11.09.2023 Aufrufe

SalzPerle Schönebecker Stadtmagazin September/Oktober/November 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schönebecker</strong> <strong>Stadtmagazin</strong><br />

<strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Quälend ...<br />

Qualitativ ...<br />

Quicklebendig ...<br />

Querbeet ...<br />

nass wurde es für die Be-<br />

hochwertige Pflege und ein<br />

ist die Freiwillige Feuer-<br />

ist die Auflistung im<br />

satzung eines U-Boots, die<br />

angenehmes Umfeld werden<br />

wehr der Elbestadt Schö-<br />

Veranstaltungskalen-<br />

beim Elbebadetag unge-<br />

den Bewohnerinnen und Be-<br />

nebeck, die vor kurzem ihr<br />

der für die Monate Sep-<br />

plant baden gehen<br />

wohnern der Residenz „Vier<br />

30-jähriges Jubiläum be-<br />

tember, <strong>Oktober</strong> und<br />

musste.<br />

Jahreszeiten“ geboten.<br />

ging.<br />

<strong>November</strong>.


Anzeige<br />

<strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

Wo Körper und Seele entspannen können<br />

Mit der vitalisierenden Kraft der Natursole die Regeneration von Körper und Geist unterstützen<br />

Der „Solequell“ ist das Aushängeschild<br />

des Soleparks<br />

Schönebeck/Bad Salzelmen<br />

und bietet seinen Besuchern<br />

Entspannung pur. Mit dem<br />

großzügigen und modernen<br />

Bade-, Sauna- und Wohlfühlbereich<br />

bietet der „Solequell“<br />

den perfekten Ort für einen<br />

erholsamen Wellnesstag.<br />

Die vitalisierende Kraft der<br />

Natursole unterstützt dabei die<br />

Regeneration von Körper und<br />

Geist. Der Badebereich verfügt<br />

über ein großes Innenbecken<br />

mit zahlreichen Massagedüsen<br />

und Strömungskanal, ein Kaskadenbecken<br />

mit kraftvoll hinabstürzenden<br />

Wasserfällen, ein<br />

Heißbecken mit Sprudelliegen<br />

zur ganzheitlichen Entspannung<br />

und einen Whirlpool am Panoramafenster.<br />

Bei wohligen Temperaturen<br />

zwischen 28 und<br />

36 Grad weisen die Becken mit<br />

Ausnahme des Whirlpools einen<br />

Salzgehalt von 3,5 Prozent auf.<br />

Freunde des heißen Dampfes<br />

kommen im Sauna bereich voll<br />

auf ihre Kosten.<br />

Acht verschiedene Saunen<br />

unterschiedlicher Temperaturen<br />

lassen Körper und Geist zur<br />

Ruhe kommen. Besonders beliebt<br />

sind Brechelbad, Kräutersauna,<br />

Soledampfbad oder<br />

Steinbad. Anschließende Abkühlung<br />

versprechen zahlreiche<br />

Erfrischungsmöglichkeiten wie<br />

die Erlebnisduschen oder das<br />

Schneeparadies.<br />

Großzügige Ruhe -<br />

bereiche sowohl im<br />

Außenbereich als<br />

auch im Innenbereich<br />

mit Blick in den Kurpark, runden<br />

die Entspannung ab. Ein Badeund<br />

Saunaaufenthalt lässt sich<br />

bestens mit einer Wellnessbehandlung<br />

im Wohlfühlbereich<br />

ver binden.<br />

Wohltuende Massagen oder<br />

kosmetische Behandlungen<br />

sorgen hier für die perfekte<br />

Auszeit vom Alltag.<br />

Brechelbad – die traditionelle Alpensauna<br />

Stimulierende Wirkung, Inhalation und Stärkung der Abwehrkräfte<br />

Der Boden im Brechelbad ist mit Tannenzweigen bedeckt, die die Füße sanft<br />

beim Betreten massieren.<br />

Foto: Sam Ray<br />

Das Brechelbad ist eine<br />

Saunavariante mit Kräuter -<br />

essenzen, deren Ursprung<br />

im alpinen Raum zu finden<br />

ist. Das Kräuterdunstbad<br />

verdankt seinen Namen dem<br />

Brechen von Flachs und<br />

Hanf.<br />

Der beheizte Boden ist mit<br />

aromatischen Tannenzweigen<br />

(abgebrochenen Zweige<br />

Brechel) ausgelegt, die beim<br />

Betreten eine stimulierende<br />

Wirkung auf die Fußreflexzonen<br />

haben. Im Zentrum steht ein<br />

Badeofen, in dem sich Kräuter<br />

zur Bedampfung befinden. Der<br />

entstehende Kräuterdunst<br />

steigt empor, sammelt sich an<br />

der Decke und durchdringt den<br />

dort be festigten Tschurtschenkorb,<br />

der mit Tannenzweigen<br />

gefüllt ist.<br />

Die Dampfschübe setzen die<br />

Aromastoffe frei und gelangen<br />

über die Seitenwände nach<br />

unten.<br />

Bei einer milden, ansteigenden<br />

Lufttemperatur von ca. 60 Grad<br />

Celsius und dem feucht-warmen<br />

Klima entfalten die verwendeten<br />

Kräuter und ätherischen Öle<br />

ihre positive Wirkung und befreien<br />

die Atemwege.


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

das Jubiläumsjahr mit seinen<br />

großen und kleinen Highlights<br />

neigt sich langsam<br />

aber sicher dem Ende zu. In<br />

unserer <strong>September</strong>-<strong>Oktober</strong>-<br />

<strong>November</strong>-Aus gabe der<br />

, die direkt vor<br />

Ihnen liegt, werfen wir einen<br />

Blick auf das Stadtgeschehen<br />

der vergangenen Monate und<br />

die Ereignisse, die in den<br />

kommenden Wochen noch bevorstehen.<br />

Unter anderem konnte pünktlich<br />

vor dem großen Stadtfest<br />

im August die neue Pumptrack-<br />

Anlage in Schönebeck offiziell<br />

eingeweiht werden. Die hügelige<br />

Strecke ist ein echtes<br />

Highlight für Kinder und Jugendliche,<br />

die sich auf verschiedensten<br />

Gefährten sportlich betätigen<br />

wollen.<br />

Eröffnet wurde auch das neue<br />

Orchesterbüro der Mitteldeutschen<br />

Kammerphilharmonie,<br />

das sich nun in prominenter<br />

Lage am Markt 17/19 befindet.<br />

Ein weiterer Vorteil: Die Räumlichkeiten<br />

für den Ticketverkauf<br />

sind nun barrierefrei zugänglich.<br />

Gepflegtes Wohnen im Alter<br />

schafft ein Umfeld, das Komfort<br />

und Sicherheit vereint. Barrierefreie<br />

Räume, altersgerechte<br />

Einrichtung und soziale Integration<br />

fördern Lebensqualität.<br />

Professionelle Pflege<br />

und Unterstützung sind zugänglich,<br />

während unabhängiges<br />

Leben gewahrt bleibt.<br />

Dieses Konzept fördert Wohlbefinden<br />

und ermöglicht<br />

Seniorinnen und Senioren,<br />

ihren Lebensabend in einer angenehmen<br />

Umgebung zu verbringen.<br />

Wie die praktische<br />

Umsetzung in der Residenz<br />

„Vier Jahreszeiten“ in Schönebeck<br />

funktioniert, können Sie<br />

im Artikel nachlesen.<br />

In unseren Firmenporträts bieten<br />

wir Einblicke in vielfältige<br />

Unternehmenswelten.<br />

Von traditionellen Handwerksbetrieben<br />

bis hin zu innovativen<br />

Technologieunternehmen stellen<br />

wir verschiedene<br />

Akteure der regionalen Wirtschaft<br />

vor und zeigen die Wirtschafts-<br />

und Produktvielfalt von<br />

Schönebeck und Umgebung.<br />

Das Autofahren in der kalten<br />

Jahreszeit stellt besondere Anforderungen<br />

an Fahrer und<br />

Fahrzeuge. Schnee, Eis und<br />

nasses Laub auf den Straßen<br />

sowie Nebel und Dunkelheit erfordern<br />

eine besonders vorsichtige<br />

Fahrweise und Winterreifen.<br />

Das Enteisen der Scheiben<br />

und das Warmhalten im Inneren<br />

sind morgendliche Rituale.<br />

Doch auch der Reiz von verschneiten<br />

Landschaften und<br />

das sichere Beherrschen der<br />

winterlichen Bedingungen<br />

haben ihren eigenen Charme.<br />

Damit Sie diesen sicher und<br />

entspannt genießen können,<br />

haben wir in unserem Sonderthema<br />

Autoherbst wichtige Expertentipps<br />

zur Vorbereitung<br />

zusammengestellt.<br />

Natürlich finden Sie auch wie<br />

gewohnt die beliebten Rubriken<br />

wie Rätselspaß, Kino-Vorschau<br />

und Veranstaltungskalender in<br />

dieser Ausgabe Ihres <strong>Stadtmagazin</strong>s.<br />

Und wenn Sie aufmerksam<br />

die Theaterseite lesen,<br />

können Sie ermäßigte Tickets<br />

für „Die Blume von Hawaii“ am<br />

7. Januar 2024 im Opernhaus in<br />

Magdeburg gewinnen. Wer des<br />

Preisrätsels Lösung findet, hat<br />

die Chance auf 3x2 Freikarten<br />

für die Pferdeshow CAVALLUNA<br />

am 9. Dezember <strong>2023</strong> in der<br />

Magdeburger GETEC-Arena.<br />

Wir wünschen Ihnen einen<br />

unterhaltsamen <strong>September</strong>,<br />

<strong>Oktober</strong> und <strong>November</strong> sowie<br />

viel Spaß beim Lesen der<br />

nunmehr 67. Ausgabe Ihres<br />

Stadt magazins.<br />

Herzlichst Ihr<br />

-Team<br />

Editorial<br />

Große Auswahl an Unterwäsche<br />

• BHs von A- bis G-Cup<br />

• Slips von Größe 34 bis 48<br />

• Nachtwäsche von Größe 36 bis 50<br />

… sowie eine Auswahl an Herrennacht- & unterwäsche,<br />

Bademode und Geschenkgutscheine<br />

Besuchen Sie uns: Mo. – Fr. 10:00 – 18:00 Uhr | Sa. 9:30 – 12:00 Uhr<br />

RAMONA DESSOUS<br />

Elbstraße 25 | 39218 Schönebeck | % 03928 4638995<br />

0157 74494178 | www.ramona-krebs-dessous.de<br />

RAMONA_DESSOUS | RAMONA DESSOUS<br />

Griechisches Restaurant<br />

Maxim-Gorki-Straße 1 A<br />

39218 Schönebeck (Elbe)<br />

Telefon 03928 7288255<br />

Handy 0176 800 980 17<br />

www.syrtaki-schönebeck.de<br />

Mit großer<br />

Sommerterrasse!<br />

Parkplatz<br />

für Gäste<br />

Wir haben für Sie geöffnet<br />

Montag: Ruhetag, außer Feiertage & im Dezember<br />

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 11.30 – 14.30 Uhr & 17.30 – 23.00 Uhr<br />

Freitag, Samstag & Feiertage: 11.30 – 14.30 Uhr & 17.30 – 24.00 Uhr<br />

Sonntag: 11.30 – 14.30 Uhr & 17.30 – 22.00 Uhr<br />

Geschäftsführer<br />

Michael Schwarz<br />

Am Schiens 3 • 39221 Biere<br />

Telefon 039297 21060<br />

Telefax 039297 21101<br />

E-Mail: info@baeckerei-schwarz-biere.de<br />

www.baeckerei-schwarz-biere.de<br />

1


Stadtgeschehen <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

Lossprechung der Straßenwärter<br />

Jubiläum: 30 Jahre Straßenwärterausbildung für Sachsen-Anhalt<br />

Anfang Juli wurde im IGZ<br />

INNO-LIFE in Schönebeck<br />

(Elbe) das 30-jährige Jubiläum<br />

der Straßenwärterausbildung<br />

gefeiert, die in Kooperation<br />

mit Betrieben,<br />

Schulen und Einrichtungen in<br />

der Region stattfindet. Stephan<br />

Schmidt, Geschäftsführer<br />

der BQI mbH aus Schönebeck,<br />

bedankte sich zu<br />

Beginn der Veranstaltung bei<br />

den Betrieben, Facharbeitern<br />

und Wegbegleitern, die in den<br />

letzten drei Jahrzehnten die<br />

Ausbildung in der Elbestadt<br />

und für Sachsen-Anhalt begleitet<br />

haben.<br />

Zudem fand die traditionelle<br />

Lossprechung der Straßenwärterauszubildenden<br />

des Jahrgangs<br />

SW20 statt. Markus<br />

Bauer richtete herzliche Grußworte<br />

an die Freizusprechenden<br />

und würdigte ihre herausragende<br />

Arbeit als Facharbeiter<br />

und gleichzeitig als Botschafter<br />

des Landkreises. Der Landrat<br />

des Salzlandkreises ermutigte<br />

sie, von ihrer tollen Ausbildung<br />

und Arbeit zu berichten und<br />

immer wieder in ihren schönen<br />

Landkreis zurückzukommen.<br />

Auch Schönebecks Oberbürgermeister<br />

Bert Knoblauch gratulierte<br />

herzlich und hob die<br />

exzellente Qualität der Ausbildung<br />

hervor. Die beeindruckende<br />

Gästeliste mit Ministern,<br />

Präsidenten, Geschäftsführern<br />

und dem Landrat zeugte von<br />

der hohen Anerkennung für die<br />

Straßenwärter und die Ausbildung<br />

in Schönebeck.<br />

Ein besonderer Moment der<br />

Lossprechung war der Besuch<br />

der zuständigen Ministerin für<br />

Infrastruktur und Digitales, Dr.<br />

Lydia Hüskens. Sie richtete persönliche<br />

Worte an die Jungfacharbeiter,<br />

sprach ihren Dank<br />

und Glückwünsche aus und<br />

überreichte nach drei anstrengenden<br />

Ausbildungsjahren ihre<br />

Freiwillige Feuerwehr feiert Jubiläum<br />

Festumzug durch Schönebeck und Tag der offenen Tür<br />

Abschlusszeugnisse. Der Präsident<br />

der Landesstraßenbaubehörde<br />

Sachsen-Anhalt, Stefan<br />

Hörold, übermittelte ebenfalls<br />

Dank und Glückwünsche im<br />

Namen der Landesbehörde.<br />

Dr. Karl-Heinz Daehre, ehemaliger<br />

Bauminister von Sachsen-<br />

Anhalt, bedankte sich für die<br />

Ehre, die Entwicklung der Straßen<br />

und Baumaßnahmen der<br />

letzten 30 Jahre präsentieren zu<br />

dürfen. Die Erstausbildung der<br />

Straßenwärter im Land Sachsen-Anhalt<br />

wurde 1993 in enger<br />

Zusammenarbeit des Verkehrsministeriums,<br />

des Kultusministeriums,<br />

der Berufsbildenden<br />

Schule Schönebeck und der<br />

BQI mbH initiiert und begonnen.<br />

Seitdem wurden 994 Erstausbildungen<br />

als betriebliche<br />

Ausbildung durchgeführt, 67<br />

Erstausbildungen über SGB III<br />

gefördert und 65 Umschulungen<br />

realisiert. In diesem Jahr<br />

wurden auch die ersten elf Straßenwärter,<br />

die von der Autobahn<br />

GmbH des Bundes ausgebildet<br />

wurden, freigesprochen.<br />

Von insgesamt 63 Auszubildenden<br />

erhielten 55 die Zulassung<br />

zur Abschlussprüfung, von<br />

denen 42 die Prüfung erfolgreich<br />

absolvierten.<br />

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:<br />

1 Auszubildender bestand mit<br />

„sehr gut“<br />

13 Auszubildende bestanden<br />

mit „gut“<br />

19 Auszubildende bestanden<br />

mit „befriedigend“<br />

9 Auszubildende bestanden mit<br />

„ausreichend“<br />

13 Auszubildende mit „nicht bestanden“<br />

Die drei besten Auszubildenden:<br />

Bastion Schaak (Landkreis<br />

Stendal), Jochen Hecker (Autobahn<br />

GmbH des Bundes) und<br />

Philipp lbold (Landeshauptstadt<br />

Magdeburg).<br />

Der feierliche Umzug. © Stadt Schönebeck<br />

Die 150-jährige Gründung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Schönebeck<br />

wurde in der Elbestadt<br />

mit einem mehrtägigen<br />

Fest begangen. Die größte<br />

Stadtteilfeuerwehr, ansässig<br />

in der Tischlerstraße, lud zu<br />

einem beeindruckenden Festumzug<br />

durch die Stadt und<br />

einem Tag der offenen Tür am<br />

Gerätehaus ein.<br />

Die Besucherinnen und Besucher<br />

waren begeistert von<br />

den modernen Feuerwehrtechniken<br />

und den interessanten<br />

Vorführungen.<br />

Bereits am Freitagabend<br />

begannen die Feierlichkeiten<br />

mit einer Festveranstaltung, die<br />

von zahlreichen Gästen aus Politik<br />

und Wirtschaft besucht<br />

wurde. Bei diesem offiziellen<br />

Festakt blickte der Wehrleiter<br />

Maik Häring auf die bewegte<br />

Geschichte der Wehr zurück.<br />

Darüber hinaus sprachen Michael<br />

Stockmann über das Jubiläum<br />

„30 Jahre Jugendfeuerwehr“,<br />

Roy Ehrhardt über die<br />

spannende Arbeit der Traditionsgruppe<br />

(40 Jahre) und<br />

Alexander Langer vom Förderverein.<br />

32 seniorengerechte<br />

Wohnungen<br />

+ Tagespflegeeinrichtung<br />

+ Erlebnisgarten<br />

- ambulante Pflege<br />

- Tagespflege<br />

39221 Eggersdorf | Winkelgartenstraße 1 | Telefon 03928 7288800 | kontakt@pflege-lebensgeister.de<br />

2


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Was erwartet uns in dieser Ausgabe • Alle Themen hier im Überblick • Highlights und Entertainment<br />

Editorial 1<br />

Annekatrin Bartelmann<br />

Schnappschüsse 2<br />

Lossprechung der Straßenwärter<br />

Freiwillige Feuerwehr feiert Jubiläum<br />

Fördermittel für digitalen Stadtrundgang<br />

Stadtgeschehen 10<br />

Neue Woolworth-Filiale eröffnet<br />

Verbesserter Fahrradtourismus<br />

entlang der Elbe<br />

Firmenporträt 17<br />

Caritas Regionalverband Magdeburg<br />

Ihr gutes Recht 18<br />

Heizkosten korrekt abrechnen<br />

Wenn der Maler zweimal klingelt<br />

Theater-Vorschau 22<br />

Neu auf dem Spielplan: „Die<br />

Blume von Hawaii“<br />

Kultur on Tour 23<br />

Veranstaltungen in<br />

Magdeburg<br />

Inhaltsverzeichnis 3<br />

Stadtgeschehen 4<br />

Neuigkeiten aus der Residenz<br />

„Vier Jahreszeiten“<br />

Stadtgeschehen 5<br />

Neuigkeiten aus der Residenz<br />

„Vier Jahreszeiten“<br />

Stadtgeschehe n 6<br />

Pumptrack-Anlage offiziell eröffnet<br />

„Locker vom Hocker“ im SOLE-<br />

PARK<br />

Stadtgeschehen 7<br />

Die entscheidende Verbindung<br />

für strahlende Haut<br />

Stadtgeschehe n 8<br />

Operettensommer begrüßt Gäste<br />

aus Garbsen<br />

Der Oberbürgermeister ging<br />

baden<br />

Interesse für Handwerksberufe<br />

geweckt<br />

Stadtgeschehen 9<br />

Neue Ausstellung im Kunst-Kontor<br />

Schönebeck<br />

Stadtgeschehen 11<br />

Neues Zuhause für das Orchesterbüro<br />

der Mitteldeutschen<br />

Kammerphilharmonie<br />

Kultur trifft auf moderne Technologie<br />

Stadtgeschehen 12<br />

<strong>Schönebecker</strong> radeln einmal um<br />

die Welt<br />

Eröffnung der Klinik für Thoraxchirurgie<br />

Stadtgeschehen 13<br />

Neuigkeiten aus der PFD Schönebeck<br />

(Elbe)<br />

thyssenkrupp stärkt Ausbildung<br />

in Schönebeck<br />

Stadtgeschehen 14<br />

Hospizdienst eröffnet Büro<br />

Stadtgeschehen 15<br />

Jubiläum: 10 Jahre „Fairplay für<br />

die Zukunft“<br />

Klinikneubau schreitet voran<br />

Schulkinder üben richtiges Verhalten<br />

im Brandfall<br />

Firmenporträt 16<br />

Nammo Schönebeck GmbH<br />

Lebensretter & Pflegetipps 19<br />

Überforderung in der Pflege vorbeugen<br />

SOS-Notfalldose kann Leben retten<br />

Autoherbst 20<br />

Sicher fahren im Herbst und Winter<br />

Autoherbst 21<br />

E-Auto-Prämien clever nutzen<br />

Immer den Überblick behalten<br />

dank moderner Assistenzsysteme<br />

ELKE KRAUSE<br />

Inhaberin<br />

Veranstaltungen 24 – 25<br />

Alle Termine für <strong>September</strong>, <strong>Oktober</strong><br />

und <strong>November</strong> im Überblick.<br />

Kino-Vorschau 26<br />

Ausgesuchte Tipps von<br />

www.filmstarts.de<br />

Preisrätsel 27<br />

Gewinnen Sie 3x2 Freikarten für<br />

CAVALLUNA in Magdeburg.<br />

Die letzte Seite ... 28<br />

Schlusspunkt, Impressum<br />

und Vorschau.<br />

Kurparkcafé Venezia<br />

Heinrich-Heine-Straße 9 b<br />

39218 Schönebeck<br />

0163 5220810<br />

info@kurparkcafe-venezia.de<br />

www.kurparkcafe-venezia.de<br />

Gedruckte Publikationen<br />

erfreuen sich entgegen vieler Prognosen weiterhin großer<br />

Beliebtheit & hoher Akzeptanz.<br />

Seit vielen Jahren sind unsere<br />

erfolgreichen Broschüren<br />

auch online zu finden, z.B. auf:<br />

www.salzperle.de<br />

Wir gestalten die Inhalte für Sie<br />

jetzt noch interessanter: In der<br />

Onlineversion bieten wir viele<br />

zusätzliche Inhalte und weiterführende<br />

Informationen an.<br />

Quälend ...<br />

nass wurde es für die Besatzung<br />

eines U-Boots, die<br />

beim Elbebadetag ungeplant<br />

baden gehen<br />

musste.<br />

<strong>Schönebecker</strong> <strong>Stadtmagazin</strong><br />

<strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Einfach den<br />

QR-Code<br />

scannen und<br />

mit den inter aktiven<br />

Icons die Salzperle online entdecken.<br />

Qualitativ ...<br />

hochwertige Pflege und ein<br />

angenehmes Umfeld werden<br />

den Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

der Residenz „Vier<br />

Jahreszeiten“ geboten.<br />

Quicklebendig ...<br />

Querbeet ...<br />

ist die Freiwi lige Feuerwehr<br />

der Elbestadt Schönebeck,<br />

die vor kurzem ihr<br />

30-jähriges Jubiläum beging.<br />

ist die Auflistung im<br />

Veranstaltungskalender<br />

für die Monate <strong>September</strong>,<br />

<strong>Oktober</strong> und<br />

<strong>November</strong>.<br />

News<br />

Webseiten<br />

Speisekarten<br />

online<br />

shoppen<br />

LinkedIn<br />

Bewertungen<br />

Videos<br />

facebook<br />

Google<br />

MyBusiness<br />

Instagram<br />

Tickets kununu<br />

Rabatt<br />

Werkstatt<br />

TikTok<br />

360-Grad-Bilder<br />

Job<br />

Shopping<br />

Cityguide<br />

Xing Pinterest<br />

Wegbeschreibungen<br />

Lieferservice<br />

3


Stadtgeschehen · Anzeige <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

Die Alternative zum Pflegeheim!<br />

Gepflegtes Wohnen in der Residenz „Vier Jahreszeiten“ • Auch Verhinderungspflege möglich<br />

