Kleine-Zeitung-Bleiburger-Wiesenmarkt
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Sonntag, 25. August 2024
Ein Produkt des Werbemarkts der Kleinen Zeitung
fokus
BLEIBURGER WIESENMARKT
BUNTES
PROGRAMM
Vier Tage voller
Highlights warten.
TRADITION
ERLEBEN
Kärntner Kultur wird in
ganzer Pracht gefeiert.
VERGNÜGEN
FÜR ALLE
Ein Mekka für Spaß,
Leckereien und mehr.
ANZEIGE
ANZEIGE
LEINENHEMD
KURZARM
„VINCENT“
statt € 59,99
29, 99
TRACHTEN
GILET
„DAVID“
statt € 149,99
89, 99
HIRSCH
LEDERHOSE
„KÄRNTEN“
100% Hirschleder
Sämisch gegerbt
statt € 699,99
299, 99
• SPITTAL a.d. Drau, Villacher Str. 107, Drautalcenter
• VILLACH, Atrio, Kärntner Str. 34
• KLAGENFURT, Südpark 1
• WOLFSBERG, FMZ, Sonnhalberweg 4
Kle ne Ze tung
Sonntag, 25. August 2024
BLEIBURGER WIESENMARKT
3
Wiesenzauber in Bleiburg
Der Bleiburger Wiesenmarkt ist längst ein unverzichtbarer Bestandteil Südkärntens.
Bürgermeister und Marktvorsteher Stefan Visotschnig lädt herzlich ein.
WEICHSELBRAUN
AM WORT
Bleiburger Wiesenmarkt
– ein Ereignis, das heute
aus dem wirtschaftlichen
und gesellschaftlichen Leben
Südkärntens nicht
mehr wegzudenken ist.
Jahr für Jahr versuchen
wir, dass es auf dem Wiesenmarkt
einen der Zeit
entsprechenden Branchenmix
gibt. Deshalb bin ich
mir sicher, dass auch heuer
für jeden etwas dabei sein
wird. Die Ausstellungsfläche
des Wiesenmarktareals
ist schon seit Wochen
ausgebucht und an
etwa 300 Aussteller vergeben.
Dies ist ein Zeichen,
dass der Wiesenmarkt
auch bei den Ausstellern
sehr beliebt ist. Auch die
Wirtschaftsgemeinschaft
Petzenland/Dežela pod
Peco ist wieder mit einem
Ausstellungszelt, wo sich
Unternehmen aus unserer
Region präsentieren, vertreten.
Zu erwähnen sind
auch die Landmaschinenausstellung,
die Autoschau
und wie bereits seit 27
Jahren die Alpen-Adria-
Ausstellung. Seit Jahrzehnten
schon ist der Wiesenmarkt
ein Werbeträger für
die Einkaufsstadt Bleiburg.
Viele Betriebe sind hier erfolgreich
vertreten. Nicht
zu vergessen sind auch die
Folgegeschäfte im gesamten
Jahr und – ganz wichtig:
Am Wiesenmarkt kann
man auch noch Sachen
kaufen, die online nicht zu
erwerben sind. Auch die
Unterhaltung kommt nicht
zu kurz, ob im Vergnügungspark
oder in den Zelten.
Was uns aber stolz
macht, dass der Bleiburger
Wiesenmarkt zu einem
weltoffenen und Völker
verbindenden Fest geworden
ist. In diesen
Wiesenmarkttagen ist
Bleiburg das größte Einkaufszentrum
Kärntens,
verbunden mit der
größten Partymeile
in unserem
Land.
Ich lade alle Leserinnen
und
Leser recht
herzlich zum
Wiesenmarkt
ein und wünsche
vergnügliche
Stunden auf der
Bleiburger Wiesn.
PRI BESEDI
Pliberški jormak – Dogodek,
ki je postal nepogrešljiv
del gospodarskega
in družbenega življenja
južne Koroške.
Vsako leto si prizadevamo,
da na Pliberškem jormaku
ponudimo sodobno in raznoliko
paleto dejavnosti.
Zato sem prepričan, da bo
tudi letos vsakdo našel nekaj
zase. Nad 300 oddanih
razstavljalnih mest je znak,
da je Pliberški jormak priljubljen
tudi med razstavljavci.
Gospodarska
skupnost
Petzenland/
Dežela pod Peco
je ponovno zastopana
z razstavnim
šotorom, kjer
se predstavljajo
podjetja
iz naše
regije.
