5. September 2023
- Pläne für Grazer Teiche und Feuchtgebiete - Gesundheitsminister Rauch kündigte Verbesserungen für Kassenärzte an - Mehlspeisenfräulein schließen nach elf Jahren ihre Backstube
- Pläne für Grazer Teiche und Feuchtgebiete
- Gesundheitsminister Rauch kündigte Verbesserungen für Kassenärzte an
- Mehlspeisenfräulein schließen nach elf Jahren ihre Backstube
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>5.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />
Getty<br />
Quelle: ZAMG<br />
26°<br />
Der Mittwoch<br />
bringt den<br />
ganzen Tag<br />
über strahlenden<br />
Sonnenschein<br />
und stabiles Wetter.<br />
Bis zu 26 Grad sind möglich.<br />
Ankunft<br />
Gesundheitsminister Johannes Rauch<br />
tauschte sich heute am LKH Graz mit<br />
Ärzten und Pflegern aus. 3<br />
Abschied<br />
Nach elf Jahren schließen die Mehlspeisenfräulein<br />
ihre Backstube. Die Lebensprioritäten<br />
haben sich geändert. 7<br />
Stadt kümmert sich<br />
nun um verwahrloste<br />
Teiche und Gewässer<br />
KK, SOZIALMINISTERIUM, MEHLSPEISENFRÄULEIN<br />
Endlich. Brackwasser und Gestank soll bald der Vergangenheit angehören. Die Stadt Graz saniert ab dem Herbst die Bründlteiche in Straßgang.<br />
Und auch bei den Teichen am Rosenhain (Bild) wird es Verbesserungen geben. In Weinzödl legt man außerdem ein neues Feuchtgebiet an. SEITE 2
2 graz<br />
www.grazer.at <strong>5.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Das Anstehen am Ticketschalter<br />
ist nicht mehr notwendig.<br />
KK<br />
Top-Ticket via<br />
App zu kaufen<br />
■ Ab sofort können Schüler ab<br />
14 Jahren das Top-Ticket unkompliziert<br />
in der GrazMobil-<br />
App der Holding Graz erwerben.<br />
Mit diesem zusätzlichen Service<br />
ist das Warten am Ticketschalter<br />
sowie das Ausfüllen eines Bestellformulars<br />
nicht mehr nötig.<br />
Der Gesamtpreis inklusive<br />
Selbstbehalt beträgt 123 Euro.<br />
Die Jahres-Netzkarte gilt auf allen<br />
Verbundlinien in der Steiermark<br />
sowie von/nach Tamsweg.<br />
Pläne für Grazer<br />
Teiche und<br />
Feuchtgebiete<br />
Die Sanierung der Bründlteiche in Straßgang wird von vielen herbeigesehnt. Im Herbst ist es endlich soweit. STADT GRAZ<br />
NASS. Die Stadt Graz bringt ihre Naherholungsgebiete am Wasser auf Vordermann.<br />
Die Bründlteiche werden endlich saniert. Und auch am Rosenhain soll<br />
es ansehnlicher werden. In Weinzödl wird eine Vernässungsfläche angelegt.<br />
Martina Kaufmann freut sich über<br />
den Erfolg für die Ausbildung. KK<br />
HBB: Aufstieg<br />
statt Umstieg<br />
■ Mit heute geht das Gesetz zur<br />
Höheren Beruflichen Bildung in<br />
Begutachtung. Die Grazer Nationalratsabgeordnete<br />
Martina<br />
Kaufmann hat als Sprecherin<br />
für Berufsausbildung und Lehre<br />
maßgeblich daran mitgearbeitet.<br />
„Die HBB bringt eine gleichwertige,<br />
aber nicht gleichartige,<br />
Alternative zu Studien oder Lehrgängen<br />
an Unis und Fachhochschulen,<br />
ermöglicht eine Karriere<br />
auf dem berufspraktischen<br />
Weg und fördert damit alle, die<br />
lieber im Job bleiben wollen.“<br />
Von Verena Leitold<br />
verena.leitoldw@grazer.at<br />
Die Bründlteiche im Bezirk<br />
Straßgang galten als Idyll<br />
– in letzer Zeit wurde die<br />
Freude daran jedoch im wahrsten<br />
Sinne ganz schön getrübt.<br />
Um das einstige kleine Paradies<br />
wiederherzustellen, beginnt in<br />
diesem Herbst eine umfassende<br />
Sanierung.<br />
Diese erfolgt in zwei Schritten,<br />
wie Projektleiterin Daniela Bischof<br />
aus der städtischen Abteilung<br />
für Grünraum und Gewässer<br />
weiß: „Zunächst erfolgt der<br />
Bau einer neuen Zuleitung aus<br />
den von der Asfinag gesammelten<br />
Bergwässern. Dadurch wird<br />
die Versorgung der Teiche unabhängig<br />
vom Wasserangebot der<br />
Bründlquelle.“<br />
Danach werden die ersten beiden<br />
Teiche saniert: Ausgesetzte<br />
Schildkröten und Fische werden<br />
abgesammelt und in geeignete<br />
Lebensräume gebracht. Dann<br />
werden die Teiche ausgebaggert,<br />
neu abgedichtet, die Dämme<br />
überprüft und neue Mönche<br />
- wie die regulierbaren Ablaufbauwerke<br />
von Teichen in der<br />
Fachsprache bezeichnet werden<br />
- gesetzt. Die Brücke über<br />
den Bründlbach wird erneuert.<br />
Da sich die Teiche in einem geschützten<br />
Landschaftsteil befinden,<br />
wird auf den Erhalt des<br />
Naturraum-Charakters größter<br />
Wert gelegt.<br />
Die Arbeiten werden voraussichtlich<br />
im kommenden Frühjahr<br />
abgeschlossen.<br />
Rosenhain-Teiche<br />
Der unangenehme Geruch und<br />
das gebrochene Wasser sollen<br />
auch am Rosenhain bald<br />
Geschichte sein. Im Zuge der<br />
Bauarbeiten am Jesuiten-Refektorium,<br />
die im März begonnen<br />
haben, wird es auch Veränderungen<br />
an den Teichen geben. Die<br />
