Mission Outdoor HW23 – Dein Outdoor Magazin Herbst Winter 2023
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
HOME OF<br />
MISSION<br />
OUTDOOR<br />
Gratis<br />
Sport-Waschmittel<br />
ab 50 € Einkaufswert <strong>–</strong><br />
mehr auf der<br />
Rückseite<br />
DAS MAGAZIN VON OUTDOOR-EXPERTEN<br />
HERBST <strong>2023</strong><br />
TIPPS FÜR DEIN SCHWEDEN-ABENTEUER<br />
NEUE PRODUKTHIGHLIGHTS DER TOP-MARKEN<br />
KNOW-HOW VON UNSEREN EXPERTEN<br />
Burusjön, Idre
2
HOME OF MISSION OUTDOOR<br />
3
VIEL SPASS BEIM<br />
DRAUSSENSEIN<br />
Östra Silverberg<br />
Auch wechselhaftes Wetter im <strong>Herbst</strong> trübt nicht unsere Lust,<br />
draußen aktiv zu sein. Viel zu schön sind die bunten Wälder, die in<br />
sanften Rot-, Orange- oder Gelbtönen leuchten, das raschelnde<br />
Laub unter unseren Füßen oder die frische, kühle Luft, bei der<br />
man endlich wieder richtig durchatmen kann. Leider steigt auch<br />
die Wahrscheinlichkeit für Regen. Aber seien wir mal ehrlich,<br />
ein richtiges Problem ist das nicht, gibt es doch die passende<br />
Ausrüstung. Viele <strong>Outdoor</strong>-Jacken schützen gut gegen einen<br />
kleinen Schauer unterwegs. Allerdings unterscheiden sie sich<br />
auch ziemlich. Kennt ihr den Unterschied zwischen wasserfest<br />
und wasserdicht? Falls nicht, klären wir euch in dieser Ausgabe<br />
gerne darüber auf. Es lohnt sich nämlich durchaus, darauf zu<br />
achten <strong>–</strong> vor allem, falls mal eine längere Tour geplant ist.<br />
Apropos Jacken: Wie sieht es da eigentlich mit der Pflege aus?<br />
Wascht ihr eure <strong>Outdoor</strong>-Lieblinge regelmäßig? Das ist gar nicht so<br />
kompliziert, lohnt sich aber sehr. An einer gepflegten Jacke kann<br />
man viele Jahre Freude haben <strong>–</strong> und wird selbst nach längerer<br />
Zeit nicht von heftigen Regenschauern überrascht.<br />
Die frisch gepflegte Ausrüstung will natürlich auch ausgeführt<br />
werden … zum Beispiel bei Wanderungen in Südschweden.<br />
Die weite, teils unberührte Natur zwischen Fels, Wald und Meer<br />
ist wie gemacht für einen <strong>Outdoor</strong>-Urlaub. Wir haben drei Wandertipps<br />
zum Nachreisen für euch vorbereitet. Übrigens, die schönen<br />
Bilder, die ihr in dieser Ausgabe bewundern könnt, stammen<br />
ebenfalls aus Schweden. Das MISSION OUTDOOR-Team war dieses<br />
Mal auf Foto- und Filmtour im skandinavischen Nachbarland und<br />
hat wundervolle Eindrücke mitgebracht.<br />
Ob nun in Schweden oder in Deutschland <strong>–</strong> oder ganz woanders,<br />
wir wünschen euch viel Spaß beim Draußensein!<br />
<strong>Dein</strong> Team von SPORT 2000<br />
Impressum<br />
Herausgeber<br />
SPORT 2000 GmbH<br />
Nord-West-Ring-Straße 11<br />
63533 Mainhausen<br />
www.sport2000.de<br />
Verantwortlich für den Herausgeber<br />
Michael Kuhls<br />
Produktion und Redaktion<br />
SPORT 2000 in Kooperation mit<br />
gantertdesign Bettina Heilmann<br />
<strong>Outdoor</strong>Welten GmbH<br />
Chefredaktion<br />
Claire El-Hagge<br />
Lithographie<br />
Serviceplan Solutions<br />
Druck<br />
BLUEPRINT AG, München<br />
4
AKTIV BEI<br />
WIND UND<br />
WETTER?<br />
Kein Problem mit den Produkten<br />
der Ausrüstungsprofis im MISSION<br />
OUTDOOR-Sortiment. Ob wasserdicht,<br />
rutschfest oder atmungsaktiv <strong>–</strong> hier<br />
findest du alles, was du für einen entspannten<br />
Trip in die Natur brauchst.<br />
Tipps, worauf du jeweils achten solltest,<br />
gibt es dazu in dieser Ausgabe.<br />
Foto-Tipp<br />
Die <strong>Outdoor</strong>-Aufnahmen auf<br />
den Produktseiten stammen<br />
dieses Mal aus Schweden.<br />
Das MISSION OUTDOOR-Team<br />
war vor Ort und hat das Land<br />
mit der wunderschönen<br />
Natur in Bildern und Videos<br />
festgehalten.<br />
REISETIPPS SCHWEDEN<br />
Inspiration für den nächsten Urlaub gesucht?<br />
Wie wäre es mit einem Trip nach<br />
Südschweden? Wir haben drei Wandertipps<br />
für euch vorbereitet <strong>–</strong> ab Seite 12<br />
WARM UND<br />
SICHER<br />
<strong>Outdoor</strong>schuhe sind komfortable<br />
Funktionskünstler und<br />
schützen unsere Füße selbst<br />
im <strong>Winter</strong> vor Schnee und<br />
Eis. Wir zeigen, was einen<br />
<strong>Outdoor</strong>schuh ausmacht und<br />
wann man auf einen <strong>Winter</strong>wanderschuh<br />
umsteigen<br />
sollte. <strong>–</strong> ab Seite 4<br />
JACKENPFLEGE<br />
Wer seine Jacke regelmäßig<br />
wäscht, hat länger etwas davon.<br />
Warum? Das verraten wir in<br />
dieser Ausgabe <strong>–</strong> ab Seite 22<br />
Marken & Neuheiten<br />
Schuhe<br />
LOWA 06<br />
MEINDL 08<br />
SALOMON 10<br />
Textil<br />
MAIER SPORTS 18<br />
VAUDE 20<br />
ICEPEAK 24<br />
CMP 26<br />
VOR REGEN GESCHÜTZT<br />
Die Auswahl an <strong>Outdoor</strong>-Jacken ist groß; manche sind wasserfest,<br />
manche wasserdicht. Doch was bedeutet das überhaupt und wo<br />
genau die Unterschiede liegen erfährst du auf Seite 11<br />
5
EXPERTENTIPP<br />
WINTERSCHUHE<br />
GRIFFIG, WARM<br />
UND ROBUST<br />
<strong>Herbst</strong> und <strong>Winter</strong> gelten für<br />
manche Menschen als „schlechte<br />
Jahreszeiten“. Weit gefehlt, denn<br />
sie sind ganz schön cool <strong>–</strong> mit<br />
der richtigen Ausrüstung. Während<br />
Kälte, Eis und Schnee modische<br />
Alltagsschuhe alt aussehen<br />
lassen, steht man mit einem<br />
funktionellen <strong>Outdoor</strong>-Schuh gut<br />
da <strong>–</strong> und läuft darin noch besser.<br />
Text: Ralf-Stefan Beppler, Wandermagazin<br />
DIE RICHTIGE GRÖSSE<br />
Ein Wanderschuh braucht Platz, damit die Zehen beim<br />
Bergabgehen nicht vorne anstoßen (das schmerzt und<br />
verhindert den Wandergenuss). Die Faustregel lautet:<br />
gut eine Daumenbreite „Luft“ vor dem läng sten Zeh.<br />
Am besten probiert man den Wanderschuh beim Kauf gleich mit einer<br />
gepolsterten, also etwas dickeren Socke an. Die Luft im Schuh hilft<br />
auch im <strong>Winter</strong>, denn stehende Luft ist der beste Isolator. Und wenn<br />
man noch eine Socke mit hohem Merinoanteil trägt, kommt man gut<br />
durch die kalten Monate. Einen Fehler sollte man nicht machen: Eine<br />
zweite Socke für vermeintlich mehr Wärme hat meist den gegenteiligen<br />
Effekt, weil sie dem Fuß die Luft raubt. Wer Bedenken hat oder<br />
schnell zu kalten Füßen neigt, sollte auf einen <strong>Winter</strong>wanderschuh<br />
umsteigen.<br />
Auch andere Hersteller bieten winterfeste Schuhe an, die jedoch keine<br />
speziellen <strong>Winter</strong>schuhe sind. Auch hier ist das Kennzeichen eine<br />
hochwertige Markenlaufsohle und eine herausnehmbare Innensohle<br />
(optional muss man eine isolierende Einlegesohle kaufen). Wichtig:<br />
Angespritzte Polyurethan(PU)- oder Thermoplastisches-Polyurethan(TPU)-Sohlen<br />
bieten auf nassem oder eisigem Untergrund wenig<br />
Halt und sind Kennzeichen von „Warmwetterschuhen“.<br />
SCHUHE FÜRS GANZE JAHR<br />
Es gibt sie tatsächlich, die sogenannten Ganzjahreswanderschuhe. Dabei<br />
kombinieren Hersteller <strong>Winter</strong>elemente mit einem hochwertigen<br />
„normalen“ Wanderschuh. Meindl etwa macht eine „365-Tage“-Serie.<br />
Dahinter verbergen sich Wanderschuhe mit auswechselbarer Einlegesohle.<br />
Für die meiste Zeit des Jahres reicht die normale Einlegesohle.<br />
