11.08.2023 Aufrufe

EWKE 23-32

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GTÜ-Prüfstelle Bad Bederkesa<br />

Raiffeisenstr. 65 · 27624 Geestland · Tel.: (0 47 45) 783 65 52<br />

Mo. – Fr. von 10 – 17 Uhr & jeden 2. Sa. im Monat von 10 – 13 Uhr<br />

Jetzt auch in<br />

Bad Bederkesa!<br />

Wir führen die Hauptuntersuchung mit integrierter „Abgasuntersuchung“<br />

sowie Änderungsabnahmen (z.B. Felgen, Fahrwerk) an Ihrem Fahrzeug durch.<br />

ELBE WESER<br />

Inh. Kai Uwe Benz<br />

Am Mühlenberg 6<br />

21762 Otterndorf<br />

Tel.: 0 47 51 / 65 92<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

3. Jahrgang KW <strong>32</strong> - 12.08.20<strong>23</strong> - Ausgabe E - Hadeln<br />

Fahrrad-Shop Hemmoor<br />

Rudi Stamm<br />

Zubehör . Werkstattservice<br />

Ersatzteile . Verleih<br />

Unsere Leasingangebote<br />

für Diensträder:<br />

Jobrad, Beovelo,<br />

Businessbike und<br />

mein-dienstrad.<br />

Öffungszeiten:<br />

Mo.-Fr 9.00-12.30 & 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Samstag 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Bahnhofstraße 3 · Hemmoor<br />

Telefon (0 47 71) 60 28 22<br />

Internet:<br />

www.fahrrad-hemmoor.de<br />

Die Mobile Schweißerei<br />

Dieter Kinscherff<br />

Schweißarbeiten vor Ort.<br />

Notfallhilfe Sa. und So.<br />

Wingst, Aalftrift 13<br />

Tel. (04778) 7136 Mobil: 01 74/5243974<br />

Fliesenarbeiten aller Art<br />

Naturstein- & Silikonarbeiten<br />

Kleinreparaturarbeiten<br />

21762 Otterndorf<br />

Telefon 0 47 51 - 90 99630<br />

Mobil 01 79 - 2 16 2146<br />

www.fliesenleger-roehl.de<br />

Taxi Draack<br />

Taxen-MieTwagen<br />

KleinbusbeTrieb<br />

inh. Oliver ewald<br />

bahnhofsweg 9 · 21745 Hemmoor<br />

0 47 71-24 36<br />

Personenbeförderung<br />

Krankenfahrten<br />

bestrahlungsfahrten<br />

Dialyse-Fahrten<br />

Flughafentransfer<br />

schulfahrten<br />

Discofahrten<br />

einkaufsfahrten<br />

Wolfgang Stelling<br />

KFZ-Sachverständiger<br />

Schadengutachten<br />

Wertermittlungen<br />

BeWeiSSicherungen<br />

für PKW, lKW, motorräder,<br />

anhänger, landmaschinen,<br />

Wohnmobile, Wohnwagen<br />

und Sonder-Kfz<br />

Otto-Peschel-Straße 1<br />

21745 Hemmoor<br />

Tel. 0 47 71 • 68 69 535<br />

info@wolfgang-stelling.de<br />

Ob Auswanderung wirklich „kein schönerer Weg“ ist, thematisiert „Das letzte Kleinod“ in seinem neuen<br />

Stück im Columbusbahnhof<br />

Foto: Siemssen<br />

Wahrlich: „No finer way“<br />

„Das letzte Kleinod“ bespielt den Columbusbahnhof<br />

BREMERHAVEN sh ∙ Wie<br />

kein schöner Weg? Als erstes<br />

ist hier erstmal eine Übersetzung<br />

von Nöten: „No finer<br />

way“ kann man mit „kein edlerer<br />

Weg“ oder „kein schönerer<br />

Weg“ übersetzen. Und<br />

zwar im Sinne von „es gibt<br />

nichts Schöneres“. Gemeint<br />

sein dürfte hier das Thema<br />

der dritten Theaterproduktion<br />

des „Letzten Kleinods“,<br />

die in und über Bremerhaven<br />

handelt. Nach „PAS-<br />

SENGER PROCESSING“<br />

2021 und „Amerikalinie“<br />

2022 nutzt „No finer way“<br />

20<strong>23</strong> den Columbusbahnhof<br />

erneut. Eine Triologie findet<br />

hier ihren Abschluss. Und<br />

wie man es vom „Letzten<br />

Kleinod“ gewöhnt ist, spielt<br />

das Stück „No finer way“ am<br />

Orginalschauplatz. Sozusagen<br />

Originalschauplatz, den<br />

bei „No finer way“ geht es<br />

um eine Fahrt auf dem Ozeanriesen<br />

„United States“, der<br />

von 1951 bis 1969 regelmäßig<br />

vom Columbusbahnhof aus<br />

nach New York startete und<br />

bei der Rückkehr auch dort<br />

wieder anlegte. Die „United<br />

States“ war aber nicht nur<br />

Vergnügungsdampfer, sondern<br />

in besonderer Weise<br />

auch Auswandererschiff im<br />

regelmäßigen Liniendienst.<br />

Das Theaterprojekt „No finer<br />

way“ erzählt vom 15.<br />

August bis 10. September<br />

die Geschichte dieses Dampfers,<br />

seiner Passagiere und<br />

i h res hoff nu ngsvol len Neubeginns<br />

in den USA.<br />

Das Schiff hält dabei immer<br />

noch den ungebrochenen<br />

Schadengutachten - Wertermittlungen - Beweissicherungen<br />

für PKW, LKW, Motorräder, Anhänger, Landmaschinen,<br />

Wohnmobile, Wohnwagen und Sonder-Kfz<br />

Bei uns finden Sie eine große<br />

Auswahl Otto-Peschel-Straße an Audi Gebrauchtwagen.<br />

1 • 21745 Hemmoor<br />

Tel. 0 47 71 • 68 69 535 • info@wolfgang-stelling.de<br />

Kommen Sie gerne bei uns vorbei.<br />

www.manikowski.de<br />

Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG<br />

Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Herr Marcus Weber<br />

04721/737-181 | m.weber@manikowski.de<br />

Rekord für die schnellste<br />

Atlantiküberquerung mit<br />

einem Passagierschiff, für<br />

die es 1952 mit dem Blauen<br />

Band ausgezeichnet wurde.<br />

Die Ankunft des Ozeanliners<br />

versetzte Bremerhaven<br />

und das Umland jedes Mal<br />

in Aufruhr. Die Besatzung<br />

strömte in Läden, Kneipen<br />

und Restaurants der Hafenstadt.<br />

Kurz vor Abfahrt<br />

dröhnte dann das Typhon.<br />

Unzählige Menschen säumten<br />

die Columbuskaje, um<br />

den legendären Ozeanliner<br />

für die Reise in die USA zu<br />

verabschieden.<br />

Die bedeutete nicht nur einen<br />

wirtschaftlichen Gewinn<br />

für die Stadt, sondern<br />

markierte auch ein kulturelles<br />

Highlight für den Ort.<br />

Wie passend also, dass die<br />

Theatergruppe aus Geestenseth<br />

nun den Columbusbahnhof<br />

erneut zur Spielstätte<br />

erkor. Vielleicht zeigt<br />

die Nutzung des eigentlich<br />

zum Abriss bestimmten Gebäudes<br />

ja so seine endgültige<br />

Bestimmung.<br />

Fortsetzung Seite 4<br />

Deckenwasch<br />

-Service<br />

Geestestraße 13<br />

27619 Wehdel<br />

www.decken-waschen.de<br />

Tel. 04749/489<br />

mobil 0179/7668426<br />

Unsere Leistungen<br />

• Reifenservice /<br />

Reifenwechsel<br />

• Ersatzwagen<br />

• Allgemeine Verschleißreparaturen<br />

• Inspektion & Wartung<br />

• Mobilität<br />

• Karosserie & Lack<br />

• Ersatzteile und Zubehör<br />

www.cuxliner.de<br />

• Hol- und Bring-Service<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

Stader Str. 67a<br />

21762 Otterndorf<br />

Telefon 04751-90960<br />

www.manikowski.de<br />

CUXLINER Erlebnisfahrten<br />

<strong>23</strong>.08. Einen Nachmittag rund um die Heidelbeere bei Thiermann<br />

köstliche Heidelbeer-Variationen, 2 belegte Brötchen mit Kaffee/Tee<br />

auf der Hinfahrt, Besichtigung der Plantagen 59,- €<br />

27.08. Schneverdinger Heideblütenfest, Kutschfahrt, Erbsensuppe,<br />

Festumzug, Eintritt im Höpental, Frühstück auf der Hinfahrt 69,- €<br />

09.09. Hamburger Cruise Days, ca. 6 Std. Freizeit, 2 Std. Barkassenfahrt<br />

während der Lichtershow 69,- €<br />

17.09. Harsefelder Herbstzauber im Klosterpark mit Freizeit<br />

und vorherigem Sonntagsessen 49,- €<br />

19.09. Dithmarscher Kohltage am Kohlosseum Wesselburen,<br />

vorab reichhaltiges Kohlbuffet in Marne, Fährüberfahrten 64,- €<br />

20.09. Bauernmarkt in Brunsbüttel<br />

anlässlich der Dithmarscher Kohltage, Freizeit, Fährüberfahrten 39,- €<br />

4 Tg. 30.09. 175 Jahre Paulskirchenparlament in Frankfurt<br />

3x ÜN/F, 2x Abendessen, 1x Mittagsimbiss, Stadtrundfahrt/-gang Frankfurt<br />

mit Besichtigung der Paulskirche, Schifffahrt auf dem Main ab 518,- €<br />

4 Tg. 12.10. Kopenhagen & Südschweden, 2x ÜN/F in Malmö, Fährfahrt<br />

Rostock – Trelleborg inkl. Abendessen als 3-Gang-Menü, Ganztagsausflug<br />

„Südschweden entdecken“, Stadtrundfahrt in Kopenhagen, Fährfahrt<br />

Trelleborg – Travemünde inkl. Frühstücksbuffet & Abendessen als Buffet ab 469,- €<br />

3 Tg. 30.10. Minikreuzfahrt nach Oslo, 2x ÜN, großes Frühstücksbuffet<br />

und Schlemmerbuffet, Schifffahrt Kiel – Oslo – Kiel, Stadtrundfahrt ab 389,- €<br />

3 Tg. 24.11. Semperoper Dresden mit “Turandot” von Giacomo Puccini<br />

2x ÜN/F, 1x Abendessen, Eintrittskarten für die Semperoper (PK5),<br />

3 Std. kombinierte Stadtrundfahrt/-gang in Dresden ab 529,- €<br />

Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />

CUXLINER GmbH<br />

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 0 47 21 / 600 645


2<br />

Regional 12. August 20<strong>23</strong><br />

Kilometer<br />

voller Fahrspaß<br />

Kilometer voller Erlebnisse<br />

Auch 100 % elektrisch<br />

Mit dem Škoda Fabia schon ab 198,– € im Monat 1 .<br />

Ein Angebot der Škoda Leasing 1 :<br />

Škoda Fabia (Benzin) 1.5 TSI 7-Gang-DSG 110 kW (150 PS)<br />

Ausstattungslinie Selection, Lackierung Energy Blau, Lane Assist, Infotainmentsystem Bolero, LED-Hauptscheinwerfer,<br />

beheizbare Vordersitze, Müdigkeitserkennung, Geschwindigkeitsregelanlage mit Speedlimiter,<br />

Klimaanlage mit mechanischer Regelung, Multifunktionslederlenkrad, Parksensoren hinten, 16" Leichtmetallfelgen<br />

Proxima u. v. m.<br />

Leasing-Sonderzahlung 3.300,00 € Vertragslaufzeit<br />

48 Monate<br />

Jährliche Fahrleistung<br />

10.000 km 48 monatliche Leasingraten à 198,00 €<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, kombiniert: 5,5; innerstädtisch: 7,3; Stadtrand: 5,3; Landstraße:<br />

4,7; Autobahn: 5,5. CO 2<br />

-Emissionen in g/km, kombiniert: 124. Effizienzklasse B (WLTP-Werte). 2<br />

1<br />

Ein Angebot der Škoda Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Inkl. Überführungskosten.<br />

Bonität vorausgesetzt. Stand 08/20<strong>23</strong>. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

2<br />

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen WLTP-Verfahren (Worldwide Harmonized Light<br />

Vehicles Test Procedure) ermittelt, das ab dem 1. September 2018 schrittweise das frühere NEFZ-Verfahren (neuer europäischer Fahrzyklus) ersetzte.<br />

Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-EnVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des<br />

NEFZ-Verfahrens homologiert werden können, die Angabe der WLTP-Werte, welche wegen der realistischeren Prüfbedingungen in vielen Fällen höher<br />

sind als die nach dem früheren NEFZ-Verfahren. Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter skoda.de/wltp<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.<br />

Schmidt + Koch GmbH<br />

Stresemannstraße 122, 27576 Bremerhaven<br />

T 0471 594-0, bhv@schmidt-und-koch.de<br />

Unterkunft für<br />

Geflüchtete<br />

NEUHAUS re ∙ Nach den<br />

Informationsabenden im<br />

April und September letzten<br />

Jahres sind die Anwohnenden<br />

in Neuhaus und<br />

alle Interessierten am Donnerstag,<br />

17. August, um 19<br />

Uhr im kleinen Saal der<br />

Festhalle erneut eingeladen,<br />

sich über die Unterkunft<br />

für Geflüchtete in Neuhaus<br />

zu informieren. Die ersten<br />

Geflüchteten wurden bereits<br />

untergebracht. Der<br />

Erste Kreisrat Friedhelm<br />

Ottens, Samtgemeindebürgermeister<br />

Frank Thielebeule<br />

und Bürgermeister<br />

Udo Miertsch werden einen<br />

Einblick zum Betrieb der<br />

Unterkunft in Neuhaus verschaffen<br />

und für Fragen zur<br />

Verfügung stehen.<br />

für alle fÄlle<br />

Wochenendnotdienst vom 12. – 13. August 20<strong>23</strong><br />

Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />

arzt<br />

cuxhaven<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

der niedergelassenen Ärzte<br />

am Krankenhaus Cuxhaven<br />

Altenwalder Chaussee 10, Cux.<br />

bundeseinheitliche<br />

Rufnummer: 116 117<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sa., So. und an Feiertagen:<br />

10 bis 13 Uhr & 17 bis 20 Uhr<br />

Mo. bis Fr. 19 bis 21 Uhr<br />

wesermünde nord:<br />

Bad Bederkesa, langen,<br />

land wursten<br />

Diensthabender Arzt ist unter<br />

der bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen<br />

Praxis von 10 bis 12 Uhr und<br />

16 bis 17 Uhr.<br />

Kreisfest des VdSSK<br />

„Gemütlicher Teil“ mit freiem Eintritt<br />

WINGST re ∙ Das jährliche<br />

Kreisfest des Verbandes der<br />

Soldaten- und Schützenkameradschaften<br />

(VdSSK)<br />

Landkreis Cuxhaven findet<br />

am Wochenende, 2. und 3.<br />

September, in der Wingst<br />

statt. Ausrichter der zweitägigen<br />

Veranstaltung ist<br />

die dortige Soldatenkame-<br />

otterndorf, cadenberge,<br />

neuhaus, Bülkau<br />

Diensthabender Arzt ist unter<br />

der bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis von<br />

10 bis 11 Uhr & 17 bis 18 Uhr.<br />

osten, hemmoor, wingst,<br />

oberndorf, lamstedt,<br />

hechthausen freiburg<br />

und wischhafen<br />

Diensthabender Arzt ist unter<br />

der bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis von<br />

9 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr,<br />

telefonische Nachfragen bitte<br />

ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />

radschaft; Veranstaltungsort<br />

ist das Gasthaus Butt in<br />

Wingst-Zollbaum.<br />

Zentraler Punkt der Festlichkeiten<br />

ist der Festakt<br />

am Sonntag, 3. September,<br />

zu dem ab 13 Uhr auch<br />

Gäste aus Politik und Gesellschaft<br />

erwartet werden.<br />

Neben Grußworten<br />

und Reden steht eine Andacht<br />

von Pastor Beuermann<br />

(Neuhaus) auf dem<br />

Programm. Verdiente Mitglieder<br />

des Verbandes werden<br />

ausgezeichnet.<br />

Dem offiziellen Teil des<br />

„Aktes“ schließt sich ein<br />

Nachmittag mit Kaffee und<br />

Kuchen bei „Egerländer“-Live-Musik<br />

mit dem Orchestzer<br />

Uli Witte an. Dieser<br />

„gemütliche Teil“ der Veranstaltung<br />

steht allen Einwohnern<br />

aus Nah und Fern<br />

ab 15 Uhr bei freiem Eintritt<br />

offen.<br />

An beiden Tagen wird auf<br />

der Schießanlage des Schützenvereins<br />

Zollbaum ein Pokalschießen<br />

für die 30 Mitgliedsvereine<br />

durchgeführt.<br />

Die Siegerehrung erfolgt am<br />

Sonntagnachmittag.<br />

landkreis cuxhaven<br />

Notdienst-Tel. 0 41 41/98 17 87<br />

cuxhaven<br />

Notfallsprechstunde von<br />

11 bis 12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Dr. Julia Spindler<br />

Brahmsstraße 45,<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 / 3 77 79<br />

land hadeln<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />

> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 22 / landkreIs: 0 47 1 / 1 92 22<br />

> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />

> telefonseelsorge tag + nacht tel. 0800 / 1 11 01 11<br />

augenarzt<br />

zahnarzt<br />

Wassereinbruch vor Scharhörn<br />

Seenotretter im Nachteinsatz für havarierten Segler<br />

CUXHAVEN re ∙ Ein niederländisches<br />

Segler-Ehepaar ist<br />

in der Nacht zu Donnerstag,<br />

10. August, in Lebensgefahr<br />

geraten: In der Dunkelheit<br />

kollidierte ihre Yacht mit<br />

einer Fahrwassertonne im<br />

Scharhörner Watt und erlitt<br />

einen Wassereinbruch.<br />

Die Seenotretter der Station<br />

Cuxhaven der DGzRS, eine<br />

Kutterbesatzung, die Wasserschutzpolizei<br />

und eine<br />

weitere Segelcrew eilten den<br />

Schiffbrüchigen zu Hilfe.<br />

Gegen 0.50 Uhr empfing die<br />

von der DGzRS betriebene<br />

deutsche Rettungsleitstelle<br />

See in Bremen über den digitalen<br />

Selektivruf im Seefunk<br />

einen „Mayday“-Ruf einer<br />

13 Meter langen Segelyacht.<br />

Umgehend alarmierten die<br />

Einsatzleiter den Seenotrettungskreuzer<br />

„Anneliese<br />

Kramer“ (Foto: Archiv DGz-<br />

Zusammenleben in Vielfalt<br />

Cuxhavener Migrationsbeirat soll gegründet werden<br />

CUXHAVEN re ∙ Cuxhaven<br />

setzt ein wichtiges Zeichen<br />

für eine integrative und<br />

vielfältige Gesellschaft, indem<br />

die Stadtverwaltung<br />

mit der Kommunalpolitik<br />

zur Gründung eines Migrationsbeirates<br />

aufruft. Das<br />

Ziel des Beirates besteht<br />

darin, die Mitwirkung und<br />

Partizipation von Menschen<br />

mit Migrationshintergrund<br />

in der Stadt zu stärken und<br />

ihre Anliegen und Bedürfnisse<br />

besser zu vertreten.<br />

Die Stadt Cuxhaven ist<br />

eine gastfreundliche und<br />

weltoffene Stadt. Das bunte<br />

Stadtbild wird nicht nur von<br />

zahlreichen Touristen aus<br />

Nah und Fern geprägt, sondern<br />

auch von rund 7.000<br />

Menschen mit Migrationshintergrund,<br />

die hier leben.<br />

Der Aufruf zur Gründung<br />

des Migrationsbeirates<br />

steht im Einklang mit dem<br />

Bestreben eine offene und<br />

inklusive Gemeinschaft zu<br />

fördern, in der jede Stimme<br />

gehört wird. Dieser<br />

Beirat der Stadt Cuxhaven<br />

soll das Vertretungsorgan<br />

der Cuxhavener mit Migra-<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Za. Robert Schwill<br />

Zentrumstraße 11, Hemmoor<br />

Tel.: 0 47 71 / 30 01<br />

altkreis wesermünde<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Dr. Ulf Reyer<br />

Dorfstr. 7, Midlum<br />

Tel.: 0 47 41 / 14 61<br />

apotheke<br />

cuxhaven<br />

Samstag:<br />

Pinguin-Apotheke<br />

Hauptstraße 46,<br />

Altenwalde<br />

Tel.: 0 47 <strong>23</strong>/<strong>23</strong> 53<br />

www.elbe-weser-kurier.de<br />

RS) der Station Cuxhaven sowie<br />

in der Nähe befindliche<br />

Schiffe.<br />

Die „Anneliese Kramer“ lief<br />

mit Höchstgeschwindigkeit<br />

den Unglücksort an. Die Besatzung<br />

eines Fischkutters sowie<br />

die Crew einer weiteren<br />

Segelyacht entdeckten in der<br />

Dunkelheit ein Dinghy, auf<br />

das sich die Schiffbrüchigen<br />

gerettet hatten. Die Kutterbesatzung<br />

nahm das Seglerpaar<br />

an Bord. Kurz darauf<br />

trafen die Seenotretter ein<br />

tionsbiografie gegenüber<br />

dem Rat der Stadt und der<br />

Stadtverwaltung sein. Der<br />

Beirat soll als Plattform dienen,<br />

um die Interessen der<br />

Menschen mit Migrationshintergrund<br />

zu verstehen<br />

und gemeinsam Lösungen<br />

zu erarbeiten, die das Zusammenleben<br />

in der Stadt<br />

weiter verbessern.<br />

Wer im Migrationsbeirat<br />

mitwirken möchte, muss<br />

mindestens 18 Jahre alt und<br />

in der Stadt gemeldet sein,<br />

den Wohnsitz seit mindestens<br />

sechs Monaten im<br />

Stadtgebiet haben und darf<br />

nicht im Besitz der deutschen<br />

oder einer anderen<br />

Staatsangehörigkeit der Mitgliedstaaten<br />

aus der Europäischen<br />

Union sein.<br />

Wer Interesse hat im Migrationsbeirat<br />

tätig zu werden,<br />

Sonntag:<br />

Nicolai-Apotheke<br />

Am Altenbrucher Markt 9,<br />

Altenbruch<br />

Tel.: 0 47 22/9 14 30<br />

land hadeln,<br />

cadenberge, wingst,<br />

hemmoor, lamstedt,<br />

hechthausen<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Wolf-Apotheke<br />

Zentrumstraße 11,<br />

Hemmoor<br />

Tel.: 0 47 71 / 6 50 40<br />

Bad Bederkesa<br />

Nächstgelegene Notdienst apotheke<br />

Samstag:<br />

Rosen Apotheke<br />

Schiffdorfer Chaussee 184a,<br />

Schiffdorf<br />

Tel.: 04 71 /296 00<br />

und übernahmen die unverletzten<br />

Segler. Die havarierte<br />

Segelyacht war zu diesem<br />

Zeitpunkt noch schwimmfähig.<br />

Gemeinsam mit dem<br />

Küstenstreifenboot „Bürgermeister<br />

Brauer“ der Wasserschutzpolizei<br />

Hamburg und<br />

unter Einsatz starker Pumpen<br />

gelang es den Seenotrettern,<br />

die Segelyacht sicher nach<br />

Cuxhaven zu bringen. Dort<br />

konnte der Havarist gegen 6<br />

Uhr an der Pier festgemacht<br />

werden.<br />

kann sich an Svenja Plock<br />

unter (04721) 700 70 908<br />

oder E-Mail svenja.plock@<br />

cuxhaven.de wenden. Dabei<br />

ist neben dem Namen das<br />

Alter, die Anschrift, die Nationalität<br />

und die Zeit, wie<br />

lange man in Cuxhaven lebt,<br />

anzugeben. Anschließend<br />

findet eine Sichtung der<br />

Bewerbungen statt, aus denen<br />

ein möglichst diverser<br />

Teilnehmerkreis ausgewählt<br />

und dem Rat der Stadt<br />

Cuxhaven zur Beschlussfassung<br />

vorgelegt wird.<br />

Die konstituierende Sitzung<br />

des Gremiums ist für das 1.<br />

Quartal 2024 geplant.<br />

Sonntag:<br />

Heide Apotheke<br />

Langener Landstr. 266,<br />

Bremerhaven-Leherheide<br />

Tel.: 04 71 / 870 29<br />

Bremerhaven, langen,<br />

dorum, wremen<br />

Samstag:<br />

Rosen Apotheke<br />

Schiffdorfer Chaussee 184a,<br />

Schiffdorf<br />

Tel.: 04 71 /296 00<br />

Weser Apotheke<br />

Bgm.-Smidt-Str. 220,<br />

Bremerhaven-Mitte<br />

Tel.: 04 71 / 4 68 96<br />

Sonntag:<br />

Heide Apotheke<br />

Langener Landstr. 266,<br />

Bremerhaven-Leherheide<br />

Tel.: 04 71 / 870 29<br />

DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />

www.pflege-cuxhaven.de<br />

… die Pflegespezialisten<br />

AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />

Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />

Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 51 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87


