myTWInside
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
16. Ausgabe Juli 2023
News aus dem Technologie- und Wirtschaftspark Innsbruck
TWI Wirtschafts-Service
A-6020 Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 5-7
T 0512.364000 | F 0512.360353
E verein@mytwi.at
www.mytwi.at
FOTO: Stefan Fügenschuh
Ing. Bruno Walter
Obmann Verein TWI Wirtschafts-Service
Liebe Mitglieder,
liebe Freunde!
Es sind schon wieder sechs Monate
ins Land gezogen bis zu dieser neuen
Ausgabe des myTWI-Magazins.
Das TWI-Sommerfest ist gerade zu
Ende gegangen und ich hoffte, nach
den letzten drei mehr als herausfordernden
Jahren wieder Positiveres
über die Wirtschaftslage berichten
zu können. Leider ist es noch nicht
so weit.
Die eher unterkühlte Konjunkturstimmung
sollte uns aber nicht nur pessimistisch
stimmen, sondern auch als
Ansporn dienen, Krisen zu meistern
und in dieser Disziplin sind wir nun
ja wahrlich gewachsen in den letzten
Jahren.
Wir vom myTWI-Verein bemühen
uns, mit Veranstaltungen verschiedenster
Art dazu beizutragen, dass
einerseits Unterhaltung, aber auch
Wissenstransfer nicht zu kurz kommt.
Wie immer sind wir für weitere Anregungen
sehr dankbar, denn nur miteinander
sind wir in der Lage, Dinge zu
bewegen.
Zum Abschluss möchte ich nochmals
auf die myTWI-Card hinweisen, mit
der es wirklich tolle Vergünstigungen
für die MitarbeiterInnen am Standort
bei den teilnehmenden Betrieben
gibt. In diesem Sinne wünsche ich
euch einen schönen und wann immer
möglich auch erholsamen Sommer.
Wir vom myTWI-Verein freuen uns auf
ein Wiedersehen bei unseren Veranstaltungen.
3 WOHLBEFINDEN
Physiotherapeut Mag. Mohamed
Maher Elferra jetzt im HKP 1 / EG
4 TWI-SOMMERFEST
6 SICHERHEIT NACH MASS
Bernd Heumader – einer der führenden
Blitzschutzexperten Tirols
7 MYTWI-FRÜHSTÜCKSAKTION
7 NETZWERKPARTY DER
VITALAKADEMIE INNSBRUCK
8 KOMMUNIKATION VERBESSERN
AVsolutions entwickelt individuelle,
digitale Kommunikationswelten
9 QUARTIERSMANAGEMENT
für Standort Rossau
10 NEU: REGIOBUS 405 –
vom westlichen Mittelgebirge
direkt zum TWI
11 VERTEX WÄCHST WEITER
Der Logistik-Spezialist sucht
80 neue MitarbeiterInnen
12 TWI-TRAININGSGRUPPE
Dr. Lukas Mantl: Darauf kommt es
beim Lauftraining an
14 FÜR EIN STRAHLENDES LÄCHELN
R&G Dentallabor stellt Mittel
zum Zahnersatz her
15 NEUE AUFZÜGE IM DER EBG 1
16 ORTNER & STANGER –
neuer Partnerbetrieb der myTWI-Card
17 HOTELSOFTWARE AUS EINER HAND
CASABLANCA – alles für die digitalisierte
Verwaltung eines Hotels
18 50 JAHRE UNIVERSAL
GEBÄUDEREINIGUNG
seit 30 Jahren am TWI ansässig
19 „FÜR INNSBRUCK“ BESICHTIGT DIE
ORDINATION DR. MANTL
20 ÖBSV MIT NEUEM VIZEPRÄSIDENTEN
20 TRANSLOGICA-WOK-MEISTERSCHAFT
21 VERZEICHNIS DER AKTIVEN
MYTWI-VEREINSMITGLIEDER
HERZLICHST, EUER
Bruno Walter
IMPRESSUM.
Herausgeber & Medien inhaber: Technologie- und Wirtschaftspark Innsbruck, Wirtschafts-Service, Eduard-Bodem-Gasse 5–7,
6020 Innsbruck, redaktion@twi.at, Verleger: RegionalMedien Tirol GmbH, Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Inns bruck, Redaktion:
Karl Künstner, Stefan Fügenschuh, Layout: RegionalMedien Tirol GmbH Grafik: Anna Gasser, Druck: Radin-Berger-Print GmbH, Innsbrucker
Straße 59/III, A-6176 Innsbruck-Völs Blattlinie: Vereinszeitung als Informationsplattform und Standortmarketinginstrument
2
FOTOS: Andreas Friedle, Stefan Fügenschuh, Universal Gebäudereinigung
Gezielte Behandlung
fürs Wohlbefinden
PHYSIOTHERAPEUT MAG. MOHAMED MAHER ELFERRA und sein Team
helfen ihren Patienten mit einem breiten Spektrum an Therapiemöglichkeiten,
Personal Training und Gesundheitsberatung, aktiver und gesünder zu leben.
Seit der Übersiedlung in das Gebäude
am HKP 1 konnte Mohamed Maher
Elferra sein Team erweitern. Drei
Physiotherapeuten, zwei Masseure, eine
medizinische Fußpflegerin sowie bald auch
eine Kosmetikerin kümmern sich um das
Wohl ihrer Patienten.
Ferra verbindet moderne Denkweisen und
bewährte Therapiemethoden und ist offen
für neue Techniken und Anwendungen, um
individuell auf jede Situation reagieren zu
können.
Mohamed Maher
Elferra setzt bei
seinen Behandlungen
auf individuell
abgestimmte
Therapien und
modernste
Technologie.
MOBILISIERENDE PHYSIOTHERAPIE
Der Fokus der Manuellen Therapie liegt in
der Behandlung und Beseitigung von Funktionsstörungen
des Bewegungsapparates.
Muskeln, Sehnen, Bänder und Nerven bilden
hierbei ein komplexes Gerüst, das mit Sorgfalt
betrachtet werden muss. Im Vordergrund
steht die Beweglichkeit der Gelenke.
REHABILITATION
Ferra bietet Leistungen wie Heilgymnastik,
Sportphysiotherapie, Manuelle Therapie,
Lymphdrainage, Massagen und Sportmassagen,
medizinische Trainingstherapie oder
Wirbelsäulengymnastik als Prävention an.
SPORTPHYSIOTHERAPIE
Die Sportphysiotherapie wird vor allem in
den Bereichen Prävention, Regeneration und
Rehabilitation eingesetzt. Spezielle Behandlungsmethoden
werden individuell erstellt,
um die auf die Sportart perfekt abgestimmte
Behandlung zu erzielen.
SPORT- UND HEILMASSAGE
Durch die Heilmassage lösen sich Verspannungen,
die Beweglichkeit steigt und durch
verkrampfte Muskeln ausgelöste Schmerzen
nehmen ab. Mit speziellen Grifftechniken
werden dabei Reize auf Unterhaut, Muskulatur
und tiefer liegendes Gewebe ausgeübt.
Auf diese Weise wird der Lymphfluss angeregt,
sodass die Erholungsphase beispielsweise
nach einer Sportverletzung beschleunigt wird.
PERSONAL TRAINING & PRÄVENTION
Das Personal Training bietet viele Möglichkeiten
und schafft für jeden die Basis eines
gesunden Lebens. Ein individueller Trainingsplan
wird erstellt, um das persönliche Potenzial
und die eigenen Ziele erreichen zu
können. Sportarten belasten Athleten auf
unterschiedliche Weise. Die typischen Verletzungen
und Beschwerden der jeweiligen
Sportart können jedoch vermieden werden.
Wichtig dabei ist, dass die Betreuung auch
während der Wettbewerbe und nicht nur
in der Vorbereitungsphase stattfindet. Ferra
betreut unter anderem: Tischtennis-Nationalteam,
Tiroler Fußballakademie und weitere
internationale Individualsportler.
ZUKUNFTSPLÄNE
Im Herbst startet in den Räumlichkeiten von
Ferra eine Fortbildungsakademie, allerdings
nur an Wochenenden, weil alle Behandlungsräume
montags bis freitags ausgelastet sind.
Deswegen denkt Mohamed Maher Elferra
schon wieder über größere Räumlichkeiten
nach. Am liebsten wäre ihm ein eigenes Therapiezentrum
mit Übernachtungsmöglichkeiten
für sein internationales Publikum. ❙
FERRA PHYSIO
HKP 1 / EG | Tel. +43 512 319 258
office@ferra-physio.at
www.ferra-physio.at
FOTO: Stefan Fügenschuh
3
TWI-Sommerfest –
die Party des Jahres
Ballgefühl und Partylaune – das TWI-Sommerfest
war bei sommerlichen Temperaturen
wieder ein willkommenes Get-together
für die MitarbeiterInnen der Unternehmen am
Standort. Der 29. Juni 2023 stand in der Eduard-Bodem-Gasse
ganz im Zeichen von Feiern und Fußball.
Die beiden Hauptzutaten für das TWI-Sommerfest
lockten viele TWI-MitarbeiterInnen ins Freie. Spannende
Matches und der Duft von kulinarischen Köstlichkeiten
sorgten dafür, dass sich die Bänke rund um die Riesen-Wuzler
schnell füllten. Moderator Dénes Széchényi
führte duch den Abend. Auf Einladung des Vereins TWI
Wirtschafts-Service ging es mit coolem Sound von DJ
Armato und einer exquisiten Verkostung von Whiskey
entspannt in den Feierabend. Zum TWI-Riesenwuzzler-Champion
wurde das Team „FC Platzverweis“ von
der Firma Vertex gekürt. Den Vize-Titel holten sich das
Team „All the way up“ von der Firma Ortner & Stanger.
Den dritten Stockerlplatz eroberte das Team OMTF von
der Firma ACP.
❙
4 FOTOS: Stefan Fügenschuh, Karl Künstner
FOTOS: Stefan Fügenschuh, Karl Künstner, Kurt Plangger
5
Sicherheit nach Maß
BERND HEUMADER
ist einer der führenden
Blitzschutzexperten
in Tirol.
Bernd Heumader ist selbständiger
Elektrotechnikmeister. Vor zehn
Jahren wollte er sich ein zweites
Standbein mit Blitzschutzanlagen aufbauen.
„Ich bekam schnell sehr viele Aufträge
und habe mich dann auf Blitzschutzanlagen
spezialisiert.“ Heute ist seine Firma mit fünf
Angestellten eines der bekanntesten Blitzschutzunternehmen
in Tirol. In Götzens sind
ihm die Räumlichkeiten zu eng geworden.
In seinem neuen Standort in der EBG 3 hat
er nun genug Platz für Büro, Werkstatt und
Lager. Im Sommer beginnt er mit einem Abholverkauf
für Material.
Der Blitzschutzexperte ist bei einem Neubau
als einer der Ersten vor Ort. Er begleitet die
gesamte Bauphase, die letzten Arbeiten erfolgen
erst ganz zum Schluss am Dach, wenn
alles montiert ist (Sat-Schüsseln, Klimaanlagen,
Rohre).
Das Einsatzspekrum von Heumader ist sehr
groß: Sie installieren den Blitzschutz bei Ein-
Bernd Heumader errichtet jedes Jahr hunderte
Blitzschutzanlagen.
familienhäusern, Einkaufszentren, Hotels
und auch sehr großen Projekten wie dem
Brenner Basistunnel. „Wir errichten jedes
Jahr hunderte Anlagen, uns geht die Arbeit
nie aus“, erklärt Heumader. Bernd Heumader
hat jahrelang viele Kurse besucht und
bildet sich auch immer weiter, mittlerweile
unterrichtet er auch am WIFI.
