Bevenser Nachrichten September 2023
Neues und Interessantes aus der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf mit Tipps für den täglichen Bedarf, lesenswerten Berichten aus Gegenwart und Historie, Satire, Meinung und Mitteilungen.
Neues und Interessantes aus der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf mit Tipps für den täglichen Bedarf, lesenswerten Berichten aus Gegenwart und Historie, Satire, Meinung und Mitteilungen.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Illuminationen, Installationen, Musik und Zauberei
Magische Atmosphäre im
Kurpark Bad Bevensen
28. bis 30. September 2023 jeweils von 19–22 Uhr
Vom 28. bis zum 30. September
verwandelt sich der Kurpark in
Bad Bevensen nach Einbruch der
Dunkelheit in einen magischen
Ort. Eingetaucht in farbenfrohe
Illuminationen können Besucher
durch verschiedene Szenen wandeln
und eine zauberhafte Stimmung
genießen.
Die Bäume des Parks erscheinen
im magischen Licht, die Sonnenfalle
verwandelt sich in einen
Regenwald und an 26 Stationen
bringen unterschiedlichste Installationen
die Besucher zum Staunen.
In diesem Jahr werden die
Lichtkunstwerke im String Art
Stil gestaltet und bilden ein besonderes
Highlight. Das Lichtkonzept
für die Wandel-Nächte
gestaltet die lokal ansässige Firma
»Ein Licht unter vielen« aus
Bienenbüttel. Neben den Lichtspielen
und Installationen sind
auch die Kunstwerke von Georg
Münchbach mit Beleuchtung in
Szene gesetzt.
Die Busch-Company verblüfft
die Besucher mit einer Zau-
bershow und kunstvolle Feuershows
werden zum Hingucker.
Unter dem Sonnensegel der Weinlounge
mitten im Park können die
Besucher in gemütlicher Atmosphäre
Wein und kleine Leckereien
genießen und dabei einem
Live-Musik-Programm lauschen.
Zudem spielen am 30. September
um 19.30 Uhr Smith & West im
Kurhaus das Konzert »Irgendwie
die Beatles«. Besucher der Wandel-Nächte
zahlen einen ermäßigten
Eintrittspreis. Für die Konzertgäste
gibt es ebenfalls eine Ermäßigung
auf den Eintritt zu den
Wandel-Nächten.
Tickets für die Wandel-Nächte
gibt es im Vorverkauf für 8 Euro,
Kinder von 4 bis 17 Jahren zahlen
5 Euro. Die Tickets sind in der
Tourist-Information im Kurhaus
und im Bahnhof, im Internet unter
www.bad-bevensen.de, bei
den Vorverkaufsstellen oder mit
Aufschlag an der Abendkasse erhältlich.
Die Wandelnächte werden von
SVO Vertrieb GmbH unterstützt.
Apotheker Ingo Apel e.K.
Krummer Arm 1
Tel. 0 58 21/ 30 44 · 29549 Bad Bevensen
www.ratsapotheke-bad-bevensen.de · info@ratsapotheke-bad-bevensen.de
NEU!
NEU! der Rats-Apotheke
• Kompressionsstrümpfe
• Venenmessung
• Orthesen
• Brustprothetik
• Inkontinenzartikel
• Stützstrümpfe
• Bandagen
• Senioren-Alltagshilfen
• CURREX-Einlegesohlen
• Rollstuhl- & Rollatorverleih
• Milchpumpenverleih
• Treppenlifter-Vermittlung
• Hausbesuche
Für Sie unterwegs: Die Boten Ihrer Apotheken mit den
Wir sind auch online für Sie da –
mit gesund.de
Die Sanitäts-Boutique
der Rats-Apotheke
Weitere Angebote finden Sie auf den Flyern aller Apotheken mit den
Begegnungen
Liebe Leserinnen und Leser,
wenn man als Ehrenamtler unterwegs
ist, sei es für unsere Sozialverbände, als so
eine Art Dorfhelfer, für andere caritative Vereine
und Verbände aller Art oder auch als
Mitglied eines Gemeinderates,
dann begegnet man
vielen Menschen mit all ihren
Facetten, mit ihren unterschiedlichen
Eigenarten
und Einstellungen zum Leben
und sogar zum eigenen
Alter.
Viele dieser Begegnungen
hinterlassen dabei Eindrücke,
die nachdenklich machen.
Sie lassen einen auch
über das eigene Leben und
Tun nachdenken.
So war ich kürzlich auf der Geburtstagsfeier
eines Mitbürgers, der 1928, also vor 95
Jahren, das Licht der Welt erblickte und im
Laufe seines Lebens und seiner beruflichen
Tätigkeit eine ganz besondere Affinität zur
Seemannsmission entwickelte. Geburtstagswünsche
für sich hatte der gute Mensch
nicht, wohl aber, dass man der Seemannsmission
Spenden zukommen lassen sollte.
Mich hat die Gesprächsrunde, bestehend
aus Ehegattin, Mitbewohnern und Lebensbegleitern,
wirklich beeindruckt. Im tiefsten
Frieden mit sich selbst und dem Leben hat
der Jubilar das Wohl anderer fest im Blick.
Wie anders dagegen erlebt man Menschen
im Umgang mit mancher Verkäuferin,
manchem Verkäufer?
Nicht, dass hier ein falscher
Zungenschlag hineinkommt:
die meisten Begegnungen
sind natürlich herzlich.
Bei manchen aber reicht
es schon aus, wenn der Tagesgruß
nicht laut genug
entrichtet wird oder aber
andere Kunden es wagen,
in der Schlange vor einem
zu stehen. Der Ruf nach der
zweiten Kasse oder die Frage,
warum der Kollege denn
ausgerechnet heute Urlaub
haben müsse, ist da noch die harmlosere
Variante dessen, was sich Mitarbeiter dann
manchmal anhören dürfen. Die Gelassenheit
jedenfalls ist von einem auf den anderen
Moment wie weggeblasen.
Dabei passt es gar nicht in die Welt, wie
man mit ein wenig Nachdenken feststellen
könnte. Einerseits wird von der Vier-Tage-Woche
geträumt, andererseits soll alles
zu jeder Zeit, sieben Tage in der Woche rund
um die Uhr zur Verfügung stehen. Ja . . . wie
denn jetzt? Und mit wem?
Mit der Erklärung dieses Phänomens
dürften selbst Einstein oder Hawking überfordert
gewesen sein.
Doch werfen wir einen Blick in den September:
Ein schönes Aufeinandertreffen ist in diesem
Jahr die Aktion Heimat shoppen mit
dem AZ-Firmenlauf, der mit Hilfe des SV
Rosche ausgerichtet wird und am 8. September
auf dem Kirchplatz in Bad Bevensen
startet. Eine gute Gelegenheit für einige Bad
Bevenser Geschäfte, die abendliche Öffnungszeit
bis 20 Uhr zu verlängern, damit
die Zuschauerinnen und Zuschauer noch
ein wenig bummeln und schauen können.
Nutzen Sie diese Gelegenheit doch einfach!
Natürlich sind auch weitere Highlights in
diesem Monat zu erwarten. Mit Kay Ray besucht
uns das enfant terrible der deutschen
Comedy-Landschaft am 9. September, wir
verlosen 2x 2 Eintrittskarten für »Waterloo«
im Kurhaus und der Musikalische Sommer
findet seine Fortsetzung.
Ganz große Veranstaltungen sind natürlich
das Kartoffelfest und die Kurpark-Wandel-Nächte.
Unser Team wünscht Ihnen einen
schönen September. Genießen Sie die
spätsommerlichen Tage!
Ihr
Jürgen Schliekau, Herausgeber
Nach 40 Jahren
noch mit Freude dabei
Andreas Prey ist seit dem Sommer 1983
bei Möbel-Reck
Bad Bevensen. Ein sehr seltenes
Betriebsjubiläum feiert Andreas
Prey am 1. September. Im zarten
Alter von 15 hat Andreas 1983
seine dreijährige Tischlerlehre
bei Möbel-Reck begonnen. Sein
Lehrmeister (Heinrich-Wilhelm
Reck) hat schnell erkannt, dass
da jemand mit Holz umgehen
kann und recht hatte er. Es war
zwar damals noch nicht abzusehen,
dass Andreas Prey 40 Jahre
dem Familienunternehmen und
der Kundschaft die Treue halten
wird, aber so ist es gekommen!
An vielen Tischlerarbeiten aus
massivem Holz und/oder aufwendiger
Gestaltung war er in
der Vergangenheit mit Begeisterung
beteiligt. Von den ungezählten
Arbeiten seien nur einige stellvertretend
genannt. Den Einbau
der denkmalgeschützten Fenster
im Präsenthaus, Gestaltung von
Tresenanlagen in Arztpraxen,
Praxiseinrichtungen sowie den
großen Umbau der Therme hat
Andreas Prey maßgeblich mitgeprägt.
Das selbstständige Arbeiten
und Suchen nach Lösungen,
seine fachliche Kompetenz sowie
Einsatzbereitschaft zeichnen ihn
aus und deshalb ist er auch ein
Vorbild für die vielen Auszubildenden.
Es ist daher nicht verwunderlich,
dass der langjährige
Tischlergeselle von den Kollegen
und der Kundschaft sehr geschätzt
wird.
Der gebürtige Bevenser lebt
heute in einem schmucken Haus
in Himbergen und pflegt dort
gute nachbarschaftliche Beziehungen.
Nicht nur die wollen
gepflegt sein, sondern auch das
schöne Grundstück. Das Campen
an der Ostsee ist fester Bestandteil
in dem Leben von Andres
Prey und das hält den Jubilar
auch fit. Alles Gute für die Zukunft
wünscht das ganze Team
von Möbel-Reck.
Gardinenwaschservice, Gardinenatelier,
Polsterarbeiten aller Art,
Sonnen- und Insektenschutz.
Eingang über den Hof Pastorenstraße.
Inh. H. Börs
Lüneburger Straße 5 • 29549 Bad Bevensen • Tel. (0 58 21) 75 41
www.ludolf-hencke.de • info@ludolf-hencke.de
Preisskat
am Samstag, 16. September 2023, 10 Uhr
Der 1. Bevenser Skatverein lädt
zum Preisskat ins Restaurant
»Anno 1825« ein. Gespielt werden
drei Serien à 36 (27) Spiele nach
der internationalen Skatordnung.