12. August 20<strong>23</strong> Regional<br />

3e<br />

Kaffeefahrt ins<br />

Blaue mit DRK<br />

NORDLEDA re ∙ Der<br />

DRK-Ortsverein Nordleda<br />

plant wieder eine Fahrt ins<br />

Blaue. Alle dürfen gespannt<br />

sein wohin die Reise geht,<br />

die am Mittwoch, <strong>23</strong>. August,<br />

um 13 Uhr startet. Wer<br />

Lust und Zeit hat einen tollen<br />

Nachmittag zu verbringen,<br />

kann sich bis zum 20.<br />

August bei Chr. Postmus<br />

unter (04758) 517 oder A.<br />

von Bebern unter (04758)<br />

679 anmelden.<br />

Barde aus der<br />

Uckermark<br />

OBERNDORF re ∙ Der<br />

Barde aus der Uckermark,<br />

Bastian Bandt, ist am heutigen<br />

Samstag, 12. August,<br />

um 19 Uhr zu Gast in der<br />

Kombüse 53° in Oberndorf.<br />

Wer die Kombüse kennt,<br />

kennt inzwischen auch<br />

Bastian Bandt. Nicht nur,<br />

weil er schon öfter mit- und<br />

hinreißende Konzerte in<br />

der Kombüse gab, sondern<br />

weil seither zu 70 Prozent<br />

seine Musik im Gastraum<br />

läuft. Bastian Bandt ist im<br />

wahrsten Sinne des Wortes<br />

Liedermacher und Songpoet.<br />

Bescheinigt wurde ihm<br />

die theatralische Kraft eines<br />

Georg Büchners. Sein drittes<br />

Album „Alle Monde”<br />

erhielt den Preis der deutschen<br />

Schallplattenkritik<br />

und geht - wie alle seine<br />

Musik - mitten ins Herz. Er<br />

hat sein neues Album im<br />

Gepäck: „Trauriges Tier“.<br />

Einen Wunschtraum erfüllt<br />

Argentinierin macht Ausbildung zur Landwirtin<br />

ARMSTORF mor ∙ Mehr<br />

als 10.000 Kilometer musste<br />

die Argentinierin Lerena<br />

Silva zurücklegen, um sich<br />

ihren Wunschtraum zu erfüllen.<br />

„Ich wollte schon<br />

immer nach Deutschland<br />

reisen und dort arbeiten,“<br />

erklärte die 29-jährige<br />

Südamerikanerin.<br />

Sie studierte in der Stadt Corrientes<br />

Agraringenieurwesen<br />

und arbeitete dann auf<br />

dem mittelständischen Rinderzuchtbetrieb<br />

ihrer Eltern<br />

in ihrem Heimatort Jardín<br />

América in der Provinz Misiones.<br />

Eine neue Herausforderung<br />

fand die Argentinierin<br />

im Forschungsbereich<br />

des Institutes AER mit<br />

einem Programm von Yerba<br />

Mate (typisches Getränk<br />

in Argentinien). In dem Betrieb<br />

spezialisierte sich Lerena<br />

Silva im Bereich Tiernahrung<br />

und war danach<br />

in dem Agrarunternehmen<br />

ADECO in Argentinien<br />

tätig.<br />

Ihr Wunsch nach Deutschland<br />

zu reisen festigte sich.<br />

Sie wandte sich an die Stiftung<br />

Fundacion Wachnitz<br />

in Eldorado, um Kontakte<br />

zu knüpfen. Über<br />

das Programm „Multikur“<br />

in Deutschland wurde<br />

die Südamerikanerin ins<br />

Wunschland vermittelt.<br />

LAMSTEDT hs ∙ Wir schreiben<br />

das Jahr 1966: Nach<br />

vier gemeinsamen Jahren<br />

beginnt für 34 Schüler der<br />

Volksschule mit Aufbauzug<br />

Lamstedt (Realschule in<br />

verkürzter Form) ein neuer<br />

Lebensabschnitt. Es ist ein<br />

kleiner „historischer Jahrgang“.<br />

Die Pennäler sind die<br />

ersten, die die „Abschlussprüfung<br />

zur Erlangung des<br />

Abschlusszeugnisses der<br />

Realschule bestanden und<br />

das Ziel der Realschule erreichten,<br />

so der offizielle<br />

Text der Zeugnisse vom 17.<br />

März 1966.<br />

Davor lagen für Kollegium<br />

und Pennäler gleichauf einige<br />

aufregende Wochen. Die<br />

Lehrer mussten beweisen,<br />

Lerena Silva bei ihrer Arbeit und mit Imke und Holger Steffens<br />

und den Kindern (v.l.) Linus, Jannes & Katja Fotos: mor<br />

Durch die Coronapandemie<br />

verzögerte sich ihr Vorhaben.<br />

Im Jahre 2021 war es<br />

dann so weit und es gab<br />

die Möglichkeit als Au-pair<br />

in München zu arbeiten.<br />

Durch die Bekanntschaft<br />

zu Maria Pilz, die im letzten<br />

Jahr auf dem landwirtschaftlichen<br />

Betrieb der<br />

Familie Holger Steffens in<br />

Armstorf arbeitete, zog es<br />

die 29-jährige an die Küste.<br />

„Ich hätte auf einem<br />

anderen Betrieb arbeiten<br />

können. Aber mir war der<br />

familiäre Kontakt wichtig,“<br />

erklärte die Argentinierin.<br />

In Armstorf begann Lerena<br />

Silva eine Ausbildung als<br />

Landwirtin. In dem Milchviehbetrieb<br />

von Imke und<br />

dass sie den Unterrichtsstoff<br />

für alle verständlich vermittelt,<br />

die Schüler, dass sie fleißig<br />

„gebüffelt“ hatten. Die<br />

Holger Steffens werden täglich<br />

200 Kühe gemolken und<br />

versorgt. Zusätzlich wird<br />

Grünland- und Ackerfutteranbau<br />

betrieben.<br />

Jetzt wechselt die Südamerikanerin<br />

ihren Arbeitsplatz,<br />

um weitere Erfahrungen<br />

in unterschiedlichen Betrieben<br />

zu sammeln. Sie<br />

wird dann das letzte Ausbildungsjahr<br />

in Loxstedt<br />

auf einem Großbetrieb mit<br />

mehr als 1.000 Kühen beenden.<br />

Lerena Silva ist sehr<br />

dankbar, dass ihre Familie<br />

in Argentinien ihr den Aufenthalt<br />

in Deutschland ermöglicht<br />

hat und sie so gut<br />

in den Familien in München<br />

und Armstorf aufgenommen<br />

wurde.<br />

meisten Prüflinge begannen<br />

eine Lehre. Einige besuchten<br />

fortführende Schulen.<br />

Nach den Klassentreffen<br />

Hüpfen und rocken<br />

Elbinsel wird Erlebnisparadies<br />

KRAUTSAND re ∙ Im vergangenen<br />

Jahr zählten die<br />

Organisatoren rund 3.000<br />

Besucher. Die sollen auch<br />

am Sonntag, 13. August,<br />

wiederkommen. Denn<br />

dann startet auf der Elbinsel<br />

Krautsand vor malerischer<br />

Kulisse das zweite<br />

Insel-Hüpfburgen-Festival.<br />

Motto des besonderen<br />

Events im Rahmen der Aktion<br />

Ferienspaß: „Krautsand<br />

hüpft und rockt“.<br />

Rockt? Ja! Die legendären<br />

„Torpids“ geben nämlich<br />

an diesem Tag auf ihrer<br />

Abschiedstournee ein<br />

Hut-Konzert direkt am Anleger.<br />

Beginn: 17 Uhr im Anschluss<br />

an das Kinderfest.<br />

15 Hüpfburgen werden aufgebaut<br />

- allesamt finanziert<br />

durch viele Sponsoren. Erobert<br />

werden können die<br />

luftgefüllten Burgen ab 11<br />

Richtig was los auf Krautsand<br />

Uhr. Dann kann gehüpft,<br />

getobt, gesprungen und herumgetollt<br />

werden. Auch<br />

eine Hüpfburg für Erwachsene<br />

wird aufgestellt. Und<br />

das alles zum Nulltarif. Die<br />

Organisatoren des Familientages<br />

- die Aktion „… fair<br />

geht vor“, das Elbstrand-Resort<br />

und der Drochterser<br />

Dirk Ludewig - hoffen auf<br />

besseres Wetter. Das Ereignis<br />

soll auf keinen Fall ins<br />

Wasser fallen.<br />

Und: Gleich neben dem<br />

Hüpfburggelände gibt es<br />

einen Flohmarkt. Voranmeldungen<br />

sind nicht notwendig.<br />

Standgeld wird<br />

nicht verlangt. Chef-Organisator<br />

Dirk Ludewig:<br />

„Das Hüpfburgenfestival<br />

bietet Spiel, Spaß und tolle<br />

Mitmach-Aktionen für die<br />

ganze Familie. Denn hüpfen<br />

macht glücklich.“<br />

Foto: Privat<br />

Gute Gespräche geführt und Erinnerungen ausgetauscht<br />

Klassentreffen eines „historischen Jahrganges“ mit zweijähriger Verspätung realisiert<br />

Gruppenbild vor der Gaststätte<br />

Foto: Privat<br />

1986 und 1997 war ein weiteres<br />

für 2021 geplant. Corona<br />

machte allen einen Strich<br />

durch die Rechnung. So ergriffen<br />

Hartmut Dobrocky<br />

und Heino Schiefelbein die<br />

Initiative für ein „außerplanmäßiges<br />

Miteinander“.<br />

Die Resonanz war recht erfolgreich.<br />

21 Ehemalige trafen<br />

sich im Gasthaus Kohrs<br />

(Abbenseth). Sie freuten sich<br />

besonders, dass sich auch ihr<br />

damaliger Lehrer Bernhard<br />

Harfst zu ihnen gesellte. Es<br />

wurde natürlich viel in Erinnerungen<br />

geschwelgt und<br />

Fotos machten die Runde.<br />

In persönlichen Gesprächen<br />

tauschten einige der heute<br />

sämtlich älter als 70-Jährigen<br />

ihre Lebenserinnerungen<br />

aus. Die freudigen<br />

Ereignisse überwogen. Es<br />

gab auch Schicksalsschläge<br />

zu überwinden. Alle hatten<br />

abschließend einen gemeinsamen<br />

Wunsch: Zum<br />

„60-Jährigen“ in drei Jahren<br />

treffen wir uns wieder.<br />

DRK-Kegeln im<br />

Landgasthaus<br />

NEUENKIRCHEN re ∙<br />

Der DRK-Ortsverein Neuenkirchen<br />

veranstaltet am<br />

Mittwoch, 6. September,<br />

einen Kegelnachmittag im<br />

Landgasthaus Müller in<br />

Pedingworth. Hierzu wird<br />

um Anmeldung bei Imke<br />

Jark unter (04751) 91 <strong>23</strong> 99<br />

gebeten.


4<br />

Regional 12. August 20<strong>23</strong><br />

Zutaten<br />

(2 Personen)<br />

- 200 g Heidelbeeren<br />

- 300 g Joghurt (3,5 % Fett)<br />

- 2 TL Vanillezucker<br />

Heidelbeeren putzen und<br />

waschen, mit Joghurt im<br />

Mixer oder mit dem Stabmixer<br />

gut verquirlen.<br />

Mit Vanillezucker süßen<br />

und kühl servieren.<br />

Pro Person: 140 kcal (586 kJ),<br />

6,1 g Eiweiß, 5,9 g Fett, 14,3 g<br />

Kohlenhydrate<br />

Fotohinweis: Wirths PR<br />

Im Gegensatz zu Fruchtsäften<br />

bestehen Smoothies aus<br />

Fruchtmark oder Fruchtpüree.<br />

Diese werden je nach<br />

Rezeptur pur getrunken oder<br />

mit anderen Säften, Milch,<br />

Joghurt, Sahne oder auch<br />

Eiscreme gemischt. Keinesfalls<br />

sollten sie mit Wasser<br />

verdünnt werden. Am besten<br />

schmecken sie natürlich, wenn<br />

BUCHTIPP<br />

Liebe Literaturfreunde,<br />

auf dem Weg zu dem kleinen<br />

abgelegenen Ort Pucallpa,<br />

benutzen am Weihnachtsabend<br />

1971 Juliane Koepecke<br />

(17) und ihre Mutter ein kleines<br />

Flugzeug. Als Biologen<br />

arbeiten die Eltern im peruanischen<br />

Amazonasgebiet.<br />

40 Minuten nach dem Start<br />

wird der Flieger vom Blitz<br />

getroffen. „Das ist das Ende.<br />

Jetzt ist alles vorbei“, sind die<br />

letzten Worte ihrer Mutter.<br />

Juliane kommt<br />

am 1. Weihnachtstag<br />

wieder<br />

zu Bewusstsein.<br />

Sie überlebt und<br />

wird gerettet!<br />

Welche Strapazen<br />

sie durchleben<br />

musste,<br />

ist in der ersten<br />

von <strong>23</strong> Geschichten<br />

zu lesen. Es<br />

wird von Frauen,<br />

Männern und Kindern<br />

berichtet, die alle Extremsituationen<br />

durchlebt haben.<br />

Ungeahnt menschliche<br />

Kräfte konnten mobilisiert<br />

werden. Unglaubliches haben<br />

die Überlebenden zu<br />

erzählen. Durch Erdbeben,<br />

Heidelbeer-Smoothie<br />

Fruchtige Smoothies – Fitness im Glas<br />

sie ganz frisch aus erntefrischen<br />

Früchten hergestellt<br />

und je nach Geschmack mit<br />

Milch, Sauermilchprodukten<br />

und eventuell noch mit etwas<br />

Sahne verfeinert werden. Damit<br />

schwankt die Bandbreite<br />

der Smoothies von natürlich<br />

und gesund bis zum cremigen<br />

Genuss. Der Phantasie sind<br />

keine Grenzen gesetzt. Obst,<br />

Gemüse, magere Milchprodukte<br />

oder die fettreicheren<br />

Varianten – alles kann ganz<br />

nach Belieben kombiniert<br />

werden. Je nach Rezeptur versorgen<br />

uns Smoothies nicht<br />

nur mit Vitaminen, Mineralund<br />

Ballaststoffen, sondern<br />

auch mit Eiweiß und Fett.<br />

Damit stellen sie eine nährstoff-<br />

und abwechslungsreiche<br />

Zwischenmahlzeit dar und<br />

können gerade in den heißen<br />

Sommermonaten schon mal<br />

eine Hauptmahlzeit ersetzen.<br />

Gerade nach dem Sport ist<br />

das die beste Möglichkeit, den<br />

Körper mit Nährstoffen zu<br />

versorgen, ohne den Magen<br />

direkt mit einer großen Mahlzeit<br />

zu belasten.<br />

Spektakulär überlebt<br />

DAVID LONG<br />

GERETTET<br />

Überschwemmungen und<br />

Vulkanausbrüchen geraten<br />

unverschuldet Menschen in<br />

Not und benötigen die Hilfe<br />

Dritter.<br />

Wissenschaftliches Expeditionen,<br />

Neugier oder Abenteuerlust<br />

bringen Menschen<br />

an die Grenzen ihrer Belastbarkeit.<br />

Dennoch: ungeahnte<br />

Kräfte werden aktiviert,<br />

es gilt um jeden Preis zu<br />

überleben.<br />

Jeder Tatsachenbericht lässt<br />

im Titel Rückschlüsse auf die<br />

Ausgangssituation erkennen.<br />

Extreme Bergtouren, Expeditionen<br />

ins Eis der Pole,<br />

Erforschungen von Höhlen,<br />

Erdbeben, Schiffsunfälle,<br />

es ist eine aufregende Weltreise.<br />

Zurück<br />

im alltäglichen<br />

Leben, nach teilweise<br />

jahrelanger<br />

Genesung,<br />

sprechen sie über<br />

das Erlebte. Der<br />

englische Autor<br />

sammelte diese<br />

Tatsachenberichte.<br />

Farbige Illustrationen<br />

wecken<br />

INSEL<br />

die Neugier. Die<br />

WAHRE GESCHICHTEN<br />

VOM ÜBERLEBEN<br />

spannende Erzählweise ziehen<br />

Mädchen und Jungen (ab<br />

neun Jahren) ebenso in den<br />

Bann, wie auch grosse Menschen.<br />

Eine tolle Lektüre für<br />

einen gemeinsamen Abend<br />

am Lagerfeuer, auf der Terrasse<br />

oder gemütlich ins Bett<br />

gekuschelt.<br />

David Long, Gerettet, Insel,<br />

ISBN 9783458643555, € 22,-,<br />

192 S., aus dem Englischen<br />

von Martina Tichy und Felix<br />

Mayer, Illustrationen<br />

von Kerry Hyndman<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Zur Vorbereitung reiste<br />

„Das Letzte Kleinod“ in die<br />

USA, um neben ehemaligen<br />

Besatzungsmitgliedern<br />

auch Passagiere der „United<br />

States“ zu interviewen. Von<br />

der Crew wurden zudem ein<br />

ehemaliger Bordfotograf,<br />

ein Steward und ein Maschinist<br />

ausfindig gemacht.<br />

Auch Ausgewanderte gaben<br />

Interviews in Florida,<br />

New York und Philadelphia<br />

und erzählten auch über das<br />

heutige Leben in Amerika.<br />

Hilfestellung gaben bei der<br />

Suche auch das Deutsche<br />

Auswandererhaus sowie<br />

das Schifffahrtsmuseum.<br />

Besonders spannend für die<br />

Rechercheure des Theaters:<br />

Im Rahmen der Recherchereise<br />

konnte die ausgeschlachtete<br />

„United States“<br />

begangen werden, die heute<br />

im Hafen von Philadelphia<br />

an der Kette liegt. Auch ein<br />

Casting in New York konnte<br />

organisiert werden. In<br />

Deutschland wurden Interviews<br />

mit zurückgekehrten<br />

Ausgewanderten in Niedersachsen<br />

und Bremerhaven<br />

geführt. Sie bilden die<br />

Grundlage des Skriptes für<br />

„No finer way“.<br />

Die Hauptproben fanden<br />

mit einem internationalen<br />

ANGESPULT<br />

April im Ganzjahresformat<br />

Ensemble vom 24. Juli bis<br />

14. August 20<strong>23</strong> im Columbusbahnhof<br />

statt. Auch das<br />

gehört zur guten Tradition<br />

des Theaters „Das letzte<br />

Kleinod“. Für das Ensemble<br />

wird gerne im Ausland<br />

nach guten Schauspielern<br />

und Schauspielerinnen gefahndet.<br />

Zur spielenden<br />

Truppe gehören diesmal<br />

Gonny Gaakeer, Daria Gabriel,<br />

Richard Gonlag, Wren<br />

Tanner Mack, Diederik Rep<br />

und Margarita Wiesner.<br />

Sie ist übrigens die einzige<br />

„Bremerhavenerin“.<br />

Die Theaterszenen werden<br />

durch großflächige Licht-Installationen<br />

und Projektionen<br />

von authentischem Foto-Material<br />

am Gebäude des<br />

Columbusbahnhofes bereichert.<br />

Die Vorstellung öffnet<br />

den Blick für das Gebäude<br />

und die Geschichten, die<br />

mit diesem Ort verbunden<br />

sind. „No finer way“ wird<br />

in zwölf Szenen an verschiedenen<br />

Orten des Columbusbahnhofes<br />

gespielt,<br />

zahlreiche Freiwillige aus<br />

Bremerhaven und der Region<br />

wirken hierbei mit und<br />

unterstützen das internationale<br />

Ensemble. Die Vorstellung<br />

ist eingeschränkt<br />

barrierefrei, es werden mehrere<br />

Treppen gestiegen. Die<br />

Umgebung, das Material<br />

und die Requisiten lassen<br />

die Zeit der Überfahrten<br />

Zugegeben: ich finde einen<br />

Sommer, der nicht mit wochenlanger<br />

sengender Hitze<br />

daherkommt, nahezu phantastisch.<br />

Temperaturen so<br />

zwischen 18 und 22 Grad<br />

können Wohlfühlmomente<br />

auslösen. Allerdings nicht,<br />

wenn der Wetterfrosch dabei<br />

dauerhaft den Regenmantel<br />

ausführt.<br />

Gut, dass das Hurricaine-Festival<br />

in Scheeßel<br />

von oben befeuchtet wird,<br />

hat Tradition und ist im<br />

Eintrittspreis inklusive.<br />

Das aber andere Veranstaltungen<br />

hierzulande im<br />

Schlamm versinken, ist<br />

eher außerhalb der Normalität.<br />

Erst recht die sintflutartigen<br />

Regenfälle in<br />

weiten Teilen Deutschlands<br />

und Europas. Schon gar<br />

nicht zu reden von kniehohem<br />

Hagel mitten im Sommer<br />

in Reutlingen.<br />

Beängstigend wie faszinierend<br />

ist auch der oft<br />

sehr regionale Charakter<br />

der Ereignisse. Etwa beim<br />

Hurricaine in Scheeßel.<br />

Über dem Festival-Gelände<br />

öffnet der Himmel seine<br />

Schleusen; in Rotenburg/<br />

Wümme gleich nebenan<br />

- kein Tropfen. Und auch<br />

in Reutlingen hat sich die<br />

„weiße Bescherung“ nahezu<br />

nur auf den Ortskern<br />

beschränkt.<br />

Früher - so will es zumindest<br />

die Erinnerung wahrhaben<br />

- war das anders. Juli<br />

und August durchgängig<br />

und weitflächig Sonnenschein,<br />

alle zwei bis drei<br />

Tage abends mal ein Gewitter<br />

zur Luftreinigung. Der<br />

September (was mag da<br />

noch kommen?) zeigte sich<br />

oft auch von freundlicher<br />

Seite und der „Goldene Oktober“<br />

war gar nicht so selten.<br />

Zunehmende Trockenbis<br />

Dürreperioden in den<br />

letzten Jahren sollen dabei<br />

überhaupt nicht verniedlicht<br />

werden.<br />

Aber heute, 20<strong>23</strong>? April im<br />

Ganzjahresformat. Kein<br />

Monat hat sich bisher an<br />

die „üblichen Spielregeln“<br />

gehalten, und der Blick<br />

nach vorne verschafft auch<br />

keine Sicherheit. Welche<br />

Lehre ziehen wir daraus?<br />

Vielleicht: das Wetter ist<br />

wie das Klima seit Urzeiten<br />

ständigem Wandel unterzogen,<br />

legt das Rebellentum<br />

nicht ab. Mal gefällt,<br />

mal „schikaniert“ es. Manche,<br />

wie die Dinosaurier,<br />

überlebten die ein oder andere<br />

Klimavolte nicht. Was<br />

bleibt für uns zu hoffen?<br />

Andreas Oetjen<br />

Zwölf Szenen an verschiedenen Orten<br />

Ensemble „Das letzte Kleinod“ bereitet das Thema Aufwanderung neu auf<br />

Das Ensemble besteht wieder aus internationalen Akteuren<br />

Foto: sh<br />

der „United States“ wieder<br />

aufleben, die Zuschauenden<br />

werden zu Reisenden in eine<br />

andere Zeit. Übrigens sollen<br />

die Requisiten, sofern sie<br />

nicht ohnehin den Museen<br />

Deutsches Auswandererhaus<br />

und Deutsches Schifffahrtsmuseum<br />

gehören, den<br />

beiden Häusern nach Spielende<br />

überlassen werden.<br />

Unter anderem finden dann<br />

alte Familienstücke, die dem<br />

Theater bei der Recherche<br />

von den Interviewten geschenkt<br />

wurden, einen neue<br />

Heimat.<br />

Ergänzt wird das Stück<br />

durch zwei interessante<br />

Vorträge. Am Sonntag, 20.<br />

August, und Sonntag, 27.<br />

August, um jeweils 20 Uhr<br />

finden vor der Vorstellung<br />

von „No finer way“ thematisch<br />

passende Vorträge von<br />

Mitarbeiterinnen des Deutschen<br />

Schifffahrtsmuesums<br />

statt. Der Vortrag von Katharina<br />

Bothe am 20. August<br />

lautet: „Migration über das<br />

Meer: Die Geschichte der<br />

Passagierschifffahrt“; der<br />

Vortrag von Deike Reddig<br />

am 27. August lautet: „An<br />

Bord der ‚SS United States‘“.<br />

Die Vorträge können auch<br />

ohne Eintrittskarte zu „No<br />

finer way“ besucht werden,<br />

der Eintritt ist frei.<br />

Vorgestellt von<br />

Marianne Haring<br />

Der Columbusbahnhof wird zum Schiff und geht als Theaterbühne auf große Fahrt. In umd um den Columbusbahnhof spielt das Ensemble<br />