VIELFÄLTIGE LEISTUNGEN
FÜR SICHERHEIT NACH MASS
Professionalität ist bei der Installation von
Blitzschutz und Überspannungsschutz das
A und O. Zum einen handelt es sich dabei
um Anlagen, die sich durch ihre hohe
Komplexität auszeichnen. Zum anderen
gilt es, dabei eine Reihe von rechtlichen
Vorschriften und Vorgaben zu beachten.
Des Weiteren kommt „Blitzableitern“ und
Co. die wichtige Aufgabe zu, umfassend
für die Sicherheit zu sorgen. Das Team von
HB Blitzschutzanlagen verfügt über die
notwendige Erfahrung und das fundierte
Fachwissen, um all seinen Kunden von der
genauen Planung bis zur präzisen Protokollierung
kompetent mit Rat und Tat zur Seite
zu stehen und bietet hochwertige Lösungen
nach Maß sowie alle relevanten Leistungen
aus einer Hand.
ALLES AUS EINER HAND
Das breit gefächerte Leistungsspektrum
umfasst unter anderem die Risikoanalyse
sowie die exakte Planung mittels CAD, die
von bestens ausgebildeten Experten zuverlässig
und pünktlich ausgeführt wird. Anschließend
werden die Blitzschutzanlagen
montiert. Des Weiteren ist das Team von HB
Blitzschutzanlagen kompetenter Ansprechpartner
für die Realisierung eines kompletten
Überspannungsschutzes für Gebäude
aller Art sowie für Erdungsanlagen.
ÜBERPRÜFUNG VON ANLAGEN
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Überprüfung
Ihrer Anlagen. In diesem Rahmen können
etwaige Mängel frühzeitig identifiziert
und behoben werden, bevor es zu spät ist
und Personen sowie das betreffende Gebäude
zu Schaden kommen. Selbstverständlich
übernimmt HB Blitzschutzanlagen gerne
auch alle Reparaturen an Ihrem Blitzschutz
sowie Überspannungsschutz und fertigt
zudem sämtliche notwendigen Protokolle
Ihrer Anlagen an. Als weitere Leistung für
die Kunden aus dem privaten und dem gewerblichen
Bereich sowie aus der Industrie
wird der Potenzialausgleich sowie die Potenzialsteuerung
durchgeführt. ❙
Ein Blitzschlag setzt ungeheure Energienfrei, ein guter Blitzschutz kann überlebensnotwendig sein.
HB BLITZSCHUTZANLAGEN
EBG 3 | info@blitz-schutz.co.at
+43 676 517 39 34
www.blitz-schutz.co.at
6 FOTOS: Sefan Fügenschuh, pexels
myTWI-Frühstücksaktion an zwei Standorten
Dieses Jahr wurde die Frühstücksaktion des TWI-Vereins erweitert.
Weil das TWI-Areal größer geworden ist und immer
mehr Menschen hier arbeiten, gab es diesmal zwei Frühstücksbars.
Neben dem Stand am Eingang des EBG-6-Gebäudes bot die Fa. Segafredo
ihre Kaffeespezialitäten auch vor dem neuen Haus am Helga-Krismer-Platz
1 an. Dazu gab es Gebäck vom Bäcker Ruetz. Viele
Mitarbeiter der TWI-Betriebe freuten sich bei sommerlichem Wetter
am 1. Juni über die willkommene Stärkung.
❙
Netzwerkparty der Vitalakademie Innsbruck
Moser wurden die TeilnehmerInnen über die
neuesten Erkenntnisse im Bereich der Trainingssteuerung
und über die funktionellen
neurologischen Ansätze im Bereich Training,
Schmerz und Regeneration informiert. Bei der
anschließenden Podiumsdiskussion mit den
drei Weltklasse-Athleten Thomas Diethart
(Ex-Weltklasse-Skispringer, Sieger der Vierschanzentournee),
Stefan Dollinger, Shootingstar
in der Freerunning-Szene aus Absam
sowie Red Bull Cliff Diver Alain Kohl aus Telfs
wurden diese Themen weiter vertieft. Die
zahlreichen BesucherInnen waren von der
Veranstaltung begeistert und verließen das
Event mit wichtigen neuen Erkenntnissen.
Informierten bei der Vitalakademie-Netzwerkparty (v. li.): Leonhard Moser, Gründer
Limitless Motion und Referent Vitalakademie, Lukas Steiner, Inhaber 4 Elements Academy,
Red Bull Cliff Diver Alain Kohl, Vitalakademie-Standortleiterin Doris Nestler, Freerunner
Stefan Dollinger und Skisprung-Vierschanzentourneesieger Thomas Diethart
Die Vitalakademie Innsbruck hat
Absolvent Innen und aktuelle KursteilnehmerInnen
zu einer Netzwerkpar-
ty in die Schulungsräumlichkeiten in der
EBG 8 eingeladen. Beim Vortrag der beiden
Top-Referenten Lukas Steiner und Leonhard
ANERKANNTE AUSBILDUNGEN
Die Vitalakademie Innsbruck ist auf Sport-,
Gesundheits- und Sozialausbildungen spezialisiert.
Professionelle DienstleisterInnen
erlangen mit dem Abschluss (Diplom, staatlich
anerkannter Abschluss oder Zertifikat)
ein optimales Theorie- und Praxiswissen für
eine erfolgreiche Berufsausübung.
Informationen: www.vitalakademie.at ❙
FOTOS: Stefan Fügenschuh, Philipp Nestler
7
Firmengründer und Geschäftsführer Matthias Heigl (Mitte) und sein Team arbeiten an innovativen Lösungen für ihre Kunden.
AVsolutions –
Die Kommunikationsweltverbesserer
AVsolutions entwickelt für innovative Unternehmen
sichere, individuelle, digitale Kommunikationswelten.
Mit einem kreativen, fokussierten
Team plant und installiert
AVsolutions audiovisuelle
Kommunikationswelten in einer guten Balance
zwischen Kundenwunsch, Anspruch und
Notwendigkeit. Technik soll dem Menschen
dienen und nicht umgekehrt. Deswegen setzt
man auf 100% maßgeschneiderte und funktionierende
Medientechnik-Gesamtkonzepte
mit langlebigen Qualitätsprodukten und
einfachster, userfreundlicher Bedienung. Mit
dem langjährig erarbeiteten Knowhow in
der Planung und Zusammensetzung von
qualitativ hochwertigen Hardware-Komponenten
vertrauenswürdiger Produzenten
erreicht man seit Jahren nachweislich die
höchste Kundenzufriedenheit. Dadurch hat
der Kunde kein Beschaffungsrisiko mehr
bei der Medientechnik-Ausstattung, die für
die Kommunikation in Unternehmen eine
neue Kommunikationswelt erschließt: durch
mehr Gestaltungsoptionen, mehr Komfort,
mehr Sicherheit, mehr Schnelligkeit und
mehr Möglichkeiten für Kosteneinsparun-
DIE KOMMUNIKATIONSWELT
UNSERER KUNDEN WIRD MIT
AVSOLUTIONS SICHTBAR/
HÖRBAR SICHERER, EIN-
FACHER UND INDIVIDUELLER
UND SOMIT UM KOMMUNIKA-
TIONSWELTEN BESSER. “
Matthias Heigl,
Geschäftsführer AVsolutions
Bei Holz Pfeifer
wurden in Imst
und Kundl Videokonferenzräume,
Projektoren,
Digital Signage,
Meetingräume und
Displays
eingerichtet.
gen. AVsolutions schafft individuelle, sichere
und bedienerfreundliche Kommunikationswelten
in den Bereichen Meeting, Bildung,
Verkauf, Events, Verwaltung, Freizeit und
Sicherheit.
In der Bildungswelt hat AVsolutions letztes
Jahr einen neuen Rekord aufgestellt, indem
mehr als 500 „SMART Boards“, also interaktive
Displays, in Bildungseinrichtungen
eingebaut wurden.
8 FOTOS: AVsolutions
WAS MACHT AVSOLUTIONS
BESONDERS?
❙ Die Programmierung der Steuerung bei
uns im Haus, sodass sämtliche Technik
immer per Drag-and-drop über ein
Touch-Display oder iPad bedienbar ist
(weil Bedienerfreundlichkeit an oberster
Stelle steht: Technik muss dem Menschen
dienen, nicht umgekehrt).
❙ großes persönliches Interesse der Mitarbeiter
an neuen Techniken und Produkten
❙ großes Knowhow aufgrund der unterschiedlichen
Expertise der Mitarbeiter
und der langjährigen Erfahrung in diesem
Bereich
❙ jahrelange, vertrauensvolle
Zusammenarbeit mit Lieferanten
hochwertiger Qualität
❙ leidenschaftlicher Ehrgeiz für die
Erarbeitung und Umsetzung der besten
Lösung
❙ ehrlicher Umgang mit allen Partnern,
Mitarbeitern, Kunden
❙ großes, individuell zusammengestelltes
Produktportfolio
❙ hohe Beratungskompetenz und
Dienstleistungsqualität
❙ hohe Motivation, Loyalität und
Stolz im gesamten Team
❙ große Eigenverantwortung für die Fertigstellung
der Projekte zur Zufriedenheit
des Kunden
❙ Verlässlichkeit – die Projekte werden
pünktlich umgesetzt und das Team verlässt
die Baustelle erst, wenn der Einbau
fertig ist.
❙ Mut, auch ausgefallene Kombinationen
anzubieten, um die Leistung der Anlage
noch zu erhöhen oder für mehr zu
nutzen, als man für möglich hielt.
AUSBLICK
Wegen des großen Erfolges sind die bestehenden
Räumlichkeiten mittlerweile zu
klein geworden. Im Herbst übersiedelt man
deswegen in ein neues, wesentlich größeres
Büro einen Stock tiefer. Dort können neue
Arbeitsplätze eingerichtet werden – die
Aufstockung des Personals ist schon geplant.
Auch aktuell gibt es offene Stellen – AVsolutions
sucht Kommunikationsweltmeister:
Techniker für Vorarlberg, Vertriebsprofis für
Westösterreich und Deutschland. Auch die
Eröffnung einer Niederlassung in Deutschland
ist geplant.
❙
AVSOLUTIONS GMBH
Eduard-Bodem-Gasse 6
Tel. 0512 890272
office@av.solutions
www.av.solutions
Quartiersmanagement
für Standort Rossau
Das Gewerbegebiet steht im Fokus zahlreicher Aktivitäten.
EINE WEITERENTWICKLUNG des größten
Gewerbegebiets in Tirol steht im Mittelpunkt
der Standortoffensive Rossau. Dabei soll ein
Quartiersmanagement als zentrale Anlauf-,
Koordinations- und Vernetzungsstelle
geschaffen werden.
Seit vergangenem Jahr läuft unter
dem Titel „Standortoffensive
Rossau“ ein breit angelegter Planungsprozess
zur Weiterentwicklung der
Rossau, Innsbrucks größtem Wirtschaftsgebiet.
Dieses Frühjahr startete die zweite
Phase des Entwicklungskonzepts und das
Planungsteam präsentierte vor Ort die ersten
Ergebnisse.
Unter anderem wurde bei den Werkstatt-Gesprächen
der Bedarf eines Quartiersmanagements
als zentrale Anlauf-,
Koordinations- und Vernetzungsstelle für
die Rossau diskutiert.
WERKSTATT VOR ORT
Im Rahmen einer „Werkstatt vor Ort“ im
Competence Center Innsbruck informierte
das externe Team rund um das Wiener Planungsbüro
„Raumposition“ über den Zwischenstand
des Entwicklungskonzepts für
die Rossau. Zudem wurde in Arbeitsgruppen
mit Vertreterinnen und Vertretern
der Verwaltung und stadtnaher Betriebe
sowie interessierten Unternehmerinnen
und Unternehmern das Zukunftsbild für
die Rossau konkretisiert. Auf Basis dieser
Zielsetzung wurden Umsetzungsmaßnahmen
vorgeschlagen und verdichtet,
welche Bestandteile eines kurz-, mittelund
langfristigen Arbeitsprogramms sein
sollen.
