Lebensart im Norden | September 2023 | Hamburg Nord
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />
lebensart<br />
HAMBURG NORD / LÜBECK / NORDERSTEDT / ALSTERTAL & WALDDÖRFER / AHRENSBURG<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> • KOSTENLOS<br />
KARRIERE<br />
IM BLICK<br />
BERUF & BILDUNG IM NORDEN<br />
TRUE CRIME<br />
& KIEL-LIEBE<br />
MICHAEL TSOKOS IM INTERVIEW<br />
Gödeke - Die Goldschmiede<br />
Kaiser-Wilhelm-Allee 2b<br />
22926 Ahrensburg
■ 240 internationale Modemarken<br />
■ Größte Auswahl in Schleswig-Holstein<br />
■ Viele Passformen und Zwischengrößen<br />
■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />
Die richtige Landhausmode<br />
– für uns!<br />
240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />
Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />
24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag –Freitag<br />
04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />
info@nortex.de Zentrum Neumünster Samstag<br />
www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />
NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX<br />
Kostenlos
EDITORIAL<br />
Schlafen<br />
wie auf<br />
Wolke 7<br />
in höhenverstellbaren<br />
KOMFORTBETTEN<br />
HANNA WENDLER<br />
Chefredakteurin<br />
Fotos: Pexels - Nati (1) / thelightart.de (1)<br />
Liebe Leserin, lieber Leser,<br />
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz,<br />
Fachkräftemangel und unbesetzte Ausbildungsplätze,<br />
neue Wirtschaftsbereiche und<br />
veränderte Ansprüche an die Work-Life-Balance<br />
– die Arbeitswelt ist <strong>im</strong> stetigen Umbruch<br />
und wandelt sich rasant. Auch Tischlermeister<br />
Holger Buhr hat eine große Veränderung hinter<br />
sich: Im Juni hat er seinen erfolgreichen Betrieb<br />
aus Neumünster in jüngere Hände übergeben.<br />
Wie schwierig es für ihn war, einen Nachfolger<br />
zu finden, berichtet Redakteurin Marion Laß in<br />
unserem Titelthema „Karriere <strong>im</strong> Blick”.<br />
Trotz einer Welt <strong>im</strong> Wandel gibt es auch noch<br />
Bereiche, in denen mehr auf Tradition denn<br />
Technologisierung gesetzt wird: Fast so wie vor<br />
Hunderten Jahren gehen Handwerksgesell*innen<br />
auf die Walz, um ihr Wissen und ihren<br />
Horizont zu erweitern. Zum zünftigen Reisen<br />
gehören sonderbare Rituale und ein eigener Jargon,<br />
die Regeln sind streng, Handy oder Tablet<br />
tabu. Was junge Menschen an der Wanderschaft<br />
reizt, berichtet Journalistin Nicoline Haas.<br />
TRUE CRIME & TOPSELLER<br />
Gleich zwei spannende Berufe hat Michael<br />
Tsokos: Der in Kiel aufgewachsene Rechts-<br />
mediziner ist Professor an der Charité Berlin<br />
und verfasst nebenbei True-Cr<strong>im</strong>e-Thriller<br />
und Sachbücher, die regelmäßig in den<br />
Bestsellerlisten stehen. Im Interview erzählt<br />
er Redakteurin Daniela Karpinski von seiner<br />
Liebe zum <strong><strong>Nord</strong>en</strong> und was ihn privat und<br />
beruflich inspiriert.<br />
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der<br />
aktuellen Ausgabe!<br />
ZUM TITEL<br />
Aus unserem Titel<br />
präsentieren wir Ihnen<br />
die Goldschmiede<br />
Gödeke. Mehr zu den<br />
besonderen Schmuckstücken<br />
erfahren Sie<br />
auf Seite 63.<br />
... die Spezialisten<br />
für zukunftssichere Betten!<br />
Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr<br />
Samstag von 9 – 14 Uhr<br />
Hausberatung mit Liegeanalyse<br />
sowie Termine nach Vereinbarung<br />
Hagener Allee 14<br />
22926 Ahrensburg<br />
Telefon 04102 520 28<br />
www.betten-bubert.de<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3
INHALT<br />
COVER I GÖDEKE GMBH –<br />
DER GOLDSCHMIED<br />
Unvergänglicher Glanz –<br />
Schmuck für die Ewigkeit63<br />
UNTERWEGS & UP TO DATE<br />
Trends & News <strong>im</strong> <strong>September</strong>6<br />
Das ist los <strong>im</strong> <strong>September</strong> 10<br />
AUTO & MOBILITÄT<br />
Caravan und Co20<br />
Der Hyundai I30 –<br />
Erfolgsmodell mit besonderer Ausstattung38<br />
KARRIERE IM BLICK<br />
Wohin mit dem Betrieb?24<br />
Mit Charlie & Stenz unterwegs26<br />
THEMEN<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
50<br />
GENUSS IM SPÄTSOMMER<br />
HIN & WEG<br />
Auf den Spuren der Römer32<br />
Lust auf Meer, viel Ruhe und Natur?36<br />
GUTES VOM HOF.SH<br />
„Die Letzte ihrer Art“ kann weitermachen –<br />
Grandiose Rettungsaktion58<br />
64<br />
VOM FASHIONFAIL<br />
ZUM FASHIONLIEBLING<br />
FLOWER POWER<br />
Zwiebel-Zauber40<br />
MENSCHEN AUS SCHLESWIG-<br />
HOLSTEIN<br />
Ein Kieler Jung – Interview mit Michael Tsokos46<br />
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
Genuss <strong>im</strong> Spätsommer50<br />
JA, ICH WILL!<br />
Familie, Freundschaft & die Liebe60<br />
Unvergänglicher Glanz –<br />
Schmuck für die Ewigkeit63<br />
MODE & BEAUTY<br />
Vom Fashionfail zum Fashionliebling64<br />
Favoriten des Monats:<br />
Lieblingsprodukte66<br />
Fotos: Bildnachweise <strong>im</strong> redaktionellen Beitrag<br />
4 lebensart
JETZT<br />
WEIHNACHTSFEIER<br />
PLANEN<br />
FIT & GESUND<br />
Gut sehen72<br />
ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />
Kleine Freunden <strong>im</strong> Alter78<br />
BAUEN & WOHNEN<br />
<strong>Nord</strong>bau <strong>2023</strong> – So spannend wie nie!80<br />
Klein, aber richtig fein!89<br />
KUNST & KULTUR<br />
Ausstellungen <strong>im</strong> <strong>September</strong>92<br />
Veranstaltungshighlichts <strong>im</strong> <strong>September</strong>96<br />
26<br />
MIT CHARLIE &<br />
STENZ UNTERWEGS<br />
46<br />
EIN KIELER JUNG<br />
72<br />
GUT SEHEN<br />
SCHÖNE FEIERTAGE:<br />
WEIHNACHTEN <strong>2023</strong><br />
Freuen Sie sich auf entspannte Feiertage mit<br />
unseren exklusiven Weihnachtsarrangements.<br />
Mit Ihrer Familie, Freunden oder Kollegen<br />
können Sie dieses Jahr bei uns die<br />
Weihnachtsst<strong>im</strong>mung genießen.<br />
Kurz und knapp…auf los geht’s los..<br />
Das Prinzip ist es mit einem Stock so dicht wie<br />
möglich an einem best<strong>im</strong>mten markierten<br />
Punkt zu landen. Mit unserem Kooperationspartner<br />
Teamgeist bauen wir für Sie eine<br />
Eisstockbahn (Kunststoffbahn) auf dem Alten<br />
Stahlwerk Gelände. Gespielt wird mit 8 Eisstöcken<br />
hier kann nach Lust und Wettkampflaune<br />
gespielt werden. Alles kann nichts muss!<br />
Buchungsdetails für die Eisstockbahn<br />
finden Sie auf unserer Webseite:<br />
www.altes-stahlwerk.com<br />
JETZT<br />
RESERVIEREN!<br />
CHRISTMAS TIME &<br />
EISSTOCKSCHIESSEN<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
KOLUMNEN<br />
Meenos Wetterwelt: Ruck, Zuck – Vorbei! 112<br />
IMMER IN DER LEBENSART<br />
Editorial3<br />
Impressum 114<br />
Vorschau Oktober 114<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5<br />
FOLLOW US & TAG US<br />
ON FACEBOOK & INSTAGRAM<br />
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH<br />
Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster<br />
Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com<br />
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH<br />
<strong>Nord</strong>hackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
TRENDS & NEWS<br />
IM SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />
KRAFT DES MEERES<br />
Die neue Oceanwell Algen-Seife mit Fucoidan<br />
aus Braunalgen pflegt die Haut mit Kokosöl,<br />
Rapsöl und Sheabutter. Ihr Schaum ist durch<br />
die Algenzucker besonders seidig und hinterlässt<br />
ein angenehmes Hautgefühl. Hergestellt<br />
in Kiel, erhältlich auf: www.oceanwell.de<br />
TRADITION<br />
TRIFFT KREATIVITÄT<br />
Die Liköre von Brennerei Ehringhausen begeistern durch traditionelle Rezepte und<br />
kreative Innovation. Der Eier Creme Likör wird nach einem alten Familienrezept<br />
mit natürlicher Bourbon-Vanille, frischen Bio-Eiern und Sahne hergestellt. Der<br />
Orangen Eier Creme Likör verzaubert mit feinster Orangenessenz, Bourbon-Vanille,<br />
frischem Eigelb, Milch und Sahne, gekrönt von edlem Feinbrand aus he<strong>im</strong>ischen<br />
Getreiden. Und der Holunderbeeren Likör schmeckt wunderbar fruchtig –<br />
mit vollem Aroma und bester Bourbon-Vanille. www.brennerei-ehringhausen.de<br />
Jubiläum<br />
Wir feiern!<br />
Machen Sie mit<br />
vom 23.09.-30.09.23<br />
Wir freuen uns, dies mit Ihnen zu feiern!<br />
Die neuesten Highlights für Herbst und Winter sind<br />
eingetroffen und <strong>im</strong> UG ist unser Geburtstagstisch gedeckt.<br />
ANMELDUNG ZUM<br />
HERBSTMARKT<br />
Vom 28. Oktober bis 5. November findet <strong>im</strong> Heiligen-Geist-Hospital der<br />
37. Herbstmarkt statt. Unter dem Motto „Unsere Hobbys – Soziale Organisationen,<br />
Menschen mit Behinderung sowie Seniorinnen und Senioren<br />
stellen aus“ können alle Aussteller*innen einen Überblick über ihre vielseitigen<br />
Hobbyarbeiten sowie die damit verbundenen Techniken geben<br />
und auch ihre Arbeiten zum Verkauf anbieten. Die Anmeldeformulare<br />
sind in den Bürgerservice-Büros und <strong>im</strong> Verwaltungszentrum Mühlentor,<br />
Rezeption, Kronsforder Allee 2–6 erhältlich. Fragen zur Anmeldung und<br />
Ausstellung werden unter Tel.: 0451 / 122 44 54 beantwortet.<br />
Claus-Ferck-Straße 3 • 22359 <strong>Hamburg</strong> / Volksdorf<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
6 lebensart
TRENDS & NEWS<br />
Lena Stöcker und Philipp Walter haben<br />
einen modernen Spielteppich entwickelt<br />
Crowdfunding:<br />
SPIELWENDE<br />
IM KINDERZIMMER<br />
Auf dem Spielteppich von Spielwende können<br />
Kinder auf dem Fahrradweg zum Wochenmarkt<br />
fahren, vorbei an Häusern mit Photovoltaikanlagen<br />
und Gründächern oder mit der E-Fähre das<br />
Wasser überqueren. Anders als be<strong>im</strong> klassischen<br />
Spielteppich, der fast nur aus Straßen und<br />
Parkplätzen für Autos besteht. Mit diesem einzigartigen<br />
Spielteppich bringen Lena Stöcker und<br />
Philipp Walter die Stadt von morgen ins Kinderz<strong>im</strong>mer.<br />
Doch um die erste Charge Spielteppiche<br />
und Holzfahrräder zu finanzieren, braucht das<br />
Team Ihre Hilfe: Vom 1. <strong>September</strong> bis 3. Oktober<br />
läuft die Crowdfundingkampagne bei Startnext:<br />
www.startnext.com/spielwende. Mehr Infos<br />
finden Sie unter www.spielwende.de.<br />
50 %<br />
auf Alle<br />
Holz<br />
schutz<br />
Lasuren<br />
Fotos: Spielwende (1) / Günter Grass Haus - Thorsten Wulff (1)<br />
ÖFFENTLICHE<br />
FÜHRUNGEN<br />
IM GÜNTER GRASS-HAUS<br />
Am 19. und 26. August sowie 2., 9., 16.,<br />
23. und 30. <strong>September</strong>, finden jeweils um<br />
11 Uhr öffentliche Führungen durch die<br />
Dauerausstellung „DAS IST GRASS“ und<br />
durch die Sonderausstellung „Grass kocht.<br />
Essen <strong>im</strong> Werk von Günter Grass“ <strong>im</strong><br />
Günter Grass-Haus statt. Die Sonderausstellung<br />
ist bis zum 3. Oktober zu sehen,<br />
daher handelt es sich um die letzten Möglichkeiten<br />
der Teilnahme an öffentlichen<br />
Führungen durch die Schau. Ergänzt werden<br />
die samstäglichen Führungen durch<br />
einen zusätzlichen Termin am Dienstag,<br />
3. Oktober, um 11 Uhr als Finissage am<br />
Feiertag. Weitere Informationen und<br />
Tickets unter www.grass-haus.de<br />
AUSSERGEWÖHNLICH<br />
SNACKEN<br />
Die Snack-Box mit den spanischen<br />
Kartoffelchips von Rubio ist perfekt<br />
für ein kulinarisches Abenteuer:<br />
Zitrone-Grillhähnchen, BBQ, Trüffel,<br />
Honig-Senf, Kaviar, Schinken, Käse,<br />
Wasabi und Spiegelei versprechen<br />
sicherlich ein außergewöhnliches<br />
Geschmackserlebnis, das man nicht in<br />
jedem Supermarkt finden kann. In der<br />
9er Box erhältlich für 29,99 Euro auf<br />
www.zerresgourmet.com.<br />
30 %<br />
auf Alle<br />
Elektround<br />
Motor<br />
werkzeuge<br />
Reduziert +++ Abverkauf +++<br />
... bis Ende <strong>2023</strong> für Dich da!<br />
Karl Waldemar Peters GmbH | Saseler Chaussee 211 | 22393 <strong>Hamburg</strong><br />
Tel. 040 600 19 60 | Mo - Fr 9-19 Uhr | Sa 9-18 Uhr<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 7
TRENDS & NEWS<br />
5 € RABATT<br />
mit dem Code ART923<br />
auf Bestellungen<br />
ab 25 € bis 31.10.<br />
HEILEND<br />
Das Azelain Serum wirkt<br />
gezielt bei Unreinheiten und<br />
akuten Pickeln. Es beruhigt entzündliche,<br />
gerötete Hautstellen<br />
und mattiert öligen Glanz. Damit<br />
ist es ideal für unreine, ölige<br />
Haut, aber auch bei empfindlicher,<br />
zu Rötungen oder Rosazea<br />
neigender Haut geeignet.<br />
www.junglück.de<br />
FABELHAFT!<br />
Der Fabulous-Mix ist ein ganz besonderes Geschenk:<br />
40 exquisite, von Hand gefertigte Pralinen in einem<br />
edlen Holzkästchen, das mit einer persönlichen Gravur<br />
versehen werden kann. Die Pralinen können mit oder<br />
ohne Alkohol oder als Mix ausgewählt werden und sind<br />
in vier einzelne Schachteln verpackt. Diese und viele<br />
weitere edle Schokoladengeschenke in vielen Variationen<br />
finden Sie auf www.chocoliss<strong>im</strong>o.de.<br />
DIE HANSE<br />
MUSIKALISCH<br />
Das renommierte Europäische Hanse-Ensemble ist mit seiner<br />
neuen Konzertreihe „Celebrations“ unterwegs in den Hansestädten<br />
und lässt die alte Handelsepoche hörbar wieder<br />
aufleben. Start ist in Lübeck mit Musik zu festlichen Anlässen<br />
wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Friedensschlüssen.<br />
Mit »Musik der Hansestädte Vol. 1: Musik aus dem alten<br />
Stralsund« ist erstmals eine CD auf dem Markt (auf allen<br />
Streaming-Plattformen und <strong>im</strong> Handel), sie bildet den Auftakt<br />
zu einer neuen Reihe. Konzerttickets: www.luebeck-ticket.de<br />
21. SEPTEMBER, 19 UHR, ST. JAKOBI-KIRCHE, LÜBECK<br />
Die gemütliche Jahreszeit bricht an!<br />
Freuen Sie sich auf herbstliche Farben, Kuschelsocken und<br />
ausgedehnte Spaziergänge <strong>im</strong> Laub. Der Herbst ist da –<br />
und für Ihr zu Hause haben wir die passende Dekoration,<br />
wärmenden Tee und gemütliche St<strong>im</strong>mung für Sie parat.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Petras Kunststube<br />
Maurepasstraße 95 04193 752 17 84<br />
24558 Henstedt-Ulzburg 0172 88 88 720<br />
Januar bis <strong>September</strong>:<br />
Oktober bis Dezember:<br />
Persönlich, modern und nah!<br />
Di. - Fr. 10 - 18 Uhr / Sa. 10 - 13 Uhr<br />
Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr / Sa. 10-13 Uhr<br />
Individuelle Kleinigkeiten<br />
In Petras Kunststube erwartet Besucher*innen eine Welt voll besonderer<br />
Lieblingsstücke. Zu dem vielfältigen Sort<strong>im</strong>ent zählen mitunter<br />
sehr natürlich wirkende Seidenblumen, die den leuchtend bunten<br />
Farben des Herbstes nachempfunden wurden. Ein besonderes Highlight<br />
sind nach Kund*innenwunsch individuell gefertigte Gestecke.<br />
Kleine Aufmerksamkeiten und Geschenke werden liebevoll gestaltet<br />
und kunstvoll vor Ort verpackt. Eine große Auswahl an Leuchtern<br />
und LED-Kerzen, die in einer breiten Palette von Farben erhältlich<br />
sind, sowie verschiedenste Teesorten mit passendem Zubehör sind<br />
hier ebenfalls erhältlich. In der herbstlichen Jahreszeit, in der die<br />
Tage kühler werden, ist wärmender Tee der ideale Begleiter.<br />
Fotos: Natascha Mundt (1) / EHM Europäisches Hanse-Ensemble (1) / Olaf Malzahn (1)<br />
8 lebensart
Foto: Adobe Stock (1)<br />
HOLSTEINER PFERDE<br />
JAHRELANG VERNACHLÄSSIGT:<br />
Züchter vor Gericht<br />
Nachdem wiederholt Tierleid <strong>im</strong> Zuchtbetrieb von Allwörden nicht geahndet<br />
wurde, fordert PROVIEH jetzt ein kompromissloses Gerichtsverfahren.<br />
Das aktuelle Gerichtsverfahren um den Pferdezüchter<br />
Manfred von Allwörden legt Tierschutzprobleme<br />
und Vollzugsdefizite offen: Wiederholt<br />
sollen zahlreiche, zumeist tragende Stuten,<br />
Hengste und Fohlen unter Hunger und mangelhafter<br />
Pflege gelitten haben, 14 Pferde an den<br />
Folgen der Vernachlässigung gestorben sein.<br />
Was besonders fassungslos macht: Der Züchter<br />
wurde jahrelang behördlich zu Anpassungen<br />
aufgefordert, geschehen ist so gut wie nichts.<br />
Jetzt wurde vor dem Amtsgericht Ratzeburg das<br />
Verfahren gegen von Allwörden eingeleitet.<br />
PFERDE AUCH WEITER<br />
UNZUREICHEND VERSORGT<br />
Der Tierschutzverband PROVIEH fordert jetzt<br />
schnelle Hilfe: „Nach unseren Informationen<br />
werden derzeit zahlreiche Pferde unzureichend<br />
versorgt und damit unmittelbar vermeidbarem<br />
Tierleid ausgesetzt. Diese Zustände sind<br />
untragbar“, so Fachreferentin Kathrin Kofent,<br />
„PROVIEH fordert endlich entschlossenes und<br />
kompromissloses Handeln <strong>im</strong> Sinne des Tierschutzes:<br />
Von Allwörden muss alle vermeidbaren<br />
Leiden seiner Tiere sofort abstellen, andernfalls<br />
muss ihm die Berechtigung zur Tierhaltung<br />
endgültig entzogen werden.“<br />
Rund 150 Fohlen kommen jährlich auf dem<br />
„Gestüt Grönwohldhof“ <strong>im</strong> Kreis Stormarn zur<br />
Welt. Allwörden betreibt die Sportpferdezucht<br />
seit der Übernahme vor etwa elf Jahren. Zum<br />
Betrieb gehören mehrere Außenstellen mit insgesamt<br />
800 bis 1000 Pferden.<br />
Das Veterinäramt der zuständigen Kreisverwaltung<br />
hatte <strong>im</strong> <strong>September</strong> 2021 Strafanzeige<br />
erstattet, seit Ende 2022 wurde erneut ermittelt<br />
wegen wiederholter Pflegemängel. Die Staatsanwaltschaft<br />
bestätigte, dass von Allwörden<br />
trotz Aufforderung auf die Tierschutzskandale<br />
nur verzögert oder auch gar nicht reagiert habe.<br />
Es liegen aktuelle Zeugenaussagen sowie Videound<br />
Bildmaterial von 2022 und Juni <strong>2023</strong> vor,<br />
die vermuten lassen, dass bis heute Hunderte<br />
Pferde unzureichend versorgt werden und vermeidbarem<br />
Leiden ausgesetzt sind.<br />
Dass es jetzt endlich zum Verfahren gegen<br />
von Allwörden kommt, ist ein so überfälliges<br />
wie begrüßenswertes Signal.<br />
PROVIEH ist Deutschlands<br />
ältester Fachverband für<br />
„Nutztier“schutz. www.provieh.de<br />
Spendenkonto: EthikBank<br />
IBAN DE75 8309 4495 0003 2625 10<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 9<br />
Schöne Zähne<br />
Schöne – damit Zähne<br />
Schöne Sie<br />
wieder damit<br />
Zähne<br />
gut Sie<br />
Schöne –<br />
lachen wieder<br />
damit Zähne<br />
haben. gut<br />
Sie<br />
–<br />
lachen<br />
wieder damit<br />
haben.<br />
gut Sie<br />
lachen wieder haben. gut<br />
lachen haben.<br />
Dr. med.dent. Peter Niziak<br />
Dr. med.dent. Peter Niziak<br />
Dr. med.dent. Zahnarzt Peter Niziak<br />
Zahnarzt<br />
Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Zahnarzt<br />
komplett<br />
Peter Str. 4 Niziak a<br />
Dr. Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Str. 4 a<br />
24613 Bargfelder Aukrug komplett<br />
24613 Aukrug<br />
Telefon: 0 Peter Niziak<br />
Dr. Str. 4 a<br />
Dr. 48 73 / 2 03 69 99<br />
Telefon: Implantat Implantat med.dent.<br />
Zahnarzt<br />
Zahnarzt<br />
Bargfelder 24613 48 73 Aukrug<br />
komplett Peter Niziak<br />
Dr. med.dent. Bargfelder 03 Niziak 69 99<br />
Bargfelder 24613<br />
Zahnarzt<br />
Aukrug komplett<br />
Peter Str. 4 Niziak a<br />
Telefon:<br />
Dr. Str. 4 a<br />
Fax:<br />
Fax: 0 48<br />
48 73 Str. 93<br />
93 11<br />
11<br />
Telefon: Zahnarzt<br />
Dr. Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug Peter<br />
/ 2 03<br />
Niziak<br />
med.dent. Bargfelder komplett<br />
24613 69 99<br />
24613 48 73 Aukrug<br />
Peter Str.<br />
Aukrug<br />
03 4 Niziak a69 99<br />
Telefon:<br />
Telefon: Bargfelder Fax: 0 Zahnarzt<br />
Dr. Bargfelder<br />
Fax: 48 4873 Str. /<br />
Str. 2<br />
93<br />
93 403 a<br />
11<br />
11<br />
69 99<br />
Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug<br />
03 69 99<br />
Telefon: Bargfelder Fax: 24613 0 48 Aukrug komplett<br />
Peter Niziak<br />
Zahnarzt 73 Str. / 293 03 4 11 a69 99
DAS IST LOS<br />
ERSTES<br />
HERBST-<br />
GLITZERN<br />
Sommer oder Herbst?<br />
Der <strong>September</strong> bringt von beiden Jahreszeiten<br />
das beste in unseren Alltag. Und so genießen<br />
wir die letzten Sommertage und freuen<br />
uns auf den Herbst, mit seinen schönen<br />
Festen und Märkten.<br />
Foto: Markus Quandt (1)<br />
10 lebensart
Edles<br />
Handgemachtes<br />
Entdecken Sie handgefertigte Schätze auf dem neuen Manufakturen-<br />
Markt! Ab dem 2. <strong>September</strong> öffnet er jeden ersten Samstag<br />
<strong>im</strong> Monat seine Tore. Tauchen Sie ein in eine Welt voller einzigartiger<br />
Produkte und genießen Sie das besondere Flair dieses inspirierenden<br />
Marktes. Ein Muss für alle, die nach etwas Neuem suchen!<br />
Die Besucher*innen erwarten exklusive Produkte, die mit viel<br />
Liebe und Leidenschaft hergestellt wurden – vom handgemachten<br />
Schmuckstück über feinste Delikatessen bis hin zu individuell<br />
gestalteten Kleidungsstücken. Die Aussteller*innen bieten zum Teil<br />
auch Workshops an und machen den ManufakturenMarkt zu einem<br />
Erlebnis für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.<br />
2. <strong>September</strong>, 10–18 Uhr<br />
Marktplatz der Manufakturen, Versmannstrasse 42, <strong>Hamburg</strong><br />
Blaulicht- und Kindertag<br />
Familien hergehört: Am 3. <strong>September</strong> lädt die<br />
IG Hagener Allee in Ahrensburg zum Kindertag<br />
inklusive verkaufsoffenem Sonntag ein. Traditionell<br />
legt einer der verkaufsoffenen Sonntage<br />
in Ahrensburg den Schwerpunkt auf Kinder,<br />
seit letztem Jahr kommt das Thema „Blaulicht“<br />
hinzu. Das bedeutet, dass Groß und Klein an<br />
diesem Tag auf Menschen vom Rettungsdienst,<br />
der Feuerwehr und Polizei trifft. Gleichermaßen<br />
werden auch zahlreiche Vereine sich und<br />
ihr Angebot vorstellen. Für die kulinarische<br />
Versorgung stehen Foodtrucks mit leckerem<br />
und gesundem Essen bereit, außerdem treten<br />
Ballonkünstler*innen auf und Kinder können<br />
sich schminken lassen.<br />
3. <strong>September</strong> • Ahrensburg<br />
Foto: Adobe Stock (1)
DAS IST LOS<br />
BUNTER HERBST IM<br />
ERLEBNISWALD<br />
RAHLSTEDTER<br />
KULTURWOCHEN<br />
Vom 8. <strong>September</strong> bis 16. Oktober ist in Rahlstedt richtig was<br />
los, denn die 27. Rahlstedter Kulturwochen finden statt. In<br />
einer humorvollen Ausstellung von Björn von Schlippe und<br />
Stephan Zörnig geht es von Rahlstedt bis nach Neuseeland.<br />
Die Floriani erzählen von ihrer Arbeit in der Feuerwehr und<br />
weitere Theater und Konzerte stehen an. Erstmals in der Geschichte<br />
der Kulturwochen wird es am 16. <strong>September</strong> anlässlich<br />
des 775. Geburtstags von Rahlstedt ein großes Stadtteilfest<br />
an den Wandseterrassen geben. Der Eintritt ist frei. Mehr<br />
Infos unter www.kulturwerk-rahlstedt.de.<br />
8. <strong>September</strong> bis 16. Oktober, 15 Uhr • Rahlstedt<br />
Ist das Reh die Frau vom Hirsch? Warum fallen <strong>im</strong> Herbst die<br />
Blätter von den Bäumen? Antworten auf diese Fragen und noch<br />
viel mehr zum Thema Wald und Natur bietet der ErlebnisWald<br />
Trappenkamp. Ein Spaziergang rund um das Waldhaus bietet viel<br />
Abwechslung und spannende Erlebnisse für Kinder und Eltern. Ein<br />
Besuch bei den Greifvögeln, den Wildschweinen und den Hirschen<br />
gehört dazu. Danach bietet sich ein Picknick an einer der zahlreichen<br />
Hütten oder ein Imbiss <strong>im</strong> Familienrestaurant an. Zahlreiche<br />
Veranstaltungen locken auch <strong>im</strong> Herbst – zum Beispiel die „Familienwaldspiele“:<br />
Am Sonntag, den 24. <strong>September</strong>, von 11 bis 16 Uhr<br />
können Kinder und Eltern an sechs Stationen spannende, lustige<br />
und lehrreiche Aufgaben lösen und mit etwas Glück eine Familienjahreskarte<br />
gewinnen. Wer gerne mit seinem Hund etwas unternehmen<br />
möchte, kommt am Sonntag, den 1. Oktober, zum „Tag für<br />
Hunde“ in den ErlebnisWald. Hier gibt es einen tollen Parcours für<br />
das Mensch-Hund-Team. Mehr Infos und weitere Termine finden<br />
Sie unter www.erlebniswald-trappenkamp.de.<br />
<strong>im</strong> <strong>September</strong> • ErlebnisWald Trappenkamp<br />
FOOD TRUCKS ENTERN<br />
SPIELBUDENPLATZ<br />
Vom 8. bis 10. <strong>September</strong> lädt der Spielbudenplatz zur kulinarischen<br />
Weltreise, denn dann ist das Food Truck Festival<br />
endlich wieder zurück <strong>im</strong> Herzen der Reeperbahn. An drei<br />
Tagen gibt es leckerstes Street Food von den verschiedenen<br />
Kontinenten der Erde zu verköstigen. Mexikanische Burritos,<br />
Eis wie in Thailand, Chapati aus Uganda, Indische Currys,<br />
zarte Flammkuchen wie <strong>im</strong> Elsass, saftige Burger wie in den<br />
Staaten, süße Leckereien wie in Frankreich, äthiopische Spezialitäten,<br />
Klassiker aus deutschen Imbissen, das alles gilt es<br />
auf dem Food Truck Festival zu probieren – natürlich auch mit<br />
zahlreichen veganen Angeboten. www.spielbudenplatz.eu<br />
12 lebensart<br />
8.–10. <strong>September</strong> • Spielbudenplatz, <strong>Hamburg</strong><br />
125 JAHRE<br />
BLAULICHT LÜBECK<br />
Am 9. <strong>September</strong> wird <strong>im</strong> Rahmen des Jubiläums „125<br />
Jahre Berufsfeuerwehr“ ein umfangreiches<br />
Programm rund um die Feuerwehr<br />
und weitere Blaulichtorganisationen<br />
angeboten. Über den gesamten<br />
Tag präsentiert die Berufsfeuerwehr der<br />
Hansestadt Lübeck Showübungen sowie<br />
eine umfangreiche Fahrzeugschau<br />
von Feuerwehr und Rettungsdienst.<br />
www.luebeck.de/125jahrefeuerwehr.<br />
9. <strong>September</strong>, 10 Uhr • MuK, Lübeck<br />
Fotos: Stefan Polte (1) / KulturWerk Rahlstedt (1) / Tobias Goebbels (1) / HL (1)
HERBST<br />
Der Herbst blüht auf!<br />
Vom 9. & 10. <strong>September</strong> ist es wieder so weit: Hof Bissenbrook<br />
öffnet seine Tore für den HERBSTZAUBER - die spätsommerliche<br />
Landpartie für Genießer. Über 130 sorgfältig ausgewählte Aussteller<br />
präsentieren auf dem zauberhaften Gelände Gartenkultur und die<br />
Vielfalt ländlicher <strong>Lebensart</strong>. Die Besucher sind jedes Jahr aufs Neue<br />
von den Angeboten rund um Garten und Wohnen begeistert.<br />
9.+10.<br />
<strong>September</strong><br />
<strong>2023</strong><br />
Diesen Herbst erwartet die Besucher ein besonderes Highlight –<br />
das DAHLIENHAPPENING. Über 6000 Dahlien in mehr als 100<br />
verschiedenen Sorten verwandeln die Bissenbrooker Blumenfarm<br />
in ein wahres Blütenmeer – ein Muss für alle Blumenfans. Dazu gibt<br />
es auf dem gesamten Ausstellungsgelände viele Besonderheiten<br />
rund um die Dahlie zu entdecken.<br />
Der HERBSTZAUBER ist eine ländliche Erlebnistour und bietet<br />
Unterhaltung für die ganze Familie mit Musikern, Gauklern, kulinarischen<br />
Raffinessen und einem Kinderprogramm. Die beliebten<br />
floristischen Demonstrationen stehen natürlich genauso auf dem<br />
Programm wie die herbstlich in Szene gesetzte Allee von Bissenbrook.<br />
Lassen Sie sich vom Herbst verzaubern und genießen Sie<br />
einen wunderbaren Tag auf dem Land!<br />
HERBSTZAUBER<br />
9. & 10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> • 10-18 Uhr<br />
Eintritt 10 € • Kinder bis 16 Jahre frei<br />
Hof Bissenbrook • 24623 Großenaspe<br />
Hunde sind nicht erlaubt<br />
www.gartenzauber.com
DAS IST LOS<br />
FASZINATION<br />
KREUZFAHRT<br />
Sie lieben Kreuzfahrten? <strong>Hamburg</strong> auch und<br />
deshalb finden dort jedes Jahr die <strong>Hamburg</strong><br />
Cruise Days statt. Vom 8. bis 10. <strong>September</strong><br />
feiert die Hansestadt wieder die Faszination<br />
der Kreuzfahrt und sorgt für eine einzigartige<br />
marit<strong>im</strong>e Atmosphäre <strong>im</strong> <strong>Hamburg</strong>er Hafen,<br />
natürlich mit <strong>im</strong>posanten Kreuzfahrtschiffen,<br />
dem legendären Blue Port und einem hochwertigen<br />
Programm an Land und zu Wasser:<br />
PROGRAMMHIGHLIGHTS<br />
Neun unterschiedliche Schiffe stellen sich an<br />
diesem Wochenende den Gästen vor – von<br />
Ozeankreuzern bis zu Expeditions- und Flusskreuzfahrtschiffen.<br />
Das Landprogramm auf<br />
der Eventfläche zwischen Landungsbrücken<br />
und Elbphilharmonie wiederum lockt mit einer<br />
Mischung aus Kultur, Gastronomie, Entertainment<br />
und Aktionen für alle Generationen.<br />
Und natürlich präsentieren sich hier auch die<br />
Reedereien mit spannenden Aktionen und<br />
Angeboten. Ein Fest für Ohren und Augen ist<br />
am Freitagabend die Rhapsody in Blue ab 21.15<br />
Uhr: Der Hafen und die VASCO DA GAMA von<br />
nicko cruises werden vor dem magisch blauen<br />
Hintergrund des Blue Port <strong>Hamburg</strong> feierlich in<br />
Szene gesetzt – begleitet von Musik, Moderation<br />
und einem blauen Feuerwerk. Genießen<br />
Sie am Samstagabend die Parade von fünf<br />
großen Pötten, begleitet von einer Lichtshow<br />
und Feuerwerk mit Musik und Moderation ab<br />
21 Uhr. Das ganze Programm finden sie unter<br />
www.hamburgcruisedays.de.<br />
8.–10. <strong>September</strong><br />
zwischen Landungsbrücken und<br />
Elbphilharmonie, <strong>Hamburg</strong><br />
BLÜTENPRACHT<br />
UND ERNTELUST<br />
Entdecken Sie den Zauber dieser Jahreszeit!<br />
Am 9. und 10. <strong>September</strong> öffnet Hof<br />
Bissenbrook in Großenaspe bei Neumünster<br />
wieder seine Tore für den HERBST-<br />
ZAUBER – der spätsommerlichen Landpartie<br />
für Genießer*innen. Über<br />
130 renommierte Gärtner*innen und<br />
ausgewählte Aussteller*innen bringen auf<br />
dem bezaubernden Gelände von Bissenbrook<br />
Gartenkultur und die Vielfalt des<br />
ländlichen Lebens zum Vorschein. Jahr<br />
für Jahr faszinieren das einzigartige Flair<br />
und die Fülle an Angeboten rund um<br />
Garten und Wohnen die Besucher*innen<br />
aufs Neue. In dieser ländlichen Idylle<br />
können nicht nur Gartenenthusiast*innen<br />
und Dekorationsliebhaber*innen auf<br />
Entdeckungsreise gehen, sondern auch<br />
kulinarische Köstlichkeiten, Kunstobjekte,<br />
handgemachte Seifen, Mode, erlesener<br />
Schmuck, Taschen und vieles mehr entdecken.<br />
Der HERBSTZAUBER ist nicht<br />
nur für sein exquisites Angebot <strong>im</strong> Bereich<br />
Pflanzen und Garten bekannt, sondern<br />
widmet auch dem Rahmenprogramm und<br />
der Dekoration liebevolle Aufmerksamkeit.<br />
Die Gäste dürfen sich diesen Herbst<br />
außerdem auf verschiedene floristische<br />
Vorführungen freuen, bei denen gezeigt<br />
wird, wie man Haus und Garten neuen<br />
Glanz verleiht. Der Eintritt kostet 10 Euro,<br />
Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.<br />
Hunde haben keinen Zutritt. Mehr Infos<br />
unter www.gartenzauber.com.<br />
9. + 10. <strong>September</strong><br />
10–18 Uhr Hof Bissenbrook, Großenaspe<br />
Fotos: Ralph Larmann / <strong>Hamburg</strong> Cruise Days (1) / Gartenzauber (1)<br />
14 lebensart
INKLUSION<br />
ALS TEIL DES<br />
BETRIEBSALLTAGS<br />
Seit nunmehr elf Jahren trägt das Gebrauchtwarenhaus<br />
Hempels in <strong>Nord</strong>erstedt nicht nur zur ökologischen Nachhaltigkeit<br />
bei, sondern setzt sich auch intensiv für soziale<br />
Nachhaltigkeit ein. Damit leistet Hempels seinen Beitrag<br />
zur Verwirklichung wichtiger Ziele unserer Gesellschaft.<br />
VORMERKEN<br />
DIE NÄCHSTE<br />
VERANSTALTUNG:<br />
„Hempels“ am 10. <strong>September</strong> mit<br />
dem beliebten „Waschmaschinenbällewerfen“<br />
<strong>im</strong> Stadtpark <strong>Nord</strong>erstedt<br />
be<strong>im</strong> inklusiven Sportfest<br />
der Lebenshilfe <strong>Nord</strong>erstedt e. V.<br />
von 11 bis 17 Uhr.<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
Ein wichtiges Ziel besteht darin, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen<br />
zu fördern. Hierzu bietet Hempels sogenannte „ausgelagerte<br />
Arbeitsplätze“ in Zusammenarbeit mit Werkstätten für behinderte<br />
Menschen (WfbM) an. Bei Hempels arbeiten Menschen mit und ohne<br />
Behinderung Seite an Seite, und schaffen ein gemeinsames Arbeitsumfeld.<br />
Diese innovative Herangehensweise ermöglicht nicht nur das Lernen<br />
voneinander, sondern auch die aktive Umsetzung des Rechts aller<br />
Menschen auf Teilhabe am Arbeitsleben. Um auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten<br />
und Potenziale der Mitarbeitenden mit einer Behinderung opt<strong>im</strong>al<br />
eingehen zu können, beschäftigt Hempels eine pädagogische Arbeitsanleitung.<br />
Gemeinsam mit der ebenfalls pädagogisch weitergebildeten<br />
Marktleitung und dem ganzen Team werden Arbeitsabläufe, Arbeitsplätze<br />
und Prozesse so gestaltet, dass alle Mitarbeitenden ihren Aufgaben mit<br />
größtmöglicher Eigenständigkeit und Selbstbest<strong>im</strong>mung nachgehen<br />
können. Übergeordnet organisiert wird die Inklusionsarbeit bei Hempels<br />
und in weiteren Bereichen des Betriebsamtes der Stadt <strong>Nord</strong>erstedt außerdem<br />
von einer Koordinationsstelle. Die Möglichkeit, zur Entstehung einer<br />
inklusiven Gesellschaft beizutragen, erfüllt alle bei Hempels mit Freude –<br />
ebenso melden Kund*innen viel Positives zurück!<br />
Fragen, Ideen oder Erfahrungsaustausch zum Thema Inklusion sind gerne<br />
willkommen bei der Koordinatorin Inklusion: Sophie Knoop,<br />
Tel.: 040 / 523 06 21 03, E-Mail: sophie.knoop@norderstedt.de.<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 15
DAS IST LOS<br />
MONUMENTALE TALENTE<br />
Am 10. <strong>September</strong> feiert der Tag des offenen Denkmals sein<br />
30-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Talent Monument“<br />
werden Denkmal-Talente gefeiert und ihre Einzigartigkeit ins<br />
Rampenlicht gestellt. Der Tag des offenen Denkmals stellt bereits<br />
bekannte und noch verborgene Denkmalschätze vor und bringt<br />
sie zum Strahlen. Zwischen Lübeck und <strong>Hamburg</strong> beteiligen sich<br />
beispielsweise das Europäische Hansemuseum, die Drahtstiftefabrik<br />
Feldtmann, die Bergedorfer Mühle und viele mehr mit<br />
Begleitprogramm. Alle weiteren Infos unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.<br />
10. <strong>September</strong> • bundesweit<br />
NEUE WUNDERKAMMER<br />
IN TRAVENTHAL<br />
Der Landmarkt auf dem Landgestüt Traventhal kann in diesem<br />
Jahr mit einer unvergleichlichen Neuheit aufwarten: Die einzigartige<br />
Traventhaler Wunderkammer feiert ihre Premiere! Dieses außergewöhnliche<br />
Museum vereint Kuriositäten-Kabinett, Panoptikum<br />
und Surrealeum. Neben der Pferdeshow von „Doma Clasica“ und<br />
Livemusik können sich die Gäste freuen auf Gärtnereien,<br />
Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten sowie Mode. Auf<br />
dem Krämermarkt zeigen Händler*innen und Handwerker*innen<br />
ihre Waren und Kunstwerke. Pippi Langstrumpf und Kleiner Onkel<br />
sind nur eine der Attraktionen für die jungen Gäste. Der Eintritt<br />
kostet 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Mehr Infos unter<br />
www.landgestuet-traventhal.de.<br />
16.+17. <strong>September</strong>, 10–18 Uhr • Landgestüt Traventhal<br />
FILMGESCHICHTE AUS SAND<br />
Unter dem Motto „Klappe zu! Film ab!” können<br />
Besucher*innen noch bis zum 5. November<br />
be<strong>im</strong> 5. Sandskulpturenfestival eine wahre<br />
Traumfabrik aus mehr als 10.000 Kubikmetern<br />
Spezialsand in Lübeck-Travemünde bestaunen.<br />
Auf dem rund 3.500 Quadratmeter großen<br />
überdachten Areal Auf dem Baggersand in<br />
Travemünde wird Film- und Fernsehgeschichte<br />
in neue Formen geschnitzt: Von den ersten<br />
Bewegtbildversuchen über Charlie Chaplin bis<br />
hin zu modernen Film- und Serien-Highlights<br />
wie Ghostbusters, Game of Thrones oder Avatar<br />
werden die Besucher*innen in eine fantastische<br />
Welt entführt – geschaffen nur aus kleinen<br />
Sandkörnern.<br />
bis 5. November, tägl. 10–18 Uhr<br />
Auf dem Baggersand, Lübeck-Travemünde<br />
Foto: Axel Baur (1)<br />
16 lebensart
Anzeige<br />
Eintauchen in den Sommer<br />
Nach Berlin und Düsseldorf freut sich jetzt auch der <strong><strong>Nord</strong>en</strong><br />
über ein vabali spa in <strong>Hamburg</strong>!<br />
Eintreten, Abtauchen, Wohlfühlen. Vabali ist<br />
eine Welt für sich, ein balinesisches Wellness-<br />
Resort, in dem man sich rundum erholen<br />
kann: mit Saunen und Dampfbädern, Pools,<br />
Ruheräumen, weitläufigen Außenanlagen und<br />
Day Spa Suiten. Gerade der Sommer lädt ein,<br />
<strong>im</strong> vabali spa einen rundum entspannenden<br />
Urlaubstag zu verbringen. Denn von morgens<br />
bis abends ist hier Erholung Programm.<br />
Wer mehr als einen Tagestrip plant, freut sich<br />
<strong>im</strong> angeschlossenen Hotel über luxuriöses<br />
Fernostfeeling – ganz ohne Flugstress.<br />
JETZT<br />
ENTDECKEN!<br />
ab 179 €<br />
pro Nacht<br />
Vabali Spa <strong>Hamburg</strong> GmbH & Co.KG I In der Trift 1 I 21509 Glinde
DAS IST LOS<br />
ANTIK & TRÖDELFLOH-<br />
MARKT AUF DEM LANDE<br />
Wer Altes, Antikes, Seltenes oder Kurioses sucht, wird<br />
dies auf dem Landgestüt Traventhal zu einem guten<br />
Preis finden und kann gleichzeitig einen Ausflug aufs<br />
Land genießen. Erbstücke, Sammlungen und Gegenstände<br />
aus Wohnungsauflösungen werden angeboten.<br />
Da der Markt drinnen und draußen stattfindet, lohnt<br />
der Besuch bei jedem Wetter. Seit Kurzem ist auch<br />
die „Wunderkammer“ eröffnet. „Es ist ein begehbares<br />
W<strong>im</strong>melbild, ein Gesamtkunstwerk voller Faszination<br />
für das Wunderbare“, so Harry Beiersdorf. Der<br />
Eintritt zum Flohmarkt kostet 5 Euro für Gäste ab 13<br />
Jahren. Mehr Infos unter www.landgestuet-traventhal.de<br />
und www.wunderkammer-traventhal.de.<br />
ALT-OPEL-TREFFEN<br />
Am 3. Oktober laden der Hof Ansgarius und der<br />
Alt-Opel-Club Schleswig-Holstein zum Alt-Opel-Treffen,<br />
dem ersten dieser Art, ein. Zwischen 9 und 16<br />
Uhr werden rund 120 Old- und Youngt<strong>im</strong>er der Marke<br />
Opel erwartet, um Fahrzeuge aus mehreren Jahrzehnten<br />
Opel Automobilbau an einem Ort vorstellen zu<br />
können. Personenkraftwagen der 60er- und 70er-Jahre,<br />
wie beispielsweise Kadett, Rekord, Olympia, Admiral<br />
und Diplomat sowie Modelle aus den 50ern und der<br />
Leichtlastkraftwagen Opel Blitz werden zu bewundern<br />
sein. Die Ansgarius Hofküche bietet belegte Brötchen,<br />
Grillwurst, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an.<br />
Mehr Infos unter www.hofansgarius.de<br />
3. Oktober • Hof Ansgarius, Willenscharen<br />
30. <strong>September</strong> + 1. Oktober<br />
9–17 Uhr • Landgestüt Traventhal<br />
ZAUBERHAFTE MUSTER<br />
UND EXKLUSIVE ACCESSOIRES<br />
ADVERTORIAL<br />
Das Museum Tuch + Technik wird be<strong>im</strong> Webermarkt<br />
zum Forum für hochwertige Handwerkskunst: Angeboten<br />
werden individuelle und meist handgefertigte Kreationen<br />
aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen<br />
Leinen- und Baumwollgeweben – aber auch aus Leder,<br />
Filz oder Papier. Mit dabei sind in diesem Jahr gut 30<br />
Aussteller*innen aus ganz Deutschland – eine Weberin<br />
kommt aus Dänemark, eine weitere Textilkünstlerin aus<br />
Schweden. Im Rahmenprogramm sind Spinn- und Webvorführungen<br />
geplant – die Handwerker*innen lassen<br />
sich dabei gerne über die Schulter schauen. Mehr Infos<br />
unter www.tuchundtechnik.de.<br />
14.+15. Oktober, 10–18 Uhr<br />
Museum Tuch + Technik, Neumünster<br />
Foto: Elblinnen Anne Andresson (1)<br />
18 lebensart
HERBST-<br />
MARKT<br />
MIT TRAUMKULISSE<br />
Vom 30. <strong>September</strong> bis zum 8. Oktober öffnet<br />