die Ozeanreise nach gut recherchierten Erlebnissen nach<br />

Foto: Siemssen


12. August 20<strong>23</strong> Interview/Regional<br />

5<br />

LANDKREIS ∙ Seit etwas<br />

mehr als sieben Monaten<br />

ist Thorsten Krüger Landrat<br />

für den Kreis Cuxhaven.<br />

Ein guter Zeitpunkt, um<br />

ihn einmal zu seinen Eindrücken,<br />

Erfahrungen und<br />

vor allem zu seinen nächsten<br />

Zielen zu befragen.<br />

Auf seinen Wunsch hin<br />

führte Stefan Hackenberg<br />

für den Elbe Weser Kurier<br />

das Gespräch am Otterndorfer<br />

Strand, was sowohl<br />

die Regenkleidung als auch<br />

den Strandkorb erklärt.<br />

Einiges mehr als ein<br />

? halbes Jahr sind Sie nun<br />

als Landrat aktiv. Da stellt<br />

sich als erstes die Frage, was<br />

Sie am meisten überrascht<br />

hat in den letzten sechs<br />

Monaten. Welche positive<br />

Überraschung, aber auch<br />

welche weniger erfreuliche<br />

Überraschung gab es denn?<br />

Ich bin sowohl vom Team<br />

! als auch von der Politik<br />

wirklich gut aufgenommen<br />

worden. Auch die Resonanz<br />

der Bürgerinnen und Bürger<br />

ist positiv. Landrat ist ja kein<br />

Ausbildungsberuf, aber ich<br />

bin über meine Berufsstationen<br />

gut vorbereitet. Entsetzt<br />

hat mich der Stand der<br />

Gesundheitsversorgung,<br />

und zwar bundesweit. Da<br />

kommt auf die Menschen<br />

noch einiges zu.<br />

Mit welcher Erwartung<br />

? sind Sie gestartet. An<br />

die Mitarbeiter, an die politischen<br />

Parteien, aber auch<br />

ganz besonders an die Bürger.<br />

Schließlich sollen die<br />

Bürger sich auch einbringen<br />

in die Kreisarbeit.<br />

Erwartet habe ich einen<br />

!<br />

„Vom Denken ins Tun kommen“<br />

Landrat Thorsten Krüger will neue Gedanken ins Kreishaus bringen<br />

gewissen Zukunftsoptimismus,<br />

um die Region<br />

zu gestalten und für das<br />

Kommende vorzubereiten.<br />

Dazu gehört auch, dass der<br />

WIR-Gedanke kreisweit<br />

verstanden wird. Gut ist<br />

da, dass die Bürgerkontakte<br />

sich als vielfältig und bereichernd<br />

gezeigt haben. „Wir“<br />

sind da auf einem guten<br />

Weg.<br />

Sind Sie mit der personellen<br />

Besetzung, auch ?<br />

quantitativ, im Kreishaus<br />

zufrieden? Welche Abteilungen<br />

haben ausreichend<br />

Mitarbeiter, welche können<br />

gar Mitarbeiter an andere<br />

Abteilungen abgeben und<br />

welche haben offene, nicht<br />

besetzte Stellen?<br />

Wir haben ein gutes Team<br />

! im Kreishaus. Fast alle<br />

Stellen sind inzwischen besetzt.<br />

Ich habe nur festgestellt,<br />

dass wir verborgene<br />

Potentiale der Mitarbeiter<br />

stärker nutzen sollten. Viele<br />

sind in ihrer Freizeit beispielsweise<br />

als Fotografen<br />

und Künstler aktiv oder<br />

verfügen über weitere berufliche<br />

Qualifikation, die<br />

bislang im Kreishaus nicht<br />

berücksichtigt wurden. Diese<br />

Potentiale kann man zum<br />

Wohl des gesamten Kreises<br />

fördern und einsetzen. Das<br />

stärkt zusätzlich die Motivation,<br />

so dass die Mitarbeiter<br />

die Zukunft gestalten und<br />

in die Zukunft von sich aus<br />

investieren: Ihre Ideen, ihre<br />

Zeit und ganz besonders<br />

ihre Kraft.<br />

Wenn wir schon bei zusätzlichen<br />

Stellen sind: ?<br />

Ein vierter Dezernent soll<br />

kommen. Warum, wofür<br />

und welche Qualifikationen<br />

soll er mitbringen?<br />

!<br />

Das vierte Dezernat schaffen<br />

wir auch, damit der Bereich<br />

Personal einen höheren<br />

Stellenwert erhält. Es geht<br />

auch darum, unsere mehr<br />

als 1.300 Mitarbeitenden gut<br />

zu betreuen. Außerdem soll<br />

die Kreisentwicklung gestärkt<br />

werden – wir wollen<br />

nicht hinterherlaufen, sondern<br />

aktiv mitgestalten. Die<br />

Stelle wird übrigens durch<br />

Umstrukturierungen kostenneutral<br />

geschaffen. Zur<br />

Personalie: Das betrifft ein<br />

offenes Bewerbungsverfahren,<br />

und deshalb sage ich an<br />

dieser Stelle nur: Schauen<br />

Sie in die Stellenausschreibung.<br />

Konkrete Personalien<br />

kann und will ich hier nicht<br />

besprechen.<br />

Kreispolitik soll ja mit<br />

? und durch die politischen<br />

Parteien geschehen.<br />

Wie klappt denn da die<br />

Zusammenarbeit?<br />

!<br />

Gut, wirklich gut. Man ist<br />

von allen Seiten wirklich<br />

daran interessiert, das Cuxland<br />

erfolgreich politisch<br />

voranzubringen.<br />

Welche Ziele sollen in<br />

? 20<strong>23</strong> noch erreicht werden,<br />

welche Projekte zumindest<br />

begonnen werden?<br />

!<br />

Wie lange haben wir denn<br />

den Strandkorb gemietet?<br />

Im Ernst, dazu könnte ich<br />

einen ganzen Tag lang sprechen.<br />

Deshalb nur so viel:<br />

Es gibt einen klaren Plan,<br />

und daran werden wir uns<br />

halten. Natürlich in Abhängigkeit<br />

von der Realität. Alle<br />

Pläne müssen sich an den<br />

realen Bedingungen messen<br />

lassen und gegebenenfalls<br />

angepasst werden. Die Ziele<br />

ändern sich dadurch nicht.<br />

Sommerkonzert in der Kirche<br />

CADENBERGE re ∙ Das<br />

Duo „WindWood & Co.“<br />

(Foto: Privat) verspricht<br />

am heutigen Samstag, 12.<br />

August, einen klangvollen<br />

Sommerabend mit Kirchenmusik<br />

von Luther bis zur<br />

Gegenwart. Saxophon und<br />

Piano stehen als Instrumente<br />

im Mittelpunkt des<br />

Konzertes, das um 19.30<br />

Uhr in der St. Nicolai Kirche<br />

Landrat Thorsten Krüger hat klare Ziele fürs Cuxland<br />

in Cadenberge beginnt. Die<br />

Kollekte ist für die Musiker<br />

Vanessa Feilen und Andreas<br />

Schuss bestimmt.<br />

Doch als Beispiele: Die<br />

Strukturveränderung muss<br />

berücksichtigt werden, der<br />

Haushaltsplan 2024 steht an,<br />

ein neues, passendes Corporate<br />

Identity muss her und<br />

alle Planungen müssen den<br />

Nachhaltigkeitsgedanken<br />

berücksichtigen. All das<br />

muss personell und finanziell<br />

machbar sein. Das kann<br />

nur gelingen, wenn wir den<br />

Ist-Zustand ehrlich benennen<br />

und dies in unseren<br />

Planungen berücksichtigen.<br />

Sie warnen ja schon immer<br />

davor, mit den ? Finanzen<br />

verschwenderisch<br />

umzugehen. In dieser wirtschaftlichen<br />

Lage fragen sich<br />

die Bürger, was noch möglich<br />

ist. Haben Sie darauf<br />

eine Antwort, gar womöglich<br />

eine Beruhigungspille?<br />

!<br />

Es ist ganz einfach. Die<br />

Ein- und die Ausgaben<br />

müssen eine Höhe haben.<br />

Dazu müssen alle Ausgaben<br />

erst einmal kritisch untersucht<br />

und auf den Prüfstand<br />

gestellt werden. Das führt<br />

dazu, dass dies in der Ausgabenreihenfolge<br />

Berücksichtigung<br />

finden wird.<br />

!<br />

Das Cuxland braucht an<br />

? allen Ecken und Enden<br />

neue, fachkundige Mitarbeiter.<br />

Wo werden diese in<br />

Zukunft herkommen, und<br />

warum sollten sie ins Cuxland<br />

kommen?<br />

Eine Lösung des Fachkräftemangels<br />

wäre zum Beispiel<br />

für die vergangenen sieben<br />

eine Fachkräfteallianz. Monate der Zusammenar-<br />

Eine lösungsorientierte Gemeinschaft<br />

beit, Unterstützung und tol-<br />

aus Landkreis, len Momente. Ich freue mich<br />

Gemeinden und Wirtschaft. auf die kommenden Herausforderungen<br />

Wir schaffen im Cuxland<br />

und die Mög-<br />

eine unnötige Konkurrenzsituation.<br />

lichkeit, die nächsten Jahre<br />

Das treibt die Per-<br />

mitzugestalten. Denn ich<br />

sonalkosten Autohaus W.Manikowski unnötig in die<br />

Papenstr. 126<br />

Höhe. 27472 Cuxhaven Natürlich bedarf es<br />

Larena Lucas<br />

auch<br />

Telefon: 04721<br />

einer<br />

737 <strong>23</strong>0 Fax:<br />

Aufgabenkritik<br />

eMail: Internet: http://www.manikowski.de<br />

und technischer Lösungen<br />

glaube, die nächsten zehn<br />

Jahre werden die größte<br />

Transformation der Gesellschaft<br />

und der Wirtschaft<br />

wie KI. Aber wir up! dürfen 1.0 *move sein up!* - und ich darf dabei sein.<br />

Autohaus W.Manikowski<br />

Papenstr. 126<br />

27472 Cuxhaven<br />

Serien- und Sonderausstattung:<br />

up! 1.0 *move up!*<br />

EZ: 05/19, 27.983 km, 44 kW/60 PS,<br />

White, Benzin<br />

2. Hand, Multifunktionsanzeige „Plus“,<br />

Geschwindigkeitsregelanlage, Regen-/<br />

Lichtsensor, Start-/Stopp-Anlage mit<br />

Rekuperation, Sitzheizung vorn, Tagfahrlicht,<br />

Klima, Berg anfahrassistent,<br />

monatliche Rate 126,–<br />

Ganzjahresreifen, Fahrerinformationssystem,<br />

u.v.m. MwSt. ausweisbar<br />

T-Cross 1.0TSI DSG *IQ.DRIVE*<br />

Innenausstattung:<br />

Türen/Sitze:<br />

Erstzulassung:<br />

HU/AU:<br />

ECS-/Auftragsnummer:<br />

Stoff<br />

3/4<br />

09.05.2019<br />

NEU/NEU<br />

D160655 / 37563<br />

Larena Lucas<br />

Telefon: 04721 737 <strong>23</strong>0 Fax:<br />

eMail: Fahrzeugdaten:<br />

Finanzierungsangebot Internet: http://www.manikowski.de der Santander Bank:<br />

Farbe: Anzahlung: 4.000,- €, eff. Jahreszins: 5,99 white %,<br />

kW/(PS): Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, 44/(60)<br />

Hubraum: Nettodarlehensbetrag: 9.154,61 €, Schluss-<br />

999<br />

km-Stand:<br />

27983<br />

Motor/Antrieb:<br />

Benzin/Frontantrieb<br />

rate: 4.900,- €, monatl. Rate: 126,- €. Unser Preis 11.950,- €<br />

Automatik<br />

Foto: sh<br />

bei alledem den Menschen<br />

nicht vergessen.<br />

Wie kann die Kreisverwaltung<br />

da unterstüt-<br />

?<br />

zend agieren?<br />

Klare Finanzen, gute<br />

T-Cross 1.0 TSI DSG *IQ.DRIVE*<br />

2.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Kühlergrill schwarz mit Chromleist *** Ausstattungspakete: Winterpaket, Akustik<br />

Paket, Armaturentafel zweiteilig, Make-up-Spiegel in der Beifahrersonnenblende, Volkswagen Connect *** Infotainment und Multimedia:<br />

Fahrerinformationssystem, Handyvorbereitung, USB-Anschluss + EZ: AUX-IN-Anschluss, 05/22, Radio 12.753 Composition km, phone, 81 USB-Schnittstelle, kW/110 PS, VW<br />

Connect *** Komfort und Technik: Klimaanlage (manuell), Geschwindigkeitsregelanlage, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung,<br />

Nebelscheinwerfer, Antenne für FM, Blinkleuchten in Außenspiegel Reef integriert Blue , Elektronisches Metallic, Stabilisierungsprogramm Benzin mit<br />

Berganfahrassistent, ABS, ASR, EBV und MSR , Halogen-Scheinwerfer, Lichtsensor, Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht u.Coming-<br />

Leaving-home Funktion manuell , Regen-/Lichtsensor, Elektr. Fensterheber 1. Hand, *** Interieur: Digital Dash pad Cockpit in schwarz, Pro, Laderaumbeleuchtung, Navi, USB,<br />

Dachhimmel Perlgrau, Gepäckraumboden höheneinstellbar, Lenkrad, Nichtraucherfahrzeug, Kopfstützen hinten *** Felgen: Pannenset,<br />

Stahlräder 14-Zoll *** Sitze: Sitzheizung, Sitzheizung vorn, Kopfstützen Regen-/Lichtsensor, vorn im Sitz integriert , Sitzbezüge Fahrprofilauswahl,<br />

in Stoff, Vordersitze mit<br />

Höheneinstellung *** Sicherheit: Tagfahrlicht, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopf- und Seitenairbags vorn, kombiniert,<br />

Reifenkontrollanzeige, Seitenairbag, ESP, Wegfahrsperre *** Umwelt: Multifunktionslenkrad Start/Stop Anlage mit Rekuperation, Start/Stopp-Anlage (Leder), *** Sitzheizung,<br />

Berganfahrassistent, Start-/<br />

Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, deutsches Modell, Ganzjahresreifen, TÜV & AU neu, Nichtraucherfahrzeug,<br />

Scheckheftgepflegt, Fensterheber elektrisch vorn, Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Abgasnorm EU6, Aufkleber/Schilder in<br />

monatliche Rate 268,–<br />

deutsch/englisch/französisch, Einfassung der Ausströmer links / rechtssowie der Bedienungselemente für Radio und Klimatisierung in,<br />

Hochton-Signalhorn , Instrumentenbeleuchtung , Kombi-Instrument<br />

Stopp-Anlage,<br />

mit elektronischem Tachometer,<br />

Tagfahrlicht,<br />

Kilometer- und<br />

Reifen-Reparaturkit<br />

mit Kompressor, Einpark-<br />

Fahrzeugdaten:<br />

Tageskilometerzähler, Finanzierungsangebot Ladebodenkonzept, der Santander Mittelkonsole Bank: inkl. Becherhalter vorn und hinten , move up! , Nebelschlussleuchte,<br />

Nichtraucherausführung - 12-V-Steckdose vorn , Servolenkung, Sonnenblenden mit Spiegel, Zentralverriegelung mit<br />

Farbe: Anzahlung: 8.500,- €, eff. Jahreszins:<br />

Funkfernbedienung, Zentralverriegelung mit Innenbetätigung<br />

Reef Blue 5,99 Metallic %,<br />

und Funkfernbedienung,<br />

Innenausstattung:<br />

Es ist uns ein Vergnügen Sie in unserem<br />

Stoff<br />

kW/(PS): Autohaus Sollzins W.Manikowski p.a.: 5,83 Cuxhaven %, Laufzeit: herzlich in Empfang 48 Monate, zu 81/(110) hilfe,<br />

nehmen. Türen/Sitze: u.v.m. MwSt. ausweisbar 5/5<br />

Hubraum: Nettodarlehens betrag: 19.935,- €, Schluss-<br />

999 Erstzulassung:<br />

19.05.2022<br />

km-Stand:<br />

12753 HU/AU:<br />

NEU/NEU<br />

Motor/Antrieb:<br />

Benzin, Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsnummer:<br />

Y057630 / 37363<br />

rate: 10.996,- €, monatliche Rate: 268,- €. Unser Preis 27.950,- €<br />

Serien- Da wir uns und Zwischenverkauf Sonderausstattung: vorbehalten müssen, empfehlen wir Ihnen,<br />

vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner telefonisch Barpreis:<br />

1.Hand rückzufragen, *** Ausstattungspakete: ob das Fahrzeug Chrom-Paket, noch unverkauft IQ. Drive ist. *** Infotainment und Multimedia: Digital Cockpit Pro, Navigationssystem<br />

Discover Media inkl. Streaming & Internet, Navigationssystem Discover Media, Digitaler Radioempfang, USB Schnittstelle *** Komfort<br />

und Erstellt Technik: am: 02.08.20<strong>23</strong> Fernlichtassistent, Zwischenverkauf Klimaautomatik und Irrtum vorbehalten! 2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Berganfahrassistent,<br />

Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Nebelscheinwerfer, App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und<br />

SEG Android / easy-car-sales Auto , Fahrzeugmanagement-System Halogen-Scheinwerfer, / 'GW LED-Innenleuchten Angebot 5 Bilder' V1.1 / Stand: mit 04/2016 Abschaltverzögerung und Dimmfunktion, 2 LED-Leseleuchten vorn und<br />

hinten, Lichtsensor, Mittelarmlehne vorn längseinstellbar, mit Ablagebox, 2 USB-Ladebuchsen hinten , Vorbereitet für "We Connect" und<br />

"We Connect Plus", Regen-/Lichtsensor, Elektr. Fensterheber *** Assistenzsysteme: Automatische Distanzregelung ACC, Fahrassistent<br />

"Travel Assist" und Spurhalteassistent "Lane Assist" , Notbremsassistent Front Assist, Einparkhilfe, Fußgänger- und<br />

Radfahrererkennung , Verkehrszeichenerkennung *** Fahrwerk und Fahrdynamik: Fahrprofilauswahl *** Interieur: Innenspiegel<br />

automatisch abblendbar, Ambientebeleuchtung, Beifahrersitz umklappbar, Innenraumbeleuchtung, Laderaumbeleuchtung,<br />

Gepäckraumboden höheneinstellbar, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Pedale in Edelstahl<br />

gebürstet , Schalthebelknauf in Leder , ISOFIX-Halteösen für Kindersitze, Kopfstützen hinten *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe,<br />

Doppelkupplungsgetriebe DQ200 *** Felgen: Leichtmetallräder 16-Zoll *** Sitze: Sitzheizung, Vordersitze mit Höheneinstellung ***<br />

Sicherheit: Tagfahrlicht, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbag, Müdigkeitserkennung, Notruf-Service, Reifenkontrollanzeige,<br />

Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP), Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Ganzjahresreifen, TÜV &<br />

AU neu, Scheckheftgepflegt, Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Dachreling schwarz, Dekoreinlagen Sondermodell, Einstiegsleisten<br />

!<br />

Aus- und Weiterbildungssituation<br />

soweit es im Aufgabenbereich<br />

des Kreises<br />

liegt, und in allen Bereichen<br />

die Lebensqualität stärken.<br />

Wir sind im Zeitenwandel.<br />

Beruf und Freizeit müssen<br />

sich auch in den Köpfen der<br />

Menschen ergänzen und<br />

nicht widersprechen.<br />

Welchen Beitrag kann die<br />

? Kreisverwaltung leisten,<br />

um die demokratischen<br />

Spielregeln zu schützen<br />

und populistischen Unsinn<br />

zu stoppen? Was kann die<br />

Kreisverwaltung tun, um<br />

das Vertrauen der Bürger in<br />

den Staat und die Kommune<br />

zu stärken und zu erhalten?<br />

Klare Aussagen, ein klares<br />

!<br />

Handeln und sich vor<br />

allem nicht treiben lassen in<br />

seinem Tun, sondern selbstbestimmt<br />

vorangehen. Die<br />

Themen sind alle da. Dazu<br />

gehört auch, Fehlentwicklungen<br />

aus der Vergangenheit<br />

zu erkennen, zu benennen<br />

und zu korrigieren.<br />

Unter der Maxime: Wie lässt<br />

sich der Fehler korrigieren<br />

und nicht, wer hat ihn<br />

gemacht. Ein offenes Ohr<br />

gegenüber dem Bürger ist<br />

Pflicht, Kritik muss zuerst<br />

einmal als Chance verstanden<br />

werden.<br />

Zum Schluss: Ihr Wunsch<br />

? für die nächsten sechs<br />

Monaten lautet:<br />

Mit allen die Region gestalten.<br />

Nicht jammern, !<br />

nicht beschweren, sondern<br />

Lösungen suchen, Wege finden<br />

und sie umsetzen. Vom<br />

Denken ins Tun kommen.<br />

Herr Landrat, danke<br />

? für Ihre Zeit und das<br />

Gespräch<br />

!<br />

Ich möchte danke sagen:<br />

Wir bitten um Vorreservierung unter 047 <strong>23</strong>/5 05 87 24<br />

Oxstedter Straße 10 · 27478 Cuxhaven-Oxstedt<br />

Ruhetag Montag + Dienstag www.oxstedter-hof.de<br />

Autohaus W.Manikowski<br />

Papenstr. 126<br />

27472 Cuxhaven<br />

Larena Lucas<br />

Telefon: 04721 737 <strong>23</strong>0 Fax:<br />

eMail: Internet: http://www.manikowski.de<br />

Autohaus W.Manikowski<br />

Papenstr. 126<br />

27472 Cuxhaven<br />

TÜV Innenausstattung: & AU neu, u.v.m. MwSt. ausweisbar Stoff<br />

Octavia Combi 2.0TDI Türen/Sitze: DSG RS<br />

Serien- und Sonderausstattung:<br />

1.Hand *** Infotainment und Multimedia: Bordcomputer, Vorrüstung Mobiltelefon/Handy mit Bluetooth-/USB-Schnittstelle, Audio-<br />

Fernbedienung am Lenkrad *** Komfort und Technik: Klimaanlage (manuell), Nebelscheinwerfer *** Interieur: Multifunktionslenkrad<br />

(Leder), Nichtraucherfahrzeug, Gummimatten in Fahrgast-/Laderaum *** Felgen: Reserverad *** Sitze: Lendenwirbelstütze, Sitz vorn<br />

links höhenverstellbar, Stau-/Ablagefach unter Sitz vorn rechts *** Sicherheit: ASR, Notbrems-Assistent, ESP, Anti-Blockier-System<br />

Candy-Weiß, Diesel<br />

(ABS) *** Umwelt: Dieselpartikelfilter *** Sonstige: TÜV & AU neu, Scheckheftgepflegt, Verglasung getönt, Fahrzeugschlüssel klappbar ,<br />

Scheinwerferrahmen (verchromt) , Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Es ist uns ein Vergnügen Sie in unserem<br />

Autohaus W.Manikowski Cuxhaven herzlich in Empfang zu nehmen.<br />

Wir bieten Ihnen nur Fahrzeuge aus seriösem Vorbesitz und mit nachvollziehbarer<br />

spoiler,<br />

Historie an!<br />

Auf Finanzierungs- und Inzahlungsnahme- Möglichkeiten sprechen Sie uns an - wir sind Ihnen gern behilflich bei allen Fragen rund um<br />

die Anschaffung Ihres Traumwagens.<br />

Bei Export-Geschäften führen wir die Ausfuhranmeldung und Zulassung für Sie durch.<br />

monatliche Rate 343,–<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />

Ihr Fahrzeugdaten:<br />

Gebrauchtwagen-Team vom Autohaus W.Manikowski Cuxhaven 04721 7370<br />

Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />

Farbe: Anzahlung: 15.000,- €, eff. Jahreszins: Candy-Weiss 5,99 %, Innenausstattung:<br />

Sitzbezüge in Stoff<br />

Die Fahrzeugbeschreibung stellt keine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Keine Haftung/ Gewährleistung für Tipp- und<br />

Datenübermittlungsfehler. kW/(PS):<br />

147/(200) Türen/Sitze:<br />

5/5<br />

Hubraum: Sollzins p.a.: 5,83 Irrtum %, und Laufzeit: Zwischenverkauf 48 Monate, vorbehalten. sensor, u.v.m.<br />

1968 Erstzulassung:<br />

29.03.20<strong>23</strong><br />

km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 27.980,- €, Schluss-<br />

3500 HU/AU:<br />

NEU/NEU<br />

Motor/Antrieb:<br />

Diesel Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsnummer:<br />

Y078063 / 37428<br />

rate: 17.192,- €, monatl. Rate: 343,- €. Unser Preis 42.980,- €<br />

Serien- und Sonderausstattung:<br />

Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir Ihnen,<br />

1.Hand *** Ausstattungspakete: 3-Speichen-Multifunktionslederlenkrad mit Schaltung eines DSG-Getriebes *** Infotainment und<br />

vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner telefonisch<br />

12.250,-- Autohaus € Multimedia: SmartLink, Komfort Telefonie mit WLAN, Sprachsteuerung, digitales Radio Barpreis: (DAB+) *** Komfort und Technik: LEDrückzufragen,<br />

