28.08.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | September 2023 | Hamburg West

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />

lebensart<br />

HAMBURG WEST / ELBVORORTE / PINNEBERG / ITZEHOE<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> • KOSTENLOS<br />

KARRIERE<br />

IM BLICK<br />

BERUF & BILDUNG IM NORDEN<br />

TRUE CRIME<br />

& KIEL-LIEBE<br />

MICHAEL TSOKOS IM INTERVIEW<br />

ZENTRUM FÜR<br />

ZAHNHEILKUNDE<br />

ITZEHOE<br />

Dr. Sanaz Mortezavi<br />

Dr. Claudio Cacaci angl. ZA<br />

Kirchenstraße 1<br />

25524 Itzehoe<br />

Tel. 04821 / 61233<br />

info@zahnarzt-iz.de<br />

www.zahnarzt-iz.de


■ 240 internationale Modemarken<br />

■ Größte Auswahl in Schleswig-Holstein<br />

■ Viele Passformen und Zwischengrößen<br />

■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />

Die richtige Landhausmode<br />

– für uns!<br />

240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />

Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />

24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag –Freitag<br />

04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

info@nortex.de Zentrum Neumünster Samstag<br />

www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />

NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX<br />

Kostenlos


EDITORIAL<br />

Der <strong>Lebensart</strong><br />

Newsletter<br />

Kostenlos jeden Mittwoch:<br />

das Neueste aus <strong>Hamburg</strong> und<br />

Schleswig-Holstein.<br />

Mit Veranstaltungstipps fürs<br />

Wochenende & kostenloses<br />

Digital-Abo.<br />

HANNA WENDLER<br />

Chefredakteurin<br />

Fotos: Pexels - Nati (1) / thelightart.de (1)<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz,<br />

Fachkräftemangel und unbesetzte Ausbildungsplätze,<br />

neue Wirtschaftsbereiche und<br />

veränderte Ansprüche an die Work-Life-Balance<br />

– die Arbeitswelt ist <strong>im</strong> stetigen Umbruch<br />

und wandelt sich rasant. Auch Tischlermeister<br />

Holger Buhr hat eine große Veränderung hinter<br />

sich: Im Juni hat er seinen erfolgreichen Betrieb<br />

aus Neumünster in jüngere Hände übergeben.<br />

Wie schwierig es für ihn war, einen Nachfolger<br />

zu finden, berichtet Redakteurin Marion Laß in<br />

unserem Titelthema „Karriere <strong>im</strong> Blick”.<br />

Trotz einer Welt <strong>im</strong> Wandel gibt es auch noch<br />

Bereiche, in denen mehr auf Tradition denn<br />

Technologisierung gesetzt wird: Fast so wie vor<br />

Hunderten Jahren gehen Handwerksgesell*innen<br />

auf die Walz, um ihr Wissen und ihren<br />

Horizont zu erweitern. Zum zünftigen Reisen<br />

gehören sonderbare Rituale und ein eigener Jargon,<br />

die Regeln sind streng, Handy oder Tablet<br />

tabu. Was junge Menschen an der Wanderschaft<br />

reizt, berichtet Journalistin Nicoline Haas.<br />

TRUE CRIME & TOPSELLER<br />

Gleich zwei spannende Berufe hat Michael<br />

Tsokos: Der in Kiel aufgewachsene Rechts-<br />

mediziner ist Professor an der Charité Berlin<br />

und verfasst nebenbei True-Cr<strong>im</strong>e-Thriller<br />

und Sachbücher, die regelmäßig in den<br />

Bestsellerlisten stehen. Im Interview erzählt<br />

er Redakteurin Daniela Karpinski von seiner<br />

Liebe zum <strong>Norden</strong> und was ihn privat und<br />

beruflich inspiriert.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der<br />

aktuellen Ausgabe!<br />

ZUM TITEL<br />

Auf unserem Titel<br />

präsentieren wir<br />

Ihnen das Zentrum<br />

für Zahnheilkunde<br />

Itzehoe. Mehr<br />

dazu erfahren Sie<br />

auf Seite 63.<br />

Titelfoto: Adobe Stock<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3<br />

www.lebensart-sh.de/newsletter


INHALT<br />

COVER I DR. MORTEZAVI<br />

Zahnheilkunde auf höchstem Niveau63<br />

UNTERWEGS & UP TO DATE<br />

Trends & News <strong>im</strong> <strong>September</strong>6<br />

Das ist los <strong>im</strong> <strong>September</strong> 10<br />

AUTO & MOBILITÄT<br />

Caravan und C20<br />

Der Mitsubishi ASX – Vielseitige Ausstattung84<br />

KARRIERE IM BLICK<br />

Wohin mit dem Betrieb?24<br />

Mit Charlie & Stenz unterwegs26<br />

HIN & WEG<br />

Auf den Spuren der Römer32<br />

Lust auf Meer, viel Ruhe und Natur?36<br />

THEMEN<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

44<br />

GENUSS IM SPÄTSOMMER<br />

40<br />

EIN KIELER JUNG<br />

4 lebensart<br />

MENSCHEN AUS<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Ein Kieler Jung –<br />

Interview mit Michael Tsokos40<br />

SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Genuss <strong>im</strong> Spätsommer44<br />

GUTES VOM HOF.SH<br />

„Die Letzte ihrer Art“ kann weitermachen –<br />

Grandiose Rettungsaktion48<br />

MODE & BEAUTY<br />

Vom Fashionfail zum Fashionliebling50<br />

JA, ICH WILL!<br />

Familie, Freundschaft & die Liebe56<br />

FIT & GESUND<br />

Gut sehen58<br />

Zahnheilkunde auf höchstem Niveau63<br />

ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

Kleine Freuden <strong>im</strong> Alter66


RUBRIK<br />

Jetzt <strong>im</strong> Buchhandel<br />

IHRE<br />

GESUNDHEIT<br />

JETZT<br />

NUR<br />

29,90 €<br />

50<br />

VOM FASHIONFAIL<br />

ZUM FASHIONLIEBLING<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

Nordbau <strong>2023</strong> – So spannend wie nie! 68<br />

Klein, aber richtig fein! 78<br />

TRAUER & ABSCHIED<br />

Generationenkonflikt in der Sterbebegleitung 86<br />

KUNST & KULTUR<br />

Ausstellungen <strong>im</strong> <strong>September</strong> 90<br />

Veranstaltungshighlights <strong>im</strong> <strong>September</strong> 92<br />

KOLUMNEN<br />

Meenos Wetterwelt: Ruck, Zuck – Vorbei! 104<br />

IMMER IN DER LEBENSART<br />

Editorial 3<br />

Impressum 106<br />

Vorschau Oktober 106<br />

JETZT BESTELLEN UNTER:<br />

www.naturapotheke-magazin.de/<br />

gesundleben<br />

Fotos: Bildnachweise <strong>im</strong> redaktionellen Beitrag<br />

58<br />

GUT SEHEN<br />

ISBN: 978-3-96417-229-7<br />

AUCH ÜBERALL IM BUCHHANDEL:<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5


TRENDS & NEWS<br />

IM SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />

„DEICHGALERIE“<br />

FOTOGRAFIEN VON RALPH WENZEL<br />

Der Fotograf Ralph Wenzel stellt von Freitag, den 25. August, bis<br />

Sonntag, den 25. Oktober, seine Werke <strong>im</strong> Sonderausstellungsraum<br />

des Hauses aus. Deichschafe und die Elbe zu allen Jahreszeiten<br />

sind genauso faszinierend wie Kopfweidenreihen, die zusammen<br />

mit den Heurollen ein natürliches Landschaftsmuster bilden. Eine<br />

besondere Veranstaltung hat das Elbmarschenhaus zur Vernissage<br />

vorbereitet. Am Sonntag, den 27. August, um 11 Uhr eröffnen Ralph<br />

Wenzel und Edelgard He<strong>im</strong>, Leiterin des Elbmarschenhauses, gemeinsam<br />

die neue Ausstellung. Ab 12 Uhr wird Thomas Lambrich<br />

die Veranstaltung mit einem Klavierkonzert begleiten.<br />

PESTO-<br />

QUARTETT<br />

BOTANISCHE<br />

FEUCHTIGKEITSPFLEGE<br />

Entdecken Sie die reine Feuchtigkeit der Natur<br />

mit Floral Essence. Die Bestseller-Formel vereint<br />

hochwertige botanische Wirkstoffe und 2%<br />

Niacinamid, um Ihre Haut zu klären, zu beruhigen<br />

und zu pflegen. Ein Hauch von Blütenzauber<br />

für Ihre tägliche Pflegeroutine. www.the-glow.de<br />

Dieses besondere Pesto-Quartett in Bioqualität<br />

von Taiga Naturkost bietet besondere<br />

Geschmackserlebnisse: kräftiges Waldpesto<br />

mit Bärlauch, fein-fruchtiges Bärenpesto,<br />

kräftig-aromatisches Altaipesto mit Buchweizen<br />

und Roter Bete und würzig-pikantes<br />

Pesto Russo Rosso mit Bärlauch und Paprika<br />

mit leichter Schärfe durch einen Hauch<br />

Chili. Diese und viele weitere Spezialitäten<br />

finden Sie auf www.taiga-store.de.<br />

4711 X HANNA<br />

Mäurer & Wirtz präsentiert die<br />

4711 x HANNA Sammler-Edition.<br />

KRAFT DES MEERES<br />

Die neue Oceanwell Algen-Seife mit Fucoidan<br />

aus Braunalgen pflegt die Haut mit Kokosöl,<br />

Rapsöl und Sheabutter. Ihr Schaum ist durch<br />

die Algenzucker besonders seidig und hinterlässt<br />

ein angenehmes Hautgefühl. Hergestellt<br />

in Kiel, erhältlich auf: www.oceanwell.de<br />

Eine hochwertige und streng l<strong>im</strong>itierte<br />

Sammler-Edition, deren Packaging von<br />

der <strong>Hamburg</strong>er Industrial Designerin<br />

Hanna Schönwald in hochwertigster<br />

Handarbeit gestaltet wurde. Die Kollektion<br />

feiert die Duftlegende 4711 mit innovativem<br />

Design und handgefertigten<br />

Details. Die Artist Edition zeigt eine<br />

moderne, min<strong>im</strong>alistische Zeichnung<br />

eines tanzenden Körpers.<br />

Die Duftkomposition verbindet<br />

bewährte Duftnoten mit modernen<br />

Akzenten zu einer kontrastreichen,<br />

femininen Kreation. Exklusiv<br />

auf www.4711.com erhältlich.<br />

Fotos: Ralph Wenzel (1)<br />

6 lebensart


TRENDS & NEWS<br />

Crowdfunding:<br />

SPIELWENDE IM KINDERZIMMER<br />

Lena Stöcker und<br />

Philipp Walter haben<br />

einen modernen Spielteppich<br />

entwickelt<br />

Auf dem Spielteppich von Spielwende können Kinder auf dem Fahrradweg<br />

zum Wochenmarkt fahren, vorbei an Häusern mit Photovoltaikanlagen und<br />

Gründächern oder mit der E-Fähre das Wasser überqueren. Anders als be<strong>im</strong><br />

klassischen Spielteppich, der fast nur aus Straßen und Parkplätzen für Autos<br />

besteht. Mit diesem einzigartigen Spielteppich bringen Lena Stöcker und Philipp<br />

Walter die Stadt von morgen ins Kinderz<strong>im</strong>mer. Doch um die erste Charge Spielteppiche<br />

und Holzfahrräder zu finanzieren, braucht das Team Ihre Hilfe: Vom 1.<br />

<strong>September</strong> bis 3. Oktober läuft die Crowdfundingkampagne bei Startnext: www.<br />

startnext.com/spielwende. Mehr Infos finden Sie unter www.spielwende.de.<br />

TRADITION<br />

TRIFFT KREATIVITÄT<br />

Die Liköre von Brennerei Ehringhausen begeistern durch traditionelle<br />

Rezepte und kreative Innovation. Der Eier Creme Likör wird nach einem<br />

alten Familienrezept mit natürlicher Bourbon-Vanille, frischen Bio-Eiern<br />

und Sahne hergestellt. Der Orangen Eier Creme Likör verzaubert mit<br />

feinster Orangenessenz, Bourbon-Vanille, frischem Eigelb, Milch und<br />

Sahne, gekrönt von edlem Feinbrand aus he<strong>im</strong>ischen Getreiden. Und der<br />

Holunderbeeren Likör schmeckt wunderbar fruchtig – mit vollem Aroma<br />

und bester Bourbon-Vanille. www.brennerei-ehringhausen.de<br />

NEU:<br />

Bergamotte<br />

Lemongras<br />

Körpermilch<br />

Die neue Bergamotte Lemongras<br />

Körpermilch von Dr. Hauschka ist<br />

mit ihrem zitrisch-herben Duft und<br />

ihrer samtig-leichten Textur, die<br />

wunderbar schnell einzieht, wie<br />

gemacht für einen frischen Start am<br />

Morgen. Wertvolle Öle schenken<br />

der Haut Feuchtigkeit und ein langanhaltend<br />

geschmeidiges Gefühl.<br />

www.drhauschka.de<br />

Fotos: Spielwende (1)<br />

Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />

FRUCHTIGER GENUSS<br />

Auf der Basis von Maisstärke, Zucker, Sirup<br />

und natürlichen Aromen und Farben entsteht<br />

das leckere Fruchtgummi von Wally & Whiz.<br />

Das Besondere: Ein Fruchtgummi besteht<br />

<strong>im</strong>mer aus zwei Geschmacksrichtungen, die<br />

sich gegenseitig ergänzen und zusammen<br />

ein köstliches und exquisites Geschmackserlebnis<br />

bilden! Entdecken Sie vielfältige<br />

Sorten auf www.wallyandwhiz.de.<br />

NEUHEITEN BEI KORO<br />

UNSERE FAVORITEN<br />

Reis hat Konkurrenz: Die knusprigen Bio Maiswaffeln mit Rosmarin<br />

sind ein toller einfacher und dennoch raffinierter Snack, der sich<br />

perfekt als Brotersatz oder Dip-Begleiter eignet. Mit nur drei Zutaten –<br />

Mais, Rosmarin und Meersalz! Ob pur oder mit kreativen Aufstrichen,<br />

diese Waffeln sind der ideale Allrounder für jede Gelegenheit.<br />

Geschmack von Innovation: Mit der süß-säuerlichen Note, einem Hauch<br />

von Erdigkeit und nur 26 Kalorien pro 100 g wird dieser Bio Rote Beete<br />

Ketchup zu einer köstlichen und kalorienbewussten Wahl. Ob zu knusprigen<br />

Pommes, gegrilltem Gemüse oder als Gehe<strong>im</strong>zutat in Saucen – diese<br />

vielseitige Ketchup-Alternative verleiht jedem Gericht den gewissen Kick<br />

.<br />

Diese und viele weitere Neuheiten gibt es auf www.korodrogerie.de.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 7


TRENDS & NEWS<br />

ERFRISCHENDE<br />

PFLEGE<br />

Dieses frisches Körper-Fluid ist die<br />

ideale Pflege für alle, die es gerne<br />

einfach haben: 11 Inhaltsstoffe, 100%<br />

biologisch, palmölfrei, mineralölfrei<br />

und ohne Emulgator. Die leichte Textur<br />

versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit,<br />

die angenehm kühlende Formel<br />

ist sowohl nach dem Sport als auch<br />

bei Hitzewallungen eine Wohltat<br />

und eignet sich <strong>im</strong> Sommer hervorragend<br />

als After-Sun-Pflege.<br />

www.dienikolai.at<br />

EXQUISITER<br />

WHISKEY<br />

Dieser außergewöhnliche Whisky ist acht<br />

Jahre alt und gereift in speziell ausgesuchten,<br />

exquisiten Barrique-Rotwein-Fässern. Mit seinem<br />

feinen Geschmack erinnert er an Rosinen,<br />

Vanille und helle Schokolade – in vollendeter<br />

Harmonie. 0,5 l mit 42 % vol. für 49 Euro<br />

erhältlich bei www.finch-whiskey.com.<br />

PLATTRADIO IS ONLINE<br />

Ünne de Adress www.plattradio.com finnt een nu aktuelle Narichten<br />

un Bidrääg vun de niege Medienplattform PLATTRADIO. „En grote<br />

Saak för uns lütte Spraak”, freut sik Jan Graf. He tellt tohopen mit<br />

Dörte Riemer un Arne Lentföhr (Foto) to dat Redakschoonsteam. En<br />

Redakschoonsassistenz warrt noch söcht; Bewarvens sünd willkamen.<br />

Blangen de niege Nettsiet plattradio.com bringt PLATTRADIO<br />

sien Narichten ok as Podcast un in Social-Media-Kanals ünner de<br />

Lüüd. Plattradio sennt jümmers maandags bet friedags vun Klock 7-8<br />

op de Wellen vun den Apen Kanal Sleswig-Holsteen live.<br />

SAUBERE WÄSCHE,<br />

SAUBERE UMWELT<br />

Suses Waschküche bietet das perfekte Waschmittel,<br />

das Sauberkeit und Umweltbewusstsein<br />

vereint. Die altbekannten Hausmittel handgemachte,<br />

palmölfreie, pflanzliche Seife und<br />

Soda, bilden die Grundlage. Das Resultat: eine<br />

strahlend saubere Wäsche mit angenehmem<br />

Duft. Ein besonderer Vorteil liegt in der Vermeidung<br />

von reizenden Rückständen in der Wäsche,<br />

die Allergien auslösen könnten. Das Beste: Das<br />

Waschmittel hinterlässt keine Stoffe, die unsere<br />

Umwelt nicht abbauen kann. Ein einziges Glas<br />

verspricht dabei erstaunliche 20 Waschladungen.<br />

Weitere Infos unter www.suseswaschkueche.de.<br />

5 € RABATT<br />

mit dem Code ART923<br />

auf Bestellungen<br />

ab 25 € bis 31.10.<br />

LAUFZIELE ERREICHEN<br />

Die Forerunner 965 Serie ist der unentbehrliche Partner<br />

für anspruchsvolle Läufe und Wettkämpfe. Das brillante<br />

AMOLED Touchdisplay ermöglicht eine mühelose Steuerung,<br />

während fortschrittliche Trainingsfunktionen<br />

helfen, die eigenen Ziele zu übertreffen. Dank der Titanium-Lünette<br />

ist die Uhr nicht nur leicht, sondern auch<br />

robust und stilvoll. Erhätlich unter www.garmin.de.<br />

FABELHAFT!<br />

Der Fabulous-Mix ist ein ganz besonderes Geschenk:<br />

40 exquisite, von Hand gefertigte Pralinen in einem<br />

edlen Holzkästchen, das mit einer persönlichen Gravur<br />

versehen werden kann. Die Pralinen können mit oder<br />

ohne Alkohol oder als Mix ausgewählt werden und sind<br />

in vier einzelne Schachteln verpackt. Diese und viele<br />

weitere edle Schokoladengeschenke in vielen Variationen<br />

finden Sie auf www.chocoliss<strong>im</strong>o.de.<br />

Fotos: Plattradio (1)<br />

8 lebensart


Foto: Adobe Stock (1)<br />

HOLSTEINER PFERDE<br />

JAHRELANG VERNACHLÄSSIGT:<br />

Züchter vor Gericht<br />

Nachdem wiederholt Tierleid <strong>im</strong> Zuchtbetrieb von Allwörden nicht geahndet<br />

wurde, fordert PROVIEH jetzt ein kompromissloses Gerichtsverfahren.<br />

Das aktuelle Gerichtsverfahren um den Pferdezüchter<br />

Manfred von Allwörden legt Tierschutzprobleme<br />

und Vollzugsdefizite offen: Wiederholt<br />

sollen zahlreiche, zumeist tragende Stuten,<br />

Hengste und Fohlen unter Hunger und mangelhafter<br />

Pflege gelitten haben, 14 Pferde an den<br />

Folgen der Vernachlässigung gestorben sein.<br />

Was besonders fassungslos macht: Der Züchter<br />

wurde jahrelang behördlich zu Anpassungen<br />

aufgefordert, geschehen ist so gut wie nichts.<br />

Jetzt wurde vor dem Amtsgericht Ratzeburg das<br />

Verfahren gegen von Allwörden eingeleitet.<br />

PFERDE AUCH WEITER<br />

UNZUREICHEND VERSORGT<br />

Der Tierschutzverband PROVIEH fordert jetzt<br />

schnelle Hilfe: „Nach unseren Informationen<br />

werden derzeit zahlreiche Pferde unzureichend<br />

versorgt und damit unmittelbar vermeidbarem<br />

Tierleid ausgesetzt. Diese Zustände sind<br />

untragbar“, so Fachreferentin Kathrin Kofent,<br />

„PROVIEH fordert endlich entschlossenes und<br />

kompromissloses Handeln <strong>im</strong> Sinne des Tierschutzes:<br />

Von Allwörden muss alle vermeidbaren<br />

Leiden seiner Tiere sofort abstellen, andernfalls<br />

muss ihm die Berechtigung zur Tierhaltung<br />

endgültig entzogen werden.“<br />

Rund 150 Fohlen kommen jährlich auf dem<br />

„Gestüt Grönwohldhof“ <strong>im</strong> Kreis Stormarn zur<br />

Welt. Allwörden betreibt die Sportpferdezucht<br />

seit der Übernahme vor etwa elf Jahren. Zum<br />

Betrieb gehören mehrere Außenstellen mit insgesamt<br />

800 bis 1000 Pferden.<br />

Das Veterinäramt der zuständigen Kreisverwaltung<br />

hatte <strong>im</strong> <strong>September</strong> 2021 Strafanzeige<br />

erstattet, seit Ende 2022 wurde erneut ermittelt<br />

wegen wiederholter Pflegemängel. Die Staatsanwaltschaft<br />

bestätigte, dass von Allwörden<br />

trotz Aufforderung auf die Tierschutzskandale<br />

nur verzögert oder auch gar nicht reagiert habe.<br />

Es liegen aktuelle Zeugenaussagen sowie Videound<br />

Bildmaterial von 2022 und Juni <strong>2023</strong> vor,<br />

die vermuten lassen, dass bis heute Hunderte<br />

Pferde unzureichend versorgt werden und vermeidbarem<br />

Leiden ausgesetzt sind.<br />

Dass es jetzt endlich zum Verfahren gegen<br />

von Allwörden kommt, ist ein so überfälliges<br />

wie begrüßenswertes Signal.<br />

PROVIEH ist Deutschlands<br />

ältester Fachverband für<br />

„Nutztier“schutz. www.provieh.de<br />

Spendenkonto: EthikBank<br />

IBAN DE75 8309 4495 0003 2625 10<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 9<br />

Schöne Zähne<br />

Schöne – damit Zähne<br />

Schöne Sie<br />

wieder damit<br />

Zähne<br />

gut Sie<br />

Schöne –<br />

lachen wieder<br />

damit Zähne<br />

haben. gut<br />

Sie<br />

–<br />

lachen<br />

wieder damit<br />

haben.<br />

gut Sie<br />

lachen wieder haben. gut<br />

lachen haben.<br />

Dr. med.dent. Peter Niziak<br />

Dr. med.dent. Peter Niziak<br />

Dr. med.dent. Zahnarzt Peter Niziak<br />

Zahnarzt<br />

Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Zahnarzt<br />

komplett<br />

Peter Str. 4 Niziak a<br />

Dr. Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Str. 4 a<br />

24613 Bargfelder Aukrug komplett<br />

24613 Aukrug<br />

Telefon: 0 Peter Niziak<br />

Dr. Str. 4 a<br />

Dr. 48 73 / 2 03 69 99<br />

Telefon: Implantat Implantat med.dent.<br />

Zahnarzt<br />

Zahnarzt<br />

Bargfelder 24613 48 73 Aukrug<br />

komplett Peter Niziak<br />

Dr. med.dent. Bargfelder 03 Niziak 69 99<br />

Bargfelder 24613<br />

Zahnarzt<br />

Aukrug komplett<br />

Peter Str. 4 Niziak a<br />

Telefon:<br />

Dr. Str. 4 a<br />

Fax:<br />

Fax: 0 48<br />

48 73 Str. 93<br />

93 11<br />

11<br />

Telefon: Zahnarzt<br />

Dr. Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug Peter<br />

/ 2 03<br />

Niziak<br />

med.dent. Bargfelder komplett<br />

24613 69 99<br />

24613 48 73 Aukrug<br />

Peter Str.<br />

Aukrug<br />

03 4 Niziak a69 99<br />

Telefon:<br />

Telefon: Bargfelder Fax: 0 Zahnarzt<br />

Dr. Bargfelder<br />

Fax: 48 4873 Str. /<br />

Str. 2<br />

93<br />

93 403 a<br />

11<br />

11<br />

69 99<br />

Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug<br />

03 69 99<br />

Telefon: Bargfelder Fax: 24613 0 48 Aukrug komplett<br />

Peter Niziak<br />

Zahnarzt 73 Str. / 293 03 4 11 a69 99


DAS IST LOS<br />

ERSTES<br />

HERBST-<br />

GLITZERN<br />

Sommer oder Herbst?<br />

Der <strong>September</strong> bringt von beiden Jahreszeiten<br />

das beste in unseren Alltag. Und so genießen<br />

wir die letzten Sommertage und freuen<br />

uns auf den Herbst, mit seinen schönen<br />

Festen und Märkten.<br />

Foto: Markus Quandt (1)<br />

10 lebensart


Fotos: Foto: Adobe Stock<br />

SCHLEMMEN, SHOPPEN<br />

UND ERLEBEN<br />

Eventspaß für Jung und Alt in Pinneberg: Vom 1. bis zum 3.<br />

<strong>September</strong> verwandelt sich die Kreisstadt in eine wahre Erlebnismeile.<br />

Kochkunst und Kulinarik aus aller Welt treffen auf dem<br />

Food Truck Weekend in Pinneberg zusammen. Lassen Sie sich<br />

genussvoll überraschen von ausgefallenen Geschmackskompositionen<br />

und wahren Street Food Klassikern wie saftigen Burgern<br />

und knusprigen Pommes. Zusätzlich kann der Sonntag zum<br />

Bummeln in der Innenstadt genutzt werden – die Pinneberger<br />

Geschäfte öffnen für Sie von 13 bis 18 Uhr ihre Türen – und am<br />

Sonntag finden sich in der gesamten Pinneberger City verteilt<br />

Blaulichtfahrzeuge. www.stadtmarketing-pinneberg.info<br />

1.–3. <strong>September</strong> • Drosteiplatz, Pinneberg<br />

EDLES HANDGEMACHTES<br />

Entdecken Sie handgefertigte Schätze auf dem neuen ManufakturenMarkt!<br />

Ab dem 2. <strong>September</strong> öffnet er jeden ersten Samstag <strong>im</strong><br />

Monat seine Tore. Tauchen Sie ein in eine Welt voller einzigartiger<br />

Produkte und genießen Sie das besondere Flair dieses inspirierenden<br />

Marktes. Ein Muss für alle, die nach etwas Neuem suchen! Die<br />

Besucher*innen erwarten exklusive Produkte, die mit viel Liebe und<br />

Leidenschaft hergestellt wurden – vom handgemachten Schmuckstück<br />

über feinste Delikatessen bis hin zu individuell gestalteten Kleidungsstücken.<br />

Die Aussteller*innen bieten zum Teil auch Workshops<br />

an und machen den ManufakturenMarkt zu einem Erlebnis für die<br />

ganze Familie. Der Eintritt ist frei.<br />

2. <strong>September</strong>, 10–18 Uhr • Marktplatz der Manufakturen<br />

Versmannstrasse 42, <strong>Hamburg</strong><br />

Später Sommer<br />

lässig, leicht und wundervoll<br />

Wir suchen Euch<br />

Gärtner * in w/m/d<br />

für den Produktionsoder<br />

Verkaufsbereich<br />

Komm in unser Team<br />

Ideen für Dich<br />

Chrysantheme,<br />

Dahlie & Co.<br />

lassen es leuchten.<br />

Kiek doch mol in...<br />

Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr<br />

Samstag 8 – 16 Uhr<br />

Sonntag 10 – 12 Uhr<br />

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de


DAS IST LOS<br />

FOOD TRUCKS<br />

ENTERN SPIELBUDENPLATZ<br />

Vom 8. bis 10. <strong>September</strong> lädt der Spielbudenplatz zur kulinarischen<br />

Weltreise, denn dann ist das Food Truck Festival<br />

endlich wieder zurück <strong>im</strong> Herzen der Reeperbahn. An drei<br />

Tagen gibt es leckerstes Street Food von den verschiedenen<br />

Kontinenten der Erde zu verköstigen. Mexikanische Burritos,<br />

Eis wie in Thailand, Chapati aus Uganda, Indische Currys,<br />

zarte Flammkuchen wie <strong>im</strong> Elsass, saftige Burger wie in den<br />

Staaten, süße Leckereien wie in Frankreich, äthiopische<br />

Spezialitäten, Klassiker aus deutschen Imbissen, das alles<br />

gilt es auf dem Food Truck Festival zu probieren – natürlich<br />

auch mit zahlreichen veganen Angeboten. Mehr Infos unter<br />

www.spielbudenplatz.eu.<br />

WEINFEST BARMSTEDT<br />

​Strandbad, Livemusik und ein Gläschen Wein, das klingt doch<br />

nach einer tollen Kombination. Vom 1. bis zum 3. <strong>September</strong><br />

lädt Barmstedt zum Wein- und Strandbadfest ein. Mit von<br />

der Partie sind zahlreiche Musikkünstler*innen und Bands<br />

wie das Duo Jelfi, Schlagerstern Denise Repolusk und Marco<br />

de Maurice. Am Samstagabend findet das Top-Event statt mit<br />

Gabi Gabinsky, Salvatore e Rosario und den Magic Queens.<br />

Der Sonntagabend beschließt das Wochenende mit Rock.Pop.<br />

Platt von Steffie Steup mit ihren Danzdeerns. Tickets sind ab<br />

10 Euro erhältlich bei Mode und mehr … Glismann und be<strong>im</strong><br />

Finanzservice Sattler.<br />

8.–10. <strong>September</strong> • Spielbudenplatz, <strong>Hamburg</strong><br />

1.–3. <strong>September</strong> • Strandbad Barmstedt<br />

RAHLSTEDTER<br />

KULTURWOCHEN<br />

Vom 8. <strong>September</strong> bis 16. Oktober ist in Rahlstedt<br />

richtig was los, denn die 27. Rahlstedter Kulturwochen<br />

finden statt. In einer humorvollen Ausstellung<br />

von Björn von Schlippe und Stephan Zörnig geht<br />

es von Rahlstedt bis nach Neuseeland. Die Floriani<br />

erzählen von ihrer Arbeit in der Feuerwehr und<br />

weitere Theater und Konzerte stehen an. Erstmals in<br />

der Geschichte der Kulturwochen wird es am<br />

16. <strong>September</strong> anlässlich des 775. Geburtstags von<br />

Rahlstedt ein großes Stadtteilfest an den Wandseterrassen<br />

geben. Der Eintritt ist frei.<br />

Mehr Infos unter www.kulturwerk-rahlstedt.de.<br />

8. <strong>September</strong> bis 16. Oktober, 15 Uhr • Rahlstedt<br />

Fotos:´Adobe Stock (1) / Foto: Tobias Goebbels (1)<br />

12 lebensart


GRUSS<br />

DER HEIMAT,<br />

VON UNS<br />

GERETTET.<br />

Leuchtturm Roter Sand – das<br />

weltweit erste Bauwerk auf<br />

offener See. Mehr über die<br />

Geschichte dieses Denkmals:<br />

dieganzegeschichte.de<br />

Eines von vielen tausend<br />

geförderten Denkmalen.<br />

BLÜTENPRACHT<br />

und Erntelust<br />

Entdecken Sie den Zauber dieser herbstlich schönen Jahreszeit<br />

und verleihen Sie Ihrem Garten einen neuen Zauber.<br />

Wir erhalten<br />

Einzigartiges.<br />

Mit Ihrer Hilfe!<br />

Spendenkonto<br />

IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400<br />

BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG<br />

www.denkmalschutz.de<br />

Nr. 5 ❙ 3.<br />

Fotos: Gartenzauber<br />

Am 9. und 10. <strong>September</strong> öffnet Hof Bissenbrook<br />

in Großenaspe bei Neumünster wieder<br />

seine Tore für den HERBSTZAUBER – der<br />

spätsommerlichen Landpartie für Genießer*innen.<br />

Über 130 renommierte Gärtner*innen und<br />

ausgewählte Aussteller*innen bringen auf dem<br />

bezaubernden Gelände von Bissenbrook Gartenkultur<br />

und die Vielfalt des ländlichen Lebens<br />

zum Vorschein. Jahr für Jahr faszinieren das<br />

einzigartige Flair und die Fülle an Angeboten<br />

rund um Garten und Wohnen die Besucher*innen<br />

aufs Neue.<br />

In dieser ländlichen Idylle können nicht nur<br />

Gartenenthusiast*innen und Dekorationsliebhaber*innen<br />

auf Entdeckungsreise<br />

gehen, sondern<br />

auch kulinarische Köstlichkeiten,<br />

Kunstobjekte, handgemachte<br />

Seifen, Mode, erlesenen<br />

Schmuck, Taschen<br />

und vieles mehr entdecken.<br />

Der HERBSTZAUBER ist<br />

nicht nur für sein exquisites<br />

Angebot <strong>im</strong> Bereich Pflanzen<br />

und Garten bekannt,<br />

sondern widmet auch dem<br />

Rahmenprogramm und der<br />

Dekoration liebevolle Aufmerksamkeit.<br />

BUNTE VIELFALT<br />

Der diesjährige HERBSTZAUBER hält ein<br />

besonderes Highlight für Gäste bereit – das<br />

Dahlienhappening. Die Bissenbrooker Blumenfarm,<br />

eine Spezialistin für Dahlienzucht, öffnet<br />

exklusiv während des HERBSTZAUBER ihre<br />

Türen. Über 6.000 Dahlienpflanzen in mehr<br />

als 100 Sorten verwandeln diesen Bereich in<br />

ein farbenprächtiges Blütenmeer – ein Muss für<br />

Blumenliebhaber*innen.<br />

Die Gäste dürfen sich diesen Herbst auf verschiedene<br />

floristische Vorführungen freuen, bei<br />

denen gezeigt wird, wie man Haus und Garten<br />

neuen Glanz verleiht. Der Gartenratgeber des<br />

„Arbeitskreises Alte Obstwiese“<br />

informiert über Obstanbau<br />

und -pflege, und auf der<br />

malerischen Lindenallee gibt<br />

es eine floristisch-dekorative<br />

Geschichte zu entdecken. Der<br />

Eintritt kostet 10 Euro, Kinder<br />

bis 16 Jahre haben freien<br />

Eintritt. Hunde haben keinen<br />

Zutritt. Mehr Infos unter<br />

www.gartenzauber.com.<br />

Neben den schönsten<br />

Blumen finden Sie auch<br />

regionales Gemüse<br />

9. + 10. <strong>September</strong>, 10–18 Uhr Hof Bissenbrook, Großenaspe<br />

FIRST!<br />

Abst.<br />

Apartm.<br />

Ausst.<br />

Bj.<br />

BK<br />

Blk.<br />

Bung.<br />

bzb.<br />

DG<br />

DH<br />

DHH<br />

Do.-Garg.<br />

DT<br />

EG<br />

1-Fam.-Hs.<br />

Einl. Whg.<br />

EK<br />

erschl.<br />

Etg.<br />

Etw.<br />

Grg.<br />

Grdst.<br />

Gart.<br />

HK<br />

Hs<br />

Was bedeutet...?<br />

IMMO-HOUSE<br />

Immobilien-Abkürzungen<br />

www. www.<br />

.de<br />

.de<br />

Abstand<br />

Apartment<br />

Ausstattung<br />

Baujahr<br />

Betriebskosten<br />

Balkon<br />

Bungalow<br />

beziehbar<br />

Dachgeschoss<br />

Doppelhaus<br />

Doppelhaushälfte<br />

Doppelgarage<br />

Dachterrasse<br />

Erdgeschoss<br />

Einfamilienhaus<br />

Einliegerwohnung<br />

Eigenkapital<br />

erschlossen<br />

Etage<br />

Eigentumswohnung<br />

Garage<br />

Grundstück<br />

Garten<br />

Heizkosten<br />

Haus<br />

Der Fachmarkt<br />

Elmshorn<br />

Telefon 0 41 21 - 43 83 01<br />

Glückstadt<br />

Kreis Steinburg<br />

kft. komfortabel<br />

KM Kaltmiete<br />

KP Kaufpreis<br />

KT Kaution<br />

Lg. Lage<br />

MM Monatsmiete<br />

MS Mietsicherheit<br />

mtl. monatlich<br />

NB Neubau<br />

Nutzfl. Nutzfläche<br />

NK Nebenkosten<br />

NME Nettomieteinnahmen<br />

OG Obergeschoss<br />

ÖLZH Ölzentralheizung<br />

OT Ortsteil<br />

Ptr. Parterre<br />

prov.-fr. provisionsfrei<br />

R.-Hs. Reihenhaus<br />

Terr. Terrasse<br />

Vhb. Verhandlungsbasis<br />

WE Wohneinheit<br />

Wohnfl. Wohnfläche<br />

Whg. Wohnung<br />

z. BAB zur Bundesautobahn<br />

ZH Zentralheizung<br />

Kleinanzeigen-Annahme per Fax<br />

(0 41 21) 26 73 33 oder<br />

www.holsteiner-allgemeine.de<br />

Der Fachmarkt Küche<br />

Ihr Partner für gute Einbauküchen · Kü<br />

GESUCHE<br />

ca. 154 m² bewohnte Fläche<br />

1 bis 1/5 Z<strong>im</strong> Wohn für Handw. ges.<br />

bis 280,- € Raum Elm. b. 2 km. Handy<br />

und 0160/90260083 Büro, Schulnote 1!<br />

Handwerker sucht sanier.-bed. Ein/<br />

Mehr Fam. Haus in Elmshorn/Umg. bis<br />

auch 15 km Tel. als 0160/90260083 Wohnraum +Nk. +Kt., möglich,<br />

Ehepaar sucht Bauernhof oder Haus Tel. 04121-4874-7420,<br />

mit Stall und Weide zu mieten Chiffre: www.semmelhaack.de<br />

separater<br />

5/2280<br />

Eingang<br />

Junge Frau (39), berufstätig, ledig,<br />

Grdst. sucht zu 524 sofort 1-2 Z<strong>im</strong>mer m², Wg. Vollkeller,<br />

<strong>im</strong><br />

Raum Elmshorn bis 380.- € warm, Tel.<br />

0151/61472894<br />

Kamin, el. Rollläden, Betreuungspauschale Garage,<br />

Suche für Interessenten Telefon 04121/4874-7420<br />

Häuser & Wohnungen zum Kauf.<br />

umzugsbedingt Keine Kosten für Verkäufer. verfügbar www.semmelhaack.de<br />

ab<br />

Makler Norbert Oehlers<br />

erfahren – kompetent – persönlich<br />

August <strong>2023</strong><br />

0 48 21-96 91 oder 0170-900 25 45<br />

E-Mail: <strong>im</strong>mobilien1@aol.com<br />

Homepage: www.<strong>im</strong>mobilien-oehlers.de<br />

EA-V: Gas 2016, F, 180,60 0173/4356634 kWh<br />

WIR SUCHEN DRINGEND: V: 142 kWh/(m2a), Gas<br />

Immer einen Schritt HÄUSER voraus!<br />

ZUM VERKAUF.<br />

Wohnen auf einer Ebene gesucht.<br />

Solventes, pensioniertes Ehepaar sucht<br />

Bungalow o. EFH auf einer Ebene, Umzug<br />

bis spätestens Sommer 2016. Provisionsfrei<br />

für Verkäufer. Makro Immobilien<br />

04121-750 750<br />

Gemütl. 3 Z<strong>im</strong>mer gesucht, Leitender<br />

Angestellter und Verkäuferin suchen eine<br />

schöne Eigentumswohnung mit Balkon.<br />

Provisionsfrei für Verkäufer. Makro Immobilien,<br />

04121-750 750<br />

Stadthaus gesucht... Malermeister<br />

sucht für sich und seine kleine Familie<br />

ein solides Stadthaus oder Reihenhaus,<br />

ab ca. 90 m2 Wohnfläche, auch unrenoviert.<br />

Provisionsfrei für Verkäufer. Makro<br />

Immobilien 04121-750 750<br />

5-Z<strong>im</strong>mer-Haus gesucht! Junge Familie<br />

aus Niedersachsen zieht Spätsommer<br />

2016 nach Elmshorn o. Umgebung und<br />

sucht gepflegtes Haus mit Garten, gerne<br />

mit Garage (kein Muss). Provisionsfrei<br />

für Verkäufer. Makro Immobilien 04121-<br />

750 750<br />

Zinshaus gesucht... <strong>Hamburg</strong>er Reeder<br />

sucht Mehrfamilienhaus oder Wohn-/<br />

Geschäftshaus mit mind. 6 Einheiten,<br />

Zustand zweitrangig. Abwicklung sofort<br />

möglich. Provisionsfrei für Verkäufer.<br />

Makro Immobilien 04121-750 750<br />

Imbiss zu verkaufen <strong>im</strong> Raum<br />

Elmshorn/Umland, Telefon<br />

0152/27067741<br />

Unsere Immobilienbörse<br />

TOP - maßgeschneidertes Angebot!<br />

5 Sterne Immobilie<br />

TOP - EFH in Hemdingen hochwertig!<br />

VHB 445.000,- €<br />

Gut informiert!<br />

Elmshorn - Schöne 2 Zi.,<br />

Wohnfl. ca. 66 m², Balkon, Vollbad,<br />

B: 64,6 kWh/(m²a), Fernwärme,<br />

Bj. 1964, NKM € 440,-<br />

Tornesch: Pappelweg 6 – Betr.<br />

Wohnen, barrierearme Senioren-Whg.,<br />

2-Zi., Wfl. 52,64 m², EBK, D-Bad, Balkon,<br />

Kellerr., öffentl. geförd., WBS für 2 Pers.<br />

erforderl., V:119 kWh/(m²a), Pellets,<br />

Bj. ´09, NKM 276,36 +Nk./Kt., zzgl.<br />

Dägeling, Wohnung, Nähe A 23, 2 Zi + 1<br />

Essz<strong>im</strong>mer, nur für 2 Personen geeignet,<br />

sep. Garten + Eingang, 2 Stellpl., BJ. 75, 111<br />

kWh, (m2/a) , Öl, ruhige ländl. Lage, Wfl.<br />

ca.158 m2, davon ca.30 m2 Abstellraum<br />

, keine Hundehaltung, KM 489,-€, Tel.:<br />

Elmsh. City, großz. 3-Zi Whg, EG 75 m2<br />

460.- + NK neu renov EBK V-Bad 2 Flure<br />

Gäste WC Keller Sat TV Abstellr. Laminat<br />

Tel. 0151/10658103<br />

Elmshorn: 1-Zi.-EG-Whg., 23 m2, VB,<br />

Ter., eig. Eing., 04122/54551, 220.-€ KM +<br />

NK + KT, V:133 kWh/(m2a), Gas<br />

Barmstedt: 2 Zi. Whng., 62 m2, DB,<br />

380.-€ KM + NK + KT, Tel. 04122/8365716<br />

Horst Altbau 2,5 Zi, 65 m2, 470 inkl.<br />

BK zzgl. HK/KT, EBK, VB, Holzdielen, v.<br />

Privat Tel 01578/2826101<br />

Für den Verkäufer<br />

Immo-House<br />

!und<br />

Hörnerkirchen, Obergeschoß, 4 helle<br />

Umgebung<br />

entstehen selbstverständlich<br />

Räume über 2 Ebenen, mit Balkon, 85 m2,<br />

keine Kosten.<br />

ruhige Lage, EBK, Vollbad, Abstellschuppen,<br />

2 PKW-Stellplätze, keine Hunde,<br />

SIG-IMMOBILIEN<br />

J. (0 Radloff 41 24) 44 50 · WWW.SIG-IMMOBILIEN.DE ab 1.3.16, 520.- kalt, 3 MM Kaution, Tel.<br />

04127 92 93 96<br />

Immobilien<br />

Barmstedt - Immowelt.de<br />

Tel. 04123 - 92 95 71<br />

Bis € 450.000, - ge<br />

unterwegs! Ehepaar aus H<br />

lienfreundliches EFH o. D<br />

Elmshorn bis Tornesch. P<br />

für Verkäufer. Makro Immo<br />

750 750<br />

Große Terrasse gesuc<br />

He<strong>im</strong>kehrer-Ehepaar sucht<br />

mit 3 bis 4 Z<strong>im</strong>mern und sch<br />

Terrasse od. kl. Gartenante<br />

frei für Verkäufer. Makro<br />

Elmshorn 04121-750 750<br />

Elmshorn und Umgebu<br />

sucht für sich und seine 4-k<br />

ein großzügiges EFH mit<br />

Provisionsfrei für Verkäufe<br />

mobilien, 04121/750 750<br />

Anruf ge<br />

04123-92<br />

Jockel 2<br />

Kleinanze<br />

www.holste<br />

VE<br />

Elmshorn - Ellernda<br />

Mietwohnung, Wohnfl.<br />

OG, Einbauküche, Dusch<br />

Kellerraum, V: 132 kWh/(<br />

1994, NKM € 540,-- +NK<br />

Tel. 04121-4874-988,<br />

www.semmelhaack.de<br />

Freundliche und ruh<br />

2Zi-Whg. in 25337 Elmsh<br />

Grundriss, Nähe Stadtpar<br />

Einbauküche, Bad mit Wan<br />

sep, WC, Sonniger Balkon, K<br />

Trockenkeller, MM €540,00<br />

NK,MS € 1620,00, Garage<br />

Privat, Tel.01724018996 Fre<br />

Lagerraum in Bevern<br />

Tel. 04123/3186<br />

Sparrieshoop, 4-5 Z<strong>im</strong><br />

nung., 135 m2, Einbauküc<br />

Extra WC, Vollkeller, Garten<br />

KM 990 €, Heizkostenpaus<br />

+ KT 2 MM, z. 1.2.16 frei, Tel. 0<br />

Kölln-Reisiek, 3 Zi Wg.,<br />

Stellplatz, Balkon KW70,<br />

nB. sofort frei Tel. 0157/331<br />

2 Zi. 1.OG. Elmshorn (<br />

m², renoviert, EBK, geräum<br />

bad m.großem Fenster, Lam<br />

Keller, PKW-Stellpl., KM 390<br />

EUR + Kaution 1.170 €,Tel.<br />

Brande-Höki, 1 Zi Whg<br />

Bauernhof, ruh. Lage, 35 m<br />

inkl. NK zum 01.03.15 Tel. 0<br />

Brande-Höki, 2 Zi Whg.<br />

hof, ruh. Lage z. 01.05.2015<br />

NK 04127-346<br />

Hörnerkirchen, 2-Zi-W<br />

kon, renoviert, provisionsf<br />

3.OG, Fahrstuhl, Abstellr. <strong>im</strong><br />

EBK, hochwert. Ausstattun<br />

€, Tel.0176-96269460<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 13


DAS IST LOS<br />

Faszination Kreuzfahrt<br />

Entdecken Sie die Vielfalt der großen Meereshotels und genießen<br />

Sie das bunte Programm der <strong>Hamburg</strong> Cruise Days.<br />

Sie lieben Kreuzfahrten? <strong>Hamburg</strong><br />

auch und deshalb finden dort jedes<br />

Jahr die <strong>Hamburg</strong> Cruise Days statt.<br />

Vom 8. bis 10. <strong>September</strong> feiert die Hansestadt<br />

wieder die Faszination der Kreuzfahrt und sorgt<br />

für eine einzigartige marit<strong>im</strong>e Atmosphäre <strong>im</strong><br />