QUARTIERSMANAGEMENT
Neben Vorschlägen, um Bereiche wie die
öffentliche Anbindung zu verbessern, beispielsweise
durch Busverbindungen oder
die Attraktivierung des öffentlichen Straßenraums,
wurde immer wieder der Bedarf
einer zentralen Anlauf-, Koordinationsund
Vernetzungsstelle angesprochen. Zu
den Aufgaben eines solchen Quartiersmanagements
für die Rossau sollen etwa die
Umsetzung der erarbeiteten kurz-, mittelund
langfristigen Maßnahmen des Standortprozesses,
Kommunikation, Information,
Serviceangebote für Unternehmen und
Schnittstellenaufgaben zählen. ❙
FOTO: IKM
9
NEU: Regiobus 405
fährt direkt zum TWI
Tine Kracun (re.), Leiter des ISR in
Ljubljana, informiert sich bei TWI-
Geschäftsführer Andreas Gstrein (li.)
über Management-Konzepte bei der
Führung des Wirtschaftsparks.
Besuch aus
Slovenien
Im März gab es am TWI hohen Besuch
aus Slovenien. Tine Kracun, Leiter des
ISR (Inštitut za strateške rešitve – Institut
für Strategisches Management)
in Ljubljana, wurde vom slovenischen
Wirtschaftsministerium mit einer Analyse
der Wirtschaftszentren in Österreich,
Tschechien und der Slowakei
beauftragt. Bei seinem Besuch im
Technologie- und Wirtschaftspark Innsbruck
informierte sich der Ökonom bei
Geschäftsführer Andreas Gstrein über
die wirtschaftlichen Herausforderungen
und unternehmerischen Aufgaben,
die bei der Führung eines Wirtschaftsparks
zu bewältigen sind. Nach einem
ausführlichen Gespräch und einer
Führung durch den TWI zeigte sich
der Gast beeindruckt von der Vielfalt
und der Qualität der am Standort ansässigen
Unternehmen. „Herr Karcun
sieht das schlanke Management von
Wirtschaftszentren ohne staatliche Intervention
sehr positiv“, so Andreas Gstrein.
Neben seiner Tätigkeit beim ISR
ist Tine Kracun ist auch Herausgeber
des Magazins „The Adriatic“, das sich
mit der Zusammenarbeit im Adriaraum,
insbesondere der Westbalkanstaaten,
beschäftigt.
Mit der Fahrplanumstellung
von Verkehrsverbund Tirol
(VVT) und den Innsbrucker
Verkehrsbetrieben (IVB) mit 09. Juli 2023 erhält
der Technologie- und Wirtschaftspark
Innsbruck mit dem Regiobus 405 (vorher 4161)
eine neue, attraktive Direktverbindung zu
den Gemeinden im westlichen Mittelgebirge.
Damit ist der TWI mittels vier Buslinien (F, R,
T und neu Regiobus 405) direkt erreichbar.
NEU: AUS DEM WESTLICHEN
MITTELGEBIRGE DIREKT ZUM TWI
Der neue Regiobus 405 (VÖLS/GRINZENS
– BIRGITZ – GÖTZENS – VÖLS – MUTTERS –
NATTERS – INNSBRUCK) startet beim Bahnhof
Völs, führt über Götzens, Mutters und Natters
zum DEZ und über die Haltestelle „Technologiezentrum
Ost“ weiter zum Baggersee und
in die Trientlgasse.
Die Linienbusse verkehren von Montag bis
Freitag ab 7:45 Uhr im Stundentakt. Morgens
gibt es um 5:43 Uhr und 6:43 Uhr zwei Verbindungen
ab Grinzens über Axams und Birgitz.
Die gesamte Fahrzeit dauert 30 Minuten und
ist damit eine sehr gute Alternative zum Auto.
ZURÜCK INS WESTLICHE MITTELGEBIRGE
Der Regiobus 405 ins westliches Mittelgebirge
mit Ziel Völs-Bahnhof fährt von der Haltestelle
„Technologiezentrum Ost“ ab 8:45 Uhr
stündlich. Die Abfahrtszeiten vom TWI für
den Bus nach Axams und Grinzens sind: 16:24,
17:24, 19:29 und 20:29 Uhr. Am Wochenende
und an Feiertagen verkehrt die Linie 405 nur
zwischen Völs und Natters. Die Strecke Innsbruck
– Natters wird nicht bedient.
AUS DER STADT ZUM TWI
Auch innerhalb der Stadt ist der TWI gut an
das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Seit
der Fertigstellung des Bahnhofs Rum besteht
über die IVB-Linie T (Haltestelle Grabenweg)
eine direkte Verbindung zur S-Bahn und den
Regionalzügen der ÖBB aus dem Tiroler Unterland.
Die Linie F (Haltestelle Technologiezentrum
West) und die Linie R (Haltestelle
Grabenweg) verbinden den TWI direkt mit
der Innenstadt und dem Innsbrucker Hauptbahnhof.
Über die Linie F besteht zudem eine
direkte Verbindung zum Flughafen Innsbruck.
AUS DEM ÖSTLICHEN MITTELGEBIRGE
Über die Haltestelle DEZ/Südring und einen
Gehweg von circa zehn Minuten ist der TWI
auch vom östlichen Mittelgebirge und vom
Tiroler Unterland gut erreichbar. Die Regiobusse
des VVT haben mit der Fahrplanänderung
neue Nummern bekommen.
❙ Regiobus 505 (vorher 4130) INNSBRUCK –
AMPASS – HALL
❙ Regiobus 530 (vorher 4132) INNSBRUCK –
AMPASS – SISTRANS – PATSCHERKOFEL
❙ Regiobus 655 (vorher 4125) INNSBRUCK –
HALL/WATTENS – VOMP – SCHWAZ (über
die Autobahn erreichbar)
WEITERE BUSLINIEN GEPLANT
Für die Zukunft sind noch weitere Busverbindungen
in das Gewerbegebiet Rossau geplant.
Die angekündigte Linie E mit Start am Hauptbahnhof
Innsbruck soll voraussichtlich 2024
realisiert werden.
Fahrpläne und Infos auf vvt.at und ivb.at ❙
10
FOTOS: Karl Künstner
Vertex wächst weiter
DER LOGISTIK-SPEZIALIST für Komplettladungen sucht 80 neue Mitarbeiter-
Innen und setzt zukünftig vermehrt auf den Schienentransport in Europa.
ger Business Unit Director in Innsbruck. Was
sich bei Vertex „hinter den Kulissen“ tut, zeigt
Ivanna Guliuk, Social-Media-Beauftragte, auf
Facebook und Instagram.
Ivanna Guliuk (li.) ist für den neuen Social-Media-Auftritt von Vertex verantwortlich,
Anna Tatur-Kratzer (re.) Hr-Verantwortliche in Innsbruck und Teamleiter
Andreas Larson ist der künftige Business Unit Director am Standort im TWI.
Ein Sprachengewirr herrscht im
obersten Stock des neuen TWI-Gebäudes
am Helga-Krismer-Platz 1.
Hier hat sich die „breitgemacht“. Die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter des Logistik-Spezialisten
haben viel Platz und arbeiten
doch eng zusammen. In Teams, die sich
auf geografische Regionen konzentrieren,
vermitteln, organisieren und überwachen
sie Gütertransporte quer durch Europa.
Dabei hat man sich auf Komplettladungen
spezialisiert.
VERTEX WILL DIE BESTEN
Die Vertex GmbH wurde 2008 in Kirchbichl
gegründet. Nach kontinuierlichem Wachstum
erwirtschaftete das eigentümergeführte
Unternehmen 2022 einen Umsatz
von 248 Mio. Euro. So kann es weitergehen.
Deshalb sollen zu den 220 MitarbeiterInnen
bis Ende 2024 weitere 80 dazukommen. Bei
Vertex geht man davon aus, dass sich die
gesamtwirtschaftliche Lage bis Anfang
2025 nicht entscheidend verbessert. Warum
man dann schon heute auf Mitarbeitersuche
geht? Man will die Besten haben.
Diese Strategie hat sich schon zu Coronaz
eiten bewährt. Die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter bei Vertex kommen aus 35 Nationen
und sind zu 90 Prozent mindestens
dreisprachig. „Wir haben ein großzügiges
Prämiensystem – das fördert die Motivation“,
erzählt Anna Tatur-Kratzer, HR-Verantwortliche
am Standort Innsbruck.
Den Raum, den die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter für diese anspruchsvolle Aufgabe
benötigen, bekommen sie nicht nur in Form
von großzügigen Büros. „Es sind Faktoren
wie Wertschätzung, Vertrauen und ein ‚cooles‘
Arbeitsklima, die zusätzlich anspornen“,
weiß Andreas Larson, Teamleiter und künfti-
Neben Arbeiten
kommt bei Vertex
auch das Feiern nicht
zu kurz, wie heurer
beim firmeninternen
Frühlingswiesenfest
auf der Kaiseralm
in Ellmau.
VERTEX INTERMODAL – GREEN LOGISTICS
Sprachkenntnisse, Motivation und Hausverstand
sind bei Vertex wichtige Skills, alles
andere lernt man am Vertex-Campus. Die
rund einjährige firmeninterne Ausbildung
vermittelt durch das große Trainernetzwerk
viel Know-how. Rund 15.000 Ladungen
dirigieren die Vertex-MitarbeiterInnen
monatlich durch Europa. Noch großteils auf
der Straße, aber immer mehr auch auf der
Schiene. Als Klimabündnisbetrieb hat man
dazu extra die Vertex Intermodal Logistics
GmbH gegründet. Sie wickelt den unbegleiteten
Bahntransport via Trailer in Europa ab.
Das heißt, Lkw-Fahrer bringen die Fracht zur
Bahn bzw. holen sie von dort ab. Sie sind also
nur noch regional im Einsatz.
Derzeit werden eigene, bahntaugliche Trailer
getestet und in nächster Zeit viele davon
angeschafft. Auch der firmeneigene Fuhrpark
wird heuer auf Elektro umgestellt. ❙
VERTEX INNSBRUCK GMBH
Helga-Krismer-Platz 1 / 4. OG
Tel: +43 5332 22 66 64-0
innsbruck@vertex.at
FB: Vertex GMBH
Insta: vertex.gmbh
www.vertex.at
FOTOS: Karl Künstner, Vertex GmbH
11
TWI-Trainingsgruppe
trainiert für Firmenlauf
GEMEINSAM MACHT Laufen mehr Spaß – unter diesem Motto trainieren jeden
Donnerstag Mitarbeiter von TWI-Firmen für den Tiroler Firmenlauf im September.
Beim Tiroler Firmenlauf am 16.09.
in Innsbruck wird auch das TWI
vertreten sein. Jeden Donnerstag
um 16.30 Uhr trifft sich eine Laufgruppe vor
dem Gebäude am HKP 1, in dem Dr. Lukas
Mantl seine Ordination hat. Gemeinsam läuft
man dann Richtung Baggersee bzw. über die
Fußgängerbrücke ins O-Dorf eine mehrere
Kilometer lange Runde. Von Woche zu Woche
ist die Strecke etwas verschieden, man
orientiert sich aber an der Firmenlaufstrecke,
die 5,8 Kilometer lang ist.
Ursprünglich war gedacht, gemeinsam mit
Autos ins Grüne zu fahren, um dort zu laufen.
Das würde aber die Sache unnötig komplizieren,
weil man Mitfahrgelegenheiten organisieren
müsste und manche Teilnehmer nicht
jede Woche mitlaufen. Deswegen startet man
immer beim TWI, der Großteil der Laufstrecke
liegt hier auch im Grünen bzw. entlang der
Innpromenaden. Jeder kann mitmachen, aber
niemand muss absagen, wenn er einmal nicht
dabei ist. Man will alles so unkompliziert wie
möglich halten. Alle sollen sich wohlfühlen,
es gibt auch keine interne Konkurrenz in der
Laufgruppe.