Scheinwerfer, Klimaautomatik<br />

ob W. das Fahrzeug Manikowski 3-Zonen,<br />

noch<br />

Sicherheitsinnenspiegel<br />

unverkauft ist.<br />

automatisch Cuxhaven abblendbar, dynamische KG15.950,-- €<br />

Fernlichtregulierung,<br />

MwSt-Ausweis möglich! Fernlichtassistent, Leuchtweitenregulierung, Berganfahrassistent, Elektr. Fensterheber mit Komfortschaltung und Abschaltsicherung,<br />

Erstellt am: 02.08.20<strong>23</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />

MwSt-Ausweis möglich!<br />

Nebelscheinwerfer, LED-SBBR-Leuchte, Lichtfunktionen animiert, spezielles Styling , Multipler Matrix-Beam , Außenspiegel elektrisch<br />

Papenstraße<br />

verstellbar, Regen-/Lichtsensor<br />

126<br />

SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System ***/ Assistenzsysteme: 'GW Angebot 5 Bilder' V1.1 / Einparkhilfe Stand: 04/2016 vorn und hinten, Lane Assist, "CRUISE CONTROL"<br />

Geschwindigkeitsregelanlage , Front Assist mit Warnen und Bremsen auf Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer *** Fahrwerk und<br />

27472<br />

Fahrdynamik:<br />

Cuxhaven<br />

Sportfahrwerk, Heckspoiler *** Interieur: Ablagekästen, Ambientebeleuchtung, Innenraumbeleuchtung,<br />

Laderaumbeleuchtung, Dekoreinlagen *** Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe *** Felgen: Leichtmetallräder 18-Zoll, Pannenset ***<br />

Sitze: Lendenwirbelstütze, Sport-Komfortsitze, Sitzheizung vorne und hinten, Mittelarmlehne *** Sicherheit: Tagfahrlicht, Remote<br />

Tel. 0 Access 47 / Remote 21 Access / 737 + Online Infotainment - 0 , Remote Access 1 Jahr , Fahrerknieairbag , Kindersicherung, Kindersitzverankerung für<br />

Kindersitzsystem, Müdigkeitserkennung, Notruf-Service, Reifenkontrollanzeige, Seitenairbags, Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stop<br />

Anlage mit Rekuperation *** Sonstige: Außenspiegel konvex, 12 Volt Steckdose, Ausweichunterstützung , Dachreling schwarz,<br />

www.manikowski.de Heckscheibenwischer "AERO" , Scheinwerferreinigungsanlage, mit Waschwasser-Standanzeige Service , Sonnenblenden Nutzfahrzeugemit Spiegel<br />

unfallfrei<br />

Oxstedter Hof<br />

Sonntag, 03. September von 9 – 11 Uhr<br />

Frühstücksbuffet p.P. € 18,50<br />

inkl. Kaffee, Tee, Sekt & O-Saft<br />

Frische Pfifferlinge<br />

in verschiedenen Variationen<br />

Samstag, 19. August ab 18 Uhr<br />

grOSSeS grillbUFFeT<br />

zum Sattessen p.P. € 22,90<br />

räumlichkeiten bis zu 200 Personen<br />

Über Dorothee Sölle<br />

Ökumenischer Studientag in Stade<br />

ELBE-WESER re ∙ Die evangelischen<br />

Frauen zwischen<br />

Elbe und Weser und die katholischen<br />

Frauen aus Stade<br />

laden am Samstag, 26. August,<br />

zu einem Studientag<br />

ein. In der Zeit von 10 bis 16<br />

Uhr wird es um Leben und<br />

Werk von Dorothee Sölle<br />

(Foto: de Boer) gehen, die<br />

vor 20 Jahren gestorben ist.<br />

Ort der Veranstaltung sind<br />

die Gemeinderäume der Katholischen<br />

Kirche St. Josef,<br />

Schiffertorsstr. 17 in Stade.<br />

„Für Dorothee Sölle“, so<br />

Diakonin Susanne Decker-Michalek,<br />

„gehörte die<br />

Beziehung zu Gott durch<br />

das Gebet unauflöslich zusammen<br />

mit ihrem gleichzeitigen<br />

Einsatz für eine gerechte<br />

Welt und für ‚Mutter<br />

Erde‘. Mit dem Begriff ‚Am<br />

Mantel Gottes stricken‘ beschrieb<br />

sie ihre Überzeugung,<br />

dass Gott auch uns<br />

monatliche Rate 169,–<br />

Transit Courier *Trend*<br />

Transit Courier *Trend*<br />

EZ: 02/20, 85.829 km, 55 kW/75 PS,<br />

Frost-Weiß, Diesel<br />

1. Hand, Bordcomputer, Audio-Fernbedienung<br />

am Lenkrad, Klima, Reserverad,<br />

Multifunktionslenkrad (Leder), Dieselpartikelfilter,<br />

Vorrüstung Mobiltelefon<br />

mit Bluetooth/USB, Lendenwirbelstütze,<br />

Verglasung getönt, ABS, ASR, ESP,<br />

Erstzulassung:<br />

HU/AU:<br />

ECS-/Auftragsnummer:<br />

5/2<br />

17.02.2020<br />

NEU/NEU<br />

Larena Lucas<br />

Telefon: 04721 737 <strong>23</strong>0 Fax:<br />

eMail: Internet: http://www.manikowski.de<br />

Fahrzeugdaten:<br />

Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />

Anzahlung: 4.500,- €, eff. Jahreszins: 5,99 %,<br />

Farbe:<br />

Frost-Weiß<br />

kW/(PS): Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, 55/(75)<br />

Hubraum: Nettodarlehensbetrag: 12.019,- €, Schluss-<br />

1499<br />

km-Stand:<br />

85829<br />

Motor/Antrieb:<br />

Diesel/Frontantrieb<br />

rate: 6.279,- €, monatl. Rate: 169,- €. Unser Preis 15.950,- €<br />

Automatik<br />

Menschen braucht.“<br />

Decker-Michalek leitet den<br />

ökumenischen Studientag<br />

gemeinsam mit Renate<br />

Vornholt, Gemeindereferentin<br />

i. R. der Heilig-Geist-Gemeinde.<br />

Im Mittelpunkt<br />

des Tages steht die Frage<br />

nach der Aktualität von<br />

Sölles Denkanstößen und<br />

Bibelauslegungen.<br />

Die Kosten für den Studientag<br />

belaufen sich auf 15<br />

Euro; Anmeldungen können<br />

an dorothea.rubarth@<br />

evlka.de, (0511) 1241 547 gerichtet<br />

werden.<br />

Livemusik in „Wremer Grille“<br />

WREMEN re ∙ „the turn<br />

arounds” (Foto: Dannemann)<br />

sind am Mittwoch,<br />

16. August, ab 18.30 Uhr musikalischer<br />

Gast in der „Wremer<br />

Grille” im Kurprak<br />

Wremen. Die Band besteht<br />

aus sechs Musikern, die<br />

sich 2018 neu formatiert hat.<br />

Aus unterschiedlichen Stilrichtungen<br />

wie Jazz, Blues,<br />

Rock, Folk, Klezmer kommend<br />

hat sie einen großen<br />

Umfang an Stilrichtungen<br />

hinzugewonnen. Durch die<br />

Vielfalt der präsentierten<br />

Musikstiele haben „the turn<br />

arounds” ein Alleinstellungsmerkmal<br />

in der Region.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

LB07<strong>23</strong>1 / 37468<br />

Octavia Combi 2.0 TDI DSG RS<br />

EZ: 03/<strong>23</strong>, 3.500 km, 147 kW/200 PS,<br />

1. Hand, DAB+, Sportfahrwerk, Heck-<br />

3-Speichen-Multifunktionslederlenkrad<br />

mit Schaltung eines<br />

DSG-Getriebes, Geschwindigkeitsregelanlage,<br />

Sport-Komfortsitze mit Sitzheizung,<br />

Einparkhilfe, Regen-/Licht-<br />

MwSt. ausweisbar


6<br />

Regional 12. August 20<strong>23</strong><br />

Tier der Woche<br />

Kuscheln ist die<br />

Hauptsache<br />

Ich bin der Trino. Ich bin<br />

schon etwas älter. Jetzt suche<br />

ich ein neues Zuhause<br />

in dem ich ganz viel kuscheln<br />

kann, denn das liebe<br />

ich sehr. Andere Katzen<br />

brauche ich nicht und Freigang<br />

auch nicht zwangsläufig.<br />

Wer Interesse an<br />

mir hat, meldet sich gerne<br />

im Tierheim Cuxhaven unter<br />

(04721) 71 16 76.<br />

Blutspende in<br />

der Alten Meierei<br />

IHLIENWORTH re ∙ Der<br />

Blutspendedienst und der<br />

DRK-Ortsverein Ihlienworth<br />

laden zur 3. Blutspende<br />

in diesem Jahr am Dienstag,<br />

15. August, von 16.30 bis 200<br />

Uhr in die Alte Meierei in<br />

Ihlienworth ein. Ein umfangreiches<br />

Büfett erwartet<br />

die Teilnehmer. Das Team<br />

freut sich auf zahlreiche Besucher.<br />

Jeder kann mit einer<br />

Blutspende anderen Menschen<br />

lebenswichtige Hilfe<br />

schenken und sollte zu einer<br />

Spende kommen.<br />

Jetzt noch für „Goldene Olga“ 20<strong>23</strong> bewerben<br />

Vereinigung Milchwirtschaft Niedersachsen verlängert Bewerbungsfrist<br />

HANNOVER lpd ∙ Der<br />

Milchlandpreis um die<br />

„Goldene Olga“ geht in die<br />

Verlängerung. Interessierte<br />

Milcherzeugerinnen und<br />

Milcherzeuger aus Niedersachsen<br />

können sich<br />

noch bis zum 31. August<br />

für den <strong>23</strong>. Milchlandpreis<br />

und den zweiten Niedersächsischen<br />

Klima-Sonderpreis<br />

bewerben, teilt der<br />

Landvolk-Pressedienst mit.<br />

„Der Milchlandpreis in der<br />

neuen Kombination mit<br />

dem Klima-Sonderpreis soll<br />

aufzeigen, dass die niedersächsische<br />

Milchwirtschaft<br />

trotz der großen Herausforderungen<br />

konsequent den<br />

Weg in Richtung mehr Tierwohl,<br />

mehr Nachhaltigkeit<br />

und mehr Klimaschutz als<br />

Ganzes vorantreibt“, stellt<br />

Jan Heusmann, Vorsitzender<br />

der Landesvereinigung der<br />

Milchwirtschaft Niedersachsen<br />

(LVN), die besondere<br />

Bedeutung des Milchlandpreises<br />

heraus.<br />

Die Teilnahme beim Milchlandpreis<br />

lohnt sich für die<br />

Betriebe: Alle Teilnehmenden<br />

erhalten im Bewerbungsprozess<br />

nicht nur wertvolle<br />

Hinweise über die Stärken<br />

und das Entwicklungspotenzial<br />

ihres Betriebes, sondern<br />

können sich ebenfalls<br />

über eine Massagebürste für<br />

den Kälberstall, hochwertige<br />

Nuckeleimer oder eine<br />

„kuh-le“ Holzdekoration für<br />

den Garten freuen. Darüber<br />

hinaus gibt es für alle ausgezeichneten<br />

Betriebe ein<br />

Video-Hofportrait. Mit der<br />

Teilnahmeschluss für den Wettbewerb „Goldene Olga“ ist der 31. August <br />

feierlichen Vergabe der <strong>23</strong>.<br />

Goldenen Olga an den besten<br />

Milcherzeugerbetrieb sowie<br />

die Übergabe des Klima-Sonderpreises<br />

am 8. Dezember<br />

in Bad Zwischenahn werden<br />

dann die Sieger gekürt.<br />

Es ist vor allem die Wertschätzung,<br />

über die sich die<br />

Betriebe freuen. „Im Anschluss<br />

der Preisverleihung<br />

und auch bei den unterschiedlichsten<br />

Begegnungen<br />

gab es seither viele Gratulationen<br />

für den Betrieb und<br />

das gesamte Team. Von der<br />

Reichweite des Preises, und<br />

wie schnell sich unsere Auszeichnung<br />

herumspricht,<br />

waren wir mehr als überrascht“,<br />

fasst Ulrich Westrup<br />

für den Gewinnerbetrieb der<br />

Westrup-Koch Milch GbR<br />

beim Milchlandpreis 2022 zusammen.<br />

Diese Einschätzung<br />

teilen nicht nur viele teilnehmende<br />

Betriebe aus über <strong>23</strong><br />

Jahren Milchlandpreis, sondern<br />

auch die Vertreter ihrer<br />

Liefermolkereien.<br />

Seit 2022 wird der Niedersächsische<br />

Klima-Sonderpreis<br />

vergeben. Er zeichnet<br />

Betriebe aus, die sich besonders<br />

im Bereich Klimaschutz<br />

einbringen. Zu den Bewertungskriterien<br />

gehören hier<br />

der CO2-Fußabdruck des<br />

Foto: Milchwirtschaft<br />

Betriebes, die Nutzung energiesparender<br />

Technik sowie<br />

die Erzeugung regenerativer<br />

Energie. Mit dem Klimapreis<br />

zeigt die LVN auf, dass<br />

Landwirtschaft auf der einen<br />

Seite zwar CO2 emittiert, auf<br />

der anderen Seite mit dem<br />

Grünland als CO2-Speicher,<br />

der Erzeugung regenerativer<br />

Energien aus Licht, Wind<br />

und Gülle auch sehr große<br />

Potentiale zur CO2-Einsparung<br />

bietet. Der Preis ist auf<br />

1.000 Euro datiert. Alle Informationen<br />

dazu unter https://<br />

milchland.de/milchlandpreis-20<strong>23</strong>-bewerbungszeitraum-verlaengert/.<br />

Busfahrt nach<br />

Eckernworth<br />

CUXHAVEN re ∙ Die<br />

VdK-Ortsgruppe und die<br />

Wandergruppe des TSV Altenwalde<br />

laden am Samstag,<br />

19. August, zu einer Busfahrt<br />

nach Eckernworth ein. Die<br />

Fahrt beinhaltet eine zweistündige<br />

Schifffahrt ab Verden<br />

auf der Aller und danach<br />

eine Busfahrt zur einer Waldgaststätte.<br />

Gegen 14.30 Uhr<br />

startet eine Entdeckertour<br />

durch die Vogelparkregion.<br />

Gäste sind willkommen. Um<br />

Anmeldung bis zum 14. August<br />

bei Uwe Wilshusen unter<br />

(047<strong>23</strong>) 21 53 wird gebeten.<br />

1.200 Besucher<br />

im Aeronauticum<br />

NORDHOLZ re ∙ Der Wettergott<br />

war gnädig; der Outdoor-Flohmarkt<br />

des Aeronauticums<br />

am letzten Sonntag<br />

konnte bis zum Schluss bei<br />

trockenem Wetter durchgeführt<br />

werden. Mehr als<br />

50 Verkaufsstände belebten<br />

das Außengelände des Museums.<br />

Das besondere Ambiente<br />

zwischen, neben und<br />

unter See- und Marineflugzeugen<br />

und Hubschraubern<br />

nach Schnäppchen stöbern<br />

zu können zog mehr als 1.200<br />

Besucher an. Um 15.30 Uhr<br />

wurde dann ein funkelnagelneuer<br />

Roller verlost. Wer<br />

auch die Luftschiff- und<br />

neue Marinefliegerausstellung<br />

in der Ausstellungshalle<br />

besichtigen wollte, zahlte<br />

einen stark reduzierten Eintrittspreis<br />

und erwarb damit<br />

zusätzlich ein Los. Glückliche<br />

Gewinnerin war dann<br />

Kirstin Ujen aus Langen.


12. August 20<strong>23</strong> Sonderthema<br />

7<br />

Neues aus Bremerhaven<br />

und umzu<br />

– Maritime Tage vom 16. bis 20. August 20<strong>23</strong> – Maritime Tage vom 16. bis 20. August 20<strong>23</strong> –<br />

Vor vielen Brücken musst Du warten<br />

Freie Fahrt für freie Schiffe heißt es bei den Maritimen Tagen<br />

BREMERHAVEN sh ∙ Die<br />

ehemals Lütte Sail ist als Maritime<br />

Tage erwachsen geworden.<br />

Und startet dieses<br />

Jahr mit einem angepassten<br />

Konzept erneut durch. Vom<br />

16. bis 20. August wird es<br />

gefühlt wieder mehr Segelschiffe<br />

und Windjammer,<br />

Motorschiffe und Dampfschiffe<br />

in der Seestadt zu<br />

bestaunen geben, als Autos.<br />

Gut, ist zwar nicht so, aber<br />

wenn das Gefühl …<br />

Rekordbesuch der Schiffe<br />

80 Schiffe und dazu unzählige<br />

Boote werden im<br />

und beim Alten Hafen festmachen.<br />

Darunter die Segelschiffe<br />

„Alexander von<br />

Humboldt II“, „Nao Victoria“,<br />

„Galéon Andalucia“<br />

und „Pascual Flores“. Und<br />

von hier zu kleinen – bereits<br />

häufig schon ausverkauften<br />

– Törns starten. Wie die<br />

Stadt Bremerhaven vermeldet,<br />

rechnet man mit Stau<br />

auf, aber auch neben dem<br />

Wasser. Deshalb ist gut unterwegs,<br />

wer dies per pedes<br />

tut.<br />

Denn von den angekündigten<br />

80 größeren Pötten<br />

müssen einige an ihren<br />

Liegeplatz im Alten Hafen<br />

kommen. Und das erfordert<br />

Brückenöffnungen. Da auch<br />

Parkplätze dem Festgelände<br />

zugeordnet werden und dafür<br />

gesperrt werden, droht<br />

für Autofahrer eine interessante<br />

und fahrerisch anspruchsvolle<br />

Zeit. Auch die<br />

Bahn meldet sich zu Wort.<br />

Sie kündigt für das Festwochenende<br />

Schienenersatzverkehr<br />

zwischen Bremen<br />

und Bremerhaven an.<br />

Die Häfen werden mit den<br />

rund 80 Schiffen ein prächtiges<br />

Bild abgeben und die<br />

zahlreiche Open-Air Konzerte<br />

viel gute Laune verbreiten“,<br />

verspricht André<br />

Lomsky, Geschäftsführer<br />

der Erlebnis Bremerhaven<br />

GmbH.<br />

Wer wartet, kann schauen<br />

Für das Verholen der zahlreichen<br />

Schiffe – darunter<br />

die rund 50 schmucken<br />

Boote des Landesverbandes<br />

Motorbootsport Niedersachsen<br />

e.V. - werden<br />

ausschließlich die beiden<br />

grünen Klappbrücken an<br />

der H.-H.-Meier Straße<br />

hochgeklappt. Die Dauer<br />

der Brückenöffnungen beträgt<br />

rund 30 Minuten. Und<br />

zwar am 12. August um<br />

13 Uhr und am 16. August<br />

um 14.15 Uhr. Der Vorteil<br />

der kurzen Zwangspause:<br />

ein Gratisblick auf die<br />

vielen ein- oder ausfahrenden<br />

Segler und Motorboote<br />

verspricht die Seestadt.<br />

Als Beiprogramm zeigt ein<br />

Punkt die große Bedeutung<br />

der Maritimen Tage. Die<br />

Marine zeigt nicht nur Flagge,<br />

sondern lädt am Freitag<br />

von 11 bis 17 Uhr zum Tag<br />

der offenen Tür in C die Marineoperationsschule<br />

ein.<br />

M<br />

Erreichbar ist die MOS im<br />

Y<br />

Shuttle per Bus oder Börteboot<br />

aus den Havenwelten.<br />

CM<br />

Alles hat ein Ende, auch<br />

MY<br />

die Maritimen Tage. Nach<br />

CY<br />

den Maritimen Tagen werden<br />

die beiden Brücken an<br />

CMY<br />

der H.-H.-Meier Straße am<br />

K<br />

Montag, 21. August, um<br />

16.30 Uhr das Auslaufen der<br />

Schiffe aus dem Alten Hafen<br />

erneut hochgeklappt. Die<br />

Glasbrücke über den Alten<br />

Hafen ist nicht betroffen.<br />

Mit einem Budenzauber von<br />

rund 180 Ständen sind die<br />

Maritimen Tage 20<strong>23</strong> wieder<br />

so attraktiv wie in den<br />

Vorjahren. Doch die Verkaufs-,<br />

Getränke- und Verpflegungsstände<br />

brauchen<br />

Platz. Daher sind der Parkplatz<br />

am Neuen Hafen ab<br />

Freitag, 11. August, und der<br />

Schotterparkplatz am Deutschen<br />

Schifffahrtsmuseum<br />

(DSM) ab Montag, 14. August<br />

gesperrt.<br />

Alle Parkmöglichkeiten<br />

führt die Website www.bremerhaven.de/parken<br />

auf.<br />

Die dort integrierte Karte<br />

zeigt auch an, wie nah die<br />

Parkhäuser und Parkplätze<br />

zum Festgelände liegen. Das<br />

Programm ist umfangreich,<br />

so dass ein Blick auf die<br />

Internetseite der Stadt fast<br />

zwingend erscheint.<br />

Kulinarisch ist was los<br />

So lockt das Street Food Festival<br />

im ehemaligen Lloyd<br />

Dock an 25 Stände mit Ku-<br />

C<br />

linarik aus aller Welt. Das<br />

M<br />

Freibeuter Dorf auf der<br />

Y<br />

ai163611880333_Anzeige-Stuermer-93x55mm-Elbe-Weser-Kurier-FIN.pdf 1 05.11.21 14:26<br />

MY<br />

HEIKO KÖTER<br />

CY<br />

CMY<br />

• Automobile •<br />

K<br />

VERKAUF<br />

Transporter<br />

MONTAGE<br />

& LKW<br />

SERVICE<br />

CY<br />

C<br />

VERKAUF<br />

CMY<br />

M<br />

K<br />

MONTAGE<br />

Miele Service<br />

Y<br />

Vermietung SERVICE<br />

CM<br />

mit Ladebordwand<br />

MY<br />

27574 Bremerhaven Langener<br />

Langener Landstraße 267<br />

CY<br />

• Im Felde 13<br />

Tel.: (04 71) 30 35 55<br />

27578 Bremerhaven<br />

CMY<br />

27578 Telefon Bremerhaven<br />

0471 8009111<br />

K<br />

Miele Service Telefon stuermer-bremerhaven.de<br />

0471 8009111<br />

www.elbe-weser-kurier.de<br />

stuermer-bremerhaven.de<br />

Miele Service<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

CM<br />

Rasenfläche vor dem Deutschen<br />

Schifffahrtsmuseum<br />

mit Handwerk wie Schiffsschreiner,<br />

Schmied, Weberin<br />

u.v.a.m., einem Badezuber,<br />

dem kleinstes Riesenrad<br />

der Welt und Bardenprogramm,<br />

Gastronomie und<br />

und vielen Händlern. Die<br />

Wissenschaftsmeile ist mit<br />

Aktionen von u.a. der Arbeitnehmerkammer,<br />

der<br />

Seemannsmission, Technologie-Transfer-Zentrum,<br />

dem DAH und dem Thünen-Institut<br />

sowie der<br />

Hochschule Bremerhaven,<br />

am Sonntag mit dem<br />

Glücksrad „Pier der Wissenschaft“<br />

für Kinder vertreten.<br />

Vieles mehr machen<br />

die Maritimen Tage quasi<br />

zur Pflichtveranstaltung für<br />

Unterhaltungsgenießer.<br />

Alles Informationen und<br />

Buchungsmöglichkeiten<br />

für Schifftörns gibt es auf<br />

der Website unter www.<br />

bremerhaven.de/maritime<br />

tage sowie in den sozialen<br />

Medien VERKAUFunter Maritime<br />

Tage. MONTAGE<br />

SERVICE<br />

VERKAUF<br />

Langener Landstraße 267<br />

M<br />

ai163611880333_Anzeige-Stuermer-93x55mm-Elbe-Weser-Kurier-FIN.pdf MONTAGE 27578 Bremerhaven 1 05.11.21 14:26<br />

CM<br />

Miele Service<br />

MY<br />

Häusliche Pflege - Pflege, Betreuung, Wohnen<br />

Wir unterstützen Menschen vielfältig aus einer Hand!<br />

Unsere Beratungsstellen:<br />

Geestland/ Langen: 04743/ 91<strong>32</strong>042<br />

und Bad Bederkesa: 04745/ 9112721<br />

www.bew-bhv.de<br />

ai163611880333_Anzeige-Stuermer-93x55mm-Elbe-Weser-Kurier-FIN.pdf 1 05.11.21 14:26<br />