Wird es wirklich kalt, lässt sich diese durch eine mitgelieferte<br />
Lammfellsohle austauschen. Der Ganzjahresschuh hat eine speziell<br />
angepasste Vibram-Laufsohle, die bei Kälte nicht aushärtet und geschmeidig<br />
bleibt, bei Wärme aber trotzdem abriebfest ist.<br />
6
ROBUST UND LANGLEBIG<br />
Die meisten hochwertigen <strong>Outdoor</strong>-Schuhe stammen von traditionellen<br />
Schustermarken. In ihnen steckt echtes Schusterhandwerk und<br />
das bedeutet, dass sie 1. aus hochwertigen Materialien gemacht<br />
wurden, dass sie 2. robust sind und dass man 3. fast alles an dem<br />
Schuh reparieren kann. Hochwertige <strong>Outdoor</strong>-Schuhe sind damit<br />
auch weitaus nachhaltiger als „normale“ Schuhe.<br />
RUTSCHFESTE SOHLEN<br />
Stichpunkt Profil<br />
<strong>Winter</strong>wanderschuhe sind speziell für kalte Temperaturen entwickelt.<br />
Das betrifft auch die Sohle. Je höher der Gummianteil, desto<br />
weicher und rutschfester die Sohle. Aber: Je höher der Gummianteil,<br />
desto schneller läuft sich die Sohle ab. Entscheidend ist das perfekte<br />
Verhältnis von Rutsch- und Abriebfestigkeit. Wie das lautet, ist das<br />
Betriebsgeheimnis der Sohlenhersteller. Das Profil spielt für die<br />
Traktion einer Sohle eine wichtige Rolle. Wanderschuhe haben ein<br />
grobes, asymmetrisches Profil. Durch die Flexion des Schuhs beim<br />
Laufen löst sich Dreck von der Sohle. Die „Bisskante“ am Absatz<br />
sorgt für Griffigkeit beim Bergabgehen. <strong>Winter</strong>schuhe haben Sohlen<br />
mit breiten Kerben für Nässeverdrängung, so dass man „trockener“<br />
auftritt.<br />
Beimischungen<br />
Wird es glatter, braucht es zusätzlichen Halt.<br />
Bei manchen <strong>Winter</strong>sohlen sind rutschfeste<br />
Zusätze wie mikroskopische Glasfasern oder<br />
Metallpartikel in der Sohle integriert. Diese<br />
sorgen für eine rutschhemmende Oberflächenspannung.<br />
Klassiker dieser Technologie<br />
sind die Hypergrip/Hanwag „IceLock/IceGrip“<br />
Sohle und die Vibram-Sohle „Arctic Grip“. Der Vorteil dieser Zusätze:<br />
Man spürt sie nicht und hat doch mehr Halt, wenn es glatt wird.<br />
GUT GEFÜTTERT<br />
Wanderschuhe sind innen gefüttert. Bei Lederschuhen besteht das<br />
Futter häufig aus angenehmem Weichrindleder. Synthetik- oder Membranschuhe<br />
haben meist ein atmungsaktives Synthetikfutter. Das<br />
allein sorgt schon für etwas Isolation und ist für unsere Breiten meist<br />
ausreichend. <strong>Winter</strong>wanderschuhe können mit Lammfell gefüttert<br />
sein oder sie haben zwischen Obermaterial und Futter eine zusätzliche<br />
Isolierung, z. B. aus Thermore, PrimaLoft® oder Thinsulate. Diese<br />
Schuhe isolieren bei Temperaturen von <strong>–</strong>20 °C bis <strong>–</strong>40 °C.<br />
GARANTIERTER LAUFKOMFORT<br />
Hochwertige <strong>Outdoor</strong>-Schuhe bieten nicht nur Funktionen, die Alltagsschuhe<br />
nicht leisten können, sie sind vor allem Komfortmonster. Das<br />
liegt am Gesamtkonzept aus Sohlenaufbau, Schaft und sorgfältiger,<br />
handwerklicher Verarbeitung. Komfort ist wichtig, weil <strong>Outdoor</strong>-<br />
Schuhe für Aktivitäten gemacht sind, bei denen man sich auch in<br />
unwegsames Gelände begibt. Doch auch im Alltag kann man seine<br />
Füße mit diesem Laufkomfort verwöhnen.<br />
LEDER ODER MEMBRAN?<br />
Ob man einen wasserdichten Schuh braucht, kommt auf den Einsatz<br />
und die Pflegebereitschaft an. Schuhe mit Membran (Gore-<br />
Tex, Sympatex, OutDry, Eigenmembranen) sind wasserdicht.<br />
Membran bedeutet aber auch, dass der Klimakomfort trotz der<br />
Atmungsaktivität nicht so gut ist wie bei einem membranlosen<br />
Schuh. Synthetikschuhe ohne Membran sind luftiger, allerdings<br />
nicht wasserfest, geschweige denn dicht. Dringt Nässe in den<br />
Schuh, besteht die Gefahr, dass man kalte Füße bekommt.<br />
Hochwertige Lederschuhe mit<br />
Lederfutter bieten guten Klimakomfort.<br />
Sie sind zwar nicht<br />
wasserdicht nach DIN, aber man<br />
bekommt sie „gebrauchsdicht.“<br />
Das setzt jedoch voraus, dass<br />
man sie pflegt und regelmäßig<br />
wachst. Das braucht Disziplin,<br />
doch Schuh und Fuß danken es.<br />
Mehr Schritt für Schritt-Pflegetipps und ein Schuhpflege-Video<br />
findest du hier im <strong>Magazin</strong> auf Seite 17<br />
7
8
PRODUKTFILM<br />
9
DU FINDEST KEINEN SCHUH.<br />
DEIN SCHUH FINDET DICH.<br />
Burusjön, Idre<br />
Speed Hiking <strong>–</strong> Trendsport in den Bergen<br />
Übersetzt man den Begriff Speed Hiking ins Deutsche, kommt man<br />
seiner Bedeutung schon ziemlich nahe: schnelles Wandern. Dahinter<br />
verbirgt sich eine Bergsportart, die klassisches Bergwandern und<br />
Trailrunning miteinander kombiniert. Beim Speed Hiking bewegt man<br />
sich schnell, jedoch nicht laufend. Ist Speed Hiking also ähnlich zu<br />
Nordic Walking? Jein, denn ausschlaggebend ist das Gelände, in dem<br />
man unterwegs ist. So wandert man beim Speed Hiking meist in den<br />
Bergen auf anspruchsvollen Wegen <strong>–</strong> landschaftliches Erleben paart<br />
sich mit sportlicher Anstrengung. Häufig kommen Stöcke hinzu, um<br />
das unwegsame Terrain besser passieren zu können und den Körper<br />
zu stabilisieren. Speed Hiking ist ein gutes Ausdauertraining, das<br />
zugleich durch das schnelle Bergaufgehen die Muskulatur trainiert.<br />
Doch was braucht es überhaupt fürs Speed Hiking und worauf sollte<br />
man achten?<br />
Gut gerüstet fürs Speed Hiking<br />
Wichtig, wie bei jeder Sportart, ist die richtige Ausrüstung. Neben<br />
atmungsaktiver Funktionskleidung und leichtgewichtigen Rucksäcken<br />
lohnt sich der Einsatz von Trekkingstöcken. Ein besonderes Augenmerk<br />
sollte man auf die Schuhe richten. Auf die folgenden Merkmale sollte<br />
man bei der Auswahl in jedem Fall achten: Da man beim Speed Hiking<br />
Geschwindigkeit macht, sind schwere Wanderschuhe eher kontraproduktiv.<br />
Leicht und bequem sollte der Schuh sein, gleichzeitig jedoch<br />
auch stabilisierend und federnd <strong>–</strong> immerhin passiert man durchaus<br />
anspruchsvolle und fordernde Bergpfade. Zu diesem Zweck lohnt<br />
es sich, bei den Schuhen auf eine gut gedämpfte Zwischensohle aus<br />
Kunststoff, wie z. B. Polyurethan, zu schauen. Selbst bei andauernder<br />
Belastung verändert diese nicht ihre Form und sorgt somit auch auf<br />
längeren Speed-Hiking-Touren für idealen Komfort und ein gutes<br />
Abrollverhalten. Vorteilhaft für guten Komfort ist außerdem eine<br />
möglichst nahtfreie Produktion, da dies Druckstellen reduziert.<br />
Ebenfalls wichtig ist es, reißfeste Materialien zu tragen. Immerhin<br />
können Steine, Äste oder Büsche den Weg behindern und den Schuh<br />
zerkratzen. Auch auf Wasserdichtigkeit sowie eine gute Atmungsaktivität<br />
sollte beim Speed Hiking nicht verzichtet werden. Ein kräftiger<br />
Schauer unterwegs kann einem bei nicht wasserdichten Schuhen<br />
schnell die Stimmung verderben, da sollten Bergsportler:innen keine<br />
Kompromisse eingehen.<br />
Damit der Fuß aber nicht nur außen trocken bleibt, sondern auch<br />
von innen, ist es zudem empfehlenswert, atmungsaktive Schuhe zu<br />
tragen, die den Körperschweiß durch die Membran nach außen leiten.<br />
Das funktioniert aber nur mit einer passenden Funktions socke, die aus<br />
