EWKD 23-33
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Inh. K. Schade<br />
04721<br />
25 78 7<br />
• Fernfahrten • Kassenfahrten • Kurierdienst • Flughafentransfer<br />
Handy: 0171 / 6 27 09 38 · www.taxi-gerdts.de<br />
• Elektro<br />
• Hausgeräte<br />
• Antennen<br />
• Kundendienst<br />
• Beratung<br />
• Verkauf<br />
• Kälte-, Klimaanlagen<br />
• Wärmepumpen<br />
• Pumpenservice<br />
• Gewerbeküchen<br />
• Elektro-Maschinen-Reparatur<br />
Neue Industriestraße 24<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721 - 599900<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Der Verkauf Ihrer Immobilie ist eine Sache<br />
des Vertrauens. Wir beraten Sie gern.<br />
Marienstraße 45 • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 047 21 / 66511 73<br />
www.wohnraum-cuxhaven.de<br />
Kosten<br />
sparen – Wärme<br />
Kosten Kosten<br />
sparen<br />
Komplett-Bäder<br />
aus sparen genießen einer – Wärme Hand – Wärme - mit<br />
energiesparende<br />
genießen mit mit<br />
Heizungssysteme<br />
Ölbrennwertwandgerät<br />
Infos in unserer Ausstellung<br />
Ölbrennwertwandgerät<br />
Infos Infos in unserer in unserer Ausstellung<br />
SANITÄR · HEIZUNG · HEIZUNG · · · ELEKTRO<br />
Meyerstraße 30 30<br />
Cuxhaven, Meyerstraße 30<br />
Telefon 2 40 2 40 35 35<br />
Telefon www.hagedorngeerken.de<br />
24035<br />
www.hagedorngeerken.de<br />
Forellenzucht -<br />
Itjen<br />
Qualität, die Sie schmecken!<br />
Wir bieten an:<br />
frische und geräucherte<br />
Aale, Forellen, Saiblinge,<br />
Lachsforellen und einen<br />
großen Angelteich!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Täglich von 8 bis 18 Uhr<br />
Sonntag Ruhetag<br />
Am Altenwalder Bahnhof 27<br />
27478 Cuxhaven-Altenwalde<br />
Telefon: 0 47 <strong>23</strong> / 36 81<br />
www.forellenzucht-itjen.de<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
3. Jahrgang KW <strong>33</strong> - 19.08.20<strong>23</strong> - Ausgabe D - Cuxhaven<br />
Schnellzeichner Jens Natter hat beim Kulturstrand auch EWK-Buchkolumnistin Marianne Haring auf‘s<br />
Papier gebracht - beobachtet von Julia Heuer vom Kulturbüro der Stadt Otterndorf<br />
Foto: ao<br />
Wenig Strand, aber viel Kultur<br />
„Auszeit am Meer“ musste dem Wetter Tribut zollen<br />
OTTERNDORF ao ∙ Die<br />
3. Neuauflage der „Kulturstrand“-Veranstaltung<br />
in<br />
Otterndorf, die erstmals<br />
vom 10. bis 13. August unter<br />
„Deine Auszeit am Meer“<br />
firmierte, war mit einer Lage<br />
konfrontiert, mit der in diesen<br />
Tagen vielen Organisatoren<br />
zu kämpfen haben:<br />
schlechtes Wetter. So gab es<br />
am Ende wenig Strand, aber<br />
dennoch viel Kultur. Denn<br />
bis auf zwei Ausnahmen<br />
wurde das ambitionierte<br />
Programm durchgezogen<br />
- in den Seelandhallen und<br />
auf dem Parkplatz davor.<br />
Und das Programm konnte<br />
sich sehen lassen: Kino,<br />
Musik, Comedy, Literatur<br />
und nicht zuletzt Gaumenfreuden<br />
hatten die Veranstalter<br />
zu einer gelungenen<br />
Gesamtkomposition zusammengefügt.<br />
Dabei gesellte<br />
sich zu Bewährtem auch die<br />
eine oder andere Neuerung.<br />
So etwa das Treffen der Ausrufer<br />
aus drei Nationen, das<br />
ebenso lautstark wie farbenfroh<br />
daher kam und sogar<br />
mit einem Deutschen Meister<br />
(Foto unten, sh) aufwarten<br />
konnte.<br />
Erstmals vom Kreishaus<br />
ins Freie verlegt, kam auch<br />
„Buch und Bohne“ am<br />
Sonntagnachmittag gut an.<br />
EWK-Buchspezialistin Marianne<br />
Haring hatte viele Literaturtipps<br />
im Gepäck, die<br />
mit großem Interesse aufgenommen<br />
wurden. Einer davon<br />
findet sich auf Seite 4.<br />
Auch der Schnellzeichner<br />
Jens Natter war am Sonntag<br />
gut beschäftigt, portraitierte<br />
Einheimische wie Urlaubsgäste<br />
gekonnt und mit viel<br />
Humor.<br />
Und nicht zuletzt sorgte<br />
Stadtschreiber Daniel E. Palu<br />
in mehreren Formaten (Lesung<br />
und Gesprächsrunden)<br />
für beste Unterhaltung.<br />
Fazit: Man darf schon jetzt<br />
auf das nächst Jahr gespannt<br />
sein.<br />
Chirurgische Facharztpraxis Imke Mähler<br />
Ärztliche Osteopathie, Manuelle Therapie<br />
Akupunktur (Yamamoto)<br />
Imperatung/Reisemedizinische Beratung<br />
Termine ohne Rezept & ohne Überweisung<br />
- für Kurgäste geeignet -<br />
Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr<br />
nur nach Vereinbarung<br />
Hausbesuche für alle Behandlungen<br />
Segelckestraße 27 in 27472 Cuxhaven<br />
Telefon 0176 / 62 96 89 89<br />
E-Mail praxis@cuxhaven-osteopathie.de<br />
Webpage www.cuxhaven-osteopathie.de<br />
Bei<br />
Bei<br />
uns<br />
uns<br />
finden<br />
finden Sie eine große<br />
Auswahl an Sie<br />
Audi eine große<br />
Auswahl an Audi Gebrauchtwagen.<br />
Gebrauchtwagen.<br />
Kommen<br />
Kommen<br />
Sie<br />
Sie<br />
gerne<br />
gerne<br />
bei<br />
bei<br />
uns<br />
uns<br />
vorbei.<br />
vorbei.<br />
Kommen Sie gerne bei uns vorbei.<br />
www.manikowski.de<br />
www.manikowski.de<br />
www.manikowski.de<br />
Autohaus<br />
Autohaus<br />
W.<br />
W.<br />
Manikowski<br />
Manikowski Cuxhaven<br />
Cuxhaven<br />
KG<br />
KG<br />
Papenstraße Autohaus<br />
Papenstraße<br />
W. 126<br />
126<br />
Manikowski 27472<br />
27472 Cuxhaven<br />
Cuxhaven KG<br />
Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven<br />
Ihr<br />
Ihr<br />
Ansprechpartner:<br />
Ansprechpartner:<br />
Herr Ihr Ansprechpartner:<br />
Herr<br />
Marcus<br />
Marcus<br />
Weber<br />
Weber<br />
04721/737-181 Herr<br />
04721/737-181<br />
Marcus Weber<br />
m.weber@manikowski.de<br />
m.weber@manikowski.de<br />
04721/737-181 | m.weber@manikowski.de
2<br />
Regional 19. August 20<strong>23</strong><br />
Jetzt anmelden<br />
Musikalische Früherziehung startet<br />
HEMMOOR mor ∙ Nach<br />
den Sommerferien beginnt<br />
die Musikschule „An der<br />
Oste“ mit neuen Kursen der<br />
„Musikalischen Früherziehung“<br />
für vier- bis sechsjährige<br />
Kinder. Gleichzeitig<br />
starten auch die „Musikzwerge“,<br />
ein Kurs, bei dem<br />
Kinder im Alter von zwei<br />
und drei Jahren zusammen<br />
mit einem Elternteil Freude<br />
an der Musik erleben<br />
können. Die erste Stunde<br />
ist jeweils eine kostenlose<br />
Schnupperstunde.<br />
Den Kindern wird die Gelegenheit<br />
geboten, in der<br />
Gruppe mit Gleichaltrigen<br />
in die Welt der Musik<br />
einzutauchen. Auf spielerische<br />
Art werden die musikalischen<br />
Fähigkeiten<br />
des Kindes entwickelt und<br />
gefördert. Es wird gesungen,<br />
getanzt und musiziert<br />
und so Freude und Spaß<br />
an der Musik geweckt. Eine<br />
ausgewogene Mischung<br />
„Wellenbreker“ in<br />
der Kulturdiele<br />
HEMMOOR re ∙ Das Jugendtheater<br />
„Wellenbreker“<br />
gastiert am Sonntag, 20. August,<br />
um 15.30 Uhr in der<br />
Kulturdiele Hemmoor. Unter<br />
der Leitung von Catharina<br />
Thomas<br />
und Sascha<br />
Langbehn<br />
( He m mo or)<br />
übte die Theatergruppe<br />
von elf Jugendlichen im Alter<br />
von 13 bis 19 Jahren an wenigen<br />
Wochenenden das von<br />
Bodo Schirmer geschriebene<br />
plattdeutsche Theaterstück<br />
„UFOs op `n Footballplatz“<br />
ein. Es geht um eine junge<br />
Fußballmannschaft. Ein<br />
schwach geschossener und<br />
haltbarer Elfmeter geht ins<br />
Tor, weil die Keeperin in den<br />
Himmel starrt und hinterher<br />
behauptet ein Ufo gesehen zu<br />
haben...<br />
für alle fÄlle<br />
Wochenendnotdienst vom 19. – 20. August 20<strong>23</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
arzt<br />
cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10, Cux.<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Sa., So. und an Feiertagen:<br />
10 bis 13 Uhr & 17 bis 20 Uhr<br />
Mo. bis Fr. 19 bis 21 Uhr<br />
wesermünde nord:<br />
Bad Bederkesa, langen,<br />
land wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter<br />
der bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 12 Uhr und<br />
16 bis 17 Uhr.<br />
aus Liedern, Musizieren<br />
auf Orff-Instrumenten,<br />
Tänzen, Bewegungs- und<br />
Sprechspielen sorgt für Abwechslung<br />
und vermittelt<br />
den Kindern elementare<br />
Grundlagen.<br />
Ebenfalls nach den Sommerferien<br />
ist auch wieder<br />
ein neues „Instrumentenkarussell“<br />
für musikinteressierte<br />
Grundschulkinder<br />
geplant. Unter Anleitung<br />
von Fachlehrkräften können<br />
die Kinder hier in kleinen<br />
Gruppen Musikinstrumente<br />
selbst ausprobieren<br />
und für sich entdecken.<br />
Dabei lernen sie in zwölf<br />
Kursstunden verschiedene<br />
Instrumente wie Holz- und<br />
Blechblasinstrumente sowie<br />
Streich-, Zupf-, Tasten- und<br />
Percussion-Instrumente<br />
kennen. Bei Interesse oder<br />
weiteren Nachfragen stehen<br />
die Mitarbeiter der Musikschule<br />
„An der Oste“ unter<br />
(04771) 32 14 zur Verfügung.<br />
Neuer Stoff für<br />
Leseratten<br />
HEMMOOR re ∙ Neuen<br />
Stoff für Leseratten gibt es<br />
auf dem Büchermarkt, der<br />
am Freitag, 25. August, von<br />
10 bis 18 Uhr und am Samstag,<br />
26. August, von 10 bis<br />
16 Uhr im Gemeindehaus in<br />
Hemmoor-Basbeck, Kirchweg<br />
15, stattfindet. Bei Kaffee<br />
und Kuchen kann in dem<br />
reichhaltigen, gut sortierten<br />
Angebot von Romanen, Krimis,<br />
historischen Romanen,<br />
Klassikern, Kinderbüchern<br />
und Sachbüchern gestöbert<br />
werden. Der Erlös ist für<br />
die Arbeit in der Kirchengemeinde<br />
bestimmt.<br />
otterndorf, cadenberge,<br />
neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter<br />
der bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von<br />
10 bis 11 Uhr & 17 bis 18 Uhr.<br />
osten, hemmoor, wingst,<br />
oberndorf, lamstedt,<br />
hechthausen freiburg<br />
und wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter<br />
der bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von<br />
9 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr,<br />
telefonische Nachfragen bitte<br />
ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />
Kürzungen des Bundes gefährden Integration<br />
Jugendmigrationsdienst und Respekt Coaches auch in Cuxhaven betroffen<br />
CUXHAVEN re ∙ Der Paritätische<br />
Cuxhaven übt deutliche<br />
Kritik an den Sparplänen<br />
der Bundesregierung<br />
bei den Programmen „Jugendmigrationsdienste<br />
(JMD)“ und „Respekt Coaches<br />
(RC)“. Sie werden aus<br />
dem Bundesfamilienministerium<br />
gefördert. „Die massiven<br />
Kürzungen gefährden<br />
die Integration der vielen<br />
nach Deutschland zugezogenen<br />
und geflüchteten<br />
Menschen und damit den<br />
gesellschaftlichen Zusammenhalt<br />
sowie die Demokratie“,<br />
so Pari-Geschäftsführerin<br />
Helle Vanini.<br />
Denn die Jugendmigrationsdienste<br />
unterstützen junge<br />
Menschen mit Migrationsbiografie<br />
zwischen zwölf und<br />
27 Jahren unabhängig vom<br />
Aufenthaltsstatus bei der<br />
sprachlichen, schulischen<br />
und beruflichen Integration.<br />
Der Jugendmigrationsdienst<br />
Cuxhaven beschäftigt 2,5<br />
Mitarbeiter und hat allein<br />
2022 391 junge Menschen<br />
betreut. Der Haushaltsentwurf<br />
der Bundesregierung<br />
für 2024 sieht für diesen<br />
Bereich eine Kürzung von<br />
zehn Millionen Euro vor.<br />
Die Zahl der nach Deutschland<br />
Einwandernden hat<br />
2022 einen neuen Höchststand<br />
erreicht. Jährlich werden<br />
über 120.000 junge Menschen<br />
von bundesweit 1.500<br />
Mitarbeitenden in den rund<br />
500 Jugendmigrationsdiensten<br />
betreut.<br />
Nun steht jedoch in Frage,<br />
ob das JMD-Programm in<br />
der aktuellen Form überhaupt<br />
weitergeführt werden<br />
kann. Denn für eine<br />
angemessene Finanzierung,<br />
wie sie der Koalitionsvertrag<br />
übrigens vorsieht, wäre<br />
aufgrund steigender Kosten<br />
und Zuzugszahlen ohnehin<br />
eine Budget-Aufstockung<br />
nötig gewesen. Die Herausforderungen<br />
für Zugewanderte,<br />
wie Wohnungs-,<br />
Ausbildungs- und Jobsuche<br />
sowie Spracherwerb, nehmen<br />
flächendeckend zu. Sie<br />
sind das Kerngeschäft der<br />
Jugendmigrationsdienste.<br />
Im Programm „Respekt<br />
Coaches“ engagieren sich<br />
seit 2018 rund 400 Fachkräfte<br />
an 600 Kooperationsschulen<br />
mit dem Ziel,<br />
landkreis cuxhaven<br />
Notdienst-Tel. 0 41 41/98 17 87<br />
cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von<br />
11 bis 12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Sabine Leßner<br />
Wilhelm-Heidsiek-Straße 1,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/3 70 71<br />
land hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Hanna Sievers<br />
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 22 / landkreIs: 0 47 1 / 1 92 22<br />
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 0800 / 1 11 01 11<br />
augenarzt<br />
zahnarzt<br />
XGames, ein Spiel zur Radikalisierungsprävention, hat eine Klasse<br />
der BBS Cuxhaven mit den Respekt Coaches absolviert - in<br />
einer Nachbesprechung wurde das Erlebte aufgearbeitet, um eine<br />
Immunisierung vor extremistischem Gedankengut zu erreichen<br />
Foto: Wehr<br />
durch Gruppenangebote<br />
Menschenfeindlichkeit<br />
und Extremismus vorzubeugen<br />
und jungen Menschen<br />
in ihrer Lebenswelt<br />
demokratische Werte zu<br />
vermitteln. Auch in Stadt<br />
und Landkreis Cuxhaven<br />
sind die Respekt Coaches<br />
angeschlossen an den Jugendmigrationsdienst<br />
des<br />
Paritätischen mit vier Mitarbeitenden<br />
an Kooperationsschulen<br />
aktiv. So erfuhren<br />
Schüler etwa an den BBS<br />
Cuxhaven in dem partizipativen<br />
Live-Spiel „XGames“<br />
am eigenen Leib, wie man<br />
unmerklich mit Methoden,<br />
Argumenten und Denkweisen<br />
von extremistischen<br />
Gruppen konfrontiert und<br />
zu moralisch bedenklichen<br />
Feldstraße 20, Osten<br />
Tel.: 0 47 71 / 45 11<br />
altkreis wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Hannes Petersen<br />
Amtsdamm 81, Hagen<br />
Tel.: 0 47 46 / 2 49<br />
apotheke<br />
cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Kaiser-Apotheke<br />
Hamburg-Amerika-Straße 1,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/5 69 60<br />
Sonntag:<br />
Heide-Apotheke<br />
Nordheimstr. 60, Cuxhaven<br />
Daria Ruban (l.) aus der 8c der Süderwischschule hat 2022 gerne<br />
am RAP-Projekt der Respekt Coaches teilgenommen - sie schrieb<br />
mit ihrer Kleingruppe eine Strophe im Song „Zukunft“ und rappte<br />
im Beisein des „Rapagogen“ Philip Anderl (r.) souverän ihren<br />
Part<br />
Foto: Paritätischer<br />
Handlungen bewegt wird.<br />
„Echt krass, das fühlte sich<br />
schlimm an“, rief eine Schülerin<br />
im Nachhinein, als sie<br />
erfuhr, mit welchen Mitteln<br />
die Spielleiter agiert hatten.<br />
Denn in der anschließenden<br />
Reflexion wurden<br />
das Erlebte und die eigenen<br />
Handlungen aufgearbeitet,<br />
um eine Immunisierung vor<br />
extremistischem Gedankengut<br />
zu erreichen. Die<br />
Schüler waren sehr berührt<br />
von ihren Handlungen und<br />
der Stimmung während des<br />
Spiels und hatten zum Teil<br />
Mühe, wieder aus ihren Rollen<br />
herauszufinden. Radikale<br />
Tendenzen finden sich<br />
Tel.: 0 47 21/2 93 22<br />
land hadeln,<br />
cadenberge, wingst,<br />
hemmoor, lamstedt,<br />
hechthausen<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Ratsapotheke<br />
Reichenstraße 5, Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 / 60 11<br />
Drei Tannen-Apotheke<br />
Große Straße 8, Lamstedt<br />
Tel.: 0 47 73 / 73 00<br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienst apotheke<br />
Samstag:<br />
Drei Tannen-Apotheke<br />
Große Straße 8,<br />
Lamstedt<br />
Tel.: 0 47 73 / 73 00<br />
Sonntag:<br />
Geeste-Apotheke<br />
sowohl in der politischen<br />
Rechten, Linken als auch<br />
in verschiedenen religiösen<br />
Strömungen. „Aus diesem<br />
Grund muss Radikalisierungsprävention<br />
universell<br />
sein und so früh und breit<br />
wie möglich ansetzen, um<br />
extremistischem Gedankengut<br />
eine demokratische Perspektive<br />
entgegenzusetzen“,<br />
so der Verein Inside Out,<br />
mit dem die „Respekt Coaches“<br />
zusammengearbeitet<br />
hatten.<br />
Eine unabhängige wissenschaftliche<br />
Evaluierung hat<br />
die hohe Effektivität des<br />
Programms „Respekt Coaches“<br />
bestätigt. Fachleute<br />
bezeichnen es als einziges<br />
innovatives Modell für die<br />
Arbeit mit jungen Menschen<br />
im Schnittpunkt von Sozialarbeit<br />
und politischer Bildung.<br />
Dies hat auch der 16.<br />
Kinder- und Jugendbericht<br />
im Auftrag des Bundesfamilienministeriums<br />
dargelegt.<br />
„Dass ausgerechnet dieses<br />
renommierte Bundesvorhaben<br />
aufgrund fehlender<br />
Finanzierung vorzeitig zum<br />
Jahresende 20<strong>23</strong> auslaufen<br />
muss, ist eine gravierende<br />
Fehlentscheidung. Sie hätte<br />
zur Folge, dass der Bund<br />
ein wesentliches Instrument<br />
zur Demokratiebildung<br />
fahrlässig verliert. Das gilt<br />
besonders, da rassistische,<br />
antisemitische und politisch<br />
motivierte Gewalttaten<br />
in Deutschland rapide<br />
zunehmen und die AFD in<br />
Umfragen zu bevorstehenden<br />
Landtags- und Bundestagswahlen<br />
bei 20 und mehr<br />
Prozent liegt. Vor diesem<br />
Hintergrund können wir<br />
die Kürzungen absolut nicht<br />
nachvollziehen. Sie stehen<br />
im krassen Widerspruch<br />
zum Koalitionsvertrag“, so<br />
Kai Uhlhorn, stellvertretender<br />
Pari-Geschäftsführer,<br />
und fordert hiesige Lokal-,<br />
Landes- und Bundespolitiker<br />
aller demokratischen<br />
Parteien auf, auf die Vorhaben<br />
der Ampel-Koalition<br />
einzuwirken. Denn eigentlich<br />
hätte das Respekt-Coaches-Programm<br />
bis mindestens<br />
Ende 2024 bestehen<br />
sollen. Den Trägern wurden<br />
dafür vom Bund 20 Millionen<br />
Euro garantiert. Die<br />
geplanten Kürzungen strapazieren<br />
daher ihr Vertrauen<br />
in den Fördermittelgeber<br />
aufs Äußerste.<br />
Köhlener Straße 2,<br />
Schiffdorf<br />
Tel.: 0 47 49 / 93 00 88<br />
Bremerhaven, langen,<br />
dorum, wremen<br />
Samstag:<br />
Löwen Apotheke<br />
Borriesstraße 3,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71 / 2 17 <strong>33</strong><br />
Sonntag:<br />
Hansa-Apotheke<br />
Mecklenburger Weg 126,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 6 45 35<br />
Mühlen-Apotheke<br />
Brameler Str. 3, Schiffdorf<br />
0 47 06/70 70<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />
… die Pflegespezialisten<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 51 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
19. August 20<strong>23</strong> Regional<br />
3d<br />
Ab sofort finden Sie unsere Angebote auch unter<br />
www.eiskoenig.eu<br />
Cuxhaven · Bei der Kirche 1<br />
Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr<br />
Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr<br />
Angebote gültig vom 14.08. – 27.08.20<strong>23</strong><br />
TOP PREISGARANTIE!!!<br />
PIZZA AKTION – Original<br />
Markenpizza!!!<br />
mit den Sorten: EXTRA LUFTIG<br />
Margherita 310 g, Salami <strong>33</strong>0 g,<br />
Speziale 355 g, 3 Käse 310 g, Funghi 340 g<br />
(kg = 2,97 €/3,78 €) Stück<br />
8 Stück<br />
10,00<br />
1,99<br />
Smarties<br />
Fun Sticks<br />
24x58 ml<br />
(l = 3,59 €)<br />
Markenware<br />
Stieleis<br />
Avengers<br />
27x60 ml<br />
(l = 3,08 €)<br />
Markenware<br />
je<br />
5,00<br />
CREMISSIMO<br />
Spiderman<br />
und<br />
Frozen<br />
900 ml<br />
(l = 1,65 €)<br />
Langnese<br />
Kalbschnitzel<br />
1.000 g<br />
Markenware<br />
1,49<br />
5,99<br />
Kartoffelpuffer<br />
600 g<br />
(kg = 3,31 €)<br />
Crazy Frites<br />
450 g<br />
(kg = 4,42 €)<br />
Minions<br />
450 g<br />
(kg = 4,42 €)<br />
Weitere EISKÖNIG Filialen finden Sie in Bremerhaven: Deichstr. 91a, 27568 Bremerhaven & Schiffdorfer Chaussee 138, 27574 Bremerhaven | Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 19:00 Uhr und Sa. 9:00 – 18:00 Uhr<br />
agrarfrost<br />
Pangasiusfilet<br />
1.000 g<br />
Markenware<br />
Blattspinat, Mischgemüse Erbsen &<br />
Karotten, Bohnen sehr fein, Kaisergemüse<br />
1.000 g, Markenware<br />
je<br />
1,99<br />
je<br />
1,99<br />
3,99<br />
Funny Chicken Strips<br />
500 g<br />
(kg = 5,98 €)<br />
Crispy Chicken<br />
Donuts 520 g<br />
(kg = 5,75 €)<br />
Chickentime<br />
INDONESIA<br />
Kai Ayam,<br />
Veggi Curry<br />
350 g (kg = 8,54 €)<br />
Indonesia<br />
Black Tiger<br />
Gambas 31/40<br />
1.000 g<br />
Seawork 9,95<br />
Plombir Eis Vanille<br />
6x130 ml<br />
Sojus<br />
2,49<br />
je<br />
1,99<br />
je<br />
2,99<br />
„Leben in anderen Zeiten“<br />
Schloss Ritzebüttel: Heide Duwe, Kira Keune, Elke Prieß<br />
CUXHAVEN re ∙ In der<br />
Ausstellung „Leben in anderen<br />
Zeiten“, die vom 27.<br />
August bis zum 15. Oktober<br />
im Schloss Ritzebüttel zu sehen<br />
ist, übersetzen die drei<br />
Künstlerinnen Heide Duwe,<br />
Kira Keune und Elke Prieß<br />
mit ästhetischen Mitteln<br />
Vergangenes zur Neubetrachtung<br />
in der Gegenwart.<br />
Anlass war der Barockschrank<br />
von 1680 im Großen<br />
Saal des Schlosses<br />
Ritzebüttel.<br />
Als Identitätsspeicher verbildlicht<br />
dieser Schrank<br />
mehr als drei Jahrhunderte<br />
kulturelle Bedeutung. Er ist<br />
nicht nur Gebrauchsgegenstand,<br />
sondern präsentiert<br />
- über seine Herstellung,<br />
seine äußere Erscheinung,<br />
seine Funktion und sein<br />
Innenleben - bis in die<br />
heutige Zeit gesellschaftliche<br />
Bedingungen und<br />
Konventionen. In Zeichnung,<br />
Textildruck und<br />
Installation werden unterschiedliche<br />
thematische<br />
Interpretationen von den<br />
Künstlerinnen realisiert.<br />
Sie beziehen sich auf die<br />
allegorischen Verzierungen<br />
des Schrankes, die<br />
CUXHAVEN re ∙ Eine dreijährige<br />
Ausbildung mit insgesamt<br />
rund 2.100 Stunden<br />
Theorie und 2.500 Stunden<br />
Praxis haben zehn Schüler<br />
der generalisierten Pflegeausbildung<br />
der Helios<br />
Klinik Cuxhaven mit ihrem<br />
Examen abgeschlossen. Die<br />
Übergabe der Examensurkunden<br />
wurde auch in<br />
diesem Jahr mit auf einer<br />
feierlichen Veranstaltung<br />
vollzogen.<br />
„Ein hartes Stück Arbeit liegt<br />
hinter Ihnen. Seien Sie stolz<br />
darauf. Mit Ihrer Ausbildung<br />
haben Sie einen soliden<br />
Grundstock für Ihre berufliche<br />
Laufbahn gelegt“, betonte<br />
der Leiter des Bildungszentrums<br />
der Helios Klinik<br />
Cuxhaven, Teris Machado<br />
Chatzieleftheriou, auf der Examensfeier.<br />
Er betonte, welch<br />
hohen Stellenwert die Pflege<br />
hat. „Sie sind überaus wichtige<br />
Mitarbeiter, jeden Tag<br />
im Einsatz für unsere Patienten“,<br />
so Chatzieleftheriou.<br />
Vor vier Jahren öffnete das<br />
neue Bildungszentrum der<br />
Helios Klinik in Cuxhaven<br />
seine Türen, wo alle Auszubildenden<br />
theoretisch unterrichtet<br />
werden. Darauf ist der<br />
Schulleiter Chatzieleftheriou<br />
ehemals innen enthaltene<br />
Aussteuer und die daran<br />
hängenden Lebensentwürfe<br />
und Liebesbeweise.<br />
In der ersten Arbeitsserie zu<br />
den allegorischen Figuren<br />
des Barockschrankes hat<br />
Heide Duwe sich mit grafischen<br />
Mitteln den allegorischen<br />
Figuren und Ornamenten<br />
angenähert. In der<br />
zweiten Serie verändert sie<br />
die allegorischen Motive mit<br />
Hilfe von Handy Apps, entwirft<br />
neue Muster und dekorative<br />
Elemente für eine<br />
denkbare Verwertung in der<br />
heutigen „Wohnwelt“. Möglichkeiten<br />
der Verwertung<br />
und Vermarktung von Kulturerbe<br />
werden hinterfragt.<br />
www.duwe-art.de<br />
In ihrer Arbeit „Swipe Right<br />
For Success“ setzt sich Kira<br />
Keune mit der Datingplattform<br />
Tinder und dem Prozess<br />
des digitalen Kennenlernens<br />
auseinander. Sie<br />
wandelt in ihrer Installati-<br />
besonders stolz: „Sie sind der<br />
erste Jahrgang dem die generalisierte<br />
Pflegeausbildung in<br />
unserer Bildungseinrichtung<br />
gelehrt wurde und über die<br />
hervorragenden Ergebnisse<br />
freue ich mich riesig.“<br />
Neben den Auszubildenden<br />
der Helios Klinik Cuxhaven,<br />
bestand der insgesamt<br />
17-köpfige Kurs noch aus<br />
Schülern der Helios Klinik<br />
Wesermarsch sowie zahl-<br />
on eine ursprünglich eher<br />
romantische Geste um und<br />
beleuchtet so die vermeintliche<br />
Distanz der digitalen<br />
Welt. Dabei thematisiert sie<br />
die geringe Hemmschwelle,<br />
die oft zu anzüglichen Ansprachen<br />
führt. Diese Flut<br />
von Nachrichten wird hier<br />
in großer Masse öffentlich<br />
gemacht und spiegelt somit<br />
einen oft unsichtbaren Aspekt<br />
der digitalen Welt wider.<br />
www.kirakeune.com<br />
Elke Prieß zeigt Druck- und<br />
Stickarbeiten, die sich mit<br />
Tradition, familiären und<br />
sozialen Bedingungen beschäftigen.<br />
In alten und<br />
neuen textilen Techniken<br />
spielt sie mit Bildern aus<br />
verschiedenen gesellschaftlichen<br />
Zusammenhängen.<br />
Sie zerlegt vorhandene Kleidungsstücke<br />
und Decken<br />
und konstruiert daraus Collagen<br />
und Objekte, die auch<br />
bedruckt und bestickt werden.<br />
www.elkepriess.de<br />
Neue Fachkräfte für Cuxhaven<br />
Absolventen des Bildungszentrum bestehen Examen<br />
Die Absolventen der Pflegeausbildung<br />
Foto: Recht<br />
reichen Kooperationspartnern<br />
der generalisierten Pflegeausbildung<br />
in Cuxhaven.<br />
Dass das Helios Bildungszentrum<br />
in Cuxhaven in Sachen<br />
Ausbildung auf dem<br />
richtigen Weg ist, lässt sich<br />
an den stets guten Prüfungsergebnissen<br />
und von den<br />
Aussagen der Azubis selbst<br />
ableiten. Sie schätzen die kontinuierliche<br />
praktische Begleitung<br />
von der ersten Praxisphase<br />
bis zum Examen.<br />
Eine Absolventin, Sophia<br />
Neufeldt, konnte ihr Examen<br />
sogar mit einer Traumnote<br />
von 1,0 abschließen.<br />
„Unsere hochqualifizierten<br />
Praxisanleiter sorgen dafür,<br />
dass die Schüler gezielt und<br />
schrittweise an die eigenverantwortliche<br />
Wahrnehmung<br />
der beruflichen Aufgaben herangeführt<br />
werden“, sagt der<br />
Leiter des Bildungszentrums.<br />
Allen Absolventen hat die<br />
Helios Klinik Cuxhaven ein<br />
Übernahmeangebot ausgesprochen<br />
und alle haben es<br />
angenommen. Sie starten<br />
jetzt direkt in den Berufsalltag<br />
und sind, trotz der anstrengenden<br />
Prüfungszeit,<br />
voll motiviert, fortan als junge<br />
Fachkräfte zum Team zu<br />
gehören.<br />
Kontinuität mit<br />
Markus Lesser<br />
CUXHAVEN re ∙ Der<br />
Aufsichtsrat der PNE AG<br />
hat beschlossen, den Vorstandsvorsitzenden<br />
Markus<br />
Lesser (Foto: PNE), der seit<br />
2016 das Amt inne hat, für<br />
weitere vier Jahre bis zum<br />
31. Dezember 2027 zum<br />
Vorstand zu bestellen. Im<br />
beiderseitigen Einvernehmen<br />
zwischen Aufsichtsrat<br />
und Jörg<br />
K l o w a t<br />
( C F O )<br />
k o m m t<br />
es nicht<br />
zu einer<br />
Neubestellung<br />
als CFO für die<br />
PNE AG. Sein Vertrag läuft<br />
zum 31. März 2024 aus. Die<br />
Nachfolgeregelung für den<br />
Vorstandsposten des CFO<br />
ist bereits eingeleitet.<br />
Konfirmationsjubiläen<br />
Feier in Martinskirche Ritzebüttel<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Jubiläen<br />
der Goldenen, Diamantenen<br />
oder Gnaden-Konfirmation<br />
sollen am Sonntag,<br />
3. September, um 9.30 Uhr<br />
in der Martinskirche in Ritzebüttel<br />
gefeiert werden.<br />
Dazu lädt der Kirchenvorstand<br />
alle ein, die 1969-1973,<br />
1959-1963 oder 1949-53 in<br />
der Martins- oder Gnadenkirche<br />
konfirmiert wurden.<br />
Willkommen sind<br />
aber auch alle, die damals<br />
woanders konfirmiert wurden<br />
und die jetzt zur Martinskirche<br />
oder Gnadenkirche<br />
gehören.<br />
Vor dem Gottesdienst treffen<br />
sich die Jubilare um 9<br />
Uhr im Gemeindehaus am<br />
Ritzebütteler Marktplatz.<br />
Nach dem Gottesdienst<br />
sind alle Jubilare - gerne<br />
mit Partner - zu einem Austausch<br />
und einer kleinen<br />
Stärkung ins Gemeindehaus<br />
eingeladen.<br />
Wer an diesem Jubiläum<br />
teilnehmen möchte und<br />
sich dafür noch nicht angemeldet<br />
hat, kann das noch<br />
bis zum 25. August im Kirchenbüro<br />
der Innenstadtgemeinden<br />
in der Regerstraße<br />
41 in Cuxhaven, (04721) 66<br />
358 00 oder E-Mail info@<br />
kirchenbuero.net machen<br />
- mit Namen und ggf. Geburtsnamen,<br />
Anschrift und<br />
Telefonnummer, Jahr und<br />
Kirche der Konfirmation.<br />
Das Versenden von persönlichen<br />
Einladungen zu diesem<br />
Fest ist den Gemeinden<br />
leider nicht möglich.