Hang- und Regenwässer werden<br />
nämlich in Zukunft gesammelt<br />
und in den obersten Teich eingeleitet.<br />
Drainagen werden beim<br />
neuen Gebäude errichtet.<br />
Vom oberen Teich soll das<br />
Wasser dann auch per Überlauf<br />
in den unteren Teich fließen.<br />
Schutzgebiet Weinzödl<br />
Ebenfalls noch in diesem Herbst<br />
startet der Bau einer sogenannten<br />
Vernässungsfläche im Vogelschutzgebiet<br />
Weinzödl: Aufgrund<br />
tausend Quadratmetern<br />
wird ein ökologisch wertvolles<br />
Feuchtgebiet angelegt. Zudem ist<br />
als Versuchsanlage die Pflanzung<br />
von 300 Eschen geplant, die als<br />
Neuzüchtung gegen einen tödlichen<br />
Eschenpilz resistent sind.<br />
derGrazer<br />
IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis<br />
Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold<br />
(CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs, Redaktions-<br />
Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-<br />
Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642), Birgit Stelzer (0664/80 6666 895) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION:<br />
Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ <strong>2023</strong>). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
<strong>5.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 3<br />
Verbesserungen für Kassenärzte<br />
GESUNDHEIT. Auf seiner Bundesländer-Tour machte Bundesminister Johannes Rauch heute Halt<br />
am Uniklinikum in Graz, um Gespräche mit Mitarbeitenden und Verantwortlichen zu führen.<br />
Gesundheitsminister Johannes Rauch machte heute im Rahmen seiner Dialog-<br />
Tour Station am LKH Graz. Ankündigungen blieben wenig konkret. SOZIALMINISTERIUM<br />
Von Verena Leitold<br />
verena.leitold@grazer.at<br />
Gesundheitsminister Johannes<br />
Rauch besuchte heute<br />
an seine Steiermark-Tag<br />
das LKH Graz. Nach einer Führung<br />
durch die Kliniken für Kinder-<br />
und Jugendheilkunde und<br />
für Innere Medizin stand auf Einladung<br />
von Landesrätin Juliane<br />
Bogner-Strauß ein Austausch mit<br />
Vertretern aus Pflege und Ärzteschaft<br />
und den Verantwortlichen<br />
in der Spitalsversorgung der KA-<br />
Ges auf dem Programm.<br />
Dabei ging Rauch auch auf<br />
aktuelle Probleme wie Personalmangel<br />
und schlechte Arbeitsbedingungen<br />
im Gesundheitswesen<br />
ein und stellte Verbesserungen<br />
für Kassenärzte in Aussicht. Einerseits<br />
sprach er da die Entlohnung,<br />
andererseits die Arbeitsbedingungen<br />
und bessere<br />
Kooperation an. Konkreter wurde<br />
er jedoch nicht.<br />
Bei den Finanzausgleichsverhandlungen,<br />
die diese Woche in<br />
die nächste Runde gehen, rechnet<br />
Rauch mit Fortschritten. Appelliert<br />
aber auch, dass Kompromisse<br />
gemacht werden müssen.<br />
DER NEUE FORD<br />
TOURNEO CUSTOM<br />
ABENTEURER MIT KOMFORT<br />
Bis zu 125kW (170PS), 6-Gang Manuell- oder 8-Gang Automatikgetriebe, 2 Radstände, bis zu 2,5t Anhängelast, Pre-Collision Assistent 2.0<br />
(100˚Kamera), Ford Audiosystem mit 13‘‘ Multifunktionsdisplay und Ford SYNC 4 mit 5G Modem, adaptive LED-Matrix-Scheinwerfer<br />
JETZT AB € 499,– mtl. bei Leasing 1<br />
Ford Tourneo Custom: Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,4 – 9,4 l/100 km | CO 2<br />
-Emission kombiniert 193 – 246 g/km | (Prüfverfahren: WLTP). Bei den Angaben zu<br />
den CO 2<br />
- und Verbrauchswerten handelt es sich um Werte, die im Rahmen der Vorabdatenkonfiguration für das Kraftfahrzeug berechnet wurden. Die Verbrauchsund<br />
CO 2<br />
-Emissionswerte für den E-Tourneo Custom und den Tourneo Custom Plug-in-Hybrid werden rechtzeitig vor Markteinführung bekanntgegeben.<br />
DER REISINGER<br />
8051 Graz, Wiener Straße 238, Tel. 0316-500<br />
Filiale: 8572 Bärnbach, Bahnweg 9, Tel. 03142-27500<br />
office@derreisinger.at, www.derreisinger.at<br />
Symbolfoto. Bilder und Videos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder ganz noch auszugsweise vervielfältigt, abgeändert, übertragen, lizenziert oder veröffentlicht werden. 1) Berechnungsbeispiel am Modell: Der neue Tourneo Custom - TREND 320 L1H1 / 8-Sitzer 2,0 l<br />
EcoBlue 136 PS 6G - Front: Barzahlungspreis € 57.572,35; Leasingentgeltvorauszahlung € 17.271,70; Laufzeit 36 Monate; 10.000 Kilometer / Jahr; Restwert € 28.104,30; monatliche Rate € 499,00; Sollzinssatz 5,48 %; Effektivzinssatz 6,19 %; Bearbeitungsgebühr (in monatlicher Rate<br />
enthalten) € 156,00; gesetzl. Vertragsgebühr € 352,36; zu zahlender Gesamtbetrag € 63.692,37; Gesamtkosten € 6.120,02. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über Ford Credit, einem Angebot der Santander Consumer Bank. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Freibleibendes<br />
unverbindliches Angebot, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.