einem Materialmix aus Kunstfasern und Wolle besteht.<br />
Nähere Informationen zum Thema Speed Hiking unter:<br />
www.lowa.de/tipps/tipps-fuer-speed-hiking<br />
10
Leicht und atmungsaktiv,<br />
Zwischensohle aus DynaPU®<br />
Wasserdicht und reißfest,<br />
komfortables Tragegefühl<br />
Damen- oder Herren Multifunktionsschuh FERROX GTX MID / Ws<br />
Dieser moderne Multifunktionsschuh im MID-CUT überzeugt mit<br />
perfekter Passform sowie optimaler Fuß-Führung bei jeder Bewegung.<br />
Dabei ist der FERROX GTX MID Ws bestens für dynamische<br />
<strong>Outdoor</strong>-Aktivitäten geeignet. Der Schaft aus strapazierfähigem<br />
Synthetik-Material spart Gewicht und garantiert ein komfortables<br />
Tragegefühl. Darüber hinaus ist der sportliche Schuh dank GORE-<br />
TEX-Futter garantiert wasserdicht und bietet ein angenehmes Fußklima.<br />
180,00 €<br />
Damen- oder Herren Multifunktionsschuh FERROX GTX LO / Ws<br />
Sportlich und dynamisch <strong>–</strong> mit dem FERROX GTX LO sind <strong>Outdoor</strong>-<br />
Sportler:innen perfekt für ihr nächstes Abenteuer gerüstet. Dank<br />
der Zwischensohle aus DynaPU® ist der Schuh optimal gedämpft,<br />
während die LOWA-MONOWRAP®-Konstruktion für eine optimale<br />
Fuß-Führung sorgt. Aber auch im Alltag glänzt der stylische Sportschuh<br />
als optimaler Begleiter. 160,00 €<br />
Nicht alle Produkte auf dieser Seite sind bei jedem Händler zu finden.<br />
11
12
PRODUKTFILM<br />
13
Meindl Comfort fit® <strong>–</strong> Wellness für die Füße<br />
Muss man sich beim Schuhkauf mit Fragen wie „Ist mein Fuß besonders<br />
voluminös?“ oder „Brauche ich orthopädische Einlagen?“ beschäftigen,<br />
ist die Auswahl plötzlich begrenzt. Deshalb hat MEINDL genau<br />
für diese besonderen Anforderungen das Schuhkonzept Comfort fit®<br />
entwickelt <strong>–</strong> als Passformlösung für Füße mit besonderen Ansprüchen.<br />
Der Leisten für Komfort<br />
Das wichtigste Werkzeug eines<br />
Schusters ist der Leisten. In erster<br />
Linie definiert er die Passform des<br />
Schuhs, weil der Leisten das Platzangebot<br />
für den Fuß im Schuh festlegt.<br />
An einem schmalen Leisten<br />
sitzt der Schuh (sehr) eng und kann<br />
drücken, wird ein breiter Leisten genutzt,<br />
„schwimmt“ der Fuß im Schuh.<br />
Für die Comfort fit®-Serie hat MEINDL einen<br />
speziellen Leisten entwickelt, der einerseits mehr Volumen hat, andererseits<br />
ausreichend Halt im Schuh garantiert. Der Clou: Vor allem<br />
am Vorfuß, wo die Zehen Bewegung brauchen und sich der Komfort<br />
entscheidet, hat der Fuß mehr Platz. Aber auch der Ballenpunkt ist<br />
stärker ausgeformt, wodurch die Großzehe gerade steht und der<br />
Druck am Ballen reduziert wird. Dazu ist die Zehenbox so ausgeformt,<br />
dass auch die äußeren Zehen Luft zum „Atmen“ haben. Die Ferse<br />
ist dagegen kompakt gehalten. So bekommt der Fuß Halt im Schuh,<br />
erhält Stabilität und Scheuerstellen, die zur Blasenbildung führen<br />
können, werden verhindert. Eine eingebaute „Rolle“ in der Sohlenkonstruktion<br />
unterstützt die natürliche Abrollbewegung des Fußes<br />
bei allen Comfort fit®-Modellen.<br />
Komfort auf der ganzen Linie<br />
MEINDL Comfort fit®-Modelle haben eine speziell entwickelte und<br />
ausgesprochen bequem konstruierte Einlegesohle. Bei den stabilen<br />
Berg- und Wandermodellen besteht das Fußbett aus einer durchgehenden<br />
Korkbettung 1 mit einem Shockabsorber an der Ferse 2 .<br />
Die nahezu klebefreie Verbindung der Korksohle erhält die Atmungsaktivität<br />
der Sohle. In Kombination mit dem Vlies-Belag 3 sorgt das<br />
Fußbett für eine trockene Fußsohle <strong>–</strong> eine wichtige Voraussetzung für<br />
langanhaltenden Klimakomfort.<br />
Eine zusätzliche Pelotte am Mittelfuß<br />
4 unterstützt die Fußmuskulatur<br />
und sorgt für einen aufrechten und<br />
sicheren Gang. Bei den leichteren<br />
Multifunktionsschuhen hingegen<br />
wird ein besonders weiches und<br />
aus verschiedenen Schaumstoffen<br />
aufgebautes Fußbett verwendet.<br />
Der Fersenhalt wird durch eine ergonomisch<br />
geformte Stützschale<br />
erreicht, zusätzliche Dämpfung gibt<br />
ein Memory Foam, der für einen<br />
weichen Auftritt und eine optimale Comfort fit® Hiking-Fußbett<br />
Druckverteilung sorgt. Die Einlegesohlen<br />
sind immer herausnehmbar,<br />
lassen sich mit Wasser und einer<br />
weichen Bürste waschen <strong>–</strong> die Salze<br />
aus dem Schweiß müssen regelmäßig<br />
entfernt werden <strong>–</strong> und können<br />
problemlos durch orthopädische Comfort fit® Sport-Fußbett<br />
Einlagen ersetzt werden.<br />
14<br />
Nähere Informationen zu Comfort fit®:<br />
www.meindl.de/techniken/comfort-fit/
Sala silvermine<br />
Die richtige Schuhpflege<br />
Vorbereitung<br />
» Schnürsenkel entfernen<br />
» Fußbett herausnehmen<br />
(bei 30 Grad waschbar)<br />
Grundreinigung<br />
» Grobe Verschmutzungen mit einer<br />
Bürste und warmem Wasser entfernen<br />
(innen und außen, inkl.<br />
Sohle)<br />
Trocknen<br />
» Schuhe mit Zeitungspapier ausstopfen<br />
(nach ein paar Stunden<br />
wieder entfernen!)<br />
» Niemals in der Sonne oder an/auf<br />
Wärmequellen trocknen<br />
Imprägnieren<br />
» Am besten, wenn die Schuhe noch<br />
leicht feucht sind<br />
» Nach rund 24 Stunden entfaltet<br />
sich die volle Wirkung<br />
Damen- oder Herren-Wanderschuh QUEBEC MID GTX / LADY MID GTX<br />
Wellness für deine Füße! Der neue Quebec (Lady) Mid GTX aus der<br />
Meindl Comfort fit®-Linie wird über dem speziellen Comfort fit®-<br />
Leisten gefertigt. Dadurch entsteht in Kombination mit einer breiteren<br />
Sohlenbasis mehr Platz im Vorfußbereich. So wird eine Geradestellung<br />
der Großzehe erreicht. Die GORE-TEX-Membran<br />
garantiert zudem stets trockene Füße auch bei schlechtem Wetter.<br />
Optisch überzeugt der Quebec (Lady) Mid GTX mit schönen<br />
Farben und einem modernen Erscheinungsbild. 199,90 €<br />
Wachsen<br />
» Leder braucht regelmäßig Wachs<br />
» Wachs nicht erwärmen<br />
» Lasche, Haken und Ösen nicht<br />
vergessen<br />
Schuhpflege-Film<br />
» Alle Schritte hier<br />
noch einmal im Video<br />
Nicht alle Produkte auf dieser Seite sind bei jedem Händler zu finden.<br />
15
16
SCHUHPFLEGE-FILM<br />
17
18
PRODUKTFILM<br />
19
Grisslehamn<br />
Damen- oder Herren-<strong>Outdoor</strong>schuhe CROSS HIKE 2 MID GTX<br />
Der CROSS HIKE 2 MID GORE-TEX ist ein leichter, flinker Wanderschuh,<br />
der das Unmögliche möglich macht: Er sorgt für feste<br />
Bodenhaftung, ist federleicht und gibt deinen Füßen Rundumschutz.<br />
Multidirektionelle Stollen krallen sich fest in den Boden,<br />
der höhere Schnitt schützt und bietet Halt für den Knöchel.<br />
Bereit für dein verrücktestes Abenteuer <strong>–</strong> kein Gelände zu wild,<br />
kein Wetter zu schlecht. 180,00 €<br />
Damen- oder Herren-<strong>Outdoor</strong>schuhe CROSS OVER 2 GTX<br />
Der CROSS OVER 2 GORE-TEX vereint den Grip und das auffällige<br />
Design unseres Trailrunning-Bestsellers SPEEDCROSS in einem<br />
abenteuerlustigen Wanderschuh. Für diese überarbeitete Version<br />
wurden die besten Features des Originals übernommen und<br />
durch noch mehr Dämpfung, Grip und wasserdichten GORE-TEX-<br />
Schutz ergänzt. Damit du schnell und wendig bleibst <strong>–</strong> auch wenn<br />