Omeniti
je treba
tudi razstavo
kmetijskih
strojev, avtomobilski sejem
in že 27 let prisotno razstavo
Alpe-Jadran.
Pliberški jormak je že desetletja
nosilec promocije
za nakupovalno mesto Pliberk.
Tukaj uspešno nastopa
veliko podjetij in za
mnoge predstavlja 13. in 14.
mesečni promet. Ne smemo
pozabiti tudi na posle,
ki se sklepajo skozi vse
leto, in - kar je zelo pomembno:
na Jormaku je
mogoče kupiti stvari, ki jih
ni mogoče dobiti na spletu.
Tudi zabave ne manjka,
bodisi v zabaviščnem parku
ali v šotorih. Ponosni pa
smo na to, da je Jormak
postal odprt in povezovalen
praznik. V teh sejemskih
dneh je Pliberk največje
nakupovalno središče na
Koroškem, povezano z
največjo zabaviščno miljo v
naši deželi.
Vse bralke in bralce prijazno
vabim na Pliberški jormak
in želim prijetne in zabavne
trenutke na
pliberškem travniku.
Bürgermeister/
Župan Stefan Visotschnig
4 KLEINE ZEITUNG fokus
Kle ne Ze tung
Sonntag, 25. August 2024
PROGRAMM
Samstag, 17. August
11 Uhr: Feierliches Freyungsaufstellen
beim Freyungsbrunnen
Freitag, 30. August
12 Uhr: Gottesdienst mit
Stadtpfarrer Dechant
Msgr. Mag. Ivan Olip auf
der Autodromfläche
Pötscher
Samstag, 31. August
12 Uhr: Großer Festzug
mit „G‘schirr und
G‘scherr“ und Pachtzinsübergabe
13.15 Uhr: Historischer
Freyungsakt und Marktverkündigung
durch Bürgermeister
Stefan Visotschnig
14 Uhr: Eröffnung des
Wiesenmarktes und Bieranstich
im großen Stefitz-
Festzelt durch den Bürgermeister
Stefan
Visotschnig und Landeshauptmann
Peter Kaiser
16 Uhr: Eröffnung der „25.
Alpe-Adria-Ausstellung“
Sonntag, 1. September
19.30 Uhr: Exklusive Werner
Berg Modenschau von
Strohmaier Trachten/Klagenfurt
im Breznik-Zelt
Montag, 2. September
16 Uhr: Schlussverlosung,
Gewinnspiel der Partnergemeinde
Lovran
17.30 Uhr: Schlussverlosung,
Lions-Club Gewinnspiel
Samstag bis Montag:
Großer Krämermarkt,
Landmaschinenausstellung,
Gewerbeausstellung.
Das Werner Berg Museum
ist an allen vier Wiesenmarkttagen
von 10 bis 18
Uhr geöffnet
Detailliertes Programm
unter www.bleiburgerwiesenmarkt.at
Der Bleiburger Wiesenmarkt
verspricht auch
in diesem Jahr ein unvergessliches
Erlebnis zu
werden. Die festliche Zeit begann
bereits am Samstag,
dem 17. August, um 11 Uhr mit
dem feierlichen Aufstellen
der Freyung beim Kiki Kogelnik-Brunnen.
Dieser mittelalterliche
Brauch, bei dem
eine lange, reich geschmückte
Stange mit den Wappen
von Bleiburg und Kärnten sowie
einem geschnitzten Holzarm,
der ein Schwert hält,
aufgestellt wird, markiert den
offiziellen Beginn des Wiesenmarktes.
Im Rahmen dieser
Zeremonie erfolgt auch
der traditionelle Wiesenmarkt-Bieranstich.
Das Fest
findet am Wochenende von
30. August bis 2. September
statt. An diesen vier Tagen
wartet ein buntes Rahmenprogramm
mit vielen Highlights.
Ermäßigte Fahrpreise
Am Freitag, den 30. August,
startet der Wiesenmarkt offiziell
mit einem Gottesdienst
um 12 Uhr auf der Autodromfläche
Pötscher. Im Anschluss
folgt der Radio-Kärnten-Tag
des ORF, bei dem die Besucher
bis 19 Uhr ermäßigte
Fahrpreise im Vergnügungspark
genießen können.