4 graz<br />
www.grazer.at <strong>5.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Die Sportkegler rollen an<br />
KUGELRUND. Jeder kann beim Tag des Sports am 10. <strong>September</strong> zur Kugel greifen und das Sportkegeln<br />
direkt vor Ort kennenlernen. Einfach vorbei kommen und die Kugel selbst rollen lassen.<br />
Sport ist einer der wichtigsten<br />
Freizeitbeschäftigungen<br />
Körper, Geist und Seele. Es<br />
fördert den sozialen Gemeinschaftssinn<br />
und auch das Wohlbedfinden.<br />
Eine der wenig bekannten<br />
Sportarten ist das Sportkegeln.<br />
Alle Interssierten können am<br />
Tag des Sports in der Grazer Innenstadt<br />
diese Sportart live vor<br />
Ort kennenlernen. Der Verband<br />
präsentiert sich mit einem Kegelteppich<br />
und originalen Kegelkugeln.<br />
Auch Trainer und Funktionäre<br />
sind vor Ort um Jung und<br />
Alt den Sport richtig zu zeigen.<br />
Insgesamt gibt es in der Steiermark<br />
16 Sportkegelvereine mit<br />
rund 300 Mitgliedern.<br />
Die Topstars in Österreich sind<br />
Huber Lukas, Zatschkowitsch<br />
Matthias, Vsetecka Phillip, Temistkle<br />
Lukas Vsetecka Markus<br />
und Janits Martin. Bei den Damen<br />
sind es Huber Julia, Steiner<br />
Fiona, Rathmayer Dominique<br />
und Nguyen Monika, Vsetecka<br />
Lisa und Plamenig Nicole.<br />
Insgesamt laden mehr als 70<br />
Stationen am 10. <strong>September</strong> in<br />
der Grazer City zum Ausprobieren<br />
ein. Die Sportarten reichen<br />
dabei von Aikido bis Gewitchheben,<br />
von Blasrohr bis Football.<br />
Das Spektrum des Angebots<br />
kann man getrost als gigantisch<br />
bezeichnen. Es wird einen Surf-<br />
Simulator geben und eine Modellflugshow.<br />
Mit den Fußballern<br />
von Sturm und dem GAK<br />
kann man sich an einer Torwand<br />
Duelle liefern und natürlich auch<br />
die Idole aus anderen Sportarten<br />
treffen. Vor allem aber kann man<br />
neue Sportarten kostenlos hautnah<br />
kennenlernen und ausprobieren.<br />
Insgesamt gibt es 16 Sportkegelvereine in der Steiermark. Diese sind in ihrer<br />
Sportart äußerst erfolgreich. Sie präsentieren sich am Tag des Sports. KK<br />
TAG DES<br />
SPORTS<br />
10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />
Grazer Innenstadt • Hauptbühne Karmeliterplatz<br />
INNOVATIV<br />
REGIONAL<br />
fr u<br />
tur<br />
a.c<br />
om<br />
www.grazer.at
<strong>5.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 5<br />
C H R O N I K<br />
Blaulicht<br />
Report<br />
✏ lukas.steinberger@grazer.at<br />
Unfall mit Sperre<br />
und Hubschrauber<br />
■ Heute Früh ereignete sich ein<br />
schwerer Verkehrsunfall auf der<br />
B67 bei Feldkirchen. Ein Motoroller<br />
war mit einem stehenden<br />
PKW kollidiert, der Motorradlenker<br />
wurde von seinem Gefährt<br />
geschleudert und erlitt<br />
schwere Verletzungen. Die Freiwillige<br />
Feuerwehr Wagnitz sicherte<br />
vor Ort die Unfallstelle ab,<br />
sperrte die B67 um eine Landung<br />
des Notarzthubschraubers C12<br />
des ÖAMTC zu ermöglichen,<br />
und unterstützte primär die Rettungskräfte<br />
bei der Versorgung<br />
des Verletzten. In weiterer Folge<br />
wurde der Schwerverletzte ins<br />
LKH Graz Unikliniukum geflogen,<br />
wo er weiter medizinisch<br />
behandelt wurde.<br />
Nach einem schweren Verkehrsunfall war Dienstag-Früh die B67 bei Graz<br />
gesperrt. Sogar der Notarzthubschrauber musste landen.<br />
FF WAGNITZ<br />
PKW-Lenker von<br />
Straße geflogen<br />
■ Am Wochenende ist es zu<br />
einem Verkehrsunfall auf der<br />
Hauptstraße in Unterpremstätten<br />
gekommen. Ein Mann war<br />
mit seinem PKW von der Straße<br />
abgekommen und in einer Hecke<br />
zu einem angrenzenden Grundstück<br />
hängengeblieben. Der<br />
Mann konnte das Fahrzeug über<br />
die Rückbank selbstständig ver-<br />
lassen. Die Arbeit der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Unterpremstätten beschränkte<br />
sich auf das Bergen des<br />
verunfallten PKW mittels Seilwinde<br />
und auf das Freimachen<br />
der Verkehrswege. Die Hauptstraße<br />
musste für die Dauer des<br />
Einsatzes gesperrt werden.<br />
Mit dem Auto im<br />
Maisfeld gelandet<br />
■ Am Wochenende hat ein Fahrzeuglenker<br />
aus noch ungeklärter<br />
Ursache die Kontrolle über<br />
sein Fahrzeug verloren, ist in St.<br />
Ulrich am Waasen von der Straße<br />
abgekommen und in einem<br />
Maisfeld liegen geblieben. Die<br />
Feuerwehren Gössendorf und<br />
St. Ulrich am Waasen mussten<br />
zur Bergung mittels Kran ausrücken.<br />
Über Personenschäden<br />
ist aktuell noch nichts bekannt.<br />
Einsatz-Übung im<br />
laufenden Betrieb<br />
■ Gestern fand im Krankenhaus<br />
der Barmherzigen Brüder in<br />