wieder der Herbstmarkt <strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />
Molfsee jeweils von 9 bis 18 Uhr<br />
seine Tore. Es empfiehlt sich wegen der eingeschränkten<br />
Parkplatzsituation eine Anreise<br />
zu Fuß, dem Zweirad oder dem ÖPNV.<br />
ANREISE<br />
ANREISE MIT<br />
ÖPNV UND RAD<br />
Das Museum wie auch die<br />
Gemeinde Molfsee bitten<br />
eindringlich darum, wenn<br />
irgendwie möglich, auf Grund<br />
der eingeschränkten Parkplatz-Situation<br />
am Museum (an<br />
den Wochenenden und am 3.<br />
Oktober steht der Parkplatz am<br />
Landesamt für Landwirtschaft,<br />
Umwelt und ländliche Räume,<br />
Hamb. Chaussee 25, Flintbek,<br />
zur Verfügung) die großartigen<br />
Angebote des ÖPNV in Anspruch<br />
zu nehmen. An allen<br />
Veranstaltungstagen verkehren<br />
die Busse der Linien 780/790<br />
zwischen dem Hauptbahnhof<br />
Kiel und Flintbek und bringen<br />
die Besucher*Innen an den<br />
Wochenenden und am Feiertag<br />
<strong>im</strong> Viertelstunden-Takt und<br />
werktags <strong>im</strong> Halbstunden-Takt<br />
zum Freilichtmuseum. Darüber<br />
hinaus steht direkt am Museum<br />
wieder ein bewachter Fahrradparkplatz<br />
zur Verfügung.<br />
Herbstmarkt<br />
Die fünfte Jahreszeit<br />
<strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />
Molfsee<br />
30.9. – 8.10.<strong>2023</strong><br />
täglich 9-18 Uhr<br />
Einfach<br />
ohne Auto<br />
mit den<br />
Buslinien<br />
780<br />
790<br />
Fotos: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen (2) / Kathrin Knoll (1)<br />
Liebevoll hergerichtete Häuser in einer historisch<br />
geprägten Herbstlandschaft: Es herrscht<br />
reges Treiben. Der Duft von Apfelkuchen<br />
und Kaffee, Bratwurst und vielen anderen,<br />
regional gefertigten Köstlichkeiten liegt in<br />
der Luft und jeder Mensch weiß: Es ist wieder<br />
Herbstmarktzeit <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee.<br />
Es präsentieren sich auf dem riesigen<br />
Museumsareal gut 120 Aussteller*innen.<br />
Sie bieten regionale Produkte an, kuschelig<br />
warme Kleidung für Erwachsene und Kinder,<br />
gewohnt hochwertiges Kunsthandwerk, sowie<br />
nicht zuletzt Pflanzen und Herbstdeko für<br />
Haus und Garten. Die <strong>Nord</strong>bauern mit vielen<br />
regionalen Erzeugern und Direktvermarktern<br />
laden zu einem kleinen Bauernmarkt auf dem<br />
Herbstmarkt ein. Wie <strong>im</strong>mer stehen selbstproduzierte<br />
Waren <strong>im</strong> Vordergrund.<br />
Es herrscht vom 30. <strong>September</strong> bis zum 8. Oktober<br />
Herbstst<strong>im</strong>mung <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee<br />
Mit dabei sind natürlich viele alte Bekannte,<br />
aber auch neue Stände wie beispielsweise die<br />
Falafel-Fabrik aus Kiel. Wer be<strong>im</strong> Schlendern<br />
über den Markt Hunger bekommt, wird<br />
bestens versorgt. Um den Gastronomiebereich<br />
nachhaltiger zu gestalten, arbeitet das Museum<br />
mit Nachdruck daran, den Anteil von<br />
Einweg-Müll weiter zu reduzieren.<br />
Der Eintritt ins Museum und damit auch auf<br />
den Herbstmarkt beträgt für Erwachsene<br />
10 Euro (erm. 8 Euro), Kinder/Jugendliche<br />
zahlen 3 Euro und die Familienkarte kostet<br />
21 Euro. Wer sich ab dem 16. <strong>September</strong> über<br />
die Internetseite des Museums landesmuseen-sh.ticketfritz.de/<br />
ein Online-Ticket für den<br />
Herbstmarkt kauft, kommt erfahrungsgemäß<br />
schneller ans Ziel.<br />
Auf dem Herbstmarkt <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee<br />
gibt es ein großes Angebot an regionalen Produkten<br />
24113 Molfsee<br />
<strong>Hamburg</strong>er Landstraße 97<br />
T +49 (0) 431 65966-22<br />
freilichtmuseum-sh.de/herbstmarkt<br />
Foto: © Kathrin Knoll<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 19
AUTO & MOBILITÄT<br />
CARAVAN UND CO<br />
VOM 21. BIS 24. SEPTEMBER AUF DEM<br />
MESSEGELÄNDE RENDSBURG<br />
Fotos: Caravan und Co (1) / Adobe Stock (1)<br />
20 lebensart
INNOVATION &<br />
Unterhaltung<br />
Sie möchten Ihren „Bulli” mit einer Solaranlage versehen oder spekulieren<br />
auf ein neues Vorzelt, vorzugsweise mit Luftkammern? Vielleicht ist es generell mal an<br />
der Zeit, den Caravan zu wechseln? Oder möchten Sie umsteigen auf ein Wohnmobil?<br />
Dann sind Sie bei der CARAVAN und CO in Rendsburg genau richtig!<br />
Vom 21. bis 24. <strong>September</strong><br />
öffnet die aufstrebende Messe<br />
"CARAVAN und CO" erneut<br />
ihre Tore auf dem Messegelände<br />
in Rendsburg. Das einzigartige Event, das die Welt<br />
des Caravaning, Campings und mobilen Reisens mit<br />
Festival-Atmosphäre verbindet, findet dort <strong>im</strong> dritten<br />
Jahr in Folge statt. Die dritte Auflage präsentiert sich<br />
größer denn je, da nochmals zusätzliche Flächen<br />
auf dem Messegelände aktiviert wurden, um den<br />
Ausstellern mehr Platz zu bieten. Mehr als 120 Aussteller<br />
aus verschiedenen Bereichen präsentieren eine<br />
abwechslungsreiche Mischung, die von Reisemobilen<br />
und Wohnwagen bis hin zu individuellen Bulli-Ausbauten,<br />
Zubehör, Fahrrädern und sogar Whirlpools<br />
zum Mitnehmen reicht.<br />
Ein Höhepunkt sind die inspirierenden Vorträge<br />
renommierter Redner*innen. Unter anderem werden<br />
Leonie Müller, Buchautorin und Work & Travel-En-<br />
thusiastin, Mathis Ox, erfolgreicher Youtuber aus<br />
Eckernförde, der sich auf den Camper-Einbau spezialisiert<br />
hat, sowie Dominik Freund von „Freundship”,<br />
der mit seinen außergewöhnlichen Fahrzeugumbauten<br />
bekannt wurde, das Publikum begeistern.<br />
„CARAVAN und CO" zeichnet sich nicht nur durch<br />
eine breite Palette von Aussteller*innen aus, sondern<br />
auch durch ein angenehmes Ambiente, das eine entspannte<br />
und naturverbundene Atmosphäre schafft.<br />
Musikalische Unterhaltung, Fachgespräche und ein<br />
Bereich für Kinder sorgen für ein abwechslungsreiches<br />
Programm. Die Messe hat sich zu einer einzigartigen<br />
Plattform entwickelt, die das ganze Jahr über relevante<br />
Inhalte und Beratung <strong>im</strong> Bereich Caravaning und Outdoor<br />
bietet. Zukünftig soll „CARAVAN und CO" auch<br />
als Medienmarke und Kompetenzzentrum etabliert<br />
werden, um Hersteller, Camper und Interessierte das<br />
ganze Jahr über zu unterstützen. Besucher*innen aus<br />
nah und fern sind herzlich eingeladen, die dritte Auflage<br />
von „CARAVAN und CO" zu erkunden und sich von<br />
den neuesten Entwicklungen der Branche inspirieren<br />
zu lassen. Informationen und Tickets gibt es auf der<br />
offiziellen Website der Messe unter caravan-und-co.de<br />
BUNTES PROGRAMM<br />
Neben einer großen Auswahl an Fahrzeugen haben<br />
Sie auf der Caravan-Messe auch die Möglichkeit, sich<br />
in Sachen Van-Ausbau inspirieren zu lassen, an Workshops<br />
teilzunehmen und bekannte Influencer*innen<br />
der Szene zu treffen. Bei st<strong>im</strong>mungsvoller Singer-<br />
Songwriter-Musik können Sie anschließend den Messetag<br />
am gemeinsamen Lagerfeuer ausklingen lassen.<br />
Die Freizeitmesse CARAVAN und CO in Rendsburg<br />
bringt interessierte Besucher und Aussteller zusammen<br />
und verspricht sowohl für erfahrene Camper als<br />
auch für Camping-Neulinge vielfältige Angebote und<br />
spannende Insights.<br />
In diesem Sinne: Auf nach Rendsburg!<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 21
AUTO & MOBILITÄT<br />
HALLE<br />
5<br />
ADVERTORIAL<br />
BULLIS –<br />
EINE BESONDERE LIEBE<br />
MÖBEL FÜR DEN<br />
COOLSTEN BUS<br />
Einmal Bulli-Fan, <strong>im</strong>mer Bulli-Fan!<br />
Wer diesen kleinen, wendigen Freund für alle Lebenslagen<br />
einmal gefahren ist, will nichts anderes mehr.<br />
Der Bulli, er ist so schön bequem – jedenfalls,<br />
wenn er eine tolle Inneneinrichtung besitzt.<br />
Und genau auf diese „Bulli-Möbel” haben sich<br />
die Profis von Moby Van spezialisiert. Das<br />
Unternehmen wurde 2020 gegründet.<br />
„Wir haben uns das Ziel gesetzt, Full Service-<br />
Partner für den VW Bus <strong>im</strong> Camping-Bereich<br />
zu sein. Dazu entwickeln wir Camper-Möbel<br />
und Produkte rund um den Bulli”, begeistert das<br />
Moby Van-Team.<br />
MÖBELZEILE MOBYONE<br />
Sehr beliebt ist dabei die Möbelzeile MobyOne, die<br />
für die Baureihen T5 bis T6.1 konzipiert wurde.<br />
„Für unsere Möbel verwenden wir nur hochwertige<br />
Hölzer von einem finnischen Produzenten”, so<br />
die Ausbau-Profis. „Wir bieten unseren Kund*innen<br />
von Einzelarbeiten wie der Nachrüstung von<br />
Aufstelldächern oder Schiebefenstern bis hin zum<br />
reisefertigen Fahrzeug alles, was mit dem VW Bus<br />
zu tun hat.”<br />
FÜR SELBSTAUSBAUER*INNEN<br />
Aber natürlich dürfen die Bulli-Fans auch selbst<br />
Hand anlegen: „Dazu bieten wir eine große Anzahl<br />
an Produkten <strong>im</strong> Onlineshop an. Schauen<br />
Sie gerne rein unter www.mobyvan.store”, laden<br />
die Bulli-Freunde ein, die sich ebenso auf viele<br />
Live-Besucher*innen zur Caravan und Co in<br />
Rendsburg freuen. „Wir sehen uns in Halle 5!”<br />
Moby Van, Grabau, www.mobyvan.de<br />
Malerische Landschaften, traumhaftes<br />
Bergpanorama und dann ab ans Meer:<br />
Diese Abwechslung lässt sich nur auf Reisen<br />
mit dem Wohnmobil erleben. In seinem Buch<br />
entführt der Outdoor-Journalist und Fotograf<br />
Michael Hennemann seine Leser zu den schönsten<br />
Orten und Sehenswürdigkeiten in über<br />
30 Regionen in Deutschland, Österreich und<br />
der Schweiz – allesamt großartige und oftmals<br />
unterschätzte Reiseziele.<br />
Seine praktischen Empfehlungen zu über 150<br />
30 UNTERSCHÄTZTE REISEREGIONEN<br />
IN UNSERER NÄHE<br />
TRAUMZIELE<br />
MIT DEM<br />
WOHNMOBIL<br />
Immer mehr Menschen machen Urlaub <strong>im</strong><br />
Wohnmobil, Tendenz steigend. Der Reiseführer der<br />
Stiftung Warentest bietet Insidertipps.<br />
Ausflugszielen sowie den besten Stell- und<br />
Campingplätzen resultieren aus zahlreichen<br />
eigenen Wohnmobil-Urlauben. Der umfangreiche<br />
Ratgeberteil hilft, typische Campingfehler<br />
zu vermeiden: Von der Stellplatz-Buchung<br />
über Checklisten vor der Abfahrt bis hin zum<br />
Troubleshooting unterwegs. Informationen<br />
zur opt<strong>im</strong>alen Wohnmobil-Ausstattung und<br />
praxiserprobte Packlisten sorgen dafür, dass<br />
Wohnmobil-Fans bestens vorbereitet in ihren<br />
Urlaub starten.<br />
ÜBER DEN AUTOR:<br />
Michael Hennemann ist erfolgreicher<br />
Outdoor-Autor, Journalist<br />
und Fotograf und jedes Jahr mit<br />
seinem eigenen Camper zehntausende<br />
Kilometer unterwegs. Er<br />
kennt alle Tücken und Freuden des<br />
Traumurlaubs mit dem Wohnmobil<br />
aus dem eigenen Erleben. Wenn er<br />
gerade nicht unterwegs ist, lebt er<br />
mit seiner Familie in einem kleinen<br />
Ort <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong> Schleswig-Holsteins.<br />
Das Buch „Traumziele mit dem<br />
Wohnmobil in Deutschland, Österreich<br />
und der Schweiz“ hat 272<br />
Seiten und kostet 29,90 Euro. Es<br />
erschien <strong>im</strong> August <strong>2023</strong> und ist<br />
<strong>im</strong> Buchhandel sowie direkt unter<br />
www.test.de/wohnmobil-traumziele<br />
erhältlich. Im Buchprogramm der<br />
Stiftung Warentest ist von ihm ebenfalls<br />
„Das große Wohnmobil-Handbuch“<br />
erschienen, das parallel eine<br />
Neuauflage erfährt:<br />
www.test.de/wohnmobil-handbuch.<br />
Fotos: Moby Van (1) / Michael Hennemann (1)<br />
22 lebensart
ADVERTORIAL<br />
Die Mobilhe<strong>im</strong>e sind 40<br />
Quadratmeter groß und<br />
haben eine zehn Quadratmeter<br />
große Terrasse.<br />
EIN HAUS<br />
AM SEE –<br />
IN SCHÖNSTER NATUR<br />
S<br />
Fotos: Hans-Christian Mergel<br />
pätestens nach dem Song „Haus am<br />
See“ haben viele Menschen eine<br />
Vorstellung davon, wie schön es ist,<br />
in der Natur die Freizeit zu verbringen<br />
– und das direkt am See. Diese<br />
Vision hatte auch Hans-Christian<br />
Mergel, als er sah, dass der ehemalige Campingplatz<br />
„Hohenberger See“ in Daldorf verkauft<br />
werden sollte. Als er das Verkaufsinserat vor<br />
zwei Jahren las, kaufte er das Areal eigentlich<br />
für sich, stellte dann aber fest, dass für die 2,5<br />
Hektar Natur rund um den schönen Quellteich<br />
noch vom vorherigen Eigentümer eine<br />
Baugenehmigung des Kreises Segeberg für 50<br />
Mobilhe<strong>im</strong>e vorlag. Für Mergel der Startschuss<br />
für sein neues Projekt, das er „Hans-Camping”<br />
nennt.<br />
ENERGIEEFFIZIENZ KFW 55<br />
Auf dem ehemaligen Campingplatz <strong>im</strong> Kreis Segeberg<br />
sollen unter seiner Federführung 50 Mobilhe<strong>im</strong>e<br />
<strong>im</strong> Energieeffizienz-Standard KfW 55<br />
entstehen. Jedes von ihnen mit einer Größe von<br />
40 Quadratmetern, voll möbliert und mit einer<br />
überdachten Terrasse von 10 Quadratmetern.<br />
Die Mobilhe<strong>im</strong>e sollen verkauft und der Boden,<br />
auf dem sie stehen, verpachtet werden. Die geplanten<br />
Häuser verfügen über drei Z<strong>im</strong>mer, bestehen<br />
aus Holz, Stahl und Aluminium und sind<br />
mit einer 20-Zent<strong>im</strong>eter-Dämmung ausgestattet.<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 23<br />
Dem ehemaligen Campingplatz „Hohenberger See” <strong>im</strong> Kreis Bad Segeberg<br />
wird neues Leben eingehaucht. Hier sollen 50 Mobilhe<strong>im</strong>e entstehen.<br />
Außerdem stehen Plätze für Wohnwagen und Reisemobile zur Verfügung.<br />
Jedes von ihnen hat Fußbodenheizung, Küche,<br />
Bad und Kl<strong>im</strong>aanlage. Zusätzlich möchte Hans-<br />
Christian Mergel auf dem Areal Stellflächen für<br />
Wohnwagen und Reisemobile anbieten.<br />
Im Trend liegt der Neumünsteraner mit seiner<br />
Idee allemal, denn <strong>im</strong>mer mehr Menschen<br />
möchten ihre Zeit in der Natur verbringen, auf<br />
Luxus und Komfort aber nicht verzichten.<br />
So sollen die Mobilhe<strong>im</strong>e<br />
in Daldorf<br />
aufgestellt werden.<br />
TOLLE LAGE<br />
Hans-Christian Mergel ist Immobilienentwickler<br />
und Geschäftsführender Gesellschafter der<br />
H-Projektierung in der Sager-Villa in Neumünster.<br />
„Ich freue mich auf das Projekt“, sagt er und<br />
ist begeistert von der Lage, da das Areal über die<br />
Autobahnabfahrt A21 sehr gut erreichbar ist<br />
und auch der Erlebniswald Trappenkamp in der<br />
Nähe liegt. „Zur Ostsee braucht man nur 30 Minuten,<br />
aber die Wasserqualität vom Quellteich<br />
ist so gut, dass man auch hier baden kann”, freut<br />
er sich auf Kaufinteressent*innen.<br />
ERSCHLIESSUNG BEGINNT<br />
Bereits Ende des Jahres könnten die ersten Mobilhäuser<br />
angeliefert werden. Bis dahin laufen<br />
auch die Erschließungsarbeiten für das Grundstück,<br />
denn natürlich müssen auch Leitungen<br />
für Wasser, Abwasser, Strom, Glasfaser und<br />
Biogas verlegt werden.<br />
„Ich bin gespannt, wie das Konzept am Markt<br />
ankommt. Wenn alles gut läuft, stehen die ersten<br />
Häuschen bereits <strong>im</strong> kommenden Jahr”, sagt<br />
er und gibt gerne weitere Auskünfte.<br />
h-Projektierung • Villa Sager • Neumünster •<br />
janna.christian@h-projektierung.de
KARRIERE IM BLICK<br />
Wohin mit dem<br />
BETRIEB?<br />
Holger Buhr ist Tischlermeister und hat seinen Betrieb <strong>im</strong> Juni <strong>2023</strong> in<br />
jüngere Hände gegeben. Das war nicht einfach! Der 62-Jährige<br />
berichtet, wie schwierig es war, seinen Nachfolger Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann zu finden.<br />
von Marion Laß<br />
Holger Buhr kommt donnerstags nach Hause. Geschafft! Morgen<br />
hat er frei und muss erst am Dienstag wieder arbeiten. Der<br />
Tischlermeister aus Neumünster hängt seine Jacke an den Haken.<br />
Er wird <strong>im</strong> Oktober 63 Jahre alt und hat gerade seinen Tischlerei-Betrieb<br />
mitsamt seiner 15 Mitarbeiter*innen an seinen Nachfolger verkauft:<br />
Tischlermeister Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann, 28 Jahre jung.<br />
Wenn Holger Buhr zurückblickt, wird ihm warm ums Herz. Ja, er hat sie<br />
geliebt, seine Tätigkeit. Das Material war nicht <strong>im</strong>mer Holz, aber meistens.<br />
Und man konnte so viel daraus<br />
machen. Türen, Fenster, Möbel, Einrichtungsgegenstände<br />
und sogar kleine<br />
Stühle und Bänke für den Kindergarten.<br />
Die Entscheidung Tischler zu werden,<br />
hat er nie bereut. Auch als er vor<br />
35 Jahren den Sprung in die Selbständigkeit<br />
wagte, war das genau sein Ding.<br />
Er hat sich schnell einen guten Namen<br />
erarbeitet und konnte den Betrieb stetig<br />
ausbauen. Zu seinen Projekten gehörten<br />
Neubauten, Fensterbau, ebenso Möbel<br />
und Reparaturarbeiten. Auch für die<br />
„öffentliche Hand” war er unterwegs,<br />
hat Renovierungsarbeiten in Schulen<br />
erledigt. Es hat <strong>im</strong>mer Spaß gemacht.<br />
BETRIEB MIT<br />
VERPFLICHTUNGEN<br />
Als seine Jungs auf die Welt kamen,<br />
hatte er die Idee, dass sie vielleicht<br />
später den Betrieb übernehmen<br />
könnten. Aber daraus wurde nichts.<br />
Und so musste sich Holger Buhr auf<br />
die Suche nach einem Käufer machen,<br />
der bereit war, nicht nur den Betrieb<br />
mit all seinen Stammkunden und Verpflichtungen<br />
zu übernehmen, sondern<br />
auch seine treuen Mitarbeiter*innen –<br />
<strong>im</strong>merhin zwei Meister, neun Gesellen,<br />
drei Lehrlinge und eine Bürokraft. Das<br />
war er ihnen schuldig. Doch die Suche<br />
nach einem Nachfolger gestaltete sich schwieriger als gedacht.<br />
„Ich habe Leute eingestellt, die das machen wollten und dann wieder<br />
abgesprungen sind. Und wie oft habe ich gehört, dass es zu anstrengend<br />
ist, einen Betrieb zu führen. Man hätte ja kaum noch Freizeit. Die<br />
Bereitschaft der Jugend, Verantwortung zu übernehmen, ist eine andere<br />
geworden“, resümiert der 62-Jährige nach seinen Erfahrungen bei der<br />
Suche eines Nachfolgers. Und diese Suche ging über mehrere Jahre.<br />
„Wenn ich mir vorstelle, dass in den nächsten zehn Jahren ca. 7.000<br />
Handwerksbetriebe übergeben<br />
werden sollen. Das wird eine Katastrophe”,<br />
ist der Tischlermeister<br />
überzeugt.<br />
„<br />
Zwei, die sich mit Holz auskennen:<br />
Firmengründer Holger Buhr und sein<br />
Nachfolger Tom-Calvin<br />
“<br />
Re<strong>im</strong>ann.<br />
„Ich helfe Tom mit all meiner Kraft<br />
und freue mich, wenn der Betrieb<br />
so gut weiterläuft“<br />
Tischlermeister Holger Buhr<br />
LÖSUNG GEFUNDEN<br />
Für ihn hat sich Gott sei Dank<br />
alles zum Guten gewendet. „Vor<br />
zwei Jahren kam Tom zu mir und<br />
wollte mit mir sprechen. In diesem<br />
Gespräch erzählte er, dass er<br />
überlegt, einen Betrieb <strong>im</strong> Bereich<br />
Flensburg zu übernehmen und bat<br />
um meine Meinung. Ich konnte<br />
Tom davon überzeugen, hier <strong>im</strong><br />
Lande zu bleiben und bot ihm<br />
meinen Betrieb an. Das hat dann<br />
auch geklappt”, ist Buhr glücklich.<br />
Finanziell wurde man sich einig<br />
und am 30. Juni <strong>2023</strong> fand die<br />
Übergabe statt. Der Betrieb ist nun<br />
eine GmbH, deren Geschäftsführer<br />
Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann heißt. An<br />
seiner Seite: Holger Buhr. Er arbeitet<br />
als Prokurist weiter in seinem<br />
ehemaligen Betrieb, allerdings nur<br />
noch drei Tage in der Woche und<br />
nur noch einige Jahre – bis zum<br />
Ruhestand. „Ich helfe Tom mit<br />
all meiner Kraft und freue mich,<br />
wenn der Betrieb so gut weiterläuft”,<br />
sagt er.<br />
Fotos: Adobe stock (1) / Fotos: Andrea M. Beyer (1)<br />
24 lebensart
WIN-WIN-SITUATION<br />
„Es ist eine schöne win-win-Situation”, findet auch Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann.<br />
Er hat den Vorteil, das Know How seines Vorgängers nutzen zu<br />
können, bringt aber auch viel eigenes Wissen mit, denn trotz seiner erst<br />
28 Jahre hat der Tischlermeister ein bewegtes Berufsleben hinter sich.<br />
„Nach dem Abitur und der Ausbildung, die ich übrigens <strong>im</strong> Nachbarbetrieb<br />
unseres Kombinats gemacht habe, habe ich in vielen Tischlereien<br />
gearbeitet”, erzählt der Jungunternehmer, der schon früh das Ziel hatte,<br />
eine eigene Tischlerei zu haben. Rein fachlich stand dem nichts <strong>im</strong><br />
Wege, denn sein beruflicher Start konnte nicht besser sein: Re<strong>im</strong>ann<br />
war nicht nur Innungs-Bester seines Jahrgangs, sondern wurde be<strong>im</strong><br />
Schleswig-Holsteinischen Landeswettbewerb der Tischlerinnung sogar<br />
Vize-Landesmeister.<br />
Endlich<br />
wieder da!<br />
WELCOME<br />
FUTURE<br />
WE ARE MEDIA-PIONEERS!<br />
IM NOVEMBER<br />
Das Zukunfts-Event für KMUs und alle,<br />
die sich entwickeln wollen:<br />
*<br />
„„Ohne das Team bin ich<br />
“<br />
nichts!<br />
– Und junge, motivierte Teamplayer<br />
sind bei uns herzlich willkommen!“<br />
Tischlermeister Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann<br />
Personal &<br />
Recruiting,<br />
Socialmedia-Marketing,<br />
Künstliche Intelligenz und<br />
Persönlichkeitsentwicklung.<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
ERSTMAL ERFAHRUNGEN SAMMELN<br />
Doch der Tischler wollte zunächst einmal Erfahrungen sammeln. Vor<br />
und während der Meisterschule war er auch in <strong>Hamburg</strong> tätig – u.a.<br />
in einem industriell geprägten Betrieb, wo er sich die Produktion von<br />
Serienanfertigungen anschaute. Als sein damaliger Lehrherr ihn bat,<br />
nach Neumünster zurückzukommen, um die Arbeitsvorbereitung umzustrukturieren<br />
und Teile der Werkstattleitung sowie der Ausbildung zu<br />
übernehmen, ist er gerne gefolgt.<br />
Aber da war noch <strong>im</strong>mer dieser Wunsch nach einem eigenen Betrieb<br />
und der sollte mit der Übernahme des Unternehmens Buhr in Erfüllung<br />
gehen. Hier kommt ihm nun sein gesammeltes Wissen zugute. Doch er<br />
betont: „Ohne das Team bin ich nichts!” und freut sich auf die Zusammenarbeit<br />
mit den langjährigen Weggefährten von Holger Buhr. Auch<br />
Bewerbungen n<strong>im</strong>mt er entgegen. „Wir suchen <strong>im</strong>mer junge, motivierte<br />
Teammitglieder – auch für die Ausbildung”, lädt er ein.<br />
Top-Speaker:innen,<br />
Vorträge und<br />
Masterclasses,<br />
die Dich erfolgreich<br />
machen.<br />
Ständig neue Infos unter:<br />
www.welcomefuture.de und<br />
auf www.falkemedia.de<br />
* Datum wird in Kürze auf der Website veröffentlicht<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 25
KARRIERE IM BLICK<br />
MIT CHARLIE & STENZ<br />
UNTERWEGS<br />
Fast so wie vor Hunderten Jahren gehen Handwerksgesell*innen auf die Walz,<br />
um ihr Wissen und ihren Horizont zu erweitern. Zum zünftigen Reisen gehören<br />
sonderbare Rituale und ein eigener Jargon, die Regeln sind streng, Handy oder<br />
Tablet tabu. Was reizt die jungen Menschen daran, was treibt sie an?<br />
von Nicoline Haas<br />
26 lebensart
Die Gesell*innen reisen<br />
großteils zu Fuß oder per<br />
Anhalter. Google maps<br />
brauchen sie unterwegs<br />
nicht. Ihre Habseligkeiten<br />
stecken <strong>im</strong> verschnürten<br />
Stoffbündel namens<br />
„Charlottenburger“ (kurz<br />
„Charlie“), ihr Wanderstab<br />
„Stenz“ hilft bergauf,<br />
bergab oder notfalls zur<br />
Verteidigung. Das Bild ist<br />
Teil der „Journeymen“-<br />
Reportage des vielfach<br />
preisgekrönten Fotografen<br />
Tomás Munita.<br />
Losgehen fällt leichter als wiederkommen. Als Jan<br />
am 15. Juli das Ortschild von Risum-Lindholm erblickte,<br />
spürte er einen Kloß <strong>im</strong> Hals. Tränen lösten<br />
sich, keine Freudentränen. Und das, obwohl<br />
der Tischlergeselle sechs Jahre unterwegs war, oft<br />
Tausende Kilometer von seiner He<strong>im</strong>at entfernt.<br />
Bis nach Neuseeland hatte es den <strong>Nord</strong>friesen<br />
zuletzt verschlagen. „Schade, dass ich die Straße<br />
jetzt nicht mehr seh‘. Dass die Freiheit vorbei ist“,<br />
sagt er mir kurz darauf am Telefon. Ein Begleittrupp<br />
von seiner „Vereinigung der rechtschaffenen<br />
fremden Z<strong>im</strong>mer- und Schieferdeckergesellen“<br />
hatte ihn für die letzte Etappe <strong>im</strong> dänischen<br />
Ribe abgeholt. Von dort ging es inselhüpfend über<br />
Röm, Sylt und Föhr zurück in sein Dorf, wo ihn<br />
Familie und Freunde in die Arme schlossen.<br />
Die Arbeit in der Tischlerei seines Vaters hilft<br />
ihm jetzt, anzukommen. Hauptgeschäft sind<br />
Türen, Fenster und Treppen, oft <strong>im</strong> friesischen<br />
Landhausstil. Unterwegs erledigte Jan vielfältigste<br />
Aufgaben, am liebsten mit Vollholz und alten<br />
Handwerkstechniken: „In Windhoek durfte ich<br />
eine Hotelbar aus massiver Buche bauen.“ Einer<br />
Buche aus Namibia? „Nee, wir haben uns ‘nen<br />
Baum aus Deutschland bestellt.“<br />
Die Straße wird Jan wohl noch eine Weile vermissen,<br />
doch nicht die Kontakte zu seinesgleichen.<br />
Gesellige Anlässe gibt es viele, etwa das H<strong>im</strong>melfahrtstreffen,<br />
das zuletzt in Kiel stattfand:<br />
OFFLINE GEHT ES AUCH<br />
Am 19. Mai ziehen rund 250 Handwerkskameraden<br />
feierlich zum Rathaus. Drinnen schallern sie<br />
inbrünstig <strong>im</strong> Chor: „Den schönsten Frühling,<br />
den seh‘n wir wieder, in ganz Europa weit und<br />
breit. Frisch auf Gesellen, singt frohe Lieder, jetzt<br />
Tomás Munita (tomasmunita.com)<br />
„Ich schätze diese<br />
Freiheit, spontan überall<br />
hin reisen zu können.“<br />
Maik<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 27
KARRIERE IM BLICK<br />
ist des Reisens wohl allerschönste Zeit (…).“ Wie<br />
passt das zusammen, so junge Kerle, die meisten<br />
Anfang 20, und so ein altmodisches Lied? Im<br />
Ratskeller frage ich in die Runde: „Vermisst ihr<br />
nicht manchmal euer Smartphone?“ Allgemeines<br />
„Nö.“ Einer sagt: „Selbst wenn ich eins dabei<br />
hätte, würde ich zum Beispiel keine Story posten<br />
oder Fotos teilen. Meine Erlebnisse gehören mir.<br />
Und wenn ich jemandem was erzähle, dann<br />
persönlich.“ Er zieht eine zerknitterte Landkarte<br />
aus seiner Büx: „Und das ist mein Google Maps.“<br />
Grinsend muss ich daran denken, dass viele<br />
Leute ständig nach unten starren, aufs Display.<br />
Wandergesell*innen schauen sich um und anderen<br />
Menschen ins Gesicht.<br />
GESELLIGE RUNDE<br />
IN HAMBURG<br />
Die rechtschaffenen fremden Gesellen sind<br />
deutschland- und weltweit vernetzt. In Schleswig-Holstein<br />
gibt es Gesellschaften in Kiel,<br />
Flensburg, Lübeck und Heide, auf Sylt und Föhr.<br />
Jeden ersten Samstag <strong>im</strong> Monat, so auch am 5.<br />
August, trifft sich die Gesellschaft zu <strong>Hamburg</strong><br />
mit zugereisten Gästen in der Kneipe „Zum Lohhof“<br />
am Hammer Park. Es läuft Fußball <strong>im</strong> TV,<br />
Dartpfeile fliegen, und am Tresen prosten sich<br />
mehrere Gesellengenerationen zu, alles Z<strong>im</strong>merleute:<br />
Günther etwa war von 1954 bis 1958<br />
„Meine Kluft hat mir<br />
viele Türen geöffnet.<br />
Ich habe unterwegs<br />
eine <strong>im</strong>mense<br />
Hilfsbereitschaft erlebt.“<br />
Nathalie<br />
auf Wanderschaft, der leitende Altgeselle Olav<br />
tippelte in den 1980ern, und Dominik startete<br />
2021 – in Oberägeri in der Schweiz. Alle tragen<br />
Kluft: Dazu zählt ein Hut, eine Art Schlips<br />
namens Ehrbarkeit und ein goldener Ohrring<br />
mit Zunftzeichen aus Säge, Zirkel, Breitbeil und<br />
Axt. Ich erfahre, dass angehende Wandergesellen<br />
ihr Ohrloch per Hammer und Nagel verpasst<br />
kriegen. Autsch! Früher diente der Ohrring als<br />
Notgroschen und Bestattungsvorsorge, und wer<br />
sich was zuschulden kommen ließ, wurde zum<br />
„Schlitzohr“. Noch mal autsch!<br />
Maik aus Wuppertal gesellt sich dazu, und <strong>im</strong><br />
Gespräch stellt sich witzigerweise heraus, dass<br />
Dominik voriges Jahr in derselben Z<strong>im</strong>merei<br />
bei Tarp tätig war, wo Maik jetzt arbeitet. Der<br />
Wohnwagen, wo Dominik eine Corona-Quarantäne<br />
verbringen musste, ist jetzt Maiks Rückzugsort,<br />
um sich vom Tagwerk zu erholen: „Wir<br />
sind gerade dabei, den Dachboden einer Schule<br />
in Kappeln neu zu dämmen“, erzählt er. „Heiß<br />
und stickig ist es unterm Dach.“<br />
REISEN, UM ZU REIFEN<br />
Maik zeigt mir sein Wanderbuch mit handgeschriebenen<br />
Arbeitszeugnissen und gestempelten<br />
Stadtwappen aus aller Welt. Er führt<br />
auch Tagebuch und schickt vollgeschriebene<br />
Rechtschaffene<br />
fremde<br />
Gesellen be<strong>im</strong><br />
H<strong>im</strong>melfahrtstreffen<br />
<strong>2023</strong><br />
vor der Kieler<br />
Oper<br />
Vor dem<br />
„St. Pauli Eck“:<br />
Zwei gut<br />
gelaunte Mädels<br />
lassen sich<br />
spontan mit den<br />
schicken Kerlen<br />
in Kluft<br />
fotografieren.<br />
Das Reisegepäck<br />
wird fest in<br />
Tücher gewickelt<br />
und verschnürt.<br />
Dieser „Charlottenburger“<br />
gehört<br />
dem Schweizer<br />
Dominik, auf dem<br />
Gruppenfoto oben<br />
steht er in der<br />
Mitte.<br />
Foto: Monica Hrincă (1)<br />
28 lebensart
Notizblöcke nach Hause. Wandergesell*innen<br />
reisen mit leichtem Gepäck, doch ihre Erlebnisse<br />
und tiefen kulturellen Einblicke machen sie<br />
innerlich steinreich. Wenn man Maik erzählen<br />
hört, meint man, er müsste 72 sein, statt 27. Auf<br />
La Gomera wohnte er bei Hippies in Höhlen, in<br />
Thailand zeitweise mit Mönchen <strong>im</strong> Dschungel,<br />
und <strong>im</strong> indischen Kalkutta nahm ihn ein Taxifahrer<br />
privat in der Familie auf. Maiks nächstes<br />
grob gestecktes Ziel heißt Skandinavien. Die<br />
Reiseroute ergibt sich. „Du musst offen und<br />
spontan sein und darauf vertrauen, überall<br />
klarzukommen“, spricht er aus Erfahrung. Seine<br />
Augen blitzen abenteuerlustig, er hat nach vier<br />
Jahren <strong>im</strong>mer noch nicht genug.<br />
STRENG UND GEHEIM<br />
Vorgeschrieben sind drei Wanderjahre plus<br />
einen Tag. In dieser Zeit darf man seinem He<strong>im</strong>atort<br />
nicht näher als 50 Kilometer kommen.<br />
Auch soll man ledig, kinderlos, schuldenfrei<br />
und zum Start unter 30 Jahre sein. Öffentliche<br />
Verkehrsmittel sind verpönt, doch nicht <strong>im</strong>mer<br />
vermeidbar. Das wichtigste Gebot ist, sich anständig<br />
zu verhalten, damit Wandergesell*innen<br />
weiterhin Arbeit und Hilfe finden. Anders als<br />
früher arbeiten sie aber nicht mehr nur für Kost<br />
und Logis, um keine billige Konkurrenz für örtliche<br />
Handwerker*innen zu sein.<br />
Irritierend finde ich, dass die rechtschaffenen<br />
fremden Gesellen und andere Schächte keine<br />
Frauen aufnehmen. Und die einzigen Ausnahmen,<br />
„Axt und Kelle“ und der „Freie Begegnungsschacht“,<br />
haben keine Internetpräsenz.<br />
Generell sind Infos für Außenstehende schwer<br />
zu bekommen, die Tippelei umgibt ein gehe<strong>im</strong>nisvoller<br />
Nebel. Schriftstücke sind rar, es gilt<br />
die Kultur der mündlichen Überlieferung.<br />
Nathalie war schachtunabhängig als freireisende<br />
Bautischlergesellin auf der Walz, studierte<br />
danach Bauingenieurswesen und schreibt<br />
heute als Journalistin über Themen ihres<br />
Fachs (architektur-bauen-handwerk.de). Die<br />
<strong>Hamburg</strong>erin sagt: „Dass man sich Infos und<br />
Kontakte so hart erarbeiten muss, ist wie eine<br />
erste Prüfung. Wenn du es wirklich willst, wirst<br />
du am Ball bleiben – auch später auf deiner<br />
Wanderschaft.“<br />
ALS FRAU IN DER FREMDE<br />
Durch eine Zufallsbegegnung mit Wandergesellen<br />
erfuhr Nathalie von Treffen und Partys,<br />
knüpfte dort weitere Kontakte und fand schließlich<br />
einen „Exportgesellen“ – denn ohne geht es<br />
nicht los: Ein Schmied aus Kiel holte sie von zu<br />
Hause ab, begleitete sie in den ersten Monaten<br />
und wies sie in die Praxis des zünftigen Reisens<br />
ein. Auf sich gestellt, sammelte Nathalie fast<br />
nur gute Erfahrungen. Ob be<strong>im</strong> Trampen, bei<br />
Einladungen von wildfremden Personen oder<br />
gelegentlichen Nächten unter freiem H<strong>im</strong>mel.<br />
Sie glaubt, dass auch ihre respektable Kluft und<br />
ihr selbstsicheres Auftreten dazu beigetragen<br />
haben, dass sie ihren Stenz zum Glück nie zur<br />
Verteidigung benutzen musste.<br />
Allerdings wurde ihre Kluft <strong>im</strong> Ausland nicht<br />
<strong>im</strong>mer erkannt, und in manchen Regionen sind<br />
Frauen <strong>im</strong> Handwerk schlicht unüblich. „In Spanien<br />
zum Beispiel musste ich gegen Vorurteile<br />
ankämpfen“, sagt sie. „Man hat mir nicht direkt<br />
zugetraut, dass ich etwas kann, ich musste die<br />
Arbeitgeber erst davon überzeugen. Ein Bonus<br />
war, dass ich fließend Spanisch spreche.“ Eines<br />
ihrer Lieblingsprojekte war eine Baustelle <strong>im</strong><br />
rumänischen Sibiu: Dort half sie, eine Herberge<br />
für Wandergesell*innen von Grund auf zu<br />
sanieren. In Osaka, Japan, arbeitete sie in einer<br />
Tempelschreinerei mit: „Mich reizte die besondere<br />
Bautechnik. Es gibt Holzverbindungen,<br />
die wir in Europa nicht haben, auch ganz andere<br />
Arten von Fachwerk. Und man lernt, ohne<br />
Maschinen, einzig mit von Hand geschärften<br />
Werkzeugen zu arbeiten.“<br />
Die wichtigste Erkenntnis ihrer Reise war „die<br />
unglaubliche Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit<br />
vieler Menschen.“ Dieses positive Gefühl prägt<br />
sie bis heute.<br />
Maik mit<br />
Meister Dario in<br />
dessen Z<strong>im</strong>merei<br />
in Sieverstedt<br />
bei Tarp<br />
Ein reisender<br />
Geselle auf<br />
Helgoland<br />
mit seinem<br />
Wanderstab<br />
(Stenz)<br />
Nathalie denkt oft an ihre<br />
spannenden Wanderjahre<br />
zurück. Ein Highlight war<br />
Zünftiger Schmuck gehört<br />
eine Tempelbaustelle <strong>im</strong><br />
bei geselligen Anlässen dazu.<br />
japanischen Osaka.<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 29
KARRIERE IM BLICK<br />
ADVERTORIAL<br />
Der Weg zur Veränderung<br />
Sie planen eine Neustrukturierung <strong>im</strong> Unternehmen oder möchten sich selbst<br />
neu aufstellen? Sunita Mitter hilft Ihnen dabei, den richtigen Weg zu finden.<br />
von Mirjam Stein<br />
<strong>Lebensart</strong>: Mit welchen<br />
Herausforderungen können Menschen<br />
und Unternehmen zu Ihnen kommen?<br />
Sunita Mitter: Die Initialfrage ist <strong>im</strong>mer<br />
Veränderung – egal, ob es um persönliche Entwicklung,<br />
technologischen Wandel <strong>im</strong> Unternehmen<br />
oder Neupositionierung <strong>im</strong> Team geht.<br />
Dort ist eine Unterstützung oftmals wichtig,<br />
weil viele Menschen Angst vor Veränderung<br />
haben, denn das Risiko scheint die Chancen zu<br />
überwiegen.<br />
Wie können Sie<br />
Menschen mit Ihrer Arbeit helfen?<br />
Ich stoße einen klärenden Prozess an, damit die<br />
Menschen selbst zu einer Entscheidung finden.<br />
Meine Aufgabe liegt darin, die Sorgen und Nöte<br />
wahrzunehmen und einen passenden Umgang<br />
damit zu finden.<br />
Warum müssen sich<br />
Unternehmen heute anders aufstellen?<br />
Arbeitnehmer*innen geht es inzwischen<br />
weniger darum, einen sicheren Arbeitsplatz<br />
in einem guten Unternehmen zu haben.<br />
Viel wichtiger ist ihnen heutzutage, dass<br />
sie sich mit eigenen Ideen ins Unternehmen<br />
einbringen können und ihre Arbeit wertgeschätzt<br />
wird.<br />
Sie bieten auch pferdegestütztes<br />
Training an. Inwiefern kann das helfen?<br />
Die Arbeit mit Pferden ist eine Reflexionsmethode,<br />
die ich gerne am Anfang eines Veränderungsprozesses<br />
verwende. Dabei nutze ich die non-verbale<br />
Kommunikation der Pferde. Ist ein Mensch<br />
unentschlossen, verhält sich auch das Pferd so.<br />
Die Wirkung meines Verhaltens wird mir sofort<br />
zurückgesendet.<br />
Sunita Mitter war lange <strong>im</strong> Personalwesen tätig<br />
und hat zahlreiche Weiterbildungen in den Bereichen<br />
Kommunikation und Mediation absolviert<br />
Sunita Mitter · Kommunikationskonzepte<br />
Pappelweg 2, Schönberg (Holstein)<br />
Tel.: 04344 / 383 96 48<br />
www.sunita-mitter.de<br />
ADVERTORIAL<br />
Anzeige<br />
1/4 eck<br />
FREIES ERZÄHLEN<br />
Ohne Auswendiglernen oder Angst vor den Zuhörer*innen frei<br />
erzählen und zwar sehr schön erzählen: authentisch, selbstbewusst,<br />
ohne Ähs. Dazu ohne Sorge, den Faden zu verlieren<br />
oder gar einen Blackout zu haben: Unsere inneren Bilder führen<br />
uns sicher durch unsere Geschichte! Eine einfache Technik<br />
unterstützt Sie dabei zuverlässig. Erleben Sie, wie Worte lebendig<br />
werden – <strong>im</strong> Ohr und <strong>im</strong> Herzen: Schnupperkurse: 6.-8. Oktober<br />
<strong>2023</strong> und 19.-21. Januar 2024.<br />
Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“<br />
Neukirchen 83, Steinbergkirche<br />
Tel.: 04632 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de<br />
30 lebensart
MAGAZIN<br />
WIR SUCHEN<br />
DICH!<br />
REDAKTION:<br />
VOLONTARIAT<br />
BEI HAMBURGS<br />
COOLSTEN SEITEN<br />
SALES-TEAM:<br />
VERKAUFSTALENTE<br />
FÜR UNSERE<br />
KUND*INNEN<br />
IN PRINT & ONLINE<br />
Wenn du Lust hast, Teil des<br />
kreativen Teams zu werden und an<br />
der Erfolgsgeschichte in <strong>Hamburg</strong><br />
mitzuwirken, dann bewirb dich jetzt:<br />
bewerbung@falkemedia.de<br />
www.magazine.hamburg I www.hamburg-woman.de I www.foerdefraeulein.de<br />
Foto: Adobe Stock
HIN & WEG<br />
AUF DEN SPUREN<br />
DER RÖMER<br />
Renate und Lars Schucher aus Jübek gehören zu der <strong>im</strong>mer größer werdenden<br />
Gruppe Menschen, die Radreisen für sich entdeckt haben. In diesem Sommer war das<br />
Ehepaar in den Alpen unterwegs – auf dem Radweg Via Claudia Augusta.<br />
Man ist den ganzen Tag über<br />
geflasht von der Landschaft!“,<br />
schwärmen Renate<br />
und Lars Schucher von<br />
ihrem jüngsten Urlaub. „Panorama pur, man<br />
möchte die ganze Zeit Fotos machen. Andererseits<br />
will man ja aber auch ein paar Kilometer<br />
schaffen.” Das Ehepaar aus Jübek verbringt<br />
seinen Urlaub gerne aktiv, min<strong>im</strong>alistisch und<br />
vor allem in der Natur. Gerade sind sie von ihrer<br />
Sommerreise zurück, die entlang des Radweges<br />
Via Claudia Augusta führte. Ein alter Weg über<br />
die Alpen, der manchmal noch den Blick auf die<br />
von den Römern gelegten Pflastersteine freigibt.<br />
Der Radweg gehört zu den schönsten Alpenüberquerungen.<br />
Er startet in Donauwörth/<br />
Bayern und endet in Italien: entweder in Altino<br />
bei Venedig oder in Ostiglia am Po. „Wir haben<br />
32 lebensart<br />
die Route allerdings ein bisschen modifiziert,<br />
weil wir noch einen Abstecher nach München<br />
machen wollten und so begann unsere Radtour<br />
in Augsburg”, erzählt Lars Schucher. Ihren<br />
Pkw haben die beiden dort auf einem sicheren<br />
Park- & Ride-Parkplatz abgestellt und waren von<br />
diesem Punkt aus fast drei Wochen mit dem Rad<br />
unterwegs – 690 Kilometer.<br />
„Wir sind von Augsburg nach Verona gefahren”,<br />
strahlt Renate Schucher und präsentiert einen<br />
digitalen Ordner mit fast 4.000 Fotos. Sie ist <strong>im</strong><br />
Hause Schucher diejenige, die die Route plant,<br />
informative Videos und Fotos <strong>im</strong> Netz ansieht<br />
und Kartenmaterial studiert. Auf dem Laptop<br />
fl<strong>im</strong>mert das Alpenpanorama über den Monitor.<br />
Herrlich! Sonnenschein satt, traumhafte Berge<br />
und grünblaue Seen.<br />
Italien bei bestem Sonnenschein – hier mit Blick auf den<br />
Gardasee.