4<br />
Regional 19. August 20<strong>23</strong><br />
Zutaten<br />
(4 Personen)<br />
- 300 g Möhren<br />
- 1 kleine Zwiebel<br />
- 2 EL Rapsöl<br />
- 750 ml Hühnerbrühe<br />
- 2 Orangen<br />
- 1 daumengroßes Stück<br />
Ingwer<br />
- 150 g Crème fraîche<br />
- Salz<br />
- Korianderblätter<br />
- 4 Scheiben magerer Frühstücksspeck<br />
- 4 Scheiben Mehrkorn-<br />
Knäckebrot<br />
Möhren schälen, zerkleinern,<br />
Zwiebel schälen und<br />
fein hacken.<br />
In 1 EL heißem Öl andünsten,<br />
mit Brühe aufgießen<br />
und aufkochen.<br />
Anschließend pürieren, die<br />
Orangen auspressen und<br />
den Saft zugeben.<br />
BUCHTIPP<br />
Liebe Literaturfreunde,<br />
Orangen-Möhrensuppe mit Ingwer<br />
Leckere Sommersuppen<br />
Den Ingwer schälen, reiben<br />
und unterheben. Einige Minuten<br />
köcheln lassen.<br />
Crème fraîche unterheben<br />
und die Suppe mit Salz<br />
abschmecken.<br />
Tragische Geschichte<br />
ein Baby, festgebunden in einem<br />
kleinen Schlauchboot,<br />
entdeckt der Fischer Mustafa.<br />
Zuvor hat er die Leiche einer<br />
Frau geborgen, den männlichen<br />
Torso an seinem Boot<br />
befestigt. Den Behörden meldet<br />
er lediglich den Fund der<br />
zwei Ertrunkenen.<br />
Mustafa und Mesude leben<br />
in einem Dorf an der türkischen<br />
Küste. „Ihr Haus ist mit<br />
unsichtbaren Minen übersät,<br />
die beim geringsten<br />
Fehltritt<br />
unweigerlich explodieren<br />
würden“,<br />
beschreibt<br />
der türkische<br />
Schriftsteller ihr<br />
derzeitiges Leben.<br />
Regelmäßig<br />
begleitete der<br />
Sohn Deniz seinen<br />
Vater zum<br />
Fischfang. Doch<br />
eines Tages kehrt Mustafa<br />
ohne den Sechsjährigen zurück.<br />
Seit diesem Tag hat<br />
sie das Glück verlassen. Es<br />
ist ein täglicher Kampf, jeden<br />
Tag mutig das Leben zu<br />
ertragen.<br />
Den offiziellen Stellen verheimlicht<br />
der Fischer das<br />
Baby, übergibt den Säugling<br />
seiner Frau Meduse. Er habe<br />
Deniz mitgebracht. Doch<br />
dieser Deniz hat nicht die<br />
grünen Augen ihres verlorenen<br />
Kindes. Die Hilflosigkeit<br />
des Kindes berührt ihre mütterliche<br />
Seele. Könnte dieser<br />
neue Deniz ihnen ihren Frieden<br />
zurück bringen? Ihr befremdliches<br />
Verhalten lässt<br />
die Nachbarschaft tratschen.<br />
Mutter bzw. Schwiegermutter<br />
werden in riskante Pläne<br />
eingeweiht, hoffend, die Anwesenheit<br />
zu legalisieren.<br />
Erneute Befragungen durch<br />
die Behörden, eine gerettete<br />
Migrantin ist aus dem Koma<br />
erwacht und berichtete von<br />
ihrem Kind Samir.<br />
Das Lügenkonstrukt<br />
bröckelt.<br />
Der Besuch<br />
im Krankenhaus<br />
lässt Mesude<br />
innehalten, ihr<br />
wird bewusst,<br />
hier trauert eine<br />
Mutter.<br />
Livaneli richtet<br />
einen ehrlichen<br />
Blick auf die Allmacht<br />
der Natur, Umweltzerstörung,<br />
die rigide Flüchtlingspolitik<br />
der türkischen<br />
Regierung und einer grenzenlosen<br />
Liebe - Zum Innehalten,<br />
meisterhaft erzählt!<br />
Zülfü Livaneli, Der Fischer<br />
und der Sohn, Klett-Cotta,<br />
ISBN 9783608986921, € 20,-,<br />
190 S. , aus dem Türkischen<br />
von Johannes Neuner<br />
Vorgestellt von<br />
Marianne Haring<br />
Den Speck wellenförmig<br />
auf kleine Holzspieße stecken<br />
und in der Pfanne in<br />
1 EL heißem Rapsöl kross<br />
anbraten.<br />
Die Suppe mit Korianderblättchen<br />
bestreut anrichten<br />
und den Spieß mit dem<br />
gebratenen Speck dazu<br />
servieren.<br />
CUXHAVEN re ∙ Sie wachsen<br />
schnell, sind genügsam<br />
und frosthart. Und Moorbirken<br />
mögen es nass. Doch<br />
Feuchtwälder oder gar intakte<br />
Moore sind vergleichsweise<br />
selten geworden in<br />
Deutschland. Umso wichtiger<br />
war es der Dr. Silvius<br />
Wodarz Stiftung mit der Nominierung<br />
der Moorbirke<br />
als „Baum des Jahres 20<strong>23</strong>“<br />
auf die oft dramatische Situation<br />
der zu 95 Prozent<br />
entwässerten Moore in<br />
Deutschland hinzuweisen.<br />
Auf der rund 1.400 Hektar<br />
großen DBU-Naturerbefläche<br />
Cuxhavener Küstenheiden<br />
westlich von Altenwalde<br />
gibt es sie noch - an 103<br />
Standorten. Die gemeinnützige<br />
Tochtergesellschaft der<br />
Deutschen Bundesstiftung<br />
Umwelt (DBU), das DBU<br />
Naturerbe, ließ als Besitzerin<br />
die gesamte Fläche im<br />
Zuge ihrer Managementplanungen<br />
kartieren. Damit<br />
sind die Cuxhavener<br />
Küstenheiden von den 71<br />
DBU-Naturerbeflächen in<br />
zehn Bundesländern das<br />
Gebiet mit dem sechstgrößten<br />
Vorkommen des „Baum<br />
des Jahres 20<strong>23</strong>“. Den größten<br />
Bestand im DBU Naturerbe<br />
gibt es in Peenemünde<br />
auf Usedom.<br />
Natürliche Pioniere: Als<br />
erstes kommt die Moorbirke<br />
Charakteristisch für die bis<br />
zu 30 Meter hohe Moorbirke<br />
ist ihre mattweiße bis grau<br />
eingefärbte glatte Rinde, die<br />
sich in papierdünnen Schichten<br />
ablösen lässt. Sie kann<br />
an trockenen, mineralischen<br />
Standorten vorkommen,<br />
aber auch in sehr nassen Mooren<br />
leben. Birken-Moorwälder<br />
sind ökologisch äußerst<br />
wertvoll: An den Bäumen<br />
leben einige ganz besonders<br />
Dazu passt Knäckebrot oder<br />
ein anderes kräftiges Brot.<br />
Pro Person: 284 kcal (1189 kJ),<br />
5,6 g Eiweiß, 20,5 g Fett, 17,8 g<br />
Kohlenhydrate<br />
Fotohinweis: Fotostudio<br />
Sattelberger / Wirths PR<br />
spezialisierte Tierarten - wie<br />
der in Deutschland vom<br />
Aussterben bedrohte Große<br />
Birken-Prachtkäfer. Laut<br />
Landesanstalt für Wald und<br />
Forstwirtschaft in Bayern<br />
kommen über 160 Insektenarten<br />
an ihnen vor - mehr<br />
Insekten finden sich an heimischen<br />
Bäumen nur an<br />
Weiden oder Eichen. Außerdem<br />
ist die Moorbirke ein<br />
typischer Pionierbaum. „Sie<br />
sind darauf spezialisiert, neu<br />
entstandene Lebensräume<br />
zu erobern. Nach Stürmen<br />
oder Schädlingsbefall sind<br />
ANGESPULT<br />
In den (Un)Tiefen des Internet<br />
Man schwankt zwischen<br />
Begeisterung und Entsetzen.<br />
Dort Informationen<br />
in Hülle und Fülle, anderenorts<br />
ungelüftete Museumskelleratmosphäre.<br />
Die<br />
Rede ist von den unendlichen<br />
Weiten des Internets<br />
- inklusive genutzter wie<br />
ungenutzter Möglichkeiten.<br />
Alleine für diese Ausgabe<br />
hat die EWK-Redaktion<br />
bummelig 40 Internetseiten<br />
aufgerufen, um auf<br />
kurzem Weg an bestimmte<br />
Informationen zu kommen.<br />
Mal war es ein Ansprechpartner,<br />
mal eine Telefonnummer,<br />
dann wiederum<br />
ein Ablaufplan oder ein<br />
Veranstaltungstermin.<br />
Vieles war bei der Suche<br />
von raschem Erfolg gekrönt<br />
- das Gesuchte ward<br />
schnell gefunden.<br />
Und dann die Kehrseite<br />
der Medaille: reines Informationsdesaster.<br />
Telefonnummern,<br />
die offenbar<br />
eingerichtet wurden,<br />
als es noch das „Fräulein<br />
vom Amt“ gab und seitdem<br />
nicht mehr aktualisiert<br />
wurden. Aufgeführte<br />
Vorstände bzw. Verantwortliche,<br />
die hoffentlich<br />
nur in ihren Ämtern, das<br />
Zeitliche gesegnet haben<br />
und ansonsten wohlauf<br />
es oft Birken, die als erstes<br />
wieder wachsen“, erläutert<br />
Christian Sürie, Förster und<br />
Leiter Betriebsmanagement<br />
im DBU Naturerbe. Der zuständige<br />
Bundesforstbetrieb<br />
Niedersachsen lässt auf der<br />
Naturerbefläche Moorbirken<br />
nur zur Biotop-Pflege<br />
und Verkehrssicherung fällen.<br />
Sie wachsen solange wie<br />
es der Lebensraum zulässt<br />
und bleiben auch als Totholz<br />
in der Fläche.<br />
95 Prozent der Moore in<br />
Deutschland entwässert<br />
sind. Terminkalender, die<br />
nicht nur überholt, sondern<br />
nur noch von Patina und<br />
Schimmel zusammengehalten<br />
werden - und mithin<br />
bar jeder Informationskraft<br />
sind. Und darüber steht in<br />
der Regel der Rubrikentitel<br />
„Aktuelles“.<br />
Dass das Internet seine besten<br />
Seiten teilweise schon<br />
vor vielen Jahren gesehen<br />
hat, ist zudem an mancher<br />
Bildergalerie abzulesen. Da<br />
werden zuweilen Kinder-<br />
und Jugenderinnerungen<br />
aus den Zeiten wach, als<br />
das World Wide Web noch<br />
Babyschühchen anhatte<br />
und Schnuller nutzte.<br />
Und dann gibt es da<br />
noch diese kleinen, fiesen<br />
Webauftritte, bei denen die<br />
Vermutung nahe liegt: die<br />
wollen gar nicht gefunden<br />
werden. Und wenn schon,<br />
dann bloß nichts preisgeben.<br />
Um Himmels willen<br />
keinen Ansprechpartner,<br />
keinen konkreten Termin<br />
und schon gar keine Hintergrund-<br />
oder Detailinformationen<br />
- da könnte ja was<br />
bei rumkommen.<br />
Liebe Leute, Internetseiten<br />
pflegen macht Arbeit, aber,<br />
gut gemacht, auch Sinn.<br />
Andreas Oetjen<br />
„Baum des Jahres 20<strong>23</strong>“ in den Küstenheiden<br />
Moorbirken stark gefährdet / Stiftungstochter sorgt für den Lebensraum<br />
Moorbirken mögen es nass - auf der DBU-Naturerbefläche<br />
Cuxhavener Küstenheiden gibt es sie noch an 103 Standorten<br />
Foto: Sucker-Weiß<br />
Die naturnahen, nassen Lebensräume<br />
des „Baum des<br />
Jahres 20<strong>23</strong>“ verschwinden<br />
zunehmend. Moore sind in<br />
Deutschland in der Regel<br />
so stark entwässert, dass<br />
sie den Namen kaum noch<br />
verdienen. Mehr als 85<br />
Prozent der im Jahr 1.700<br />
vorhandenen Feuchtgebiete<br />
existierten laut Weltbiodiversitätsrat<br />
im Jahr<br />
2000 nicht mehr. Der Verlust<br />
an Feuchtgebieten geschieht<br />
damit prozentual<br />
dreimal so schnell wie der<br />
an Waldgebieten. Birken-<br />
Moor wä lder gelten daher<br />
als stark gefährdet und sind<br />
inzwischen bundesweit<br />
gesetzlich geschützt. Trockengelegte<br />
Moore stoßen<br />
fortwährend klimaschädliche<br />
Treibhausgase aus -<br />
in Deutschland mit sieben<br />
Prozent der Emissionen genauso<br />
viel bei wie der hierzulande<br />
startende Flugverkehr.<br />
„Verlangsamen oder<br />
gar stoppen können wir<br />
den Prozess nur, wenn wir<br />
die Wasserstände in den<br />
Mooren und Feuchtgebieten<br />
optimieren“, betont Susanne<br />
Belting, Fachliche Leiterin<br />
im DBU Naturerbe.<br />
Auf vielen Flächen, auch<br />
in den Cuxhavener Küstenheiden,<br />
setzte die Stiftungstochter<br />
bereits Wiedervernässungen<br />
um – als<br />
Maßnahme sowohl für den<br />
Klimaschutz als auch für<br />
den Schutz der biologischen<br />
Vielfalt. „Indem wir Gräben<br />
verschließen oder regulierbare<br />
Staue einbauen,<br />
kann mehr Wasser in der<br />
Landschaft gehalten werden.<br />
Wenn ein Moor dann<br />
wieder richtig nass wird,<br />
kann ein lichter Birken-Moorwald<br />
mit Torfmoosen und<br />
moortypischen gefährdeten<br />
Pflanzen entstehen“, so<br />
Belting.
19. August 20<strong>23</strong> Regional<br />
5<br />
Zuhören, informieren und mitmachen<br />
Stader Kammerorchester lädt am 2. September zum Aktionstag ein<br />
STADE re ∙ Unter dem Motto<br />
„Zuhören, informieren,<br />
mitmachen“ lädt das Stader<br />
Kammerorchester interessierte<br />
Hobbymusiker am<br />
Samstag, 2. September, von<br />
10 bis 15 Uhr zu einem Aktionsttag<br />
in der IGS Stade, Am<br />
Hohen Felde 40, ein.<br />
Die Gäste haben die Gelegenheit<br />
mit dem Orchester<br />
Stücke unterschiedlicher<br />
Schwierigkeitsgrade zu proben.<br />
Den Anfang macht die<br />
Kindersinfonie von Joseph<br />
Haydn ab 10 Uhr, gefolgt<br />
von „Eine kleine Nachtmusik“<br />
von Wolfgang Amadeus<br />
Mozart ab 11 Uhr. Ab 13 Uhr<br />
wird mit der „Unvollendeten“<br />
von Franz Schubert der<br />
Klang einer großen Sinfonie<br />
erlebbar gemacht.<br />
Angesprochen sind Hobbymusiker<br />
aller Altersstufen,<br />
die wissen möchten wie<br />
ein Orchester probt, oder<br />
die erste Erfahrungen im<br />
Zusammenspiel sammeln<br />
Tier der Woche<br />
Ein Daheim für<br />
immer gesucht<br />
Ich bin Eduart und suche<br />
unbedingt mein Daheim für<br />
immer. Ich bin ein schüchterner<br />
und ruhiger Kater<br />
und suche ein Zuhause mit<br />
Menschen die Geduld für<br />
mich haben, bis ich vertrauen<br />
aufbaue. Ich bin FIV<br />
positiv. Wer mich kennenlernen<br />
mag, kann sich im<br />
Tierheim unter (04721) 711-<br />
676 melden.<br />
Das Stader Kammerorchester<br />
Flohmarkt beim<br />
Ortsteilfest<br />
BREMERHAVEN re ∙ Am<br />
Samstag, 9. September, findet<br />
im Rahmen des Ortsteilfestes<br />
Grünhöfe auch<br />
wieder ein Flohmarkt statt.<br />
Da es wie in den Vorjahren<br />
nur etwa 40 Stellplätze<br />
für die Flohmarkt-Stände<br />
geben wird, sollten sich<br />
interessierte Händler beeilen.<br />
Anmeldungen werden<br />
ab sofort entgegengenommen.<br />
Der Flohmarkt findet<br />
in der Zeit von 14 bis 18 Uhr<br />
statt. Der Aufbau kann ab<br />
12 Uhr erfolgen. Die Standgebühr<br />
liegt bei fünf Euro<br />
(Tapeziertischlänge) und<br />
muss im Voraus entrichtet<br />
werden. Nähere Auskünfte<br />
gibt es unter der Telefonnummer<br />
(0471) 30 878<br />
21 oder per E-Mail infobuero@dlz-gruenhoefe.de.<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
monatliche Rate 129,–<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
eMail: Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot r.stumm@manikowski.de der Internet: Santander http://www.manikowski.de<br />
Bank:<br />
Farbe: Anzahlung: 3.000,- €, eff. Jahreszins: 5,99 White %, Innenausstattung:<br />
kW/(PS): Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, 50/(68) Türen/Sitze:<br />
Hubraum:<br />
e-up! 999 *move Erstzulassung: up!*<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 8.660,- €, Schluss rate: 17012 HU/AU:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Erdgas/CNG/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Foto: v. Gruben<br />
möchten. Auch Fortgeschrittene,<br />
die nach einem Orchester<br />
in der Region Ausschau<br />
halten, sind willkommen.<br />
Musikinteressierte, die noch<br />
auf der Suche nach ihrem<br />
Trauminstrument sind, haben<br />
die Möglichkeit, verschiedene<br />
Instrumente unter<br />
Anleitung von Instrumentallehrern<br />
und Orchestermitgliedern<br />
auszuprobieren.<br />
Flankiert wird der Aktionstag<br />
von einer Zeitreise durch<br />
die Jahrzehnte des Stader<br />
Kammerorchesters mit allerlei<br />
Informationen in Wort<br />
und Bildern. Falls Eltern an<br />
der Probe teilnehmen, steht<br />
eine kostenlose Kinderbetreuung<br />
zur Verfügung, und<br />
gegen ein kleines Entgelt ist<br />
für Speisen und Getränke<br />
gesorgt.<br />
Um Anmeldung zu der kostenlosen<br />
Veranstaltung wird<br />
gebeten über die Homepage<br />
www.stader-kammerorchester.de.<br />
Dort besteht die<br />
Möglichkeit, das Notenmaterial<br />
herunterzuladen; aber<br />
auch eine spontane Teilnahme<br />
ohne vorherige Anmeldung<br />
ist möglich.<br />
Das Stader Kammerorchester,<br />
das 1946 gegründet wurde,<br />
setzt sich fast ausschließlich<br />
aus Laienmusikern aller<br />
Altersstufen zusammen, die<br />
aus der Region Hamburg-Harburg<br />
bis Cuxhaven<br />
kommen. In den mehr als<br />
75 Jahren seit der Gründung<br />
hat sich das Orchester stets<br />
vergrößert und weiterentwickelt,<br />
so dass es heute eigentlich<br />
ein Symphonieorchester<br />
mit einer fast vollständigen<br />
eigenen Bläsergruppe ist. Geleitet<br />
wird das Orchester seit<br />
1999 von seinem Dirigenten<br />
Alexander Mottok.<br />
Ein Schwerpunkt der Arbeit<br />
des Orchesters besteht in der<br />
Organisation von Projekten,<br />
die es mit anderen musikalischen<br />
Gruppen der Region<br />
zusammenführt und so Konzerte<br />
ermöglicht, die sonst in<br />
dieser Form nicht möglich<br />
wären.<br />
Sicheres Üben ohne Risiko für Kinder<br />
Pflegeakademie erhält einen simulierten Säugling für praktische Übungen<br />
BREMERHAVEN re ∙ Der<br />
Förderverein des Klinikums<br />
Reinkenheide (KBR) unterstützte<br />
jetzt die Pflegeakademie<br />
Seestadt Bremerhaven<br />
bei der Anschaffung<br />
einer Säuglings-Simulationspuppe<br />
mit einer Spende<br />
in Höhe von 3.000 Euro.<br />
Damit können die Auszubildenden<br />
auf sichere Weise<br />
und dennoch praxisnah an<br />
die pflegerische Versorgung<br />
von kleinen Kindern herangeführt<br />
werden.<br />
Die Simulationspuppe wird<br />
im Skills Lab in den Räumen<br />
der Pflegeakademie<br />
zum Einsatz kommen. „So<br />
können wir unseren Auszubildenden<br />
den ersten Schritt<br />
von der Theorie in die Praxis<br />
wesentlich erleichtern<br />
und Sicherheit vermitteln“,<br />
erklärt Judith Hartmann,<br />
stellvertretende Leiterin der<br />
Pflegeakademie. Denn es<br />
sei außerordentlich wichtig,<br />
in der Ausbildung stets<br />
den Bezug zur Berufspraxis<br />
herzustellen, um die Auszubildenden<br />
optimal auf ihren<br />
späteren Beruf vorzubereiten.<br />
Eine enge räumliche<br />
Anbindung der praktischen<br />
Übungen in Rollenspielen<br />
miteinander und an Simulationspuppen<br />
im Skills Lab<br />
helfe dabei, so Hartmann<br />
weiter.<br />
Julia Drobig, Angelika Prinz (beide Früh- und Neugeborenenintensivstation<br />
des KBR), Christiane Ganschow, Manfred Rommel<br />
(beide Vorstand des Fördervereins), Judith Hartmann (Pflegeakademie),<br />
Prof. Winfried Kurtz und Wilfried Töpfer (beide Vorstand<br />
des Fördervereins, v.l.)<br />
Foto: Masorat<br />
Auch in der Kinderklinik<br />
und auf der Neugeborenen-Intensivstation<br />
begrüßt<br />
man diese Spende. Angelika<br />
Prinz, pflegerische Leitung<br />
der Neonatologie des<br />
KBR, und Praxisanleiterin<br />
Julia Drobig freuen sich:<br />
„Wenn die Auszubildenden<br />
bereits an der Simulationspuppe<br />
üben können,<br />
werden sie später bei ihrem<br />
praktischen Einsatz auf unserer<br />
Station sicherer sein.“<br />
Denn gerade der Umgang<br />
mit den kleinsten Patienten<br />
sei für viele eine große Herausforderung,<br />
ebenso wie<br />
die Kommunikation mit<br />
den Eltern. Mit dem Training<br />
an der neuen Simulationspuppe<br />
werden diese<br />
Herausforderungen (wie<br />
Magensonde legen oder Be-<br />
führer am KBR. Gerade<br />
heutzutage in Zeiten des<br />
Pflegekräftemangels sei es<br />
umso wichtiger, in eine gute<br />
und motivierende Ausbildung<br />
zu investieren, führt<br />
er weiter aus. Dem stimmte<br />
auch der Förderverein zu,<br />
als er über den Antrag der<br />
Pflegeakademie beriet, erzählt<br />
dessen Vorsitzender<br />
Wilfried Töpfer: „Nicht nur<br />
medizintechnische Geräte,<br />
sondern vor allem die Kompetenz<br />
des ärztlichen und<br />
pflegerischen Personals ist<br />
ausschlaggebend für das<br />
Wohlbefinden und die Genesung<br />
der Patienten, daher<br />
freuen wir uns, hiermit die<br />
Entwicklung dieser Kompetenz<br />
zu unterstützen.“<br />
Die Säuglings-Simulationspuppe<br />
im Wert von rund<br />
16.000 Euro wird nun von<br />
den Lehrkräften der Pflegeakademie<br />
in allen Funktionen<br />
ausprobiert. Anschließend<br />
werden sie gemeinsam<br />
mit den Praxisanleiterinnen<br />
verschiedene Lehrszenarien<br />
entwickeln, die aus Sicht der<br />
Pädiatrie besonders wichtig<br />
zu trainieren sind. Die Pflegeakademie<br />
hofft nach Aus-<br />
atmungsschlauch einführen)<br />
einfacher zu meistern<br />
sein, erwartet Prinz.<br />
„Die modernen Simulationspuppen<br />
sind ein großer<br />
Fortschritt für die Pflegeausbildung<br />
und helfen dabei,<br />
den zukünftigen Fachkräften<br />
ein solides fachliches neue Simulationspuppe<br />
sage von Hartmann, diese<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Fundament Rainer Stumm zu vermitteln“, bereits in wenigen Wochen<br />
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
bekräftigt<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de<br />
Dr. Witiko<br />
Internet: http://www.manikowski.de<br />
Nickel, im Unterricht einsetzen zu<br />
Pflegerischer Up! Geschäfts-<br />
1.0 EcoFuel CNG können. *move up!*<br />
Up! 1.0 EcoFuel CNG<br />
*move up!*<br />
EZ: 03/18, 17.012 km, 50 kW/68 PS,<br />
White, Erdgas, CNG<br />
1. Hand, Geschwindigkeitsregelanlage,<br />
Regen-Lichtsensor, Reifenkontrollanzeige,<br />
ESP, Start/Stop Anlage mit Rekuperation,<br />
Servolenkung, Klimaaanlage<br />
(manuell), Nebelschlussleuchte, u.v.m.<br />
MwSt. ausweisbar<br />
Stoff<br />
3/4<br />
15.03.2018<br />
NEU/NEU<br />
D161057 / 37456<br />
4.126,- €, monatl. Rate: 129,- €. Unser Preis 11.250,- €<br />
e-up! *move up!*<br />
EZ: 07/20, 68.404 km, 61 kW/83 PS,<br />
1. Hand, Elektro Schnell-Ladedose<br />
(CSS), Car-Net e-Remote, ABS, ASR,<br />
EBV, MSR, Halogen-Scheinwerfer, Einparkhilfe,<br />
Rückfahrkamera, Sitzheizung,<br />
Frontscheibe heizbar, Reifen-Reparaturkit<br />
mit Kompressor, Hochton-Signal-<br />
MwSt. ausweisbar<br />
1.Hand *** Highlights: Portables Navigationssystem maps&more *** Ausstattungspakete: Storage pack, Akustik Paket *** Infotainment<br />
und Multimedia: Navigationssystem, Fahrerinformationssystem, Handyvorbereitung, USB-Anschluss + AUX-IN-Anschluss, Radio<br />
Composition phone *** Komfort und Technik: Klimaanlage (manuell), Geschwindigkeitsregelanlage, Regen-/Lichtsensor, Elektr.<br />
Fensterheber *** Interieur: Laderaumbeleuchtung, Lenkrad, Nichtraucherfahrzeug *** Felgen: Pannenset, Stahlräder 14-Zoll ***<br />
Sicherheit: Tagfahrlicht, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Reifenkontrollanzeige,<br />
Pure white,<br />
Seitenairbag,<br />
Elektro<br />
ESP *** Umwelt: Start/Stop Anlage mit<br />
Rekuperation *** Sonstige: Euro 6, Ganzjahresreifen, TÜV & AU neu, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Nebelschlussleuchte,<br />
Servolenkung, Sonnenblenden mit Spiegel, Zentralverriegelung mit Innenbetätigung und Funkfernbedienung, Es ist uns ein Vergnügen<br />
Sie in unserem Autohaus W.Manikowski Cuxhaven herzlich in Empfang zu nehmen.<br />
Wir bieten Ihnen nur Fahrzeuge aus seriösem Vorbesitz und mit nachvollziehbarer Historie an!<br />
Auf Finanzierungs- und Inzahlungsnahme- Möglichkeiten sprechen Sie uns an - wir sind Ihnen gern behilflich bei allen Fragen rund um<br />
die Anschaffung Ihres Traumwagens.<br />
Bei Export-Geschäften führen wir die Ausfuhranmeldung und Zulassung für Sie durch.<br />
monatliche Rate 177,–<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Ihr Gebrauchtwagen-Team vom Autohaus W.Manikowski Cuxhaven 04721 7370<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Farbe: Die Anzahlung: Fahrzeugbeschreibung 5.000,- stellt €, eff. keine Jahreszins: Gewährleistung pure 6,99 im kaufrechtlichen white %, Innenausstattung:<br />
Sinne dar. Keine Haftung/ Gewährleistung für Tipp- Stoff und "Fusion"<br />
kW/(PS): Datenübermittlungsfehler. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. 61/(83) Türen/Sitze:<br />
5/4<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 6,88 %, Laufzeit: 48 Monate, horn, u.v.m.<br />
0 Erstzulassung:<br />
17.07.2020<br />
km-Stand: Nettodarlehens betrag: 16.440,19 €, Schluss-<br />
68404 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Elektro/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
D910150 / 37597<br />
rate: 11.992,50 €, monatliche Rate: 177,- €. Unser Preis 18.450,- €<br />
Serien- Da wir uns und Zwischenverkauf Sonderausstattung: vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
1.Hand telefonisch *** Highlights: rückzufragen, Elektro ob Schnell-Ladedose das Fahrzeug noch (CCS), unverkauft Portables Navigationssystem ist.<br />
maps&more, e-move up! *** Ausstattungspakete:<br />
Fahrerassistenz-Paket, Komfortpaket, Winterpaket, 4 Türen, Seitenscheiben hinten, Make-up-Spiegel in der Beifahrersonnenblende ***<br />
Infotainment Erstellt am: 16.08.20<strong>23</strong> und Multimedia: Zwischenverkauf Radio Composition und Irrtum vorbehalten! phone, Digitaler Radioempfang, USB-Schnittstelle, Car-Net e-Remote,<br />
