Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
oltner<br />
magazin<br />
{ since 1995 }<br />
Septeber / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong><br />
41'000 Ex.<br />
Special<br />
Saisonstart EHC Olten<br />
People<br />
Tennis NLA<br />
Chilbi Olten<br />
Weissenstein Forum<br />
Safragell<br />
ibiza suites & spa<br />
nicolas castillo & medea perrig<br />
gastgeber
BEREITS FÜR<br />
A<br />
B<br />
C<br />
D<br />
E<br />
F<br />
G<br />
C<br />
2 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>
EDITORIAL<br />
Liebe Leserinnen,<br />
liebe Leser<br />
Es freut mich sehr, dass ich Ihnen<br />
heute die neuste <strong>TATSCH</strong> Ausgabe <strong>September</strong>/<strong>Oktober</strong><br />
präsentieren darf, die<br />
ganz im Zeichen des Saisonstarts des<br />
EHC Olten steht, der in der 3. Saison<br />
mit Headcoach Lars Leuenberger<br />
auch in die Saison 23/24 in der Swiss<br />
League ambitioniert startet und wiederum<br />
vorne dabei sein will.<br />
Vom Cover strahlt der ehemalige Inhaber der Schlosserei in<br />
Olten, Nicolas Castillo, der zusammen mit seiner Partnerin<br />
Medea Perrig auf Ibiza als Gastgeber des Agroturismo<br />
SAFRAGELL SUITES & SPA seine Gäste aus dem Grossraum<br />
Olten und der Schweiz persönlich betreut.<br />
Da die aktuelle Ausgabe auch rechtzeitig auf den Wahlherbst<br />
für die National- und Ständeratswahlen erscheint, steht<br />
auch der eine oder andere Inhalt im Zusammenhang mit den<br />
bevorstehenden Wahlen vom 22. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>.<br />
Die «Agenda» ist wie immer im Herbst wieder vollbestückt<br />
mit Veranstaltungen, die sich von Kultur und Unterhaltung<br />
bis hin zu Sport mit den Spielen des EHCO äusserst vielfältig<br />
zeigt.<br />
Unter der Rubrik «Snapshot» präsentieren wir Ihnen illustre<br />
Impressionen, die vom halbzeitfeiernden Regierungsrat,<br />
über die GV der Elektra Untergäu bis hin zu einer Platinhochzeit<br />
mit Gästen wie Pepe Lienhard oder Peter Kraus<br />
reichen.<br />
Die Rubrik «People» zeigt Ausschnitte vom Tennis-Spektakel<br />
des TC Froburg Trimbach in der NLA, der Oltner<br />
Chilbi mit ihren 160‘000 Besucherinnen und Besuchern sowie<br />
dem in seiner 5. Austragung bereits traditionellen Stelldichein<br />
der Solothurner Wirtschaft am Weissenstein Forum<br />
der Solothurner Handelskammer.<br />
Ich danke an dieser Stelle einmal mehr unseren Partnern für<br />
ihre Anzeigen und Beiträge und wünsche Ihnen, liebe Leserinnen<br />
und Leser gute Unterhaltung und einen weiterhin sonnigen<br />
Herbst.<br />
Herzlichst<br />
Thomas Müller, Herausgeber<br />
Inhalt<br />
Härtsch AG 2<br />
Volvo XC60 XCENTRIC Black Edition<br />
Editorial3<br />
Liebe Leserinnen, liebe Leser<br />
Coverstory4–5<br />
SAFRAGELL Ibiza Suites & Spa<br />
FDP Liste Ost 6-7<br />
Sechs starke Persönlichkeiten<br />
Snapshot8<br />
Momentaufnahmen<br />
Sportcenter Kappel 9<br />
50 % Rabatt auf Tennis, Badminton, Squash<br />
Agenda10-11<br />
Das läuft im <strong>September</strong> und <strong>Oktober</strong><br />
Buchfestival12<br />
2. bis 5. November <strong>2023</strong><br />
FDP Kt. Solothurn 13<br />
Remo Ankli: Vom Regierungs- in den Ständerat?<br />
Special14–19<br />
Saisonstart EHC Olten<br />
Baumann & Cie 16<br />
Ihr Partner für neue Perspektiven.<br />
WOHNTRÄUM.LI18<br />
Wir wohnträumen für Sie.<br />
YPSOMED19<br />
Partnerschaft mit dem EHC Olten<br />
Keradonum Stiftung 20-21<br />
Spenden Sie Augenlicht<br />
Rätsel23<br />
Mitmachen und gewinnen!<br />
M. Bobnar AG 24<br />
0,0 % Leasing auf gekennzeichnete Lagerfahrzeuge<br />
People25-27<br />
Tennis NLA, Chilbi Olten, Weissenstein Forum<br />
FDP Kt. Solothurn 28<br />
Remo Ankli in den Ständerat<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber Dietschi Print&Design AG, Thomas Müller, Ziegelfeldstrasse 60, 4601 Olten, www.dietschi.ch,<br />
www.tatsch.ch Redaktion / Inserate Thomas Müller, thomas.mueller@dietschi.ch, 062 2<strong>05</strong> 75 75, 079 635 30 39<br />
Redaktionelle Mitarbeiterinnen Malin Müller, Julia Hallauer, Elena Jäggi Grafik / Layout Silvan Banz,<br />
Julia Hallauer, Elena Jäggi, Lynn Leuenberger Druck Dietschi Print&Design AG Erscheint 6 × jährlich, immer<br />
Mitte Monat (Januar, März, Mai, Juli, <strong>September</strong>, November) Auflage 41'000 Ex. Leser 82'000<br />
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> 3
Coverstory / SAFRAGELL<br />
Coverstory<br />
Text: Thomas Müller Bilder: zVg, Julia Hallauer<br />
DAS SAFRAGELL SUITES & SPA -<br />
DER GEHEIMTIPP AUF IBIZA<br />
Bis vor kurzem war er Gastgeber in der Schlosserei in<br />
Olten. Nun lanciert Nicolas Castillo ein neues Projekt als<br />
Gastgeber im Agroturismo SAFRAGELL SUITES & SPA auf<br />
Ibiza, das mit seinen 13 Suiten, mit teilweise<br />
eigenem Pool, in einer idyllischen, ländlichen Gegend<br />
mit herrlicher Aussicht – von absoluter Ruhe, bester<br />
Gastronomie, wunderschöner Natur und Lifestyle bis<br />
hin zu Wassersport, Golf und Nightlife, aber auch für<br />
Business Kunden etwas zu bieten hat.<br />
Nicolas Castillo im Interview<br />
Nicolas Castillo, du hast über 10 Jahre<br />
eine der schönsten Location in Olten<br />
erfolgreich geführt und aufgebaut und<br />
laufend weiterentwickelt mit dem Ausbau<br />
des idyllischen Gartens und der Dachterrasse.<br />
Auch waren deine legendären<br />
Public Viewings während der Fussball<br />
EM und WM stets ein äusserst beliebter<br />
Event in der Oltner Schützi. Was bewog<br />
dich, aus dem erfolgreichen Unternehmen<br />
auszusteigen resp. dieses zu<br />
verkaufen?<br />
Während der Pandemie hatte ich viel<br />
Zeit, um über mich und mein Leben nachzudenken.<br />
Ich bin bald 50jährig und das Leben<br />
ist nicht endlos und mich zieht es immer<br />
wieder nach Spanien. So suchte ich ein Projekt,<br />
in welchem ich teilweise in der Schweiz<br />
und auch in Spanien tätig sein kann.<br />
Du hast immer von einer Vision und grossem<br />
Projekt gesprochen. War das die<br />
Idee mit dem SAFRAGELL auf Ibiza und<br />
ist diese Idee schon länger in deinem<br />
Kopf?<br />
Ja das ist so, wie bereits gesagt wollte<br />
ich schon immer wieder nach Spanien,<br />
ohne die Schweiz ganz zu verlassen. Ich<br />
hatte deshalb immer die Vision, meine<br />
Gäste und Kunden in ihrem Urlaub zu begrüssen,<br />
nicht nur kurz bei einem Essen<br />
oder einem Apéro. Mit meinem neuen Projekt,<br />
dem Agroturismo SAFRAGELL kann<br />
ich meine Kundschaft und Gäste aus Olten<br />
und der ganzen Schweiz nun während ihren<br />
Ferien oder Kurzurlauben auf Ibiza bedienen,<br />
verwöhnen und begleiten, das macht<br />
mir sehr grosse Freude. Auch für Firmen<br />
eignet sich das SAFRAGELL perfekt, denn<br />
für Events, Seminare und Kongresse jeglicher<br />
Art bieten wir die perfekte Infrastruktur<br />
nebst der Hotellerie, der Kulinarik und<br />
der Gastfreundschaft. – «Bienvenidos en<br />
Ibiza»!<br />
4 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>
SAFRAGELL / Coverstory<br />
Wie muss ich mir deine Funktion im Agroturismo<br />
SAFRAGELL vorstellen, führst du das Hotel oder<br />
allenfalls Teile davon?<br />
Ich bin mit dem Eigentümer des SAFRAGELL<br />
sehr eng befreundet und darf für die nächste Saison<br />
2024 zusammen mit meiner Partnerin Medea Perrig<br />
Gastgeber für das wunderschöne Anwesen sein. Das<br />
Label «Agroturismo» dürfen nur Hotels benutzen, die<br />
nicht mehr als 13 Zimmer oder Suiten anbieten, ehemalige<br />
jahrhundertalte Landhäuser sind und über einen<br />
Agrarbau verfügen wie es das SAFRAGELL mit<br />
seinen Olivenhainen und seinem eigenen Olivenöl hat.<br />
Verrate mir noch das eine oder andere zum<br />