Ein Fest für
Tradition und
Gemeinschaft
Der Bleiburger Wiesenmarkt ist ein
Highlight der Region und bietet auch 2024
ein vielfältiges Programm. Hier liefern wir
Ihnen die wichtigsten Veranstaltungsinfos.
Großer Festzug
Der Samstag beginnt um 10
Uhr mit dem 30. Internationalen
Pensionistentreffen in der
„Svaveja uta“. Um 12 Uhr zieht
dann der große Festzug mit
„G‘schirr und G‘scherr“ durch
die Stadt. Der Zug wird von
Marktreferenten, dem Marktmeister,
den örtlichen Feuerwehr-,
Militär- und Polizeikommandanten
sowie der
„Jauntaler Trachtenkapelle
Loibach“ angeführt. Besonders
eindrucksvoll ist der Ritter
„hoch zu Ross“, der die
Freyung trägt, eskortiert von
Hellebardenträgern in historischen
Landsknecht-Gewändern.
Nach dem Festzug erfolgt
auf dem unteren
Hauptplatz die historische
Pachtzinsübergabe, bei der
die Stadtgemeinde Bleiburg
einen roten Samtbeutel symbolisch
an die Stadtpfarre
Bleiburg überreicht. Um 13.15
Uhr wird der historische Freyungsakt
durch Bürgermeister
Stefan Visotschnig durchgeführt.
Dabei verliest er den
traditionellen Text der Jahrmarktberufung
aus dem Jahr
1578. Um 14 Uhr wird der
Wiesenmarkt im großen Stefitz-Festzelt
offiziell durch
den Bürgermeister und Landeshauptmann
Peter Kaiser
eröffnet. Um 16 Uhr gehen
auch die Tore der 25. Alpe-
Adria-Ausstellung auf.
Trachtentrend
Am Sonntag, dem 1. September,
wird der „Dirndl und
Lederhos’n“-Tag gefeiert. Ein
Tausende Besucher haben am Festgelände Platz
KARLHEINZ FESSL
Kle ne Ze tung
Sonntag, 25. August 2024
BLEIBURGER WIESENMARKT
5
besonderes Highlight ist die
exklusive Werner-Berg-Modeschau
von Strohmaier
Trachten/Klagenfurt, die um
19.30 Uhr im Breznik-Zelt
stattfindet.
Gewinnspielzeit
Der 2. September markiert
das Ende des Wiesenmarktes
mit der Schlussverlosung
des Gewinnspiels der Partnergemeinde
Lovran um 16
Uhr und dem Lions-Club Gewinnspiel
um 17.30 Uhr.
Einen Programmauszug
finden Sie in den Infokästen.
Das gesamte Programm
wird online mehrsprachig
laufend
aktualisiert.
Neben einem
bunten
Rahmenprogramm
warten auch
viele Leckereien
KARLHEINZ FESSL
PROGRAM
ANZEIGE
Sobota, 17. avgust
11: Slavnostna postavitev
sejemskega znamenja pri
vodnjaku »Freyungsbrunnen«
Petek, 30. avgust
12: Sveta maša z mestnim
župnikom dekanom mons.
mag. Ivanom Olipom na
avtodromu Pötscher
Sobota, 31. avgust
12: Velika slavnostna povorka
s »pisano druščino s
kulturnega in gospodarskega
področja« ter predaja
zakupnine za sejemski
prostor
13.15: Zgodovinski dogodek
»Freyungsakt« in razglasitev
sejmarjenja s strani župana
Stefana Visotschniga
14: Otvoritev Sejma na
travniku ter odpiranje
soda piva v velikem slavnostnem
šotoru Stefitz s
strani župana Štefana Visotschniga
in deželnega
glavarja dr. Petra Kaiserja
16: Otvoritev »25. razstave
Alpe-Jadran«
Nedelja, 1. september
19.30: Ekskluzivna modna
revija v stilu Wernerja Berga
v izvedbi izdelovalca
noš Strohmaier Trachten/
Celovec v Breznikovem
šotoru
Ponedeljek, 2. september
16: Zaključno žrebanje v
nagradni igri pobratene
Občine Lovran
17.30: Zaključno žrebanje
v nagradni igri Lions kluba
Od sobote do ponedeljka:
velik kramarski sejem, razstava
kmetijskih strojev,
obrtna razstava.
