28.08.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | September 2023 | Flensburg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />

lebensart<br />

FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> • KOSTENLOS<br />

KARRIERE<br />

IM BLICK<br />

BERUF & BILDUNG IM NORDEN<br />

TRUE CRIME<br />

& KIEL-LIEBE<br />

MICHAEL TSOKOS IM INTERVIEW<br />

DAS CULTURGUT<br />

ALS HOCHZEITSLOCATION<br />

ALTER HUSUMER WEG 222 I 24941 FLENSBURG<br />

TEL. 04 61 / 99 57 71 10 I WWW.CULTURGUT.EU


■ 240 internationale Modemarken<br />

■ Größte Auswahl in Schleswig-Holstein<br />

■ Viele Passformen und Zwischengrößen<br />

■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />

Die richtige Landhausmode<br />

– für uns!<br />

240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />

Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />

24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag –Freitag<br />

04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

info@nortex.de Zentrum Neumünster Samstag<br />

www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />

NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX<br />

Kostenlos


EDITORIAL<br />

JETZT<br />

WEIHNACHTSFEIER<br />

PLANEN<br />

Fotos: Pexels - Nati (1) / thelightart.de (1)<br />

HANNA WENDLER<br />

Chefredakteurin<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz,<br />

Fachkräftemangel und unbesetzte Ausbildungsplätze,<br />

neue Wirtschaftsbereiche und<br />

veränderte Ansprüche an die Work-Life-Balance<br />

– die Arbeitswelt ist <strong>im</strong> stetigen Umbruch<br />

und wandelt sich rasant. Auch Tischlermeister<br />

Holger Buhr hat eine große Veränderung hinter<br />

sich: Im Juni hat er seinen erfolgreichen Betrieb<br />

aus Neumünster in jüngere Hände übergeben.<br />

Wie schwierig es für ihn war, einen Nachfolger<br />

zu finden, berichtet Redakteurin Marion Laß in<br />

unserem Titelthema „Karriere <strong>im</strong> Blick”.<br />

Trotz einer Welt <strong>im</strong> Wandel gibt es auch noch<br />

Bereiche, in denen mehr auf Tradition denn<br />

Technologisierung gesetzt wird: Fast so wie vor<br />

Hunderten Jahren gehen Handwerksgesell*innen<br />

auf die Walz, um ihr Wissen und ihren<br />

Horizont zu erweitern. Zum zünftigen Reisen<br />

gehören sonderbare Rituale und ein eigener Jargon,<br />

die Regeln sind streng, Handy oder Tablet<br />

tabu. Was junge Menschen an der Wanderschaft<br />

reizt, berichtet Journalistin Nicoline Haas.<br />

TRUE CRIME & TOPSELLER<br />

Gleich zwei spannende Berufe hat Michael<br />

Tsokos: Der in Kiel aufgewachsene Rechts-<br />

mediziner ist Professor an der Charité Berlin<br />

und verfasst nebenbei True-Cr<strong>im</strong>e-Thriller<br />

und Sachbücher, die regelmäßig in den<br />

Bestsellerlisten stehen. Im Interview erzählt<br />

er Redakteurin Daniela Karpinski von seiner<br />

Liebe zum <strong>Norden</strong> und was ihn privat und<br />

beruflich inspiriert.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der<br />

aktuellen Ausgabe!<br />

ZUM TITEL<br />

Auf unserem Titel<br />

präsentieren wir Ihnen<br />

C.ulturgut. Mehr<br />

zu der besonderen<br />

Eventlocation erfahren<br />

Sie auf Seite 63.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3<br />

SCHÖNE FEIERTAGE:<br />

WEIHNACHTEN <strong>2023</strong><br />

Freuen Sie sich auf entspannte Feiertage mit<br />

unseren exklusiven Weihnachtsarrangements.<br />

Mit Ihrer Familie, Freunden oder Kollegen<br />

können Sie dieses Jahr bei uns die<br />

Weihnachtsst<strong>im</strong>mung genießen.<br />

CHRISTMAS TIME &<br />

EISSTOCKSCHIESSEN<br />

Kurz und knapp…auf los geht’s los..<br />

Das Prinzip ist es mit einem Stock so dicht wie<br />

möglich an einem best<strong>im</strong>mten markierten<br />

Punkt zu landen. Mit unserem Kooperationspartner<br />

Teamgeist bauen wir für Sie eine<br />

Eisstockbahn (Kunststoffbahn) auf dem Alten<br />

Stahlwerk Gelände. Gespielt wird mit 8 Eisstöcken<br />

hier kann nach Lust und Wettkampflaune<br />

gespielt werden. Alles kann nichts muss!<br />

Buchungsdetails für die Eisstockbahn<br />

finden Sie auf unserer Webseite:<br />

www.altes-stahlwerk.com<br />

FOLLOW US & TAG US<br />

ON FACEBOOK & INSTAGRAM<br />

JETZT<br />

RESERVIEREN!<br />

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH<br />

Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster<br />

Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com<br />

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH<br />

Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup


INHALT<br />

COVER I C.ULTURGUT<br />

C.ulturgut – Heiraten in <strong>Flensburg</strong> ..........................63<br />

UNTERWEGS & UP TO DATE<br />

Trends & News <strong>im</strong> <strong>September</strong> ...................................6<br />

Rote Straße ............................................................ 10<br />

Das ist Los <strong>im</strong> <strong>September</strong> ....................................... 12<br />

AUTO & MOBILITÄT<br />

Caravan und Co ......................................................22<br />

KARRIERE IM BLICK<br />

Wohin mit dem Betrieb? ..........................................26<br />

Mit Charlie & Stenz unterwegs ................................28<br />

Lehm – cool oder peinlich? .....................................32<br />

Der Mensch <strong>im</strong> Mittelpunkt –<br />

Leben. Bilden. Fördern ............................................34<br />

THEMEN<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

44<br />

FEIERN MIT FLAIR<br />

38<br />

EIN KIELER JUNG<br />

4 lebensart<br />

MENSCHEN<br />

AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Ein Kieler Jung – Interview mit Michael Tsokos .......38<br />

FLOWER POWER<br />

Zwiebel-Zauber ....................................................... 42<br />

SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Feiern mit Flair .......................................................44<br />

GUTES VOM HOF.SH<br />

„Die Letzte ihrer Art“ kann weitermachen –<br />

Grandiose Rettungsaktion ......................................50<br />

MODE & BEAUTY<br />

vom Fashionfail zum Fashionliebling ......................52<br />

Favoriten des Monats: Lieblingsprodukte ...............54<br />

JA, ICH WILL!<br />

Familie, Freundschaft & die Liebe ...........................58<br />

C.ulturgut – Heiraten in <strong>Flensburg</strong> ..........................63<br />

FIT & GESUND<br />

Gut sehen ...............................................................64<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

Nordbau <strong>2023</strong> – So spannend wie nie! ....................68<br />

Klein, aber richtig fein! ............................................ 78


RUBRIK<br />

Dann mal los!<br />

auf alle<br />

Reisestrümpfe<br />

in allen Filialen<br />

*<br />

52<br />

VOM FASHIONFAIL<br />

ZUM FASHIONLIEBLING<br />

Vorbeugen<br />

gegen<br />

Reisethrombose.<br />

SOLANGE DER VORRAT REICHT<br />

Besuchen Sie uns auch auf<br />

www.kowsky.de<br />

*gültig bis zum<br />

30.09.23<br />

SANITÄTSHAUS<br />

Havelstr. 6 • 24539 Neumünster<br />

TRAUER & ABSCHIED<br />

Abschied nehmen 80<br />

KUNST & KULTUR<br />

Ausstellungen <strong>im</strong> <strong>September</strong> 82<br />

Veranstaltungshighlights <strong>im</strong> <strong>September</strong> 86<br />

KOLUMNEN<br />

Meenos Wetterwelt: Ruck, Zuck – Vorbei! 96<br />

IMMER IN DER LEBENSART<br />

Editorial 3<br />

Impressum 98<br />

Vorschau Oktober 98<br />

Fotos: Bildnachweise <strong>im</strong> redaktionellen Beitrag<br />

64<br />

GUT SEHEN<br />

Badespaß und Wellness<br />

für die ganze familie!<br />

Tauchen sie aB und enTspannen sie<br />

in der fördeland Therme!<br />

freuen sie sich auf das 31°c Warme erleBnisBecken,<br />

die familienruTsche, den kinderBereich, die große<br />

saunalandschafT und vieles mehr!<br />

Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg • Telefon 04631.44407-0 • www.foerdeland-therme.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5


TRENDS & NEWS<br />

IM SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />

TRADITION<br />

TRIFFT KREATIVITÄT<br />

Die Liköre von Brennerei Ehringhausen begeistern<br />

durch traditionelle Rezepte und kreative Innovation.<br />

Der Eier Creme Likör wird nach einem alten Familienrezept<br />

mit natürlicher Bourbon-Vanille, frischen<br />

Bio-Eiern und Sahne hergestellt. Der Orangen Eier<br />

Creme Likör verzaubert mit feinster Orangenessenz,<br />

Bourbon-Vanille, frischem Eigelb, Milch und Sahne, gekrönt<br />

von edlem Feinbrand aus he<strong>im</strong>ischen Getreiden.<br />

Und der Holunderbeeren Likör schmeckt wunderbar<br />

fruchtig – mit vollem Aroma und bester Bourbon-Vanille.<br />

www.brennerei-ehringhausen.de<br />

RETINOL SERUM<br />

Leichtes Retinol Serum mit hochdosiertem<br />

Vitamin A in 3 wirksamen Formen<br />

– wirkt gegen Falten und unterstützt ein<br />

feines Hautbild durch die Bildung neuer<br />

Hautzellen. Niacinamide, Vitamin C<br />

und Grüntee lassen Rötungen abklingen<br />

und lindern Mikroentzündungen.<br />

PESTO-<br />

QUARTETT<br />

Dieses besondere Pesto-Quartett in Bioqualität<br />

von Taiga Naturkost bietet besondere<br />

Geschmackserlebnisse: kräftiges Waldpesto<br />

mit Bärlauch, fein-fruchtiges Bärenpesto,<br />

kräftig-aromatisches Altaipesto mit Buchweizen<br />

und Roter Bete und würzig-pikantes<br />

Pesto Russo Rosso mit Bärlauch und Paprika<br />

mit leichter Schärfe durch einen Hauch<br />

Chili. Diese und viele weitere Spezialitäten<br />

finden Sie auf www.taiga-store.de.<br />

www.beyer-soehne.de<br />

FABELHAFT!<br />

Der Fabulous-Mix ist ein ganz besonderes Geschenk:<br />

40 exquisite, von Hand gefertigte Pralinen in einem edlen Holzkästchen,<br />

das mit einer persönlichen Gravur versehen werden kann. Die Pralinen<br />

können mit oder ohne Alkohol oder als Mix ausgewählt werden und sind in<br />

vier einzelne Schachteln verpackt. Diese und viele weitere edle Schokoladengeschenke<br />

in vielen Variationen finden Sie auf www.chocoliss<strong>im</strong>o.de.<br />

KRAFT DES MEERES<br />

Die neue Oceanwell Algen-Seife mit Fucoidan<br />

aus Braunalgen pflegt die Haut mit Kokosöl,<br />

Rapsöl und Sheabutter. Ihr Schaum ist durch<br />

die Algenzucker besonders seidig und hinterlässt<br />

ein angenehmes Hautgefühl. Hergestellt<br />

in Kiel, erhältlich auf: www.oceanwell.de<br />

5 € RABATT<br />

mit dem Code ART923<br />

auf Bestellungen<br />

ab 25 € bis 31.10.<br />

6 lebensart


TRENDS & NEWS<br />

Lena Stöcker und Philipp Walter haben<br />

einen modernen Spielteppich entwickelt<br />

FRUCHTIGER<br />

GENUSS<br />

Auf der Basis von Maisstärke,<br />

Zucker, Sirup und natürlichen<br />

Aromen und Farben entsteht das<br />

leckere Fruchtgummi von Wally &<br />

Whiz. Das Besondere: Ein Fruchtgummi<br />

besteht <strong>im</strong>mer aus zwei<br />

Geschmacksrichtungen, die sich<br />

gegenseitig ergänzen und zusammen<br />

ein köstliches und exquisites<br />

Geschmackserlebnis bilden!<br />

Entdecken Sie vielfältige Sorten<br />

auf www.wallyandwhiz.de.<br />

Crowdfunding:<br />

SPIELWENDE<br />

IM KINDERZIMMER<br />

Auf dem Spielteppich von Spielwende können<br />

Kinder auf dem Fahrradweg zum Wochenmarkt<br />

fahren, vorbei an Häusern mit Photovoltaikanlagen<br />

und Gründächern oder mit der E-Fähre das<br />

Wasser überqueren. Anders als be<strong>im</strong> klassischen<br />

Spielteppich, der fast nur aus Straßen und<br />

Parkplätzen für Autos besteht. Mit diesem einzigartigen<br />

Spielteppich bringen Lena Stöcker und<br />

Philipp Walter die Stadt von morgen ins Kinderz<strong>im</strong>mer.<br />

Doch um die erste Charge Spielteppiche<br />

und Holzfahrräder zu finanzieren, braucht das<br />

Team Ihre Hilfe: Vom 1. <strong>September</strong> bis 3. Oktober<br />

läuft die Crowdfundingkampagne bei Startnext:<br />

www.startnext.com/spielwende. Mehr Infos<br />

finden Sie unter www.spielwende.de.<br />

Schöne Zähne<br />

Schöne – damit Zähne<br />

Schöne Sie<br />

wieder damit<br />

Zähne<br />

gut Sie<br />

Schöne –<br />

lachen wieder<br />

damit Zähne<br />

haben. gut<br />

Sie<br />

–<br />

lachen<br />

wieder damit<br />

haben.<br />

gut Sie<br />

lachen wieder haben. gut<br />

lachen haben.<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / Spielwende (1)<br />

FÜR GESUNDHEIT<br />

& WOHLBEFINDEN<br />

Der natürliche und alkoholfreie Bio-Apéritif<br />

auf Basis schwarzer Johannisbeeren oder<br />

Holunderblüten (blanc) kombiniert 16 leckere<br />

Kräuter mit natürlichem Vitamin C aus<br />

Acerola. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert<br />

biologischem Anbau. Zum puren Genuss,<br />

auf Eis oder verdünnt mit Mineralwasser,<br />

erhältlich auf www.huebner-vital.com.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 7<br />

Dr. med.dent. Peter Niziak<br />

Dr. med.dent. Peter Niziak<br />

Dr. med.dent. Zahnarzt Peter Niziak<br />

Zahnarzt<br />

Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Zahnarzt<br />

komplett<br />

Peter Str. 4 Niziak a<br />

Dr. Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Str. 4 a<br />

24613 Bargfelder Aukrug komplett<br />

24613 Aukrug<br />

Telefon: 0 Peter Niziak<br />

Dr. Str. 4 a<br />

Dr. 48 73 / 2 03 69 99<br />

Telefon: Implantat Implantat med.dent.<br />

Zahnarzt<br />

Zahnarzt<br />

Bargfelder 24613 48 73 Aukrug<br />

komplett Peter Niziak<br />

Dr. med.dent. Bargfelder 03 Niziak 69 99<br />

Bargfelder 24613<br />

Zahnarzt<br />

Aukrug komplett<br />

Peter Str. 4 Niziak a<br />

Telefon:<br />

Dr. Str. 4 a<br />

Fax:<br />

Fax: 0 48<br />

48 73 Str. 93<br />

93 11<br />

11<br />

Telefon: Zahnarzt<br />

Dr. Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug Peter<br />

/ 2 03<br />

Niziak<br />

med.dent. Bargfelder komplett<br />

24613 69 99<br />

24613 48 73 Aukrug<br />

Peter Str.<br />

Aukrug<br />

03 4 Niziak a69 99<br />

Telefon:<br />

Telefon: Bargfelder Fax: 0 Zahnarzt<br />

Dr. Bargfelder<br />

Fax: 48 4873 Str. /<br />

Str. 2<br />

93<br />

93 403 a<br />

11<br />

11<br />

69 99<br />

Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug<br />

03 69 99<br />

Telefon: Bargfelder Fax: 24613 0 48 Aukrug komplett<br />

Peter Niziak<br />

Zahnarzt 73 Str. / 293 03 4 11 a69 99


TRENDS & NEWS<br />

Aromatisch<br />

The Sentinel Scented Rum ist vielseitig,<br />

erfinderisch, ausgereift – voll komplexer<br />

Aromen von Vanille, Karamell und Früchten.<br />

Durch Acoustic Ageing unterstützte Reifung<br />

erhält das noch junge Destillat den reifen<br />

Geschmack von getoasteten Eichenfässern<br />

und Pedro X<strong>im</strong>enez Sherryfässern.<br />

www.theillusionist-gin.com<br />

NORDISCH INSPIRIERT<br />

Handgefertigt und ohne Kompromisse: Die VIKING Cracker vereinen Reinheit<br />

und Geschmack. Chia, Hanf und Kürbiskerne steuern wertvolle Proteine bei,<br />

während Leinsamen Omega-3 liefern. Olivenöl verfeinert den Geschmack und<br />

Quinoa mit Flohsamen sorgen für Ballaststoffe. In sechs charakterstarken Sorten<br />

erhältlich – Wikingerstolz in jeder Cracker-Packung. www.vikingcrackers.de<br />

NEUE SORTEN:<br />

KNUSPRIG & CREMIG<br />

Bei Tony‘s Chocolonely gibt es zwei neue<br />

unvergleichlichen Kreationen! Von der<br />

vollmundigen Versuchung des Vollmilch<br />

Chocolate-Chip-Cookie bis zur ethischveganen<br />

Raffinesse des Hazelnuss<br />

Crunch – Schokolade in einer völlig neuen<br />

D<strong>im</strong>ension. www.tonyschocolonely.de<br />

SOMMERLICHE<br />

MEERESBRISE<br />

Die Erinnerung an einen Spaziergang am Meer<br />

an einem warmen Sommertag, eingefangen in<br />

einem Duft: Replica Beach Walk Eau de Toilette<br />

entführt mit einem Hauch von Kokos, Moschus<br />

und Bergamotte an einen sonnigen Strand und<br />

erweckt unvergessliche Gefühle und Emotionen<br />

zum Leben. www.maisonmargiela.com<br />

Sportliche Held*innengeschichten<br />

Insgesamt rund 1.500 Aktive testeten und bewiesen bei dem nun seit 21 Jahren<br />

ausgetragenen Triathlon-Klassiker OstseeMan und OstseeMan113, Deutschlands einzigem<br />

Langdistanz-Triathlon mit Schw<strong>im</strong>mstrecke <strong>im</strong> offenen Meer, ihre Fähigkeiten.<br />

OSTSEEMAN-TRIATHLON<br />

In bester Rekordlaune präsentierte sich T<strong>im</strong>o<br />

Schaffeld bei seinem zweiten Start be<strong>im</strong> Ostsee-<br />

Man-Triathlon, bei dem er in 8:11:32 Stunden<br />

die bisherige Streckenrekordmarke um mehr<br />

als zwölf Minuten verbesserte. Vorjahressieger<br />

S<strong>im</strong>on Huckestein kam nach 8:24:56 Stunden<br />

als Zweiter ins Ziel und den dritten Platz erkämpfte<br />

sich Silas Köhn in 8:25:59 Stunden.<br />

Maja Betz wiederholte in 9:31:51 Stunden ihren<br />

Vorjahressieg und verteidigte damit auch ihren<br />

Meistertitel. Marie Hielscher sicherte sich in<br />

9:56:56 Stunden den zweiten Platz, ehe Nathalie<br />

Andrea Frähmcke nach 10:25:37 Stunden als<br />

Dritte folgte.<br />

OSTSEEMAN113<br />

Auf der halb so langen Mitteldistanz des<br />

OstseeMan113 feierte Jenny Jendrschik einen<br />

ungefährdeten Sieg in 4:21:58 Stunden vor<br />

Charlotte Friedrich (4:46:33 Stunden) und Aylin<br />

Mohr (4:50:25 Stunden). Bei den Männern<br />

gewann Max<strong>im</strong>ilan Weber nach einem engen<br />

Rennen in 4:06:33 Stunden vor dem Dänen<br />

Christoffer Heick (4:08:11 Stunden) und Ruben<br />

Best (4:10:09 Stunden).<br />

Die schnellste Staffel auf der Langstrecke bildeten<br />

Mathilde Johannsen, Alexander Pryds und<br />

Malte Pontoppidan, die in 8:31:59 Stunden alle<br />

Teams abhängten.<br />

Fotos: OstseeMan Triathlon Glücksburg (2)<br />

8 lebensart


NEUHEITEN BEI KORO<br />

UNSERE FAVORITEN<br />

Maiswaffeln mit Rosmarin: Die knusprigen Bio Maiswaffeln mit Rosmarin<br />

sind ein toller einfacher und dennoch raffinierter Snack, der sich<br />

perfekt als Brotersatz oder Dip-Begleiter eignet. Mit nur drei Zutaten –<br />

Mais, Rosmarin und Meersalz! Ob pur oder mit kreativen Aufstrichen,<br />

diese Waffeln sind der ideale Allrounder für jede Gelegenheit.<br />

Rote Bete Ketchup: Mit der süß-säuerlichen Note, einem erdigen Touch<br />

und nur 26 Kalorien pro 100 g wird dieser Bio Rote Bete Ketchup zu einer<br />

köstlichen und kalorienbewussten Wahl. Ob zu knusprigen Pommes,<br />

gegrilltem Gemüse oder als Gehe<strong>im</strong>zutat in Saucen – diese vielseitige<br />

Ketchup-Alternative verleiht jedem Gericht den gewissen Kick.<br />

.<br />

Diese und viele weitere Neuheiten gibt es auf www.korodrogerie.de.<br />

PLATTRADIO IS ONLINE<br />

Ünne de Adress www.plattradio.com finnt een nu aktuelle Narichten un Bidrääg<br />

vun de niege Medienplattform PLATTRADIO. „En grote Saak för uns<br />

lütte Spraak”, freut sik Jan Graf. He tellt tohopen mit Dörte Riemer un Arne<br />

Lentföhr (Foto) to dat Redakschoonsteam. En Redakschoonsassistenz warrt<br />

noch söcht; Bewarvens sünd willkamen. Blangen de niege Nettsiet plattradio.com<br />

bringt PLATTRADIO sien Narichten ok as Podcast un in Social-Media-Kanals<br />

ünner de Lüüd. Plattradio sennt jümmers maandags bet friedags<br />

vun Klock 7–8 op de Wellen vun den Apen Kanal Sleswig-Holsteen live.<br />

AUSSERGEWÖHNLICH<br />

SNACKEN<br />

Die Snack-Box mit den spanischen Kartoffelchips von<br />

Rubio ist perfekt für ein kulinarisches Abenteuer: Zitrone-<br />

Grillhähnchen, BBQ, Trüffel, Honig-Senf, Kaviar, Schinken,<br />

Käse, Wasabi und Spiegelei versprechen sicherlich ein<br />

außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das man nicht in<br />

jedem Supermarkt finden kann. In der 9er Box erhältlich<br />

für 29,99 Euro auf www.zerresgourmet.com.<br />

WUMMS!<br />

FESTIVAL FÜR<br />

DIE DEMOKRATIE<br />

Fotos: XXXXX Yourdaughters (X) / XXXXX (1) / Plattradio (X) / XXXXX (1) (X)<br />

Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg und<br />

die Partnerschaft für Demokratie Schleswig-<strong>Flensburg</strong> planen<br />

am 15. und 16. <strong>September</strong> das WUMMS – FESTIVAL FÜR<br />

DIE DEMOKRATIE! Es wird ein breit gefächertes Programm<br />

mit Fachvorträgen, Lesungen namhafter Autor*innen, mit<br />

vielseitigen Workshopangeboten, einer Ausstellung, Projektmeile,<br />

Preisverleihung und viel Musik geben. Die Workshopangebote<br />

reichen von der Geschichte der Sinti und Roma über<br />

Antisemitismus und queeren Lebenswelten bis hin zu einer<br />

starken Kinder- und Jugendbeteiligung. Mehr Informationen<br />

auf www.fuer-demokratie.de/wumms-festival<br />

Wan Ling Got<br />

r ä hst Urlaub<br />

mmt b smmt!<br />

Urlaub Si b i u s!<br />

Nordermarkt 4 (ggü Cafe Kritz) • Flbg<br />

S rvi T l f : 046 1 - 178 41<br />

urlaub@cooken.de •<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 9


EXKLUSIVITÄT KENNT<br />

KEINE GRENZEN<br />

<br />

Fuerteventura / Costa Calma<br />

Sotavento Beach Club 4<br />

<br />

am 24.09.<strong>2023</strong> ab Hamburg, 7 Nächte,<br />

pro Person ab € 965 *<br />

<br />

<br />

Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gern.<br />

TUI Deutschland GmbH<br />

Rote Straße 19 · 24937 <strong>Flensburg</strong> · Tel. 0461/14157-0<br />

<br />

FDie einen sagen „Neuer Wein“, die anderen „Bitzler“,<br />

in Österreich nennt man ihn „Sturm“, in der<br />

Schweiz „Sauser“ ... Bei uns heißt er ...<br />

UNSER PFÄLZER<br />

FEDERWEISSER<br />

Ab sofort kommt er wieder frisch und köstlich<br />

von unserem Winzer aus der Pfalz.<br />

So lange, bis das „Bizzeln“ vorbei ist ...<br />

1,0 l .................... EUR 4,95<br />

Nur in unserem Stammhaus in der Roten Straße 26-28<br />

Telefon 0461 - 14 16 00 · www.braasch.sh<br />

Büroleiterin Katrin Storsberg mit Azubi Adrian Borowski<br />

vor dem Büro Ecke Rote Straße/Klostergang<br />

AUS HAPAG-LLOYD WIRD<br />

TUI FLENSBURG<br />

Seit 25 Jahren werden <strong>im</strong> Hapag-Lloyd Reisebüro in der Roten<br />

Straße 19 Reiseträume in die Wirklichkeit gezaubert. Freundlichkeit,<br />

Zuverlässigkeit, persönlicher Kontakt, Expertise und großes<br />

Engagement – dies sind die Werte, die Kunden von Kopenhagen<br />

bis Zürich am Team in der Roten Straße zu schätzen wissen. Bei<br />

jeder Beratung ist dies wieder neu erlebbar.<br />

Neue Kulturen und Menschen kennenlernen, exotische Länder erkunden,<br />

über die sieben Weltmeere schippern, Traumstrände in<br />

der Ferne oder vor der Haustür geniessen oder sich einfach in<br />

einem Hotel verwöhnen lassen und vom Alltag abschalten. Diese<br />

Träume werden hier umgesetzt.<br />

Die TUI-Tochter „Hapag-Lloyd Reisebüro“ wird nun zur „TUI in<br />

<strong>Flensburg</strong>“. Nach 25 Jahren ist es Zeit für ein „Re-Fresh“ – und<br />

der Traditionsname wird abgelegt. Seit dem 1. <strong>September</strong> 1998<br />

haben insgesamt 17 Touristiker und 7 Azubis unter der Leitung von<br />

Katrin Storsberg mit Leidenschaft die schönste Zeit des Jahres –<br />

den Urlaub – gestaltet. Vor 2 Jahren wurde das TUI Reisecenter<br />

am Nordermarkt geschlossen und das Team ins Hapag-Lloyd Reisebüro<br />

integriert. Fünf Reise-Experten umfasst das Team aktuell.<br />

Der Azubi Adrian Borowski hat seine Ausbildung zum Touristikkaufmann<br />

am 1. August begonnen.<br />

Schauen Sie wieder mal vorbei bei Ihrer TUI in <strong>Flensburg</strong> und lassen<br />

sich auf die Reise schicken, frei nach dem Spruch von Wilhelm<br />

Busch:<br />

»Viel zu spät entdecken viele<br />

die versäumten Lebensziele,<br />

Freunde, Schönheit der Natur,<br />

Gesundheit, Reisen und Kultur.<br />

Darum, Mensch, sei zeitig weise!<br />

Höchste Zeit ist`s!<br />

Reise, reise!«<br />

Die Reiseberater von TUI <strong>Flensburg</strong> – von links nach rechts:<br />

Chiara Kleinfeldt, Anna-Carina Gröne, Andrea Wüstefeldt, Samuel Shehata und Michaela Wacker.


www.rolf-spectacles.com<br />

BRILLEN<br />

AUS<br />

BOHNEN<br />

KEIN WITZ!<br />

Betty Nitu &<br />

Tanita Berg<br />

Termine nach<br />

Absprache<br />

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1<br />

Fon: 0461 2 36 24<br />

www.optikdurchblick.de<br />

Rote Straße 15 b · 24937 <strong>Flensburg</strong><br />

Tel. 0461/16 82 8710<br />

DAMENMODEN · ACCESSOIRES · SCHMUCK<br />

Backstage · OSKA · by basics · PRIVATSACHEN · esmeralda<br />

Ania Schierholt · Hannes Roether · eve in paradise ...<br />

Inh. Claudia Erdmann · Rote Straße 18-20<br />

Di-Fr 10-13 Uhr/14-18 Uhr · Sa 10-16 Uhr · Tel. 0461 245 93<br />

Besuchen Sie uns auch online:


DAS IST LOS<br />

ERSTES<br />

HERBST-<br />

GLITZERN<br />

Sommer oder Herbst?<br />

Der <strong>September</strong> bringt von beiden Jahreszeiten<br />

das beste in unseren Alltag. Und so genießen<br />

wir die letzten Sommertage und freuen<br />

uns auf den Herbst, mit seinen schönen<br />

Festen und Märkten.<br />

Foto: Markus Quandt (1)<br />

12 lebensart


Dörpstroot 27 | 24861 Bergenhusen<br />

www.autohaus-stien.de<br />

GmbH<br />

Dörpstroot 27 | 24861 Bergenhusen<br />

www.autohaus-stien.de<br />

GmbH<br />

FEEL GOOD AUF<br />

DEM NORDEN<br />

In magischer Atmosphäre mit Blick auf die untergehende<br />

Sonne am Ostseefjord Schlei der Musik<br />

lauschen und <strong>im</strong> Kulturzelt in spannende Welten der<br />

Literat*innen abtauchen. Zwischen Faszination und<br />

Tränen lachend den Straßenkünstler*innen und Comedians<br />

in der Manege <strong>im</strong> Park zusehen. Mit einem<br />

kalten Getränk in der Hand unter bunt illuminierten<br />

Bäumen stehen oder die Füße <strong>im</strong> feinen Sand vergraben,<br />

die Zeit mit Freund*innen verbringen und<br />

Köstlichkeiten der regionalen Küche genießen.<br />

Diese einzigartigen Erlebnisse gibt es noch bis zum<br />

10. <strong>September</strong> auf den Königswiesen in Schleswig<br />

direkt am Wasser. Das fünfte NORDEN – The Nordic<br />

Arts Festival lockt mit einem tollen Kulturprogramm<br />

und weiteren Angeboten für ein großartiges Festivalerlebnis<br />

<strong>im</strong> Spätsommer. Tickets und weitere Infos<br />

unter www.norden-festival.com.<br />

bis 10. <strong>September</strong> • Königswiesen, Schleswig<br />

Musso Grand Quartz<br />

Korando e-Motion Titanium<br />

2.2 l Diesel 149 kW (202<br />

140 kW (190 PS)<br />

3<br />

42.490 €<br />

4WD, 6-Stufen-Automat<br />

Korando e-Motion Titanium<br />

140 kW (190 PS)<br />

3<br />

1 Der Umweltbonus 42.490 von € 8.070 € besteht aus einem von SsangYong gewährten<br />

erhöhten Elektrobonus in Höhe von 3.570 € und einem Umweltbonus des<br />

Bundesamtes für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Höhe von<br />

4.500 €. Die Auszahlung des BAFA-Anteils des Umweltbonus setzt einen<br />

gesonderten Antrag des Käufers mit Vorlage eines Zulassungs- und Verwendungsnachweises<br />

für den Korando e-Motion voraus. Die Auszahlung des Anteils<br />

ist abhängig von der Erfüllung der Bewilligungsvoraussetzung der BAFA<br />

1 Der Umweltbonus von 8.070 € besteht und aus einem der von Bewilligung. SsangYong gewährten Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereit<br />

erhöhten Elektrobonus in Höhe von 3.570 € und einem Umweltbonus des<br />

Bundesamtes für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Höhe von<br />

bedingungen des Herstellers.<br />

gestellten Fördermittel. Zu den Einzelheiten siehe: www.bafa.de. Es besteht<br />

4.500 €. Die Auszahlung des BAFA-Anteils <strong>im</strong> Einzelfall des Umweltbonus kein setzt Anspruch einen auf Bewilligung der staatlichen Förderung.<br />

gesonderten Antrag des Käufers mit Vorlage eines Zulassungs- und Verwendungsnachweises<br />

für den Korando 2 e-Motion Die Garantie voraus. Die Auszahlung umfasst des 7 Anteils<br />

ist abhängig von der Erfüllung der Bewilligungsvoraussetzung der BAFA<br />

Jahre oder 150.000 km Garantie auf Fahrzeug und<br />

und der Bewilligung. Der Umweltbonus Fahrbatterie endet mit Erschöpfung und der 7 Jahre bereit oder 150.000 km SsangYong europaweite Mobilitätsgarantie.<br />

siehe: www.bafa.de. Das jeweils Es besteht zuerst Erreichte gilt. Es gelten die aktuell gültigen<br />

gestellten Fördermittel. Zu den Einzelheiten<br />

<strong>im</strong> Einzelfall kein Anspruch auf Bewilligung der staatlichen Förderung.<br />

2 Die Garantie umfasst 7 Jahre oder 150.000<br />

Garantiebedingungen<br />

km Garantie auf Fahrzeug und<br />

des Herstellers.<br />

Fahrbatterie und 7 Jahre oder 150.000 km SsangYong europaweite Mobilitätsgarantie.<br />

Das jeweils zuerst Erreichte gilt. Es gelten die aktuell gültigen<br />

3 Unser Angebot für einen Korando e-Motion Titanium mit Elektroantrieb<br />

Garantiebedingungen des Herstellers. 140 kW (190 PS) nach Abzug des Herstelleranteils des Umweltbonus in<br />

3 Unser Angebot für einen Korando e-Motion<br />

Höhe<br />

Titanium<br />

von 3.570<br />

mit Elektroantrieb<br />

€ und inkl. Überführungskosten in Höhe von 890,00 €.<br />

140 kW (190 PS) nach Abzug des Herstelleranteils des Umweltbonus in<br />

Höhe von 3.570 € und inkl. Überführungskosten in Höhe von 890,00 €.<br />

1<br />

Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und<br />

150.000 km). Das zuerst Erreichte<br />

2<br />

Inklusive 19 % MwSt. und inklusiv<br />

Fotos: Lucas Martens, Nora Berries, Moon Saris<br />

Dörpstroot 27 27 | ΐ 24861 Bergenhusen<br />

Fabrikstraße www.autohaus-stien.de<br />

1 ΐ 24848 Kropp<br />

www.autohaus-stien.de<br />

GmbH<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 13


DAS IST LOS<br />

FLENSBURG LIEBT DICH<br />

Der 5. <strong>Flensburg</strong> liebt dich MARATHON lässt nicht nur Sportherzen<br />

höherschlagen: Emotionen und Gänsehaut sind keine<br />

Seltenheit, wenn Zuschauer*innen mit den Teilnehmenden mitfiebern.<br />

Seien Sie live dabei, wenn am 3. <strong>September</strong> um 9 Uhr<br />

der Startschuss auf dem Holm fällt. Zwei Distanzen sind hierbei<br />

vertreten: Marathon (42,195 Kilometer) und Halbmarathon<br />

(21,098 Kilometer). Aber auch Einzelläufer*innen können sich<br />

in kürzeren Distanzen beweisen. Weitere Informationen und<br />

Anmeldung unter www.flensburg-marathon.de.<br />

3. <strong>September</strong>, 9 Uhr • <strong>Flensburg</strong><br />

Eckernförde<br />

So, 10. <strong>September</strong><br />

10 bis 18 Uhr<br />

www.mohltied.de<br />

Hafenspitze<br />

I N K O O P E R A T I O N M I T<br />

Veranstalter: Eckernförde Touristik und Marketing GmbH<br />

veranstaltungen@ostseebad-eckernfoerde.de<br />

Eintritt frei!<br />

[Mohltied!]<br />

GREEN<br />

MARKET<br />

IN ECKERNFÖRDE<br />

Lust auf nachhaltigen Genuss macht auch dieses<br />

Jahr der [Mohltied!] GREEN MARKET in<br />

Eckernförde. Am verkaufsoffenen Sonntag, den<br />

10. <strong>September</strong>, präsentieren sich an der Wasserkante zwischen<br />

Hafenspitze und Holzbrücke von 10 bis 18 Uhr rund 50<br />

regionale Produzent*innen. Von der Rohmilchkäserei<br />

Backensholz bis zur Czernys Küstenbrauerei, von Carstens<br />

Highlands bis SchleiBeete, von Bunde Wischen bis Jahnkes<br />

Ziegenkäse, von John’s Burger bis Daja Chocolate, von<br />

Bauer Schramm bis Heilkräuter Johannsen reicht das<br />

Spektrum der Aussteller*innen.<br />

REGIONALES PROGRAMM<br />

Auf dem großen bunten Marktplatz auf<br />

Eckernfördes Flaniermeile informieren sie und viele andere<br />

persönlich über ihre Produkte – und laden zum Entdecken,<br />

Verkosten und Einkaufen ein. Der Eintritt ist frei. Offiziell<br />

eröffnet wird der GREEN MARKET um 10 Uhr an der Hafenspitze<br />

von Ministerpräsident Daniel Günther, der nach einem<br />

Marktrundgang auch um 11 Uhr prominenter Gast der ersten<br />

Kochshow sein wird. Im großen Gütezeichen-Zelt an der<br />

Hafenspitze zeigen Köche aus dem <strong>Norden</strong> zu jeder vollen<br />

Stunde, was sich aus regionalen Zutaten Köstliches zubereiten<br />

lässt. Moderiert werden die Kochshows in der Schauküche des<br />

Landes Schleswig-Holstein von [Mohltied!]-<br />

Herausgeber Eckhard Voß. Mehr Informationen unter<br />

www.mohltied.de.<br />

10. <strong>September</strong>, 10–18 Uhr • Hafen Eckernförde<br />

14 lebensart


DAS IST LOS<br />

HERBST<br />

Der Herbst blüht auf!<br />

9.+10.<br />

<strong>September</strong><br />

<strong>2023</strong><br />

Vom 9. & 10. <strong>September</strong> ist es wieder so weit: Hof Bissenbrook<br />

öffnet seine Tore für den HERBSTZAUBER - die spätsommerliche<br />

Landpartie für Genießer. Über 130 sorgfältig ausgewählte Aussteller<br />

präsentieren auf dem zauberhaften Gelände Gartenkultur und die<br />

Vielfalt ländlicher <strong>Lebensart</strong>. Die Besucher sind jedes Jahr aufs Neue<br />

von den Angeboten rund um Garten und Wohnen begeistert.<br />

Diesen Herbst erwartet die Besucher ein besonderes Highlight –<br />

das DAHLIENHAPPENING. Über 6000 Dahlien in mehr als 100<br />

verschiedenen Sorten verwandeln die Bissenbrooker Blumenfarm<br />

in ein wahres Blütenmeer – ein Muss für alle Blumenfans. Dazu gibt<br />

es auf dem gesamten Ausstellungsgelände viele Besonderheiten<br />

rund um die Dahlie zu entdecken.<br />

Der HERBSTZAUBER ist eine ländliche Erlebnistour und bietet<br />

Unterhaltung für die ganze Familie mit Musikern, Gauklern, kulinarischen<br />

Raffinessen und einem Kinderprogramm. Die beliebten<br />

floristischen Demonstrationen stehen natürlich genauso auf dem<br />

Programm wie die herbstlich in Szene gesetzte Allee von Bissenbrook.<br />

Lassen Sie sich vom Herbst verzaubern und genießen Sie<br />

einen wunderbaren Tag auf dem Land!<br />

HERBSTZAUBER<br />

9. & 10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> • 10-18 Uhr<br />

Eintritt 10 € • Kinder bis 16 Jahre frei<br />

Hof Bissenbrook • 24623 Großenaspe<br />

Hunde sind nicht erlaubt<br />

www.gartenzauber.com<br />

Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 15


DAS IST LOS<br />

SCHÖNES, LECKERES,<br />

HANDGEMACHTES<br />

Auf dem landschaftlich reizvoll gelegenen Gut Oestergaard,<br />

nahe der <strong>Flensburg</strong>er Förde, findet bereits zum 10. Mal der<br />

Herbstmarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände<br />

statt. Etwa 130 Aussteller*innen präsentieren Kunsthandwerk,<br />

Schönes für Haus & Garten, Antikes sowie regionale<br />

Spezialitäten. An allen Tagen wird Gerry Doyle musikalisch<br />

unterhalten. Samstag und Sonntag wird Marco Mitmachaktionen<br />

für Kinder anbieten. Der Eintritt kostet 5 Euro für alle<br />

Gäste ab 15 Jahren.<br />

8.–10. <strong>September</strong>, 10–18 Uhr • Gut Oestergaard, Steinberg<br />

REINE HERZENSSACHE<br />

JETZT<br />

MITMACHEN!<br />

Wir verlosen<br />

5 X 2 TICKETS<br />

FÜR<br />

„KÖRPERWELTEN“<br />

in unserem Newsletter<br />

am 6. <strong>September</strong>.<br />

Registrieren Sie sich<br />

direkt und verpassen<br />

Sie keine News oder<br />

Gewinnspiele mehr:<br />

www.lebensart-sh.de/<br />

newsletter.<br />

GEWINNSPIEL<br />

Noch bis zum 3. Oktober findet die Ausstellung<br />

„KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache“<br />

statt. Als Selbstentdeckungsreise<br />

konzipiert, begeben sich die Gäste<br />

auf eine unvergessliche Reise durch den<br />

menschlichen Körper. Die faszinierenden<br />

Exponate, darunter viele Ganzkörperplastinate,<br />

ermöglichen Einblicke in den komplexen<br />

Aufbau unseres Innenlebens und<br />

erklären leicht verständlich Funktionsweise<br />

und Zusammenspiel der einzelnen<br />

Systeme und Organe, aber auch häufige<br />

Erkrankungen. Thematischer Schwerpunkt<br />

dieser Ausstellung ist das Herz, der<br />

unentwegte Motor des Lebens. Infos und<br />

Tickets unter www.koerperwelten.de.<br />

bis 30. Oktober • Nordlicht,<br />

Holstenstraße 1, Kiel<br />

BLÜTENPRACHT<br />

UND ERNTELUST<br />

Entdecken Sie den Zauber dieser Jahreszeit!<br />

Am 9. und 10. <strong>September</strong> öffnet Hof<br />

Bissenbrook in Großenaspe bei Neumünster<br />

wieder seine Tore für den HERBST-<br />

ZAUBER – der spätsommerlichen Landpartie<br />

für Genießer*innen. Über<br />

130 renommierte Gärtner*innen und<br />

ausgewählte Aussteller*innen bringen auf<br />

dem bezaubernden Gelände von Bissenbrook<br />

Gartenkultur und die Vielfalt des<br />

ländlichen Lebens zum Vorschein. Jahr<br />

für Jahr faszinieren das einzigartige Flair<br />

und die Fülle an Angeboten rund um<br />

Garten und Wohnen die Besucher*innen<br />

aufs Neue. In dieser ländlichen Idylle<br />

können nicht nur Gartenenthusiast*innen<br />

und Dekorationsliebhaber*innen auf<br />

Entdeckungsreise gehen, sondern auch<br />

kulinarische Köstlichkeiten, Kunstobjekte,<br />

handgemachte Seifen, Mode, erlesener<br />

Schmuck, Taschen und vieles mehr entdecken.<br />

Der HERBSTZAUBER ist nicht<br />

nur für sein exquisites Angebot <strong>im</strong> Bereich<br />

Pflanzen und Garten bekannt, sondern<br />

widmet auch dem Rahmenprogramm und<br />

der Dekoration liebevolle Aufmerksamkeit.<br />

Die Gäste dürfen sich diesen Herbst<br />

außerdem auf verschiedene floristische<br />

Vorführungen freuen, bei denen gezeigt<br />

wird, wie man Haus und Garten neuen<br />

Glanz verleiht. Der Eintritt kostet 10 Euro,<br />

Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.<br />

Hunde haben keinen Zutritt. Mehr Infos<br />

unter www.gartenzauber.com.<br />

9. + 10. <strong>September</strong><br />

10–18 Uhr Hof Bissenbrook, Großenaspe<br />

Fotos: Jörg Lempelius (1) / Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN, Institut für Plastination, Heidelberg, www.koerperwelten.de/David Trood (1) / Gartenzauber (1)<br />