Es besteht die Möglichkeit,
zum Mittagessen aus fünf verschiedenen
Gerichten auszuwählen.
Eine Anmeldung ist wegen
des begrenzten Platzangebotes
unbedingt erforderlich bis 6. September
2023 unter 0 58 21/4 22 77
oder 01 76 87 41 93 79.
2
September 2023
R
Kleine Kulturstationen in neun Dörfern
um Bad Bevensen
laden zum Entdecken und Begegnen ein:
Ünnerwegens 23
Drei Wochenenden und drei Routen
mit je drei Dörfern, das ist der
Plan, mit dem die Kulturstation
Bad Bevensen e. V. zusammen
mit vielen gastgebenden Orten
zum Entdecken einlädt: Kulturschaffende
aus der Umgebung
und ihre Nachbarn schaffen Popup-Kultur-Orte
in den Dörfern
um die Kurstadt herum.
Wie schon im sonnigen Herbst
des letzten Jahres gehört an den
ersten drei September-Wochenenden
auch der Weg mit zum
Ziel. Künstlerinnen, Künstler und
Privatleute öffnen Türen und Gartenpforten
für Ausstellungen,
Konzerte, Handwerk und Kleinkunst.
Den Kultur-September bewegen
Auftakt macht ein »Kulturtag«
am 1. September um 16 Uhr auf
Hof Erlenmoor in Gollern Nr. 7 mit
dem Wandertheater LA POESIA.
Nach ihrem gefeierten Gastspiel
in Jastorf kommt das Ensemble
mit seinem Zirkuswagen und der
aktuellen Produktion »Andiamo«
im Gepäck zurück. Die Aufführung
in Gollern beginnt um 17
Uhr und im Anschluss gibt es ein
gemeinsames Mitbring-Picknick
auf dem Bauernhof von Familie
Bendig. Das bildhafte Spiel mit viel
Musik und Akrobatik erreicht alle
Generationen über Sprach- und
Kulturgrenzen hinweg.
Das Jagdhorn-Ensemble der
Kreisjägerschaft gibt dann Signal
für die dreiwöchige kulturelle Unternehmung
über die Dörfer:
B
Bestattungsinstitut
Rudolf Bollow
Wenn der Tod
geliebtes Leben nimmt,
ist man selten darauf vorbereitet.
Wir stehen Ihnen gerne
Tag & Nacht zur Seite!
Erd- und Feuerbestattungen · Seebestattungen
Baumbestattungen · Tree of Life · Vorsorge
Erledigung aller Formalitäten
Meisenweg 2 · 29549 Bad Bevensen
Telefon 0 58 21/75 03
www.bestattungsinstitut-bollow.de
Gollern, Röbbel und Klein Hesebeck
vom 1. bis 3. September
Am Sonnabend, 2. September,
um 11 Uhr laden alle Organisatoren
und Künstler ein, zusammen
mit Förderern und Publikum
die Kultur in Bewegung zu bringen.
Wenn auch das Wetter mitspielt,
werden zwischen Gollern
und Röbbel die Kugeln ins Rollen
gebracht.
In der alten Wassermühle am
Röbbelbach erwarten die Besucher
Malerei, Skulpturen, kreative
Workshops, eine historisch-bewanderte
Sonntags-Matinee, ein
souliges Konzert am Nachmittag
und nicht zuletzt lecker (auch vegane)
Bratwurst.
In Klein Hesebeck hat sich die
Dorfgemeinschaft auf »Mariannes
Hof« für dieses Jahr ein besonders
vielfältiges Programm für
alle Generationen ausgedacht.
Von Kunsthandwerk, Malerei,
Akrobatik, musikalischen Darbietungen
und Mitmach-Angeboten
bis zu reichhaltiger Back-
Kunst ist für alle Generationen
etwas dabei.
Heitbrack, Jastorf und Medingen
am 9. und 10. September
Zwischen Heitbrack, Jastorf
und Medingen gibt es viel Raum
für »Bewegnungen«. Erzähl-Wanderungen
und Fahrradwege
durch die Waldgebiete Rießel und
Lohn, am Kanal oder an der Ilmenau
entlang und lauschige
Plätze für Saft- oder Weinschorlen
unter Bäumen. Künstlerinnen
und Künstler öffnen ihre Ateliers
und Ställe und präsentieren eigene
Werke und Arbeiten von Kolleginnen
und Kollegen: in Jastorf
in der »Alten Schule« in der
Schützenstraße, auf »Schaefers
Hof« im Masendorfer Weg. Die
Bäckerei Hoyer öffnet ihren Garten
und in den Gewächshäusern
der Gärtnerei Morawe herrscht
eine besondere Atmosphäre.
Beim Chor-Konzert ist das Mitsingen
erwünscht, es gibt Yoga-Sitzungen
in der Landschaft und
Kunst-Aktionen zum Mitmachen.
In Medingen rund um die
frühere Handweberei Landwehr
wird die alte Dorfmitte zum Kultur-Ort
mit Pop-up-Kunst und
in Heitbrack in der ehemaligen
Weinhandlung »Kiek Rin« gibt es
Kunst und Spiele für alle Generationen.
Und wer dann noch
nicht genug hat, kann
weiter fahren zum
»Bienenbütteler Kulturradeln«.
Sasendorf, Eppensen
und Klein Bünstorf
am 16. und 17.
September
Auch in der »Alten
Schule« in Eppensen,
auf Hof Schlichting
und in Klein Bünstorf
Nr. 22 an der Ilmenau
sowie in Sasendorf
Nr. 5 bei Familie Bals/
Quast öffnen Künstlerinnen
und Künstler
jeweils samstags und
sonntags zwischen 11
und 18 Uhr ihre Türen.
Autos bleiben bei
den Erkundungen
WWW.HANDWERK.DE
WWW.DACHDECKER-EGGERS.DE
Wo wir sind,
ist oben.
Wir suchen
DICH!
Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Am Bahnhof 6 | 29549 Bad Bevensen
Wenn du Freude an der Arbeit hast, kreativ und
teamfähig bist, dann solltest du jetzt zuschlagen!
Wir freuen uns über deine Bewerbung als
Auszubildender, Helfer oder Geselle.
Dachdeckermeister
Klempnermeister
GmbH
zwischen den Dörfern möglichst
zuhause. Wer es nicht mit dem
Fahrrad schafft, kann Sonderfahrten
des Bürgerbusses zu Veranstaltungen
nutzen.
Aktuelles, einzelne Veranstaltungen,
auch in den Abendstunden,
werden über die Tagespresse,
facebook, instagram und Aushänge
veröffentlicht sowie auf
www.kultur-station.de.
Kontakt: Kulturstation Bad Bevensen
e. V., Katja Schaefer-
Andrae, info@kultur-station.de,
05821-4039731.
Am Trespelsberg 7 · 29549 Bad Bevensen · Telefon (05821) 2259
Fax (05821) 7761 · info@dachdecker-eggers.de
September 2023
3
Historisches
Gasthaus
Heimisches
Wild
Kirchenstraße 6 • 29549 Bad Bevensen •
Tel. (05821) 2455 • E-Mail anno1825@t-online.de
www.anno1825.de • Inh. Petra Oelsner
23.9.: Essen mit Kartoffelkönigin Johanna!
Unsere Öffnungszeiten können derzeit variieren.
Wir sind jederzeit per E-Mail, Telefon oder
WhatsApp (0152 22767537) für Sie erreichbar!
Heidekartoffelfest
Bad Bevensen
Festtag um die tolle Knolle – die Heidekartoffel
24. September 2023, 11 bis 17 Uhr,
Innenstadt Bad Bevensen
Das Gold der Heide: Die Heidekartoffel gedeiht rund um Bad
Bevensen besonders gut. Jedes Jahr wird sie in großen Mengen
geerntet und immerhin stammen 40% aller in Deutschland
angebauten Kartoffeln aus der Heideregion. Jede Sorte hat ihren
eigenen und guten Geschmack. Weil die Heidekartoffel für
Bad Bevensen eine wichtige Rolle spielt, findet vom 18. bis 24.
September eine ganze Festwoche unter diesem Motto statt. Mit
einem Festumzug als krönenden Abschluss.
Die Heidekartoffel-Festwoche
beginnt am Montag, 18. September,
um 14.30 Uhr mit einer
Lesung der Heidekartoffelkönigin
Johanna im Foyer des Kurhauses.
Am Dienstag, 19. September,
um 17.00 Uhr wird es beim Kulturtreff
um die Heidekartoffel als
Kulturgut gehen, natürlich mit der
amtierenden Heidekartoffelkönigin
Johanna.
Am Mittwoch, 20. September,
um 15.00 Uhr heißt es »Basteln
rund um die Kartoffel«. Die amtierende
Majestät Johanna bringt
allerlei Bastelmaterial ins Kurhaus
zum gemeinsamen Basteln mit.
Um 19.00 Uhr schlüpfen die
Gäste in die Rolle eines Ermittlers,
denn bei der Spurensuche
durch Bad Bevensen gilt es einen
fiktiven Kriminalfall zu lösen. Die
Krimiwanderung »Tod beim Kartoffelfest«
ist eine Erlebnistour
mit Spaß und vielen Infos, bei
der die Gäste selbst in die Rolle
eines Ermittlers schlüpfen. Treffpunkt
ist um 19.00 Uhr vor dem
Kurhaus, dort können Teilnahmetickets
zum Preis von 8,00 Euro
(mit Gästekarte 7,00 Euro) erworben
werden.
Am Donnerstag, 21. September,
geht das Programm mit
Heidekartoffelkönigin Johanna
sportlich weiter. Sie nimmt ihre
Gäste mit auf eine vierstündige
Wanderung rund um Bad Bevensen.
Unterwegs erfahren die
Wanderer Wissenswertes zu den
Sehenswürdigkeiten an der Strecke
und erhalten Informationen
zur tollen Knolle. Für die Teilnehmer
hat Johanna eine kleine kartoffelige
Köstlichkeit im Gepäck.