Multifunktionsanzeige *** Komfort und Technik: Geschwindigkeitsregelanlage, Antenne für FM, Elektronisches Stabilisierungsprogramm<br />
SEG / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016<br />
mit Berganfahrassistent, ABS, ASR, EBV und MSR , Halogen-Scheinwerfer, Klimaautomatik , Lichtsensor, Vorbereitet für "e-Remote",<br />
Regen-/Lichtsensor *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe, Rückfahrkamera *** Interieur: Dash pad in schwarz, Laderaumbeleuchtung,<br />
Dachhimmel Perlgrau, Gepäckraumboden höheneinstellbar, Lenkrad, Kopfstützen hinten *** Felgen: Stahlräder 14-Zoll *** Sitze:<br />
Sitzheizung, Vordersitze mit Höheneinstellung *** Sicherheit: Tagfahrlicht, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbag,<br />
Reifenkontrollanzeige *** Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, deutsches Modell, Fensterheber elektrisch vorn,<br />
Frontscheibe heizbar, Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Netzladekabel für Haushalts-Steckdose , Chrom Applikation an Lichdrehund<br />
Bedienungselementen für Klima, Einfassung der Ausströmer links / rechtssowie der Bedienungselemente für Radio und<br />
Klimatisierung in, Frontscheibe in Verbundsicherheitsglas, beheizbar , Gepäckraumabdeckung und Gepäcknetz , Hochton-Signalhorn ,<br />
Nebelschlussleuchte, Nichtraucherausführung - 12-V-Steckdose vorn , Servolenkung, Stoßfänger, Taschenhalter , Zentralverriegelung<br />
mit Funkfernbedienung, Es ist uns ein Vergnügen Sie in unserem Autohaus W.Manikowski Cuxhaven herzlich in Empfang zu nehmen.<br />
Wir bieten Ihnen nur Fahrzeuge aus seriösem Vorbesitz und mit nachvollziehbarer Historie an!<br />
Auf Finanzierungs- und Inzahlungsnahme- Möglichkeiten sprechen Sie uns an - wir sind Ihnen gern behilflich bei allen Fragen rund um<br />
LAMSTEDT hs ∙ Nach der<br />
Corona bedingten Pause<br />
nimmt der Veranstaltungsreigen<br />
des DRK-Ortsvereins<br />
Lamstedt immer mehr<br />
an Fahrt auf. Im Rahmen<br />
der Börde-Ferienpassaktion<br />
organisierte Sonja Holst<br />
eine Fahrt in den Hansapark<br />
Sierksdorf. 39 Mädchen<br />
und Jungen verbrachten<br />
bei durchweg strahlendem<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Gelungene Ferienaktion up! im 1.0 Hansapark *move up!*<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Farbe:<br />
kW/(PS):<br />
Hubraum:<br />
km-Stand:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Neuheiten<br />
eingetroffen!<br />
Fahrt zum Hansapark<br />
Aufregender Tag für 39 Kinder<br />
monatliche Rate 126,–<br />
fahrlicht, Klima, Berg anfahrassistent,<br />
Ganzjahresreifen, Fahrerinformations-<br />
Stoff<br />
MwSt. ausweisbar 3/4<br />
A1 Sportback 35TFSI S-tronic *Edition One* 09.05.2019<br />
eMail: Finanzierungsangebot r.stumm@manikowski.de Internet: der Santander http://www.manikowski.de<br />
Bank:<br />
Anzahlung: 4.000,- €, eff. Jahreszins: 5,99 white %, Innenausstattung:<br />
44/(60) Türen/Sitze:<br />
Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, system, u.v.m.<br />
999 Erstzulassung:<br />
Nettodarlehensbetrag: 9.154,61 €, Schlussrate:<br />
4.900,- €, monatl. Rate: 126,- €. ECS-/Auftragsummer:<br />
Unser Preis 11.950,- €<br />
D160655 /<br />
27983 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Benzin/Frontantrieb<br />
37563<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Automatik<br />
Sonnenschein aufregende<br />
Stunden im „einzigem Erlebnispark<br />
am Meer“.<br />
Die kleinen Gäste hatten bei<br />
den zahlreichen Attraktionen<br />
die Qual der Wahl. Nur<br />
wer wirklich starke Nerven<br />
bewies, setzte sich in den<br />
„Highlander“, dem höchsten<br />
Freifallturm der Welt.<br />
Sie stürzten mit 120 km/h<br />
aus 120 Metern Höhe in die<br />
Tiefe. Trotz heftiger Windböen<br />
verlief die Sturmfahrt<br />
mit den Drachenbooten<br />
durch das „Wikingerland“<br />
etwas ruhiger. Aufregend<br />
verlief für den Börde-Nachwuchs<br />
die Fahrt in coolen<br />
Beachtrucks durch das Piratencamp.<br />
Im „Fondaco die<br />
Tedeschi“, dem Handelshaus<br />
der deutschen Kaufleute in<br />
Venedig, erwarteten die Kinder<br />
spannende Mitmachelemente,<br />
zwei nervenkitzelnde<br />
Freifallrutschen und eine<br />
riesige Softballschießmaschine<br />
mit 16 Kanonen.<br />
Bei den mehr als 120 Attraktionen<br />
im Park gab es noch<br />
viel mehr zu entdecken, zu<br />
spielen, zu fahren, dass es<br />
den Kindern nie langweilig<br />
wurde. Teilweise total<br />
erschöpft traten alle nach<br />
einem erlebnisreichen Tag<br />
die Rückreise an.<br />
up! 1.0 *move up!*<br />
EZ: 05/19, 27.983 km, 44 kW/60 PS,<br />
White, Benzin<br />
2. Hand, Multifunktionsanzeige „Plus“,<br />
Geschwindigkeitsregelanlage, Regen-/<br />
Lichtsensor, Start-/Stopp-Anlage mit<br />
Rekuperation, Sitzheizung vorn, Tag-<br />
A1 Sportback 35 TFSI S-tronic<br />
EZ: 08/19, 16.393 km, 110 kW/150 PS,<br />
1. Hand, Fernlichtassistent, Geschwindigkeitsregelanlage<br />
mit Bremsfunktion,<br />
Elektromechanische Servolenkung,<br />
Einparkhilfe v. und h., ACC, Sportfahrwerk,<br />
ESP, Sportkontur-Lederlenkrad,<br />
2.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Kühlergrill schwarz mit Chromleist *** Ausstattungspakete: Winterpaket, Akustik<br />
Paket, Armaturentafel zweiteilig, Make-up-Spiegel in der Beifahrersonnenblende, Volkswagen Connect *** Infotainment und Multimedia:<br />
Fahrerinformationssystem, Handyvorbereitung, USB-Anschluss + AUX-IN-Anschluss, Radio Composition phone, USB-Schnittstelle, VW<br />
Connect *** Komfort und Technik: Klimaanlage (manuell), Geschwindigkeitsregelanlage, *Edition One*<br />
Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung,<br />
Nebelscheinwerfer, Antenne für FM, Blinkleuchten in Außenspiegel integriert , Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit<br />
Berganfahrassistent, ABS, ASR, EBV und MSR , Halogen-Scheinwerfer, Lichtsensor, Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht u.Coming-<br />
Leaving-home Funktion manuell , Regen-/Lichtsensor, Elektr. Fensterheber *** Interieur: Dash pad in schwarz, Laderaumbeleuchtung,<br />
Dachhimmel Perlgrau, Gepäckraumboden höheneinstellbar, Lenkrad, Tiomangrün, Nichtraucherfahrzeug, Benzin<br />
Kopfstützen hinten *** Felgen: Pannenset,<br />
Stahlräder 14-Zoll *** Sitze: Sitzheizung, Sitzheizung vorn, Kopfstützen vorn im Sitz integriert , Sitzbezüge in Stoff, Vordersitze mit<br />
Höheneinstellung *** Sicherheit: Tagfahrlicht, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopf- und Seitenairbags vorn, kombiniert,<br />
Reifenkontrollanzeige, Seitenairbag, ESP, Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stop Anlage mit Rekuperation, Start/Stopp-Anlage ***<br />
Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, deutsches Modell, Ganzjahresreifen, TÜV & AU neu, Nichtraucherfahrzeug,<br />
Scheckheftgepflegt, Fensterheber elektrisch vorn, Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Abgasnorm EU6, Aufkleber/Schilder in<br />
deutsch/englisch/französisch, Einfassung der Ausströmer links / rechtssowie der Bedienungselemente für Radio und Klimatisierung in,<br />
Hochton-Signalhorn monatliche , Instrumentenbeleuchtung Rate 299,– , Kombi-Instrument mit elektronischem Tachometer, Kilometer- und<br />
Tageskilometerzähler, Fahrzeugdaten: Ladebodenkonzept, Mittelkonsole inkl. Becherhalter vorn und hinten , move up! , Nebelschlussleuchte,<br />
Nichtraucherausführung Finanzierungsangebot - 12-V-Steckdose der Santander vorn , Servolenkung, Bank: Sonnenblenden mit Spiegel, Zentralverriegelung mit<br />
Funkfernbedienung, Farbe:<br />
Zentralverriegelung mit Innenbetätigung Tiomangrün und Funkfernbedienung, Innenausstattung: Es ist uns ein Vergnügen Sie in unserem Stoff<br />
Autohaus kW/(PS): Anzahlung: W.Manikowski 8.500,- Cuxhaven €, eff. herzlich Jahreszins: Empfang 110/(150) 6,99 zu nehmen. %, Türen/Sitze:<br />
5/5<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 6,88 %, Laufzeit: 48 Monate, 1498 Sportsitze, Erstzulassung: u.v.m.<br />
28.08.2019<br />
km-Stand:<br />
16393 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Nettodarlehensbetrag: Benzin, 21.450,- Automatik/Frontantrieb<br />
€, Schluss-<br />
ECS-/Auftragsummer:<br />
R064716 / 37522<br />
rate: 11.980,- €, monatl. Rate: 299,- €. Unser Preis 29.950,- €<br />
Da Serien- wir uns und Zwischenverkauf Sonderausstattung: vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
11.250,-- € telefonisch 1.Hand *** Highlights: rückzufragen, Kombiinstrument ob das Fahrzeug Audi virtual noch cockpit, unverkauft adaptive ist. cruise control, S line Sportpaket, Komfortschlüssel 11.950,-- Keyless Go *** €<br />
Ausstattungspakete: Gepäckraumpaket, Infotainmentpaket *** Infotainment und Multimedia: Audi connect Notruf & Service, Audi sound<br />
system, MMI Navigation plus mit MMI touch, Audi phone box, Handyvorbereitung, Audi connect, Digitaler Radioempfang,<br />
MwSt-Ausweis möglich! Erstellt am: 16.08.20<strong>23</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />
MwSt-Ausweis möglich!<br />
Autohaus Sitzbelegungserkennung W. , Manikowski USB Schnittstelle *** Komfort und Technik: Cuxhaven Fernlichtassistent, Klimaautomatik KG2-Zonen,<br />
SEG Geschwindigkeitsregelanlage, / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System Geschwindigkeitsregelanlage / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016 mit Bremsfunktion, Berganfahrassistent, Elektromechanische Servolenkung<br />
, Fensterheber , Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung mit grauem Colorstreifen , LTE-Unterstützung für Audi phone box ,<br />
Papenstraße<br />
Navigationsmodul (MIB2+<br />
126<br />
high) , Sitze im Fahrerhaus: Beifahrersitz höhenverstellbar , Regen-/Lichtsensor *** Assistenzsysteme:<br />
Einparkhilfe vorn und hinten, Spurwechselassistent, Adaptiver Geschwindigkeitsassistent , Automatische Distanzregelung ACC und<br />
Notbremsassistent "Front Assist", Start-Stopp-System *** Fahrwerk und Fahrdynamik: Sportfahrwerk *** Interieur: Dachhimmel<br />
27472 Cuxhaven<br />
schwarz, Pedalerie und Füßstütze in Edelstahl, Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Interieur S line , Kopfstützen hinten ***<br />
Sitze: Lendenwirbelstütze, Rücksitzlehne geteilt, Sportsitze, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne *** Sicherheit: Tagfahrlicht, Audi connect<br />
Tel. 0 Notruf 47 , Kinderbefestigung 21 / 737 iSize auf - der 0Beifahrerseite und den äußeren Fondsitzen , Reifenkontrollanzeige, ESP, Wegfahrsperre ***<br />
Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, TÜV & AU neu, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, S-line<br />
Dachkantenspoiler, Akzentfläche in der Armaturentafel, Akzentflächen Quarzlack strukturgrau , Außenspiegel rechts, konvex,<br />
www.manikowski.de Dachkuppel in Kontrastfarbe , Folienbeklebung , Hinterachse verstärkt, Nebelschlussleuchte, S line Stoßfänger , Sportkontur-<br />
Service Nutzfahrzeuge<br />
Lederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion plus, unten abgeflacht , Es ist uns ein Vergnügen Sie in unserem Autohaus<br />
W.Manikowski Cuxhaven herzlich in Empfang zu nehmen.<br />
Foto: Privat
6d<br />
Der neue Amarok<br />
Bei Ihrem Nutzfahrzeugpartner in Bremerhaven<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 122, 27576 Bremerhaven<br />
Tel. 0471/5 94-0, bhv@schmidt-und-koch.de<br />
Jetzt Probefahrt<br />
vereinbaren<br />
Amarok Style 3,0-l-TDI 177 kW: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 10,3 – 10,1,<br />
CO 2<br />
-Emissionen in g/km: kombiniert 269 – 265. Angaben zu Verbrauch und CO 2<br />
-Emissionen<br />
bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs.<br />
Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach<br />
WLTP und nicht mehr nach NEFZ vor.<br />
Kurs für Geflüchtete<br />
Deutsch lernen im EBZ Bederkesa<br />
BEDERKESA re ∙ Das Ev.<br />
Bildungszentrum (EBZ) Bad<br />
Bederkesa bietet ab dem 15.<br />
September einen Deutschkurs<br />
für geflüchtete Menschen<br />
aus der Ukraine und<br />
anderen Herkunftsländern<br />
an.<br />
Ziele für Teilnehmende<br />
sind eine Erweiterung ihrer<br />
Sprachkenntnisse und die<br />
Integration in das reguläre<br />
Bildungssystem oder in den<br />
Arbeitsmarkt. Begleitend<br />
zum Spracherwerb wird<br />
eine Orientierung über das<br />
Leben und die Kultur in<br />
Deutschland, das demokratische<br />
System und regionale<br />
Gepflogenheiten gegeben.<br />
Der Sprachkurs wird an<br />
drei Halbtagen in der Woche<br />
mit einem Gesamtumfang<br />
von 241 Unterrichtsstunden<br />
durchgeführt.<br />
Insbesondere Frauen mit<br />
Kindern wird die Teilnahme<br />
erleichtert, da der Kurs nach<br />
Bedarf von einer parallelen<br />
Kinderbetreuung begleitet<br />
wird. Im Sprachkurs werden<br />
alle vier Fertigkeiten<br />
(Lesen, Sprechen, Hören,<br />
Schreiben) mithilfe von Arbeitsbüchern<br />
und kreativen<br />
Übungen gefördert. Lieder,<br />
Theaterübungen, Rollenspiele,<br />
Filmausschnitte und<br />
Exkursionen ergänzen den<br />
Kurs.<br />
Information und Anmeldung<br />
unter (04745) 94 9 50<br />
oder info@ev-bildungszentrum.de.<br />
Auskunft geben<br />
Hajar S’Hili oder Dr. Jörg<br />
Matzen.<br />
Regional 19. August 20<strong>23</strong><br />
Auf spannender Abenteuertour in Norwegen<br />
52 junge Menschen waren mit dem Paritätischen zehn Tage unterwegs<br />
Angeln war einer der Programmpunkte<br />
CUXHAVEN re ∙ Das war<br />
ein Abenteuer: 52 junge Menschen<br />
ab 14 Jahren sind im<br />
Juli mit elf Betreuenden vom<br />
Paritätischen Cuxhaven zu<br />
einer zehntägigen erlebnispädagogischen<br />
Fahrt nach Fjelltun-Leirsted<br />
in Norwegen<br />
aufgebrochen. Die Jugendlichen,<br />
die in der Regel noch<br />
nie in den Urlaub oder weggefahren<br />
sind, kamen aus den<br />
Jugendwerkstätten Cuxhaven<br />
und Hemmoor, über den Jugendmigrationsdienst<br />
Cuxhaven<br />
und die offene Jugendarbeit<br />
in Geestland, Cuxhaven,<br />
Hadeln, Hemmoor.<br />
Mit acht Kleinbussen und<br />
zwei Anhängern voller Kanus<br />
ging es abends los zur<br />
Fähre in Nord-Dänemark.<br />
Am nächsten Morgen startete<br />
die Truppe auf dem Schiff<br />
nach Norwegen und kam am<br />
Nachmittag am Selbstversorgerhaus<br />
am See an. Hier<br />
stellte sich heraus, dass ein<br />
Kleinbus mit Anhänger voll<br />
beladen den steilen, kurvigen<br />
Weg nicht schaffen würde –<br />
die letzten Kilometer musste<br />
also alles Gepäck und Material<br />
mit den anderen Kleinbussen<br />
zum Haus gebracht<br />
werden. Anschließend wurden<br />
die mitgebrachten Gruppenschlafzelte<br />
aufgebaut, die<br />
Zimmer bezogen und das<br />
Material verstaut.<br />
Das Jugendbildungsseminar<br />
wurde finanziert aus Mitteln<br />
des Landkreises Cuxhaven,<br />
dem Land Niedersachsen,<br />
über das Paritätische Jugendwerk<br />
und eine Beihilfe<br />
(Lotto-Toto-Mittel) des Paritätischen<br />
Landesverbandes.<br />
Die Resonanz der Eltern war<br />
durchweg positiv bei dem<br />
Preis von 50 Euro als Taschengeld,<br />
das erst vor Ort<br />
ausgezahlt wurde, damit alle<br />
Teilnehmenden die gleichen<br />
Voraussetzungen hatten. Das<br />
erlebnispädagogische Seminar<br />
mit täglichem Bildungsprogramm<br />
war von den Betreuern<br />
zuvor genau geplant<br />
worden. „Die Gesamtgruppe<br />
bestand aus zwei Zielgruppen<br />
und somit zwei gleichzeitigen<br />
Seminaren mit getrennten<br />
und gemeinsamen<br />
Programmpunkten“, so der<br />
stellvertretende Geschäftsführer<br />
des Paritätischen<br />
Cuxhaven, Kai Uhlhorn.<br />
Morgens und nachmittags<br />
gab es einzelne Workshops,<br />
zu denen sich die Teilnehmenden<br />
anmelden mussten.<br />
Am Abend gab es in der Regel<br />
ein Programm für die<br />
Gesamtgruppe als Teambildungsprozess:<br />
Kooperative<br />
Abenteuerspiele, „Schlag den<br />
Betreuer“ (analog zu „Schlag<br />
den Star“) und ein Fußball-<br />
Foto: Paritätischer<br />
spiel gegen die Betreuenden.<br />
Nahezu jeder Abend endete<br />
mit einem gemeinsamen Lagerfeuer,<br />
netten Gesprächen<br />
und neuen Bekanntschaften.<br />
Im Selbstversorgerhaus waren<br />
die Betreuenden und<br />
jungen Menschen selbst für<br />
die Mahlzeiten zuständig;<br />
die Oberaufsicht lag bei Koch<br />
Frank Lammerich.<br />
Das Fazit: „Die Fahrt lief leider<br />
nicht immer ganz konfliktfrei<br />
ab, aber es war ja auch ein erlebnispädagogisches<br />
Seminar<br />
mit unterschiedlichsten Teilnehmenden<br />
aus unterschiedlichen<br />
Arbeitsbereichen des<br />
Paritätischen“, so Uhlhorn.<br />
Unvergessen bleibt wohl das<br />
Erlebnis mit dem im Vorfeld<br />
selbstgebauten Katamaran: Er<br />
hielt allen Wellen des Fjordes<br />
stand und bewies damit seine<br />
Qualität, doch durch die Gezeiten<br />
und die unglückliche<br />
örtliche Lage zwischen zwei<br />
Strömungen auf dem Fjord<br />
bei Flut, war eine Welle höher<br />
als das Boot und die Gruppe<br />
kenterte. „Dank Sicherheitsausrüstung<br />
und dem umsichtigen<br />
Handeln der Betreuer,<br />
kamen alle einigermaßen<br />
unversehrt an Land, aber<br />
der Katamaran musste professionell<br />
geborgen werden.<br />
Norwegische Bootsfahrer unterstützten<br />
und retteten zumindest<br />
ein paar Angeln und<br />
etwas Material und brachten<br />
sogar einige Teilnehmer zum<br />
Abfahrtsort“, erinnert sich<br />
Kai Uhlhorn.<br />
Zurück am Haus eine Hiobsbotschaft:<br />
Auf der engen und<br />
rutschigen Straße am Haus<br />
war ein Kleinbus etwas vom<br />
Weg abgekommen und der<br />
Felsen war stärker als der Reifen.<br />
In der Folge musste der<br />
Bus abgeschleppt werden und<br />
sieben Teilnehmende durften<br />
die Rückreise am Ende mit<br />
dem Flugzeug antreten, da<br />
der Bus mit einem LKW nach<br />
Deutschland gebracht wurde.<br />
Nach zehn Tagen kamen die<br />
verbleibenden Busse nach einer<br />
Fahrt mit Unwetter in Dänemark<br />
nachts gegen 2 Uhr<br />
wieder heil in Hemmoor/<br />
Cadenberge und Cuxhaven<br />
an. Kai Uhlhorn: „Überraschung:<br />
Wir haben bereits für<br />
2024 gebucht. Die Betreuenden<br />
konnten unter drei Unterkünften<br />
abstimmen und<br />
erneut machte ein Haus in<br />
Norwegen an der Südküste<br />
das Rennen.“ Sogar die ersten<br />
Anmeldungen gehen bereits<br />
ein. „Wer diese Fahrt gerne<br />
finanziell unterstützen möchte,<br />
damit sie weiterhin für<br />
alle angeboten werden kann,<br />
kann dies gerne mit einer<br />
Spende tun“, appelliert Kai<br />
Uhlhorn an Freiwillige.<br />
Gärtnerei<br />
Schacht<br />
Heerstraße 11 in<br />
27478 Cuxhaven-<br />
Altenbruch<br />
Verkauf in<br />
unserem<br />
SB-Hofladen<br />
Mittwoch + Samstag Verkauf<br />
auf dem Wochenmarkt in<br />
Cuxhaven Beethovenallee<br />
GemüSe & JunGpflanzen<br />
..<br />
Jubilaum!<br />
Wir gratulieren herzlich zum<br />
..<br />
Vielen Dank fur die<br />
gute Zusammenarbeit!<br />
25<br />
JAHRE<br />
CUXHAVEN<br />
Neue Industriestraße 11 · Telefon: 04721 - 7171-0<br />
Meyerstraße 54 · Telefon: 04721 - 7171-70<br />
www.hasselbring.de · info@hasselbring.de<br />
Wir gratulieren herzlich zum 25. Jubiläum und<br />
bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.<br />
Cuxhavener Str. 65-67 · 27476 Cuxhaven<br />
Telefon: (0 47 21) 402-0 · Fax: (0 47 21) 402-555<br />
Web: www.hotel-seelust-duhnen.de<br />
Anhänger-Vermietung<br />
JETwäsche<br />
Backshop<br />
AdBlue Säule<br />
Autogas<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
gratuliert zum 25-jährigem Jubiläum<br />
und wünscht weiterhin alles Gute!<br />
Wir gratulieren<br />
Firma Simon Herber<br />
zum 25. Jubiläum.<br />
JET Tankstelle Familie Grube<br />
Papenstraße 121 - 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 68 10 04 - Fax 0 47 21 / 68 10 03<br />
www.jet-tankstellen.de - jet-tankstelle@jet-station-grube.de<br />
Simon Herber<br />
Garten- & Pflasterarbeiten · Landschaftsbau<br />
• Baumfällarbeiten • Teichbauarbeiten • Drainage • Zäune • Erdarbeiten • Kellerabdichtungen<br />
Tel.: 0151 / 20 48 00 43 + 0157 / 89 16 30 83 · E-Mail: sijuji@gmx.de<br />
CUXHAVEN sh ∙ Seit 25<br />
Jahren ist Simon Herber als<br />
Landschaftsbauer in Cuxhaven<br />
bekannt. Am 19. August<br />
1998 beschloss er den Start in<br />
die Selbstständigkeit als Ein-<br />
Mann-Betrieb. Ausgangspunkt<br />
war der Drangstweg<br />
am Wasserwerk, von dem er<br />
aus fünf Jahre lang zu seinem<br />
schnell anwachsenden<br />
Kundenstamm aufbrach.<br />
Erfolg braucht Platz, und<br />
so wechselte Simon Herber<br />
2003 nach Altenbruch. In<br />
Altenbruch fand er das passende<br />
Betriebsgelände. Als<br />
Ein-Mann-Betrieb gestartet,<br />
brauchte er schon bald Unterstützung,<br />
um die zahlreichen<br />
Kundenwünsche fach- und<br />
sachgerecht zu erfüllen. Und<br />
so wurde sein Geschäft schon<br />
bald ein Familienbetrieb. Das<br />
darf man sowohl klassisch<br />
verstehen, schließlich arbeiten<br />
mittlerweile neben seiner<br />
Partnerin auch seine Kinder<br />
mit im Betrieb, als auch etwas<br />
weiter gefasst umschreiben.<br />
Denn seine langjährigen<br />
- und auch neu zum Betrieb<br />
dazugestossenen - Mitarbeiter<br />
sind Teil des Familienbetriebes.<br />
Und dass „diese<br />
Familie“ funktioniert, zeigte<br />
sich in der Vergangenheit<br />
Erfolg kommt durch Leistung<br />
Als erfolgreicher Familienbetrieb präsentiert sich Simon Herber<br />
Landschaftsbau<br />
Foto: sh<br />
wiederholt. Besonders deutlich<br />
- und von Simon Herber<br />
dankbar angenommen - wurde<br />
dies bei einer schweren<br />
Erkrankung Simon Herbers<br />
vor ein paar Jahren. Sein<br />
gleichnamiger Sohn Simon<br />
„schmiss den Laden“ und<br />
zwar so erfolgreich und im<br />
Sinne seines Vaters, dass der<br />
nach seiner Genesung den<br />
Betrieb wirtschaftlich erfolgreich<br />
und kundenorientiert<br />
wieder übernehmen konnte.<br />
Angesteckt mit dem Virus<br />
„erfolgreicher Landschaftsbauer“<br />
hatte sich in der Zeit<br />
auch Tochter Jill. Und zwar so<br />
folgenschwer, dass sie überlegt,<br />
ob sie in einigen Jahren<br />
den Betrieb übernehmen<br />
möchte.<br />
Simon Herber ist seinen<br />
Grundsätzen in den letzten<br />
25 Jahren immer treu geblieben.<br />
Die wichtigste Berufsmaxime<br />
lautet: „Es gibt keinen<br />
Grund für Müßiggang“.<br />
Diese Maxime ist sicherlich<br />
auch einer der Gründe, warum<br />
trotz gelegentlicher<br />
Stolpersteine wie Krankheit,<br />
seltene schwarze Schafe im<br />
betrieblichen Umfeld und<br />
wirtschaftlich anspruchsvolle<br />
Zeiten der Familienbetrieb<br />
Simon Herber bei Kunden<br />
und Lieferanten diesen<br />
guten Ruf genießt. Die Tatsache,<br />
dass der Großteil seiner<br />
Kunden als Stammkunden<br />
den Betrieb begleiten, unterstreicht<br />
dies.<br />
Zuverlässigkeit und gute,<br />
professionelle Arbeit sind für<br />
Simon Herber eine Selbstverständlichkeit.<br />
Als Landschaftsbauer<br />
sind Erdarbeiten,<br />
Drainagen, Zäune und<br />
Baumfällarbeiten genauso<br />
sein tägliches Geschäft,<br />
wie der Teichbau, Radlager-<br />
und Baggerarbeiten<br />
sowie Kellerabdichtungen.<br />
Pflasterarbeiten, insbesondere<br />
Natursteinverlegung<br />
mit Berücksichtigung der<br />
Bodenversiegelungsproblematik,<br />
werden von seinem<br />
Betrieb durchgeführt. Auch<br />
traditionelle sowie moderne,<br />
kreative Beet-Einfassungen<br />
gewinnen immer mehr an<br />
Bedeutung. Und da man als<br />
Landschaftsbauer auch von<br />
Pflanzen, Sträuchern und<br />
Bäumen etwas versteht, kann<br />
Simon Herber seine Kunden<br />
in Sachen Garten den einen<br />
oder anderen wertvollen Tipp<br />
geben. Anlässlich des 25-jährigen<br />
Jubiläums bedankt sich<br />
Simon Herber bei seinen Kunden,<br />
seinen geschäftlichen<br />
Partnern und seiner großen<br />
„Familie“ von ganzem<br />
Herzen.