Muzej Wernerja Berga je
vse štiri dni Sejma na travniku
odprt od 10. do 18. ure
Podrobnejše informacije
o programu:
www.bleiburgerwiesenmarkt.at
GUTSCHEIN
TRACHTEN KAISER
Mode Manufaktur
AM WEIHER 8 WOLFSBERG
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.30 bis 18.30
€ 50.-
Franz Josef
Trachtenmode für
jeden Anlass!
GUTSCHEIN
6 KLEINE ZEITUNG fokus
Kle ne Ze tung
Sonntag, 25. August 2024
! und
BEHINDERTENPARKPLÄTZE
am unteren Bleiburger Hauptplatz
am Franz-Brandl-Türkenplatz
Bleiburger
Wiesenmar
Pliberski jo
na travniku
ˆ
Die
Bleiburger
Wiesn im
Überblick
Eröffnung
des Wiesenmarktes
& Bieranstich
Samstag, 31. August
14 Uhr
Auf sieben Hektar ist es
immer gut zu wissen, wo
sich alles befindet. Denn
auf dem Bleiburger
Wiesenmarkt wird so
einiges geboten.
KEGELBAHN
Der Bleiburger Wiesenmarkt
erstreckt sich
über eine Gesamtfläche
von sieben Hektar und
umfasst rund vier Kilometer
Ausstellungslänge mit über
300 Standplätzen. Er beherbergt
auch Kärntens größten
Krämermarkt, der sich
über 2,3 Kilometer erstreckt
und von Samstag bis Montag
eine riesige Vielfalt an Waren
und Vergnügungsmöglichkeiten
bietet. Besucher können
hier nach Herzenslust
stöbern und einkaufen.
Beliebte Highlights
Eine der traditionsreichsten
Attraktionen des Wiesenmarktes
ist die Natur-Kegelbahn.
Dort treffen sich seit
und weiteren
Bleiburger Gastronomiebetrieben
Samstag, 31. Augu
12 Uhr
Jahrhunderten Kärntens Kegelprofis,
um ihr Können
unter Beweis zu stellen und
die Kugeln über die Bahn
rollen zu lassen – ein echtes
Stück gelebter Spieltradition,
das bei keinem Besuch
fehlen darf. Für das Fachpublikum
ist die Landmaschinenausstellung
ein Muss. Bei
dieser Ausstellung erhalten
Interessierte einen umfassenden
Überblick über die
neuesten Entwicklungen im
landwirtschaftlichen Sektor.
Gleich daneben präsentieren
die heimischen KFZ-
Händler in der PKW-Ausstellung
die aktuellsten Modelle
der Automobilbranche.
Die Gewerbeausstellung
widmet sich allem, was Haus
und Garten verschönert –
von Öfen bis hin zu Wohnzimmereinrichtungen.
Sie ist
der perfekte Ort, um sich inspirieren
zu lassen.
Kle ne Ze tung
Sonntag, 25. August 2024
BLEIBURGER WIESENMARKT
7
kt
rmak
Od leta
Großer
Krämermarkt
Samstag, 31. August
bis Montag, 2. September
Krämergasse 5
GEWERBEBETRIEBE
KRÄMER
VERGNÜGUNGSPARK
GASTRONOMIE:
Stöckl-Hütte
Stefitz-Hütte
Piko-Zelt
Palmos-Hütte
Kegelbahn-Zelt
Pigalle-Zelt
Stefitz-Andreas-Zelt
Glawar-Hütte
Breznik-Zelt
Stefitz-Hütte
Rigelnik-Hütt´n
Stefitz-Zelt
Didi´s Krapfen-Hütte
Schloßquadrat-Zelt
Rock-die-Wiese-Zelt
Papaya-Zelt
Meilenstein-Zelt
Filou-Zelt
i fratelli-Zelt
Alpe-Adria-A
Pazzo-Zelt
Teigkeller-Zelt
Svaveja uta
Lions-Zelt
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
• 2024 wird erstmals an allen
Markttagen seitens
der ÖBB ein umfangreicher
Bahnverkehr bis ca.
1.30 Uhr von und zum
Bleiburger Wiesenmarkt
in Fahrtrichtung Klagenfurt
und Wolfsberg angeboten.
• An allen Markttagen wird
ein verstärkter Bus-Shuttle-Dienst
von und zum
Bleiburger Wiesenmarkt
angeboten.
Fahrzeiten und Preise
entnehmen Sie bitte den
Fahrplänen.
