FFC-Journal, Heft 2 2023-24k
FFC - SC Konstanz-Wollmatingen, FFC - FC Teningen
FFC - SC Konstanz-Wollmatingen, FFC - FC Teningen
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
JOURNAL
Verbandsliga Südbaden Saison 2023/24
Infos und mehr rund um den Freiburger Fußball-Club
Stadionzeitschrift des Freiburger Fußball - Club e.V. Heft 2 47. Jahrgang
Rosskopf Arena
Heimspiele der 1. Mannschaft:
Samstag, 16.09.2023 14:30 Uhr
FFC – SC Konstanz-Wollmatingen
Samstag, 30.09.2023 14:30 Uhr
FFC – FC Teningen
Rosskopf Arena
Heimspiele der U23:
Sonntag, 24.09.2023 11:00 Uhr
FFC U23 – FC Tiengen 08
Dokument1 27.06.2007 9:50 Uhr Seite 1
Hochbau
Modernisierung
Sparkasse
Erfolg braucht
Leidenschaft.
Ohne Kompromisse.
Orthopädie | Unfallchirurgie | Arthroskopische Chirurgie |
Gelenk- u. Fußchirurgie | Konservative Therapie | Spezialsprechstunde
Kinderorthopädie. www.das-orthopaedicum.de
Vorwort, Ballspender
3
Bestand hat. Mustafa und ich können die aktuelle Situation, die
eigene Stärke der Mannschaft und auch das Entwicklungspotenzial,
welches natürlich vorhanden ist, sicherlich gut einschätzen. Wir
werden die Bodenhaftung nicht verlieren und verfolgen einen klaren
Plan.
Dazu gehört in erster Linie auch die Jugendarbeit. Auch hier ein
großes Kompliment an die Jugendabteilung, Jugendleiter und Trainer,
die hier beim FFC einen unglaublich guten Job machen.
Liebe Fußballfans, liebe FFCler, liebe Gäste,
ich möchte alle sehr herzlich in unserer Rosskopf Arena begrüßen.
Ein besonderer Gruß geht an unsere Gäste des SC Konstanz-
Wollmatingen und des FC Teningen mit ihren Trainer-Teams, Betreuern
und mitgereisten Fans.
Herzlich willkommen heißen möchte ich auch die Schiri-Gespanne
gegen den SC Konstanz-Wollmatingen und den FC Teningen, die noch
nicht feststehen.
Ich wünsche allen einen angenehmen Aufenthalt hier im
Dietenbachpark.
Zuerst möchte ich allen Protagonisten des FFC an dieser Stelle ein
großes Danke sagen für die enorme Bereitschaft, die in den letzten
Monaten an den Tag gelegt wurde. Nach dem Oberliga-Abstieg und
dem personellen Umbruch haben wir seit Anfang März unfassbar viel
Arbeit geleistet. Wir haben zusammen versucht, einige Strukturen
neu zu schaffen und mussten parallel quasi eine neue Mannschaft
zusammenstellen. Ja, es war sehr anstrengend und hat viel, viel Zeit
in Anspruch genommen, aber es hat unglaublich viel Spaß gemacht,
gemeinsam Ideen zu entwickeln und diese im Team umzusetzen.
Meiner Meinung nach ist solch ein Aufbau viel wertiger, als in eine
bereits bestehende funktionierende Struktur hineinzurutschen.
Wir haben es geschafft, mit Lisa eine Physio zu gewinnen, die für die
Spieler einen großen Mehrwert bedeutet. Wir haben es geschafft,
mit Gerd einen Torwarttrainer zu gewinnen, der sein ganzes Herzblut
bereits nach wenigen Wochen dem Verein entgegenbringt. Wir
haben es geschafft, ein dreitägiges Trainingslager in der Sportschule
Steinbach durchzuführen. Das Trainingslager war toll und hat
allen viel Spaß gemacht. Wir haben es geschafft, der Mannschaft
ein Ausrüstungspaket zur Verfügung zu stellen, welches auch für
eine positive Außendarstellung der ersten Mannschaft und somit
für den Verein sorgt. Hier ein großes Dankeschön an unseren
neuen Hauptsponsor Rosskopf Real Estate, ohne welchen es
wahrscheinlich nicht möglich gewesen wäre, ein solches Paket zu
stemmen.
Alles in allem können wir mit der Saisonvorbereitung und natürlich
auch mit dem Saisonstart total zufrieden sein. Mein Co-Trainer
Mustafa Ahmadi, welcher hier einen absolut tollen Job macht,
und ich benötigten kaum eine Eingewöhnungszeit. Ab der ersten
Trainingseinheit haben wir einen guten Teamspirit mit der Mannschaft
gespürt. Unsere Truppe hat einen tollen Charakter und viel Qualität.
Dass die Mannschaft so früh in der Saison erfolgreich Fußball spielt,
ist alles andere als selbstverständlich. Ein großes Kompliment an die
Jungs, auch wenn es derzeit „nur“ eine Momentaufnahme ist.
Trotz des bisher erfolgreichen Saisonstarts möchte ich dennoch darauf
hinweisen, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist und wir gut daran
tun, den Ball flach zu halten. Wir sollten nicht vergessen, dass die
Priorität in der Entwicklung einer gefestigten FFC-Mannschaft liegt,
der wir gerne Zeit geben möchten. Es wird Rückschläge geben, ich
hoffe sehr, dass das positive Feedback des Umfeldes auch dann weiter
Ich arbeite sehr gerne mit jungen, hungrigen Spielern zusammen und
möchte diese fördern. Die U19 und U23 stehen sehr im Fokus von
Mustafa und mir. Ich bin überzeugt davon, dass der Verein noch viel
Freude an dem riesigen Pool an Eigengewächsen haben wird.
Nun möchte ich allen Fußballfreunden einen schönen Aufenthalt in
der Rosskopf Arena und faire sowie fußballerisch attraktive Spiele
wünschen. Unterstützen Sie uns mit voller Kraft. Die Mannschaft hat
es absolut verdient, von draußen einen positiven Support zu erhalten.
GEMEINSAM SIND WIR STARK – WIR SIND DER FFC!
Jan Ernst
(Trainer 1. Mannschaft FFC)
Ballspender:
Sa, 19.08.23 FFC - FV Lörrach-Brombach Thomas Tiedemann
(Vorstand FC Wittlingen)
Sa, 02.09.23 FFC - SV 08 Kuppenheim
die langjährigen FFCler
Manfred Hug und
Eberhard Haas
Sa, 16.09.23 FFC - SC Konstanz-Wollmatingen
die langjährigen FFCler
Volker Scheuermann und
Christian Schultheiß
Sa, 30.09.23 FFC - FC Teningen Michael Bartel und Wolfgang
Dotzauer
Sa, 07.10.23 FFC - SC Pfullendorf
die langjährigen Fans Daniela
Zeidler und Annette
Fuchs
Sa, 21.10.23 FFC - SF Elzach-Yach Birgit & Beate und
Hubert
Sa, 04.11.23 FFC - DJK Donaueschingen Joachim Heitzler und
Axel Riesterer
Sa, 18.11.23 FFC - FC Singen 04
Sa, 25.11.23 FFC - SV Linx
Sa, 09.12.23 FFC - FC Auggen
Sa, 16.03.24 FFC - SV Stadelhofen
Sa, 30.03.24 FFC - FC 08 Villingen U21
Sa, 13.04.24 FFC - 1. FC Rielasingen-Arlen
Sa, 27.04.24 FFC - SC Lahr
Sa, 11.05.24 FFC - SV Bühlertal
So, 26.05.24 FFC - VfR Hausen
Der Spielball für die Partie gegen den SC Konstanz-Wollmatingen
wurde gespendet von: den langjährigen FFClern Volker Scheuermann
und Christian Schultheiß.
Der Spielball für die Partie gegen den FC Teningen wurde gespendet
von: Michael Bartel und Wolfgang Dotzauer.
Mitglied im FFC
oder vielleicht auch
Werbepartner?