n<br />
Fotos: Renate und Lars Schucher<br />
Renate und Lars Schucher in Lermoos, kurz vor dem Fernpass<br />
in Österreich, der für die beiden zur Herausforderung wurde.<br />
EINFACH SPONTAN SEIN<br />
Unterwegs sind die Schuchers mit E-Bikes, die<br />
sie auch alltäglich nutzen. „Wir haben ganz<br />
normale Discounter-Räder”, korrigiert Lars<br />
Schucher die naheliegende Vermutung einer<br />
professionellen Ausrüstung. „Unsere Räder<br />
haben zwar einen Motor, sind ansonsten aber<br />
ganz normale Trekkingbikes”, ist der 56-Jährige<br />
sehr zufrieden mit dem Equipment, räumt aber<br />
ein, dass man bei den richtig heftigen Steigungen<br />
erst <strong>im</strong> fünften Gang spürbare Unterstützung<br />
bekommt. Manchmal sei es grenzwertig<br />
gewesen, bestätigt auch seine Frau, dennoch<br />
hätten die Räder alles pr<strong>im</strong>a mitgemacht. Und<br />
letztendlich sei es ja auch ihre Entscheidung<br />
gewesen, die Steigungen zu fahren. „Man hätte<br />
auch den Busshuttle wählen können. Dann<br />
hat man es definitiv leichter”, schmunzelt die<br />
55-Jährige. Aber so sind die beiden: Spontan,<br />
und ein bisschen abenteuerlustig. Ebenso<br />
spontan suchen sie auch ihre Unterkünfte – entweder<br />
direkt vor Ort oder einen Tag vorher per<br />
Booking.com. „Das klappt in der Regel auch gut,<br />
bis auf ein einziges Mal. Da saßen wir auf der<br />
Treppe einer Bank und wussten nicht wohin.<br />
Wir kamen uns vor wie Maria und Josef auf der<br />
Suche nach einer Herberge“, schmunzelt Renate<br />
Schucher. Doch die Hilfe nahte in Form eines<br />
Einhe<strong>im</strong>ischen, der seine Hilfe bei der Suche<br />
anbot. Letztendlich ging es in ein teures Hotel<br />
oben an einem Hang. „Aber die Aussieht war<br />
jeden Cent wert“, lacht das Ehepaar.<br />
VIER STUNDEN NUR BERGAUF<br />
„In den Beschreibungen wird der Radweg Via<br />
Claudia Augusta gerne als leichteste Alpenüberquerung<br />
dargestellt”, erläutert Renate Schucher,<br />
„das st<strong>im</strong>mt auch, allerdings nur wenn man die<br />
Höhensteigungen mit dem Busshuttle überquert.<br />
Wir sind aber den ganzen Weg – inklusive<br />
der Steigungen – gefahren – mitsamt unseres<br />
Gepäcks! Manchmal war es grenzwertig”,<br />
erinnert sie sich an die Tour durch den Fernpaß,<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 33<br />
ab<br />
448 €<br />
<strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer<br />
MEE(H)R<br />
AUSZEIT<br />
...weil gemeinsame Erlebnisse<br />
nicht zu kurz kommen sollen!<br />
J E T Z T B U C H E N !<br />
ARBOREA Marina Resort Neustadt<br />
AN DER WIEK 7-15 | 23730 NEUSTADT I. H. | T: +49 4561 719 90<br />
E: NEUSTADT@ARBOREA-RESORTS.COM | W: ARBOREA-RESORTS.COM
HIN & WEG<br />
Der Geröllweg auf dem Fernpass mit seiner Tour nach unten (1212 Meter Abstieg) hatte<br />
es in sich.<br />
der quer durch den Wald führte – mit 18 prozentiger<br />
Steigung. „Vier Stunden sind wir nur<br />
bergauf gefahren. Da ist man froh, wenn man<br />
endlich oben ist und möchte den ganzen Tag<br />
dort bleiben”, sagt sie. Der Ausblick jedoch sei<br />
ein einziger Traum gewesen und jeden Schweißtropfen<br />
wert, und spätestens am Abend be<strong>im</strong><br />
guten Essen und dem gepflegten Glas Wein mit<br />
Blick auf einen der tiefblauen Bergseen sei die<br />
Tortur vergessen gewesen. „Die restlichen Etappen<br />
waren einfach und konnten oft sogar ohne<br />
elektrische Unterstützung gefahren werden“,<br />
berichten die beiden.<br />
KOMBINIERBARE KLEIDUNG<br />
Pro Tag haben die Schuchers 40 bis 80 Kilometer<br />
geradelt; <strong>im</strong>mer dabei ihr 20 kg-Gepäck<br />
mit dem Notwendigsten. „Wir fahren ganz entspannt,<br />
schließlich haben wir Urlaub. Und wir<br />
sind spontan”, erzählen die beiden. „Wenn wir<br />
einen Bachlauf queren, halten wir durchaus mal<br />
kurz an und baden unsere Füße darin. Oder wir<br />
springen in einen der wunderschönen Bergseen.<br />
Manchmal waren wir ganz allein in der Natur,<br />
einfach traumhaft”, schwärmt<br />
Renate Schucher und gibt Tipps<br />
für die Garderobe: „Man braucht<br />
nicht viel. Die Kleidung sollte gut<br />
kombinierbar sein.” Eine Trekkinghose<br />
zum Beispiel lässt sich<br />
sowohl lang- als auch kurzbeinig<br />
tragen. „Eine Hose mit zwei Looks, die auch als<br />
Abendgarderobe dienen kann – perfekt”, sagt<br />
sie. Sie selbst schwört auf T-Shirt und Leggins<br />
mit Spitze, dazu einen Rock. „Und schon ist<br />
man stadtfein für das Restaurant oder den Bummel<br />
durch Verona.”<br />
Während sie mit dem Fahrrad unterwegs sind,<br />
tragen die beiden ihre Radlerhosen. „Unbedingt<br />
mit gutem Polster”, wissen sie aus Erfahrung,<br />
denn schließlich müssen die Gesäßknochen in<br />
diesen Wochen so einiges mitmachen.<br />
DIE NÄCHSTE TOUR<br />
„Die jüngste Tour war unsere bislang schönste.<br />
Die Natur, die Baukultur, das Wetter – es<br />
st<strong>im</strong>mte alles”, sind sie sich einig und überlegen<br />
bereits jetzt, wohin es <strong>im</strong> nächsten Jahr gehen<br />
Fernpass: Zu sehen sind noch die Wegeabschnitte vom Römerweg, wie<br />
rechts die abgefahrene Spur von den alten Karren der Römer.<br />
soll. In der engeren Wahl sind derzeit drei Touren:<br />
vom Genfer See nach Marseille und weiter<br />
bis Monaco (700 Kilometer), mit dem Rad durch<br />
Kroatien oder von Venedig nach Rom (612<br />
Kilometer). Tendenziell wird es wahrscheinlich<br />
Italien werden, denn „das Land hat einfach<br />
unglaublich viel Flair und eine tolle Baukultur”,<br />
findet Lars Schucher. Erfahrungen haben die<br />
beiden während der Corona-Jahre mit Touren<br />
auf dem Elberadwanderweg, dem Gurkenradweg<br />
(Spreewald) und entlang des Alpe-Ad-<br />
INFO<br />
DAS GEPÄCK…<br />
… besteht aus wasserdichten<br />
Multifunktions-Fahrradtaschen mit<br />
Regenüberzieher (3er System mit<br />
oberer Tasche und 2 Seitentaschen),<br />
Regenkleidung (Cape, Hose,<br />
Schuhüberzieher), Waschmittel in<br />
der Tube, Turnschuhen, Sandalen,<br />
Flip Flops, Trekkinghose, 2 Radlern<br />
mit gutem Polster, 5 Fahrrad-<br />
T-Shirts, Radweste, Rock, Leggins,<br />
2 kurze Hosen, Slips, Badehose/<br />
Bikini, Mikrofaser-Handtuch, Helm<br />
sowie Kulturtasche mit kleinen<br />
Flaschen (zum Umfüllen), Rasierschaum,<br />
Deo, Parfüm, Sonnenmilch,<br />
Mückenmittel After Bite. Außerdem<br />
Trinkflasche, Lenkertasche für<br />
Handy, Papiere und Portemonnaie,<br />
EC-Karte, 300 Euro Bargeld, kleines<br />
Taschen-Tagebuch, Selfie-Stick.
WICHTIG!<br />
Was für ein Panorama! Der Radweg Via Claudia Augusta führt über die Alpen und gibt ein<br />
Fotomotiv nach dem anderen frei.<br />
ria-Radweges gesammelt. „Wir werden <strong>im</strong>mer<br />
besser und auch <strong>im</strong>mer exper<strong>im</strong>entierfreudiger”,<br />
resümiert Lars Schucher, der den Weg Via<br />
Claudia Augusta empfehlen kann. Allerdings<br />
würde er nicht mehr <strong>im</strong> Juni/Juli fahren, sondern<br />
wegen der sehr<br />
sommerlichen Temperaturen<br />
lieber <strong>im</strong><br />
Mai. Die Rückreise<br />
nach Augsburg haben<br />
die Jübeker mit dem<br />
Zug absolviert. „Das hat pr<strong>im</strong>a funktioniert, es<br />
gab sogar eine deutschsprachige Servicestation<br />
in Verona.” Wer Näheres zu der Tour wissen<br />
möchte, darf die Eheleute gerne anschreiben<br />
unter lars-schucher@freenet.de.<br />
WERKZEUG –<br />
Im Gepäck sind Werkzeuge zum Radausbau,<br />
Ersatz-Schlauch, Flickzeug,<br />
Kettenschlösser zum Flicken, Kette,<br />
Speichen, Umwerfer für Schaltung.<br />
Praktisch faltbar, handlich leicht<br />
Gut zu erreichen: die Elektro-Falträder Leviatec Petit in Braak/Stapelfeld direkt an der A1.<br />
Die 20 Zoll Leviatec Petit E-Falträder sind extrem handlich und mit rund 19 kg (ohne<br />
Akku) für ein E-Bike sehr leicht, was auch be<strong>im</strong> Zusammenfalten und Verladen von großem<br />
Vorteil ist. Unsichere Fahrer*innen finden mit dem Petit schnell wieder zu alter „Fahrradform“,<br />
alte Hasen schätzen die Kompaktheit bei einem Fahrgefühl wie auf einem größeren<br />
Bike: „Der Radstand des Petit ähnlich groß wie bei einem 26 Zoll Fahrrad. Dadurch kann<br />
man mit dem Petit hervorragend lange Fahrradtouren unternehmen, wie mit einem großen<br />
Bike“, sagt Thomas Natz von Leviatec. Zusammengefaltet passt das Petit in nahezu jeden<br />
Pkw. Neben dem Rad ist ein umfangreiches Zubehör wie Lenkertaschen, Schlösser, Gepäckträgerkörbe<br />
und -taschen erhältlich und wird auf Wunsch direkt montiert.<br />
„Eine Werkstatt und das Lager mit allen erforderlichen Ersatzteilen geben Käufern eine<br />
Sicherheit, die Sie nicht bei vielen Fahrradhändlern haben, von Discountern ganz zu<br />
schweigen“, ergänzt Thomas Natz. Dem Team ist ein umfangreicher Service wichtig, denn<br />
hinter Leviatec steht ein Familienunternehmen, welches sich der Marke verpflichtet fühlt.<br />
Das Team von Leviatec berät Sie be<strong>im</strong><br />
Kauf und der Auswahl des richtigen Zubehörs<br />
Alle E-Bikes unter: www.leviatec.de<br />
Montag - Donnerstag von 09:00 - 17:00 Uhr Freitag 9:00 - 14:00 Uhr,<br />
Sonderevents und Details finden Sie auf unserer Internetseite!<br />
Elektroklapprad<br />
Petit<br />
7-Gang Sh<strong>im</strong>ano<br />
Nabenschaltung<br />
Rücktrittbremse<br />
10 oder 15 AH<br />
Optional:<br />
ab EUR 1.495,--<br />
TNCP Vertriebs GmbH - Braaker Grund 8 - 22145 Braak<br />
Probefahrten Telefon: 040 & Verkauf / 88 14 14 714 ab Lager, - E-Mail: tncp@tncp.de<br />
eigene Werkstatt
HIN & WEG<br />
ADVERTORIAL<br />
LUST AUF WIND, MEER,<br />
viel Ruhe und Natur?<br />
Dann ist eine Auszeit in Herbst und Winter an der schleswig-holsteinischen<br />
Ostseeküste rund um die Schlei und an der Geltinger Bucht genau das Richtige.<br />
Winterst<strong>im</strong>mung in Kappeln<br />
36 lebensart<br />
Menschenmassen und Trubel kennt<br />
man hier das ganze Jahr nicht.<br />
Und nach der Sommersaison wird<br />
es hier oben <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong> kurz vor der dänischen<br />
Grenze so richtig ruhig. Jetzt beginnt eine<br />
anders schöne Zeit am Meer. Die Landschaft<br />
an Schlei und Ostsee entfaltet ihren rauen<br />
Charme und verzaubert mit karger Schönheit.<br />
EINSAME STRÄNDE<br />
UND NATUR PUR<br />
In der fast fühlbaren Stille der Natur lässt es<br />
sich herrlich zur Ruhe kommen. Wetterfest<br />
eingemummelt, ist man am einsamen Strand<br />
unterwegs und lässt sich den frischen bis stürmischen<br />
Wind um die Nase wehen. Die klare<br />
Luft ist ein Genuss, Drachen steigen in die<br />
Luft und Strandgut will entdeckt werden. Alle<br />
Strände sind jetzt wieder frei für lange Spazier-<br />
gänge mit dem Hund und Ausritte auf dem<br />
Pferd. Auch das Naturschutzgebiet Geltinger<br />
Birk mit seinen Wildpferden, der Schwansener<br />
See als Winterrastplatz für viele Vögel und das<br />
Habernisser Moor mit seinen Bohlenwegen<br />
sind in dieser Zeit lohnende Ausflugsziele.<br />
Wer tüchtig durchgepustet ist, kehrt mit klarem<br />
Kopf in sein hyggeliges Domizil zurück.<br />
Behagliche Ferienunterkünfte mit Kamin,<br />
Sauna und mehr laden zum Entspannen und<br />
Wohlfühlen ein.<br />
BUMMELN & GENIESSEN<br />
Stadtflair „sutje un sinnig“ (Plattdeutsch für<br />
„in aller Ruhe, nur keine Eile“) bieten Kappeln,<br />
die beschauliche Hafenstadt an der Schlei und<br />
Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands. Gemütlich<br />
bummelt man be<strong>im</strong> Candlelight Shopping<br />
<strong>im</strong> November bei abendlicher Lichterst<strong>im</strong>-
Die traumhafte Kulisse<br />
direkt an der Ostsee mit<br />
Blick auf Dänemark, die<br />
Flensburger Förde und<br />
die Geltinger Bucht machen<br />
den Leuchtturm<br />
Falshöft zum Markenzeichen<br />
der Region<br />
Behagliche Ferienunterkünfte<br />
mit<br />
Kamin, Sauna und<br />
mehr laden zum<br />
Entspannen und<br />
Wohlfühlen ein<br />
Gemütlich bummeln durch die<br />
beschauliche Hafenstadt Kappeln<br />
Fotos: Shutterstock (2)<br />
mung durch Kappeln. Wer mag, genießt die für<br />
die Jahreszeit klassischen he<strong>im</strong>ischen Leckereien<br />
wie Rübenmus, Grünkohl mit süßen Bratkartoffeln<br />
oder Wildgerichte. In dem kleinen<br />
Fischerdorf Maasholm steht fangfrischer Fisch<br />
das ganze Jahr auf der Speisekarte.<br />
Genießen Sie diese besondere Zeit an Schlei<br />
und Ostsee. Die besten Tipps bekommen Sie in<br />
unseren Tourismus-Büros. Oder Sie lassen sich<br />
auf unseren Internetseiten inspirieren.<br />
Touristikverein Kappeln / Schlei - Ostsee e.V.<br />
Mühlenstr. 24, Kappeln<br />
Tel. 04642 / 92030<br />
www.touristikverein-kappeln.de<br />
Ferienland Ostsee – Geltinger Bucht e. V.,<br />
<strong>Nord</strong>str. 1a, Gelting, Tel. 04643 / 777<br />
www.ferienlandostsee.de<br />
Die Mühle Charlotte<br />
begrüßt Urlauber*innen<br />
am Eingang des<br />
Naturschutzgebietes<br />
Geltinger Birk<br />
Die Petrikirche<br />
in dem kleinen<br />
Dorf Maasholm<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 37
AUTO & MOBILITÄT<br />
DER HYUNDAI I30<br />
Erfolgsmodell mit<br />
besonderer Ausstattung<br />
Der Hyundai i30 ist ein Renner der südkoreanischen Marke. Das Sondermodell Connect & Go<br />
bietet besondere Extras. Es gibt das Fahrzeug be<strong>im</strong> Autohaus Achtstätter in Henstedt-Ulzburg.<br />
Der Hyundai i30 ist ein richtiger Blickfang, der die Herzen<br />
aller Menschen, die Schönheit und Stil sowie sportliche<br />
Eleganz zu schätzen wissen, schneller schlagen lässt. Der in seiner Formgebung<br />
von herabfließendem Stahl inspirierte Kaskaden-Kühlergrill <strong>im</strong><br />
opt<strong>im</strong>ierten Design mit 3D-Wabenoptik verleiht ihm eine starke Präsenz.<br />
Die von den markanten Scheinwerfern bis zu den Rückleuchten schwungvoll<br />
gezogene Schulterlinie sorgt ebenfalls für einen kraftvollen Auftritt.<br />
Das Cockpit<br />
des Hyundai i30<br />
ist ganz auf<br />
die fahrzeugführende<br />
Person zugeschnitten<br />
Die leicht abfallende Dachlinie und der in glänzendem Schwarz lackierte<br />
Dachspoiler wiederum betonen die sportlichen Qualitäten des Hyundai<br />
i30. Das athletische Design des Fahrzeughecks mit den horizontal angeordneten<br />
und eigenständiger Grafik bestückten Rückleuchten unterstreicht<br />
die Individualität des Modells auch aus dem hinteren Blickwinkel.<br />
BESTENS DURCHDACHT<br />
Der Hyundai i30 verfügt <strong>im</strong> Cockpit über ein sieben Zoll Zentraldisplay,<br />
ein Audiosystem mit digitalem DAB+-Radioempfang, das optional über<br />
einen 10,25 Zoll Farb-Touchscreen verfügt und mit Android Auto und<br />
Apple CarPlay® hinsichtlich Konnektivität Maßstäbe setzt. Das fünftürige<br />
Fahrzeug punktet außerdem mit seinem dynamischen Karosseriedesign<br />
mit viel Platz <strong>im</strong> Innenraum, ausgeprägter Fahrdynamik für ein hohes<br />
Maß an Fahrspaß, leistungsfähigen und effizienten Motoren mit geringem<br />
Verbrauch und niedrigen Emissionen sowie zahlreichen Hyundai Smart-<br />
Sense Assistenzsystemen. Diese machen den Hyundai i30 zu einem der<br />
sichersten Fahrzeuge in der Kompaktklasse.<br />
Fotos: Mitsubishi Motors<br />
38 lebensart
DAS SONDERMODELL CONNECT & GO<br />
Als Sondermodell Connect & Go verfügt der Hyundai i30 über eine Reihe<br />
weiterer und besserer Ausstattungsmerkmale. Hierzu gehören neben<br />
einem 10,25 Zoll großen Navigationssystem und den Bluelink®-Telematikdiensten<br />
auch 17-Zoll-Leichtmetallräder, eine Zweizonen-Kl<strong>im</strong>aautomatik,<br />
Rückfahrkamera und Einparkhilfe hinten, beheizbare Vordersitze,<br />
abgedunkelte Scheiben ab B-Säule sowie in Phantom Black lackierte<br />
Außenspiegel mit integrierten Blinkern. Außerdem bekommen Sie bei<br />
dem Sondermodell des Hyundai i30 Voll-LED-Scheinwerfer sowie die<br />
Bluelink®-Telematikdienste.<br />
DIE BLUELINK®-APP<br />
Zentraler Bestandteil der Bluelink®-Telematikdiensten ist die Bluelink®-<br />
App. Wer sie auf dem Smartphone installiert, kann seinen Hyundai aus<br />
der Ferne ver- und entriegeln, umfangreiche Statistik-Informationen über<br />
die Fahrten abrufen und die bevorzugten Einstellungen des Infotainmentsystems,<br />
der Navigation und der Bluetooth-Verbindung dauerhaft in der<br />
Cloud ablegen. So stehen die Einstellungen auch bei einem Wechsel auf<br />
ein anderes Hyundai Modell wieder zur Verfügung. Außerdem kann man<br />
mit der App unter anderem vorab Routen fürs Navigationssystem erarbeiten<br />
und sie ans Auto schicken, sich zu Fuß lotsen und den Standplatz des<br />
Autos anzeigen lassen.<br />
Wer mehr über den neuen Hyundai i30 und das Sondermodell erfahren<br />
oder den Wagen zur Probe fahren möchte, wende sich gern an das<br />
freundliche und kompetente Team vom Autohaus Achtstätter. Unter www.<br />
autohaus-achtstaetter.de finden Sie weitere Informationen zum Hyundai<br />
i30 und dem Autohaus Achtstätter.<br />
Im Hyundai i30 fühlen<br />
sich alle mitfahrenden<br />
Menschen wohl<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
Es gibt den Hyundai i30 in<br />
mehreren Ausstattungslinien sowie<br />
unterschiedlichen Motorisierungen<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 39
FLOWER POWER<br />
ZWIEBEL-<br />
ZAUBER<br />
Der Herbst ist die Zeit, den bunten Frühling zu pflanzen, ab Ende <strong>September</strong><br />
können Tulpen, Narzissen, Zierlauch und Co in die Erde. Zwiebelexpertin<br />
Svenja Schwedtke hat 5 Tipps zur Pflanzung von Blumenzwiebeln für Sie parat!<br />
von Svenja Schwedtke<br />
Fotos: Staudengaertnerei Boernhoeved (1)<br />
40 lebensart
Macht Spaß.<br />
Macht Sinn.<br />
Die Natur schützen mit<br />
dem NABU. Mach mit!<br />
5<br />
ZWIEBEL-<br />
TIPPS<br />
Achten Sie bei der 1Sortenauswahl darauf, frühe,<br />
mittelfrühe und späte Sorten zu pflanzen, damit<br />
die Blütezeit <strong>im</strong> Garten möglichst lang ist. Beachten<br />
Sie dabei auch Pflanzzeiten! Narzissen<br />
und Schneeglöckchen sollten Sie so früh wie<br />
möglich pflanzen, Tulpen und Zierlauch gern<br />
erst nach den ersten Frösten.<br />
NABU/E. Neuling<br />
MAGAZIN MAGAZIN<br />
www.NABU.de/aktiv<br />
Jetzt die 1.000 aktuellsten Artikel mit Foto, Text + Preisen<br />
auf unserer Homepage meyers-muehle-gartenmoebel.de<br />
und täglich von 10-18 Uhr in unserer 4.000 qm Ausstellung in<br />
<strong>Nord</strong>erstedt Ohechausse 20 + Rugenbarg 92 – wir liefern sofort frei Haus oder<br />
Sie sparen noch 10% bei Selbstabholung<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
Die Zwiebeln sollten Sie bis zur Pflanzung kühl<br />
sowie trocken lagern und die Tüten, in denen<br />
die Zwiebeln gekauft wurden, öffnen. Manche<br />
Zwiebeln dürfen nicht austrocknen, die meisten<br />
sollen eher luftig gelagert werden.<br />
Der Pflanzabstand hängt von der Blütengröße<br />
ab. Pflanzen Sie die Zwiebeln gern doppelt so<br />
weit auseinander, wie die Blüten groß sind,<br />
damit die Köpfe nicht aneinander stoßen.<br />
Manche Knollen sollen vor dem Pflanzen gern<br />
eingeweicht werden, zum Beispiel Winterlinge<br />
und Anemonen.<br />
Die richtige Pflanztiefe ist fast <strong>im</strong>mer die<br />
doppelte Zwiebeltiefe, wenn also die Zierlauchzwiebel<br />
einen Durchmesser von 6 cm hat, dann<br />
sollten 12 cm Erde auf die Zwiebel! Ausnahmen<br />
sind für gewöhnlich explizit gekennzeichnet.<br />
Pflanzen Sie standortgerecht! Das heißt:<br />
Schneeglöckchen, Hasenglöckchen, Anemonen,<br />
Lerchensporn und Winterlinge in den Halbschatten,<br />
Tulpen und Zierlauch gerne in die<br />
Sonne. Staunasse Standorte sind für die allermeisten<br />
Zwiebeln nicht geeignet. Eine Drainage<br />
aus Kies oder Blähton kann hier helfen.<br />
Kompostprodukte Kompostprodukte für Ihren Garten für Ihren Garten<br />
WO: Tangstedt: WO: Tangstedt: Biogas- und Biogas- und<br />
Kompostwerk Kompostwerk Bützberk Bützberk<br />
Tornesch-Arenslohe: Tornesch-Arenslohe: Kompostwerk Kompostwerk GAB GAB<br />
Der qualitätsgeprüfte Der qualitätsgeprüfte Gütekompost Gütekompost ist ein ist ein<br />
hervorragendes hervorragendes Bodenverbesserungs- Bodenverbesserungs- und Düngemittel und Düngemittel<br />
u.a. für den Hobbygarten u.a. für den und Hobbygarten <strong>im</strong> Garten- und und <strong>im</strong> Garten- und<br />
Landschaftsbau. Landschaftsbau. 11,90 € pro 11,90 m³ (17,00 € pro €/t) m³ (17,00 €/t)<br />
Die Komposterde* Die Komposterde* eignet sich bestens eignet zum sich Auffüllen bestens zum Auffüllen<br />
von Beeten und von Unebenheiten Beeten und Unebenheiten sowie für Neuanlagen. sowie für Neuanlagen.<br />
16,25 € pro 16,25 18,20 m³ (12,50 € pro €/t) m³ (12,50 (14,00 €/t)<br />
Für Ihre Pflanzgefäße Für Ihre empfehlen Pflanzgefäße wir empfehlen die wir die<br />
Holsteiner Blumenerde Holsteiner Blumenerde 45 Ltr. 7,00 € 45 Ltr. 7,00 €<br />
Kompostsäcke* Kompostsäcke* 30 Ltr. 3,50 € 30 Ltr. 3,50 4,00 €<br />
Komposterde Komposterde <strong>im</strong> Sack <strong>im</strong> Sack 20 Ltr. 3,00 € 20 Ltr. 3,00 3,50 €<br />
*nicht in Tornesch-Arenslohe *nicht in Tornesch-Arenslohe erhältlich<br />
erhältlich<br />
Info: Tel.: (040) Info: 607 Tel.: 23 (040) 37, Fax: 607 (040) 23 37, 607 Fax: 21 61(040) 607 21 61<br />
VKN - Vertriebsgesellschaft VKN - Vertriebsgesellschaft Kompostprodukte Kompostprodukte <strong>Nord</strong> mbH <strong>Nord</strong> mbH<br />
Wulksfelder Damm Wulksfelder 2, 22889 Damm Tangstedt 2, 22889 Bez. Tangstedt <strong>Hamburg</strong>Bez. <strong>Hamburg</strong><br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 41
FLOWERPOWER<br />
STRAHLENDER<br />
GARTEN<br />
IM HERBST<br />
Der Herbst steht vor der Tür und es ist Zeit,<br />
Ihren Garten und Balkon noch einmal richtig<br />
zum Strahlen zu bringen!<br />
Von Chrysanthemen über Heide bis hin zu Veronika und Astern<br />
reichen Ihre Möglichkeiten. Auch Gräser und Stauden setzen zusätzliche<br />
Akzente und lassen Ihren Garten oder Balkon auch in den kühleren<br />
Temperaturen erstrahlen.<br />
GARTENARBEITEN IM HERBST<br />
Vergessen Sie nicht, Ihren Rasen rechtzeitig zu düngen und zu stärken.<br />
Im Oktober warten weitere wichtige Gartenarbeiten auf Sie: Pflanzen Sie<br />
Zwiebelblumen, mulchen Sie Ihre Beete, setzen Sie Obstgehölze ein, bevor<br />
der Frost einsetzt, entfernen Sie herabgefallenes Laub und führen Sie<br />
einen Rückschnitt durch. Selbst Rosen können jetzt gepflanzt werden,<br />
um <strong>im</strong> nächsten Jahr in voller Pracht zu blühen.<br />
ALLES FÜR IHREN GARTEN<br />
Die Expert*innen vom Gartencenter <strong>Nord</strong>erstedter Wohngarten<br />
unterstützen Sie dabei, Ihren Garten opt<strong>im</strong>al zu gestalten. In der<br />
Herbstaktionswoche vom 25. <strong>September</strong> bis 1. Oktober erhalten Sie unschlagbare<br />
Angebote: Sparen Sie 50 % auf Baumschulware und Pflanzen<br />
für den Außenbereich, sichern Sie sich Aktionspreise auf vielfältiges<br />
Zubehör wie Pflanzgefäße und profitieren Sie von 10 % Rabatt auf den<br />
Oscorna Rasendünger.<br />
42 lebensart
Blumenzwiebel-<br />
und<br />
Obstgehölze-Markt<br />
JETZT DEN<br />
FRÜHLING<br />
PFLANZEN<br />
Ab dem 15. <strong>September</strong> startet<br />
wieder der große Blumenzwiebelmarkt<br />
in der Gärtnerei Piepereit.<br />
Neben einer Riesenauswahl an losen Blumenzwiebeln finden<br />
Sie auch zahlreiche exklusive Sorten und Raritäten wie Dichternarzisse,<br />
Elfenkrokus, Madonnenlilie, Türkenbundlilie oder die Prairie-Lilie.<br />
Ein Schwerpunkt bei der Zusammenstellung lag in diesem Jahr<br />
auf bienenfreundliche Zwiebelsorten, da gerade Krokusse oder<br />
Winterlinge als Erstnahrung für Bienen eine wichtige Rolle spielen.<br />
Die Mitarbeiter*innen der Gärtnerei Piepereit sorgen dafür, dass<br />
keine Frage unbeantwortet bleibt.<br />
OBST AUS DEM EIGENEN GARTEN<br />
Wenn Sie schon dabei sind, Blumenzwiebeln einzustreuen, warum<br />
nicht auch gleich an die kommende Obsternte denken?<br />
Obstgehölze und Blumenzwiebeln haben nicht nur gemeinsam, dass<br />
sie am besten <strong>im</strong> Herbst gepflanzt werden, sie gehen auch oft<br />
traumhaft schöne Verbindungen ein. Entdecken Sie in der Gärtnerei<br />
Piepereit jetzt ein großes Obstgehölze-Angebot mit besonders<br />
erfolgreichen Gartensorten – auch für Balkon, Terrasse und<br />
Kübel geeignet. Weitere Informationen unter<br />
www.gaertnerei-piepereit.de.<br />
Ab dem 15. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />
Stöbern Sie durch unsere Riesenauswahl<br />
an losen Blumenzwiebeln oder lassen Sie<br />
sich von unserem Fachpersonal über vielen<br />
exklusiven Sorten und Raritäten beraten.<br />
Jetzt den Frühling pflanzen.<br />
Wer jetzt Gehölze pflanzt, gibt ihnen beste<br />
Voraussetzungen für ein kräftiges Wurzelwachstum<br />
mit! Wählen Sie aus <strong>Hamburg</strong>s<br />
größtem Obstgehölze-Sort<strong>im</strong>ent für<br />
Garten, Balkon und Terrasse!<br />
Am 16. und 17. <strong>September</strong> zu Gast bei uns:<br />
Zwiebelexpertin Dr. Sophia Schrödter<br />
Genießen Sie kulinarische Highlights aus<br />
dem Foodtruck von “Piece for Peace”<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43<br />
Meienredder 35 · 22359 <strong>Hamburg</strong>-Volksdorf<br />
(040) 380 813 0 · www.gaertnerei-piepereit.de
FLOWERPOWER<br />
HOCH<br />
HINAUS!<br />
DEKORATIVER<br />
GERANIEN-TURM<br />
Eine mit Geranienblüten geschmückte Pyramide<br />
aus Geschirrteilen, an deren Spitze eine Kerze thront,<br />
ist eine originelle DIY-Idee. Die sommerliche Upcycling-Dekoration<br />
ist leicht umzusetzen. Man benötigt eine Tarteform,<br />
eine Kanne, einen tiefen Teller, eine Tasse, eine<br />
Heißklebepistole inklusive einem für Keramik geeigneten<br />
Heißkleber, Steckschaum, eine Kerze, Steckdraht und<br />
Geranienblüten in verschiedenen Farben.<br />
UND SO WIRD’S GEMACHT:<br />
Im ersten Schritt mit Heißkleber die<br />
Kanne auf die Tarteform, den Teller auf<br />
die Kanne und die Tasse auf den Teller<br />
kleben und den Kleber trocknen lassen.<br />
1 2<br />
Anschließend die<br />
Tasse zu 2/3 mit<br />
gewässertem Steckschaum<br />
füllen.<br />
3<br />
Drei bis vier Drahtstifte<br />
in den Boden der<br />
Kerze stecken und die<br />
Kerze in der Mitte der<br />
Tasse fest in den Steckschaum<br />
drücken.<br />
TIPP:<br />
Wenn man die Enden<br />
der Drahtstifte vorher<br />
erhitzt, schmelzen sie<br />
das Kerzenwachs und<br />
lassen sich leichter<br />
eindrücken.<br />
5<br />
Die Tarteform und den<br />
tiefen Teller mit Wasser<br />
füllen und Geranienblüten<br />
darin verstreuen.<br />
4<br />
Fertig ist die blütenreiche<br />
Upcycling-Dekoration!<br />
Abgeschnittene Geranienstiele<br />
in den<br />
Steckschaum um die<br />
Kerze stecken.<br />
Fotos: Pelargonium for Europe<br />
44 lebensart
ADVERTORIAL<br />
GDM.<br />
Kl<strong>im</strong>astein<br />
EIN STEIN,<br />
VIELE LÖSUNGEN<br />
In seiner umfangreichen Gartenideen-Ausstellung<br />
präsentiert das Beckmann Bauzentrum in<br />
<strong>Nord</strong>erstedt den innovativen GDM.Kl<strong>im</strong>astein<br />
des Betonstein-Spezialisten Godelmann.<br />
Fotos: Beckmann Bauzentrum / Godelmann / Eurobaustoff-Kooperation<br />
DAS PRINZIP:<br />
Als weltweit erster Pflasterstein mit dreischichtigem<br />
Aufbau erzielt der GDM.Kl<strong>im</strong>astein eine<br />
deutlich höhere Verdunstungsrate als herkömmliche<br />
Beläge. Diese trägt zur Kühlung der Umgebungsluft<br />
bei. Die Vorsatzschicht (1. Schicht)<br />
funktioniert als Katalysator. Die Sichtfläche<br />
reflektiert Wärmeeinstrahlung, reduziert Lärmemissionen<br />
und neutralisiert Luftschadstoffe. Das<br />
Prinzip: Der Vorsatzbeton der Pflastersteine wird<br />
bei der Herstellung mit Titandioxid 2 versetzt.<br />
Einmal verlegt, wandelt das weiße, ungiftige Pigment<br />
unter UV-Strahlung (Sonnenlicht) schädliche<br />
Stickoxide in Nitrat 3 um. Nitrat selbst ist<br />
harmlos und gut wasserlöslich, es wird mit dem<br />
Regenwasser fortgespült und stellt in diesen<br />
Konzentrationen keinerlei Umweltbelastung dar.<br />
Da sich die Photokatalyse nicht verbraucht, steht<br />
der Prozess dauerhaft zur Verfügung.<br />
DER SCHWAMM-EFFEKT:<br />
Die Feuchtigkeit gelangt gefiltert über die<br />
Fugen in die 2. Schicht. Dieser Kernbereich des<br />
GDM.Kl<strong>im</strong>asteins dient als Speicher-Schicht:<br />
Dank seiner offenporigen Gestaltung kann<br />
er wie ein Schwamm große Mengen Regenwasser<br />
aufnehmen und wieder abgeben. Die<br />
feinporige dritte Schicht ist als Kapillar-Schicht<br />
weniger durchlässig, speichert dadurch mehr<br />
Feuchtigkeit und behält das Wasser <strong>im</strong> Stein, so<br />
dass mehr Feuchtigkeit an die Luft abgegeben<br />
werden kann. Gleichzeitig sorgen die Kapillaren<br />
dafür, dass der Stein Feuchtigkeit vom Erdreich<br />
aufnehmen kann. Dies führt zu einer erhöhten<br />
Verdunstungsleistung.<br />
GELD SPAREN,<br />
ÜBERFLUTUNG VERMINDERN:<br />
Auch für Privathaushalte bietet der Kl<strong>im</strong>astein<br />
auf PKW-Zufahrten und Wegen neben seinen<br />
positiven Eigenschaften für das Stadtkl<strong>im</strong>a Vorteile:<br />
Es spart Regenwassergebühren und Investitionen<br />
in Entwässerungssysteme. Im Prinzip<br />
kann man sich Entwässerungsrinnen, Entwässerungsrohre<br />
und Wassereinläufe sparen.<br />
Es kompensiert lokale Überflutungen, entlastet<br />
Kanalnetz und Klärwerke, fördert die Grundwasserneubildung<br />
und belebt Bodenfunktionen.<br />
Im Pflastersystem versickert das Regenwasser<br />
über Fugen. Der flächenbezogene Fugenanteil<br />
liegt zwischen 5 und 10 Prozent. Das Fugenmaterial<br />
stellt GODELMANN als einbaufertige<br />
Mischung bereit. Dabei handelt es sich um ein<br />
Baustoffgemisch 0/4 nach DIBt-Bauartzulassung<br />
(1) und den TL Pflaster-StB (2).<br />
Auch optisch hat der GDM.Kl<strong>im</strong>astein proActive<br />
abZ etwas zu bieten: Die Oberflächen in ferro<br />
soft – mikrofein gestrahlt mit min<strong>im</strong>al angerauten<br />
Natursteinkörnungen – sind in hellgrau und<br />
beige erhältlich. Das Mehrstein-System mit 6 mm<br />
Fugen ist 8 cm stark und hat verdeckt angeformte<br />
Abstandhaltern/Verbundstabilisatoren. Er ist<br />
rutsch- und trittsicher. Andere Formate, Farben,<br />
Oberflächenstrukturen oder objektbezogene<br />
Konfigurationen sind auf Anfrage möglich. Für<br />
weitere Fragen stehen die Fachberater bei Beckmann<br />
zu den Öffnungszeiten oder nach Terminabsprache<br />
(auch online) zur Verfügung. Weitere<br />
Infos unter www.godelmann.de/de/kl<strong>im</strong>astein<br />
Beckmann Bauzentrum<br />
Segeberger Chaussee 310, <strong>Nord</strong>erstedt<br />
Tel. 040 / 529 00 80<br />
www.beckmann-bauzentrum.de<br />
(1) Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-84.1-29 – Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt), Berlin, 2017.<br />
(2) Technische Lieferbedingungen für Bauprodukte zur Herstellung von Pflasterdecken, Plattenbelägen und Einfassungen<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 45
MENSCHEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
EIN KIELER<br />
JUNG<br />
Michael Tsokos ist als Rechtsmediziner<br />
und Bestsellerautor ein Phänomen<br />
und großartiger Botschafter für seine<br />
Wissenschaft. Dass der seit Jahren in<br />
Berlin Lebende eigentlich ein ganz<br />
und gar norddeutsches Gewächs ist, ist<br />
aber auch unbedingt der Rede wert.<br />
LInterview: Daniela Karpinski<br />
ieber Herr Tsokos,<br />
wenn ich Sie in Talkshows<br />
oder auf Insta sehe, nehme ich,<br />
selbst <strong>Nord</strong>deutsche, Ihre Art<br />
als etwas zurückgenommen,<br />
dezent, aber <strong>im</strong>mer mit Witz <strong>im</strong> Hintergrund<br />
und dabei sehr, sehr unterhaltsam<br />
wahr – herrlich norddeutsch eben! Wie<br />
viel <strong>Nord</strong>isches steckt in Ihnen?<br />
Ich bin <strong>Nord</strong>isch by Nature. Durch und durch. Und<br />
bin froh, auch in den siebzehn Jahren, die ich jetzt<br />
in Berlin lebe und arbeite, nichts davon eingebüßt<br />
zu haben – weder die trockene Art, noch den norddeutschen<br />
Wortwitz, noch den Kieler Slang.<br />
Sie sind in Kiel geboren, in Kronshagen<br />
aufgewachsen, haben in Kiel studiert. Hat<br />
Sie der <strong><strong>Nord</strong>en</strong> geprägt?<br />
Definitiv. Ich wäre sicherlich nicht der, der ich<br />
bin, wenn ich <strong>im</strong> Ruhrpott oder <strong>im</strong> Bayerischen<br />
Wald aufgewachsen wäre. Insofern bin<br />
ich dankbar, dass es meine Familie nach ihrer<br />
Flucht aus Dresden zum Ende des Zweiten Weltkrieges<br />
nach Kiel verschlagen hat.<br />
Gab es regional Besonderes, an das Sie sich<br />
gern erinnern (neben den Moorleichen)? Welche<br />
Rolle spielt die He<strong>im</strong>at in Ihrem Leben?<br />
Es ist <strong>im</strong>mer wieder schön, wenn ich in meiner<br />
alten He<strong>im</strong>at bin, den Wind zu spüren (bei dem<br />
Foto: Björn Pauli (1)<br />
46 lebensart
„<br />
leisesten Windhauch ereifert sich der gemeine<br />
Berliner, es würde heftig stürmen, die Berliner<br />
würden wahrscheinlich von einer norddeutschen<br />
steifen Brise aus den Latschen geweht<br />
werden), die Schreie der Möwen zu hören und<br />
am Kieler Hafen oder Ostseestrand die salzige<br />
Luft zu atmen, am besten mit den HDW-Kränen<br />
<strong>im</strong> Hintergrund oder dem Laboer Ehrenmal<br />
irgendwo ganz hinten in der Ferne. He<strong>im</strong>at<br />
ist mir sehr wichtig und der <strong><strong>Nord</strong>en</strong> ist meine<br />
He<strong>im</strong>at. Ob Kiel, Flensburg, Kappeln oder<br />
Schleswig. Da gehöre ich nun mal hin.<br />
Gibt es noch familiäre Bezüge?<br />
Geschwister, alte Freund*innen?<br />
Meine Eltern sind erst vor wenigen Monaten<br />
in einem Abstand von nicht mal drei Wochen<br />
verstorben. Das ist ein Einschnitt <strong>im</strong> Leben, auf<br />
den niemand vorbereitet ist. Auch ich nicht,<br />
obwohl der Tod mein Leben ist. Ich muss nicht<br />
nur lernen, mit der Lücke, die sie hinterlassen,<br />
klar zu kommen, sondern auch, dass ihr Haus in<br />
Kronshagen jetzt verwaist ist, keine Anlaufstation<br />
mehr für meine Frau, mich und unsere<br />
Kinder mehr dort existiert. Aber trotzdem habe<br />
ich noch „Familie“ <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong>, wenn auch nicht<br />
blutsverwandt. Schulfreunde, Kommilitonen<br />
aus dem Studium, Kieler Jungs und Deerns, mit<br />
denen ich einen Teil des Weges gegangen bin.<br />
Und das sind feste Bande. Es gibt fast nichts<br />
Schöneres, als einmal <strong>im</strong> Jahr mit den alten<br />
Gesichtern zur Kieler Woche über die Kiellinie<br />
zu ziehen. Es scheint dann so, als wäre es nie<br />
anders, als sei ich nie wirklich weg gewesen …<br />
Ich hörte, Sie machen Urlaub in Schönberg?<br />
Was genießen Sie dort am meisten?<br />
Kommen Sie mal nach ein paar Monaten <strong>im</strong><br />
Großstadt-Moloch Berlin auf den Deich hinter<br />
Brasilien oder Kalifornien. Die sich auf der<br />
Ostsee spiegelnde Abendsonne, Möwengeschrei,<br />
gepflegte Häuser, saubere Straßen. Das ist eine<br />
andere Welt. Eine, die ich <strong>im</strong>mer mehr zu schätzen<br />
gelernt habe in den letzten Jahren.<br />
He<strong>im</strong>at ist mir sehr wichtig und der <strong><strong>Nord</strong>en</strong><br />
ist meine He<strong>im</strong>at. Ob Kiel, Flensburg, Kappeln<br />
oder Schleswig. Da gehöre ich nun mal hin.<br />
Nach den Jahren in Berlin: Vermissen Sie<br />
den <strong><strong>Nord</strong>en</strong>? Manchmal, <strong>im</strong>mer?<br />
Den weiten Schleswig-Holsteiner H<strong>im</strong>mel?<br />
Manchmal mehr, manchmal <strong>im</strong>mer. Wenn<br />
die Sehnsucht nach der alten He<strong>im</strong>at und den<br />
Menschen <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong> irgendwann zu groß wird,<br />
werde ich vermutlich zurückziehen in das Land<br />
zwischen den Meeren!<br />
Die Berliner Mentalität ist ja, nun, etwas<br />
ruppiger als die Kieler und die nordische,<br />
mit der Sie aufgewachsen sind. Wie nehmen<br />
Sie das wahr?<br />
Der Berliner an sich hat eine große Klappe, ist<br />
laut und hat nicht selten schlechte Manieren.<br />
Da bleiben körperliche Auseinandersetzungen<br />
nicht aus. Gut für meinen Job …<br />
Kieler Sprotten oder Berliner Weisse?<br />
Berliner Weisse.<br />
Labskaus oder Bulette?<br />
Fischbulette.<br />
Berliner Seen oder Ostsee?<br />
Ostsee. Wenn Sie nach Brandenburger Seen gefragt<br />
hätten, wäre die Wahl darauf gefallen.<br />
Ein paar Ihrer Interessen neben<br />
der wissenschaftlichen Arbeit sind<br />
bekannt, fleischfressende Pflanzen <strong>im</strong><br />
Institut, Tierpräparate dahe<strong>im</strong>,<br />
Lost-Places-Wanderungen in der Freizeit,<br />
Ihre Liebe zu AC/DC. Verraten Sie uns<br />
doch bitte ein Detail, das die Leser*innen<br />