TIROLER FIRMENLAUF
Der Tiroler Firmenlauf findet wie immer im
Zentrum von Innsbruck statt. Heuer befinden
sich sowohl Start und Ziel als auch Eventgelände
am Landestheater-Vorplatz. Der Termin
ist der 16.09.2023.
Jedes Team besteht aus drei Läufern. Es erfolgt
eine automatische Einteilung in Damen-,
Herren- oder Mixed Teams, je nach der Team-
12 FOTOS: Stefan Fügenschuh
zusammenstellung. Dann hat man die Qual
der Wahl – Running oder Walking?
Beide Bewerbe gibt es entweder mit Zeitmessung
oder aber in einer „Fun“-Kategorie, ganz
ohne den Druck der Uhr.
Inzwischen etabliert ist auch die Lehrlingswertung:
Jedes Team mit zwei oder mehr
Lehrlingen wird automatisch auch in der
Lehrlingskategorie gelistet.
Streckenlänge Laufbewerb: ca. 5,8 km
Streckenlänge Walkingbewerb: ca. 4 km
Die Streckenübersicht und weitere Infos unter
www.tirolerfirmenlauf.at
❙
Jeden Donnerstag
trifft
sich im TWI
eine Gruppe
von Laufbegeisterten,
um
gemeinsam zu
trainieren.
Interview: Darauf kommt es beim Lauftraining an
Dr. Lukas
Mantl ist
selbst ein
begeisterter
Läufer.
Dr. Lukas Mantl betreibt eine Praxis für
Physikalische Medizin am HKP 1. Er
und sein Team lindern akute und chronische
Schmerzen, fördern Funktion, Bewegung,
Aktivitäten und begleiten ihre Patienten bei
der Wiederherstellung oder Verbesserung
ihrer Leistungsfähigkeit – für Sport, Beruf
oder einen anspruchsvollen Alltag.
VIELE MENSCHEN WOLLEN ETWAS
FÜR IHRE FITNESS TUN. WAS
SPRICHT FÜR DEN LAUFSPORT?
Laufen ist einfach und unkompliziert. Man
braucht keine großartige Ausrüstung. Man
kann Laufen in allen Formen praktizieren –
von ganz leicht bis intensiv. Die Bewegung
schließt den ganzen Körper mit ein.
WAS MUSS MAN BEDENKEN,
WENN MAN ZU LAUFEN ANFÄNGT?
Es muss Spaß machen und eine bequeme
Kleidung sowie gute Laufschuhe sind wichtig.
Man sollte langsam starten und langsam
aufbauen – „start slow, go slow“ – damit man
sich nicht überlastet.
geht dann wieder auf ein langsames Tempo
zurück. So steigert man seine Leistungsfähigkeit,
der Körper kann sich auf steigende
Belastungen einrichten.
Mehr als 10 % pro Woche sollte man das
Training nicht steigern, um den Körper nicht
zu überlasten. Allgemein ist bekannt, dass
man sich pro Tag 30 bis 60 Minuten bewegen
sollte. Dabei könnte man zwei bis drei Mal die
Woche ein Lauftraining absolvieren.
HILFT DAS TRAINING IN DER GRUPPE?
Ja, es motiviert, ein gemeinsames Training hat
gesellschaftlichen Charakter. Jeder hat viel zu
tun und dauernd gibt es Gründe, ein geplantes
Training aus Zeitmangel nicht durchzuführen.
Hat man schon mit Kollegen einen fixen
Termin vereinbart, zieht man das Training
auch eher durch.
WIE SIEHT DAS PROGRAMM
DER TWI-GRUPPE AUS?
Wir wollen gemeinsam besser werden. Dabei
kann jeder sein eigenes Tempo laufen.
Auch die Intervalle kann jeder so schnell
laufen, wie er will. Start ist immer bei meiner
Praxis am Helga-Krismer-Platz 1, dann
laufen wir Richtung Baggersee. Es bietet sich
die Runde über die Fußgängerbrücke ins
O-Dorf und dann zurück über die Grenobler
Brücke in die Rossau und zum TWI an. Diese
Strecke ist knapp unter sechs Kilometer lang.
Wir wollen aber variieren, wir könnten auch
mal zum Schloss Ambras laufen.
SOLL NACH DEM FIRMENLAUF
WEITER TRAINIERT WERDEN?
Unser Ziel ist der Firmenlauf am 16.09 – da
wollen wir mitmachen. Das Training am
Donnerstag ist für alle Mitarbeiter von
TWI-Firmen offen, wir hoffen noch auf
Zuwachs, wir wollen noch mehr Menschen
für das Laufen begeistern. Wie es nachher
weitergeht, wissen wir noch nicht. Vielleicht
bilden sich ja mehrere Laufgruppen.
Ich kann nur empfehlen, jede Woche einen
oder mehrere Termine für Sport einzuplanen.
❙
WIE STEIGERT MAN SEIN PENSUM?
Man soll sein Training variieren. Die meiste
Zeit läuft man ein gleichmäßiges Tempo. Zwischendurch
läuft man z. B. für 30 Sekunden
oder eine Minute ein schnelleres Intervall und
Beim Tiroler Firmenlauf werden wieder tausende Hobbyläufer erwartet.
FOTOS: Stefan Fügenschuh, Verein Tiroler Firmenlauf
13
Gabor Stocker und Roland Neunhäuserer haben den Betrieb gemeinsam aufgebaut.
Für ein
strahlendes
Lächeln
IM R&G DENTALLABOR MEISTERBETRIEB
werden die für Zahnbehandlungen nötigen Mittel
zum Zahnersatz hergestellt, wie z. B. Implantate,
Prothesen, Zahnbrücken oder Modelle. Ziel ist
es, dem Patienten durch einen gut angepassten
Zahnersatz einen normalen und
beschwerdefreien Alltag zu bereiten.
Als Roland Neunhäuserer und Gabor
Stocker den Betrieb im September
2013 übernommen haben,
übersiedelten sie in das TWI. Hier waren
ideale Bedingungen, alle technischen Installationen
wurden extra für sie geschaffen.
Allerdings platzt der Betrieb inzwischen aus
allen Nähten, ein kleiner Raum muss etwa
gleichzeitig als Küche, Aufenthaltsraum,
Seminarraum und Besprechungszimmer
für Kunden herhalten. Eine Übersiedlung
ZÄHNE SIND JEDEN TAG RUND
UM DIE UHR FÜR UNS MENSCHEN
IM EINSATZ. SIE HABEN FÜR VIELE
NICHT NUR EINE FUNKTION,
SONDERN STELLEN AUCH EINE
ÄSTHETISCHE VISITENKARTE DAR.
DAS IST DIE HERAUSFORDERUNG,
DER WIR UNS TÄGLICH IN
UNSEREM NEUEN LABOR
FÜR SIE STELLEN. “
Roland Neunhäuserer und Gabor Stocker,
Geschäftsführer R&G
14 FOTO: R&G Dentallabor
ist kaum möglich, da man an einem neuen
Standort sehr viel investieren müsste und ein
wochenlanger Betriebsausfall den Kunden
nicht zumutbar ist.
Als Glücksfall stellte sich heraus, dass die
benachbarte Firma Schimetta in ein anderes
Gebäude übersiedelt. Zu den 245 m2 kommen
jetzt fast 100 m2 dazu. Der Betrieb kann
ungestört weitergehen. Die Arbeitsplätze
werden großzügiger, neue Arbeitszimmer
entstehen, endlich gibt es auch einen großzügigen
Pausen- und Aufenthaltsraum. „Man
muss den Angestellten auch was bieten. Die
Arbeit ist sehr anspruchsvoll, deswegen muss
man auch einen Rückzugsraum für die Angestellten
schaffen“, erklärt Roland Neunhäuserer.
Theoretisch könnte man sich dann
auch personell vergrößern, praktisch ist das
R&G DENTALLABOR
Beim
Arbeiten
ist Präzision
gefragt.
aber wegen des Fachkräftemangels kaum
möglich. Das Berufsbild des Zahntechnikers
wandelt sich, vom klassischen Handwerk hin
zur Digitalisierung. R&G ist ein Betrieb mit
15 qualifizierten Mitarbeitern, davon zwei
Meister. Die Laborphilosophie ist es, zuverlässige,
kompetente, patientenfreundliche
Beratungs- und Serviceleistungen sowie die
Umsetzung handwerklicher und technischer
Präzision anzubieten.
❙
Eduard-Bodem-Gasse 2
+43 512/57 13 59
info.rogazahn@praschberger.at
www.rg-dentallabor.at
LEISTUNGEN VON R&G
❙ Modellerstellung: Die Modellerstellung
bildet die Grundvoraussetzung
für unsere Präzisionsarbeit.
❙ CAD-CAM-Technologie: individuelle
Abutments, Zirkongerüste,
Vollzirkonbrücken,
Teleskope, Provisorien
❙ Keramik: Vollkeramik, Zirkonkeramik,
Metallkeramik, ästhetische
Frontzahnkeramik, Veneers,
Galvanotechnologie, Kunststoffverblendungen,
CAD-CAM-
Technologie, Implantattechnologie,
Frästechnik
❙ Prothetik: individuelle
Totalprothetik, Kombinationsprothetik,
Teleskopprothetik,
Schienentechnik, Reparaturservice,
Prothesenreinigung
❙ Modellguss
❙ Gold
NUTZEN FÜR DEN KUNDEN
❙ Einsatz modernster Technologien
❙ Zahnersatz aus einem
österreichischen Meisterbetrieb
❙ hochqualifizierte und
engagierte Mitarbeiter
❙ kompetente Beratung und Service
❙ innovative Konzepte
❙ ein individuell hergestelltes Unikat
Neue Aufzüge sind besonders hell und einladend
Architekt Markus Volgger, Florian Sparber (KONE), Christoph Neuner (KONE),
Andreas Gstrein und Bruno Walter eröffneten den neuen Aufzug in der EBG 1.
Im Zuge der Modernisierung wurden auch im
Gebäude in der EBG 1 neue Aufzüge eingebaut.
GF Andreas Gstrein nutzte die Gelegenheit, um sich
bei den Mietern für die Belästigung durch Lärm und
Schmutz während der Bauzeit zu entschuldigen,
und beschenkte die Liftbenutzer mit Gummibären.
„Die Fa. KONE hat sehr gute Arbeit gemacht und mit
minimaler Belastung für unsere Mieter die neuen
Lifte montiert“, freute sich Andreas Gstrein, für den
wichtig ist, dass mit der neuen Liftanlage auch das
Service für die Benützer verbessert wurde. „Aus Erfahrung
weiß ich, dass es immer noch Menschen
gibt, denen das Liftfahren unangenehm ist und die
sich beengt fühlen. Deswegen haben die modernen
Lifte alle Glastüren. Das hat auch den Vorteil, dass
man sieht, ob der Lift schon voll ist oder ob jemand
zu- bzw. aussteigen will. So kommt es nicht zu einem
Gedränge beim Aus- und Zusteigen. Natürlich sind
die Lifte auch barrierefrei und gut für Kinderwagen
und Rollstühle geeignet. Außerdem brauchen sie weniger
Strom“, erklärte Gstrein.
❙
FOTOS: R&G Dentallabor. Stefan Fügenschuh
15
Ortner & Stanger ist neuer Partner der myTWI-Card
Geschäftsführer Josef Stanger und sein Team beraten Sie gerne. Die Filiale in der EBG 6 hat
Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.30 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr geöffnet.
Seit Frühjahr 2023 ist die Firma Ortner
& Stanger auch ein Partnerbetrieb der
myTWI-Card. Damit erhalten Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter von im TWI ansässigen
Unternehmen fünfzehn Prozent
Rabatt auf ihren gesamten Einkauf in der
Filiale in der EBG 6/EG – beste Beratung
und ein umfangreiches Serviceangebot inklusive.