der Grazer Marshallgasse eine<br />
Übung unter Realbedingungen<br />
statt. Simuliert wurde ein Feuerausbruch<br />
im Krankenhaus.<br />
Die Berufsfeuerwehr Graz übte<br />
dieses Worst-Case-Szenario<br />
und wurde von der Polizei und<br />
dem Krankenhauspersonal unterstützt.<br />
Für die Übung wurde<br />
eine Etage benutzt - der Betrieb<br />
des Krankenhauses wurde<br />
dafür nicht eingestellt. Alle<br />
Einsatzorganisationen waren<br />
über die gelungene Simulation<br />
erfreut.<br />
• Pushnachrichten für Breaking News<br />
• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren<br />
• Newsletter<br />
BREAKING NEWS<br />
der Grazer-Club<br />
... mehr Graz geht nicht<br />
• Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“<br />
und ausgewählten Partnern<br />
• Gewinnspiele<br />
der Grazer-Club – jetzt gratis registrieren: ieren:<br />
www.grazer.at/grazer-clubat/grazer-club<br />
www.grazer.at
anzeige 29<br />
3. SEPTEMBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
6 www.grazer.at <strong>5.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Entspannung neu entdecken<br />
Wohlfühloase. Neben der Heiltherme lädt nun auch die neue Hoteltherme im Quellenhotel<br />
zum Entspannen ein. Vielfältige Entspannungsmöglichkeiten warten auf Ruhesuchende.<br />
Zahlreiche Entspannungsmöglichkeiten<br />
finden Ruhesuchende<br />
im Quellenhotel Heiltherme<br />
Bad Waltersdorf. Neben der<br />
Heiltherme lädt nun auch die<br />
neue Hoteltherme im Quellenhotel<br />
zum Entspannen ein.<br />
Die neue Wohlfühlwelt steht<br />
den Hotelgästen exklusiv zur<br />
Verfügung. Die wunderschönen<br />
Ruheoasen mit gemütlichen<br />
Betten holen die Natur<br />
in den Raum und bilden dabei<br />
den perfekten Rückzugsort.<br />
In der neuen Waldsauna<br />
können Sauna-Begeisterte<br />
wunderbare und einzigartige<br />
Aufgüsse erleben. Bereits<br />
frühmorgens kann man im<br />
Thermalwasser-Schwimmbecken<br />
seine Bahnen ziehen<br />
und genießt dabei den Blick<br />
in die Landschaft. Herzstück<br />
ist und bleibt der Naturbadeteich,<br />
der mit seinem integrierten<br />
Thermalpool mit<br />
angenehmen 36°C Wassertemperatur<br />
zum Entspannen<br />
einlädt. Im Bistro „Teichblick“<br />
werden Gäste mit steirischen<br />
Köstlichkeiten verwöhnt.<br />
Gleichzeitig bietet die Terrasse<br />
einen perfekten Platz an<br />
der Sonne zum Plaudern und<br />
Genießen.<br />
Heiltherme Bad Waltersdorf_Eisenberger<br />
Entdecken Sie die neue Wohlfühlwelt<br />
3 Tage/2 Nächte inkl. Halbpension ab € 344,- p.P. im DZ<br />
www.heiltherme.at/entdecken<br />
WOHLFÜHLWELTEN<br />
entdecken<br />
www.heiltherme.at/entdecken<br />
NEU<br />
Hoteltherme<br />
& Sauna
<strong>5.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 7<br />
Charly – eine<br />
Persönlichkeit<br />
Grazer<br />
Pfoten<br />
Vera Straschek und Elisabeth Genser-Köhl schließen ihre Backstube. MEHLSPEISENFRÄULEIN<br />
Backstube geschlossen<br />
■ Vor elf Jahren haben Elisabeth<br />
Genser-Köhl und Vera Straschek<br />
mit einer kleinen Pop-Up-<br />
Bakery begonnen. Darauf folgten<br />
bestandene Konditormeister-<br />
Prüfungen, die Eröffnung der<br />
eigenen Backstube und der zweifache<br />
Gewinn des Austrian Wedding<br />
Award.<br />
Jetzt hören die beiden trotz<br />
Erfolgs auf. Mit Ende Oktober<br />
wird die Backstube in der Grabensraße<br />
geschlossen. „Eine<br />
aufregende Zeit voller süßer<br />
Erinnerungen und unver- gesslicher<br />
Momente geht damit zu<br />
Ende“, schreiben die beiden auf<br />
Facebook. „Die Entscheidung,<br />
dieses Kapitel zu beenden, war<br />
keine einfache. Doch sich verändernde<br />
Lebensprioritäten einerseits<br />
und herausfordernde<br />
Zeiten andererseits haben uns<br />
schlussendlich darin bestärkt,<br />
uns zukünftig anderen Aufgaben<br />
zu widmen. Zurück bleibt die Erinnerung<br />
an eine tolle gemeinsame<br />
Zeit.“<br />
Charly liebt lange Spaziergänge und braucht Zeit für Vertrauen.<br />
Charly ist zwar klein, aber mit empathischen Menschen.<br />
er weiß sehr genau, was er<br />
will und was nicht. Er braucht - 4 Jahre alt, männlich<br />
bis er jemandem vertraut. Sobald<br />
er aber Vertrauen gefasst - mag keine Hunde, Katzen<br />
- starker Charakter<br />
hat, zeigt er sich folgsam und und Kinder<br />
verspielt. Charly liebt Spaziergänge<br />
und möchte körperlich Kontakt: Arche Noah<br />
ausgelastet werden. Er sucht www.aktivertierschutz.at<br />
ein hundeerfahrenes Zuhause Tel. 0676 84 24 17 437<br />
KK<br />
ANZEIGE<br />
Zehn Jahre Schönheitswerkstatt<br />
Eine Dekade voller strahlender Schönheit und wegweisender Pflege.<br />
SCHÖNHEIITSWERKSTATT<br />
Die Schönheitswerkstatt,<br />
unter der inspirierenden<br />
Führung von<br />