4
Der heutige Spieltag der
Verbandsliga Südbaden Saison 2023/24
Verbandsliga Südbaden 2023/24 Sp. S U N Tore Tordiff. P
1. Freiburger FC 4 4 0 0 15:3 12 12
2. FC 08 Villingen U21 4 3 1 0 10:4 6 10
3. SV 08 Kuppenheim 5 3 1 1 9:8 1 10
4. FC Teningen 4 3 0 1 9:9 0 9
5. FC Auggen 5 2 2 1 8:4 4 8
6. SV Bühlertal 5 2 2 1 9:6 3 8
7. DJK Donaueschingen 5 2 2 1 7:4 3 8
8. SC Pfullendorf 5 1 3 1 10:7 3 6
9. SV Linx 4 2 0 2 8:9 -1 6
10. FV Lörrach-Brombach 5 1 2 2 9:12 -3 5
11. SC Lahr 5 1 2 2 4:7 -3 5
12. SV Stadelhofen 5 1 2 2 6:10 -4 5
13. 1. FC Rielasingen-Arlen 4 1 1 2 7:7 0 4
14. SC Konstanz-Wollmatingen 5 1 1 3 7:13 -6 4
15. VfR Hausen 4 0 3 1 6:7 -1 3
16. FC Singen 04 4 0 2 2 4:8 -4 2
17. SF Elzach-Yach 5 0 0 5 5:15 -10 0
Der Spieltag vom 15.09.2023 bis 17.09.2023:
Fr, 15.09.23 17:45 h VfR Hausen – FC Auggen
Sa, 16.09.23 14:30 h Freiburger FC – SC Konstanz-Wollmatingen
Sa, 16.09.23 15:00 h SC Pfullendorf – 1. FC Rielasingen-Arlen
Sa, 16.09.23 15:00 h SF Elzach-Yach – FC 08 Villingen U21
Sa, 16.09.23 15:30 h FC Singen 04 – FV Lörrach-Brombach
Sa, 16.09.23 15:30 h SC Lahr – FC Teningen
Sa, 16.09.23 16:00 h SV Bühlertal – SV Stadelhofen
So, 17.09.23 15:15 h DJK Donaueschingen – SV 08 Kuppenheim
spielfrei: SV Linx
Der Spieltag vom 23.09.2023 und 24.09.2023:
Sa, 23.09.23 15:30 h FC Teningen – SF Elzach-Yach
Sa, 23.09.23 15:30 h SV 08 Kuppenheim – VfR Hausen
Sa, 23.09.23 15:30 h SV Stadelhofen – DJK Donaueschingen
Sa, 23.09.23 15:30 h SC Konstanz-Wollmatingen – SV Bühlertal
So, 24.09.23 15:00 h 1. FC Rielasingen-Arlen – SC Lahr
So, 24.09.23 15:00 h FV Lörrach-Brombach – SV Linx
So, 24.09.23 15:00 h FC Auggen – FC Singen 04
So, 24.09.23 16:00 h FC 08 Villingen U21 – Freiburger FC
spielfrei: SC Pfullendorf
Der Spieltag vom 30.09.2023:
Sa, 30.09.23 14:30 h Freiburger FC – FC Teningen
Sa, 30.09.23 15:00 h SF Elzach-Yach – 1. FC Rielasingen-Arlen
Sa, 30.09.23 15:30 h VfR Hausen – SV Stadelhofen
Sa, 30.09.23 15:30 h FC Singen 04 – SV 08 Kuppenheim
Sa, 30.09.23 15:30 h SV Linx – FC Auggen
Sa, 30.09.23 15:30 h SC Lahr – SC Pfullendorf
Sa, 30.09.23 15:30 h DJK Donaueschingen – SC Konstanz-
Wollmatingen
Sa, 30.09.23 16:00 h SV Bühlertal – FC 08 Villingen U21
spielfrei: FV Lörrach-Brombach
Der Spieltag vom 03.10.2023:
Di, 03.10.23 15:00 h FC Teningen – SV Bühlertal
Di, 03.10.23 15:00 h 1. FC Rielasingen-Arlen – Freiburger FC
Di, 03.10.23 15:00 h SC Pfullendorf – SF Elzach-Yach
Di, 03.10.23 15:00 h FC Auggen – FV Lörrach-Brombach
Di, 03.10.23 15:00 h SV 08 Kuppenheim – SV Linx
Di, 03.10.23 15:00 h SV Stadelhofen – FC Singen 04
Di, 03.10.23 15:00 h SC Konstanz-Wollmatingen – VfR Hausen
Di, 03.10.23 15:00 h FC 08 Villingen U21 – DJK Donaueschingen
spielfrei: SC Lahr
Die Schiedsrichtergespanne für die Spiele gegen den
SC Konstanz-Wollmatingen und den FC Teningen
standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Wir
wünschen den Schiedsrichtern und ihren Assistenten
einen angenehmen Aufenthalt in der Rosskopf Arena im
Dietenbachsportpark.
Die nächsten Heimspiele des FFC
Samstag, 30.09.2023 14:30 Uhr
FFC – FC Teningen
Samstag, 07.10.2023 14:30 Uhr
FFC – SC Pfullendorf
Die nächsten Auswärtsspiele des FFC
Sonntag, 24.09.2023 16:00 Uhr
FC Villingen U21 – FFC
Dienstag, 03.10.2023 15:00 Uhr
1. FC Rielasingen-Arlen – FFC
Dr. Jean-Jaques Suhas
1. Vorsitzender
Freiburger FC
„badenova UNTERSTÜTZT
UNSEREN VEREIN!
Ich unterstütze und empfehle
badenova. Ein ökologischer, regionaler,
fairer sowie verlässlicher Energie- und
Umweltdienstleister.“
Unsere Gäste
SC Konstanz-Wollmatingen, FC Teningen
5
Hintere Reihe von links nach rechts: Leonard Plankert, Nikolas
Plankert, Jacopo Corda, Tobias Wunsch, Gapár, Mertcan Tuncer, Devin
Jung, Justin Krieg, Jonas Klökler, Robert Franz Scheel, Ramzi Temime,
Urgel da Silva Tomas, Markus Hain
Mittlere Reihe von links nach rechts: Betreuer Merim Munjic,
Sportlicher Leiter Mohamed Nudi Karaki, Austyn Adefeyiju, Christian
Neumaier, Aaron Sättele, Kavian Haghighi, Johannes Wenzler, Louis
Spindler, Javan Sardarabady, Johannes Junker, Arda Kokal, Konstantin
Hahn, Trainer Adel Grimm, Co-Trainer Fabian Geist
Vordere Reihe von links nach rechts: Philipp Wagner, Pascal
Bisinger, Aaron Heer, Nicolas Flöß
Es fehlen: Timo Werne, Riccardo Pati
„Wir haben eine Mannschaft, die mit Freude und Stolz Fußball
spielt!“
Der SC Konstanz-Wollmatingen feierte vor ein paar Monaten den
Aufstieg in die Verbandsliga. Der Vizemeister der Landesliga (Staffel
III) setzte sich in einer Dreierrunde in den Aufstiegsspielen nach
einen 3:1 über den VfB Bühl und einem 1:0 beim FV Herbolzheim
letztlich verdient durch. Das war ein großer Erfolg für den erst 2012
gegründeten Verein, der aus einer Fusion der beiden Konstanzer
Vereine FC Konstanz 1900 VfR e.V. und dem FC Wollmatingen 09 e.V.
entstand. Vor allem der FC Konstanz war neben der DJK Konstanz, die
inzwischen in den Niederungen der Kreisliga B untertaucht ist, lange
Jahre eine feste Größe in Südbaden. Der FCK und der FFC bestritten
einige heiße Duelle. Der FC Konstanz war auch in der Meistersaison
76/77 die einzige Mannschaft, die damals den FFC bezwingen
konnte. Der FCK wurde 1956/57 Südbadischer Amateurmeister und
qualifizierte sich 1976/77 und 1977/78 für den DFB-Vereinspokal,
wo man auf Alem. Aachen und 1977 auf die Frankfurter Eintracht
traf. Damals am 30.07.77 pilgerten 7.500 Fans ins altehrwürdige
Bodenseestadion (inzwischen eher eine Ruine), um die Frankfurter
Top-Elf mit Hölzenbein, Körbel, Trinklein, Nickel und Grabowski zu
bewundern. Der FC Konstanz, der in den 1970er Jahren in der 1.
Amateurliga Südbaden spielte (damals die dritthöchste Liga), pendelte
dann in den darauffolgenden Jahren zwischen Verbands- und
Bezirksliga. Letztmalig kickte man 2019/10 in der Verbandsliga, ehe
sich der FCK zwei Jahre später in der Bezirksliga wiederfand. Der FC
Wollmatingen war in den letzten Jahrzehnten zwischen Kreisliga A
und Landesliga unterwegs. Von 2005 bis 2007 spielte man immerhin
zwei Jahre in der Verbandsliga. Durch die Fusion sollte wieder eine
schlagkräftige Mannschaft am Bodensee geformt werden. Mit dem
Aufstieg in die Verbandsliga im Sommer konnten nun die ersten
Früchte dieser Fusion geerntet werden. David Fall (1. Vorsitzender
des SC Konstanz-Wollmatingen) war nach dem geglückten Aufstieg
natürlich überglücklich: „Ich freue mich extrem für die Jungs. Es ist
eine unglaubliche Gemeinschaft im Team gewachsen, die Mannschaft
hat einen coolen Job gemacht. Zwei Mal hintereinander der Aufstieg
in der Relegation, das zeigt auch den Charakter des Teams, dass das
so durchgezogen wird. Es ist cool, dass wir in Konstanz wieder eine
Mannschaft haben, die mit Freude und Stolz Fußball spielt.“
Nach dem Aufstieg verstärkte sich der FCK mit einigen talentierten
Akteuren und Trainer Adel Grimm, der ehemalige Spieler übernahm
21/22 damals noch als Spielertrainer den Trainerjob am Bodensee,
will mit seinem Team frühzeitig den Ligaerhalt eintüten. Die Saison
begann jedoch erst einmal mit einer kleinen Enttäuschung. Bereits
in der 1. Hauptrunde des Vereinspokales flog man nach einem 4:6
nach Verlängerung beim FC 09 Überlingen aus dem Wettbewerb.
Im ersten Heimspiel unterlag man dem Top-Team FC Teningen
nach guter Vorstellung nur denkbar knapp mit 1:2. Es folgte
eine 2:4-Derbyniederlage beim letztjährigen Oberligisten 1. FC
Rielasingen-Arlen. Keine Chance hatte man im zweiten Heimspiel
gegen Titelanwärter SC Pfullendorf, der sich glatt mit 4:0 durchsetzen
konnte. Ausgerechnet beim Vizemeister SC Lahr gab es das erste
Erfolgserlebnis zu feiern. Der Aufsteiger führte bis zur 84. Minute mit
1:2, ehe der SC Lahr noch auf der Zielgeraden gerade noch zumindest
ein Remis retten konnte. Letzte Woche konnte man sich dank zweier
Tore von Konstantin Hahn im Kellerduell gegen die SF Elzach-Yach mit
2:1 durchsetzen. Nach inzwischen fünf Spieltagen rangieren die Gäste
vom Bodensee mit 4 Punkten zwar weiterhin auf einem Abstiegsplatz,
allerdings hatte es das Auftaktprogramm, fast durchgehend gegen die
Spitzenteams der Liga, auch in sich. Immerhin gab es aus den letzten
beiden Spielen vier Punkte auf der Habenseite. Nach dem Spiel beim
FFC kommen dann die Wochen der Wahrheit, wo es gegen Teams
der unteren Tabellenhälfte geht. Die Mannschaft dürfte genügend
Qualität aufweisen, um im Verlauf der Saison die nötigen Punkte für
den Ligaerhalt einzusammeln ...