16 lebensart


DAS IST LOS<br />

HANDGEMACHTE SCHÖNHEITEN<br />

Vom 15. bis 17. <strong>September</strong> wird der Kappelner<br />

Hafen wieder zum Marktplatz schöner<br />

Dinge. Wie passend, gilt er doch selbst als<br />

einer der schönsten Hafenplätze <strong>im</strong> Bereich<br />

der schleswig-holsteinischen Küste. Über 40<br />

ausgesuchte Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen<br />

bieten be<strong>im</strong> Handgemacht<br />

Markt ihre selbst gefertigten Werke, Besonderheiten<br />

oder Leckereien an. Schmuck- und<br />

HUSUM WIND<br />

Mit über 600 Spitzentechnologien präsentiert sich vom<br />

12. bis 15. <strong>September</strong> die Husum Wind, die wichtigste<br />

Themenmesse zu Erneuerbaren Energien für den<br />

deutschsprachigen Markt. Informieren Sie sich über die<br />

Bereiche Onshore und Offshore Wind, Grüner Wasserstoff,<br />

Sektoren kopplung, Speicher technologien, Digitalisierung,<br />

Recycling & Repowering und der dazugehörigen<br />

Finanzwirtschaft. www.husumwind.com<br />

Textildesign, Papier- und Buchbindearbeiten<br />

sowie Bilder und Grafiken locken Kunstinteressierte<br />

in die idyllische Hafenstadt.<br />

Ergänzt wird das Angebot durch kulinarische<br />

Schmankerl. Mehr Infos unter www.handgemacht-maerkte.com.<br />

15.–17. <strong>September</strong> • Hafen Kappeln<br />

Auch das Weihnachtshaus Husum ist<br />

be<strong>im</strong> Tag des offenen Denkmals dabei<br />

MONUMENTALE<br />

TALENTE<br />

Am 10. <strong>September</strong> feiert der Tag des offenen<br />

Denkmals sein 30-jähriges Jubiläum.<br />

Unter dem Motto „Talent Monument“ werden<br />

Denkmal-Talente gefeiert und ihre Einzigartigkeit<br />

ins Rampenlicht gestellt. Im <strong>Norden</strong><br />

von Schleswig-Holstein beteiligen sich beispielsweise<br />

das Husumer Weihnachtshaus, das<br />

St.-Johannis-Kloster in Schleswig, die<br />

Windmühle Renata in Sörup und viele mehr<br />

mit Begleitprogramm. Alle weiteren Infos<br />

unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.<br />

10. <strong>September</strong> • bundesweit<br />

12.–15. <strong>September</strong> • Messe Husum & Congress<br />

15.-17.<br />

Sept.<br />

Fotos: Zlatan Rasidovic (1) / Adobe Stock (1)<br />

18 lebensart


HERBST-<br />

MARKT<br />

MIT TRAUMKULISSE<br />

Vom 30. <strong>September</strong> bis zum 8. Oktober öffnet<br />

wieder der Herbstmarkt <strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />

Molfsee jeweils von 9 bis 18 Uhr<br />

seine Tore. Es empfiehlt sich wegen der eingeschränkten<br />

Parkplatzsituation eine Anreise<br />

zu Fuß, dem Zweirad oder dem ÖPNV.<br />

ANREISE<br />

ANREISE MIT<br />

ÖPNV UND RAD<br />

Das Museum wie auch die<br />

Gemeinde Molfsee bitten<br />

eindringlich darum, wenn<br />

irgendwie möglich, auf Grund<br />

der eingeschränkten Parkplatz-Situation<br />

am Museum (an<br />

den Wochenenden und am 3.<br />

Oktober steht der Parkplatz am<br />

Landesamt für Landwirtschaft,<br />

Umwelt und ländliche Räume,<br />

Hamb. Chaussee 25, Flintbek,<br />

zur Verfügung) die großartigen<br />

Angebote des ÖPNV in Anspruch<br />

zu nehmen. An allen<br />

Veranstaltungstagen verkehren<br />

die Busse der Linien 780/790<br />

zwischen dem Hauptbahnhof<br />

Kiel und Flintbek und bringen<br />

die Besucher*Innen an den<br />

Wochenenden und am Feiertag<br />

<strong>im</strong> Viertelstunden-Takt und<br />

werktags <strong>im</strong> Halbstunden-Takt<br />

zum Freilichtmuseum. Darüber<br />

hinaus steht direkt am Museum<br />

wieder ein bewachter Fahrradparkplatz<br />

zur Verfügung.<br />

Herbstmarkt<br />

Die fünfte Jahreszeit<br />

<strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />

Molfsee<br />

30.9. – 8.10.<strong>2023</strong><br />

täglich 9-18 Uhr<br />

Einfach<br />

ohne Auto<br />

mit den<br />

Buslinien<br />

780<br />

790<br />

Fotos: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen (2) / Kathrin Knoll (1)<br />

Liebevoll hergerichtete Häuser in einer historisch<br />

geprägten Herbstlandschaft: Es herrscht<br />

reges Treiben. Der Duft von Apfelkuchen<br />

und Kaffee, Bratwurst und vielen anderen,<br />

regional gefertigten Köstlichkeiten liegt in<br />

der Luft und jeder Mensch weiß: Es ist wieder<br />

Herbstmarktzeit <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee.<br />

Es präsentieren sich auf dem riesigen<br />

Museumsareal gut 120 Aussteller*innen.<br />

Sie bieten regionale Produkte an, kuschelig<br />

warme Kleidung für Erwachsene und Kinder,<br />

gewohnt hochwertiges Kunsthandwerk, sowie<br />

nicht zuletzt Pflanzen und Herbstdeko für<br />

Haus und Garten. Die Nordbauern mit vielen<br />

regionalen Erzeugern und Direktvermarktern<br />

laden zu einem kleinen Bauernmarkt auf dem<br />

Herbstmarkt ein. Wie <strong>im</strong>mer stehen selbstproduzierte<br />

Waren <strong>im</strong> Vordergrund.<br />

Es herrscht vom 30. <strong>September</strong> bis zum 8. Oktober<br />

Herbstst<strong>im</strong>mung <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee<br />

Mit dabei sind natürlich viele alte Bekannte,<br />

aber auch neue Stände wie beispielsweise die<br />

Falafel-Fabrik aus Kiel. Wer be<strong>im</strong> Schlendern<br />

über den Markt Hunger bekommt, wird<br />

bestens versorgt. Um den Gastronomiebereich<br />

nachhaltiger zu gestalten, arbeitet das Museum<br />

mit Nachdruck daran, den Anteil von<br />

Einweg-Müll weiter zu reduzieren.<br />

Der Eintritt ins Museum und damit auch auf<br />

den Herbstmarkt beträgt für Erwachsene<br />

10 Euro (erm. 8 Euro), Kinder/Jugendliche<br />

zahlen 3 Euro und die Familienkarte kostet<br />

21 Euro. Wer sich ab dem 16. <strong>September</strong> über<br />

die Internetseite des Museums landesmuseen-sh.ticketfritz.de/<br />

ein Online-Ticket für den<br />

Herbstmarkt kauft, kommt erfahrungsgemäß<br />

schneller ans Ziel.<br />

Auf dem Herbstmarkt <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee<br />

gibt es ein großes Angebot an regionalen Produkten<br />

24113 Molfsee<br />

Hamburger Landstraße 97<br />

T +49 (0) 431 65966-22<br />

freilichtmuseum-sh.de/herbstmarkt<br />

Foto: © Kathrin Knoll<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 19


DAS IST LOS<br />

IN DREI STUNDEN<br />

UM DIE WELT<br />

Einmal die Welt bereisen, und das an nur einem Nachmittag?<br />

Kein Problem! Die Kulturmeile in Schleswig vereint internationale<br />

Kulinarik, Familie, Geschichte und Musik unter einem Dach –<br />

genauer gesagt unter zwölf Pavillons. Am 22. <strong>September</strong> zwischen 14<br />

und 17 Uhr präsentieren hier zwölf Nationen die eigene Kultur und<br />

Landestypisches. In der Halle werden zusätzlich <strong>im</strong> Rhythmus von<br />

45 Minuten verschiedene Aufführungen von Vereinen und<br />

Musiker*innen gezeigt. Schmackhaftes, internationales Fingerfood<br />

und erfrischende Getränke werden kostenlos angeboten.<br />

LÆKKERSCHMECKER!<br />

22. <strong>September</strong>, 14–17 Uhr<br />

Bugenhagenschule, Schleswig<br />

Die herbstliche Erntezeit bringt so einige kulinarische Köstlichkeiten<br />

mit sich. Grenzenlosen Genuss erleben Sie auf dem Kulinarikfest Lækkerschmecker<br />

vom 29. bis zum 30. <strong>September</strong> an der <strong>Flensburg</strong>er Hafenspitze.<br />

Zwischen kleinen und großen Leckerbissen, Aktionen und Wissen rund<br />

um regionale und nachhaltige Kulinarik der Grenzregion, Verkostung<br />

und Showküche bietet sich Ihnen auch die Möglichkeit, mit regionalen<br />

Erzeuger*innen, Start-ups und Initiativen zu den Themen Kulinarik und<br />

Ernährungswende in direkten Austausch zu treten. Mehr dazu unter<br />

www.flensburger-foerde.de.<br />

29.–30. <strong>September</strong> • <strong>Flensburg</strong>er Hafenspitze<br />

11.Unewatter<br />

Landmarkt<br />

7. & 8. Oktober<br />

landmarkt-unewatt.de<br />

facebook.com/Unewatt<br />

DAS LAND IN AKTION<br />

Schauen, kaufen, hören, schmecken, fühlen, riechen und staunen heißt<br />

es am 7. und 8. Oktober wieder be<strong>im</strong> Unewatter Landmarkt. Rund um<br />

Marxenhaus und Christesenhof, um Buttermühle, Räucherei und Mühle<br />

zeigt die Region, was sie an Handwerk, Kunst, Erzeugnissen und Ideen zu<br />

bieten hat. An der Buddelschiffwerft verschwinden Schiffe in Flaschen,<br />

Zelte erleben ein Comeback, und wer geübt ist, trifft mit dem Pfeil ins<br />

Schwarze. Der Kinderliedermacher, das Puppentheater und viele Mitmach-Aktionen<br />

warten auf die Kinder. Der Eintritt kostet 5 Euro,<br />

Kinder bis 18 Jahre kommen umsonst rein. Mehr Infos unter<br />

www.landmarkt-unewatt.de und www.facebook.com/Unewatt.<br />

7. + 8. Oktober, 10–18 Uhr<br />

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Langballig<br />

Fotos: Adobe Stock (1) /Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt (1)<br />

20 lebensart


FIAT SUMMER DEA<br />

AUTO & MOBILITÄT<br />

Fotos: FIAT Automobile (3)<br />

Der Liebling<br />

UNTER DEN ELEKTRIKERN<br />

Der Fiat 500e ist eines der beliebtesten vollelektrisch<br />

angetriebenen Fahrzeuge in Deutschland.<br />

Der Fiat 500e markiert einen wichtigen Fortschritt <strong>im</strong> Elektrifizierungsprozess<br />

der Marke. Mit dem Leitsatz „Es ist an der Zeit, eine<br />

bessere Zukunft zu gestalten“ setzt er neue Standards <strong>im</strong> Bereich der<br />

umweltfreundlichen Fahrzeuge. Dies unterstreicht die kontinuierliche<br />

Anpassung des Fiat 500 an sich wandelnde gesellschaftliche Anforderungen.<br />

Der Fiat 500e mit rein elektrischem Antrieb bietet eine<br />

beeindruckende Reichweite von bis zu 320 Kilometern gemäß der<br />

WLTP-Norm, wenn die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität<br />

von 42 kWh verwendet wird. Die alternative Batterieoption ermöglicht<br />

zudem eine serienmäßige Schnellladung mit bis zu 50 kW. Ein<br />

bemerkenswertes Merkmal des Fiat 500e ist seine führende Rolle als<br />

erstes Stadtfahrzeug, das mit fortschrittlichen elektronischen Fahrerassistenzsystemen<br />

(ADAS) ausgestattet ist und teilautomatisiertes<br />

Fahren auf Stufe 2 ermöglicht. Begleitend bietet FIAT Lösungen für<br />

He<strong>im</strong>ladestationen an. Für private Haushalte ist die Easy Wallbox<br />

entwickelt, die an eine herkömmliche 230-Volt-Steckdose angeschlossen<br />

wird. In der Basiskonfiguration ermöglicht die Easy<br />

Wallbox das Aufladen der Batterien des Fiat 500e mit bis zu 3 kW, die<br />

Steuerung des Ladevorgangs erfolgt über Bluetooth. Je nach Modell<br />

ist der Fiat 500e mit zwei unterschiedlich starken Elektromotoren<br />

ausgestattet. Sie übertragen ihr Drehmoment über ein automatisiertes<br />

Getriebe auf die Vorderachse. Die Kraft ist – anders als bei einem<br />

konventionellen Verbrenner – bereits aus dem Stand abrufbar.<br />

Weitere Infos zum Fiat 500e erhalten Sie bei Bauer Automobile in<br />

<strong>Flensburg</strong>, Schleswiger Straße 50 oder unter www.bauergruppe.de.<br />

Entwickelt und konstruiert wurde der Fiat 500e an dem Ort, der bereits seit 1957<br />

die He<strong>im</strong>at des historischen Fiat 500 ist: in Turin. Als globales Modell ist der Fiat<br />

500e in Europa, Israel und Brasilien erhältlich. Der Liebling unter den Elektrikern<br />

FIAT SUMMER DEAL<br />

FIAT SUMMER DEALS<br />

FIAT SUMMER DEALS<br />

FIAT SUMMER DEALS<br />

DER FIAT 500 ELEKTRO<br />

FIAT SUMMER DEALS<br />

AB 129 ¢ MTL. LEASEN 1<br />

DER FIAT 500 ELEKTRO<br />

Bringen Sie Dolce Vita in Ihr Leben mit dem Fiat 500 Elektro. Sichern Sie sich<br />

Stilikone, die <strong>im</strong>mer mit der Zeit geht. Viele sofort verfügbare** Modelle w<br />

Sie.<br />

AB<br />

Ob als 3+1 Version mit Magic Door, als Cabrio oder als L<strong>im</strong>ousine – de<br />

Elektro DER 129<br />

bietet FIAT ¢<br />

italienische 500 MTL.<br />

Lebensfreude ELEKTRO<br />

LEASEN 1<br />

pur. Jetzt ganz einfach aussuchen,<br />

und losfahren.<br />

DER FIAT 500 ELEKTRO<br />

AB 129 ¢ MTL. LEASEN 1<br />

Bringen Sie Dolce Vita in Ihr Leben mit dem Fiat 500 Elektro. Sichern Sie sich eine echte<br />

Stilikone, die <strong>im</strong>mer mit der Zeit geht. Viele sofort verfügbare** Modelle warten auf<br />

Ausstattungshighlights:<br />

DER FIAT 500 ELEKTRO<br />

AB<br />

Sie. Ob<br />

129<br />

als 3+1 Version<br />

¢<br />

mit Magic<br />

MTL.<br />

Door,<br />

LEASEN<br />

als Cabrio 1 oder als L<strong>im</strong>ousine – der Fiat 500<br />

Elektro bietet italienische Lebensfreude pur. Jetzt ganz einfach aussuchen, einsteigen<br />

• AB10,25"-Infotainmentsystem mit Android Auto TM und Apple CarPlay<br />

und Bringen losfahren. 129 Sie Dolce ¢ Vita MTL. Ihr Leben LEASEN mit dem 1 Fiat 500 Elektro. Sichern Sie sich 2<br />

eine ec<br />

• Bringen Stilikone,<br />

Kl<strong>im</strong>aautomatik<br />

Sie Dolce die <strong>im</strong>mer Vita in Ihr mit Leben der mit Zeit dem geht. FiatViele 500 Elektro. sofortSichern verfügbare** Sie sich eine Modelle echte warten<br />

Ausstattungshighlights:<br />

Stilikone, Sie. Ob die als <strong>im</strong>mer 3+1 Version mit der Zeit mit geht. Magic Viele Door, sofort als verfügbare** Cabrio oder Modelle als L<strong>im</strong>ousine warten auf – der Fiat<br />

Bringen<br />

• Sie. Elektro 10,25"-Infotainmentsystem 15"-Felgen Ob<br />

Sie<br />

als bietet Dolce<br />

3+1 Version italienische Vita in Ihr<br />

mit<br />

Leben<br />

Magic mit Lebensfreude mit<br />

Android Door,<br />

dem<br />

als<br />

Fiat<br />

Auto Cabrio<br />

500 TM und pur. Elektro.<br />

oder Apple Jetzt als<br />

Sichern<br />

CarPlay ganz L<strong>im</strong>ousine einfach Sie 2 –<br />

sich<br />

der aussuchen, eine<br />

Fiat<br />

echte<br />

500 einstei<br />

Stilikone, die <strong>im</strong>mer mit der Zeit geht. Viele sofort verfügbare** Modelle warten auf<br />

DER Elektro und losfahren. bietet • Sie. Kl<strong>im</strong>aautomatik LED-Tagfahrlicht<br />

Ob als<br />

FIAT italienische<br />

3+1 Version<br />

500 Lebensfreude<br />

mit Magic<br />

ELEKTRO pur. Jetzt ganz einfach aussuchen, einsteigen<br />

und losfahren.<br />

Door, als Cabrio oder als L<strong>im</strong>ousine – der Fiat 500<br />

Elektro bietet italienische Lebensfreude pur. Jetzt ganz einfach aussuchen, einsteigen<br />

• 15"-Felgen<br />

AB und Ausstattungshighlights:<br />

Ausstattungshighlights:<br />

Keyless losfahren. 129 Go ¢ MTL. LEASEN 1<br />

•<br />

LED-Tagfahrlicht<br />

mit Android Auto TM und Apple CarPlay<br />

Ausstattungshighlights:<br />

• 10,25"-Infotainmentsystem mit Android Auto TM und Apple CarPlay 2<br />

2<br />

Keyless Go<br />

Bringen<br />

Stromverbrauch •• 10,25"-Infotainmentsystem Kl<strong>im</strong>aautomatik<br />

Sie Dolce Vita in Ihr Leben mit dem Fiat 500 Elektro. Sichern Sie sich eine echte<br />

(kombiniert) mit Android Auto nach TM und WLTP*: Apple CarPlay 14,3 2 kWh/100 km; ele<br />

Stilikone, die <strong>im</strong>mer mit der Zeit geht. Viele sofort verfügbare** Modelle warten auf<br />

Reichweite Stromverbrauch Sie. •• Kl<strong>im</strong>aautomatik<br />

15"-Felgen<br />

Ob als 3+1 Version (kombiniert): mit Magic Door, nach bis als WLTP*: zu Cabrio 32114,3 oder km; kWh/100 als CO L<strong>im</strong>ousine 2 -Emission: km; – der elektrische Fiat 0500<br />

g/km.<br />

Reichweite Elektro •• 15"-Felgen LED-Tagfahrlicht bietet italienische (kombiniert): Lebensfreude bis zu 321 pur. km; Jetzt CO 2 -Emission: ganz einfach aussuchen, 0 g/km. einsteigen<br />

* und Das realitätsnähere losfahren. Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) hat das Prüfverfahren un<br />

auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der Kfz-Steuer herangezogen.<br />

* •<br />

Das LED-Tagfahrlicht<br />

Keyless Go<br />

realitätsnähere Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme<br />

• Keyless Go<br />

**Nur auf den solange NEFZ (Neuer der Vorrat Europäischer reicht Fahrzyklus) und nur bei ersetzt teilnehmenden und wird auch zur Fiat Ermittlung Partnern. der Kfz-Steuer herangezogen.<br />

Ausstattungshighlights:<br />

1 **Nur • Keyless solange der Go Vorrat reicht und nur bei teilnehmenden Fiat Partnern.<br />

1<br />

Ein unverbindliches Kilometerleasingangebot (Bonität vorausgesetzt) für Privatkunden der PSA Bank Deutschland GmbH, Si<br />

Ein unverbindliches Kilometerleasingangebot (Bonität vorausgesetzt) für Privatkunden der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10,<br />

• Stromverbrauch 63263 63263 10,25"-Infotainmentsystem Neu-Isenburg, für(kombiniert) Neu-Isenburg, für den Fiat den 500Fiat Elektro 50087 mit Elektro kW Android nach<br />

(118 PS), 87 kW Elektromotor, Auto WLTP*: (118 TM PS), und Elektromotor, 14,3<br />

42-kWh-Batterie; Apple kWh/100 CarPlay Leasingsonderzahlung 42-kWh-Batterie; 2 km; elektrische<br />

6.150,00 Leasingsonderzahlung €, Laufzeit 6.15<br />

Reichweite 24 Monate, 24× 24× mtl. mtl. Leasingrate Leasingrate à 129,00 à €, 129,00 Laufleistung €, Laufleistung 5.000 km/Jahr. 5.000 km/Jahr.<br />

22 Stromverbrauch (kombiniert): (kombiniert) bis zu 321 nach km; COWLTP*: 14,3 kWh/100 km; elektrisc<br />

Stromverbrauch Kompatibilität vorausgesetzt. Eine (kombiniert) Liste Eine derListe kompatiblen dernach kompatiblen Geräte finden WLTP*: 2 -Emission: 0 g/km.<br />

• Kl<strong>im</strong>aautomatik<br />

Sie Geräte unter14,3 www.uconnectphone.com. findenkWh/100 Sie unter www.uconnectphone.com. km; CarPlay, elektrische<br />

iPhone und Siri sindCarPlay, iPho<br />

geschützte Marken von Apple Inc. Google, Play, Android Auto und Waze sind Warenzeichen von Google LLC. Um Android Auto auf<br />

Reichweite Reichweite Marken von (kombiniert): Apple Inc. Google, Google bis zu Play, 321 Android km; Auto CO und Waze sind Warenzeichen von Google LLC. Um<br />

dem Display Ihres Autos zu verwenden, finden Sie auf www.android.com/intl/de_de/auto eine 2 -Emission: 0 g/km.<br />

* Das realitätsnähere (kombiniert): Prüfverfahren WLTP (Worldwide bis zu harmonized 321 Light km; vehicles CO Liste der kompatiblen Geräte.<br />

dem Display Ihres Autos zu verwenden, finden Sie auf www.android.com/intl/de_de/auto 2 Test -Emission: Procedure) hat das 0 Prüfverfahren g/km. unter Bezugnahme<br />

• auf 15"-Felgen<br />

den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der Kfz-Steuer herangezogen. eine Liste der kompatiblen Gerät<br />

Privatkundenangebot, gültig bis zum 30.09.<strong>2023</strong>. Nur bei teilnehmenden Fiat Partnern. Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureihe, die<br />

Privatkundenangebot, Ausstattungsmerkmale **Nur * Das solange realitätsnähere der Vorrat reicht des Prüfverfahren gültig abgebildeten und nur bisbei zum teilnehmenden WLTP Fahrzeugs 30.09.<strong>2023</strong>. (Worldwide sind Fiat Partnern. nicht Nur harmonized Bestandteil bei teilnehmenden Light des Angebots.<br />

* vehicles Fiat Test Partnern. Procedure) Beispielfoto hat das Prüfverfahren zeigt Fahrzeug unter Bezugn de<br />

Ausstattungsmerkmale<br />

• 1<br />

Das realitätsnähere Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) hat das Prüfverfahren unter Bezugnahme<br />

auf Ein<br />

LED-Tagfahrlicht<br />

auf unverbindliches den den NEFZ NEFZ (Neuer (Neuer Kilometerleasingangebot Europäischer Europäischer des Fahrzyklus) abgebildeten Fahrzyklus) (Bonität ersetzt vorausgesetzt) und Fahrzeugs ersetzt wird auch und für zur sind wird Privatkunden Ermittlung auch nicht zur der Bestandteil der Ermittlung Kfz-Steuer PSA Bank herangezogen.<br />

der Deutschland des Kfz-Steuer Angebots. GmbH, herangezogen.<br />

Siemensstraße 10,<br />

63263 Neu-Isenburg, für den Fiat 500 Elektro 87 kW (118 PS), Elektromotor, 42-kWh-Batterie; Leasingsonderzahlung 6.150,00 €, Laufzeit<br />

EINE ****Nur solange WERBUNG der Vorrat der Vorrat reicht DER reicht und nur FCA und bei nur teilnehmenden GERMANY bei teilnehmenden Fiat Partnern. GMBH Fiat Partnern.<br />

• 24<br />

1 Ein<br />

EINE<br />

1<br />

Keyless Monate, 24× Go mtl. Leasingrate à 129,00 €, Laufleistung 5.000 km/Jahr.<br />

2 Kompatibilität Ein unverbindliches Kilometerleasingangebot<br />

WERBUNG<br />

vorausgesetzt. Eine (Bonität vorausgesetzt)<br />

DER<br />

Liste derFCA kompatiblen (Bonität GERMANY<br />

Gerätevorausgesetzt) finden für Sie Privatkunden unter<br />

GMBH für www.uconnectphone.com. Privatkunden der PSA Bank Deutschland der PSACarPlay, Bank GmbH, Deutschland iPhone Siemensstraße und Siri GmbH, sind 10, Siemensstra<br />

63263 geschützte 63263 Neu-Isenburg, Neu-Isenburg, Marken von für Apple den für Fiat Inc. den 500 Google, Fiat Elektro 500 Google 87 Elektro kW Play, (118 87 Android PS), kW Elektromotor, (118 Auto PS), und Waze Elektromotor, 42-kWh-Batterie; sind Warenzeichen 42-kWh-Batterie; Leasingsonderzahlung von Google LLC. Leasingsonderzahlung Um 4.850,00 6.150,00 Android €, Auto Laufzeit<br />

6.150,00 €, La<br />

24 dem Monate, 24× mtl. Leasingrate à 129,00 €, Laufleistung 5.000 km/Jahr.<br />

24 Display Monate, Ihres 24× Autos mtl. zu Leasingrate verwenden, finden à 129,00 Sie €, www.android.com/intl/de_de/auto Laufleistung 5.000 km/Jahr. eine Liste der kompatiblen Geräte.<br />

2 Kompatibilität 2<br />

vorausgesetzt. Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter www.uconnectphone.com. CarPlay, iPhone und Siri sind<br />

Stromverbrauch Privatkundenangebot, gültig bis<br />

geschützte Kompatibilität Marken vorausgesetzt. von Apple<br />

(kombiniert) zum 30.09.<strong>2023</strong>. Nur bei<br />

Inc. Google, Eine Liste Google der Play, kompatiblen nach teilnehmenden<br />

Android Auto<br />

WLTP*: Fiat Partnern.<br />

Geräte und Waze finden sind<br />

14,3 Beispielfoto<br />

Sie Warenzeichen unter kWh/100 zeigt<br />

www.uconnectphone.com. von Google<br />

km; Fahrzeug<br />

LLC.<br />

elektrische<br />

der Baureihe, die<br />

Um Android CarPlay, Auto auf iPhone und Si<br />

Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots.<br />

dem geschützte Display Ihres Marken Autos zu von verwenden, Apple Inc. finden Google, Sie auf Google www.android.com/intl/de_de/auto Play, Android Auto und Waze eine Liste sind der Warenzeichen kompatiblen Geräte. von Google LLC. Um Android Au<br />

Reichweite (kombiniert): bis zu 321 km; CO<br />

Privatkundenangebot, dem Display Ihres gültig Autos bis zu zum verwenden, 30.09.<strong>2023</strong>. finden Nur bei Sie teilnehmenden auf www.android.com/intl/de_de/auto 2 -Emission: 0 g/km.<br />

Fiat Partnern. Beispielfoto zeigt eine Fahrzeug Liste der der kompatiblen Baureihe, die Geräte.<br />

Ausstattungsmerkmale EINE WERBUNG<br />

Privatkundenangebot, des DER<br />

gültig abgebildeten FCA<br />

bis zumFahrzeugs GERMANY<br />

30.09.<strong>2023</strong>. sind Nur nicht GMBH<br />

bei Bestandteil teilnehmenden des Angebots. Fiat Partnern. Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureih<br />

* Ausstattungsmerkmale Das realitätsnähere Prüfverfahren des WLTP abgebildeten (Worldwide Fahrzeugs harmonized Light sind vehicles nicht Bestandteil Test Procedure) des hat Angebots. das Prüfverfahren unter Bezugnahme<br />

auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt und wird auch zur Ermittlung der Kfz-Steuer herangezogen.<br />

EINE WERBUNG DER FCA GERMANY GMBH<br />

**Nur solange der Vorrat reicht und nur bei teilnehmenden Fiat Partnern.<br />

1 EINE Ein unverbindliches WERBUNG Kilometerleasingangebot DER FCA (BonitätGERMANY vorausgesetzt) für Privatkunden GMBH der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10,<br />

63263 Neu-Isenburg, für den Fiat 500 Elektro 87 kW (118 PS), Elektromotor, 42-kWh-Batterie; Leasingsonderzahlung 6.150,00 €, Laufzeit<br />

24 Monate, 24× mtl. Leasingrate à 129,00 €, Laufleistung 5.000 km/Jahr.<br />

2 Kompatibilität vorausgesetzt. Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter www.uconnectphone.com. CarPlay, iPhone und Siri sind<br />

geschützte Marken von Apple Inc. Google, Google Play, Android Auto und Waze sind Warenzeichen von Google LLC. Um Android Auto auf<br />

dem Display Ihres Autos zu verwenden, finden Sie auf www.android.com/intl/de_de/auto eine Liste der kompatiblen Geräte.<br />

Privatkundenangebot, gültig bis zum 30.09.<strong>2023</strong>. Nur bei teilnehmenden Fiat Partnern. Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureihe, die<br />

Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots.<br />

EINE WERBUNG DER FCA GERMANY GMBH<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 21


AUTO & MOBILITÄT<br />

CARAVAN UND CO<br />

VOM 21. BIS 24. SEPTEMBER AUF DEM<br />

MESSEGELÄNDE RENDSBURG<br />

Fotos: Caravan und Co (1) / Adobe Stock (1)<br />

22 lebensart


INNOVATION &<br />

Unterhaltung<br />

Sie möchten Ihren „Bulli” mit einer Solaranlage versehen oder spekulieren<br />

auf ein neues Vorzelt, vorzugsweise mit Luftkammern? Vielleicht ist es generell mal an<br />

der Zeit, den Caravan zu wechseln? Oder möchten Sie umsteigen auf ein Wohnmobil?<br />

Dann sind Sie bei der CARAVAN und CO in Rendsburg genau richtig!<br />

Vom 21. bis 24. <strong>September</strong><br />

öffnet die aufstrebende Messe<br />

"CARAVAN und CO" erneut<br />

ihre Tore auf dem Messegelände<br />

in Rendsburg. Das einzigartige Event, das die Welt<br />

des Caravaning, Campings und mobilen Reisens mit<br />

Festival-Atmosphäre verbindet, findet dort <strong>im</strong> dritten<br />

Jahr in Folge statt. Die dritte Auflage präsentiert sich<br />

größer denn je, da nochmals zusätzliche Flächen<br />

auf dem Messegelände aktiviert wurden, um den<br />

Ausstellern mehr Platz zu bieten. Mehr als 120 Aussteller<br />

aus verschiedenen Bereichen präsentieren eine<br />

abwechslungsreiche Mischung, die von Reisemobilen<br />

und Wohnwagen bis hin zu individuellen Bulli-Ausbauten,<br />

Zubehör, Fahrrädern und sogar Whirlpools<br />

zum Mitnehmen reicht.<br />

Ein Höhepunkt sind die inspirierenden Vorträge<br />

renommierter Redner*innen. Unter anderem werden<br />

Leonie Müller, Buchautorin und Work & Travel-En-<br />

thusiastin, Mathis Ox, erfolgreicher Youtuber aus<br />

Eckernförde, der sich auf den Camper-Einbau spezialisiert<br />

hat, sowie Dominik Freund von „Freundship”,<br />

der mit seinen außergewöhnlichen Fahrzeugumbauten<br />

bekannt wurde, das Publikum begeistern.<br />

„CARAVAN und CO" zeichnet sich nicht nur durch<br />

eine breite Palette von Aussteller*innen aus, sondern<br />

auch durch ein angenehmes Ambiente, das eine entspannte<br />

und naturverbundene Atmosphäre schafft.<br />

Musikalische Unterhaltung, Fachgespräche und ein<br />

Bereich für Kinder sorgen für ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Die Messe hat sich zu einer einzigartigen<br />

Plattform entwickelt, die das ganze Jahr über relevante<br />

Inhalte und Beratung <strong>im</strong> Bereich Caravaning und Outdoor<br />

bietet. Zukünftig soll „CARAVAN und CO" auch<br />

als Medienmarke und Kompetenzzentrum etabliert<br />

werden, um Hersteller, Camper und Interessierte das<br />

ganze Jahr über zu unterstützen. Besucher*innen aus<br />

nah und fern sind herzlich eingeladen, die dritte Auflage<br />

von „CARAVAN und CO" zu erkunden und sich von<br />

den neuesten Entwicklungen der Branche inspirieren<br />

zu lassen. Informationen und Tickets gibt es auf der<br />

offiziellen Website der Messe unter caravan-und-co.de<br />

BUNTES PROGRAMM<br />

Neben einer großen Auswahl an Fahrzeugen haben<br />

Sie auf der Caravan-Messe auch die Möglichkeit, sich<br />

in Sachen Van-Ausbau inspirieren zu lassen, an Workshops<br />

teilzunehmen und bekannte Influencer*innen<br />

der Szene zu treffen. Bei st<strong>im</strong>mungsvoller Singer-<br />

Songwriter-Musik können Sie anschließend den Messetag<br />

am gemeinsamen Lagerfeuer ausklingen lassen.<br />

Die Freizeitmesse CARAVAN und CO in Rendsburg<br />

bringt interessierte Besucher und Aussteller zusammen<br />

und verspricht sowohl für erfahrene Camper als<br />

auch für Camping-Neulinge vielfältige Angebote und<br />

spannende Insights.<br />

In diesem Sinne: Auf nach Rendsburg!<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 23


AUTO & MOBILITÄT<br />

KNAUS –<br />

OPEN DEALER DAYS<br />

IN GETTORF<br />

Die Firma Premium Mobile Kuntz in Gettorf erweitert<br />

ihr Portfolio an Reisemobilen und bietet neben Eura Mobil,<br />

Karmann Mobil, Forster und La Strada auch Knaus an.<br />

Vom innovativen CUV über den kompakten Camper<br />

Van bis hin zum vielseitigen Reisemobil – bei<br />

KNAUS gibt es für jede*n das individuelle Freizeitfahrzeuge.<br />

Im Rahmen der Knaus der OPEN<br />

DEALER DAYS vom 21. <strong>September</strong> bis zum 1.<br />

Oktober <strong>2023</strong> lädt das Team von Premium Mobile<br />

Kuntz zur Besichtigung der Fahrzeuge ein und<br />

freut sich, mit den Kund*innen das persönliche<br />

Wunschfahrzeug auszusuchen. Dabei werden<br />

auch attraktive Angebote präsentiert. „Das sollten<br />

Sie nicht verpassen“, lädt das Team herzlich ein.<br />

WERKSTATTSERVICE<br />

Neben der Vermietung bietet das Familienunternehmen<br />

auch den Rund-um-Service für<br />

Reisemobile sowie Werkstatt- und Reifenservice<br />

an. „Planung und Nachrüstung von Zubehör<br />

gehört ebenso zu unserem Angebot wie der<br />

angeschlossene Stellplatz ‚Premium Mobilpark‘<br />

mit Camping-Profi-Zubehör-Shop. Besuchen<br />

Sie uns in Gettorf oder kommen Sie an unseren<br />

Stand auf der ‚Caravan + Co‘-Messe vom 21. bis<br />

24. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> nach Rendsburg“, freut sich<br />

das Team auf viele Besucher.<br />

VERSTÄRKUNG GESUCHT<br />

Wer Freude am Wohnmobil hat und gerne<br />

in diesem Bereich tätig werden möchte,<br />

sollte sich melden, denn „wir suchen noch<br />

Verstärkung für das Knaus-Team <strong>im</strong> Verkauf<br />

und <strong>im</strong> Service, unter anderem einen<br />

Werkstattleiter (m/w/d) für Wohnmobil- und<br />

Caravan Technik!“<br />

Mehr unter<br />

www.premium-mobile-kuntz.de.<br />

Fotos: Premium Mobile Kuntz (1)


ADVERTORIAL<br />

Die Mobilhe<strong>im</strong>e sind 40<br />

Quadratmeter groß und<br />

haben eine zehn Quadratmeter<br />

große Terrasse.<br />

EIN HAUS<br />

AM SEE –<br />

IN SCHÖNSTER NATUR<br />

S<br />

Fotos: Hans-Christian Mergel<br />

pätestens nach dem Song „Haus am<br />

See“ haben viele Menschen eine<br />

Vorstellung davon, wie schön es ist,<br />

in der Natur die Freizeit zu verbringen<br />

– und das direkt am See. Diese<br />

Vision hatte auch Hans-Christian<br />

Mergel, als er sah, dass der ehemalige Campingplatz<br />

„Hohenberger See“ in Daldorf verkauft<br />

werden sollte. Als er das Verkaufsinserat vor<br />

zwei Jahren las, kaufte er das Areal eigentlich<br />

für sich, stellte dann aber fest, dass für die 2,5<br />

Hektar Natur rund um den schönen Quellteich<br />

noch vom vorherigen Eigentümer eine<br />

Baugenehmigung des Kreises Segeberg für 50<br />

Mobilhe<strong>im</strong>e vorlag. Für Mergel der Startschuss<br />

für sein neues Projekt, das er „Hans-Camping”<br />

nennt.<br />

ENERGIEEFFIZIENZ KFW 55<br />

Auf dem ehemaligen Campingplatz <strong>im</strong> Kreis Segeberg<br />

sollen unter seiner Federführung 50 Mobilhe<strong>im</strong>e<br />

<strong>im</strong> Energieeffizienz-Standard KfW 55<br />

entstehen. Jedes von ihnen mit einer Größe von<br />

40 Quadratmetern, voll möbliert und mit einer<br />

überdachten Terrasse von 10 Quadratmetern.<br />

Die Mobilhe<strong>im</strong>e sollen verkauft und der Boden,<br />

auf dem sie stehen, verpachtet werden. Die geplanten<br />

Häuser verfügen über drei Z<strong>im</strong>mer, bestehen<br />

aus Holz, Stahl und Aluminium und sind<br />

mit einer 20-Zent<strong>im</strong>eter-Dämmung ausgestattet.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 25<br />

Dem ehemaligen Campingplatz „Hohenberger See” <strong>im</strong> Kreis Bad Segeberg<br />

wird neues Leben eingehaucht. Hier sollen 50 Mobilhe<strong>im</strong>e entstehen.<br />

Außerdem stehen Plätze für Wohnwagen und Reisemobile zur Verfügung.<br />

Jedes von ihnen hat Fußbodenheizung, Küche,<br />

Bad und Kl<strong>im</strong>aanlage. Zusätzlich möchte Hans-<br />

Christian Mergel auf dem Areal Stellflächen für<br />

Wohnwagen und Reisemobile anbieten.<br />

Im Trend liegt der Neumünsteraner mit seiner<br />

Idee allemal, denn <strong>im</strong>mer mehr Menschen<br />

möchten ihre Zeit in der Natur verbringen, auf<br />

Luxus und Komfort aber nicht verzichten.<br />

So sollen die Mobilhe<strong>im</strong>e<br />

in Daldorf<br />

aufgestellt werden.<br />

TOLLE LAGE<br />

Hans-Christian Mergel ist Immobilienentwickler<br />

und Geschäftsführender Gesellschafter der<br />

H-Projektierung in der Sager-Villa in Neumünster.<br />

„Ich freue mich auf das Projekt“, sagt er und<br />

ist begeistert von der Lage, da das Areal über die<br />

Autobahnabfahrt A21 sehr gut erreichbar ist<br />

und auch der Erlebniswald Trappenkamp in der<br />

Nähe liegt. „Zur Ostsee braucht man nur 30 Minuten,<br />

aber die Wasserqualität vom Quellteich<br />

ist so gut, dass man auch hier baden kann”, freut<br />

er sich auf Kaufinteressent*innen.<br />

ERSCHLIESSUNG BEGINNT<br />

Bereits Ende des Jahres könnten die ersten Mobilhäuser<br />

angeliefert werden. Bis dahin laufen<br />

auch die Erschließungsarbeiten für das Grundstück,<br />

denn natürlich müssen auch Leitungen<br />

für Wasser, Abwasser, Strom, Glasfaser und<br />

Biogas verlegt werden.<br />

„Ich bin gespannt, wie das Konzept am Markt<br />

ankommt. Wenn alles gut läuft, stehen die ersten<br />

Häuschen bereits <strong>im</strong> kommenden Jahr”, sagt<br />

er und gibt gerne weitere Auskünfte.<br />

h-Projektierung • Villa Sager • Neumünster •<br />

janna.christian@h-projektierung.de


KARRIERE IM BLICK<br />

Wohin mit dem<br />

BETRIEB?<br />

Holger Buhr ist Tischlermeister und hat seinen Betrieb <strong>im</strong> Juni <strong>2023</strong> in<br />

jüngere Hände gegeben. Das war nicht einfach! Der 62-Jährige<br />

berichtet, wie schwierig es war, seinen Nachfolger Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann zu finden.<br />

von Marion Laß<br />

Holger Buhr kommt donnerstags nach Hause. Geschafft! Morgen<br />

hat er frei und muss erst am Dienstag wieder arbeiten. Der<br />

Tischlermeister aus Neumünster hängt seine Jacke an den Haken.<br />

Er wird <strong>im</strong> Oktober 63 Jahre alt und hat gerade seinen Tischlerei-Betrieb<br />

mitsamt seiner 15 Mitarbeiter*innen an seinen Nachfolger verkauft:<br />

Tischlermeister Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann, 28 Jahre jung.<br />

Wenn Holger Buhr zurückblickt, wird ihm warm ums Herz. Ja, er hat sie<br />

geliebt, seine Tätigkeit. Das Material war nicht <strong>im</strong>mer Holz, aber meistens.<br />