Treffpunkt ist um 11.00 Uhr vor
dem Kurhaus. Tickets gibt es vor
Ort zum Preis von 9,00 Euro (mit
Gästekarte 8,00 Euro).
Am Freitag, 22. September,
gibt es ein Meet & Greet mit der
amtierenden Heidekartoffelmajestät.
Die Heidekartoffelkönigin
Johanna besucht den Wochenmarkt
auf dem Kirchplatz in Bad
Bevensen und gibt den Kunden
Tipps rund um die Kartoffel. Von
10.00 bis 12.00 Uhr präsentiert
sie sich dort und steht für Fotos
und Fragen zur Kartoffel zur Verfügung.
Mit
Freu(n)den
alt werden!
Senioren- und Pflegeheim
Heinemann
Klosterweg 6 • 29549 Bad Bevensen
Tel. (05821) 1497
www.seniorenpflegeheim-medingen.de
Wer die Lesung am Montag
verpasst hat, bekommt eine weitere
Gelegenheit. Um 14.30 Uhr
liest im Foyer des Kurhauses die
ehemalige Heidekartoffelkönigin
Nadine spannende und lehrreiche
Geschichten rund um die
Kartoffel vor. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, 23. September,
kann man die zukünftige Heidekartoffelmajestät
kennenlernen
und ab 14.30 Uhr im Foyer
des Kurhauses ihren Kartoffelgeschichten
lauschen. Der Eintritt
ist frei.
Am Abend gibt es im Restaurant
»Anno1825« wieder einen leckeren
Heidekartoffel-Schmaus,
garniert mit lustigen Anekdoten
Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Am Bahnhof 6 | 29549 Bad Bevensen
Impressum
Die Zeitung »Bevenser Nachrichten« erscheint monatlich.
Herausgeber: Siebenstern-Druckerei Schliekau KG, Bad Bevensen, Tel. (05821) 1384, Fax 43804.
Redaktion: Jürgen Schliekau (ju).
Texte: Jürgen Schliekau, Michael Schliekau, GENT DIE TEXTAGENTUR und weitere.
Gestaltung, Satzherstellung und Druck: Siebenstern-Druckerei Schliekau, Bad Bevensen.
Anzeigenannahme und -gestaltung: Siebenstern-Druckerei Schliekau, Bad Bevensen. Es gilt die
Anzeigenpreisliste in der Fassung vom 1. Juni 2023.
Annahmeschluss f. Ausg. 10/2023: 11. 9. 2023.
Haushalte in der alten Samtgemeinde Bevensen erhalten kostenlos ein Exemplar pro Ausgabe. Für
nicht gelieferte Exemplare kann kein Ersatz gefordert werden, sie können jedoch in der Samtgemeindeverwaltung
oder beim Schliekau-Verlag abgeholt oder gegen Portokostenerstattung zugesandt
werden. Weitere Ansprüche egal welcher Art können nicht gestellt werden.
Verantwortlich für Veröffentlichungen und Artikel: Die namentlich aufgeführten Verfasser und/oder
Institutionen. Sämtliche Veröffentlichungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne
Gewähr für ihre Richtigkeit. Artikel der Autoren stellen nicht in jedem Fall die Meinung der
Redaktion dar. Für die in den Anzeigen gemachten Angaben zeichnen die Auftraggeber
verantwortlich. Annahmeschluss f. Veröffentlichungen, Ausg. 10/2023: 11. 9. 2023.
Herausgeber, Redaktion und Druckerei übernehmen keine Gewähr für unverlangt zugesandte
Manuskripte und/oder Bilder/Dokumente.
Monatliche Auflage: 12 000 Exemplare.
Die Entnahme von Anzeigenvorlagen und/oder Artikeln zur weiteren
Verwendung jedweder Art ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt.
Ihr heißer Draht zu uns: Tel. 05821/1384, Fax 43804, E-Mail: schliekau-druck@t-online.de
4
September 2023
Tag ND UE
1 FR TW AH
2 SA HS RO
3 SO HS AH
4 MO AB EA
5 DI WR HE
6 MI HS IL
7 DO LI K
8 FR RE W
9 SA LI AS
10 SO LI W
11 MO SO A
12 DI GÖ AH
13 MI EE AS
APOTHEKEN-NOTDIENST
vom 1. September bis 9. Oktober 2023
Tag ND UE
14 DO TW A
15 FR RB EA
16 SA RE HE
17 SO RE IL
18 MO RB K
19 DI WA RO
20 MI AB RO
21 DO EE W
22 FR HS A
23 SA SO AH
24 SO SO AS
25 MO RE B
26 DI RE EA
Tag ND UE
27 MI SO HE
28 DO HS IL
29 FR WR K
30 SA GÖ K
1 SO GÖ RO
2 MO AB W
3 DI AB EA
4 MI WA AH
5 DO EE IL
6 FR GÖ B
7 SA WR EA
8 SO WR HE
9 MO WA AS
Diensthabender Arzt: 116 117 · Notruf: 112
Irrtum und Änderungen vorbehalten!
Die Ratsapotheke Bad Bevensen ist montags bis freitags
von 8.00 bis 19.00 Uhr für Sie geöffnet.
ND = Notdienste Mo.–Fr. 18–8 Uhr im Kreis UE und Bad Bevensen
Notdienste an Feiertagen, Samstag u. Sonntag v. 8–8 Uhr d. Folgetages
UE = Notdienste in Uelzen
TIPPE
Garten- und
Landschaftsbau GmbH
Lust auf Veränderung?
Wir suchen zu sofort
motivierte Facharbeiter/innen
im Garten- und Landschaftsbau.
29575 Altenmedingen • Schneiderstraße 1a
Tel. (0 58 07) 2 95 • www.tippe-gartenbau.de
Apotheken in der Stadt Bad Bevensen
AB: Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 16, Bad Bevensen, Tel.: 05821-41100
GÖ: Göhrde-Apotheke, Göhrdestraße 1, Bad Bevensen, Tel.: 05821-98500
RB: Rats-Apotheke, Krummer Arm 1, Bad Bevensen, Tel.: 05821-3044
Apotheken in der Stadt Uelzen
A: Adler-Apotkeke, Bahnhofstraße 13, Uelzen, Tel.: 0581-99226
H: Hammerstein-Apotheke, Gudesstraße 53, Uelzen, Tel.: 0581 2847
RO: Rosen-Apotheke Bahnhofstraße 21, Uelzen, Tel.: 0581-72626
AG: Apotheke am Gudestor, Gudesstraße 46, Uelzen, Tel.: 0581-2044
He: Herzogen-Apotheke, Schuhstraße 34, Uelzen, Tel.: 0581-16622
U: Uhlenköper-Apotheke, Bahnhofstraße 51, Uelzen, Tel.: 0581-99233
AH: Apotheke am Hambrocker Berg, Hambrocker Str. 43, UE, Tel.: 0581-30940
IL: Ilmenau-Apotheke, Schuhstraße 28, Uelzen, Tel.: 0581-30020
W: Widukind-Apotheke, Schuhstraße 24, Uelzen, Tel.: 0581-5494
AS: Apotheke am Stern, Hagenskamp 2a, Uelzen, Tel.: 0581-74411
K: Kloster-Apotheke, OT Oldenstadt, Molzener Str. 1a, UE, Tel.: 0581-42170
B: Bären-Apotheke, Veerßer Straße 40, Uelzen, Tel.: 0581-30190
N: Neue Apotheke, Lüneburger Straße 21, Uelzen, Tel.: 0581-2168
EA: easyApotheke Marktcenter, Veerßer Straße 59, Uelzen, Tel. 0581-38941095
Apotheken im Landkreis Uelzen
EE: Ebstorfer Apotheke, Hauptstraße 14, Ebstorf, Tel.: 05822-3941
UR: Uhlen-Apotheke, Uelzener Straße 6, Rosche, Tel.: 05803-500
RE: Rats-Apotheke, Lüneburger Straße 2, Ebstorf, Tel.: 05822-95511
WA: Wacholder-Apotheke, Bahnhofstraße 48, Suderburg, Tel.: 05826-7533
WR: Wriedeler Apotheke, Hauptstraße 29, Wriedel, Tel.: 05829-1248
HS: Heide-Apotheke, Neumarkt 3, Suhlendorf, Tel.: 05820-339
SO: Sonnen-Apotheke, Bahnhofstraße 1, Bad Bodenteich, Tel: 05824-1251
TW: Turm-Apotheke, Hauptstraße 14, Wieren, Tel.: 05825-83010
SP: St. Petri-Apotheke, Hauptstraße 10, Bad Bodenteich, Tel.: 05824-9453
LI: Linden-Apotheke, Bahnhofstraße 36, Wrestedt, Tel.: 05802-290
Die jeweils angegebene Notdienst-Apotheke sollte nur zur Beschaffung dringend
benötigter Arzneimittel beansprucht werden. An Sonn- und Feiertagen
wechselt die Notdienstbereitschaft jeweils morgens um 8.00 Uhr.
von Heidekartoffelkönigin Johanna.
Außerdem erzählt Bad
Bevensens Bürgermeister Jürgen
Schliekau von der Wanderung
der Kartoffel bis in die Lüneburger
Heide. Beginn ist um 19.00
Uhr, um Reservierung unter Tel.
(05821) 2455 wird gebeten.
Am Sonntag, 24. September,
kommt der Höhepunkt der Festwoche:
das Heidekartoffelfest
mit einem großen Festumzug.
Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst
in der Dreikönigskirche
um 9.30 Uhr. Nach dem Gottesdienst
bitten die Kirche und
die Bevenser Landfrauen
auf dem Kirchplatz mit Kartoffelsuppe,
Ofenkartoffeln
und weiteren Kartoffelleckereien
zum großen Kartoffelschmaus,
untermalt von
einem abwechslungsreichen
Musikprogramm. Um 13.00
Uhr beginnt auf der Bühne
die Krönungszeremonie
der neuen Heidekartoffelmajestät.