SC Konstanz-Wollmatingen Sp. S U N Tore Punkte
Gesamt: 5 1 1 3 7:13 4
Heim: 3 1 0 2 3:7 3
Ausw.: 2 0 1 1 4:6 1
Zugänge: Aaron Heer (FC 08 Villingen), Pascal Bisinger (FC Radolfzell),
Louis Spindler (FC Freienbach/Schweiz), Christian Neumaier (TV
Konstanz), Urgel da Silva Thomas (Türk. SV Singen), Ramzi Temime (FC
09 Überlingen), Aaron Sättele (SG Reichenau/Waldsiedlung), Leonard
Plankert (TSV RSK Esslingen), Jonas Klökler (SG Dettingen-Dingelsdorf),
Johannes Wenzler (FV 08 Rottweil), Austyn Adebayo Adefeyiju (SC
Markdorf), Kavin Haghighi (SC Konstanz-Wollmatingen II), Arda Kokal
(eigene Jugend), Devin Jung (eigene Jugend)
Abgänge: Liam Omore (FV Illertissen), Cedrik Lingner (SpVgg
Allmannsdorf), Lukas Müller (unbekannt), Michalis Karvouniaris
(pausiert), Tim Krämer (pausiert), Samuel Völklein (pausiert)
FC Teningen:
Gegründet: 1929
Meister Verbandsliga Südbaden: 2000, 2002
Südbadischer Pokalsieger: 2000, 2004 und 2011
„Der dritte Platz war eigentlich ein Supererfolg für uns ...“
Der 1929 gegründete FC Teningen kickte lange Jahrzehnte in den
unteren Ligen um Punkte. Es dauerte bis Anfang der 1990er Jahre,
bis der FCT erstmals 1992 in die Verbandsliga aufstieg. Acht Jahre
später glückte gar der Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg.
Doch nach einer Spielzeit ging es wieder zurück in die Verbandsliga,
doch bereits 2002 kehrte der FCT in die Oberliga zurück. Doch auch
diesmal reichten 35 Punkte zum Ligaerhalt letztlich nicht. 2007 folgte
der bittere Abstieg in die Landesliga, wo man acht Spielzeiten in Folge
blieb, ehe der ehemalige Oberligist 2015 in der Bezirksliga aufschlug.
Erst 2018 kehrte man in die Landesliga zurück und schaffte als Meister
der Landesliga den direkten Durchmarsch in die Verbandsliga 2019.
Seitdem spielt der FCT wieder in der höchsten südbadischen Liga
um Punkte. Im Vorjahr spielte der FCT eine grandiose Vorrunde als
Tabellenführer und klopfte lautstark an die Tür zur Oberliga, doch
in der Rückrunde verlor man an Boden und nachdem man vier der
letzten fünf Spiele verlor, landete man am Ende mit 62 Punkten auf
dem undankbaren dritten Tabellenplatz „Dies war für uns eigentlich
ein Supererfolg“, so FCT-Vorsitzender Thomas Hodel nach Saisonende.
Nach der tollen letzten Spielzeit waren die Erwartungen im Umfeld
des FCT auf eine ähnliche gute Saison 2023/24 hoch. Der Kader wurde
mit einigen Neuzugängen, darunter mit Josias Schelb, Marco Anlicker
und Julius Faßbinder gleich drei FFC-Spieler, gezielt verstärkt. Hodel
selbst warnte jedoch vor Rundenbeginn vor zu hohen Erwartungen
nach der letzten Runde: „Wir wollen jetzt den Ball flach halten. Es
geht jetzt darum, positiv in die Saison zu starten. Natürlich wollen
6
Mannschaftsaufgebote
Aufgebot Freiburger FC
Aufgebot SC Konstanz-Wollmatingen
Tor: Marco Schienle, Ramon Franz, Leon Rump, Luka Misic
Abwehr: Daniel Himmelsbach, Nikolas Zeyer, Luca Ernst, Pascal
Kuhn, David Dantis, Tobias Galli, Yacine Daoudi
Mittelfeld: Matti Scheuer, Colin Kanwischer, Timo Weizel, Joshua
Misic, Jakob Amann, Fabio Moscaritolo, Jones-Yannick Bonsu,
Emmanuel Tanor, Jasmin Halac
Sturm: Nikita Ebel, Michael Galli, Ali Ibrahim, Julien Grabinger,
Niklas Müller
Trainer: Jan Ernst
Co-Trainer: Mustafa Ahmadi
Torwarttrainer: Gerd Grünzner
Athletiktrainer und Physiotherapie: Lisa Nowatzke
Tor: Pascal Bisinger, Philipp Wagner, Nicolas Flöß, Aaron Heer
Abwehr: Nikolas Plankert, Louis Spindler, Javan Sardarabady,
Kavian Haghighi, Christian Neumaier, Markus Hain, Devin Jung,
Arda Kokal, Tobias Wunsch
Mittelfeld: Johannes Junker, Lewis Biade, Timo Werne, Justin
Krieg, Jonas Klökler, Aaron Sättele, Ramzi Temime, Leonard
Plankert, Riccardo Pati
Sturm: Urgel da Silva Tomas, Konstantin Hahn, Mertcan Tuncer,
Jacopo Corda, Austyn Adebayo Adefeyiju, Robert Franz Scheel,
Johannes Wenzler
Trainer: Adel Grimm
Co-Trainer: Fabian Geist
Betreuer: Merim Munjic
Aufgebot FC Teningen
Tor: Niklas Krause, Aaron Gut, Hannes Ablaß
Abwehr: Nico Beck, Timo Blattmann, Julius Faßbinder, Carsten
Giedemann, Nick Gladrow, Simon Huber, Noel Hüglin, Jakob
Mikulic, Hristijan Nikolovski
Mittelfeld: Marco Anlicker, Philipp Fritschmann, Niklas Froß, Max
Hodel, Tom Hodel, Michael Hoelle, Noah Hohn, Ousman Jasseh,
Lucas Knopf, Manuel Riechert, Josias Schelb, Jonas Siegert
Sturm: Niklas Bub, Florian Haselbacher, Alberto Mohamad Nouri,
Maximilian Resch, Urial Richlord Appiah Mensah, Stephan Stübbe,
Timo Wehrle
Trainer: Jan Lindemann
Co-Trainer: Thomas Mirke, Michele Pasquarelli,
Torwarttrainer: Michael Flesch
Betreuer: Lukas Heidenreich
SC-Torhüter Noah Atubolu besucht den FFC
Beim Pokalspiel des FFC gegen den FC Neustadt war SC-Keeper
Noah Atubolu interessierter Zuschauer. Dejvid Adrovic (von unserem
Sponsor Rosskopf Real Estate GmbH), früher einst selbst Torhüter
beim FFC, begrüßte den Bundesliga-Torhüter.
Mitglied im FFC
oder vielleicht auch
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
FC Teningen
FFC - News
7
wir oben mitspielen. Aber wir sind vom Schicksal des FC Waldkirch
gewarnt. Die waren auch Dritter und sind trotzdem eine Saison später
abgestiegen ...“
Der letztjährige Tabellendritte starte mit einem Auswärtssieg beim
Aufsteiger SC Konstanz-Wollmatingen erfolgreich in die Saison. Doch
am zweiten Spieltag setzte es zu Hause eine herbe 2:5-Klatsche gegen
den FC 08 Villingen II. Dem folgte ein 2:1-Sieg beim letztjährigen
Oberligisten 1. FC Rielasingen-Arlen. Zuletzt ging es gegen den SC
Pfullendorf. Mit einem wichtigen 3:2-Sieg im Verfolgerduell sprang
der FCT auf den dritten Tabellenplatz. Die Begegnungen beim SC Lahr
und gegen die SF Elzach-Yach standen bei Redaktionsschluss noch
bevor. Mit dem FC Teningen erwartet der FFC einen der Titelanwärter
in der Rosskopf Arena. Der FCT wird sicher eine andere Hausnummer
als zuletzt der doch etwas überforderte SV Stadelhofen. Vor allem
die ehemaligen FFC-Akteure wie Timo Wehrle, Marco Anlicker, Josias
Schelb, Julius Faßbinder und Jakob Mikulic werden gegen ihren alten
Verein besonders motiviert sein. Die jungen Wilden des FFC hingegen
haben in dieser Spielzeit bereits einige Male bewiesen, dass sie an
einen guten Tag jede Mannschaft der Liga bezwingen können und
wollen ihre gute Ausgangsposition weiter ausbauen ...
Die beiden Mannschaften trafen seit 1994 bereits in 26 Punktspielen
aufeinander, zuletzt in der Landesligaspielzeit 2011/12. In zehn
Spielen gewann der FFC. Dem stehen zehn Niederlagen gegenüber. In
den letzten zehn Spielen blieb der FFC jedoch ungeschlagen und ging
dabei gleich sieben Mal als Sieger vom Platz. Diese Bilanz will man
nun weiter ausbauen ...
Bilanz seit 1994:
26 Spiele - davon 10 FFC-Siege, 6 Remis und 10 Niederlagen bei
einem Torverhältnis von 42:36 Toren.
FC Teningen Sp. S U N Tore Punkte
Gesamt: 4 3 0 1 9:9 9
Heim: 2 1 0 1 5:7 3
Ausw.: 2 2 0 0 4:2 6
Zugänge: Marco Anlicker (Freiburger FC), Julius Faßbinder (Freiburger
FC), Josias Schelb (Freiburger FC), Jonas Siegert (Bahlinger SC), Aaron
Gut (Bahlinger SC U23), Nico Beck (Bahlinger SC U23), Hannes
Ablaß (SV Biengen), Nick Gladrow (SV Biengen), Timo Blattmann (SG
Nordweil/Wagenstadt), Lucas Knopf (SC Riegel)
Abgänge: Pascal Kuhn (Freiburger FC), David Dantis (Freiburger FC),
Sven Kreutner (SC Wyhl),
Iliz Memaj (SV Gottenheim), Dominik Vetter (FV Nimburg), Maximilian
Hartbaum (unbekannt)
Autor: Matthias Renner
Der FFC zieht dank eines 2:0-Heimsieges über den VfR Hausen
ins Achtelfinale des Rothaus-Pokales ein.