SAFRAGELL - warum soll ich, wenn ich nach Ibiza<br />
komme, bei dir im Suiten-Hotel einchecken?<br />
Das SAFRAGELL SUITES & SPA ist eine<br />
Oase der Ruhe und liegt in der wunderschönen<br />
Landschaft im Naturgebiet von Sant Llorenç und begeistert<br />
mit seinem Charme, der herrlichen Aussicht<br />
Kann ich meinen Aufenthalt im SAFRAGELL<br />
direkt bei dir buchen?<br />
Über den nachstehenden QR-Code biete ich<br />
sämtlichen Leserinnen und Lesern des <strong>TATSCH</strong> und<br />
auch meiner ehemaligen Kundschaft der Schlosserei<br />
an, ab sofort und bis am 31. Dezember <strong>2023</strong> bei einer<br />
Buchung im Agroturismo SAFRAGELL von 20%<br />
Rabatt auf ihre Buchung zu profitieren. Die Buchung<br />
kann über den QR-Code direkt über mich erfolgen<br />
und ich freue mich heute schon, wenn ich möglichst<br />
viele Gäste aus der Schweiz und dem Grossraum Olten<br />
bei mir auf Ibiza begrüssen dürfte.<br />
20% Rabatt auf<br />
Buchungen bis<br />
31. Dezember <strong>2023</strong><br />
www.safragell.com<br />
und den geräumigen und komfortabelen Suiten, in<br />
welchen meine Gäste Entspannung, Komfort und<br />
Exklusivität geniessen können – und trotzdem nahe<br />
der Stadt Ibiza sind. Das SAFRAGELL SUITES &<br />
SPA ist ein Bijou, das auch mit seiner exzellenten mediterranen<br />
Küche überzeugt, welches zur Zeit noch<br />
bis Ende <strong>Oktober</strong> geöffnet hat, bevor mein Team und<br />
ich dann am 25. März 2024 in die neue Saison starten<br />
werden.<br />
Du kennst Ibiza fast so gut oder sogar besser als<br />
Olten. Was muss ich auf Ibiza unbedingt gesehen<br />
und erlebt haben?<br />
Auf Ibiza gibt es unzählige Möglichkeiten − die<br />
wunderschönen Strände und Buchten, die auch zum<br />
Tauchen einladen, die sehenswerte Altstadt von Ibiza<br />
oder das Dorf Santa Gertrudis in der Inselmitte.<br />
Auch ein Ausflug nach Formentera oder die magische<br />
und vielfältige Gastronomie, welche Ibiza mit ihrem<br />
«Bohostyle» einzigartig auf der Welt macht, müssen<br />
unsere Gäste unternehmen respektive gesehen<br />
haben.<br />
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> 5
Partner Content / FDP Liste Ost<br />
FDP Liste Ost – Starke<br />
Persönlichkeiten für<br />
eine starke Region!<br />
Text: zVg Bild: Michel Lüthi, BILDERWERFT<br />
Vor 16 Jahren stellte die Region Olten-Gösgen-Gäu mit Ruedi Steiner den<br />
letzten freisinnigen Nationalrat in Bern. Mit der starken FDP Liste Ost bietet<br />
sich der Region Olten-Gösgen-Gäu wieder die Chance eines Sitzgewinns für<br />
den unteren Kantonsteil, der Wiege des Freisinns.<br />
Die Kandidatinnen und Kandidaten der FDP Liste Ost:<br />
Thomas Fürst, Christian Thalmann, Johanna Bartholdi, Daniel Probst, Adriana Marti-Gubler, Markus Spielmann (v.l.n.r.)<br />
Die sechs Kandidierenden der FDP Liste Ost sind durchwegs<br />
ausgewiesene Persönlichkeiten und bringen unterschiedliche<br />
Erfahrungen, politische Schwerpunkte und Interessen mit.<br />
Im Zentrum ihres politischen Schaffens stehen die Bedürfnisse<br />
der Menschen. Die FDP Liste Ost ist damit eine Liste<br />
für die ganze Region.<br />
Wenn die Wählerinnen und Wähler aus den Amteien Dorneck-<br />
Thierstein, Olten-Gösgen und Thal-Gäu die FDP Liste Ost<br />
wählen, bietet sich die Chance eines Sitzgewinns für den unteren<br />
Kantonsteil, der Wiege des Schweizer und Solothurner<br />
Freisinns.<br />
6 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>
FDP Liste Ost / Partner Content<br />
Die fdp liste ost<br />
mit den sechs<br />
kandidierenden:<br />
Johanna Bartholdi,<br />
Egerkingen<br />
Auch nach 14 Jahren als Gemeindepräsidentin<br />
und zehn Jahren als Kantonsrätin<br />
fasziniert Johanna Bartholdi (1951) die<br />
Politik: «Mit Hartnäckigkeit kann man<br />
etwas bewegen. Und ich finde, unser Kanton<br />
braucht in Bern eine lautere Stimme.»<br />
Die gelernte dipl. Hôtelière mit erfolgreichem<br />
Abschluss BLaw (2016) fühlt sich<br />
gerüstet für die nationale Bühne, wo sie<br />
sich mit Leidenschaft für Jung und Alt<br />
einsetzen will, ganz nach ihrem Motto<br />
«Leidenschaft kennt kein Alter». Ihre<br />
Schwerpunkte sind die Alters- und Gesundheitsvorsorge<br />
und die Verbesserung<br />
der Beziehungen zur EU. Es brauche neue<br />
Ansätze.<br />
Thomas Fürst,<br />
Olten<br />
Aufgewachsen in Schönenwerd, lebt Kantonsrat<br />
Thomas Fürst (1984) seit vielen<br />
Jahren in Olten, wo er sich auch im Gemeindeparlament<br />
engagiert. Der eingefleischte<br />
Fasnächtler ist als selbständiger<br />
Rechtsanwalt und Geschäftsführer eines<br />
Unternehmensverbandes der Uhren- und<br />
Mikrotechnikindustrie tätig. Von dieser<br />
Funktion her weiss er auch um den<br />
Wert einer gut funktionierenden Sozialpartnerschaft.<br />
«Diese ermöglicht es uns,<br />
branchenspezifische, massgeschneiderte<br />
Lösungen zu finden – und damit auch die<br />
Forderungen nach immer strengeren nationalen<br />
Regulierungen einzudämmen»,<br />
erklärt Fürst.<br />
Adriana Marti-Gubler,<br />
Kienberg<br />
Die Kienbergerin Adriana Marti-Gubler<br />
(1987) vertritt auf der FDP Liste Ost das<br />
Niederamt und insbesondere die ländlicheren<br />
Gemeinden. Seit sechs Jahren<br />
setzt sie sich als Gemeindepräsidentin für<br />
die Dorfgemeinschaft ein. «Ich schätze<br />
den engen Kontakt zu den Einwohnerinnen<br />
und Einwohnern.», sagt Marti-<br />
Gubler. Sie ist selbständigerwerbend im<br />
Kommunikationsbereich und Mutter eines<br />
bald zweijährigen Sohnes. Sie will sich<br />
für starke Familien, eine prosperierende<br />
Wirtschaft und als ehemalige, langjährige<br />
Handballerin sowie als EHC-Olten-Fan<br />
für die Anliegen der Sportlerinnen und<br />
Sportler einsetzen.<br />
Daniel Probst,<br />
Olten<br />
Stark verwurzelt in der Stadt und Region<br />
Olten, als Direktor der Solothurner<br />
Handelskammer und Kantonsrat gut vernetzt<br />
im ganzen Kanton und durch nationale<br />
Mandate mit wertvollen Kontakten<br />
in die gesamte Schweiz: Daniel Probst<br />
(1973) will sich in Bern für eine starke<br />
Wirtschaft zum Wohle der Menschen<br />
einsetzen. «Ich stehe ein für eine offene,<br />
freiheitliche, liberale sowie sozial und<br />
ökologisch nachhaltige Schweiz. Ohne<br />
Verbote und Einschränkungen, sondern<br />
mit innovativen Lösungen.» Seine Freizeit<br />
geniesst er gerne mit der Familie, mit<br />
Fasnacht, mit EHCO- und FCB-Spielen,<br />
mit Reisen und mit Sport.<br />
Markus Spielmann,<br />
Starrkirch-Wil<br />
Das Oltner Tagblatt bezeichnet Markus<br />
Spielmann (1975) als einen, der auf seine<br />
«Ochsentour» bauen kann. Er ist ein in<br />
der Region verwurzelter Familienmensch<br />
und Partner eines Anwaltsbüros in<br />
Olten, Solothurn und Grenchen. Bekannt<br />
ist er als Kantonalpräsident des Hauseigentümerverbands<br />
und als Fraktionschef<br />
der FDP im Kantonsrat sowie als ehemaliger<br />
Präsident des Anwaltsverbands.<br />
Seine Kandidatur wird von Wirtschaft<br />
und Gewerbe unterstützt. Im Kantonsrat<br />
ist er seit sieben Jahren. Spielmann gilt als<br />
volksnah, bodenständig und als einer, der<br />
zuhören kann. Diese Eigenschaften will<br />
er nach Bern tragen.<br />
Christian Thalmann,<br />
Breitenbach<br />
Seit seiner Jugend faszinieren Christian<br />
Thalmann (1973) Zahlen. Er steht für<br />
eine sinnvolle Verwendung des Steuerfrankens.<br />
«Jeder Franken, der ausgegeben<br />
wird, muss zuerst verdient werden!» Dieser<br />
Grundsatz gelte nicht nur bei der öffentlichen<br />
Hand, sondern auch bei KMU<br />
oder bei Privaten. Nicht nur als Buchhalter<br />
und heutiger Finanzchef der Bandfabrik<br />
Breitenbach AG, sondern auch als<br />