Die Firma Ortner & Stanger ist als Zulieferer
für Instandhaltung, Maschinenbau
und Werkstätten ein langjähriger Partner
für Industrie, Gewerbe und Handwerk und
bietet ein sehr umfangreiches Sortiment
an. Aber natürlich sind auch Privatkunden
herzlich willkommen. Seit vierzehn Jahren
ist das Tiroler Traditionsunternehmen mit
diesem Geschäftszweig im TWI tätig.
Online-Katalog: www.ortnerundstanger.at
Ihre myTWI-
VorteilsCARD
Die myTWI-VorteilsCARD bringt Firmen
und MitarbeiterInnen
echten Mehrwert. Die Karte kann
auf www.myTWI.at angefordert
werden. Sie ist kostenlos und wird
in wenigen Tagen zugestellt.
myTWI-Partner Ihre myTWI-Vorteile:
Ortner & Stanger
Eduard-Bodem-Gasse 6 (schwarzes Haus)
❙ 15 % auf alle Produkte, die am Standort
Eduard-Bodem-Gasse 6 angeboten
werden, z. B. Werkzeug, Elektrowerkzeug,
Arbeitsschutz, technische Produkte u. v. m.
(Gilt nicht für die Standorte DEZ und
Marktgraben)
HEK Küchenwelt
Eduard-Bodem-Gasse 2
(violettes Haus)
❙ -5 % auf den Einkauf
Elektro-Technik-Haller
Eduard-Bodem-Gasse 8
(blaues Haus)
❙ Rauchmelder Longlife -20 % inkl. MwSt.
❙ E-Check Wohnung € 150,-
(Großraum Innsbruck)
❙ E-Check Einfamilienhaus € 200,-
(Großraum Innsbruck)
❙ Rabatt bei Loxone
Komponenten -10 %
❙ Sonderaktionen auf Leuchtmittel,
LED-Leuchten, Installationsund
Schaltermaterial
Radsport Neuner
Eduard-Bodem-Gasse 2 (violettes Haus)
❙ -15 % auf Fahrradteile
❙ -15 % auf Bekleidung
❙ -10 % auf E-Bikes
Magenta
Eduard-Bodem-Gasse 2 (violettes Haus)
❙ Bei Neuanmeldung eines Kombipaketes
oder eines Internetdienstes (Internet
50/100/250/500) entfallen die Herstellungskosten
und die Grundgebühr in den
ersten drei Monaten.
16 FOTOS: Stefan Fügenschuh, myTWI-Verein
Die „All-in-one“
Hotelsoftware
CASABLANCA HOTELSOFTWARE liefert alles, was man zur zentralen,
volldigitalisierten Verwaltung eines Hotelbetriebes braucht.
Was vor über 30 Jahren mit
einer Vision seinen Anfang
genommen hat, ist heute die
Software-Grundlage von über 2.000 Hotelbetrieben
und Arbeitsplatz von über 50
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Tendenz
steigend. CASABLANCA hotelsoftware zählt
damit zu den wichtigsten Softwarelieferanten
für die Hotellerie im deutschsprachigen
Raum. Neben dem Wachstum auf allen Ebenen
steht nun die räumliche Expansion kurz
vor dem Abschluss. So soll der neue Firmenhauptsitz
in Schönwies – der „CASABLANCA
hotelsoftware Campus“ – noch heuer bezugsfähig
werden, während der neue Standort
in Innsbruck kürzlich eröffnet wurde.
STANDORT INNSBRUCK
Auch in der Tiroler Landeshauptstadt –
ca. 60 Kilometer östlich vom Firmensitz
Schönwies – wächst das CASABLANCA-
UM DEM HOHEN
QUALITÄTSANSPRUCH AUCH
IN ZUKUNFT NACHKOMMEN
ZU KÖNNEN, BRAUCHEN WIR
AUCH HOCHWERTIGE
ARBEITSPLÄTZE FÜR UNSERE
MITARBEITERINNEN UND
MITARBEITER. “
Alexander Ehrhart, Geschäftsführer
CASABLANCA hotelsoftware
Der technische Leiter Johannes Ehrhart ist federführend für die
stetige Weiterentwicklung der Software- und Cloudlösungen.
Team stetig weiter. Auch hier wurde der
Raum immer knapper. Der logische Schritt
war die Etablierung eines neuen, größeren
Büros. Diese Fläche wurde im Technologieund
Wirtschaftszentrum gefunden, im Juni
wurde die Übersiedlung abgeschlossen. In
der Filiale Innsbruck wurden ähnliche Annehmlichkeiten
wie im neuen Headquarter
in Schönwies geschaffen. Teil des Raumkonzepts
ist auch hier ein eigener Besprechungs-
und Schulungsraum. Auch der Austausch
mit dem Firmensitz in Schönwies
ist digital oder persönlich sichergestellt –
dafür stehen zwei E-Autos zur Verfügung,
die beide Standorte miteinander verbinden.
„Gerade für unsere Kooperationen mit
Schulen, Uni und Hochschulen hat sich das
zweite Büro bestens etabliert. Auch die Suche
nach neuem, qualifiziertem Personal
ist aufgrund des größeren Einzugsgebiets
einfacher“, so Ehrhart.
FOKUS AUF WEITERENTWICKLUNG
Trotz Wachstums und Fortschritts auf allen
Ebenen liegt der Hauptfokus im Hause
CASABLANCA auf der Weiterentwicklung
der eigenen Softwarelösungen und Servicequalität.
„Das ist das, wo wir weiterhin unser
ganzes Herzblut reinstecken. Wir sehen
die Investition in die neuen Arbeitsplätze
als Investition in unsere Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter, was sich folglich auch in
einer weiteren Qualitätssteigerung in Sachen
Software und Service widerspiegeln
soll“, so das Echo aus der Tiroler Softwareschmiede.
Der Fokus aufs Wesentliche
– „das ist bei uns eindeutig die Kundenzufriedenheit“
– geht bei CASABLANCA
hotelsoftware also trotz Expansion nicht
verloren. „Wir wollen unserem Motto treu
bleiben: ,Jeder Veränderung der Zukunft gewachsen‘
– für unsere Kunden und auch als
Unternehmen“, so Ehrhart abschließend. ❙
CASABLANCA HOTELSOFTWARE
EBG 5–7 | verkauf@casablanca.at
+43 5418 5622
www.casablanca.at
FOTOS: Roman Huber
17
50 Jahre Universal
Gebäudereinigung
DAS TRADITIONSUNTERNEHMEN hat sich mit seinen Qualitätsstandards in
ganz Tirol einen Namen gemacht und ist bereits seit 30 Jahren am TWI ansässig.
WIR SIND DIENSTLEISTER
MIT LEIB UND SEELE, DIE
JEDERZEIT FÜR UNSERE
KUNDEN ERREICHBAR SIND. “
Albert Obernauer, Geschäftsführung
Universal Gebäudereinigung GmbH
Aus der Firmenchronik
1973 gründete Bruno Haselwanter die
Universal Gebäudereinigung mit fünf
Mitarbeitern. In kürzester Zeit wuchs die
Belegschaft auf über 100 Mitarbeiter an.
1993: 20-jähriges Jubiläum mit 250 Mitarbeitern
und Expansion in fast ganz Tirol.
Umzug in den Technologiepark Innsbruck,
Eduard-Bodem-Gasse. 2005 übernimmt
Albert Obernauer die Geschäftsführung
und wird 2008 Inhaber der florierenden
Firma mit zahlreichen langjährigen Aufträgen
sowie Rekordumsätzen. 2012 steigt
Christian Obernauer ins Unternehmen ein
und arbeitet seitdem tatkräftig mit. 2020
wird Universal Teil der ADOMO-Unternehmensfamilie,
die renommierte Unternehmen
aus ganz Österreich unter dem Motto
„360-Grad-Service ein Immobilienleben
lang“ vereint. 2023 feiert Universal Doppel-Jubiläum:
50-jähriges Bestehen der
Firma und 30-jähriges Firmenjubiläum von
Albert Obernauer.
UNIVERSAL GEBÄUDEREINIGUNG
EBG 6 / 2. OG | Tel: +43 512 36 53 73
c.obernauer@universal-reinigung.at
www.universal-reinigung.at
Zwei Generationen: Seit einigen Jahren steht Albert Obernauer (li.) sein Sohn Christian (re.)
in der Geschäftsführung der Universal Gebäudereinigung GmbH zur Seite.
Gegründet wurde die Universal
Gebäude reinigung 1973 von Bruno
Haselwanter. Heute beschäftigt
das Unternehmen über 380 Reinigungsprofis
und betreut Objekte unterschiedlicher
Art in ganz Tirol – von klassischen Büros,
Shops und Industriebetrieben über Schulen
und öffentliche Einrichtungen bis hin zu
Institutionen im Gesundheitsbereich wie
den Tiroler Landeskliniken. Die Verbindlichkeit
von zugesagten Terminen und Preisen
sowie eine konstruktive Kundenkommunikation
haben für die Universal Gebäudereinigung
oberste Priorität. Dieses Bestreben
nach höchster Qualität spiegelt sich auch in
der Zertifizierung nach EN ISO 9001, EN ISO
14001 und ISO 45001 wider.
„Wir sind Dienstleister mit Leib und Seele, die
jederzeit für unsere Kunden erreichbar sind
und Probleme schnellstmöglich und verläss-
lich lösen – das schätzen unsere vielen langjährigen
Kunden und das unterscheidet uns
auch von einem Großteil des Mitbewerbs“,
erklärt Albert Obernauer, der heuer mit stolzen
30 Jahren im Unternehmen ebenfalls ein
Jubiläum feiert. Die nächste Generation bringt
sich bereits tatkräftig in die Geschicke des
Unternehmens ein, denn seit einigen Jahren
steht Albert Obernauer sein Sohn Christian
in der Geschäftsführung zur Seite, der das
Gebäudereinigungshandwerk ebenfalls von
der Pike auf gelernt hat.
„Für langfristigen Erfolg muss man nicht nur
das Handwerk perfekt beherrschen – man
muss auch die Kunden verstehen und ein
offenes Ohr für die Mitarbeiter haben, denn
am Ende des Tages sind es unsere Reinigungskräfte,
die mit ihrem Einsatz unseren
Erfolg ausmachen“, ist Christian Obernauer
überzeugt.
❙
18 FOTOS: Universal Gebäudereinigung
Für Innsbruck besichtigt die Ordination Dr. Mantl
Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Für-Innsbruck-Klubobmann
Lucas Krackl und Andreas Gstrein (TWI) zeigten sich von den
fachlichen Ausführungen von Dr. Lukas Mantl beieindruckt.
Viele interessante Informationen und anregende Gespräche
gab es beim Besuch von Stadträtin Christine Oppitz-Plörer in
der Praxis für Physikalische Medizin von Dr. Lukas Mantl im neuen
Gebäude am HKP 1 / EG im Februar 2023. Beim Rundgang durch die
Räumlichkeiten der Ordination erhielten die BesucherInnen einen
Eindruck über die Arbeitsweisen, Behandlungsmethoden und Möglichkeiten
in der Physikalischen Medizin.
❙
Terminvorschau Sommer, Herbst und Winter 2023
Erste-Hilfe-Kurse,
05.+06.10.2023
Der 16-stündige Kurs (2 Tage) findet in den
Seminarräumen in der EBG 5 (rotes Haus)
statt. Dabei werden die TeilnehmerInnen
von TrainerInnen des Roten Kreuzes in den
Grundtechniken der Erste-Hilfe ausgebildet.
Als Bestätigung für die Teilnahme gibt es
eine Urkunde.
TWI-Weihnachtsumtrunk,
14.12.2023
In der Eduard-Bodem-Gasse wird das alte
Jahr traditionellerweise in geselliger Runde
mit heißem Glühwein bzw. Punsch sowie
süßen und herzhaften Spezialitäten verabschiedet.
