HEFT02/2023
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ausgabe 02/2023
KSV Eichen
Weinfest 2023
Der Verein
Nach der grandios gespielten Saison
2022/2023 in der Kreisliga A, die mit
dem Relegationsplatz abgschlossen
wurde, ging es in die Relegation zum
Aufstieg in die Kreisoberliga Hanau.
Nach dem freiwilligen Abstieg von Kreisoberligist
Eintracht Oberodenbach
rückte die SG Bruchköbel II auf den
Relegationsplatz zur Kreisoberliga.
Der KSV musste im ersten Relegationsspiel
auswärts bei der SG Bruchköbel
II antreten.
Der dritte Aufstieg in Folge durch die
Mannschaft um Raul Orta war perfekt.
Nach der kurzen Vorbereitungsphase
ging es auch gleich in die neue Saison
2023/2024 der Kreisoberliga
Im ersten Kreisoberligaspiel der „Neuzeit“
erspielten sich unsere Jungs ein
absolut verdientes 1:1 bei den Sportfreunden
Ostheim.
Das Elfmetertor der Gastgeber glich
Jan Latka kurz vor Spielende aus
dem Getümmel heraus aus. 90 Minuten
Dauerregen, ein in der zweiten
Halbzeit spielerisch überlegenes KSV-
Team, dem noch vier Stammspieler
fehlten. Aber auch ein toller „Ersatz“-
Torwart. Jungs, es war gut und der erste
Punkt ist eingefahren.
Relegationsrückspiel
Bei gefühlten 35 Grad konnte sich unsere
Mannschaft mit 1:2 überragend
durchsetzen. Das Rückspiel auf dem
Waldsportplatz in Eichen war ein wirklich
verrücktes Spiel. Sieben Tore fielen
in der ersten Halbzeit und in der zweiten
Halbzeit kein Treffer mehr.
Am Ende konnte sich der KSV vor 500
Zuschauern souverän mit 4:3 Toren
durchsetzen.
2
Der Verein
_____________________________________________
Schiedsrichter werden beim KSV Eichen
Ausbildung zum Schiedsrichter.
Mindestalter: Die Schiedsrichter-Ordnung
des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)
empfiehlt ein Mindestalter von 14 Jahren.
Der HFV erlaubt in Ausnahmefällen eine
Mindestalter von 12 Jahren.
Weitere Voraussetzungen: Die Schiedsrichter-Bewerber
müssen Mitglied in einem
Fußballverein sein, Interesse am Fußball
haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen,
jährlich mindestens 12 Spielleitungen
zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen
sowie einer Leistungsprüfung
pro Jahr teilzunehmen.
Ausbildung: In Hessen beträgt die reine
Ausbildungszeit etwa 22 Unterrichtseinheiten
(a 45 Min), was einer reinen Regelkunden
von gut 17 Zeitstunden entspricht.
Die einzelnen Kreise legen diese Termine
selbstständig fest. Dabei erfolgt im Rahmen
eines Neulingslehrganges eine Einführung
in die Grundzüge der Fußballregeln.
Für Hessen werden zurzeit flächendeckend
E-Learning-Lehrgänge in Kombination
mit Präsenztagen eingeführt. Die reine
Regelkunde beschränkt sich dann auf 13
UE (9:45 Zeitstunden). Die restliche Regelkunde
wird über ein E-Learning-Tool von
den Anwärtern von zu Hause erlernt.
In beiden Ausbildungsmöglichkeiten kommen
noch Präsenztermine für administrative
Aufgaben, die körperliche Leistungsprüfung
und die schriftliche Prüfung hinzu.
Prüfung: Schriftliche Teil (Beantwortung
von Regelfragen) und auch körperliche
Prüfung (definierte Intervallläufe) sind zu
absolvieren.
Einsätze: Nach der Prüfung ist man sofort
einsetzbar, die Einsatzklasse hängt vom
Alter ab und man kann dementsprechend
schnell auch im Seniorenbereich bei Eignung
eingesetzt werden. Bei den ersten
Spielen erfolgt in der Anfangsphase möglichst
eine individuelle Betreuung durch erfahrene
Kollegen, sogenannten Paten
oder auch Coaches.
Aufstieg: Bei Eignung können gegebenenfalls
auf Regional- und Landesebene zwei
Klassen in einem Jahr übersprungen werden.
Ab den Spielklassen der Landesverbände
benötigt jeder Kandidat pro Spielklasse
grundsätzlich ein Jahr. Bis in die
Bundesliga sollen mindestens sechs bis
acht Jahre veranschlagt werden. Die Eignung
für die höhere Spielklasse wird durch
Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.
Finanzen: Die Sportkleidung wird normalerweise
vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten
zu den Spielleitungen werden ersetzt,
daneben gibt es abhängig von der Spielklasse
Aufwandsentschädigungen.
Bei Fragen und Interesse steht der Kreislehrwart
des heimischen Kreises zur Verfügung.
Die Anmeldung zu Neulingslehrgängen
erfolgt online, einfach das jeweilige
Anmeldeformular für den jeweiligen Kreis
anklicken, ausfüllen und absenden. Eine
automatische Bestätigung wird umgehend
zugesandt. Kurz vor Lehrgangsbeginn erhalten
die Schiri-Anwärter eine separate
Einladung des zuständigen Kreislehrwarts
mit genauen Hinweisen zum Lehrgang.