Vizepräsident der Kantonalen Finanzkommission<br />
und als Gemeinderat (Ressort<br />
Finanzen) schaut er darauf, dass der<br />
Franken nachhaltig und sinnvoll ausgegeben<br />
wird. Das will er auch in Bern mit<br />
Freude und Elan tun.<br />
Nationalratswahlen<br />
22. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> 7
Snapshot<br />
Snapshot<br />
Der Präsident des Verwaltungsrates, Roland Fürst und der Geschäftsführer<br />
Jörg Dietschi (v.l.) durften an der GV der eug Elektra Untergäu den 243 Genossenschafterinnen<br />
und Genossenschafter in der Raiffeisen-Arena in Hägendorf<br />
ein erfolgreiches Geschäftsjahr präsentieren, 16.8.<strong>2023</strong><br />
Obwohl die Temperaturen in den Niederungen noch nicht auf Winter eingestellt<br />
sind, laufen bei Malin Müller (Dietschi Print&Design AG), hier zusammen mit<br />
Adriano Feraco und Italian Head Chef Michel Caglioni (v.r.) vom Restaurant «Da<br />
Adriano» im Hotel Kempinski in St. Moritz, die Vorbereitungen für die SNOWTI-<br />
MES St. Moritz, Arosa Lenzerheide und Zermatt auf Hochtouren, 25.8.<strong>2023</strong><br />
Der ehemalige Chefredaktor des SNOWTIMES St. Moritz aus dem Hause Dietschi,<br />
Ernsto Kellenberger (Mitte), feierte mit seiner Gemahlin Dorli die Platin-<br />
Hochzeit mit vielen illustren Gästen, darunter auch Pepe Lienhard (links) und<br />
der Österreichische Schauspieler und Sänger Peter Kraus (rechts), 27.8.<strong>2023</strong><br />
FDP-Regierungsrat Peter Hodel, flankiert von Parteipräsident Stefan Nünlist,<br />
Olten (links) und Vizepräsident Christian Thalmann, Breitenbach (rechts), lud<br />
zu seiner Halbzeit im Regierungsrat auf sein Bauerngut Neuburenhof oberhalb<br />
Schönenwerd und feierte diese mit Parteikolleginnen und -kollegen<br />
sowie weiteren Gästen aus Wirtschaft und Politik, 28.8.<strong>2023</strong><br />
Das Team von Dietschi Print&Design AG am Firmenturnier des Yuh Beachmasters<br />
in Rorschach mit Vinko Peic, Thomas Müller, Alban Avdyli und Miro<br />
Hämmerle konnte erst im Halbfinal vom nachmaligen Sieger gestoppt werden,<br />
25.8.<strong>2023</strong><br />
Anlässlich des Business-Lunchs der EHCO-Sponsoren interviewte der Kommunikationschef<br />
des EHCO, Stephan Felder, die beiden neuen kanadischen<br />
Verstärkungen Eric Faille (links, bis letzte Saison beim EHC Kloten) und<br />
François Beauchemin (ehem. Ticino Rockets, Ajoie und zuletzt bei Rouen<br />
Topscorer in Frankreich), die den EHCO in dieser Saison zu Höchstleistungen<br />
anführen wollen, 11.8.<strong>2023</strong><br />
8 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>
TENNIS<br />
ioren-Turniere<br />
ntersaison 2022 / <strong>2023</strong><br />
50 %<br />
RABATT<br />
SPORTCENTER KAPPEL<br />
BADMINTON<br />
SQUASH<br />
• Tennis (5 Indoor sowie 4 Outdoor Plätze)<br />
• Tennisschulen<br />
• Badminton (in einer topmodernen<br />
5-Feld-Badminton-Halle)<br />
• Squash (in 2 modernen Squash-Boxen)<br />
• Fitness<br />
50 % Rabatt bis 31.12.<strong>2023</strong><br />
Alle Leserinnen und Leser dieser <strong>TATSCH</strong>-Ausgabe<br />
erhalten auf eine Platz-Reservation (1 Stunde Tennis,<br />
Badminton oder Squash) einmalig 50 % Rabatt beim<br />
Vorzeigen des Handyfotos dieser Anzeige.<br />
Gültig bis 31.12.<strong>2023</strong><br />
SPORTCENTER KAPPEL sck AG<br />
Rotsangelstrasse 16 l 4616 Kappel<br />
062 216 10 22 l info@sportcenter-kappel.ch<br />
www.sportcenter-kappel.ch<br />
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> 9
Agenda<br />
september<br />
15. – 17.<br />
Kunstmuseum<br />
SCHATZ KAM MER SAMM<br />
LUNG #6<br />
Fr, 15. <strong>September</strong> bis<br />
So, 5. No vem ber, jeweils 10:00 Uhr<br />
www.kunst mu se u mol ten.ch<br />
Innenstadt Olten<br />
FRANZ HOHLER «EIN BUN<br />
TER STRAUSS ZUM 80.»<br />
Fr, 15. <strong>September</strong> bis So, 5. No vem ber<br />
www.franzundhohler.ch<br />
Kunstmuseum<br />
«DEN BLICK ETWAS NACH<br />
OBEN, BITTE...»<br />
Fr, 15. <strong>September</strong> bis<br />
So, 5. November, 10:00 Uhr<br />
www.kunst mu se u mol ten.ch<br />
His to ri sches Mu se um<br />
ES SI ALLI SO NÄTT.<br />
Fr, 15. <strong>September</strong> bis<br />
So, 5. November, jeweils 10:00 Uhr<br />
www.www.haus der mu se en.ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN – BELLIZONA<br />
Sa, 16. <strong>September</strong>, 17.30 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
Bahn hof SBB<br />
KRO KO DIL AM ALTEN<br />
HAU EN STEIN<br />
So, 17. <strong>September</strong>,<br />
9:30 Uhr und 13:53 Uhr<br />
www. sbbhistoric. ch<br />
As to ria - Hotel, Re stau rant<br />
ART SHOW KUNST AM SO<br />
So, 17. <strong>September</strong>, 10:00 Uhr<br />
Kunstmuseum<br />
KON ZERT MA TINÉE<br />
MIT DEM TRIO<br />
MÄR CHEN ER ZÄH LUN GEN<br />
So, 17. <strong>September</strong>, 10:30 Uhr<br />
www.kunst mu se u mol ten.ch<br />
19. – 22.<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN – BASEL<br />
Di, 19. <strong>September</strong>, 19:45 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
His to ri sches Mu se um<br />
«SUN LIGHT – EINE<br />
ER FOLGS GE SCHICH TE»<br />
Mi, 20. <strong>September</strong>, 14:00 Uhr<br />
www.haus der mu se en.ch<br />
Kunst eis bahn<br />
DREI T AN NEN CUP<br />
EIS KUNST LAUF<br />
Fr, 22. bis <strong>September</strong>, 8:00 Uhr<br />
www. eis lauf club olte n. ch<br />
Bi fang quar tier<br />
MIO MESSE IN OLTEN<br />
Fr, 22. bis Mo, 25. <strong>September</strong>, Fr, ab<br />
17:00 Uhr, Sa bis Mo, ab 12:00 Uhr<br />
www.mio-olten.ch<br />
Di ver se Spiel or te<br />
VOR LE SE MA RA THON – 42<br />
STUN DEN HOH LERTEXTE<br />
Fr, 22. bis So, 24. <strong>September</strong>,<br />
jeweils 18:00 Uhr<br />
www. fra nzun dhoh ler. ch<br />
Stadt thea ter<br />
ALLES NICHT WAHR<br />
Fr, 22. <strong>September</strong>, 19:30 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Theaterstudio<br />
BEA VON MAL CHUS: «NI BE<br />
LUN GEN! DRA MEN, DRA<br />
CHEN, RIT TER SPORT»<br />
Fr, 22. und Sa, 23. <strong>September</strong>,<br />
jeweils 20:15 Uhr<br />
www. the ater stud io. ch<br />
23. – 30.<br />
Stadt thea ter<br />
MONTY, SO EIN CHAOS<br />
Sa, 23. <strong>September</strong>, 15:00 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Kunstmuseum<br />
DAS ZUGS UN GLÜCK<br />
So, 24. <strong>September</strong>, 11:00 Uhr<br />
www.kunst mu se u mol ten.ch<br />
Re stau rant pure<br />
ACA DE MY EVENT<br />
So, 24. <strong>September</strong>, 17:00 Uhr<br />
www. kon fere nzho tel. ch<br />
Stadt thea ter<br />
DIE KEHR SEI TE DER<br />
ME DAIL LE<br />
Di, 26. <strong>September</strong>, 19:30 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Stadt thea ter<br />
BEET HO VENS 5TE<br />
Mi, 27. <strong>September</strong>, 19:30 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Haus der Mu se en<br />
BUCH VER NIS SA GE UND<br />
VOR TRAG: «BUR GÄ SCHISEE.<br />
50003000 V. CHR.»<br />
Do, 28. <strong>September</strong>, 19:00 Uhr<br />
www.haus der mu se en.ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN –<br />
CHAUXDEFONDS<br />
Do, 28. <strong>September</strong>, 19:45 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
Kul tur zen trum Schüt zi Olten<br />
IM GRUN DE 'NE RUNDE <br />
EARLY LATENIGHTSHOW<br />
Do, 28. <strong>September</strong>, 20:00 Uhr<br />
www. schuetzi. ch<br />
Schwa ger Thea ter<br />
HART AUF HART: «WOL LEN<br />
SIE WIP PEN?»,DEUTSCH<br />
SCHWEI ZER SA TI RE<br />
Fr, 29. <strong>September</strong>, 20:00 Uhr<br />
www. schwager. ch<br />
Theaterstudio<br />
J. JOCHIM SEN: MEINE GE<br />
DAN KEN MÖCH TE ICH<br />
MANCH MAL NICHT HABEN<br />
Fr, 29. und Sa, 30. <strong>September</strong>,<br />
jeweils 20:15 Uhr<br />
www. the ater stud io. ch<br />
oltner<br />
magazin<br />
<strong>Oktober</strong><br />
