28.08.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | September 2023 | Neumünster

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />

lebensart<br />

NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN / RENDSBURG<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> • KOSTENLOS<br />

KARRIERE<br />

IM BLICK<br />

BERUF & BILDUNG IM NORDEN<br />

TRUE CRIME<br />

& KIEL-LIEBE<br />

MICHAEL TSOKOS IM INTERVIEW<br />

Fünf Sterne Kieferorthopädie<br />

Dr. Ortwin Babendererde<br />

Hinter der Kirche 5 I <strong>Neumünster</strong>


■ 240 internationale Modemarken<br />

■ Größte Auswahl in Schleswig-Holstein<br />

■ Viele Passformen und Zwischengrößen<br />

■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />

Die richtige Landhausmode<br />

– für uns!<br />

240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />

Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />

24539 <strong>Neumünster</strong> A7 <strong>Neumünster</strong>-Süd Montag –Freitag<br />

04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

info@nortex.de Zentrum <strong>Neumünster</strong> Samstag<br />

www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />

NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX<br />

Kostenlos


EDITORIAL<br />

JETZT<br />

WEIHNACHTSFEIER<br />

PLANEN<br />

Fotos: Pexels - Nati (1) / thelightart.de (1)<br />

HANNA WENDLER<br />

Chefredakteurin<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz,<br />

Fachkräftemangel und unbesetzte Ausbildungsplätze,<br />

neue Wirtschaftsbereiche und<br />

veränderte Ansprüche an die Work-Life-Balance<br />

– die Arbeitswelt ist <strong>im</strong> stetigen Umbruch<br />

und wandelt sich rasant. Auch Tischlermeister<br />

Holger Buhr hat eine große Veränderung hinter<br />

sich: Im Juni hat er seinen erfolgreichen Betrieb<br />

aus <strong>Neumünster</strong> in jüngere Hände übergeben.<br />

Wie schwierig es für ihn war, einen Nachfolger<br />

zu finden, berichtet Redakteurin Marion Laß in<br />

unserem Titelthema „Karriere <strong>im</strong> Blick”.<br />

Trotz einer Welt <strong>im</strong> Wandel gibt es auch noch<br />

Bereiche, in denen mehr auf Tradition denn<br />

Technologisierung gesetzt wird: Fast so wie vor<br />

Hunderten Jahren gehen Handwerksgesell*innen<br />

auf die Walz, um ihr Wissen und ihren<br />

Horizont zu erweitern. Zum zünftigen Reisen<br />

gehören sonderbare Rituale und ein eigener Jargon,<br />

die Regeln sind streng, Handy oder Tablet<br />

tabu. Was junge Menschen an der Wanderschaft<br />

reizt, berichtet Journalistin Nicoline Haas.<br />

TRUE CRIME & TOPSELLER<br />

Gleich zwei spannende Berufe hat Michael<br />

Tsokos: Der in Kiel aufgewachsene Rechts-<br />

mediziner ist Professor an der Charité Berlin<br />

und verfasst nebenbei True-Cr<strong>im</strong>e-Thriller<br />

und Sachbücher, die regelmäßig in den<br />

Bestsellerlisten stehen. Im Interview erzählt<br />

er Redakteurin Daniela Karpinski von seiner<br />

Liebe zum <strong>Norden</strong> und was ihn privat und<br />

beruflich inspiriert.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der<br />

aktuellen Ausgabe!<br />

ZUM TITEL<br />

Auf unserem Titel<br />

präsentieren wir Ihnen<br />

Kieferorthopäde<br />

Dr. Babendererde.<br />

Mehr dazu erfahren<br />

Sie auf Seite 78.<br />

Titelfoto: geschaeftsfotos.de,<br />

Kristina Tönnsen<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3<br />

SCHÖNE FEIERTAGE:<br />

WEIHNACHTEN <strong>2023</strong><br />

Freuen Sie sich auf entspannte Feiertage mit<br />

unseren exklusiven Weihnachtsarrangements.<br />

Mit Ihrer Familie, Freunden oder Kollegen<br />

können Sie dieses Jahr bei uns die<br />

Weihnachtsst<strong>im</strong>mung genießen.<br />

CHRISTMAS TIME &<br />

EISSTOCKSCHIESSEN<br />

Kurz und knapp…auf los geht’s los..<br />

Das Prinzip ist es mit einem Stock so dicht wie<br />

möglich an einem best<strong>im</strong>mten markierten<br />

Punkt zu landen. Mit unserem Kooperationspartner<br />

Teamgeist bauen wir für Sie eine<br />

Eisstockbahn (Kunststoffbahn) auf dem Alten<br />

Stahlwerk Gelände. Gespielt wird mit 8 Eisstöcken<br />

hier kann nach Lust und Wettkampflaune<br />

gespielt werden. Alles kann nichts muss!<br />

Buchungsdetails für die Eisstockbahn<br />

finden Sie auf unserer Webseite:<br />

www.altes-stahlwerk.com<br />

FOLLOW US & TAG US<br />

ON FACEBOOK & INSTAGRAM<br />

JETZT<br />

RESERVIEREN!<br />

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH<br />

Rendsburger Straße 81 | 24537 <strong>Neumünster</strong><br />

Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com<br />

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH<br />

Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup


INHALT<br />

COVER I KIEFERORTHOPÄDE<br />

BABENDERERDE<br />

Von Bridezilla zur Bright Bride78<br />

UNTERWEGS & UP TO DATE<br />

Trends & News <strong>im</strong> <strong>September</strong>6<br />

Das ist los <strong>im</strong> <strong>September</strong> 10<br />

AUTO & MOBILITÄT<br />

Caravan und Co20<br />

Unter Strom! 26<br />

Mein Camping-Highlight <strong>2023</strong>28<br />

Volvo C40 und Volvo XC40<br />

Recharge Pure Electric – Neue Antriebsstränge30<br />

KARRIERE IM BLICK<br />

Wohin mit dem Betrieb?32<br />

Mit Charlie & Stenz unterwegs34<br />

THEMEN<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

54<br />

GENUSS IM SPÄTSOMMER<br />

42<br />

EIN KIELER JUNG<br />

4 lebensart<br />

MENSCHEN AUS<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Ein Kieler Jung – Interview mit Michael Tsokos42<br />

HIN & WEG<br />

Auf den Spuren der Römer46<br />

FLOWER POWER<br />

Zwiebel-Zauber50<br />

SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Genuss <strong>im</strong> Spätsommer54<br />

GUTES VOM HOF.SH<br />

„Die Letzte ihrer Art“ kann weitermachen –<br />

Grandiose Rettungsaktion62<br />

MODE & BEAUTY<br />

Vom Fashionfail zum Fashionliebling64<br />

FIT & GESUND<br />

Gut sehen72<br />

ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

Kleine Freuden <strong>im</strong> Alter77


RUBRIK<br />

64<br />

VOM FASHIONFAIL<br />

ZUM FASHIONLIEBLING<br />

JA, ICH WILL!<br />

Von Bridezilla zur Bright Bride 78<br />

Beständig<br />

Dächer von Bente.<br />

Dachdecker Bente GmbH & Co. KG<br />

Lüttparten 4, 24582 Bordesholm<br />

Telefon (04322) 3020<br />

www.dachdecker-bente.de<br />

Bente<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

Nordbau <strong>2023</strong> – So spannend wie nie! 80<br />

Klein, aber richtig fein! 94<br />

24.de<br />

KUNST & KULTUR<br />

Ausstellungen <strong>im</strong> <strong>September</strong> 96<br />

Veranstaltungshighlights <strong>im</strong> <strong>September</strong> 98<br />

KOLUMNEN<br />

Meenos Wetterwelt: Ruck, Zuck – Vorbei!112<br />

IMMER IN DER LEBENSART<br />

Editorial 3<br />

Impressum114<br />

Vorschau Oktober114<br />

• riesige Auswahl an<br />

Fahrrädern und Zubehör<br />

auf über 550 m2<br />

• Rundum-Service<br />

• Fahrrad-Verleih<br />

• Hol- und Bring-Service<br />

• individuelle<br />

Fahrrad-gestaltung<br />

• u.v.m<br />

- riesi<br />

Fahr<br />

hör a<br />

- Rund<br />

- Fahr<br />

- Hol-<br />

- indiv<br />

gest<br />

- u.v.m<br />

Seit<br />

10<br />

in Bo<br />

neumuenster@megabike 24.de bordesholm@megabike24<br />

<strong>Neumünster</strong><br />

Bordesholm<br />

Fotos: Bildnachweise <strong>im</strong> redaktionellen Beitrag<br />

72<br />

GUT SEHEN<br />

Rendsburger Str. 12<br />

24534 <strong>Neumünster</strong><br />

Tel.: 0 43 21 / 49 93 85<br />

Fax: 0 43 21 / 49 93 86<br />

neumuenster@megabike24.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag 9 - 18 Uhr<br />

Samstag 9 - 15 Uhr<br />

Bahnhofstr. 46<br />

24582 Bordesholm<br />

Tel.: 0 43 22 / 8 88 72 52<br />

Fax: 0 43 22 / 8 88 72 54<br />

bordesholm@megabike24.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag 9 - 18 Uhr<br />

Samstag 9 - 14 Uhr<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5


TRENDS & NEWS<br />

IM SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />

Crowdfunding:<br />

SPIELWENDE IM KINDERZIMMER<br />

Lena Stöcker<br />

und Philipp Walter<br />

haben einen<br />

modernen Spielteppich<br />

entwickelt<br />

Auf dem Spielteppich von Spielwende können Kinder auf<br />

dem Fahrradweg zum Wochenmarkt fahren, vorbei an Häusern<br />

mit Photovoltaikanlagen und Gründächern oder mit der<br />

E-Fähre das Wasser überqueren. Anders als be<strong>im</strong> klassischen<br />

Spielteppich, der fast nur aus Straßen und Parkplätzen für<br />

Autos besteht. Mit diesem einzigartigen Spielteppich bringen<br />

Lena Stöcker und Philipp Walter die Stadt von morgen ins<br />

Kinderz<strong>im</strong>mer. Doch um die erste Charge Spielteppiche und<br />

Holzfahrräder zu finanzieren, braucht das Team Ihre Hilfe:<br />

Vom 1. <strong>September</strong> bis 3. Oktober läuft die Crowdfundingkampagne<br />

bei Startnext: www.startnext.com/spielwende.<br />

Mehr Infos finden Sie unter www.spielwende.de.<br />

BOTANISCHE<br />

FEUCHTIGKEITSPFLEGE<br />

Entdecken Sie die reine Feuchtigkeit der Natur mit<br />

Floral Essence. Die Bestseller-Formel vereint hochwertige<br />

botanische Wirkstoffe und 2% Niacinamid,<br />

um Ihre Haut zu klären, zu beruhigen und zu pflegen.<br />

Ein Hauch von Blütenzauber für Ihre tägliche<br />

Pflegeroutine. www.the-glow.de<br />

DER BESONDERE<br />

GENUSS-TIPP<br />

Sibirische Zedernüsse, die “Perlen der Taiga”,<br />

in edler Melange mit der Süße sonnenverwöhnter<br />

Datteln und kräftigem Kakao – diese<br />

einzigartige Creme aus nur drei Zutaten wird<br />

in Rohkostqualität gefertigt, um alle Aromen<br />

und Inhaltsstoffe zu erhalten. Ein wunderbarer<br />

Genuss als leckerer Aufstrich, zum Verfeinern<br />

edler Cremes, zur Herstellung köstlicher<br />

Pralinen und Desserts. www.taiga-store.de<br />

KRAFT DES MEERES<br />

Die neue Oceanwell Algen-Seife mit Fucoidan<br />

aus Braunalgen pflegt die Haut mit Kokosöl,<br />

Rapsöl und Sheabutter. Ihr Schaum ist durch<br />

die Algenzucker besonders seidig und hinterlässt<br />

ein angenehmes Hautgefühl. Hergestellt<br />

in Kiel, erhältlich auf: www.oceanwell.de<br />

SOMMERQUIZ LOCKT SPÜRNASEN AN<br />

Das Citymanagement <strong>Neumünster</strong><br />

veranstaltete vom 15. Juli bis<br />

zum 7. August das Sommerquiz in<br />

der Innenstadt. Unter dem Motto<br />

„Genaues Hingucken zahlt sich aus“<br />

hatten Besucher*innen die Möglichkeit,<br />

an einem Quiz teilzunehmen<br />

und Preise zu gewinnen. Knapp 350<br />

Teilnehmer*innen wagten sich an<br />

die fünf Fragen und zeigten dabei<br />

ihre Kenntnisse über die Innenstadt<br />

<strong>Neumünster</strong>s. Das Citymanagement<br />

<strong>Neumünster</strong> plant bereits jetzt die<br />

Fortsetzung des beliebten Sommerquiz<br />

<strong>im</strong> kommenden Jahr.<br />

Marc Hein (Citymanagement <strong>Neumünster</strong>)<br />

und Matthias Eggert (Sales Director, Bestway<br />

Deutschland) überreichen den Gewinnerinnen<br />

Thea & Kristin Hartmann den Hauptgewinn.<br />

Fotos: Spielwende (1) / Citymanagement <strong>Neumünster</strong> (1)<br />

6 lebensart


TRENDS & NEWS<br />

HOLSTENART<br />

SPENDET UND PLANT<br />

Als <strong>im</strong> April die 2. HOLSTENART stattfand, war das Interesse gewaltig:<br />

4050 Besucher*innen kamen in die Holstenhallen <strong>Neumünster</strong>, auch die Ausstellerzahl<br />

mit 157 Künstler*innen und Galerien war enorm. Wie bei der Premiere<br />

spendeten die Holstenhallen pro Besucher*in einen Euro und übergaben den<br />

Scheck jetzt an die Musikschule <strong>Neumünster</strong> und damit an das Projekt „(Zusammen)Wachsen<br />

mit Musik“. Für die HOLSTENART <strong>im</strong> April 2024 sind bereits jetzt<br />

die Ausstellungsflächen ausgebucht – interessierte Künstler*innen können sich<br />

aber auf die Warteliste setzen lassen. Infos und News: www.holstenart.de.<br />

LAUFEN & SPENDEN<br />

FÜRS HOSPIZ<br />

Ein rundum schöner Samstag ist geplant am 7. Oktober, wenn<br />

das Team vom Hospiz Haus Porsefeld in Rendsburg zum Spendenlauf<br />

einlädt – zugunsten des Hospizneubaus am Kanal <strong>im</strong><br />

Johannes-Wilhelm-Geiger-Weg 2. Geplant ist ein Sechs-Stunden-Lauf,<br />

bei dem auf einem Rundkurs, je nach absolvierter<br />

Laufstrecke oder Rundenzahl, die Teilnehmenden auch mittels<br />

Sponsoren viel Geld erlaufen können. Das neue Hospiz, das<br />

voraussichtlich Ende des Jahres eröffnet wird, braucht Unterstützung<br />

bei der Ausstattung, um den schwer erkrankten<br />

Gästen ein Zuhause zu geben, in dem sie sich geborgen und<br />

wohl fühlen. Um 10 Uhr geht es los, um 12 Uhr starten die<br />

Walker*innen, den Tag eröffnen die Kleinen um 9.30 Uhr mit<br />

einem Bambinilauf. Während die Spendensammler*innen laufen,<br />

gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Leckereien und<br />

Getränken, Kinderschminken und Musik. Info und Anmeldung:<br />

my.raceresult.com/250482 oder mit dem QR-Code.<br />

4711 X HANNA<br />

Mäurer & Wirtz präsentiert die<br />

4711 x HANNA Sammler-Edition.<br />

Fotos: Holstenart (1) / PLN Hospiz gGmbH (1)<br />

Eine hochwertige und streng l<strong>im</strong>itierte<br />

Sammler-Edition, deren Packaging von<br />

der Hamburger Industrial Designerin<br />

Hanna Schönwald in hochwertigster<br />

Handarbeit gestaltet wurde. Die Kollektion<br />

feiert die Duftlegende 4711 mit innovativem<br />

Design und handgefertigten<br />

Details. Die Artist Edition zeigt eine<br />

moderne, min<strong>im</strong>alistische Zeichnung<br />

eines tanzenden Körpers.<br />

Die Duftkomposition verbindet<br />

bewährte Duftnoten mit modernen<br />

Akzenten zu einer kontrastreichen,<br />

femininen Kreation. Exklusiv<br />

auf www.4711.com erhältlich.<br />

CREATE_PDF2170895818357307275_2204812389_4.1.pdf.pdf;(185.00 x 60.00 mm);11. Dec 2019 15:51:49<br />

Allgemeine Sterbekasse von 1866<br />

Heute schon für morgen vorsorgen …<br />

Versicherungsverein<br />

auf Gegenseitigkeit!<br />

Treffen Sie private Vorsorge mit<br />

unserer Sterbeversicherung, damit<br />

Ihre Angehörigen finanziell<br />

abgesichert sind.<br />

Sie haben die Wahl zwischen<br />

Leistungen von 614,00 bis<br />

4.912,00 Euro.<br />

Für eine Versicherungsleistung<br />

von z. Bsp. 3.070,00 Euro<br />

zahlen Sie altersabhängig folgenden<br />

monatlichen Beitrag:<br />

20 Jahre 3,45 Euro<br />

40 Jahre 7,65 Euro<br />

60 Jahre 21,45 Euro<br />

Allgemeine Sterbekasse von 1866<br />

Marienstraße 5a · 24534 <strong>Neumünster</strong><br />

Telefon 0 43 21/ 2 22 98<br />

Fax: 0 43 21/ 26 00 55<br />

allgsterbekasse@foni.net<br />

info@sterbekasse-neumuenster.de<br />

www.sterbekasse-neumuenster.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.- Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30-16.00 Uhr<br />

Freitags geschlossen


TRENDS & NEWS<br />

SOMMERLICHE<br />

MEERES-<br />

BRISE<br />

Die Erinnerung an einen Spaziergang<br />

am Meer an einem warmen<br />

Sommertag, eingefangen in einem<br />

Duft: Replica Beach Walk Eau de<br />

Toilette entführt mit einem Hauch<br />

von Kokos, Moschus und Bergamotte<br />

an einen sonnigen Strand und<br />

erweckt unvergessliche Gefühle<br />

und Emotionen zum Leben.<br />

www.maisonmargiela.com<br />

NORDISCH INSPIRIERT<br />

Handgefertigt und ohne Kompromisse: Die VIKING Cracker vereinen<br />

Reinheit und Geschmack. Chia, Hanf und Kürbiskerne steuern wertvolle<br />

Proteine bei, während Leinsamen Omega-3 liefern. Olivenöl<br />

verfeinert den Geschmack und Quinoa mit Flohsamen sorgen für<br />

Ballaststoffe. In sechs charakterstarken Sorten erhältlich – Wikingerstolz<br />

in jeder Cracker-Packung. www.vikingcrackers.de<br />

FEINER<br />

GENUSS<br />

Ein unvergleichlicher Duft nach süßen,<br />

gerösteten Haselnüssen verbindet sich<br />

bei diesem Destillat mit dem milden,<br />

unglaublich intensiven Geschmackserlebnis<br />

von schokoladigem Nussaroma.<br />

0,5 l mit 34 % vol. für 23 Euro erhältlich<br />

bei www.finch-whiskey.com.<br />

PLATTRADIO<br />

IS ONLINE<br />

Ünne de Adress www.plattradio.<br />

com finnt een nu aktuelle Narichten<br />

un Bidrääg vun de niege<br />

Medienplattform PLATTRADIO.<br />

„En grote Saak för uns lütte<br />

Spraak”, freut sik Jan Graf. He<br />

tellt tohopen mit Dörte Riemer un<br />

Arne Lentföhr (Foto) to dat Redakschoonsteam.<br />

En Redakschoonsassistenz warrt noch söcht; Bewarvens<br />

sünd willkamen. Blangen de niege Nettsiet plattradio.com bringt<br />

PLATTRADIO sien Narichten ok as Podcast un in Social-Media-Kanals<br />

ünner de Lüüd. Plattradio sennt jümmers maandags bet friedags vun<br />

Klock 7-8 op de Wellen vun den Apen Kanal Sleswig-Holsteen live.<br />

VISION MIT MEERBLICK<br />

Die Landeshauptstadt Kiel strebt danach, das Meer selbst als Hauptausstellungsthema<br />

zu präsentieren. Das Zentrum beabsichtigt, die faszinierende Welt<br />

der Meeresforschung zu beleuchten, den Ozean als eine Art Universum darzustellen<br />

und die verborgenen Unterwasserlandschaften erfahrbar zu machen<br />

und die Verbindung zwischen Kl<strong>im</strong>a und Meeren zu verdeutlichen – das ist das<br />

Ziel des künftigen Meeresschutzzentrums an der Kiellinie. Kiel hat die Ambition,<br />

sich als führende Stadt <strong>im</strong> Bereich des Meeresschutzes zu etablieren<br />

und somit die Verantwortung für den Kl<strong>im</strong>awandel und dessen Bewältigung zu<br />

übernehmen. Es wird jährlich ein Budget von 50.000 Euro für Vorprojekte zur<br />

Realisierung des angestrebten Meeresvisualisierungszentrums zur Verfügung<br />

gestellt. Projektvorschläge werden erbeten bis spätestens 15. <strong>September</strong><br />

<strong>2023</strong>. Die Umsetzung der Projekte muss bis Ende <strong>2023</strong> erfolgen. www.kiel.de<br />

8 lebensart<br />

FABELHAFT!<br />

Der Fabulous-Mix ist ein ganz besonderes Geschenk:<br />

40 exquisite, von Hand gefertigte Pralinen in einem<br />

edlen Holzkästchen, das mit einer persönlichen Gravur<br />

versehen werden kann. Die Pralinen können mit oder<br />

ohne Alkohol oder als Mix ausgewählt werden und sind<br />

in vier einzelne Schachteln verpackt. Diese und viele<br />

weitere edle Schokoladengeschenke in vielen Variationen<br />

finden Sie auf www.chocoliss<strong>im</strong>o.de.<br />

5 € RABATT<br />

mit dem Code ART923<br />

auf Bestellungen<br />

ab 25 € bis 31.10.<br />

Visualisierung: LH Kiel (1)


Foto: Adobe Stock (1)<br />

HOLSTEINER PFERDE<br />

JAHRELANG VERNACHLÄSSIGT:<br />

Züchter vor Gericht<br />

Nachdem wiederholt Tierleid <strong>im</strong> Zuchtbetrieb von Allwörden nicht geahndet<br />

wurde, fordert PROVIEH jetzt ein kompromissloses Gerichtsverfahren.<br />

Das aktuelle Gerichtsverfahren um den Pferdezüchter<br />

Manfred von Allwörden legt Tierschutzprobleme<br />

und Vollzugsdefizite offen: Wiederholt<br />

sollen zahlreiche, zumeist tragende Stuten,<br />

Hengste und Fohlen unter Hunger und mangelhafter<br />

Pflege gelitten haben, 14 Pferde an den<br />

Folgen der Vernachlässigung gestorben sein.<br />

Was besonders fassungslos macht: Der Züchter<br />

wurde jahrelang behördlich zu Anpassungen<br />

aufgefordert, geschehen ist so gut wie nichts.<br />

Jetzt wurde vor dem Amtsgericht Ratzeburg das<br />

Verfahren gegen von Allwörden eingeleitet.<br />

PFERDE AUCH WEITER<br />

UNZUREICHEND VERSORGT<br />

Der Tierschutzverband PROVIEH fordert jetzt<br />

schnelle Hilfe: „Nach unseren Informationen<br />

werden derzeit zahlreiche Pferde unzureichend<br />

versorgt und damit unmittelbar vermeidbarem<br />

Tierleid ausgesetzt. Diese Zustände sind<br />

untragbar“, so Fachreferentin Kathrin Kofent,<br />

„PROVIEH fordert endlich entschlossenes und<br />

kompromissloses Handeln <strong>im</strong> Sinne des Tierschutzes:<br />

Von Allwörden muss alle vermeidbaren<br />

Leiden seiner Tiere sofort abstellen, andernfalls<br />

muss ihm die Berechtigung zur Tierhaltung<br />

endgültig entzogen werden.“<br />

Rund 150 Fohlen kommen jährlich auf dem<br />

„Gestüt Grönwohldhof“ <strong>im</strong> Kreis Stormarn zur<br />

Welt. Allwörden betreibt die Sportpferdezucht<br />

seit der Übernahme vor etwa elf Jahren. Zum<br />

Betrieb gehören mehrere Außenstellen mit insgesamt<br />

800 bis 1000 Pferden.<br />

Das Veterinäramt der zuständigen Kreisverwaltung<br />

hatte <strong>im</strong> <strong>September</strong> 2021 Strafanzeige<br />

erstattet, seit Ende 2022 wurde erneut ermittelt<br />

wegen wiederholter Pflegemängel. Die Staatsanwaltschaft<br />

bestätigte, dass von Allwörden<br />

trotz Aufforderung auf die Tierschutzskandale<br />

nur verzögert oder auch gar nicht reagiert habe.<br />

Es liegen aktuelle Zeugenaussagen sowie Videound<br />

Bildmaterial von 2022 und Juni <strong>2023</strong> vor,<br />

die vermuten lassen, dass bis heute Hunderte<br />

Pferde unzureichend versorgt werden und vermeidbarem<br />

Leiden ausgesetzt sind.<br />

Dass es jetzt endlich zum Verfahren gegen<br />

von Allwörden kommt, ist ein so überfälliges<br />

wie begrüßenswertes Signal.<br />

PROVIEH ist Deutschlands<br />

ältester Fachverband für<br />

„Nutztier“schutz. www.provieh.de<br />

Spendenkonto: EthikBank<br />

IBAN DE75 8309 4495 0003 2625 10<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 9<br />

Schöne Zähne<br />

Schöne – damit Zähne<br />

Schöne Sie<br />

wieder damit<br />

Zähne<br />

gut Sie<br />

Schöne –<br />

lachen wieder<br />

damit Zähne<br />

haben. gut<br />

Sie<br />

–<br />

lachen<br />

wieder damit<br />

haben.<br />

gut Sie<br />

lachen wieder haben. gut<br />

lachen haben.<br />

Dr. med.dent. Peter Niziak<br />

Dr. med.dent. Peter Niziak<br />

Dr. med.dent. Zahnarzt Peter Niziak<br />

Zahnarzt<br />

Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Zahnarzt<br />

komplett<br />

Peter Str. 4 Niziak a<br />

Dr. Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Str. 4 a<br />

24613 Bargfelder Aukrug komplett<br />

24613 Aukrug<br />

Telefon: 0 Peter Niziak<br />

Dr. Str. 4 a<br />

Dr. 48 73 / 2 03 69 99<br />

Telefon: Implantat Implantat med.dent.<br />

Zahnarzt<br />

Zahnarzt<br />

Bargfelder 24613 48 73 Aukrug<br />

komplett Peter Niziak<br />

Dr. med.dent. Bargfelder 03 Niziak 69 99<br />

Bargfelder 24613<br />

Zahnarzt<br />

Aukrug komplett<br />

Peter Str. 4 Niziak a<br />

Telefon:<br />

Dr. Str. 4 a<br />

Fax:<br />

Fax: 0 48<br />

48 73 Str. 93<br />

93 11<br />

11<br />

Telefon: Zahnarzt<br />

Dr. Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug Peter<br />

/ 2 03<br />

Niziak<br />

med.dent. Bargfelder komplett<br />

24613 69 99<br />

24613 48 73 Aukrug<br />

Peter Str.<br />

Aukrug<br />

03 4 Niziak a69 99<br />

Telefon:<br />

Telefon: Bargfelder Fax: 0 Zahnarzt<br />

Dr. Bargfelder<br />

Fax: 48 4873 Str. /<br />

Str. 2<br />

93<br />

93 403 a<br />

11<br />

11<br />

69 99<br />

Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug<br />

03 69 99<br />

Telefon: Bargfelder Fax: 24613 0 48 Aukrug komplett<br />

Peter Niziak<br />

Zahnarzt 73 Str. / 293 03 4 11 a69 99


DAS IST LOS<br />

ERSTES<br />

HERBST-<br />

GLITZERN<br />

Sommer oder Herbst?<br />

Der <strong>September</strong> bringt von beiden Jahreszeiten<br />

das beste in unseren Alltag. Und so genießen<br />

wir die letzten Sommertage und freuen<br />

uns auf den Herbst, mit seinen schönen<br />

Festen und Märkten.<br />

Foto: Markus Quandt (1)<br />

10 lebensart


Hier geht‘s zur AWR App<br />

ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE<br />

www.awr.de<br />

FAMILIENAUSFLUG<br />

IN DIE LANDWIRTSCHAFT<br />

Noch bis 3. <strong>September</strong> findet auf dem Rendsburger Messegelände die<br />

Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla statt. In den Tierwettbewerben<br />

der Rinder, Pferde und Schafe werden die besten Zuchttiere gekürt,<br />

zudem gibt es ein abwechslungsreiches Schauprogramm. Eine besondere<br />

Anziehungskraft haben die großen Landmaschinen wie Traktoren,<br />

Mähdrescher und Bodenbearbeitungsgeräte. Es gibt ein Bio-Areal, einen<br />

Bauernmarkt und viele kulinarische Köstlichkeiten. Familien mit Kindern<br />

sind herzlich willkommen, für die jungen Messegäste gibt es Hüpfburg,<br />

Kinderschminken und vieles mehr. www.norla-messe.de<br />

DIE AWR APP:<br />

ÜBER<br />

30.000 USER<br />

NUTZEN DIE<br />

AWR APP.<br />

SEI AUCH<br />

DU DABEI!<br />

ÜBERALL · JEDERZEIT · ZUVERLÄSSIG · KOSTENLOS<br />

bis 3. <strong>September</strong> • Messegelände Rendsburg<br />

AWR_Anzeige_lebensart_August_<strong>2023</strong>.indd 1 25.07.23 10:47<br />

STICH, STOFF UND FADEN<br />

Der größte Stoffmarkt <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> ist nicht nur für Profi-Schneider*innen<br />

ein absolutes Highlight: Auch Hobby-Designer*innen und andere kreative<br />

Köpfe kommen hier auf ihre Kosten. Der Markt auf dem Kleinflecken vereint<br />

aktuelle Farben und Trends der Herbst- und Wintersaison unter einem<br />

Dach. Von Baumwolljersey über Leinen bis hin zu feinster Seide – die<br />

Händler*innen stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Entdecken<br />

Sie auf der Stoffköste am 3. <strong>September</strong> schöne und vielseitige Stoffe zu<br />

günstigen Preisen, diverses Nähzubehör, Schnittmuster und vieles mehr.<br />

Mehr dazu unter city-nms.de/unsere-events/stoffkoeste.<br />

6.–9. <strong>September</strong><br />

Weinköste<br />

3. <strong>September</strong>, 12–17 Uhr • Kleinflecken, <strong>Neumünster</strong><br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

In <strong>Neumünster</strong><br />

rund um den Teich<br />

Mittwoch · 16–22 Uhr<br />

Donnerstag – Samstag · 16–24 Uhr<br />

Wein, Delikatessen & Kultur<br />

www.weinkoeste.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 11<br />

Weinköste_Anzeige_90x120_<strong>2023</strong>-08-15_prod.indd 1 15.08.23 11:41


JETZT<br />

MITMACHEN!<br />

DAS IST LOS<br />

REINE<br />

HERZENSSACHE<br />

Wir verlosen<br />

5 X 2 TICKETS<br />

FÜR<br />

„KÖRPERWELTEN“<br />

in unserem Newsletter<br />

am 6. <strong>September</strong>.<br />

Registrieren Sie sich<br />

direkt und verpassen<br />

Sie keine News oder<br />

Gewinnspiele mehr:<br />

www.lebensart-sh.de/<br />

newsletter.<br />

Noch bis zum 3. Oktober findet die Ausstellung „KÖRPERWELTEN<br />

– Eine Herzenssache“ statt. Als Selbstentdeckungsreise konzipiert, begeben<br />

sich die Gäste auf eine unvergessliche Reise durch den menschlichen<br />

Körper. Die faszinierenden Exponate, darunter viele Ganzkörperplastinate,<br />

ermöglichen Einblicke in den komplexen Aufbau<br />

unseres Innenlebens und erklären leicht verständlich Funktionsweise<br />

und Zusammenspiel der einzelnen Systeme und Organe, aber auch<br />

häufige Erkrankungen. Thematischer Schwerpunkt dieser Ausstellung<br />

ist das Herz, der unentwegte Motor des Lebens. Infos und Tickets<br />

unter www.koerperwelten.de.<br />

GEWINNSPIEL<br />

bis 30. Oktober • Nordlicht, Holstenstraße 1, Kiel<br />

BUNTER HERBST<br />

IM ERLEBNISWALD<br />

Ist das Reh die Frau vom Hirsch? Warum fallen <strong>im</strong> Herbst die Blätter<br />

von den Bäumen? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr<br />

zum Thema Wald und Natur bietet der ErlebnisWald Trappenkamp.<br />

Ein Spaziergang rund um das Waldhaus bietet viel Abwechslung und<br />

spannende Erlebnisse für Kinder und Eltern. Ein Besuch bei den Greifvögeln,<br />

den Wildschweinen und den Hirschen gehört dazu. Danach<br />

bietet sich ein Picknick an einer der gemütlichen Hütten oder ein<br />

Imbiss <strong>im</strong> Familienrestaurant an. Zahlreiche Veranstaltungen locken<br />

auch <strong>im</strong> Herbst – zum Beispiel die „Familienwaldspiele“: Am Sonntag,<br />

den 24. <strong>September</strong>, von 11 bis 16 Uhr können Kinder und Eltern an<br />

sechs Stationen spannende, lustige und lehrreiche Aufgaben lösen und<br />

mit etwas Glück eine Familienjahreskarte gewinnen. Wer gerne mit<br />

seinem Hund etwas unternehmen möchte, kommt am Sonntag, den 1.<br />

Oktober, zum „Tag für Hunde“ in den ErlebnisWald. Hier gibt es einen<br />

tollen Parcours für das Mensch-Hund-Team. Mehr Infos und weitere<br />

Termine finden Sie unter www.erlebniswald-trappenkamp.de.<br />

<strong>im</strong> <strong>September</strong> • ErlebnisWald Trappenkamp<br />

BLÜTEN-<br />

PRACHT UND<br />

ERNTELUST<br />

Am 9. und 10. <strong>September</strong> öffnet Hof Bissenbrook in Großenaspe bei<br />

<strong>Neumünster</strong> wieder seine Tore für den HERBSTZAUBER –<br />

der spätsommerlichen Landpartie für Genießer*innen. Über 130<br />

renommierte Gärtner*innen und ausgewählte Aussteller*innen<br />

bringen auf dem bezaubernden Gelände von Bissenbrook Gartenkultur<br />

und die Vielfalt des ländlichen Lebens zum Vorschein. Jahr<br />

für Jahr faszinieren das einzigartige Flair und die Fülle an Angeboten<br />

rund um Garten und Wohnen die Besucher*innen aufs Neue.<br />

In dieser ländlichen Idylle können nicht nur Gartenenthusiast*innen<br />

und Dekorationsliebhaber*innen auf Entdeckungsreise gehen,<br />

sondern auch kulinarische Köstlichkeiten, Kunstobjekte, handgemachte<br />

Seifen, Mode, erlesener Schmuck, Taschen und vieles mehr<br />

entdecken. Der HERBSTZAUBER ist nicht nur für sein exquisites<br />

Angebot <strong>im</strong> Bereich Pflanzen und Garten bekannt, sondern widmet<br />

auch dem Rahmenprogramm und der Dekoration liebevolle Aufmerksamkeit.<br />

Die Gäste dürfen sich diesen Herbst außerdem auf verschiedene<br />

floristische Vorführungen freuen, bei denen gezeigt wird, wie<br />

man Haus und Garten neuen Glanz verleiht. Der Eintritt kostet<br />

10 Euro, Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Hunde haben<br />

keinen Zutritt. Mehr Infos unter www.gartenzauber.com.<br />

9. + 10. <strong>September</strong>, 10–18 Uhr Hof Bissenbrook, Großenaspe<br />

12 lebensart<br />

Fotos: Stefan Polte (1) / Gartenzauber (1)


HERBST<br />

Der Herbst blüht auf!<br />

Vom 9. & 10. <strong>September</strong> ist es wieder so weit: Hof Bissenbrook<br />

öffnet seine Tore für den HERBSTZAUBER - die spätsommerliche<br />

Landpartie für Genießer. Über 130 sorgfältig ausgewählte Aussteller<br />

präsentieren auf dem zauberhaften Gelände Gartenkultur und die<br />

Vielfalt ländlicher <strong>Lebensart</strong>. Die Besucher sind jedes Jahr aufs Neue<br />

von den Angeboten rund um Garten und Wohnen begeistert.<br />

9.+10.<br />

<strong>September</strong><br />

<strong>2023</strong><br />

Diesen Herbst erwartet die Besucher ein besonderes Highlight –<br />

das DAHLIENHAPPENING. Über 6000 Dahlien in mehr als 100<br />

verschiedenen Sorten verwandeln die Bissenbrooker Blumenfarm<br />

in ein wahres Blütenmeer – ein Muss für alle Blumenfans. Dazu gibt<br />

es auf dem gesamten Ausstellungsgelände viele Besonderheiten<br />

rund um die Dahlie zu entdecken.<br />

Der HERBSTZAUBER ist eine ländliche Erlebnistour und bietet<br />

Unterhaltung für die ganze Familie mit Musikern, Gauklern, kulinarischen<br />

Raffinessen und einem Kinderprogramm. Die beliebten<br />

floristischen Demonstrationen stehen natürlich genauso auf dem<br />

Programm wie die herbstlich in Szene gesetzte Allee von Bissenbrook.<br />

Lassen Sie sich vom Herbst verzaubern und genießen Sie<br />

einen wunderbaren Tag auf dem Land!<br />

HERBSTZAUBER<br />

9. & 10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> • 10-18 Uhr<br />

Eintritt 10 € • Kinder bis 16 Jahre frei<br />

Hof Bissenbrook • 24623 Großenaspe<br />

Hunde sind nicht erlaubt<br />

www.gartenzauber.com


DAS IST LOS<br />

Der Rudermarathon der Internationalen Achter ist eins der<br />

schwersten Rennen der Welt – und das mit der besten Kulisse<br />

Männer am Durchziehen: Ob Spitzen- oder Breitensport, der<br />

SH Netz Cup bietet hochklassige Wettbewerbe für alle Klassen<br />

KANAL-PARTY<br />

SPITZENSPORT<br />

&<br />

Viel Musik, ein großes Kinderprogramm und sportliche Action be<strong>im</strong> 23. SH Netz Cup –<br />

das ist geplant be<strong>im</strong> großen Volks- und Sportfest am Kreishafen in Rendsburg.<br />

Die legendären Wacken Firefighters,<br />

Kamrad, Beauty &<br />

the Beats, nordische Coverbands<br />

und die Weltstars<br />

Manfred Mann’s Earth Band – nicht nur das<br />

musikalische Begleitprogramm auf der NDR-<br />

Bühne ist erstklassig, wenn es zum 23. Mal an<br />

die Ruder geht be<strong>im</strong> SH Netz Cup am Nord-Ostsee-Kanal<br />

in Rendsburg.<br />

Das musikalische Programm ist bunter, auch<br />

für Kinder ist mehr los: In der Flyboard-Show<br />

am Sonnabend zeigen Akrobaten ihr Können –<br />

eine atemberaubende Stuntshow, kombiniert<br />

mit Elementen von Licht-, Ton- und Lasertechnik.<br />

An Land öffnet für drei Tage die größte<br />

Kinderspiellandschaft, die es bisher auf dem<br />

SH Netz Cup gegeben hat, mit Hüpfburgen,<br />

einer Piratenlandschaft und Kinderschminken.<br />

Für ältere Kinder und Technikbegeisterte bietet<br />

die wunderschöne, aus Hamburg angereiste<br />

Cap San Diego Einblicke in ein über 60 Jahre<br />

altes Museumsfrachtschiff. „Mit dieser deut-<br />

lichen Aufwertung des Programms leiten wir<br />

den Endspurt ein zum 25-jährigen Jubiläum des<br />

SH Netz Cups, der in zwei Jahren ansteht“, betont<br />

Matthias Boxberger, Aufsichtsratsvorsitzender<br />

des Haupt- und Titelsponsors SH Netz.<br />

NEBEN UND AUF DEM WASSER<br />

Mit dabei sind wieder spannende Drachenbootrennen<br />

für Feuerwehren und Vereine. Denn<br />

auch auf dem Wasser ist viel los: Stand-Up-Paddling,<br />

SparkassenCanalTriathlon, Ergo-Atemschutz-Cup,<br />

Ruder-Sprint-Cup der Internationalen<br />

Achter. „Dieses ausgebaute Programm ist<br />

möglich geworden, weil wir weitere Unterstützung<br />

durch SH Netz und unsere Partner bekommen<br />

haben“, so Florian Berndt, Geschäftsführer<br />

der Canal-Cup Projekt GmbH. Neu dabei ist<br />

NAH.SH, mit dem erstmals ein Shuttle-Angebot<br />

vom Bahnhof zum Kreishafen möglich wird.<br />

Trotz des großen Rahmenprogramms bleibt der<br />

Rudermarathon der Internationalen Achter das<br />

Highlight des SH Netz Cups. Das 12,7 Kilometer<br />

lange und damit härteste Ruderrennen der Welt<br />

startet in Breiholz und führt die Sportler in den<br />

Rendsburger Kreishafen – mit der Eisenbahnhochbrücke<br />

als Ziellinie. Gegen welche Teams<br />

der Deutschlandachter antreten muss, steht<br />

noch nicht fest. Wer sich zuerst den Startplatz<br />

aussuchen darf, entscheidet der Stadtwerke Ergo-Cup<br />

der Internationalen Achter.<br />

SPITZEN- UND BREITENSPORT<br />

Der SH Netz Cup bietet mehr als hochklassigen<br />

Sport: Parallel zu den drei Wettbewerben der<br />

Internationalen Ruderachter finden diverse<br />

Breitensportwettbewerbe für Ruderer, Drachenbootfreunde,<br />

Triathleten von Rudervereinen,<br />

Feuerwehren und Spaßsportlern statt.<br />

Und wer einfach nur das Volksfest genießen<br />

möchte: Wie gewohnt gehört auch in diesem<br />

Jahr natürlich eine Schlemmer- und Erlebnismeile<br />

zum SH Netz Cup.<br />

15. bis 17. <strong>September</strong> • Kreishafen Rendsburg<br />

Fotos: SH Netz Cup (2)<br />

14 lebensart


Rudersport<br />

Musikshow<br />

Festmeile<br />

23. SH Netz Cup<br />

15.– 17.09.<strong>2023</strong> in Rendsburg<br />

Eintritt<br />

frei!<br />

Die besten<br />

Ruder-Achter<br />

der Welt<br />

Drachenbootrennen<br />

Triathlon<br />

Fr. 15.09: KAMRAD | Beauty & The Beats<br />

Sa. 16.09: Magic25 | Manfred Mann´s Earth Band<br />

So. 17.09: Musikzug Alt Duvenstedt<br />

Mehr Informationen unter:<br />

www.shnetzcup.de


DAS IST LOS<br />

NEUE WUNDERKAMMER<br />

IN TRAVENTHAL<br />

Der Landmarkt auf dem Landgestüt Traventhal kann in diesem Jahr mit<br />

einer unvergleichlichen Neuheit aufwarten: Die einzigartige Traventhaler<br />

Wunderkammer feiert ihre Premiere! Dieses außergewöhnliche Museum<br />

vereint Kuriositäten-Kabinett, Panoptikum und Surrealeum. Neben der Pferdeshow<br />

von „Doma Clasica“ und Livemusik können sich die Gäste freuen auf<br />

Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten sowie Mode.<br />

Auf dem Krämermarkt zeigen Händler*innen und Handwerker*innen ihre<br />

Waren und Kunstwerke. Pippi Langstrumpf und Kleiner Onkel sind nur eine<br />

der Attraktionen für die jungen Gäste. Der Eintritt kostet 6 Euro, Kinder bis<br />

12 Jahre sind frei. Mehr Infos unter www.landgestuet-traventhal.de.<br />

BRIEFMARKENTAUSCH<br />

Der Briefmarkensammlerverein Nortorf e. V. lädt wieder zum<br />

großen traditionellen Tausch- und Ausstellungstag ein. Der Tag<br />

rund um die kleinen gezackten Sammlerstücke findet in der Nortorfer<br />

Kramer-Scheune statt. Briefmarken-Sammlungen können<br />

kostenlos begutachtet werden. Für den Sammelnachwuchs gibt es<br />

eine „Wühlkiste“, aus der sich die jungen Sammler*innen kostenlos<br />

bedienen können. Neben der Sammlerbörse wird es eine große<br />

Sonderausstellung geben. Auf über 40 Meter Rahmenlänge wird<br />

es besondere Exemplare aus den Themenbereichen Sport, Militär,<br />

Zweiräder, Eisenbahn in Schleswig-Holstein, Tierpark, Europaunion,<br />

amerikanische Zone und Deutsches Reich während der<br />

Inflation zu sehen geben.<br />

17. <strong>September</strong>, 9–14 Uhr • Kramer-Scheune,<br />

Heinkenborsteler Weg 8, Nortorf<br />

16. + 17. <strong>September</strong>, 10–18 Uhr • Landgestüt Traventhal<br />

ANTIK & TRÖDEL<br />

AUF DEM LANDE<br />

Wer Altes, Antikes, Seltenes oder Kurioses sucht, wird dies auf<br />

dem Landgestüt Traventhal zu einem guten Preis finden und<br />

kann gleichzeitig einen Ausflug aufs Land genießen. Erbstücke,<br />

Sammlungen und Gegenstände aus Wohnungsauflösungen werden<br />

angeboten. Da der Markt drinnen und draußen stattfindet,<br />

lohnt der Besuch bei jedem Wetter. Seit Kurzem ist auch die<br />

„Wunderkammer“ eröffnet. „Es ist ein begehbares W<strong>im</strong>melbild,<br />

ein Gesamtkunstwerk voller Faszination für das Wunderbare“,<br />

so Harry Beiersdorf. Der Eintritt zum Flohmarkt kostet 5 Euro<br />

für Gäste ab 13 Jahren. Mehr Infos unter www.landgestuet-traventhal.de<br />

und www.wunderkammer-traventhal.de.<br />

AN BORD DER CAP SAN DIEGO<br />

Die Cap San Diego ist das größte fahrtüchtige Museumsfrachtschiff der Welt.<br />

In diesem Monat lädt die Crew wieder zur Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal<br />

ein. Von Rendsburg durch die Schleuse Holtenau und in die Kieler Förde<br />

hinein geht es am 17. <strong>September</strong> ab 15 Uhr. Den Rückweg tritt das Schiff<br />

zwei Tage später, am 19. <strong>September</strong>, ab 9 Uhr vom Sartorikai an. Genießen<br />

Sie unterwegs das Treiben auf dem Kanal und den Blick auf dicke Pötte. Die<br />

Fahrtkosten betragen 129 Euro pro Person inklusive Welcome-Snack, Abendessen,<br />

zwei Softgetränken oder Bier sowie Livemusik und einer Kunstausstellung<br />

an Bord. Die Fahrt wird durch eine Reisemoderation begleitet.<br />

17. + 19. <strong>September</strong> • Kiel – Rendsburg<br />

30. <strong>September</strong> + 1. Oktober, 9–17 Uhr • Landgestüt Traventhal<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / Kiel-Marketing (1)<br />