Wir, der KSV Eichen übernehmen alle
Kosten zur Ausbildung und Weiterbildung.
Kommt auf uns zu oder schreibt einfach an
unsere Kontaktadresse.
kontakt@ksv-eichen-1945.de .
4
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
SIE!
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Ein Besuch lohnt
sich immer
im Autohaus Staaf!
Friedberger Str. 91–95 · 0 61 87/20 11-0
Abteilung Gymnastik
Werben auch
Sie
mit dem
KSV Eichen
Infos unter:
post@ksv-eichen.de
Abteilung Volleyball
Volleyball 2023 KSV Eichen
Seit März veranstaltet die KSV Volleyballabteilung für die Flüchtlinge die in Eichen
im alten Feuerwehrhaus untergekommen sind die Möglichkeit, montags
von 19-20 Uhr Volleyball zu lernen und zu spielen.
Als „Trainer“ stellen sich 3-4 der aktiven Volleyballer die dann ab 20 Uhr spielen
zur Verfügung. Hierfür einen besonderen Dank .
Danken möchte ich auch den „SCHNAAKEN“ die uns ihre Hallenzeit zur Verfügung
stellen.
Da die ÖPNV Verbindungen nach Eichen eher großzügig getaktet sind konnten
wir aus Spenden von KSV Mitgliedern 2 Mitspielern ein gebrauchtes Fahrrad zu
Verfügung stellen.
Die Gruppe um die Spieler von 20-22 Uhr hat indes ihr erstes Turnier seit langer
Zeit spielen können.
Beim Mixed Turnier im März in Gedern konnte der 3. Platz gegen sehr starke
und eingespielte Mannschaften erreicht werden. Einen besonderen Dank hier
an Raimund der das Startgeld gespendet hat.
Alexander Göllner
8
Markus Menzel
Oberdorfweg 11 ■ 61130 Nidderau
Tel. 06187- 922292 ■ Fax 06187- 922291
Mobil 0163- 5946180
Hooke-Menzel@t-online.de
Gehrener Ring 3 · 61130 Nidderau
Tel. 06187/935383 · Fax 06187/935379
www.apotheke-nidderau.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 08:30 Uhr - 19:00 Uhr
Samstag: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Der Verein
Neuntes KSV Eichen
Weinfest
26. August 2023
ab 17:00 Uhr
auf dem
Waldsportplatz
Freuen Sie sich auf einen
gemütlichen Abend
bei Wein, Musik &
herzhaftem Essen
Es lädt ein, der Vorstand des KSV Eichen 1945 e.V.
10
Groß- und Einzelhandel • Gastronomieservice • Heimlieferung • Festbelieferung • Getränkefachmärkte • Zeltverleih • Festwirt
Kennen Sie schon
unseren neuen Partycooler?
Service macht
den Unterschied
Unser Leihservice -
für ihre Festlichkeit:
• Ausschankwagen • Kühlwagen
• Festzelte • Partyzelte
• Stehtische • Sitzgarnituren
• Zapfanlagen • Gläser
• Sonnenschirme • Kühlschränke
• Theken
...und vieles mehr...
E-Mail: info@getraenke-blum.de • Tel.: 0 60 47 / 15 71
www.getraenke-blum.de
IMPRESSUM
Herausgeber: KSV Eichen – Der Vorstand. Eichwaldstrasse 14 61130 Nidderau
Redaktionsteam: Tanja Raab, Gabriele Roß, Oliver Schneider,
Alexander Göllner, Doris und Gerd Reifschneider
Anzeigenannahme: redaktion@ksv-eichen.de
Gestaltung und Druck: Oliver Schneider, Flyeralarm.com
Nachdruck in Wort und Bild, auch nur auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Für namentlich gekennzeichnete Artikel trägt der Verfasser die Verantwortung. Aufl age 1000 Stück.
KSV-Schaukasten
Der KSV Eichen
wünscht
frohe Weihnachten
und ein gesundes
und erfolgreiches
Jahre 2015
KONTAKTE
1. Vorsitzender: Oliver Schneider , oliver.schneider@ksv-eichen.de
2. Vorsitzender: Kai Gerhardt, post@ksv-eichen.de
Finanzvorstand: Gerd Reifschneider, 0177 5 84 94 03, post@ksv-eichen.de
Spielausschuss Fussball Senioren: Jan Faulstich, post@ksv-eichen.de
Jugendleiter: Lion Jakob 0162 9160623, post@ksv-eichen.de
Leiterin Abteilung Gymnastik: Gabriele Roß, 06187 / 24 38 6, gaby.ross@ksv-eichen.de
Leiter Abteilung Volleyball: Alexander Göllner, 06187 / 25 31 2, alexander.göllner@ksv-eichen.de
Sportheimleitung: Uwe Pfannmüller, post@ksv-eichen.de
Öffentlichkeitsarbeit: redaktion@ksv-eichen.de
www.ksv-eichen-1945.de • www.facebook.com/ksveichen