C<br />

Y<br />

ai163611880333_Anzeige-Stuermer-93x55mm-Elbe-Weser-Kurier-FIN.pdf 1 05.11.21 14:26<br />

SERVICE Telefon 0471 8009111<br />

stuermer-bremerhaven.de<br />

Die Stimmung in den Havenwelten an den Maritimen Tagen ist<br />

immer etwas ganz besonderes<br />

Fotos: Kohler<br />

Langener Landstraße 267<br />

27578 Bremerhaven<br />

Telefon 0471 8009111<br />

stuermer-bremerhaven.de<br />

Neuheiten<br />

eingetroffen!<br />

BEREITS<br />

40%<br />

VERKAUFT<br />

WENN SICH<br />

JEDER TAG WIE<br />

URLAUB ANFÜHLT<br />

attraktive 2- & 3-Zimmer-Eigentumswohnungen<br />

1 Gewerbeeinheit zum Kauf<br />

moderne Ausstattung<br />

jede Wohnung mit Balkon & barrierefrei<br />

Lift & optionale Garagen- oder Außenstellplätze<br />

BESUCHEN SIE UNS VOR ORT<br />

Auf den Maritimen Tagen am 19. & 20.08.20<strong>23</strong> von 12-15 Uhr<br />

Am Neuen Hafen 1 oder nach individueller Vereinbarung<br />

Bei notarieller Beurkundung bis zum 15.10.20<strong>23</strong> für<br />

eine der noch verfügbaren Einheiten erhalten Sie je<br />

eine Einbauküche im Wert von 6.000 Euro brutto<br />

von uns geschenkt.<br />

Bauherr & Verkauf:<br />

TEL. 0421- 30 80 68 91<br />

Und auf dem Wasser ist auch richtig was los...<br />

WWW.PANORAMA-BREMERHAVEN.DE


8<br />

Sonderthema 12. August 20<strong>23</strong><br />

Bauen. Wohnen.<br />

Einrichten.<br />

Bei Hauskauf beachten<br />

bhw ∙ Wer ein gebrauchtes<br />

Haus kaufen möchte, sollte<br />

bei der Auswahl einige<br />

wichtige Punkte beachten.<br />

Die BHW Bausparkasse<br />

zeigt in einer Checkliste, mit<br />

welchen Schritten Käufer<br />

an ihr Gebrauchttraumhaus<br />

kommen, ohne es später zu<br />

bereuen.<br />

- Einen Kriterienkatalog als<br />

Bewertungsgrundlage erstellen<br />

und wie viel möchte<br />

man investieren?<br />

- Prüfen, ob der Arbeitsweg<br />

vertretbar ist.<br />

- Wie ist es um Infrastruktur<br />

(Nahverkehr, Schulen,<br />

Ärzte, etc.), Freizeitmöglichkeiten,<br />

Parks bestellt?<br />

- Passt das soziale Umfeld? -<br />

Besteht Hochwassergefahr?<br />

- Ist mit Lärm- oder Geruchsbelästigung,<br />

etwa durch Industrie,<br />

zu rechnen?<br />

Installation • Hausgeräte<br />

Kundendienst • Photovoltaik<br />

Norbert Joost<br />

Elektroinstallateurmeister und<br />

staatlich geprüfter Elektrotechniker<br />

Am Mühlenberg 1a · 21762 Otterndorf<br />

Tel. (0 47 51) 91 11 05 · Fax (0 47 51) 91 11 06<br />

elektro.joost@ewetel.net<br />

- Infrage kommende Objekte<br />

zusammen mit Experten<br />

besichtigen.<br />

- In welchem Zustand<br />

sind Bausubstanz und<br />

Haustechnik?<br />

- Energetische Qualität prüfen.<br />

Ist ein Energieausweis<br />

vorhanden?<br />

- Lässt sich das Haus erweitern?<br />

Sanierungsbedarf realistisch<br />

einschätzen.<br />

- Wie sehen Baupläne der<br />

Kommune für den Standort<br />

aus?<br />

- Sind in der Nachbarschaft<br />

Baumaßnahmen geplant?<br />

Wie wirken diese sich auf das<br />

Grundstück aus (Lärm, Verschattung,<br />

Privatsphäre)?<br />

- Preisverhandlungen führen<br />

- Mehrere Finanzierungsangebote<br />

einholen<br />

- Kaufvertrag vom Notar<br />

aufsetzen lassen und prüfen<br />

Inhaber: Frank Otten<br />

BAU- und<br />

MÖBELTISCHLEREI<br />

Meyerstraße 28<br />

27472 Cuxhaven<br />

Tel. 0 47 21/42 60 71<br />

info@tischlerei-otten.de<br />

www.tischlerei-otten.de<br />

Offen für die große Vielfalt im Haus<br />

Designtipps für den Boden: Licht und luftig durch Materialmix<br />

ibk ∙ Wer wünscht sich<br />

nicht seinen ganz privaten<br />

„Wohlfühlpalast“ mit viel<br />

Platz? Vor dem Hintergrund<br />

des knapper werdenden<br />

Wohnraums sowie der steigenden<br />

Mieten und Immobilienpreise<br />

können sich<br />

jedoch die wenigsten viele<br />

Quadratmeter leisten. Das<br />

Resultat: offene Räume zur<br />

effizienten Flächennutzung<br />

werden immer begehrter.<br />

Kochen, Essen und Wohnen<br />

in Einem - dieses Konzept ist<br />

bereits seit Jahren „in“. Offene<br />

Küchen sind bei Neubauten<br />

fast schon Standard<br />

- bei mehr als 90 Prozent<br />

aller Grundrisse, schätzt<br />

der Verband der Deutschen<br />

Möbelindustrie. Um ein geschmackvolles<br />

Ambiente zu<br />

schaffen, sollten Mieter und<br />

Eigentümer aber auf eine geeignete<br />

Einrichtung achten.<br />

Eine Schlüsselfunktion hat<br />

hierbei der Fußboden. Im<br />

Materialmix schafft dieser<br />

Struktur. Durchgängig verlegt,<br />

erweitert er optisch die<br />

Wohnfläche.<br />

Offene Räume verbinden Geselligkeit<br />

mit Freiheit. Hier<br />

können sich Familie, Paare<br />

und Freunde treffen, müssen<br />

aber nicht beengt aufeinander<br />

hocken. Während Mama und<br />

Papa kochen, spielen die Kinder<br />

in der Sitzecke, ohne dass<br />

eine Wand die Sicht versperrt.<br />

Um den Besuch zu bewirten,<br />

muss der Gastgeber nicht ständig<br />

den Raum wechseln. Auch<br />

kleinere Flächen lassen sich<br />

durch lichte Übergänge aufhellen<br />

und gefühlt erweitern.<br />

Je nach Gestaltung überwiegt<br />

dabei entweder die Gemütlichkeit<br />

oder der Loft-Charakter.<br />

Um Geborgenheit im<br />

gleichzeitig freundlichen, offenen<br />

Grundriss zu schaffen,<br />

sollten die jeweiligen Bereiche<br />

optisch gegliedert werden. Neben<br />

Raumteilern und Farben<br />

gelingt dies durch einen geeigneten<br />

Fußboden.<br />

Unterschiedliche Bodenbeläge<br />

wie zum Beispiel ein kuscheliger<br />

Teppichboden in der<br />

Sitzecke und ein strapazierfähiger<br />

sowie wasserbeständiger<br />

Kunststoff-Designboden<br />

in Küche und Essbereich<br />

schaffen eine Gliederung<br />

ohne zu trennen. Bei dieser<br />

Kombination können zahlreiche<br />

Dekore und Farben<br />

immer wieder neu aufeinandertreffen,<br />

so dass jeweils einzigartige<br />

Oberflächenbilder<br />

entstehen. Es kann gemixt<br />

werden, was das Zeug hält.<br />

Auch haptisch ist es ein Erlebnis,<br />

barfuß vom glatten<br />

Designbelag auf den flauschigen<br />

Teppichboden zu<br />

wechseln. Wer jedoch den<br />

Blick ungestört schweifen lassen<br />

will, setzt am besten auf<br />

einen einheitlichen Look. Belastbare<br />

Parkettarten oder Vinyl-Designböden<br />

eignen sich<br />

etwa für alle Bereiche und<br />

Teppichböden können sowohl<br />

in der Couch- als auch<br />

Essecke kombiniert werden.<br />

Ein durchgängiger Bodenbelag<br />

vergrößert den Raum<br />

visuell.<br />

Egal, ob Materialmix oder<br />

Einheitlichkeit - beides kann<br />

nur dann zufriedenstellend<br />

realisiert werden, wenn der<br />

Fachhandwerker den Untergrund<br />

professionell vorbereitet<br />

und darauf den Bodenbelag<br />

fest aufklebt. Nur so<br />

lassen sich Teppich- und Designböden,<br />

Parkett und Co.<br />

durch mehrere „geöffnete“<br />

Räume hindurch oder im<br />

Materialmix mit fließenden<br />

Übergängen und auf einem<br />

einheitlichen Niveau verlegen.<br />

An Türschwellen oder<br />

beim Aufeinandertreffen<br />

verschiedener Bodenbeläge<br />

sind die Verbindungen und<br />

Anschlüsse fließend und<br />

vor allem auf gleicher Höhe.<br />

Optisch trennend wirkende<br />

Übergangsschienen können<br />

so in den meisten Fällen vermieden<br />

werden. Dabei kann<br />

der Profi den Teppichboden<br />

oder die Vinyl-Planken millimetergenau<br />

allen Rundungen<br />

und Ecken anpassen.<br />

Anders als bei der schwimmenden<br />

oder losen Verlegung<br />

können sich Textil- und Designbeläge<br />

durch die feste<br />

Anbringung weder wölben<br />

noch wellen. Auch Fugen werden<br />

nicht entstehen. Darüber<br />

hinaus wird so eine optimale<br />

Wärmeübertragung und<br />

Schallreduktion erreicht. Der<br />

Komfort steigt daher durch die<br />

Kombinierbarkeit mit einer<br />

Fußbodenheizung und hörbar<br />

verringertem Gehschall.<br />

Bei der Umsetzung sollte mit<br />

dem Handwerker besprochen<br />

werden, dass ausschließlich<br />

sehr emissionsarme Werkstoffe<br />

mit EMICOE-EC1-Siegel<br />

oder dem Blauen Engel zum<br />

Einsatz kommen. So ergänzt<br />

sich ein stilvolles Ambiente<br />

mit wohngesunder, unbelasteter<br />

Raumluft.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sanitär · Heizung<br />

Solartechnik · Brennwerttechnik<br />

Kundendienst · Notdienst<br />

Inh. H. J. Harders<br />

Altenwalder Chaussee 94 - 100<br />

27472 Cuxhaven<br />

Internet: www.harders-online.de<br />

Wartungen<br />

Montage<br />

Tel.: 04721/500 880<br />

Fax: 04721/ 500 881<br />

Mobil: 0177/585 74 67<br />

Für Ihr Bauprojekt!<br />

Individuelle Profilfertigung und<br />

Schornsteinabdeckungen in Zink,<br />

Aluminium, Kupfer und Edelstahl<br />

Metallbedachungen<br />

Fassadentechnik<br />

Bauklempnerei<br />

Bestellungen unter:<br />

0 47 42 – 92 89 0<br />

metall-ideen@ewetel.net<br />

www.metall-ideen.de<br />

Im Speckenfeld 7<br />

Wurster Nordseeküste<br />

Warum in die Ferne schweifen? Offene Räume schaffen zuhause ein Gefühl von Weite. Durchgängig verlegte Beläge wie etwa Teppichboden<br />

im Wohn- und Essbereich erweitern optisch die Wohnfläche<br />

Fotos: IBK - Initiative Bodenbeläge kleben<br />

LESERREISE<br />

Landesgartenschau in Bad Gandersheim<br />

am 05.10.<strong>23</strong><br />

KOSTENFREIE ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

07:00 Uhr ZOB Cuxhaven CUXLINER Haltestelle<br />

07:15 Uhr Altenwalde Bushaltestelle Gudendorfer Weg<br />

07:25 Uhr Nordholz Shell Tankstelle<br />

07:30 Uhr Midlum Buswendeplatz<br />

07:45 Uhr Langen Bushaltestelle Rathaus<br />

08:05 Uhr Bremerhaven P+R Bismarckstraße<br />

KOSTENPFLICHTIGE ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

(10 € pro Person pro Strecke)<br />

05:50 Uhr Hemmoor Bushaltestelle Basbeck Bahnhofstraße<br />

06:00 Uhr Hemmoor Bushaltestelle Althemmoor Feldstraße<br />

06:05 Uhr Wingst Bushaltestelle Hotel Peters<br />

06:10 Uhr Cadenberge Shell Tankstelle<br />

06:25 Uhr Otterndorf ZOB Schulzentrum<br />

06:40 Uhr Altenbruch Bushaltestelle Hochwedelteil<br />

06:50 Uhr Groden Bushaltestelle Tammsweg<br />

Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />

Musik, Theater, Sport, Wasser, Kinder, Blumen und Natur – die Niedersächsische Landesgartenschau<br />

Bad Gandersheim feiert in diesem Jahr 185 Tage lang ein einzigartiges<br />

Fest für ein tolles „Wir-Gefühl“ in Südniedersachsen. Das Motto<br />

der Schau „Garten. Fest. Spiele.“ wird vom ersten Tag an für jeden<br />

spürbar und lebendig! Busrückkehr in Cuxhaven: ca. 20:30 Uhr.<br />

Buchungscode: EWA<br />

LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK:<br />

- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />

- CUXLINER Reisebegleitung<br />

- 2 belegte Brötchen mit Kaffee<br />

oder Tee auf der Hinfahrt<br />

- Eintritt und circa 4,5 Stunden<br />

Freizeit auf der Landesgartenschau<br />

Bad Gandersheim<br />

Reisepreis:<br />

65,- € pro Person<br />

Reiseveranstalter:<br />

Cuxliner GmbH,<br />

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven


Das große Elbe Weser Kurier Wochenendkreuzworträtsel<br />

Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen<br />

2 mal 2 Karten für das Benefizkonzert des Marinemusikkorps in Cuxhaven<br />

Reinigung ohne Chemie<br />

auch<br />

privat<br />

Osmose-Reinigung bis 15 m Höhe<br />

Rufen Sie uns an<br />

0 47 21 – 4 24 34 94<br />

www.duhner-gebaeudereinigung.de<br />

Das Lösungswort lautet:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon<br />

Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />

ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />

Teilnahmeschluss: 17. August 20<strong>23</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />

Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Des Rätsels Lösung:<br />

LIBERTAT · Da hatte sich leider<br />

der Fehlerteufel eingeschlichen.<br />

Das Lösungswort ist Libertat.<br />

Gemeint ist jedoch der<br />

Dreimaster „Libertad“, der als<br />

Vollschiff getakelt ist. Die „Libertad“<br />

wurde von der argentinischen<br />

Staatswerft A.F.N.E.<br />

Astilleros Navales gebaut. Die<br />

Windjammer ist ein Segelschulschiff<br />

der argentinischen<br />

Kriegsmarine, mit Heimathafen<br />

Buenos Aires - Das Buch<br />

„Kinnerschnacks, Reisen,<br />

Witze un Döntjes an Stammtisch“<br />

von Adolf Wohlers hat<br />

Dieter Voltmer aus Steinau gewonnen.<br />

Dieses Mal gibt 2 mal 2 Karten<br />

zum Benefizkonzert des<br />

Marinemusikkorps Wilhelmshaven<br />

zu gewinnen. Die Musiker<br />

sind am 5. September mit<br />

einem attraktiven Programm<br />

in der Cuxhavener Kugelbake-Halle<br />

zu Gast.<br />

Mit der „Flasche“ auf Reisen – Ein Tagebuch von 19<strong>32</strong><br />

von Joachim Ringelnatz Folge 16<br />

... Ich warf plötzlich vor<br />

Freude mein weiches Hütchen<br />

über Bord und trieb<br />

übermütig allerlei Unsinn.<br />

Ich »gab an«, wie man sagt.<br />

So daß unser stets gesetzter<br />

Regisseur einmal die Stirn<br />

runzelte.<br />

Wir faßten Beschlüsse über<br />

unsern weitern Verbleib an<br />

diesem wieder spielfreien<br />

Tag. Petra und Grischa<br />

wollten bis morgen in Mainz<br />

bleiben, um das Grab von<br />

Petras Mutter zu besuchen.<br />

Den andren riet ich, in<br />

Groß-Gerau zu übernachten,<br />

wo ein Freund von mir den<br />

Gasthof »Zum Adler« besaß.<br />

Groß-Gerau lag ganz nahe<br />

von Darmstadt, und da zum<br />

»Adler«, wie ich wußte, ein<br />

großer Saal mit einer Bühne<br />

gehörte, so konnten wir<br />

dort vielleicht am Sonntag<br />

mit einer Nachmittagsvorstellung<br />

uns eine unvorhergesehene<br />

Nebeneinnahme<br />

verschaffen.<br />

Vier Tage Darmstadt<br />

In Mainz angelangt, telefonierten<br />

wir nach Groß-Gerau.<br />

Der Adlerwirt hieß<br />

meine fünf Kollegen<br />

willkommen.<br />

In einem Hausflur zog ich<br />

mich bis aufs Hemd um.<br />

Grischa stand Schmiere,<br />

konnte aber nicht verhindern,<br />

daß eine Dame pikiert<br />

durch unsere Aktion ging.<br />

Dann sagte ich ihm und Petra<br />

Lebewohl, denn mich rief<br />

eine brennende Sehnsucht<br />

nach Frankfurt a. M.<br />

Auf dem Bahnsteig begegnete<br />

mir plötzlich unser<br />

Funduskorb. Ich grüßte ihn<br />

mit Hut und Verneigung,<br />

und der Mann, der den Korb<br />

vorbeifuhr, sagte lächelnd:<br />

»Ich weiß Bescheid.«<br />

Im Börsenstübl in Frankfurt<br />

traf ich alle die an, die<br />

ich dort erwartet hatte, vor<br />

allem den lieben und geistreichen<br />

Glasmaler L., der<br />

»gerade im Moment von mir<br />

gesprochen« hatte. Er nahm<br />

mich mit nach Haus zu seiner<br />

Frau und bewirtete mich<br />

Haus leHe<br />

Hilfe für ein positives Leben<br />

www.haus-lehe.de<br />

Lutherstr. 2a<br />

27576 Bremerhaven<br />

Telefon: (0471) 5 84 28<br />

Telefax: (0471) 50 38 74<br />

info@haus-lehe.de<br />

ausgiebig. Wir führten so intensive<br />

Gespräche, daß wir<br />

immer wieder Fäden unterbrachen<br />

durch Fäden, die<br />

wir wiederum unterbrachen.<br />

Da ich hinterher noch die<br />

Astoriabar und dann noch<br />

die Martinibar aufsuchte,<br />

um möglichst viel Erlebnisse<br />

im trauten Frankfurt<br />

einzuheimsen, erreichte ich<br />

schließlich – gegen einen<br />

Rausch kämpfend – mit<br />

knapper Not den Zug nach<br />

Darmstadt. Im Hotel »Zur<br />

Traube«, wo ich zuletzt mit<br />

Paul Wegener gesessen hatte,<br />

schlief ich bis zum nächsten<br />

Mittag.<br />

Der B.-Nachweis schrieb,<br />

wir sollten an Darmstadt<br />

keine großen pekuniären<br />

Hoffnungen knüpfen. Dort<br />

wäre nicht viel zu holen.<br />

Wir sollten aber nicht den<br />

Mut verlieren, sondern auf<br />

die Großstädte Basel, Zürich,<br />

München vertrauen.<br />

Ich erhielt beglückende<br />

Briefe von M. und eine Kiste<br />

mit vier Flaschen Deinhard-Sekt<br />

aus Koblenz. Der<br />

Intendant Hartung vom<br />

Landestheater begrüßte<br />

mich. Er erwähnte, daß er<br />

sich für mein neues Stück<br />

»Briefe aus dem Himmel«<br />

interessiere und daß er sich<br />

morgen unsere »Flasche«<br />

ansehen wolle.<br />

Ungern und nicht ohne ein<br />

Fünkchen Angst vor der<br />

Rache des Schicksals – aber<br />

notgedrungen – wechselte<br />

ich den Dollar ein, den mir<br />

ein Berliner Freund, gewissermaßen<br />

als Talisman, mitgegeben<br />

hatte.<br />

Darmstadt, 10. Juni 19<strong>32</strong>. Der<br />

letzte Beifall ist verrauscht.<br />

Wir Männlichen sitzen abgeschminkt,<br />

umgezogen in<br />

unserer Garderobe, ich vor<br />

meinen zwei treuen Bühnentieren,<br />

der Möwe und dem<br />

Krokodil. Neben mir rechnen<br />

Grischa und Regisseur –<br />

Zahlenschweiß auf der Stirn<br />

– wieder und wieder die<br />

Aufstellung der Einnahmen<br />

durch. Es dringen Satzbrocken<br />

an mein Ohr wie »zwei<br />

Parkett – sechzehn Vorzugskarten<br />

– Balkon – Sperrsitz –<br />

achtzig Plätze, davon sechzig<br />

zurück – Studentenkarten –<br />

verkauft – davon Freikarten<br />

– – –« Endlich händigt uns<br />

Grischa gesenkten Hauptes<br />

das Resultat ein. Für mich<br />

ergibt das an diesem ersten<br />

Darmstädter Abend dreizehn<br />

Mark und einige Pfennige.<br />

Such is life!<br />

Fortsetzung folgt ...