19. August 20<strong>23</strong> Regional<br />
7<br />
Ter<br />
rassenüberdachung 500 x 300<br />
2.999,00<br />
€<br />
– 40 % Rabatt = 1.799,00 € Dacheindeckung 16 mm Stegplatten<br />
4.994,15<br />
€<br />
– 40 % Rabatt =2.989,00 € Dacheindeckung 8 mm VSG Sicherheitsglas mit Folie<br />
Am Nordkreuz 2 • 26180 Rastede • Tel<br />
. 0 44 02 / 86 <strong>33</strong> 50<br />
Ausstellung 2000 m², 7 Tage<br />
geöffnet<br />
www.terrasse2000.de<br />
Gute Musik, großartiges Orchester<br />
Rotary-Club Cuxhaven lädt zum Benefizkonzert ein<br />
CUXHAVEN re ∙ Das Marinemusikkorps<br />
Wilhelmshaven<br />
folgt bei seinem<br />
Konzert in der Cuxhavener<br />
Kugelbake-Halle einem<br />
klaren Auftrag: Gute Musik<br />
von einem großartigen<br />
Orchester für eine große<br />
Fan-Gemeinde. Der Cuxhavener<br />
Rotary-Präsident Dr.<br />
Carsten-Sünnke Berendsen<br />
und der Schirmherr des Benefizkonzertes,<br />
Oberbürgermeister<br />
Uwe Santjer, freuen<br />
sich die Marinemusiker am<br />
5. September in der Kugelbake-Halle<br />
zu begrüßen.<br />
Dirigent Fregattenkapitän<br />
Matthias Prock gastiert<br />
mit seinem Orchester gern<br />
in Cuxhaven. Ob auf der<br />
Steubenparade in New<br />
York, oder in der Stadt mit<br />
dem Steubenhöft direkt an<br />
der Elbe - die Marinemusiker<br />
greifen bei ihren gefeierten<br />
Konzerten auf ein<br />
breites Repertoire zurück.<br />
Militärmusik muss nicht<br />
nur Marschmusik sein, vielmehr<br />
erklingen bekannte Titel<br />
aus Musicals und Filmen.<br />
Die musikalischen Botschafter<br />
in Blau der Deutschen<br />
Marine bestehen seit 1956<br />
und die wichtigste Aufgabe<br />
eines Marinemusikkorps<br />
„Swing, Ballads<br />
and more“<br />
HAMMAH re ∙ Auf Einladung<br />
des Bürger- und Kulturvereins<br />
Altes Rathaus<br />
e. V. Hammah präsentiert<br />
das Ensemble „Strings On<br />
Wings“ (Foto: Privat) mit<br />
„Swing,<br />
Ballads<br />
a n d<br />
m o r e “<br />
am Freitag,<br />
25. August, um 19.30<br />
Uhr in der Bahnhofstraße<br />
49 ein buntes und abwechslungsreiches<br />
Programm mit<br />
Titeln vorwiegend aus dem<br />
Großen Amerikanischen<br />
Songbook. Der Eintritt kostet<br />
zehn Euro inklusive<br />
einem Getränk. Anmeldung<br />
bis zum 21. August unter<br />
(04144) 86 87 oder marita@<br />
bueku-hammah.de.<br />
Schirmherr Oberbürgermeister Uwe Santjer (l.) und Rotary-Cuxhaven-Präsident<br />
Dr. Carsten-Sünnke Behrendsen freuen<br />
sich auf das Konzert des Marinemusikkorps Wilhelmshaven<br />
am 5. September in der Kugelbake-Halle<br />
Foto: Privat<br />
ist die Repräsentation der<br />
Bundeswehr im Rahmen<br />
der Öffentlichkeitsarbeit.<br />
Darüber hinaus begrüßt<br />
und verabschiedet das Marinemusikkorps<br />
Wilhelmshaven<br />
Marineeinheiten<br />
bei Auslandseinsätzen und<br />
spielt bei Gelöbnissen oder<br />
Vereidigungen - und am<br />
5. September (Einlass: ab<br />
18.30 Uhr) wieder für das<br />
Cuxhavener Publikum in<br />
der Kugelbakehalle. In<br />
Cuxhaven haben die Mili-<br />
Flohmarkt und<br />
Oldtimer<br />
NORDLEDA re ∙ Der Schützenverein<br />
Nordleda von 1953<br />
veranstaltet am Sonntag, 20.<br />
August, einen Flohmarkt mit<br />
Oldtimer-Traktoren-Ausstellung.<br />
Dieser findet von 9 bis<br />
15Uhr auf dem Sportplatz<br />
und in der Schützenhalle<br />
statt. Schnäppchenjäger<br />
aufgepasst: Es haben sich<br />
bereits über 80 Stände mit<br />
einer Gesamtlänge von 400<br />
Metern angemeldet. Daneben<br />
lädt eine Oldtimer-Traktoren-Ausstellung<br />
zum Verweilen<br />
ein, für das leibliche<br />
Wohl ist auch gesorgt.<br />
tärmusiker der Deutschen<br />
Marine eine besonders treue<br />
Fan-Gemeinde. Aufgrund<br />
der großen Nachfrage ist<br />
den Fans des Marinemusikkorps<br />
daher der Vorverkauf<br />
zu empfehlen.<br />
Die Kartenpreise bleiben<br />
unverändert bei 15<br />
Euro; reduziert kosten sie<br />
zehn Euro für Studierende<br />
und Schüler. Wer sie online<br />
bei www.eventim.de<br />
bestellt, zahlt einen Euro<br />
Vorverkaufsgebühr.<br />
Naturkundliche<br />
Wanderung<br />
SPIEKA-NEUFELD re ∙<br />
Zu einer naturkundlichen<br />
Wanderung im Nationalpark<br />
Wattenmeer bei Spieka-Neufeld<br />
lädt der NABU<br />
am Sonntag, 20. August, ein.<br />
Unter Leitung von Ulrich<br />
Schröder können die Teilnehmer<br />
vom Sommerdeich<br />
aus vor allem nordische<br />
Wattvogelarten beobachten,<br />
für die das Wattenmeer<br />
auf ihrem Wegzug aus den<br />
Brutgebieten vielfach „die<br />
letzte Tankstelle vor Afrika“<br />
darstellt. Hier verdoppeln<br />
sie fast ihr Körpergewicht<br />
für den anstrengenden<br />
Nonstopflug an die westund<br />
südafrikanische Küste.<br />
Treffpunkt ist um 14 Uhr<br />
am Parkplatz hinter dem<br />
Kutterhafen.<br />
AUFGESPIESST<br />
Die Glosse der Woche<br />
Von Stefan Hackenberg<br />
So ein Mist! Jetzt gerät endgültig<br />
die Mär vom weißen<br />
Übermenschen ins Wanken.<br />
Der Ur-Europäer, so haben<br />
wir jedenfalls gedacht,<br />
trieb sich in den Alpen rum,<br />
hörte - oder hörte nicht - auf<br />
den Namen Ötzi. Und war<br />
ein Wandersmann, so wie<br />
wir uns auch gerne präsentieren.<br />
Somit der ideale Kandidat<br />
für das europäische<br />
Selbstbewusstsein.<br />
Aufrecht,<br />
mutig,<br />
voller<br />
Tatendrang<br />
und vor allem von<br />
weißer<br />
be. Auf den<br />
konnten<br />
wir<br />
Westeuropäer<br />
uns berufen. Einer von uns<br />
sozusagen. Ob Nachbar<br />
oder gar Familienmitglied,<br />
irgendwie war er uns nahe.<br />
Und nun dies: Wissenschaftler<br />
haben herausgefunden,<br />
der Ötzi ist kein<br />
Ötzi. Eher ein Mehmet,<br />
vielleicht sogar noch fremder,<br />
ein Attila. Und Hautfar-<br />
neben<br />
seiner wahrscheinlichen<br />
Herkunft vom Schwarzen<br />
Meer war seine Hautfarbe<br />
dunkel. Und zwar nicht gebräunt,<br />
sondern eher ohne<br />
Sonne von Natur aus. Wie<br />
es sich eben nicht für einen<br />
Mitteleuropäer geziemt.<br />
Das ist ein Schlag für alle<br />
Möchtegernnationalisten.<br />
Schon wieder haben sie<br />
sich geirrt, schon wieder ist<br />
es nichts mit der Jahrhundertealten<br />
weißen Überlegenheit,<br />
schon wieder passt<br />
nicht die Geschichte vom<br />
heimtückisch ermordeten<br />
WINGST re ∙ Alle Schnäppchenjäger<br />
sollten sich auf<br />
den Weg machen,<br />
wenn am Samstag,<br />
26. August, der erste<br />
Moonlight-Flohmarkt<br />
auf dem Turnierplatz<br />
Vorfahren. Dabei haben sich<br />
so schöne Gerüchte um den<br />
Mann aus dem Eis gebildet.<br />
Er sei auf der Jagd gewesen<br />
und irgendwelche Wilden<br />
hätten ihn verfolgt. Wahrscheinlich<br />
dachten diese<br />
Non-Wis-<br />
senschaftler<br />
und Ge- rüchtebauer,<br />
die ver- folgenden<br />
W i l d e n<br />
seien Sea-Side-Flücht-<br />
linge und<br />
m i t t e l s<br />
europäischer Gutmenschen,<br />
die damals schon vorausschauend<br />
auf das 21. Jahrhundert<br />
blickten, auf dem<br />
Mittelmeer eingesammelt<br />
und bis zum Fuß der Alpen<br />
gerettet worden. Um<br />
von da, wie eine deutsche<br />
Polit-Furie jüngst feststellte,<br />
„als Messermänner“ die<br />
Einheimischen zu meucheln<br />
oder gar zu schwängern.<br />
Für alle die es noch deftiger<br />
mochten in ihren Interpretationen,<br />
war Ötzi - bis zum<br />
Ende dieses Textes behält er<br />
seinen Namen - ein schwuler<br />
Kastrat mit Samen im<br />
Flohmarkt auf dem Turnierplatz<br />
Anus. Was irgendwie im<br />
Ungeiste der Unseligen ja<br />
auch passen würde.<br />
Um zu retten was nicht<br />
zu retten ist, wurde auch<br />
die These verfolgt, Ötzi<br />
sei als Mumie aus Ägypten<br />
- dort soll es ja viel zu<br />
viele Mumien geben - auf<br />
ein Gletscherfeld in die Alpen<br />
gebracht worden. Als<br />
Nachweis, dass Alm-Öhis<br />
seit Jahrhunderten mer gleich aussehen.<br />
Ob tot<br />
und eingefroren,<br />
oder lebendig und<br />
„Kräuterschnäpsli“<br />
inhalierend.<br />
Doch Ötzi ist kein Weißer,<br />
kein Übermensch mit vielleicht<br />
teutonischen Wurzeln.<br />
Nein, Ötzi hat es so<br />
gemacht, wie im 5. Jahrhundert<br />
und später viele nach<br />
ihm. Er war nur ein paar<br />
Schritte den Germanen im-<br />
voraus,<br />
die vor der Hunnen<br />
flohen wie heute die Menschen<br />
vor dem Elend. Und<br />
die hier sesshaft wurden<br />
und sich meistens heute als<br />
aufgeklärte, heimatliebende<br />
Mitteleuropäer bezeichnen.<br />
Vielleicht kam Ötzi aus<br />
Anatolien, vielleicht noch<br />
weiter aus dem Osten. Aber<br />
er hatte, nehmt dies ihr Verfechter<br />
von Herrenrassen,<br />
dunkle Haut. Gott sei Dank.<br />
Und jetzt brauchen wir<br />
dringend einen neuen Namen<br />
für Ötzi. Schön wäre<br />
ein fränkischer Name, dann<br />
bliebe es in der Familie.<br />
in Wingst-Dobrock in der<br />
Zeit von 15 bis 21 Uhr stattfindet.<br />
Auf dem<br />
Markt werden<br />
von Privatverkäufern<br />
die verschiedensten<br />
Waren angeboten:<br />
Bücher, Kleidung,<br />
Deko, Spielzeug, Haushaltswaren<br />
und vieles mehr. Für<br />
das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />
Eine Anmeldung ist<br />
nicht erforderlich. Aufbau<br />
von 13 bis 15 Uhr.<br />
LESERREISE<br />
LIMITIERTES<br />
Kartenkontingent!<br />
REISEPREIS:<br />
469,- € p.P. im DZ<br />
EZ-Zuschlag 70,- €<br />
André Rieu Konzert in Maastricht<br />
In Maastricht ist es eine nicht mehr wegzudenkende Tradition. Jährlich verwandelt der Violinist André Rieu seinen geliebten<br />
Vrijthof in eine große romantische Open-Air-Konzertarena. Im Juli tritt er zusammen mit seinem Johann Strauss Orchester<br />
und Gastkünstlern auf dem Platz auf. Der Besuch eines Konzerts von André Rieu in<br />
seiner Heimatstadt Maastricht ist so viel mehr als das Mitschunkeln auf La Traviata.<br />
Es ist ein einzigartiges Erlebnis, ein richtiges Festwochenende.<br />
REISEVERLAUF:<br />
Freitag, 05.07.2024<br />
Abfahrt in Cuxhaven 08.00 Uhr<br />
Frühstück nach CUXLINER Art auf der<br />
Hinfahrt<br />
Busankunft in Köln<br />
15.00 Uhr<br />
Altstadtrundgang 15.30 – 16.30 Uhr<br />
Weiterfahrt zum Hotel 17.00 Uhr<br />
Ankunft im Hotel H+ Köln Hürth 17.30 Uhr<br />
Gemeinsames Abendessen 18.00 Uhr<br />
Sonnabend, 06.07.2024<br />
Frühstück im Hotel, Möglichkeiten zur<br />
Nutzung des Wellnessbereiches<br />
Busabfahrt<br />
12.00 Uhr<br />
Busankunft in Maastricht 13.45 Uhr<br />
Stadtrundgang 14.00 – 15.30 Uhr<br />
Bootsfahrt auf der Maas 15.30 – 16.20 Uhr<br />
Freizeit<br />
Einlass am Vrijthof<br />
18:30 Uhr<br />
Konzertbeginn<br />
21.00 Uhr<br />
Konzertende<br />
0.00/0.30 Uhr<br />
Rückfahrt zum Hotel, Ankunft um ca. 2.30 Uhr<br />
Sonntag, 07.07.2024<br />
Frühstück im Hotel<br />
Verladen der Koffer<br />
11.45 Uhr<br />
Abfahrt ab Hotel<br />
12.00 Uhr<br />
Ankunft in Cuxhaven ca. 19.00 Uhr<br />
05. – 07.07.2024<br />
LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK:<br />
- Busfahrt gemäß Reiseverlauf<br />
- CUXLINER Reisebegleitung<br />
- Frühstück auf der Hinfahrt<br />
- 2x Übernachtung mit Frühstücksbuffet<br />
im H+ Hotel Köln Hürth<br />
- 1x gemeinsames Abendessen am<br />
An reisetag im Hotel<br />
- Altstadtrundgang Köln<br />
- Stadtführung Maastricht<br />
- Bootsfahrt auf der Maas<br />
- Eintrittskarte (Kategorie 5) für das<br />
Konzert André Rieu<br />
Mögliche Aufpreise: Kategorie 4: 15,- €<br />
Kategorie 3: 35,- € Kategorie 2: 45,- €<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode: EWA<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
Anzeigen-Sonderthema<br />
Ortsrat Lüdingworth<br />
Wir gehören zusammen - wir alle<br />
sind Lüdingworth<br />
Wir wünschen alles Gute<br />
zum Jubiläum<br />
Gemeinsam für Lüdingworth –<br />
Wir sind Eins<br />
725 Jahre<br />
Lüdingworth<br />
1298-20<strong>23</strong><br />
Das Gestern heute bewahren,<br />
um das Morgen zu gestalten<br />
die Feuerwehr<br />
„Gott zur Ehr - auch die nächsten<br />
725 Jahre zur Wehr!“<br />
Der MTV bewegt<br />
725 725<br />
Lüdingworth<br />
Liebe Bürgerinnen und Bürger von<br />
Lüdingworth, liebe Leserinnen und Leser,<br />
Niedersachsen ist ein Bundesland voller Vielfalt:<br />
Wir haben Moor- und Heidelandschaften,<br />
Berge und Täler, Flüsse und Seen, pulsierende<br />
Städte und beschauliche Dörfer. Und ganz im<br />
Norden prägt seit 725 Jahren die Küste das<br />
Leben der Menschen Ihres beschaulichen Ortes<br />
Lüdingworth.<br />
Seit Jahrhunderten haben Generationen von<br />
Menschen hier in Lüdingworth ihr Zuhause<br />
gefunden. Die Verbundenheit in den Herzen<br />
aller Lüdingwortherinnen und Lüdingworther<br />
zu Ihrer Heimat ist ein wertvolles Gut, das<br />
es zu bewahren und weiterzugeben gilt. Die<br />
Zusammenarbeit und der Gemeinschaftssinn<br />
haben Lüdingworth zu einem Ort gemacht,<br />
der durch Wärme, Offenheit und Gastfreundschaft<br />
geprägt ist. Genau diese Attribute machen<br />
das Leben im eher ländlich geprägten<br />
Raum – und somit auch in Lüdingworth - so<br />
besonders und attraktiv.<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
liebe Einwohnerinnen und Einwohner<br />
Lüdingworths,<br />
in der Einladung anlässlich der 725-Jahr-Feier<br />
schreibt Ortsbürgermeister Thomas Brunken<br />
„Im Namen des schönsten Ortsteils Lüdingworth<br />
im Stadtgebiet Cuxhaven“. Aus diesen<br />
Worten spricht eine große Zufriedenheit –<br />
und vielleicht auch etwas Stolz auf den Wohnort.<br />
Dies ist ein hohes Gut. Wir alle können uns<br />
glücklich schätzen, an einem schönen und sicheren<br />
Ort leben zu dürfen.<br />
Dass es in Lüdingworth eine intakte Ortsstruktur<br />
gibt, ist auch Ihrem amtlichen und<br />
ehrenamtlichen Engagement zu verdanken.<br />
Der persönliche Einsatz füreinander und für<br />
die Gesellschaft hat heute eine genauso große<br />
Bedeutung wie in den vergangenen 725<br />
Jahren. Nun gilt es, miteinander die Zukunft<br />
zu gestalten, sie lebenswert und enkeltauglich<br />
zu machen.<br />
Liebe Lüdingwortherinnen und<br />
Lüdingworther, liebe Leserinnen<br />
und Leser, liebe Festgäste<br />
Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass es<br />
bis auf die aufsehenerregende Absetzung des<br />
römisch-deutschen Königs Adolf von Nassau<br />
über das Jahr 1298 nicht viel zu berichten gibt,<br />
sieht man einmal von der ersten schriftlichen<br />
Erwähnung von Lüdingworth ab.<br />
Lüdingworth blickt in diesem Jahr auf 725<br />
Jahre Geschichte zurück! Lüdingworth steht<br />
dabei aber nicht für sich alleine, sondern versteht<br />
sich heute, nach der Eingemeindung<br />
1972, als ein Stadtteil Cuxhavens, der mit den<br />
umliegenden Ortsteilen gute Beziehungen<br />
pflegt und auch gemeinsam mit ihnen feiern<br />
möchte. Deshalb ist 20<strong>23</strong> für uns kein Jahr<br />
wie jedes andere! Unser Dorfjubiläum heißt<br />
für uns alle: Innehalten, ein wenig besinnen.<br />
Denn wir sind alle stolz auf diese besondere<br />
Zahl und das 725-jährige Jubiläum.<br />
Bereits seit Sommer 2021 plant der Festausschuss<br />
mit vielen Beteiligten: unseren Vereinen,<br />
unserer Schule, unserem Kindergarten,<br />
unserer Feuerwehr und unserer Kirche unter<br />
dem Motto “Wir alle gehören zusammen - wir<br />
alle sind Lüdingworth” die Veranstaltungen<br />
rund um das Jubiläumswochenende vom<br />
24. – 27. August 20<strong>23</strong>. Lüdingworth wird auf<br />
seine eigene Art feiern und Ihnen dabei einen<br />
Einblick in unsere Geschichte und in die<br />
Gegenwart geben. Mein besonderer Dank<br />
gilt besonders den vielen Firmen- und Privatspenden<br />
auch über unsere Ortsgrenzen<br />
hinaus. Ohne diese Unterstützung wäre unser<br />
Festwochenende in dieser Form nicht möglich<br />
gewesen – vielen Dank! Heimatverbundenheit<br />
und Bodenständigkeit, das sind zwei Begriffe<br />
und Eigenschaften, die auch heute noch<br />
· Lüdingworther<br />
Grundschule<br />
· Lüdingworther<br />
Werbegemeinschaft<br />
· Ortsverschönerungsverein<br />
· Partnerschaftskomitee<br />
· SoVD<br />
· Verkehrsverein<br />
· Bürgerverein Köstersweg<br />
5Jahre<br />
Lü<br />
Foto: Stk. Mohssen Assanimoghaddam<br />
Dieses besondere Jubiläum ist auch ein Anlass,<br />
all jenen zu danken, die dazu beigetragen<br />
haben, dass Lüdingworth ein lebendiger<br />
Ort war und ist, auf den wir und Sie alle stolz<br />
sein können. Dies richtet sich gerade an die<br />
Menschen, die sich hier unermüdlich und<br />
größtenteils ehrenamtlich für das Zusammenleben<br />
und den Zusammenhalt in Lüdingworth<br />
engagieren.<br />
Ich danke auch den Vereinen, die das kulturelle<br />
Leben bereichern und den Gemeinschaftssinn<br />
stärken. Und nicht zuletzt danke ich allen<br />
Bewohnerinnen und Bewohnern, denn durch<br />
Ihre Herzlichkeit und Ihren Gemeinschaftssinn<br />
wird Lüdingworth zu dem lebenswerten<br />
Ort, den es früher und heute darstellt. Ich bin<br />
sehr zuversichtlich, dass auch in den kommenden<br />
Jahrzehnten die Erfolgsgeschichte<br />
weitergeschrieben wird.<br />
In diesem Sinne gratuliere ich auch im Namen<br />
der gesamten Landesregierung allen Lüdingwortherinnen<br />
und Lüdingworthern von Herzen<br />
zum 725. Jubiläum und wünschen Ihnen<br />
unvergessliche Feierlichkeiten.<br />
Hannover, im August 20<strong>23</strong><br />
Stephan Weil<br />
Niedersächsischer Ministerpräsident<br />
Im Jahr 1972 wurde Lüdingworth in die Stadt<br />
Cuxhaven eingemeindet. Seitdem ist der Ort<br />
offiziell ein Ortsteil – und hat doch seinen<br />
dörflichen Charme behalten. Weltoffenheit<br />
bewies Lüdingworth schon im 18. Jahrhundert<br />
durch den dort geborenen Geogra-<br />
Niebuhr. Bleiben auch Sie neugierigg<br />
und weltoffen! Jedes Jahr reisen<br />
phen und Forschungsreisenden Carsten<br />
Menschen von weither an, um die<br />
St.-Jacobi-Kirche mit ihrer Wilde-<br />
Schnitger-Orgel zu sehen und zu<br />
hören – oder um in Janssens Tanzpalast<br />
zu feiern.<br />
Auch in diesen Tagen steppt der Bär<br />
an der nördlichen Spitze des Landkrei-<br />
ses, im schönen Ortsteil Lüdingworth – weil<br />
Sie feiern. Das ist gut so und ich wünsche Ih-<br />
nen viel Freude und ganz Lüdingworth für die<br />
nächsten 725 Jahre alles Gute.<br />
Thorsten Krüger Landrat<br />
viele Menschen in Lüdingworth für sich in<br />
Anspruch nehmen. Und das in einer Zeit, die<br />
allgemein als schnelllebig gilt und kaum mehr<br />
an Grenzen gebunden ist. Aber vielleicht ist<br />
es gerade diese global gewordene Welt, die<br />
als Gegenbewegung so etwas wie das althergebrachte<br />
Dorfleben braucht: Nämlich das<br />
Überschaubare, das Kleine und das Vertraute.<br />
„Hier bin ich geboren, hier bin ich aufgewachsen,<br />
mit diesem Ort bin ich zutiefst vertraut“,<br />
oder mit einem Wort: „Dieses Lüdingworth ist<br />
meine Heimat“.<br />
Wir feiern unser Jubiläum seit Januar 20<strong>23</strong> bereits<br />
mit ganz unterschiedlichen Veranstaltungen,<br />
bei denen aber immer das Miteinander -<br />
die lebendige Gemeinschaft - im Vordergrund<br />
stand. Das Wichtigste für jedes Dorf sind seine<br />
Bürgerinnen und Bürger, die dort beheimatet<br />
sind und sich für ihren Ort engagieren. Denn<br />
ein Dorf lebt und wächst nicht von selbst,<br />
sondern durch den Fleiß, die Initiative und<br />
den Gemeinsinn seiner alteingesessenen aber<br />
auch zugezogenen Bürger. Lüdingworth steht<br />
für eine intakte, lebendige und engagierte<br />
Dorfgemeinschaft. Zudem besticht der Ort<br />
durch eine ausgesprochene Vielfältigkeit von<br />
Vereinen.<br />
Ich freue mich sehr und fühle mich geehrt,<br />
dass ich als Ortsbürgermeister dieses Jubiläum<br />
mit planen und begleiten darf. Ich<br />
hoffe auf gutes Wetter und wünsche allen<br />
Mitwirkenden und Gästen aus nah und fern<br />
erlebnisreiche Tage in Lüdingworth, gute Begegnungen<br />
und bleibende Eindrücke. Unser<br />
Programm ist es allemal wert nach Lüdingworth<br />
zu kommen. Freuen Sie sich also mit<br />
uns auf das Festwochenende vom 24. August<br />
bis 27. August in Lüdingworth.<br />
Ihr Thomas Brunken<br />
Foto: privat<br />
· Turnerliedertafel<br />
· Jägerschaft<br />
· Landjugend<br />
Altenbruch-Lüdingworth<br />
· Deutsches Rotes Kreuz<br />
· DRK-Kindergarten<br />
· Ev.-luth. Pfarramt<br />
· Hadler Reitclub<br />
· Landfrauenverein<br />
„Dass wir Lüdingworther mit viel Fantasie und Liebe<br />
zum Detail feiern können, haben wir schon oft bewiesen.“<br />
Ebbe<br />
& Flut<br />
Sehr geehrte Mitbürgerinnen<br />
und Mitbürger sowie Gäste,<br />
liebe Lüdingwortherinnen und<br />
Lüdingworther,<br />
ich freue mich außerordentlich, anlässlich des<br />
725-jährigen Jubiläums unseres geschätzten<br />
Ortsteils Lüdingworth ein paar Zeilen an Sie<br />
richten zu dürfen. Diese besondere Gelegenheit<br />
erlaubt es, in die Geschichte unseres<br />
idyllischen Fleckchens Erde einzutauchen<br />
und gleichzeitig auf die Dynamik und den<br />
Charme zu blicken, der Lüdingworth auch<br />
heute noch so einzigartig macht.<br />
Für mich ist der Sport, insbesondere der Fußball,<br />
ein zentraler Teil meiner persönlichen<br />
Verbindung zu Lüdingworth. Die Erinnerungen<br />
an die erfolgreiche Zeit, als mein Bruder<br />
das Ruder der Landesliga-Mannschaft beim<br />
MTV übernahm, sind unvergesslich. Auch ich<br />
habe mit Stolz und Leidenschaft in den Vereinsfarben<br />
gegen den Ball getreten, wenn<br />
auch nicht in derselben Liga. Doch das ist es,<br />
was uns in Lüdingworth so besonders macht:<br />
die Möglichkeit, gemeinsam mit Gleichgesinnten<br />
unsere Interessen und Hobbys auszuleben,<br />
sei es auf dem Fußballplatz oder in<br />
anderen Bereichen.<br />
Aber Lüdingworth ist mehr als nur Fußball.<br />
Dieser Ort hat seinen dörflichen Charakter<br />
über die Jahrhunderte hinweg bewahrt und<br />
ist fest in der Landwirtschaft verwurzelt.<br />
Zudem ist er reich an kulturellen und historischen<br />
Schätzen. Die St.-Jacobi-Kirche mit<br />
ihrer beeindruckenden Orgel, die Geschichte<br />
von Carsten Niebuhr, die majestätische<br />
Mühle „Betty“ und die endlosen natürlichen<br />
Weiten sind nicht nur für unsere Gäste, sonfür<br />
uns Einheimische Quellen<br />
dern auch<br />
der Inspiration und Entspannung.<br />
Foto: privat<br />
Gerhard von Holten<br />
Landwirt<br />
Die Möglichkeit, bei einer Radtour oder einem<br />
Spaziergang durch unsere malerischen<br />
Straßen historische Informationen über QR-<br />
Codes direkt auf das Smartphone zu erhalten,<br />
ist eine moderne Art, unsere norddeutsche<br />
Geschichte zu erleben.<br />
Und Lüdingworth wäre nicht das, was es<br />
ist, ohne die enge Nachbarschaft und den<br />
tiefen Zusammenhalt, der hier gelebt wird.<br />
Das lebendige Vereinsleben, die Feste und<br />