16 lebensart


Entdeckertage<br />

Energie<br />

Das Event für Erneuerbare<br />

Energien, E-Mobilität und<br />

nachhaltigen Lifestyle<br />

stadtwerke-kiel.de/<br />

entdeckertage<br />

7. & 8.<br />

Oktober <strong>2023</strong><br />

11 – 17 Uhr<br />

Uhlenkrog 32 | Kiel | Eintritt frei<br />

stadtwerke-kiel.de/entdeckertage


DAS IST LOS<br />

ADVERTORIAL<br />

ALT-OPEL-TREFFEN<br />

ZAUBERHAFTE MUSTER UND<br />

EXKLUSIVE ACCESSOIRES<br />

Das Museum Tuch + Technik wird be<strong>im</strong> Webermarkt zum Forum<br />

für hochwertige Handwerkskunst: Angeboten werden individuelle<br />

und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen<br />

Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben – aber<br />

auch aus Leder, Filz oder Papier. Mit dabei sind in diesem Jahr gut<br />

30 Aussteller*innen aus ganz Deutschland – eine Weberin kommt<br />

aus Dänemark, eine weitere Textilkünstlerin aus Schweden. Im<br />

Rahmenprogramm sind Spinn- und Webvorführungen geplant – die<br />

Handwerker*innen lassen sich dabei gerne über die Schulter schauen.<br />

Mehr Infos unter www.tuchundtechnik.de.<br />

Am 3. Oktober laden der Hof Ansgarius und der Alt-Opel-Club<br />

Schleswig-Holstein zum Alt-Opel-Treffen, dem ersten dieser<br />

Art, ein. Zwischen 9 und 16 Uhr werden rund 120 Old- und<br />

Youngt<strong>im</strong>er der Marke Opel erwartet, um Fahrzeuge aus mehreren<br />

Jahrzehnten Opel Automobilbau an einem Ort vorstellen<br />

zu können. Personenkraftwagen der 60er- und 70er-Jahre, wie<br />

beispielsweise Kadett, Rekord, Olympia, Admiral und Diplomat,<br />

sowie Modelle aus den 50ern und der Leichtlastkraftwagen<br />

Opel Blitz werden zu bewundern sein. Die Ansgarius<br />

Hofküche bietet belegte Brötchen, Grillwurst, Kaffee und selbst<br />

gebackenen Kuchen an. Mehr Infos unter www.hofansgarius.de<br />

3. Oktober • Hof Ansgarius, Willenscharen<br />

14.+15. Oktober, 10–18 Uhr • Museum Tuch + Technik, <strong>Neumünster</strong><br />

NACHHALTIGKEIT ENTDECKEN<br />

Wie kann ich meinen Alltag umweltbewusst<br />

gestalten? Wie ein nachhaltiges<br />

Leben praktisch umsetzbar ist,<br />

zeigen die Entdeckertage Energie der<br />

Stadtwerke Kiel am 7. und 8. Oktober!<br />

ENTDECKERTAGE<br />

ENERGIE<br />

AM 7. UND<br />

8. OKTOBER<br />

Eine Runde mit dem E-Bike drehen, innovative<br />

Wärmetechnik entdecken oder Wissenswertes<br />

über grüne Unternehmen und Produkte unserer<br />

Landeshauptstadt erfahren – die Umweltmesse<br />

für die ganze Familie wird ganz <strong>im</strong> Zeichen von<br />

Energiesparen, Kl<strong>im</strong>aschutz und nachhaltigem<br />

Lebensstil stehen.<br />

ENERGIE ERZEUGEN UND NUTZEN<br />

Zahlreiche Aussteller*innen zeigen<br />

auf dem Gelände der Stadtwerke<br />

Kiel, wie sich Haushalte umweltfreundlich<br />

mit Wärme und Strom<br />

versorgen können. Im Fokus stehen<br />

unter anderem Photovoltaik sowie<br />

Fernwärme, Wärmepumpen und<br />

Windkraft. Regionale E-Mobilitäts-Anbieter*innen<br />

stellen aktuelle<br />

Modelle mit zwei oder vier Rädern<br />

sowie Systeme zum Laden vor.<br />

Auch Testfahrten sind möglich.<br />

NACHHALTIGKEIT UMSETZEN<br />

Wie mehr Nachhaltigkeit <strong>im</strong> Alltag möglich ist,<br />

zeigen Start-ups aus Kiel mit ihren innovativen<br />

Produkten. Auch was die Kl<strong>im</strong>aschutzstadt Kiel<br />

plant oder auf welchem Weg mehr Blühwiesen<br />

und Wälder in Schleswig-Holstein entstehen, ist<br />

ebenfalls zu erfahren.<br />

Die Entdeckertage verbinden Information mit<br />

Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie:<br />

Mitmachaktionen, Vorträge und Diskussionsrunden,<br />

Kinder sind an der Kletterwand unterwegs<br />

und entern die Hüpfburg. Passend zum<br />

Thema Nachhaltigkeit sind natürlich auch die<br />

kulinarischen Angebote regional und umweltfreundlich.<br />

Mehr Informationen zum Programm und über<br />

die Aussteller*innen ist zu finden unter:<br />

stadtwerke-kiel.de/entdeckertage.<br />

7. + 8. Oktober, 11–17 Uhr<br />

Stadtwerke Kiel, Uhlenkrog 32<br />

Foto: Elblinnen Anne Andresson (1) / Manuel Weber (1)<br />

18 lebensart


HERBST-<br />

MARKT<br />

MIT TRAUMKULISSE<br />

Vom 30. <strong>September</strong> bis zum 8. Oktober öffnet<br />

wieder der Herbstmarkt <strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />

Molfsee jeweils von 9 bis 18 Uhr<br />

seine Tore. Es empfiehlt sich wegen der eingeschränkten<br />

Parkplatzsituation eine Anreise<br />

zu Fuß, dem Zweirad oder dem ÖPNV.<br />

ANREISE<br />

ANREISE MIT<br />

ÖPNV UND RAD<br />

Das Museum wie auch die<br />

Gemeinde Molfsee bitten<br />

eindringlich darum, wenn<br />

irgendwie möglich, auf Grund<br />

der eingeschränkten Parkplatz-Situation<br />

am Museum (an<br />

den Wochenenden und am 3.<br />

Oktober steht der Parkplatz am<br />

Landesamt für Landwirtschaft,<br />

Umwelt und ländliche Räume,<br />

Hamb. Chaussee 25, Flintbek,<br />

zur Verfügung) die großartigen<br />

Angebote des ÖPNV in Anspruch<br />

zu nehmen. An allen<br />

Veranstaltungstagen verkehren<br />

die Busse der Linien 780/790<br />

zwischen dem Hauptbahnhof<br />

Kiel und Flintbek und bringen<br />

die Besucher*Innen an den<br />

Wochenenden und am Feiertag<br />

<strong>im</strong> Viertelstunden-Takt und<br />

werktags <strong>im</strong> Halbstunden-Takt<br />

zum Freilichtmuseum. Darüber<br />

hinaus steht direkt am Museum<br />

wieder ein bewachter Fahrradparkplatz<br />

zur Verfügung.<br />

Herbstmarkt<br />

Die fünfte Jahreszeit<br />

<strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />

Molfsee<br />

30.9. – 8.10.<strong>2023</strong><br />

täglich 9-18 Uhr<br />

Einfach<br />

ohne Auto<br />

mit den<br />

Buslinien<br />

780<br />

790<br />

Fotos: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen (2) / Kathrin Knoll (1)<br />

Liebevoll hergerichtete Häuser in einer historisch<br />

geprägten Herbstlandschaft: Es herrscht<br />

reges Treiben. Der Duft von Apfelkuchen<br />

und Kaffee, Bratwurst und vielen anderen,<br />

regional gefertigten Köstlichkeiten liegt in<br />

der Luft und jeder Mensch weiß: Es ist wieder<br />

Herbstmarktzeit <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee.<br />

Es präsentieren sich auf dem riesigen<br />

Museumsareal gut 120 Aussteller*innen.<br />

Sie bieten regionale Produkte an, kuschelig<br />

warme Kleidung für Erwachsene und Kinder,<br />

gewohnt hochwertiges Kunsthandwerk, sowie<br />

nicht zuletzt Pflanzen und Herbstdeko für<br />

Haus und Garten. Die Nordbauern mit vielen<br />

regionalen Erzeugern und Direktvermarktern<br />

laden zu einem kleinen Bauernmarkt auf dem<br />

Herbstmarkt ein. Wie <strong>im</strong>mer stehen selbstproduzierte<br />

Waren <strong>im</strong> Vordergrund.<br />

Es herrscht vom 30. <strong>September</strong> bis zum 8. Oktober<br />

Herbstst<strong>im</strong>mung <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee<br />

Mit dabei sind natürlich viele alte Bekannte,<br />

aber auch neue Stände wie beispielsweise die<br />

Falafel-Fabrik aus Kiel. Wer be<strong>im</strong> Schlendern<br />

über den Markt Hunger bekommt, wird<br />

bestens versorgt. Um den Gastronomiebereich<br />

nachhaltiger zu gestalten, arbeitet das Museum<br />

mit Nachdruck daran, den Anteil von<br />

Einweg-Müll weiter zu reduzieren.<br />

Der Eintritt ins Museum und damit auch auf<br />

den Herbstmarkt beträgt für Erwachsene<br />

10 Euro (erm. 8 Euro), Kinder/Jugendliche<br />

zahlen 3 Euro und die Familienkarte kostet<br />

21 Euro. Wer sich ab dem 16. <strong>September</strong> über<br />

die Internetseite des Museums landesmuseen-sh.ticketfritz.de/<br />

ein Online-Ticket für den<br />

Herbstmarkt kauft, kommt erfahrungsgemäß<br />

schneller ans Ziel.<br />

Auf dem Herbstmarkt <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee<br />

gibt es ein großes Angebot an regionalen Produkten<br />

24113 Molfsee<br />

Hamburger Landstraße 97<br />

T +49 (0) 431 65966-22<br />

freilichtmuseum-sh.de/herbstmarkt<br />

Foto: © Kathrin Knoll<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 19


AUTO & MOBILITÄT<br />

CARAVAN UND CO<br />

VOM 21. BIS 24. SEPTEMBER AUF DEM<br />

MESSEGELÄNDE RENDSBURG<br />

Fotos: Caravan und Co (1) / Adobe Stock (1)<br />

20 lebensart


INNOVATION &<br />

Unterhaltung<br />

Sie möchten Ihren „Bulli” mit einer Solaranlage versehen oder spekulieren<br />

auf ein neues Vorzelt, vorzugsweise mit Luftkammern? Vielleicht ist es generell mal an<br />

der Zeit, den Caravan zu wechseln? Oder möchten Sie umsteigen auf ein Wohnmobil?<br />

Dann sind Sie bei der CARAVAN und CO in Rendsburg genau richtig!<br />

Vom 21. bis 24. <strong>September</strong><br />

öffnet die aufstrebende Messe<br />

"CARAVAN und CO" erneut<br />

ihre Tore auf dem Messegelände<br />

in Rendsburg. Das einzigartige Event, das die Welt<br />

des Caravaning, Campings und mobilen Reisens mit<br />

Festival-Atmosphäre verbindet, findet dort <strong>im</strong> dritten<br />

Jahr in Folge statt. Die dritte Auflage präsentiert sich<br />

größer denn je, da nochmals zusätzliche Flächen<br />

auf dem Messegelände aktiviert wurden, um den<br />

Ausstellern mehr Platz zu bieten. Mehr als 120 Aussteller<br />

aus verschiedenen Bereichen präsentieren eine<br />

abwechslungsreiche Mischung, die von Reisemobilen<br />

und Wohnwagen bis hin zu individuellen Bulli-Ausbauten,<br />

Zubehör, Fahrrädern und sogar Whirlpools<br />

zum Mitnehmen reicht.<br />

Ein Höhepunkt sind die inspirierenden Vorträge<br />

renommierter Redner*innen. Unter anderem werden<br />

Leonie Müller, Buchautorin und Work & Travel-En-<br />

thusiastin, Mathis Ox, erfolgreicher Youtuber aus<br />

Eckernförde, der sich auf den Camper-Einbau spezialisiert<br />

hat, sowie Dominik Freund von „Freundship”,<br />

der mit seinen außergewöhnlichen Fahrzeugumbauten<br />

bekannt wurde, das Publikum begeistern.<br />

„CARAVAN und CO" zeichnet sich nicht nur durch<br />

eine breite Palette von Aussteller*innen aus, sondern<br />

auch durch ein angenehmes Ambiente, das eine entspannte<br />

und naturverbundene Atmosphäre schafft.<br />

Musikalische Unterhaltung, Fachgespräche und ein<br />

Bereich für Kinder sorgen für ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Die Messe hat sich zu einer einzigartigen<br />

Plattform entwickelt, die das ganze Jahr über relevante<br />

Inhalte und Beratung <strong>im</strong> Bereich Caravaning und Outdoor<br />

bietet. Zukünftig soll „CARAVAN und CO" auch<br />

als Medienmarke und Kompetenzzentrum etabliert<br />

werden, um Hersteller, Camper und Interessierte das<br />

ganze Jahr über zu unterstützen. Besucher*innen aus<br />

nah und fern sind herzlich eingeladen, die dritte Auflage<br />

von „CARAVAN und CO" zu erkunden und sich von<br />

den neuesten Entwicklungen der Branche inspirieren<br />

zu lassen. Informationen und Tickets gibt es auf der<br />

offiziellen Website der Messe unter caravan-und-co.de<br />

BUNTES PROGRAMM<br />

Neben einer großen Auswahl an Fahrzeugen haben<br />

Sie auf der Caravan-Messe auch die Möglichkeit, sich<br />

in Sachen Van-Ausbau inspirieren zu lassen, an Workshops<br />

teilzunehmen und bekannte Influencer*innen<br />

der Szene zu treffen. Bei st<strong>im</strong>mungsvoller Singer-<br />

Songwriter-Musik können Sie anschließend den Messetag<br />

am gemeinsamen Lagerfeuer ausklingen lassen.<br />

Die Freizeitmesse CARAVAN und CO in Rendsburg<br />

bringt interessierte Besucher und Aussteller zusammen<br />

und verspricht sowohl für erfahrene Camper als<br />

auch für Camping-Neulinge vielfältige Angebote und<br />

spannende Insights.<br />

In diesem Sinne: Auf nach Rendsburg!<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 21


AUTO & MOBILITÄT<br />

ADVERTORIAL<br />

Das komfortable Interieur bietet<br />

Platz für bis zu vier Personen<br />

CARAVAN<br />

& CO.<br />

STAND IN<br />

HALLE 6<br />

FREIHEIT<br />

AUF VIER RÄDERN<br />

Das komfortable Interieur bietet<br />

Platz für bis zu vier Personen<br />

und verfügt über eine moderne<br />

Küche mit einem zweiflammigen Kochfeld. Dabei<br />

können Sie zwischen Gas- oder Strombetrieb<br />

wählen, je nach den individuellen Bedürfnissen.<br />

Eine gemütliche Sitzgruppe lädt zum Verweilen<br />

ein und das bequeme Bett sorgt für erholsamen<br />

Schlaf. Eine tragbare Toilette ist optional in<br />

jedem NordVan möglich. Die leistungsstarke<br />

Dieselheizung sorgt auch bei kühleren Temperaturen<br />

für eine angenehme Raumtemperatur.<br />

Entdecken Sie die Freiheit auf vier Rädern mit dem NordVan<br />

RN-Comfort! Ob allein, zu zweit oder mit Freund*innen unterwegs – dieses<br />

Wohnmobil bietet alles, was man für einen unvergesslichen Roadtrip braucht.<br />

INDIVIDUELLE AUSSTATTUNG<br />

Dank des Aufstelldachs mit Tellerfedern unter<br />

der Matratze und des optionalen Fahrradträgers<br />

können Sie die Umgebung noch besser erkunden<br />

und abenteuerliche Touren unternehmen.<br />

Mit einem wählbaren Solarpanel können Sie<br />

das Abenteuer länger genießen. Dazu wählen<br />

Sie ein Navigationssystem, um die schönsten<br />

Plätze auf Reisen zu erreichen. Der RN-Comfort<br />

ist nicht nur praktisch, sondern auch optisch<br />

ein echter Hingucker. Mit der Möglichkeit, die<br />

Ausstattung individuell anzupassen, wird das<br />

Wohnmobil zu einem einzigartigen Begleiter<br />

auf allen Reisen. Bei NordVan können Sie einen<br />

komplett fertigen Bulli kaufen oder ein bereits<br />

vorhandenes Fahrzeug ausbauen lassen. Das<br />

Team berät Sie gerne umfassend und freut sich<br />

auf Ihren Besuch.<br />

NordVan<br />

Boostedter Str. 304, <strong>Neumünster</strong><br />

Tel.: 04321 / 968 300, www.nordvan.de<br />

Fotos: NordVan (3)<br />

22 lebensart


ADVERTORIAL<br />

FACHHÄNDLER<br />

FÜR CARAVANING<br />

CamperVans Nord ist Vertragspartner für Clever Vans <strong>im</strong> Herzen von Schleswig-<br />

Holstein. Unterschiedliche Modellvarianten stehen den Kund*innen hier zur Verfügung.<br />

UNSER LESETIPP<br />

TRAUMZIELE<br />

MIT DEM WOHNMOBIL<br />

Der neue Reiseführer Traumziele<br />

mit dem Wohnmobil in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz der Stiftung<br />

Warentest bietet Insidertipps für Reisen.<br />

Malerische Landschaften, traumhaftes<br />

Bergpanorama und dann ab ans Meer:<br />

Diese Abwechslung lässt sich nur auf<br />

Reisen mit dem Wohnmobil erleben. In<br />

seinem Buch entführt der Outdoor-Journalist<br />

und Fotograf Michael Hennemann<br />

seine Leser*innen zu den schönsten<br />

Orten und Sehenswürdigkeiten in über<br />

30 Regionen in Deutschland, Österreich<br />

und der Schweiz. Seine Empfehlungen<br />

zu den besten Stell- und Campingplätzen<br />

resultieren aus eigenen Wohnmobil-Urlauben. Der<br />

Ratgeberteil hilft, typische Camping-Fehler zu vermeiden.<br />

Informationen zur opt<strong>im</strong>alen Wohnmobilausstattung und<br />

praxiserprobte Packlisten sorgen dafür, dass Wohnmobil-<br />

Fans bestens vorbereitet starten.<br />

CLEVER NEUFAHRZEUGE SOFORT VERFÜGBAR:<br />

Tour 540 (Citroën, 140 PS, 59.990,- €), Runner 636 (Einzelbetten, Citröen,<br />

165 PS, 64.990,- €), Celebration 600 (Fiat, Autom., 178 PS, 66.900,- €),<br />

Move 600 (Fiat, 178 PS, Autom. 68.500,- € inkl. Solaranlage)<br />

„Traumziele mit dem Wohnmobil in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz“, 272 Seiten, 29,90 Euro<br />

Mehr unter www.test.de/wohnmobil-traumziele<br />

BESTE BERATUNG & WERKSTATTSERVICE<br />

Sandra Moos hat langjährige Erfahrung <strong>im</strong> Reisemobil-Sektor und ist<br />

für Verkauf und Beratung zuständig. Andre Völker ist Fachkraft für<br />

Caravantechnik und für den Kundendienst- und Werkstattbetrieb zuständig.<br />

CamperVans Nord bietet Wartungsarbeiten wie Gasprüfung,<br />

Nachrüstung von Solaranlagen, SAT-Anlagen, Navigations- und Kamerasystemen,<br />

Kl<strong>im</strong>aanlagen, Markisen, Alarmanlagen, Anhängerkupplung<br />

und vieles mehr an. Auch die Nachrüstung von LithiumBatterien<br />

/ Wechselrichter ist bei Camper Vans Nord möglich.<br />

Ihr Fachhändler für<br />

Reisemobile und<br />

Zubehör!<br />

Gerne erstellen wir Ihnen<br />

ein unverbindliches<br />

Angebot.<br />

André Völker, Kundendienst, Tel.: 01573 / 113 16 57<br />

Sandra Moos, Verkauf, Tel.: 04192 / 501 17 01<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr (gerne Terminvereinbarung),<br />

Sa + wochentags später nach Absprache<br />

Bitte vereinbaren<br />

Sie einen Termin<br />

Sandra Moos Tel.: 04192 / 50 11 701<br />

E-Mail: info@campervans-nord.de · www.campervans-nord.de<br />

Kieler Straße 140 · 24649 Wiemersdorf<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 23


AUTO & MOBILITÄT<br />

KNAUS –<br />

OPEN DEALER DAYS<br />

IN GETTORF<br />

Die Firma Premium Mobile Kuntz in Gettorf erweitert<br />

ihr Portfolio an Reisemobilen und bietet neben Eura Mobil,<br />

Karmann Mobil, Forster und La Strada auch Knaus an.<br />

Vom innovativen CUV über den kompakten Camper<br />

Van bis hin zum vielseitigen Reisemobil – bei<br />

KNAUS gibt es für jede*n das individuelle Freizeitfahrzeuge.<br />

Im Rahmen der Knaus der OPEN<br />

DEALER DAYS vom 21. <strong>September</strong> bis zum 1.<br />

Oktober <strong>2023</strong> lädt das Team von Premium Mobile<br />

Kuntz zur Besichtigung der Fahrzeuge ein und<br />

freut sich, mit den Kund*innen das persönliche<br />

Wunschfahrzeug auszusuchen. Dabei werden<br />

auch attraktive Angebote präsentiert. „Das sollten<br />

Sie nicht verpassen“, lädt das Team herzlich ein.<br />

WERKSTATTSERVICE<br />

Neben der Vermietung bietet das Familienunternehmen<br />

auch den Rund-um-Service für<br />

Reisemobile sowie Werkstatt- und Reifenservice<br />

an. „Planung und Nachrüstung von Zubehör<br />

gehört ebenso zu unserem Angebot wie der<br />

angeschlossene Stellplatz ‚Premium Mobilpark‘<br />

mit Camping-Profi-Zubehör-Shop. Besuchen<br />

Sie uns in Gettorf oder kommen Sie an unseren<br />

Stand auf der ‚Caravan + Co‘-Messe vom 21. bis<br />

24. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> nach Rendsburg“, freut sich<br />

das Team auf viele Besucher.<br />

VERSTÄRKUNG GESUCHT<br />

Wer Freude am Wohnmobil hat und gerne<br />

in diesem Bereich tätig werden möchte,<br />

sollte sich melden, denn „wir suchen noch<br />

Verstärkung für das Knaus-Team <strong>im</strong> Verkauf<br />

und <strong>im</strong> Service, unter anderem einen<br />

Werkstattleiter (m/w/d) für Wohnmobil- und<br />

Caravan Technik!“<br />

Mehr unter<br />

www.premium-mobile-kuntz.de.<br />

Fotos: Premium Mobile Kuntz (1)


ADVERTORIAL<br />

Die Mobilhe<strong>im</strong>e sind 40<br />

Quadratmeter groß und<br />

haben eine zehn Quadratmeter<br />

große Terrasse.<br />

EIN HAUS<br />

AM SEE –<br />

IN SCHÖNSTER NATUR<br />

S<br />

Fotos: Hans-Christian Mergel<br />

pätestens nach dem Song „Haus am<br />

See“ haben viele Menschen eine<br />

Vorstellung davon, wie schön es ist,<br />

in der Natur die Freizeit zu verbringen<br />

– und das direkt am See. Diese<br />

Vision hatte auch Hans-Christian<br />

Mergel, als er sah, dass der ehemalige Campingplatz<br />

„Hohenberger See“ in Daldorf verkauft<br />

werden sollte. Als er das Verkaufsinserat vor<br />

zwei Jahren las, kaufte er das Areal eigentlich<br />

für sich, stellte dann aber fest, dass für die 2,5<br />

Hektar Natur rund um den schönen Quellteich<br />

noch vom vorherigen Eigentümer eine<br />

Baugenehmigung des Kreises Segeberg für 50<br />

Mobilhe<strong>im</strong>e vorlag. Für Mergel der Startschuss<br />

für sein neues Projekt, das er „Hans-Camping”<br />

nennt.<br />

ENERGIEEFFIZIENZ KFW 55<br />

Auf dem ehemaligen Campingplatz <strong>im</strong> Kreis Segeberg<br />

sollen unter seiner Federführung 50 Mobilhe<strong>im</strong>e<br />

<strong>im</strong> Energieeffizienz-Standard KfW 55<br />

entstehen. Jedes von ihnen mit einer Größe von<br />

40 Quadratmetern, voll möbliert und mit einer<br />

überdachten Terrasse von 10 Quadratmetern.<br />

Die Mobilhe<strong>im</strong>e sollen verkauft und der Boden,<br />

auf dem sie stehen, verpachtet werden. Die geplanten<br />

Häuser verfügen über drei Z<strong>im</strong>mer, bestehen<br />

aus Holz, Stahl und Aluminium und sind<br />

mit einer 20-Zent<strong>im</strong>eter-Dämmung ausgestattet.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 25<br />

Dem ehemaligen Campingplatz „Hohenberger See” <strong>im</strong> Kreis Bad Segeberg<br />

wird neues Leben eingehaucht. Hier sollen 50 Mobilhe<strong>im</strong>e entstehen.<br />

Außerdem stehen Plätze für Wohnwagen und Reisemobile zur Verfügung.<br />

Jedes von ihnen hat Fußbodenheizung, Küche,<br />

Bad und Kl<strong>im</strong>aanlage. Zusätzlich möchte Hans-<br />

Christian Mergel auf dem Areal Stellflächen für<br />

Wohnwagen und Reisemobile anbieten.<br />

Im Trend liegt der <strong>Neumünster</strong>aner mit seiner<br />

Idee allemal, denn <strong>im</strong>mer mehr Menschen<br />

möchten ihre Zeit in der Natur verbringen, auf<br />

Luxus und Komfort aber nicht verzichten.<br />

So sollen die Mobilhe<strong>im</strong>e<br />

in Daldorf<br />

aufgestellt werden.<br />

TOLLE LAGE<br />

Hans-Christian Mergel ist Immobilienentwickler<br />

und Geschäftsführender Gesellschafter der<br />

H-Projektierung in der Sager-Villa in <strong>Neumünster</strong>.<br />

„Ich freue mich auf das Projekt“, sagt er und<br />

ist begeistert von der Lage, da das Areal über die<br />

Autobahnabfahrt A21 sehr gut erreichbar ist<br />

und auch der Erlebniswald Trappenkamp in der<br />

Nähe liegt. „Zur Ostsee braucht man nur 30 Minuten,<br />

aber die Wasserqualität vom Quellteich<br />

ist so gut, dass man auch hier baden kann”, freut<br />

er sich auf Kaufinteressent*innen.<br />

ERSCHLIESSUNG BEGINNT<br />

Bereits Ende des Jahres könnten die ersten Mobilhäuser<br />

angeliefert werden. Bis dahin laufen<br />

auch die Erschließungsarbeiten für das Grundstück,<br />

denn natürlich müssen auch Leitungen<br />

für Wasser, Abwasser, Strom, Glasfaser und<br />

Biogas verlegt werden.<br />

„Ich bin gespannt, wie das Konzept am Markt<br />

ankommt. Wenn alles gut läuft, stehen die ersten<br />

Häuschen bereits <strong>im</strong> kommenden Jahr”, sagt<br />

er und gibt gerne weitere Auskünfte.<br />

h-Projektierung • Villa Sager • <strong>Neumünster</strong> •<br />

janna.christian@h-projektierung.de


AUTO & MOBILITÄT<br />

VOLVO C40 UND VOLVO XC40<br />

RECHARGE PURE ELECTRIC<br />

Neue Antriebsstränge<br />

Der Volvo C40 und der Volvo XC40 Recharge Pure Electric profitieren <strong>im</strong><br />

aktuellen Modelljahr von kürzeren Ladezeiten und einer vergrößerten Reichweite.<br />

Es gibt beide Modelle be<strong>im</strong> Autohaus Finck & Claus in Ihrer Region.<br />

Mit dem Volvo C40 und dem Volvo XC40 Recharge<br />

Pure Electric geht Volvo konsequent<br />

seinen vollelektrischen Weg weiter<br />

Das Plus an Alltagstauglichkeit<br />

geht mit neuen Antriebssträngen<br />

einher: Neben Allrad hat der schwedische<br />

Premium-Automobilhersteller erstmals seit 25<br />

Jahren wieder zwei Modelle mit Hinterradantrieb<br />

<strong>im</strong> Angebot. Ein von Volvo Cars entwickelter<br />

Permanentmagnet-Elektromotor der zweiten<br />

Generation feiert dabei seine Premiere an der<br />

Hinterachse.<br />

Wer sich für den neuen Hinterradantrieb entscheidet,<br />

kann zwischen zwei Varianten wählen.<br />

Das 175 kW (238 PS) starke Einstiegsmodell<br />

mit Single Motor bietet drei Prozent mehr Leistung<br />

als das bisherige Pendant mit Frontantrieb.<br />

In Verbindung mit der 69-kWh Hochvoltbatterie,<br />

die eine verbesserte Kühleffizienz aufweist,<br />

fährt der Volvo XC40 Recharge Pure Electric<br />

bis zu 460 Kilometer (nach WLTP-Zyklus) weit<br />

statt der ursprünglichen 425 Kilometer. Die<br />

Reichweite des Volvo C40 Recharge mit Single<br />

Motor klettert von 438 auf 476 Kilometer. An<br />

150-kW-Schnellladestationen beträgt die Zeit<br />

für das Laden von zehn auf 80 Prozent rund 27<br />

Minuten.<br />

In Kombination mit dem größeren 82-kWh-<br />

Akku kommt ein 185 kW (252 PS) starker<br />

Elektromotor an der Hinterachse zum Einsatz.<br />

Der Volvo XC40 Recharge Pure Electric legt<br />

damit bis zu 515 Kilometer zurück, sein Crossover-Pendant<br />

Volvo C40 bis zu 533 Kilometer.<br />

Der anschließende Ladestopp von zehn auf 80<br />

Prozent dauert ebenfalls nur rund 27 Minuten,<br />

da sich der größere Akku sogar mit bis zu 200<br />

kW Gleichstrom laden lässt.<br />

26 lebensart


VERBESSERTES ALLRADMODELL<br />

Auch die Allradvariante profitiert <strong>im</strong> neuen<br />

Modelljahr von neuen Antrieben und mehr<br />

Reichweite: Anstelle der 150 kW (204 PS)<br />

starken Elektromotoren an beiden Achsen findet<br />

sich vorne nun ein neuer 110 kW (150 PS) starker<br />

Asynchron -Elektromotor und hinten der von<br />

Volvo selbst entwickelte 190 kW (258 PS) starke<br />

Permanentmagnet-Elektromotor.<br />

In Verbindung mit dem 82-kWh-Akku und<br />

einer verbesserten Batteriekühlung klettert<br />

die Reichweite des Volvo XC40 Recharge Twin<br />

Motor AWD um 62 Kilometer auf bis zu 500<br />

Kilometer. Der Volvo C40 Recharge Twin Motor<br />

AWD schafft bis zu 507 anstelle der bisherigen<br />

451 Kilometer.<br />

Zur verbesserten Effizienz und Reichweite tragen<br />

auch aerodynamische Modifikationen am<br />

Exterieur bei: Die neuen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen<br />

untermauern nicht nur die sportlich-elegante<br />

Optik der beiden Volvo Elektroautos, sondern<br />

verringern auch den Luftwiderstand.<br />

EINSTIEGSPREISE<br />

Der Volvo XC40 Recharge Single Motor mit<br />

Hinterradantrieb startet zu Preisen ab 47.500<br />

Euro (UVP inkl. 19 % MwSt.) in der Ausstattungsvariante<br />

Essential, die Extended<br />

Range Variante ebenfalls mit Single Motor und<br />

Hinterradantrieb startet <strong>im</strong> Tr<strong>im</strong>-Level Core zu<br />

Preisen ab 53.000 Euro und die Variante mit<br />

Twin Motor und Allradantrieb beginnt in der<br />

Ausstattungsvariante Plus bei 59.950 Euro.<br />

Der Volvo C40 Recharge Single Motor mit Hinterradantrieb<br />

startet ebenfalls ab 47.500 Euro<br />

in der Ausstattungsvariante Core, die Extended<br />

Range Variante (Single Motor und Hinterradantrieb)<br />

startet <strong>im</strong> Tr<strong>im</strong>-Level Core zu Preisen ab<br />

54.450 Euro und die Variante mit Twin Motor<br />

und Allradantrieb beginnt in der Ausstattungsvariante<br />

Plus bei 61.400 Euro. Alle Preisangaben<br />

sind UVP inkl. 19 % MwSt.<br />

IHR VERTRAUENSVOLLER PARTNER<br />

Wer mehr über die beiden Modelle Volvo C40<br />

und Volvo XC40 Recharge Pure Electric erfahren<br />

möchte, darf sich gern an den drei Standorten<br />

von Finck & Claus in Büdelsdorf, Elmshorn<br />

und Pinneberg an die freundlichen Teams vor<br />

Ort wenden. Kompetent und unverbindlich geben<br />

alle Teammitglieder umfangreich Auskunft<br />

und beraten Interessierte gern auch hinsichtlich<br />

anderer Volvo-Modelle. Unter www.finckundclaus.de<br />

finden Sie weitere Informationen zur<br />

Finck & Claus GmbH.<br />

19-Zoll-Leichtmetallfelgen<br />

verringern den<br />

Luftwiderstand<br />

und sorgen<br />

somit für<br />

geringeren<br />

Stromverbrauch<br />

Fotos: Volvo Cars<br />

Der Innenraum des Volvo XC40 Recharge Pure<br />

Electric ist klar, funktional und komfortabel gestaltet<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 27


AUTO & MOBILITÄT<br />

Auf der E-Auto-Schau bei Nortex lassen sich<br />

Dutzende verschiedene Modelle aktueller „<br />

Stromer“ vergleichen – bequem und direkt vor Ort<br />

Anschauen, reinsetzen,<br />

vergleichen: Auf der E-Auto-Schau<br />

bei Nortex bietet<br />

sich dazu eine einzigartige<br />

Gelegenheit<br />

UNTER STROM!<br />

Viele Fahrzeuge, kompetente Beratung, tolle St<strong>im</strong>mung:<br />

Nortex veranstaltet am 1. und 2. <strong>September</strong> die größte E-Auto-Schau <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>.<br />

Es hat mittlerweile etwas von einem<br />

Volksfest: Wenn am 1. und 2. <strong>September</strong><br />

die E-Auto-Schau bei Nortex<br />

stattfindet, werden Tausende Gäste aus ganz<br />

Norddeutschland und dem Süden Dänemarks zu<br />

einer bunten, vielfältigen Messe rund um E-Mobilität<br />

erwartet. Der Grund: Die E-Auto-Schau<br />

bietet seit 2015 eine einzigartige Gelegenheit,<br />

aktuelle Modelle zahlreicher Marken kennenzulernen,<br />

sich hineinzusetzen, beraten zu lassen<br />

und gründlich zu vergleichen – bei bester St<strong>im</strong>mung<br />

und Abwechslung für die ganze Familie.<br />

DIE STARS DER MESSE<br />

Auf dem Nortex-Parkplatz werden zehn Autohäuser<br />

ihre Stände aufbauen und insgesamt 23<br />

Marken mit zahlreichen Modellen präsentieren.<br />

Wer will, kann auf Entdeckungstour gehen und<br />

Fahrzeuge beispielsweise von Alfa Romeo, Audi,<br />

Cupra, Dacia, DS Automobile, Ford, Hyundai,<br />

Jeep, Kia, Landrover, Mazda, Mercedes, Opel,<br />

Peugeot, Polestar, Renault, Seat, Skoda, Smart,<br />

Tesla, Toyota, Volkswagen und Volvo kennenlernen.<br />

Fachleute der teilnehmenden Autohäuser<br />

stehen bereit, um Fragen zu beantworten.<br />

Neben Preisen und eventueller Förderung vom<br />

Staat stehen hier besonders die Reichweite und<br />

die Ladetechnik der Fahrzeuge <strong>im</strong> Fokus. Diese<br />

Themen greift auch Jens Sandmeier, Experte für<br />

E-Mobilität von der WTSH (Wirtschaftsförderung<br />

und Technologietransfer in Schleswig-Holstein)<br />

in einem Vortrag am Freitag, 1. <strong>September</strong>,<br />

ab 16 Uhr auf.<br />

BUMMELN, SHOPPEN, GEWINNEN<br />

Die gesammelten Informationen und Eindrücke<br />

lassen sich am besten bei einer Pause am Imbissstand<br />

verarbeiten. Zu guter Letzt wird eine<br />

Verlosung veranstaltet, bei der kleine und große<br />

Gewinne auf glückliche Empfänger*innen warten;<br />

Hauptpreis ist ein Hotelgutschein für das<br />

Hotel Rungholt auf Sylt <strong>im</strong> Wert von 500 Euro.<br />

Auf viele Gäste<br />

freuen sich Victor<br />

Zickler (kaufm.<br />

Leiter) und Andy<br />

Grabowski (Verkaufsleiter)<br />

(v.l.)<br />

Nebenan lässt sich nach Lust und Laune hochwertige<br />

und passende Markenmode entdecken,<br />

denn Anfang <strong>September</strong> beginnt traditionell die<br />

neue Saison für Herbst und Winter – jetzt sind<br />

die aktuellen Kollektionen von 240 internationalen<br />

Marken bei Nortex verfügbar. Weitere<br />

Infos finden sich unter www.nortex.de.<br />

1. + 2. <strong>September</strong>, 10–18 Uhr<br />

Nortex-Parkplatz, <strong>Neumünster</strong><br />

E-Auto-Experte Jens Sandmeier von<br />

der WTSH hält bei Nortex einen Vortrag<br />

rund um die E-Mobilität<br />

Fotos: Nortex (5) / WTSH (1)<br />

28 lebensart


Jetzt die große<br />

Freyheit buchen!<br />

Wir haben noch<br />

freie Termine <strong>im</strong> Herbst!<br />

Ihre Urlaubsträume werden wahr – mit den Reisemobilen der Emil Frey Küstengarage.<br />

Nur bei uns bekommen Sie das „Rundum-Sorglos-Paket“ mit u.a.:<br />

Verfügbarkeiten in den Ferien<br />

Alle Kilometer inklusive<br />

Alle Fahrzeuge mit Campingausstattung<br />

Individuell flexible Buchungszeiten<br />

auf Anfrage<br />

Hunde an Bord willkommen<br />

Worauf also noch warten? Jetzt buchen, einsteigen, losfahren – und die große Freyheit genießen!<br />

Emil Frey Küstengarage GmbH<br />

Claudia Dreßler<br />

Schleswiger Chaussee 26 I 24768 Rendsburg I +49 (0) 4331 701 105 I claudia.dressler@kuestengarage.de


AUTO & MOBILITÄT<br />

Mein Camping-<br />

Highlight <strong>2023</strong><br />

Während meines Ausflugs mit dem Bürstner Lineo<br />

lernte ich das Campen auf ganz neue Art kennen und<br />

fand ein besonders lauschiges Plätzchen der Natur.<br />

Mit dem<br />

Bürstner<br />

Lineo steht<br />

dem flexiblen<br />

Urlaub nichts<br />

<strong>im</strong> Wege<br />

Urlaub auf vier Rädern? –Dieses Erlebnis habe<br />

ich in der vergangenen Jahren ein ums andere<br />

Mal teilen dürfen. Der Bürstner Lineo bietet ein<br />

hohes Maß an Komfort.<br />

Ich habe mich für die Emil Frey Küstengarage<br />

auf einen he<strong>im</strong>eligen Camping-Ausflug begeben<br />

und erfahren, wieso diese Art von Entspannung<br />

eigentlich so beliebt ist.<br />

30 lebensart<br />

EIN ASPHALTKÖNIG<br />

AUF DER STRASSE<br />

Mit dem neuen Bürstner Lineo tauche ich in<br />

eine Welt ein, in der Fahrkomfort und Abenteuerlust<br />

Hand in Hand gehen. Dieses rollende<br />

Meisterwerk kommt mit einem kraftvollen<br />

170-PS-Dieselmotor und einem geschmeidigen<br />

Automatikgetriebe daher. Ein Seitenwindassistent,<br />

fest verankert in den Genen dieses<br />

fahrenden Kolosses, hält die Sturmwogen der<br />

Autobahn <strong>im</strong> Zaum und verleiht der majestätischen<br />

Höhe des Busses eine Prise Unerschütterlichkeit,<br />

besonders wenn Überholmanöver<br />

das Herzrasen ankündigen. Achja, und die<br />

Rennstrecke der Straße steht dem Bürstner<br />

Lineo offen – er braust dahin wie ein Pkw, mit<br />

einer max<strong>im</strong>alen Geschwindigkeit, die die<br />

Asphaltkönige in ihren vierrädrigen Gefährten<br />

vor Neid erblassen lässt.


„KOMMT REIN, SETZT EUCH!“<br />

Gemütlich habe ich es mir gemacht. Als Ziel<br />

meiner Reise habe ich den Campingplatz<br />

be<strong>im</strong> Bootsmann am Eiderstrand bei Breiholz<br />

auserkoren. Neben dem landschaftlichen Idyll<br />

erwartet mich hier ebenso ein besonders gastfreundliches<br />

Lokal, das durch seine köstliche<br />

Küche hervorsticht. Übrigens lassen sich von<br />

hier aus pr<strong>im</strong>a Kanutouren starten, da es einen<br />

Anleger direkt am Ufer der Eider gibt und der<br />

Fluss hier darauf wartet, erkundet zu werden.<br />

Aber zurück zum Wohnmobil: Eintretend in<br />

den Bürstner Lineo, enthülle ich das Gehe<strong>im</strong>nis<br />

eines klassischen Zuhauses auf Rädern. Der C<br />

590 präsentiert seinen Grundriss, bei dem die<br />

Sitzgruppe den Vorhang lüftet, die Küche und<br />

das Bad in einem sinnlichen Duett verweilen<br />

und das königliche Querbett majestätisch die<br />

Bühne beherrscht. Unter diesem Bett schlummert<br />

ein Schatz an Stauräumen, mit Verzurrösen,<br />

die darauf warten, alles sicher an seinen<br />

Platz zu binden. Die Küche, ein kulinarischer<br />

Bühnenzauber, offenbart sich mit einem Zwei-<br />

Flamm-Kocher, einer sprudelnden Spüle und<br />

einem 90-Liter-Kompressorkühlschrank, der die<br />

Essenz der Kälte einfängt. Das Bad, ein heiliger<br />

Raum der Erfrischung, bietet eine Kassettentoilette<br />

und ein Fenster zum H<strong>im</strong>mel.<br />

ENTSPANNUNG VON DER REISE<br />

Das Königsbett <strong>im</strong> Heck, 1,90 Meter lang und<br />

1,45 Meter breit, lädt zum romantischen Tanz<br />

zu zweit ein. Doch die Sitzgruppe, ein Chamäleon<br />

der Gemütlichkeit, verwandelt sich in ein<br />

Bett der Träume, mit Abmessungen, die selbst<br />

einem königlichen Ruhesuchenden ein Lächeln<br />

entlocken. Die Reise durch den Bürstner Lineo<br />

offenbart eine unerwartete Schatztruhe – einen<br />

Doppelboden, ein verborgener Schrein der Eleganz,<br />

den man sonst nur in den heiligen Hallen<br />

der luxuriösen Reisemobile finden würde.<br />

UND DAS ALLES FÜR<br />

WENIGER ALS 55.000 EURO?<br />

Ein Zaubertrick, den nur der Bürstner Lineo beherrscht.<br />

Überhaupt ist der Camper ein vollausgestattetes<br />

Fahrzeug mit Rundum-Sorglos-Paket<br />

inklusive Campingequipment, Küchenausstattung<br />

und bequemen Schlafmöglichkeiten. Das<br />

Team der Emil Frey Küstengarage Rendsburg<br />

n<strong>im</strong>mt sich die nötige Zeit, um jedes Detail<br />

des Reisemobils zu erklären und der ersehnte<br />

Urlaub unmittelbar beginnen kann.<br />

Die kompakte Küche lässt keine<br />

Wünsche offen<br />

„FREYHEIT“ AUF VIER<br />

RÄDERN ERLEBEN<br />

Und das gilt nicht nur für erfahrene Camper,<br />

sondern auch Anfängerinnen und Anfänger.<br />

Dank der neuen Fahrzeugflotte können Sie sich<br />

auf moderne und zuverlässige Modelle freuen,<br />

die Ihnen ein unvergessliches Campingerlebnis<br />

ermöglichen. Wem ausreichend Flexibilität<br />

wichtig ist, bietet die Emil Frey Küstengarage<br />

auch kurzfristige Verfügbarkeiten an, zum Beispiel<br />

während der Herbstferien. Und das Beste:<br />

Der Support ist rund um die Uhr erreichbar.<br />

Infos zu Probefahrten und weiteren Fragen sind<br />

am besten mit dem Emil Frey Küstengarage<br />

unter Tel. 04331 / 70 10 zu klären oder unter<br />

www.emilfrey.de bzw. www.kuestengarage.de.<br />

Übrigens: vom 21.-24. <strong>September</strong> ist die Emil<br />

Frey Küstengarage auf der CARAVAN und CO.<br />

Im Heck des Bürstner Lineo ist genug Platz, um es sich in der Nacht<br />

besonders bequem und gemütlich zu machen<br />

Mit einem einfachen Handgriff<br />

lassen sich die Sitze drehen<br />

Unter dem Bett des Campers<br />

offenbart sich viel Platz, um das<br />

Equipment zu transportieren<br />

ZU DEN FAKTEN<br />

Basisfahrzeug:<br />

Bürstner Lineo<br />

EcoBlue, 170 PS<br />

Länge/Breite/Höhe:<br />

5,98/2,06/nn. Meter<br />

Sitz-/Schlafplätze:<br />

4/2(3)<br />

max. Gesamtgewicht:<br />

3,5 Tonnen<br />

Preis: ab 55.290 Euro<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 31


KARRIERE IM BLICK<br />

Wohin mit dem<br />

BETRIEB?<br />

Holger Buhr ist Tischlermeister und hat seinen Betrieb <strong>im</strong> Juni <strong>2023</strong> in<br />

jüngere Hände gegeben. Das war nicht einfach! Der 62-Jährige<br />

berichtet, wie schwierig es war, seinen Nachfolger Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann zu finden.<br />

von Marion Laß<br />

Holger Buhr kommt donnerstags nach Hause. Geschafft! Morgen<br />

hat er frei und muss erst am Dienstag wieder arbeiten. Der<br />

Tischlermeister aus <strong>Neumünster</strong> hängt seine Jacke an den Haken.<br />

Er wird <strong>im</strong> Oktober 63 Jahre alt und hat gerade seinen Tischlerei-Betrieb<br />

mitsamt seiner 15 Mitarbeiter*innen an seinen Nachfolger verkauft:<br />

Tischlermeister Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann, 28 Jahre jung.<br />

Wenn Holger Buhr zurückblickt, wird ihm warm ums Herz. Ja, er hat sie<br />

geliebt, seine Tätigkeit. Das Material war nicht <strong>im</strong>mer Holz, aber meistens.<br />