Kerstin Königshofer, feiert<br />
ein bemerkenswertes 10-jähriges<br />
Jubiläum als Vorreiterin<br />
im Bereich Hautpflege und<br />
Schönheitsbehandlungen.<br />
Seit ihrer Gründung im <strong>September</strong><br />
2013 hat die Schönheitswerkstatt<br />
sich zu einem<br />
renommierten Studio entwickelt,<br />
das sich auf Problemhaut,<br />
Anti-Aging-Behandlungen<br />
und einen erstklassigen<br />
Friseurservice spezialisiert<br />
hat.<br />
„Die Leidenschaft für Schönheit<br />
hat uns zu dem gemacht,<br />
was wir heute sind“, betont<br />
Kerstin Königshofer, Gründerin<br />
der Schönheitswerkstatt.<br />
„Unser engagiertes Team<br />
und die Partnerschaft mit Reviderm<br />
ermöglichen es uns,<br />
immer auf dem neuesten<br />
Stand der Technologie und<br />
wirkstoffbasierten Behandlungen<br />
zu sein.“ Die enge Zusammenarbeit<br />
mit Reviderm,<br />
einem führenden Anbieter<br />
von hochwertiger Dermokosmetik<br />
und innovativen Verfahren,<br />
hat der Schönheitswerkstatt<br />
geholfen, innovative<br />
Lösungen anzubieten. Das<br />
hochqualifizierte Team von<br />
Fachleuten nutzt diese Ressourcen,<br />
um ihren Kunden<br />
die bestmögliche Betreuung<br />
zu bieten.<br />
Von maßgeschneiderten Gesichtsbehandlungen<br />
bis hin<br />
zur modernen Lasertechnologie<br />
für dauerhafte Haarentfernung,<br />
steht die Schönheitswerkstatt<br />
für einen<br />
ganzheitlichen Ansatz zur<br />
Schönheit.<br />
„Unsere Mission ist es,<br />
Schönheit als Ausdruck des<br />
Selbstvertrauens zu fördern“,<br />
betont Königshofer.<br />
Die Schönheitswerkstatt<br />
blickt optimistisch in die Zukunft,<br />
fest entschlossen,<br />
weiterhin Menschen dabei zu<br />
unterstützen, ihre innere und<br />
äußere Schönheit mit Zuversicht<br />
zu zeigen.<br />
Kerstin Königshofer<br />
Die Schönheitswerkstatt<br />
Radegunderstraße 35<br />
8045 Graz<br />
0 664/16 55 223<br />
info@schoenheitswerkstatt.net<br />
Mo–Fr: 8–18 Uhr
8 graz<br />
www.grazer.at <strong>5.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Jetzt<br />
mitdiskutieren<br />
www.facebook.com/derGrazer<br />
Glück im Unglück<br />
Ein Glück, dass niemand zu<br />
Schaden gekommen ist.<br />
Mia Hopfer<br />
* * *<br />
Falsche Anschrift<br />
Bloß richtet sich der Protest an<br />
die falsche Adresse – Muslime<br />
können schließlich nichts für die<br />
verheerende österreichische Politik<br />
der offenen Türen für Wirtschaftsflüchtlinge.<br />
Man braucht<br />
nur einen Blick auf das Nachbarland<br />
Ungarn werfen – dort<br />
liegt der Anteil von Muslimen<br />
in der Bevölkerung bei lediglich<br />
0,5 Prozent.<br />
Bert Haas<br />
* * *<br />
Verhältnismäßig?<br />
Aha das ist ein Anschlag? Aber<br />
als der Wahnsinnige quer durch<br />
Graz gerast ist, war‘s ne Amokfahrt!<br />
Christoph Platt<br />
* * *<br />
Gegenseite<br />
Wie viele Attacken von Muslimen<br />
auf nichtmuslimische Institutionen<br />
gab es in Graz im selben<br />
Zeitraum? Da gab es die Probleme<br />
bei der Synagoge, dann<br />
gab es einen Brandanschlag im<br />
Rathaus, dann gibt es ständig<br />
die Attacken auf die Rosalila<br />
PantherInnen in der Annenstraße....<br />
müssen etliche sein und in<br />
einer anderen Qualität als zwei<br />
Schweineköpfe, „zuwibrunzen“<br />
und einmal ein bisserl mit dem<br />
Auto „quietschen“. Natürlich ist<br />
es eine Straftat, aber es gibt doch<br />
sehr wohl Taten, die kann man<br />
unter Lercherlschaß subsumieren.<br />
Aber was mich jetzt noch<br />
interessieren würde, nachdem<br />
jeder zweite Moscheenverein in<br />
Graz laut Polizei radikal ist, ob<br />
diese Moschee zufälligerweise<br />
selbst vom Verfassungsschutz<br />
beobachtet wird?<br />
Franz Josef Krandmaier<br />
* * *<br />
Vergleich mit Wien<br />
Gegen einen Sauschädel sind<br />
die vier Toten und 23 Schwerverletzten<br />
ja nur eine Lappalie.<br />
Und außerdem war das ja<br />
auch im weit entfernten Wien.<br />
(Bezug nehmend auf den Terroranschlag<br />
von Wien 2020).<br />
Erich Erbi<br />
* * *<br />
Wien-Vergleich ungut<br />
Es sagt aber niemand, dass das<br />
der Anschlag in Wien eine Lappalie<br />
war im Vergleich. Deshalb<br />
gibt‘s für die eine Straftat auch<br />
ein höheres Strafmaß als für die<br />
andere.<br />
Markus Lengauer<br />
Meistkommentierte<br />
Geschichte<br />
des Tages<br />
Schwein<br />
lag vor<br />
Moschee<br />
In Graz-Lend wurde ein abgetrennter<br />
Schweinekopf vor<br />
einer Moschee in der Josefigasse<br />
abgelegt. Personen wurden<br />
nicht geschädigt und auch<br />
am Gebäude entstanden keine<br />
Schäden. Es handelt sich dabei<br />
nicht um den ersten Vorfall<br />
dieser Art. Bereits 2016 wurden<br />
vor einem Gebetshaus in Gries<br />