Vom Anpfiff an bestimmte der FFC die Partie. Bereits nach zwei
Minuten hatte Ali Ibrahim
die Chance zum 1:0, doch Fernando Gomez konnte auf der Torlinie
für seinen bereits geschlagenen Torhüter retten. Drei Minuten später
gab es die erste Gelegenheit des VfR, doch der Weitschuss von Kaiss
Baktiary ging knapp am Kasten vorbei. Die nächste gute Möglichkeit
der jungen FFC-Truppe hatte dann Yacine Daoudi, dessen Abschluss
um Zentimeter sein Ziel verfehlte (14.). In der 17. Minute dann das
erlösende 1:0 für die Heimelf: Nach einem Eckball zimmerte Ali
Ibrahim die Kugel humorlos ins lange Eck. Kurz vor dem Halbzeitpfiff
gab es nochmal eine Halbchance der Gäste, doch Ebrima Sowe
Musu Jaiteh verzog (52.). In der 59. Minute fiel dann das längst
fällige 2:0 der tonangebenden Elf, erneut durch Ali Ibrahim, der seine
Gegenspieler im Laufduell stehen ließ und überlegt zum 2:0 einnetzte.
Der zuvor sehr defensiv eingestellte VfR lockerte nun etwas seine
Defensive und hatte durch einen Weitschuss von Alexander Martinelli
nochmal eine gute Chance, doch FFC-Keeper Ramon Franz war auf
dem Posten (66.). Nach einem Traumpass von Ali Ibrahim stand
Daniel Himmelsbach völlig frei vor dem gegnerischen Keeper, doch
VfR-Keeper Fabian Schneider konnte das 3:0 gerade noch verhindern.
So blieb es beim letztlich nie gefährdeten Heimsieg des FFC, der
durch den Erfolg verdient ins Achtelfinale einzog. Als Lohn für das
Weiterkommen empfängt man nun im Achtelfinale den Landesligisten
FC Neustadt in der Rosskopf Arena. Die Partie findet bereits am 30.
August um 17.30 h statt.
FFC-Trainer Jan Ernst: „Die Mannschaft hat in Summe ein
ordentliches Spiel gemacht. Bis zur ersten Trinkpause waren wir
klar überlegen. Dann kam vor der Halbzeit ein Bruch. Wir hatten
den Gegner aber im Griff. Nach dem 2:0 haben wir es routiniert
runtergespielt.“
FFC: Franz, Amann, Scheuer (86. Moscaritolo), Ibrahim, Himmelsbach,
Daoudi (69. Agbodenou), Dantis, J. Misic (82. Weizel), Zeyer, T.
Galli (92. Hoffmann), Ernst (92. Bonsu); Tore: 1:0 (17.) Ibrahim, 2:0
(59.) Ibrahim; Zuschauer: 160; Schiedsrichter: Dominik Schwind
(Achkarren)
FFC on Fire – Sieg über Spitzenreiter FV Lörrach-Brombach!
Die Partie begann bei brütender Hitze mit einem Nackenschlag für
die junge FFC-Elf. Nach wenigen Sekunden lag diese nach einem
Freistoß der Gäste durch einen Kopfball von David Pinke mit 0:1 im
Rückstand. Fünf Minuten darauf strich ein erneuter Kopfball von Bojan
Saponia knapp am FFC-Tor vorbei. Der FFC kam aber langsam zurück
ins Spiel und mit einem langen Ball bediente Daniel Himmelsbach
seinen Teamkollegen Ali Ibrahim, der die Kugel mustergültig mit der
Brust stoppte und aus der Drehung den Ball unter die Latte zum
1:1 zimmerte (9.). Nur drei Minuten darauf bediente Ali Ibrahim mit
einem Zuckerpass Joshua Andrej Misic, der mit einem platzierten
Abschluss seine Farben erstmals in Front brachte. Der FFC war nun
die dominierende Elf, die nach knapp einer halben Stunde wieder
eine gute Gelegenheit hatte. Nach Zuspiel von Daniel Himmelsbach
setzte Ali Ibrahim den Ball aber knapp über das Gehäuse. Kurz
darauf brannte es lichterloh im Strafraum der Gäste und am Ende
konnte Julien Oliver Grabinger FVLB-Keeper Tobias Götz aus kurzer
Entfernung nicht bezwingen. Kurz vor dem Pausenpfiff gab es dann
eine sehr umstrittene Ampelkarte für Yacine Daoudi, damit musste der
FFC nun 45 Minuten bei Temperaturen von fast 35 Grad in Unterzahl
weiterspielen. Die Gäste kamen nach dem Wechsel mit viel Schwung
aus den Kabinen und hatten kurz nach Wiederanpfiff das 2:2 vor
Augen, doch David Pinke setzte mit seinem Kopfball die Kugel an die
Latte (47.). Fünf Minuten später hatten die Hausherren erneut Glück,
dass auch Arno Leisinger per Kopfball die Latte traf. Kurz darauf eine
Doppelchance des FVLB: Zunächst gelang Bojan Saponja erneut per
Kopfball der dritte Lattentreffer der Gäste und anschließend donnerte
Robin Hinrichsen den Nachschuss freistehend über das Tor. Der FFC
wankte in der Phase, doch die Mannschaft zeigte tolle Moral und warf
sich mit viel Leidenschaft in jeden Ball. Man bekam nun wieder etwas
mehr Zugriff auf die Partie und die Gäste kamen nicht mehr gefährlich
vor das Tor. Der FFC setzte nun mit seinem schnellen Konterspiel
Nadelstiche. Ali Ibrahim, den die Gäste nie in den Griff bekamen,
hatte nach knapp 60 Minuten Pech, dass sein Abschluss an der Latte
des gegnerischen Tores landete. Matti Scheuer hatte kurz darauf die
Entscheidung auf dem Fuß, scheiterte aber an Gästekeeper Götz. Den
Schlusspunkt einer aufopfernd kämpfenden FFC-Mannschaft setzte
dann Ali Ibrahim, der nach einem sehenswerten Solo eiskalt zum 3:1
(90.) abschloss. Mit viel Beifall wurde die junge FFC-Elf anschließend
von ihren Fans verabschiedet. Sehr lange hatte man nicht mehr einen
so leidenschaftlichen Auftritt einer FFC-Mannschaft erlebt. Diese
Vorstellung mach Mut für die nächsten Wochen und Monate.
FFC-Trainer Jan Ernst: „Das war ein Riesenkraftakt für uns nach dem
Pokalspiel am Mittwoch. Wir haben 45 Minuten in Unterzahl gespielt
bei brutaler Hitze. Was die Mannschaft für eine Leistung gezeigt hat,
kann man gar nicht in Worte fassen. Das war ganz starker Sport.“
8 FFC - News
FFC: Franz, Amann, Scheuer, Ibrahim, Bonsu (80. Agbodenou),
Grabinger (65. Strohm/88. Weizel), Himmelsbach, Daoudi, J.
Misic, Zeyer, Ernst, Tore: 0:1 (1.) Pinke, 1:1 (9.) Ibrahim, 2:1 (12.) J.
Misic, 3:1 (90.) Ibrahim; Gelb-Rot: Daoudi (45./FFC); Zuschauer: 120,
Schiedsrichter: Amin Hamidi (Ötigheim)
Autor: Matthias Renner
Mit einer starken Abwehrleistung gewinnt der FFC beim FC
Auggen mit 1:3.
Das Spiel begann ausgeglichen. Auggens Moritz Walther setzte in
der fünften Minute einen Freistoß aus 18 Metern an die Latte des
FFC-Tores. Daniel Himmelsbach beachte den FFC in der 11. Minute in
Führung. Von der Strafraumgrenze traf er mit einem Schlenzer neben
den linken Pfosten. Im Verlauf der ersten Halbzeit wurde Auggen
stärker. Nach 27 Minuten schoss Christian Ophoven knapp links am
FFC-Tor vorbei. In der 37. Minute gab es einen Freistoß für Auggen
im Mittelfeld. Atmet Tekbas spielte diesen in den Strafraum zu Moritz
Walther. Dessen ersten Abschluss konnte FFC-Torwart Ramon Franz
abwehren, gegen den zweiten Versuch war er machtlos. Nun stand es
1:1. Der FFC tat jetzt wieder mehr für die Offensive. Nach 42 Minuten
gelang Ali Ibrahim mit einem Schlenzer vom linken Strafraumeck die
erneute Führung für den FFC. Auggen antwortete. Bereits eine Minute
später musste Ramon Franz mit zwei Glanzparaden unmittelbar
hintereinander zweimal gegen Bastian Bischoff retten. Nach dem
Wechsel trat zunächst wieder der FFC in Erscheinung. Nach 53
Minuten ging ein Fernschuss von Luca Ernst knapp am Auggener
Tor vorbei. Drei Minuten später wurde FFC-Stürmer Jones-Yannick
Bonsu im gegnerischen Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter
verwandelte Nikolas Zeyer zum 1:3. Die Gastgeber verstärkten jetzt
ihre Bemühungen. Einen Kopfball von Auggens Yannis Kalchschmidt
in der 61. Minute rettete Joshua Misic auf der Linie. Nach 70 Minuten
parierte Ramon Franz einen Schuss von Tim Tiedemann aus kurzer
Distanz. Vier Minuten später schoss Moritz Walter nach einer Ecke
knapp rechts am FFC-Tor vorbei. Der FFC konnte in dieser Phase
allerdings auch Gegenangriffe fahren. Auggens Torwart Stefan Lauer
lenkte in der 76. Minute einen Schuss von Nikita Ebel über die Latte.
Die Gastgeber versuchten es bis zum Schluss. Ramon Franz wehrte
in der 92.Minute mit einer Glanzparade einen Kopfball von Bastian
Bischoff aus kurzer Distanz nach einem Freistoß von Jonathan Ehret
ab. Nach 96 Minuten parierte Ramon Franz einen Schuss von Tim
Tiedemann, der Nachschuss von Bastian Bischoff ging am Tor vorbei.
Dann war es überstanden. Mit einer soliden Abwehrleistung und
einem starken Torwart bringt der FFC den 1:3-Vorsprung nach Hause.
FFC-Trainer Jan Ernst: „Der Sieg fühlt sich etwas glücklich an,
weil Auggen viele lange Bälle gespielt hat und zu vielen Torchancen
gekommen ist. Das Glück hat sich die Mannschaft aber auch verdient.