3. – 12.<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN – SIERRE<br />
Di, 3. <strong>Oktober</strong>, 19:45 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
Haus der Mu se en<br />
MIT TAGS FÜH RUNG «PILZE<br />
– EINE WELT FÜR SICH»<br />
Do, 5. <strong>Oktober</strong>, 12:00 Uhr<br />
www.haus der mu se en.ch<br />
Theaterstudio<br />
MIKE MÜ LLER: «KLAS SEN<br />
TREF FEN» (TRY OUT)<br />
Fr, 6. und Sa, 7. <strong>Oktober</strong>,<br />
jeweils 20:15 Uhr<br />
www. the ater stud io. ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN – MARTIGNY<br />
So, 8. <strong>Oktober</strong>, 17:30 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN – WINTERTHUR<br />
Di, 10. <strong>Oktober</strong>, 19:45 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
Li te ra tur & Bühne<br />
CHRIS TOF GAS SER MIT SEI<br />
NEM NEU ES TEN FALL<br />
Do, 12. <strong>Oktober</strong>, 19:30 Uhr<br />
www. lit erat urun dbue hne. ch<br />
In Zusammenarbeit mit:<br />
10 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>
14. – 25.<br />
Alte Brü cke<br />
ÖF FENT LI CHE FÜH RUNG<br />
«HIS TO RI SCHE ALT STADT»<br />
Sa, 14. <strong>Oktober</strong>, 13:30 Uhr<br />
www. olt ento uris mus. ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN – VISP<br />
Fr, 20. <strong>Oktober</strong>, 19:45 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
Kul tur zen trum Schüt zi<br />
SCHÜT ZI LIVE: COL LIE<br />
HERB & THE MIGH TY ROOTS<br />
Sa, 21. und So, 22. <strong>Oktober</strong>,<br />
jeweils 20:30 Uhr<br />
www. schuetzi. ch<br />
Stadt thea ter<br />
GOLD BERG MOVES<br />
Di, 24. <strong>Oktober</strong>, 19:30 Uhr<br />
26. – 31.<br />
Stadt thea ter<br />
JU GEND OHNE GOTT<br />
Do, 26. <strong>Oktober</strong>, 19:30 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN – GCK LIONS<br />
Fr, 27. <strong>Oktober</strong>, 19:45 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
Schwa ger Thea ter<br />
MU SI QUE SI MI LI: «PA RA<br />
MUN DO», MU SI KA LI SCHE<br />
HÖR REI SE<br />
Fr, 27. <strong>Oktober</strong>, 20:00 Uhr<br />
www. schwager. ch<br />
Theaterstudio<br />
MAG DE BUR GER ZWICK<br />
MÜ HLE: «MIT VOLL DAMPF<br />
INS AUS»<br />
Fr, 27. und Sa, 28. <strong>Oktober</strong>,<br />
jeweils 20:15 Uhr<br />
November<br />
2. – 10.<br />
Stadt thea ter<br />
MARIEANGE NGUCI<br />
Do, 2. November, 19:30 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Kul tur zen trum Schüt zi<br />
7. BUCH FES TI VAL OLTEN<br />
Do, 2. bis So, 5. November<br />
www. buc hfes tiva l. ch<br />
Theaterstudio<br />
«DU WIRST HEIL LOS GE DULD<br />
HABEN MÜ SSEN MIT MIR»<br />
Fr, 3. November, 20:15 Uhr<br />
www. the ater stud io. ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN – SIERRE<br />
Sa, 4. November, 17.30 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
12. – 17.<br />
Stadt thea ter<br />
BÉBÉ KON ZERT<br />
So, 12. November, 11:00 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Stadt thea ter<br />
FI GA ROS HOCH ZEIT<br />
Di, 14. November, 19:30 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Schwa ger Thea ter<br />
SCHIE FE BÜHNE/ MO DERA<br />
TI ON: CHAN SON KA BA RET<br />
TIS TIN JU DITH BACH<br />
Mi, 15. November, 20:00 Uhr<br />
www. schwager. ch<br />
Li te ra tur & Bühne<br />
BÜ CHER PLAU DE RER<br />
HANS PE TER MÜL LER<br />
DROS SAART & URS HEINZ<br />
AERNI<br />
Do, 16. November, 19:30 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Haus der Mu se en<br />
ZWER G LI FÜH RUNG<br />
«SCHUP PEN KLEID»<br />
Mi, 25. und Do, 26 <strong>Oktober</strong>,<br />
jeweils 10:00 Uhr<br />
www.haus der mu se en.ch<br />
Kul tur zen trum Schüt zi<br />
PUM PEL PITZ KIN DER KON<br />
ZERT IN DER SCHÜT ZI<br />
Mi, 25. bis Sa, 28. <strong>Oktober</strong>,<br />
jeweils 14:30 Uhr<br />
www. pumpelpitz. ch<br />
Schwa ger Thea ter<br />
DITOIM PRO VI SA TI ONS<br />
THEA TER<br />
Mi, 25. <strong>Oktober</strong>, 20:00 Uhr<br />
www. the ater stud io. ch<br />
Stadt thea ter<br />
KAF FEE HAUS KON ZERT:<br />
SA RI NA WEBER & SO PHIA<br />
SEE MANN<br />
So, 29. <strong>Oktober</strong>, 16:00 Uhr<br />
www. sta dtth eate r- olten. ch<br />
Haus der Mu se en<br />
VOR TRAG: «DIE STEIN<br />
ZEIT LI CHEN GRÄ BER VON<br />
DÄ NI KEN»<br />
Di, 31. <strong>Oktober</strong>, 19:00 Uhr<br />
www.haus der mu se en.ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN – THURGAU<br />
Di, 31. <strong>Oktober</strong>, 19:45 Uhr<br />
Theaterstudio<br />
VOL KER RA NISCH:<br />
«SCHÄTZ CHEN, STREIT MIT<br />
MIR»<br />
So, 5. November, 20:15 Uhr<br />
www. the ater stud io. ch<br />
Haus der Mu se en<br />
ER ZÄHL NACHT IM HAUS<br />
DER MU SE EN<br />
Fr, 10. November, 18:30 Uhr<br />
www. lit erat urun dbue hne. ch<br />
Haus der Mu se en<br />
SON DER AUS STEL LUNG<br />
«UP CY CLING MUSIC»<br />
Fr, 17. und Sa, 18 November<br />
www.haus der mu se en.ch<br />
Kleinholz<br />
EHC OLTEN – VISP<br />
Fr, 17. November, 19:45 Uhr<br />
www.ehco.ch<br />
www. schwager. ch<br />
www.ehco.ch<br />
www.haus der mu se en.ch<br />
Schwa ger Thea ter<br />
AN DRE AS ISELI:<br />
«BUN TES AUS DER GRAU<br />
ZO NE», KA BA RETT<br />
Fr, 10. November, 20:00 Uhr<br />
www. schwager. ch<br />
Theaterstudio<br />
«DIE FOLL KOM MEN HEIT –<br />
WIE DER VE H LER IN DIE<br />
WELT KAM»<br />
Fr, 17. November, 20:15 Uhr<br />
www. the ater stud io. ch<br />
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> 11<br />
tatsch <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> 3
PROGRAMM<br />
Donnerstag<br />
2. November<br />
17.30 OFFIZIELLE ERÖFFNUNG Stadtkirch<br />
ab 18.30 MÜSTERLI-ABEND Diverse O<br />
20.00 SUNIL MANN – IN BESTER ABSICHT Kleine Bü<br />
2.– 5.<br />
NOVEMBER<br />
<strong>2023</strong><br />
Freitag<br />
3. November<br />
10.00 HAIKUS SCHREIBEN Bibliothek<br />
13.30 FRAUENLITERATUR? Literatur &<br />
ab 15.00 BÜCHERSCHRÄNKE OLTEN Diverse St<br />
15.00 RIESINNEN Bibliothek<br />
16.30 MICHAL STEINEMANN–<br />
BARBARA DIETZ-STILLI<br />
Buchhand<br />
17.30 RUTH SCHWEIKERT 1965 – <strong>2023</strong> Kulturzen<br />
19.00 ROBERT LERCH Kapuziner<br />
19.00 PHOTOSTREAM OLTEN Kulturzen<br />
19.00 WALLISER SAGEN, LEANDER MEICHTRI Café Grog<br />
20.30 MILENA MOSER Kulturzen<br />
20.15 FRIEDRICH GLAUSER Theaterst<br />
Samstag<br />
Sonntag<br />
4. November<br />
9.30 | 10.30 BUCHSTART DEUTSCH | MUNDART Jugendbib<br />
9.30 MARIE-LOUISE LINDENMAYER Buchhand<br />
10.00 KULTURKONZEPT OLTEN Kulturzen<br />
10.00 SCHNEE SEIN IM AUGUST Alte Holzb<br />
11.00 FRAUEN SCHREIBEN ÜBER<br />
SEX UND GEWALT<br />
Bibliothek<br />
13.00 SARAH ELENA MÜLLER Literatur &<br />
13.30 SCHENK MIR EINE GESCHICHTE Kulturzen<br />
14.30 AUF SCHATZSUCHE NACH VERGESSENEN<br />
SCHWEIZER AUTORINNEN<br />
Bibliothek<br />
16.00 SABINE HAUPT Buchhand<br />
16.30 SCHREIBWETTBEWERB Kulturzen<br />
17.00 ÖFFENTLICHE FÜHRUNG Springbru<br />
17.30 IN ZEITEN DES ABNEHMENDEN LICHTS Lichtspiel<br />
20.15 BENJAMIN RAKIDZIJA Theaterst<br />
20.00 FRANZ HOHLER-ABEND<br />
PREISVERLEIHUNG<br />
Kulturzen<br />
5. November<br />
9.00 RÄUBER KNATTER-RATTER Kulturzen<br />
10.00 INGEBORG BACHMAN Lichtspiel<br />
10.00 COMIC-WORKSHOP MIT JAMIE ASPINALL Jugendbib<br />
10.30 FEDERICA DE CESCO Kulturzen<br />
14.00 PETER NIKLAUS Kulturzen<br />
15.30 IM KLEINEN FORMAT ÜBER DIE<br />
GROSSEN THEMEN DER DER WELT WELT SCHREIBEN<br />
Kulturzen<br />
Das Kulturzentrum Schützi ist auch <strong>2023</strong> das Herzstück<br />
des Festivals. Die grosse Bücherschau kann dieses<br />
Jahr in den Buchhandlungen Schreiber und Klosterplatz<br />
genossen werden.<br />
Lesungen, Workshops oder Gespräche finden an diversen<br />
Spielorten der Stadt Olten statt. Die Details finden sie hier:<br />
buchfestival.ch<br />