<strong>Hamburg</strong>er Hafen, natürlich mit <strong>im</strong>posanten<br />

Kreuzfahrtschiffen, dem legendären Blue Port<br />

und einem hochwertigen Programm an Land<br />

und zu Wasser:<br />

PROGRAMMHIGHLIGHTS<br />

Neun unterschiedliche Schiffe stellen sich<br />

den Gästen vor – von Ozeankreuzern bis zu<br />

Expeditions- und Flusskreuzfahrtschiffen. Das<br />

Landprogramm zwischen Landungsbrücken<br />

und Elbphilharmonie lockt mit einer Mischung<br />

aus Kultur, Gastronomie, Entertainment, die<br />

Reedereien präsentieren sich mit spannenden<br />

Aktionen und Angeboten. Ein Fest für Ohren<br />

und Augen ist am Freitagabend die Rhapsody in<br />

Blue ab 21.15 Uhr: Der Hafen und die VASCO<br />

DA GAMA von nicko cruises werden vor dem<br />

magisch blauen Hintergrund des Blue Port<br />

<strong>Hamburg</strong> feierlich in Szene gesetzt. Genießen<br />

Sie am Samstagabend die Parade von fünf großen<br />

Pötten, begleitet von Lichtshow und Feuerwerk<br />

ab 21 Uhr. www.hamburgcruisedays.de<br />

8.–10. <strong>September</strong> • von Landungsbrücken<br />

bis zur Elbphilharmonie, <strong>Hamburg</strong><br />

MONUMENTALE<br />

TALENTE<br />

Am 10. <strong>September</strong> feiert der Tag des offenen Denkmals<br />

sein 30-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Talent<br />

Monument“ werden Denkmal-Talente gefeiert und ihre<br />

Einzigartigkeit ins Rampenlicht gestellt. Der Tag des<br />

offenen Denkmals stellt bereits bekannte und noch<br />

verborgene Denkmalschätze vor und bringt sie zum<br />

Strahlen. Zwischen Itzehoe und <strong>Hamburg</strong> beteiligen<br />

sich beispielsweise die Knechtschen Hallen in Elmshorn,<br />

die Schlossinsel Rantzau in Barmstedt, die Bergedorfer<br />

Mühle und viele mehr mit Begleitprogramm. Alle weiteren<br />

Infos unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.<br />

10. <strong>September</strong> • bundesweit<br />

NEUE WUNDERKAMMER<br />

IN TRAVENTHAL<br />

Der Landmarkt auf dem Landgestüt Traventhal kann in diesem Jahr<br />

mit einer unvergleichlichen Neuheit aufwarten: Die einzigartige<br />

Traventhaler Wunderkammer feiert ihre Premiere! Dieses außergewöhnliche<br />

Museum vereint Kuriositäten-Kabinett, Panoptikum und<br />

Surrealeum. Neben der Pferdeshow von „Doma Clasica“ und Livemusik<br />

können sich die Gäste freuen auf Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes<br />

für Haus, Hof und Garten sowie Mode. Auf dem Krämermarkt zeigen<br />

Händler*innen und Handwerker*innen ihre Waren und Kunstwerke.<br />

Pippi Langstrumpf und Kleiner Onkel sind nur eine der Attraktionen<br />

für die jungen Gäste. Der Eintritt kostet 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind<br />

frei. Mehr Infos unter www.landgestuet-traventhal.de.<br />

16. + 17. <strong>September</strong>, 10–18 Uhr • Landgestüt Traventhal<br />

Foto: Ralph Larmann / <strong>Hamburg</strong> Cruise Days<br />

14 lebensart


HERBST<br />

Der Herbst blüht auf!<br />

Vom 9. & 10. <strong>September</strong> ist es wieder so weit: Hof Bissenbrook<br />

öffnet seine Tore für den HERBSTZAUBER - die spätsommerliche<br />

Landpartie für Genießer. Über 130 sorgfältig ausgewählte Aussteller<br />

präsentieren auf dem zauberhaften Gelände Gartenkultur und die<br />

Vielfalt ländlicher <strong>Lebensart</strong>. Die Besucher sind jedes Jahr aufs Neue<br />

von den Angeboten rund um Garten und Wohnen begeistert.<br />

9.+10.<br />

<strong>September</strong><br />

<strong>2023</strong><br />

Diesen Herbst erwartet die Besucher ein besonderes Highlight –<br />

das DAHLIENHAPPENING. Über 6000 Dahlien in mehr als 100<br />

verschiedenen Sorten verwandeln die Bissenbrooker Blumenfarm<br />

in ein wahres Blütenmeer – ein Muss für alle Blumenfans. Dazu gibt<br />

es auf dem gesamten Ausstellungsgelände viele Besonderheiten<br />

rund um die Dahlie zu entdecken.<br />

Der HERBSTZAUBER ist eine ländliche Erlebnistour und bietet<br />

Unterhaltung für die ganze Familie mit Musikern, Gauklern, kulinarischen<br />

Raffinessen und einem Kinderprogramm. Die beliebten<br />

floristischen Demonstrationen stehen natürlich genauso auf dem<br />

Programm wie die herbstlich in Szene gesetzte Allee von Bissenbrook.<br />

Lassen Sie sich vom Herbst verzaubern und genießen Sie<br />

einen wunderbaren Tag auf dem Land!<br />

HERBSTZAUBER<br />

9. & 10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> • 10-18 Uhr<br />

Eintritt 10 € • Kinder bis 16 Jahre frei<br />

Hof Bissenbrook • 24623 Großenaspe<br />

Hunde sind nicht erlaubt<br />

www.gartenzauber.com


DAS IST LOS<br />

ANTIK & TRÖDEL<br />

AUF DEM LAND<br />

Wer Altes, Antikes, Seltenes oder Kurioses sucht, wird dies auf<br />

dem Landgestüt Traventhal zu einem guten Preis finden und<br />

kann gleichzeitig einen Ausflug aufs Land genießen. Erbstücke,<br />

Sammlungen und Gegenstände aus Wohnungsauflösungen werden<br />

angeboten. Da der Markt drinnen und draußen stattfindet, lohnt<br />

der Besuch bei jedem Wetter. Seit Kurzem ist auch die „Wunderkammer“<br />

eröffnet. „Es ist ein begehbares W<strong>im</strong>melbild, ein Gesamtkunstwerk<br />

voller Faszination für das Wunderbare“, so Harry<br />

Beiersdorf. Der Eintritt zum Flohmarkt kostet 5 Euro für Gäste ab<br />

13 Jahren. Mehr Infos unter www.landgestuet-traventhal.de und<br />

www.wunderkammer-traventhal.de.<br />

DITHMARSCHEN<br />

STEHT KOPF<br />

Hier geht es rund: In Einklang mit den Dithmarscher Kohltagen<br />

lockt der traditionelle Bauernmarkt mit leckeren Gerichten<br />

rund um den Kohl und Kunsthandwerk in die Schleusenstadt.<br />

In das größte geschlossene Kohlanbaugebiet Europas treibt es<br />

jedes Jahr unzählige Gäste aus nah und fern. Auch in diesem<br />

Jahr wird der Gustav-Meyer-Platz wieder zur Veranstaltungsfläche<br />

und bietet den Besucher*innen eine einmalige Kulisse.<br />

Weitere Informationen rund um die Dithmarscher Kohltage<br />

unter www.echt-dithmarschen.de.<br />

20. <strong>September</strong>, 10–18 Uhr • Gustav-Meyer-Platz, Brunsbüttel<br />

30. <strong>September</strong> + 1. Oktober, 9–17 Uhr • Landgestüt Traventhal<br />

NABU/E. Neuling<br />

Buddha &<br />

Balance<br />

36 Aussteller<br />

Gespräche I Vorträge<br />

Anwendungen I Musik<br />

Shops I Kunst I u.v.m.<br />

Macht Spaß.<br />

Macht Sinn.<br />

Die Natur schützen mit<br />

dem NABU. Mach mit!<br />

www.NABU.de/aktiv<br />

30. 9. und 1.10. <strong>2023</strong><br />

Sa 11 - 18 Uhr<br />

So 11 - 17 Uhr<br />

KNOTENPUNKT<br />

ZUM KRAFT TANKEN!<br />

Die würdevolle, fast greifbare Achtsamkeit ist der Schlüssel für die<br />

stetig wachsende Beliebtheit der Gesundheitsmesse „Buddha &<br />

Balance“ für Mensch, Tier, Wohnraum. Ein fröhliches Miteinander<br />

gehört hier genauso zum guten Ton wie in aller Ruhe Zeit zu<br />

haben für die wesentlichen Wichtigkeiten <strong>im</strong> Leben. Mehr als 30<br />

therapeutische, pädagogische und spirituelle Aussteller*innen nehmen<br />

Sie hier in Empfang<br />

mit Know-how, Liebe<br />

und wertvollen Produkten.<br />

Der Samstag wird<br />

um 11.15 Uhr mit einer<br />

Meditation eröffnet.<br />

Die Vorträge bieten eine<br />

Fülle an Themen. Der<br />

Eintritt kostet 4 Euro<br />

pro Tag, 30 Prozent vom<br />

Erlös werden gespendet.<br />

Mehr Infos unter www.<br />

buddha-and-balance.de.<br />

www.buddha-and-balance.de<br />

30. <strong>September</strong><br />

+ 1. Oktober<br />

Bürgerhaus Appen,<br />

Haupstr. 79, Appen<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

16 lebensart


10 bis 18 Uhr<br />

an den Holstenhallen<br />

Neumünster<br />

Neumünster - 24.09.<strong>2023</strong><br />

Wincent Weiss<br />

Tom Gregory<br />

Jetzt hier Gratis-<br />

Tickets sichern:<br />

Loi<br />

Daniele Puccia<br />

... und viele tolle Aktionen und Spiele!<br />

Alle Infos auf RSH.de/kindertag


DAS IST LOS<br />

ALT-OPEL-TREFFEN<br />

Am 3. Oktober laden der Hof Ansgarius und der Alt-Opel-<br />

Club Schleswig-Holstein zum Alt-Opel-Treffen, dem ersten<br />

dieser Art, ein. Zwischen 9 und 16 Uhr werden rund 120<br />

Old- und Youngt<strong>im</strong>er der Marke Opel erwartet, um Fahrzeuge<br />

aus mehreren Jahrzehnten Opel Automobilbau an einem<br />

Ort vorstellen zu können. Personenkraftwagen der 60er- und<br />

70er-Jahre, wie beispielsweise Kadett, Rekord, Olympia,<br />

Admiral und Diplomat sowie Modelle aus den 50ern und der<br />

Leichtlastkraftwagen Opel Blitz werden zu bewundern sein.<br />

Die Ansgarius Hofküche bietet belegte Brötchen, Grillwurst,<br />

Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an. Mehr Infos unter<br />

www.hofansgarius.de<br />

ADVERTORIAL<br />

ZAUBERHAFTE<br />

MUSTER UND EXKLUSIVE<br />

ACCESSOIRES<br />

Das Museum Tuch + Technik wird be<strong>im</strong> Webermarkt zum Forum<br />

für hochwertige Handwerkskunst: Angeboten werden individuelle<br />

und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen<br />

Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben – aber<br />

auch aus Leder, Filz oder Papier. Mit dabei sind in diesem Jahr gut 30<br />

Aussteller*innen aus ganz Deutschland, sowie eine Weberin aus Dänemark,<br />

eine Textilkünstlerin aus Schweden. Im Rahmenprogramm sind<br />

Spinn- und Webvorführungen geplant, bei denen Sie über die Schulter<br />

schauen dürfen. Mehr Infos unter www.tuchundtechnik.de.<br />

14.+15. Oktober, 10–18 Uhr • Museum Tuch + Technik, Neumünster<br />

3. Oktober • Hof Ansgarius, Willenscharen<br />

APFELQUETSCHEN,<br />

KREATIVMARKT<br />

UND OLDIES<br />

In Klein-<strong>Norden</strong>de bei Elmshorn lädt Familie Thormählen am<br />

8. Oktober zum Apfelquetschen, Kreativmarkt und Oldt<strong>im</strong>ertreffen<br />

ein. Be<strong>im</strong> Traktorentreffen werden viele besondere<br />

Exponate aus unterschiedlichen Epochen und Ländern zu<br />

bestaunen sein. In den Werkhallen werden kreative Wünsche<br />

wahr. Die Landfrauen servieren Kaffee und Kuchen und auch<br />

für Grillwurst und Getränke ist gesorgt. Wer Äpfel vom eigenen<br />

Baum mitbringt, kann sie bei der Mobilen Mosterei pressen<br />

lassen. Der Preis beträgt je nach Menge zwischen 5,50 und 7<br />

Euro, Anmeldung unter Tel.: 04121 / 938 62 ist erforderlich.<br />

8. Oktober, 9–17 Uhr<br />

Thormählen Landmaschinen, Sandweg 52, Klein-<strong>Norden</strong>de<br />

Foto: Elblinnen Anne Andresson<br />

18 lebensart


HERBST-<br />

MARKT<br />

MIT TRAUMKULISSE<br />

Vom 30. <strong>September</strong> bis zum 8. Oktober öffnet<br />

wieder der Herbstmarkt <strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />

Molfsee jeweils von 9 bis 18 Uhr<br />

seine Tore. Es empfiehlt sich wegen der eingeschränkten<br />

Parkplatzsituation eine Anreise<br />

zu Fuß, dem Zweirad oder dem ÖPNV.<br />

ANREISE<br />

ANREISE MIT<br />

ÖPNV UND RAD<br />

Das Museum wie auch die<br />

Gemeinde Molfsee bitten<br />

eindringlich darum, wenn<br />

irgendwie möglich, auf Grund<br />

der eingeschränkten Parkplatz-Situation<br />

am Museum (an<br />

den Wochenenden und am 3.<br />

Oktober steht der Parkplatz am<br />

Landesamt für Landwirtschaft,<br />

Umwelt und ländliche Räume,<br />

Hamb. Chaussee 25, Flintbek,<br />

zur Verfügung) die großartigen<br />

Angebote des ÖPNV in Anspruch<br />

zu nehmen. An allen<br />

Veranstaltungstagen verkehren<br />

die Busse der Linien 780/790<br />

zwischen dem Hauptbahnhof<br />

Kiel und Flintbek und bringen<br />

die Besucher*Innen an den<br />

Wochenenden und am Feiertag<br />

<strong>im</strong> Viertelstunden-Takt und<br />

werktags <strong>im</strong> Halbstunden-Takt<br />

zum Freilichtmuseum. Darüber<br />

hinaus steht direkt am Museum<br />

wieder ein bewachter Fahrradparkplatz<br />

zur Verfügung.<br />

Herbstmarkt<br />

Die fünfte Jahreszeit<br />

<strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />

Molfsee<br />

30.9. – 8.10.<strong>2023</strong><br />

täglich 9-18 Uhr<br />

Einfach<br />

ohne Auto<br />

mit den<br />

Buslinien<br />

780<br />

790<br />

Fotos: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen (2) / Kathrin Knoll (1)<br />

Liebevoll hergerichtete Häuser in einer historisch<br />

geprägten Herbstlandschaft: Es herrscht<br />

reges Treiben. Der Duft von Apfelkuchen<br />

und Kaffee, Bratwurst und vielen anderen,<br />

regional gefertigten Köstlichkeiten liegt in<br />

der Luft und jeder Mensch weiß: Es ist wieder<br />

Herbstmarktzeit <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee.<br />

Es präsentieren sich auf dem riesigen<br />

Museumsareal gut 120 Aussteller*innen.<br />

Sie bieten regionale Produkte an, kuschelig<br />

warme Kleidung für Erwachsene und Kinder,<br />

gewohnt hochwertiges Kunsthandwerk, sowie<br />

nicht zuletzt Pflanzen und Herbstdeko für<br />

Haus und Garten. Die Nordbauern mit vielen<br />

regionalen Erzeugern und Direktvermarktern<br />

laden zu einem kleinen Bauernmarkt auf dem<br />

Herbstmarkt ein. Wie <strong>im</strong>mer stehen selbstproduzierte<br />

Waren <strong>im</strong> Vordergrund.<br />

Es herrscht vom 30. <strong>September</strong> bis zum 8. Oktober<br />

Herbstst<strong>im</strong>mung <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee<br />

Mit dabei sind natürlich viele alte Bekannte,<br />

aber auch neue Stände wie beispielsweise die<br />

Falafel-Fabrik aus Kiel. Wer be<strong>im</strong> Schlendern<br />

über den Markt Hunger bekommt, wird<br />

bestens versorgt. Um den Gastronomiebereich<br />

nachhaltiger zu gestalten, arbeitet das Museum<br />

mit Nachdruck daran, den Anteil von<br />

Einweg-Müll weiter zu reduzieren.<br />

Der Eintritt ins Museum und damit auch auf<br />

den Herbstmarkt beträgt für Erwachsene<br />

10 Euro (erm. 8 Euro), Kinder/Jugendliche<br />

zahlen 3 Euro und die Familienkarte kostet<br />

21 Euro. Wer sich ab dem 16. <strong>September</strong> über<br />

die Internetseite des Museums landesmuseen-sh.ticketfritz.de/<br />

ein Online-Ticket für den<br />

Herbstmarkt kauft, kommt erfahrungsgemäß<br />

schneller ans Ziel.<br />

Auf dem Herbstmarkt <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee<br />

gibt es ein großes Angebot an regionalen Produkten<br />

24113 Molfsee<br />

<strong>Hamburg</strong>er Landstraße 97<br />

T +49 (0) 431 65966-22<br />

freilichtmuseum-sh.de/herbstmarkt<br />

Foto: © Kathrin Knoll<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 19


AUTO & MOBILITÄT<br />

CARAVAN UND CO<br />

VOM 21. BIS 24. SEPTEMBER AUF DEM<br />

MESSEGELÄNDE RENDSBURG<br />

Fotos: Caravan und Co (1) / Adobe Stock (1)<br />

20 lebensart


INNOVATION &<br />

Unterhaltung<br />

Sie möchten Ihren „Bulli” mit einer Solaranlage versehen oder spekulieren<br />

auf ein neues Vorzelt, vorzugsweise mit Luftkammern? Vielleicht ist es generell mal an<br />

der Zeit, den Caravan zu wechseln? Oder möchten Sie umsteigen auf ein Wohnmobil?<br />

Dann sind Sie bei der CARAVAN und CO in Rendsburg genau richtig!<br />

Vom 21. bis 24. <strong>September</strong><br />

öffnet die aufstrebende Messe<br />

"CARAVAN und CO" erneut<br />

ihre Tore auf dem Messegelände<br />

in Rendsburg. Das einzigartige Event, das die Welt<br />

des Caravaning, Campings und mobilen Reisens mit<br />

Festival-Atmosphäre verbindet, findet dort <strong>im</strong> dritten<br />

Jahr in Folge statt. Die dritte Auflage präsentiert sich<br />

größer denn je, da nochmals zusätzliche Flächen<br />

auf dem Messegelände aktiviert wurden, um den<br />

Ausstellern mehr Platz zu bieten. Mehr als 120 Aussteller<br />

aus verschiedenen Bereichen präsentieren eine<br />

abwechslungsreiche Mischung, die von Reisemobilen<br />

und Wohnwagen bis hin zu individuellen Bulli-Ausbauten,<br />

Zubehör, Fahrrädern und sogar Whirlpools<br />

zum Mitnehmen reicht.<br />

Ein Höhepunkt sind die inspirierenden Vorträge<br />

renommierter Redner*innen. Unter anderem werden<br />

Leonie Müller, Buchautorin und Work & Travel-En-<br />

thusiastin, Mathis Ox, erfolgreicher Youtuber aus<br />

Eckernförde, der sich auf den Camper-Einbau spezialisiert<br />

hat, sowie Dominik Freund von „Freundship”,<br />

der mit seinen außergewöhnlichen Fahrzeugumbauten<br />

bekannt wurde, das Publikum begeistern.<br />

„CARAVAN und CO" zeichnet sich nicht nur durch<br />

eine breite Palette von Aussteller*innen aus, sondern<br />

auch durch ein angenehmes Ambiente, das eine entspannte<br />

und naturverbundene Atmosphäre schafft.<br />

Musikalische Unterhaltung, Fachgespräche und ein<br />

Bereich für Kinder sorgen für ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Die Messe hat sich zu einer einzigartigen<br />

Plattform entwickelt, die das ganze Jahr über relevante<br />

Inhalte und Beratung <strong>im</strong> Bereich Caravaning und Outdoor<br />

bietet. Zukünftig soll „CARAVAN und CO" auch<br />

als Medienmarke und Kompetenzzentrum etabliert<br />

werden, um Hersteller, Camper und Interessierte das<br />

ganze Jahr über zu unterstützen. Besucher*innen aus<br />

nah und fern sind herzlich eingeladen, die dritte Auflage<br />

von „CARAVAN und CO" zu erkunden und sich von<br />

den neuesten Entwicklungen der Branche inspirieren<br />

zu lassen. Informationen und Tickets gibt es auf der<br />

offiziellen Website der Messe unter caravan-und-co.de<br />

BUNTES PROGRAMM<br />

Neben einer großen Auswahl an Fahrzeugen haben<br />

Sie auf der Caravan-Messe auch die Möglichkeit, sich<br />

in Sachen Van-Ausbau inspirieren zu lassen, an Workshops<br />

teilzunehmen und bekannte Influencer*innen<br />

der Szene zu treffen. Bei st<strong>im</strong>mungsvoller Singer-<br />

Songwriter-Musik können Sie anschließend den Messetag<br />

am gemeinsamen Lagerfeuer ausklingen lassen.<br />

Die Freizeitmesse CARAVAN und CO in Rendsburg<br />

bringt interessierte Besucher und Aussteller zusammen<br />

und verspricht sowohl für erfahrene Camper als<br />

auch für Camping-Neulinge vielfältige Angebote und<br />

spannende Insights.<br />

In diesem Sinne: Auf nach Rendsburg!<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 21


AUTO & MOBILITÄT<br />

ADVERTORIAL<br />

FACHHÄNDLER<br />

FÜR CARAVANING<br />

CamperVans Nord ist Vertragspartner für Clever Vans <strong>im</strong> Herzen von Schleswig-<br />

Holstein. Unterschiedliche Modellvarianten stehen den Kund*innen hier zur Verfügung.<br />

UNSER LESETIPP<br />

TRAUMZIELE<br />

MIT DEM WOHNMOBIL<br />

Der neue Reiseführer Traumziele<br />

mit dem Wohnmobil in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz der Stiftung<br />

Warentest bietet Insidertipps für Reisen.<br />

Malerische Landschaften, traumhaftes<br />

Bergpanorama und dann ab ans Meer:<br />

Diese Abwechslung lässt sich nur auf<br />

Reisen mit dem Wohnmobil erleben. In<br />

seinem Buch entführt der Outdoor-Journalist<br />

und Fotograf Michael Hennemann<br />

seine Leser*innen zu den schönsten<br />

Orten und Sehenswürdigkeiten in über<br />

30 Regionen in Deutschland, Österreich<br />

und der Schweiz. Seine Empfehlungen<br />

zu den besten Stell- und Campingplätzen<br />

resultieren aus eigenen Wohnmobil-Urlauben. Der<br />

Ratgeberteil hilft, typische Camping-Fehler zu vermeiden.<br />

Informationen zur opt<strong>im</strong>alen Wohnmobilausstattung und<br />

praxiserprobte Packlisten sorgen dafür, dass Wohnmobil-<br />

Fans bestens vorbereitet starten.<br />

„Traumziele mit dem Wohnmobil in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz“, 272 Seiten, 29,90 Euro<br />

Mehr unter www.test.de/wohnmobil-traumziele<br />

CLEVER NEUFAHRZEUGE SOFORT VERFÜGBAR:<br />

Tour 540 (Citroën, 140 PS, 59.990,- €), Runner 636 (Einzelbetten, Citröen,<br />

165 PS, 64.990,- €), Celebration 600 (Fiat, Autom., 178 PS, 66.900,- €),<br />

Move 600 (Fiat, 178 PS, Autom. 68.500,- € inkl. Solaranlage)<br />

Ihr Fachhändler für<br />

Reisemobile und<br />

Zubehör!<br />

Gerne erstellen wir Ihnen<br />

ein unverbindliches<br />

Angebot.<br />

BESTE BERATUNG & WERKSTATTSERVICE<br />

Sandra Moos hat langjährige Erfahrung <strong>im</strong> Reisemobil-Sektor und ist<br />

für Verkauf und Beratung zuständig. Andre Völker ist Fachkraft für<br />

Caravantechnik und für den Kundendienst- und Werkstattbetrieb zuständig.<br />

CamperVans Nord bietet Wartungsarbeiten wie Gasprüfung,<br />

Nachrüstung von Solaranlagen, SAT-Anlagen, Navigations- und Kamerasystemen,<br />

Kl<strong>im</strong>aanlagen, Markisen, Alarmanlagen, Anhängerkupplung<br />

und vieles mehr an. Auch die Nachrüstung von LithiumBatterien<br />

/ Wechselrichter ist bei Camper Vans Nord möglich.<br />

Bitte vereinbaren<br />

Sie einen Termin<br />

Sandra Moos Tel.: 04192 / 50 11 701<br />

E-Mail: info@campervans-nord.de · www.campervans-nord.de<br />

Kieler Straße 140 · 24649 Wiemersdorf<br />

André Völker, Kundendienst, Tel.: 01573 / 113 16 57<br />

Sandra Moos, Verkauf, Tel.: 04192 / 501 17 01<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr (gerne Terminvereinbarung),<br />

Sa + wochentags später nach Absprache<br />

22 lebensart


ADVERTORIAL<br />

Die Mobilhe<strong>im</strong>e sind 40<br />

Quadratmeter groß und<br />

haben eine zehn Quadratmeter<br />

große Terrasse.<br />

EIN HAUS<br />

AM SEE –<br />

IN SCHÖNSTER NATUR<br />

S<br />

Fotos: Hans-Christian Mergel<br />

pätestens nach dem Song „Haus am<br />

See“ haben viele Menschen eine<br />

Vorstellung davon, wie schön es ist,<br />

in der Natur die Freizeit zu verbringen<br />

– und das direkt am See. Diese<br />

Vision hatte auch Hans-Christian<br />

Mergel, als er sah, dass der ehemalige Campingplatz<br />

„Hohenberger See“ in Daldorf verkauft<br />

werden sollte. Als er das Verkaufsinserat vor<br />

zwei Jahren las, kaufte er das Areal eigentlich<br />

für sich, stellte dann aber fest, dass für die 2,5<br />

Hektar Natur rund um den schönen Quellteich<br />

noch vom vorherigen Eigentümer eine<br />

Baugenehmigung des Kreises Segeberg für 50<br />

Mobilhe<strong>im</strong>e vorlag. Für Mergel der Startschuss<br />

für sein neues Projekt, das er „Hans-Camping”<br />

nennt.<br />

ENERGIEEFFIZIENZ KFW 55<br />

Auf dem ehemaligen Campingplatz <strong>im</strong> Kreis Segeberg<br />

sollen unter seiner Federführung 50 Mobilhe<strong>im</strong>e<br />

<strong>im</strong> Energieeffizienz-Standard KfW 55<br />

entstehen. Jedes von ihnen mit einer Größe von<br />

40 Quadratmetern, voll möbliert und mit einer<br />

überdachten Terrasse von 10 Quadratmetern.<br />

Die Mobilhe<strong>im</strong>e sollen verkauft und der Boden,<br />

auf dem sie stehen, verpachtet werden. Die geplanten<br />

Häuser verfügen über drei Z<strong>im</strong>mer, bestehen<br />

aus Holz, Stahl und Aluminium und sind<br />

mit einer 20-Zent<strong>im</strong>eter-Dämmung ausgestattet.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 23<br />

Dem ehemaligen Campingplatz „Hohenberger See” <strong>im</strong> Kreis Bad Segeberg<br />

wird neues Leben eingehaucht. Hier sollen 50 Mobilhe<strong>im</strong>e entstehen.<br />

Außerdem stehen Plätze für Wohnwagen und Reisemobile zur Verfügung.<br />

Jedes von ihnen hat Fußbodenheizung, Küche,<br />

Bad und Kl<strong>im</strong>aanlage. Zusätzlich möchte Hans-<br />

Christian Mergel auf dem Areal Stellflächen für<br />

Wohnwagen und Reisemobile anbieten.<br />

Im Trend liegt der Neumünsteraner mit seiner<br />

Idee allemal, denn <strong>im</strong>mer mehr Menschen<br />

möchten ihre Zeit in der Natur verbringen, auf<br />

Luxus und Komfort aber nicht verzichten.<br />

So sollen die Mobilhe<strong>im</strong>e<br />

in Daldorf<br />

aufgestellt werden.<br />

TOLLE LAGE<br />

Hans-Christian Mergel ist Immobilienentwickler<br />

und Geschäftsführender Gesellschafter der<br />

H-Projektierung in der Sager-Villa in Neumünster.<br />

„Ich freue mich auf das Projekt“, sagt er und<br />

ist begeistert von der Lage, da das Areal über die<br />

Autobahnabfahrt A21 sehr gut erreichbar ist<br />

und auch der Erlebniswald Trappenkamp in der<br />

Nähe liegt. „Zur Ostsee braucht man nur 30 Minuten,<br />

aber die Wasserqualität vom Quellteich<br />

ist so gut, dass man auch hier baden kann”, freut<br />

er sich auf Kaufinteressent*innen.<br />

ERSCHLIESSUNG BEGINNT<br />

Bereits Ende des Jahres könnten die ersten Mobilhäuser<br />

angeliefert werden. Bis dahin laufen<br />

auch die Erschließungsarbeiten für das Grundstück,<br />

denn natürlich müssen auch Leitungen<br />

für Wasser, Abwasser, Strom, Glasfaser und<br />

Biogas verlegt werden.<br />

„Ich bin gespannt, wie das Konzept am Markt<br />

ankommt. Wenn alles gut läuft, stehen die ersten<br />

Häuschen bereits <strong>im</strong> kommenden Jahr”, sagt<br />

er und gibt gerne weitere Auskünfte.<br />

h-Projektierung • Villa Sager • Neumünster •<br />

janna.christian@h-projektierung.de


KARRIERE IM BLICK<br />

Wohin mit dem<br />

BETRIEB?<br />

Holger Buhr ist Tischlermeister und hat seinen Betrieb <strong>im</strong> Juni <strong>2023</strong> in<br />

jüngere Hände gegeben. Das war nicht einfach! Der 62-Jährige<br />

berichtet, wie schwierig es war, seinen Nachfolger Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann zu finden.<br />

von Marion Laß<br />

Holger Buhr kommt donnerstags nach Hause. Geschafft! Morgen<br />

hat er frei und muss erst am Dienstag wieder arbeiten. Der<br />

Tischlermeister aus Neumünster hängt seine Jacke an den Haken.<br />

Er wird <strong>im</strong> Oktober 63 Jahre alt und hat gerade seinen Tischlerei-Betrieb<br />

mitsamt seiner 15 Mitarbeiter*innen an seinen Nachfolger verkauft:<br />

Tischlermeister Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann, 28 Jahre jung.<br />

Wenn Holger Buhr zurückblickt, wird ihm warm ums Herz. Ja, er hat sie<br />

geliebt, seine Tätigkeit. Das Material war nicht <strong>im</strong>mer Holz, aber meistens.<br />

Und man konnte so viel daraus<br />

machen. Türen, Fenster, Möbel, Einrichtungsgegenstände<br />

und sogar kleine<br />

Stühle und Bänke für den Kindergarten.<br />

Die Entscheidung Tischler zu werden,<br />

hat er nie bereut. Auch als er vor<br />

35 Jahren den Sprung in die Selbständigkeit<br />

wagte, war das genau sein Ding.<br />

Er hat sich schnell einen guten Namen<br />

erarbeitet und konnte den Betrieb stetig<br />

ausbauen. Zu seinen Projekten gehörten<br />

Neubauten, Fensterbau, ebenso Möbel<br />

und Reparaturarbeiten. Auch für die<br />

„öffentliche Hand” war er unterwegs,<br />

hat Renovierungsarbeiten in Schulen<br />

erledigt. Es hat <strong>im</strong>mer Spaß gemacht.<br />

BETRIEB MIT<br />

VERPFLICHTUNGEN<br />

Als seine Jungs auf die Welt kamen,<br />

hatte er die Idee, dass sie vielleicht<br />

später den Betrieb übernehmen<br />

könnten. Aber daraus wurde nichts.<br />

Und so musste sich Holger Buhr auf<br />

die Suche nach einem Käufer machen,<br />

der bereit war, nicht nur den Betrieb<br />

mit all seinen Stammkunden und Verpflichtungen<br />

zu übernehmen, sondern<br />

auch seine treuen Mitarbeiter*innen –<br />

<strong>im</strong>merhin zwei Meister, neun Gesellen,<br />

drei Lehrlinge und eine Bürokraft. Das<br />

war er ihnen schuldig. Doch die Suche<br />

nach einem Nachfolger gestaltete sich schwieriger als gedacht.<br />

„Ich habe Leute eingestellt, die das machen wollten und dann wieder<br />

abgesprungen sind. Und wie oft habe ich gehört, dass es zu anstrengend<br />

ist, einen Betrieb zu führen. Man hätte ja kaum noch Freizeit. Die<br />

Bereitschaft der Jugend, Verantwortung zu übernehmen, ist eine andere<br />

geworden“, resümiert der 62-Jährige nach seinen Erfahrungen bei der<br />

Suche eines Nachfolgers. Und diese Suche ging über mehrere Jahre.<br />

„Wenn ich mir vorstelle, dass in den nächsten zehn Jahren ca. 7.000<br />

Handwerksbetriebe übergeben<br />

werden sollen. Das wird eine Katastrophe”,<br />

ist der Tischlermeister<br />

überzeugt.<br />

„<br />

Zwei, die sich mit Holz auskennen:<br />

Firmengründer Holger Buhr und sein<br />

Nachfolger Tom-Calvin<br />

“<br />

Re<strong>im</strong>ann.<br />

„Ich helfe Tom mit all meiner Kraft<br />

und freue mich, wenn der Betrieb<br />

so gut weiterläuft“<br />

Tischlermeister Holger Buhr<br />

LÖSUNG GEFUNDEN<br />

Für ihn hat sich Gott sei Dank<br />

alles zum Guten gewendet. „Vor<br />

zwei Jahren kam Tom zu mir und<br />

wollte mit mir sprechen. In diesem<br />

Gespräch erzählte er, dass er<br />

überlegt, einen Betrieb <strong>im</strong> Bereich<br />

Flensburg zu übernehmen und bat<br />

um meine Meinung. Ich konnte<br />

Tom davon überzeugen, hier <strong>im</strong><br />

Lande zu bleiben und bot ihm<br />

meinen Betrieb an. Das hat dann<br />

auch geklappt”, ist Buhr glücklich.<br />

Finanziell wurde man sich einig<br />

und am 30. Juni <strong>2023</strong> fand die<br />

Übergabe statt. Der Betrieb ist nun<br />

eine GmbH, deren Geschäftsführer<br />

Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann heißt. An<br />

seiner Seite: Holger Buhr. Er arbeitet<br />

als Prokurist weiter in seinem<br />

ehemaligen Betrieb, allerdings nur<br />

noch drei Tage in der Woche und<br />

nur noch einige Jahre – bis zum<br />

Ruhestand. „Ich helfe Tom mit<br />

all meiner Kraft und freue mich,<br />

wenn der Betrieb so gut weiterläuft”,<br />

sagt er.<br />

Fotos: Adobe stock (1) / Fotos: Andrea M. Beyer (1)<br />

24 lebensart


WIN-WIN-SITUATION<br />

„Es ist eine schöne win-win-Situation”, findet auch Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann.<br />

Er hat den Vorteil, das Know How seines Vorgängers nutzen zu<br />

können, bringt aber auch viel eigenes Wissen mit, denn trotz seiner erst<br />

28 Jahre hat der Tischlermeister ein bewegtes Berufsleben hinter sich.<br />

„Nach dem Abitur und der Ausbildung, die ich übrigens <strong>im</strong> Nachbarbetrieb<br />

unseres Kombinats gemacht habe, habe ich in vielen Tischlereien<br />

gearbeitet”, erzählt der Jungunternehmer, der schon früh das Ziel hatte,<br />

eine eigene Tischlerei zu haben. Rein fachlich stand dem nichts <strong>im</strong><br />

Wege, denn sein beruflicher Start konnte nicht besser sein: Re<strong>im</strong>ann<br />

war nicht nur Innungs-Bester seines Jahrgangs, sondern wurde be<strong>im</strong><br />

Schleswig-Holsteinischen Landeswettbewerb der Tischlerinnung sogar<br />

Vize-Landesmeister.<br />

Endlich<br />

wieder da!<br />

WELCOME<br />

FUTURE<br />

WE ARE MEDIA-PIONEERS!<br />

IM NOVEMBER<br />

Das Zukunfts-Event für KMUs und alle,<br />

die sich entwickeln wollen:<br />

*<br />

„„Ohne das Team bin ich<br />

“<br />

nichts!<br />

– Und junge, motivierte Teamplayer<br />

sind bei uns herzlich willkommen!“<br />

Tischlermeister Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann<br />

ERSTMAL ERFAHRUNGEN SAMMELN<br />

Doch der Tischler wollte zunächst einmal Erfahrungen sammeln. Vor<br />

und während der Meisterschule war er auch in <strong>Hamburg</strong> tätig – u.a.<br />

in einem industriell geprägten Betrieb, wo er sich die Produktion von<br />

Serienanfertigungen anschaute. Als sein damaliger Lehrherr ihn bat,<br />

nach Neumünster zurückzukommen, um die Arbeitsvorbereitung umzustrukturieren<br />

und Teile der Werkstattleitung sowie der Ausbildung zu<br />

übernehmen, ist er gerne gefolgt.<br />

Aber da war noch <strong>im</strong>mer dieser Wunsch nach einem eigenen Betrieb<br />

und der sollte mit der Übernahme des Unternehmens Buhr in Erfüllung<br />

gehen. Hier kommt ihm nun sein gesammeltes Wissen zugute. Doch er<br />

betont: „Ohne das Team bin ich nichts!” und freut sich auf die Zusammenarbeit<br />

mit den langjährigen Weggefährten von Holger Buhr. Auch<br />

Bewerbungen n<strong>im</strong>mt er entgegen. „Wir suchen <strong>im</strong>mer junge, motivierte<br />

Teammitglieder – auch für die Ausbildung”, lädt er ein.<br />

Personal &<br />

Recruiting,<br />

Socialmedia-Marketing,<br />

Künstliche Intelligenz und<br />

Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Top-Speaker:innen,<br />

Vorträge und<br />

Masterclasses,<br />

die Dich erfolgreich<br />

machen.<br />

Ständig neue Infos unter:<br />

www.welcomefuture.de und<br />

auf www.falkemedia.de<br />

* Datum wird in Kürze auf der Website veröffentlicht<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 25


KARRIERE IM BLICK<br />

MIT CHARLIE & STENZ<br />

UNTERWEGS<br />

Fast so wie vor Hunderten Jahren gehen Handwerksgesell*innen auf die Walz,<br />

um ihr Wissen und ihren Horizont zu erweitern. Zum zünftigen Reisen gehören<br />

sonderbare Rituale und ein eigener Jargon, die Regeln sind streng, Handy oder<br />