Schweineköpfe abgelegt. Der<br />
Verfassungsschutz ermittelt.<br />
REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />
Spätsommerfest<br />
10. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />
14 Uhr<br />
20-Jahr-Jubiläum<br />
Österreichischer<br />
Skulpturenpark<br />
Österreichischer Skulpturenpark<br />
Thalerhofstraße 85, 8141 Premstätten<br />
www.skulpturenpark.at<br />
Barbara Kapusta, Second and Four,<br />
<strong>2023</strong>, Österreichischer Skulpturenpark,<br />
Universalmuseum Joanneum,<br />
Foto: kunstdocumentationcom,<br />
© Bildrecht, Wien <strong>2023</strong>
<strong>5.</strong> 3. SEPTEMBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
anzeige 31 9<br />
REGION GRAZ, MIAS PHOTOART<br />
REGION GRAZ TOM LAMM<br />
Ob Wanderungen in der Region inklusive Jause oder ein Ausflug zu den weißen Pferden nach Piber, rund um Graz warten zahlreiche Highlights.<br />
Die Freiheit spüren und<br />
die Natur erleben<br />
TV REGION GRAZ-DIE ABBILDEREI<br />
Wanderparadies. Erlebnisregion Graz — der Name ist Programm. Kaum eine Region<br />
bietet so eine Vielfalt an Landschaft und Natur in unmittelbarer Nähe zu Graz.<br />
Wunderbar<br />
wanderbar<br />
Von Graz aus<br />
geht es direkt in das Wanderparadies<br />
der Region.<br />
Von der Hebalm über die<br />
Gleinalm bis zum Schöckl<br />
erstrecken sich herrliche<br />
Wandertouren, die das<br />
Herz jedes Naturliebhabers<br />
höherschlagen<br />
lassen. Egal ob ein gemütlicher<br />
Stadtspaziergang,<br />
eine romantische<br />
Almtour, eine Wanderung<br />
mit Kind & Kegel, ein Erlebnis<br />
für Genießer &<br />
Feinschmecker, eine Tour<br />
entlang am Fluss & See<br />
oder ein imposanter Gipfelsieg.<br />
Die Belohnung mit herrlichen<br />
Panoramablicken ist<br />
garantiert.<br />
Wander-Highlights<br />
Bei der „Steirischen<br />
Roas“ heute Sonntag in<br />
St. Radegund treffen Musikanten,<br />
Sänger, Volkstänzer,<br />
Mundartdichter,<br />
Kunsthandwerker und<br />
Repräsentanten der steirischen<br />
Tracht, gepaart mit<br />
regionaler Kulinarik, aufeinander.<br />
Im Rahmen einer<br />
geführten Wanderung erlebt<br />
man Volkskultur und<br />
Tradition in all ihren Facetten<br />
an besonderen Kraftplätzen<br />
der Steiermark.<br />
Der Erlebnistag im Freilichtmuseum<br />
Stübing am<br />
24. <strong>September</strong> ist der<br />
Höhepunkt im Jahreskreis<br />
des Museums und erzählt<br />
unmittelbar Geschichte(n)<br />
über Leben, Brauchtum,<br />
Arbeit und Feste unserer<br />
bäuerlichen Vorfahren. Ein<br />
vielfältiges Programm mit<br />
traditionellem Handwerk,<br />
Brauchtum und Volksmusik<br />
zeigt, wie wichtig die<br />
Natur im Alltagsleben der<br />
ländlichen Bevölkerung<br />
war und auch noch immer<br />
ist.<br />
Am 30. <strong>September</strong> findet<br />
wieder der beliebte<br />
„Schmankerlwandertag“<br />
im heilklimatischen Kurort<br />
Laßnitzhöhe statt. Viele<br />
Gastro-Betriebe entlang<br />
des Erlebnisweges laden<br />
zum Verweilen und Pausieren<br />
ein. Der Schmankerlwandertag<br />
ist perfekt<br />
für alle, die es lieben,<br />
Bewegung mit Kulinarik<br />
und viel Gemütlichkeit in<br />
freier Natur zu verbinden.<br />
regiongraz.at/<br />
veranstaltungen<br />
Tourismusinformation Region Graz<br />
Herrengasse 16<br />
8010 Graz<br />
Tel. 0 316/80 75-0<br />
info@regiongraz.at<br />
www.regiongraz.at<br />
#visitregiongraz<br />
Tipp:<br />
Lipizzaner-Almabtrieb mit buntem Rahmenprogramm<br />
am 9. <strong>September</strong> – nach der Sommerfrische kehren<br />
die Pferde zurück ins Gestüt Piber!<br />
SRS_Sabrina Mallick
10 graz<br />
www.grazer.at <strong>5.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
40 Jahre Circle Creek, die Grazer Band hat die Rockszene der Stadt entscheidend<br />
geprägt. In der Helmut Listhalle wird das Jubiläum gefeiert. KK<br />
30. 9. Circle Creek Day!<br />
■ Rockige Korrektur: Leider ist<br />
uns in der Printausgabe des<br />
„Grazer“ ein Fehler unterlaufen.<br />
Das große 40-Jahr-Jubiläums-Konzert<br />
mit Circle Creek<br />
& Friends findet natürlich am<br />
30. <strong>September</strong> und nicht wie<br />
wir irrtümlicher weise geschrieben<br />
haben am 29. <strong>September</strong><br />
statt. Rockige Asche auf<br />
unser Haupt. Am 30. ist großer<br />
Circle Creek Day, da geht‘s in<br />
der Helmut-List-Halle rund.<br />
Schließlich wollen die vierzig<br />
Jahre Bandgeschehen gebührend<br />
gefeiert werden. Als Special<br />
Guests dabei Uptown Monotones<br />
und Badhoven.<br />
Die Grazer Band Grittt will dem Publikum ermöglichen in eine andere, schönere<br />
Welt einzutauchen. Eine Welt, in der alle gleich sind.<br />
EXPLOSIV<br />
Explosiv: Grittt Headliner<br />