es matschig hergeht. 140,00 €<br />
20 Nicht alle Produkte auf dieser Seite sind bei jedem Händler zu finden.
EXPERTENTIPP<br />
OUTDOOR-JACKEN<br />
DICHT UND DICHTER<br />
Am liebsten sind wir bei<br />
schönem Wetter unterwegs.<br />
Sollte es aber mal regnen,<br />
wollen wir natürlich vorbereitet<br />
sein. Eine wasserdichte<br />
oder wasserabweisende<br />
Jacke muss her. Doch welche<br />
Jacke eignet sich eigentlich<br />
wofür und wo liegen die<br />
Unterschiede?<br />
Text: Ralf-Stefan Beppler, Wandermagazin<br />
WASSERFEST UND ATMUNGSAKTIV<br />
Eine absolut wasserdichte Jacke ist auf Tour ein Segen, weil sie vor<br />
Nässe und Auskühlen schützt. Der Nachteil: Bei einigen Produkten<br />
kann es innen schnell schwitzig werden. Möchte man eine wasserdichte<br />
Jacke kaufen, ist es also auch wichtig, auf Atmungsaktivität<br />
zu achten. Hier kommen sogenannte Hardshells zum Einsatz, d. h.<br />
wasserdichte und atmungsaktive Membranjacken. Bei Hardshells gibt<br />
es zwei Technologien am Markt; beide setzen ein Partialdruckgefälle<br />
zwischen der Innen- und der Außenseite der Jacke voraus.<br />
Mikroporöse Membranen<br />
Sie haben mikroskopisch kleine Poren, die so klein sind, dass sie die<br />
„großen“ Wassermoleküle abhalten, aber so groß, dass die „kleineren“<br />
Wasserdampfmoleküle hindurchkönnen. Das wird als Atmungsaktivität<br />
bezeichnet. Mikroporöse Membranen haben drei Nachteile:<br />
1 Sie sind anfällig. Dehnen sich die Membranen, dann dehnen sich<br />
die Poren mit und können Wassermoleküle durchlassen.<br />
2 Sie funktionieren (atmen) im trockenen Zustand besser. Der<br />
Oberstoff sollte also gut imprägniert sein, damit Wasser abperlt.<br />
3 Sie können verstopfen und ihre Atmungsaktivität verlieren. Sie<br />
dürfen deshalb nicht in die chemische Reinigung. Je nach Grundmaterial,<br />
etwa ePTFE, können sich die Poren durch Körperöle<br />
und -fette oder Salze (im Schweiß oder Meeresluft) vergrößern<br />
und Wasser durchlassen. Deshalb gilt grundsätzlich: Hardshells<br />
sollten regelmäßig gewaschen werden.<br />
Geschlossenzellige Membranen<br />
Sie funktionieren nach dem Osmose-Prinzip. Die Wassermoleküle<br />
lagern sich an der Membran an und werden „huckepack“ durch das<br />
Partialdruckgefälle durch die Membran gedrückt. Diese Membranen<br />
sind sehr robust, können elastisch sein und widerstehen auch<br />
einer chemischen Reinigung. Und je nasser das Umfeld, desto besser<br />
funktionieren sie.<br />
NUR WASSERABWEISEND,<br />
ABER KLIMAKOMFORTABLER<br />
Für zeitlich überschaubare Aktivitäten und trockene Tage braucht es<br />
keine Hardshells. Softshells ohne Membran, gewachste Baumwollmischgewebe<br />
oder dünne Windbreaker sind kurz- und mittelfristig<br />
wasserabweisend, lassen aber mit der Zeit Nässe hindurch.<br />
Auf längerer Tour sind sie eine Alternative, sollten aber durch eine<br />
wasserdichte Jacke aus dem Rucksack notfalls ergänzt werden<br />
können. Der Klimakomfort durch ihre höhere Atmungsaktivität ist<br />
deutlich besser. Und sie haben jeweils weitere Vorteile: Softshells<br />
sind robust (Hardface-Technologie außen), elastisch und haben eine<br />
modischere Silhouette in die <strong>Outdoor</strong>-Jacke gebracht. Membranlose<br />
Softshells haben eine bessere Atmung, ein niedrigeres Gewicht<br />
und kleineres Packmaß als winddichte Softshells mit<br />
Membran, die wärmer, schwerer und sperriger sind.<br />
Plant man eine längere Tour im Regen, sollte die Ausrüstung<br />
definitiv wasserdicht sein. Denn wasserdicht<br />
bedeutet, es geht gar kein Wasser durch. Selbst vor Starkregen ist<br />
man geschützt. Wasserabweisend bedeutet, dass das Wasser nicht<br />
so leicht in das Material eindringen kann, es perlt an der Oberfläche<br />
ab. Je nach Regenstärke kann bei wasserabweisenden Produkten<br />
dennoch Nässe eindringen.<br />
21
VÄLKOMMEN<br />
TILL SVERIGE!<br />
” EINE SEEFAHRT, DIE IST LUSTIG, EINE SEEFAHRT, DIE IST SCHÖN“,<br />
HEISST ES IM MUSIKALISCHEN VOLKSMUND. ERST RECHT, WENN<br />
DIE SEEFAHRT NACH SCHWEDEN FÜHRT.<br />
Sonne, Strand und Mohn in Skåne © Annabelle Gummersbach<br />
Von Travemünde, Rostock oder Rügen aus kann man das<br />
skandinavische Nachbarland mit der Fähre erreichen. Aber auch<br />
per Zug, Auto, Camper oder Flugzeug ist die Anreise möglich<br />
<strong>–</strong> und in jedem Fall empfehlenswert. Denn Schweden ist ein<br />
wunderbares Land mit sehr viel unberührter Natur. Wie gemacht<br />
für abenteuerliche <strong>Outdoor</strong>-Trips. Ob Wandern, Trekking oder<br />
Camping, erkunden lassen sich die weitläufigen Landschaften<br />
auf viele Arten. Wir haben drei Tipps für einen Wanderausflug<br />
nach Südschweden für euch vorbereitet.<br />
22
UNTERWEGS AUF DEM SEVEDELEDEN IN SMÅLAND<br />
Die charakteristische Landschaft Smålands,<br />
einer Urlaubsregion in Südschweden rund um<br />
die Städte Jönköping, Kalmar und Kronoberg,<br />
lässt sich auf dem idyllischen Sevedeleden<br />
erkunden. Der rund 50 km lange Wanderweg<br />
führt vorbei an Seen und Flüssen, durch Wälder<br />
<strong>–</strong> und vor allem durch die Heimat Astrid<br />
Lindgrens und ihrer Romanheld:innen. Entlang<br />
der Strecke locken erfrischende Badeseen<br />
wie der Stora Holmsjön, die abenteuerliche<br />
Schlucht Trollegata (Zauberstraße) oder<br />
das Naturdenkmal Runkesten, ein mächtiger<br />
„Wackelstein“. Wer Lust auf eine Reise in die<br />
eigene Kindheit hat, kann einen Abstecher<br />
nach Sevedstorp machen, besser bekannt<br />
als Bullerbü, oder in Astrid Lindgrens Welt<br />
im benachbarten Vimmerby.<br />
Rahmendaten zur Tour<br />
Sevedeleden<br />
Länge<br />
Highlights<br />
!<br />
www.vimmerby.com/de/erleben/wandern/<br />
50 km<br />
Trollegata-Schlucht, Seelandschaften,<br />
Schauplätze von Astrid Lindgrens Kinderbüchern<br />
Lädt zum Baden ein: der Stora Holmsjön<br />
© Thorsten Hoyer<br />
1<br />
Einblicke in die kunterbunte Welt von Pippi Langstrumpf<br />
gibt es in Astrid Lindgrens Welt in Vimmerby © Thorsten Hoyer<br />
SCHWEDEN-INFOS<br />
FUN FACTS & WISSENSWERTES<br />
GANZ SCHÖN GRÜN Es kommt nicht von<br />
ungefähr, dass Schweden sich so gut für<br />
einen <strong>Outdoor</strong>-Urlaub eignet. Fast die<br />
Hälfte des rund 529.000 km² großen<br />
Landes ist mit Wäldern bedeckt.<br />
WO SIND DENN ALLE? Natur in Schweden<br />
ist wirklich Natur: Bei einer Bevölkerungsdichte<br />
von 22 Einwohnern pro km² ist<br />
hier sehr viel Platz. Zum Vergleich, in<br />
Deutschland wohnen mit 226 Einwohnern<br />
pro km² mehr als zehnmal so viele<br />
Menschen.<br />
KÖNIG DER WÄLDER Wo viel Natur ist, ist<br />
natürlich auch mehr Raum für Tiere. Vor<br />
allem Elche findet man in großen Po pu -<br />
lationen, ca. 300.000 Individuen sind hier<br />
über das ganze Land verteilt. Die Chance,<br />
ihnen unterwegs im Wald zu begegnen,<br />
ist gar nicht so gering. Plant ihr also eine<br />
Wanderung im Wald, Kamera bereithalten.<br />
JEDERMANNSRECHT Ihr wollt campen<br />
oder trekken? Dann ist Schweden perfekt.<br />
Denn dank des Jedermannsrechts,<br />
des sogenannten „allemansrätt“, darf<br />
man sich hier frei in der Natur bewegen<br />
und nahezu überall übernachten. Ein<br />
freundliches Nachfragen schadet nicht,<br />
wenn es sich um Privatbesitz handelt.<br />
VON WEGEN RESPEKTLOS In Deutschland<br />
sind Erwachsene schnell mal pikiert, wenn<br />
sie einfach so geduzt werden. Nicht so in<br />
Schweden. Hier ist es Tradition, sich sofort<br />
per Du zu begegnen, egal ob es sich um<br />