Und man konnte so viel daraus<br />

machen. Türen, Fenster, Möbel, Einrichtungsgegenstände<br />

und sogar kleine<br />

Stühle und Bänke für den Kindergarten.<br />

Die Entscheidung Tischler zu werden,<br />

hat er nie bereut. Auch als er vor<br />

35 Jahren den Sprung in die Selbständigkeit<br />

wagte, war das genau sein Ding.<br />

Er hat sich schnell einen guten Namen<br />

erarbeitet und konnte den Betrieb stetig<br />

ausbauen. Zu seinen Projekten gehörten<br />

Neubauten, Fensterbau, ebenso Möbel<br />

und Reparaturarbeiten. Auch für die<br />

„öffentliche Hand” war er unterwegs,<br />

hat Renovierungsarbeiten in Schulen<br />

erledigt. Es hat <strong>im</strong>mer Spaß gemacht.<br />

BETRIEB MIT<br />

VERPFLICHTUNGEN<br />

Als seine Jungs auf die Welt kamen,<br />

hatte er die Idee, dass sie vielleicht<br />

später den Betrieb übernehmen<br />

könnten. Aber daraus wurde nichts.<br />

Und so musste sich Holger Buhr auf<br />

die Suche nach einem Käufer machen,<br />

der bereit war, nicht nur den Betrieb<br />

mit all seinen Stammkunden und Verpflichtungen<br />

zu übernehmen, sondern<br />

auch seine treuen Mitarbeiter*innen –<br />

<strong>im</strong>merhin zwei Meister, neun Gesellen,<br />

drei Lehrlinge und eine Bürokraft. Das<br />

war er ihnen schuldig. Doch die Suche<br />

nach einem Nachfolger gestaltete sich schwieriger als gedacht.<br />

„Ich habe Leute eingestellt, die das machen wollten und dann wieder<br />

abgesprungen sind. Und wie oft habe ich gehört, dass es zu anstrengend<br />

ist, einen Betrieb zu führen. Man hätte ja kaum noch Freizeit. Die<br />

Bereitschaft der Jugend, Verantwortung zu übernehmen, ist eine andere<br />

geworden“, resümiert der 62-Jährige nach seinen Erfahrungen bei der<br />

Suche eines Nachfolgers. Und diese Suche ging über mehrere Jahre.<br />

„Wenn ich mir vorstelle, dass in den nächsten zehn Jahren ca. 7.000<br />

Handwerksbetriebe übergeben<br />

werden sollen. Das wird eine Katastrophe”,<br />

ist der Tischlermeister<br />

überzeugt.<br />

„<br />

Zwei, die sich mit Holz auskennen:<br />

Firmengründer Holger Buhr und sein<br />

Nachfolger Tom-Calvin<br />

“<br />

Re<strong>im</strong>ann.<br />

„Ich helfe Tom mit all meiner Kraft<br />

und freue mich, wenn der Betrieb<br />

so gut weiterläuft“<br />

Tischlermeister Holger Buhr<br />

LÖSUNG GEFUNDEN<br />

Für ihn hat sich Gott sei Dank<br />

alles zum Guten gewendet. „Vor<br />

zwei Jahren kam Tom zu mir und<br />

wollte mit mir sprechen. In diesem<br />

Gespräch erzählte er, dass er<br />

überlegt, einen Betrieb <strong>im</strong> Bereich<br />

<strong>Flensburg</strong> zu übernehmen und bat<br />

um meine Meinung. Ich konnte<br />

Tom davon überzeugen, hier <strong>im</strong><br />

Lande zu bleiben und bot ihm<br />

meinen Betrieb an. Das hat dann<br />

auch geklappt”, ist Buhr glücklich.<br />

Finanziell wurde man sich einig<br />

und am 30. Juni <strong>2023</strong> fand die<br />

Übergabe statt. Der Betrieb ist nun<br />

eine GmbH, deren Geschäftsführer<br />

Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann heißt. An<br />

seiner Seite: Holger Buhr. Er arbeitet<br />

als Prokurist weiter in seinem<br />

ehemaligen Betrieb, allerdings nur<br />

noch drei Tage in der Woche und<br />

nur noch einige Jahre – bis zum<br />

Ruhestand. „Ich helfe Tom mit<br />

all meiner Kraft und freue mich,<br />

wenn der Betrieb so gut weiterläuft”,<br />

sagt er.<br />

Fotos: Adobe stock (1) / Fotos: Andrea M. Beyer (1)<br />

26 lebensart


WIN-WIN-SITUATION<br />

„Es ist eine schöne win-win-Situation”, findet auch Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann.<br />

Er hat den Vorteil, das Know How seines Vorgängers nutzen zu<br />

können, bringt aber auch viel eigenes Wissen mit, denn trotz seiner erst<br />

28 Jahre hat der Tischlermeister ein bewegtes Berufsleben hinter sich.<br />

„Nach dem Abitur und der Ausbildung, die ich übrigens <strong>im</strong> Nachbarbetrieb<br />

unseres Kombinats gemacht habe, habe ich in vielen Tischlereien<br />

gearbeitet”, erzählt der Jungunternehmer, der schon früh das Ziel hatte,<br />

eine eigene Tischlerei zu haben. Rein fachlich stand dem nichts <strong>im</strong><br />

Wege, denn sein beruflicher Start konnte nicht besser sein: Re<strong>im</strong>ann<br />

war nicht nur Innungs-Bester seines Jahrgangs, sondern wurde be<strong>im</strong><br />

Schleswig-Holsteinischen Landeswettbewerb der Tischlerinnung sogar<br />

Vize-Landesmeister.<br />

Endlich<br />

wieder da!<br />

WELCOME<br />

FUTURE<br />

WE ARE MEDIA-PIONEERS!<br />

IM NOVEMBER<br />

Das Zukunfts-Event für KMUs und alle,<br />

die sich entwickeln wollen:<br />

*<br />

„„Ohne das Team bin ich<br />

“<br />

nichts!<br />

– Und junge, motivierte Teamplayer<br />

sind bei uns herzlich willkommen!“<br />

Tischlermeister Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann<br />

ERSTMAL ERFAHRUNGEN SAMMELN<br />

Doch der Tischler wollte zunächst einmal Erfahrungen sammeln. Vor<br />

und während der Meisterschule war er auch in Hamburg tätig – u.a.<br />

in einem industriell geprägten Betrieb, wo er sich die Produktion von<br />

Serienanfertigungen anschaute. Als sein damaliger Lehrherr ihn bat,<br />

nach Neumünster zurückzukommen, um die Arbeitsvorbereitung umzustrukturieren<br />

und Teile der Werkstattleitung sowie der Ausbildung zu<br />

übernehmen, ist er gerne gefolgt.<br />

Aber da war noch <strong>im</strong>mer dieser Wunsch nach einem eigenen Betrieb<br />

und der sollte mit der Übernahme des Unternehmens Buhr in Erfüllung<br />

gehen. Hier kommt ihm nun sein gesammeltes Wissen zugute. Doch er<br />

betont: „Ohne das Team bin ich nichts!” und freut sich auf die Zusammenarbeit<br />

mit den langjährigen Weggefährten von Holger Buhr. Auch<br />

Bewerbungen n<strong>im</strong>mt er entgegen. „Wir suchen <strong>im</strong>mer junge, motivierte<br />

Teammitglieder – auch für die Ausbildung”, lädt er ein.<br />

Personal &<br />

Recruiting,<br />

Socialmedia-Marketing,<br />

Künstliche Intelligenz und<br />

Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Top-Speaker:innen,<br />

Vorträge und<br />

Masterclasses,<br />

die Dich erfolgreich<br />

machen.<br />

Ständig neue Infos unter:<br />

www.welcomefuture.de und<br />

auf www.falkemedia.de<br />

* Datum wird in Kürze auf der Website veröffentlicht<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 27


KARRIERE IM BLICK<br />

MIT CHARLIE & STENZ<br />

UNTERWEGS<br />

Fast so wie vor Hunderten Jahren gehen Handwerksgesell*innen auf die Walz,<br />

um ihr Wissen und ihren Horizont zu erweitern. Zum zünftigen Reisen gehören<br />

sonderbare Rituale und ein eigener Jargon, die Regeln sind streng, Handy oder<br />

Tablet tabu. Was reizt die jungen Menschen daran, was treibt sie an?<br />

von Nicoline Haas<br />

28 lebensart


Die Gesell*innen reisen<br />

großteils zu Fuß oder per<br />

Anhalter. Google maps<br />

brauchen sie unterwegs<br />

nicht. Ihre Habseligkeiten<br />

stecken <strong>im</strong> verschnürten<br />

Stoffbündel namens<br />

„Charlottenburger“ (kurz<br />

„Charlie“), ihr Wanderstab<br />

„Stenz“ hilft bergauf,<br />

bergab oder notfalls zur<br />

Verteidigung. Das Bild ist<br />

Teil der „Journeymen“-<br />

Reportage des vielfach<br />

preisgekrönten Fotografen<br />

Tomás Munita.<br />

Losgehen fällt leichter als wiederkommen. Als Jan<br />

am 15. Juli das Ortschild von Risum-Lindholm erblickte,<br />

spürte er einen Kloß <strong>im</strong> Hals. Tränen lösten<br />

sich, keine Freudentränen. Und das, obwohl<br />

der Tischlergeselle sechs Jahre unterwegs war, oft<br />

Tausende Kilometer von seiner He<strong>im</strong>at entfernt.<br />

Bis nach Neuseeland hatte es den Nordfriesen<br />

zuletzt verschlagen. „Schade, dass ich die Straße<br />

jetzt nicht mehr seh‘. Dass die Freiheit vorbei ist“,<br />

sagt er mir kurz darauf am Telefon. Ein Begleittrupp<br />

von seiner „Vereinigung der rechtschaffenen<br />

fremden Z<strong>im</strong>mer- und Schieferdeckergesellen“<br />

hatte ihn für die letzte Etappe <strong>im</strong> dänischen<br />

Ribe abgeholt. Von dort ging es inselhüpfend über<br />

Röm, Sylt und Föhr zurück in sein Dorf, wo ihn<br />

Familie und Freunde in die Arme schlossen.<br />

Die Arbeit in der Tischlerei seines Vaters hilft<br />

ihm jetzt, anzukommen. Hauptgeschäft sind<br />

Türen, Fenster und Treppen, oft <strong>im</strong> friesischen<br />

Landhausstil. Unterwegs erledigte Jan vielfältigste<br />

Aufgaben, am liebsten mit Vollholz und alten<br />

Handwerkstechniken: „In Windhoek durfte ich<br />

eine Hotelbar aus massiver Buche bauen.“ Einer<br />

Buche aus Namibia? „Nee, wir haben uns ‘nen<br />

Baum aus Deutschland bestellt.“<br />

Die Straße wird Jan wohl noch eine Weile vermissen,<br />

doch nicht die Kontakte zu seinesgleichen.<br />

Gesellige Anlässe gibt es viele, etwa das H<strong>im</strong>melfahrtstreffen,<br />

das zuletzt in Kiel stattfand:<br />

OFFLINE GEHT ES AUCH<br />

Am 19. Mai ziehen rund 250 Handwerkskameraden<br />

feierlich zum Rathaus. Drinnen schallern sie<br />

inbrünstig <strong>im</strong> Chor: „Den schönsten Frühling,<br />

den seh‘n wir wieder, in ganz Europa weit und<br />

breit. Frisch auf Gesellen, singt frohe Lieder, jetzt<br />

Tomás Munita (tomasmunita.com)<br />

„Ich schätze diese<br />

Freiheit, spontan überall<br />

hin reisen zu können.“<br />

Maik<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 29


KARRIERE IM BLICK<br />

ist des Reisens wohl allerschönste Zeit (…).“ Wie<br />

passt das zusammen, so junge Kerle, die meisten<br />

Anfang 20, und so ein altmodisches Lied? Im<br />

Ratskeller frage ich in die Runde: „Vermisst ihr<br />

nicht manchmal euer Smartphone?“ Allgemeines<br />

„Nö.“ Einer sagt: „Selbst wenn ich eins dabei<br />

hätte, würde ich zum Beispiel keine Story posten<br />

oder Fotos teilen. Meine Erlebnisse gehören mir.<br />

Und wenn ich jemandem was erzähle, dann<br />

persönlich.“ Er zieht eine zerknitterte Landkarte<br />

aus seiner Büx: „Und das ist mein Google Maps.“<br />

Grinsend muss ich daran denken, dass viele<br />

Leute ständig nach unten starren, aufs Display.<br />

Wandergesell*innen schauen sich um und anderen<br />

Menschen ins Gesicht.<br />

GESELLIGE RUNDE<br />

IN HAMBURG<br />

Die rechtschaffenen fremden Gesellen sind<br />

deutschland- und weltweit vernetzt. In Schleswig-Holstein<br />

gibt es Gesellschaften in Kiel,<br />

<strong>Flensburg</strong>, Lübeck und Heide, auf Sylt und Föhr.<br />

Jeden ersten Samstag <strong>im</strong> Monat, so auch am 5.<br />

August, trifft sich die Gesellschaft zu Hamburg<br />

mit zugereisten Gästen in der Kneipe „Zum Lohhof“<br />

am Hammer Park. Es läuft Fußball <strong>im</strong> TV,<br />

Dartpfeile fliegen, und am Tresen prosten sich<br />

mehrere Gesellengenerationen zu, alles Z<strong>im</strong>merleute:<br />

Günther etwa war von 1954 bis 1958<br />

„Meine Kluft hat mir<br />

viele Türen geöffnet.<br />

Ich habe unterwegs<br />

eine <strong>im</strong>mense<br />

Hilfsbereitschaft erlebt.“<br />

Nathalie<br />

auf Wanderschaft, der leitende Altgeselle Olav<br />

tippelte in den 1980ern, und Dominik startete<br />

2021 – in Oberägeri in der Schweiz. Alle tragen<br />

Kluft: Dazu zählt ein Hut, eine Art Schlips<br />

namens Ehrbarkeit und ein goldener Ohrring<br />

mit Zunftzeichen aus Säge, Zirkel, Breitbeil und<br />

Axt. Ich erfahre, dass angehende Wandergesellen<br />

ihr Ohrloch per Hammer und Nagel verpasst<br />

kriegen. Autsch! Früher diente der Ohrring als<br />

Notgroschen und Bestattungsvorsorge, und wer<br />

sich was zuschulden kommen ließ, wurde zum<br />

„Schlitzohr“. Noch mal autsch!<br />

Maik aus Wuppertal gesellt sich dazu, und <strong>im</strong><br />

Gespräch stellt sich witzigerweise heraus, dass<br />

Dominik voriges Jahr in derselben Z<strong>im</strong>merei<br />

bei Tarp tätig war, wo Maik jetzt arbeitet. Der<br />

Wohnwagen, wo Dominik eine Corona-Quarantäne<br />

verbringen musste, ist jetzt Maiks Rückzugsort,<br />

um sich vom Tagwerk zu erholen: „Wir<br />

sind gerade dabei, den Dachboden einer Schule<br />

in Kappeln neu zu dämmen“, erzählt er. „Heiß<br />

und stickig ist es unterm Dach.“<br />

REISEN, UM ZU REIFEN<br />

Maik zeigt mir sein Wanderbuch mit handgeschriebenen<br />

Arbeitszeugnissen und gestempelten<br />

Stadtwappen aus aller Welt. Er führt<br />

auch Tagebuch und schickt vollgeschriebene<br />

Rechtschaffene<br />

fremde<br />

Gesellen be<strong>im</strong><br />

H<strong>im</strong>melfahrtstreffen<br />

<strong>2023</strong><br />

vor der Kieler<br />

Oper<br />

Vor dem<br />

„St. Pauli Eck“:<br />

Zwei gut<br />

gelaunte Mädels<br />

lassen sich<br />

spontan mit den<br />

schicken Kerlen<br />

in Kluft<br />

fotografieren.<br />

Das Reisegepäck<br />

wird fest in<br />

Tücher gewickelt<br />

und verschnürt.<br />

Dieser „Charlottenburger“<br />

gehört<br />

dem Schweizer<br />

Dominik, auf dem<br />

Gruppenfoto oben<br />

steht er in der<br />

Mitte.<br />

Foto: Monica Hrincă (1)<br />

30 lebensart


Notizblöcke nach Hause. Wandergesell*innen<br />

reisen mit leichtem Gepäck, doch ihre Erlebnisse<br />

und tiefen kulturellen Einblicke machen sie<br />

innerlich steinreich. Wenn man Maik erzählen<br />

hört, meint man, er müsste 72 sein, statt 27. Auf<br />

La Gomera wohnte er bei Hippies in Höhlen, in<br />

Thailand zeitweise mit Mönchen <strong>im</strong> Dschungel,<br />

und <strong>im</strong> indischen Kalkutta nahm ihn ein Taxifahrer<br />

privat in der Familie auf. Maiks nächstes<br />

grob gestecktes Ziel heißt Skandinavien. Die<br />

Reiseroute ergibt sich. „Du musst offen und<br />

spontan sein und darauf vertrauen, überall<br />

klarzukommen“, spricht er aus Erfahrung. Seine<br />

Augen blitzen abenteuerlustig, er hat nach vier<br />

Jahren <strong>im</strong>mer noch nicht genug.<br />

STRENG UND GEHEIM<br />

Vorgeschrieben sind drei Wanderjahre plus<br />

einen Tag. In dieser Zeit darf man seinem He<strong>im</strong>atort<br />

nicht näher als 50 Kilometer kommen.<br />

Auch soll man ledig, kinderlos, schuldenfrei<br />

und zum Start unter 30 Jahre sein. Öffentliche<br />

Verkehrsmittel sind verpönt, doch nicht <strong>im</strong>mer<br />

vermeidbar. Das wichtigste Gebot ist, sich anständig<br />

zu verhalten, damit Wandergesell*innen<br />

weiterhin Arbeit und Hilfe finden. Anders als<br />

früher arbeiten sie aber nicht mehr nur für Kost<br />

und Logis, um keine billige Konkurrenz für örtliche<br />

Handwerker*innen zu sein.<br />

Irritierend finde ich, dass die rechtschaffenen<br />

fremden Gesellen und andere Schächte keine<br />

Frauen aufnehmen. Und die einzigen Ausnahmen,<br />

„Axt und Kelle“ und der „Freie Begegnungsschacht“,<br />

haben keine Internetpräsenz.<br />

Generell sind Infos für Außenstehende schwer<br />

zu bekommen, die Tippelei umgibt ein gehe<strong>im</strong>nisvoller<br />

Nebel. Schriftstücke sind rar, es gilt<br />

die Kultur der mündlichen Überlieferung.<br />

Nathalie war schachtunabhängig als freireisende<br />

Bautischlergesellin auf der Walz, studierte<br />

danach Bauingenieurswesen und schreibt<br />

heute als Journalistin über Themen ihres<br />

Fachs (architektur-bauen-handwerk.de). Die<br />

Hamburgerin sagt: „Dass man sich Infos und<br />

Kontakte so hart erarbeiten muss, ist wie eine<br />

erste Prüfung. Wenn du es wirklich willst, wirst<br />

du am Ball bleiben – auch später auf deiner<br />

Wanderschaft.“<br />

ALS FRAU IN DER FREMDE<br />

Durch eine Zufallsbegegnung mit Wandergesellen<br />

erfuhr Nathalie von Treffen und Partys,<br />

knüpfte dort weitere Kontakte und fand schließlich<br />

einen „Exportgesellen“ – denn ohne geht es<br />

nicht los: Ein Schmied aus Kiel holte sie von zu<br />

Hause ab, begleitete sie in den ersten Monaten<br />

und wies sie in die Praxis des zünftigen Reisens<br />

ein. Auf sich gestellt, sammelte Nathalie fast<br />

nur gute Erfahrungen. Ob be<strong>im</strong> Trampen, bei<br />

Einladungen von wildfremden Personen oder<br />

gelegentlichen Nächten unter freiem H<strong>im</strong>mel.<br />

Sie glaubt, dass auch ihre respektable Kluft und<br />

ihr selbstsicheres Auftreten dazu beigetragen<br />

haben, dass sie ihren Stenz zum Glück nie zur<br />

Verteidigung benutzen musste.<br />

Allerdings wurde ihre Kluft <strong>im</strong> Ausland nicht<br />

<strong>im</strong>mer erkannt, und in manchen Regionen sind<br />

Frauen <strong>im</strong> Handwerk schlicht unüblich. „In Spanien<br />

zum Beispiel musste ich gegen Vorurteile<br />

ankämpfen“, sagt sie. „Man hat mir nicht direkt<br />

zugetraut, dass ich etwas kann, ich musste die<br />

Arbeitgeber erst davon überzeugen. Ein Bonus<br />

war, dass ich fließend Spanisch spreche.“ Eines<br />

ihrer Lieblingsprojekte war eine Baustelle <strong>im</strong><br />

rumänischen Sibiu: Dort half sie, eine Herberge<br />

für Wandergesell*innen von Grund auf zu<br />

sanieren. In Osaka, Japan, arbeitete sie in einer<br />

Tempelschreinerei mit: „Mich reizte die besondere<br />

Bautechnik. Es gibt Holzverbindungen,<br />

die wir in Europa nicht haben, auch ganz andere<br />

Arten von Fachwerk. Und man lernt, ohne<br />

Maschinen, einzig mit von Hand geschärften<br />

Werkzeugen zu arbeiten.“<br />

Die wichtigste Erkenntnis ihrer Reise war „die<br />

unglaubliche Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit<br />

vieler Menschen.“ Dieses positive Gefühl prägt<br />

sie bis heute.<br />

Maik mit<br />

Meister Dario in<br />

dessen Z<strong>im</strong>merei<br />

in Sieverstedt<br />

bei Tarp<br />

Ein reisender<br />

Geselle auf<br />

Helgoland<br />

mit seinem<br />

Wanderstab<br />

(Stenz)<br />

Nathalie denkt oft an ihre<br />

spannenden Wanderjahre<br />

zurück. Ein Highlight war<br />

eine Tempelbaustelle <strong>im</strong><br />

japanischen Osaka.<br />

Zünftiger Schmuck gehört<br />

bei geselligen Anlässen dazu.


KARRIERE IM BLICK<br />

WEITERBILDUNG ZUR LEHMBAU-FACHKRAFT<br />

LEHM<br />

COOL ODER PEINLICH?<br />

Lehm – vor einigen Jahrzehnten galt dieser Baustoff bei vielen Handwerker*innen<br />

und Bauwilligen noch als altmodisch und unprofessionell. Das hat sich inzwischen grundlegend<br />

geändert. Im artefact Glücksburg werden inzwischen anerkannte Fortbildungen angeboten.<br />

„Wöchentlich erhalte ich Anrufe von Menschen<br />

mit Sanierungs- oder Neubauplänen, die händeringend<br />

nach qualifizierten Firmen suchen, die<br />

etwa bei der Innendämmung Wandheizungssysteme<br />

mit Lehmbau kombinieren können“, weiß<br />

Werner Kiwitt vom artefact-Zentrum für nachhaltige<br />

Entwicklung. „Nach dem norddeutschlandweit<br />

ersten Kurs zur Fachkraft Lehmbau <strong>im</strong><br />

Herbst 2022 hat das Interesse noch weiter zugenommen.<br />

Umso schöner, dass unser dreiwöchiger<br />

Kurs <strong>im</strong> Sommer <strong>2023</strong> als berufliche Weiterbildung<br />

anerkannt wurde“, freut sich Kiwitt.<br />

FORTBILDUNG FÜR BAUGEWERKE<br />

In Kooperation mit der Handwerkskammer<br />

<strong>Flensburg</strong> und dem Dachverband Lehm bot<br />

artefact vom 30. Mai bis zum 16. Juni die Fort-<br />

32 lebensart<br />

bildung für Bau-Gewerke an, die sich bundesweit<br />

steigender Nachfrage erfreut. Aufgrund des<br />

gesunden Innenraumkl<strong>im</strong>as, doch zunehmend<br />

auch wegen der hervorragenden Energiebilanz,<br />

ist innovatives Bauen mit Lehmputz<br />

und Steinen längst mehr als ein Trend. Hinzu<br />

kommt, dass in Zeiten von Lieferengpässen<br />

und Kostensteigerungen bei Komponenten aus<br />

Fernost die regionale Verfügbarkeit als weiterer<br />

Vorteil entdeckt wird: Überall, wo schon seit<br />

Jahrhunderten Städte aus Backsteinen und<br />

ungebranntem Lehm errichtet werden, ist der<br />

Baustoff in großen Mengen verfügbar, wie oft<br />

alte Straßennamen verraten. Während andere<br />

Baustoffe nach Jahrzehnten oft Bauschutt und<br />

Entsorgungskosten hinterlassen, lässt sich Lehm<br />

problemlos recyceln und weiter verwenden.<br />

Wie werden Lehmsteine hergestellt? Werner Kiwitt von<br />

artefact gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.


„Das war schon anstrengend!“ waren sich Hanna<br />

Schneider, Dachdeckerin aus Lüdersburg,<br />

und Maurermeister Ingo Schönk aus Schleswig<br />

einig: Fünf Stunden Praxisprüfung sowie das<br />

Bewertungsgespräch mit den drei Prüfern der<br />

Handwerkskammer <strong>Flensburg</strong> hatten sie gerade<br />

hinter sich, dazu den Rückbau ihrer Wandgefache<br />

mit Mauerwerk, Unter- und Oberputzen auf<br />

verschiedenen Unterkonstruktionen. Trotzdem<br />

war von Bauschutt nichts zu sehen, denn sortenreiner<br />

Lehm kann <strong>im</strong>mer wieder weiterverwendet<br />

werden.<br />

Referent Christof<br />

Ziegert (Mitte) erläutert<br />

den Z<strong>im</strong>merern<br />

Till Re<strong>im</strong>ers (links)<br />

und Henning Mauritz<br />

Materialprobe-Tests.<br />

Fotos: artefact / Marion Laß / Adobe Stock (1)<br />

LEHM-BOOM<br />

Drei Wochen lang hatten sich 15 Handwerksgesell*innen,<br />

Meister*innen und Architekt*innen<br />

in Theorie und Praxis mit historischen, vor<br />

allem aber modernen Verarbeitungstechniken<br />

des Baustoffs Lehm auseinandergesetzt, der<br />

derzeit einen regelrechten Boom erlebt. Gab es<br />

vor wenigen Jahren nur wenige überregionale<br />

Anbieter*innen zertifizierter Lehmprodukte,<br />

betreten aufgrund wachsender Nachfrage<br />

vermehrt regionale Anbieter*innen den<br />

Markt. Volker Klass von der Firma FlensLehm<br />

absolvierte nun selber den Weiterbildungskurs,<br />

der zum zweiten Mal von artefact durchgeführt<br />

wurde, und konnte dabei gleich die Qualität<br />

seines eigenen Lehmvorkommens testen lassen.<br />

Über das erworbene Know how hinaus liefert<br />

der erfolgreiche Abschluss auch die Möglichkeit,<br />

<strong>im</strong> eigenen Kammerbezirk die Eintragung in die<br />

Handwerksrolle zu beantragen.<br />

Lehm kann auch bunt sein: Eine be<strong>im</strong><br />

Kurs hergestellte Stampflehmwand.<br />

Hier wird eine<br />

Wand inklusive<br />

der Leitungen mit<br />

Lehm verputzt.<br />

Es gibt Trocken- und<br />

Naßlehmtechniken.<br />

Im artefact werden<br />

beide unterrichtet.<br />

TEILNEHMENDE AUS<br />

NORWEGEN UND DER SCHWEIZ<br />

Dabei kamen die sieben Frauen und acht<br />

Männer nur zur Hälfte aus dem nördlichsten<br />

Bundesland: Architektin Laura Fröhlich kam<br />

eigens aus dem norwegischen Bergen und<br />

Malermeister Niels Pianzola aus dem Schweizer<br />

Bern nach Glücksburg, denn die thematische<br />

Tiefe und Vielfalt des Kurses hatte sich herumgesprochen.<br />

So wurden allein drei unterschiedliche<br />

Lehmwandheizungs-Systeme verbaut, die<br />

opt<strong>im</strong>al mit Wärmepumpen kombiniert werden<br />

können – ein Thema, das sowohl <strong>im</strong> Neubau<br />

als auch in der Sanierung bis hin zum Denkmalschutz<br />

hochaktuell ist. Dort sieht Maurermeister<br />

Schönk, der für die Liegenschaften des<br />

Kirchenkreises Schleswig-<strong>Flensburg</strong> zuständig<br />

ist, etliche Umsetzungsmöglichkeiten für sich.<br />

Für die größte Begeisterung sorgte jedoch zum<br />

Ende des zweiten Kurses ein Nischenprodukt<br />

des Lehmbaus: Nach der frohen Botschaft,<br />

dass alle 15 Teilnehmer*innen die Prüfung<br />

bestanden hatten, wurde die Einweihung des<br />

selbstgebauten Lehmbackofens mit Flammkuchen<br />

besonders intensiv gefeiert.<br />

WEITERER KURS 2024<br />

Für den Zeitraum 29. April bis 18. Mai 2024 ist<br />

die nächste berufliche Qualifizierung zur Fachkraft<br />

Lehmbau in Glücksburg geplant.<br />

Wie stellt man<br />

Lehmsteine her? Was ist<br />

ein Nubisches Gewölbe?<br />

RENAISSANCE DES LEHMBAUS<br />

Lange galt der alte Baustoff als unmodern, <strong>im</strong><br />

Handwerk wurde das spezifische Knowhow nicht<br />

mehr nachgefragt. Die Renaissance des Lehmbaus<br />

begann in Deutschland Ende der 1980er<br />

Jahre. Wenig später wurde der Dachverband<br />

Lehm gegründet – <strong>im</strong> schleswig-holsteinischen<br />

Molfsee und auf der damaligen Baustelle des<br />

Zentrums für nachhaltige Entwicklung, artefact,<br />

dessen Tagungs- und Gästehaus in Glücksburg<br />

aus lokalem Lehm und anderen regionalen Baustoffen<br />

errichtet und 1995 eingeweiht wurde.<br />

Während in Süddeutschland inzwischen alljährlich<br />

Handwerker-Schulungen durchgeführt<br />

werden, war der Intensivkurs in Glücksburg für<br />

bereits in Bauplanung und Bauhandwerk Vorerfahrene<br />

der zweite zur Fachkraft Lehmbau in<br />

Norddeutschland. In Kooperation mit der Handwerkskammer<br />

<strong>Flensburg</strong> und dem Dachverband<br />

Lehm konnten <strong>im</strong> <strong>September</strong> 2022 erstmals 17<br />

Teilnehmer*innen erfolgreich die Prüfung zur<br />

Fachkraft Lehmbau ablegen, die die Eintragung<br />

in die Handwerksrolle ermöglicht; <strong>im</strong> Juni nun<br />

weitere 15 Teilnehmer*innen.<br />

Weitere Informationen<br />

finden Interessierte unter www.artefact.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 33


KARRIERE IM BLICK<br />

ADVERTORIAL<br />

DER MENSCH IM MITTELPUNKT<br />

LEBEN.<br />

Bilden. Fördern.<br />

Seit über 50 Jahren leistet Adelby 1 einen wertvollen Beitrag zu<br />

hochwertiger, inklusiver und chancengerechter Bildung. Das <strong>Flensburg</strong>er<br />

Unternehmen ist bekannt für Innovation und Nachhaltigkeit.<br />

Jeden Menschen gibt es nur einmal<br />

und jeder Mensch ist wertvoll – das<br />

ist der Leitgedanke von Adelby 1.<br />

Diese inklusive Grundhaltung zieht sich durch<br />

alle Bereiche der pädagogischen Arbeit.<br />

DIE BEDEUTUNG<br />

HOCHWERTIGER BILDUNG<br />

Die Weltgemeinschaft hat sich mit der Verabschiedung<br />

der Globalen Nachhaltigkeitsstrategie<br />

dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2030 eine hochwertige,<br />

inklusive und chancengerechte Bildung<br />

sicherzustellen. Hochwertige Bildung ist eine<br />

Investition in die Zukunft. Alle Menschen<br />

haben ein Recht auf gleichberechtigten Zugang<br />

zu Bildung und damit auch zu frühkindlicher<br />

Bildung in Kindertagesstätten.<br />

AUSBAU DES BILDUNGSANGEBOTS<br />

Adelby 1 setzt sich für die Schaffung neuer Kita-<br />

Plätze ein, um mehr jungen Menschen den Zugang<br />

zu frühkindlicher Bildung zu ermöglichen.<br />

Im August öffnete die Kita Deichkinder in Husum.<br />

Die neugebaute Einrichtung liegt nördlich<br />

des Schlossparks, in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

zum Klinikum Nordfriesland und der<br />

Kreisverwaltung. Sie bietet 120 Kindern in acht<br />

altersgemischten Gruppen auf über 1.500 m²<br />

viele Räume zum Forschen, Entdecken und<br />

Spielen. Es gibt acht Gruppenräume, vier Schlafräume,<br />

eine großzügige Bewegungshalle, drei<br />

Lernwerkstätten, einen großen Mehrzweckraum<br />

mit angrenzender Terrasse sowie zwei<br />

kreative Innenhöfe.<br />

Neben einer Ausgabeküche steht auch eine<br />

große Kinderküche zur Verfügung, die zur<br />

praktischen Ernährungsbildung genutzt werden<br />

Hochwertige Bildung ist eine Investition in die Zukunft.<br />

kann. Das weitläufige Außen- und Spielgelände<br />

bietet mit einem Sandkasten, einer Fahrstrecke<br />

für Spielfahrzeuge und einer Landschaft aus<br />

Spielhügeln ein attraktives Angebot für Aktivitäten<br />

<strong>im</strong> Freien.<br />

Nach 18 Monaten Umbau und Erweiterung der<br />

Kita Marienallee sind in <strong>Flensburg</strong> 31 zusätzliche<br />

Kita-Plätze entstanden. Die Räumlichkeiten<br />

in der Friesischen Straße, die sich die Kita mit<br />

dem <strong>Flensburg</strong>er Tanzclub e.V. teilt, werden<br />

nun künftig von fünf Gruppen mit insgesamt 67<br />

jungen Menschen mit Leben gefüllt. Die Erweiterung<br />

der Räumlichkeiten war möglich, da die<br />

Hebammenpraxis „Das Geburtshaus“ <strong>im</strong> Januar<br />

2022 neue Räumlichkeiten in der Westerallee<br />

in <strong>Flensburg</strong> bezogen hatte. Die Kita bietet den<br />

fünf Gruppen auf über 520 m² und einem großen<br />

Außengelände viele Räume zum Forschen,<br />

Entdecken und Spielen.<br />

Zum Jahreswechsel wird das Bildungsangebot<br />

34 lebensart


Ein Bienenlehrpfad<br />

bereichert die <strong>Flensburg</strong>er<br />

Kita Marienallee.<br />

Adelby 1-Geschäftsführer Heiko Frost mit Marlene<br />

Polack und ihren beiden Kindern Martha und Maria.<br />

Marlene Polack ist in der Adelby 1-Abteilung Kundenbetreuung<br />

und Rechnungsstelle tätig.<br />

In Husum wurde <strong>im</strong> Sommer die Kita Deichkinder eröffnet.<br />

Sie liegt in der Nähe vom Schlosspark.<br />

„Jeden Menschen gibt es nur einmal<br />

und jeder Mensch ist wertvoll“<br />

– Leitgedanke von Adelby 1<br />

Fotos: Adelby 1 <strong>Flensburg</strong><br />

in <strong>Flensburg</strong> weiter ausgebaut. Im Neubau der<br />

Kita Bullerbü <strong>im</strong> Ortsteil Fruerlund entstehen<br />

41 zusätzliche Kita-Plätze.<br />

BILDUNG ALS BERUF<br />

Fachkräfte <strong>im</strong> Bereich der (frühen) Bildung<br />

machen eine hochprofessionelle und systemrelevante<br />

Arbeit – für junge Menschen, Eltern<br />

und die gesamte Gesellschaft. Über 650 Mitarbeitende<br />

leisten bei Adelby 1 täglich ihren<br />

Beitrag zu hochwertiger, inklusiver Bildung.<br />

Sie sind ein gut ausgebildetes Team, das sich<br />

aus verschiedenen Fachrichtungen zusammensetzt<br />

und in der täglichen Arbeit ergänzt. Dazu<br />

gehören Heilpädagog*innen, Erzieher*innen,<br />

Inklusionskräfte, Heilerziehungspfleger*innen,<br />

Sozialpädagogische Assistent*innen, Freiwilligendienst,<br />

Haustechnik, Hauswirtschaftskräfte,<br />

Reinigungskräfte, Verwaltungskräfte,<br />

Fahrer*innen und ehrenamtliche Kräfte.<br />

Bei Adelby 1 steht der Mensch <strong>im</strong> Mittelpunkt.<br />

Das gilt nicht nur für die betreuten Menschen,<br />

sondern auch für Mitarbeitende. Individuelle<br />

Bedarfe und die Förderung der Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf liegen Adelby 1<br />

als Arbeitgeberin am Herzen. Das zeigt unter<br />

anderem die Auszeichnung als besonders<br />

familienfreundlicher Betrieb des „Lokalen<br />

Bündnis für Familien in der Region Schleswig-<br />

<strong>Flensburg</strong>“.<br />

ÜBER ADELBY 1:<br />

Die Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste gGmbH<br />

ist inklusiver Träger von Kindertagesstätten<br />

an 16 Standorten, von Familienzentren, einer<br />

Frühförderung und von stationärer Jugendhilfe.<br />

Sie hält ambulante Dienste (Schule und Inklusion)<br />

an 45 Schulen vor und begleitet an sechs<br />

Schulen den Offenen Ganztag. Darüber hinaus<br />

betreibt Adelby 1 das Weiterbildungszentrum<br />

„Akademie1“. Adelby 1 beschäftigt über 650<br />

Mitarbeitende und begleitet über 2000 Kinder<br />

und Jugendliche in den nördlichen Landkreisen<br />

und kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins<br />

sowie in Henstedt-Ulzburg.<br />

Der Träger realisiert für Kreise, kreisfreie Städte<br />

und das Land Schleswig-Holstein in seinen<br />

Einrichtungen oder in enger Kooperation mit<br />

anderen Einrichtungen inklusive Modellversuche<br />

in Kita und Schule. Adelby 1 befindet<br />

sich – als erster Träger Schleswig-Holsteins – in<br />

einer durch das Land anerkannten Qualitätsentwicklung<br />

nach Art-Set und lässt sich kontinuierlich<br />

überprüfen und zertifizieren. Als erstes<br />

<strong>Flensburg</strong>er Unternehmen erstellte Adelby 1<br />

eine Gemeinwohl-Bilanz und ließ sich Ende<br />

2020 erstmalig zertifizieren.<br />

Weitere Informationen zu Adelby 1<br />

unter www.adelby1.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 35


folge uns auf<br />

EASY ZU EINEM<br />

PRAKTIKUM<br />

Ein Klick in die Zukunft!<br />

praktikum-westküste.de<br />

Das Projekt Praktikum Westküste ist ein gemeinsames<br />

Angebot der Westküstenkreise Nordfriesland, Dithmarschen,<br />

Steinburg und Pinneberg. Wir bieten jungen Menschen<br />

Qualifizierungs- und Jobchancen für eine berufliche<br />

Zukunft an der Westküste und unterstützen damit<br />

die Wirtschaft in der Region.<br />

Registrieren<br />

Sie jetzt<br />

Ihr Unternehmen,<br />

um Ihre freien<br />

Praktikumsplätze<br />

schneller<br />

zu besetzen.<br />

Jan-Christian Mahrt und Franziska He<strong>im</strong> von der WFG Nordfriesland.<br />

Neues Schuljahr<br />

– NEUE PRAKTIKANT*INNEN!<br />

Wo finde ich Praktikumsplätze, wer bietet Plätze an? Die<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft NF weißt Antworten.<br />

Warum ein Praktikum so wichtig sein kann, belegen viele Fallbeispiele,<br />

denn schon so manches Mal hat ein erfolgreich absolviertes Praktikum als<br />

Weichenstellung für einen Lehrstellenvertrag gedient. Wenn sich die richtigen<br />

Teamplayer*innen finden, ist vieles möglich. Man kennt sich schon<br />

ein bisschen, hat sich schätzen gelernt und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.<br />

Doch wo finde ich einen Praktikumsplatz? Und wer bietet<br />

Plätze an? Diese Frage beantwortet die Webseite Praktikum Westküste,<br />

ein gemeinsames Angebot der Westküstenkreise Nordfriesland, Dithmarschen,<br />

Steinburg und Pinneberg. Kernziele sind, den jungen Menschen<br />

mit Qualifizierungs- und Jobchancen eine berufliche Zukunft an der<br />

Westküste zu bieten und dank der in der Region gehaltenen Fachkräfte<br />

auch die Wirtschaft zu unterstützen. Dabei bietet Praktikum Westküste<br />

nicht nur den Jugendlichen, sondern auch den Betrieben Vorteile: Die<br />

jungen Menschen haben durch eine kreisübergreifende digitale Praktikumsbörse<br />

eine größere Auswahl auf einen Blick, und die Unternehmen<br />

erweitern ihren Bekanntheitsgrad und erreichen über die kreisübergreifende<br />

Online-Präsenz deutlich mehr potentielle Mitarbeiter*innen.<br />

PRAKTIKUMSBÖRSE – KOSTENFREI UND EINFACH<br />

Die Registrierung in der Praktikumsbörse ist kostenfrei und unkompliziert.<br />

Die Einträge sind zeitlich ungebunden. Sie stellen lediglich dar,<br />

dass das Unternehmen generell Praktikumsplätze zur Verfügung stellt.<br />

So werden mühsame temporäre Anpassungen der Angebote für die<br />

Unternehmen gering gehalten. Ein weiteres Kernziel von Praktikum<br />

Westküste ist es, die Schüler*innen bestmöglich auf ihr erstes Betriebspraktikum<br />

vorzubereiten. Projektmitarbeitende der Kreise unterrichten<br />

hierfür den sogenannten Praktikumsknigge. Die Schüler*innen sollen<br />

nicht unvorbereitet in die Firmen gehen, sondern die Spielregeln kennen.<br />

Mobilität spielt be<strong>im</strong> überregionalen Praktikumsnetzwerk eine<br />

wichtige Rolle und wird mehrd<strong>im</strong>ensional betrachtet: Es geht nicht nur<br />

um räumliche Mobilität, sondern auch darum, die Grenzen <strong>im</strong> Kopf zu<br />

überwinden und den Blick für Alternativen für den beruflichen Werdegang<br />

zu schärfen. Mehr Infos unter www.praktikum-westkueste.de<br />

ERFOLGREICH<br />

BEWERBEN<br />

MÖGLICHKEITEN<br />

ENTDECKEN<br />

MOBILITÄT<br />

STÄRKEN<br />

INFORMATIONEN<br />

HIER SCANNEN<br />

36 lebensart


ADVERTORIAL<br />

INFO FÜR AUSBILDUNGSBETRIEBE<br />

ERFOLGREICH<br />

DURCH UNTERSTÜTZUNG!<br />

Individuelle Förderung für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe.<br />

Nicht <strong>im</strong>mer verläuft eine Ausbildung reibungslos. Personalverantwortliche<br />

wissen, dass schlechte Noten in der Berufsschule,<br />

Prüfungsängste, persönliche Probleme oder auch Schwierigkeiten <strong>im</strong><br />

Team den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung massiv erschweren<br />

oder gar verhindern können.<br />

Wenn es so weit nicht kommen soll, dann ist das Angebot der „Assistierten<br />

Ausbildung“ (AsAflex) genau das Richtige für Sie. Nicht nur<br />

die Auszubildenden können individuell angepassten Förderunterricht<br />

und sozialpädagogische Hilfen bei individuellen Problemen erhalten,<br />

auch die Ausbildungsbetriebe können bei der Durchführung und<br />

Organisation der Ausbildung entlastet werden. Sind Sie interessiert?<br />

Wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben, melden Sie sich bei:<br />

Markus Biercher,<br />

Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung<br />

Regionaldirektion<br />

Nord der Bundesagentur<br />

für Arbeit<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Tel.: 0800 / 455 55 20, (Arbeitgeber-Hotline)<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

Fotos: Bundesagentur für Arbeit (1) / Adobe Stock (1)<br />

ADVERTORIAL<br />

FREIES ERZÄHLEN<br />

Ohne Auswendiglernen oder Angst vor den Zuhörer*innen frei<br />

erzählen und zwar sehr schön erzählen: authentisch, selbstbewusst,<br />

ohne Ähs. Dazu ohne Sorge, den Faden zu verlieren<br />

oder gar einen Blackout zu haben: Unsere inneren Bilder führen<br />

uns sicher durch unsere Geschichte! Eine einfache Technik<br />

unterstützt Sie dabei zuverlässig. Erleben Sie, wie Worte lebendig<br />

werden – <strong>im</strong> Ohr und <strong>im</strong> Herzen: Schnupperkurse: 6.-8. Oktober<br />

<strong>2023</strong> und 19.-21. Januar 2024.<br />

Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“<br />

Neukirchen 83, Steinbergkirche<br />

Tel.: 04632 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de<br />

ÖFFIS NOCH GÜNSTIGER<br />

Das Jobticket von NAH.SH sorgt mit attraktiven Konditionen für<br />

einen bequemen, nachhaltigen und preiswerten Arbeitsweg –<br />

so günstig war Pendeln noch nie. Beschäftigte profitieren von<br />

Rabatten und zahlen in vielen Fällen nur wenige Euro pro Monat<br />

für ihre umweltfreundliche Mobilität <strong>im</strong> Nahverkehr. Mehr als<br />

