Wiesn Magazin | 2023
"Willkommen zum Wiesn Magazin 2023 – Ihrem ultimativen Begleiter zum größten Volksfest der Welt! In nur wennigen Stunden beginnt das Spektakel, wenn der Münchner Oberbürgermeister das erste Wiesnbierfass anzapft. Freuen Sie sich auf die traditionelle Oide Wiesn, Mittagswiesn für die ganze Familie und ausgelassene Stimmung in den Festzelten. Genießen Sie die einzigartige Oktoberfestatmosphäre und entdecken Sie alles, was Sie über das Fest wissen müssen.
In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die Teilnehmer des Trachten- und Schützenzugs vor, tauchen ein in die bayerische Trachtenkultur und präsentieren die Highlights des diesjährigen Oktoberfests. Erfahren Sie alles über die neuesten Trends, Musik-Highlights und Insider-Tipps für Familien.
Wir danken unseren Anzeigenkunden, die uns bei der Erstellung dieses Wiesn-Journals unterstützt haben. Blättern Sie durch unser Magazin und tauchen Sie ein in die fröhliche und friedliche Wiesn!
Ihr Andreas Kinshofer und die gesamte Redaktion freuen sich auf eine unvergessliche Wiesn-Saison. Prost!"
"Willkommen zum Wiesn Magazin 2023 – Ihrem ultimativen Begleiter zum größten Volksfest der Welt! In nur wennigen Stunden beginnt das Spektakel, wenn der Münchner Oberbürgermeister das erste Wiesnbierfass anzapft. Freuen Sie sich auf die traditionelle Oide Wiesn, Mittagswiesn für die ganze Familie und ausgelassene Stimmung in den Festzelten. Genießen Sie die einzigartige Oktoberfestatmosphäre und entdecken Sie alles, was Sie über das Fest wissen müssen.
In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die Teilnehmer des Trachten- und Schützenzugs vor, tauchen ein in die bayerische Trachtenkultur und präsentieren die Highlights des diesjährigen Oktoberfests. Erfahren Sie alles über die neuesten Trends, Musik-Highlights und Insider-Tipps für Familien.
Wir danken unseren Anzeigenkunden, die uns bei der Erstellung dieses Wiesn-Journals unterstützt haben. Blättern Sie durch unser Magazin und tauchen Sie ein in die fröhliche und friedliche Wiesn!
Ihr Andreas Kinshofer und die gesamte Redaktion freuen sich auf eine unvergessliche Wiesn-Saison. Prost!"
AUF GEHT'S ZUR 2023 RUNDUM-SERVICE ZUM DIESJÄHRIGEN OKTOBERFEST ALLES ÜBER DEN TRACHTEN- UND SCHÜTZENZUG DIE OIDE WIESN: DAS VOLLE PROGRAMM
- Seite 3 und 4: EDITORIAL Liebe Leser und Leserinne
- Seite 5 und 6: DIE VIER FESCHEN RADL FÜR JEDES WI
- Seite 7 und 8: GEPÄCK: Auf der Festwiese sind gro
- Seite 9 und 10: 1. MARSTALL-FESTZELT Festwirt / Fam
- Seite 11 und 12: 5. SCHÜTZEN-FESTZELT Der Wagen vom
- Seite 13 und 14: Odeonsplatz / vor Haus Annast (zwei
- Seite 15 und 16: Wir genießen München Werdet Teil
- Seite 17 und 18: Happy Birthday OCHSENSEMMEL! Der ku
- Seite 19 und 20: Foto: ©lifeonwhite.com DIE Farben
- Seite 21 und 22: heuer Saisonfarben, die zu unseren
- Seite 23 und 24: mal zehn Minuten Pause. Also ganz g
- Seite 25 und 26: Familienspaß AUF DER WIESN Das Mü
- Seite 27 und 28: Das Festzelt Tradition lädt ein zu
- Seite 29 und 30: zu dem hübschen Mädel mit den lan
- Seite 31 und 32: WIESN 2023
- Seite 33 und 34: WIE CORONA UND ANDERE VIREN Selbst
- Seite 35 und 36: Günstig UNTERWEGS Tipps für echte
- Seite 38 und 39: 40.A MUSIKKAPELLE GELTING E.V., OBE
- Seite 40 und 41: 42.B DEUTSCHER BÖHMERWALDBUND E.V.
- Seite 42 und 43: 45.C FESTKUTSCHE FESTRING MÜNCHEN
- Seite 44 und 45: 48.A STADTKAPELLE DACHAU E.V., OBER
- Seite 46 und 47: 50.A MUSIKKAPELLE ST. ANTON AM ARLB
- Seite 48 und 49: AM Rad der Zeit DREHEN Ein Ausflug
- Seite 50 und 51: GESCHICHTS- UNTERRICHT mal anders I
AUF GEHT'S ZUR <strong>2023</strong><br />
RUNDUM-SERVICE<br />
ZUM DIESJÄHRIGEN<br />
OKTOBERFEST<br />
ALLES ÜBER DEN<br />
TRACHTEN- UND<br />
SCHÜTZENZUG<br />
DIE OIDE WIESN:<br />
DAS VOLLE<br />
PROGRAMM
EDITORIAL<br />
Liebe Leser und Leserinnen,<br />
die <strong>Wiesn</strong> steht vor der Tür und die Vorfreude auf<br />
das größte Volksfest der Welt steigt täglich. In<br />
zwei Tagen zapft der Münchner Oberbürgermeister<br />
endlich das erste Fass <strong>Wiesn</strong>bier an. Freuen<br />
wir uns auf die traditionelle Oide <strong>Wiesn</strong> mit viel<br />
echter Volksmusik und Brauchtum, auf eine Mittagswiesn,<br />
die für Familien bestens geeignet ist,<br />
sowie natürlich auf a Gaudi in den großen Zelten.<br />
Wunderschön ist auch ein Besuch bei den vielen<br />
Schaustellern, egal ob es wild hergeht oder<br />
a bisserl gemütlicher. Tauchen Sie ein und genießen<br />
Sie die besondere Oktoberfeststimmung.<br />
Wir stellen Ihnen in diesem Heft auch die Teilnehmer<br />
des Trachten- und Schützenzugs vor. Dieser<br />
bildet am ersten <strong>Wiesn</strong>sonntag immer wieder ein<br />
wunderschönes Bild der bayerischen Trachtenkultur.<br />
Bedanken möchten wir uns noch bei allen<br />
Anzeigenkunden, die uns und den Festring<br />
München bei der Erstellung dieses <strong>Wiesn</strong>-Journals<br />
unterstützen.<br />
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Blättern und<br />
freuen uns alle auf eine fröhliche und friedliche<br />
<strong>Wiesn</strong>!<br />
Ihr Andreas Kinshofer<br />
und die Redaktion dieses Journals<br />
INHALT<br />
Grußwort 4<br />
Trachten- und Schützenzug – alle Teilnehmer 4–46<br />
Wichtige Zahlen und Fakten6/7<br />
Der <strong>Wiesn</strong>-Plan <strong>2023</strong>8/9<br />
Einzug der Brauereien und Festwirte10/11<br />
Trachten- und Schützenzug12/13<br />
Festring-Chef: Umzug mit König Ludwig II14<br />
Besonderes Jubiläum beim Schichtl16<br />
Die Ochsensemmel feiert Geburtstag17<br />
Styling: <strong>Wiesn</strong>-Frisur leicht gemacht18<br />
Die angesagtesten Dirndl-Farben19<br />
Die Trachten-Trends <strong>2023</strong>20/21<br />
Musikalische <strong>Wiesn</strong>: Die größten Hits22/23<br />
Die Oktoberfest-Medaille <strong>2023</strong>24<br />
Tipps für Familien25<br />
IMPRESSUM<br />
„<strong>Wiesn</strong> <strong>2023</strong>“<br />
ist eine Sonderveröffentlichung des Münchner Merkur und tz<br />
Verlag:<br />
Münchner Zeitungs-Verlags GmbH & Co KG<br />
Paul-Heyse-Straße 2–4, 80336 München<br />
Verantwortlich für den Inhalt:<br />
Stefan Hampel<br />
Redaktion:<br />
Andreas Ritter, Diana Thies-Kuchenbecker,<br />
Melanie Breuer, Anna Wagner, Bodo-Klaus Eidmann<br />
Titelfoto:<br />
Imago / Peter Widmann<br />
Anzeigen:<br />
Raphael Karisch, Andreas Kinshofer<br />
Gestaltung:<br />
Martin Lobinger, PMS GmbH, Penzberg<br />
Druck:<br />
Umschlag: Gotteswinter u. FIBO Druck- & Verlags GmbH<br />
Innenteil: Druckhaus Dessauerstraße GmbH & Co. KG<br />
Kontakt zu Redaktion und Vermarktung:<br />
Die größten Neuheiten26<br />
Liebesgeschichte fürs Herzerl 28/29<br />
Die besten Gesundheits-Tipps32/33<br />
Neue Aktion gegen den Tischhandel 34<br />
Die besten Tricks für Sparfüchse 35<br />
Die grüne <strong>Wiesn</strong>36<br />
Ein Oktoberfest-Urgestein blickt zurück 38/39<br />
Die schönsten Trachten-Accessoires40<br />
Prominente <strong>Wiesn</strong>-Fans42/43<br />
Münchner Kindl und der Wirte-Krug 44<br />
<strong>Wiesn</strong> 2.0: Der virtuelle Spaß kommt46<br />
Mehr Sicherheit für Mädchen und Frauen47<br />
Die Oide <strong>Wiesn</strong>48<br />
Programm: Schützenlisl49<br />
Geschichte erleben: Das Museumszelt50<br />
Programm: Herzkasperl-Festzelt52<br />
Zwei neue Boxen 53<br />
Programm: Festzelt Tradition 54<br />
gastro@merkurtz.media<br />
Telefon 089/5306-264<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.merkurtz-mediacenter.de<br />
Werbevorlauf 56/57<br />
Programm: Bürgerball 202458<br />
WIESN <strong>2023</strong>
TRACHTEN- &<br />
SCHÜTZENZUG<br />
1.A REITERSTAFFEL POLIZEIPRÄSIDIUM MÜNCHEN,<br />
OBERBAYERN<br />
Die berittene Polizei Münchens mit sechs Pferden,<br />
gegründet 1898 durch den Prinzregenten Luitpold von<br />
Bayern. Reitertruppführer: Markus Huttner.<br />
1.B SCHLEISSHEIMER SCHLOSSPFEIFFER MUSIK-<br />
VEREINIGUNG, OBERSCHLEISSHEIM, OBERBAYERN<br />
Die Schleißheimer Schloßpfeiffer wurden 1979 gegründet<br />
und haben sich 1980 mit der Blaskapelle Oberschleißheim<br />
und der Volksmusikgruppe zur Musikvereinigung<br />
Oberschleißheim e.V. zusammengeschlossen. Stefan<br />
Vohburger ist Stabführer und Abteilungsleiter. Der<br />
Spielmannszug hat 50 aktive Spieler zwischen acht und<br />
65 Jahren. Die Schleißheimer Schloßpfeiffer treten immer<br />
in ihren historischen Uniformen auf. Diese stammen aus<br />
dem 2.-Linien-Infanterie-Regiment Kurprinz 1805.<br />
2.A MÜNCHNER KINDL, MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Wahrzeichen und Wappenfigur von München, nach<br />
einer Graphik von Eduard Ege von 1957. Berufen wird das<br />
Münchner Kindl, gerne auch als „Botschafterin von München“<br />
bezeichnet, vom Festring München e.V. In diesem<br />
Jahr führt Franziska Inselkammer als neues Münchner<br />
Kindl den Festzug an. Sie reitet auf einem Pferd der<br />
Spatenbrauerei, das in Pension auf dem Zengerle Hof in<br />
Neufahrn bei Egling steht.<br />
2.B MÜNCHNER MORISKENTÄNZER, TANZGRUPPE DER<br />
TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Erasmus Grasser schnitzte 1480 für den Tanzsaal des<br />
Münchner Rathauses zehn Morisken, heute noch im<br />
Münchner Stadtmuseum zu sehen. Die „Moresca“ stammt<br />
aus Nordafrika. Die Moriskentänzer präsentieren sich in<br />
original historisch nachgeschneiderten Kostümen.<br />
Vor 42 Jahren gegründet von Frau Dr. Krombholz und<br />
seit dem Jahr 2000 alljährlich unter der Leitung von<br />
Karl Eberhard dabei.<br />
3.A DAS MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER,<br />
OBERBAYERN<br />
Das Münchner Marionettentheater wird in diesem Jahr<br />
105 Jahre alt. Aus diesem Anlass präsentieren wir auf<br />
unserem Festwagen neben dem Kasperl Larifari auch<br />
Oberbürgermeister Dieter Reiter, Franz Graf von Pocci und<br />
„Papa“ Schmid, den Gründer des Theaters. Das Marionettentheater<br />
ist ein Kleinod in der Theaterlandschaft und<br />
Münchens kleinstes Opernhaus.<br />
3.B FESTKUTSCHE OBERBÜRGERMEISTER<br />
(BIS FELDHERRNHALLE), MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Oberbürgermeister Dieter Reiter mit Ehefrau Petra,<br />
begleitet durch die Münchner Stadtwache „Würmesia“.<br />
3.C STADTWACHE „WÜRMESIA“, MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
1813 organisierte König Maximilian Joseph I. eine Gendarmerie<br />
nach napoleonischem Muster (daher die Uniformen<br />
in französischen Farben), ein Stadt- und ein Landes-Gendarmeriecorps.<br />
Die Münchner Kompanie bestand aus<br />
sechs Brigardiers zu Fuß sowie 60 „Schandi“ (ein Altmünchner<br />
Ausdruck) und elf Mann in der Reitertruppe.<br />
4. OIDE WIESN FESTZELT „TRADITION“<br />
4.A SPIELMANNSZUG FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />
UNTERHACHING, OBERBAYERN<br />
Gegründet 1971 mit damals nur männlichen Spielleuten.<br />
Gespielt wird sowohl bei Festzügen, Hochzeiten,<br />
nationalen und ebenso internationalen Veranstaltungen.<br />
Überwiegend in Feuerwehruniform, aber auch in<br />
„Landsknechttracht“ nach eigener Vorlage oder bayerischer<br />
Tracht. Leiter seit 35 Jahren ist Siegfrid Ohletz.<br />
Die <strong>Wiesn</strong> ist das größte, berühmteste<br />
und für mich auch<br />
schönste Volksfest der Welt.<br />
Ich freue mich sehr darauf, dass ich<br />
das 188. Oktoberfest am 16. September<br />
mit einem „Ozapft is“ eröffnen<br />
kann. Auch die beliebte Oide <strong>Wiesn</strong><br />
mit ihren historischen Buden und<br />
Fahrgeschäften und ihrer besonderen<br />
Atmosphäre aus bayerischer Lebensart<br />
und Kultur findet heuer wieder im<br />
Südteil der Theresienwiese statt.<br />
Für viele Menschen in München ist<br />
das traditionsreiche Rahmenprogramm<br />
des Oktoberfests ein wichtiger<br />
Höhepunkt des Jahres, also der Einzug<br />
der <strong>Wiesn</strong>-Wirte und Brauereien zur<br />
Eröffnung, der prächtige Trachten-<br />
und Schützenzug, das gemeinsame<br />
Standkonzert der <strong>Wiesn</strong>-Kapellen<br />
zu Füßen der Bavaria und schließlich<br />
Grußwort des<br />
Referenten<br />
für Arbeit<br />
und Wirtschaft<br />
sowie <strong>Wiesn</strong>-Chefs<br />
Clemens<br />
Baumgärtner<br />
Heuer feiern wir das<br />
188. Oktoberfest und bei mir<br />
ist die Vorfreude enorm. Die<br />
<strong>Wiesn</strong> steht wie kein anderes Fest für<br />
Lebensfreude und Weltoffenheit – sie<br />
ist ein Stück der Seele unserer Stadt<br />
und ein einmaliges Gesamtkunstwerk.<br />
Alle sind willkommen und machen<br />
die <strong>Wiesn</strong> zu dem bunten, fröhlichen<br />
Volksfest, das die ganze Welt so liebt.<br />
In diesem Jahr feiern wir 18 Tage lang<br />
eine <strong>Wiesn</strong> im XXL-Format. Weil das<br />
besonders ist, bleiben als Schmankerl<br />
am 3. Oktober die Mittelschiffe<br />
der Zelte reservierungsfrei. Damit<br />
gibt es gute Chancen auf einen Platz.<br />
Vor allem die Münchner <strong>Wiesn</strong>-Fans<br />
können sich auf einen gemütlichen<br />
<strong>Wiesn</strong>-Tag zum Ausklang freuen.<br />
Grußwort<br />
von Münchens<br />
Oberbürgermeister<br />
Dieter Reiter<br />
das Böllerschießen zum krönenden<br />
Abschluss. Der Stadt als Veranstalterin<br />
und mir persönlich liegt viel daran,<br />
dass unser Oktoberfest immer ein Fest<br />
für alle ist und bleibt. Ein Volksfest im<br />
besten Sinne, wo die Gäste gemeinsam<br />
friedlich feiern – seien sie nun aus<br />
München, Bayern oder aus aller Welt.<br />
Heuer können wir das Oktoberfest<br />
sogar zwei Tage länger genießen, es<br />
dauert 18 Tage lang bis zum Tag der<br />
Deutschen Einheit am Dienstag, den<br />
3. Oktober. So heiße ich alle Oktoberfest-Fans<br />
aus nah und fern sehr<br />
herzlich in München willkommen.<br />
Auf eine schöne, heitere und vor allem<br />
friedliche <strong>Wiesn</strong> <strong>2023</strong>!<br />
Dieter Reiter<br />
Auch diesmal gibt es wieder Neuheiten<br />
zu entdecken. So mischt sich die Freude<br />
über das Wiedersehen mit alten Bekannten<br />
mit immer neuen Erlebnissen<br />
und Entdeckungen.<br />
Mein Tipp: Immer einen Besuch wert ist<br />
die Oide <strong>Wiesn</strong> mit ihren historischen<br />
Belustigungen und Fahrgeschäften.<br />
Dort können Sie ein typisch bayrisches<br />
und münchnerisches Kulturprogramm<br />
in den Zelten erleben und in die Geschichte<br />
unseres Fests eintauchen.<br />
Ich wünsche uns allen eine unbeschwerte<br />
und friedliche <strong>Wiesn</strong>. Wir<br />
sehen uns dort.<br />
<br />
Clemens Baumgärtner<br />
Fotos: Stadt München<br />
4
DIE VIER FESCHEN RADL FÜR JEDES<br />
WIESN MADL - Der NISSAN Juke<br />
ER KANN. SIE KANN. NISSAN.<br />
Infos unter<br />
www.nissan-wiesnmadl.de<br />
NISSAN JUKE: Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2-5,0; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 140-114. Dieses Fahrzeug wurde den<br />
EU-Vorschriften entsprechend nach dem realitätsnäheren WLTP-Prüfverfahren homologiert. NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug deswegen<br />
nicht vor. Abb. zeigen Sonderausstattungen.<br />
Auto Schreindl GmbH | 83646 Bad Tölz<br />
Tel.: 08041 78080 | schreindl.de<br />
Autohaus Mükra Freising<br />
ZwNL der Autohaus Mükra GmbH<br />
85356 Freising<br />
Tel.: 08161 8628460 | autohaus-muekra.de<br />
Auto Schmid ZwNL der Autohaus MKM Huber GmbH<br />
81241 München-Pasing<br />
Tel.: 089 4524250 | zum-schmid.de<br />
Autohaus Schaller<br />
ZwNL der Autohaus Mükra GmbH<br />
86899 Landsberg amLech<br />
Tel.: 08191 2424 | autohaus-schaller.de<br />
Autohaus Kaiser GmbH | 84570 Polling<br />
Tel.: 08631 8575 | autohaus-kaiser.de<br />
Autohaus Happy Motors<br />
ZwNL der Autohaus Mükra GmbH<br />
81549 München<br />
Tel.: 089 42001780 | happymotors.de<br />
Auto Lutz GmbH | 82256 Fürstenfeldbruck<br />
Tel.: 08141 4090-50 | nissan.autowelt-lutz.de<br />
Autohaus Mükra GmbH | 81677 München<br />
Tel.: 089 9300944 | autohaus-muekra.de<br />
Andreas Schlöffel GmbH | 85614 Kirchseeon<br />
Tel.: 08091 56560 | schloeffel.de<br />
AUTO AUCH<br />
ZwNL der Autohaus MKM Huber GmbH<br />
80939 München<br />
Tel.: 089 37063380 | autoauch.de<br />
Autohaus Mükra Dachau<br />
ZwNL der Autohaus Mükra GmbH<br />
85221 Dachau<br />
Tel.: 08131 333970 | autohaus-muekra.de<br />
Autohaus MKM Huber GmbH<br />
83512 Wasserburg<br />
Tel.: 08071 91970 | zum-huber.de<br />
WIESN <strong>2023</strong>
4.B MUSIKVEREIN HARMONIE NEUBIBERG E.V.,<br />
OBERBAYERN<br />
Die Harmonie Neubiberg wurde 1930 gegründet und hat<br />
heute etwa 45 aktive Mitglieder, sowie weitere passive<br />
Ehrenmitglieder und Förderer. Sie absolviert zwischen<br />
30 und 45 Auftritte pro Jahr – mehr als manche<br />
Profi-Kapelle. Gespielt werden bayerisch-böhmische<br />
Blasmusik und Märsche in klassischer Miesbacher Tracht.<br />
4.C FREIWILLIGE FEUERWEHR MÜNCHEN GEGR. 1866 E.V.,<br />
OBERBAYERN<br />
Ende des 19. Jahrhunderts gehörte diese, von zwei<br />
Pferden gezogene Spritze mit einem 200 Liter Wasserbehälter<br />
zu den modernsten Feuerwehrgeräten. Es war eine<br />
Pumpmannschaft von acht „g´standenen Männern“ nötig.<br />
Es konnten nur 170 – 190 l/min gefördert werden, heute<br />
sind es 2 000 l/min. Die Aubinger Spritze wurde 1970<br />
aufwändig restauriert und der Freiwilligen Feuerwehr<br />
gestiftet. Die Uniformen und Helme der damaligen Zeit<br />
wurden originalgetreu geschneidert und hergestellt.<br />
5.A MUSIKGRUPPE DES LANDESVERBANDES BAYERISCHER<br />
BERGMANNSKNAPPEN- UND HÜTTENMÄNNISCHER<br />
VEREINE E. V., HAHNBACH, OBERBAYERN<br />
Die Musikgruppe setzt sich heuer aus drei Kapellen<br />
zusammen: Dem Trommlerzug aus Peiting mit typischer<br />
schwarzer Bergmannstracht und weiß-blauen Federn auf<br />
dem Schachthut – wie die Knappen aus dem früheren<br />
Kohlebergbau, der Knappschaftskapelle Hohenpeißenberg<br />
mit den roten Federbuschen und der Knappschaftskapelle<br />
Amberg, ebenfalls mit blau-weißen Federn, die<br />
heuer ihr 190-jähriges Bestehen feiern kann.<br />
WIESN<br />
auf einen Blick<br />
Wichtige Zahlen und Fakten<br />
ANREISE: Mit den U-Bahn-Linien U4<br />
und U5 Richtung Schwanthalerhöhe<br />
oder Heimeranplatz. Dieser kann<br />
auch mit der S7 oder S20 erreicht<br />
werden. Mit der U3 oder U6 Richtung<br />
Goetheplatz / Poccistraße, da kommt<br />
man direkt zum Festgelände. Vom<br />
S-Bahnhof Hackerbrücke braucht<br />
man knapp zehn Minuten zu Fuß.<br />
BETRIEBE: 154 Gastronomen,<br />
161 Schausteller, 198 Marktkaufleute<br />
und mehrere Servicebetriebe.<br />
BIERPREISE: 12,60 bis 14,90 Euro<br />
(2022: 12,60 – 13,80 Euro).<br />
DAUER: 16. September bis 3. Oktober,<br />
also 18 Tage. Das sind zwei Tage<br />
mehr als üblich.<br />
E-ROLLER: E-Roller dürfen innerhalb<br />
des äußeren Sperrrings nicht<br />
gefahren werden. Auch das Abstellen<br />
ist strengstens verboten. Es gibt ausgewiesene<br />
Ausleih- und Parkzonen<br />
um die Theresienwiese.<br />
GASTRONOMIE: Sitzplätze in den<br />
17 Festhallen: rund 120 000; größtes<br />
Zelt: Hofbräu-Festhalle mit rund<br />
10 000 Plätzen; kleinster Betrieb:<br />
Schiebl's Kaffeehaferl mit 60 Plätzen.<br />
21. - 26. SEPTEMBER 2024<br />
BEIM OKTOBERFEST<br />
6
GEPÄCK: Auf der Festwiese sind<br />
große Rucksäcke und Taschen nicht<br />
erlaubt. Sie dürfen höchstens<br />
drei Liter fassen und nicht größer als<br />
20 x 15 x 10 Zentimeter sein. Es gibt<br />
mehrere Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten<br />
an den Eingängen.<br />
KINDERWAGEN: Am Feiertag<br />
(3. Oktober) gibt es ein ganztägiges<br />
Verbot. An den übrigen Tagen darf ab<br />
18 Uhr kein Kinderwagen mehr auf<br />
die <strong>Wiesn</strong>.<br />
NOTFALLSTATIONEN: Im Servicezentrum<br />
Theresienwiese (Eingang<br />
„Erste Hilfe“), am Esperantoplatz und<br />
am nördlichen Ende der Schaustellerstraße<br />
sowie auf der Oidn <strong>Wiesn</strong>.<br />
„SAFE SPACE“ FÜR FRAUEN: Er befindet<br />
sich im Servicezentrum hinter<br />
dem Schottenhamel-Zelt beim Eingang<br />
„Erste Hilfe“. Hier werden Frauen<br />
und Mädchen unterstützt, die sich<br />
bedroht oder verunsichert fühlen.<br />
SICHERHEIT: Die Polizei ist mit rund<br />
600 Beamten präsent. Im Notfall die<br />
110 verständigen. Die <strong>Wiesn</strong>-Wache<br />
befindet sich im Servicezentrum im<br />
westlichen Bereich des Festgeländes.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN DER BIERZELTE:<br />
Am ersten <strong>Wiesn</strong>samstag öffnen die<br />
Zelte um 9 Uhr, ab 10 Uhr gibt es alkoholfreie<br />
Getränke – ab 12 Uhr heißt<br />
es „Ozapft is!“<br />
Montag bis Freitag: 10 bis 23.30 Uhr.<br />
Samstag, Sonn- und Feiertag:<br />
9 bis 23.30 Uhr.<br />
Ausschank und Musik enden in den<br />
großen Festzelten um 22.30 Uhr.<br />
In kleineren Zelten enden Ausschank<br />
und Musik um 23 Uhr.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN FAHRGESCHÄFTE /<br />
SCHAUSTELLER: Die Öffnungszeiten<br />
variieren je nach Wochentag.<br />
Eröffnungstag: 12 bis 24 Uhr. Montags<br />
bis donnerstags: 10 bis 23.30 Uhr.<br />
Freitags und am 2. Oktober:<br />
10 bis 24 Uhr. Samstags: 9 bis 23 Uhr.<br />
Sonn- und Feiertag: 9 bis 23.30 Uhr.<br />
Die Verkaufsstände öffnen am<br />
<strong>Wiesn</strong>samstag bereits um 9 Uhr,<br />
ansonsten sind die Zeiten gleich.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
OIDE WIESN:<br />
Festzelte: 10 bis 23.30 Uhr.<br />
Ausschank und Musik bis 22.30 Uhr.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
SCHAUSTELLER AUF DER OIDN<br />
WIESN:<br />
Eröffnungstag: 12 bis 24 Uhr.<br />
Montag bis Donnerstag:<br />
10 bis 23.30 Uhr.<br />
Freitag. Samstag und Montag<br />
(2. Oktober): 10 bis 24 Uhr.<br />
Sonn- und Feiertag: 10 bis 23.30 Uhr.<br />
WIESN-PAKET: Dieses Jahr gibt es<br />
wieder ein „<strong>Wiesn</strong>paket“. Es umfasst<br />
die Reservierung für einen Platz am<br />
<strong>Wiesn</strong>-Tisch im Festzelt (mittags<br />
und abends möglich), Essens- und<br />
Biermarken, den Oktoberfestkrug,<br />
Auf der <strong>Wiesn</strong> gibt es alles,<br />
was das Herz begehrt.<br />
Foto: Münchner Tourismus / Tommy Lösch<br />
Tickets für jeweils eine Fahrt mit dem<br />
Oktoberfest-Riesenrad und dem<br />
Russnradl sowie einen Gutschein für<br />
eine Führung. Zur Auswahl stehen<br />
Touren über die <strong>Wiesn</strong> oder eine<br />
Altstadtführung. Die Preise starten<br />
bei 107 Euro pro Person.<br />
WIESN <strong>2023</strong>
5.B LANDESVERBAND BAYERISCHE<br />
BERGMANNSKNAPPEN- UND HÜTTENMÄNNISCHE<br />
VEREINE E. V., HAHNBACH, OBERBAYERN<br />
Der LV Bayern, mit seinen 43 Vereinen und 4 500 Kameraden,<br />
wird heuer durch folgende Vereine vertreten: Knappenverein<br />
Kropfmühl mit 50 Personen, Bergknappenverein<br />
Sulzbach-Rosenberg mit 20 Personen, Knappenverein<br />
Peißenberg mit 30 Knappen, Bergknappenverein<br />
Königstein mit sechs Kameraden und Bergknappenverein<br />
Auerbach mit zehn Personen. 1967 in Amberg gegründet,<br />
hat er zum Ziel, seine Mitglieder bei der Erforschung und<br />
Erhaltung sowie bei der Pflege und Vertiefung des Bergund<br />
Hüttenmännischen Brauchtums zu unterstützen.<br />
DER NEUE<br />
<strong>Wiesn</strong>plan<br />
6.A MUSIKKAPELLE AICH E.V., NIEDERBAYERN<br />
Die Musikkapelle Aich wurde 1860 gegründet und trägt<br />
eine niederbayerische Volkstracht. Dirigent: Johannes<br />
Winbeck.<br />
6.B VOLKSTRACHTENVEREIN WARTENBERG, OBERBAYERN<br />
Volkstracht aus der Wartenberger Gegend (im Norden<br />
des Landkreises Erding). Männer tragen neunfaltige<br />
Stiefel, eine lange Lederhose und Hose in schwarz sowie<br />
ein weinrotes Samtleibl. Frauen sind im schwarzen Rock,<br />
weinroter Schürze und geringelten Wollstrümpfen,<br />
besticktem Mieder sowie einer Riegelhaube (Verheiratete)<br />
oder Kranl (Ledige) zu sehen. Gegründet wurde der<br />
Verein 1923.<br />
7.A TRACHTENKAPELLE ST. GALLEN, ÖSTERREICH<br />
Gegründet 1876, hat die Kapelle heute 61 Musiker und<br />
Musikerinnen im Alter von 13 bis 76 Jahren. Die getragene<br />
Sensenschmied-Hammerherren-Tracht ist eine außergewöhnliche<br />
Form der steierischen Männertracht, basierend<br />
auf der historischen Ausgehuniform der im unteren<br />
Ennstal ansässigen Hammerherren, welche das Eisenerz<br />
des nahegelegenen Erzbergs verarbeitet haben. Stabführer<br />
und Obmann: Thomas Ertl. Musikalische Leitung: Anja<br />
Griesl und Tobias Zeiser.<br />
7.B GRAFINGER BÜRGERINNEN E.V., OBERBAYERN<br />
Historische Festtagstracht um 1835 aus der Biedermeierzeit.<br />
Bürgermädchen tragen die Jungfrauenkrönchen<br />
„Kranl“, Bürgerinnen eine goldene oder silberne<br />
Riegelhaube. Dabei werden fast ausschließlich historische<br />
Mieder mit Silbergeschnür und reichem Zierrat samt altem<br />
Kaschmirtuch getragen. Der große Festwagen „Markt<br />
Grafing“ war erstmals 1835 beim Oktoberfest dabei.<br />
1<br />
3<br />
5<br />
2<br />
4<br />
8. HOFBRÄU-FESTZELT<br />
8.A MUSIKKAPELLE BEUERBERG, OBERBAYERN<br />
Das Klosterdorf Beuerberg liegt am Hochufer der Loisach<br />
und gehört zum oberbayerischen Landkreis Bad<br />
Tölz-Wolfratshausen. Gespielt wird traditionelle böhmische<br />
und bayerische Blasmusik, aber auch moderne<br />
Polkas, Konzertmärsche und aktuelle Unterhaltungsmusik.<br />
Gegründet wurde die Kapelle bereits 1885.<br />
7<br />
9<br />
6<br />
8<br />
8.B VOLKSTRACHTENVEREIN<br />
MANGOLDING-MINTRACHING, NIEDERBAYERN<br />
Die niederbayerische Gäubodentracht besteht aus einer<br />
langen Lederhose mit Faltenstiefeln oder einer Bundhose<br />