den Polizisten oder den Lehrer handelt.<br />
MIT KARTE, BITTE! Reist ihr nach Schweden,<br />
braucht ihr kein Bargeld. Im Gegenteil,<br />
bis 2030 ist sogar die komplette<br />
Abschaffung von Münzen und Scheinen<br />
geplant. Mit Kreditkarte aber stehen<br />
euch alle Türen offen.<br />
EIN TAG FÜR WAFFELN Waffeln mag (fast)<br />
jeder gerne. In Schweden sind sie so beliebt,<br />
dass es sogar einen eigenen Feiertag<br />
dafür gibt. Am 25. März, dem Våffeldagen<br />
(Waffeltag), heißt es dann Waffeln<br />
schlemmen, was das Zeug hält.<br />
KLEINE WÖRTERKUNDE Fast alle Schweden<br />
sprechen Englisch, einige sogar Deutsch.<br />
Wegen Sprachbarrieren braucht ihr<br />
euch hier keine Gedanken zu machen.<br />
Schweden freuen sich aber, wenn man<br />
zumindest versucht, Schwedisch zu<br />
sprechen. Diese Wörter könnt ihr euch<br />
für euren nächsten Trip merken:<br />
Hallo<br />
Wie geht es dir?<br />
Danke(schön)<br />
Das gefällt mir<br />
Tschüss!<br />
„Hallå“ oder „Hej“<br />
„Hur mår du?“<br />
„Tack (så mycket)“<br />
„Jag gillar det.“<br />
„Hejdå!“<br />
23
WANDERTOUREN IM STENSHUVUD-NATIONALPARK<br />
Einen <strong>Outdoor</strong>-Urlaub zwischen Meer und<br />
Großstadtflair verspricht Skåne, Schwedens<br />
südlichste Küstenregion mit ihrer Hauptstadt<br />
Malmö. Sandstrände, Seen, Felsen und<br />
Waldlandschaften laden zum Entdecken und<br />
Erkunden ein. Eine Mischung aus allem findet<br />
sich u. a. im Stenshuvud-Nationalpark.<br />
Er liegt an der Ostküste von Skåne und kann<br />
bei verschiedenen Wanderungen, die farblich<br />
markiert sind, durchquert werden. Für einen<br />
kurzen Ausflug etwa eignet sich die Blaue<br />
Tour, die auf ca. 1 km vom Naturum-Besucherzentrum<br />
direkt zum Strand führt. Unterwegs<br />
begeistern blühende Orchideenwiesen<br />
sowie eine alte Fischerhütte. Etwas länger<br />
unterwegs ist man auf der Roten Tour. Auf<br />
rund 2 km wandert man durch einen schattenspendenden<br />
Hainbuchenwald auf den<br />
Gipfel des Stenshuvud-Bergs. Oben wartet<br />
ein wunderschöner Blick aufs Meer, von dem<br />
man sich nur schwer losreißen kann. Welchen<br />
Weg man auch wählt, der Wechsel von Wald,<br />
Felswegen und der Küste, die sich plötzlich<br />
zwischen den Bäumen auftut, sorgt für pure<br />
<strong>Outdoor</strong>-Freude.<br />
Rahmendaten zur Tour<br />
Wanderwege im Stenshuvud-Nationalpark<br />
Länge<br />
www.visitskane.com<br />
zwischen 0,5 und 4 km<br />
Highlights<br />
!<br />
landschaftliche Vielfalt, Wechsel von<br />
Wald- und Strand passagen, Meerblick<br />
Im Wald unterwegs und plötzlich ist das<br />
Meer im Blick<br />
© Annabelle Gummersbach<br />
2<br />
Eine Fischerhütte am Strand<br />
© Annabelle Gummersbach<br />
24
TREKKINGTOUR AUF DEM KULLALEDEN IN SKÅNE<br />
Die Region Skåne im Süden von Schweden<br />
wird außerdem von insgesamt sechs Fernwanderwegen<br />
durchzogen, die allesamt Teil<br />
des 1.300 km langen Skåneleden mit 113 Etappen<br />
sind <strong>–</strong> an Touren und unterschiedlichen<br />
Landschaften mangelt es hier wirklich nicht.<br />
Der Kullaleden ist dabei Teil des Skåneleden<br />
SL5. Er führt auf 70 km von Helsingborg nach<br />
Utvälinge und ist ideal für eine längere Trekkingtour.<br />
Denn durch das „allemansrätt“ (dt.<br />
Jedermannsrecht) habt ihr die Möglichkeit,<br />
euch einfach mit dem Zelt auf den Weg zu<br />
machen und zu übernachten, wo ihr wollt.<br />
Wichtig dabei: Ihr hinterlasst alles so, wie<br />
ihr es vorgefunden habt. Unterwegs stehen<br />
aber auch Windschutzhütten zur Verfügung,<br />
die oftmals sogar an Trinkwasserstellen angeschlossen<br />
sind. Ein absolutes Highlight ist<br />
das Naturreservat Kullaberg, das entlang<br />
des Meeres immer wieder beeindruckende<br />
Ausblicke auf das schier endlose Meer bietet.<br />
Während auf den ersten Etappen Strände<br />
den Weg begleiten, sind die letzten Etappen<br />
von Felsen und einigen Waldzügen geprägt.<br />
3<br />
3<br />
Kullaleden<br />
Rahmendaten zur Tour<br />
Im Naturreservat Kullaberg © Janina Seiler<br />
www.kullaleden.se/de/<br />
Länge<br />
Highlights<br />
!<br />
70 km<br />
Mittelalterliche Stadt Helsingborg,<br />
kleine Küstenorte, Aussicht auf die<br />
Meerenge zwischen Schweden und<br />
Dänemark, Strände, Naturreservat Kullaberg<br />
mit Felsen- und Höhlenformationen<br />
TIPP!<br />
Lust auf Schweden bekommen?<br />
Noch mehr Inspiration für eine Reise nach Skandinavien<br />
gibt es in der <strong>Winter</strong>ausgabe des Wandermagazins, die am<br />
15.12.<strong>2023</strong> erscheint. Darin berichtet Autor Thorsten Hoyer<br />
von seiner Wanderung auf dem St. Olavsleden auf der<br />
schwedischen Insel Gotland.<br />
Erhältlich im ausgewählten Zeitschriftenhandel und online<br />
unter www.wandermagazin.de<br />
Felsen, Meer und Natur pur auf dem Kullaleden<br />
© Janina Seiler<br />
25
26
PRODUKTFILM<br />
27
28
PRODUKTFILM<br />
29
30
PRODUKTFILM<br />
31
32
PRODUKTFILM<br />
33
34
PRODUKTFILM<br />
35
Grisslehamn, fishing harbor<br />
HOME OF<br />
MISSION OUTDOOR<br />
Mehr <strong>Outdoor</strong>-<br />
Trends <strong>2023</strong> findest<br />
du auf unserer<br />
MISSION OUTDOOR-<br />
Homepage<br />
Östra Silverberg<br />
36
Nipfjället, Idre<br />
Exklusiv<br />
bei<br />
SPORT 2000<br />
„buy less but better“ <strong>–</strong> ein klarer Trend, der ein Umdenken erfordert!<br />
Unsere eigenen Erfahrungen als Sportler:innen, geprägt von dem Wunsch<br />
nach mehr Multifunktionalität, lenken uns klar in eine neue Richtung:<br />
crossover einsetzbare Produkte <strong>–</strong> erlebe zum Beispiel mit deiner Jacke<br />
nicht nur unvergessliche Momente in den Bergen, sondern nutze sie auch<br />
auf dem Rad oder beim Laufen.<br />
Wir setzen höchste Qualitätsmaßstäbe an und unterstützen so die lange<br />
Verwendbarkeit unserer Produkte <strong>–</strong> natürlich immer mit einem besonderen<br />
Augenmerk auf stylische Optik und hohen Tragekomfort.<br />
37
38
PRODUKTFILM<br />
39
Lillnipen, Idre<br />
Damen- oder Herren-Jacke RIBUT<br />
3-in-1-Jacke. Die Außenjacke ist dank ihrer atmungsaktiven mTEX-10.000-Membran vollkommen<br />
wind- und wasserdicht. Die Stepp-Innenjacke hält dich dank der PrimaLoft®-<br />
Wattierung an eisigen <strong>Winter</strong>tagen zuverlässig warm. Sie ist heraustrennbar und auch als<br />
wertige und schöne Jacke bei trockenem Wetter solo zu tragen. An wärmeren Tagen lässt<br />
du die Innenjacke einfach weg <strong>–</strong> und bist nur mit der Wetterschutz-Außenjacke unterwegs.<br />
Mit drei geräumigen Taschen ausgestattet <strong>–</strong> zwei Reißverschlusstaschen außen und eine<br />
praktische Innentasche. Reißverschluss innen abgedeckt, damit die Jacke auch am Kinn<br />
bequem aufliegt. 299,95 €<br />
Damen- oder Herren-<strong>Outdoor</strong>hose<br />
HELGA/ HERRMANN<br />
Funktionale <strong>Outdoor</strong>-Hose.<br />
Der perfekte Begleiter für deine<br />
<strong>Winter</strong>- <strong>Outdoor</strong>-Erlebnisse, ob für<br />
den Wander ausflug am Wochenende<br />
oder im Alltag. Die dryprotec-Technologie<br />
sorgt für eine schnelle Trocknung.<br />
Das elastische mSTRETCH-Pro-<br />
2 -Doppelgewebe bietet zudem eine<br />
hohe Bewegungsfreiheit, die zuverlässig<br />
jeden Ausfallschritt mitmacht.<br />
Stauraum für allerlei Utensilien<br />
bieten zahlreiche Taschen. Umweltfreundliche<br />
und PFC-freie Imprägnierung<br />
schützt vor eindringender<br />
Feuchtigkeit und Nässe. 119,95 €<br />
40<br />
Nicht alle Produkte auf dieser Seite sind bei jedem Händler zu finden.