26.000 Beschäftigte nutzen inzwischen das Jobticket von NAH.SH<br />

oder das Deutschland-Jobticket, ein enormer Erfolg.<br />

Und es geht weiter: Jetzt können Menschen, die an einem Freiwilligen<br />

Sozialen oder Ökologischen Jahr oder am Bundesfreiwilligendienst<br />

teilnehmen, vom Land Schleswig-Holstein einen extra Zuschuss<br />

zum Deutschland-Jobticket bekommen und dreifach sparen:<br />

Durch den Arbeitgeber, den Rabatt von NAH.SH und den Zuschuss<br />

des Landes kostet das Deutschland-Jobticket dann max<strong>im</strong>al 15 Euro,<br />

je nach Arbeitgeber sogar gar nichts mehr.<br />

Infos: www.nah.sh/jobticket oder www.nah.sh<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 37


MENSCHEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

EIN KIELER<br />

JUNG<br />

Michael Tsokos ist als Rechtsmediziner<br />

und Bestsellerautor ein Phänomen<br />

und großartiger Botschafter für seine<br />

Wissenschaft. Dass der seit Jahren in<br />

Berlin Lebende eigentlich ein ganz<br />

und gar norddeutsches Gewächs ist, ist<br />

aber auch unbedingt der Rede wert.<br />

LInterview: Daniela Karpinski<br />

ieber Herr Tsokos,<br />

wenn ich Sie in Talkshows<br />

oder auf Insta sehe, nehme ich,<br />

selbst Norddeutsche, Ihre Art<br />

als etwas zurückgenommen,<br />

dezent, aber <strong>im</strong>mer mit Witz <strong>im</strong> Hintergrund<br />

und dabei sehr, sehr unterhaltsam<br />

wahr – herrlich norddeutsch eben! Wie<br />

viel Nordisches steckt in Ihnen?<br />

Ich bin Nordisch by Nature. Durch und durch. Und<br />

bin froh, auch in den siebzehn Jahren, die ich jetzt<br />

in Berlin lebe und arbeite, nichts davon eingebüßt<br />

zu haben – weder die trockene Art, noch den norddeutschen<br />

Wortwitz, noch den Kieler Slang.<br />

Sie sind in Kiel geboren, in Kronshagen<br />

aufgewachsen, haben in Kiel studiert. Hat<br />

Sie der <strong>Norden</strong> geprägt?<br />

Definitiv. Ich wäre sicherlich nicht der, der ich<br />

bin, wenn ich <strong>im</strong> Ruhrpott oder <strong>im</strong> Bayerischen<br />

Wald aufgewachsen wäre. Insofern bin<br />

ich dankbar, dass es meine Familie nach ihrer<br />

Flucht aus Dresden zum Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

nach Kiel verschlagen hat.<br />

Gab es regional Besonderes, an das Sie sich<br />

gern erinnern (neben den Moorleichen)? Welche<br />

Rolle spielt die He<strong>im</strong>at in Ihrem Leben?<br />

Es ist <strong>im</strong>mer wieder schön, wenn ich in meiner<br />

alten He<strong>im</strong>at bin, den Wind zu spüren (bei dem<br />

Foto: Björn Pauli (1)<br />

38 lebensart


„<br />

leisesten Windhauch ereifert sich der gemeine<br />

Berliner, es würde heftig stürmen, die Berliner<br />

würden wahrscheinlich von einer norddeutschen<br />

steifen Brise aus den Latschen geweht<br />

werden), die Schreie der Möwen zu hören und<br />

am Kieler Hafen oder Ostseestrand die salzige<br />

Luft zu atmen, am besten mit den HDW-Kränen<br />

<strong>im</strong> Hintergrund oder dem Laboer Ehrenmal<br />

irgendwo ganz hinten in der Ferne. He<strong>im</strong>at<br />

ist mir sehr wichtig und der <strong>Norden</strong> ist meine<br />

He<strong>im</strong>at. Ob Kiel, <strong>Flensburg</strong>, Kappeln oder<br />

Schleswig. Da gehöre ich nun mal hin.<br />

Gibt es noch familiäre Bezüge?<br />

Geschwister, alte Freund*innen?<br />

Meine Eltern sind erst vor wenigen Monaten<br />

in einem Abstand von nicht mal drei Wochen<br />

verstorben. Das ist ein Einschnitt <strong>im</strong> Leben, auf<br />

den niemand vorbereitet ist. Auch ich nicht,<br />

obwohl der Tod mein Leben ist. Ich muss nicht<br />

nur lernen, mit der Lücke, die sie hinterlassen,<br />

klar zu kommen, sondern auch, dass ihr Haus in<br />

Kronshagen jetzt verwaist ist, keine Anlaufstation<br />

mehr für meine Frau, mich und unsere<br />

Kinder mehr dort existiert. Aber trotzdem habe<br />

ich noch „Familie“ <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>, wenn auch nicht<br />

blutsverwandt. Schulfreunde, Kommilitonen<br />

aus dem Studium, Kieler Jungs und Deerns, mit<br />

denen ich einen Teil des Weges gegangen bin.<br />

Und das sind feste Bande. Es gibt fast nichts<br />

Schöneres, als einmal <strong>im</strong> Jahr mit den alten<br />

Gesichtern zur Kieler Woche über die Kiellinie<br />

zu ziehen. Es scheint dann so, als wäre es nie<br />

anders, als sei ich nie wirklich weg gewesen …<br />

Ich hörte, Sie machen Urlaub in Schönberg?<br />

Was genießen Sie dort am meisten?<br />

Kommen Sie mal nach ein paar Monaten <strong>im</strong><br />

Großstadt-Moloch Berlin auf den Deich hinter<br />

Brasilien oder Kalifornien. Die sich auf der<br />

Ostsee spiegelnde Abendsonne, Möwengeschrei,<br />

gepflegte Häuser, saubere Straßen. Das ist eine<br />

andere Welt. Eine, die ich <strong>im</strong>mer mehr zu schätzen<br />

gelernt habe in den letzten Jahren.<br />

He<strong>im</strong>at ist mir sehr wichtig und der <strong>Norden</strong><br />

ist meine He<strong>im</strong>at. Ob Kiel, <strong>Flensburg</strong>, Kappeln<br />

oder Schleswig. Da gehöre ich nun mal hin.<br />

Nach den Jahren in Berlin: Vermissen Sie<br />

den <strong>Norden</strong>? Manchmal, <strong>im</strong>mer?<br />

Den weiten Schleswig-Holsteiner H<strong>im</strong>mel?<br />

Manchmal mehr, manchmal <strong>im</strong>mer. Wenn<br />

die Sehnsucht nach der alten He<strong>im</strong>at und den<br />

Menschen <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> irgendwann zu groß wird,<br />

werde ich vermutlich zurückziehen in das Land<br />

zwischen den Meeren!<br />

Die Berliner Mentalität ist ja, nun, etwas<br />

ruppiger als die Kieler und die nordische,<br />

mit der Sie aufgewachsen sind. Wie nehmen<br />

Sie das wahr?<br />

Der Berliner an sich hat eine große Klappe, ist<br />

laut und hat nicht selten schlechte Manieren.<br />

Da bleiben körperliche Auseinandersetzungen<br />

nicht aus. Gut für meinen Job …<br />

Kieler Sprotten oder Berliner Weisse?<br />

Berliner Weisse.<br />

Labskaus oder Bulette?<br />

Fischbulette.<br />

Berliner Seen oder Ostsee?<br />

Ostsee. Wenn Sie nach Brandenburger Seen gefragt<br />

hätten, wäre die Wahl darauf gefallen.<br />

Ein paar Ihrer Interessen neben<br />

der wissenschaftlichen Arbeit sind<br />

bekannt, fleischfressende Pflanzen <strong>im</strong><br />

Institut, Tierpräparate dahe<strong>im</strong>,<br />

Lost-Places-Wanderungen in der Freizeit,<br />

Ihre Liebe zu AC/DC. Verraten Sie uns<br />

doch bitte ein Detail, das die Leser*innen<br />

überraschen könnte: Stricken Sie<br />

vielleicht oder singen Sie gern englische<br />

Liebeslyrik? Machen Sie Yoga, lassen Sie<br />

für ein gutes Franzbrötchen alles liegen?<br />

Ich liebe Western-Romane. Diese von völlig unbekannten<br />

Autoren unter Pseudonym geschriebenen<br />

und in kleine Heftchen zusammengez<strong>im</strong>-<br />

“<br />

merten Geschichten aus der Zeit, als der Westen<br />

noch wild und ungezähmt war. Keine Ahnung<br />

warum, ich verschlinge die <strong>im</strong> Urlaub. „See me<br />

ride out of the sunset“, um es mit Bon Scott von<br />

AC/DC zu sagen …<br />

Wenn man Sie bei Inas Nacht sieht<br />

oder in Talkshows, spürt man Ihre<br />

Begeisterung für Ihre Arbeit.<br />

Fühlen Sie sich wohl <strong>im</strong> Rampenlicht?<br />

Ja, letztlich ist es als Hochschullehrer, der ich<br />

als Professor nun mal bin, ja nichts anderes.<br />

Man steht vorne und macht die Rampensau.<br />

Wenn nicht, kommt niemand zur nächsten Vorlesung.<br />

Und ob da nun eine oder fünf Kameras<br />

alles aufzeichnen, ist am Ende auch egal.<br />

Bei all Ihren Aktivitäten, ein sensationell<br />

erfolgreicher Insta-Account, Podcast,<br />

Buchautor und natürlich die rechtsmedizinische<br />

Arbeit an der Charité, die<br />

Professur: Ihr Zeitmanagement muss hervorragend<br />

sein. Wie schaffen Sie das?<br />

Hilft Ihnen ein festes Team? Delegieren<br />

Sie? Was machen Sie auf jeden Fall selbst?<br />

Ich mache das tatsächlich alles alleine. Die Einzige,<br />

die mich bei meinem Instagram-Kanal<br />

@dr.tsokos unterstützt, ist meine dreizehnjährige<br />

Tochter, die viele der Videos mit mir dreht,<br />

alles mit Handykamera und ohne Drehbuch.<br />

Try and error, aber meistens one shot. Ich könnte<br />

da auch nicht jemand ransetzen, der mit den<br />

Followern schreibt, den Content festlegt oder<br />

mir sagt, was ich wann posten soll. Das wäre<br />

nicht ich und das wäre nicht authentisch. Das<br />

merken die Fans, Leser und Follower sofort. Einige<br />

Autoren haben das versucht, eine Agentur<br />

hat deren Kanal bespielt und das haben die Fans<br />

sehr schnell gemerkt. Ging nach hinten los.<br />

Und gerade für Authentizität steht mein Kanal<br />

ja als der größte deutsche Medizinkanal auf<br />

Instagram, neben wissenschaftlich fundiertem<br />

Know-how aus dem Sektionssaal. Und das kann<br />

eben auch niemand anders machen.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 39


MENSCHEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Bei meinen Büchern habe ich eine fantastische<br />

Lektorin, Alex Löhr, mit der ich seit sieben<br />

Jahren zusammenarbeite. Wir sind ein eingespieltes<br />

Team. Bei meinem Podcast habe ich Anja<br />

Goerz, die als Journalistin die richtigen Fragen<br />

stellt und <strong>im</strong>mer darauf bedacht ist, dass wir<br />

auch die Perspektive der Opfer nicht aus dem<br />

Blick lassen – <strong>im</strong> Gegensatz zu anderen True<br />

Cr<strong>im</strong>e Podcasts, die den Täter teilweise regelrecht<br />

abfeiern und in meinen Augen viel zu viel<br />

Raum geben. Und: Ich stehe tatsächlich noch<br />

jeden Tag selbst <strong>im</strong> Sektionssaal, denn nur so<br />

bleiben sie vor ihren Mitarbeitern ein Chef zum<br />

Anfassen und nicht der Onkel aus dem Fernsehen<br />

oder von der Bestsellerliste. Und schließlich<br />

hole ich mir da ja meine Geschichten, egal ob für<br />

Instagram, Buch oder Podcast: <strong>im</strong> Sektionssaal.<br />

Nun also die neue Thriller-Reihe mit Sabine<br />

Yao in Berlin. Ich hatte ja gehofft, Sie<br />

würden literarisch nach Kiel zurückkehren<br />

… vielleicht mit True Nordic Cr<strong>im</strong>e?<br />

Wäre Schleswig-Holstein nicht auch ein<br />

40 lebensart<br />

UNSER LESETIPP<br />

MIT KALTER<br />

PRÄZISION<br />

„Mit kalter Präzision“ ist<br />

der Start einer neuen Reihe<br />

mit Dr. Sabine Yao, die wir<br />

bereits aus dem Sektionssaal<br />

an der Seite von Dr.<br />

Fred Abel kennen. Als neue<br />

stellvertretende Chefin der<br />

Abteilung Rechtsmedizin bei<br />

der BKA-Einheit Extremdelikte<br />

in Berlin steht sie nun vor<br />

ihrem ersten eigenen Fall: Die<br />

Ehefrau eines renommierten<br />

Schönheitschirurgen wurde<br />

in ihrer exklusiven Berliner<br />

Villa stranguliert, schnell<br />

zieht der Fall Kreise in die<br />

Höhen von Politik und Justiz. Anscheinend ist ein<br />

Serienkiller mit rechtsmedizinischer Expertise am<br />

Werk, der Yao <strong>im</strong>mer einen Schritt voraus ist und<br />

sie in eine tödliche Falle lockt.<br />

Knaur TB, 400 Seiten, 16,99 Euro<br />

großartiger Hintergrund für viele, viele<br />

gute Forensik-Geschichten?<br />

Es gibt ja bereits ein True-Cr<strong>im</strong>e-Format bzw.<br />

eine Rechtsmedizin-Reihe von mir, die in<br />

Kiel spielt: Die Paul-Herzfeld-Trilogie („Abgeschlagen“,<br />

„Abgefackelt“ und „Abgetrennt“).<br />

Insofern: Schleswig-Holstein bietet viele gute<br />

Schauplätze, aber jetzt war es mal wieder Zeit<br />

für Berlin und das umgebende Brandenburg als<br />

Schauplatz meiner neuen Sabine-Yao-Reihe!<br />

Sabine Yao ist als Rechtsmedizinerin<br />

uns Leser*innen schon bekannt, jetzt<br />

bekommt sie nach „Kaltes Land“<br />

eine eigene Reihe, „Mit kalter Präzision“<br />

ist der erste Fall. Wie kam das?<br />

„Kaltes Land“ war eigentlich als Stand-alone<br />

geplant und ich wollte mich, auch auf Bitte<br />

meines Verlages, von meinen anderen Reihen<br />

und (männlichen) Hauptfiguren dabei<br />

bewusst abheben, mal eine neue Figur in den<br />

„<br />

Mittelpunkt stellen. Letztlich hat es mir so viel<br />

Spaß gemacht, aus der Sicht einer weiblichen<br />

Protagonistin zu schreiben und es hat so gut<br />

funktioniert, dass ich einfach mit Sabine Yao<br />

weitermachen musste.<br />

Sabine Yao, Monica Monti, die sehr<br />

geniale Sara Wittstock: Interessante<br />

Frauenfiguren treiben die Geschichte in<br />

diesem Fall voran, Frauen sind Opfer,<br />

aber eben auch Ermittelnde. Wollten Sie<br />

einen weiblicheren Blick auf Ihr Metier?<br />

Wie können Sie sich da einfühlen?<br />

Fast 80 Prozent meiner Mitarbeiter sind Frauen.<br />

Ich bin <strong>im</strong>mer wieder fasziniert, Ihnen zuzusehen<br />

und zuzuhören, wie sie sich <strong>im</strong> Sektionssaal<br />

den Fällen, den Fragestellungen nähern. Nicht<br />

anders aus rechtsmedizinischer Sicht, denn<br />

Fachwissen ist Fachwissen, aber eine andere Herangehensweise.<br />

Eben eine weiblich getönte. Da<br />

schaue ich hin, höre zu, lese die Protokolle sehr<br />

genau und kann da viel von lernen, wie man<br />

als Frau denkt und Anleihen für meine Bücher<br />

Ich sehe es als aus dem<br />

von mir geleisteten Hippokratischen<br />

Eid resultierende<br />

Pflicht, den Schwachen zu<br />

helfen und denen,<br />

die nichts sagen können,<br />

eine St<strong>im</strong>me zu geben.<br />

Deshalb bin ich Rechts-<br />

“<br />

mediziner geworden.<br />

Foto: Droemer Knaur (1)


PORTRAIT<br />

Foto: Linnea Tsokos (1)<br />

„ Es gibt fast nichts Schöneres,<br />

als einmal <strong>im</strong> Jahr mit den alten<br />

Gesichtern zur Kieler Woche über<br />

die Kiellinie zu ziehen.<br />

“<br />

holen. Und dann ist da <strong>im</strong>mer noch meine Frau,<br />

die ich häufig be<strong>im</strong> Schreiben gefragt habe, wie<br />

Sabine Yao wohl in einer privaten Situation<br />

reagieren würde. Und was sie in best<strong>im</strong>mten<br />

Situationen fühlt.<br />

2014 haben Sie an der Charité die<br />

Berliner Gewaltschutzambulanz<br />

gegründet, eine Anlaufstelle für Opfer<br />

von Gewalt und Misshandlung.<br />

Woher rührt dieses besondere Engagement<br />

für die Opfer, dort wohl vor allem<br />

Frauen? Sind Sie ein feministischer Mann?<br />

Nein, ich bin nicht mehr feministisch als jeder<br />

andere Arzt, der mit brutalsten Verbrechen und<br />

Gewalt gegen Hilflose und Wehrlose konfrontiert<br />

wird, sondern sehe eben Dinge und erfahre<br />

Sachen, die andere nicht sehen, von denen die<br />

meisten Menschen sehr wahrscheinlich nicht<br />

mal ahnen, dass es sie gibt, dass Menschen<br />

anderen Menschen, insbesondere Frauen und<br />

Kleinkindern, so etwas antun. Und das jeden<br />

Tag in Deutschland. Und da kann ich nicht<br />

Schweigen. Ich sehe es als aus dem von mir<br />

geleisteten Hippokratischen Eid resultierende<br />

Pflicht, den Schwachen zu helfen und denen,<br />

die nichts sagen können, eine St<strong>im</strong>me zu geben.<br />

Deshalb bin ich Rechtsmediziner geworden.<br />

MICHAEL<br />

TSOKOS<br />

Prof. Dr. Michael Tsokos ist Rechtsmediziner<br />

und leitet das Institut für<br />

Rechtsmedizin der Charité und das<br />

Landesinstitut für gerichtliche und<br />

soziale Medizin in Berlin. Er ist verheiratet<br />

und Vater von fünf Kindern.<br />

Als Autor hat Tsokos zahlreiche<br />

Sachbücher und True-Cr<strong>im</strong>e-Thriller<br />

veröffentlicht, Bestseller allesamt,<br />

teilweise verfilmt. Er ist Podcaster<br />

(„Die Zeichen des Todes“) und hat<br />

einen sehr erfolgreichen Instagram-<br />

Account mit 532.000 Followern.<br />

2014 gründete Tsokos die erste<br />

Gewaltschutzambulanz in Berlin.<br />

UNBEDINGT BEI INSTA FOLGEN:<br />

@DR.TSOKOS<br />

Die Ideen für weitere Bücher<br />

werden Ihnen nicht ausgehen, zumal<br />

sie auf echten Fällen beruhen.<br />

Sind Sie schon am nächsten Yao-Fall<br />

dran? Oder kommt was anderes?<br />

Ich habe schon einiges an Ideen für weitere Sabine-Yao-Bände<br />

und die Plots für Band zwei und<br />

drei in Entwurffassung für die nächsten Bücher.<br />

Gönnen Sie sich eine Pause nach<br />

einem abgeschlossenen Buch,<br />

oder schreiben Sie nahtlos weiter?<br />

Immer weiter. Schreiben ist für mich Entspannung.<br />

Es gibt kaum etwas Entspannenderes<br />

für mich, als in unserem Wochenendhaus <strong>im</strong><br />

Wintergarten zu sitzen, das Laptop vor mir, die<br />

Finger fliegen über die Tasten, das neue Buch<br />

n<strong>im</strong>mt Gestalt und Leben an, und ab und zu<br />

einen Blick auf den See vor meiner Nase. Wenn<br />

schon nicht die Ostsee, dann wenigstens Wasser.<br />

Sehr herzlichen Dank!<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 41


FLOWER POWER<br />

ZWIEBEL-<br />

ZAUBER<br />

Der Herbst ist die Zeit, den bunten Frühling zu pflanzen, ab Ende <strong>September</strong><br />

können Tulpen, Narzissen, Zierlauch und Co in die Erde. Zwiebelexpertin<br />

Svenja Schwedtke hat 5 Tipps zur Pflanzung von Blumenzwiebeln für Sie parat!<br />

von Svenja Schwedtke<br />

Fotos: Staudengaertnerei Boernhoeved (1)<br />

42 lebensart


1<br />

2 3<br />

Achten Sie bei der Sortenauswahl darauf, frühe,<br />

mittelfrühe und späte Sorten zu pflanzen, damit<br />

die Blütezeit <strong>im</strong> Garten möglichst lang ist. Beachten<br />

Sie dabei auch Pflanzzeiten! Narzissen<br />

und Schneeglöckchen sollten Sie so früh wie<br />

möglich pflanzen, Tulpen und Zierlauch gern<br />

erst nach den ersten Frösten.<br />

Die Zwiebeln sollten Sie bis zur Pflanzung kühl<br />

sowie trocken lagern und die Tüten, in denen<br />

die Zwiebeln gekauft wurden, öffnen. Manche<br />

Zwiebeln dürfen nicht austrocknen, die meisten<br />

sollen eher luftig gelagert werden.<br />

5<br />

ZWIEBEL-<br />

TIPPS<br />

Der Pflanzabstand hängt von der Blütengröße<br />

ab. Pflanzen Sie die Zwiebeln gern doppelt so<br />

weit auseinander, wie die Blüten groß sind,<br />

damit die Köpfe nicht aneinander stoßen.<br />

Manche Knollen sollen vor dem Pflanzen gern<br />

eingeweicht werden, zum Beispiel Winterlinge<br />

und Anemonen.<br />

4<br />

5<br />

Die richtige Pflanztiefe ist fast <strong>im</strong>mer die<br />

doppelte Zwiebeltiefe, wenn also die Zierlauchzwiebel<br />

einen Durchmesser von 6 cm hat, dann<br />

sollten 12 cm Erde auf die Zwiebel! Ausnahmen<br />

sind für gewöhnlich explizit gekennzeichnet.<br />

Pflanzen Sie standortgerecht! Das heißt:<br />

Schneeglöckchen, Hasenglöckchen, Anemonen,<br />

Lerchensporn und Winterlinge in den Halbschatten,<br />

Tulpen und Zierlauch gerne in die<br />

Sonne. Staunasse Standorte sind für die allermeisten<br />

Zwiebeln nicht geeignet. Eine Drainage<br />

aus Kies oder Blähton kann hier helfen.<br />

Fotos: Adobe Stock / Svenja Schwedtke, Adobe Stock<br />

Das leise Plätschern eines Bachlaufs wirkt beruhigend und entspannend<br />

BACHLAUF IM GARTEN<br />

Ein Bachlauf ist ein Schmuckstück an jedem Gartenteich, versorgt<br />

diesen mit Sauerstoff und übern<strong>im</strong>mt sogar noch eine zusätzliche Wasserreinigung.<br />

Die Gestaltung soll sich dem Stil des Gartens anpassen:<br />

Geschwungen wirkt er eher romantisch, geradlinige Bäche passen zu<br />

einer formalen Gestaltung. Will man den Bachlauf zusammen mit einem<br />

Teich anlegen, eignet sich der Aushub sehr gut, um eine Erhöhung<br />

aufzubauen. Mit Folie und Vlies lässt sich der Bachlauf dann natürlich<br />

gestalten, möglich sind aber auch fertige Elemente aus Kunststoff oder<br />

Edelstahl. Je breiter, desto langsamer fließt das Wasser, 50 Zent<strong>im</strong>eter<br />

sollte der Bachlauf aber mindestens breit sein und eine Bachbetttiefe<br />

von 30 Zent<strong>im</strong>etern haben. Die Sumpfdotterblume, Gauklerblume,<br />

Blutweiderich, Bachbunge oder Sumpfpr<strong>im</strong>el sind wunderschön und<br />

passen gut als Bepflanzung. Sie beleben das fließende Wasser zu jeder<br />

Jahreszeit. Das Team von Fritz Will & Sohn unterstützt Sie bei der<br />

Umsetzung, weitere Informationen unter www.willsohn.de.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

FEIERN<br />

MIT FLAIR<br />

Der Sommer geht langsam zu Ende, Zeit also, die milden Temperaturen mit den Liebsten<br />

zu genießen, schön essen zu gehen, neue Locations kennenzulernen. Ob be<strong>im</strong> Kulinarikfest in der<br />

Stadt oder Gourmet-Festival <strong>im</strong> ganzen Land – es wird wieder köstlich!<br />

Foto: Depositphotos (1)<br />

44 lebensart


37. SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

GOURMET FESTIVAL<br />

Sterneküche<br />

zwischen den<br />

Meeren<br />

Von <strong>September</strong> bis in den April hinein ist<br />

wieder Gourmet-Zeit <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>, wenn Spitzenköche,<br />

und eine -köchin, aus dem In- und Ausland ihre<br />

Küchenkunst bei uns präsentieren.<br />

Was entsteht, wenn führende Küchenstars, erstklassige Produkte und<br />

geniale Kochtechniken zusammenkommen in authentischen Restaurants<br />

und Hotels, die von Gastgebern mit Herzblut geführt werden? Das erfolgreiche<br />

Konzept des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals!<br />

So gibt es in der 37. Saison 20 Herdchampions mit 26 Michelin-Sternen, die<br />

ihr Können bei (meist) Fünf-Gänge-Menüs in 40 Veranstaltungen zeigen.<br />

Allein sieben Gastköche feiern ihre Premiere be<strong>im</strong> SHGF, außerdem neu<br />

dabei: die sterneprämierte Alexandra Müller vom Romantik Hotel L’Etoil in<br />

der französischen Schweiz. Das Festival ist wieder hochkarätig besetzt.<br />

Die Veranstalter haben verschiedene Zielgruppen <strong>im</strong> Visier. Eine ungezwungene<br />

Plattform der guten Küche bietet die „Tour de Gourmet Solitaire“<br />

für Alleinreisende ab 40 Jahren. Beliebt ist auch die „Tour de Gourmet<br />

Jeunesse“ für Feinschmecker zwischen 18 und 40 Jahren.<br />

Seit der Gründung 1987 hat sich das SHGF zur Aufgabe gemacht, das<br />

nördlichste Bundesland und seine hochwertigen Lebensmittel bei Gästen<br />

und Gastköch*innen bekannter zu machen. Die Preise der Veranstaltungen<br />

liegen zwischen 130 Euro und 239 Euro inkl. Menü und begleitender<br />

Getränke der SHGF-Partner. Los gehts am 10. <strong>September</strong> <strong>im</strong> VITALIA in<br />

Bad Segeberg. Rechtzeitig zur 37. Saison ist die neue Webseite online gegangen:<br />

www.gourmetfestival.de.<br />

Steak-Wochen<br />

Steak-Wochen<br />

15. Oktober, 19:30 Uhr Norderende 3 · 24803 Erfde<br />

15. Oktober, 19:30 Uhr Norderende 3 · 24803 Erfde<br />

WHISKY TASTING<br />

☎ 04333 - 220<br />

WHISKY<br />

So.<br />

TASTING<br />

17.09.23, 11.30 Uhr<br />

mit Essen und Unterhaltung<br />

☎ 04333 - 220<br />

pro Person<br />

mit Essen So. und Unterhaltung 15.10.23, 11.30 Uhr<br />

pro Person<br />

22. Oktober, 19:00 Uhr<br />

unter<br />

Steak-Wochen<br />

Steak-Wochen<br />

22. Oktober, MEHLBEUTELESSEN<br />

19:00 Uhr<br />

unter<br />

vom COMEDY 6. Oktober OP bis PLATT 7. November<br />

Pro Person<br />

vom COMEDY MIT<br />

Leckeres 6. JENS Oktober OP WAGNER bis PLATT für 7. die November &<br />

ganze<br />

GRÜNKOHL<br />

Familie<br />

pro Person<br />

Leckere Kinder Steakgerichte von 6 bis 14 Jahren von hiesigen zahlen pro Rindern Lebensjahr & Schweinen!<br />

1,00 € pro Person<br />

MIT JENS WAGNER & GRÜNKOHL<br />

pro Person<br />

Leckere Steakgerichte von hiesigen Rindern & Schweinen! pro Person<br />

24. Oktober, 11:30 Uhr<br />

24.<br />

MEHLBEUTELESSEN<br />

Oktober, 11:30 Uhr<br />

Vom 04.10. bis 05.11.23<br />

15. MEHLBEUTELESSEN<br />

Kinder Oktober, von 6 bis 19:30 14 Jahren Uhr zahlen<br />

pro Person<br />

15. Kinder Oktober, von 6 bis 19:30 14 Jahren Uhr<br />

WHISKY pro Lebensjahr TASTING 0,80 STEAK-WOCHEN<br />

€ zahlen<br />

pro Person<br />

WHISKY pro Lebensjahr TASTING 0,80 €<br />

mit Essen und Unterhaltung<br />

mit 5.November, Essen<br />

Leckere<br />

und Unterhaltung 19:00 Steakgerichte Uhr unter € 28,-pro Person<br />

pro Person<br />

5.November, 19:00 Uhr<br />

22. NACHTWÄCHTER Oktober, Von hiesigen 19:00 Uhr DINNER Rindern und Schweinen!<br />

22. NACHTWÄCHTER Dorfführung Oktober, mit 19:00 Jörg Uhr Z<strong>im</strong>mermann DINNER<br />

pro Person<br />

COMEDY Dorfführung zu historischen mit OP Orten Jörg PLATT Z<strong>im</strong>mermann<br />

in Erfde<br />

pro Person<br />

COMEDY<br />

MIT zu historischen JENS Sa. OP<br />

WAGNER Orten 04.11.23, PLATT in Erfde& 19.00 GRÜNKOHL Uhr<br />

pro Person<br />

pro Person<br />

MIT 6. November, JENS WAGNER 19:00 Uhr & GRÜNKOHL<br />

24. 6.<br />

MUSCHELESSEN<br />

November, Oktober,<br />

MUSCHELESSEN<br />

11:30 19:00 Uhr<br />

24. MUSCHELESSEN<br />

Suppe-Zwischengericht-Muscheln<br />

Oktober, 11:30 Uhr<br />

pro Person<br />

MEHLBEUTELESSEN<br />

Pro Person<br />

pro Person<br />

MEHLBEUTELESSEN<br />

Für diejenigen, die keine Muscheln mögen,<br />

Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen<br />

Kinder<br />

13. November,<br />

von 6 bis 14<br />

19:00<br />

Jahren<br />

Uhr<br />

pro Person<br />

pro zahlen<br />

13.<br />

Lebensjahr<br />

halten<br />

November,<br />

0,80<br />

wir ein<br />

19:00<br />

€<br />

Ersatzmenü parat.<br />

Uhr<br />

pro Person<br />

pro SPARERIBS- Lebensjahr 0,80 UND € SCHNITZEL-EVENING<br />

SPARERIBS- UND SCHNITZEL-EVENING pro Person<br />

5.November, 19:00 Uhr<br />

pro Person<br />

5.November,<br />

Sa.<br />

NACHTWÄCHTER<br />

19:00<br />

11.11.23,<br />

Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

14. November, 11:30 Uhr DINNER<br />

NACHTWÄCHTER So. 12.11.23,<br />

Dorfführung 14.<br />

STECKRÜBENMUSESSEN<br />

November, mit 11:30 Jörg Z<strong>im</strong>mermann<br />

Uhr DINNER 11.30 Uhr<br />

pro Person<br />

Dorfführung zu STECKRÜBENMUSESSEN<br />

historischen SPARERIBS- mit Orten Jörg Z<strong>im</strong>mermann<br />

in Erfde UND<br />

pro Person<br />

pro Person<br />

zu historischen Orten in Erfde<br />

Pro<br />

pro<br />

Person<br />

Person<br />

6. 20. November, SCHNITZEL-<br />

Nov., 19:00 19:00 Uhr und Uhr EVENING<br />

21. Nov., 11:30 Uhr<br />

6. 20. !!! November, Nov., Für 19:00 Fleisch-und 19:00 Uhr Uhr21. Knochenjäger Nov., 11:30 Uhr !!!<br />

MUSCHELESSEN<br />

GRÜNKOHLESSEN<br />

MUSCHELESSEN<br />

GRÜNKOHLESSEN<br />

Norderende 3 · 24803 Erfde<br />

Norderende ☎ 04333 3 · 24803 - 220 Erfde<br />

☎ 04333 - 220<br />

Vom 06.09. bis 24.09.23 unter<br />

unter<br />

SCHNITZEL-WOCHEN<br />

pro Person<br />

Viele Leckereien und verschiedene<br />

pro Person<br />

Variationen von Hähnchen und Schwein<br />

vom 6. Oktober bis 7. November<br />

vom 6. Oktober bis 7. November<br />

Leckere Steakgerichte von hiesigen Rindern & Schweinen!<br />

Leckere Steakgerichte von hiesigen Rindern & Schweinen!<br />

Sa. 18.11.23, 19.00 Uhr<br />

22,00€<br />

59,00€<br />

27,50 €<br />

13,90€<br />

26,00€<br />

19,50€<br />

18,90€<br />

16,50€<br />

17,50€<br />

pro<br />

pro<br />

Person<br />

Person<br />

pro<br />

pro<br />

Person<br />

Person<br />

Wir bitten um Reservierung bis spätestens vier Tage vor dem Termin.<br />

13. Wir November, bitten um Reservierung 19:00 Uhr bis spätestens vier Tage vor dem Termin.<br />

13.<br />

SPARERIBS-<br />

November, So. 19.11.23, 19:00 Uhr<br />

www.luehrs-landgasthof.de<br />

UND SCHNITZEL-EVENING<br />

11.30 Uhr<br />

SPARERIBS- www.luehrs-landgasthof.de<br />

UND SCHNITZEL-EVENING<br />

GRÜNKOHLESSEN<br />

14. November, 11:30 Uhr<br />

14. November, 11:30 Uhr<br />

STECKRÜBENMUSESSEN<br />

Fr. 17.11.23 & Sa. 09.12.23<br />

STECKRÜBENMUSESSEN<br />

WHISKY TASTING<br />

mit Essen und Unterhaltung Pro Person<br />

20. Nov., 19:00 Uhr und 21. Nov., 11:30 Uhr<br />

20. Nov., 19:00 Uhr und 21. Nov., 11:30 Uhr<br />

Bei Tages-Aktionen bitte 5 Tage vorher reservieren!<br />

GRÜNKOHLESSEN<br />

GRÜNKOHLESSEN<br />

pro Person<br />

pro Person<br />

Wir Betriebsruhe bitten um Reservierung vom bis spätestens 25.09.- vier 03.10.<strong>2023</strong><br />

Tage vor dem Termin.<br />

Wir bitten um Reservierung bis spätestens vier Tage vor dem Termin.<br />

www.luehrs-landgasthof.de<br />

www.luehrs-landgasthof.de<br />

22,00€<br />

59,00€<br />

€16,70<br />

27,50 €<br />

22,00€<br />

22,00€<br />

13,90€<br />

59,00€<br />

59,00€<br />

26,00€<br />

€22,90<br />

27,50 €<br />

27,50 €<br />

19,50€<br />

13,90€<br />

13,90€<br />

18,90€<br />

26,00€<br />

26,00€<br />

16,50€<br />

€24,50<br />

19,50€<br />

17,50€<br />

€19,90<br />

19,50€<br />

18,90€<br />

18,90€<br />

pro Person<br />

Pro Person<br />

pro Person<br />

€63,00<br />

16,50€<br />

16,50€<br />

pro Person<br />

pro Person<br />

17,50€<br />

17,50€<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 45


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

STYLISCHER HERBST<br />

IM SÜDSPEICHER<br />

Kappelns Südhafen hat einen neuen Hotspot <strong>im</strong> Getreidespeicher. Gerade<br />

war noch norddeutscher Sommer, doch so langsam begeben wir uns gedanklich<br />

schon wieder in den Herbst- und Wintermodus, schließlich hat<br />

auch diese Zeit ihren ganz eigenen Charme. Je kälter es draußen wird,<br />

desto gemütlicher wird es drinnen!<br />

Der <strong>im</strong> Sommer <strong>im</strong> denkmalgeschützten Getreidespeicher eröffnete Südspeicher,<br />

der das Kappelner Stadtbild am Südhafen prägt, ist ein geselliger<br />

Treffpunkt. Ob zum Übernachten, Frühstücken oder einfach nur für<br />

ein Getränk – das stylische und junge Innendesign schafft eine lebendige,<br />

aber ganz entspannte Atmosphäre. Alt trifft neu auf die beste Weise <strong>im</strong><br />

Südspeicher. Auch das Veranstaltungsprogramm kann sich sehen lassen:<br />

Absolut empfehlenswert sind die Live-Musik-Abende, After Work Clubs<br />

oder auch die „Happy Monday meets Spieleabend-Events“. Ganz neu ist der<br />

Bayrische Abend, bei dem es am 20. Oktober zünftig zugehen wird. Weniger<br />

Bier, dafür sehr feinen Rum gibt es am 10. November zu entdecken:<br />

Bei einem Tasting kommen alle Rum-Liebhaber*innen auf ihre Kosten.<br />

Wer sich einen Kurzurlaub vom Alltag wünscht, schaut am besten mal auf<br />

die Homepage des Südspeichers. Hier gibt es einige Impressionen von den<br />

gemütlichen Z<strong>im</strong>mern mit einer großen Portion Speichercharme.<br />

www.suedspeicher.de<br />

HANDBUCH<br />

WELCHER RUM DARFS DENN SEIN?<br />

Andreas Schwarz: Premium Rum – eine Auswahl der besten Rums der Welt<br />

Hädecke Verlag, 304 Seiten, 28 Euro<br />

Die Welt des Rums ist so vielfältig wie seine Herkunft,<br />

Karibik und Südamerika, Indien und Madagaskar.<br />

Eine Auswahl der besten Rums aus 30 Regionen<br />

und Inseln ist in diesem Buch zusammengefasst:<br />

rund 150 „Premium Rums“ unterschiedlichster<br />

Charaktere, die mindestens sieben Jahre gereift<br />

sind und die man <strong>im</strong> gut sortierten Fachhandel<br />

findet. Autor Andreas Schwarz führt in Preetz ein<br />

eindrucksvolles Sort<strong>im</strong>ent von Rum, Whisky und<br />

Wein und gilt als hervorragender Experte. Sein mehrfach<br />

ausgezeichnetes Handbuch erscheint nun in<br />

aktualisierter, erweiterter Auflage. Das Buch bietet<br />

50 Prozent neue Rums, zum Teil aus neuen Herkunftsländern,<br />

und zusätzliches Kartenmaterial.<br />

Die vorgestellten Rums sind farbig abgebildet und<br />

werden mit Geschmackseinordnungen, Preiskategorien<br />

und Genussempfehlungen (von „für alle Tage“<br />

bis „herausragend“) vorgestellt. Diese Einteilung ist<br />

natürlich etwas subjektiv, hilft aber Einsteiger*innen<br />

be<strong>im</strong> Lernen und gibt Rum-Profis Orientierung.<br />

Pierspeicher · Südspeicher<br />

Schlei Hotel – Drei Marken der:<br />

Fotos: Anika Raube (1) / Hädecke Verlag (1)<br />

Bereit für perfekte Momente in Kappeln?<br />

Er ist ein Abenteuer, ein geselliger Treffpunkt, ein<br />

Entdeckungsort, eine Ruheoase und echter Mittelpunkt<br />

des Kappelner Lebens: der Südspeicher,<br />

direkt an der Schlei!<br />

Übernachtung · Frühstück · Snacks · Getränke · Events<br />

Unsere nächsten Events:<br />

After Work: 07.09.<br />

Südspeicher-live: 06.10.<br />

Bayrischer Abend: 20.10.<br />

After Work: 26.10.<br />

Jeden Montag<br />

von 17–19 Uhr<br />

Happy Monday<br />

meets<br />

Spieleabend<br />

SÜDSPEICHER · Bahnhofsweg 7 · 24376 Kappeln<br />

kontakt@suedspeicher.de · www.suedspeicher.de<br />

+49 (0)4642 9999 410


GRENZENLOSER GENUSS<br />

Lækkerschmecker<br />

In <strong>Flensburg</strong>s Fußgängerzone steigt das nachhaltige<br />

Kulinarikfest zum Entdecken und Mitmachen.<br />

Ende <strong>September</strong> gibt es mit der Erntezeit an der Förde noch mal Gelegenheit<br />

für wunderbare Genüsse: Mit dem Kulinarikfest „Lækkerschmecker<br />

– grenzenloser Genuss“ bringen die Tourismus Agentur <strong>Flensburg</strong>er<br />

Förde GmbH und der DEHOGA Schleswig-<strong>Flensburg</strong> Gaumenfreuden,<br />

vielfältige Aktionen und jede Menge Wissenswertes rund um regionale<br />

und nachhaltige Kulinarik in die <strong>Flensburg</strong>er Fußgängerzone. Hier warten<br />

kleine und große Leckereien an gastronomischen Ständen sowie inspirierende<br />

Eindrücke und Verkostungen bei Probieraktionen in der Showküche<br />

auf die Urlaubsgäste und Einhe<strong>im</strong>ische der Region. Besucher*innen<br />

werden außerdem die Chance haben, be<strong>im</strong> Event-Cooking selbst einmal<br />

Hand anzulegen, neue Kocherfahrungen zu sammeln und ihren kulinarischen<br />

Horizont genussvoll zu erweitern – mitmachen und ausprobieren,<br />

schmecken und erfahren sind sehr gewünscht. Im direkten Austausch<br />

mit lokalen Erzeuger*innen und Genusshandwerker*innen und Initiativen<br />

rund um die Themen Kulinarik, Ernährungswende und Nachhaltigkeit<br />

wird den Besucher*innen der Weg der Lebensmittel nähergebracht und<br />

eindrucksvoll aufgezeigt, worauf es bei der<br />

Nahrungsmittelwahl und -verarbeitung<br />

wirklich ankommt.<br />

Mitmachaktionen in unterschiedlichsten Lokalitäten laden dazu ein, selbst<br />

aktiv zu werden und die Ernährungsweisen und Traditionen der Grenzregion<br />

rund um <strong>Flensburg</strong> noch besser kennenzulernen. Hier ist für jeden<br />

Gaumen und Hobbykoch was dabei – es wird auf jeden Fall sehr genussvoll<br />

und sehr, sehr „lækker“! Mehr Informationen unter:<br />

www.flensburger-foerde.de/laekkerschmecker<br />

29. und 30. <strong>September</strong> • Fußgängerzone, <strong>Flensburg</strong>