Und man konnte so viel daraus<br />

machen. Türen, Fenster, Möbel, Einrichtungsgegenstände<br />

und sogar kleine<br />

Stühle und Bänke für den Kindergarten.<br />

Die Entscheidung Tischler zu werden,<br />

hat er nie bereut. Auch als er vor<br />

35 Jahren den Sprung in die Selbständigkeit<br />

wagte, war das genau sein Ding.<br />

Er hat sich schnell einen guten Namen<br />

erarbeitet und konnte den Betrieb stetig<br />

ausbauen. Zu seinen Projekten gehörten<br />

Neubauten, Fensterbau, ebenso Möbel<br />

und Reparaturarbeiten. Auch für die<br />

„öffentliche Hand” war er unterwegs,<br />

hat Renovierungsarbeiten in Schulen<br />

erledigt. Es hat <strong>im</strong>mer Spaß gemacht.<br />

BETRIEB MIT<br />

VERPFLICHTUNGEN<br />

Als seine Jungs auf die Welt kamen,<br />

hatte er die Idee, dass sie vielleicht<br />

später den Betrieb übernehmen<br />

könnten. Aber daraus wurde nichts.<br />

Und so musste sich Holger Buhr auf<br />

die Suche nach einem Käufer machen,<br />

der bereit war, nicht nur den Betrieb<br />

mit all seinen Stammkunden und Verpflichtungen<br />

zu übernehmen, sondern<br />

auch seine treuen Mitarbeiter*innen –<br />

<strong>im</strong>merhin zwei Meister, neun Gesellen,<br />

drei Lehrlinge und eine Bürokraft. Das<br />

war er ihnen schuldig. Doch die Suche<br />

nach einem Nachfolger gestaltete sich schwieriger als gedacht.<br />

„Ich habe Leute eingestellt, die das machen wollten und dann wieder<br />

abgesprungen sind. Und wie oft habe ich gehört, dass es zu anstrengend<br />

ist, einen Betrieb zu führen. Man hätte ja kaum noch Freizeit. Die<br />

Bereitschaft der Jugend, Verantwortung zu übernehmen, ist eine andere<br />

geworden“, resümiert der 62-Jährige nach seinen Erfahrungen bei der<br />

Suche eines Nachfolgers. Und diese Suche ging über mehrere Jahre.<br />

„Wenn ich mir vorstelle, dass in den nächsten zehn Jahren ca. 7.000<br />

Handwerksbetriebe übergeben<br />

werden sollen. Das wird eine Katastrophe”,<br />

ist der Tischlermeister<br />

überzeugt.<br />

„<br />

Zwei, die sich mit Holz auskennen:<br />

Firmengründer Holger Buhr und sein<br />

Nachfolger Tom-Calvin<br />

“<br />

Re<strong>im</strong>ann.<br />

„Ich helfe Tom mit all meiner Kraft<br />

und freue mich, wenn der Betrieb<br />

so gut weiterläuft“<br />

Tischlermeister Holger Buhr<br />

LÖSUNG GEFUNDEN<br />

Für ihn hat sich Gott sei Dank<br />

alles zum Guten gewendet. „Vor<br />

zwei Jahren kam Tom zu mir und<br />

wollte mit mir sprechen. In diesem<br />

Gespräch erzählte er, dass er<br />

überlegt, einen Betrieb <strong>im</strong> Bereich<br />

Flensburg zu übernehmen und bat<br />

um meine Meinung. Ich konnte<br />

Tom davon überzeugen, hier <strong>im</strong><br />

Lande zu bleiben und bot ihm<br />

meinen Betrieb an. Das hat dann<br />

auch geklappt”, ist Buhr glücklich.<br />

Finanziell wurde man sich einig<br />

und am 30. Juni <strong>2023</strong> fand die<br />

Übergabe statt. Der Betrieb ist nun<br />

eine GmbH, deren Geschäftsführer<br />

Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann heißt. An<br />

seiner Seite: Holger Buhr. Er arbeitet<br />

als Prokurist weiter in seinem<br />

ehemaligen Betrieb, allerdings nur<br />

noch drei Tage in der Woche und<br />

nur noch einige Jahre – bis zum<br />

Ruhestand. „Ich helfe Tom mit<br />

all meiner Kraft und freue mich,<br />

wenn der Betrieb so gut weiterläuft”,<br />

sagt er.<br />

Fotos: Adobe stock (1) / Fotos: Andrea M. Beyer (1)<br />

32 lebensart


WIN-WIN-SITUATION<br />

„Es ist eine schöne win-win-Situation”, findet auch Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann.<br />

Er hat den Vorteil, das Know How seines Vorgängers nutzen zu<br />

können, bringt aber auch viel eigenes Wissen mit, denn trotz seiner erst<br />

28 Jahre hat der Tischlermeister ein bewegtes Berufsleben hinter sich.<br />

„Nach dem Abitur und der Ausbildung, die ich übrigens <strong>im</strong> Nachbarbetrieb<br />

unseres Kombinats gemacht habe, habe ich in vielen Tischlereien<br />

gearbeitet”, erzählt der Jungunternehmer, der schon früh das Ziel hatte,<br />

eine eigene Tischlerei zu haben. Rein fachlich stand dem nichts <strong>im</strong><br />

Wege, denn sein beruflicher Start konnte nicht besser sein: Re<strong>im</strong>ann<br />

war nicht nur Innungs-Bester seines Jahrgangs, sondern wurde be<strong>im</strong><br />

Schleswig-Holsteinischen Landeswettbewerb der Tischlerinnung sogar<br />

Vize-Landesmeister.<br />

Endlich<br />

wieder da!<br />

WELCOME<br />

FUTURE<br />

WE ARE MEDIA-PIONEERS!<br />

IM NOVEMBER<br />

Das Zukunfts-Event für KMUs und alle,<br />

die sich entwickeln wollen:<br />

*<br />

„„Ohne das Team bin ich<br />

“<br />

nichts!<br />

– Und junge, motivierte Teamplayer<br />

sind bei uns herzlich willkommen!“<br />

Tischlermeister Tom-Calvin Re<strong>im</strong>ann<br />

Personal &<br />

Recruiting,<br />

Socialmedia-Marketing,<br />

Künstliche Intelligenz und<br />

Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />

ERSTMAL ERFAHRUNGEN SAMMELN<br />

Doch der Tischler wollte zunächst einmal Erfahrungen sammeln. Vor<br />

und während der Meisterschule war er auch in Hamburg tätig – u.a.<br />

in einem industriell geprägten Betrieb, wo er sich die Produktion von<br />

Serienanfertigungen anschaute. Als sein damaliger Lehrherr ihn bat,<br />

nach <strong>Neumünster</strong> zurückzukommen, um die Arbeitsvorbereitung umzustrukturieren<br />

und Teile der Werkstattleitung sowie der Ausbildung zu<br />

übernehmen, ist er gerne gefolgt.<br />

Aber da war noch <strong>im</strong>mer dieser Wunsch nach einem eigenen Betrieb<br />

und der sollte mit der Übernahme des Unternehmens Buhr in Erfüllung<br />

gehen. Hier kommt ihm nun sein gesammeltes Wissen zugute. Doch er<br />

betont: „Ohne das Team bin ich nichts!” und freut sich auf die Zusammenarbeit<br />

mit den langjährigen Weggefährten von Holger Buhr. Auch<br />

Bewerbungen n<strong>im</strong>mt er entgegen. „Wir suchen <strong>im</strong>mer junge, motivierte<br />

Teammitglieder – auch für die Ausbildung”, lädt er ein.<br />

Top-Speaker:innen,<br />

Vorträge und<br />

Masterclasses,<br />

die Dich erfolgreich<br />

machen.<br />

Ständig neue Infos unter:<br />

www.welcomefuture.de und<br />

auf www.falkemedia.de<br />

* Datum wird in Kürze auf der Website veröffentlicht<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 33


KARRIERE IM BLICK<br />

MIT CHARLIE & STENZ<br />

UNTERWEGS<br />

Fast so wie vor Hunderten Jahren gehen Handwerksgesell*innen auf die Walz,<br />

um ihr Wissen und ihren Horizont zu erweitern. Zum zünftigen Reisen gehören<br />

sonderbare Rituale und ein eigener Jargon, die Regeln sind streng, Handy oder<br />

Tablet tabu. Was reizt die jungen Menschen daran, was treibt sie an?<br />

von Nicoline Haas<br />

34 lebensart


Die Gesell*innen reisen<br />

großteils zu Fuß oder per<br />

Anhalter. Google maps<br />

brauchen sie unterwegs<br />

nicht. Ihre Habseligkeiten<br />

stecken <strong>im</strong> verschnürten<br />

Stoffbündel namens<br />

„Charlottenburger“ (kurz<br />

„Charlie“), ihr Wanderstab<br />

„Stenz“ hilft bergauf,<br />

bergab oder notfalls zur<br />

Verteidigung. Das Bild ist<br />

Teil der „Journeymen“-<br />

Reportage des vielfach<br />

preisgekrönten Fotografen<br />

Tomás Munita.<br />

Losgehen fällt leichter als wiederkommen. Als Jan<br />

am 15. Juli das Ortschild von Risum-Lindholm erblickte,<br />

spürte er einen Kloß <strong>im</strong> Hals. Tränen lösten<br />

sich, keine Freudentränen. Und das, obwohl<br />

der Tischlergeselle sechs Jahre unterwegs war, oft<br />

Tausende Kilometer von seiner He<strong>im</strong>at entfernt.<br />

Bis nach Neuseeland hatte es den Nordfriesen<br />

zuletzt verschlagen. „Schade, dass ich die Straße<br />

jetzt nicht mehr seh‘. Dass die Freiheit vorbei ist“,<br />

sagt er mir kurz darauf am Telefon. Ein Begleittrupp<br />

von seiner „Vereinigung der rechtschaffenen<br />

fremden Z<strong>im</strong>mer- und Schieferdeckergesellen“<br />

hatte ihn für die letzte Etappe <strong>im</strong> dänischen<br />

Ribe abgeholt. Von dort ging es inselhüpfend über<br />

Röm, Sylt und Föhr zurück in sein Dorf, wo ihn<br />

Familie und Freunde in die Arme schlossen.<br />

Die Arbeit in der Tischlerei seines Vaters hilft<br />

ihm jetzt, anzukommen. Hauptgeschäft sind<br />

Türen, Fenster und Treppen, oft <strong>im</strong> friesischen<br />

Landhausstil. Unterwegs erledigte Jan vielfältigste<br />

Aufgaben, am liebsten mit Vollholz und alten<br />

Handwerkstechniken: „In Windhoek durfte ich<br />

eine Hotelbar aus massiver Buche bauen.“ Einer<br />

Buche aus Namibia? „Nee, wir haben uns ‘nen<br />

Baum aus Deutschland bestellt.“<br />

Die Straße wird Jan wohl noch eine Weile vermissen,<br />

doch nicht die Kontakte zu seinesgleichen.<br />

Gesellige Anlässe gibt es viele, etwa das H<strong>im</strong>melfahrtstreffen,<br />

das zuletzt in Kiel stattfand:<br />

OFFLINE GEHT ES AUCH<br />

Am 19. Mai ziehen rund 250 Handwerkskameraden<br />

feierlich zum Rathaus. Drinnen schallern sie<br />

inbrünstig <strong>im</strong> Chor: „Den schönsten Frühling,<br />

den seh‘n wir wieder, in ganz Europa weit und<br />

breit. Frisch auf Gesellen, singt frohe Lieder, jetzt<br />

Tomás Munita (tomasmunita.com)<br />

„Ich schätze diese<br />

Freiheit, spontan überall<br />

hin reisen zu können.“<br />

Maik<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 35


KARRIERE IM BLICK<br />

ist des Reisens wohl allerschönste Zeit (…).“ Wie<br />

passt das zusammen, so junge Kerle, die meisten<br />

Anfang 20, und so ein altmodisches Lied? Im<br />

Ratskeller frage ich in die Runde: „Vermisst ihr<br />

nicht manchmal euer Smartphone?“ Allgemeines<br />

„Nö.“ Einer sagt: „Selbst wenn ich eins dabei<br />

hätte, würde ich zum Beispiel keine Story posten<br />

oder Fotos teilen. Meine Erlebnisse gehören mir.<br />

Und wenn ich jemandem was erzähle, dann<br />

persönlich.“ Er zieht eine zerknitterte Landkarte<br />

aus seiner Büx: „Und das ist mein Google Maps.“<br />

Grinsend muss ich daran denken, dass viele<br />

Leute ständig nach unten starren, aufs Display.<br />

Wandergesell*innen schauen sich um und anderen<br />

Menschen ins Gesicht.<br />

GESELLIGE RUNDE<br />

IN HAMBURG<br />

Die rechtschaffenen fremden Gesellen sind<br />

deutschland- und weltweit vernetzt. In Schleswig-Holstein<br />

gibt es Gesellschaften in Kiel,<br />

Flensburg, Lübeck und Heide, auf Sylt und Föhr.<br />

Jeden ersten Samstag <strong>im</strong> Monat, so auch am 5.<br />

August, trifft sich die Gesellschaft zu Hamburg<br />

mit zugereisten Gästen in der Kneipe „Zum Lohhof“<br />

am Hammer Park. Es läuft Fußball <strong>im</strong> TV,<br />

Dartpfeile fliegen, und am Tresen prosten sich<br />

mehrere Gesellengenerationen zu, alles Z<strong>im</strong>merleute:<br />

Günther etwa war von 1954 bis 1958<br />

„Meine Kluft hat mir<br />

viele Türen geöffnet.<br />

Ich habe unterwegs<br />

eine <strong>im</strong>mense<br />

Hilfsbereitschaft erlebt.“<br />

Nathalie<br />

auf Wanderschaft, der leitende Altgeselle Olav<br />

tippelte in den 1980ern, und Dominik startete<br />

2021 – in Oberägeri in der Schweiz. Alle tragen<br />

Kluft: Dazu zählt ein Hut, eine Art Schlips<br />

namens Ehrbarkeit und ein goldener Ohrring<br />

mit Zunftzeichen aus Säge, Zirkel, Breitbeil und<br />

Axt. Ich erfahre, dass angehende Wandergesellen<br />

ihr Ohrloch per Hammer und Nagel verpasst<br />

kriegen. Autsch! Früher diente der Ohrring als<br />

Notgroschen und Bestattungsvorsorge, und wer<br />

sich was zuschulden kommen ließ, wurde zum<br />

„Schlitzohr“. Noch mal autsch!<br />

Maik aus Wuppertal gesellt sich dazu, und <strong>im</strong><br />

Gespräch stellt sich witzigerweise heraus, dass<br />

Dominik voriges Jahr in derselben Z<strong>im</strong>merei<br />

bei Tarp tätig war, wo Maik jetzt arbeitet. Der<br />

Wohnwagen, wo Dominik eine Corona-Quarantäne<br />

verbringen musste, ist jetzt Maiks Rückzugsort,<br />

um sich vom Tagwerk zu erholen: „Wir<br />

sind gerade dabei, den Dachboden einer Schule<br />

in Kappeln neu zu dämmen“, erzählt er. „Heiß<br />

und stickig ist es unterm Dach.“<br />

REISEN, UM ZU REIFEN<br />

Maik zeigt mir sein Wanderbuch mit handgeschriebenen<br />

Arbeitszeugnissen und gestempelten<br />

Stadtwappen aus aller Welt. Er führt<br />

auch Tagebuch und schickt vollgeschriebene<br />

Rechtschaffene<br />

fremde<br />

Gesellen be<strong>im</strong><br />

H<strong>im</strong>melfahrtstreffen<br />

<strong>2023</strong><br />

vor der Kieler<br />

Oper<br />

Vor dem<br />

„St. Pauli Eck“:<br />

Zwei gut<br />

gelaunte Mädels<br />

lassen sich<br />

spontan mit den<br />

schicken Kerlen<br />

in Kluft<br />

fotografieren.<br />

Das Reisegepäck<br />

wird fest in<br />

Tücher gewickelt<br />

und verschnürt.<br />

Dieser „Charlottenburger“<br />

gehört<br />

dem Schweizer<br />

Dominik, auf dem<br />

Gruppenfoto oben<br />

steht er in<br />

der Mitte.<br />

Foto: Monica Hrincă (1)<br />

36 lebensart


Notizblöcke nach Hause. Wandergesell*innen<br />

reisen mit leichtem Gepäck, doch ihre Erlebnisse<br />

und tiefen kulturellen Einblicke machen sie<br />

innerlich steinreich. Wenn man Maik erzählen<br />

hört, meint man, er müsste 72 sein, statt 27. Auf<br />

La Gomera wohnte er bei Hippies in Höhlen, in<br />

Thailand zeitweise mit Mönchen <strong>im</strong> Dschungel,<br />

und <strong>im</strong> indischen Kalkutta nahm ihn ein Taxifahrer<br />

privat in der Familie auf. Maiks nächstes<br />

grob gestecktes Ziel heißt Skandinavien. Die<br />

Reiseroute ergibt sich. „Du musst offen und<br />

spontan sein und darauf vertrauen, überall<br />

klarzukommen“, spricht er aus Erfahrung. Seine<br />

Augen blitzen abenteuerlustig, er hat nach vier<br />

Jahren <strong>im</strong>mer noch nicht genug.<br />

STRENG UND GEHEIM<br />

Vorgeschrieben sind drei Wanderjahre plus<br />

einen Tag. In dieser Zeit darf man seinem He<strong>im</strong>atort<br />

nicht näher als 50 Kilometer kommen.<br />

Auch soll man ledig, kinderlos, schuldenfrei<br />

und zum Start unter 30 Jahre sein. Öffentliche<br />

Verkehrsmittel sind verpönt, doch nicht <strong>im</strong>mer<br />

vermeidbar. Das wichtigste Gebot ist, sich anständig<br />

zu verhalten, damit Wandergesell*innen<br />

weiterhin Arbeit und Hilfe finden. Anders als<br />

früher arbeiten sie aber nicht mehr nur für Kost<br />

und Logis, um keine billige Konkurrenz für örtliche<br />

Handwerker*innen zu sein.<br />

Irritierend finde ich, dass die rechtschaffenen<br />

fremden Gesellen und andere Schächte keine<br />

Frauen aufnehmen. Und die einzigen Ausnahmen,<br />

„Axt und Kelle“ und der „Freie Begegnungsschacht“,<br />

haben keine Internetpräsenz.<br />

Generell sind Infos für Außenstehende schwer<br />

zu bekommen, die Tippelei umgibt ein gehe<strong>im</strong>nisvoller<br />

Nebel. Schriftstücke sind rar, es gilt<br />

die Kultur der mündlichen Überlieferung.<br />

Nathalie war schachtunabhängig als freireisende<br />

Bautischlergesellin auf der Walz, studierte<br />

danach Bauingenieurswesen und schreibt<br />

heute als Journalistin über Themen ihres<br />

Fachs (architektur-bauen-handwerk.de). Die<br />

Hamburgerin sagt: „Dass man sich Infos und<br />

Kontakte so hart erarbeiten muss, ist wie eine<br />

erste Prüfung. Wenn du es wirklich willst, wirst<br />

du am Ball bleiben – auch später auf deiner<br />

Wanderschaft.“<br />

ALS FRAU IN DER FREMDE<br />

Durch eine Zufallsbegegnung mit Wandergesellen<br />

erfuhr Nathalie von Treffen und Partys,<br />

knüpfte dort weitere Kontakte und fand schließlich<br />

einen „Exportgesellen“ – denn ohne geht es<br />

nicht los: Ein Schmied aus Kiel holte sie von zu<br />

Hause ab, begleitete sie in den ersten Monaten<br />

und wies sie in die Praxis des zünftigen Reisens<br />

ein. Auf sich gestellt, sammelte Nathalie fast<br />

nur gute Erfahrungen. Ob be<strong>im</strong> Trampen, bei<br />

Einladungen von wildfremden Personen oder<br />

gelegentlichen Nächten unter freiem H<strong>im</strong>mel.<br />

Sie glaubt, dass auch ihre respektable Kluft und<br />

ihr selbstsicheres Auftreten dazu beigetragen<br />

haben, dass sie ihren Stenz zum Glück nie zur<br />

Verteidigung benutzen musste.<br />

Allerdings wurde ihre Kluft <strong>im</strong> Ausland nicht<br />

<strong>im</strong>mer erkannt, und in manchen Regionen sind<br />

Frauen <strong>im</strong> Handwerk schlicht unüblich. „In Spanien<br />

zum Beispiel musste ich gegen Vorurteile<br />

ankämpfen“, sagt sie. „Man hat mir nicht direkt<br />

zugetraut, dass ich etwas kann, ich musste die<br />

Arbeitgeber erst davon überzeugen. Ein Bonus<br />

war, dass ich fließend Spanisch spreche.“ Eines<br />

ihrer Lieblingsprojekte war eine Baustelle <strong>im</strong><br />

rumänischen Sibiu: Dort half sie, eine Herberge<br />

für Wandergesell*innen von Grund auf zu<br />

sanieren. In Osaka, Japan, arbeitete sie in einer<br />

Tempelschreinerei mit: „Mich reizte die besondere<br />

Bautechnik. Es gibt Holzverbindungen,<br />

die wir in Europa nicht haben, auch ganz andere<br />

Arten von Fachwerk. Und man lernt, ohne<br />

Maschinen, einzig mit von Hand geschärften<br />

Werkzeugen zu arbeiten.“<br />

Die wichtigste Erkenntnis ihrer Reise war „die<br />

unglaubliche Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit<br />

vieler Menschen.“ Dieses positive Gefühl prägt<br />

sie bis heute.<br />

Maik mit<br />

Meister Dario in<br />

dessen Z<strong>im</strong>merei<br />

in Sieverstedt<br />

bei Tarp<br />

Ein reisender<br />

Geselle auf<br />

Helgoland<br />

mit seinem<br />

Wanderstab<br />

(Stenz)<br />

Nathalie denkt oft an ihre<br />

spannenden Wanderjahre<br />

zurück. Ein Highlight war<br />

Zünftiger Schmuck gehört<br />

eine Tempelbaustelle <strong>im</strong><br />

bei geselligen Anlässen dazu.<br />

japanischen Osaka.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 37


KARRIERE IM BLICK<br />

Mit Öffis günstig<br />

durch den <strong>Norden</strong><br />

Ein Jobticket macht den Umstieg in die Öffentlichen sehr<br />

verlockend, jetzt besonders für Freiwilligendienstleistende.<br />

Das Jobticket von NAH.SH sorgt mit besonders<br />

attraktiven Konditionen für einen bequemen,<br />

nachhaltigen und preiswerten Arbeitsweg – so<br />

günstig war Pendeln noch nie. Mit dem Jobticket<br />

von NAH.SH, das auch als Deutschlandticket erhältlich<br />

ist, profitieren Beschäftigte von Rabatten<br />

und zahlen in vielen Fällen nur wenige Euro pro<br />

Monat für ihre umweltfreundliche Mobilität <strong>im</strong><br />

Nahverkehr. Einzige Bedingung: Der Arbeitgeber<br />

bezuschusst die Fahrtkosten mit mindestens 15<br />

Euro monatlich. Das hat bereits bis zum Juli <strong>2023</strong><br />

knapp 400 Arbeitgeber in Schleswig-Holstein<br />

zum Abschluss des entsprechenden Rahmenver-<br />

trags bewegt. Mehr als 26.000 Beschäftigte nutzen<br />

inzwischen das Jobticket von NAH.SH oder<br />

das Deutschland-Jobticket, ein enormer Erfolg.<br />

Doch damit nicht genug: Jetzt erhalten Freiwilligendienstleistende<br />

einen zusätzlichen Bonus.<br />

FREIWILLIGE VOR!<br />

Seit dem 1. August <strong>2023</strong> können Menschen, die<br />

an einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen<br />

Jahr oder am Bundesfreiwilligendienst<br />

teilnehmen, vom Land Schleswig-Holstein einen<br />

extra Zuschuss zum Deutschland-Jobticket<br />

bekommen. Knapp 580.000 Euro investiert das<br />

Land in die Anerkennung der freiwilligen Arbeit<br />

durch den Landeszuschuss. Freiwillige<br />

sparen dreifach: Durch den Arbeitgeber,<br />

den Rabatt von NAH.SH und den zusätzlichen<br />

Zuschuss des Landes kostet das Deutschland-Jobticket<br />

dann max<strong>im</strong>al 15 Euro, je nach<br />

Arbeitgeber sogar gar nichts mehr. Die Politik<br />

ist zufrieden: „Wir sind sehr froh, dass wir in<br />

dieser Form den Freiwilligendienst <strong>im</strong> echten<br />

<strong>Norden</strong> stärken und uns so für den Einsatz der<br />

jungen Menschen bedanken können“, kommentiert<br />

Staatssekretär Tobias von der Heide. Infos:<br />

www.nah.sh/jobticket oder www.nah.sh.<br />

Bürgermeister Michael Hollbuhl Wasbek,<br />

Regine Mückenhe<strong>im</strong> und Bürgermeister<br />

Joach<strong>im</strong> Rehder Aukrug (v.l.)<br />

EINE LADESTATION<br />

für Körper<br />

& Geist<br />

Unter dem Motto „Achtsamkeit in Gemeinschaft“<br />

startet in Kürze das Herbst-Winter-Semester mit<br />

einer Vielzahl an Kursen und Vorträgen.<br />

„In einer hektischen und schnelllebigen Zeit ist es wichtig, eine Oase<br />

der Ruhe und Inspiration zu finden“, sagt Regine Mückenhe<strong>im</strong>, die seit<br />

Jahresanfang mit Begeisterung die Geschäftsleitung der Volkshochschule<br />

Aukrug|Wasbek übernommen hat. Die Gesundheit steht dabei <strong>im</strong> Fokus<br />

vieler Kurse des neuen Programms, die darauf abzielen, Körper und Seele<br />

in Einklang zu bringen. Yoga, Meditation und Entspannungstechniken<br />

helfen den Teilnehmenden, dem Stress des Alltags zu entfliehen und gestärkt<br />

neuen Herausforderungen zu begegnen.<br />

Doch die vhs denkt nicht nur an die physische Gesundheit, sondern auch<br />

an geistige Fitness und inspirierende Impulse. Mit Vorträgen zu aktuellen<br />

Themen werden neue Horizonte eröffnet, Denkanstöße gegeben und<br />

Alltagskompetenzen gestärkt. Kreativbegeisterte finden hier ebenfalls ihr<br />

Glück. Nähen, Töpfern oder Bogenbau bieten die Möglichkeit, die eigenen<br />

künstlerischen Talente zu entdecken und sich selbst zu verwirklichen. In<br />

einer digital geprägten Zeit bietet die Volkshochschule Aukrug|Wasbek<br />

einen wertvollen Raum für persönliche Begegnungen und den inspirierenden<br />

Austausch unter Gleichgesinnten. Hier entstehen nicht nur neues<br />

Wissen und erweiterte Fähigkeiten, sondern vielleicht sogar langanhaltende<br />

Freundschaften und Verbindungen.<br />

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, das gesamte aktuelle<br />

Kursprogramm zu durchstöbern. Die Online-Version des Programms gibt<br />

es unter www.vhs-aukrug.de und eine Online-Kursanmeldung ist unter<br />

www.vhs-sh.net/vhs-aukrug/kurssuche möglich.<br />

Foto: Volkshochschule Aukrug|Wasbek e.V. (1) / Adobe Stock (1)<br />

38 lebensart


ADVERTORIAL<br />

INFO FÜR AUSBILDUNGSBETRIEBE<br />

ERFOLGREICH<br />

DURCH UNTERSTÜTZUNG!<br />

Individuelle Förderung für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe.<br />

Nicht <strong>im</strong>mer verläuft eine Ausbildung reibungslos. Personalverantwortliche<br />

wissen, dass schlechte Noten in der Berufsschule,<br />

Prüfungsängste, persönliche Probleme oder auch Schwierigkeiten <strong>im</strong><br />

Team den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung massiv erschweren<br />

oder gar verhindern können.<br />

Wenn es so weit nicht kommen soll, dann ist das Angebot der „Assistierten<br />

Ausbildung“ (AsAflex) genau das Richtige für Sie. Nicht nur<br />

die Auszubildenden können individuell angepassten Förderunterricht<br />

und sozialpädagogische Hilfen bei individuellen Problemen erhalten,<br />

auch die Ausbildungsbetriebe können bei der Durchführung und<br />

Organisation der Ausbildung entlastet werden. Sind Sie interessiert?<br />

Wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben, melden Sie sich bei:<br />

Markus Biercher,<br />

Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung<br />

Regionaldirektion<br />

Nord der Bundesagentur<br />

für Arbeit<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Tel.: 0800 / 455 55 20, (Arbeitgeber-Hotline)<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

ADVERTORIAL<br />

„Bist du auch eine Nacht-Eule?“<br />

„Bist du auch eine Nacht-Eule?“<br />

„Bist du auch eine Nacht-Eule?“<br />

Brutto-Gehalt<br />

Brutto-Gehalt<br />

bis zu 3.800 € *<br />

bis zu 3.800 € *<br />

Vermögenswirksame Leistungen,<br />

Kita-Zuschuss, Jubiläumsbonus,<br />

Einspringprämien u. v. m.<br />

Brutto-Gehalt<br />

Brutto-Gehalt<br />

Vermögenswirksame Leistungen,<br />

Kita-Zuschuss, Jubiläumsbonus,<br />

Einspringprämien u. v. m.<br />

*Gehaltsbeispiel bei<br />

Vollzeit-Anstellung<br />

bis zu bis zu 3.800 € *<br />

*Gehaltsbeispiel bei<br />

Vollzeit-Anstellung<br />

Vermögenswirksame Leistungen,<br />

Vermögenswirksame Kita-Zuschuss, Jubiläumsbonus,<br />

Leistungen,<br />

Kita-Zuschuss, Einspringprämien Jubiläumsbonus,<br />

u. v. m.<br />

Einspringprämien u. v. m.<br />

*Gehaltsbeispiel bei<br />

*Gehaltsbeispiel Vollzeit-Anstellung bei<br />

Vollzeit-Anstellung<br />

Fotos: Bundesagentur für Arbeit (1)<br />

FREIES ERZÄHLEN<br />

Ohne Auswendiglernen oder Angst vor den Zuhörer*innen frei<br />

erzählen und zwar sehr schön erzählen: authentisch, selbstbewusst,<br />

ohne Ähs. Dazu ohne Sorge, den Faden zu verlieren<br />

oder gar einen Blackout zu haben: Unsere inneren Bilder führen<br />

uns sicher durch unsere Geschichte! Eine einfache Technik<br />

unterstützt Sie dabei zuverlässig. Erleben Sie, wie Worte lebendig<br />

werden – <strong>im</strong> Ohr und <strong>im</strong> Herzen: Schnupperkurse: 6.-8. Oktober<br />

<strong>2023</strong> und 19.-21. Januar 2024.<br />

Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“<br />

Neukirchen 83, Steinbergkirche<br />

Tel.: 04632 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de<br />

Wir<br />

Wir<br />

suchen ab sofort<br />

eine<br />

eine<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

www.haus-schleusberg.de<br />

Pflegefachkraft Wir suchen ab sofort eine als<br />

Wir suchen ab sofort eine<br />

Pflegefachkraft Dauernachtwache<br />

als<br />

(m/w/d) –Vollzeit, Teilzeit, GfB<br />

Dauernachtwache<br />

(m/w/d) –Vollzeit, Teilzeit, GfB<br />

Pflegefachkraft als<br />

Dauernachtwache<br />

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!<br />

(m/w/d) –Vollzeit, Teilzeit, GfB<br />

Senioren- Wir freuen und Therapiezentrum<br />

uns (m/w/d) auf Ihre –Vollzeit, aussagekräftige Teilzeit, GfBAnsprechpartnerin:<br />

Bewerbung!<br />

Haus<br />

Wir<br />

Schleusberg<br />

freuen uns auf Ihre aussagekräftige<br />

Frau<br />

Bewerbung!<br />

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!<br />

Maureen Zapanta<br />

Senioren- Schützenstraße und Therapiezentrum<br />

2 - 8<br />

Telefon: Ansprechpartnerin:<br />

(04321) 49 05 - 0<br />

Haus 24534<br />

Senioren-<br />

Schleusberg<br />

<strong>Neumünster</strong><br />

und Therapiezentrum<br />

einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Maureen Zapanta<br />

Haus<br />

Senioren-<br />

Schleusberg<br />

und Therapiezentrum<br />

Frau<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Maureen Zapanta<br />

Schützenstraße Schützenstraße<br />

Haus Schleusberg 2 - 8<br />

Telefon: Telefon: Frau Maureen<br />

(04321) (04321) Zapanta<br />

49 05 49 05 - 0<br />

24534 24534<br />

Schützenstraße <strong>Neumünster</strong><br />

2 - 8<br />

einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />

Telefon: (04321) 49 05 - 0<br />

24534 <strong>Neumünster</strong> einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 39


KARRIERE IM BLICK<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

Mit Abstand die beste Wahl<br />

Das Wintersemester <strong>2023</strong>/24 steht vor der Tür! Die Online-Einschreibung zu 188 zulassungsfreien<br />

Studiengängen an der Kieler Universität ist noch bis zum 30. <strong>September</strong> ganz ohne Bewerbung<br />

möglich. Alle Informationen zum Studienangebot sind auf www.uni-kiel.de/studium abrufbar.<br />

Der Studierendenservice der CAU hilft bei Bewerbungen, Einschreibungen,<br />

Rückmeldungen, Studiengangwechsel, Beurlaubungen und<br />

Exmatrikulationen: www.studium.uni-kiel.de/de/studierendenservice.<br />

Außerdem unterstützt die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Uni<br />

Kiel bei Fragen zur Studienorientierung und Studienwahl, zum Studienbeginn<br />

und zum Studieren mit Behinderung/chronischer Krankheit.<br />

Schülerinnen und Schüler wie auch Studieninteressierte und<br />

Studierende können sich in den offenen Sprechstunden via Telefon<br />

oder Zoom beraten lassen. Die aktuellen Sprechzeiten und Kontaktdaten<br />

finden sich auf der Website www.zsb.uni-kiel.de.<br />

Die Uni Kiel ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein: Mit<br />

mehr als 27.000 Studierenden und über 2.000 Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftlern bietet sie ein fachübergreifendes, kreatives Umfeld<br />

für Forschung, Lehre und Bildung. 212 Studiengänge bieten die<br />

Möglichkeit, viel zu lernen.<br />

Foto: Mathhias Burmeister


Zertifiziert nach AZAV<br />

Trägerzulassung<br />

www.ibaf.de<br />

Pflege<br />

IQ – Führung und<br />

Management<br />

COACHING AKADEMIE<br />

NORD<br />

Sonderpädagogik<br />

Psychologie<br />

Psychiatrie<br />

Pädagogik<br />

He<strong>im</strong>erziehung<br />

IBAF Logopädieschule<br />

am UKSH<br />

Gehörlosenfachschule<br />

Soziale Berufe für<br />

Hörgeschädigte<br />

Das IBAF: beste Bildung <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>!<br />

Das IBAF ist das größte Bildungszentrum der<br />

Diakonie in Norddeutschland und erfahrener<br />

Bildungsspezialist <strong>im</strong> Sozial- und Gesundheitswesen.<br />

Ob in Präsenz, „online“ oder als Inhouse-Schulung<br />

bei Ihnen vor Ort – alle IBAF-Bildungsangebote sind<br />

praxisnah konzipiert, allgemein anerkannt und<br />

vielfach zertifiziert.<br />

Die IBAF-Bildungszentren befinden sich in Kiel,<br />

Lübeck, <strong>Neumünster</strong>, Norderstedt und Rendsburg.<br />

Jährlich nehmen hier ca. 4000 Teilnehmende<br />

an über 300 Qualifizierungsveranstaltungen teil.<br />

Denn: Wer be<strong>im</strong> IBAF lernt,<br />

hat beste berufliche Perspektiven!<br />

Für <strong>2023</strong> haben wir bei den folgenden Aus- und Weiterbildungen noch Plätze frei:<br />

Pflege<br />

He<strong>im</strong>erziehung<br />

IQ – Führung und<br />

Management<br />

In Lübeck, <strong>Neumünster</strong>, Norderstedt<br />

und Rendsburg<br />

Start: 01.10.<strong>2023</strong><br />

Ausbildung zur Pflegefachfrau/<br />

zum Pflegefachmann<br />

Ausbildung zum * zur<br />

Altenpflegehelfer * in<br />

In Rendsburg<br />

Start: 06.11.<strong>2023</strong><br />

Weiterbildung He<strong>im</strong>erziehung<br />

(kirchlich anerkannt) in Vollzeit<br />

In Kiel<br />

Start: 13.11.<strong>2023</strong><br />

Weiterbildung Sozialmanagement/<br />

Einrichtungsleitung<br />

Alle weiteren IBAF-Bildungsangebote finden Sie unter www.ibaf.de<br />

Nutzen Sie Ihre Chance und gestalten Sie Ihre Zukunft noch heute:<br />

04331 130660<br />

IBAF gGmbH ■ Kanalufer 48 ■ 24768 Rendsburg


MENSCHEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

EIN KIELER<br />

JUNG<br />

Michael Tsokos ist als Rechtsmediziner<br />

und Bestsellerautor ein Phänomen<br />

und großartiger Botschafter für seine<br />

Wissenschaft. Dass der seit Jahren in<br />

Berlin Lebende eigentlich ein ganz<br />

und gar norddeutsches Gewächs ist, ist<br />

aber auch unbedingt der Rede wert.<br />

LInterview: Daniela Karpinski<br />

ieber Herr Tsokos,<br />

wenn ich Sie in Talkshows<br />

oder auf Insta sehe, nehme ich,<br />

selbst Norddeutsche, Ihre Art<br />

als etwas zurückgenommen,<br />

dezent, aber <strong>im</strong>mer mit Witz <strong>im</strong> Hintergrund<br />

und dabei sehr, sehr unterhaltsam<br />

wahr – herrlich norddeutsch eben! Wie<br />

viel Nordisches steckt in Ihnen?<br />

Ich bin Nordisch by Nature. Durch und durch. Und<br />

bin froh, auch in den siebzehn Jahren, die ich jetzt<br />

in Berlin lebe und arbeite, nichts davon eingebüßt<br />

zu haben – weder die trockene Art, noch den norddeutschen<br />

Wortwitz, noch den Kieler Slang.<br />

Sie sind in Kiel geboren, in Kronshagen<br />

aufgewachsen, haben in Kiel studiert. Hat<br />

Sie der <strong>Norden</strong> geprägt?<br />

Definitiv. Ich wäre sicherlich nicht der, der ich<br />

bin, wenn ich <strong>im</strong> Ruhrpott oder <strong>im</strong> Bayerischen<br />

Wald aufgewachsen wäre. Insofern bin<br />

ich dankbar, dass es meine Familie nach ihrer<br />

Flucht aus Dresden zum Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

nach Kiel verschlagen hat.<br />

Gab es regional Besonderes, an das Sie sich<br />

gern erinnern (neben den Moorleichen)? Welche<br />

Rolle spielt die He<strong>im</strong>at in Ihrem Leben?<br />

Es ist <strong>im</strong>mer wieder schön, wenn ich in meiner<br />

alten He<strong>im</strong>at bin, den Wind zu spüren (bei dem<br />

Foto: Björn Pauli (1)<br />

42 lebensart


„<br />

leisesten Windhauch ereifert sich der gemeine<br />

Berliner, es würde heftig stürmen, die Berliner<br />

würden wahrscheinlich von einer norddeutschen<br />

steifen Brise aus den Latschen geweht<br />

werden), die Schreie der Möwen zu hören und<br />

am Kieler Hafen oder Ostseestrand die salzige<br />

Luft zu atmen, am besten mit den HDW-Kränen<br />

<strong>im</strong> Hintergrund oder dem Laboer Ehrenmal<br />

irgendwo ganz hinten in der Ferne. He<strong>im</strong>at<br />

ist mir sehr wichtig und der <strong>Norden</strong> ist meine<br />

He<strong>im</strong>at. Ob Kiel, Flensburg, Kappeln oder<br />

Schleswig. Da gehöre ich nun mal hin.<br />

Gibt es noch familiäre Bezüge?<br />

Geschwister, alte Freund*innen?<br />

Meine Eltern sind erst vor wenigen Monaten<br />

in einem Abstand von nicht mal drei Wochen<br />

verstorben. Das ist ein Einschnitt <strong>im</strong> Leben, auf<br />

den niemand vorbereitet ist. Auch ich nicht,<br />

obwohl der Tod mein Leben ist. Ich muss nicht<br />

nur lernen, mit der Lücke, die sie hinterlassen,<br />

klar zu kommen, sondern auch, dass ihr Haus in<br />

Kronshagen jetzt verwaist ist, keine Anlaufstation<br />

mehr für meine Frau, mich und unsere<br />

Kinder mehr dort existiert. Aber trotzdem habe<br />

ich noch „Familie“ <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>, wenn auch nicht<br />

blutsverwandt. Schulfreunde, Kommilitonen<br />

aus dem Studium, Kieler Jungs und Deerns, mit<br />

denen ich einen Teil des Weges gegangen bin.<br />

Und das sind feste Bande. Es gibt fast nichts<br />

Schöneres, als einmal <strong>im</strong> Jahr mit den alten<br />

Gesichtern zur Kieler Woche über die Kiellinie<br />

zu ziehen. Es scheint dann so, als wäre es nie<br />

anders, als sei ich nie wirklich weg gewesen …<br />

Ich hörte, Sie machen Urlaub in Schönberg?<br />

Was genießen Sie dort am meisten?<br />

Kommen Sie mal nach ein paar Monaten <strong>im</strong><br />

Großstadt-Moloch Berlin auf den Deich hinter<br />

Brasilien oder Kalifornien. Die sich auf der<br />

Ostsee spiegelnde Abendsonne, Möwengeschrei,<br />

gepflegte Häuser, saubere Straßen. Das ist eine<br />

andere Welt. Eine, die ich <strong>im</strong>mer mehr zu schätzen<br />

gelernt habe in den letzten Jahren.<br />

He<strong>im</strong>at ist mir sehr wichtig und der <strong>Norden</strong><br />

ist meine He<strong>im</strong>at. Ob Kiel, Flensburg, Kappeln<br />

oder Schleswig. Da gehöre ich nun mal hin.<br />

Nach den Jahren in Berlin: Vermissen Sie<br />

den <strong>Norden</strong>? Manchmal, <strong>im</strong>mer?<br />

Den weiten Schleswig-Holsteiner H<strong>im</strong>mel?<br />

Manchmal mehr, manchmal <strong>im</strong>mer. Wenn<br />

die Sehnsucht nach der alten He<strong>im</strong>at und den<br />

Menschen <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> irgendwann zu groß wird,<br />

werde ich vermutlich zurückziehen in das Land<br />

zwischen den Meeren!<br />

Die Berliner Mentalität ist ja, nun, etwas<br />

ruppiger als die Kieler und die nordische,<br />

mit der Sie aufgewachsen sind. Wie nehmen<br />

Sie das wahr?<br />

Der Berliner an sich hat eine große Klappe, ist<br />

laut und hat nicht selten schlechte Manieren.<br />

Da bleiben körperliche Auseinandersetzungen<br />

nicht aus. Gut für meinen Job …<br />

Kieler Sprotten oder Berliner Weisse?<br />

Berliner Weisse.<br />

Labskaus oder Bulette?<br />

Fischbulette.<br />

Berliner Seen oder Ostsee?<br />

Ostsee. Wenn Sie nach Brandenburger Seen gefragt<br />

hätten, wäre die Wahl darauf gefallen.<br />

Ein paar Ihrer Interessen neben<br />

der wissenschaftlichen Arbeit sind<br />

bekannt, fleischfressende Pflanzen <strong>im</strong><br />

Institut, Tierpräparate dahe<strong>im</strong>,<br />

Lost-Places-Wanderungen in der Freizeit,<br />

Ihre Liebe zu AC/DC. Verraten Sie uns<br />

doch bitte ein Detail, das die Leser*innen<br />

überraschen könnte: Stricken Sie<br />

vielleicht oder singen Sie gern englische<br />

Liebeslyrik? Machen Sie Yoga, lassen Sie<br />

für ein gutes Franzbrötchen alles liegen?<br />

Ich liebe Western-Romane. Diese von völlig unbekannten<br />

Autoren unter Pseudonym geschriebenen<br />

und in kleine Heftchen zusammengez<strong>im</strong>-<br />

“<br />

merten Geschichten aus der Zeit, als der Westen<br />

noch wild und ungezähmt war. Keine Ahnung<br />

warum, ich verschlinge die <strong>im</strong> Urlaub. „See me<br />

ride out of the sunset“, um es mit Bon Scott von<br />

AC/DC zu sagen …<br />

Wenn man Sie bei Inas Nacht sieht<br />

oder in Talkshows, spürt man Ihre<br />

Begeisterung für Ihre Arbeit.<br />

Fühlen Sie sich wohl <strong>im</strong> Rampenlicht?<br />

Ja, letztlich ist es als Hochschullehrer, der ich<br />

als Professor nun mal bin, ja nichts anderes.<br />

Man steht vorne und macht die Rampensau.<br />

Wenn nicht, kommt niemand zur nächsten Vorlesung.<br />

Und ob da nun eine oder fünf Kameras<br />

alles aufzeichnen, ist am Ende auch egal.<br />

Bei all Ihren Aktivitäten, ein sensationell<br />

erfolgreicher Insta-Account, Podcast,<br />

Buchautor und natürlich die rechtsmedizinische<br />

Arbeit an der Charité, die<br />

Professur: Ihr Zeitmanagement muss hervorragend<br />

sein. Wie schaffen Sie das?<br />

Hilft Ihnen ein festes Team? Delegieren<br />

Sie? Was machen Sie auf jeden Fall selbst?<br />

Ich mache das tatsächlich alles alleine. Die Einzige,<br />

die mich bei meinem Instagram-Kanal<br />

@dr.tsokos unterstützt, ist meine dreizehnjährige<br />

Tochter, die viele der Videos mit mir dreht,<br />

alles mit Handykamera und ohne Drehbuch.<br />

Try and error, aber meistens one shot. Ich könnte<br />

da auch nicht jemand ransetzen, der mit den<br />

Followern schreibt, den Content festlegt oder<br />

mir sagt, was ich wann posten soll. Das wäre<br />

nicht ich und das wäre nicht authentisch. Das<br />

merken die Fans, Leser und Follower sofort. Einige<br />

Autoren haben das versucht, eine Agentur<br />

hat deren Kanal bespielt und das haben die Fans<br />

sehr schnell gemerkt. Ging nach hinten los.<br />

Und gerade für Authentizität steht mein Kanal<br />

ja als der größte deutsche Medizinkanal auf<br />

Instagram, neben wissenschaftlich fundiertem<br />

Know-how aus dem Sektionssaal. Und das kann<br />

eben auch niemand anders machen.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43


MENSCHEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Bei meinen Büchern habe ich eine fantastische<br />