12 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>
FDP Kt. SO / Partner Content<br />
Remo Ankli:<br />
Vom Regierungsin<br />
den Ständerat?<br />
Text: Charlie Schmid Bild: zVg<br />
Remo Ankli, Sie sind seit zehn Jahren<br />
Regierungsrat und Bildungsdirektor<br />
des Kantons Solothurn. Sie treten am<br />
22. <strong>Oktober</strong> zur Wahl in den Ständerat<br />
an. Was reizt Sie an diesem Amt?<br />
Der Ständerat repräsentiert die<br />
Kantone. Als langjähriges Mitglied der<br />
Solothurner Regierung und früherer<br />
Gemeindepräsident kenne ich die Anliegen<br />
der unteren Staatsebenen ganz genau.<br />
Das ist für den Zusammenhalt und<br />
Wohlstand in unserem Land zentral.<br />
Wieso?<br />
Ein wichtiger Pfeiler unseres Systems<br />
ist das Subsidiaritätsprinzip, also der<br />
Grundsatz, dass jede staatliche Aufgabe<br />
so nah wie möglich bei den Bürgerinnen<br />
und Bürgern erfolgen muss. Das stärkt<br />
die Akzeptanz und die Kontrolle über das<br />
staatliche Handeln. Hier kann ich meine<br />
Erfahrung einbringen und mithelfen,<br />
dass der Bund nicht ständig seinen Einfluss<br />
erweitert.<br />
Wie wollen Sie sich konkret für den<br />
Kanton Solothurn und die Region Olten<br />
starkmachen?<br />
Bisher war ich als Regierungsrat für<br />
die Bereiche Bildung, Kultur und Sport<br />
verantwortlich. Der Einsatz für eine qualitativ<br />
gute Aus- und Weiterbildung, für<br />
ein reiches und bereicherndes Kulturleben<br />
sowie für ein attraktives Sportangebot<br />
ist eine schöne Aufgabe. In diesen<br />
drei Gebieten hat auch die Stadt Olten<br />
viel zu bieten. Hier möchte ich weiterhin<br />
Schwerpunkte setzen.<br />
Als zuständiger Regierungsrat setzt sich Remo Ankli für einen starken Bildungsstandort Olten ein.<br />
Inwiefern kann Olten als Bildungsstadt<br />
stärker gefördert werden?<br />
Im Bifang sammeln sich 22 Bildungsanbieter.<br />
Der Kanton ist mit der<br />
Kantonsschule und dem Berufsbildungszentrum<br />
präsent. Mit der geplanten Erweiterung<br />
des bestehenden Baus der<br />
Fachhochschule wird der Ruf Oltens als<br />
Bildungsstadt weiter gestärkt werden.<br />
Denn als geographischer Knotenpunkt<br />
kann Olten hier eine Karte ausspielen,<br />
die schweizweit sticht.<br />
Was ist mit Kultur und Sport?<br />
Der Kanton Solothurn darf mit gutem<br />
Gewissen als ein kultureller Hotspot<br />
der Schweiz bezeichnet werden. Und<br />
die Stadt Olten trägt wesentlich zu dieser<br />
Ausstrahlung bei. Die Oltner Kabarett-<br />
Tage sind ein wichtiger Leuchtturm, aber<br />
auch die Sparten Tanz, Literatur und<br />
Fotografie bereichern das kulturelle Leben<br />
massgeblich. In sportlicher Hinsicht<br />
sticht natürlich der EHC Olten hervor.<br />
Gleichzeitig gilt es, die vielen Breitensportvereine<br />
zu unterstützen, zum Beispiel<br />
durch moderne Sportanlagen. Die<br />
Vereine leisten unendlich viel für die Integration,<br />
den sozialen Kitt und die Gesundheit<br />
von Kindern und Erwachsenen.<br />
Wie ist Ihre Prognose für den<br />
Wahlsonntag?<br />
Die Konkurrenz ist stark, daher<br />
rechne ich mit einem zweiten Wahlgang.<br />
Ich hoffe aber auf ein gutes Resultat und<br />
würde mich sehr freuen, wenn ich viele<br />
Stimmen aus der Stadt und Region Olten<br />
hole.<br />
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> 13
EHCO<br />
Special<br />
DER EHCO WILL AUCH IN DER<br />
3. SAISON MIT LARS LEUEN-<br />
BERGER VORNE DABEI SEIN!<br />
Text: Thomas Müller Bilder: Carmen Schwarzentruber<br />
14 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>
EHCO<br />
Am 15. <strong>September</strong> startet der EHC Olten mit dem<br />
Auswärtsspiel gegen Winterthur in die dritte<br />
Saison mit Headcoach Lars Leuenberger, der<br />
dem Team in seinen drei Jahren als Trainer ein<br />
Gesicht gegeben hat und der an seiner erfolgreichen<br />
Spielphilosophie mit schnellem Hockey<br />
auf den Zehenspitzen festhalten will.<br />
Wir unterhielten uns mit Lars Leuenberger<br />
und dem CEO Patrick Reber über die Ziele in der<br />
Saison 23/24 in der Swiss League.<br />
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> 15
HOPP OUTE!<br />
Strom. GAS. WÄRME. WASSEr.<br />
WWW.AEn.ch<br />
Aare Energie AG<br />
Werkhofstrasse 2<br />
4601 Olten<br />
Telefon 062 2<strong>05</strong> 56 56<br />
info@aen.ch<br />
Thomas Marbet<br />
in den Nationalrat<br />
Ihr Partner<br />
für neue<br />
Perspektiven.<br />
Basel | Zürich | Olten<br />
baumann-banquiers.ch<br />
16 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>
EHCO<br />
Lars Leuenberger, Headcoach EHCO<br />
Die letzte Saison kann ja grundsätzlich<br />
als sehr gut bezeichnet werden:<br />
Ungeschlagener Tabellenführer und<br />
die ersten drei in der Top-Skorer-<br />
Liste waren Oltner bis an Weihnachten.<br />
Dann kamen die Verletzungen der<br />
Schlüsselspieler und trotzdem stand<br />
der EHCO im Playoff-Final, der dann<br />
wegen eben den verletzten Schlüsselspielern<br />
verloren ging und das Saisonziel<br />
mit dem Schweizermeister knapp<br />
nicht erreicht wurde. In dieser Saison<br />
ist das Ziel ja wohl wieder der Swiss<br />
League Meister - wie stehen die Chancen<br />
nun in dieser Saison?<br />
Reber fügt an, dass Lars Leuenberger in<br />
seinen bisherigen drei Saisons zweimal<br />
den Final erreicht habe und somit sei der<br />
EHCO auch in dieser Saison wieder ambitioniert<br />
unterwegs und habe den klaren<br />
Anspruch vorne dabei zu sein.<br />
Aus meiner Sicht ist die Swiss League<br />
in dieser Saison klar stärker. In der<br />
letzten Saison waren die Top-Teams<br />
lediglich der EHCO und La Chauxde-Fonds,<br />
Visp hat eher enttäuscht.<br />
Mit den zusätzlichen ambitionierten<br />
Teams von Visp, Basel, Sierre und<br />
Thurgau wird die Liga in dieser Saison<br />
stärker - oder wie seht ihr das?<br />
Lars Leuenberger: «Das siehst du<br />
richtig, Thomas, die Liga ist in dieser Saison<br />
ausgeglichener, die von dir genannten<br />
Teams haben sich durchwegs punktuell<br />
verstärkt. Mit Basel, das etliche gute<br />
Spieler vom abgestiegenen SC Langenthal<br />
übernommen hat muss gerechnet werden<br />
und auch die GCK Lions, die nicht mehr<br />
nur das Farmteam des ZSC sind, werden<br />
auch in dieser Saison wieder vorne<br />
mitmischen.»<br />
Leider fehlt in dieser Saison das Derby<br />
gegen Langenthal, kann in Zukunft gegen<br />
den EHC Basel wieder eine ähnliche<br />
Derbystimmung aufkommen oder<br />
war das mit dem SCL eher einmalig?<br />
Patrick Reber: „Das Derby EHCO<br />
gegen SCL ist respektive war eine Geschichte,<br />
die mit dem EHC Basel nicht<br />
von einer Saison auf die andere fortgeschrieben<br />
werden kann. Es wäre wünschenswert,<br />
wenn gegen Basel Derbystimmung<br />
aufkommen würde und von<br />
Basel auch entsprechend Fans anreisen<br />
würden. Aber was noch nicht ist kann ja<br />
noch werden» und Lars Leuenberger ergänzt:<br />
«Früher war in Bern das Derby<br />
gegen Langnau, heute ist es gegen Fribourg<br />
– dort hat sich über die Jahre der<br />
Derbycharakter auch gewandelt».<br />
«Wir wollen<br />
einen Steigerungslauf<br />
mit dem Höhepunkt<br />
in den<br />
Playoffs.»<br />
Lars Leuenberger<br />
Lars Leuenberger: «Ja, wir waren<br />
in der letzten Saison wirklich sehr gut<br />
unterwegs und wie du richtig sagst, wäre<br />
ohne das Verletzungspech vieles möglich<br />
gewesen. In dieser Saison müssen wir<br />
nicht unbedingt an Weihnachten ungeschlagen<br />
die Tabelle anführen, wir wollen<br />
eher einen Steigerungslauf mit dem<br />
Höhepunkt in den Playoffs» und Patrick<br />
Patrick Reber, CEO EHCO<br />
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> 17
Montag–Freitag 7.30–11.45 13.00–17.00<br />