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Kreative<br />

Fischküche:<br />

Im Pier 54 ist<br />

das Essen so<br />

grandios wie<br />

der Blick auf<br />

die Förde<br />

PERLE<br />

AN DER FÖRDE<br />

Seit dem Frühjahr ist das Pier 54 ein dank neuem<br />

Konzept ein Publikumsmagnet. Zur Wintersaison<br />

hat Gastgeber Steven Gottburg weiter viel vor.<br />

In Glücksburg, am Strand mit Blick aufs Wasser, ist ein Traum in Erfüllung<br />

gegangen: ein lässiges Bistro mit Außengastronomie und ein<br />

Fischrestaurant mit bodenständiger und gehobener Küche, Hausmannskost<br />

inklusive. Küchenchef Frank Kolodzey und Gastronom Steven<br />

Gottburg ist mit dem Pier 54 aus dem Stand ein Erfolg gelungen.<br />

Nun wird es Zeit, den Herbst einzuläuten und das Konzept ein wenig<br />

anzupassen – köstlich bleibt es. So wird ab Oktober die Außengastro<br />

nur bei schönem Wochenendwetter öffnen, das Restaurant allerdings<br />

ist das ganze Jahr über für die Gäste da. Dann liegt der kulinarische<br />

Fokus auf feinster Fischküche, solide, aber gehoben. Dazu auf grandiosem<br />

Niveau klassische Hausmannskost. „Wir machen Rouladen,<br />

Klopse, auch Gulasch oder Kartoffelsuppe“, erzählt Steven Gottburg,<br />

„aber die Klassiker aus dem Sommer, Fischbrötchen oder Burger, gibt<br />

es natürlich trotzdem!“ Küchenchef Frank Kolodzey freut sich auf die<br />

Saison, wenn er seine kreative Küchenkunst zeigen kann, er kocht<br />

mit hochwertigen Zutaten, ganz klar und schnörkellos: „He<strong>im</strong>ische<br />

Makrelen, Dorsch, Hering, Sylter Austern, Seafood, Muscheltopf –<br />

das Angebot wird fein sein und sehr abwechslungsreich.“<br />

Miesmuscheln mit Schalotten-Estragon-Buttersauce<br />

Zutaten für 2 Personen:<br />

75 g Butter<br />

1 1 /2 EL fein gehackter Knoblauch<br />

200 g Schalotten<br />

3 EL fein gehackter Estragon<br />

1 TL angeriebene von einer Zitrone<br />

175 ml Weißwein, 1 1 /2 kg Muscheln<br />

100 g Crème fraîche<br />

grobes Meersalz<br />

frisch gemahlener Pfeffer<br />

2 große Tomaten (entkernt und<br />

fein gewürfelt)<br />

4 EL gehackte glatte Petersilie<br />

1Baguette<br />

Zubereitung: Butter zerlassen, Schalottenringe und Knoblauch bei geschlossenem<br />

Deckel etwa 6 min braten, dabei alle 2 min umrühren. 1 EL Estragon<br />

und die Zitronenschale unterrühren, dann den Wein angießen und zum<br />

Köcheln bringen. Muscheln hinzugeben und in der Buttermischung wenden,<br />

danach den Deckel draufsetzen. Muscheln dämpfen bis sie offen sind und mit<br />

einem Schaumlöffel umfüllen. Dann Crème Fraîche und 1 EL Estragon unter<br />

den Sud rühren. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann die Muscheln<br />

zurück in den Topf geben. Tomaten, Petersilie und den restlichen Estragon<br />

auf die Muscheln streuen.<br />

Dazu am besten ein<br />

Baguette reichen.<br />

Öffnungszeiten<br />

Fischgeschäft:<br />

Di. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Mittagstisch:<br />

Di. – Fr.: 11.30 – 14.00 Uhr<br />

Tel. 0461 - 999 36 7 36<br />

Fördestraße 65 (Am Twedter Plack)<br />

24944 <strong>Flensburg</strong> · www.flensburger-fischkate.de<br />

Pier 54, Kirstenstraße 1a, Glücksburg, www.pier-54.de<br />

UNSER LESETIPP<br />

KOCHEN FÜR MÄNNER<br />

Weg mit dem Werkzeug, her mit den<br />

Kochmessern! Jetzt wird gekocht<br />

und gebraten, gegrillt und flambiert!<br />

Mit einfachen Rezepten, aber mit den<br />

besten Zutaten und kleinen Raffinessen<br />

– ob Klassiker wie Schnitzel oder<br />

etwas Beeindruckendes wie selbst<br />

gemachte Ravioli. Thomas Krause<br />

zeigt den Männern von heute, wie sie<br />

geschickt Freund*innen und Familie<br />

zum Staunen bringen können. Hier<br />

kommt das geballte Kochwissen in einem<br />

Buch: Über 50 einfach-raffinierte<br />

Rezepte, kurz und prägnant, mit alltäglichen Zutaten, ohne<br />

Schnickschnack. Thomas Krause ist Inhaber der größten<br />

Männerkochschule Deutschlands, hat eine regelmäßige<br />

Kochshow auf NTV und weiß, wie Männer kochen.<br />

erscheint am 27. <strong>September</strong><br />

Thomas Krause: Kochen für Männer,<br />

Bassermann Verlag, 144 Seiten, 9,99 Euro<br />

Fotos: Pier 54 (2)<br />

48 lebensart


Lassen Sie sich von unserem<br />

Vollsort<strong>im</strong>ent begeistern!<br />

Von Apfel bis Zahnpasta – und das<br />

konsequent Qualitätsbio, regional und<br />

frisch sowie flexibel und transparent.<br />

Wir liefern Bioprodukte vom<br />

eigenen Hof direkt vor Ihre Haustür.<br />

Bestellen Sie bequem und individuell unter<br />

www.soeths-biokiste.de<br />

Tel. 04847 – 8094700<br />

Fleisch<br />

aus eigener<br />

Schlachtung!<br />

MITTAGS-<br />

TISCH &<br />

HEISSE THEKE<br />

PUTENBRATEN<br />

MIT SPECK UND SESAM-MÖHREN<br />

Der Landschlachter aus Ahneby<br />

Osterstr. 4<br />

24996 Ahneby<br />

Tel. 0 46 37 - 350<br />

Engelsbyer Str. 53<br />

24943 <strong>Flensburg</strong><br />

Tel. 04 61 - 6 32 59<br />

Ihr Partyservice vom Lande<br />

www.lassenahneby.de<br />

Preisliste<br />

ZUBEREITUNGSZEIT: 2 Stunden<br />

ZUTATEN für 4 Personen<br />

• 4 Stiele Thymian<br />

• 1 kg Putenbrust<br />

• 4 EL Rapsöl,<br />

zzgl. etwas mehr für den Bräter<br />

• 300 g Frühstücksspeck (in Scheiben)<br />

• 500 ml Geflügelbrühe<br />

• 600 g junge Möhren mit Grün<br />

• 60 g Butter<br />

• 200 ml Gemüsebrühe<br />

• 2 Lorbeerblätter<br />

• 4 Nelken<br />

• 200 g Sahne<br />

• 1 EL Speisestärke<br />

• 1 EL helle Sesamsaat<br />

• 1 EL dunkle Sesamsaat<br />

• Salz und Pfeffer<br />

Restaurant und Terrasse<br />

Zeit, die ich<br />

mir gönne.<br />

1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Thymian waschen,<br />

trocken schütteln und die abgezupften Blättchen fein hacken. Putenbrust<br />

trocken tupfen, mit dem Öl einreiben, rundherum mit Salz und Pfeffer würzen,<br />

mit dem gehackten Thymian bestreuen. Die Putenbrust mit den Speckscheiben<br />

überlappend einwickeln, dabei die Enden unter den Braten legen.<br />

Braten in einen gefetteten Bräter setzen und <strong>im</strong> vorgeheizten Ofen 1 Std.<br />

10–15 Min. garen, dabei nach und nach mit der Geflügelbrühe begießen.<br />

Dienstags bis Sonntags<br />

ab 15:00 Uhr<br />

warme herzhafte Speisen<br />

Küche bis 21:00 Uhr<br />

Foto: Tina Bumann<br />

2. Möhren schälen und putzen, dabei etwas vom Grün stehen lassen. Gut<br />

waschen. Butter in einem breiten Topf erhitzen. Karotten hineingeben, Gemüsebrühe<br />

angießen, Lorbeer und Nelken zugeben und alles zugedeckt<br />

10–12 Min. garen.<br />

3. Braten aus dem Ofen nehmen und kurz warm stellen. Den Bratsatz in<br />

einen Topf geben und bei hoher Hitze etwas einkochen lassen. Sahne zugeben,<br />

alles mit Salz und Pfeffer würzen. Stärke mit wenig Wasser anrühren,<br />

die Soße damit binden. Möhren mit beiden Sesamsorten bestreuen<br />

und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Braten in Scheiben schneiden,<br />

mit der Soße und den Sesam-Möhren anrichten, servieren.<br />

Königstraße 9 · 24837 Schleswig<br />

T 04621 30200<br />

www.hotel-alter-kreisbahnhof.de<br />

Nachmittags etwas Süßes?<br />

Gehe<strong>im</strong>tipp<br />

... probier unsere<br />

hausgebackenen<br />

Waffelvariationen<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 49


GUTES VOM HOF.SH<br />

ADVERTORIAL<br />

„DIE LETZTE IHRER ART“ KANN WEITERMACHEN<br />

Grandiose<br />

Rettungsaktion<br />

Aufatmen in Horst! Nachdem die Meierei Horst eG Ende 2022 vor dem finanziellen Aus stand, kommt nach<br />

der Unterstützung durch die Mitglieder wieder Stabilität in den Betrieb. Doch wie geht es jetzt weiter?<br />

<strong>Lebensart</strong>-Redakteurin Marion Laß sprach mit Geschäftsführer Ach<strong>im</strong> Bock.<br />

W<br />

„Wir sind best<strong>im</strong>mt keine Geldanlage, aber wir<br />

haben richtig gute Produkte und wir glauben an<br />

Bio”, steht Ach<strong>im</strong> Bock hinter „seiner” Meierei<br />

und den rund zehn Mitarbeiter*innen der eingetragenen<br />

Genossenschaft. Und die rund 750 Genossenschafts-Mitglieder<br />

werden ihm beipflichten,<br />

denn sie alle lieben nicht nur die leckere<br />

Horster Buttermilch und den überragenden<br />

Geschmack der Meersalzbutter, die beide zu den<br />

Verkaufsschlagern der Meierei Horst gehören,<br />

sondern möchten auch weiterhin die hochwertigen<br />

Meierei-Produkte wie Milch, Kräuterbutter,<br />

Sahne, Crème fraîche und Joghurt genießen und<br />

<strong>im</strong> Handel kaufen können.<br />

Ach<strong>im</strong> Bock ist seit<br />

2018 Geschäftsführer<br />

der Meierei Horst eG<br />

und freut sich<br />

über den Zuspruch<br />

der Mitglieder.<br />

750 MITGLIEDER STEHEN<br />

HINTER „IHRER“ MEIEREI<br />

Die Qualität der Horster Produkte hat sicher<br />

auch dazu beigetragen, dass rund 750 Verbraucher*innen<br />

Anfang <strong>2023</strong> Mitglied der eingetragenen<br />

Genossenschaft geworden sind, um „ihre”<br />

Meierei finanziell zu unterstützen. Der Betrieb<br />

war in eine Schieflage geraten und wäre aus<br />

eigener Kraft nicht mehr klar gekommen. „Uns<br />

ging es finanziell gar nicht gut; es drohte die Insolvenz”,<br />

bestätigt Ach<strong>im</strong> Bock. Er ist seit 2018<br />

Geschäftsführer der Meierei, kennt den Betrieb<br />

jedoch schon aus seiner Vorstands-Zeit (seit<br />

2014) sowie als Landwirt des Biolandbetriebes<br />

„De Öko Melkburen” seit 2012.<br />

TOLLE RETTUNGSAKTION<br />

„Dank der finanziellen Unterstützung von<br />

außen kommen wir jetzt wieder in ruhigere<br />

Fahrwasser”, ist er dankbar für die enorme Summe<br />

an Beiträgen, die die Mitglieder eingezahlt<br />

haben. Mit sieben Anteilen á 77 Euro (entspricht<br />

50 lebensart


539 Euro) haben sich die Mitglieder geraden<br />

Kreuzes hinter „ihre” Meierei-Mannschaft<br />

und den Betrieb gestellt und so dazu beigetragen,<br />

dass das seit über 130 Jahren bestehende<br />

Horster Unternehmen am Leben bleibt und den<br />

rund zehn Mitarbeiter*innen ihre Arbeitsplätze<br />

erhalten bleiben. Die Meierei Horst ist damit<br />

die erste und bisher einzige Genossenschaft, bei<br />

der Konsument*innen sowie Milchbäuerinnen<br />

und Milchbauern gemeinsam Mitglied werden<br />

können. Umso gewichtiger ist die Rettungsaktion<br />

anzusehen, da die Mitglieder hauptsächlich<br />

Verbraucher*innen sind, was die Qualität der in<br />

der Meierei Horst hergestellten Produkte noch<br />

einmal auf ganz besondere Weise hervorhebt.<br />

VIEL HANDARBEIT<br />

„Bei uns wird noch viel Handarbeit geleistet”,<br />

erläutert Ach<strong>im</strong> Bock die Philosophie des Unternehmens<br />

und preist seine 3,5er und die 1,5er<br />

Milch an. „Klassisch pasteurisiert und homogenisiert,<br />

aber noch mit Milchsäurebakterien<br />

ausgestattet”, sagt er stolz. „Bei uns wird die<br />

Buttermilch nicht aus angesäuerter Magermilch<br />

hergestellt. Es findet vielmehr ein Prozess des<br />

Butterns statt, der über drei Tage geht. Das muss<br />

man wissen. Hier wird nichts industriell hergestellt,<br />

und Qualität hat nunmal ihren Preis!”<br />

Erfolgreich unterwegs ist auch die Horster Kräuterbutter,<br />

die von einer Meierei-Mitarbeiterin<br />

entwickelt wurde. „Unsere Kräuterbutter hat bei<br />

einem Test der Süddeutschen Zeitung den ersten<br />

Platz gewonnen – von acht getesteten Produkten.<br />

Sowas erfüllt uns natürlich mit Stolz”, fügt<br />

Bock hinzu.<br />

WIE GEHT ES WEITER?<br />

Doch wie wird es nun finanziell weitergehen?<br />

„Wir haben uns Anfang des Jahres einen Plan<br />

gemacht, den wir sehr gut erfüllen. Wir sind<br />

gut davor – sogar besser, als geplant”, ist Ach<strong>im</strong><br />

Bock zufrieden mit den Zahlen, doch natürlich<br />

Horst-Standart bedeutet: Ohne Gentechnik,<br />

mit Weidegang, ohne prophylaktische<br />

Antibiotikabehandlung.<br />

hat er auch die weitere Zukunft <strong>im</strong> Blick. „Zur<br />

Zeit bedienen wir eine Nische, doch wir können<br />

und wollen mehr machen”, erläutert er seine<br />

Ideen. Menge steigern, mehr Bio lautet daher<br />

die Marschrichtung. „Unsere Meierei könnte<br />

mehr Milch durchfahren und zum Beispiel Kantinen<br />

und Behörden in Hamburg beliefern”, gibt<br />

Ach<strong>im</strong> Bock Einblicke in seine Geschäftsideen.<br />

„Derzeit werden rund fünf Millionen Liter<br />

Milch pro Jahr hergestellt, möglich wären aber<br />

auch 15 Millionen. In diesem Zusammenhang<br />

finden derzeit Verhandlungen mit potenziellen<br />

Kunden für Bioland Produkte statt”, verrät er<br />

seine Hoffnungen. „Unser Wunsch ist es, mehr<br />

Bio-Lebensmittel in Großgebinden zu produzieren.<br />

Dort sehe ich die Zukunft unserer Meierei,<br />

denn wir glauben an Bio!”<br />

Erhältlich sind die Produkte, die mit dem Gütezeichen<br />

„Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“<br />

ausgezeichnet sind, derzeit in den Filialen von<br />

Edeka, REWE, Famila und Markant in Schleswig-Holstein<br />

und Hamburg.<br />

31.08. - 03.09.<br />

NORLA IN RENDSBURG<br />

Vom bis 31. August bis 3. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

findet auf dem Rendsburger Messegelände die<br />

73. Norddeutsche landwirtschaftliche Fachausstellung<br />

und Verbrauchermesse (Norla)<br />

mit Landestierschau und Bauerntreff statt.<br />

Zum Programm gehören u.a. die Themen<br />

Zuchtorganisationen, Ställe, Einrichtungen,<br />

Landtechnik, Energie, Regionale Produkte,<br />

Gütezeichen und Bauernmarkt. Auch die<br />

Meierei Horst ist mit ihren Produkten am<br />

GUTES VOM HOF.SH-Stand vor Ort.<br />

Die Mehrsalzbutter gehört zu den beliebten<br />

Produkten der Meierei Horst eG.<br />

Fotos: Meierei Horst eG<br />

GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen<br />

Klicks durch die kulinarische Landschaft<br />

GÜTEZEICHEN<br />

zwischen den Meeren.<br />

SHWer mit<br />

einem mobilen Endgerät die Website besucht, kann diese ganz einfach<br />

als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets speichern<br />

– ein praktischer App-ähnlicher Service. Um die gesamte Bandbreite der<br />

Erzeugung und Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln abzubilden,<br />

gliedert sich die Website in vier Bereiche: Hofladen, Handwerk, Gastronomie<br />

und Erlebnisse. GUTES VOM HOF.SH wird <strong>im</strong> Auftrag des Landwirtschaftsministeriums<br />

Schleswig-Holstein (MLLEV) vom Fachbereich<br />

Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein betrieben.<br />

GÜTEZEICHEN SH<br />

Das Gütezeichen „Geprüfte<br />

Qualität Schleswig-Holstein“ hat<br />

in Schleswig-Holstein eine lange<br />

Tradition. Bereits seit 1965 werden<br />

Produkte vom Qualitätsausschuss<br />

der Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holstein ausgezeichnet.<br />

Voraussetzung ist dabei <strong>im</strong>mer<br />

eine einwandfreie Produkt- und<br />

Prozessqualität. Unabhängige Labore prüfen auch<br />

nach der Verleihung regelmäßig die Qualität der<br />

ausgezeichneten Produkte.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 51


MODE & BEAUTY<br />

BUNTE FARBEN<br />

Bei Aniston wird es<br />

zart und bunt – sowohl<br />

bei den Farben …<br />

52 lebensart


VOM FASHIONFAIL ZUM<br />

FASHION-<br />

LIEBLING<br />

Wer mit dem Begriff Übergangsmode manchmal auch nichts anfangen kann,<br />

darf gerne weiterlesen: Eine kleine Hommage an die Mode zwischen den Jahreszeiten.<br />

Übergangsmode – was für<br />

ein schreckliches Wort<br />

für all jene, die Fashion<br />

lieben und leben. Doch<br />

wieso eigentlich? Weil<br />

nicht Fisch, nicht Fleisch? Weil niemand so<br />

genau weiß, was damit anzufangen ist? Oder<br />

vielleicht auch, weil man <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> sowieso<br />

entweder schwitzt oder friert und ein richtiger<br />

Übergang hier irgendwie nur wenige Tage<br />

dauert? Doch halt, Übergangsmode kann auch<br />

richtig Spaß machen!<br />

Fotos: Aniston<br />

SANFTE SCHNITTE<br />

…als auch bei den Materialien<br />

und den Schnitten<br />

LAYERING<br />

… ist eine beliebte Technik<br />

in der Übergangszeit, bei der<br />

verschiedene Kleidungsstücke<br />

übereinander getragen werden, um<br />

auf unterschiedliche Wetterbedingungen<br />

reagieren zu können.<br />

Typisch für eine Übergangsgarderobe sind<br />

(leichte) Pullover, Strickjacken sowie Cardigans,<br />

die sich <strong>im</strong> Zwiebellook perfekt layern<br />

lassen. Ein zeitloser Trenchcoat darf ebenfalls<br />

nicht fehlen, für das besondere Extra kombinieren<br />

wir zarte Seidenmix-Kombis mit grobem<br />

Strick und derben Boots, so wie es auch die<br />

Looks von Aniston machen. Bei den Farben<br />

sind Sie natürlich völlig frei, doch oftmals wird<br />

<strong>im</strong> Herbst ein warmer Mix aus erdigen Tönen,<br />

Schwarz und bunten Farben dargeboten, der so<br />

den Übergang der Jahreszeiten darstellt.<br />

Bei der Wahl der richtigen Stoffe<br />

sollten Sie auf atmungsaktive Stoffe<br />

wie Baumwolle, Leinen oder<br />

Strick setzen. Und indem wir<br />

all das miteinander kombinieren,<br />

können wir unseren ganz<br />

eigenen Übergangslook schaffen<br />

– und uns die Übergangsmode<br />

so richtig schmackhaft machen!<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 53


MODE & BEAUTY<br />

FAVORITEN DES MONATS<br />

LIEBLINGSPRODUKTE<br />

Persönliche Produktempfehlungen aus der Redaktion.<br />

SANFT<br />

Waschgel, das sich<br />

auf der feuchten Haut<br />

in eine sanft reinigende<br />

und pflegende<br />

Milch verwandelt<br />

www.drhauschka.de<br />

FÜR MEHR<br />

VOLUMEN<br />

Das VOLUME<br />

Shampoo verleiht<br />

feinem Haar<br />

Elastizität und<br />

Volumen mit<br />

Bambus-Extrakt –<br />

die perfekte Pflege<br />

für beeindruckende<br />

Fülle, www.glynt.de<br />

FEUCHTIGKEIT & FARBE<br />

Danke der neuen Tinted Butter Balm von KYLIE<br />

COSMETICS werden trockene Lippen 12 Stunden<br />

mit Feuchtigkeit versorgt und Fältchen geglättet.<br />

Erhätlich in sechs Farben auf www.douglas.de<br />

ENZYM<br />

PEELING<br />

Pulverförmiges,<br />

mechanisches<br />

Peeling – mildert<br />

Pigmentflecken und<br />

Aknemale und regt<br />

die Zellerneuerung an<br />

www.junglueck.de<br />

WUNDER-<br />

BALSAM<br />

Wunder-Pflegebalsam<br />

mit Safran, Sahne<br />

und Ghee für irritierte<br />

und geschädigte Haut<br />

www.dienikolai.at<br />

MANUKA HONEY GEL<br />

Antibakterielle Pflege zur<br />

Regeneration und Beruhigung<br />

www.living-nature.de<br />

ROSIG<br />

Tagespflege mit LSF 30 –<br />

verleiht reifer Haut nach dem<br />

Aufstehen sofort ein rosig-strahlendes,<br />

natürliches Aussehen,<br />

ganz ohne aufwendiges Make-up<br />

www.eucerin.de<br />

KRAFTVOLL<br />

Ein kraftvoll reinigendes Gel, das<br />

sich in einen reichhaltigen Reinigungsschaum<br />

für den Körper<br />

verwandelt, www.rituals.com<br />

DUFTREISE<br />

Die süße und helle Tabaknote<br />

ist mit warmem marokkanischem<br />

Haschisch, Hölzern<br />

und Gewürzen verflochten –<br />

für einen reichen, luxuriösen<br />

und faszinierenden Duft<br />

www.ausliebezumduft.de<br />

FARBENFROHE<br />

FRISCHE<br />

Cheeks Out Freestyle<br />

Cream Blush von<br />

Fenty Beauty für<br />

einen mühelosen<br />

und frischen Look –<br />

von inspirierendem<br />

Mauve-Pink bis zu<br />

warmen Korallentönen<br />

erhältlich<br />

auf www.sephora.de<br />

54 lebensart


ADVERTORIAL<br />

Bestens geschützt<br />

vor Wind und<br />

Wetter: Mit hochwertigen<br />

Funktionsjacken<br />

ist der<br />

Ausflug auch bei<br />

„Schmuddelwetter“<br />

kein Problem<br />

Schick, modern und<br />

naturverbunden:<br />

Die Lederjacke in<br />

Steppoptik ist in der<br />

Damen- und Herrenmode<br />

angesagt.<br />

ZURÜCK ZUR<br />

NATUR!<br />

Die aktuelle Modesaison zum Herbst und<br />

Winter startet – das sind die Trends bei Nortex.<br />

Wenn die Tage kürzer und<br />

die Nächte kühler werden,<br />

kündigt sich der Herbst<br />

an. Jetzt rückt die Zeit für<br />

schöne Ausflüge in bunt gefärbte Wälder näher,<br />

an windigen Tagen fliegen die Lenkdrachen<br />

über Felder und Deiche, abends lässt sich be<strong>im</strong><br />

Tee ein guter Kr<strong>im</strong>i genießen. Auch in der Mode<br />

wird es spannend: Jetzt halten die aktuellen<br />

Kollektionen für Herbst und Winter Einzug –<br />

und so viel lässt sich schon verraten: Natürliche<br />

Farben, elegante Schnitte und hochwertige<br />

Stoffe sorgen für jede Menge Lebensfreude!<br />

„Bei den Steppjacken gibt es tolle Modelle mit<br />

neuen Steppungen, zum Beispiel in Diamantform,<br />

in Kassettenoptik oder als Wellenmuster",<br />

sagt beispielsweise Ingo Borgerding, Einkaufsleiter<br />

in der Damenmode bei Nortex. Praktisch<br />

dabei: Viele Westen, Jacken und Mäntel sind<br />

seitlich geschlitzt und mit einem Reißverschluss<br />

oder Knöpfen versehen, sodass max<strong>im</strong>ale<br />

Bewegungsfreiheit ermöglicht wird – und<br />

frau sich problemlos aufs Fahrrad schwingen<br />

oder ins Auto setzen kann. In natürlichen<br />

Farben wie Terracotta, weiteren Rottönen,<br />

einem hübschen Hellblau, auch Marine und<br />

Flaschengrün machen die Jacken einfach gute<br />

Laune. Daneben sind hochwertige und etwas<br />

länger geschnittene Funktionsjacken bei den<br />

Schleswig-Holsteinerinnen sehr beliebt, gerade<br />

nach dem verregneten Sommer. Mit einer gut<br />

verarbeiteten, wetterfesten Jacke lässt sich der<br />

eine oder andere Schauer be<strong>im</strong> Hafenbummel in<br />

Husum oder Scharbeutz gut „abwettern“, ohne<br />

nass zu werden. Wenn dann der Winter kommt,<br />

sorgt eine einziehbare Fleecejacke bei manchen<br />

Modellen für genügend Wärme.<br />

Im Büro ist eher ein eleganter Hosenanzug<br />

gefragt, so Nortex-Abteilungsleiterin Sonja<br />

Lübcker. Dazu passend bietet Nortex Lederschuhe<br />

mit seitlichem Reißverschluss und kleinen<br />

Verzierungen an – ein neuer Trend, der die weit<br />

verbreiteten Sneaker mit weißer Sohle ablösen<br />

könnte. „Hier wird es wieder etwas eleganter",<br />

weiß Lübcker: Beispielsweise mit edlen<br />

Stiefeletten aus italienischer Herstellung, die<br />

in den Nuancen Dunkelblau, Grau, Rostfarben<br />

und Dunkelbraun gut zu Jeans, Tuchhosen und<br />

Hosenanzügen passen.<br />

NATURVERBUNDEN UND KERNIG<br />

Bei den Herren kommen Sakkos zum Auftakt<br />

der neuen Saison wieder kerniger daher: Robuste<br />

Stoffe wie Tweed oder Donegal, aufgesetzte<br />

Taschen und Leder-Patches am Ärmel sorgen<br />

für einen gediegenen, naturverbundenen Stil,<br />

zu dem Farben wie Dunkelgrün, gebrannte Rotund<br />

erdige Töne passen. Pullover und Hosen<br />

sind häufig aus Wolle gefertigt – zusammen mit<br />

einem Hemd oder Sakko mit Karo-Muster sorgt<br />

das für einen gepflegten Auftritt <strong>im</strong> Büro und<br />

einen lässigen Stil am Feierabend. Ähnliches gilt<br />

für aktuelle Damenblazer: Auch hier sind Karos<br />

wieder häufiger zu sehen.<br />

„DER PARKA KOMMT ZURÜCK“<br />

„Im Bereich der Mäntel findet sich jetzt ein<br />

helles Grau oder ein Beige", erläutert Thorsten<br />

Guckel, Einkaufsleiter der Herrenabteilung.<br />

Mitunter gebe es einen Mix beider Nuancen,<br />

"greige" genannt. Die Kurzmäntel sind aus Wolle,<br />

Kaschmir und gern mit Stehkragen oder einem<br />

Windschott gefertigt, um opt<strong>im</strong>al bei "Schmuddelwetter"<br />

zu schützen. Den gleichen Effekt bietet<br />

– neben der Funktionsjacke – auch ein Parka:<br />

Mit Kapuze, vielen geräumigen Taschen und<br />

einem wärmenden Innenfutter liegt der Klassiker<br />

<strong>im</strong> Trend und wird wieder öfter getragen.<br />

Nortex bietet eine einzigartige Mischung aus<br />

modischer Vielfalt und kompetentem Service. Im<br />

Sort<strong>im</strong>ent finden sich mehr als 240 internationale<br />

Modemarken in einer riesigen Auswahl an<br />

Größen und Passformen. Freundliche Berater*innen<br />

sorgen mit viel Kompetenz dafür, dass Sie<br />

lange Freude an ihrer neuen Bekleidung haben.<br />

Modehaus Nortex<br />

Grüner Weg 9-11, Neumünster<br />

Tel.: 04321 / 87 000, www.nortex.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 55


MODE & BEAUTY<br />

<strong>September</strong>-Chic<br />

LIEBLINGS-PIECES<br />

Wir stellen Ihnen die Lieblings-Pieces<br />

aus der Redaktion vor, mit denen<br />

Sie auch bei den aktuellen Wetterkapriolen<br />

eine gute Figur machen.<br />

Der <strong>September</strong> ist der Monat des Übergangs, die<br />

Temperaturen sinken allmählich und die Nächte<br />

werden deutlich kühler. Jetzt genießen wir die<br />

letzten warmen Sommertage und freuen uns auf<br />

den goldenen Herbst, der uns mit den ersten bunten<br />

Blättern begrüßt. Und egal wie die Zeit des<br />

Übergangs wird, mit diesen schönen Lieblingsstücken<br />

sind Sie perfekt für den Frühherbst gerüstet<br />

– und natürlich auch weit darüber hinaus. Ob<br />

zum Restaurantbesuch mit Freund*innen, be<strong>im</strong><br />

Shopping-Trip in der City oder auf dem Weg ins<br />

Büro – mit diesen Accessoires machen Sie garantiert<br />

eine gute Figur und setzen besondere Akzente.<br />

Hallo <strong>September</strong>, wir wären dann soweit!<br />

Sapor iconic – der<br />

einzige Schirm, den Sie<br />

je brauchen werden:<br />

langlebig, elegant,<br />

hergestellt in Deutschland,<br />

in vielen Farben<br />

erhältlich auf<br />

www.sapordesign.com<br />

Die Vee Tote Medium<br />

Black ist ein echtes Allroundtalent:<br />

ultraleicht,<br />

wasserabweisend, super<br />

strapazierfähig, aus<br />

100 % recyceltes Ripstop-<br />

Nylon in verschiedenen<br />

Farben erhältlich auf<br />

www.vee-collective.de<br />

Leichter Schal aus<br />

recyceltem Polyester<br />

von Codello,<br />

www.codello.de<br />

Vegane Stiefel Tessa<br />

von Lemon Jelly aus<br />

schwarzem PVC,<br />

www.lemonjelly.com<br />

GUTE ZEITEN FÜR VERKÄUFER UND KÄUFER<br />

AN- & VERKAUF<br />

VON LUXUSUHREN, SCHMUCK, MÜNZEN & BARREN · ALLES AUS GOLD, SILBER & PLATIN<br />

SOFORT BARGELD FÜR: DIAMANTEN ALLE QUALITÄTEN & GRÖSSEN<br />

FASHION-IKONE<br />

WIRKLICH ALLES<br />

ÜBER KARL LAGERFELD<br />

JUWELIER TIMMERMANN<br />

FLENSBURG · HOLM 63 · DI-FR 10-18 UHR<br />

EDELMETALLSCHMIEDE UWE FRIESS<br />

SCHLESWIG · STADTWEG 3<br />

TEL. 04621-200 405 · DI-FR 10-17 Uhr<br />

BRINGEN SIE IHREN AUSWEIS MIT!<br />

info@edelmetallschmiede-friess.com<br />

Solidarische<br />

Hilfe. globale<br />

gerechtigkeit.<br />

medico.de<br />

man trägt<br />

wieder<br />

verantwortung.<br />

Be<strong>im</strong> Helfen helfen. Spendenkonto<br />

medico international e.v.<br />

iBan de21 5005 0201 0000 0018 00<br />

Tiffany Cooper, die eng mit<br />

Karl Lagerfeld zusammengearbeitet<br />

hat, enthüllt in<br />

ihrem Buch auf enorm lustige<br />

Weise „wirklich alle Gehe<strong>im</strong>nisse<br />

und Anekdoten“ aus<br />

dem Leben des berühmten<br />

Modeschöpfers: Denn unter<br />

seinem schwarzen Anzug,<br />

seiner dunklen Brille und<br />

seiner strengen Haltung<br />

verbarg sich ein sympathischer<br />

und sensibler Mann,<br />

voller Humor und Herzlichkeit.<br />

Vom Rückblick auf Karl<br />

Lagerfelds persönliche und<br />

berufliche Geschichte über<br />

geniale Illustrationen, die Karl<br />

Lagerfeld zum Protagonisten<br />

von weltbekannten Filmen<br />

machen, bis hin zu prägnanten<br />

Witzen über seine Vorlieben<br />

und Entscheidungen.<br />

Tiffany Cooper: Wirklich alles über Karl Lagerfeld.<br />

Die Comic-Biografie, Midas, 144 S., 20 Euro<br />

Fotos: Midas Verlag (1)<br />

56 lebensart


MODE<br />

MENSCHEN<br />

& MEHR<br />

Entdecken Sie jetzt die neuen<br />

Fashiontrends <strong>im</strong> Herbst.<br />

Unser Team freut sich auf Sie. Am<br />

besten buchen Sie direkt Ihren<br />

persönlichen Shoppingtermin unter<br />

04841/880-885.<br />

9.9. MARC O‘POLO feiert den<br />

Start der Herbstsaison – die neuen<br />

Kollektionen für Damen und Herren.<br />

16.9. MONARI Italian feeling<br />

Unsere Models zeigen Ihnen die<br />

schönsten Looks – genießen Sie ein<br />

Glas Prosecco an unserer Bar.<br />

23.9. SMITH & SOUL<br />

Shop Eröffnung<br />

22.9. Trendmodenschau<br />

& Late Night Shopping<br />

Premiere der neuen<br />

Schleswig-Holstein Top Models<br />

Buchen Sie jetzt Ihre<br />

Platzkarte für die Show<br />

um 16.00 oder 18.30 Uhr


JA, ICH WILL!<br />

FAMILIE, FREUNDSCHAFT &<br />

DIE LIEBE<br />

Für die Hochzeit gibt es vieles zu bedenken und vorab zu planen.<br />

Damit die Brautleute an ihrem besonderen Tag trotzdem Zeit haben für das<br />

Wesentliche, kümmern sich die Dienstleister*innen um alles andere –<br />

von Kleid bis Catering und von Blumendeko zu Brautpaarshooting.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

58 lebensart


Traumhochzeit<br />

Fotos: Goldschmeide Trapez (2) / Kathrin Knoll (1)<br />

Kieler Hochzeitsmess e<br />

Süße Versuchung<br />

Einzigartige Schmuckkreationen<br />

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen<br />

Damit die Reue nicht bereits<br />

bei der Planung der eigenen<br />

Traumhochzeit beginnt, sollten<br />

sich alle zukünftigen Hochzeitspaare<br />

den 1. und 2. Februar<br />

2020 unbedingt in den Kalender<br />

Traumhochzeit<br />

eintragen. Diese Termine sind ein Muss,<br />

Zuckersüß und traumhaft schön wird es auf Ihrer denn es findet das Alles 25. FESTIVAL für Hochzeit, der HOCHZEIT, die<br />

Jubiläumsmesse zu Feste allen & Fragen Feiern<br />

Kieler rund um Heiraten & Feiern, in allen<br />

Hochzeitsfeier Hochzeitsmess mit einer individuell e gestalteten Candy Bar.<br />

Räumen des Kieler Schlosses statt. Veranstalterin Christa Rahlf bietet<br />

Damit die Reue nicht bereits 25. Festival der Hochzeit<br />

Das sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch richtig lecker! Die leckeren hier Süßigkeiten die Möglichkeit, die komplette Hochzeit <strong>im</strong> stilvollen Ambiente des<br />

bei der Planung der eigenen<br />

heben auf der Feier natürlich sofort die St<strong>im</strong>mung und locken Traumhochzeit sorgen für ordentlich beginnt, Kieler Schlosses sollten<br />

sich alle zukünftigen buchen. man Hoch-<br />

am Mit rund 90 Kieler Ausstellern Schloss und 3.800 qm ist das Event die größte<br />

Gesprächsstoff,<br />

denn wer erzählt denn nicht gern, welche Gummibärchenfarbe<br />

1.+2. Februar 2020<br />

an nur einem Tag zu planen, zu organisieren und zu<br />

<strong>im</strong><br />

zeitspaare den 1. und 2. Februar<br />

„Drum liebsten prüfe, mag? Die wer Süßigkeiten sich ewig bindet, können ob individuell sich das ausgesucht Herz zum werden, Herzen zum Beispiel Hochzeitsmesse passend in Norddeutschland.<br />

2020 unbedingt in den Kalender<br />

zum Brautpaar findet! oder Der aus Wahn gemeinsamen ist kurz, die Erinnerungen, Reu ist lang…“ und können eintragen. auch Diese ins Farbkonzept<br />

Termine sind ein Muss,<br />

eingearbeitet werden. Außerdem: Wer Bonbon-Gläser benutzt, denn kann es findet diese das ganz 25. www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de<br />

<strong>im</strong> FESTIVAL Sinne der HOCHZEIT, Jubiläumsmesse zu allen Fragen rund um Heiraten & Feiern, in allen<br />

der Nachhaltigkeit nach der Feier wiederverwenden, sobald die Bonscher verspeist wurden.<br />

findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang…“<br />

Wer seiner Liebsten eine Aufmerksamkeit oder ein unvergessliches<br />

www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de<br />

Geschenk bereiten möchte, der findet in der Galerie der Goldschmiedin<br />

Birgit Hanna Johannsen Eheringe echte sind Kunstwerke. mehr als nur Hochwerti-<br />

Schmuck – sie sind ein Versprechen, ein Symbol der Zusammengehörigkeit.<br />

Gold, Feingold, Silber, Und Palladium wenn diesen und Ringen schon eine so große Bedeutung zugeteilt<br />

Platin werden hier wird, mit dann Edelsteinen dürfen sie auch und gerne Perlen etwas zu Besonderes sein. Mit Hammer und Amboss<br />

Einzigartige ge Materialien wie Schmuckkreationen<br />

Wer seiner Liebsten eine Aufmerksamkeit oder ein unvergessliches<br />

Geschenk bereiten einzigartigen möchte, der findet lässt Kreationen in Goldschmiedin der Galerie zusammengefügt. der Birgit Goldschmiedin<br />

Birgit Hanna des Johannsen dieser zum zeitlosen echte Detail Kunstwerke. Schmuckunikate in ihrem Hochwerti-<br />

Atelier in hat <strong>Flensburg</strong> dabei ganz besondere Schmuckunikate entstehen.<br />

ge Materialien wie Gold, Feingold, Silber, Palladium und<br />

seinen eigenen Gold, Silber, Glanz, Platin seine und eigene Feingold Wirkung verschmelzen in der Goldschmiede Trapez zu ein-<br />

Platin werden hier mit Edelsteinen und Perlen zu<br />

einzigartigen und Bedeutung. Kreationen zigartigen zusammengefügt. Das Zeichen trifft der besonders Liebe, Je-<br />

Wertschätzung auf die und Verbundenheit. Die Goldschmiedin<br />

des Trauringe dieser zeitlosen sorgt aus mit Schmuckunikate der ihren Goldschmiede handgefertigten hat dabei<br />

TRAPEZ Unikaten zu. dafür, dass Eheringe wirklich zu den Braut-<br />

seinen eigenen Glanz, seine eigene Wirkung<br />

Goldschmiedin<br />

Diese fertigt leuten Birgit passen Hanna und lässt Johannsen in ihrem Atelier nach traumhafte Schätze entstehen, die Ehepaaren<br />

und Bedeutung. Das trifft besonders auf die<br />

Birgit Hanna Johannsen<br />

Trauringe eigenen aus oder lange Goldschmiede Freude gemeinsam bereiten. TRAPEZ mit Weitere zu.<br />

den Kunden Informationen unter www.goldschmiede-trapez.de.<br />

Hanna Johannsen Je-<br />

in virtuoser Fertigkeit und viel Liebe<br />

Goldschmiedin<br />

entwickelten Diese fertigt Birgit Entwürfen. Hanna Johannsen So findet nach<br />

jedes Birgit Paar Hanna Johannsen Goldschmiede TRAPEZ, Große Str. 35, <strong>Flensburg</strong><br />

eigenen oder gemeinsam mit den Kunden<br />

individuelle Glanzstücke fürs Leben.<br />

Tel. 0461 / 29939, www.goldschmiede-trapez.de<br />

entwickelten Entwürfen. So findet jedes Paar<br />

individuelle Glanzstücke fürs Leben.<br />

GOLDSCHMIEDE<br />

Räumen des Kieler Schlosses statt. Veranstalterin Christa Rahlf bietet<br />

hier die Möglichkeit, die komplette Hochzeit <strong>im</strong> stilvollen Ambiente des<br />

Kieler Schlosses an nur einem Tag zu planen, zu organisieren und zu<br />

buchen. Mit rund 90 Ausstellern und 3.800 qm ist das Event die größte<br />

Hochzeitsmesse in Norddeutschland.<br />

EIN SYMBOL DER VERBUNDENHEIT<br />

Goldschmiede TRAPEZ, Große Str. 35, <strong>Flensburg</strong><br />

Tel. 0461 / 29939, www.goldschmiede-trapez.de<br />

TRAPEZ TRAPEZ<br />

TRAPEZ<br />

TRAPEZ<br />

Indiviueller Schmuck -<br />

Alles für Hochzeit,<br />

Feste & Feiern<br />

25. Festival der Hochzeit<br />

1.+2. Februar 2020<br />

<strong>im</strong><br />

Kieler Schloss<br />

Indiviueller<br />

handmade with<br />

Schmuck<br />

love<br />

-<br />

handmade with love<br />

Grosse Strasse 35 • 24937 <strong>Flensburg</strong> • Tel. 04 61 / 2 99 39<br />

Besuchen Sie unseren Onlineshop auf<br />

20 lebensart www.goldschmiede-trapez.de<br />

01| 2020 | Anzeigenspezial<br />

Grosse Strasse 35 • 24937 <strong>Flensburg</strong> • Tel. 04 61 / 2 99 39<br />