Wir haben auch einen sehr guten Torwart gehabt. Wir haben es
versäumt, die Konter auszuspielen. In der Summe hat die Mannschaft
gegen einen starken Gegner leidenschaftlich verteidigt.“
FC Auggen - Freiburger FC 1:3 (1:2)
FFC: Franz, Ernst, T. Galli, Zeyer, Dantis, Scheuer (91. Weizel), Amann,
Bonsu (71. Grabinger), J. Misic (75. Ebel), Ibrahim, Himmelsbach; Tore:
0:1 Himmelsbach (11.), 1:1 Walther (37.), 1:2 Ibrahim (42.), 1:3 Zeyer
(56./FE); Zuschauer: 300; Schiedsrichter: Samuel Kalmbach (Villingen)
Autor: Andreas Wirth
FFC steht im Viertelfinale im Rothaus-Pokal!
Im Achtelfinale im Rothaus-Pokal empfing der FFC den Landesligisten
FC Neustadt. Der favorisierte FFC hatte durch Joshua Andrej Misic die
erste Gelegenheit, doch FCN-Keeper Manuel Werner regierte glänzend
(5.). Mit dem zweiten Angriff ging der FFC mit 1:0 in Führung. Ali
Ibrahim bediente nach einem starken Sololauf Teamkollege Nikita
Ebel, der seiner Farben in Führung brachte (11.). Die Gäste hatten
auf der anderen Seite durch Steffen Rohrer, der an FFC-Keeper Luka
Misic scheiterte, die Chance zum Ausgleich (33.). Kurz darauf verzog
Julien Oliver Grabinger knapp (34.). Zwei Minuten später erhöhte der
FFC nach einem Eckball von Daniel Himmelsbach erneut durch einen
wuchtigen Kopfball von Nikita Ebel auf 2:0 (36.). Doch praktisch
im Gegenzug gelang dem FC Neustadt durch einen abgefälschten
Torschuss von Steffen Rohrer der Anschlusstreffer (37.). Drei Minuten
später glückte Sam Samma, ein ständiger Unruheherd, mit einem
Schuss aus der Drehung das 2:2 (40.). Durch einen umstrittenen
Foulelfmeter, den Sam Samma sicher verwandelte, stand es kurz
darauf plötzlich 2:3 (45.). Damit hatte Neustadt die Partie innerhalb
von acht Minuten gedreht. Der FFC begann die zweite Hälfte sehr
offensiv und die erste Gelegenheit hatte Daniel Himmelsbach, dessen
Schuss der Gästekeeper zur Ecke abwehren konnte (48.). Der FFC
erhöhte den Druck und nach einem scharf hereingeschlagenen Eckball
kam der FFC durch ein Eigentor von Markus Tritschler zum 3:3 (54.).
Luca Ernst brachte mit einem wuchtigen Schuss ins Eck seine Farben
erneut in Führung (69.). In der 74. Minute fiel fast das 5:3, doch
Yacine Daoudi scheiterte am gut reagierenden FCN-Keeper Werner.
Neustadt gab nie auf und es blieb bis zum Schlusspfiff spannend. In
der 82. Minute wurde Nikita Ebel im gegnerischen Strafraum unsanft
von den Beinen geholt, doch statt auf Foulelfmeter zu entscheiden,
zeigte der Schiedsrichter Nikita wegen einer angeblichen Schwalbe
die Gelbe Karte. Eine zumindest fragwürdige Entscheidung. Sekunden
später verzog Ali Ibrahim nur knapp neben das Gehäuse des FCN.
So blieb es letztlich beim knappen Sieg des FFC, der damit im Pokal
überwintert und im Frühjahr 2024 im Viertelfinale um den Einzug ins
Halbfinale spielt ...
FFC-Trainer Jan Ernst: „Nach der 2:0-Führung haben wir in den
Köpfen zwei Gänge runtergeschaltet und den Gegner unnötig stark
gemacht. In der zweiten Halbzeit war es in bisschen besser. Wir
haben den Gegner über weite Strecken dominiert und verdient
gewonnen.“
Achtelfinale im Rothaus-Pokal:
30.08.23: FFC – FC Neustadt 4:3 (2:3)
FFC: L. Misic, Amann (46. T. Galli), Ibrahim, Grabinger (46. Bonsu),
Himmelsbach, Daoudi, Dantis, J. Misic (46. Scheuer), Zeyer, Ernst, Ebel
(85. Müller); Tore: 1:0 (11.) Ebel, 2:0 (36.) Ebel, 2:1 (37.) Rohrer, 2:2
(40.) Samma, 2:3 (45.) Samma (FE), 3:3 (54.) Tritschler (Eigentor), 4:3
(69.) Ernst; Zuschauer: 230; Schiedsrichter: Tim Walter (Schwanau)
FFC setzt sich im Spitzenspiel gegen den SV 08 Kuppenheim
durch und übernimmt Tabellenführung!
Freiburg ist kein gutes Pflaster für den SV 08 Kuppenheim, gab
es doch in den letzten 14 Spielen beim FFC gleich 12 Niederlagen
zu verbuchen. Diese Serie hatte letztlich auch nach dem aktuellen
Spieltag Bestand. Doch der Reihe nach: Bei hochsommerlichen
Temperaturen standen zunächst beide Abwehrreigen recht stabil.
Das Geschehen spielte sich zumeist im Mittelfeld ab. So dauerte
es bis zur 21. Minute, ehe sich der FFC die erste nennenswerte
Gelegenheit herausspielte. Nach Zuspiel von Nikita Ebel scheiterte
Daniel Himmelsbach am SVK-Keeper Maximilian Bachmaier, der in
höchster Not klären konnte. Nach knapp einer halben Stunde dann
das erlösende 1:0 für die Hausherren: Nach einem Doppelpass mit Ali
Ibrahim netzte Nikita Ebel mit einem Schuss ins lange Eck ein (31.).
Doppeltes Pech hatte der FFC dann kurz vor dem Pausenpfiff, als Ali
Ibrahim die Kugel an den linken Pfosten zimmerte, von wo aus der
Ball an die Latte und zurück ins Spielfeld sprang. Statt dem 2:0 fiel
dann kurz darauf der Ausgleich, denn mit dem Pausenpfiff gelang
Jonas Schlegel mit einem abgefälschten Flachschuss ins lange Eck
das 1:1. Die Hausherren gingen dann in der 54. Minute erneut in
Führung. Nach einem Steilpass von Ali Ibrahim tauchte Nikita Ebel
völlig frei vor dem Gästetor auf und markierte seinen zweiten Treffer.
Der FFC hatte dann in der 73. Minute Dusel. Nach einem Eckball
köpfte Nikola Kandic aufs Tor und Matti Scheuer klärte auf der Linie.
Den Nachschuss von Marek Balzer konnte Daniel Himmelsbach
ebenfalls kurz vor der Torlinie abwehren. Der SV08 drängte nun
auf den Ausgleich, was dem FFC Kontergelegenheiten eröffnete.
Tatsächlich fiel dann durch einen schnell ausgeführten Konter die
Entscheidung. Daniel Himmelsbach bediente mit einem langen Ball
Ali Ibrahim, der dann auf der rechten Außenbahn vom Mittelkreis bis
9
zum gegnerischen Strafraum marschierte und mit einem überlegten
Querpass Nikita Ebel bediente. Der bedankte sich mit seinem dritten
Treffer für die uneigennützige Vorlage (84.). Der Widerstand der Gäste
war damit gebrochen und der FFC drängte auf weitere Treffer. Nach
einem Eckball scheiterte Tobias Galli mit einem wuchtigen Kopfball
am gut reagierenden SVK-Keeper (89.). In der 94. Minute konnte
SVK-Torhüter Bachmaier die Kugel nicht unter Kontrolle bringen, Ali
Ibrahim setzte nach und hatte keine Mühe, den Ball ins leere Tor zum
4:1 zu befördern (90+4.). Nur Sekunden darauf fiel fast das 5:1, doch
Jones-Yannick Bonsu konnte nach einem Sololauf den gegnerischen
Keeper nicht überwinden (95.).
Mit dem fünften Sieg im fünften Pflichtspiel (21:7 Tore) legte die völlig
neu formierte FFC-Elf einen wahren Traumstart hin. Im Pokal hat man
das Viertelfinale erreicht und in der Punkterunde grüßt der FFC mit
einem Spiel im Rückstand von der Tabellenspitze ...
FFC-Trainer Jan Ernst: „Es war ein ähnliches Spiel wie gegen
Auggen. Phasenweise waren wir überlegen, phasenweise der Gegner.