überraschen könnte: Stricken Sie<br />
vielleicht oder singen Sie gern englische<br />
Liebeslyrik? Machen Sie Yoga, lassen Sie<br />
für ein gutes Franzbrötchen alles liegen?<br />
Ich liebe Western-Romane. Diese von völlig unbekannten<br />
Autoren unter Pseudonym geschriebenen<br />
und in kleine Heftchen zusammengez<strong>im</strong>-<br />
“<br />
merten Geschichten aus der Zeit, als der Westen<br />
noch wild und ungezähmt war. Keine Ahnung<br />
warum, ich verschlinge die <strong>im</strong> Urlaub. „See me<br />
ride out of the sunset“, um es mit Bon Scott von<br />
AC/DC zu sagen …<br />
Wenn man Sie bei Inas Nacht sieht<br />
oder in Talkshows, spürt man Ihre<br />
Begeisterung für Ihre Arbeit.<br />
Fühlen Sie sich wohl <strong>im</strong> Rampenlicht?<br />
Ja, letztlich ist es als Hochschullehrer, der ich<br />
als Professor nun mal bin, ja nichts anderes.<br />
Man steht vorne und macht die Rampensau.<br />
Wenn nicht, kommt niemand zur nächsten Vorlesung.<br />
Und ob da nun eine oder fünf Kameras<br />
alles aufzeichnen, ist am Ende auch egal.<br />
Bei all Ihren Aktivitäten, ein sensationell<br />
erfolgreicher Insta-Account, Podcast,<br />
Buchautor und natürlich die rechtsmedizinische<br />
Arbeit an der Charité, die<br />
Professur: Ihr Zeitmanagement muss hervorragend<br />
sein. Wie schaffen Sie das?<br />
Hilft Ihnen ein festes Team? Delegieren<br />
Sie? Was machen Sie auf jeden Fall selbst?<br />
Ich mache das tatsächlich alles alleine. Die Einzige,<br />
die mich bei meinem Instagram-Kanal<br />
@dr.tsokos unterstützt, ist meine dreizehnjährige<br />
Tochter, die viele der Videos mit mir dreht,<br />
alles mit Handykamera und ohne Drehbuch.<br />
Try and error, aber meistens one shot. Ich könnte<br />
da auch nicht jemand ransetzen, der mit den<br />
Followern schreibt, den Content festlegt oder<br />
mir sagt, was ich wann posten soll. Das wäre<br />
nicht ich und das wäre nicht authentisch. Das<br />
merken die Fans, Leser und Follower sofort. Einige<br />
Autoren haben das versucht, eine Agentur<br />
hat deren Kanal bespielt und das haben die Fans<br />
sehr schnell gemerkt. Ging nach hinten los.<br />
Und gerade für Authentizität steht mein Kanal<br />
ja als der größte deutsche Medizinkanal auf<br />
Instagram, neben wissenschaftlich fundiertem<br />
Know-how aus dem Sektionssaal. Und das kann<br />
eben auch niemand anders machen.<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 47
MENSCHEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
Bei meinen Büchern habe ich eine fantastische<br />
Lektorin, Alex Löhr, mit der ich seit sieben<br />
Jahren zusammenarbeite. Wir sind ein eingespieltes<br />
Team. Bei meinem Podcast habe ich Anja<br />
Goerz, die als Journalistin die richtigen Fragen<br />
stellt und <strong>im</strong>mer darauf bedacht ist, dass wir<br />
auch die Perspektive der Opfer nicht aus dem<br />
Blick lassen – <strong>im</strong> Gegensatz zu anderen True<br />
Cr<strong>im</strong>e Podcasts, die den Täter teilweise regelrecht<br />
abfeiern und in meinen Augen viel zu viel<br />
Raum geben. Und: Ich stehe tatsächlich noch<br />
jeden Tag selbst <strong>im</strong> Sektionssaal, denn nur so<br />
bleiben sie vor ihren Mitarbeitern ein Chef zum<br />
Anfassen und nicht der Onkel aus dem Fernsehen<br />
oder von der Bestsellerliste. Und schließlich<br />
hole ich mir da ja meine Geschichten, egal ob für<br />
Instagram, Buch oder Podcast: <strong>im</strong> Sektionssaal.<br />
Nun also die neue Thriller-Reihe mit Sabine<br />
Yao in Berlin. Ich hatte ja gehofft, Sie<br />
würden literarisch nach Kiel zurückkehren<br />
… vielleicht mit True <strong>Nord</strong>ic Cr<strong>im</strong>e?<br />
Wäre Schleswig-Holstein nicht auch ein<br />
48 lebensart<br />
UNSER LESETIPP<br />
MIT KALTER<br />
PRÄZISION<br />
„Mit kalter Präzision“ ist<br />
der Start einer neuen Reihe<br />
mit Dr. Sabine Yao, die wir<br />
bereits aus dem Sektionssaal<br />
an der Seite von Dr.<br />
Fred Abel kennen. Als neue<br />
stellvertretende Chefin der<br />
Abteilung Rechtsmedizin bei<br />
der BKA-Einheit Extremdelikte<br />
in Berlin steht sie nun vor<br />
ihrem ersten eigenen Fall: Die<br />
Ehefrau eines renommierten<br />
Schönheitschirurgen wurde<br />
in ihrer exklusiven Berliner<br />
Villa stranguliert, schnell<br />
zieht der Fall Kreise in die<br />
Höhen von Politik und Justiz. Anscheinend ist ein<br />
Serienkiller mit rechtsmedizinischer Expertise am<br />
Werk, der Yao <strong>im</strong>mer einen Schritt voraus ist und<br />
sie in eine tödliche Falle lockt.<br />
Knaur TB, 400 Seiten, 16,99 Euro<br />
großartiger Hintergrund für viele, viele<br />
gute Forensik-Geschichten?<br />
Es gibt ja bereits ein True-Cr<strong>im</strong>e-Format bzw.<br />
eine Rechtsmedizin-Reihe von mir, die in<br />
Kiel spielt: Die Paul-Herzfeld-Trilogie („Abgeschlagen“,<br />
„Abgefackelt“ und „Abgetrennt“).<br />
Insofern: Schleswig-Holstein bietet viele gute<br />
Schauplätze, aber jetzt war es mal wieder Zeit<br />
für Berlin und das umgebende Brandenburg als<br />
Schauplatz meiner neuen Sabine-Yao-Reihe!<br />
Sabine Yao ist als Rechtsmedizinerin<br />
uns Leser*innen schon bekannt, jetzt<br />
bekommt sie nach „Kaltes Land“<br />
eine eigene Reihe, „Mit kalter Präzision“<br />
ist der erste Fall. Wie kam das?<br />
„Kaltes Land“ war eigentlich als Stand-alone<br />
geplant und ich wollte mich, auch auf Bitte<br />
meines Verlages, von meinen anderen Reihen<br />
und (männlichen) Hauptfiguren dabei<br />
bewusst abheben, mal eine neue Figur in den<br />
„<br />
Mittelpunkt stellen. Letztlich hat es mir so viel<br />
Spaß gemacht, aus der Sicht einer weiblichen<br />
Protagonistin zu schreiben und es hat so gut<br />
funktioniert, dass ich einfach mit Sabine Yao<br />
weitermachen musste.<br />
Sabine Yao, Monica Monti, die sehr<br />
geniale Sara Wittstock: Interessante<br />
Frauenfiguren treiben die Geschichte in<br />
diesem Fall voran, Frauen sind Opfer,<br />
aber eben auch Ermittelnde. Wollten Sie<br />
einen weiblicheren Blick auf Ihr Metier?<br />
Wie können Sie sich da einfühlen?<br />
Fast 80 Prozent meiner Mitarbeiter sind Frauen.<br />
Ich bin <strong>im</strong>mer wieder fasziniert, Ihnen zuzusehen<br />
und zuzuhören, wie sie sich <strong>im</strong> Sektionssaal<br />
den Fällen, den Fragestellungen nähern. Nicht<br />
anders aus rechtsmedizinischer Sicht, denn<br />
Fachwissen ist Fachwissen, aber eine andere Herangehensweise.<br />
Eben eine weiblich getönte. Da<br />
schaue ich hin, höre zu, lese die Protokolle sehr<br />
genau und kann da viel von lernen, wie man<br />
als Frau denkt und Anleihen für meine Bücher<br />
Ich sehe es als aus dem<br />
von mir geleisteten Hippokratischen<br />
Eid resultierende<br />
Pflicht, den Schwachen zu<br />
helfen und denen,<br />
die nichts sagen können,<br />
eine St<strong>im</strong>me zu geben.<br />
Deshalb bin ich Rechts-<br />
“<br />
mediziner geworden.<br />
Foto: Droemer Knaur (1)
PORTRAIT<br />
Foto: Linnea Tsokos (1)<br />
„ Es gibt fast nichts Schöneres,<br />
als einmal <strong>im</strong> Jahr mit den alten<br />
Gesichtern zur Kieler Woche über<br />
die Kiellinie zu ziehen.<br />
“<br />
holen. Und dann ist da <strong>im</strong>mer noch meine Frau,<br />
die ich häufig be<strong>im</strong> Schreiben gefragt habe, wie<br />
Sabine Yao wohl in einer privaten Situation<br />
reagieren würde. Und was sie in best<strong>im</strong>mten<br />
Situationen fühlt.<br />
2014 haben Sie an der Charité die<br />
Berliner Gewaltschutzambulanz<br />
gegründet, eine Anlaufstelle für Opfer<br />
von Gewalt und Misshandlung.<br />
Woher rührt dieses besondere Engagement<br />
für die Opfer, dort wohl vor allem<br />
Frauen? Sind Sie ein feministischer Mann?<br />
Nein, ich bin nicht mehr feministisch als jeder<br />
andere Arzt, der mit brutalsten Verbrechen und<br />
Gewalt gegen Hilflose und Wehrlose konfrontiert<br />
wird, sondern sehe eben Dinge und erfahre<br />
Sachen, die andere nicht sehen, von denen die<br />
meisten Menschen sehr wahrscheinlich nicht<br />
mal ahnen, dass es sie gibt, dass Menschen<br />
anderen Menschen, insbesondere Frauen und<br />
Kleinkindern, so etwas antun. Und das jeden<br />
Tag in Deutschland. Und da kann ich nicht<br />
Schweigen. Ich sehe es als aus dem von mir<br />
geleisteten Hippokratischen Eid resultierende<br />
Pflicht, den Schwachen zu helfen und denen,<br />
die nichts sagen können, eine St<strong>im</strong>me zu geben.<br />
Deshalb bin ich Rechtsmediziner geworden.<br />
MICHAEL<br />
TSOKOS<br />
Prof. Dr. Michael Tsokos ist Rechtsmediziner<br />
und leitet das Institut für<br />
Rechtsmedizin der Charité und das<br />
Landesinstitut für gerichtliche und<br />
soziale Medizin in Berlin. Er ist verheiratet<br />
und Vater von fünf Kindern.<br />
Als Autor hat Tsokos zahlreiche<br />
Sachbücher und True-Cr<strong>im</strong>e-Thriller<br />
veröffentlicht, Bestseller allesamt,<br />
teilweise verfilmt. Er ist Podcaster<br />
(„Die Zeichen des Todes“) und hat<br />
einen sehr erfolgreichen Instagram-<br />
Account mit 532.000 Followern.<br />
2014 gründete Tsokos die erste<br />
Gewaltschutzambulanz in Berlin.<br />
UNBEDINGT BEI INSTA FOLGEN:<br />
@DR.TSOKOS<br />
Die Ideen für weitere Bücher<br />
werden Ihnen nicht ausgehen, zumal<br />
sie auf echten Fällen beruhen.<br />
Sind Sie schon am nächsten Yao-Fall<br />
dran? Oder kommt was anderes?<br />
Ich habe schon einiges an Ideen für weitere Sabine-Yao-Bände<br />
und die Plots für Band zwei und<br />
drei in Entwurffassung für die nächsten Bücher.<br />
Gönnen Sie sich eine Pause nach<br />
einem abgeschlossenen Buch,<br />
oder schreiben Sie nahtlos weiter?<br />
Immer weiter. Schreiben ist für mich Entspannung.<br />
Es gibt kaum etwas Entspannenderes<br />
für mich, als in unserem Wochenendhaus <strong>im</strong><br />
Wintergarten zu sitzen, das Laptop vor mir, die<br />
Finger fliegen über die Tasten, das neue Buch<br />
n<strong>im</strong>mt Gestalt und Leben an, und ab und zu<br />
einen Blick auf den See vor meiner Nase. Wenn<br />
schon nicht die Ostsee, dann wenigstens Wasser.<br />
Sehr herzlichen Dank!<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 49
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
GENUSS<br />
IM SPÄTSOMMER<br />
Die letzten warmen Sonnenstrahlen mitnehmen, noch einmal ins<br />
Lieblingsrestaurant gehen, bestes Fleisch genießen und einfach das Leben<br />
feiern. Ob be<strong>im</strong> Kulinarikfest in der Stadt oder be<strong>im</strong> Gourmet-Festival<br />
<strong>im</strong> ganzen Land – es wird wieder köstlich!<br />
Fotoo: Adobe Stock<br />
50 lebensart
OKTOBERFEST<br />
IM BLOCKBRÄU<br />
Bierliebe, Brezn und beste St<strong>im</strong>mung<br />
an den Landungsbrücken.<br />
Braukunst mitten <strong>im</strong> idyllischen Postkartenmotiv – willkommen<br />
zu den Blockbräu-Oktoberfest-Wochen! Die Gasthausbrauerei<br />
Blockbräu ist das ganze Jahr über die perfekte Adresse, um<br />
Braukunst, malerisches <strong>Hamburg</strong>er Hafenpanorama und allerbeste<br />
Brauhausküche zu genießen. Und zu den Oktoberfest-Wochen ist es<br />
nochmal doppelt so schön an den Landungsbrücken.<br />
Denn dann färben sich die heiligen Hallen des Blockbräu<br />
grün-weiß, die Festbühne wird aufgebaut und selbst Hanseat*innen<br />
holen ihre Dirndl und Lederhosen aus dem Schrank und feiern wie<br />
die Bayern: Am 23. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> ist Festbieranstich!<br />
Fotos: Blockbräu (1)<br />
Da heißt es „O’zapft is!“, wenn das erste Fass des herrlich süffigen<br />
Festbiers per Hammerschlag geöffnet wird. Untermalt von mitreißend-st<strong>im</strong>mungsvoller<br />
Live-Musik und begleitet von der charmanten<br />
<strong>Hamburg</strong>er Bierkönigin Jette Bremer sind die Oktoberfest-Wochen<br />
bereits zu einer echten hanseatisch-bayrischen Tradition an den Landungsbrücken<br />
geworden. Wiesngaudi am Elbufer – das ist einzigartig!<br />
Probieren Sie das frische Festbier und das naturtrübe Helle, die <strong>im</strong><br />
Blockbräu seit 2012 in bester <strong>Hamburg</strong>er Biertradition hausgebraut<br />
werden, und genießen Sie dazu die zünftig-herzhaften Brauhausspezialitäten.<br />
Das Motto ist: Bierliebe, Brezn und beste St<strong>im</strong>mung!<br />
Das Blockbräu-Team freut sich, mit Ihnen die Oktoberfest-<br />
Wochen zu feiern, vom 16. <strong>September</strong> bis zum 3. Oktober an den<br />
legendären historischen St. Pauli-Landungsbrücken.<br />
„Let’s get the party started“ mit Highlights wie der Band<br />
„Skyline“ vom 22. bis 24. <strong>September</strong>. Mehr Infos unter:<br />
www.block-braeu.de<br />
Das Brauhaus an den Landungsbrücken.<br />
Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 3<br />
täglich 11 bis 24 Uhr | www.block-braeu.de<br />
reservierung@block-braeu.de<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 51
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
SAISONVERGNÜGEN IM ALSTERTAL<br />
Das Treudelberg feiert<br />
Endlich ist es wieder so weit! Oktoberfest, Federweißer und dann auch<br />
schon wieder Weihnachten – <strong>im</strong> Alstertal ist <strong>im</strong>mer schön zu feiern!<br />
Im Bistro 19 des Steigenberger Hotel Treudelberg<br />
<strong>Hamburg</strong> starten die Oktoberfest-Wochen.<br />
Vom 16. <strong>September</strong> bis 8. Oktober genießen<br />
Sie täglich ab 12 Uhr Festtagsbier und bayrische<br />
Schmankerl. Also Lederhosen und Dirndl aus<br />
dem Schrank geholt und los geht die Gaudi.<br />
Nach dem Oktoberfest geht es nahtlos von<br />
Brezn und Bier zu den nächsten kulinarischen<br />
Genüssen, wenn der Herbst Einzug hält und<br />
mit ihm der frische Federweißer. Dazu serviert<br />
die Crew des Bistro 19 vom 9. bis zum<br />
23. Oktober Flammkuchen in verschiedenen<br />
Variationen. Ob „klassisch“ wie aus dem Elsass,<br />
„ausgefallen“ mit Garnele, Tomate und Rucola<br />
oder „vegetarisch“ mit Birne und Walnuss oder<br />
Kürbis und Feta – seien Sie gespannt auf einen<br />
bunten Herbst.<br />
Und weil man sich nie früh genug darauf<br />
freuen kann, steht dann auch schon wieder der<br />
Treudelberger Weihnachtsmarkt vor der Tür,<br />
die kleine Welt aus Glanz und Freude: Kommen,<br />
staunen und sich verwöhnen lassen – genießen<br />
Sie adventliche Köstlichkeiten <strong>im</strong> Alstertal.<br />
Weihnachtliche Düfte und Leckereien aus der<br />
Treudelberg-Küche, Kunst und Design von verschiedenen<br />
Kunsthandwerker*innen, großes<br />
Kinderprogramm mit Basteln und Karussell,<br />
Tannenbaumverkauf und Weihnachtsmann für<br />
Fotos mit den Jüngsten am Wochenende – all<br />
das und viel Adventsatmosphäre gehören dazu.<br />
Im märchenhaft geschmückten Innenhof des<br />
Treudelberg heißt es „Herzlich willkommen!“<br />
vom 30. November bis zum 24. Dezember!<br />
Mehr Infos unter: www.treudelberg.com<br />
WEIHNACHTSFEIER<br />
JETZT BUCHEN!<br />
Sie planen eine Weihnachtsfeier? Genießen<br />
Sie auf dem st<strong>im</strong>mungsvollen Weihnachtsmarkt<br />
ein paar Stunden mit den Kolleg*innen.<br />
Bei Glühwein und winterlichen Speisen<br />
lassen Sie das Jahr ausklingen und sagen<br />
„Dankeschön“. Das Treudelberg-Team hilft<br />
gern be<strong>im</strong> Rahmenprogramm mit Eisstockbahn<br />
oder Tannenbaum für alle Mitarbeiter*innen.<br />
65 Euro pro Person, Reservierungen<br />
gern unter Tel.: 040 / 608 22 88 40.<br />
Fotos: Steigenberger Hotel Treudelberg <strong>Hamburg</strong> (3)<br />
OKTOBERFEST & FLAMMKUCHEN IM BISTRO 19 .<br />
Endlich ist es wieder so weit! Wir starten mit den Oktoberfest - Wochen in<br />
unserem Bistro19. Vom 16. <strong>September</strong> bis 8. Oktober genießt Ihr täglich ab<br />
12:00 Uhr Festtagsbier und bayrische Schmankerl aus der Treudelberg - Küche.<br />
Also Lederhosen und Dirndl aus dem Schrank geholt und los geht‘s.<br />
Der Herbst hält Einzug und mit ihm der frische Federweißer. Dazu servieren wir<br />
vom 9. bis 23. Oktober <strong>im</strong> Bistro19 Flammkuchen in verschiedenen Variationen.<br />
Ob „klassisch“, „besonders“ mit Garnele oder „vegetarisch“ mit Birne und<br />
Walnuss oder Kürbis und Feta - schaut vorbei und lasst Euch überraschen.<br />
Steigenberger Hotel Treudelberg <strong>Hamburg</strong><br />
Lemsahler Landstraße 45 | 22397 <strong>Hamburg</strong><br />
T +49 40 608228711 | treudelberg.com
HERBSTFEST AUF DEM HOF<br />
ERNTEDANK MIT EIS<br />
Die Ernte ist eingeholt, nun kommt die Zeit, danke zu sagen.<br />
Familie Steffens feiert das mit einem großen Hoffest und lädt herzlich ein.<br />
Fotos: Bauernhof Eis Steffens<br />
Familie Steffens vom Hofcafé Bauernhof-Eis<br />
S t e ff e n s in Ahrensbök feiert am 1. Oktober eine<br />
ganz besondere Veranstaltung: Das hofeigene<br />
Herbstfest wird erstmalig auch genutzt, um den<br />
Erntedanktag zu feiern. Bereits um 11 Uhr startet<br />
der Tag mit einem Gottesdienst. Neben dem<br />
Altarschmuck ist die beeindruckende Erntekrone<br />
aus Getreideähren ein wichtiges Symbol für den<br />
Erntedank. Die Krone – ohne Anfang und Ende –<br />
steht als Zeichen für die Ewigkeit und soll die<br />
Menschen an ihre Verbundenheit mit der Natur<br />
erinnern. Ohne eine gute Ernte wäre ursprünglich<br />
kein Überleben <strong>im</strong> Winter möglich; Grund<br />
genug, dankbar zu sein für die Gaben der Erde.<br />
Von 11 bis 17 Uhr zeigen sich auf dem Hof viele<br />
Aussteller aus der Region wie der Museumshof<br />
Volksdorf oder der Oldt<strong>im</strong>er Club Ahrensbök.<br />
Besonders spannend: Man kann sich ein Bild<br />
der landwirtschaftlichen Arbeit damals und<br />
heute machen und be<strong>im</strong> Pflügen mit Kaltblütern<br />
und Traktoren zuschauen. Für Kinder gibt es einige<br />
Attraktionen und natürlich viel großartiges<br />
Steffens-Eis und Leckeres aus der Region.<br />
Nach Erntedank ist auch schon fast wieder Zeit<br />
für die beliebten Kr<strong>im</strong>i-Buffets: In zwei Akten<br />
präsentieren die Schauspieler*innen des Fidelio<br />
Theaters eine Kr<strong>im</strong>inalkomödie, die mithilfe der<br />
Gäste gelöst werden darf. Dafür gibt es zur Stärkung<br />
ein reichhaltiges Buffet. Die Gäste können<br />
wählen zwischen Abendbrot- und Landfrühstücks-Buffet.<br />
Für das abendliche Kr<strong>im</strong>i-Event<br />
am 1. Dezember um 19 Uhr sind noch Plätze<br />
frei, ebenso für das Kr<strong>im</strong>i-Frühstücks-Buffet am<br />
3. Dezember um 9 Uhr. Karten gibt es <strong>im</strong> Hofladen.<br />
Infos über www.bauernhofeis-steffens.de<br />
oder telefonisch: 04525 / 501 99 97.<br />
CREATE_PDF8919005806312939359_BauernhofeisSteffens_blanco.pdf.pdf;(185.00 x 125.00 mm);16. Apr 2019 11:01:02<br />
Bauernhof-Eis<br />
Das Geschmackserlebnis<br />
direkt vom Bauernhof<br />
Öffnungszeiten Hofladen<br />
Mo., Di., Do., Fr., Sa.<br />
9-18 Uhr<br />
Mittwoch - Ruhetag<br />
Sonntag 12.30 -18 Uhr<br />
Hofcafe<br />
Sa. & So. 12.30 - 18 Uhr<br />
bis einschließlich<br />
08.10. und 03.10.<br />
Die ganz besondere<br />
Eisverkostung<br />
Samstag: 04.11. 15 Uhr<br />
Samstag: 02.12. 15 Uhr<br />
Sonntag: 07.01.24 15 Uhr<br />
Sonntag: 18.02.24 15 Uhr<br />
Nur mit Anmeldung<br />
Highlights<br />
Land-Frühstücksbuffet<br />
Sonntag: 08.10., 08.11. & 26.11.<br />
9.00-12.00 Uhr<br />
Kr<strong>im</strong>i-Landfrühstücksbuffet<br />
Sonntag: 03.12., 21.01. & 04.02.<br />
9.00-12.30 Uhr<br />
Kr<strong>im</strong>i-Abendbrotbuffet<br />
Freitag: 17.11., 01.12. & 19.01.<br />
Viele weitere Termine auf der<br />
Homepage, nur mit Anmeldung<br />
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationenfindenfinden Sie auf unserer Website<br />
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök<br />
Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
SEIT 50 JAHREN<br />
EDLE WOHNACCESSOIRES<br />
Der Name Rustikal & Schön steht seit 1973 für Wohn- und Tischkultur auf<br />
hohem Niveau. Mit einem kleinen Laden ging es damals in der Grindelallee<br />
los, inzwischen ist daraus ein großzügiger Ort der Inspiration in Volksdorf<br />
geworden. Gleich geblieben ist der Anspruch an das stilsichere Sort<strong>im</strong>ent<br />
aus Wohn- und Küchenaccessoires in höchster Qualität. Gestern wie heute<br />
finden ausgesuchte Keramik, Glasarbeiten, Möbel, Lampen, Textilien und<br />
Küchengeräte ihre Kundschaft auch weit über <strong>Hamburg</strong> hinaus. 50 Jahre<br />
Fachgeschäft für schöne Dinge – das wird gefeiert! Vom 23. bis zum 30.<br />
<strong>September</strong> ist der Geburtstagstisch gedeckt. Die Highlights für Herbst und<br />
Winter sind auch schon da. Kommen Sie, feiern Sie mit! www.rustikal.de<br />
FOOD-FESTIVAL<br />
OPEN MOUTH<br />
Vom 14. bis 18. <strong>September</strong> findet das OPEN MOUTH – <strong>Hamburg</strong><br />
Food Festival an unterschiedlichen Orten in <strong>Hamburg</strong> und Umgebung<br />
erstmals statt. Das Festival soll die Vielfalt des gastronomischen<br />
Angebots und der Produkte lokaler Erzeuger zeigen. Denn<br />
<strong>Hamburg</strong> ist eine Stadt für Foodies mit einer enormen Vielfalt an<br />
Gastro-Konzepten und -Locations, und viele in der Szene bekannte<br />
Gastronom*innen sind be<strong>im</strong> Festival dabei. Die zweite Säule<br />
des Festivals ist das Veranstaltungsareal <strong>im</strong> Oberhafenquartier<br />
mit dem „Heartquarter“ – mit Gastro-Events, Tastings, Panels und<br />
Beats. Unter dem Festivaldach gibt es außerdem unzählige Aktionen<br />
und Veranstaltungen, auch in der Metropolregion HH. Das<br />
Festival soll zu einem zentralen und übergreifenden Event werden<br />
und regionale Lösungsansätze für globale ökologische und soziale<br />
Herausforderungen des Ernährungssystems entwickeln. OPEN<br />
MOUTH will einen Beitrag leisten – systematisch und sukzessive,<br />
vom Acker bis zum Teller. Info: www.openmouth.hamburg<br />
Für ein<br />
besseres<br />
Leben.<br />
Für Mensch<br />
und Tier.<br />
DO +FR9-18UHR &SA8-13UHR<br />
www.provieh.de<br />
Pferdeboxen<br />
frei!<br />
PFERDE, GALLOWAYS<br />
UND WEIHNACHTSGÄNSE<br />
Direkt am Naturschutzgebiet in Henstedt-Ulzburg, an der Alsterquelle<br />
auf dem Rhen, liegt der Hof Reiherstieg. Der Reit- und<br />
Pensionspferdestall wird bereits in der dritten Generation von der<br />
Familie Geist mit großer Liebe zur Natur und zum Tier geführt –<br />
zurzeit sind auch wieder zwei Ponyboxen frei und zu vergeben.<br />
Mit der gleichen Hingabe widmen sich Angela und Thomas Geist<br />
ihrem Hofladen. Galloway-Fleisch von Rindern aus eigener Aufzucht,<br />
viel Hausgemachtes und hochwertige Produkte sind hier zu<br />
finden – regional ist selbstverständlich.<br />
Weil um Ende <strong>September</strong> herum wieder Galloway-Fleisch in den<br />
Verkauf kommt, können Kund*innen jetzt schon gern ihre Vorbestellungen<br />
aufgeben. Und weil man gar nicht früh genug daran<br />
denken kann: Auch die Vorbestellungen für die Weihnachtsgänse<br />
sind willkommen. Mehr Infos unter: www.hof-reiherstieg.de.<br />
Fotos: Adobe Stock (1) / Silke Werzinger (1) / Open Mouth (1) / Rustikal & Schön (1)<br />
54 lebensart
REGIONAL. SAISONAL. BODENSTÄNDIG<br />
Das LENZ wird 16<br />
Seit nun schon 16 Jahren heißt es <strong>im</strong> Alstertal „Heut’ gehen wir ins LENZ!“, wenn man gut,<br />
bodenständig und unkompliziert essen möchte. <strong>Hamburg</strong>er*innen machen sich gern auf den Weg in<br />
die Duvenstedter Institution – auch <strong>im</strong> Umland hat das LENZ eine große Fangemeinde.<br />
Das liegt natürlich nicht nur<br />
an den Speisen. Gastronom<br />
Lenz Leslie H<strong>im</strong>melheber,<br />
Küchenchef Dennis Kerber<br />
sowie Restaurantleitung Ilja Scholud sind mit<br />
ihrem Team <strong>im</strong>mer bemüht, ihren Gästen<br />
das bestmögliche Essen und einen exzellenten<br />
Service zu bieten. In den modernen und<br />
gemütlich eingerichteten Restauranträumen<br />
<strong>im</strong> Herzen von Duvenstedt legt Leslie H<strong>im</strong>melheber<br />
be<strong>im</strong> Einkauf seiner Produkte besonderen<br />
Wert auf regionale Erzeugnisse und liebt den<br />
kreativen Einsatz saisonaler Produkte. In der<br />
Küche bedeuten saisonale Produkte: Maischolle,<br />
Matjes, Pfifferlinge, Skrei, Spargel, Kürbis und<br />
ab <strong>September</strong> wieder die berühmte Vierländer<br />
Ente, für zwei Personen am Tisch tranchiert.<br />
16 Jahre Qualität und Erfahrung haben das LENZ<br />
zur Institution in <strong>Hamburg</strong>s <strong><strong>Nord</strong>en</strong> gemacht.<br />
Und weil natürlich der Geburtstag auch kräftig<br />
kulinarisch gefeiert werden will, gibt es als Highlight<br />
vom 1. bis zum 30. <strong>September</strong> ein besonderes<br />
Geburtstagsmenü. Aber nicht nur das Essen,<br />
sondern auch die Getränke sollen Spaß machen:<br />
Ilja Scholud, Restaurantleiter und Sommelier,<br />
hat die Weinkarte mit Liebe gestaltet. Fragen<br />
Sie gern nach Weinen aus Südafrika, denn Leslie<br />
H<strong>im</strong>melheber bringt aus seinen Urlauben <strong>im</strong>mer<br />
interessante Entdeckungen mit.<br />
Für aktuelle Neuigkeiten und Angebote bietet<br />
das LENZ einen Newsletter an, am besten gleich<br />
anmelden: www.restaurant-lenz.de/#newsletter<br />
LENZ Restaurant<br />
Poppenbütteler Chaussee 3, <strong>Hamburg</strong><br />
Tel.: 040 / 60 55 88 87<br />
DAS GEBURTSTAGSMENÜ<br />
IM SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
• Gaues Brot mit Meersalz und Olivenöl<br />
• Salat von „Land und Meer“ mit Garnelen,<br />
Rinderfilet, Wildkräutern und Parmesancreme<br />
• Steinpilzschaumsüppchen mit<br />
Liebstöckel und Croûtons<br />
• Geschmorte Kalbsbäckchen mit Petersilienwurzelpüree,<br />
Trüffel und Strohkartoffeln<br />
• Warmer Schokoladenkuchen<br />
mit Zwetschgen und Vanilleeis<br />
4-GÄNGE-MENÜ: 39 EURO,<br />
5-GÄNGE-MENÜ 44 EURO PRO PERSON<br />
LENZ’ WEINEMPFEHLUNG<br />
• Crémant de Loire, Brut Rose<br />
Gratien & Meyer 0,1 l, 9,50 Euro<br />
• 2021 Buiten Blanc, Buitenverwachting<br />
Südafrika 0,75 l, 34,50 Euro<br />
• 2020 Black Print,<br />
Markus Schneider Pfalz 0,75 l, 47,50 Euro<br />
Buchbar mit Reservierung unter dem Stichwort<br />
Geburtstags-Menü, Donnerstag bis Montag ab<br />
17.30 Uhr. Bitte haben Sie Verständnis, dass die<br />
Gänge des Menüs nicht durch andere Gerichte<br />
aus der Speisekarte austauschbar sind.<br />
TEL.: 040 / 60 55 88 87 UND AUF<br />
WWW.RESTAURANT-LENZ.DE<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 55
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
37. SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
GOURMET FESTIVAL<br />
Sterneküche<br />
zwischen<br />
den Meeren<br />
Von <strong>September</strong> bis in den April hinein ist wieder Gourmet-<br />
Zeit <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong>, wenn Spitzenköche, und eine -köchin, aus dem<br />
In- und Ausland ihre Küchenkunst bei uns präsentieren.<br />
Was entsteht, wenn führende<br />
Küchenstars, erstklassige<br />
Produkte und geniale Kochtechniken<br />
zusammenkommen<br />
in authentischen Restaurants und Hotels, die<br />
von Gastgebern mit Herzblut geführt werden?<br />
Das erfolgreiche Konzept des Schleswig-Holstein<br />
Gourmet Festivals! Die Tourismus Agentur Schleswig-Holstein<br />
hat <strong>2023</strong> in einer Markentreiberanalyse<br />
ermittelt: „Was macht Schleswig-Holstein<br />
für Gäste attraktiv?“ Das SHGF liegt in der Rubrik<br />
Gehe<strong>im</strong>tipps mit 18 Prozent auf Rang drei. Grund<br />
genug, die Bekannt- und Beliebtheit des Festivals<br />
weiter auszubauen. So gibt es in der 37. Saison<br />
20 innovative Herdchampions mit insgesamt<br />
26 Michelin-Sternen, die ihr Können bei (meist)<br />
Fünf-Gänge-Menüs in 40 Veranstaltungen zeigen.<br />
19 MÄNNER, 1 FRAU<br />
Allein sieben Gastköche feiern ihre Premiere<br />
be<strong>im</strong> SHGF, außerdem neu dabei als einzige<br />
Frau: die sterneprämierte Alexandra Müller<br />
vom Romantik Hotel L’Etoil in der französischen<br />
Schweiz. Die weiteren Neuen: TV-Koch<br />
Heiko Antoniewicz (Dortmund), Marcus<br />
Blonkowski (Genuss-Atelier, Dresden), Stefan<br />
Fäth (Jellyfish, <strong>Hamburg</strong>), Felix Gabel (KAI3,<br />
Sylt), Benjamin Gallein (Votum, Hannover),<br />
Robin Pietsch (ZeitWerk, Wernigerode) sowie<br />
aus Dänemark Christoffer Norton (Domestic,<br />
Aarhus). Wie hochkarätig besetzt das Festival<br />
allein schon durch diese Neuzugänge ist!<br />
Dazu: <strong>2023</strong> hat der Guide Michelin 334 Restaurants<br />
mit Sternen ausgezeichnet, einige davon<br />
strahlen be<strong>im</strong> SHGF.<br />
Be<strong>im</strong> SHGF dabei: Der<br />
Seehof in Ratzeburg ...<br />
... und der Friederikenhof<br />
in Lübeck-Oberbüssau-<br />
SOLITAIRE ODER JEUNESSE?<br />
Die Veranstalter des Festivals haben verschiedene<br />
Zielgruppen <strong>im</strong> Visier. Eine ungezwungene<br />
Plattform des Kennenlernens und der guten<br />
Küche bietet die „Tour de Gourmet Solitaire“ für<br />
Alleinreisende ab 40 Jahren. Beliebt ist auch die<br />
„Tour de Gourmet Jeunesse“, bei der Feinschmecker<br />
zwischen 18 und 40 Jahren die Küchen der<br />
Mitgliedshäuser kennenlernen.<br />
Seit der Gründung 1987 hat sich das SHGF zur<br />
Aufgabe gemacht, das nördlichste Bundesland<br />
und seine hochwertigen Lebensmittel bei Gästen<br />
und Gastköch*innen bekannter zu machen.<br />
Der Schlüssel dazu sind die vielfach ausgezeichneten<br />
Kochprofis aus dem In- und Ausland,<br />
die mit ihrem Stil, ihrer Philosophie und ihrer<br />
Technik aus den Produkten eindrucksvolle Speisen<br />
erschaffen. Ein Fest für die Sinne wird die<br />
Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, 10. <strong>September</strong>,<br />
<strong>im</strong> VITALIA Seehotel in Bad Segeberg.<br />
Dort trifft der frisch gebackene 2-Sterne-Champion<br />
Benjamin Gallein vom Votum in Hannover<br />
auf den langjährigen Sternekoch Rainer<br />
Gassner, der sein Ti Trin Ned sehr erfolgreich<br />
<strong>im</strong> dänischen Fredericia betreibt.<br />
Die Preise für die Veranstaltungen liegen zwischen<br />
130 Euro und 239 Euro inkl. Menü und<br />
begleitender Getränke der SHGF-Partner.<br />
Rechtzeitig zur 37. Saison ist die neue Webseite<br />
online gegangen: www.gourmetfestival.de.<br />
Fotos: SHGF (1), Friederikenhof (1), Hotel Der Seehof (1)<br />
56 lebensart
Fotos: David Traxel, Claes Bech Poulsen, VITALIA Seehotel<br />
STERNENGLANZ<br />
Mit Rainer Gassner und<br />
Benjamin Gallein (r.) ist der<br />
Auftaktabend des SHGF<br />
höchstkarätig besetzt –<br />
drei Michelin-Sterne leuchten<br />
dann gemeinsam. Der<br />
Ausblick auf den Großen<br />
Segeberger See wird da<br />
kurz zur Nebensache, lässt<br />
sich be<strong>im</strong> Drink aber auch<br />
später noch genießen.<br />
Sterne über Segeberg<br />
Wie wunderbar und spannend ein deutsch-dänisches Menü von<br />
Meisterhänden zubereitet schmecken wird, erfahren Sie <strong>im</strong> VITALIA<br />
Seehotel bei dem Auftaktabend zum Schleswig-Holstein Gourmet Festival.<br />
Auch in diesem Jahr ist das<br />
VITALIA Seehotel am Großen<br />
Segeberger See wieder Teil des<br />
Erfolgskonzepts Schleswig-Holstein Gourmetfestival<br />
und hervorragender Gastgeber des<br />
exquisiten Auftakt-Events am Sonntag, den<br />
10. <strong>September</strong>, wenn ein dänisch-deutsches<br />
Sterne-Trio seine Kunst präsentiert.<br />
Erstmals stehen Benjamin Gallein vom<br />
„Votum“ Hannover (gerade mit dem zweiten<br />
Michelin-Stern geadelt) und Sternekoch<br />
Rainer Gassner vom „Ti Trin Net“ in Fredericia,<br />
Dänemark, gemeinsam am Herd und<br />
präsentieren ein Fünf-Gänge-Menü. Das ist<br />
feinsinniges Kulinarik-Können auf höchstem<br />
Niveau, bei dem die Gastköche ihre ganz eigene<br />
Küchenhandschrift zeigen werden. Die beiden<br />
werden unterstützt von Andreas Schmidt<br />
und seinem hochkompetenten Küchen- und<br />
Service-Team vom VITALIA Seehotel. Der<br />
langjährige Küchenchef Andreas Schmidt<br />
exper<strong>im</strong>entiert gerne mit Aromen und ist<br />
Gassner und Gallein ein idealer Küchenpartner.<br />
Für das passende Foodpairing sorgt<br />
Direktor und Weinenthusiast Guido Eschholz:<br />
von Lanson Champagne und Rebsäften<br />
aus Rindchen’s Weinkontor bis zu Vallendar<br />
Digestive und Kaffee von J.J. Darboven.<br />
DEUTSCH-DÄNISCHER<br />
GOURMET-ABEND<br />
Die Auftaktgala zum 37. SHGF am<br />
Sonntag, 10. <strong>September</strong>, 17.30 Uhr, kostet<br />
199 Euro inklusive Fünf-Gänge-Menü<br />
und korrespondierender Getränke.<br />
Buchung: VITALIA Seehotel<br />
Am Kurpark 3, Bad Segeberg<br />
Tel.: 04551 / 802 80<br />
info@vitaliaseehotel.de<br />
www.vitaliaseehotel.de<br />
10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> 17:30 Uhr<br />
Schleswig-Holstein<br />
Gourmet<br />
Festival<br />
2-Sternekoch Benjamin Gallein aus Hannover<br />
und Sternekoch Rainer Gassner aus Dänemark<br />
führen kulinarisch mit einem exquisiten<br />
5-Gänge Menü durch den Abend.<br />
199,00 Euro pro Person<br />
inkl. aller Weine sowie Wasser und Kaffee.<br />
Eine Reservierung ist erforderlich.<br />
Special<br />
Lassen Sie Ihre Seele baumeln be<strong>im</strong> Spaziergang<br />
um den Großen<br />
Segeberger See, entspannen Sie danach<br />
in unserem großzügigen SPA-Bereich mit<br />
Panorama-Pool bevor Sie sich in Schale<br />
werfen für den Galaabend.<br />
Doppelz<strong>im</strong>mer ab:<br />
100,00 Euro pro Nacht<br />
inklusive Frühstück und<br />
Wellness-Nutzung<br />
VITALIA Spa<br />
Wellness & Beauty auf 1.500 m 2<br />
Panoramaschw<strong>im</strong>mbad • Japanisches Duftbad<br />
• Aromabad • Tempel der Sinne<br />
• Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul<br />
Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg<br />
Tel. 04551 802-80 · Fax 04551 802-9888<br />
info@vitaliaseehotel.de<br />
www.vitaliaseehotel.de<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 57
GUTES VOM HOF.SH<br />
ADVERTORIAL<br />
„DIE LETZTE IHRER ART“ KANN WEITERMACHEN<br />
Grandiose<br />
Rettungsaktion<br />
Aufatmen in Horst! Nachdem die Meierei Horst eG Ende 2022 vor dem finanziellen Aus stand, kommt nach<br />
der Unterstützung durch die Mitglieder wieder Stabilität in den Betrieb. Doch wie geht es jetzt weiter?<br />
<strong>Lebensart</strong>-Redakteurin Marion Laß sprach mit Geschäftsführer Ach<strong>im</strong> Bock.<br />
W<br />
„Wir sind best<strong>im</strong>mt keine Geldanlage, aber wir<br />
haben richtig gute Produkte und wir glauben an<br />
Bio”, steht Ach<strong>im</strong> Bock hinter „seiner” Meierei<br />
und den rund zehn Mitarbeiter*innen der eingetragenen<br />
Genossenschaft. Und die rund 750 Genossenschafts-Mitglieder<br />
werden ihm beipflichten,<br />
denn sie alle lieben nicht nur die leckere<br />
Horster Buttermilch und den überragenden<br />
Geschmack der Meersalzbutter, die beide zu den<br />
Verkaufsschlagern der Meierei Horst gehören,<br />
sondern möchten auch weiterhin die hochwertigen<br />
Meierei-Produkte wie Milch, Kräuterbutter,<br />
Sahne, Crème fraîche und Joghurt genießen und<br />
<strong>im</strong> Handel kaufen können.<br />
Ach<strong>im</strong> Bock ist seit<br />
2018 Geschäftsführer<br />
der Meierei Horst eG<br />
und freut sich<br />
über den Zuspruch<br />
der Mitglieder.<br />
750 MITGLIEDER STEHEN<br />
HINTER „IHRER“ MEIEREI<br />
Die Qualität der Horster Produkte hat sicher<br />
auch dazu beigetragen, dass rund 750 Verbraucher*innen<br />
Anfang <strong>2023</strong> Mitglied der eingetragenen<br />
Genossenschaft geworden sind, um „ihre”<br />
Meierei finanziell zu unterstützen. Der Betrieb<br />
war in eine Schieflage geraten und wäre aus<br />
eigener Kraft nicht mehr klar gekommen. „Uns<br />
ging es finanziell gar nicht gut; es drohte die Insolvenz”,<br />
bestätigt Ach<strong>im</strong> Bock. Er ist seit 2018<br />
Geschäftsführer der Meierei, kennt den Betrieb<br />
jedoch schon aus seiner Vorstands-Zeit (seit<br />
2014) sowie als Landwirt des Biolandbetriebes<br />
„De Öko Melkburen” seit 2012.<br />
TOLLE RETTUNGSAKTION<br />
„Dank der finanziellen Unterstützung von<br />
außen kommen wir jetzt wieder in ruhigere<br />
Fahrwasser”, ist er dankbar für die enorme Summe<br />
an Beiträgen, die die Mitglieder eingezahlt<br />
haben. Mit sieben Anteilen á 77 Euro (entspricht<br />
58 lebensart
539 Euro) haben sich die Mitglieder geraden<br />
Kreuzes hinter „ihre” Meierei-Mannschaft<br />
und den Betrieb gestellt und so dazu beigetragen,<br />
dass das seit über 130 Jahren bestehende<br />
Horster Unternehmen am Leben bleibt und den<br />
rund zehn Mitarbeiter*innen ihre Arbeitsplätze<br />
erhalten bleiben. Die Meierei Horst ist damit<br />
die erste und bisher einzige Genossenschaft, bei<br />
der Konsument*innen sowie Milchbäuerinnen<br />
und Milchbauern gemeinsam Mitglied werden<br />
können. Umso gewichtiger ist die Rettungsaktion<br />
anzusehen, da die Mitglieder hauptsächlich<br />