Es erwartet euch ein gemütliches
Fest für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
am Standort, natürlich mit großer Tombola
und vielen wertvollen Preisen, gesponsert
von den ansässigen Unternehmen.
Feuerlöschübung am TWI
Der myTWI-Verein plant für den Herbst wieder
eine Feuerlöschübung für MitarbeiterInnen der
TWI-Unternehmen. Die TeilnehmerInnen erlernen
die Grundtechniken der Brandbekämpfung
in Theorie und Praxis. Die konkreten Termine
werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Anmeldungen bitte beim myTWI Verein – E-Mail: verein@mytwi.at
FOTOS: Karl Künstner
19
ÖBSV mit neuem Vizepräsident
und neuem Generalsekretär
Appelt als neuen Vizepräsident für die Sektion
Bob vor. Wie der Olympiasieger im 4er-Bob
1992 in Albertville/FRA erklärte, ist es ihm
besonders wichtig, neben sportlichen Spitzenleistungen
auch die Jugend wieder mehr
für den „Kufensport“ zu begeistern. Appelt
will sich auch dafür einsetzen, dass der Para-
Bob-Sport mehr Aufmerksamkeit erhält.
Als neuer Generalsekretär verantwortet
seit Mitte April Mag. Wolfgang Suitner die
Verbands tätigkeit.
❙
ÖBSV-Führung mit Präsident Roman
Schobesberger (Mitte) und den beiden
Vizepräsidenten Ingo Appelt (Sektion Bob)
und Joachim Reiter (Sektion Skeleton) in den
neuen Büroräumlichkeiten in der EBG 6
ÖSTERREICHISCHER BOB-
UND SKELETONVERBAND
EBG 6 / 3. OG | Tel: +43 676 70 111 21
office@bobskeleton.at
www.bobskeleton.at
Der Österreichische Bob- und Skeletonverband
(ÖBSV) ist seit Oktober 2022
im TWI beheimatet. Von den neuen, hellen
Büroräumlichkeiten im 3. Stock der EBG 6
aus koordiniert und unterstützt der Verband
die Wettkampf- und Trainingsaktivitäten der
international erfolgreichen Sportlerinnen
und Sportler. Bei einem Pressegespräch im
Februar 2023 stellte ÖBSV-Präsident Roman
Schobesberger den gebürtigen Stubaier Ingo
In gemütlicher Runde informierte das ÖBSV-Präsidum Journalisten über die Aktivitäten und
sportlichen Ziele des Bob- und Skeletonverbandes.
2. Translogica
WOK-Meisterschaft
Nichts anbrennen ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
der 2. Translogica WOK-Meisterschaft im Eiskanal in
Igls, die am Samstag, den 4. März 2023, ausgetragen wurde. Den
Sieg holte sich das Team der Spedination GmbH aus Schwoich,
gefolgt von der Nikolaus Rathmann GmbH & Co. KG (D), die mit
105,7 km/h sogar den Geschwindigkeitsrekord der Bobbahn
geknackt haben. Platz Drei ging an die Sieber Transport AG (CH).
„Cool war’s“, resümiert Translogica-CEO Hansjörg Haller und ergänzt:
„Es freut mich sehr, dass so viele Kunden und Partner
unserer Einladung gefolgt sind.“ Eine Neuauflage ist geplant.
26 Teams waren bei der zweiten Translogica WOK-Meisterschaft am Start.
Bei der Siegerehrung mit CEO von Translogica Hansjörg Haller (ganz rechts)
und Geschäftsführer Marc Pfaffenberger (ganz links) gab es viel zu feiern.
20
FOTOS: Karl Künstner, Translogica
Verzeichnis unserer aktiven Mitglieder
ARCHITEKTUR
UND BAUWESEN
■
Architekturbüro Volgger
Rathausstraße 5 • 6460 Imst
Tel.: 05412/63245, 0664/5238801
technik@mv-architektur.com
www.mv-architektur.com
■ B & O WohnungsWirtschaft GmbH
Technischer Dienstleister der
Wohnungswirtschaft
EBG 3 • Tel.: 0512/344318-333
m.schnabler@bo-wohnungswirtschaft.at
www.bo-wohnungswirtschaft.at
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
IFS Ziviltechniker GmbH
Tragwerkplanung
EBG 9 • Tel.: 0512/360320
office@ifs-zt.at • www.ifs-zt.at
IVG Karl Gstrein GmbH
Errichtung & Vermietung
von Objekten & Gebäuden
EBG 5-7 • Tel.: 0512/364000
office@twi.at • www.twi.at
IWG Wohnbau GmbH
Errichtung & Vermietung
von Gebäuden
EBG 1 • Tel.: 0512/364000
office@twi.at • www.twi.at
Jais Living Colors
Maler, Bodenleger & Innenausstatter
Stadtplatz 13 • 6460 Imst
Tel.: 05412/66492
info@malerei-jais.at
Knapp Waltraud & Mitbesitzer
Vermietung
EBG 9
K&S Handel – Dienstleistung
Bauelemente und Reinigung
EBG 5-7 • Tel.: 0664/3413372
semir.k@gmx.at
Mair Trockenbau GmbH
(Patrik Emberger) Trockenbau
mit Gips
Brunnwald 422 • 6465 Nassereith
Tel.: 0676/4074403 • tb-mair@gmx.at
www.mair-trockenbau.at
Markus Stolz GmbH & Co. KG
Heizung – Sanitär –Lüftung – Klima
J.-M.-Nusser-Weg 3 • 6020 Innsbruck
Tel.: 0512/346334-0 | 24-Stunden-Hotline:
0512/399699 • www.stolz.at
PCT Performance Chemicals GmbH
Zementärer Sonderestrich
und Schnellestrichsysteme
EBG 6 • Tel.: 06225/2111750
office@pct-austria.at
www.pct-austria.at
RB5 Sanierungs GmbH
Reparaturarbeiten, Neubauund
Sanierungsobjekte und
Projektentwicklung
EBG 6
Wimreiter Group
Architektur, Planung
EBG 6 • Tel.: 0664/3961347
office@wimreiter-group.at
www.wimreiter-group.at
BERATUNG & SCHULUNG
■
AHA! GmbH
Sprachdienstleistungen u.
Lernzentrum Projektentwicklung
EBG 6 • Tel: 05373 20222
info@aha-gmbh.at
www.aha-gmbh.at
■■ die Berater
Unternehmensberatungs GmbH
EBG 2+3 • Tel.: 0512/361445
www.die-berater.com
■
■
■
■
■
■
■
Egos! Beratung und Schulung
EBG 1 • Tel.: 0512/364777
training@egos.co.at
www.egos.co.at
ibis acam Bildungs GmbH
Bildung, Schulung und Beratung
EBG 8 • Tel.: 05 04272 2100
tirol@ibisacam.at
www.ibisacam.at
Kröll Steuerberatungs Ges.m.b.H
EBG 1 • Tel.: 0512/395444
kanzlei@wt-kroell.at
www.wt-kroell.at
PRÁTTO Consulting GmbH
Unternehmensentwickler
EBG 5-7 • Tel.: 0512/214 555
office@pratto.at • www.pratto.at
PRIVATCONSULT
Vermögensverwaltung GmbH
Wertpapierdienstleistungen
und Anlagenberatung
HKPl 1 • Tel.: 01 3451441
office@privatconsult.com
www.privatconsult.com
QPI – Qualitäts-, Prozess-,
Innovationsmanagement e.U.
(Hannes Krösbacher) Beratung
EBG 6 • Tel.: 0512/281610
kroesbacher@qpi.at
www.qpi.at
steuern+rat
Mag. (FH) Thomas Trenkwalder
Steuerberatung, Unternehmensberatung
und Hausverwaltung
EBG 8 • Tel.: 0512/342538-0
info@steuernundrat.at
www.steuernundrat.at
■ Vitalakademie –
akademie mea vita gmbh
EBG 8 • Tel.: 0664/102 94 72
innsbruck@vitalakademie.at
www.vitalakademie.at
■
Wirtschaftstreuhänder
Mag. Peter Lorenz
EBG 5-7 • Tel.: 05266/88061
peter.lorenz@wt-partner.at
www.wt-partner.at
DIENSTLEISTUNGEN
■
■
■
■
■
Atrium Immobilien Treuhand KG
EBG 6 • Tel.: 0512/345 416
hausverwaltung@atriumimmobilien.at
www.atrium-immobilien.at
Austrian Airlines
Tele Sales Service GmbH (ATS)
Service Center für
Austrian Airlines
HKPl 1 • Tel.: 05 17 66-0
info.ats@austrian.com
www.austrian.com
BIG – Bundesimmobilien
Ges.m.b.H.
Objekt & Facility Management
EBG 1 • Tel.: 05 0244
ofm.tirol@big.at • www.big.at
Bressan Immobilien GmbH
Verwaltung + Vermittlung
EBG 5-7 • Tel.: 0512/582800
office@bressan-immobilien.at
www.bressan-immobilien.at
Btogether KG
Marktanalysen, Durchführung
von Assessmentcenter und
Personalrecruiting
EBG 6 • Tel.: 05234/20109
office@btogether.careers
www.btogether.careers
■
■
■
Carina Jäger (What you need)
Werbegrafik-Design und
Marketinglösungen
HKPl 1 • Tel.: 0664/3508419
info@whatyouneed.at
www.whatyouneed.at
Casablanca Hotelsoftware GmbH
Entwicklung von Software
für Hotelbetriebe
EBG 5-7 • Tel.: 05418 5622
office@casablanca.at
www.casablanca.at
Consus die Wirtschaftslotsen GmbH
Unternehmens-, Vermögensund
Betriebsberatung
HKPl 1 • Tel.: 0512/343181
www.consus-wirtschaftslotsen.at
info@consus-wirtschaftslotsen.at
■ CONTCO Concept –
Consulting GmbH
Personalverrechnung
Tourismus, gew. Buchhalter
EBG 5-7 • Tel.: 0512/346134
office@contco.at
www.contco.at
■
■
■
■
■
■
CryoOxy - Inh. Vitalzentrum
Hauser GmbH
Wellness &
Performance Zentrum
EBG 9
D.A.S. Rechtsschutz AG
Versicherungsunternehmen
EBG 6 • Tel.: 0512/22911
das.innsbruck@das.at
www.das.at
Dex – Document Express OG
Fahrrad- & Autokurierdienste
EBG 3 • Tel.: 0512/299911
office@dex.co.at • www.dex.co.at
dog center Tirol KG
dog grooming Salon
HKPl 1 • Tel.: 0512/890618
info@dog-grooming-salon.at
www.dog-grooming-salon.at
EFS-AG – Dir. Michael Reisenberger
EBG 2 • Tel.: 0512/391157
michael.reisenberger@efs-ag.at
www.efs-ag.at
Eisbär Dry-Tec Entfeuchtung
und Klima GmbH
Klima – Entfeuchter-
Befeuchter – Wärmepumpen
EBG 6 • Tel.: 0512/343500
tirol@eisbaer.com • www.eisbaer.com
■ Elektro-Technik-Haller
Elektro- & Netzwerktechnik
24h-Hotline: 0512/214 215 - 216
EBG 8 • Tel.: 0512/214215-0
office@et-haller.at • www.et-haller.at
■
■
■
■
Esra Bas-Bozdag
Haarentfernung u.Nagelstudio
EBG 5-7
Facima GmbH
Immobilientreuhänder, Gebäudereiniger
und Sicherheitsfachkräfte
EBG 1 • Tel.: 0512/279270
office@facima.at • www.facima.at
Felix Troll Transport GmbH
Flüssiglebensmitteltransporte
HKPl 1 • Tel.: 0512/209131
info@troll-transport.at
www.troll-transport.at
Gewerbliche Buchhalterin
Elfriede Schlatter
EBG 8 • Tel.: 0664/1362693
elfriede@twi.at
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
GrECo International AG
Versicherungsmakler und
Berater in Versicherungsangelegenheiten
HKPl 1 • Tel.: 05 0404-568
office.at@greco.services
www.greco.services
HB Blitzschutzanlagen GmbH
Blitzschutzanlagen und
Überspannungsschutz
EBG 3 • Tel.: 0676 5173934
info@blitz-schutz.co.at
www.blitz-schutz.co.at
HDI Versicherung AG
EBG 9 • Tel.: 050/905531
tirol@hdi.at
www.hdi.at
Hypo Tirol Bank AG
Meraner Straße 8 • Tel.: 050/700-0
office@hypotirol.com
www.hypotirol.com
Immobilienmanagement
Jenewein GmbH
Immobilienmakler
EBG 8 • Tel.: 0512/268282
office@immobilien-jenewein.at
www.immobilien-jenewein.at
IMMOSPIN GmbH
Immobilien • Consulting
EBG 8 • Tel.: 0660/8277121
office@immospin.com
www.immospin.com
inter proc holding gmbh
Projektentwicklung, Facility
Management, Assetmanagement
EBG 6 • Tel.: 05 9980 10000
office@smartconceptteam.at
www.smartconceptteam.at
JOBS Experts
Industrieservice GmbH
Personaldienstleister
EBG 1 • Tel.: 0512/908332-6020
innsbruck@jobsexperts.at
www.jobsexperts.at
KiGa Tech
Kinderfreunde
Kindergarten + Kinderkrippe
EBG 3 • Tel.: 0512/3909170
kiga.tech-tirol@kinderfreunde-tirol.at
www.kinderfreunde.at
LogGroup
Spedition+Logistik GmbH
Spediteur einschließlich
der Transportagenten
EBG 6 • Tel.: 0512/890264
office@log-group.at
www.log-group.at
MAD Ventures GmbH
Beteiligungsgesellschaft, Unternehmens-
u. Gründungsberatung
HKPl 1 • walter@mad.ag
www.mad.ag
MAIL BOXES ETC.®
Gerhard Schlechter
EBG 5-7 • Tel.: 0512/356262
innsbruck1@mbe.at • www.mbe.at
ManuSanum
Bildungseinrichtung GesbR
Andrea Eberhardt
Ganzheitliche Frauenheil-Massage
EBG 6 • Tel.: 0660/5332717
office@manusanum.com
www.manusanum.com
Markus Schauer DO, DPO, MMSc.