Alternative Wohnformen im<br />

Alter sind auf dem Vormarsch.<br />

Im Gegensatz zum klassischen<br />

Pflegeheim werden<br />

individuelle Bedürfnisse berücksichtigt,<br />

soziale Interaktion<br />

gefördert und Sicherheit<br />

und Entlastung geboten.<br />

Gemeinschaftliche Ansätze<br />

sorgen zudem für mehr Wohlbefinden,<br />

verhindern Isolation<br />

und ermöglichen aktive Teilnahme<br />

am Leben – und das in<br />

einer komfortablen und<br />

sicheren Umgebung mit<br />

barrierefreien Räumen, exzellenter<br />

pflegerischer und<br />

medizinischer Versorgung<br />

und einem breiten Spektrum<br />

an Möglichkeiten, angepasst<br />

an unterschiedliche Lebensstile<br />

und Gesundheitszustände.<br />

So wird würdevolles<br />

Altern und ein lebenswerter<br />

Ruhestand in einer ansprechenden,<br />

betreuten Gemeinschaft<br />

ermöglicht.<br />

In der <strong>Schönebecker</strong> Residenz<br />

„Vier Jahreszeiten“, fußläufig<br />

zum Kurpark im Stadtteil Bad<br />

Salzelmen gelegen, wird ein<br />

solches innovatives Wohn- und<br />

Pflegekonzept bereits in die Tat<br />

umgesetzt. Nach umfangreichen<br />

Sanierungsarbeiten sind in der<br />

Direktorenvilla und dem ehemaligen<br />

Hauptgebäude der<br />

Paul-Illhardt-Schule hochwertige<br />

altengerechte Apartments entstanden,<br />

die von den neuen<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

individuell eingerichtet werden<br />

können und die perfekte Wohnsituation<br />

für einen selbst -<br />

ständigen, aber doch gepflegten<br />

Alltag im Alter bieten. Die<br />

moderne Alternative ist dabei<br />

sogar günstiger als der Aufenthalt<br />

im klassischen Pflegeheim:<br />

Das monatliche Nutzungsentgelt<br />

für die Single und Pärchen -<br />

apartments fängt bei 1.349 Euro<br />

an und beträgt max. 1.549 Euro,<br />

abhängig vom Pflegegrad. Die<br />

Residenz „Vier Jahreszeiten“<br />

bietet somit eins der besten<br />

Preis-Leistungs-Verhältnisse<br />

der Region. Alle Wohneinheiten<br />

sind mit dem Fahrstuhl erreichbar,<br />

verfügen über ein barrierefreies<br />

Badezimmer und können<br />

auf Wunsch mit einer Einbau -<br />

küche ausgestattet werden. Der<br />

großzügige Schnitt der Räume<br />

bietet zahlreiche individuelle<br />

Gestaltungsmöglichkeiten. Sowohl<br />

die Gemeinschaftsbereiche<br />

als auch die Außenanlagen sind<br />

optimal für das Leben im Alter<br />

gestaltet, um Sicherheit und<br />

Selbstständigkeit der Bewohner<br />

zu gewährleisten. Der Pflegedienst<br />

„Vier Jahreszeiten“ hat<br />

bereits eigene Räumlichkeiten<br />

im ehemaligen Schulgebäude<br />

bezogen. Bei Bedarf übernimmt<br />

das Pflegeteam ambulante und<br />

bedarfsgerechte Pflege in den<br />

Wohnungen der Bewohner,<br />

inklusive zahlreicher hilfreicher<br />

Services und Dienstleistungen.<br />

Regelmäßige gemeinsame<br />

Aktivitäten und Ausflüge werden<br />

organisiert. Der ambulante<br />

Geriatrische Rehakomplex<br />

(AGR) auf dem Gelände führt<br />

notwendige Behandlungen zur<br />

Rehabilitation und Mobilisierung<br />

durch und ist deutschlandweit<br />

führend in Ergo- und Physio -<br />

therapie seit über 20 Jahren.<br />

Für optimale medizinische<br />

Versorgung ist eine ambulante<br />

Arztpraxis auf dem Residenz -<br />

gelände geplant, und der<br />

Zugang zur telemedizinischen<br />

Betreuung ist jederzeit gewährleistet.<br />

Neben einem dauer -<br />

haften Aufenthalt in der<br />

Residenz „Vier Jahreszeiten“ ist<br />

auch zeitweise Verhinderungspflege<br />

entsprechend § 39 SGB<br />

XI möglich, die pflegende Angehörige<br />

entlastet. Diese kann für<br />

eine Dauer von bis zu sechs<br />

Wochen im Jahr in Anspruch genommen<br />

werden und wird unter<br />

bestimmten Voraussetzungen<br />

von der Pflegekasse mit bis zu<br />

2.418 Euro bezuschusst.<br />

Während der Verhinderungspflege<br />

kann zudem hausintern<br />

eine ambulante Reha absolviert<br />

werden.<br />

Interessierte können sich für<br />

eine individuelle Beratung und<br />

Besichtigungstermine für die<br />

Musterwohnungen beim Team<br />

des Pflegedienstes „Vier Jahreszeiten“<br />

melden.<br />

Weitere Informationen sind<br />

auch online auf der Webseite<br />

der Residenz „Vier Jahres -<br />

zeiten“ zu finden.<br />

4


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Urlaub für pflegende Angehörige<br />

Wochenweise buchbare Verhinderungspflege in der Residenz „Vier Jahreszeiten“ Bad Salzelmen<br />

Voraussetzung ist, dass mindestens<br />

der Pflegegrad 2 seit<br />

einem halben Jahr bestehent.<br />

Der Tagessatz beträgt hierfür<br />

79 Euro, inkl. Unterkunft,<br />

Verpflegung und wochentäglichem<br />

Betreuungsprogramm;<br />

Betreuung durch den hausinternen,<br />

ambulanten Pflegedienst<br />

„Vier Jahreszeiten“. Zusätzlich<br />

besteht die hausinterne Möglichkeit<br />

einer ambulanten Reha<br />

im AGR Senioren Rehakomplex<br />

inkl. Ergo-, Physiotherapie,<br />

Logopädie; ärztliche Betreuung<br />

– die Verhinderungspflege<br />

ist ab 5 Nächten buchbar.<br />

Preis-Leistungs-Sieger <strong>2023</strong><br />

Wohnbeispiel für den Zeitraum der Unterbringung<br />

Anzeige · Stadtgeschehen<br />

Residenz „Vier Jahreszeiten“: Unsere Jobangebote<br />

Leidenschaft und Liebe für den Beruf im Pflegebereich<br />

Mit der Eröffnung der Residenz<br />

„Vier Jahreszeiten“ auf<br />

dem Gelände der ehemaligen<br />

Kukirol-Fabrik ist ein innovatives<br />

Wohn- und Pflegekonzept<br />

in Schönbeck an den<br />

Start gegangen, das nicht<br />

nur den Bewohnerinnen und<br />

Bewohnern der sanierten<br />

Direktorenvilla und des<br />

Schulgebäudes, sondern<br />

auch den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern zahlreiche<br />

Vorteile bietet.<br />

Wer will schon in ein Pflegeheim?<br />

In der Residenz „Vier<br />

Jahreszeiten“ bieten altersgerechte,<br />

hochwertige Appartements,<br />

individuell abgestimmte<br />

Pflegemodelle und zahlreiche<br />

Zusatzleistungen in Zusammenarbeit<br />

mit den starken Partnern<br />

vor Ort ein völlig neues Lebensgefühl<br />

im Alter. Davon profitieren<br />

auch die Mitarbeiter*innen.<br />

Egal ob bei der Pflege der Außenbereiche<br />

oder bei der Betreuung<br />

der Bewohnerinnen und Bewohner:<br />

Hier arbeiten Sie zu<br />

fairen Konditionen in einem<br />

hervorragenden Arbeitsklima.<br />

Wir suchen Verstärkung in<br />

folgenden Berufen:<br />

Hauswirtschafter (m/w/d)<br />

Hauswirtschaft – ein Gesamt -<br />

paket, das auch in der Residenz<br />

„Vier Jahreszeiten“ mehr beinhaltet<br />

als Putzen, Kochen und<br />

Einkaufen. In Ihrem Berufsalltag<br />

sind Sie eine Stütze für die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner<br />

und sehr wichtig für die weitestgehende<br />

Erhaltung ihrer Selbstständigkeit.<br />

Der Umgang mit<br />

pflegebedürftigen und älteren<br />

Menschen sollte Ihnen deshalb<br />

ebenso im Blut liegen wie das Er -<br />

ledigen von Haushaltsauf gaben.<br />

Pflegefachkraft (m/w/d)<br />

Im Berufsalltag in der Residenz<br />

„Vier Jahreszeiten“ übernehmen<br />

unsere Pflegefachkräfte die Betreuung,<br />

Beratung und Pflege<br />

von pflegebedürftigen und älteren<br />

Menschen. Zu den Aufgaben<br />

zählen unter anderem Hilfe bei<br />

der Körperpflege und Nahrungsaufnahme,<br />

Beobachtung von<br />

Körper- und Vitalfunktionen und<br />

Schlafverhalten sowie bei Bedarf<br />

Wundversorgung und Verbandswechsel.<br />

Zudem gehören<br />

Verwaltungs- und Organisations -<br />

aufgaben wie die sorgfältige<br />

Dokumentation aller Arbeiten<br />

und Bestellungen von Medikamenten<br />

zum Job. Pflegefachkräfte<br />

mit einer abgeschlossenen<br />

Ausbildung in der Altenoder<br />

Krankenpflege, die ihr<br />

Leben dem Engagement und<br />

Mitgefühl für andere verschrieben<br />

haben, erwarten bei uns<br />

eine sichere Stelle in einer krisensicheren<br />

Branche, faire Vergütung<br />

nach Tarifvertrag und ein<br />

Platz in einem kompetenten,<br />

motivierten Team.<br />

Pflegeassistent (m/w/d)<br />

Pflegeassistentinnen und -assistenten<br />

sind für ein vielseitiges<br />

Aufgabenfeld zuständig und in<br />

fast allen Bereichen der Altenpflege<br />

tätig. Sie kochen für pflegebedürftige<br />

Menschen, Unterstützen<br />

im Haushalt und bei der<br />

Körperpflege und führen sämt -<br />

liche Bestandteile der Grundpflege<br />

zuverlässig selbstständig<br />

aus. Zudem können sie auch bei<br />

den Betreuungsaktivitäten eingesetzt<br />

werden und unterstützen<br />

die Pflegefachkräfte bei der<br />

Erfüllung ihrer Aufgaben.<br />

Um als Pflegeassistentin oder<br />

-assistent in der Residenz „Vier<br />

Jahreszeiten“ tätig zu werden,<br />

ist eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

hier nicht erforderlich.<br />

Vielmehr zählt die Liebe im<br />

Umgang mit den Bewohnern,<br />

um sich mit Herz, Umsicht, viel<br />

Geduld und Einfühlungsvermögen<br />

um ältere Menschen und<br />

deren Angehörige zu kümmern.<br />

Für einen reibungslosen Arbeits -<br />

ablauf sind vor allem Flexibilität,<br />

Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit<br />

gefragt.<br />

Sollten Sie sich in einer unserer<br />

Stellenausschreibungen wiedererkennen,<br />

freuen wir uns auf<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen per<br />

Post oder E-Mail.<br />

Residenz Vier Jahreszeiten –<br />

Gepflegtes Wohnen mit Weitblick<br />

Ansprechpartnerin für das Objekt<br />

ist Pflegeberaterin Anja Ebert<br />

Paul-Illhardt-Straße 6<br />

39218 Schönebeck<br />

Telefon 03928 7286480<br />

pflegedienst-vierjahreszeiten@t-online.de<br />

www.residenz-vier-jahreszeiten.de<br />

5


Stadtgeschehen <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

Pumptrack-Anlage offiziell eröffnet<br />

Neues Highlight für Jugendliche • Unterstützung für weitere Gestaltung gesucht<br />

Ende Juli wurde in Schönebeck<br />

die größte Pumptrack-<br />

Anlage in ganz Sachsen-Anhalt<br />

offiziell eröffnet. Ein<br />

langgehegter Wunsch der Jugendlichen<br />

wurde mit der Unterstützung<br />

des Kinder- und<br />

Jugendbeirates seit 2021 in<br />

die Realität umgesetzt. Die<br />

Kosten von etwa 300.000 Euro<br />

wurden größtenteils durch<br />

den Bund-Länder-Investitionspakt<br />

zur Förderung von Sportstätten<br />

2022 gedeckt, mit<br />

150.000 Euro Bundesmitteln,<br />

120.000 Euro Landesmitteln<br />

und einem Eigenanteil der<br />

Stadt von 30.000 Euro. Oberbürgermeister<br />

Bert Knoblauch<br />

freut sich, die Anlage<br />

nun feierlich ihrer Bestimmung<br />

übergeben zu können.<br />

Um das Umfeld noch weiter zu<br />

gestalten, werden noch Unterstützer<br />

gesucht.<br />

Die Pumptrack-Anlage ist ein<br />

beeindruckender Rundkurs,<br />

Scherenschnitt: OB Knoblauch (r.), Jessica Lübke von pumptrack.de, Staatssekretär<br />

Sven Haller (2. v. l.) und den Initiatoren. © Stadt Schönebeck<br />

etwa einen Meter breit und mit<br />

Wellen, Steilwandkurven und<br />

Sprüngen ausgestattet. Dank<br />

der flachen Bauweise kann die<br />

Strecke in beiden Richtungen<br />

befahren werden und ist somit<br />

für verschiedene Nutzergruppen<br />

ideal geeignet. Skateboarder,<br />

Inliner, Roller und BMX-<br />

Radfahrer können die Anlage<br />

gleichermaßen nutzen. Besonders<br />

für Kinder und Anfänger<br />

gibt es einen separaten Bereich,<br />

der auch mit Laufrädern<br />

befahren werden kann. Die optimale<br />

Lage der Anlage an der<br />

Söker Straße (Rückseite iMU-<br />

SEt) wurde bewusst gewählt,<br />

„Locker vom Hocker“ im SOLEPARK<br />

Sitzgymnastikkurs ab 05.09.<strong>2023</strong> • Sportliche Aktivität auch bei niedriger Belastbarkeit<br />

da sie sowohl gut erreichbar als<br />

auch fernab dichter Wohnbebauung<br />

ist. Bereits im Jahr 2010<br />

wurde die Fläche im Bebauungsplan<br />

Nr. 11 „Zentrumsumgehung“<br />

als öffentliche Grünfläche<br />

mit der Zweckbestimmung<br />

Spielplatz/Spielen ausgewiesen.<br />

Die Pumptrack ist eine<br />

spezielle Mountainbike-Strecke<br />

(kurz Track), auf der Geschwindigkeit<br />

durch Hoch- und Runterdrücken<br />

(engl. pumping) des<br />

Körpers aufgebaut wird, anstatt<br />

zu treten. Die Fahrerinnen und<br />

Fahrer stehen dabei auf den<br />

Beinen und setzen sich nur kurz<br />

zum Starten auf den Sattel.<br />

Nach dem Baubeginn am 2. Mai<br />

<strong>2023</strong> wurde zunächst die Fahrstrecke<br />

errichtet. Zukünftig sollen<br />

mit der Unterstützung von<br />

Sponsoren und engagierten<br />

Kindern, Jugendlichen und Unternehmen<br />

weitere Sitzgelegenheiten<br />

und Wege gestaltet werden.<br />

Der SOLEPARK<br />

Schönebeck/Bad Salzelmen<br />

lädt ab Dienstag, den 05. <strong>September</strong><br />

<strong>2023</strong>, alle Interessierten<br />

zum Sitzgymnastikkurs<br />

„Locker vom Hocker“ ein.<br />

Hockergymnastik ist eine ideale<br />

Möglichkeit, sportliche Aktivität<br />

auch mit körperlichen Einschränkungen<br />

ausführen zu<br />

können, da die Übungen im Sit-<br />

zen durchgeführt werden. Knieund<br />

rückenschonend werden<br />

sanft Muskeln gelockert und<br />

gekräftigt. Die Beweglichkeit<br />

soll erhalten bleiben oder gar<br />

gesteigert werden. Ziel ist es<br />

den Körper mittels verschiedener<br />

Übungen von Kopf bis Fuß<br />

zu bewegen und ein neues Bewusstsein<br />

für den eigenen Körper<br />

zu vermitteln. Durch die dosierte<br />

Belastung wird die Herz-<br />

Kreislauf- und Atembelastung<br />

deutlich reduziert, so dass eine<br />

Teilnahme auch bei niedriger<br />

Belastbarkeit möglich ist!<br />

Kursdauer: 4 Einheiten á 45 min<br />

immer dienstags<br />

Kurspreis: 50,00 Euro<br />

Es wird um eine persönliche<br />

oder telefonische Voranmeldung<br />

unter 03928 7055-77 gebeten.<br />

Eine Anmeldung unter<br />

www.solepark.de in der Rubrik<br />

„Kursangebot“ ist ebenfalls<br />

möglich.<br />

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

beim Sitzgymnastikkurs<br />

erwartet eine entspannte, aber<br />

doch bewegungsreiche Zeit, die<br />

Körper und Geist gut tut und sie<br />

fit hält.<br />

6


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Anzeige · Stadtgeschehen<br />

Die entscheidende Verbindung für strahlende Haut<br />

Gleichgewicht im Darm beeinflusst Wohlbefinden und Haut • So halten Sie den Körper in Balance<br />

Das Gleichgewicht im Darm,<br />

auch bekannt als Darmflora<br />

oder Mikrobiom spielt eine<br />

entscheidende Rolle für die<br />

Gesundheit des gesamten<br />

Körpers. Ein gesunder Darm<br />

beeinflusst nicht nur die Verdauung,<br />

Immunabwehr und<br />

zahlreiche andere Aspekte<br />

der körperlichen Gesundheit,<br />

sondern hat auch direkte<br />

Auswirkungen auf die Haut.<br />

Das Mikrobiom im Darm besteht<br />

aus einer Vielzahl von<br />

Bakterien und anderen Mikro -<br />

organismen, die eine symbio -<br />

tische Beziehung mit unserem<br />

Körper eingehen. Diese Mikroorganismen<br />

unterstützen die<br />

Verdauung, fördern die Aufnahme<br />

von Nährstoffen und<br />

tragen zur Stärkung des Immunsystems<br />

bei. Ein Ungleichgewicht<br />

in dieser Darmflora,<br />

auch Dysbiose genannt, entsteht<br />

unter anderem durch falsche<br />

Ernährung, die Einnahme von<br />

Eine gesunde Darmflora hat einen positiven Schutz vor Ekzeme, trockener<br />

Haut und verschiedener Hauterkrankungen.<br />

Antibiotika und Konservierungsmitteln<br />

und übermäßigen<br />

Zuckerkonsum. Auch seelischer<br />

Stress und andere psychologische<br />

Faktoren können das<br />

Verhältnis von schädlichen<br />

Bakterien im Darm fördern. Ein<br />

solches Ungleichgewicht kann<br />

dann zu einer Vielzahl von<br />

Problemen führen. Unter<br />

anderem können durch eine<br />

beeinträchtigte Darmflora Entzündungsreaktionen<br />

im Körper<br />

verstärkt werden, was wiederum<br />

Hauterkrankungen wie Rosacea,<br />

Akne und Neurodermitis sowie<br />

Schuppenflechte und Allergien<br />

verschlimmern oder sogar auslösen<br />

kann. Für eine gesunde<br />

Haut ist es deshalb wichtig,<br />

nicht nur die Haut selbst,<br />

sondern auch den Darm zu<br />

pflegen – zum Beispiel mit einer<br />

ausgewogenen, darmgesunden<br />

Ernährung mit ausreichend<br />

Vitaminen und Mineralstoffen.<br />

Außerdem sind Stressbewältigung<br />

und die Förderung eines<br />

gesunden Mikrobioms von<br />

großer Bedeutung für das<br />

Wohlbefinden und Hautgesundheit<br />

von innen und außen. Im<br />

Naturschön Naturkosmetik<br />

Studio gibt es dafür ein ganzheitliches<br />

Beratungsangebot,<br />

bei dem nach einer Darm -<br />

balance-Analyse passende<br />

natürliche Produkte und mikrobiologische<br />

Präparate, er -<br />

hältlich zum Beispiel in der<br />

Mischer-Apotheke, empfohlen<br />

werden, die Haut und Wohl -<br />

befinden von innen heraus<br />

stärken. Vereinbaren Sie gern<br />

einen Beratungstermin. Das<br />

Team freut sich auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Inhaber Apotheker Lars Mischer e. K.<br />