Verbraucher*innen sind, was die Qualität der in<br />
der Meierei Horst hergestellten Produkte noch<br />
einmal auf ganz besondere Weise hervorhebt.<br />
VIEL HANDARBEIT<br />
„Bei uns wird noch viel Handarbeit geleistet”,<br />
erläutert Ach<strong>im</strong> Bock die Philosophie des Unternehmens<br />
und preist seine 3,5er und die 1,5er<br />
Milch an. „Klassisch pasteurisiert und homogenisiert,<br />
aber noch mit Milchsäurebakterien<br />
ausgestattet”, sagt er stolz. „Bei uns wird die<br />
Buttermilch nicht aus angesäuerter Magermilch<br />
hergestellt. Es findet vielmehr ein Prozess des<br />
Butterns statt, der über drei Tage geht. Das muss<br />
man wissen. Hier wird nichts industriell hergestellt,<br />
und Qualität hat nunmal ihren Preis!”<br />
Erfolgreich unterwegs ist auch die Horster Kräuterbutter,<br />
die von einer Meierei-Mitarbeiterin<br />
entwickelt wurde. „Unsere Kräuterbutter hat bei<br />
einem Test der Süddeutschen Zeitung den ersten<br />
Platz gewonnen – von acht getesteten Produkten.<br />
Sowas erfüllt uns natürlich mit Stolz”, fügt<br />
Bock hinzu.<br />
WIE GEHT ES WEITER?<br />
Doch wie wird es nun finanziell weitergehen?<br />
„Wir haben uns Anfang des Jahres einen Plan<br />
gemacht, den wir sehr gut erfüllen. Wir sind<br />
gut davor – sogar besser, als geplant”, ist Ach<strong>im</strong><br />
Bock zufrieden mit den Zahlen, doch natürlich<br />
Horst-Standart bedeutet: Ohne Gentechnik,<br />
mit Weidegang, ohne prophylaktische<br />
Antibiotikabehandlung.<br />
hat er auch die weitere Zukunft <strong>im</strong> Blick. „Zur<br />
Zeit bedienen wir eine Nische, doch wir können<br />
und wollen mehr machen”, erläutert er seine<br />
Ideen. Menge steigern, mehr Bio lautet daher<br />
die Marschrichtung. „Unsere Meierei könnte<br />
mehr Milch durchfahren und zum Beispiel Kantinen<br />
und Behörden in <strong>Hamburg</strong> beliefern”, gibt<br />
Ach<strong>im</strong> Bock Einblicke in seine Geschäftsideen.<br />
„Derzeit werden rund fünf Millionen Liter<br />
Milch pro Jahr hergestellt, möglich wären aber<br />
auch 15 Millionen. In diesem Zusammenhang<br />
finden derzeit Verhandlungen mit potenziellen<br />
Kunden für Bioland Produkte statt”, verrät er<br />
seine Hoffnungen. „Unser Wunsch ist es, mehr<br />
Bio-Lebensmittel in Großgebinden zu produzieren.<br />
Dort sehe ich die Zukunft unserer Meierei,<br />
denn wir glauben an Bio!”<br />
Erhältlich sind die Produkte, die mit dem Gütezeichen<br />
„Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“<br />
ausgezeichnet sind, derzeit in den Filialen von<br />
Edeka, REWE, Famila und Markant in Schleswig-Holstein<br />
und <strong>Hamburg</strong>.<br />
31.08. - 03.09.<br />
NORLA IN RENDSBURG<br />
Vom bis 31. August bis 3. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />
findet auf dem Rendsburger Messegelände die<br />
73. <strong>Nord</strong>deutsche landwirtschaftliche Fachausstellung<br />
und Verbrauchermesse (Norla)<br />
mit Landestierschau und Bauerntreff statt.<br />
Zum Programm gehören u.a. die Themen<br />
Zuchtorganisationen, Ställe, Einrichtungen,<br />
Landtechnik, Energie, Regionale Produkte,<br />
Gütezeichen und Bauernmarkt. Auch die<br />
Meierei Horst ist mit ihren Produkten am<br />
GUTES VOM HOF.SH-Stand vor Ort.<br />
Die Mehrsalzbutter gehört zu den beliebten<br />
Produkten der Meierei Horst eG.<br />
Fotos: Meierei Horst eG<br />
GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen<br />
Klicks durch die kulinarische Landschaft<br />
GÜTEZEICHEN<br />
zwischen den Meeren.<br />
SHWer mit<br />
einem mobilen Endgerät die Website besucht, kann diese ganz einfach<br />
als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets speichern<br />
– ein praktischer App-ähnlicher Service. Um die gesamte Bandbreite der<br />
Erzeugung und Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln abzubilden,<br />
gliedert sich die Website in vier Bereiche: Hofladen, Handwerk, Gastronomie<br />
und Erlebnisse. GUTES VOM HOF.SH wird <strong>im</strong> Auftrag des Landwirtschaftsministeriums<br />
Schleswig-Holstein (MLLEV) vom Fachbereich<br />
Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein betrieben.<br />
GÜTEZEICHEN SH<br />
Das Gütezeichen „Geprüfte<br />
Qualität Schleswig-Holstein“ hat<br />
in Schleswig-Holstein eine lange<br />
Tradition. Bereits seit 1965 werden<br />
Produkte vom Qualitätsausschuss<br />
der Landwirtschaftskammer<br />
Schleswig-Holstein ausgezeichnet.<br />
Voraussetzung ist dabei <strong>im</strong>mer<br />
eine einwandfreie Produkt- und<br />
Prozessqualität. Unabhängige Labore prüfen auch<br />
nach der Verleihung regelmäßig die Qualität der<br />
ausgezeichneten Produkte.<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 59
JA, ICH WILL!<br />
FAMILIE, FREUNDSCHAFT &<br />
DIE LIEBE<br />
Für die Hochzeit gibt es vieles zu bedenken und vorab zu planen.<br />
Damit die Brautleute an ihrem besonderen Tag trotzdem Zeit haben für das<br />
Wesentliche, kümmern sich die Dienstleister*innen um alles andere –<br />
von Kleid bis Catering und von Blumendeko zu Brautpaarshooting.<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
60 lebensart
Fotos: Restaurant Pelligrini (2) / Adobe Stock (1)<br />
DIE LIEBE ZELEBRIEREN<br />
<strong>im</strong> Restaurant<br />
Pellegrini<br />
Es ist der schönste Tag <strong>im</strong> Leben: Die eigene Hochzeit.<br />
Erleben Sie einen unvergesslichen Tag in einem<br />
besonderen Ambiente <strong>im</strong> Restaurant Pellegrini in Kisdorf.<br />
Für das engagierte Team vom Restaurant Pellegrini steht der Gast <strong>im</strong><br />
Mittelpunkt, damit Sie einen unvergesslichen Aufenthalt erleben und<br />
noch lange in Erinnerungen schwelgen können. Schon be<strong>im</strong> Betreten<br />
des Restaurants werden Sie sich vorkommen wie in einer anderen<br />
Welt. Ein Ort der Gastlichkeit, wie es ihn nur noch selten gibt: fein,<br />
aber schnörkellos. Mit einer ungezwungenen und persönlichen Atmosphäre<br />
und Menschen, die ihr Handwerk verstehen.<br />
KLEINE UND GROSSE HOCHZEITEN<br />
Im ehemaligen „Kohstall“, dem heutigen Festsaal, können sich bis<br />
zu 200 Hochzeitsgäste verwöhnen lassen. Mit einer individuellen<br />
Speisen- und Getränke-Auswahl und einem Rahmenprogramm, das<br />
ganz nach Ihren Wünschen arrangiert wird. Auch für kleinere Feiern<br />
können ein entsprechender Rahmen oder der traumhaft schöne Sommergarten<br />
zur Verfügung gestellt werden.<br />
VIEL PLATZ FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE<br />
Feiern Sie in dem 400 qm großen Festsaal mit großzügiger Tanzfläche<br />
und Theaterbühne, der durch seine Kappendecke mit Sternenh<strong>im</strong>mel,<br />
seinen gusseisernen Säulen und dem Parkettfußboden einen besonderen<br />
Charme ausstrahlt. Für Ihre Diashow steht Ihnen ein Beamer mit<br />
Leinwand zur Verfügung. Für die schnelle und persönliche Bedienung<br />
befindet sich ein großzügiger Tresenbereich auf dem Saal.<br />
PSSST… GEHEIM!<br />
Ein richtiger St<strong>im</strong>mungskiller auf der Hochzeit: Langeweile.<br />
Die lässt sich aber ganz einfach umgehen, indem man den Gästen<br />
am Eingang kleine Aufträge erteilt. Jeder Gast zieht einen<br />
oder mehrere Zettelchen mit Gehe<strong>im</strong>aufträgen aus der Box<br />
oder Schüssel und muss diese <strong>im</strong> Laufe der Feier umsetzen. Das<br />
Beste daran: Sie können die Aufträge individuell gestalten, der<br />
Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Wie wäre es mit einem<br />
Ententanz mit der Braut oder dem Bräutigam als persönlicher<br />
Nachschenker zu assistieren? Die spaßigen Aufgaben sorgen<br />
auf Ihrer Party garantiert für witzige Momente und machen<br />
Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Gäste!<br />
11.11.23 Gänsebuffet Magic Dinner FÜR GANZ<br />
ab 18 Uhr 45,00 am 28.01.2018, € p.P. um 17 AUSGESCHLAFENE:<br />
Uhr<br />
SONNTAGSBRUNCH<br />
zauberhaftes 3-Gang Menü inkl. Aperitif für 49,00 € p.P.<br />
18.11.23 Grünkohlbuffet<br />
Wir brunchen wieder…<br />
ab 18 Uhr 27,90 € p.P.<br />
Freut Euch über ein reichhaltiges<br />
Donnerstagsangebot<br />
und saisonales Buffet inkl.<br />
Filterkaffee,<br />
Kr<strong>im</strong>i Dinner<br />
<strong>im</strong> Januar: Tee und Orangensaft.<br />
Silvesterball<br />
Erwachsene zahlen 30,90 €<br />
„Schwarze Nelken für Schnitzel Kinder „Wiener von 5-15 Art“ Jahre<br />
Thema Bonny & Clyde 115€ p.P.<br />
mit<br />
zahlen 1,50 € pro Lebensjahr.<br />
den Don“<br />
Champignon Wir starten à la Sonntags creme um und<br />
24.02.2018, um 19.30 Uhr Bratkartoffeln<br />
10:30 Uhr, bis 14 Uhr<br />
für<br />
kann<br />
HOCHZEIT oder<br />
nach Herzenslust<br />
leckeres FAMILIENFEIER?<br />
4-Gang Menü<br />
13,90 geschlemmt € p.P. werden.<br />
Wir inkl. haben Aperitif Räumlickeiten für von 10-200 Eure Reservierung nehmen<br />
Hochzeit und Familienfeier?<br />
Personen.Wir freuen uns auf Sie! wir sehr gerne entgegen.<br />
75,00 € p.P.<br />
Wir haben Räumlichkeiten<br />
Mo./Di./Mi. Ruhetag • Do./Fr. von 10 ab - 17.00 200 Personen. Uhr<br />
Mo.<br />
Sa.<br />
+<br />
ab<br />
Di.<br />
16.00<br />
Ruhetag,<br />
Uhr<br />
Mi.<br />
und<br />
– Fr.<br />
So.<br />
17.00<br />
ab 10.30<br />
– 22.00<br />
Uhr<br />
Uhr<br />
Samstag 12.00 Küchenschluss – 22.00 Uhr, Sonntag um 21.00 10.30 Uhr– 21.00 Uhr<br />
Sengel Sengel 1 1 • 24629 · 24629 Kisdorf ·• Tel.: 04193 0 93 / 75 / 75 364 364 72 72<br />
www.margarethenhoff.de<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 61
JA, ICH WILL!<br />
Die Brautfrisurentrends<br />
der Saison<br />
Der große Tag rückt näher und Sie suchen<br />
noch die perfekte Frisur? Wir haben für Sie fünf<br />
Brautfrisuren-Trends zusammengestellt, mit<br />
denen Sie am Altar strahlen werden wie nie zuvor.<br />
ELEGANZ TRIFFT AUF LEICHTIGKEIT<br />
Ein tiefer Pferdeschwanz ist der Inbegriff von zeitloser<br />
Eleganz. Dieser Trend ist perfekt für Bräute, die<br />
eine Kombination aus raffinierter Klasse und müheloser<br />
Lässigkeit suchen. Der tiefe Pferdeschwanz<br />
sorgt für eine offene Halspartie und betont Ihre<br />
Gesichtszüge, während er gleichzeitig einen Hauch<br />
von Lockerheit verleiht.<br />
NATÜRLICHE SCHÖNHEIT<br />
Der Boho-Chic-Stil hat die Hochzeitswelt <strong>im</strong> Sturm<br />
erobert, und offene Boho-Wellen sind ein absolutes<br />
Muss für Bräute, die einen unbeschwerten, natürlichen<br />
Look anstreben. Lockere, sanfte Wellen verleihen<br />
Volumen und Textur, während sie gleichzeitig<br />
eine romantische Ausstrahlung schaffen.<br />
VOLL IM TREND MIT NETZSCHLEIER<br />
Der Netzschleier ist zurück und verleiht Ihrem<br />
Hochzeitslook eine subtile Note von Vintage-Glamour.<br />
Dieser zarte Schleier fügt eine gehe<strong>im</strong>nisvolle<br />
Eleganz hinzu, während er Ihr Gesicht sanft umrahmt.<br />
Egal, ob Sie sich für eine klassische oder moderne<br />
Brautfrisur entscheiden, der Netzschleier verleiht<br />
Ihrem Look eine zeitlose Note.<br />
HALB HOCH, HALB OFFEN<br />
Der Half Up Style ist die ideale Wahl für Bräute, die<br />
das Beste aus beiden Welten wollen – eine elegante<br />
Hochsteckfrisur, die gleichzeitig Ihre Haare offen<br />
zeigt. Die Balance zwischen Hochgestecktem und Offenem<br />
macht diese Frisur zu einem wahren Blickfang.<br />
MINIMALISTISCHE RAFFINESSE<br />
Für Bräute, die einen modernen und min<strong>im</strong>alistischen<br />
Look bevorzugen, ist glattes, sleekes Haar die ideale<br />
Wahl. Dieser Trend zeichnet sich durch seine sauberen<br />
Linien und glänzende Textur aus, was Eleganz und<br />
Selbstbewusstsein schafft. Sleek Hair ist perfekt für<br />
Frauen, die schlichte Raffinesse bevorzugen.<br />
NACHHALTIG<br />
& VOLL IM TREND<br />
Traumhafte<br />
Hochzeitstorten<br />
Ein spannender Trend, der sich in den letzten Jahren<br />
abgezeichnet hat, ist die Verschmelzung von Kreativität<br />
und Nachhaltigkeit bei der Auswahl der Hochzeitstorte.<br />
1. LOKAL UND SAISONAL<br />
Eine Möglichkeit, Nachhaltigkeit in die Hochzeitstorte einzubringen, ist<br />
die Wahl von lokalen und saisonalen Zutaten. Immer mehr Paare entscheiden<br />
sich für Torten, die mit frischen regionalen Produkten hergestellt<br />
werden, um die Umweltauswirkungen des Transports zu min<strong>im</strong>ieren.<br />
2. TIERPRODUKTE? NEIN DANKE!<br />
Ein weiterer aufstrebender Trend sind vegane Hochzeitstorten. Viele<br />
entscheiden sich aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen dafür,<br />
tierfreie Alternativen zu wählen. Diese Torten beweisen, dass vegan nicht<br />
gleichbedeutend mit geschmacklosem Verzicht ist – <strong>im</strong> Gegenteil,<br />
sie bieten eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten, Aromen und<br />
Texturen zu erkunden.<br />
3. NATÜRLICH SCHÖN<br />
In Sachen Design sind natürliche Elemente sehr gefragt. Statt überladener<br />
Verzierungen setzen viele Paare auf schlichte Eleganz, oft mit<br />
floralen Dekorationen aus essbaren Blüten oder Blättern. Dies unterstreicht<br />
nicht nur die Schönheit der Natur, sondern verleiht der Torte<br />
auch eine hübsche Ästhetik.<br />
Fotos: Adobe Stock (3)<br />
62 lebensart
UNVERGÄNGLICHER GLANZ<br />
Schmuck für die Ewigkeit<br />
Schmuck erzählt Geschichten, bewahrt Erinnerungen und verbindet<br />
Generationen miteinander. Bei Gödeke entdecken Sie eine faszinierende Welt von<br />
Hochzeitsschmuck und glänzenden Schätzen, die über die Zeit hinweg strahlen.<br />
Fotos: Gödeke GmbH (2)<br />
Es gibt Momente <strong>im</strong> Leben, die zu<br />
kostbaren Erinnerungen werden<br />
und eine besondere Bedeutung<br />
tragen. Hochzeiten zählen zweifellos<br />
dazu. Die Expert*innen von Gödeke verstehen<br />
die Wichtigkeit dieser Anlässe und bieten<br />
nicht nur eine vielseitige Auswahl an Eheringen,<br />
sondern auch eine beeindruckende Palette von<br />
Schmuckstücken, die zu Erinnerungsstücken<br />
für die ganz besonderen Momente werden.<br />
Mit einer beeindruckenden Auswahl an Designs,<br />
Materialien und Stilen können Kund*innen<br />
ihren eigenen Ausdruck von Schönheit und<br />
Persönlichkeit finden. Gerade der Schmuck ist<br />
für die Hochzeitszeremonie ein nicht wegzudenkendes<br />
Accessoire, das wohlbedacht<br />
ausgewählt werden sollte, um die eigene Persönlichkeit<br />
zu akzentuieren.<br />
Das Team von Gödeke versteht die Wichtigkeit<br />
jedes Details: Von funkelnden Colliers, die das<br />
Hochzeitskleid der Braut betonen, bis hin zu<br />
zarten Ohrringen, die die Persönlichkeit des<br />
Bräutigams unterstreichen – der Schmuck vervollkommnet<br />
das Hochzeitsensemble und lässt<br />
das Brautpaar erstrahlen.<br />
Die große Auswahl an Schmuckstücken kann vor<br />
Ort in der Kaiser-Wilhelm-Allee bestaunt werden.<br />
Das erfahrene Team steht Ihnen zur Seite,<br />
um Ihre Ideen und Vorstellungen zu verstehen<br />
und Ihnen bei der Auswahl behilflich zu sein.<br />
Mit individueller Trauring-Beratung vor Ort können<br />
Sie sicher sein, dass Ihre Auswahl nicht nur<br />
atemberaubend, sondern auch von Bedeutung ist.<br />
Gödeke GmbH - Der Goldschmied<br />
Kaiser-Wilhelm-Allee 2b, Ahrensburg<br />
Tel.: 04102 / 598 58<br />
www.goedeke-goldschmiede.de<br />
SAVE THE DATE!<br />
Am 4. November können Sie den traumhaften<br />
Schmuck von Gödeke auf der Hochzeitenmesse<br />
in der haspa-Filiale in Ahrensburg bewundern!<br />
Hochzeitsschmuck I Familienschmuck<br />
Siegelringe I Persönlichkeit in Schmuck<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 63
MODE & BEAUTY<br />
BUNTE FARBEN<br />
Bei Aniston wird es<br />
zart und bunt – sowohl<br />
bei den Farben …<br />
64 lebensart
VOM FASHIONFAIL ZUM<br />
FASHION-<br />
LIEBLING<br />
Wer mit dem Begriff Übergangsmode manchmal auch nichts anfangen kann,<br />
darf gerne weiterlesen: Eine kleine Hommage an die Mode zwischen den Jahreszeiten.<br />
Übergangsmode – was für<br />
ein schreckliches Wort<br />
für all jene, die Fashion<br />
lieben und leben. Doch<br />
wieso eigentlich? Weil<br />
nicht Fisch, nicht Fleisch? Weil niemand so<br />
genau weiß, was damit anzufangen ist? Oder<br />
vielleicht auch, weil man <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong> sowieso<br />
entweder schwitzt oder friert und ein richtiger<br />
Übergang hier irgendwie nur wenige Tage<br />
dauert? Doch halt, Übergangsmode kann auch<br />
richtig Spaß machen!<br />
Fotos: Aniston<br />
SANFTE SCHNITTE<br />
…als auch bei den Materialien<br />
und den Schnitten<br />
LAYERING<br />
… ist eine beliebte Technik<br />
in der Übergangszeit, bei der<br />
verschiedene Kleidungsstücke<br />
übereinander getragen werden, um<br />
auf unterschiedliche Wetterbedingungen<br />
reagieren zu können.<br />
Typisch für eine Übergangsgarderobe sind<br />
(leichte) Pullover, Strickjacken sowie Cardigans,<br />
die sich <strong>im</strong> Zwiebellook perfekt layern<br />
lassen. Ein zeitloser Trenchcoat darf ebenfalls<br />
nicht fehlen, für das besondere Extra kombinieren<br />
wir zarte Seidenmix-Kombis mit grobem<br />
Strick und derben Boots, so wie es auch die<br />
Looks von Aniston machen. Bei den Farben<br />
sind Sie natürlich völlig frei, doch oftmals wird<br />
<strong>im</strong> Herbst ein warmer Mix aus erdigen Tönen,<br />
Schwarz und bunten Farben dargeboten, der so<br />
den Übergang der Jahreszeiten darstellt.<br />
Bei der Wahl der richtigen Stoffe<br />
sollten Sie auf atmungsaktive Stoffe<br />
wie Baumwolle, Leinen oder<br />
Strick setzen. Und indem wir<br />
all das miteinander kombinieren,<br />
können wir unseren ganz<br />
eigenen Übergangslook schaffen<br />
– und uns die Übergangsmode<br />
so richtig schmackhaft machen!<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 65
FAVORITEN DES MONATS<br />
LIEBLINGSPRODUKTE<br />
Persönliche Produktempfehlungen aus der Redaktion.<br />
SANFT<br />
Waschgel, das sich<br />
auf der feuchten Haut<br />
in eine sanft reinigende<br />
und pflegende<br />
Milch verwandelt<br />
www.drhauschka.de<br />
FÜR MEHR<br />
VOLUMEN<br />
Das VOLUME<br />
Shampoo verleiht<br />
feinem Haar<br />
Elastizität und<br />
Volumen mit<br />
Bambus-Extrakt –<br />
die perfekte Pflege<br />
für beeindruckende<br />
Fülle, www.glynt.de<br />
FEUCHTIGKEIT & FARBE<br />
Danke der neuen Tinted Butter Balm von KYLIE<br />
COSMETICS werden trockene Lippen 12 Stunden<br />
mit Feuchtigkeit versorgt und Fältchen geglättet.<br />
Erhätlich in sechs Farben auf www.douglas.de<br />
ENZYM<br />
PEELING<br />
Pulverförmiges,<br />
mechanisches<br />
Peeling – mildert<br />
Pigmentflecken und<br />
Aknemale und regt<br />
die Zellerneuerung an<br />
www.junglueck.de<br />
WUNDER-<br />
BALSAM<br />
Wunder-Pflegebalsam<br />
mit Safran, Sahne<br />
und Ghee für irritierte<br />
und geschädigte Haut<br />
www.dienikolai.at<br />
MANUKA HONEY GEL<br />
Antibakterielle Pflege zur<br />
Regeneration und Beruhigung<br />
www.living-nature.de<br />
ROSIG<br />
Tagespflege mit LSF 30 –<br />
verleiht reifer Haut nach dem<br />
Aufstehen sofort ein rosig-strahlendes,<br />
natürliches Aussehen,<br />
ganz ohne aufwendiges Make-up<br />
www.eucerin.de<br />
KRAFTVOLL<br />
Ein kraftvoll reinigendes Gel, das<br />
sich in einen reichhaltigen Reinigungsschaum<br />
für den Körper<br />
verwandelt, www.rituals.com<br />
DUFTREISE<br />
Die süße und helle Tabaknote<br />
ist mit warmem marokkanischem<br />
Haschisch, Hölzern<br />
und Gewürzen verflochten –<br />
für einen reichen, luxuriösen<br />
und faszinierenden Duft<br />
www.ausliebezumduft.de<br />
FARBENFROHE<br />
FRISCHE<br />
Cheeks Out Freestyle<br />
Cream Blush von<br />
Fenty Beauty für<br />
einen mühelosen<br />
und frischen Look –<br />
von inspirierendem<br />
Mauve-Pink bis zu<br />
warmen Korallentönen<br />
erhältlich<br />
auf www.sephora.de<br />
66 lebensart
MODE<br />
MENSCHEN<br />
& MEHR<br />
Entdecken Sie jetzt die neuen<br />
Fashiontrends <strong>im</strong> Herbst.<br />
Unser Team freut sich auf Sie. Am<br />
besten buchen Sie direkt Ihren<br />
persönlichen Shoppingtermin unter<br />
04841/880-885.<br />
9.9. MARC O‘POLO feiert den<br />
Start der Herbstsaison – die neuen<br />
Kollektionen für Damen und Herren.<br />
16.9. MONARI Italian feeling<br />
Unsere Models zeigen Ihnen die<br />
schönsten Looks – genießen Sie ein<br />
Glas Prosecco an unserer Bar.<br />
23.9. SMITH & SOUL<br />
Shop Eröffnung<br />
22.9. Trendmodenschau<br />
& Late Night Shopping<br />
Premiere der neuen<br />
Schleswig-Holstein Top Models<br />
Buchen Sie jetzt Ihre<br />
Platzkarte für die Show<br />
um 16.00 oder 18.30 Uhr
20 lebensart 01 | 2020 | Anzeigenspezial<br />
MODE & BEAUTY<br />
LIEBLINGS-<br />
Band RUCKSACK<br />
der Ewigkeit<br />
Traumhochzeit<br />
Der nachhaltig gefertigte Rucksack<br />
Kreisrund, endlos, ewig – niemand weiß besser um die Symbolkraft<br />
von Trauringen<br />
Lasse<br />
als die<br />
bietet<br />
Goldschmiedemeisterin<br />
viele Extras und praktische<br />
Carolin Kröhnke. Design<br />
und Funktionen Empathie gehören und hat für damit die Expertin das Zeug aus Itzehoe zum neuen zusammen.<br />
Wenn sie mit ihren KundInnen über individuelle Gestaltungsideen und<br />
Lieblingsstück <strong>im</strong> Alltag und auf Reisen.<br />
Wünsche spricht, hört sie diese nicht nur, sondern empfindet sie auch.<br />
Aus dem Dialog heraus entstehen unverwechselbare und kostbare<br />
Schmuckkreationen Der nachhaltige Rucksack in der „Schmuckschmiede“ LASSE ist komplett und VIELE <strong>im</strong> zweiten FEATURES Geschäft,<br />
und gut gepolstert. Sogar ein separat zugängsenden<br />
vegan dem und Trauringstudio.<br />
wird hauptsächlich aus nachwach-<br />
Mit dem Flaschenhalter außen und den vieliches<br />
Schuhfach ist unten angebracht. Ob <strong>im</strong><br />
und biologisch abbaubaren Materialien len verschiedenen Reißverschlussfächern ist Alltag oder auf Reisen – mit diesem Rucksack<br />
Schmuckschmiede gefertigt. Das Hauptmaterial & Trauringe ist ein Carolin robuster, Kröhnke alles <strong>im</strong>mer griffbereit und gleichzeitig sicher machen Sie <strong>im</strong>mer eine gute Figur.<br />
Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220<br />
Ringe aus dem seltenen Material Tantal, das sich ideal für<br />
Feldschmiede eng gewebter Stoff 21, Itzehoe, aus 100% Tel. Bio-Baumwolle<br />
(kbA). Daher ist der Rucksack garantiert fach mit Öffnung vorne und variabler Höhe. Volumen: 43,5 Liter, Gewicht: ca. 600g, Preis<br />
04821 / 8044960 verstaut. Sehr funktional ist das große Haupt-<br />
Allergiker eignet, sowie 750er Gold und Brillanten.<br />
www.carolin-kroehnke.de<br />
schadstofffrei und umweltschonend.<br />
Und das Laptopfach ist von außen erreichbar 159 Euro, www.nordlichtstore.com.<br />
© Michael Ruff<br />
LADIES DAYS IM HERRENHAUS<br />
Vom 2. bis 29. <strong>September</strong> gehen die Ladies Days von der Partie. Ferner stellt die Firma van Laack<br />
<strong>im</strong> Herrenhaus Ahrensburg in die zwölfte ihr Damen-Maßprogramm zur Verfügung,<br />
Runde. Hochwertige Artikel der Damen-Kollektionen<br />
von Wellington of Bilmore, Foresta und nutzen können. Wählen Sie nach Herzenslust<br />
welches Sie übrigens auch nach dieser Aktion<br />
Dubarry<br />
Herrenmode<br />
of Ireland sowie den Strickern<br />
mit<br />
IrelandsEye<br />
und William Lockie werden Sie begeistern. kreieren Ihre ganz individuelle „Wunschbluse“.<br />
Charme<br />
aus einer Vielzahl an Stoffen und Schnitten und<br />
Ewa und Sven Leya bieten <strong>im</strong> Herrenhaus Ahrensburg<br />
tolle Herrenmode für festliche Anlässe.<br />
Anglophil moderne Blazer, Jacken, Mäntel, Das Team vom Herrenhaus Ahrensburg bietet<br />
Pullis und vieles mehr schmücken dann den hierzu gerne einen umfangreichen Beratungstermin<br />
und an. trendstarker<br />
Für die finale Abrundung Herrenmode sorgt und auch Accessoires für die aktuelle Saison sowie festliche<br />
hinteren Es sind nicht Teil des nur Ladenlokals. die Einzelteile Als Neuzugang aus stilbewusster<br />
konnten Herrenmode die Firma und Hiltl die mit hochwertigen tollen Unisex-Hosen<br />
das sowie Einkaufen die Hutmanufaktur <strong>im</strong> Herrenhaus Balke Ahrensburg gewonnen so besonders Winteraccessoires machen. Hier aus dem und Hause Westen Anja Kölln. mit britischem Charme, Pullover und mehr. Hier scheint<br />
Hersteller dieses und Materialien, Mal eine edle die Auswahl Teile. an Hosen Herbst- und Hemden, Anzüge, Mäntel aus Harris Tweed, Sakkos<br />
werden. sind es vor Auch allem Desenrasco, der Service der Spezialist und die Beratung für durch Freuen das Sie Inhaberpaar,<br />
sich auf effektvolle noch Schals, niemand die farbenfrohe<br />
Akzente setzen. aus<br />
mit leeren Taschen nach Hause gegangen zu sein…<br />
feinste was überzeugt. handgearbeitete Denn Schuhe, Ewa und ist Sven wieder Leya mit sind Herrenausstatter<br />
Leidenschaft und lieben es, ihre Kunden glücklich zu machen. Dafür Herrenhaus Ahrensburg, Hagener Allee 15, Ahrensburg<br />
präsentieren sie stets ein umfangreiches Sort<strong>im</strong>ent an hochwertiger Tel. 04102 / 4985337, www.herrenhaus-ahrensburg.de<br />
Sich auf den Weg machen und Neues erfahren...<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr<br />
Sa: 10:00 - 16:00 Uhr<br />
Herrenhaus Ahrensburg<br />
Hagener Allee 15<br />
22926 Ahrensburg<br />
Telefon 04102 / 498 53 37<br />
E-Mail: info@herrenhaus-ahrensburg.de<br />
www.herrenhaus-ahrensburg.de
Passende<br />
Kinderschuhe<br />
Die Schuhkiste Kinderschuhe<br />
& mehr … ist das Fachgeschäft für<br />
Kinderschuhe <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong>.<br />
Schuhe für Kinder zu kaufen, ist für viele Eltern<br />
eine Herausforderung. Je kleiner die Kinder<br />
sind, desto schwieriger ist es, den Eltern zu<br />
vermitteln, ob die Schuhe wirklich gut passen.<br />
Die Schuhkiste in Henstedt- Ulzburg misst alle<br />
Kinderfüße nach dem WMS-System (Weiten-<br />
MessSystem). Falsche Schuhe <strong>im</strong> Kindesalter<br />
können die Ursache für spätere Fußfehlstellungen<br />
sein. 98 Prozent aller Kinder werden mit gesunden<br />
Füßen geboren. Im Alter von 15 Jahren<br />
haben nur noch 45 Prozent der Kinder gesunde<br />
Füße. Damit Kinder von gesunden Füßen durch<br />
das Leben getragen werden, berät das ausgebildete<br />
Team gern und hilft mit Kompetenz und<br />
Fachwissen bei der richtigen Schuhauswahl.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.dieschuhkiste.de.<br />
SCHICKE PLUS<br />
SIZE MODE<br />
Bobsie Moden in Trittau ist das Spezialgeschäft für alle Frauen mit<br />
Figur – denn hier finden Sie wundervolle Mode in den Größen 44 bis<br />
60. Jetzt ist die neue Herbst- und Winterkollektion eingetroffen. Freuen<br />
Sie sich auf die neuen Sweatshirts und Sweatjacken von SER in Hellblau,<br />
Rot und Lila, Hosen und Oberteile in der neuen Trendfarbe Beere,<br />
klassische Oberteile in Schwarz und Weiß und Tuniken in tollen Farben<br />
in schmeichelhafter A-Form. Auf circa 100 Quadratmetern tummelt<br />
sich eine vielfältige Auswahl an schöner, tragbarer und moderner Mode<br />
bis Größe 60. Übrigens: Parkplätze gibt es direkt vor der Türe und auch<br />
Onlineshopping ist unter www.bobsie.de ganz einfach möglich.<br />
<strong>Hamburg</strong>er Straße 22 24558 Henstedt-Ulzburg<br />
<strong>Hamburg</strong>er<br />
www.dieschuhkiste.de Straße 22 •* 24558<br />
Tel.: 04193<br />
Henstedt-Ulzburg<br />
980 65 00<br />
www.dieschuhkiste.de • Tel.: Tel.: 04193 04193 / 980 / 9806565 00 00<br />
<strong>im</strong>mer gute Beratung * Auswahl auf 200m²<br />
.<br />
.<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 69
MODE & BEAUTY<br />
FRU JÜRS VERTELLT<br />
Een besünner<br />
Draapen<br />
Annerletzt draap ick Gustav<br />
Peemöller an de Eck vun uns<br />
Straat. He is an’t Gruveln.<br />
Dat seh ick em glieks an. Also<br />
stieg ick rünner vun mien Fohrrad un schuv<br />
blangen em her. „Wat sühst du so nahdenkern<br />
ut!“, frag ick Gustav. „Ja“, nicköppt he, „ick<br />
heff dor sowat hört, wat mi beschäftigt. Segg<br />
mol, kennst du de Meta-Moor-Lose?“ Ick kram<br />
in mienen Gripskassen, man mi fallt blots in,<br />
dat ick een Meta Buttgereit kenn, de Fischfru<br />
vun’ Wuchenmarkt. Dat hölpt uns nich wieder.<br />
„Kann ok sien, dat se Meta-Moor-Fose heet“,<br />
meent Gustav, „op jeden Fall weer dat so een<br />
Duppelnaam.“ Ick bookstabeer mi dat dörch un<br />
bi mi fallt de Gruschen.<br />
DE NAAM IS EEN WORT<br />
„Weeßt wat?“, seg ick to Gustav, „de kenn ick.<br />
De draap ick elk een Morgen bi mi in de Badestuuv.<br />
Wenn ick dor so eenen korten Blick in<br />
den Speegel smiet, is mi meist so, as wenn ick de<br />
Person kenn, man nich mit so een Punk-Frisur.<br />
Ick lang denn na de Hoorböss un striegel dat<br />
Hoor dörch. Wenn ick denn wedder in den Speegel<br />
kiek, is mi de Person een beeten ähnlich. As<br />
elk een Morgen, lang ick denn na de Tähnböss,<br />
wasch mi de Snut mit kold Water un dröög mi<br />
af. Dat koole Water maakt frisch un sorgt för<br />
goode Dörchblutung. Nu seh ick ok kloor. Dat<br />
bün ja ick, de mi dor ut den Speegel ankiekt.“<br />
EEN KORTEN SNACK<br />
MIT DAT SPEEGELBILD<br />
Denn kümmt mien Morgenritual. Dat schall<br />
ja hölpen för den gooden Start in den Dag – is<br />
sowat as een Eegenmotivatschon. Fangt wi mol<br />
baben an: De Hoorfarv? Witt is doch passig<br />
för mien Öller, heff ick doch al siet över 40 Johr.<br />
De Stirn? Glatt un schier, ganz ahn Folden.<br />
Oogenbrauen? De mütt mol wedder trechzuppt<br />
warrn. Nees un Backen? Rosig un glatt, as bi<br />
BIRGITT JÜRS<br />
De Leev to de plattdütsche Spraak<br />
hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder<br />
mitkreegen. Siet över 25 Johren<br />
schrifft de Niemünsteranerin<br />
„Riemels, Leeder un Vertellen“,<br />
weer 15 Johr as free Mitarbeiderin<br />
bi den „Holsteinischen Courier“ un<br />
gifft eer Wark geern bi Lesungen<br />
to’n Besten. Siet 2007 bringt se de<br />
leevswerten Eegenschaften vun<br />
de <strong>Nord</strong>dütschen in eer monatliche<br />
Kolumne in de „<strong>Lebensart</strong>“ to<br />
Papeer – jümmer ut den heiter-ironischen<br />
Blickwinkel un mit fi enet<br />
Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.<br />
een junge Deern. Mund un Kinn? Ick weet gor<br />
nich, wat de annern jümmer över de lütten<br />
Plisseefolden stöhnt, de sick op de Oberlipp<br />
afteekend? Bi mi is allens glatt un schier. Een<br />
Duppelkinn heff ick ok nich – jedenfalls nich,<br />
wenn ick dat Kinn anheev un so’n beeten vun<br />
ünnen in den Speegel kiek. Dunnerwedder, ick<br />
kann mi sehen laaten.<br />
Denn gah ick rut ut de Badestuuv un sett de<br />
Brill op, dat ick beeter kieken kann un jüst in<br />
düssen Momang kümmt de Metamorphose över<br />
mi un verwannelt mi wedder in een ole Fru. Dat<br />
is blots een anner Word för Verwandlung, keene<br />
Person. „Gustav, du musst di verhört hebben<br />
oder jichtenseen wull di verbeestern. Wenn di<br />
een vun de Meta mit den Duppelnaam vertellt<br />
hett, weer he seeker blots een Klookschieter.“<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
70 lebensart
ADVERTORIAL<br />
Bestens geschützt<br />
vor Wind und<br />
Wetter: Mit hochwertigen<br />
Funktionsjacken<br />
ist der<br />
Ausflug auch bei<br />
„Schmuddelwetter“<br />
kein Problem<br />
Schick, modern und<br />
naturverbunden:<br />
Die Lederjacke in<br />
Steppoptik ist in der<br />
Damen- und Herrenmode<br />
angesagt.<br />
ZURÜCK ZUR<br />
NATUR!<br />
Die aktuelle Modesaison zum Herbst und<br />
Winter startet – das sind die Trends bei Nortex.<br />
Wenn die Tage kürzer und<br />
die Nächte kühler werden,<br />
kündigt sich der Herbst<br />
an. Jetzt rückt die Zeit für<br />
schöne Ausflüge in bunt gefärbte Wälder näher,<br />
an windigen Tagen fliegen die Lenkdrachen<br />
über Felder und Deiche, abends lässt sich be<strong>im</strong><br />
Tee ein guter Kr<strong>im</strong>i genießen. Auch in der Mode<br />
wird es spannend: Jetzt halten die aktuellen<br />
Kollektionen für Herbst und Winter Einzug –<br />
und so viel lässt sich schon verraten: Natürliche<br />
Farben, elegante Schnitte und hochwertige<br />
Stoffe sorgen für jede Menge Lebensfreude!<br />
„Bei den Steppjacken gibt es tolle Modelle mit<br />
neuen Steppungen, zum Beispiel in Diamantform,<br />
in Kassettenoptik oder als Wellenmuster",<br />
sagt beispielsweise Ingo Borgerding, Einkaufsleiter<br />
in der Damenmode bei Nortex. Praktisch<br />
dabei: Viele Westen, Jacken und Mäntel sind<br />
seitlich geschlitzt und mit einem Reißverschluss<br />
oder Knöpfen versehen, sodass max<strong>im</strong>ale<br />
Bewegungsfreiheit ermöglicht wird – und<br />
frau sich problemlos aufs Fahrrad schwingen<br />
oder ins Auto setzen kann. In natürlichen<br />
Farben wie Terracotta, weiteren Rottönen,<br />
einem hübschen Hellblau, auch Marine und<br />
Flaschengrün machen die Jacken einfach gute<br />
Laune. Daneben sind hochwertige und etwas<br />
länger geschnittene Funktionsjacken bei den<br />
Schleswig-Holsteinerinnen sehr beliebt, gerade<br />
nach dem verregneten Sommer. Mit einer gut<br />
verarbeiteten, wetterfesten Jacke lässt sich der<br />
eine oder andere Schauer be<strong>im</strong> Hafenbummel in<br />
Husum oder Scharbeutz gut „abwettern“, ohne<br />
nass zu werden. Wenn dann der Winter kommt,<br />
sorgt eine einziehbare Fleecejacke bei manchen<br />
Modellen für genügend Wärme.<br />
Im Büro ist eher ein eleganter Hosenanzug<br />
gefragt, so Nortex-Abteilungsleiterin Sonja<br />
Lübcker. Dazu passend bietet Nortex Lederschuhe<br />
mit seitlichem Reißverschluss und kleinen<br />
Verzierungen an – ein neuer Trend, der die weit<br />
verbreiteten Sneaker mit weißer Sohle ablösen<br />
könnte. „Hier wird es wieder etwas eleganter",<br />
weiß Lübcker: Beispielsweise mit edlen<br />
Stiefeletten aus italienischer Herstellung, die<br />
in den Nuancen Dunkelblau, Grau, Rostfarben<br />
und Dunkelbraun gut zu Jeans, Tuchhosen und<br />
Hosenanzügen passen.<br />
NATURVERBUNDEN UND KERNIG<br />
Bei den Herren kommen Sakkos zum Auftakt<br />
der neuen Saison wieder kerniger daher: Robuste<br />
Stoffe wie Tweed oder Donegal, aufgesetzte<br />
Taschen und Leder-Patches am Ärmel sorgen<br />
für einen gediegenen, naturverbundenen Stil,<br />
zu dem Farben wie Dunkelgrün, gebrannte Rotund<br />
erdige Töne passen. Pullover und Hosen<br />
sind häufig aus Wolle gefertigt – zusammen mit<br />
einem Hemd oder Sakko mit Karo-Muster sorgt<br />
das für einen gepflegten Auftritt <strong>im</strong> Büro und<br />
einen lässigen Stil am Feierabend. Ähnliches gilt<br />
für aktuelle Damenblazer: Auch hier sind Karos<br />
wieder häufiger zu sehen.<br />
„DER PARKA KOMMT ZURÜCK“<br />
„Im Bereich der Mäntel findet sich jetzt ein<br />
helles Grau oder ein Beige", erläutert Thorsten<br />
Guckel, Einkaufsleiter der Herrenabteilung.<br />
Mitunter gebe es einen Mix beider Nuancen,<br />
"greige" genannt. Die Kurzmäntel sind aus Wolle,<br />
Kaschmir und gern mit Stehkragen oder einem<br />
Windschott gefertigt, um opt<strong>im</strong>al bei "Schmuddelwetter"<br />
zu schützen. Den gleichen Effekt bietet<br />
– neben der Funktionsjacke – auch ein Parka:<br />
Mit Kapuze, vielen geräumigen Taschen und<br />
einem wärmenden Innenfutter liegt der Klassiker<br />
<strong>im</strong> Trend und wird wieder öfter getragen.<br />
Nortex bietet eine einzigartige Mischung aus<br />
modischer Vielfalt und kompetentem Service. Im<br />
Sort<strong>im</strong>ent finden sich mehr als 240 internationale<br />
Modemarken in einer riesigen Auswahl an<br />
Größen und Passformen. Freundliche Berater*innen<br />
sorgen mit viel Kompetenz dafür, dass Sie<br />
lange Freude an ihrer neuen Bekleidung haben.<br />
Modehaus Nortex<br />
Grüner Weg 9-11, Neumünster<br />
Tel.: 04321 / 87 000, www.nortex.de<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 71
FIT & GESUND<br />
GUT<br />
SEHEN<br />
Unsere Augen leisten tagtäglich harte Arbeit.<br />
Um diese zuverlässig leisten zu können, ist die<br />
Gesundheit des Sehapparats von höchster Wichtigkeit.<br />
Sehhilfen und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen<br />
helfen dabei, den Durchblick zu behalten.<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
72 lebensart
UNSER LESETIPP<br />
EIN BLICK IN DIE<br />
FASZINIERENDE WELT<br />
DER SEHKRAFT<br />
Die Augen sind unser wichtigstes<br />
Sinnesorgan und Augenkrankheiten<br />
spielen für fast<br />
jeden Menschen irgendwann<br />
eine Rolle. Trotzdem fehlt es<br />
den meisten an grundlegendem<br />
Wissen. Prof. Dr. med. Helmut<br />
Wilhelm erklärt anhand vieler<br />
Fotos, Beispiele und Exper<strong>im</strong>ente<br />
verständlich und anschaulich,<br />
wie das menschliche<br />
Auge funktioniert, wie Bilder<br />
in unserem Gehirn verarbeitet<br />
werden und welche Gefahren es<br />
für unser Sehorgan gibt. Gleichzeitig widmet sich das Buch<br />
praktisch allen Augenerkrankungen, gibt den Leser*innen<br />