Veranstaltungen, die uns zusammenbringen,<br />
zeugen von einer starken Gemeinschaft. Hier<br />
können wir entspannen, lachen, tanzen und<br />
feiern – sei es bei einer gemütlichen Radtour<br />
durch die Natur oder in der größten Diskothek<br />
des Cuxlandes, die alle Generationen<br />
zum Tanz, zur Freude und zum Spaß vereint.<br />
Lasst uns gemeinsam in Dankbarkeit auf<br />
die Vergangenheit zurückblicken, während<br />
wir uns gleichzeitig auf die Zukunft freuen.<br />
Möge Lüdingworth weiterhin von diesem<br />
einzigartigen Geist der Gemeinschaft und<br />
des Fortschritts getragen werden. Herzlichen<br />
Glückwunsch zum 725-jährigen Jubiläum, liebe<br />
Lüdingwortherinnen und Lüdingworther<br />
– auf viele weitere Jahre des Zusammenhalts,<br />
der Tradition und des Miteinanders!<br />
Uwe Santjer<br />
Oberbürgermeister Stadt Cuxhaven<br />
ist ein Lüdingworther Urgestein und kennt sich mit der Ortsgeschichte aus,<br />
wie kaum ein anderer. 25 Jahre gehörte er dem Ortsrat an. „Ich kann mich<br />
gut daran erinnern, als Lüdingworth noch nicht zu Cuxhaven gehörte“,<br />
erzählt er. Da der Pferdehalter dem Hadler Reitclub angehört, ist außer<br />
»seinem Hof am Westermoorstrom, die Reithalle sein Lieblingsplatz.<br />
Sylvia Klug<br />
stellvertretende Vorsitzende<br />
»<br />
i»<br />
„Ich rate jedem Neubürger, sich in<br />
einem der Vereine zu engagieren“,<br />
sagt Sylvia Klug. Als stellvertretende<br />
Vorsitzende im MTV Lüdingworth weiß<br />
sie, wovon sie redet. Aufgewachsen in<br />
Lüdingworth, verließ sie mit 19 Jahren<br />
den Ort und lebte viele Jahre in Sachsen-Anhalt. Seit sie vor vier Jahren zurückkam,<br />
engagierte sie sich im MTV. So ist es kein Wunder, dass einer ihrer Lieblingsplätze die<br />
sehr guten Sportanlagen Lüdingworths sind.<br />
Reinhard Mienert<br />
ehemaliger Vorsitzender<br />
»<br />
ebenfalls ein Lüdingworther Urgestein,<br />
gehört seit 1978 dem Schützenverein<br />
Lüdingworth an. Dieser wurde 1951<br />
von Gewerbetreibenden gegründet. Als<br />
»ehemaliger Präsident und 1. Vorsitzender<br />
des Schützenvereins hat er sich ausgiebig als<br />
Jugendwart um die Jugendlichen gekümmert und<br />
ihnen das Schützenwesen nahegebracht. Wenn er nicht im Schützenhaus<br />
weilt, ist ihm sein Zuhause der Lieblingsplatz.<br />
Foto: privat<br />
5<br />
Heike Thies<br />
Leiterin der„Jacobi Löschkids“<br />
»<br />
Um den Nachwuchs bei der<br />
Lüdingworther Feuerwehr<br />
kümmert sich ganz<br />
besonders die Erzieherin<br />
Heike Thies.<br />
Als Leiterin der „Jacobi Löschkids“, die erste Kinderfeuerwehr, die<br />
2021 gegründet wurde, bringt sie sich besonders aktiv bei der<br />
Freiwilligen Feuerwehr Lüdingworth ein. Vor 15 Jahren siedelte sie<br />
mit ihrer Familie von Nordrhein-Westfalen nach Lüdingworth. Ein<br />
großer Gewinn für den Ort.<br />
Foto: Stadt Cuxhaven - Kolbenstetter<br />
Highland<br />
Padddies<br />
Cuxhaven<br />
Foto: privat<br />
Foto: Giesecke<br />
Foto: Giesecke<br />
Foto: Giesecke Foto: Giesecke<br />
Foto: Giesecke<br />
Tom-Oke Badorrek<br />
Vereinsmitglied<br />
Stolz ist der Ortsbürgermeister<br />
Thomas Brunken auf alle<br />
Lüdingworther Vereine. Vor allen<br />
Dingen, wenn junge Mitglieder sich<br />
aktiv mit einem Ehrenamt einbringen,<br />
so wie Tom-Oke Badorrek beim MTV. Er sei<br />
ein Heranwachsender, wie man sich wünschen<br />
kann, so der Bürgermeister.„Von klein auf bin ich schon gerne aktiv<br />
gewesen“, sagt der 17-Jährige. Der Verein gibt mir das Gefühl von<br />
Zusammengehörigkeit. Es seien Freundschaften in jungen Jahren<br />
entstanden, die bis heute halten. Kein Wunder, dass der Sportplatz<br />
sein Lieblingsplatz ist.<br />
Der Wettbewerb<br />
Gärten, Höfe und Straßen kreativ gestalten – ein 4-Gänge-Menü gewinnen<br />
Ab 19. August wird die unabhängige Jury, Pastorin Astrid Friedrichs und ihre Konfirmanden,<br />
die Gärten und Höfe besichtigen und sich für einen Sieger entscheiden. Die Bekanntgabe<br />
findet am 27. August nach dem Umzug gegen 15.30 Uhr„Ründ um de Kark“ statt.<br />
Die Termine:<br />
725 Jahre Lüdingworth in Feierlaune von Donnerstag, 24. bis zum Sonntag,<br />
27. August 20<strong>23</strong>.Und ein bunter Strauß voller Aktionen<br />
Donnerstag, 24. August 20<strong>23</strong>, ab 18:30 Uhr<br />
Gemeinsamkeit vereint – und Musik verbindet.<br />
Kommersabend zum 725-jährigen Jubiläum Lüdingworths im Norddeutschen Hof<br />
Die geladenen Gäste werden durch ein Spalier von 17 Vereinen je nach Wetter in den<br />
Norddeutschen Hof geleitet. Dabei wird jeder einzelne<br />
Gast begrüßt. Die Big Band Cuxhaven sorgt mit viel<br />
Leidenschaft für den richtigen Sound.<br />
Freitag, 25. August 20<strong>23</strong>, ab 18:00 Uhr<br />
Jubel, Trubel„Ründ um de Kark“<br />
Für den großen und kleinen Hunger<br />
und Durst sorgen die Ortsvereine.<br />
Ab 20:00 Uhr Liveauftritt der„Highland Paddys“<br />
Samstag, 26. August 20<strong>23</strong>, ab 19:00 Uhr<br />
Let’s go Party!<br />
Das große Open-Air-Festival auf der Partywiese bei<br />
Janssens Tanzpalast. Eintrittsbändchen nur im Vorverkauf.<br />
Sonntag, 27. August 20<strong>23</strong>, ab 11.30 Uhr<br />
Festumzug durch den Ort<br />
Die Aufstellung des Festumzuges startet auf dem Parkplatz<br />
von Janssen. Hier geht’s lang: Parkplatz Janssen -<br />
Jacobistraße – Südfeld – Jacobistraße – „Ründ um de Kark“<br />
– Altländer Straße – Am Kanal – Jacobistraße –<br />
Parkplatz Janssen.<br />
Ab<br />
13.30 Uhr„Ründ um de Kark“<br />
Zum Schmausen: Gegrillter Schinken, Kaffee und Kuchen.<br />
Zum Hören: 14 bis 16 Uhr maritime Klänge von dem Duo<br />
„Ebbe & Flut“ - Musik aus Cuxhaven.<br />
Der Himmel leuchtet über Lüdingworth<br />
Um 22.30 Uhr enden die Feierlichkeiten zu 725 Jahre<br />
Lüdingworth auf dem Sportplatz mit einem Feuerwerk. hgi
10d<br />
Kind wurde<br />
leicht verletzt<br />
CUXHAVEN re ∙ Ein achtjähriges<br />
Kind wurde am<br />
Dienstag bei einem Verkehrsunfall<br />
als Mitfahrer in<br />
einem Pkw leicht verletzt.<br />
Ein 54-jähriger Pkw-Fahrer<br />
hatte an der Kreuzung<br />
Gorch-Fock-Straße/Bernhardstraße<br />
die Vorfahrt<br />
eines von rechts kommenden<br />
46-jährigen Autofahrers<br />
missachtet. In diesem<br />
Wagen saß auch das Kind<br />
und wurde bei dem Zusammenstoß<br />
leicht verletzt.<br />
Der Unfallverursacher verlor<br />
durch den Zusammenstoß<br />
die Kontrolle über sein<br />
Fahrzeug und schleuderte<br />
gegen ein Eckhaus. Der<br />
Sachschaden an den Pkw<br />
und dem Haus wird auf<br />
knapp 8.000 Euro geschätzt.<br />
Regional 19. August 20<strong>23</strong><br />
Ausweichtermin für Traditionsveranstaltung steht fest<br />
Sommerabend am Meer in der Grimmershörnbucht findet am 15. und 16. September statt<br />
CUXHAVEN re ∙ Viel musste<br />
umgeplant, berücksichtigt<br />
und neu gedacht werden,<br />
jetzt endlich steht der Termin<br />
für das 50. Jubiläum des<br />
Sommerabends am Meer<br />
20<strong>23</strong> fest: Das Warm-Up<br />
zum Sommerabend findet<br />
am Freitag, 15. September,<br />
und der Sommerabend am<br />
Meer am Samstag, 16. September,<br />
statt.<br />
Olaf Raffel, Kurdirektor, erklärt:<br />
„Wir sind froh, dass<br />
wir endlich einen Termin<br />
gefunden haben und diesen<br />
auch sofort kommunizieren<br />
können. Wir verstehen natürlich,<br />
dass das Interesse<br />
an dem neuen Termin groß<br />
war und alle sofort wissen<br />
wollten, wann der Sommerabend<br />
stattfindet. Bei einer<br />
so großen Veranstaltung<br />
ist es aber gar nicht so einfach,<br />
einen neuen Termin zu<br />
finden. Wer von den Bands<br />
und den vielen Dienstleistern<br />
hat an den möglichen<br />
Ausweichterminen Zeit?<br />
Loi rockt die Sommerabend-Bühne<br />
Foto: Gladsome<br />
Was muss komplett neu organisiert<br />
werden? Welche<br />
Termine im Sommer sind<br />
überhaupt noch frei, an denen<br />
keine anderen größeren<br />
Events stattfinden? Da<br />
gibt es einiges zu Bedenken.<br />
Umso schöner für alle<br />
Sommerabend-Fans und<br />
auch für uns, dass der Ausweichtermin<br />
jetzt endlich<br />
feststeht.“<br />
Der Sommerabend am Meer<br />
feiert in diesem Jahr sein 50.<br />
Jubiläum. Zu diesem Anlass<br />
wird es erstmalig ein Warm-<br />
Up am Freitag vor dem Sommerabend<br />
geben. Auf der<br />
Fährhafenbühne stehen am<br />
Freitag von 19 bis 22 Uhr die<br />
Lokalmatadore Cats TV mit<br />
der Vorband Lost Anchor<br />
auf der Bühne. Am Samstagabend<br />
geht es dann beim<br />
Sommerabend von 18 bis 0<br />
Uhr auf den beiden Bühnen<br />
rund: DJs, Live-Musik und<br />
um 22.30 Uhr die Pyro- und<br />
Lasershow als Highlight<br />
des Abends. Und ein echter<br />
Star ist auch dabei: In Zusammenarbeit<br />
mit Radio ffn<br />
wird Loi die Deichbühne<br />
zum Schwingen bringen!<br />
Die erst 21 Jahre alte Sängerin<br />
mit der beeindruckenden<br />
Stimme erreichte im letzten<br />
Jahr mit der Erfolgssingle<br />
„Gold“ die Top 5 der Airplay<br />
Charts - ein Song mit<br />
Spätsommer-Feel-Good<br />
Stimmung. Auch die neue<br />
Single „News“ ist seit mehreren<br />
Wochen in den Top<br />
3 der Airplay Charts: Lois<br />
Musik geht in die Beine und<br />
bleibt im Ohr - da ist Mitwippen<br />
angesagt!<br />
„Das wir zum 50. Jubiläum<br />
mit Loi eine erfolgreiche,<br />
junge Künstlerin präsentieren<br />
können, die wir täglich<br />
im Radio hören können, finden<br />
wir klasse.“, sagt Olaf<br />
Raffel. „Nach dem vielen<br />
Regen hoffen wir für den 15.<br />
und den 16. September auf<br />
zwei wunderschöne Spätsommertage.<br />
Der Ausweichtermin<br />
außerhalb der Schulferien<br />
hat vielleicht auch<br />
etwas Gutes: Alle im Tourismus<br />
beschäftigten Menschen<br />
können einen halben<br />
Gang zurückschalten und<br />
den Sommerabend am Meer<br />
vielleicht noch ein bisschen<br />
mehr als sonst genießen.“<br />
Schützenfest in Oxstedt<br />
Kartoffelhof Trebbin<br />
Speisekartoffeln vom Erzeuger<br />
– große Sorten auswahl<br />
Inh. Rainer Trebbin<br />
Landwirtschaftsmeister<br />
27478 Cuxhaven- Oxstedt . Am Möhlendiek 100<br />
Telefon 0 47 <strong>23</strong> <strong>33</strong> 34<br />
Hadeler Heide 2<br />
Hadeler Heide 2<br />
27478<br />
27478<br />
Cuxhaven-Altenwalde<br />
Cuxhaven-Altenwalde<br />
Tel. Tel.: 0 47 047<strong>23</strong> / 550576 13<br />
Fax<br />
Hadeler Fax: 0 47 047<strong>23</strong> Heide<br />
/ 550576 2<br />
15<br />
27478 E-Mail: Cuxhaven-Altenwalde<br />
info@hirwa.de<br />
hirwa-bhv@t-online.de<br />
Tel.: www.hirwa.de 047<strong>23</strong> 50576 13<br />
www.hirwa.de<br />
Fax: 047<strong>23</strong> 50576 15<br />
E-Mail: info@hirwa.de<br />
Objekt- und<br />
www.hirwa.de<br />
Produktionsanlagenreinigung<br />
Objekt- · ¥ Lebensmittelindustrie<br />
Pharmazie/Labor und<br />
Produktionsanlagenreinigung<br />
· ¥ Pharmazie/Labor<br />
Pßegeeinrichtungen<br />
¥ · ¥ Pflegeeinrichtungen<br />
Lebensmittelindustrie<br />
Gebäudereinigung<br />
Pßegeeinrichtungen<br />
¥ · ¥ Gebäudereinigung<br />
Pharmazie/Labor<br />
Fassadenreinigung<br />
Gebäudereinigung<br />
¥ Pßegeeinrichtungen<br />
Trockeneisreinigung<br />
· ¥ Fassadenreinigung<br />
Fassadenreinigung<br />
¥ Gebäudereinigung<br />
Dampfreinigung<br />
¥ · ¥ Trockeneisreinigung<br />
Trockeneisreinigung<br />
Fassadenreinigung<br />
Reinigung von Solar- und<br />
¥ · ¥ Dampfreinigung<br />
Dampfreinigung<br />
Trockeneisreinigung<br />
Photovoltaikanlagen<br />
¥ ¥ Dampfreinigung<br />
Reinigung von Solar- und<br />
· Reinigung von Solar- und<br />
¥ Fachhandel Photovoltaikanalgen<br />
Reinigung Photovoltaikanlagen<br />
von fŸr Solar- Hygieneartikel und<br />
¥ Photovoltaikanlagen<br />
Reinigungsartikel<br />
Fachhandel ¥ Reinigungsmittel für fŸr Hygieneartikel<br />
Fachhandel · Reinigungsartikel<br />
Desinfektionsmittel<br />
¥ Reinigungsartikel<br />
fŸr Hygieneartikel<br />
¥ · Reinigungsmittel<br />
Reinigungsartikel<br />
Reinigungssysteme<br />
¥ ¥ Reinigungsmittel<br />
· Reinigungsmittel<br />
¥ ¥<br />
Desinfektionsmittel<br />
Desinfektionsmittel<br />
Desinfektionsmittel<br />
· Qualität.<br />
¥ ¥ Reinigungssysteme<br />
Kein Kunde gleicht dem anderen, daher ist auch jedes Objekt ganz<br />
individuell. Egal ob es sich dabei um eine herkšmmliche BŸroreinigung, eine<br />
Qualität. anspruchsvolle Fassadenreinigung oder herausfordernde<br />
Oxstedter<br />
Kein Grundreinigung Kunde gleicht handelt. dem anderen, daher ist auch<br />
Hof<br />
jedes Objekt ganz<br />
individuell. Egal ob es sich dabei um eine herkšmmliche BŸroreinigung, eine<br />
anspruchsvolle Kompetenz. Fassadenreinigung oder herausfordernde<br />
Grundreinigung Wir sind Industrie-Reinigungsunternehmen handelt.<br />
mit jahrzehntelanger Erfahrung<br />
und geben so viel Fachwissen wie mšglich an unser Team weiter. Durch<br />
Kompetenz.<br />
regelmЧige Schulungen und grŸndliches Einarbeiten unserer Mitarbeiter<br />
Aushilfe<br />
Wir erreichen sind ein wir Industrie-Reinigungsunternehmen hšchste für QualitŠt den bei Service unseren Kunden. mit jahrzehntelanger<br />
gesucht<br />
Erfahrung<br />
und geben so viel Fachwissen wie mšglich an unser Team weiter. Durch<br />
regelmЧige Schulungen und grŸndliches Einarbeiten unserer Mitarbeiter<br />
Samstag, 26. August Schützenball<br />
erreichen wir hšchste QualitŠt bei unseren Kunden.<br />
Sonntag, 03. September von 9 – 11 Uhr<br />
FrühStückSbUFFet p.P. € 18,50<br />
inkl. kaffee, tee, Sekt & O-Saft<br />
Das Programm<br />
Samstag, 26. August<br />
9 Uhr: Schützenfrühstück für Mitglieder & geladene Gäste<br />
10-12 Uhr: Schießen auf allen Ständen, (Königsscheibe,<br />
Volkskönig usw.)<br />
12-15 Uhr: Schießen Wilder König nur Vereinsmitglieder<br />
15 -17.30 Uhr: Schießen auf allen Ständen, Scheibenverkauf<br />
bis 17 Uhr, für Kinder von 6 bis 9 Jahren: Schießen mit<br />
Lichtpunktanlage<br />
15 Uhr: Kinderfest, Vogelpicken und Kaffeetafel<br />
20 Uhr: Großer Festball im „Oxstedter Hof“, Eintritt frei<br />
Tischreservierungen sind beim Festwirt möglich<br />
Sonntag, 27. August<br />
10-12 Uhr: Schießen auf allen Ständen<br />
12-13 Uhr: Erbsensuppe und Platzkonzert auf dem<br />
Schützenplatz<br />
13 Uhr: Großer Schützenumzug. Marschroute: Ostermoorweg<br />
- Am Weddel - Am Möhlendiek - Oxstedter Straße<br />
- Wikingerstraße - Pamirstraße - Nordholzer Weg - Am<br />
Möhlendiek - Ostermoorweg<br />
16 Uhr: Kaffeetafel auf dem Schützenplatz<br />
17 Uhr: Preisverteilung Jugend<br />
18 Uhr: Proklamation der neuen Majestäten, Anschließend<br />
Preisverteilung, Ausklang in der Schützenhalle, Eintritt frei<br />
Liebe Oxstedter Einwohner,<br />
liebe Schützenfamilie, verehrte<br />
Gäste,<br />
auch wir In Oxstedt wollen<br />
wieder Schützenfest feiern.<br />
Dieses Fest<br />
steht nicht nur<br />
für sportlichen<br />
W e t t k a m p f ,<br />
Tradition und<br />
Brauchtum, sondern<br />
insbesondere<br />
auch für<br />
Zusammenhalt.<br />
Im Namen unserer<br />
Königsfamilie<br />
und aller Mitglieder<br />
lade ich Sie alle herzlich ein<br />
und bitte Sie, auch dieses Ereignis<br />
in Oxstedt mitzuerleben<br />
und teilzunehmen.<br />
Ohne die vielen ehrenamtlichen<br />
Helfer ließe sich dieses<br />
Fest nicht vorbereiten. Es<br />
wurde wieder ein schönes,<br />
abwechslungsreiches Programm<br />
auf die Beine gestellt.<br />
Traditionell gibt es am Sonntag,<br />
27. August, um 12 Uhr<br />
die Möglichkeit, sich mit<br />
Erbsensuppe oder am Imbiss<br />
für den Festumzug zu<br />
stärken. Der Abmarsch des<br />
Festumzuges erfolgt nach<br />
einem Platzkonzert mit dem<br />
Spielmannszug Neuhaus/<br />
Oste um 13 Uhr.<br />
Die übrigen Programmpunkte<br />
entnehmen Sie bitte<br />
der Festfolge.<br />
Grußwort<br />
Ohne Unterstützung kann<br />
ein solches Fest nicht gelingen.<br />
Deshalb sage ich allen<br />
Gönnern und Helfern Dank<br />
für die Unterstützung sowie<br />
den Kameraden der<br />
Freiwilligen<br />
Feuerwehr Berensch<br />
und den<br />
Ehrenamtlichen<br />
M i t g l i e d e r n<br />
der Johanniter<br />
Ortsgruppe<br />
Cuxhaven ein<br />
herzliches Dankeschön<br />
für<br />
die Begleitung<br />
und Absicherung des<br />
Schützenumzuges.<br />
Die Oxstedter werden - davon<br />
bin ich überzeugt - wieder<br />
alles daransetzen, die<br />
Grundstücke und Häuser<br />
erneut schön zu schmücken<br />
und unseren Ort zum Schützenfest<br />
herauszuputzen.<br />
Ich wünsche uns allen ein<br />
harmonisches und erfolgreiches<br />
Schützenfest bei bestem<br />
Wetter und hoffe, am<br />
Sonntagabend wieder eine<br />
große Königsfamilie proklamieren<br />
zu können.<br />
Bleiben Sie bitte gesund,<br />
so dass wir uns alle gesund<br />
beim Schützenfest<br />
wiedersehen.<br />
Beste Grüße<br />
Torsten Höpcke<br />
Präsident<br />
Frische Pfifferlinge in versch. Variationen<br />
Samstag, 19. August ab 18 Uhr<br />
grOSSeS grillbUFFet<br />
zum Sattessen p.P. € 22,90<br />
räumlichkeiten bis zu 200 Personen<br />
Wir bitten um Vorreservierung unter 047 <strong>23</strong>/5 05 87 24<br />
Oxstedter Straße 10 · 27478 Cuxhaven-Oxstedt<br />
Ruhetag Montag + Dienstag www.oxstedter-hof.de
19. August 20<strong>23</strong> Sonderthema<br />
11<br />
Volksbank Triathlon<br />
in Otterndorf<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
wünscht allen<br />
Teilnehmern<br />
und Gästen viel<br />
Spaß und Erfolg<br />
beim Volksbank<br />
Triathlon!<br />
Fliesenarbeiten aller Art<br />
Natursteinund<br />
Silikonarbeiten<br />
Kleinreparaturarbeiten<br />
21762 Otterndorf<br />
Telefon 0 47 51 - 90 99 630<br />
Mobil 01 79 - 2 16 21 46<br />
www.fliesenleger-roehl.de<br />
Der Weg ist vor dem Ziel<br />
35. Otterndorfer Volksbanktriathlon wieder mit vielen Startern<br />
Hauptstr. 5<br />
Öffnungszeiten 21755 Hechthausen Anja Philipp<br />
Di, Do, Fr 9-16 Uhr Hauptstr. 5<br />
Mi, Sa<br />
9-13 Reichenstr. Uhr 21755 7 Hecht<br />
oder Termin vereinbaren 21762 Otterndorf 04774 / 4379<br />
OTTERNDORF sh ∙ Das<br />
nennt man Traditionsveranstaltung:<br />
Zum 35. Mal<br />
startet der Otterndorfer<br />
Volksbanktriathlon. Wie<br />
zugkräftig dieses Sportereignis<br />
ist, beweist die Teilnehmeranmeldung<br />
schon<br />
Tage vor dem Start. Für<br />
den 27. August haben sich<br />
bereits etwa 350 Teilnehmer<br />
angemeldet. Das lässt<br />
erwarten, dass voraussichtlich<br />
in der Woche vor dem<br />
Start das Rennen ausgebucht<br />
sein wird. Dann werden<br />
keine Nachmeldungen<br />
am Veranstaltungstag möglich<br />
sein.<br />
Wieder wird es verschiedene<br />
Distanzen geben. Für<br />
die Olympische Distanz<br />
sind drei Schwimmrunden,<br />
für die Sprintdistanz eine<br />
Schwimmrunde zu absolvieren.<br />
Danach werden zwei<br />
Runden mit dem Rad, jeweils<br />
10 Kilometer bzw. eine Runde<br />
beim Sprint gefahren. Die<br />
Laufstrecke wurde in diesem<br />
Jahr verändert. Es wird nicht<br />
mehr um die Seenlandschaft<br />
gelaufen, sondern direkt vor<br />
und hinter dem Deich. Bei der<br />
Olympische Distanz in vier<br />
Runden und bei der Sprintdistanz<br />
zwei Runden. So kommen<br />
die Athleten häufiger in<br />
den stimmungsvollen Start/<br />
Zielbereich. Außerdem können<br />
die Zuschauer von der<br />
Deichkrone aus die gesamte<br />
Laufstrecke sehen.<br />
Erstmals auch ein DJ dabei<br />
Neben einem kompetenten<br />
Moderator ist in diesem<br />
Jahr auch erstmals ein DJ<br />
im Einsatz. Dies wird alle<br />
Teilnehmenden sicher noch<br />
Für einen hohen sportlichen Wert ist eine gute Vorbereitung wie<br />
in Otterndorf selbstverständlich<br />
mehr motivieren und die<br />
Zuschauer noch mehr zum<br />
Jubeln animieren.<br />
Natürlich wird auch wieder<br />
ein umfänglicher Service<br />
bereitstehen. Der Veranstalter<br />
stellt einen kostenlosen<br />
Rad-Service zur Verfügung,<br />
der allerdings nur vor Beginn<br />
des Wettkampfes<br />
in Anspruch genommen<br />
werden kann. Zum Sport<br />
gehört auch eine gute Verpflegung.<br />
Der Veranstalter<br />
stellt Bananen sowie Elektrolyt-Getränke<br />
und Wasser<br />
zur Verfügung. Verpflegungsstationen<br />
befinden<br />
sich in der Wechselzone, an<br />
der Laufstrecke und beim<br />
Zieleinlauf.<br />
Ordnung muss sein<br />
Und der guten Ordnung<br />
halber wird auch auf die geachtet.<br />
Zur Wahrung größtmöglicher<br />
Sicherheit, vor<br />
allem für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer,<br />
sind die<br />
Athleten dringend angehalten,<br />
die Straßenverkehrsordnung<br />
zu 100 Prozent<br />
einzuhalten. Das „Nichttragen“<br />
eines Schutzhelms<br />
oder ständiges Mitfahren<br />
und Mitlaufen im Sinne von<br />
direkter Begleitung durch<br />
Außenstehende führt zur<br />
Disqualifikation. Den Anweisungen<br />
von Kontrollposten,<br />
Funktionären und<br />
Ärzten ist unbedingt Folge<br />
zu leisten. Zudem ist natürlich<br />
Windschattenfahren<br />
nicht erlaubt und führt gegebenenfalls<br />
zur Disqualifikation.<br />
In den Wechselzonen<br />
sollten die Sportler<br />
unter sich sein. Deshalb<br />
darf die Wechselzone nur<br />
von den Teilnehmern betreten<br />
werden. Jeder Athlet<br />
muss den vorgeschriebenen<br />
Weg einhalten. Im Zieleinlaufkanal<br />
darf weder überholt<br />
noch einträchtig nebeneinander<br />
gelaufen werden.<br />
Eine Doppelvergabe von<br />
Zieleingangsplätzen ist somit<br />
ausgeschlossen.<br />
Am Veranstaltungstag gibt<br />
es die Startunterlagen<br />
Wer aus dem Wasser kommt, darf direkt mit dem Rad weitermachen.<br />
Für die Zuschauer ist das genauso spannend wie für die<br />
Athleten<br />
Fotos: TSV Otterndorf<br />
Für die Teilnehmer wichtig:<br />
Die Startunterlagen werden<br />
von 8 bis 10 Uhr am<br />
Veranstaltungsort ausgegeben.<br />
Natürlich sind Umkleide-<br />
und Duschmöglichkeiten<br />
für die Teilnehmer<br />
vorhanden. Nicht nur für<br />
die Sportler ist bestens gesorgt.<br />
Die Besucher ebenso<br />
wie die Athleten können<br />
sich am 27. August auf einen<br />
aufregenden Triathlon<br />
freuen.<br />
Unsere Leistungen:<br />
www.ellas-wollhimmel.de<br />
- Inspektion aller Fabrikate - Reifenservice<br />
- Hol- & Bring-Service - Teile- & Zubehörverkauf<br />
- Jung- und Gebrauchtwagen<br />
www.autohaus-otterndorf.de<br />
Raiffeisenstraße 1<br />
21762 Otterndorf<br />
Telefon 0 47 51 / 2004<br />
WhatsApp:<br />
0160 / 98 780 32 7<br />
vobaeg.de/geldanlage<br />
je nach<br />
Laufzeit und<br />
Anlageform bis zu<br />
3,25 % p. a.<br />
Frisch eingetroffen:<br />
Zinsen für Ihr Erspartes!<br />
Bei der Geldanlage spielt eine Vielzahl<br />
von Bedingungen eine Rolle, nicht nur<br />
die Höhe der Zinsen. Gemeinsam mit<br />
Ihnen finden wir die für Sie passende<br />
Anlageform.