ANZEIGE
JAPANISCHE HANDWERKS-
KUNST TRIFFT AUF
UNWIDERSTEHLICH
GÜNSTIGE LEASINGR ATEN
• Im unmittelbaren Nahbereich
des Marktgeländes
werden von privaten Betreibern
zahlreiche Parkplätze
angeboten. Diese
befinden sich auf Wiesenflächen
rechts und
links entlang der B81
(Bleiburger Straße). Bitte
Parkverbote beachten!
• Toilettenanlagen befinden
sich über das gesamte
Wiesenmarkt-Gelände
verteilt.
• Taxiunternehmen fahren
durchgehend
Kärntenshuttle – 0676
84499933
Taxi Kues – 0664
3030900
Bus & Taxi Hotimitz –
0664 2050333
Taxi Enterprise– 0664
2399932
Grabenstraße
st
Fotos: Christine Ottowitz, Karlheinz Fessl Grafik: © Wolfgang Kuster KG • werbe-werkstatt • T: +43 664 554 84 07
DER MAZDA 2
AB € 55*/MONAT
FIXZINS & RESTWERT
GAR ANTIERT
Wiesn Kulinarik
Die heimische Gastronomie
lädt alle Besucher in ihre
Festzelte mit musikalischer
Umrahmung ein, wo von
Bratwurst bis T-Bone-Steak
und von frisch gezapftem
Bier bis zu erlesenen Weinen
alles geboten wird. Darüber
hinaus bieten die
bäuerlichen Direktvermarkter
an zahlreichen Verkaufsständen
regionale Fleischund
Wurstwaren,
Imkereiprodukte, Käse,
Brot, Öle, Biere, Schnäpse
und vieles mehr zum Verzehr
und Verkauf an.
* Aktion gültig vom 01.07.2024 bis 30.09.2024 bei Kaufvertragsabschluss eines Mazda Neuwagens und
Zulassung bis 31.12.2024. Berechnungsbeispiel: Mazda2 2023 75 PS 6MT CENTRE-LINE, Listenpreis
€ 18.590, Kaufpreis € 17.160, enthält Händlernachlass, Versicherungsbonus exkl. Metallic, Restwertleasing
mit Restwertgarantie, Laufzeit 36 Monate, Fahrleistung/Jahr 10.000 km, monatliche Rate € 55,
Gesamtkreditbetrag: € 17.160, Anzahlung € 5.148, Restwert € 10.717, Gebühren inkl. staatl. Vertragsgebühr
€ 276, Sollzinssatz fix 1,99 %, eff. Jahreszins 2,93 %, Gesamtbetrag € 18.116. Freibleibendes
Angebot von Mazda Finance, einer Zweigniederlassung der CA Auto Bank GmbH, für Privatkunden.
Voraussetzung: Bankübliche Bonitätskriterien, Wohnsitz und Beschäftigung in Österreich. Maximaler
Bonus bzw. monatliche Rate nur gültig bei Abschluss einer Kfz-Haftpflicht-, Vollkasko-, Insassenunfallversicherung
über die Mazda Plus Versicherung (GARANTA Versicherungs-AG Österreich).
Mindestvertragsdauer 36 Monate. Nicht gültig für bereits getätigte Käufe. Nur bei teilnehmenden
Mazda Partnern. Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise. Fehler, Irrtümer und
Änderungen vorbehalten. Verbrauchswerte lt. WLTP: 4,7-5,4 l/100 km, CO 2 -Emissionen: 107-122 g/km.
Symbolfoto. Stand: Juli 2024.
MAZDA PRIVASNIK
OBERMITTERDORF 40, 9113 RUDEN | TEL. 04234/244
WWW.PRIVASNIK.MAZDA.AT
8 KLEINE ZEITUNG fokus
Kle ne Ze tung
Sonntag, 25. August 2024
Tradition in ihrer
ganzen Pracht
Der Bleiburger Wiesenmarkt blickt auf eine lange
Geschichte zurück und ist Schauplatz gelebter
Kärntner Kultur und Geselligkeit für Alt und Jung.
Der Bleiburger Wiesenmarkt,
gegründet im
Jahr 1393, ist nicht nur
das älteste und größte Volksfest
Südkärntens, sondern
auch ein lebendiges Zeugnis
jahrhundertealter Tradition.