Die seit 2021 andauernde
Amtszeit der amtierenden
Johanna endet
an diesem Tag und aus den
Prinzen und Prinzessinnen
werden die Bevenser ihre
neue Majestät erwählen
und krönen. Um der Zeremonie
und dem Festumzug
beizuwohnen, reisen viele königliche
Majestäten aus dem norddeutschen
Raum an, denn im
Anschluss an die Krönung geht
es gemeinsam durch die Stadt
zur Aufstellung des Festumzugs,
der sich ab 15.00 Uhr vom
Bahnhof durch die Innenstadt in
Richtung Kurpark bewegt. Hier
stellt sich die neue Majestät der
ganzen Stadt vor. Neben den königlichen
Majestäten sind schon
weitere Teilnehmer des Umzugs
bereits bekannt und angemeldet
wie zum Beispiel die Landfrauen,
die BBM, die Stadtführer, die Gilde
und die Feuerwehr, der Imkerverein
und weitere.
Aktuelle Infos erhalten Sie unter
www.bad-bevensen.de.
September 2023
5
Haben Sie sich auch schon manchmal gefragt, woher diese oder
jene Straße in Bad Bevensen ihren Namen haben mag?
Und es gibt Straßen, die im Laufe der Zeit ihren Namen – manchmal
auch öfter – gewechselt haben. Oder deren wirtschaftliche
Bedeutung für die Entstehung des Fleckens bis zum heutigen
Bad eine wichtige Rolle spielen. Bad Bevensen hat rund 150 Straßen
– ein paar davon möchte Ihnen unser Vereinsmitglied Gert
Fröhling gern in loser Folge vorstellen.
In dieser Ausgabe präsentieren wir den vierten Teil der Geschichte
der Ebstorfer Straße.
Wenn das flüssige Metall
gegossen werden
musste, wurde
eine Glocke angeschlagen.
Nach
Aufgabe des Unternehmens
Gelbgießerei
wurde die
Glocke gerettet und
befindet sich heute in Privatbesitz.
Annonce von 1928.
Außer dem Gießverfahren in eine Sandform
wurde auch als Spezialität Messing-Kokillenguss
ausgeführt, bei dem das Schmelzgut in
eine metallene Dauerform gegossen wird. Ein
Verfahren, das man von den großen Schmelzwerken
im Ruhrgebiet kennt.
Nach dem Gießvorgang kam die Nachbearbeitung.
Etwa zehn bis fünfzehn Dreher und
etwa fünf Gießer waren in der Blütezeit der
Produktion in diesem Betrieb beschäftigt. In
der Regel waren das spezielle, kleinere Aufträge
für die chemische und medizinische Industrie
mit dem Schwerpunkt auf Armaturen. Am
Anfang gehörte der Feuerspritzenbau (von
Hand betätigt) und Pumpenbau zum Angebot.
Aber auch die Reparaturen waren immer
ein Standbein für die Firma.
Heute findet man noch Kirchenkreuze, die
bei Walter Wiese gegossen wurden. Auch die
Leuchter auf dem Altar der Bevenser Dreikönigskirche
und die Kerzenständer in der Friedhofskapelle
wurden neben vielen Sonderanfertigungen
in dieser Gelbgießerei hergestellt.
Nach dem Tod des Besitzers führten Adolf
Koch und danach seine Tochter unter dem
Namen »Bevenser Metallgießerei«
das für die
Kleinstadt Bad Bevensen
ungewöhnliche
Unternehmen.
Zusätzlich hatten
sie den Kundenwünschen
entsprechend
das Fabrikationsprogramm
auf
Maschinenguss aller
Art in Schwer- und
Leichtmetall ausgeweitet.
Wieder flugfähig
Vom Flugzeug »Ju 52« wurden bei den Junkers-Werken
in Dessau von 1932 bis 1952 4845
Maschinen gefertigt und in der ganzen Welt
benutzt.
Von den mit Wellblech beplankten Flugzeugen
sind noch heute Maschinen bei Oldtimer-Flügen
im Einsatz und weltweit in Museen
zu finden.
Gerade für diesen Flugzeugtyp bekam
Adolf Koch in den 80er Jahren einen besonderen
Auftrag. Für eine dieser Maschinen wurde
in Bevensen ein Triebwerksteil gegossen und
bearbeitet. Damit konnte die »Tante Ju«, wie
das Modell immer liebevoll genannt wurde,
wieder flugfähig gemacht werden.
Fortsetzung im Oktober.
6
September 2023
Waterloo – The ABBA-Show
A Tribute to ABBA mit ABBA Review · 2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
ANZEIGE
ABBA Review ist eine internationale
Erfolgsproduktion mit
Musikern aus Schweden, England,
Deutschland, Polen und
Malaysia.
ABBA Review präsentiert die
größten Hits der weltweit erfolgreichen
schwedischen Supergruppe.
Ob jung oder alt – jeder
kennt ABBA, und jeder kann
die Welthits der vier Schweden
mitsingen.
ABBA Review ist, wie der
Name sagt, genauso ein Rückblick
auf die musikalischen Meilensteine
der Weltkarriere des
schwedischen Quartetts wie
eine Zeitreise zu den Ursprün-
KURHAUS BAD BEVENSEN
gen der Pop- und Discomusik
mit dem dazugehörigen modischen
Accessoire.
ABBA Review springen zurück
zum Anfang der 1980er Jahre,
als die Originale auf dem Höhepunkt
des Schaffens ausgedehnte
Welttourneen unternahmen.
Obwohl ABBA im Gegensatz
zu ihren gigantischen
Verkaufserfolgen nicht so viel
tourte wie andere Größen der
damaligen Zeit, waren Abbas
Live-Konzerte jedoch immer
eine grandiose und aufwendig
inszenierte Bühnenshow.
ABBA Review spielt darum im
Gegensatz zu den meisten üblichen
Abba-Coverbands, die
sich auf Halbplaybackshows
verlegt haben, ihr Programm in
einer Live-Besetzung mit sechs
Musikern auf der Bühne. Alle
Songs werden nach dem Original
durchchoreographiert, dadurch
setzen sie sich deutlich
von anderen Live-Shows ab.
ABBA Review – das Programm
reicht vom rockigen »Waterloo«
über den Discofox-Klassiker
»Dancing Queen« bis zum
Rock’n’Roll à la »So long«, den
Discobeats von »Voulez Vous«
bis zum melancholischen
»Thank You For The Music« oder
»Fernando«.
Die sechs Ausnahmemusiker
bieten mehr als einen mitreißenden
Konzertabend. Es ist
eine Revue, wo sie die Geschichte
von ABBA und entsprechende
Hintergrundinformationen
weitergeben.
ABBA Review präsentiert die
größten Hits in einer hinreißenden
Show. Mehrstimmiger
Gesang, hervorragende Live-Qualitäten
sowie eine bestechende
Optik, authentisch ohne
Perücken!
ABBA Review sind: Lidia Lingstedt
(Agnetha), Isabell Classen
(Anni-Frid), Steve H. Stevens
(Björn), Torsten C. Mahnke
(Benny), Lee Romeo am
Bass und Wosch Cutter an den
Drums.
2x 2 Eintrittskarten zu gewinnen!
rh-events verlost 2x 2 Eintrittskarten für die Vorstellung
Waterloo – The ABBA-Show
am 14. Oktober 2023 im Kurhaus Bad Bevensen.
Einfach diesen Teilnahmeschein ausfüllen
und bis 20. September ’23 (Datum des Poststempels) einsenden an:
Bevenser Nachrichten,
c/o Papeterie Schliekau, Lüneburger Straße 26, 29549 Bad Bevensen
Name, Vorname:
Straße, Hausnr.:
PLZ, Ort:
14.10.23
19:30 Uhr
Vorverkauf: Tourist-Information Bad Bevensen
Dahlenburger Str. 1, 29549 Bad Bevensen,
Tel.: +49 (0) 5821 976830, und an allen
bekannten Vorverkaufsst. in Bad Bevensen
Eventim: 01806-570070 und Reservix: 0761-88849999
Telefon:
E-Mail:
Die Barauszahlung des Gewinns und der Rechtsweg sind ausgeschlossen.
Die Gewinner werden telefonisch oder per E-Mail benachrichtigt und müssen
ihren Gutschein in der Lüneburger Straße 26 in Bad Bevensen persönlich abholen.
September 2023
7
Super-Preise
zu gewinnen
Über 41 000 Gewinne – 8 Wochen lang abräumen
ju Bad Bevensen. Nordoel, mit
63 Tankstellen eine der größten
unabhängigen Mineralölgesellschaften
in Norddeutschland,
hat erneut ihr fantastisches Gewinnspiel
für ihre Tankstellen gestartet.
Mit dabei natürlich die
Nordoel-Tankstelle von Carsten
Röpcke auf dem Bad Bevenser
Fliegenberg.
Gerade die Zeiten steigender
Energiekosten lassen viele der
Preise bei diesem Gewinnspiel besonders
attraktiv erscheinen. So
werden als Gewinne u. a. 30000
Gutscheine mit einem Tank- oder
Waschrabatt verlost.
Dass darüber hinaus auch
noch vier PlayStations 5 zu gewinnen
sind und es allerlei Kleinpreise
gibt, sei nur der Vollständigkeit
halber erwähnt.
Carsten Röpcke von der Nordoel-Tankstelle
hofft natürlich nicht
nur auf viele Teilnehmer, sondern
vor allem darauf, dass wenigstens
einer der Hauptpreise nach Bad
Bevensen geht, und freut sich
über viele Teilnehmer.
Modern, wie die Nordoel-Tankstellen
aufgestellt sind, erfolgt
die Teilnahme am Gewinnspiel
Einfach den hier oder in der Annonce abgebildeten QR-Code einscannen
und täglich sein Glück versuchen.
online. Dabei handelt es sich
um eine Art Rubbellos-Spiel. Der
Teilnehmer rubbelt auf seinem
Smartphone die Felder frei und
hat so 8 Wochen lang jeden Tag
aufs Neue die Chance, richtig abzuräumen.
Ein QR-Code in den
Annoncen der Nordoel weist den
Teilnehmern den Weg. Der Start
des Gewinnspiels erfolgt am 28.
August und es endet am 22. Oktober.
Carsten Röpcke wünscht allen
Teilnehmern viel Glück!
1538° C am 17. Juni
ju Bad Bevensen. 1538° C – das
ist – für diejenigen, die es vielleicht
nie wieder nach der Schule
gebraucht haben – der Schmelzpunkt
von Eisen.
Und um Eisen ging es am 17.