Praxis für Osteopathie
EBG 6 • Tel.: 0664/1929003
m.schauer@hotmail.com
www.markusschauer.com
21
22
■
■
■
■
■
Medicforce
Dienstleistungs GmbH
Medizintechnik und Unternehmensberatung
Radiologie
EBG 6 • Tel.: 0676/83326690
office@medicforce.at
www.medicforce.at
MM Solutions e.U.
Lasergravur
EBG 5-7 • Tel.: 0512 209133
info@mm-solutions.at
www.mm-solutions.at
Minimax GmbH & Co. KG
Brandschutzsysteme
und -komponenten
EBG 8 • Tel.: 05223/93122
www.minimax.com/at
Österreichischer Bob- und
Skeletonverband
EBG 6 • Tel.: 0676/7011121
office@bobskeleton.at
www.bobskeleton.at
Particle Measuring Systems AG
Reinraum-Messtechnik
u. Reinraummonitoring
EBG 3 • Tel.: 0512/390 500
service-at@pmeasuring.com
www.pmeasuring.com/at
■ Pausen(T)Raum KG +
LowCarbLadele
Förderung der Gesundheit
und Leistungsfähigkeit
EBG 1 • Tel.: 0512/259459
www.pausentraum.at
www.lowcarbladele.at
■ Physiotherapie Ferra –
Mag. Mohamed Maher
HKPl 1 • Tel.: 0699/11899999
office@pt-ferra.at • www.pt-ferra.at
■
■
■
■
■
■
■
■
Raiffeisen Service Center Tirol
Service-Dienstleistungen
HKPl 1 • Tel.: 0512/5305-0
info@rsc.tirol • www.rsc.tirol
RohrStar® Innsbruck GmbH
Rohrreinigungstechnik
EBG 6 • Tel.: 0512/279111
innsbruck@rohrstar.com
www.rohrstar.at
Schimetta Consult
Ziviltechniker GmbH
EBG 2 • Tel.: 0512/890443
innsbruck@schimetta.at
www.schimetta.at
Schell GmbH & CO KG
Industrielle Abwasserbehandlungs-
und Recyclingtechnik
EBG 6 • Tel.: 0512/938590
info@schell-international.com
www.schell-international.com
Simacek Facility GmbH
Grenzenloses Service
EBG 8 • Tel.: 0512/583557
office.tirol@simacek.at
www.simacek.at
Skylead Real GmbH
(ImmoSky) Immobilienmakler
EBG 5-7 • Tel.: 01/20 52 52 25
info@immosky.at • www.immosky.at
Soundless GmbH
Akustik- und Lichtplaner,
Beratung und Montage
EBG 8 • Tel.: 0512/343405
office@soundless.at
www.soundless.at
Special Service
Logistics Austria GmbH
Spedition und Güterbeförderung
EBG 8 • Tel.: 0512/890457
info@ssl-austria.com
www.ssl-austria.com
■
■
■
■
■
■
■
■
Taekwondo-Zentrum Huber
Wettkampf, Selbstverteidigungszentrum
& Fitness
EBG 2 • Tel.: 0664/2401235
info@taekwondo-schule.at
www.taekwondozentrum.at
Therapie Schwab
(Norbert Schwab) Heilmasseur
EBG 6 • info@therapie-schwab.at
www.therapie-schwab.at
Thomas Steinlechner | Fotograf
EBG 5-7 • Tel.: 0699/11141519
www.thomas-steinlechner.com
office@thomas-steinlechner.com
Universal Gebäudereinigung
GmbH
EBG 6 • Tel.: 0512/365373
office@universal-reinigung.at
www.universal-reinigung.at
Verein für Tier- und Naturschutz
in Österreich – Tier isch gut!
EBG 1 • Tel.: 0512/391390-11
hilfe@tierundnaturschutz.at
www.tierundnaturschutz.at
Verein Hoffnung für Kinder
EDI – integrative Kinderkrippe
EBG 1 • Tel.: 0677/62173629
kinderkrippe-ibk@
hoffnungfuerkinder.at
www.hoffnungfuerkinder.at
Vertex Innsbruck GmbH
Logistikunternehmen
HKPl 1 • Tel.: 05332/22666-40
n.roseneder@vertex.at
www.vertex.at
VGM – Security Network GmbH
EBG 1 • Tel.: 0512/890030
office@vgm-security.com
www.vgm-security.com
EINRICHTUNG & AUSSTATTUNG
■
■
■
■
■
■
AVsolutions GmbH
Präsentationstechnologien
EBG 6 • Tel.: 0512/890272
office@av.solutions
www.av.solutions
HEK Küchenwelt GmbH
Küchenstudio
EBG 2 • Tel.: 0676/6106282
info@hek-kuechen.at
www.hek-kuechen.at
J. Klausner Professional
Multimedia GmbH | AV-Technik
EBG 6 • Tel.: 0512/391940
av@klausner.at • www.klausner.at
PAGRO HandelsGmbH
EBG 6 • Tel.: 0512/391458
e.kindl@pagrodirekt.at
www.pagrodirekt.at
r2 Solutions GmbH
Media Control Systems
EBG 6 • Tel.: 0664/88266081
office@r2solutions.at
www.r2solutions.at
Wiesner-Hager Möbel GmbH
Büroausstatter
EBG 6 • Tel.: 0512/345131
innsbruck@wiesner-hager.com
www.wiesner-hager.com
GASTRONOMIE UND
LEBENSMITTEL
■
Asia-Restaurant Yun
Teppanwok, Buffet, à la carte
EBG 6 • Tel.: 0512/890346
info@restaurant-yun.at
www.restaurant-yun.at
■
■
Kiosk Pitscheider
EBG 2 • Tel.: 0512/342847
kiosk.pitscheider@chello.at
Segafredo Zanetti Austria GmbH
EBG 6 • Tel.: 0512/365191
tirol@segafredo.at • www.segafredo.at
FORSCHUNG UND MEDIZIN
■ AFreeze GmbH
Entwicklung von Herzkathetern
EBG 8 • Tel.: 0512/209012-0
info@afreeze.com • www.afreeze.com
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
ARGE Umwelt – Hygiene GmbH
Wasser – Boden – Luft – Technik
EBG 4 • Tel.: 0512/571 573-0
office@arge-uh.at • www.arge-uh.at
Arthrex Austria GesmbH
Handel mit medizintechnischen
Geräten (orthopädische Chirurgie)
HKPl 1 • Tel.: 02236/893 350
office@arthrex.at • www.arthrex.at
austro dent GmbH
Großhandel mit Dentalwaren
inkl. Service
HKPl 1 • Tel: 06225 20010-0
innsbruck@austrodent.at
www.austrodent.at
BIOCRATES Life Sciences AG
Creating Knowledge for Health
EBG 8 • marketing@biocrates.at
Tel.: 0512 / 579823 • www.biocrates.at
CONMED Austria GmbH
Produkte für die chirurg. Medizin
EBG 5-7 • Tel.: 0512/342435
info@linvatec.at • www.conmed.com
Cyprumed GmbH
Pharmazeutische Forschung
und Entwicklung
EBG 8 • info@cyprumed.net
www.cyprumed.net
Dr. med. dent. David Juranek
Zahnarztpraxis
HKPl 1 • Tel. 0512/319763
praxis@zahnarzt-juranek.at
www.zahnarzt-juranek.at
Dr. Lukas Mantl
Physikalische und Rehabilitative
Medizin
HKPl 1 • Tel. 0512/347667
kontakt@praxis-mantl.at
www.praxis-mantl.at
Dr. Jennifer Covi-Dijkhuizen
Tier & Arzt — Tierarztpraxis
EBG 3 • Tel.: 0512/89 05 11
praxis@tierundarzt.at
www.tierundarzt.at
Dr. Roman Augustin
Arzt für ganzheitliche Medizin
Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße 30/III
6020 Innsbruck • Tel.: 0512/209056
www.praxisaugustin.at
FH Freudenschuß-Hueber OG
Ingenieurbüro für Kultur- und Umwelttechnik
& Wasserwirtschaft
EBG 5-7 • Tel.: 0512/345415
office@ingfh.com • www.ingfh.com
guterrat Gesundheitsprodukte
GmbH & Co. KG
Handel mit Gesundheitsprodukten
EBG 6 • Tel.: 0512/296002
doc@guterrat.net
www.guterrat.net
Ionicon Analytik Ges.m.b.H.
Bau von Luft- und Gasanalyse geräten
EBG 3 • Tel.: 0512/214800
office@ionicon.com
www.ionicon.com
■
■
■
■
■
■
■
■
Mag. Irene Tutzer
Klinische Psychologie
und Neurofeedback
EGB 5-7 • Tel.: 0664/7933102
info@praxis-tutzer.com
www.neurofeedback-psychologen.at
www.praxis-tutzer.com
K+U Umwelttechnik, Labor
und Hydrologie GmbH
Planungen & Gutachten im Bereich
Trink-, Grund- und Abwasser
EBG 5-7 • Tel.: 0676/5401901
wasser@k-u.at • www.k-u.at
Moser Medical GmbH
EBG 6 • Tel.: 0699/18808800
margit.kohler@moser-medical.com
www.moser-medical-group.at
Novatium GmbH
Biotechnologieunternehmen
und diagnostisches Labor
EBG 5-7 • Tel.: 0676/852385230
office@novatium.at
www.novatium.at
Prof. Dr. Wolfgang Philipp
Augenarzt
Dr.-Ferdinand-Kogler-Straße 30
6020 Innsbruck • Tel.: 0512/395002
www.augenspezialist.at
Promed e.U.