12<br />
Sonderthema 19. August 20<strong>23</strong><br />
TAG DER SENIOREN<br />
- Anzeige -<br />
Martin-Luther-Haus<br />
Martin-Luther-Haus<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
SOS-Notfalldose aus dem Kühlschrank<br />
So finden Rettungskräfte schnell alle wichtigen Informationen zum Patienten<br />
Ganz einfach Zuhause fühlen!<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Franz-Rotter-Allee 30 | 27474 Cuxhaven<br />
Franz-Rotter-Allee 30 | 27474 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60 | Fax.: 0 47 21 - 73 64 44 | Mail: post@pflege-cuxhaven.de<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60 | Fax.: 0 47 21 - 73 64 44 | Mail: post@pflege-cuxhaven.de<br />
Altersgerecht umbauen mit Plan<br />
Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter<br />
djd ∙ Laut einer aktuellen<br />
YouGov-Umfrage leben<br />
rund 78 Prozent der deutschen<br />
Senioren in den eigenen<br />
vier Wänden. Und<br />
die meisten<br />
w ü n s c h e n<br />
sich, dass sie<br />
ihr Wohneigentum<br />
bis<br />
ins hohe Alter<br />
nutzen<br />
und sich ihre<br />
Selbstständigkeit<br />
erhalten<br />
können. Eine<br />
wichtige Voraussetzung<br />
dafür ist, das<br />
Haus oder<br />
die Wohnung<br />
altersgerecht<br />
zu gestalten.<br />
Spätestens<br />
wenn körperliche<br />
Beeinträchtigungen<br />
a u f t r e t e n ,<br />
sind Umbaumaßna<br />
h men<br />
gefragt. „Es<br />
lohnt sich, bereits frühzeitig,<br />
zum Beispiel im Rahmen<br />
einer sowieso geplanten<br />
Sanierung, eine Verbesserung<br />
der Barrierefreiheit<br />
mit einzuplanen“, rät Erik<br />
Stange, Pressesprecher des<br />
Verbraucherschutzvereins<br />
Bauherren-Schutzbund e.<br />
V. (BSB).<br />
Zukunftsorientiert planen:<br />
Der erste Schritt zu einer<br />
bedarfsgerechten Planung<br />
ist eine Analyse des vorhandenen<br />
Wohneigentums<br />
und der Bedürfnisse seiner<br />
Bewohner. Dabei sollte man<br />
zukunftsgerichtet vorgehen<br />
und auch an fortschreitende<br />
körperliche Einschränkungen<br />
oder mögliche<br />
Erkrankungen denken.<br />
Mithilfe eines Sachverständigen,<br />
etwa eines unabhängigen<br />
BSB-Bauherrenberaters,<br />
lässt sich der Bedarf<br />
ermitteln. Der Fachmann<br />
kann auch beurteilen, ob<br />
sich Haus oder Wohnung<br />
für den geplanten Umbau<br />
eignen und mit wie viel<br />
Aufwand sie umzusetzen<br />
sind. Typische Problemfelder<br />
im Altbau sind zum<br />
Beispiel enge Treppenhäu-<br />
djd ∙ Im Notfall zählt jede<br />
Sekunde. Notärzte und<br />
Notfallsanitäter, die in ein<br />
Haus oder eine Wohnung<br />
kommen, sind aber beinahe<br />
täglich mit einem oftmals<br />
lebensentscheidenden Problem<br />
konfrontiert: Wo sind<br />
die Informationen zu den<br />
Vorerkrankungen des Patienten,<br />
welche Medikamente<br />
nimmt er gerade ein, gibt es<br />
eine Patientenverfügung?<br />
Mit diesen Details können<br />
die Rettungskräfte die Patientinnen<br />
und Patienten<br />
einfacher und schneller einschätzen<br />
und angemessen<br />
behandeln, es geht keine<br />
ser oder kleine Räume mit<br />
geringen Bewegungsflächen.<br />
Manches lässt sich<br />
etwa mit Vorbereitungen<br />
für Treppenlifte und ähn-<br />
Einen altersgerechten Umbau der eigenen vier Wände sollte man frühzeitig in Angriff nehmen<br />
und vorausschauend planen<br />
Foto: djd/Bauherrenschutzbund<br />
liche technische Hilfsmittel<br />
lösen. Wenn statisch möglich,<br />
können auch Räume<br />
zusammengelegt werden,<br />
um beispielsweise das<br />
Bad durch die Verbindung<br />
mit einem nicht mehr genutzten<br />
Kinderzimmer zu<br />
vergrößern.<br />
Detaillierte Vertragsvereinbarungen<br />
treffen: Wenn<br />
es möglich ist, kann in den<br />
Vertrag für einen altersgerechten<br />
Umbau die Barrierefrei-Norm<br />
DIN 18040 ganz<br />
Internist Dr. med. Carsten Haack<br />
Internist Dr. med. Carsten Haac<br />
www.internist-haack.de · info@internist-haack.de<br />
Facharzt für innere Medizin<br />
www.internist-haack.de Gastroenterologische Untersuchungen • info@internist-haack.d<br />
& Therapien<br />
• Gastroskopie<br />
oder in Teilen einbezogen<br />
werden. In Teil 2 definiert<br />
sie die Planungsgrundlagen<br />
für private Wohnungen.<br />
Umfassende Barrierefreiheit<br />
nach dieser<br />
Norm ist in<br />
bestehenden<br />
Häusern allerdings<br />
nur im<br />
Ausnahmefall<br />
zu erreichen.<br />
Es kommt daher<br />
darauf an,<br />
dass die Maßnahmen<br />
im<br />
Rahmen des<br />
Machbaren<br />
möglichst<br />
p a s s g e n a u<br />
und detailliert<br />
im Vertrag<br />
definiert werden.<br />
So kann<br />
man Unklarheiten<br />
und<br />
rechtlichen<br />
Auseinandersetzungen<br />
mit<br />
den ausführenden<br />
Unternehmen<br />
vorbeugen. Auch<br />
hier ist die Unterstützung<br />
eines unabhängigen Bausachverständigen<br />
sinnvoll,<br />
unter www.bsb-ev.de gibt<br />
es dazu mehr Infos und Berateradressen.<br />
Die Kosten<br />
für einen barrierefreien<br />
Umbau müssen Haus- und<br />
Wohnungsbesitzer nicht<br />
alleine stemmen. Über das<br />
KfW-Förderprogramm 159<br />
kann ein zinsgünstiger Förderkredit<br />
von bis zu 50.000<br />
Euro beantragt werden.<br />
• Koloskopien<br />
Facharzt<br />
mit Polypektomien<br />
für innere Medizin<br />
Gastroenterologische • Rektoskopie Untersuchungen und Therapie<br />
• Hämorrhoidenbehandlung<br />
• Punktionen, Biopsien<br />
In der SOS-Notfalldose im Kühlschrank sind alle wichtigen und<br />
notfallrelevanten Details des Patienten sofort verfügbar<br />
Fotos: djd/www.notfalldose.de<br />
kostbare Zeit verloren.<br />
SOS-Notfalldose in der<br />
Kühlschranktür: Selbst<br />
wenn die Patienten nicht<br />
ohnmächtig oder bewusstlos<br />
sind, können sie in der<br />
akuten Stresssituation und<br />
Aufregung vielfach keine<br />
Auskunft zu ihrem Gesundheitszustand<br />
und zu<br />
anderen wichtigen Details<br />
geben, Angehörige sind<br />
meist auf die Schnelle nicht<br />
greifbar, und auch die Liste<br />
mit den Handynummern<br />
der Verwandten findet sich<br />
nicht. Die Lösung: Die Notfalldaten<br />
kommen in die<br />
sogenannte SOS-Notfalldose,<br />
diese wird in die Kühlschranktür<br />
gestellt. Nun<br />
haben die Notfall-Informationen<br />
einen festen Ort und<br />
können in jedem Haushalt<br />
einfach gefunden werden,<br />
die Retter müssen dazu<br />
nicht die ganze Wohnung<br />
auf den Kopf stellen. Sind<br />
die Notärzte oder Notfallsanitäter<br />
im Haus oder in<br />
der Wohnung eingetroffen<br />
und sehen auf der Innenseite<br />
der Wohnungstür und<br />
auf dem Kühlschrank den<br />
Hinweisaufkleber „Notfalldose“,<br />
so kann diese umgehend<br />
aus der Kühlschranktür<br />
entnommen werden,<br />
alle wichtigen und notfallrelevanten<br />
Details sind sofort<br />
verfügbar: die persönlichen<br />
Daten des Patienten,<br />
Infos zu den Vorerkrankungen<br />
und zu den Medikamenten,<br />
die er nimmt,<br />
die Liste mit den Handynummern<br />
der Angehörigen.<br />
Die SOS-Notfalldose<br />
kann man in der Apotheke<br />
kaufen oder bestellen sowie<br />
im Online-Shop unter<br />
www.sos-info.com ordern.<br />
Der Kühlschrank wird als<br />
Aufbewahrungsort deshalb<br />
gewählt, weil ihn jeder<br />
Haushalt besitzt.<br />
Keine Elektronik, die ausfallen<br />
könnte: SOS-Notfalldose<br />
ist komplett analog:<br />
Ein weiterer Vorteil<br />
der SOS-Notfalldose: Sie<br />
ist komplett analog. Es<br />
gibt also keine Elektronik,<br />
die streikt, oder Daten, die<br />
gehackt werden könnten.<br />
Für ein Update sorgt jeder<br />
selbst mit einem Kugelschreiber,<br />
beispielsweise<br />
indem man neue Medikamente<br />
oder Therapien hinzufügt.<br />
Die Dose eignet sich<br />
besonders für alleinstehende<br />
Personen mit Erkrankungen<br />
beziehungsweise<br />
Vorerkrankungen und Senioren.<br />
Auch für Freunde<br />
und Angehörige kann die<br />
Notfalldose ein nützliches<br />
Geschenk sein.<br />
Gut sichtbare Hinweisaufkleber weisen den Weg zur Notfalldose,<br />
die dann alle wichtigen Infos zum Patienten oder zur Patientin<br />
enthält<br />
Zentrumstraße 11 • 2174<br />
- Anzeige<br />
Zentrumstraße<br />
-<br />
11 • 21745 Hemmoor • Telefon 0 47 71 / 88800
19. August 20<strong>23</strong> Sonderthema<br />
13<br />
MONTAG, 21.08.<strong>23</strong><br />
Wenn jeder Schluck zu viel scheint<br />
Zusammenhang von Inkontinenz und Trinkverhalten<br />
djd ∙ Wer Harn oder Stuhl<br />
nicht halten kann und etwa<br />
beim Lachen, Husten, Niesen<br />
oder Heben unkontrolliert<br />
Urin verliert, dem geht<br />
es so wie schätzungsweise<br />
zehn Millionen Menschen<br />
in Deutschland: Er oder sie<br />
leiden an einer Inkontinenz.<br />
Sie kann jeden treffen, Männer<br />
wie Frauen, jung wie alt,<br />
ausgelöst durch eine Krankheit<br />
oder aufgrund des Alters.<br />
Einer der größten Fehler, den<br />
viele Betroffene begehen: Sie<br />
trinken zu wenig, um den<br />
Harndrang in Grenzen zu<br />
halten. Aber das bewirkt genau<br />
das Gegenteil.<br />
Die Erscheinungsformen<br />
der Inkontinenz sind unterschiedlich.<br />
Die Medizin<br />
unterscheidet zwischen Belastungs-,<br />
Drang-, Reflex-,<br />
Überlauf- und extraurethraler<br />
Harninkontinenz. Allen gemeinsam<br />
ist die Unfähigkeit,<br />
den Urin kontrolliert<br />
zurückzuhalten. Das fein<br />
aufeinander abgestimmte<br />
System aus Blasenmuskulatur,<br />
Schließmuskel und Beckenbodenmuskulatur<br />
sowie<br />
den steuernden Nerven und<br />
Zentren im Gehirn und Rückenmark<br />
funktioniert nicht<br />
mehr richtig. Grund kann<br />
zum Beispiel ein Fehler in der<br />
Signalübertragung der beteiligten<br />
Nervenzellen sein.<br />
Unabhängig von der Ursache<br />
und der Ausprägung einer<br />
Harninkontinenz versuchen<br />
Leitungswasser ist ein hervorragender Durstlöscher auch bei<br />
Inkontinenz. Gerade bei der Ausleitung von Abfall- und Schadstoffen<br />
spielt Wasser eine zentrale Rolle<br />
Foto: djd/Forum Trinkwasser/Pixel-Shot - stock.adobe.com<br />
viele Betroffene möglichst<br />
wenig zu trinken. Damit erreichen<br />
sie jedoch genau das<br />
Gegenteil. Die Blasenmuskulatur<br />
wird durch die Füllung<br />
der Blase trainiert. Ist die Blase<br />
nur noch halb oder kaum<br />
gefüllt, erschlafft die Muskulatur,<br />
das Fassungsvermögen<br />
der Blase verringert sich und<br />
der Harndrang nimmt zu.<br />
Bei mangelnder Flüssigkeitszufuhr<br />
werden zudem die<br />
Nieren nicht mit ausreichend<br />
Flüssigkeit versorgt und produzieren<br />
einen hoch konzentrierten<br />
Urin, der die Blase<br />
reizt und den Harndrang<br />
noch verstärkt. Darüber hinaus<br />
werden Nieren und Blase<br />
schlechter durchspült, es<br />
können sich so leichter Bakterien<br />
ansiedeln und das Risiko<br />
für Harnwegsinfektionen<br />
steigt.<br />
Ausreichend trinken spielt<br />
also eine große Rolle bei einer<br />
Inkontinenz. Wichtig ist<br />
aber nicht nur, wie viel, sondern<br />
auch was man trinkt. So<br />
wirken Kaffee, viele Teesorten<br />
wie schwarzer und grüner<br />
Tee und Alkohol harntreibend,<br />
zuckerhaltige und<br />
kohlensäurehaltige Getränke<br />
können die Blase reizen. Am<br />
besten eignen sich daher<br />
stilles Wasser und Kräutertees.<br />
„Leitungswasser ist ein<br />
hervorragender Durstlöscher<br />
auch bei Inkontinenz“, sagt<br />
Dr. Stefan Koch vom Forum<br />
Trinkwasser e. V. „Gerade bei<br />
der Ausleitung von Abfallund<br />
Schadstoffen spielt Wasser<br />
eine zentrale Rolle.“<br />
Opa hört immer schlechter<br />
Gutes Hören ist der Kitt zwischen den Generationen<br />
betreutes wohnen<br />
Besser leben in Gesellschaft.<br />
In der Senioren-Residenz Astor Park können Sie zwischen ganz unterschiedlichen,<br />
individuell geschnittenen Wohnungen wählen – ganz nach<br />
Ihren Bedürfnissen von 1 bis 3 Zimmern mit Wohnflächen von ca. 34,8 m²<br />
bis ca. 87,7 m² m² und und mit mit Kaltmieten von von 530,85 530,85 bis 918,20 bis 1.671,19 Euro. Auf Euro. Wunsch Auf<br />
können Wunsch Sie können unsere Sie unsere Services Services in den in Bereichen den Bereichen Komfort, Komfort, Haushalt Haushalt und<br />
Betreuung und Betreuung buchen. buchen.<br />
Gestalten Sie Ihre Freizeit nach eigenen Wünschen und profitieren Sie<br />
von unserem exklusiven Angebot im Bereich Events und Gastronomie.<br />
Sie sind neugierig? Vereinbaren Sie einen Termin. Wir beraten Sie gerne!<br />
ASTOR PARK LANGEN GMBH · Debstedter Str. 26-30 · 27607 Geestland<br />
Telefon 04743 888-0 · Fax 04743 888-850 · astor-park.langen@emvia.de<br />
www.astor-park-langen.de<br />
- Anzeige -<br />
djd ∙ Den Enkeln bei den<br />
ers ten Schulaufgaben helfen<br />
oder auf Familienfeiern<br />
den lebhaften Austausch<br />
genießen: Das Hörvermögen<br />
spielt eine wichtige Rolle<br />
beim Umgang der Generationen<br />
miteinander. Nur<br />
mit gut funktionierenden<br />
Ohren ist eine reibungslose<br />
Kommunikation zwischen<br />
Alt und Jung möglich. Das<br />
Gehör ist entscheidend für<br />
den Informationsaustausch,<br />
die zwischenmenschliche<br />
Interaktion und das Vertrauen.<br />
Andernfalls können<br />
etwa bei besorgten Eltern<br />
schnell Vorbehalte aufkommen.<br />
Vertraue ich Oma und<br />
Opa die Enkel in den Schulferien<br />
wirklich gern an,<br />
wenn sie doch immer weniger<br />
hören? Werden sie auf<br />
die Bedürfnisse der Kleinen<br />
eingehen und können<br />
sie in Gefahrensituationen<br />
rechtzeitig reagieren? Denn<br />
gerade die hellen Stimmen<br />
von Kindern werden bei<br />
Schwerhörigkeit schlechter<br />
verstanden.<br />
Viele Betroffene isolieren<br />
sich: Für die Betroffenen ist<br />
es hingegen frustrierend,<br />
wenn sie an Gesprächen<br />
nicht mehr richtig teilhaben<br />
können. Sind Hören<br />
und direktes Reagieren gestört,<br />
gehen Empathie und<br />
gegenseitiges Verständnis<br />
verloren. Viele Menschen<br />
mit nachlassendem Gehör<br />
Spaß mit den Enkeln: Für ein vertrauensvolles Miteinander ist<br />
ein gutes Gehör eine wichtige Voraussetzung<br />
Foto: djd/audibene/NDAB Creativity/Shutterstock<br />
isolieren sich infolgedessen<br />
selbst und bleiben größeren<br />
Familientreffen unter Ausreden<br />
fern. Das muss jedoch<br />
nicht sein. Neue Technologien<br />
stellen viele Hilfsmittel<br />
wie Hörgeräte zur Verfügung,<br />
um die Kommunikation<br />
zwischen den Generationen<br />
zu erleichtern. Doch<br />
die Initiative muss von den<br />
Betroffenen selbst ausgehen:<br />
Unter www.audibene.<br />
de beispielsweise findet sich<br />
eine diskrete Erstberatung<br />
für gutes Hören. Bei Bedarf<br />
können dann moderne Hörsysteme<br />
für Abhilfe sorgen.<br />
Die Effekte gleichen einem<br />
Anti-Aging-Programm.<br />
Verstehen und verstanden<br />
werden: Das kann auch Dr.<br />
Manfred Strässle, Facharzt<br />
für Allgemeinmedizin und<br />
Prävention am Münchner<br />
Marianowicz Zentrum für<br />
Diagnose & Therapie, aus<br />
eigener Erfahrung bestätigen:<br />
„Hörgeräte sind die<br />
beste Investition in die Zukunft<br />
eines Menschen – und<br />
in das mentale, emotionale<br />
sowie auch in das physische<br />
Wohlbefinden. Seit ich<br />
selbst ein Hörgerät trage,<br />
würde ich es jedem raten.“<br />
Das Gefühl, zu verstehen<br />
und verstanden zu werden,<br />
wirkt wie zwischenmenschlicher<br />
Kitt - so können Ältere<br />
ihre Geschichten und<br />
Erfahrungen an Jüngere<br />
weitergeben und andersherum<br />
auch ihnen wirklich<br />
zuhören. Das sind wichtige<br />
Voraussetzungen für eine<br />
gute Verbindung zwischen<br />
den Generationen.<br />
Besser hören,<br />
wenn es darauf ankommt<br />
Dank intelligenter Technologien helfen<br />
Ihnen Philips HearLink Hörgeräte besser<br />
zu hören und sich mit Ihren Liebsten<br />
zu verbinden. Überzeugen Sie sich<br />
von Philips HearLink Hörgeräten,<br />
die wir Ihnen sowohl als kleine<br />
Im-Ohr Hörgeräte als auch praktische,<br />
wiederauadbare Hinter-dem-Ohr<br />
Hörgeräten auf Ihren Hörverlust<br />
anpassen.<br />
Gemeinsam machen wir<br />
das Leben besser.<br />
HearLink miniRITE T R und IIC<br />
hearingsolutions.philips.de<br />
Optik & Hörgeräte Rawert<br />
Deichstraße 24 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721 57160 · www.rawert.de
Haben Sie<br />
Probleme<br />
mit ...?<br />
Ratten – Tauben – Flöhe –<br />
Ameisen – Wespen – Wühlmäuse<br />
– Marder – Schimmelpilz –<br />
Holzschutz – Wärmeentwesung<br />
– Desinfektion – Grünbelagentfernung<br />
– Industriehygiene<br />
Besuchen Sie auch<br />
unseren Verkaufsraum<br />
Mo. – Fr. 9.00-12.00 + 13.00-18.00 Uhr<br />
Elbe-Weser-<br />
Schädlingsbekämpfung<br />
GmbH<br />
Am Querkamp 12-14<br />
27474 Cuxhaven<br />
Telefon 04721/665371<br />
Mobil 0174/1931249<br />
www.elbe-weser-sbk.de<br />
Das große Elbe Weser Kurier Wochenendkreuzworträtsel<br />
Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen<br />
das Buch „Suleika öffnet die Augen“ von Gusel Jachina<br />
Volkshochschule<br />
der Stadt Cuxhaven<br />
Abendrothstraße 16<br />
Das VHS-Programm geht weiter mit<br />
NEUEN Kursen und Veranstaltungen<br />
Ab sofort erhältlich:<br />
● www.vhs-cuxhaven.de<br />
● Volkshochschule<br />
● Stadtbibliothek<br />
● Kulturinformation<br />
● Stadtsparkasse<br />
ZENTRALE STOTEL<br />
Burgstraße 49<br />
27612 Loxstedt-Stotel<br />
Telefon (0 47 44) 50 <strong>33</strong><br />
STUDIO NORDHOLZ<br />
- Nicht besetzt, nur auf Termin! -<br />
Gewerbestraße 1<br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Telefon (0 47 41) 70 <strong>23</strong><br />
E-MAIL:<br />
info@fliesen-donner.de<br />
INTERNET:<br />
www.fliesen-donner.de<br />
Jetzt<br />
anmelden!<br />
Volkshochschule der Stadt Cuxhaven<br />
www.vhs-cuxhaven.de<br />
Telefon: 04721-700 70 950<br />
E-Mail: vhs@cuxhaven.de<br />
Auto Lohse<br />
GmbH<br />
Dorum<br />
• Fachwerkstatt mit<br />
Karosserie-Instandsetzung<br />
• Jahres- & Gebrauchtwagen<br />
mit Finanzierung<br />
und Leasingmöglichkeit<br />
Wir sind immer für<br />
unsere Kunden da!<br />
Ellhornstraße<br />
27639 Wurster Norseeküste<br />
Tel. (0 47 42) 20 63<br />
Das Lösungswort lautet:<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />
Name, Vorname<br />
Straße<br />
PLZ, Ort<br />
Telefon<br />
Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />
ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />
Teilnahmeschluss: 24. August 20<strong>23</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />
Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Des Rätsels Lösung:<br />
RICKMERS · Sie ist seit 1983 das<br />
schwimmende Wahrzeichen<br />
von Hamburg - die „Rickmer<br />
Rickmers“. Erbaut wurde sie<br />
auf der Werft der Bremerhavener<br />
Reederei Rickmer Clasen<br />
Rickmers, nach dessem Enkel<br />
das Vollschiff benannt wurde.<br />
Als Museums- und Denkmalschiff<br />
liegt sie heute an<br />
den St. Pauli-Landundgsbrücken.<br />
1896 als Frachtensegler<br />
gebaut, ist sie seit 2006 offizielle<br />
Schiffspoststelle der Deutschen<br />
Post mit einem eigenen<br />
Sonderstempel. - Die 2 x 2 Karten<br />
zum Benefizkonzert des<br />
Marinemusikkorps Wilhelmshaven<br />
haben Michael Mantell<br />
aus Cuxhaven und Lisa Drutjons<br />
aus Wanna gewonnen.<br />
- Dieses Mal gibt es das Buch<br />
„Suleika öffnet die Augen“ von<br />
Gusel Jachina zu gewinnen, das<br />
unter anderem als großes Buch<br />
2015 ausgezeichnet wurde.<br />
FRANZ<br />
WETZEL<br />
STEUERBERATER<br />
• Steuererklärung<br />
• Jahresabschluss<br />
• Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten<br />
mit dem<br />
Finanzamt<br />
• Vertretung vor Gericht<br />
• Beratung zu den Themen<br />
Selbstanzeige, Steuerfahndung,<br />
Vollstreckung<br />
und Sanierung<br />
Vereinbaren Sie einfach<br />
einen Termin!<br />
SÜDERFELD 7<br />
27607 GEESTLAND<br />
TEL. 047 07 7 20 81 95<br />
FAX 047 07 7 20 81 99<br />
Mit der „Flasche“ auf Reisen – Ein Tagebuch von 1932<br />
von Joachim Ringelnatz Folge 17<br />
... Das Orpheum war früher<br />
ein Zirkus. Ein großer,<br />
runder Bau, der zirka eintausendzweihundert<br />
Plätze<br />
faßt. Meist spielt man hier<br />
Varieté oder Operette. Mit<br />
solcher Erwartung mochte<br />
ein Teil des Publikums gekommen<br />
sein, denn es gab<br />
viele »Lacher an falscher<br />
Stelle«. Aber man spendete<br />
uns reichlich Applaus,<br />
und ich wurde sogar beim<br />
ersten Auftritt mit Händeklatschen<br />
empfangen.<br />
1. [11.?] Juni. Die »Hessische<br />
Landeszeitung« und das<br />
»Darmstädter Tagblatt«<br />
haben die »Flasche« als<br />
Stück verrissen. Mich würde<br />
mehr interessieren, was<br />
der gescheite Darmstädter<br />
Kritiker Michel zu unsrer<br />
Aufführung gesagt hätte,<br />
auch wenn sein Urteil noch<br />
so ablehnend wäre.<br />
Ich hatte Freunde zu Besuch,<br />
aber die Sorge, wie ich<br />
das Geld für die Weiterreise,<br />
fürs Hotel, für eine notwendige<br />
Hutreparatur und<br />
anderes aufbringen sollte,<br />
machte mich griesgrämig.<br />
Wir waren alle deprimiert,<br />
und dieser Unmut wuchs,<br />
als wir abends in dem riesigen<br />
Theater nur wenige<br />
Zuschauer erblickten. Wir<br />
konnten uns das absolut<br />
nicht erklären. War die Reklame<br />
ungenügend? War<br />
dieser schwache Besuch<br />
eine Folge der unflätigen<br />
Kritik im »Darmstädter<br />
Tagblatt«? Oder war Bestechung<br />
im Hintergrund?<br />
Wir wurden nach allen<br />
Seiten hin mißtrauisch und<br />
gingen sehr bedrückt einher.<br />
Ich selbst fand allerlei<br />
an meinen Freunden auszusetzen.<br />
Glücklicherweise<br />
sprach ich das nicht aus,<br />
denn am nächsten Tage<br />
war ich schon wieder anderer<br />
Meinung. Ich wappnete<br />
mich mit Energie und<br />
fuhr nach dem Frühstück<br />
nach Frankfurt. Eine mir<br />
wohlgesinnte Redaktion<br />
zahlte mir einen Honorarvorschuß<br />
aus und, da ich<br />
kluge und herzliche Gesellschaft<br />
genossen und obendrein<br />
eine Flasche Whisky<br />
und Briefpapier geschenkt<br />
erhalten hatte, kehrte ich<br />
abends sehr reich und stark<br />
nach Darmstadt zurück.<br />
Ich saß auf der Terrasse<br />
meines Hotels. Auf dem<br />
Platz davor staute sich eine<br />
aufgeregte Menge. Autos<br />
mit Polizisten rasten hin<br />
und her. Polizisten zu Pferd<br />
Frische<br />
Nordseekrabben<br />
Frisches maschinell entschältes Krabbenfleisch und vieles mehr<br />
A. & S. Kocken Krabbenhandels-GmbH<br />
Zum Kutterhafen 20<br />
27639 Wurster Nordseeküste / Spieka-Neufeld<br />
Telefon 0 47 41 / 25 92 · Telefax 0 47 41 / <strong>33</strong> 80<br />
Öffnungszeiten: Mo. – So. 10 – 18 Uhr<br />
Mittwochs Ruhetag<br />
erschienen und verteilten<br />
sich. Polizisten zu Fuß<br />
mit Gummiknüppeln in<br />
der Hand standen irgendwo<br />
und liefen plötzlich im<br />
Laufschritt anderswohin.<br />
Dann passierte ein langer<br />
Zug sozialdemokratischer<br />
Demonstranten. Musik –<br />
Sprechchöre – leuchtend<br />
rote Fahnen mit Silberpfeilen<br />
– Schilder mit Aufschriften<br />
wie z.B. »Fegt Hitler<br />
weg« – dahinter Leute<br />
mit geschulterten Besen<br />
– dahinter Leute in Reih<br />
und Glied, die immerzu<br />
riefen »Deutschland erwache«.<br />
Dahinter jüngere<br />
Mädchen und Burschen,<br />
die zur Marschmusik einer<br />
zweiten oder dritten<br />
Kapelle sangen »Wem Gott<br />
will rechte Gunst erweisen,<br />
den schickt er in die weite<br />
Welt«.<br />
Das war ein Theater, das<br />
unserem Theater gewiß nur<br />
Schaden bringen mußte.<br />
Dazu kam noch die plötzlich<br />
eingetretene, unerträgliche<br />
Hitze. Aber ich wußte,<br />
daß an diesem Abend eine<br />
große Gesellschaft von<br />
meinen Bekannten aus<br />
Frankfurt sich die »Flasche«<br />
ansehen wollte. Mit<br />
denen verbrachte ich hinterher<br />
noch schöne Stunden,<br />
wieder auf jener luftigen<br />
Terrasse.<br />
Die fünf von uns, die in<br />
Groß-Gerau wohnten, hatten<br />
inzwischen im »Adler«<br />
die Kleinstadtbühne vorbereitet,<br />
mit einem emsigen<br />
Fleiß aus altem vernachlässigten<br />
Kulissenkram alles<br />
Nötigste für die Flaschendekoration<br />
zusammengestellt,<br />
Plakate angeschlagen<br />
und in der Lokalzeitung<br />
wie auch mündlich in der<br />
Umgebung Propaganda für<br />
unsere Nachmittagsvorstellung<br />
gemacht. Sonntags<br />
früh waren wir alle im Adler<br />
versammelt, auch der<br />
Funduskorb war zur Stelle.<br />
Fortsetzung folgt ...