Juni 2023 im Hotel Fährhaus,
nämlich um das eiserne Klassentreffen
der Schülerinnen und
Schüler der Klassen 10a und 10b
der Mittelschule Bevensen, die
im März 1958 ins Leben entlassen
wurden.
Grußworte überbrachte stv. Bürgermeister
Hartmut Wingert.
Es ist schon selten, dass eine
Schulklasse sich nach so vielen
Jahren immer noch trifft und die
Teilnehmer durchaus weite Anreisen
auf sich nehmen. Doch
die Freude auf das Wiedersehen
überwiegt die weiten Reisestrecken.
Traf man sich zunächst alle
zwei Jahre, so ist es mittlerweile
die Regel geworden, sich jährlich
zu sehen. Für einige, die hier vor
Ort geblieben sind, ist das natürlich
kein Problem, doch zeigt es
auch seitens der Anreisenden,
dass die Verbundenheit nach wie
vor überaus groß ist.
Zauberhafte Unterhaltung.
Wie immer gab es ein Begleitprogramm,
in diesem Jahr unter
dem Motto »Zauberhafte Unterhaltung«
mit dem Zauberer Stephan
Krauß aus Uelzen.
Immerhin 18 Zusagen hat Organisator
Jürgen Schütz für das
Klassentreffen erhalten, zu dem
er 25 Einladungen verschickte.
Und die wenigen Absagen gingen
mit Bedauern beim Organisator
ein.
Für Kurzweil sorgten u. a. ein
Vortrag zum Neubeginn der
Mittelschule in Bevensen nach
Kriegsende und
natürlich die launigen
Grußworte
des stv. Bürgermeisters
Hartmut
Wingert, der auch
noch ein Bildpräsent
für die Stadt
entgegennehmen
konnte.
Mit Kaffeetafel,
Fotoshooting
und geselligem
Beisammensein
nach dem
Frühstück, Mittagstisch,
hausgebackene Kuchen und Torten
z.B. Tätendorfer Frühstück,
deftige Eintöpfe
u.v.m.
Frisches Obst aus eigener Ernte,
z. B. Äpfel, Birnen, u.v.m.
Börse für Kinderbedarf in Molzen
Die Baby-, Kinder- und Teenager-Börse findet am Freitag, 22. September,
von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus an der Marienkirche in
Molzen statt.
Angeboten werden Kinderbekleidung ab Größe 50 bis 176 sowie
Bücher, Spielzeug und Zubehör.
Nummernvergabe für Verkäufer erfolgt von Montag, 4., bis Mittwoch,
6. September, unter boerse-molzen@gmx.de im Losverfahren.
Nur Mails mit Größenangaben werden berücksichtigt.
65 Jahre: Eisernes Klassentreffen im Hotel Fährhaus.
Abendessen war es wieder eine
gelungene Veranstaltung und
Jürgen Schütz wird auch für die
Einkaufen – Entspannen –
Genießen
Das Ziel für Ihren Ausflug
nächsten Treffen als Organisator
tätig sein.
Na dann: bis 2024!
Saftige, knackige
Äpfel & Birnen
aus eigener Ernte
Apfelsaft, eigene Herstellung,
in der praktischen 5-Ltr.-Box,
z. B. Apfel-Rhabarber,
Apfel-Aronia, Elstar, u. v. m.
Konfitüren, Wurst, Käse, Weine
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Obstscheune Tätendorf | tägl. 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de
8
September 2023
August 2023
9
Lions-Adventskalender
erscheint im Oktober
Seit einiger Zeit sind die Bad
Bevenser Lions wieder unterwegs,
um Preise für die Neuauflage
des im Oktober erscheinenden
Adventskalenders einzuwerben.
»Die Unterstützung aus unserer
Geschäftswelt und von den Gewerbetreibenden
ist nach wie vor
ungebrochen groß«, so die Aktiven
der Lions, »auch einige neue
Sponsoren, die von unserem Projekt
begeistert sind, konnten wir
schon dazugewinnen«.
Auch der diesjährige Kalender
ist wieder mit einer Vielzahl von
Gewinnen ausgestattet und damit
konkurrenzlos attraktiv. »Wir
wollen im Oktober starten und
haben ganz bewusst den Preis
bei 5 Euro belassen, um mög-
Werner Schulz und Annette Niebuhr.
Es geht auch ohne »E«!
Scott Gravel Bikes
Qualität besitzen,
Service genießen!
lichst vielen Menschen in unserer
Region die Möglichkeit zu geben,
unser Projekt durch den Kauf des
Kalenders zu unterstützen. Die
Erlöse werden wieder wie schon
bei den drei Vorgängermodellen
in unserer Region bleiben – hier
vor Ort wollen wir Gruppen, Vereine
und Institutionen unterstützen
und bei der Verwirklichung
von Projekten behilflich sein.
Schon jetzt haben wir viele Nachfragen
von Ungeduldigen, die
sehnsüchtig auf den Verkaufsstart
warten«, so ist aus dem Präsidium
der Lions zu hören.
Bereits vor einigen Tagen konnte
auch der Gewinner des diesjährigen
Fotowettbewerbs der Lions
Bad Bevensen prämiiert werden.
Herr Werner Schulz
aus Molzen hat das
Gewinnerfoto »geschossen«,
dieses
wird als Titelbild die
Neuausgabe des
Kalenders zieren.
Herr Schulz hat bereits
an früheren
Wettbewerben der
Lions, aber auch an
anderen Fotowettbewerben
erfolgreich
teilgenommen.
Bei der Preisübergabe
konnte
sich die letztjährige
Lions-Präsidentin
Annette Niebuhr
vom Können des
Fotografen überzeugen.
Herr Schulz
war Jahrzehnte bei
ab € 1399, 00
Fahrradhaus Bevensen
Medinger Straße 20 • 29549 Bad Bevensen • 05821-1305
www.fahrradhaus-badbevensen.de
GESUNDHEIT, ENTSPANNUNG & GENUSS
WELLNESS
À LA CARTE RESTAURANT
FAMILIENFEIERN/ CATERING
uvm.
www.hotelascona.de
Telefon 05821-550
Zur Amtsheide 4 · 29549 Bad Bevensen · Telefon 05821-550
der AZ beschäftigt, ist viel in der
Natur unterwegs und hat mit seinem
Bildband »Ein fotografisches
Naturerlebnis« bemerkenswerte
Fotografien festgehalten.
Der Hobbyfotograf verfolgt
sehr interessiert die Aktivitäten
der Bad Bevenser Lions und
freut sich natürlich riesig über die
Ehre, dass sein Foto das Motiv
des neuen Kalenders ist. Annette
Niebuhr bedankte sich ganz
herzlich beim Fotografen und
wünschte auch für die Zukunft
viele gute Motive.
Samstag, 16. September, 19.30 Uhr,
Klosterkirche Medingen
Solina Cello-Ensemble
»Bärenstark – Jukebox oder Spotify«
Musikalischer Sommer im Kloster Medingen
Am 16. September ist das Duo Solina
Cello-Ensemble mit seinem
neuen Programm in der Klosterkirche
zu Gast. Unter dem Motto
»Bärenstark – Jukebox oder
Spotify – Man trifft sich, wo die
Musik spielt!« präsentieren die
beiden Violoncello-Spielerinnen
Katrin Banhierl und Heike Schuch
ihr Können.
Die Jukebox, in den 50er Jahren
das musikalische Highlight
nicht nur in verruchten Kneipen.
Musikboxen waren die erste Gelegenheit,
aktuelle Stücke zu hören
und gemeinschaftlich zu erleben.
Musik wurde erstmals ein
Stück Alltagskultur. Man traf sich,
wo die Musik spielte! Spotify hingegen
verführt heute wiederum
dazu, alleine mit Kopfhörern bei
den besten Playlisten abzutauchen.
Das Solina Cello-Ensemble
möchte seine Gäste im ersten
Konzertteil mit dem warmen
Klang zweier Violoncelli und einer
einzigartigen Playliste, bestehend
aus Titeln wie »Hallelujah«, »Smile«,
»Nothing Else Matters« oder
dem Shostakovich-Walzer, entführen
und verzaubern. Im zweiten
Teil entscheidet das Publikum,
was gespielt wird. Aus zwanzig
Titeln wählen die Besucher zehn
aus, die Katrin Banhierl und Heike
Schuch in einem einzigartigen
Konzert spielen werden.
Das Publikum kann sich auf
einen ganz besonderen Abend
freuen, der den Alltag für einen
Moment vergessen lässt – da man
sich trifft, wo die Musik spielt!
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf
in der Tourist-Information
im Kurhaus und am Bahnhof, bei
allen Vorverkaufsstellen, im Internet
unter www.bad-bevensen.
de oder an der Abendkasse.
https://www.facebook.com/bevensernachrichten/
Aktuelle Meldungen finden Sie immer wieder auf Facebook
10
September 2023
»Sauna,
eine unendliche
Geschichte«
Kurgesellschaft Bevensen GmbH feiert den
»Tag der Sauna« am 24. September
Mit über zwölftausend Saunaanlagen
in öffentlichen Bädern,
Hotels, Pensionen und Sporteinrichtungen
ist Deutschland
Sauna-Weltmeister – und das will
alljährlich gefeiert werden. Dieses
Jahr unter dem Motto »Sauna,
eine unendliche Geschichte«.
»Und das selbstverständlich
auch bei der Kurgesellschaft
Bevensen, in unserer schönen
Saunalandschaft!«, so der Geschäftsführer
der Kurgesellschaft
Bevensen GmbH, Torsten Krier.
Deutschlandweit wird dieser Tag
bereits zum zehnten Mal be-
gangen – und die Jod-Sole-Therme
ist selbstverständlich wieder
mit dabei. Dieses Jahr sollen die
verschiedenen historischen Badeformen
in fernen Kulturen genauer
betrachtet werden. »Freuen
Sie sich auf einen erholsamen, erlebnisreichen
und genussreichen
Tag in Ihrer Jod-Sole-Therme«,
sagt Krier im Hinblick auf das
Event. Der Tag der Sauna – jedes
Jahr am 24. September gefeiert –
ist eine Gemeinschaftsaktion des
Deutschen Sauna-Bundes.