20 18.12.19 16:01<br />

20 lebensart 01| 2020 | Anzeigenspezial


JA, ICH WILL!<br />

PSSST… GEHEIM!<br />

Ein richtiger St<strong>im</strong>mungskiller auf der Hochzeit:<br />

Langeweile. Die lässt sich aber ganz einfach<br />

umgehen, indem man den Gästen am Eingang<br />

kleine Aufträge erteilt. Jeder Gast zieht<br />

einen oder mehrere Zettelchen mit Gehe<strong>im</strong>aufträgen<br />

aus der Box oder Schüssel und muss<br />

diese <strong>im</strong> Laufe der Feier umsetzen. Das Beste<br />

daran: Sie können die Aufträge individuell<br />

gestalten, der Kreativität sind keine Grenzen<br />

gesetzt! Wie wäre es mit einem Ententanz mit<br />

der Braut oder dem Bräutigam als persönlicher<br />

Nachschenker zu assistieren? Die spaßigen<br />

Aufgaben sorgen auf Ihrer Party garantiert<br />

für witzige Momente und machen Ihre Hochzeit<br />

zu einem unvergesslichen Erlebnis für<br />

alle Gäste!<br />

Telefonische Termin-Absprache<br />

für Verkauf und Näharbeiten!<br />

Montag - Freitag: 11-18 Uhr<br />

Samstag: 10-15 Uhr<br />

Nikolaistraße 10 | 24937 <strong>Flensburg</strong> | 0461 - 182 990 40<br />

www.festmodechrist.de | facebook.com/festmodechrist<br />

- Trauringe in 585/-Gold<br />

mit Princesscut Diamant -<br />

WESTERKRUG<br />

Hotel • Restaurant • Saalbetrieb<br />

Feste Feiert man auf dem Land!<br />

Unsere gepflegten Säle warten auf sie<br />

– von 25 bis 200 Personen –<br />

Denken Sie jetzt schon an die Planung<br />

ihrer Festivität!<br />

Husumer Strasse 26 • 24997 Wanderup<br />

Tel. 0 46 06 / 2 70<br />

www.Hotel-Westerkrug.de<br />

Alles für den<br />

großen Tag<br />

Am Samstag, den 16. <strong>September</strong>, öffnen sich die Tore zu<br />

einem unvergesslichen Tag rund um das schönste Ereignis<br />

<strong>im</strong> Leben: Bei der mittlerweile 7. Hochzeitsmesse bei<br />

Möbel Schulenburg in <strong>Flensburg</strong> finden Sie garantiert die<br />

richtige Inspiration für Ihren schönsten Tag <strong>im</strong> Leben.<br />

Festmode Christ, spezialisiert auf festliche Kleidung, ist stolz<br />

darauf, Teil dieser besonderen Messe zu sein. Besuchen Sie den Messestand<br />

vor Ort und lassen Sie sich von einer exquisiten Auswahl inspirieren.<br />

Hier finden Sie alles, was Ihr Hochzeitsherz begehrt – von<br />

atemberaubenden Brautkleidern über funkelnden Schmuck bis hin<br />

zu verführerischen Dessous und eleganten Schuhen. Aber nicht nur<br />

die Braut steht <strong>im</strong> Mittelpunkt: Auch der Bräutigam kann sich auf ein<br />

umfangreiches Angebot freuen. Von stilvollen Anzügen und Hemden<br />

bis zu Manschettenknöpfen, Hosenträgern und Accessoires wird hier<br />

alles geboten, um den Bräutigam strahlen zu lassen. Als besonderes<br />

Highlight gewährt Festmode<br />

Christ Ihnen auf der Messe einen<br />

exklusiven Rabatt von 10% auf das<br />

gesamte Sort<strong>im</strong>ent. Der Eintritt<br />

ist frei, also sichern Sie sich Ihren<br />

Platz und tauchen Sie ein in die<br />

faszinierende Atmosphäre rund<br />

um die Hochzeit.<br />

60 lebensart<br />

7. HOCHZEITS-<br />

MESSE IN<br />

FLENSBURG<br />

16. <strong>September</strong><br />

11 bis 17 Uhr<br />

Möbel Schulenburg<br />

Schäferweg 8, <strong>Flensburg</strong><br />

Fotos: Adobe stock (1)


Die Brautfrisurentrends<br />

der Saison<br />

Der große Tag rückt näher und Sie suchen<br />

noch die perfekte Frisur? Wir haben für Sie fünf<br />

Brautfrisuren-Trends zusammengestellt, mit<br />

denen Sie am Altar strahlen werden wie nie zuvor.<br />

Fotos: Adobe Stock (2)<br />

ELEGANZ TRIFFT AUF LEICHTIGKEIT<br />

Ein tiefer Pferdeschwanz ist der Inbegriff von zeitloser<br />

Eleganz. Dieser Trend ist perfekt für Bräute, die<br />

eine Kombination aus raffinierter Klasse und müheloser<br />

Lässigkeit suchen. Der tiefe Pferdeschwanz<br />

sorgt für eine offene Halspartie und betont Ihre<br />

Gesichtszüge, während er gleichzeitig einen Hauch<br />

von Lockerheit verleiht.<br />

NATÜRLICHE SCHÖNHEIT<br />

Der Boho-Chic-Stil hat die Hochzeitswelt <strong>im</strong> Sturm<br />

erobert, und offene Boho-Wellen sind ein absolutes<br />

Muss für Bräute, die einen unbeschwerten, natürlichen<br />

Look anstreben. Lockere, sanfte Wellen verleihen<br />

Volumen und Textur, während sie gleichzeitig<br />

eine romantische Ausstrahlung schaffen.<br />

VOLL IM TREND<br />

MIT NETZSCHLEIER<br />

Der Netzschleier ist zurück und verleiht Ihrem<br />

Hochzeitslook eine subtile Note von Vintage-Glamour.<br />

Dieser zarte Schleier fügt eine gehe<strong>im</strong>nisvolle<br />

Eleganz hinzu, während er Ihr Gesicht sanft umrahmt.<br />

Egal, ob Sie sich für eine klassische oder moderne<br />

Brautfrisur entscheiden, der Netzschleier verleiht<br />

Ihrem Look eine zeitlose Note.<br />

HALB HOCH, HALB OFFEN<br />

Der Half Up Style ist die ideale Wahl für Bräute, die<br />

das Beste aus beiden Welten wollen – eine elegante<br />

Hochsteckfrisur, die gleichzeitig Ihre Haare offen<br />

zeigt. Die Balance zwischen Hochgestecktem und Offenem<br />

macht diese Frisur zu einem wahren Blickfang.<br />

MINIMALISTISCHE RAFFINESSE<br />

Für Bräute, die einen modernen und min<strong>im</strong>alistischen<br />

Look bevorzugen, ist glattes, sleekes Haar die ideale<br />

Wahl. Dieser Trend zeichnet sich durch seine sauberen<br />

Linien und glänzende Textur aus, was Eleganz und<br />

Selbstbewusstsein schafft. Sleek Hair ist perfekt für<br />

Frauen, die schlichte Raffinesse bevorzugen.<br />

Besuchen Sie uns<br />

auf derTrauringmesse<br />

am 16.09.23<br />

bei Möbel Schulenburg!<br />

von 10.00 bis 19.00 Uhr<br />

* Messerabatt *<br />

Juwelier T<strong>im</strong>mermann<br />

Holm 63<br />

24937 <strong>Flensburg</strong><br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag-Freitag: Juwelier 10:00 T<strong>im</strong>mermann -18:00 Uhr<br />

Juwelier T<strong>im</strong>mermann<br />

Samstag: 10:00 Holm -14:00 63 Uhr<br />

Holm 63<br />

24937 <strong>Flensburg</strong><br />

24937 <strong>Flensburg</strong><br />

Uns<br />

Uns<br />

Mon<br />

Mon<br />

Sam<br />

Sam


JA, ICH WILL!<br />

NACHHALTIG<br />

& VOLL IM TREND<br />

Traumhafte<br />

Hochzeitstorten<br />

Ein spannender Trend, der sich in den letzten Jahren<br />

abgezeichnet hat, ist die Verschmelzung von Kreativität<br />

und Nachhaltigkeit bei der Auswahl der Hochzeitstorte.<br />

1. LOKAL UND SAISONAL<br />

Eine Möglichkeit, Nachhaltigkeit in die Hochzeitstorte einzubringen, ist<br />

die Wahl von lokalen und saisonalen Zutaten. Immer mehr Paare entscheiden<br />

sich für Torten, die mit frischen regionalen Produkten hergestellt<br />

werden, um die Umweltauswirkungen des Transports zu min<strong>im</strong>ieren.<br />

2. TIERPRODUKTE? NEIN DANKE!<br />

Ein weiterer aufstrebender Trend sind vegane Hochzeitstorten. Viele<br />

entscheiden sich aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen dafür,<br />

tierfreie Alternativen zu wählen. Diese Torten beweisen, dass vegan nicht<br />

gleichbedeutend mit geschmacklosem Verzicht ist – <strong>im</strong> Gegenteil,<br />

sie bieten eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten, Aromen und<br />

Texturen zu erkunden.<br />

3. NATÜRLICH SCHÖN<br />

In Sachen Design sind natürliche Elemente sehr gefragt. Statt überladener<br />

Verzierungen setzen viele Paare auf schlichte Eleganz, oft mit<br />

floralen Dekorationen aus essbaren Blüten oder Blättern. Dies unterstreicht<br />

nicht nur die Schönheit der Natur, sondern verleiht der Torte<br />

auch eine hübsche Ästhetik.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

www.edelmetallschmiede-friess.com<br />

Stadtweg 3 • 24837 Schleswig • Tel. 0 46 21 / 200 406


C.ulturgut<br />

g<br />

Heiraten in <strong>Flensburg</strong><br />

b<br />

Das C.ulturgut - die etwas andere<br />

Eventlocation: Das alte Haus erstrahlt seit<br />

Sommer 2016 in neuem Glanz und verfügt<br />

über eine besondere Magie, welche in der<br />

Lage ist, Menschen zu verbinden. Die<br />

Mischung aus Kunstatelier und<br />

Wohnz<strong>im</strong>mer laden Euch und Eure Gäste<br />

herzlich dazu ein, sich wie zu Hause zu<br />

fühlen. Ein besonderes Highlight ist unser<br />

Außendeck mit Waldblick in Kombination<br />

mit unserem Saal. Ein wundervoller Ort um<br />

sich frei trauen zu lassen.<br />

Kunst, Kultur und Gastfreundschaft<br />

ergeben <strong>im</strong> C.ulturgut eine besondere und<br />

einzigartige Kombination. Im modern<br />

eingerichteten Saal finden das ganze Jahr<br />

vielseitige Veranstaltungen statt. Dabei wird<br />

jedes Event individuell geplant und<br />

ausgerichtet.<br />

EVENTLOCATION<br />

Meldet Euch gerne bei uns und wir starten<br />

ab hier mit dem Versprechen, dass wir für<br />

Eure Hochzeit das Beste aus uns<br />

herausholen.<br />

Unsere letzten Worte widmen wir unserem<br />

Team, das uns dabei hilft das Culturgut zu<br />

dem magischen Ort zu machen der er ist.<br />

Hochzeitsvideo<br />

Wir freuen f uns auf Euch,<br />

Nico, , Björn, Lisa, Lea, Felix & Ole<br />

W W W . C U L T U R G U T . E U


FIT & GESUND<br />

GUT<br />

SEHEN<br />

Unsere Augen leisten tagtäglich harte Arbeit.<br />

Um diese zuverlässig leisten zu können, ist die<br />

Gesundheit des Sehapparats von höchster Wichtigkeit.<br />

Sehhilfen und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen<br />

helfen dabei, den Durchblick zu behalten.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

64 lebensart


RISIKOANALYSE<br />

AM AUGENHINTERGRUND<br />

Die Netzhaut des Auges dient als Schnittstelle zwischen dem optischen<br />

System des Auges und der Wahrnehmung <strong>im</strong> Gehirn. Ärzt*innen und<br />

Optiker*innen nutzen den Augenhintergrund, um frühzeitig Veränderungen<br />

zu erkennen, die mit Schlaganfall, Herz- oder Nierenversagen sowie<br />

Sehvermögensproblemen in Verbindung stehen können. Die Epitop Risikoanalyse<br />

ist dabei eine digitale Screening-Methode zur Früherkennung von<br />

Gefäß- und Stoffwechselerkrankungen mithilfe hochaufgelöster Bilder des<br />

Augenhintergrunds. Man kann sich das Screening wie das Sieben von Sand<br />

vorstellen. Alles Unauffällige fällt durch, Auffälligkeiten bleiben hängen.<br />

Findet man Auffälligkeiten, werden den Patient*innen die weiteren nötigen<br />

Schritte erklärt und empfohlen. Für gewöhnlich sind das Vorsorgeuntersuchungen<br />

be<strong>im</strong> Augen- oder Hausarzt. Be<strong>im</strong> Screening geht es also nicht um<br />

das Erstellen einer Diagnose, sondern um ein Vorfiltern und Erkennen von<br />

frühen Symptomen. Augenoptik Geist bietet Ihnen ein solches Screening<br />

und vereinfacht für Sie die Früherkennung von Veränderungen auf Ihrem<br />

Augenhintergrund. Weitere Infos unter www.augenoptik-geist.de<br />

„vi taler dansk!“<br />

DIE BRILLE GMBH & CO. KG<br />

Birte Meyer<br />

Apenrader Straße 2<br />

24939 <strong>Flensburg</strong><br />

Tel. 04 61 / 42 11 9<br />

Email: info@die-brille-gmbh.de<br />

Web: www.die-brille-gmbh.de<br />

UNSER LESETIPP<br />

EIN BLICK IN DIE<br />

FASZINIERENDE WELT<br />

DER SEHKRAFT<br />

Die Augen sind unser wichtigstes<br />

Sinnesorgan und Augenkrankheiten<br />

spielen für fast<br />

jeden Menschen irgendwann<br />

eine Rolle. Trotzdem fehlt es<br />

den meisten an grundlegendem<br />

Wissen. Prof. Dr. med. Helmut<br />

Wilhelm erklärt anhand vieler<br />

Fotos, Beispiele und Exper<strong>im</strong>ente<br />

verständlich und anschaulich,<br />

wie das menschliche<br />

Auge funktioniert, wie Bilder<br />

in unserem Gehirn verarbeitet<br />

werden und welche Gefahren es<br />

für unser Sehorgan gibt. Gleichzeitig widmet sich das Buch<br />

praktisch allen Augenerkrankungen, gibt den Leser*innen<br />

Rat und Mut bei Sehbehinderung und drohender Blindheit und<br />

macht sie zu „mündigen“ Patient*innen, die kompetent und<br />

selbstbest<strong>im</strong>mt bei Therapieentscheidungen und eventuellen<br />

Operationen mitreden und -entscheiden können.<br />

modernes Screening für Ihre<br />

AUGENGESUNDHEIT<br />

Analyse best<strong>im</strong>mter Gesundheitsrisiken*<br />

durch Augenärzte des epitop-Augennetzwerks<br />

Untersuchung mit modernstem<br />

Equipment bei uns <strong>im</strong> Haus<br />

Helmut Wilhelm: Das große Buch vom Auge. Erkrankungen und<br />

Behandlungen verständlich erklärt, Südwest, 272 S., 24 Euro<br />

*Screening zeigt, welche Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll oder nötig sind. Es ersetzt keinen<br />

Arztbesuch. Keine Diagnostik!<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 65


Zahn<strong>im</strong>plantate<br />

Angst- und stressfrei<br />

Zahn<strong>im</strong>plantate von<br />

geprüften Experten<br />

(DGOI). Auf Wunsch<br />

in Voll- oder Däm-<br />

merschlafnarkose.<br />

Wir beraten<br />

Sie gern!<br />

FIT & GESUND<br />

SIMPLE DETOX<br />

Wie auch unsere Haut und Haare regelmäßige Wäsche und Pflege<br />

brauchen, so freut sich auch unser Darm über Unterstützung. Das<br />

S<strong>im</strong>ple Detox Set verbindet Komponenten der Darmreinigung mit<br />

Zeolith Detox und sorgt für einen verdienten Neustart: Mit dem<br />

Bio Flohsamenschalenpulver wird eine sanfte aber wirkungsvolle<br />

Reinigung des Darms erreicht. Die Mineralerde Zeolith Detox bindet<br />

best<strong>im</strong>mte Schwermetalle und trägt so zu ihrer Ausleitung bei. Combi<br />

Flora SymBIO liefert zur Neuansiedlung in der Darmflora nützliche,<br />

lebensfähige Bakterienkulturen. Erhältlich auf www.myfairtrade.com.<br />

Dr. Polychronakos . Dr. Görrissen MSc. . Dr. Gottwald MSc.<br />

edelmund GbR<br />

Zahnärzte · Zahnmedizinisches Versorgungszentrum<br />

Königstraße 5a . 24568 Kaltenkirchen<br />

www.edelmund.de<br />

Ich<br />

begleite dich<br />

auf deinem<br />

Weg.<br />

OPTIMALTE MUNDHYGIENE<br />

FÜR UNTERWEGS<br />

Die Philips Sonicare DiamondClean Prestige<br />

ist die ideale Begleitung für den Urlaub.<br />

⦁ Traumapädagogisches Arbeiten<br />

⦁ Unterstützung durch schwierige Zeiten<br />

⦁ Ablegung von negativen Glaubenssätzen<br />

⦁ Beratung mit Schüßler Salzen<br />

⦁ Beratung mit Bach Blüten<br />

⦁ Psychokineolosogie<br />

Christina Reddmann<br />

Prof.-Iwersenstr. 12 • 25862 Joldelund<br />

Tel. 0176 / 32 00 18 33 • christinareddmann@googlemail.com<br />

www.kleinelilaschmetterlinge.de<br />

Herzforschung<br />

rettet Leben!<br />

Ihre Spende hilft <strong>im</strong> Kampf<br />

gegen Herzkrankheiten.<br />

Helfen Sie mit<br />

www.herzstiftung.de/spenden<br />

Die leistungsstarke Schallzahnbürste<br />

passt mit ihrer kompakten Größe perfekt<br />

ins Reisegepäck. Sie überzeugt mit langanhaltender<br />

Akkulaufzeit – eine Ladung<br />

reicht für 2-3 Wochen. Dank des <strong>im</strong> Travel<br />

Case integrierten USB-C-Anschlusses<br />

kann die Bürste problemlos unterwegs<br />

aufgeladen werden.<br />

Im Vergleich zum Vorgängermodell ist die<br />

Zahnbürste noch handlicher, ohne Kompromisse<br />

bei der Leistung einzugehen.<br />

Die SenseIQ-Technologie mit künstlicher<br />

Intelligenz erfasst Druck, Bewegung und<br />

Fläche und passt sich den individuellen<br />

Bedürfnissen an. Der A3 Premium All-in-<br />

One-Bürstenkopf entfernt effizient Plaque,<br />

selbst an schwer erreichbaren Stellen.<br />

Dreieckige Borstenspitzen bekämpfen<br />

Verfärbungen, während längere Borsten<br />

das Zahnfleisch schonend reinigen.<br />

ERHÄLTLICH AUF WWW.PHILIPS.DE<br />

66 lebensart


Lorain Giza<br />

Heilpraktikerin<br />

FIT & GESUND<br />

Lorain Giza<br />

Naturheilpraxis für Frauen<br />

Heilpraktikerin<br />

Klaus-Groth-Str. 14 · 24837 Schleswig<br />

Tel. 0 46 21 / 9 5223 22<br />

E-Mail: naturheilpraxis.giza@gmx.de<br />

www.naturheilpraxis-giza.de<br />

Lorain Giza liegt Frauengesundheit besonders am Herzen<br />

GANZHEITLICHE FRAUENHEILKUNDE<br />

Unruhe <strong>im</strong> Hormonhaushalt, Probleme mit<br />

der Haut, Rücken und Gelenke schmerzen? Als<br />

Heilpraktikerin, examinierte Krankenschwester<br />

und Kosmetikerin liegt Lorain Giza die ganzheitliche<br />

Frauenheilkunde sehr am Herzen. Seit<br />

über 20 Jahren arbeitet sie mit ganzheitlicher<br />

moderner Labordiagnostik, Bioresonanz, Augendiagnose<br />

und homöopathischer Anamnese, um<br />

mit den Patientinnen das Warum und Weshalb<br />

der Erkrankungen zu ergründen, damit eine<br />

Besserung der Beschwerden eintreten kann.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin und freuen Sie<br />

sich auf strahlende Haut mit individuell auf den<br />

Hauttyp abgest<strong>im</strong>mten Produkten von Dermaviduals<br />

und Dr. Hauschka-Kosmetik oder Entspannung<br />

für Ihren schmerzgeplagten Rücken mit<br />

einer Kombination aus pneumatischer Schröpftherapie<br />

und der Muskel- und Gelenktherapie<br />

nach Bowen und Dorn. Weitere Informationen<br />

unter www.naturheilpraxis-giza.de.<br />

Naturheilpraxis für Fraue<br />

Klaus-Groth-Str. 14 · 24837 Schleswig<br />

Tel. 0 46 21 / 9 5223 22<br />

E-Mail: naturheilpraxis.giza@gmx.de<br />

www.naturheilpraxis-giza.de<br />

Naturheilpraxis fur Frauen<br />

Klaus-Groth-Str. 14 · 24837 Schleswig<br />

Tel. 0 46 21 / 95 22 322<br />

naturheilpraxis.giza@gmx.de<br />

www.naturheilpraxis-giza.de<br />

TECHNISCHE<br />

UNTERSTÜTZUNG<br />

IM ALTER<br />

Intelligente Technik eröffnet älteren<br />

Menschen eine Reihe an Freiheiten<br />

und die Möglichkeit, das eigene Leben<br />

relativ autonom zu gestalten.<br />

Foto: Adobe Stock<br />

Mit smarter Hausautomation lassen sich unterschiedliche<br />

Szenarien programmieren, die<br />

Bewohner*innen innerhalb des Eigenhe<strong>im</strong>s<br />

unterstützen. So lässt sich auch von außerhalb<br />

der Immobilie das allgemeine Wohlbefinden der<br />

Anwohnenden jederzeit überprüfen.<br />

UNFÄLLEN IM ALLTAG VORBEUGEN<br />

Besonders Angehörige machen sich auch <strong>im</strong>mer<br />

wieder Sorgen, ob Oma oder Opa nach dem<br />

Kochen den Herd ausgemacht haben oder ob sie<br />

sicher die Treppe runterkommen. Leuchtelemen-<br />

te mit Bewegungsmeldern schützen Bewohner*innen<br />

vor Stolperfallen und mit speziellen<br />

Sensoren oder Kameras besteht die Möglichkeit,<br />

elektrische Küchengeräte zu überwachen.<br />

Herstellerübergreifende Vernetzungen erlauben<br />

damit das unkomplizierte Ausschalten aller<br />

Geräte. Von erhöhter Sicherheit und täglichem<br />

Gesundheitsmanagement bis zur gesteigerten<br />

Unabhängigkeit und einer wachsenden sozialen<br />

Vernetzung bietet die smarte Technik eine Fülle<br />

an Möglichkeiten. Weitere Informationen finden<br />

Sie unter www.gst-mueller.de. (Carsten Müller)<br />

HEUCHERT SANITÄR<br />

Alles aus<br />

einer Hand!<br />

Der Partner für Ihr<br />

neues barrierefreies Bad!!!<br />

Glücksburg / <strong>Flensburg</strong><br />

Tel. 0 46 31 / 86 12 • Mobil: 01 70 / 2 33 92 84<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 67


BAUEN & WOHNEN<br />

NORDBAU<br />

VOM 6. BIS 10.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

AUF DEM MESSEGELÄNDE<br />

HOLSTENHALLEN<br />

NEUMÜNSTER<br />

NordBau <strong>2023</strong><br />

SO SPANNEND WIE NIE!<br />

Wasser, Energie, Nachwuchs – wie geht es weiter?<br />

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet „Wasser“<br />

und „Kreislauf“ einmal zu den Sonderthemen<br />

der NordBau gehören würden? Klingt eher nach<br />

Gesundheitsthemen, doch es geht ums Bauen.<br />

Der Patient Erde benötigt inzwischen Unterstützung und so geht es vom<br />

6. bis zum 10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> auf dem Messegelände der Holstenhallen<br />

Neumünster um Lösungen zum Thema Starkregen, Hochwasserschutz,<br />

Wasserversorgung, Umwelt und Energie, aber auch zum Nachwuchs.<br />

Die Herausforderungen und baulichen Entwicklungen rund ums Wassermanagement<br />

werden <strong>im</strong>mer dringlicher. Auf der NordBau werden Ideen,<br />

Lösungen und Modelle vorgestellt, die anregen sollen oder auch direkt<br />

umgesetzt werden können: Naturnaher Wasserbau, Fischaufstiegsanlagen,<br />

Regenrückhaltebecken, energieautarke und krisensichere Wasserwerke,<br />

Dachbegrünung mit verzögertem Wasserablauf für die weitere Wasserversorgung,<br />

Modelle zu Deichbau und Küstenschutz, Wassergefahren-Management<br />

und Sicherung der Trinkwasserqualität. Eine Sonderschau in<br />

Halle 6 zeigt die Resilienz der Wasserwirtschaft – ergänzt durch Seminare.<br />

Fotos: Holstenhallen Neumuenster – Messe NordBau – SixConcept (2)<br />

68 lebensart


NACHHALTIGKEIT IM HOCHBAU<br />

Weitere Projekte zeigen energiesparendes und<br />

ressourcenschonendes Bauen – präsentiert<br />

von der Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein<br />

und dem Forum Kreislaufwirtschaft Bau.<br />

Mineralische Baustoffe wie Ziegel, Klinker,<br />

Kalksandstein und Beton Baustoffe werden in<br />

den Entwürfen der Planer*innen auch weiterhin<br />

eine entscheidende Rolle spielen. Allerdings gewinnt<br />

der Aspekt „ReUse“ mehr an Bedeutung:<br />

Der ökologische Fußabdruck und die Kl<strong>im</strong>abetrachtung<br />

sind für das Bauen der Zukunft ein<br />

wesentlicher Faktor.<br />

ENERGIE UND 3D-DRUCK<br />

In der Ausstellungshalle für Heizung und Energietechnik<br />

werden Geräte und Produkte zur<br />

alternativen Energieerzeugung und -einsparung<br />

präsentiert. Der zentrale Beratungsstand von<br />

Verbraucherzentrale und Haus & Grund wird<br />

wieder in der Mitte der Halle 7 vertreten sein.<br />

Die Expert*innen stehen für Fragen bereit.<br />

Studierende der Technischen Hochschule<br />

Lübeck präsentieren in Halle 1 den Hexastone-<br />

Forschungspavillon mit Fortschrittsgewinn <strong>im</strong><br />

Beton-3D-Druckverfahren.<br />

FASZINATION BAUBERUFE<br />

Welche Berufe gibt es? Wer bildet aus? Praxisnahe<br />

Informationen bieten die teilnehmenden<br />

Firmen Schüler*innen von allgemeinbildenden<br />

und berufsvorbereitenden Schulen am 7. <strong>September</strong>.<br />

Hier redet man miteinander.<br />

START-UP UND FORTBILDUNG<br />

Netzwerken und Austauschen ist das Motto der<br />

Premiere der Start-Up Stage <strong>2023</strong> (Halle 4).<br />

Jungen Unternehmen wird die Gelegenheit gegeben,<br />

mit der klassischen Bauindustrie ins Gespräch<br />

zu kommen: Ideen und Konzepte präsentieren,<br />

Fallstricke erkennen, festgefahrene Wege<br />

aufbrechen. Begleitet wird das Messegeschehen<br />

durch zahlreiche Fortbildungsprogramme.<br />

BAUMASCHINEN UND -GERÄTE<br />

Auf dem Freigelände werden Baumaschinen<br />

und Baugeräte für den Hoch- und Tiefbau<br />

sowie Nutzfahrzeuge präsentiert. Der Anteil<br />

an Fahrzeugen mit Akku- und Elektrobetrieb<br />

steigt, ebenso n<strong>im</strong>mt die Digitalisierung von<br />

Baustellen zu. Die Hallen bieten umfangreiche<br />

Informationen.<br />

ERÖFFNUNG DURCH MINISTER<br />

MADSEN<br />

Eröffnet wird die 68. NordBau von Claus Ruhe<br />

Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft,<br />

Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus<br />

am 6. <strong>September</strong> um 11 Uhr. Das Sonderthema<br />

„Wasser... & bauen“ steht <strong>im</strong> Fokus der<br />

Eröffnungsveranstaltung. Gesine Strohmeyer,<br />

Geschäftsführerin von Hamburg Wasser, wird<br />

die Resilienz der Wasserwirtschaft beleuchten.<br />

Und wie Kopenhagen/DK zu einer Schwammstadt<br />

und damit zum Vorreiter für viele andere<br />

Städte in Europa wurde, darüber wird Lykke<br />

Leonardsen berichten. Sie ist als Expertin in<br />

der Kommunalverwaltung von Kopenhagen<br />

maßgeblich an der Umsetzung beteiligt. Die<br />

enge Verbindung zum NordBau-Partnerland<br />

Dänemark wird der Botschaftsrat Mikkel Hagen<br />

Hess unterstreichen.<br />

SONDERTHEMA<br />

Erleben Sie<br />

Nordeuropas<br />

größte Kompaktmesse<br />

rund ums Bauen<br />

Beratung für Hauseigentümer<br />

Energielösungen, Erzeugung & Einsparung<br />

06.–10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Messe Holstenhallen Neumünster<br />

Neuheiten entdecken:<br />

Dach und Fenster<br />

Energielösungen<br />

Förderungen<br />

Werkzeuge<br />

Küche, Bad und Fliesen<br />

Schwammstadt & Kl<strong>im</strong>aregulierung<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

www.nordbau.de


www.tischlereikrey.de<br />

Einbauküchen · Dachschrägen<br />

Wohnmöbel · Einbauschränke<br />

u.v.m<br />

Sie wünschen sich eine<br />

funktionelle oder ganz<br />

individuelle Einrichtung?<br />

... dann besuchen Sie<br />

unsere Ausstellung –<br />

wir beraten Sie gerne.<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

Einrichtungen nach Maß<br />

Ilensee 21 · 24837 Schleswig · Tel. 04621/28824 · tischlerei-krey@t-online.de<br />

HOCHAKTUELL:<br />

Wohngesundheit<br />

Gewerbe-,<br />

Industrieund<br />

Wohnungsbau<br />

Umbau- und<br />

Reparaturarbeiten<br />

Henning Molzen<br />

Bauunternehmen GmbH & Co. KG<br />

Hallenbau Molzen GmbH<br />

Schleswiger Str. 60 • 24986 Satrup<br />

Tel. 0 46 33 / 95 24 0 • www.molzen.de • info@molzen.de<br />

Das Buch „Gesundes Bauen und Wohnen – Baubiologie für Bauherren und<br />

Architekten“ von Petra Liedl und Bettina Rühm macht mit den baubiologischen<br />

Prinzipien be<strong>im</strong> Bauen von Wohnhäusern vertraut, kombiniert mit<br />

attraktiven Projektbeispielen in unterschiedlichen Bauweisen. Mit ganzheitlichem<br />

Blick und <strong>im</strong>mer gut verständlich vermitteln die Autorinnen<br />

systematisch alle relevanten Themen: Grundstück, Garten, Konstruktion,<br />

Baumaterialien, Raumkl<strong>im</strong>a, Energie, Innenausbau ... Dass sich naturnahes<br />

Bauen in gute Architektur umsetzen lässt, zeigen die ergänzenden Projektbeispiele,<br />

vorwiegend neue Einfamilienhäuser. Alle Häuser werden mit<br />

Fotos, Texten und Plänen sowie mit Baudaten und Baukosten vorgestellt.<br />

Bauherren, Architekt*innen und Fachplaner*innen erhalten eine grundlegende<br />

Einführung in das Bauthema der Gegenwart. In solch langlebigen,<br />

nachhaltigen Häusern lässt es sich angenehm und wohngesund leben.<br />

ZU DEN AUTORINNEN<br />

Autorin Petra Liedl, Dr.-Ing., widmet sich in Lehre, Forschung und Praxis<br />

dem ganzheitlichen Planen und Bauen. Sie promovierte <strong>im</strong> Bereich Kl<strong>im</strong>agerechte<br />

Architektur und lehrte an der TU München, der Lichtakademie<br />

Bartenbach und der UT Austin in Texas. Seit <strong>2023</strong> ist sie Professorin für<br />

Baukl<strong>im</strong>atik an der OTH Regensburg. Petra Liedl ist Autorin zahlreicher<br />

Fachbücher. Das Buch ist 21 x 26 cm groß, hat 250 Abbildungen und<br />

erscheint am 13. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> unter der ISBN-Nummer 978-3-7913-<br />

8004-9 <strong>im</strong> Prestel-Verlag.<br />

Bettina Rühm, Dipl.-Ing., studierte Architektur an der TU München und<br />

arbeitet als Buchautorin, Lektorin und Fachjournalistin <strong>im</strong> Bereich Architektur<br />

und Innenarchitektur. Neben energieeffizientem und nachhaltigem<br />

Bauen liegt ihr Schwerpunkt auf der Wechselwirkung zwischen Architektur<br />

und sozialen Aspekten. Bettina Rühm ist erfolgreiche Autorin von<br />

zahlreichen Fachbüchern sowie von Zeitschriften- und Onlinebeiträgen.<br />

Darüber hinaus arbeitet sie in München als Stadtführerin vor allem zu<br />

Architekturthemen.<br />

Gesundes Bauen und Wohnen, Petra Liedl und Bettina Rühm<br />

168 Seiten, ca. 250 Abbildungen, Prestel-Verlag<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

70 lebensart


EINE TERRASSE<br />

FÜR JEDE JAHRESZEIT<br />

„Ein Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Grünen war seit vielen<br />

Jahren ein Traum, den wir uns jetzt erfüllt haben“,<br />

schwärmt eine begeisterte Kundin. Die Firma Nelson Park<br />

Terrassendächer hat für sie ein Terrassendach<br />

mit Ganzglasschiebeelementen gebaut.<br />

Foto: Nelson Park Terrassendächer (1)<br />

Das moderne, schlichte Design und die großen<br />

Glaselemente sorgen für einen unverbauten Blick<br />

in den Garten. Je nach Wetterlage können die<br />

Elemente auf- und zugeschoben werden. Auch zu<br />

einem Kaltwintergarten könnte sich die Überdachung<br />

schrittweise erweitern lassen. Anders als<br />

ein Warmwintergarten ist dieser weder beheizt<br />

noch isoliert. Vor allem bei südlich gelegenen<br />

Kaltwintergärten kann aber die natürliche Sonneneinstrahlung<br />

opt<strong>im</strong>al genutzt werden.<br />

ALLZEIT BEREIT<br />

Durch die Überdachung ist die Terrasse<br />

jederzeit zur Nutzung bereit: Polsterauflagen,<br />

Tischdecken, Kerzen und andere Dekoelemente<br />

können einfach dort bleiben, wo sie sind. Ab sofort<br />

bietet Nelson Park außerdem Überdachungen<br />

mit Solarmodulen an. Damit die Terrasse<br />

nicht vollständig beschattet wird, lassen die in<br />

die Glaseindeckung integrierten Module 50 Prozent<br />

des einfallenden Lichts durch. Zudem sind<br />

die Solar-Terrassendächer individuell konstruierbar<br />

und bieten zusätzlich zu den Vorteilen<br />

einer Überdachung eine wunderbare Möglichkeit,<br />

eigenen grünen Strom zu gewinnen. Die<br />

erzeugte Energie wird ganz einfach über eine<br />

Steckdose ins Hausnetz eingespeist. Zusätzlich<br />

zu den Solarmodulen sind nur ein Wechsler und<br />

eventuell ein Akku nötig.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.nelsonpark-terrassendaecher.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 71


BAUEN & WOHNEN<br />

Achtung<br />

WÄRMEPUMPENDIEBSTAHL!<br />

Wärmepumpen befinden sich aufgrund ihrer<br />

Beschaffenheit außerhalb des Gebäudes. Dies macht<br />

die Geräte auch für Diebe interessant.<br />

Versicherungen zahlen <strong>im</strong> Schadensfall nicht<br />

automatisch. Damit es gar nicht erst zum Streit<br />

kommt, können bauliche Maßnahmen helfen,<br />

das Risiko eines Diebstahls zu min<strong>im</strong>ieren.<br />

UMZÄUNT ODER IM KÄFIG<br />

Eine Möglichkeit sind bauliche Maßnahmen.<br />

Hierbei sollte auf die Luftdurchlässigkeit des<br />

Materials geachtet werden. Damit die Wärmepumpen<br />

effizient funktionieren, benötigen sie<br />

uneingeschränkt Luft. Die Umzäunung der<br />

Wärmepumpe bzw. die Sicherung durch einen<br />

Käfig gewährleisten Luftzufuhr und eignen sich<br />

daher besonders. Jedoch sollten wartungsintensive<br />

Teile leicht zugänglich bleiben.<br />

FESTSCHRAUBEN<br />

Wärmepumpen werden in der Regel auf freistehendem<br />

Betonfundament platziert. Daher kann<br />

auch ein Verschrauben der Geräte ins Fundament<br />

infrage kommen. Abreißmuttern können<br />

das Diebstahlrisiko weiter verringern.<br />

FLACHDACH ODER DACHTERRASSE<br />

Wer das Gerät außerhalb der Reichweite von<br />

Langfingern platzieren möchte, kann Wärmepumpen<br />

an der Hauswand installieren lassen.<br />

Doch nicht jede Pumpe eignet sich für die<br />

Wandmontage. Viele Häuslebauer*innen setzen<br />

bei ihren Neubauten auf ein Flachdach. Besitzt<br />

das Dach die notwendige Tragfähigkeit, kann es<br />

ein geeigneter Ort sein. Ebenso eine Dachterrasse.<br />

Da Wärmepumpen bis zu 400 Kilogramm<br />

wiegen können, sollte ein Statiker hinzugezogen<br />

werden. Auch die Geräuschentwicklung ist ein<br />

wesentlicher Standort-Faktor.<br />

DIEBSTAHL WÄHREND DES BAUENS<br />

Be<strong>im</strong> Diebstahl einer Wärmepumpe kann eine<br />

Bauleistungs- oder Bauwesenversicherung<br />

Schutz bieten. Jedoch: Einen standardmäßigen<br />

Versicherungsschutz für Wärmepumpen gibt<br />

es nicht. Auch während der Bauzeit sollten Verbraucher*innen<br />

den Schutz der Wärmepumpe<br />

mit in den Versicherungsschutz aufnehmen<br />

lassen. Mehr bei der Verbraucherzentrale SH.<br />

Design und<br />

Technik perfekt<br />

vereint<br />

Vom 12.06. – 30.09.23 erhalten<br />

Sie unser High-Design-Fenster<br />

KF 510 zumgleichenPreiswie<br />

unser Standard-Fenstersystem<br />

KF 410!<br />

Mehr Design und max<strong>im</strong>ale<br />

Sicherheit für Ihr Zuhause!<br />

Schnell sein lohnt sich – holen<br />

Sie sich ein Top-Fenster zu einem<br />

Top-Preis!<br />

KF 510<br />

Kunststoff- & Kunststoff-<br />

Aluminium-Fenster<br />

Hoher Einbruchsschutz durch das<br />

I-tec Secure Verriegelungssystem<br />

serienmäßigbisRC3<br />

Leichte Reinigung durch <strong>im</strong> Flügel<br />

integrierte Verriegelungsklappen<br />

Mehr Tageslicht <strong>im</strong> Wohnraum durch<br />

hohen Glasanteil dank schmalem<br />

Rahmen<br />

Steen Jacobsen<br />

Fenster und Türen<br />

Redlingsweg 20<br />

25842 Langenhorn<br />

Tel. 01 70 / 2 16 87 60<br />

www.steen-jacobsen.de<br />

Mehr Infos:<br />

Auch auf<br />

Wärmedämmung<br />

bis Uw =0,63W/(m 2 K)<br />

Schallschutz<br />

bis 48 dB<br />

Sicherheit<br />

bis RC 3<br />

Verriegelung<br />

voll integriert<br />

Bautiefe<br />

90/93 mm<br />

FÜR MAXIMALE SICHERHEIT<br />

Fenster ist nicht gleich Fenster, weiß Steen Jacobsen. Der Handwerksmeister<br />

mit Betrieb in Langenhorn schwört auf das Fenster KF 510 von<br />

INTERNORM. „Es vereint innovative Technik mit Design, und bei der<br />

konkurrenzlosen I-tec Secure Verriegelung übernehmen Klappen die präzise<br />

Verriegelung des Fensterflügels mit dem Rahmen, was ein Aushebeln<br />

des Fensters quasi unmöglich macht”, ist er begeistert. Zusätzlich bieten<br />

diese Klappen bei der Reinigung Vorteile, da nur wenige Teile am Flügel<br />

vorstehen. Der hohe Glasanteil, der durch die schmalen Rahmen ermöglicht<br />

wird, untermalt die moderne Architektur eines Hauses und lässt mehr<br />

Tageslicht in den Raum. „Auf dem Video von INTERNORM wird das pr<strong>im</strong>a<br />

deutlich”, empfiehlt er einen Blick ins Netz auf www.internorm.com.<br />

72 lebensart<br />

Fotos: Steen Jacobsen (1) / Caifasvia Canva.com (1)


ADVERTORIAL<br />

HAUSMESSE<br />

15. & 16.09.<strong>2023</strong>!<br />

Informieren Sie sich aus erster Hand<br />

über aktuelle Trends rund ums<br />

schöne, sichere und komfortable<br />

Zuhause. Unser Fachberater-Team<br />

erwartet Sie am Freitag und<br />

Samstag in der Zeit von<br />

10 bis 17 Uhr.<br />

Nur bei Ihrem<br />

weinor Top-Partner<br />

Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE – macht aus Ihrer Terrasse ein<br />

Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Freien, das Sie viele Tage <strong>im</strong> Jahr nutzen können.<br />

Was sofort ins Auge fällt, ist die durchweg kubische Form der Überdachung<br />

TERRAZZA PURE. Sie wird dadurch erreicht, dass das Gefälle zum<br />

Abführen des Regenwassers in die Dachkonstruktion integriert wurde.<br />

So ist es von außen nicht sichtbar. Das Ergebnis: konsequent geradliniges<br />

Design bei gleichzeitig zuverlässiger Entwässerung.<br />

Die stabile Konstruktion fertigen wir auf Maß, genau passend für Ihre<br />

Terrasse – als einteilige Anlage bis zu einer max. Dachbreite von 7 Metern<br />

(ohne Mittelpfosten) und einer max. Dachtiefe von 4 Metern. Bei Fachwerk-,<br />

Klinker- oder Putzfassaden mit Wärmedämmung sorgt ein zusätzlicher<br />

Tragender Wandanschluss für höchste Stabilität und Standfestigkeit. So<br />

brauchen Sie auch bei schwierigen Untergründen an der Hausfassade nicht<br />

auf die Vorzüge des Glas-Terrassendachs TERRAZZA PURE zu verzichten.<br />

Ausgerüstet mit seitlichen Glaselementen, wird aus der formschönen Überdachung<br />

aus Glas und Aluminium ein Kalt-Wintergarten, auch Glasoase®<br />

genannt. So ausgestattet, können Sie das gut geschützte Draußensein vom<br />

frühen Frühling bis weit in den späten Herbst hinein genießen. Selbst <strong>im</strong><br />