Rat und Mut bei Sehbehinderung und drohender Blindheit und<br />
macht sie zu „mündigen“ Patient*innen, die kompetent und<br />
selbstbest<strong>im</strong>mt bei Therapieentscheidungen und eventuellen<br />
Operationen mitreden und -entscheiden können.<br />
BYE BYE,<br />
TROCKENE AUGEN!<br />
Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan und schenken uns<br />
täglich einzigartige Momente. Mit seinen Produkten verfolgt HYLO<br />
das Ziel, Menschen genau das zu bieten, was sie zur Linderung der<br />
Beschwerden von Trockenen Augen benötigen. Ob <strong>im</strong> Büro, nach<br />
langen Autofahrten oder be<strong>im</strong> Arbeiten am PC – HYLO FRESH®<br />
Augentropfen geben müden Augen den nötigen Frischekick. Schnell<br />
und direkt unterstützen langkettige Hyaluronsäure und Euphrasia<br />
den natürlichen Tränenfilm des Auges und lindern so Rötungen<br />
sowie Juckreiz und sind hervorragend geeignet bei gelegentlichen<br />
Beschwerden und Ermüdungserscheinungen.<br />
Helmut Wilhelm: Das große Buch vom Auge. Erkrankungen und<br />
Behandlungen verständlich erklärt, Südwest, 272 S., 24 Euro<br />
Fotos: Pexels - Ksenia Chernaya (1) / Fotos: HYLO / Adobe Stock<br />
KLAR SEHEN<br />
Augenoptik Mävers hat in modernste Technik von ZEISS investiert und<br />
kann dank exakter Augenvermessung und Analyse die Brillengläser bis auf<br />
die hundertstel Dioptrie individuell best<strong>im</strong>men. Diese Genauigkeit ist notwendig,<br />
um eine ideal angepasste Brille zu fertigen. Nur so wird das Sehen<br />
mit der neuen Brille zu einem Wohlgefühl. Welche Brille die Kund*innen<br />
gut sehen und gut aussehen lässt, ist in erster Linie eine Frage der eigenen<br />
Persönlichkeit. „Nur was perfekt passt, wird einen lange begleiten“, so<br />
Inhaber Uwe Mävers. Hier wird sich für die Kund*innen noch Zeit genommen.<br />
Die Serviceleistungen wie Reinigung, Wartung, Reparatur und die<br />
Informationen über Neuheiten überzeugen zusätzlich.<br />
Der Zeiss i.Profiler. Diese Ergebnisse schaffen<br />
echte Seherlebnisse.<br />
Versprochen!<br />
Mo. - Fr.: 9:00 - 13:00 Uhr<br />
und 14:30 - 18:00 Uhr<br />
Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr<br />
Augenoptik Mävers . Mittelstraße 56 . 22851 <strong>Nord</strong>erstedt<br />
Telefon: (040) 524 37 91 . www.augenoptik-mävers.de<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 73
FIT & GESUND<br />
SCHUTZ UND STIL<br />
in einem Blick<br />
Sonnenbrillen sollen in erster Linie die Augen schützen.<br />
Worauf Sie be<strong>im</strong> Kauf achten sollten <strong>im</strong> Überblick.<br />
Sonnenbrillengläser spielen eine entscheidende<br />
Rolle be<strong>im</strong> Schutz unserer Augen vor schädlicher<br />
UV-Strahlung und auch den eigenen<br />
Stil unterstreichen. Ein wichtiger Aspekt bei<br />
der Wahl von Sonnenbrillengläsern ist der<br />
UV-Schutz. Achten Sie be<strong>im</strong> Kauf von Sonnenbrillen<br />
daher auf das Etikett oder die Produktbeschreibung,<br />
um sicherzustellen, dass sie einen<br />
ausreichenden UV-Schutz bieten.<br />
DIE RICHTIGEN GLÄSER<br />
Polarisierte Sonnenbrillengläser reduzieren<br />
Blendung und verbessern die Klarheit der Sicht.<br />
Sie blockieren horizontale Lichtwellen, die<br />
von reflektierenden Oberflächen wie Wasser,<br />
Schnee oder nassen Straßen reflektiert werden.<br />
Dies hilft, störende Blendeffekte zu reduzieren<br />
und die Sehschärfe zu verbessern. Polarisierte<br />
Gläser sind besonders bei Aktivitäten <strong>im</strong> Freien<br />
wie dem Fahren, Angeln oder Wassersport sehr<br />
vorteilhaft.<br />
FARBE ZEIGEN<br />
Die Farbe der Sonnenbrillengläser beeinflusst<br />
ebenfalls die Wahrnehmung und den Kontrast.<br />
Verschiedene Farbtöne können unterschiedliche<br />
Zwecke erfüllen. Zum Beispiel sind graue<br />
Gläser ideal für den Alltagsgebrauch, da sie eine<br />
natürliche Farbwahrnehmung ermöglichen und<br />
den Kontrast nicht verzerren. Braune oder bernsteinfarbene<br />
Gläser verbessern den Kontrast<br />
und eignen sich gut für Aktivitäten <strong>im</strong> Freien.<br />
Gelbe oder orangefarbene Gläser können die<br />
Tiefenwahrnehmung verbessern und eignen<br />
sich hervorragend für bewölkte oder neblige<br />
Bedingungen.<br />
Anzeige<br />
1/4 eck<br />
Anti-Aging-Therapie · PDT<br />
LIQUID-<br />
LIFTING<br />
Ungeliebten, kleinen Fettpolstern<br />
kann Dr. Christiane<br />
Behrendt mit dem sogenannten<br />
„Liquid-Lifting” gezielt zu<br />
Leibe rücken. Das Produkt mesoline<br />
SLIM wird von ihr direkt<br />
in lokale Fettdepots injiziert<br />
und baut diese gezielt ab, ohne<br />
dass schädigende Auswirkungen<br />
auf Organe und Gewebe<br />
entstehen. Überdosierungsund<br />
Vergiftungserscheinungen<br />
sind bisher unbekannt. Je nach<br />
Körperregion sind zwei bis<br />
vier Sitzungen notwendig, die<br />
Behandlungsabstände können<br />
zwei bis drei Wochen betragen.<br />
Weitere Infos unter<br />
www.kielerhautaerztin.de.<br />
Fotos: AdobeStock<br />
74 lebensart
STRAHLENDE<br />
AUGENPARTIE<br />
Mit diesen Produkten pflegen Sie Ihre Augen<br />
opt<strong>im</strong>al und bringen sie zum Leuchten.<br />
GUA SHA<br />
Die Gua Sha<br />
Massage verleiht<br />
Kontur und<br />
Vitalität – für einen<br />
jugendlichen Glow.<br />
www.rosental.de<br />
GEL-POWER<br />
Play It Cool Augengel – der natürlicher<br />
360° Kickstart für strahlende Augen ohne<br />
Trockenheitsfältchen und Müdigkeit.<br />
www.this.place<br />
PERFEKTE<br />
WIMPERN<br />
Der Mascara von<br />
AIME mit Mikro-Tube-<br />
Technologie zaubert<br />
atemberaubendes<br />
Volumen und Länge,<br />
ohne Kompromisse<br />
bei der Hautverträglichkeit<br />
einzugehen.<br />
Erhältlich unter<br />
www.niche-beauty.de<br />
FRISCHE-KICK<br />
Die Rose Nature Cooling Eye<br />
Pads entspannen mit ultra-kühlender<br />
Wohlfühlformel. Der PR³ Rosenkomplex<br />
schützt vor Blue Light, für strahlende<br />
und belebte Augen, www.boerlind.de<br />
PRÄZISE<br />
AUGENBRAUEN<br />
Perfekte Härchenzeichnung<br />
dank<br />
feiner Spitze und<br />
integriertem Spoolie-<br />
Pinsel von Rare<br />
Beauty – in sechs<br />
Farbnuancen<br />
erhältlich über<br />
www.sephora.de<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 75
FIT & GESUND<br />
Pures Urlaubsfeeling auf<br />
26.000 Quadratmetern<br />
LIVE LIFE WELL<br />
Urlaub vom Alltag<br />
IM ASPRIA<br />
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die nächste Auszeit befindet<br />
sich noch in weiter Ferne? Der familienfreundliche Club Aspria Alstertal sorgt<br />
für Urlaubsst<strong>im</strong>mung an 365 Tagen <strong>im</strong> Jahr.<br />
Aspria Alstertal vereint all die Dinge,<br />
die wir mit Freizeit und Ferien<br />
verbinden: Sportliche Aktivität,<br />
Erlebnis und Entspannung, Programme für den<br />
Nachwuchs und eine gute Zeit mit Familie und<br />
Freund*innen. Hier lässt sich das ganze Jahr<br />
über Vitalität und Wohlbefinden tanken – jeder<br />
Clubbesuch ist ein Urlaub vom Alltag.<br />
TRAINING & FITNESSKURSE<br />
Wer sich sportlich austoben will, nutzt die weitläufigen<br />
Trainingsbereiche, eine Vielzahl an Fitnesskursen,<br />
die Tennis- und Badmintonplätze,<br />
das Sportfeld oder den 25-m-Pool. In der 1.400<br />
m2 großen Energy Arena wird Indoor-Cycling<br />
und vieles mehr zum einzigartigen Erlebnis.<br />
ACTION FÜR KIDS & TEENS<br />
Action und Abwechslung gibt es auch für Kids<br />
und Teens: Ob Schw<strong>im</strong>men, Tanzen oder HIIT,<br />
neben der altersgerechten Unterhaltung, ist es<br />
das Ziel, den Nachwuchs möglichst früh und<br />
mit viel Spaß für sportliche Aktivitäten zu<br />
begeistern und an einen gesunden Lebensstil<br />
heranzuführen.<br />
76 lebensart<br />
ENTSPANNUNG & WELLNESS<br />
Aspria ist ebenfalls der ideale Ort für alle,<br />
die gern die Seele baumeln lassen: Der Wellness-Pool,<br />
die Sauna- und Ruhebereiche und<br />
verschiedene Spa-Anwendungen bieten Erholung<br />
für Körper und Geist und beste Voraussetzungen,<br />
den Tag <strong>im</strong> Club entspannt ausklingen zu lassen.<br />
Sie wollen Urlaubsfeeling das ganze Jahr und<br />
gleichzeitig langfristig etwas für Ihre Gesundheit<br />
und Ihr Wohlbefinden tun? Dann buchen<br />
Sie gleich Ihren persönlichen Kennenlern-Termin<br />
<strong>im</strong> Aspria Alstertal. Weiter Informationen<br />
unter www.aspria.com.<br />
Sportliche<br />
Vielfalt –<br />
Indoor und<br />
Outdoor<br />
Action und<br />
Spaß für Kids<br />
und Teens
LIVE LIFE WELL<br />
Perfektionieren Sie bestehende Fähigkeiten und entdecken<br />
Sie Neue mit großartigen Poolanlagen, Tennisplätzen,<br />
umfangreichen Trainingsmöglichkeiten und weitläufigen<br />
Außenbereichen. Ganz gleich, ob es darum geht,<br />
Energie zu tanken oder sich zu entspannen -<br />
Live Life Well.<br />
ASPRIA.COM
ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />
KLEINE<br />
FREUDEN IM ALTER<br />
Mit sinkenden Temperaturen und sich langsam färbendem Laub geht<br />
es auf die goldene Herbstzeit zu. Genießen Sie die gemütliche Zeit mit<br />
Ihren Liebsten und schaffen Sie schöne Erinnerungen.<br />
Foto: Adobe Stock<br />
78 lebensart
EUROPAS ÄLTESTE YOUTUBERIN<br />
Die Marmeladenoma<br />
Mit 91 Jahren veröffentlicht Europas älteste YouTuberin,<br />
bekannt als Marmeladenoma, ihr erstes Buch.<br />
Regelmäßig liest die Marmeladenoma auf ihren Social Media Plattformen<br />
Märchengeschichten vor und gibt den ein oder anderen Rat fürs Leben.<br />
Immer mit <strong>im</strong> Hintergrund dabei: Ihr Enkel Janik, der sie regelmäßig für<br />
ihre Kanäle ablichtet. Neben einem Besuch bei der Maus hat die Marmeladenoma<br />
schon einige Auszeichnungen erhalten. Unter anderem ist sie<br />
Botschafterin <strong>im</strong> Europäischen Zentrum für Märchenkultur.<br />
Marmeladenoma: Mein Leben ist (k)ein Märchen. Lebensweisheiten<br />
der erfolgreichen Ü90-Internet-Oma,<br />
Gräfe und Unzer Autorenverlag, 168 S., 17,99 Euro<br />
LESESTOFF VON OMA<br />
In dem Buch erzählt die Marmeladenoma die inspirierende Geschichte ihres<br />
Lebens, die uns daran erinnert, dass Hoffnung selbst in den dunkelsten<br />
Zeiten niemals verloren gehen darf. Sie gewährt faszinierende Einblicke<br />
in eine bewegte Lebensgeschichte, in der Kindheitserinnerungen und<br />
Märchengeschichten auf magische Weise miteinander verschmelzen: vom<br />
frühen Tod ihrer Mutter, die (wie <strong>im</strong> Märchen) durch die böse Stiefmutter<br />
ersetzt wird über die Verbundenheit zu ihrem Vater, vom Verlust ihrer<br />
Familie, von gemeinschaftlicher Hilfe und Freundschaft aber auch vom<br />
Beginn ihres Youtube-Channels und ihres Twitch-Kanals mit Enkel Janik.<br />
Das Buch ist ab dem 4. <strong>September</strong> erhältlich.<br />
Tierischer Alltagshelfer<br />
Haustiere sind wertvolle Begleiter für Senior*innen: Sie reduzieren Einsamkeit<br />
und soziale Isolation, fördern das allgemeine Wohlbefinden und<br />
vermitteln ein Gefühl von Liebe und Verantwortung. Die körperliche<br />
Aktivität wird beispielsweise durch Spaziergänge mit Hunden oder Spielen<br />
mit Katzen gesteigert, was sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann.<br />
Außerdem können Haustiere auch Stress und Angst reduzieren.<br />
Es gibt jedoch auch einige wichtige Dinge zu beachten, bevor ein Haustier<br />
einzieht. „Zukünftige Tierhalter sollten ihre eigenen physischen Fähigkeiten<br />
und Lebensumstände realistisch bewerten, um sicherzustellen, dass<br />
sie die Bedürfnisse des Tieres erfüllen können“, empfiehlt Tierärztin Dr.<br />
Christina Ullmann von der Tierarztpraxis in Bergstedt. Wenn alles gut<br />
läuft, bleibt das Tier mehrere Jahre bei einem wohnen. Es ist also wichtig,<br />
zu überlegen, wer sich um das Tier kümmert, wenn man selbst nicht<br />
(mehr) dazu in der Lage ist. Die Anschaffung eines Haustiers sollte auch<br />
finanziell durchdacht sein. Ist der tierische Mitbewohner krank, können<br />
durchaus hohe Kosten anfallen.<br />
Fotos: Gräfe und Unzer Autorenverlag (1) / Adobe Stock (1)<br />
Tierarztpraxis in Bergstedt<br />
Tierärztliche Praxis für Kleintiere -<br />
l<br />
Chirurgie und Innere Medizin<br />
Dr. Christina Ullmann M.Sc.<br />
c Bergstedter Chaussee 92<br />
22395 <strong>Hamburg</strong><br />
ti rk--K<br />
Online-Termine über PetLEO<br />
Mo.-Do. 9-12 Uhr und 16-19 Uhr,<br />
Fr. 9-12 Uhr<br />
Tel. 040 - 644 30 690 • www.tierarztpraxis-bergstedt.de<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 79
BAUEN & WOHNEN<br />
NORDBAU<br />
VOM 6. BIS 10.<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
AUF DEM MESSEGELÄNDE<br />
HOLSTENHALLEN<br />
NEUMÜNSTER<br />
<strong>Nord</strong>Bau <strong>2023</strong><br />
SO SPANNEND WIE NIE!<br />
Wasser, Energie, Nachwuchs – wie geht es weiter?<br />
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet „Wasser“<br />
und „Kreislauf“ einmal zu den Sonderthemen<br />
der <strong>Nord</strong>Bau gehören würden? Klingt eher nach<br />
Gesundheitsthemen, doch es geht ums Bauen.<br />
Der Patient Erde benötigt inzwischen Unterstützung und so geht es vom<br />
6. bis zum 10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> auf dem Messegelände der Holstenhallen<br />
Neumünster um Lösungen zum Thema Starkregen, Hochwasserschutz,<br />
Wasserversorgung, Umwelt und Energie, aber auch zum Nachwuchs.<br />
Die Herausforderungen und baulichen Entwicklungen rund ums Wassermanagement<br />
werden <strong>im</strong>mer dringlicher. Auf der <strong>Nord</strong>Bau werden Ideen,<br />
Lösungen und Modelle vorgestellt, die anregen sollen oder auch direkt<br />
umgesetzt werden können: Naturnaher Wasserbau, Fischaufstiegsanlagen,<br />
Regenrückhaltebecken, energieautarke und krisensichere Wasserwerke,<br />
Dachbegrünung mit verzögertem Wasserablauf für die weitere Wasserversorgung,<br />
Modelle zu Deichbau und Küstenschutz, Wassergefahren-Management<br />
und Sicherung der Trinkwasserqualität. Eine Sonderschau in<br />
Halle 6 zeigt die Resilienz der Wasserwirtschaft – ergänzt durch Seminare.<br />
Fotos: Holstenhallen Neumuenster – Messe <strong>Nord</strong>Bau – SixConcept (2)<br />
80 lebensart
NACHHALTIGKEIT IM HOCHBAU<br />
Weitere Projekte zeigen energiesparendes und<br />
ressourcenschonendes Bauen – präsentiert<br />
von der Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein<br />
und dem Forum Kreislaufwirtschaft Bau.<br />
Mineralische Baustoffe wie Ziegel, Klinker,<br />
Kalksandstein und Beton Baustoffe werden in<br />
den Entwürfen der Planer*innen auch weiterhin<br />
eine entscheidende Rolle spielen. Allerdings gewinnt<br />
der Aspekt „ReUse“ mehr an Bedeutung:<br />
Der ökologische Fußabdruck und die Kl<strong>im</strong>abetrachtung<br />
sind für das Bauen der Zukunft ein<br />
wesentlicher Faktor.<br />
ENERGIE UND 3D-DRUCK<br />
In der Ausstellungshalle für Heizung und Energietechnik<br />
werden Geräte und Produkte zur<br />
alternativen Energieerzeugung und -einsparung<br />
präsentiert. Der zentrale Beratungsstand von<br />
Verbraucherzentrale und Haus & Grund wird<br />
wieder in der Mitte der Halle 7 vertreten sein.<br />
Die Expert*innen stehen für Fragen bereit.<br />
Studierende der Technischen Hochschule<br />
Lübeck präsentieren in Halle 1 den Hexastone-<br />
Forschungspavillon mit Fortschrittsgewinn <strong>im</strong><br />
Beton-3D-Druckverfahren.<br />
FASZINATION BAUBERUFE<br />
Welche Berufe gibt es? Wer bildet aus? Praxisnahe<br />
Informationen bieten die teilnehmenden<br />
Firmen Schüler*innen von allgemeinbildenden<br />
und berufsvorbereitenden Schulen am 7. <strong>September</strong>.<br />
Hier redet man miteinander.<br />
START-UP UND FORTBILDUNG<br />
Netzwerken und Austauschen ist das Motto der<br />
Premiere der Start-Up Stage <strong>2023</strong> (Halle 4).<br />
Jungen Unternehmen wird die Gelegenheit gegeben,<br />
mit der klassischen Bauindustrie ins Gespräch<br />
zu kommen: Ideen und Konzepte präsentieren,<br />
Fallstricke erkennen, festgefahrene Wege<br />
aufbrechen. Begleitet wird das Messegeschehen<br />
durch zahlreiche Fortbildungsprogramme.<br />
BAUMASCHINEN UND -GERÄTE<br />
Auf dem Freigelände werden Baumaschinen<br />
und Baugeräte für den Hoch- und Tiefbau<br />
sowie Nutzfahrzeuge präsentiert. Der Anteil<br />
an Fahrzeugen mit Akku- und Elektrobetrieb<br />
steigt, ebenso n<strong>im</strong>mt die Digitalisierung von<br />
Baustellen zu. Die Hallen bieten umfangreiche<br />
Informationen.<br />
ERÖFFNUNG DURCH MINISTER<br />
MADSEN<br />
Eröffnet wird die 68. <strong>Nord</strong>Bau von Claus Ruhe<br />
Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft,<br />
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus<br />
am 6. <strong>September</strong> um 11 Uhr. Das Sonderthema<br />
„Wasser... & bauen“ steht <strong>im</strong> Fokus der<br />
Eröffnungsveranstaltung. Gesine Strohmeyer,<br />
Geschäftsführerin von <strong>Hamburg</strong> Wasser, wird<br />
die Resilienz der Wasserwirtschaft beleuchten.<br />
Und wie Kopenhagen/DK zu einer Schwammstadt<br />
und damit zum Vorreiter für viele andere<br />
Städte in Europa wurde, darüber wird Lykke<br />
Leonardsen berichten. Sie ist als Expertin in<br />
der Kommunalverwaltung von Kopenhagen<br />
maßgeblich an der Umsetzung beteiligt. Die<br />
enge Verbindung zum <strong>Nord</strong>Bau-Partnerland<br />
Dänemark wird der Botschaftsrat Mikkel Hagen<br />
Hess unterstreichen.<br />
SONDERTHEMA<br />
Erleben Sie<br />
<strong>Nord</strong>europas<br />
größte Kompaktmesse<br />
rund ums Bauen<br />
Beratung für Hauseigentümer<br />
Energielösungen, Erzeugung & Einsparung<br />
06.–10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />
Messe Holstenhallen Neumünster<br />
Neuheiten entdecken:<br />
Dach und Fenster<br />
Energielösungen<br />
Förderungen<br />
Werkzeuge<br />
Küche, Bad und Fliesen<br />
Schwammstadt & Kl<strong>im</strong>aregulierung<br />
Garten- und Landschaftsbau<br />
www.nordbau.de
BAUEN & WOHNEN<br />
EINE TERRASSE<br />
FÜR JEDE JAHRESZEIT<br />
„Ein Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Grünen war seit vielen<br />
Jahren ein Traum, den wir uns jetzt erfüllt haben“,<br />
schwärmt eine begeisterte Kundin. Die Firma Nelson Park<br />
Terrassendächer hat für sie ein Terrassendach<br />
mit Ganzglasschiebeelementen gebaut.<br />
Das moderne, schlichte Design und die großen<br />
Glaselemente sorgen für einen unverbauten Blick<br />
in den Garten. Je nach Wetterlage können die<br />
Elemente auf- und zugeschoben werden. Auch zu<br />
einem Kaltwintergarten könnte sich die Überdachung<br />
schrittweise erweitern lassen. Anders als<br />
ein Warmwintergarten ist dieser weder beheizt<br />
noch isoliert. Vor allem bei südlich gelegenen<br />
Kaltwintergärten kann aber die natürliche Sonneneinstrahlung<br />
opt<strong>im</strong>al genutzt werden.<br />
ALLZEIT BEREIT<br />
Durch die Überdachung ist die Terrasse<br />
jederzeit zur Nutzung bereit: Polsterauflagen,<br />
Tischdecken, Kerzen und andere Dekoelemente<br />
können einfach dort bleiben, wo sie sind. Ab sofort<br />
bietet Nelson Park außerdem Überdachungen<br />
mit Solarmodulen an. Damit die Terrasse<br />
nicht vollständig beschattet wird, lassen die in<br />
die Glaseindeckung integrierten Module 50 Prozent<br />
des einfallenden Lichts durch. Zudem sind<br />
die Solar-Terrassendächer individuell konstruierbar<br />
und bieten zusätzlich zu den Vorteilen<br />
einer Überdachung eine wunderbare Möglichkeit,<br />
eigenen grünen Strom zu gewinnen. Die<br />
erzeugte Energie wird ganz einfach über eine<br />
Steckdose ins Hausnetz eingespeist. Zusätzlich<br />
zu den Solarmodulen sind nur ein Wechsler und<br />
eventuell ein Akku nötig.<br />
Weitere Infos unter<br />
www.nelsonpark-terrassendaecher.de<br />
Foto: Nelson Park Terrassendächer (1)
WIR FINDEN FÜR SIE DAS OPTIMALE HEIZSYSTEM<br />
So gelingt die Wärmewende<br />
Wer ein altes Haus besitzt, kennt die aktuell anstehende Frage: Welches ist die richtige<br />
Heizungsanlage für mich? Die Firma Jens Gottschalk steht gerne mit Rat und Tat zur Seite.<br />
Fotos: Getty Images (2)<br />
Die meisten Gasheizungen in den ländlichen<br />
Regionen sind – gerade in Wohnhäusern den<br />
1960er und 1970er Jahre – oftmals seit der<br />
Erbauung nicht mehr erneuert worden. Dabei<br />
ist der Heizungstausch eine Maßnahme, die<br />
<strong>im</strong>mer mehr an Bedeutung gewinnt, wenn es<br />
darum geht, Energieeffizienz zu steigern und<br />
umweltfreundlichere Heizsysteme zu etablieren.<br />
Eine veraltete Heizungsanlage kann nicht<br />
nur hohe Energiekosten verursachen, sondern<br />
auch die Umwelt belasten. Moderne Heizungssysteme,<br />
wie etwa Wärmepumpen, Brennwertkessel<br />
oder Solarthermieanlagen, bieten<br />
eine effiziente Alternative zu alten Öl- oder<br />
Gasheizungen.<br />
Doch be<strong>im</strong> Heizungstausch geht es nicht<br />
nur darum, eine neue Heizung zu installieren,<br />
sondern auch um die Analyse des individuellen<br />
Bedarfs. Eine professionelle Beratung hilft,<br />
das opt<strong>im</strong>ale Heizsystem für die jeweilige<br />
Immobilie zu finden. Neben der Energieeffizienz<br />
spielt auch die Umweltverträglichkeit<br />
eine entscheidende Rolle. Moderne Heizungen<br />
reduzieren nicht nur den CO2-Ausstoß,<br />
sondern können auch staatliche Förderungen in<br />
Anspruch nehmen.<br />
Der Heizungstausch erfordert zwar eine gewisse<br />
Investition, zahlt sich aber langfristig durch<br />
niedrigere Betriebskosten und einen geringeren<br />
ökologischen Fußabdruck aus. Zudem steigert<br />
er den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie.<br />
Die Experten der Firma Jens Gottschalk<br />
beraten gerne, um die beste Lösung für die<br />
individuellen Bedürfnisse zu finden.<br />
Die Profis<br />
helfen gerne<br />
dabei, die richtige<br />
Heizungsanlage<br />
zu finden.<br />
Erstklassiges Handwerk für<br />
Heizung · Sanitär · Bad · Dachsysteme<br />
Jens Gottschalk GmbH<br />
Niewisch 2 · 22848 <strong>Nord</strong>erstedt<br />
Tel. 040 528 28 68 · www.jensgottschalk.de
BAUEN & WOHNEN<br />
Achtung<br />
WÄRMEPUMPENDIEBSTAHL!<br />
Wärmepumpen befinden sich aufgrund ihrer<br />
Beschaffenheit außerhalb des Gebäudes. Dies macht<br />
die Geräte auch für Diebe interessant.<br />
Versicherungen zahlen <strong>im</strong> Schadensfall nicht<br />
automatisch. Damit es gar nicht erst zum Streit<br />
kommt, können bauliche Maßnahmen helfen,<br />
das Risiko eines Diebstahls zu min<strong>im</strong>ieren.<br />
UMZÄUNT ODER IM KÄFIG<br />
Eine Möglichkeit sind bauliche Maßnahmen.<br />
Hierbei sollte auf die Luftdurchlässigkeit des<br />
Materials geachtet werden. Damit die Wärmepumpen<br />
effizient funktionieren, benötigen sie<br />
uneingeschränkt Luft. Die Umzäunung der<br />
Wärmepumpe bzw. die Sicherung durch einen<br />
Käfig gewährleisten Luftzufuhr und eignen sich<br />
daher besonders. Jedoch sollten wartungsintensive<br />
Teile leicht zugänglich bleiben.<br />
FESTSCHRAUBEN<br />
Wärmepumpen werden in der Regel auf freistehendem<br />
Betonfundament platziert. Daher kann<br />
auch ein Verschrauben der Geräte ins Fundament<br />
infrage kommen. Abreißmuttern können<br />
das Diebstahlrisiko weiter verringern.<br />
FLACHDACH ODER DACHTERRASSE<br />
Wer das Gerät außerhalb der Reichweite von<br />
Langfingern platzieren möchte, kann Wärmepumpen<br />
an der Hauswand installieren lassen.<br />
Doch nicht jede Pumpe eignet sich für die<br />
Wandmontage. Viele Häuslebauer*innen setzen<br />
bei ihren Neubauten auf ein Flachdach. Besitzt<br />
das Dach die notwendige Tragfähigkeit, kann es<br />
ein geeigneter Ort sein. Ebenso eine Dachterrasse.<br />
Da Wärmepumpen bis zu 400 Kilogramm<br />
wiegen können, sollte ein Statiker hinzugezogen<br />
werden. Auch die Geräuschentwicklung ist ein<br />
wesentlicher Standort-Faktor.<br />
DIEBSTAHL WÄHREND DES BAUENS<br />
Be<strong>im</strong> Diebstahl einer Wärmepumpe kann eine<br />
Bauleistungs- oder Bauwesenversicherung<br />
Schutz bieten. Jedoch: Einen standardmäßigen<br />
Versicherungsschutz für Wärmepumpen gibt<br />
es nicht. Auch während der Bauzeit sollten Verbraucher*innen<br />
den Schutz der Wärmepumpe<br />
mit in den Versicherungsschutz aufnehmen<br />
lassen. Mehr bei der Verbraucherzentrale SH.<br />
Foto: Caifasvia Canva.com (1)<br />
Anzeige<br />
1/2 quer
ADVERTORIAL<br />
TERRASSENÜBERDACHUNGEN<br />
FÜR NORDDEUTSCHE SOMMER<br />
Wat mutt, dat mutt!<br />
Kühle Abende, sonnige Mittagsstunden und zwischendurch ein kleiner Schauer – das ist<br />
es wohl, was man einen norddeutschen Sommer nennt. Jeder möchte raus in den Garten, aber ein<br />
gemütliches Tässchen Kaffee auf der Terrasse oder ein Grill-Abend sind nicht zuverlässig planbar.<br />
Fotos: Maderos GmbH<br />
Es sei denn, Sie gestalten Ihre<br />
Terrasse wetterfest. Mit einer<br />
Terrassenüberdachung verlängert<br />
man die Gartensaison und<br />
schafft sich sein Urlaubsparadies zuhause.<br />
Gerade bei der Planung einer Terrassenüberdachung<br />
sind die Ansprüche und Wünsche<br />
der Kund*innen ganz individuell, genau wie<br />
die baulichen Gegebenheiten. Maderos, der<br />
Spezialist für Terrassenüberdachungen aus<br />
der <strong>Nord</strong>heide, findet Lösungen nach Maß. Ob<br />
schwierige Winkel, ein tiefes Dach oder einfach<br />
wenig Platz: Die Maderos-Mitarbeiter finden die<br />
Lösung, die zu Ihrem Haus passt – und zu Ihren<br />
Vorstellungen. Freitragend oder direkt an das<br />
Eigenhe<strong>im</strong> gebaut, als modernes Cubusdach, als<br />
klassische Pultdachlösung oder als Spitzdach –<br />
Maderos plant Ihren neuen Lieblingsplatz.<br />
Von der Erstberatung bis zur Produktion realisiert<br />
Maderos alles am Unternehmensstandort<br />
in Rosengarten/Nenndorf, direkt an der A1,<br />
Abfahrt Dibbersen. Hier wird jedes Projekt<br />
individuell geplant und technisch gezeichnet.<br />
Modernste Maschinentechnik in der angeschlossenen<br />
Produktion sorgt für passgenaue<br />
Zuschnitte und High-End-Oberflächen. Eigene<br />
Montageteams montieren die neue Terrassenüberdachung<br />
be<strong>im</strong> Kunden vor Ort. Anfassen,<br />
fühlen und sich Anregungen holen – 1.000 qm<br />
Ausstellungsfläche vor den Toren <strong>Hamburg</strong>s<br />
laden zum Probesitzen ein. Erleben Sie aktuelle<br />
Trends und eine persönliche Fachberatung.<br />
Eigenhe<strong>im</strong> anfügt, dem stellt Maderos anhand<br />
eines Fotos eine Visualisierung zur Verfügung<br />
– natürlich vollkommen unverbindlich. Die<br />
Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 18<br />
Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 14 Uhr, und<br />
sonntags (Schautag) von 14 bis 17 Uhr. Für eine<br />
Fachberatung empfiehlt es sich, einen Beratungstermin<br />
zu vereinbaren.<br />
„NEVER ENDING SUMMER“<br />
– EVENT AM 3. SEPTEMBER<br />
Übrigens lädt Maderos am Sonntag, 3. <strong>September</strong>,<br />
zwischen 12 Uhr und 17 Uhr zu einem<br />
„Never Ending Summer“-Event ein. Neben sommerlichen<br />
Cocktails und Leckereien vom Grill<br />
erwarten alle Interessent*innen Führungen<br />
durch die Produktion und natürlich Beratungen<br />
rund um das Thema Terrassenüberdachung.<br />
Und wie <strong>im</strong>mer denkt Maderos auch an den<br />
Nachwuchs: Eine tolle Hüpfburg möchte von<br />
den Kindern erobert werden.<br />
Überzeugen Sie sich von der Kompetenz und<br />
Leidenschaft.<br />
Wer einen ersten Eindruck gewinnen möchte,<br />
wie sich eine Terrassenüberdachung an das<br />
Maderos GmbH, Rosengarten-Nenndorf<br />
www.maderos.de<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 85
BAUEN & WOHNEN<br />
HAUSMESSE<br />
15. & 16.09.<strong>2023</strong>!<br />
Informieren Sie sich aus erster Hand<br />
über aktuelle Trends rund ums<br />
schöne, sichere und komfortable<br />
Zuhause. Unser Fachberater-Team<br />
erwartet Sie am Freitag und<br />
Samstag in der Zeit von<br />
10 bis 17 Uhr.<br />
ADVERTORIAL<br />
Nur bei Ihrem<br />
weinor Top-Partner<br />
Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE – macht aus Ihrer Terrasse ein<br />
Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Freien, das Sie viele Tage <strong>im</strong> Jahr nutzen können.<br />
Was sofort ins Auge fällt, ist die durchweg kubische Form der Überdachung<br />
TERRAZZA PURE. Sie wird dadurch erreicht, dass das Gefälle zum<br />
Abführen des Regenwassers in die Dachkonstruktion integriert wurde.<br />
So ist es von außen nicht sichtbar. Das Ergebnis: konsequent geradliniges<br />
Design bei gleichzeitig zuverlässiger Entwässerung.<br />
Die stabile Konstruktion fertigen wir auf Maß, genau passend für Ihre<br />
Terrasse – als einteilige Anlage bis zu einer max. Dachbreite von 7 Metern<br />
(ohne Mittelpfosten) und einer max. Dachtiefe von 4 Metern. Bei Fachwerk-,<br />
Klinker- oder Putzfassaden mit Wärmedämmung sorgt ein zusätzlicher<br />
Tragender Wandanschluss für höchste Stabilität und Standfestigkeit. So<br />
brauchen Sie auch bei schwierigen Untergründen an der Hausfassade nicht<br />
auf die Vorzüge des Glas-Terrassendachs TERRAZZA PURE zu verzichten.<br />
Ausgerüstet mit seitlichen Glaselementen, wird aus der formschönen Überdachung<br />
aus Glas und Aluminium ein Kalt-Wintergarten, auch Glasoase®<br />
genannt. So ausgestattet, können Sie das gut geschützte Draußensein vom<br />
frühen Frühling bis weit in den späten Herbst hinein genießen. Selbst <strong>im</strong><br />
Winter lädt Ihr Wohnz<strong>im</strong>mer aus Glas an einem sonnigen Tag zum Verweilen<br />
ein. Der Raum unter dem Dach wird durch die Kraft der Sonne erwärmt.<br />
Wem das nicht reicht, dem empfehlen wir zusätzliche Heizelemente. Moderne<br />
Infrarot-Technologie sorgt für wohlige Wärme auf Knopfdruck – ohne<br />
Vorlaufzeit. Das ist nicht nur sehr effizient, sondern auch sehr sicher.<br />
OPTIMAL Bautechnik bietet Ihnen alles aus einer Hand für mehr Wohnqualität<br />
auf der Terrasse: Beratung, Planung und Fachmontage!<br />
Fotos: weinor (2)<br />
Das Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE können Sie „live“<br />
in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental erleben!<br />
Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />
Preetzer Chaussee 57<br />
24222 Schwentinental<br />
Telefon: 0431 - 137 76<br />
Telefax: 0431 - 140 67<br />
E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />
www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 86
ADVERTORIAL<br />
FERNE LÄNDER<br />
SO NAH UND SO CHIC<br />
Wer Individualität und Vielseitigkeit liebt, der kommt an fischer’s LAGERHAUS<br />
nicht vorbei: Das einzigartige Warensort<strong>im</strong>ent zeichnet sich durch seinen ganz<br />
eigenen Stil aus – mit dem Hauch des Besonderen und dem Touch ferner Länder.<br />
Im Ostseepark Schwentinental wurde<br />
<strong>im</strong> November 2020 das erste fischer’s<br />
LAGERHAUS in Schleswig-Holstein<br />
eröffnet. Hier finden Kund*innen auf<br />
1.700 Quadratmetern handgefertigte Waren und<br />
ausgefallene Wohnkultur aus aller Welt. Ergänzend<br />
zum ständig wechselnden Sort<strong>im</strong>ent setzt<br />
fischer’s LAGERHAUS regelmäßig auf neue<br />
Produktlieferungen. Jeden 1. und 3. Samstag <strong>im</strong><br />
Monat treffen Seecontainer mit ausgefallenen<br />
Waren aus Marokko, Indien, Thailand, Indonesien,<br />
China, Nepal, Mexiko und der Türkei ein.<br />
Und be<strong>im</strong> Stöbern durch diese umfangreiche<br />
Sort<strong>im</strong>entvielfalt von außergewöhnlichen, meist<br />
handgefertigten Möbeln, fühlt man sich wie auf<br />
einer kleinen Weltreise.<br />
FACTORY DESIGN<br />
Der Factory Look ist ein Designstil, der <strong>im</strong>mer<br />
beliebter wird und von industriellen Fabrikhallen<br />
und Werkstätten inspiriert ist. Ab 2. <strong>September</strong><br />
dürfen sich die Kund*innen auf viele neue<br />
Artikel freuen, die charakteristisch sind für<br />
diesen Look. Robuste Materialien wie Metall,<br />
Holz und Beton, die oft unverkleidet und ungeschliffen<br />
bleiben, metallische Oberflächen –<br />
Metalltische, -stühle oder -regale – sind typisch<br />
für Factory Design. „Wir erwarten insgesamt 14<br />
große und einen kleinen Seecontainer mit tollen<br />
neuen Produkten“, macht das LAGERHAUS-<br />
Team aufmerksam auf die besonderen Produkte,<br />
die zum Teil schon auf der Website präsentiert<br />
werden. Gerne schon mal stöbern gehen!<br />
INDIEN<br />
Indische Handwerkskunst wird Mitte <strong>September</strong><br />
ein Thema bei fischer’s LAGERHAUS sein, denn<br />
am 16. <strong>September</strong> startet der Verkauf der Waren<br />
aus den neu eingetroffenen Containern in den<br />
21 Häusern in Deutschland. Ob wunderschöne<br />
Anrichten aus Holz, ganze Türblätter oder<br />
Türknäufe – alles ist bunt und ausgefallen und<br />
garantiert nicht alltäglich. Hinzu kommen natürlich<br />
handbestickte Sitzkissen, Schmuck, Schneidebretter<br />
und vieles mehr. „Kommen Sie vorbei<br />
und stöbern Sie durch unsere neuen Waren. Wir<br />
freuen uns auf Sie“, lädt das Team herzlich ein.<br />
NEWSLETTER<br />
Wer zukünftig keine Lieferung verpassen<br />
möchte, kann den Newsletter abonnieren unter<br />
www.fischers-lagerhaus.de.<br />
20%<br />
AUF IHREN<br />
EINKAUF<br />
Mit diesem Gutschein erhalten<br />
Sie 20% auf Ihren gesamten Einkauf*<br />
fischer’s LAGERHAUS<br />
Mergenthalerstraße 22, Schwentinental<br />
Geöffnet von Mo–Fr von 10–19 Uhr, Sa 10–18 Uhr<br />
www.fischers-lagerhaus.de<br />
lebensart<br />
* Gültig bis 30.09.<strong>2023</strong>. Im Geschäft abgeben. Pro Person<br />
nur ein Gutschein einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial Rabattaktionen. Nicht einlösbar <strong>im</strong> Onlineshop und auf Bücher.<br />
lebensart 87
BAUEN & WOHNEN<br />
NEUES ZUHAUSE?<br />
EINFACH SCHÖN EINGERICHTET.<br />
klares, funktionelles Design<br />
Wohntextilien<br />
Weil Vögel und ihr Gezwitscher gute Laune verbreiten, sind<br />
sie derzeit voll <strong>im</strong> Trend, besonders als Deko-Accessoires. In<br />
Geschenkideen,<br />
tjensee<br />
auch für Kindereinem Strauß Weidenkätzchen, an Ästen <strong>im</strong> Garten oder auf<br />
dem Balkon erstrahlen die bunten Vögel aus Jacaranda-Holz<br />
von MIFUKO bei Koti. Für den natürlichen Werkstoff aus<br />
Jacaranda-Baumzweigen werden herabgefallene Äste oder alte<br />
Stämme des Baums verwendet. Händisch werden diese von<br />
Dekorationsartikel<br />
MIFUKO-Mitarbeiterinnen in Kenia behutsam aufgelesen, um<br />
dann weiterverarbeitet zu werden. Besonderheit: Das Unternehmen<br />
in Afrika sorgt für faire, sichere Arbeitsbedingungen und<br />
BAUHERRENRABATT<br />
sorgt sich um das Wohl der angestellten MIFUKO-Damen.<br />
FRAGEN SIE UNS! Beratung in der<br />
Filiale oder bei Ihnen zu Hause.<br />
Teppiche | Bodenbeläge | Gardinen & Sonnenschutz<br />
Insektenschutz | Möbel | Betten | Wohndekoration<br />
Beate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 L<br />
Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de<br />
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9-12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-<br />
Knutzen Wohnen GmbH<br />
Standorte und Öffnungszeiten<br />
unter www.knutzen.de<br />
et lille Hus<br />
• klares, funktionelles Design<br />
• Wohntextilien<br />
• Geschenkideen, auch für Kinder<br />
• Dekorationsartikel<br />
Det lille Hus<br />
ordisch<br />
nordisch<br />
leben<br />
inder Beate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee<br />
Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de<br />
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9-12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr<br />
Det lille Hus<br />
nordisch leben<br />
lte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee<br />
• www.detlillehus.de<br />
und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr<br />
zbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee<br />
-793139 • www.detlillehus.de<br />
. 9-12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr<br />
Klares, funktionelles Design · Wohntextilien<br />
Geschenkideen · Dekorationsartikel<br />
Karin Butzbach . Alte Schulstraße 19 . 22952 Lütjensee<br />
Tel: 04154 / 79 3139 . www.detlillehus.de<br />
Dienstag bis Freitag 14:00 – 18:00 Uhr und Samstag 10:00 – 13:00 Uhr<br />
ALLE VÖGEL<br />
SIND SCHON DA<br />
Det lille H<br />
nordisch l<br />
FLOHMARKT UND MEHR<br />
ZUM SPÄTSOMMER-SPASS<br />
Es wird wieder hyggeligt <strong>im</strong> „Det lille Hus“! „Wir genießen den<br />
Spätsommer zusammen mit unseren Kund*innen und tollen<br />
Angeboten <strong>im</strong> Laden“, freut sich Inhaberin Karin Butzbach<br />
auf den Spätsommer-Spaß in Lütjensee. Der findet diesmal am<br />
Samstag, 9. <strong>September</strong>, von 10 bis 14 Uhr mit vielen Angeboten,<br />
einem „Det lille Hus-2.-Wahl-Stand“ und einem kleinen feinen<br />
Flohmarkt auf dem Parkplatz vor dem Laden statt. „Wie jedes Jahr<br />