Pfännerstraße 43 • 39218 Schönebeck • Telefon 03928 7294711<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr • Sa. 9 – 12 Uhr<br />

Inhaber Apotheker Lars Mischer e. K.<br />

Am Stadtfeld 1 • 39218 Schönebeck • Telefon 03928 421798<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr<br />

Termine<br />

erhalten Sie in der<br />

Mischer-Apotheke Am Stadtfeld!<br />

Am Stadtfeld 1 • 39218 Schönebeck<br />

Telefon 0160 5725515<br />

Instagram: naturschoen.kosmetikstudio<br />

7


Stadtgeschehen <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

Operettensommer begrüßt Gäste aus Garbsen<br />

Freundschaftliche Stippvisite: Delegation aus der Partnerstadt in Schönebeck<br />

Besuch im Kurpark Bad Salzelmen.<br />

© Stadt Schönebeck<br />

Am Samstag, den 1. Juli <strong>2023</strong>,<br />

begrüßte die Salz- und Elbestadt<br />

Schönebeck eine große<br />

Reisegruppe aus ihrer Partnerstadt<br />

Garbsen. Die Gäste<br />

kamen, um den 25. <strong>Schönebecker</strong><br />

Operettensommer im<br />

Tierpark „Bierer Berg“ zu besuchen.<br />

Vor der Vorstellung<br />

erwartete die Besucher ein<br />

vielfältiges Programm.<br />

Der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins<br />

Schönebeck<br />

e. V., Markus Baudisch, und<br />

Matthias Zander von der Pressestelle<br />

der Stadt führten die<br />

interessierten Gäste zunächst<br />

durch den Kurpark in Bad Salzelmen.<br />

Anschließend präsentierten<br />

die Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins<br />

den<br />

Besucherinnen und Besuchern<br />

Der Oberbürgermeister ging baden<br />

Spannende Bootwettkämpfe und etwa 70 Schwimmer beim 20. Elbebadetag<br />

aus Garbsen die verschiedenen<br />

Stadtteile und Sehenswürdigkeiten<br />

der Region. Die Gäste<br />

aus Garbsen bedankten sich<br />

herzlich für die informativen Erzählungen<br />

über die Region.<br />

Anschließend folgte der Höhepunkt<br />

des Tages – die Vorstellung<br />

von „Das Feuerwerk“ im<br />

Rahmen des <strong>Schönebecker</strong><br />

Operettensommers.<br />

Ein leicht stürmischer Wind<br />

begrüßte die zahlreichen Besucher<br />

des 20. Elbebadetages.<br />

Die Schwimmer hatten<br />

mit den schwierigen Bedingungen<br />

zu kämpfen, und<br />

auch die Dick- und Drachenboote<br />

wurden vom leichten<br />

Wellengang und unregelmä-<br />

70 Schwimmer wagten sich in die<br />

Fluten. © Stadt Schönebeck<br />

ßigen Böen herausgefordert.<br />

Trotzdem war es nicht der<br />

Wind, der den Einsatz eines<br />

Rettungsbootes erforderlich<br />

machte.<br />

Etwa 70 Schwimmer durchquerten<br />

die 21 Grad Celsius warme<br />

Elbe in zwei Gruppen. Mit roten<br />

Badekappen stiegen sie nahe<br />

des Bootshauses „Delphin“ in<br />

das Wasser. Der Gegenwind verhinderte,<br />

dass sie zu weit in<br />

Richtung Elbauenbrücke getrieben<br />

wurden, und so konnten<br />

sie fast direkt hinüberschwimmen.<br />

Währenddessen sorgten<br />

die Tanzgruppe „Dance it up!“<br />

von Union Schönebeck und die<br />

Band „Glinde 7“ für Unterhaltung<br />

der Zuschauer. Die Läufe<br />

der Dickboote waren zumindest<br />

in den Vorrunden zumeist eine<br />

klare Angelegenheit. Eng wurde<br />

es im Kampf um den Gruppensieg<br />

zwischen „Lucky Fitness“<br />

und den „Delphinen“, den der<br />

Kanunachwuchs schließlich<br />

Die Besatzung des U-Boots ging hingegen eher unfreiwillig baden. © Stadt<br />

Schönebeck<br />

Interesse für Handwerksberufe geweckt<br />

Live-Stunde in der Maxim-Gorki-Schule • Nachwuchsförderung immer wichtiger<br />

knapp für sich entschied. Im Finale<br />

gegen das „U-Boot“ mit<br />

Oberbürgermeister Bert Knoblauch<br />

blieb es bis zum Ziel ein<br />

knappes Rennen. Nach dem<br />

Zieleinlauf geriet das „U-Boot“<br />

allerdings ins Ungleichgewicht,<br />

kippte und die Besatzung fiel<br />

ins Wasser. Mit Hilfe des Rettungsbootes<br />

der Feuerwehr<br />

wurde das Boot schließlich geborgen,<br />

während die Paddler<br />

bereits an Land waren. Der gemeinsame<br />

erste Platz mit den<br />

„Delphinen“ dürfte über die ungeplante<br />

Wassereinlage und<br />

Rettungsaktion hinweggetröstet<br />

haben.<br />

8<br />

Wie installiere ich eine Fußbodenheizung?<br />

Wie forme ich<br />

Metall? Hält eine Parkbank<br />

aus Rohren? Diese und andere<br />

Fragen wurden während<br />

der Handwerker-Live-Stunde<br />

an der Maxim-Gorki-Schule<br />

in Schönebeck (Elbe) behandelt.<br />

Die Peter-Jensen-Stiftung<br />

informierte in Zusammenarbeit<br />

mit der Firma<br />

Lustinetz „Baden wie die Götter“<br />

die Neuntklässler über<br />

Berufsorientierung, Karrierechancen<br />

im Arbeitsmarkt und<br />

im Handwerk.<br />

An vier Stationen hatten die<br />

Schüler die Möglichkeit, sich<br />

auszuprobieren. Sie durften<br />

unter anderem ein Badezimmer<br />

nach Kundenwunsch einrichten,<br />

eine Schlaufe einer Fußbodenheizung<br />

verlegen, ein Herz aus<br />

Rohren biegen oder eine Parkbank<br />

aus Rohrleitungen zusammenstecken.<br />

Die Leistungen<br />

wurden auf Laufzetteln bewertet,<br />

und am Ende wurde das<br />

beste Team ausgezeichnet. Erfahrene<br />

und junge Mitarbeiter<br />

der Firma Lustinetz begleiteten<br />

sie bei den Arbeiten. Die Handwerker-Livestunde<br />

der Peter-<br />

Jensen-Stiftung bringt den Jugendlichen<br />

zukunftsträchtige<br />

Handwerksberufe näher. Dabei<br />

lernen die Jugendlichen, praktisch<br />

zu arbeiten und zu denken.<br />

Die Arbeiten dauerten vier<br />

Stunden. Im vergangenen Jahr<br />

durfte die Maxim-Gorki-Schule<br />

die Parkbank aus Rohren behalten,<br />

und nun ist eine zweite hinzugekommen.


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Neue Ausstellung im Kunst-Kontor Schönebeck<br />

Werke der jungen Malerin Elfi Nitze • Vernissage am 01. <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

Seit diesem Jahr gibt es in<br />

Schönebeck eine neue Galerie,<br />

das Kunst-Kontor in der<br />

Steinstraße 37 unter der Leitung<br />

von Susanne Kalisch.<br />

Die Galerie hat sich insbesondere<br />

der Förderung und<br />

Präsentation regionaler<br />

Künstler verschrieben.<br />

Ab 01.09.<strong>2023</strong> wird die junge<br />

Malerin Elfi Nitze unter dem<br />

Titel „Farbgeflüster“ ihre farbenfrohen<br />

und vor Lebenslust<br />

nur so sprühenden Malereien<br />

und Collagen zeigen. Im Mittelpunkt<br />

ihres aktuellen Schaffens<br />

stehen Hände und so sieht man<br />

wie in ihren Serien „Greifbar“<br />

und „Handlinien“ wie bei all<br />

ihren Arbeiten, ihre eigenen<br />

Hände in vielfacher Art und<br />

Weise zum Mittelpunkt werden.<br />

Mehr von sich gibt sie dann in<br />

„Eine“ und „Grazien“ preis und<br />

man spürt in all ihren Bildern<br />

die vielen Jahre, die die Künstlerin<br />

in Brasilien gelebt und gearbeitet<br />

hat. Wer sie persönlich<br />

kennenlernen möchte, sei herzlich<br />

zur Vernissage am<br />

01.09.<strong>2023</strong> um 18 Uhr eingeladen.<br />

Darüber hinaus hat man<br />

bis 10.11.<strong>2023</strong> die Möglichkeit<br />

Fördermittel für digitalen Stadtrundgang<br />

Tourismusminister übergibt Zuwendungsbescheid für QR-basierte Führung in Schönebeck<br />

Stadtgeschehen<br />

ihre Bilder Mo. 15 – 18 Uhr und<br />

Di. – Do. 8 – 12 Uhr anzuschauen.<br />

Wie zu allen Ausstellungen gibt<br />

es auch diesmal einen umfangreichen<br />

Begleitkatalog und<br />

ganz neu auch Sammler-Postkarten.<br />

Im Zeitraum der Ausstellung<br />

sind des Weiteren eine<br />

Lyrik-Lesung, ein Künstlergespräch<br />

und eine Performance<br />

der Künstlerin geplant.<br />

Im Rahmen seiner diesjährigen<br />

Fahrrad-Sommertour hat<br />

der Minister für Wirtschaft,<br />

Tourismus, Landwirtschaft<br />

und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt,<br />

Sven Schulze,<br />

einen Förderbescheid über<br />

49.500 Euro für eine QR-basierte<br />

Stadtführung an den<br />

Oberbürgermeister Bert<br />

Knoblauch übergeben. Der<br />

Minister wurde zunächst am<br />

Ringheiligtum Pömmelte<br />

empfangen und unternahm<br />

anschließend gemeinsam mit<br />

Vertretern des Landes, Landkreises<br />

und Tourismusverbänden<br />

einen Rundgang.<br />

Schließlich begleitete das<br />

Stadtoberhaupt von Schönebeck<br />

den Minister mit dem<br />

Fahrrad in die Elbestadt.<br />

Die neue digitale Stadtführung<br />

in Schönebeck ist ein attraktives<br />

Angebot für Touristen und<br />

wurde dank der Unterstützung<br />

des Ministeriums für Wirtschaft<br />

und Tourismus sowie der lokalen<br />

Wirtschaftsförderung und<br />

beteiligter Firmen als Zusammenarbeit<br />

des Landes Sachsen-<br />

Anhalt und der Stadt Schönebeck<br />

realisiert.<br />

Der Tourismusminister betonte,<br />

dass der Tourismus längst im<br />

digitalen Zeitalter angekommen<br />

sei und der digitale Stadtrundgang<br />

einen zusätzlichen Anreiz<br />

für Besucherinnen und Besucher<br />

biete.<br />

An 21 Stationen stehen bald<br />

QR-Codes zur Verfügung, die<br />

mit Mobilgeräten gescannt werden<br />

können. Dadurch erhalten<br />

die Nutzerinnen und Nutzer Zugriff<br />

auf Textbeiträge, Fotos und<br />

Videos mit Informationen zu<br />

den jeweiligen Sehenswürdigkeiten.<br />

Die Verwendung von<br />

QR-Codes ist in der heutigen<br />

Zeit weit verbreitet und stellt<br />

eine effektive Möglichkeit dar,<br />

gezielte Informationen schnell<br />

abzurufen.<br />

Der digitale Stadtrundgang ergänzt<br />

die bereits bestehenden<br />

Angebote und Maßnahmen im<br />

Bereich des Tourismus und soll<br />

diese sinnvoll ergänzen, jedoch<br />

nicht ersetzen. Die QR-basierte<br />

Stadtführung ermöglicht es den<br />

Besucherinnen und Besuchern,<br />

die Stadt auf neue Weise zu erkunden<br />

und interessante Einblicke<br />

in die Sehenswürdigkeiten<br />

zu erhalten. Die Unterstützung<br />

durch QR-Codes erleichtert den<br />

Zugang zu Informationen und<br />

passt sich den modernen Bedürfnissen<br />

an. Der digitale<br />

Stadtrundgang erweitert das<br />

Portfolio der touristischen Attraktionen<br />

und trägt dazu bei,<br />

Schönebeck als Reiseziel noch<br />

attraktiver zu gestalten. Dank<br />

der Fördermittel können weitere<br />

Projekte zur Förderung des<br />

regionalen Tourismus umgesetzt<br />

werden, die positive Auswirkungen<br />

auf die Wirtschaft<br />

und die Lebensqualität haben.<br />

Stationen der QR-basierten<br />

Stadtführung:<br />

- Salzblumenplatz<br />

- Salineinsel<br />

- Salzspeicherhäuser<br />

- Gedenkpark Nikolaistraße<br />

- Marktplatz (muss noch angebracht<br />

werden)<br />

- Salzturm<br />

- IGZ Kurpark<br />

- Lindenbad<br />

- Historische Solequelle (Hexenhaus)<br />

- Gradierwerk<br />

- Kunsthof Bad Salzelmen<br />

- Solequell<br />

- Pretziener Wehr (muss noch<br />

angebracht werden)<br />

- Salzlandmuseum<br />

- Industrie- und Kunstmuseum<br />

- Tierpark Bierer Berg<br />

- Heimatstube Plötzky<br />

- St. Jakobi<br />

- Pfännerturm<br />

- St. Johannis<br />

- St. Thomas<br />

9


Stadtgeschehen <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

Neue Woolworth-Filiale eröffnet<br />

Neue Arbeitsplätze in Schönebeck geschaffen • Stärkung der Nahversorgung vor Ort<br />

Der Salzer Park in der Stadionstraße<br />

begrüßt eine neue<br />

Woolworth-Filiale in Schönebeck,<br />

die am 6. Juli ihre Türen<br />

öffnete. Mit dieser Eröffnung<br />

schließt das Unternehmen<br />

eine wichtige Lücke in der<br />

Nahversorgung und beendet<br />

einen Leerstand in der Region.<br />

Schon vor der offiziellen<br />

Eröffnung warteten<br />

knapp 30 Kunden gespannt<br />

vor dem Geschäft, was auch<br />

Schönebecks Oberbürgermeister<br />

Bert Knoblauch erfreute.<br />

Er gehörte zu den ersten Gratulanten<br />

und wünschte dem Unternehmen<br />

stets zufriedene<br />

Kunden und den Mitarbeitern<br />

einen angenehmen Arbeitsplatz.<br />

Gleichzeitig betonte er<br />

die positive Auswirkung auf die<br />

heimische Wirtschaft durch das<br />

zweite Geschäft der Woolworth<br />

GmbH in Schönebeck.<br />

Die Woolworth-Filiale im Salzer<br />

Park präsentiert ihr Sortiment<br />

auf einer großzügigen Verkaufsfläche<br />

von 570 Quadratmetern.<br />

Die Bezirksleiterin von Woolworth,<br />

Mareen Janke, freute<br />

sich über die erfolgreiche Einstellung<br />

von neun neuen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern<br />

für das neue Geschäft. Die Präsenz<br />

des Unternehmens stärkt<br />

den stationären Einzelhandel in<br />

der Region und schafft wichtige<br />

Arbeitsplätze. Mit diesem<br />

neuen Standort zeigt sich Woolworth<br />

erneut als verlässlicher<br />

Partner für die lokale Gemeinschaft.<br />

Verbesserter Fahrradtourismus entlang der Elbe<br />

Neue Wegweiser angebracht • Bessere Orientierung und mehr Wiedererkennungswert<br />

Der berühmte Elberadweg,<br />

der entlang des zwölftlängsten<br />

Flusses Europas führt, erhält<br />

eine noch klarere Orientierung<br />

für Fahrradtouristen.<br />

Die Koordinierungsstellen<br />

haben kürzlich weitere Kennzeichnungen<br />

entlang des<br />

Weges installiert, um den Besucherinnen<br />

und Besuchern<br />

eine unkomplizierte und<br />

stressfreie Reise zu ermöglichen.<br />

In Schönebeck wurden<br />

insgesamt sechs neue Thermoplastiken<br />

an strategisch<br />

wichtigen Stellen platziert,<br />

darunter in der Barbyer und<br />

Elbenauer Straße, auf der Salineinsel,<br />

im Burgwall und<br />

vor den Wächterhäusern.<br />

Die Aufwertung des Elberadweges<br />

geht jedoch über reine Ori-<br />

entierungshilfen hinaus. In der<br />

Elbestadt wurden insgesamt<br />

acht Logos angebracht, um die<br />

Wiedererkennung des Weges zu<br />

fördern. Das geschwungene „e“<br />

als offizielles Logo des Elberadweges,<br />

begleitet von den beiden<br />

Wörtern „Labe“ und<br />

„Elbe“, die in weißer Schrift<br />

prangen, verweisen auf die Bedeutung<br />

des Flusses, der die<br />

beiden Nachbarländer Tschechien<br />

und Deutschland miteinander<br />

verbindet. „Labe“ ist<br />

das tschechische Wort für Elbe<br />

und unterstreicht die grenzüberschreitende<br />

Verbindung<br />

die der Radweg darstellt. Diese<br />

Neuerungen sind ein großer<br />

Schritt zur Verbesserung des<br />

Fahrradtourismus entlang des<br />

Elberadweges.<br />

10<br />

Die neuangebrachten Wegweiser fördern den Wiedererkennungswert des Radwegs.<br />

© Stadt Schönebeck<br />

betreuung§verein e. V.<br />

Schönebeck/Elbe – Verein für persönliche Hilfe und Betreuung<br />

Bei uns erhalten Sie Auskunft zu<br />

Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen,<br />

Betreuungsverfügungen und zum Betreuungsrecht.<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Böttcherstraße 50 – 52 Telefon 03928 42199-0<br />

39218 Schönebeck Telefax 03928 42199-22<br />

www.betreuungsverein-sbk.de info@betreuungsverein-sbk.de<br />

Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes Martin Rudolph und Jörg Harms bringen<br />

die Thermoplastik auf. © Stadt Schönebeck<br />

Hilfe für Ehrenamtliche<br />

Schulungen zum neuen Betreuungsrecht<br />

(Anzeige)<br />

Seitdem 01.01.<strong>2023</strong> ist das<br />

neue Betreuungsrecht in<br />

Kraft getreten.<br />

Aufgrund von Änderungen bietet<br />

der Betreuungsverein e. V.<br />

Schönebeck ab dem 19.09.<strong>2023</strong><br />

in seinen Räumlichkeiten zur<br />

Unterstützung für Ehrenamt -<br />

liche- und Familienbetreuer<br />

viele Informationen, praktische<br />

Tipps und rechtlichen Grundlagen<br />

zur gesetzlichen Betreuung<br />

an. In unserem umfangreichen<br />

Schulungsprogramm können Sie<br />

sich in 10 Modulen über alle<br />

wichtige Aspekte hierzu weiterbilden.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Telefonische Anmeldung<br />

unter 03928 421990.