Perfekte Passform<br />
Ist man draußen unterwegs, möchte man sich auf die Natur konzentrieren<br />
<strong>–</strong> auf die Aussichten, auf das Gefühl von Freiheit und auf den<br />
Körper, der vielleicht hier und da an seine Grenzen geht. Was man<br />
unterwegs nicht braucht, ist eine Hose, die zwickt und kneift, die zu<br />
lang ist, zu kurz <strong>–</strong> kurzum, die nicht passt. Denn nichts ist nerviger,<br />
als sich bei jedem Schritt die Hose richten zu müssen, wenn doch<br />
eigentlich das Naturerleben im Fokus stehen sollte.<br />
Leider ist es oft gar nicht so einfach, eine Hose zu finden, die zu<br />
der eigenen Körperform passt. Beim <strong>Outdoor</strong>-Unternehmen MAIER<br />
SPORTS hingegen kann man sich sicher sein, passende Kleidung<br />
kaufen zu können. Mit seinem Ruf als Passformspezialist bietet der<br />
Ausrüster Hosen in über 60 Größen (Normal-, Kurz- und Langgrößen),<br />
unterschiedlichen Schnitten, Bundformen und Konstruktionen an.<br />
Für Groß und Klein<br />
Damit jeder <strong>Outdoor</strong>-Fan in den Genuss entspannter Touren ohne<br />
Zwicken und Nachjustieren kommen kann, verwendet MAIER SPORTS<br />
klassische Konfektionsgrößen. Bei Damen reicht das Angebot von<br />
Größe 34 bis 52, bei den Herren von 46 bis 72. Zusätzlich gibt es Kurzgrößen<br />
für kleiner gewachsene Menschen, d. h. Damen unter 168 cm<br />
und Herren unter 174 cm. Um die Kurzgröße zu errechnen, teilt man<br />
den Wert der Normalgröße durch zwei. Damen über 176 cm und Männer<br />
über 186 cm hingegen können zu Langgrößen greifen. Errechnen<br />
lassen sich die passenden Größen, indem man die Normalgröße<br />
verdoppelt (bei Männern doppelter Wert minus 2). Die Hosen sind<br />
dabei so geschnitten, dass sich die kürzere oder längere Beinlänge<br />
jeweils optimal auf die Gesamtproportion des Körpers abstimmt.<br />
NICHT NUR FUNKTIONAL,<br />
SONDERN AUCH BEQUEM:<br />
DIE HOSEN VON MAIER SPORTS<br />
PASSEN GARANTIERT<br />
Stylisch und bequem<br />
Neben der Größe können Kundinnen<br />
und Kunden auch aus<br />
verschiedenen Passformen wählen.<br />
Trekking-, Wander- und Freizeithosen<br />
können in Regular Fit<br />
(locker umschmeichelnd) und<br />
Slim Fit (körpernah und schmal)<br />
gewählt werden. So wie man es<br />
z. B. von Jeans gewöhnt ist, kann<br />
man also auch bei <strong>Outdoor</strong>-Hosen<br />
seinen Look dank der verschiedenen<br />
Stile beeinflussen.<br />
Regular Fit<br />
Slim Fit<br />
Zur passenden Hose gehört außerdem der richtige Bund. Dieser ist<br />
zentral für den Tragekomfort und damit für die Bewegungsfreiheit,<br />
was wiederum das Naturerleben positiv beeinflusst. Je nach Einsatzzweck,<br />
Stilrichtung und Körperform kann sich der Bund unterscheiden.<br />
Auch ist er abhängig von Material, Schnitt und technischer Lösung.<br />
Wählen kann man bei Maier Sports aus einem Bund mit Flexzone<br />
(flexibel verwendbar, mit Gürtelschlaufen), dem traditionellen Wanderhosenbund,<br />
dem Vario Wanderhosenbund (hochelastisch und<br />
unterstützend) und dem sportlichen Trekkinghosenbund (schlankes<br />
Band, Gürtel überflüssig).<br />
Mehr über den Passformspezialisten MAIER SPORTS unter:<br />
www.maier-sports.com/de-de/hosenspezialist/<br />
passformspezialist<br />
41
42
PRODUKTFILM<br />
43
Burusjön, Idre<br />
Damen-T-Shirt ESSENTIAL<br />
Schnelltrocknendes, funktionelles<br />
Langarmshirt zum Wandern, mit hohem<br />
Tragekomfort. Produkt aus nachhaltigen<br />
Materialien. 55,00 €<br />
Damen- oder Herren-Jacke SESVENNA<br />
Sportliche Isolationsjacke für Skitouren,<br />
warm und wasserabweisend durch Prima-<br />
Loft® Isolierung. Elastische, extrem atmungsaktive<br />
Einsätze, umweltfreundlich<br />
hergestellt mit überwiegend recycelten<br />
Materialien. 200,00 €<br />
Damen- oder Herren-Jacke CYCLONE<br />
Winddichte Softshelljacke für den Allround-Einsatz,<br />
wasserabweisend und atmungsaktiv.<br />
Modernisierter Schnitt aus<br />
100 % recycelten Material. Weiches Fleecefutter,<br />
verstellbare Armabschlüsse und<br />
Saum, zwei RV-Taschen. 120,00 €<br />
Herren-T-Shirt ROSEMOOR II<br />
Vielseitiger Baselayer für Herren, angenehm<br />
wärmend beim Wandern. Umweltschonend<br />
aus recyceltem Polyester und<br />
seidenweichen Fasern aus Holz hergestellt.<br />
Besonders feuchtigkeitsregulierend und<br />
schnelltrocknend. 65,00 €<br />
44<br />
Nicht alle Produkte auf dieser Seite sind bei jedem Händler zu finden.
Beste PET-formance<br />
VAUDE mit allen Produkten klimaneutral<br />
Energieeffiziente Produktion, emissionsarme Lieferketten, Ökostrom.<br />
Das <strong>Outdoor</strong>-Unternehmen Vaude hat sich große Ziele gesteckt <strong>–</strong> und<br />
ist auf dem besten Weg dazu, sie auch zu erreichen. Bereits seit 2012<br />
ist Vaude in Deutschland klimaneutral, weltweite Klimaneutralität<br />
folgte 2022. Das bedeutet konkret: Die Emissionen, die während der<br />
Produktion und entlang der Lieferketten entstehen, werden beispielsweise<br />
durch Klimaschutzprojekte vollständig kompensiert.<br />
Doch im Kampf gegen den Klimawandel reicht CO 2-Kompensation<br />
allein nicht aus, wichtig ist vor allem die CO 2-Reduzierung. Zu diesem<br />
Zweck stellt Vaude bis 2024 die Produktion auf nachhaltige Materialien<br />
um, d. h. die Produkte werden überwiegend aus biobasiertem oder<br />
recyceltem Material hergestellt sein.<br />
Klimaneutral dank Recycling<br />
Ein großes Umweltproblem unserer Zeit sind Plastikabfälle. Sie verunreinigen<br />
Meere und Wälder <strong>–</strong> und werden sie verbrannt, entsteht sehr viel<br />
CO 2. Ein Ansatz, den Vaude beim Plastikproblem<br />
verfolgt, ist Recycling. Denn Plastik muss<br />
kein Einmalprodukt sein, im Gegenteil,<br />
Collecting<br />
pet bottles<br />
es eignet sich hervorragend für einen<br />
nachhaltigen Produktionskreislauf:<br />
Aus gebrauchten Produkten lassen<br />
sich neue Rohstoffe gewinnen. Rohstoffe,<br />
die auch bei Funktionskleidung<br />
zum Einsatz kommen können.<br />
Beim Recycling lassen sich die CO 2-<br />
Remelting Emissionen im Vergleich zu Neuproduktionen<br />
fast halbieren, die Umweltverschmutzung<br />
wird also deutlich reduziert.<br />
Hinzu kommt, dass weniger fossile Rohstoffe verbraucht werden<br />
müssen, was wiederum den CO 2-Ausstoß und den Energieverbrauch<br />
insgesamt verringert.<br />
Processing<br />
Polyester-<br />
Recycling <strong>–</strong><br />
Robuste Materialien<br />
aus gebrauchten<br />
PET-Flaschen.<br />
Grinding<br />
Separating<br />
SCHONT WERTVOLLE<br />
FOSSILE RESSOURCEN<br />
UND DAMIT DIE UMWELT<br />
Tausche Flasche gegen Shirt<br />
Ein Lösungsansatz für eine umweltfreundlichere Produktion von Funktionsmaterialien<br />
ist dabei die Wiederverwendung von PET- Flaschen.<br />
Aus dem recycelten Material lassen sich erstaunlich viele Funktionsmaterialien<br />
gewinnen, die bei Isolationen, Wattierungen, Membranen<br />
oder Nylon und Fleece verwendet werden können. Dazu werden die<br />
PET-Flaschen zunächst gesammelt, gereinigt, schließlich zermahlen<br />
und zu einem Granulat verarbeitet, was wiederum eingeschmolzen<br />
und zu Polyester-Garn verarbeitet wird.<br />
Dahinter steckt das Prinzip der Kreislaufwirtschaft: Materialien werden<br />
wiederverwertet, wodurch viele Rohstoffe wie beispielsweise<br />
Erdöl und Emissionen eingespart werden. Sehr nützlich für die Umwelt<br />
ist außerdem, dass so bestehende Plastikabfälle deutlich reduziert<br />
werden. Statt als Müll verbrannt zu werden, bekommt Plastik also<br />
eine neue Funktion verliehen <strong>–</strong> und findet sich irgendwann als Jacke,<br />
Shirt oder Hose auf den Wander- und Bergwegen unserer Erde wieder.<br />
Mehr über die VAUDE-Vorreiterrolle beim Klimaschutz unter:<br />
www.vaude.com/de/de/blog/post/outdoor-produkte-ausrecycelten-pet-flaschen.html<br />
CO2-reduzierende Funktionsmaterialien aus recycelten PET-Flaschen<br />
Recycling ist nachhaltig, verringert den Treibhauseffekt und trägt zum Klimaschutz<br />
bei. Durch die Wiederverwertung von wertvollen Rohstoffen verbrauchen wir<br />
weniger fossile Rohstoffe und reduzieren zusätzlich die CO 2 -Emissionen und den<br />
Energieverbrauch in der Materialherstellung deutlich.<br />