Medizinproduktehandel & Agentur
EBG 6 • Tel.: 0664/4170115
info@pro-med.at • www.pro-med.at
R & G Dentallabor OG
EBG 2 • Tel.: 0512/571359
info.rogazahn@praschberger.at
Swarm Analytics GmbH
Entwicklung Verkehrsanalysen
in Echtzeit
HKPl 1 • Tel.: 0664/4678233
hello@swarm-analytics.com
www.swarm-analytics.com
HANDEL UND INDUSTRIE
■
■
■
■
■
■
■
Aichner Bürotechnik
Druck und Kopiertechnik,
Postbearbeitung
EBG 2 • Tel.: 0512/390238
info@aichner-buerotechnik.at
www.aichner-buerotechnik.at
AMC Österreich Handels GmbH
Direktvertrieb von Kochsystemen
EBG 5-7 • Tel.: 0512/365211
innsbruck@amc.at • www.amc.co.at
Berner Profi-Point Innsbruck
Vertrieb von Befestigungstechnik
EBG 2 • Tel.: 0512/343800-0
profipoint-innsbruck@berner.co.at
www.berner.co.at
BETA Wellness Handelsges.m.b.H
Whirlpools – Bad – Sauna
EBG 1 • Tel.: 0512/342541
innsbruck@beta-wellness.com
www.beta-wellness.com
Biofuel Express Austria GmbH
Handel mit fossilfreien Kraftstoffen
EBG 5-7 • Tel.: 0512/214555
office@biofuel-express.at
www.biofuel-express.at
Coca-Cola HBC Austria GmbH
Vertrieb von Softdrinks
HKPl 1 • Tel.: 0512/391279
caroline.gatt@cchellenic.com
www.coca-colahellenic.com
Computerkassen Wötzer GmbH
Registrierkassensysteme
und Software-Lösungen
EBG 8 • Tel.: 0699/134 22 700
office@woetzer.at • www.woetzer.at
■
HST Datensysteme
Innovative Kassensysteme
EBG 5-7 • Tel.: 0512/341300
office@hst-data.at • www.hst-data.at
■ IGO Werbeartikel –
Plato Group GmbH
Vertrieb von Werbeartikeln
EBG 1 • Tel.: 01/33407-0
info@igo-werbeartikel.at
www.igo-werbeartikel.at
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
Kone Aktiengesellschaft
Aufzüge und Fahrtreppen
EBG 1 • Tel.: 0512/286590
innsbruck@kone.com
www.kone.com
Textilagentur Kreutz
Großhandel Polster- & Nähbedarf
EBG 5-7 • Tel.: 0512/890146
Mobil: 0650/3311335
office@textilagentur.at
LR Health & Beauty
Systems GmbH
Kosmetik & Gesundheitsartikel
EBG 9 • Tel.: 0512/577575
info@LRworld.at
www.LRworld.at
Radsport Neuner GmbH
EBG 2 • Tel.: 0512/561505
info@radsport-neuner.com
www.e-bike-kaufen.at
Ortner und Stanger
GesmbH & Co. KG
Zentrale sowie Wälzlager
und techn. Bedarf
EBG 6 • Tel.: 0512/22010
info@ortnerundstanger.at
www.ortnerundstanger.at
ROX Company GmbH
Vertrieb von Rox Energydrink
EBG 1 • Tel.: 0512/393737
office@roxenergy.com
www.roxenergy.com
Seven Sundays Österreich GmbH
Vetrieb von Schlafsystemen
EBG 6 • Tel.: 0664/3139997
info@my7sundays.com
www.my7sundays.com
SKIDATA Austria GmbH
Zutrittslösungen und Parksysteme
EBG 1 • Tel.: 06246/888-0
info@skidata.com
www.skidata.com
rtv tec broadcast
Radio Television Technology
EBG 5-7 • Tel.: 0664/511920
c.duernberger@rtvtec.at
www.rtv-tec.at
LaiTronic GmbH
Messgerätehersteller
EBG 5-7 • Tel.: 0512/3636311
office@laitronic.com
www.laitronic.at
11teamsports AT GmbH
Topmarken-Fußballschuhe
EBG 3 • Tel.: 0664/283 38 32
v.strele@11teamsports.at
www.11teamsports.at
■ Tauchen in Tirol –
Dieter Kuchling
EBG 1 • Tel.: 0512/393484
info@tauchen-in-tirol.at
www.tauchen-in-tirol.at
■
Vorwerk Austria GmbH & Co. KG
Staubsauger & Haushaltsgeräte
EBG 3 • Tel.: 0512/264545
innsbruck@vorwerk.at
www.vorwerk.at
■
■
WOMEN’S BEST GmbH
Abnehmen, Fitness &
Sportswear-Produkte
EBG 3 • Tel.: 0676/6010104
office@womensbest.com
www.womensbest.com
Würth Handelsgesellschaft m.b.H.
Großhandel mit Waren und
Produkten der Montage- und
Befestigungstechnik
HKPl 1 • info@wuerth.at
www.wuerth.at
IT & TELEKOMMUNIKATION
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
ACP IT Solutions GmbH
Systemhaus, IT-Dienstleistungen
EBG 1 • Tel.: 0512/28 31 16-0
innsbruck@acp.at • www.acp.at
Apracor GmbH
EBG 2 • Tel.: +49 8971 6777477
info@apracor.at • www.apracor.at
Asteas Technologies GmbH
EBG 8 • Tel.: 05442/62877
office@asteas.com • www.asteas.com
Barracuda Networks AG
EBG 1 • Tel.: 0508 100
emea-marketing@barracuda.com
www.barracuda.com
Business Beat GmbH
Software-Lösung für Marktund
Meinungsforschung
HKPl 1 • Tel.: 0512/387064
support@business-beat.com
www.business-beat.com
brennercom Tirol GmbH
Telekommunikationsprofi
der Europaregion Tirol
EBG 8 • Tel.: 0512/279 279
info@brennercom-tirol.at
www.brennercom-tirol.at
HALLAG Kommunal GmbH
Citynet, Internetprovider,
Serverhousting
EBG 2 • Tel.: 05223/58550
info@hall.ag • www.hall.ag
hotze.com GmbH
Internetprovider (ISP),
Systemhaus
EBG 6 • Tel.: 0512/353640-0
office@hotze.com
www.hotze.com
InfPro IT SolutionsGmbH
Softwareentwicklung
EBG 2 • Tel.: 0512/277 681
office@infpro.com • www.infpro.com
Innerspace GmbH
Entwicklung von Virtual-
Reality-Simulatoren für
die Pharmaindustrie
HKPl 1 • Tel.: 0660/8595132
info@innerspace.eu
www.innerspace.eu
INNO-EDV GmbH
360° EDV-Betreuung
EBG 5-7 • Tel.: 0512/909 227
office@inno-edv.at • www.inno-edv.at
Kontron AG | IT-Systemhaus
EBG 8 • Tel.: 0732/76640
kontakt@kontron.at
www.kontron.at
KUMAVISION GmbH
Planung u. Implementierung
IT-Infrastruktur, EDV
und ERP-Systeme
EBG 8 • Tel.: 0512/279150
innsbruck@kumavision.com
www.kumavision.at
■
■
■
■
■
■
■
■
■
Kurzmann IT Works GmbH
IT und Telekommunikation
EBG 8 • Tel.: 0512/395050
office@kurzmann.at
www.kurzmann.at
Living Liquid Software GmbH
3D-Softwaresysteme
EBG 3 • Tel.: 0512/26 35 35
info@livingliquid.com
www.livingliquid.com
Logispin Austria GmbH
EBG 8 • Tel.: 0512/396439
info@logispin.com
www.logispin.com
MADiscover GmbH
Entwicklung und Vermarktung
von strategischer Software
HKPl 1 • Tel.: 0699/10387270
contact@madiscover.com
www.madiscover.com
Miviso GmbH
3D-Immobilienvisualisierung
HKPl 1 • Tel.: 0512/931824
hello@miviso.com
www.miviso.com
myNet Internet Solutions
Internetprovider
EBG 2 • Tel.: 05442/765399
office@mynet.at
www.mynet.at
nemox.net
EBG 9 • Tel.: 05/0234-0
info@nemox.net
www.nemox.net
peaknetworks e.U.
Internetprovider / Hosting
EBG 5-7 • Tel.: 05 22082090
office@peaknetworks.net
www.peaknetworks.at
RootSys GmbH
IT Security Expertise
EBG 8 • info@rootsys.at
www.rootsys.at
■ SPIEGLtec GmbH –
engineering services
Technisches Planungsbüro
EBG 8 • Tel.: 05337/63226
info@spiegltec.at
www.spiegltec.at
■
■
■
■
T&N GmbH
IT & Communication Solutions
EBG 2 • Tel.: +43 50 3377 5200
info@tn-ict.com
www.tn-ict.com
Magenta (T) T-Mobile Austria GmbH
TV, Internet, Mobilfunk, Festnetz
EBG 2 • Tel.: 0676/20333
www.magenta.at
web-crossing GmbH
Internet- & Werbeagentur
EBG 9 • Tel.: 0512/206567
info@web-crossing.at
www.web-crossing.at
X-business Tirol/ Vorarlberg GmbH
XEROX-Vertriebspartner
EBG 8 • Tel.: 0512/392031-0
office@xb-tirol.com
www.xb-tirol.com
DRUCK, WERBUNG
UND MARKETING
■ ad:morris Werbeagentur
EBG 2 • Tel.: 0512/209060
office@admorris.com
www.admorris.com
■
■
■
■
■
■
■
ED Merkbar GmbH
Filmproduktion, Dienstleistungen
im Bereich Marketing & Tourismus
EBG 6 • Tel.: 0650 2910360
office@merkbar.cc
www.merkbar.cc
RegionalMedien Tirol GmbH
Lokale Berichterstattung
EBG 6 • Tel.: 0512/320-0
kundenservice@regionalmedien.at
www.meinbezirk.at/tirol
Pircher Druckerei Ges.m.b.H.
Perfekt – Prompt – Persönlich
Olympstraße 3, 6430 Ötztal Bahnhof
Tel.: 05266/8966
info@pircherdruck.at
www.pircherdruck.at
SMART VENTURES GmbH
Werbeagentur und
IT-Dienstleistung
EBG 5-7 • Tel.: 0512/20 91 20
hello@smartventures.at
www.smartventures.at
Special Olympics Österreich
EBG 8 • Tel.: 0512/359068
info@specialolympics.at
www.specialolympics.at
TrendMedia GmbH
Motion meets light
EBG 2 • Tel.: 0512/315182
office@trendmedia.co.at
www.trendmedia.co.at
Werbeagentur klickbeben
by Diwosch GmbH
Bringt Klicks, bringt Kunden
EBG 8 • Tel.: 0512/327 880
hallo@klickbeben.com
www.klickbeben.com
REISEN
■ COCO WELTWEIT REISEN
EBG 1 • Tel.: 0512/312924
office@coco-tours.at
www.coco-tours.at
■ GALLO REISEN
Marcus Todeschini
EBG 1 • Tel.: 0512/935588
office@gallo.at
www.galloreisen.com
■
Hotelplan
Internationale Reiseorganisation
EBG 8 • Tel.: 0512/344099
reisebuero@hotelplan.at
www.hotelplan.at
Legende
Eduard-Bodem-Gasse (EBG)
Helga-Krismer-Platz (HKPl)
■ EBG 1 • oranges Haus
■ EBG 2 • violettes Haus
■ EBG 3 • grünes Haus
■ EBG 4 • Parkhaus
■ EBG 5-7 • rotes Haus
■ EBG 6 • schwarzes Haus
■ EBG 8 • blaues Haus
■ EBG 9 • gelbes Haus
■ HKPl 1
■
Externe
23
TWI Wirtschafts-Service
A-6020 Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 5-7
T 0512.364000 | F 0512.360353
E verein@mytwi.at
www.mytwi.at
24 FOTO: xx