Lektorin, Alex Löhr, mit der ich seit sieben<br />

Jahren zusammenarbeite. Wir sind ein eingespieltes<br />

Team. Bei meinem Podcast habe ich Anja<br />

Goerz, die als Journalistin die richtigen Fragen<br />

stellt und <strong>im</strong>mer darauf bedacht ist, dass wir<br />

auch die Perspektive der Opfer nicht aus dem<br />

Blick lassen – <strong>im</strong> Gegensatz zu anderen True<br />

Cr<strong>im</strong>e Podcasts, die den Täter teilweise regelrecht<br />

abfeiern und in meinen Augen viel zu viel<br />

Raum geben. Und: Ich stehe tatsächlich noch<br />

jeden Tag selbst <strong>im</strong> Sektionssaal, denn nur so<br />

bleiben sie vor ihren Mitarbeitern ein Chef zum<br />

Anfassen und nicht der Onkel aus dem Fernsehen<br />

oder von der Bestsellerliste. Und schließlich<br />

hole ich mir da ja meine Geschichten, egal ob für<br />

Instagram, Buch oder Podcast: <strong>im</strong> Sektionssaal.<br />

Nun also die neue Thriller-Reihe mit Sabine<br />

Yao in Berlin. Ich hatte ja gehofft, Sie<br />

würden literarisch nach Kiel zurückkehren<br />

… vielleicht mit True Nordic Cr<strong>im</strong>e?<br />

Wäre Schleswig-Holstein nicht auch ein<br />

44 lebensart<br />

UNSER LESETIPP<br />

MIT KALTER<br />

PRÄZISION<br />

„Mit kalter Präzision“ ist<br />

der Start einer neuen Reihe<br />

mit Dr. Sabine Yao, die wir<br />

bereits aus dem Sektionssaal<br />

an der Seite von Dr.<br />

Fred Abel kennen. Als neue<br />

stellvertretende Chefin der<br />

Abteilung Rechtsmedizin bei<br />

der BKA-Einheit Extremdelikte<br />

in Berlin steht sie nun vor<br />

ihrem ersten eigenen Fall: Die<br />

Ehefrau eines renommierten<br />

Schönheitschirurgen wurde<br />

in ihrer exklusiven Berliner<br />

Villa stranguliert, schnell<br />

zieht der Fall Kreise in die<br />

Höhen von Politik und Justiz. Anscheinend ist ein<br />

Serienkiller mit rechtsmedizinischer Expertise am<br />

Werk, der Yao <strong>im</strong>mer einen Schritt voraus ist und<br />

sie in eine tödliche Falle lockt.<br />

Knaur TB, 400 Seiten, 16,99 Euro<br />

großartiger Hintergrund für viele, viele<br />

gute Forensik-Geschichten?<br />

Es gibt ja bereits ein True-Cr<strong>im</strong>e-Format bzw.<br />

eine Rechtsmedizin-Reihe von mir, die in<br />

Kiel spielt: Die Paul-Herzfeld-Trilogie („Abgeschlagen“,<br />

„Abgefackelt“ und „Abgetrennt“).<br />

Insofern: Schleswig-Holstein bietet viele gute<br />

Schauplätze, aber jetzt war es mal wieder Zeit<br />

für Berlin und das umgebende Brandenburg als<br />

Schauplatz meiner neuen Sabine-Yao-Reihe!<br />

Sabine Yao ist als Rechtsmedizinerin<br />

uns Leser*innen schon bekannt, jetzt<br />

bekommt sie nach „Kaltes Land“<br />

eine eigene Reihe, „Mit kalter Präzision“<br />

ist der erste Fall. Wie kam das?<br />

„Kaltes Land“ war eigentlich als Stand-alone<br />

geplant und ich wollte mich, auch auf Bitte<br />

meines Verlages, von meinen anderen Reihen<br />

und (männlichen) Hauptfiguren dabei<br />

bewusst abheben, mal eine neue Figur in den<br />

„<br />

Mittelpunkt stellen. Letztlich hat es mir so viel<br />

Spaß gemacht, aus der Sicht einer weiblichen<br />

Protagonistin zu schreiben und es hat so gut<br />

funktioniert, dass ich einfach mit Sabine Yao<br />

weitermachen musste.<br />

Sabine Yao, Monica Monti, die sehr<br />

geniale Sara Wittstock: Interessante<br />

Frauenfiguren treiben die Geschichte in<br />

diesem Fall voran, Frauen sind Opfer,<br />

aber eben auch Ermittelnde. Wollten Sie<br />

einen weiblicheren Blick auf Ihr Metier?<br />

Wie können Sie sich da einfühlen?<br />

Fast 80 Prozent meiner Mitarbeiter sind Frauen.<br />

Ich bin <strong>im</strong>mer wieder fasziniert, Ihnen zuzusehen<br />

und zuzuhören, wie sie sich <strong>im</strong> Sektionssaal<br />

den Fällen, den Fragestellungen nähern. Nicht<br />

anders aus rechtsmedizinischer Sicht, denn<br />

Fachwissen ist Fachwissen, aber eine andere Herangehensweise.<br />

Eben eine weiblich getönte. Da<br />

schaue ich hin, höre zu, lese die Protokolle sehr<br />

genau und kann da viel von lernen, wie man<br />

als Frau denkt und Anleihen für meine Bücher<br />

Ich sehe es als aus dem<br />

von mir geleisteten Hippokratischen<br />

Eid resultierende<br />

Pflicht, den Schwachen zu<br />

helfen und denen,<br />

die nichts sagen können,<br />

eine St<strong>im</strong>me zu geben.<br />

Deshalb bin ich Rechts-<br />

“<br />

mediziner geworden.<br />

Foto: Droemer Knaur (1)


PORTRAIT<br />

Foto: Linnea Tsokos (1)<br />

„ Es gibt fast nichts Schöneres,<br />

als einmal <strong>im</strong> Jahr mit den alten<br />

Gesichtern zur Kieler Woche über<br />

die Kiellinie zu ziehen.<br />

“<br />

holen. Und dann ist da <strong>im</strong>mer noch meine Frau,<br />

die ich häufig be<strong>im</strong> Schreiben gefragt habe, wie<br />

Sabine Yao wohl in einer privaten Situation<br />

reagieren würde. Und was sie in best<strong>im</strong>mten<br />

Situationen fühlt.<br />

2014 haben Sie an der Charité die<br />

Berliner Gewaltschutzambulanz<br />

gegründet, eine Anlaufstelle für Opfer<br />

von Gewalt und Misshandlung.<br />

Woher rührt dieses besondere Engagement<br />

für die Opfer, dort wohl vor allem<br />

Frauen? Sind Sie ein feministischer Mann?<br />

Nein, ich bin nicht mehr feministisch als jeder<br />

andere Arzt, der mit brutalsten Verbrechen und<br />

Gewalt gegen Hilflose und Wehrlose konfrontiert<br />

wird, sondern sehe eben Dinge und erfahre<br />

Sachen, die andere nicht sehen, von denen die<br />

meisten Menschen sehr wahrscheinlich nicht<br />

mal ahnen, dass es sie gibt, dass Menschen<br />

anderen Menschen, insbesondere Frauen und<br />

Kleinkindern, so etwas antun. Und das jeden<br />

Tag in Deutschland. Und da kann ich nicht<br />

Schweigen. Ich sehe es als aus dem von mir<br />

geleisteten Hippokratischen Eid resultierende<br />

Pflicht, den Schwachen zu helfen und denen,<br />

die nichts sagen können, eine St<strong>im</strong>me zu geben.<br />

Deshalb bin ich Rechtsmediziner geworden.<br />

MICHAEL<br />

TSOKOS<br />

Prof. Dr. Michael Tsokos ist Rechtsmediziner<br />

und leitet das Institut für<br />

Rechtsmedizin der Charité und das<br />

Landesinstitut für gerichtliche und<br />

soziale Medizin in Berlin. Er ist verheiratet<br />

und Vater von fünf Kindern.<br />

Als Autor hat Tsokos zahlreiche<br />

Sachbücher und True-Cr<strong>im</strong>e-Thriller<br />

veröffentlicht, Bestseller allesamt,<br />

teilweise verfilmt. Er ist Podcaster<br />

(„Die Zeichen des Todes“) und hat<br />

einen sehr erfolgreichen Instagram-<br />

Account mit 532.000 Followern.<br />

2014 gründete Tsokos die erste<br />

Gewaltschutzambulanz in Berlin.<br />

UNBEDINGT BEI INSTA FOLGEN:<br />

@DR.TSOKOS<br />

Die Ideen für weitere Bücher<br />

werden Ihnen nicht ausgehen, zumal<br />

sie auf echten Fällen beruhen.<br />

Sind Sie schon am nächsten Yao-Fall<br />

dran? Oder kommt was anderes?<br />

Ich habe schon einiges an Ideen für weitere Sabine-Yao-Bände<br />

und die Plots für Band zwei und<br />

drei in Entwurffassung für die nächsten Bücher.<br />

Gönnen Sie sich eine Pause nach<br />

einem abgeschlossenen Buch,<br />

oder schreiben Sie nahtlos weiter?<br />

Immer weiter. Schreiben ist für mich Entspannung.<br />

Es gibt kaum etwas Entspannenderes<br />

für mich, als in unserem Wochenendhaus <strong>im</strong><br />

Wintergarten zu sitzen, das Laptop vor mir, die<br />

Finger fliegen über die Tasten, das neue Buch<br />

n<strong>im</strong>mt Gestalt und Leben an, und ab und zu<br />

einen Blick auf den See vor meiner Nase. Wenn<br />

schon nicht die Ostsee, dann wenigstens Wasser.<br />

Sehr herzlichen Dank!<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 45


HIN & WEG<br />

AUF DEN SPUREN<br />

DER RÖMER<br />

Renate und Lars Schucher aus Jübek gehören zu der <strong>im</strong>mer größer werdenden<br />

Gruppe Menschen, die Radreisen für sich entdeckt haben. In diesem Sommer war das<br />

Ehepaar in den Alpen unterwegs – auf dem Radweg Via Claudia Augusta.<br />

Man ist den ganzen Tag über<br />

geflasht von der Landschaft!“,<br />

schwärmen Renate<br />

und Lars Schucher von<br />

ihrem jüngsten Urlaub. „Panorama pur, man<br />

möchte die ganze Zeit Fotos machen. Andererseits<br />

will man ja aber auch ein paar Kilometer<br />

schaffen.” Das Ehepaar aus Jübek verbringt<br />

seinen Urlaub gerne aktiv, min<strong>im</strong>alistisch und<br />

vor allem in der Natur. Gerade sind sie von ihrer<br />

Sommerreise zurück, die entlang des Radweges<br />

Via Claudia Augusta führte. Ein alter Weg über<br />

die Alpen, der manchmal noch den Blick auf die<br />

von den Römern gelegten Pflastersteine freigibt.<br />

Der Radweg gehört zu den schönsten Alpenüberquerungen.<br />

Er startet in Donauwörth/<br />

Bayern und endet in Italien: entweder in Altino<br />

bei Venedig oder in Ostiglia am Po. „Wir haben<br />

46 lebensart<br />

die Route allerdings ein bisschen modifiziert,<br />

weil wir noch einen Abstecher nach München<br />

machen wollten und so begann unsere Radtour<br />

in Augsburg”, erzählt Lars Schucher. Ihren<br />

Pkw haben die beiden dort auf einem sicheren<br />

Park- & Ride-Parkplatz abgestellt und waren von<br />

diesem Punkt aus fast drei Wochen mit dem Rad<br />

unterwegs – 690 Kilometer.<br />

„Wir sind von Augsburg nach Verona gefahren”,<br />

strahlt Renate Schucher und präsentiert einen<br />

digitalen Ordner mit fast 4.000 Fotos. Sie ist <strong>im</strong><br />

Hause Schucher diejenige, die die Route plant,<br />

informative Videos und Fotos <strong>im</strong> Netz ansieht<br />

und Kartenmaterial studiert. Auf dem Laptop<br />

fl<strong>im</strong>mert das Alpenpanorama über den Monitor.<br />

Herrlich! Sonnenschein satt, traumhafte Berge<br />

und grünblaue Seen.<br />

Italien bei bestem Sonnenschein – hier<br />

mit Blick auf den Gardasee.


Renate und Lars<br />

Schucher in Lermoos,<br />

kurz vor dem Fernpass<br />

in Österreich, der für<br />

die beiden zur Herausforderung<br />

wurde.<br />

Fotos: Renate und Lars Schucher<br />

EINFACH SPONTAN SEIN<br />

Unterwegs sind die Schuchers mit E-Bikes, die<br />

sie auch alltäglich nutzen. „Wir haben ganz<br />

normale Discounter-Räder”, korrigiert Lars<br />

Schucher die naheliegende Vermutung einer<br />

professionellen Ausrüstung. „Unsere Räder<br />

haben zwar einen Motor, sind ansonsten aber<br />

ganz normale Trekkingbikes”, ist der 56-Jährige<br />

sehr zufrieden mit dem Equipment, räumt aber<br />

ein, dass man bei den richtig heftigen Steigungen<br />

erst <strong>im</strong> fünften Gang spürbare Unterstützung<br />

bekommt. Manchmal sei es grenzwertig<br />

gewesen, bestätigt auch seine Frau, dennoch<br />

hätten die Räder alles pr<strong>im</strong>a mitgemacht. Und<br />

letztendlich sei es ja auch ihre Entscheidung<br />

gewesen, die Steigungen zu fahren. „Man hätte<br />

auch den Busshuttle wählen können. Dann<br />

hat man es definitiv leichter”, schmunzelt die<br />

55-Jährige. Aber so sind die beiden: Spontan,<br />

und ein bisschen abenteuerlustig. Ebenso<br />

spontan suchen sie auch ihre Unterkünfte – entweder<br />

direkt vor Ort oder einen Tag vorher per<br />

Booking.com. „Das klappt in der Regel auch gut,<br />

bis auf ein einziges Mal. Da saßen wir auf der<br />

Treppe einer Bank und wussten nicht wohin.<br />

Wir kamen uns vor wie Maria und Josef auf der<br />

Suche nach einer Herberge“, schmunzelt Renate<br />

Schucher. Doch die Hilfe nahte in Form eines<br />

Einhe<strong>im</strong>ischen, der seine Hilfe bei der Suche<br />

anbot. Letztendlich ging es in ein teures Hotel<br />

oben an einem Hang. „Aber die Aussieht war<br />

jeden Cent wert“, lacht das Ehepaar.<br />

VIER STUNDEN NUR BERGAUF<br />

„In den Beschreibungen wird der Radweg Via<br />

Claudia Augusta gerne als leichteste Alpenüberquerung<br />

dargestellt”, erläutert Renate Schucher,<br />

„das st<strong>im</strong>mt auch, allerdings nur wenn man<br />

die Höhensteigungen mit dem Busshuttle überquert.<br />

Wir sind aber den ganzen Weg – inklusive<br />

der Steigungen – gefahren – mitsamt unseres<br />

Gepäcks! Manchmal war es grenzwertig”, erinnert<br />

sie sich an die Tour durch den Fernpaß,<br />

der quer durch den Wald führte – mit 18 pro-<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 47


HIN & WEG<br />

zentiger Steigung. „Vier Stunden sind wir nur<br />

bergauf gefahren. Da ist man froh, wenn man<br />

endlich oben ist und möchte den ganzen Tag<br />

dort bleiben”, sagt sie. Der Ausblick jedoch sei<br />

ein einziger Traum gewesen und jeden Schweißtropfen<br />

wert, und spätestens am Abend be<strong>im</strong><br />

guten Essen und dem gepflegten Glas Wein mit<br />

Blick auf einen der tiefblauen Bergseen sei die<br />

Tortur vergessen gewesen. „Die restlichen Etappen<br />

waren einfach und konnten oft sogar ohne<br />

elektrische Unterstützung gefahren werden“,<br />

berichten die beiden.<br />

KOMBINIERBARE KLEIDUNG<br />

Pro Tag haben die Schuchers 40 bis 80 Kilometer<br />

geradelt; <strong>im</strong>mer dabei ihr 20 kg-Gepäck<br />

mit dem Notwendigsten. „Wir fahren ganz entspannt,<br />

schließlich haben wir Urlaub. Und wir<br />

sind spontan”, erzählen die beiden. „Wenn wir<br />

einen Bachlauf queren, halten wir durchaus mal<br />

kurz an und baden unsere Füße darin. Oder wir<br />

springen in einen der wunderschönen Bergseen.<br />

Manchmal waren wir ganz allein in der Natur,<br />

einfach traumhaft”, schwärmt Renate Schucher<br />

Der Geröllweg auf dem Fernpass mit<br />

seiner Tour nach unten (1212 Meter<br />

Abstieg) hatte es in sich.<br />

und gibt Tipps für die Garderobe: „Man braucht<br />

nicht viel. Die Kleidung sollte gut kombinierbar<br />

sein.” Eine Trekkinghose zum Beispiel lässt sich<br />

sowohl lang- als auch kurzbeinig tragen. „Eine<br />

Hose mit zwei Looks, die auch als Abendgarderobe<br />

dienen kann – perfekt”, sagt sie. Sie selbst<br />

schwört auf T-Shirt und Leggins mit Spitze,<br />

dazu einen Rock. „Und schon ist man stadtfein<br />

für das Restaurant oder den Bummel durch<br />

Verona.”<br />

Während sie mit dem Fahrrad unterwegs sind,<br />

tragen die beiden ihre Radlerhosen. „Unbedingt<br />

mit gutem Polster”, wissen sie aus Erfahrung,<br />

denn schließlich müssen die Gesäßknochen in<br />

diesen Wochen so einiges mitmachen.<br />

DIE NÄCHSTE TOUR<br />

„Die jüngste Tour war unsere bislang schönste.<br />

Die Natur, die Baukultur, das Wetter – es<br />

Fernpass: Zu sehen sind noch die Wegeabschnitte vom Römerweg, wie<br />

rechts die abgefahrene Spur von den alten Karren der Römer.<br />

st<strong>im</strong>mte alles”, sind sie sich einig und überlegen<br />

bereits jetzt, wohin es <strong>im</strong> nächsten Jahr<br />

gehen soll. In der engeren Wahl sind derzeit<br />

drei Touren: vom Genfer See nach Marseille<br />

und weiter bis Monaco (700 Kilometer), mit<br />

dem Rad durch Kroatien oder von Venedig<br />

nach Rom (612 Kilometer). Tendenziell wird es<br />

wahrscheinlich Italien werden, denn „das Land<br />

hat einfach unglaublich viel Flair und eine tolle<br />

Baukultur”, findet Lars Schucher. Erfahrungen<br />

haben die beiden während der Corona-Jahre<br />

INFO<br />

DAS GEPÄCK…<br />

… besteht aus wasserdichten<br />

Multifunktions-Fahrradtaschen mit<br />

Regenüberzieher (3er System mit<br />

oberer Tasche und 2 Seitentaschen),<br />

Regenkleidung (Cape, Hose,<br />

Schuhüberzieher), Waschmittel in<br />

der Tube, Turnschuhen, Sandalen,<br />

Flip Flops, Trekkinghose, 2 Radlern<br />

mit gutem Polster, 5 Fahrrad-<br />

T-Shirts, Radweste, Rock, Leggins,<br />

2 kurze Hosen, Slips, Badehose/<br />

Bikini, Mikrofaser-Handtuch, Helm<br />

sowie Kulturtasche mit kleinen<br />

Flaschen (zum Umfüllen), Rasierschaum,<br />

Deo, Parfüm, Sonnenmilch,<br />

Mückenmittel After Bite. Außerdem<br />

Trinkflasche, Lenkertasche für<br />

Handy, Papiere und Portemonnaie,<br />

EC-Karte, 300 Euro Bargeld, kleines<br />

Taschen-Tagebuch, Selfie-Stick.


WICHTIG!<br />

Was für ein Panorama! Der Radweg Via Claudia Augusta führt über die Alpen und gibt ein Fotomotiv nach dem anderen frei.<br />

mit Touren auf dem Elberadwanderweg, dem<br />

Gurkenradweg (Spreewald) und entlang des<br />

Alpe-Adria-Radweges gesammelt. „Wir werden<br />

<strong>im</strong>mer besser und auch <strong>im</strong>mer exper<strong>im</strong>entierfreudiger”,<br />

resümiert Lars Schucher, der den<br />

Weg Via Claudia Augusta empfehlen kann.<br />

Allerdings würde er nicht mehr <strong>im</strong> Juni/Juli<br />

fahren, sondern wegen der sehr sommerlichen<br />

Temperaturen lieber <strong>im</strong> Mai. Die Rückreise<br />

nach Augsburg haben die Jübeker mit dem Zug<br />

absolviert. „Das hat pr<strong>im</strong>a funktioniert, es gab<br />

sogar eine deutschsprachige Servicestation in<br />

Verona.” Wer Näheres zu der Tour wissen möchte,<br />

darf die Eheleute gerne anschreiben unter<br />

lars-schucher@freenet.de.<br />

WERKZEUG –<br />

Im Gepäck sind Werkzeuge zum Radausbau,<br />

Ersatz-Schlauch, Flickzeug,<br />

Kettenschlösser zum Flicken, Kette,<br />

Speichen, Umwerfer für Schaltung.<br />

BADESPASS<br />

UND WELLNESS<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

Sie wollen sich eine Auszeit vom Alltag nehmen und einen entspannten<br />

Tag verbringen? Allein oder mit der Familie, die Fördeland<br />

Therme in Glücksburg bietet Badespaß und Wellness bei jedem<br />

Wetter. Der Erlebnisbereich mit 31 °C warmem Wasser und<br />

zahlreichen Wasserattraktionen lädt <strong>im</strong> regionalen Ostseeambiente<br />

gleichwohl zum Entspannen als auch zu einem lustigen Wasservergnügen<br />

ein. Für das Schwitzvergnügen ist in der gemütlichen Saunaanlage<br />

gesorgt. Bei den stündlich wechselnden Aufgüssen erleben<br />

Sie verschiedene Zeremonien, die Sie den Alltagsstress vergessen<br />

lassen. Nach dem Saunagang laden die Ruheräume und der<br />

fantastische Saunagarten mit Blick in die Natur zum Entspannen ein.<br />

Weitere Infos unter www.foerdeland-therme.de.<br />

Badespaß und Wellness<br />

für die ganze familie!<br />

Tauchen sie aB und enTspannen sie<br />

in der fördeland Therme!<br />

freuen sie sich auf das 31°c Warme erleBnisBecken,<br />

die familienruTsche, den kinderBereich, die große<br />

saunalandschafT und vieles mehr!<br />

Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg • Telefon 04631.44407-0 • www.foerdeland-therme.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 49


FLOWER POWER<br />

ZWIEBEL-<br />

ZAUBER<br />

Der Herbst ist die Zeit, den bunten Frühling zu pflanzen, ab Ende <strong>September</strong><br />

können Tulpen, Narzissen, Zierlauch und Co in die Erde. Zwiebelexpertin<br />

Svenja Schwedtke hat 5 Tipps zur Pflanzung von Blumenzwiebeln für Sie parat!<br />

von Svenja Schwedtke<br />

Fotos: Staudengaertnerei Boernhoeved (1)<br />

50 lebensart


Foto: Adobe Stock<br />

1<br />

3<br />

Achten Sie bei der Sortenauswahl<br />

darauf, frühe, mittelfrühe<br />

und späte Sorten zu<br />

pflanzen, damit die Blütezeit<br />

<strong>im</strong> Garten möglichst lang ist.<br />

2<br />

Lagern Sie Zwiebeln bis zur<br />

Pflanzung kühl und trocken. Die<br />

Tüten, in denen die Zwiebeln gekauft<br />

wurden, können Sie öffnen.<br />

Manche Zwiebeln dürfen nicht<br />

austrocknen, die meisten sollen<br />

eher luftig gelagert werden.<br />

Beachten Sie Pflanzzeiten:<br />

Narzissen und Schneeglöckchen<br />

sollten Sie so früh wie möglich<br />

pflanzen, Tulpen und Zierlauch<br />

gern erst nach den ersten Frösten.<br />

4<br />

Die Pflanztiefe ist fast <strong>im</strong>mer die<br />

doppelte Zwiebeltiefe, wenn also die<br />

Zierlauchzwiebel einen Durchmesser<br />

von 6 cm hat, dann sollen 12 cm Erde<br />

auf die Zwiebel. Ausnahmen sind für<br />

gewöhnlich gekennzeichnet.<br />

10<br />

ZWIEBEL-<br />

TIPPS<br />

5<br />

Der Pflanzabstand hängt von der<br />

Blütengröße ab: Pflanzen Sie Zwiebeln<br />

gern doppelt so weit auseinander, wie<br />

die Blüten groß sind, damit die Köpfe<br />

nicht aneinander stoßen.<br />

6<br />

Manche Knollen sollen vor dem<br />

Pflanzen gern eingeweicht<br />

werden: Das sind zum Beispiel Winterlinge<br />

und Anemonen.<br />

Wenn Sie Wühlmäuse haben,<br />

können Sie die Zwiebeln<br />

in Körbe aus Kaninchendraht<br />

legen und die Körbe<br />

oben schließen. Wühlmäuse<br />

laufen unter dem Boden<br />

entlang, deshalb nützen oben<br />

offene Körbe wenig.<br />

8<br />

9<br />

Bei der Pflanzung können Sie schon etwas<br />

organischen Dünger mit ins Pflanzloch<br />

geben. Kompost eignet sich hier gut.<br />

10<br />

Pflanzen Sie qualitativ hochwertige,<br />

große Zwiebeln. Kleine Zwiebeln<br />

machen kleine Blüten, große Zwiebeln<br />

wiederum große Blüten!<br />

7Pflanzen Sie standortgerecht! Schneeglöckchen, Hasenglöckchen,<br />

Anemonen, Lerchensporn und Winterlinge in den<br />

Halbschatten, Tulpen und Zierlauch können gern in die Sonne.<br />

Staunasse Standorte sind für die allermeisten Zwiebeln nicht<br />

geeignet. Eine Drainage aus Kies oder Blähton kann hier helfen.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 51


Ihr Gartenfachbetrieb<br />

❀ breites Pflanzensort<strong>im</strong>ent<br />

mit vielen Neu- und Besonderheiten<br />

❀ nur regionale und lokale Herkünfte<br />

bei Gehölzen, Stauden und Saisonpflanzen<br />

❀ Blumenzwiebeln, Sämereien und Zubehör<br />

wie Düngemittel, Erden und Pflanzenschutz<br />

❀ Gartenpflege und -gestaltung<br />

sowie Lieferservice<br />

❀ unser freundliches fachkompetentes Team<br />

steht für bodenständige und ehrliche Beratung<br />

Heinrich<br />

GmbH<br />

FLOWER POWER<br />

UNSER LESETIPP<br />

GARTEN IM WINTER<br />

Mit diesem Buch können Sie den<br />

vermeintlich tristen Winter zum<br />

gärtnerischen Höhepunkt machen.<br />

Gestalten Sie warmtönig wiegende<br />

Gräsermeere, setzen Sie feurige<br />

Flammeneffekte mit rindenfärbenden<br />

Gehölzen und erleben Sie Ihren<br />

Garten von einer ganz neuen Seite.<br />

Mit praxisorientierten Gestaltungsvorschlägen<br />

verhilft die Autorin<br />

Ihrem Garten zu ungeahnter winterlicher<br />

Pracht und erläutert, worauf es<br />

bei der Gestaltung ankommt.<br />

Gartenzentrum · Baumschulen<br />

Wasbeker Straße 200 • 24537 <strong>Neumünster</strong><br />

Telefon (0 43 21) 6 19 16 • Fax (0 43 21) 60 81 50<br />

www.schneede-gartenzentrum.de<br />

E-Mail: info@schneede-gartenzentrum.de<br />

Iris Ney: Lebendige Gärten <strong>im</strong> Winter,<br />

Ulmer, 160 S., 24,95 Euro<br />

!<br />

Vom 04. bis 09. Sept. <strong>2023</strong><br />

10% RABATT<br />

NICHT<br />

VERPASSEN!<br />

NICHT<br />

VERPASSEN!<br />

NICHT<br />

VERPASSEN!<br />

NICHT<br />

VERPASSEN!<br />

Vom 04. bis 09. Sept. <strong>2023</strong><br />

10% RABATT<br />

. bis auf den 09. gesamten Sept. Einkauf <strong>2023</strong><br />

Vom 04. bis *<br />

* ausgenommen 09. Brennstoffe, Sept. reduzierte <strong>2023</strong><br />

Ware<br />

und Agrarprodukte - nur auf Vom 04. bis auf den gesamten Lagerware!<br />

Einkauf 09. Sept. <strong>2023</strong><br />

*<br />

10% RABATT<br />

10% RABATT<br />

* ausgenommen Brennstoffe, reduzierte Ware<br />

und Agrarprodukte - nur auf Lagerware!<br />

n gesamten auf auf den gesamten Einkauf * *<br />

*<br />

Futtermittel & Gartenmarkt, * Landwirtschaftl. Bedarf & Tierzubehör Ware<br />

* ausgenommen Brennstoffe, reduzierte Ware<br />

auf den<br />

KELLINGHUSEN gesamten * ausgenommen • Breitenberger - nur Lagerware!<br />

Brennstoffe, Straße Einkauf 5 reduzierte *<br />

Ware<br />

und HOHENWESTEDT Agrarprodukte • Güterstraße - nur auf Lagerware!<br />

* ausgenommen<br />

und Agrarprodukte<br />

Brennstoffe, 10- nur<br />

reduzierte auf Lagerware!<br />

Ware<br />

RENDSBURG • Friedrichstädter und Agrarprodukte Straße - nur 26<br />

auf Lagerware!<br />

GETTORF • Ravensberg 28<br />

www.landmarkt-brueggen.de<br />

Futtermittel & Gartenmarkt, Landwirtschaftl. Bedarf Der LandMarkt & Tierzubehör ist nicht nur bekannt als verlässlicher Lieferant von<br />

Futtermittel & Gartenmarkt, Landwirtschaftl. Bedarf & Tierzubehör<br />

KELLINGHUSEN • Breitenberger KELLINGHUSEN Straße 5<br />

• Breitenberger Straße Brennstoffen. 5 Auch die gewerbliche Kundschaft in der Landwirt-<br />

Futtermittel & Gartenmarkt, HOHENWESTEDT Landwirtschaftl. • Güterstraße HOHENWESTEDT Bedarf 10<br />

& Tierzubehör<br />

• Güterstraße schaft, 10 Gartenbesitzer oder Kleintierhalter finden alles für Haus und<br />

rtenmarkt, Landwirtschaftl. RENDSBURG • Friedrichstädter RENDSBURG Bedarf & Tierzubehör<br />

Straße 26<br />

KELLINGHUSEN • Breitenberger • Friedrichstädter Straße 26<br />

GETTORF • Ravensberg Straße<br />

28<br />

5<br />

Hof. Im größten der vier Standorte, dem LandMarkt Grüner Laden<br />

Futtermittel & Gartenmarkt, Landwirtschaftl. Bedarf & Tierzubehör<br />

INGHUSEN HOHENWESTEDT •<br />

www.landmarkt-brueggen.de<br />

Breitenberger • Straße Güterstraße GETTORF 5<br />

KELLINGHUSEN • Breitenberger Straße 10<br />

in der Friedrichstädter Straße 26 in Rendsburg, steht außerdem eine<br />

• 5 Ravensberg 28<br />

HENWESTEDT RENDSBURG HOHENWESTEDT • Güterstraße • Friedrichstädter www.landmarkt-brueggen.de<br />

• Güterstraße 10<br />

Straße 10 26<br />

große Auswahl an Geflügel und Vogelfutter bereit. Bei der Auswahl<br />

SBURG RENDSBURG • GETTORF • Ravensberg 28<br />

der Produkte legt der Familienbetrieb großen Wert auf Qualität und<br />

Friedrichstädter • Friedrichstädter Straße 26Straße 26<br />

GETTORF<br />

www.landmarkt-brueggen.de<br />

eine umfangreiche Beratung, damit auch Neulinge in der Tierhaltung<br />

• Ravensberg GETTORF • Ravensberg 28 28<br />

oder mit Gärtnerambitionen die richtigen Produkte für ihre Projekte<br />

www.landmarkt-brueggen.de<br />

w.landmarkt-brueggen.de<br />

nach Hause bringen. Mehr Infos unter www.ihrlandmarkt.de.<br />

*Der Rabatt ist nicht gültig für Brennstoffe und Agrarprodukte.<br />

NICHT<br />

VERPASSEN!<br />

MIT HERZBLUT<br />

FÜR LANDWIRTSCHAFT,<br />

GARTEN UND KLEINTIER<br />

52 lebensart<br />

VOM 4.–9.<br />

SEPTEMBER<br />

ERHALTEN<br />

KUNDEN 10 %<br />

RABATT!*


Rosige Zeiten<br />

„Kaufen wo es wächst – aus der Region für die Region” ist das Motto<br />

des Familienunternehmens Paulwitz. Das gilt auch und ganz besonders<br />

für Rosen. In den weitläufigen Gärten des Tungendorfer Gartenbaubetriebes<br />

wachsen die Königinnen des Gartens heran: robust, gut an<br />

unser Kl<strong>im</strong>a angepasst und von erfahrenen Händen betreut. Von der<br />

Edel-, Duft- oder Kletterrose bis zu speziellen Wuchsformen wie den<br />

Trauer-Stammrosen ist bei Paulwitz alles zu finden.<br />

Als Containerware sind die Rosen jederzeit zu pflanzen. Wichtig ist<br />

bei der Sommerpflanzung das kontinuierliche Bewässern der Containerrossen<br />

nach der Pflanzung. Ab dem zweiten Standjahr haben sich<br />

die Rosen soweit etabliert, dass sie sich selbst mit Wasser versorgen<br />

können. Mitte Oktober bis Mitte November ist die ideale Pflanzzeit für<br />

wurzelnackte Rosen. Der Gartenboden verfügt noch über sommerliche<br />

Restwärme, die bei der Wurzelbildung gut tut. Vor dem ersten<br />

Oktober sollte man keine wurzelnackten Rosen pflanzen, da diese<br />

dann oft zu früh geerntet worden sind und die noch grünen Triebe<br />

ungenügend ausgereift und somit wenig wintertauglich sind.<br />

Kaufen, wo es wächst!<br />

Kaufen, wo es wächst!<br />

Erlebniseinkauf auf über<br />

2 14.000 m 2 überdachter Fläche<br />

Rosige Zeiten!<br />

Wunderschöne Gräser<br />

Pflegeleicht und winterhart<br />

Gartencenter ∙ Accessoires ∙ Baumschule ∙ Gartentipps<br />

Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps<br />

Gartenbau- und Gartengestaltung<br />

Gartenbau- und Gartengestaltung<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

Der nahende Herbst bietet ideale Pflanzbedingungen<br />

JETZT IST<br />

PFLANZZEIT<br />

Jetzt wird für das nächste Frühjahr gepflanzt<br />

und der Pflanzenhof Paulwitz startet mit einem<br />

reichhaltigen Angebot in die Herbstsaison.<br />

Wenn sich der Sommer dem Ende neigt und die Tage kühler werden,<br />

ist das die ideale Pflanzzeit. Milde Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit,<br />

geringe Schädlingsaktivität und der vom Sommer noch warme Boden sorgen<br />

für ein starkes Wurzelwachstum und eine reiche Nährstoffaufnahme.<br />

Für welche Rosen man sich auch entscheidet aus dem großen Angebot<br />

von Paulwitz – noch schöner wirken sie, wenn sie von einem<br />

Hofstaat von Phlox, Storchschnabel und Lavendel umgeben sind. Auch<br />

rosenbegleitende Stauden bietet Paulwitz in hervorragender Gärtner-<br />

VIELSEITIGES SORTIMENT<br />

Kund*innen finden bei Paulwitz ein vielseitiges Sort<strong>im</strong>ent an Gehölzen,<br />

Stauden, Hecken, Gräsern und Sträuchern – von klassisch und regional<br />

bis exotisch, fernöstlich und besonders. Alles stammt aus der eigenen<br />

Produktion, was die herausragende Qualität der Ware sichert. „Kaufen<br />

wo es wächst aus der Region für die Region” ist schon seit 60 Jahren das<br />

Motto qualität des Familienunternehmens an.<br />

Paulwitz. Fragen und Wünsche werden<br />

von den kompetenten Mitarbeiter*innen <strong>im</strong>mer gern beantwortet und<br />

umgesetzt. zur Pflege Diese undLeistungen Rosenauswahl. sowie die hochwertigen Pflanzen, die es zu<br />

fairen Pflanzenhof Preisen gibt, Paulwitz schaffen ein ganz besonderes Einkaufsflair.<br />

Weitere Norderdorfkamp Informationen 26, <strong>Neumünster</strong><br />

unter www.pflanzenhof-paulwitz.de.<br />

Gerne beraten die freundlichen Fachleute von Paulwitz Sie individuell<br />

Tel. 04321 / 31521, www.pflanzenhof-paulwitz.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 53<br />

Norderdorfkamp 26<br />

<strong>Neumünster</strong><br />

www.pflanzenhof-paulwitz.de Tel. 0 43 21 / 3 15 21<br />

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr<br />

Anzeigenspezial | 06 | 2019 lebensart 61


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

GENUSS<br />

IM SPÄTSOMMER<br />

Die letzten warmen Sonnenstrahlen mitnehmen, noch einmal ins<br />

Lieblingsrestaurant gehen, bestes Fleisch genießen und einfach das Leben<br />

feiern. Ob be<strong>im</strong> Kulinarikfest in der Stadt oder be<strong>im</strong> Gourmet-Festival<br />

<strong>im</strong> ganzen Land – es wird wieder köstlich!<br />

Fotoo: Adobe Stock<br />

54 lebensart


TOLLES<br />

TEAM SUCHT<br />

MITARBEITER*INNEN!<br />

JETZT BEWERBEN<br />

www.fleischerei-einfeld.de<br />

FEINSTES FLEISCH GANZ NAH<br />

In Negenharrie wird noch das ursprüngliche<br />

Handwerk gelebt: In der Fleischerei Einfeld<br />

gibt es ganzjährig feinstes Fleisch, Räucher- und<br />

frische Wurstwaren aus der Region und von der<br />

eigenen Angus-Herde. Das Besondere am Familienbetrieb<br />

sind kurze Transportwege, „regional“<br />

ist hier Herzenssache. Stressarme Schlachtung,<br />

Reifung in extra Kühlräumen, Zerlegung, Veredelung<br />

und Verkauf – all das bietet die Fleischerei<br />

Einfeld aus einer Hand. Die Produkte bekommen<br />

die Zeit, die sie verdienen; da lebt das Handwerk,<br />

mit jahrelanger Erfahrung, die von Generation zu<br />

Generation weitergegeben wird – das schmeckt<br />

man. Dass auf Kundenwünsche eingegangen<br />

wird, versteht sich von selbst: Zuschnitte nach<br />

Wunsch (auch Special Cut), Präsentkörbe, Gutscheine<br />

– es geht persönlich und familiär zu.<br />

Modern aber auch: Für den spontanen Einkauf<br />

steht rund um die Uhr ein Verkaufsautomat<br />

bereit, auf Facebook und Instagram (gern folgen:<br />

@fleischerei_einfeld) sind aktuelle News online.<br />

www.fleischerei-einfeld.de<br />

Fotos: Restaurant & Biergarten Pagoni (1) / Fleischerei Einfeld (1)<br />

PAGONI SAGT<br />

EΥΧΑΡΙΣΤΏ – DANKE!<br />

Traurige Nachricht für alle Fans des Restaurant & Biergarten Pagoni:<br />

Ende <strong>September</strong> schließt das beliebte Ausflugsziel in der grünen Oase<br />

von <strong>Neumünster</strong>. Seit 2014 führte Inhaberin Stefanie Tsiolis den Betrieb,<br />

erst mit ihrem Schwager Christos Tsiolis, ab 2019 in Eigenregie.<br />

Alle Gäste und Freunde, die sich dem Restaurant eng verbunden fühlen,<br />

verlieren nun eine beliebte Lokalität mit großem Außenbereich. Die<br />

familiäre Atmosphäre und die naturnahe Lage <strong>im</strong> Stadtwald von <strong>Neumünster</strong><br />

schätzten viele Menschen von nah und fern. Schade, dass es<br />

hier vorbei ist, aber, wer weiß: Stefanie Tsiolis kann sich gut vorstellen,<br />

ihre Gastronomie in anderer Form fortzuführen.<br />

Im <strong>September</strong> ist noch Zeit, <strong>im</strong> Pagoni griechische Spezialitäten zu<br />

genießen und sich zu verabschieden. Auch Feiern aller Art finden noch<br />

statt. Die Abschieds-Events werden Auftritte von Miss Liss am 29. und<br />

30. <strong>September</strong> sein (Restkarten!). Reservierung: Tel.: 04321 / 952 41 18,<br />

Infos: www.pagoni.de oder facebook.com/pagoni.de.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 55


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

37. SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

GOURMET FESTIVAL<br />

Sterneküche<br />

zwischen<br />

den Meeren<br />

Von <strong>September</strong> bis in den April hinein ist wieder Gourmet-<br />

Zeit <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>, wenn Spitzenköche, und eine -köchin, aus dem<br />

In- und Ausland ihre Küchenkunst bei uns präsentieren.<br />

Was entsteht, wenn führende<br />

Küchenstars, erstklassige<br />

Produkte und geniale Kochtechniken<br />

zusammenkommen<br />

in authentischen Restaurants und Hotels, die<br />

von Gastgebern mit Herzblut geführt werden?<br />

Das erfolgreiche Konzept des Schleswig-Holstein<br />

Gourmet Festivals! Die Tourismus Agentur Schleswig-Holstein<br />

hat <strong>2023</strong> in einer Markentreiberanalyse<br />

ermittelt: „Was macht Schleswig-Holstein<br />

für Gäste attraktiv?“ Das SHGF liegt in der Rubrik<br />

Gehe<strong>im</strong>tipps mit 18 Prozent auf Rang drei. Grund<br />

genug, die Bekannt- und Beliebtheit des Festivals<br />

weiter auszubauen. So gibt es in der 37. Saison<br />

20 innovative Herdchampions mit insgesamt<br />

26 Michelin-Sternen, die ihr Können bei (meist)<br />

Fünf-Gänge-Menüs in 40 Veranstaltungen zeigen.<br />

19 MÄNNER, 1 FRAU<br />

Allein sieben Gastköche feiern ihre Premiere<br />

be<strong>im</strong> SHGF, außerdem neu dabei als einzige<br />

Frau: die sterneprämierte Alexandra Müller<br />

vom Romantik Hotel L’Etoil in der französischen<br />

Schweiz. Die weiteren Neuen: TV-Koch<br />

Heiko Antoniewicz (Dortmund), Marcus<br />

Blonkowski (Genuss-Atelier, Dresden), Stefan<br />

Fäth (Jellyfish, Hamburg), Felix Gabel (KAI3,<br />

Sylt), Benjamin Gallein (Votum, Hannover),<br />

Robin Pietsch (ZeitWerk, Wernigerode) sowie<br />

aus Dänemark Christoffer Norton (Domestic,<br />

Aarhus). Wie hochkarätig besetzt das Festival<br />

allein schon durch diese Neuzugänge ist!<br />

Dazu: <strong>2023</strong> hat der Guide Michelin 334 Restaurants<br />

mit Sternen ausgezeichnet, einige davon<br />

strahlen be<strong>im</strong> SHGF.<br />

Be<strong>im</strong> SHGF dabei: Der<br />

Seehof in Ratzeburg ...<br />

... und der Friederikenhof<br />

in Lübeck-Oberbüssau-<br />

SOLITAIRE ODER JEUNESSE?<br />

Die Veranstalter des Festivals haben verschiedene<br />

Zielgruppen <strong>im</strong> Visier. Eine ungezwungene<br />

Plattform des Kennenlernens und der guten<br />

Küche bietet die „Tour de Gourmet Solitaire“ für<br />

Alleinreisende ab 40 Jahren. Beliebt ist auch die<br />

„Tour de Gourmet Jeunesse“, bei der Feinschmecker<br />

zwischen 18 und 40 Jahren die Küchen der<br />

Mitgliedshäuser kennenlernen.<br />

Seit der Gründung 1987 hat sich das SHGF zur<br />

Aufgabe gemacht, das nördlichste Bundesland<br />

und seine hochwertigen Lebensmittel bei Gästen<br />

und Gastköch*innen bekannter zu machen.<br />

Der Schlüssel dazu sind die vielfach ausgezeichneten<br />

Kochprofis aus dem In- und Ausland,<br />

die mit ihrem Stil, ihrer Philosophie und ihrer<br />

Technik aus den Produkten eindrucksvolle Speisen<br />

erschaffen. Ein Fest für die Sinne wird die<br />

Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, 10. <strong>September</strong>,<br />

<strong>im</strong> VITALIA Seehotel in Bad Segeberg.<br />

Dort trifft der frisch gebackene 2-Sterne-Champion<br />

Benjamin Gallein vom Votum in Hannover<br />

auf den langjährigen Sternekoch Rainer<br />

Gassner, der sein Ti Trin Ned sehr erfolgreich<br />

<strong>im</strong> dänischen Fredericia betreibt.<br />

Die Preise für die Veranstaltungen liegen zwischen<br />

130 Euro und 239 Euro inkl. Menü und<br />

begleitender Getränke der SHGF-Partner.<br />

Rechtzeitig zur 37. Saison ist die neue Webseite<br />

online gegangen: www.gourmetfestival.de.<br />

Fotos: SHGF (1), Friederikenhof (1), Hotel Der Seehof (1)<br />

56 lebensart


Fotos: David Traxel, Claes Bech Poulsen, VITALIA Seehotel<br />

STERNENGLANZ<br />

Mit Rainer Gassner und<br />

Benjamin Gallein (r.) ist der<br />

Auftaktabend des SHGF<br />

höchstkarätig besetzt –<br />

drei Michelin-Sterne leuchten<br />

dann gemeinsam. Der<br />

Ausblick auf den Großen<br />

Segeberger See wird da<br />

kurz zur Nebensache, lässt<br />

sich be<strong>im</strong> Drink aber auch<br />

später noch genießen.<br />

Sterne über Segeberg<br />

Wie wunderbar und spannend ein deutsch-dänisches Menü von<br />

Meisterhänden zubereitet schmecken wird, erfahren Sie <strong>im</strong> VITALIA<br />

Seehotel bei dem Auftaktabend zum Schleswig-Holstein Gourmet Festival.<br />

Auch in diesem Jahr ist das<br />

VITALIA Seehotel am Großen<br />

Segeberger See wieder Teil des<br />

Erfolgskonzepts Schleswig-Holstein Gourmetfestival<br />

und hervorragender Gastgeber des<br />

exquisiten Auftakt-Events am Sonntag, den<br />

10. <strong>September</strong>, wenn ein dänisch-deutsches<br />

Sterne-Trio seine Kunst präsentiert.<br />

Erstmals stehen Benjamin Gallein vom<br />

„Votum“ Hannover (gerade mit dem zweiten<br />

Michelin-Stern geadelt) und Sternekoch<br />

Rainer Gassner vom „Ti Trin Net“ in Fredericia,<br />

Dänemark, gemeinsam am Herd und<br />

präsentieren ein Fünf-Gänge-Menü. Das ist<br />

feinsinniges Kulinarik-Können auf höchstem<br />

Niveau, bei dem die Gastköche ihre ganz eigene<br />

Küchenhandschrift zeigen werden. Die beiden<br />

werden unterstützt von Andreas Schmidt<br />

und seinem hochkompetenten Küchen- und<br />

Service-Team vom VITALIA Seehotel. Der<br />

langjährige Küchenchef Andreas Schmidt<br />

exper<strong>im</strong>entiert gerne mit Aromen und ist<br />

Gassner und Gallein ein idealer Küchenpartner.<br />

Für das passende Foodpairing sorgt<br />

Direktor und Weinenthusiast Guido Eschholz:<br />

von Lanson Champagne und Rebsäften<br />

aus Rindchen’s Weinkontor bis zu Vallendar<br />

Digestive und Kaffee von J.J. Darboven.<br />

DEUTSCH-DÄNISCHER<br />

GOURMET-ABEND<br />

Die Auftaktgala zum 37. SHGF am<br />

Sonntag, 10. <strong>September</strong>, 17.30 Uhr, kostet<br />

199 Euro inklusive Fünf-Gänge-Menü<br />

und korrespondierender Getränke.<br />

Buchung: VITALIA Seehotel<br />

Am Kurpark 3, Bad Segeberg<br />

Tel.: 04551 / 802 80<br />

info@vitaliaseehotel.de<br />

www.vitaliaseehotel.de<br />

10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> 17:30 Uhr<br />

Schleswig-Holstein<br />

Gourmet<br />

Festival<br />

2-Sternekoch Benjamin Gallein aus Hannover<br />

und Sternekoch Rainer Gassner aus Dänemark<br />

führen kulinarisch mit einem exquisiten<br />

5-Gänge Menü durch den Abend.<br />

199,00 Euro pro Person<br />

inkl. aller Weine sowie Wasser und Kaffee.<br />

Eine Reservierung ist erforderlich.<br />

Special<br />

Lassen Sie Ihre Seele baumeln be<strong>im</strong> Spaziergang<br />

um den Großen<br />

Segeberger See, entspannen Sie danach<br />

in unserem großzügigen SPA-Bereich mit<br />

Panorama-Pool bevor Sie sich in Schale<br />

werfen für den Galaabend.<br />

Doppelz<strong>im</strong>mer ab:<br />

100,00 Euro pro Nacht<br />

inklusive Frühstück und<br />

Wellness-Nutzung<br />

VITALIA Spa<br />

Wellness & Beauty auf 1.500 m 2<br />

Panoramaschw<strong>im</strong>mbad • Japanisches Duftbad<br />

• Aromabad • Tempel der Sinne<br />

• Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul<br />

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg<br />

Tel. 04551 802-80 · Fax 04551 802-9888<br />

info@vitaliaseehotel.de<br />

www.vitaliaseehotel.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 57


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

SPÄT-<br />

SOMMER<br />

IST<br />

BROMBEER-<br />

ZEIT<br />

PFANNEN-COOKIE<br />

MIT AMARETTO-VANILLEEIS UND BROMBEEREN<br />

ZUBEREITUNGSZEIT:<br />

1 Stunde 40 Minuten<br />

ZUTATEN für 4 Personen<br />

• 1 Vanilleschote<br />

• 200 ml Milch<br />

• 400 g Sahne<br />

• 5 Eigelb<br />

• 100 g Zucker<br />

• 50 ml Amaretto<br />

• 100 g weiche Butter<br />

• 100 g Zucker<br />

• 50 g brauner Zucker<br />

• 1 Ei<br />

• 135 g Mehl<br />

• 1 TL Backpulver<br />

• ½ TL Salz<br />

• 100 g Zartbitterschokolade<br />

• 150 g Brombeeren<br />

• einige Minzblättchen<br />

zum Garnieren<br />

1. Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen. Milch,<br />

Sahne, Vanillemark und -schote in einem Topf aufkochen; vom Herd<br />

nehmen, etwas abkühlen lassen. Eigelb und Zucker in einer Schüssel<br />

über dem heißen Wasserbad schaumig schlagen. Vanilleschote<br />

entfernen, Mischung langsam unter Rühren zur Eigelbmischung<br />

geben. Masse so lange über dem Wasserbad erhitzen, bis sie andickt.<br />

Amaretto unterrühren, Masse über Eiswasser kalt schlagen.<br />

2. Masse in einen verschließbaren Behälter füllen und mindestens<br />

6 Stunden <strong>im</strong> Tiefkühlschrank gefrieren lassen (oder in der Eismaschine),<br />

dabei alle 45–60 Minuten mit einer Gabel umrühren.<br />

3. Eine ofenfeste Pfanne mit etwas Butter fetten. Butter mit beiden<br />

Zuckersorten schaumig schlagen. Ei unterrühren. Mehl mit Backpulver<br />

und Salz mischen und unterheben. Schokolade hacken und unterheben.<br />

Teig in die Pfanne geben und <strong>im</strong> vorgeheizten Backofen bei 180 °C<br />

Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, kurz auskühlen lassen.<br />

4. Brombeeren verlesen, waschen und trocken tupfen. Amaretto-<br />

Vanilleeis zu Kugeln formen und auf dem lauwarmen Cookie anrichten.<br />

Mit etwas Amaretto beträufeln, mit Brombeeren und Minzblättchen<br />

garnieren und sofort servieren.<br />

GROSSER BAHNHOF.<br />

MIT AMBIENTE.<br />

FÜR IHRE FEIER.<br />

L.O.K.S. EXKLUSIV.<br />

L.O.K.S.<br />

EXKLUSIV<br />

L.O.K.S. RESTAURANT<br />

Einfelder Schanze 3<br />

24536 <strong>Neumünster</strong><br />

WIR BIETEN IHNEN<br />

EIN GAUMEN-VER-<br />

WÖHNPROGRAMM.<br />

• Feiern Sie in unseren stilvollen<br />

Räumen <strong>im</strong> L.O.K.S.<br />

• Individuelle Menus,<br />

ab 10 Personen<br />

• Buffet für noch mehr<br />

Auswahl, ab 25 Personen<br />

• L.O.K.S. exklusiv für<br />

Ihr Event, ab 40 Personen<br />

• Biergarten mit 60 Plätzen<br />

JETZT RESERVIEREN<br />

TEL. 04321 . 78 39 530<br />

www.loks-restaurant.de<br />

BUNTES BUFFET<br />

AM SAMSTAG<br />

Wer gerne frühstückt, ist <strong>im</strong> L.O.K.S.-Restaurant <strong>Neumünster</strong> genau<br />

richtig, denn hier wird samstags von 9 bis 12 Uhr zum Buffet eingeladen.<br />

Die große Brötchenauswahl mit Croissants sowie Vollkorn- und Mischbrot<br />

kann sich sehen lassen, dazu gibt es Süßes und Herzhaftes. An<br />

einem Ende des Tisches locken die bunte Antipasti-Platte, die mediterran<br />

zubereitete Paprika, Kräuterchampignons und Minifrikadellen mit herzhafter<br />

Soße, und auf der anderen Seite die klassische Tomate mit Mozzarella<br />

und Basilikum oder fruchtige Melone mit Serranoschinken. Wer es<br />

lieber süß mag, findet Müsli und Cornflakes <strong>im</strong> Angebot. Da ist für jeden<br />

etwas dabei! Um Anmeldung wird gebeten! Und wer seine Familie einladen<br />

möchte – kein Problem: Ab 40 Personen kann das Restaurant für<br />

das individuelle Frühstücksbuffet exklusiv gebucht werden!<br />

Fotos: Tina Baumann (1) / L.O.K.S.-Restaurant (1)<br />

58 lebensart


WEINKÖSTE <strong>2023</strong>:<br />

GENUSS IN NEUMÜNSTER<br />

Eines der schönsten Weinfeste Schleswig-Holsteins, die Weinköste,<br />

kehrt vom 6. bis 9. <strong>September</strong> zurück und lädt Weinliebhaber*innen und<br />

Genussfreund*innen in die <strong>Neumünster</strong>aner Innenstadt ein. Die dürfen<br />

sich auf eine breite Auswahl an erlesenen Weinen freuen, präsentiert an<br />

22 Verkaufsständen, darunter Winzer*innen von der Mosel, aus der Pfalz<br />

und aus Österreich. Zudem präsentieren lokale Weinhändler*innen eine<br />

große Auswahl internationaler Weine. Das gastronomische Angebot ist<br />

vielfältig, von argentinischen Steaks über Garnelenspieße bis hin zu köstlichen<br />

Tapas, Crêpes und Flammkuchen ist für jede*n etwas dabei.<br />

Die offizielle Eröffnung am Mittwoch um 18 Uhr wird vom Mädchenmusikzug<br />

<strong>Neumünster</strong> musikalisch begleitet, das Unterhaltungsprogramm ist<br />

bunt und vielfältig, es gibt eine Feuershow und Lasershows auf der Teichbrücke,<br />

Live-Musik tagsüber und abends an unterschiedlichen Standorten.<br />

Weitere Informationen auf der offiziellen Webseite: www.weinkoeste.de.<br />

KOCHEN LEICHT GEMACHT<br />

EINFACH KOCHEN,<br />

GROSSARTIG SCHMECKEN<br />

Das ult<strong>im</strong>ative Kochbuch für den Alltag!<br />

Die Gründerinnen Mengting Gao und<br />

Verena Hubertz von Kitchen Stories präsentieren<br />

ihre besten Rezepte in diesem<br />

einzigartigen Band. Mit klaren Schritt-für-<br />

Schritt-Anleitungen und vielen exklusiven<br />

Kreationen aus der weltweit beliebten<br />

Rezepte-App. Ob Neulinge oder Hobbyköch*innen,<br />

hier finden alle die nötige<br />

Inspiration. Die Berliner Start-up-Erfolgsgeschichte<br />

hinter Kitchen Stories verleiht<br />

diesem Buch die besondere Note. Egal ob<br />

für den gemütlichen Abend zu zweit oder<br />

das Dinner mit Freund*innen – beeindrucken Sie mit Gerichten,<br />

die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch wunderbar<br />

aussehen. Holen Sie sich die Magie von Kitchen Stories in Ihre<br />

Küche und entdecken Sie, wie einfach Kochen sein kann.<br />

Anyone can cook – Unsere liebsten Gerichte für jeden Tag<br />

von Kitchen Stories, Penguin Verlag, 320 S., 26 Euro<br />

Steak-Wochen<br />

Steak-Wochen<br />

15. Oktober, 19:30 Uhr Norderende 3 · 24803 Erfde<br />

15. Oktober, 19:30 Uhr Norderende 3 · 24803 Erfde<br />

WHISKY TASTING<br />

☎ 04333 - 220<br />

WHISKY<br />

So.<br />

TASTING<br />

17.09.23, 11.30 Uhr<br />

mit Essen und Unterhaltung<br />

☎ 04333 - 220<br />

pro Person<br />

mit Essen So. und Unterhaltung 15.10.23, 11.30 Uhr<br />

pro Person<br />

22. Oktober, 19:00 Uhr<br />

unter<br />

Steak-Wochen<br />

Steak-Wochen<br />

22. Oktober, MEHLBEUTELESSEN<br />

19:00 Uhr<br />

unter<br />

vom COMEDY 6. Oktober OP bis PLATT 7. November<br />

Pro Person<br />

vom COMEDY MIT<br />

Leckeres 6. JENS Oktober OP WAGNER bis PLATT für 7. die November &<br />

ganze<br />

GRÜNKOHL<br />

Familie<br />

pro Person<br />

Leckere Kinder Steakgerichte von 6 bis 14 Jahren von hiesigen zahlen pro Rindern Lebensjahr & Schweinen!<br />

1,00 € pro Person<br />

MIT JENS WAGNER & GRÜNKOHL<br />

pro Person<br />

Leckere Steakgerichte von hiesigen Rindern & Schweinen! pro Person<br />

24. Oktober, 11:30 Uhr<br />

24.<br />

MEHLBEUTELESSEN<br />

Oktober, 11:30 Uhr<br />

Vom 04.10. bis 05.11.23<br />

15. MEHLBEUTELESSEN<br />

Kinder Oktober, von 6 bis 19:30 14 Jahren Uhr zahlen<br />

pro Person<br />

15. Kinder Oktober, von 6 bis 19:30 14 Jahren Uhr<br />

WHISKY pro Lebensjahr TASTING 0,80 STEAK-WOCHEN<br />

€ zahlen<br />

pro Person<br />

WHISKY pro Lebensjahr TASTING 0,80 €<br />

mit Essen und Unterhaltung<br />

mit 5.November, Essen<br />

Leckere<br />

und Unterhaltung 19:00 Steakgerichte Uhr unter € 28,-pro Person<br />

pro Person<br />

5.November, 19:00 Uhr<br />

22. NACHTWÄCHTER Oktober, Von hiesigen 19:00 Uhr DINNER Rindern und Schweinen!<br />

22. NACHTWÄCHTER Dorfführung Oktober, mit 19:00 Jörg Uhr Z<strong>im</strong>mermann DINNER<br />

pro Person<br />

COMEDY Dorfführung zu historischen mit OP Orten Jörg PLATT Z<strong>im</strong>mermann<br />

in Erfde<br />

pro Person<br />

COMEDY<br />

MIT zu historischen JENS Sa. OP<br />

WAGNER Orten 04.11.23, PLATT in Erfde& 19.00 GRÜNKOHL Uhr<br />

pro Person<br />

pro Person<br />

MIT 6. November, JENS WAGNER 19:00 Uhr & GRÜNKOHL<br />

24. 6.<br />

MUSCHELESSEN<br />

November, Oktober,<br />

MUSCHELESSEN<br />

11:30 19:00 Uhr<br />

24. MUSCHELESSEN<br />

Suppe-Zwischengericht-Muscheln<br />

Oktober, 11:30 Uhr<br />

pro Person<br />

MEHLBEUTELESSEN<br />

Pro Person<br />

pro Person<br />

MEHLBEUTELESSEN<br />

Für diejenigen, die keine Muscheln mögen,<br />

Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen<br />

Kinder<br />

13. November,<br />

von 6 bis 14<br />

19:00<br />

Jahren<br />

Uhr<br />

pro Person<br />

pro zahlen<br />

13.<br />

Lebensjahr<br />

halten<br />

November,<br />

0,80<br />

wir ein<br />

19:00<br />

€<br />

Ersatzmenü parat.<br />

Uhr<br />

pro Person<br />

pro SPARERIBS- Lebensjahr 0,80 UND € SCHNITZEL-EVENING<br />

SPARERIBS- UND SCHNITZEL-EVENING pro Person<br />

5.November, 19:00 Uhr<br />

pro Person<br />

5.November,<br />

Sa.<br />

NACHTWÄCHTER<br />

19:00<br />

11.11.23,<br />

Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

14. November, 11:30 Uhr DINNER<br />

NACHTWÄCHTER So. 12.11.23,<br />

Dorfführung 14.<br />

STECKRÜBENMUSESSEN<br />

November, mit 11:30 Jörg Z<strong>im</strong>mermann<br />

Uhr DINNER 11.30 Uhr<br />

pro Person<br />

Dorfführung zu STECKRÜBENMUSESSEN<br />

historischen SPARERIBS- mit Orten Jörg Z<strong>im</strong>mermann<br />

in Erfde UND<br />

pro Person<br />

pro Person<br />

zu historischen Orten in Erfde<br />

Pro<br />

pro<br />

Person<br />

Person<br />

6. 20. November, SCHNITZEL-<br />

Nov., 19:00 19:00 Uhr und Uhr EVENING<br />

21. Nov., 11:30 Uhr<br />

6. 20. !!! November, Nov., Für 19:00 Fleisch-und 19:00 Uhr Uhr21. Knochenjäger Nov., 11:30 Uhr !!!<br />

MUSCHELESSEN<br />

GRÜNKOHLESSEN<br />

MUSCHELESSEN<br />

GRÜNKOHLESSEN<br />

Norderende 3 · 24803 Erfde<br />

Norderende ☎ 04333 3 · 24803 - 220 Erfde<br />

☎ 04333 - 220<br />

Vom 06.09. bis 24.09.23 unter<br />

unter<br />

SCHNITZEL-WOCHEN<br />

pro Person<br />

Viele Leckereien und verschiedene<br />

pro Person<br />

Variationen von Hähnchen und Schwein<br />

vom 6. Oktober bis 7. November<br />

vom 6. Oktober bis 7. November<br />

Leckere Steakgerichte von hiesigen Rindern & Schweinen!<br />

Leckere Steakgerichte von hiesigen Rindern & Schweinen!<br />

Sa. 18.11.23, 19.00 Uhr<br />

22,00€<br />

59,00€<br />

27,50 €<br />

13,90€<br />

26,00€<br />

19,50€<br />

18,90€<br />

16,50€<br />

17,50€<br />

pro<br />

pro<br />

Person<br />

Person<br />

pro<br />

pro<br />

Person<br />

Person<br />

Wir bitten um Reservierung bis spätestens vier Tage vor dem Termin.<br />

13. Wir November, bitten um Reservierung 19:00 Uhr bis spätestens vier Tage vor dem Termin.<br />

13.<br />

SPARERIBS-<br />

November, So. 19.11.23, 19:00 Uhr<br />

www.luehrs-landgasthof.de<br />

UND SCHNITZEL-EVENING<br />

11.30 Uhr<br />

SPARERIBS- www.luehrs-landgasthof.de<br />

UND SCHNITZEL-EVENING<br />

GRÜNKOHLESSEN<br />

14. November, 11:30 Uhr<br />

14. November, 11:30 Uhr<br />

STECKRÜBENMUSESSEN<br />

Fr. 17.11.23 & Sa. 09.12.23<br />

STECKRÜBENMUSESSEN<br />

WHISKY TASTING<br />

mit Essen und Unterhaltung Pro Person<br />

20. Nov., 19:00 Uhr und 21. Nov., 11:30 Uhr<br />

20. Nov., 19:00 Uhr und 21. Nov., 11:30 Uhr<br />

Bei Tages-Aktionen bitte 5 Tage vorher reservieren!<br />

GRÜNKOHLESSEN<br />

GRÜNKOHLESSEN<br />

pro Person<br />

pro Person<br />

Wir Betriebsruhe bitten um Reservierung vom bis spätestens 25.09.- vier 03.10.<strong>2023</strong><br />

Tage vor dem Termin.<br />

Wir bitten um Reservierung bis spätestens vier Tage vor dem Termin.<br />

www.luehrs-landgasthof.de<br />

www.luehrs-landgasthof.de<br />

22,00€<br />

59,00€<br />

€16,70<br />

27,50 €<br />

22,00€<br />

22,00€<br />

13,90€<br />

59,00€<br />

59,00€<br />

26,00€<br />

€22,90<br />

27,50 €<br />

27,50 €<br />

19,50€<br />

13,90€<br />

13,90€<br />

18,90€<br />

26,00€<br />

26,00€<br />

16,50€<br />

€24,50<br />

19,50€<br />

17,50€<br />

€19,90<br />

19,50€<br />

18,90€<br />

18,90€<br />

pro Person<br />

Pro Person<br />

pro Person<br />

€63,00<br />

16,50€<br />

16,50€<br />

pro Person<br />

pro Person<br />

17,50€<br />

17,50€<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 59


SO SCHMECKT DER NORDEN<br />

Genussmomente<br />

AM KANAL ERLEBEN<br />

Das Hotel ConventGarten liegt in traumhafter Lage direkt am Nord-Ostsee-Kanal, umgeben von<br />

drei Naturparks. Hier genießen Sie den tollen Blick auf das Wasser und unvergleichliche Momente<br />

mit den vorbeiziehenden Ozeanriesen aus aller Welt. Die Altstadt der einstigen Garnisonsstadt<br />

Rendsburg mit ihren Museen und Sehenswürdigkeiten ist nur einen Steinwurf entfernt.<br />

n den gemütlichen Räumlichkeiten<br />

mit direktem Blick<br />

aufs Wasser gibt es <strong>im</strong><br />

ConventGarten eine große<br />

Bandbreite an Leckereien<br />

zu entdecken. Nicht nur<br />

Fischfans können zahlreiche<br />

frische Kreationen aus der Restaurantküche genießen.<br />

Auch Fleischliebhaber*innen kommen<br />

voll auf ihren Geschmack, wenn Steakvariationen<br />

oder andere Köstlichkeiten aufgetischt<br />

werden. Wer es süß mag, kann sich nachmittags<br />

auf hausgemachte Kuchen und Torten sowie<br />

köstliche Eisbecher freuen.<br />

VORHANG AUF!<br />

Am 18. November gastiert das Ensemble der<br />

Niederdeutschen Bühne Rendsburg e. V. <strong>im</strong><br />

ConventGarten. Gezeigt wird das Stück<br />

„Gendarms sind ok blots Mischen“. Tickets für<br />

33,90 ​Euro pro Person inklusive Aperitif und<br />

Theaterteller sind an der Rezeption erhältlich.<br />

Foto: ConventGarten (1)<br />

I60<br />

lebensart


Mit unserem<br />

Newsletter nichts<br />

verpassen!<br />

Plattdeutsches Theater der<br />

Niederdeutschen Bühne Rendsburg e.V.<br />

Samstag, 18. November <strong>2023</strong><br />

„Gendarms sind ok blots Mischen“<br />

Eintritt pro Person: 33,90 €<br />

Vorstellungbeginn: 19:30 Uhr<br />

Einlass in den Saal ab 19:00 Uhr | freie Platzwahl<br />

Inkl. Aperitif und Theaterteller ab 17:30 Uhr<br />

Die Tickets erhalten Sie an unserer Hotelrezeption.<br />

Eine köstliche Auszeit <strong>im</strong><br />

Restaurant Achterdeck<br />

Ob drinnen oder draußen auf<br />

Terrasse. Genießen Sie von Ihrem<br />

Tisch aus den herrlichen Blick auf den<br />

Nord-Ostsee-Kanal.<br />

Nebenbei verwöhnt Sie unser<br />

Küchenteam mit regionalen<br />

Spezialitäten und wechselnden<br />

Saisonkarten.<br />

© RENDSBURGerLEBEN<br />

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant<br />

Hindenburgstraße 38-42 · D-24768 Rendsburg · Telefon 04331 5905-0 · info@ConventGarten.de<br />

www.ConventGarten.de · www.facebook.de/ConventGarten


GUTES VOM HOF.SH<br />

ADVERTORIAL<br />

„DIE LETZTE IHRER ART“ KANN WEITERMACHEN<br />

Grandiose<br />

Rettungsaktion<br />

Aufatmen in Horst! Nachdem die Meierei Horst eG Ende 2022 vor dem finanziellen Aus stand, kommt nach<br />

der Unterstützung durch die Mitglieder wieder Stabilität in den Betrieb. Doch wie geht es jetzt weiter?<br />

<strong>Lebensart</strong>-Redakteurin Marion Laß sprach mit Geschäftsführer Ach<strong>im</strong> Bock.<br />

W<br />

„Wir sind best<strong>im</strong>mt keine Geldanlage, aber wir<br />

haben richtig gute Produkte und wir glauben an<br />

Bio”, steht Ach<strong>im</strong> Bock hinter „seiner” Meierei<br />

und den rund zehn Mitarbeiter*innen der eingetragenen<br />

Genossenschaft. Und die rund 750 Genossenschafts-Mitglieder<br />

werden ihm beipflichten,<br />

denn sie alle lieben nicht nur die leckere<br />

Horster Buttermilch und den überragenden<br />

Geschmack der Meersalzbutter, die beide zu den<br />

Verkaufsschlagern der Meierei Horst gehören,<br />

sondern möchten auch weiterhin die hochwertigen<br />

Meierei-Produkte wie Milch, Kräuterbutter,<br />

Sahne, Crème fraîche und Joghurt genießen und<br />

<strong>im</strong> Handel kaufen können.<br />

Ach<strong>im</strong> Bock ist seit<br />

2018 Geschäftsführer<br />

der Meierei Horst eG<br />

und freut sich<br />

über den Zuspruch<br />

der Mitglieder.<br />

750 MITGLIEDER STEHEN<br />

HINTER „IHRER“ MEIEREI<br />

Die Qualität der Horster Produkte hat sicher<br />

auch dazu beigetragen, dass rund 750 Verbraucher*innen<br />

Anfang <strong>2023</strong> Mitglied der eingetragenen<br />

Genossenschaft geworden sind, um „ihre”<br />

Meierei finanziell zu unterstützen. Der Betrieb<br />

war in eine Schieflage geraten und wäre aus<br />

eigener Kraft nicht mehr klar gekommen. „Uns<br />

ging es finanziell gar nicht gut; es drohte die Insolvenz”,<br />

bestätigt Ach<strong>im</strong> Bock. Er ist seit 2018<br />

Geschäftsführer der Meierei, kennt den Betrieb<br />

jedoch schon aus seiner Vorstands-Zeit (seit<br />

2014) sowie als Landwirt des Biolandbetriebes<br />

„De Öko Melkburen” seit 2012.<br />

TOLLE RETTUNGSAKTION<br />

„Dank der finanziellen Unterstützung von<br />

außen kommen wir jetzt wieder in ruhigere<br />

Fahrwasser”, ist er dankbar für die enorme Summe<br />

an Beiträgen, die die Mitglieder eingezahlt<br />

haben. Mit sieben Anteilen á 77 Euro (entspricht<br />

62 lebensart


539 Euro) haben sich die Mitglieder geraden<br />

Kreuzes hinter „ihre” Meierei-Mannschaft<br />

und den Betrieb gestellt und so dazu beigetragen,<br />

dass das seit über 130 Jahren bestehende<br />

Horster Unternehmen am Leben bleibt und den<br />

rund zehn Mitarbeiter*innen ihre Arbeitsplätze<br />

erhalten bleiben. Die Meierei Horst ist damit<br />

die erste und bisher einzige Genossenschaft, bei<br />

der Konsument*innen sowie Milchbäuerinnen<br />

und Milchbauern gemeinsam Mitglied werden<br />

können. Umso gewichtiger ist die Rettungsaktion<br />

anzusehen, da die Mitglieder hauptsächlich<br />

Verbraucher*innen sind, was die Qualität der in<br />

der Meierei Horst hergestellten Produkte noch<br />

einmal auf ganz besondere Weise hervorhebt.<br />

VIEL HANDARBEIT<br />

„Bei uns wird noch viel Handarbeit geleistet”,<br />

erläutert Ach<strong>im</strong> Bock die Philosophie des Unternehmens<br />

und preist seine 3,5er und die 1,5er<br />

Milch an. „Klassisch pasteurisiert und homogenisiert,<br />

aber noch mit Milchsäurebakterien<br />

ausgestattet”, sagt er stolz. „Bei uns wird die<br />

Buttermilch nicht aus angesäuerter Magermilch<br />

hergestellt. Es findet vielmehr ein Prozess des<br />

Butterns statt, der über drei Tage geht. Das muss<br />

man wissen. Hier wird nichts industriell hergestellt,<br />

und Qualität hat nunmal ihren Preis!”<br />

Erfolgreich unterwegs ist auch die Horster Kräuterbutter,<br />

die von einer Meierei-Mitarbeiterin<br />

entwickelt wurde. „Unsere Kräuterbutter hat bei<br />

einem Test der Süddeutschen Zeitung den ersten<br />

Platz gewonnen – von acht getesteten Produkten.<br />

Sowas erfüllt uns natürlich mit Stolz”, fügt<br />

Bock hinzu.<br />

WIE GEHT ES WEITER?<br />

Doch wie wird es nun finanziell weitergehen?<br />

„Wir haben uns Anfang des Jahres einen Plan<br />

gemacht, den wir sehr gut erfüllen. Wir sind<br />

gut davor – sogar besser, als geplant”, ist Ach<strong>im</strong><br />

Bock zufrieden mit den Zahlen, doch natürlich<br />

Horst-Standart bedeutet: Ohne Gentechnik,<br />

mit Weidegang, ohne prophylaktische<br />

Antibiotikabehandlung.<br />

hat er auch die weitere Zukunft <strong>im</strong> Blick. „Zur<br />

Zeit bedienen wir eine Nische, doch wir können<br />

und wollen mehr machen”, erläutert er seine<br />

Ideen. Menge steigern, mehr Bio lautet daher<br />

die Marschrichtung. „Unsere Meierei könnte<br />

mehr Milch durchfahren und zum Beispiel Kantinen<br />

und Behörden in Hamburg beliefern”, gibt<br />

Ach<strong>im</strong> Bock Einblicke in seine Geschäftsideen.<br />

„Derzeit werden rund fünf Millionen Liter<br />

Milch pro Jahr hergestellt, möglich wären aber<br />

auch 15 Millionen. In diesem Zusammenhang<br />

finden derzeit Verhandlungen mit potenziellen<br />

Kunden für Bioland Produkte statt”, verrät er<br />

seine Hoffnungen. „Unser Wunsch ist es, mehr<br />

Bio-Lebensmittel in Großgebinden zu produzieren.<br />

Dort sehe ich die Zukunft unserer Meierei,<br />

denn wir glauben an Bio!”<br />

Erhältlich sind die Produkte, die mit dem Gütezeichen<br />

„Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“<br />

ausgezeichnet sind, derzeit in den Filialen von<br />

Edeka, REWE, Famila und Markant in Schleswig-Holstein<br />

und Hamburg.<br />

31.08. - 03.09.<br />

NORLA IN RENDSBURG<br />

Vom bis 31. August bis 3. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

findet auf dem Rendsburger Messegelände die<br />

73. Norddeutsche landwirtschaftliche Fachausstellung<br />

und Verbrauchermesse (Norla)<br />

mit Landestierschau und Bauerntreff statt.<br />

Zum Programm gehören u.a. die Themen<br />

Zuchtorganisationen, Ställe, Einrichtungen,<br />

Landtechnik, Energie, Regionale Produkte,<br />

Gütezeichen und Bauernmarkt. Auch die<br />

Meierei Horst ist mit ihren Produkten am<br />

GUTES VOM HOF.SH-Stand vor Ort.<br />

Die Mehrsalzbutter gehört zu den beliebten<br />

Produkten der Meierei Horst eG.<br />

Fotos: Meierei Horst eG<br />

GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen<br />

Klicks durch die kulinarische Landschaft<br />

GÜTEZEICHEN<br />

zwischen den Meeren.<br />

SHWer mit<br />

einem mobilen Endgerät die Website besucht, kann diese ganz einfach<br />

als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets speichern<br />

– ein praktischer App-ähnlicher Service. Um die gesamte Bandbreite der<br />

Erzeugung und Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln abzubilden,<br />

gliedert sich die Website in vier Bereiche: Hofladen, Handwerk, Gastronomie<br />

und Erlebnisse. GUTES VOM HOF.SH wird <strong>im</strong> Auftrag des Landwirtschaftsministeriums<br />

Schleswig-Holstein (MLLEV) vom Fachbereich<br />

Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein betrieben.<br />

GÜTEZEICHEN SH<br />

Das Gütezeichen „Geprüfte<br />

Qualität Schleswig-Holstein“ hat<br />

in Schleswig-Holstein eine lange<br />

Tradition. Bereits seit 1965 werden<br />

Produkte vom Qualitätsausschuss<br />

der Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holstein ausgezeichnet.<br />

Voraussetzung ist dabei <strong>im</strong>mer<br />

eine einwandfreie Produkt- und<br />

Prozessqualität. Unabhängige Labore prüfen auch<br />

nach der Verleihung regelmäßig die Qualität der<br />

ausgezeichneten Produkte.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 63


MODE & BEAUTY<br />

BUNTE FARBEN<br />

Bei Aniston wird es<br />

zart und bunt – sowohl<br />

bei den Farben …<br />

64 lebensart


VOM FASHIONFAIL ZUM<br />

FASHION-<br />

LIEBLING<br />

Wer mit dem Begriff Übergangsmode manchmal auch nichts anfangen kann,<br />

darf gerne weiterlesen: Eine kleine Hommage an die Mode zwischen den Jahreszeiten.<br />

Übergangsmode – was für<br />

ein schreckliches Wort<br />

für all jene, die Fashion<br />

lieben und leben. Doch<br />

wieso eigentlich? Weil<br />

nicht Fisch, nicht Fleisch? Weil niemand so<br />

genau weiß, was damit anzufangen ist? Oder<br />

vielleicht auch, weil man <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> sowieso<br />

entweder schwitzt oder friert und ein richtiger<br />

Übergang hier irgendwie nur wenige Tage<br />

dauert? Doch halt, Übergangsmode kann auch<br />

richtig Spaß machen!<br />

Fotos: Aniston<br />

SANFTE SCHNITTE<br />

…als auch bei den Materialien<br />

und den Schnitten<br />

LAYERING<br />

… ist eine beliebte Technik<br />

in der Übergangszeit, bei der<br />

verschiedene Kleidungsstücke<br />

übereinander getragen werden, um<br />

auf unterschiedliche Wetterbedingungen<br />

reagieren zu können.<br />

Typisch für eine Übergangsgarderobe sind<br />

(leichte) Pullover, Strickjacken sowie Cardigans,<br />

die sich <strong>im</strong> Zwiebellook perfekt layern<br />

lassen. Ein zeitloser Trenchcoat darf ebenfalls<br />

nicht fehlen, für das besondere Extra kombinieren<br />

wir zarte Seidenmix-Kombis mit grobem<br />

Strick und derben Boots, so wie es auch die<br />

Looks von Aniston machen. Bei den Farben<br />

sind Sie natürlich völlig frei, doch oftmals wird<br />

<strong>im</strong> Herbst ein warmer Mix aus erdigen Tönen,<br />

Schwarz und bunten Farben dargeboten, der so<br />

den Übergang der Jahreszeiten darstellt.<br />

Bei der Wahl der richtigen Stoffe<br />

sollten Sie auf atmungsaktive Stoffe<br />

wie Baumwolle, Leinen oder<br />

Strick setzen. Und indem wir<br />

all das miteinander kombinieren,<br />

können wir unseren ganz<br />

eigenen Übergangslook schaffen<br />

– und uns die Übergangsmode<br />

so richtig schmackhaft machen!<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 65


MODE & BEAUTY<br />

DER DUFT DES<br />

WALDES<br />

Inspiriert von einer Wanderung durch<br />

he<strong>im</strong>ische Gärten, Wälder und Berge entstand einst<br />

des Apothekers Privatmischung Saint Charles.<br />

Die Eigenkomposition Privatmischung aus der Saint Charles Manufaktur<br />

enthält eine belebende Komposition ätherischer Öle aus<br />

kontrolliert biologischem Anbau. Mit einer Wanderung in den Bergen<br />

vergleichbar, dominiert Latschenkiefer und Basilikum den außergewöhnlichen<br />

Duft der Saint Charles Privatmischung. Anregend für die<br />

Sinne kombinieren diese elegant spritzig-fruchtigen Noten von Grapefruit<br />

und Wacholder. Eine Naturdusche für den ganzen Körper.<br />

SAINT CHARLES APOTHECARY<br />

Die historische Saint Charles Apotheke besteht seit 1886 in Wien und<br />

ist das wissenschaftliche und ethische Rückgrat von Saint Charles.<br />

Die bewährten Rezepturen entstanden über Jahre mit viel Leidenschaft<br />

und werden kombiniert mit den neuesten Erkenntnissen für<br />

ganzheitliche Gesundheit. Es werden überwiegend natürliche Inhaltsstoffe<br />

aus der he<strong>im</strong>ischen Pflanzenwelt verwendet.<br />

www.saint-charles.eu<br />

<strong>September</strong>-Chic<br />

LIEBLINGS-PIECES<br />

Wir stellen Ihnen die Lieblings-Pieces<br />

aus der Redaktion vor, mit denen<br />

Sie auch bei den aktuellen Wetterkapriolen<br />

eine gute Figur machen.<br />

Der <strong>September</strong> ist der Monat des Übergangs, die<br />

Temperaturen sinken allmählich und die Nächte<br />

werden deutlich kühler. Jetzt genießen wir die<br />

letzten warmen Sommertage und freuen uns auf<br />

den goldenen Herbst, der uns mit den ersten bunten<br />

Blättern begrüßt. Und egal wie die Zeit des<br />

Übergangs wird, mit diesen schönen Lieblingsstücken<br />

sind Sie perfekt für den Frühherbst gerüstet<br />

– und natürlich auch weit darüber hinaus. Ob<br />

zum Restaurantbesuch mit Freund*innen, be<strong>im</strong><br />

Shopping-Trip in der City oder auf dem Weg ins<br />

Büro – mit diesen Accessoires machen Sie garantiert<br />

eine gute Figur und setzen besondere Akzente.<br />

Hallo <strong>September</strong>, wir wären dann soweit!<br />

Sapor iconic – der<br />

einzige Schirm, den Sie<br />

je brauchen werden:<br />

langlebig, elegant,<br />

hergestellt in Deutschland,<br />

in vielen Farben<br />

erhältlich auf<br />

www.sapordesign.com<br />

Die Vee Tote Medium<br />

Black ist ein echtes Allroundtalent:<br />

ultraleicht,<br />

wasserabweisend, super<br />

strapazierfähig, aus<br />

100 % recyceltes Ripstop-<br />

Nylon in verschiedenen<br />

Farben erhältlich auf<br />

www.vee-collective.de<br />

Leichter Schal aus<br />

recyceltem Polyester<br />

von Codello,<br />

www.codello.de<br />

Vegane Stiefel Tessa<br />

von Lemon Jelly aus<br />

schwarzem PVC,<br />

www.lemonjelly.com<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

66 lebensart


MODE<br />

MENSCHEN<br />

& MEHR<br />

Entdecken Sie jetzt die neuen<br />

Fashiontrends <strong>im</strong> Herbst.<br />

Unser Team freut sich auf Sie. Am<br />

besten buchen Sie direkt Ihren<br />

persönlichen Shoppingtermin unter<br />

04841/880-885.<br />

9.9. MARC O‘POLO feiert den<br />

Start der Herbstsaison – die neuen<br />

Kollektionen für Damen und Herren.<br />

16.9. MONARI Italian feeling<br />

Unsere Models zeigen Ihnen die<br />

schönsten Looks – genießen Sie ein<br />

Glas Prosecco an unserer Bar.<br />

23.9. SMITH & SOUL<br />

Shop Eröffnung<br />

22.9. Trendmodenschau<br />

& Late Night Shopping<br />

Premiere der neuen<br />

Schleswig-Holstein Top Models<br />

Buchen Sie jetzt Ihre<br />

Platzkarte für die Show<br />

um 16.00 oder 18.30 Uhr


MODE & BEAUTY<br />

FAVORITEN DES MONATS<br />

LIEBLINGSPRODUKTE<br />

Persönliche Produktempfehlungen aus der Redaktion.<br />

SANFT<br />

Waschgel, das sich<br />

auf der feuchten Haut<br />

in eine sanft reinigende<br />

und pflegende<br />

Milch verwandelt<br />

www.drhauschka.de<br />

FÜR MEHR<br />

VOLUMEN<br />

Das VOLUME<br />

Shampoo verleiht<br />

feinem Haar<br />

Elastizität und<br />

Volumen mit<br />

Bambus-Extrakt –<br />

die perfekte Pflege<br />

für beeindruckende<br />

Fülle, www.glynt.de<br />

FEUCHTIGKEIT & FARBE<br />

Danke der neuen Tinted Butter Balm von KYLIE<br />

COSMETICS werden trockene Lippen 12 Stunden<br />

mit Feuchtigkeit versorgt und Fältchen geglättet.<br />

Erhätlich in sechs Farben auf www.douglas.de<br />

ENZYM<br />

PEELING<br />

Pulverförmiges,<br />

mechanisches<br />

Peeling – mildert<br />

Pigmentflecken und<br />

Aknemale und regt<br />

die Zellerneuerung an<br />

www.junglueck.de<br />

WUNDER-<br />

BALSAM<br />

Wunder-Pflegebalsam<br />

mit Safran, Sahne<br />

und Ghee für irritierte<br />

und geschädigte Haut<br />

www.dienikolai.at<br />

MANUKA HONEY GEL<br />

Antibakterielle Pflege zur<br />

Regeneration und Beruhigung<br />

www.living-nature.de<br />

ROSIG<br />

Tagespflege mit LSF 30 –<br />

verleiht reifer Haut nach dem<br />

Aufstehen sofort ein rosig-strahlendes,<br />

natürliches Aussehen,<br />

ganz ohne aufwendiges Make-up<br />

www.eucerin.de<br />

KRAFTVOLL<br />

Ein kraftvoll reinigendes Gel, das<br />

sich in einen reichhaltigen Reinigungsschaum<br />

für den Körper<br />

verwandelt, www.rituals.com<br />

DUFTREISE<br />

Die süße und helle Tabaknote<br />

ist mit warmem marokkanischem<br />

Haschisch, Hölzern<br />

und Gewürzen verflochten –<br />

für einen reichen, luxuriösen<br />

und faszinierenden Duft<br />

www.ausliebezumduft.de<br />

FARBENFROHE<br />

FRISCHE<br />

Cheeks Out Freestyle<br />

Cream Blush von<br />

Fenty Beauty für<br />

einen mühelosen<br />

und frischen Look –<br />

von inspirierendem<br />

Mauve-Pink bis zu<br />

warmen Korallentönen<br />

erhältlich<br />

auf www.sephora.de<br />

68 lebensart


U N D N A C H H A LTI G<br />

PERFEKTE<br />

ERGEBNISSE<br />

MINIMALE HITZEEINWIRKUNG<br />

Der BaByliss Super Styler bietet dank der Micro Heating Matrix bahnbrechende<br />

Ergebnisse bei niedrigen Temperaturen. Mit 2500 individuell<br />

gesteuerten Mikroheizelementen auf der gesamten Fläche, die 50 Mal pro<br />

Sekunde überwacht werden, garantiert es gleichmäßige Temperaturverteilung,<br />

schnelles Aufheizen, 2-fach schnellere Wärmerückgewinnung und<br />

besonders schonendes Styling <strong>im</strong> Vergleich zu führenden Glätteisen.<br />

Er bietet nicht nur bahnbrechende Ergebnisse bei niedrigen Temperaturen,<br />

sondern auch eine beeindruckende Vielseitigkeit. Mit fünf Temperatureinstellungen<br />

bis zu 200°C passt er sich perfekt an jeden Haartyp an und<br />

liefert professionelle Ergebnisse, wie vom Friseur. Hier werden erstklassige<br />

Leistung mit sanftem Styling für einzigartige Resultate vereint, Tag für Tag.<br />

www.babyliss.de<br />

Handgefertigte, besondere<br />

Schmuckstücke aus Glas aus<br />

der Manufaktur Invero<br />

NORDDEUTSCH<br />

Outfit in der Saisonfarbe<br />

Petrol und<br />

Aquamarin von Sorgenfri<br />

Sylt mit Cross<br />

Body Bag aus Leder<br />

mit Wechselgurten<br />

in vielen schönen<br />

Farben und Mustern<br />

HERBST-<br />

ZAUBER IN<br />

BORDESHOLM<br />

Bei Glanz und Gloria in Bordesholm finden<br />

Sie jetzt noch allerlei Lieblingsstücke<br />

für den Spätsommer und die ersten kühleren<br />

Tage. Von Fair Fashion über ganz<br />

besondere Accessoires und handgefertigte<br />

Geschenke, die einfach Freude bereiten,<br />

bietet der Concept-Store von Sabrina John<br />

eine vielfältige Auswahl. Mehr Infos unter<br />

Tel. 04322 / 88 87 27 oder online auf<br />

www.lieblings-stuecke.shop.<br />

Kuschelige<br />

Lieblingsstücke - fröhlich,<br />

frech & farbenfroh<br />

Tücher aus reiner Merinowolle<br />

von der norddeutschen<br />

Manufaktur Invero<br />

Homestyle Produkte aus Dänemark<br />

Mo.-Fr. 10-18 Uhr ⋅ Sa. 10-13 Uhr<br />

Mühlenstraße 1 ⋅ 24582 Bordesholm<br />

www.lieblings-stuecke.shop<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 69


MODE & BEAUTY<br />

FRU JÜRS VERTELLT<br />

Een besünner<br />

Draapen<br />

Annerletzt draap ick Gustav<br />

Peemöller an de Eck vun uns<br />

Straat. He is an’t Gruveln.<br />

Dat seh ick em glieks an. Also<br />

stieg ick rünner vun mien Fohrrad un schuv<br />

blangen em her. „Wat sühst du so nahdenkern<br />

ut!“, frag ick Gustav. „Ja“, nicköppt he, „ick<br />

heff dor sowat hört, wat mi beschäftigt. Segg<br />

mol, kennst du de Meta-Moor-Lose?“ Ick kram<br />

in mienen Gripskassen, man mi fallt blots in,<br />

dat ick een Meta Buttgereit kenn, de Fischfru<br />

vun’ Wuchenmarkt. Dat hölpt uns nich wieder.<br />

„Kann ok sien, dat se Meta-Moor-Fose heet“,<br />

meent Gustav, „op jeden Fall weer dat so een<br />

Duppelnaam.“ Ick bookstabeer mi dat dörch un<br />

bi mi fallt de Gruschen.<br />

DE NAAM IS EEN WORT<br />

„Weeßt wat?“, seg ick to Gustav, „de kenn ick.<br />

De draap ick elk een Morgen bi mi in de Badestuuv.<br />

Wenn ick dor so eenen korten Blick in<br />

den Speegel smiet, is mi meist so, as wenn ick de<br />

Person kenn, man nich mit so een Punk-Frisur.<br />

Ick lang denn na de Hoorböss un striegel dat<br />

Hoor dörch. Wenn ick denn wedder in den Speegel<br />

kiek, is mi de Person een beeten ähnlich. As<br />

elk een Morgen, lang ick denn na de Tähnböss,<br />

wasch mi de Snut mit kold Water un dröög mi<br />

af. Dat koole Water maakt frisch un sorgt för<br />

goode Dörchblutung. Nu seh ick ok kloor. Dat<br />

bün ja ick, de mi dor ut den Speegel ankiekt.“<br />

EEN KORTEN SNACK<br />

MIT DAT SPEEGELBILD<br />

Denn kümmt mien Morgenritual. Dat schall<br />

ja hölpen för den gooden Start in den Dag – is<br />

sowat as een Eegenmotivatschon. Fangt wi mol<br />

baben an: De Hoorfarv? Witt is doch passig<br />

för mien Öller, heff ick doch al siet över 40 Johr.<br />

De Stirn? Glatt un schier, ganz ahn Folden.<br />

Oogenbrauen? De mütt mol wedder trechzuppt<br />

warrn. Nees un Backen? Rosig un glatt, as bi<br />

BIRGITT JÜRS<br />

De Leev to de plattdütsche Spraak<br />

hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder<br />

mitkreegen. Siet över 25 Johren<br />

schrifft de Niemünsteranerin<br />

„Riemels, Leeder un Vertellen“,<br />

weer 15 Johr as free Mitarbeiderin<br />

bi den „Holsteinischen Courier“ un<br />

gifft eer Wark geern bi Lesungen<br />

to’n Besten. Siet 2007 bringt se de<br />

leevswerten Eegenschaften vun<br />

de Norddütschen in eer monatliche<br />

Kolumne in de „<strong>Lebensart</strong>“ to<br />

Papeer – jümmer ut den heiter-ironischen<br />

Blickwinkel un mit fi enet<br />

Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.<br />

een junge Deern. Mund un Kinn? Ick weet gor<br />

nich, wat de annern jümmer över de lütten<br />

Plisseefolden stöhnt, de sick op de Oberlipp<br />

afteekend? Bi mi is allens glatt un schier. Een<br />

Duppelkinn heff ick ok nich – jedenfalls nich,<br />

wenn ick dat Kinn anheev un so’n beeten vun<br />

ünnen in den Speegel kiek. Dunnerwedder, ick<br />

kann mi sehen laaten.<br />

Denn gah ick rut ut de Badestuuv un sett de<br />

Brill op, dat ick beeter kieken kann un jüst in<br />

düssen Momang kümmt de Metamorphose över<br />

mi un verwannelt mi wedder in een ole Fru. Dat<br />

is blots een anner Word för Verwandlung, keene<br />

Person. „Gustav, du musst di verhört hebben<br />

oder jichtenseen wull di verbeestern. Wenn di<br />

een vun de Meta mit den Duppelnaam vertellt<br />

hett, weer he seeker blots een Klookschieter.“<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

70 lebensart


ADVERTORIAL<br />

Bestens geschützt<br />

vor Wind und<br />

Wetter: Mit hochwertigen<br />

Funktionsjacken<br />

ist der<br />

Ausflug auch bei<br />

„Schmuddelwetter“<br />

kein Problem<br />

Schick, modern und<br />

naturverbunden:<br />

Die Lederjacke in<br />

Steppoptik ist in der<br />

Damen- und Herrenmode<br />

angesagt.<br />

ZURÜCK ZUR<br />

NATUR!<br />

Die aktuelle Modesaison zum Herbst und<br />

Winter startet – das sind die Trends bei Nortex.<br />

Wenn die Tage kürzer und<br />

die Nächte kühler werden,<br />

kündigt sich der Herbst<br />

an. Jetzt rückt die Zeit für<br />

schöne Ausflüge in bunt gefärbte Wälder näher,<br />

an windigen Tagen fliegen die Lenkdrachen<br />

über Felder und Deiche, abends lässt sich be<strong>im</strong><br />

Tee ein guter Kr<strong>im</strong>i genießen. Auch in der Mode<br />

wird es spannend: Jetzt halten die aktuellen<br />

Kollektionen für Herbst und Winter Einzug –<br />

und so viel lässt sich schon verraten: Natürliche<br />

Farben, elegante Schnitte und hochwertige<br />

Stoffe sorgen für jede Menge Lebensfreude!<br />

„Bei den Steppjacken gibt es tolle Modelle mit<br />

neuen Steppungen, zum Beispiel in Diamantform,<br />

in Kassettenoptik oder als Wellenmuster",<br />

sagt beispielsweise Ingo Borgerding, Einkaufsleiter<br />

in der Damenmode bei Nortex. Praktisch<br />

dabei: Viele Westen, Jacken und Mäntel sind<br />

seitlich geschlitzt und mit einem Reißverschluss<br />

oder Knöpfen versehen, sodass max<strong>im</strong>ale<br />

Bewegungsfreiheit ermöglicht wird – und<br />

frau sich problemlos aufs Fahrrad schwingen<br />

oder ins Auto setzen kann. In natürlichen<br />

Farben wie Terracotta, weiteren Rottönen,<br />

einem hübschen Hellblau, auch Marine und<br />

Flaschengrün machen die Jacken einfach gute<br />

Laune. Daneben sind hochwertige und etwas<br />

länger geschnittene Funktionsjacken bei den<br />

Schleswig-Holsteinerinnen sehr beliebt, gerade<br />

nach dem verregneten Sommer. Mit einer gut<br />

verarbeiteten, wetterfesten Jacke lässt sich der<br />

eine oder andere Schauer be<strong>im</strong> Hafenbummel in<br />

Husum oder Scharbeutz gut „abwettern“, ohne<br />

nass zu werden. Wenn dann der Winter kommt,<br />

sorgt eine einziehbare Fleecejacke bei manchen<br />

Modellen für genügend Wärme.<br />

Im Büro ist eher ein eleganter Hosenanzug<br />

gefragt, so Nortex-Abteilungsleiterin Sonja<br />

Lübcker. Dazu passend bietet Nortex Lederschuhe<br />

mit seitlichem Reißverschluss und kleinen<br />

Verzierungen an – ein neuer Trend, der die weit<br />

verbreiteten Sneaker mit weißer Sohle ablösen<br />

könnte. „Hier wird es wieder etwas eleganter",<br />

weiß Lübcker: Beispielsweise mit edlen<br />

Stiefeletten aus italienischer Herstellung, die<br />

in den Nuancen Dunkelblau, Grau, Rostfarben<br />

und Dunkelbraun gut zu Jeans, Tuchhosen und<br />

Hosenanzügen passen.<br />

NATURVERBUNDEN UND KERNIG<br />

Bei den Herren kommen Sakkos zum Auftakt<br />

der neuen Saison wieder kerniger daher: Robuste<br />

Stoffe wie Tweed oder Donegal, aufgesetzte<br />

Taschen und Leder-Patches am Ärmel sorgen<br />

für einen gediegenen, naturverbundenen Stil,<br />

zu dem Farben wie Dunkelgrün, gebrannte Rotund<br />

erdige Töne passen. Pullover und Hosen<br />

sind häufig aus Wolle gefertigt – zusammen mit<br />

einem Hemd oder Sakko mit Karo-Muster sorgt<br />

das für einen gepflegten Auftritt <strong>im</strong> Büro und<br />

einen lässigen Stil am Feierabend. Ähnliches gilt<br />

für aktuelle Damenblazer: Auch hier sind Karos<br />

wieder häufiger zu sehen.<br />

„DER PARKA KOMMT ZURÜCK“<br />

„Im Bereich der Mäntel findet sich jetzt ein<br />

helles Grau oder ein Beige", erläutert Thorsten<br />

Guckel, Einkaufsleiter der Herrenabteilung.<br />

Mitunter gebe es einen Mix beider Nuancen,<br />

"greige" genannt. Die Kurzmäntel sind aus Wolle,<br />

Kaschmir und gern mit Stehkragen oder einem<br />

Windschott gefertigt, um opt<strong>im</strong>al bei "Schmuddelwetter"<br />

zu schützen. Den gleichen Effekt bietet<br />

– neben der Funktionsjacke – auch ein Parka:<br />

Mit Kapuze, vielen geräumigen Taschen und<br />

einem wärmenden Innenfutter liegt der Klassiker<br />

<strong>im</strong> Trend und wird wieder öfter getragen.<br />

Nortex bietet eine einzigartige Mischung aus<br />

modischer Vielfalt und kompetentem Service. Im<br />

Sort<strong>im</strong>ent finden sich mehr als 240 internationale<br />

Modemarken in einer riesigen Auswahl an<br />

Größen und Passformen. Freundliche Berater*innen<br />

sorgen mit viel Kompetenz dafür, dass Sie<br />

lange Freude an ihrer neuen Bekleidung haben.<br />

Modehaus Nortex<br />

Grüner Weg 9-11, <strong>Neumünster</strong><br />

Tel.: 04321 / 87 000, www.nortex.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 71