10e<br />

Sonderthema 12. August 20<strong>23</strong><br />

Schützenfest in Steinau<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

wünscht<br />

allen viel<br />

Spaß und<br />

„Gut Schuss“!<br />

Zwei Tage „Gut Ziel“ feiern<br />

Schützen- und Volksfest in Steinau steht in den Startlöchern<br />

STEINAU sh ∙ Am 19. und<br />

20. August geht es wieder<br />

hoch her in Steinau. Der<br />

Festausschuss und Vorstand<br />

des Schützenvereins<br />

„Gut Ziel“ Steinau von 1934<br />

e.V. lädt ein zum Schützenund<br />

Volksfest.<br />

Es beginnt am Samstag um<br />

11 Uhr mit dem Antreten an<br />

der Schützenhalle zum Einholen<br />

der Königsfamilie sowie<br />

dem Kinderkönigabholen<br />

im Landgasthof Dock.<br />

Um 13 Uhr folgt dann der<br />

Umzug mit eingeladenen<br />

Vereinen und Verbänden.<br />

Zwischen 14 und 19 Uhr<br />

geht es beim Schießen, Knobeln<br />

und Pokalschießen der<br />

Kinder um Ringe, Punkte<br />

und vor allem Spaß. Ab 21<br />

Mehr als 50 Jahre dabei: Der Schützenverein „Gut Ziel“ hat als<br />

Traditionsverein viele treue Mitglieder<br />

Foto: Bartels<br />

Uhr geht es beim Großen<br />

Festball mit DJ Olaf weiter.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Der Sonntag beginnt um<br />

9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst.<br />

Um 11 Uhr wird<br />

angetreten zum Umzug<br />

an der Schützenhalle mit<br />

Einholung des Vizekönigpaares<br />

und des Vogelkönigpaares<br />

mit anschließendem<br />

Umtrunk im Landgasthof<br />

Dock. Sportlich geht zwischen<br />

14 und 18 Uhr mit<br />

Schießen, Knobeln und<br />

Kinderschützenfest weiter.<br />

Ab etwa 18 Uhr heißt es<br />

Gut Ziel beim Vogelkönigsschießen<br />

mit der Armbrust.<br />

Gegen 18.30 Uhr beginnt<br />

die Ehrung der langjährigen<br />

Mitglieder und die<br />

Präsentkorbverlosung, um<br />

dann ab 19 Uhr zur Krönung<br />

der neuen Majestäten<br />

zu schreiten. Anschließend<br />

klingt das Fest mit dem<br />

traditionellen gemütlichen<br />

Beisammensein in der<br />

Schützenhalle aus.<br />

Samstag, 19. August 20<strong>23</strong><br />

Ihr freundlIcher - Partner<br />

Georg Karkutsch<br />

GmbH<br />

Gewerbestr. 1 · 21781 Cadenberge<br />

Telefon (0 47 77) 17 77<br />

U L E X<br />

U L E X<br />

Schnäpse<br />

Schnäpse<br />

Bei der Kirche 1<br />

D 21785 Neuhaus (Oste)<br />

Tel.: (0 47 52) 84 10 31<br />

Fax: (0 47 52) 84 10 35<br />

www.ulex.de<br />

Bei der Kirche 1<br />

D 21785 Neuhaus (Oste)<br />

Tel.: (0 47 52) 84 10 31<br />

Fax: (0 47 52) 84 10 35<br />

www.ulex.de<br />

Stader Straße 18, Neuhaus (Oste)<br />

Tel. 0171/8<strong>23</strong>8508<br />

Inh.: Olaf Schlichting<br />

Bei der Kirche 1 • 21785 Neuhaus<br />

Tel.: (0 47 52) 84 10 33<br />

Bootswerft Neuhaus<br />

Inh. Martin Skadow<br />

Schleusenstraße 6<br />

21785 Neuhaus<br />

Telefon 04752/2<strong>23</strong><br />

www.bootswerft-neuhaus.de<br />

Praxis für Krankengymnastik<br />

Sabine Meyer - Neuhaus<br />

Krankengymnastik, Massage,<br />

Lymphdrainage<br />

Telefon (04752) 1406<br />

Es wird nass so oder so<br />

Pappboote & Hafenfest in Neuhaus<br />

Detlef Schlichting<br />

Bergstr. 19a · 21781 Cadenberge<br />

Tel. 04777/10 07<br />

Am Yachthafen<br />

21785 Neuhaus (Oste)<br />

Tel. 04752 8447851<br />

J.P.<br />

Hair & Beauty Team<br />

Am Markt 5<br />

21781 Cadenberge<br />

Tel. 04777/808385<br />

Wasserski | Wakeboard<br />

Shop | Bistro | Kiosk<br />

<br />

04752<br />

/1261<br />

NEUHAUS re ∙ Nass wird‘s<br />

am 19. August, das steht<br />

fest. Sicherlich aber nur von<br />

unten - das hoffen jedenfalls<br />

die Organisatoren des Hafenfestes<br />

in Neuhaus. Nach<br />

langer Durststrecke soll am<br />

Samstag ab 12 Uhr endlich<br />

wieder am alten Hafen des<br />

Fleckens an der Oste gefeiert<br />

werden. „Wir haben<br />

den Termin extra an diesen<br />

Tag gelegt, damit die Tide<br />

stimmt und die gute alte<br />

‚Bärbel‘-Barkasse (Foto: Bölsche)<br />

genug Wasser unter<br />

dem Kiel hat, um ablegen<br />

zu können“, sagt Lars Kohnert<br />

vom Verein „Bunter<br />

Flecken“.<br />

Nach den Fischbrötchen<br />

steht Gegrilltes und Gezapftes<br />

für die Besucher<br />

bereit, nachmittags gibt<br />

es Kaffee und Torten vom<br />

Kuchen-Kollektiv des<br />

„Flecken“-Vereins.<br />

Wer mag, kann sein Glück<br />

beim „Entenschiss“ und<br />

„Fisch an die Wand“ probieren,<br />

die Kinder können<br />

ihre Runden im Karussell<br />

drehen. Gerald Bruns vom<br />

Orga-Team hofft auf rege<br />

Beteiligung beim Pappbootrennen.<br />

Fans des Festes<br />

wissen, dass diese Schiffswettfahrten<br />

meist schon vor<br />

dem Ziel regelmäßig wie das<br />

Ende der „Titanic“ ausgehen<br />

- allerdings sehr viel lustiger.<br />

Feuchtfröhlich soll es auch<br />

an der Rumbude und beim<br />

abendlichen Abtanzen mit<br />

DJ „Franky“ im Hafenschuppen<br />

zugehen. „Neuhaus<br />

und das Hafenfest,<br />

das gehört einfach zusammen<br />

wie Ebbe und Flut“,<br />

meint Organisator Michael<br />

Hinck, der wie wohl alle<br />

Einwohner des Fleckens auf<br />

gute Stimmung und großen<br />

Andrang am Wochenende<br />

hofft.<br />

Ob der Kumpel auch wieder dabei ist, bleibt zunächst ungewiss,<br />

ist aber im Bereich des Möglichen<br />

Foto: tw<br />

www.service-kaiser.de<br />

Clara Hörstrup<br />

Clara Am Markt Hörstrup 6<br />

Am 21781 Markt Cadenberge 6<br />

21781 Tel. Cadenberge<br />

(04777) 567<br />

Tel. Fax (0 (04777) 77) 8596 567<br />

Fax (04777) 8596<br />

Motorrad Tober<br />

An- und Verkauf<br />

Zubehör + Ersatzteile<br />

Poststr. 36 · 21785 Neuhaus<br />

Tel. (0 47 52) 75 71<br />

Elektro & Service<br />

Hartung<br />

Wiesenstr. 18, 21785 Neuhaus<br />

Telefon 0 47 52 / 84 12 41<br />

Fax 84 12 42<br />

Marco Riemer<br />

Dienstleistungs-Service<br />

Pflaster-, Fliesen-, Minibaggerund<br />

Ausbesserungsarbeiten<br />

Hinter dem Dorf 7, 21785 Belum<br />

Tel. 0151-14170189<br />

Am Bürgerpark 2<br />

21785 Neuhaus<br />

Telefon 04752 / 84200<br />

Inh. M. Wobser · 21781 Cadenberge<br />

(04777) 1499<br />

WENTZEL-MARIN<br />

Bootsmotoren • Außenborder<br />

Ersatzteile • Zubehör<br />

Deichstr. 16 · 21785 Neuhaus<br />

Tel. (0 47 52) 639<br />

Über 40 Jahre Erfahrung<br />

Briefpapier | Visitenkarten | Flyer<br />

Bücher | Broschüren | Kalender<br />

Autofolierung | Schilder | Banner | Aufkleber<br />

Stader Straße 53<br />

Stader Straße 53 | 21745 Hemmoor<br />

21745 Hemmoor | Tel. 04771 3616<br />

Tel. 04771 3616<br />

mail@druckpartner-hemmoor.de


AKTUELLE NEUIGKEITEN AUS DEM CUXLAND<br />

• Cuxhaven • SG Land Hadeln • SG Hemmoor<br />

• SG Börde Lamstedt • Wurster Nordseeküste • Geestland<br />

Fußball unter Freunden<br />

von FC Geestland e. V.<br />

Preis- und Probeschießen<br />

KÖHLEN<br />

In mittlerweile guter Tradition und unter aufmerksamer<br />

Begleitung durch Landrat Thorsten Krüger sowie auch<br />

des Deutschen Fußballbundes (DFB) und des Niedersächsischen<br />

Fußballverbandes (NFV) traf sich auch in diesem<br />

Jahr die Fußball-Jugend zu einem wahrlich schönen und<br />

gelungenen Ferien-Camp in Köhlen. An diesem wunderbaren<br />

Ort macht Fußball einfach nur Spaß, besonders,<br />

wenn das Wetter derart gnädig ist. Hier und da ein Nieselregen,<br />

des nachts kräftige Schauer, tags eher bedeckt.<br />

Die Kinder - Jungen wie Mädchen - strahlten und waren<br />

nach täglich sieben Stunden Fußball sichtbar erschöpft,<br />

aber glücklich. Und alle kamen immer wieder. Das Training<br />

begann stets mit einem kräftigen „Moin Moin“ in gemeinsamer<br />

Runde von 137 Kindern mitten auf dem Platz,<br />

gefolgt von kurzer Traineransprache und einem Warm-<br />

Up, bei dem sich der Autor gern dazu gesellt hätte. Ticken<br />

bzw. Kettenticken - damit wurde gestartet und sodann<br />

wurde für die Kleinen im Kindercamp und für die Großen<br />

im Powercamp jeweils geübt, was beim Fußball ebenso<br />

geübt wird: Ball annehmen, Ball abspielen, mitspielen,<br />

austricksen, Ecke, Tor, Tor hüten. Und schließlich kam das<br />

große Finale am Freitag - „klein gegen groß“ fünf Trainer<br />

gegen eine Junioren-Überzahl, die das Spiel natürlich mit<br />

einem satten 3:1 für sich entscheiden konnte. Herzlichen<br />

Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg! Last but not<br />

least beeindruckte die Organisation des FC Geestland,<br />

zuvorderst Marion Steffens und die spontane tatkräftige<br />

Unterstützung durch Marco Hüttmeyer. Das war ein ganz<br />

ganz großes Sommerkino. Dank auch an den DFB sowie<br />

an den NFV, die ihre Botschafter Jimmy Hartwig und<br />

Günter Distelrath nach Köhlen entsandten. Im Namen aller<br />

sagt der Autor: Danke für diese schöne Zeit. (J.)<br />

von Schützenverein „Gut Ziel“ Steinau von 1934 e. V.<br />

Am Sonntag, 13. August, findet<br />

ab 14 Uhr das Preis- und<br />

STEINAU<br />

Probeschießen in der Schützenhalle Steinau statt. Der Schützenverein<br />

„Gut Ziel“ Steinau lädt alle zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein, um sich auf das kommende<br />

Schützenfest einzustimmen. Das findet am darauffolgenden<br />

Wochenende am 19. und 20. August statt.<br />

Verein vorgestellt:<br />

Kulturmühle Osten e.V.<br />

(04771) 4713, feldauf@aol.com<br />

Der Verein Kulturmühle Osten e.V. ist seit 14<br />

Jahren engagiert für die Erhaltung der alten<br />

Motor-Mühle im Ortskern von Osten sowie für<br />

kulturelle Veranstaltungen, die die Möglichkeiten<br />

eines kleinen Ortes zeigen und das „Wir<br />

Gefühl“ stärken sollen. Das bisher Erreichte<br />

konnte der Verein unter anderem nur durch<br />

die vielen großen und kleinen Geldzuwendungen<br />

seitens der Mitglieder und anderer Förderer<br />

schaffen. Hierfür sagen wir: „Herzlichen Dank“<br />

Wir bitten<br />

natürlich<br />

auch weiterhin<br />

um<br />

ihre finanzielle<br />

Mithilfe,<br />

um unsere<br />

Arbeit<br />

erfolgreich<br />

fortsetzen zu<br />

können.<br />

50 Jahre Sportschützenverein<br />

von SSV Wingst e.V.<br />

WINGST<br />

Vor 50 Jahren wurde der Sportschützenverein Wingst von<br />

vorausschauenden Schützen gegründet. Um dieses Jubiläum<br />

gebührend zu würdigen, wurden für alle Vereinsmitglieder<br />

verschiedene Aktionen geplant. Die Monate März<br />

bis Juni standen im Zeichen „Training für alle, die Wingster<br />

Schießstände sind geöffnet“. Hier ging es darum, alle<br />

Schießstände in der Wingst zu besuchen und am Training<br />

teilzunehmen. Jeder Traditionsverein hatte für die Schützen<br />

eine besondere Disziplin vorbereitet.<br />

Neben den klassischen Disziplinen sitzend Sandsack und<br />

stehend aufgelegt, konnte jeder sein Können auch beim<br />

Lichtpunktschießen, Blasrohr, KK liegend schießen, Knobeln<br />

oder Glücksscheibe unter Beweis stellen. Die Ergebnisse<br />

wurden in einem „Laufzettel“ eingetragen. Jeder<br />

Schütze, der einen vollen Laufzettel abgeben konnte, erhielt<br />

für seine Teilnahme auf dem Wingster Pokalschießen ein<br />

Jubiläumsabzeichen.<br />

Im Mai wurde eine Vereins Rein-und-Raus-Tour mit dem<br />

Fahrrad organisiert. Bei Sonnenschein starteten die Teilnehmer<br />

beim Schießstand Dobrock. Weiter führte die Tour<br />

über Weißenmoor, Grift und Westerhamm nach Zollbaum.<br />

Jeder Verein hatte seinen Schießstand während der Tour<br />

geöffnet und hielt ein paar kühle Getränke für die durstigen<br />

Fahrradfahrer vor. Daneben wurden von den Vereinen<br />

auch kleine Aktivitäten angeboten. Der tolle Nachmittag<br />

endete mit einer leckeren Bratwurst im Brötchen und einem<br />

geselligen Beisammensein auf dem Zollbaum.<br />

Tolle Stimmung auf Schützenfest<br />

von Schützenverein Mittelstenahe e.V.<br />

Alle Würdenträger auf einen Blick Foto:<br />

MITTELSTENAHE<br />

Hillebrandt<br />

Wie in jedem Jahr feierte der Schützenverein Mittelstenahe<br />

von 1921 wieder am vierten Juliwochenende sein traditionelles<br />

Schützen- und Volksfest. Trotz „durchwachsenen“<br />

Wetters herrschte wieder eine tolle Stimmung bei allen<br />

Festteilnehmern.<br />

Nach einem spannenden Stechen verkündete der stellvertretende<br />

Schützenpräsident Udo Tiedemann am Sonntagabend<br />

die Ergebnisse: Schützenkönig des Jahres 20<strong>23</strong><br />

wurde Otto Zimmermann, ihm steht Rita Ferreira als<br />

Schützenkönigin zur Seite. Jungschützenkönig wurde Jesper<br />

Kapke. Zur Kinderkönigin schoss sich Malia Steffens,<br />

Kinderkönig wurde Tom Klemann. Da der Königsvogel am<br />

Samstag noch nicht fallen wollte, wurde am Sonntag das<br />

Vogelschießen fortgesetzt. Letztendlich gelang es Falk Hensel,<br />

den Rumpf herunterzuschießen und wurde damit zum<br />

Vogelkönig proklamiert. Freitagskönig wurde Thorsten<br />

Krappa. Ebenfalls am Samstag wurde das Seniorenkönigspaar<br />

ermittelt: es wurden in diesem Jahr Karin Hildebrandt<br />

und Rainer Möller. Neue Kaiserin wurde Christa Uhlich<br />

und zum Kaiser schoss sich Thorsten Krappa. „Fußballkönig“<br />

wurde Kai-Uwe Stelling.<br />

Der Festball am Samstag in der Schützenhalle war wieder<br />

sehr gut besucht. Die Kapelle Popp heizte ordentlich ein<br />

und brachte die Tänzer ordentlich ins Schwitzen.<br />

Am zweiten Festtag hieß es dann zunächst „Antreten“ vor<br />

dem Feuerwehrhaus. Schützenhauptmann Rainer Möller<br />

begrüßte neben den zahlreich erschienenen Schützenschwestern<br />

und Schützenbrüdern besonders die Fahnenabordnungen<br />

der Schützenvereine Nordahn, Varrel und<br />

Ihlienworth, die Standarte der Spielvereinigung Mittelstenahe<br />

sowie Bürgermeister Axel Quast.<br />

Anschließend zog die große Schützenschar zu den Vorjahresmajestäten<br />

Anke und Christian Schow, wo sie ausgiebig<br />

bewirtet wurde. Der König begrüßte bei seiner Ansprache<br />

ebenfalls die „Topp-Garde“, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges<br />

Bestehen feiern konnte. Danach ging es mit einem fröhlichen<br />

Umzug zum Festplatz. Dort angekommen, wurde<br />

sogleich auf allen Ständen fleißig geschossen. Nach der Proklamation,<br />

wurden die neuen Majestäten in einem kurzen<br />

Umzug nach den Klängen des Nordahner Spielmannszuges<br />

durch den Ort geleitet.<br />

„Die Bremer Stadtmusikanten“<br />

von Kulturmühle Osten e. V.<br />

OSTEN<br />

Am Sonntag, 13. August, zeigt<br />

die Kulturmühle Osten das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“<br />

in der Grundschule Osten um 15 Uhr. Puppenspieler<br />

Matthias Kuchta wird mit seinen fast lebensgroßen<br />

Textilfiguren die kleinen und großen Gäste bezaubern. Die<br />

Kinder werden in das Spiel einbezogen und so entsteht eine<br />

wunderbare Atmosphäre mit dem bekannten Märchen.<br />

Der Eintritt ist frei; Spenden werden erbeten.


12<br />

Marktplatz 12. August 20<strong>23</strong><br />

Mit uns finden Sie Ihre<br />

Anzeigen-Sonderthema<br />

TOP-IMMOBILIE<br />

bei dem Makler Ihres Vertrauens!<br />

Zugreifen: Reihenmittelhaus in Otterndorf<br />

Bj. ca. 1954, 3 Zi., ca. 72 m² Wohnfl., Balkon,<br />

Hzg. von 2017, überd. Terrasse, ca. 428 m²<br />

Grdst., Garage, B: <strong>23</strong>5,6 kWh/(m²*a), EEK: G, Gas<br />

€ 125.000,- + 3,57 % inkl. MwSt. Käuferprov.<br />

Weser-Elbe Sparkasse<br />

Oliver Pohlig, Tel. 0471 4800-10073<br />

Neuwertiger Bungalow in Hemmoor<br />

Ebenerdig wohnen mit ca. 110 m² Wohnfl., 4 Zi.,<br />

EBK, Bad, HWR, Dachboden, Terrasse, Carport,<br />

V: 122,3 kWh/(m²*a), Gas, EEK: D, Bj. ca. 2008<br />

€ 295.000,- + 3,57 % inkl. MwSt. Käuferprov.<br />

Weser-Elbe Sparkasse<br />

Kai Tietjen, Tel. 0471 4800-12071<br />

Tolles, ländliches Anwesen in Spieka<br />

EFH (ca. 115 qm Wohnfl.) mit Stallgebäude,<br />

Garage, Lagerhalle und über 5.000 qm Grdst.!<br />

B: 248,9 kWh/(qm*a), EEK: G, Öl, Bj. um 1900<br />

€ 196.000,- + 3,57 % inkl. MwSt. Käuferprov.<br />

Weser-Elbe Sparkasse<br />

Jan Peters, Tel. 0471 4800-13072<br />

Hemmoor, Ein-/Zweifamilienhaus, Whg.<br />

EG: ca.77 m² Wfl./Nfl., 3 Zimmer, Küche<br />

mit EBK, Bad, Whg. DG: ca. 45 m² Wfl./Nfl.,<br />

2 Zimmer, Küche mit EBK, Bad, Teilkeller,<br />

Terrasse, Rollläden, Grdstck. ca. 683 m²,<br />

B-Ausweis, Bj. 1968, Gas, <strong>23</strong>5,30 kwh/<br />

(m²a), Effizienzklasse G, KP: <strong>23</strong>9.000,- €<br />

Volksbank Stade-Cuxhaven eG<br />

Tel. 04141/93 93 61 | vobaeg.de/immo<br />

Cuxhaven-Döse, Hochparterre-Wohnung,<br />

Vermietet, ca. 79,27 m² Wfl./Nfl., 3<br />

Zimmer, offener Küchenbereich mit<br />

EBK, modernisiertes Bad, Balkon, Kellerraum,<br />

V-Ausweis, Bj. 1971, Fernwärme,<br />

75 kwh/(m²a), Effizienzklasse<br />

C, Fahrstuhl, KP: 245.000,- €<br />

Volksbank Stade-Cuxhaven eG<br />

Tel. 04141/93 93 61 | vobaeg.de/immo<br />

Cuxhaven-Döse, Wohnung, Vermietet,<br />

3. OG, ca. 39,33 m² Wfl./Nfl., 1 ½-Zimmer,<br />

Küchenbereich mit EBK, modernisiertes<br />

Bad, überdachter Balkon,<br />

Kellerraum, V-Ausweis, Bj. 1971, Fernwärme,<br />

75 kwh/(m²a), Effizienzklasse<br />

C, Fahrstuhl, KP: 125.000,- €<br />

Volksbank Stade-Cuxhaven eG<br />

Tel. 04141/93 93 61 | vobaeg.de/immo<br />

„Cuxhaven, Alte Liebe Villa“ auch als<br />

2-Familienhaus geeignet, 645 m² Grundstück,<br />

Wohnfläche: 176 m² + Keller u.<br />

Garage, Energieausweis: B, 175,3 kWh,<br />

Gas, 2020, F, Kaufpreis VB auf Anfrage<br />

zzgl. 2,975 % Käufercourtage<br />

Uwe Jurkeit & Team Bau-Immobilienkontor<br />

Sofort Info 0171.99 42 301, www.jurkeit.de<br />

Cuxhaven-Döse, Eigentumswohnung,<br />

1. OG, ca. 48,37 m² Wfl./Nfl., 2 Zimmer,<br />

offene Küchennische mit EBK, Bad, 2<br />

Balkone, B-Ausweis, Bj. 1979, Gas,<br />

101,5 kwh/(m²a), Effizienzklasse D,<br />

KP inklusive Inventar: 158.000,- €<br />

Volksbank Stade-Cuxhaven eG<br />

Tel. 04141/93 93 61 | vobaeg.de/immo<br />

Cuxhaven, Altbauwohnung, Bahnhofs-<br />

u. Innenstadtnah, 3. OG, ca.<br />

74,95 m² Wfl/Nfl., 3 Zimmer, Küche,<br />

modernes Tageslicht-Duschbad, kl.<br />

Balkon, B-Ausweis, Bj. 1908, Gas,<br />

146,40 kwh/(m²a), Effizienzklasse E,<br />

KP: 199.000,- €<br />

Volksbank Stade-Cuxhaven eG<br />

Tel. 04141/93 93 61 | vobaeg.de/immo<br />

Cuxhaven, vermietete Altbauwohnung,<br />

Bahnhofs- u. Innenstadtnah, 2.<br />

OG, ca. 49,59 m² Wfl/Nfl., 2 Zimmer,<br />

Küche, Tageslicht-Duschbad, B-Ausweis,<br />

Bj. 1908, Gas, 146,40 kwh/(m²a),<br />

Effizienzklasse E, KP: 109.000,- €<br />

Volksbank Stade-Cuxhaven eG<br />

Tel. 04141/93 93 61 | vobaeg.de/immo<br />

Hier könnte<br />

Ihr<br />

Immobilien-<br />

Angebot<br />

präsentiert<br />

werden!<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Frau Susanne Horn<br />

Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 40<br />

Frau Ina Grote<br />

Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 47<br />

Oberndorf, EFH, Wintergarten, Balkon,<br />

TK, Bj. 1970/2011, 4 Zi., Kü., Bad,<br />

122 m² WF, 53 m² NF, Garage, Carport,<br />

Terrasse, 669 m² Grundstück,<br />

B, 122,94 kWh/(m²a), 2011, Gas, D,<br />

Käuferpr. 2,975 % KP: <strong>23</strong>5.000,- €<br />

Sielemann-Immobilien Lamstedt<br />

Tel. 0 47 73 – 89 11 38<br />

www.sielemann-immobilien.com<br />

Cuxhaven, Gewerbeeinheit im Altbau,<br />

Bahnhofs- u. Innenstadtnah, ca.<br />

91 m², geräumiger Ladenbereich, 1<br />

weiterer Raum, Küchenraum m. Dusche,<br />

2 WC’s, B-Ausweis, Bj. 1908,<br />

Gas, 146,40 kwh/(m²a), Effizienzklasse<br />

E, KP: 199.000,- €<br />

Volksbank Stade-Cuxhaven eG<br />

Tel. 04141/93 93 61 | vobaeg.de/immo<br />

Otterndorf, EG-Eigentumswohnung,<br />

Strandnah, zentral, ca. 83,03 m² Wfl./<br />

Nfl., 2 Zimmer, Küche mit EBK, Tageslicht<br />

Duschbad, Abstellraum, ebenerdig,<br />

barrierearm, Terrasse, Carportstellplatz,<br />

V-Ausweis, Bj. 2011, Gas, 54 kwh/(m²a),<br />

Effizienzklasse B, KP: 349.500,- €<br />

Volksbank Stade-Cuxhaven eG<br />

Tel. 04141/93 93 61 | vobaeg.de/immo<br />

Otterndorf, EG-Eigentumswohnung,<br />

Ca. 59,68 m² Wfl./Nfl., 2 Zimmer, Küche,<br />

Tageslicht Duschbad, Abstellraum,<br />

Terrasse, B-Ausweis, Bj. 1989,<br />

Elektro, 126,9 kwh/(m²a), Effizienzklasse<br />

D, KP: 149.500,- €<br />

Volksbank Stade-Cuxhaven eG<br />

Tel. 04141/93 93 61 | vobaeg.de/immo<br />

LESERREISE<br />

Semperoper in Dresden mit „Turandot“ von Giacomo Puccini<br />

REISEPREIS:<br />

529,- € p.P. im DZ<br />

EZ-Zuschlag 65,- €<br />

Es ist ein von der unnahbaren Prinzessin Turandot initiiertes Spiel auf Leben und<br />

Tod: Jeder Bewerber um ihre Hand muss drei Rätsel lösen. Kann er das nicht, wird er<br />

hingerichtet. Und kein Prinz vermochte bisher, sie zu gewinnen. Doch der im Reiche<br />

Turandots unbekannte Prinz Calaf will es um jeden Preis wagen. Als er die Rätsel<br />

löst und seinen „Preis“ einfordert, trifft er auf eine verängstigte Frau, die sich dem<br />

Fremden verweigert – und nun wird die Prinzessin zur Gequälten, denn sie muss den<br />

Namen des Prinzen herausfinden, um ihre Freiheit zu behalten. Ein vielschichtiges<br />

Klangkunstwerk von großer emotionaler Wucht, musikalischer Farbenpracht und in<br />

ihrem der chinesischen Melodik entlehnten Musikkolorit einzigartig.<br />

REISEVERLAUF:<br />

Freitag, 24.11.20<strong>23</strong><br />

Abfahrt in Cuxhaven<br />

Frühstück auf der Hinfahrt<br />

Ankunft im Hotel in Dresden<br />

3-Gang-Abendessen<br />

8.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Sonnabend, 25.11.20<strong>23</strong><br />