Wir haben in den Drangphasen des Gegners die Tore gemacht. Die
Mannschaft hat in Summe leidenschaftlich agiert und das Spiel auch
verdient gewonnen.“
FFC – SV 08 Kuppenheim 4:1 (1:1)
FFC: Franz, Amann, T. Galli, Ibrahim, Scheuer (73. Bonsu),
Himmelsbach (90+2. Moscaritolo), Dantis, J. Misic (73. Daoudi), Zeyer,
Ernst, Ebel (88. Grabinger); Tore: 1:0 (31.) Ebel, 1:1 (45+2.) Schlegel,
2:1 (54.) Ebel, 3:1 (84.) Ebel, 4:1 (90+4.) Ibrahim; Zuschauer: 100;
Schiedsrichter: Matthias Schoester (Schliengen)
Autor: Matthias Renner
Mit einer guten Abwehrleistung in der ersten und einer
souveränen Vorstellung in der zweiten Halbzeit gewinnt
der FFC beim SV Stadelhofen mit 0:5. Der FFC dominierte die
Anfangsminuten. Stadelhofens Torwart Cedric Meichel wehrte in der
5. Minute einen Freistoß von Nikita Ebel von der Strafraumgrenze
zur Ecke ab. Zwei Minuten später verlängerte Daniel Himmelsbach
an der Strafraumgrenze einen langen Ball von Nikolas Zeyer von der
Mittellinie mit dem Kopf ins linke untere Eck und markierte so das
0:1 für den FFC. Die Gastgeber wurden in der Folge stärker, der FFC
konnte kontern. Nach 21 Minuten verpasste Nikita Ebel eine Flanke
von Luca Ernst von links an den langen Pfosten. Stadelhofen kam zu
Chancen. Nach 27 Minuten fummelte sich Tobias Rohrer durch den
FFC-Strafraum, seinen Schuss von rechts aus spitzem Winkel konnte
FFC-Verteidiger Nikolas Zeyer aber blocken. FFC-Torwart Ramon Franz
parierte zwei Minuten später einen Schuss von Raphael Bauhöfer
aus kurzer Distanz. In der 33. Minute kam Ali Ahmed Abdalla zum
Abschluss, Ramon Franz wehrte mir einer Glanzparade ab. Aber auch
der FFC blieb mit Kontern gefährlich. Cedric Meichel lenkte nach 41
Minuten einen Schuss von Ali Ibrahim zur Ecke. In der Nachspielzeit
der ersten Halbzeit blieb Ramon Franz auf der Gegenseite Sieger
gegen Andre Lamm und Ali Ahmed Abdalla. Nach der Pause begann
der FFC stürmisch. Bereits nach 33 Sekunden konnten die FFC-Fans
erneut jubeln. Ali Ibrahim traf im zweiten Versuch, nachdem Cedric
Meichel einen Schuss von Daniel Himmelsbach noch abwehren
konnte. Drei Minuten später klärte Cedric Meichel einen Schuss von
Nikita Ebel, der Nachschuss von Joshua Misic ging über das Tor. In der
55. Minute erzielte Nikita Ebel mit einem Konter nach einem langen
Ball von Ali Ibrahim das 0:3 für den FFC. Cedric Meichel verhinderte
ein weiteres Kontertor von Nikita Ebel (59.), in der 64. Minute schoss
Ali Ibrahim bei einem weiteren Konter links am Stadelhofener Tor
vorbei. Die Gastgeber steckten nicht auf. Nach 72 Minuten schoss
Simon Pfaff knapp über das FFC-Tor. Vier Minuten später tauchte Ali
Ahmed Abdalla nach einem langen Ball von Anton Roth frei vor dem
FFC-Tor auf, Ramon Franz parierte mit einer erneuten Glanzparade
den Schuss aber. In der 78. Minute erhöhte auf der Gegenseite Ali
Ibrahim auf Zuspiel von Nikita Ebel auf 0:4. Drei Minuten später
wurde FFC-Stürmer Jones-Yannick Bonsu im gegnerischen Strafraum
gefoult. Den fälligen Elfmeter schoss er selber, Cedric Meichel parierte
diesen jedoch. Nach 87 Minuten wurde Jones-Yannick Bonsu erneut
im gegnerischen Strafraum gefoult. Nikita Ebel machte es besser und
stellte mir dem fälligen Strafstoß den 0:5-Endstand her.
FFC-Trainer Jan Ernst: „Der Sieg war verdient. In der Halbzeit war
ich gar nicht zufrieden. Nach dem 0:1 haben wir zurückgeschaltet.
Das Spiel war auf der Kippe. In der Halbzeit haben wir umgestellt und
mit dem 0:2 das Spiel entschieden.“
SV Stadelhofen - Freiburger FC 0:5 (0:1)
FFC: Franz, Ernst, T. Galli, Zeyer, Dantis, Scheuer (67. Daoudi),
Amann, Himmelsbach (76. Grabinger), Ibrahim (79. Müller), Ebel
(88. Moscaritolo), J. Misic (57. Bonsu); Tore: 0:1 Himmelsbach (7.),
0:2 Ibrahim (46.), 0:3 Ebel (55.), 0:4 Ibrahim (78.), 0:5 Ebel (87./
FE); Zuschauer: 200; Schiedsrichter: Valentin Roeck (Öhningen-
Gaienhofen)
Autor: Andreas Wirth
Der Freiburger FC sucht für seine Top-Mannschaften
Betreuerinnen und Betreuer!
• Bist Du ein echter FFC-Fan?
• Bist Du gerne nahe an der Mannschaft?
• Und immer mitten im Geschehen?
• Möchtest Du unsere Jungs tatkräftig an den
Spieltagen unterstützen?
Dann melde Dich gleich jetzt bei uns unter: Axel.Rees@ffc.de
Die FFC-Geschäftsstelle bittet, bei Umzug die neue Anschrift
mitzuteilen
In letzter Zeit kommen immer mehr Briefe des FFC an Vereinsmitglieder
als unzustellbar zurück. Die Geschäftsstelle des FFC bittet deswegen
darum, ihr geänderte Kontaktdaten, vor allem neue Anschriften,
mitzuteilen (Freiburger Fußball-Club, Robert-Ruh-Weg 1, 79114
Freiburg, Mail: geschaeftsstelle@ffc.de).
Fundstücke gesucht
Im Rahmen eines von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-
Württemberg veranstalteten Webtalks zur Geschichte des FFC im
Nationalsozialismus teilte der Referent, der Historiker Uwe Schellinger,
mit, dass seiner Untersuchung nur wenige Dokumente aus der damaligen
Zeit zugrunde gelegt werden konnten, weil nicht mehr auffindbar war.
Dies gilt insbesondere für Material aus den Jahren nach 1938. Das liegt
sicher auch daran, dass das FFC-Stammlokal, in dem viele Unterlagen
aufbewahrt wurden, beim Bombenangriff auf Freiburg getroffen wurde
und dass die Tribüne im Mösle-Stadion im Jahr 1953 abgebrannt ist.
Der Freiburger FC ist an einer vertiefenden Untersuchung der Materie
interessiert und ruft deswegen dazu auf, etwa noch vorhandene FFC-
Fundstücke aus der Zeit von 1933 bis 1945 zur Verfügung zu stellen.
Wer etwas beitragen möchte, wendet sich bitte an die Geschäftsstelle
des FFC, Robert-Ruh-Weg 1, 79114 Freiburg , Tel. 0761/706352, Mail
geschaeftsstelle@ffc.de
Ballspender gesucht!
Möchten Sie den Freiburger FC in dieser Saison mit einer Ballspende
unterstützen? Der FFC würden sich freuen, wenn Fans und Sponsoren
von dieser Möglichkeit Gebrauch machen würden. Die Ballspender
werden vor Beginn des Spiels namentlich vom Stadionsprecher
genannt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei den Heimspielen beim
Stadionsprecher oder einfach per Mail an geschaeftsstelle@ffc.de.
Freiburger Fußball-Club
Dietenbach-Sportpark, Robert-Ruh-Weg 1, 79114 Freiburg
Tel. 0761/706352 - Fax: 0761/706351
10 FFC U23
Landesliga Südbaden Staffel 2 2023/24 Sp. S U N Tore Tordiff. P
1. FC Waldkirch 5 5 0 0 22:4 18 15
2. SV 08 Laufenburg 5 5 0 0 14:2 12 15
3. SV Mundingen 5 3 2 0 18:7 11 11
4. FC Wolfenweiler-Schallstadt 5 3 1 1 16:9 7 10
5. SC Wyhl 5 2 3 0 12:9 3 9
6. Bahlinger SC U23 5 3 0 2 11:9 2 9
7. Freiburger FC U23 5 2 2 1 14:9 5 8
8. SV RW Ballrechten-Dottingen 5 2 1 2 8:10 -2 7
9. FSV Rheinfelden 5 2 1 2 7:13 -6 7
10. SV Weil 5 1 2 2 8:10 -2 5
11. FSV Rot-Weiß Stegen 5 1 2 2 6:9 -3 5
12. FV Herbolzheim 5 1 0 4 7:15 -8 3
13. FC Zell 5 1 0 4 4:19 -15 3
14. VfB Waldshut 5 0 2 3 5:10 -5 2
15. SV Au-Wittnau 5 0 1 4 4:11 -7 1
16. FC Tiengen 08 5 0 1 4 5:15 -10 1
SC Wyhl - Freiburger FC U23 3:3 (1:1)
FFC: Schienle, Matt, Baumgartner, Wissler, Schneiderberger (46.
Striet), Nerb, Weizel (84. Hotaki), Bougtib (72. Rodrigues Alves),
Strohm, Preußler, Hoffmann (77. Radovic); Tore: 0:1 Hoffmann (14.),
1:1 Polzer (18.), 1:2 Preußler (48.), 2:2 Maurer (62.), 3:2 Maurer (78.),
3:3 Rodrigues Alves (83.)
Freiburger FC U23 - SV 08 Laufenburg 2:3 (1:0)
In einem gutklassigen und intensiven Landesligaspiel verliert die U23
des FFC etwas unglücklich gegen den SV 08 Laufenburg mit 2:3. Die
Partie begann ausgeglichen. Die erste Chance des Spiels hatte der
FFC. Gästetorwart Nicklas Joachim parierte aber den Schuss von FFC-
Stürmer Nikita Ebel (11.). Nach einer Viertelstunde wurde Laufenburg
stärker. Die Führung gelang aber dem FFC. Nach einem zu kurzen
Aufbaupass der Gäste wurde Ball FFC-Stürmer Nikita Ebel in den Lauf
gespielt. Dieser umspielte Nicklas Joachim und vollendete. Die Gäste
wurden jetzt gefährlicher. Nach 36 Minuten traf Sandro Knab knapp
rechts neben das FFC-Tor. Drei Minuten später lenkte FFC-Torwart
Luka Misic einen abgefälschten Schuss von Daniel Langendorf von der
Strafraumgrenze um den Pfosten. Die anschließende Ecke landete bei
Sandro Knab, dessen Kopfball Luka Misic mit einer Glanzparade zur
Ecke klärte. Nach dem Wechsel setzte Laufenburg seine Bemühungen
fort. Sandro Knab verfehlte bereits nach wenigen Sekunden von
links knapp das FFC-Tor. Nach 48 Minuten gab es einen Foulelfmeter
für die Gäste. Bujar Haljilji verwandelte diesen zum 1:1. Das Spiel
ging jetzt wieder hin und her. Luca Sandmann brachte den FFC mit
einem tückischen Schuss aus 20 Metern ins rechte untere Eck in
der 60. Minute wieder in Führung. Nikita Ebel hätte die Führung
ausbauen können, jedoch verfehlte er nach 70 Minuten knapp den
rechten Pfosten des Gästetores. Auf der Gegenseite lenkte Luka
Misic zwei Minuten später einen Schuss von Emanuel Esser zur Ecke.