FIT & GESUND<br />

GUT<br />

SEHEN<br />

Unsere Augen leisten tagtäglich harte Arbeit.<br />

Um diese zuverlässig leisten zu können, ist die<br />

Gesundheit des Sehapparats von höchster Wichtigkeit.<br />

Sehhilfen und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen<br />

helfen dabei, den Durchblick zu behalten.<br />

Foto: Adobe Stock<br />

72 lebensart


BYE BYE,<br />

TROCKENE AUGEN!<br />

Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan und schenken uns<br />

täglich einzigartige Momente. Mit seinen Produkten verfolgt HYLO<br />

das Ziel, Menschen genau das zu bieten, was sie zur Linderung der<br />

Beschwerden von Trockenen Augen benötigen. Ob <strong>im</strong> Büro, nach<br />

langen Autofahrten oder be<strong>im</strong> Arbeiten am PC – HYLO FRESH®<br />

Augentropfen geben müden Augen den nötigen Frischekick. Schnell<br />

und direkt unterstützen langkettige Hyaluronsäure und Euphrasia<br />

den natürlichen Tränenfilm des Auges und lindern so Rötungen<br />

sowie Juckreiz und sind hervorragend geeignet bei gelegentlichen<br />

Beschwerden und Ermüdungserscheinungen.<br />

UNSER LESETIPP<br />

EIN BLICK IN DIE<br />

FASZINIERENDE WELT<br />

DER SEHKRAFT<br />

Die Augen sind unser wichtigstes<br />

Sinnesorgan und Augenkrankheiten<br />

spielen für fast<br />

jeden Menschen irgendwann<br />

eine Rolle. Trotzdem fehlt es<br />

den meisten an grundlegendem<br />

Wissen. Prof. Dr. med. Helmut<br />

Wilhelm erklärt anhand vieler<br />

Fotos, Beispiele und Exper<strong>im</strong>ente<br />

verständlich und anschaulich,<br />

wie das menschliche<br />

Auge funktioniert, wie Bilder<br />

in unserem Gehirn verarbeitet<br />

werden und welche Gefahren es<br />

für unser Sehorgan gibt. Gleichzeitig widmet sich das Buch<br />

praktisch allen Augenerkrankungen, gibt den Leser*innen<br />

Rat und Mut bei Sehbehinderung und drohender Blindheit und<br />

macht sie zu „mündigen“ Patient*innen, die kompetent und<br />

selbstbest<strong>im</strong>mt bei Therapieentscheidungen und eventuellen<br />

Operationen mitreden und -entscheiden können.<br />

Helmut Wilhelm: Das große Buch vom Auge. Erkrankungen und<br />

Behandlungen verständlich erklärt, Südwest, 272 S., 24 Euro<br />

Fotos: Adobe Stock (2)<br />

AUGENMYTHOS<br />

KAROTTE<br />

Es gibt viele Volksweisheiten, die einem schon von Kindesbeinen<br />

beigebracht wurden und bei denen man sich fragt, ob nicht<br />

wirklich ein Fünkchen Wahrheit drinsteckt. „Karotten sind gut<br />

für die Augen“, wurde uns gesagt. Der Grund dafür: Das Mümmelgemüse<br />

enthält viel Betakarotin. Es lässt Karotten orange<br />

werden, ist aber auch die Vorstufe des lebenswichtigen Vitamins<br />

A, und das ist tatsächlich gut für die Augen. Ernährungswissenschaftler*innen<br />

bezeichnen Vitamin<br />

A auch als Retinol. Ohne Retinol,<br />

das die Retina stärkt, ist es uns nicht<br />

möglich, Hell und Dunkel zu unterscheiden.<br />

Also ist Vitamin A für uns<br />

trotzdem essenziell. Das regelmäßige<br />

Mümmeln an einer Karotte kann zwar<br />

tatsächlich die Augen min<strong>im</strong>al unterstützen,<br />

trotzdem ersetzt eine Karotte<br />

am Tag nicht den (Augen)doktor. Bei<br />

den häufigsten Sehschwächen – Kurzund<br />

Weitsichtigkeit – hilft nach wie<br />

vor nur eine angepasste Sehhilfe!<br />

RSH Kindertag<br />

in <strong>Neumünster</strong> am So.,<br />

24. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Anzeige<br />

Informieren Sie sich 1/4 über eckunsere Sehschule<br />

für Ihr Kind! Treffen Sie unsere Experten vor<br />

Ort und lassen sich beraten. Unser Sehschulteam<br />

steht für Ihre Fragen bereit.<br />

Kostenloser Sehtest für Ihr Kind<br />

Augenklinik Rendsburg MVZ GmbH<br />

SEHSCHULE<br />

Provianthausstr. 9 • 24768 Rendsburg<br />

© vierC-design.de<br />

AUGENKLINIK<br />

RENDSBURG<br />

www.augenklinik-rd.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 73


FIT & GESUND<br />

SCHUTZ UND STIL<br />

in einem Blick<br />

Sonnenbrillen sollen in erster Linie die Augen schützen.<br />

Worauf Sie be<strong>im</strong> Kauf achten sollten <strong>im</strong> Überblick.<br />

Sonnenbrillengläser spielen eine entscheidende<br />

Rolle be<strong>im</strong> Schutz unserer Augen vor schädlicher<br />

UV-Strahlung und auch den eigenen<br />

Stil unterstreichen. Ein wichtiger Aspekt bei<br />

der Wahl von Sonnenbrillengläsern ist der<br />

UV-Schutz. Achten Sie be<strong>im</strong> Kauf von Sonnenbrillen<br />

daher auf das Etikett oder die Produktbeschreibung,<br />

um sicherzustellen, dass sie einen<br />

ausreichenden UV-Schutz bieten.<br />

DIE RICHTIGEN GLÄSER<br />

Polarisierte Sonnenbrillengläser reduzieren<br />

Blendung und verbessern die Klarheit der Sicht.<br />

Sie blockieren horizontale Lichtwellen, die<br />

von reflektierenden Oberflächen wie Wasser,<br />

Schnee oder nassen Straßen reflektiert werden.<br />

Dies hilft, störende Blendeffekte zu reduzieren<br />

und die Sehschärfe zu verbessern. Polarisierte<br />

Gläser sind besonders bei Aktivitäten <strong>im</strong> Freien<br />

wie dem Fahren, Angeln oder Wassersport sehr<br />

vorteilhaft.<br />

FARBE ZEIGEN<br />

Die Farbe der Sonnenbrillengläser beeinflusst<br />

ebenfalls die Wahrnehmung und den Kontrast.<br />

Verschiedene Farbtöne können unterschiedliche<br />

Zwecke erfüllen. Zum Beispiel sind graue<br />

Gläser ideal für den Alltagsgebrauch, da sie eine<br />

natürliche Farbwahrnehmung ermöglichen und<br />

den Kontrast nicht verzerren. Braune oder bernsteinfarbene<br />

Gläser verbessern den Kontrast<br />

und eignen sich gut für Aktivitäten <strong>im</strong> Freien.<br />

Gelbe oder orangefarbene Gläser können die<br />

Tiefenwahrnehmung verbessern und eignen<br />

sich hervorragend für bewölkte oder neblige<br />

Bedingungen.<br />

DEN DURCHBLICK BEHALTEN<br />

Die Firma an-g-sehen bietet eine große Auswahl<br />

an hochwertigen Fassungen von bekannten<br />

Marken und Modelabels zu einem opt<strong>im</strong>alen<br />

Preis-Leistungsverhältnis. Besonders spezialisiert<br />

ist das Unternehmen auf Gleitsichtbrillen,<br />

die besten Sehkomfort bei verschiedenen Sehaufgaben<br />

bieten. Das freundliche Team um Inhaber<br />

Andreas Grzyb steht bei allen Fragen zur<br />

Verfügung und berät professionell. Mithilfe neuester<br />

Technik erstellt das Team in entspannter<br />

Atmosphäre eine präzise Analyse der individuellen<br />

Sehfähigkeit. Für eine umfangreiche Augenprüfung<br />

sollte ein Termin vereinbart werden.<br />

Zusätzlich bietet an-g-sehen auch Hörakustik<br />

an. An-g-hört Hörakustik by an-g-sehen bietet<br />

Beratungen und Hörtests auf dem neuesten<br />

Stand der Technik für individuelle Hörlösungen.<br />

Weitere Infos unter www.an-g-sehen.de.<br />

Fotos: AdobeStock


STRAHLENDE<br />

AUGENPARTIE<br />

Mit diesen Produkten pflegen Sie Ihre Augen<br />

opt<strong>im</strong>al und bringen sie zum Leuchten.<br />

GUA SHA<br />

Die Gua Sha<br />

Massage verleiht<br />

Kontur und<br />

Vitalität – für einen<br />

jugendlichen Glow.<br />

www.rosental.de<br />

GEL-POWER<br />

Play It Cool Augengel – der natürlicher<br />

360° Kickstart für strahlende Augen ohne<br />

Trockenheitsfältchen und Müdigkeit.<br />

www.this.place<br />

PERFEKTE<br />

WIMPERN<br />

Der Mascara von<br />

AIME mit Mikro-Tube-<br />

Technologie zaubert<br />

atemberaubendes<br />

Volumen und Länge,<br />

ohne Kompromisse<br />

bei der Hautverträglichkeit<br />

einzugehen.<br />

Erhältlich unter<br />

www.niche-beauty.de<br />

FRISCHE-KICK<br />

Die Rose Nature Cooling Eye<br />

Pads entspannen mit ultra-kühlender<br />

Wohlfühlformel. Der PR³ Rosenkomplex<br />

schützt vor Blue Light, für strahlende<br />

und belebte Augen, www.boerlind.de<br />

PRÄZISE<br />

AUGENBRAUEN<br />

Perfekte Härchenzeichnung<br />

dank<br />

feiner Spitze und<br />

integriertem Spoolie-<br />

Pinsel von Rare<br />

Beauty – in sechs<br />

Farbnuancen<br />

erhältlich über<br />

www.sephora.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 75


Dann mal los!<br />

auf alle<br />

Reisestrümpfe<br />

in allen Filialen<br />

*<br />

FIT & GESUND<br />

SIMPLE DETOX<br />

Wie auch unsere Haut und Haare regelmäßige Wäsche und Pflege<br />

brauchen, so freut sich auch unser Darm über Unterstützung. Das<br />

S<strong>im</strong>ple Detox Set verbindet Komponenten der Darmreinigung mit<br />

Zeolith Detox und sorgt für einen verdienten Neustart: Mit dem<br />

Bio Flohsamenschalenpulver wird eine sanfte aber wirkungsvolle<br />

Reinigung des Darms erreicht. Die Mineralerde Zeolith Detox bindet<br />

best<strong>im</strong>mte Schwermetalle und trägt so zu ihrer Ausleitung bei. Combi<br />

Flora SymBIO liefert zur Neuansiedlung in der Darmflora nützliche,<br />

lebensfähige Bakterienkulturen. Erhältlich auf www.myfairtrade.com.<br />

Vorbeugen<br />

gegen<br />

Reisethrombose.<br />

*gültig bis zum<br />

30.09.23<br />

SOLANGE DER VORRAT REICHT<br />

Besuchen Sie uns auch auf<br />

www.kowsky.de<br />

SANITÄTSHAUS<br />

Havelstr. 6 • 24539 <strong>Neumünster</strong><br />

Zahn<strong>im</strong>plantate<br />

Angst- und stressfrei<br />

Dr. Polychronakos . Dr. Görrissen MSc. . Dr. Gottwald MSc.<br />

edelmund GbR<br />

Zahnärzte · Zahnmedizinisches Versorgungszentrum<br />

Königstraße 5a . 24568 Kaltenkirchen<br />

www.edelmund.de<br />

Zahn<strong>im</strong>plantate von<br />

geprüften Experten<br />

(DGOI). Auf Wunsch<br />

in Voll- oder Däm-<br />

merschlafnarkose.<br />

Wir beraten<br />

Sie gern!<br />

OPTIMALTE MUNDHYGIENE<br />

FÜR UNTERWEGS<br />

Die Philips Sonicare DiamondClean Prestige<br />

ist die ideale Begleitung für den Urlaub.<br />

Die leistungsstarke Schallzahnbürste<br />

passt mit ihrer kompakten Größe perfekt<br />

ins Reisegepäck. Sie überzeugt mit langanhaltender<br />

Akkulaufzeit – eine Ladung<br />

reicht für 2-3 Wochen. Dank des <strong>im</strong> Travel<br />

Case integrierten USB-C-Anschlusses<br />

kann die Bürste problemlos unterwegs<br />

aufgeladen werden.<br />

Im Vergleich zum Vorgängermodell ist die<br />

Zahnbürste noch handlicher, ohne Kompromisse<br />

bei der Leistung einzugehen.<br />

Die SenseIQ-Technologie mit künstlicher<br />

Intelligenz erfasst Druck, Bewegung und<br />

Fläche und passt sich den individuellen<br />

Bedürfnissen an. Der A3 Premium All-in-<br />

One-Bürstenkopf entfernt effizient Plaque,<br />

selbst an schwer erreichbaren Stellen.<br />

Dreieckige Borstenspitzen bekämpfen<br />

Verfärbungen, während längere Borsten<br />

das Zahnfleisch schonend reinigen.<br />

ERHÄLTLICH AUF WWW.PHILIPS.DE<br />

76 lebensart


ÄLTER WERDEN, NA UND?!<br />

KLEINE<br />

FREUDEN IM ALTER<br />

Mit sinkenden Temperaturen und sich langsam färbendem Laub geht<br />

es auf die goldene Herbstzeit zu. Genießen Sie die gemütliche Zeit mit<br />

Ihren Liebsten und schaffen Sie schöne Erinnerungen.<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

UNTERSTÜTZUNG<br />

IM ALLTAG<br />

Es gibt Situationen <strong>im</strong> Leben, da ist der Alltag schwierig zu bewältigen.<br />

Plötzlich überfordern der tägliche Einkauf, der Hausputz oder<br />

der Gang zum Arzt oder zur Apotheke. Hier greifen die Hausengel von<br />

Oma Irma hilfreich unter die Arme. Das Familienunternehmen aus<br />

<strong>Neumünster</strong> hat sich auf Themen wie Alltagsbetreuung, Haushaltshilfe<br />

und Begleitdienste spezialisiert. Ab Pflegegrad 1 ist diese Hilfe möglich,<br />

aber auch ohne Pflegegrad kann Unterstützung in Anspruch genommen<br />

werden. Das Team unterstützt auch gerne bei der Beantragung eines<br />

Pflegegrades. Über 20 Mitarbeiter*innen arbeiten in den Gebieten<br />

<strong>Neumünster</strong>, Kiel, Bad Segeberg und Umgebung. Interessierte können<br />

gern ein kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren. Weitere Infos<br />

unter Tel.: 04321 / 877 68 72 und www.oma-irma.de.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 77


JA, ICH WILL!<br />

VON BRIDEZILLA ZUR<br />

BRIGHT BRIDE<br />

Er wird oft von langer Hand geplant und ist mit viel Aufregung,<br />

Planungsaufwand und Vorfreude verbunden: Am schönsten Tag des Lebens<br />

soll alles st<strong>im</strong>men – von A wie Aufgebot bis Z wie Zähne.<br />

Zu den ergreifenden Klängen des Hochzeitsmarsches<br />

schwebt die anmutige Braut in einem<br />

Traum aus Tüll zum Altar. Die goldenen Locken<br />

sind mit filigranen Blüten geschmückt, das<br />

Antlitz verhüllt ein zarter Schleier, der sich <strong>im</strong><br />

Vorbeigehen sanft hebt und einen he<strong>im</strong>lichen<br />

Blick freigibt auf ein Paar strahlende Augen,<br />

rosige Wangen und einen sanft geschwungenen<br />

Mund, der sich zu einem Lächeln formt. Ein unförmiges<br />

Gebiss mit ungepflegten Zähnen wird<br />

offenbart – Bridezilla!<br />

Zugegeben, so wenige Meter vom Altar entfernt<br />

wird Ihr Liebster sie schon nicht stehen lassen,<br />

denn dazu war das ganze Fest meist auch viel<br />

zu teuer. Ihr Partner ist Ihnen also erst einmal<br />

78 lebensart<br />

sicher und in den nächsten Jahren können Sie<br />

sich nach Lust und Laune gehen lassen. Aber<br />

damit müssen Sie ja nicht schon am Tag der<br />

Trauung loslegen!<br />

Beginnen Sie Ihre Hochzeitsplanung lieber bei<br />

Kieferorthopäde Dr. Ortwin Babendererde und<br />

werden Sie von Bridezilla zur Bright Bride!<br />

INTERVIEW MIT<br />

DR. ORTWIN BABENDERERDE<br />

Im Interview verrät er, wie Ihre Zähne bereits<br />

nach wenigen Wochen der Behandlung mit<br />

B.line deutlich gerader, Zahnlücken kleiner<br />

und das Lächeln breiter wird, sodass Ihr „Ja, ich<br />

will!” auch viel leichter über die Lippen kommt.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)


Mein Liebster hat ja gesagt, das Aufgebot<br />

ist in ein paar Wochen bestellt, die exklusivste<br />

Location und das teuerste Kleid<br />

sind ausgesucht, aber <strong>im</strong> Mund läuft es<br />

irgendwie noch nicht so rund – und nun?<br />

Nun vereinbaren Sie einen Termin in meiner<br />

Praxis und Ihr Problem wird dank B.line gelöst,<br />

das sind durchsichtige Aligner zur Korrektur der<br />

Zahnfehlstellung. Dies sind unsere eigens hergestellten<br />

durchsichtigen Aligner zur Korrektur<br />

der Zahnfehlstellungen.<br />

Klingt vielversprechend, aber ich will ja<br />

nicht erst in einem Jahr vor den Altar treten.<br />

Darum sind Sie bei uns genau richtig! Sobald Sie<br />

sich für eine Behandlung bei uns entschieden<br />

haben, genießen Sie den einmaligen Vorteil,<br />

dass Ihre Schienen innerhalb von 24 Stunden<br />

hergestellt und bereit zum Einsetzen sind.<br />

Je nach Komplexität der Behandlung ergibt<br />

sich auch die Dauer. Bei leichten Korrekturen<br />

endet die Behandlung bereits nach ein bis drei<br />

Monaten, bei komplexeren Fällen dauert es<br />

sechs bis neun Monate. Ihr Kleid suchen Sie sich<br />

schließlich auch nicht erst zwei Wochen vor der<br />

Trauung aus. Eine deutliche Besserung – egal,<br />

wie komplex der Schiefstand ist – ist bereits<br />

nach ein paar Wochen der Behandlung sichtbar.<br />

Schön und gut, aber mal ehrlich:<br />

Gibt‘s das online nicht<br />

unkomplizierter und günstiger?<br />

Der günstigere Online-Preis wird durch das<br />

Weglassen von Diagnostik und Behandlungs-<br />

Kontrollen erkauft. Bei uns genießen Sie die<br />

Expertise eines Fachmannes und den Service<br />

einer 5-Sterne-Praxis – damit auch wirklich<br />

nichts schiefgeht.<br />

Die Schiene ist so dünn, dass man sie kaum<br />

sieht und merkt. Unsere Aligner sind absolut geschmacksneutral,<br />

hauchdünn gestaltet und glatt<br />

poliert. Er oder Sie wird bei intensiven Knutscheinheiten<br />

– und allem drumherum – gar nicht<br />

merken, dass Sie Aligner tragen.<br />

Wie bereits erwähnt, die Location<br />

ist exklusiv und das Kleid sündhaft<br />

teuer – wie soll ich da noch ein<br />

dentales Make-Over finanzieren?<br />

Be<strong>im</strong> Hochzeitsbudget muss nicht gespart<br />

werden. Für die Behandlung bieten wir eine<br />

Null-Problem-Finanzierung ohne Zinsen und<br />

versteckte Kosten an. Unsere Preise sind so<br />

klar und transparent wie die Schiene selbst!<br />

Diese und weitere nützliche Infos finden Sie auf<br />

unserer Website.<br />

doktorbabendererde.de<br />

WEITERE<br />

PRAXIS-EXTRAS<br />

* Zubehör wie Aligner<br />

Case, Chewies, Ihr ganz<br />

persönliches Starterset<br />

* Inkl. zahnärztlicher<br />

Begleitleistungen wie<br />

Zahn-Konturierung oder<br />

Anbringung von Attachments<br />

* Regelmäßige Kontrollen<br />

vor Ort durch Dr. Ortwin<br />

Babendererde<br />

* Fünf Sterne Service<br />

inkl. 24/7 Betreuung –<br />

jederzeit ganz bequem per<br />

WhatsApp erreichbar unter<br />

0177 / 292 38 10<br />

Puh, das klingt alles nach viel Aufwand<br />

und die Schiene schränkt mich <strong>im</strong><br />

Beruf und Alltag sicher stark ein, oder?<br />

B.line kennt keine L<strong>im</strong>its! Die Schiene kann<br />

<strong>im</strong>mer getragen werden – ob <strong>im</strong> Job, be<strong>im</strong> Sport<br />

und sogar be<strong>im</strong> Spielen von Musikinstrumenten.<br />

Für einen schnellen und effektiven Erfolg sollten<br />

Sie die Schiene 22 Stunden am Tag tragen, alle<br />

sieben Tage wird zur nächsten Stufe gewechselt.<br />

Eigentlich soll mein Partner aber<br />

gar nicht merken, dass ich etwas an<br />

mir opt<strong>im</strong>ieren will – am Ende erwartet<br />

er noch mehr Verbesserungen!<br />

Keine Sorge, B.line ist kuss- und knutschecht.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 79


BAUEN & WOHNEN<br />

NORDBAU<br />

VOM 6. BIS 10.<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

AUF DEM MESSEGELÄNDE<br />

HOLSTENHALLEN<br />

NEUMÜNSTER<br />

NordBau <strong>2023</strong><br />

SO SPANNEND WIE NIE!<br />

Wasser, Energie, Nachwuchs – wie geht es weiter?<br />

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet „Wasser“<br />

und „Kreislauf“ einmal zu den Sonderthemen<br />

der NordBau gehören würden? Klingt eher nach<br />

Gesundheitsthemen, doch es geht ums Bauen.<br />

Der Patient Erde benötigt inzwischen Unterstützung und so geht es vom<br />

6. bis zum 10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> auf dem Messegelände der Holstenhallen<br />

<strong>Neumünster</strong> um Lösungen zum Thema Starkregen, Hochwasserschutz,<br />

Wasserversorgung, Umwelt und Energie, aber auch zum Nachwuchs.<br />

Die Herausforderungen und baulichen Entwicklungen rund ums Wassermanagement<br />

werden <strong>im</strong>mer dringlicher. Auf der NordBau werden Ideen,<br />

Lösungen und Modelle vorgestellt, die anregen sollen oder auch direkt<br />

umgesetzt werden können: Naturnaher Wasserbau, Fischaufstiegsanlagen,<br />

Regenrückhaltebecken, energieautarke und krisensichere Wasserwerke,<br />

Dachbegrünung mit verzögertem Wasserablauf für die weitere Wasserversorgung,<br />

Modelle zu Deichbau und Küstenschutz, Wassergefahren-Management<br />

und Sicherung der Trinkwasserqualität. Eine Sonderschau in<br />

Halle 6 zeigt die Resilienz der Wasserwirtschaft – ergänzt durch Seminare.<br />

Fotos: Holstenhallen Neumuenster – Messe NordBau – SixConcept (2)<br />

80 lebensart


NACHHALTIGKEIT IM HOCHBAU<br />

Weitere Projekte zeigen energiesparendes und<br />

ressourcenschonendes Bauen – präsentiert<br />

von der Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein<br />

und dem Forum Kreislaufwirtschaft Bau.<br />

Mineralische Baustoffe wie Ziegel, Klinker,<br />

Kalksandstein und Beton Baustoffe werden in<br />

den Entwürfen der Planer*innen auch weiterhin<br />

eine entscheidende Rolle spielen. Allerdings gewinnt<br />

der Aspekt „ReUse“ mehr an Bedeutung:<br />

Der ökologische Fußabdruck und die Kl<strong>im</strong>abetrachtung<br />

sind für das Bauen der Zukunft ein<br />

wesentlicher Faktor.<br />

ENERGIE UND 3D-DRUCK<br />

In der Ausstellungshalle für Heizung und Energietechnik<br />

werden Geräte und Produkte zur<br />

alternativen Energieerzeugung und -einsparung<br />

präsentiert. Der zentrale Beratungsstand von<br />

Verbraucherzentrale und Haus & Grund wird<br />

wieder in der Mitte der Halle 7 vertreten sein.<br />

Die Expert*innen stehen für Fragen bereit.<br />

Studierende der Technischen Hochschule<br />

Lübeck präsentieren in Halle 1 den Hexastone-<br />

Forschungspavillon mit Fortschrittsgewinn <strong>im</strong><br />

Beton-3D-Druckverfahren.<br />

FASZINATION BAUBERUFE<br />

Welche Berufe gibt es? Wer bildet aus? Praxisnahe<br />

Informationen bieten die teilnehmenden<br />

Firmen Schüler*innen von allgemeinbildenden<br />

und berufsvorbereitenden Schulen am 7. <strong>September</strong>.<br />

Hier redet man miteinander.<br />

START-UP UND FORTBILDUNG<br />

Netzwerken und Austauschen ist das Motto der<br />

Premiere der Start-Up Stage <strong>2023</strong> (Halle 4).<br />

Jungen Unternehmen wird die Gelegenheit gegeben,<br />

mit der klassischen Bauindustrie ins Gespräch<br />

zu kommen: Ideen und Konzepte präsentieren,<br />

Fallstricke erkennen, festgefahrene Wege<br />

aufbrechen. Begleitet wird das Messegeschehen<br />

durch zahlreiche Fortbildungsprogramme.<br />

BAUMASCHINEN UND -GERÄTE<br />

Auf dem Freigelände werden Baumaschinen<br />

und Baugeräte für den Hoch- und Tiefbau<br />

sowie Nutzfahrzeuge präsentiert. Der Anteil<br />

an Fahrzeugen mit Akku- und Elektrobetrieb<br />

steigt, ebenso n<strong>im</strong>mt die Digitalisierung von<br />

Baustellen zu. Die Hallen bieten umfangreiche<br />

Informationen.<br />

ERÖFFNUNG DURCH MINISTER<br />

MADSEN<br />

Eröffnet wird die 68. NordBau von Claus Ruhe<br />

Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft,<br />

Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus<br />

am 6. <strong>September</strong> um 11 Uhr. Das Sonderthema<br />

„Wasser... & bauen“ steht <strong>im</strong> Fokus der<br />

Eröffnungsveranstaltung. Gesine Strohmeyer,<br />

Geschäftsführerin von Hamburg Wasser, wird<br />

die Resilienz der Wasserwirtschaft beleuchten.<br />

Und wie Kopenhagen/DK zu einer Schwammstadt<br />

und damit zum Vorreiter für viele andere<br />

Städte in Europa wurde, darüber wird Lykke<br />

Leonardsen berichten. Sie ist als Expertin in<br />

der Kommunalverwaltung von Kopenhagen<br />

maßgeblich an der Umsetzung beteiligt. Die<br />

enge Verbindung zum NordBau-Partnerland<br />

Dänemark wird der Botschaftsrat Mikkel Hagen<br />

Hess unterstreichen.<br />

SONDERTHEMA<br />

Erleben Sie<br />

Nordeuropas<br />

größte Kompaktmesse<br />

rund ums Bauen<br />

Beratung für Hauseigentümer<br />

Energielösungen, Erzeugung & Einsparung<br />

06.–10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Messe Holstenhallen <strong>Neumünster</strong><br />

Neuheiten entdecken:<br />

Dach und Fenster<br />

Energielösungen<br />

Förderungen<br />

Werkzeuge<br />

Küche, Bad und Fliesen<br />

Schwammstadt & Kl<strong>im</strong>aregulierung<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

www.nordbau.de


74_gosch_schlueter=2144_83575.indd 1 08.11.20 18:54<br />

BAUEN & WOHNEN<br />

SMARTE SICHERHEIT<br />

FÜR DIE EIGENEN VIER WÄNDE<br />

Smarthome-Systeme versprechen hohen Komfort. Sie steuern die<br />

Heizung automatisch oder per App, schalten das Licht an und aus oder<br />

öffnen und schließen die Rollläden zeit- oder lichtgesteuert. Dabei leistet<br />

Sensorik aus der Sicherheitstechnik ihren Beitrag zur Sicherheit in den<br />

eigenen vier Wänden und warnt bei Einbruch, Feuer oder Wasserschäden.<br />

Voraussetzung für die smarte Haussteuerung und -überwachung sind eine<br />

intelligente Vernetzung der verschiedenen Komponenten und die Wahl<br />

eines Systems, das geprüft ist und die VdS-Zertifizierung der deutschen<br />

Schadenversicherer besitzt. Planung und Einbau sollten in die Hände erfahrener<br />

Fachfirmen gelegt werden. Mehr auch unter www.telenot.de. (djd)<br />

Wenn die ganze Familie verreist, wachen Sicherheitssysteme mit Smarthome-<br />

Funktionen über das Haus und s<strong>im</strong>ulieren die Anwesenheit der Bewohner.<br />

SICHERHEIT IM FOKUS<br />

Sicherheitstechnik und Alarmanlagen, die mittels<br />

Kameras, Tür- und Fensterkontakten sowie<br />

Bewegungsmeldern Schutz gewährleisten, werden<br />

<strong>im</strong>mer beliebter. Kein Wunder nach dem<br />

<strong>im</strong>mensen Anstieg der Einbruchszahlen um<br />

21,5 Prozent <strong>im</strong> letzten Jahr <strong>im</strong> Vergleich zum<br />

Vorjahr. Interessant dabei: Mehr als ein Drittel<br />

der Einbrüche wird tagsüber begangen!<br />

In rund 47% der Fälle scheiterten die Täter<br />

allerdings schon be<strong>im</strong> Einbruchsversuch, was<br />

nach Ansicht vieler Experten auf den vermehrten<br />

Einsatz von Sicherheitstechnik zurückzuführen<br />

ist. Eines der vielen Spezialgebiete<br />

des Kieler Traditions-Unternehmens Gosch &<br />

Schlüter ist die Sicherheitstechnik, die auch<br />

auf der NORDBAU in <strong>Neumünster</strong> in Halle 1,<br />

Stand 1122, ausgestellt wird.<br />

Tipp: Die Investitionsbank Schleswig-Holstein<br />

fördert zur Zeit die Maßnahmen zur Sicherung<br />

gegen Einbruch mit bis zu 1.550 Euro. „Wir<br />

unterstützen Sie be<strong>im</strong> Antrag und allen Formalitäten.<br />

Sie können sich vor Ort beraten lassen“,<br />

so die Fachleute von Gosch & Schlüter. Mehr<br />

unter www.goschundschlueter.de<br />

Fotos: Adobe Stock (1) / JD/Telenot Electronic (1)<br />

Wir bieten Sicherheit<br />

für Ihr Zuhause mit:<br />

Schließanlagen<br />

Alarmanlagen<br />

Videotechnik<br />

Brandmelder<br />

Gosch & Schlüter GmbH<br />

Alte Lübecker Ch. 36 · 24113 Kiel<br />

Telefon: 0431 - 64 92 20<br />

Telefax: 0431 - 64 92 24 40<br />

alarm@gus-kiel.de<br />

www.gus-kiel.de


EINE TERRASSE<br />

FÜR JEDE JAHRESZEIT<br />

„Ein Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Grünen war seit vielen<br />

Jahren ein Traum, den wir uns jetzt erfüllt haben“,<br />

schwärmt eine begeisterte Kundin. Die Firma Nelson Park<br />

Terrassendächer hat für sie ein Terrassendach<br />

mit Ganzglasschiebeelementen gebaut.<br />

Foto: Nelson Park Terrassendächer (1)<br />

Das moderne, schlichte Design und die großen<br />

Glaselemente sorgen für einen unverbauten Blick<br />

in den Garten. Je nach Wetterlage können die<br />

Elemente auf- und zugeschoben werden. Auch zu<br />

einem Kaltwintergarten könnte sich die Überdachung<br />

schrittweise erweitern lassen. Anders als<br />

ein Warmwintergarten ist dieser weder beheizt<br />

noch isoliert. Vor allem bei südlich gelegenen<br />

Kaltwintergärten kann aber die natürliche Sonneneinstrahlung<br />

opt<strong>im</strong>al genutzt werden.<br />

ALLZEIT BEREIT<br />

Durch die Überdachung ist die Terrasse<br />

jederzeit zur Nutzung bereit: Polsterauflagen,<br />

Tischdecken, Kerzen und andere Dekoelemente<br />

können einfach dort bleiben, wo sie sind. Ab sofort<br />

bietet Nelson Park außerdem Überdachungen<br />

mit Solarmodulen an. Damit die Terrasse<br />

nicht vollständig beschattet wird, lassen die in<br />

die Glaseindeckung integrierten Module 50 Prozent<br />

des einfallenden Lichts durch. Zudem sind<br />

die Solar-Terrassendächer individuell konstruierbar<br />

und bieten zusätzlich zu den Vorteilen<br />

einer Überdachung eine wunderbare Möglichkeit,<br />

eigenen grünen Strom zu gewinnen. Die<br />

erzeugte Energie wird ganz einfach über eine<br />

Steckdose ins Hausnetz eingespeist. Zusätzlich<br />

zu den Solarmodulen sind nur ein Wechsler und<br />

eventuell ein Akku nötig.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.nelsonpark-terrassendaecher.de


BAUEN & WOHNEN<br />

GEMEINSAM GLÜCKLICH INS<br />

EIGENHEIM<br />

Mit der Hochzeit und der Gründung einer Familie<br />

geht häufig der Wunsch nach einer Immobilie einher.<br />

Doch bei der Planung eines Hausbaus sollte man nicht nur auf das Herz,<br />

sondern auch auf den Verstand hören. Denn die Errichtung eines Eigenhe<strong>im</strong>s<br />

ist ein komplexes Unterfangen, das viel Geld, Zeit und Nerven<br />

kosten kann. Bereits während des Hausbaus kann es zu Spannungen <strong>im</strong><br />

jungen Eheglück kommen, wenn die Partner nicht genug Zeit füreinander<br />

haben, wenn finanzielle Sorgen zu Stress führen oder Hobbys kaum mehr<br />

betrieben werden. Erik Stange vom Verbraucherschutzverein Bauherren-<br />

Schutzbund e.V. (BSB) gibt Tipps.<br />

VORBEREITUNG IST DER HALBE HAUSBAU<br />

Ein wichtiger Punkt ist das T<strong>im</strong>ing. Ein Hausbau erfordert viel Zeit von<br />

den Bauherren. Wenn beide Partner mit vollem Einsatz auf der Karriereleiter<br />

nach oben streben oder die Geburt eines Kindes bevorsteht, kann<br />

Der Traum vom Eigenhe<strong>im</strong> gehört für viele Paare zur Eheschließung und zur Familienplanung.<br />

es sinnvoll sein, das Bauprojekt nach hinten zu verschieben. Ist das nicht<br />

möglich, sollten Reserven vorausgeplant und Zeitpläne nicht zu knapp<br />

kalkuliert werden. So lassen sich unter Umständen Großeltern oder Verwandte<br />

für die Kinderbetreuung einspannen. Bei der Wahl des Haustyps<br />

und des Baupartners sollten sich Paare eng abst<strong>im</strong>men, damit die Wohnwünsche<br />

am Ende auch wirklich zusammenpassen. Oft ist Kompromissfähigkeit<br />

gefragt. Ein unabhängiger Sachverständiger, zum Beispiel ein<br />

BSB-Bauherrenberater, kann beratend zur Seite stehen, Hausangebote<br />

vergleichen und den Eheleuten erklären, was sich dahinter verbirgt.<br />

Dipl.-Ing.<br />

Carsten de Vries<br />

Vermessungsingenieur<br />

24537 <strong>Neumünster</strong><br />

Telefon: 0 43 21 / 1 55 15<br />

Telefax: 0 43 21 / 1 34 30<br />

E-Mail:info@cvries.de<br />

www.vermessung-devries.de<br />

BAUSTRESS NICHT ALLEINE SCHULTERN<br />

Ist die Entscheidung gefallen und startet der Bau, empfiehlt es sich, einen<br />

Teil der Verantwortung für die Kontrolle der Bauqualität abzugeben. Im Rahmen<br />

einer baubegleitenden Qualitätskontrolle kann der unabhängige Berater<br />

mögliche Mängel frühzeitig erkennen, sodass die Bauherren rechtzeitig auf<br />

die Beseitigung von Mängeln pochen können. Unter www.bsb-ev.de gibt es<br />

weitere Infos. Fast alles lässt sich lösen, wenn man vorausschauend handelt<br />

- und eventuellen Auseinandersetzungen mit dem Bauunternehmen müssen<br />

sich die Bauherren nicht alleine stellen. Im Zweifelsfall kann ein Vertrauensanwalt<br />

schlichten und vernünftige Lösungen herbeiführen. (djd)<br />

Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund/Getty Images/Joseffson (1)<br />

Sichtschutzzäune<br />

❯❯❯ Sichtschutzzäune in vielen<br />

verschiedenen Größen,<br />

Farben und Oberflächen<br />

❯❯❯ Hochwertig, robust<br />

100%<br />

Service.<br />

und pflegeleicht<br />

Wir halten<br />

eine große<br />

Auswahl für<br />

Sie bereit!<br />

www.gehlsen.de<br />

Werbung.sh<br />

❯❯❯ Beratung. ❯❯❯ Ausstellung. ❯❯❯ Kompetenz seit 1811.<br />

HolzLand Jan Fr. Gehlsen GmbH & Co. KG · Büsumer Straße 106-114 · 24768 Rendsburg<br />

Tel. 04331 770060 · Fax 4049 · info@gehlsen.de · www.gehlsen.de


ADVERTORIAL<br />

HAUSMESSE<br />

15. & 16.09.<strong>2023</strong>!<br />

Informieren Sie sich aus erster Hand<br />

über aktuelle Trends rund ums<br />

schöne, sichere und komfortable<br />

Zuhause. Unser Fachberater-Team<br />

erwartet Sie am Freitag und<br />

Samstag in der Zeit von<br />

10 bis 17 Uhr.<br />

Nur bei Ihrem<br />

weinor Top-Partner<br />

Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE – macht aus Ihrer Terrasse ein<br />

Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Freien, das Sie viele Tage <strong>im</strong> Jahr nutzen können.<br />

Was sofort ins Auge fällt, ist die durchweg kubische Form der Überdachung<br />

TERRAZZA PURE. Sie wird dadurch erreicht, dass das Gefälle zum<br />

Abführen des Regenwassers in die Dachkonstruktion integriert wurde.<br />

So ist es von außen nicht sichtbar. Das Ergebnis: konsequent geradliniges<br />

Design bei gleichzeitig zuverlässiger Entwässerung.<br />

Die stabile Konstruktion fertigen wir auf Maß, genau passend für Ihre<br />

Terrasse – als einteilige Anlage bis zu einer max. Dachbreite von 7 Metern<br />

(ohne Mittelpfosten) und einer max. Dachtiefe von 4 Metern. Bei Fachwerk-,<br />

Klinker- oder Putzfassaden mit Wärmedämmung sorgt ein zusätzlicher<br />

Tragender Wandanschluss für höchste Stabilität und Standfestigkeit. So<br />

brauchen Sie auch bei schwierigen Untergründen an der Hausfassade nicht<br />

auf die Vorzüge des Glas-Terrassendachs TERRAZZA PURE zu verzichten.<br />

Ausgerüstet mit seitlichen Glaselementen, wird aus der formschönen Überdachung<br />

aus Glas und Aluminium ein Kalt-Wintergarten, auch Glasoase®<br />

genannt. So ausgestattet, können Sie das gut geschützte Draußensein vom<br />

frühen Frühling bis weit in den späten Herbst hinein genießen. Selbst <strong>im</strong><br />

Winter lädt Ihr Wohnz<strong>im</strong>mer aus Glas an einem sonnigen Tag zum Verweilen<br />

ein. Der Raum unter dem Dach wird durch die Kraft der Sonne erwärmt.<br />

Wem das nicht reicht, dem empfehlen wir zusätzliche Heizelemente. Moderne<br />

Infrarot-Technologie sorgt für wohlige Wärme auf Knopfdruck – ohne<br />

Vorlaufzeit. Das ist nicht nur sehr effizient, sondern auch sehr sicher.<br />

OPTIMAL Bautechnik bietet Ihnen alles aus einer Hand für mehr Wohnqualität<br />

auf der Terrasse: Beratung, Planung und Fachmontage!<br />

Das Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE können Sie „live“<br />

in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental erleben!<br />

Fotos: weinor (2)<br />

Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />

Preetzer Chaussee 57<br />

24222 Schwentinental<br />

Telefon: 0431 - 137 76<br />

Telefax: 0431 - 140 67<br />

E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 85


BAUEN & WOHNEN<br />

Achtung<br />

WÄRMEPUMPENDIEBSTAHL!<br />

Wärmepumpen befinden sich aufgrund ihrer<br />

Beschaffenheit außerhalb des Gebäudes. Dies macht<br />

die Geräte auch für Diebe interessant.<br />

Versicherungen zahlen <strong>im</strong> Schadensfall nicht<br />

automatisch. Damit es gar nicht erst zum Streit<br />

kommt, können bauliche Maßnahmen helfen,<br />

das Risiko eines Diebstahls zu min<strong>im</strong>ieren.<br />

UMZÄUNT ODER IM KÄFIG<br />

Eine Möglichkeit sind bauliche Maßnahmen.<br />

Hierbei sollte auf die Luftdurchlässigkeit des<br />

Materials geachtet werden. Damit die Wärmepumpen<br />

effizient funktionieren, benötigen sie<br />

uneingeschränkt Luft. Die Umzäunung der<br />

Wärmepumpe bzw. die Sicherung durch einen<br />

Käfig gewährleisten Luftzufuhr und eignen sich<br />

daher besonders. Jedoch sollten wartungsintensive<br />

Teile leicht zugänglich bleiben.<br />

FESTSCHRAUBEN<br />

Wärmepumpen werden in der Regel auf freistehendem<br />

Betonfundament platziert. Daher kann<br />

auch ein Verschrauben der Geräte ins Fundament<br />

infrage kommen. Abreißmuttern können<br />

das Diebstahlrisiko weiter verringern.<br />

FLACHDACH ODER DACHTERRASSE<br />

Wer das Gerät außerhalb der Reichweite von<br />

Langfingern platzieren möchte, kann Wärmepumpen<br />

an der Hauswand installieren lassen.<br />

Doch nicht jede Pumpe eignet sich für die<br />

Wandmontage. Viele Häuslebauer*innen setzen<br />

bei ihren Neubauten auf ein Flachdach. Besitzt<br />

das Dach die notwendige Tragfähigkeit, kann es<br />

ein geeigneter Ort sein. Ebenso eine Dachterrasse.<br />

Da Wärmepumpen bis zu 400 Kilogramm<br />

wiegen können, sollte ein Statiker hinzugezogen<br />

werden. Auch die Geräuschentwicklung ist ein<br />

wesentlicher Standort-Faktor.<br />

DIEBSTAHL WÄHREND DES BAUENS<br />

Be<strong>im</strong> Diebstahl einer Wärmepumpe kann eine<br />

Bauleistungs- oder Bauwesenversicherung<br />

Schutz bieten. Jedoch: Einen standardmäßigen<br />

Versicherungsschutz für Wärmepumpen gibt<br />

es nicht. Auch während der Bauzeit sollten Verbraucher*innen<br />

den Schutz der Wärmepumpe<br />

mit in den Versicherungsschutz aufnehmen<br />

lassen. Mehr bei der Verbraucherzentrale SH.<br />

Foto: Caifasvia Canva.com (1)<br />

Anzeige<br />

1/2 quer


lland-<br />

Hand.<br />

nk für<br />

in der<br />

ngen<br />

rs als<br />

durch<br />

c. Dacken.<br />

Es ist<br />

www.lumbono.com<br />

schaft und Engagement wird jede lumbono-Leuchte individ<br />

nachhaltig ausschließlich in Deutschland produziert.<br />

Maße: H 154 cm; D (Schirm) 45 cm<br />

www.lumbono.com<br />

jetzt exklusiv bei<br />

129<br />

Farbe ist Leben!<br />

Filiale Kappeln<br />

Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln<br />

04642 - 91 310 | www.knutzen.de<br />

04321 - 99 66 11<br />

• Park<br />

• Lino<br />

• Viny<br />

• Tep<br />

Bau & Möbeltischlerei Buhr GmbH<br />

Hansaring 156<br />

24534 <strong>Neumünster</strong><br />

0 43 21 / 28 04 04<br />

info@tischlerei-buhr.de<br />

www.tischlerei-buhr.de<br />

Jetzt die 1.000 aktuellsten Artikel mit Foto, Text + Preisen<br />

auf unserer Homepage meyers-muehle-gartenmoebel.de<br />

und täglich von 10-18 Uhr in unserer 4.000 qm Ausstellung in<br />

Norderstedt Ohechausse 20 + Rugenbarg 92 – wir liefern sofort frei Haus oder<br />