mit weißen Strümpfen und Schnallenschuhen. Bei den<br />
Frauen gehört ein schwarz-weiß gewirkter Rock und ein<br />
Damastmieder, Seidenschürze und Schultertuch dazu.<br />
Gegründet im Jahr 1946. 1. Vorstand: Christian Haimerl.<br />
12<br />
14<br />
11<br />
10<br />
13<br />
8.C HOFBRÄU MÜNCHEN PRACHTGESPANN, OBERBAYERN<br />
Brauereigespann mit Belgischem Kaltblut (Brabanter),<br />
das am Tag des Einzugs der Brauereien und Festwirte auf<br />
dem Oktoberfest vom Brauereidirektor Dr. Michael Möller<br />
gelenkt wird.<br />
8.D HOFBRÄU-FLOSSWAGEN,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
9.A+B GEBIRGSSCHÜTZENKOMPANIE JACHENAU MIT<br />
MUSIKKAPELLE JACHENAU, OBERBAYERN<br />
Die Montur besteht aus einer grauen Schützenjoppe,<br />
grünem Gilet, weißem Trachtenhemd, kurzer Lederhose,<br />
grünen Schützenhut mit Spielhahnfeder und grün-bestickten<br />
grauen Schützenstrümpfen. Wiedergegründet im<br />
Jahr 1906. Hauptmann ist Georg Gilg. Die Schützenkompanie<br />
wird durch die Musikkapelle Jachenau begleitet.<br />
© Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft<br />
8
1. MARSTALL-FESTZELT<br />
Festwirt / Familie: Able<br />
Brauerei: Spaten<br />
Bierpreis: 14,50 Euro<br />
Sitzplätze: 3 200 im Zelt,<br />
882 im Biergarten<br />
5. HOFBRÄU-FESTZELT<br />
Festwirt / Familie: Steinberg<br />
Brauerei: Hofbräu<br />
Bierpreis: 14,50 Euro<br />
Sitzplätze: 6 018 im Zelt,<br />
3022 im Biergarten<br />
9. SCHOTTENHAMEL-FESTHALLE<br />
Festwirt / Familie: Schottenhamel<br />
Brauerei: Spaten<br />
Bierpreis: 13,60 Euro<br />
Sitzplätze: 6 288 im Zelt,<br />
2742 im Biergarten<br />
13. KUFFLERS WEINZELT<br />
Festwirt / Familie: Kuffler<br />
Brauerei: Nur Paulaner Weißbier<br />
Bierpreis: 14,70 Euro<br />
Sitzplätze: 1 920 im Zelt,<br />
580 im Biergarten<br />
2. FISCHER VRONI<br />
Festwirt / Familie: Stadtmüller<br />
Brauerei: Augustiner<br />
Bierpreis: 13,70 Euro<br />
Sitzplätze: 3 162 im Zelt,<br />
700 im Biergarten<br />
3. ARMBRUSTSCHÜTZEN-FESTZELT<br />
Festwirt / Familie: Inselkammer<br />
Brauerei: Paulaner<br />
Bierpreis: 14,40 Euro<br />
Sitzplätze: 5 820 im Zelt,<br />
1600 im Biergarten<br />
6. AUGUSTINER-FESTHALLE<br />
Festwirt / Familie: Vollmer<br />
Brauerei: Augustiner<br />
Bierpreis: 13,50 Euro<br />
Sitzplätze: 6 000 im Zelt,<br />
2500 im Biergarten<br />
7. HACKER-FESTZELT<br />
Festwirt / Familie: Roiderer<br />
Brauerei: Hacker-Pschorr<br />
Bierpreis: 14,40 Euro<br />
Sitzplätze: 6 838 im Zelt,<br />
2540 im Biergarten<br />
10. LÖWENBRÄU-FESTZELT<br />
Festwirt / Familie: Spendler<br />
Brauerei: Löwenbräu<br />
Bierpreis: 14,50 Euro<br />
Sitzplätze: 5 700 im Zelt,<br />
2800 im Biergarten<br />
11. PAULANER-FESTZELT<br />
Festwirt / Familie: Schörghuber<br />
Brauerei: Paulaner<br />
Bierpreis: 14,50 Euro<br />
Sitzplätze: 6 385 im Zelt,<br />
1980 im Biergarten<br />
14. KÄFER WIESN-SCHÄNKE<br />
Festwirt / Familie: Käfer<br />
Brauerei: Paulaner<br />
Bierpreis: 14,50 Euro<br />
Sitzplätze: 1 500 im Zelt,<br />
2022 im Biergarten<br />
und an den Bars<br />
4. OCHSENBRATEREI<br />
Festwirt / Familie: Haberl & Schneider<br />
Brauerei: Spaten<br />
Bierpreis: 14,50 Euro<br />
Sitzplätze: 5 900 im Zelt,<br />
1646 im Biergarten<br />
8. PSCHORR-FESTZELT BRÄUROSL<br />
Festwirt / Familie: Reichert<br />
Brauerei: Hacker-Pschorr<br />
Bierpreis: 14,30 Euro<br />
Sitzplätze: 8 250 (innen und außen),<br />
560 Außenloggia, 1 200 im Biergarten<br />
12. SCHÜTZEN-FESTZELT<br />
Festwirt / Familie: Reinbold<br />
Brauerei: Löwenbräu<br />
Bierpreis: 14,50 Euro<br />
Sitzplätze: 4 923 im Zelt,<br />
1235 im Biergarten<br />
Es grüßen Sie die Schausteller und Marktkaufleutevom Münchner Oktoberfest<br />
Wirwünschen IhnenvielSpaßund gute Unterhaltung<br />
aufdem Oktoberfest <strong>2023</strong>!<br />
VMS, ArbeitsgemeinschaftBeschickerarbeitskreis Oktoberfest<br />
WIESN <strong>2023</strong>
9.C FESTKUTSCHE MINISTERPRÄSIDENT<br />
(BIS FELDHERRNHALLE), MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Ministerpräsident Dr. Markus Söder<br />
mit Ehefrau Karin Baumüller-Söder.<br />
10.A+B ANTLASS-SCHÜTZENKOMPANIE LENGGRIES<br />
MIT BLASKAPELLE LENGGRIES-SCHÜTZENMUSIK,<br />
OBERBAYERN<br />
Hauptmann Kaspar Reiser, Kapellmeister Bernhard<br />
Simon. An der Spitze sind die Pioniere-Tambour-Pfeifer.<br />
1. Kompaniefahne und 2. Sendlinger Fahne von 1705, seit<br />
1632 durchgehend geführt. Bereits 1836 war die Kompanie<br />
beim Oktoberfest dabei. Die Schützenkompanie<br />
wird durch die Blaskapelle Lenggries-Schützenmusik<br />
begleitet.<br />
11.A ORIGINAL SIEBENBÜRGER BLASKAPELLE MÜNCHEN,<br />
OBERBAYERN<br />
Die Original Siebenbürger Blaskapelle München besteht<br />
seit 1949 und hat 20 Mitglieder. Unter der Leitung von<br />
Georg Philip spielt sie bei Trachtenfesten, Tanzabenden<br />
sowie bei Starkbier- oder Kronenfesten auf.<br />
11.B TRACHTENGRUPPE DER HEIMATORTSGEMEINSCHAFT<br />
(HOG) RODE, SIEBENBÜRGEN/RUMÄNIEN<br />
Die Tracht der Siebenbürger Sachsen aus Rode wird von<br />
der Alters- und Geschlechtszugehörigkeit der Träger<br />
bestimmt, Konfirmation und Hochzeit bilden wichtige<br />
Einschnitte. Die bunte Stickerei ist typisch.<br />
11.C FESTKUTSCHE BÜRGERMEISTER<br />
(BIS FELDHERRNHALLE), MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
2. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden mit Begleitung<br />
und 3. Bürgermeisterin Verena Dietl mit Begleitung.<br />
Einzug<br />
DER BRAUEREIEN<br />
UND FESTWIRTE<br />
MÜNCHNER<br />
KINDL<br />
Zum ersten Mal<br />
in diesem Jahr<br />
führt Franziska<br />
Inselkammer als<br />
neues Münchner<br />
Kindl den Festzug<br />
auf „Hans“, einem<br />
Kaltblut der Spatenbrauerei<br />
an.<br />
FESTKUTSCHE OKTOBERFESTLEITUNG<br />
mit Clemens Baumgärtner, Referent<br />
für Arbeit und Wirtschaft mit<br />
Begleitung.<br />
FESTKUTSCHE STADT MÜNCHEN<br />
Festkutsche Stadt München mit<br />
2. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden,<br />
3. Bürgermeisterin Verena Dietl<br />
und <strong>Wiesn</strong>-Stadträtin Anja Berger.<br />
FESTKUTSCHE OBERBÜRGERMEISTER<br />
In der Festkutsche sitzen Oberbürgermeister<br />
Dieter Reiter und seine<br />
Ehefrau Petra Reiter (r.) sowie die<br />
Festwirte Christian und Michael F.<br />
Schottenhamel.<br />
1. SCHOTTENHAMEL-FESTHALLE<br />
Die 1867 gegründete Festhalle ist<br />
das älteste Zelt auf der <strong>Wiesn</strong>.<br />
Christian und Michael F. Schottenhamel<br />
betreiben das Zelt in der vierten<br />
Generation. Hier zapft der Oberbürgermeister<br />
das erste Fass an.<br />
www.festhalle-schottenhamel.de<br />
Weißwurst-Frühstück im Herzkasperl-Festzelt –<br />
täglich von 10.30 bis 13 Uhr<br />
frische Weißwürste vomWallner am Münchner Großmarkt<br />
und Weißbier vonHacker-Pschorr!<br />
Dazu täglich eine feine Biermusik–auch zum Tanz!<br />
DieMittagswiesn im Herzkasperlzelt.<br />
VonMontag–Donnerstag zwischen 11:00–14:00 Uhr<br />
können Sie ohne Mindestabnahme reservieren.<br />
Es fallen für eine Reservierung nur der Eintrittspreis<br />
für das Oide-<strong>Wiesn</strong> Gelände und die Bearbeitungsgebühr<br />
von 1,50 Euro proPerson an.<br />
Ausgenommen am 3.10.<strong>2023</strong>.<br />
Ab dem 18.9.<strong>2023</strong> können Sie gern<br />
Tische direkt bei uns im<br />
Herzkasperl-Festzelt reservieren.<br />
Mehr Informationen auf unserer Homepage:<br />
www.herzkasperlzelt.de<br />
HERZKASPERL<br />
FESTZELT<br />
2. SCHAUSTELLER UND<br />
MARKTKAUFLEUTE<br />
Die Schausteller und Marktkaufleute<br />
grüßen von ihrem Wagen aus alle<br />
<strong>Wiesn</strong>-Gäste und heißen diese herzlich<br />
willkommen.<br />
3. KÄFER WIESN-SCHÄNKE<br />
Michael und Clarissa Käfer.<br />
www.feinkost-kaefer.de<br />
4. FESTZELT TRADITION<br />
Hier lassen sich echte bayerische<br />
Tradition und Gemütlichkeit erleben.<br />
Das abwechslungsreiche Programm<br />
aus Goaßlschnalzern, Trachtlern und<br />
Blasmusik lädt zum Verweilen ein. Die<br />
Festwirte Toni Winklhofer und Peter<br />
Wieser wünschen eine schöne <strong>Wiesn</strong>-<br />
Zeit! www.oktoberfestzelt-tradition.de<br />
10
5. SCHÜTZEN-FESTZELT<br />
Der Wagen vom Schützen-Festzelt der<br />
Wirtefamilie Reinbold wird begleitet<br />
von der Musikkapelle Die Niederalmer<br />
und dem Spielmannszug Hörgertshausen.<br />
www.schuetzen-festzelt.de<br />
besonderen Altmünchner Gerichten.<br />
Dazu natürlich bestes Hacker Pschorr<br />
Festbier. Tagsüber bayerische Blasmusik<br />
mit Bräurosl Festkapelle unter<br />
der Leitung von Josef Menzl, abends<br />
Stimmungsband. www.braeurosl.de<br />
des Jahr zwölf Zentner Hopfenreben<br />
aus der Holledau geliefert. Seit 1980<br />
und nun bereits in zweiter Generation<br />
bewirtet die Familie Steinberg ihre<br />
Gäste aus München und der ganzen<br />
Welt. www.hb-festzelt.de<br />
schossen. Auch für die Bewirtung der<br />
Schützen und der Besucher ist gesorgt.<br />
Seit 1990 bewirtet die Familie<br />
Inselkammer die Gäste aus nah und<br />
fern auf circa 7 450 Plätzen.<br />
www.armbrustschuetzenzelt.de<br />
6. DIE KLEINEN WIESNZELTE<br />
Die Wirte der 22 Kleinen <strong>Wiesn</strong>zelte<br />
sagen gemeinsam mit ihren Familien<br />
und Freunden „Grüß Gott“! Angeführt<br />
werden die zwei festlich geschmückten<br />
Wagen von rund 60 Wielenbacher<br />
Musikanten. www.kleine-wiesnzelte.de<br />
11. HACKER-FESTZELT<br />
Nirgendwo ist man dem „Himmel der<br />
Bayern“ so nah wie im Hacker-Festzelt.<br />
In uriger Atmosphäre kümmert<br />
sich die Wirtefamilie Roiderer um das<br />
leibliche Wohl ihrer Gäste.<br />
www.hacker-festzelt.de<br />
14. OCHSENBRATEREI<br />
Mit der Festwirtsfamilie Antje Haberl<br />
und Luis Haberl bieten die Bedienungen<br />
schon einen Vorgeschmack<br />
auf die Ochsenbraterei und laden<br />
ein zum <strong>Wiesn</strong>-Genuss mit Spatenbier<br />
und dem Klassiker: Dem Ochsenbraten.<br />
www.ochsenbraterei.de<br />
16. FISCHER-VRONI<br />
Das Festzelt der Fischer-Vroni mit<br />
Wirtefamilie Johann Stadtmüller ist<br />
weltberühmt für seine Fischgerichte<br />
und den Steckerlfisch, der auf offenen<br />
Feuerstellen frisch für Sie gegrillt<br />
wird. Kommen Sie uns besuchen!<br />
www.fischer-vroni.de<br />
12. AUGUSTINER-FESTHALLE<br />
7. KUFFLERS WEINZELT<br />
Kufflers locken mit Wein, Sekt und<br />
Weißbier und einer großartigen Küche<br />
(viel Bio!) ins wunderschöne Zelt.<br />
www.weinzelt.com<br />
Manfred und Thomas Vollmer.<br />
www.festhalle-augustiner.com<br />
13. HOFBRÄU-<br />
FESTZELT<br />
Das Hofbräu-<br />
Festzelt ist das<br />
zweitgrößte seiner<br />
Art auf der <strong>Wiesn</strong>. Zur Dekoration<br />
unter dem Dachhimmel werden je-<br />
15. ARMBRUSTSCHÜTZEN-ZELT<br />
Das Armbrustschützen-Zelt, seit<br />
1895 als Festzelt auf der <strong>Wiesn</strong>,<br />
hat eine lange Tradition. Auf den<br />
Schießbahnen werden seit 1935<br />
während der <strong>Wiesn</strong> die Deutschen<br />
Armbrust-Meisterschaften ausge-<br />
17. MARSTALL-FESTZELT<br />
Seit 2014 ist das Marstall-Festzelt auf<br />
dem Münchner Oktoberfest vertreten.<br />
Der Festwagen des Marstall-<br />
Festzeltes sowie die Kutsche der<br />
Familien Able und Strobl werden<br />
wieder von der Blaskapelle Eching<br />
beim traditionellen <strong>Wiesn</strong>einzug zur<br />
Eröffnung des Oktoberfests begleitet.<br />
www.marstall-oktoberfest.de<br />
8. PAULANER FESTZELT<br />
Im Paulaner Festzelt von Arabella<br />
Schörghuber sorgen „Die Nockher-<br />
berger“ und die Partyband „Nachtstark“<br />
für beste Bierzeltstimmung!<br />
www.paulanerfestzelt.de<br />
9. LÖWENBRÄU-ZELT<br />
Familie Spendler betreibt das Löwenbräu-Festzelt,<br />
dessen Markenzeichen<br />
der 37 Meter hohe Turm und der<br />
„Löwenbräu“ brüllende Löwe über<br />
dem Haupteingang sind.<br />
www.loewenbraeuzelt.de<br />
10. BRÄUROSL<br />
Im höchsten Festzelt auf dem<br />
Oktoberfest mit großer überdachter<br />
Südloggia im Biergarten legt Wirt<br />
Peter Reichert großen Wert auf<br />
seine umfangreiche Speisekarte mit<br />
WIESN <strong>2023</strong>
12. HACKER-FESTZELT<br />
12.A STADTKAPELLE GERMERING E.V., OBERBAYERN<br />
1971 als Spielmannszug gegründet, ist die Stadtkapelle<br />
Germering e.V. heute ein großes sinfonisches Blasorchester<br />
mit vielseitigen Auftritten – von Marschmusik<br />
bis große Konzerte. Seit 1975 tritt sie in originalgetreuen<br />
Galauniformen auf, die von 1814 bis 1826 unter König<br />
Max I. Joseph die Musiker des königlich bayerischen<br />
Grenadier-Garde-Regiments trugen.<br />
BESONDERER SONNTAG<br />
Bunter Trachten- und<br />
Schützenzug mit viel Tradition<br />
12.B HACKER PRACHTGESPANN, MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Der Hacker-Bierwagen wird von sechs Percheron Rappen<br />
gezogen. Oben sitzt Wolfgang Leitner, der bereits<br />
seit rund 40 Jahren für die Hacker-Pschorr Brauerei fährt.<br />
12.C HOHENLOHISCH-FRÄNKISCHE TRACHTENGRUPPE<br />
DES HEIMATVEREINS 1873 E.V., ÖHRINGEN,<br />
BADEN-WÜRTTEMBERG<br />
Die Hohenlohisch-Fränkische Volks- und Landestracht<br />
wurde bis Mitte des 19. Jahrhunderts von den protestantischen<br />
Hohenloher Bauern und der Landbevölkerung<br />
getragen. 2006 wurde sie mit dem Prädikat „Tracht des<br />
Jahres“ ausgezeichnet. Die Trachtengruppe wurde 1978<br />
gegründet. Leiterin seit 2015: Rebecca Simpfendörfer.<br />
13.A MUSIKKAPELLE SCHABS, BRIXEN, SÜDTIROL<br />
Die Musikkapelle Schabs aus dem Eisacktal (Südtirol)<br />
wurde 1984 gegründet und hat 68 Mitglieder. Sie trägt<br />
eine historische pustertaler Tracht aus dem 19. Jahrhundert.<br />
Die Markenzeichen sind ein gelber Filzhut und<br />
violette Schuhbänder. Kapellmeister: Stephan Obexer.<br />
Obmann / Stabführer: Michael Rizzi.<br />
13.B SCHÜTZENBEZIRK BRIXEN, SÜDTIROL<br />
Der Schützenbezirk Brixen besteht aus 19 Kompanien<br />
sowie einer Schützenkapelle und hat rund 800 Mitglieder.<br />
Jede Kompanie trägt die historisch gewachsene<br />
Tracht des eigenen Heimatdorfes oder der Heimatstadt.<br />
Die Gründung geht auf das Jahr 1959 zurück.<br />
Bezirksmajor ist Florian Lechner.<br />
14.A+B DIE KAISER MAXIMILIAN RITTER ZU FÜSSEN E.V.<br />
MIT FANFARENZUG WEISSENAU E.V.,<br />
OSTALLGÄU UND BADEN-WÜRTTEMBERG<br />
Hoch zu Ross sitzt Kaiser Maximilian I. von Habsburg,<br />
genannt der „letzte Ritter“, in Begleitung seiner Gattin,<br />
der Kaiserin Bianca Maria Sforza, Herzogin von Mailand<br />
und römische Königin. Beide sitzen auf den größten<br />
Ritter-Pferden der Welt, den „Shirehorses“.<br />
Sie werden begleitet von Rittern mit Hofdamen in historischen<br />
Gewändern, die um 1500 stammen. Der Fanfarenzug<br />
Weissenau begleitet die „Kaiser Maximilian Ritter“<br />
bei verschiedenen historischen Veranstaltungen.<br />
14.C FESTKUTSCHE OKTOBERFESTLEITUNG<br />
(BIS FELDHERRNHALLE), MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt<br />
München, Clemens Baumgärtner, mit Überraschungsgästen<br />
aus dem konsularischen und zivilgesellschaftlichen<br />
Bereich.<br />
15. AUGUSTINER-FESTHALLE<br />
15.A SPIELMANNSZUG GRAFING E.V., OBERBAYERN<br />
1953 gegründet, nimmt er schon seit dieser Zeit am<br />
Trachten- und Schützenzug teil, mit Marketenderinnen<br />
und Vereins-Standarte. Die Männer tragen schwarze<br />
Lederbundhosen, rote Westen und Janker sowie einen<br />
Hut. Die Frauen Dirndl mit rotem Janker und Hut. Bei der<br />
instrumentalen Besetzung des Spielmannszuges sind<br />
Spielmannsflöte, Trommel, Lyra und Rhythmusinstrumente<br />
vertreten. Major: Max Riedmaier.<br />
15.B OKTOBERFESTKAPELLE DER AUGUSTINER FESTHALLE,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Seit 2001 spielt die Kapelle in dieser Formation auf dem<br />
Münchner Oktoberfest und ist die einzige der Oktoberfestkapellen,<br />
die am Trachten- und Schützenzug<br />
teilnimmt. Die Musiker tragen eine „Oberlandler Tracht“.<br />
15.C AUGUSTINER PRACHTGESPANN,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Fasswagen der Augustiner Brauerei, gezogen von sechs<br />
Pferden. Dieser wurde bis 1967 noch zur Auslieferung<br />
genutzt. Die Fassgrößen reichen von 30 bis 200 Liter.<br />
Beim Umzug geht es auch musikalisch hoch her. Foto: Marcus Schlaf<br />
Die Münchner Innenstadt <strong>Wiesn</strong>-Sonntag statt. Am 17. September,<br />
um 10 Uhr, setzt sich der<br />
verwandelt sich am Sonntag,<br />
17. September, erneut in ein Zug am Max-II-Denkmal in unmittelbarer<br />
buntes Schaulaufen. Der alljährliche<br />
Nähe des Maximilianeums in<br />
Trachten- und Schützenzug<br />
Bewegung.<br />
besteht dieses Jahr aus rund<br />
9500 Mitwirkenden, gegliedert in Wie verläuft die genaue Route?<br />
50 Zugnummern. Trachtler, Musikkapellen,<br />
Maximilianstraße – Residenzstraße,<br />
Sport- und Gebirgsschützen, Ludwigstraße – Schleife kurz südlich<br />
Spielmanns- und Fanfarenzüge der Galeriestraße – Odeonsplatz /<br />
sowie Fahnenschwinger ziehen zur Feldherrnhalle – Brienner Straße –<br />
Theresienwiese. Natürlich sind auch Amiraplatz – Kardinal-Faulhaberwieder<br />
die Prachtgespanne der Straße – Promenadeplatz (nördliche<br />
Münchner Brauereien sowie mehr Fahrbahn) – Pacellistraße – Lenbachplatz<br />
als 40 geschmückte Festwägen und<br />
– Stachus (östliche Fahrbahn) –<br />
Kutschen mit von der Partie.<br />
Sonnenstraße (östliche Fahrbahn) –<br />
Wende im Bereich Josephspitalstraße<br />
Dabei werden die unterschiedlichsten<br />
– Sonnenstraße (westliche<br />
Trachten, Musikrichtungen Fahrbahn) – Schwanthalerstraße –<br />
und Volkstänze präsentiert. Das Paul-Heyse-Straße – Kaiser-Ludwig-Platz<br />
Brauchtum und alte Traditionen<br />
(westliche Fahrbahn) –<br />
stehen dabei im Mittelpunkt. Neben Schubertstraße – Esperantoplatz<br />
den deutschen Bundesländern sind<br />
auch über 700 Gäste aus Österreich,<br />
Wo kann man zuschauen?<br />
Südtirol, Italien, der Schweiz, Auf der Wegstrecke werden Tribünen<br />
Rumänien, Serbien und Kroatien an aufgebaut. Allerdings lohnt es sich,<br />
dem sieben Kilometer langen Umzug früh aufzustehen, denn die Plätze<br />
beteiligt. Dieser wird traditionell vom sind nicht nummeriert. Alternativ<br />
Münchner Kindl angeführt – Franziska kann man sich an den Straßenrand<br />
Inselkammer hat dieses Jahr das Ehrenamt<br />
stellen oder zu Hause live den Fest-<br />
inne. Die ARD überträgt das zug im Fernsehen genießen.<br />
Spektakel wieder live im Ersten.<br />
Wo sind die Tribünen?<br />
Wo geht der Spaß los?<br />
Maximilianstraße<br />
Der Trachten- und Schützenzug (zwei Ehrentribünen)<br />
findet seit 1950 immer am ersten Max-Joseph-Platz<br />
12
Odeonsplatz / vor Haus Annast<br />
(zwei Tribünen)<br />
Odeonsplatz / vor Haus Axa<br />
Odeonsplatz / vor Filmcasino<br />
Odeonsplatz / Reiterdenkmal<br />
Odeonsplatz / Ehrentribüne<br />
Stachus vor dem Brunnenrondell<br />
Sonnenstraße vor Hausbank<br />
Sonnenstraße vor Lindberg<br />
Sonnenstraße auf dem Grünstreifen<br />
Kaiser-Ludwig-Platz<br />
Wo kann ich Karten kaufen?<br />
Tickets für die Tribünen können<br />
Interessierte bei der München Ticket<br />
GmbH sowie an allen bekannten<br />
Vorverkaufsstellen erwerben.<br />
Wo finde ich alle<br />
wichtigen Informationen?<br />
Wer noch mehr über die Route,<br />
Tribünen-Standorte oder Preise<br />
erfahren möchte,<br />
kann sich auf der Website des<br />
Festring München e.V. informieren:<br />
www.festring.de/<br />
trachten-und-schuetzenzug/<br />
© Festring München e.V.<br />
WIESN <strong>2023</strong>
15.D KÖNIGLICH PRIVILEGIERTE HAUPTSCHÜTZEN-<br />
GESELLSCHAFT 1406 MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Nach offizieller Erwähnung 1406 ist die HSG 615 Jahre<br />
alt. Die erstmalige urkundliche Erwähnung war vermutlich<br />
um 1336. Angeführt vom Vereinstaferl und der<br />
Vereinsfahne, getragen von fünf Männern in historischen<br />
Landsknechtsuniformen, folgen die amtierenden<br />
Schützenkönige mit ihren Königsketten und das Schützenmeisteramt<br />
sowie Mitglieder des Gesellschaftsausschusses<br />
in Vereinstracht. Die Hauptkette des amtierenden<br />
Schützenkönigs wiegt rund 30 Kilo.<br />
15.E FACHVEREIN DER SCHÄFFLER MÜNCHENS,<br />
OBERBAYERN<br />
Der Schäfflertanz ist ein Zunft-Tanz, der im Jahre 1517<br />
entstanden ist, um die Bevölkerung zu beruhigen, die<br />
sich aufgrund der Pest kaum mehr auf die Straße traute.<br />
Das öffentliche Leben sollte wieder in Gang gebracht<br />
werden. Seit 1760 wird der Schäfflertanz alle sieben<br />
Jahre aufgeführt. Das in der Tanzsaison 1872 getragene<br />
Kostüm hat sich bis heute nicht wesentlich verändert.<br />
1871 wurde der Verein gegründet.<br />
16.A BLASORCHESTER EBERN 1960 E.V., FRANKEN<br />
Das Blasorchester kommt aus Ebern in Unterfranken,<br />
besteht seit mehr als 60 Jahren und führt die 200-jährige<br />
Musiktradition in Ebern fort. Getragen wird eine fränkische<br />
Tracht mit dem typischen Dreispitz.<br />
EIN<br />
Festumzug<br />
MIT KÖNIG LUDWIG II.<br />
9 500 Teilnehmer<br />
ziehen beim<br />
Trachten- und<br />
Schützenzug<br />
zur Theresienwiese<br />
16.B KUTSCHE BIERKÖNIGIN, MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Die Allgäuerin Mona Sommer ist seit Mai <strong>2023</strong> die zwölfte<br />
Bayerische Bierkönigin. Gewählt durch den Bayerischen<br />
Brauerbund vertritt die gelernte Brauerin ein Jahr<br />
lang als kenntnisreiche und charmante Botschafterin<br />
die Bierkultur, das traditionsreiche Brauwesen sowie die<br />
ganze Vielfalt des Bieres in Bayern, Deutschland und der<br />
Welt. Die Bierkönigin wird begleitet von der aktuellen<br />
Hallertauer Hopfenkönigin.<br />
16.C MÜNCHNER ZÜNFTE, OBERBAYERN<br />
Auch heuer sind die Münchner Zünfte in ihren Zunftkleidungen<br />
und mit den jeweiligen Fahnen und Standarten<br />
wieder mit dabei. In diesem Jahr wird das traditionelle<br />
Handwerk durch die Brauer, Dachdeckerinnung,<br />
Kaminkehrerinnung, Malerinnung, Maßschneiderinnung,<br />
Metzgerinnung, Zimmererinnung sowie Raumausstatterund<br />
Sattlerinnung vertreten.<br />
16.D KATHOLISCHER GESELLENVEREIN,<br />
WOLFRATSHAUSEN, OBERBAYERN<br />
Der Katholische Gesellenverein wurde 1853 gegründet<br />
und stammt aus dem bayerischen Oberland.<br />
19 Zunftstangen sind vertreten: Flößer, Maurer, Schneider,<br />
Schmiede, Krämer, Metzger, Zimmerer, Brauer und<br />
Weber. Auch die Einzelstange Gerber, entstanden 1616<br />
und 1818. Zunftstangen in diesem Alter und Zustand<br />
sind einzigartig. Sie werden heute noch bei Prozessionen<br />
in Wolfratshausen getragen.<br />
16.E FESTKUTSCHE WIESN-STADTRÄTIN<br />
(BIS FELDHERRNHALLE), MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
<strong>Wiesn</strong>-Stadträtin Anja Berger mit Sohn Lucca Kunkel und<br />
eventuell Korreferent Manuel Pretzl mit Ehefrau Ingrid.<br />
17. PAULANER FESTZELT<br />
17.A KNABENKAPELLE DACHAU E.V., OBERBAYERN<br />
Traditionelle Jugend- und Blaskapelle der Stadt Dachau<br />
in ihren typisch blauen Trachtenjacken, 2016 war sie bereits<br />
zum 50. Mal ohne Unterbrechung am Trachten- und<br />
Schützenzug dabei. Gegründet 1953 durch Peter Paul<br />
Winkler. Dirigent ist Eduart Civeja.<br />
17.B SCHWÄBISCHE TRACHTENGRUPPE HEIDENHEIM,<br />
BADEN-WÜRTTEMBERG<br />
Die Trachtengruppe wurde 1955 gegründet und hat<br />
120 Mitglieder, die die original schwäbische Ostalbtracht<br />
und die erneuerte Tanztracht tragen. Es gibt verschiedene<br />
Gruppen: Trachtenträger, Volkstanz Kinder, Jugend<br />
und Erwachsene sowie einen Line Dance. Der Verein hat<br />
es sich zur Aufgabe gemacht, die Quellen des Volkstums<br />
zu erschließen – besonders in Tanz, Musik, Theater und<br />
Brauchtum. Heimisch-schwäbische, deutsche sowie Folklore-<br />
und Volkstänze aus europäischen und außereuropäischen<br />
Ländern spielen dabei eine Rolle.<br />
Tanzleitung: Tanja Weiße und Michael Duda.<br />
Vorstand: Wolfgang Kircher.<br />
Karl-Heinz Knoll freut sich jedes Jahr<br />
auf das Oktoberfest.<br />
Foto: Festring München e.V.<br />
Herr Knoll, Sie sind seit 2001<br />
Vorsitzender des Festrings,<br />
der neben dem <strong>Wiesn</strong>einzug der<br />
Brauereien und Festwirte auch den<br />
Trachten- und Schützenzug<br />
zur <strong>Wiesn</strong> organisiert. Auf welche<br />
Höhepunkte dürfen sich die<br />
Besucher dieses Jahr freuen?<br />
Ein musikalisches Highlight ist die<br />
Teilnahme der 1908 gegründeten<br />
„Musikgesellschaft Wahlendorf“ aus<br />
Bern in der Schweiz. Da musizieren<br />
45 Militärtrompeter im Alter von<br />
18 bis 80 Jahren, die mehrfacher<br />
Kantonalmeister in der Harmoniebesetzung<br />
sind. Aus Dubrovnik/<br />
Kroatien reist der „Kulturverein 1976“<br />
an, der wunderschöne Herren- und<br />
Damentrachten zeigt. Im Festzug<br />
fährt auch eine Replik der goldenen<br />
Kutsche von König Ludwig II. mit. Die<br />
Kutsche wurde vor zwölf Jahren von<br />
den Bavaria Filmstudios gebaut und<br />
ist von der Originalkutsche nicht zu<br />
unterscheiden. In der Kutsche sitzt<br />
natürlich König Ludwig II. (lacht). Der<br />
Bayerische Trachtenverband feiert<br />
heuer sein 140-jähriges Bestehen<br />
und nimmt deshalb mit 1 400 Trachtlern-<br />
und Trachtlerinnen teil. Beim<br />
Sportschützenblock gehen beispielsweise<br />
auch die Olympiateilnehmer<br />
mit. Außerdem sehen wir natürlich<br />
das neue Münchner Kindl, Franziska<br />
Inselkammer.<br />
Haben Sie einen Tipp für uns:<br />
Wo hat man denn einen besonders<br />
guten Blick auf den Umzug –<br />