Eine weitere Minute später bekam der FFC den Ball nicht aus dem
eigenen Strafraum. Gästestürmer Jonas Gläsermann zog aus zwölf
Metern ab und traf mit einem abgefälschten Schuss zum Ausgleich.
Die Intensität des Spiels ließ nicht nach. In der 78. Minute lenkte Luka
Misic einen Freistoß von Sandro Knab von der linken Strafraumecke
mit einer Glanzparade zur Ecke. Im Gegenzug verpasste Nikita Ebel
eine Flanke von Simeon Hoffmann direkt vors Tor. Nach 80 Minuten
brachte Ibrahima Camara die Gäste mit einem Fernschuss in Führung.
Der FFC versuchte bis zum Schlusspfiff alles. Außer einem Freistoß von
Paul Nerb aus 25 Metern in der 93. Minute, der an die Unterkante der
Latte ging, sprang dabei aber nicht heraus. Der FFC geht im Ergebnis
in einem ausgeglichenen Spiel als Verlierer vom Platz.
FFC: L. Misic, Matt, Moscaritolo, Baumgartner, Schneiderberger
(84. Hotaki), Nerb, Sandmann (70. Rodrigues Alves), Hoffmann (84.
Mustafa), Ebel, Preußler, Bougtib; Tore: 1:0 Ebel (33.), 1:1 Haljilji
(48./FE), 2:1 Sandmann (60.), 2:2 Gläsermann (73.), 2:3 Camara (80.);
Zuschauer: 30
FSV Rheinfelden - Freiburger FC U23 0:3 (0:3)
FFC: Schienle, Matt, (81. Hotaki) Baumgartner, Fuhl, Schneiderberger
(69. Daul), Nerb, Sandmann, Bougtib (63. Basholi), Kaya, Preußler
(75. Mustafa), Hoffmann (46. Rodrigues Alves); Tore: 0:1 Sandmann
(30.), 0:2 Hoffmann (39.), 0:3 Preußler (45.), Rot: Korkmaz (80./
Rheinfelden)
Freiburger FC U23 - SV Weil 4:1 (2:1)
Durch Tore kurz vor und kurz nach der Pause gewinnt die U23
des FFC gegen den SV Weil mit 4:1. Nach einer ausgeglichenen
Anfangsphase übernahm Weil die Initiative. Nach zehn Minuten
schoss Witali Semenschuk knapp rechts am FFC-Tor vorbei. Sieben
Minuten später wehrte FFC-Torwart Luka Misic einen Drehschuss von
Witali Semenschuk mit einer Glanzparade zur Ecke ab. Aber der FFC
kam wieder ins Spiel zurück. In der 33. Minute schlug Gästeverteidiger
Hannes Kaiser einen Schuss von Jonas Matt von links aus ganz spitzem
Winkel von der Linie. Zwei Minuten später verpasste FFC-Stürmer
Emmanuel Tanor eine Flanke von Jonas Matt von links direkt vors Tor.
Beim dritten Durchbruch von Jonas Matt über links klappte es dann:
Aus erneut sehr spitzem Winkel traf er in der 41. Minute zum 1:0
für den FFC. Zwei Minuten später versuchte es auf der Gegenseite
Witali Semenschuk zum zweiten Mal mit einem Drehschuss. Von der
Strafraumgrenze traf er in den Winkel zum 1:1-Ausgleich. Trotzdem
ging der FFC mit einer Führung in die Pause. Fabio Moscaritolo
traf in der 45+2. Minute freistehend aus zehn Metern zum 2:1.
Die zweite Halbzeit begann gut für den FFC. Nach einer zu kurzen
Kopfballrückgabe lief Paul Nerb in der 47. Minute allein auf das Weiler
Tor zu und markierte das 3:1. Nach 55 Minuten musste Gästetorwart
Sandro Keller ohne von außen erkennbarem Grund mit Rot vom
Platz. Es dürfte sich um ein verbales Vergehen gehandelt haben.
Drei Minuten später traf Fabio Moscaritolo von der Strafraumgrenze
trocken zum 4:1 für den FFC. In der 67. Minute verfehlte Emmanuel
Tanor knapp den linken Pfosten des Gästetores. Bis zum Spielende tat
sich nicht mehr viel. Es blieb beim 4:1.
FFC: L. Misic, Schneiderberger (77. Rodrigues Alves), Baumgartner,
Fuhl, Haderer, Nerb, Weizel (46. Sandmann), Bougtib (74. Mustafa),
Matt (67. Sänger), Moscaritolo, Tanor (67. Striet); Tore: 1:0 Matt (41.),
1:1 Semenschuk (43.), 2:1 Moscaritolo (45+2.), 3:1 Nerb (47.), 4:1
Moscaritolo (58.); Rot: Keller (55./Weil); Zuschauer: 70
Autor: Andreas Wirth
Das nächste Heimspiel der U23
Sonntag, 24.09.2023 11:00 Uhr
FFC U23 – FC Tiengen 08
Das nächste Auswärtsspiel der U23
Samstag, 30.09.2023 15:30 Uhr
FC Zell – FFC U23
FFC U23
11
Aufgebot FC Tiengen 08
Tor: Louis Gnädinger, Tobias Geiger, Daniel Janke, Sebastian Hug
Abwehr: Elias Marques Peter, Marco Pagliarulo, Bünjamim Cakir,
Gabriel Steffen, Luca Kaiser, Johannes Klein, Aggelos Miktidis, Dion
Elshani, Sebastian Flaig, Deniz Ortancioglu, Patrick Ebner, Artin
Smakaj, Emir Muratovic
Mittelfeld: Adnan Muhovic, Urs Isele, Yannik Stauch, Maximilian
Häring, Berkay Adakli, Can Cicek, Daniel Guznenko
Sturm: Nori Bächle, Ilhan Cakir, Dardan Fetaj, Bruno Golic, Tammo
Heinzler
Trainer: Erkan Kanli
Aufgebot Freiburger FC U23
Torwart: Marco Schienle, Ramon Franz, Leon Rump, Luka Misic
Abwehr: Lukas Baumgartner, Jonas Janz, Nils Janz, Felix
Schneiderberger, Jonas Matt, Fabian Fuhl, Lukas Veith, Tilmann Striet,
Luca Sandmann, Shojauddin Hotaki
Mittelfeld: Yannick Sänger, Lamin Bojang, Jonas Preußler, Benedikt
Sorg, Veljko Radovic, Paul Nerb, Kai Beckschulte
Sturm: Niclas Strohm, Lion Lange, Simeon Hoffmann, Marcio
Rodrigues Alves, Lars Schätzle, Ermal Mustafa, Falilou Rohdenburg,
Lukas Dämpfle, Nouaim Bougtib
Cheftrainer Landesliga-Mannschaft: Miguel Blanco
Co-Trainer Landesliga-Mannschaft: Jonas Janz
Mitglied im FFC ?
oder vielleicht
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
FFC-Jugend
Das nächste Heimspiel der A-Jugend des FFC in der EnBW-
Oberliga Baden-Württemberg findet statt am Samstag, 16.
September 2023, um 17:30 Uhr in der Rosskopf Arena im
Dietenbachsportpark. Gegner ist der FC 08 Villingen.
Am Sonntag, 01. Oktober 2023, um 14:30 Uhr, empfängt die
A-Jugend des FFC den SSV Ulm 1846 in der Rosskopf Arena im
Dietenbachsportpark.
Das nächste Heimspiel der C-Jugend des FFC in der EnBW-
Oberliga Baden-Württemberg findet statt am Samstag,
30. September 2023, um 17:30 Uhr in der Rosskopf Arena im
Dietenbachsportpark. Gegner ist der FC Nöttingen.