Frühstücksbuffet<br />

Stadtrundfahrt/-gang 10.00 – 13.00 Uhr<br />

anschließend Zeit zur freien Verfügung<br />

Busabfahrt zur Semperoper 18.00 Uhr<br />

Beginn der Vorstellung 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 26.11.20<strong>23</strong><br />

Verladen des Gepäcks<br />

Abfahrt am Hotel<br />

Ankunft in Cuxhaven<br />

9.45 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

18.30 Uhr<br />

24. – 26.11.20<strong>23</strong><br />

LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK:<br />

- CUXLINER Reisebegleitung für die<br />

gesamte Reise<br />

- Frühstück auf der Hinfahrt<br />

- 2x Übernachtung mit Frühstücksbuffet<br />

im Hotel „Am Terrassenufer“ in Dresden<br />

- 3-Gang-Menü im Restaurant Pulverturm<br />

an der Frauenkirche<br />

- Eintrittskarte für die Semperoper für die<br />

Vorstellung „Turandot“ am 25.11. (PK5)<br />

- 3 Stunden kombinierte Stadtrundfahrt/<br />

-gang in Dresden<br />

Mögliche Aufpreise Opernkarten:<br />

Kategorie 1: 72,- € Kategorie 3: 47,- €<br />

Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />

Buchungscode: EWA<br />

Reiseveranstalter:<br />

Cuxliner GmbH,<br />

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven


12. August 20<strong>23</strong> Marktplatz<br />

13<br />

KRAFTFAHRZEUGE<br />

AUTOANKAUF<br />

Kaufe von Privat<br />

Autos aller Marken auch mit<br />

Mängeln, mit Abholservice im<br />

gesamten Landkreis Cuxhaven.<br />

Immer er reichbar Tel.<br />

0152/58433667<br />

Achtung!! Kaufe jedes Auto,<br />

Bus se, ob Diesel oder Benzin.<br />

Zu stand egal. Unfall, hohe km,<br />

Mo torschade ect. Alles anbieten.<br />

Tel.: 0162-6653745<br />

Sofort Bargeld!<br />

Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />

Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />

(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35<br />

Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />

Wir kaufen<br />

ständig alle gebrauchten<br />

PKW und LKW!<br />

Merachli Cars, Cuxhaven<br />

Am Querkamp 3 – 5<br />

Tel. 0 171 4 14 31 34<br />

oder 0 47 21 51 09 40<br />

Weinfest auf der<br />

Schwebefähre<br />

OSTEN re ∙ Bereits zum<br />

fünften Mal in Folge richtet<br />

das Team des Café „Central“<br />

in Kooperation mit der<br />

Fördergesellschaft zur Erhaltung<br />

der Schwebefähre,<br />

am Freitag, 8. September,<br />

das Weinfest auf der Schwebefähre<br />

(Foto: Brinkmann)<br />

in Osten aus. Das Team des<br />

Café „Central“ präsentiert<br />

eine exquisite Auswahl an<br />

vielfältigen Weinsorten sowie<br />

frischem Federweißen.<br />

Dazu wird Flammkuchen<br />

nach traditionellem Elsässer<br />

Vorbild angeboten. Für<br />

die Teilnahme am fünften<br />

Weinfest auf der Schwebefähre<br />

ist eine Anmeldung<br />

unter der E-Mail-Adresse<br />

buero@schwebefaehre-osten.de<br />

erforderlich.<br />

Backtag am<br />

Heimatmuseum<br />

WANNA re ∙ Am Sonntag,<br />

13. August, findet auf Einladung<br />

des Verkehrsvereins<br />

Wanna der vorletzte<br />

Backtag des Jahres statt. In<br />

geselliger Runde kann ab<br />

14 Uhr Kaffee und frischgebackener<br />

Butterkuchen hinter<br />

dem Heimatmuseum,<br />

Museumsweg 3, genoßen<br />

werden. Außerdem werden<br />

verschiedene Brote aus dem<br />

Holzbackofen angeboten.<br />

Butterkuchen außer Haus<br />

kann nur auf Vorbestellung<br />

bei W. Busch unter (04757)<br />

376 oder H.-H. Peters unter<br />

(04757) 499 erworben<br />

werden.<br />

Blutspende in<br />

der Grundschule<br />

WANNA re ∙ Der DRK-Ortsverein<br />

Wanna lädt gemeinsam<br />

mit dem Blutspendedienst<br />

am Donnerstag, 17.<br />

August, zum Aderlass ein.<br />

Von 16 bis 20 Uhr besteht in<br />

der Hermann-Rauhe-Grundschule<br />

in Wanna die Möglichkeit<br />

Blut zu spenden. Gerade<br />

nach der Ferienzeit sind<br />

Blutkonserven knapp, so daß<br />

jede Spende wichtig ist. Bitte<br />

den Personalausweis und,<br />

wenn vorhanden, den Blutspendeausweis<br />

mitbringen.<br />

Es wird ein Imbiss zur Stärkung<br />

gereicht.<br />

WOHNMOBILE<br />

Camper sucht ein Wohnmobil<br />

oder einen Wohnwagen,<br />

Tel. 0152/ 25754905<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />

WOHNWAGEN<br />

Su. dringend Wohnwagen<br />

oder Wohnmobil,<br />

Tel. 0171/3743474<br />

Suche Wohnwagen<br />

und Cam pingplatz<br />

von Privat, auch de fekt. Tel.<br />

0176/<strong>23</strong>217002<br />

www.elbe-weser-kurier.de<br />

IMMO<br />

KLEINANZEIGEN<br />

ANKAUF<br />

Ankauf von Gebrauchtmöbeln,<br />

Wohnaccessoires,<br />

Lampen, Porzellan und Orient-<br />

Teppichen usw., Tel. 0176/<br />

75005165<br />

Pelzankauf! Wir zahlen von<br />

100-5.000 € für gut erhaltene<br />

Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />

Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />

Tafelsil ber, Münzen,<br />

Schmuck aller Art. Wir freuen<br />

uns auf Ihren Anruf. Seriöse<br />

Abwicklung. Firma Klimkeit, Tel.<br />

0471/30940881<br />

BAUMASCHINENVERMIETUNG<br />

Minibagger, Radlader,<br />

Arbeits bühnen, Rüttelplatten<br />

uvm., Prietz &<br />

Co. Tel. 04721/24025<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Einfache mollige<br />

graue Maus, Anfang 70,<br />

sucht passenden Mäuserich für<br />

fast alle Dinge im Leben. Chiffre<br />

5010330 EWA<br />

FAHRRÄDER<br />

Dynamics Treckingrad,<br />

Top-Zust., wenig gefahren,<br />

21-Gänge, Scheibenbremse,<br />

Preis VHB, Tel. 047<strong>23</strong>/4617<br />

GESUCHE<br />

Altmetall und Schrott<br />

jeglicher Art gesucht. Alles anbieten,<br />

Tel. 0176/74552725<br />

Suche Mode- u. Echtschmuck,<br />

Brillen, Silberbesteck<br />

& Sonsti ges. Alles anbieten.<br />

Tel. 0176/ <strong>23</strong>217002<br />

Suche Kunst u. Kurioses,<br />

Ge mälde sowie Bronze-<br />

Figuren, Schmuck aus Omas<br />

Zeit auch Marken- Porzellan.<br />

Gern alles anbieten, Tel. 0176/<br />

74552725<br />

GOLDANKAUF<br />

BAUGUTACHTER<br />

GebäudeCheck, SchimmelCheck,<br />

WertAnalyse, Hauskaufhilfe.<br />

Baugutachter-Cuxhaven.de,<br />

Herr Wendt Tel.<br />

0171/2038909<br />

GESUCHE - WOHNUNG<br />

Suche 2-Zi.-Whg., ca.<br />

50 qm, bis 600,-€, in CUX/-Döse/<br />

-Stadtmitte, zum 01.11. o. früher,<br />

Tel. 04745/9310536<br />

RENOVIERUNG<br />

T.K. Raumausstatter<br />

Ihr freundli cher Experte für<br />

Anstrich und Tapeziertechnik.<br />

Leerwohnung Sonderpreise, Tel.<br />

04754/8998934<br />

HANDWERKLICHES ARBEITEN<br />

Dachreinigung/<br />

Dachbeschich tung,<br />

Steinreinigung. Wir<br />

reini gen Einfahrten, Terrassen,<br />

Fas saden u. Dächer. Wir bieten<br />

Kel lertrockenlegung. Kostenloses<br />

Angebot anfordern K&K<br />

Dachsanierung, Bremerhaven,<br />

Tel. 0471/30940882<br />

HAUSHALTSAUFLÖSUNG<br />

Haushaltsauflösungen<br />

erledigt Antik & Trödel! 04751/<br />

3559<br />

KONTAKTE<br />

Dessouslady 42 & Brown<br />

Sugar 27 J., Top, auch Hsbes.,<br />

Tel. 0174/3982774<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

Heu und Stroh, Heuund<br />

Grassi loballen in Folien,<br />

günstig zu verkaufen, Lieferung<br />

frei Haus. Überjähriges Heu<br />

zum 1/2 Preis, Ropers, Nordleda<br />

04758/444<br />

MÖBEL/HAUSRAT<br />

Neuwertige Couch,<br />

U-Form, <strong>23</strong>5x313, elektr. Relaxliege<br />

167 bis 203, federkern,<br />

Mikrofaser rot, VB 250,-€. Tel.<br />

04741/900848<br />

SONSTIGES<br />

Brunnenbohren, Tel.<br />

0171/ 3150453<br />

Kaufe Ihre tragbaren Altkleider<br />

und Schuhe. Tel. 0152/<br />

25951875<br />

Ihr Handwerker für Ihr<br />

Haus Gar tenarb. aller Art,<br />

Hecken u. Bü sche schneiden,<br />

Vertikutierarb. sowie Pflaster-,<br />

Sanierungs-, Maurer-, Fassaden-,<br />

Maler- u. Entrümpelungsarb.,<br />

u.v.m., Tel. 0176/71908758<br />

Übernehme Entrümpelung<br />

von Keller, Boden,<br />

Hof. Baumfäll- u. Gartenarbeiten,<br />

Gehwegreini gung, Entsorgung<br />

von Sträu chern, Büschen,<br />

Kompost usw., Kleinabrisse<br />

von Gartenhaus, Schuppen,<br />

Carport inkl. Abfuhr, Tel. 0151/<br />

50419302<br />

SENIOREN<br />

Anti-Rost-Initiative<br />

Cuxhaven Senioren helfen<br />

Senioren, Kleinstreparaturen im<br />

Haushalt, Tel. 01522/4928995<br />

(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)<br />

Schulranzen Fachcenter Cuxland<br />

www.ranzentermine.de<br />

Ihre No. 1 für<br />

Schulranzen - Koffer - Rucksäcke<br />

Sa<br />

HT: 19 Grad<br />

NT: 18 Grad<br />

Niederschlag:<br />

30%<br />

Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />

So<br />

HT: 24 Grad<br />

NT: 16 Grad<br />

Niederschlag:<br />

10%<br />

Mo<br />

HT: 24 Grad<br />

NT: 17 Grad<br />

Niederschlag:<br />

10%<br />

Hoch- und Niedrigwasser in Cuxhaven<br />

Sa. 12.08.20<strong>23</strong><br />

Mi. 16.08.20<strong>23</strong><br />

NW 04:43 HW 10:40 HW 02:12 NW 08:48<br />

NW 17:29 HW <strong>23</strong>:24 HW 14:21 NW 21:18<br />

So. 13.08.20<strong>23</strong><br />

Do. 17.08.20<strong>23</strong><br />

NW 06:05 HW 11:56 HW 02:49 NW 09:24<br />

NW 18:50<br />

HW 14:56 NW 21:54<br />

Mo. 14.08.20<strong>23</strong> Fr. 18.08.20<strong>23</strong><br />

HW 00:35 NW 07:14 HW 03:22 NW 09:58<br />

HW 12:56 NW 19:52 HW 15:29 NW 22:26<br />

Di. 15.08.20<strong>23</strong><br />

HW 01:29 NW 08:06 Alle Angaben ohne Gewähr,<br />

HW 13:43 NW 20:38 Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />

KLZ<br />

TRÖDEL<br />

Bernies Trödel, Fr. u.<br />

Sa. 10-17 Uhr, auch kl.<br />

Räumungen. Alte Marsch 71,<br />

Cux-Groden, 0170/ 4840<strong>32</strong>0<br />

VERKÄUFE<br />

Feuerholz zu verkaufen<br />

(aus der Region) Tel. 0176/<br />

70719993<br />

BEILAGEN<br />

Heute im<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Gesamt oder in Teilen<br />

Combi<br />

Netto<br />

Jawoll<br />

Lidl<br />

Aldi<br />

Marktkauf<br />

Edeka Cohrt & Kliebisch<br />

Edeka Küver<br />

Edeka Keil<br />

Kaufhaus Stolz<br />

expert Bening<br />

EWE<br />

Kemner<br />

Deichmann<br />

Hol Ab<br />

Hemmoor Magazin<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

EWa Verlag GmbH<br />

Grodener Chaussee 34,<br />

27472 Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />

Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />

E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Michael Fernandes Lomba<br />

Ralf Drossner<br />

Redaktionsleiter:<br />

Andreas Oetjen<br />

Medienmanager:<br />

Manfred Schultz<br />

Druck:<br />

Druckzentrum Nordsee GmbH<br />

Druckauflage 54.950<br />

ELBE WESER KURIER<br />

die Wochenzeitung für den<br />

nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />

wird an alle erreichbaren Haushalte<br />

kostenlos verteilt.<br />

Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />

erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />

eine E-Mail an<br />

vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />

zu senden oder einen Aufkleber mit dem<br />

Hinweis „Bitte keine kostenlosen<br />

Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />

Mehr Informationen:<br />

werbung-im-briefkasten.de<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 3 ab 01.06.20<strong>23</strong>.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck nur mit vorheriger<br />

schriftlicher Einwilligung.<br />

Di<br />

HT: 25 Grad<br />

NT: 17 Grad<br />

Niederschlag:<br />

10%<br />

Weitere Orte<br />

Helgoland - 11 Min.<br />

Neuwerk - 31 Min.<br />

Westerland - 14 Min.<br />

Bremerhvn. + 12 Min.<br />

Spieka + <strong>23</strong> Min.<br />

Otterndorf + 30 Min.<br />

Brake + 102 Min.<br />

Hamburg + 331 Min.<br />

Mi<br />

HT: 21 Grad<br />

NT: 17 Grad<br />

Niederschlag:<br />

10%<br />

Do<br />

HT: 21 Grad<br />

NT: 16 Grad<br />

Niederschlag:<br />

0%<br />

Fr<br />

HT: 22 Grad<br />

NT: 15 Grad<br />

Niederschlag:<br />

0%<br />

Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />

Medem-Taxi Inh. Stephan Schröder<br />

Mitarbeiter<br />

gesucht!<br />

Fasanenstraße 5 · 21762 Otterndorf<br />

Tel. 0 47 51-29 92 · Fax -97 87 35<br />

STELLENMARKT<br />

STELLENANGEBOT<br />

ReinigungskRaft:<br />

Cuxhaven / Duhnen<br />

Mo. – Sa. 5.00 Uhr,<br />

6 Tage Arbeit, 2 Tage Frei<br />

0 42 1 / 80 600 <strong>23</strong><br />

www.stark-service.de<br />

STELLENANGEBOT<br />

STELLENANGEBOT<br />

Wir suchen Dich!<br />

Du traust dir zu, an Motorrädern zu schrauben und hast Spaß daran?<br />

Dann bist du bei uns genau richtig!<br />

Wir suchen ab sofort Unterstützung.<br />

Schreibe uns gerne eine Nachricht, wir melden uns bei dir.<br />

Papenstraße 127 · 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 0 47 21/72 19 0 · www.s-maske.de<br />

Unsere Fahrzeuge finden Sie auch bei mobile.de<br />

BREMERHAVEN re ∙ Eine<br />

Mitarbeiterin der Polizei<br />

Bremerhaven hat in der<br />

Nacht zum letzten Sonntag<br />

einem Mann in Lehe das Leben<br />

gerettet. Auf dem Weg<br />

zu einem Einsatz<br />

kam der Streifenwagen<br />

gegen 0.40<br />

Uhr in der Rickmersstraße<br />

an einer Personengruppe<br />

vorbei, die die<br />

Polizisten zu sich winkten.<br />

Bei näherem Hinsehen bemerkten<br />

sie einen Mann,<br />

der regungslos auf der<br />

Fahrbahn lag. Die Beamten<br />

alarmierten den Rettungsdienst<br />

der Feuerwehr und<br />

überprüften sodann die Vitalzeichen<br />

des Mannes. Da<br />

REISE & ERHOLUNG<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Mitarbeiter gesucht?<br />

Dann nutzen Sie doch<br />

unseren Stellenmarkt.<br />

Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />

Markenoffene Werkstatt<br />

für Motorräder & PKW<br />

in cuxhaven<br />

Suzuki · Aprilia · Moto Guzzi<br />

Langjährige Yamaha-Erfahrung<br />

CUXLINER Erlebnisfahrten<br />

<strong>23</strong>.08. Einen Nachmittag rund um die Heidelbeere bei Thiermann<br />

köstliche Heidelbeer-Variationen, 2 belegte Brötchen mit Kaffee/Tee<br />

auf der Hinfahrt, Besichtigung der Plantagen 59,- €<br />

27.08. Schneverdinger Heideblütenfest, Kutschfahrt, Erbsensuppe,<br />

Festumzug, Eintritt im Höpental, Frühstück auf der Hinfahrt 69,- €<br />

09.09. Hamburger Cruise Days, ca. 6 Std. Freizeit, 2 Std. Barkassenfahrt<br />

während der Lichtershow 69,- €<br />

17.09. Harsefelder Herbstzauber im Klosterpark mit Freizeit<br />

und vorherigem Sonntagsessen 49,- €<br />

19.09. Dithmarscher Kohltage am Kohlosseum Wesselburen,<br />

vorab reichhaltiges Kohlbuffet in Marne, Fährüberfahrten 64,- €<br />

20.09. Bauernmarkt in Brunsbüttel<br />

anlässlich der Dithmarscher Kohltage, Freizeit, Fährüberfahrten 39,- €<br />

4 Tg. 30.09. 175 Jahre Paulskirchenparlament in Frankfurt<br />

3x ÜN/F, 2x Abendessen, 1x Mittagsimbiss, Stadtrundfahrt/-gang Frankfurt<br />

mit Besichtigung der Paulskirche, Schifffahrt auf dem Main ab 518,- €<br />

4 Tg. 12.10. Kopenhagen & Südschweden, 2x ÜN/F in Malmö, Fährfahrt<br />

Rostock – Trelleborg inkl. Abendessen als 3-Gang-Menü, Ganztagsausflug<br />

„Südschweden entdecken“, Stadtrundfahrt in Kopenhagen, Fährfahrt<br />

Trelleborg – Travemünde inkl. Frühstücksbuffet & Abendessen als Buffet ab 469,- €<br />

3 Tg. 30.10. Minikreuzfahrt nach Oslo, 2x ÜN, großes Frühstücksbuffet<br />

und Schlemmerbuffet, Schifffahrt Kiel – Oslo – Kiel, Stadtrundfahrt ab 389,- €<br />

3 Tg. 24.11. Semperoper Dresden mit “Turandot” von Giacomo Puccini<br />

2x ÜN/F, 1x Abendessen, Eintrittskarten für die Semperoper (PK5),<br />

3 Std. kombinierte Stadtrundfahrt/-gang in Dresden ab 529,- €<br />

Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />

www.cuxliner.de<br />

CUXLINER GmbH<br />

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />

Tel. 0 47 21 / 600 645<br />

Polizistin wird Lebensretterin<br />

dieser keinen Pulsschlag<br />

und keine Atmung aufwies,<br />

begann eine Kollegin sofort<br />

mit einer Herzdruckmassage.<br />

Nach mehreren Minuten<br />

der Wiederbelebungsmaßnahmen<br />

kam der<br />

Mann wieder zu<br />

Bewusstsein. Die<br />

Kräfte des Rettungsdienstes<br />

übernahmen<br />

die weitere Versorgung und<br />

brachten den Geretteten in<br />

ein Krankenhaus. Augenscheinlich<br />

lagen keine Hinweise<br />

für eine Fremdeinwirkung<br />

vor. Offenbar hatten<br />

gesundheitliche Gründe<br />

zum Zusammenbruch des<br />

58-jährigen Bremerhaveners<br />

geführt.


13.<br />

1408. 20<strong>23</strong><br />

Marktplatz 12. August<br />

KURIER<br />

20<strong>23</strong>1<br />

MARKTPLATZ<br />

Bei der Stadt Cuxhaven ist zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt für die Abteilung 1.2 - Allgemeine Verwaltung und<br />

Organisation - eine Stelle für die<br />

Sachbearbeitung (m/w/d)<br />

im Aufgabengebiet Vergabestelle, Verwaltung und Statistik<br />

zu besetzen.<br />

(EG 9a TVöD-VKA - bei entsprechender Qualifikation)<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.cuxhaven.de/Stellenmarkt<br />

Bewerbungsschluss: 02. September 20<strong>23</strong><br />

STELLENANGEBOTE<br />

Die Samtgemeinde Hemmoor<br />

stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

einen Schulweghelfer (m/w/d)<br />

als Krankheitsvertretung (längstens bis zum 31.12.20<strong>23</strong>) für die<br />

Grundschule Hechthausen/B 73 ein.<br />

Nähere Informationen zu der Stellenausschreibung<br />

erhalten Sie unter<br />

www.samtgemeinde-hemmoor.de/Stellenangebote.<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n<br />

Steuerfachangestellten (m/w/d)<br />

Bilanzbuchhalter (m/w/d)<br />

in Voll- oder Teilzeit<br />

für die umfassende Betreuung unseres Mandantenstammes.<br />

Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in einem kompetenten<br />

und kollegialen Team haben, dann senden Sie Ihre<br />

Bewerbungsunterlagen bitte an:<br />

Reinigungskraft (m/w/d)<br />

für Treppenhausreinigung, Fr.<br />

od. Sa., alle 14 Tage gesucht.<br />

Mobil 0174 / 8679220<br />

Bürokraft/Sekretär (m/w/d)<br />

Tätigkeitsbereich:<br />

Kundendienst u. Buchführung.<br />

Ca. 30 Std. - 5 Tage/Wo.<br />

Kneifel-mehlhase@ewe.net<br />

Techn. Vertriebsmitarbeiter<br />

(m/w/d), f. Außendienst Raum<br />

Norddeutschl., hohe Eigenverantwortung,<br />

Homeoffice.<br />

Kneifel Großküchen- und Objekteinrichtungs<br />

GmbH & Co. KG<br />

Kneifel-mehlhase@ewe.net<br />

Landkreis Stade • Der Landrat<br />

21677 Stade<br />

www.landkreis-stade.de<br />

Beim Landkreis Stade sind im Amt Gesundheit<br />

mehrere Stellen im<br />

Ärztlichen Bereich<br />

zu besetzen.<br />

Folgende Stellen können angeboten werden:<br />

• Facharzt (m/w/d) für<br />

Kinder- und Jugendmedizin,<br />

Kinder- und<br />

Jugendärztlicher Dienst<br />

• Arzt (m/w/d) mit<br />

pädiatrischer Erfahrung,<br />

Kinder- und<br />

Jugendärztlicher Dienst<br />

• Zahnarzt (m/w/d), Kinderund<br />

Jugendärztlicher<br />

Dienst<br />

• Arzt (m/w/d), Gesundheitsdienst<br />

Alle Stellen stehen unbefristet zur Verfügung<br />

und sind teilzeitgeeignet.<br />

Weitere Informationen zu den jeweiligen Aufgabenbereichen,<br />

Anforderungsprofilen sowie<br />

zu Vergütung und Arbeitszeitumfang erhalten<br />

Sie im Internet unter:<br />

www.landkreis-stade.de/jobs<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige<br />

Online-Bewerbung bis zum 27.09.20<strong>23</strong>.<br />

Die Hansestadt Stade sucht zum 1. November 20<strong>23</strong> für die<br />

Abteilung Beteiligungsmanagement und Controlling eine<br />

Sachbearbeitung (m/w/d)<br />

für den Bereich Beteiligungen und<br />

Controlling<br />

Teilzeit (bis zu 27 Std./Wo.), unbefristet<br />

Entgeltgruppe bis zu 9c TVöD<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter:<br />

www.stadt-stade.info/stellenangebote<br />

Für Rückfragen:<br />

Herr Torborg, Fachbereichsleiter<br />

Telefon: 04141 401-130<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail im<br />

PDF-Format bis zum 27. August 20<strong>23</strong> an:<br />

personal@stadt-stade.de<br />

Hansestadt Stade | Rathaus<br />

Abteilung Personal<br />

WESERMÜNDER STRASSE 4, 21762 OTTERNDORF<br />

TEL. 04751/91510<br />

langhans.abromeit@t-online.de<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:<br />