wenn man keine Tribünenkarte hat?<br />
Also erst mal möchte ich betonen,<br />
dass wir die Tribünenkarten-Preise<br />
seit 2001 nicht erhöht haben. Und<br />
sehen kann man von überall den<br />
Umzug gut. Die Zuschauer sollten für<br />
einen guten Blick auf jeden Fall die<br />
Kinder nach vorne lassen.<br />
Sind Sie schon im Gespräch mit<br />
dem Wettergott Petrus, damit die<br />
Sonne scheint am Umzugstag?<br />
Das Wetter ist tatsächlich das alles<br />
Entscheidende. Der Zug wird zwar<br />
nie abgesagt, aber es ist natürlich<br />
schade um die Trachten, wenn es<br />
regnet. Der Petrus weiß es zwar, aber<br />
er sagt es mir nicht (lacht). Und eine<br />
Wettervorhersage mehr als drei Tage<br />
im Voraus ist ja unseriös. Und früher<br />
schaue ich nicht drauf, denn dann ist<br />
das ein ständiges Hin und Her. Ist das<br />
Wetter übrigens schön und warm,<br />
kommen bis zu 500 Teilnehmer mehr<br />
zum Zug und der Zug bewegt sich<br />
langsamer. Ist es schlechtes Wetter<br />
und kalt, dann kommen 500 weniger,<br />
aber der Zug läuft schneller. Das<br />
müssen wir bei der Fernsehübertragung,<br />
die ja garantiert zwei Stunden<br />
dauern soll, immer mitberechnen.<br />
<br />
Diana Thies-Kuchenbecker<br />
14
Wir genießen<br />
München<br />
Werdet Teil unseres Genussklubs und erhaltet Zugang<br />
zu exklusiven Events, besonderen Angeboten,<br />
fantastischen Vorteilen und kleinen Geschenken.<br />
Registrierung<br />
@platzlhotelmunich @pfistermuehle @ayinger.am.platzl @platzlkarree<br />
@josefabarkaffee @mariasplatzl @ayinger.in.der.au
17.C PAULANER-PRACHTGESPANN,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Paulaner-Prachtgespann, gezogen von sechs belgischen<br />
Kaltblut-Brabantern der Familie Sepp Zunterer in<br />
Mittenwald.<br />
18.A SPIELMANNSZUG RADEBERG, SACHSEN<br />
Mit Uniformen des sächsischen Infanterieregimentes<br />
„Prinz Friedrich August“ aus der Zeit um 1810 konnten<br />
die Spielleute unter anderem bereits in Berlin, Paris und<br />
New York aufspielen. Gegründet 1968 zählt das Ensemble<br />
derzeit über 150 Mitglieder.<br />
BLUTIGES Jubiläum<br />
„Auf geht’s beim<br />
Schichtl“ zur<br />
15 000. Köpfung<br />
18.B ST. SEBASTIANUS-SCHÜTZENBRUDERSCHAFT<br />
GESEKE 1412, NORDRHEIN-WESTFALEN<br />
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft von 1412 ist<br />
die Heimatbruderschaft von Kardinal Reinhard Marx<br />
aus Geseke. Zum 70. Geburtstag treten die Geseker mit<br />
110 Schützen in München an.<br />
19.A MUSIKVEREIN BADEN-LICHTENTHAL E.V.,<br />
BADEN-BADEN, BADEN-WÜRTTEMBERG<br />
Der Musikverein Baden-Lichtenthal ist ein über 128 Jahre<br />
alter Verein aus Baden-Baden und tritt in einer alten Badener<br />
Tracht mit Gehrock, Brokatweste, Kniebundhose<br />
und Dreispitz auf. Der Verein hat bereits beim Trachtenund<br />
Schützenzug 1996 und 2005 teilgenommen.<br />
19.B UTERSUMER TRACHTENGRUPPE,<br />
INSEL FÖHR, SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
Die Föhrer Festtagstracht um 1900 besteht aus Röcken,<br />
die aus vier Meter Wollstoff gefertigt wurden, sowie einer<br />
Silberfiligranschmuck-Kette mit einem Kreuz, Herz und<br />
Anker als Symbole für Glaube, Liebe und Hoffnung. Dies<br />
stammt aus der Walfangzeit (17. oder 18. Jahrhundert).<br />
Dazu kommt ein Brustlatz mit zehn bis zwölf Silberknöpfen,<br />
seidene Halstücher gesteckt mit 80 Nadeln,<br />
bestickte und aufwändig gebundene Kopftücher sowie<br />
weiße Batistschürzen mit Lochstickerei.<br />
19.C TRACHTENGRUPPE LAISA, HESSEN<br />
Die Trachtengruppe Laisa wurde 1973 gegründet. Trachten<br />
und Volkstanz gibt es allerdings schon länger in dem<br />
570-Einwohner-Dorf in Nordhessen. Getragen wird die<br />
evangelische Marburger Tracht als letzte Trachtengruppe<br />
nördlich von Marburg.<br />
20. FISCHER-VRONI<br />
20.A MUSIKKAPELLE MÜNSING E.V., OBERBAYERN<br />
Im Jahr 1854 wurde in der Gemeinde Münsing am<br />
Ostufer des Starnberger Sees die Musikkapelle Münsing<br />
gegründet. Im Jahr 2015 feierten sie ihr 160-jähriges<br />
Gründungsjubiläum, 1967 nahmen sie zum ersten Mal<br />
am Zug teil. Die Musikkapelle Münsing trägt die Miesbacher<br />
Tracht, der Hut wird mit einer Steinadlerfeder<br />
verziert.<br />
20.B LANDESFISCHEREIVERBAND BAYERN E.V.<br />
Der Landesfischereiverband wurde 1885 gegründet und<br />
vereint 140 000 Angler, Berufsfischer und Teichwirte aus<br />
900 Genossenschaften und Vereinen aus dem gesamten<br />
Freistaat. Er fördert die Fischerei als Kulturgut und<br />
Lebensinhalt für Tausende Menschen in Bayern. Auf einem<br />
historischen Fischerkahn, geziert von Fischen und dem<br />
Wappen des Landesfischereiverbands sowie der sieben<br />
Bezirksfischereiverbände, zieht der Verband auf die <strong>Wiesn</strong>.<br />
20.C HISTORISCHER AUGUSTINER FASSWAGEN,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Der rund 100 Jahre alte historische Augustiner Fasswagen,<br />
mit 50 bis 100 Liter Fässern, wird von vier Percheron<br />
gezogen. Die Pferde werden unterm Jahr im Bayerischen<br />
Wald zur Waldarbeit und anderen Veranstaltungen<br />
eingesetzt.<br />
21. PSCHORRBRÄU-FESTZELT<br />
BRÄUROSL<br />
21.A SPIELMANNSZUG DER KOLPINGSFAMILIE<br />
EBERSBERG, OBERBAYERN<br />
Der Spielmannszug Ebersberg wurde im Jahr 1959<br />
gegründet, ist im Münchner Osten beheimatet und trägt<br />
eine aus dem Jahr 1830 nachempfundene Tracht.<br />
Im Februar diesen Jahres nahm der Verein zum achten<br />
Mal am Rosenmontagsumzug in Köln teil. 1. Vorstand:<br />
Andreas Trenkler, Tambourmajor: Christian Betz.<br />
Er ist von der Theresienwiese nicht<br />
mehr wegzudenken: Manfred<br />
Schauer. Der 70-Jährige gehört<br />
zur <strong>Wiesn</strong> wie etwa das Bier, die Tracht<br />
oder das Hendl. „Auf geht‘s beim<br />
Schichtl“, so der Leitspruch des gleichnamigen<br />
Varieté-Theaters – das älteste<br />
auf dem Oktoberfest. Schon seit 1869<br />
wird hier ein lustig-makabres Schauspiel<br />
dargeboten: die Enthauptung<br />
einer lebenden Person auf offener, hell<br />
erleuchteter Bühne mittels Guillotine.<br />
Manfred Schauer übernahm 1985 den<br />
Schichtl – als absoluter Quereinsteiger.<br />
Doch der Erfolg gibt ihm Recht. Der kultige<br />
Rekommandeur feiert dieses Jahr<br />
seine 15 000. Vorstellung, zusammen<br />
mit dem Henker Ringo Praetorius.<br />
ÜBERRASCHUNG ZUR<br />
JUBILÄUMS-KÖPFUNG<br />
Die 15 000. Köpfung wird auf dem<br />
Oktoberfest vollzogen, kündigt Manfred<br />
Schauer an. „Da gibt’s eine Überraschung.“<br />
Zwar wolle er noch nicht im<br />
Detail verraten, was genau geplant ist.<br />
„Aber ich wäre nicht ich, wenn es ich es<br />
nicht krachen lassen würde.“ Wer beim<br />
Jubiläumsschlag unter der Guillotine<br />
liegen wird? Auch dabei lässt sich<br />
Schauer noch nicht in die Karten schauen.<br />
„Ich weiß nur: Die Veranstaltung<br />
wird am Ende der ersten <strong>Wiesn</strong>-Woche<br />
sein.“ Besucher haben dabei nicht nur<br />
etwas zum Staunen, sondern unterstützen<br />
auch einen wohltätigen Zweck. Die<br />
Einnahmen will Schauer komplett an<br />
die Münchner Tafel spenden.<br />
An seine erste Köpfung kann sich das<br />
Münchner Original noch sehr gut erinnern.<br />
„Die größte Pleite meines Lebens“,<br />
merkt er lachend an „Nach der ersten<br />
Vorstellung kam der Mann, den wir<br />
geköpft haben, heraus und hatte das<br />
Hemd voller Theaterblut. Er wollte sofort<br />
einen Ersatz von mir.“ Bevor Schauer<br />
den Schichtl übernommen hat, wusste<br />
er nicht, worauf er sich einlässt. „Ich war<br />
noch nie im oder vor dem Schichtl und<br />
habe ihn trotzdem gekauft.“ Er habe mit<br />
„null Ahnung“ angefangen. „Ich habe bis<br />
heute keine Ahnung, aber man merkt<br />
es nicht mehr“, witzelt der Gastronom.<br />
Manfred Schauer (l.) mit seinem<br />
Henker Ringo Praetorius. Foto: Sigi Jantz<br />
„OHNE DIESE MENSCHEN WÄRE DER<br />
SCHICHTL NICHT DAS, WAS ER IST“<br />
Mit dem Kabinett zusammenzuarbeiten,<br />
das bereite Schauer die größte Freude.<br />
„Zehn Leute leben tagelang auf ein paar<br />
Quadratmetern – und Vorstellungen am<br />
laufenden Band.“ Erst am frühen Abend<br />
werde eine Essenspause eingelegt.<br />
„Dann geht’s weiter bis 23 Uhr.“ Gestartet<br />
wird jeden Tag um die Mittagszeit. „Ich<br />
habe zum Glück ein gutes Händchen,<br />
Menschen zu finden, die zusammenpassen<br />
und zusammenhalten.“ Ansonsten<br />
wäre dieses Pensum kaum machbar.<br />
Schauer sei sehr stolz auf sein Kollektiv.<br />
„Das Kabinett ist schon etwas Besonderes.<br />
Weil ohne diese Menschen wäre der<br />
Schichtl nicht das, was er ist."<br />
Doch wie lange möchte das Münchner<br />
Urgestein noch beim Schichtl auf<br />
der Bühne stehen? „Loslassen ist eine<br />
Kunst. Ich bin stolz darauf, dass ich der<br />
vierte Besitzer in 154 Jahren bin. Aber<br />
irgendwann muss man es auch gut sein<br />
lassen. Doch aktuell steht das Ende<br />
noch nicht an.“ Schauer hat keine Kinder,<br />
weshalb er nach einem Nachfolger<br />
Ausschau hält. „Es ist mir eine Herzenssache,<br />
dass es dem Schichtl auch dann<br />
gut geht, wenn ich mal weg bin.“ Einen<br />
langsamen, aber fließenden Übergang<br />
einzuleiten, „wäre nicht schlecht“, so seine<br />
Meinung. Auch wenn er immer noch<br />
liebt, was er tut. Vor allem die Menschen<br />
stehen bei ihm im Mittelpunkt.<br />
„Menschen sind mein Leben“, erklärt er.<br />
Deshalb will er seine Preise nur geringfügig<br />
erhöhen, für Kinder gar nicht. Eine<br />
Veränderung steht trotzdem an: „Dieses<br />
Jahr haben wir einen Anästhesisten mit<br />
Narkose-Intoleranz dabei. Der betäubt<br />
meine Opfer.“ <br />
Anna Wagner<br />
16
Happy Birthday OCHSENSEMMEL!<br />
Der kulinarische Klassiker auf der <strong>Wiesn</strong> feiert in diesem Jahr 40. Geburtstag<br />
Für viele <strong>Wiesn</strong>-Besucher gehört<br />
sie genauso zum Oktoberfest,<br />
wie die Maß Bier: die Ochsensemmel.<br />
In diesem Jahr feiert der<br />
kulinarische Klassiker 40. Geburtstag.<br />
Erfunden wurde die Delikatesse von<br />
Anneliese und Hermann Haberl,<br />
den Eltern der heutigen Ochsenbraterei-Wirtin<br />
Antje Haberl und<br />
Großeltern des Co-Wirts Luis Haberl,<br />
die 1980 die Ochsenbraterei übernahmen.<br />
„Damit wurde ein Traum für die<br />
beiden wahr“, erzählt Antje Haberl. Die<br />
Ochsenbraterei galt schon damals<br />
als Zelt für Genießer – und nach der<br />
Übernahme durch die Haberls erst<br />
recht. „Bis heute wird dort alles frisch<br />
zubereitet, von den Kartoffeln bis zu<br />
den Soßen – und die Ochsen sowieso“,<br />
sagt Haberl. Erstmals zum Oktoberfest<br />
1983 verkauften die Haberls<br />
ihre Ochsensemmel, die schnell zum<br />
Verkaufsschlager wurde. Sie besteht<br />
aus einer großen, besonderen Semmel,<br />
frischem Salat, einer Cocktailsoße<br />
nach Hausrezept und natürlich<br />
Ochsenfleisch, das nach dem Grillen<br />
noch einmal bei niedrigen Temperaturen<br />
gegart wird, bis es butterzart ist<br />
und gezupft werden kann.<br />
„Die Delikatesse zum Mitnehmen war<br />
damals eine echte Neuheit und ist<br />
etwas ganz Besonderes bis heute“,<br />
sagt Haberl. Man braucht nicht<br />
einmal einen Platz im Zelt, sondern<br />
kann von außen an die Theke gehen,<br />
an der die Ochsensemmeln frisch<br />
belegt werden, und sie vor Ort oder<br />
eben zu Hause genießen.<br />
In den Haberl-Biergärten am Chinesischen<br />
Turm, am Flaucher, auf der<br />
Kugleralm, im Taxis-, Michaeli- oder<br />
Hopfengarten bekommt man die<br />
Kult-Semmel auch unter dem Jahr –<br />
dort sogar in einer veganen Variante. Zur<br />
Feier des runden Geburtstags<br />
wird im Biergarten am Chinesischen<br />
Turm jeder 40. Ochsensemmel<br />
ein Gutschein für eine weitere beigelegt.<br />
Auf der <strong>Wiesn</strong> gibt’s die Ochsensemmel<br />
nicht vegan, da der Platz fehlt für eine<br />
komplett vegane „Ochsensemmel-Straße“,<br />
erklärt Haberl. So ist aber klar: Bei<br />
der Ochsenbraterei auf der <strong>Wiesn</strong> gibt<br />
es garantiert das Original. Andreas Ritter<br />
Kultiger Genuss auf der <strong>Wiesn</strong>:<br />
die Ochsensemmel. Foto: Annette Sandner<br />
Weil wir auch beim Girokonto<br />
auf Vielfalt setzen.<br />
Unsere Girokonten:<br />
Für jeden das passende Girokonto.<br />
www.sparda-m.de/giro<br />
Arnulfstraße 15·80335 München<br />
Filialen in München und Oberbayern<br />
SpardaService-Telefon: 089 55142-400<br />
WIESN <strong>2023</strong>
21.B VOLKSTRACHTENERHALTUNGSVEREIN<br />
D´AMPERTALER DACHAU E.V., OBERBAYERN<br />
Die Tracht wird seit 1870 getragen und war eine typische<br />
Dachauer Bauerntracht. Sie wird auch heute noch so getragen.<br />
Das Typische bei der Frauentracht ist der Boinkittl und bei<br />
den Männern die Faltenstiefel, dazu die lederne Stiefelhose.<br />
21.C PSCHORR-BRÄU PRACHTGESPANN /<br />
BRÄUROSL ZU PFERD, MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Prachtgespann mit sechs Percheron-Pferden von Wolfgang<br />
Leitner vom Desl-Hof in Irschenberg. Die „Bräurosl“ ist<br />
die Tochter des ehemaligen Brauereibesitzers Josef<br />
Pschorr, die jeden Abend Maßkrug schwenkend in das<br />
Bierzelt ihres Vaters geritten ist.<br />
22.A MUSIKVEREIN KOPFING, ÖSTERREICH<br />
Der Musikverein Kopfing wurde 1890 gegründet,<br />
stammt aus Kopfing in Oberösterreich und tritt sowohl<br />
in Marschformation mit traditioneller Blasmusik als auch<br />
als sinfonisches Blasorchester auf.<br />
O ‘zopft is!<br />
DIE PERFEKTE<br />
WIESN-FRISUR<br />
Auf dem Oktoberfest sind Dirndl und Lederhose angesagt. Doch was<br />
macht die traditionsbewusste Dame mit ihrer Haarpracht? Martin Gabriel,<br />
Mitglied der Friseurinnung München und Inhaber des Salons Haar-<br />
design Gabriel, zeigt Schritt für Schritt, wie eine trendige Frisur funktioniert.<br />
22.B ALT-SCHLIERSEER TRACHTENGRUPPE E.V.,<br />
SCHLIERSEE, OBERBAYERN<br />
Die Alt-Schlierseer Trachtengruppe trägt die Tracht, wie<br />
sie um 1830 im Schlierseer Raum üblich war. Sie wurde<br />
durch die bekannten Maler Lorenzo Quaglio und Peter<br />
von Hess in zahlreichen Gemälden festgehalten. Die<br />
Gruppe wurde 1984 gegründet.<br />
22.C FESTKUTSCHE FESTRING MÜNCHEN<br />
(BIS FELDHERRNHALLE), MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Beiratsvorsitzender Helmut Pfundstein, Stellvertretender<br />
Beiratsvorsitzender Max Bertl und Ehrenlandeshauptmann<br />
des Bunds der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien,<br />
Karl Steiniger, mit Begleitung.<br />
23.A FÖRDERVEREIN MUSIKKAPELLE UFFING E.V.<br />
MIT TROMMLERZUG, OBERBAYERN<br />
Werdenfelser Tracht und zackige Marschmusik sind hier<br />
Programm. Die Kapelle stammt aus Uffing am Staffelsee,<br />
Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Die Leitung<br />
der Musikkapelle hat Hubert Schwingshandl inne, vom<br />
Trommlerzug Christoph Feldmayer.<br />
1<br />
Haare antrocknen<br />
und Hitzeschutz<br />
einarbeiten.<br />
2<br />
Die Haare mit einer großen<br />
Rundbürste trocken föhnen<br />
oder zu einem Glätteisen<br />
greifen.<br />
23.B ALPENRÖSL ALLACH E.V., MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Dahoam im Münchner Nordwesten, aber verwurzelt mit<br />
dem Werdenfelser Land. Der Trachtenverein Alpenrösl<br />
München-Allach blickt stolz zurück auf über 100 Jahre<br />
Erfolgsgeschichte. Mit rund 220 Mitgliedern ist er einer<br />
der größten Gebirgstrachtenvereine in und um München.<br />
Das Miteinander von Jung und Alt steht im Mittelpunkt<br />
der Vereinsarbeit.<br />
24. ARMBRUSTSCHÜTZENZELT<br />
24.A SPIELMANNSZUG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR<br />
FREISING, OBERBAYERN<br />
Gegründet 1963, nimmt der Spielmannszug der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Freising nun schon das 53. Mal am<br />
Oktoberfestzug teil. Außerdem tritt der Musikzug zu den<br />
verschiedensten Anlässen auf, zum Beispiel in Rom,<br />
Slowenien und Österreich. Dabei präsentieren sich die<br />
Spieler entweder in der Feuerwehruniform, in der Miesbacher<br />
oder der Armbrustschützentracht – die sie auch<br />
beim Oktoberfest tragen. Musikalischer Leiter: Roland<br />
George. Tambourmajor: Andreas Klinger.<br />
3<br />
Den Scheitel ansetzen, dort<br />
wo er sein soll. Anschließend<br />
das Haar von Ohr zu Ohr<br />
abteilen.<br />
4<br />
Den hinteren Zopf<br />
locker flechten<br />
und aufziehen.<br />
24.B STADTKAPELLE FREISING, OBERBAYERN<br />
Die Stadtkapelle ist als musikalischer Botschafter<br />
der Stadt Freising in verschiedenen Partnerstädten<br />
unterwegs. Sie war bereits zweimal zu Gast im Vatikan<br />
und spielte Papst emeritus Benedikt XVI. ein Ständchen.<br />
2022 durfte die Stadtkapelle alle Staatsgäste<br />
des G7-Gipfels am Rollfeld des Münchner Flughafens<br />
musikalisch begrüßen. Die Musiker tragen die Freisinger<br />
Tracht, zum Oktoberfestzug spielen sie in der Armbrustschützentracht.<br />
Gründung: 1998. Dirigent: Jürgen Wüst.<br />
5<br />
Anschließend auf der<br />
linken Seite den Zopf<br />
ebenfalls locker flechten.<br />
6<br />
Beide Zöpfe am<br />
Hinterkopf ineinander<br />
feststecken.<br />
24.C ARMBRUST-SCHÜTZENGILDE WINZERER FÄHNDL E.V.<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Um die Jahrhundertwende stellte das Winzerer Fähndl<br />
gerne Jagdszenen oder historische Ereignisse beim<br />
Trachten- und Schützenzug dar. Seit 2016 wird die<br />
Marschordnung eines Landsknechtsregiments und<br />
-fähnleins aus dem 15. Jahrhundert dargestellt. Gründung:<br />
1887. 2022 wurde das Oktoberfest-Armbrust-<br />
Landesschießen in das immaterielle Kulturerbe der<br />
Unesco aufgenommen. Gildenmeister: Klaus Feierlein.<br />
7 Fotos:<br />
Die Blumen oder<br />
einen Blumenkranz<br />
einsetzen.<br />
8<br />
Die Zöpfe lockern und mit<br />
etwas Haarspray fixieren –<br />
fertig!<br />
Haardesign Gabriel<br />
18
Foto: ©lifeonwhite.com<br />
DIE Farben DES DIRNDLS<br />
Die Grundfarben eines Dirndls<br />
sind in der Regel der Natur<br />
nachempfunden“, sagt Resi<br />
Walchhofer. Als stellvertretende Landesbäuerin<br />
und Obfrau aus dem<br />
österreichischen Pongau beschäftigt<br />
sie sich auch mit dem Thema<br />
Tracht. Sie erklärt, was es mit den<br />
Grundfarben eines alpenländischen<br />
Dirndls auf sich hat: Rot stehe für das<br />
Morgenlicht, die Liebe und weibliche<br />
Energie. Grün sei eine weitere häufig<br />
vorkommende Farbe: Sie stehe für<br />
Wald und Wiesen.<br />
BESONDERE<br />
BEDEUTUNG<br />
Grün vermittle eine Verbindung<br />
zur ländlichen Umgebung und zur<br />
Landwirtschaft, die in den Ursprüngen<br />
der Tracht eine wichtige Rolle<br />
spielt. „Blau ist eine vielseitige Farbe,<br />
die verschiedene Bedeutungen<br />
haben kann. In manchen Regionen<br />
wird es mit Treue und Beständigkeit<br />
in Verbindung gebracht. Blau kann<br />
auch eine spirituelle oder religiöse<br />
Bedeutung haben. Darüber hinaus<br />
kann Blau die Verbundenheit mit den<br />
Bergen und dem Himmel symbolisieren“,<br />
erklärt Walchhofer. Braun oder<br />
Schwarz hingegen sollen an den<br />
Erdboden, die Lebensgrundlage der<br />
Bauern, erinnern.<br />
Viele alte klassische Trachten haben<br />
einen schwarzen Rock. Die Original<br />
Salzburger Festtags-Tracht ist<br />
beispielsweise ganz in Schwarz<br />
gehalten, der Fokus liegt so auf der<br />
goldenen Schürze und dem reich<br />
verzierten Garnierspencer. Dieser<br />
wird getrennt angefertigt und mit einem<br />
Silberhaken am Rock befestigt.<br />
REGIONALE<br />
UNTERSCHIEDE<br />
Traditionell gibt es in Österreich und<br />
in Bayern große regionale Unterschiede,<br />
gerade was das Design der<br />
Trachten angeht. Oft haben Bezirke<br />
und Vereine individuelle, historische<br />
Vorgaben, die man bei Trachtenumzügen<br />
– wie dem Festzug der Trachtler<br />
auf das Oktoberfest – bewundern<br />
kann. Während bei den Trachtenvereinen<br />
in der Kleidung nur behutsam<br />
Veränderungen in Schnitt und Farbe<br />
vorgenommen werden, sind dem<br />
Dirndlfan in der Auswahl keine Grenzen<br />
gesetzt. Diana Thies-Kuchenbecker<br />
Nach dem Bestseller von Waris Dirie<br />
DAS MUSICAL<br />
19. — 29.10.<br />
31.10. — 05.11.<br />
09. — 25.11.<br />
29.11. —17.12. 19. —31.12. 04.—14.01.2024<br />
UWE FAHRENKROG-PETERSEN KOMPOSITION<br />
GIL MEHMERT BUCH · FRANK RAMOND SONGTEXTE<br />
ALBERTO MOMPELLIO ORCHESTRIERUNG<br />
KOEN SCHOOTS ARRANGEMENT<br />
04.bis 15.10.<strong>2023</strong><br />
Hagen Rether<br />
LIEBE<br />
23.10.<strong>2023</strong> 19. +20. 02.2024<br />
Musicals &Shows<br />
Tickets und Gutscheine:<br />
089. 55 234 444<br />
deutsches-theater.de<br />
WE<br />
SHOW<br />
YOU!<br />
16.-21.Mai<br />
WIESN <strong>2023</strong>
24.D ARMBRUSTSCHÜTZENGILDE<br />
„FÄHNLEIN RECHBERG“ IM FRUNDSBERG FESTRING<br />
MINDELHEIM E.V., SCHWABEN<br />
Die beiden Landsknechtsführer „Frundsberg“ und<br />
„Kaspar Winzerer“ lebten zur gleichen Zeit und waren<br />
beide große Obristen. So können die zwei Gruppen<br />
„Winzerer Fähndl“ und „Fähnlein Rechberg“ die Zeit um<br />
1520 wirkungsvoll darstellen und sich ergänzen. Gegründet<br />
1966, feierte sie 2016 ihren 50. Geburtstag. Alle drei<br />
Jahre findet das bekannte Frundsbergfest statt, so auch<br />
im Juni dieses Jahres.<br />
25.A MUSIKKAPELLE BERNBEUREN, OBERBAYERN<br />
1810 erstmals urkundlich erwähnt und ist somit genauso<br />
alt wie das Oktoberfest. Sie ist die älteste Musikkapelle<br />
im Bezirk Oberland des Musikbundes von Ober- und<br />
Niederbayern. Die Kapelle ist mit ihren 60 Musikern ein<br />
Aushängeschild ihrer Heimatgemeinde Bernbeuren am<br />
Auerberg, die westlichste Gemeinde des Landkreises<br />
Weilheim-Schongau. Die Tracht ist typisch für Musikkapellen<br />
im und um das Allgäu. Leitung: Stabführer<br />
Benjamin Kauer. 1. Vorstand: Florian Hipp.<br />
25.B GOLDHAUBEN-GRUPPE BAD FÜSSING, NIEDERBAYERN<br />
Die handbestickten Linzer-Passauer Goldhauben<br />
werden in rund 400 Arbeitsstunden gefertigt – jede<br />
ein Unikat. Früher war der wertvolle Kopfschmuck nur<br />
betuchten Bürgersfrauen und Bäuerinnen vorbehalten.<br />
Gegründet wurde die Gruppe 1976.<br />
26.A MUSIKVEREIN PRIESENDORF E.V., OBERFRANKEN<br />
Der Musikverein Priesendorf (OFr.) existiert seit 1967. Das<br />
Orchester unter der Leitung von Thomas Wolf besteht<br />
aus 85 Musikern und setzt seinen Schwerpunkt auf<br />
konzertante und symphonische Blasmusik.<br />
26.B GEBIRGS- UND VOLKSTRACHTENERHALTUNGS-<br />
VEREIN „NEU-EDELWEISS“ MARKT SCHWABEN.,<br />
OBERBAYERN<br />
Die historische Tracht geht auf 1800 zurück. Die Frauen<br />
tragen eine Fischotterpelzhaube oder eine Riegelhaube,<br />
dazu ein farbiges Gewand. Die Männer sind mit langer<br />
Lederhose, Stiefel, schwarzem Gehrock, Stopselhut und<br />
Laiberl unterwegs. Gründung: 1908.<br />
Designer Anton Golser<br />
zu den Trachtentrends <strong>2023</strong><br />
„ES ZÄHLT DER EIGENE<br />
Geschmack“<br />
Das Dirndl und die Lederhose<br />
gehören zum Alpenraum wie<br />
das Bier und die Berge. Dirndl<br />
und Lederhose sind nicht nur ein modisches<br />
Statement, sondern gerade<br />
im ländlichen Raum der Ausdruck<br />
einer tiefen Heimatverbundenheit.<br />
Während in der Stadt Farben, Schnitt,<br />
Rocklängen und Accessoires des<br />
Dirndls häufig wechseln, unterliegt<br />
die Tracht auf dem Land und in den<br />
verschiedenen Trachtenvereinen<br />
einer mit Liebe gehegten und einer<br />
sich nur behutsam veränderten<br />
Historie. Designer Anton Golser<br />
vom österreichischen Trachtenlabel<br />
„Gössl“ in Salzburg versucht in seinen<br />
Entwürfen Tradition und Moderne<br />
zu verbinden. Redakteurin Diana<br />
Thies-Kuchenbecker hat sich mit ihm<br />
unterhalten, welche Trends er bei<br />
Dirndl und Lederhose sieht.<br />
Wie entstehen Trends<br />
in der Trachtenmode?<br />
Wir fahren immer auf die Stoffmessen<br />
in Paris und Mailand, denn dort<br />
werden die aktuellen Trendfarben<br />
gezeigt. Davon wählen wir vielleicht<br />
20 bis 30 Prozent aus – alles andere<br />
sind bei uns Basis-Farben der Tracht,<br />
an die wir uns halten. Zum Beispiel<br />
das spezielle „Grün“, das wir bei<br />
Gössl haben, um das herum „bauen“<br />
wir andere, trendige Farben. Wenn<br />
wir uns diese Dirndlschürze ansehen<br />
– um diese Farbkombination im<br />
Muster zu bekommen, fahren wir<br />
extra zu einem Handdrucker in Bad<br />
Aussee. Der druckt uns händisch die<br />
entsprechenden Farben und Muster,<br />
die wir uns wünschen und die zu<br />
unseren Grundfarben passen. Hier<br />
sehen Sie zum Beispiel das Himmelblau<br />
oder das Flieder – das sind<br />
27. LÖWENBRÄU-FESTZELT<br />
27.A TROMMLERCORPS AUBING, OBERBAYERN<br />
Das Aubinger Trommlercorps wurde 1874 gegründet und<br />
nimmt seit 1959 am großen Trachten- und Schützenzug<br />
teil. Die Musiker tragen die Miesbacher Tracht. Tambourmajor:<br />
Josef Preis.<br />
27.B MUSIKKAPELLE KÖSSEN, TIROL<br />
Eine historische Regionaltracht kommt zum Einsatz.<br />
Männer haben eine schwarze Lederhose, weiße gestrickte<br />
Strümpfe mit schwarzen Schnallenhaferlschuhen<br />
an. Dazu ein dunkelrotes Samtleibl, federkielgestickter<br />
Ranzen, dunkelblauer Lodenrock und<br />
ein schwarzer Hut mit zwei schwarzen Quasten. Bei<br />
den Frauen ist es eine Unterinntaler Festtagstracht: ein<br />
dunkelblauer Lodenrock und schwarzer Hut mit zwei<br />