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Stadtgeschehen<br />

Neues Zuhause für das Orchesterbüro<br />

Prominente Lage für die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie • Kartenkauf nun barrierefrei möglich<br />

Bei der feierlichen Eröffnung<br />

des neuen Büros am Markt<br />

17/19 äußerte Schönebecks<br />

Oberbürgermeister Bert<br />

Knoblauch seine Freude darüber,<br />

dass die Mitteldeutsche<br />

Kammerphilharmonie Schönebeck<br />

(MKP) für Bürgerinnen<br />

und Bürger sowie Touristen<br />

nun sichtbarer wird. Die<br />

MKP verlässt ihre bisherigen<br />

Räumlichkeiten in der Tischlerstraße<br />

und zieht an einen<br />

prominenten Standort gegenüber<br />

dem Rathaus, mitten in<br />

der Stadt.<br />

Anita Bader, Geschäftsführerin<br />

der MKP, bedankte sich herzlich<br />

bei den vielen Beteiligten, darunter<br />

dem Stadtrat, der Vorsitzenden<br />

Cornelia Ribbentrop,<br />

der Städtischen Wohnungsbau<br />

GmbH und natürlich Oberbürgermeister<br />

Bert Knoblauch, die<br />

den Umzug und die neue Präsenz<br />

am Marktplatz ermöglichten.<br />

Der Umzug der Kammerphilharmonie<br />

wurde durch<br />

einen höheren finanziellen Zuschuss<br />

der Stadt ermöglicht,<br />

wofür Oberbürgermeister Knoblauch<br />

seinen ausdrücklichen<br />

Dank aussprach. Die offizielle<br />

Schlüsselübergabe wurde<br />

durch Marco Lindner, den kaufmännischen<br />

Prokuristen der<br />

SWB, durchgeführt.<br />

Das Team der MKP unter Leitung<br />

von Chefdirigent Horstmann<br />

freut sich über den gelungenen<br />

Umzug und entwickelt<br />

bereits weitere Ideen für die Zukunft<br />

des Orchesterbüros am<br />

neuen Standort.<br />

Kultur trifft auf moderne Technologie<br />

Innovative Wege der Wissensvermittlung im Kurpark • Online-Erlebnisse und mehr Buchungskomfort<br />

Im Rahmen eines spannenden<br />

und wegweisenden Projektes<br />

erfährt der traditionsreiche<br />

Kunsthof SOLEPARK in<br />

Bad Salzelmen eine tiefgreifende<br />

digitale Transformation.<br />

Durch eine gezielte Förderung<br />

wird das ehrwürdige<br />

Anwesen nun modernisiert<br />

und zeitgemäß ausgerichtet,<br />

um den Anforderungen einer<br />

zunehmend digitalisierten<br />

Gesellschaft gerecht zu werden.<br />

Vor diesem Hintergrund wurde<br />

erkannt, dass die bisherigen<br />

Angebote des Kunsthofs analog<br />

und betreuungsintensiv waren,<br />

was zuweilen zu einer eingeschränkten<br />

Attraktivität für Besucherinnen<br />

und Besucher<br />

führte. Die Abwesenheit einer<br />

angemessenen technischen Infrastruktur<br />

zur digitalen Wissensvermittlung<br />

war ein weiterer<br />

Herausforderungspunkt, der<br />

es erschwerte, das kulturelle<br />

Erbe des Kunsthofs zeitgemäß<br />

zu präsentieren und einem breiten<br />

Publikum zugänglich zu machen.<br />

Mit der bevorstehenden<br />

Umsetzung des Projektes eröffnen<br />

sich nun vielfältige Möglichkeiten,<br />

das kulturelle Erbe<br />

des Kunsthofs auf innovative<br />

Weise zu präsentieren. Die gesamte<br />

Anlage wird mit einer gut<br />

durchdachten Beschilderung<br />

versehen, die ein strukturiertes<br />

Wegekonzept abbildet und den<br />

Besucherinnen und Besuchern<br />

eine einfache Orientierung ermöglicht.<br />

Zudem werden an verschiedenen<br />

Stationen QR-Code-<br />

Stationen installiert, über die<br />

Besucherinnen und Besucher<br />

auf informative Tonspuren, ansprechende<br />

Videos und bereichernde<br />

Bild/Text-Inhalte zugreifen<br />

können. Diese digitalen<br />

Inhalte vermitteln nicht nur Wissen<br />

über die Geschichte und<br />

Bedeutung des Kunsthofs, sondern<br />

laden auch zu interaktiven<br />

Erfahrungen und Entdeckungsreisen<br />

ein. Als weiteres Highlight<br />

wird das Schausiedehaus<br />

des Kunsthofs an das Internet<br />

angebunden, um eine umfangreiche<br />

Online-Präsenz zu schaffen.<br />

Die Einrichtung einer modernen<br />

Homepage ermöglicht<br />

es den Besucherinnen und Besuchern,<br />

bequem und flexibel<br />

Online-Termine zu buchen und<br />

somit das kulturelle Angebot<br />

des Kunsthofs besser zu nutzen.<br />

Die geplante Umsetzung<br />

des Projektes bis zum 30. August<br />

<strong>2023</strong> wird durch den großzügigen<br />

Beitrag des Europäischen<br />

Fonds für regionale<br />

Entwicklung (EFRE) im Rahmen<br />

des Investitionsprogrammes Digitalisierung<br />

REACT-EU ermöglicht.<br />

Der Kunsthof im Kurpark Bad Salzelmen zieht zahlreiche Besucherinnen und<br />

Besucher an. © Stadt Schönebeck<br />

11


Stadtgeschehen · Anzeige <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

<strong>Schönebecker</strong> radeln einmal um die Welt<br />

212 aktive Teilnehmer bei Stadtradel-Premiere setzen Zeichen für den Klimaschutz<br />

Schönebeck (Elbe) beteiligte<br />

sich erstmals an der Aktion<br />

Stadtradeln des Klimabündnisses<br />

und war somit eine<br />

von 17 Kommunen in Sachsen-Anhalt,<br />

im Vorjahr waren<br />

es lediglich vier. Unterstützt<br />

wurde die Stadt von der Arbeitsgemeinschaft<br />

Fahrradfreundliche<br />

Kommune (AGFK)<br />

und dem Land Sachsen-Anhalt.<br />

Insgesamt nahmen 212<br />

Radlerinnen und Radler in 26<br />

Teams teil und legten zusammen<br />

40.479 Kilometer zurück<br />

– eine Strecke, die einmal<br />

um die Welt reicht.<br />

Oberbürgermeister Bert<br />

Knoblauch zeichnete die engagiertesten<br />

Radelnden und<br />

Teams im Rathaus aus.<br />

Die Einzelwertung war ein<br />

knappes Rennen bis zum<br />

Schluss. Nur sechs Kilometer<br />

trennten den ersten Platz, den<br />

Karl-Heinz Binias von der<br />

AMEOS-Gruppe mit 854 Kilome-<br />

Eröffnung der Klinik für Thoraxchirurgie<br />

Maßgeschneiderte Behandlung für Erkrankungen des Brustkorbs und der Lunge<br />

tern erreichte, von dem zweiten<br />

Platz, auf dem Ralph Däneke<br />

vom Offenen Team Schönebeck<br />

mit 848 Kilometern landete.<br />

Den dritten Platz sicherte sich<br />

Martin Bröse von Union Schönebeck,<br />

Abteilung Tischtennis,<br />

mit 741 Kilometern. In der<br />

Mannschaftswertung überholte<br />

das Team „Die Kirchen“ die<br />

Stadtverwaltung am letzten Wochenende,<br />

die bis kurz vor dem<br />

Aktionsende an erster Stelle<br />

lag. Die 33 Teammitglieder von<br />

„Die Kirchen“ erradelten starke<br />

7.476 Kilometer zur CO2-Einsparung<br />

und belegten damit<br />

verdient den ersten Platz. Die<br />

Stadtverwaltung folgte mit<br />

5.671 Kilometern auf dem zweiten<br />

Platz, gefolgt vom AMEOS<br />

Klinikum mit 5.006 Kilometern.<br />

Weitere Teams in der Reihenfolge<br />

waren Lucky Fitness,<br />

Stadtwerke Schönebeck, Union<br />

1861, Solepark, Joyson safety<br />

systems, Elkes Radteam, Offenes<br />

Team Schönebeck und die<br />

Rehaklinik Bad Salzelmen.<br />

Oberbürgermeister Knoblauch<br />

bedankte sich bei allen Teilnehmenden<br />

für ihren Beitrag zum<br />

Umweltschutz und zeigte sich<br />

erfreut über die positive Resonanz<br />

bei der Premiere. Die<br />

Stadt plant nun bereits die Teilnahme<br />

im kommenden Jahr und<br />

freut sich auf die Vorbereitungen<br />

dafür. Die Aktion Stadtradeln<br />

stärkt nicht nur das Bewusstsein<br />

für nachhaltige<br />

Mobilität, sondern fördert auch<br />

den Zusammenhalt in der<br />

Stadtgemeinschaft, denn gemeinsam<br />

setzen die Bürgerinnen<br />

und Bürger ein starkes Zeichen<br />

für den Klimaschutz.<br />

Stadtradeln ist eine deutschlandweite<br />

Aktion des Klimabündnisses,<br />

bei der Bürgerinnen<br />

und Bürger dazu<br />

aufgerufen werden, drei Wochen<br />

lang möglichst viele Kilometer<br />

mit dem Fahrrad zurückzulegen<br />

und somit einen aktiven<br />

Beitrag zum Klimaschutz zu<br />

leisten. Die Kampagne fördert<br />

umweltfreundliche Mobilität,<br />

sensibilisiert für den CO2-Ausstoß<br />

im Verkehr und trägt zur<br />

Förderung des Radverkehrs in<br />

den Städten bei. Während des<br />

Stadtradelns bilden Teilnehmende<br />

Teams und setzen sich<br />

gemeinsam für eine nachhaltige<br />

Fortbewegung ein. Die Aktion<br />

stärkt den Gemeinschaftssinn,<br />

macht Spaß und trägt<br />

dazu bei, das Bewusstsein für<br />

eine klimafreundliche Lebensweise<br />

zu schärfen. Sie motiviert<br />

dazu, das Auto öfter stehen zu<br />

lassen und stattdessen auf das<br />

umweltfreundliche Fahrrad umzusteigen.<br />

Durch das gemeinsame<br />

Ziel, Kilometer für den Klimaschutz<br />

zu sammeln, entsteht<br />

eine positive Dynamik, die die<br />

Bürgerinnen und Bürger zu<br />

einem aktiven Handeln anspornt.<br />

12<br />

(Anzeige)<br />

Anfang Juli erweiterte das<br />

AMEOS Klinikum Schönebeck<br />

sein medizinisches Leistungsspektrum<br />

um die Klinik für<br />

Thoraxchirurgie. Damit profitieren<br />

zukünftig Patientinnen<br />

und Patienten von spezialisierten<br />

Diagnose-, Behandlungs-<br />

und Betreuungsmöglichkeiten<br />

für Erkrankungen<br />

des Brustkorbs und der<br />

Lunge.<br />

Gelungen ist es, ein hochspezialisiertes<br />

Team zusammenzustellen,<br />

das die Bedürfnisse der<br />

Patientinnen und Patienten in<br />

den Mittelpunkt stellt. So begannen<br />

neben Chefarzt PD<br />

Dr. med. Steffen Frese und der<br />

pneumologischen Oberärztin<br />

Anika Fellner, eine Reihe weiterer<br />

Kolleginnen und Kollegen.<br />

Darunter Anästhesistinnen, OPund<br />

Anästhesiepflegekräfte,<br />

Arztassistenzen und Pflegekräfte,<br />

welche von Kranken-<br />

hausdirektor Christopher Arndt<br />

herzlich begrüßt wurden.<br />

Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit<br />

steht dem neuen<br />

Team bereits in dieser Woche<br />

die erste Operation bevor. Die<br />

Klinik für Thoraxchirurgie am<br />

Standort Schönebeck bietet<br />

somit ihren Patientinnen und<br />

Patienten die Möglichkeit, von<br />

modernsten Technologien und<br />

innovativen Behandlungsmethoden<br />

sowie einem interdisziplinären<br />

Team zu profitieren.<br />

Krankenhausdirektor Christopher Arndt (links) begrüßt das Team der neueröffneten<br />

Klinik für Thoraxchirurgie.<br />

Foto: AMEOS<br />

Eine enge Zusammenarbeit mit<br />

Onkologen, Radioonkologen,<br />

Radiologen und Nuklearmedizinern<br />

stellt eine ganzheitliche<br />

Versorgung sicher.<br />

Das Leistungsspektrum der<br />

Klinik für Thoraxchirurgie umfasst<br />

unter anderem die Diagnose<br />

und operative Behandlung<br />

von Lungenkarzinomen und anderen<br />

krankhaften Veränderungen<br />

des Lungengewebes. Mithilfe<br />

modernster Technologien<br />

werden beispielsweise bronchoskopische<br />

Untersuchungen<br />

sowie minimalinvasive endoskopische<br />

Verfahren zur Entfernung<br />

von Lungensegmenten<br />

oder -lappen durchgeführt.<br />

Die Klinik für Thoraxchirurgie<br />

am AMEOS Klinikum Schönebeck<br />

freut sich darauf, ihren<br />

Beitrag zur Verbesserung der<br />

Gesundheitsversorgung in der<br />

Region leisten zu können und<br />

steht Patientinnen und Patienten<br />

ab sofort zur Verfügung.


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Neuigkeiten aus der PFD Schönebeck (Elbe)<br />

Projektmittel des Aktions- und Initiativfonds und Jugendfonds<br />

Stadtgeschehen<br />

Die „Partnerschaft für Demokratie<br />

leben“ in Schönebeck<br />

(Elbe) informierte in ihrer<br />

Sommerausgabe des<br />

Newsletters über die Möglichkeiten<br />

der Förderung. Für<br />

das Jahr <strong>2023</strong> stehen der<br />

Partnerschaft 51.000,00 € im<br />

Aktions- und Initiativfonds<br />

sowie 10.000,00 € im Jugendfonds<br />

zur Verfügung.<br />

Bereits 17 Projekte wurden im<br />

Rahmen der Sitzungen des<br />

Begleitausschusses sowie<br />

des Kinder- und Jugendbeirates<br />

der Stadt bewilligt.<br />

Aktuell sind noch Restmittel<br />

verfügbar, die für Einzelmaßnahmen<br />

und Projekte bis zum<br />

31. Dezember <strong>2023</strong> bei der Koordinierungs-<br />

und Fachstelle<br />

beantragt werden können.<br />

Interessierte können Projektanträge<br />

für das Jahr <strong>2023</strong> bei der<br />

Koordinierungs- und Fachstelle<br />

einreichen, erreichbar unter<br />

den Telefonnummern<br />

0176 62893378 oder<br />

03928 7687743.<br />

Alle weiteren Informationen<br />

sowie Antragsunterlagen für<br />

Förderungen aus dem Aktionsund<br />

Initiativfonds sowie dem<br />

Jugendfonds sind auf der Internetseite<br />

der Stadt Schönebeck<br />

sowie unter https://www.demokratie-leben-sbk.de/<br />

veröffentlicht.<br />

Das Programm „Demokratie<br />

leben!“ wird gefördert vom<br />

Bundesministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend im<br />

Rahmen des Bundesprogramms<br />

Demokratie leben!<br />

thyssenkrupp stärkt Ausbildung in Schönebeck<br />

Moderne Lernumgebung für Auszubildende • Erweiterte Werkstatt eingeweiht<br />

Thyssenkrupp, als einer der<br />

größten Arbeitgeber in Schönebeck,<br />

setzt mit der Einweihung<br />

der erweiterten Ausbildungswerkstatt<br />

ein<br />

deutliches Zeichen für die<br />

Förderung von Fachkräftenachwuchs<br />

und das Engagement<br />

für die Region. Die neue<br />

Ausbildungswerkstatt im<br />

Lenkungswerk, die vor wenigen<br />

Tagen ihre Türen öffnete,<br />

erstreckt sich über großzügige<br />

330 m 2 und bietet den<br />

Auszubildenden eine hochmoderne<br />

Lernumgebung.<br />

Die Investition von rund<br />

160.000 € in die neue Ausbildungsinfrastruktur<br />

zeigt das<br />

klare Bekenntnis von thyssenkrupp<br />

zu einer qualitativ hochwertigen<br />

Ausbildung der jungen<br />

Talente. Oberbürgermeister<br />

Bert Knoblauch würdigte das<br />

Unternehmen für diese Investition,<br />

die nicht nur den Auszubildenden<br />

zugutekommt, sondern<br />

auch einen positiven Einfluss<br />

auf die lokale Wirtschaft hat.<br />

Die Stärkung der Ausbildung<br />

und die Bereitstellung moderner<br />

Ressourcen sind entscheidend,<br />

um junge Talente in der<br />

Region zu halten und eine qualifizierte<br />

Arbeitskraftbasis zu<br />

schaffen. Die erweiterte Ausbildungswerkstatt<br />

wurde im Bestandsgebäude<br />

des Lenkungswerks<br />

untergebracht und mit<br />

einer Vielzahl moderner Anlagen<br />

ausgestattet. Von drei Lehrmaschinen<br />

hat sich der Maschinenpark<br />

auf insgesamt 16 hochmoderne<br />

Anlagen erweitert,<br />

darunter Dreh- und Fräsmaschinen,<br />

Säulenbohrmaschinen und<br />

ein Pneumatik-Übungsplatz.<br />

Zusätzlich wurden zwei ABB Roboter-Übungsplätze<br />

eingerichtet,<br />

um den Auszubildenden<br />

eine praxisnahe Ausbildung zu<br />

ermöglichen. Die erweiterte<br />

Ausbildungswerkstatt bietet<br />

zudem mehr Ausbildungsplätze.<br />

Bereits ab August werden<br />

fünf Auszubildende als<br />

Maschinen- und Anlagenführer:innen<br />

ihre berufliche Laufbahn<br />

in dieser modernen Umgebung<br />

starten. Insgesamt<br />

werden im kommenden Ausbildungsjahr<br />

<strong>2023</strong>/24 18 neue<br />

Auszubildende und Dual-Studierende<br />

ihre Ausbildung bei<br />

thyssenkrupp in Schönebeck<br />

beginnen. Thyssenkrupp Presta<br />

Schönebeck wird dann gleichzeitig<br />

49 Auszubildende und<br />

Dual-Studierende in gewerblich-technischen<br />

Berufen beschäftigen.<br />

Die Ausbildungsqualität von<br />

thyssenkrupp Schönebeck genießt<br />

überregionale Anerkennung<br />

und wurde durch den<br />

„Bildungspreis der IHK Magdeburg“<br />

im vergangenen Jahr gewürdigt.<br />

Zwei Auszubildende<br />

erzielten trotz verkürzter Ausbildungszeit<br />

das beste Abschlussergebnis<br />

im Kammerbezirk,<br />

was die hohe Qualität der<br />

Ausbildung unterstreicht.<br />

Neben der internen Förderung<br />

und dem Engagement für den<br />

Fachkräftenachwuchs kooperiert<br />

thyssenkrupp auch eng<br />

mit regionalen Bildungsinstitutionen,<br />

wie der Otto-von-Guericke-Universität<br />

in Magdeburg<br />

und der Hochschule Magdeburg/<br />

Stendal, um eine umfassende<br />

Ausbildung zu gewährleisten.<br />

Der Standort Schönebeck ist<br />

ein wichtiger Teil von thyssenkrupps<br />

Produktionsnetzwerk<br />

für Lenkungen. Hier produzieren<br />

rund 850 Mitarbeitende<br />

Lenkungskomponenten, die in<br />

anderen Werken von thyssenkrupp<br />

in Deutschland und weltweit<br />

zu Lenksystemen zusammengebaut<br />

werden. Mit über<br />

20 Fertigungs- und Entwicklungsstandorten<br />

weltweit beschäftigt<br />

thyssenkrupp Steering<br />

derzeit etwa 10.000 Mitarbeitende.<br />

13


Stadtgeschehen <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

Hospizdienst eröffnet Büro<br />

Ambulanter Service der Pfeifferschen Stiftungen in Schönebeck<br />

Seit Anfang Juni bieten die<br />

Pfeifferschen Stiftungen<br />

einen ambulanten Hospizdienst<br />

im Büro in der <strong>Schönebecker</strong><br />

Friedrichstraße an.<br />

Das neue Angebot erweitert<br />

die vor Ort schon bestehende<br />

spezialisierte ambulante Palliativversorgung<br />

(SAPV) und<br />

bietet damit weitere Unterstützungsmöglichkeiten<br />

für<br />

Schwersterkrankte und deren<br />

Angehörige in der Elbestadt.<br />

In einem ambulanten Hospizdienst<br />

begleiten ausgebildete<br />

ehrenamtlich Tätige schwererkrankte<br />

Menschen und ihre Angehörigen<br />

zu Hause, im Krankenhaus<br />

sowie in Alten- und<br />

Pflegeheimen. Sie stehen den<br />

Betroffenen zur Seite und<br />

schenken ihnen Zeit und ihr<br />

Herz. Das Angebot ist kostenlos.<br />

Fragen und Anmeldungen<br />

zum ambulanten Hospizdienst<br />

in Schönebeck können ab sofort<br />

an Fabian Es Saber unter<br />

Das neue Büro in der <strong>Schönebecker</strong> Friedrichstraße wurde Anfang Juni eröffnet.<br />

© Pfeiffersche Stiftungen<br />

der Telefonnummer 0152<br />

27230194 oder per E-Mail:<br />

amb.hospizdienst@pfeiffersche-stiftungen.de<br />

gerichtet<br />

werden.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

auf der Website der Pfeifferschen<br />

Stiftungen unter<br />

www.pfeiffersche-stiftungen.de.<br />

Zusätzlich zu den genannten<br />

Diensten bieten die Pfeifferschen<br />

Stiftungen auch »Letzte-<br />

Hilfe-Kurse« an. In diesen Kursen<br />

vermitteln ausgebildete<br />

Trauer- und Sterbebegleiterinnen<br />

Basiswissen und praktische<br />

Fertigkeiten in der Palliativversorgung<br />

und zum Umgang<br />

mit den Themen Tod und Sterben<br />

von Angehörigen, Partnern<br />

und Freunden. Die Teilnehmer<br />

lernen, wie sie Menschen an<br />

deren Lebensende den notwendigen<br />

Beistand geben können<br />

und an welche Dinge sonst<br />

noch gedacht werden sollte.<br />

Dieses Angebot eignet sich besonders<br />

für Menschen ohne<br />

Vorkenntnisse, die Interesse an<br />

einer einfühlsamen Begleitung<br />

von Sterbenden haben und<br />

einen Beitrag zur Unterstützung<br />

von Schwersterkrankten leisten<br />

möchten.<br />

Die Einführung eines ambulanten<br />

Hospizdienstes ist ein wichtiger<br />

Schritt, um schwerkranken<br />

Menschen und ihren Angehörigen<br />

eine ganzheitliche Betreuung<br />

und Begleitung zu ermöglichen.<br />

Die ehrenamtlichen<br />

Helfer bringen nicht nur Fachwissen<br />

mit, sondern auch Empathie<br />

und Mitgefühl, was für<br />

die Betroffenen in dieser<br />

schwierigen Lebensphase von<br />

unschätzbarem Wert ist.<br />

Neues Leben in alter Apotheke<br />

Kanzlei Hansen & Partner bezieht „Stadt-Apotheke“ in Bad Salzelmen<br />

14<br />

Rechtsanwälte Hansen + Partner<br />

Pfännerstraße 10<br />

39218 Schönebeck (Elbe)<br />

Telefon 03928 82022<br />

kontakt@hansen-partner.net<br />

www.hansen-partner.net<br />

(Anzeige)<br />

Auf dem Marktplatz ist die<br />

„Stadt-Apotheke“ von der<br />

Kanzlei Hansen & Partner bezogen<br />

worden. „Besonders<br />

schön ist, dass wir die Mandanten<br />

nun auf einer Ebene<br />

begrüßen und beraten können,“<br />

begründet Anwältin<br />

Jana Hansen den Umzug vom<br />

alten Standort gegenüber dem<br />

Amtsgericht in der Friedrichstraße.<br />

Sie selbst berät und vertritt<br />

Mandanten in den Bereichen Arbeits-,<br />

Erb-, Straf-, Vertrags- und<br />

Verkehrsrecht. Ihr Partner Jan<br />

Holm Hansen, Fachanwalt für Familienrecht<br />

und für Miet- und<br />

Wohnungseigentumsrecht, bearbeitet<br />

die Bereiche des Miet-,<br />

Nachbarschafts-, Wohnungseigentums-,<br />

Makler- und Grundstücksrechts<br />

sowie alle Bereiche<br />

des Familienrechts. Zudem ist er<br />

Mediator. Die Mediation ist eine<br />

Vermittlung, bei der ein neutra-<br />

ler Dritter hilft, wenn alleine eine<br />

Einigung nicht möglich scheint.<br />

Anwaltliche Mediationen werden<br />

in Schönebeck nur durch die<br />

Kanzlei Hansen & Partner angeboten.<br />

„Für unsere Mandanten<br />

bieten wir Rechtsdienstleistungen,<br />

die nahezu alle Bereiche<br />

des Alltags abdecken. Und wir<br />

tragen zur Belebung des Marktplatzes<br />

bei,“ erzählt Jan Holm<br />

Hansen. Beratungstermine werden<br />

in der Kanzlei oder – nach<br />

Absprache – bei den Mandanten<br />

im Unternehmen oder zu Hause<br />

durchgeführt.