Tablet tabu. Was reizt die jungen Menschen daran, was treibt sie an?<br />

von Nicoline Haas<br />

26 lebensart


Die Gesell*innen reisen<br />

großteils zu Fuß oder per<br />

Anhalter. Google maps<br />

brauchen sie unterwegs<br />

nicht. Ihre Habseligkeiten<br />

stecken <strong>im</strong> verschnürten<br />

Stoffbündel namens<br />

„Charlottenburger“ (kurz<br />

„Charlie“), ihr Wanderstab<br />

„Stenz“ hilft bergauf,<br />

bergab oder notfalls zur<br />

Verteidigung. Das Bild ist<br />

Teil der „Journeymen“-<br />

Reportage des vielfach<br />

preisgekrönten Fotografen<br />

Tomás Munita.<br />

Losgehen fällt leichter als wiederkommen. Als Jan<br />

am 15. Juli das Ortschild von Risum-Lindholm erblickte,<br />

spürte er einen Kloß <strong>im</strong> Hals. Tränen lösten<br />

sich, keine Freudentränen. Und das, obwohl<br />

der Tischlergeselle sechs Jahre unterwegs war, oft<br />

Tausende Kilometer von seiner He<strong>im</strong>at entfernt.<br />

Bis nach Neuseeland hatte es den Nordfriesen<br />

zuletzt verschlagen. „Schade, dass ich die Straße<br />

jetzt nicht mehr seh‘. Dass die Freiheit vorbei ist“,<br />

sagt er mir kurz darauf am Telefon. Ein Begleittrupp<br />

von seiner „Vereinigung der rechtschaffenen<br />

fremden Z<strong>im</strong>mer- und Schieferdeckergesellen“<br />

hatte ihn für die letzte Etappe <strong>im</strong> dänischen<br />

Ribe abgeholt. Von dort ging es inselhüpfend über<br />

Röm, Sylt und Föhr zurück in sein Dorf, wo ihn<br />

Familie und Freunde in die Arme schlossen.<br />

Die Arbeit in der Tischlerei seines Vaters hilft<br />

ihm jetzt, anzukommen. Hauptgeschäft sind<br />

Türen, Fenster und Treppen, oft <strong>im</strong> friesischen<br />

Landhausstil. Unterwegs erledigte Jan vielfältigste<br />

Aufgaben, am liebsten mit Vollholz und alten<br />

Handwerkstechniken: „In Windhoek durfte ich<br />

eine Hotelbar aus massiver Buche bauen.“ Einer<br />

Buche aus Namibia? „Nee, wir haben uns ‘nen<br />

Baum aus Deutschland bestellt.“<br />

Die Straße wird Jan wohl noch eine Weile vermissen,<br />

doch nicht die Kontakte zu seinesgleichen.<br />

Gesellige Anlässe gibt es viele, etwa das H<strong>im</strong>melfahrtstreffen,<br />

das zuletzt in Kiel stattfand:<br />

OFFLINE GEHT ES AUCH<br />

Am 19. Mai ziehen rund 250 Handwerkskameraden<br />

feierlich zum Rathaus. Drinnen schallern sie<br />

inbrünstig <strong>im</strong> Chor: „Den schönsten Frühling,<br />

den seh‘n wir wieder, in ganz Europa weit und<br />

breit. Frisch auf Gesellen, singt frohe Lieder, jetzt<br />

Tomás Munita (tomasmunita.com)<br />

„Ich schätze diese<br />

Freiheit, spontan überall<br />

hin reisen zu können.“<br />

Maik<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 27


KARRIERE IM BLICK<br />

ist des Reisens wohl allerschönste Zeit (…).“ Wie<br />

passt das zusammen, so junge Kerle, die meisten<br />

Anfang 20, und so ein altmodisches Lied? Im<br />

Ratskeller frage ich in die Runde: „Vermisst ihr<br />

nicht manchmal euer Smartphone?“ Allgemeines<br />

„Nö.“ Einer sagt: „Selbst wenn ich eins dabei<br />

hätte, würde ich zum Beispiel keine Story posten<br />

oder Fotos teilen. Meine Erlebnisse gehören mir.<br />

Und wenn ich jemandem was erzähle, dann<br />

persönlich.“ Er zieht eine zerknitterte Landkarte<br />

aus seiner Büx: „Und das ist mein Google Maps.“<br />

Grinsend muss ich daran denken, dass viele<br />

Leute ständig nach unten starren, aufs Display.<br />

Wandergesell*innen schauen sich um und anderen<br />

Menschen ins Gesicht.<br />

GESELLIGE RUNDE<br />

IN HAMBURG<br />

Die rechtschaffenen fremden Gesellen sind<br />

deutschland- und weltweit vernetzt. In Schleswig-Holstein<br />

gibt es Gesellschaften in Kiel,<br />

Flensburg, Lübeck und Heide, auf Sylt und Föhr.<br />

Jeden ersten Samstag <strong>im</strong> Monat, so auch am 5.<br />

August, trifft sich die Gesellschaft zu <strong>Hamburg</strong><br />

mit zugereisten Gästen in der Kneipe „Zum Lohhof“<br />

am Hammer Park. Es läuft Fußball <strong>im</strong> TV,<br />

Dartpfeile fliegen, und am Tresen prosten sich<br />

mehrere Gesellengenerationen zu, alles Z<strong>im</strong>merleute:<br />

Günther etwa war von 1954 bis 1958<br />

„Meine Kluft hat mir<br />

viele Türen geöffnet.<br />

Ich habe unterwegs<br />

eine <strong>im</strong>mense<br />

Hilfsbereitschaft erlebt.“<br />

Nathalie<br />

auf Wanderschaft, der leitende Altgeselle Olav<br />

tippelte in den 1980ern, und Dominik startete<br />

2021 – in Oberägeri in der Schweiz. Alle tragen<br />

Kluft: Dazu zählt ein Hut, eine Art Schlips<br />

namens Ehrbarkeit und ein goldener Ohrring<br />

mit Zunftzeichen aus Säge, Zirkel, Breitbeil und<br />

Axt. Ich erfahre, dass angehende Wandergesellen<br />

ihr Ohrloch per Hammer und Nagel verpasst<br />

kriegen. Autsch! Früher diente der Ohrring als<br />

Notgroschen und Bestattungsvorsorge, und wer<br />

sich was zuschulden kommen ließ, wurde zum<br />

„Schlitzohr“. Noch mal autsch!<br />

Maik aus Wuppertal gesellt sich dazu, und <strong>im</strong><br />

Gespräch stellt sich witzigerweise heraus, dass<br />

Dominik voriges Jahr in derselben Z<strong>im</strong>merei<br />

bei Tarp tätig war, wo Maik jetzt arbeitet. Der<br />

Wohnwagen, wo Dominik eine Corona-Quarantäne<br />

verbringen musste, ist jetzt Maiks Rückzugsort,<br />

um sich vom Tagwerk zu erholen: „Wir<br />

sind gerade dabei, den Dachboden einer Schule<br />

in Kappeln neu zu dämmen“, erzählt er. „Heiß<br />

und stickig ist es unterm Dach.“<br />

REISEN, UM ZU REIFEN<br />

Maik zeigt mir sein Wanderbuch mit handgeschriebenen<br />

Arbeitszeugnissen und gestempelten<br />

Stadtwappen aus aller Welt. Er führt<br />

auch Tagebuch und schickt vollgeschriebene<br />

Rechtschaffene<br />

fremde<br />

Gesellen be<strong>im</strong><br />

H<strong>im</strong>melfahrtstreffen<br />

<strong>2023</strong><br />

vor der Kieler<br />

Oper<br />

Vor dem<br />

„St. Pauli Eck“:<br />

Zwei gut<br />

gelaunte Mädels<br />

lassen sich<br />

spontan mit den<br />

schicken Kerlen<br />

in Kluft<br />

fotografieren.<br />

Das Reisegepäck<br />

wird fest in<br />

Tücher gewickelt<br />

und verschnürt.<br />

Dieser „Charlottenburger“<br />

gehört<br />

dem Schweizer<br />

Dominik, auf dem<br />

Gruppenfoto<br />

oben steht er in<br />

der Mitte.<br />

Foto: Monica Hrincă (1)<br />

28 lebensart


Notizblöcke nach Hause. Wandergesell*innen<br />

reisen mit leichtem Gepäck, doch ihre Erlebnisse<br />

und tiefen kulturellen Einblicke machen sie<br />

innerlich steinreich. Wenn man Maik erzählen<br />

hört, meint man, er müsste 72 sein, statt 27. Auf<br />

La Gomera wohnte er bei Hippies in Höhlen, in<br />

Thailand zeitweise mit Mönchen <strong>im</strong> Dschungel,<br />

und <strong>im</strong> indischen Kalkutta nahm ihn ein Taxifahrer<br />

privat in der Familie auf. Maiks nächstes<br />

grob gestecktes Ziel heißt Skandinavien. Die<br />

Reiseroute ergibt sich. „Du musst offen und<br />

spontan sein und darauf vertrauen, überall<br />

klarzukommen“, spricht er aus Erfahrung. Seine<br />

Augen blitzen abenteuerlustig, er hat nach vier<br />

Jahren <strong>im</strong>mer noch nicht genug.<br />

STRENG UND GEHEIM<br />

Vorgeschrieben sind drei Wanderjahre plus<br />

einen Tag. In dieser Zeit darf man seinem He<strong>im</strong>atort<br />

nicht näher als 50 Kilometer kommen.<br />

Auch soll man ledig, kinderlos, schuldenfrei<br />

und zum Start unter 30 Jahre sein. Öffentliche<br />

Verkehrsmittel sind verpönt, doch nicht <strong>im</strong>mer<br />

vermeidbar. Das wichtigste Gebot ist, sich anständig<br />

zu verhalten, damit Wandergesell*innen<br />

weiterhin Arbeit und Hilfe finden. Anders als<br />

früher arbeiten sie aber nicht mehr nur für Kost<br />

und Logis, um keine billige Konkurrenz für örtliche<br />

Handwerker*innen zu sein.<br />

Irritierend finde ich, dass die rechtschaffenen<br />

fremden Gesellen und andere Schächte keine<br />

Frauen aufnehmen. Und die einzigen Ausnahmen,<br />

„Axt und Kelle“ und der „Freie Begegnungsschacht“,<br />

haben keine Internetpräsenz.<br />

Generell sind Infos für Außenstehende schwer<br />

zu bekommen, die Tippelei umgibt ein gehe<strong>im</strong>nisvoller<br />

Nebel. Schriftstücke sind rar, es gilt<br />

die Kultur der mündlichen Überlieferung.<br />

Nathalie war schachtunabhängig als freireisende<br />

Bautischlergesellin auf der Walz, studierte<br />

danach Bauingenieurswesen und schreibt<br />

heute als Journalistin über Themen ihres<br />

Fachs (architektur-bauen-handwerk.de). Die<br />

<strong>Hamburg</strong>erin sagt: „Dass man sich Infos und<br />

Kontakte so hart erarbeiten muss, ist wie eine<br />

erste Prüfung. Wenn du es wirklich willst, wirst<br />

du am Ball bleiben – auch später auf deiner<br />

Wanderschaft.“<br />

ALS FRAU IN DER FREMDE<br />

Durch eine Zufallsbegegnung mit Wandergesellen<br />

erfuhr Nathalie von Treffen und Partys,<br />

knüpfte dort weitere Kontakte und fand schließlich<br />

einen „Exportgesellen“ – denn ohne geht es<br />

nicht los: Ein Schmied aus Kiel holte sie von zu<br />

Hause ab, begleitete sie in den ersten Monaten<br />

und wies sie in die Praxis des zünftigen Reisens<br />

ein. Auf sich gestellt, sammelte Nathalie fast<br />

nur gute Erfahrungen. Ob be<strong>im</strong> Trampen, bei<br />

Einladungen von wildfremden Personen oder<br />

gelegentlichen Nächten unter freiem H<strong>im</strong>mel.<br />

Sie glaubt, dass auch ihre respektable Kluft und<br />

ihr selbstsicheres Auftreten dazu beigetragen<br />

haben, dass sie ihren Stenz zum Glück nie zur<br />

Verteidigung benutzen musste.<br />

Allerdings wurde ihre Kluft <strong>im</strong> Ausland nicht<br />

<strong>im</strong>mer erkannt, und in manchen Regionen sind<br />

Frauen <strong>im</strong> Handwerk schlicht unüblich. „In Spanien<br />

zum Beispiel musste ich gegen Vorurteile<br />

ankämpfen“, sagt sie. „Man hat mir nicht direkt<br />

zugetraut, dass ich etwas kann, ich musste die<br />

Arbeitgeber erst davon überzeugen. Ein Bonus<br />

war, dass ich fließend Spanisch spreche.“ Eines<br />

ihrer Lieblingsprojekte war eine Baustelle <strong>im</strong><br />

rumänischen Sibiu: Dort half sie, eine Herberge<br />

für Wandergesell*innen von Grund auf zu<br />

sanieren. In Osaka, Japan, arbeitete sie in einer<br />

Tempelschreinerei mit: „Mich reizte die besondere<br />

Bautechnik. Es gibt Holzverbindungen,<br />

die wir in Europa nicht haben, auch ganz andere<br />

Arten von Fachwerk. Und man lernt, ohne<br />

Maschinen, einzig mit von Hand geschärften<br />

Werkzeugen zu arbeiten.“<br />

Die wichtigste Erkenntnis ihrer Reise war „die<br />

unglaubliche Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit<br />

vieler Menschen.“ Dieses positive Gefühl prägt<br />

sie bis heute.<br />

Maik mit<br />

Meister Dario in<br />

dessen Z<strong>im</strong>merei<br />

in Sieverstedt<br />

bei Tarp<br />

Ein reisender<br />

Geselle auf<br />

Helgoland<br />

mit seinem<br />

Wanderstab<br />

(Stenz)<br />

Nathalie denkt oft an ihre<br />

spannenden Wanderjahre<br />

zurück. Ein Highlight war<br />

Zünftiger Schmuck gehört<br />

eine Tempelbaustelle <strong>im</strong><br />

bei geselligen Anlässen dazu.<br />

japanischen Osaka.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 29


KARRIERE IM BLICK<br />

BILDER FÜR<br />

DIE BERUFLICHE ZUKUNFT<br />

Die Firma Foto Albrecht ist in Itzehoe seit mehr als 60 Jahren bekannt<br />

als Fotofachgeschäft und für Fotografie aller Art. Die jahrzehntelange<br />

Erfahrung mit Pass- und Bewerbungsfotos hat dem Geschäft auch über<br />

die Stadtgrenze hinaus einen guten Ruf eingebracht. Und gerade in der<br />

heutigen Zeit sind aussagekräftige Aufnahmen für Beruf und Berufung<br />

wichtig – vor allem, wenn es schnell gehen muss. „Unsere Kundschaft<br />

bekommt die Bewerbungsaufnahmen in angepasster Form und Größe<br />

am gleichen Tag ausgehändigt“, sagt Inhaber Wolfgang Jürk und ergänzt:<br />

„Auch der Versand per E-Mail oder das Speichern auf USB oder<br />

CD sind möglich.“ Das gilt ebenso für Pass- oder Visumfotos, die ganz<br />

ohne vorherige Terminvereinbarung gemacht werden.<br />

ADVERTORIAL<br />

BFD<br />

BFD<br />

bei<br />

bei<br />

den<br />

den<br />

Tafeln<br />

Tafeln<br />

In der Lebensmittelausgabe, in der Sortierung,<br />

<strong>im</strong> In der Büro Lebensmittelausgabe, oder <strong>im</strong> Fahrdienst – in es der gibt Sortierung, viele<br />

Möglichkeiten, <strong>im</strong> Büro oder <strong>im</strong> sich Fahrdienst <strong>im</strong> Bundesfreiwilligendienst<br />

– gibt viele<br />

bei Möglichkeiten, den Tafeln einzubringen.<br />

sich <strong>im</strong> Bundesfreiwilligendienst<br />

bei den Tafeln einzubringen.<br />

BFD bei den Tafeln<br />

In der Lebensmittelausgabe, in der Sortierung,<br />

<strong>im</strong> Büro oder <strong>im</strong> Fahrdienst – es gibt viele<br />

Möglichkeiten, sich <strong>im</strong> Bundesfreiwilligendienst<br />

bei den Tafeln einzubringen.<br />

FREIES ERZÄHLEN<br />

Ohne Auswendiglernen oder Angst vor den Zuhörer*innen frei<br />

erzählen und zwar sehr schön erzählen: authentisch, selbstbewusst,<br />

ohne Ähs. Dazu ohne Sorge, den Faden zu verlieren<br />

oder gar einen Blackout zu haben: Unsere inneren Bilder führen<br />

uns sicher durch unsere Geschichte! Eine einfache Technik<br />

unterstützt Sie dabei zuverlässig. Erleben Sie, wie Worte lebendig<br />

werden – <strong>im</strong> Ohr und <strong>im</strong> Herzen: Schnupperkurse: 6.-8. Oktober<br />

<strong>2023</strong> und 19.-21. Januar 2024.<br />

Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“<br />

Neukirchen 83, Steinbergkirche<br />

Tel.: 04632 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de<br />

Fotos: Getty Images (1)<br />

30 lebensart


MAGAZIN<br />

WIR SUCHEN<br />

DICH!<br />

REDAKTION:<br />

VOLONTARIAT<br />

BEI HAMBURGS<br />

COOLSTEN SEITEN<br />

SALES-TEAM:<br />

VERKAUFSTALENTE<br />

FÜR UNSERE<br />

KUND*INNEN<br />

IN PRINT & ONLINE<br />

Wenn du Lust hast, Teil des<br />

kreativen Teams zu werden und an<br />

der Erfolgsgeschichte in <strong>Hamburg</strong><br />

mitzuwirken, dann bewirb dich jetzt:<br />

bewerbung@falkemedia.de<br />

www.magazine.hamburg I www.hamburg-woman.de I www.foerdefraeulein.de<br />

Foto: Adobe Stock


HIN & WEG<br />

AUF DEN SPUREN<br />

DER RÖMER<br />

Renate und Lars Schucher aus Jübek gehören zu der <strong>im</strong>mer größer werdenden<br />

Gruppe Menschen, die Radreisen für sich entdeckt haben. In diesem Sommer war das<br />

Ehepaar in den Alpen unterwegs – auf dem Radweg Via Claudia Augusta.<br />

Man ist den ganzen Tag über<br />

geflasht von der Landschaft!“,<br />

schwärmen Renate<br />

und Lars Schucher von<br />

ihrem jüngsten Urlaub. „Panorama pur, man<br />

möchte die ganze Zeit Fotos machen. Andererseits<br />

will man ja aber auch ein paar Kilometer<br />

schaffen.” Das Ehepaar aus Jübek verbringt<br />

seinen Urlaub gerne aktiv, min<strong>im</strong>alistisch und<br />

vor allem in der Natur. Gerade sind sie von ihrer<br />

Sommerreise zurück, die entlang des Radweges<br />

Via Claudia Augusta führte. Ein alter Weg über<br />

die Alpen, der manchmal noch den Blick auf die<br />

von den Römern gelegten Pflastersteine freigibt.<br />

Der Radweg gehört zu den schönsten Alpenüberquerungen.<br />

Er startet in Donauwörth/<br />

Bayern und endet in Italien: entweder in Altino<br />

bei Venedig oder in Ostiglia am Po. „Wir haben<br />

32 lebensart<br />

die Route allerdings ein bisschen modifiziert,<br />

weil wir noch einen Abstecher nach München<br />

machen wollten und so begann unsere Radtour<br />

in Augsburg”, erzählt Lars Schucher. Ihren<br />

Pkw haben die beiden dort auf einem sicheren<br />

Park- & Ride-Parkplatz abgestellt und waren von<br />

diesem Punkt aus fast drei Wochen mit dem Rad<br />

unterwegs – 690 Kilometer.<br />

„Wir sind von Augsburg nach Verona gefahren”,<br />

strahlt Renate Schucher und präsentiert einen<br />

digitalen Ordner mit fast 4.000 Fotos. Sie ist <strong>im</strong><br />

Hause Schucher diejenige, die die Route plant,<br />

informative Videos und Fotos <strong>im</strong> Netz ansieht<br />

und Kartenmaterial studiert. Auf dem Laptop<br />

fl<strong>im</strong>mert das Alpenpanorama über den Monitor.<br />

Herrlich! Sonnenschein satt, traumhafte Berge<br />

und grünblaue Seen.<br />

Italien bei bestem Sonnenschein – hier mit Blick auf den<br />

Gardasee.


Renate und Lars Schucher in Lermoos, kurz vor dem Fernpass<br />

in Österreich, der für die beiden zur Herausforderung wurde.<br />

EINFACH SPONTAN SEIN<br />

Unterwegs sind die Schuchers mit E-Bikes, die<br />

sie auch alltäglich nutzen. „Wir haben ganz<br />

normale Discounter-Räder”, korrigiert Lars<br />

Schucher die naheliegende Vermutung einer<br />

professionellen Ausrüstung. „Unsere Räder<br />

haben zwar einen Motor, sind ansonsten aber<br />

ganz normale Trekkingbikes”, ist der 56-Jährige<br />

sehr zufrieden mit dem Equipment, räumt aber<br />

ein, dass man bei den richtig heftigen Steigungen<br />

erst <strong>im</strong> fünften Gang spürbare Unterstützung<br />

bekommt. Manchmal sei es grenzwertig<br />

gewesen, bestätigt auch seine Frau, dennoch<br />

hätten die Räder alles pr<strong>im</strong>a mitgemacht. Und<br />

letztendlich sei es ja auch ihre Entscheidung<br />

gewesen, die Steigungen zu fahren. „Man hätte<br />

auch den Busshuttle wählen können. Dann<br />

hat man es definitiv leichter”, schmunzelt die<br />

55-Jährige. Aber so sind die beiden: Spontan,<br />

und ein bisschen abenteuerlustig. Ebenso<br />

spontan suchen sie auch ihre Unterkünfte – entweder<br />

direkt vor Ort oder einen Tag vorher per<br />

Booking.com. „Das klappt in der Regel auch gut,<br />

bis auf ein einziges Mal. Da saßen wir auf der<br />

Treppe einer Bank und wussten nicht wohin.<br />

Wir kamen uns vor wie Maria und Josef auf der<br />

Suche nach einer Herberge“, schmunzelt Renate<br />

Schucher. Doch die Hilfe nahte in Form eines<br />

Einhe<strong>im</strong>ischen, der seine Hilfe bei der Suche<br />

anbot. Letztendlich ging es in ein teures Hotel<br />

oben an einem Hang. „Aber die Aussieht war<br />

jeden Cent wert“, lacht das Ehepaar.<br />

WIR SIND DA,<br />

WO GESUNDHEIT<br />

UNBEZAHLBAR IST.<br />

Die German Doctors sind ehrenamtlich weltweit <strong>im</strong><br />

Einsatz und bilden vor Ort Gesundheitskräfte aus.<br />

DEINE<br />

SPENDE<br />

ZÄHLT.<br />

german-doctors.de<br />

Fotos: Renate und Lars Schucher<br />

VIER STUNDEN NUR BERGAUF<br />

„In den Beschreibungen wird der Radweg Via<br />

Claudia Augusta gerne als leichteste Alpenüberquerung<br />

dargestellt”, erläutert Renate Schucher,<br />

„das st<strong>im</strong>mt auch, allerdings nur wenn man die<br />

Höhensteigungen mit dem Busshuttle überquert.<br />

Wir sind aber den ganzen Weg – inklusive<br />

der Steigungen – gefahren – mitsamt unseres<br />

Gepäcks! Manchmal war es grenzwertig”,<br />

erinnert sie sich an die Tour durch den Fernpaß,<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 33


HIN & WEG<br />

Der Geröllweg auf dem Fernpass mit seiner Tour nach unten (1212 Meter Abstieg) hatte<br />

es in sich.<br />

der quer durch den Wald führte – mit 18 prozentiger<br />

Steigung. „Vier Stunden sind wir nur<br />

bergauf gefahren. Da ist man froh, wenn man<br />

endlich oben ist und möchte den ganzen Tag<br />

dort bleiben”, sagt sie. Der Ausblick jedoch sei<br />

ein einziger Traum gewesen und jeden Schweißtropfen<br />

wert, und spätestens am Abend be<strong>im</strong><br />

guten Essen und dem gepflegten Glas Wein mit<br />

Blick auf einen der tiefblauen Bergseen sei die<br />

Tortur vergessen gewesen. „Die restlichen Etappen<br />

waren einfach und konnten oft sogar ohne<br />

elektrische Unterstützung gefahren werden“,<br />

berichten die beiden.<br />

KOMBINIERBARE KLEIDUNG<br />

Pro Tag haben die Schuchers 40 bis 80 Kilometer<br />

geradelt; <strong>im</strong>mer dabei ihr 20 kg-Gepäck<br />

mit dem Notwendigsten. „Wir fahren ganz entspannt,<br />

schließlich haben wir Urlaub. Und wir<br />

sind spontan”, erzählen die beiden. „Wenn wir<br />

einen Bachlauf queren, halten wir durchaus mal<br />

kurz an und baden unsere Füße darin. Oder wir<br />

springen in einen der wunderschönen Bergseen.<br />

Manchmal waren wir ganz allein in der Natur,<br />

einfach traumhaft”, schwärmt<br />

Renate Schucher und gibt Tipps<br />

für die Garderobe: „Man braucht<br />

nicht viel. Die Kleidung sollte gut<br />

kombinierbar sein.” Eine Trekkinghose<br />

zum Beispiel lässt sich<br />

sowohl lang- als auch kurzbeinig<br />

tragen. „Eine Hose mit zwei Looks, die auch als<br />

Abendgarderobe dienen kann – perfekt”, sagt<br />

sie. Sie selbst schwört auf T-Shirt und Leggins<br />

mit Spitze, dazu einen Rock. „Und schon ist<br />

man stadtfein für das Restaurant oder den Bummel<br />

durch Verona.”<br />

Während sie mit dem Fahrrad unterwegs sind,<br />

tragen die beiden ihre Radlerhosen. „Unbedingt<br />

mit gutem Polster”, wissen sie aus Erfahrung,<br />

denn schließlich müssen die Gesäßknochen in<br />

diesen Wochen so einiges mitmachen.<br />

DIE NÄCHSTE TOUR<br />

„Die jüngste Tour war unsere bislang schönste.<br />

Die Natur, die Baukultur, das Wetter – es<br />

st<strong>im</strong>mte alles”, sind sie sich einig und überlegen<br />

bereits jetzt, wohin es <strong>im</strong> nächsten Jahr<br />

Fernpass: Zu sehen sind noch die Wegeabschnitte vom Römerweg, wie<br />

rechts die abgefahrene Spur von den alten Karren der Römer.<br />

gehen soll. In der engeren Wahl sind derzeit<br />

drei Touren: vom Genfer See nach Marseille<br />

und weiter bis Monaco (700 Kilometer), mit<br />

dem Rad durch Kroatien oder von Venedig<br />

nach Rom (612 Kilometer). Tendenziell wird es<br />

wahrscheinlich Italien werden, denn „das Land<br />

hat einfach unglaublich viel Flair und eine tolle<br />

Baukultur”, findet Lars Schucher. Erfahrungen<br />

haben die beiden während der Corona-Jahre<br />

mit Touren auf dem Elberadwanderweg, dem<br />

Gurkenradweg (Spreewald) und entlang des<br />

INFO<br />

DAS GEPÄCK…<br />

… besteht aus wasserdichten<br />

Multifunktions-Fahrradtaschen mit<br />

Regenüberzieher (3er System mit<br />

oberer Tasche und 2 Seitentaschen),<br />

Regenkleidung (Cape, Hose,<br />

Schuhüberzieher), Waschmittel in<br />

der Tube, Turnschuhen, Sandalen,<br />

Flip Flops, Trekkinghose, 2 Radlern<br />

mit gutem Polster, 5 Fahrrad-<br />

T-Shirts, Radweste, Rock, Leggins,<br />

2 kurze Hosen, Slips, Badehose/<br />

Bikini, Mikrofaser-Handtuch, Helm<br />

sowie Kulturtasche mit kleinen<br />

Flaschen (zum Umfüllen), Rasierschaum,<br />

Deo, Parfüm, Sonnenmilch,<br />

Mückenmittel After Bite. Außerdem<br />

Trinkflasche, Lenkertasche für<br />

Handy, Papiere und Portemonnaie,<br />

EC-Karte, 300 Euro Bargeld, kleines<br />

Taschen-Tagebuch, Selfie-Stick.


U N D N A C H H A LTI G<br />

8|9 SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

Was für ein Panorama! Der Radweg Via Claudia<br />

Augusta führt über die Alpen und gibt ein Fotomotiv<br />

nach dem anderen frei.<br />

WICHTIG!<br />

Alpe-Adria-Radweges gesammelt. „Wir werden<br />

<strong>im</strong>mer besser und auch <strong>im</strong>mer exper<strong>im</strong>entierfreudiger”,<br />

resümiert Lars Schucher, der den<br />

Weg Via Claudia Augusta empfehlen kann.<br />

Allerdings würde er nicht mehr <strong>im</strong> Juni/Juli<br />

fahren, sondern wegen der sehr sommerlichen<br />

Temperaturen lieber <strong>im</strong> Mai. Die Rückreise<br />

nach Augsburg haben die Jübeker mit dem Zug<br />

absolviert. „Das hat pr<strong>im</strong>a funktioniert, es gab<br />

sogar eine deutschsprachige Servicestation in<br />

Verona.” Wer Näheres zu der Tour wissen möchte,<br />

darf die Eheleute gerne anschreiben unter<br />

lars-schucher@freenet.de.<br />

WERKZEUG –<br />

Im Gepäck sind Werkzeuge zum Radausbau,<br />

Ersatz-Schlauch, Flickzeug,<br />

Kettenschlösser zum Flicken, Kette,<br />

Speichen, Umwerfer für Schaltung.<br />

HEBBEL<br />

TAGE<br />

Festival der Worte in Wesselburen<br />

hebbel-tage.de<br />

NACHHALTIG RADELN<br />

Für entspannte Ausfahrten sind nicht nur das perfekte Rad, sondern auch<br />

das richtige Equipment wichtig! Denn es soll ja nicht nur bei einem Ausflug<br />

bleiben. Daher bietet das Fahrradhaus Schawo in der Ahrenloher<br />

Straße 27–29 in Tornesch neben einer großen Auswahl an Pedelecs und<br />

Bio-Bikes sowie Fahrrädern ohne Motor auch Helme, Taschen, Pflegemittel,<br />

Werkzeug und vieles mehr! Ganz neu <strong>im</strong> Programm sind die Bio-Pflegeprodukte<br />

von F100. Sie bestehen zu über 90 Prozent aus natürlichen<br />

und nachwachsenden Rohstoffen, sind effektiv und wirkungsvoll und<br />

gleichzeitig biologisch abbaubar. Für noch mehr Nachhaltigkeit ist das<br />

Hebbeltage_Anzeige_60x120_230725.indd 1 25.07.23 10:59<br />

Fahrradhaus Schawo be<strong>im</strong> Schwalbe Reifen Recycling Programm dabei.<br />

Gegen eine kleine Gebühr werden die Reifen bei Schwalbe recycelt und<br />

anschließend zum Beispiel zum neuen Marathon Green. Das Team vom<br />

Fahrradhaus Schawo steht für Fragen oder eine individuelle Beratung<br />

rund um alle Fahrradtypen gerne zur Verfügung! Schauen Sie gerne vorbei<br />

oder informieren Sie sich vorab unter Tel.: 04122 / 967 06 42 oder auf der<br />

Website www.fahrradhaus-schawo.de.<br />

NORDDEUTSCH<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 35


HIN & WEG<br />

ADVERTORIAL<br />

LUST AUF WIND, MEER,<br />

viel Ruhe und Natur?<br />

Dann ist eine Auszeit in Herbst und Winter an der schleswig-holsteinischen<br />

Ostseeküste rund um die Schlei und an der Geltinger Bucht genau das Richtige.<br />

Winterst<strong>im</strong>mung in Kappeln<br />

36 lebensart<br />

Menschenmassen und Trubel kennt<br />

man hier das ganze Jahr nicht.<br />

Und nach der Sommersaison wird<br />

es hier oben <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> kurz vor der dänischen<br />

Grenze so richtig ruhig. Jetzt beginnt eine<br />

anders schöne Zeit am Meer. Die Landschaft<br />

an Schlei und Ostsee entfaltet ihren rauen<br />

Charme und verzaubert mit karger Schönheit.<br />

EINSAME STRÄNDE<br />

UND NATUR PUR<br />

In der fast fühlbaren Stille der Natur lässt es<br />

sich herrlich zur Ruhe kommen. Wetterfest<br />

eingemummelt, ist man am einsamen Strand<br />

unterwegs und lässt sich den frischen bis stürmischen<br />

Wind um die Nase wehen. Die klare<br />

Luft ist ein Genuss, Drachen steigen in die<br />

Luft und Strandgut will entdeckt werden. Alle<br />

Strände sind jetzt wieder frei für lange Spazier-<br />

gänge mit dem Hund und Ausritte auf dem<br />

Pferd. Auch das Naturschutzgebiet Geltinger<br />

Birk mit seinen Wildpferden, der Schwansener<br />

See als Winterrastplatz für viele Vögel und das<br />

Habernisser Moor mit seinen Bohlenwegen<br />

sind in dieser Zeit lohnende Ausflugsziele.<br />

Wer tüchtig durchgepustet ist, kehrt mit klarem<br />

Kopf in sein hyggeliges Domizil zurück.<br />

Behagliche Ferienunterkünfte mit Kamin,<br />

Sauna und mehr laden zum Entspannen und<br />

Wohlfühlen ein.<br />

BUMMELN & GENIESSEN<br />

Stadtflair „sutje un sinnig“ (Plattdeutsch für<br />

„in aller Ruhe, nur keine Eile“) bieten Kappeln,<br />

die beschauliche Hafenstadt an der Schlei und<br />

Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands. Gemütlich<br />

bummelt man be<strong>im</strong> Candlelight Shopping<br />

<strong>im</strong> November bei abendlicher Lichterst<strong>im</strong>-


Die traumhafte Kulisse<br />

direkt an der Ostsee mit<br />

Blick auf Dänemark, die<br />

Flensburger Förde und<br />

die Geltinger Bucht machen<br />

den Leuchtturm<br />

Falshöft zum Markenzeichen<br />

der Region<br />

Behagliche Ferienunterkünfte<br />

mit<br />

Kamin, Sauna und<br />

mehr laden zum<br />

Entspannen und<br />

Wohlfühlen ein<br />

Gemütlich bummeln durch die<br />

beschauliche Hafenstadt Kappeln<br />

Fotos: Shutterstock (2)<br />

mung durch Kappeln. Wer mag, genießt die für<br />

die Jahreszeit klassischen he<strong>im</strong>ischen Leckereien<br />

wie Rübenmus, Grünkohl mit süßen Bratkartoffeln<br />

oder Wildgerichte. In dem kleinen<br />

Fischerdorf Maasholm steht fangfrischer Fisch<br />

das ganze Jahr auf der Speisekarte.<br />

Genießen Sie diese besondere Zeit an Schlei<br />

und Ostsee. Die besten Tipps bekommen Sie in<br />

unseren Tourismus-Büros. Oder Sie lassen sich<br />

auf unseren Internetseiten inspirieren.<br />

Touristikverein Kappeln / Schlei - Ostsee e.V.<br />

Mühlenstr. 24, Kappeln<br />

Tel. 04642 / 92030<br />

www.touristikverein-kappeln.de<br />

Ferienland Ostsee – Geltinger Bucht e. V.,<br />

Nordstr. 1a, Gelting, Tel. 04643 / 777<br />

www.ferienlandostsee.de<br />

Die Mühle Charlotte<br />

begrüßt Urlauber*innen<br />

am Eingang des<br />

Naturschutzgebietes<br />

Geltinger Birk<br />

Die Petrikirche<br />

in dem kleinen<br />

Dorf Maasholm<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 37


HIN & WEG<br />

ADVERTORIAL<br />

GOLDENE<br />

AUSZEIT AUF DER<br />

Nordseeinsel<br />

Pellworm<br />

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen<br />

langsam aber sicher wieder anfangen zu sinken,<br />

beginnt auf Pellworm die goldene Jahreszeit. Am Morgen<br />

steigt die Sonne langsam über den Horizont und bringt<br />

dabei die Nebelschwaden rund um die idyllischen<br />

Warften zum Leuchten, abends laden zahlreiche<br />

Strandkörbe an den Grünstränden zum Sundowner mit<br />

Blick auf die umliegende Insel- und Halligwelt ein.<br />

IDYLLE AN DER NORDSEE<br />

Tagsüber erfreut man sich entweder an milden<br />

Temperaturen und kann die Insel entspannt mit<br />

dem Rad erkunden oder beobachtet das raue<br />

Nordseewetter von der bequemen Couch des<br />

Feriendomizils – natürlich <strong>im</strong>mer mit einem<br />

guten Buch in der Hand. Wer sich trotzdem<br />

vor die Tür traut, kann sich den Kopf am Meer<br />

einmal so richtig freipusten lassen – ein ganz<br />

besonderes Erlebnis!<br />

VIEL ZU ERLEBEN<br />

Gemütliche Lesungen, spannende Stunden <strong>im</strong><br />

Kino oder ein Bummel durch eines der vielen<br />

Kunsthandwerks-Ateliers lassen Klein und Groß<br />

allerhand Neues entdecken. Apropos: für kleine<br />

Gäste warten <strong>im</strong> Herbst spannende Angebote<br />

während des Pellwormer Herbstvergnügens!<br />

Bastelangebote und das fast schon traditionelle<br />

Laternelaufen werden vom Drachenfest ergänzt,<br />

bei dem natürlich auch große Flugdrachen nicht<br />

fehlen dürfen.<br />

KULINARISCHE GENUSSMOMENTE<br />

Gemütliche Cafés laden zu einem Zwischenstopp<br />

auf einer Fahrradtour ein – zum Aufwärmen<br />

gibt es natürlich Pharisäer, das Nationalgetränk<br />

der Nordfriesen. Passend dazu warten an<br />

vielen Orten handgemachte Torten. Wer danach<br />

einen Verdauungsspaziergang machen möchte,<br />

besucht am besten den Pellwormer Leuchtturm.<br />

Nach Anmeldung bei der Tourist-Information<br />

kann man hier ganze 158 Stufen erkl<strong>im</strong>men<br />

und wird mit einem atemberaubenden Ausblick<br />

über das Weltnaturerbe Wattenmeer und die<br />

Insel belohnt. Wem eine Besichtigung alleine<br />

nicht reicht, kann übrigens auch auf dem<br />

Leuchtturm heiraten.<br />

Kur- und Tourismusservice Pellworm<br />

Uthlandstr. 2, Pellworm<br />

Tel.: 04844 / 189 40, www.pellworm.de<br />

Fotos: Kur- und Tourismusservice Pellworm<br />

38 lebensart


DAS NEUE MAGAZIN — JETZT ERHÄLTLICH!<br />

180 Seiten<br />

Syltliebe mit den<br />

schönsten Inselfotografien<br />

Von mir für Dich:<br />

Drei Sylt-Prints zum<br />

Einrahmen für zu Hause<br />

Mehr als<br />

150 Tipps für<br />

den Sommer auf Sylt<br />

DIE NEUE<br />

AUSGABE<br />

Jetzt erhältlich unter: www.falkemedia-shop.de und auf


MENSCHEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

EIN KIELER<br />

JUNG<br />

Michael Tsokos ist als Rechtsmediziner<br />

und Bestsellerautor ein Phänomen<br />

und großartiger Botschafter für seine<br />

Wissenschaft. Dass der seit Jahren in<br />

Berlin Lebende eigentlich ein ganz<br />

und gar norddeutsches Gewächs ist, ist<br />

aber auch unbedingt der Rede wert.<br />

LInterview: Daniela Karpinski<br />

ieber Herr Tsokos,<br />

wenn ich Sie in Talkshows<br />

oder auf Insta sehe, nehme ich,<br />

selbst Norddeutsche, Ihre Art<br />

als etwas zurückgenommen,<br />

dezent, aber <strong>im</strong>mer mit Witz <strong>im</strong> Hintergrund<br />

und dabei sehr, sehr unterhaltsam<br />

wahr – herrlich norddeutsch eben! Wie<br />

viel Nordisches steckt in Ihnen?<br />

Ich bin Nordisch by Nature. Durch und durch. Und<br />

bin froh, auch in den siebzehn Jahren, die ich jetzt<br />

in Berlin lebe und arbeite, nichts davon eingebüßt<br />

zu haben – weder die trockene Art, noch den norddeutschen<br />

Wortwitz, noch den Kieler Slang.<br />

Sie sind in Kiel geboren, in Kronshagen<br />

aufgewachsen, haben in Kiel studiert. Hat<br />

Sie der <strong>Norden</strong> geprägt?<br />

Definitiv. Ich wäre sicherlich nicht der, der ich<br />

bin, wenn ich <strong>im</strong> Ruhrpott oder <strong>im</strong> Bayerischen<br />

Wald aufgewachsen wäre. Insofern bin<br />

ich dankbar, dass es meine Familie nach ihrer<br />

Flucht aus Dresden zum Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

nach Kiel verschlagen hat.<br />

Gab es regional Besonderes, an das Sie sich<br />

gern erinnern (neben den Moorleichen)? Welche<br />

Rolle spielt die He<strong>im</strong>at in Ihrem Leben?<br />

Es ist <strong>im</strong>mer wieder schön, wenn ich in meiner<br />

alten He<strong>im</strong>at bin, den Wind zu spüren (bei dem<br />

Foto: Björn Pauli (1)<br />

40 lebensart


„<br />

leisesten Windhauch ereifert sich der gemeine<br />

Berliner, es würde heftig stürmen, die Berliner<br />

würden wahrscheinlich von einer norddeutschen<br />

steifen Brise aus den Latschen geweht<br />

werden), die Schreie der Möwen zu hören und<br />

am Kieler Hafen oder Ostseestrand die salzige<br />

Luft zu atmen, am besten mit den HDW-Kränen<br />

<strong>im</strong> Hintergrund oder dem Laboer Ehrenmal<br />

irgendwo ganz hinten in der Ferne. He<strong>im</strong>at<br />

ist mir sehr wichtig und der <strong>Norden</strong> ist meine<br />

He<strong>im</strong>at. Ob Kiel, Flensburg, Kappeln oder<br />

Schleswig. Da gehöre ich nun mal hin.<br />

Gibt es noch familiäre Bezüge?<br />

Geschwister, alte Freund*innen?<br />

Meine Eltern sind erst vor wenigen Monaten<br />

in einem Abstand von nicht mal drei Wochen<br />

verstorben. Das ist ein Einschnitt <strong>im</strong> Leben, auf<br />

den niemand vorbereitet ist. Auch ich nicht,<br />

obwohl der Tod mein Leben ist. Ich muss nicht<br />

nur lernen, mit der Lücke, die sie hinterlassen,<br />

klar zu kommen, sondern auch, dass ihr Haus in<br />

Kronshagen jetzt verwaist ist, keine Anlaufstation<br />

mehr für meine Frau, mich und unsere<br />

Kinder mehr dort existiert. Aber trotzdem habe<br />

ich noch „Familie“ <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>, wenn auch nicht<br />

blutsverwandt. Schulfreunde, Kommilitonen<br />

aus dem Studium, Kieler Jungs und Deerns, mit<br />

denen ich einen Teil des Weges gegangen bin.<br />

Und das sind feste Bande. Es gibt fast nichts<br />

Schöneres, als einmal <strong>im</strong> Jahr mit den alten<br />

Gesichtern zur Kieler Woche über die Kiellinie<br />

zu ziehen. Es scheint dann so, als wäre es nie<br />

anders, als sei ich nie wirklich weg gewesen …<br />

Ich hörte, Sie machen Urlaub in Schönberg?<br />

Was genießen Sie dort am meisten?<br />

Kommen Sie mal nach ein paar Monaten <strong>im</strong><br />

Großstadt-Moloch Berlin auf den Deich hinter<br />

Brasilien oder Kalifornien. Die sich auf der<br />

Ostsee spiegelnde Abendsonne, Möwengeschrei,<br />

gepflegte Häuser, saubere Straßen. Das ist eine<br />

andere Welt. Eine, die ich <strong>im</strong>mer mehr zu schätzen<br />

gelernt habe in den letzten Jahren.<br />

He<strong>im</strong>at ist mir sehr wichtig und der <strong>Norden</strong><br />

ist meine He<strong>im</strong>at. Ob Kiel, Flensburg, Kappeln<br />

oder Schleswig. Da gehöre ich nun mal hin.<br />

Nach den Jahren in Berlin: Vermissen Sie<br />

den <strong>Norden</strong>? Manchmal, <strong>im</strong>mer?<br />

Den weiten Schleswig-Holsteiner H<strong>im</strong>mel?<br />

Manchmal mehr, manchmal <strong>im</strong>mer. Wenn<br />

die Sehnsucht nach der alten He<strong>im</strong>at und den<br />

Menschen <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> irgendwann zu groß wird,<br />

werde ich vermutlich zurückziehen in das Land<br />

zwischen den Meeren!<br />

Die Berliner Mentalität ist ja, nun, etwas<br />

ruppiger als die Kieler und die nordische,<br />

mit der Sie aufgewachsen sind. Wie nehmen<br />

Sie das wahr?<br />

Der Berliner an sich hat eine große Klappe, ist<br />

laut und hat nicht selten schlechte Manieren.<br />

Da bleiben körperliche Auseinandersetzungen<br />

nicht aus. Gut für meinen Job …<br />

Kieler Sprotten oder Berliner Weisse?<br />

Berliner Weisse.<br />

Labskaus oder Bulette?<br />

Fischbulette.<br />

Berliner Seen oder Ostsee?<br />

Ostsee. Wenn Sie nach Brandenburger Seen gefragt<br />

hätten, wäre die Wahl darauf gefallen.<br />

Ein paar Ihrer Interessen neben<br />

der wissenschaftlichen Arbeit sind<br />

bekannt, fleischfressende Pflanzen <strong>im</strong><br />

Institut, Tierpräparate dahe<strong>im</strong>,<br />

Lost-Places-Wanderungen in der Freizeit,<br />

Ihre Liebe zu AC/DC. Verraten Sie uns<br />

doch bitte ein Detail, das die Leser*innen<br />

überraschen könnte: Stricken Sie<br />

vielleicht oder singen Sie gern englische<br />

Liebeslyrik? Machen Sie Yoga, lassen Sie<br />

für ein gutes Franzbrötchen alles liegen?<br />

Ich liebe <strong>West</strong>ern-Romane. Diese von völlig unbekannten<br />

Autoren unter Pseudonym geschriebenen<br />

und in kleine Heftchen zusammengez<strong>im</strong>-<br />

“<br />

merten Geschichten aus der Zeit, als der <strong>West</strong>en<br />

noch wild und ungezähmt war. Keine Ahnung<br />

warum, ich verschlinge die <strong>im</strong> Urlaub. „See me<br />

ride out of the sunset“, um es mit Bon Scott von<br />

AC/DC zu sagen …<br />

Wenn man Sie bei Inas Nacht sieht<br />

oder in Talkshows, spürt man Ihre<br />

Begeisterung für Ihre Arbeit.<br />

Fühlen Sie sich wohl <strong>im</strong> Rampenlicht?<br />

Ja, letztlich ist es als Hochschullehrer, der ich<br />

als Professor nun mal bin, ja nichts anderes.<br />

Man steht vorne und macht die Rampensau.<br />

Wenn nicht, kommt niemand zur nächsten Vorlesung.<br />

Und ob da nun eine oder fünf Kameras<br />

alles aufzeichnen, ist am Ende auch egal.<br />

Bei all Ihren Aktivitäten, ein sensationell<br />

erfolgreicher Insta-Account, Podcast,<br />

Buchautor und natürlich die rechtsmedizinische<br />

Arbeit an der Charité, die<br />

Professur: Ihr Zeitmanagement muss hervorragend<br />

sein. Wie schaffen Sie das?<br />

Hilft Ihnen ein festes Team? Delegieren<br />

Sie? Was machen Sie auf jeden Fall selbst?<br />

Ich mache das tatsächlich alles alleine. Die Einzige,<br />

die mich bei meinem Instagram-Kanal<br />

@dr.tsokos unterstützt, ist meine dreizehnjährige<br />

Tochter, die viele der Videos mit mir dreht,<br />

alles mit Handykamera und ohne Drehbuch.<br />

Try and error, aber meistens one shot. Ich könnte<br />

da auch nicht jemand ransetzen, der mit den<br />

Followern schreibt, den Content festlegt oder<br />

mir sagt, was ich wann posten soll. Das wäre<br />

nicht ich und das wäre nicht authentisch. Das<br />

merken die Fans, Leser und Follower sofort. Einige<br />

Autoren haben das versucht, eine Agentur<br />

hat deren Kanal bespielt und das haben die Fans<br />

sehr schnell gemerkt. Ging nach hinten los.<br />

Und gerade für Authentizität steht mein Kanal<br />

ja als der größte deutsche Medizinkanal auf<br />

Instagram, neben wissenschaftlich fundiertem<br />

Know-how aus dem Sektionssaal. Und das kann<br />

eben auch niemand anders machen.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 41


MENSCHEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Bei meinen Büchern habe ich eine fantastische<br />

Lektorin, Alex Löhr, mit der ich seit sieben<br />

Jahren zusammenarbeite. Wir sind ein eingespieltes<br />

Team. Bei meinem Podcast habe ich Anja<br />

Goerz, die als Journalistin die richtigen Fragen<br />

stellt und <strong>im</strong>mer darauf bedacht ist, dass wir<br />

auch die Perspektive der Opfer nicht aus dem<br />

Blick lassen – <strong>im</strong> Gegensatz zu anderen True<br />

Cr<strong>im</strong>e Podcasts, die den Täter teilweise regelrecht<br />

abfeiern und in meinen Augen viel zu viel<br />

Raum geben. Und: Ich stehe tatsächlich noch<br />

jeden Tag selbst <strong>im</strong> Sektionssaal, denn nur so<br />

bleiben sie vor ihren Mitarbeitern ein Chef zum<br />

Anfassen und nicht der Onkel aus dem Fernsehen<br />

oder von der Bestsellerliste. Und schließlich<br />

hole ich mir da ja meine Geschichten, egal ob für<br />

Instagram, Buch oder Podcast: <strong>im</strong> Sektionssaal.<br />

Nun also die neue Thriller-Reihe mit Sabine<br />

Yao in Berlin. Ich hatte ja gehofft, Sie<br />

würden literarisch nach Kiel zurückkehren<br />

… vielleicht mit True Nordic Cr<strong>im</strong>e?<br />

Wäre Schleswig-Holstein nicht auch ein<br />

42 lebensart<br />

UNSER LESETIPP<br />

MIT KALTER<br />

PRÄZISION<br />

„Mit kalter Präzision“ ist<br />

der Start einer neuen Reihe<br />

mit Dr. Sabine Yao, die wir<br />

bereits aus dem Sektionssaal<br />

an der Seite von Dr.<br />

Fred Abel kennen. Als neue<br />

stellvertretende Chefin der<br />

Abteilung Rechtsmedizin bei<br />

der BKA-Einheit Extremdelikte<br />

in Berlin steht sie nun vor<br />

ihrem ersten eigenen Fall: Die<br />

Ehefrau eines renommierten<br />

Schönheitschirurgen wurde<br />

in ihrer exklusiven Berliner<br />

Villa stranguliert, schnell<br />

zieht der Fall Kreise in die<br />

Höhen von Politik und Justiz. Anscheinend ist ein<br />

Serienkiller mit rechtsmedizinischer Expertise am<br />

Werk, der Yao <strong>im</strong>mer einen Schritt voraus ist und<br />

sie in eine tödliche Falle lockt.<br />

Knaur TB, 400 Seiten, 16,99 Euro<br />

großartiger Hintergrund für viele, viele<br />

gute Forensik-Geschichten?<br />

Es gibt ja bereits ein True-Cr<strong>im</strong>e-Format bzw.<br />

eine Rechtsmedizin-Reihe von mir, die in<br />

Kiel spielt: Die Paul-Herzfeld-Trilogie („Abgeschlagen“,<br />

„Abgefackelt“ und „Abgetrennt“).<br />

Insofern: Schleswig-Holstein bietet viele gute<br />

Schauplätze, aber jetzt war es mal wieder Zeit<br />

für Berlin und das umgebende Brandenburg als<br />

Schauplatz meiner neuen Sabine-Yao-Reihe!<br />

Sabine Yao ist als Rechtsmedizinerin<br />

uns Leser*innen schon bekannt, jetzt<br />

bekommt sie nach „Kaltes Land“<br />

eine eigene Reihe, „Mit kalter Präzision“<br />

ist der erste Fall. Wie kam das?<br />

„Kaltes Land“ war eigentlich als Stand-alone<br />

geplant und ich wollte mich, auch auf Bitte<br />

meines Verlages, von meinen anderen Reihen<br />

und (männlichen) Hauptfiguren dabei<br />

bewusst abheben, mal eine neue Figur in den<br />

„<br />

Mittelpunkt stellen. Letztlich hat es mir so viel<br />

Spaß gemacht, aus der Sicht einer weiblichen<br />

Protagonistin zu schreiben und es hat so gut<br />

funktioniert, dass ich einfach mit Sabine Yao<br />

weitermachen musste.<br />

Sabine Yao, Monica Monti, die sehr<br />

geniale Sara Wittstock: Interessante<br />

Frauenfiguren treiben die Geschichte in<br />

diesem Fall voran, Frauen sind Opfer,<br />

aber eben auch Ermittelnde. Wollten Sie<br />

einen weiblicheren Blick auf Ihr Metier?<br />

Wie können Sie sich da einfühlen?<br />

Fast 80 Prozent meiner Mitarbeiter sind Frauen.<br />

Ich bin <strong>im</strong>mer wieder fasziniert, Ihnen zuzusehen<br />

und zuzuhören, wie sie sich <strong>im</strong> Sektionssaal<br />

den Fällen, den Fragestellungen nähern. Nicht<br />

anders aus rechtsmedizinischer Sicht, denn<br />

Fachwissen ist Fachwissen, aber eine andere Herangehensweise.<br />

Eben eine weiblich getönte. Da<br />

schaue ich hin, höre zu, lese die Protokolle sehr<br />

genau und kann da viel von lernen, wie man<br />

als Frau denkt und Anleihen für meine Bücher<br />

Ich sehe es als aus dem<br />

von mir geleisteten Hippokratischen<br />

Eid resultierende<br />

Pflicht, den Schwachen zu<br />

helfen und denen,<br />

die nichts sagen können,<br />

eine St<strong>im</strong>me zu geben.<br />

Deshalb bin ich Rechts-<br />

“<br />

mediziner geworden.<br />

Foto: Droemer Knaur (1)


PORTRAIT<br />

Foto: Linnea Tsokos (1)<br />

„ Es gibt fast nichts Schöneres,<br />

als einmal <strong>im</strong> Jahr mit den alten<br />

Gesichtern zur Kieler Woche über<br />

die Kiellinie zu ziehen.<br />

“<br />

holen. Und dann ist da <strong>im</strong>mer noch meine Frau,<br />

die ich häufig be<strong>im</strong> Schreiben gefragt habe, wie<br />

Sabine Yao wohl in einer privaten Situation<br />

reagieren würde. Und was sie in best<strong>im</strong>mten<br />

Situationen fühlt.<br />

2014 haben Sie an der Charité die<br />

Berliner Gewaltschutzambulanz<br />

gegründet, eine Anlaufstelle für Opfer<br />

von Gewalt und Misshandlung.<br />

Woher rührt dieses besondere Engagement<br />

für die Opfer, dort wohl vor allem<br />

Frauen? Sind Sie ein feministischer Mann?<br />

Nein, ich bin nicht mehr feministisch als jeder<br />

andere Arzt, der mit brutalsten Verbrechen und<br />

Gewalt gegen Hilflose und Wehrlose konfrontiert<br />

wird, sondern sehe eben Dinge und erfahre<br />

Sachen, die andere nicht sehen, von denen die<br />

meisten Menschen sehr wahrscheinlich nicht<br />

mal ahnen, dass es sie gibt, dass Menschen<br />

anderen Menschen, insbesondere Frauen und<br />

Kleinkindern, so etwas antun. Und das jeden<br />

Tag in Deutschland. Und da kann ich nicht<br />

Schweigen. Ich sehe es als aus dem von mir<br />

geleisteten Hippokratischen Eid resultierende<br />

Pflicht, den Schwachen zu helfen und denen,<br />

die nichts sagen können, eine St<strong>im</strong>me zu geben.<br />

Deshalb bin ich Rechtsmediziner geworden.<br />

MICHAEL<br />

TSOKOS<br />

Prof. Dr. Michael Tsokos ist Rechtsmediziner<br />

und leitet das Institut für<br />

Rechtsmedizin der Charité und das<br />

Landesinstitut für gerichtliche und<br />

soziale Medizin in Berlin. Er ist verheiratet<br />

und Vater von fünf Kindern.<br />

Als Autor hat Tsokos zahlreiche<br />

Sachbücher und True-Cr<strong>im</strong>e-Thriller<br />

veröffentlicht, Bestseller allesamt,<br />

teilweise verfilmt. Er ist Podcaster<br />

(„Die Zeichen des Todes“) und hat<br />

einen sehr erfolgreichen Instagram-<br />

Account mit 532.000 Followern.<br />

2014 gründete Tsokos die erste<br />

Gewaltschutzambulanz in Berlin.<br />

UNBEDINGT BEI INSTA FOLGEN:<br />

@DR.TSOKOS<br />

Die Ideen für weitere Bücher<br />

werden Ihnen nicht ausgehen, zumal<br />

sie auf echten Fällen beruhen.<br />

Sind Sie schon am nächsten Yao-Fall<br />

dran? Oder kommt was anderes?<br />

Ich habe schon einiges an Ideen für weitere Sabine-Yao-Bände<br />

und die Plots für Band zwei und<br />

drei in Entwurffassung für die nächsten Bücher.<br />

Gönnen Sie sich eine Pause nach<br />

einem abgeschlossenen Buch,<br />

oder schreiben Sie nahtlos weiter?<br />

Immer weiter. Schreiben ist für mich Entspannung.<br />

Es gibt kaum etwas Entspannenderes<br />

für mich, als in unserem Wochenendhaus <strong>im</strong><br />

Wintergarten zu sitzen, das Laptop vor mir, die<br />

Finger fliegen über die Tasten, das neue Buch<br />

n<strong>im</strong>mt Gestalt und Leben an, und ab und zu<br />

einen Blick auf den See vor meiner Nase. Wenn<br />

schon nicht die Ostsee, dann wenigstens Wasser.<br />

Sehr herzlichen Dank!<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

GENUSS<br />

IM SPÄTSOMMER<br />

Die letzten warmen Sonnenstrahlen mitnehmen, noch einmal ins<br />

Lieblingsrestaurant gehen, bestes Fleisch genießen und einfach das Leben<br />

feiern. Ob be<strong>im</strong> Kulinarikfest in der Stadt oder be<strong>im</strong> Gourmet-Festival<br />

<strong>im</strong> ganzen Land – es wird wieder köstlich!<br />

Fotoo: Adobe Stock<br />

44 lebensart


FOOD-FESTIVAL<br />

OPEN MOUTH<br />

Vom 14. bis 18. <strong>September</strong> steht <strong>Hamburg</strong><br />

ganz <strong>im</strong> Zeichen der Kulinarik.<br />

Dann findet das OPEN MOUTH – <strong>Hamburg</strong><br />

Food Festival an unterschiedlichen Orten<br />

in ganz <strong>Hamburg</strong> und Umgebung erstmals<br />

statt. Das Festival soll die Vielfalt des gastronomischen<br />

Angebots und der Produkte lokaler<br />

Erzeuger zeigen. Denn <strong>Hamburg</strong> ist eine Stadt<br />

für Foodies mit einer enormen Vielfalt an Gastro-Konzepten<br />

und -Locations. Jetzt bekommt<br />

<strong>Hamburg</strong> sein eigenes Food-Festival, und viele<br />

in der Szene bekannte Gastronom*innen wie<br />

Sebastian Junge, Julia Bode, Niels Jacobsen,<br />

Maurizio Oster und Axel Ohm sind dabei.<br />

Thomas Sampl vom Hobenköök ist Unterstützer<br />

der ersten Stunde: „Mit Open Mouth verbinde<br />

ich die große Chance, Verbraucher, Erzeuger<br />

und Akteure in Gastronomie und Handel als<br />

Gemeinschaft zu begreifen. Sie zusammenzu-<br />

bringen auf eine neue, niedrigschwellige und<br />

erlebnisreiche Art und Weise. Wissen, Wertschätzung<br />

und Miteinander sind für mich dabei<br />

die zentralen Botschaften des Festivals.“<br />

Die zweite Säule des Festivals ist das Veranstaltungsareal<br />

<strong>im</strong> Oberhafenquartier mit dem<br />

„Heartquarter“ – mit Gastro-Events, Tastings,<br />

Panels und Beats. Unter dem Festivaldach gibt<br />

es außerdem unzählige Aktionen und Veranstaltungen,<br />

auch in der Metropolregion HH:<br />

Da ist das Green Food Festival mit 50 landwirtschaftlichen<br />

Vorzeigebetrieben und Genusshandwerker*innen<br />

aus dem gesamten <strong>Norden</strong>;<br />

die <strong>Hamburg</strong> Beer Week mit über 30 Brauereien;<br />

die „Fair Trade Stadt“ <strong>im</strong> Kreativkaufhaus<br />

„Jupiter“; ein Festival für Familien und die<br />

Kleinsten <strong>im</strong> foodlab <strong>Hamburg</strong>, wo es mit Viva<br />

Con Agua rund um das Thema Ernährung geht.<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

IN DER FOOD-SZENE<br />

Das Festival soll sich zukünftig zu einem zentralen<br />

und übergreifenden Event entwickeln. Eines<br />

der Kernelemente ist die Entwicklung von regionalen<br />

Lösungsansätzen für globale ökologische<br />

und soziale Herausforderungen des Ernährungssystems.<br />

Open Mouth will einen Beitrag zur<br />

Weiterentwicklung leisten – systematisch und<br />

sukzessive, vom Acker bis zum Teller.<br />

www.openmouth.hamburg<br />

Foto: Hof Dannwisch (1) / Open Mouth (1)<br />

PREISGEKRÖNTE<br />

KÄSEVIELFALT<br />

Das Team vom biologisch-dynamischen Hof Dannwisch in Horst stellt<br />

Käse nach den strengen Demeter-Richtlinien her. Auf Holzbrettern<br />

gelagert, naturrindengereift, kann wirklich alles vom Käse gegessen<br />

werden. Ob mild und cremig wie der Möhrenkäse, aromatisch mit Wildblumen<br />

oder herzhaft wie der Flachland-Tiroler, für jeden Geschmack<br />

findet sich etwas in dem Sort<strong>im</strong>ent. In der Hofkäserei wird in guter,<br />

alter Handwerkstradition die gesamte auf dem Hof produzierte Milch<br />

zu Käse, Joghurt, Buttermilch und Hofbutter verarbeitet. Viele der<br />

Käsesorten entstehen aus unbehandelter Vorzugsmilch, sodass sich ein<br />

natürlicher Geschmack bildet. Kein Wunder also, dass viele von ihnen<br />

schon Preise gewonnen haben.<br />

Die Käserei ist Mitglied<br />

der Käsestraße Schleswig-<br />

Holstein, der Vereinigung<br />

regionaler Käsereien, deren<br />

Ziel es ist, die vielfältigen<br />

Käseköstlichkeiten des <strong>Norden</strong>s<br />

bekannt zu machen. Die<br />

Käse vom Hof Dannwisch<br />

und viele weitere Qualitätsprodukte<br />

gibt es natürlich <strong>im</strong><br />

Hofladen. Oder zu bestellen:<br />

https://shop.dannwisch.de.<br />

Info: www.dannwisch.de<br />

Biologisch<br />

Dynamisch<br />

SEIT JAHREN<br />

BIOLOGISCH – LECKER – FRISCH<br />

WAS FÜR EIN KÄSE<br />

Lassen Sie sich <strong>im</strong> Hofladen von unserer hofeigenen<br />

Käsevielfalt inspirieren oder bestellen Sie bequem <strong>im</strong><br />

Onlineshop und lassen sich zuhause beliefern.<br />

DANNWISCH 1 · 25358 HORST · SHOP.DANNWISCH.DE<br />

UNSER LIEFERSERVICE:<br />

shop.dannwisch.de<br />

Tel. (04126) 339676-11<br />

UNSER HOFLADEN:<br />

Mo.-Di. 9-18 Uhr<br />

Mi. geschlossen<br />

Do.-Fr. 9-18 Uhr<br />

Sa. 9-14 Uhr<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 45


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

SPÄT-<br />

SOMMER<br />

IST<br />

BROMBEER-<br />

ZEIT<br />

PFANNEN-COOKIE<br />

MIT AMARETTO-VANILLEEIS UND BROMBEEREN<br />

ZUBEREITUNGSZEIT:<br />

1 Stunde 40 Minuten<br />

ZUTATEN für 4 Personen<br />

• 1 Vanilleschote<br />

• 200 ml Milch<br />

• 400 g Sahne<br />

• 5 Eigelb<br />

• 100 g Zucker<br />

• 50 ml Amaretto<br />

• 100 g weiche Butter<br />

• 100 g Zucker<br />

• 50 g brauner Zucker<br />

• 1 Ei<br />

• 135 g Mehl<br />

• 1 TL Backpulver<br />

• ½ TL Salz<br />

• 100 g Zartbitterschokolade<br />

• 150 g Brombeeren<br />

• einige Minzblättchen<br />

zum Garnieren<br />

1. Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen. Milch,<br />

Sahne, Vanillemark und -schote in einem Topf aufkochen; vom Herd<br />

nehmen, etwas abkühlen lassen. Eigelb und Zucker in einer Schüssel<br />

über dem heißen Wasserbad schaumig schlagen. Vanilleschote entfernen,<br />

Mischung langsam unter Rühren zur Eigelbmischung geben.<br />

Masse so lange über dem Wasserbad erhitzen, bis sie andickt.<br />

Amaretto unterrühren, Masse über Eiswasser kalt schlagen.<br />

2. Masse in einen verschließbaren Behälter füllen und mindestens<br />

6 Stunden <strong>im</strong> Tiefkühlschrank gefrieren lassen (oder in der Eismaschine),<br />

dabei alle 45–60 Minuten mit einer Gabel umrühren.<br />

3. Eine ofenfeste Pfanne mit etwas Butter fetten. Butter mit beiden<br />

Zuckersorten schaumig schlagen. Ei unterrühren. Mehl mit Backpulver<br />

und Salz mischen und unterheben. Schokolade hacken und unterheben.<br />

Teig in die Pfanne geben und <strong>im</strong> vorgeheizten Backofen bei 180 °C<br />

Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, kurz auskühlen lassen.<br />

4. Brombeeren verlesen, waschen und trocken tupfen. Amaretto-<br />

Vanilleeis zu Kugeln formen und auf dem lauwarmen Cookie anrichten.<br />

Mit etwas Amaretto beträufeln, mit Brombeeren und Minzblättchen<br />

garnieren und sofort servieren.<br />

LECKER VEGAN<br />

70 EINFACHE REZEPTE<br />

FÜR JEDEN TAG<br />

KOCHEN LEICHT GEMACHT<br />

EINFACH KOCHEN,<br />

GROSSARTIG SCHMECKEN<br />

Entdecken Sie in „Everyday<br />

Vegan Food“ von Foodykani<br />

70 unkomplizierte vegane<br />

Rezepte für den Alltag. Nina<br />

Witt beweist, dass veganes<br />

Kochen alles andere als langweilig<br />

sein muss. Die Rezepte<br />

sind schnell, einfach und ohne<br />

Schnickschnack zuzubereiten.<br />

Die Zutaten sind größtenteils<br />

<strong>im</strong> Supermarkt oder<br />

Discounter erhältlich, was die<br />

Umsetzung erleichtert. Von<br />

Frühstück über Salate bis zu Hauptgerichten und Desserts<br />

bietet das Buch abwechslungsreiche und gesunde Optionen.<br />

Praktische Snack-Ideen und Meal-Prep-Tipps helfen<br />

bei der Integration veganer Küche in den Alltag. Und auch<br />

Backfans kommen auf ihre Kosten. Ein unverzichtbares<br />

Buch für köstliches und unkompliziertes veganes Kochen.<br />

Das ult<strong>im</strong>ative Kochbuch für den Alltag!<br />

Die Gründerinnen Mengting Gao<br />

und Verena Hubertz von Kitchen Stories<br />

präsentieren ihre besten Rezepte<br />

in diesem einzigartigen Band. Mit<br />

klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen<br />

und vielen exklusiven Kreationen aus<br />

der weltweit beliebten Rezepte-App.<br />

Ob Neulinge oder Hobbyköch*innen,<br />

hier finden alle die nötige Inspiration.<br />

Die Berliner Start-up-Erfolgsgeschichte<br />

hinter Kitchen Stories verleiht<br />

diesem Buch die besondere Note.<br />

Egal ob für den gemütlichen Abend zu<br />

zweit oder das Dinner mit Freund*innen – beeindrucken Sie<br />

mit Gerichten, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern<br />

auch wunderbar aussehen. Holen Sie sich die Magie von<br />

Kitchen Stories in Ihre Küche und entdecken Sie, wie einfach<br />

Kochen sein kann.<br />

Everyday Vegan Food,<br />

70 einfache Rezepte für jeden Tag<br />

Südwest Verlag, 176 S., 24 Euro<br />

Anyone can cook – Unsere liebsten<br />

Gerichte für jeden Tag von Kitchen Stories<br />

Penguin Verlag, 320 S., 26 Euro<br />

Fotos: Tina Baumann (1)<br />

46 lebensart


LIMITIERTE AUFLAGE<br />

Gleich bestellen!<br />

DER NEUE<br />

WANDKALENDER<br />

nur 16,90 €<br />

37. SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

GOURMET FESTIVAL<br />

Sterneküche<br />

zwischen den<br />

Meeren<br />

Von <strong>September</strong> bis in den April hinein ist<br />

wieder Gourmet-Zeit <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>, wenn Spitzenköche,<br />

und eine -köchin, aus dem In- und Ausland ihre<br />

Küchenkunst bei uns präsentieren.<br />

Was entsteht, wenn führende Küchenstars, erstklassige Produkte und<br />

geniale Kochtechniken zusammenkommen in authentischen Restaurants<br />

und Hotels, die von Gastgebern mit Herzblut geführt werden? Das erfolgreiche<br />

Konzept des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals!<br />

So gibt es in der 37. Saison 20 Herdchampions mit 26 Michelin-Sternen, die<br />

ihr Können bei (meist) Fünf-Gänge-Menüs in 40 Veranstaltungen zeigen.<br />

Allein sieben Gastköche feiern ihre Premiere be<strong>im</strong> SHGF, außerdem neu<br />

dabei: die sterneprämierte Alexandra Müller vom Romantik Hotel L’Etoil in<br />

der französischen Schweiz. Das Festival ist wieder hochkarätig besetzt.<br />

Die Veranstalter haben verschiedene Zielgruppen <strong>im</strong> Visier. Eine ungezwungene<br />

Plattform der guten Küche bietet die „Tour de Gourmet Solitaire“<br />

für Alleinreisende ab 40 Jahren. Beliebt ist auch die „Tour de Gourmet<br />

Jeunesse“ für Feinschmecker zwischen 18 und 40 Jahren.<br />

Seit der Gründung 1987 hat sich das SHGF zur Aufgabe gemacht, das<br />

nördlichste Bundesland und seine hochwertigen Lebensmittel bei Gästen<br />

und Gastköch*innen bekannter zu machen. Die Preise der Veranstaltungen<br />

liegen zwischen 130 Euro und 239 Euro inkl. Menü und begleitender<br />

Getränke der SHGF-Partner. Los gehts am 10. <strong>September</strong> <strong>im</strong> VITALIA in<br />

Bad Segeberg. Rechtzeitig zur 37. Saison ist die neue Webseite online gegangen:<br />

www.gourmetfestival.de.<br />

Gleich bestellen:<br />

www.zaubertopf-shop.de<br />

Mit vielen Mix-Tipps<br />

Zu den vielen blitzschnellen Ideen<br />

für jede Woche findet ihr praktische<br />

Tipps, wie die Zubereitung<br />

<strong>im</strong> Monsieur Cuisine einfach<br />

gelingt.<br />

Auf den DIN A4 großen Seiten<br />

findet ihr reichlich Platz für all<br />

eure wichtigen Termine und<br />

Notizen. Mit praktischer Öse zum<br />

Aufhängen.<br />

978-3-96417-276-1<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 47


GUTES VOM HOF.SH<br />

ADVERTORIAL<br />

„DIE LETZTE IHRER ART“ KANN WEITERMACHEN<br />

Grandiose<br />

Rettungsaktion<br />

Aufatmen in Horst! Nachdem die Meierei Horst eG Ende 2022 vor dem finanziellen Aus stand, kommt nach<br />

der Unterstützung durch die Mitglieder wieder Stabilität in den Betrieb. Doch wie geht es jetzt weiter?<br />

<strong>Lebensart</strong>-Redakteurin Marion Laß sprach mit Geschäftsführer Ach<strong>im</strong> Bock.<br />

W<br />

„Wir sind best<strong>im</strong>mt keine Geldanlage, aber wir<br />

haben richtig gute Produkte und wir glauben an<br />

Bio”, steht Ach<strong>im</strong> Bock hinter „seiner” Meierei<br />

und den rund zehn Mitarbeiter*innen der eingetragenen<br />

Genossenschaft. Und die rund 750 Genossenschafts-Mitglieder<br />

werden ihm beipflichten,<br />

denn sie alle lieben nicht nur die leckere<br />

Horster Buttermilch und den überragenden<br />

Geschmack der Meersalzbutter, die beide zu den<br />

Verkaufsschlagern der Meierei Horst gehören,<br />

sondern möchten auch weiterhin die hochwertigen<br />

Meierei-Produkte wie Milch, Kräuterbutter,<br />

Sahne, Crème fraîche und Joghurt genießen und<br />

<strong>im</strong> Handel kaufen können.<br />

Ach<strong>im</strong> Bock ist seit<br />

2018 Geschäftsführer<br />

der Meierei Horst eG<br />

und freut sich<br />

über den Zuspruch<br />

der Mitglieder.<br />

750 MITGLIEDER STEHEN<br />

HINTER „IHRER“ MEIEREI<br />

Die Qualität der Horster Produkte hat sicher<br />

auch dazu beigetragen, dass rund 750 Verbraucher*innen<br />

Anfang <strong>2023</strong> Mitglied der eingetragenen<br />

Genossenschaft geworden sind, um „ihre”<br />

Meierei finanziell zu unterstützen. Der Betrieb<br />

war in eine Schieflage geraten und wäre aus<br />

eigener Kraft nicht mehr klar gekommen. „Uns<br />

ging es finanziell gar nicht gut; es drohte die Insolvenz”,<br />

bestätigt Ach<strong>im</strong> Bock. Er ist seit 2018<br />

Geschäftsführer der Meierei, kennt den Betrieb<br />

jedoch schon aus seiner Vorstands-Zeit (seit<br />

2014) sowie als Landwirt des Biolandbetriebes<br />

„De Öko Melkburen” seit 2012.<br />

TOLLE RETTUNGSAKTION<br />

„Dank der finanziellen Unterstützung von<br />

außen kommen wir jetzt wieder in ruhigere<br />

Fahrwasser”, ist er dankbar für die enorme Summe<br />

an Beiträgen, die die Mitglieder eingezahlt<br />

haben. Mit sieben Anteilen á 77 Euro (entspricht<br />

Fotos: Getty Images<br />

48 lebensart


539 Euro) haben sich die Mitglieder geraden<br />

Kreuzes hinter „ihre” Meierei-Mannschaft<br />

und den Betrieb gestellt und so dazu beigetragen,<br />

dass das seit über 130 Jahren bestehende<br />

Horster Unternehmen am Leben bleibt und den<br />

rund zehn Mitarbeiter*innen ihre Arbeitsplätze<br />

erhalten bleiben. Die Meierei Horst ist damit<br />

die erste und bisher einzige Genossenschaft, bei<br />

der Konsument*innen sowie Milchbäuerinnen<br />

und Milchbauern gemeinsam Mitglied werden<br />

können. Umso gewichtiger ist die Rettungsaktion<br />

anzusehen, da die Mitglieder hauptsächlich<br />

Verbraucher*innen sind, was die Qualität der in<br />

der Meierei Horst hergestellten Produkte noch<br />

einmal auf ganz besondere Weise hervorhebt.<br />

VIEL HANDARBEIT<br />

„Bei uns wird noch viel Handarbeit geleistet”,<br />

erläutert Ach<strong>im</strong> Bock die Philosophie des Unternehmens<br />

und preist seine 3,5er und die 1,5er<br />

Milch an. „Klassisch pasteurisiert und homogenisiert,<br />

aber noch mit Milchsäurebakterien<br />

ausgestattet”, sagt er stolz. „Bei uns wird die<br />

Buttermilch nicht aus angesäuerter Magermilch<br />

hergestellt. Es findet vielmehr ein Prozess des<br />

Butterns statt, der über drei Tage geht. Das muss<br />

man wissen. Hier wird nichts industriell hergestellt,<br />

und Qualität hat nunmal ihren Preis!”<br />

Erfolgreich unterwegs ist auch die Horster Kräuterbutter,<br />

die von einer Meierei-Mitarbeiterin<br />

entwickelt wurde. „Unsere Kräuterbutter hat bei<br />

einem Test der Süddeutschen Zeitung den ersten<br />

Platz gewonnen – von acht getesteten Produkten.<br />

Sowas erfüllt uns natürlich mit Stolz”, fügt<br />

Bock hinzu.<br />

WIE GEHT ES WEITER?<br />

Doch wie wird es nun finanziell weitergehen?<br />

„Wir haben uns Anfang des Jahres einen Plan<br />

gemacht, den wir sehr gut erfüllen. Wir sind<br />

gut davor – sogar besser, als geplant”, ist Ach<strong>im</strong><br />

Bock zufrieden mit den Zahlen, doch natürlich<br />

Horst-Standart bedeutet: Ohne Gentechnik,<br />

mit Weidegang, ohne prophylaktische<br />

Antibiotikabehandlung.<br />

hat er auch die weitere Zukunft <strong>im</strong> Blick. „Zur<br />

Zeit bedienen wir eine Nische, doch wir können<br />

und wollen mehr machen”, erläutert er seine<br />

Ideen. Menge steigern, mehr Bio lautet daher<br />

die Marschrichtung. „Unsere Meierei könnte<br />

mehr Milch durchfahren und zum Beispiel Kantinen<br />

und Behörden in <strong>Hamburg</strong> beliefern”, gibt<br />

Ach<strong>im</strong> Bock Einblicke in seine Geschäftsideen.<br />

„Derzeit werden rund fünf Millionen Liter<br />

Milch pro Jahr hergestellt, möglich wären aber<br />

auch 15 Millionen. In diesem Zusammenhang<br />

finden derzeit Verhandlungen mit potenziellen<br />

Kunden für Bioland Produkte statt”, verrät er<br />

seine Hoffnungen. „Unser Wunsch ist es, mehr<br />

Bio-Lebensmittel in Großgebinden zu produzieren.<br />

Dort sehe ich die Zukunft unserer Meierei,<br />

denn wir glauben an Bio!”<br />

Erhältlich sind die Produkte, die mit dem Gütezeichen<br />

„Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“<br />

ausgezeichnet sind, derzeit in den Filialen von<br />

Edeka, REWE, Famila und Markant in Schleswig-Holstein<br />

und <strong>Hamburg</strong>.<br />

31.08. - 03.09.<br />

NORLA IN RENDSBURG<br />

Vom bis 31. August bis 3. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

findet auf dem Rendsburger Messegelände die<br />

73. Norddeutsche landwirtschaftliche Fachausstellung<br />

und Verbrauchermesse (Norla)<br />

mit Landestierschau und Bauerntreff statt.<br />

Zum Programm gehören u.a. die Themen<br />

Zuchtorganisationen, Ställe, Einrichtungen,<br />

Landtechnik, Energie, Regionale Produkte,<br />

Gütezeichen und Bauernmarkt. Auch die<br />

Meierei Horst ist mit ihren Produkten am<br />

GUTES VOM HOF.SH-Stand vor Ort.<br />

Die Mehrsalzbutter gehört zu den beliebten<br />

Produkten der Meierei Horst eG.<br />

Fotos: Meierei Horst eG<br />

GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen<br />

Klicks durch die kulinarische Landschaft<br />

GÜTEZEICHEN<br />

zwischen den Meeren.<br />

SHWer mit<br />

einem mobilen Endgerät die Website besucht, kann diese ganz einfach<br />

als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets speichern<br />

– ein praktischer App-ähnlicher Service. Um die gesamte Bandbreite der<br />

Erzeugung und Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln abzubilden,<br />

gliedert sich die Website in vier Bereiche: Hofladen, Handwerk, Gastronomie<br />

und Erlebnisse. GUTES VOM HOF.SH wird <strong>im</strong> Auftrag des Landwirtschaftsministeriums<br />

Schleswig-Holstein (MLLEV) vom Fachbereich<br />

Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein betrieben.<br />

GÜTEZEICHEN SH<br />

Das Gütezeichen „Geprüfte<br />

Qualität Schleswig-Holstein“ hat<br />

in Schleswig-Holstein eine lange<br />

Tradition. Bereits seit 1965 werden<br />

Produkte vom Qualitätsausschuss<br />

der Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holstein ausgezeichnet.<br />

Voraussetzung ist dabei <strong>im</strong>mer<br />

eine einwandfreie Produkt- und<br />

Prozessqualität. Unabhängige Labore prüfen auch<br />

nach der Verleihung regelmäßig die Qualität der<br />

ausgezeichneten Produkte.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 49


MODE & BEAUTY<br />

BUNTE FARBEN<br />

Bei Aniston wird es<br />

zart und bunt – sowohl<br />

bei den Farben …<br />

50 lebensart


VOM FASHIONFAIL ZUM<br />

FASHION-<br />

LIEBLING<br />

Wer mit dem Begriff Übergangsmode manchmal auch nichts anfangen kann,<br />

darf gerne weiterlesen: Eine kleine Hommage an die Mode zwischen den Jahreszeiten.<br />

Übergangsmode – was für<br />

ein schreckliches Wort<br />

für all jene, die Fashion<br />

lieben und leben. Doch<br />

wieso eigentlich? Weil<br />

nicht Fisch, nicht Fleisch? Weil niemand so<br />

genau weiß, was damit anzufangen ist? Oder<br />

vielleicht auch, weil man <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> sowieso<br />

entweder schwitzt oder friert und ein richtiger<br />

Übergang hier irgendwie nur wenige Tage<br />

dauert? Doch halt, Übergangsmode kann auch<br />

richtig Spaß machen!<br />

Fotos: Aniston<br />

SANFTE SCHNITTE<br />

…als auch bei den Materialien<br />

und den Schnitten<br />

LAYERING<br />

… ist eine beliebte Technik<br />

in der Übergangszeit, bei der<br />

verschiedene Kleidungsstücke<br />

übereinander getragen werden, um<br />

auf unterschiedliche Wetterbedingungen<br />

reagieren zu können.<br />

Typisch für eine Übergangsgarderobe sind<br />

(leichte) Pullover, Strickjacken sowie Cardigans,<br />

die sich <strong>im</strong> Zwiebellook perfekt layern<br />

lassen. Ein zeitloser Trenchcoat darf ebenfalls<br />

nicht fehlen, für das besondere Extra kombinieren<br />

wir zarte Seidenmix-Kombis mit grobem<br />

Strick und derben Boots, so wie es auch die<br />

Looks von Aniston machen. Bei den Farben<br />

sind Sie natürlich völlig frei, doch oftmals wird<br />

<strong>im</strong> Herbst ein warmer Mix aus erdigen Tönen,<br />

Schwarz und bunten Farben dargeboten, der so<br />

den Übergang der Jahreszeiten darstellt.<br />

Bei der Wahl der richtigen Stoffe<br />

sollten Sie auf atmungsaktive Stoffe<br />

wie Baumwolle, Leinen oder<br />

Strick setzen. Und indem wir<br />

all das miteinander kombinieren,<br />

können wir unseren ganz<br />

eigenen Übergangslook schaffen<br />

– und uns die Übergangsmode<br />

so richtig schmackhaft machen!<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 51


MODE & BEAUTY<br />

PASSENDE KINDERSCHUHE<br />

Die Schuhkiste Kinderschuhe & mehr … ist das Fachgeschäft für Kinderschuhe<br />

<strong>im</strong> <strong>Norden</strong>. Schuhe für Kinder zu kaufen, ist für viele Eltern eine Herausforderung.<br />

Je kleiner die Kinder sind, desto schwieriger ist es, den Eltern<br />

zu vermitteln, ob die Schuhe wirklich gut passen. Die Schuhkiste in Henstedt-<br />

Ulzburg misst alle Kinderfüße nach dem WMS-System (WeitenMessSystem).<br />

Falsche Schuhe <strong>im</strong> Kindesalter können die Ursache für spätere Fußfehlstellungen<br />

sein. 98 Prozent aller Kinder werden mit gesunden Füßen geboren.<br />

Im Alter von 15 Jahren haben nur noch 45 Prozent der Kinder gesunde Füße.<br />

Damit Kinder von gesunden Füßen durch das Leben getragen werden, berät<br />

das ausgebildete Team gern und hilft mit Kompetenz und Fachwissen bei der<br />

richtigen Schuhauswahl. Weitere Informationen unter www.dieschuhkiste.de.<br />

Kleidertausch<br />

IM ZUKUNFTSHAUS<br />

Am 30. <strong>September</strong> ist in Rissen „Klamottenwechsel“: Das Zukunftsforum<br />

Rissen e. V. veranstaltet den dritten Kleidertausch in den Räumen<br />

des Zukunftshauses am Rissener Bahnhof 14. Besucher*innen<br />

sind herzlich eingeladen, gut erhaltener, aber nicht mehr getragener<br />

Kleidung ein zweites Leben zu geben und gleichzeitig selbst neue<br />

Lieblingsstücke zu finden. Bis zu fünf Kleidungsstücke – vorwiegend<br />

Herbst/Winter – können mitgebracht und eingetauscht werden.<br />

Aufhübschen statt eintauschen heißt es eine Woche später, am<br />

7. Oktober, wenn <strong>im</strong> Zukunftshaus ein Upcycling-Workshop<br />

stattfindet. Unter fachkundiger Anleitung einer Modedesignerin<br />

können die Teilnehmer*innen Textilien und Kleidung verändern,<br />

reparieren oder ganz anders neu gestalten. Info und<br />

Anmeldung: www.zukunftsforum-rissen.de.<br />

Milano Italy<br />

Bluse 89.99 Euro<br />

<strong>Hamburg</strong>er Straße 22 24558 Henstedt-Ulzburg<br />

<strong>Hamburg</strong>er<br />

www.dieschuhkiste.de Straße 22 •* 24558<br />

Tel.: 04193<br />

Henstedt-Ulzburg<br />

980 65 00<br />

www.dieschuhkiste.de • Tel.: Tel.: 04193 04193 / 980 / 9806565 00 00<br />

.<br />

.<br />

Auszeit in Rellingen & Halstenbek<br />

<strong>im</strong>mer gute Beratung * Auswahl auf 200m²<br />

Milano Italy<br />

Blouson 149.99 Euro<br />

Glanz & Gloria<br />

Mode und Accessoires<br />

www.glanzundgloria-mode.de<br />

Tel: 04101 - 48749<br />

Seestrasse 169<br />

25469 Halstenbek<br />

S-Bahn Krupunder<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 10-18.00 Uhr<br />

Sa 10-13.00 Uhr<br />

BUNTE HERBSTMODE<br />

Der modische Herbst bleibt bunt und auch die Trendfarbe Grün darf natürlich<br />

in dem ausgesuchten Sort<strong>im</strong>ent von Sabine Petersen bei GLANZ<br />

& GLORIA nicht fehlen. Hier finden Frauen farbenfrohe und frische<br />

Outfits von beliebten Marken wie Cambio, S. Marlon, Eve in Paradise,<br />

knit-ted, Herrlicher und vielen anderen. Bei all der Auswahl wird die<br />

persönliche Beratung durch das kompetente Team großgeschrieben.<br />

Weitere Informationen unter www.glanzundgloria-mode.de.<br />

Fotos: Zukunftsforum Rissen e. V. (1)<br />

Favoriten für den Herbst<br />

52 lebensart<br />

Man erkenne die Klasse eines Modegeschäftes an der Dekoration der<br />

Schaufensterpuppen, sagen die Modeexperten der Welt. Das scheint<br />

Outdoor-Mantel mit<br />

Ringelbund und<br />

abnehmbarem Echtpelz von<br />

MARC AUREL


MODE<br />

MENSCHEN<br />

& MEHR<br />

Entdecken Sie jetzt die neuen<br />

Fashiontrends <strong>im</strong> Herbst.<br />

Unser Team freut sich auf Sie. Am<br />

besten buchen Sie direkt Ihren<br />

persönlichen Shoppingtermin unter<br />

04841/880-885.<br />

9.9. MARC O‘POLO feiert den<br />

Start der Herbstsaison – die neuen<br />

Kollektionen für Damen und Herren.<br />

16.9. MONARI Italian feeling<br />

Unsere Models zeigen Ihnen die<br />

schönsten Looks – genießen Sie ein<br />

Glas Prosecco an unserer Bar.<br />

23.9. SMITH & SOUL<br />

Shop Eröffnung<br />

22.9. Trendmodenschau<br />

& Late Night Shopping<br />

Premiere der neuen<br />

Schleswig-Holstein Top Models<br />

Buchen Sie jetzt Ihre<br />

Platzkarte für die Show<br />

um 16.00 oder 18.30 Uhr


MODE & BEAUTY<br />

VEGAN WEEKENDER<br />

STILVOLL<br />

NACHHALTIG<br />

Der ult<strong>im</strong>ative Reisebegleiter: Der Vegan Weekender von<br />

Souleway wurde mit Leidenschaft in Deutschland hergestellt<br />

und ist ein Symbol für umweltbewusste Eleganz. Teil der<br />

„PETA-Approved“ Vegan Collection, steht er für einen positiven<br />

Wandel in der Modebranche. Der Weekender, aus strapazierfähigem,<br />

tierfreundlichem Baumwoll-Canvas gefertigt,<br />

kombiniert Funktionalität mit ästhetischem Anspruch. Lederlos,<br />

aber keineswegs ohne Klasse. Das <strong>Hamburg</strong>er Atelier<br />

vereint meisterhafte Handwerkskunst mit fairen Arbeitsbedingungen.<br />

Der wasserabweisende Außenstoff macht ihn<br />

zur perfekten Wahl für jede Reise. Ein zusätzlicher Wäsche-/<br />

Schuhbeutel sorgt für Organisation.<br />

Erhältlich in verschiedenen Farben unter www.souleway.de.<br />

Hochwertiges Zweithaar<br />

Von Haarverdichtung bis Perücken: Brühl Haarsysteme hat die Antwort.<br />

54 lebensart<br />

Ob hochwertiges Zweithaar, Echthaar-Haarverdichtung, Perücken,<br />

Haarteile oder Tressen – das Team von Brühl Friseure hat sich darauf<br />

spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen für ein typgerechtes Aussehen<br />

zu finden. Brühl Haarsysteme bieten sowohl Echthaar- als auch Kunsthaarperücken<br />

in höchster Qualität an. Diese sehen nicht nur natürlich<br />

aus, sondern fühlen sich auch so an und werden individuell angepasst.<br />

HAARVERDICHTUNG AUS ECHTHAAR<br />

Die Spezialist*innen für professionelle Haarverdichtung bieten die lang<br />

ersehnte Lösung für Frauen mit dünnem Haar oder lichten Stellen. Durch<br />

die hochwertige Haarverdichtung aus Echthaar wird jedes Styling wieder<br />

möglich. Termine können auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten vereinbart<br />

werden. Öffnungszeiten: Mo-Mi 8.30-19 Uhr, Do 7-19 Uhr, Fr 8-20<br />

Uhr, Sa 7.30-15 Uhr. Weitere Informationen unter www.bruehl-friseure.de.