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

für das Ordnungsamt, Fachgebiet Bußgeldstelle,<br />

Besoldungsgruppe A 10 / Entgeltgruppe 9c TVöD<br />

Sachbearbeitung (m/w/d)<br />

gehobene Personalverwaltung<br />

für das Amt Personal und Zentrale Dienste,<br />

Besoldungsgruppe A 11 / Entgeltgruppe 9c TVöD<br />

Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d) für die<br />

Jugendhilfestation Otterndorf<br />

für das Jugendamt, Fachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst<br />

Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE<br />

Jetzt online bewerben!<br />

Nähere Informationen zu den einzelnen<br />

Stellen erhalten Sie auf unserer Homepage.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.landkreis-cuxhaven.de/stellenangebote<br />

Marós GmbH<br />

Neufelder Straße 7-9,<br />

27472 Cuxhaven<br />

Tel. 04721 / 74924 44<br />

www.maros.de<br />

Firmenbeschreibung:<br />

Wir sind eine kleine, aber dynamische Firma, die sich auf den<br />

Import und Export von hochwertigem tiefgefrorenem Fisch<br />

aus Island spezialisiert hat. Mit einem engagierten Team von<br />

5 Mitarbeitern arbeiten wir leidenschaftlich daran, unseren<br />

Kunden erstklassige Produkte und exzellenten Service zu<br />

bieten. Zur Verstärkung unseres wachsenden Unternehmens<br />

suchen wir eine flexible und vielseitige kaufmännische<br />

Unterstützung!<br />

Position: Kaufmännische * r Mitarbeiter*in (m/w/d)<br />

Standort: Cuxhaven<br />

Beginn: Nächstmöglicher Termin<br />

Aufgaben:<br />

• Kommunikation mit Lieferanten, Spediteuren und Kunden,<br />

um reibungslose Transportabläufe zu gewährleisten<br />

• Allgemeine Bürotätigkeiten, wie die Bearbeitung<br />

von E-Mails, Telefonanrufen und Post.<br />

• Datenpflege und -verwaltung in internen Systemen<br />

• Enge Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team<br />

um einen effizienten Betrieb sicherzustellen<br />

Anforderungen:<br />

• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung<br />

o.ä Qualifikationen wünschenswert<br />

• Erfahrung in der Fischbranche wünschenswert,<br />

aber nicht notwendig<br />

•· Kenntnisse der gängigen Bürosoftware (MS Office)<br />

• Englischkenntnisse in Wort und Schrift<br />

• Teamfähigkeit und Flexibilität,<br />

um sich wechselnden Anforderungen anzupassen<br />

• Aufgeschlossene Persönlichkeit<br />

Wir bieten:<br />

• Die Möglichkeit in einer spannenden Branche<br />

zu arbeiten und die internationalen Handelsabläufe<br />

kennenzulernen.<br />

• Ein familiäres Arbeitsumfeld<br />

in einem motivierten und jungen Team<br />

• Lebendiges und selbständiges Arbeiten<br />

• Flache Hierarchie<br />

• Kurze und schnelle Entscheidungswege<br />

Wenn Du Interesse daran hast, Teil unseres Teams zu werden,<br />

sende bitte deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an<br />

oskar@maros.de. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!<br />

Bei der Hansestadt Stade ist zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt in der Abteilung Bauverwaltung und<br />

Grundstücke folgende Stelle zu besetzen:<br />

Sachbearbeitung (m/w/d)<br />

im Vorzimmer/Sekretariat<br />

Vollzeit (teilzeitgeeignet), unbefristet<br />

Entgeltgruppe 7 TVöD<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter:<br />

www.stadt-stade.info/stellenangebote<br />

Für Rückfragen:<br />

Herr Bossen, Fachbereichsleitung<br />

Telefon: 04141 401-339<br />

Herr Schreiber, Abteilungsleitung<br />

Telefon: 04141 401-310<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail im<br />

PDF-Format bis zum 3. September 20<strong>23</strong> an:<br />

personal@stadt-stade.de<br />

Hansestadt Stade | Rathaus<br />

Abteilung Personal<br />

Für die Kindertagesstätte im Bildungshaus Wischhafen<br />

(vier altersübergreifende Gruppen und zwei Krippengruppen)<br />

sucht die Gemeinde Wischhafen zum nächstmöglichen<br />

Termin eine/n (m/w/d)<br />

• Erzieher/in<br />

• Heilpädagogen/in<br />

• Erzieher/in<br />

mit heilpädagogischer Zusatzausbildung<br />

Die zu besetzende Stelle ist unbefristet und sowohl teilzeit- als auch<br />

vollzeitgeeignet. Die Vergütung erfolgt entsprechend des TVöD-SuE.<br />

Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild, Tätigkeitsnachweis und<br />

Zeugniskopien senden Sie bitte bis zum 31.08.20<strong>23</strong> an die<br />

Gemeinde Wischhafen, Hauptstraße 31, 21729 Freiburg/Elbe.<br />

Die Kindergartenleitung Frau Schultze steht Ihnen unter<br />

der Telefonnummer 04770/7305 zur Beantwortung weiterer Fragen<br />

zur Verfügung.<br />

Die Hansestadt Stade sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt für die Abteilung Kindertagesbetreuung eine<br />

Sachgebietsleitung<br />

(m/w/d) für das<br />

Familienservicebüro<br />

Teilzeit (30 Std./Wo.), unbefristet<br />

bis zur Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter:<br />

www.stadt-stade.info/stellenangebote<br />

Für Rückfragen:<br />

Frau Meyer, Abteilungsleitung<br />

Telefon: 04141 401-531<br />

Frau Forth, Leitung Familienservicebüro<br />

Telefon: 04141 401-586<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail im<br />

PDF-Format bis zum 27. August 20<strong>23</strong> an:<br />

personal@stadt-stade.de<br />

Hansestadt Stade | Rathaus<br />

Abteilung Personal


Marktplatz/Regional<br />

12.<br />

2<br />

August<br />

KURIER<br />

20<strong>23</strong><br />

13. 08.<br />

15<br />

20<strong>23</strong><br />

MARKTPLATZ<br />

LEHRSTELLEN<br />

Die Samtgemeinde Nordkehdingen sucht<br />

• eine/n Auszubildende/n für den<br />

Beruf Verwaltungsfachangestellte/r<br />

(m/w/d)<br />

zum 01. August 2024<br />

Einstellungsvoraussetzung ist der erweiterte Sekundarabschluss I.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden erbeten bis zum<br />

31.08.20<strong>23</strong>.<br />

Samtgemeinde Nordkehdingen,<br />

Hauptstraße 31, 21729 Freiburg/Elbe.<br />

Telefon: 04779 /92 31-31, E-Mail: samtgemeinde@nordkehdingen.de<br />

ANKAUF<br />

Suche Aufsitzmäher<br />

auch defekt. 0152 / 22110661<br />

Kaufe Bekleidung<br />

von A–Z plus Accessoires.<br />

Mobil 0163 / 3435351<br />

Suche Pokemon<br />

Sammelkarten, ganz egal ob<br />

alte oder neue. Freue mich über<br />

einzelne Karten, kaufe aber<br />

auch gerne große Sammlungen.<br />

(Kaufe auch YuGiOh und Magic<br />

Karten) Bitte alles anbieten.<br />

Tel. 04721 / 5512991<br />

VERKAUF<br />

Flohmarkt, 13.8.20<strong>23</strong><br />

Sahlenburg, Parkplatz Störtebeker<br />

E-Mobil Cordis HMV,<br />

6 km/h, 2 x 12V 50 Ah, neue Akkus,<br />

ÖPNV-Zulassung, Bus +<br />

Bahn bis 160 kg, Luftbereifung,<br />

Preis VS. Tel. 04721 / 667593<br />

Kinder Cassettenspieler<br />

mit div. Cassetten. Herrenfahrrad,<br />

Bett, 90 x 190 cm, mit<br />

Matratze u. Rahmen.<br />

Tel. 04777 / 8397<br />

Zu verkaufen<br />

großer HD TV, neu; Opel Movano<br />

CDTI, 2,5 l, 120 PS, Bj., 2007,<br />

Werststattwagen; Lederkombi<br />

für Damen, Gr. 40, neu; DVDs<br />

vom Feinsten 86 St.; LPs vom<br />

Feinsten, ohne Kratzer; Barhocker,<br />

Tresentisch, Kleidung,<br />

historische Fotos vom Hafen<br />

und Schiffen; Ledersessel, edel.<br />

Mobil 0151 / 51528555<br />

Haus-Flohmarkt<br />

ab Sa 12.08.20<strong>23</strong> in Nordholz,<br />

Bauernkamp 1. Viele tolle Angebote<br />

z. B. hochwertige Damenoberbekleidung<br />

Gr. 40 - 44,<br />

Damenschuhe Gr. 40, Haushaltsgegenstände,<br />

Gastro Induktionskochplatte,<br />

Laubsauger,<br />

Bilder u.v.m.<br />

Tel. 04741 / 1814399 ab 9 Uhr<br />

Moderner Couchtisch<br />

mit Glasplatte, Couchtischfuß<br />

schwarz/silber, Maße: 1,20 x<br />

1,20 m, H 40 cm, VKP 100,– ¤.<br />

Selbstabholung.<br />

Mobil 0151 / 20205034<br />

Gesucht – Gefunden in den<br />

Kleinanzeigen<br />

VERSCHIEDENES<br />

Suche Arbeit<br />

Gartenpflege, pflastern, mauern,<br />

malern, Sanierungsarbeiten<br />

u.v.m. Tel. 0176 / 71908758<br />

Günstige Gartenarbeiten<br />

plus anschließender Entsorgung.<br />

Wir kommen gerne für<br />

ein kostenloses Angebot zu Ihnen.<br />

Mobil 0157 / 51156852<br />

Suche Arbeit<br />

Gartenarbeiten aller Art,<br />

Malerarbeiten, Maurerarbeiten,<br />

Zaunbau, Kellersanierungsarbeiten,<br />

Pflasterarbeiten aller<br />

Art. Mobil 0176 / 29872663<br />

K F Z<br />

VERKAUF<br />

An Privat: Mercedes<br />

C270 CDI (Kombi 5-Zylinder<br />

Diesel) Automatik, EZ 12/2003,<br />

1. Hand, TÜV 11/24, km<br />

1866<strong>23</strong>, Euro 4, Navigationss.<br />

„Command“, AHK abbaubar;<br />

2 S. Alufelgen-1S. Ganzj.-Reifen<br />

am Wagen, 1 S. Sommerr.,<br />

Preis 6.300,– ¤ VB.<br />

Tel. 04777 / 800501<br />

KFZ-ZUBEHÖR<br />

Anhängerverleih in Cuxhaven<br />

Autotrailer, Plananhänger, offen,<br />

Kastenanhänger.<br />

Hassan Autohandel,<br />

Altenwalder Chaussee 113,<br />

Mobil 0162 / 7007400<br />

GARAGEN<br />

Unterstellmöglichkeit<br />

für Anhänger (4 x 2,5 m) gesucht,<br />

möglichst Nähe Belum.<br />

Tel. 04721/2224838<br />

oder Mobil 01520 / 8688815<br />

VERLOREN/<br />

GEFUNDEN<br />

Goldenen Ehering verloren<br />

Samstag, 5. August, ca. 17 Uhr,<br />

Strandpromenade Duhnen, zwischen<br />

Leuchtfeuer und Strandhotel<br />

Duhnen. Finderlohn!<br />

Mobil 01575 / 7225919<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Hallo, ich, m, Mitte 50<br />

suche Dich aus Cuxhaven. für<br />

eien harmonische Partnerschaft.<br />

Bitte nur ernsthafte Zuschriften<br />

unter WhatsApp: Null<br />

Eins Fünf Zwei Fünf Drei Vier<br />

Neun Sieben Acht Eins Sechs<br />

I M M O<br />

ANKAUF<br />

Su. ETW, 2 bis 3 Zi.<br />

in Cuxhaven, Ott. od. Cadenberge<br />

im Zentrum.<br />

Mobil 0172 / 3667257<br />

Suche älteres Haus<br />

zum Renovieren oder zum<br />

Abriss in Cux- Sahlenburg<br />

Mobil 0170 / 5119900<br />

Rentnerin sucht als Erstwohnsitz<br />

eine<br />

Eigentumswohnung<br />

in Döse od. Stadt Cuxhaven.<br />

Tel. 0421 / 6360820<br />

GRUNDSTÜCK –<br />

ANKAUF<br />

Suche Baugrundstück<br />

zur Lückenbebauung in Cux-<br />

Sahlenburg<br />

Mobil 0170 / 5119900<br />

VERKAUF<br />

Ferien-Immobilie / EFH<br />

105 m² Wfl. + 730 m² Grdst. in<br />

Otterndorf zu verk., 249.000,–<br />

¤. Möbel können übernommen<br />

werden. Mobil 0175 / 4409971<br />

Von privat, ETW, 96 qm,<br />

1. OG, barrierefrei, Fahrstuhl, 3<br />

Zi., Bad, G-WC, Balkon, Fahrradabstellr.,<br />

2 gr. geflieste Garagen,<br />

600 m Grimmershörnbucht.<br />

Tel. 04721 / 3961270<br />

Doppelhaushälfte v. priv.<br />

Cuxhaven, Bj. 2000, verklinkert,<br />

Grdst. ca. 500 m² Garage,<br />

Gas-Hzg., Wfl. 145 m², gr. Balkon,<br />

EG: EBK, Wohnz. m. Kamin,<br />

Bad, OG: 3 Zi., Dusche, gr.<br />

ausgebauter, gefließter Keller,<br />

Energieausweis vorh. 355000,-¤<br />

VB. Tel. 04721 / 34802<br />

VERMIETUNGEN<br />

Renovierte Wohnung<br />

50 m², 2 Zi., EBK, Bad, Balkon,<br />

Pkw-Stellplatz, 480,- ¤ + NK +<br />

MK. Tel. 04721 / 6904545<br />

Otterndorf, Bayers Park 1<br />

2-Zimmer-Whg., 56 m², Bad/<br />

Dusche, „Schlafen + Wohnen“,<br />

m. Küchenzeile, Balkon, Abstr.,<br />

kl. Keller. Tel. 04758 / 546<br />

DHH Erstbezug in Gudendorf<br />

5 Zi.. Terasse, Garage,<br />

eigener Garten, Gerätehaus<br />

95,76 m² Wfl. m. Marken-EBK.<br />

Kaltmiete ¤ 1.390,00 zzgl. NK<br />

Der Energieausweis ist in<br />

Bearbeitung.<br />

Verfügbar ab dem 15.08.20<strong>23</strong>.<br />

Bj. 20<strong>23</strong>, Luft-Wärme-Pumpe<br />

Tel. (04721) 6984870<br />

Nordholz: 3-Zi.-Whg.<br />

gr. Küche, Terrasse und gr.<br />

Garten. Mobil 0178 / <strong>23</strong>55701<br />

Otterndorf<br />

Neuwertige, helle 4-Zi.-Whg.,<br />

85 m² in ruhiger u. zentraler<br />

Lage. 1. Etage eines Zweifamilienhauses.<br />

Ausstattung: Wohnzi.<br />

m. Balkon (Südwest-Lage),<br />

Schlafzi., 2 Kinderzi., EBK m.<br />

GSP, HWR, 2 geräumige ausgebaute<br />

Abseiten, Duschbad,<br />

G-WC, 2 Pkw-Stellpl. am Haus.<br />

Mass. Gerätehaus, kl. Vorgarten.<br />

Lt. vorhandenem Energieausweis<br />

energ. gut modernisiert.<br />

Gashzg., Gastherme 20<strong>23</strong><br />

erneuert auf den neuesten technischen<br />

Stand. Kabelanschluss<br />

Vodafone install., 750,– ¤ KM,<br />

1500,– ¤ KT, ab 1.11.20<strong>23</strong> möglichst<br />

langfristig zu vermieten.<br />

Mobil 0151 / 566 27 564<br />

AUFGESPIESST<br />

Die Glosse der Woche<br />

Von Stefan Hackenberg<br />

Es gilt sich bei der Bundesregierung<br />

zu bedanken. Es<br />

geht dabei um die digitale<br />

Entwicklung der Republik,<br />

um die Renaissance antiquierte<br />

Technik und um<br />

die seit kurzem in den Hir-<br />

nen der Menschen herumspukende<br />

neue deutsche<br />

Geschwindigkeit.<br />

Man möchte nämlich in Berlin<br />

nicht mehr in den Ausbau<br />

der digitalen Infrastruktur<br />

kommunaler<br />

und behördlicher<br />

Einrichtungen<br />

investieren.<br />

Das<br />

wäre an sich<br />

nicht<br />

besonders<br />

schlimm,<br />

ginge es nur um Berlin.<br />

Aber die Regierung sitzt<br />

nur in Berlin, den Stopp<br />

des Ausbaus besagter Digitalisierung<br />

möchte sie auf<br />

ganz Deutschland projizieren.<br />

Und das ist in der Tat<br />

schlimm.<br />

In den vergangenen Jahren<br />

wurde allseits ein Manko<br />

bei der Entwicklung zu einer<br />

modernen Bundesrepublik<br />

Deutschland festgestellt.<br />

Abhilfe unserer kommunalen<br />

und behördlichen<br />

Schneckenpost sollte mittels<br />

eines bundesdeutschen digitalen<br />

Netzes sowie diverser<br />

Investitionen in die Hardund<br />

Software geschaffen<br />

werden, welche dann zumindest<br />

vergleichbar mit<br />

dem technischen Stand der<br />

schon vor Jahrzehnten in<br />

Estland errichteten digitalen<br />

Infrastruktur wäre. Statt bei<br />

der Reihenfolge im Amt aufs<br />

Nummerziehen zu setzen,<br />

sollte der Bürger zu Hause<br />

am eigenen PC sitzen. So<br />

das Ziel.<br />

Nun scheint es so, als ob unsere<br />

Regierung sich endlich<br />

mal einig ist. Und das Schöne<br />

ist, man kommt in Berlin<br />

keinesfalls<br />

außer Atem.<br />

G u t , Deutschland<br />

wird sich weiter<br />

t e i l e n . Nein, nicht<br />

in Ost und West,<br />

die<br />

Zeiten<br />

sind Gott Lob vorbei. Aber<br />

in Lahm und in besonders<br />

Lahm. Denn schon jetzt ist<br />

klar: Die neue deutsche Geschwindigkeit<br />

ist die alte.<br />

Wobei darüber hinaus das<br />

digitale private Deutschland<br />

aufgeteilt wird in Stadt<br />

und ländliche Region. Denn<br />

Deutschland will eine moderne<br />

Infrastruktur in den<br />

Städten und parallel dazu<br />

eine ländliche digitale Diaspora<br />

durchschleppen.<br />

Niedersachsen macht es vor.<br />

Nur bei der zur gesetzlich<br />

normierten Dienstleistungspflicht<br />

des Bundes, der Länder<br />

und der Kommunen<br />

LANDKREIS re ∙ Der Landgasthof<br />

Seebeck in Flögeln<br />

war vor kurzem das Ziel<br />

vieler festlich gekleideter<br />

Besucher. Zusammen feierten<br />

29 Auszubildende die<br />

bestandenen Abschlussprüfungen<br />

im Beruf Landwirt<br />

mit ihren Gästen.<br />

Durch den Abend führte<br />

Wiebke Meyer, Außenstellenbeauftragte<br />

der Landwirtschaftskammer<br />

Niedersachsen<br />

für die Außenstelle<br />

Cuxhaven. Grußworte hielten<br />

Richard Schütt, stellvertretender<br />

Landrat im Landkreis<br />

Cuxhaven, und Ralf Biallas,<br />

Schulleiter der Max-Eyth-<br />

Schule in Schiffdorf.<br />

Angela Gerken, Mitglied<br />

der Kammerversammlung,<br />

überreichte zusammen<br />

mit Ausbildungsberaterin<br />

Thea Harberts die<br />

Freisprechungsurkunden<br />

und gratulierte den jungen<br />

Landwirten zu ihrer erfolgreichen<br />

Abschlussprüfung.<br />

Dabei gab sie dem Berufsnachwuchs<br />

in einer Rede<br />

ihre guten Wünsche für die<br />

betriebliche und familiäre<br />

Zukunft mit auf den Weg.<br />

Sönke Offermann, Mitglied<br />

des Geschäftsführenden<br />

Vorstandes des Kreisbauernverbandes<br />

Land Hadeln,<br />

ehrte die besten Abschlussprüflinge<br />

und überreichte<br />

Gutscheine im Namen des<br />

Berufsstandes: Ein ausgezeichnetes<br />

Berichtsheft hat<br />

Wiebke Decker aus Butjadingen<br />

in ihrer Ausbildung<br />

geführt. Die besten der<br />

wird Einigkeit herrschen.<br />

Weil sich nichts ändert. Der<br />

Bauantrag wird weiter Monate<br />

in den Amtsstuben liegen,<br />

der Wohnsitzwechsel<br />

braucht länger als die Su-<br />

che nach einer bezahlbaren<br />

Unterkunft und die Fahrzeugzulassung<br />

macht aus<br />

einem Neuwagen bis zur<br />

Nummernschildvergabe einen<br />

Oldtimer. Da hilft nur<br />

am Bewährten festhalten,<br />

Augen zu und durch.<br />

Man munkelt ja<br />

mittlerweile, dass<br />

Start-Ups<br />

besondere<br />

Zuschüsse<br />

erhalten sollen, wenn<br />

sie sich auf die Reparatur<br />

alter Faxgeräte spezialisieren<br />

würden. Auch für<br />

Landwirte sind scheinbar<br />

besondere Programme geplant,<br />

um den bürokratischen<br />

Wahnsinn (der natürlich nur<br />

Brüssel und Strasburg zu<br />

verdanken ist) in den Griff<br />

zu kriegen. Momentan wird<br />

nach nicht näher bestimmbarer<br />

Quelle versucht, die<br />

Kreidefelsen von Rügen für<br />

ausreichende Kreidestifte zu<br />

kaufen. Schiefertafeln hat es<br />

auf den Dächern ja genug.<br />

Rechenschieber finden sich<br />

zudem noch ausreichend, da<br />

viele Grundschulen mangels<br />

lehrenden Personals demnächst<br />

geschlossen werden.<br />

Das alles würde die neue<br />

deutsche Geschwindigkeit<br />

untermauern, ohne zusätzliche<br />

Millionen in die digitale<br />

Infrastruktur stecken<br />

zu müssen. Sehr clever, ihr<br />

Lieben in Berlin.<br />

Freisprechung der Landwirte<br />

Die Türen öffnen sich für den Berufsnachwuchs<br />

insgesamt 34 Absolventen<br />

sind Torge Heitmann aus<br />

Altlandsberg (Ausbildungsbetrieb:<br />

Hof Junkernhose<br />

GbR), Jonas Gerken aus<br />

Bramstedt (Ausbildungsbetrieb:<br />

Mohrmann KG),<br />

Marten Rohwer aus Brammer<br />

(Ausbildungsbetrieb:<br />

Claus-Christian Luerßen),<br />

und Justin Vos aus Stadtland<br />

(Ausbildungsbetrieb:<br />

Bernd Müller).<br />

Auch die diesjährigen Absolventen<br />

der Einjährigen<br />

Fachschule der Max-Eyth-<br />

Schule Schiffdorf feierten<br />

an diesem Abend ihren erfolgreichen<br />

Abschluss zum<br />

staatlich geprüften Wirtschafter.<br />

Hier ist Anike Janßen<br />

aus Stadland besonders<br />

hervor zu heben.<br />

MIETGESUCHE<br />

Suche Haus<br />

oder gepflegte 3-Zi.-Whg. in<br />

Cuxhaven z. 1.12.20<strong>23</strong> zu mieten.<br />

Tel. 04721 / 5910297<br />

Die freigesprochenen Jugendlichen in festlicher Kleidung<br />

Foto: Privat


DRAUSSEN IM NORDEN!<br />

Auf ausgewählte Artikel der Marken:<br />

30%<br />

Bis zu<br />

Auf alle Artikel dieser Marken:<br />

auf alle Artikel dieser Marken:<br />

20%<br />

Der Rabatt wird an der Kasse abgezogen. Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten oder Gutscheinen kombinierbar.<br />

Der Rabatt gilt auch für bereits reduzierte Artikel.<br />

Center-Kunden parken bis zu 5 Stunden gratis:<br />

Shoppen Sie in einem der Geschäfte des Centers und Sie bekommen die Parkgebühren für<br />

bis zu fünf Stunden erstattet. Legen Sie Ihr Parkticket beim Bezahlen dem Kassenpersonal vor.<br />

MONTAG – SAMSTAG<br />

09.00 – 19.00 UHR<br />

SONNTAG 11.00 – 18.00 UHR<br />

im Kaufhaus<br />

Cuxhaven<br />

Große Hardewiek 16/17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!