■ Psychedelische Kunst und harte<br />
Musik, darum geht es bei dem<br />
Grazer Quintet Grittt. Nach einem<br />
Jahr Konzertpause, kommt<br />
es zur ersten Headline-Show der<br />
Band. Diese ist gepaart mit dem<br />
Release der ersten EP: „Corrosion“.<br />
Grittt überzeugt mit einer<br />
atmosphärischen Live-Show,<br />
welche der Band sehr am Herzen<br />
liegt. „Wir wollen Leuten eine<br />
Möglichkeit bieten, bei Konzerten<br />
in eine andere Welt einzutauchen.<br />
Die Grittt-Release Show findet<br />
im Explosiv am 1<strong>5.</strong> <strong>September</strong><br />
statt. Weiters auf der Bühne: Containecks,<br />
Morituri, Hawera und<br />
Hase. Beginn ist 18 Uhr.<br />
Rock-Kracher mit viel Gefühl<br />
POWER. Nach dem<br />
Erfolg der ersten Single<br />
„Beauty Queen“ legt<br />
die Band Gravity Waves<br />
jetzt nach: „Shout“ heißt<br />
das neue Werk.<br />
Das Lied erzählt die Geschichte<br />
einer Kindheitsfreundschaft.<br />
Es geht darum,<br />
wie sich Wege trennen, das<br />
Rad der Zeit sich unaufhaltsam<br />
dreht – und um die Nostalgie,<br />
die damit einhergeht“, erzählt Gitarrist<br />
Fabian Kleindienst. Die<br />
akustischen Elemente, die sich<br />
schon in „Beauty Queen“ hervortaten,<br />
findet man auch in „Shout“,<br />
der Song gipfelt aber in einem<br />
explosiven Refrain und animiert<br />
zum Mitsingen. Shout wird am<br />
8. <strong>September</strong> auf allen gängigen<br />
Streaming-Plattformen veröffentlicht.<br />
Bis nächstes Jahr sollen<br />
dann noch drei weitere Singles<br />
folgen – und im Sommer ein ganzes<br />
Album. Auch wenn medial<br />
anders berichtet, wurden Gravitationswellen<br />
keinesfalls erst 2016<br />
erstmals direkt gemessen – viel-<br />
Die Band Gravity Waves meldet sich nach einer Schaffenspause zurück und haut nach „Beauty Queen“ im Juli<br />
jetzt am 8. <strong>September</strong> die nächste Wuchtel raus: „Shout“ ist der neue Single-Titel.<br />
GRAVITY WAVES<br />
mehr war es das Jahr 2012, als sie<br />
in der westlichen Steiermark zum<br />
ersten Mal im Kollektiv anzutreffen<br />
waren. Unter dem Namen We<br />
Used To Be Emperors feierte die<br />
Band rasch erste Erfolge: Ihre Single<br />
„Voodoo“ brachte ihnen erste<br />
österreichweite Aufmerksamkeit,<br />
die Band bespielte Festivals wie<br />
das Frequency und veröffentlichte<br />
als Gravity Waves bereits zwei<br />
EPs – genannt „Sun“ und „Moon“<br />
– die in den Jahren 2017 bzw. 2018<br />
erschienen. Die Steirer gingen auf<br />
Tour, absolvierten zahllose Shows<br />
im In- und Ausland, wurden europaweit<br />
im Radio gespielt und<br />
bauten sich eine treue Fanbasis<br />
auf. Nach einer, auch coronabedingt<br />
mehrjährigen Schaffenspause<br />
melden sie sich jetzt zurück<br />
– in neuer Besetzung und mit frischem<br />
Songmaterial. Eine Tour<br />
wird folgen.
<strong>5.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />
graz 11<br />
Mit Charakter in die Saison<br />
NEUBEGINN. Das Play-off ist das erklärte Ziel der Graz 99ers in der Eishockey-Liga. Dafür hat Trainer<br />
Johan Pennerborn Spieler geholt mit der für ihn wichtigsten Eigenschaft: einem guten Charakter.<br />
Einer der Neuen: Goalie Lars Volden. „Ein solider Goalie, bei dem du an jedem<br />
Tag weißt, was du bekommst“, lobt Coach Johan Pennerborn GEPA<br />
Von Klaus Molidor<br />
redaktion@grazer.at<br />
Ja, natürlich geht bei den Graz<br />
99ers wieder alles nahezu von<br />
vorne los. Mit Goalie Lars<br />
Volden, Taylor Matson (Kapitän),<br />
Ludvig Jardeskog, Axel<br />
Wemmenborn, Daniel Viktsen,<br />
Craig Schira, Anthony Salinitri<br />
sowie Heimkehrer Dominik<br />
Grafenthin wurden wieder acht<br />
neue Spieler geholt, wo doch im<br />
Vorjahr von Aufbau- und Entwicklungsarbeit<br />
die Rede war.<br />
„Die erste Saison war dazu da,<br />
um zu sondieren“, sagt Trainer<br />
Johan Pennerborn. Damals waren<br />
die Spieler schon vorhanden,<br />
für heuer hat der Schwede den<br />
Kader zusammengestellt. „Wichtig<br />
ist, dass alle Neuen einen guten<br />
Charakter haben“, sagt Pennerborn,<br />
„denn Eishockey kann<br />
man lernen, den Charakter aber<br />
nur schwer verbessern.“ Mit der<br />
Vorbereitung ist er grundsätzlich<br />
zufrieden. „Weil ich da nicht auf<br />
Ergebnisse schauen, sondern<br />
darauf, wie System und Strukturen<br />
sind und wie diese Dinge<br />
greifen.“<br />
Gar nicht zufrieden ist dafür<br />
Manager Bernd Vollmann<br />
mit der Kommunikation mit<br />
Stadt und Land. „Da gibt es keinen<br />
Informationsfluss, welche<br />
Rahmenbedingungen wir in<br />
Zukunft haben werden. Dabei<br />
wäre das für uns wichtig, da sich<br />
Jochen Pildner-Steinburg nach<br />
dieser Saison zurückzieht und<br />