ADVERTORIAL<br />

Bestens geschützt<br />

vor Wind und<br />

Wetter: Mit hochwertigen<br />

Funktionsjacken<br />

ist der<br />

Ausflug auch bei<br />

„Schmuddelwetter“<br />

kein Problem<br />

Schick, modern und<br />

naturverbunden:<br />

Die Lederjacke in<br />

Steppoptik ist in der<br />

Damen- und Herrenmode<br />

angesagt.<br />

ZURÜCK ZUR<br />

NATUR!<br />

Die aktuelle Modesaison zum Herbst und<br />

Winter startet – das sind die Trends bei Nortex.<br />

Wenn die Tage kürzer und<br />

die Nächte kühler werden,<br />

kündigt sich der Herbst<br />

an. Jetzt rückt die Zeit für<br />

schöne Ausflüge in bunt gefärbte Wälder näher,<br />

an windigen Tagen fliegen die Lenkdrachen<br />

über Felder und Deiche, abends lässt sich be<strong>im</strong><br />

Tee ein guter Kr<strong>im</strong>i genießen. Auch in der Mode<br />

wird es spannend: Jetzt halten die aktuellen<br />

Kollektionen für Herbst und Winter Einzug –<br />

und so viel lässt sich schon verraten: Natürliche<br />

Farben, elegante Schnitte und hochwertige<br />

Stoffe sorgen für jede Menge Lebensfreude!<br />

„Bei den Steppjacken gibt es tolle Modelle mit<br />

neuen Steppungen, zum Beispiel in Diamantform,<br />

in Kassettenoptik oder als Wellenmuster",<br />

sagt beispielsweise Ingo Borgerding, Einkaufsleiter<br />

in der Damenmode bei Nortex. Praktisch<br />

dabei: Viele <strong>West</strong>en, Jacken und Mäntel sind<br />

seitlich geschlitzt und mit einem Reißverschluss<br />

oder Knöpfen versehen, sodass max<strong>im</strong>ale<br />

Bewegungsfreiheit ermöglicht wird – und<br />

frau sich problemlos aufs Fahrrad schwingen<br />

oder ins Auto setzen kann. In natürlichen<br />

Farben wie Terracotta, weiteren Rottönen,<br />

einem hübschen Hellblau, auch Marine und<br />

Flaschengrün machen die Jacken einfach gute<br />

Laune. Daneben sind hochwertige und etwas<br />

länger geschnittene Funktionsjacken bei den<br />

Schleswig-Holsteinerinnen sehr beliebt, gerade<br />

nach dem verregneten Sommer. Mit einer gut<br />

verarbeiteten, wetterfesten Jacke lässt sich der<br />

eine oder andere Schauer be<strong>im</strong> Hafenbummel in<br />

Husum oder Scharbeutz gut „abwettern“, ohne<br />

nass zu werden. Wenn dann der Winter kommt,<br />

sorgt eine einziehbare Fleecejacke bei manchen<br />

Modellen für genügend Wärme.<br />

Im Büro ist eher ein eleganter Hosenanzug<br />

gefragt, so Nortex-Abteilungsleiterin Sonja<br />

Lübcker. Dazu passend bietet Nortex Lederschuhe<br />

mit seitlichem Reißverschluss und kleinen<br />

Verzierungen an – ein neuer Trend, der die weit<br />

verbreiteten Sneaker mit weißer Sohle ablösen<br />

könnte. „Hier wird es wieder etwas eleganter",<br />

weiß Lübcker: Beispielsweise mit edlen<br />

Stiefeletten aus italienischer Herstellung, die<br />

in den Nuancen Dunkelblau, Grau, Rostfarben<br />

und Dunkelbraun gut zu Jeans, Tuchhosen und<br />

Hosenanzügen passen.<br />

NATURVERBUNDEN UND KERNIG<br />

Bei den Herren kommen Sakkos zum Auftakt<br />

der neuen Saison wieder kerniger daher: Robuste<br />

Stoffe wie Tweed oder Donegal, aufgesetzte<br />

Taschen und Leder-Patches am Ärmel sorgen<br />

für einen gediegenen, naturverbundenen Stil,<br />

zu dem Farben wie Dunkelgrün, gebrannte Rotund<br />

erdige Töne passen. Pullover und Hosen<br />

sind häufig aus Wolle gefertigt – zusammen mit<br />

einem Hemd oder Sakko mit Karo-Muster sorgt<br />

das für einen gepflegten Auftritt <strong>im</strong> Büro und<br />

einen lässigen Stil am Feierabend. Ähnliches gilt<br />

für aktuelle Damenblazer: Auch hier sind Karos<br />

wieder häufiger zu sehen.<br />

„DER PARKA KOMMT ZURÜCK“<br />

„Im Bereich der Mäntel findet sich jetzt ein<br />

helles Grau oder ein Beige", erläutert Thorsten<br />

Guckel, Einkaufsleiter der Herrenabteilung.<br />

Mitunter gebe es einen Mix beider Nuancen,<br />

"greige" genannt. Die Kurzmäntel sind aus Wolle,<br />

Kaschmir und gern mit Stehkragen oder einem<br />

Windschott gefertigt, um opt<strong>im</strong>al bei "Schmuddelwetter"<br />

zu schützen. Den gleichen Effekt bietet<br />

– neben der Funktionsjacke – auch ein Parka:<br />

Mit Kapuze, vielen geräumigen Taschen und<br />

einem wärmenden Innenfutter liegt der Klassiker<br />

<strong>im</strong> Trend und wird wieder öfter getragen.<br />

Nortex bietet eine einzigartige Mischung aus<br />

modischer Vielfalt und kompetentem Service. Im<br />

Sort<strong>im</strong>ent finden sich mehr als 240 internationale<br />

Modemarken in einer riesigen Auswahl an<br />

Größen und Passformen. Freundliche Berater*innen<br />

sorgen mit viel Kompetenz dafür, dass Sie<br />

lange Freude an ihrer neuen Bekleidung haben.<br />

Modehaus Nortex<br />

Grüner Weg 9-11, Neumünster<br />

Tel.: 04321 / 87 000, www.nortex.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 55


JA, ICH WILL!<br />

FAMILIE, FREUNDSCHAFT &<br />

DIE LIEBE<br />

Für die Hochzeit gibt es vieles zu bedenken und vorab zu planen.<br />

Damit die Brautleute an ihrem besonderen Tag trotzdem Zeit haben für das<br />

Wesentliche, kümmern sich die Dienstleister*innen um alles andere –<br />

von Kleid bis Catering und von Blumendeko zu Brautpaarshooting.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

56 lebensart


Die Brautfrisurentrends<br />

der Saison<br />

Der große Tag rückt näher und Sie suchen<br />

noch die perfekte Frisur? Wir haben für Sie fünf<br />

Brautfrisuren-Trends zusammengestellt, mit<br />

denen Sie am Altar strahlen werden wie nie zuvor.<br />

ELEGANZ TRIFFT AUF LEICHTIGKEIT<br />

Ein tiefer Pferdeschwanz ist der Inbegriff von zeitloser<br />

Eleganz. Dieser Trend ist perfekt für Bräute, die<br />

eine Kombination aus raffinierter Klasse und müheloser<br />

Lässigkeit suchen. Der tiefe Pferdeschwanz<br />

sorgt für eine offene Halspartie und betont Ihre<br />

Gesichtszüge, während er gleichzeitig einen Hauch<br />

von Lockerheit verleiht.<br />

NATÜRLICHE SCHÖNHEIT<br />

Der Boho-Chic-Stil hat die Hochzeitswelt <strong>im</strong> Sturm<br />

erobert, und offene Boho-Wellen sind ein absolutes<br />

Muss für Bräute, die einen unbeschwerten, natürlichen<br />

Look anstreben. Lockere, sanfte Wellen verleihen<br />

Volumen und Textur, während sie gleichzeitig<br />

eine romantische Ausstrahlung schaffen.<br />

VOLL IM TREND MIT NETZSCHLEIER<br />

Der Netzschleier ist zurück und verleiht Ihrem<br />

Hochzeitslook eine subtile Note von Vintage-Glamour.<br />

Dieser zarte Schleier fügt eine gehe<strong>im</strong>nisvolle<br />

Eleganz hinzu, während er Ihr Gesicht sanft umrahmt.<br />

Egal, ob Sie sich für eine klassische oder moderne<br />

Brautfrisur entscheiden, der Netzschleier verleiht<br />

Ihrem Look eine zeitlose Note.<br />

HALB HOCH, HALB OFFEN<br />

Der Half Up Style ist die ideale Wahl für Bräute, die<br />

das Beste aus beiden Welten wollen – eine elegante<br />

Hochsteckfrisur, die gleichzeitig Ihre Haare offen<br />

zeigt. Die Balance zwischen Hochgestecktem und Offenem<br />

macht diese Frisur zu einem wahren Blickfang.<br />

MINIMALISTISCHE RAFFINESSE<br />

Für Bräute, die einen modernen und min<strong>im</strong>alistischen<br />

Look bevorzugen, ist glattes, sleekes Haar die ideale<br />

Wahl. Dieser Trend zeichnet sich durch seine sauberen<br />

Linien und glänzende Textur aus, was Eleganz und<br />

Selbstbewusstsein schafft. Sleek Hair ist perfekt für<br />

Frauen, die schlichte Raffinesse bevorzugen.<br />

ADVERTORIAL<br />

DIE BÜHNE<br />

FÜR IHRE INDIVIDUELLE FEIER<br />

Im idyllischen Dorf Kaaks, zwischen Itzehoe und Wacken,<br />

haben Barbara Oechsle und Frank Brüdigam die Möglichkeit<br />

erhalten, seit über 5 Jahren ihrem Traum von einem<br />

„Country Inn“ zu verwirklichen: Brüdigams Wildwechsel.<br />

Fotos: Brüdigams Wildwechsel (2) / Adobe Stock (2)<br />

Sowohl in der Einrichtung als auch in der Küche<br />

spiegelt sich Leidenschaft für das außergewöhnliche,<br />

aber trotzdem bodenständige wider. Hier<br />

kocht Frank Brüdigam europäische Landhausküche<br />

mit Passion und schafft so die perfekte<br />

Bühne für Ihre Hochzeit oder Feier. Ob kleine<br />

oder große Hochzeit, Familienfeier oder Fest<br />

mit bis zu 150 Personen – Barbara Oechsle und<br />

Frank Brüdigam gestalten persönliche Feiern,<br />

aber keinesfalls Konzepte von der Stange!<br />

Das Team n<strong>im</strong>mt sich Zeit für seine Gäste und<br />

plant jede Hochzeit, jede Feier individuell. Auch<br />

standesamtliche Trauungen sind <strong>im</strong> Brüdigams<br />

Wildwechsel möglich. Hier können Sie <strong>im</strong> Garten<br />

unter freiem H<strong>im</strong>mel, wie in einer offenen<br />

Kirche heiraten oder in der Bibliothek eine<br />

int<strong>im</strong>e Zeremonie genießen. Kommen Sie vorbei<br />

und planen Sie mit dem engagierten Team gemeinsam<br />

den wichtigsten Tag in Ihrem Leben.<br />

Brüdigams Wildwechsel<br />

Waidmannsweg 2, Kaaks<br />

Tel.: 04893 / 937 31 28<br />

www.bruedigams-wildwechsel.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 57


FIT & GESUND<br />

GUT<br />

SEHEN<br />

Unsere Augen leisten tagtäglich harte Arbeit.<br />

Um diese zuverlässig leisten zu können, ist die<br />

Gesundheit des Sehapparats von höchster Wichtigkeit.<br />

Sehhilfen und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen<br />

helfen dabei, den Durchblick zu behalten.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

58 lebensart


IN PINNEBERG UND RISSEN<br />

Mott Optik überrascht<br />

Wo High-Tech auf Brillenmode trifft, man plötzlich keine Brille<br />

mehr braucht, Kinder perfekt versorgt werden und Menschen mit<br />

Sehbehinderung wieder fernsehen können …<br />

DIE SCHÄRFSTEN BRILLENGLÄSER ...<br />

Traditionell hat Mott Optik einen exzellenten<br />

Ruf für extrem präzise Brillengläser – und das<br />

hat einen konkreten Hintergrund. „Im Raum<br />

Pinneberg sind wir als einziger Augenoptiker<br />

als ZEISS Vision Partner zertifiziert“, informiert<br />

Florian Mott, „damit können wir die iScription-<br />

Technologie einsetzen, mit der Brillengläser<br />

25-fach genauer berechnet werden, also ideale<br />

Voraussetzungen für opt<strong>im</strong>ale Gleitsichtgläser!<br />

Das eindrucksvolle Ergebnis: besser sehen auch<br />

bei Nacht und Dämmerung, kontrastreicher,<br />

brillanter, schärfer.“<br />

... ABER BITTE MIT MODE!<br />

„Auf soviel Technik sind wir natürlich stolz,“<br />

ergänzt Daniela Mott, „aber ich zeige auch<br />

gern, wie stark wir gleichzeitig bei hochwertiger<br />

Brillenmode sind!“ Luxusmarken wie CHANEL<br />

erwartet man ja eher in den Stores der Metropolen.<br />

„Aber da können wir locker mithalten“,<br />

sagen Daniela und Florian Mott ganz selbstbewusst<br />

– sie sind z. B. die Exklusiv-Adresse für<br />

CHANEL-Brillen <strong>im</strong> Großraum Pinneberg. Aber<br />

auch CARTIER, LINDBERG, GÖTTI, MIKLI,<br />

PERSOL, RAY BAN u. v. a. gehören zum<br />

Portfolio – und alle auch als „Brillen-Abo”.<br />

KONTAKTLINSEN<br />

– VOLLES PROGRAMM!<br />

Kontaktlinsen und das bequeme Kontaktlinsen-<br />

Abo sind weitere Lieblingsthemen von Mott<br />

Optik. Dazu gehören auch formstabile Linsen<br />

und Multifokal-Linsen mit Gleitsicht-Effekt.<br />

Ganz neu sind Ortho-K-Linsen, die nur nachts<br />

<strong>im</strong> Schlaf getragen werden und dabei sanft die<br />

Kurzsichtigkeit korrigieren. Tagsüber braucht<br />

man dann keine Brille oder Linsen mehr – ideal<br />

für viele Berufe, z. B. Models, Künstler*innen<br />

und Sportler*innen.<br />

INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR KINDER<br />

Kinder liegen Mott Optik ganz besonders am<br />

Herzen. Zum Angebot gehören High-Tech-<br />

Sportbrillen, MiYOSMART-Brillengläser, die<br />

ebenfalls das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit<br />

verlangsamen können, neu entwickelte<br />

Babybrillen, spezielle Lösungen für Kinder mit<br />

Trisomie 21 – und natürlich die angesagten<br />

Brillenmarken, die Kids cool finden und die ihr<br />

Selbstbewusstsein stärken.<br />

HILFEN BEI AMD UND GRÜNEM STAR<br />

Wenn eine „normale” Brille nicht mehr reicht<br />

oder bei Seh-Problemen durch Augenkrankheiten,<br />

gibt es intensive Beratung und konkrete<br />

Lösungen speziell in der in der Rissener Filiale.<br />

Sie ist zertifiziert durch einen der Weltmarktführer<br />

(SCHWEIZER), und weit über die<br />

Elbvororte hinaus eine renommierte Adresse für<br />

„Vergrößernde Sehhilfen“.<br />

Hier sind unterschiedlichste Lupen und Geräte<br />

auch konkret vorhanden, um sie vor Ort ausprobieren<br />

zu können. Nur wenn der oder die<br />

Betroffene dann wirklich begeistert ist, wird die<br />

Sehhilfe auch später gern genutzt. Internetkäufe<br />

sind da keine Alternative. Es ist dann oft eine<br />

große Überraschung – und für die Angehörigen<br />

eine echte Erleichterung – welche Erfolge sich<br />

mit den richtigen Sehhilfen erzielen lassen.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 59


FIT & GESUND<br />

BYE BYE,<br />

TROCKENE AUGEN!<br />

Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan und schenken uns<br />

täglich einzigartige Momente. Mit seinen Produkten verfolgt HYLO<br />

das Ziel, Menschen genau das zu bieten, was sie zur Linderung der<br />

Beschwerden von Trockenen Augen benötigen. Ob <strong>im</strong> Büro, nach<br />

langen Autofahrten oder be<strong>im</strong> Arbeiten am PC – HYLO FRESH®<br />

Augentropfen geben müden Augen den nötigen Frischekick. Schnell<br />

und direkt unterstützen langkettige Hyaluronsäure und Euphrasia<br />

den natürlichen Tränenfilm des Auges und lindern so Rötungen<br />

sowie Juckreiz und sind hervorragend geeignet bei gelegentlichen<br />

Beschwerden und Ermüdungserscheinungen.<br />

UNSER LESETIPP<br />

EIN BLICK IN DIE<br />

FASZINIERENDE WELT<br />

DER SEHKRAFT<br />

Die Augen sind unser wichtigstes<br />

Sinnesorgan und Augenkrankheiten<br />

spielen für fast<br />

jeden Menschen irgendwann<br />

eine Rolle. Trotzdem fehlt es<br />

den meisten an grundlegendem<br />

Wissen. Prof. Dr. med. Helmut<br />

Wilhelm erklärt anhand vieler<br />

Fotos, Beispiele und Exper<strong>im</strong>ente<br />

verständlich und anschaulich,<br />

wie das menschliche<br />

Auge funktioniert, wie Bilder<br />

in unserem Gehirn verarbeitet<br />

werden und welche Gefahren es<br />

für unser Sehorgan gibt. Gleichzeitig widmet sich das Buch<br />

praktisch allen Augenerkrankungen, gibt den Leser*innen<br />

Rat und Mut bei Sehbehinderung und drohender Blindheit und<br />

macht sie zu „mündigen“ Patient*innen, die kompetent und<br />

selbstbest<strong>im</strong>mt bei Therapieentscheidungen und eventuellen<br />

Operationen mitreden und -entscheiden können.<br />

Helmut Wilhelm: Das große Buch vom Auge. Erkrankungen und<br />

Behandlungen verständlich erklärt, Südwest, 272 S., 24 Euro<br />

BRILLENHAUS<br />

BLANKENESE<br />

20%<br />

auf alle<br />

Sonnenbrillen!<br />

Für jeden Kopf<br />

Beraten die passende mit Leidenschaft Sonnenbrille !<br />

Am Kiekeberg 1<br />

Am Kiekeberg 1 ⋅ 22587 <strong>Hamburg</strong><br />

22587 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel: 040 / 86 37 32<br />

www.Brillenhaus-Blankenese.de<br />

Tel. 040 / 86 37 32 ⋅ www.Brillenhaus-Blankenese.de<br />

INDIVIDUELLE<br />

SEHLÖSUNGEN<br />

Ob <strong>im</strong> Alltag oder be<strong>im</strong> Sport – selbsttönende Brillengläser passen sich<br />

von jetzt auf gleich an neue Umgebungen, Lichtverhältnisse und Herausforderungen<br />

an. So müssen Sie Ihre Brille nicht mehr wechseln, wenn Sie<br />

von draußen nach drinnen gehen. Das Team vom<br />

Brillenhaus Blankenese berät Sie gerne mit viel Expertise rund um die<br />

perfekte Sehlösung für Ihre ganz individuellen Bedürfnisse.<br />

Weitere Informationen unter www.brillenhaus-blankenese.de.<br />

60 lebensart<br />

Foto: Adobe Stock (1)


STRAHLENDE<br />

AUGENPARTIE<br />

Mit diesen Produkten pflegen Sie Ihre Augen<br />

opt<strong>im</strong>al und bringen sie zum Leuchten.<br />

GUA SHA<br />

Die Gua Sha<br />

Massage verleiht<br />

Kontur und<br />

Vitalität – für einen<br />

jugendlichen Glow.<br />

www.rosental.de<br />

GEL-POWER<br />

Play It Cool Augengel – der natürlicher<br />

360° Kickstart für strahlende Augen ohne<br />

Trockenheitsfältchen und Müdigkeit.<br />

www.this.place<br />

PERFEKTE<br />

WIMPERN<br />

Der Mascara von<br />

AIME mit Mikro-Tube-<br />

Technologie zaubert<br />

atemberaubendes<br />

Volumen und Länge,<br />

ohne Kompromisse<br />

bei der Hautverträglichkeit<br />

einzugehen.<br />

Erhältlich unter<br />

www.niche-beauty.de<br />

FRISCHE-KICK<br />

Die Rose Nature Cooling Eye<br />

Pads entspannen mit ultra-kühlender<br />

Wohlfühlformel. Der PR³ Rosenkomplex<br />

schützt vor Blue Light, für strahlende<br />

und belebte Augen, www.boerlind.de<br />

<br />

<br />

PRÄZISE<br />

AUGENBRAUEN<br />

Perfekte Härchenzeichnung<br />

dank<br />

feiner Spitze und<br />

integriertem Spoolie-<br />

Pinsel von Rare<br />

Beauty – in sechs<br />

Farbnuancen<br />

erhältlich über<br />

www.sephora.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 61


FIT & GESUND<br />

ADVERTORIAL<br />

Sanftes Lifting<br />

OHNE OPERATION<br />

Im Sommer und auch in der festlichen Saison zeigen wir gerne<br />

mehr Haut. Doch leider fühlt sich nicht jede*r zu 100 Prozent<br />

wohl in der eigenen Haut. Fältchen <strong>im</strong> Gesicht und feine Linien<br />

an Hals und Dekolleté können stören.<br />

Wer sich dieser kleinen Schönheitsmakel entledigen<br />

möchte und sich nach einem frischeren<br />

Aussehen sehnt, sollte unbedingt die Ultherapy©<br />

von Merz Aesthetics ausprobieren. Die<br />

Dermatologin Dr. Uta Solecke bietet diese<br />

sanfte Lifting-Therapie an und<br />

kann nach nahezu zehnjähriger<br />

Anwendung auf ein umfangreiches,<br />

positives Feedback blicken.<br />

Denn die Ultherapy© basiert<br />

auf mikrofokussierter Ultraschallenergie,<br />

die die Zellen tief<br />

in der Haut zur Kollagen- und<br />

Elastin-Bildung anregt. Die<br />

Oberfläche der Haut bleibt dabei<br />

völlig unverletzt, wird aber sanft<br />

geglättet und gestrafft.<br />

NEUGIERIG GEWORDEN?<br />

Die nächste Informationsveranstaltung zum<br />

Thema Ultherapy© findet in der Praxis Dr.<br />

Knees-Matsen statt. Anmeldungen werden unter<br />

der Mailadresse Kosmetik@<br />

Solecke.de entgegengenommen.<br />

Auch individuelle Beratungsund<br />

Behandlungstermine rund<br />

um das Thema „Ästhetik und<br />

Wohlbefinden“ können über<br />

diese Mail-Adresse vereinbart<br />

werden.<br />

Dr. Uta Solecke verhilft ihren<br />

Kund*innen mit der revolutionären<br />

Lifting-Methode zu einem<br />

frischeren Aussehen ganz ohne OP.<br />

ALLES RUND<br />

UM ULTHERAPY ©<br />

Informationsveranstaltung am<br />

11. Oktober <strong>2023</strong> um 16 Uhr<br />

in derPraxis Dr. Knees-Matsen<br />

Fahltskamp 50, 25421 Pinneberg<br />

Anzeige<br />

1/4 eck<br />

Die BODYLOUNGE in Rellingen ist Ihr persönlicher Fitnesscoach.<br />

Besonders viel Wert gelegt wird hier auf Schmerzreduktion und -prävention,<br />

Mobilitätssteigerung, Muskelaufbau und Gewichtsopt<strong>im</strong>ierung. Personaltraining<br />

bedeutet hocheffektives Fitnesstraining in der 1-zu-1-Methodik<br />

oder wahlweise mit bis zu drei Trainingspartner*innen. Die Trainierenden<br />

werden ganzheitlich und individuell betreut und profitieren dabei von<br />

innovativsten Trainingskonzepten, wie TRX®, Power Plate®, EMS- und<br />

funktionellem Training. Der individuelle Trainingsplan wird passgenau<br />

maßgeschneidert, eventuelle Beschwerden und Vorerkrankungen werden<br />

dabei berücksichtigt. Bei Schmerzen hilft das Team der BODYLOUNGE,<br />

diese zu reduzieren und/oder ihnen vorzubeugen. Außerdem gibt es Unterstützung<br />

bei der richtigen Ernährung und einem gezielten Muskelaufbau<br />

für mehr Vitalität <strong>im</strong> Alltag. www.bodylounge-training.de<br />

62 lebensart<br />

BODYLOUNGE:<br />

GEGEN DEN SCHMERZ<br />

Fotos: Fotos: Adobe Stock / Dr. Uta Solecke / BODYLOUNGE (2)


ZAHNHEILKUNDE<br />

AUF HÖCHSTEM<br />

NIVEAU<br />

Dr. Claudio Cacaci und Dr. Sanaz<br />

Mortezavi sorgen mit langjähriger<br />

Erfahrung, herausragender Fachexpertise<br />

und viel Einfühlungsvermögen für die<br />

Gesunderhaltung Ihrer Zähne<br />

Mithilfe neuester<br />

Behandlungsmethoden<br />

werden bei Implantaten<br />

erstaunliche Festigkeitswerte<br />

erzielt<br />

Im Zentrum für Zahnheilkunde in Itzehoe wird das gesamte Spektrum<br />

der modernen Zahnmedizin angeboten: Prävention, die Gesunderhaltung des<br />

Zahnfleischs, ästhetische Zahnheilkunde, Implantologie sowie funktioneller<br />

und ästhetischer Zahnersatz.<br />

MUNDGESUNDHEIT & PRÄVENTION<br />

Im Mittelpunkt der Praxis steht die Prävention,<br />

also das Vermeiden von Erkrankungen des<br />

Mundes. Hier geht es nicht nur um Karies bei<br />

den Kleinsten oder Zahnverlust bei Jugendlichen<br />

und Erwachsenen, sondern insbesondere um die<br />

Gesunderhaltung eines intakten Zahnfleischs in<br />

jedem Alter. Denn die Wissenschaft hat bewiesen,<br />

dass die chronische Zahnfleischentzündung<br />

an einer Vielzahl von Zivilisationserkrankungen<br />

wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes oder<br />

auch Frühgeburten beteiligt ist.<br />

IMPLANTOLOGIE AUF BASIS<br />

NEUESTER FORSCHUNGS-<br />

ERGEBNISSE<br />

Ist es trotz allem zu einem Zahnverlust gekommen,<br />

ist man hier in besten Händen! Mit<br />

über 25 Jahren Erfahrung und Kompetenz in<br />

der chirurgischen und prothetischen Implantologie<br />

sorgt das Team mit min<strong>im</strong>alinvasiven<br />

Methoden für passgenaue Lösungen – auch<br />

unter Zuhilfenahme der Biologie! Mit körpereigenen<br />

Wachstumsfaktoren aus dem Blut der<br />

Patient*innen zusammen mit der Überwachung<br />

des Vitaminhaushaltes und der Immunologie<br />

wird ein sicheres und langlebiges Ergebnis erzielt.<br />

Dabei fließen neueste Erkenntnisse aus der<br />

Forschung in die Behandlung mit ein: So werden<br />

die Implantate mit einem Plasmagerät fotofunktionalisiert,<br />

bevor sie in den Knochen eingesetzt<br />

werden. Das Implantat selbst wird strukturell<br />

nicht verändert, die Oberfläche wird dadurch<br />

biologisiert und der Knochen wächst schneller<br />

und in viel größerem Umfang an die Oberfläche<br />

an, als dies normalerweise der Fall wäre. Die<br />

Festigkeitswerte der so behandelten Implantate<br />

sind erstaunlich. Hier profitiert das Team der<br />

Praxis von der herausragenden Expertise von<br />

Dr. Claudio Cacaci, der seit 2009 in der Focus<br />

Spezialisten-Liste als Top-Mediziner Deutschlands<br />

in seinem Fachgebiet der zahnärztlichen<br />

Implantologie geführt wird. Er betreut in der<br />

Praxis die speziellen, umfangreicheren <strong>im</strong>plantologischen<br />

Fälle.<br />

DER MENSCH IM MITTELPUNKT<br />

Bei allen Behandlungen steht das Wohlbefinden<br />

der Patient*innen <strong>im</strong> Mittelpunkt – die einfühlsame<br />

Betreuung und eine angstfreie Atmosphäre<br />

ermöglichen ein ästhetisch anspruchsvolles<br />

und natürlich aussehendes Ergebnis. Mit einem<br />

hohen Qualitätsanspruch entwickelt das Team<br />

die Behandlung, die exakt auf die individuellen<br />

Bedürfnisse abgest<strong>im</strong>mt ist.<br />

Zentrum für Zahnheilkunde Itzehoe,<br />

Dr. Sanaz Mortezavi & Kollegen,<br />

Kirchenstr. 1, Itzehoe<br />

Tel. 04821 / 61233, www.zahnarzt-iz.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 63


FIT & GESUND<br />

30. SEP. &<br />

1. OKT. <strong>2023</strong><br />

<strong>im</strong> Bürgerhaus Appen<br />

Haupstr. 79, Appen I Sa von 11 – 18 Uhr I<br />

So von 11 – 17 Uhr I 4 €/Tag<br />

30% vom Erlös werden gespendet.<br />

www.buddha-and-balance.de<br />

KRAFTORT &<br />

GLÜCKSINSEL!<br />

Manchmal ist die Welt zu hektisch. Oder wir fühlen uns von allen unverstanden. Allein.<br />

Doch wie kommen wir zurück in unsere innere Balance? Wo können wir Kraft tanken?<br />

Mehr als 33 Aussteller*innen sind für die Messe Buddha & Balance zusammengekommen,<br />

um einfühlsam ganz unterschiedlichem Weg aufzuzeigen. Alle zusammen bieten<br />

an diesem Wochenende den Besucher*innen einen Raum zum Durchatmen. Hier können<br />

Sie ankommen, sich verstanden fühlen, Heilung empfangen. Am Ende ihres Aufenthaltes<br />

gehen Sie mit einem Set an erfüllenden Eindrücken und Erlebnissen nach Hause.<br />

YOGISCHE NUMEROLOGIE<br />

Das Heiligtum des Inneren<br />

Barbara Teßmer hilft Ihnen dabei, mit der yogischen Numerologie Ihre versteckten<br />

Potentiale zu entdecken.<br />

Die Yogische<br />

Numerologie<br />

schenkt Ihnen<br />

eine andere<br />

Wahrnehmung<br />

für Ihr Leben<br />

Die yogische Numerologie offenbart Ihnen, welche<br />

Kräfte in Ihnen stecken und wie Sie sie nutzen können.<br />

Viele wissen noch nicht, welche Potenziale in<br />

ihnen leben und wie diese genutzt werden können.<br />

Doch werden wir uns dieser Kräfte bewusst, können<br />

sie in unser Leben treten. All die Erwartungen an das<br />

Äußere werden sich reduzieren. Nach und nach werden<br />

Sie auf Ihr inneres Wissen zugreifen können. Die<br />

Antwort liegt in Ihrem Geburtsdatum: Die Yogische<br />

Numerologie hilft Ihnen Abstand von der herkömmlichen<br />

Sichtweise zu bekommen, und schenkt Ihnen<br />

eine andere Wahrnehmung für Ihr Leben, Ihre Entscheidungen,<br />

Ihre Begabungen. Wer sind Sie, wenn<br />

Sie die in Ihnen liegende Kraft leben, in welchem<br />

Bereich möchte sich Ihre Seele bemeistern und was<br />

sollen Sie in diesem Leben damit anfangen.<br />

Basis Geburtsdatum I Dauer 1 Stunde I Gebühr 130 EUR<br />

Besuchen Sie Barbara und lauschen Sie dem Vortrag „Yogische Numerologie“<br />

auf der Messe „Buddha & Balance“ in Appen und Seevetal.<br />

Mehr Infos unter www.stille-und-glueck.de<br />

Yogische Numerologie<br />

Reiki • Besprechen<br />

Meditation<br />

Barbara Teßmer • Dorfstr. 19<br />

25489 Haselau • Tel. 04122 - 8 17 22<br />

www.stille-und-glueck.de<br />

Foto: Barbara Teßmer<br />

64 lebensart


NATÜRLICHE SCHÖNHEIT<br />

GANZ OHNE SKALPELL<br />

Handverlesene, biologische Beauty-Methoden<br />

und ein bahnbrechendes Behandlungskonzept<br />

– die Beauty-Therapie<br />

– bringen Schönheitsergebnisse, die ein<br />

Skalpell schlicht und einfach überflüssig<br />

machen! In Kombination mit neuester<br />

Computertechnologie erstellt Hautspezialistin<br />

Angela Rethmeier eine exakt<br />

auf die Hautsituation ihrer Kund*innen<br />

abgest<strong>im</strong>mte Behandlungsstrategie.<br />

Haut-, Muskel- und Gewebestraffung<br />

dauerhaft und nachhaltig verbessern ist<br />

das erklärte Ziel – die kostenlose, doch<br />

aufschlussreiche Hautanalyse bildet dabei<br />

die Basis allen Schaffens. Übrigens:<br />

Auf dem Messestand bei der Buddha &<br />

Balance in Appen (30. <strong>September</strong> bis 1. Oktober) können Sie mit der<br />

XO Cell Plasma Methode kostenlos die Spuren der Zeit einfach wegblitzen!<br />

Vorbeikommen lohnt sich also!<br />

seit 1993<br />

»30 Jahre Premium-Kosmetik in Schenefeld«<br />

www.angela-rethmeier.de<br />

WhatsApp: 01 76 – 3139 2535<br />

Für Ihre schönste Haut!<br />

Hautspezialistin . Angela Rethmeier<br />

Blankeneser Chaussee 178 . 22869 Schenefeld<br />

SCHMÖKERTIPPS<br />

FÜR DIE INNERE BALANCE<br />

DIE FREUDE WÄHLEN<br />

Ein Leben mit weniger Angst und Sorgen,<br />

dafür mehr Freude – das verspricht die<br />

Psychotherapeutin Sisse Find in ihrem<br />

fundierten Ratgeber. Denn jeder Mensch<br />

besitzt die Fähigkeit, Angst und Sorgen<br />

zu min<strong>im</strong>ieren. Dies hat nichts mit der<br />

eigenen Persönlichkeit, den Genen oder<br />

traumatischen Erlebnissen zu tun. Vielmehr<br />

lässt sich Angst durch das Training<br />

mit der metakognitiven Methode kleindenken.<br />

In ihrem Sechs-Wochen-Programm<br />

zeigt die Dänin, wie man Schritt für Schritt Ängste und Stress<br />

abbaut. Dabei helfen gut in den Alltag integrierbare Übungen, um<br />

Grübelzeiten einzudämmen, und Meditationen, um zermarternde<br />

Gedankenkarusselle anzuhalten. Ein Buch für alle, die sich nach<br />

mehr Lebensfreude sehnen und selbst etwas gegen Angst- und<br />

Unwohlgefühle in ihrem Leben tun möchten.<br />

Sisse Find: Wähle die Freude. Das Sechs-Wochen-Programm<br />

gegen Grübeln, Angst und Stress, 272 S., 19,99 Euro<br />

DONT‘T WORRY!<br />

Es ist eine zutiefst wahre, unendlich<br />

befreiende Erkenntnis: „Die allermeisten<br />

deiner kleinen und großen Sorgen sind völlig<br />

unnötig“, sagt Shunmyo Masuno, „denn 90<br />

Prozent davon werden sich gar nicht bewahrheiten.“<br />

In kurzen, inspirierenden Lektionen<br />

zeigt der Zen-Mönch, wie wir zu ungeahnter<br />

Leichtigkeit und Gelassenheit finden. Er ermutigt<br />

dazu, achtsam <strong>im</strong> Moment zu bleiben,<br />

ständiges Vergleichen mit anderen endlich<br />

zu beenden, sich nicht von der Informationsflut<br />

aus dem inneren Gleichgewicht bringen zu lassen, aktiv zu<br />

werden, anstatt zu jammern und vieles mehr. Schritt für Schritt<br />

befreien wir uns von unnötigen Ängsten und Sorgen, beruhigen<br />

unseren Geist und können wieder den Blick darauf richten, was<br />

das Leben schön und einzigartig macht!<br />

Shunmyo Masuno : Don‘t Worry – 90 Prozent deiner Befürchtungen<br />

treten gar nicht ein!, 48 Impulse eines Zen-Mönchs für ein gelassenes<br />

Leben. Lotos, 208 S., 20 Euro.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 65


ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

KLEINE<br />

FREUDEN IM ALTER<br />

Mit sinkenden Temperaturen und sich langsam färbendem Laub geht<br />

es auf die goldene Herbstzeit zu. Genießen Sie die gemütliche Zeit mit<br />

Ihren Liebsten und schaffen Sie schöne Erinnerungen.<br />

Foto: Adobe Stock<br />

66 lebensart


EUROPAS ÄLTESTE YOUTUBERIN<br />

Die Marmeladenoma<br />

Mit 91 Jahren veröffentlicht Europas älteste YouTuberin,<br />

bekannt als Marmeladenoma, ihr erstes Buch.<br />

Regelmäßig liest die Marmeladenoma auf ihren Social Media Plattformen<br />

Märchengeschichten vor und gibt den ein oder anderen Rat fürs Leben.<br />

Immer mit <strong>im</strong> Hintergrund dabei: Ihr Enkel Janik, der sie regelmäßig für<br />

ihre Kanäle ablichtet. Neben einem Besuch bei der Maus hat die Marmeladenoma<br />

schon einige Auszeichnungen erhalten. Unter anderem ist sie<br />

Botschafterin <strong>im</strong> Europäischen Zentrum für Märchenkultur.<br />

Marmeladenoma: Mein Leben ist (k)ein Märchen. Lebensweisheiten<br />

der erfolgreichen Ü90-Internet-Oma,<br />

Gräfe und Unzer Autorenverlag, 168 S., 17,99 Euro<br />

LESESTOFF VON OMA<br />

In dem Buch erzählt die Marmeladenoma die inspirierende Geschichte ihres<br />

Lebens, die uns daran erinnert, dass Hoffnung selbst in den dunkelsten<br />

Zeiten niemals verloren gehen darf. Sie gewährt faszinierende Einblicke<br />

in eine bewegte Lebensgeschichte, in der Kindheitserinnerungen und<br />

Märchengeschichten auf magische Weise miteinander verschmelzen: vom<br />

frühen Tod ihrer Mutter, die (wie <strong>im</strong> Märchen) durch die böse Stiefmutter<br />

ersetzt wird über die Verbundenheit zu ihrem Vater, vom Verlust ihrer<br />

Familie, von gemeinschaftlicher Hilfe und Freundschaft aber auch vom<br />

Beginn ihres Youtube-Channels und ihres Twitch-Kanals mit Enkel Janik.<br />

Das Buch ist ab dem 4. <strong>September</strong> erhältlich.<br />

ADVERTORIAL<br />

GUT ZU FUSS MIT DEM<br />

LAUFRAD<br />

Für mehr Leichtigkeit und Freude an der Bewegung gibt es jetzt<br />

das Laufrad für Erwachsene. Sollso stellt so eine sinnvolle Alternative<br />

für Senior*innen und bewegungseingeschränkte Menschen dar.<br />

Fotos: Fotos: djd/www.sollso.com/Olaf Tamm<br />

Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt<br />

gehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive<br />

Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem<br />

Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit<br />

machen die Beine manchmal nicht mehr<br />

richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl<br />

verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu<br />

unsicher, und als Unterstützung be<strong>im</strong> Gehen<br />

wird ein Rollator benötigt. Für mehr Leichtigkeit<br />

und Freude an der Bewegung gibt es jetzt eine<br />

clevere Alternative: das Laufrad für Erwachsene.<br />

Mit dem nur 5,2 Kilo schwereren Laufrad aus<br />

Carbon können ältere oder durch eine Behinderung<br />

eingeschränkte Menschen nicht nur länger,<br />

sondern auch mit Spaß mobil bleiben.<br />

Da Laufräder nach der Straßenverkehrsordnung<br />

auf den Gehweg gehören, entfallen<br />

mit ihnen viele typische Gefahren des<br />

Fahrradfahrens. Man schw<strong>im</strong>mt einfach<br />

<strong>im</strong> Fußgängerverkehr mit, passt sich der<br />

Geschwindigkeit an und kommt dank<br />

Bodenkontakt und zwei starker Bremsen<br />

jederzeit zum Stehen. An geeigneter Stelle<br />

lässt sich aber auch ein flottes Tempo aufnehmen.<br />

Auf eine Klingel und Beleuchtung<br />

kann verzichtet werden, wodurch das Rad<br />

leichter und einfacher zu handhaben ist.<br />

Ganz nebenbei werden Gleichgewichtssinn<br />

und Beweglichkeit auf schonende Weise<br />

trainiert.<br />

Wer mobil ist,<br />

hat mehr vom<br />

Leben. Auf<br />

einem Laufrad<br />

kann man bequem<br />

sitzen,<br />

die Beine<br />

entlasten und<br />

trotzdem leicht<br />

und sicher<br />

vorankommen.<br />

sollso, Pinneberger Chaussee 99, Moorege<br />

Tel.: 04122 / 9290959, www.sollso.com<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 67


BAUEN & WOHNEN<br />

NORDBAU<br />

VOM 6. BIS 10.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

AUF DEM MESSEGELÄNDE<br />

HOLSTENHALLEN<br />

NEUMÜNSTER<br />

NordBau <strong>2023</strong><br />

SO SPANNEND WIE NIE!<br />

Wasser, Energie, Nachwuchs – wie geht es weiter?<br />

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet „Wasser“<br />

und „Kreislauf“ einmal zu den Sonderthemen<br />

der NordBau gehören würden? Klingt eher nach<br />

Gesundheitsthemen, doch es geht ums Bauen.<br />

Der Patient Erde benötigt inzwischen Unterstützung und so geht es vom<br />

6. bis zum 10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> auf dem Messegelände der Holstenhallen<br />

Neumünster um Lösungen zum Thema Starkregen, Hochwasserschutz,<br />

Wasserversorgung, Umwelt und Energie, aber auch zum Nachwuchs.<br />

Die Herausforderungen und baulichen Entwicklungen rund ums Wassermanagement<br />

werden <strong>im</strong>mer dringlicher. Auf der NordBau werden Ideen,<br />

Lösungen und Modelle vorgestellt, die anregen sollen oder auch direkt<br />

umgesetzt werden können: Naturnaher Wasserbau, Fischaufstiegsanlagen,<br />

Regenrückhaltebecken, energieautarke und krisensichere Wasserwerke,<br />

Dachbegrünung mit verzögertem Wasserablauf für die weitere Wasserversorgung,<br />

Modelle zu Deichbau und Küstenschutz, Wassergefahren-Management<br />

und Sicherung der Trinkwasserqualität. Eine Sonderschau in<br />

Halle 6 zeigt die Resilienz der Wasserwirtschaft – ergänzt durch Seminare.<br />

Fotos: Holstenhallen Neumuenster – Messe NordBau – SixConcept (2)<br />

68 lebensart


NACHHALTIGKEIT IM HOCHBAU<br />

Weitere Projekte zeigen energiesparendes und<br />

ressourcenschonendes Bauen – präsentiert<br />

von der Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein<br />

und dem Forum Kreislaufwirtschaft Bau.<br />

Mineralische Baustoffe wie Ziegel, Klinker,<br />

Kalksandstein und Beton Baustoffe werden in<br />

den Entwürfen der Planer*innen auch weiterhin<br />

eine entscheidende Rolle spielen. Allerdings gewinnt<br />

der Aspekt „ReUse“ mehr an Bedeutung:<br />

Der ökologische Fußabdruck und die Kl<strong>im</strong>abetrachtung<br />

sind für das Bauen der Zukunft ein<br />

wesentlicher Faktor.<br />

ENERGIE UND 3D-DRUCK<br />

In der Ausstellungshalle für Heizung und Energietechnik<br />

werden Geräte und Produkte zur<br />

alternativen Energieerzeugung und -einsparung<br />

präsentiert. Der zentrale Beratungsstand von<br />

Verbraucherzentrale und Haus & Grund wird<br />

wieder in der Mitte der Halle 7 vertreten sein.<br />

Die Expert*innen stehen für Fragen bereit.<br />

Studierende der Technischen Hochschule<br />

Lübeck präsentieren in Halle 1 den Hexastone-<br />

Forschungspavillon mit Fortschrittsgewinn <strong>im</strong><br />

Beton-3D-Druckverfahren.<br />

FASZINATION BAUBERUFE<br />

Welche Berufe gibt es? Wer bildet aus? Praxisnahe<br />

Informationen bieten die teilnehmenden<br />

Firmen Schüler*innen von allgemeinbildenden<br />

und berufsvorbereitenden Schulen am 7. <strong>September</strong>.<br />

Hier redet man miteinander.<br />

START-UP UND FORTBILDUNG<br />

Netzwerken und Austauschen ist das Motto der<br />

Premiere der Start-Up Stage <strong>2023</strong> (Halle 4).<br />

Jungen Unternehmen wird die Gelegenheit gegeben,<br />

mit der klassischen Bauindustrie ins Gespräch<br />

zu kommen: Ideen und Konzepte präsentieren,<br />

Fallstricke erkennen, festgefahrene Wege<br />

aufbrechen. Begleitet wird das Messegeschehen<br />

durch zahlreiche Fortbildungsprogramme.<br />

BAUMASCHINEN UND -GERÄTE<br />

Auf dem Freigelände werden Baumaschinen<br />

und Baugeräte für den Hoch- und Tiefbau<br />

sowie Nutzfahrzeuge präsentiert. Der Anteil<br />

an Fahrzeugen mit Akku- und Elektrobetrieb<br />

steigt, ebenso n<strong>im</strong>mt die Digitalisierung von<br />

Baustellen zu. Die Hallen bieten umfangreiche<br />

Informationen.<br />

ERÖFFNUNG DURCH MINISTER<br />

MADSEN<br />

Eröffnet wird die 68. NordBau von Claus Ruhe<br />

Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft,<br />

Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus<br />

am 6. <strong>September</strong> um 11 Uhr. Das Sonderthema<br />

„Wasser... & bauen“ steht <strong>im</strong> Fokus der<br />

Eröffnungsveranstaltung. Gesine Strohmeyer,<br />

Geschäftsführerin von <strong>Hamburg</strong> Wasser, wird<br />

die Resilienz der Wasserwirtschaft beleuchten.<br />

Und wie Kopenhagen/DK zu einer Schwammstadt<br />

und damit zum Vorreiter für viele andere<br />

Städte in Europa wurde, darüber wird Lykke<br />

Leonardsen berichten. Sie ist als Expertin in<br />

der Kommunalverwaltung von Kopenhagen<br />

maßgeblich an der Umsetzung beteiligt. Die<br />

enge Verbindung zum NordBau-Partnerland<br />

Dänemark wird der Botschaftsrat Mikkel Hagen<br />

Hess unterstreichen.<br />

SONDERTHEMA<br />

Erleben Sie<br />

Nordeuropas<br />

größte Kompaktmesse<br />

rund ums Bauen<br />

Beratung für Hauseigentümer<br />

Energielösungen, Erzeugung & Einsparung<br />

06.–10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Messe Holstenhallen Neumünster<br />