Eigens gesiedete
Jod-Sole für die Gäste
Die Kurgesellschaft
bietet am »Tag
der Sauna« ein abwechslungsreiches
Sauna-Programm:
»Es erwartet unsere
Saunagäste ein besonderes
Aufgussprogramm
mit Höhepunkten
wie einer
Duftreise oder
einem Klangschalenaufguss«,
so Torsten
Krier. Spezielle
Anwendungen, wie
etwa mit Salz und Honig,
runden den Tag
ab. Ein unabkömmliches
Highlight ist alljährlich
der Gang zur
Ilmenau. Denn nach
so viel Wärme ist ein
entspannendes Abkühlungsbad
in dem
wunderschönen
Fluss sicher nötig.
Danach wird es wieder
direkt am Ufer
eine kleine Stärkung
für alle Gäste geben. Ein weiteres
Highlight: Salzanwendungen mit
der hauseigenen Jod-Sole. Dafür
wurde extra die flüssige Jod-Sole
über den Sommer aufwendig
gesiedet. Das ist erstmalig in der
Geschichte der Kurgesellschaft
geschehen. »Ich wünsche Ihnen
viel Vergnügen und Entspannung
an diesem besonderen Tag
Spa & Wellness
in unserem Haus!«, freut sich der
Geschäftsführer.
Der »Tag der Sauna« findet am
Sonntag, den 24. September, von
12 bis 21 Uhr statt. Eine Anmeldung
ist nicht nötig. Die speziellen
Angebote sind an diesem
Tag im Eintrittspreis enthalten.
Nicht aber Anwendungen im
Spa- und Vital-Center.
Mehr als tausend Quadratmeter groß ist das Spa- & Vital-Center. Ob am Wochenende
oder bei der Kurzreise – hier erwartet Sie Wellness pur. Lassen Sie sich von unseren
professionellen Therapeuten verwöhnen und helfen. Wenn Sie es sich mit einer
»richtigen« Massage gut gehen lassen wollen, könnte die Entspannungsmassage die
richtige sein. Die Aromaölmassage hilft zusätzlich über die ätherische Wirkung der
gewählten Öle. Bei uns können Sie eine Vielzahl von Anwendungen buchen. Ob nun
eine Klangschalen- oder Hot Stone-Massage, eine Thermo-Spa-Liege mit Jod-Sole
oder eine Rasul-Anwendung. Das Spa- & Vital-Center hält eine Vielzahl von Massagen
und Anwendungen für unsere Gäste parat.
Sanitärtechnik • Heizungsbau
Barrierefreie Bäder • Badsanierung
Tel. 05821/9989132
Schlesienweg 28 • 29549 Bad Bevensen • Mail: mathiaswelski@gmail.com
September 2023
11
Anwaltliches Allerlei
Beleidigung light
Ein Arbeitnehmer kann seinen korpulenten
Vorgesetzten mit der Bezeichnung »fettes
Schwein« beleidigen. Eine solche Beleidigung
kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen.
In einem Rechtsstreit über die Rechtmäßigkeit
der Kündigung hielt das Stuttgarter Landesarbeitsgericht
jedoch eine Abmahnung für
ausreichend: Ein Vorgesetzter postete auf seiner
Facebook-Seite eine Verletzung und wies
auf seine sechswöchige Krankschreibung hin.
Dies kommentierten mehrere Beschäftigte.
Der Kläger schrieb: »Das fette (es folgt ein Symbol
mit Schweinegesicht) dreht durch«. Der Arbeitgeber
kündigte dem Kläger fristlos.
Mit »fettes Schwein« habe der Mann den
Produktionsleiter des Unternehmens gemeint.
Der öffentlich zugängliche Kommentar des
Klägers würde die Vorgesetztenfunktion des
beleidigten Mitarbeiters untergraben. Wegen
der Fürsorgepflicht sei der Arbeitgeber zum
Einschreiten verpflichtet gewesen. Der Kläger
erklärte, dass mit »Fettes Schwein« eine
andere Person gemeint war. Die symbolhafte
Bezeichnung »Fettes Schwein« auch in Emoji-Form
stelle »ohne Zweifel« eine grobe Beleidigung
dar. Grobe Beleidigungen gegen den
Arbeitgeber oder von Vorgesetzten könnten
auch eine außerordentliche
Kündigung
rechtfertigen, so das
LAG. Hier sei diese
jedoch unverhältnismäßig.
Eine Abmahnung
hätte als deutliche
»Gelbe Karte« ausgereicht.
Eine Kündigung wegen grober Beleidigung
»Anwaltliches Allerlei«: Die Rechtsanwälte
Dieter Ebert und Constantin Schwier geben
Einblicke in den Rechtsalltag.
hänge davon ab, ob dem Arbeitgeber eine
Weiterbeschäftigung unzumutbar ist. Dabei
müssten der Grad des Verschuldens des Ar-
Ebert & Schwier
Rechtsanwälte und Fachanwälte für
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht,
Miet- und Wohneigentumsrecht
Lüneburger Straße 34 05821-43000 anwalt-bevensen.de
beitnehmers, eine mögliche Wiederholungsgefahr
und die Dauer des Arbeitsverhältnisses
und dessen störungsfreier Verlauf berücksichtigt
werden. Beruhe die Pflichtverletzung
des Beschäftigten auf »steuerbarem Verhalten«,
sei grundsätzlich davon auszugehen,
dass mit einer Abmahnung künftiges Fehlverhalten
verhindert werde.
Eine Kündigung sei aber auch deshalb unverhältnismäßig,
da der Kläger 16 Jahre ohne
Beanstandungen in dem Unternehmen tätig
war. Einen direkten ständigen Kontakt zu den
Vorgesetzten habe er ebenfalls nicht. Eine
Kündigung würde ihn zudem sozial besonders
schwer treffen, da er mit einem Grad von 20
behindert sei und er Zuhause seine demenzkranke
Großmutter pflege.
Na, das lässt die Beleidigung eines Kollegen
ja auch in einem ganz anderen Licht erscheinen
und ist auch nicht so schlimm!
Nico Szymura feiert 25 Jahre
Betriebszugehörigkeit
Dem langjährigen Mitarbeiter
Nico Szymura gratuliert das ganze
Team herzlich zu seinem 25.
Jubiläum bei Bade Dächer. Nach
seiner Tischler-Ausbildung bei Firma
Müller in Hanstedt I begann
er 1998 als Gerüstbauer bei Bade
und arbeitete sich nach und nach
auch in die Zimmerei ein. Seitdem
war er an unzähligen Projekten
tätig, bildete sich fort und gab
wertvolle Erfahrungen an jüngere
Mitarbeiter weiter.
Heute ist er vor allem als Dach-
decker und in der Steildach-Sanierung
unterwegs, führt Holzarbeiten
aus und baut Dachfenster
ein. Nach wie vor kümmert er
sich auch um anfallende Tischler-Arbeiten.
Nico ist als freundlicher, hilfsbereiter
und ehrlicher Mensch und
Kollege bekannt, sowohl beruflich
als auch privat, z.B. bei seinem
Engagement als Trainer im
Jugendfußball. Mit seiner Frau
Anja und seinen drei Söhnen lebt
er in Ebstorf.
Die Geschäftsleitung dankt
Nico ausdrücklich für die langjährige
Treue und Tatkraft. Zu seinem
besonderen Jubiläum wünscht
sie ihm alles Gute, einen motivierten
Blick in die Zukunft mit
zahlreichen positiven Erfahrungen,
beruflich wie privat.
25 Jahre bei Bade Dächer: Nico
Szymura.
UNSICHER
in Form, Ausdruck oder Rechtschreibung?
Die Autokorrektur läuft auch nicht richtig?
Wir prüfen, redigieren und korrigieren.
Fragen? texturagent@bevenser-nachrichten.de
In unmittelbarer Nähe
des Kurzentrums
Rolf Nebel
Göhrdestraße 1 · 29549 Bad Bevensen
Telefon (0 58 21) 98 50-0 · Fax 98 50-18
www.goehrde-apotheke.de
Service-Nr.:
Kostenlos:
(08 00) 100 30 63
Botendienst
Allopathie · Homöopathie
Alles für Ihre Gesundheit
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 8–12.30 und 15–18 Uhr
Mi 8–12.30 Uhr · Sa 8–12 Uhr
12
September 2023
GARTENTIPP
Der ausgefuxxte Monatstipp
Gartentipps
für den September
Johannis- und Stachelbeersträucher
schneiden.
Damit sie gut tragen,
sollten Johannisbeer-
und Stachelbeersträucher
regelmäßig
geschnitten werden.
Das geschieht am besten
nach der Ernte im
August/September.
Johannis- und Stachelbeeren
gehören beide zur
Gattung Ribes, daher werden sie
auch ähnlich geschnitten. Jegliches
Beerenobst wird am besten
gleich nach der Ernte geschnitten,
also im August beziehungsweise
im September.
Mit dem Schnitt den Ertrag
steigern
Wird Beerenobst nicht geschnitten,
überaltern die Triebe
und tragen entsprechend weniger.
Bei Stachelbeeren lässt auch
die Fruchtgröße nach. Sie müssen
nicht zwingend jedes Jahr
schneiden, aber alle zwei bis drei
Jahre sollten Sie es tun. Wenn Sie
nur alle paar Jahre schneiden, ist
in der Regel ein stärkerer Schnitt
nötig. Sie können alternativ jährlich
ihre Sträucher sukzessive verjüngen.
Johannisbeeren schneiden
Bei Johannisbeeren egal welcher
Farbe werden die alten, dicken
Triebe ganz unten am Ansatz
herausgenommen. Ihre Rinde ist
dunkler als die der jungen und ihr
Umfang größer. Lassen Sie ruhig
ein paar alte Äste stehen, um im
nächsten Jahr nicht ganz mit der
Den Gartentipp
des Monats
schreibt
T. Schilli von der
Fa. »Landfuxx«,
Am Bahnhof 4,
Bad Bevensen
Jörg Walks
Ernte aussetzen zu müssen.
Gut zu wissen: Rote/weiße Johannisbeeren
fruchten
an anderem Holz
als schwarze. Rote
und weiße Johannisbeeren
fruchten an
dreijährigem Holz.