AKTUELLE NEUIGKEITEN AUS DEM CUXLAND<br />
• Cuxhaven • SG Land Hadeln • SG Hemmoor<br />
• SG Börde Lamstedt • Wurster Nordseeküste • Geestland<br />
Schweinskopf-Fest steht<br />
von Frauenchor Osterbruch e.V.<br />
Das Gelände an der Osterbrucher Mühle<br />
Das künstliche Kniegelenk<br />
Rheuma-Liga e. V.<br />
OSTERBRUCH<br />
Foto: von See<br />
Um 14 Uhr startet am heutigen Samstag, 19. August, das<br />
Schweinskopf-Fest in Osterbruch mit dem Duo „Lavan<br />
Dula”. Das Duo berührt durch in verschiedenen Sprachen<br />
gesungene Lieder, experimentelle Klänge und leise Töne.<br />
Gegen 15 Uhr geht es weiter mit „Doro & the Silverheads”,<br />
einem Cocktail aus Popmusik der letzten sechs Jahrzehnte.<br />
Komisch kommen dem Publikum dann ab 16 Uhr<br />
„die Feudalen” mit Schrubber-Slapstick. Ab 16.30 stehen<br />
„Mouldable Glue” (Alternative) auf der Naturbühne. Der<br />
Osterbrucher Frauenchor präsentiert sich um 18 Uhr. Ab 19<br />
Uhr füllt sich die Bühne mit acht Personen, wenn „Flow Circus”<br />
(Afro-Funk) auftritt. Das Trio „Bomba Atomica” rockt<br />
ab 20 Uhr und um 21 Uhr gibt es ein Brian-Adams-Tribute<br />
durch „Reckless” (Foto unten: Privat). Den Abend beenden<br />
wird das Lüneburger Deutschpunk-Trio „Quadrophobia!“:<br />
Nahezu alle Bands haben einen regionalen Bezug. Des<br />
Weiteren gibt es ein großes Unterhaltungsangebot für<br />
Kinder. Der Kinderliedermacher Florian Müller, Theater<br />
mit der „Zaubermühle“, Mitmachfeuerwehr, Brettspiele<br />
vom Paritätischen sowie eine Mühlen- und Naturführung<br />
lassen keine lange Weile aufkommen! Jugendliche des Osterbrucher<br />
Vereins „Plutinos e.V.” werden sich erstmals<br />
mit Aktivitäten für junge Leute beteiligen.<br />
Die Veranstalter werden durch die örtliche Feuerwehr<br />
und viele freiwillige Helfer unterstützt und hoffen auf gutes<br />
Wetter und viele Besucher.<br />
Über das Thema „Das künstliche<br />
Kniegelenk - kleine Schnit-<br />
BREMERHAVEN<br />
te, schnell auf den Beinen.“ informiert die Rheuma-Liga am<br />
Dienstag, 5. September, um 19 Uhr im Seniorentreffpunkt Ankerplatz,<br />
Prager Straße 71 in Bremerhaven. Referent ist: Jörn<br />
Homburg, Facharzt für Orthopädie, orthopädische Chirurgie,<br />
Akupunktur & Chirotherapie. Gäste sind willkommen.<br />
Verein vorgestellt:<br />
„Stadtaubenhilfe Cuxland“ e.V.<br />
Stadttaubenhilfe-Cuxland@web.de<br />
Der Verein hat sich den Stadttauben im Cuxland<br />
verschrieben und möchte ihr Leben und<br />
auch das Zusammenleben mit den Menschen<br />
verbessern. Dafür ist aktuell viel Aufklärung<br />
erforderlich. Darüber hinaus ist in Cuxhaven ein<br />
betreutes Taubenhaus in Planung. Der Verein<br />
arbeitet außerdem mit privaten Pflegestellen<br />
zusammen und kümmert sich um verletzte/<br />
kranke Tauben und auch um Küken. Nach Möglichkeit<br />
werden die aufgepäppelten Tiere wieder<br />
in den Schwarm entlassen. Tiere mit Behinderung<br />
gehen in die im Bau befindliche Endstelle.<br />
Auch um gestrandete Brieftauben und Rassetauben<br />
(wie Hochzeitstauben) kümmern sich die<br />
Mitglieder. Darüber hinaus unterstützen sie mit<br />
Fahrerketten und Nottelefon auch abends und<br />
am Wochenende die Koordination von Notfällen<br />
mit Wildvögeln, für die unter der Woche die<br />
Naturschutzbehörde zuständig ist.<br />
Der Verein sucht händeringend Freiwillige und<br />
Unterstützer.<br />
Ferienspaß mit Vierbeinern<br />
Schäferhund-Verein e.V.<br />
CADENBERGE<br />
Der Schäferhundverein der Ortsgruppe Cadenberge-Wingst<br />
e.V. konnte endlich wieder bei der Ferienspaß-Aktion mitwirken<br />
und 20 kleinen Hundefreunden im Alter zwischen<br />
sechs und zwölf Jahren die Faszination am Hundesport näher<br />
bringen.<br />
Die Ortsgruppe hatte Glück mit dem Wetter, dass nach unzähligen<br />
Tagen Regen für ihre Aktion endlich wieder die<br />
Sonne schien und sie auf einen wunderschönen Tag mit tollen<br />
Kindern zurückblicken konnte.<br />
Es wurde viel über Hunde gesprochen und mit einigen<br />
Hunden die Leinenführigkeit, Agility als auch der Schutzdienst<br />
hautnah näher gebracht. An der Snack-Bar gab es<br />
Wasser und Säfte, Wassermelone, Kuchen, Naschis und<br />
zum Mittagessen Hot-Dogs zum selbst zusammenbauen.<br />
Zwischendurch konnten die Kinder das Gelände zum Spielen,<br />
Tauziehen und Hunde kraulen nutzen.<br />
Für die Kinder vergingen die fünf Stunden viel zu schnell.<br />
Das Ende dieser Ferienspaß-Aktion wurde mit einer Medaille<br />
und kleiner Wundertüte gekrönt und ein Gruppenfoto<br />
der kleinen Gäste mit den Hunden Amica (Schäferhund)<br />
und Luna (Hovawart) rahmte den Kindertag auf dem Schäferhundplatz.<br />
Ein großes Dankeschön ging an die Helfer,<br />
die den Verein an diesem Tag unterstützt haben.<br />
Ehrenamt überrascht: Sandra Schacht<br />
von ATS Bexhövede e.V.<br />
BEXHÖVEDE<br />
Sandra Schacht (3. Person von links hinter dem Banner) neben<br />
Frank Bretschneider (stellvertretender Vorsitzender KSB Cuxhaven;<br />
3. Person von rechts) im Kreise von Vereinskollegen sowie<br />
den Handball-Kids des ATS Bexhövede<br />
Foto: Privat<br />
Für 30 Jahre ehrenamtliches Engagement wurde Sandra<br />
Schacht vom ATS Bexhövede ausgezeichnet. Sandra betreut<br />
seit Jahren die Handballkinder in ihrem Verein. Dabei geht<br />
es ihr zunächst darum, dass die Kinder Spaß an Bewegung<br />
und mit dem Ball haben und nach und nach ein Gefühl<br />
für den Sport entwickeln. Ein hohes Maß an Kreativität im<br />
Training ist ihre Leidenschaft.<br />
Sandra Schacht ist bekannt für ihr mütterliches Feingefühl<br />
und somit oftmals eine Anlaufstelle für Kummer und Sorgen.<br />
Im Verein ist sie sehr beliebt und hoch angesehen. Die<br />
aufgeführten Punkte führten dazu, dass der Vorstand des<br />
ATS Bexhövede die Trainerin für die Aktion des Landessportbundes<br />
Niedersachsen e.V. „Ehrenamt überrascht“<br />
vorgeschlagen wurde. Hierbei handelt es sich um ehrenamtlich<br />
Engagierte, die im Hintergrund tätig sind.<br />
Die Ehrung und somit die Aufnahme in die Hale of Fame<br />
der Vereinshelden wurde im Rahmen einer Übungseinheit<br />
durch den stellv. Vorsitzenden des Kreissportbundes<br />
Cuxhaven e.V. Frank Bretschneider vorgenommen. Er betonte,<br />
dass eine Person wie Sandra Schacht ein ganz besonderer<br />
„Schatz im Verein“ ist.<br />
Sichtlich emotionell ergriffen, nahm die Vereinsheldin die<br />
Urkunde sowie ein Überraschungspaket entgegen. Vor lauter<br />
Freude fehlten ihr die Worte und die konnte sich kaum<br />
dazu äußern. Gemäß ihrer Einstellung, bat die Handballtrainer<br />
darum, gemeinsam mit ihren Vertrauten und den<br />
Kindern fotografiert zu werden.<br />
Yoga für Einsteiger“<br />
von TSV Hollen e. V.<br />
HOLLEN<br />
Der TSV Hollen bietet immer<br />
am Freitag von 16 bis 17.30 Uhr Yoga für Einsteiger an. In<br />
den Einheiten geht es um den Erhalt und die Verbesserung<br />
der Beweglichkeit, der richtigen Atmung und der Entspannung.<br />
Dieser Sport ist für Jeden geeignet, da die Übungen<br />
entsprechend der individuellen Möglichkeiten angepaßt<br />
werden können. Weitere Informationen bei Ute Mahler-Leddin<br />
unter (04773) 88 8 647.<br />
MUSIC OF THE WORLD TOUR 2024<br />
9. Februar 2024<br />
Karten in Cuxhaven:<br />
Nordseeheilbad, Veranstaltungszentrum, Strandstraße 80, Tel. (0 47 21) 4 04 - 444,<br />
Cuxhavener Nachrichten Ticketservice, Kämmererplatz, Telefon (0 47 21) 5 85 - 222<br />
sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.kultopolis.com<br />
16. Februar 2024<br />
CUXHAVEN Kugelbake-Halle
16<br />
Marktplatz 4 KURIER<br />
19. August 20<strong>23</strong><br />
Sa<br />
HT: 28 Grad<br />
NT: 21 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />
So<br />
HT: 25 Grad<br />
NT: 17 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Mo<br />
HT: 25 Grad<br />
NT: 18 Grad<br />
Niederschlag:<br />
10%<br />
Hoch- und Niedrigwasser in Cuxhaven<br />
Sa. 19.08.20<strong>23</strong><br />
Mi. <strong>23</strong>.08.20<strong>23</strong><br />
HW 03:56 NW 10:<strong>23</strong> NW 00:16 HW 05:<strong>33</strong><br />
HW 15:58 NW 22:49 NW 12:25 HW 17:50<br />
So. 20.08.20<strong>23</strong><br />
Do. 24.08.20<strong>23</strong><br />
HW 04:22 NW 10:49 NW 00:53 HW 06:06<br />
HW 16:22 NW <strong>23</strong>:15 NW 13:07 HW 18:31<br />
Mo. 21.08.20<strong>23</strong> Fr. 25.08.20<strong>23</strong><br />
HW 04:43 NW 11:17 NW 01:37 HW 06:48<br />
HW 16:47 NW <strong>23</strong>:43 NW 13:57 HW 19:21<br />
Di. 22.08.20<strong>23</strong><br />
HW 05:06 NW 11:49 Alle Angaben ohne Gewähr,<br />
HW 17:16<br />
Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />
Di<br />
HT: 26 Grad<br />
NT: 18 Grad<br />
Niederschlag:<br />
10%<br />
Weitere Orte<br />
Helgoland - 11 Min.<br />
Neuwerk - 31 Min.<br />
Westerland - 14 Min.<br />
Bremerhvn. + 12 Min.<br />
Spieka + <strong>23</strong> Min.<br />
Otterndorf + 30 Min.<br />
Brake + 102 Min.<br />
Hamburg + <strong>33</strong>1 Min.<br />
Kraftfahrzeuge<br />
Kraftfahrzeugmarkt<br />
Mi<br />
HT: 25 Grad<br />
NT: 18 Grad<br />
Niederschlag:<br />
10%<br />
Do<br />
HT: <strong>23</strong> Grad<br />
NT: 16 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />
Fr<br />
HT: 21 Grad<br />
NT: 17 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
Solarium<br />
All es ist so viel schöner, wenn die Sonne scheint.<br />
- regt die Bildung von Glückshormonen an<br />
- stärkt das Immunsystem<br />
- Verbessert die Knochendichte<br />
- positiv bei Schuppenflechte, Neurodermitis<br />
Öffnungszeiten Solarium: Mo. - Fr. 7 - 20 Uhr; Sa. - So. 10 - 20 Uhr<br />
Dorfmitte 14 · 27607 Geestland · Telefon 0171 - 26 <strong>23</strong> 950<br />
Kleinanzeigen<br />
Ankauf<br />
Immo<br />
Bauzeichnungen<br />
Erstellung von Bauzeichnungen,<br />
Bauanträgen<br />
und Statik.Tiller<br />
& de Buhr GbR - Architekten und<br />
Ingenieure, Tel. 04741/90279-0 /<br />
Nordholz<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Kleinanzeigen:<br />
Schnell, preisgünstig,<br />
große Reichweite.<br />
Tel.: 04721 / 7215 - 0<br />
Landwirtschaft<br />
K F Z - M A R K T P L A T Z<br />
BUDDER BEI DIE<br />
FISCHE<br />
10% RABATT-COUPON<br />
AUF DIE KOMPLETTE INSPEKTION!<br />
(INKL. TEILE UND LOHN) *<br />
Diesen Coupon ausschneiden und einen Termin mit unseren<br />
Serviceberatern vereinbaren – Herr Arturo Zarraquinos 04721-<br />
7450-15, Herr Burim Morina 04721-7450-53.<br />
Bobrink-Carstream GmbH<br />
Papenstr. 152<br />
27472 Cuxhaven<br />
E-Mail:Arturo.Zarraquinos@bobrink-gruppe.de<br />
Burim.Morina@bobrink-gruppe.de<br />
Angebot freibleibend bis zum 15.12.<strong>23</strong>. * gilt nur für Hyundai PKW<br />
Autoankauf<br />
Kaufe von Privat<br />
Autosaller Marken auch mit<br />
Mängeln, mit Abholservice im<br />
gesamten Landkreis Cuxhaven.<br />
Immer er reichbar Tel.<br />
0152/584<strong>33</strong>667<br />
Achtung!!Kaufe jedes Auto,<br />
Bus se, ob Diesel oder Benzin.<br />
Zu stand egal. Unfall, hohe km,<br />
Mo torschade ect. Alles anbieten.<br />
Tel.: 0162-6653745<br />
Sofort Bargeld!<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35<br />
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />
Wir kaufen<br />
ständig alle gebrauchten<br />
PKW und LKW!<br />
Merachli Cars, Cuxhaven<br />
Am Querkamp 3 – 5<br />
Tel. 0 171 4 14 31 34<br />
oder 0 47 21 51 09 40<br />
Erlebt die DDR<br />
den 2. Frühling?<br />
BREMERHAVEN re ∙ Die<br />
Konrad-Adenauer-Stiftung<br />
(KAS) lädt am Montag, 28.<br />
August, um 19 Uhr zu einer<br />
Abendveranstaltung mit<br />
dem Titel „Vom fröhlichen<br />
Wiederaufrichten der DDR“<br />
in das Deutsche Auswandererhaus<br />
in der Columbusstraße<br />
65 in Bremerhaven<br />
ein. Der Historiker und<br />
Publizist Dr. Hubertus Knabe<br />
referiert. Er war Direktor<br />
der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen<br />
und gilt<br />
als einer der besten Kenner<br />
der SED-Diktatur, die mit<br />
zeitlichem Abstand immer<br />
mehr verharmlost wird.<br />
Eine Anmeldung bei der<br />
Konrad-Adenauer-Stiftung<br />
ist per E-Mail an kas-bremen@kas.de<br />
oder unter<br />
(0421) 163 00 90 erforderlich.<br />
Zitat der Woche<br />
„Ein Psychotherapeut<br />
ist ein Mann, der<br />
dem Vogel, den andere<br />
Leute haben, das<br />
Sprechen beibringt.“<br />
Wolfgang Gruner, deutscher<br />
Kabarettist, 1926-2002<br />
Wohnmobile<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
Wohnwagen<br />
Su. dringend Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil,Tel.<br />
0171/3743474<br />
Impressum<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage 54.950<br />
Elbe Weser KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit dem<br />
Hinweis „Bitte keine kostenlosen<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 3 ab 01.06.20<strong>23</strong>.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Beilagen<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Combi<br />
Netto<br />
Jawoll<br />
Lidl<br />
Aldi<br />
Marktkauf<br />
Edeka Cohrt & Kliebisch<br />
Edeka Küver<br />
Edeka Keil<br />
Kaufhaus Stolz<br />
expert Bening<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
Mabau<br />
JYSK<br />
Rossmann<br />
Pelzankauf!Wir zahlen von<br />
100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
Suche Hüte u.Spazierstöcke,<br />
Tel. 0471/3071058<br />
Suche Musikinstrumente,<br />
auch ältere. Alles<br />
anbieten, Tel. 0471/803884<br />
Suche Akkordeon,auch<br />
ältere oder reparaturbedürftige.<br />
Tel. 0471/3071058<br />
Suche Briefmarken<br />
und Münzen aller Art. Alles<br />
anbieten. Tel. 0170/2946936<br />
Ankauf von Silberu. Versilbertem,<br />
Zinn aller Art. Alles<br />
anbieten. Tel. 0170/2946936<br />
Suche Bernstein,Rohbernstein,<br />
Ketten o. Broschen<br />
u. Schmuck teile. Tel. 0176/<br />
77730836<br />
Gesuche<br />
Suche alles an<br />
Schmuck, auch Modeschmuck,<br />
Tel. 0176/ 77730836<br />
Altmetall und Schrott<br />
jeglicher Art gesucht. Alles anbieten,<br />
Tel. 0176/74552725<br />
Suche Herren- u.<br />
Damenuhren (Taschenuhren),<br />
Brillen und Manschettenknöpfe,<br />
Tel. 0170/ 2946936<br />
Suche Kunst u. Kurioses,<br />
Ge mälde sowie Bronze-<br />
Figuren, Schmuck aus Omas Zeit<br />
auch Marken-Porzellan. Gern<br />
alles anbieten, Tel. 0176/74552725<br />
Goldankauf<br />
Handwerkliches Arbeiten<br />
Dachreinigung/<br />
Dachbeschich tung,<br />
Steinreinigung. Wir<br />
reini gen Einfahrten, Terrassen,<br />
Fas saden u. Dächer. Wir bieten<br />
Kel lertrockenlegung. Kostenloses<br />
Angebot anfordern K&K<br />
Dachsanierung, Bremerhaven,<br />
Tel. 0471/30940882<br />
Haushaltsauflösung<br />
Ankauf von Gold- u.<br />
Silber schmuck sowie<br />
Münzen. Tel. 04751/3559 od.<br />
0176/81424959<br />
Kontakte<br />
OPA‘s Traum: Irina,<br />
mega Titt, 43 J. & scharfe Candyfarb.<br />
u. viels., 30 J., tägl. auch<br />
Hsbes., Tel. 0174/3982774<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Heu und Stroh, Heuund<br />
Grassi loballen in Folien,<br />
günstig zu verkaufen, Lieferung<br />
frei Haus. Überjähriges Heu<br />
zum 1/2 Preis, Ropers, Nordleda<br />
04758/444<br />
Sonstiges<br />
Brunnenbohren,<br />
0171/ 3150453<br />
Verschiedenes<br />
Tel.<br />
Kaufe Ihretragbaren Altkleider<br />
und Schuhe. Tel. 0152/<br />
25951875<br />
Ihr Handwerker für Ihr<br />
Haus Gar tenarb. aller Art,<br />
Hecken u. Bü sche schneiden,<br />
Vertikutierarb. sowie Pflaster-,<br />
Sanierungs-, Maurer-, Fassaden-,<br />
Maler- u. Entrümpelungsarb.,<br />
u.v.m., Tel. 0176/71908758<br />
Übernehme Entrümpelung<br />
von Keller, Boden,<br />
Hof. Baumfäll- u. Gartenarbeiten,<br />
Gehwegreini gung, Entsorgung<br />
von Sträu chern, Büschen, Kompost<br />
usw., Kleinabrisse von Gartenhaus,<br />
Schuppen, Carport inkl.<br />
Abfuhr, Tel. 0151/50419302<br />
Senioren<br />
Anti-Rost-Initiative<br />
Cuxhaven Senioren helfen<br />
Senioren, Kleinstreparaturen im<br />
Haushalt, Tel. 01522/4928995<br />
(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)<br />
Verkäufe<br />
Wildfleisch vom Jäger<br />
aus freier Wildbahn, 1a, Wildschwein,<br />
Reh, Hirsch, zerlegt,<br />
auch Einzelbra ten! Tel.<br />
04722/2211 + 0175/1414883<br />
www.wild-auf-wild.de<br />
Gartenarbeit von A-Z, Pflasterarbeiten,<br />
Maler- u. Maurerarb.,<br />
Kellersanierung, Renovierung,<br />
Haushaltsauflösung, Stein- u.<br />
Dachsanierung Bautenschutz<br />
Henning 01 76 / 75 49 48 22<br />
Dachdecker hat Zeit!<br />
Dacharbeiten aller Art, Flachdacharbeiten,<br />
Dachrinnenerneuerung,<br />
Reetdachreinigung, Dachreinigung<br />
& vieles mehr auch Fasadenanstrich.<br />
Kostenloses Angebot vor Ort.<br />
Tel.: 0152 -14442954<br />
Blutspende in<br />
der Grundschule<br />
NEUHAUS re ∙ Unter dem<br />
Motto „Spende Blut, rette<br />
Leben“ lädt der DRK-Ortsverein<br />
Neuhaus am Freitag,<br />
25. August, in der Zeit<br />
von 16 bis 20 Uhr wieder<br />
zur Blutspende in die Aula<br />
der Grundschule ein. Jede<br />
Spende zählt und ist wichtig<br />
und es gibt eine Neuerung;<br />
die Altersgrenze wurde<br />
aufgehoben. Der Arzt,<br />
der das Blutspende-Team<br />
unterstützt entscheidet, wer<br />
spenden darf und wer nicht,<br />
nicht das Geburtsdatum.<br />
Nach der Spende darf man<br />
sich bei Gegrilltem und Leckerem<br />
vom Büfett stärken.<br />
VERKAUF<br />
... = VW Caddy 1,2 TSI<br />
EZ 11/2013, km 128000,<br />
scheckheftgepflegt, NR Fahrzeug,<br />
1 Satz Winterreifen mit<br />
Felgen, Heckflügeltüren, weinrot-met.,<br />
TÜV 1/25, VB 10800,-<br />
¤. Mobil 0160 / 6302729<br />
I M M O - M A R K T P L A T Z<br />
ANKAUF<br />
Su. ETW, 2 bis 3 Zi.<br />
in Cuxhaven, Ott. od. Cadenberge<br />
im Zentrum.<br />
Mobil 0172 / 3667257<br />
Rentnerin sucht als Erstwohnsitz<br />
eine<br />
Eigentumswohnung<br />
in Döse od. Stadt Cuxhaven.<br />
Tel. 0421 / 6360820<br />
3- b. 4-Zi.-Whg.<br />
MIETGESUCHE<br />
behindertengerecht, Tierhaltung<br />
erlaubt, zw. 800,- ¤ und<br />
1000,- ¤ warm.<br />
Mobil 0177 / 6825647<br />
Suche 3- bis 4-Zi.-Whg.<br />
bis 85 m², mit Balkon, Fahrstuhl<br />
oder 1. OG, zentral in<br />
Cuxhaven.<br />
Mobil 0151/ 57491504<br />
Ich, weiblich, 62 Jahre,<br />
BEKANNTSCHAFTEN<br />
Raucherin, möchte gern naturund<br />
tierliebendes Gegenstück<br />
kennenlernen, mit Empathie<br />
und ohne Altlasten. Trau Dich,<br />
ich freu mich. Kontaktaufnahme<br />
unter CN-Z-11577<br />
GESUNDHEIT<br />
VERKAUF<br />
Doppelhaushälfte v. priv.<br />
Cuxhaven, Bj. 2000, verklinkert,<br />
Grdst. ca. 500 m² Garage,<br />
Gas-Hzg., Wfl. 145 m², gr. Balkon,<br />
EG: EBK, Wohnz. m. Kamin,<br />
Bad, OG: 3 Zi., Dusche, gr.<br />
ausgebauter, gefließter Keller,<br />
Energieausweis vorh. 355000,-¤<br />
VB. Tel. 04721 / 34802<br />
Kleine Anzeige – großer Erfolg<br />
Suche Haus<br />
oder gepflegte 3-Zi.-Whg. in<br />
Cuxhaven z. 1.12.20<strong>23</strong> zu mieten.<br />
Mobil 0162 / 2927224<br />
Gr. Mann aus Cuxhaven<br />
(57 J., 1,92 m) lebensbejahend,<br />
sucht eine verständnisvolle Sie<br />
(über 50), aus Cuxhaven, für<br />
eine schöne Partnerschaft.<br />
Bitte WhatsApp mit Bild<br />
an 0152 / 53497816<br />
Dr. med. Adriane Kather<br />
Auf dem Delft 6 (Fleischhutpassage), 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721 / 3969090, Handy: 0151 / 40715662, Privatpraxis<br />
mit den Schwerpunkten: Naturheilkunde, Homöopathie,<br />
alternative Krebstherapie, Psychosomatik, Ernährungsmedizin<br />
und chinesische Medizin<br />
Neben den üblichen Untersuchungen biete ich an: Diagnose u. Therapie mit Bioresonanzgerät<br />
BICOM BodyCheck 2, Bemer (Schmerzen, Durchblutungsstörungen<br />
usw.) und GANZ NEU: Zelltraining IHHT (z. B. bei Long Covid, hormoneller<br />
Dysregulation, für gesteigerte körperliche u. geistige Leistung, u. v. m.)<br />
Montags bis Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />
und 16.00 bis 18.00 Uhr<br />
Samstag und Sonntag von 9.00 – 12.00 Uhr<br />
Termine und tägliche Hausbesuche von Hemmoor, Wingst, Cadenberge,<br />
Otterndorf, Cuxhaven bis Nordholz nach Vereinbarung<br />
Die Praxis ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar.
Marktplatz<br />
19. August 20<strong>23</strong><br />
20. 08. 20<strong>23</strong> KURIER<br />
171<br />
MARKTPLATZ<br />
Bei der Stadt Cuxhaven sind zum nächstmöglichen<br />
Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen:<br />
Fachbereichsleitung (m/w/d)<br />
für den Fachbereich - Bildung, Soziales und Sport -<br />
(BesGr. A 13 NBesG)<br />
Archäologe (m/w/d)<br />
für die Abteilung - Museen und Stadtarchäologie -<br />
(EG 10 TVöD-VKA - bei entsprechender Qualifikation)<br />
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />
www.cuxhaven.de/Stellenmarkt<br />
Qualität mit Tradition<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Als überwiegend regional tätige, mittelständische Unternehmensgruppe<br />
suchen wir für den Ausbau unserer Tätigkeitsfelder Straßen-, Kanal-,<br />
konstruktiver Ingenieur-, Wasser-, Spezialtiefbau, Transport und Shipping:<br />
kfm. Mitarbeiter<br />
(m/w/d)<br />
für unsere Buchhaltung<br />
Ihre Aufgaben<br />
•Kreditoren<br />
•Debitoren<br />
•Bank/Kasse<br />
Ihr Profil<br />
Sie sind technisch interessiert und kommunikativ<br />
in Wort und Schrift. Sie kennen<br />
sich mit den gängigen MS-Officeanwendungen<br />
aus und verfügen idealerweise<br />
über eine abgeschlossene Ausbildung als:<br />
•Kaufmann/-frau für Büromanagement<br />
•Industriekaufmann/-frau<br />
Wir bieten:<br />
▲ einen sicheren, vielfältigen Arbeitsplatz mit Entwicklungsmöglichkeiten<br />
▲ eine angemessene Ausstattung und Vergütung<br />
▲ Unterstützung der persönlichen Weiterbildung<br />
Ihre Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise per Mail an:<br />
HAHN Unternehmensgruppe ● Landstr. 1 ● 21755 Hechthausen ● z.Hd. Herr Steinkamp<br />
Tel.: 0477 4 999-<strong>23</strong>0 ● bewerbung@hahn.de ● WWW.HAHN.DE<br />
Die Hansestadt Stade sucht zum nächstmöglichen<br />
Zeitpunkt für den Hort der Kooperativen Ganztagsbildung<br />
in der Pestalozzi-Grundschule eine<br />
Pädagogische<br />
Fachkraft (m/w/d)<br />
Teilzeit (bis zu 24,5 Std./Wo.), befristet bis zum<br />
31. März 2024<br />
Entgeltgruppe S 8a TVöD-SuE<br />
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter:<br />
www.stadt-stade.info/stellenangebote<br />
Für Rückfragen:<br />
Frau Stadtlander-Wilkens, Pädagogische Leitung und<br />
Fachberatung der Kooperativen Ganztagsbildung<br />
Telefon: 04141 401-426<br />
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail im<br />
PDF-Format bis zum 3. September 20<strong>23</strong> an:<br />
personal@stadt-stade.de<br />
Hansestadt Stade | Rathaus<br />
Abteilung Personal<br />
Wir sind ein erfolgsorientierter Energiedienstleister<br />
und versorgen 30.000 Kunden mit Wärme, Wasser,<br />
Erdgas und Strom. Als Netz- und Messstellenbetreiber<br />
betreuen wir knapp 61.000 Messstellen. Zur Unterstützung<br />
unseres technischen Bereiches suchen wir<br />
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />
Monteur (m/w/d)<br />
im Messstellenbetrieb<br />
Aufgabenschwerpunkte:<br />
· Inbetriebnahmen von Gas-, Wasser- und Stromanlagen (inkl. Smartmeter)<br />
sowie die Betreuung der Prozesse zur Hausanschlussherstellung<br />
· Unterstützung bei der Durchführung von Turnuswechseln und -ablesungen<br />
· Zählerwesen – Bedarfsplanung und Überwachung, Kontrolle der<br />
Fremddienstleister, inkl. der „intelligenten Messsysteme“<br />
Wir bieten:<br />
· einen unbefristeten Arbeitsvertrag<br />
· ein abwechslungsreiches, spannendes und verantwortungsvolles<br />
Aufgabengebiet in einem motivierten Team und flachen Hierarchien<br />
· marktübliche Arbeitsbedingungen, Gehalt und Zusatzleistungen<br />
nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V)<br />
· ein attraktives Altersvorsorgemodell<br />
· einen Jahresurlaub von 30 Tagen<br />
· eine sorgfältige Einarbeitung<br />
· Unterstützung und Förderung der persönlichen<br />
und fachlichen Weiterentwicklung<br />
Anforderungsprofil:<br />
· eine abgeschlossene technische Berufsausbildung,<br />
gerne als Monteur, Meister, Techniker oder vergleichbar<br />
· die Fähigkeit, komplexe Sachzusammenhänge zu erfassen und Spaß<br />
daran, sich auch in benachbarte Themengebiete einzuarbeiten<br />
· Ziel- und teamorientiertes Handeln<br />
· Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern<br />
bis zum 10. September 20<strong>23</strong> über die Karriereseite unserer<br />
Homepage auf www.stadtwerke-stade.de. Wir freuen uns<br />
auf Ihre Bewerbung. Nähere Auskünfte erteilt Herr Schacht<br />
unter: (04141) 404-140.<br />
Stadtwerke Stade GmbH<br />
Postfach 20 09, 21682 Stade<br />
energie@stadtwerke-stade.de<br />
Zahntechnischer Assistent (m/w/d)<br />
für die Arbeitsvorbereitung<br />
auch Quereinsteiger<br />
sowie Kunststofftechniker (m/w/d)<br />
in Voll- oder Teilzeit gesucht.<br />
-<br />
Landkreis Stade<br />
Der Landrat • 21677 Stade<br />
www.landkreis-stade.de<br />
Beim Landkreis Stade sind im Amt Gebäudewirtschaft<br />
zwei Stellen in der<br />
Sachbearbeitung (m/w/d)<br />
in der Abteilung Verwaltung<br />
(EG 9a TVöD/VKA)<br />
zu besetzen. Die Stellen stehen unbefristet in Vollzeit<br />
zur Verfügung und sind teilzeitgeeignet.<br />
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil,<br />
wenn Sie über<br />
• eine abgeschlossene Ausbildung als<br />
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder<br />
• die Angestelltenprüfung I (für Angestellte<br />
(m/w/d) im kommunalen Verwaltungs- und<br />
Kassendienst)<br />
verfügen.<br />
Weitere Informationen und unser Online-<br />
Bewerbungsportal finden Sie unter<br />
www.landkreis-stade.de/jobs.<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige<br />
Online-Bewerbung bis zum 13.09.20<strong>23</strong>.<br />
Wir sind ein erfolgsorientierter Energiedienstleister<br />
und versorgen 30.000 Kunden mit Wärme, Wasser,<br />
Erdgas und Strom. Zur Unterstützung unseres technischen<br />
Bereiches suchen wir ab dem 01.10.20<strong>23</strong> einen<br />
Monteur (m/w/d)<br />
für die Bereiche Wassernetz,<br />
Wasserwerke & Bädertechnik<br />
Die Samtgemeinde Land Hadeln sucht für den Fachbereich 3 –<br />
„Planen-Bauen-Umwelt“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
Verstärkung auf dem:<br />
Bauhof (m/w/d)<br />
Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA<br />
unbefristet in Vollzeit mit dem Aufgabenschwerpunkt: Holzarbeiten.<br />
sowie<br />
im Rahmen einer Krankheitsvertretung auf dem<br />
Bauhof (m/w/d)<br />
Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA<br />
befristet in Vollzeit mit dem Aufgabenschwerpunkt: Grünpflege.<br />
Perspektivisch ist eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />
möglich.<br />
Wir bieten die tariflichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, betriebliche<br />
Altersvorsorge, 30 Tage Erholungsurlaub, leistungsorientierte<br />
Sonderzahlung sowie die Möglichkeit der Überlassung eines<br />
Dienstfahrrades (E-Bike) im Rahmen einer Entgeltumwandlung.<br />
Es erwartet Sie ein zukunftssicherer Arbeitsplatz sowie Fort- und<br />
Weiterbildungsangebote, ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement<br />
sowie die Teilnahmemöglichkeit am Firmenfitnessprogramm<br />
mit unserem Partner EGYM-Wellpass.<br />
Für die vollständige Stellenausschreibung scannen Sie bitte den<br />
QR-Code oder gehen Sie auf unsere Internetseite<br />
www.samtgemeinde-land-hadeln.de/stellenangebote<br />
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen<br />
Unterlagen können Sie online über das<br />
Bewerberportal einreichen oder schriftlich an<br />
die Samtgemeinde Land Hadeln, Fachbereich<br />
1 - Zentrale Dienste -, Marktstraße 21, 21762<br />
Otterndorf richten. Bewerbungen per E-Mail<br />
sind ausgeschlossen.<br />
Die Bewerbungsfrist endet am 08. September 20<strong>23</strong>.<br />
Aufgabenschwerpunkte:<br />
· Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten<br />
im elektrischen, mechanischen und hydraulischen Bereich<br />
der Wassernetze, Wasserwerke und Bäder<br />
· Sicherstellung des technischen Betriebes<br />
· Bedienung der Anlagensteuerung<br />
· Überwachung von Fremdfirmen<br />
· Teilnahme Rufbereitschaftsdienst Wassernetz, Wasserwerke & Bädertechnik<br />
Wir erwarten:<br />
· eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik<br />
oder eine abgeschlossene Ausbildung Elektrotechnik,<br />
Maschinenbau oder vergleichbar<br />
· Selbstständiges Arbeiten<br />
· MS-Office Anwender-Kenntnisse<br />
· Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein<br />
· Teamfähigkeit<br />
Wir bieten:<br />
· einen unbefristeten Arbeitsvertrag<br />
· ein abwechslungsreiches, spannendes und verantwortungsvolles<br />
Aufgabengebiet im jungen motivierten Team<br />
· marktübliche Arbeitsbedingungen, Gehalt und Zusatzleistungen<br />
nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V)<br />
· ein attraktives Altersvorsorgemodell<br />
· einen Jahresurlaub von 30 Tagen<br />
· eine sorgfältige Einarbeitung<br />
· Unterstützung und Förderung der persönlichen<br />
und fachlichen Weiterentwicklung<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich<br />
gern bis zum 3. September 20<strong>23</strong> über die Karriereseite<br />
unserer Homepage auf www.stadtwerke-stade.de.<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nähere Auskünfte<br />
erteilt Frau Britta Schuster unter: (04141) 404-160.<br />
Stadtwerke Stade GmbH<br />
Postfach 20 09, 21682 Stade<br />
energie@stadtwerke-stade.de<br />
Bei der Stadt Otterndorf ist zum nächstmöglichen<br />
Zeitpunkt eine Stelle als<br />
Servicekraft für den Counter (m/w/d)<br />
in der Spiel- & Spaß-Scheune in Teilzeit mit 20 Wochenstunden<br />
zu besetzen.<br />
Es erwartet Sie ein zukunftssicherer Arbeitsplatz, Fort- und<br />
Weiterbildungsangebote, ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement<br />
sowie die Teilnahmemöglichkeit am Firmenfitnessprogramm<br />
mit unserem Partner EGYM-Wellpass.<br />
Für die vollständige Stellenausschreibung<br />
scannen Sie bitte den QR-Code oder gehen<br />
Sie auf unsere Internetseite<br />
www.samtgemeinde-land-hadeln.de/<br />
stellenangebote.<br />
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />
können Sie online über das Bewerberprotal einreichen oder<br />
schriftlich an die Samtgemeinde Land Hadeln, Fachbereich<br />
1 - Zentrale Dienste -, Marktstraße 21, 21762 Otterndorf<br />
richten. Bewerbungen per E-Mail sind ausgeschlossen.<br />
Die Bewerbungsfrist endet am 08. September 20<strong>23</strong>.<br />
So manche Karriere begann im Stellenmarkt der Lokalzeitung – warum nicht auch Ihre?