gibt es natürlich auch die leckeren dänischen Hot Dogs dazu“,<br />
lädt Karin Butzbach herzlich ein. Bei ihr beginnt nun wieder die<br />
gemütliche Jahreszeit, bei der unter anderem die norwegischen<br />
Wolldecken von Röros und hyggeliges Kerzenlicht <strong>im</strong> Mittelpunkt<br />
stehen – so richtig schön skandinavisch gemütlich.<br />
Foto: Det lille Hus<br />
88 lebensart
ANFERTIGEN ... … LIEFERN, ... … WOHLFÜHLEN!<br />
KLEIN,<br />
ABER RICHTIG FEIN!<br />
Ballast abwerfen, min<strong>im</strong>alistisch leben und frei<br />
sein – ein Trend, der <strong>im</strong>mer mehr Anhänger*innen<br />
findet. Da kommt das Tiny House, also das<br />
„winzige Haus“, genau richtig.<br />
Immer mehr Menschen entscheiden sich für effizient gestaltete<br />
Wohnstrukturen. Tiny Houses sind meistens nicht größer als 40<br />
Quadratmeter und so konzipiert, dass sie alle notwendigen Annehmlichkeiten<br />
eines traditionellen Hauses bieten. Diese Bewegung ist<br />
eine Antwort auf gesellschaftliche Trends, darunter der Wunsch nach<br />
finanzieller Freiheit, ökologischer Nachhaltigkeit und einer bewussten<br />
Reduzierung von Konsum und Besitz.<br />
In diesem Haus ist alles da!<br />
Unter anderem ein gemütlicher<br />
Wohnbereich und …<br />
… eine tolle Küche mit<br />
allen wichtigen E-Geräten<br />
und Raum für ein gemeinsames<br />
Essen.<br />
Fotos: Woodee Modulhaus / wittgrefe-fotografie<br />
WOODEE – INDIVIDUELLER WOHNTRAUM<br />
Die Häuser von Woodee Modulhaus in Nortorf schaffen ein Zuhause<br />
für jeden Lebensstil. Es wird in unserer Gesellschaft zunehmend wichtig,<br />
flexibel auf persönliche Wünsche und globale Veränderungen reagieren zu<br />
können. Die Freiheit, sich zu lösen, um neue Möglichkeiten zu entdecken<br />
– das ist es, was man mit einem Modulhaus verbindet. Durch eine transportable<br />
Bauweise ist flexibles Wohnen in jeder Lebenssituation möglich.<br />
Woodee bietet an beiden Standorten in Nortorf und Bernau bei Berlin<br />
Musterhaus-Ausstellungen mit den aktuellen Modulhäusern an.<br />
Als norddeutscher, traditioneller Holzbaubetrieb orientiert sich die<br />
Woodee Modulhaus GmbH an den höchsten Qualitätsmaßstäben. Mittels<br />
modernster Technik entstehen die Modulhäuser aus nachhaltiger und regionaler<br />
Produktion und werden bezugsfertig geliefert. Die Häuser lassen<br />
sich in Größe und Ausstattung individuell nach persönlichen Ansprüchen<br />
gestalten. Die Module sind flexibel erweiterbar und in verschiedenen Konstellationen<br />
kombinierbar. Damit wird Woodee auch den Anforderungen<br />
eines jeden Grundstücks gerecht.<br />
DIE ZIELGRUPPE<br />
Woodee bedient auch Familien, die auf der Suche nach einer Wohnerweiterung<br />
sind sowie Personen mit dem Traum eines Single-Häuschens oder<br />
eines Ferienhauses. Auch als Co-Working Space oder als Büroerweiterung<br />
sind die Häuser beliebt. Die Gestaltungsmöglichkeiten entstehen durch<br />
vielfältige Optionen <strong>im</strong> Grundriss sowie der Fassadengestaltung. Der<br />
Innenbereich wird ganz nach den persönlichen Vorstellungen gefertigt.<br />
Woodee Modulhaus GmbH, Nortorf, www.woodee.de<br />
Anzeige<br />
1/4 eck<br />
Mobile Modulhäuser<br />
produziert in Schleswig-Holstein<br />
✓ Qualitativ hochwertiger Holzrahmenbau<br />
mit ausgezeichneter Wärmedämmung<br />
✓ Modulare und transportable Bauweise<br />
– frei kombinier- und versetzbar<br />
✓ Bezugsfertige Anlieferung – sofort nutzbar<br />
✓ Nachhaltige und regionale Produktion<br />
zu einem fairen Preis<br />
Woodee Modulhaus GmbH<br />
Kolberger Straße 35 | 24589 Nortorf<br />
Telefon: 04392 - 911 90 90 · E-Mail: info@woodee.de<br />
www.woodee.de · WoodeeModulhaus<br />
Facebook: WoodeeModulhaus<br />
Instagram: @WoodeeModulhaus<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 89
BAUEN & WOHNEN<br />
Verkauf • Vermietung<br />
Vermietung<br />
Bewertung Verwaltung<br />
Bewertung • Verwaltung<br />
„Wir setzen Ihre Immobilie in in Bewegung"<br />
„Wir setzen Ihre Immobilie in in Bewegung"<br />
Wir haben es es „Wir uns zum Ziel setzen setzten<br />
gemacht, unsere Kunden<br />
Wir mit haben Engagement es es uns zum begeistern. Ziel gemacht, Dazu gehören unsere Kunden eine<br />
mit Engagement umfangreiche Ihre zu Immobilie<br />
begeistern. Beratung und Dazu neueste<br />
gehören eine<br />
Kommunikationsmittel umfangreiche Beratung zur Präsentation und neueste Ihrer<br />
Kommunikationsmittel in Bewegung“<br />
Immobilie.<br />
zur Präsentation Ihrer<br />
Immobilie.<br />
Vertrauen und Kompetenz gestalten sich aus<br />
unserer Vertrauen Tradition heraus. Wir kennen den Markt<br />
Wir haben und Kompetenz es uns gestalten zum Ziel<br />
sich aus<br />
unserer Kunden und gehen mit der Zeit.<br />
unserer gemacht, Tradition unsere heraus. Wir Kunden kennen den mit<br />
Markt<br />
unserer Kunden und gehen mit der Zeit.<br />
Unser Engagement Beruf ist unsere zu Leidenschaft begeistern. -- und wir Dazu<br />
haben<br />
schon viele damit glücklich gemacht!<br />
Unser gehören Beruf ist unsere eine Leidenschaft umfangreiche<br />
-- und wir haben<br />
erkauf • Vermietung<br />
• Vermietung<br />
wertung • Verwaltung<br />
• Verwaltung<br />
n ir Ihre setzen Immobilie Ihre Immobilie in Bewegung"<br />
in Bewegung"<br />
aben ns zum es Ziel uns gemacht, zum Ziel gemacht, unsere Kunden<br />
unsere Kunden<br />
ngagement nt zu begeistern. zu begeistern. Dazu gehören Dazu eine gehören eine<br />
greiche schon viele damit - glücklich gemacht!<br />
umfangreiche Beratung<br />
Verkauf „Ein Beratung neues und Haus Beratung und und<br />
•- neueste ein Vermietung<br />
neuer neueste<br />
und Mensch“<br />
Kommu-<br />
neueste<br />
Johann Wolfgang von - Goethe<br />
mmunikationsmittel Kommunikationsmittel zur Präsentation zur „Ein neues Haus - ein Präsentation<br />
neuer Ihrer zur<br />
Mensch“<br />
Ihrer<br />
Bewertung Immobilie. Präsentation Johann Ihrer Wolfgang Immobilie. Ihrer<br />
Immobilie.<br />
• Verwaltung<br />
Immobilie.<br />
von Goethe<br />
Die Wohnung ist lichtdurchflutet<br />
und liegt auf<br />
einer Ebene, die der Käufer<br />
allein für sich hat, ohne<br />
Nachbarn rechts und links.<br />
„Wir Vertrauen setzen Ihre Immobilie und Kompetenz in in Bewegung"<br />
ertrauen und Kompetenz g<br />
und Kompetenz gestalten gestalten sich aus<br />
estalten sich aus unserer Tradition<br />
sich aus<br />
erer ition Wir Tradition heraus. haben es Wir uns heraus. zum kennen Ziel Wir gemacht, den kennen Markt unsere Kunden<br />
heraus. Wir kennen den Markt den Markt<br />
Kunden mit Engagement zu begeistern. Dazu gehören eine<br />
unserer unserer umfangreiche<br />
Kunden gehen Kunden mit<br />
Beratung<br />
gehen der und Zeit.<br />
und mit gehen neueste<br />
der Zeit.<br />
Kommunikationsmittel mit der zur Zeit.<br />
Präsentation Ihrer Diese schöne und großzügige<br />
t r unsere Beruf ist Leidenschaft unsere Leidenschaft Immobilie. -- und wir - -haben<br />
und wir haben<br />
Wohnung befindet sich in Ahrens-<br />
iele schon damit Vertrauen viele Unser glücklich<br />
und damit Beruf<br />
Kompetenz glücklich gemacht! ist unsere<br />
gestalten gemacht!<br />
burg-Ost, und damit in einer der<br />
sich aus<br />
unserer Leidenschaft Tradition heraus. - und Wir wir<br />
kennen haben<br />
beliebtesten Wohnlagen. Sie ermöglicht kurze<br />
PAASCH Immobilien<br />
den Markt<br />
4 6 • unserer Hagener Kunden Allee 4 & und 6 • 22926 0 41 gehen Ahrensburg mit der Zeit.<br />
„Ein es Haus schon<br />
neues - ein viele<br />
Haus neuer damit<br />
Telefon -0 41 ein Mensch“ glücklich<br />
Wege ins Ahrensburger Zentrum, und mit der<br />
02-2000 990<br />
gemacht!<br />
neuer Mensch“<br />
Regionalbahn oder der U-Bahn Linie 1 sind Sie<br />
www.paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />
PAASCH Immobilien<br />
nn Unser Wolfgang Johann Beruf ist unsere Hagener Wolfgang von<br />
info@paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />
Allee 44 Goethe<br />
Leidenschaft & 66 •• 22926 von Ahrensburg<br />
Goethe -- und wir haben in schnellster Zeit <strong>im</strong> <strong>Hamburg</strong>er Zentrum.<br />
schon viele Telefon damit 0041 41 glücklich 02-2000 990<br />
gemacht!<br />
„Ein neues www.paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />
Haus - ein neuer Mensch“ Sämtliche Schulen und Kindergärten sind zu<br />
„Ein Johann info@paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />
neues Wolfgang Haus- - ein von neuer Goethe<br />
Mensch“<br />
Fuß oder mit dem Fahrrad in wenigen Minuten<br />
Johann Wolfgang von Goethe<br />
erreichbar, ebenso wie der Autobahnanschluss<br />
an die A1.<br />
Die helle 3-Z<strong>im</strong>mer-Wohnung befindet sich <strong>im</strong><br />
Endgeschoss (2.OG) eines Mehrfamilienhauses<br />
mit nur fünf Wohneinheiten. Diese Ebene steht<br />
Ihnen allein zur Verfügung und Sie haben keinen<br />
Nachbarn zur Rechten oder zur Linken.<br />
Über den geräumigen Flur erreichen Sie alle<br />
Räume. Der Flur, das große Wohn- /Essz<strong>im</strong>mer<br />
sowie das Schlafz<strong>im</strong>mer sind mit Parkettboden<br />
und Fußbodenheizung (neue Funksteuerung)<br />
PAASCH Immobilien<br />
ausgestattet. Die Fenster-Plissees in Wabenform<br />
PAASCH Hagener Immobilien<br />
PAASCH Allee 44 Immobilien<br />
& 66 •• 22926 Ahrensburg<br />
sind neu. Das Parkett (Buche, Schiffsboden)<br />
ner Allee 0 41 Telefon 0 41 02-2000 990<br />
Hagener 4 & 6 Allee • 22926<br />
www.paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />
4 & Ahrensburg<br />
6 • 22926 Ahrensburg und der Marmor wurden überarbeitet, sowie<br />
Telefon 0 41 Telefon 02-2000 info@paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />
0 41 990<br />
02-2000 990<br />
auch die Küchenmöbel. Die Tapeten sind neu<br />
www.paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />
www.paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />
gemalert. Das Wohnz<strong>im</strong>mer ist sehr großzügig<br />
info@paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />
info@paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />
und lichtdurchflutet mit bodentiefen Fenstern<br />
versehen. Die Wohnung verfügt über elektrische<br />
Leben und Wohnen<br />
IM SCHÖNSTEN TEIL<br />
VON AHRENSBURG<br />
Diese helle 3-Z<strong>im</strong>mer-Wohnung mit Einbauküche,<br />
Marmorbad und zwei Pkw-Stellplätzen steht zum Verkauf.<br />
Rollläden. Die Küche ist offen zum Wohnz<strong>im</strong>mer<br />
und mit einer weißen Küchenzeile<br />
ausgestattet. Beide Schlafz<strong>im</strong>mer bieten ausreichend<br />
Platz für ein Doppelbett sowie einen<br />
Arbeitstisch.<br />
Das Marmorbad ist mit einer Wanne und einer<br />
Dusche ausgestattet und verfügt über ein Fenster.<br />
Im gleichen Stil ist das Gäste WC gehalten.<br />
Die helle Einbauküche ist mit allen nötigen elektrischen<br />
Geräten ausgestattet. Ein Abstellraum<br />
grenzt an die Küche. Vom Wohnz<strong>im</strong>mer aus<br />
gelangen Sie auf die nach Süd-Westen ausgerichtete<br />
Dachterrasse. Zur Wohnung gehört ein<br />
Kellerraum. Im Keller steht auch eine Waschküche<br />
zur Verfügung, in der jeder Eigentümer<br />
seine eigene Waschmaschine aufstellen kann.<br />
Die sehr gepflegte Wohnanlage liegt auf einem<br />
ruhigen Grundstück in der Ernst-Ziese-Straße in<br />
Ahrensburg und stammt aus dem Baujahr 1994.<br />
Die kleinen Mehrfamilienhäuser der Ernst-Ziese-Straße<br />
21-27 bilden eine Wohnungseigentümer-Gemeinschaft<br />
(WEG). Die Miteigentums-<br />
Anteile dieser Wohneinheit belaufen sich auf<br />
5924/100.000. Ebenso werden zwei Pkw-Tiefgaragen-Stellplätze<br />
für jeweils 10.000 Euro mit<br />
verkauft, die einen Miteigentums-Anteil von<br />
200/100.000 haben.<br />
Fotos: Paasch Immobilien (3)<br />
90 lebensart
Wir lassen Sie nicht <strong>im</strong> Regen stehen und bieten<br />
Ihnen folgende Immobilienverwaltungen an:<br />
WEG-VERWALTUNG<br />
Als Familienunternehmen haben wir uns<br />
seit 1954 auf die Verwaltung von Wohnungseigentumsgemeinschaften<br />
spezialisiert.<br />
MIETVERWALTUNG<br />
Als Ihr Treuhänder für die Mietverwaltung<br />
ist es unsere Aufgabe Ihre Rendite zu sichern<br />
und für die Werterhaltung zu sorgen.<br />
SONDEREIGENTUMSVERWALTUNG<br />
Als Vermieter übertragen Sie uns die<br />
Verwaltung Ihrer Immobilie mit allen damit<br />
verbundenen Aufgaben und Pflichten.<br />
VERMIETER-SORGLOSPAKET<br />
Vergessen Sie als Vermieter Courtagen,<br />
Leerstand, Mietausfall und Mietnomaden.<br />
Informieren Sie sich bei uns.<br />
Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns gerne an oder<br />
kommen Sie nach Terminabsprache vorbei. Sie finden uns hier:<br />
Hausmann Firmenzentrale<br />
Segeberger Chaussee 76<br />
22850 <strong>Nord</strong>erstedt<br />
<strong>Nord</strong>erstedt<br />
Schmuggelstieg 4<br />
22848 <strong>Nord</strong>erstedt<br />
<strong>Hamburg</strong>-Niendorf<br />
Niendorfer Marktplatz 4<br />
22459 <strong>Hamburg</strong><br />
<strong>Hamburg</strong>-Winterhude<br />
Peter-Marquard-Straße 3<br />
22303 <strong>Hamburg</strong><br />
www.hausmann-hausverwaltung.de<br />
info@hausmann-hausverwaltung.de Tel: (040) 529 0000
KUNST & KULTUR<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
IM SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
EINE KÜNSTLERKOLONIE ZWISCHEN<br />
OSTSEE UND KURISCHEM HAFF<br />
Faszination Nidden.<br />
Vom 9. <strong>September</strong> bis zum 12. November vermittelt diese Ausstellung <strong>im</strong><br />
Ostholstein-Museum in Eutin mit einer vielfältigen Auswahl an Ölbildern<br />
und Arbeiten auf Papier aus einer Privatsammlung einen umfassenden,<br />
eindrucksvollen Überblick über die Künstlerkolonie Nidden.<br />
In den 1890er Jahren gründete sich die Künstlerkolonie<br />
Nidden <strong>im</strong> damaligen Ostpreußen und<br />
zog bis zu ihrem Ende <strong>im</strong> Zweiten Weltkrieg<br />
viele bekannte Künstler*innen in die Region. Sie<br />
kamen aus dem nahegelegenen Königsberg mit<br />
seiner dortigen Akademie, aber auch Maler der<br />
Berliner und Dresdener Sezession hielten sich<br />
zeitweilig in Nidden auf. Zu ihnen gehörten Carl<br />
Knauf und Ernst Bischoff-Culm sowie bedeutende<br />
Expressionisten wie Max Pechstein, Karl<br />
Schmidt-Rottluff und Ernst Mollenhauer.<br />
Wilhelm Hempfing<br />
– Italienblick – Nidden<br />
Mit seiner besonderen geografischen Lage<br />
zwischen Kurischem Haff und Ostsee bot das<br />
noch unberührte Fischerdorf Nidden die idealen<br />
Voraussetzungen für einen von Hektik und Fortschritt<br />
losgelösten Aufenthalt. In unterschiedlicher<br />
Form hielten die Künstler*innen unter<br />
freiem H<strong>im</strong>mel die Motive fest, die sie<br />
auf der Nehrung vorfanden. Eröffnet wird die<br />
Schau am 8. <strong>September</strong> um 19 Uhr. Unter<br />
www.oh-museum.de erhalten Sie weitere<br />
Informationen.<br />
UNSER LESETIPP<br />
SCHÖNE<br />
BESCHERUNG<br />
1927, das Haus 219 in der Via Merulana,<br />
deren Mieter*innen zumeist zur gehobenen,<br />
wohlhabenderen römischen Gesellschaft<br />
zählen. Ausgerechnet hier wird<br />
erst ein Diebstahl begannen und kurz darauf<br />
in der gegenüberliegenden Wohnung<br />
auch noch eine Frau ermordet. Hängen<br />
beide Verbrechen zusammen oder handelt<br />
es sich um voneinander unabhängige Vergehen?<br />
Doktor Francesco Ingravallo, von<br />
allen Don Ciccio genannt, hat alle Hände<br />
voll damit zu tun, insbesondere den Mord<br />
aufzuklären. Und diese Aufklärung führt<br />
ihn in diesem sprachmächtigen und<br />
vorzüglich von Toni Kienlechner übersetzten<br />
literarischen Kr<strong>im</strong>i quer durch die<br />
römischen Gesellschaftsschichten, was<br />
den 1957 erschienenen Roman von Carlo<br />
Emilio Gadda (1893-1973) zu einem großartigen<br />
Panorama eben dieser macht.<br />
Sergei Lubanoff<br />
– Nidden, Hohe Düne, ca. 1930<br />
Ernst Bischoff-Culm<br />
– Auf dem Friedhof in Nidden, um 1910<br />
Carlo Emilio Gadda: Die grässliche<br />
Bescherung in der Via Merulana.<br />
Verlag Klaus Wagenbach, 352 S., 26 Euro<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
92 lebensart
Aubrey Powell bei Dreharbeiten zu dem<br />
HIPGNOSIS Dokumentarfilm „Squaring<br />
the Circle“ von Anton Corbijn, 2020<br />
Album Cover Art<br />
Die Ausstellung „HIPGNOSIS – Album Cover Art & Photo Design<br />
by Aubrey Powell & Storm Thorgerson. Celebrating 50 Years<br />
of The Dark Side of the Moon“ wird bis zum 24. <strong>September</strong> in der<br />
Galerie <strong>im</strong> Marstall Ahrensburg (Lübecker Str. 8) präsentiert.<br />
Alf Burchard (l.) und Bernd Jonkmanns (r)<br />
führen als versiertes Duo thematisch durch<br />
die Entwicklung von Hipgnosis<br />
In der Schau, die eine Kooperation der Stiftungen<br />
der Sparkasse Holstein mit der Browse<br />
Gallery ist, wird eine Auswahl aus dem Gesamtwerk<br />
der Fotoagentur Hipgnosis in Form von<br />
großformatigen Siebdrucken und Fine Art Prints<br />
gezeigt, die Thorgerson und Powell in l<strong>im</strong>itierten<br />
Editionen produzieren ließen. Künstlerische<br />
Einflüsse wie dadaistische Strategien und surrealistische<br />
Bildsprache kommen dabei ebenso<br />
zu Geltung wie das originelle Gestaltungstalent<br />
der Hipgnosis-Gründer und ihrer Weggefährten<br />
in den Jahren 1968 bis 1983. Ergänzt wird die<br />
Auswahl der Coverdesigns durch Fotografien der<br />
Dark-Side-of-the-Moon-Band Pink Floyd.<br />
Im Rahmen der Vortragsreihe zur Ausstellung<br />
rücken am 14. <strong>September</strong> von 19 bis 20 Uhr der<br />
Journalist Alf Burchardt und der Fotograf Bernd<br />
Jonkmanns „Die 1980er Jahre – vom Album Cover<br />
zum Musikvideo“ in den Mittelpunkt. Dabei<br />
wird die Weiterentwicklung der Musikindustrie<br />
hin zu Musikvideos sowie der Wandel von<br />
Hipgnosis zur Firma GreenBack Films und das<br />
Ende der Zusammenarbeit der Design-Pioniere<br />
thematisiert. Unter www.galerie-<strong>im</strong>-marstall.de<br />
erhalten Sie weitere Informationen zu der Ausstellung,<br />
die mittwochs bis sonntags von 11 bis<br />
17 Uhr geöffnet ist, und dem Begleitprogramm.<br />
Dort können Sie auch Tickets buchen.<br />
STADTGESICHTER HAMBURGS<br />
Noch bis zum 3. Oktober ist <strong>im</strong> Museum für<br />
Arbeit in <strong>Hamburg</strong> die Ausstellung „Eyes on<br />
<strong>Hamburg</strong> – Der Georg Koppmann Preis für<br />
<strong>Hamburg</strong>er Stadtfotografie“ zu sehen. Seit 2019<br />
vergibt die Stiftung Historische Museen <strong>Hamburg</strong><br />
zusammen mit der Behörde für Stadtentwicklung<br />
und Wohnen in Form eines Arbeitsstipendiums<br />
den Georg Koppmann Preis für <strong>Hamburg</strong>er<br />
Stadtfotografie. Prämiert wurde jedes Jahr ein<br />
künstlerisch-dokumentarisches Fotoprojekt, das<br />
sich mit der Stadtentwicklung und den aktuellen<br />
Veränderungen <strong>im</strong> Stadtbild von <strong>Hamburg</strong><br />
auseinandersetzt. In der Schau werden die<br />
Ergebnisse der ersten sechs prämierten Projekte<br />
aus den Jahren 2019 bis <strong>2023</strong> gezeigt. Weitere<br />
Informationen gibt es unter www.shmh.de.<br />
Fotos: Portrait Aubrey Powell, Foto © Anton Corbijn, Quelle: Browse Gallery<br />
Alexandra Polina<br />
– Steindamm Atlas, <strong>2023</strong><br />
Irina Ruppert – Diebsteich Bahnhof<br />
vor Abriss (Aviana Grabosch,<br />
Halter Karl Nagel), <strong>2023</strong><br />
GRAFIK 2010 – <strong>2023</strong><br />
16.7. – 15.10.<strong>2023</strong> <strong>im</strong> Kloster Cismar<br />
Bäderstraße 42 | 23743 Grömitz | www.oh-museum.de<br />
Di – So 11 – 17 Uhr, Feiertage 11 – 17 Uhr<br />
Abb.: Klaus Fußmann, Gärtnerin vor Rosengarten (Detail), 2014, Linolschnitt<br />
lebensart 93
KUNST & KULTUR<br />
2<br />
1<br />
Eine vielfältige<br />
Ausstellung<br />
Zum 100-jährigen Jubiläum der Freunde der<br />
Kunsthalle e. V. würdigt die <strong>Hamburg</strong>er<br />
Kunsthalle ihren bedeutendsten Förderverein.<br />
3<br />
Rund 60 Gemälde, Skulpturen und Werke auf Papier, die um 1923 entstanden<br />
sind, geben in der Ausstellung „1923: Gesichter einer Zeit“ bis<br />
zum 24. <strong>September</strong> Einblick in das Kunstschaffen, die Gesellschaft und<br />
die Geschichte Deutschlands und <strong>Hamburg</strong>s. 1923 hatten sich wesentliche<br />
Ismen-Strömungen wie Impressionismus, Fauvismus, Expressionismus,<br />
Kubismus, Orphismus oder auch Futurismus sowie Dada bereits<br />
in der Kunst etabliert. Gleichzeitig lag die erste große Katastrophe des<br />
20. Jahrhunderts, der 1. Weltkrieg, gerade einmal fünf Jahre zurück, die<br />
Spanische Grippe hatte vier Jahre zuvor gewütet. Die Zeit der Krisen<br />
war darüber hinaus 1923 längst noch nicht überwunden, sondern<br />
allenthalben spürbar. Weitere Informationen zu der Ausstellung gibt es<br />
unter www.hamburger-kunsthalle.de.<br />
4<br />
1 Anita Rée (1885-1933) – Teresina, 1922-25<br />
2 Otto Dix (1891-1969) – Frauenkopf, 1923<br />
3 Anita Rée (1885-1933) – Teresina, 1922-25<br />
4 Man Ray (1890–1976) – Metronom (Unzerstörbares Objekt), 1923/72<br />
Picasso and<br />
Lee Miller in<br />
his studio,<br />
Paris, 1944<br />
Lee Miller, David<br />
E. Scherman,<br />
dressed for war,<br />
London, 1942<br />
Vielseitig<br />
Bis zum 24. <strong>September</strong> präsentiert<br />
das Bucerius Kunst Forum<br />
in <strong>Hamburg</strong> die Schau<br />
„Lee Miller. Fotografin zwischen<br />
Krieg und Glamour“.<br />
In ihrem Werk vereint die 1907 geborene und 1977<br />
verstorbene Elizabeth „Lee“ Miller so gegensätzliche<br />
Genres wie Surrealismus, Mode-, Porträt und Reisefotografie<br />
sowie Kriegsberichterstattung. Inhaltlich<br />
und geografisch brach sie <strong>im</strong>mer wieder zu neuen<br />
Ufern auf. Die Bucerius-Kunst-Forum-Schau zeigt<br />
eindrucksvoll, wie Lee Millers biografische Stationen<br />
ihre fotografische Herangehensweise beeinflussten.<br />
Dabei wird anhand der gut 150 Aufnahmen aus dem<br />
Zeitraum von 1929 bis 1973 sehr gut die breite des<br />
Lebenswerks von Lee Miller veranschaulicht. Gegliedert<br />
ist die Schau in die neun Kapitel „Fotomodell“,<br />
„Mode und Porträts“, „Surrealismus“, „Frauen <strong>im</strong><br />
Krieg“, „Millers Krieg“, Befreites Paris“, „Konzentrationslager“,<br />
„Food, Friends & Farley Farm“ sowie<br />
„Kochkunst“. Weitere Informationen finden Sie unter<br />
www.buceriuskunstforum.de.<br />
Lee Miller: The Lead<br />
evening dress, London, 1941<br />
Lee Miller, Portrait of space, Ägypten, 1937<br />
Fotos: © <strong>Hamburg</strong>er Kunsthalle/bpk/VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2023</strong>/Foto: Elke Walford; © SHK/<strong>Hamburg</strong>er Kunsthalle/bpk/Foto: Christoph Irrgang;<br />
© Man Ray 2015 Trust/VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2023</strong>; © <strong>Hamburg</strong>er Kunsthalle/bpk/Foto: Elke Walford;© <strong>Hamburg</strong>er Kunsthalle/bpk/Foto: Elke Walford<br />
© Lee Miller Archives, East Sussex, England. www.leemiller.co.uk<br />
94 lebensart
© Rebecca Stevenson/Foto: Marianne Wie (1), © Margret Eicher/Galerie Michael Janssen (1) / Detlev Carsten Schmidt (1), Cornelia Diegmann (1), Frank Boje Schulz (1)<br />
EINGRIFFE<br />
Die prachtvoll ausgestattete schleswig-holsteinische Barock-Residenz Schloss<br />
Eutin zeigt bis zum 8. Oktober die Sonderausstellung „Symptom:Barock“.<br />
Rebecca<br />
Stevenson<br />
– Dreamers,<br />
2019<br />
Vielfältig<br />
Bis zum 1. Oktober wird <strong>im</strong> Gutshaus Glinde die Ausstellung<br />
„Querschnitt 4 – Malerei der Künstlergruppe ArtQuarree“ gezeigt.<br />
ArtQuarree, das sind als Mitglieder der <strong>Nord</strong>erstedter<br />
Künstlergruppe Cornelia Diegmann,<br />
Klaus Haase, Detlev Carsten Schmidt sowie<br />
Frank Boje Schulz. Die Gruppe zeichnet sich<br />
in ihren Werken durch eine große malerische<br />
Bandbreite aus. Die Bilder der vier Mitglieder<br />
entstammen den Techniken Öl, Aquarell, Acryl,<br />
Detlev Carsten Schmidt<br />
– Inspiration Red<br />
Cornelia Diegmann<br />
– Datenautobahn<br />
Kreide oder auch malerisch veränderten Fotografien;<br />
sie sind abstrakt oder informell, sind<br />
mal figürlich geprägt oder haben Landschaften<br />
zum Inhalt. Form und Farbe nehmen in den<br />
ArtQuarree-Werken eine große Rolle ein.<br />
Unter www.kvglinde.de gibt es weitere<br />
Informationen zu der Ausstellung.<br />
Frank Boje Schulz<br />
– Infinity Cubes<br />
Fasziniert von der Ausstattung und der<br />
Sammlung der barocken Residenz nehmen die<br />
vier Künstlerinnen Margret Eicher, S<strong>im</strong>one<br />
Demandt, Rebecca Stevenson und Myriam<br />
Thyes mit ihren Interventionen <strong>im</strong> historischen<br />
Schlossrundgang direkten Bezug zum Ort. Ihre<br />
Arbeiten stehen dabei in einem unmittelbaren<br />
Dialog mit den bereits historisch vorhandenen<br />
Kunstschätzen des Schlosses. Seit einigen Jahren<br />
beschäftigen sich die Künstlerinnen mit dem<br />
Themenrepertoire und der Ästhetik des Barocks,<br />
die sie in weltpolitischen sowie kulturellen Phänomenen<br />
gespiegelt sehen: durch Reibung von<br />
Rationalität und hochindividuellen Glaubenssätzen<br />
sowie durch <strong>im</strong>mer prä- senter werdende<br />
Endzeitfantasien, die zu Disruptionen innerhalb<br />
der Gesellschaft und ihres Zusammenhalts<br />
führen. Weitere Informationen zu der Schau erhalten<br />
Sie unter www.schloss-eutin.de.<br />
Ankleidez<strong>im</strong>mer<br />
Margret<br />
Eicher,<br />
Posthuman<br />
Conditio<br />
Humana,<br />
2022/23<br />
27.01.16 15:48<br />
© Nolde Stiftung Seebüll.<br />
NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. E<br />
drücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besu<br />
gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem<br />
»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natu<br />
de Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm et<br />
künstlerisch-geistige Erholung gegeben wird.«<br />
Heute ist das zum Museum umgebaute Wohn- und Atelie<br />
stück von Seebüll. Die vom Künstler selbst begründete »S<br />
Ada und Emil Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellu<br />
als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«<br />
und Graphiken.<br />
Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einb<br />
und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befinde<br />
Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das<br />
biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sow<br />
Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landsc<br />
Entdecken und Verweilen ein.<br />
HAPPY<br />
HOUR<br />
Cocktails&Wein<br />
18–19 Uhr<br />
FREITAGS<br />
BEI NOLDE<br />
queens-design.de<br />
AFTER WORK<br />
16 –18 Uhr<br />
Noldes Welt:<br />
Blumengarten & Kunst<br />
Ab 18 Uhr<br />
Sunset Chill:<br />
Flammkuchen & Musik<br />
Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Aussch<br />
Ticket 15 €<br />
11<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 95
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
IM SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
FIGAROS HOCHZEIT<br />
Anfang <strong>September</strong> verwandelt sich das Kurparkhaus in Scharbeutz in ein<br />
Opernhaus. An drei Abenden führen hier junge Sänger*innen des Middlebury<br />
Colleges (Vermont/USA) die gekürzte Singspielfassung von „Figaros<br />
Hochzeit“ auf. In direkter Strandnähe, entspannter Atmosphäre und ohne<br />
strikte Abendgarderobe bieten die Aufführungen ein kulturell unterhaltendes<br />
Sommer-Highlight für Opernfans und ebenso für Opernneulinge.<br />
Schloss Almaviva in der Umgebung von Sevilla <strong>im</strong> 18. Jahrhundert – der<br />
Kammerdiener Figaro und die Zofe Susanna bereiten ihre Hochzeit vor.<br />
Mit der Hilfe der Gräfin, die unter der Treulosigkeit ihres Gemahls leidet,<br />
wird ein Plan ausgeheckt, um all die Fallen des Grafen zu umgehen. Nach<br />
einer Reihe von unglaublichen Vorkommnissen fallen am Ende des verrückten<br />
Tages nach und nach die Masken, und die Natur der einzelnen<br />
Träger kommt zum Vorschein. Alle Infos und Online-Tickets gibt es unter<br />
www.luebecker-bucht-ostsee.de/oper.<br />
1.–3. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Kurparksaal, Scharbeutz<br />
EUGEN ONEGIN<br />
Ein Stück in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln.<br />
Vier junge Menschen suchen das Glück und finden es nicht. Pjotr<br />
Tschaikowsky, der ihre Geschichte dem gleichnamigen autobiografisch<br />
getönten Versroman von Alexandr Puschkin entnommen<br />
hat, spürt in den lyrischen Szenen seiner Oper Momenten nach,<br />
in denen sich ihre Wege kreuzen. Er erzählt von ihrer Verliebtheit<br />
und Liebe, von ihren Verletzungen und ihrer Verzweiflung.<br />
Karten gibt es online unter<br />
www.theaterluebeck.de und unter Tel.: 0451 / 39 96 00.<br />
2. und 16. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • Theater Lübeck<br />
Fotos: Pexels - Rahul Pandit (1) / Jochen Quast (1)<br />
96 lebensart
Der <strong>Lebensart</strong><br />
Newsletter<br />
Kostenlos jeden Mittwoch:<br />
das Neueste aus <strong>Hamburg</strong> und<br />
Schleswig-Holstein.<br />
Mit Veranstaltungstipps fürs<br />
Wochenende & kostenloses<br />
Digital-Abo.<br />
LÜBECKER PROMS<br />
Bei diesem außergewöhnlichen Klassikevent herrscht eine ausgelassene,<br />
lockere Atmosphäre. Wie bei der „Last Night of the Proms”, dem berühmten<br />
Londoner Vorbild, ist es nicht unüblich und auch gewünscht, dass das<br />
Publikum mit vermeintlich strengen Konzertkonventionen bricht und<br />
seiner Begeisterung durch Mitklatschen, Mitsingen und Fanwirbel Ausdruck<br />
verleiht. Die Klassik Philharmonie <strong>Hamburg</strong> unter der Leitung von<br />
Russel Harris bietet ein beschwingtes Konzertprogramm in der besonderen<br />
Atmosphäre des Konzertsaals in der MUK.<br />
2. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • MUK, Lübeck<br />
<strong>Hamburg</strong>, Reeperbahn 1960: Fünf<br />
blutjunge, leidenschaftliche<br />
Musiker aus Liverpool treten ein Engagement<br />
<strong>im</strong> INDRA Musikclub an. Ihre<br />
Namen: John Lennon, Paul McCartney,<br />
George Harrison, Pete Best und Stuart<br />
Sutcliffe. Direkt wird die Freundschaft der<br />
BACKBEAT<br />
Bandmitglieder auf die Probe<br />
gestellt. „Backbeat – die Beatles in<br />
<strong>Hamburg</strong>“ erzählt von den Anfängen<br />
der „Fab Four“ und lädt das Publikum<br />
mit Titeln wie „Love me do” und<br />
„I saw her standing there” auf eine<br />
musikalische Zeitreise ein.<br />
www.lebensart-sh.de/newsletter<br />
ab 3. <strong>September</strong> • Altonaer Theater, <strong>Hamburg</strong><br />
Fotos: Malzahn(1) / G2 Baraniak (1)<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 97
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
PETER FOX<br />
Der deutsche Superstar dreht eine Extrarunde <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong> und bringt<br />
die diesjährige Veranstaltungsreihe auf der Trabrennbahn Bahrenfeld zu<br />
einem grandiosen Abschluss. Peter Fox: Der Künstler, der sich lange Zeit<br />
mehr als rar gemacht hat, ist wieder da – getrieben von neuer musikalischer<br />
Energie, mit einer frischen Band aus unglaublich talentierten Musikern<br />
und Musikerinnen, unter freiem H<strong>im</strong>mel und mit sehr viel Liebe <strong>im</strong><br />
Bauch. Let’s celebrate! Future is now!<br />
LITERATUR<br />
TRIFFT WISSEN<br />
„Literatur trifft Wissen“ heißt es am Dienstag, 5. <strong>September</strong>, um 19<br />
Uhr zum dritten Mal <strong>im</strong> Rahmen des Projektes Lübeck hoch 3 (LH³).<br />
Im Beichthaus des Europäischen Hansemuseums ist unter dem Motto<br />
„Leistungsmelodie“ diesmal der Autor Stefan Moster zu Gast. Die Lesung<br />
und das fesselnde Gespräch mit Musikwissenschaftler Professor<br />
Wolfgang Sandberger nehmen Mosters gerade erschienenen Roman<br />
„Bin das noch ich“ in den Blick.<br />
5. <strong>September</strong>, 19 Uhr • Europäisches Hansemuseum, Lübeck<br />
4. <strong>September</strong> • Trabrennbahn Bahrenfeld, <strong>Hamburg</strong><br />
HASENSCHEISSE<br />
Oft haben Bands tolle Namen, liefern jedoch musikalische Exkremente.<br />
Hier ist es andersherum. Trotz des vermarktungstechnisch hinderlichen<br />
Namens ist Hasenscheisse eine hervorragende Live-Band.<br />
Die Berliner Jungs erreichten mit ihrem genreübergreifend fröhlichen<br />
und gleichzeitig anspruchsvollen gesellschaftskritischen Spiel ein<br />
ungeheures Spektrum verschiedenster Zuhörerschichten. Hat man<br />
sich erst mal an den Namen gewöhnt, staunt man verwundert, dass<br />
pogende Punks, junge Familien mit kreischenden Kleinkindern und<br />
wohlgebräunte Senioren sich so einträchtig vor der Bühne versammeln<br />
und lauschen.<br />
9. <strong>September</strong>, 21.30 Uhr • treibsAND, Lübeck<br />
JON PARDI<br />
Der preisgekrönte Country-Star Jon Pardi kommt nach Deutschland. In<br />
Deutschland wird Pardi am 4. <strong>September</strong> in <strong>Hamburg</strong> <strong>im</strong> Gruenspan für<br />
ein exklusives Deutschlandkonzert Station sorgen. Pardi kehrt dann für<br />
den nordamerikanischen Teil der Mr. Saturday Night World Tour zurück<br />
und rollt durch Knoxville, Savannah, St. Louis, Fort Worth, Las Vegas und<br />
mehr. Zu den Vorgruppen gehören Midland, Jackson Dean, Randall King,<br />
Ella Langley und DJ Highmax bei ausgewählten Terminen.<br />
4. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Gruenspan, <strong>Hamburg</strong><br />
Fotos: Mathias Bothor (1)<br />
98 lebensart
SCHLUSS MIT DER HEKTISCHEN SUCHE<br />
NACH DER AKTUELLEN AUSGABE!<br />
Jetzt abonnieren & Prämie sichern!<br />
+<br />
12 AUSGABEN<br />
FÜR NUR 29,90 €<br />
PLUS PRÄMIE<br />
Abonniere Online unter:<br />
www.lebensart-sh.de/abo<br />
BESTELLUNG<br />
PER POST<br />
Coupon an: Verlagskontor<br />
Exerzierplatz 3, 24013 Kiel<br />
PER MAIL<br />
Coupon an:<br />
info@verlagskontor-sh.de<br />
PER FAX<br />
Coupon an:<br />
0431 200 766 502<br />
WHATS APP<br />
Coupon an:<br />
0171 64 54 736<br />
UNSERE PRÄMIEN<br />
Ja, ich will! Hiermit bestelle ich ein Abonnement der unten angekreuzten Zeitschrift<br />
für 12 Ausgaben zum Preis von 29,90 Euro (incl. 7% MwST).<br />
WUNSCH-PRÄMIE<br />
1 Ausgabe Sylt Fräulein<br />
Auf 170 Seiten gibt Finja<br />
Schulze alias Sylt Fräulein<br />
zahlreiche Inspirationen und<br />
Informationen über die<br />
beliebte <strong>Nord</strong>seeinsel Sylt.<br />
1 Ausgabe So is(s)t Italien<br />
„So is(s)t Italien“ möchte<br />
seinen Lesern die italienische<br />
Küche näherbringen. Es geht<br />
von Kochtraditionen und<br />
Neuheiten über die Esskultur,<br />
den Geschmack der Jahreszeiten<br />
bis hin zur speziellen<br />
Küche der Regionen.<br />
KIELerleben<br />
<strong>Lebensart</strong> Flensburg / Schleswig / <strong>Nord</strong>friesland<br />
<strong>Lebensart</strong> Kiel / Probstei / Eckernförde<br />
<strong>Lebensart</strong> Neumünster / Mittelholstein / Rendsburg<br />
* Name | Vorname * Geburtsdatum<br />
* Straße | Hausnummer | Postfach<br />
RENDSBURGerleben<br />
* Postleitzahl | Ort * Land<br />
<strong>Lebensart</strong> Lübeck / <strong>Hamburg</strong>-<strong>Nord</strong> <strong>Nord</strong>erstedt /<br />
Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg<br />
<strong>Lebensart</strong> <strong>Hamburg</strong> West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe<br />
Für jedes weitere Abo an die gleiche Adresse berechnen wir nur 6,- Euro zusätzlich.<br />
Beispiel: 12 x KIELerleben und <strong>Lebensart</strong> Kiel für zusammen 35,90<br />
Das Abonnement verlängert sich nicht automatisch.<br />
1 Ausgabe Sylt Fräulein<br />
(<strong>im</strong> Wert von 9,90 €)<br />
1 Ausgabe So is(s)t Italien<br />
(<strong>im</strong> Wert von 6,50 €)<br />
1 Ausgabe Healthy Life<br />
Low Carb<br />
(<strong>im</strong> Wert von 5,90 €)<br />
Bitte<br />
fre<strong>im</strong>achen<br />
1 Ausgabe Healthy Life<br />
Low Carb<br />
In der neuen Ausgabe der<br />
HealthyLife LOW CARB erwarten<br />
Sie 81 neue Low-Carb-<br />
Rezepte, die beweisen, wie<br />
lecker es sein kann, gesund<br />
und leicht zu essen!<br />
* Telefon * E-Mail<br />
*<br />
BANKEINZUG<br />
* *<br />
IBAN<br />
BIC<br />
* Datum | Unterschrift Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden<br />
VERLAGSKONTOR<br />
SCHLESWIG-HOLSTEIN GmbH<br />
EXERZIERPLATZ 3<br />
24103 KIEL
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
ALAIN FREI<br />
Der gebürtige Schweizer Comedian Alain<br />
Frei räumt seit Jahren die deutsche Comedy<br />
Szene auf und ist einer der erfolgreichsten<br />
Exportschlager. Mit seinem neuen fünften<br />
Programm tourt er durch ganz Deutschland,<br />
Österreich und die Schweiz. Mit viel<br />
Charme und <strong>im</strong>mer einer Spur Selbstironie<br />