Entfernen Sie daher
nur Triebe, die älter als
drei Jahre sind.
Schwarze Johannisbeeren hingegen
tragen am ein- und zweijährigen
Holz, weshalb man nur
Triebe entfernt, die älter als ein
Jahr sind.
Stachelbeeren schneiden
Stachelbeeren fruchten an einbis
dreijährigen Trieben. Auch hier
sollten Sie junges Holz fördern,
indem Sie alte Triebe bodennah
abschneiden. Hat man bei einem
überalterten Strauch keine jungen
Triebe, kann man die alten
Triebe etwa zehn Zentimeter
über dem Boden abschneiden.
Im neuen Jahr sollten sich dann
neue Triebe bilden, die jedoch
erst im übernächsten Jahr wieder
Früchte tragen. Am besten ist es
also, die Sträucher von vornherein
nicht überaltern zu lassen.
Herbst-Wellness für den Rasen
Wenn die Tage kürzer und kälter
werden, ist der richtige Zeitpunkt
gekommen, um im Garten
noch einmal Hand anzulegen,
bevor der Winter kommt. Doch
gehört auch die Rasendüngung
zum Herbstprogramm dazu? »Ja!«
lautet die eindeutige Antwort. Allerdings
kann nur ein an die Jah-
BARRIEREFREIE BAD-CONCEPTE
FLIESENFACHBETRIEB
• Modernisierung
• Planung
• Neubau
Lönsweg 13 – 29549 Bad Bevensen
0 58 21-4784 34 – Mobil 0170 246 43 02
joerg.walks@t-online.de – www.fliesenverlegung-walks.de
Alles rund um die Fliese
Ihr Restaurant im Herzen Bad Bevensens
Regionale Spezialitäten.
Wir verwenden Lebensmittel von hiesigen Erzeugern!
reszeit angepasster Herbstdünger
einen tiefgrünen und widerstandsfähigen
Herbstrasen möglich
machen.
Das braucht der Rasen im
Herbst
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten
sollte sich die Nährstoffversorgung
für den Rasen ändern.
Während es bei der Frühjahrs- und
Sommer-Düngung unter anderem
auf Stickstoff ankommt, um
das Gräser-Wachstum zu fördern,
gelten für den Herbst andere Vorgaben.
Stickstoff etwa wird in
speziellen Herbst-Düngemitteln
eher geringer dosiert, damit sich
jetzt nicht mehr allzu viele junge
Halme bilden. Der Schwerpunkt
beispielsweise beim CUXIN DCM
Rasendünger Herbst liegt stattdessen
auf einem hohen Anteil
an Kalium, Magnesium und Eisen
– wichtige Nährstoffe für
eine hohe Widerstandskraft und
Frostbeständigkeit der Gräser.
Die wichtigsten Tätigkeiten
Inh. Familie Urbainsky
Do. 15–21, Fr./Sa. 11.30–21 Uhr – Küche bis 20 Uhr
So. 11–18 Uhr – Küche bis 17 Uhr •
Mo. 11.30–21 Uhr – Küche bis 20 Uhr, Di., Mi. Ruhetag
Lüneburger Straße 1 · Telefon (0 58 21) 9 76 60 85 · Bad Bevensen
Im September:
Cuxin
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
03944-36160
www.wm-aw.de Fa.
der Herbst-Rasenpflege
Die Herbstdüngung sollte optimaler
Weise bis Ende Oktober
erfolgt sein. Gleichzeitig erhält
der Rasen auch den letzten
Rückschnitt des Jahres. Wichtig
zudem: Nach dem letzten Rasenmähen
sollten herabfallendes
Laub und Schnittgut sorgfältig
aufgesammelt und von der
Rasenfläche entfernt werden.
Sonst kann es unter dem Laub
zu einem Pilzbefall kommen. Das
Herbstlaub kommt auf den Kompost.
Alternativ dazu kann es als
schützende Decke unter Hecken,
auf Stauden- und abgeräumten
Gemüsebeeten verwendet werden.
Nur Blätter, die einen erkennbaren
Pilzbefall aufweisen,
sollten über den Laubsack entsorgt
werden.
29549 Bad Bevensen, Am Bahnhof 4, Tel. 0 58 21-98 9121
Cuxin
• Grünkalk
Landfuxx
3,26 €/kgHerbstrasen-
• Herbstrasendünger
• Herbstrasendünger
12,5
kg
¤ 39,99
3,20 €/kg
10
kg
¤ 32,59
20
kg
¤ 18,99
0,95 €/kg
September 2023
13
Freitag, 8. September, 18.00 Uhr
AZ-Firmenlauf
und Bevenser City-Lauf
Umrahmt von der Aktion »Heimat shoppen«
vom 8. bis 10. September
Der 5. AZ-Firmenlauf und der Bevenser City-Lauf
finden dieses Jahr wieder in Bad
Bevensen statt. Der SV Rosche v. 1921 e. V. in
Kooperation mit der Diana Klinik und der Bad
Bevensen Marketing GmbH lädt Firmen und
Unternehmen herzlich ein, sich an dieser Laufveranstaltung
zu beteiligen. Anmeldung unter
www.az-firmenlauf.de oder www.sv-rosche.
de/anmeldungen bis zum 4. September 2023.
Aber es können nicht nur Firmenteams starten,
auch Einzelstarter treten bei der Fünf-Kilometer-
und der Zehn-Kilometer-Distanz für
den City Lauf an. Um am Ende eine Firma als
Sieger küren zu können, werden die Zeiten
der drei besten Läuferinnen und Läufer eines
Unternehmens addiert, dann erfolgt eine Addition
der nächstbesten drei Zeiten usw. Der
Start aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt
gemeinsam mit dem Bevenser City-Lauf
und es gibt auch eine Einzelwertung aller
Läuferinnen und Läufer. Ausgezeichnet wer-
den die drei schnellsten
Firmenteams
der Frauen und der
Männer sowie die
schnellste weibliche
Teilnehmerin und der
schnellste männliche
Teilnehmer und die
größte Firmenmannschaft.
Startschuss für den AZ-Firmenlauf und den
Bevensen City-Lauf ist um 19.00 Uhr auf dem
Kirchplatz. Ab 18.50 Uhr wird es ein warm-up
und für fotofreudige Teams eine Fotoaktion
geben. Die Startnummern werden ab 16.00
Uhr verteilt. Zur genauen Zeiterfassung ist
in der Startnummer ein Transponder
integriert. Um 18.30 Uhr startet der
Lauf für Schüler. Bad Bevensen verwandelt
sich an diesem Tag in eine der
schönsten Laufstrecken. Start- und
Zielbereich befinden sich auf dem
Kirch platz. Die Strecke führt die Teilnehmer
entlang der Brückenstraße
in den Kurpark. Hier feuern die Lüneburger
Schrotttrommler an. An der Ilmenau
geht es in Richtung Kruschendamm
bis zum Gelände hinter dem
Rosenbad. Auf dem Ulmenweg geht es wieder
in Richtung Innenstadt und über Hagen und
Lüneburger Straße
erreicht man das Ziel.
Hier ist auch der
Treffpunkt für gute
Laune und für die
sportliche Leistung
werden die Läufer
fröhlich gefeiert. Um
den Tag nicht nur
für Läufer interessant
zu machen, hat
sich der SV Rosche
SEILE &
TAUWERK
Für jeden Einsatz das richtige Seil
sowie die zugehörigen Eisenteile
bei EHLERS
mit der Bad Bevensen Marketing GmbH und
Diana-Klinik zusammengeschlossen und ein
sportliches Rahmenprogramm zusammengestellt.
Zudem haben etliche Einzelhandelsgeschäfte
extra länger geöffnet, denn der Lauf
fällt zusammen mit der
Aktion Heimat shoppen,
bei der die Einzelhandelsgeschäfte ihre Leistungen
vorstellen und mit vielen kleinen und
manchmal auch größeren Aktionen auf sich
aufmerksam machen. Ziel der Aktionstage ist
es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen
und Dienstleister herauszustellen,
denn diese leisten einen wichtigen Beitrag zu
mehr Lebensqualität.
www.sz-sports.de · info@sz-sports.de · Tel. 01 70 284 10 84
SZ SPORT
SZ Sport · Brückenstr. 1 · 29549 Bad Bevensen
Montag–Freitag 10–18 Uhr · Samstag 9.30–13 Uhr · Sonntag 13–17 Uhr
Heimat shoppen: Wir sind dabei!
Mit Ihrem Einkauf gestalten Sie aktiv Ihr Lebensumfeld
– eine lebendige Innenstadt ist attraktiv
für Bürger und Gäste!
Als weiteren Anreiz gibt es ein Gewinnspiel,
an dem Sie auf einfachste Weise teilnehmen
können. Einfach Ihren Kassenbon aus einem
Bad Bevenser oder Ebstorfer Geschäft zusammen
mit der Heimat shoppen-Einkaufstüte
fotografieren und das Foto mit Ihren Angaben
an die Adresse info@bad-bevensen.de schicken.
Berücksichtigt werden Bons aus der Zeit
vom 8. bis zum 30. September. Zu gewinnen
gibt es Einkaufsgutscheine aus Bad Bevensen
und Ebstorf. Lassen Sie sich inspirieren und
werden auch Sie zum »Heimat-Shopper«!
Weitere Infos: Bad Bevensen
Marketing GmbH, Dahlenburger
Straße 1, 29549 Bad Bevensen,
Tel.: 05821 976 83 0 oder im
Internet unter www.bad-beven
sen.de.
Regionale Autoren stellen ihre
Bücher vor:
Laura M. Neunast
und
Wolf-Peter Weinert
Unter dem Motto »Regionale Autoren stellen
ihre Bücher vor« lädt der Förderverein der Bibliothek
in Bad Bevensen zu seiner nächsten
öffentlichen Veranstaltung ein. Zwei Autoren
werden mit ihren ganz unterschiedlichen Vorträgen
für einen unterhaltsamen Abend sorgen.
Der Termin ist Mittwoch, 13. September
2023, um 19.00 Uhr in der Bibliothek im Griepe-Haus
in Bad Bevensen, Medinger Straße 2.