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Stadtgeschehen<br />

10 Jahre SSC-Projekt „Fairplay ohne Grenzen“<br />

Kinderprojekt der Union 1861 Schönebeck e. V. feiert Jubiläum • Integration, Fairness und Zukunft<br />

Die Begeisterung für Sport<br />

wecken, Talente fördern und<br />

gleichzeitig Integration vorantreiben<br />

und soziale Unterstützung<br />

bieten: Zu diesem<br />

Zweck wurde 2013 das Projekt<br />

„Fairplay ohne Grenzen“<br />

der Union 1861 Schönebeck<br />

e. V. ins Leben gerufen.<br />

In den vergangenen zehn Jahren<br />

hat „Fairplay ohne Grenzen“<br />

eine beeindruckende Entwicklung<br />

durchlaufen. Das Projekt<br />

wurde mit dem klaren Ziel gestartet,<br />

Kinder und Jugendliche<br />

durch Sport, Bildung und soziale<br />

Integration zu fördern. Von<br />

Anfang an lag der Fokus darauf,<br />

Brücken zu bauen, Gemeinschaften<br />

zu stärken und Kindern<br />

die Möglichkeit zu bieten,<br />

ihre Talente zu entfalten, unabhängig<br />

von ihrer Herkunft,<br />

ihrem sozialen Status oder anderen<br />

Unterschieden. Das Herzstück<br />

ist die Idee von Fairplay,<br />

sowohl auf dem Spielfeld als<br />

Klinikneubau schreitet voran<br />

AMEOS investiert in Schönebeck • Fertigstellung bis Jahresende geplant<br />

AMEOS investiert 34 Millionen<br />

Euro in Schönebeck, um<br />

in einem Klinikneubau die<br />

bestehenden Standorte in der<br />

Altstadt und Bad Salzelmen<br />

zusammenzulegen. Aktuell<br />

laufen die Bauarbeiten auf<br />

Hochtouren, Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen freuen sich<br />

auf die Einweihung des modernen<br />

Klinikgebäudes.<br />

auch im „echten“ Leben. Hier<br />

lernen die jungen Teilnehmer<br />

nicht nur die Grundlagen verschiedener<br />

Sportarten, sondern<br />

auch wichtige Lebenskompetenzen<br />

wie Teamarbeit, Respekt,<br />

Toleranz und Fairness.<br />

Durch diese ganzheitliche Herangehensweise<br />

trägt das nicht<br />

nur zur körperlichen Gesundheit<br />

der Kinder bei, sondern<br />

auch zur Entwicklung ihres Charakters<br />

und ihrer Persönlichkeit<br />

bei.<br />

Im Jahr <strong>2023</strong> verlor das Projekt<br />

einen außergewöhnlichen Menschen<br />

und Förderer von unschätzbarem<br />

Wert. Erich Matthees,<br />

dessen Name untrennbar<br />

mit dem Erfolg und der nachhaltigen<br />

Entwicklung des Projekts<br />

verbunden ist, hinterlässt<br />

eine tiefe Lücke, denn er war<br />

nicht nur ein großzügiger Geldgeber,<br />

sondern auch ein engagierter<br />

Visionär. Seine Leidenschaft<br />

für die Förderung von<br />

Ob Tanzen, Fußball oder Skaten: Beim SSC-Projekt wird vielfältig die Begeisterung<br />

für den Sport und Gemeinschaft gefördert. © Fairplay ohne Grenzen<br />

Bildung, Chancengleichheit und<br />

sozialer Integration führte zur<br />

Gründung einer Stiftung, die<br />

das Rückgrat für die Unterstützung<br />

des Projekts bildete.<br />

Seine Überzeugung, dass jedes<br />

Kind das Recht hat, seine Potenziale<br />

zu entfalten, trieb das<br />

Projekt zu Höchstleistungen an.<br />

Umso erfreulicher ist es, dass<br />

die Geschwister Gabi und Ralf<br />

Insgesamt wird der Neubau<br />

über 92 Betten und 19 Intensivbetten<br />

auf drei Etagen verfügen.<br />

Durch die atriumartige<br />

Bauweise, bei der alle Funktionsräume<br />

ins Innere des Gebäudes<br />

gelegt werden, entstehen<br />

helle Patientenzimmer mit<br />

einer angenehmen Aussicht.<br />

Die Funktionsdiagnostik mit Endoskopie<br />

und Herzkatheterlabor<br />

wird im Zuge des Bauprojekts<br />

komplett erneuert, um<br />

eine hochwertige und umfassende<br />

medizinische Versorgung<br />

anzubieten. Krankenhausdirektor<br />

Christopher Arndt betonte<br />

bei einem Rundgang mit Oberbürgermeister<br />

Bert Knoblauch,<br />

der Stadtratsvorsitzenden Cornelia<br />

Ribbentrop (SPD) und<br />

Stadträtin Sabine Dirlich (Die<br />

Matthees nun die Geschäfte<br />

weiterhin begleiten und mit den<br />

Verantwortlichen des Projekts<br />

in engem Kontakt stehen.<br />

Das zehnjährige Jubiläum von<br />

„Fairplay ohne Grenzen“ ist ein<br />

Anlass zur Freude und Dankbarkeit.<br />

Diese gilt allen, die an diesem<br />

Projekt beteiligt waren, sei<br />

es als Trainer, Betreuer, Eltern<br />

oder Unterstützer.<br />

Linke) besonders, dass Aufbau<br />

und Anordnung der Klinik in<br />

enger Abstimmung mit den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern<br />

erfolgte, um bei der Planung<br />

von deren langjähriger Erfahrung<br />

zu profitieren. Die Arbeiten<br />

am neuen Gebäude sollen<br />

nach aktuellem Stand pünktlich<br />

zum Jahresende abgeschlossen<br />

werden.<br />

Schulkinder üben richtiges Verhalten bei Brand<br />

Projekttage an der Grundschule „Käthe Kollwitz“ • Schutz vor Gefahren und Nachwuchsgewinnung<br />

Während zweier Projekttage<br />

zum Thema Brandschutzerziehung<br />

wurden die Schülerinnen<br />

und Schüler der<br />

Grundschule „Käthe Kollwitz“<br />

intensiv für Gefahren<br />

im Zusammenhang mit Feuer<br />

sensibilisiert sowie mit den<br />

Tätigkeiten der Feuerwehr<br />

und dem Brandschutz vertraut<br />

gemacht.<br />

Der Stundenplan umfasste<br />

folgende Programmpunkte:<br />

Fettexplosionssimulation,<br />

Übung von Notruf-W-Fragen,<br />

Erste-Hilfe-Kurse, Umgang mit<br />

Feuerlöschern, Kenntnis über<br />

Ausrüstungsgegenstände,<br />

Fahrzeugkunde, Rauchhaus-<br />

Erfahrung, Hüpfburg-Spaß und<br />

ein Probealarm. Die Schülerinnen<br />

und Schüler der Klassen<br />

eins bis vier erlebten eine lehrreiche<br />

und spannende Zeit, in<br />

der sie die Feuerwehrtechnik<br />

kennenlernen und den sicheren<br />

Umgang damit ergründen<br />

konnten. Ziel war es, die Kinder<br />

für eine mögliche Zukunft als<br />

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr<br />

zu motivieren und zu<br />

begeistern. Dieses Engagement<br />

war Teil einer Image- und Personalgewinnungskampagne<br />

des Ministeriums für Bildung<br />

des Landes Sachsen-Anhalt<br />

für die Freiwilligen Feuerwehren.<br />

Die Stadt Schönebeck<br />

(Elbe) nahm aktiv teil und<br />

setzte sich gemeinsam mit den<br />

örtlichen Feuerwehren für diesen<br />

besonderen Brandschutzund<br />

Nachwuchsgewinnungsansatz<br />

ein.<br />

15


Firmenporträt · Anzeige <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

Hochwertige Munition aus der Region<br />

Die Nammo Schönebeck GmbH eröffnet neues Vertriebszentrum in Schönebeck<br />

Die Nammo Schönebeck GmbH<br />

ist die älteste Munitions -<br />

fabrik in Deutschland. Ihre<br />

Geschichte begann 1829 mit<br />

der Produktion von Zünd -<br />

hütchen. Die Gründer, Louis<br />

Sellier und Nikolaus Bellot,<br />

wählten den Standort<br />

Schönebeck vor 194 Jahren,<br />

weil in der in Schönebeck befindlichen<br />

Königlich Chemischen<br />

Preußischen Fabrik Salpeter<br />

produziert wurde – ein<br />

Grundstoff der für die Herstellung<br />

von Zündhütchen benötigt<br />

wird.<br />

Heute ist die Nammo Schönebeck<br />

GmbH der bedeutendste<br />

Produzent von Randfeuer -<br />

munition. Sportschützen und<br />

Biathleten vertrauen seit vielen<br />

Jahren auf .22lr Patronen aus<br />

Schönebeck, die weltweit für<br />

höchste Präzision, absolute<br />

Zuverlässigkeit und damit für<br />

perfekte Qualität im .22lr Kleinkalibermarkt<br />

bekannt sind. Die<br />

Nammo Schönebeck ist Teil der<br />

internationalen Nammo Gruppe<br />

und mit 2700 Mitarbeitern an<br />

34 Standorten in 12 Ländern<br />

aktiv. Innerhalb der Business<br />

Unit Commercial Ammunition<br />

fertigen unsere rund 95 Mitarbeiter<br />

mit viel Erfahrung Randfeuerpatronen<br />

der Marken<br />

Lapua und SK auf hochautoma-<br />

Feierliche Eröffnung des neuen Vertriebszentrums „German Distribution<br />

Center“ am 03.07.<strong>2023</strong> am Standort in der Wilhelm-Dümling-Straße 12.<br />

tisierten Anlagen welche in über<br />

50 Länder exportiert werden.<br />

Patronen „Made in Schönebeck“<br />

erfüllen national und international<br />

höchste Ansprüche an Qualität<br />

und Zuverlässigkeit. Sie<br />

werden von Spitzensportlern im<br />

Sportschießen bei den olympischen<br />

Disziplinen und im Biathlonsport<br />

hochgeschätzt. Bei den<br />

im Februar ausgetragenen Biathlon<br />

Weltmeisterschaften in Oberhof<br />

konnten 32 von 36 Medaillen<br />

mit Munition aus Schönebeck<br />

gewonnen werden.<br />

96 % aller Athleten schossen in<br />

Oberhof mit Munition der Marke<br />

Lapua Polar Biathlon.<br />

Das neue Vertriebszentrum<br />

„German Distribution Center“<br />

hat die Nammo Schönebeck am<br />

03.07.<strong>2023</strong> feierlich eröffnet.<br />

Zusätzliche Arbeitsplätze wurden<br />

geschaffen und neue Mitarbeiter<br />

bereits eingestellt. LAPUA<br />

und SK Randfeuerpatronen<br />

werden ab sofort zusammen mit<br />

LAPUA Zentralfeuerpatronen,<br />

LAPUA Wiederladekomponenten<br />

und BERGER Geschossen direkt<br />

aus Schönebeck (Elbe) an Fachhändler<br />

in Deutschland geliefert.<br />

Wir stärken damit unsere Marken<br />

für das Sportschießen und<br />

für die Jagd auf dem deutschen<br />

Markt.<br />

Auch regional unterstützt<br />

Nammo den Nachwuchssport.<br />

So wird beispielsweise die<br />

Juniorenmannschaft des Landesschützenverbandes<br />

Sachsen-<br />

Anhalt e. V. seit vielen Jahren<br />

mit qualitativ hochwertiger<br />

Kleinkalibermunition unterstützt<br />

um auf nationaler und<br />

internationaler Ebene im Wettbewerb<br />

um die Medaillen optimale<br />

Ergebnisse erzielen zu<br />

können.<br />

Auf unserem internen Testschießstand<br />

bieten wir jedem<br />

interessierten Sportschützen<br />

die Gelegenheit das optimale<br />

Munitionslos für seine Waffe zu<br />

finden. Wir wünschen unseren<br />

Kunden, allen Sportlern und<br />

Athleten eine erfolgreiche Saison<br />

und allzeit „Gut Schuss“.<br />

Nammo Schönebeck GmbH<br />

Wilhelm-Dümling-Straße 12<br />

39218 Schönebeck/Elbe<br />

Telefon 03928 729100<br />

rimfiretestrange@nammo.com<br />

www.lapua.com<br />

16<br />

Werksgelände der Nammo Schönebeck GmbH


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Lustiges Treiben in der Caritas Tagespflege<br />

Witzige Bilder sorgen für anregende Gespräche, lautes Gelächter und heitere Stimmung<br />

Anzeige · Firmenporträt<br />

Die Betreuungskräfte in der<br />

Tagespflege wissen, wie<br />

wichtig es ist, eine positive<br />

und heitere Stimmung zu<br />

schaffen. Lustige Bilder bieten<br />

eine einfache und effektive<br />

Möglichkeit, die Gäste zum<br />

Lachen zu bringen und ihre<br />

Stimmung zu heben.<br />

Das gemeinsame Betrachten<br />

und Besprechen der Bilder<br />

fördert den Austausch, die<br />

Kommunikation und das Mit -<br />

einander in der Gruppe. Die<br />

Tagespflegegäste können ihre<br />

eigenen lustigen Geschichten<br />

und Erlebnisse teilen, die von<br />

den Bildern inspiriert werden.<br />

Dies fördert die Interaktion und<br />

stärkt das Gemeinschaftsgefühl.<br />

Es entstehen oft herzliche<br />

Gespräche und Momente des<br />

gemeinsamen Lachens, die den<br />

Gästen Freude und positive<br />

Erinnerungen schenken. Die<br />

lustigen Bilder dienen nicht nur<br />

der Unterhaltung, sondern<br />

haben auch einen therapeutischen<br />

Wert. Sie können Stress<br />

abbauen, Sorgen vertreiben<br />

und für einen Moment den Alltag<br />

vergessen lassen. Das Lachen<br />

wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden<br />

und die Stimmung aus<br />

und kann sogar körperliche<br />

und seelische Entspannung bewirken.<br />

In der Tagespflege ist<br />

es wichtig, den Gästen eine<br />

abwechslungs reiche und anregende<br />

Umgebung zu bieten.<br />

Lustige Bilder sind eine einfache<br />

und kostengünstige Möglichkeit,<br />

dies zu erreichen. Sie können in<br />

Gemeinschaftsräumen, Fluren<br />

oder in den persönlichen Bereichen<br />

der Gäste aufgehängt werden,<br />

sodass sie immer wieder<br />

für gute Laune sorgen. Das<br />

Betreuungsteam in der Caritas<br />

Tagespflege St. Barbara legt<br />

großen Wert darauf, die Bedürfnisse<br />

und Interessen der Gäste<br />

zu berücksichtigen.<br />

Entdecken Sie die Caritas Tagespflege St. Barbara in Schönebeck<br />

– Ihr liebevoller Ort der Betreuung und Gemeinschaft!<br />

In unserer einladenden Einrichtung in der Bodengasse 4 in<br />

Schönebeck erwartet Sie eine herzliche Atmosphäre, in der<br />

wir uns liebevoll um Ihr Wohlbefinden kümmern.<br />

Unsere Tagespflege bietet Ihnen individuelle Betreuung und<br />

Aktivitäten, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Genießen<br />

Sie den Tag in angenehmer Gesellschaft, nehmen Sie an abwechslungsreichen<br />

Programmen teil und tauschen Sie sich mit<br />

anderen Gästen aus.<br />

Unsere Räumlichkeiten sind gemütlich und barrierefrei gestaltet,<br />

um Ihnen einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen.<br />

Unser einfühlsames Team sorgt dafür, dass Sie sich bei uns<br />

rundum wohlfühlen.<br />

Zusätzlich bieten wir Ihnen eine ausgewogene Verpflegung,<br />

die Ihre Bedürfnisse berücksichtigt und für Ihr leibliches Wohl<br />

sorgt.<br />

Caritas Tagespflege St. Barbara<br />

Bodengasse 4<br />

39218 Schönebeck<br />

Telefon 0391 28921031<br />

E-Mail: tagespflege-sbk@caritas-rvmd.de<br />

www.caritas-magdeburg-stadt.de<br />

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unsere<br />

ganzheitliche Betreuung. Die Caritas Tagespflege St. Barbara<br />

steht für Verlässlichkeit, Fürsorge und menschliche Nähe.<br />

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein unver -<br />

bindliches Kennenlernen. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere<br />

Tagespflege St. Barbara persönlich vorzustellen.<br />

Ihr Team der Caritas Tagespflege St. Barbara in Schönebeck<br />

17


Ihr gutes Recht <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

Heizkosten korrekt abrechnen<br />

Rund um die Heizkostenabrechnung gibt es neue gesetzliche Vorgaben<br />

(DJD). Wohnungseigentümer<br />

und Mieter achten in Zeiten<br />

hoher Energiepreise sehr<br />

genau auf die sogenannte<br />

zweite Miete. Die Heizkostenabrechnung<br />

muss nicht nur<br />

pünktlich und fehlerfrei sein,<br />

sondern auch den aktuellen<br />

rechtlichen Vorgaben entsprechen.<br />

In der Regel holen<br />

sich Vermieter und Verwalter<br />

deshalb Unterstützung bei<br />

Immobiliendienstleistern.<br />

Seit Ende 2022 beziehungsweise<br />

Anfang <strong>2023</strong> gibt es<br />

vom Gesetzgeber neue Regelungen:<br />

Der CO2-Preis wird seit Anfang<br />

2021 auf fossile Brennstoffe wie<br />

Heizöl oder Erdgas erhoben.<br />

Bisher wurden diese Kosten<br />

komplett vom Mieter getragen.<br />

Bei Heizperioden, die ab dem 1.<br />

Januar <strong>2023</strong> beginnen, werden<br />

auch Vermieter beteiligt. „Welchen<br />

Anteil Mieter und Vermieter<br />

tragen, hängt vom energeti-<br />

Laut aktueller Heizkostenverordnung (HKVO) muss die Jahresabrechnung ergänzende<br />

Infos enthalten. Foto: DJD/Minol/Getty Images<br />

schen Zustand des Gebäudes<br />

ab. Der Gesetzgeber hat ein 10-<br />

Stufenmodell eingeführt, das<br />

die Aufteilung regelt“, erklärt<br />

Frank Peters, Abrechnungsexperte<br />

beim Immobiliendienstleister<br />

Minol. Im Vorfeld der<br />

Heizkostenabrechnung fragt<br />

dieser Dienstleister beim Gebäudeeigentümer<br />

künftig auch<br />

die Informationen ab, die für<br />

die CO2-Kosten erforderlich<br />

sind. Aus diesen Daten bestimmt<br />

der Dienstleister mithilfe<br />

des Stufenmodells den Anteil,<br />

den die Mieter insgesamt<br />

zahlen müssen, und verteilt<br />

diesen mit der Abrechnung auf<br />

die einzelnen Haushalte. Unter<br />

www.minol.de etwa gibt es<br />

Wenn der Maler zweimal klingelt<br />

Diese Rechte haben Verbraucher bei Handwerkeraufträgen<br />

dazu mehr Informationen. Mit<br />

der „Dezemberhilfe“ übernimmt<br />

der Bund die Kosten des<br />

Gas- und Fernwärmeabschlags<br />

für den Monat Dezember 2022.<br />

Erdgas- und Wärmelieferanten<br />

müssen den entsprechenden<br />

Entlastungsbetrag berechnen<br />

und ihren Abnehmern gutschreiben.<br />

Wer in einem Mehrfamilienhaus<br />

wohnt, erhält die<br />

Entlastung in der Regel bei der<br />

nächsten Heizkostenabrechnung.<br />

Die Gas- und Strompreisbremse<br />

hilft privaten Haushalten<br />

sowie kleinen und mittleren<br />

Unternehmen. Ihre Kosten werden<br />

auf einen bestimmten Preis<br />

gedeckelt. Die Deckelung gilt<br />

bei Privatkunden für eine<br />

Menge von 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs.<br />

Bei Gebäuden<br />

mit Zentralheizung muss<br />

der Eigentümer die Entlastungsbeträge<br />

über die Heizkostenabrechnung<br />

an die Bewohner<br />

weitergeben.<br />

(DJD). Wer ein eigenes Haus<br />

oder eine Eigentumswohnung<br />

besitzt, benötigt immer wieder<br />

einmal Handwerker. Gerade<br />

bei Reparaturaufträgen<br />

werden die Absprachen oft<br />

per Handschlag besiegelt.<br />

Laut Erik Stange, Pressesprecher<br />

des Bauherren-Schutzbund<br />

e. V. (BSB), kann damit<br />

aber Ärger vorprogrammiert<br />

sein.<br />

Mit schriftlichen Vereinbarungen<br />

werde unangenehmen und<br />

im Zweifelsfall teuren Streitigkeiten<br />

über Inhalt und Umfang<br />

des Auftrags vorgebeugt, so<br />

Stange. Für umfangreichere Arbeiten<br />

sollte auf jeden Fall ein<br />

richtiger Vertrag geschlossen<br />

werden. Zudem rät Stange, besonders<br />

bei den Zahlungsvereinbarungen<br />

genau hinzusehen<br />

und für die Abnahme größerer<br />

Handwerkerleistungen eine<br />

professionelle und unabhängige<br />

Beratung hinzuzuziehen.<br />

Auf der Website www.bsb-ev.de<br />

sind weitere Verbraucherschutztipps<br />

rund ums Bauen<br />

und Renovieren sowie passende<br />

Berateradressen und Ansprechpartner<br />

in ganz Deutschland<br />

zu finden.<br />

»Gutes Recht bedarf guter Hilfe.«<br />

Beratungsschwerpunkte:<br />

· Familien- und Erbrecht · Arbeitsrecht<br />

· Straf- und Verkehrsrecht<br />

18<br />

Markt 7 | 39240 Calbe/Saale<br />

Telefon 039291 817630 | Telefax 039291 817629<br />

E-Mail: ra-ulrich@gmx.de | Web: www.ra-ulrich-calbe.de<br />

Verbraucherschützer empfehlen, auch bei kleineren Handwerkeraufträgen<br />

schriftliche Verträge zu schließen. Foto: DJD/Bauherren-Schutzbund


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Überforderung in der Pflege vorbeugen<br />