218KURIER Marktplatz 19. August<br />
20. 08.<br />
20<strong>23</strong><br />
20<strong>23</strong><br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Landkreis Stade<br />
Der Landrat • 21677 Stade<br />
www.landkreis-stade.de<br />
Beim Landkreis Stade sind im Amt Jugend und<br />
Familie mehrere Stellen als<br />
Sozialarbeiter (m/w/d) bzw.<br />
Sozialpädagoge (m/w/d)<br />
im Kompetenzteam<br />
Kindertagesbetreuung<br />
(EG S 12 TVöD/VKA)<br />
zu besetzen.<br />
In folgenden Bereichen stehen Stellen zur<br />
Verfügung:<br />
• Integrationskonzept Kindertagesstätten<br />
(unbefristet, Vollzeit/Teilzeit)<br />
• Förderberatung und Entwicklungsbegleitung<br />
(unbefristet, Vollzeit/Teilzeit)<br />
• Präventive Arbeit in Kindertagesstätten<br />
(unbefristet, Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden)<br />
Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil,<br />
wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium<br />
(Diplom/FH bzw. Bachelor) einer der folgenden<br />
Fachrichtungen verfügen:<br />
• Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher<br />
Anerkennung oder<br />
• Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder<br />
• Erziehungswissenschaften/Pädagogik/<br />
Kindheitspädagogik, sofern mehrjährige<br />
Berufserfahrung in der Tätigkeit eines Sozialpädagogen<br />
bzw. Sozialarbeiters (m/w/d) vorliegen.<br />
Weitere Informationen und unser Online-<br />
Bewerbungsportal finden Sie unter<br />
www.landkreis-stade.de/jobs.<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige<br />
Online-Bewerbung bis zum 13.09.20<strong>23</strong>.<br />
Teilzeit-Mitarbeiter (m/w/d)<br />
mit Pferdeerfahrung in Lamstedt<br />
gesucht.<br />
www.haneworth.de<br />
Tel. 0170 / 8539758<br />
Der Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Cuxhaven hält in den<br />
Kirchengemeinden der Stadt Cuxhaven ein breites Angebot zur<br />
Betreuung, Förderung und Bildung von Kindern und Familien<br />
vor. Als größter freier Träger in der Stadt Cuxhaven ist der Verband<br />
als Organ des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln zuständig<br />
für 14 Kindertagesstätten, in denen ca. 1.200 Kinder von 220<br />
pädagogischen Fachkräften betreut werden.<br />
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir für unser Leitungsteam<br />
am Standort Cuxhaven in Teilzeit (34 Std./Woche) ein<br />
FACHBERATUNG (M/W/D)<br />
Die Anforderungen und das genaue Aufgabengebiet entnehmen<br />
Sie bitte dem Ausschreibungstext auf unserer Internetseite<br />
www.kitas-cuxhaven.de.<br />
Die Stelle ist geprägt durch den religionspädagogischen Auftrag<br />
der evangelischen Kirche im Bereich der Kindertagesstätten.<br />
Wir setzen daher eine Mitgliedschaft in einer der Gliedkirchen<br />
der Evangelischen Kirche Deutschlands für die Mitarbeit<br />
voraus.<br />
Anfragen und aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte<br />
bis zum 10.09.20<strong>23</strong> an die Pädagogische Leitung: Frau Birgit<br />
Lüders, Niedersachsenstraße Halle IX, 27472 Cuxhaven<br />
birgit.lueders@evlka.de<br />
Ev.-luth. Kindertagesstättenverband<br />
Cuxhaven<br />
Niedersachsenstraße Halle IX,<br />
27472 Cuxhaven<br />
www.kitas-cuxhaven.de<br />
Gartenhilfe gesucht<br />
(m/w/d) Tel. 04721 / 69112<br />
Putzhilfe f. Rentnerhaushalt<br />
gesucht (m/w/d). 10 Std. monatl.,<br />
12,50 ¤ / Std. Tel. 04721 / 6998488<br />
Mitarbeiter (m/w/d)<br />
auf 520,-¤-Basis<br />
für Hausmeistertätigkeiten<br />
in Cuxhaven gesucht, gerne<br />
auch Rentner/Frührentner.<br />
Kontaktaufnahme unter<br />
CN-Z-11576<br />
Wir suchen ab September<br />
für unseren neuen Standort<br />
in der Langenstraße 32, Cadenberge<br />
Verkäufer (m/w/d)<br />
in Voll-/Teilzeit oder<br />
auf 520 € Basis.<br />
Wir freuen uns über Ihren Anruf!<br />
J. Schwarz: 0172-0187385<br />
L. Denef: 0160-8393498<br />
Varreler Dorfstraße 15<br />
21770 Mittelstenahe<br />
Bei der Samtgemeinde Land Hadeln sind für den Fachbereich 2.2<br />
– Bürgerdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen<br />
zu besetzen:<br />
Sachbearbeitung im Bereich<br />
Sportstättenbetreuung (m/w/d)<br />
Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA<br />
unbefristet in Vollzeit. Bei geeigneter Bewerberlage kann die Stelle<br />
auch in Teilzeit besetzt werden.<br />
sowie<br />
Sachbearbeitung im Bereich Bürgerbüro<br />
(m/w/d)<br />
Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA<br />
unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden.<br />
Wir bieten die tariflichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, betriebliche<br />
Altersvorsorge, 30 Tage Erholungsurlaub, leistungsorientierte<br />
Sonderzahlung sowie die Möglichkeit der Überlassung eines<br />
Dienstfahrrades (E-Bike) im Rahmen einer Entgeltumwandlung.<br />
Es erwartet Sie ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit familienfreundlichen<br />
Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie Fort- und Weiterbildungsangebote,<br />
ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement<br />
sowie die Teilnahmemöglichkeit am Firmenfitnessprogramm<br />
mit unserem Partner EGYM-Wellpass.<br />
Für die vollständige Stellenausschreibung scannen Sie bitte den<br />
QR-Code oder gehen Sie auf unsere Internetseite<br />
www.samtgemeinde-land-hadeln.de/stellenangebote<br />
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen<br />
Unterlagen können Sie online über das<br />
Bewerberportal einreichen oder schriftlich an<br />
die Samtgemeinde Land Hadeln, Fachbereich<br />
1 - Zentrale Dienste -, Marktstraße 21, 21762<br />
Otterndorf richten. Bewerbungen per E-Mail<br />
sind ausgeschlossen.<br />
Die Bewerbungsfrist endet am 08. September 20<strong>23</strong>.<br />
ZU VERSCHENKEN<br />
Kinder Cassettenspieler<br />
mit div. Cassetten. Herrenfahrrad,<br />
Bett, 90 x 190 cm, mit<br />
Matratze u. Rahmen, zu verschenken.<br />
Tel. 04777 / 8397<br />
8 Küchenstühle<br />
Buche, gepolstert und Hänge-<br />
Vitrine aus Mahagoni gut erhalten<br />
mit Beleuchtung und geschliffenem<br />
Glas an Selbstabholer<br />
zu verschenken.<br />
Tel. 04721 / <strong>23</strong>1<strong>23</strong><br />
Die helfenden Herzen kommen nach Cuxhaven!<br />
Ab sofort hat die DiG Jugendhilfe einen neuen Standort in Ihrer Region.<br />
Liebenswerte, kompetente und vor allem tatkräftige<br />
Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen<br />
für Ihr Kind finden Sie unter www.dig-jugendhilfe.de<br />
Melden Sie sich gerne bei unserer pädagogischen Leiterin<br />
Catarina Amponsah: Tel: 0151/41666107<br />
DiG Jugendhilfe Nord GmbH,<br />
Alter Fischereihafen,<br />
Präsident-Herwig Straße 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
VERSCHIEDENES<br />
Computerfreak gesucht<br />
(Oberschüler) zur Beratung von<br />
Computerproblemen, von altem<br />
Herrn ges. Tel. 04721 / 6998488<br />
Suche Arbeit<br />
Gartenpflege, pflastern, mauern,<br />
malern, Sanierungsarbeiten<br />
u.v.m. Tel. 0176 / 71908758<br />
Suche Arbeit<br />
Gartenarbeiten aller Art,<br />
Malerarbeiten, Maurerarbeiten,<br />
Zaunbau, Kellersanierungsarbeiten,<br />
Pflasterarbeiten aller<br />
Art. Mobil 0176 / 29872663
Marktplatz<br />
19. August 20<strong>23</strong><br />
20. 08. 20<strong>23</strong> KURIER<br />
193<br />
MARKTPLATZ<br />
Gerechtigkeit<br />
ist deine Stärke?<br />
Setz' sie ein. Als<br />
Justizfachwirt/-in (m/w/d) oder<br />
Dipl. Rechtspfleger/-in (FH) (m/w/d)<br />
bei der Justiz Niedersachsen!<br />
In den Amts- und Landgerichten des Oberlandesgerichtsbezirks<br />
Celle sind wir immer<br />
auf der Suche nach Organisationstalenten,<br />
die ihren Aufgaben mit Entschlossenheit<br />
nachgehen.<br />
Wir bieten Dir:<br />
• ein gutes Gehalt bereits während der<br />
Ausbildung und des dualen Studiums<br />
• sehr gute Übernahmechancen<br />
• langfristige Sicherheit und Perspektive<br />
• einen abwechslungsreichen Berufsalltag<br />
in einem starken Team<br />
• die Möglichkeit, Recht und Gerechtigkeit<br />
Wirklichkeit werden zu lassen<br />
Klingt spannend? Dann bewirb Dich bis<br />
zum 31.12.20<strong>23</strong> für die Ausbildung oder das<br />
duale Studium bei dem Oberlandesgericht<br />
Celle! Alle Informationen findest Du auf<br />
stark-fuer-gerechtigkeit.de<br />
Mit Olin in die Zukunft<br />
Hier stimmt<br />
die Chemie!<br />
Für 2024 suchen<br />
wir Auszubildende<br />
(m/w/d) zum/zur<br />
Bewerbung an:<br />
fjobsde@olin.com<br />
Olin Germany Upstream<br />
GmbH & Co. KG<br />
Henrik Wassermann<br />
Bützflether Sand 2,<br />
21683 Stade<br />
www.olin-ausbildung.de<br />
www.olin.com<br />
® '" Warenzeichen der Olin Corporation oder eines verbundenen Unternehmens von Olin<br />
– Engagiert – Motiviert – Selbstständig – Sozial – Teamfähig – Verantwortungsbewusst –<br />
Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten sucht<br />
zum 01. August 2024<br />
vier Auszubildende (m/w/d)<br />
für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten<br />
(Fachrichtung Kommunalverwaltung).<br />
Detaillierte Informationen über die ausgeschriebene Stelle<br />
entnehmen Sie bitte der Internetseite<br />
www.oldendorf-himmelpforten.de.<br />
Ihre Fragen beantworten gerne Frau Ecks, Tel.: 04144 / 2099-1<strong>23</strong>,<br />
oder Herr Koppelmann, Tel. 04144 / 2099-121.<br />
Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in einer PDF-Datei<br />
bis zum 30.09.20<strong>23</strong> an info@oldendorf-himmelpforten.de.<br />
LEHRSTELLEN<br />
Von A wie Abfallwirtschaft bis Z<br />
wie Zivil- und Katastrophenschutz:<br />
Die Aufgaben einer modernen<br />
Kommunalverwaltung sind<br />
abwechslungsreich. Entscheiden<br />
Sie sich für einen Beruf mit Zukunft!<br />
Eine Ausbildung bei uns ist vielseitig, sowohl für Organisationstalente als auch für<br />
Verantwortungsbewusste: Überzeugen Sie sich selbst!<br />
Wenn Sie sich gern für die Menschen in unserer Region engagieren möchten,<br />
dann sind Sie bei uns genau richtig.<br />
Zum 1. August 2024 bieten wir folgende Ausbildungsmöglichkeiten an:<br />
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)<br />
Duales Studium „Verwaltungswissenschaft”<br />
Industriekaufmann-/frau (m/w/d)<br />
Industriemechaniker/in (m/w/d)<br />
Chemielaborant/in (m/w/d)<br />
Chemikant/in (m/w/d)<br />
Elektroniker/in (m/w/d)<br />
Betriebstechnik<br />
Elektroniker/-in (m/w/d)<br />
Automatisierungstechnik<br />
Fachinformatiker/in (m/w/d)<br />
Systemintegration<br />
Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)<br />
Ausbildung 2024<br />
Ihre Chance<br />
bei uns<br />
Weitere Informationen zu den Berufsbildern und das Online-Bewerbungsportal finden Sie unter:<br />
www.landkreis-stade.de/ausbildung<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 3. September 20<strong>23</strong>.<br />
Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und von schwerbehinderten Personen<br />
ist uns ein besonderes Anliegen.<br />
Landkreis Stade | Personal und Interner Service | Herr Schumacher | Telefon 04141 12-1064<br />
www.landkreis-stade.de/ausbildung<br />
Schicken Sie Ihre kompletten<br />
Bewerbungsunterlagen bitte<br />
an die Personalabteilung der<br />
Aluminium Oxid Stade GmbH<br />
Johann-Rathje-Köser-Straße<br />
D-21683 Stade-Bützfleth<br />
Postfach 2269<br />
D-21662 Stade<br />
Telefon: +49 (4146) 92-225<br />
Telefax: +49 (4146) 92-217<br />
E-Mail: info@aos-stade.de<br />
TIERMARKT<br />
Border Colli Welpen<br />
aus liebevoller Familienaufzucht<br />
abzugeben. Für weitere<br />
Infos: Mobil 0162 / 2136624<br />
Mutter u. Tochter Shetty<br />
suchen wegen Aufgabe der<br />
Pferdehaltung ein liebevolles<br />
neues Zuhause im Offenstall.<br />
Wir sind 20 und 25 Jahre jung,<br />
gesund, 1 m und 90 cm hoch,<br />
größere Pferde sind kein Problem<br />
und wir sehnen uns nach<br />
neuen Kumpels. Heu in Rundballen<br />
würden wir mitbringen<br />
:-). Mobil 0179 / 7179440<br />
ANKAUF<br />
Su. gebr. Hometrainer<br />
Fahrrad. Tel. 04721 / 26317<br />
Suche Aufsitzmäher<br />
auch defekt. 0152 / 22110661<br />
Kaufe Bekleidung<br />
von A–Z plus Accessoires.<br />
Mobil 0163 / 3435351<br />
Kaufe alles<br />
rund um die Eisenbahn! Loks,<br />
Anhänger, Zubehör. Neu und<br />
Antik. Alle Spuren. Auch ganze<br />
Sammlungen und komplette<br />
Anlagen. Auch Autos von Wiking,<br />
Herpa usw. ...<br />
Tel. 04721 / 6635414<br />
Kaufe Wandbilder<br />
und Gemälde, alle Art von<br />
Standuhren, Wanduhren, Armbanduhren,<br />
Taschenuhren. Außerdem<br />
kaufe ich alte Bücher<br />
(auch Bibeln). Gerne auch in<br />
großer Menge und ganze Nachlässe.<br />
Bitte alles anbieten.<br />
Tel. 04721 / 6901186<br />
VERKAUF<br />
Ofenfertiges Brennholz<br />
zu verkaufen.<br />
Mobil 0173 / 6507178 ab 18 Uhr<br />
6 Esszimmerstühle<br />
neuwertig, Kirschholz, gepolstert,<br />
2 mit Armlehnen günstig<br />
abzugeben. Tel. 04721 / <strong>23</strong>1<strong>23</strong><br />
Bronze Propeller<br />
für 25 mm Welle, rechtsdrehend,<br />
Ø 14“, Steigung 10“,<br />
90,- ¤. Mobil 0157 / 50102097<br />
Ofenfertiges, trockenes<br />
gemischtes Kaminholz<br />
zu verkaufen. Tel. 04755 / 535<br />
oder 04751 / 9142-0<br />
Priv. Hallenflohmarkt<br />
mit mehreren Ausstellern, am<br />
20.08.<strong>23</strong> von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />
in Hemmoor, An der Kreidegrube/<br />
Alter Postweg<br />
Bodenkärcher, neu;<br />
BBQ Picknickkoffer, neu;<br />
Milchkannen handbemalt; Nobelpreisträger<br />
Gesamtausgabe;<br />
Schallplatten; Kassetten; Herren-<br />
und Damengarderobe,<br />
Markenware zu verkaufen.<br />
Tel. 047<strong>23</strong> / 3669<br />
Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) suchen zum<br />
01.08.2024<br />
Auszubildende zum/zur Forstwirt/in (m/w/d)<br />
Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss und bist<br />
handwerklich und technisch geschickt. Du arbeitest gern unter<br />
freiem Himmel in und mit der Natur und bist teamfähig,<br />
zuverlässig und verantwortungsbewusst.<br />
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen mit<br />
Lebenslauf, letztem Zeugnis sowie Abschlusszeugnis bis<br />
spätestens zum 16.10.20<strong>23</strong>.<br />
Weitere Infos findest Du unter www.landesforsten.de<br />
Forstamt Harsefeld • Am Amtshof 1 • 21698 Harsefeld<br />
Du willst Dich bei mehreren Forstämtern<br />
der NLF bewerben? Dann gib in Deinen<br />
Unterlagen bitte Prioritäten an.<br />
DEINE ZUKUNFT:<br />
BAUPROFI<br />
Für unseren Standort Bremervörde suchen wir zum<br />
01. August 2024 Auszubildende in folgenden Berufen:<br />
Kaufleute für Büromanagement (w/m/d)<br />
Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d)<br />
Kanalbauer (w/m/d)<br />
Straßenbauer (w/m/d)<br />
Tief- und Hochbaufacharbeiter (w/m/d)<br />
Land- und Baumaschinenmechatroniker (w/m/d)<br />
Baugeräteführer (w/m/d)<br />
Vermessungstechniker (w/m/d)<br />
Duales Studium Bauingenieurwesen (w/m/d)<br />
karriere.matthaei.de<br />
www.matthaei.de<br />
So manche Karriere begann im Stellenmarkt<br />
der Lokalzeitung – warum nicht auch Ihre?<br />
Kehrmaschine Alpina<br />
SW 60P mit Kehrgutbehälter,<br />
21 Monate alt, nur 2 Std. gelaufen,<br />
für ¤ 725,– VB aus Gesundheitsgründen<br />
zu verkaufen.<br />
Tel. 01525 430 9522<br />
Moderner Couchtisch<br />
mit Glasplatte, Couchtischfuß<br />
schwarz/silber, Maße: 1,20 x<br />
1,20 m, H 40 cm, VB 100,– ¤.<br />
Tel. 04721 / 6739607 oder<br />
Mobil 0151 / 20205034
20<br />
Zum Schluss 19. August 20<strong>23</strong><br />
Reise & Erholung<br />
CUXLINER Erlebnisfahrten<br />
<strong>23</strong>.08. Einen Nachmittag rund um die Heidelbeere bei Thiermann<br />
köstliche Heidelbeer-Variationen, 2 belegte Brötchen mit Kaffee/Tee<br />
auf der Hinfahrt, Besichtigung der Plantagen, Naschen von den Sträuchern 59,- €<br />
17.09. Harsefelder Herbstzauber im Klosterpark mit Freizeit<br />
und vorherigem Sonntagsessen 49,- €<br />
19.09. Dithmarscher Kohltage am Kohlosseum Wesselburen,<br />
vorab reichhaltiges Kohlbuffet in Marne, Fährüberfahrten 64,- €<br />
20.09. Bauernmarkt in Brunsbüttel<br />
anlässlich der Dithmarscher Kohltage, Freizeit, Fährüberfahrten 39,- €<br />
04.10. Backstubenführung bei Ripken mit anschl. Kaffee & Kuchen,<br />
vorab Eintritt und Freizeit im Blumencenter Wiesmoor 55,- €<br />
18.10. Emsflower in Emsbüren, Eintritt, Führung, Mittagessen,<br />
Busrundfahrt durch Mettingen, Kaffeegedeck bei Coppenrath & Wiese 69,- €<br />
4 Tg. 30.09. 175 Jahre Paulskirchenparlament in Frankfurt<br />
3x ÜN/F, 2x Abendessen, 1x Mittagsimbiss, Stadtrundfahrt/-gang Frankfurt<br />
mit Besichtigung der Paulskirche, Schifffahrt auf dem Main ab 518,- €<br />
3 Tg. 24.11. Semperoper Dresden mit “Turandot” von Giacomo Puccini<br />
2x ÜN/F, 1x Abendessen, Eintrittskarten für die Semperoper (PK5),<br />
3 Std. kombinierte Stadtrundfahrt/-gang in Dresden ab 529,- €<br />
2 Tg. 28.12. Biathlon auf Schalke, 1x ÜN/F in Oberhausen, Eintritt PK<br />
“Oberrang”, ca. 3 Stunden Freizeit im Centro Oberhausen ab 219,- €<br />
4 Tg. 29.12. Auf der Mosel ins neue Jahr, 3x ÜN/HP, Stadtrundgang Trier,<br />
Eintritt Kaiserthermen, Weinprobe mit Besichtigung der Weinberge und<br />
des Weinkellers, Halbtagsführung Mosel, Silvesterschifffahrt<br />
inkl. Sektempfang, Silvesterbuffet, ausgewählte Getränke, Live-Musik ab 798,- €<br />
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />
www.cuxliner.de<br />
CUXLINER GmbH<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Einbruch in den Bauhof<br />
IHLIENWORTH re ∙ Am<br />
letzten Wochenende sind<br />
unbekannte Täter auf das<br />
Gelände des Bauhofs in Ihlienworth<br />
eingedrungen. Die<br />
Täter haben einen Zaun beschädigt<br />
und sind so auf das<br />
Gelände gelangt. Aus einer<br />
aufgebrochenen Lagerhalle<br />
wurde diverses Werkzeug<br />
entwendet. Die Schadenshöhe<br />
ist noch unbekannt.<br />
Suche ehrliche und<br />
zuverlässige Haushaltshilfe<br />
für 2 Personen-<br />
Haushalt, Tel. 04771/6899759<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Wir suchen<br />
Mitarbeiter (w/m/d)<br />
in unserem dm-Markt in Cuxhaven<br />
Machen Sie mit uns den Unterschied.<br />
Jetzt bewerben unter<br />
www.dm-jobs.de/Cuxhaven<br />
oder direkt über den QR-Code<br />
STELLENMARKT<br />
Cuxhaven-Meyerstraße Wir suchen<br />
gerne zu sofort eine zuverlässige<br />
Reinigungskraft (m/w/d) auf 520,- € Basis.<br />
AZ: Montag – Samstag für je 1,<strong>33</strong> Std. von<br />
08:00 - 09:20 Uhr. Bei Interesse rufen Sie<br />
mich gerne an unter 0151 1260 3510.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Mehr als<br />
ein Job!<br />
Wir arbeiten mit<br />
Herz und Verstand!<br />
Jetzt bewerben!<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Weitere Details auf<br />
unserer Website<br />
awo-bremerhaven<br />
oder einfach<br />
QR-Code scannen<br />
elbe-weser-kurier.de<br />
Tel. 04721 / 7215 - 0<br />
Zur Verstärkung unseres Teams in der Pflegeeinrichtung<br />
Haus Alte Liebe in Cuxhaven suchen wir ab sofort engagierte<br />
Hauswirtschaftskräfte (m/w/d)<br />
QR-Code scannen und ganz einfach in nur 2 Minuten online<br />
bewerben. Weitere Jobs unter awo-bremerhaven.de/jobs<br />
Wir freuen uns auf dich!<br />
Ihre<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Pinnwand<br />
• Super Flammkuchen • Pizza • Burger • Snacks<br />
Jetzt auch Schnitzel<br />
Sonntags: Kaffee und leckere Torten!<br />
Mühlenstraße 2 • Geestland/Sievern<br />
0 47 43 / 3 22 87 68 • Mobil 0 174 - 183 69 60<br />
Di – Sa 17.00 – 22.00 Uhr<br />
Küche von 17.00 – 21.30 Uhr<br />
So 12.00 – 21.00 Uhr<br />
Küche von 12.00 – 20.30 Uhr<br />
Im Bürgerbahnhof · www.taxi-cuxhaven.de<br />
Seit über 25 Jahren im<br />
TOR - Bereich tätig!<br />
Garagen<br />
TOR Technik<br />
M. Hantsch – Kanalstr. 16 –<br />
21789 Wingst<br />
Antriebe . Ersatzteile<br />
Renovierung alter Tore<br />
Rufen Sie uns einfach an,<br />
Mo. bis Fr. von 10 - 18 Uhr<br />
unter 04754 - 8089626<br />
Großes<br />
Grillsortiment<br />
von HEINSSEN aus<br />
Cadenberge<br />
leicht & lecker mit tollen<br />
Neuigkeiten<br />
z.B. Putenholzfällersteak,<br />
Hähnchenoberschenkelsteak mit<br />
Haut ohne Knochen, verschiedene<br />
Sorten Bratwurst & Spieße,<br />
u.v.m.<br />
Schulranzen Fachcenter Cuxland<br />
www.ranzentermine.de<br />
Ihre No. 1 für<br />
Schulranzen - Koffer -<br />
Rucksäcke<br />
HEIKO KÖTER<br />
• Automobile •<br />
Transporter<br />
& LKW<br />
Vermietung<br />
mit Ladebordwand<br />
27574 Bremerhaven • Im Felde 13<br />
Tel.: (04 71) 30 35 55<br />
Auf den Wochenmärkten in: Cux.,<br />
Ott., Cad., Hemm., Hecht., Himm.,<br />
Std. und im Laden, Cad., Alter<br />
Postweg 11<br />
04777/278 · www.eier-heinssen.de<br />
CHRISTIAN AHL<br />
CHRISTIAN AHL<br />
CHRISTIAN AHL<br />
CHRISTIAN AHL<br />
Rollrasen aus heimischer Region<br />
aus heimischer Region<br />
Rufen Sie uns an – wir machen<br />
Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.<br />
Rollrasenfarm Bernd-W. Lange<br />
Wanna • Ortsstraße 12 • (0 47 57) 8 12 20<br />
www.rollrasenfarm-lange.de<br />
Süderwisch 2a<br />
27162 Otterndorf<br />
Telefon (04751)2191<br />
Fax (04751) 5867<br />
christian.ahl@t-online.de