schwarzen Quasten. Gegründung: 1838. Kapellmeister:<br />
Scharnagl Martin. Stabführer: Kitzbichler Andreas. Obmann:<br />
Wolfenstetter Philip.<br />
27.C LÖWENBRÄU-PRACHTGESPANN,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Das Löwenbräu-Prachtgespann wird von sechs belgischen<br />
Blauschimmeln von und mit Kutscher Wolfgang<br />
Leitner vom Irschenberg gezogen, der seit circa<br />
30 Jahren für Löwenbräu fährt.<br />
27.D HEIMAT- UND VOLKSTRACHTENVEREIN,<br />
SINDLBACH E.V., OBERPFALZ<br />
Erneuerte Oberpfälzer Volkstracht nach einem Votivbild<br />
der Oberrohrenstädter Kirche. Bei den Frauen ist der<br />
Großscheibiger, ein sehr flacher sogenannter Grashut<br />
mit aufgenähten roten „Blütenblättern“, eine Besonderheit.<br />
Dazu kommen ein reich verziertes rotes Mieder<br />
und ein flaschengrüner Atlasstoff-Rock. Männer haben<br />
rote und grüne Passepoils (Einfassungen) an Leibl und<br />
Janker. Gegründet im Jahr 1958.<br />
Flieder ist aktuell im Trend. <br />
Foto: Diana Thies-Kuchenbecker<br />
20
heuer Saisonfarben, die zu unseren<br />
Grundfarben passen. Und so entsteht<br />
eine Kollektion. Allerdings arbeiten wir<br />
ja immer schon ein Jahr im Voraus –<br />
wir sitzen also momentan schon an<br />
der Herbstkollektion 2024.<br />
Was ist der Trend<br />
bei den Männern?<br />
Wir geben die Trends vor. Zum Beispiel<br />
diese schlichte Lederhose, die<br />
ich trage – ganz ohne Bestickung –<br />
die hat es nie gegeben, vielleicht<br />
zuletzt vor 40 Jahren. Wir verwenden<br />
ausschließlich reines Hirschleder,<br />
und wir haben natürlich auch reich<br />
bestickte sieben-nahtige in der Kollektion.<br />
Was ich den Herren grundsätzlich<br />
empfehle: eine Lederhose<br />
ohne Bestickung und nur in dieser<br />
einen Länge: bis kurz übers Knie.<br />
Kniebundhosen oder ganz kurze<br />
Lederhosen sind out. Die Lederhose<br />
muss eng sitzen am Anfang! Wenn<br />
der Mann in der Kabine jammert,<br />
dann gehe ich schon mal rein und<br />
sage: nicht jammern, zumachen! Die<br />
muss wie eine zweite Haut sitzen.<br />
Nur dann wird sie deine Lederhose –<br />
und dann bekommt sie deine Figur.<br />
Das Leder gibt bis zu zwei Zentimeter<br />
nach, das dauert etwa zwei, drei<br />
Tage. Und zur Reinigung: das Leder<br />
mit Wildleder abreiben – fertig. Und<br />
wenn ein Fleck draufkommt, dann<br />
ist das wunderbar so – dann ist das<br />
wirklich deine Lederhose. Und eine<br />
Lederhose ist auch nicht unbedingt<br />
eine Festkleidung. Früher war das die<br />
Arbeitshose. Ich selbst gehe jeden<br />
Tag so zur Arbeit. Noch ein Tipp: Je<br />
städtischer jemand lebt – zum Beispiel<br />
in Hamburg, dann nimmt man<br />
sich zurück, die Mode wird leiser.<br />
Sonst nähert man sich schnell dem<br />
Thema Verkleidung. Je stärker man<br />
auf dem Land lebt, desto lauter, reich<br />
verzierter darf die Lederhose sein.<br />
Was gilt es beim Kauf<br />
eines Dirndls zu beachten?<br />
Neben den Farben ist das Mieder<br />
wichtig: In unserer Kollektion zeigen<br />
wir zwei verschiedene Miederausschnitte:<br />
den Salzburger und den<br />
Münchner Ausschnitt. Letzterer zeigt<br />
ein bisschen mehr, der Salzburger<br />
Ausschnitt geht höher. Außerdem<br />
hängt viel von der Rocklänge ab. Bei<br />
uns gibt es zwei Längen: einmal die<br />
70-Zentimeter-Länge bis kurz übers<br />
Knie. Warum? Nicht jede Dame hat<br />
das schönste Knie, aber jede will<br />
schön ausschauen. Die zweite Länge<br />
geht bis zwei, drei Fingerbreit über<br />
den Knöchel. Da wird es festlich, man<br />
kann das Dirndl so auch als Abendkleid<br />
betrachten. Auch das Material<br />
ist wichtig: Tagsüber Baumwolle,<br />
abends gerne Seide. Bei den Blusen<br />
trägt man abends eher den längeren<br />
Ärmel, tagsüber eher kurz. Aber da<br />
zählt der eigene Geschmack – es<br />
gilt, was gefällt. Genau wie bei der<br />
Schürze: Ein Exemplar aus Seide<br />
macht aus einem einfachen Kleid ein<br />
festliches – die Länge muss natürlich<br />
passen. Viele unserer Schürzen werden<br />
handbedruckt – nach unserem<br />
Farbkonzept. Die ‚Holzmodeln‘, mit<br />
denen gedruckt wird, sind teilweise<br />
Designer Anton Golser kennt sich mit<br />
Tracht aus. Foto: Diana Thies-Kuchenbecker<br />
über 100 Jahre alt. Das ist ein sehr<br />
aufwändiges Handwerk, was auch<br />
nicht mehr jeder machen mag. Heraus<br />
kommt dabei ein sehr hochwertiger<br />
Druck, den unsere Kunden zu<br />
schätzen wissen. Und: Die Schleife ist<br />
wichtig: Nicht nur, ob man sie rechts<br />
bindet – dann ist man verheiratet –<br />
oder links – dann ist man ledig. Auch<br />
sollte man keine Propeller kreieren –<br />
kleine, gerade Schleifen sind richtig<br />
und sehen am schönsten aus.<br />
<br />
Diana Thies-Kuchenbecker<br />
WWW.HWK-MUENCHEN.DE/MIASANZUKUNFT<br />
Zelte, Brezn und<br />
Bier machen wir.<br />
Nur feiern müsst<br />
ihr selbst.<br />
Wir machen, was unser Land ausmacht.<br />
WIESN <strong>2023</strong>
28.A MUSIKKAPELLE SCHLECHING,<br />
RUHPOLDING, OBERBAYERN<br />
Gegründet wurde die Musikappelle Schleching im Jahr<br />
1863. 2013 feierte sie ihr 150-jähriges Bestehen. Seit 2012<br />
sind die Dorf-Musik und Musikkapelle zusammengeschlossen,<br />
seitdem ist die Musikkapelle Schleching im gemeinsamen<br />
Gewand im Musikverein Schleching e.V. Die Männer<br />
tragen eine Lederhose, Kurz- oder Bundhose (bei Schützen),<br />
ein rotes Leibe und Aschauer Stopselhut mit Spielhahn-Feder.<br />
Frauen sind im Dirndlgewand samt Aschauer Stopselhut<br />
mit Spielhahn-Feder zu sehen. Zum ersten Mal beim<br />
Trachten- und Schützenzug dabei. 1. Vorstand Georg Mix jun.<br />
und 1. Kapellmeister Walter Reisenauer.<br />
28.B GEBIRGSTRACHTENERHALTUNGSVEREIN<br />
D´MIESENBACHER RUHPOLDING, OBERBAYERN<br />
Gegründet 1893 ist er einer der ältesten und mit fast 700<br />
Mitgliedern auch einer der größten Trachtenvereine im<br />
Gauverband I. Es gibt eine Kinder-, Jugend- und Aktive<br />
Tanzgruppe, Röckifrauen und Männe sowie eine Musikkapelle<br />
und mehrere Stubenmusiker. Aktiven-<br />
Tracht (Festtagstracht) mit Ärmeln, Dirndlhut mit Flaum<br />
oder Priener Hut (Festtagstracht). Röckifrauen tragen<br />
Chiemgauer Röcki und Priener Hut. Männer eine kurze<br />
Lederhose, Forstgrüne Joppe (Bernaublau), Leibe, blaue<br />
Krawatte, Dreherhut (Scheibling) mit Flaum, Loifein und<br />
Lofei-Socken.<br />
28.C FREIWILLIGE (HISTORISCHE) FEUERWEHR<br />
RUHPOLDING, OBERBAYERN<br />
Gegründet 1873 feiert die Feuerwehr <strong>2023</strong> ihr 150-jähriges<br />
Bestehen. Zwischen der Freiwilligen Feuerwehr<br />
und dem Trachtenverein Ruhpolding herrscht ein großer<br />
Zusammenhalt. Beim 150-jährigen Jubiläum werden sie<br />
durch die Trachtler vom GTEV D´Miesenbacher Ruhpolding<br />
unterstützt. Die historische Feuerwehr wurde 2010<br />
gegründet und ist dieses Jahr das erste Mal beim Oktoberfest-Umzug<br />
mit dabei. Das Gewand besteht aus einer<br />
blauen Feuerwehr-Uniform (Bayern) und einer Mütze, die<br />
historische Feuerwehr-Uniform stammt um 1920. 1. Kommandant:<br />
Michael Mayer jun. 1. Vorstand: Thomas Böhnke.<br />
29. SPATENBRÄU-FESTZELT<br />
OCHSENBRATEREI<br />
29.A BLASKAPELLE HÖHENKIRCHEN-SIEGERTSBRUNN,<br />
OBERBAYERN<br />
Die Blaskapelle wurde 1980 gegründet und zählt heute<br />
200 Musiker in vier Orchestern. Elf Lehrer unterrichten<br />
über 100 Schüler. 2015 wurden sie mit dem Bayerischen<br />
Musikpreis ausgezeichnet. Die Musiker tragen eine bayerische<br />
Tracht. Musikalischer Leiter ist Konrad Sepp.<br />
29.B HUVTV „D´WÜRMTALER“ MENZING E.V.,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Der Heimat- und Volkstrachtenverein D´Würmtaler Menzing<br />
e.V. repräsentiert sowohl die alpenländische Miesbacher<br />
Tracht als auch die bäuerliche Menzinger Tracht, die<br />
historisch sehr eng mit der Dachauer Tracht verbunden<br />
ist. Neben Kinder-, Jugend- und Aktivtanzgruppen gibt es<br />
Böllerschützen und Goaßlschnalzer im Verein.<br />
30. SCHOTTENHAMEL-FESTHALLE<br />
30.A FANFARENZUG GRAF TOERRING GERNLINDEN E.V.,<br />
OBERBAYERN<br />
Gegründet im Jahr 1961 und nach dem „Ortsgründer“<br />
Hans Veit III. Graf zu Toerring Jettenbach benannt. Dieser<br />
hat durch eine Landschenkung die Besiedelung der Ortschaft<br />
Gernlinden ermöglicht. Der Zug trägt die Brucker<br />
Burschentracht mit dem Familienwappen der Toerrings<br />
auf den Fahnen, Fanfarentüchern und Hosenträgern. Seit<br />
1964 haben sie ununterbrochen an den Oktoberfesteinzügen<br />
teilgenommen. Gespielt wird auf Naturtonfanfaren<br />
und Landsknechtstrommeln, außerdem begleiten<br />
Fahnenschwinger und Fahnenwerfer den Fanfarenzug.<br />
Vorsitzender: Korbinian Raith.<br />
30.B „DIE AULATALER“ VOLKSTUMSGRUPPE<br />
KIRCHHEIM E.V., HESSEN<br />
Am 24. September 1968 trafen sich rund 30 Jugendliche<br />
aus Kirchheim und Umgebung zum Tanzen und geselligen<br />
Beisammensein. Dies war die Geburtsstunde der Aulataler<br />
Volkstumsgruppe Kirchheim e.V. Seit dieser Zeit treten die<br />
Mitglieder mit Volkstänzen, Volksliedern und Laienspielen<br />
in Mundart auf. Als Gruppenkleidung wählten die Mitglieder<br />
die Hersfelder Festtagstracht aus der Zeit um 1900.<br />
Christian Sachs, Kapellmeister<br />
der Schwarzfischer<br />
„DIE ALTEN<br />
<strong>Wiesn</strong>-Hits<br />
GEHEN IMMER NOCH“<br />
Christian Sachs weiß, welche Songs im Zelt gut ankommen.<br />
Foto: Oktoberfestkapelle Schwarzfischer<br />
Kapellmeister Christian Sachs<br />
ist seit 1988 für die Oktoberfestkapelle<br />
Schwarzfischer<br />
in der Festhalle Schottenhamel im<br />
Einsatz. Zuerst als Trompeter und<br />
Sänger, 2010 übernahm er das Dirigat<br />
von Otto Schwarzfischer. Sachs weiß<br />
also ganz genau, was ein Song mitbringen<br />
muss, damit er ein <strong>Wiesn</strong>-Hit<br />
wird. Im Interview verrät der Vollblut-<br />
musiker, welches Lied dieses Jahr<br />
durch die Decke gehen könnte und<br />
spricht über seine verrücktesten<br />
Oktoberfestmomente.<br />
Wie bereiten Sie sich jedes Jahr<br />
mental und körperlich<br />
auf die <strong>Wiesn</strong> vor?<br />
Eine gute körperliche Konstitution<br />
ist von Vorteil. Die Blechbläser<br />
müssen bereits einige Wochen<br />
vorher mit dem Üben beginnen. Für<br />
das Oktoberfest muss man anders<br />
trainieren. Wie im Sport: Ein Marathonläufer<br />
trainiert ganz anders als<br />
ein 100-Meter-Sprinter. Ähnlich ist es<br />
bei einem Blechblasinstrument. Für<br />
das Oktoberfest ist sechs Wochen<br />
vorher Krafttraining angesagt, sonst<br />
hält man es nicht durch. Generell<br />
muss man schauen, dass man fit<br />
ist und bleibt. Letztes Jahr war das<br />
Wetter sehr schlecht, da gab es<br />
bei uns einige Ausfälle. Wir hatten<br />
auch große Bedenken aufgrund von<br />
Corona. Die <strong>Wiesn</strong>-Grippe gibt es<br />
eigentlich jedes Jahr. Aber durch das<br />
Masketragen in den vergangenen<br />
Jahren war das Immunsystem nichts<br />
mehr gewöhnt. Einige hatte es richtig<br />
erwischt, mit Fieber und allem.<br />
Rein musikalisch:<br />
Auf welchen <strong>Wiesn</strong>-Hit<br />
freuen Sie sich am meisten?<br />
„Ein Prosit der Gemütlichkeit.“ Das<br />
ist der <strong>Wiesn</strong>-Hit schlechthin – und<br />
das schon seit über 100 Jahren. Nein,<br />
aber es hat alles seinen Reiz. Ob es<br />
die traditionelle, bayerische Musik<br />
ist, die wir unter der Woche tagsüber<br />
spielen, oder das Moderne, das am<br />
Abend dran ist.<br />
Mit „Ein Prosit der Gemütlichkeit“<br />
können Sie auch auf den Bier-<br />
verkauf Einfluss nehmen. Müssen<br />
Sie bestimmte Quoten erfüllen?<br />
Nein, müssen wir nicht. Wir spielen<br />
das „Prosit“ nach Gefühl, meistens<br />
schließen wir damit ein Set ab. Das<br />
dauert in der Regel 25 bis 30 Minuten.<br />
Natürlich animieren wir die Leute<br />
mit unserem „Die Krüge hoch“ zum<br />
Trinken. Ich habe es mal ausgerechnet:<br />
Wenn die Hälfte der 8 000 Personen<br />
im Zelt einen halben Ring beim<br />
Bierkrug leer macht, dann sind das<br />
ungefähr 600 Maß. Das kann man<br />
aber nicht genau sagen. Man muss<br />
auch bedenken: Wenn die Leute einmal<br />
gescheit trinken, machen sie erst<br />
22
mal zehn Minuten Pause. Also ganz<br />
genau kann man es nicht sagen, wie<br />
viel deshalb mehr verkauft wird. Aber<br />
a bisserl was wird es bringen.<br />
Was macht einen Song<br />
zu einem <strong>Wiesn</strong>-Hit?<br />
Was muss er mitbringen?<br />
Er muss einen Klatsch-Rhythmus<br />
haben. Die meisten <strong>Wiesn</strong>-Hits<br />
haben einen 2/4- oder 4/4-Takt. Eine<br />
eingängige Melodie, die ins Ohr geht<br />
und hängen bleibt. Am besten noch<br />
irgendeinen Text, den man nach fünf<br />
Maß auch noch mitgrölen kann. Wie<br />
etwa „Hey Baby“ von DJ Ötzi. Schwierig<br />
wars bei „Macarena“, der Text ist<br />
auf Spanisch und viele sind der Sprache<br />
nicht mächtig (lacht). Aber da kam<br />
es dann eher auf die Bewegung an.<br />
Hat sich schon abgezeichnet, welcher<br />
Song der neue <strong>Wiesn</strong>-Hit wird?<br />
Bisher noch nicht. Aber es gab schon<br />
Jahre, in denen es keinen direkten<br />
<strong>Wiesn</strong>-Hit gab. Aber man informiert<br />
sich vorher immer, das geht schon<br />
beim Après-Ski los. Was wird da<br />
gespielt? Was kommt gut an? Bei uns<br />
im Zelt sind immer sehr viele junge<br />
Leute, deshalb spielen wir auch<br />
Ballermann-Hits. Wir können das,<br />
in anderen Zelten mit gesetzterem<br />
Publikum ist das vielleicht schon<br />
nicht mehr angebracht. Aktuell ist<br />
„Peter Pan“ von Julian Sommer und<br />
Mia Julia angesagt, aber ein <strong>Wiesn</strong>-<br />
Hit wird das wahrscheinlich nicht.<br />
Die Mallorca-Songs sind alle gleich:<br />
ein Techno-Beat, eine eingängige<br />
Melodie und ein Refrain, der oft wiederholt<br />
wird.<br />
Wie halten Sie sich über aktuelle<br />
Musiktrends auf dem Laufenden?<br />
Früher hat man ein bisschen Spionage<br />
betrieben. Ich bin auf Volksfeste<br />
gegangen und habe mir die anderen<br />
Bands angehört. Man kennt andere<br />
Kapellmeister und Musiker und<br />
stimmt sich ab. Wir helfen uns immer<br />
gegenseitig. Aber ich verfolge auch<br />
die Charts, vor allem die für Mallorca-Hits.<br />
Gibt’s Lieder, die Sie eigentlich gar<br />
nicht mehr spielen wollen, sie aber<br />
immer wieder gewünscht werden?<br />
Nein, denn wir müssen nicht alles<br />
spielen. Klar, letztendlich bestimmt das<br />
Publikum unser Repertoire. Wir sind<br />
schließlich für die Gäste da. Wenn sie<br />
etwas hören wollen, dann spielen wir es<br />
in der Regel auch oder versuchen es zumindest.<br />
Aber irgendwo ist auch Schluss.<br />
Was macht man, wenn das Publikum<br />
mal nicht mitzieht?<br />
Man verändert die Setliste. Gerade<br />
in den ersten zwei, drei Tagen wird<br />
ständig etwas geändert. Aber man<br />
hat auch einige Erfahrungswerte und<br />
die Programme der letzten Jahre. Wir<br />
spielen überwiegend Nummern, die<br />
die breite Masse ansprechen. Klar,<br />
bei 8000 Personen kann ich es nicht<br />
jedem recht machen. Aber unter der<br />
Woche haben wir Publikum gesetzteren<br />
Alters. Deshalb sind die alten<br />
Rock-Klassiker sehr wichtig, wie von<br />
Tina Turner oder Queen. Die kennen<br />
die Älteren, aber auch die Jüngeren.<br />
Die alten <strong>Wiesn</strong>-Hits wie „Fürstenfeld“<br />
von S.T.S. gehen auch immer noch.<br />
Was ist das Verrückteste, was Sie bis<br />
her als <strong>Wiesn</strong>-Band erlebt haben?<br />
Wenn ich da jetzt auspacke (lacht). Das<br />
ist alles nicht jugendfrei. Früher hatten<br />
wir unwahrscheinlich viele Promis<br />
bei uns auf der Bühne. Aber das hat<br />
sich geändert, das geht aufgrund der<br />
Sicherheit nicht mehr. Die Leute drehen<br />
am Oktoberfest komplett am Rad – und<br />
die Stars müssen irgendwann wieder<br />
runter von der Bühne. Vielleicht haben<br />
sie auch Verträge mit dem Management,<br />
dass sie nicht auf die Bühne<br />
dürfen. Promis haben keine Freiheiten<br />
mehr für so was, so ist zumindest mein<br />
Eindruck. Früher war alles lockerer. Ob<br />
Thomas Gottschalk, Ottfried Fischer,<br />
Roberto Blanco oder DJ Ötzi – alle<br />
waren bei uns auf der Bühne. DJ Ötzi<br />
war bis vor Corona noch droben und<br />
hat seine Maß Bier getrunken. Der kam<br />
immer am ersten Tag nach dem Anstich<br />
zu uns und hat für eine halbe Stunde<br />
mitgemacht. <br />
Anna Wagner<br />
WIESN <strong>2023</strong>
30.C SPATEN-PRACHTGESPANN, MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Das Spaten-Prachtgespann wird von sechs Belgischen<br />
Kaltblütern der Spaten-Brauerei gezogen. Die Pferde<br />
stehen am Zengerle-Hof in Neufahrn bei Egling.<br />
31.A MUSIKVEREIN HARMONIE ZUSENHOFEN,<br />
BADEN-WÜRTTEMBERG<br />
Im Renchtal am Rande des Schwarzwalds wurde im Jahr<br />
1898 der Musikverein Harmonie Zusenhofen gegründet.<br />
Dieser feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen.<br />
31.B MÜNCHNER GESELLSCHAFT NARRHALLA E.V.,<br />
OBERBAYERN<br />
Die Münchner Gesellschaft Narrhalla e.V., gegründet<br />
1893, stellt jährlich das offizielle Faschingsprinzenpaar<br />
der Landeshauptstadt München und pflegt das<br />
bayerische Brauchtum – insbesondere im Fasching. Mit<br />
dabei sind das Fahnenregiment, Prinzengarde, Hofstaat,<br />
Elferrat, Präsidium, Ehrenrat, vergangene Prinzenpaare<br />
und natürlich auch die amtierenden Regenten.<br />
31.C CIRCUS KRONE, MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Circus Krone, seit 1919 in München, nimmt in diesem<br />
Jahr zum zweiten Mal am Trachten- und Schützenzug<br />
teil. Der „Bayerische Nationalcircus“ präsentiert seinen<br />
Prunkwagen aus dem Jahr 1923. Ab Dezember heißt es<br />
dann wieder „Manege frei“ im Circus-Krone-Bau an der<br />
Marsstraße.<br />
Eine Tradition ist die eigens<br />
aufgelegte <strong>Wiesn</strong>-Medaille.<br />
Foto: Festring München e.V.<br />
DIE<br />
OKTOBER-<br />
FEST-<br />
MEDAILLE<br />
<strong>2023</strong><br />
Kompetente Neuwagen-Beratung und<br />
erstklassige Werkstatt-Leistungen aller Art<br />
Für Sie 5x in München.<br />
Die Oktoberfest-Medaille, die jedes Jahr<br />
in limitierter Auflage erscheint, hat sich<br />
zwischenzeitlich zu einem begehrten<br />
Sammlerobjekt und Mitbringsel entwickelt. Sie<br />
wird alljährlich vom Festring München gestaltet<br />
und aufgelegt. Gerne wird sie als dekoratives<br />
Schmuckstück zur <strong>Wiesn</strong>zeit getragen oder als<br />
Erinnerungsstück, wenn das Oktoberfest schon<br />
wieder vorüber ist und man sich auf die nächste<br />
<strong>Wiesn</strong> freut, in Ehren gehalten.<br />
Die Sonderprägung erhält man als Anstecknadel<br />
oder Festzeichen am Band auf dem<br />
Oktoberfest jeweils am Souvenirstand unter dem<br />
Paulaner Turm in der Matthias-Pschorr-Straße 19<br />
oder in der Wirtsbudenstraße, am Haupteingang<br />
rechts.<br />
Wieder für Sie da!<br />
München Ost<br />
Schatzbogen 37<br />
089 420 796-2400<br />
München Nord<br />
Frankfurter Ring 218<br />
089 323 706-2000<br />
München Süd<br />
Meglingerstraße 8<br />
089 748 870-2200<br />
München West<br />
Landsberger Straße 230<br />
089 897 029-2300<br />
München City<br />
Odeonsplatz 1<br />
01520 9327924<br />
24
Familienspaß AUF DER WIESN<br />
Das Münchner Oktoberfest<br />
ist für viele der Inbegriff von<br />
Geselligkeit und Freizeitspaß.<br />
Doch abseits von großen Zelten, Biergärten<br />
und Co. gibt es sehr viel mehr<br />
zu entdecken. Auch Familien mit<br />
Kindern finden auf der <strong>Wiesn</strong> Plätze<br />
und Angebote, die auf ihre Bedürfnisse<br />
und Wünsche zugeschnitten sind.<br />
Denn auf der Theresienwiese sollen<br />
Groß und Klein eine Gaudi haben.<br />
Um gemütlich über das Festgelände<br />
schlendern zu können, sollte man am<br />
besten unter der Woche vorbeikommen.<br />
Denn da ist deutlich weniger<br />
los – was auch weniger Stress für die<br />
Kleinen und ihre Aufpasser bedeutet.<br />
Wer dann noch vormittags oder am<br />
frühen Nachmittag hingeht, kann<br />
ebenfalls den Menschenmassen<br />
ausweichen. Besonders beliebt bei<br />
Familien ist der Dienstag, an dem<br />
viele Fahrgeschäfte, Schausteller und<br />
Imbissbuden Sonderpreise anbieten.<br />
Selbst die größeren Festzelte haben<br />
Gerichte oder Menüs für Kinder im<br />
Angebot, die deutlich günstiger sind.<br />
PLATZ FÜR FAMILIEN<br />
Das Familienplatzl in der <strong>Wiesn</strong>-Straße<br />
3 ist ein willkommener Ruhepol.<br />
Hier gibt es bayerische Schmankerl,<br />
die sogar mit einer kleinen<br />
Überraschung serviert werden.<br />
Mitgebrachtes Essen ist ebenfalls<br />
erlaubt, es gibt eine Mikrowelle<br />
zum Aufwärmen. Ein Wickelraum<br />
und ein Kinder-WC sind vorhanden.<br />
Zusätzlich gibt es einen Wickel- und<br />
Stillraum im Servicezentrum hinter<br />
dem Schottenhamel-Zelt. Aber auch<br />
in den Zelten und bei den Fahrgeschäften<br />
sind in der Regel Wickeltische<br />
zu finden.<br />
DIE OIDE WIESN<br />
Generell muss man sagen, dass vor<br />
allem die Oide <strong>Wiesn</strong> für Familien<br />
zu empfehlen ist. Denn dort geht es<br />
meist ruhiger zu. Der Eintritt ist für<br />
Kinder bis 14 Jahre kostenlos, für alle<br />
weiteren Fahrgeschäfte fallen jeweils<br />
nur 1,50 Euro an. Alle anderen zahlen<br />
vier Euro Eintritt, ab 21 Uhr wird keiner<br />
mehr zur Kasse gebeten.<br />
Im Museumszelt gibt es montags bis<br />
freitags für Kinder ab sechs Jahren<br />
ein buntes Programm. Von 11 bis<br />
15 Uhr zeigen etwa Luftballonkünstler<br />
ihre Geschicklichkeit oder<br />
die Kleinen können sich schminken<br />
lassen. Zudem stehen im Velodrom<br />
besondere Fahrräder bereit und beim<br />
Suchspiel lernen die Gäste einiges<br />
über die Geschichte der Schausteller.<br />
Wer alle Fragen am Ende richtig beantwortet,<br />
erhält ein <strong>Wiesn</strong>-Diplom<br />
und einen kleinen Preis.<br />
Im Festzelt Tradition können sich<br />
Kinder für einen Euro unbegrenzt<br />
am Limobrunnen bedienen. Beim<br />
Münchner Marionettentheater genießen<br />
die Kinder kostenlos ein täglich<br />
wechselndes Programm. Für mehr<br />
Sicherheit: An den <strong>Wiesn</strong>-Eingängen<br />
geben die Ordner spezielle Armbänder<br />
aus. Darauf kann die Telefonnummer<br />
geschrieben werden, falls<br />
jemand verloren geht. <br />
<br />
Anna Wagner<br />
WIESN <strong>2023</strong>
32.A MUSIKGESELLSCHAFT WAHLENDORF,<br />
KANTON BERN, SCHWEIZ<br />
Die Musikgesellschaft Wahlendorf wurde 1908 von<br />
Militärtrompetern aus Wahlendorf gegründet. Heute<br />
musizieren 45 Aktivmitglieder im Alter zwischen 18 und<br />
80 Jahren im Verein. Die getragene Uniform ist eine<br />
„Gotthelftracht“ und wurde 1980 angeschafft. Mit dabei<br />
sind fünf Trachtenfrauen, die eine Berner Festtagstracht<br />
tragen. Die rote Schürze und die üppige Verzierung des<br />
Silberschmucks mit Ketten, Göllerblumen, Haften und<br />
Brusthaften standen früher für Reichtum.<br />
Fahrgeschäfte,<br />
WASSER UND MEHR<br />
Die <strong>Wiesn</strong>-Neuheiten <strong>2023</strong><br />
32.B KUD MARKO MAROJICA, DUBROVNIK, KROATIEN<br />
1976 gegründet, um das Erbe von Tanz und der Laute<br />
Lijeriza der Vorfahren zu bewahren. Die Schönheit des<br />
Damenkostüms liegt in seiner Schlichtheit und Eleganz,<br />
während das Herrenkostüm mit Gold gewebt ist.<br />
33. SCHÜTZENFESTZELT<br />
33.A STADTKAPELLE UNTERSCHLEISSHEIM, OBERBAYERN<br />
Die Stadtkapelle steht seit nun 45 Jahren für traditionelle<br />
und moderne Blasmusik im Münchner Norden. Ihr Dirigent<br />
ist Michael Kavelar. Die Kapelle trägt eine erneuerte<br />
Ampertaler Tracht.<br />
33.B HEIMAT- UND VOLKSTRACHTENVEREIN<br />
„GOLDACHTALER“ EICHERLOH E.V., OBERBAYERN<br />
Hier wird Miesbacher Tracht getragen. Männer eine<br />
graue Joppe, grüne Weste, weißes Hemd und einen<br />
grünen Burschenhut. Frauen ein Kleid in beliebiger<br />
Farbe, dazu ein schwarzes Mieder, weißes Miedertuch<br />
und Schürze, handgestrickte weiße Strümpfe und einen<br />
grünen Dirndlhut.<br />
33.C HISTORISCHER LÖWENBRÄU-FASSWAGEN,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Alljährlich beim Trachten- und Schützenzug mit dabei:<br />
der historische Löwenbräu Faßwagen, früher gezogen<br />
von zwei Ochsen, seit letztem Jahr von zwei Pferden.<br />
34. SPORTSCHÜTZENBLOCK<br />
SPIELMANNSZUG HÖRGERTSHAUSEN<br />
(offizieller Spielmannszug des<br />
Bayerischen Sportschützenbund e.V. (BSSB).<br />
MARKTKAPELLE AU I. D. HALLERTAU<br />
(offizielles Blasorchester des BSSB)<br />
BAYERISCHER SPORTSCHÜTZENBUND E.V.<br />
Marketenderinnen und Standartenabordnung<br />
Landesschützenmeisteramt<br />
Festkutsche mit 1. Landesschützenmeister Christian Kühn und<br />
Gattin, Landesoberschützenmeister (Südtiroler Sportschützenverband),<br />
August Tappeiner und BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth<br />
OBERPFÄLZER SCHÜTZENBUND E.V.<br />
Präsidium des Oberpfälzer Schützenbundes e.V. mit Präsident<br />
Franz Brunner und Bundesschützenkönigin Carina Fuchs<br />
SCHÜTZENBEZIRK OBERBAYERN<br />
Landesschützenkönig Florian Retzer<br />
Bezirksschützenmeister Alfred Reiner<br />
Bezirksschützenmeisteramt mit Fahnenabordnung und<br />
Bezirksschützenkönigen<br />
SCHÜTZENVEREIN EINIGKEIT STEINGRIFF E.V.<br />
MUSIKZUG HOLZKIRCHEN<br />
HECHENDORFER BLASMUSIK<br />
SCHÜTZENBEZIRK SCHWABEN<br />