Prävention ist wichtig, wenn man anderen helfen und selbst gesund bleiben möchte<br />

Lebensretter & Pflegetipps<br />

(DJD). Von den fünf Millionen<br />

Pflegebedürftigen werden 4,2<br />

Millionen von Angehörigen<br />

versorgt. Doch wie eine Studie<br />

im Auftrag des Sozialverbands<br />

VdK ergab, fühlen sich<br />

mehr als ein Drittel der Pflegenden<br />

stark überfordert,<br />

sechs von zehn vernachlässigen<br />

sogar die eigene Gesundheit.<br />

„Prävention ist deshalb wichtig“,<br />

erklärt Beatrix Müller-<br />

Schaube von der compass private<br />

Pflegeberatung. „Um nicht<br />

stückweise in eine Überforderungssituation<br />

hineinzurutschen,<br />

sollten sich alle Beteiligten<br />

rechtzeitig mit diesem<br />

Thema auseinandersetzen.“<br />

Das bedeute zunächst, die eigenen<br />

Möglichkeiten einzuschätzen<br />

– helfen können<br />

dabei die Fragen und Informationen<br />

unter www.pflegeberatung.de/selbstfürsorge.<br />

Zusätzlich<br />

bietet compass unter der<br />

kostenfreien Servicenummer<br />

0800 1018800 Präventionsberatung<br />

für jeden an, für Privatversicherte<br />

auch Beratung vor Ort<br />

oder per Videogespräch.<br />

Die Experten geben Tipps,<br />

SOS-Notfalldose kann Leben retten<br />

So finden Rettungskräfte schnell alle wichtigen Informationen zum Patienten<br />

wie man neben der Pflege gut<br />

für sich selbst sorgen kann.<br />

„Nutzen lassen sich dafür beispielsweise<br />

die Verhinderungs-,<br />

Kurzzeit- und Tagespflege<br />

sowie die Entlastungsleistungen“,<br />

so die Fachfrau. „Eine<br />

Pflegeberatung hilft, die Angebote<br />

optimal zu nutzen und so<br />

die nötige Entlastung zu bekommen.“<br />

(DJD). Im Notfall zählt jede<br />

Sekunde. Notärzte und Notfallsanitäter,<br />

die in ein Haus<br />

oder eine Wohnung kommen,<br />

sind aber beinahe täglich mit<br />

einem oftmals lebensentscheidenden<br />

Problem konfrontiert:<br />

Wo sind die Informationen<br />

zu den<br />

Vorerkrankungen des Patienten,<br />

welche Medikamente<br />

nimmt er gerade ein, gibt es<br />

eine Patientenverfügung?<br />

Mit diesen Details können<br />

die Rettungskräfte die Patientinnen<br />

und Patienten einfacher<br />

und schneller einschätzen<br />

und angemessen<br />

behandeln, es geht keine<br />

kostbare Zeit verloren.<br />

Selbst wenn die Patienten nicht<br />

ohnmächtig oder bewusstlos<br />

sind, können sie in der akuten<br />

Stresssituation und Aufregung<br />

vielfach keine Auskunft zu<br />

ihrem Gesundheitszustand und<br />

zu anderen wichtigen Details<br />

geben, Angehörige sind meist<br />

auf die Schnelle nicht greifbar,<br />

und auch die Liste mit den<br />

Handynummern der Verwandten<br />

findet sich nicht. Die Lösung:<br />

Die Notfalldaten kommen<br />

in die sogenannte SOS-Notfalldose,<br />

diese wird in die Kühlschranktür<br />

gestellt. Nun haben<br />

die Notfall-Informationen einen<br />

festen Ort und können in jedem<br />

Haushalt einfach gefunden werden,<br />

die Retter müssen dazu<br />

nicht die ganze Wohnung auf<br />

den Kopf stellen. Sind die Notärzte<br />

oder Notfallsanitäter im<br />

Haus oder in der Wohnung eingetroffen<br />

und sehen auf der Innenseite<br />

der Wohnungstür und<br />

auf dem Kühlschrank den Hinweisaufkleber<br />

„Notfalldose“,<br />

so kann diese umgehend aus<br />

der Kühlschranktür entnommen<br />

werden, alle wichtigen und notfallrelevanten<br />

Details sind sofort<br />

verfügbar: die persönlichen<br />

Daten des Patienten, Infos zu<br />

den Vorerkrankungen und zu<br />

den Medikamenten, die er<br />

nimmt, die Liste mit den Handynummern<br />

der Angehörigen. Die<br />

SOS-Notfalldose kann man in<br />

der Apotheke kaufen oder bestellen<br />

sowie im Online-Shop<br />

unter www.sos-info.com ordern.<br />

Der Kühlschrank wird als<br />

Aufbewahrungsort deshalb gewählt,<br />

weil ihn jeder Haushalt<br />

besitzt. Ein weiterer Vorteil der<br />

SOS-Notfalldose: Sie ist komplett<br />

analog. Es gibt also keine<br />

Elektronik, die streikt, oder<br />

Daten, die gehackt werden<br />

könnten. Für ein Update sorgt<br />

jeder selbst mit einem Kugelschreiber,<br />

beispielsweise indem<br />

man neue Medikamente oder<br />

Therapien hinzufügt oder Kontaktdaten<br />

aktualisiert.<br />

In der SOS-Notfalldose im Kühlschrank sind alle wichtigen und notfallrelevanten<br />

Details des Patienten sofort verfügbar. Foto: DJD/www.notfalldose.de<br />

19


Autoherbst · Anzeige <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

Sicher fahren im Herbst und Winter<br />

Schwierige Straßen- und Sichtverhältnisse: Die wichtigsten Schritte zur Fahrzeugvorbereitung<br />

Der Einbruch der kalten Jahreszeit<br />

bedeutet für Autofahrer,<br />

dass sie sich auf winterliche<br />

Bedingungen einstellen<br />

und ihre Fahrzeuge entsprechend<br />

vorbereiten müssen.<br />

Die Wintermonate stellen<br />

eine besondere Herausforderung<br />

für die Sicherheit und<br />

Profi am Werk: Sorgfältige Wartungsarbeiten<br />

halten das Auto fit.<br />

Zuverlässigkeit von Fahrzeugen<br />

dar. Eine gründliche Vorbereitung<br />

ist daher unerlässlich,<br />

um Unfälle zu vermeiden<br />

und reibungslose Fahrten zu<br />

gewährleisten. In diesem<br />

Artikel werden wichtige<br />

Schritte und Tipps beschrieben,<br />

wie Autofahrer ihr Fahrzeug<br />

auf die kalte Jahreszeit<br />

vorbereiten sollten.<br />

Reifencheck und Winterreifen:<br />

Der Zustand der Reifen ist im<br />

Winter besonders wichtig.<br />

Autofahrer sollten sicherstellen,<br />

dass ihre Reifen ausreichend<br />

Profil haben und den Wetterbedingungen<br />

entsprechen. Winterreifen<br />

mit speziellen Profilen<br />

bieten eine bessere Traktion auf<br />

Schnee und Eis und erhöhen<br />

die Fahrsicherheit deutlich. Es<br />

empfiehlt sich, die Winterreifen<br />

spätestens vor dem ersten<br />

Schneefall zu montieren und<br />

diese regelmäßig auf Beschädigungen<br />

oder Verschleiß zu<br />

überprüfen.<br />

Batterieprüfung:<br />

Kälte kann die Leistungsfähigkeit<br />

der Autobatterie beeinträchtigen.<br />

Bevor der Winter<br />

beginnt, sollte die Batterie<br />

überprüft werden. Eine schwache<br />

Batterie kann zu Startschwierigkeiten<br />

führen, be -<br />

sonders bei niedrigen<br />

Temperaturen. Es ist ratsam,<br />

eine Werkstatt aufzusuchen,<br />

um die Batterie testen und gegebenenfalls<br />

austauschen zu<br />

lassen.<br />

Frostschutzmittel:<br />

Ein ausreichender Frostschutz<br />

ist für das Kühlsystem unerlässlich.<br />

Es ist wichtig sicherzustellen,<br />

dass das Kühlmittel den<br />

entsprechenden Frostschutz für<br />

die erwarteten Winterbedingungen<br />

bietet. Der Frostschutz<br />

sollte regelmäßig kontrolliert<br />

und gegebenenfalls aufgefüllt<br />

werden.<br />

Sichtbarkeit gewährleisten:<br />

Eine klare Sicht ist im Winter<br />

besonders wichtig. Autofahrer<br />

sollten sicherstellen, dass die<br />

Scheibenwischer in gutem<br />

Reifencheck: Für eine sichere Fahrt immer den richtigen Luftdruck im Blick behalten.<br />

Zustand sind und das Wischwasser<br />

einen ausreichenden<br />

Frostschutz aufweist. Auch die<br />

Beleuchtung des Fahrzeugs<br />

sollte überprüft werden, um<br />

eine gute Sicht und Sichtbarkeit<br />

für andere Verkehrsteilnehmer<br />

sicherzustellen.<br />

Winterliche Notausrüstung:<br />

Autofahrer sollten eine Winterausrüstung<br />

im Fahrzeug mit -<br />

führen. Dazu gehören ein Eiskratzer,<br />

eine Schneeschaufel,<br />

Streusalz oder Sand für bessere<br />

Traktion sowie warme Kleidung,<br />

Decken und Verpflegung für<br />

den Fall einer Panne oder<br />

längerer Wartezeiten.<br />

Fahrweise anpassen:<br />

Winterliche Straßenverhältnisse<br />

erfordern eine angepasste Fahrweise.<br />

Autofahrer sollten defensiver<br />

fahren, um auf glatten<br />

Straßen die Kontrolle zu be -<br />

halten.<br />

Ein erhöhter Abstand zum<br />

vorausfahrenden Fahrzeug<br />

sowie ein sanftes Bremsen und<br />

Beschleunigen sind empfehlenswert.<br />

Fazit:<br />

Die Vorbereitung des Fahrzeugs<br />

auf die kalte Jahreszeit ist von<br />

entscheidender Bedeutung, um<br />

die Sicherheit auf winterlichen<br />

Straßen zu gewährleisten.<br />

Winterreifen, Batterieprüfung,<br />

Frostschutzmittel und eine<br />

angemessene Winterausrüstung<br />

sind einige der wichtigsten<br />

Aspekte, die Autofahrer berücksichtigen<br />

sollten.<br />

Vergölst GmbH • Magdeburger Straße 165 • 39218 Schönebeck<br />

Telefon 03928 900800 • Mobil 0170 2231936 • Telefax 03928 900803<br />

20


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

E-Auto-Prämien clever nutzen<br />

Regionale Autohändler informieren über aktuelle Vergünstigungen und Vorteile<br />

Autoherbst<br />

(DJD). Wer heute über den<br />

Kauf eines Autos nachdenkt,<br />

wird sich mit der Frage auseinandersetzen,<br />

ob ein E-Fahrzeug<br />

infrage kommt. „Dabei<br />

gibt es neben Klimaschutzgründen<br />

auch einige weitere<br />

Aspekte bei der Entscheidungsfindung<br />

zu beachten“,<br />

sagt Ulrich Köster vom Zentralverband<br />

Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe.<br />

Verschiedene<br />

Fördermöglichkeiten<br />

erleichtern die Finanzierung.<br />

Zu beachten seien auch die<br />

regionale Infrastruktur oder<br />

spezielle Angebote von Herstellern.<br />

Mit 4.500 Euro fördert der Staat<br />

reine E-Neuwagen, deren Preis<br />

laut Nettopreisliste unter<br />

40.000 Euro liegt. Bei Fahrzeugen<br />

mit Anschaffungspreisen<br />

zwischen 40.000 und 65.000<br />

Euro gibt es einen Zuschuss<br />

von 3.000 Euro, die gleiche<br />

Summe kann für einen jungen<br />

Verschiedene Vergünstigungen erleichtern die Entscheidung für ein Elektroauto.<br />

Foto: DJD/Kfzgewerbe<br />

Gebrauchten beantragt werden.<br />

Hinzu kommt ein Herstelleranteil<br />

in Höhe der Hälfte der Prämie<br />

vom Staat. Maximal können<br />

so 6.750 Euro beansprucht werden.<br />

Unter Umständen lohnt<br />

sich eine zeitnahe Kaufentscheidung,<br />

da die Fördersummen<br />

2024 sinken werden und<br />

für teurere Fahrzeuge ganz entfallen.<br />

Empfehlenswert ist<br />

zudem, beim Autohändler nach<br />

aktuellen Angeboten, Rabatten<br />

oder Herstellerzuschüssen zu<br />

fragen. Für die Emissionen, die<br />

sie einsparen, können sich die<br />

Besitzer eines E-Autos jährlich<br />

mit einer Vergütung belohnen<br />

lassen. Je nach Modell können<br />

das mehrere Hundert Euro sein.<br />

Immer den Überblick behalten<br />

Moderne Verkehrsalarme können für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen<br />

Um den Antrag müssen sich die<br />

Eigner nicht selbst kümmern.<br />

Im Autohaus, in dem das Fahrzeug<br />

erworben wurde, wickeln<br />

Experten die Antragstellung unkompliziert<br />

ab. Dafür hat das<br />

Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe<br />

einen digitalen Prozess<br />

zusammen mit den Energie-Experten<br />

der ZusammenStrom<br />

GmbH etabliert. Die Prämie<br />

kann in bar ausbezahlt oder für<br />

kostenlose Leistungen am E-<br />

Auto eingesetzt werden. Viele<br />

Autohäuser bieten zum Beispiel<br />

Gratis-Servicepakete, Gutscheine<br />

für Wallboxen oder<br />

Ähnliches an. Viele Städte und<br />

Kommunen fördern den Ausbau<br />

der E-Mobilität zusätzlich. So<br />

bieten einige Gemeinden zum<br />

Beispiel Rabatte für Parkgebühren<br />

oder kostenlose Ladestationen<br />

an. Es lohnt sich, bei der<br />

örtlichen Verwaltung nachzufragen,<br />

welche Möglichkeiten geboten<br />

werden.<br />

(DJD). Die viel beschworene<br />

Verkehrswende in Deutschland<br />

ist bislang reine Theorie<br />

– tatsächlich steigt die<br />

Zahl der Pkw von Jahr zu Jahr.<br />

Anfang 2022 waren hierzulande<br />

nach Angaben des<br />

Kraftfahrt-Bundesamtes<br />

(KBA) knapp 48,5 Millionen<br />

Autos zugelassen, fast<br />

300.000 mehr als Anfang<br />

2021. Eine der Konsequenzen<br />

sind endlose Staus. Münchner<br />

Autofahrer beispielsweise<br />

standen 2022 durchschnittlich<br />

74 Stunden im Stau, dicht<br />

dahinter folgen die Metropolen<br />

Berlin und Hamburg. Das<br />

Verkehrsgeschehen wird<br />

demnach immer mehr zu<br />

einer Herausforderung. Für<br />

mehr Sicherheit können Verkehrsalarme<br />

sorgen. Das<br />

sollte man dazu wissen:<br />

- Je besser der Überblick über<br />

das Verkehrsgeschehen auf<br />

dem Weg ist, desto sicherer<br />

kann man sich im Straßenverkehr<br />

bewegen. Zeitgemäße<br />

Verkehrsalarme zeigen auf<br />

einem gut sichtbaren und ausreichend<br />

großen Farbdisplay<br />

und per Warnton an, auf welche<br />

Hindernisse man im Straßenverkehr<br />

achten muss, und<br />

sie weisen auf den gegenwärtigen<br />

Abstand zu diesem Hindernis<br />

hin. Verkehrsalarme<br />

zeigen die aktuelle Geschwindigkeit<br />

an und warnen vor<br />

einem Stau oder einer verschmutzten<br />

Fahrbahn.<br />

- Nicht nur aus Sicherheitsgründen<br />

ist es wichtig, die Geschwindigkeit<br />

im Auge zu behalten,<br />

Überschreitungen<br />

können inzwischen auch richtig<br />

teuer werden, seit Ende<br />

2021 werden Temposünder<br />

deutlich stärker zur Kasse gebeten.<br />

Den aktuellen Bußgeldkatalog<br />

kann man sich im Internet<br />

anschauen, bei acht<br />

Punkten in Flensburg wird nun<br />

bereits die Fahrerlaubnis entzogen.<br />

- Moderne Verkehrsalarme wie<br />

Saphe Drive Pro lassen sich<br />

als Navi gekoppelt mit Apple<br />

CarPlay und Android Auto anwenden.<br />

Dieser Premium-Verkehrsalarm<br />

erfordert zwar ein<br />

Abonnement, das jedoch den<br />

Vorteil hat, dass man stets<br />

über die neuesten Updates<br />

und Funktionen verfügt. Mehr<br />

Infos gibt es unter<br />

www.saphe.com. Der Verkehrsalarm<br />

bezieht seine<br />

Daten im Sekundentakt von<br />

einer Community, bestehend<br />

aus gut elf Millionen Nutzern.<br />

- Auf Verkehrsalarmen sind häufig<br />

auch Apps wie blitzer.de<br />

hinterlegt. Während Gadgets,<br />

die vor Gefahrenstellen warnen,<br />

in Deutschland erlaubt<br />

sind, gilt dies nicht für technische<br />

Helfer, die über Geschwindigkeitskontrollen<br />

informieren.<br />

Im Ausland ist die Rechtslage<br />

teilweise anders, in Deutschland<br />

droht bei Entdeckung<br />

durch die Polizei ein Bußgeld.<br />

Deshalb lässt sich diese Funktion<br />

etwa in der Saphe-App<br />

ganz einfach deaktivieren.<br />

- Neben der Nutzung von Verkehrsalarmen<br />

ist es für jeden<br />

Autofahrer wichtig, sich stets<br />

auf die Straße zu konzentrieren<br />

und das Smartphone nicht<br />

zu benutzen, stattdessen gibt<br />

es Freisprecheinrichtungen.<br />

Die Auswahl an Assistenzsystemen<br />

ist groß. DJD/www.saphe.com<br />

21


Theater-Vorschau Magdeburg <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

Theaterfest und Eröffnungspremieren<br />

Theater Magdeburg startet in die neue Spielzeit 23/24<br />

Mit einem großen Fest eröffnet<br />

das Theater Magdeburg am<br />

9. und 10. <strong>September</strong> die<br />

Spielzeit 23/24.<br />

T<br />

M<br />

Theaterfest<br />

9.9.23<br />

Schauspielhaus<br />

13.00–19.30 Uhr<br />

10.9.23<br />

Opernhaus<br />

11.00–18.00 Uhr<br />

Am Samstag ist das Publikum<br />

eingeladen, mit zahlreichen<br />

Aktivitäten das Schauspielhaus<br />

zu entdecken. Auf die Festwiese<br />

hinter dem Schauspielhaus<br />

locken spartenübergreifende<br />

Beiträge der Ensembles. Es<br />

besteht die Möglichkeit, mit<br />

der Theaterleitung ins Gespräch<br />

zu kommen. Neben Mitmach -<br />

aktionen und Workshops für<br />

Schauspiel als auch Tanz<br />

können Interessierte den neu<br />

zu gründenden Tresenchor kennenlernen<br />

und kräftig mitsingen.<br />

Im Opernhaus haben Besuchende<br />

am 10. <strong>September</strong> die<br />

Gelegenheit, hinter die Kulissen<br />

zu blicken. So können alle mit<br />

dem Opernchor singen und die<br />

Fähigkeiten der Bühnentechnik<br />

und Theaterwerkstätten hautnah<br />

erleben. Die künstlerische<br />

Vermittlung stellt an beiden<br />

Tagen Mitmachmöglichkeiten<br />

für Theaterbegeisterte vor. In<br />

mehreren Spielklubs besteht<br />

die Chance, selbst Bühnenluft<br />

zu schnuppern.<br />

Die Eröffnungspremiere „Die<br />

Blume von Hawaii“ entführt<br />

nur scheinbar in die Karibik.<br />

Generalintendant und Regisseur<br />

Julien Chavaz lässt in seiner<br />

Inszenierung die Komik und<br />

Heiterkeit der Operettenwelt<br />

aus dem grauen Alltag aufer -<br />

stehen und spickt sie mit<br />

allerlei Absurditäten. Eine<br />

wichtige Inspirationsquelle des<br />

Bühnenbildners Jamie Vartan<br />

Die Premiere der Operette „Die<br />

Blume von Hawaii“ ist am 8.9. im<br />

Opernhaus. Foto: Nilz Böhme<br />

ist das Berliner Theater im<br />

Delphi – weltbekannt als Moka<br />

Efti in „Babylon Berlin“. Die<br />

Premiere des Operettenklassikers<br />

von Paul Abraham ist am<br />

Freitag, 8.9., 19.30 Uhr, im<br />

Opernhaus.<br />

Dem Schauspiel ist es gelungen,<br />

den gefeierten ersten Jugend -<br />

Die Inszenierung „Jagdszenen“ gehört zu den Eröffnungsproduktionen im<br />

Schauspielhaus.<br />

Foto: Kerstin Schomburg<br />

roman von Sas˘a Stanis˘ić als Uraufführung<br />

nach Magdeburg zu<br />

holen. In einer Bühnenfassung<br />

von Clara Weyde und Bastian<br />

Lomsché und in der Regie von<br />

Weyde wird „Wolf“ am Sonnabend,<br />

9.9., 11.30 Uhr im<br />

Schauspielhaus uraufgeführt.<br />

Die Geschichte zweier Außenseiter,<br />

von denen einer entscheidet,<br />

sich einzumischen, ist<br />

ein Stück für die ganze Familie.<br />

Sas˘a Stanis˘ićs Romane und Erzählungen<br />

wurden vielfach ausgezeichnet.<br />

2019 erhielt er für<br />

„Herkunft“ den Deutschen<br />

Buchpreis. Am Abend folgt um<br />

19.30 Uhr die Premiere von<br />

Martin Sperrs Schauspiel<br />

„Jagdszenen“. Der Klassiker des<br />

neuen kritischen Volkstheaters<br />

thematisiert eine Gesellschaft,<br />

die nicht erträgt, dass jemand<br />

anders ist. Am Beispiel eines<br />

kleinen Dorfes wird das Verhalten<br />

einer Gemeinschaft vorgeführt,<br />

die mit dem Gefühl moralischer<br />

Überlegenheit zur Jagd<br />

auf alle bläst, die ihren Vorstellungen<br />

widersprechen.<br />

Sas˘a Stanis˘ić Jugendroman „Wolf“<br />

kommt als Uraufführung ans Theater<br />

Magdeburg. Foto: Kerstin Schomburg<br />

Eröffnungspremieren<br />

Freitag, 8.9., 19.30 Uhr:<br />

Paul Abraham: „Die Blume<br />

von Hawaii“, Musikalische<br />

Leitung: Kai Tietje, Regie:<br />

Julien Chavaz<br />

Sonnabend, 9.9., 11.30 Uhr:<br />

Sas˘a Stanis˘ić, in einer<br />

Fassung von Clara Weyde<br />

und Bastian Lomsché:<br />

„Wolf“ (Uraufführung),<br />

Regie: Clara Weyde<br />

Sonnabend, 9.9., 19.30 Uhr:<br />

Martin Sperr: „Jagdszenen“,<br />

Regie: Julia Prechsl<br />

22<br />

Großes Theaterfest: Am 9. und 10.9. eröffnet das Theater Magdeburg die neue Spielzeit.<br />

Fotos: Nicole Eggeling<br />

Wir verlosen 1 x 2 ermäßigte<br />

Karten (2 Karten zum<br />

Preis von einer) für die<br />

Vorstellung „Die Blume<br />

von Hawaii“ am 7.1.2024.<br />

Wer gewinnen möchte,<br />

schreibt bis zum 3.12.<br />

eine E-Mail mit dem<br />

Kennwort „Hawaii“ an<br />

redaktion@salzperle.de.<br />

Die Gewinner werden per<br />

E-Mail in formiert.<br />

Viel Glück!