Neuheiten entdecken:<br />

Dach und Fenster<br />

Energielösungen<br />

Förderungen<br />

Werkzeuge<br />

Küche, Bad und Fliesen<br />

Schwammstadt & Kl<strong>im</strong>aregulierung<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

www.nordbau.de


HoWe<br />

Horst Weige<br />

•Umzüge •Transporte<br />

•Entrümpelungen<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

•Geschultes Fachpersonal<br />

•Büroumzüge<br />

•Elektroarbeiten<br />

•Möbeleinlagerungen<br />

•Möbeltransportversicherung<br />

•Möbelmontage durch Tischler<br />

Ellerhoop:<br />

04120/707940<br />

Barmstedt:<br />

04123/9226570<br />

Wedel:<br />

04103/8033903<br />

Kostenvoranschlag, Umzugskartons sowie Anfahrt KOSTENLOS!<br />

EinZiegartige Geschenke, die Gutes tun.<br />

Workshop:<br />

Parkett & Laminat<br />

selber verlegen!<br />

In unserem kostenlosen Workshop vermitteln<br />

Ihnen Profis wertvolle Tipps zum Verlegen von<br />

Parkett & Laminat. Mit diesem Wissen verlegen<br />

Sie selbst problemlos Ihren neuen Boden.<br />

Dienstag<br />

19. <strong>September</strong><br />

19.00 - 21.00 Uhr<br />

Anmeldung unter<br />

04103/8009 - 58<br />

oder per Mail an<br />

events@luechau.de<br />

Wedel Rissener Str. 142<br />

luechau.de<br />

Jetzt bestellen!<br />

Oder eine Ente?<br />

Oder ein Schwein?<br />

ENTRÜMPELUNGEN,<br />

UMZÜGE UND MEHR<br />

Sie sind Profis in Sachen Umzüge, Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen,<br />

Messebau und vieles mehr. Horst und Anke Weige von HoWe-Umzüge<br />

sind mit ihrem zehnköpfigen Team <strong>im</strong> Raum Heede bei Barmstedt, Wedel<br />

und Ellerhoop unterwegs und unterstützen ihre Kundschaft, wo es nur<br />

geht. Bei Entrümpelungen, egal ob große Immobilie, Garten oder kleiner<br />

Keller, steht Nachhaltigkeit an erster Stelle. Dinge, die noch intakt sind<br />

und verwendet werden können, geben sie an das DRK und soziale Einrichtungen<br />

wie Unterkünfte für Geflüchtete und Seniorenhe<strong>im</strong>e. Wer selbst<br />

nicht genug Platz hat, kann die Möbel auch in den Hallen der Familie<br />

Weige einlagern. Zwei kürzlich angeschaffte Sprinter mit Kofferaufbau<br />

ergänzen neuerdings den großen Fuhrpark und vereinfachen das Manövrieren<br />

in Spielstraßen. Mehr Infos unter www.howe-umzüge.de.<br />

PARKETT UND LAMINAT<br />

RICHTIG VERLEGEN<br />

Sie möchten Ihren neuen Laminat- oder Parkett-Boden selber verlegen und<br />

benötigen noch ein bisschen Know How? Dann aufgepasst, denn das Bauzentrum<br />

Lüchau in Wedel bietet am Dienstag, 19. <strong>September</strong>, von 19 bis<br />

21 Uhr, einen Workshop an, in dem die Teilnehmer*innen wertvolle Tipps<br />

von Profis erhalten. „Unsere Expert*innen führen Sie Schritt für Schritt<br />

durch den Verlegeprozess und teilen ihre besten Tricks und Kniffe, die bisher<br />

den Profis vorbehalten waren. Egal, ob Sie bereits Erfahrung <strong>im</strong> He<strong>im</strong>werken<br />

haben oder als Einsteiger*in frisch durchstarten möchten – unsere<br />

Workshops sind für jede*n geeignet”, lädt das Team ein. Der Workshop ist<br />

kostenlos und dauert etwa zwei Stunden. „Bringen Sie Ihre Fragen mit,<br />

wir stehen Ihnen zur Verfügung!” Anmeldungen für den Workshop per<br />

Mail an events@luechau.de oder unter Telefon 04103 / 80 09-58.<br />

Fotos: Bauzentrum Lüchau (1) / HoWe-Umzüge (1)<br />

70 lebensart


ADVERTORIAL<br />

HAUSMESSE<br />

15. & 16.09.<strong>2023</strong>!<br />

Informieren Sie sich aus erster Hand<br />

über aktuelle Trends rund ums<br />

schöne, sichere und komfortable<br />

Zuhause. Unser Fachberater-Team<br />

erwartet Sie am Freitag und<br />

Samstag in der Zeit von<br />

10 bis 17 Uhr.<br />

Nur bei Ihrem<br />

weinor Top-Partner<br />

Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE – macht aus Ihrer Terrasse ein<br />

Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Freien, das Sie viele Tage <strong>im</strong> Jahr nutzen können.<br />

Was sofort ins Auge fällt, ist die durchweg kubische Form der Überdachung<br />

TERRAZZA PURE. Sie wird dadurch erreicht, dass das Gefälle zum<br />

Abführen des Regenwassers in die Dachkonstruktion integriert wurde.<br />

So ist es von außen nicht sichtbar. Das Ergebnis: konsequent geradliniges<br />

Design bei gleichzeitig zuverlässiger Entwässerung.<br />

Die stabile Konstruktion fertigen wir auf Maß, genau passend für Ihre<br />

Terrasse – als einteilige Anlage bis zu einer max. Dachbreite von 7 Metern<br />

(ohne Mittelpfosten) und einer max. Dachtiefe von 4 Metern. Bei Fachwerk-,<br />

Klinker- oder Putzfassaden mit Wärmedämmung sorgt ein zusätzlicher<br />

Tragender Wandanschluss für höchste Stabilität und Standfestigkeit. So<br />

brauchen Sie auch bei schwierigen Untergründen an der Hausfassade nicht<br />

auf die Vorzüge des Glas-Terrassendachs TERRAZZA PURE zu verzichten.<br />

Ausgerüstet mit seitlichen Glaselementen, wird aus der formschönen Überdachung<br />

aus Glas und Aluminium ein Kalt-Wintergarten, auch Glasoase®<br />

genannt. So ausgestattet, können Sie das gut geschützte Draußensein vom<br />

frühen Frühling bis weit in den späten Herbst hinein genießen. Selbst <strong>im</strong><br />

Winter lädt Ihr Wohnz<strong>im</strong>mer aus Glas an einem sonnigen Tag zum Verweilen<br />

ein. Der Raum unter dem Dach wird durch die Kraft der Sonne erwärmt.<br />

Wem das nicht reicht, dem empfehlen wir zusätzliche Heizelemente. Moderne<br />

Infrarot-Technologie sorgt für wohlige Wärme auf Knopfdruck – ohne<br />

Vorlaufzeit. Das ist nicht nur sehr effizient, sondern auch sehr sicher.<br />

OPTIMAL Bautechnik bietet Ihnen alles aus einer Hand für mehr Wohnqualität<br />

auf der Terrasse: Beratung, Planung und Fachmontage!<br />

Das Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE können Sie „live“<br />

in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental erleben!<br />

Fotos: weinor (2)<br />

Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />

Preetzer Chaussee 57<br />

24222 Schwentinental<br />

Telefon: 0431 - 137 76<br />

Telefax: 0431 - 140 67<br />

E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 71


BAUEN & WOHNEN<br />

ADVERTORIAL<br />

TERRASSENÜBERDACHUNGEN<br />

FÜR NORDDEUTSCHE SOMMER<br />

Wat mutt, dat mutt!<br />

Kühle Abende, sonnige Mittagsstunden und zwischendurch ein kleiner Schauer – das ist<br />

es wohl, was man einen norddeutschen Sommer nennt. Jeder möchte raus in den Garten, aber ein<br />

gemütliches Tässchen Kaffee auf der Terrasse oder ein Grill-Abend sind nicht zuverlässig planbar.<br />

Es sei denn, Sie gestalten Ihre<br />

Terrasse wetterfest. Mit einer<br />

Terrassenüberdachung verlängert<br />

man die Gartensaison und<br />

schafft sich sein Urlaubsparadies zuhause.<br />

Gerade bei der Planung einer Terrassenüberdachung<br />

sind die Ansprüche und Wünsche<br />

der Kund*innen ganz individuell, genau wie<br />

die baulichen Gegebenheiten. Maderos, der<br />

Spezialist für Terrassenüberdachungen aus<br />

der Nordheide, findet Lösungen nach Maß. Ob<br />

schwierige Winkel, ein tiefes Dach oder einfach<br />

wenig Platz: Die Maderos-Mitarbeiter finden die<br />

Lösung, die zu Ihrem Haus passt – und zu Ihren<br />

Vorstellungen. Freitragend oder direkt an das<br />

Eigenhe<strong>im</strong> gebaut, als modernes Cubusdach, als<br />

klassische Pultdachlösung oder als Spitzdach –<br />

Maderos plant Ihren neuen Lieblingsplatz.<br />

Von der Erstberatung bis zur Produktion realisiert<br />

Maderos alles am Unternehmensstandort<br />

in Rosengarten/Nenndorf, direkt an der A1,<br />

Abfahrt Dibbersen. Hier wird jedes Projekt<br />

individuell geplant und technisch gezeichnet.<br />

Modernste Maschinentechnik in der angeschlossenen<br />

Produktion sorgt für passgenaue<br />

Zuschnitte und High-End-Oberflächen. Eigene<br />

Montageteams montieren die neue Terrassenüberdachung<br />

be<strong>im</strong> Kunden vor Ort. Anfassen,<br />

fühlen und sich Anregungen holen – 1.000 qm<br />

Ausstellungsfläche vor den Toren <strong>Hamburg</strong>s<br />

laden zum Probesitzen ein. Erleben Sie aktuelle<br />

Trends und eine persönliche Fachberatung.<br />

Wer einen ersten Eindruck gewinnen möchte,<br />

wie sich eine Terrassenüberdachung an das<br />

Eigenhe<strong>im</strong> anfügt, dem stellt Maderos anhand<br />

eines Fotos eine Visualisierung zur Verfügung<br />

– natürlich vollkommen unverbindlich. Die<br />

Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 18<br />

Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 14 Uhr, und<br />

sonntags (Schautag) von 14 bis 17 Uhr. Für eine<br />

Fachberatung empfiehlt es sich, einen Beratungstermin<br />

zu vereinbaren.<br />

„NEVER ENDING SUMMER“<br />

– EVENT AM 3. SEPTEMBER<br />

Übrigens lädt Maderos am Sonntag, 3. <strong>September</strong>,<br />

zwischen 12 Uhr und 17 Uhr zu einem<br />

„Never Ending Summer“-Event ein. Neben sommerlichen<br />

Cocktails und Leckereien vom Grill<br />

erwarten alle Interessent*innen Führungen<br />

durch die Produktion und natürlich Beratungen<br />

rund um das Thema Terrassenüberdachung.<br />

Und wie <strong>im</strong>mer denkt Maderos auch an den<br />

Nachwuchs: Eine tolle Hüpfburg möchte von<br />

den Kindern erobert werden.<br />

Überzeugen Sie sich von der Kompetenz und<br />

Leidenschaft.<br />

Maderos GmbH, Rosengarten-Nenndorf<br />

www.maderos.de<br />

Fotos: Maderos GmbH<br />

72 lebensart


AZ_Pröhl_29072021_weis_92x136.pdf 1 28.07.2021 12:16:59<br />

Bei der Planung für die neue Wellnessoase spielt<br />

Barrierefreiheit eine große Rolle. Ebenso wichtig<br />

sind aber eine ansprechende Ästhetik auf der<br />

Höhe der Zeit, innovative Komfortfunktionen<br />

und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und<br />

BAD MIT ZUKUNFT<br />

TIPPS FÜR DIE BARRIERE-<br />

FREIE BADEZIMMEREINRICHTUNG<br />

Bei vielen Best-Agern und Senioren steht ein neues Bad weit<br />

oben auf der Wunschliste für Modernisierungen <strong>im</strong> Eigenhe<strong>im</strong>.<br />

gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere<br />

Planung und Modernisierung lassen sich diese<br />

Aspekte in den Bad-Bereichen Dusche, Toilette<br />

und Waschplatz hervorragend verbinden.<br />

Fliesen als Wand- und Bodenbelag sind sehr<br />

Wenn man<br />

Badboden und Dusche<br />

durchgängig<br />

fliest, wirkt der<br />

Raum großzügig<br />

und der Duschzugang<br />

ist komplett<br />

barrierefrei.<br />

vielseitig und bieten eine gute Basis für elegante<br />

und altersgerechte Einrichtungen. Unter www.<br />

deutsche-fliese.de/fliesen-<strong>im</strong>-bad gibt es viele<br />

weitere Informationen und Einrichtungsideen<br />

für moderne Bad-Gestaltungen. (djd)<br />

AZ_Pröhl_29072021_weis_92x136.pdf 1 28.07.2021 12:16:59<br />

750 qm<br />

Ausstellungsfläche<br />

Ausstellungsfläche<br />

AZ_Pröhl_29072021_weis_92x136.pdf 1 28.07.2021 12:16:59<br />

750 qm<br />

Fotos: Peter Pröhl Fliesenhandel (1) / djd/Deutsche-Fliese.de/Engers (1)<br />

ALLES RUND<br />

UMS TRAUMBAD<br />

In Holm zwischen Wedel und Pinneberg zeigt die Peter Pröhl Fliesenhandel<br />

GmbH auf mehr als 750 qm Ausstellungsfläche alles, was Sie<br />

für Ihr Traumbad brauchen: Sanitärobjekte inklusive Badewannen und<br />

Duschkabinen, Badheizkörper, Spiegel und Armaturen, Badleuchten<br />

sowie Badaccessoires und selbstverständlich Wand- und Bodenfliesen für<br />

jede Stilrichtung, in allen erdenklichen Farben, Größen und Strukturen.<br />

Fliesen sind ein wahres Designwunder. Zugleich sind sie robust, pflegeleicht<br />

und noch dazu nachhaltig. Sie bestehen aus natürlichen Rohstoffen,<br />

sind schadstofffrei und langlebig. Und sie lassen sich wiederverwerten: Als<br />

mineralischer Sekundärbaustoff oder als Grundstoff für neue Fliesen. Wer<br />

mit Fliesen baut, sorgt so für gesundes Wohnen und trägt dazu bei, dass<br />

Ressourcen langfristig geschont werden.<br />

Überzeugen Sie sich in der Holmer Ausstellung von der Vielseitigkeit und<br />

Nachhaltigkeit der Fliese. Mehr unter www.proehl-fliesen.de<br />

Beratung·Planung · Verlegung·Montage - alles aus einer Hand!<br />

Beratung·Planung · Verlegung·Montage - alles aus einer Hand!<br />

Gestalten Sie mit uns Ihr individuelles Traumbad<br />

Gestalten Sie mit uns Ihr individuelles Traumbad<br />

Gestalten Sie mit uns Ihr individuelles Traumbad<br />

Bredhornweg 76 . 25488 Holm/Wedel . Tel.: 04103 - 961-0<br />

info@proehl-fliesen.de . www.proehl-fliesen.de<br />

Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr . Samstag 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Beratung·Planung · Verlegung·Montage - alles aus einer Hand!<br />

Gestalten Sie mit uns Ihr individuelles Traumbad<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 73


BAUEN & WOHNEN<br />

EINE TERRASSE<br />

FÜR JEDE JAHRESZEIT<br />

„Ein Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Grünen war seit vielen<br />

Jahren ein Traum, den wir uns jetzt erfüllt haben“,<br />

schwärmt eine begeisterte Kundin. Die Firma Nelson Park<br />

Terrassendächer hat für sie ein Terrassendach<br />

mit Ganzglasschiebeelementen gebaut.<br />

Das moderne, schlichte Design und die großen<br />

Glaselemente sorgen für einen unverbauten Blick<br />

in den Garten. Je nach Wetterlage können die<br />

Elemente auf- und zugeschoben werden. Auch zu<br />

einem Kaltwintergarten könnte sich die Überdachung<br />

schrittweise erweitern lassen. Anders als<br />

ein Warmwintergarten ist dieser weder beheizt<br />

noch isoliert. Vor allem bei südlich gelegenen<br />

Kaltwintergärten kann aber die natürliche Sonneneinstrahlung<br />

opt<strong>im</strong>al genutzt werden.<br />

ALLZEIT BEREIT<br />

Durch die Überdachung ist die Terrasse<br />

jederzeit zur Nutzung bereit: Polsterauflagen,<br />

Tischdecken, Kerzen und andere Dekoelemente<br />

können einfach dort bleiben, wo sie sind. Ab sofort<br />

bietet Nelson Park außerdem Überdachungen<br />

mit Solarmodulen an. Damit die Terrasse<br />

nicht vollständig beschattet wird, lassen die in<br />

die Glaseindeckung integrierten Module 50 Prozent<br />

des einfallenden Lichts durch. Zudem sind<br />

die Solar-Terrassendächer individuell konstruierbar<br />

und bieten zusätzlich zu den Vorteilen<br />

einer Überdachung eine wunderbare Möglichkeit,<br />

eigenen grünen Strom zu gewinnen. Die<br />

erzeugte Energie wird ganz einfach über eine<br />

Steckdose ins Hausnetz eingespeist. Zusätzlich<br />

zu den Solarmodulen sind nur ein Wechsler und<br />

eventuell ein Akku nötig.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.nelsonpark-terrassendaecher.de<br />

Foto: Nelson Park Terrassendächer (1)


VIEL ERHOLUNGSPLATZ<br />

EINFACH FÜSSE HOCHLEGEN<br />

Die eigenen vier Wände stehen für Gemütlichkeit und das Miteinander in<br />

der Familie. Geborgenheit, Sicherheit und Gemeinschaft – diese Attribute verbinden<br />

die meisten Menschen in Deutschland mit ihrer eigenen Wohnung.<br />

Jede Menge<br />

Kuschelraum für<br />

die ganze Familie:<br />

Großzügige Sofalandschaften<br />

bilden<br />

den Mittelpunkt<br />

vieler Wohnz<strong>im</strong>mer.<br />

Fotos: DJD/Stressless<br />

Diese Vorstellung vom Glück<br />

<strong>im</strong> eigenen Zuhause spiegelt<br />

sich auch in den Einrichtungstrends<br />

wider: Natürliche Materialien<br />

und warme Farben sind ebenso gefragt<br />

wie hochwertige Möbel und bequeme Sitzlandschaften.<br />

Einen besonders hohen Stellenwert<br />

hat dabei die Einrichtung des Wohnz<strong>im</strong>mers als<br />

Mittelpunkt des Familienlebens.<br />

FREIRAUM ZUM ENTSPANNEN<br />

Der Wohnraum dient dazu, um miteinander<br />

zu spielen, zu lachen, bei Serien mitzufiebern<br />

– oder einfach nur um zu faulenzen und zu<br />

entspannen. So weisen etwa Psychologen <strong>im</strong>mer<br />

wieder darauf hin, wie wichtig das Nichtstun<br />

und Ruhephasen für das eigene Wohlbefinden<br />

sind. Zum Regenerieren trägt insbesondere ein<br />

hoher Sitzkomfort bei. Die Beine hochlegen,<br />

sich zurücklehnen und den Rücken entspannen:<br />

Hochwertige Sofas wie vom norwegischen<br />

Hersteller Stressless fördern das gemeinsame<br />

Relaxen <strong>im</strong> Familienkreis. Damit alle genug<br />

Platz finden, lassen sich Funktionssofas wie das<br />

Modell Anna nach Bedarf und passend zum<br />

vorhandenen Raum modular zusammenstellen.<br />

Motorisierte Relaxfunktionen sorgen dafür, dass<br />

jedes Familienmitglied eine passende Sitzposition<br />

findet. Dabei fährt auf Wunsch eine Fußstütze<br />

sanft unter den Füßen heraus, während<br />

sich die Rückenlehne nach hinten bewegt.<br />

TIPPS ZUR SOFAPLANUNG<br />

Alternativ lässt sich die Kopfstütze mit den Händen<br />

regulieren. Mit eingeklappter Stütze wirkt<br />

das Sofa dadurch optisch kleiner und dezenter.<br />

In der hochgeklappten Position wird der Kopf<br />

gut abgestützt. Drei verschiedene Armlehnen<br />

und zahlreiche Leder- sowie Stoffqualitäten<br />

machen es möglich, den neuen Mittelpunkt<br />

des Familienlebens optisch an den eigenen Geschmack<br />

und die weitere Einrichtung anzupassen.<br />

Ein Tipp noch zur Planung: Damit Eltern<br />

und Kids genug Platz zum Kuscheln und zum<br />

Ausstrecken finden, sind Ecksofas eine praktische<br />

Lösung. Als Faustregel gilt generell, dass<br />

pro Person eine Sitzbreite von 60 Zent<strong>im</strong>etern<br />

– besser noch mehr - vorhanden sein sollte. Die<br />

Sitzhöhe ist ebenfalls eine Geschmacksfrage. Ist<br />

sie eher niedrig, erschwert das für viele das Aufstehen.<br />

Weitere Faktoren bei der Sofaplanung<br />

sind langlebige Materialien, eine hochwertige<br />

Federung sowie stabile und robuste Füße.<br />

Mehr unter www.stressless.com.<br />

Die Füße hochlegen und entspannen: In bequemen Sitzmöbeln<br />

kann man nach einem langen Tag entspannen.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 75


BAUEN & WOHNEN<br />

Jetzt die 1.000 aktuellsten Artikel mit Foto, Text + Preisen<br />

auf unserer Homepage meyers-muehle-gartenmoebel.de<br />

und täglich von 10-18 Uhr in unserer 4.000 qm Ausstellung in<br />

Norderstedt Ohechausse 20 + Rugenbarg 92 – wir liefern sofort frei Haus oder<br />

Sie sparen noch 10% bei Selbstabholung<br />

Edle Deko für ein stilvolles und gemütliches Zuhause<br />

HOME SWEET HOME<br />

Bei elbsterne in Blankenese entdecken Sie <strong>im</strong>mer etwas Besonderes. Der<br />

außergewöhnliche Concept Store in der Hasenhöhe bietet auf zwei Ebenen<br />

ein tolles Sort<strong>im</strong>ent und eine große Produktvielfalt aus den Bereichen<br />

Dekoration, Lifestyle, Fashion, Lingerie, Sportswear, Papeterie, Bad,<br />

Tischkultur sowie kulinarische Gaumenfreuden. Pünktlich zum<br />

<strong>September</strong> trifft das Herbstsort<strong>im</strong>ent ein: schöne Deko-Accessoires<br />

für die gemütliche Jahreszeit. Lassen Sie sich unbedingt inspirieren<br />

– es lohnt sich! Weitere Infos unter www.elbsterne.com.<br />

NEUES ZUHAUSE?<br />

EINFACH SCHÖN EINGERICHTET.<br />

Teppiche | Bodenbeläge | Gardinen & Sonnenschutz<br />

Insektenschutz | Möbel | Betten | Wohndekoration<br />

Knutzen Wohnen GmbH<br />

Standorte und Öffnungszeiten<br />

unter www.knutzen.de<br />

BAUHERRENRABATT<br />

FRAGEN SIE UNS! Beratung in der<br />

Filiale oder bei Ihnen zu Hause.<br />

ALLE VÖGEL<br />

SIND SCHON DA<br />

Weil Vögel und ihr Gezwitscher gute Laune verbreiten, sind<br />

sie derzeit voll <strong>im</strong> Trend, besonders als Deko-Accessoires. In<br />

einem Strauß Weidenkätzchen, an Ästen <strong>im</strong> Garten oder auf<br />

dem Balkon erstrahlen die bunten Vögel aus Jacaranda-Holz<br />

von MIFUKO bei Koti. Für den natürlichen Werkstoff aus<br />

Jacaranda-Baumzweigen werden herabgefallene Äste oder alte<br />

Stämme des Baums verwendet. Händisch werden diese von<br />

MIFUKO-Mitarbeiterinnen in Kenia behutsam aufgelesen, um<br />

dann weiterverarbeitet zu werden. Besonderheit: Das Unternehmen<br />

in Afrika sorgt für faire, sichere Arbeitsbedingungen und<br />

sorgt sich um das Wohl der angestellten MIFUKO-Damen.<br />

76 lebensart


ADVERTORIAL<br />

FERNE LÄNDER<br />

SO NAH UND SO CHIC<br />

Wer Individualität und Vielseitigkeit liebt, der kommt an fischer’s LAGERHAUS<br />

nicht vorbei: Das einzigartige Warensort<strong>im</strong>ent zeichnet sich durch seinen ganz<br />

eigenen Stil aus – mit dem Hauch des Besonderen und dem Touch ferner Länder.<br />

Im Ostseepark Schwentinental wurde<br />

<strong>im</strong> November 2020 das erste fischer’s<br />

LAGERHAUS in Schleswig-Holstein<br />

eröffnet. Hier finden Kund*innen auf<br />

1.700 Quadratmetern handgefertigte Waren und<br />

ausgefallene Wohnkultur aus aller Welt. Ergänzend<br />

zum ständig wechselnden Sort<strong>im</strong>ent setzt<br />

fischer’s LAGERHAUS regelmäßig auf neue<br />

Produktlieferungen. Jeden 1. und 3. Samstag <strong>im</strong><br />

Monat treffen Seecontainer mit ausgefallenen<br />

Waren aus Marokko, Indien, Thailand, Indonesien,<br />

China, Nepal, Mexiko und der Türkei ein.<br />

Und be<strong>im</strong> Stöbern durch diese umfangreiche<br />

Sort<strong>im</strong>entvielfalt von außergewöhnlichen, meist<br />

handgefertigten Möbeln, fühlt man sich wie auf<br />

einer kleinen Weltreise.<br />

FACTORY DESIGN<br />

Der Factory Look ist ein Designstil, der <strong>im</strong>mer<br />

beliebter wird und von industriellen Fabrikhallen<br />

und Werkstätten inspiriert ist. Ab 2. <strong>September</strong><br />

dürfen sich die Kund*innen auf viele neue<br />

Artikel freuen, die charakteristisch sind für<br />

diesen Look. Robuste Materialien wie Metall,<br />

Holz und Beton, die oft unverkleidet und ungeschliffen<br />

bleiben, metallische Oberflächen –<br />

Metalltische, -stühle oder -regale – sind typisch<br />

für Factory Design. „Wir erwarten insgesamt 14<br />

große und einen kleinen Seecontainer mit tollen<br />

neuen Produkten“, macht das LAGERHAUS-<br />

Team aufmerksam auf die besonderen Produkte,<br />

die zum Teil schon auf der Website präsentiert<br />

werden. Gerne schon mal stöbern gehen!<br />

INDIEN<br />

Indische Handwerkskunst wird Mitte <strong>September</strong><br />

ein Thema bei fischer’s LAGERHAUS sein, denn<br />

am 16. <strong>September</strong> startet der Verkauf der Waren<br />

aus den neu eingetroffenen Containern in den<br />

21 Häusern in Deutschland. Ob wunderschöne<br />

Anrichten aus Holz, ganze Türblätter oder<br />

Türknäufe – alles ist bunt und ausgefallen und<br />

garantiert nicht alltäglich. Hinzu kommen natürlich<br />

handbestickte Sitzkissen, Schmuck, Schneidebretter<br />

und vieles mehr. „Kommen Sie vorbei<br />

und stöbern Sie durch unsere neuen Waren. Wir<br />

freuen uns auf Sie“, lädt das Team herzlich ein.<br />

NEWSLETTER<br />

Wer zukünftig keine Lieferung verpassen<br />

möchte, kann den Newsletter abonnieren unter<br />

www.fischers-lagerhaus.de.<br />

20%<br />

AUF IHREN<br />

EINKAUF<br />

Mit diesem Gutschein erhalten<br />

Sie 20% auf Ihren gesamten Einkauf*<br />

fischer’s LAGERHAUS<br />

Mergenthalerstraße 22, Schwentinental<br />

Geöffnet von Mo–Fr von 10–19 Uhr, Sa 10–18 Uhr<br />

www.fischers-lagerhaus.de<br />

lebensart<br />

* Gültig bis 30.09.<strong>2023</strong>. Im Geschäft abgeben. Pro Person<br />

nur ein Gutschein einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial Rabattaktionen. Nicht einlösbar <strong>im</strong> Onlineshop und auf Bücher.<br />

lebensart 77


BAUEN & WOHNEN<br />

ANFERTIGEN ...<br />

… LIEFERN, ...<br />

KLEIN,<br />

ABER<br />

RICHTIG<br />

FEIN!<br />

Ballast abwerfen, min<strong>im</strong>alistisch leben und frei<br />

sein – ein Trend, der <strong>im</strong>mer mehr Anhänger*innen<br />

findet. Da kommt das Tiny House, also das<br />

„winzige Haus“, genau richtig.<br />

Das Tiny House repräsentiert eine faszinierende Bewegung <strong>im</strong><br />

Wohnungs- und Lebensstil-Bereich. Immer mehr Menschen<br />

entscheiden sich dafür, in kompakten und effizient<br />

gestalteten Wohnstrukturen zu leben. Tiny Houses sind meistens nicht<br />

größer als 40 Quadratmeter und so konzipiert, dass sie alle notwendigen<br />

Annehmlichkeiten eines traditionellen Hauses bieten. Diese Bewegung<br />

ist eine Antwort auf verschiedene gesellschaftliche Trends, darunter<br />

der Wunsch nach finanzieller Freiheit, ökologischer Nachhaltigkeit und<br />

einer bewussten Reduzierung von Konsum und Besitz.<br />

… WOHLFÜHLEN!<br />

WOODEE – INDIVIDUELLER WOHNTRAUM<br />

Die Häuser von Woodee Modulhaus in Nortorf schaffen ein Zuhause<br />

für jeden Lebensstil. Es wird in unserer Gesellschaft zunehmend wichtig,<br />

flexibel auf persönliche Wünsche und globale Veränderungen reagieren zu<br />

können. Die Freiheit, sich zu lösen, um neue Möglichkeiten und Wege zu<br />

entdecken – das ist es, was man mit einem Modulhaus verbindet. Durch<br />

eine transportable Bauweise ist flexibles Wohnen in jeder Lebenssituation<br />

möglich. Woodee bietet an beiden Standorten in Nortorf und Bernau bei<br />

Berlin Musterhaus-Ausstellungen mit den aktuellen Modulhäusern an.<br />

Als norddeutscher, traditioneller Holzbaubetrieb mit langjähriger Erfahrung<br />

orientiert sich die Woodee Modulhaus GmbH an den höchsten<br />

Qualitätsmaßstäben. Mittels modernster Technik entstehen die Woodee<br />

Modulhäuser aus nachhaltiger und regionaler Produktion und werden<br />

bezugsfertig an den Ort der Wahl geliefert. Woodee lässt sich in Größe und<br />

Ausstattung frei und individuell nach persönlichen Ansprüchen gestalten.<br />

Die Module sind flexibel erweiterbar und in verschiedenen Konstellationen<br />

kombinierbar – ganz nach dem Baukastenprinzip. Damit wird<br />

Woodee nicht nur den persönlichen Wünschen der Bauherren, sondern<br />

auch den spezifischen Anforderungen eines jeden Grundstücks gerecht.<br />

Die Versetzung eines Woodee Hauses ist übrigens jederzeit möglich.<br />

Fotos: Woodee Modulhaus / wittgrefe-fotografie<br />

78 lebensart


In diesem Haus<br />

ist alles da!<br />

Ein gemütlicher<br />

Wohnbereich, …<br />

… eine tolle Küche<br />

mit allen wichtigen<br />

E-Geräten und<br />

Raum für ein<br />

gemeinsames<br />

Essen ...<br />

… sowie ein Schlafbereich,<br />

der sich am Wohnz<strong>im</strong>mer<br />

anfügt. Natürlich gehört<br />

auch ein Bad dazu.<br />

DIE ZIELGRUPPE<br />

Woodee bedient nicht nur Interessent*innen, die sich auf der Suche nach<br />

min<strong>im</strong>alistischen Wohnformen befinden, sondern auch Familien, die<br />

auf der Suche nach einem Anbau zur Wohnerweiterung sind. Personen<br />

mit dem Traum eines Single-Häuschens oder eines Ferienhauses in der<br />

Natur werden ebenfalls fündig. Auch <strong>im</strong> unternehmerischen Umfeld sind<br />

die Module von Woodee gefragt: ob als Co-Working Space, als Büroerweiterung<br />

oder vollständige Büroeinheit. Die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

entstehen bereits durch vielfältige Optionen <strong>im</strong> Grundriss sowie der Fassadengestaltung.<br />

Auch die Fenster- und Türelemente, die Gestaltung der<br />

Innenbereiche können ganz nach den persönlichen Vorstellungen gefertigt<br />

werden. Eine anschließende Terrasse oder ein gemütlicher Wintergarten<br />

machen Woodee Modulhäuser ganzjährig komplett.<br />

NATÜRLICHE ROHSTOFFE<br />

Jedes Haus besteht dank moderner Holzbauweise weitgehend aus natürlichen<br />

Rohstoffen und wird witterungsunabhängig <strong>im</strong> Schleswig-Holsteinischen<br />

Werk gefertigt. Hier entstehen die Modulhäuser mittels automatisierter<br />

CNC-Technik, unter Berücksichtigung höchster Qualitätsmaßstäbe<br />

und grundsätzlich nach Anforderungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes<br />

(GEG). Um noch einen Schritt weiterzugehen, bietet Woodee<br />

die Möglichkeit, einen Kamin zu installieren oder erneuerbare Energiequellen,<br />

wie z. B. eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, zu nutzen. Mit seiner<br />

ressourcen- und energiesparenden Holzbauweise sowie den individuellen<br />

Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten seiner modularen Konstruktion<br />

leistet das Unternehmen bereits heute einen Beitrag, um den vielfältigen<br />

gesellschaftlichen Anforderungen in der Entwicklung nachhaltiger Wohnund<br />

Lebensweisen künftig besser gerecht zu werden.<br />

Woodee Modulhaus GmbH, Nortorf, www.woodee.de<br />

Anzeige<br />

1/4 eck<br />

Mobile Modulhäuser<br />

produziert in Schleswig-Holstein<br />

✓ Qualitativ hochwertiger Holzrahmenbau<br />

mit ausgezeichneter Wärmedämmung<br />

✓ Modulare und transportable Bauweise<br />

– frei kombinier- und versetzbar<br />

✓ Bezugsfertige Anlieferung – sofort nutzbar<br />

✓ Nachhaltige und regionale Produktion<br />

zu einem fairen Preis<br />

Woodee Modulhaus GmbH<br />

Kolberger Straße 35 | 24589 Nortorf<br />

Telefon: 04392 - 911 90 90 · E-Mail: info@woodee.de<br />

www.woodee.de · WoodeeModulhaus<br />

Facebook: WoodeeModulhaus<br />

Instagram: @WoodeeModulhaus<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 79


BAUEN & WOHNEN<br />

Weil das Herz daran hängt<br />

Mit der Allianz BestAger Finanzierung können Eigenhe<strong>im</strong>besitzer*innen<br />

auch <strong>im</strong> fortgeschrittenen Alter noch große Lebensziele erreichen.<br />

Das eigene Zuhause wurde über all die Jahre mit<br />

viel Einsatz geschaffen und lieb gewonnen. Natürlich<br />

möchte man das noch lange genießen. Bis ins<br />

Alter – und wenn möglich auch dann noch, wenn<br />

Pflege benötigt werden sollte. Die Allianz Best-<br />

Ager Finanzierung bietet die Möglichkeit dazu.<br />

WER BEKOMMT DAS DARLEHEN?<br />

Die BestAger Finanzierung ist ein Immobiliendarlehen<br />

der Allianz, das jede*r ab einem Alter<br />

von 60 Jahren auf die eigene, selbstgenutzte und<br />

abbezahlte Immobilie – egal ob Haus oder Wohnung<br />

– aufnehmen kann. Die Höhe des Darlehens<br />

ergibt sich aus dem ermittelten Marktwert<br />

der Immobilie, die bis zu 40 Prozent beliehen<br />

werden kann. Und das Beste: Es handelt sich<br />

nicht um einen Teilverkauf – alle Kunden*innen<br />

bleiben Eigentümer*in der Immobilie!<br />

VIER ZIELE – EINE GUTE IDEE!<br />

Diese vier Lebensziele werden mit der<br />

BestAger Finanzierung erreicht:<br />

1. So lange wie möglich in den<br />

eigenen vier Wänden wohnen<br />

2. Im Pflegefall finanziell unabhängig bleiben<br />

ohne Angehörige finanziell zu belasten<br />

3. Ein attraktives, lebenslanges<br />

Zusatzeinkommen<br />

4. Die Immobilie wird für die Kinder,<br />

Enkelkinder oder andere liebe<br />

Mitmenschen erhalten<br />

DIE EXPERTEN VOR ORT<br />

Interessierte finden <strong>im</strong> Allianz Büro<br />

Halstenbek wahre Finanzierungsexperten. Die<br />

Bürogemeinschaft um Nicolas Biehl, T<strong>im</strong> Knoche<br />

und Arpad Sukola schaut zusammen auf über 60<br />

Jahre Erfahrung zurück und bietet kompetente<br />

und individuelle Beratung zu jeglichen Finanzierungs-<br />

oder Versicherungsmodellen an. Nicolas<br />

Biehl und T<strong>im</strong> Knoche sind zudem „Fachberater<br />

Baufinanzierung mit TÜV Rheinland geprüfter<br />

Qualifikation“ und alle drei betreuen mit einem<br />

starken Team Kund*innen in Schleswig-Holstein,<br />

<strong>Hamburg</strong> und Niedersachsen. Weitere Informationen<br />

unter www.s-k-b-gbr.de.<br />

Foto: Adobe Stock (2)<br />

DIE ALLIANZ<br />

BESTAGER FINANZIERUNG:<br />

Finanzielle<br />

Spielräume<br />

<strong>im</strong> Alter.<br />

„Und Ihre Immobilie gehört<br />

weiterhin Ihnen.“<br />

SUKOLA - KNOCHE - BIEHL<br />

Finanzierung & Geldanlage<br />

Vertretungen der Allianz<br />

Altonaer Str 392<br />

25469 Halstenbek<br />

0 41 01.6 01 35 20<br />

01 78.1 19 16 53<br />

nicolas.biehl@allianz.de<br />

Besuchen Sie<br />

uns auf unserer<br />

Homepage.