Landesjugendkönig Johannes Sperlich<br />
Landespistolenkönig Peter Hohenester<br />
Bezirksschützenmeister Ernst Grail<br />
Bezirksschützenmeisteramt mit Fahnenabordnung und<br />
Bezirksschützenkönigen<br />
SCHÜTZENVEREIN KADELTSHOFEN E.V.<br />
SCHÜTZENBEZIRK UNTERFRANKEN<br />
Feuerstutzen-Schützenkönig Hannes Ort<br />
Bezirksschützenmeister Matthias Dörrie<br />
Bezirksschützenmeisteramt mit Fahnenabordnung und<br />
Bezirksschützenkönigen<br />
Das Oktoberfest hat dieses Jahr ein paar Neuerungen zu bieten. Foto: Imago / Future Image / B. Saar<br />
Das Oktoberfest blickt auf Beim Laufgeschäft „Crazy Outback“<br />
eine lange Tradition zurück. sind auf zwei Etagen verschiedene<br />
Nichtsdestotrotz gibt es auch Dinge zu entdecken. Etwa eine Koala-Waschanlage<br />
<strong>2023</strong> einige Neuheiten, die <strong>Wiesn</strong>-<br />
Fans ausprobieren können.<br />
oder eine Kängu-<br />
ru-Boxschule. Wackeltreppen, Rüttelböden,<br />
ein Labyrinth und Lichtspiele<br />
MEHR SERVICE<br />
Erstmalig wird es an zwei wichtigen<br />
Punkten auf dem Festgelände Informationsstände<br />
geben, am Eingang<br />
Wirtshausbudenstraße (Haupteingang)<br />
und am Eingang Schaustellerstraße (in<br />
sorgen für gute Laune bei den Gästen.<br />
„Crazy Island“ heißt die dritte Neuheit –<br />
ebenfalls ein Lauf-Parcours. Dabei<br />
werden die Besucher in die Karibik<br />
entführt. Auf fünf Etagen müssen mehr<br />
als 50 Hindernisse gemeistert werden.<br />
der Nähe der U-Bahn-Station Theresienwiese).<br />
Dort können auch Oktoberfest-Souvenirs,<br />
wie der <strong>Wiesn</strong>krug, das<br />
<strong>Wiesn</strong>plakat oder Oktoberfest-Anstecker<br />
erworben werden.<br />
GASTRONOMIE<br />
„Münchner Weinstub’n“ heißt die<br />
Neuheit im Bereich Gastronomie. Es<br />
handelt sich dabei um einen Stehausschank,<br />
der wie eine Almhütte daherkommt.<br />
Das Ganze ist aus Echtholz<br />
gebaut, verschiedene Weine sind im<br />
Angebot. Alle tragen das „Bio-Bayern“-Siegel.<br />
Auf der Oidn <strong>Wiesn</strong> sorgt<br />
das Zirkuswagencafé für Abwechslung.<br />
Dieses befindet sich, wie der<br />
Wichtig: der Informationsstand. Name schon vermuten lässt, in einem<br />
<br />
Foto: Oktoberfest München restaurierten Zirkuswagen aus dem<br />
Jahr 1970. Bis zu 20 Personen können<br />
FAHR- UND LAUFGESCHÄFTE<br />
Die „Wilde Maus“ oder das „Teufelsrad“<br />
sind absolute Klassiker auf<br />
dem Oktoberfest. Wer etwas Neues<br />
ausprobieren möchte, kann dieses<br />
auf den alten Bänken Platz nehmen.<br />
Draußen können es sich rund 30 Gäste<br />
an den Stehtischen bequem machen.<br />
Neben Schmalzgebäck gibt es Kaffee<br />
und heiße Schokolade.<br />
Jahr drei besondere Attraktionen<br />
austesten. Zum einen gibt es das<br />
Hoch-Rundfahrgeschäft „Mr. Gravity“,<br />
das mit zehn rotierenden Gondeln für<br />
je zwei Personen ausgestattet ist. Die<br />
Sitzplätze sind auf einer Scheibe angebracht,<br />
diese wiederrum auf einem<br />
drehbaren Arm. So wird eine Höhe<br />
von bis zu 20 Metern erreicht – hier<br />
sollte man definitiv schwindelfrei sein.<br />
WASSER FÜR ALLE<br />
Eine Neuerung, die den Geldbeutel<br />
schont: gratis Wasser. Vier Trinkwasserstellen<br />
werden insgesamt von den<br />
Stadtwerken München (SWM) eingerichtet.<br />
Sie sind an den Außenwänden<br />
der WC-Anlagen in der Anlieferstraße<br />
Mitte, hinter den östlichen Bierzelten,<br />
angebracht.<br />
26
Das Festzelt Tradition<br />
lädt ein zum Erlebnis!<br />
ImFestzelt Tradition wird das Programm von der<br />
bekannten Musikkapelle „Die Münchner Oktoberfest<br />
Musikanten“ unter der Leitung von Wolfgang<br />
Grünbauer und täglich abwechselnd<br />
von einem Bayrischen Trachtengau gestaltet.<br />
Das bedeutet Oktoberfeststimmung wie damals.<br />
Blasmusik, Goaßlschnoizer, Schuhplattler, Volkstanz<br />
(auch zum Mitmachen) u.v.m.<br />
Hier tanzt man nicht auf den Tischen und<br />
Bänken, sondern auf dem eigens errichteten<br />
zentralen Tanzboden. Ganz wichtig ist natürlich das<br />
Bier im Festzelt Tradition. Frisch aus dem Holzfass<br />
gezapft und in Steinkrügen serviert, ist der Augustiner-<strong>Wiesn</strong><br />
Edelstoff ein Genuss für jeden<br />
Biertrinker. Gutgeschenkt und kühl bis zum letzten<br />
Schluck. ImWeißbiergarten wird das Franziskaner<br />
Weißbier ebenfalls in Steinkrügen ausgeschenkt.<br />
Am 2. <strong>Wiesn</strong>montag erhalten alle Besucher,<br />
die in einer typischen Handwerkerkleidung<br />
im Zelt erscheinen, zwischen 10 Und12Uhr<br />
zwei Weißwürste und<br />
eine Brezn.<br />
Der Bio-<strong>Wiesn</strong>hendl-Grill im Garten und viele<br />
regionale Produkte auf der Speisekarte zeugen<br />
vombewussten Umgang mit Natur und Lebensmitteln.<br />
Für die jungen Gäste gibt es spezielle Angebote,<br />
wie zum Beispiel den Limobrunnen. Ein<br />
Kinderwagen-Parkplatz, Wickelecke und Kindertoiletten<br />
erleichtern jungen Eltern und Großeltern<br />
mit ihren Kindern und Enkeln den Besuch.<br />
Moderate Reservierungsbedingungen machen<br />
einen geplanten Besuch im Festzelt unkompliziert<br />
und sorgen für entspannte Gastlichkeit.<br />
Auch ohne Reservierung finden Sie in der Regel<br />
einen Platz, weil hier ebenfalls eine andere bayerische<br />
Tradition lebt: man „ setzt sich zusammen”an<br />
einen Tisch.<br />
Das Festzelt Tradition bietet Ihnen ein Erlebnis,<br />
wel-ches Sie sonst nicht ein zweites Mal auf der<br />
<strong>Wiesn</strong> finden. Wir freuen uns auf Sie!<br />
Das aktuelle Programm<br />
<strong>2023</strong> finden SieWIESN hier: <strong>2023</strong><br />
www.festzelt-tradition.de
SCHÜTZENVEREIN BAVARIA THULBA E.V.<br />
BLASKAPELLE BÖBING<br />
BLASKAPELLE MAISACH<br />
SCHÜTZENBEZIRK MITTELFRANKEN<br />
Bezirksschützenmeister Gerold Ziegler<br />
Bezirksschützenmeisteramt mit Fahnenabordnung und<br />
Bezirksschützenkönigen<br />
KÖNIGLICH PRIVILEGIERTE<br />
HAUPTSCHÜTZENGESELLSCHAFT WINDSBACH<br />
Schützenbezirk Oberfranken<br />
Bezirksschützenmeister Alexander Hummel<br />
Bezirksschützenmeisteramt mit Fahnenabordnung und<br />
Bezirksschützenkönigen<br />
A HERZERL<br />
fürs Herzerl<br />
Eine bayerische Liebesgeschichte<br />
rund um die <strong>Wiesn</strong><br />
SCHÜTZENVEREIN FRANKONIA EFFELTRICH<br />
BLASKAPELLE PÖCKING<br />
DORFMUSIKANTEN AUFHEIM<br />
SCHÜTZENBEZIRK OBERPFALZ<br />
Bezirksschützenmeister Harald Frischholz<br />
Bezirksschützenmeisteramt mit Fahnenabordnung und<br />
Bezirksschützenkönigen<br />
SCHÜTZENVEREIN SCAMBAH HOHENSCHAMBACH E.V.<br />
SCHÜTZENBEZIRK NIEDERBAYERN<br />
Bezirksschützenmeister Hans Hainthaler<br />
Bezirksschützenmeisteramt mit Fahnenabordnung und<br />
Bezirksschützenkönigen<br />
WOLFACHTALER-SCHÜTZEN SAMMAREI E.V.<br />
SPIELMANNSZUG HERBERTSHOFEN<br />
Michael und Maximiliane Niebler lernten sich auf der <strong>Wiesn</strong> kennen und eröffneten<br />
später gemeinsam einen Souvenirstand. <br />
Foto: Familie Niebler<br />
Die <strong>Wiesn</strong>, das größte Volksfest der Welt,<br />
ist nicht nur ein Ort, an dem Millionen<br />
Menschen aus aller Welt feucht-fröhlich<br />
und meistens friedlich feiern. Das Oktoberfest<br />
bietet auch jede Menge Gelegenheiten zum<br />
„Anbandeln“. Ob im Zelt beim Schunkeln, in der<br />
Gondel des Riesenrads oder im Autoscooter –<br />
so manche Liebelei nahm hier ihren Anfang. Bei<br />
Michael und Maximiliane Niebler aus München<br />
dauert sie sogar bis heute an: Die beiden haben<br />
sich 1971 auf der <strong>Wiesn</strong> kennen und lieben gelernt<br />
und sind seit fast 50 Jahren verheiratet.<br />
„Er hat mich mit der Musik verführt!“, sagt<br />
Maximiliane Niebler und lacht aus vollem Herzen.<br />
Lebhaft erinnert sie sich, wie ihr heutiger<br />
Ehemann, der nur etwa 20 Meter entfernt beim<br />
Fahrgeschäft „Tarantella“ arbeitete, immer<br />
wieder Platten auflegte mit bedeutungsschwangerem<br />
Text. „Ich hab‘ zum Beispiel von<br />
Marianne Rosenberg ,Schöner fremder Mann´<br />
gespielt“, bestätigt Michael Niebler und fügt<br />
verschmitzt an: „Die Lieder sollten sie schon<br />
mal in Stimmung bringen“. „Sehr charmant“ fand<br />
die Angebetete auch seine Kommentare übers<br />
Mikrophon des Fahrgeschäfts, mit denen er nicht<br />
nur <strong>Wiesn</strong>besucher anlockte, sondern auch<br />
„versteckte Botschaften“ an die junge Frau an<br />
dem Schnapsstand sendete. Irgendwann nahm<br />
sich der 24-Jährige ein Herz und ging hinüber<br />
28
zu dem hübschen Mädel mit den<br />
langen Haaren und bestellte sich<br />
einen Klaren. „Toll – jetzt kommen<br />
wir endlich ins Gespräch“, dachte<br />
Maximiliane damals. Immer wieder<br />
schaute er bei der 21-Jährigen vorbei,<br />
beide plauderten ein paar Minuten,<br />
bald stand für sie fest: Das passt! Die<br />
Pausenzeiten wurden koordiniert,<br />
man schlenderte gemeinsam übers<br />
Oktoberfest, irgendwann durfte er sie<br />
nach Hause begleiten.<br />
DIE LIEBE ZUR WIESN<br />
HAT SIE NIE VERLASSEN<br />
So romantisch, wie die beiden zusammenkamen,<br />
so nüchtern fielen<br />
die Kommentare der Familie aus:<br />
„Was willst du denn mit dem Schaukelburschen?",<br />
hieß es. Ihre Verwandtschaft<br />
war wenig begeistert.<br />
Ein junger Mann, der einen lockeren<br />
Job bei einem Fahrgeschäft macht<br />
und keine Festanstellung vorzuweisen<br />
hat – eigentlich kein Umgang<br />
für die junge Frau. Doch die beiden<br />
ließen sich nicht abbringen von<br />
ihrer Romanze, wohnten zunächst<br />
getrennt und zogen schließlich<br />
zusammen. Die 3-Zimmer-Wohnung<br />
in München bekamen sie nur, weil<br />
sie den Vermietern versprachen, ihre<br />
Verbindung so schnell wie möglich<br />
offiziell zu machen. „Nur deswegen<br />
haben wir 1974 geheiratet“, witzelt der<br />
gebürtige Schwabinger und lächelt<br />
seine Frau liebevoll an.<br />
Michael Niebler trat kurz darauf in<br />
den Polizeidienst ein, seine Frau<br />
arbeitete bei einem Modeunternehmen<br />
und in einer Bank, wenig später<br />
kamen ihre zwei Töchter auf die Welt.<br />
Doch die Liebe zur <strong>Wiesn</strong> hat die<br />
beiden nie verlassen: 1995 eröffnen<br />
sie einen Zigarettenstand direkt am<br />
Eingang zum Oktoberfest, im Jahr<br />
2000 erhielten sie die Erlaubnis für<br />
ein Andenkenstandl direkt auf der<br />
Theresienwiese. T-Shirts, Hüte, Krüge,<br />
Anhänger verkaufen – am Stand von<br />
Familie Niebler arbeitete damals die<br />
ganze Familie mit. „Wir waren so stolz,<br />
dass wir ein Teil des größten Volksfests<br />
der Welt sein durften“, erzählt<br />
Maximiliane Niebler. „Es ist eine harte<br />
und verantwortungsvolle Arbeit und<br />
du brauchst verlässliche Helfer für die<br />
16 Stunden täglich.“ 2015 standen sie<br />
das letzte Mal mit hinter dem Tresen<br />
ihres Souvenirstands, seitdem besuchen<br />
die beiden die <strong>Wiesn</strong> nur noch<br />
als Gäste. „Das 50-Jährige hat uns die<br />
Pandemie verhagelt“, bedauert Familie<br />
Niebler. Am liebsten besuchen sie den<br />
Michael und Maximiliane Niebler sind seit 1974 verheiratet. <br />
<strong>Wiesn</strong>-Biergarten, in dem sie schon<br />
vor Jahrzehnten gerne gesessen sind,<br />
teilen sich eine Maß, ein Hendl und<br />
eine große Brezn. In Lederhose und<br />
Dirndl traf man sie damals wie heute<br />
nur selten – beide finden Trachten<br />
zwar schön, sie sind aber trotzdem<br />
lieber „in Zivil“ unterwegs. Ganz wunderbar<br />
finden sie, dass die <strong>Wiesn</strong> im<br />
Großen und Ganzen „immer noch so<br />
Werte schaffen<br />
und sichern<br />
schön ist wie damals“. Diese Vertrautheit,<br />
die sie beim Gang über die Theresienwiese<br />
empfinden, sei einzigartig,<br />
betonen Michael und Maximiliane und<br />
man ahnt, dass sie damit auch ihre<br />
gemeinsame Verbindung beschreiben,<br />
die hier Anfang der 70er Jahre ihren<br />
Lauf nahm. <br />
Professionelle Lösungen rund um Ihre Immobilie<br />
Die Hausbank München ist seit 1908 die Bank für Haus- und<br />
Grundbesitzer. Unser Ziel ist es, Werte zu schaffen und zu<br />
sichern –mit ganzheitlichen Lösungen für Ihr Vermögen, Ihre<br />
Vorsorge, die Immobilienfinanzierung oder zur Mietkaution.<br />
Was können wir für Sie tun? Sprechen Sie uns an.<br />
Wir beraten Sie gerne persönlich.<br />
Hausbank München eG<br />
Sonnenstraße 13 |80331 München<br />
089 55141-499<br />
089 55141-55100<br />
kontakt@hausbank.de<br />
Foto: Diana Thies-Kuchenbecker<br />
Diana Thies-Kuchenbecker<br />
www.hausbank.de<br />
Weil persönliche Beratung wertvoll ist.<br />
WIESN <strong>2023</strong>
30
WIESN <strong>2023</strong>
SCHÜTZENBEZIRK MÜNCHEN<br />
Bezirksschützenmeister Georg M. Felbermayr<br />
Bezirksschützenmeisteramt mit Fahnenabordnung und<br />
Bezirksschützenkönigen<br />
Schützenkönige mit talerreichen Königsketten aus dem<br />
Schützenbezirk München<br />
MUSIKKAPELLE KIRCHHEIM<br />
TRADITIONELLER FAHNENBLOCK<br />
MÜNCHNER SPORTSCHÜTZEN<br />
34-1 SPIELMANNSZUG HÖRGERTSHAUSEN E.V.,<br />
OBERBAYERN<br />
34-2 MARKTKAPELLE AU IN DER HALLERTAU E.V.,<br />
OBERBAYERN<br />
34-3 MUSIKZUG HOLZKIRCHEN, OBERBAYERN<br />
34-4 HECHENDORFER BLASMUSIK E.V., OBERBAYERN<br />
Einfach S-C-H-E-E!<br />
Praktische Gesundheitstipps<br />
für die <strong>Wiesn</strong><br />
Mei, is des schee“, jubeln viele Einheimische, sobald sich die Theresienwiese<br />
wieder für das größte Volksfest der Welt herausgeputzt hat.<br />
Doch das Oktoberfest wird neben Jubel, Trubel, Heiterkeit in der<br />
Regel auch von gesundheitlichen Belastungen und Risiken für den menschlichen<br />
Organismus begleitet. Einigen davon kann man leicht vorbeugen, indem<br />
man auf die „Schee-Regel“ achtet. Was sich dahinter verbirgt? Hier die einzelnen<br />
S-C-H-E-E-Punkte für eine möglichst gesunde <strong>Wiesn</strong>-Zeit:<br />
34-5 SPIELMANNSZUG ESSELBACH, UNTERFRANKEN<br />
34-6 BLASKAPELLE BÖBING E.V.<br />
34-7 BLASKAPELLE PÖCKING E.V., OBERBAYERN<br />
Seit ihrer Gründung im Jahre 1959 ist die Blaskapelle<br />
Pöcking ein unverzichtbarer Bestandteil im Pöckinger<br />
Gemeindeleben und im Landkreis Starnberg. Heute<br />
umfasst die Kapelle mit dem Trommlerzug etwa<br />
80 Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen<br />
zwölf und 80 Jahren. Die Tracht ist angelehnt an die<br />
Fischertracht des Starnberger Sees.<br />
34-8 DORFMUSIKANTEN AUFHEIM E.V., SCHWABEN<br />
Während der <strong>Wiesn</strong> auf Tischen oder Bänken zu tanzen (hier: die Bedienungen<br />
beim traditionellen Kehraus), kann auch Sport bedeuten. <br />
Foto: dpa / Felix Hörhager<br />
WIE SPORT IST<br />
DIE BESTE MEDIZIN<br />
Dirndl entworfen und gefertigt in<br />
Übersee am Chiemsee<br />
- gegenüber der großen Kirche -<br />
Dorfstr. 19 - 83236 Übersee<br />
Tel. 08642/998<br />
www.chiemseer-dirndl.de<br />
Der allseits bekannte Ausspruch gilt natürlich<br />
auch für das beliebte Münchner Volksfest: Wer<br />
seinen Stoffwechsel – am besten schon im<br />
Vorfeld der möglichen zahlreichen <strong>Wiesn</strong>-<br />
Besuche – in Schwung bringt und regelmäßig<br />
Sport treibt, hilft seinem Immunsystem auf die<br />
Sprünge und vor allem sich selbst dabei, fit und<br />
gesund zu bleiben. Während entspannendes<br />
Qigong-Training auch dem Geist und der Seele<br />
guttun, können das Krafttraining im Fitnessstudio<br />
oder entsprechende Yoga-Übungen<br />
dazu beitragen, die Muskulatur in Topform zu<br />
bringen, sodass man beim späteren „Hau den<br />
Lukas“ auf dem Festplatz garantiert eine gute<br />
Figur macht.<br />
32
WIE CORONA<br />
UND ANDERE VIREN<br />
Selbst wenn heuer mehr über die gestiegenen<br />
Getränkepreise diskutiert wird und Covid19 auch<br />
mangels aktueller Vorschriften kein Thema<br />
mehr ist, kann es nicht schaden, sich hin und<br />
wieder an gewisse Hygieneregeln aus der Corona-Zeit<br />
zu erinnern. Beispielsweise werden etwa<br />
80 Prozent aller Infektionskrankheiten, zu denen<br />
auch eine „normale“ Grippe gehören kann,<br />
über die Hände verbreitet. Mit dem richtigen<br />
Händewaschen – je öfter, desto besser – sowie<br />
gegebenenfalls einer schnellen Desinfektion<br />
zwischendurch kann man sich und andere vor<br />
Viren schützen. Weitere Hygienetipps sind:<br />
• Gesicht, Augen und Mund möglichst nicht mit<br />
ungewaschenen Händen berühren,<br />
• in die Armbeuge niesen oder husten, um<br />
andere nicht anzustecken,<br />
• benutzte Taschentücher nicht auf dem Tisch liegen<br />
lassen, sondern direkt in den Mülleimer werfen,<br />
• bei Grippe-Symptomen wie Fieber, Husten,<br />
Schnupfen, Hals- und Gliederschmerzen zu<br />
Hause bleiben.<br />
zu setzen. Wer als Alternative alkoholfreies Bier<br />
wählt, sollte bedenken, dass dieses dennoch –<br />
und das sogar vom Gesetzgeber erlaubt – bis<br />
zu 0,5 Prozent Alkohol enthalten kann.<br />
Eine gute, jedoch zuckerhaltige Alternative ist<br />
übrigens die klassische Apfelschorle. Fügt man<br />
dieser noch eine kleine Prise Salz hinzu, lässt<br />
sich der Natriumverlust durchs Schwitzen ein<br />
wenig ausgleichen.<br />
WIE ESSEN –<br />
ABER BITTE<br />
MÖGLICHST<br />
GESUND<br />
Zugegeben: Die Oktoberfest-Küche ist nicht<br />
gerade für ihre kalorienarme Kulinarik bekannt.<br />
Genuss, aber in Maßen, lautet hier die Zauberformel.<br />
Traditionelle Gerichte wie Steckerlfisch<br />
oder Hendl, kalorisch betrachtet am besten ohne<br />
Haut, schlagen zum Beispiel mit weniger Kalorien<br />
zu Buche als eine deftig-kräftige Schweins- oder<br />
Kalbshaxn. Wer dennoch nicht darauf verzichten<br />
möchte, kann sich das gewählte Gericht auch mit<br />
dem Partner oder Freunden teilen. Dann ist das<br />
schlechte Gewissen bei den meist noch nachfolgenden<br />
gebrannten Mandeln oder<br />
Schokofrüchten vielleicht nur halb so groß. Übrigens<br />
sind diese trotz der im Namen genannten,<br />
vermeintlich „gesunden“ Zutaten recht kalorienreich.<br />
Eine gute Alternative können die, inzwischen<br />
ebenfalls auf der <strong>Wiesn</strong> angebotenen<br />
vegetarischen und veganen Gerichte sein. In der<br />
heimischen Küche sollte man währenddessen<br />
sehr stark auf frisches Gemüse, Salat und Obst<br />
setzen. Diese versorgen den Körper mit ausreichend<br />
gesunden Nährstoffen und Vitaminen,<br />
sodass man hoffentlich gesund durch die <strong>Wiesn</strong>-<br />
Zeit kommt.<br />
WIE<br />
EIN WENIG<br />
ERHOLUNG<br />
Regeneration ist wichtig und tut dem Immunsystem<br />
gut. Wer seinem Körper während des<br />
anstrengenden <strong>Wiesn</strong>-Marathons von Mitte<br />
September bis Anfang Oktober (und natürlich<br />
auch noch danach) etwas Gutes tun möchte,<br />
der sollte auf ausreichend Schlaf und Erholung<br />
achten. Regelmäßige Spaziergänge in der Natur<br />
sorgen zudem dafür, dass durch die Bewegung<br />
unter anderem die körpereigenen Hormone<br />
Dopamin und Serotonin produziert werden.<br />
Diese wirken wie ein natürliches Antidepressivum,<br />
vermindern Stress und sorgen dafür, dass<br />
die Stimmung auch nach der <strong>Wiesn</strong> weiter gut<br />
bleibt. <br />
MB<br />
WIE HITZE<br />
IM BIERZELT<br />
Gemütlich über die <strong>Wiesn</strong> zu schlendern, ist bei<br />
schönem Wetter sehr viel angenehmer als bei<br />
bedecktem Himmel mit Nieselregen. Mit dem<br />
Sonnenschein steigen aber auch die Temperaturen<br />
im Festzelt. Die Hitze führt zu vermehrtem<br />
Schwitzen, der Flüssigkeitsbedarf steigt. Wer<br />
dann Alkoholhaltiges trinkt, tut laut Bundeszentrale<br />
für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)<br />
genau das Falsche, denn Alkohol entzieht dem<br />
Körper weiteres Wasser und wertvolle Mineralstoffe.<br />
Der Körper wird ausgelaugt und läuft Gefahr,<br />
auszutrocknen. Er kann nicht mehr genug<br />
Schweiß produzieren, um sich vor Überhitzung<br />
zu schützen, was schlimmstenfalls zu einem<br />
Hitzschlag bis hin zum Kreislaufkollaps führt.<br />
Deshalb empfiehlt die BZgA, an heißen Tagen<br />
auf alkoholfreie Getränke, am besten Wasser,<br />
Familiäre<br />
Atmosphäre und<br />
günstige Angebote<br />
zur Mittagswiesn!<br />
Mittags ist immer<br />
ein Platz frei!<br />
Oktoberfest <strong>2023</strong><br />
Das Team der<br />
Haxnbraterei freut<br />
sich auf Sie!<br />
www.haxenbraterei.com<br />
WIESN <strong>2023</strong>
34-9 BLASKAPELLE MAISACH E.V., OBERBAYERN<br />
Die Blaskapelle Maisach e.V. aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck<br />
wurde 1984 gegründet. Der Verein besteht<br />
aus rund 120 Musikern und drei Blaskapellen. Getragen<br />
wird die Amperländer Sonntagstracht. Dirigent ist der<br />
MON-Verbandsdirigent und stellvertretende bayerische<br />
Landesdirigent Franz Kellerer.<br />
34-10 MUSIKKAPELLE KIRCHHEIM E.V., OBERBAYERN<br />
Die Musikkapelle Kirchheim e.V. wurde 1965 von Toni<br />
Meyer in Kirchheim bei München gegründet. Die Kapelle<br />
trägt die Miesbacher Tracht und erfreut das Publikum<br />
mit bayerisch-böhmischer Blasmusik.<br />
Gegen<br />
DEN „GRAUMARKT“<br />
So wird dem illegalen Tischhandel<br />
ein Riegel vorgeschoben<br />
35.A PROJEKTORCHESTER BAYERISCHER<br />
BLASMUSIKVERBAND, MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Mit einem Großorchester, bestehend aus 200 Musikerinnen<br />
und Musikern aus ganz Bayern, präsentiert der Bayerische<br />
Blasmusikverband einen vielfältigen Ausschnitt<br />
seiner knapp 120 000 Aktiven.<br />
35.B SCHÜTZENGESELLSCHAFT AUBING VON 1873 E.V.,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Die Schützengesellschaft Aubing von 1873 e.V. feiert<br />
<strong>2023</strong> ihr 150-jähriges Bestehen. In dieser Zeit wurden<br />
viele sportliche Erfolge erzielt, unter anderem mehrfache<br />
Bayerische Meisterschaftstitel und Deutsche<br />
Meistertitel. Aktuell stellt sie den Jugend-König des<br />
Schützenbezirks München. Die Herren tragen „Tegernseer<br />
Joppen“, die Damen Dirndl mit Vereinsschürzen.<br />
35.C PFERDELAND BAYERN – BRAUCHTUM UND<br />
TRADITION, OBERHACHING, OBERBAYERN<br />
Nach den drei Vorreitern folgen der Bayerische<br />
Bauernverband mit Präsident Günther Felßner sowie<br />
Landesbäuerin Christine Singer und ein Jagdwagen aus<br />
Fischbachau mit Trachtlerinnen. Der Käsewagen der<br />
Milchunion stellt eine typisch traditionelle Alpsennerei<br />
dar. Der Rosstag und Brauchtum Burggen fährt mit<br />
einem Sägewerkwagen „anno dazumal“ mit, danach<br />
folgt die Reitergruppe der Pferdezucht Genossenschaft<br />
Steingaden.<br />
35.D FESTKUTSCHE OBERBÜRGERMEISTER<br />
(AB FELDHERRNHALLE), MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Oberbürgermeister Dieter Reiter mit Ehefrau Petra,<br />
nochmals begleitet durch die Münchner Stadtwache<br />
„Würmesia“.<br />
36.A SPIELMANNS- UND FANFARENZUG HEMMINGEN E.V.,<br />
BADEN-WÜRTTEMBERG<br />
Der Spielmanns- und Fanfarenzug Hemmingen e.V. ist<br />
ein Musikzug modernster Prägung. Gegründet wurde<br />
der Verein im Jahre 1952. Im Laufe der Jahre hat sich<br />
der SZFZ durch den Ausbau und die Erweiterung der<br />
Instrumentenvielfalt zu einem Musikzug entwickelt, dessen<br />
Repertoire sich von klassischer Spielmannsmusik<br />
über Volksmarsch und Militärmusik bis hin zu moderner<br />
Musik und konzertanten Stücken erstreckt.<br />
36.B URACHER SCHÄFERLAUF, BAD URACH,<br />
BADEN-WÜRTTEMBERG<br />
Seit 1723 findet der Uracher Schäferlauf, ein Fest zu Ehren<br />
der Schäferzunft, alle zwei Jahre in Bad Urach statt.<br />
Die Schäferlaufgruppen Kreisreiter und Schäfermusik,<br />
Schäferlies und Schäferreigen sind Kernelemente des<br />
Festes, das <strong>2023</strong> sein 300-jähriges Jubiläum feiert und<br />
zu diesem Anlass das erste Mal beim Trachten- und<br />
Schützenzug teilnimmt. Das historische Fest wurde<br />
in die Bundesliste des immateriellen Kulturerbes der<br />
Unesco aufgenommen.<br />
37.A HISTORISCHER SPIELMANNSZUG MITTENWALD,<br />
OBERBAYERN<br />
Der Historische Spielmannszug Mittenwald wurde im<br />
Jahr 1985 gegründet. Marschiert wird zu Trachten- und<br />
Schützenfesten, historischen Umzügen und kirchlichen<br />
Anlässen. Dabei wird die alte Werdenfelser Tracht um<br />
1800 getragen. Die Frauentracht der Marketenderinnen<br />
kommt bei festlichen Anlässen zum Einsatz. Besonderes<br />
Merkmal ist das „Bramele“, ein schwarzer, breitkrempiger<br />
Hut. Den Hals ziert ein Seidenflor mit Florschnalle, als<br />
Oberteil wird ein Barockmieder getragen.<br />
Eine Tischreservierung ist auf der <strong>Wiesn</strong> für viele ein Muss. Foto: Imago / Sven Simon<br />
Wer für das Münchner auch Tatjana Halm, Juristin bei der<br />
Oktoberfest einen Tisch Verbraucherzentrale Bayern. „Die<br />
ergattern möchte, muss Beschwerden zu überhöhten Preisen<br />
zuerst einmal früh aufstehen.<br />
Schließlich können schon ab Frühjahr<br />
die heißbergehrten Plätze reserviert<br />
werden. Doch leider hat sich in den<br />
letzten Jahren eine Masche etabliert,<br />
die den Wirten mehr als nur sauer<br />
aufstößt: Tische werden auf inoffiziellen<br />
Plattformen für Tausende von<br />
Euro angeboten.<br />
NEUE PLATTFORM FÜR TISCHE<br />
Um dem „Grauen Markt“ entgegenzuwirken,<br />
wurde jetzt ein Portal ins<br />
Leben gerufen. Der florierende Handel<br />
mit Tischen sei der Stadt München,<br />
aber auch den Wirten „ein Dorn<br />
im Auge“, so <strong>Wiesn</strong>-Chef Clemens<br />
Baumgärtner auf einer Pressekonferenz.<br />
Auf der Plattform „Oktoberfest-Booking.com“<br />