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Von Ewigkeit zu Ewigkeit<br />

Stärker denn je: Einblicke in Nino de Angelos bewegende Lebensgeschichte<br />

Nino de Angelo geht im <strong>Oktober</strong><br />

<strong>2023</strong> erstmals auf Deutschland<br />

Tournee. Unter dem Motto „Von<br />

Ewigkeit zu Ewigkeit“ präsentiert<br />

er neue Songs und gibt<br />

persönliche Einblicke. Der einst<br />

gefallene Künstler zeigt sich<br />

stärker denn je, mit epochalen<br />

Songs wie „Die Zeit heilt keine<br />

Wunden“ und „Gesegnet und<br />

Verflucht“.<br />

Am 14.10.<strong>2023</strong> um 20 Uhr wird<br />

er in der Magdeburger GETEC<br />

Arena auftreten. Mit einer starken<br />

Show und emotionalen Texten<br />

möchte Nino de Angelo<br />

seine Lebensgeschichte teilen<br />

und die Menschen berühren.<br />

Das Album „Gesegnet und Verflucht“<br />

erreichte bereits Goldstatus<br />

und seine neue Single<br />

„Mein Kryptonit“ wurde von<br />

den Fans begeistert aufgenommen.<br />

Ein Konzert, das man nicht<br />

verpassen sollte, um diesen außergewöhnlichen<br />

Künstler live<br />

zu erleben.<br />

Ein fantastischer Ritt durch Asien<br />

„CAVALLUNA – Land der Tausend Träume“ • Freikarten zu gewinnen<br />

Kultur on Tour<br />

Veranstaltungen<br />

in Magdeburg<br />

Traumhafte Momente: Publikumsliebling Bartolo Messina bei der Freiheitsdressur.<br />

© CAVALLUNA<br />

Nach den erfolgreichen<br />

Shows „CAVALLUNA – Legende<br />

der Wüste“ und „CA-<br />

VALLUNA – Geheimnis der<br />

Ewigkeit“ kehrt Europas beliebteste<br />

Pferdeshow im <strong>Oktober</strong><br />

<strong>2023</strong> mit dem neuen<br />

Programm „CAVALLUNA –<br />

Land der Tausend Träume“<br />

zurück! Die Zuschauer dürfen<br />

sich in eine unglaubliche<br />

Welt auf dem asiatischen<br />

Kontinent entführen lassen<br />

und wunderschöne Pferde,<br />

höchste Reitkunst, überwältigende<br />

Schaubilder und gefühlvolle<br />

Musik erleben –<br />

eingebettet in eine fantastische<br />

Geschichte, die Groß<br />

und Klein begeistern wird.<br />

Auch diesmal hat sich das Kreativteam<br />

um Autor, Regisseur<br />

und Komponist Klaus Hillebrecht<br />

etwas ganz Besonderes<br />

einfallen lassen, um die Zuschauer<br />

für einige Stunden in<br />

eine ferne Welt zu entführen.<br />

Jede einzelne Szene transportiert<br />

Schönheit, Natürlichkeit<br />

und tiefe Emotionen und macht<br />

CAVALLUNA zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis.<br />

Die neue Show erzählt eine<br />

abenteuerliche und sagenhafte<br />

Geschichte: Yuen, die mit seltenen<br />

blauen Augen geboren<br />

wurde – ein Zeichen besonderen<br />

Talents – wird aufgrund<br />

einer Weissagung vom bösen<br />

königlichen Berater Merl und<br />

seinen Schergen verfolgt. Auf<br />

der Flucht erfährt sie vom fernen<br />

Land der Tausend Träume,<br />

in dem jeder sich selbst verwirklichen<br />

und seine Begabungen<br />

frei ausleben kann. Ihre<br />

Suche nach diesem mystischen<br />

Ort führt sie zu einem Shaolin-<br />

Meister, Kung-Fu-Kämpfern und<br />

einem Pferdeflüsterer, doch<br />

ihre Verfolger sind ihr immer<br />

dicht auf den Fersen. Wird sie<br />

es schaffen, das sagenumwobene<br />

Land zu erreichen?<br />

Auch dieses Mal sind die beliebtesten<br />

Reitteams aus ganz<br />

Europa dabei: Ob hochklassige<br />

Dressureinlagen der portugiesischen<br />

Equipe Valença, actionreiches<br />

Trickreiten der französischen<br />

Hasta Luego Academy,<br />

eine traumhafte Freiheitsdressur<br />

von Publikumsliebling Bartolo<br />

Messina oder die rasante<br />

ungarische Post des italienischen<br />

Ausnahmetalents Diego<br />

Giona – bei „CAVALLUNA – Land<br />

der Tausend Träume“ begeistern<br />

beliebte Stars aufs<br />

Neue das Publikum mit ihrem<br />

außergewöhnlichen Können.<br />

Die deutsche Equipe Pfeifer<br />

zieht mit unvergleichlichen Feuereffekten<br />

und rasanter Frauenpower<br />

Groß und Klein in ihren<br />

Bann, während der Spanier Alejandro<br />

Barrionuevo in der Rolle<br />

des Bösewichts Merl mit beeindruckenden<br />

Schaubildern brilliert.<br />

Von <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> bis Juni 2024<br />

gastiert „CAVALLUNA – Land<br />

der Tausend Träume“ in 33<br />

Städten in ganz Europa, unter<br />

anderem am 9. und 10. Dezember<br />

in der GETEC-Arena in Magdeburg.<br />

Die Zuschauer erwartet<br />

spannende Action, tiefes Vertrauen<br />

und pure Leidenschaft<br />

für Pferde. Informationen und<br />

Tickets zur Show gibt es unter<br />

www.cavalluna.com und unter<br />

01806 733333.<br />

Für die Show am 9. Dezember<br />

<strong>2023</strong> um 19:00 Uhr verlosen wir<br />

3x2 Freikarten. Alle Informationen<br />

zur Teilnahme und den Bedingungen<br />

finden Sie beim<br />

Preisrätsel auf Seite 27.<br />

Höhepunkte im <strong>September</strong>,<br />

<strong>Oktober</strong> und <strong>November</strong><br />

09.09.<strong>2023</strong>, 20:00 Uhr<br />

Serdar Somuncu<br />

Programm „Viertes Reich“<br />

AMO Kulturhaus Magdeburg<br />

10.09.<strong>2023</strong>, 18:00 Uhr<br />

Mary Roos und Wolfgang<br />

Trepper<br />

Programm „Mehr Nutten, mehr<br />

Koks – scheiß auf die Erdbeeren!“<br />

AMO Kulturhaus Magdeburg<br />

21.09.<strong>2023</strong>, 20:00 Uhr<br />

The Music of Hans Zimmer<br />

Orchester „Lords of the Sound“<br />

AMO Kulturhaus Magdeburg<br />

14.10.<strong>2023</strong>, 19:30 Uhr<br />

Uwe Steimle<br />

Programm „Mit Geduld und<br />

Spucke“<br />

AMO Kulturhaus Magdeburg<br />

20.10.<strong>2023</strong>, 20:00 Uhr<br />

Erich von Däniken<br />

Programm „Kosmische Spuren“<br />

AMO Kulturhaus Magdeburg<br />

10.11.<strong>2023</strong>, 20:00 Uhr<br />

Angelika Milster<br />

Programm „Milster singt Musical“<br />

AMO Kulturhaus Magdeburg<br />

18.11.<strong>2023</strong>, 20:00 Uhr<br />

Annett Louisan live<br />

<strong>2023</strong><br />

„Babyblue“-Tour<br />

GETEC-Arena Magdeburg<br />

23


Veranstaltungen <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

Veranstaltungen im <strong>September</strong>,<br />

<strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

35 1 2 3<br />

36 4 5 6 7 8 9 10<br />

37 11 12 13 14 15 16 17<br />

38 18 19 20 21 22 23 24<br />

39 25 26 27 28 29 30<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong><br />

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

39 1<br />

40 2 3 4 5 6 7 8<br />

41 9 10 11 12 13 14 15<br />

42 16 17 18 19 20 21 22<br />

43 23 24 25 26 27 28 29<br />

44 30 31<br />

<strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

44 1 2 3 4 5<br />

45 6 7 8 9 10 11 12<br />

46 13 14 15 16 17 18 19<br />

47 20 21 22 23 24 25 26<br />

48 27 28 29 30<br />

01.09., 20:00 Uhr<br />

Gradierwerk am Abend<br />

Kunsthof Bad Salzelmen<br />

02.09., 10:00 Uhr<br />

Kräuterwanderung und<br />

Zubereitung**<br />

Kurs in der KVHS Schönebeck<br />

02.09., 15:00 Uhr<br />

Kursbeginn Disco-<br />

Chart - Tanzkurs für<br />

Neugierige**<br />

Kurs in der KVHS Schönebeck<br />

02.09., 20:30 Uhr<br />

EMS-Open-Air-Kult-<br />

Kino<br />

„Sister Act – Eine himmlische<br />

Karriere“ auf der großen Leinwand<br />

im Kurpark Bad Salzelmen<br />

03.09., 14:00 Uhr<br />

Boule spielen<br />

jeden Sonntag im Kurpark Bad<br />

Salzelmen<br />

05.09., 19:00 Uhr<br />

Mit Salzline auf Spurensuche<br />

Führung durch Bad Salzelmen,<br />

Treffpunkt: EIngang der Reha-<br />

Klinik<br />

07.09., 15:30 Uhr<br />

Rundgang durch den<br />

Kunsthof<br />

Treffpunkt: Rotes Haus<br />

09.09., 10:00 Uhr<br />

Tag der offenen Tür<br />

Blick hinter die Kulissen der<br />

Volksschwimmhalle Schönebeck<br />

09.09., 19:00 Uhr<br />

5. Rock am Wehr<br />

mit der Band „Empire“, Pretziener<br />

Wehr<br />

10.09., 14:00 Uhr<br />

Rundgang durch den<br />

Kunsthof<br />

Treffpunkt: Rotes Haus<br />

12.09., 17:00 Uhr<br />

Rundgang durch den<br />

Kunsthof<br />

Treffpunkt: Rotes Haus<br />

12.09., 19:00 Uhr<br />

Erlebnisworkshop<br />

„Duftreise der<br />

Sinne“***<br />

Kunsthof Bad Salzelmen<br />

14.09., 17:00 Uhr<br />

Kursbeginn Arbeiten<br />

mit Ton**<br />

Kurs in der KVHS Schönebeck<br />

15.09., 16:30 Uhr<br />

Vegetarische Vollwertkost<br />

- Kochen mit<br />

Christian Alberter**<br />

Kurs in der KVHS Schönebeck<br />

16.09., 14:30 Uhr<br />

Generationensingen<br />

„Concordia“ und „Sweet Sisters“<br />

im Dorfgemeinschaftshaus<br />

„Alter Krug“ Pretzien<br />

24<br />

01.09., 19:00 Uhr<br />

Benefizkonzert der Musikschule<br />

des Salzlandkreises<br />

im IGZ Inno-Life Schönebeck<br />

01.09., 19:00 Uhr<br />

Benefizkonzert zum Erhalt<br />

von St. Jakobi<br />

Schönebeck<br />

mit David Munyon und Vladimir<br />

„Vladi“ Spiridonov<br />

Unsere Angebote:<br />

• regionale Produkte<br />

• Café<br />

• handwerkl. Kochkunst<br />

• Erlebnisführungen<br />

03.09., 15:00 Uhr<br />

10. Kurkonzert<br />

„Börde Akkordis“ im Kurpark<br />

Bad Salzelmen<br />

04.09., 19:30 Uhr<br />

Nachtwächterrundgang<br />

durch Bad Salzelmen<br />

Anmeldung vorab erforderlich,<br />

Tel.: 03928 7680422 oder per<br />

Mail an nachtwaechter@jefflammel.de<br />

oder info@manufaktur-lammel.de<br />

Badepark 4<br />

39218 Schönebeck (Elbe)<br />

info@manufaktur-lammel.de<br />

Telefon 03928 7680422<br />

manufaktur-lammel.de<br />

10.09., 17:00 Uhr<br />

49. Pretziener Musiksommer<br />

Konzert der Mitteldeutschen<br />

Kammerphilharmonie in der<br />

St.-Thomas-Kirche Schönebeck<br />

11.09., 18:00 Uhr<br />

Lyrik trifft Cello<br />

Lesung mit Musik im Rathaus<br />

11.09., 19:15 Uhr<br />

Kursbeginn Tai Ji**<br />

Kurs in der KVHS Schönebeck<br />

(Anzeige)<br />

Wir laden Sie zum Feiern bei<br />

uns im Café Park Idyll unter<br />

den Linden im Herzen des Kurparkes<br />

von Bad Salzelmen ein.<br />

Dabei ist es egal, ob Geburtstag,<br />

Kindergeburtstag oder anstehende<br />

Weihnachtsfeier. Stöbern<br />

Sie in unserem Regionalladen<br />

mit Manufakturprodukten<br />

und erleben Sie die zahlreichen<br />

06.09., 17:00 Uhr<br />

Kinderführung mit dem<br />

Nachtwächter<br />

Anmeldung vorab erforderlich,<br />

Tel.: 03928 7680422 oder per<br />

Mail an nachtwaechter@jefflammel.de<br />

16.09., 17:00 Uhr<br />

49. Pretziener Musiksommer<br />

Werke von Bach, Mendelssohn,<br />

Böhm u. a. in der St.-Thomas-<br />

Kirche<br />

Genuss und Erlebnis<br />

Weihnachtsfeiern, Geburtstage und mehr<br />

Erlebnisführungen mit dem<br />

Nachtwächter. Seien Sie dabei,<br />

wenn sein Horn durch die Gassen<br />

schallt und wenn es heißt:<br />

„Hört ihr Leut und lasst euch<br />

sagen, ich bin da an allen<br />

Tagen.“<br />

Café Park Idyll unter den Linden:<br />

www.manufaktur-lammel.de<br />

Erlebnisführungen – entdecke<br />

deine Stadt: www.jeff-lammel.de


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Veranstaltungen<br />

<strong>Oktober</strong> und <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

21.09., 15:30 Uhr<br />

Rundgang durch den<br />

Kunsthof<br />

Treffpunkt: Rotes Haus<br />

21.09., 19:30 Uhr<br />

Der Chefdirigent lädt<br />

ein!<br />

Ausblick auf die Spielzeit<br />

<strong>2023</strong>/24 mit der Mitteldeutschen<br />

Kammerphilharmonie -<br />

Dr.-Tolberg-Saal Bad Salzelmen<br />

22.09., 20:00 Uhr<br />

Unter den Sternen am<br />

Ringheiligtum Pömmelte**<br />

Kurs in der KVHS Schönebeck<br />

23.09., 10:00 Uhr<br />

Herbstfest<br />

iMUSEt Schönebeck<br />

24.09., 09:00 Uhr<br />

Drei-Brücken-Lauf<br />

Salineinsel Schönebeck<br />

24.09., 11:00 Uhr<br />

Friedens*Spazier*Fahrt<br />

in der Gemeinde Bördeland<br />

24.09., 11:00 Uhr<br />

Lieben Sie Brahms?<br />

Konzert der Mitteldeutschen<br />

Kammerphilharmonie - Dr.-Tolberg-Saal<br />

Bad Salzelmen<br />

24.09., 14:00 Uhr<br />

Rundgang durch den<br />

Kunsthof<br />

Treffpunkt: Rotes Haus<br />

24.09., 19:00 Uhr<br />

Mon Mari Et Moi<br />

Konzert mit Shakti und Mathias<br />

Paqué im Soziokulturellen Zentrum<br />

Treff<br />

25.09., 11:00 Uhr<br />

Kursbeginn Stuhl- und<br />

Steh-Yoga**<br />

Kurs in der KVHS Schönebeck<br />

26.09., 19:00 Uhr<br />

Mit Salzline auf Spurensuche<br />

Führung durch Bad Salzelmen<br />

27.09., 16:00 Uhr<br />

Kursbeginn Gymnastik<br />

Ü60**<br />

Kurs in der KVHS Schönebeck<br />

28.09., 16:30 Uhr<br />

Kirchenbesichtigung<br />

St. Johannis in Bad<br />

Salzelmen<br />

Treffpunkt: am linken Seiteneingang<br />

29.09., 16:30 Uhr<br />

Indische Küche – Kochen<br />

mit Christian Alberter**<br />

Kurs in der KVHS Schönebeck<br />

02.10., 19:30 Uhr<br />

Nachtwächterrundgang<br />

durch Bad Salzelmen<br />

Anmeldung vorab erforderlich,<br />

Tel.: 03928 7680422 oder per<br />

Mail an nachtwaechter@jefflammel.de<br />

oder info@manufaktur-lammel.de<br />

04.10., 09:00 Uhr<br />

Kursbeginn Bedienung<br />

von Smartphone und<br />

Tablet**<br />

Kurs in der KVHS Schönebeck<br />

04.10., 17:00 Uhr<br />

Kursbeginn PC Grundkurs**<br />

Kurs in der KVHS Schönebeck<br />

06.10., 19:30 Uhr<br />

Händel – Feuer und<br />

Wasser Ihrer Majestät<br />

Konzert der Mitteldeutschen<br />

Kammerphilharmonie - Dr.-Tolberg-Saal<br />

Bad Salzelmen<br />

07.10., 10:00 Uhr<br />

Tag der offenen Unternehmen<br />

Einblick in verschiedene Firmen<br />

in Schönebeck (Elbe)<br />

08.10., 13:30 Uhr<br />

Kursbeginn Lindy Hop –<br />

Tanzen nach Swingmusik**<br />

Kurs in der KVHS Schönebeck<br />

08.10., 14:00 Uhr<br />

Rundgang durch den<br />

Kunsthof<br />

Treffpunkt: Rotes Haus<br />

10.10., 17:00 Uhr<br />

Rundgang durch den<br />

Kunsthof<br />

Treffpunkt: Rotes Haus<br />

10.10., 19:00 Uhr<br />

Erlebnisworkshop<br />

„Duftreise der<br />

Sinne“***<br />

mit Aromaexpertin Anja Larbalette<br />

im Kunsthof Bad Salzelmen<br />

13.10., 19:30 Uhr<br />

Mächtig gewaltig –<br />

Agathe trifft die Olsenbande<br />

Konzert der Mitteldeutschen<br />

Kammerphilharmonie, Dr.-Tolberg-Saal<br />

Bad Salzelmen<br />

19.10., 15:30 Uhr<br />

Rundgang durch den<br />

Kunsthof<br />

Treffpunkt: Rotes Haus<br />

26.10., 16:30 Uhr<br />

Kirchenbesichtigung<br />

St. Johannis<br />

Treffpunkt: am linken Seiteneingang<br />

27.10., 18:00 Uhr<br />

Kulinarische Stadtführung<br />

Anmeldung vorab erforderlich,<br />

Tel.: 03928 7680422 oder per<br />

Mail an nachtwaechter@jefflammel.de<br />

oder info@manufaktur-lammel.de<br />

28.10., 20:00 Uhr<br />

Zauber der Travestie<br />

Dr.-Tolberg-Saal<br />

03.11., 16:30 Uhr<br />

Weihnachtsmenü – Kochen<br />

mit Christian Alberter**<br />

Kurs in der KVHS Schönebeck<br />

03.11., 19:00 Uhr<br />

Gradierwerk am Abend<br />

Kunsthof Bad Salzelmen<br />

03.11., 19:30 Uhr<br />

Schubert – Die letzten<br />

Dinge<br />

Konzert der Mitteldeutschen<br />

Kammerphilharmonie - Dr.-Tolberg-Saal<br />

Bad Salzelmen<br />

04.11., 15:00 Uhr<br />

Experimente-Nachmittag<br />

iMUSEt Schönebeck<br />

03.09., 14:00 Uhr<br />

Boule spielen<br />

Kurpark Bad Salzelmen<br />

14.11., 19:00 Uhr<br />

Erlebnisworkshop<br />

„Duftreise der<br />

Sinne“***<br />

Kunsthof Bad Salzelmen<br />

18.11., 17:00 Uhr<br />

Lampionführung für<br />

Kinder<br />

Anmeldung vorab erforderlich,<br />

Tel.: 03928 7680422 oder per<br />

Mail an nachtwaechter@jefflammel.de<br />

oder info@manufaktur-lammel.de<br />

24.11., 19:30 Uhr<br />

Schumann – Trauer und<br />

Hoffnung<br />

Konzert der Mitteldeutschen<br />

Kammerphilharmonie - Dr.-Tolberg-Saal<br />

Bad Salzelmen<br />

Tickets für die meisten Veranstaltungen gibt es in den Touristinformationen<br />

der Stadt Schönebeck „Am Soleturm“: Tel. 03928 705555 und „Am Markt“: Tel. 03928 842742<br />