Seit über 630 Jahren zieht der
Markt Menschen aus nah und
fern an, die sich in Bleiburg
versammeln, um diese einzigartige
Mischung aus Handel,
Brauchtum und festlicher Atmosphäre
zu erleben.
Staunen und stöbern
Ein besonderes Highlight
des Wiesenmarktes ist der
große Festumzug „mit
G’schirr und G’scherr“, der
die Eröffnung der Marktzeit
feierlich einläutet. Der Umzug
ist eine farbenprächtige
Schau der Kärntner Kultur,
bei der Trachtenträger, geschmückte
Wagen und Musikkapellen
durch die Straßen
ziehen. Angeführt wird
der Zug von den Trägern der
„Freyung“, einer langen geschmückten
Stange mit dem
Bleiburger und Kärntner
Wappen sowie einem geschnitzten
Holzarm, der ein
Schwert hält. Diese Zeremonie
markiert seit Jahrhunderten
den Beginn des Wiesenmarktes
und erinnert daran,
dass der Markt einst unter
dem Schutz der Herzöge
stand. Ein weiteres Herzstück
des Bleiburger Wiesenmarktes
ist der Krämermarkt,
der als der größte
Der Festumzug
„mit
G’schirr und
G’scherr“
läutet alljährlich
die
Marktzeit in
Bleiburg ein
WEICHSELBRAUN
seiner Art in Kärnten gilt. Auf
rund vier Kilometern Ausstellungsfläche
bieten über
300 Händler ihre Waren an,
von traditionellen Handwerksprodukten
bis hin zu
modernen Artikeln. Dieser
Markt ist nicht nur ein Ort
des Handels, sondern auch
ein Treffpunkt für Menschen
aus der gesamten Region
und darüber hinaus. Historisch
gesehen war der Wiesenmarkt
eine der wenigen
Gelegenheiten im Jahr, bei
der die Landwirte ihren Jahresbedarf
an Kleidung, Geschirr
und Werkzeug decken
konnten. Diese Tradition lebt
bis heute weiter, und der
Tracht, Tradition und Kärntner Geselligkeit erlebt man beim Festumzug und anschließenden Zusammensitzen WEICHSELBRAUN (2)
Kle ne Ze tung
Sonntag, 25. August 2024
BLEIBURGER WIESENMARKT
9
Krämermarkt bleibt ein zentrales
Element des Festes.
Historische Tiefe
Der Bleiburger Wiesenmarkt
hat sich im Laufe der Jahrhunderte
immer wieder gewandelt,
ist jedoch stets ein
Ort geblieben, an dem Menschen
friedlich zusammenkommen,
um Handel zu treiben
und zu feiern. Der Markt
hat die Wirtschaft der Region
nachhaltig geprägt und
ist heute ein bedeutendes
gesellschaftliches und völkerverbindendes
Ereignis.
Trotz der Modernisierung behält
er seine historische Tiefe
und Faszination, die jährlich
Tausende Besucher nach
Bleiburg lockt. So wird auch
im September 2024 die Tradition
des Wiesenmarktes in
ihrer ganzen Pracht erstrahlen,
wenn erneut Glockengeläut
und fröhliche Musik die
Marktzeit eröffnen und die
Straßen von Bleiburg in ein
buntes Fest verwandeln.
Quelle der Inspiration
Der Bleiburger Wiesenmarkt
hat im Laufe seiner Geschichte
zahlreiche Künstler inspiriert
und geprägt. Bereits
1930 schuf der Grazer Künstler
Hanns Wagula ein ikonisches
Wiesenmarktplakat,
gefolgt von Fritz Capelaris
stimmungsvoller Marktansicht
im Jahr 1949. Besonders
hervorzuheben ist die Pop-
Art-Künstlerin Kiki Kogelnik,
die anlässlich des 600-jährigen
Jubiläums den Bleiburger
Freyungsbrunnen entwarf,
der seither das zentrale
Symbol des Marktes ist. Auch
Literaten haben den Markt in
ihren Werken verewigt, wodurch
er tief in der Kunstund
Kulturgeschichte Kärntens
verwurzelt ist.