Winter lädt Ihr Wohnz<strong>im</strong>mer aus Glas an einem sonnigen Tag zum Verweilen<br />

ein. Der Raum unter dem Dach wird durch die Kraft der Sonne erwärmt.<br />

Wem das nicht reicht, dem empfehlen wir zusätzliche Heizelemente. Moderne<br />

Infrarot-Technologie sorgt für wohlige Wärme auf Knopfdruck – ohne<br />

Vorlaufzeit. Das ist nicht nur sehr effizient, sondern auch sehr sicher.<br />

OPTIMAL Bautechnik bietet Ihnen alles aus einer Hand für mehr Wohnqualität<br />

auf der Terrasse: Beratung, Planung und Fachmontage!<br />

Das Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE können Sie „live“<br />

in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental erleben!<br />

Fotos: weinor (2)<br />

Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />

Preetzer Chaussee 57<br />

24222 Schwentinental<br />

Telefon: 0431 - 137 76<br />

Telefax: 0431 - 140 67<br />

E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 73


BAUEN & WOHNEN<br />

VIEL ERHOLUNGSPLATZ<br />

Einfach Füße hochlegen<br />

Die eigenen vier Wände stehen für Gemütlichkeit und das Miteinander in<br />

der Familie. Geborgenheit, Sicherheit und Gemeinschaft – diese Attribute verbinden<br />

die meisten Menschen in Deutschland mit ihrer eigenen Wohnung.<br />

Die Füße hochlegen und<br />

entspannen: In bequemen Sitzmöbeln<br />

kann man nach einem<br />

langen Tag entspannen.<br />

Diese Vorstellung vom Glück<br />

<strong>im</strong> eigenen Zuhause spiegelt<br />

sich auch in den Einrichtungstrends<br />

wider: Natürliche Materialien<br />

und warme Farben sind ebenso gefragt<br />

wie hochwertige Möbel und bequeme Sitzlandschaften.<br />

Einen besonders hohen Stellenwert<br />

hat dabei die Einrichtung des Wohnz<strong>im</strong>mers als<br />

Mittelpunkt des Familienlebens.<br />

FREIRAUM ZUM ENTSPANNEN<br />

Der Wohnraum dient dazu, um miteinander<br />

zu spielen, zu lachen, bei Serien mitzufiebern<br />

– oder einfach nur um zu faulenzen und zu<br />

entspannen. So weisen etwa Psychologen <strong>im</strong>mer<br />

wieder darauf hin, wie wichtig das Nichtstun<br />

und Ruhephasen für das eigene Wohlbefinden<br />

sind. Zum Regenerieren trägt insbesondere ein<br />

hoher Sitzkomfort bei. Die Beine hochlegen,<br />

sich zurücklehnen und den Rücken entspannen:<br />

Hochwertige Sofas wie vom norwegischen<br />

Hersteller Stressless fördern das gemeinsame<br />

Relaxen <strong>im</strong> Familienkreis. Damit alle genug<br />

Platz finden, lassen sich Funktionssofas wie das<br />

Modell Anna nach Bedarf und passend zum<br />

vorhandenen Raum modular zusammenstellen.<br />

Motorisierte Relaxfunktionen sorgen dafür, dass<br />

jedes Familienmitglied eine passende Sitzposition<br />

findet. Dabei fährt auf Wunsch eine Fußstütze<br />

sanft unter den Füßen heraus, während<br />

sich die Rückenlehne nach hinten bewegt.<br />

TIPPS ZUR SOFAPLANUNG<br />

Alternativ lässt sich die Kopfstütze mit den Händen<br />

regulieren. Mit eingeklappter Stütze wirkt<br />

das Sofa dadurch optisch kleiner und dezenter.<br />

In der hochgeklappten Position wird der Kopf<br />

gut abgestützt. Drei verschiedene Armlehnen<br />

und zahlreiche Leder- sowie Stoffqualitäten<br />

machen es möglich, den neuen Mittelpunkt<br />

des Familienlebens optisch an den eigenen Geschmack<br />

und die weitere Einrichtung anzupassen.<br />

Ein Tipp noch zur Planung: Damit Eltern<br />

und Kids genug Platz zum Kuscheln und zum<br />

Ausstrecken finden, sind Ecksofas eine praktische<br />

Lösung. Als Faustregel gilt generell, dass<br />

pro Person eine Sitzbreite von 60 Zent<strong>im</strong>etern<br />

– besser noch mehr - vorhanden sein sollte. Die<br />

Sitzhöhe ist ebenfalls eine Geschmacksfrage. Ist<br />

sie eher niedrig, erschwert das für viele das Aufstehen.<br />

Weitere Faktoren bei der Sofaplanung<br />

sind langlebige Materialien, eine hochwertige<br />

Federung sowie stabile und robuste Füße.<br />

Mehr unter www.stressless.com.<br />

Jede Menge Kuschelraum für die ganze<br />

Familie: Großzügige Sofalandschaften<br />

bilden den Mittelpunkt vieler Wohnz<strong>im</strong>mer.<br />

Fotos: DJD/Stressless


AUF EIN KÄFFCHEN MIT ...<br />

Die lustigen Tassen von<br />

PolonaPolona mit Illustrationen<br />

bekannter Persönlichkeiten sind ein<br />

echter Hingucker und sorgen für gute<br />

Laune www.monemente.de<br />

MUST-HAVES<br />

Für die Küche<br />

Schicke Accessoires und praktische Utensilien<br />

VON GROB<br />

BIS FEIN<br />

Kompakte Turmreibe<br />

mit fünf<br />

verschiedenen Klingenausführungen<br />

mit rutschfestem<br />

Griff und Boden<br />

www.microplanebrandshop.com<br />

SCHARF<br />

Hochwertiges Messerset von<br />

Windmühlenmesser für alle typischen<br />

Schneidearbeiten in der Küche mit<br />

rostfreier Klinge und Griff aus Kirsche<br />

www.windmuehlenmesser-shop.de<br />

GESCHMACKS-<br />

TRÄGER<br />

Die Butterdosen von<br />

Räder mit verschiedenen<br />

Drucken am<br />

Boden und Prägungen<br />

<strong>im</strong> Porzellan an<br />

der Oberschale laden<br />

zum Schmunzeln<br />

be<strong>im</strong> Frühstück oder<br />

Abendbrot ein.<br />

www.raederonlineshop.de<br />

KÜCHE IST UNSER HANDWERK<br />

SEIT 1984<br />

Hansens KüchenTreff<br />

Marie-Curie-Straße 15<br />

Schleswig<br />

Telefon 04621 5721<br />

www.hansens-kuechentreff.de


NEUES ZUHAUSE?<br />

EINFACH SCHÖN EINGERICHTET.<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

BAUHERRENRABATT<br />

Knutzen Wohnen GmbH<br />

Standorte und Öffnungszeiten<br />

unter www.knutzen.de<br />

FRAGEN SIE UNS! Beratung in der<br />

Filiale oder bei Ihnen zu Hause.<br />

Teppiche | Bodenbeläge | Gardinen & Sonnenschutz<br />

Insektenschutz | Möbel | Betten | Wohndekoration<br />

SEGMENT BECHER<br />

Die ungewöhnliche Formgebung der Becher Segment von Archive<br />

Studio wird durch die unglasierte und dadurch matte Außenseite<br />

zusätzlich betont. Auf der Innenseite sind sie glasiert und somit für<br />

alle Einsatzbereiche bereit. Bei einer Temperatur von 1.250 °C werden<br />

die Stücke gebrannt und somit sind alle Becher spülmaschinenfest.<br />

Da alle Produkte handgefertigt sind, ist jedes Stück ein Unikat.<br />

In zwei Größen 200ml (11 Euro) und 400ml (15 Euro) in<br />

den Farben Blau, Sand und Hellgrau erhältlich bei Contor in der<br />

Roten Sraße 24 in <strong>Flensburg</strong>, www.contor-design.com.<br />

SO MACHT DER<br />

ABWASCH SPASS!<br />

Die Geschirrtücher von MALUU mit den liebevoll gezeichneten<br />

Aquarell-Motiven von Christine Matthies aus Süddeutschland<br />

sind ein schöner Hingucker in der Küche. Sie bestehen aus<br />

100 Prozent Ökotex-Baumwolle, werden in Europa produziert und sind<br />

ein tolles Geschenk für sich selbst oder einen lieben Menschen.<br />

Erhältlich bei Kaskade in der Großen Straße in <strong>Flensburg</strong>.<br />

Fotos: KOTI AHRENSBURG 2021 (1)<br />

76 lebensart


ADVERTORIAL<br />

FERNE LÄNDER<br />

SO NAH UND SO CHIC<br />

Wer Individualität und Vielseitigkeit liebt, der kommt an fischer’s LAGERHAUS<br />

nicht vorbei: Das einzigartige Warensort<strong>im</strong>ent zeichnet sich durch seinen ganz<br />

eigenen Stil aus – mit dem Hauch des Besonderen und dem Touch ferner Länder.<br />

Im Ostseepark Schwentinental wurde<br />

<strong>im</strong> November 2020 das erste fischer’s<br />

LAGERHAUS in Schleswig-Holstein<br />

eröffnet. Hier finden Kund*innen auf<br />

1.700 Quadratmetern handgefertigte Waren und<br />

ausgefallene Wohnkultur aus aller Welt. Ergänzend<br />

zum ständig wechselnden Sort<strong>im</strong>ent setzt<br />

fischer’s LAGERHAUS regelmäßig auf neue<br />

Produktlieferungen. Jeden 1. und 3. Samstag <strong>im</strong><br />

Monat treffen Seecontainer mit ausgefallenen<br />

Waren aus Marokko, Indien, Thailand, Indonesien,<br />

China, Nepal, Mexiko und der Türkei ein.<br />

Und be<strong>im</strong> Stöbern durch diese umfangreiche<br />

Sort<strong>im</strong>entvielfalt von außergewöhnlichen, meist<br />

handgefertigten Möbeln, fühlt man sich wie auf<br />

einer kleinen Weltreise.<br />

FACTORY DESIGN<br />

Der Factory Look ist ein Designstil, der <strong>im</strong>mer<br />

beliebter wird und von industriellen Fabrikhallen<br />

und Werkstätten inspiriert ist. Ab 2. <strong>September</strong><br />

dürfen sich die Kund*innen auf viele neue<br />

Artikel freuen, die charakteristisch sind für<br />

diesen Look. Robuste Materialien wie Metall,<br />

Holz und Beton, die oft unverkleidet und ungeschliffen<br />

bleiben, metallische Oberflächen –<br />

Metalltische, -stühle oder -regale – sind typisch<br />

für Factory Design. „Wir erwarten insgesamt 14<br />

große und einen kleinen Seecontainer mit tollen<br />

neuen Produkten“, macht das LAGERHAUS-<br />

Team aufmerksam auf die besonderen Produkte,<br />

die zum Teil schon auf der Website präsentiert<br />

werden. Gerne schon mal stöbern gehen!<br />

INDIEN<br />

Indische Handwerkskunst wird Mitte <strong>September</strong><br />

ein Thema bei fischer’s LAGERHAUS sein, denn<br />

am 16. <strong>September</strong> startet der Verkauf der Waren<br />

aus den neu eingetroffenen Containern in den<br />

21 Häusern in Deutschland. Ob wunderschöne<br />

Anrichten aus Holz, ganze Türblätter oder<br />

Türknäufe – alles ist bunt und ausgefallen und<br />

garantiert nicht alltäglich. Hinzu kommen natürlich<br />

handbestickte Sitzkissen, Schmuck, Schneidebretter<br />

und vieles mehr. „Kommen Sie vorbei<br />

und stöbern Sie durch unsere neuen Waren. Wir<br />

freuen uns auf Sie“, lädt das Team herzlich ein.<br />

NEWSLETTER<br />

Wer zukünftig keine Lieferung verpassen<br />

möchte, kann den Newsletter abonnieren unter<br />

www.fischers-lagerhaus.de.<br />

20%<br />

AUF IHREN<br />

EINKAUF<br />

Mit diesem Gutschein erhalten<br />

Sie 20% auf Ihren gesamten Einkauf*<br />

fischer’s LAGERHAUS<br />

Mergenthalerstraße 22, Schwentinental<br />

Geöffnet von Mo–Fr von 10–19 Uhr, Sa 10–18 Uhr<br />

www.fischers-lagerhaus.de<br />

lebensart<br />

* Gültig bis 30.09.<strong>2023</strong>. Im Geschäft abgeben. Pro Person<br />

nur ein Gutschein einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial Rabattaktionen. Nicht einlösbar <strong>im</strong> Onlineshop und auf Bücher.<br />

lebensart 77


BAUEN & WOHNEN<br />

ANFERTIGEN ...<br />

… LIEFERN, ...<br />

KLEIN,<br />

ABER<br />

RICHTIG<br />

FEIN!<br />

Ballast abwerfen, min<strong>im</strong>alistisch leben und frei<br />

sein – ein Trend, der <strong>im</strong>mer mehr Anhänger*innen<br />

findet. Da kommt das Tiny House, also das<br />

„winzige Haus“, genau richtig.<br />

Das Tiny House repräsentiert eine faszinierende Bewegung <strong>im</strong><br />

Wohnungs- und Lebensstil-Bereich. Immer mehr Menschen<br />

entscheiden sich dafür, in kompakten und effizient<br />

gestalteten Wohnstrukturen zu leben. Tiny Houses sind meistens nicht<br />

größer als 40 Quadratmeter und so konzipiert, dass sie alle notwendigen<br />

Annehmlichkeiten eines traditionellen Hauses bieten. Diese Bewegung<br />

ist eine Antwort auf verschiedene gesellschaftliche Trends, darunter<br />

der Wunsch nach finanzieller Freiheit, ökologischer Nachhaltigkeit und<br />

einer bewussten Reduzierung von Konsum und Besitz.<br />

… WOHLFÜHLEN!<br />

WOODEE – INDIVIDUELLER WOHNTRAUM<br />

Die Häuser von Woodee Modulhaus in Nortorf schaffen ein Zuhause<br />

für jeden Lebensstil. Es wird in unserer Gesellschaft zunehmend wichtig,<br />

flexibel auf persönliche Wünsche und globale Veränderungen reagieren zu<br />

können. Die Freiheit, sich zu lösen, um neue Möglichkeiten und Wege zu<br />

entdecken – das ist es, was man mit einem Modulhaus verbindet. Durch<br />

eine transportable Bauweise ist flexibles Wohnen in jeder Lebenssituation<br />

möglich. Woodee bietet an beiden Standorten in Nortorf und Bernau bei<br />

Berlin Musterhaus-Ausstellungen mit den aktuellen Modulhäusern an.<br />

Als norddeutscher, traditioneller Holzbaubetrieb mit langjähriger Erfahrung<br />

orientiert sich die Woodee Modulhaus GmbH an den höchsten<br />

Qualitätsmaßstäben. Mittels modernster Technik entstehen die Woodee<br />

Modulhäuser aus nachhaltiger und regionaler Produktion und werden<br />

bezugsfertig an den Ort der Wahl geliefert. Woodee lässt sich in Größe und<br />

Ausstattung frei und individuell nach persönlichen Ansprüchen gestalten.<br />

Die Module sind flexibel erweiterbar und in verschiedenen Konstellationen<br />

kombinierbar – ganz nach dem Baukastenprinzip. Damit wird<br />

Woodee nicht nur den persönlichen Wünschen der Bauherren, sondern<br />

auch den spezifischen Anforderungen eines jeden Grundstücks gerecht.<br />

Die Versetzung eines Woodee Hauses ist übrigens jederzeit möglich.<br />

Fotos: Woodee Modulhaus / wittgrefe-fotografie<br />

78 lebensart


In diesem Haus<br />

ist alles da!<br />

Ein gemütlicher<br />

Wohnbereich, …<br />

… eine tolle Küche<br />

mit allen wichtigen<br />

E-Geräten und<br />

Raum für ein<br />

gemeinsames<br />

Essen ...<br />

… sowie ein Schlafbereich,<br />

der sich am Wohnz<strong>im</strong>mer<br />

anfügt. Natürlich gehört<br />

auch ein Bad dazu.<br />

DIE ZIELGRUPPE<br />

Woodee bedient nicht nur Interessent*innen, die sich auf der Suche nach<br />

min<strong>im</strong>alistischen Wohnformen befinden, sondern auch Familien, die<br />

auf der Suche nach einem Anbau zur Wohnerweiterung sind. Personen<br />

mit dem Traum eines Single-Häuschens oder eines Ferienhauses in der<br />

Natur werden ebenfalls fündig. Auch <strong>im</strong> unternehmerischen Umfeld sind<br />

die Module von Woodee gefragt: ob als Co-Working Space, als Büroerweiterung<br />

oder vollständige Büroeinheit. Die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

entstehen bereits durch vielfältige Optionen <strong>im</strong> Grundriss sowie der Fassadengestaltung.<br />

Auch die Fenster- und Türelemente, die Gestaltung der<br />

Innenbereiche können ganz nach den persönlichen Vorstellungen gefertigt<br />

werden. Eine anschließende Terrasse oder ein gemütlicher Wintergarten<br />

machen Woodee Modulhäuser ganzjährig komplett.<br />

NATÜRLICHE ROHSTOFFE<br />

Jedes Haus besteht dank moderner Holzbauweise weitgehend aus natürlichen<br />

Rohstoffen und wird witterungsunabhängig <strong>im</strong> Schleswig-Holsteinischen<br />

Werk gefertigt. Hier entstehen die Modulhäuser mittels automatisierter<br />

CNC-Technik, unter Berücksichtigung höchster Qualitätsmaßstäbe<br />

und grundsätzlich nach Anforderungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes<br />

(GEG). Um noch einen Schritt weiterzugehen, bietet Woodee<br />

die Möglichkeit, einen Kamin zu installieren oder erneuerbare Energiequellen,<br />

wie z. B. eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, zu nutzen. Mit seiner<br />

ressourcen- und energiesparenden Holzbauweise sowie den individuellen<br />

Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten seiner modularen Konstruktion<br />

leistet das Unternehmen bereits heute einen Beitrag, um den vielfältigen<br />

gesellschaftlichen Anforderungen in der Entwicklung nachhaltiger Wohnund<br />

Lebensweisen künftig besser gerecht zu werden.<br />

Woodee Modulhaus GmbH, Nortorf, www.woodee.de<br />

Mobile Modulhäuser<br />

produziert in Schleswig-Holstein<br />

✓ Qualitativ hochwertiger Holzrahmenbau<br />

mit ausgezeichneter Wärmedämmung<br />

✓ Modulare und transportable Bauweise<br />

– frei kombinier- und versetzbar<br />

✓ Bezugsfertige Anlieferung – sofort nutzbar<br />

✓ Nachhaltige und regionale Produktion<br />

zu einem fairen Preis<br />

Woodee Modulhaus GmbH<br />

Kolberger Straße 35 | 24589 Nortorf<br />

Telefon: 04392 - 911 90 90 · E-Mail: info@woodee.de<br />

www.woodee.de · WoodeeModulhaus<br />

Facebook: WoodeeModulhaus<br />

Instagram: @WoodeeModulhaus<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 79


ABSCHIED & TRAUER<br />

ABSCHIED<br />

NEHMEN<br />

Rund um Seebestattung, Erdbegräbnis oder einer Urnenbeisetzung<br />

gibt es vieles zu bedenken. Auf den folgenden Seiten stellen<br />

wir Ihnen vom Bestattungsunternehmen bis zum Floristikgeschäft<br />

Dienstleister vor, auf die <strong>im</strong> Trauerfall wirklich Verlass ist.<br />

Foto: Adobe Stock<br />

CREATE_PDF5053293446770525389_2204513454_1.2.pdf.pdf;(91.60 x 60.00 mm);29. Oct 2018 17:13:59<br />

sven höch<br />

GRABDENKMÄLER<br />

Die Erinnerungen an einen Verstorbenen,<br />

sind in unseren Gedanken.<br />

Setzen Sie ein Zeichen mit einem schönen Grabmal.<br />

Wir nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen,<br />

um Ihre Wünsche zu erfüllen.<br />

Richard-Wagner Straße 60<br />

24943 <strong>Flensburg</strong>-Adelby<br />

Tel. 0461 - 6 16 14 · s-hoech@t-online.de<br />

www.svenhoech.de<br />

EMPFEHLUNG<br />

TRAUERBEWÄL-<br />

TIGUNG<br />

Auch wenn der Tod zum Leben dazugehört,<br />

ist der Abschied für viele eine<br />

der schwersten Phasen <strong>im</strong> Leben. Mit<br />

viel Einfühlungsvermögen begleitet die<br />

Trauerexpertin Stefanie Eichler Betroffene<br />

anhand von Achtsamkeitsübungen, Impulsen<br />

zur Selbstfürsorge und Ideen zum<br />

Krafttanken durch den Trauerprozess<br />

und gibt dabei auch Mut, sich dem neuen<br />

Lebensabschnitt zu stellen.<br />

Stefanie Eichler: Trauer und Verlust verstehen, annehmen<br />

und meistern. 55 Karten zur Trauerbewältigung, NonBook, 10 Euro<br />

80 lebensart


| |<br />

Tod & Trauer<br />

Letzte Ruhe finden<br />

… unter majestätischen Baumwipfeln<br />

Foto: Adobe Stock<br />

Hoch <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>, direkt an der<br />

<strong>Flensburg</strong>er Förde mit einem<br />

malerischen Blick auf die Ostsee<br />

und Dänemark, liegt der<br />

RuheForst <strong>Flensburg</strong>er Förde/<br />

Glücksburg. Hier bietet sich<br />

die letzte Ruhestätte inmitten<br />

altehrwürdiger Buchen, Eichen<br />

und Sei es Ahorne. bei den Überführungen, Trauerfeiern oder die Urlaubsvertretung:<br />

Wenn Not am Mann ist, hilft man sich, so war es damals wie<br />

heute. Die Tischlerei Junker mit Karsten und Janine Junker ist in den<br />

letzten Jahrzehnten so groß geworden, dass es <strong>im</strong>mer schwieriger<br />

wird, sich die Zeit für die Bestattungen zu nehmen.<br />

Alles aus einer Hand<br />

Seit Jahrzehnten verbindet Bestattungen Junker und Bestattungen Hansen eine Freundschaft<br />

und sie unterstützen sich gegenseitig. Jetzt tun sich die beiden Betriebe zusammen.<br />

GEMEINSAM VORAN<br />

Von Nord- bis Ostsee<br />

Wir gestalten Ihren Abschied mit Liebe zum Detail!<br />

Aus Bestattungshaus Karsten Junker wird<br />

Alle Nun RuheBiotope wird ab dem <strong>im</strong> 1. <strong>September</strong> RuheForst der <strong>Flensburg</strong>er Betrieb Bestattungen H<strong>im</strong>mel Junker ist wieder mit frei. Nachdem zum 01.09.<strong>2023</strong> die Asche Bestattungen teressierten BürgerInnen Hansen. durch den Wald zu<br />

Förde/Glücksburg Bestattungen Hansen ermöglichen fusionieren den und Blick unter auf dem der Namen verstorbenen Bestattungen<br />

Person in Außer einer dem biologisch Namen bleibt spazieren es wie gewohnt und seine Schönheit zu zeigen.<br />

<strong>Flensburg</strong>er Hansen weitergeführt. Förde und Bestattermeister Dänemark. Der Stefan abbaubaren Marquardt Urne und beigesetzt kompetent wurde, bekommt und würdevoll. Diese kostenlosen Führungen bieten die Mög-<br />

die<br />

Wald seine übern<strong>im</strong>mt Frau Meike hier Marquardt, den Schmuck die unter und anderem die das auch persönliche als Trauerrednerin<br />

der tätig Grabstätte. ist, werden Nirgendwo mit ihrem sonst Team und ist Janine Metallplakette Junker den mit Be-<br />

dem Namen.<br />

RuheBiotop auf Wunsch eine<br />

Pflege<br />

man trieb der wie Natur gewohnt und dem weiterführen. Wandel der Neben Jahresseiten<br />

ist so Bestattungen nah. Bei einem Hansen Spaziergang auch in Bredstedt, durch Sillerup/Großenwiehe<br />

sie dem Verschiedenen gedenken und nah<br />

dem Standort So haben Langenhorn, Hinterbliebene einen Ort, an dem<br />

lichkeit, die naturnahe Bestattungsform näher<br />

kennenzulernen.<br />

Individuelle Einzelführungen können jederzeit<br />

vereinbart Inh. werden. Stefan Marquardt, Bestattermeister<br />

den und Wald Wanderup kann man ansässig. schon Ab <strong>September</strong> den nahenden gilt folgende sein neuer können. Rufnummer<br />

erahnen. für Langenhorn: Dunkeloranges 04671 / 933 und 76 braunes 16. Per E-Mail Ansprechpartner ist das Team für den RuheForst Flens-<br />

RuheForst Telefon <strong>Flensburg</strong>er 04671-9337616<br />

Förde/Glücksburg<br />

Bredstedt, Wanderup, Sillerup/Großenwiehe<br />

Winter<br />

Klaus-Dieter bestattungshaus-hansen.de<br />

Schmidt, Strandweg 1<br />

Laub bildet unter einen info@bestattungshaus-hansen.de weichen Teppich über der erreichbar. burger Förde/Glücksburg ist Klaus-Dieter Glücksburg, Tel. 04631 / 4091392<br />

Erde und der Blick durch die Baumkronen gen Schmidt. Er freut sich darauf, mit vielen in-<br />

www.gluecksburg-ruheforst.de<br />

RuheForst Glücksburg<br />

Strandweg 1<br />

24960 Glücksburg<br />

Telefon 04631/40 91 39 2<br />

Waldbestattung <strong>im</strong> RuheForst<br />

Glücksburg<br />

Parkplatz Quellental ⋅ 24960 Glücksburg ⋅ Tel. 04631 / 40 91 39 2


KUNST & KULTUR<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

IM SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

Verschwundene Krisen<br />

und Katastrophen<br />

Die Ausstellung „DISAPPEARED“ mit Werken der Künstlerin Lisa Hoffmann<br />

wird am 1. <strong>September</strong> um 19 Uhr bei Kunst&Co in <strong>Flensburg</strong> eröffnet.<br />

Großformatige, farbenstarke Bilder aus der seit<br />

2019 entstandenen Werkgruppe ATLAS OF<br />

THE ESSENCE konfrontieren die Besuchenden<br />

gleich zu Beginn <strong>im</strong> Erdgeschoss mit dem<br />

Orientierungsverlust. Wir wollen uns orten und<br />

blicken hinein in eine konturenlose Feuerbrunst<br />

oder in die bildliche Hölle von Dürren<br />

und Erdbeben. Das alles ist nicht fremd, aber<br />

wir stehen verloren davor und suchen nach<br />

einem Zugang, nach Anhaltspunkten, Formen,<br />

die uns bekannt sind.<br />

Detailansicht einer Arbeit von Lisa Hoffmann<br />

Lisa Hoffmann<br />

– Essence of African Droughts, 2021<br />

THE DISAPPEARED auf der oberen Ebene ist<br />

eine ca. 5 x 7 m große Installation aus verbrannten<br />

Ast- und Stammgabeln. Diese erst <strong>im</strong> Frühsommer<br />

<strong>2023</strong> fertiggestellte Arbeit ist eine Annäherung<br />

an die Spuren von Verschwundenem.<br />

Lücken und Leere werden durch die Freiräume<br />

zwischen den Holzstämmen plastisch deutlich,<br />

aber das Verschwundene ist weder hier noch<br />

dort. Weitere Informationen zu der Ausstellung,<br />

die bis zum 30. <strong>September</strong> läuft, gibt es unter<br />

www.kunstundco-flensburg.de.<br />

BESONDERER BUCHTIPP<br />

WUNDERVOLLE<br />

REGION<br />

Schleswig, natürlich. Haithabu und<br />

die Wikinger. Ich bitte Sie. Missunde,<br />

Lindaunis, Kappeln, Sieseby und Rieseby<br />

oder Maasholm? Nee, kenn ich nicht.<br />

Doch, wir Schleswig-Holsteiner kennen<br />

unser Land und die Schönheit der Schleiregion<br />

bestens. Doch bereits <strong>im</strong> gar<br />

nicht so fernen Hamburg war die Schlei<br />

mit ihren herrlichen Naturpanoramen<br />

und hübschen Städten und Dörfern bis<br />

vor 20 Jahren noch ein Gehe<strong>im</strong>tipp, wie<br />

Kirsten Boje in ihrem Vorwort zu dem<br />

bezaubernden Buch „Die Schlei“ von<br />

Sophie Laufer schreibt. Die wiederum<br />

stellt die norddeutsche Paradieslandschaft<br />

in ihrem reich und großformatig<br />

bebilderten Buch eingehend vor. Und da<br />

wird die eine oder der andere best<strong>im</strong>mt<br />

auf eine gute Idee kommen – frei nach<br />

dem Motto: Warum in die Ferne<br />

schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.<br />

Sophie Laufer: Die Schlei.<br />

Ellert & Richter Verlag, 176 S., 30 Euro<br />

Fotos: Lisa Hoffmann / Adobe Stock (1)<br />

82 lebensart


Neue<br />

Ausstellungen<br />

Die Galeristin Jutta Lehmann Kranenburg lädt<br />

in ihr ArtHus Eckernförde ein und geht auch<br />

wieder „auf Reisen“ zum Gut Ludwigsburg.<br />

Nach der erfolgreichen Ausstellung in ihren neuen Geschäftsräumen<br />

auf dem „Ochsenkopf“ mit den Werken von Armin Mueller-Stahl wird<br />

die ArtHus-Eckernförde-Galeristin vom 1. bis zum 22. Oktober eine<br />

erstmalige große Ausstellung mit den Bildern von Ed Heck<br />

präsentieren. Der bekannte, in den USA lebende Künstler wird am<br />

14. Oktober persönlich zur „Midisage“ <strong>im</strong> ArtHus anwesend sein.<br />

Gerne schaut Jutta Lehmann Kranenburg auch in diesem Jahr mal<br />

wieder über den Tellerrand hinaus und veranstaltet zum Herbstbeginn<br />

auf dem wunderschönen Gut Ludwigsburg am 23. und<br />

24. <strong>September</strong> eine Ausstellung mit einer Auswahl verschiedener<br />

Künstler – darunter natürlich Werke von Armin-Mueller-Stahl. Außerdem<br />

erwarten die Besucher*innen an diesem Wochenende auf Gut<br />

Ludwigsburg herrliche, motivisch vielseitige und farbstarke<br />

Pop-Art von Michel Friess, 3D-Graphiken von James Rizzi und Portraits<br />

von legendären Musikern wie den Beatles, Michael Jackson, J<strong>im</strong>i<br />

Hendrix und anderen mehr von Thomas Jankowski. Geöffnet ist die<br />

Ausstellung an beiden Tagen jeweils von 11 bis 17 Uhr, unter www.<br />

arthus-eckernfoerde.de erhalten Sie weitere Informationen zum ArtHus<br />

Eckernförde und den Künstlern.<br />

VERKAUFSAUSSTELLUNG<br />

am 23. & 24. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

von 11.00 - 17.00 Uhr<br />

auf Gut Ludwigsburg in Waabs<br />

Langebrückstraße 10 / Eingang Ochsenkopf | 24340 Eckernförde | www.arthus-eckernfoerde.de<br />

Inh. Jutta Lehmann-Kranenburg | Tel. 01 51 / 55 66 77 08 | kontakt@arthus-eckernfoerde.de<br />

Auf Gut Ludwigsburg sind<br />

am 23. und 24. <strong>September</strong><br />

Werke von sechs großartigen<br />

Künstlern zu sehen<br />

UNSER LESETIPP<br />

VON BERGEN UND MEEREN<br />

Fotos: Walentowski Galerien (2) / hoerl (1) / Kunsthaus Lübeck (1)<br />

Armin Mueller-Stahl<br />

– Die rote Violine, meine Geige<br />

Michel<br />

Friess<br />

– Pink<br />

Panther<br />

Thomas<br />

Jankowski<br />

– King of Pop<br />

Ottmar Hörl<br />

– Schutzengel<br />

„Zwei Gegner sind es, und überall dort,<br />

wo sie zusammentreffen, bieten sie<br />

ein Schauspiel besonderer Art: Berge<br />

versperren dem Meer den Weg ins<br />

Land, während das Meer mit seinem<br />

beständigen Wellenschlag die Berge<br />

aushöhlt, abträgt, zusammenbrechen<br />

lässt.“ Dieser „epische Kampf“ kann<br />

in dem sagenhaft schönen Buch „Gigantisch“<br />

in atemberaubender Weise<br />

visuell in fulminanten Fotografien erlebt<br />

werden. Rund um den Erdball geht<br />

die bildgewaltige Reise in 65 Stationen<br />

an die Küsten, wobei der Schwerpunkt<br />

auf unserem Kontinent liegt, dem gut die Hälfte des Buchs<br />

gewidmet ist. Es sind allesamt fantastische Orte, an denen<br />

Berge und Meer sich ein grandioses Aufeinandertreffen<br />

geben, das Herz und Seele betört sowie die Kräfte der<br />

Natur in ihrer vollen Pracht und Stärke zeigt.<br />

Gigantisch – Wo Meer und Berge sich<br />

berühren. Kunth Verlag, 320 S., 44,95 Euro<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 83


KUNST & KULTUR<br />

Anne Lass – Untitled, 2005 (Polar Bear)<br />

Thore Bernstein –<br />

Wasserturm, 2022<br />

ZEITGENÖSSISCHE<br />

KUNST<br />

Der Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. feiert<br />

das 50-jährige Jubiläum der SAMMLUNG<br />

ROOSEN-TRINKS auf dem Wittkielhof<br />

noch bis zum 15. Oktober.<br />

1973 begann die Sammel-Leidenschaft von Ingrid Roosen-Trinks<br />

mit dem Geschenk eines Künstlers, den ihre Eltern persönlich<br />

kannten. Der Titel des Werks ist Teil des Titels dieser Ausstellung –<br />

„Mondwald und der unglaubliche Mai“. Über die Jahre hat<br />

Roosen-Trinks eine vielfältige Sammlung aus Werken internationaler<br />

und nationaler junger Künstler*innen und zusammengetragen,<br />

die heute über 600 Arbeiten umfasst – von raumfüllenden Installationen<br />

bis hin zu Collagen, Fotografien und Gemälden. Den<br />

Künstler Thorsten Brinkmann kennt und sammelt Ingrid Roosen-<br />

Trinks seit über 20 Jahren. Ihn hat sie gebeten, die Jubiläumsausstellung<br />

mit über 100 Werken zu kuratieren, die einen Einblick und<br />

einen Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Sammel-Leidenschaft<br />

geben soll. Unter www.kunstfuerangeln.de finden Sie weitere<br />

Informationen zu der Ausstellung und dem Verein.<br />

Thorsten Brinkmann<br />

– Röckler, 2016<br />

Jorinde Voigt – Symphonic Parts/<br />

Rhythmus Berlin I, 2011<br />

2<br />

1<br />

3<br />

4<br />

Eine vielfältige<br />

Ausstellung<br />

Zum 100-jährigen Jubiläum der Freunde der<br />

Kunsthalle e. V. würdigt die Hamburger<br />

Kunsthalle ihren bedeutendsten Förderverein.<br />

Rund 60 Gemälde, Skulpturen und Werke auf Papier, die um 1923 entstanden<br />

sind, geben in der Ausstellung „1923: Gesichter einer Zeit“ bis<br />

zum 24. <strong>September</strong> Einblick in das Kunstschaffen, die Gesellschaft und<br />

die Geschichte Deutschlands und Hamburgs. 1923 hatten sich wesentliche<br />

Ismen-Strömungen wie Impressionismus, Fauvismus, Expressionismus,<br />

Kubismus, Orphismus oder auch Futurismus sowie Dada bereits<br />

in der Kunst etabliert. Gleichzeitig lag die erste große Katastrophe des<br />

20. Jahrhunderts, der 1. Weltkrieg, gerade einmal fünf Jahre zurück, die<br />

Spanische Grippe hatte vier Jahre zuvor gewütet. Die Zeit der Krisen<br />

war darüber hinaus 1923 längst noch nicht überwunden, sondern<br />

allenthalben spürbar. Weitere Informationen zu der Ausstellung gibt es<br />

unter www.hamburger-kunsthalle.de.<br />

1 Anita Rée (1885-1933) – Teresina, 1922-25<br />

2 Otto Dix (1891-1969) – Frauenkopf, 1923<br />

3 Anita Rée (1885-1933) – Teresina, 1922-25<br />

4 Man Ray (1890–1976) – Metronom (Unzerstörbares Objekt), 1923/72<br />

Fotos: © Hamburger Kunsthalle/bpk/VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2023</strong>/Foto: Elke Walford; © SHK/Hamburger Kunsthalle/bpk/Foto: Christoph Irrgang;<br />

© Man Ray 2015 Trust/VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2023</strong>; © Hamburger Kunsthalle/bpk/Foto: Elke Walford;© Hamburger Kunsthalle/bpk/Foto: Elke Walford<br />

© Anne Lass/VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2023</strong>; © Thore Bernstein; © Thorsten Brinkmann/VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2023</strong>; © Jorinde Voigt/Fotos: Thomas Raake (4)<br />

84 lebensart


Vielseitig<br />

Bis zum 24. <strong>September</strong> präsentiert<br />

das Bucerius Kunst Forum<br />

in Hamburg die Schau<br />

„Lee Miller. Fotografin zwischen<br />

Krieg und Glamour“.<br />

KUNST & KULTUR<br />

Picasso and Lee Miller in his studio, Paris, 1944<br />

NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. E<br />

drücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besu<br />

gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem<br />

»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natu<br />

de Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm et<br />

künstlerisch-geistige Erholung gegeben wird.«<br />

Heute ist das zum Museum umgebaute Wohn- und Atelier<br />

stück von Seebüll. Die vom Künstler selbst begründete »S<br />

Ada und Emil Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellu<br />

als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«,<br />

und Graphiken.<br />

Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einb<br />

und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befinde<br />

Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das<br />

biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sow<br />

Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landsch<br />

Entdecken und Verweilen ein.<br />

Fotos: © Lee Miller Archives, East Sussex, England. www.leemiller.co.uk / Privat (4)<br />

In ihrem Werk vereint die 1907 geborene und<br />

1977 verstorbene Elizabeth „Lee“ Miller so<br />

gegensätzliche Genres wie Surrealismus, Mode-,<br />

Porträt und Reisefotografie sowie Kriegsberichterstattung.<br />

Inhaltlich und geografisch brach sie<br />

<strong>im</strong>mer wieder zu neuen Ufern auf. Die Bucerius-<br />

Kunst-Forum-Schau zeigt eindrucksvoll, wie Lee<br />

Millers biografische Stationen ihre fotografische<br />

Herangehensweise beeinflussten. Dabei wird an-<br />

Lee Miller: The Lead<br />

evening dress, London, 1941<br />

Lee Miller, David E. Scherman,<br />

dressed for war, London, 1942<br />

hand der gut 150 Aufnahmen aus dem Zeitraum<br />

von 1929 bis 1973 sehr gut die breite des Lebenswerks<br />

von Lee Miller veranschaulicht. Gegliedert<br />

ist die Schau in die neun Kapitel „Fotomodell“,<br />

„Mode und Porträts“, „Surrealismus“, „Frauen <strong>im</strong><br />

Krieg“, „Millers Krieg“, Befreites Paris“, „Konzentrationslager“,<br />

„Food, Friends & Farley Farm“ sowie<br />

„Kochkunst“. Weitere Informationen finden<br />

Sie unter www.buceriuskunstforum.de.<br />

Lee Miller, Portrait of space,<br />

Ägypten, 1937<br />

UNTER FREIEM HIMMEL<br />

Bis zum 17. <strong>September</strong> präsentieren 17<br />

Künstler*innen in der Open-Air-Ausstellung<br />

„unterwegs“ <strong>im</strong> Rathauspark Schleswig<br />

auf Bildbannern ihre Werke. Unterwegs sind<br />

wir alle und eigentlich <strong>im</strong>mer: auf Reisen, <strong>im</strong><br />

Leben, zu Wasser und zu Lande, he<strong>im</strong>lich, zu<br />

viel? So vielfältig wie das Unterwegssein selbst<br />

ist auch diese Ausstellung. Die Werke sind auf<br />

wetterfeste Plane gedruckt, Sie können diese<br />

Kunst also auch anfassen. Das ist besonders<br />

hilfreich, wenn Sie zum Beispiel dem „Lebensweg,<br />

unverirrbar“ von Susanne Pertiet folgen,<br />

um sicher zu gehen, dass Sie sich in diesem<br />

Labyrinth wirklich nicht verirren, sei der Weg<br />

auch lang und kurvenreich. Unter www.susanne-pertiet.de<br />

finden Sie weitere Informationen<br />

zu der sehenswerten Schau.<br />

Mehrere beteiligte Künstler*innen während der Aufbauphase<br />

27.01.16 15:48<br />

© Nolde Stiftung Seebüll.<br />

HAPPY<br />

HOUR<br />

Cocktails&Wein<br />

18–19 Uhr<br />

FREITAGS<br />

BEI NOLDE<br />

queens-design.de<br />

AFTER WORK<br />

16 –18 Uhr<br />

Noldes Welt:<br />

Blumengarten & Kunst<br />

Ab 18 Uhr<br />

Sunset Chill:<br />

Flammkuchen & Musik<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschn<br />

Ticket 15 €<br />

11<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 85


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

IM SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

DIE OSTSEE UND<br />

IHRE SCHÄTZE<br />

Die große Vielfalt an Tieren und Pflanzen, das sind die Schätze der<br />

Ostsee. Durch das eigene Forschen und Entdecken am Strand und <strong>im</strong><br />

Wasser und die spielerisch-kreative Beschäftigung mit Naturmaterialien<br />

werden den Kindern und Erwachsenen die Naturbesonderheiten<br />

der Ostsee sowie ihre Entstehungsgeschichte auf abwechslungsreiche<br />

Weise nahegebracht. In Kooperation mit der Tourismus Agentur <strong>Flensburg</strong>er<br />

Förde lädt die Naturpädagogin Gudrun Perschke-Mallach Familien<br />

ein, eine schöne und interessante Zeit am Meer zu verbringen.<br />

2. + 23. <strong>September</strong>, 14.30 Uhr •<br />

Station 5 vom Kapitänsweg, <strong>Flensburg</strong><br />

NATURMOMENTE<br />

Bei diesem Achtsamkeitsspaziergang werden Naturfans mit all ihren Sinnen<br />

in den Wald eintauchen, um die heilende Kraft der Natur zu erleben.<br />

In einem Wildnisgebiet wird sich Zeit genommen, um sich in einer tiefen<br />

Weise mit dem Rhythmus der Natur zu verbinden. Auch Atempausen<br />

werden sich gegönnt und Energie getankt für den Alltag und erfahren, wie<br />

man diese Momente bewahren kann. Karten kosten 20 Euro.<br />

Anmelden kann man sich unter Tel.: 04331 / 708 08 85 oder unter<br />

www.goldhamer.de.<br />

2. <strong>September</strong>, 14 Uhr • Fleckeby<br />

Fotos: Pexels - Rahul Pandit (1) / Adobe Stock (1)<br />

86 lebensart


Fotos: Winfried Götzinger (1) / Adobe Stock (1)<br />

REFRESH<br />

Die Besetzung des Ensembles ist außergewöhnlich und sorgt für<br />

unvergleichliche musikalische Farben: Neben den Gesangsst<strong>im</strong>men<br />

von Susanne Böhm (Sopran), Beat Duddeck (Altus) und Jochen Faulhammer<br />

(Bass) setzen Bettina Hartl (Bandoneon) und Laura Frey<br />

(Gambe) weitere kreative Akzente in der Interpretation der Stücke.<br />

Der gehörlose Künstler Josef Michael Kreutzer, bekannt als Pantom<strong>im</strong>e<br />

JOMI und Schüler des legendären Marcel Marceau, ergänzt das<br />

Ensemble auf einzigartige Weise und verleiht den musizierten Texten<br />

eine emotionale Tiefe und Nähe.<br />

2. <strong>September</strong>, 20 Uhr • DIAKO Kirche, <strong>Flensburg</strong><br />

SYMPATHISCHE<br />

ALTSTADTTOUR<br />

Die fachkundige Gästeführerin Ruth Rolke ist als Petuh-Tante Emilie<br />

Hansen „afsteh“, stets gekleidet mit Hut und Parapluie. Während Emmi<br />

Hansen aus ihrem Leben erzählt und Geschichten über Land und Lüüd<br />

„vertellt“, spaziert man durch die südlichen Altstadtgassen, wirft einen<br />

Blick in die Höfe der malerischen Roten Straße und kehrt für eine kleine<br />

Köstlichkeit <strong>im</strong> Marzipanspeicher ein. Nebenbei erfährt man Anekdoten<br />

über <strong>Flensburg</strong>er Originale wie Abbi Cremschnitt, Johann Hunnengrieper<br />

und den Swatten Jakob. Die Tour endet mit drei kleinen Gaumenfreuden<br />

in der Fischmanufaktur.<br />

5. <strong>September</strong>, 14 Uhr • Käte-Lassen-Hof, <strong>Flensburg</strong><br />

Exklusiv<br />

Hit-Songwriter<br />

& Produzent<br />

Mark Smith<br />

BOOST<br />

YOUR MUSIC<br />

Entfalte mit Hit-Produzent Mark Smith das Potenzial<br />

Deiner Musik und erreiche Deine Ziele.<br />

DER BESTE SUPPORT FÜR<br />

DEINE MELODIE<br />

DEINEN AUFTRITT<br />

DEINE INSTRUMENTE<br />

DEINE PRODUKTION<br />

DEIN ARRANGEMENT<br />

DEINEN TEXT<br />

MACH’ MIT<br />

FEEDBACK-<br />

SESSION<br />

LIVE-EVENT<br />

<strong>im</strong> Green Campus<br />

13.10.<strong>2023</strong> 19.00 Uhr<br />

KONTAKTIERE UNS JETZT<br />

+49 (171) 9966-068 • bigsmith@me.com


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

JUSTUS FRANTZ<br />

Am Samstag, den 9. <strong>September</strong>, gleich zwei Tage nach Daniel Hope,<br />

welcher durch die genannte Vorarbeit von Frantz als Teil des SHMF<br />

<strong>2023</strong> in <strong>Flensburg</strong> gastiert, kommt der Virtuose Justus Frantz für<br />

einen vielversprechenden Klavierabend ins Deutsche Haus nach <strong>Flensburg</strong>.<br />