Der Eintritt beträgt 3,00 Euro. Karten gibt
Weiter auf Seite 15
14
September 2023
Fortsetzung von Seite 14
es im Vorverkauf in der Bibliothek
und an der Abendkasse.
Laura M. Neunast wuchs in
Uelzen auf und absolvierte dort
eine Ausbildung zur Buchhändlerin.
In Hannover studiert sie deutsche
Literaturwissenschaft. Im
Frühjahr 2021 legte sie mit »Liebe
in Zeiten der psychischen Krankheit«
ihren ersten Lyrikband vor.
Im Januar 2022 erschien ihr autobiographisches
Buch »Keine Lilien«.
Die darin vorliegenden Aufzeichnungen
sind ein literarisches
Abarbeiten am Suizid eines geliebten
Menschen.
Wolf-Peter Weinert war jahrzehntelang
Hausarzt in Bad
Bevensen. Geschrieben hat er
in dieser Zeit immer. Vor 25 Jahren
hat der Hobby-Schriftsteller
sein erstes von inzwischen acht
Büchern veröffentlicht. Der Autor
gibt an diesem Abend einen
humorvollen Einblick in seine
VORSICHT, SATIRE!
Der Satirebeauftragte warnt: Das versehentliche Lesen dieser
Kolumne kann zu schweren Stimmungsschwankungen führen!
Auf deutschen Straßen
Es herrscht Krieg! Ich meine jetzt
nicht den in der Ukraine oder den
Nahost-Konflikt, nein ich meine
den auf unseren Straßen, in unseren
Städten und auch außerhalb.
Wir können noch von Glück
reden, dass unsere Gesetzgebung
den Umgang mit Schusswaffen
erheblich eingeschränkt
hat. Amerikanische Verhältnisse
Schreibwerkstatt und stellt ein
bislang unbekanntes Projekt vor.
Wer also schon hier und da
eine seiner Lesungen besucht
hat, wird keine Wiederholung erleben.
Dienstag, 3. Oktober, 19.30 Uhr, Kurhaus
Dinner for one –
Was geschah wirklich?
Eine musikalische Krimi-Show
Die Travestie-Ikone MEGY B.
und der Musical-Darsteller Henry
Nandzik begehen den 90. Ge-
burtstag von »Miss Sophie«. Nur
verläuft die Party diesmal etwas
anders, als es das Publikum vom
Silvester-Fernsehprogramm gewöhnt
ist! Am 3. Oktober um
19.30 Uhr präsentieren sie in einer
musikalischen Krimi-Show,
was beim »Dinner for one« wirklich
geschah.
Das Publikum erwartet ein turbulent-komödiantischer
und musikalischer
Live-Theaterabend.
Ein Kriminal-Tango der besonderen
Art!
Veranstalter ist der Kulturverein
Bad Bevensen in Kooperation mit
der Bad Bevensen Marketing.
Parkhotel Bad Bevensen
Bald ist es wieder soweit:
Krimi-Lese-Dinner
4. November 2023, 19.30 Uhr
Reservierung erforderlich. p. P. € 41,–
Nächste Termine: 25. November & 9. Dezember ’23
Freuen Sie sich auf einen
spannenden Abend mit unserer Krimi-Spezialistin Meike Hinrichs!
Alter Wiesenweg 2 • 29549 Bad Bevensen
(0 58 21) 70 07 • Fax 9 80 6129 • www.parkhotel-bad-bevensen.com
https://www.facebook.com/bevensernachrichten/
Aktuelle Meldungen finden Sie immer wieder auf Facebook
ROLLLÄDEN
Thiedemann & Koch OHG
Medinger Allee 1
29549 Bad Bevensen
Tel. 0 58 21/32 76 · Fax 4 23 57
Eintrittskarten
gibt es im Vorverkauf
in der Tourist-Information
im Kurhaus
und am Bahnhof,
bei allen Vorverkaufsstellen,
im Internet
unter www.
bad-bevensen.de
oder an der Abendkasse.
Tischlerei Holzart – vertreten durch Christian Koch und Peter Thiedemann
samten Sippschaft, aus. Und zwischen
allem kurvt kunstvoll der
Radfahrer, bis er vorsätzlich unfreiwillig
seinen Cerebralen Cortex
in den Kühlergrill eines MAN-
Trucks drückt.
Ja, der Radfahrer! Allen anderen
Verkehrsteilnehmern ein Dorn im
Auge. Sogar der Fußgänger fühlt
sich oft genötigt, diesem Subjekt
auf zwei Rädern unschöne Worte
hinterher zu brüllen.
Dabei sollten wir uns langsam
an dieses Fortbewegungsmittel
gewöhnen. Das Verbrenner-Aus
ist beschlossene Sache
Seit über 130 Jahren
21 Jahre
Malermeister Rainer Behne
Ausbaus der erforderlichen Infrastruktur
für Elektro-Autos. Wer
dann nicht im Besitz von Pferd
und Kutsche ist, dem bleibt nichts
anderes übrig, als den Drahtesel
zu bemühen.
Letzten Freitag hatte auch ich
wieder einmal eine wundersame
Begegnung mit einem Fahrradfahrer.
Der Frühdienst war zu
Ende und ich freute mich auf das
freie Wochenende mit Sonne und
einigermaßen erträglichen Temperaturen.
Meine Arbeitsstelle
würden die Zahl der Todesopfer
im Straßenverkehr ganz plötzlich
in die Höhe schnellen lassen.
Autofahrer, die sich an Verkehrsregeln
halten, werden von
den anderen gehasst und verflucht.
Fußgänger schütteln die
befindet sich am Rand eines innerstädtischen
Fäuste, Bagatellschäden arten
Wohngebiets.
in handfeste Schlägereien, gern
auch unter Beteiligung der geund
derzeit arbeiten die Grünen
massiv an der Verhinderung des
Wunderschöner Altbaucharme in
Weiter auf Seite 16
September 2023
15
Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Am Bahnhof 6 | 29549 Bad Bevensen
Fortsetzung von Seite 15
einer Idylle zwischen Leine, Ihme
und Stadtbahnbetriebshof. Um
zu meiner Arbeit zu gelangen,
muss ich ein Stück durch dieses
Wohngebiet fahren. Natürlich
führt mich auch der Rückweg
dort entlang.
Computer – Soware – Service – Schulung
Wiebeckstr. 8 29584 Himbergen T 05828-968108
Hotline: 01520 5614 126
info@zinne.de www.zinne.de
An der Durchgangsstraße am
Ende befindet sich auch ein Radweg,
der mit leuchtend roter Farbe
auf die Fahrbahn gemalt ist,
damit der doofe Autofahrer das
auch sieht. Ich tastete mich also
vorsichtig an den Radweg heran
und beobachtete aufmerksam
erst die linke und dann die rechte
Seite. Weit und breit war niemand
auf zwei Rädern zu sehen.
Ich tastete mich
weiter vor, um die
Fahrbahn einsehen
zu können. In diesem
Moment muss
wohl jemand weit
hinten rechts eine
Büchse aufgemacht
haben, denn plötzlich
rollten Pkw auf
Pkw heran, so dass
ich nicht einbiegen
konnte.
Während ich auf
die entsprechende
Lücke zwischen den
Fahrzeugen wartete,
brüllte mich
plötzlich jemand
durch die geöffnete
Seitenscheibe an: »Hey, du Penner!
Das ist ein Radweg, auf dem
du hier parkst!«
Ich drehte meinen Kopf
nach links und schaute in das
Michael Schliekau,
Polizeihauptkommissar,
lebt in Langenhagen
und macht sich von Zeit
zu Zeit seine Gedanken
über die Auswirkungen
allzu menschlichen Verhaltens.
Foto: Carolina Schliekau.
wutschnaubende Gesicht eines
älteren Herren. Dass er mir mit
seinem Fahrrad keine
Delle in die Fahrertür
gefahren hatte,
grenzte wohl an
ein Wunder.
»Sieh zu, dass du
wegkommst hier!«,
keifte er weiter.
Was sollte ich tun?
Von rechts kamen
weitere Fahrzeuge,
so dass ich nicht voran
kam. Sollte ich
aussteigen und diesem
Menschen ein
gewisses Grundmaß
an Manieren beibringen?
Damit wäre
meine gute Laune
angesichts des freien
Wochenendes möglicherweise
dahin gewesen. Wollte ich das?
Mit einem kurzen Blick in den
Rückspiegel konnte ich mich davon
überzeugen, dass hinter mir
kein weiteres Fahrzeug stand.
Also setzte ich das freundlichste
Lächeln auf, zu dem ich fähig war,
legte den Rückwärtsgang ein,
und schaute den Herrn auf seinem
Rad ins Gesicht, während ich
langsam 2 Meter zurücksetzte.
Eigentlich wollte dieser gerade
zu einer weiteren Schimpf-Kanonade
ansetzen, doch angesichts
meiner Aktion, klappte
sein Mund unverrichteter Dinge
wieder zu. Als ich ihm dann noch
mit einer freundlichen Geste bedeutete,
dass er ohne Gefahr nun
die Straße passieren könne, hatte
ich kurzfristig Angst, dass ihm die
Augen auf den Asphalt fielen, so
groß wurden sie.
Aber er fuhr los. Hielt jedoch
sogleich an der anderen Straßenseite
an und stieg von seinem
Fahrrad.
Anschließend drehte er sich
zu mir um und fing wieder an zu
schimpfen: »Ist denn das zu glauben?
Diese Autofahrer! Was bilden
die sich eigentlich ein?«
Ein Passantin bleibt stehen und
fragte den Herrn, ob sie helfen
könne?
»Schauen Sie sich den da an!«,
rief der Mann und zeigte zu mir.
»Erst blockiert er den Radweg,
und als ich ihn darauf aufmerksam
mache, macht der einfach
freundlich Platz! Nicht mal mehr
vernünftig schimpfen kann man
mehr mit diesem Pack!«
So ist er, der deutsche Verkehrsteilnehmer.
Wie du es auch
drehst und wendest, du kannst
es ihm nicht recht machen.
inmal im Monat reicht
Ihnen nicht? Besuchen
Sie mich im Internet unter
http://mschliekau.wordpress.com.
Unsere nächste Ausgabe erscheint am 2. Oktober 2023. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 11. September 2023.