WISSENSWERTES
Wichtigen Zahlen, Daten
und Fakten:
Gründungsjahr: 1393
Alter: 631 Jahre (2024)
Veranstaltungszeitraum:
Jährlich Anfang September
Wichtige Ereignisse 2024:
Feierliches Freyungsaufstellen
am 17. August um 11
Uhr am Kiki Kogelnik-Freyungsbrunnen
Großer Festumzug „mit
G’schirr und G’scherr“ am
31. August um 12 Uhr
Historische „Marktverkündigung“
um 13.15 Uhr
Wiesenmarkt-Bier-Anstich
durch Bürgermeister Stefan
Visotschnig und Landeshauptmann
Peter Kaiser am
ANZEIGE
Der neue Kodiaq.
31. August um 14 Uhr
Unterbrechungen:
In den Jahren 1715, 1716,
2020 und 2021 konnte
der Wiesenmarkt nicht
abgehalten werden
Wichtige Künstler:
Hanns Wagula
Wiesenmarktplakat 1930
Fritz Capelari
Marktansicht 1949
Kiki Kogelnik
Freyungsbrunnen 1993
Werner Berg
Zahlreiche Skizzen und
Gemälde inspiriert vom
Wiesenmarkt
Hugo Ramnek Kettenkarussell,
2012 (Roman)
Die Freyung
wurde am
17. August
aufgestellt
VERMERK??
Symbolfoto. Stand 01.02.2024.
Details bei Ihrem Škoda Betrieb oder unter www.skoda.at.
Verbrauch: 5,4–7,3 l/100 km. CO 2
-Emission: 141–192 g/km.
Jetzt bei uns!
Autohaus Purkowitzer
9100 Völkermarkt, Jauntalweg 2
Tel. +43 4232 2519, www.autohaus-purkowitzer.at
10 KLEINE ZEITUNG fokus
Kle ne Ze tung
Sonntag, 25. August 2024
Von HiTech-
Vergnügungsgeräten
bis leckeren
Süßigkeiten – hier
findet jeder etwas
nach seinem
Geschmack
WEICHSELBRAUN (2)
ANZEIGE
Spaß für die
Der Vergnügungspark am Bleiburger
Wiesenmarkt lässt mit seinen vielen
Attraktionen Herzen höherschlagen.
Auf die Kegel,
fertig, los!
Über 130.000 Besucher
finden jedes Jahr den
Weg auf den Bleiburger
Wiesenmarkt. 2023 waren
es sogar 145.220 Besucher.
Diese Zahlen zeigen,
wie beliebt der Wiesenmarkt
ist, nicht zuletzt dank seines
großen Angebots im Vergnügungspark.
Wer den Wiesenmarkt
kennt, weiß schon
ungefähr was ihn erwartet,
denn die Mehrzahl an Schaustellern
kommt seit Jahrzehnten
und ist auch 2024 wieder
mit dabei. Man kann sich also
auch in diesem Jahr über das
markante Riesenrad, Autodrom,
Big Wave, das Kinderkarussell,
die Geisterbahn,
die Trampolinanlage, Sky-Rocker,
Tagada und mehr freuen.
Doch der Bleiburger Wiesenmarkt
bietet nicht nur
actionreiche Fahrgeschäfte,
sondern auch ein vielfältiges
Musik- und Unterhaltungsprogramm,
das für jeden Geschmack
etwas bereithält. In
den Abendstunden verwandelt
sich der Vergnügungspark
in eine lebendige Feiermeile,
wo verschiedene
Musikrichtungen, von volkstümlichen
Klängen bis hin zu
modernen Hits, die Besucher
zum Tanzen und Mitfeiern
einladen. Zahlreiche Live-
Bands und DJs sorgen auf
mehreren Bühnen für Stimmung,
sodass der Wiesenmarkt
auch zu einem beliebten
Treffpunkt für
Nachtschwärmer wird. Wer
nach einer rasanten Fahrt auf
dem Tagada oder einem
Adrenalinkick auf dem Sky-
Rocker eine Pause braucht,
Kle ne Ze tung
Sonntag, 25. August 2024
BLEIBURGER WIESENMARKT
11
IG KÄRNTNER VOKSFESTE
Zusammen in die Zukunft
Volksfeste sind in
Kärntens Tradition fest
verankert. Eine IG hat
das Ziel, das auch für die
Zukunft zu bewahren.
Vor zehn Jahren schlossen
sich der Villacher
Kirchtag, der St. Veiter Wiesenmarkt
und der Bleiburger
Wiesenmarkt zur Interessengemeinschaft
Kärntner
Volksfeste (IG Kärntner
Volksfeste) zusammen. 2016
wurden auch die beiden großen
Wolfsberger Märkte in
die Allianz aufgenommen.