Die Gäste können sich zu diesem Termin auf Werke von Frederic<br />

Chopin und Beethoven freuen. Der Einlass startet um 18.30 Uhr und<br />

der Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr. Tickets gibt es an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und online unter www.event<strong>im</strong>.de.<br />

9. <strong>September</strong> • Deutsches Haus, <strong>Flensburg</strong><br />

BLUE CLASSICS<br />

Anna Heller gilt als eine der führenden Pianistinnen für neue Klaviermusik.<br />

Als Gründerin von Moving Classic TV, einer Internetplattform, hat sie<br />

die Werke von mehr als 500 zeitgenössischen Komponist*innen eingespielt,<br />

mit denen sie <strong>im</strong> persönlichen Kontakt steht. Geboren wurde Anna<br />

Heller in Tomsk (Russland), erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit 5<br />

Jahren bei ihrer Mutter. Weitere künstlerische Impulse erhielt sie durch<br />

Privatstudium und Meisterkurse mit Michael Leslie, Volker Banfield, Ewa<br />

Kupiec, Matthias Kirschnereit und Marina Horak.<br />

8. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • KBH, Marne<br />

Joldelunder Bioland Backspezialitäten presents:<br />

GUITAR<br />

HEROES FESTIVAL<br />

Gerd‘s Juke Joint<br />

AUGUST – SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

30.08.<strong>2023</strong><br />

Robert Jon and The Wreck (USA)<br />

Einlass 20:00•Beginn 20:30<br />

22.09.<strong>2023</strong><br />

Billy Walton Band (USA)<br />

The Blues Bones (B)<br />

Einlass 19:00•Beginn 20:00<br />

23.09.<strong>2023</strong><br />

Julian Sas Band (NL)<br />

Dom Martin Band (UK)<br />

Scott Weis Band (USA)<br />

Einlass 19:00•Beginn 20:00<br />

24.09.<strong>2023</strong><br />

Dom Martin Solo (UK)<br />

Einlass 10:30•Beginn 11:00<br />

GRAHAM NASH<br />

Unter dem Motto „60 Years of Songs and Stories” wird Graham Nash<br />

in Zürich, München, Berlin und Hamburg u. a. ein Best-of der Songs<br />

aus seiner beeindruckenden Musikkarriere spielen. Dabei wird er<br />

sicherlich auch an den kürzlich verstorbenen und langjährigen Wegbegleiter<br />

David Crosby erinnern. Begleitet wird Graham Nash von<br />

dem Gitarristen Shane Fontayne und dem Keyboarder Todd Caldwell,<br />

die bereits zusammen mit Crosby, Stills und Nash auftraten. Die Tour<br />

markiert das 60. Jubiläum der ersten Single-Veröffentlichung<br />

„Just Me“ von The Hollies.<br />

9. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Elbphilharmonie, Hamburg<br />

Gerd‘s Juke Joint • Bahnhofstr.1 • 25862 Joldelund<br />

Info-Hotline: 0172 - 977 47 08<br />

https://www.facebook.com/gerdsjukejoint<br />

www.jukejoint.joldelunder.de<br />

Fotos: Heiner Orth (1) / Ralf Louis (1)<br />

88 lebensart


10 bis 18 Uhr<br />

an den Holstenhallen<br />

Neumünster<br />

Neumünster - 24.09.<strong>2023</strong><br />

Wincent Weiss<br />

Tom Gregory<br />

Jetzt hier Gratis-<br />

Tickets sichern:<br />

Loi<br />

Daniele Puccia<br />

... und viele tolle Aktionen und Spiele!<br />

Alle Infos auf RSH.de/kindertag


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

TRAUMGESTALTEN<br />

Quartonal wurde 2006 von vier ehemaligen Mitgliedern der Chorknaben<br />

Uetersen gegründet. Das Quartett mit Mirko Ludwig, Florian Sievers,<br />

Christoph Behm und Sönke Tams Freier hat ein breites Repertoire,<br />

das von Renaissance-Madrigalen über Werke der Romantik bis hin zu<br />

zeitgenössischen Kompositionen reicht. Sie präsentieren auch Close Harmony<br />

und Pop-Arrangements sowie besondere Volkslieder in plattdeutscher<br />

Sprache. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt für Kinder und<br />

Jugendliche 10 Euro. Es wird eine Pause mit Ausschank geben, damit die<br />

Besucher*innen sich entspannen und die künstlerische Darbietung in<br />

vollen Zügen genießen können.<br />

TIGERWILD<br />

Eigentlich geht es Herrn Tiger sehr gut. Er hat eine gemütliche Wohnung,<br />

geht jeden Tag zur Arbeit und spielt ab und zu mit den Nachbarskindern<br />

<strong>im</strong> Hof Verstecken. Und doch fühlt er sich zunehmend<br />

unwohler. Denn alle um ihn herum sind <strong>im</strong>mer so übertrieben anständig,<br />

ja fast langweilig. Die Geschichte beschreibt in ausdrucksstarken<br />

Bildern, dass jeder seinen Freiraum braucht, um sich zu entwickeln,<br />

jedoch ohne dabei anderen auf die Füße zu treten.<br />

10. <strong>September</strong>, 11 Uhr und 15 Uhr • KBH, Marne<br />

10. <strong>September</strong>, 17 Uhr • Maria-Magdalenen-Kirche, Marne<br />

EINTRITT<br />

FREI<br />

WWW.FUER-DEMOKRATIE.DE<br />

@PFD_SLFL<br />

15.-16. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

WUMMS<br />

Festival für die Demokratie<br />

auf dem Scheersberg<br />

Wir feiern den Tag der Demokratie<br />

mit Musik, Theater, Lesungen und Workshops.<br />

BENJAMIN CLEMENTINE<br />

Benjamin Clementine ist zurück! Im letzten Jahr erschien sein drittes Studioalbum<br />

„And I Have Been”. Seine St<strong>im</strong>me hat Soul, sein Pianospiel ist<br />

jazzig, seine Live-Schule waren die Straßen von Paris, wo Clementine eine<br />

Weile obdachlos lebte. Wie <strong>im</strong>mer zieht Benjamin Clementine schon mit<br />

den ersten gesungenen Worten und den ersten Pianoanschlägen in seinen<br />

Bann. Ein Effekt, der live noch einmal verstärkt wird.<br />

Mehr Infos gibt es unter www.event<strong>im</strong>.de.<br />

13. <strong>September</strong> • Laeiszhalle, Hamburg<br />

+++ SALAMANDA +++ YOURDAUGHTERS +++ DØTRE +++ RUMBA BALTICA +++<br />

+++ Emilia Roig +++ OLIVIER DAVID +++ TINKA BELLER +++<br />

WUMMS-FESTIVAL<br />

Es wird ein breit gefächertes Programm mit Fachvorträgen, Lesungen<br />

namhafter Autor*innen, mit vielseitigen Workshopangeboten, einer<br />

Ausstellung, Projektmeile, Preisverleihung und viel Musik geben. Auf<br />

der Projektmeile stellen sich Initiativen, Projekte und Zivilgesellschaft<br />

mit ihren Angeboten vor. Hier wird vernetzt und gemeinsam Projektideen<br />

entwickelt. Die Workshopangebote reichen von der Geschichte<br />

der Sinti und Roma über Antisemitismus und queeren Lebenswelten<br />

bis hin zu einer starken Kinder- und Jugendbeteiligung.<br />

15. + 16. <strong>September</strong> • Jugendhof Scheersberg<br />

90 lebensart


K U LT U R A M A LT E N G Ü T E R BA H N H O F<br />

Fotos: Igor Hartmann (1)<br />

Foto: Sebastian 23<br />

MANUEL BUTT<br />

Manuel Butt schreibt seit über zwanzig Jahren Comedy fürs Fernsehen. Er<br />

verfasste Drehbücher für die Serie „Pastewka“, ist seit zehn Jahren Autor<br />

der „heute-show“. Zuletzt schrieb er für „LOL – Last One Laughing“. Man<br />

kann sich vorstellen, wenn Manuel Butt nun einen Roman geschrieben<br />

hat, dass dieser auch nichts anderes als sehr lustig sein wird. Und da er zu<br />

seiner Veranstaltung bei Harbour Front auch seinen Kollegen Lutz van der<br />

Horst mitbringt, den satirischen Außenreporter der „heute-show“<br />

<strong>im</strong> ZDF, ist davon auszugehen, dass man sich auf einen sehr komischen<br />

Abend freuen darf.<br />

18. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Fabrik, Hamburg<br />

SCHUBYS BUCHTIPP<br />

STEFFEN JACOBSEN:<br />

RØBEN – STRAFE MUSS SEIN<br />

Pageturner! Der erste Fall für das ungleiche<br />

Ermittlerduo Jokob Nordsted<br />

(eine Ikone der dänischen Polizei) und<br />

Tanya Nielsen (unerfahrene Polizistin<br />

mit außergewöhnlichem Geruchssinn).<br />

Eine ungewöhnliche Story mit einem<br />

sehr guten Spannungsbogen.<br />

***** 5 von 5 Sternen<br />

Kr<strong>im</strong>inalinspektor Jakob Nordsted wird<br />

in der dänischen Hafenstadt Holbæk<br />

mit zwei ungewöhnlichen Mordfällen<br />

konfrontiert. Beide wurden direkt<br />

hintereinander verübt, Vorgehen und<br />

Mordwaffen sind völlig unterschiedlich.<br />

Er weiß, dass die beiden Fälle zusammenhängen, das sagt dem<br />

erfahrenen Militärmann sein Gespür. Ihm zur Seite gestellt wird die<br />

junge Tanya Nielsen. Der raue Nordsted ist zunächst gar nicht begeistert<br />

von der unerfahrenen Kollegin, normalerweise ermittelt er<br />

allein. Doch Tanya ist hart <strong>im</strong> Nehmen und lässt sich von Nordsted,<br />

um den sich zahlreiche Gerüchte ranken, nicht einschüchtern.<br />

Außerdem hat sie eine ungewöhnliche Fähigkeit, die sich in den<br />

Ermittlungen als besonders hilfreich erweist. Gemeinsam gehen<br />

sie der Sache auf den Grund.<br />

Heyne, 352 Seiten, ISBN 978-3-453-27389-4<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 91<br />

01.09. Electronic Movement<br />

FR 23:00 /w Kaufmann, Leon Licht, Hit Asmussen<br />

02.09. Die einzig wahre 80‘s Pop Party<br />

SA 21:00 feat. Stereotyp Niels<br />

06.09. Open Mic<br />

MI 20:00 in Kooperation mit dem AStA der EUF<br />

08.09. Sebastian 23<br />

FR 20:00 Maskenball<br />

10.09. Kindertheater des Monats<br />

SO 16:00 Das Neinhorn<br />

15.09. Eros Atomus<br />

FR 20:00 Live<br />

16.09. Medusa<br />

SA 23:00 /w Blame The Mono<br />

22.09. S<strong>im</strong>on & Jan<br />

FR 20:00 Wir waren jung und rauchten das Geld<br />

23.09. Florian Hacke<br />

SA 20:00 Happy End<br />

27.09. Kingswood<br />

MI 20:00 European Tour <strong>2023</strong><br />

29.09. Nina Deissler<br />

FR 20:00 Das Schweigen der Männer<br />

30.09. Manavaata Gathering<br />

SA 23:00 GOA<br />

Vorschau<br />

20.10. Schacke One & Ach<strong>im</strong> Funk<br />

11.11. Sl<strong>im</strong>e<br />

08.12. Pohlmann<br />

16.12. Le Fly<br />

Tickets und weitere Programmpunkte<br />

www.kuehlhaus.net


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

Am Freitag, den 22. <strong>September</strong>, holt die Billy Walton Band von der Ostküste<br />

der USA ihren 2021 Corona-bedingt abgesagten Auftritt <strong>im</strong> „Juke<br />

Joint“ nach. Am Samstag, den 23. <strong>September</strong>, dürfen sich die Fans auf<br />

gleich drei Bands an einem Abend freuen. Die holländische Julian Sas<br />

Band bietet zeitlosen Rhythm & Blues vom Feinsten. Mit der Dom Martin<br />

Band kommt der neue Stern am britisch/irischen Blues-H<strong>im</strong>mel erstmals<br />

nach Deutschland auf Tournee. Die Scott Weis Band aus den USA gehören<br />

längst zur obersten Liga in Sachen Blues & Roots. Wie gewohnt gehört der<br />

Sonntagvormittag, 24. <strong>September</strong>, den Solisten. Akustisch, nur mit seiner<br />

Gitarre und St<strong>im</strong>me bestreitet Dom Martin den musikalischen Frühschoppen.<br />

Für das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen (22. <strong>September</strong> bis 24.<br />

<strong>September</strong>) gesorgt. Neben köstlichen alkoholischen und nichtalkoholischen<br />

Getränken wird es an allen Tagen leckere Bratwürste und Nacken<br />

vom Grill geben, dazu Pommes und vegetarische Strudel. Karten gibt es an<br />

allen bekannten Vorverkaufsstellen und online über www.event<strong>im</strong>.de.<br />

GUITAR HEROES FESTIVAL<br />

22.–24. <strong>September</strong> • „Gerd’s Juke Joint“ Joldelund”<br />

EINTAUSENDMAL<br />

LEBENSGLÜCK<br />

Wann ist man glücklich? Erst dann, wenn „wirklich alles<br />

st<strong>im</strong>mt“ <strong>im</strong> Leben? Das neue Programm „Eintausendmal Lebensglück“<br />

von Christof Jauering ist ein bewegendes Zeugnis der großen<br />

Vielfalt verzaubernd schlichter, täglich greifbarer und oft kostenfreier<br />

Glücksmomente. Eingesammelt in 60 Städten. Freuen Sie sich<br />

auf einen Abend, der Glück nicht erklären, sondern fühlbar machen<br />

möchte – mit Wort, Bild und Klang. Der Eintritt kostet 8 Euro, an der<br />

Abendkasse 10 Euro. Anmeldungen werden bei der Stadtbibliothek<br />

und der VHS in <strong>Flensburg</strong> entgegengenommen. Mehr Infos unter<br />

www.stadtbibliothek.flensburg.de.<br />

28. <strong>September</strong>, 17 Uhr • Vortragssaal der<br />

Stadtbibliothek/VHS, Süderhofenden 40, <strong>Flensburg</strong><br />

JOHANNISKLANG<br />

Endlich frischer Wind: Das weltweit einzigartige Ensemble<br />

Mirror Strings vereint zwei Gitarren und zwei Celli. Eine unerhört<br />

spannende Besetzung: Losgelöst von Konventionen erklingt so beispielsweise<br />

die bekannte Holberg Suite von Edvard Grieg. Mirror<br />

Strings ist innovativ und inspirierend: Komponistinnen und Komponisten<br />

aus der ganzen Welt komponieren eigens für das Quartett<br />

und bringen ihre eigene Kultur, ihren eigenen Background<br />

und Persönlichkeit ein. Also auch hier: keine Konventionen – von<br />

Min<strong>im</strong>al Music, Rock/Pop zu zeitgenössischen Muezzin-Rufen.<br />

Tickets gibt es online unter www.johannisklang.de.<br />

22. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • St. Johannis, <strong>Flensburg</strong><br />

Fotos: Jon Burrison (1) / Erik Reinhardt (1) / Moritz Jacobi (1)<br />

92 lebensart


Programm <strong>2023</strong>/24<br />

TOM GAEBEL & HIS TRIO<br />

Tom Gaebel hat sich neben Sinatra auch vielen anderen Klassikern gewidmet, hat<br />

James Bond besungen und gleich zwei Weihnachtsalben aufgenommen – und nicht<br />

zuletzt hat er seine ganz eigenen Lieder geschrieben. Songs, die seine musikalische<br />

Leidenschaft für die Vergangenheit widerspiegeln, für eine Zeit, als die Musik noch<br />

ebenso elegant war wie die Musiker, die sie spielten: die Ära des „Great American<br />

Songbook“! Karten gibt es ab 23,90 Euro.<br />

24. + 25. <strong>September</strong> • Schmidt Tivoli Theater, Hamburg<br />

Ken Norris &<br />

Ulf Meyer 6.10.23<br />

»Conversations«<br />

Fotos: NN (1)<br />

COLOSSEUM<br />

Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind Colosseum so etwas wie<br />

Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer<br />

virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten<br />

Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr<br />

innovativ. Die Fans lieben nun mal die grandiosen Colosseum Werke, und sie<br />

wissen genau, dass noch genug Mitglieder den legendären Koloss wieder in<br />

Bewegung setzen können: Die Konzerte des legendären Sextetts haben 2021<br />

wieder begonnen. Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine<br />

vibrierende Band, mit der man rechnen muss.<br />

29. <strong>September</strong>, 21 Uhr • Roxy Concerts, <strong>Flensburg</strong><br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 93<br />

David Leukert 1. / 2.12.23<br />

»Schau Liebling, der Mond n<strong>im</strong>mt auch zu!«<br />

Florian Korty &<br />

Bernard J. Butler 15. /16.12.23<br />

»A magical christmas«<br />

San Glaser 19.1.24<br />

»The Other Side Of The San«<br />

T<strong>im</strong> Fischer 10. / 11.2.24<br />

»Glücklich«<br />

Uli Masuth 8. /9.3.24<br />

»Lügen und andere Wahrheiten«<br />

Marius Rothe 23.3.24<br />

»Solo«<br />

Einlass 19.30 Uhr · Beginn 20.30 Uhr<br />

TICKETS SICHERN<br />

unter www.orpheustheater.de<br />

Orpheus Theater GmbH<br />

Marienstraße 1<br />

24937 <strong>Flensburg</strong><br />

orpheustheater.de<br />

orpheustheaterflensburg<br />

Zum Newsletter


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

DIE WATT’N POETEN AUF TOUR<br />

Die WATT’N POETEN, eine hauseigene Kreation<br />

der wohl außergewöhnlichsten Konzertreihe<br />

Deutschlands, wurde 2017 auf der Hallig Langeness<br />

ins Bühnenleben gerufen. Unter diesem<br />

Namen versammeln sich mit Norman Keil, Björn<br />

Paulsen und Volker Rechin drei wirklich außergewöhnliche<br />

Solomusiker, die nun, <strong>2023</strong>, erstmals<br />

die Hallig Langeness musikalisch verlassen und<br />

<strong>im</strong> Lifestyle-Hotel Altes Stahlwerk einen st<strong>im</strong>mungsvollen,<br />

emotionalen Abend feiern werden.<br />

Das Merkmal dieser Poeten-Kombo ist so einfach<br />

wie grandios: eine Bühne, drei St<strong>im</strong>men<br />

und drei Gitarren! Drei Singer/Songwriter,<br />

die unterschiedlicher nicht sein könnten, die<br />

zusammen auf der Bühne aber so unfassbar miteinander<br />

harmonieren. Deren Spielfreude man<br />

spüren kann und zu der man nur eines machen<br />

möchte – nämlich tanzen, singen, feiern und<br />

durchdrehen! Die WATT’N POETEN sind das<br />

musikalische Rezept gegen Trübsal, Frust und<br />

nicht vorhandenes Gleichgewicht in der Welt.<br />

Für gut zwei Stunden übernehmen die drei<br />

begnadeten Musiker das Kommando, mal alleine,<br />

mal zu zweit und mal gemeinsam als Band,<br />

mal deutsch, mal englisch und <strong>im</strong>mer dabei:<br />

die Weltsprache Musik!<br />

Sitzplatz-Tickets ab 42 Euro (nur über<br />

www.event<strong>im</strong>.de);<br />

Tickets inkl. Dinner: 78 Euro (ab 17 Uhr):<br />

www.altes-stahlwerk.com<br />

30. <strong>September</strong>, 20 Uhr<br />

Altes Stahlwerk JoPi Hotel, Rendsburger Straße 81, Neumünster, Tel. 04321 / 556 00<br />

ADVERTORIAL<br />

Eine Zeitreise mit Wolfgang Petry<br />

Lange haben Fans darauf gewartet: Nun läuft sie endlich, die Tournee<br />

zu Ehren Wolfgang Petrys, die am 25. Oktober in <strong>Flensburg</strong> Halt macht.<br />

70 Jahre – das ist wirklich der Wahnsinn. Mit einem komplett neuen<br />

Bühnenkonzept, das noch größer und beeindruckender als vollkommen neu<br />

aufgezogene, moderne Produktion mit vielen Sing-A-Long-Elementen und<br />

einer riesigen Leinwand daherkommt, stellt die Show in erster Linie die Musik<br />

und Original-Songs von Wolfgang Petry in den Mittelpunkt. Den Fans<br />

gefällt es. Schließlich feierten diese den Tourauftakt mit tosendem Applaus<br />

und ausgelassener Partyst<strong>im</strong>mung. Im Stil eines echten Konzerterlebnisses<br />

schließt „Wahnsinn! – Die Show“ zeitlich an das legendäre Abschlusskonzert<br />

seiner umjubelten „Einfach Geil“-Tournee aus dem Jahr 1999 an und<br />

wird die Zuschauer*innen mit Lichtgeschwindigkeit in das Lebensgefühl<br />

von vor 20 Jahren zurückkatapultieren: Noch einmal diese Energie spüren,<br />

noch einmal all die Hits hören, noch einmal feiern, als gäbe es kein Morgen.<br />

PURE LEBENSFREUDE ERLEBEN<br />

Nun kommt die beste Wolfgang Petry-Party zurück – mit grosser Band,<br />

Tänzer*innen und Solist*innen. Das Publikum kann sich auf jede Menge<br />

Wolfgang Petry-Hits und eine atemberaubende Zeitreise freuen, die bewegende<br />

Momente, unterhaltsame Geschichten und persönliche Anekdoten<br />

aus seiner einzigartigen Karriere nochmals aufleben lässt. Zwei Stunden<br />

lang wird es große Emotionen, Herzklopfen, pure Lebensfreude, grandiose<br />

Glücksmomente und großes Entertainment auf höchstem Niveau<br />

geben. Ein eigens auf die Produktion abgest<strong>im</strong>mtes Bühnendesign sorgt <strong>im</strong><br />

raffinierten Zusammenspiel mit einer akzentuierten und reich an Special<br />

Effects ausgestatteten Lightshow für beste Unterhaltung.<br />

25. Oktober, Flens-Arena<br />

VERLOSUNG<br />

Wir verlosen 5x2 Karten<br />

für die Show <strong>im</strong> <strong>Lebensart</strong>-<br />

Newsletter am 6. <strong>September</strong>.<br />

Abonnieren unter lebensartsh.de/newsletter<br />

Fotos: Altes Stahlwerk JoPi Hotel (3) / Manfred Esser (1)<br />

94 lebensart


VOLLES PROGRAMM<br />

IM ORPHEUS THEATER<br />

AUSGEWÄHLTE DUETTE<br />

Die zwei Musiker Ken Norris und Ulf Meyer mit ihrer Liebe für Jazz und <strong>im</strong>provisierte<br />

Musik jonglieren enorm spielfreudig miteinander, hören einander<br />

zu, reagieren aufeinander, unterhalten sich anhand ihrer ausgewählten<br />

Duette. Sie spielen Konzerte voller Int<strong>im</strong>ität, Lebendigkeit und Spielwitz.<br />

GREAT AMERICAN SONGBOOK<br />

In ihrem Album „The Other Side of the San …“ zeigt San Glaser eine<br />

andere musikalische Seite von sich mit einigen ihrer liebsten Jazz Classics:<br />

Große Songs von wundervollen Komponisten und Textdichtern, die San<br />

durch verschiedenste Phasen ihres Lebens begleitet haben.<br />

6. Oktober • Orpheus Theater, <strong>Flensburg</strong><br />

19. Januar 2024 • Orpheus Theater, <strong>Flensburg</strong><br />

Fotos: Steven Haberland, thomas lorenzen (2) / Tina Acke (1)<br />

A MAGICAL CHRISTMAS<br />

Duotone, alias Bernard J. Butler und Florian Korty, präsentieren nicht nur<br />

zeitlose Christmas-Klassiker, sondern auch musikalische Leckereien aus<br />

Soul-, Jazz-, Pop- und Chanson. So finden auch Lieder von den Beatles, den<br />

Rolling Stones oder David Bowie ihren würdigen Platz.<br />

15. + 16. Dezember • Orpheus Theater, <strong>Flensburg</strong><br />

EINFACH GLÜCKLICH SEIN<br />

T<strong>im</strong> Fischer und sein Pianist Thomas<br />

Dörschel laden ein zu einer emotionalen<br />

Achterbahnfahrt auf der Suche<br />

nach dem Glück. Musikalisch sinnieren<br />

sie über den Zustand, in dem es<br />

kein Unglück gibt. Ob poetisch oder<br />

politisch, satirisch oder skurril – sie<br />

schöpfen aus dem vollen Leben!<br />

10. + 11. Februar 2024<br />

Orpheus Theater, <strong>Flensburg</strong><br />

28.09.<strong>2023</strong>, 17 Uhr<br />

CHRISTOF JAUERNIG<br />

EINTAUSENDMAL<br />

LEBENSGLÜCK<br />

„Die Geschichte (...) eines Mannes,<br />

der ausstieg aus dem Hamsterrad<br />

und auszog, um das Glück zu finden.<br />

Wortwörtlich.“ Hamburger Abendblatt<br />

Eingesammelt in 60 Städten<br />

Eine Collage aus<br />

Wort, Bild und Klang<br />

Vortragssaal der Stadtbibliothek/VHS | Galerie 2.OG<br />

Süderhofenden 40 | 24937 <strong>Flensburg</strong><br />

Eintritt: 8 Euro (VVK), 10 Euro (AK) | Anmeldung:<br />

Stadtbibliothek <strong>Flensburg</strong> / Volkshochschule <strong>Flensburg</strong><br />

CHRISTOF JAUERNIG | WWW. UNTHINKING. ME<br />

Foto: © Moritz Jacobi<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 95


MEENOS WETTERWELT<br />

MEENOS RÜCKBLICK AUF DEN AUGUST<br />

RUCK, ZUCK -<br />

VORBEI!<br />

Geht es Ihnen auch so? Man<br />

dreht sich einen kurzen<br />

Moment um und blickt<br />

zurück, und schon überkommt<br />

einen dieses getriebene<br />

Gefühl. Ja, es ist wieder soweit. Wenn<br />

Sie diese Zeilen lesen, ist der August bereits in<br />

weiten Zügen Vergangenheit. Er war ein „Ruck,<br />

zuck“-Monat. Schon wieder? Ja, und das ist<br />

keine Sinnestäuschung. Die Natur, und damit<br />

meine ich das Wetter, trug einen wesentlichen<br />

Teil zur Kurzweil bei. Es war jede Menge los<br />

am H<strong>im</strong>mel. Die Atmosphäre brodelte. Wacken<br />

war nur ein Erlebnis von vielen. So gut wie kein<br />

Open-air-Festival, bei dem der H<strong>im</strong>mel nicht<br />

die Schleusen öffnete. Glücklich konnten sich<br />

alle schätzen, an denen Gewitter noch soeben<br />

dran vorbeischlidderten.<br />

HOCHSOMMER? TROSTPFLASTER!<br />

Es gab reichlich zu tun. Es sind dies die Zeiten,<br />

in denen wir Meteorolog*innen vor den Rechenmodellen<br />

sitzen wie die Katze vor dem Mauseloch.<br />

Jede neue Zahl, die ausgeworfen wird,<br />

gilt es sofort zu interpretieren und in aktuelle<br />

Vorhersagen umzuwandeln, jederzeit auf dem<br />

Sprung, Warnungen angemessen zu verkünden.<br />

Gewitter und Regengüsse <strong>im</strong> Überflutungsmodus<br />

sind <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> August unerwünscht, die Menschen<br />

möchten draußen sein. So ginge der größte<br />

Wunsch in Erfüllung, wenn bei der Verlautbarung<br />

der Wettervorhersagen diese Vokabeln<br />

benutzt worden wären: „ruhiges, stabiles Hochdruckwetter“<br />

oder „Hochsommer“. Dies war nur<br />

noch der letzten Woche Schulferien vergönnt,<br />

eine Art Trostpflaster. Ansonsten: Fehlanzeige.<br />

MEENO SCHRADER<br />

Schon seit seinem 15.<br />

Lebensjahr ist das Wetter<br />

für Meeno Schrader weit<br />

mehr als nur Small Talk. Er<br />

hat es an den unterschiedlichsten<br />

Plätzen der Welt<br />

„getestet“ und lebte und<br />

arbeitete unter anderem in<br />

Australien, Korea, der Karibik<br />

und den USA. Seit 2002<br />

ist er der „Wetterfrosch“<br />

des Schleswig-Holstein-<br />

Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />

<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />

Monat einen Gedanken aus<br />

seinen Wetterwelten.<br />

WECHSELBAD MIT SÜSSWASSER<br />

Immer wieder flammte das Sommerwetter kurz<br />

auf, wurde mit 30er-Temperaturgraden gedealt.<br />

Sobald diese aber in greifbare Nähe kamen<br />

und so taten, sie wollten sich manifestieren,<br />

so schnell zogen sie sich auch schon wieder<br />

zurück. Von wegen Hundstage oder Siebenschläfer,<br />

sie waren dieses Jahr etwas für die<br />

Mülltonne. Statt Ruhe suchte das Wetter das<br />

Wechselbad, Süßwasser gab es reichlich, und wo<br />

viele Regenwolken auftauchen, kann die Sonne<br />

kaum Spendierhosen tragen. Es war jede Menge<br />

los – ruck, zuck der August vorbei.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

96 lebensart


SAND JENSEN MERCEDES<br />

**<br />

-32%<br />

**<br />

-21%<br />

**<br />

-29%<br />

€ 28.995,-<br />

MERCEDES-BENZ<br />

A 200 Progressive<br />

UVP des Herstellers für den Neuwagen € 42.512,-<br />

kW 120 / PS 163, EZ. 05/2022, 15.000 km, Polarweiß,<br />

Polsterstoff, Rückfahrkamera, Park-<br />

Pilot mit Parktronic, Abstandsregeltempomat<br />

Distronic, LED High Performance Scheinwerfer,<br />

17" Alufelgen, 2-Zonen-Kl<strong>im</strong>aautomatik,<br />

Navigationssystem, Virtual Cockpit, WiFi, u.v.m.<br />

WLTP: Verbrauch komb.:* 5,8 l/100 km, CO2-<br />

Emissionen komb.:* 133 g/km<br />

**<br />

-36%<br />

€ 37.995,-<br />

MERCEDES-BENZ<br />

CLA 200 Coupé AMG Line<br />

UVP des Herstellers für den Neuwagen € 47.888,-<br />

kW 120 / PS 163, EZ. 02/2022, 15.000 km,<br />

Nachtschwarz, Alcantara, Sportsitze, Supersportlenkrad,<br />

LED High Performance Scheinwerfer,<br />

18" Zoll AMG Alufelgen <strong>im</strong> 5-<br />

Doppelspeichen Design, Sportbremsanlage, 2-<br />

Zonen-Kl<strong>im</strong>aautomatik, Virtual Cockpit, u.v.m.<br />

WLTP: Verbrauch komb.:* 6,1 l/100 km, CO2-<br />

Emissionen komb.:* 138 g/km<br />

**<br />

-26%<br />

€ 47.995,-<br />

MERCEDES-BENZ<br />

C 300e L<strong>im</strong>o Avantgarde<br />

UVP des Herstellers für den Neuwagen € 67.205,-<br />

kW 150 / PS 204, EZ. 01/2022, 24.000 km,<br />

Obsidianschwarz Metallic, Alcantara, LED<br />

High Performance Scheinwerfer, Park-Paket<br />

mit Rückfahrkamera, schwenkbare Anhängerkupplung,<br />

Advanced Soundsystem, 2-Zonen-<br />

Kl<strong>im</strong>aautomatik, Virtual Cockpit, WiFi, u.v.m.<br />

WLTP: Verbrauch komb.:* 0,6 l/100 km, CO2-<br />

Emissionen komb.:* 13 g/km<br />

**<br />

-22%<br />

€ 43.995,-<br />

MERCEDES-BENZ<br />

C 300d T-Modell AMG Line<br />

UVP des Herstellers für den Neuwagen € 68.858,-<br />

kW 195 / PS 265, EZ. 09/2021, 31.000 km,<br />

Cavansitblau Metallic, Alcantara, LED Digital<br />

Scheinwerfer, 18" AMG Felgen, Sportbremsanlage,<br />

Ambientebeleuchtung Premium Plus,<br />

Navigationssystem, 360° Surroundview, Widescreen<br />

Cockpit, WiFi, Distronic Plus, u.v.m.<br />

WLTP: Verbrauch komb.:* 5,2 l/100 km, CO2-<br />

Emissionen komb.:* 137 g/km<br />

€ 39.995,-<br />

MERCEDES-BENZ<br />

GLA 220d AMG Line<br />

UVP des Herstellers für den Neuwagen € 54.160,-<br />

kW 140 / PS 190, EZ. 05/2021, 65.000 km, Kosmosschwarz<br />

Metallic, Alcantara, Distronic,<br />

LED High Performance Scheinwerfer, 2-Zonen<br />

-Kl<strong>im</strong>aautomatik, elektr. Heckklappe, Ambiente-Beleuchtung,<br />

2-Zonen-Kl<strong>im</strong>aautomatik,<br />

Virtual Cockpit, Drive Mode Select, Navi, u.v.m.<br />

WLTP: Verbrauch komb.:* 5,5 l/100 km, CO2-<br />

Emissionen komb.:* 144 g/km<br />

€ 54.995,-<br />

MERCEDES-BENZ<br />

GLC 220d AMG Line<br />

UVP des Herstellers für den Neuwagen € 70.073,-<br />

kW 143 / PS 194, EZ. 08/2022, 20.000 km, Selenitgrau<br />

Metallic, Alcantara, Advanced Soundsystem,<br />

360° Surroundview, Distronic, elektr.<br />

Panoramadach, schwenkbare Anhängerkupplung,<br />

Virtual Cockpit, WiFi, H<strong>im</strong>mel schwarz,<br />

LED High Performance Scheinwerfer, u.v.m.<br />

NEFZ: Verbrauch komb.:* 5,2 l/100 km, CO2-<br />

Emissionen komb.:* 137 g/km, Effizienzklasse A<br />

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die<br />

CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-<br />

Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. <strong>im</strong> Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. ** Preisvorteil in Prozent von der UVP des Herstellers für den Neuwagen<br />

SAND JENSEN GMBH Zur Bleiche 43, 24941 <strong>Flensburg</strong>, www.sandjensen.de, VERKAUF Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-14.00 Uhr WERKSTATT Mo-Fr 7.30-17.15 Uhr


VORSCHAU<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />

www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />

Exerzierplatz 3, 24103 Kiel<br />

Büroleitung:<br />

Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Herausgeber:<br />

Kassian Alexander Goukassian<br />

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />

Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

Chefredaktion:<br />

Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />

Redaktion:<br />

Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Ramona Dabringer, Michael Fischer,<br />

Birgitt Jürs, Daniela Karpinski, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Maya Schukies,<br />

Sebastian Schulten, Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Kathrin Wesselmann<br />

IN DER<br />

lebensart<br />

NÄCHSTEN<br />

DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. OKTOBER <strong>2023</strong>.<br />

PILZE & KÜRBIS<br />

In unserer Oktoberausgabe<br />

zeigen wir Ihnen die Welt der<br />

herbstlichen Genüsse. Lassen<br />

Sie sich von köstlichen Rezepten<br />

inspirieren, die die erdigen<br />

Aromen von Pilzen und die<br />

süß-nussige Note von Kürbis<br />

perfekt zur Geltung bringen.<br />

Art-Direktion:<br />

Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />

Grafik:<br />

Sandra Huege, Zlatan Rasidovic, Nicolas Rexin, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />

Anzeigengestaltung:<br />

Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0151 / 171 685 72<br />

Fotos:<br />

Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock, Getty Images<br />

Anzeigen<br />

anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />

Hamburg Nord, Lübeck,<br />

Norderstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />

Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 0198 00<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

<strong>Flensburg</strong>, Schleswig,<br />

Nordfriesland (22.000 Ex.):<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Stefan Gruber:<br />

stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0160 / 830 45 71<br />

REGIONAL & NACHHALTIG<br />

Der <strong>Norden</strong> ist nachhaltig.<br />

Was <strong>im</strong> Bereich Nachhaltigkeit<br />

aktuell in der Region los ist und<br />

faszinierende Betriebe zeigen<br />

wir Ihnen in der nächsten Ausgabe.<br />

Freuen Sie sich auf kreative<br />

Köpfe und echte Nordlichter!<br />

Hamburg West, Elbvororte,<br />

Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44,<br />

Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Birgit Ziemann:<br />

birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 04106 / 62 64 75<br />

Kiel, Probstei,<br />

Eckernförde (22.000 Ex.):<br />

Regine Sauerberg:<br />

regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />

Neumünster, Rendsburg,<br />

Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />

Anne-Kristin Bergan:<br />

akb@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

Westküste (20.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Überregional:<br />

Jörg Stoeckicht:<br />

stoeck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

GEMÜTLICHE DEKO<br />

Wenn die Tage kühler werden,<br />

ist es Zeit, Ihr Zuhause herbstlich<br />

zu gestalten! Wir zeigen<br />

Ihnen kreative Deko-Ideen, um<br />

Ihr He<strong>im</strong> in eine gemütliche<br />

Herbstoase zu verwandeln<br />

und die goldene Jahreszeit in<br />

vollen Zügen zu genießen!<br />

Gesamtauflage:<br />

Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />

Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />

Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />

IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />

Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />

100% Recycling • 100% Ökostrom<br />

Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />

Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />

Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />

behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />

So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />

sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />

Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />

Waldaufforstungsprogramm.<br />

Fotos: Adobe Stock (3)<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />

kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />

98 lebensart


WILLKOMMEN BEI DER F.ON GMBH<br />

– Ihrem exklusiven Partner für Telekommunikation <strong>im</strong> gehobenen Anspruch.<br />

Vor einem Jahr sind wir in unser neues, eigenes Gebäude Am Heizwerk 3, 24983 Handewitt umgezogen,<br />

um Ihnen nun noch besseren Service bieten zu können.<br />

Mit unserer Expertise und als Telekom Exklusiv<br />

Partner sowie Business Partner bieten wir Ihnen<br />

maßgeschneiderte Lösungen für‘s Smartphone,<br />

Festnetz und Internet. Besuchen Sie unser<br />

elegantes Ambiente und testen Sie vor Ort eine<br />

Auswahl an Mobilgeräten – echte Hands-on-<br />

Erfahrungen für Ihren digitalen Lebensstil.<br />

Genießen Sie zudem Magenta TV, das exklusive<br />

Fernseherlebnis der Telekom.<br />

Unsere Angebote sprechen sowohl Privat- als<br />

auch Geschäftskunden an. Wir verstehen,<br />

dass Technologie komplex sein kann – daher<br />

unterstützen wir Sie von der Smartphone-Einrichtung<br />

bis zur he<strong>im</strong>ischen Router-Installation.<br />

Für Unternehmen bieten wir auch umfassende<br />

Dienste wie IP-Telefonie, SIP-Trunk und MDM-<br />

Projekte. Dank unserer engen Kooperation<br />

mit regionalen IT-Experten garantieren wir<br />

maßgeschneiderte Lösungen für Ihre geschäftlichen<br />

Anforderungen. Wir bieten individuelle<br />

Passformen und sogar die Möglichkeit, eigene<br />

Fotos auf das Backcover drucken zu lassen. Ein<br />

einfacher QR-Code genügt, und schon schmückt<br />

Ihr persönliches Bild Ihr Gerät – eine einzigartige<br />

Note, die Sie auszeichnet.<br />

Wir stehen Ihnen mit Expertise und Engagement<br />

zur Seite – weil Ihr Anspruch unsere Mission ist.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

MO+DI 10:00 – 18:00<br />

MI 09:30 – 18:00<br />

DO 10:00 – 19:00<br />

FR 09:30 – 15:00<br />

TERMINE NACH VEREINBARUNG MÖGLICH<br />

Ein Angebot von:<br />

MagentaTV<br />

Smart Netflix<br />

Günstiger, als du denkst<br />

6 Monate für 0 € * ,<br />

danach 13 €* mtl., zzgl. MagentaZuhause Tarif und MagentaTV One<br />

Aktion:<br />

6 Monate<br />

MagentaTV One<br />

für 0 €*<br />

Copyright: Life after Life ©<br />

* Aktion gilt bis 04.10.202<br />

bandanschluss bei der Te<br />

ten 19,95 €/Monat, danac<br />

Monaten ohne Aufpreis, d<br />

Buchung <strong>im</strong> Zeitraum 08.<br />

Routers <strong>im</strong> Endgeräte-Se<br />

Hardware zzgl. 6,95 € Vers<br />

69,95 €. Mindestvertragsla<br />

für Hardware jeweils 12 M<br />

bar. MagentaTV Smart Ne<br />

fügbar, Nutzung von Netfl<br />

die Registrierung und Akz<br />

Netflix International B. V.<br />

Datenvolumens be<strong>im</strong> jewe<br />

Ein Angebot von: Telekom<br />

Copyrights: Life after 7273_MagentaTV_Netflix_MTV_One_STBZ_300x100.indd Life © House Productions.<br />

1<br />

* Aktion gilt bis 04.10.<strong>2023</strong> für Breitband-Neukunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten. Z.B.: MagentaZuhause S kostet in den ersten 6 Monaten 19,95 €/Monat, danach 37,95 €/Monat. Kosten für MagentaTV Smart Netflix: in den ersten 6 Monaten ohne Aufpreis, danach<br />

13 €/Monat, zzgl. 5 €/Monat für die TV-Box MagentaTV One (bei Buchung <strong>im</strong> Zeitraum 08.08.–04.10.<strong>2023</strong> in den ersten 6 Monaten 0 €/Monat). Bei Miete eines Routers <strong>im</strong> Endgeräte-Service-Paket (ab 6,95 €/Monat) erfolgt eine Router-Gutschrift i. H. v. 70 €. Hardware zzgl. 6,95 € Versandkosten. Einmaliger<br />

Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause und MagentaTV Smart Netflix 24 Monate, für Hardware jeweils 12 Monate. MagentaZuhause S ist in fast allen Anschlussbereichen verfügbar. MagentaTV Smart Netfl ix enthält ein Netflix Standard-Abo mit Werbung<br />

(Full HD 1080p verfügbar, Nutzung von Netflix auf bis zu 2 Geräten). Voraussetzung für die Nutzung von Netflix sind die Registrierung und Akzeptanz der Nutzungsbedingungen und Datenschutzbest<strong>im</strong>mungen bei Netflix International B. V. Bei Nutzung über das Mobilfunk-Datennetz erfolgt die Belastung des<br />

Datenvolumens be<strong>im</strong> jeweiligen Mobilfunk-Anbieter. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.<br />

f.on GmbH<br />

Am Heizwerk 3 • 24983 Handewitt<br />

Tel.: +49 (0)4608 971 67 - 0<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Mo.-Di. 10.00 – 18.00 Uhr, Mi. 9.30 – 18.00 Uhr<br />

Do 10.00 – 19.00 Uhr, Fr. 09.30 – 15.00 Uhr


dodenhof Posthausen KG • Auf dem Berge 1, 24568 Kaltenkirchen<br />

Art<br />

of<br />

Fashion<br />

HERBST / WINTER <strong>2023</strong><br />

In unserer Modewelt in Kaltenkirchen findest du angesagte<br />

Trends und Outfits internationaler Premiummarken.<br />

Komm vorbei und finde mit uns deinen<br />

persönlichen Herbst-Look!<br />

Lass dich verwöhnen in unserem Restaurant Nordlicht:<br />

» Wiedereröffnung nach Umbau spätestens ab 20.09.<strong>2023</strong><br />

(Öffnungszeiten 9:30-18:00)<br />

dodenhof Kaltenkirchen:<br />

» Direkt an der A7, Abfahrt Kaltenkirchen<br />

» Nur 20 Minuten von Hamburg<br />

VERKAUFSOFFENER<br />

SONNTAG<br />

24.09. 12 – 17 UHR<br />

LES DEUX MSCH COPENHAGEN JOOP! DRYKORN HUGO SECOND FEMALE RICH & ROYAL U.V.M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!