Samstag 8.00–12.00 Nur Privatannahme<br />
Mit den 30 000 kWh Strom, die wir<br />
in 120 Sekunden produzieren,<br />
fährt ein E-Auto 200 000 km weit.<br />
Montag–Freitag 7.30–11.45 13.00–17.00<br />
Samstag 8.00–12.00 Nur Privatannahme<br />
Wollen Sie mehr erfahren?<br />
Besuchen Sie unsere Ausstellung und<br />
machen Sie eine Werkbesichtigung.<br />
Gratis-Tel. 0800 844 822, www.kkg.ch<br />
18 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>
EHCO<br />
«Lars hat dem<br />
Team als Person<br />
und mit seinem<br />
System ein Gesicht<br />
gegeben.»<br />
Patrick Reber<br />
Und jetzt wieder eine Frage an dich,<br />
Lars: Du verfolgst ja die Philosophie,<br />
dass dein Team schnelles Hockey auf<br />
den Zehenspitzen spielt. Hältst du an<br />
dieser Strategie auch in dieser Saison<br />
fest, oder gibt es hier allenfalls taktische<br />
Anpassungen - das Team hat ja<br />
doch einige Veränderungen erlebt?<br />
«Die Taktik und die Spielphilosophie<br />
auf den Zehenspitzen mit viel Pressing<br />
bleiben, das Team ist in dieser Saison<br />
jünger und auch schneller und wir<br />
haben gute Offensivspieler und auch<br />
in der Defensive und bei den Torhütern<br />
sind wir gut aufgestellt.» Und Patrick<br />
Reber ergänzt, dass Lars Leuenberger<br />
als Person und mit seinem System in<br />
seinen drei Saisons als Headcoach dem<br />
Team ein Gesicht gegeben habe, was vor<br />
ihm kein Trainer schaffte. Auch sei Lars<br />
als Schweizer Trainer für die Fans und<br />
das Publikum und auch für die Sponsoren,<br />
bei welchen er öfters Auftritte zum<br />
Thema Coaching und Teambildung habe,<br />
greifbar und dies verstärke die Loyalität<br />
und Identität zum ganzen Verein und<br />
zum Team.<br />
Und gleich noch eine Anschlussfrage<br />
an dich Lars: Mit der Verpflichtung der<br />
beiden neuen Ausländer Eric Faille<br />
und François Beauchemin hat Sportchef<br />
Marc Grieder aus meiner Warte<br />
ein gutes Händchen gehabt. Hast du<br />
als Headcoach hier auch massgeblich<br />
mitgewirkt?<br />
«Wir sind auch in diesem Bereich<br />
neben dem Eis ein Team und die Zusammenstellung<br />
der Mannschaft erfolgt im<br />
Einklang zwischen dem Sportchef, dem<br />
CEO und mir und dann spielt da immer<br />
auch der finanzielle Aspekt eine Rolle.<br />
Wir haben in dieser Saison mit Eric Faille<br />
und François Beauchemin zwei Center<br />
verpflichtet, was eine neue Ausgangslage<br />
und für unser Team eine gute Konstellation<br />
mit sich bringt».<br />
„Wir sind eine<br />
hungrige Mannschaft,<br />
die alles<br />
geben wird.“<br />
Lars Leuenberger<br />
Und nun noch eine Abschlussfrage<br />
an euch beide: Worauf können sich<br />
die Fans und Zuschauerinnen und Zuschauer<br />
in dieser Saison an den Heimspielen<br />
besonders freuen?<br />
Patrick Reber: «Wir bieten an jedem<br />
Spiel einen Event, das Hockey steht<br />
im Zentrum, aber auch der gemeinsame<br />
Spielbesuch unter Freunden, mit der Familie<br />
oder mit Kunden soll ein Erlebnis<br />
werden und der gesteigerte Abovorverkauf<br />
zeigt uns, dass wir mit unseren Anstrengungen<br />
glaubwürdig und auf dem<br />
richtigen Weg sind.» Und Lars Leuenberger<br />
fügt hinzu: «Wir sind ein hungriges<br />
Team, das alles gibt und wir wollen<br />
das Publikum und die Fans begeistern,<br />
sodass sie auch am nächsten Match wieder<br />
dabei sind».<br />
Teamgeist und Sport<br />
liegen uns am Herzen.<br />
Deshalb freuen wir uns über die Partnerschaft mit dem<br />
EHC Olten, wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel<br />
Spass beim Zuschauen und dem EHCO viel Erfolg in der<br />
neuen Saison.<br />
Für Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 16 Jahren:<br />
An der Abendkasse einen amtlichen Ausweis mit dem<br />
Geburtsdatum vorweisen, das Gratis-Stehplatzticket abholen<br />
und das Spiel geniessen.<br />
Mehr Informationen unter www.ehco.ch<br />
Marc Thommen, Präsident des EHC Olten<br />
mit Simon Michel, CEO Ypsomed AG<br />
Ypsomed AG // Ziegelmattstrasse 1 // 4500 Solothurn //<br />
info@ypsomed.com // www.ypsomed.ch // ypsomed<br />
ADV_Ypsomed_EHCO_<strong>2023</strong>_188x134.indd 1 <strong>September</strong> / 28.08.<strong>2023</strong> <strong>Oktober</strong> 09:16:56 <strong>2023</strong> 19
Partner Content / Keradonum Stiftung<br />
SPENDEN SIE<br />
AUGENLICHT!<br />
Text: Redaktion in Zusammenarbeit mit Keradonum Stiftung Bilder: zVg<br />
In der Schweiz werden jährlich rund 1000 Hornhauttransplantationen durchgeführt:<br />
Ein wahrer Segen für alle betroffenen Menschen, welche dank einer neuen<br />
Hornhaut wieder richtig sehen können. Ein Dreh- und Angelpunkt für Hornhauttransplantationen<br />
ist die Keradonum Stiftung in Olten, deren Stiftungsratspräsident<br />
Markus Spielmann aus Starrkirch-Wil ist.<br />
Markus Spielmann, als Präsident der<br />
Stiftung Keradonum haben Sie wahrscheinlich<br />
längst eine Hornhautspende<br />
verfügt.<br />
Selbstverständlich, denn dies ist entscheidend,<br />
um betroffenen Menschen<br />
helfen zu können. Eine Augenhornhaut<br />
kann nämlich nicht künstlich hergestellt<br />
werden, man ist auf Spenderinnen und<br />
Spender angewiesen. In meiner Patientenverfügung<br />
steht in der Tat geschrieben,<br />
dass «es mir eine Ehre wäre, wenn dank<br />
mir jemandem das Augenlicht wieder geschenkt<br />
würde.»<br />
Wie geht eine solche Spende konkret<br />
vor sich?<br />
Für die Stiftung Keradonum arbeitet<br />
ein kleines Team, welches für die Entnahme<br />
und die Lagerung der wertvollen<br />
Hornhäute spezialisiert ist. Wir arbeiten<br />
mit zahlreichen Kliniken<br />
wie dem Kantonsspital Olten<br />
oder dem Kantonsspital Aarau<br />
zusammen. Stirbt in einem<br />
der Spitäler jemand, der für<br />
eine Hornhautspende in Frage<br />
kommt, wird unsere Stiftung<br />
informiert und unsere Spezialistinnen<br />
reisen vor Ort, um<br />
den Eingriff vorzunehmen.<br />
Das muss innerhalb von 24<br />
Stunden passieren, damit die<br />
Hornhaut weiterverwendet<br />
werden kann.<br />
Markus Spielmann, Präsident<br />
der Stiftung Keradonum Hornhautbank<br />
in Olten.<br />
Wann kommt jemand für eine Hornhautspende<br />
in Frage?<br />
Der oder die Verstorbene hat idealerweise<br />
den Willen für eine Hornhautspende<br />
dokumentiert oder die nächsten<br />
Angehörigen stimmen zu. Zudem wird<br />
die Hornhaut genau untersucht, es gibt<br />
verschiedene Ausschlusskriterien, wie<br />
Krankheiten oder ein schlechter Zustand<br />
der Hornhaut. Keine entscheidende Rolle<br />
spielt hingegen das Alter der verstorbenen<br />
Person.<br />
Ist das ein grosser Eingriff?<br />
Die Operation dauert ungefähr eine<br />
Stunde, mit der Vorbereitung zwei. Die<br />
Spender schenken uns grosses Vertrauen.<br />
Das Auge gehört zum Intimsten des Menschen.<br />
Unsere Spezialistinnen entnehmen<br />
nur die Hornhaut, die vorderste Schicht<br />
des Auges. Dabei wird darauf geachtet,<br />
dass nach der Entnahme und dem Verschliessen<br />
der Augenlieder von aussen<br />
nichts vom Eingriff zu sehen ist. Die verstorbene<br />
Person kann aufgebahrt werden.<br />
Leider gibt es noch immer Leute, die meinen,<br />
das ganze Auge werde entnommen.<br />
Das ist aber nicht so. Der Eingriff ist von<br />
der Grösse her minimal.<br />
Waren Sie schon einmal bei einer Entnahme<br />
dabei?<br />
Es ist ein Privileg, dass ich schon<br />
jeden Schritt begleiten durfte, von der<br />
Entnahme über die Präparation bis hin<br />
zur Transplantation im Operationssaal.<br />
Bei der Entnahme war ich wirklich berührt<br />
über die geradezu würdevolle Art,<br />
wie unsere Mitarbeiterin vorgegangen ist<br />
und ich habe grosse Dankbarkeit gegenüber<br />