können nicht<br />
genutzte Reservierungen getauscht<br />
oder verkauft werden – aber nur<br />
maximal zum Ursprungspreis. „Man<br />
muss also nicht mehr zu Ebay greifen“,<br />
erklärt Baumgärtner weiter. Das<br />
Ziel sei es, den „Graumarkt“ zurückzudrängen<br />
und ganz zum Erliegen zu<br />
bringen. Bereits 20 gastronomische<br />
Mittel- und Großbetriebe haben sich<br />
für die Plattform entschieden.<br />
„Wir begrüßen das neue Portal<br />
der <strong>Wiesn</strong>wirte, denn es vermeidet<br />
Abzocke mit überteuerten<br />
oder ungültigen Reservierungen<br />
und bietet Verbraucherinnen und<br />
oder verweigertem Einlass in der Vergangenheit<br />
haben gezeigt, dass hier<br />
Handlungsbedarf bestand.“ Für eine<br />
gültige Tischreservierung würden sie<br />
weiterhin dazu raten, ausschließlich<br />
direkt bei den Wirten zu buchen. In<br />
der Vergangenheit hatte die Verbraucherzentrale<br />
Bayern bereits vor<br />
unseriösen Angeboten gewarnt.<br />
KEIN „MENÜZWANG“ MEHR<br />
Wer einen Tisch haben möchte,<br />
muss bei den Wirten nur Essens- und<br />
Getränkegutscheine kaufen, meistens<br />
werden noch Bearbeitungsgebühren<br />
fällig. Die Mindestabnahmemenge<br />
beträgt in den Hauptschiffen<br />
der Zelte in der Regel zwei Maß und<br />
ein halbes Hendl pro Person. In den<br />
Boxen und auf den Galerien kommen<br />
15-Euro-Verzehrgutscheine obendrauf.<br />
Das Weinzelt und die Käfer<br />
<strong>Wiesn</strong>-Schänke haben noch mal<br />
extra Reglungen, hierzu sollte man<br />
sich am besten vorab informieren.<br />
<strong>2023</strong> gibt es keinen sogenannten<br />
„Menüzwang“ mehr. Wirte hatten<br />
angefangen, von ihren Gästen ganze<br />
Menüabfolgen zu verlangen. Das<br />
ist allerdings nicht mehr erlaubt.<br />
Bleiben Marken nach dem Besuch<br />
übrig – keine Panik. Sie können in<br />
den Gaststätten der entsprechenden<br />
<strong>Wiesn</strong>wirte auch lange nach dem<br />
Oktoberfest noch eingelöst werden.<br />
Verbrauchern mehr Sicherheit“, sagt <br />
Anna Wagner<br />
34
Günstig UNTERWEGS<br />
Tipps für echte Sparfüchse<br />
Das Oktoberfest in München<br />
ist für viele die Veranstaltung<br />
des Jahres. Auch wenn<br />
Lebensfreude, bayerische Tradition<br />
und köstliche Schmankerl die Gäste<br />
scharenweise in die Zelte und auf das<br />
Festgelände locken, sind sich doch alle<br />
einig: Es ist ein teures Vergnügen. Um<br />
bei den <strong>Wiesn</strong>-Ausflügen nicht Hunderte<br />
von Euro ausgeben zu müssen,<br />
gibt es einige Tipps und Tricks.<br />
DIE RICHTIGE ZEIT WÄHLEN<br />
Wer über Mittag einen Besuch auf der<br />
<strong>Wiesn</strong> plant, kann sich ein paar Euro<br />
zumindest beim Essen sparen. Denn<br />
die meisten Zelte haben jeden Tag ein<br />
anderes vergünstigtes Gericht auf der<br />
Karte stehen. Aber man sollte genau<br />
hinschauen, denn manche haben das<br />
Angebot nur montags bis donnerstags.<br />
Der Feiertag am 3. Oktober wird von<br />
einigen zudem kategorisch ausgeklammert.<br />
Die Uhrzeiten variieren ebenfalls,<br />
manche Zelte haben für das Mittagsmenü<br />
ein gewisses Zeitfenster: etwa<br />
von 11 bis 14 Uhr.<br />
BIERGARTENTRADITION<br />
Wer beim Essen noch etwas mehr Geld<br />
sparen möchte, kann natürlich auch die<br />
Biergartentradition ausnutzen. Diese gilt<br />
nämlich auch auf dem Oktoberfest. Das<br />
bedeutet: Mitgebrachte Speisen dürfen<br />
dort genossen werden. Allerdings sollten<br />
Sparfüchse die Taschenvorschrift<br />
beachten, nur ein gewisses Format<br />
ist auf dem Festgelände erlaubt. Der<br />
Bierpreis variiert je nach Zelt. Wer seine<br />
Platzwahl davon abhängig macht, dem<br />
bleiben am Ende vielleicht noch ein<br />
paar Euro mehr in der Tasche.<br />
TIPPS FÜR DIE FAHRGESCHÄFTE<br />
Beim Thema Fahrgeschäfte gibt es einen<br />
einfachen Trick: auf die Oide <strong>Wiesn</strong><br />
gehen. Diese kostet zwar vier Euro<br />
Eintritt für Erwachsene – Kinder unter<br />
14 Jahren kommen gratis rein –, aber<br />
dafür sind für die Fahrgeschäfte nur<br />
noch 1,50 Euro zu zahlen. Auch auf der<br />
herkömmlichen <strong>Wiesn</strong> lässt sich beim<br />
Thema Fahrgeschäfte sparen, wenn<br />
man eher auf die kleineren Attraktionen<br />
setzt. Die sind meist günstiger. Für<br />
Familien lohnt es sich, den Familientag<br />
abzupassen. Jeden Dienstag gibt es<br />
verschiedene Angebote, sowohl bei<br />
Fahrgeschäften als auch bei Schaustellern,<br />
in den großen Festzelten und Imbissbuden.<br />
Kindermenüs oder spezielle<br />
Gerichte für Kinder werden zu einem<br />
günstigeren Preis angeboten.<br />
WEITERE MÖGLICHKEITEN<br />
Bargeld sollte man nicht bei den Automaten,<br />
die direkt auf dem Festgelände<br />
stehen, abheben. Denn bei diesen<br />
Exemplaren werden in der Regel hohe<br />
Gebühren fällig. Aber Achtung: Bei den<br />
Bankfilialen rund um die Theresienwiese<br />
kann es am Wochenende schon mal<br />
vorkommen, dass die Automaten leer<br />
sind. Sich am besten früh genug um<br />
genügend Bares kümmern. Apropos<br />
zeitig dran sein: Wer früh genug den<br />
Absprung von der <strong>Wiesn</strong> schafft und<br />
sich nicht zu einem letzten Absacker<br />
hinreißen lässt, kann sich auch hier den<br />
ein oder anderen Euro sparen. Anna Wagner<br />
WIESNFEELING<br />
IM HERZEN VON MÜNCHEN<br />
Mit sonniger Terrasse zum Marienplatz, wunderschönem bayerischem Gastraum in einem<br />
traumhaften Innenhof mit Cabriodach und offener, umlaufender Galerie im Obergeschoss.<br />
Das Traditionswirthaus Donisl bietet den passenden Rahmen für einen gelungenen<br />
Aufenthalt mit bayerischem Flair und bester bayerischer,regionaler Kulinarik.<br />
TRADITIONSWIRTSHAUS DONISL AM MARIENPLATZ<br />
Reale Bierwirtschaft zur alten Hauptwache •Seit 1715 •Wirtshaus in München<br />
Ab September jeden Freitag und Samstag Abend bayerische Live-Musik mit wechselnden Kapellen<br />
Hervorragende<br />
bayerische Küche<br />
Das Highlight auf jeder Veranstaltung:<br />
Hacker-Pschorr Edelhell<br />
HOLZFASS<br />
20- oder 30-Liter<br />
Zum selbst Anzapfen und Zapfen.<br />
Lernen Sie die Veranstaltungsräumlichkeiten in einem der außergewöhnlichsten Wirtshäuser Münchens kennen.<br />
DONISL • Weinstr.1• 80333 München • Telefon: +49(0)89-242 939-0 • www.donisl.com
37.B HISTORISCHE GRUPPE SCHMIED VON KOCHEL E.V.,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Als einer der letzten Widerstandskämpfer wurde der<br />
„Schmied von Kochel“ 1705 in der Sendlinger Mordweihnacht<br />
von einer feindlichen Übermacht niedergemetzelt.<br />
Der Verein unter dem Vorsitz von Frank Baumann erinnert<br />
an dieses schreckliche Ereignis. Das Gwand lehnt sich<br />
der Gebirgsschützentracht an: grüner Stopselhut, weißes<br />
Hemd, rote Weste, schwarzes Tuch, grüner Rock, Ranzen,<br />
dunkle Lederbundhose, naturweiße Strümpfe und<br />
Haferlschuhe. Besonderheit: Jeder trägt eine historische<br />
Bauernwaffe. Zwei Marketenderinnen im Münchner Mieder-Gwand<br />
runden das Bild ab.<br />
Bio, VEGAN UND<br />
ÖKOLOGISCH<br />
Das Oktoberfest wird immer grüner<br />
37.C FESTKUTSCHE MINISTERPRÄSIDENT<br />
(AB FELDHERRNHALLE), MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit Ehefrau Karin<br />
Baumüller-Söder.<br />
38.A BANDA MUSICALE DI CASTEL CONDINO E CIMEGO,<br />
TRIENT, ITALIEN<br />
Die Musikkapelle von Castel Condino und Cimego<br />
entstand aus dem Zusammenschluss der Musikkapelle<br />
San Giorgio von Castel Condino (gegründet 1921) und<br />
der Sozialkapelle von Cimego (gegründet 1850). Beide<br />
Kapellen sind zwei getrennte Vereinigungen mit eigener<br />
Geschichte, arbeiten aber bei wichtigen Veranstaltungen<br />
zusammen. Sie nehmen an religiösen und zivilen<br />
Festivitäten und zahlreichen Konzerten teil. Sie tragen<br />
ähnliche Uniformen, die an die typische Festtagstracht<br />
der Talbewohner aus dieser Zeit erinnern.<br />
38.B KUD SOKO MÜNCHEN E.V., OBERBAYERN/SERBIEN<br />
Das serbische Folklore-Ensemble aus München mit dem<br />
Namen „Soko“ (Wanderfalke) hat mehr als 70 aktive<br />
Mitglieder. Die Trachten aus Glamoč sind mit Dukaten-<br />
Imitationen versehen, die während des Tanzes den Takt<br />
vorgeben. Die Tracht aus Bosilegrad ist bei den Frauen<br />
farbenfroh verziert. Bei den Männern ist sie eher schlicht<br />
gehalten – mit weißer, kurzer Weste, brauner Hose und<br />
weißen Wollsocken. Bei der Tracht aus Šumadija tragen<br />
die Männer eine traditionelle Kopfbedeckung namens<br />
Šajkača. Bei den Frauen sind die Schürzen mit bunten<br />
Mustern bestickt und Blumen oder Rosen sind im Haar<br />
angebracht. Zu allen Trachten werden Lederschuhe<br />
namens „Opanke“ getragen.<br />
38.C KUD KRALJEVACKA RIZNICA, KRALJEVO, SERBIEN<br />
Der Verein wurde 2009 in der Stadt Kraljevo (Zentralserbien)<br />
gegründet. Die häufigste Volkstracht Serbiens<br />
ist die von Šumadija. Dazu gehören der Nationalhut, die<br />
Šajkača und die Lederschuhe Opanci.<br />
39.A TRUDERINGER MUSIKVEREIN,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Der Truderinger Musikverein wurde 1973 in München<br />
Trudering gegründet und feiert heuer sein<br />
50-jähriges Bestehen. Seit der Gründung widmet sich der<br />
Verein der Pflege des Volksbrauchtums und der Blasmusikkultur.<br />
Die Musiker tragen und bewahren dabei die<br />
„Münchner Tracht“. Leitung: Johannes Obermeier.<br />
39.B ALT-MONACHIA – GESELLIGE BÜRGERZUNFT E.V.,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Vereinsgründung 1924 zur Darstellung der Biedermeierzeit<br />
mit ihrer Kleidung um 1830 bis 1860, zur Zeit von<br />
König Ludwig I. Berühmte Mitglieder: Johann Prell (Vater<br />
von Bally Prell) und Weiß Ferdl. Leitung: 1. Zunftmeister<br />
Thomas Schellmoser.<br />
39.C DIE SCHÖNE MÜNCHNERIN E.V.,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Der Verein trägt das Münchner Bürgergwand zur Biedermeierzeit.<br />
Frauen das Mieder- oder Spenzergwand<br />
mit Riegelhaube. Die Männer tragen farbige Gehröcke,<br />
Zylinder und einen Flanierstock.<br />
39.D FESTKUTSCHE BÜRGERMEISTER<br />
(AB FELDHERRNHALLE), MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
2. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden mit Begleitung<br />
und 3. Bürgermeisterin Verena Dietl mit Begleitung.<br />
Kulinarisch ist für jeden etwas dabei.<br />
Das Thema Nachhaltigkeit wird<br />
immer wichtiger. Auch auf<br />
dem Oktoberfest ist diese Entwicklung<br />
spürbar. Während 2015 nur<br />
bei zwei großen Festzelten Bio-Gerichte<br />
auf der Speisekarte zu finden<br />
waren, sind <strong>2023</strong> nahezu alle auf den<br />
Zug aufgesprungen und haben entsprechende<br />
Angebote in petto.<br />
VEGAN UND VEGETARISCH<br />
Im Paulaner-Festzelt wird es heuer<br />
beispielsweise ausschließlich Hendl in<br />
Bio-Qualität geben. Was vegetarische<br />
und vegane Speisen angeht, hat sich<br />
ebenfalls einiges getan. Insgesamt<br />
80 Gerichte werden in den Zelten<br />
angeboten, die ganz ohne Fleisch<br />
auskommen. Wie wäre es etwa<br />
mit Hummus mit Roten Rüben und<br />
Kürbiskern-Schüttelbrot, gebackenen<br />
Kartoffelwaffeln oder einer veganen<br />
Currywurst? Die Käfer <strong>Wiesn</strong>-Schänke<br />
ist mit zwölf vegetarischen und vier<br />
veganen Gerichten die Nummer eins,<br />
was pflanzliche Alternativen angeht.<br />
Dicht gefolgt von Kufflers Weinzelt<br />
und der Festhalle Schottenhamel mit<br />
jeweils acht veganen oder vegetarischen<br />
Speisen.<br />
Der Münchner Wirtschafsreferent und<br />
<strong>Wiesn</strong>-Chef Clemens Baumgärtner<br />
hat bei einer <strong>Wiesn</strong>-Pressekonferenz<br />
angemerkt, dass das Verhalten<br />
der Besucher darüber entscheiden<br />
würde, in welche Richtung sich die<br />
<strong>Wiesn</strong> weiterentwickelt. So stellte<br />
er klar: „Es bringt nichts, wenn der<br />
Foto: Achim Schmidt<br />
vegane Leberkäse den ganzen Tag im<br />
Ofen ist, und keiner isst ihn.“ Zwischen<br />
dem Angebot und der Abnahme liege<br />
nun mal der Kunde, dieser müsse das<br />
Angebot auch annehmen.<br />
ÖKOSTROM UND MÜLLSTUDIE<br />
Beim Thema Ökostrom ziehen dieses<br />
Jahr 15 große Festzelte mit, in acht<br />
spielt Wasser-Recycling eine Rolle.<br />
Drei Zelte sind sogar vollständig klimaneutral.<br />
Kufflers Weinzelt hat dieses<br />
Jahr eine Kooperation mit der Initiative<br />
United Against Waste. Zusammen<br />
wollen sie die Lebensmittelverschwendung<br />
reduzieren. Dazu wird täglich der<br />
Müll analysiert und gemessen. Nach<br />
der Analyse können gezielt Maßnahmen<br />
entwickelt und im nächsten Jahr<br />
auch umgesetzt werden.<br />
„Was das Thema Nachhaltigkeit<br />
angeht, ist die <strong>Wiesn</strong> nicht nur weit<br />
vorne, sondern ganz weit vorne“,<br />
so die Meinung von Baumgärtner.<br />
„Ein Volksfest, auf dem die Gäste<br />
keine Teller, Schüsseln oder Gabeln<br />
aus Plastik bekommen oder keine<br />
Getränke aus Einmalbechern, findet<br />
man in Deutschland eigentlich<br />
gar nicht.“ Das Oktoberfest sei auf<br />
diesem Gebiet ein Vorreiter. „Beim<br />
Thema Nachhaltigkeit müssen wir<br />
uns nicht verstecken.“ Auch bei den<br />
Speisen und Getränken sehe das<br />
nicht anders aus. „Es gibt Bio, Bio-<br />
Regional, vegane und vegetarische<br />
Gerichte – es gibt wirklich alles.“ <br />
<br />
Anna Wagner<br />
36
40.A MUSIKKAPELLE GELTING E.V., OBERBAYERN<br />
Die Musikkapelle Gelting, gegründet 1991, ist beheimatet<br />
in Pliening, 20 Kilometer östlich von München. Die Musiker<br />
tragen eine Nachbildung der Heimattracht aus der<br />
Mitte des 18. Jahrhunderts – mit knielangem Tuchrock in<br />
verschiedenen Farben und breitkrempigem „Holzknechthut“.<br />
Die Frauen tragen einen Rock in blau, grün, schwarz<br />
und weinrot. Dazu eine Seidenschürze in passenden<br />
Farben und eine handgearbeitete Haube (Bramal) mit<br />
schmalem Biberpelzrand.<br />
40.B HEIMAT- UND BRAUCHTUMSVEREIN<br />
LECHLER MÜNCHEN E.V., OBERBAYERN<br />
Das Münchner Bürgergwand aus der Biedermeierzeit<br />
steht im Vordergrund. Die Frauen tragen ein schwarzes,<br />
golden besticktes Mieder zum farbenfrohen Gwand,<br />
Kropfkette und Riegelhaube. Die jungen Mädchen tragen<br />
ein Kranerl zum einfachen Spenzer. Männer und Buben<br />
zeigen sich in den Stadtfarben: schwarzer Gehrock mit<br />
Silberknöpfen, Kniebundhose, eine gelbgrundige Weste<br />
und einem Bierkutscherhut.<br />
40.C ALLGÄUER ZEHNERZUG, OBERGÜNZBURG, OSTALLGÄU<br />
Der Allgäuer-Rappen-Zehnerzug findet über die Grenzen<br />
des Allgäus hinaus Beachtung. Seit dem Tod seines Gründers<br />
Anderl Maurus hat Sohn Andreas die Leinen sicher<br />
in der Hand. Besonderheit: Die Geschirre, die aus dem<br />
Marstall von König Ludwig aus Bayern stammen und<br />
von zehn Rappen getragen werden. Kutscher: Andreas<br />
Maurus, Co-Pilot: Gottlieb Maurus. 50 Jahre Allgäuer Zehnerzug<br />
– ein Beweis für Leidenschaft und Begeisterung,<br />
die hinter diesem Gespann stecken.<br />
40.D GOLDENE KUTSCHE, FRAUENCHIEMSEE, OBERBAYERN<br />
Bei der Kutsche handelt es sich um eine originalgetreue<br />
Replik der Goldenen Kutsche von König Ludwig II., die als<br />
Original in Schloss Nymphenburg ausgestellt ist. Diese<br />
Replik haben die Bavaria Filmstudios vor zwölf Jahren<br />
für den Film „Ludwig II.“ fertigen lassen. Im Herbst 2022<br />
wurde sie privat erworben und wird nach dem Auftritt<br />
beim Trachten- und Schützenzug ins Schloss Herrenchiemsee<br />
überführt, wo sie der Öffentlichkeit zugänglich<br />
gemacht wird.<br />
40.E FESTKUTSCHE OKTOBERFESTLEITUNG<br />
(AB FELDHERRNHALLE), MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt<br />
München, Clemens Baumgärtner, mit Überraschungsgästen<br />
aus dem konsularischen und zivilgesellschaftlichen<br />
Bereich.<br />
41. BAYERISCHER TRACHTENVERBAND E.V.,<br />
GEISENHAUSEN, BAYERN<br />
Anlässlich seines Jubiläums „140 Jahre Trachtenbewegung<br />
in Bayern“ nimmt der Bayerische Trachtenverband e.V.<br />
mit einer einmalig großen Delegation am diesjährigen<br />
Trachten- und Schützenzug teil. 1 400 Trachtler aus den<br />
22 Gauverbänden präsentieren ihre Heimatverbundenheit<br />
sowie die regionale Vielfalt der bayerischen Trachten und<br />
Traditionen. Begleitet werden die Trachtler von einigen<br />
bayerischen Blaskapellen. Mit dabei sind (in Reihenfolge):<br />
Blaskapelle Wildenwart, Bayerischer Trachtenverband,<br />
Festkutsche, Chiemgau Alpenverband, Trachtengauverband<br />
Oberfranken, Allgäuer Gauverband, Blaskapelle<br />
Sennfeld, Trachtengau Unterfranken, Lechgauverband,<br />
Gau Oberpfalz, Blaskapelle Feldmoching, Isargau,<br />
Dreiflüssegau, Loisachgau, Neukirchner Blasmusik, Oberpfälzer<br />
Gauverband, Oberlandler Gauverband, Trachtenverein<br />
Bayrischzell, Festwagen Lehrer Vogl, Musikverein<br />
Rieden am Forggensee, Oberer Lechgauverband, Gau<br />
Niederbayern, Vereinigung links der Donau, Stadtkapelle<br />
Weilheim, Huosigau, Gauverband I, Altbayrisch-Schwäbischer<br />
Gauverband, Knappenkapelle Waldgau,<br />
Trachtengau München und Umgebung, Rhein-Main<br />
Gauverband, Bairer Musi, Donaugau, Inngau, Festwagen<br />
Verbandszeichen.<br />
41.B FESTKUTSCHE WIESN-STADTRÄTIN<br />
(AB FELDHERRNHALLE), MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
<strong>Wiesn</strong>-Stadträtin Anja Berger mit Sohn Lucca Kunkel und<br />
eventuell Korreferent Manuel Pretzl mit Ehefrau Ingrid.<br />
42.A MUSIKKAPELLE ISCHGL, ÖSTERREICH<br />
Die Kapelle wurde im Jahr 1852 gegründet.<br />
Sie steht seit 2015 unter der Leitung von Thomas Jehle<br />
und Obmann Dietmar Walser. Die Musikanten tragen die<br />
Paznauner Festtagstracht, die Kapelle zählt rund<br />
75 aktive Mitglieder.<br />
MIT DEM<br />
” Ententanz“<br />
DIE RAUFBOLDE<br />
BERUHIGT<br />
Interview mit dem Münchner Original<br />
Ludwig „Wiggerl“ Hagn<br />
Er ist ein Oktoberfest-Urgestein –<br />
Ludwig „Wiggerl“ Hagn (83 Jahre)<br />
hat 62 Oktoberfeste erlebt. 2019 hat<br />
seine Tochter Steffi Spendler – in<br />
vierter Generation – das Löwenbräuzelt<br />
übernommen. Seinen Humor hat<br />
er sich bewahrt: Falls die Klimakleber<br />
sich vor der <strong>Wiesn</strong> hinkleben sollten,<br />
sieht er kein Problem darin, da man<br />
leicht vorlaufen könne und mit dem<br />
Auto eh nicht auf die <strong>Wiesn</strong> fahre.<br />
Herr Hagn, wie viele <strong>Wiesn</strong> haben<br />
Sie schon erlebt und was sind Ihre<br />
ersten Erinnerungen?<br />
Insgesamt habe ich 62 Oktoberfeste<br />
erlebt. Das erste war 1956, da war ich<br />
gerade einmal 16 Jahre alt. Mein Vater<br />
war sehr krank und ist dann verstorben.<br />
Ich stand vor der Entscheidung,<br />
Wirt oder Tierarzt zu werden. Mein<br />
Vater wollte, dass ich Tierarzt werde.<br />
Ich wollte aber Wirt werden. 1956<br />
habe ich beim Schützenzelt, das meine<br />
Mutter betrieben hat, angefangen.<br />
Wenn Sie zurückblicken:<br />
Wie war die <strong>Wiesn</strong> damals<br />
und wie ist sie heute?<br />
Die <strong>Wiesn</strong> war viel weniger aufwändig<br />
– das Zelt hatte keine Seitenwände,<br />
keinen Boden, man saß auf<br />
Bierbänken auf dem Kies. Ich fing<br />
damit an, das Besteck zu putzen und<br />
für Nachschub zu sorgen. Nur zur<br />
Erinnerung: Der Aufbau des Schützenfestzeltes<br />
kostete damals<br />
11 800 Mark – inklusive allem bis hin<br />
zur Elektrik. Heute kostet der Aufbau<br />
des Löwenbräuzeltes mindestens<br />
2,4 Millionen Euro.<br />
Was ist Ihre schönste Erinnerung<br />
als <strong>Wiesn</strong>wirt?<br />
Der Einzug mit den Ochsenwagen war<br />
das Schönste für mich. An sich gibt<br />
38
Ludwig „Wiggerl“ Hagn in seiner Hirschau. <br />
Foto: Marcus Schlaf<br />
es nur schöne Erinnerungen, da gab<br />
es fast nix, was mich aufgeregt hätte.<br />
Interessant war: Hendl wurden noch im<br />
Rohr gebacken, die Würstl wurden in<br />
der Pfanne gemacht. Die Leute konnten<br />
sogar ihr rohes Hendl mitbringen,<br />
das wir dann gebacken haben. Bauunternehmer<br />
Anton Schrobenhauser<br />
aus Unterhaching hat sich eine Gaudi<br />
gemacht und hat sein Hendl mitgebracht<br />
und backen lassen.<br />
Wie war das mit<br />
den Raufereien früher?<br />
Früher wurde viel gerauft – das<br />
stimmt. Ich habe die Musik angewiesen,<br />
sobald ich merkte, dass die<br />
Leute anfingen zu raufen, dass sie<br />
etwas spielen, wo die Menschen<br />
mitschunkeln können – zum Beispiel<br />
den Ententanz. Von da an gab es viel<br />
weniger Raufereien.<br />
Haben Sie einen Tipp: Was muss ein<br />
<strong>Wiesn</strong>wirt unbedingt können?<br />
Ein <strong>Wiesn</strong>wirt muss einen finanziellen<br />
und geschäftlichen Hintergrund<br />
haben, man muss bekannt sein und<br />
sich bewährt haben. Wer einen Kiosk<br />
an der Corneliusstraße betreibt, kann<br />
sich nicht erfolgreich bewerben.<br />
Früher musste der Wirt Metzger und<br />
die Wirtin Köchin sein. Das Wichtigste<br />
für mich waren nicht nur immer die<br />
Gäste, sondern vor allem auch die<br />
Mitarbeiter. Die muss man pflegen<br />
und unterstützen. Im Löwenbräuzelt<br />
hatten wir 6000 Gäste und<br />
2700 Gäste im Biergarten und die<br />
wollen, wenn es losgeht, ein Bier. Die<br />
<strong>Wiesn</strong> startet mit einem Kanonenschlag<br />
und dann geht es los.<br />
Was wünschen Sie sich<br />
für die <strong>Wiesn</strong> <strong>2023</strong>?<br />
Eine sichere <strong>Wiesn</strong>! Ich kann nur<br />
sagen, dass die Stadt mit dem Kreisverwaltungsreferat<br />
und der Polizei<br />
sehr viel überwachen und für einen<br />
hohen Sicherheitsstandard sorgen.<br />
Ich wünsche mir, dass die Sicherheitsauflagen<br />
etwas zurückgefahren<br />
werden.<br />
<br />
Bodo-Klaus Eidmann<br />
" ENDLICH<br />
WIEDER WIESN!"<br />
lasst uns feiern und wieder gemeinsam miteinander genießen.<br />
develey.de<br />
WIESN <strong>2023</strong>
42.B DEUTSCHER BÖHMERWALDBUND E.V.<br />
ORTSGRUPPE MÜNCHEN, BÖHMERWALD<br />
Gegründet im Jahr 1954. Getragen wird eine handgeschneiderte<br />
Festtagstracht in gedeckten Farben mit<br />
einem gebundenen schwarzen Seidenkopftuch, die<br />
Mädchen haben ein Goldhäubchen auf. Die Männer<br />
tragen Lederhosen und handgenähte sowie bestickte<br />
Hemden. Ziel ist es, die Kultur der Heimat in Form von<br />
Tänzen, Liedern und Trachten in die Zukunft zu tragen.<br />
Die Mitglieder der Sing- und Volkstanzgruppe wurden<br />
2016 beim Sudetendeutschen Tag in Nürnberg mit dem<br />
Kulturpreis ausgezeichnet.<br />
43.A MUSIKVEREIN WOLFENHAUSEN E.V.,<br />
BADEN-WÜRTTEMBERG<br />
Der Musikverein hat 54 aktive Musiker in Altwürttembergischer<br />
Neckartäler Tracht aus dem Stäble um 1800. Sie<br />
stammt aus der Gemeinde Wolfenhausen im Landkreis<br />
Tübingen, eine evangelische Gemeinde im ehemaligen<br />
katholischen Gebiet rund um den Bistumssitz Rottenburg<br />
am Neckar. Gegründet im Jahr 1930. Vorstand: Dr. Martin<br />
Braun. Musikalischer Leiter: Hardy Bökle.<br />
43.B BAYERISCHER JAGDVERBAND,<br />
MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Gegründet 1949, anerkannter Naturschutzverband,<br />
48 000 Mitglieder in 160 Kreisgruppen. Auf dem Festwagen<br />
mit Präparaten heimischer Wildtiere sitzt auch die<br />
Bayerische Jagdkönigin Diana, begleitet von Falknern<br />
des Deutschen Falknerordens, die mehrere Greifvögel,<br />
darunter einen Adler, dabeihaben. Außerdem sind mehrere<br />
Hundeführer mit ihren Jagdhunden und Mitglieder<br />
des Bunds Bayerischer Jagdaufseher mit dabei.<br />
44.A MEMMINGER TROMMLERBUBEN, ALLGÄU<br />
Der Kinderspielmannszug aus Memmingen im Allgäu gehört<br />
zum Fischertagsverein Memmingen e.V. und besteht<br />
seit über 100 Jahren. Die Kinder tragen einen schwarzen<br />
Spitzhut mit Blumen, ein weißes Hemd, eine weinrote<br />
Weste, einen blauen Gehrock und eine schwarze Bundhose<br />
– alles in Anlehnung an die Memminger Stadtfarben.<br />
Gruppenleiterin: Stefanie Zenk.<br />
44.B SPIELMANNSZUG FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />
MEMMINGEN, ALLGÄU<br />
Der Spielmannszug besteht zurzeit aus etwa 30 Musikern<br />
im Alter zwischen 14 und 60 Jahren. Die Instrumentenbesetzung<br />
besteht aus Spielmannsflöte, Marschtrommel,<br />
große Trommel, Becken, Lyra und nicht zu vergessen,<br />
dem Schellenbaum.<br />
44.C HEIMAT- UND VOLKSTRACHTENVEREIN PIRKENSEE E.V.,<br />
MAXHÜTTE-HAIDHOF, OBERPFALZ<br />
Gegründet 1937 von 41 Pirkenseern, konnte er 2022 sein<br />
85-jähriges Gründungsfest feiern und ist mit über<br />
300 Mitgliedern der zweitstärkste Verein im Oberpfälzer<br />
Gauverband. Es gibt eine Kinder- und Erwachsenentanzgruppe,<br />
eine Plattlergruppe, eine Stubnmusik, eine<br />
Kindermusikgruppe, eine Summerhaislmusik sowie die<br />
Sänger „Die 3 Pirkenseer Dorfheiligen“. Getragen wird<br />
eine erneuerte Oberpfälzer Tracht, die gleichzeitig Vereinsdirndl<br />
ist. Oder die alten Volkstrachten, die nur zu den<br />
besonderen Festtagen getragen wird.<br />
45.A STÄDTISCHES JUGENDBLASORCHESTER<br />
MÜNNERSTADT, UNTERFRANKEN<br />
Die Musiker im Alter von zwölf bis 25 Jahren treten in<br />
historischen Spielmann-Uniformen des fränkischen<br />
Landsknechtverbands aus dem 16. Jahrhundert auf:<br />
Lederkniebundhose, Wildlederweste, Leinenhemd, und<br />
rotes Barett mit schwarzer Feder. Gegründet wurde das<br />
Orchester 1964. Dirigent: Thomas Reuß.<br />
45.B HISTORISCHER BURSCHENVEREIN<br />