12 FFC - Jugend
Manschaft
13
Hintere Reihe v.l.n.r.: Julien Grabinger, Colin Kanwischer, Jakob Amann, Joshua Misic, Luca Ernst, Jasmin Halac, Fabio Moscaritolo;
Mittlere Reihe v.l.n.r.: Co-Trainer Mustafa Ahmadi, Timo Weizel, Matti Scheuer, Tobias Galli, Nikolas Zeyer, Yacine Daoudi, Nikita
Ebel, Torwarttrainer Gerd Grünzner, Trainer Jan Ernst;
Vordere Reihe v.l.n.r.: David Dantis, Niklas Müller, Emmanuel Tanor, Ramon Franz, Luka Misic, Daniel Himmelsbach, Jones-Yannick
Bonsu, Ali Ibrahim;
Es fehlen: Michael Galli, Pascal Kuhn, Marco Schienle, Leon Rump
14 FFC - News
Spielpläne
15
Verbandsliga Südbaden Saison 2023/2024 Hinrunde
Sa 19.08.2023 14:30 FFC - FV Lörrach-Brombach 3:1
So 27.08.2023 16:00 FC Auggen - FFC 1:3
Sa 02.09.2023 14:30 FFC - SV 08 Kuppenheim 4:1
Sa 09.09.2023 15:30 SV Stadelhofen - FFC 0:5
Mi 13.09.2023 17:45 SV Linx - FFC
Sa 16.09.2023 14:30 FFC - SC Konstanz-Wollmatingen
So 24.09.2023 16:00 FC 08 Villingen U21 - FFC
Sa 30.09.2023 14:30 FFC - FC Teningen
Di 03.10.2023 15:00 1. FC Rielasingen-Arlen - FFC
Sa 07.10.2023 14:30 FFC - SC Pfullendorf
Sa 14.10.2023 15:30 SC Lahr - FFC
Sa 21.10.2023 14:30 FFC - SF Elzach-Yach
Sa 28.10.2023 spielfrei
Mi 01.11.2023 14:30 SV Bühlertal - FFC
Sa 04.11.2023 14:30 FFC - DJK Donaueschingen
Sa 11.11.2023 14:30 VfR Hausen - FFC
Sa 18.11.2023 14:30 FFC - FC Singen 04
Verbandsliga Südbaden Saison 2023/2024 Rückrunde
Sa 25.11.2023 14:30 FFC - SV Linx
So 03.12.2023 14:30 FV Lörrach-Brombach - FFC
Sa 09.12.2023 14:30 FFC - FC Auggen
Sa 09.03.2024 15:30 SV 08 Kuppenheim - FFC
Sa 16.03.2024 14:30 FFC - SV Stadelhofen
Sa 23.03.2024 15:30 SC Konstanz-Wollmatingen - FFC
Sa 30.03.2024 14:30 FFC - FC 08 Villingen U21
Sa 06.04.2024 15:30 FC Teningen - FFC
Sa 13.04.2024 14:30 FFC - 1. FC Rielasingen-Arlen
Sa 20.04.2024 15:00 SC Pfullendorf - FFC
Sa 27.04.2024 14:30 FFC - SC Lahr
Mi 01.05.2024 15:00 SF Elzach-Yach - FFC
Sa 04.05.2024 spielfrei
Sa 11.05.2024 14:30 FFC - SV Bühlertal
Sa 18.05.2024 15:30 DJK Donaueschingen - FFC
So 26.05.2024 18:00 FFC - VfR Hausen
Do 30.05.2024 15:00 FC Singen 04 - FFC
Landesliga Südbaden Staffel II Saison 2023/2024 Hinrunde
So 13.08.2023 11:00 FFC U23 - FSV Rot-Weiß Stegen 2:2
So 20.08.2023 15:00 SC Wyhl - FFC U23 3:3
Sa 26.08.2023 15:00 FFC U23 - SV 08 Laufenburg 2:3
Sa 02.09.2023 16:15 FSV Rheinfelden - FFC U23 0:3
So 10.09.2023 11:00 FFC U23 - SV Weil 4:1
Sa 16.09.2023 14:00 FV Herbolzheim - FFC U23
So 24.09.2023 11:00 FFC U23 - FC 08 Tiengen
Sa 30.09.2023 15:30 FC Zell - FFC U23
So 08.10.2023 11:00 FFC U23 - FC Waldkirch
Sa 14.10.2023 16:00 FC Wolfenweiler-Schallstadt - FFC U23
So 22.10.2023 11:00 FFC U23 - SV Mundingen
So 29.10.2023 15:00 Bahlinger SC U23 - FFC U23
So 05.11.2023 11:00 FFC U23 - SV Au-Wittnau
So 12.11.2023 11:00 FFC U23 - SV RW Ballrechten-Dottingen
Sa 18.11.2023 14:30 VfB Waldshut - FFC U23
Landesliga Südbaden Staffel II Saison 2023/2024 Rückrunde
Sa 25.11.2023 14:30 FSV Rot-Weiß Stegen - FFC U23
So 03.12.2023 11:00 FFC U23 - SC Wyhl
Sa 09.03.2024 15:30 SV 08 Laufenburg - FFC U23
So 17.03.2024 11:00 FFC U23 - FSV Rheinfelden
Sa 23.03.2024 15:30 SV Weil - FFC U23
So 31.03.2024 11:00 FFC U23 - FV Herbolzheim
So 07.04.2024 13:15 FC 08 Tiengen - FFC U23
So 14.04.2024 11:00 FFC U23 - FC Zell
Sa 20.04.2024 15:30 FC Waldkirch - FFC U23
So 28.04.2024 11:00 FFC U23 - FC Wolfenweiler-Schallstadt
Mi 01.05.2024 15:00 SV Mundingen - FFC U23
So 05.05.2024 11:00 FFC U23 - Bahlinger SC U23
So 12.05.2024 15:30 SV Au-Wittnau - FFC U23
Sa 18.05.2024 16:00 SV RW Ballrechten-Dottingen - FFC U23
So 26.05.2024 15:00 FFC U23 - VfB Waldshut
16
WIR BRINGEN MENSCHEN
Z U S A M M E N
Wir wissen aus erster Hand,
dass, wenn Menschen Zeit miteinander verbringen,
unglaubliche Dinge geschehen können.
Familien rücken näher zusammen,
Nachbarn werden zu Freunden
und echte Gemeinschaa entsteht.
IMMOBILEN-PROJEKTE MIT WEITBLICK
17
18 Unsere Werbepartner
Unsere Werbepartner
19
Hält
ihn …
… ein Leben lang.
sparkasse-freiburg.de
Die Liebe zum Sport ergreift einen früh und lässt nicht
wieder los. Darum unterstützt die Sparkasse den Sport
regional und bundesweit mit ihrem Engagement. Weil
Sport die Menschen von Anfang an begeistert und verbindet.
Und weil auch große Talente klein anfangen und
dabei auf Förderung und Chancen angewiesen sind.
Sport_200x138_4c.indd 1 23.06.16 16:23
20 Aufnahmeantrag
Freiburger Fußballclub e.V. Aufnahmeantrag
Mitgliedschaft 108,00 Euro Fußballspieler 120,00 Euro = Euro
Zweites Familienmitglied +48,00 Euro Zweiter Fußballspieler +66,00 Euro = Euro
Drittes Familienmitglied +24,00 Euro weitere Fußballspieler +12,00 Euro = Euro
weitere Familienmitglieder frei
Mitgliedsbeiträge E -
F - Jugend (halbjährlich)
Erstes Mitglied 100,00,
Euro Zweites Mitglied + 50,00Euro Drittes Mitglied + 25, 00 Euro = Euro
100,00
Mitgliedsbeiträge G - Jugend (halbjährlich)
Erstes Mitglied 80,00 Euro Zweites Mitglied + 40 , 00 Euro Drittes Mitglied + 20 , 00
Euro = Euro
Euro
einmalige Anmeldegebühr Fußballabteilung: 50 Euro
30
Ich verpflichte mich, die Satzungen und Ordnungen des Vereins zu beachten. Die Mitgliedschaft gilt bis zur ordnungsgemäßen
schriftlichen Kündigung entsprechend der Satzung. Mit der Verarbeitung (Speicherung, Übermittlung, Verarbeitung und der Löschung)
meines personenbezogenen Daten- / Bildmaterials für Vereinszwecke nach den rechtlichen Datenschutzbestimmungen bin ich
einverstanden. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann.
Unterschrift des Antragstellers:
(bei Jugendlichen Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)
Ort, Datum:
Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats
1. Einzugsermächtigung
Ich ermächtige den Freiburger Fußballclub e.V., widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen.
2. SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige den Freiburger Fußballclub e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Freiburger
Fußballclub e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des
belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
IBAN
BIC
Name
des Kontoinhabers
PLZ ORT
Straße Hausnummer
Ort, Datum
Unterschrift/en Kontoinhaber
Unsere Werbepartner
21
WHISKY, GIN, RUM ·EDELBRÄNDE
Herrenstraße 62 · 79098 Freiburg
Telefon 0761 20 22 033 · Inh. Frank Ernst
www.tabakholderied.de
VAG mobil
FahrPlan+
Mit dem MobilTicket ist der Fahrscheinkauf
jetzt noch einfacher:
Bequem und bargeldlos zum Fahrschein
für Bus und Bahn.
Verlag am Kaiserstuhl
• Eintrittskarten
• Flyer
• Visitenkarten
• Plakate
• Glückwunschkarten
• Stadionhefte
• Weihnachtskarten
• Selfmailer
• Geburtstagskarten
• Bücher
• Tombola-Lose
• Terminplaner
Besuchen Sie unseren Online-Shop unter:
www.verlag-am-kaiserstuhl.de
Telefon: 07663 / 94 62-0
Hochbau Renovierung
Tiefbau Modernisierung
Erhaltung FT-Montage
Baudienstleistungen
Schochenwinkel 6 · 79353 Bahlingen · Telefon 0 76 63/941-0 · Telefax 0 76 63/941-201 · E-Mail: info@koch-voegele.de
22
Impressum
Freiburger Fußballclub e. V
Gegründet 1897
Rosskopf Arena im Dietenbachpark
Robert Ruh Weg 1
79114 Freiburg
Tel: 0761/706352
Fax: 0761/706351
email: geschaeftsstelle@ffc.de
www.ffc.de
Bankverbindung: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Geschäftskonto:
Sparkasse Freiburg
IBAN: DE73 6805 0101 0002 1012 06
Spendenkonto:
Sparkasse Freiburg
IBAN: DE05 6805 0101 0002 0787 62
Mitglied im FFC
oder vielleicht auch
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
Redaktion: Matthias Renner, Andreas Wirth
E-Mail: webmaster@ffc.de
Werbung:
Andreas Eckert
Druck: Regio Pack E. Meyer GmbH, Schlossmattenstr. 29,
79268 Bötzingen
V.i.S.d.P.: Die Redaktion.
Es gelten unsere allg. Geschäftsbedingungen.
Die Ausgabe wird kostenlos an die Zuschauer verteilt.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt
die Meinung der Redaktion wieder.
IMPRESSUM
Verlag am Kaiserstuhl
• Eintrittskarten
• Flyer
• Visitenkarten
• Plakate
• Glückwunschkarten
• Stadionhefte
• Weihnachtskarten
• Selfmailer
• Geburtstagskarten
• Bücher
• Tombola-Lose
• Terminplaner
Besuchen Sie unseren Online-Shop unter:
www.verlag-am-kaiserstuhl.de
Telefon: 07663 / 94 62-0
Alles eine
Frage der
Aufstellung
www.freiburger-pilsner.de
. Du auch?
UNSER FUSSBALLHERZ
SCHLÄGT FÜR DEN
FREIBURGER FC
Fairness - Teamgeist - Leistung. Wir teilen die
Werte des Sports, und stehen an Eurer Seite.
Was immer Ihr vorhabt, wir sind für Euch da.
Persönlich und digital.
Besuchen Sie
uns auf Facebook
Rainer Lindner
Hauptvertretung der Allianz
Hermannstraße 2
79098 Freiburg
rainer.lindner@allianz.de
www.allianz-rainerlindner.de
Telefon 07 61.5 33 55