den zustimmenden Angehörigen<br />
verspürt, die in einem Moment des Verlusts<br />
an uns gedacht haben. Bei der Ope-<br />
20 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>
Keradonum Stiftung / Partner Content<br />
ration dann war ich begeistert über die<br />
filigrane Arbeit des Augenchirurgen, und<br />
dass jemand innerhalb eines halben Tages<br />
seine Sehkraft zurückerhalten kann.<br />
wir haben hohe ethische Ansprüche und<br />
die Fachärzte attestieren uns eine hervorragende<br />
Qualität, wovon die Patienten<br />
profitieren.<br />
Wie geht’s nach einer Entnahme<br />
weiter?<br />
Wir betreiben unser eigenes Labor<br />
an der Solothurnerstrasse in Olten unter<br />
strengsten Auflagen des<br />
Bundesamtes für Gesundheit.<br />
Dort werden<br />
die Augenhornhäute<br />
hingebracht und dann<br />
in einem Reinraum mit<br />
Schleuse, Luftfiltersystem,<br />
Überdruck und<br />
Partikelkontrolle präpariert und für den<br />
Operationssaal vorbereitet. Hierfür werden<br />
sie in Fläschchen mit Nährlösung<br />
bei 34 Grad eingelegt. Im ersten Wärmeschrank<br />
sind die Hornhäute in Quarantäne,<br />
im zweiten befinden sich die zur<br />
Transplantation freigegebenen Gewebe.<br />
Innerhalb eines Monats nach der Entnahme<br />
müssen diese verpflanzt werden.<br />
Wie kommt denn diese Stiftung mit<br />
dem Labor nach Olten?<br />
Olten hat ja eine bekannte Nähe zur<br />
Augenheilkunde. Wir sind die einzige unabhängige<br />
Augenhornhautbank der ganzen<br />
Schweiz. Die Stiftung wurde von<br />
Stiftern, namentlich den Pallas Kliniken,<br />
ins Leben gerufen, um die Versorgung<br />
mit guten Hornhäuten sicherzustellen.<br />
Heute ist die Situation anders: Man kann<br />
aus dem Ausland sehr günstig und schnell<br />
Augenhornhäute beziehen. Wir stellen<br />
jedoch die Versorgungssicherheit sicher,<br />
«Wir haben<br />
hohe ethische<br />
Ansprüche.»<br />
Was ist Ihre Aufgabe als Präsident der<br />
Stiftung Keradonum?<br />
Zuerst einmal: Unser kleines Team<br />
widmet sich mit viel Engagement, grosser<br />
Fachkenntnis<br />
und langjähriger<br />
Erfahrung der<br />
wichtigen Aufgabe<br />
der Hornhautentnahme<br />
und der Lagerung.<br />
Wir arbeiten<br />
ohne staatliche<br />
Fördergelder und Subventionen, sind also<br />
im höchsten Mass auf Spenden angewiesen.<br />
In den letzten Jahren haben wir<br />
grosse Veränderungen erlebt, vor allem<br />
mit dem neuen Labor, ein riesiger finanzieller<br />
Brocken, den wir verdauen müssen.<br />
Meine Aufgabe ist es, das strategisch zu<br />
steuern, angefangen beim Team, bis hin<br />
zur Beschaffung von Mitteln.<br />
Wie steht es um die Finanzen der<br />
Stiftung?<br />
Das ist momentan gerade schwierig.<br />
Mit dem Verkauf von etwas über 100 Augenhornhäuten<br />
generieren wir knapp die<br />
Hälfte der Kosten. Der Rest muss über<br />
Spenden reingeholt werden. Aktuell sind<br />
wir intensiv daran, diese Kernfinanzierung<br />
auf neue Beine zu stellen, denn wir<br />
sind überzeugt, dass es uns für die Medizin<br />
und für die Patientinnen und Patienten<br />
weiterhin braucht.<br />
«Ich werde mich auch weiterhin für<br />
so grossartige Projekte einsetzen.»<br />
Markus Spielmann (47) ist selbständiger Rechtsanwalt und Notar. Er wohnt in Starrkirch-Wil,<br />
ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. In der Öffentlichkeit bekannt<br />
ist Spielmann vor allem als Präsident des Hauseigentümerverbandes (HEV) Kanton<br />
Solothurn und als FDP-Kantonsrat. Weniger bekannt sind seine sozialen Engagements<br />
wie die Arbeit als Stiftungsratspräsident für die gemeinnützige Stiftung Keradonum<br />
Hornhautbank oder auch sein Einsatz als Präsident der Baugenossenschaft Dreitannen<br />
Olten, welche preiswerte Wohnungen im Oltner Kleinholz zur Verfügung stellt.<br />
Bei den eidgenössischen Wahlen, die am 22. <strong>Oktober</strong> stattfinden, bewirbt sich Markus<br />
Spielmann für den Nationalrat. «Ich werde mich aber auf jeden Fall auch weiterhin<br />
unentgeltlich für so grossartige Projekte wie die Keradonum Stiftung einsetzen», verspricht<br />
er. Mehr über die Arbeit und die Engagements von Markus Spielmann:<br />
«Verschliessen Sie die Augen nicht vor einer<br />
Hornhautspende!»<br />
Pedro Lenz, Schriftsteller<br />
Gemeinnützige Stiftung Keradonum<br />
Die Bank<br />
für das Augenlicht<br />
Keradonum wurde 2008 als gemeinnützige<br />
Stiftung in Olten gegründet.<br />
Präsidiert wird sie von Markus<br />
Spielmann (siehe Interview). Medizinische<br />
Leiterin ist seit diesem Sommer<br />
Dr. Alexandra Bograd, Laborleiterin<br />
ist Susanne Mächler.<br />
Der Zweck von Keradonum ist so<br />
definiert: «Zum Wohle sehbehinderter<br />
Menschen eine Augenhornhautbank<br />
mit eigenem Labor zu betreiben,<br />
um die Versorgungssicherheit<br />
mit Spender-Augenhornhäuten in<br />
der Schweiz zu stärken.»<br />
Die Augenhornhaut ist nur etwa<br />
einen halben Millimeter dick und besteht<br />
aus mehreren Schichten. Trübt<br />
die Hornhaut beispielsweise durch<br />
eine Erkrankung, Infektion oder eine<br />
Verletzung ein, kann eine Hornhauttransplantation<br />
die Funktion des<br />
Auges in vielen Fällen wiederherstellen.<br />
Die Stiftung Keradonum betreibt<br />
dazu die einzige und grösste unabhängige<br />
Augenhornhautbank des<br />
Landes. Sie bezieht weder Fördergelder<br />
noch Subventionen vom Staat<br />
und ist auf Spenden angewiesen.<br />
Keradonum Stiftung Hornhautbank<br />
Solothurnerstrasse 257, 4600 Olten<br />
www.keradonum.ch<br />
Spendenkonto<br />
CH17 0900 0000 6041 1263 9<br />
www.markusspielmann.ch<br />
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> 21
Wir verstehen Gebäude –<br />
deshalb sind wir die Nr. 1<br />
in der Gebäudetechnik.<br />
Heinz LUPPI<br />
Abteilungsleiter Elektro<br />
Tel. +41 62 287 67 32<br />
heinz.luppi@bouygues-es.com<br />
Bouygues E&S InTec Schweiz AG<br />
Rötzmattweg 115<br />
CH-4600 Olten<br />
Tel. +41 62 287 67 67<br />
info.intec.olten@bouygues-es.com<br />
Wohnen und Leben im Alter.<br />
Ob individuelle Betreuung und Pflege in den eigenen vier Wänden oder betreutes<br />
Wohnen und stationäre Pflege an unserem Standort in Olten: Bei uns finden<br />
Seniorinnen und Senioren in jeder Lebenslage die passende Unterstützung.<br />
Vereinbaren Sie einen kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin.<br />
Senevita Residenz Bornblick<br />
Kurt Strähler, Geschäftsführer<br />
Solothurnerstr. 70, 4600 Olten<br />
bornblick.senevita.ch<br />
Senevita Casa Region Solothurn<br />
Fredy Nater, Standortleiter<br />
senevitacasa.ch/solothurn<br />
062 311 00 00 032 661 00 93<br />
Senevita_Inserat_Solothurn_188x66mm_RZ.indd 1 18.07.23 14:39<br />
grOssraumbürO<br />
/<br />
ateLierraum<br />
wir vermieten<br />
in unserer Liegenschaft<br />
in OLten!<br />
Interessenten melden sich bei:<br />
Thomas Müller<br />
Dietschi Print&Design AG<br />
Ziegelfeldstrasse 60, 4601 Olten<br />
thomas.mueller@dietschi.ch<br />
062 2<strong>05</strong> 75 75<br />
www.dietschi-pd.ch<br />
22 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>
Rätsel<br />
Preise<br />
Verlosung von zwei Gutscheinen<br />
des Restaurants Aarhof Olten à CHF 50.–<br />
Das Lösungswort per Post oder E-Mail mit Ihrer<br />
Absenderadresse bis zum 27. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> an:<br />
Dietschi Print&Design AG, Elena Jäggi, Ziegelfeldstr. 60, 4601 Olten<br />
elena.jaeggi@dietschi.ch<br />
AU S EI NE M THEA TER- TEXTB<br />
Sie Grosser (v erliebt) Genuss : Gehen mit wir zu Dir oder zu mir?<br />
(hunzwei grig) Buchstaben<br />
: Weder noch, wir gehen in den Aarhof !<br />
UC H<br />
Die Gewinnerinnen und Gewinner der letzten Auslosung<br />