wir einen neuen Präsidenten<br />
suchen.“<br />
Von 8. bis 10. <strong>September</strong> steigt<br />
in Liebenau die Energie Steiermark<br />
Trophy mit Nitra und den<br />
Nürnerg Ice Tigers.<br />
ANZEIGE<br />
Häufigste Fehler beim Umbauen<br />
Eine Renovierung oder Sanierung verlangt viel Zeit und Kraft. Saubermacher<br />
unterstützt mit Know-how und der fachgerechten Entsorgung von Baustellenabfällen.<br />
SAUBERMACHER DIENSTLEISTUNGS AG<br />
Paul und seine Frau erfüllen<br />
sich einen Lebenswunsch<br />
und kaufen ein<br />
Haus aus den 70er-Jahren.<br />
Bunte Tapeten in jedem Raum,<br />
grün-gelbe Fliesen im Badezimmer,<br />
gemusterte PVC-Böden.<br />
Die von Paul liebevoll genannte<br />
„Perle“ soll nach einer umfangreichen<br />
Sanierung das Zuhause<br />
der Familie werden. Aber<br />
wohin mit den großen Mengen<br />
an Renovierungs- und Bauabfällen?<br />
Welche Kosten fallen<br />
hier an? Und worauf muss man<br />
besonders achten?<br />
Alle Services aus einer Hand<br />
Beim Umbau und der Sanierung<br />
muss in jedem Fall auch<br />
die Entsorgung berücksichtigt<br />
werden. Saubermacher unterstützt<br />
hier alle Bauherr:innen<br />
zuverlässig und kümmert sich<br />
um die umweltgerechte Verwertung<br />
aller Abfälle. Wir unterstützen<br />
Projekte jeder Größe – von<br />
der Erneuerung eines Badezimmers<br />
bis hin zum Umbau<br />
eines ganzen Hauses – und erstellen<br />
ein maßgeschneidertes<br />
Angebot. Zusätzlich entlastet<br />
unser Fachpersonal mit weiteren<br />
Services: Entrümpelungen,<br />
Abbruch, Kanalservices,<br />
Demontagearbeiten z. B. von<br />
Öltankanlagen oder Nachtspeicheröfen,<br />
oder die Endreinigung<br />
der Baustelle. Und für<br />
den „Notfall“ stellen wir mobile<br />
WC-Anlagen bereit.<br />
Achten Sie auf gefährliche<br />
Baustellenabfälle<br />
Vor allem bei älteren Häusern<br />
aus den 70er- und 80er-Jahren<br />
fallen gefährliche Abfälle<br />
wie Eternit, XPS, künstliche<br />
Mineralfasern oder Asbest an.<br />
Diese müssen getrennt gesammelt<br />
und entsorgt werden, da<br />
sie als gesundheitsschädlich<br />
eingestuft wurden. Wichtig ist<br />
beim Arbeiten mit solchen Materialien<br />
auch das Tragen der<br />
richtigen Schutzausrüstung.<br />
Kontakt:<br />
Saubermacher<br />
Dienstleistungs AG<br />
kundenservice@<br />
saubermacher.at<br />
Tel. 059 800 5000<br />
saubermacher.at/<br />
umbau-und-sanierung<br />
Die Expert:innen von Saubermacher beraten vor Ort ganz individuell.
12 graz<br />
www.grazer.at <strong>5.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
Ausblick<br />
Was am Mittwoch<br />
in Graz wichtig ist<br />
■ Die Rahmenbedingungen für die Kinderbetreuung in der Steiermark<br />
haben sich zuletzt massiv verschlechtert – das zeigt einmal<br />
mehr der „10. Kinderbetreuungsatlas“ der Arbeiterkammer. Weiterhin<br />
haben praktisch alle steirischen Gemeinden und Einrichtungen<br />
mit einem dramatischen Mangel an Betreuungspersonal zu kämpfen.<br />
Die genauen Ergebnisse werden am morgigen Mittwoch präsentiert.<br />
■ Die neue Gesundheitsdrehscheibe Graz in der Annenstraße wird<br />
morgen offiziell eröffnet. Es gibt einen Festvortrag von Laura Wiesböck<br />
und weiteren, sowie Live-Musik und eine Vernissage.<br />
■ Von 6. bis 10. <strong>September</strong> findet im Schloss Eggenberg und in der<br />
Oper wieder die Arsonore statt. Eröffnet wird das Musikfestival unter<br />
der Leitung von Ausnahmepianist Markus Schirmer morgen im Planetensaal.<br />
Dieses Jahr geht es thematisch nach England.<br />
■ Beim ORF wird morgen der Film „Gert Steinbäcker – Die letzte<br />
Tour“ präsentiert. Regisseur Günter Schilhan zeigt die Austropop-<br />
Legende in der Doku ganz persönlich in der Steiermark und in Griechenland.<br />
Einen Höhepunkt bildet das Heimspiel in Graz.<br />
Am morgigen Mittwoch wird die Gesundheitsdrehscheibe Graz in der Annenstraße<br />
im Rahmen eines Festakts feierlich eröffnet.<br />
STADT GRAZ/FISCHER<br />
■ Im Bildungshaus Schloss St. Martin wird morgen eine Ausstellung<br />
von Künstler Franz Yang-Mocnik eröffnet. Die Zeichnungen, Ölgemälde,<br />
Collagen und Skulpturen werden bis 12. Oktober gezeigt. Die<br />
Vernissage findet um 19 Uhr statt.<br />
DIGITAL CAMERA GRAZ<br />
Ihre Foto-Spezialisten vor Ort<br />
• Seit 25 Jahren Top-Beratung und Top-Preise<br />
• Neueste Produkte lagernd<br />
• Sensationelle Einführungsaktionen<br />
• Große Auswahl an Second Hand Produkten<br />
• Barankauf und Eintausch<br />
• 2 Filialen und großer Onlineshop<br />
2x in Graz für Sie da:<br />
Jakominiplatz 5, A-8010 Graz<br />
Tel. 0316 / 82 99 00<br />
www.digitalcameragraz.at<br />
Südtiroler Platz 9, A-8020 Graz<br />
Tel. 0316 / 77 39 00