ist Alain Frei ganz nah am Zeitgeschehen<br />
und am Publikum dran. Die Welt ist sein<br />
Zuhause. Sie mit Humor und Ironie zu beschreiben,<br />
hat er sich zur Aufgabe gemacht.<br />
Er n<strong>im</strong>mt sein Publikum mit auf eine<br />
rasante Reise durch den Wahnsinn unseres<br />
Alltags – mit viel Humor, Spontanität und<br />
<strong>im</strong>mer einem Augenzwinkern.<br />
OSTSEE-KRIMIFESTIVAL<br />
Nach den ersten zwei erfolgreichen Jahren geht das Ostsee-Kr<strong>im</strong>ifestival<br />
vom 7. bis 10. <strong>September</strong> in seine dritte Auflage. Die Festivalmacher Leo<br />
Hansen und Volker Albers setzen in diesem Jahr auf einen starken kr<strong>im</strong>inalistisch-regionalen<br />
Schwerpunkt: Fünf Autorinnen und zwei Autoren<br />
werden in den vier Festivaltagen ihre aktuellen, in der Region verorteten<br />
Kr<strong>im</strong>inalromane dem Publikum präsentieren. Weitere Infos zum Festival<br />
und zum Ticketverkauf gibt es unter www.ostsee-kr<strong>im</strong>ifestival.de.<br />
7.–10. <strong>September</strong> • Neustadt und Kurparksaal, Scharbeutz<br />
Unter dem Motto: „60 Years of Songs and<br />
Stories” wird Graham Nash in Zürich,<br />
München, Berlin und <strong>Hamburg</strong> u. a. ein<br />
Best-of der Songs aus seiner beeindruckenden<br />
Musikkarriere spielen. Dabei wird er<br />
sicherlich auch an den kürzlich verstorbenen<br />
und langjährigen Wegbegleiter<br />
GRAHAM NASH<br />
David Crosby erinnern. Begleitet wird Graham<br />
Nash von dem Gitarristen Shane Fontayne und<br />
dem Keyboarder Todd Caldwell, die bereits zusammen<br />
mit Crosby, Stills und Nash auftraten.<br />
Die Tour markiert das 60. Jubiläum der ersten<br />
Single-Veröffentlichung „Just Me“ von The<br />
Hollies.<br />
9. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Kolosseum, Lübeck<br />
45 x 54 mm<br />
9. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Elbphilharmonie, <strong>Hamburg</strong><br />
Haus&Garten, Mode<br />
Kunsthandwerk, Pflanzen<br />
Barockreiter<br />
Neueröffnung „Wunderkammer“<br />
16. + 17. <strong>September</strong><br />
Fotos: Oliver Franke (1) / Ralf Louis<br />
100 lebensart
Spende und werde<br />
ein Teil von uns.<br />
seenotretter.de<br />
TRAVEJAZZ FESTIVAL <strong>2023</strong><br />
Vom 7. bis 10. <strong>September</strong> findet nun bereits zum<br />
9. Mal das Travejazz Festival in der Hansestadt<br />
Lübeck statt und bietet wieder ein vollgepacktes<br />
Wochenende mit feinen Konzerten und bester<br />
Musik. Auf dem Festivalgelände am Schuppen 6<br />
werden tagsüber abwechslungsreiche Konzerte<br />
mit freiem Eintritt geboten, in denen Jazzbands<br />
vom Quintett bis hin zur Bigband zu hören sein<br />
werden. In den beliebten Hauptkonzerten am<br />
Freitag- und Samstagabend <strong>im</strong> Schuppen 6 an<br />
der Untertrave präsentieren die ehrenamtlichen<br />
Festivalmacher das „Lisa Bassenge Trio“, die<br />
„Federation of the Groove“ und die Band „Soulounge“<br />
um den Gitarristen Sven Bünger, die<br />
gemeinsam mit den namhaften Sänger*innen<br />
Phil Siemers, Nora Becker und Debbie Smith<br />
einen Abend voller Soul versprechen.<br />
Mit „Cactus in a Garage“ (aktueller Bundespreisträger<br />
bei „jugend jazzt“) wird zudem eine<br />
der besten deutschen Nachwuchsbands <strong>im</strong><br />
Hauptprogramm präsentiert. Weitere Informationen<br />
gibt es unter www.travejazz.de.<br />
7.–10. <strong>September</strong> • Lübeck<br />
Bei jedem Wetter.<br />
Auf <strong>Nord</strong>- und Ostsee.<br />
Seit 1865.<br />
Fotos: Dovile Sermokas (1) / G2 Baraniak (1)<br />
THEATERNACHT HAMBURG<br />
Am 9. <strong>September</strong> feiern 30 Theater mit der Theaternacht <strong>Hamburg</strong> den Auftakt<br />
der neuen Spielzeit. Mehr als 200 Programmpunkte können die Besucher*innen<br />
dabei erleben: exklusive Premierenvorschauen, spannende Einblicke hinter die<br />
Kulissen, Künstler*innengespräche, Kostümversteigerungen, Mitmach-Theater,<br />
Workshops, Führungen und vieles mehr. Die Theaternacht <strong>Hamburg</strong> ist mit ihrem<br />
vielfältigen Programmangebot einzigartig <strong>im</strong> deutschsprachigen Raum und lädt<br />
bereits zum 19. Mal – dieses Jahr unter dem Motto „Deine Stadt, deine Bühnen,<br />
deine Nacht!“ – alle <strong>Hamburg</strong>er*innen und Besucher*innen, Theaterliebhaber*innen<br />
und Neugierige ein, die Bühnen der Stadt zu entdecken.<br />
9. <strong>September</strong> • <strong>Hamburg</strong><br />
Einsatzberichte, Fotos, Videos und<br />
Geschichten von der rauen See erleben:<br />
#TeamSeenotretter<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 101<br />
Spendenfinanziert
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
BENJAMIN CLEMENTINE<br />
Benjamin Clementine ist zurück! Im letzten Jahr erschien sein drittes Studioalbum<br />
„And I Have Been”. Seine St<strong>im</strong>me hat Soul, sein Pianospiel ist jazzig, seine Live-<br />
Schule waren die Straßen von Paris, wo Clementine eine Weile obdachlos lebte.<br />
Wie <strong>im</strong>mer zieht Benjamin Clementine schon mit den ersten gesungenen Worten<br />
und den ersten Pianoanschlägen in seinen Bann. Ein Effekt, der live noch einmal<br />
verstärkt wird. Mehr Infos gibt es unter www.event<strong>im</strong>.de.<br />
13. <strong>September</strong> • Laeiszhalle, <strong>Hamburg</strong><br />
DOPPEL X<br />
Straight outta Garten Eden startet die neue<br />
Show „Doppel X“ in den großen Städten<br />
Deutschlands! Negah Amiri und Maria<br />
Clara Groppler gehen gemeinsam auf Tour<br />
und geben die Bühne für weitere großartige<br />
Stand-up-Comediennes und deren Best-of-<br />
Material frei. Das Leben einer Frau <strong>im</strong> 21.<br />
Jahrhundert ist pures Comedy-Gold! Diese<br />
Tour ist eine Hommage an alle Quotenfrauen.<br />
Da es für nur eine Frau pro Comedyshow<br />
einfach zu viele Talente gibt,<br />
haben sie in ihrer Show die Quote auf<br />
100 Prozent erhöht!<br />
STUFE 1 UNZUFRIEDEN<br />
Irgendwann in der Zukunft. Um die Kauffreude zu erhöhen, hat man den Service-<br />
KIs menschliche Gefühle einprogrammiert. In einem Supermarkt, in dem eine<br />
hyperintelligente KI arbeitet, kommt es zu irritierenden Zwischenfällen. Das<br />
Stück bedient sich dabei frech an Horrorelementen und stellt brisante Fragen nach<br />
dem Umgang mit den von Menschen geschaffenen Mischwesen:<br />
humanoide Roboter*innen, Cyborgs, künstliche Intelligenzen. Kann eine Maschine<br />
denken? Hat sie Bewusstsein? Die sozialkritische Science-Fiction-Komödie<br />
erforscht Strategien neo-kapitalistischer Ausbeutung und spielt mit Ideen einer<br />
möglichen Befreiung daraus.<br />
13., 14., 15., <strong>September</strong>, 20 Uhr • <strong>Hamburg</strong>er Sprechwerk, <strong>Hamburg</strong><br />
12. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr<br />
Schmidt Tivoli Theater, <strong>Hamburg</strong><br />
Fotos: NN (1)<br />
102 lebensart
HÄNDEL: SAUL<br />
Händel zeigt in diesem großen Oratorium sein volles dramaturgisches<br />
Geschick. Dieses Oratorium ist aber auch einzigartige Chormusik, mit<br />
der der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor <strong>Hamburg</strong> einerseits seine neue<br />
Spielzeit eröffnet, andererseits einen Auftakt für eine neue, regelmäßige<br />
Händeloratorienreihe in <strong>Hamburg</strong> markiert. Denn hier hat der Chor eine<br />
zentrale Funktion und übern<strong>im</strong>mt nach antikem Vorbild zwei verschiedene<br />
Rollen: Einerseits kommentiert er das Geschehen, andererseits übern<strong>im</strong>mt<br />
er als Teil der Handlung die Rolle des Gottesvolkes – ein barockes<br />
Drama um Verrat, Liebe, Neid und Wahnsinn.<br />
14. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • Laeiszhalle, <strong>Hamburg</strong><br />
MANUEL BUTT<br />
Manuel Butt schreibt seit über zwanzig Jahren Comedy fürs Fernsehen.<br />
Er verfasste Drehbücher für die Serie „Pastewka“, ist seit zehn<br />
Jahren Autor der „heute-show“. Zuletzt schrieb er für „LOL – Last One<br />
Laughing“. Man kann sich vorstellen, wenn Manuel Butt nun einen<br />
Roman geschrieben hat, dass dieser auch nichts anderes als sehr lustig<br />
sein wird. Und da er zu seiner Veranstaltung bei Harbour Front auch<br />
seinen Kollegen Lutz van der Horst mitbringt, den satirischen Außenreporter<br />
der „heute-show“ <strong>im</strong> ZDF, ist davon auszugehen, dass man<br />
sich auf einen sehr komischen Abend freuen darf.<br />
18. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Fabrik, <strong>Hamburg</strong><br />
ROCKORCHESTER<br />
BEI KERZENLICHT<br />
Ein Kammerorchester, das legendäre Rock- und Metal-Tracks in <strong>im</strong>mersiver<br />
Kerzenlicht-Kulisse wunderschöne Energie einhaucht. In einem Meer<br />
von Kerzen getaucht, wechseln Skelettspieler mühelos zwischen erhabenen<br />
Melodien und kraftvollen Klangwänden. Die Show ist eine Reise<br />
durch die Rock- und Metal-Genres mit den größten Tracks der letzten<br />
40 Jahre. Das London Symphonic Rock Orchestra spielt u. a. Musik von<br />
Pink Floyd, Led Zeppelin, Rage against the Machine und Rolling Stones.<br />
16. <strong>September</strong>, 20 Uhr • MUK, Lübeck<br />
Fotos: Tatjana Dachsel (1)/ festival of the dead (1) / Igor Hartmann (1)<br />
DER NORDEN SINGT<br />
Mehrere Hundert Menschen singen sich einen Abend lang<br />
durch ein buntes Repertoire aus Welthits der verschiedensten<br />
Genres. Der <strong><strong>Nord</strong>en</strong> Singt – Lübeck ist ein unverbindliches<br />
Gesangsevent, bei dem nicht die Perfektion, sondern die<br />
Begeisterung und Emotionalität des Singens <strong>im</strong> Mittelpunkt<br />
stehen. Unabhängig von Talent oder Vorerfahrung kreieren<br />
Sänger*innen wie Nicht-Sänger*innen begleitet von<br />
professionellen Musiker*innen einen einzigartig<br />
st<strong>im</strong>mgewaltigen Klang. GANZ LÜBECK SINGT!<br />
17. <strong>September</strong>, 15 Uhr • Kolosseum, Lübeck<br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 103
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
DIE ENTE BLEIBT DRAUSSEN!<br />
Mit seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit<br />
hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein<br />
anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate<br />
wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein<br />
Klavier“ oder „Das Ei ist hart“ nicht kennt. Ein<br />
beherztes „Ach was“ bringt einen ebenso zum<br />
Lachen wie die Bemerkung „Sie haben da was!“.<br />
Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch<br />
lachen.<br />
Ob es nun die legendäre Ente des Herrn Müller-<br />
Lüdenscheidt in der Badewanne ist, die Eheberatung,<br />
die Parkgebühren, der Lottogewinner<br />
Erwin Lindemann oder das schiefe Bild an der<br />
Wand – ein hochkarätig besetztes Ensemble<br />
entführt am 20. <strong>September</strong> in die absurde Welt<br />
von Loriot. Tickets sind bei allen VVK-Stellen<br />
bereits ab 35 Euro erhältlich. Alle Termine <strong>im</strong><br />
Herbst <strong>2023</strong> auf: www.wolff-concerts.com.<br />
Vicco von Bülow (alias Loriot) – wer erinnert sich nicht an diesen<br />
genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und<br />
Filme! Im <strong>September</strong> ist Loriot in Kiel und Lübeck zu Gast.<br />
19. <strong>September</strong>, 20 Uhr • MuK, Lübeck<br />
20. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Wunderino-Arena, Kiel<br />
JETZT<br />
MITMACHEN!<br />
Wir verlosen<br />
5 X 2 TICKETS<br />
INKLUSIVE EINEM<br />
PROGRAMMHEFT<br />
FÜR LORIOT<br />
in Kiel und Lübeck in<br />
unserem Newsletter<br />
am 6. <strong>September</strong>.<br />
Registrieren Sie sich<br />
direkt und verpassen<br />
Sie keine News oder<br />
Gewinnspiele mehr:<br />
www.lebensart-sh.de/<br />
newsletter.<br />
GEWINNSPIEL<br />
Die liebenswerte und überaus einfallsreiche Seniorin<br />
Eva Bachmann hat eine geniale Strategie<br />
entwickelt, um der Einsamkeit zu entfliehen:<br />
Sie antwortet mit großer Begeisterung auf Anfragen<br />
von Handelsvertretern und lädt sie in ihre<br />
Wohnung ein – ohne allerdings die Absicht zu<br />
haben, etwas zu kaufen. Stattdessen serviert sie<br />
Häppchen und Getränke und kommt mit ihren<br />
KLEINE FREUDE<br />
Besuchern gemütlich ins Plaudern. Eines Tages<br />
steht der junge, <strong>im</strong> Beruf unglückliche T<strong>im</strong>o<br />
vor der Tür und wie könnte es anders sein: Frau<br />
Bachmann steht auch ihm mit Rat und Tat zur<br />
Seite und schafft ungeahnte Lebensperspektiven.<br />
15., 17., 21. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr<br />
Ohnsorg Theater, <strong>Hamburg</strong><br />
UNENDLICHE MELODIE<br />
Antonín Dvorák hat Melodien für die Ewigkeit geschaffen, darunter das Streichquintett<br />
op. 77. Seine temperamentvolle Klangsprache prägt das gesamte Stück in G-Dur, das er<br />
1875 für einen Wettbewerb einreichte. Eine Besonderheit seines Quintetts ist die Erweiterung<br />
der klassischen Quartettbesetzung um einen Kontrabass, ein Instrument, das<br />
eine ungewohnt dunkle Farbe hineinbringt. Eröffnet wird das Konzert mit der Suite <strong>im</strong><br />
alten Stil op. 1 von Eugen D’Albert. Sie gilt als eines der ersten Werke des Komponisten<br />
überhaupt, eine Suite in fünf tanzbaren Sätzen ganz „<strong>im</strong> Stile Bachs”.<br />
16. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • Laeiszhalle, <strong>Hamburg</strong><br />
Fotos: Sinje Hasheider (1) / Sophia Jaffé (1)<br />
104 lebensart
DER GROSSE LORIOT-ABEND<br />
LORIOT<br />
MUK LÜBECK<br />
19.09.23 Di. 20 Uhr<br />
WUNDERINO KIEL<br />
20.09.23 Mi. 20 Uhr<br />
„Urkomisch und meisterhaft<br />
auf den Punkt gebracht – zum<br />
Tränen lachen!“ (DIE WELT)<br />
VOCI-e-VIOLINIVIOLINI<br />
DER GROSSE ABEND DER TENÖRE<br />
5 TENÖRE UND 4 STREICHERINNEN<br />
VERZAUBERN DAS PUBLIKUM<br />
KIEL<br />
PETRUSKIRCHE<br />
16.11.23 Do. 20 Uhr<br />
DOM ZU LÜBECK<br />
18.11.23 Sa. 20 Uhr<br />
Die musikalisch komplett<br />
überarbeitete Neufassung<br />
LÜBECK • MuK<br />
23.03.24 Sa. 19 Uhr<br />
Beste Tickets JETZT bei allen bekannten VVK-Stellen und
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
30. Sept. + 1. Okt.<br />
„Drinnen und Draußen“<br />
ANDRÉS CEPEDA<br />
Im <strong>September</strong> dieses Jahres kommt der gefeierte kolumbianische<br />
Singer-Songwriter Andrés Cepeda mit seiner Tour „La Ruta Púrpura”<br />
auf Deutschlands Konzertbühnen. Begleitet wird er von einer talentierten<br />
Band, die seine energetische Musik perfekt zum Leben erwecken<br />
wird. Die Fans können sich auf atemberaubende Konzerte mit Cepedas<br />
einzigartiger Musik und seiner charismatischen Bühnenpräsenz freuen.<br />
Bestätigt sind vier Konzerte, darunter der Auftritt am 19. <strong>September</strong> in<br />
der <strong>Hamburg</strong>er Markthalle.<br />
19. <strong>September</strong> • Markthalle, <strong>Hamburg</strong><br />
ZU ZWEIT<br />
INDIESTABI<br />
Neun Frauen, die in der Résistance gekämpft<br />
haben und von den Nazis ins KZ<br />
deportiert wurden, wagen <strong>im</strong> April 1945<br />
die Flucht auf dem Todesmarsch. Von der<br />
Überlebenden Suzanne Maudet unmittelbar<br />
nach Kriegsende verfasst, ist dieser Text ein<br />
kleines Juwel. Er vibriert vor Lebenslust und<br />
Opt<strong>im</strong>ismus, ist beflügelt von euphorischer<br />
Vorfreude auf die Freiheit. In der Reihe „IndieStabi“<br />
stellt an jedem dritten Mittwoch<br />
<strong>im</strong> Monat ein Verlag aus der Liste unabhängiger<br />
Verlage <strong>Hamburg</strong> (LuV) sich und seine<br />
Produktion vor. Der Eintritt ist frei.<br />
Ein stiller Teppichhändler, der sich ganz<br />
den Häusern und Dingen verschrieben<br />
hat. Eine junge Frau, die sich auf ihr Talent<br />
zur Improvisation und ihr heiteres Wesen<br />
verlässt. Eine alte Stadt, die von einer albtraumhaften<br />
Flut he<strong>im</strong>gesucht wird. Zwei<br />
Fremde, die das Schicksal schlagartig zusammenführt<br />
und die herausfinden müssen,<br />
was es heißt, „zu zweit“ zu sein. Der Autor<br />
und Theaterkritiker S<strong>im</strong>on Strauß trifft bei<br />
Harbour Front den Schauspieler und Segler<br />
Burghart Klaußner zum Gespräch über<br />
seine Novelle.<br />
Weitere Informationen und Tickets unter:<br />
www.harbourfront-hamburg.com.<br />
23. <strong>September</strong>, 20 Uhr • SUB, <strong>Hamburg</strong><br />
20. <strong>September</strong>, 19 Uhr • SUB, <strong>Hamburg</strong><br />
106 lebensart
REEPERBAHN<br />
FESTIVAL<br />
Das Reeperbahn Festival verbindet vom<br />
20. bis 23. <strong>September</strong> in seinem Programm<br />
ein vielfältiges Line-up neuer, internationaler<br />
Talente mit der Themenvielfalt eines<br />
progressiven Musik-Marktplatzes.<br />
Veranstaltungen unterschiedlichster Art warten darauf,<br />
in zahlreichen Venues Fans, Journalist*innen und Fachbesucher*innen<br />
mitzureißen und zu begeistern. Seit dem Debüt<br />
<strong>im</strong> Jahr 2006 hat sich das Reeperbahn Festival zu einem der<br />
wichtigsten Treffpunkte für die Musikwelt entwickelt und zeigt,<br />
wie sich ein überbordendes musikalisches Line-up mit musikwirtschaftlichen<br />
Interessen und zivilgesellschaftlichem Engagement<br />
verbinden lässt. Neben den Konzerten internationaler Künstler*innen<br />
umfasst das Programm auch Formate aus der Bildenden<br />
Kunst oder Virtual Reality sowie ein thematisch vielfältiges Filmund<br />
Literaturangebot. Zentraler Dreh- und Angelpunkt ist hierfür<br />
das Festival Village auf dem Heiligengeistfeld.<br />
Im Rahmen von Sessions, Showcases, Networking Events und<br />
Award-Shows können Fachbesucher*innen des Reeperbahn Festivals<br />
Musik neu denken, erleben und hören.<br />
Der ANCHOR – Reeperbahn Festival International Music Award<br />
mit seiner sechsköpfigen Jury dient jungen Bands und Künstler*innen<br />
als Prädikat auf ihrem Weg in eine internationale<br />
Karriere und Fans wie Musikschaffenden als Orientierungshilfe<br />
bei der Suche nach der besten neuen Musik. Festivaltickets,<br />
die den Freitag und/oder Samstag beinhalten, berechtigen<br />
automatisch zum Zugang.<br />
www.reeperbahnfestival.com<br />
Foto:s Max Sand (1)<br />
20.–23. <strong>September</strong> • <strong>Hamburg</strong><br />
SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 107<br />
230822_<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong>_AZ_FalscheSchlange_90x120mm_v3.indd 1 23.08.23 11:28
SOKO LINX<br />
FUNNY BONES<br />
Nach ihrer preisgekrönten „PussyNation“-Tour bricht Carolin Kebekus<br />
dieses Jahr zu neuen Ufern auf. Im Gepäck hat sie nur brandneue<br />
Gags, sie bringt auch gleich Verstärkung mit. „Funny Bones” ist der<br />
Name dieses erlesenen Stand-up-MixShow-Programms,<br />
das <strong>im</strong> <strong>September</strong> gespielt wird. Bevor Carolin Kebekus ihr nächstes<br />
Solo-Programm in den großen Arenen aufführen wird, ist dies die einmalige<br />
Gelegenheit, sie in der exklusiven Atmosphäre kleiner<br />
Venues zu erleben.<br />
21. <strong>September</strong>, 20 Uhr • MUK, Lübeck<br />
Mit schnellem Beat, elektronischer Umrahmung und mehrst<strong>im</strong>migen<br />
Gesang köderten die Täter*innen ihr Publikum auch schon<br />
auf einigen Livekonzerten. In allen Fällen entstand bisher ein<br />
Hörgenuss in derzeit noch unbekanntem Ausmaß. <strong>Nord</strong>kind, das<br />
<strong>Nord</strong>ische, Stoische zeichnet sich bei dieser Band gleich <strong>im</strong> Titel<br />
des Debütalbums ab: „<strong>Nord</strong>kind“. Wie die Band selbst.<br />
Tiefe, ehrliche, dem inneren Kind treu gebliebene Mucke,<br />
mit Alternative-Post-Punk Rock Sound und deutschen Texten<br />
zu u. a. zeitgenössischen Themen.<br />
Brandaktuell auch mit ihrer 6-Track EP namens<br />
„Hätten wir Mal“ auf allen gängigen Plattformen hörbar.<br />
15. <strong>September</strong>, 21.30 Uhr • TreibsAND, Lübeck<br />
TOM GAEBEL & HIS TRIO<br />
Tom Gaebel hat sich neben Sinatra auch vielen anderen Klassikern<br />
gewidmet, hat James Bond besungen und gleich zwei Weihnachtsalben<br />
aufgenommen – und nicht zuletzt hat er seine ganz eigenen<br />
Lieder geschrieben. Songs, die seine musikalische Leidenschaft für die<br />
Vergangenheit widerspiegeln, für eine Zeit, als die Musik noch ebenso<br />
elegant war wie die Musiker, die sie spielten: die Ära des „Great American<br />
Songbook“! Karten gibt es ab 23,90 Euro.<br />
24. + 25. <strong>September</strong> • Schmidt Tivoli Theater, <strong>Hamburg</strong><br />
ÄL JAWALA<br />
Mit Klarinette, Flöten, Sopransaxophon, Saiteninstrumenten wie Geige,<br />
Strohgeige, Hardanger Fiddle, Nyckelharpa, Mandoline, Banjo und<br />
Gitarre, Akkordeon, Percussion, Posaune, Kontrabass und mehrst<strong>im</strong>migen<br />
Gesangseinlagen besteht die Kapelle aus Torge, Finn, Giacomo, Florian,<br />
Robin, Matthias, Bandik und Daniel. Hepta Polka blickt auf eine Vielzahl<br />
an Konzerten vor allem <strong>im</strong> norddeutschen Raum zurück. In Clubs und auf<br />
Festivals wird für wilde Partys gesorgt, aber auch <strong>im</strong> klassischen Konzertsaal<br />
können sie ihr Publikum begeistern. Weitere Informationen gibt es<br />
unter www.heptapolka.com.<br />
23. <strong>September</strong>, 21.30 Uhr • TreibsAND, Lübeck<br />
Fotos: Umland (1)<br />
108 lebensart
LUKAS KLAPP QUARTETT<br />
Am Schlagzeug bettet Björn Lücker die Musik in seinen ganz eigenen<br />
Klangkosmos aus <strong>im</strong>pulsiven und flächigen Texturen ein. Die Kompositionen<br />
stammen allesamt von Lukas Klapp und spiegeln seine große<br />
Bandbreite von musikalischen Einflüssen und deren Wechselwirkung<br />
untereinander wider. Im März 2022 nahm die Formation ihr erstes Album<br />
„Shore“ auf, pandemiebedingt, ohne jemals live vor Publikum gespielt zu<br />
haben. Das soll nun mit aller Kraft nachgeholt werden – so wird es ein<br />
Abend voller Spielfreude, von swingenden und komplexen Rhythmen über<br />
freie Formen hin zur schlichten Schönheit eingängiger Songs.<br />
29. <strong>September</strong> • LiveCV, Lübeck<br />
Fotos: Olaf Struck (1)<br />
CINDERELLA<br />
Cinderella muss in ihrer Familie die Schmutzarbeit verrichten.<br />
Seit dem Tod ihrer Mutter ist sie auf sich gestellt. Die Stiefmutter<br />
macht ihr das Leben schwer, und auch mit den neu gewonnenen<br />
Stiefschwestern ist nicht gut Kirschen essen. Doch es gibt auch<br />
Lichtblicke: eine Fee, einen märchenhaften Ball, das Wunder<br />
einer Liebe, die die erniedrigte Dienstmagd in eine selbstbewusste<br />
Prinzessin verwandelt. Sergei Prokofjew versetzt in seiner Version<br />
Cinderella in die Zirkuswelt, wodurch auch fliegende Artisten,<br />
liebenswerte Clowns und gehe<strong>im</strong>nisvolle Magier auf der Bühne<br />
zu bestaunen sind.<br />
24. + 29. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • Theater, Lübeck<br />
Exklusiv<br />
Hit-Songwriter<br />
& Produzent<br />
Mark Smith<br />
BOOST<br />
YOUR MUSIC<br />
Entfalte mit Hit-Produzent Mark Smith das Potenzial<br />
Deiner Musik und erreiche Deine Ziele.<br />
DER BESTE SUPPORT FÜR<br />
DEINE MELODIE<br />
DEINEN AUFTRITT<br />
DEINE INSTRUMENTE<br />
DEINE PRODUKTION<br />
DEIN ARRANGEMENT<br />
DEINEN TEXT<br />
MACH’ MIT<br />
FEEDBACK-<br />
SESSION<br />
LIVE-EVENT<br />
<strong>im</strong> Green Campus<br />
13.10.<strong>2023</strong> 19.00 Uhr<br />
KONTAKTIERE UNS JETZT<br />
+49 (171) 9966-068 • bigsmith@me.com
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
DIE WATT’N POETEN AUF TOUR<br />
Die WATT’N POETEN, eine hauseigene Kreation<br />
der wohl außergewöhnlichsten Konzertreihe<br />
Deutschlands, wurde 2017 auf der Hallig Langeness<br />
ins Bühnenleben gerufen. Unter diesem<br />
Namen versammeln sich mit Norman Keil, Björn<br />
Paulsen und Volker Rechin drei wirklich außergewöhnliche<br />
Solomusiker, die nun, <strong>2023</strong>, erstmals<br />
die Hallig Langeness musikalisch verlassen und<br />
<strong>im</strong> Lifestyle-Hotel Altes Stahlwerk einen st<strong>im</strong>mungsvollen,<br />
emotionalen Abend feiern werden.<br />
Das Merkmal dieser Poeten-Kombo ist so einfach<br />
wie grandios: eine Bühne, drei St<strong>im</strong>men<br />
und drei Gitarren! Drei Singer/Songwriter,<br />
die unterschiedlicher nicht sein könnten, die<br />
zusammen auf der Bühne aber so unfassbar miteinander<br />
harmonieren. Deren Spielfreude man<br />
spüren kann und zu der man nur eines machen<br />
möchte – nämlich tanzen, singen, feiern und<br />
durchdrehen! Die WATT’N POETEN sind das<br />
musikalische Rezept gegen Trübsal, Frust und<br />
nicht vorhandenes Gleichgewicht in der Welt.<br />
Für gut zwei Stunden übernehmen die drei<br />
begnadeten Musiker das Kommando, mal alleine,<br />
mal zu zweit und mal gemeinsam als Band,<br />
mal deutsch, mal englisch und <strong>im</strong>mer dabei:<br />
die Weltsprache Musik!<br />
Sitzplatz-Tickets ab 42 Euro (nur über<br />
www.event<strong>im</strong>.de);<br />
Tickets inkl. Dinner: 78 Euro (ab 17 Uhr):<br />
www.altes-stahlwerk.com<br />
30. <strong>September</strong>, 20 Uhr<br />
Altes Stahlwerk JoPi Hotel, Rendsburger Straße 81, Neumünster, Tel. 04321 / 556 00<br />
KEIMZEIT<br />
Ke<strong>im</strong>zeit Songs reflektieren unser Leben mal ironisch, mal spielerisch<br />
und meistens mit einem Augenzwinkern. Das Konzert bietet neben<br />
Titeln des aktuellen Albums „Kein Fiasko“ natürlich einen großen<br />
Querschnitt durch vier Dekaden Ke<strong>im</strong>zeit. Von rockig bis balladesk –<br />
die sechs Musiker bieten ein so breites Spektrum, dass man diese Band<br />
kaum in eine Schublade stecken kann. Ob mit „Kling Klang“ nach<br />
Feuerland, auf einem Schiff nach „Singapur“ oder mit dem „Hausmeister“<br />
zur „Berlinale“ – Ke<strong>im</strong>zeit Konzerte sind <strong>im</strong>mer<br />
einen Besuch wert.<br />
29. <strong>September</strong>, 21 Uhr • Riders Café, Lübeck<br />
DER MANN, DER DURCH DAS<br />
JAHRHUNDERT FIEL<br />
Ausgerechnet als Paul Wendland mit seinem Leben und seinen<br />
kuriosen Kunstprojekten in die Zukunft starten will, holt ihn die<br />
Vergangenheit ein: In Worpswede drohen das Haus seines Großvaters<br />
und sein Erbe in Moor zu versinken. Die Reise zurück an den Ort<br />
der Kindheit zwischen mörderischem Teufelsmoor, norddeutschen<br />
Butterkuchen und traditionsumwitterter Künstlerkolonie n<strong>im</strong>mt eine<br />
verhängnisvolle Wendung …<br />
30. <strong>September</strong> • Altonaer Theater, <strong>Hamburg</strong><br />
Fotos: Bernd Brunder (1) / Hannes Caspar (1) / Altes Stahlwerk JoPi Hotel (3)<br />
110 lebensart
10 bis 18 Uhr<br />
an den Holstenhallen<br />
Neumünster<br />
Neumünster - 24.09.<strong>2023</strong><br />
Wincent Weiss<br />
Tom Gregory<br />
Jetzt hier Gratis-<br />
Tickets sichern:<br />
Loi<br />
Daniele Puccia<br />
... und viele tolle Aktionen und Spiele!<br />
Alle Infos auf RSH.de/kindertag
MEENOS WETTERWELT<br />
MEENOS RÜCKBLICK AUF DEN AUGUST<br />
RUCK, ZUCK -<br />
VORBEI!<br />
Geht es Ihnen auch so? Man<br />
dreht sich einen kurzen<br />
Moment um und blickt<br />
zurück, und schon überkommt<br />
einen dieses getriebene<br />
Gefühl. Ja, es ist wieder soweit. Wenn<br />
Sie diese Zeilen lesen, ist der August bereits in<br />
weiten Zügen Vergangenheit. Er war ein „Ruck,<br />
zuck“-Monat. Schon wieder? Ja, und das ist<br />
keine Sinnestäuschung. Die Natur, und damit<br />
meine ich das Wetter, trug einen wesentlichen<br />
Teil zur Kurzweil bei. Es war jede Menge los<br />
am H<strong>im</strong>mel. Die Atmosphäre brodelte. Wacken<br />
war nur ein Erlebnis von vielen. So gut wie kein<br />
Open-air-Festival, bei dem der H<strong>im</strong>mel nicht<br />
die Schleusen öffnete. Glücklich konnten sich<br />
alle schätzen, an denen Gewitter noch soeben<br />
dran vorbeischlidderten.<br />
HOCHSOMMER? TROSTPFLASTER!<br />
Es gab reichlich zu tun. Es sind dies die Zeiten,<br />
in denen wir Meteorolog*innen vor den Rechenmodellen<br />
sitzen wie die Katze vor dem Mauseloch.<br />
Jede neue Zahl, die ausgeworfen wird,<br />
gilt es sofort zu interpretieren und in aktuelle<br />
Vorhersagen umzuwandeln, jederzeit auf dem<br />
Sprung, Warnungen angemessen zu verkünden.<br />
Gewitter und Regengüsse <strong>im</strong> Überflutungsmodus<br />
sind <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> August unerwünscht, die Menschen<br />
möchten draußen sein. So ginge der größte<br />
Wunsch in Erfüllung, wenn bei der Verlautbarung<br />
der Wettervorhersagen diese Vokabeln<br />
benutzt worden wären: „ruhiges, stabiles Hochdruckwetter“<br />
oder „Hochsommer“. Dies war nur<br />
noch der letzten Woche Schulferien vergönnt,<br />
eine Art Trostpflaster. Ansonsten: Fehlanzeige.<br />
MEENO SCHRADER<br />
Schon seit seinem 15.<br />
Lebensjahr ist das Wetter<br />
für Meeno Schrader weit<br />
mehr als nur Small Talk. Er<br />
hat es an den unterschiedlichsten<br />
Plätzen der Welt<br />
„getestet“ und lebte und<br />
arbeitete unter anderem in<br />
Australien, Korea, der Karibik<br />
und den USA. Seit 2002<br />
ist er der „Wetterfrosch“<br />
des Schleswig-Holstein-<br />
Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />
<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />
Monat einen Gedanken aus<br />
seinen Wetterwelten.<br />
WECHSELBAD MIT SÜSSWASSER<br />
Immer wieder flammte das Sommerwetter kurz<br />
auf, wurde mit 30er-Temperaturgraden gedealt.<br />
Sobald diese aber in greifbare Nähe kamen<br />
und so taten, sie wollten sich manifestieren,<br />
so schnell zogen sie sich auch schon wieder<br />
zurück. Von wegen Hundstage oder Siebenschläfer,<br />
sie waren dieses Jahr etwas für die<br />
Mülltonne. Statt Ruhe suchte das Wetter das<br />
Wechselbad, Süßwasser gab es reichlich, und wo<br />
viele Regenwolken auftauchen, kann die Sonne<br />
kaum Spendierhosen tragen. Es war jede Menge<br />
los – ruck, zuck der August vorbei.<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
112 lebensart
STRESSFREI ABNEHMEN<br />
– SO LEICHT WIE NIE –<br />
EXTRA:<br />
Gratis-Downloads<br />
auf lowcarb.de<br />
<strong>im</strong> Buch<br />
100 Rezepte<br />
nach der cleveren<br />
2-in-1-Formel<br />
NEU!<br />
14,99 €<br />
VIELE VORTEILE<br />
• Geld und Zeit sparen<br />
• Deine Nerven schonen<br />
• Alle essen gesünder<br />
• Du fühlst dich viel<br />
besser<br />
ISBN: 978-3-96417-269-3<br />
ISBN: 978-3-96417-213-6 ISBN: 978-3-96417-194-8 ISBN: 978-3-96417-172-6 ISBN: 978-3-96417-238-9 ISBN: 978-3-96417-249-5<br />
Jetzt Low Carb-Kochbücher bestellen unter:<br />
www.falkemedia-shop.de/lcbuecher<br />
AUCH ÜBERALL IM<br />
BUCHHANDEL:
VORSCHAU<br />
IMPRESSUM<br />
<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong><br />
erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />
www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />
Exerzierplatz 3, 24103 Kiel<br />
Büroleitung:<br />
Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />
Herausgeber:<br />
Kassian Alexander Goukassian<br />
Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />
Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />
Chefredaktion:<br />
Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />
Redaktion:<br />
Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Ramona Dabringer, Michael Fischer,<br />
Birgitt Jürs, Daniela Karpinski, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Maya Schukies,<br />
Sebastian Schulten, Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Kathrin Wesselmann<br />
IN DER<br />
lebensart<br />
NÄCHSTEN<br />
DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. OKTOBER <strong>2023</strong>.<br />
PILZE & KÜRBIS<br />
In unserer Oktoberausgabe<br />
zeigen wir Ihnen die Welt der<br />
herbstlichen Genüsse. Lassen<br />
Sie sich von köstlichen Rezepten<br />
inspirieren, die die erdigen<br />
Aromen von Pilzen und die<br />
süß-nussige Note von Kürbis<br />
perfekt zur Geltung bringen.<br />
Art-Direktion:<br />
Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />
Grafik:<br />
Sandra Huege, Zlatan Rasidovic, Nicolas Rexin, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />
Anzeigengestaltung:<br />
Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0151 / 171 685 72<br />
Fotos:<br />
Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock, Getty Images<br />
Anzeigen<br />
anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />
<strong>Hamburg</strong> <strong>Nord</strong>, Lübeck,<br />
<strong>Nord</strong>erstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />
Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />
Heinke Blume:<br />
heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />
Martina Baumann:<br />
martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 83 0198 00<br />
Frank Barghan:<br />
f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0171 / 412 43 89<br />
Flensburg, Schleswig,<br />
<strong>Nord</strong>friesland (22.000 Ex.):<br />
Oliver Schmuck:<br />
oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0461 / 840 84 74<br />
Stefan Gruber:<br />
stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0160 / 830 45 71<br />
REGIONAL & NACHHALTIG<br />
Der <strong><strong>Nord</strong>en</strong> ist nachhaltig.<br />
Was <strong>im</strong> Bereich Nachhaltigkeit<br />
aktuell in der Region los ist und<br />
faszinierende Betriebe zeigen<br />
wir Ihnen in der nächsten Ausgabe.<br />
Freuen Sie sich auf kreative<br />
Köpfe und echte <strong>Nord</strong>lichter!<br />
<strong>Hamburg</strong> West, Elbvororte,<br />
Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />
Renate Wietzke:<br />
renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 512<br />
Martina Baumann:<br />
martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />
Heinke Blume:<br />
heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 943 699 44,<br />
Mobil: 0151 / 171 685 74<br />
Birgit Ziemann:<br />
birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 04106 / 62 64 75<br />
Kiel, Probstei,<br />
Eckernförde (22.000 Ex.):<br />
Regine Sauerberg:<br />
regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />
Neumünster, Rendsburg,<br />
Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />
Anne-Kristin Bergan:<br />
akb@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 503<br />
Frank Barghan:<br />
f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0171 / 412 43 89<br />
Westküste (20.000 Ex.):<br />
Renate Wietzke:<br />
renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 512<br />
Oliver Schmuck:<br />
oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0461 / 840 84 74<br />
Überregional:<br />
Jörg Stoeckicht:<br />
stoeck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 61<br />
GEMÜTLICHE DEKO<br />
Wenn die Tage kühler werden,<br />
ist es Zeit, Ihr Zuhause herbstlich<br />
zu gestalten! Wir zeigen<br />
Ihnen kreative Deko-Ideen, um<br />
Ihr He<strong>im</strong> in eine gemütliche<br />
Herbstoase zu verwandeln<br />
und die goldene Jahreszeit in<br />
vollen Zügen zu genießen!<br />
Gesamtauflage:<br />
Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />
Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />
Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />
Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />
IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />
Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />
100% Recycling • 100% Ökostrom<br />
Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />
Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />
Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />
behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />
So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />
sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />
Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />
Waldaufforstungsprogramm.<br />
Fotos: Adobe Stock (3)<br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />
Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />
schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />
kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />
Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />
114 lebensart
DAS NEUE MAGAZIN — JETZT ERHÄLTLICH!<br />
180 Seiten<br />
Syltliebe mit den<br />
schönsten Inselfotografien<br />
Von mir für Dich:<br />
Drei Sylt-Prints zum<br />
Einrahmen für zu Hause<br />
Mehr als<br />
150 Tipps für<br />
den Sommer auf Sylt<br />
DIE NEUE<br />
AUSGABE<br />
Jetzt erhältlich unter: www.falkemedia-shop.de und auf
Terrassendächer & Glashäuser<br />
Sommerfest<br />
03.09.<strong>2023</strong><br />
12-17 Uhr<br />
Never ending summer<br />
Ihr Lieblingsplatz für alle Jahreszeiten!<br />
Entdecken Sie unsere hochwertigen Terrassenüberdachungen und genießen<br />
Sie das Sommerfeeling das ganze Jahr über, geschützt vor Wind und Wetter!<br />
Große Ausstellung vor den Toren <strong>Hamburg</strong>s | 04108 41429-0 | www.maderos.de