mit dem Lösungswort STADTBIBLIOTHEK waren:<br />
Edith Wyss-Näf, Wangen b. Olten<br />
(Gutschein Rest. Aarhof CHF 50.–)<br />
Nils Bieli, Boningen<br />
(Gutschein Rest. Aarhof CHF 50.–)<br />
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> 23
Partner Content / Garage Bobnar<br />
m. Bobnar ag: ford<br />
HÄGENDORF<br />
Text: Thomas Müller<br />
Bilder: zVg<br />
0,0% LEASING auf<br />
gekennzeichnete<br />
Lagerfahrzeuge !<br />
GROSSES ANGEBOT<br />
AN VOLLELEKTRISCHEN<br />
PW-MODELLEN<br />
Mit dem Mustang Mach-E ist Ford im<br />
PW-Bereich sehr gut positioniert. Mit<br />
dem New Electric Explorer lanciert<br />
Ford ein weiteres vollelektrisches Fahrzeug<br />
für den europäischen Markt. Als erstes<br />
von mehreren vollelektrischen Fahrzeugen<br />
wird der E-Explorer im neusten<br />
Ford-Werk in Köln produziert. Weitere<br />
Fahrzeuge wie der E-Puma und der<br />
E-Courier werden folgen.<br />
Dem motivierten und lösungsorientierten Team ist<br />
Kundennähe sehr wichtig: Inhaber Réne Bobnar<br />
(Mitte), Dieter Wiederkehr (Verkaufsleiter) und<br />
Daniel Knechtli (Verkauf), v.l.<br />
E-TRANSIT:<br />
VOLLELEKTRISCHES<br />
NUTZFAHRZEUG<br />
Seit Ende 2022 auch vollelektrisch bei den Nutzfahrzeugen mit dem Ford E-Transit<br />
Ford ist jedoch nicht nur im PW-Bereich<br />
auf Expansion. Auch bei den Nutzfahrzeugen<br />
spielt FORD eine Vorreiterrolle<br />
und lancierte mit dem E-Transit bereits<br />
Ende 2022 eines der ersten vollelektrischen<br />
Nutzfahrzeuge. Der E-Transit verfügt<br />
über einen Radius von 300km und<br />
ist das führende Nutzfahrzeug im Bereich<br />
3,5 T schlechthin. Mit dem New<br />
Ford Custom steht ein weiteres Highlight<br />
bereits in den Startlöchern und wird<br />
im Nutzfahrzeugsegment einen Meilenstein<br />
setzen. Der New Ford Custom wird<br />
in allen denkbaren Varianten angeboten,<br />
ob Vollelektrifiziert, Hybrid, 4×4, Automat<br />
oder als Personentransporter wird<br />
das Nutzfahrzeug keine Wünsche offen<br />
lassen.<br />
• • •<br />
Die tollen Modelle des vollelektrischen Ford Mustang Mach-E<br />
M. Bobnar AG<br />
Industriestrasse Ost 9<br />
4614 Hägendorf<br />
062 216 12 12<br />
info@bobnar.ch<br />
www.bobnar.ch<br />
24 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>
People<br />
People<br />
Text und Bilder: Thomas Müller<br />
Unter unserer beliebten Rubrik «People» besuchten wir wiederum diverse Events und<br />
Veranstaltungen in unserem Verbreitungsgebiet. Gestartet haben wir dabei mit dem<br />
Besuch der NLA-Spiele des TC Froburg Trimbach mit den beiden Teamchefs Peter Gubler<br />
(Frauen) und Marco Meyer (Männer), welcher bei den Männern als auch bei den erstmals<br />
in der NLA spielenden Frauen das Finalturnier erreichte und jeweils erst im Halbfinal<br />
gestoppt werden konnte.<br />
Im Weiteren besuchten wir die Oltner Chilbi und das Weissenstein Forum der<br />
Solothurner Handelskammer.<br />
1.-8.8.<strong>2023</strong><br />
Tennis NLA<br />
Trimbach<br />
Sie konnten erst in den Halfinals gestoppt werden:<br />
Das NLA-Männerteam…<br />
…und das NLA-Frauenteam des<br />
TC Froburg Trimbach<br />
Auch Oltens Stadtpräsident Thomas Marbet, hier<br />
zusammen mit Peter Gubler, dem grossen Drahtzieher<br />
beim NLA Club TC Froburg Trimbach, liess<br />
sich das hochstehende Tennis nicht entgehen<br />
Die GL der Raiffeisen Olten mit dem Vorsitzenden<br />
der GL, André Schaad (Mitte) und Peter Bircher und<br />
Andy Moor (v.l.), trafen wir in der VIP-Loge<br />
Sie sorgten für das leibliche Wohl der VIP-<br />
Gäste während den hochstehenden Tennisspielen,<br />
Sternekoch Arno Sgier mit seiner<br />
Frau Doris vom 17-Gault-Millau Restaurant<br />
Traube in Trimbach<br />
Die legendäre Sportstimme des Radio SRF, Bernhard<br />
«Berni» Schär, dessen Sohn Jonas bei Froburg<br />
Trimbach in der NLA seit bereits fünf Jahren<br />
im Einsatz steht, moderierte den VIP-Event<br />
Rolf Schibli (Club<br />
Pentadon EHCO),<br />
Jean-Louis<br />
Schafer (Esatechnolgies<br />
AG), v.l.<br />
Adrian D‘Arco und<br />
Florian Eggenberger,<br />
beide Raiffeisen<br />
Olten, v.l.<br />
Marco Meister (Valiant<br />
Bank) und Sandro<br />
Vifian (Raiffeisen<br />
Olten), v.l.<br />
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> 25
People<br />
Auf viel Prominenz trafen wir auch an der diesjährigen Oltner Chilbi, dem hinter<br />
Basel und St. Gallen mit 160’000 Besucherinnen und Besuchern drittgrössten Messeplatz<br />
der Schweiz, die dank den fantastischen Witterungsverhältnissen einmal<br />
mehr ein grosser Erfolg wurde.<br />
11.-14.8.<strong>2023</strong><br />
Chilbi<br />
Olten<br />
Oltens Stadtrat Benvenuto Savoldelli zusammen<br />
mit seiner Gemahlin Nancy und Marco Fink (AKB),<br />
v.l.<br />
Auch Thomas Marbet, Stadtpräsident von<br />
Olten war zusammen mit seiner Partnerin<br />
Sabine Probst an mehreren Tagen an der<br />
Chilbi anzutreffen<br />
Alban Avdyli (Dietschi Print&Design AG),<br />
Matthias Borner (SVP Olten), v.l.<br />
Sandra Luginbühl (Mobiliar), Daniel Probst<br />
(Solothurner Handelskammer)<br />
Frontgitarrist der Fröscheweid<br />
Zunft, Ruedi Loosli, in<br />
Hochform (EAO)<br />
Rolf Bader (TFB AG), Daniel Bärlocher (Agro<br />
Import), v.l.<br />
Gisela Frei (Blumenhaus Frei) zusammen<br />
mit Martin Fessler (Fessler Consulting)<br />
Daniel Dähler (Bouygues) mit<br />
seiner Frau Simona Siegenthaler<br />
(Eicher+Pauli)<br />
Gemeindeschreiberin von<br />
Gretzenbach, Andrea Walder<br />
zusammen mit Daniel Koller<br />
(Heimbach Schweiz AG)<br />
Heinz Eng (Stadtschützen Olten) mit<br />
seiner Tochter Taylor (ehem. Dietschi<br />
Print&Design AG)<br />
Sorgte für gute Stimmung in ihrem Festzelt: Die Fröscheweid<br />
Zunft zu Olten, die mit Andreas Widmer als «Andi dr 1. am Sax»<br />
an der Fasnacht 2024 den Obernaar stellt<br />
26 <strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong>
People<br />
Am Weissenstein Forum der Solothurner Handelskammer, welches ganz im Zeichen<br />
der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz und was diese für Auswirkungen auf<br />
die Bildung haben werden, stand, durfte der Direktor Daniel Probst rund 190 Gäste<br />
aus Wirtschaft und Politik begrüssen. Eingangs zeigte der Chefökonom des Hauptsponsors<br />
UBS, Daniel Kalt, die Aussichten für die Solothurner Wirtschaft auf und dass<br />
der Kanton Solothurn in der Statistik hinter den Spitzenkantonen Zug, Basel und<br />
Zürich einen guten Mittelfeldplatz einnimmt.<br />
Der Direktor der Solothurner Handelskammer,<br />
Daniel Probst, begrüsst die 190 Gäste<br />
Der Organisator Daniel Probst zusammen mit<br />
Martina Gerster (Härterei Gerster AG)<br />
Der neue Regionaldirektor<br />
der UBS Aargau/Solothurn,<br />
André<br />
Spycher zusammen mit<br />
der FHNW-Direktorin<br />
Regula Altmann<br />
Der Bildungsdirektor, Regierungsrat Remo Ankli, hatte seinen Auftritt am<br />
Farewell Dinner<br />
Unter den Gästen Oltens Stadtpräsident Thomas Marbet zusammen mit<br />
Stephanie Ritschard (Job&Jobs) und Martin Wyss (Clientis Bank), v.l.<br />
23.8.<strong>2023</strong><br />
Weissenstein<br />
Forum<br />
Andreas Eng (Staatsschreiber Kt. Solothurn)<br />
und Andrea Affolter (Leiterin<br />
Kommunikation Kt. Solothurn)<br />
Daniel Kalt, Chefökonom der UBS, bei seinen Ausführungen<br />
zu den Wirtschaftsaussichten<br />
Rolf Schmid (Wirtschaftsförderung Region Olten), Klementina<br />
Pejic und Stefan Nünlist (beide Swisscom), v.l.<br />
Roger Hertel (Carlofinanz GmbH), Stephan<br />
Glättli (Glättli Rechtsanwälte), v.l.<br />
<strong>September</strong> / <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> 27
22. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong><br />
Remo Ankli<br />
in den Ständerat