Sie sparen noch 10% bei Selbstabholung<br />

Anzeigenspezial | 01 | 2020 lebensart 69<br />

Immer eine kreative Lösung!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Holstenstraße 7 . 24534 <strong>Neumünster</strong> . 04321 4 78 70<br />

www.dekorat-nms.de<br />

BERATUNG + + VERLEGUNG<br />

18.12.19 14:03<br />

BERATUNG + VERLEGUNG<br />

∞ Parkett + Dielen<br />

∞ Linoleum - Kork<br />

• Parket<br />

• Parkett • Linole + Di<br />

• Linoleum • Vinyl - K<br />

• Vinyl • Teppic Design<br />

• Teppichböde<br />

• Parkett + Dielen<br />

• Linoleum - Kork<br />

• Vinyl Designbeläge<br />

∞ Vinyl Designbeläge<br />

• Teppichböden<br />

∞ Teppichböden<br />

m drüber


BAUEN & WOHNEN<br />

BALTIC<br />

– BEKANNT FÜR LANGLEBIGKEIT<br />

Wer auf der Suche nach neuen Fenstern und/oder Türen ist,<br />

wünscht sich vertrauensvolle Beratung und geballtes Fachwissen.<br />

Die Firma Montagebau Sommerfeld hilft hier gerne weiter.<br />

Wer auf der Suche nach neuen Fenstern und/oder Türen ist, braucht nicht<br />

nur Fachwissen, sondern insbesondere auch eine vertrauensvolle Beratung.<br />

Schließlich geht es bei Fenstern und Türen nicht nur um die neue Optik<br />

des Gebäudes, sondern auch um Dichtigkeit und Wertigkeit. Qualität ist<br />

hier das Stichwort, und dafür benötigt man Expert*innen. Die Firma<br />

Montagebau Sommerfeld ist so ein Experte für hochwertige Fenster und<br />

Haustüren. Hier gibt es die renommierte Marke BALTIC.<br />

erklärt K<strong>im</strong> Sommerfeld. Er weiß, dass die langjährige Erfahrung <strong>im</strong><br />

Montagebau den Kund*innen eine reibungslose Abwicklung von der<br />

Planung bis zur Installation garantiert. Ob „Neubau, Renovierung oder<br />

Sanierung – wir finden die passenden Produkte für Ihre individuellen<br />

Anforderungen“, ist der Unternehmer sicher.<br />

ERSTKLASSIGE QUALITÄT<br />

„Unser Unternehmen steht für erstklassige Qualität, fachkundige Beratung<br />

und professionelle Montage. Und mit den innovativen Fenster- und<br />

Türsystemen von BALTIC bieten wir nicht nur ästhetisch ansprechende<br />

Lösungen, sondern auch hervorragende Energieeffizienz und Sicherheit“,<br />

20%<br />

Steuern sparen<br />

Jetzt Fenster u. Haustür sanieren!<br />

Anzeige<br />

1/4 eck<br />

MONTAGEBAU<br />

Fachgerechte Montage von Bauelementen.<br />

BEKANNT FÜR LANGLEBIGKEIT<br />

Kein Wunder, ist doch die Marke BALTIC bekannt für ihre langlebigen Materialien,<br />

modernes Design und die vielfältigenGestaltungsmöglichkeiten.<br />

Qualität<br />

• Haustüren<br />

• Fenster<br />

• Rollläden<br />

• Innentüren<br />

autorisierter<br />

• Insektenschutz<br />

• Terrassenüberdachung<br />

• Sonnenschutz<br />

• u.v.m.<br />

Hauptstr. 13 | 24626 Groß Kummerfeld<br />

info@montagebau-sommerfeld.de<br />

Tel.: 04393/7070381<br />

Montagebau Sommerfeld<br />

Fachhändler<br />

info@montagebau-sommerfeld.de<br />

Tel: 0 43 93 / 70 70 381<br />

GEBALLTES FACHWISSEN<br />

Die Mitarbeiter der Firma Sommerfeld stehen mit ihrem geballten Fachwissen<br />

zur Seite, um gemeinsam mit den Kund*innen die idealen Fenster<br />

und Haustüren auszuwählen. „Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit<br />

unserer Kund*innen und bieten maßgeschneiderte Lösungen für<br />

jedes Projekt“, sagt K<strong>im</strong> Sommerfeld. „Vertrauen Sie uns, um Ihr Zuhause<br />

mit erstklassigen BALTIC-Fenstern und -Türen auszustatten. Kontaktieren<br />

Sie uns gerne, um Ihre Wohnträume wahr werden zu lassen.“ Mehr<br />

Informationen unter www.montagebau-sommerfeld.de oder telefonisch<br />

unter 04393 / 707 03 81,<br />

Fotos: Montagebau K<strong>im</strong> Sommerfeld<br />

88 lebensart


HOCHAKTUELL:<br />

Wohngesundheit<br />

WISSER Gmb<br />

WISSER<br />

Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen ·<br />

GmbH<br />

Reparatur<br />

Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung<br />

Fenster WISSER • Haustüren • Vordächer Gmb<br />

Rollladen Fenster •· Haustüren Innentüren<br />

· Vordächer • Reparatur<br />

· Rolladen · Reparatur<br />

Wartung • Insektenschutz<br />

Sicherheitsbeschläge • Verglasungen<br />

GmbH GmbH<br />

WISSER GmbH<br />

Fenster Fenster · Haustüren · Haustüren · Vordächer · Vordächer · Rolladen · Rolladen · Reparatur · Reparatur · Wartung · Wartung<br />

Fenster · Haustüren Wisser · Vordächer GmbH · Rolladen · Telefon Reparatur 0 · 43 Wartung 31 / 3 13<br />

Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98<br />

Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86<br />

24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsd<br />

Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00<br />

24782 Büdelsdorf Wisser www.wisser-buedelsdorf.de<br />

GmbH info@wisser-buedelsdorf.de<br />

Telefon 0 43 31 / 3 13<br />

WISSER<br />

Hollerstraße 105 Fax<br />

GmbH<br />

GmbH 0 43 31 / 3 98<br />

Fenster · Haustüren<br />

Fenster · Haustüren www.wisser-buedelsdorf.de<br />

24782 · Vordächer Büdelsdorf · Rolladen · info@wisser-buedelsd<br />

Reparatur · Wartung<br />

WISSER · Vordächer · Rolladen GmbH · Reparatur · Wartung<br />

Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen www.wisser-buedelsdorf.de<br />

· Reparatur · Wartung<br />

WISSER Wisser Wisser GmbH GmbH Telefon Telefon 0 4303143 GmbH / 331 13 / 38613 86<br />

Wisser Hollerstraße Hollerstraße 105 Fax 98 00<br />

Fenster · Wir GmbH erstellen 105 Ihnen Fax gerne 0 43 31 / 3 98 00<br />

24782<br />

Haustüren ·<br />

Telefon<br />

24782 Büdelsdorf<br />

Vordächer ·<br />

0 43<br />

Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de<br />

Rolladen ·<br />

31 / 3 13<br />

Reparatur ·<br />

86<br />

Wartung<br />

Hollerstraße 105 Fax info@wisser-buedelsdorf.de<br />

0 43 31 / 3 98 00<br />

24782 Büdelsdorf ein www.wisser-buedelsdorf.de<br />

kostenloses info@wisser-buedelsdorf.de<br />

Angebot!<br />

www.wisser-buedelsdorf.de<br />

www.wisser-buedelsdorf.de<br />

Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86<br />

Hollerstraße Wisser GmbH 105 Fax Telefon 0 43 31 // 3 13 9886<br />

00<br />

Das Buch „Gesundes Bauen und Wohnen – Baubiologie für Bauherren und Wisser Wisser 24782 GmbH Hollerstraße www.wisser-buedelsdorf.de<br />

Büdelsdorf GmbH 105 Telefon 0 Telefon info@wisser-buedelsdorf.de<br />

Fax 43 31 / 0 343 1331 86 // 3 98 13 00 86<br />

Architekten“ von Petra Liedl und Bettina Rühm macht mit den baubiologischen<br />

Prinzipien be<strong>im</strong> Bauen von Wohnhäusern vertraut, kombiniert mit<br />

Hollerstraße Hollerstraße 24782 105 Büdelsdorf 105 Fax 0 Fax info@wisser-buedelsdorf.de<br />

43 31 / 03 983100<br />

/ 3 98 00<br />

24782 Büdelsdorf 24782 Wisser Büdelsdorf www.wisser-buedelsdorf.de<br />

GmbH info@wisser-buedelsdorf.de<br />

Telefon www.wisser-buedelsdorf.d<br />

0 43 31 / 3 13 86<br />

www.wisser-buedelsdorf.de<br />

Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00<br />

attraktiven Projektbeispielen in unterschiedlichen Bauweisen. Mit ganzheitlichem<br />

Blick und <strong>im</strong>mer gut verständlich vermitteln die Autorinnen<br />

24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de<br />

systematisch alle relevanten Themen: Grundstück, Garten, Konstruktion,<br />

Baumaterialien, Raumkl<strong>im</strong>a, Energie, Innenausbau ... Dass sich naturnahes<br />

Bauen in gute Architektur umsetzen lässt, zeigen die ergänzenden Projektbeispiele,<br />

vorwiegend neue Einfamilienhäuser. Alle Häuser werden mit<br />

Fotos, Texten und Plänen sowie mit Baudaten und Baukosten vorgestellt.<br />

Andreas Gawarecki und sein<br />

Bauherren, Architekt*innen und Fachplaner*innen erhalten eine grundlegende<br />

Einführung in das Bauthema der Gegenwart. In solch langlebigen,<br />

die passenden Ideen.<br />

Team „Bauen & Wohnen“ haben<br />

nachhaltigen Häusern lässt es sich angenehm und wohngesund leben.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

ZU DEN AUTORINNEN<br />

Autorin Petra Liedl, Dr.-Ing., widmet sich in Lehre, Forschung und Praxis<br />

dem ganzheitlichen Planen und Bauen. Sie promovierte <strong>im</strong> Bereich Kl<strong>im</strong>agerechte<br />

Architektur und lehrte an der TU München, der Lichtakademie<br />

Bartenbach und der UT Austin in Texas. Seit <strong>2023</strong> ist sie Professorin für<br />

Baukl<strong>im</strong>atik an der OTH Regensburg. Petra Liedl ist Autorin zahlreicher<br />

Fachbücher. Das Buch ist 21 x 26 cm groß, hat 250 Abbildungen und<br />

erscheint am 13. <strong>September</strong> <strong>2023</strong> unter der ISBN-Nummer 978-3-7913-<br />

8004-9 <strong>im</strong> Prestel-Verlag.<br />

Bettina Rühm, Dipl.-Ing., studierte Architektur an der TU München und<br />

arbeitet als Buchautorin, Lektorin und Fachjournalistin <strong>im</strong> Bereich Architektur<br />

und Innenarchitektur. Neben energieeffizientem und nachhaltigem<br />

Bauen liegt ihr Schwerpunkt auf der Wechselwirkung zwischen Architektur<br />

und sozialen Aspekten. Bettina Rühm ist erfolgreiche Autorin von<br />

zahlreichen Fachbüchern sowie von Zeitschriften- und Onlinebeiträgen.<br />

Darüber hinaus arbeitet sie in München als Stadtführerin vor allem zu<br />

Architekturthemen.<br />

Gesundes Bauen und Wohnen, Petra Liedl und Bettina Rühm<br />

168 Seiten, ca. 250 Abbildungen, Prestel-Verlag<br />

Wohnen 2.0<br />

clever finanziert.<br />

Morgen<br />

kann kommen.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Vom flexiblen Finanzierungskonzept<br />

bis zur Vermarktung Ihrer Bestands<strong>im</strong>mobilie<br />

- profitieren Sie von<br />

unserem Vollservice! Das Team<br />

„Bauen & Wohnen“ freut sich auf<br />

Ihren Anruf: 04331 4340-3700!<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 89


BAUEN & WOHNEN<br />

VIEL ERHOLUNGSPLATZ<br />

EINFACH FÜSSE HOCHLEGEN<br />

Die eigenen vier Wände stehen für Gemütlichkeit und das Miteinander in<br />

der Familie. Geborgenheit, Sicherheit und Gemeinschaft – diese Attribute verbinden<br />

die meisten Menschen in Deutschland mit ihrer eigenen Wohnung.<br />

Jede Menge<br />

Kuschelraum für<br />

die ganze Familie:<br />

Großzügige Sofalandschaften<br />

bilden<br />

den Mittelpunkt<br />

vieler Wohnz<strong>im</strong>mer.<br />

Die Füße hochlegen und entspannen: In bequemen Sitzmöbeln<br />

kann man nach einem langen Tag entspannen.<br />

Diese Vorstellung vom Glück<br />

<strong>im</strong> eigenen Zuhause spiegelt<br />

sich auch in den Einrichtungstrends<br />

wider: Natürliche Materialien<br />

und warme Farben sind ebenso gefragt<br />

wie hochwertige Möbel und bequeme Sitzlandschaften.<br />

Einen besonders hohen Stellenwert<br />

hat dabei die Einrichtung des Wohnz<strong>im</strong>mers als<br />

Mittelpunkt des Familienlebens.<br />

FREIRAUM ZUM ENTSPANNEN<br />

Der Wohnraum dient dazu, um miteinander<br />

zu spielen, zu lachen, bei Serien mitzufiebern<br />

– oder einfach nur um zu faulenzen und zu<br />

entspannen. So weisen etwa Psychologen <strong>im</strong>mer<br />

wieder darauf hin, wie wichtig das Nichtstun<br />

und Ruhephasen für das eigene Wohlbefinden<br />

sind. Zum Regenerieren trägt insbesondere ein<br />

hoher Sitzkomfort bei. Die Beine hochlegen,<br />

sich zurücklehnen und den Rücken entspannen:<br />

Hochwertige Sofas wie vom norwegischen<br />

Hersteller Stressless fördern das gemeinsame<br />

Relaxen <strong>im</strong> Familienkreis. Damit alle genug<br />

Platz finden, lassen sich Funktionssofas wie das<br />

Modell Anna nach Bedarf und passend zum<br />

vorhandenen Raum modular zusammenstellen.<br />

Motorisierte Relaxfunktionen sorgen dafür, dass<br />

jedes Familienmitglied eine passende Sitzposition<br />

findet. Dabei fährt auf Wunsch eine Fußstütze<br />

sanft unter den Füßen heraus, während<br />

sich die Rückenlehne nach hinten bewegt.<br />

TIPPS ZUR SOFAPLANUNG<br />

Alternativ lässt sich die Kopfstütze mit den Händen<br />

regulieren. Mit eingeklappter Stütze wirkt<br />

das Sofa dadurch optisch kleiner und dezenter.<br />

In der hochgeklappten Position wird der Kopf<br />

gut abgestützt. Drei verschiedene Armlehnen<br />

und zahlreiche Leder- sowie Stoffqualitäten<br />

machen es möglich, den neuen Mittelpunkt<br />

des Familienlebens optisch an den eigenen Geschmack<br />

und die weitere Einrichtung anzupassen.<br />

Ein Tipp noch zur Planung: Damit Eltern<br />

und Kids genug Platz zum Kuscheln und zum<br />

Ausstrecken finden, sind Ecksofas eine praktische<br />

Lösung. Als Faustregel gilt generell, dass<br />

pro Person eine Sitzbreite von 60 Zent<strong>im</strong>etern<br />

– besser noch mehr - vorhanden sein sollte. Die<br />

Sitzhöhe ist ebenfalls eine Geschmacksfrage. Ist<br />

sie eher niedrig, erschwert das für viele das Aufstehen.<br />

Weitere Faktoren bei der Sofaplanung<br />

sind langlebige Materialien, eine hochwertige<br />

Federung sowie stabile und robuste Füße.<br />

Mehr unter www.stressless.com.<br />

Fotos: DJD/Stressless (2)<br />

90 lebensart


GROSSER<br />

MUSTERKÜCHEN<br />

ABVERKAUF<br />

Wegen Kollektionswechsel müssen wir uns<br />

dringend von einer Vielzahl an Musterküchen<br />

aus unserer Ausstellung trennen. Wir laden<br />

Sie ein zu unserem großen Musterküchen<br />

Abverkauf! Sparen Sie bis zu 60% auf<br />

tolle Markenküchen in unserer Ausstellung.<br />

VIELE<br />

AUSSTELLUNGS-<br />

KÜCHEN BIS ZU<br />

%<br />

60%<br />

REDUZIERT!<br />

%<br />

%<br />

Möbel Schulz GmbH - Fabrikstr. 38 - 24534 <strong>Neumünster</strong> - Tel. 04321/44266 - www.moebel-schulz.de


BAUEN & WOHNEN<br />

MUST-HAVES<br />

Für die Küche<br />

Schicke Accessoires und praktische Utensilien<br />

SCHARF<br />

Hochwertiges Messerset von<br />

Windmühlenmesser für alle typischen<br />

Schneidearbeiten in der Küche mit<br />

rostfreier Klinge und Griff aus Kirsche<br />

www.windmuehlenmesser-shop.de<br />

AUF EIN<br />

KÄFFCHEN MIT ...<br />

Die lustigen Tassen<br />

von PolonaPolona mit<br />

Illustrationen bekannter<br />

Persönlichkeiten sind ein<br />

echter Hingucker und<br />

sorgen für gute Laune<br />

www.monemente.de<br />

GESCHMACKSTRÄGER<br />

Die Butterdosen von Räder mit verschiedenen<br />

Drucken am Boden und Prägungen<br />

<strong>im</strong> Porzellan an der Oberschale laden zum<br />

Schmunzeln be<strong>im</strong> Frühstück oder Abendbrot<br />

ein. www.raeder-onlineshop.de<br />

VON GROB BIS FEIN<br />

Kompakte Turmreibe mit fünf<br />

verschiedenen Klingenausführungen<br />

mit rutschfestem Griff und Boden<br />

www.microplane-brandshop.com<br />

92 lebensart


ADVERTORIAL<br />

FERNE LÄNDER<br />

SO NAH UND SO CHIC<br />

Wer Individualität und Vielseitigkeit liebt, der kommt an fischer’s LAGERHAUS<br />

nicht vorbei: Das einzigartige Warensort<strong>im</strong>ent zeichnet sich durch seinen ganz<br />

eigenen Stil aus – mit dem Hauch des Besonderen und dem Touch ferner Länder.<br />

Im Ostseepark Schwentinental wurde<br />

<strong>im</strong> November 2020 das erste fischer’s<br />

LAGERHAUS in Schleswig-Holstein<br />

eröffnet. Hier finden Kund*innen auf<br />

1.700 Quadratmetern handgefertigte Waren und<br />

ausgefallene Wohnkultur aus aller Welt. Ergänzend<br />

zum ständig wechselnden Sort<strong>im</strong>ent setzt<br />

fischer’s LAGERHAUS regelmäßig auf neue<br />

Produktlieferungen. Jeden 1. und 3. Samstag <strong>im</strong><br />

Monat treffen Seecontainer mit ausgefallenen<br />

Waren aus Marokko, Indien, Thailand, Indonesien,<br />

China, Nepal, Mexiko und der Türkei ein.<br />

Und be<strong>im</strong> Stöbern durch diese umfangreiche<br />

Sort<strong>im</strong>entvielfalt von außergewöhnlichen, meist<br />

handgefertigten Möbeln, fühlt man sich wie auf<br />

einer kleinen Weltreise.<br />

FACTORY DESIGN<br />

Der Factory Look ist ein Designstil, der <strong>im</strong>mer<br />

beliebter wird und von industriellen Fabrikhallen<br />

und Werkstätten inspiriert ist. Ab 2. <strong>September</strong><br />

dürfen sich die Kund*innen auf viele neue<br />

Artikel freuen, die charakteristisch sind für<br />

diesen Look. Robuste Materialien wie Metall,<br />

Holz und Beton, die oft unverkleidet und ungeschliffen<br />

bleiben, metallische Oberflächen –<br />

Metalltische, -stühle oder -regale – sind typisch<br />

für Factory Design. „Wir erwarten insgesamt 14<br />

große und einen kleinen Seecontainer mit tollen<br />

neuen Produkten“, macht das LAGERHAUS-<br />

Team aufmerksam auf die besonderen Produkte,<br />

die zum Teil schon auf der Website präsentiert<br />

werden. Gerne schon mal stöbern gehen!<br />

INDIEN<br />

Indische Handwerkskunst wird Mitte <strong>September</strong><br />

ein Thema bei fischer’s LAGERHAUS sein, denn<br />

am 16. <strong>September</strong> startet der Verkauf der Waren<br />

aus den neu eingetroffenen Containern in den<br />

21 Häusern in Deutschland. Ob wunderschöne<br />

Anrichten aus Holz, ganze Türblätter oder<br />

Türknäufe – alles ist bunt und ausgefallen und<br />

garantiert nicht alltäglich. Hinzu kommen natürlich<br />

handbestickte Sitzkissen, Schmuck, Schneidebretter<br />

und vieles mehr. „Kommen Sie vorbei<br />

und stöbern Sie durch unsere neuen Waren. Wir<br />

freuen uns auf Sie“, lädt das Team herzlich ein.<br />

NEWSLETTER<br />

Wer zukünftig keine Lieferung verpassen<br />

möchte, kann den Newsletter abonnieren unter<br />

www.fischers-lagerhaus.de.<br />

20%<br />

AUF IHREN<br />

EINKAUF<br />

Mit diesem Gutschein erhalten<br />

Sie 20% auf Ihren gesamten Einkauf*<br />

fischer’s LAGERHAUS<br />

Mergenthalerstraße 22, Schwentinental<br />

Geöffnet von Mo–Fr von 10–19 Uhr, Sa 10–18 Uhr<br />

www.fischers-lagerhaus.de<br />

* Gültig bis 30.09.<strong>2023</strong>. Im Geschäft abgeben. Pro Person<br />

nur ein Gutschein einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial Rabattaktionen. Nicht einlösbar <strong>im</strong> Onlineshop und auf Bücher.<br />

lebensart 93<br />

lebensart


BAUEN & WOHNEN<br />

ANFERTIGEN ...<br />

… LIEFERN, ...<br />

KLEIN,<br />

ABER<br />

RICHTIG<br />

FEIN!<br />

Ballast abwerfen, min<strong>im</strong>alistisch leben und frei<br />

sein – ein Trend, der <strong>im</strong>mer mehr Anhänger*innen<br />

findet. Da kommt das Tiny House, also das<br />

„winzige Haus“, genau richtig.<br />

Das Tiny House repräsentiert eine faszinierende Bewegung <strong>im</strong><br />

Wohnungs- und Lebensstil-Bereich. Immer mehr Menschen<br />

entscheiden sich dafür, in kompakten und effizient<br />

gestalteten Wohnstrukturen zu leben. Tiny Houses sind meistens nicht<br />

größer als 40 Quadratmeter und so konzipiert, dass sie alle notwendigen<br />

Annehmlichkeiten eines traditionellen Hauses bieten. Diese Bewegung<br />

ist eine Antwort auf verschiedene gesellschaftliche Trends, darunter<br />

der Wunsch nach finanzieller Freiheit, ökologischer Nachhaltigkeit und<br />

einer bewussten Reduzierung von Konsum und Besitz.<br />

… WOHLFÜHLEN!<br />

WOODEE – INDIVIDUELLER WOHNTRAUM<br />

Die Häuser von Woodee Modulhaus in Nortorf schaffen ein Zuhause<br />

für jeden Lebensstil. Es wird in unserer Gesellschaft zunehmend wichtig,<br />

flexibel auf persönliche Wünsche und globale Veränderungen reagieren zu<br />

können. Die Freiheit, sich zu lösen, um neue Möglichkeiten und Wege zu<br />

entdecken – das ist es, was man mit einem Modulhaus verbindet. Durch<br />

eine transportable Bauweise ist flexibles Wohnen in jeder Lebenssituation<br />

möglich. Woodee bietet an beiden Standorten in Nortorf und Bernau bei<br />

Berlin Musterhaus-Ausstellungen mit den aktuellen Modulhäusern an.<br />

Als norddeutscher, traditioneller Holzbaubetrieb mit langjähriger Erfahrung<br />

orientiert sich die Woodee Modulhaus GmbH an den höchsten<br />

Qualitätsmaßstäben. Mittels modernster Technik entstehen die Woodee<br />

Modulhäuser aus nachhaltiger und regionaler Produktion und werden<br />

bezugsfertig an den Ort der Wahl geliefert. Woodee lässt sich in Größe und<br />

Ausstattung frei und individuell nach persönlichen Ansprüchen gestalten.<br />

Die Module sind flexibel erweiterbar und in verschiedenen Konstellationen<br />

kombinierbar – ganz nach dem Baukastenprinzip. Damit wird<br />

Woodee nicht nur den persönlichen Wünschen der Bauherren, sondern<br />

auch den spezifischen Anforderungen eines jeden Grundstücks gerecht.<br />

Die Versetzung eines Woodee Hauses ist übrigens jederzeit möglich.<br />

Fotos: Woodee Modulhaus / wittgrefe-fotografie<br />

94 lebensart


In diesem Haus<br />

ist alles da!<br />

Ein gemütlicher<br />

Wohnbereich, …<br />

… eine tolle Küche<br />

mit allen wichtigen<br />

E-Geräten und<br />

Raum für ein<br />

gemeinsames<br />

Essen ...<br />

… sowie ein Schlafbereich,<br />

der sich am Wohnz<strong>im</strong>mer<br />

anfügt. Natürlich gehört<br />

auch ein Bad dazu.<br />

DIE ZIELGRUPPE<br />

Woodee bedient nicht nur Interessent*innen, die sich auf der Suche nach<br />

min<strong>im</strong>alistischen Wohnformen befinden, sondern auch Familien, die<br />

auf der Suche nach einem Anbau zur Wohnerweiterung sind. Personen<br />

mit dem Traum eines Single-Häuschens oder eines Ferienhauses in der<br />

Natur werden ebenfalls fündig. Auch <strong>im</strong> unternehmerischen Umfeld sind<br />

die Module von Woodee gefragt: ob als Co-Working Space, als Büroerweiterung<br />

oder vollständige Büroeinheit. Die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

entstehen bereits durch vielfältige Optionen <strong>im</strong> Grundriss sowie der Fassadengestaltung.<br />

Auch die Fenster- und Türelemente, die Gestaltung der<br />

Innenbereiche können ganz nach den persönlichen Vorstellungen gefertigt<br />

werden. Eine anschließende Terrasse oder ein gemütlicher Wintergarten<br />

machen Woodee Modulhäuser ganzjährig komplett.<br />

NATÜRLICHE ROHSTOFFE<br />

Jedes Haus besteht dank moderner Holzbauweise weitgehend aus natürlichen<br />

Rohstoffen und wird witterungsunabhängig <strong>im</strong> Schleswig-Holsteinischen<br />

Werk gefertigt. Hier entstehen die Modulhäuser mittels automatisierter<br />

CNC-Technik, unter Berücksichtigung höchster Qualitätsmaßstäbe<br />

und grundsätzlich nach Anforderungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes<br />

(GEG). Um noch einen Schritt weiterzugehen, bietet Woodee<br />

die Möglichkeit, einen Kamin zu installieren oder erneuerbare Energiequellen,<br />

wie z. B. eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, zu nutzen. Mit seiner<br />

ressourcen- und energiesparenden Holzbauweise sowie den individuellen<br />

Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten seiner modularen Konstruktion<br />

leistet das Unternehmen bereits heute einen Beitrag, um den vielfältigen<br />

gesellschaftlichen Anforderungen in der Entwicklung nachhaltiger Wohnund<br />

Lebensweisen künftig besser gerecht zu werden.<br />

Woodee Modulhaus GmbH, Nortorf, www.woodee.de<br />

Mobile Modulhäuser<br />

produziert in Schleswig-Holstein<br />

✓ Qualitativ hochwertiger Holzrahmenbau<br />

mit ausgezeichneter Wärmedämmung<br />

✓ Modulare und transportable Bauweise<br />

– frei kombinier- und versetzbar<br />

✓ Bezugsfertige Anlieferung – sofort nutzbar<br />

✓ Nachhaltige und regionale Produktion<br />

zu einem fairen Preis<br />

Woodee Modulhaus GmbH<br />

Kolberger Straße 35 | 24589 Nortorf<br />

Telefon: 04392 - 911 90 90 · E-Mail: info@woodee.de<br />

www.woodee.de · WoodeeModulhaus<br />

Facebook: WoodeeModulhaus<br />

Instagram: @WoodeeModulhaus<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 95


KUNST & KULTUR<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

IM SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

Interaktive<br />

Erlebnisausstellung<br />

Die Ausstellung „Der Forsche Fuchs“ lockt alle Spürnasen und hellen Köpfen<br />

noch bis zum 8. Oktober ins Museum Tuch + Technik nach <strong>Neumünster</strong>.<br />

Der ForscheFuchs ist die Symbolfigur der<br />

gleichnamigen Ausstellung und begegnet den<br />

Besucher*innen <strong>im</strong>mer wieder auf den digitalen<br />

Tafeln, um sie so spielerisch bei den rund 20 Exper<strong>im</strong>entier-Stationen<br />

durch die Welt der Physik<br />

zu führen. Er gibt Hilfestellung, wenn es mit<br />

der Lösung so gar nicht klappen will und erklärt<br />

die vielen spannenden Phänomene auf kindgerechte<br />

Weise. Was hat es zum Beispiel mit den<br />

„Aufsteigenden Blasen“ auf sich? Wie kann man<br />

An gut 20 Stationen<br />

können die<br />

Besucher*innen<br />

<strong>im</strong> Museum Tuch +<br />

Technik gern aktiv<br />

mitmachen<br />

mit Hilfe eines E<strong>im</strong>ers Musik machen? Warum<br />

bewegen sich große Blasen schneller als die<br />

kleinen, obwohl sie einen größeren Widerstand<br />

zu überwinden haben? Am „Windtisch“ können<br />

Flug-Objekte aus Papier in luftige Höhen steigen.<br />

Der „ForscheFuchs“ will dazu anregen, die<br />

physikalischen Phänomene nicht nur in der Ausstellung<br />

selbst, sondern später auch <strong>im</strong> Alltag zu<br />

entdecken. Unter www.tuch-und-technik.de gibt<br />

es weitere Informationen zu der Ausstellung.<br />

Wer wagt sich an<br />

das Mini-Sudoku<br />

Das „Chaospendel“<br />

zeigt, wie selbst kleinste<br />

Änderungen einer<br />

Konstruktion sehr große<br />

Auswirkungen haben<br />

Hier kann die Funktionsweise<br />

eines Flaschenzugs<br />

ausprobiert werden<br />

UNSER LESETIPP<br />

VON BERGEN<br />

UND MEEREN<br />

„Zwei Gegner sind es, und überall dort,<br />

wo sie zusammentreffen, bieten sie<br />

ein Schauspiel besonderer Art: Berge<br />

versperren dem Meer den Weg ins Land,<br />

während das Meer mit seinem beständigen<br />

Wellenschlag die Berge aushöhlt,<br />

abträgt, zusammenbrechen lässt.“<br />

Dieser „epische Kampf“ kann in dem<br />

sagenhaft schönen Buch „Gigantisch“<br />

in atemberaubender Weise visuell in<br />

fulminanten Fotografien erlebt werden.<br />

Rund um den Erdball geht die bildgewaltige<br />

Reise in 65 Stationen an die Küsten,<br />

wobei der Schwerpunkt auf unserem<br />

Kontinent liegt, dem gut die Hälfte des<br />

Buchs gewidmet ist. Es sind allesamt<br />

fantastische Orte, an denen Berge und<br />

Meer sich ein grandioses Aufeinandertreffen<br />

geben, das Herz und Seele betört<br />

sowie die Kräfte der Natur in ihrer vollen<br />

Pracht und Stärke zeigt.<br />

Gigantisch – Wo Meer und Berge sich<br />

berühren. Kunth Verlag, 320 S., 44,95 Euro<br />

Fotos: Heiko Buhr (2) / Adobe Stock (1)<br />

96 lebensart


Fotos: © Rebecca Stevenson/Foto: Marianne Wie (1), © Margret Eicher/Galerie Michael Janssen (1) / © Anton Corbijn, Quelle: Browse Gallery<br />

In der Schau, die eine Kooperation der Stiftungen<br />

der Sparkasse Holstein mit der Browse<br />

Gallery ist, wird eine Auswahl aus dem Gesamtwerk<br />

der Fotoagentur Hipgnosis in<br />

Form von großformatigen Siebdrucken<br />

und Fine Art Prints gezeigt,<br />

die Thorgerson und Powell in<br />

l<strong>im</strong>itierten Editionen produzieren<br />

ließen. Künstlerische Einflüsse<br />

wie dadaistische Strategien<br />

und surrealistische Bildsprache<br />

kommen dabei ebenso zu Geltung<br />

wie das originelle Gestaltungstalent<br />

der Hipgnosis-Gründer und<br />

ihrer Weggefährten in den Jahren<br />

1968 bis 1983. Ergänzt wird die<br />

Auswahl der Coverdesigns durch<br />

Fotografien der Dark-Side-of-the-<br />

Moon-Band Pink Floyd.<br />

EINGRIFFE<br />

Die prachtvoll ausgestattete schleswig-holsteinische Barock-Residenz Schloss<br />

Eutin zeigt bis zum 8. Oktober die Sonderausstellung „Symptom:Barock“.<br />

Rebecca<br />

Stevenson<br />

– Dreamers,<br />

2019<br />

Album Cover Art<br />

Die Ausstellung „HIPGNOSIS – Album Cover Art & Photo Design<br />

by Aubrey Powell & Storm Thorgerson. Celebrating 50 Years<br />

of The Dark Side of the Moon“ wird bis zum 24. <strong>September</strong> in der<br />

Galerie <strong>im</strong> Marstall Ahrensburg (Lübecker Str. 8) präsentiert.<br />

Aubrey Powell bei Dreharbeiten<br />

zu dem HIPGNOSIS Dokumentarfilm<br />

„Squaring the<br />

Circle“ von Anton Corbijn, 2020<br />

Im Rahmen der Vortragsreihe zur Ausstellung<br />

rücken am 14. <strong>September</strong> von 19 bis 20 Uhr<br />

der Journalist Alf Burchardt und der Fotograf<br />

Bernd Jonkmanns „Die 1980er<br />

Jahre – vom Album Cover zum<br />

Musikvideo“ in den Mittelpunkt.<br />

Dabei wird die Weiterentwicklung<br />

der Musikindustrie hin zu Musikvideos<br />

sowie der Wandel von<br />

Hipgnosis zur Firma GreenBack<br />

Films und das Ende der Zusammenarbeit<br />

der Design-Pioniere<br />

thematisiert. Unter www.galerie<strong>im</strong>-marstall.de<br />

erhalten Sie weitere<br />

Informationen zu der Ausstellung,<br />

die mittwochs bis sonntags von<br />

11 bis 17 Uhr geöffnet ist, und<br />

dem Begleitprogramm. Dort<br />

können Sie auch Tickets buchen.<br />

Fasziniert von der Ausstattung und der<br />

Sammlung der barocken Residenz nehmen die<br />

vier Künstlerinnen Margret Eicher, S<strong>im</strong>one<br />

Demandt, Rebecca Stevenson und Myriam<br />

Thyes mit ihren Interventionen <strong>im</strong> historischen<br />

Schlossrundgang direkten Bezug zum Ort. Ihre<br />

Arbeiten stehen dabei in einem unmittelbaren<br />

Dialog mit den bereits historisch vorhandenen<br />

Kunstschätzen des Schlosses. Seit einigen Jahren<br />

beschäftigen sich die Künstlerinnen mit dem<br />

Themenrepertoire und der Ästhetik des Barocks,<br />

die sie in weltpolitischen sowie kulturellen Phänomenen<br />

gespiegelt sehen: durch Reibung von<br />

Rationalität und hochindividuellen Glaubenssätzen<br />

sowie durch <strong>im</strong>mer prä- senter werdende<br />

Endzeitfantasien, die zu Disruptionen innerhalb<br />

der Gesellschaft und ihres Zusammenhalts<br />

führen. Weitere Informationen zu der Schau erhalten<br />

Sie unter www.schloss-eutin.de.<br />

Ankleidez<strong>im</strong>mer<br />

Margret<br />

Eicher,<br />

Posthuman<br />

Conditio<br />

Humana,<br />

2022/23<br />

27.01.16 15:48<br />

© Nolde Stiftung Seebüll.<br />

NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. E<br />

drücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besu<br />

gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem<br />

»in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Nat<br />

de Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm et<br />

künstlerisch-geistige Erholung gegeben wird.«<br />

Heute ist das zum Museum umgebaute Wohn- und Atelie<br />

stück von Seebüll. Die vom Künstler selbst begründete »<br />

Ada und Emil Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellu<br />

als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«<br />

und Graphiken.<br />

Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einb<br />

und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befinde<br />

Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das<br />

biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sow<br />

Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landsc<br />

Entdecken und Verweilen ein.<br />

HAPPY<br />

HOUR<br />

Cocktails&Wein<br />

18–19 Uhr<br />

FREITAGS<br />

BEI NOLDE<br />

queens-design.de<br />

AFTER WORK<br />

16 –18 Uhr<br />

Noldes Welt:<br />

Blumengarten & Kunst<br />

Ab 18 Uhr<br />

Sunset Chill:<br />

Flammkuchen & Musik<br />

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Aussch<br />

Ticket 15 €<br />

11<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 97


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

IM SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

DEAD VS. ALIVE<br />

NordArt <strong>2023</strong> präsentiert den Dead vs. Alive Slam. Vier<br />

deutschsprachige Slam-Poet*innen treten gegen vier<br />

Legenden der Literatur an, dargestellt von Schauspieler*innen!<br />

Eine Schlacht der Worte aus Vergangenheit<br />

und Gegenwart, Lebende gegen tote Dichtende, Moderne<br />

gegen Klassik, Subkultur gegen Hochkultur. Als Moderator<br />

führt der Slam-Father of them all Björn Högsdal (assemble<br />

ART) durch den Abend. Tickets gibt es ab 16 Euro.<br />

1. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Carlshütte, Büdelsdorf<br />

SAISONABSCHLUSS<br />

AUF DER WALDBÜHNE<br />

Der <strong>September</strong> ist die letzte Saison der Waldbühne. In diesem Monat<br />

warten daher noch ein paar Highlights auf die Besucher*innen.<br />

Der Monat startet vom 1. bis zum 3. <strong>September</strong> mit verschiedenen<br />

DJs und einer allerletzten Aufführung der „Känguru Chroniken“.<br />

Am 16. <strong>September</strong> findet tagsüber eine Kindermeile mit Puppenbühne<br />

statt und abends kommen die Erwachsenen bei der perfekten<br />

Party Tour mit Pascal Krieger auf ihre Kosten! Danach gibt es einen<br />

bunten Abschluss. Am letzten Sonntag, den 17. <strong>September</strong>, gibt<br />

es noch Servus Peter, eine Hommage auf Peter Alexander. Es ist<br />

also wieder für alle etwas dabei! Einfach vorbeikommen und das<br />

Programm, Getränke, Essen & die Gesellschaft genießen!<br />

<strong>im</strong> <strong>September</strong> • Waldbühne, <strong>Neumünster</strong><br />

Fotos: Pexels - Rahul Pandit (1)<br />

98 lebensart


Der <strong>Lebensart</strong><br />

Newsletter<br />

Kostenlos jeden Mittwoch:<br />

das Neueste aus Hamburg und<br />

Schleswig-Holstein.<br />

Mit Veranstaltungstipps fürs<br />

Wochenende & kostenloses<br />

Digital-Abo.<br />

DUO ZHOK<br />

Klezmer und jiddische Lieder aus tiefer Seele – mit Herz und Verstand, voller<br />

Gefühl und Lebensfreude. Da jauchzt und seufzt die Klarinette zu mitreißenden<br />

Akkordeon-Rhythmen, und mal fröhliche, mal andächtige Texte offenbaren<br />

die unmittelbare Intensität einer ebenso weisen wie lebendigen Tradition.<br />

Das Repertoire besteht vor allem aus Instrumental-Titeln zur Begleitung von<br />

Hochzeiten und anderen Festen. Eine Kartenvorbestellung wird dringend empfohlen<br />

unter Te.: 04342 / 28 44 77 oder info@alte-meierei-am-see.de.<br />

1. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • Alte Meierei am See, Postfeld<br />

www.lebensart-sh.de/newsletter<br />

Fotos: Martin Stöbich (1)<br />

TERESA PRÄAUER<br />

Geistreich, feinsinnig und mit literarischer Brillanz verhandelt die österreichische<br />

Autorin Teresa Präauer in „Kochen <strong>im</strong> falschen Jahrhundert“ Themen der Gegenwart<br />

anhand einer Einladung zum Abendessen. Ein langer, dänischer Designer-Tisch,<br />

gutes Essen, eine angenehme Plauderei mit internationalen Gästen, Speisen, die ohne<br />

viel Mühe und Aufwand auf den Tisch kämen: Detail-versessen und akribisch hat die<br />

Gastgeberin den Abend geplant. Doch der Abend n<strong>im</strong>mt in unterschiedlichen Anläufen<br />

und begleitet von den unterschwelligen oder ganz offen artikulierten Aggressionen<br />

der Beteiligten eine andere Wendung.<br />

6. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • Kiel<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 99


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

TRAVEJAZZ FESTIVAL <strong>2023</strong><br />

Vom 7. bis 10. <strong>September</strong> findet nun bereits zum 9. Mal das Travejazz<br />

Festival in der Hansestadt Lübeck statt und bietet wieder ein vollgepacktes<br />

Wochenende mit feinen Konzerten und bester Musik. Auf dem Festivalgelände<br />

am Schuppen 6 werden tagsüber abwechslungsreiche Konzerte<br />

mit freiem Eintritt geboten, in denen Jazzbands vom Quintett bis hin<br />

zur Bigband zu hören sein werden. In den beliebten Hauptkonzerten am<br />

Freitag- und Samstagabend <strong>im</strong> Schuppen 6 an der Untertrave präsentieren<br />

die ehrenamtlichen Festivalmacher das „Lisa Bassenge Trio“, die „Federation<br />

of the Groove“ und die Band „Soulounge“ um den Gitarristen Sven<br />

Bünger, die gemeinsam mit den namhaften Sänger*innen Phil Siemers,<br />

Nora Becker und Debbie Smith einen Abend voller Soul versprechen. Mit<br />

„Cactus in a Garage“ (aktueller Bundespreisträger bei „jugend jazzt“) wird<br />

zudem eine der besten deutschen Nachwuchsbands <strong>im</strong> Hauptprogramm<br />

präsentiert. Weitere Informationen gibt es unter www.travejazz.de.<br />

7.–10. <strong>September</strong> • Lübeck<br />

JAZZAPART<br />

Leidenschaft und Feinsinn treffen sich in diesem Trio in unvergleichlicher<br />

Weise und versprechen ein Fest der Emotionen<br />

für die neugierige Jazzgemeinde der Holsteinischen Schweiz.<br />

Erneut schätzt sich das Team von jazzApart glücklich darüber,<br />

nach einer Anzahl herausragender Bands dieses Trio für einen<br />

Auftritt in Plön gewonnen zu haben. Das Konzert findet am 10.<br />

<strong>September</strong> um 20 Uhr <strong>im</strong> Kulturforum Schw<strong>im</strong>mhalle Schloss<br />

Plön statt. Tickets gibt es online auf Reservix ab 20 Euro.<br />

10. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Schw<strong>im</strong>mhalle Schloss Plön<br />

GROOVE STATION<br />

The Groove Station aus Schleswig-Holstein – das sind<br />

fünf sympathische Vollblutmusiker mit jeweils mehreren<br />

Jahrzehnten Bühnenerfahrung. Der Bandname steht<br />

für ihre Titelauswahl: auserlesene groovige Stücke der<br />

Rock- und Popgeschichte von den 80ern bis heute. Sie<br />

interpretieren diese mit ihren eigenen spielerischen<br />

Stärken und Emotionen – diese persönliche Note ist ihr<br />

Rezept für ein packendes Konzerterlebnis, mit dem sie<br />

ihr Publikum begeistern.<br />

9. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Spieker, Eckernförde<br />

Fotos: Dovile Sermokas (1) / Michael Reidinger<br />

100 lebensart


HANS FALLADAS STÜCK<br />

IM THEATER NEUMÜNSTER<br />

„KLEINER MANN,<br />

WAS NUN?“<br />

Theater <strong>Neumünster</strong><br />

Fotos: © Olaf Struck<br />

Das Kulturfestival Kunstflecken feiert in der <strong>Neumünster</strong>aner Stadthalle<br />

mit dem Fallada-Roman „Kleiner Mann, was nun?“ das Comeback des Autors<br />

auf der Theaterbühne. Erstmals zu Gast: das Kieler Schauspiel-Ensemble.<br />

H<br />

ans Fallada gehört zu <strong>Neumünster</strong>.<br />

Er hat hier gelebt,<br />

gelitten und große Literatur<br />

geschaffen. Sein analytischer Blick auf die Zeit<br />

der Weltwirtschaftskrise, die Menschen und die<br />

politischen Verhältnisse wirkt kaum 100 Jahre<br />

später so aktuell wie seinerzeit. Das Kulturfestival<br />

Kunstflecken feiert mit dem Roman „Kleiner<br />

Mann, was nun?“ das Comeback des Autors<br />

auf der Theaterbühne in der Stadthalle. Die<br />

Inszenierung seiner Roman-Bearbeitung durch<br />

Luc Perceval am Theater Kiel zieht für drei<br />

Vorstellungen nach <strong>Neumünster</strong> – und zwar<br />

als Filmaufzeichnung. Erstmals zu Gast ist das<br />

Kieler Schauspiel-Ensemble.<br />

Erzählt wird die warmherzige und abgründige<br />

Geschichte von Johannes Pinneberg und seiner<br />

Frau Emma, genannt Lämmchen. Das junge<br />

Paar verlässt die norddeutsche Provinz und zieht<br />

nach Berlin. Auch in der flirrenden Metropole<br />

geht die Existenzangst um. Johannes droht<br />

erneut die Arbeitslosigkeit. Nur Lämmchen<br />

bleibt bis zum Ende unerschütterlich in ihrem<br />

Opt<strong>im</strong>ismus. Mit Lebensmut und Charakterstärke<br />

will sich das junge Paar in einer Welt<br />

voller Missgunst und wirtschaftlicher Not, in<br />

<strong>im</strong>mer düsterer werdenden Zeiten behaupten,<br />

an ihre Liebe und an ihr kleines Glück glauben.<br />

In der Regie von Alexandra Liedtke und mit<br />

Live-Musik von Carsten Riedel ist die Produktion<br />

am Sonnabend, 23. <strong>September</strong>, um 20 Uhr<br />

<strong>im</strong> Rahmen des Kulturfestivals KUNST-<br />

FLECKEN zu sehen, sowie am Sonntag,<br />

15. Oktober, 20 Uhr, und am Freitag, 20. Oktober,<br />

ebenfalls um 20 Uhr, zum letzten Mal.<br />

Karten und Informationen unter<br />

www.kunstflecken.de oder<br />

www.neumuenster.de/theater<br />

Der Vorverkauf für<br />

<strong>2023</strong>/2024 läuft!<br />

Schnüren Sie Ihr<br />

persönliches<br />

Veranstaltungspaket<br />

mit Uraufführungen,<br />

Musicals,<br />

Klassikern und<br />

Entdeckungen.<br />

Für eine Theatersaison<br />

voller Überraschungen!<br />

Karten und Informationen <strong>im</strong><br />

Kulturbüro, Kleinflecken 26, <strong>Neumünster</strong><br />

Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16<br />

oder unter<br />

www.theater-neumuenster.de<br />

© Thomas Müller<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 101


45 x 54 mm<br />

VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

Haus&Garten, Mode<br />

Kunsthandwerk, Pflanzen<br />

Barockreiter<br />

Neueröffnung „Wunderkammer“<br />

16. + 17. <strong>September</strong><br />

BONBONS<br />

„So spät? Nanu? Ab in den Mund? Nein, ab ins<br />

Bett!” Das Theatersolo Bonbons erzählt von einer<br />

süßen Zwickmühle, von Haben wollen und<br />

Verzichten sollen. Mit großer Fantasie bringt<br />

es Monsterzähne, Zitronenpipi und Überärger<br />

auf die Bühne. Die Bühne darf erkundet, es<br />

darf angefasst und ausprobiert werden. So wird<br />

Theater am ganzen Körper erlebbar und wirkt<br />

noch lange nach. Bonbons wurde erarbeitet für<br />

Kinder zwischen 6 Monate und 6 Jahren.<br />

10. <strong>September</strong>, 10 Uhr und 16 Uhr<br />

Alte Meierei am See, Postfeld<br />

REEPERBAHN<br />

FESTIVAL<br />

Das Reeperbahn Festival verbindet vom<br />

20. bis 23. <strong>September</strong> in seinem Programm<br />

ein vielfältiges Line-up neuer, internationaler<br />

Talente mit der Themenvielfalt eines<br />

progressiven Musik-Marktplatzes.<br />

Veranstaltungen unterschiedlichster Art warten darauf,<br />

in zahlreichen Venues Fans, Journalist*innen und Fachbesucher*innen<br />

mitzureißen und zu begeistern. Seit dem Debüt<br />

<strong>im</strong> Jahr 2006 hat sich das Reeperbahn Festival zu einem der<br />

wichtigsten Treffpunkte für die Musikwelt entwickelt und zeigt,<br />

wie sich ein überbordendes musikalisches Line-up mit musikwirtschaftlichen<br />

Interessen und zivilgesellschaftlichem Engagement<br />

verbinden lässt. Neben den Konzerten internationaler Künstler*innen<br />

umfasst das Programm auch Formate aus der Bildenden<br />

Kunst oder Virtual Reality sowie ein thematisch vielfältiges Filmund<br />

Literaturangebot. Zentraler Dreh- und Angelpunkt ist hierfür<br />

das Festival Village auf dem Heiligengeistfeld.<br />

Im Rahmen von Sessions, Showcases, Networking Events und<br />

Award-Shows können Fachbesucher*innen des Reeperbahn Festivals<br />

Musik neu denken, erleben und hören.<br />

Der ANCHOR – Reeperbahn Festival International Music Award<br />

mit seiner sechsköpfigen Jury dient jungen Bands und Künstler*innen<br />

als Prädikat auf ihrem Weg in eine internationale<br />

Karriere und Fans wie Musikschaffenden als Orientierungshilfe<br />

bei der Suche nach der besten neuen Musik. Festivaltickets,<br />

die den Freitag und/oder Samstag beinhalten, berechtigen<br />

automatisch zum Zugang.<br />

www.reeperbahnfestival.com<br />

20.–23. <strong>September</strong> • Hamburg<br />

Fotos: Max Sand (1)<br />

102 lebensart


DIE ENTE BLEIBT DRAUSSEN!<br />

Mit seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit<br />

hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein<br />

anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate<br />

wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein<br />

Klavier“ oder „Das Ei ist hart“ nicht kennt. Ein<br />

beherztes „Ach was“ bringt einen ebenso zum<br />

Lachen wie die Bemerkung „Sie haben da was!“.<br />

Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch<br />

lachen.<br />

Ob es nun die legendäre Ente des Herrn Müller-<br />

Lüdenscheidt in der Badewanne ist, die Eheberatung,<br />

die Parkgebühren, der Lottogewinner<br />

Erwin Lindemann oder das schiefe Bild an der<br />

Wand – ein hochkarätig besetztes Ensemble<br />

entführt am 20. <strong>September</strong> in die absurde Welt<br />

von Loriot. Tickets sind bei allen VVK-Stellen<br />

bereits ab 35 Euro erhältlich. Alle Termine <strong>im</strong><br />

Herbst <strong>2023</strong> auf: www.wolff-concerts.com.<br />

Vicco von Bülow (alias Loriot) – wer erinnert sich nicht an diesen<br />

genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und<br />

Filme! Im <strong>September</strong> ist Loriot in Kiel und Lübeck zu Gast.<br />