GUTES WOHNEN BEDEUTET<br />

AUCH GUTES LEBEN<br />

„Wir schaffen<br />

Räume zum Leben!”<br />

Seit über 40 Jahren hat das renommierte SEMMELHAACK<br />

Wohnungsunternehmen seinen Sitz in Schleswig-Holstein.<br />

Das Generationenquartier<br />

mit 224<br />

Wohnungen<br />

und aktivem<br />

Quartiersmanagement.<br />

Fotos: Semmelhaack Wohnungsunternehmen (2)<br />

Wer eine Wohnung sucht, hat viele Kriterien<br />

<strong>im</strong> Blick. Wo liegt die Wohnung, wie groß ist<br />

sie, wie teuer? Wer zudem eingeschränkt und/<br />

oder nicht gut zu Fuß ist oder <strong>im</strong> Alter keine<br />

großen Treppen mehr steigen möchte, guckt<br />

noch wieder ganz anders auf die Wohnungsangebote.<br />

Gibt es einen Fahrstuhl <strong>im</strong> Gebäude<br />

oder ist vielleicht eine Parterre-Wohnung frei?<br />

Für all diese verschiedenen Bedürfnisse hat<br />

das SEMMELHAACK Wohnungsunternehmen<br />

Lösungen, denn die Generationenquartiere, die<br />

das Unternehmen seit vielen Jahren baut, gehören<br />

zu den Leuchtturmprojekten des Landes.<br />

Und das Beste daran: Sie sind bezahlbar!<br />

Hier trifft hochwertiger Wohnungsbau auf<br />

bezahlbaren Wohnraum. Egal ob Singles, Paare,<br />

Familien oder Senioren – die Wohnungsgrößen<br />

und -stile bieten Spielraum für viele Bedürfnisse.<br />

Von modernen Neubauten bis hin zu<br />

charmanten Altbauten ist für jeden Geschmack<br />

etwas dabei. Modernste Standards in Bezug auf<br />

Energieeffizienz, Technik und Wohnkomfort<br />

werden natürlich berücksichtigt.<br />

Eines dieser beliebten Projekte ist das Generationenquartier<br />

<strong>im</strong> „Henry-Dunant-Ring“ in<br />

Elmshorn. Es folgt einem inklusiven Wohnkonzept,<br />

das Modellcharakter hat: Tür an Tür leben<br />

ältere Menschen, Alleinstehende, Menschen<br />

Im Bokholter Ring – Corner Field –<br />

stehen exklusive Neubauten.<br />

mit Behinderungen, Menschen in besonderen<br />

Lebenssituationen, Familien und Singles.<br />

Aber auch exklusiver Wohnraum wie der <strong>im</strong><br />

„Bokholter Ring“ mit seinen Ein- und Zweifamilienhäusern<br />

sowie Doppelhäusern <strong>im</strong> englischen<br />

Stil stehen bei SEMMELHAACK zur Vermietung<br />

bereit. „Wir sind sehr breit aufgestellt und<br />

helfen Ihnen weiter. Sprechen Sie uns gerne<br />

an!“ Mehr unter www.semmelhaack.de.<br />

WOHNKONZEPTE SCHAFFEN<br />

WIR STELLEN DEN MENSCHEN<br />

IN DEN MITTELPUNKT<br />

RAUM ZUM LEBEN<br />

Seit über vier Jahrzehnten steht das SEMMELHAACK Wohnungsunternehmen für hochwertigen Wohnungsbau und werterhaltende<br />

Objektbetreuung. Bedürfnisse erkennen und entsprechenden Lebensraum schaffen – das ist unser Ziel. Neben GENERATIONENQUARTIEREN,<br />

in denen Alt und Jung miteinander leben, möchten wir vor allem auch Projekte mit inklusivem Ansatz verwirklichen.<br />

SEMMELHAACK Wohnungsunternehmen | info@semmelhaack.de | www.semmelhaack.de


BAUEN & WOHNEN<br />

Verkauf • Vermietung<br />

Vermietung<br />

Bewertung Verwaltung<br />

Bewertung • Verwaltung<br />

„Wir setzen Ihre Immobilie in in Bewegung"<br />

„Wir setzen Ihre Immobilie in in Bewegung"<br />

Wir haben es es „Wir uns zum Ziel setzen setzten<br />

gemacht, unsere Kunden<br />

Wir mit haben Engagement es es uns zum begeistern. Ziel gemacht, Dazu gehören unsere Kunden eine<br />

mit Engagement umfangreiche Ihre zu Immobilie<br />

begeistern. Beratung und Dazu neueste<br />

gehören eine<br />

Kommunikationsmittel umfangreiche Beratung zur Präsentation und neueste Ihrer<br />

Kommunikationsmittel in Bewegung“<br />

Immobilie.<br />

zur Präsentation Ihrer<br />

Immobilie.<br />

Vertrauen und Kompetenz gestalten sich aus<br />

unserer Vertrauen Tradition heraus. Wir kennen den Markt<br />

Wir haben und Kompetenz es uns gestalten zum Ziel<br />

sich aus<br />

unserer Kunden und gehen mit der Zeit.<br />

unserer gemacht, Tradition unsere heraus. Wir Kunden kennen den mit<br />

Markt<br />

unserer Kunden und gehen mit der Zeit.<br />

Unser Engagement Beruf ist unsere zu Leidenschaft begeistern. -- und wir Dazu<br />

haben<br />

schon viele damit glücklich gemacht!<br />

Unser gehören Beruf ist unsere eine Leidenschaft umfangreiche<br />

-- und wir haben<br />

erkauf • Vermietung<br />

• Vermietung<br />

wertung • Verwaltung<br />

• Verwaltung<br />

n ir Ihre setzen Immobilie Ihre Immobilie in Bewegung"<br />

in Bewegung"<br />

aben ns zum es Ziel uns gemacht, zum Ziel gemacht, unsere Kunden<br />

unsere Kunden<br />

ngagement nt zu begeistern. zu begeistern. Dazu gehören Dazu eine gehören eine<br />

greiche schon viele damit - glücklich gemacht!<br />

umfangreiche Beratung<br />

Verkauf „Ein Beratung neues und Haus Beratung und und<br />

•- neueste ein Vermietung<br />

neuer neueste<br />

und Mensch“<br />

Kommu-<br />

neueste<br />

Johann Wolfgang von - Goethe<br />

mmunikationsmittel Kommunikationsmittel zur Präsentation zur „Ein neues Haus - ein Präsentation<br />

neuer Ihrer zur<br />

Mensch“<br />

Ihrer<br />

Bewertung Immobilie. Präsentation Johann Ihrer Wolfgang Immobilie. Ihrer<br />

Immobilie.<br />

• Verwaltung<br />

Immobilie.<br />

von Goethe<br />

Die Wohnung ist lichtdurchflutet<br />

und liegt auf<br />

einer Ebene, die der Käufer<br />

allein für sich hat, ohne<br />

Nachbarn rechts und links.<br />

„Wir Vertrauen setzen Ihre Immobilie und Kompetenz in in Bewegung"<br />

ertrauen und Kompetenz g<br />

und Kompetenz gestalten gestalten sich aus<br />

estalten sich aus unserer Tradition<br />

sich aus<br />

erer ition Wir Tradition heraus. haben es Wir uns heraus. zum kennen Ziel Wir gemacht, den kennen Markt unsere Kunden<br />

heraus. Wir kennen den Markt den Markt<br />

Kunden mit Engagement zu begeistern. Dazu gehören eine<br />

unserer unserer umfangreiche<br />

Kunden gehen Kunden mit<br />

Beratung<br />

gehen der und Zeit.<br />

und mit gehen neueste<br />

der Zeit.<br />

Kommunikationsmittel mit der zur Zeit.<br />

Präsentation Ihrer Diese schöne und großzügige<br />

t r unsere Beruf ist Leidenschaft unsere Leidenschaft Immobilie. -- und wir - -haben<br />

und wir haben<br />

Wohnung befindet sich in Ahrens-<br />

iele schon damit Vertrauen viele Unser glücklich<br />

und damit Beruf<br />

Kompetenz glücklich gemacht! ist unsere<br />

gestalten gemacht!<br />

burg-Ost, und damit in einer der<br />

sich aus<br />

unserer Leidenschaft Tradition heraus. - und Wir wir<br />

kennen haben<br />

beliebtesten Wohnlagen. Sie ermöglicht kurze<br />

PAASCH Immobilien<br />

den Markt<br />

4 6 • unserer Hagener Kunden Allee 4 & und 6 • 22926 0 41 gehen Ahrensburg mit der Zeit.<br />

„Ein es Haus schon<br />

neues - ein viele<br />

Haus neuer damit<br />

Telefon -0 41 ein Mensch“ glücklich<br />

Wege ins Ahrensburger Zentrum, und mit der<br />

02-2000 990<br />

gemacht!<br />

neuer Mensch“<br />

Regionalbahn oder der U-Bahn Linie 1 sind Sie<br />

www.paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />

PAASCH Immobilien<br />

nn Unser Wolfgang Johann Beruf ist unsere Hagener Wolfgang von<br />

info@paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />

Allee 44 Goethe<br />

Leidenschaft & 66 •• 22926 von Ahrensburg<br />

Goethe -- und wir haben in schnellster Zeit <strong>im</strong> <strong>Hamburg</strong>er Zentrum.<br />

schon viele Telefon damit 0041 41 glücklich 02-2000 990<br />

gemacht!<br />

„Ein neues www.paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />

Haus - ein neuer Mensch“ Sämtliche Schulen und Kindergärten sind zu<br />

„Ein Johann info@paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />

neues Wolfgang Haus- - ein von neuer Goethe<br />

Mensch“<br />

Fuß oder mit dem Fahrrad in wenigen Minuten<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

erreichbar, ebenso wie der Autobahnanschluss<br />

an die A1.<br />

Die helle 3-Z<strong>im</strong>mer-Wohnung befindet sich <strong>im</strong><br />

Endgeschoss (2.OG) eines Mehrfamilienhauses<br />

mit nur fünf Wohneinheiten. Diese Ebene steht<br />

Ihnen allein zur Verfügung und Sie haben keinen<br />

Nachbarn zur Rechten oder zur Linken.<br />

Über den geräumigen Flur erreichen Sie alle<br />

Räume. Der Flur, das große Wohn- /Essz<strong>im</strong>mer<br />

sowie das Schlafz<strong>im</strong>mer sind mit Parkettboden<br />

und Fußbodenheizung (neue Funksteuerung)<br />

PAASCH Immobilien<br />

ausgestattet. Die Fenster-Plissees in Wabenform<br />

PAASCH Hagener Immobilien<br />

PAASCH Allee 44 Immobilien<br />

& 66 •• 22926 Ahrensburg<br />

sind neu. Das Parkett (Buche, Schiffsboden)<br />

ner Allee 0 41 Telefon 0 41 02-2000 990<br />

Hagener 4 & 6 Allee • 22926<br />

www.paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />

4 & Ahrensburg<br />

6 • 22926 Ahrensburg und der Marmor wurden überarbeitet, sowie<br />

Telefon 0 41 Telefon 02-2000 info@paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />

0 41 990<br />

02-2000 990<br />

auch die Küchenmöbel. Die Tapeten sind neu<br />

www.paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />

www.paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />

gemalert. Das Wohnz<strong>im</strong>mer ist sehr großzügig<br />

info@paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />

info@paasch-<strong>im</strong>mobilien.de<br />

und lichtdurchflutet mit bodentiefen Fenstern<br />

versehen. Die Wohnung verfügt über elektrische<br />

Leben und Wohnen<br />

IM SCHÖNSTEN TEIL<br />

VON AHRENSBURG<br />

Diese helle 3-Z<strong>im</strong>mer-Wohnung mit Einbauküche,<br />

Marmorbad und zwei Pkw-Stellplätzen steht zum Verkauf.<br />

Rollläden. Die Küche ist offen zum Wohnz<strong>im</strong>mer<br />

und mit einer weißen Küchenzeile<br />

ausgestattet. Beide Schlafz<strong>im</strong>mer bieten ausreichend<br />

Platz für ein Doppelbett sowie einen<br />

Arbeitstisch.<br />

Das Marmorbad ist mit einer Wanne und einer<br />

Dusche ausgestattet und verfügt über ein Fenster.<br />

Im gleichen Stil ist das Gäste WC gehalten.<br />

Die helle Einbauküche ist mit allen nötigen elektrischen<br />

Geräten ausgestattet. Ein Abstellraum<br />

grenzt an die Küche. Vom Wohnz<strong>im</strong>mer aus<br />

gelangen Sie auf die nach Süd-<strong>West</strong>en ausgerichtete<br />

Dachterrasse. Zur Wohnung gehört ein<br />

Kellerraum. Im Keller steht auch eine Waschküche<br />

zur Verfügung, in der jeder Eigentümer<br />

seine eigene Waschmaschine aufstellen kann.<br />

Die sehr gepflegte Wohnanlage liegt auf einem<br />

ruhigen Grundstück in der Ernst-Ziese-Straße in<br />

Ahrensburg und stammt aus dem Baujahr 1994.<br />

Die kleinen Mehrfamilienhäuser der Ernst-Ziese-Straße<br />

21-27 bilden eine Wohnungseigentümer-Gemeinschaft<br />

(WEG). Die Miteigentums-<br />

Anteile dieser Wohneinheit belaufen sich auf<br />

5924/100.000. Ebenso werden zwei Pkw-Tiefgaragen-Stellplätze<br />

für jeweils 10.000 Euro mit<br />

verkauft, die einen Miteigentums-Anteil von<br />

200/100.000 haben.<br />

Fotos: Paasch Immobilien (3)<br />

82 lebensart


ADVERTORIAL<br />

Team west<strong>im</strong>mobilien: Soziales Engagement inklusive.<br />

IMMOBILIEN<br />

SIND VERTRAUENSSACHE!<br />

Wählen Sie be<strong>im</strong> Mieten und Vermieten oder Kaufen und Verkaufen in<br />

Immobilienfragen den engagierten Makler aus der Nachbarschaft.<br />

Foto: <strong>West</strong><strong>im</strong>mobilien<br />

Der <strong>West</strong>en der Metropolregion<br />

<strong>Hamburg</strong> ist lebenswert und grün.<br />

Der Zuzug aus der Großstadt und<br />

benachbarten Bundesländern ist entsprechend<br />

spürbar, denn die aktive Region wächst. Das<br />

hält unser lokales Immobilienangebot attraktiv<br />

für den Kauf oder für Mietgesuche der Hinzuziehenden.<br />

IN SCHENEFELD ZUHAUSE<br />

Als Team des Immobilienmaklers west<strong>im</strong>mobilien<br />

sind wir in Schenefeld und Umgebung zuhause.<br />

Unser Interesse vor Ort geht daher weit<br />

über den Vermittlungsauftrag für Wohnungen,<br />

Häuser oder Gewerbeobjekte hinaus. Wir sind<br />

als Bürger der Stadt und Nachbarn sozial und<br />

sportlich fest eingebunden.<br />

TIEF VERBUNDEN MIT DER REGION<br />

Uns ist ein faires, gesundes Miteinander in<br />

unserer Umgebung wichtig. Daher investieren<br />

wir Zeit und Mittel in soziale Institutionen wie<br />

den Glücksgriff – der soziale Kreislauf e.V., den<br />

Treffpunkt Kräla e.V., die Freiwilligen Feuerwehren<br />

und die Schenefelder Tafel e.V.<br />

SPORTLICHE FÖRDERUNG<br />

Sportlich fördern wir als Unternehmen den lokalen<br />

Sportverein Blau-Weiß 96 Schenefeld e.V.<br />

und seine spannenden Angebote wie z.B. Bundesliga-Floorball.<br />

Die meisten Teammitglieder<br />

übernehmen zudem <strong>im</strong> Verein auch Verantwortung<br />

(Handball, Leichtathletik), organisieren<br />

Events (24h Lauf) und leiten Übungseinheiten<br />

an (Deutsches Sportabzeichen).<br />

Wir sind mittendrin und tief verwurzelt <strong>im</strong><br />

schönen <strong>Hamburg</strong>er <strong>West</strong>en. Vertrauen Sie uns<br />

Ihr Immobilienprojekt vor Ort an. Wir wollen,<br />

dass es ein nachhaltiger Erfolg für alle Beteiligten<br />

wird – dafür sind wir <strong>im</strong>mer in Ihrer Nähe<br />

und erreichbar.<br />

Ihr Immobilienteam vor Ort – west<strong>im</strong>mobilien<br />

west<strong>im</strong>mobilien,Schenefeld<br />

Tel.: 040 / 84 05 57 79<br />

www.west<strong>im</strong>mobilien.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 83


AUTO & MOBILITÄT<br />

Der ASX ist Mitsubishis<br />

eindrucksvolles Kompakt-SUV<br />

DER MITSUBISHI ASX<br />

Vielseitige Ausstattung<br />

Das Kompakt-SUV Mitsubishi ASX bietet eine breite Auswahl an Antriebsformen sowie vier<br />

Ausstattungslinien. Das Team vom Autohaus Lahann ist der starke Partner an Ihrer Seite,<br />

um jeweils den passenden Wagen zu finden.<br />

Die Einstiegsvariante BASIS mit<br />

einem sparsamen 1.0-Liter-Turbo-Benziner<br />

besticht durch eine hochwertige<br />

Serienausstattung innen wie außen. Immer mit<br />

dabei: Bi-LED-Scheinwerfer, eine Tempoautomatik,<br />

eine um 16 Zent<strong>im</strong>eter verschiebbare<br />

Rücksitzbank sowie eine Kl<strong>im</strong>aanlage und ein<br />

höhenverstellbarer Fahrersitz. Im Innenraum<br />

findet sich beispielsweise serienmäßig ein Multifunktionslenkrad,<br />

ein 7" Infotainment-System<br />

mit Touchscreen und kabelloser Smartphone-<br />

Anbindung.<br />

KOMFORTABEL<br />

Die Ausstattungsvariante PLUS ist wahlweise<br />

mit 1.0-Liter-Turbo-Benziner, 1.3-Liter-Turbo-<br />

Benziner Mildhybrid oder 1.6-Liter-Benziner<br />

Vollhybrid erhältlich. Hier ergänzen zum Beispiel<br />

eine silberne Dachreling sowie elektrisch<br />

anklappbare Außenspiegel die serienmäßige<br />

Außenausstattung. Im Innenraum sorgen ein<br />

Smart-Key-System inklusive Start-Stopp-Knopf,<br />

ein beheizbares Lederlenkrad und eine zweistufige<br />

Sitzheizung für die Vordersitze für noch<br />

mehr Komfort.<br />

EINDRUCKSVOLLE<br />

UNTERSTÜTZUNG<br />

Die Intro Edition ergänzt diese Features um<br />

Exterieur-Designelemente wie 18" Leichtmetallfelgen,<br />

Zierelemente am Kotflügel sowie<br />

Fensterzierleisten in Silber-/Chrom-Optik. Sie<br />

ist wahlweise mit Mildhybrid, Vollhybrid oder<br />

als 1.6-Liter-Plug-in Hybrid erhältlich. Hochwertige,<br />

höhenverstellbare Stoff-/Kunstledersitze<br />

und die Ausstattung mit dem neuen Multi-Sense-System<br />

sind zusammen mit dem 3D-Navigationssystem<br />

und der digitalen Instrumentierung<br />

mit 10.25‘‘-Display die Highlights dieser<br />

Variante. Dazu gibt es zahlreiche zusätzliche<br />

Fahrassistenzsysteme.<br />

WUNSCHLOS GLÜCKLICH<br />

Das Ausstattungspaket TOP, wahlweise als<br />

Mildhybrid, Vollhybrid oder Plug-in Hybrid<br />

erhältlich, bietet neben einem elektrischen Glasschiebedach<br />

ein umfangreiches Infotainment-<br />

Angebot mit Bose® Premium Sound-System mit<br />

9 Lautsprechern inkl. Subwoofer und induktiver<br />

Smartphone-Ladefunktion. Der vollelektrisch<br />

einstellbare Fahrersitz verwöhnt mit hochwertigem<br />

Leder und manuell einstellbarer Lendenwirbelstütze.<br />

Für einen stilvollen Auftritt<br />

innen sorgen zudem Dekorelemente in dunkler<br />

Holz-Optik. Abgerundet wird das Repertoire<br />

mit weiteren Fahrassistenzsystemen.<br />

Unter www.autohaus-lahann.de finden Sie weitere<br />

Informationen zum neuen Mitsubishi ASX,<br />

weiteren Modellen sowie dem umfangreiches<br />

Serviceangebot des Autohauses Lahann.<br />

Fotos: Mitsubishi Motors<br />

84 lebensart


Jetzt bei uns!<br />

DER NEUE ASX<br />

ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner<br />

67 kW (91 PS) 6-Gang<br />

Bei uns ab<br />

Mehr Style. Mehr Motoren. Mehr Garantie*.<br />

Kompakter SUV, perfekt für die Stadt<br />

24.690 EUR 1<br />

Zuverlässig mit umfangreicher Garantie*<br />

Mit großer Antriebsauswahl<br />

Mit modernster Komfort- und<br />

Sicherheitsausstattung<br />

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/<br />

herstellergarantie<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) ASX BASIS 1.0 Turbo-Benziner 67 kW (91 PS)<br />

6-Gang Kurzstrecke 6,8; Stadtrand 5,4; Landstraße 5,0; Autobahn 6,4; kombiniert<br />

5,8; CO 2 -Emission (g/km) kombiniert 131. Werte nach WLTP.**<br />

1 | Unser Hauspreis, freibleibend. ** Alle Angaben wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP-Prüfzyklus<br />

hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für dieses Fahrzeug keine NEFZ-Werte und keine<br />

CO 2 -Effizienzklasse vorliegen. Die tatsächlichen Werte hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und<br />

Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Kl<strong>im</strong>aanlageneinsatz etc.; dadurch kann sich der Verbrauch erhöhen<br />

und die Reichweite reduzieren. Weitere Informationen unter mitsubishi-motors.de/asx<br />

Autohaus Björn Lahann GmbH<br />

Pinneberger Chaussee 105<br />

25436 Moorrege<br />

Telefon 04122 98750<br />

www.autohaus-lahann.de


ABSCHIED & TRAUER<br />

Generationenkonflikt<br />

IN DER STERBEBEGLEITUNG<br />

Wenn alte Menschen hilfsbedürftig werden, sehen sich viele Betroffene und ihre Angehörigen<br />

mit der (Kriegs-)Vergangenheit konfrontiert. Der Ambulante Hospizdienst möchte<br />

mit einer Infoveranstaltung für dieses Thema sensibilisieren und Hilfestellung geben.<br />

von Mirjam Stein<br />

„Stell<br />

dich nicht<br />

so an!“<br />

„Freu dich<br />

nicht<br />

zu früh!“<br />

„Wenn du nicht aufisst,<br />

wird morgen das<br />

Wetter schlecht!“<br />

WWas Menschen in ihrer vom Krieg beeinflussten<br />

Kindheit erlebten, kann und möchte<br />

man sich oftmals gar nicht vorstellen. Manche<br />

Geschichten werden wir nie oder erst sehr spät<br />

hören, weil die betroffenen Personen sie nicht<br />

in Worte fassen können. Sie erzählen vielleicht<br />

sogar nur die positiven Erlebnisse. Hilfe oder<br />

Schutz standen ihnen damals nicht zur Verfügung.<br />

Im Gegensatz zu heute gab es keine<br />

Therapiemöglichkeiten oder eine Akzeptanz<br />

für diese Traumata. Die Kinder mussten damals<br />

funktionieren. Erst <strong>im</strong> Alter, häufig kurz<br />

vor dem Tod, sind diese Kriegskinder, geboren<br />

zwischen 1930 und 1945, dazu bereit, über das<br />

Geschehene zu sprechen. Für die Angehörigen<br />

sind solche Gespräche teils erschreckend, teils<br />

erklärend, aber nicht <strong>im</strong>mer willkommen.<br />

Auch sie blicken auf eine Kindheit zurück, die<br />

von diesen Erfahrungen geprägt ist.<br />

TRAUMA IST VERERBBAR<br />

Die betroffenen Kriegskinder sind heute<br />

zwischen 78 und 93 Jahre alt, die ebenfalls Betroffenen<br />

sind um die 60 Jahre alt. Es sind ihre<br />

Kinder, die zwischen 1960 und 1975 geboren<br />

86 lebensart<br />

Traumata hinterlassen unsichtbare Spuren. Wissen und Offenheit können zur Akzeptanz verhelfen<br />

wurden, die sogenannten Kriegsenkel. Zwischen<br />

ihnen gibt es nicht nur den Generationenunterschied,<br />

sondern oftmals eine emotionale Leere.<br />

Kinder haben während des Krieges mehr miterlebt,<br />

als man lange glaubte. Väter kehrten traumatisiert<br />

aus dem Krieg zurück. Eltern konnten<br />

sich in dieser Notsituation wenig kümmern und<br />

die Kinder sahen sich gezwungen, sich von ihren<br />

Gefühlen abzuschotten, Ängste, Trauer und Wut<br />

wegzusperren. Stattdessen mussten sie be<strong>im</strong><br />

Überleben und Wiederaufbau funktionieren.<br />

Sätze, wie die eingangs genannten, waren keine<br />

Seltenheit. Die Kriegskinder erfuhren wenig<br />

Emotionen, weil die Eltern jeglichen Zugang zu<br />

ihren Gefühlen verloren hatten. Mal eine Umarmung,<br />

lobende oder anerkennende Worte und<br />

dringend benötigte Liebe waren oftmals selten.<br />

Soziale Kompetenzen blieben auf der Strecke.<br />

Was sie stattdessen weitergegeben haben, war ihr<br />

Trauma. Traumatische Erfahrungen können über<br />

sechs bis sieben Generationen weitergegeben<br />

werden, wie der Coach, Autor und ehemalige<br />

Journalist Sven Rohde berichtet. Er recherchierte<br />

seine eigene Kriegsenkelgeschichte sowie die<br />

wissenschaftliche Forschung zum Thema und<br />

gibt zahlreiche Seminare zu diesem Thema.<br />

Kinder und Enkel von Kriegsteilnehmer*innen<br />

seien häufig weniger stressresilient, erklärt Rohde<br />

weiter. „Werden sie mit Stress konfrontiert, löst<br />

dies oftmals einen Wutanfall bei ihnen aus.“<br />

Studien belegen außerdem, dass Kriegstraumata<br />

aus vorangegangenen Generationen die Wahrscheinlichkeit<br />

erhöhen, unter Angststörungen<br />

Foto: Adobe Stock


oder stressbedingten Krankheiten zu leiden. Sven<br />

Rohde spricht dabei über das „Gefühlserbe“.<br />

HILFE BEI DER PFLEGE<br />

Werden diese Kriegskinder pflegebedürftig,<br />

erwarten sie von den eigenen Kindern oftmals –<br />

wenn auch unterbewusst – etwas, was sie selbst<br />

nicht erlebt haben und daher auch nicht geben<br />

konnten. Die nun anstehende Aufgabe, ihre<br />

Eltern zu pflegen, ist für die Angehörigen, die<br />

Kriegsenkel, sehr belastend und teils unmöglich.<br />

Neben beruflichen und privaten Verpflichtungen<br />

steht möglicherweise eine kaputte<br />

Beziehung zwischen ihnen. Die pflegebedürftigen<br />

Eltern hingegen verstehen das Kommunikationsproblem<br />

nicht. Ein Satz, der in solchen<br />

Situationen häufig fällt: „Sie hatten doch alles!“<br />

Sie hatten dafür gesorgt, ihrem Nachwuchs<br />

wirtschaftliche Sicherheit zu geben, ein Dach<br />

überm Kopf und genügend Essen auf dem Teller.<br />

Dinge, die in ihrer eigenen Kindheit fehlten.<br />

Was viele Menschen nicht wissen: Es gibt Unterstützung<br />

in dieser Zeit. Ausgebildete Hospizbegleiter*innen<br />

stehen den Pflegebedürftigen<br />

und ihren Angehörigen zur Seite. Sie nehmen<br />

sich Zeit, mit den Betroffenen zu sprechen oder<br />

mit ihnen etwas zu unternehmen und entlasten<br />

gleichzeitig die Angehörigen und hören ihnen<br />

zu. Auf dieses Engagement macht am 14. Oktober<br />

der Welthospiztag aufmerksam. Das Motto<br />

„Vom ersten bis zum letzten Mal“ greift der Ambulante<br />

Hospizdienst Pinneberg-Uetersen-<br />

Wedel in einer Informationsveranstaltung zum<br />

Thema Kriegskindergeneration und plädiert für<br />

einen offenen Umgang innerhalb der Familie.<br />

Dörthe Bräuner und<br />

Ute Eckhardt-Tams<br />

(v. li.) koordinieren<br />

den Ambulanten<br />

Hospizdienst <strong>im</strong> Raum<br />

Pinneberg, Uetersen<br />

und Wedel<br />

Fühlen auch Sie<br />

sich angesprochen bei<br />

einem oder mehreren<br />

Themen?<br />

Hier finden Sie weitere<br />

Informationen:<br />

www.kriegsenkel.de<br />

umfangreiche<br />

Informationen für<br />

Kriegsenkel*innen<br />

www.hospizdienstpinneberg.de<br />

Ansprechpartner*innen<br />

in Pinneberg,<br />

Uetersen und Wedel<br />

www.hpvsh.de<br />

Allgemeine Infos<br />

zur Hospizbegleitung<br />

in SH<br />

WORKSHOP<br />

PROGRAMM ZUM WELTHOSPIZTAG<br />

Am 14. Oktober lädt der Ambulante Hospizdienst<br />

Pinneberg-Uetersen-Wedel zwischen 10 und<br />

16 Uhr ins Rathaus Rellingen ein. Sven Rohde<br />

wird <strong>im</strong> Hauptvortrag unter anderem über das<br />

Gefühlserbe, Generationsunterschiede und die<br />

Pflege von Angehörigen sprechen. In weiteren<br />

Vorträgen stellen sich die Alzhe<strong>im</strong>erhilfe und der<br />

Ambulante Hospizdienst vor.<br />

Alle Teilnehmer*innen können sich in anschließenden<br />

Workshops zu den verschiedensten<br />

Themen austauschen. Die Veranstaltung ist<br />

kostenlos, um Spenden wird gebeten. Weitere<br />

Infos unter Tel.: 04101 / 856 55 10 und per Mail<br />

an hospizgruppe-pinneberg@web.de.<br />

Sven Rohde hat seine<br />

eigene Kriegsenkelgeschichte<br />

erlebt und<br />

bereits viele Seminare<br />

dazu gegeben<br />

Einfach mal reden können<br />

in dieser schweren Zeit:<br />

Rufen Sie uns an.<br />

Wir kommen zu Ihnen.<br />

Pinneberg: 04101 856 55 10<br />

Wedel: 04103 12 43 58<br />

Ambulanter Hospiz- und<br />

Palliativberatungsdienst<br />

Pinneberg-Uetersen-Wedel<br />

www.hospizdienst-pinneberg.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 87


ABSCHIED & TRAUER<br />

EMPFEHLUNG<br />

TRAUERBEWÄLTIGUNG<br />

IM KARTENFORMAT<br />

TRAUER AM<br />

ARBEITSPLATZ<br />

Für Trauernde kann es eine Herausforderung sein, den Fokus<br />

auf die Arbeit zu behalten, während die Gedanken und Gefühle<br />

woanders sind. Doch was tun als Arbeitgeber*in? Arbeitgeber*innen<br />

sollten einfühlsam sein und den Mitarbeitenden<br />

Raum geben, mit ihrer Trauer umzugehen. Flexibilität bei<br />

Arbeitszeiten und Aufgaben kann helfen, den Prozess zu erleichtern.<br />

Offene Kommunikation ist ebenfalls entscheidend;<br />

Mitarbeiter*innen sollten das Gefühl haben, dass sie über ihre<br />

Gefühle sprechen können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen.<br />

Auf der anderen Seite sollten Arbeitgeber*innen klare<br />

Richtlinien für den Umgang mit Trauerfällen am Arbeitsplatz<br />

haben. Es kann hilfreich sein, eine angemessene Trauerzeit zu<br />

gewähren, in der Mitarbeitende nicht mit den üblichen Arbeitsanforderungen<br />

belastet werden. Dies ermöglicht, Zeit für sich<br />

selbst und Angehörige zu haben, um die notwendige Unterstützung<br />

bei der Verarbeitung zu haben.<br />

Wenn eine geliebte Person geht, löst das<br />

neben der eigentlichen Trauer vielfältige<br />

Gefühle wie Schmerz, Ohnmacht, Verzweiflung,<br />

Einsamkeit, Wut, Unverständnis,<br />

Ängste und Zweifel aus. Auch wenn<br />

der Tod zum Leben dazugehört, ist der<br />

Abschied und das, was danach kommt, für<br />

die meisten von uns eine große Herausforderung<br />

und eine der schwersten Phasen<br />

<strong>im</strong> Leben. Mit viel Einfühlungsvermögen<br />

begleitet die Trauerexpertin Stefanie Eichler<br />

Betroffene anhand von Achtsamkeitsübungen,<br />

Impulsen zur Selbstfürsorge und<br />

Ideen zum Krafttanken durch den Trauerprozess<br />

und gibt dabei neben Verständnis und Zuversicht auch jede<br />

Menge Mut, sich dem neuen Lebensabschnitt zu stellen.<br />

Stefanie Eichler: Trauer und Verlust verstehen, annehmen<br />

und meistern. 55 Karten zur Trauerbewältigung, NonBook, 10 Euro<br />

WORKSHOP<br />

DIE TRAUER<br />

AUF DEM<br />

„KUMMERKUTTER“<br />

ZIEHEN LASSEN<br />

Apostelkirche in E<strong>im</strong>sbüttel<br />

Apostelkirche 0, <strong>Hamburg</strong><br />

Samstag, 30. <strong>September</strong> <strong>2023</strong>,<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag, 2. Dezember <strong>2023</strong>,<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

www.stmoment.hamburg/<br />

kummerkutter/<br />

Gemeinsam<br />

HEILEN<br />

Der Umgang mit Trauer ist nie einfach. In einem<br />

Workshop von Jan Roßmanek, Pastor von<br />

der Kasualagentur St. Moment in <strong>Hamburg</strong>, können<br />

Trauernde ihren Gefühlen Gestalt geben.<br />

Der Pastor bietet dafür das Bauen von „Kummerkuttern“ und „Trauerflößen“<br />

an: Alle zwei Monate findet das Projekt in der Apostelkirche<br />

in <strong>Hamburg</strong> statt. Jede*r darf kommen, ob allein oder mit Angehörigen.<br />

In dem Workshop werden aus Treibholz und Stöckern und<br />

Stoffen für die Segel und alten Nägeln je ein eigener Kummerkutter<br />

gebaut. Alle Materialien sind schon vor Ort vorhanden und Teilnehmer*innen<br />

müssen nichts mitbringen. Es wird gemeinsam gewerkelt<br />

und ein bisschen etwas getrunken und gegessen. Das kleine Trostfloss<br />

kann anschließend gern mit dem Namen des geliebten Menschen<br />

versehen werden. Es findet zunächst <strong>im</strong> eigenen Zuhause seinen Platz<br />

und kann später in die Alster und Elbe entlassen werden, wenn dies<br />

gewünscht ist. Dann kann der Kummerkutter Richtung Horizont<br />

davonschippern und hilft symbolisch be<strong>im</strong> Loslassen.<br />

Fotos: Adobe Stock (2)<br />

88 lebensart


EIN ORT DER GEDANKEN<br />

Die Trauerhaltestelle<br />

Die Stiftung Deutsche Bestattungskultur hat für Trauernde auf dem Ohlsdorfer<br />

Friedhof in <strong>Hamburg</strong> eine „Trauerhaltestelle“ eingerichtet. Menschen in Trauer<br />

können dort Ruhe finden und ihre Gedanken sortieren.<br />

Die Trauerhaltestelle steht in zentraler Lage<br />

auf dem Ohlsdorfer Friedhof in <strong>Hamburg</strong>, dem<br />

größten Parkfriedhof der Welt. Ihre moderne<br />

Gestalt und ihr neuartiger Anspruch bedeuten<br />

aber keineswegs einen Bruch mit den gewachsenen<br />

Traditionen und Landschaften des Friedhofs.<br />

Der Bau in <strong>Hamburg</strong> erfolgte <strong>im</strong> Auftrag<br />

des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur<br />

e. V., in enger Abst<strong>im</strong>mung mit der Stiftung<br />

Deutsche Bestattungskultur und mit den <strong>Hamburg</strong>er<br />

Friedhöfen -AöR-. Das Bauwerk besteht<br />

aus zwei massiven Betonklammern, die einen<br />

geschützten Raum bilden, der gleichzeitig offen<br />

für Besucher*innen ist. Sie kann alleine oder in<br />

kleinen Gruppen betreten werden. Im Inneren<br />

laden Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein. Die<br />

Trauerhaltestelle will neue Impulse für unsere<br />

sich wandelnde Trauer- und Gedenkkultur<br />

geben. Dabei stehen die Menschen und ihre Bedürfnisse<br />

<strong>im</strong> Mittelpunkt. Die Trauerhaltestelle<br />

steht allen Besucher*innen offen. Sie versteht<br />

sich als Rückzugsort, an dem sich die Menschen<br />

in ihrer Trauer, ihrem Gedenken oder ihrem<br />

Nachdenken geborgen fühlen können. Gleichzeitig<br />

lässt die offene Architektur der Trauerhaltestelle<br />

die Menschen ihre Verbundenheit<br />

miteinander und mit der Welt erleben. So haben<br />

die Besucher*innen <strong>im</strong> Inneren die Möglichkeit,<br />

an designierten Wänden Nachrichten mit<br />

Kreide zu hinterlassen, die nach einiger Zeit mit<br />

der Witterung verschwinden. Sie können auch<br />

Blumen oder persönliche Gegenstände ablegen<br />

und entscheiden frei, wie lange sie sich in der<br />

Trauerhaltestelle aufhalten möchten.<br />

Fotos: Katharina Roggmann und Jens Wittenburg / Stiftung Deutsche Bestattungskultur<br />

Die Trauerhaltestelle<br />

bietet einen<br />

geschützten<br />

Raum für<br />

Trauernde<br />

Erinnerungen<br />

festhalten mit<br />

Gegenständen<br />

und Kreidenachrichten<br />

Telefon: 0160 / 2233169<br />

E-Mail: info.ruheforst-kummerfeld@forst-sh.de<br />

Internet: www.ruheforst-kummerfeld.de


KUNST & KULTUR<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

IM SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

Fotografie, Grafik,<br />

Malerei, Mult<strong>im</strong>edia<br />

UNSER LESETIPP<br />

DIENER UND<br />

DIENSTHERR<br />

In der Galerie III auf der Barmstedter Schlossinsel <strong>im</strong><br />

Rantzauer See werden in der Ausstellung „ – Hyakuyou“ Werke<br />

von fünf Künstler*innen bis zum 17. <strong>September</strong> präsentiert.<br />

Die Auswahl zeigt einen weiten Spannungsbogen<br />

von fünf global agierenden Künstler*innen.<br />

Prototypische und trendgesteuerte Fotoserien<br />

der jungen Nachwuchskünstlerin Ayako Funada<br />

und Abstraktion und Figur in der Malerei von<br />

Nobuko Watabiki und Hirofumi Takemoto, die<br />

unter anderem auch Archetypen der japanischen<br />

Kultur aufgreifen, treffen hier aufeinander.<br />

Da kontrastiert symbolhafte und sensible<br />

Malerei mit Verschmelzung aus Modernität und<br />

traditioneller Grafik. In den Filmsequenzen von<br />

Nobuyuki Osaki erleben die Betrachter*innen<br />

1 Ayako Funada – Skirts<br />

2 Nobuko Watabiki – Altes Haus<br />

3 Nobuyuki Osaki – Waterdrawing<br />

(Foto aus Videoinstallation)<br />

4 Hirofumi Takemoto – work 10<br />

2<br />

1<br />

die <strong>im</strong>merwährend sich neuordnenden Kosmisch<br />

wirkenden Farbzusammenhänge in den<br />

Videoinstallationen „Waterdrawing“, „D<strong>im</strong>ension<br />

wall“ und „The world“. Ziel der Schau ist es,<br />

in der auch Fotografien von Florian Hammerl zu<br />

sehen sind, eine weit überregional abstrahlende<br />

Präsentation japanischer Kunstpositionen zu<br />

installieren um einen Dialog der Kulturen zu ermöglichen.<br />

Weitere Informationen gibt es unter<br />

www.galerie-atelier-3-barmstedt.de.<br />

3<br />

4<br />

Um den Philosophen Immanuel Kant,<br />

den Verfasser dreier bahnbrechender<br />

Kritiken, ranken sich viele Geschichten.<br />

Eine betrifft das Verhältnis des<br />

Denkers, der in Königsberg lebte und<br />

starb, zu seinem Diener Martin Lampe,<br />

den er nach jahrzehntelangem Dienst<br />

entließ. Felix Heidenreich rückt eben<br />

diese Beziehung in seinem biografischen<br />

Roman genauso in den Fokus,<br />

wie er einen Einblick in die Philosophie<br />

Immanuel Kants gewährt. Lampe, den<br />

Kant als wenig intelligent bezeichnet,<br />

zollt diese Herabsetzung dem Philosophen<br />

mit kleinen Sticheleien und<br />

Streichen he<strong>im</strong>. Indessen arbeitet Ehregott<br />

Andreas Wasianski daran, dass<br />

Kant nicht heiratet, sondern sich ganz<br />

seinem Werk widmet. Während der eine<br />

offiziell der Diener Kants ist, ist es der<br />

andere auf seine Weise gleichfalls.<br />

Felix Heidenreich: Der Diener des<br />

Philosophen. Wallstein Verlag, 150 S., 22 Euro<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

90 lebensart


Fotos: © <strong>Hamburg</strong>er Kunsthalle/bpk/VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2023</strong>/Foto: Elke Walford; © SHK/<strong>Hamburg</strong>er Kunsthalle/bpk/Foto: Christoph Irrgang;<br />

© Man Ray 2015 Trust/VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2023</strong>; © <strong>Hamburg</strong>er Kunsthalle/bpk/Foto: Elke Walford;© <strong>Hamburg</strong>er Kunsthalle/bpk/Foto: Elke Walford<br />

BESONDERE<br />

FARBIGKEIT<br />

Vom 11.<strong>September</strong> bis zum 2.Oktober sind Bilder<br />

von Caroline Villagra-Roth <strong>im</strong> Brillenhaus<br />

Blankenese zu sehen. Die Künstlerin lebt und<br />

arbeitet seit 1992 in <strong>Hamburg</strong>. Ihr unverwechselbarer<br />

Malstil, mit hoher Farbintensität und<br />

dick aufgetragenen Ölfarben, verleiht ihren<br />

Bildern starken Ausdruck. Caroline Villagra-<br />

Roth hat in ihrer Serie „Indian Summer in<br />

Blankenese“ von Bäumen deren verschiedenen<br />

Formen und Farben eingefangen. Dabei<br />

interpretiert sie die Natur und malt diese auch<br />

nur so, wie sie sie fühlt. Inspiration erhält sie<br />

Vielseitig<br />

Bis zum 24. <strong>September</strong> präsentiert<br />

das Bucerius Kunst Forum<br />

in <strong>Hamburg</strong> die Schau<br />

„Lee Miller. Fotografin zwischen<br />

Krieg und Glamour“.<br />

In ihrem Werk vereint die 1907 geborene und<br />

1977 verstorbene Elizabeth „Lee“ Miller so<br />

gegensätzliche Genres wie Surrealismus, Mode-,<br />

Porträt und Reisefotografie sowie Kriegsberichterstattung.<br />

Inhaltlich und geografisch brach sie<br />

<strong>im</strong>mer wieder zu neuen Ufern auf. Die Bucerius-<br />

Kunst-Forum-Schau zeigt eindrucksvoll, wie Lee<br />

Millers biografische Stationen ihre fotografische<br />

Herangehensweise beeinflussten. Dabei wird an-<br />

Lee Miller: The Lead<br />

evening dress, London, 1941<br />

Lee Miller, David E. Scherman,<br />

dressed for war, London, 1942<br />

Bild mit Bäumen von Caroline Villagra-Roth<br />

beispielsweise durch Erinnerungen an Spaziergänge<br />

durch die Wälder Norddeutschlands.<br />

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es<br />

unter brillenhaus-blankenese.de.<br />

Picasso and Lee Miller in his studio, Paris, 1944<br />

hand der gut 150 Aufnahmen aus dem Zeitraum<br />

von 1929 bis 1973 sehr gut die breite des Lebenswerks<br />

von Lee Miller veranschaulicht. Gegliedert<br />

ist die Schau in die neun Kapitel „Fotomodell“,<br />

„Mode und Porträts“, „Surrealismus“, „Frauen <strong>im</strong><br />

Krieg“, „Millers Krieg“, Befreites Paris“, „Konzentrationslager“,<br />

„Food, Friends & Farley Farm“ sowie<br />

„Kochkunst“. Weitere Informationen finden<br />

Sie unter www.buceriuskunstforum.de.<br />

Lee Miller, Portrait of space,<br />

Ägypten, 1937<br />

27.01.16 15:48<br />

© Nolde Stiftung Seebüll.<br />

NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. E<br />

drücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besu<br />

gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem<br />

»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Nat<br />

de Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm e<br />

künstlerisch-geistige Erholung gegeben wird.«<br />

Heute ist das zum Museum umgebaute Wohn- und Atelie<br />

stück von Seebüll. Die vom Künstler selbst begründete »<br />

Ada und Emil Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellu<br />

als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«<br />

und Graphiken.<br />

Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einb<br />

und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befind<br />

Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Da<br />

biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule so<br />

Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landsc<br />

Entdecken und Verweilen ein.<br />

HAPPY<br />

HOUR<br />

Cocktails&Wein<br />

18–19 Uhr<br />

FREITAGS<br />

BEI NOLDE<br />

queens-design.de<br />

AFTER WORK<br />

16 –18 Uhr<br />

Noldes Welt:<br />

Blumengarten & Kunst<br />

Ab 18 Uhr<br />

Sunset Chill:<br />

Flammkuchen & Musik<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Aussch<br />

Ticket 15 €<br />

11<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 91


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

IM SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

BACKBEAT<br />

<strong>Hamburg</strong>, Reeperbahn 1960: Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker<br />

aus Liverpool treten ein Engagement <strong>im</strong> INDRA Musikclub an.<br />

Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete<br />

Best und Stuart Sutcliffe. Direkt wird die Freundschaft der Bandmitglieder<br />

auf die Probe gestellt. „Backbeat – die Beatles in <strong>Hamburg</strong>“<br />

erzählt von den Anfängen der „Fab Four“ und lädt das Publikum<br />

mit Titeln wie „Love me do” und „I saw her standing there”<br />

auf eine musikalische Zeitreise ein.<br />

ab 3. <strong>September</strong> • Altonaer Theater, <strong>Hamburg</strong><br />

JON PARDI<br />

Der preisgekrönte Country-Star Jon Pardi kommt nach Deutschland. In<br />

Deutschland wird Pardi am 4. <strong>September</strong> in <strong>Hamburg</strong> <strong>im</strong> Gruenspan für<br />

ein exklusives Deutschlandkonzert Station sorgen. Pardi kehrt dann für<br />

den nordamerikanischen Teil der Mr. Saturday Night World Tour zurück<br />

und rollt durch Knoxville, Savannah, St. Louis, Fort Worth, Las Vegas und<br />

mehr. Zu den Vorgruppen gehören Midland, Jackson Dean, Randall King,<br />

Ella Langley und DJ Highmax bei ausgewählten Terminen.<br />

4. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Gruenspan, <strong>Hamburg</strong><br />

Fotos: Pexels - Rahul Pandit (1) / G2 Baraniak (1)<br />

92 lebensart


Spende und werde<br />

ein Teil von uns.<br />

seenotretter.de<br />

Bei jedem Wetter.<br />

Auf Nord- und Ostsee.<br />

Seit 1865.<br />

PETER FOX<br />

Der deutsche Superstar dreht eine Extrarunde <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> und bringt<br />

die diesjährige Veranstaltungsreihe auf der Trabrennbahn Bahrenfeld zu<br />

einem grandiosen Abschluss. Peter Fox: Der Künstler, der sich lange Zeit<br />

mehr als rar gemacht hat, ist wieder da – getrieben von neuer musikalischer<br />

Energie, mit einer frischen Band aus unglaublich talentierten Musikern<br />

und Musikerinnen, unter freiem H<strong>im</strong>mel und mit sehr viel Liebe <strong>im</strong><br />

Bauch. Let’s celebrate! Future is now!<br />

4. <strong>September</strong> • Trabrennbahn Bahrenfeld, <strong>Hamburg</strong><br />

ROLLING HOME<br />

Am Mittwoch, den 6. <strong>September</strong>, um 19.30 Uhr<br />

wird die Pinneberger Autorin Sibylle Hallberg<br />

die bewegte Geschichte der Viermastbark<br />

PEKING und ihrer Crew vorstellen. Es geht um<br />

Lebenswerke von unbeirrter Tatkraft, gepaart<br />

mit unerschütterlichem Glauben an das Leben<br />

und die Liebe. Sibylle Hallberg setzt nicht nur<br />

einmal berühmte Männer ins Verhältnis zu den<br />

Frauen, die als große Stütze <strong>im</strong> Hintergrund ihr<br />

Genie wesentlich beförderten.<br />

Karten gibt es unter Tel.: 0171 / 856 69 07<br />

oder per Mail kartenbestellung@kulturvereinhaseldorfermarsch.de.<br />

6. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • Bandreißerkate,<br />

Haseldorf<br />

Einsatzberichte, Fotos, Videos und<br />

Geschichten von der rauen See erleben:<br />

#TeamSeenotretter<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 93<br />

Spendenfinanziert


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

THEATERNACHT HAMBURG<br />

Am 9. <strong>September</strong> feiern 30 Theater mit der Theaternacht <strong>Hamburg</strong> den<br />

Auftakt der neuen Spielzeit. Mehr als 200 Programmpunkte können die<br />

Besucher*innen dabei erleben: exklusive Premierenvorschauen, spannende<br />

Einblicke hinter die Kulissen, Künstler*innengespräche, Kostümversteigerungen,<br />

Mitmach-Theater, Workshops, Führungen und vieles mehr.<br />

Die Theaternacht <strong>Hamburg</strong> ist mit ihrem vielfältigen Programmangebot<br />

einzigartig <strong>im</strong> deutschsprachigen Raum und lädt bereits zum 19. Mal –<br />

dieses Jahr unter dem Motto „Deine Stadt, deine Bühnen, deine Nacht!“ –<br />

alle <strong>Hamburg</strong>er*innen und Besucher*innen, Theaterliebhaber*innen und<br />