So verwenden wir Recycling-Material aus PET-Flaschen für viele Funktionsmaterialien<br />
wie Isolationen, Wattierungen, Membranen, Nylon und Fleece.<br />
Recycelte<br />
PET-Flasche<br />
Garn<br />
Recycelter Stoff<br />
Materialien aus recycelten PET-Flaschen<br />
tragen zum Klimaschutz bei<br />
CO 2<br />
-Reduktion durch Wiederverwertung<br />
gebrauchter Produkte<br />
Schont wertvolle fossile Ressourcen<br />
und damit die Umwelt<br />
45
LEBENSERHALTENDE<br />
MASSNAHMEN<br />
Die richtige Pflege<br />
verlängert die Lebenserwartung<br />
von Funktionsbekleidung.<br />
Das ist nicht<br />
nur nachhaltig und spart<br />
Geld, sondern erhält<br />
zudem die Wirksamkeit.<br />
Das gilt vor allem für<br />
wasserdichte Jacken.<br />
EXPERTENTIPP<br />
TEXTILPFLEGE<br />
Text: Ralf-Stefan Beppler, Wandermagazin<br />
Häufig hört man, dass man wasserdichte und atmungsaktive Jacken<br />
(auch Hardshells genannt) und Hosen nicht waschen solle. Das ist<br />
falsch. Denn eine wasserdichte und atmungsaktive Jacke, die nicht<br />
oder zu selten gewaschen wird, geht deutlich schneller kaputt.<br />
Natürlich ist es nicht förderlich für die Atmungsaktivität, wenn eine<br />
Jacke von außen total verdreckt ist. In einem solchen Fall wird auch<br />
der größte Waschmuffel seine Jacke in die Waschmaschine stecken<br />
oder im Waschbecken reinigen. Aber auch, wenn die Kleidung nicht<br />
vor Dreck steht, ist Waschen nötig. Denn atmungsaktive Membranjacken<br />
sind dem menschlichen Schweiß ausgesetzt. Wenn der Körper<br />
aktiv ist und schwitzt, transportiert die Jacke den Schweiß durch die<br />
Membran nach draußen. Schweiß besteht zu 99 % aus leicht salzigem<br />
Wasser, weil im Schweiß ein minimaler Salzanteil ist. Hinzu kommen<br />
Aminosäuren, Ammoniak, Ascorbinsäure, Fettsäuren, Harnstoffe,<br />
Harnsäure, Milchsäure und sogar Zucker. Diese Gemengelage ist im<br />
getrockneten Zustand für den Schweißgeruch zuständig und schädigt<br />
zugleich die Membran. Sie kann nicht nur Poren verstopfen und die<br />
Atmungsaktivität hindern, sondern Poren auch vergrößern und die<br />
Wasserdichte torpedieren. Auch bei porenlosen Membranen reduziert<br />
dieser Cocktail die Atmungsaktivität. Hardshells müssen also regelmäßig<br />
gewaschen werden, vor allem aber nach intensiver Aktivität<br />
mit viel Schweißproduktion oder auch nach einem Urlaub am Meer,<br />
weil in der Meeresluft Salz enthalten ist.<br />
46
ANFÄLLIGE MEMBRANEN<br />
Die Dicke von Membranen liegt im Mikrobereich. Die hydrophile<br />
poren lose Sympatex-Membran liegt im Bereich von 5 μm und ist damit<br />
die dünnste Membran der Welt. Gore-Tex liegt dagegen bei etwa 10<br />
μm, ist aber anfälliger, weil sie mikroporös ist, also Poren hat. Letzteres<br />
wirkt sich zusätzlich auf die Pflege aus. Robust werden Membranen<br />
erst im Laminat, also zusammen mit Futter- und Oberstoff.<br />
ATMUNGSAKTIV<br />
Aufgrund ihrer überragenden<br />
Atmungsaktivität lassen Gore-Tex-<br />
Produkte den Schweiß während<br />
des aktiven Gebrauchs entweichen.<br />
soll auch gut funktionieren. Dazu ist es gut, wenn die Jacke möglichst<br />
hydrophob ist, also wasserabweisend. Deshalb lohnt es sich, ein<br />
Spezialwaschmittel zu nutzen, das diese Wasserabweisung unterstützt.<br />
Unsere normalen Waschmittel haben eine hydrophile Wirkung.<br />
T-Shirts, Hemden, Unterwäsche oder Pullis sollen die Schweißfeuchtigkeit<br />
möglichst schnell aufnehmen und weiterleiten bzw. trocknen.<br />
Der Oberstoff einer wasserdichten Jacke sollte aber möglichst trocken<br />
sein, damit die Atmung optimal funktioniert. Nässe im Oberstoff<br />
wäre eine weitere Barriere, die der Schweiß überwinden muss, um<br />
nach außen zu gelangen. Deshalb wird der Oberstoff auch industriell<br />
wasserabweisend ausgerüstet mit einer (hoffentlich) PFC-freien<br />
Durable-Water-Repellent (DWR)-Ausrüstung. Kleiner Tipp: Reinigt<br />
vorher das Waschmittelfach von Rückständen normaler Waschmittel.<br />
WASSERDICHT<br />
Die mikroporöse Struktur der Gore-Tex-<br />
Membran lässt kein Wasser eindringen.<br />
RICHTIG WASCHEN<br />
Gleich vorweg: Bitte nicht chemisch reinigen. Also ab in die Waschmaschine<br />
mit der Jacke. 30 °C reichen, bei hartnäckigeren Verschmutzungen<br />
kann man auf 40 °C erhöhen. Wer Angst um seine Jacke hat,<br />
kann auf Schleudern verzichten, aber ein gemäßigter Schleudergang<br />
ist auch okay. Grundsätzlich braucht es keinen Vorwaschgang. Bitte<br />
keine Weichspüler verwenden. Die Tenside verstopfen die Poren.<br />
RICHTIG IMPRÄGNIEREN<br />
Leider halten wasserabweisende DWR-Ausrüstungen nicht ewig <strong>–</strong> auch<br />
nicht die extrem schädlichen PFC-Ausrüstungen. Sie reiben ab, gehen<br />
ins Waschwasser und damit in den Trinkwasserkreislauf. Wenn die<br />
Jacke also nach mehrmaligem Waschen den Regen nicht mehr abperlen<br />
lässt, sondern der Oberstoff die Nässe aufsaugt, dann wird<br />
es Zeit für eine häusliche Nachimprägnierung.<br />
Was den Reinigungseffekt angeht, könnte man theoretisch ein normales<br />
Waschmittel nutzen. Die Hardshell soll aber nicht nur sauber<br />
und die Schadstoffe des Schweißes ausgewaschen werden, die Jacke<br />
Auch hier gilt umso dringlicher: Benutzt ein PFC-freies Imprägniermittel.<br />
Die Nebenwirkungen von PFC-Mitteln sind verheerend. Das ist<br />
mittlerweile auch in der Politik angekommen, so hat die EU im März ein<br />
Verfahren zum kompletten Verbot von PFAS/PFC-Chemie auf den Weg<br />
gebracht. Bereits heute haben 99 % aller Amerikaner:innen nachweislich<br />
PFC im Blut. Das ist bei uns wahrscheinlich nicht anders. Wir wissen, dass<br />
PFCs fünf Krebsvarianten fördern, die Fruchtbarkeit beeinflussen und<br />
das Immunsystem beeinträchtigen. PFC findet sich im Schnee beider<br />
Pole, auf den höchsten Gipfeln, in allen Meeren und auch unser Trinkwasser<br />
ist PFC-verseucht. Das Problem: PFC ist nicht nur hochgradig<br />
toxisch, sondern auch dauerhaft und bioakkumulativ. Das heißt, dass<br />
es sich in der Natur nicht abbaut und sogar anhäuft. Die Grenzwerte<br />
für Mensch, Trinkwasser, Flora und Fauna werden irgendwann in naher<br />
Zukunft, wenn es nicht bereits passiert ist, unweigerlich überschritten.<br />
47
48
PRODUKTFILM<br />
49
Indian Summer<br />
Buntes <strong>Outdoor</strong>-Vergnügen mit ICEPEAK<br />
<strong>Herbst</strong>zeit ist Draußenzeit. Wie schön ist doch der Anblick des<br />
Indian Summer, wenn sich Bäume und Wälder in sanfte Rot-,<br />
Orange- oder Gelbtöne kleiden und die untergehende Sonne alles<br />
in ein goldenes Licht taucht. Das Laub raschelt unter unseren<br />
Füßen <strong>–</strong> und überhaupt findet sich so vieles am Wegesrand,<br />
das sich nur in dieser einen Jahreszeit zeigt. Kastanien, riesige<br />
Blätter mit künstlerischen Farbverläufen oder Tannenzapfen<br />
werden nicht nur von Kindern gerne eingesteckt und <strong>–</strong> zumindest<br />
mit der Idee dazu <strong>–</strong> zum Basteln mit nach Hause genommen.<br />
Natürlich zeigt sich der <strong>Herbst</strong> nicht immer von seiner goldenen<br />
Seite. Stürme, Regenschauer und ein tiefgrauer Himmel sind<br />
ebenso Teil davon. Aber auch das hat seinen Reiz und kann so<br />
manchen <strong>Outdoor</strong>-Trip zu einem unvergesslichen Abenteuer<br />
werden lassen.<br />
Damen- oder Herren-Softshell-Jacke BURNET/BUXTON<br />
Die Softshell-Jacke ist eine zuverlässige Wahl für alle <strong>Outdoor</strong>-Aktivitäten, wenn man sich<br />
etwas Wärme und Wetterschutz wünscht, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Winddichtes<br />
Material und das weiche Fleecefutter sorgen für behagliche Wärme. Die Jacke ist<br />
wasserabweisend, sodass leichte Regenschauer keine Probleme bereiten. Der Saum lässt<br />
sich mit elastischen Kordeln straffen und die Kapuze kann für die Passform um das Gesicht<br />
herum und für die Höhe der Krempe verstellt werden. 99,99 €<br />
Damen- oder Herrenhose DORAL/DORR<br />
Softshell oder Stretch? Wählen muss man<br />
nicht mehr. Die Front der <strong>Outdoor</strong>hose besteht<br />
aus Softshell-Material, das vor Wasser<br />
und Gegenwind schützt, während der hintere<br />