Das Hauptziel der IG Kärntner
Volksfeste ist es, diese
traditionsreichen Märkte
weiterzuentwickeln und sie
von rein kommerziellen
Events abzugrenzen. Dabei
werden gemeinsame Qualitätskriterien
gefördert und
es findet ein regelmäßiger
Austausch zur Lösung technischer
und organisatorischer
Herausforderungen
statt.
In den vergangenen Jahren
wurden erfolgreiche Maßnahmen
zur Steigerung der
Qualität und Authentizität
der Feste ergriffen. Mit tausenden
Besuchern nehmen
sie eine zentrale Rolle im kulturellen
Leben Kärntens ein.
Der Zusammenschluss stärkt
die Arbeit dieser traditionsreichen
Veranstaltungen.
Der Bleiburger Wiesenmarkt
gehört seit 2014 zur Interessensgemeinschaft
WEICHSELBRAUN
ganze Familie
ANZEIGE
kann sich in den gemütlichen
Bierzelten oder an den zahlreichen
Imbiss-Ständen stärken.
Hier gibt es nicht nur
klassische Kärntner Spezialitäten,
sondern auch internationale
Köstlichkeiten, die
den Gaumen erfreuen.
All das macht den Bleiburger
Wiesenmarkt zu einem perfekten
Ausflugsziel für Alt
und Jung, das weit mehr als
nur einen traditionellen Jahrmarkt
bietet – hier wird jeder
Besuch zu einem unvergesslichen
Erlebnis. Der Wiesenmarkt
ist auch ein Ort der
Begegnung und des Miteinanders.
Er ist ein Spiegelbild
der gemütlichen Kärntner
Geselligkeit, wo Generationen
zusammenkommen und
gemeinsam feiern. So wird
der Bleiburger Wiesenmarkt
nicht nur zu einem Vergnügen
für die ganze Familie,
sondern auch zu einem Ort,
an dem Tradition und Gemeinschaft
Jahr für Jahr aufeinandertreffen.
MITSUBISHI
ASX
DieGelegenheitistgünstig!SichernSiesichden
kompaktenCity-SUValsMildHybridmitRückfahrkameraalsattraktiveTageszulassung.
NursolangederVorratreicht.
z.B.ASX1.3InviteS23
ab€22.690,-*
beiFinanzierung,Eintausch
undVersicherung
Hier findet jeder ein Herzerl für seine Liebsten
TRAUSSNIG
www.auto-marko.at
04233-2306
9112 Griffen
Symbolbilder. Kraftstoffverbrauch 1,3-5,8 l/100 km, CO2-Emissionen 30-131 g/km (WLTP kombiniert
bzw. gewichtet kombiniert). *Tageszulassungen. Aktionspreis beinhaltet €2.000,- Bonus,
€2.500,- Tageszulassungsbonus, €1.000,- Finanzierungsbonus, €500,- Versicherungsbonus und
€1.000,- Eintauschbonus. Finanzierungsbonus gültig bei Finanzierung über die Denzel Leasing
GmbH. Versicherungsbonus gültig bei Abschluss eines UNIQA KFZ-Versicherungsvertrages mit
Haftpflicht-undKaskoversicherungüberdieVersicherungsmarkt-Servicegesellschaftm.b.H.Eintauschbonus
gültig bei Eintausch Ihres Gebrauchtwagens. **5 Jahre Mitsubishi
Werksgarantie ab Erstzulassung (2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, ab dem 3.
Jahr bis 100.000 km Gesamtlaufleistung). Freibleibende Angebote, gültig auf Tageszulassungen
bei Kaufvertrag bis 30.09.2024, nur bei teilnehmenden Händlern
bzw.solangederVorratreicht.Detailsaufmitsubishi-motors.at.Stand06/2024.
Medieninhaber und Herausgeber: Kleine Zeitung GmbH & Co KG, Hasnerstraße 2, 9020 Klagenfurt. Produktion: Content Management. Koordination: Melanie Kuehs. Texte:
Lara Wulz. Werbemarkt: Siegfried Czapek, Lukas Herzog, Nadine Ruttnig. Titelfoto: Helmuth Weichselbraun. Layout: Kleine Zeitung GmbH & Co KG © Design & Medien.
Herstellung: Druck Carinthia GmbH & Co KG, 9300 St. Veit.
WERBUNG