Neugierige ein, die Bühnen der Stadt zu entdecken.<br />

9. <strong>September</strong> • <strong>Hamburg</strong><br />

FAST LANE<br />

Julia Hagen und Alexander Ullmann kommen nach <strong>Hamburg</strong>! Mit<br />

Robert Schumanns herrlich idyllischen Fantasiestücken für Violoncello<br />

und Klavier sowie ausgewählten Präludien für Cello solo, die<br />

die Russin Sofia Gubaidulina 1974 schrieb, können Julia Hagen und<br />

Alexander Ullman jeweils ihre große Gestaltungskunst unter Beweis<br />

stellen. Hinzu kommen zwei Cellosonaten. Die d-Moll-Sonate stammt<br />

aus der Feder von Emilie Mayer, die <strong>im</strong> 19. Jahrhundert als „weiblicher<br />

Beethoven“ gefeiert wurde.<br />

12. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • Elbphilharmonie, <strong>Hamburg</strong><br />

GRAHAM NASH<br />

Unter dem Motto: „60 Years of Songs and Stories” wird Graham Nash in<br />

Zürich, München, Berlin und <strong>Hamburg</strong> u. a. ein Best-of der Songs aus<br />

seiner beeindruckenden Musikkarriere spielen. Dabei wird er sicherlich<br />

auch an den kürzlich verstorbenen und langjährigen Wegbegleiter David<br />

Crosby erinnern. Begleitet wird Graham Nash von dem Gitarristen Shane<br />

Fontayne und dem Keyboarder Todd Caldwell, die bereits zusammen mit<br />

Crosby, Stills und Nash auftraten. Die Tour markiert das 60. Jubiläum der<br />

ersten Single-Veröffentlichung „Just Me“ von The Hollies.<br />

9. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Elbphilharmonie, <strong>Hamburg</strong><br />

BENJAMIN CLEMENTINE<br />

Benjamin Clementine ist zurück! Im letzten Jahr erschien sein<br />

drittes Studioalbum „And I Have Been”. Seine St<strong>im</strong>me hat Soul,<br />

sein Pianospiel ist jazzig, seine Live-Schule waren die Straßen<br />

von Paris, wo Clementine eine Weile obdachlos lebte. Wie <strong>im</strong>mer<br />

zieht Benjamin Clementine schon mit den ersten gesungenen<br />

Worten und den ersten Pianoanschlägen in seinen Bann.<br />

Ein Effekt, der live noch einmal verstärkt wird.<br />

Mehr Infos gibt es unter www.event<strong>im</strong>.de.<br />

13. <strong>September</strong> • Laeiszhalle, <strong>Hamburg</strong><br />

Fotos: Ralf Louis (1) / G2 Baraniak (1) / S<strong>im</strong>on Pauly (1)<br />

94 lebensart


Exklusiv<br />

Hit-Songwriter<br />

& Produzent<br />

Mark Smith<br />

STUFE 1 UNZUFRIEDEN<br />

Irgendwann in der Zukunft. Um die Kauffreude zu erhöhen, hat<br />

man den Service-KIs menschliche Gefühle einprogrammiert.<br />

In einem Supermarkt, in dem eine hyperintelligente KI arbeitet,<br />

kommt es zu irritierenden Zwischenfällen. Das Stück bedient sich<br />

dabei frech an Horrorelementen und stellt brisante Fragen nach<br />

dem Umgang mit den von Menschen geschaffenen Mischwesen:<br />

humanoide Roboter*innen, Cyborgs, künstliche Intelligenzen.<br />

Kann eine Maschine denken? Hat sie Bewusstsein?<br />

Die sozialkritische Science-Fiction-Komödie erforscht Strategien<br />

neo-kapitalistischer Ausbeutung und spielt mit Ideen einer<br />

möglichen Befreiung daraus.<br />

13., 14., 15., <strong>September</strong>, 20 Uhr • <strong>Hamburg</strong>er Sprechwerk,<br />

<strong>Hamburg</strong><br />

HÄNDEL: SAUL<br />

Händel zeigt in diesem großen Oratorium sein volles dramaturgisches<br />

Geschick. Dieses Oratorium ist aber auch einzigartige Chormusik, mit<br />

der der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor <strong>Hamburg</strong> einerseits seine<br />

neue Spielzeit eröffnet, andererseits einen Auftakt für eine neue, regelmäßige<br />

Händeloratorienreihe in <strong>Hamburg</strong> markiert. Denn hier hat<br />

der Chor eine zentrale Funktion und übern<strong>im</strong>mt nach antikem Vorbild<br />

zwei verschiedene Rollen: Einerseits kommentiert er das Geschehen,<br />

andererseits übern<strong>im</strong>mt er als Teil der Handlung die Rolle des Gottesvolkes<br />

– ein barockes Drama um Verrat, Liebe, Neid und Wahnsinn.<br />

BOOST<br />

YOUR MUSIC<br />

Entfalte mit Hit-Produzent Mark<br />

Smith das Potenzial Deiner Musik und<br />

erreiche Deine Ziele.<br />

DER BESTE<br />

SUPPORT FÜR<br />

DEINE MELODIE<br />

DEINEN AUFTRITT<br />

DEINE INSTRUMENTE<br />

DEINE PRODUKTION<br />

DEIN ARRANGEMENT<br />

DEINEN TEXT<br />

MACH’ MIT<br />

FEEDBACK-<br />

SESSION<br />

LIVE-EVENT<br />

<strong>im</strong> Green Campus<br />

13.10.<strong>2023</strong> 19.00 Uhr<br />

14. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • Laeiszhalle, <strong>Hamburg</strong><br />

Fotos: Tatjana Dachsel (1)<br />

KONTAKTIERE UNS JETZT<br />

+49 (171) 9966-068 • bigsmith@me.com


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

45 x 54 mm<br />

Haus&Garten, Mode<br />

Kunsthandwerk, Pflanzen<br />

Barockreiter<br />

Neueröffnung „Wunderkammer“<br />

16. + 17. <strong>September</strong><br />

MANUEL BUTT<br />

Manuel Butt schreibt seit über zwanzig Jahren Comedy fürs<br />

Fernsehen. Er verfasste Drehbücher für die Serie „Pastewka“,<br />

ist seit zehn Jahren Autor der „heute-show“. Zuletzt schrieb<br />

er für „LOL – Last One Laughing“. Man kann sich vorstellen,<br />

wenn Manuel Butt nun einen Roman geschrieben hat, dass<br />

dieser auch nichts anderes als sehr lustig sein wird. Und da<br />

er zu seiner Veranstaltung bei Harbour Front auch seinen<br />

Kollegen Lutz van der Horst mitbringt, den satirischen Außenreporter<br />

der „heute-show“ <strong>im</strong> ZDF, ist davon auszugehen, dass<br />

man sich auf einen sehr komischen Abend freuen darf.<br />

18. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Fabrik, <strong>Hamburg</strong><br />

KLEINE FREUDE<br />

Die liebenswerte und überaus einfallsreiche Seniorin<br />

Eva Bachmann hat eine geniale Strategie<br />

entwickelt, um der Einsamkeit zu entfliehen:<br />

Sie antwortet mit großer Begeisterung auf Anfragen<br />

von Handelsvertretern und lädt sie in<br />

ihre Wohnung ein – ohne allerdings die Absicht<br />

zu haben, etwas zu kaufen. Stattdessen serviert<br />

sie Häppchen und Getränke und kommt mit<br />

ihren Besuchern gemütlich ins Plaudern. Eines<br />

Tages steht der junge, <strong>im</strong> Beruf unglückliche<br />

T<strong>im</strong>o vor der Tür und wie könnte es anders sein:<br />

Frau Bachmann steht auch ihm mit Rat und Tat<br />

zur Seite und schafft ungeahnte<br />

Lebensperspektiven.<br />

15., 17., 21. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr<br />

Ohnsorg Theater, <strong>Hamburg</strong><br />

UNENDLICHE MELODIE<br />

Antonín Dvorák hat Melodien für die Ewigkeit geschaffen, darunter<br />

das Streichquintett op. 77. Seine temperamentvolle Klangsprache<br />

prägt das gesamte Stück in G-Dur, das er 1875 für einen Wettbewerb<br />

einreichte. Eine Besonderheit seines Quintetts ist die Erweiterung der<br />

klassischen Quartettbesetzung um einen Kontrabass, ein Instrument,<br />

das eine ungewohnt dunkle Farbe hineinbringt. Eröffnet wird das<br />

Konzert mit der Suite <strong>im</strong> alten Stil op. 1 von Eugen D’Albert. Sie gilt<br />

als eines der ersten Werke des Komponisten überhaupt, eine Suite in<br />

fünf tanzbaren Sätzen ganz „<strong>im</strong> Stile Bachs”.<br />

16. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • Laeiszhalle, <strong>Hamburg</strong><br />

Fotos: Sinje Hasheider (1) / Igor Hartmann (1)<br />

96 lebensart


ANDRÉS CEPEDA<br />

Im <strong>September</strong> dieses Jahres kommt der gefeierte<br />

kolumbianische Singer-Songwriter Andrés<br />

Cepeda mit seiner Tour „La Ruta Púrpura” auf<br />

Deutschlands Konzertbühnen. Begleitet wird er<br />

von einer talentierten Band, die seine energetische<br />

Musik perfekt zum Leben erwecken<br />

wird. Die Fans können sich auf atemberaubende<br />

Konzerte mit Cepedas einzigartiger Musik und<br />

seiner charismatischen Bühnenpräsenz freuen.<br />

Bestätigt sind vier Konzerte, darunter der<br />

Auftritt am 19. <strong>September</strong> in der <strong>Hamburg</strong>er<br />

Markthalle.<br />

19. <strong>September</strong> • Markthalle, <strong>Hamburg</strong><br />

SCHUBYS BUCHTIPP<br />

STEFFEN JACOBSEN:<br />

RØBEN – STRAFE MUSS SEIN<br />

Pageturner! Der erste Fall für das ungleiche<br />

Ermittlerduo Jokob Nordsted<br />

(eine Ikone der dänischen Polizei) und<br />

Tanya Nielsen (unerfahrene Polizistin<br />

mit außergewöhnlichem Geruchssinn).<br />

Eine ungewöhnliche Story mit einem<br />

sehr guten Spannungsbogen.<br />

***** 5 von 5 Sternen<br />

Fotos: Max Sand (1)<br />

Kr<strong>im</strong>inalinspektor Jakob Nordsted wird<br />

in der dänischen Hafenstadt Holbæk<br />

mit zwei ungewöhnlichen Mordfällen<br />

konfrontiert. Beide wurden direkt<br />

hintereinander verübt, Vorgehen und<br />

Mordwaffen sind völlig unterschiedlich.<br />

Er weiß, dass die beiden Fälle zusammenhängen, das sagt dem<br />

erfahrenen Militärmann sein Gespür. Ihm zur Seite gestellt wird die<br />

junge Tanya Nielsen. Der raue Nordsted ist zunächst gar nicht begeistert<br />

von der unerfahrenen Kollegin, normalerweise ermittelt er<br />

allein. Doch Tanya ist hart <strong>im</strong> Nehmen und lässt sich von Nordsted,<br />

um den sich zahlreiche Gerüchte ranken, nicht einschüchtern.<br />

Außerdem hat sie eine ungewöhnliche Fähigkeit, die sich in den<br />

Ermittlungen als besonders hilfreich erweist. Gemeinsam gehen<br />

sie der Sache auf den Grund.<br />

Heyne, 352 Seiten, ISBN 978-3-453-27389-4<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 97


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

30. Sept. + 1. Okt.<br />

„Drinnen und Draußen“<br />

VIEL LÄRM UM NICHTS<br />

Siegreich und voller Lebenslust kehren Prinz Pedro und seine Begleiter<br />

Benedikt und Claudio nach Messina zurück, wo sich Claudio in Hero<br />

verliebt. Und während Claudio und Hero ein Paar werden wollen, aber<br />

durch die Machenschaften Don Johns, illegit<strong>im</strong>er Bruder des Prinzen,<br />

daran gehindert werden sollen, ist es bei Beatrice und Benedikt genau<br />

umgekehrt: Sie sollen, wollen aber nicht. Doch die Intrige, die das Glück<br />

der Erstgenannten vereiteln möchte, scheitert komödiengerecht, wohingegen<br />

jene andere, angezettelt von den Freunden zur Zähmung zweier<br />

Widerspenstiger, nur um so wunderbarer gelingt.<br />

22. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • Theater Itzehoe<br />

INDIESTABI<br />

Neun Frauen, die in der Résistance gekämpft<br />

haben und von den Nazis ins KZ<br />

deportiert wurden, wagen <strong>im</strong> April 1945<br />

die Flucht auf dem Todesmarsch. Von der<br />

Überlebenden Suzanne Maudet unmittelbar<br />

nach Kriegsende verfasst, ist dieser Text ein<br />

kleines Juwel. Er vibriert vor Lebenslust und<br />

Opt<strong>im</strong>ismus, ist beflügelt von euphorischer<br />

Vorfreude auf die Freiheit. In der Reihe „IndieStabi“<br />

stellt an jedem dritten Mittwoch<br />

<strong>im</strong> Monat ein Verlag aus der Liste unabhängiger<br />

Verlage <strong>Hamburg</strong> (LuV) sich und seine<br />

Produktion vor. Der Eintritt ist frei.<br />

20. <strong>September</strong>, 19 Uhr • SUB, <strong>Hamburg</strong><br />

98 lebensart<br />

BOOMER PARTY<br />

Am Freitag, den 22. <strong>September</strong> bricht ein<br />

neues Partyzeitalter für die Generation<br />

Boomer + Friends <strong>im</strong> <strong>Hamburg</strong>er Nachtleben<br />

an. Trainiert durch fette Freitagsparties<br />

<strong>im</strong> Curio Haus (Fisch sucht Fahrrad) und<br />

Kampnagel (Tanznagel) wird die Tradition<br />

„Durchtanzter Freitage“ wieder zum Leben<br />

erweckt! Etwas früher als üblich und nicht<br />

so lange wie, üblich … schließlich sind alle<br />

etwas älter geworden und wollen nach der<br />

Boomer-Party noch das Wochenende genießen.<br />

Musikalisch legen die DJs Tanzperlen<br />

der 70er, 80er und 90er auf!<br />

Man kann sich freuen auf schweißtreibende<br />

„Tanz in die Nacht“ Tanznächte!<br />

22. <strong>September</strong>, 19 Uhr • Fabrik, <strong>Hamburg</strong><br />

Fotos: René Löffler (1)


REEPERBAHN<br />

FESTIVAL<br />

Das Reeperbahn Festival verbindet vom<br />

20. bis 23. <strong>September</strong> in seinem Programm<br />

ein vielfältiges Line-up neuer, internationaler<br />

Talente mit der Themenvielfalt eines<br />

progressiven Musik-Marktplatzes.<br />

Veranstaltungen unterschiedlichster Art warten darauf,<br />

in zahlreichen Venues Fans, Journalist*innen und Fachbesucher*innen<br />

mitzureißen und zu begeistern. Seit dem Debüt<br />

<strong>im</strong> Jahr 2006 hat sich das Reeperbahn Festival zu einem der<br />

wichtigsten Treffpunkte für die Musikwelt entwickelt und zeigt,<br />

wie sich ein überbordendes musikalisches Line-up mit musikwirtschaftlichen<br />

Interessen und zivilgesellschaftlichem Engagement<br />

verbinden lässt. Neben den Konzerten internationaler Künstler*innen<br />

umfasst das Programm auch Formate aus der Bildenden<br />

Kunst oder Virtual Reality sowie ein thematisch vielfältiges Filmund<br />

Literaturangebot. Zentraler Dreh- und Angelpunkt ist hierfür<br />

das Festival Village auf dem Heiligengeistfeld.<br />

Im Rahmen von Sessions, Showcases, Networking Events und<br />

Award-Shows können Fachbesucher*innen des Reeperbahn Festivals<br />

Musik neu denken, erleben und hören.<br />

Der ANCHOR – Reeperbahn Festival International Music Award<br />

mit seiner sechsköpfigen Jury dient jungen Bands und Künstler*innen<br />

als Prädikat auf ihrem Weg in eine internationale<br />

Karriere und Fans wie Musikschaffenden als Orientierungshilfe<br />

bei der Suche nach der besten neuen Musik. Festivaltickets,<br />

die den Freitag und/oder Samstag beinhalten, berechtigen<br />

automatisch zum Zugang.<br />

www.reeperbahnfestival.com<br />

Fotos: Max Sand (1)<br />

20.–23. <strong>September</strong> • <strong>Hamburg</strong><br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 99<br />

230822_<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>_AZ_FalscheSchlange_90x120mm_v3.indd 1 23.08.23 11:28


TOM GAEBEL & HIS TRIO<br />

Tom Gaebel hat sich neben Sinatra auch vielen anderen Klassikern gewidmet,<br />

hat James Bond besungen und gleich zwei Weihnachtsalben aufgenommen –<br />

und nicht zuletzt hat er seine ganz eigenen Lieder geschrieben. Songs, die seine<br />

musikalische Leidenschaft für die Vergangenheit widerspiegeln, für eine Zeit, als<br />

die Musik noch ebenso elegant war wie die Musiker, die sie spielten: die Ära des<br />

„Great American Songbook“! Karten gibt es ab 23,90 Euro.<br />

24. + 25. <strong>September</strong> • Schmidt Tivoli Theater, <strong>Hamburg</strong><br />

ZU ZWEIT<br />

Ein stiller Teppichhändler, der sich ganz<br />

den Häusern und Dingen verschrieben<br />

hat. Eine junge Frau, die sich auf ihr<br />

Talent zur Improvisation und ihr heiteres<br />

Wesen verlässt. Eine alte Stadt, die von<br />

einer albtraumhaften Flut he<strong>im</strong>gesucht<br />

wird. Zwei Fremde, die das Schicksal<br />

schlagartig zusammenführt und die herausfinden<br />

müssen, was es heißt, „zu zweit“<br />

zu sein. Der Autor und Theaterkritiker<br />

S<strong>im</strong>on Strauß trifft bei Harbour Front den<br />

Schauspieler und Segler Burghart Klaußner<br />

zum Gespräch über seine Novelle.<br />

Weitere Informationen und Tickets unter:<br />

www.harbourfront-hamburg.com.<br />

23. <strong>September</strong>, 20 Uhr • SUB, <strong>Hamburg</strong><br />

DER MANN, DER DURCH<br />

DAS JAHRHUNDERT FIEL<br />

Ausgerechnet als Paul Wendland mit seinem<br />

Leben und seinen kuriosen Kunstprojekten<br />

in die Zukunft starten will, holt ihn die<br />

Vergangenheit ein: In Worpswede drohen<br />

das Haus seines Großvaters und sein Erbe in<br />

Moor zu versinken. Die Reise zurück an den<br />

Ort der Kindheit zwischen mörderischem<br />

Teufelsmoor, norddeutschen Butterkuchen<br />

und traditionsumwitterter Künstlerkolonie<br />

n<strong>im</strong>mt eine verhängnisvolle Wendung …<br />

30. <strong>September</strong> •<br />

Altonaer Theater <strong>Hamburg</strong><br />

Be<strong>im</strong> RUDELSINGEN wird das Publikum<br />

live von zwei Musiker*innen begleitet,<br />

die Texte werden per Beamer auf eine<br />

Leinwand projiziert. So wird Mitsingen<br />

zum puren Genuss! Das Repertoire ist<br />

bunt gemischt. Von Schlager bis Rock, vom<br />

aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen,<br />

für jede und jeden ist das Passende dabei.<br />

Jeder Abend ist einzigartig! Das Publikum<br />

RUDELSINGEN<br />

erschafft durch das gemeinsame Singen ein<br />

eigenes, ganz besonderes Konzerterlebnis.<br />

Ob Robbie Williams, Herbert Grönemeyer,<br />

Die Toten Hosen, Die Ärzte, Johannes Oerding<br />

oder The Rolling Stones … alles live an<br />

einem Abend.<br />

30. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr<br />

Ohnsorg Theater, <strong>Hamburg</strong><br />

Fotos: NN (1) / Hannes Caspar (1)<br />

100 lebensart


SCHLUSS MIT DER HEKTISCHEN SUCHE<br />

NACH DER AKTUELLEN AUSGABE!<br />

Jetzt abonnieren & Prämie sichern!<br />

+<br />

12 AUSGABEN<br />

FÜR NUR 29,90 €<br />

PLUS PRÄMIE<br />

Abonniere Online unter:<br />

www.lebensart-sh.de/abo<br />

BESTELLUNG<br />

PER POST<br />

Coupon an: Verlagskontor<br />

Exerzierplatz 3, 24013 Kiel<br />

PER MAIL<br />

Coupon an:<br />

info@verlagskontor-sh.de<br />

PER FAX<br />

Coupon an:<br />

0431 200 766 502<br />

WHATS APP<br />

Coupon an:<br />

0171 64 54 736<br />

UNSERE PRÄMIEN<br />

Ja, ich will! Hiermit bestelle ich ein Abonnement der unten angekreuzten Zeitschrift<br />

für 12 Ausgaben zum Preis von 29,90 Euro (incl. 7% MwST).<br />

WUNSCH-PRÄMIE<br />

1 Ausgabe Sylt Fräulein<br />

Auf 170 Seiten gibt Finja<br />

Schulze alias Sylt Fräulein<br />

zahlreiche Inspirationen und<br />

Informationen über die<br />

beliebte Nordseeinsel Sylt.<br />

1 Ausgabe So is(s)t Italien<br />

„So is(s)t Italien“ möchte<br />

seinen Lesern die italienische<br />

Küche näherbringen. Es geht<br />

von Kochtraditionen und<br />

Neuheiten über die Esskultur,<br />

den Geschmack der Jahreszeiten<br />

bis hin zur speziellen<br />

Küche der Regionen.<br />

KIELerleben<br />

<strong>Lebensart</strong> Flensburg / Schleswig / Nordfriesland<br />

<strong>Lebensart</strong> Kiel / Probstei / Eckernförde<br />

<strong>Lebensart</strong> Neumünster / Mittelholstein / Rendsburg<br />

* Name | Vorname * Geburtsdatum<br />

* Straße | Hausnummer | Postfach<br />

RENDSBURGerleben<br />

* Postleitzahl | Ort * Land<br />

<strong>Lebensart</strong> Lübeck / <strong>Hamburg</strong>-Nord Norderstedt /<br />

Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg<br />

<strong>Lebensart</strong> <strong>Hamburg</strong> <strong>West</strong> / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe<br />

Für jedes weitere Abo an die gleiche Adresse berechnen wir nur 6,- Euro zusätzlich.<br />

Beispiel: 12 x KIELerleben und <strong>Lebensart</strong> Kiel für zusammen 35,90<br />

Das Abonnement verlängert sich nicht automatisch.<br />

1 Ausgabe Sylt Fräulein<br />

(<strong>im</strong> Wert von 9,90 €)<br />

1 Ausgabe So is(s)t Italien<br />

(<strong>im</strong> Wert von 6,50 €)<br />

1 Ausgabe Healthy Life<br />

Low Carb<br />

(<strong>im</strong> Wert von 5,90 €)<br />

Bitte<br />

fre<strong>im</strong>achen<br />

1 Ausgabe Healthy Life<br />

Low Carb<br />

In der neuen Ausgabe der<br />

HealthyLife LOW CARB erwarten<br />

Sie 81 neue Low-Carb-<br />

Rezepte, die beweisen, wie<br />

lecker es sein kann, gesund<br />

und leicht zu essen!<br />

* Telefon * E-Mail<br />

*<br />

BANKEINZUG<br />

* *<br />

IBAN<br />

BIC<br />

* Datum | Unterschrift Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden<br />

VERLAGSKONTOR<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN GmbH<br />

EXERZIERPLATZ 3<br />

24103 KIEL


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

VITA<br />

Kjell Kitzing wurde<br />

am 25. August 2002 in<br />

Bad Oldesloe geboren,<br />

wuchs <strong>im</strong> Kreis Steinburg<br />

auf, ging in Bargteheide<br />

zur Schule. Zur Zeit<br />

studiert er an der Musikhochschule<br />

in Lübeck;<br />

dort wohnt er auch.<br />

JAZZFÖRDERPREIS FÜR EINEN BESONDEREN MUSIKER<br />

Kjell Kitzing<br />

MIT 21 SCHON GANZ VORNE<br />

Wenn Kjell Kitzing Musik macht, ist er in seinem Element. Der Jazz- und Bluesgitarrist aus dem Kreis<br />

Steinburg ist der diesjährige Preisträger des JazzFörderPreises des Kulturforums Schleswig-Holstein. Der Preis wird ihm<br />

am 30. <strong>September</strong> <strong>im</strong> Kunstflecken Neumünster verliehen. Redakteurin Marion Laß hat mit ihm gesprochen.<br />

Lieber Herr Kitzing, was sagen Sie dazu,<br />

dass Sie den JazzFörderPreis des Kulturforums<br />

Schleswig-Holstein bekommen<br />

sollen?<br />

Ich freue mich! Es gibt eine tolle Jazz-Nachwuchsszene<br />

in Schleswig-Holstein, weshalb<br />

es eine große Ehre ist, ausgewählt zu werden.<br />

Zudem komme ich eigentlich aus der Bluesrock-<br />

Richtung, habe mich dem Jazz aber stilistisch<br />

geöffnet und schon 2019 mit einem befreunde-<br />

ten Jazzpianisten bei „Jugend jazzt“ gewonnen.<br />

Wann haben Sie angefangen, Musik zu<br />

machen und was hat Sie inspiriert?<br />

Mein Vater liebt Musik und sie ist dadurch auch<br />

<strong>im</strong>mer Teil meines Lebens gewesen. Mit acht<br />

Jahren habe ich eine Gitarre und ein Beatles-<br />

Songbuch zu Weihnachten bekommen, wobei<br />

mein Vater mir die ersten Akkorde beigebracht<br />

hat. Über YouTube-Videos und Internetseiten<br />

habe ich alles weitere Wissen angelernt. Tatsächlich<br />

habe ich mich erst <strong>im</strong> Alter von 15<br />

Jahren mit Noten beschäftigt, weil ich durch<br />

meine ersten Gehversuche in Bigbands damit<br />

konfrontiert wurde und mir das schnell beibringen<br />

musste.<br />

Welche Instrumente spielen Sie?<br />

Inzwischen spiele ich Gitarre, Klavier,<br />

Schlagzeug, Bass, Ukulele, Mandoline,<br />

Mundharmonika und ich singe.<br />

102 lebensart


Fotos: Kjell Kitzing<br />

Wie würden Sie Ihren<br />

Musikstil beschreiben?<br />

Den kann ich gar nicht zu 100 % einordnen. Es<br />

gibt <strong>im</strong>mer wieder Blues- und Jazz-Einflüsse,<br />

Rock-Einflüsse und umgekehrt, wobei Blues am<br />

stärksten vertreten ist. Ich höre aber auch viel<br />

Folk- und Punkmusik – das alles hat einen Einfluss<br />

auf meine Songs.<br />

Gibt es best<strong>im</strong>mte Künstler*innen oder<br />

Bands, die Sie beeinflusst haben? Wer sind<br />

Ihre musikalischen Vorbilder?<br />

Viele! Unter anderem die Beatles, David Bowie,<br />

Bruce Springsteen, Bob Dylan, J<strong>im</strong>i Hendrix.<br />

Mein Vater ist musikalisch breit aufgestellt, was<br />

ich glücklicherweise von ihm geerbt habe.<br />

Wie sieht Ihr kreativer Prozess aus, wenn<br />

Sie neue Musik komponieren?<br />

Ich trenne Musik und Lyrik. Ich spiele etwas,<br />

was sich gut anfühlt, und dann möchte ich weiter<br />

machen. Außerdem<br />

höre ich viel Musik als<br />

Inspiration, was mir<br />

viele Ideen für das eigene<br />

Komponieren gibt. Viel<br />

Hören und viel Lesen,<br />

der Rest ist Übungssache.<br />

Ich bin aber der<br />

festen Überzeugung,<br />

dass Ehrlichkeit der<br />

wichtigste Bestandteil<br />

eines guten Songs ist.<br />

Gibt es einen Ort,<br />

der Sie besonders<br />

inspiriert, wenn Sie<br />

Musik machen?<br />

Prinzipiell ist Ruhe<br />

gut – stressfreie Zeiten<br />

und Räume. Ich bin eher<br />

kreativ, wenn ich einen<br />

Tag frei habe. Pr<strong>im</strong>är<br />

nutze ich mein Z<strong>im</strong>mer.<br />

Jazz fällt mir sehr leicht<br />

zu komponieren. Die Melodien und Harmonien<br />

machen Spaß. Allerdings gerne ohne Text, das ist<br />

dann eine angenehme Befreiung. Ich schreibe übrigens<br />

nicht nur für mich, sondern auch für „The<br />

Maestros”. Mit diesen Musikern werde ich auch<br />

bei der Preisverleihung in Neumünster auftreten.<br />

„Jazz fällt mir sehr leicht<br />

zu komponieren. Die<br />

Melodien und Harmonien<br />

machen Spaß.“<br />

Gibt es Themen oder Botschaften, die Sie<br />

in Ihrer Musik vermitteln möchten?<br />

Es geht in meinen Texten meistens um emotionale<br />

Themen und ich versuche, Geschichten zu<br />

erzählen, aus denen Menschen etwas ziehen<br />

können. Anders ist es bei Songs für meine Band<br />

– da sollen die Songs hauptsächlich zum Tanzen<br />

anregen, weshalb die Texte fröhlicher sind.<br />

Gibt es einen best<strong>im</strong>mten Song oder<br />

eine best<strong>im</strong>mte Textzeile, die Ihnen<br />

besonders am Herzen liegt und warum?<br />

Ja: „It‘s All Over Now, Baby Blue“ von<br />

Bob Dylan. Bei der Zeile „crying like a fire<br />

in the sun“ gab es einen Moment, in dem es<br />

bei mir geklickt hat – was Poesie und musikalischer<br />

Ausdruck eigentlich sind und wie gut<br />

Texte sein können.<br />

Spielen Sie auch mit anderen<br />

Musiker*innen zusammen?<br />

Ich habe ein Bluesrock-Band mit dem Schlagzeuger<br />

Florian Harder und dem Bassisten<br />

Philipp Grabit: The Maestros. Außerdem spiele<br />

ich seit der 6. Klasse<br />

<strong>im</strong> Jazz-Duo mit der<br />

Sängerin Ella Burkhardt,<br />

die die diesjährige<br />

Preisträgerin des<br />

IB.SH-Jazz-Awards ist.<br />

Zudem unterrichte ich<br />

in Lübeck Gitarre.<br />

Wie würden<br />

Sie die Musikszene in<br />

Schleswig-Holstein<br />

beschreiben und<br />

welche Rolle spielen<br />

Sie darin?<br />

Schleswig-Holstein hat<br />

eine verhältnismäßig<br />

kleine und entspannte<br />

Musikszene. Jeder kennt<br />

jeden. Meine Rolle ist<br />

hierbei eine Nische,<br />

weil mein Spiel sehr<br />

vom Blues geprägt ist,<br />

was sich ziemlich konsequent<br />

durch alles zieht, was ich mache. Das ist<br />

die Musik, die ich über alles liebe und zu der ich<br />

auf der Bühne auch ordentlich abgehen kann.<br />

Was war Ihr bisher<br />

aufregendstes Konzerterlebnis?<br />

Die JazzBaltica <strong>2023</strong>, bei der ich mit meiner<br />

Band gespielt habe, die für den Gig noch durch<br />

einen Pianisten und drei Bläser ergänzt wurde.<br />

Hierbei habe ich nämlich gemerkt, dass unser<br />

Projekt sogar in Kontexten gut ankommt, von<br />

denen wir es nicht erwartet hätten.<br />

Welche Bedeutung hat Musik für Sie<br />

und wie hat sie Ihr Leben beeinflusst?<br />

Musik ist alles für mich und fast alles in<br />

meinem Leben ist mit Musik verbunden. Jede<br />

Stunde denke ich über Musik nach. Ich möchte<br />

so vielen Menschen wie möglich Freude machen<br />

und werde deshalb <strong>im</strong>mer mit der Musik in<br />

Kontakt bleiben.<br />

Können Sie uns noch etwas über<br />

Ihr neuestes Projekt erzählen?<br />

Ich war mit meiner Band <strong>im</strong> Studio und wir<br />

bringen demnächst eine kleine Live-EP raus.<br />

Die CD mit acht Songs ist hoffentlich in ein paar<br />

Monaten zu erwerben.<br />

DAS KULTURFORUM<br />

– VOLL DES LOBES<br />

Das Kulturforum Schleswig-Holstein<br />

verleiht seinen JazzFörderpreis in diesem<br />

Jahr zum 15. Mal. Es ist damit der älteste<br />

Jazz-Preis <strong>im</strong> Land vor dem Trave-Jazzpreis<br />

und dem Preis der IBSH, der seit<br />

einigen Jahren anlässlich JazzBaltica<br />

verliehen wird.<br />

Zur Entscheidung der Jury, Kjell Kitzing<br />

mit dem JazzFörderpreis auszuzeichnen,<br />

erklärte der Vorsitzende des Kulturforums,<br />

Wolfgang Röttgers: „Mit seinen 21 Jahren<br />

hat Kjell Kitzing schon eine erstaunliche<br />

künstlerische Entwicklung als großartiger<br />

Gitarrist hinter sich. Seine Hingabe zum<br />

Jazz ließ ihn zwe<strong>im</strong>al den Wettbewerb<br />

„Jugend jazzt“ gewinnen. Er spielte bereits<br />

auf großen Festivals wie Elbjazz, Jazz-<br />

Baltica oder auf der Kieler Woche. Seine<br />

Liebe zur Musik entdeckte er durch die<br />

Beatles und Bob Dylan. Es zog ihn schnell<br />

zum Rock’n’Roll, zum Punk und später zum<br />

Bluesrock, bevor er schließlich den Jazz<br />

für sich entdeckte. Seit einigen Jahren<br />

schreibt der mittlerweile an der Musikhochschule<br />

Lübeck studierende Musiker auch<br />

eigene Songs, die tonal deutlich ruhiger<br />

ausfallen.<br />

Kjell Kitzing spielt mittlerweile seit 13<br />

Jahren Gitarre. Von Punk bis Klassik spielt<br />

und hört er die unterschiedlichsten Stile<br />

und seine Begeisterung hat seit dem ersten<br />

Tag kein bisschen abgenommen. Seine Stilvielfalt<br />

spiegelt sich hierbei auch in seinem<br />

Spiel wider. Spielspaß und Bühnenpräsenz<br />

begeistern das Publikum von Anfang an.“<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 103


MEENOS WETTERWELT<br />

MEENOS RÜCKBLICK AUF DEN AUGUST<br />

RUCK, ZUCK -<br />

VORBEI!<br />

Geht es Ihnen auch so? Man<br />

dreht sich einen kurzen<br />

Moment um und blickt<br />

zurück, und schon überkommt<br />

einen dieses getriebene<br />

Gefühl. Ja, es ist wieder soweit. Wenn<br />

Sie diese Zeilen lesen, ist der August bereits in<br />

weiten Zügen Vergangenheit. Er war ein „Ruck,<br />

zuck“-Monat. Schon wieder? Ja, und das ist<br />

keine Sinnestäuschung. Die Natur, und damit<br />

meine ich das Wetter, trug einen wesentlichen<br />

Teil zur Kurzweil bei. Es war jede Menge los<br />

am H<strong>im</strong>mel. Die Atmosphäre brodelte. Wacken<br />

war nur ein Erlebnis von vielen. So gut wie kein<br />

Open-air-Festival, bei dem der H<strong>im</strong>mel nicht<br />

die Schleusen öffnete. Glücklich konnten sich<br />

alle schätzen, an denen Gewitter noch soeben<br />

dran vorbeischlidderten.<br />

HOCHSOMMER? TROSTPFLASTER!<br />

Es gab reichlich zu tun. Es sind dies die Zeiten,<br />

in denen wir Meteorolog*innen vor den Rechenmodellen<br />

sitzen wie die Katze vor dem Mauseloch.<br />

Jede neue Zahl, die ausgeworfen wird,<br />

gilt es sofort zu interpretieren und in aktuelle<br />

Vorhersagen umzuwandeln, jederzeit auf dem<br />

Sprung, Warnungen angemessen zu verkünden.<br />

Gewitter und Regengüsse <strong>im</strong> Überflutungsmodus<br />

sind <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> August unerwünscht, die Menschen<br />

möchten draußen sein. So ginge der größte<br />

Wunsch in Erfüllung, wenn bei der Verlautbarung<br />

der Wettervorhersagen diese Vokabeln<br />

benutzt worden wären: „ruhiges, stabiles Hochdruckwetter“<br />

oder „Hochsommer“. Dies war nur<br />

noch der letzten Woche Schulferien vergönnt,<br />

eine Art Trostpflaster. Ansonsten: Fehlanzeige.<br />

MEENO SCHRADER<br />

Schon seit seinem 15.<br />

Lebensjahr ist das Wetter<br />

für Meeno Schrader weit<br />

mehr als nur Small Talk. Er<br />

hat es an den unterschiedlichsten<br />

Plätzen der Welt<br />

„getestet“ und lebte und<br />

arbeitete unter anderem in<br />

Australien, Korea, der Karibik<br />

und den USA. Seit 2002<br />

ist er der „Wetterfrosch“<br />

des Schleswig-Holstein-<br />

Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />

<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />

Monat einen Gedanken aus<br />

seinen Wetterwelten.<br />

WECHSELBAD MIT SÜSSWASSER<br />

Immer wieder flammte das Sommerwetter kurz<br />

auf, wurde mit 30er-Temperaturgraden gedealt.<br />

Sobald diese aber in greifbare Nähe kamen<br />

und so taten, sie wollten sich manifestieren,<br />

so schnell zogen sie sich auch schon wieder<br />

zurück. Von wegen Hundstage oder Siebenschläfer,<br />

sie waren dieses Jahr etwas für die<br />

Mülltonne. Statt Ruhe suchte das Wetter das<br />

Wechselbad, Süßwasser gab es reichlich, und wo<br />

viele Regenwolken auftauchen, kann die Sonne<br />

kaum Spendierhosen tragen. Es war jede Menge<br />

los – ruck, zuck der August vorbei.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

104 lebensart


STRESSFREI ABNEHMEN<br />

– SO LEICHT WIE NIE –<br />

EXTRA:<br />

Gratis-Downloads<br />

auf lowcarb.de<br />

<strong>im</strong> Buch<br />

100 Rezepte<br />

nach der cleveren<br />

2-in-1-Formel<br />

NEU!<br />

14,99 €<br />

VIELE VORTEILE<br />

• Geld und Zeit sparen<br />

• Deine Nerven schonen<br />

• Alle essen gesünder<br />

• Du fühlst dich viel<br />

besser<br />

ISBN: 978-3-96417-269-3<br />

ISBN: 978-3-96417-213-6 ISBN: 978-3-96417-194-8 ISBN: 978-3-96417-172-6 ISBN: 978-3-96417-238-9 ISBN: 978-3-96417-249-5<br />

Jetzt Low Carb-Kochbücher bestellen unter:<br />

www.falkemedia-shop.de/lcbuecher<br />

AUCH ÜBERALL IM<br />

BUCHHANDEL:


VORSCHAU<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />

www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />

Exerzierplatz 3, 24103 Kiel<br />

Büroleitung:<br />

Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Herausgeber:<br />

Kassian Alexander Goukassian<br />

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />

Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

Chefredaktion:<br />

Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />

Redaktion:<br />

Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Ramona Dabringer, Michael Fischer,<br />

Birgitt Jürs, Daniela Karpinski, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Maya Schukies,<br />

Sebastian Schulten, Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Kathrin Wesselmann<br />

IN DER<br />

lebensart<br />

NÄCHSTEN<br />

DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. OKTOBER <strong>2023</strong>.<br />

PILZE & KÜRBIS<br />

In unserer Oktoberausgabe<br />

zeigen wir Ihnen die Welt der<br />

herbstlichen Genüsse. Lassen<br />

Sie sich von köstlichen Rezepten<br />

inspirieren, die die erdigen<br />

Aromen von Pilzen und die<br />

süß-nussige Note von Kürbis<br />

perfekt zur Geltung bringen.<br />

Art-Direktion:<br />

Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />

Grafik:<br />

Sandra Huege, Zlatan Rasidovic, Nicolas Rexin, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />

Anzeigengestaltung:<br />

Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0151 / 171 685 72<br />

Fotos:<br />

Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock, Getty Images<br />

Anzeigen<br />

anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />

<strong>Hamburg</strong> Nord, Lübeck,<br />

Norderstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />

Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 0198 00<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

Flensburg, Schleswig,<br />

Nordfriesland (22.000 Ex.):<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Stefan Gruber:<br />

stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0160 / 830 45 71<br />

REGIONAL & NACHHALTIG<br />

Der <strong>Norden</strong> ist nachhaltig.<br />

Was <strong>im</strong> Bereich Nachhaltigkeit<br />

aktuell in der Region los ist und<br />

faszinierende Betriebe zeigen<br />

wir Ihnen in der nächsten Ausgabe.<br />

Freuen Sie sich auf kreative<br />

Köpfe und echte Nordlichter!<br />

<strong>Hamburg</strong> <strong>West</strong>, Elbvororte,<br />

Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44,<br />

Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Birgit Ziemann:<br />

birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 04106 / 62 64 75<br />

Kiel, Probstei,<br />

Eckernförde (22.000 Ex.):<br />

Regine Sauerberg:<br />

regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />

Neumünster, Rendsburg,<br />

Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />

Anne-Kristin Bergan:<br />

akb@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

<strong>West</strong>küste (20.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Überregional:<br />

Jörg Stoeckicht:<br />

stoeck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

GEMÜTLICHE DEKO<br />

Wenn die Tage kühler werden,<br />

ist es Zeit, Ihr Zuhause herbstlich<br />

zu gestalten! Wir zeigen<br />

Ihnen kreative Deko-Ideen, um<br />

Ihr He<strong>im</strong> in eine gemütliche<br />

Herbstoase zu verwandeln<br />

und die goldene Jahreszeit in<br />

vollen Zügen zu genießen!<br />

Gesamtauflage:<br />

Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />

Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />

Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />

IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />

Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />

100% Recycling • 100% Ökostrom<br />

Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />

Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />

Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />

behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />

So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />

sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />

Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />

Waldaufforstungsprogramm.<br />

Fotos: Adobe Stock (3)<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />

kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />

106 lebensart


Terrassendächer & Glashäuser<br />

Sommerfest<br />

03.09.<strong>2023</strong><br />

12-17 Uhr<br />

Never ending summer<br />

Ihr Lieblingsplatz für alle Jahreszeiten!<br />

Entdecken Sie unsere hochwertigen Terrassenüberdachungen und genießen<br />

Sie das Sommerfeeling das ganze Jahr über, geschützt vor Wind und Wetter!<br />

Große Ausstellung vor den Toren <strong>Hamburg</strong>s | 04108 41429-0 | www.maderos.de


SIE VERDIENEN<br />

KOMPETENZ AN IHRER SEITE<br />

TOP-TIPP<br />

TOP-TIPP<br />

EINFAMILIEN-<br />

EINFAMILIEN-<br />

HAUS APPEN<br />

HAUS APPEN<br />

Sie möchten <strong>im</strong> schönen und wachsenden Mit unserer starken regionalen Vernetzung und<br />

Sie möchten <strong>im</strong> schönen und wachsenden Mit unserer starken regionalen Vernetzung und<br />

<strong>West</strong>en der Metropolregion <strong>Hamburg</strong> Wohnraum<br />

kaufen, Ihre Immobilie verkaufen oder ein Partner für einen reibungslosen Ablauf auf dem<br />

vielfältigen attraktiven Angeboten sind wir Ihr<br />

<strong>West</strong>en der Metropolregion <strong>Hamburg</strong> Wohnraum<br />

kaufen, Ihre Immobilie verkaufen oder ein Partner für einen reibungslosen Ablauf auf dem<br />

vielfältigen attraktiven Angeboten sind wir Ihr<br />

Wohnobjekt mieten oder vermieten. Da sollten Weg zum neuen He<strong>im</strong>. Unser aktueller Top-Tipp:<br />

Wohnobjekt mieten oder vermieten. Da sollten Weg zum neuen He<strong>im</strong>. Unser aktueller Top-Tipp:<br />

Sie sich der Zuverlässigkeit und Kompetenz Ihres Ruhe und Anbindung <strong>im</strong> großzügigen Einfamilienhaus<br />

in Appen mit Feldrandlage.<br />

Sie sich der Zuverlässigkeit und Kompetenz Ihres Ruhe und Anbindung <strong>im</strong> großzügigen Einfamilienhaus<br />

in Appen mit<br />

Immobilienmaklers absolut sicher sein können!<br />

Immobilienmaklers absolut sicher sein können!<br />

Feldrandlage.<br />

Starten Sie jetzt mit einem kleinen Schritt!<br />

Starten Sie jetzt mit einem kleinen Schritt!<br />

040 84055779<br />

Lornsenstraße 86 | 22869 Schenefeld<br />

Lornsenstraße 86 22869 Schenefeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!