Teil aus Thermostretch-Jersey wärmt<br />
und jede Bewegung mitmacht. 79,99 €<br />
50
Vorausgesetzt, man trägt die passende <strong>Outdoor</strong>-Ausrüstung.<br />
Denn so wechselhaft wie der <strong>Herbst</strong> ist, so vielseitig sollte die<br />
Kleidung sein. Regen, Sonne und Wind zeigen sich nicht selten<br />
während einer einzigen Tour. Manchmal überkommt einen auch<br />
nach Feierabend die Lust, noch spontan eine Runde im bunt<br />
leuchtenden Wald oder Stadtpark zu drehen. Da ist es vorteilhaft,<br />
wenn die Alltagsjacke auch für Naturerlebnisse gemacht ist.<br />
Genau da setzt die finnische Bekleidungsfirma ICEPEAK an. Ihr<br />
Sortiment ist multifunktional, denn um Natur zu erleben und<br />
Spaß zu haben, braucht es nicht viel. Dabei achtet ICEPEAK<br />
bei den Kollektionen auf Funktionalität, hohe Qualität und<br />
modisches Design <strong>–</strong> insbesondere auf farbenfrohe und knallige<br />
Farben, die dem Leuchten des Indian Summer in nichts<br />
nachstehen. Ob Wandern, Trekking, Bergwandern oder urbane<br />
Alltagskleidung: Die Bandbreite der Produkte ist vielseitig.<br />
Auch für Kinder und Jugendliche hat ICEPEAK verschiedene Kollektionen<br />
im Sortiment, die ebenso hochwertig und funktional<br />
sind wie die der Erwachsenen. Draußensein heißt schließlich<br />
auch, gemeinsam mit Familie und Freunden unterwegs zu sein<br />
<strong>–</strong> und da hat jeder und jede den gleichen Anspruch auf Qualität<br />
verdient. Selbst der Familienhund, der, ausgestattet mit einer<br />
reflektierenden und witterungsbeständigen Weste, seinen<br />
Spaziergang durch die bunten <strong>Herbst</strong>wälder genießt.<br />
Mehr über das Sortiment von ICEPEAK unter:<br />
www.mission-outdoor.de/icepeak<br />
MIT ICEPEAK IN<br />
DEN INDIAN SUMMER<br />
Grisslehamn<br />
Damen- oder Herren-Midlayer BLEEKER/BODE<br />
Midlayer mit Raglanärmeln, elastischen Ärmelbündchen und zwei Reißverschlusstaschen<br />
vorne. Das Thermal-Material ist warm und leicht und es trocknet schnell. Eine Antipilling-<br />
Veredlung verringert die Bildung von Knötchen, sodass das Produkt lange wie neu aussieht.<br />
Den kritischen Punkten ist zusätzliche Elastizität verliehen worden. Mit Logo-Stickerei.<br />
59,99 €<br />
Nicht alle Produkte auf dieser Seite sind bei jedem Händler zu finden.<br />
51
52
PRODUKTFILM<br />
53
Städjan, Idre<br />
Damen-Jacke<br />
Grid Tech Fleecejacke, sehr dünn<br />
und hochatmungsaktiv, lässt sich<br />
dank ihrer charakteristischen<br />
Gitter struktur auf kleinstem Raum<br />
komprimieren. 79,95 €<br />
Herren-Jacke MELANGE GRID TECH<br />
Grid Tech Stretch Fleecejacke aus<br />
dünnem, hochatmungsaktivem<br />
Stoff. Perfekt als Zwischenschicht<br />
bei den intensivsten Bergsteigerund<br />
Schneeaktivitäten. 79,95 €<br />
Damen- oder Herren-Jacke FIX HOOD<br />
Eine ultraleichte, robuste und atmungsaktive zweite Schicht<br />
mit recycelter PrimaLoft® Black Insulation Hi-Loft Ultra<br />
Wattierung für sicheren Komfort auch bei kalten Temperaturen.<br />
Dank der leichten Komprimierbarkeit kann das<br />
Kleidungsstück nach Bedarf getragen und im Rucksack<br />
verstaut werden, wenn es nicht mehr benötigt wird.<br />
Im Nacken integrierte Wickelkapuze. 119,95 €<br />
Damen- oder Herren-Trekkinghose<br />
Trekkinghose aus Ripstop-Gewebe<br />
mit Vier-Wege-Stretch-Technologie.<br />
Externe Behandlung (PFC-frei)<br />
macht das Kleidungsstück wasserabweisend.<br />
Dank des elastischen<br />
Bands an der Taille ist die Hose bei<br />
jeder Art von Gebrauch bequem.<br />
Der Saum ist für ein besseres Anliegen<br />
an den Bergschuhen elastisch<br />
und abriebfest verstärkt. 99,95 €<br />
54<br />
Nicht alle Produkte auf dieser Seite sind bei jedem Händler zu finden.
Nipfjället, Idre<br />
DRAUSSEN-<br />
GEFÜHLE<br />
ENTDECKEN<br />
Wherever you feel emotions<br />
In der Natur unterwegs zu sein, kann starke Gefühle entfesseln. Wir alle kennen <strong>–</strong><br />
und lieben <strong>–</strong> das Gefühl von Freiheit, das uns überkommt, wenn wir alleine auf einem<br />
Wanderweg unterwegs sind. Dann gibt es nur uns und die Natur: den Wald, die Berge,<br />
die Schluchten oder stillen Seen. Der Blick schweift umher, der Alltag ist weit entfernt.<br />
Es zählt nur das Hier und Jetzt. Beeindruckend ist auch der Moment, wenn wir einen<br />
anstrengenden Berg gemeistert haben. Noch etwas außer Atem, aber stolz auf unsere<br />
Leistung, blicken wir auf eine endlos erscheinende Landschaft, genießen das Panorama,<br />
das wir nicht gesehen hätten, hätten wir nicht diesen steilen Pfad gewählt.<br />
Es ist einfach so: Wer draußen aktiv ist, erlebt überall Emotionen. Sei es die herausfordernde<br />
Bergwanderung, der gemeinsame Ausflug mit der Familie ans Meer, der entspannende<br />
Abendspaziergang durch den Wald oder das regelmäßige Lauftraining in der<br />
Stadt. All diese Aktivitäten setzen Gefühle frei <strong>–</strong> und die richtige Ausrüstung hilft dabei,<br />
dass sich jeder und jede voll und ganz auf diese konzentrieren kann. Denn wer nicht<br />
darüber nachdenken muss, ob die Jacke nun wirklich wasserdicht ist oder nicht, hat den<br />
Kopf frei, um einfach im Moment zu sein und das Draußensein voll und ganz zu genießen.<br />
Mehr über die Marke CMP und ihr<br />
Produkt angebot erfährst du auf<br />
https://www.sport2000.de/<br />
campaign/mission-outdoor/cmp<br />
Diesen Gedanken unterstützt auch die <strong>Outdoor</strong>-Marke CMP. Hinter ihrer neuen Kampagne<br />
„Wherever you feel emotions“ steckt der Wunsch, nicht nur Funktionskleidung zu<br />
produzieren, sondern auch Begleiter bei <strong>Outdoor</strong>-Abenteuern zu werden. Mit hochwertigen<br />
und jederzeit passenden Produkten möchte CMP dazu beitragen, dass das Draußengefühl<br />
und das Erleben im Vordergrund stehen. So unterschiedlich wie die Bedürfnisse und<br />
Ansprüche der Menschen sind, so vielseitig ist auch das Angebot von CMP. Der erfahrene<br />
Rennradfahrer wird hier ebenso fündig wie die begeisterte Bergsteigerin oder die Familie,<br />
die sich gemeinsam der ersten Wandererfahrung stellen will. Und das Beste: Die Funktionskleidung<br />
von CMP ist zudem alltagstauglich, lässt sich also auch wunderbar in das<br />
Leben neben den <strong>Outdoor</strong>-Abenteuern integrieren. Denn auch hier heißt es wohlfühlen<br />
und genießen <strong>–</strong> „wherever you feel emotions“.<br />
55
EINLÖSBAR NUR<br />
BEI UNS IM GESCHÄFT<br />
Gratis!<br />
Ab 50 € Einkaufswert<br />
aus dem<br />
MISSION OUTDOOR-<br />
Sortiment.<br />
56
ZUGABE<br />
57
COUPON<br />
Gutschein für ein gratis bionicdry Sport-Waschmittel<br />
ab einem Einkauf von 50 € aus dem MISSION OUTDOOR-<br />
Sortiment. Gültig bis 31.10.<strong>2023</strong> bei allen teilnehmenden<br />
SPORT 2000-Händlern. Pro Kunde nur 1 Gutschein einlösbar.<br />
Nicht gültig auf bereits reduzierte Ware. Nicht mit anderen<br />
Aktionen kombinierbar. Solange Vorrat reicht.<br />
DAMIT DIR DEINE<br />
LIEBLINGSSTÜCKE LANGE<br />
ERHALTEN BLEIBEN<br />
BIONICDRY SPORT-WASCHMITTEL<br />
FÜR SPORT- & FUNKTIONSKLEIDUNG<br />
Highlights<br />
Innovative Neutraroma®-Technologie<br />
neutralisiert Gerüche und sorgt für<br />
langanhaltende Frische<br />
Erhält die Atmungsaktivität und<br />
Membranfunktion der Textilien<br />
Hautverträglichkeit dermatologisch<br />
bestätigt<br />
Verpackungssparender Beutel aus<br />
Monomaterial für beste Recyclingfähigkeit<br />
(100 % recycelbar)<br />
Made in Germany<br />
Cradle to cradle Gold-Zertifizierung<br />
Materialien<br />
Für alle Sport-, Freizeit<br />
und Funktionsmaterialien<br />
(auch mit empfindlicher<br />
Membranausstattung)<br />
Ideal auch für Soft- &<br />
Hardshell-Jacken<br />
Nicht geeignet für<br />
Wollgemische und Seide<br />
Gratis!<br />
Ab 50 € Einkaufswert<br />
aus dem<br />
MISSION OUTDOOR-<br />
Sortiment.<br />
Mehr zu deiner MISSION<br />
OUTDOOR und die für<br />
dich passende Beratung<br />
findest du bei uns!<br />
sport2000.de<br />
Saison <strong>Herbst</strong>/<strong>Winter</strong> <strong>2023</strong><br />
Nicht alle Produkte in diesem Katalog sind bei jedem Händler zu finden.<br />
Farbabweichungen, Preisänderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.