SOMMERHAUSEN E.V., UNTERFRANKEN<br />
Gegründet 1882, hat sich der Verein der Erhaltung der<br />
Sommerhäuser Bürgerwehruniform sowie alter Traditionen<br />
und Sitten des Ortes zur Aufgabe gemacht. Erstmalig<br />
wurde die Sommerhäuser Bürgerwehr 1601 erwähnt. Die<br />
getragene Uniform geht auf das Jahr 1700 zurück. Sitten<br />
und Gebräuche stammen aus der Zeit, in der Sommerhausen<br />
Residenz der Grafen von Rechteren-Limpurg<br />
war. Deren Farben, rot-gelb, wurden von der Bürgerwehr<br />
übernommen.<br />
RICHTIG<br />
ausgestattet!<br />
Die schönsten Accessoires –<br />
passend zum Dirndl<br />
Damit der diesjährige<br />
<strong>Wiesn</strong>-Ausflug ein voller<br />
Erfolg wird, kommt es nicht<br />
nur auf ein schönes Dirndl und die<br />
richtige Frisur an. Auch eine schöne<br />
Handtasche oder passende<br />
Accessoires runden den Look ab und<br />
lassen die Frauen und Mädchen auf<br />
dem Oktoberfest strahlen.<br />
BEQUEM UND STILSICHER<br />
Um lang über die Theresienwiese<br />
schlendern zu können, braucht es<br />
gutes und bequemes Schuhwerk.<br />
Wer keine Lust auf Trachtenschuhe<br />
hat, ist mit diesem Slipper bestens<br />
bedient. Gibt es in verschiedenen<br />
Farben. Ca. 99 Euro, von LABEKA.<br />
HOCH HINAUS<br />
Die offenen Schuhe sorgen dank<br />
Keilabsatz und Netzdesign für guten<br />
Halt und machen auch auf der Bierbank<br />
eine gute Figur. In verschiedenen<br />
Farben erhältlich.<br />
Ca. 74,95 Euro, von Blowfish Malibu.<br />
PRAKTISCHER STAURAUM<br />
Auf dem Oktoberfest sind bekanntlich<br />
keine großen Taschen erlaubt.<br />
Wer seine Wertsachen trotzdem sicher<br />
verstauen möchte, kann zu einer<br />
kleinen Handtasche greifen.<br />
Ca. 49,95 Euro, von Tamaris.<br />
STYLISCHER<br />
SONNENSCHUTZ<br />
Wer nicht nur im Bierzelt zur Musik<br />
schunkelt, sondern auch ein paar<br />
Runden über das Festgelände dreht,<br />
sollte an eine Sonnenbrille denken.<br />
Große, auffällige Gläser in rechteckiger<br />
Form sind derzeit angesagt.<br />
Ca. 109,99 Euro, von Gerry Weber.<br />
GEGEN<br />
DEN REGEN<br />
Sollte das<br />
Wetter auf<br />
der <strong>Wiesn</strong><br />
einmal nicht<br />
mitspielen,<br />
wird der<br />
Regenschirm zum besten Freund. Mit<br />
einem wunderschönen Blumenmuster<br />
ist der praktische Helfer zudem<br />
ein Hingucker. Ca. 174 Euro,<br />
von Doppler Manufaktur.<br />
HÄNGENDE<br />
PRACHT<br />
Handgefertigte<br />
Ohrringe mit einem<br />
vergoldeten<br />
Porträt einer schönen<br />
Dame sind die<br />
richtige Wahl. Die<br />
Materialien kommen aus bayerischen<br />
Werkstätten.<br />
Ca. 49 Euro, von JustWin.<br />
HALSSCHMUCK<br />
DELUXE<br />
Die Halskette<br />
mit vergoldetem<br />
Hirschkopf,<br />
Holzperlen und<br />
Echthorn-Elementen<br />
sorgt für einen<br />
Wow-Effekt.<br />
Ca. 99 Euro, von JustWin.<br />
FÜR DIE<br />
TAILLE<br />
Der in<br />
Deutschland<br />
gefertigte<br />
Gürtel setzt nicht nur die Taille<br />
gekonnt in Szene, sondern versprüht<br />
auch ein Trachten-Flair.<br />
Ca. 55,95 Euro, von Vanzetti.<br />
40
Einfachso-<br />
Cashback<br />
Cashback fürdas<br />
neue Outfit gibtesbei:<br />
Trachtendreams<br />
Exatmo<br />
Vogelwildes München<br />
NohNee<br />
und vielenweiteren<br />
Partnern<br />
Debit<br />
IBAN Gültig bis<br />
Alle Partner unter<br />
muenchen-vorteil.de<br />
WIESN <strong>2023</strong>
45.C FESTKUTSCHE FESTRING MÜNCHEN E.V.<br />
(AB FELDHERRNHALLE), MÜNCHEN, OBERBAYERN<br />
Beiratsvorsitzender Helmut Pfundstein, Stellvertretender<br />
Beiratsvorsitzender Max Bertl und Ehrenlandeshauptmann<br />
des Bunds der Bayerischen Gebirgsschützen-<br />
Kompanien, Karl Steiniger, mit Begleitung.<br />
46.A TÄNZELFEST-LANDSKNECHTTROMMLER,<br />
KAUFBEUREN, SCHWABEN<br />
Mit Kostümen und Trommeln aus dem 15. Jahrhundert.<br />
Die selbst komponierten Märsche werden auf hellen und<br />
tiefen Trommeln gespielt. Mit dabei sind die Fahnenschwinger,<br />
die bei Standkonzerten eine beeindruckende<br />
Show liefern können. Gegründet vor circa 20 Jahren.<br />
Promis<br />
<br />
AUF DER WIESN<br />
Interviews: Anna Wagner<br />
46.B HEIMAT- UND TRACHTENVEREIN HEROLDSBACH E.V.,<br />
OBERFRANKEN<br />
Der Verein, gegründet 1996, pflegt die fränkische Tracht.<br />
Die Jugend trägt die Kerwa-Tanztracht. Bei der historischen<br />
Tracht sind die Frauen mit rotem oder weißem<br />
Hörnertuch zu sehen, Männer mit dem Schaufelhut.<br />
Der Verein pflegt das Brauchtum und präsentiert<br />
Trachtentänze und Volksmusik in fränkischer Mundart.<br />
47.A STADTKAPELLE STARNBERG E.V., OBERBAYERN<br />
Das Repertoire reicht von traditioneller, bayerisch-böhmisch-mährischer<br />
bis hin zu konzertanter-symphonischer<br />
Blasmusik. Seit 1980 ist die Stadtkapelle<br />
Starnberg genau mit dieser vielseitigen Mischung<br />
vertreten. Die Tracht ist angelehnt an die Starnberger<br />
Fischertracht. Musikalische Leitung: Bernd von Hösslin.<br />
47.B HEIMAT- UND VOLKSTRACHTENVEREIN<br />
STARNBERG E.V. GEGR. 1907, OBERBAYERN<br />
Zur Starnberger Fischertracht gehört der breitkrempige<br />
Männerhut als Sonnenschutz am See. Die Damen-Hauben<br />
werden aus Otterfell gefertigt. Festwagen: Begleitschiff<br />
des herzoglichen Prunkschiffs Bucentaur.<br />
Luise Kinseher<br />
kennt in Bayern so gut wie jeder.<br />
Foto: Martina Bogdahn<br />
Kabarettistin Luise Kinseher, unter anderem bekannt für ihre Kultrolle „Mama<br />
Bavaria“, ist ein prominenter Oktoberfest-Gast. Im Interview verrät die Schauspielerin,<br />
was ihr schon Verrücktes auf der <strong>Wiesn</strong> passiert ist.<br />
Wie sieht Ihr perfekter <strong>Wiesn</strong>tag aus?<br />
Der perfekte <strong>Wiesn</strong>tag ist der erste Sonntag. Er beginnt mit dem Trachtenzug<br />
bei Sonnenschein, dann Dahintreiben auf der <strong>Wiesn</strong>. Weiterstaunen über all<br />
die herrlichen Musikanten- und Trachtengruppen, und er endet mit einem<br />
Karussell im Bett.<br />
Das Thema Tracht sorgt jedes Jahr für Diskussionen.<br />
Wie stehen Sie dazu: Muss es traditionell<br />
sein? Und was geht Ihrer Meinung gar nicht?<br />
Freilich graust es so manchen Puristen vor so manchen<br />
geschmacklichen Dirndlentgleisungen oder<br />
Lederhosenkatastrophen. Aber ich sag, jeder wie<br />
er mag und kann. Ob es die Hendlhüte allerdings<br />
wirklich braucht, da bin selbst ich als Freigeist im<br />
Zweifel.<br />
In welchem Zelt oder in welchen Zelten sind Sie<br />
anzutreffen? Und warum genau in diesen?<br />
Im Augustiner wegen dem Bier. Im Hacker wegen<br />
der Romantik. Im Paulaner wegen den Leuten. In<br />
der Bräusrosl wegen dem Menzl. Im Löwenbräu<br />
wegen der Freundschaft. Im Herzkasperl wegen der<br />
Liebe. Im Tradition wegen den Schuhplattlern. In der<br />
Fischer Vroni wegen der Amelie. Im Schottenhamel<br />
wegen dem Anstich und in der Ochsenbraterei<br />
wegen den ganzen Ochsen.<br />
Haben Sie einen generellen Tipp, wie man die<br />
<strong>Wiesn</strong>-Zeit gut übersteht?<br />
Nach der <strong>Wiesn</strong> heimgehen, heimgehen, heimgehen…<br />
einfach heimgehen! Nicht mitgehen in irgendein<br />
Stüberl, sondern heimgehen.<br />
Was war das Verrückteste, was Sie jemals auf der<br />
<strong>Wiesn</strong> erlebt oder gesehen haben?<br />
Ich bin in der Geisterbahn eingeschlafen.<br />
42
Kapellen spielen und wenn der große<br />
Andrang kommt wieder heim, oder<br />
manchmal auch nicht (lacht).<br />
Ferdinand Hofer<br />
ist aus dem Münchner „Tatort“<br />
bekannt. Foto: Joel Heyd<br />
Als Kalli Hammermann steht<br />
Ferdinand Hofer regelmäßig für den<br />
Münchner „Tatort“ vor der Kamera.<br />
Der Schauspieler ist aber nicht nur<br />
ein Krimi-Fan, sondern auch ein<br />
Oktoberfest-Liebhaber.<br />
Wie oft sind Sie wahrscheinlich auf<br />
der <strong>Wiesn</strong>?<br />
Im Moment sieht es danach aus, dass<br />
ich jedes Wochenende mindestens<br />
einmal dort bin.<br />
Welcher <strong>Wiesn</strong>-Typ sind Sie?<br />
Hendl-Bier-Fürstenfeld.<br />
Was zeichnet die <strong>Wiesn</strong> Ihrer<br />
Meinung nach aus?<br />
Wenig Bier für viel Geld und doch<br />
recht gutes Essen. Und natürlich eine<br />
gscheide Gaudi. Außerdem finde ich<br />
es eine schöne Zeit, weil die <strong>Wiesn</strong> irgendwie<br />
die ganze Stadt beschäftigt<br />
und einnimmt.<br />
Was ist für Sie ein absolutes No-Go<br />
auf dem Oktoberfest?<br />
Jegliche Form von Gewalt und Belästigung!<br />
Es ist völlig inakzeptabel und<br />
traurig, dass manche Leute durch<br />
Alkohol in solchem Ausmaß die Kontrolle<br />
über sich selbst verlieren.<br />
Was nehmen Sie Familie oder<br />
Freunden von der <strong>Wiesn</strong> mit?<br />
Ich teile meine lustigen Geschichten,<br />
die ich erlebt hab mit ihnen. Und<br />
ansonsten bringe ich mal eine Rose<br />
mit, wenn ich denn beim Schießen<br />
eine treffe.<br />
Hannes Ringlstetter<br />
ist eine feste Größe im deutschen<br />
Fernsehen. Foto: Jule Hanke<br />
Hannes Ringlstetter ist ein echter Tausendsassa<br />
– ist er doch sowohl als Kabarettist,<br />
Musiker aber auch als Schauspieler<br />
überaus erfolgreich. Der 53-Jährige ist<br />
ein großer Oktoberfest-Fan, der sich vor<br />
allem auf eines freut.<br />
Auf was freuen Sie sich am meisten?<br />
Auf meine erste <strong>Wiesn</strong>maß.<br />
Das Thema Tracht sorgt jedes Jahr<br />
für Diskussionen. Wie stehen Sie<br />
dazu: Muss es traditionell sein? Und<br />
was geht Ihrer Meinung gar nicht?<br />
Mich werden Sie nie in Tracht auf<br />
der <strong>Wiesn</strong> sehen, das ist einfach<br />
nicht mein Ding. Aber so eine stilvolle<br />
Tracht ist schon was Schönes.<br />
Nur so aufgeschnürte Zirkuspferde –<br />
egal ob Männlein oder Weiblein –<br />
find ich dann eher schwierig.<br />
Thema Essen: Was kommt bei<br />
Ihnen auf den Teller?<br />
Wenn ich eine schöne Ente mit<br />
Blaukraut und Knödel bekomme,<br />
dann geht’s mir hervorragend.<br />
Haben Sie einen generellen<br />
Tipp, wie man die <strong>Wiesn</strong>-Zeit<br />
gut übersteht?<br />
Sollten Sie da einen brauchbaren<br />
Tipp rausfinden, sagens mir bitte<br />
Bescheid. Ich bin da selber noch<br />
auf der Suche.<br />
Bei welchen Songs gibt es bei Ih-<br />
nen im Bierzelt kein Halten mehr?<br />
Im April habe ich meinen neuen<br />
Song „Gardasee“ mit dem Oimara<br />
und Max Kronseder von DeScho-<br />
Wieda veröffentlicht. Wenn der laufen<br />
würde, dann wäre das natürlich<br />
was ganz Besonderes für mich.<br />
Was ist für Sie ein absolutes No-<br />
Go auf dem Oktoberfest?<br />
Mit Bierkrügen werfen, da hört<br />
der Spaß bei mir auf.<br />
Die Band<br />
LaBrassBanda<br />
Eine Mischung aus Blasmusik, Reggae<br />
und Pop – genau das zeichnet die<br />
Musik der Band LaBrassBanda aus. In<br />
welchen Zelten sie anzutreffen sind?<br />
Das hat uns die Truppe verraten.<br />
MATTHIAS HOFMANN – TUBA<br />
Wie sieht Ihr perfekter<br />
<strong>Wiesn</strong>-Tag aus?<br />
Auf der <strong>Wiesn</strong> hopse ich gern von Zelt<br />
zu Zelt und besuche dort am liebsten<br />
befreundete Künstler und Musiker, die<br />
dort spielen. Dann trinkt man ein Maßal<br />
und fährt abends gemütlich wieder<br />
nach Hause.<br />
Foto: David Königsmann<br />
KORBINIAN WEBER - TROMPETE<br />
Welcher <strong>Wiesn</strong>-Typ sind Sie?<br />
Der Gemütliche. Mittags auf die <strong>Wiesn</strong>,<br />
bisschen rumschauen, alte Freunde<br />
besuchen, die in den verschiedenen<br />
STEFAN DETTL –<br />
GESANG/TROMPETE<br />
Was zeichnet die <strong>Wiesn</strong><br />
Ihrer Meinung nach aus?<br />
Für mich ist die <strong>Wiesn</strong> absolut bayerische<br />
Kultur. Das Schöne daran ist, dass<br />
Leute aus aller Welt hier hinkommen<br />
und alle gemeinsam feiern. Es ist toll,<br />
dass wir in Bayern so ein riesiges Fest<br />
haben.<br />
MANUEL WINBECK – POSAUNE<br />
Haben Sie ein gutes Anti-Kater-<br />
Mittel für den Tag danach?<br />
Ich habe tatsächlich das große Glück,<br />
selten einen Kater zu haben. Es gehört<br />
schon auch etwas dazu, seinen<br />
Körper etwas zu regenerieren, wenn<br />
man ihm durch einen Vollrausch einiges<br />
abverlangt. In Ausnahmefällen<br />
hilft schon auch hin und wieder eine<br />
Konterhalbe.<br />
JÖRG HARTL – TROMPETE<br />
Bei welchen Songs gibt es bei<br />
Ihnen im Bierzelt kein Halten mehr?<br />
„Marmor, Stein und Eisen bricht“.<br />
#nockherberg<br />
STARKBIERFEST 2024<br />
01. BIS 24. MÄRZ<br />
JETZTRE SERVIEREN:<br />
WWW.NOCKHERBERG.COM
48.A STADTKAPELLE DACHAU E.V., OBERBAYERN E.V.,<br />
OBERBAYERN<br />
Sinfonisches Blasorchester der Stadtkapelle Dachau. Getragen<br />
wird die sogenannte erneuerte Dachauer Tracht.<br />
80 Musiker sind im Hauptorchester, 90 in der Stadtjugendkapelle.<br />
Zweimaliger Sieger des MON Oberstufenwettbewerbs,<br />
einmal zweiter Platz. Dirigent: Michael<br />
Meyer. Vorstand: Henriette Varga und Christoph Hecken.<br />
48.B RIESENGEBIRGS-TRACHTENGRUPPE MÜNCHEN,<br />
BAYERN/SCHLESIEN<br />
Gegründet im Jahr 1951. Festtagstracht stammt aus der<br />
Gegend um Schreiberhau im Riesengebirge, inklusive<br />
Haube mit Goldborte und aufwändig besticktem Weißzeug.<br />
Es werden Volkstänze sowohl aus Schlesien als<br />
auch aus dem gesamten deutschsprachigen Raum getanzt.<br />
Auch Gesang, Laienspiel, Mundart und Volksmusik,<br />
unter anderem mit Kuhglocken, werden gepflegt.<br />
49.A MUSIKKAPELLE KRÜN E.V., OBERBAYERN<br />
Die Musikkapelle Krün aus dem Oberen Isartal im<br />
Werdenfelser Land gibt es seit 1912. Es handelt sich um<br />
traditionelle Blasmusik, die Leitung hat Alfred Höbel.<br />
Getragen wird die Miesbacher Joppe und Gamsbart<br />
sowie ein Dirndlgewand.<br />
49.B HEIMAT- UND GEBIRGSTRACHTENVEREIN<br />
„D´LUSTINGA ISARTALER“ MÜNCHEN E.V., OBERBAYERN<br />
Der Verein organisierte 1949, verbunden mit dem Isargaufest<br />
und seiner Fahnenweihe, den ersten <strong>Wiesn</strong>umzug<br />
nach dem Krieg. Getragen wird die Miesbacher<br />
Gebirgstracht. Frauen tragen Zeugstieferl und Goldschnürhut,<br />
mit echten Goldfransen und Quasten, gelbe<br />
Schürzen und Schultertücher mit Fransen. Männer<br />
Hosenträgersteg mit Isartal, handgestrickte Strümpfe und<br />
einen Miesbacher Scheibling mit Adlerflaum. Gegründet<br />
im Jahr 1911.<br />
49.C FAHNENSCHWINGER GEBENBACH, OBERPFALZ<br />
Ursprünglich sind die Fahnenschwinger Gebenbach 1961<br />
aus der katholischen Landjugendbewegung entstanden.<br />
Die damaligen Gründungsmitglieder sahen auf einem<br />
KLJ-Landestreffen die Kunst des Fahnenschwingens und<br />
waren so begeistert, dass sie einige Mitglieder animierten,<br />
das Fahnenschwingen einzuüben. Heute pflegen<br />
einige junge Männer und Frauen diese Tradition, die in<br />
Bayern schon zur Rarität geworden ist.<br />
„ICH MÖCHTE TRADITIONEN<br />
MIT DER MODERNE<br />
verbinden“<br />
Bühne frei für Franziska Inselkammer,<br />
das neue Münchner Kindl<br />
Franziska Inselkammer ist als Tochter<br />
des Wirte-Paares Peter und<br />
Katharina Inselkammer quasi mit<br />
der <strong>Wiesn</strong> aufgewachsen – Papa Peter<br />
ist seit 2015 Chef des Armbrustschützenzelts.<br />
Und schon als kleines Mädchen<br />
träumte sie davon, einmal Münchner<br />
Kindl zu werden. Yvonne Stirner hat<br />
mit ihr im Vorfeld gesprochen.<br />
Warum wollten Sie<br />
Münchner Kindl werden?<br />
Schon als ich klein war, habe ich mit<br />
meiner Oma immer den Festzug<br />
angeschaut. Besonders das Münchner<br />
Kindl auf dem Pferd hat mir gefallen,<br />
und ich habe dann gesagt: „Irgendwann<br />
will ich auch auf dem Pferd sitzen!“ Mit<br />
sieben Jahren bin ich dann auch in den<br />
Trachtenverein eingetreten. Wir hatten<br />
unter anderem Auftritte am mittleren<br />
<strong>Wiesn</strong>-Sonntag und auch bei Maibaumfesten.<br />
Das hat total viel Spaß gemacht.<br />
Sie sind ja selbst noch sehr jung. Gibt<br />
es etwas, was Sie den jungen Münch-<br />
nerinnen und Münchnern weiterge-<br />
ben möchten während Ihrer Amtszeit?<br />
Ich glaube, dass ich vor allem versuchen<br />
möchte, ihnen die bayerische<br />
Tradition näherzubringen. Auch möchte<br />
ich Tradition ein bisschen mehr mit der<br />
Moderne verbinden. So wie das zum<br />
Franziska Inselkammer beim<br />
Stadtgründungsfest am 17. Juni <strong>2023</strong>.<br />
<br />
Beispiel LaBrassBanda mit ihrer Musik<br />
schaffen. Münchner Tradition, das ist so<br />
was Wertiges und gibt einem einfach<br />
ein Heimatgefühl. Ich sehe das als junge<br />
Münchnerin echt als Chance, diese<br />
Tradition weiterzugeben.<br />
Was sind die letzten Vorbereitungen,<br />
bevor es dann auf der <strong>Wiesn</strong> so richtig<br />
losgeht?<br />
Ich geh noch ein paar Mal zum Reiten,<br />
damit ich mich auch ganz sicher fühle.<br />
Mit dem Pferd, dem Hans, verstehe ich<br />
mich schon echt gut. So eine Verbindung<br />
ist sehr wichtig, weil man eben<br />
viel miteinander zu tun hat.<br />
Zum Schluss: Vervollständigen<br />
Sie bitte den Satz: München ist…<br />
…die Weltstadt mit Herz und München<br />
ist Gemütlichkeit. <br />
Foto: Yannick Thedens<br />
Yvonne Stirner<br />
Hoch die Krüge!<br />
IM ZEICHEN DES HIRSCHES<br />
Der diesjährige Krug der <strong>Wiesn</strong>wirte.<br />
Foto: Markus Götzfried<br />
Die Münchner <strong>Wiesn</strong>wirte<br />
haben bereits im Juli ihren<br />
offiziellen Krug vorgestellt.<br />
Dieser hat längst Kultstatus erreicht<br />
und sich zu einem beliebten Sammelobjekt<br />
gemausert. Im Jahr <strong>2023</strong> hat<br />
es ein stolzes Tier auf das schmucke<br />
Trinkgefäß geschafft. Grafiker Rudi<br />
Skukalek hat das gute Stück zu verantworten<br />
– schon zum zweiten Mal<br />
wurde er damit beauftragt. Im Mittelpunkt<br />
des Kruges steht ein starker<br />
Hirsch, „ein sogenannter 15-Ender“,<br />
erklärt Wirte-Sprecher Peter<br />
Inselkammer bei der Vorstellung am<br />
Nockherberg. An jeder Spitze seines<br />
Geweihs trägt er eines der Logos der<br />
15 großen <strong>Wiesn</strong>zelte.<br />
BESONDERES SYMBOL<br />
Doch einen „Platzhirsch“ soll er<br />
nicht symbolisieren. „Es ist unser<br />
gesellschaftspolitischer Beitrag für<br />
Gleichstellung und Gleichberechtigung“,<br />
so der Sprecher. „Mit diesem<br />
Krug kann nun jeder <strong>Wiesn</strong>-Gast<br />
sein Bier direkt aus dem Hirschen<br />
trinken“, sagt Inselkammer.<br />
Denn als „Hirsch“ wird auch ein<br />
200-Liter-Holzfass bezeichnet.<br />
Nur in der Augustiner Festhalle<br />
und bei der Fischer-Vroni wird das<br />
Oktoberfestbier aus Holzfässern<br />
ausgeschenkt. Für das einzigartige<br />
<strong>Wiesn</strong>-Schmuckstück werden ohne<br />
Deckel 35 Euro fällig, mit Zinndeckel<br />
kommen noch mal 14 Euro obendrauf.<br />
<br />
Anna Wagner<br />
44
MIT LEIDENSCHAFT<br />
UND TRADITION.<br />
Das Oktoberfest–<br />
nicht aus München wegzudenken,<br />
wie auch unser Stern.<br />
Mercedes-Benz München<br />
wünschtascheene <strong>Wiesn</strong>!<br />
WIESN <strong>2023</strong><br />
Mercedes-Benz AG, Niederlassung München, Arnulfstraße 61, 80636 München, www.mercedes-benz-muenchen.de
50.A MUSIKKAPELLE ST. ANTON AM ARLBERG,<br />
TIROL, ÖSTERREICH<br />
Die Musikkapelle St. Anton am Arlberg aus Tirol wurde<br />
im Jahre 1901 gegründet und besteht aktuell aus rund<br />
62 Mitgliedern. Die Damen tragen die original Stanzertaler<br />
Tracht und – wie die Herren – Hut mit Feder und Joppe.<br />
Auf dem Federkielranzen ist ein Adler mit Edelweiß zu<br />
sehen.<br />
DIE WIESN 2.0<br />
Die virtuelle Gaudi kommt!<br />
50.B SCHÜTZENGILDE ZU DANNENBERG VON 1528,<br />
NIEDERSACHSEN<br />
Gegründet im Jahre 1528, ist die Schützengilde im<br />
nordöstlichen Niedersachsen im Landkreis Luchow<br />
Dannenberg beheimatet. Getragen wird eine Uniformjacke<br />
der Hannoverschen Jäger aus grünem Tuch, Mitglieder<br />
des Jägercorps tragen einen braunen Helm (Hut)<br />
mit schwarzem Federbusch. Das Gardecorps trägt einen<br />
dunkelgrünen Helm mit weißem Federbusch.<br />
50.C CHIEMGAUER JAGDREITER<br />
„MÜNCHNER BÜRGERWEHR“, SIEGSDORF, OBERBAYERN<br />
Sie stellen die Münchner Bürgerwehr dar und tragen die<br />
Uniform, wie sie 1810 das „erste Oktoberfest“, die Hochzeit<br />
des bayerischen Kronprinzen Ludwig mit Prinzessin<br />
Therese von Sachsen-Hildburghausen, auf der Theresienwiese<br />
begleitete. Die Bürgerwehr unterstützte die Arbeit<br />
der Polizei in der damaligen Zeit. Leiter ist Rittmeister<br />
Wilhelm Ritter aus Siegsdorf im Chiemgau.<br />
50.D REITERSTAFFEL POLIZEIPRÄSIDIUM<br />
Die berittene Polizei Münchens mit vier Pferden, gegründet<br />
1898 durch Prinzregent Luitpold von Bayern.<br />
Reitertruppführer: Markus Huttner.<br />
Über die Theresienwiese<br />
schlendern, ein Bierzelt<br />
besuchen und danach noch<br />
ein Fahrgeschäft ausprobieren – so<br />
sieht bei vielen ein typischer Tag<br />
auf dem Münchner Oktoberfest aus.<br />
Doch schon bald kann man das<br />
alles erleben, ohne überhaupt vom<br />
Sofa aufzustehen. Wie das geht? Die<br />
Technik der „Virtual Reality“ macht es<br />
möglich! Zumindest ist das geplant.<br />
Denn es soll bald ein offizielles Spiel<br />
zum Münchner Oktoberfest geben.<br />
„Munich Oktoberfest – The Official Game“<br />
heißt das gute Stück, wie <strong>Wiesn</strong>-Chef<br />
Clemens Baumgärtner stolz auf einer<br />
Pressekonferenz verkündet hat.<br />
DAS OKTOBERFEST<br />
WIRD ZUM SPIEL<br />
Entwickelt wird das virtuelle Oktoberfest<br />
von der Münchner Softwarefirma<br />
K5 Factory. Der Prototyp wird<br />
von den FilmFernsehFonds (FFF)<br />
Bayern gefördert. Zum diesjährigen<br />
Anstich wird das Spiel bereits<br />
ausgewählten Nutzern zum Testen<br />
zur Verfügung gestellt. Im September<br />
2024, ebenfalls pünktlich zum<br />
Anstich, soll es schließlich auf dem<br />
Markt erscheinen. „Damit wollen wir<br />
auch zum Ausdruck bringen, dass wir<br />
zwar die <strong>Wiesn</strong> und ein traditionelles<br />
Volksfest sind, dass wir aber nicht<br />
den Anschluss an die digitale Welt<br />
verlieren wollen“, so die Einschätzung<br />
von Baumgärtner, Referent für Arbeit<br />
und Wirtschaft.<br />
Thomas Wagner, Geschäftsführer<br />
von K5 Factory, ist überzeugt, dass<br />
sich die Lebensfreude auf der <strong>Wiesn</strong><br />
auch digital inszenieren lasse. Den<br />
Entwicklern sei es besonders wichtig,<br />
die Stimmung einzufangen. „So<br />
wird es möglich sein, Festzelte zu<br />
besuchen.“ Über die <strong>Wiesn</strong> flanieren,<br />
bei einer Bude haltmachen oder in<br />
ein Fahrgeschäft einsteigen: all das<br />
soll im Spiel enthalten sein. „Keiner<br />
geht allein auf die <strong>Wiesn</strong>, so wird das<br />
auch bei uns sein“, so Wagner. „Man<br />
wird andere Mitspieler und Mitspielerinnen<br />
treffen können, sei es Freunde<br />
oder auch neue Bekanntschaften.“<br />
Die Avatare, also die Spielfiguren,<br />
sollen miteinander interagieren<br />
können.<br />
KEINE GEFAHR FÜR<br />
DIE ECHTE WIESN<br />
Clemens Baumgärtner als virtuelle Figur. Foto: Anna Wagner<br />
Den ersten Prototypen eines Avatars<br />
gab es bereits zu sehen – Clemens<br />
Baumgärtner selbst wurde dafür<br />
ins Digitale übertragen. „Wir haben<br />
das Spiel auf die Spur gesetzt, aber<br />
es ist noch lange nicht fertig“, so<br />
Baumgärtner. Der <strong>Wiesn</strong>-Chef habe<br />
keine Angst, dass deshalb weniger<br />
Menschen auf die Theresienwiese<br />
strömen. Er glaube nicht, „dass wir<br />
in Zukunft die <strong>Wiesn</strong>-Maß nur noch<br />
daheim mit VR-Brille trinken“.<br />
<br />
Anna Wagner<br />
INFO:<br />
Bei „Virtual Reality“ handelt es<br />
sich um eine Wirklichkeit, die vom<br />
Computer generiert wird – durch<br />
eine spezielle Hard- und Software.<br />
Die Bilder werden dabei in 3D gezeigt<br />
und der Ton wird ausgespielt.<br />
46
MEHR Sicherheit AUF DER WIESN<br />
Besondere Aktion für Frauen und Mädchen feiert Jubiläum<br />
Es wird gefeiert, getrunken und<br />
auch geflirtet. Beim Münchner<br />
Oktoberfest kommen Millionen<br />
Menschen aus unterschiedlichen<br />
Ländern zusammen. Dabei sind<br />
einige nicht nur auf der Suche nach<br />
einem netten Gespräch. Anfang der<br />
2000er Jahre gab es zahlreiche sexuelle<br />
Übergriffe auf oder im Umfeld<br />
der <strong>Wiesn</strong>, viele Frauen fühlten sich<br />
zunehmend unwohl. Daraufhin wurde<br />
2003 die Aktion „Sichere <strong>Wiesn</strong> für<br />
Mädchen und Frauen“ von den drei<br />
Münchner Vereinen AMYNA, IMMA<br />
und der Beratungsstelle Frauennotruf<br />
München ins Leben gerufen.<br />
Was 2003 als Wohnwagen am Rande<br />
des Oktoberfests angefangen hat, ist<br />
heute das größte Hilfsangebot auf<br />
einer deutschen Großveranstaltung.<br />
Der Wohnwagen ist einem „Safe Space“<br />
gewichen, der im Service-Zentrum<br />
hinter dem Schottenhamel zu<br />
finden ist. Dort werden Frauen und<br />
Mädchen, sowie Personen, die sich<br />
als solche definieren, von einem geschulten<br />
Team unterstützt und versorgt.<br />
In jeder Situation wird geholfen:<br />
Egal, ob das Smartphone oder die<br />
Freunde verloren gegangen sind –<br />
bis hin zu sexuellen Übergriffen.<br />
GRATIS HILFE FÜR FRAUEN<br />
Das Angebot ist kostenlos, wer will,<br />
kann auch anonym bleiben.<br />
14 Mitarbeiterinnen sind jeden Abend<br />
im Einsatz, zwei davon sind Facharbeiterinnen<br />
– entweder Sozialarbeiterinnen<br />
oder Psychologinnen. Der Rest<br />