19. <strong>September</strong>, 20 Uhr • MuK, Lübeck<br />

20. <strong>September</strong>, 20 Uhr • Wunderino-Arena, Kiel<br />

JETZT<br />

MITMACHEN!<br />

Wir verlosen<br />

5 X 2 TICKETS<br />

INKLUSIVE EINEM<br />

PROGRAMMHEFT<br />

FÜR LORIOT<br />

in Kiel und Lübeck in<br />

unserem Newsletter<br />

am 6. <strong>September</strong>.<br />

Registrieren Sie sich<br />

direkt und verpassen<br />

Sie keine News oder<br />

Gewinnspiele mehr:<br />

www.lebensart-sh.de/<br />

newsletter.<br />

GEWINNSPIEL


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

ADVERTORIAL<br />

KULTUR PUR<br />

IN NEUMÜNSTER<br />

Das Kulturfestival Kunstflecken sorgt vom 15. <strong>September</strong> bis zum 3. Oktober <strong>2023</strong> <strong>im</strong> Theater <strong>Neumünster</strong><br />

für unvergessliche Erlebnisse, viel Sonne und großartige St<strong>im</strong>mung. Karten gibt es auch online.<br />

Sisters in Jazz<br />

Gema 4<br />

Michael Wollny Trio<br />

Nach einem verregneten Sommer<br />

an Nord- und Ostsee bringt der<br />

Kunstflecken die Sonne Kubas<br />

und Spaniens am Freitag, 29.<br />

<strong>September</strong>, nach <strong>Neumünster</strong>: GEMA 4, deren<br />

ursprünglicher Name Las Cuatro Gemas oder<br />

„Die vier Edelsteine“ bedeutet, widmen sich<br />

seit mehr als 30 Jahren spanischen und afrokubanischen<br />

Liedern. Längst gehören sie zu<br />

den bekanntesten A-Capella-Künstlerinnen. Im<br />

Gepäck haben die vier Sängerinnen Boleros und<br />

Lieder <strong>im</strong> Són-Stil, dazu kommen lateinamerikanische<br />

Genres wie Chachacha. Der mehrst<strong>im</strong>mige<br />

Gesang des Quartetts ist von Humor und<br />

Leichtigkeit geprägt.<br />

MICHAEL WOLLNY AM PIANO<br />

Für alle, die <strong>im</strong> Sommer genug Sonne getankt<br />

haben oder nach einem zu heißen Urlaub am<br />

Mittelmeer etwas Abkühlung benötigen, bietet<br />

Michael Wollny mit seinem Trio einen coolen<br />

Abend mit einer Jazzperformance der Extraklasse:<br />

Wo der Leipziger Pianist auftritt, sind<br />

Publikum sowie Kritiker*innen begeistert. Acht<br />

Mal gewann er den renommierten Jazzpreis<br />

Echo, seine Alben schaffen es sogar in die Pop-<br />

Charts. Gleichzeitig groovt dieser „vollkommene<br />

Klaviermeister“ (FAZ) auf unwiderstehliche<br />

Weise am Samstag, 16. <strong>September</strong>, <strong>im</strong> Theater.<br />

PREIS FÜR KJELL KITZING<br />

Wer in diesem Jahr noch gar keine Ferien hatte,<br />

bekommt zur Verleihung des Jazzförderpreises<br />

die Chance auf ein besonderes Erlebnis bei einer<br />

komfortablen Reise um die Welt. Mit dabei<br />

sind die Sisters in Jazz: Fünf Frauen aus fünf<br />

verschiedenen Ländern stehen in <strong>Neumünster</strong><br />

auf der Bühne und begleiten den Abend mit<br />

Einflüssen aus Modern Jazz, Funk und Rock.<br />

Preisträger des Jazzförderpreises des Kulturforums<br />

Schleswig-Holstein ist der Gitarrist Kjell<br />

Kitzing, der mit seiner Bluesrock-Band „The Maestros“<br />

für St<strong>im</strong>mung sorgt. Ein Pausen-Snack<br />

zur Stärkung ist bei dieser Preisverleihung am<br />

Samstag, 30. <strong>September</strong>, natürlich inklusive.<br />

Rafik Schami<br />

AUSSTELLUNG, LESUNG, MUSIK<br />

In der ganzen Stadt <strong>Neumünster</strong> gibt es auf dem<br />

Kunstflecken auch wieder viel zu entdecken: In<br />

der Ausstellung „Schlaf der Vernunft“ treffen <strong>im</strong><br />

Rahmen des Ausstellungsformates „Tangente“ in<br />

der Bürgergalerie Malerei und Bildhauerei aufeinander.<br />

Künstlerin Katja Jaroschewski<br />

und Maler Marc Illing präsentieren dort ihre<br />

Werke. Als Veranstaltungsort mit dabei ist auch<br />

wieder die Vicelinkirche: Hier liest Autor Rafik<br />

Schami aus seinem Buch „Wenn du erzählst, erblüht<br />

die Wüste“ und der Bachchor <strong>Neumünster</strong><br />

präsentiert mit Joseph Haydns „Die Schöpfung“<br />

eines der bekanntesten Oratorien der Musikgeschichte.<br />

KARTEN AUCH ONLINE<br />

Das vollständige Programm gibt es unter<br />

www.kunstflecken.de.<br />

Karten für viele Veranstaltungen sind noch<br />

<strong>im</strong> Kulturbüro oder online erhältlich.<br />

Fotos: Tomasz Kowalczuk (1) / Gregor Hohenberg (1) / Guillem Roma (1) / Arne Wesenberg (1)<br />

104 lebensart


10 bis 18 Uhr<br />

an den Holstenhallen<br />

<strong>Neumünster</strong><br />

<strong>Neumünster</strong> - 24.09.<strong>2023</strong><br />

Wincent Weiss<br />

Tom Gregory<br />

Jetzt hier Gratis-<br />

Tickets sichern:<br />

Loi<br />

Daniele Puccia<br />

... und viele tolle Aktionen und Spiele!<br />

Alle Infos auf RSH.de/kindertag


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

30. Sept. + 1. Okt.<br />

„Drinnen und Draußen“<br />

STEFFEN KOPETZKY<br />

Der talentierte Autor liest aus seinem neuen Buch: Larissa Reissner<br />

war eine ganz und gar außergewöhnliche Frau. 1895 in Lublin geboren,<br />

ging sie in Frankreich und Deutschland zur Schule, lernte schon<br />

in jungen Jahren Bebel, Liebknecht und Lenin persönlich kennen.<br />

Sie schrieb vorwiegend auf Deutsch, darunter die Reportage<br />

„Hamburg auf den Barrikaden”, war Kommissarin des Generalstabs<br />

der Roten Flotte. Sie kämpfte für die Freiheit oder das,<br />

was sie darunter verstand.<br />

14. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr • Literaturhaus SH, Kiel<br />

ARNON<br />

GRÜNBERGKY<br />

Der Held seines Romans, der Hochstapler<br />

François Lepeltier jr., wurde in Heidelberg<br />

geboren als Sohn des Z<strong>im</strong>mermädchens<br />

Mathilde und eines Gänsedaunenhändlers.<br />

Als sein Vater stirbt, wächst er<br />

unter der Obhut seiner kleptomanisch<br />

veranlagten Mutter auf. Gemeinsam mit<br />

ihr begibt er sich auf einen kr<strong>im</strong>inellen<br />

Lebensweg, der ihn über Stuttgart, wo er<br />

sich als Zahnarzt ausgibt, in die Schweiz<br />

führt, wo er Kellner <strong>im</strong> Palace Hotel in<br />

Gstaad wird. Immer wieder stellt sich für<br />

ihn die Frage: Wer hat ein Recht auf die<br />

Wahrheit? Im Gewand eines Schelmenromans<br />

wirft Arnon Grünberg einen tiefen<br />

Blick in menschliche Abgründe.<br />

106 lebensart<br />

26. <strong>September</strong>, 19.30 Uhr<br />

Literaturhaus SH, Kiel<br />

LEONA STAHLMANN<br />

Als Leda <strong>im</strong> neunten Monat schwanger ist, teilen die Zeitungen zum<br />

ersten Mal das Überschreiten der Thermometeranzeige von 47 Grad<br />

mit. Und als sich Leda mit ihrem neugeborenen Kind in die Einsamkeit<br />

einer norddeutschen Marschlandschaft zurückzieht, stellt sie sich<br />

die Frage, wie man in dieser Zeit noch ein Kind großziehen kann.<br />

Während sie sich schließlich für die Flucht entscheidet, gelingt es<br />

ihrem Sohn, Menschen um sich zu versammeln, am Rande der Katastrophe<br />

weiter zu leben und den Blick für die kleinen Wunder zu bewahren.<br />

Ein schillernder Roman über die Sehnsucht nach der Natur<br />

und die Frage, wie es sich leben lässt, wenn das Ende der Menschheit<br />

unabwendbar scheint.<br />

21. <strong>September</strong> • Literaturhaus SH, Kiel<br />

Fotos: Jana Mai (1) / Marta Buso (1) / Roos van Ees (1)


SCHLUSS MIT DER HEKTISCHEN SUCHE<br />

NACH DER AKTUELLEN AUSGABE!<br />

Jetzt abonnieren & Prämie sichern!<br />

+<br />

12 AUSGABEN<br />

FÜR NUR 29,90 €<br />

PLUS PRÄMIE<br />

Abonniere Online unter:<br />

www.lebensart-sh.de/abo<br />

BESTELLUNG<br />

PER POST<br />

Coupon an: Verlagskontor<br />

Exerzierplatz 3, 24013 Kiel<br />

PER MAIL<br />

Coupon an:<br />

info@verlagskontor-sh.de<br />

PER FAX<br />

Coupon an:<br />

0431 200 766 502<br />

WHATS APP<br />

Coupon an:<br />

0171 64 54 736<br />

UNSERE PRÄMIEN<br />

Ja, ich will! Hiermit bestelle ich ein Abonnement der unten angekreuzten Zeitschrift<br />

für 12 Ausgaben zum Preis von 29,90 Euro (incl. 7% MwST).<br />

WUNSCH-PRÄMIE<br />

Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />

1 Ausgabe Sylt Fräulein<br />

Auf 170 Seiten gibt Finja<br />

Schulze alias Sylt Fräulein<br />

zahlreiche Inspirationen und<br />

Informationen über die<br />

beliebte Nordseeinsel Sylt.<br />

1 Ausgabe So is(s)t Italien<br />

„So is(s)t Italien“ möchte<br />

seinen Lesern die italienische<br />

Küche näherbringen. Es geht<br />

von Kochtraditionen und<br />

Neuheiten über die Esskultur,<br />

den Geschmack der Jahreszeiten<br />

bis hin zur speziellen<br />

Küche der Regionen.<br />

1 Ausgabe Healthy Life<br />

KIELerleben<br />

<strong>Lebensart</strong> Flensburg / Schleswig / Nordfriesland<br />

<strong>Lebensart</strong> Kiel / Probstei / Eckernförde<br />

<strong>Lebensart</strong> <strong>Neumünster</strong> / Mittelholstein / Rendsburg<br />

* Name | Vorname * Geburtsdatum<br />

* Straße | Hausnummer | Postfach<br />

RENDSBURGerleben<br />

* Postleitzahl | Ort * Land<br />

<strong>Lebensart</strong> Lübeck / Hamburg-Nord Norderstedt /<br />

Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg<br />

* Telefon * E-Mail<br />

<strong>Lebensart</strong> Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe<br />

Für jedes weitere Abo an die gleiche Adresse berechnen wir nur 6,- Euro zusätzlich.<br />

Beispiel: 12 x KIELerleben und <strong>Lebensart</strong> Kiel für zusammen 35,90<br />

Das Abonnement verlängert sich nicht automatisch.<br />

* Datum | Unterschrift Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden<br />

1 Ausgabe Sylt Fräulein<br />

(<strong>im</strong> Wert von 9,90 €)<br />

1 Ausgabe So is(s)t Italien<br />

(<strong>im</strong> Wert von 6,50 €)<br />

1 Ausgabe Healthy Life<br />

Low Carb<br />

(<strong>im</strong> Wert von 5,90 €)<br />

Bitte<br />

fre<strong>im</strong>achen<br />

VERLAGSKONTOR<br />

Low Carb<br />

*<br />

BANKEINZUG<br />

In der neuen Ausgabe der<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN GmbH<br />

HealthyLife LOW CARB erwarten<br />

Sie 81 neue Low-Carb-<br />

* *<br />

IBAN<br />

BIC<br />

EXERZIERPLATZ 3<br />

24103 KIEL<br />

Rezepte, die beweisen, wie<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 107<br />

lecker es sein kann, gesund<br />

und leicht zu essen!


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

DIE WATT’N POETEN AUF TOUR<br />

Die WATT’N POETEN, eine hauseigene Kreation<br />

der wohl außergewöhnlichsten Konzertreihe<br />

Deutschlands, wurde 2017 auf der Hallig Langeness<br />

ins Bühnenleben gerufen. Unter diesem<br />

Namen versammeln sich mit Norman Keil, Björn<br />

Paulsen und Volker Rechin drei wirklich außergewöhnliche<br />

Solomusiker, die nun, <strong>2023</strong>, erstmals<br />

die Hallig Langeness musikalisch verlassen und<br />

<strong>im</strong> Lifestyle-Hotel Altes Stahlwerk einen st<strong>im</strong>mungsvollen,<br />

emotionalen Abend feiern werden.<br />

Das Merkmal dieser Poeten-Kombo ist so einfach<br />

wie grandios: eine Bühne, drei St<strong>im</strong>men<br />

und drei Gitarren! Drei Singer/Songwriter,<br />

die unterschiedlicher nicht sein könnten, die<br />

zusammen auf der Bühne aber so unfassbar miteinander<br />

harmonieren. Deren Spielfreude man<br />

spüren kann und zu der man nur eines machen<br />

möchte – nämlich tanzen, singen, feiern und<br />

durchdrehen! Die WATT’N POETEN sind das<br />

musikalische Rezept gegen Trübsal, Frust und<br />

nicht vorhandenes Gleichgewicht in der Welt.<br />

Für gut zwei Stunden übernehmen die drei<br />

begnadeten Musiker das Kommando, mal alleine,<br />

mal zu zweit und mal gemeinsam als Band,<br />

mal deutsch, mal englisch und <strong>im</strong>mer dabei:<br />

die Weltsprache Musik!<br />

Sitzplatz-Tickets ab 42 Euro (nur über<br />

www.event<strong>im</strong>.de);<br />

Tickets inkl. Dinner: 78 Euro (ab 17 Uhr):<br />

www.altes-stahlwerk.com<br />

30. <strong>September</strong>, 20 Uhr<br />

Altes Stahlwerk JoPi Hotel, Rendsburger Straße 81, <strong>Neumünster</strong>, Tel. 04321 / 556 00<br />

CHORKONZERT<br />

Am 16. <strong>September</strong> findet die traditionelle „Nacht der Chöre“ in St. Marien<br />

statt: Zwei Stunden Chormusik zum Zuhören und Mitsingen. Der Eintritt<br />

ist frei, die Kollekte zugunsten von „Brot für die Welt“. Mit von der Partie<br />

sind u. a. der Kantatenchor Rendsburg, der Art de Chor Kiel, der Chor<br />

des Landestheaters SH und der Rendsburger Frauenchor. Und am Freitag,<br />

den 22. <strong>September</strong>, findet ein Chorkonzert mit der Kantorei Ruppin statt.<br />

Unter der Leitung von Matthias Noack werden Werke der Chormusik<br />

a capella und mit Orgelbegleitung von Heinrich Schütz bis<br />

John Rutter aufgeführt.<br />

16. <strong>September</strong>, 20 Uhr • St. Marien, Rendsburg<br />

22. <strong>September</strong>, 18 Uhr • St. Marien, Rendsburg<br />

NEW ORLEANS SHAKERS<br />

Torsten Zwingenberger beweist mit den „New Orleans Shakers“<br />

wieder einmal, dass er in vielen Spielarten des Jazz zu Hause ist. In<br />

einem gekonnten Crossover mischt die Band Elemente des alten New<br />

Orleans Jazz und Stile aus der Karibik. Ihre Neugierde führt sie zu<br />

modernen, zeitgemäßen Interpretationen alter Jazztradition. So wie<br />

auch jedes Jahr der „Mardi Gras“ in New Orleans neu erlebt und gelebt<br />

wird, so spürt man bei den Konzerten der NOS ihre mitreißende Lust<br />

am Leben und an der Veränderung<br />

29. <strong>September</strong>, 19 Uhr • Hohe Arsenal, Rendsburg<br />

Fotos: Christa Zwingenberger (1) / Altes Stahlwerk JoPi Hotel (3)<br />

108 lebensart


Exklusiv<br />

Hit-Songwriter<br />

& Produzent<br />

Mark Smith<br />

METAMORPHONIA<br />

Co-Headliner Metamorphonia präsentieren (Dark-)Pop, Rock und Metal<br />

in ungewöhnlichem Gewand. Wo sonst Schlagzeug, E-Gitarren oder<br />

elektronische Beats den Rahmen vorgeben, beschränkt sich Metamorphonia<br />

bewusst auf Klavier und Gesang. So entsteht eine ganz besondere<br />

Atmosphäre, ohne dass Gefühl und Temperament dabei zu kurz kommen.<br />

Zweist<strong>im</strong>mig arrangiert umfasst das Repertoire des Duos eine vielfältige<br />

Mischung bekannter Musikstücke und unbekannter Schätze der letzten<br />

vier Jahrzehnte. So treffen die Backstreet Boys auf Nine Inch Nails und ein<br />

Death-Metal-Song wird zur Klavierballade.<br />

30. <strong>September</strong>, 19 Uhr • derHe<strong>im</strong>afthafen, Kiel<br />

BOOST<br />

YOUR MUSIC<br />

Entfalte mit Hit-Produzent Mark<br />

Smith das Potenzial Deiner Musik und<br />

erreiche Deine Ziele.<br />

DER BESTE<br />

SUPPORT FÜR<br />

DEINE MELODIE<br />

DEINEN AUFTRITT<br />

DEINE INSTRUMENTE<br />

DEINE PRODUKTION<br />

DEIN ARRANGEMENT<br />

DEINEN TEXT<br />

MACH’ MIT<br />

FEEDBACK-<br />

SESSION<br />

LIVE-EVENT<br />

<strong>im</strong> Green Campus<br />

13.10.<strong>2023</strong> 19.00 Uhr<br />

Fotos: Martin Huch (1)<br />

WIE DER NAME SCHON SAGT<br />

„Wie der Name schon sagt“ ist alles, was ihn ausmacht und trotzdem<br />

reduziert auf das Wesentliche: Kunze, seine Gitarre, sein Klavier und<br />

seine Songs. Alles ergänzt von zahlreichen Geschichten, Anekdoten und<br />

Gedichten, <strong>im</strong> Fokus aber stehen seine Hits, musikalische Raritäten und<br />

Lieblinge – so gespielt, wie Kunze sie (aus-)gedacht und geschrieben hat!<br />

Das aktuelle Programm ist für alle, die Kunzes Songs lieben, die seine<br />

feingeistigen Texte schätzen und für die, die schon <strong>im</strong>mer hofften, Heinz<br />

Rudolf Kunze irgendwann zufällig be<strong>im</strong> Bäcker zu treffen, denn: Persönlicher<br />

war KUNZE noch nie und wird es ihn sicher auch nicht mehr geben!<br />

27. Oktober, 20 Uhr • Theater in der Stadthalle, <strong>Neumünster</strong><br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 109<br />

KONTAKTIERE UNS JETZT<br />

+49 (171) 9966-068 • bigsmith@me.com


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

VITA<br />

Kjell Kitzing wurde<br />

am 25. August 2002 in<br />

Bad Oldesloe geboren,<br />

wuchs <strong>im</strong> Kreis Steinburg<br />

auf, ging in Bargteheide<br />

zur Schule. Zur Zeit<br />

studiert er an der Musikhochschule<br />

in Lübeck;<br />

dort wohnt er auch.<br />

JAZZFÖRDERPREIS FÜR EINEN BESONDEREN MUSIKER<br />

Kjell Kitzing<br />

MIT 21 SCHON GANZ VORNE<br />

Wenn Kjell Kitzing Musik macht, ist er in seinem Element. Der Jazz- und Bluesgitarrist aus dem Kreis<br />

Steinburg ist der diesjährige Preisträger des JazzFörderPreises des Kulturforums Schleswig-Holstein. Der Preis wird ihm<br />

am 30. <strong>September</strong> <strong>im</strong> Kunstflecken <strong>Neumünster</strong> verliehen. Redakteurin Marion Laß hat mit ihm gesprochen.<br />

Lieber Herr Kitzing, was sagen Sie dazu,<br />

dass Sie den JazzFörderPreis des Kulturforums<br />

Schleswig-Holstein bekommen<br />

sollen?<br />

Ich freue mich! Es gibt eine tolle Jazz-Nachwuchsszene<br />

in Schleswig-Holstein, weshalb<br />

es eine große Ehre ist, ausgewählt zu werden.<br />

Zudem komme ich eigentlich aus der Bluesrock-<br />

Richtung, habe mich dem Jazz aber stilistisch<br />

geöffnet und schon 2019 mit einem befreunde-<br />

ten Jazzpianisten bei „Jugend jazzt“ gewonnen.<br />

Wann haben Sie angefangen, Musik zu<br />

machen und was hat Sie inspiriert?<br />

Mein Vater liebt Musik und sie ist dadurch auch<br />

<strong>im</strong>mer Teil meines Lebens gewesen. Mit acht<br />

Jahren habe ich eine Gitarre und ein Beatles-<br />

Songbuch zu Weihnachten bekommen, wobei<br />

mein Vater mir die ersten Akkorde beigebracht<br />

hat. Über YouTube-Videos und Internetseiten<br />

habe ich alles weitere Wissen angelernt. Tatsächlich<br />

habe ich mich erst <strong>im</strong> Alter von 15<br />

Jahren mit Noten beschäftigt, weil ich durch<br />

meine ersten Gehversuche in Bigbands damit<br />

konfrontiert wurde und mir das schnell beibringen<br />

musste.<br />

Welche Instrumente spielen Sie?<br />

Inzwischen spiele ich Gitarre, Klavier,<br />

Schlagzeug, Bass, Ukulele, Mandoline,<br />

Mundharmonika und ich singe.<br />

110 lebensart


Fotos: Kjell Kitzing<br />

Wie würden Sie Ihren<br />

Musikstil beschreiben?<br />

Den kann ich gar nicht zu 100 % einordnen. Es<br />

gibt <strong>im</strong>mer wieder Blues- und Jazz-Einflüsse,<br />

Rock-Einflüsse und umgekehrt, wobei Blues am<br />

stärksten vertreten ist. Ich höre aber auch viel<br />

Folk- und Punkmusik – das alles hat einen Einfluss<br />

auf meine Songs.<br />

Gibt es best<strong>im</strong>mte Künstler*innen oder<br />

Bands, die Sie beeinflusst haben? Wer sind<br />

Ihre musikalischen Vorbilder?<br />

Viele! Unter anderem die Beatles, David Bowie,<br />

Bruce Springsteen, Bob Dylan, J<strong>im</strong>i Hendrix.<br />

Mein Vater ist musikalisch breit aufgestellt, was<br />

ich glücklicherweise von ihm geerbt habe.<br />

Wie sieht Ihr kreativer Prozess aus, wenn<br />

Sie neue Musik komponieren?<br />

Ich trenne Musik und Lyrik. Ich spiele etwas,<br />

was sich gut anfühlt, und dann möchte ich weiter<br />

machen. Außerdem<br />

höre ich viel Musik als<br />

Inspiration, was mir<br />

viele Ideen für das eigene<br />

Komponieren gibt. Viel<br />

Hören und viel Lesen,<br />

der Rest ist Übungssache.<br />

Ich bin aber der<br />

festen Überzeugung,<br />

dass Ehrlichkeit der<br />

wichtigste Bestandteil<br />

eines guten Songs ist.<br />

Gibt es einen Ort,<br />

der Sie besonders<br />

inspiriert, wenn Sie<br />

Musik machen?<br />

Prinzipiell ist Ruhe<br />

gut – stressfreie Zeiten<br />

und Räume. Ich bin eher<br />

kreativ, wenn ich einen<br />

Tag frei habe. Pr<strong>im</strong>är<br />

nutze ich mein Z<strong>im</strong>mer.<br />

Jazz fällt mir sehr leicht<br />

zu komponieren. Die Melodien und Harmonien<br />

machen Spaß. Allerdings gerne ohne Text, das ist<br />

dann eine angenehme Befreiung. Ich schreibe übrigens<br />

nicht nur für mich, sondern auch für „The<br />

Maestros”. Mit diesen Musikern werde ich auch<br />

bei der Preisverleihung in <strong>Neumünster</strong> auftreten.<br />

„Jazz fällt mir sehr leicht<br />

zu komponieren. Die<br />

Melodien und Harmonien<br />

machen Spaß.“<br />

Gibt es Themen oder Botschaften, die Sie<br />

in Ihrer Musik vermitteln möchten?<br />

Es geht in meinen Texten meistens um emotionale<br />

Themen und ich versuche, Geschichten zu<br />

erzählen, aus denen Menschen etwas ziehen<br />

können. Anders ist es bei Songs für meine Band<br />

– da sollen die Songs hauptsächlich zum Tanzen<br />

anregen, weshalb die Texte fröhlicher sind.<br />

Gibt es einen best<strong>im</strong>mten Song oder<br />

eine best<strong>im</strong>mte Textzeile, die Ihnen<br />

besonders am Herzen liegt und warum?<br />

Ja: „It‘s All Over Now, Baby Blue“ von<br />

Bob Dylan. Bei der Zeile „crying like a fire<br />

in the sun“ gab es einen Moment, in dem es<br />

bei mir geklickt hat – was Poesie und musikalischer<br />

Ausdruck eigentlich sind und wie gut<br />

Texte sein können.<br />

Spielen Sie auch mit anderen<br />

Musiker*innen zusammen?<br />

Ich habe ein Bluesrock-Band mit dem Schlagzeuger<br />

Florian Harder und dem Bassisten<br />

Philipp Grabit: The Maestros. Außerdem spiele<br />

ich seit der 6. Klasse<br />

<strong>im</strong> Jazz-Duo mit der<br />

Sängerin Ella Burkhardt,<br />

die die diesjährige<br />

Preisträgerin des<br />

IB.SH-Jazz-Awards ist.<br />

Zudem unterrichte ich<br />

in Lübeck Gitarre.<br />

Wie würden<br />

Sie die Musikszene in<br />

Schleswig-Holstein<br />

beschreiben und<br />

welche Rolle spielen<br />

Sie darin?<br />

Schleswig-Holstein hat<br />

eine verhältnismäßig<br />

kleine und entspannte<br />

Musikszene. Jeder kennt<br />

jeden. Meine Rolle ist<br />

hierbei eine Nische,<br />

weil mein Spiel sehr<br />

vom Blues geprägt ist,<br />

was sich ziemlich konsequent<br />

durch alles zieht, was ich mache. Das ist<br />

die Musik, die ich über alles liebe und zu der ich<br />

auf der Bühne auch ordentlich abgehen kann.<br />

Was war Ihr bisher<br />

aufregendstes Konzerterlebnis?<br />

Die JazzBaltica <strong>2023</strong>, bei der ich mit meiner<br />

Band gespielt habe, die für den Gig noch durch<br />

einen Pianisten und drei Bläser ergänzt wurde.<br />

Hierbei habe ich nämlich gemerkt, dass unser<br />

Projekt sogar in Kontexten gut ankommt, von<br />

denen wir es nicht erwartet hätten.<br />

Welche Bedeutung hat Musik für Sie<br />

und wie hat sie Ihr Leben beeinflusst?<br />

Musik ist alles für mich und fast alles in<br />

meinem Leben ist mit Musik verbunden. Jede<br />

Stunde denke ich über Musik nach. Ich möchte<br />

so vielen Menschen wie möglich Freude machen<br />

und werde deshalb <strong>im</strong>mer mit der Musik in<br />

Kontakt bleiben.<br />

Können Sie uns noch etwas über<br />

Ihr neuestes Projekt erzählen?<br />

Ich war mit meiner Band <strong>im</strong> Studio und wir<br />

bringen demnächst eine kleine Live-EP raus.<br />

Die CD mit acht Songs ist hoffentlich in ein paar<br />

Monaten zu erwerben.<br />

DAS KULTURFORUM<br />

– VOLL DES LOBES<br />

Das Kulturforum Schleswig-Holstein<br />

verleiht seinen JazzFörderpreis in diesem<br />

Jahr zum 15. Mal. Es ist damit der älteste<br />

Jazz-Preis <strong>im</strong> Land vor dem Trave-Jazzpreis<br />

und dem Preis der IBSH, der seit<br />

einigen Jahren anlässlich JazzBaltica<br />

verliehen wird.<br />

Zur Entscheidung der Jury, Kjell Kitzing<br />

mit dem JazzFörderpreis auszuzeichnen,<br />

erklärte der Vorsitzende des Kulturforums,<br />

Wolfgang Röttgers: „Mit seinen 21 Jahren<br />

hat Kjell Kitzing schon eine erstaunliche<br />

künstlerische Entwicklung als großartiger<br />

Gitarrist hinter sich. Seine Hingabe zum<br />

Jazz ließ ihn zwe<strong>im</strong>al den Wettbewerb<br />

„Jugend jazzt“ gewinnen. Er spielte bereits<br />

auf großen Festivals wie Elbjazz, Jazz-<br />

Baltica oder auf der Kieler Woche. Seine<br />

Liebe zur Musik entdeckte er durch die<br />

Beatles und Bob Dylan. Es zog ihn schnell<br />

zum Rock’n’Roll, zum Punk und später zum<br />

Bluesrock, bevor er schließlich den Jazz<br />

für sich entdeckte. Seit einigen Jahren<br />

schreibt der mittlerweile an der Musikhochschule<br />

Lübeck studierende Musiker auch<br />

eigene Songs, die tonal deutlich ruhiger<br />

ausfallen.<br />

Kjell Kitzing spielt mittlerweile seit 13<br />

Jahren Gitarre. Von Punk bis Klassik spielt<br />

und hört er die unterschiedlichsten Stile<br />

und seine Begeisterung hat seit dem ersten<br />

Tag kein bisschen abgenommen. Seine Stilvielfalt<br />

spiegelt sich hierbei auch in seinem<br />

Spiel wider. Spielspaß und Bühnenpräsenz<br />

begeistern das Publikum von Anfang an.“<br />

SEPTEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 111


MEENOS WETTERWELT<br />

MEENOS RÜCKBLICK AUF DEN AUGUST<br />

RUCK, ZUCK -<br />

VORBEI!<br />

Geht es Ihnen auch so? Man<br />

dreht sich einen kurzen<br />

Moment um und blickt<br />

zurück, und schon überkommt<br />

einen dieses getriebene<br />

Gefühl. Ja, es ist wieder soweit. Wenn<br />

Sie diese Zeilen lesen, ist der August bereits in<br />

weiten Zügen Vergangenheit. Er war ein „Ruck,<br />

zuck“-Monat. Schon wieder? Ja, und das ist<br />

keine Sinnestäuschung. Die Natur, und damit<br />

meine ich das Wetter, trug einen wesentlichen<br />

Teil zur Kurzweil bei. Es war jede Menge los<br />

am H<strong>im</strong>mel. Die Atmosphäre brodelte. Wacken<br />

war nur ein Erlebnis von vielen. So gut wie kein<br />

Open-air-Festival, bei dem der H<strong>im</strong>mel nicht<br />

die Schleusen öffnete. Glücklich konnten sich<br />

alle schätzen, an denen Gewitter noch soeben<br />

dran vorbeischlidderten.<br />

HOCHSOMMER? TROSTPFLASTER!<br />

Es gab reichlich zu tun. Es sind dies die Zeiten,<br />

in denen wir Meteorolog*innen vor den Rechenmodellen<br />

sitzen wie die Katze vor dem Mauseloch.<br />

Jede neue Zahl, die ausgeworfen wird,<br />

gilt es sofort zu interpretieren und in aktuelle<br />

Vorhersagen umzuwandeln, jederzeit auf dem<br />

Sprung, Warnungen angemessen zu verkünden.<br />

Gewitter und Regengüsse <strong>im</strong> Überflutungsmodus<br />

sind <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> August unerwünscht, die Menschen<br />

möchten draußen sein. So ginge der größte<br />

Wunsch in Erfüllung, wenn bei der Verlautbarung<br />

der Wettervorhersagen diese Vokabeln<br />

benutzt worden wären: „ruhiges, stabiles Hochdruckwetter“<br />

oder „Hochsommer“. Dies war nur<br />

noch der letzten Woche Schulferien vergönnt,<br />

eine Art Trostpflaster. Ansonsten: Fehlanzeige.<br />

MEENO SCHRADER<br />

Schon seit seinem 15.<br />

Lebensjahr ist das Wetter<br />

für Meeno Schrader weit<br />

mehr als nur Small Talk. Er<br />

hat es an den unterschiedlichsten<br />

Plätzen der Welt<br />

„getestet“ und lebte und<br />

arbeitete unter anderem in<br />

Australien, Korea, der Karibik<br />

und den USA. Seit 2002<br />

ist er der „Wetterfrosch“<br />

des Schleswig-Holstein-<br />

Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />

<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />

Monat einen Gedanken aus<br />

seinen Wetterwelten.<br />

WECHSELBAD MIT SÜSSWASSER<br />

Immer wieder flammte das Sommerwetter kurz<br />

auf, wurde mit 30er-Temperaturgraden gedealt.<br />

Sobald diese aber in greifbare Nähe kamen<br />

und so taten, sie wollten sich manifestieren,<br />

so schnell zogen sie sich auch schon wieder<br />

zurück. Von wegen Hundstage oder Siebenschläfer,<br />

sie waren dieses Jahr etwas für die<br />

Mülltonne. Statt Ruhe suchte das Wetter das<br />

Wechselbad, Süßwasser gab es reichlich, und wo<br />

viele Regenwolken auftauchen, kann die Sonne<br />

kaum Spendierhosen tragen. Es war jede Menge<br />

los – ruck, zuck der August vorbei.<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

112 lebensart


DER GROSSE LORIOT-ABEND<br />

LORIOT<br />

VOCI-e-VIOLINI<br />

VIOLINI<br />

DER GROSSE ABEND<br />

DER TENÖRE<br />

„Urkomisch und meisterhaft<br />

auf den Punkt gebracht – zum<br />

Tränen lachen!“ (DIE WELT)<br />

5 TENÖRE UND 4 STREICHERINNEN<br />

VERZAUBERN DAS PUBLIKUM<br />

19.09.23 Di, 20 Uhr LÜBECK<br />

20.09.23 Mi, 20 Uhr KIEL<br />

LÜBECK • MuK<br />

KIEL • WUNDERINO<br />

16.11.23 Do, 20 Uhr KIEL • PETRUSKIRCHE<br />

18.11.23 Sa, 20 Uhr DOM ZU LÜBECK<br />

Die musikalisch komplett<br />

überarbeitete Neufassung<br />

mit DEBORAH SASSON und Ensemble<br />

KIEL • PETRUSKIRCHE<br />

12.12.23 Di. 20 Uhr<br />

Beste Tickets JETZT bei allen bekannten VVK-Stellen und<br />

LÜBECK • MuK<br />

23.03.24 Sa. 20 Uhr


VORSCHAU<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />

www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />

Exerzierplatz 3, 24103 Kiel<br />

Büroleitung:<br />

Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Herausgeber:<br />

Kassian Alexander Goukassian<br />

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />

Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

Chefredaktion:<br />

Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />

Redaktion:<br />

Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Ramona Dabringer, Michael Fischer,<br />

Birgitt Jürs, Daniela Karpinski, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Maya Schukies,<br />

Sebastian Schulten, Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Kathrin Wesselmann<br />

IN DER<br />

lebensart<br />

NÄCHSTEN<br />

DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. OKTOBER <strong>2023</strong>.<br />

PILZE & KÜRBIS<br />

In unserer Oktoberausgabe<br />

zeigen wir Ihnen die Welt der<br />

herbstlichen Genüsse. Lassen<br />

Sie sich von köstlichen Rezepten<br />

inspirieren, die die erdigen<br />

Aromen von Pilzen und die<br />

süß-nussige Note von Kürbis<br />

perfekt zur Geltung bringen.<br />

Art-Direktion:<br />

Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />

Grafik:<br />

Sandra Huege, Zlatan Rasidovic, Nicolas Rexin, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />

Anzeigengestaltung:<br />

Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0151 / 171 685 72<br />

Fotos:<br />

Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock, Getty Images<br />

Anzeigen<br />

anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />

Hamburg Nord, Lübeck,<br />

Norderstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />

Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 0198 00<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

Flensburg, Schleswig,<br />

Nordfriesland (22.000 Ex.):<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Stefan Gruber:<br />

stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0160 / 830 45 71<br />

REGIONAL & NACHHALTIG<br />

Der <strong>Norden</strong> ist nachhaltig.<br />

Was <strong>im</strong> Bereich Nachhaltigkeit<br />

aktuell in der Region los ist und<br />

faszinierende Betriebe zeigen<br />

wir Ihnen in der nächsten Ausgabe.<br />

Freuen Sie sich auf kreative<br />

Köpfe und echte Nordlichter!<br />

Hamburg West, Elbvororte,<br />

Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Martina Baumann:<br />

martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />

Heinke Blume:<br />

heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 040 / 943 699 44,<br />

Mobil: 0151 / 171 685 74<br />

Birgit Ziemann:<br />

birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 04106 / 62 64 75<br />

Kiel, Probstei,<br />

Eckernförde (22.000 Ex.):<br />

Regine Sauerberg:<br />

regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />

<strong>Neumünster</strong>, Rendsburg,<br />

Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />

Anne-Kristin Bergan:<br />

akb@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 503<br />

Frank Barghan:<br />

f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0171 / 412 43 89<br />

Westküste (20.000 Ex.):<br />

Renate Wietzke:<br />

renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 512<br />

Oliver Schmuck:<br />

oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0461 / 840 84 74<br />

Überregional:<br />

Jörg Stoeckicht:<br />

stoeck@verlagskontor-sh.de<br />

Tel.: 0431 / 200 766 61<br />

GEMÜTLICHE DEKO<br />

Wenn die Tage kühler werden,<br />

ist es Zeit, Ihr Zuhause herbstlich<br />

zu gestalten! Wir zeigen<br />

Ihnen kreative Deko-Ideen, um<br />

Ihr He<strong>im</strong> in eine gemütliche<br />

Herbstoase zu verwandeln<br />

und die goldene Jahreszeit in<br />

vollen Zügen zu genießen!<br />

Gesamtauflage:<br />

Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />

Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />

Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />

IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />

Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />

100% Recycling • 100% Ökostrom<br />

Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />

Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />

Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />

behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />

So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />

sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />

Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />

Waldaufforstungsprogramm.<br />

Fotos: Adobe Stock (3)<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />

kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />

114 lebensart


DAS NEUE MAGAZIN — JETZT ERHÄLTLICH!<br />

RUBRIK<br />

180 Seiten<br />

Syltliebe mit den<br />

schönsten Inselfotografien<br />

Von mir für Dich:<br />

Drei Sylt-Prints zum<br />

Einrahmen für zu Hause<br />

Mehr als<br />

150 Tipps für<br />

den Sommer auf Sylt<br />

DIE NEUE<br />

AUSGABE<br />

Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />

Jetzt erhältlich unter: www.falkemedia-shop.de und auf<br />

AUGUST <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 115


Lassen Sie sich elektrisieren.<br />

Entdecken Sie bei uns die Recharge-Modelle von Volvo.<br />

Der neue Volvo EX30 Single Motor Core.<br />

Zukunftsweisende Technologie, vielseitiger Stauraum und begeisternde<br />

Innendesigns aus recyclten Materialien – in unserem kleinen<br />

vollelektrischen Volvo EX30 steckt wahre Größe, die beeindruckt.<br />

Der Volvo C40 Recharge Single Motor Core.<br />

Das vollelektrische, selbstbewusste Kompakt-SUV<br />

mit integrierten Google Services. Ihr perfekter Begleiter,<br />

wo auch <strong>im</strong>mer das Leben Sie hinführt.<br />

DRIVER AWARENESS | EINPARKHILFE HINTEN<br />

SAFETY ASSISTANCE | VOLVO SAFE SPACE TECHNOLOGY<br />

INKL. FRONT- UND RÜCKFAHRKAMERA | STANDHEIZUNG<br />

ADAP. GESCHWINDIGKEITSREGELANLAGE | BLIS<br />

11 KW ONBOARD CHARGER | WIRELESS APPLE CARPLAY<br />

2 NFC-KARTEN | LEICHTMETALLRÄDER | UVM.<br />

Unser Angebot für Sie:<br />

EINPARKHILFE VORN + HINTEN MIT AUT. BREMSEINGRIFF (HI)<br />

SAFETY ASSISTANCE | RÜCKFAHRKAMERA | STANDHEIZUNG<br />

SITZ- UND LENKRADHEIZUNG | WÄRMEPUMPE | ONE PEDALE DRIVE<br />

PANORAMA-GLASDACH | RUN-OFF ROAD PROTECTION<br />

DIGITAL SERVICES | LED-SCHEINWERFER "THORS HAMMER"<br />

KLIMAAUTOMATIK | LEICHTMETALLRÄDER | UVM.<br />

Unser Angebot für Sie:<br />

BEI UNS FÜR<br />

319 € /Monat1<br />

BEI UNS FÜR<br />

459 € /Monat2<br />

VERFÜGBAR AB APRIL 2024<br />

INKL. 3 JAHRE ROADSIDE ASSISTANCE, GARANTIE UND "CARE" 3<br />

Besuchen Sie uns für eine Probefahrt. Wir beraten Sie gern.<br />

Stromverbrauch kombiniert 16,7 - 16,1 kWh/100 km, elektrische Reichweite: kombiniert 344 - 487 km (kann unter realen Bedingungen<br />

variieren), Werte gem. WLTP-Testzyklus.<br />

Privatkunden-Kilometer-Leasing-Angebot der Volvo Car Financial Services – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1,<br />

41061 Mönchengladbach. 1 Für einen Volvo EX30 Single Motor RWD Core, Einstufengetriebe, 200 kW (271 PS). Monatliche Leasingrate 318,99 Euro, Vertragslaufzeit<br />

36 Monate, Laufleistung pro Jahr 10.000 km, Leasing-Sonderzahlung 3.000 Euro, zzgl. Zulassungskosten. 2 Für einen Volvo C40 Recharge 69 kWh Single Motor RWD<br />

Core, Einstufengetriebe, 175 kW (237 PS). Monatliche Leasingrate 458,99 Euro, Vertragslaufzeit 60 Monate, Laufleistung pro Jahr 10.000 km, Leasing-Sonderzahlung<br />

3.000 Euro, zzgl. Zulassungskosten. Bonität vorausgesetzt. Gültig solange der Vorrat reicht. 3 Inkl. 36 Monate Service, Wartung und Verschleiß gemäß Herstellervorgaben |<br />

Herstellergarantie | Roadside Assistance Umfang des Service „CARE“ gem. den Regelungen zu Leistungen <strong>im</strong> Rahmen des CARE-Servicemoduls.<br />

Die Anschaffungspreise berücksichtigen den Herstelleranteil des Umweltbonus i. H. v. 1.785 Euro. Die Leasing-Sonderzahlungen entsprechen in ihrer Höhe dem staatlichen Anteil<br />

des Umweltbonus 2024 i. H. v. 3.000 Euro, der bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen auf Antrag vom Bund je nach Verfügbarkeit der Fördermittel ausgezahlt wird. Details finden<br />

Sie unter www.bafa.de. Die Bedingungen zur Auszahlung des Umweltbonus unterliegen der Bundesregierung und können durch die Finck & Claus GmbH nicht garantiert werden.<br />

Beispielfoto eines Fahrzeugs der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots.<br />

FINCK & CLAUS GMBH<br />

25421 Pinneberg | Gehrstücken 1 | Tel.: 04101-78 320<br />

25337 Elmshorn | Ramskamp 43 | Tel.: 04121-43 600<br />

24782 Büdelsdorf | Hollerstraße 122 | Tel.: 04331-34 700<br />

verwaltung@finckundclaus.de | www.finckundclaus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!