* Kartentelefon der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie: 03928 400429<br />

** Anmeldung in der KVHS, Tischlerstraße 13 a, Tel. 03471 684624110 oder kvhs.salzlandkreis.de<br />

*** Voranmeldung erforderlich: 0173 2713064 (auch WhatsApp) oder info@entspannungleben.de<br />

25


Kino-Vorschau <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

Kino-Vorschau<br />

Aktuelle Tipps von www.filmstarts.de<br />

ab 7. <strong>September</strong><br />

My Big Fat Greek Wedding<br />

3<br />

Nach dem Ableben von Gus (Michael<br />

Constantine) versammelt<br />

sich die gesamte Familie um<br />

Toula (Nia Vardalos) und Ian<br />

(John Corbett) erneut in Griechenland,<br />

um sowohl Gus zu<br />

betrauern als auch in Erinnerungen<br />

zu schwelgen, trotz des<br />

Chaos, das die vergangenen<br />

Jahre geprägt hat. Doch die Harmonie<br />

und Ruhe halten nur kurz<br />

an, und das unausweichliche<br />

Chaos bricht erneut aus.<br />

„My Big Fat Greek Wedding 3“<br />

ist eine romantische Komödie<br />

und setzt die Geschichte von<br />

Ian (John Corbett) und Toula<br />

(Nia Vardalos) fort, nach den<br />

vorherigen Teilen „My Big Fat<br />

Greek Wedding“ (2002) und<br />

„My Big Fat Greek Wedding 2“<br />

(2016).<br />

ab 14. <strong>September</strong><br />

Retribution<br />

Matt (Liam Neeson) ist ein Banker<br />

und dadurch eigentlich<br />

ständig im Stress. Daher ist es<br />

nicht verwunderlich, dass er<br />

vergessen hat, seine beiden<br />

Kinder Emily (Lilly Aspell) und<br />

Zach (Jack Champion) zur<br />

Schule zu bringen. Im Streit mit<br />

seiner Frau Heather (Embeth<br />

Davidtz) lädt er hastig die Kinder<br />

ins Auto und tritt das Gaspedal<br />

durch. Plötzlich klingelt<br />

das Telefon... Am anderen Ende<br />

meldet sich ein Unbekannter,<br />

der Matt um mehrere Millionen<br />

erpressen will. Um seine Forderung<br />

zu unterstreichen, behauptet<br />

der Erpresser, eine<br />

Bombe im Auto platziert zu<br />

haben, die explodieren wird,<br />

falls einer der drei aussteigt.<br />

Während Matt also mit Emily<br />

und Zach durch Berlin fährt, ist<br />

er nie sicher, wie ernst die Bedrohung<br />

wirklich ist – und was<br />

der Unbekannte noch alles über<br />

ihn weiß...<br />

Dieser Film ist ein Remake des<br />

erfolgreichen spanischen Thrillers<br />

„Anrufer unbekannt“ (Originaltitel<br />

„El Desconocido“).<br />

26<br />

ab 21. <strong>September</strong><br />

The Expendables 4<br />

Ausgerüstet mit jeder erdenklichen<br />

Waffe und dem Können,<br />

sie zu beherrschen, fungieren<br />

die Expendables als letzte Verteidigungslinie<br />

der Welt und<br />

werden dann gerufen, wenn<br />

alle anderen Optionen ausgeschöpft<br />

sind. Als ein atomarer<br />

Konflikt zwischen den Vereinigten<br />

Staaten und Russland ausbricht,<br />

ist das Söldnerteam um<br />

Barney Ross (Sylvester Stallone)<br />

gefragt. Doch dafür muss<br />

das Team verstärkt werden.<br />

Unter den üblichen Verdächtigen<br />

treten auch Easy (50 Cent)<br />

und Suarto (Iko Uwais) den Expendables<br />

bei, und sie bringen<br />

ihre ganz eigenen Vorlieben für<br />

Kriegsführung mit.<br />

Zu den neuen Gesichtern von<br />

„Expendables 4“ zählen unter<br />

anderem 50 Cent und Megan<br />

Fox („Transformers“). Ebenso<br />

ist „The Raid“-Star Iko Uwais<br />

als Bösewicht mit von der Partie,<br />

sowie Andy Garcia („Ocean's<br />

Eleven“) als CIA-Agent. Für<br />

Action-Veteran Sylvester Stallone<br />

wird der vierte Teil der „Expendables“-Reihe<br />

sein letzter<br />

Film in dieser Serie sein.<br />

ab 5. <strong>Oktober</strong><br />

The Pod Generation<br />

In einer nahen Zukunft ist<br />

künstliche Intelligenz allgegenwärtig<br />

und die Natur nur noch<br />

eine ferne Erinnerung. Rachel<br />

(Emilia Clarke) und Alvy (Chiwetel<br />

Ejiofor) haben den Wunsch,<br />

eine Familie zu gründen. Rachels<br />

Arbeit ermöglicht es<br />

ihnen, ein neues Werkzeug namens<br />

Pegasus zu nutzen, das<br />

entwickelt wurde um es Paaren<br />

zu ermöglichen, ihr Kind gleichberechtigt<br />

über abnehmbare<br />

künstliche Gebärmütter, sogenannte<br />

Pods, auszutragen. Obwohl<br />

der Botaniker Alvy Zweifel<br />

hat, entscheidet er sich aufgrund<br />

seiner Liebe zu Rachel<br />

für das Experiment. So beginnt<br />

das verrückte Abenteuer der Elternschaft<br />

in dieser neuen<br />

Welt...<br />

ab 19. <strong>Oktober</strong><br />

Killers Of The Flower<br />

Moon<br />

Die USA in den 1920er Jahren:<br />

In der Osage Nation im Bundesstaat<br />

Oklahoma wurde eine reiche<br />

Ölquelle entdeckt, was den<br />

dort ansässigen amerikanischen<br />

Ureinwohnern großen<br />

Wohlstand bescherte. Doch<br />

auch die weißen Siedler haben<br />

ein Auge auf das wertvolle<br />

schwarze Gold geworfen, insbesondere<br />

der einflussreiche Rancher<br />

William Hale (Robert De<br />

Niro) und sein Neffe Ernest<br />

Burkhart (Leonardo DiCaprio),<br />

der mit der Osage-Frau Mollie<br />

(Lily Gladstone) verheiratet ist.<br />

Es häufen sich mysteriöse Todesfälle<br />

unter den Stammesmitgliedern,<br />

die mit den Ölbohrrechten<br />

in Verbindung zu<br />

stehen scheinen. Eine völlig<br />

neue Polizeieinheit, das FBI,<br />

wird eingeschaltet, und Tom<br />

White (Jesse Plemons), ein ehemaliger<br />

Texas Ranger und traditionsbewusster<br />

Gesetzeshüter,<br />

übernimmt die Ermittlungen,<br />

die ihn in ein Netzwerk aus Korruption<br />

und Mord führen...<br />

ab 2. <strong>November</strong><br />

Dune: Part Two<br />

Am Ende des ersten Teils wird<br />

der Planet Arrakis Schauplatz<br />

eines brutalen Anschlags – eine<br />

Intrige zwischen dem Imperator<br />

des Universums Shaddam IV<br />

(Christopher Walken) und dem<br />

Volk der Harkonnen. Der Angriff<br />

zielt spezifisch auf das Haus<br />

Atreides ab, das nach Arrakis<br />

gekommen war, um das wertvolle<br />

Spice zu ernten und friedlich<br />

zu herrschen. Das Familienoberhaupt<br />

(Oscar Isaac) stirbt<br />

bei der gewaltsamen Auseinandersetzung,<br />

während sein Sohn<br />

Paul Atreides (Timothée Chalamet)<br />

und seine Mutter (Rebecca<br />

Ferguson) fliehen und Unterschlupf<br />

bei den Fremen, den<br />

Einheimischen von Arrakis, finden.<br />

Während er den Fremen<br />

neue Kampftechniken beibringt,<br />

lernt Paul von ihnen, wie<br />

man in der Wüste überlebt. Das<br />

<strong>September</strong>,<br />

<strong>Oktober</strong> und<br />

<strong>November</strong><br />

Spice verstärkt Pauls seherische<br />

Fähigkeiten, und für die<br />

Fremen wird er zum Messias<br />

und Anführer. In seinen Visionen<br />

erkennt Paul einen bevorstehenden<br />

Krieg mit den Harkonnen<br />

und dem Imperator.<br />

Das Schicksal des Universums<br />

liegt nun in den Händen von<br />

Paul und den Fremen.<br />

Der Film ist die Fortsetzung von<br />

Denis Villeneuves Verfilmung<br />

von Frank Herberts „Dune“ aus<br />

dem Jahr 2021.<br />

ab 16. <strong>November</strong><br />

Die Tribute von Panem<br />

– The Ballad Of Songbirds<br />

& Snakes<br />

Die einst mächtige Familie<br />

Snow erlebt schwere Zeiten,<br />

und das Schicksal hängt davon<br />

ab, ob der erst 18-jährige Coriolanus<br />

Snow (Tom Blyth) es<br />

schafft, seine Konkurrenten zu<br />

übertrumpfen und Mentor des<br />

siegreichen Tributs zu werden.<br />

Die Chancen stehen schlecht,<br />

denn Coriolanus muss ausgerechnet<br />

Lucy Gray Baird (Rachel<br />

Zegler), dem weiblichen Tribut<br />

aus dem heruntergekommenen<br />

Distrikt 12, als Mentor zur Seite<br />

stehen – eine schmerzhafte Demütigung.<br />

Doch das Schicksal<br />

verbindet Lucy und Coriolanus<br />

auf unerwartete Weise. Jede<br />

Entscheidung, die sie treffen,<br />

könnte über Triumph oder Misserfolg<br />

entscheiden. Es entbrennt<br />

ein Kampf an zwei Fronten:<br />

Während in der Arena<br />

Leben und Tod auf dem Spiel<br />

stehen, kämpft Coriolanus außerhalb<br />

gegen seine wachsenden<br />

Gefühle für sein Tribut...<br />

Dieses Prequel zur „Die Tribute<br />

von Panem“-Reihe spielt 64<br />

Jahre vor deren Ereignissen.


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

CAVALLUNA<br />

Die beliebte Pferdeshow<br />

gastiert mit dem<br />

neuen Programm<br />

„Land der Tausend<br />

Träume“ in Magdeburg.<br />

Wir verlosen 3x2<br />

Tickets für die Aufführung am 9. Dezember<br />

<strong>2023</strong> um 19:00 Uhr. Sie wollen gewinnen und<br />

live dabei sein? Dann schreiben Sie einfach<br />

das Lösungswort des Kreuzworträtsels auf<br />

eine Postkarte und schicken Sie diese bitte bis<br />

zum 1. Dezember <strong>2023</strong> an die ehs-Verlags<br />

GmbH, Jahnring 29, 39104 Mag deburg. Oder<br />

schreiben Sie eine<br />

E-Mail an redaktion.salzperle@ehs-verlag.de.<br />

Name und Telefonnummer bitte nicht vergessen.<br />

Die Gewinner werden informiert.<br />

Das Lösungswort der vorigen Ausgabe war<br />

AUSDEHNUNG.<br />

Teilnahme -<br />

bedingungen<br />

Preisrätsel<br />

Mit der Teilnahme erklären sich<br />

die Teilnehmer mit der Speicherung<br />

ihrer personenbezogenen<br />

Daten für die Zwecke der Durchführung<br />

des Gewinnspiels einverstanden.<br />

Für den Versand der<br />

Preise werden die Daten der Ge -<br />

winne an unseren Gewinnspielpartner<br />

übermittelt. Die Daten<br />

werden nach der Beendigung<br />

des Gewinnspiels gelöscht.<br />

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen<br />

hat jeder Teilnehmer<br />

Anspruch auf Zugang zu<br />

seinen Daten sowie das Recht,<br />

sie berichtigen, sperren oder<br />

löschen zu lassen.<br />

Mit Widerruf der Einwilligung<br />

tritt der Teilnehmer von der Teilnahme<br />

am Gewinnspiel zurück.<br />

Der Rechtsweg, Barauszahlung<br />

der Gewinne und eine Teilnahme<br />

per Liste ist ausgeschlossen.<br />

Die Gewinner erklären sich einverstanden,<br />

dass ihr Name mit<br />

Wohnort veröffentlicht werden<br />

kann. Teilnahme ab 18 Jahren.<br />

Lösung<br />

des<br />

letzten<br />

Rätsels<br />

Viel mehr als ein Durstlöscher<br />

Nachhaltig gut versorgt mit Mineralwasser<br />

(djd-k). Richtiges Trinken ist<br />

entscheidend für das Wohlbefinden<br />

und die Leistungsfähigkeit.<br />

Natürliches Mineralwasser<br />

etwa stillt das Trinkbedürfnis<br />

schnell und ohne Kalorien.<br />

Auch Profisportlerin Malaika<br />

Mihambo, Olympiasiegerin und<br />

zweifache Weltmeisterin im<br />

Weitsprung, schwört auf den<br />

Durstlöscher, der zudem wichtige<br />

Mineralstoffe enthält. „Um<br />

Höchstleistungen erbringen zu<br />

können, egal ob im Sport, am<br />

Schreibtisch oder unterwegs,<br />

ist ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt<br />

essenziell“, sagt<br />

die Sportlerin. „Gerade Mineralwasser<br />

ist eine kostbare Ressource,<br />

mit der wir sorgsam<br />

und verantwortungsvoll umge-<br />

hen müssen.“ Deshalb haben<br />

die deutschen Mineralbrunnen<br />

das Ziel, bis 2030 über die gesamte<br />

Prozess- und Lieferkette<br />

hinweg klimaneutral zu wirtschaften.<br />

Für die Olympiasiegerin und zweimalige<br />

Weltmeisterin Malaika Mihambo<br />

gehören Sport, gesunde Ernährung<br />

und Nachhaltigkeit zusammen.<br />

Foto: djd-k/IDM<br />

27


Die letzte Seite … <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong> ·<br />

<strong>Schönebecker</strong> Schnappschüsse<br />

Das Leserbild auf der Titelseite und die Story dahinter • Unsere Elbestadt aus besonderem Blickwinkel<br />

„Das Plätzchen an der Elbe<br />

ist nicht nur im Herbst einen<br />

Besuch wert“, schrieb uns<br />

Hobbyfotografin Martina<br />

Maurer zum Titelbild der<br />

<strong>September</strong>-<strong>Oktober</strong>-<strong>November</strong>-Ausgabe<br />

der Salzperle.<br />

„Von hier aus lässt es sich zu<br />

jeder Jahreszeit prima durch<br />

den Salinepark schlendern.“<br />

Das Bild fängt die malerische<br />

Szenerie der bunten Blätter ein.<br />

Die warmen Farben und die<br />

idyllische Atmosphäre machen<br />

es zum perfekten Herbstmotiv.<br />

Die Geschichte: Martina Maurer<br />

kennt als gebürtige <strong>Schönebecker</strong>in<br />

und Naturliebhaberin<br />

die schönen Ecken ihrer<br />

Heimatstadt. Durch die Fotografie<br />

ist es zu ihrem Hobby geworden,<br />

Erinnerungen zu schaffen<br />

und diese Orte für die Ewigkeit<br />

festzuhalten.<br />

<strong>Schönebecker</strong> Schnappschüsse<br />

– unter diesem Motto<br />

zeigen wir auf dem Titel unserer<br />

Salzperle-Ausgaben die vielen<br />

Facetten der Elbestadt.<br />

Und das Beste daran: Jeder<br />

kann mit einem eigenen Foto<br />

dazu beitragen. Schicken Sie<br />

uns einfach Ihre schönsten<br />

<strong>Schönebecker</strong> Schnappschüsse<br />

an redaktion@salzperle.de und<br />

Ihr Foto ziert vielleicht schon<br />

bald einen der nächsten Titel<br />

unserer Salzperle.<br />

28<br />

Copyright<br />

Alle erstellten grafischen Arbeiten<br />

inkl. der gestalteten Anzeigen<br />

dürfen nur mit vorheriger<br />

schriftlicher Ge neh migung des<br />

Heraus gebers für andere Zwecke<br />

jedweder Art benutzt werden.<br />

Die Weiterverwendung des<br />

Textmaterials zu jedem erdenklichen<br />

Zweck ist nur mit vorheriger<br />

Genehmigung des Herausgebers<br />

gestattet. Quellenangaben<br />

sind stets erfor derlich. Sämtliche<br />

Daten, Termine und sonstige<br />

An gaben sind mit größtmög -<br />

licher Sorgfalt zusammengestellt,<br />

jedoch ohne Gewähr.<br />

Die Salzperle im<br />

Dezember, Januar<br />

und Februar<br />

Sie suchen noch die passende<br />

Inspiration für Weihnachtsgeschenke<br />

oder ein Festtagsrezept?<br />

In unserer Ausgabe für<br />

Dezember, Januar und Februar<br />

präsentieren wir Ihnen die zauberhaftesten<br />

Seiten der Winterzeit.<br />

Entdecken Sie Weihnachtszauber<br />

und bewährte Rubriken<br />

wie den Veranstaltungskalender<br />

und Rätselspaß. Freuen Sie<br />

sich auf eine magische Winterausgabe...<br />

Wir suchen dich!<br />

Du gehst gern auf angesagte<br />

Partys, stehst bei Konzerten<br />

stets in der ersten Reihe und<br />

wolltest schon immer darüber<br />

berichten? Wir bieten dir die<br />

Plattform, deine Party-Pics<br />

und Beiträge zu veröffentlichen.<br />

Wenn du Lust hast, als<br />

Nachwuchs autor für uns zu<br />

schreiben, schicke uns eine<br />

E-Mail an redaktion.salzperle@ehs-verlag.de.<br />

Vielleicht liest du dann<br />

schon bald deine Geschichten<br />

in der Salzperle oder auf<br />

www.salzperle.de<br />

Salzperle im Abo<br />

Die Salzperle abonnieren<br />

und sich Ihr <strong>Stadtmagazin</strong><br />

ganz bequem nach Hause<br />

schicken lassen. Für nur<br />

12,00 Euro im Jahr erhalten<br />

Sie die aktuelle Ausgabe<br />

per Post stets pünktlich<br />

zum Erscheinungstermin.<br />

Rufen Sie uns einfach an<br />

unter 0391 625840 oder<br />

mailen Sie uns unter<br />

redaktion@salzperle.de<br />

Schluss<br />

unkt<br />

Die Vorfreude auf den Herbst<br />

erfüllt die Luft mit einer bezaubernden<br />

Atmosphäre. Die<br />

Natur bereitet sich auf ihren<br />

farbenfrohen Höhepunkt vor,<br />

wenn die Blätter in ein atemberaubendes<br />

Spektrum von<br />

Rottönen, Gelb und Orange<br />

eintauchen. Die kühleren<br />

Temperaturen laden dazu<br />

ein, sich in kuschelige Pullover<br />

zu hüllen, während der<br />

Duft von Zimt und frisch gebackenem<br />

Apfelkuchen die<br />

Sinne verwöhnt. Mit dem<br />

Herbst kommen auch liebgewonnene<br />

Traditionen wieder<br />

zum Vorschein, wie Drachen<br />

steigen lassen, durch raschelndes<br />

Laub spazieren<br />

und Kastanien sammeln. Die<br />

Vorfreude auf gemütliche<br />

Abende, umgeben von Kerzenschein<br />

und sanfter Musik,<br />

erfüllt die Herzen mit wohliger<br />

Geborgenheit. Es ist die<br />

Zeit des Übergangs, in der<br />

die Natur uns zeigt, wie<br />

schön Loslassen sein kann –<br />

ein Versprechen auf eine magische<br />

Zeit voll Farben, Genuss<br />

und Besinnlichkeit.<br />

Annekatrin Bartelmann<br />

Im ressum 67. Ausgabe<br />

Herausgeber und Herstellung: ehs-Verlags GmbH<br />

Jahnring 29, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 62584-0, Fax 0391 62584-49<br />

E-Mail: info@ehs-verlag.de, Internet: www.ehs-verlag.de<br />

Redaktion: Annekatrin Bartelmann, redaktion@salzperle.de<br />

Anzeigenberatung: Sylvia Krause, s.krause@ehs-verlag.de<br />

Verwaltung: Kathrin Sterz, Tel. 0391 62584-12<br />

Orte: Schönebeck, Ranies, Plötzky, Pretzien<br />

Alle Salzperlen auch online unter: www.salzperle.de<br />

Anzeigenschluss 07.08.<strong>2023</strong>, Redaktionsschluss 09.08.<strong>2023</strong><br />

Bilder: Martina Maurer: Titelbild, S. 28; Stadt Schönebeck: S. 2, 6,<br />

8, 10, 11; AMEOS Klinikum S. 12; Pfeiffersche Stiftungen: S. 14; CA-<br />

VALLUNA: S. 23, 27; weitere Fotos: A. Bartelmann und Veranstalter


· <strong>September</strong> · <strong>Oktober</strong> · <strong>November</strong> <strong>2023</strong><br />

Kunden finden mich besser mit Megalisting ®<br />

Korrekte<br />

Kontaktangaben<br />

auf über 40<br />

Partner-Portalen<br />

Optimale<br />

Sichtbarkeit<br />

in Suchmaschinen<br />

(Google, Bing u. ä.)<br />

Mehr<br />

Reichweite<br />

durch Apps, Echo Dot,<br />

Alexa und Soziale<br />

Netzwerke<br />

Zentrales<br />

Steuern<br />

mit wenig Aufwand<br />

Öffnungszeiten, E-Mail<br />

etc. ändern<br />

Maximale<br />

Kontrolle<br />

Schutz vor veralteten<br />

oder falschen<br />

Kontaktangaben<br />

Exakte<br />

Standort daten<br />

auf vielen bekannten<br />

Apps, Karten und<br />

Navi-Systemen<br />

Jahnring 29<br />

39104 Magdeburg<br />

Telefon 0391 62584-60<br />

www.blue-concept.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!