besteht aus freiwilligen Helferinnen.<br />
Mittlerweile sind rund 70 Personen für<br />
die Aktion im Einsatz. Männer arbeiten<br />
nicht am „Safe Space“. Das hat auch<br />
einen speziellen Grund, wie Kristina<br />
Gottlöber von IMMA erklärt: „Weil wir<br />
einfach auch die Erfahrung haben,<br />
dass gerade nach einem sexuellen<br />
Übergriff Frauen sehr sensibel auf<br />
männliche Personen reagieren.“<br />
2003 waren es 28 Frauen, die während<br />
der gesamten <strong>Wiesn</strong> die Hilfe in<br />
Anspruch nahmen. Vergangenes Jahr<br />
bereits 450. Die höhere Zahl spreche<br />
allerdings nicht für mehr Gewalt, sondern<br />
für einen wachsenden Bekanntheitsgrad<br />
der Aktion.<br />
VIELSEITIGE<br />
ORIENTIERUNGSHILFEN<br />
Doch nicht jede dieser Frauen,<br />
die zum „Safe Space“ kommt, hat<br />
sexualisierte Gewalt erlebt. „Wir<br />
beraten auch Frauen und Mädchen,<br />
die verloren gehen, die nicht mehr<br />
wissen, wie sie ins Hotel kommen“,<br />
stellt Gottlöber klar. Gerade Touristinnen<br />
könnten die <strong>Wiesn</strong> schlecht<br />
einschätzen. Rund die Hälfte der<br />
Frauen oder Mädchen, die den „Safe<br />
Space“ aufsuchen, stammen aus<br />
dem Ausland. Das Team bleibt laut<br />
Gottlöber immer bis zum Schluss,<br />
Dienstzeiten würden dabei keine Rolle<br />
spielen. Frauen, die Gewalt erlebt<br />
haben, werden Nachsorgeangebote<br />
mit an die Hand gegeben.<br />
Das Thema Heimweg sei dem Team<br />
Frauen sollen auch nach der <strong>Wiesn</strong> sicher nach Hause kommen. Foto: Imago / aal.photo / Alexander Pohl<br />
ein großes Anliegen. Dank einer Dabei sollten Betroffene konkret<br />
Kooperation mit „IsarFunk“ können werden. „‚Sie mit der blauen Jacke,<br />
Frauen, die etwa ihren Geldbeutel bitte helfen Sie mir‘, und nicht einfach<br />
verloren haben, sicher nach Hause nur um Hilfe rufen, das nehmen viele<br />
oder ins Hotel gebracht werden. Was Menschen nicht wahr.“ Ansonsten sich<br />
den Verantwortlichen ebenfalls sehr an die Polizei oder Sicherheitsdienste<br />
am Herzen liegt: „Dass die Menschen<br />
vor Ort wenden. Beim Thema Nach-<br />
aus dem Umfeld des Täters hauseweg kann es laut Manuela Soller<br />
das Ganze unterbinden. Das würden von AMYNA helfen, aus der Rolle<br />
wir uns viel mehr wünschen“, erklärt zu fallen und etwas zu tun, was die<br />
Lisa Löffler von der Beratungsstelle andere Person nicht erwartet. „Wenn<br />
Frauennotruf München.<br />
jemand hinter mir läuft, umdrehen<br />
und sagen: ‚Können Sie nicht auf der<br />
ZETTEL MIT TELEFONNUMMERN anderen Seite gehen?‘“ Laut schreien<br />
könne ebenfalls helfen. Anna Wagner<br />
Ein wichtiger Tipp für alle <strong>Wiesn</strong>besucherinnen:<br />
Heimweg vorher<br />
Geöffnet hat der „Safe Space“ an<br />
klären und wichtige Telefonnummern<br />
allen <strong>Wiesn</strong>tagen von 18 bis 1 Uhr.<br />
aufschreiben. Wer in unangenehme<br />
Freitag, Samstag, Sonntag<br />
Situationen gerät und bedrängt wird:<br />
und am 2. sowie 3. Oktober<br />
„Dem raten wir dazu, laut zu werden<br />
bereits ab 15.30 Uhr.<br />
und sich Hilfe zu holen“, so Gottlöber.<br />
WIESN <strong>2023</strong>
AM<br />
Rad der Zeit<br />
DREHEN<br />
Ein Ausflug in die Vergangenheit<br />
Auf der Oidn <strong>Wiesn</strong> geht es beschaulich zu. <br />
Foto: Imago/Michael Westermann<br />
2010<br />
haben sich die <strong>Wiesn</strong>-Verantwortlichen<br />
für die Jubiläumsfeier „200 Jahre<br />
Oktoberfest“ etwas Besonderes ausgedacht:<br />
Das bayerische Brauchtum sollte<br />
unter anderem dank nostalgischer<br />
Attraktionen in den Mittelpunkt gerückt<br />
werden – und das auf einem abgesonderten<br />
Teil auf der Theresienwiese.<br />
Das Konzept kam so gut an, dass es<br />
seit 2011 zum festen Bestandteil des<br />
Oktoberfestes geworden ist. Die Rede<br />
ist natürlich von der Oidn <strong>Wiesn</strong>.<br />
MEHR RUHE<br />
Hier geht es deutlich ruhiger zu als<br />
auf dem Hauptgelände, was vor allem<br />
Familien mit Kindern anlockt. Aber<br />
auch Freunde alter Traditionen und<br />
gemütlichen Feierns werden hier definitiv<br />
glücklich. Zur Auswahl stehen drei<br />
Zelte: das Festzelt Tradition, das Herzkasperl-Festzelt<br />
und das Volkssängerzelt<br />
Schützenlisl. Letzteres hat sich der<br />
Tradition der legendären Volkssängergrößen<br />
wie Weiß Ferdl, Bally Prell oder<br />
Hans Blädel verschrieben. BR-Moderatorin<br />
Traudi Siferlinger hat ein Musikprogramm<br />
zusammengestellt – mitsingen<br />
ist hier ausdrücklich erlaubt. Es gibt<br />
sogar ein Liederheftl, in dem alle wichtigen<br />
Texte zu finden sind.<br />
VIELFÄLTIGES PROGRAMM<br />
Lindwurmstraße 122<br />
80337 München Sendling<br />
TrachtzuOutlet-Preisen<br />
ExklusiveAngebote<br />
NeuesteTrachten-Trends<br />
Schnäppchen ergattern&sparen<br />
Das Festzelt Tradition setzt auf typische<br />
Blasmusik und bayerische Trachtenvereine.<br />
Am zweiten <strong>Wiesn</strong>-Montag, dem<br />
25. September, gibt es den traditionellen<br />
„Handwerker-Montag“ (ehemals<br />
Maurer-Montag). Egal aus welchem<br />
Handwerk die Gäste kommen: Diejenigen,<br />
die in ihrer Berufsbekleidung<br />
vorbeischauen, werden zwischen<br />
10 und 12 Uhr auf zwei Weißwürste und<br />
eine kleine Brezn eingeladen. Das Herzkasperl-Festzelt<br />
von Wirt Josef „Beppi“<br />
Bachmaier lockt mit jeder Menge<br />
Musik. Die auftretenden Künstler spielen<br />
alte, aber auch neue Volkslieder. Gruppen<br />
und Kapellen aus dem gesamten<br />
Alpenraum sind hier ebenfalls zu hören.<br />
Zuhören, mitsingen oder auch tanzen –<br />
all das ist im Herzkasperl-Festzelt<br />
möglich. Wer mit Biertrinken und Essen<br />
fertig ist, kann eines der vielen historischen<br />
Fahrgeschäfte ausprobieren.<br />
Bei der „Dicken Berta“ kann man seine<br />
Muskelkraft testen, bei der Schiffschaukel<br />
das Kribbeln im Bauch spüren oder<br />
die „Fahrt ins Paradies“ genießen. Auf<br />
der Oidn <strong>Wiesn</strong> werden Jung und Alt<br />
glücklich – und eine Reise in die „gute<br />
alte Zeit“ ist manchmal genau das, was<br />
man braucht.<br />
AmW<br />
48
SCHÜTZENLISL VOLKSSÄNGERZELT<br />
Das Programm<br />
Foto: Jan Saurer<br />
SAMSTAG, 16.09.<strong>2023</strong><br />
12:00 – 18:00<br />
• Kapelle Kaiserschmarrn<br />
und Volkssänger<br />
• Werdenfoisa Woifahrts Musi<br />
• Soizweger Zwoagsang<br />
• Michi Schneider<br />
• Traudi Siferlinger<br />
18:00 – 22:30<br />
• Bast Scho und Volkssänger<br />
SONNTAG, 17.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 18:00<br />
• Tanngrindler Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
• Werdenfoisa Woifahrts Musi<br />
• Soizweger Zwoagsang<br />
• Michi Schneider<br />
• Traudi Siferlinger<br />
18:00 – 22:30<br />
• Bast Scho und Volkssänger<br />
MONTAG, 18.09.<strong>2023</strong><br />
11:00 – 18:00<br />
• Tanngrindler Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
• Bäff<br />
• Soizweger Zwoagsang<br />
• De junga Oidboarischn<br />
• Michi Schneider<br />
• Traudi Siferlinger<br />
18:00 – 22:30<br />
• Bast Scho und Volkssänger<br />
DIENSTAG, 19.09.<strong>2023</strong><br />
11:00 – 11:30<br />
• Kindersingen für Schulklassen:<br />
Wir werden Volkssänger<br />
11:00 – 14:00<br />
• Die Heufelder<br />
und Volkssänger<br />
• Erdäpfekraut<br />
• Soizweger Zwoagsang<br />
• ZechFreiStil<br />
• Traudi Siferlinger<br />
14:00 – 18.00<br />
• Hallgrafen Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
18:00 – 22:30<br />
• BlechNachAcht<br />
und Volkssänger<br />
MITTWOCH, 20.09.<strong>2023</strong><br />
11:00 – 18:00<br />
• Tanngrindler Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
• Bäff<br />
• Werdenfoisa Woifahrts Musi<br />
• ZechFreiStil<br />
• Traudi Siferlinger<br />
• Dellnhauser Musikanten und<br />
Volkssänger<br />
DONNERSTAG, 21.09.<strong>2023</strong><br />
11:00 – 18:00<br />
• Die Heufelder<br />
und Volkssänger<br />
• Geschwister Reitberger<br />
• De junga Oidboarischn<br />
• Zwoagschroa<br />
• Michi Schneider<br />
• Traudi Siferlinger<br />
15:00<br />
• „Trau di singa“ – offene Bühne<br />
18:00 – 22:30<br />
• Bast Scho und Volkssänger<br />
FREITAG, 22.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 14:00<br />
■• Riederinger Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
• Werdenfoisa Woifahrts Musi<br />
■• ZechFreiStil<br />
■• Luiss Leitn Muse<br />
■• Traudi Siferlinger<br />
14:00 – 18:00<br />
• Hallgrafen Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
18:00 – 22:30<br />
• Bast Scho und Volkssänger<br />
SAMSTAG, 23.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 18:00<br />
■• Dellnhauser Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
• Werdenfoisa Woifahrts Musi<br />
■• Soizweger Zwoagsang<br />
■• De junga Oidboarischn<br />
• Michi Schneider<br />
■• Traudi Siferlinger<br />
18:00 – 22:30:<br />
• Kapelle Kaiserschmarrn<br />
und Volkssänger<br />
SONNTAG, 24.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 14:00<br />
■• Die Heufelder<br />
• Renate Maier<br />
■• Werdenfoisa Woifahrts Musi<br />
14:00 – 18:00<br />
• Tanngrindler Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
■• Soizweger Zwoagsang<br />
■• Michi Schneider<br />
■• Traudi Siferlinger<br />
18:00 – 22:30<br />
• BlechNachAcht<br />
und Volkssänger<br />
MONTAG,<br />
25.09.<strong>2023</strong><br />
11:00 – 14:00<br />
■• Die Heufelder<br />
und Volkssänger<br />
■• Bäff<br />
■• Soizweger<br />
Zwoagsang<br />
■• De junga<br />
Oidboarischn<br />
■• Zwoagschroa<br />
■• Traudi Siferlinger<br />
14:00 – 18:00<br />
■• Tanngrindler<br />
Musikanten und<br />
Volkssänger<br />
18:00 – 22:30<br />
■• Bast Scho und<br />
Volkssänger<br />
DIENSTAG,<br />
26.09.<strong>2023</strong><br />
11:00 – 11:30<br />
■• Kindersingen<br />
für Schulklassen:<br />
Wir werden<br />
Volkssänger<br />
11:00 – 14:00<br />
■• Die Heufelder<br />
und Volkssänger<br />
■• Bäff<br />
• De junga<br />
Oidboarischn<br />
■• ZechFreiStil<br />
■• Michi Schneider<br />
■• Traudi Siferlinger<br />
14:00 – 18:00<br />
■• Hallgrafen Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
18:00 – 22:30<br />
■• Dellnhauser Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
MITTWOCH, 27.09.<strong>2023</strong><br />
11 :00 – 18:00<br />
■• Tanngrindler Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
■• Bäff<br />
■• De junga Oidboarischn<br />
■• Zwoagschroa<br />
■• Die 3 Pirkenseer Dorfheiligen<br />
■• Traudi Siferlinger<br />
18:00 – 22:30<br />
■• Bast Scho und Volkssänger<br />
DONNERSTAG, 28.09.<strong>2023</strong><br />
11:00 – 14:00<br />
■• Die Heufelder<br />
■• Werdenfoisa Woifahrts Musi<br />
■• De junga Oidboarischn<br />
■• Zwoagschroa<br />
• Traudi Siferlinger<br />
15:00<br />
■• „Trau di singa“ – offene Bühne<br />
14:00 – 18:00<br />
• Dellnhauser Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
18:00 – 22:30<br />
• Tanngrindler Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
WILLKOMMEN BEI<br />
HORCHREITER’S AM MARKT!<br />
Mitten auf dem traditionsreichen Münchner<br />
Viktualienmarkt trifftbayerische Gemütlichkeit auf<br />
alpenländische und internationale Schmankerl.<br />
Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Service-Team<br />
mit erlesensten Weinen aus Österreich verwöhnen. Oder<br />
genießen Sie das Münchner Original Augustiner Bier auf<br />
unserer Sonnenterrasse,während Sie das bunte Treiben<br />
auf dem Viktualienmarkt beobachten.<br />
Hochreiter’s am Markt<br />
freut sich auf Ihren Besuch.<br />
FREITAG, 29.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 14:00<br />
• Ebbser Kaiserklang<br />
und Volkssänger<br />
■• De junga Oidboarischn<br />
■• Zwoagschroa<br />
■• Geschwister Reitberger<br />
• Roland Hefter<br />
■• Traudi Siferlinger<br />
14:00 – 18:00<br />
■• Hallgrafen Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
18:00 – 22:30<br />
■• Kapelle Kaiserschmarrn<br />
und Volkssänger<br />
SAMSTAG, 30.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 18:00<br />
• Kapelle Kaiserschmarrn<br />
und Volkssänger<br />
■• Werdenfoisa Woifahrts Musi<br />
■• Geschwister Reitberger<br />
■• De junga Oidboarischn<br />
• Traudi Siferlinger<br />
18:00 – 22:30<br />
• Bast Scho<br />
und Volkssänger<br />
SONNTAG, 01.10.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 14:00<br />
• Riederinger Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
■• ZechFreiStil<br />
■• De junga Oidboarischn<br />
■• Michi Schneider<br />
■• Traudi Siferlinger<br />
14:00 – 18:00<br />
■• Tanngrindler Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
18:00 – 22:30<br />
• Kapelle<br />
Kaiserschmarrn<br />
und Volkssänger<br />
MONTAG, 02.10.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 18:00<br />
• Tanngrindler Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
■• Bäff<br />
■• Soizweger Zwoagsang<br />
■• Geschwister Reitberger<br />
• Michi Schneider<br />
■• Traudi Siferlinger<br />
18:00 – 22:30<br />
• BlechNachAcht<br />
und Volkssänger<br />
DIENSTAG 03.10.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 14:00<br />
■• Die Heufelder<br />
und Volkssänger<br />
■• Erdäpfekraut<br />
■• Soizweger Zwoagsang<br />
■• Werdenfoisa<br />
Woifahrts Musi<br />
■• Traudi Siferlinger<br />
14:00 – 18:00<br />
■• Hallgrafen Musikanten<br />
und Volkssänger<br />
18:00 – 22:30<br />
■• Bast Scho<br />
und Volkssänger<br />
Wir freuen uns auf<br />
auf<br />
Dreifaltigkeitsplatz 4<br />
80331 München<br />
Ihren Besuch<br />
E: info@steirer-am-markt.de<br />
T: +49 89 25549 1510<br />
F: +49 89 255 491 517<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Samstag 12–00 Uhr<br />
WIESN <strong>2023</strong>
GESCHICHTS-<br />
UNTERRICHT<br />
mal anders<br />
Im Museumszelt können die Gäste<br />
auf Zeitreise gehen<br />
Im Museumszelt auf der Oidn <strong>Wiesn</strong> können verrückte Fahrräder getestet werden.<br />
<br />
Foto: Imago / STL<br />
Wer auf der Oidn <strong>Wiesn</strong><br />
umherschlendert und die<br />
besondere Atmosphäre<br />
aufsaugt, kommt unweigerlich auch<br />
am Museumszelt vorbei. Wie der<br />
Name schon vermuten lässt, kommen<br />
dort vor allem Geschichtsinteressierte<br />
auf ihre Kosten. Der Verein<br />
Historische Gesellschaft Bayerischer<br />
Schausteller lädt die Gäste dazu ein, in<br />
die Vergangenheit zu reisen.<br />
Es werden Exponate der Münchner<br />
Schausteller-Stiftung gezeigt, wie<br />
etwa das Münchner Springpferdekarussell<br />
aus dem Jahr 1945 oder eine<br />
Sammlung der Oktoberfest-Anzapfschlegel.<br />
Wer es etwas gruseliger<br />
mag, der sollte die Sonderausstellung<br />
„Neue Geister eingetroffen“<br />
nicht verpassen. Dadurch erhält man<br />
einen Blick hinter die Kulissen einer<br />
Geisterbahn. Schaurige Gestalten und<br />
gruseliges Zubehör werden aus den<br />
Jahren 1947 bis 1975 gezeigt. Drehorgelspieler<br />
sind ebenfalls wieder im<br />
Museumszelt anzutreffen, am Stand<br />
des Fördervereins Bairische Sprache<br />
und Dialekte kann jeder seine bayerischen<br />
Sprachkenntnisse testen.<br />
Im Velodrom können Kinder wieder<br />
Runden auf verrückten Fahrrädern<br />
drehen. Wer sich für historische Fahrzeuge<br />
interessiert, sollte beim Bulldog<br />
Rondell vorbeischauen. Die Betreiber<br />
erklären und präsentieren alte Gefährte.<br />
Wenn Kinder gut aufpassen und<br />
das Gelernte über die Schaustellerei<br />
verinnerlicht und beim Suchspiel alle<br />
Fragen richtig beantwortet haben,<br />
erhalten sie am Ende ein <strong>Wiesn</strong>-Diplom<br />
– und natürlich gibt es auch einen<br />
Preis. Das Museumszelt ist von 10 bis<br />
23.30 Uhr geöffnet, der Eintritt<br />
ist frei. <br />
Anna Wagner<br />
MUSEUMSZELT AUF DER OIDN WIESN<br />
Das Programm<br />
SAMSTAG, 16.09.<strong>2023</strong><br />
Musikkapelle Ketterschwang<br />
Musikverein Ingenried<br />
FREITAG, 22.09.<strong>2023</strong><br />
Vielharmoniker<br />
Blechspatzen<br />
DONNERSTAG, 28.09.<strong>2023</strong><br />
Blaskapelle Langenpettenbach.<br />
Musikfreunde Geretshausen<br />
SONNTAG, 17.09.<strong>2023</strong><br />
Stadtkapelle Erding<br />
Blaskapelle Ettringen<br />
SAMSTAG, 23.09.<strong>2023</strong><br />
Pipinsrieder Musikanten<br />
Musikverein Aletshausen<br />
FREITAG, 29.09.<strong>2023</strong><br />
FTW Blechbläser Ensemble<br />
Otterfinger Blasmusik<br />
MONTAG, 18.09.<strong>2023</strong><br />
Harmonie Neubiberg<br />
Musikverein Langenhaslach<br />
SONNTAG, 24.09.<strong>2023</strong><br />
Blech und Holzig<br />
Musikantenfreu(n)de<br />
SAMSTAG, 30.09.<strong>2023</strong><br />
Teneriffa Tanzlmusi<br />
TISOGAU Kapelle Bezirk 11<br />
DIENSTAG, 19.09.<strong>2023</strong><br />
Landsberger Tanzlmusikanten<br />
Kindsbiermusi<br />
MONTAG, 25.09.<strong>2023</strong><br />
Die Schwabenmusikanten<br />
Puchheimer Blasorchester<br />
SONNTAG, 01.10.<strong>2023</strong><br />
Würmtaler Blasmusik<br />
Harmonie Neubiberg<br />
MITTWOCH, 20.09.<strong>2023</strong><br />
Biergarta Mukke<br />
De Andern & I<br />
DIENSTAG, 26.09.<strong>2023</strong><br />
Stoißberg Muse<br />
Musikgesellschaft Harmonie Waal<br />
MONTAG, 02.10.<strong>2023</strong><br />
Musikverein Au / Iller – Raimund und<br />
seine Böhmisch-Mährischen Musikanten<br />
DONNERSTAG, 21.09.<strong>2023</strong><br />
Musikverein Konzenberg<br />
Musikkapelle Schwindegg<br />
MITTWOCH, 27.09.<strong>2023</strong><br />
Die Original Gossensasser Böhmische<br />
Musikgesellschaft Sontheim<br />
DIENSTAG 03.10.<strong>2023</strong><br />
Musikverein Rieden<br />
Dollnsteiner Blaskapelle<br />
Die gruselige Sonderausstellung ist<br />
nichts für schwache Nerven.<br />
<br />
Foto: Imago / STL<br />
50
Ab auf die <strong>Wiesn</strong>!<br />
Mit SWM, MVG und muenchen.de<br />
Seit Juni haben die SWM auf der Theresienwiese Trafos eingerichtet und Stromkabel verlegt, Zelte und Schausteller<br />
ansErdgasnetz angeschlossen und sichergestellt, dass bestes M-Wasser aus den Wasserhähnen kommt. Mit<br />
Ökostrom, Ökogas und Trinkwasser, mit U-Bahn, Bus und Tram sowie der Oktoberfest-Website tun SWM, MVG<br />
und muenchen.de alles für ein ungetrübtes <strong>Wiesn</strong>vergnügen.<br />
Mit M-Ökostrom und M-Ökogas spart die <strong>Wiesn</strong> ca. 1.000 Tonnen CO2.<br />
Fahrgeschäfte, Zelte, Buden und Beleuchtung–rund 750 Abnehmer erhalten Ökostrom über 19 Trafostationen,<br />
62 Kilometer Kabel und 160 Verteilerschränke. Fürs Kochen und Warmwasser beziehen die<br />
Gastro-Betriebe klimafreundliches Ökogas über ein rund fünf Kilometer langes Leitungsnetz der SWM.<br />
Die SWM liefern rund 120 Millionen Liter quellfrisches M-Wasser.<br />
Und damit fast ein Drittel des durchschnittlichen Tagesbedarfs Münchens. <strong>2023</strong> gibt es übrigens<br />
vier kostenfreie Trinkwasserstationen auf der <strong>Wiesn</strong>.<br />
Busse und Bahnen legen rund 6.000 Extra-Fahrten zurück.<br />
Jeden Tag sind über 230 Mitarbeiter*innen der MVG zusätzlich im Einsatz, um die Gäste zur <strong>Wiesn</strong><br />
zu bringen. 30 Mitarbeiter*innen mehr als üblich sorgen für Sauberkeit.<br />
Ihr Infoportal zur <strong>Wiesn</strong>: die offizielle Oktoberfest-Website.<br />
Die SWM Tochter muenchen.de gibt auf der offiziellen Website zur <strong>Wiesn</strong> nützliche Infos, Tipps und<br />
einen Geländeplan: www.oktoberfest.de<br />
Die SWM, die MVG und oktoberfest.de<br />
wünschen eine friedliche und fröhliche <strong>Wiesn</strong> <strong>2023</strong>!<br />
WIESN <strong>2023</strong>
HERZKASPERL-FESTZELT<br />
Das Programm<br />
SAMSTAG, 16.09.<strong>2023</strong><br />
11:00 – 14:00 Holledauer Hopfareisser<br />
12:00 O’Zapft is!<br />
Mit Hans Well & Wellbappn<br />
14:30 – 17:00 Niederbayerischer<br />
Musikantenstammtisch<br />
17:30 – 20:00 Quetschnblech<br />
20:30 – 22:30 Banda di Palermo<br />
SONNTAG, 17.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 13:30 Musikverein Eichenau<br />
14:00 – 16:30 Die Schlenkerer<br />
17:00 – 20:00 Musikverein Eichenau<br />
20:30 – 22:30 FEH<br />
MONTAG, 18.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 13:30 Echinger Blaskapelle<br />
14:00 – 16:30 Tanzhausgeiger<br />
17:00 – 20:00 Echinger Blaskapelle<br />
20:30 – 22:30 Bigband Dachau<br />
DIENSTAG, 19.09.<strong>2023</strong><br />
10:00 – 11:00 Kindertheater –<br />
Der <strong>Wiesn</strong>räuber<br />
11:00 – 14:00 Blaskapelle Maisach<br />
14:30 – 16:30 Schicksalscombo<br />
17:00 – 20:00 Quetschendatschi<br />
& ScheinEilig<br />
20:30 – 22:30 Bluekilla<br />
MITTWOCH, 20.09.<strong>2023</strong><br />
10:00 – 11:00 Kindertheater –<br />
Der <strong>Wiesn</strong>räuber<br />
11:00 – 14:00 Aubinger Dorfmusik<br />
14:30 – 16:30 Schreinergeiger<br />
und Katharina Mayer<br />
17:00 – 20:00 Großstadtboazn<br />
20:30 – 22:30 Loisach Marci<br />
DONNERSTAG, 21.09.<strong>2023</strong><br />
10:00 – 11:00 Kindertheater –<br />
Der <strong>Wiesn</strong>räuber<br />
11:00 – 14:00 Birgländer Musikanten<br />
14:30 – 16:30 Well-Buam<br />
17:00 – 19:30 Birgländer Musikanten<br />
20:00 – 22:30 Monaco F.<br />
FREITAG, 22.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 13:30 Steirer Mischung<br />
14:00 – 16:30 Honkytonk Five<br />
17:00 – 22:30 G. Rag &<br />
die Landlergschwister<br />
SAMSTAG, 23.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 13:30 Zuaweziaga<br />
Wirtshausmusi<br />
14:00 – 16:30 Niederbayerischer<br />
Musikantenstammtisch<br />
und Katharina Mayer<br />
17:00 – 20:00 Unterammergauer<br />
Blasmusik<br />
20:00 – 22:30 European Tuba Power,<br />
in den Umbauphasen<br />
D’Schwuhplattler<br />
SONNTAG, 24.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 13:00 Martal Musi<br />
13:30 – 16:00 Hürbener<br />
Ballhausorchester<br />
16:30 – 18:00 Martal Musi<br />
18:30 – 22:30 G. Rag &<br />
die Landlergschwister<br />
MONTAG, 25.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 13:30 Blechzipfl<br />
14:00 – 16:30 Kapelle Massanari<br />
und Katharina Mayer<br />
17:00 – 20:00 Blechzipfl<br />
20:00 – 22:30 Lunsentrio<br />
DIENSTAG, 26.09.<strong>2023</strong><br />
10:00 – 11:00 Kindertheater –<br />
Der <strong>Wiesn</strong>räuber<br />
11:00 – 14:00 Ammerthaler Blasmusik<br />
14:30 – 16:30 Unterbiberger Hofmusik<br />
17:00 – 20:00 Ammerthaler Blasmusik<br />
20:30 – 22:30 Monaco Swing<br />
and Friends<br />
ab 14:00 im Biergarten:<br />
Ammerthaler Blasmusik<br />
MITTWOCH, 27.09.<strong>2023</strong><br />
10:00 – 11:00 Kindertheater –<br />
Der <strong>Wiesn</strong>räuber<br />
11:00 – 14:00 Harmonie Neubiberg<br />
14:30 – 16:30 Black Patti<br />
17:30 – 20:00 Harmonie Neubiberg<br />
20:30 – 22:30 Express Brass Band<br />
DONNERSTAG, 28.09.<strong>2023</strong><br />
10:00 – 11:00 Kindertheater –<br />
Der <strong>Wiesn</strong>räuber<br />
11:00 – 14:00 Zuablosn<br />
14:30 – 16:30 Waldramer Tanzlmusik<br />
17:00 – 18:30 Zuablosn<br />
19:00 – 22:30 Elijah Minnelli &<br />
Hochzeitkapelle<br />
FREITAG, 29.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 13:30 Blaskapelle Maisach<br />
14:00 – 17:00 Niederbayerischer<br />
Musikantenstammtisch<br />
17:30 – 22:30 G. Rag &<br />
die Landlergschwister<br />
SAMSTAG, 30.09.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 13:30 Truderinger Musikanten<br />
14:00 – 17:00 Kapelle Salz und<br />
Katharina Mayer<br />
17:30 – 22:30 G. Rag & die<br />
Landlergschwister<br />
in den Umbauphasen:<br />
D’Schwuhplattler<br />
SONNTAG, 01.10.<strong>2023</strong><br />
10:00 – 13:00 In oiner Dur<br />
13:30 – 15:00 Glump<br />
15:30 – 16:30 Café Unterzucker<br />
17:00 – 20:00 Holledauer Hopfareisser<br />
20:00 – 22:30 Gewürztraminer<br />
MONTAG, 02.10.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 13:30 Würmtaler Blaskapelle<br />
14:00 – 16:30 Dobranotch<br />
feat. Andrea Pancur<br />
17:00 – 20:00 Würmtaler Blaskapelle<br />
20:30 – 22:30 Widersacher<br />
aller Liedermacher<br />
DIENSTAG 03.10.<strong>2023</strong><br />
10:30 – 13:30 Regensburger<br />
Musikantentstammtisch<br />
14:00 – 15:30 Twitter Sisters<br />
16:00 – 17:00 Japan Trio<br />
JINT-LA-MVTA<br />
17:30 – 22:30 G. Rag &<br />
die Landlergschwister<br />
Weißwurst-Frühstück<br />
im Herzkasperl-Festzelt –<br />
täglich von 10:30 bis 13 Uhr<br />
Frische Weißwürste vom Wallner am<br />
Münchner Großmarkt und Weißbier<br />
von Hacker-Pschorr.<br />
Dazu täglich eine feine Biermusik –<br />
auch zum Tanz.<br />
Die Mittagswiesn<br />
im Herzkasperl-Festzelt:<br />
Von Montag bis Donnerstag kann<br />
man zwischen 11 und 14 Uhr ohne<br />
Mindestabnahme reservieren.<br />
Es fallen für eine Reservierung<br />
nur der Eintrittspreis für das<br />
Oide-<strong>Wiesn</strong>-Gelände und<br />
die Bearbeitungsgebühr<br />
von 1 Euro pro Person an.<br />
Ausgenommen am 3. Oktober <strong>2023</strong>.<br />
Mehr Informationen<br />
auf der Homepage:<br />
www.herzkasperlzelt.de<br />
52
Zwei neue Namen<br />
IM FESTZELT TRADITION<br />
Wer kennt sie nicht, die<br />
farbenfrohen Schilder,<br />
die über den Boxen im<br />
Festzelt Tradition hängen? Sie kennzeichnen<br />
die Reservierungsbereiche<br />
und sind allesamt nach berühmten<br />
Persönlichkeiten, die unmittelbar<br />
mit München und dem Oktoberfest<br />
verbunden waren, benannt.<br />
So liest man zum Beispiel „Ludwig<br />
und Therese“, das Kronprinzenpaar,<br />
mit deren Hochzeit im Oktober 1810<br />
die Geschichte des Oktoberfests<br />
begann. Auch die Wirtelegende<br />
„Steyrer Hans“, der die Münchner als<br />
bayerischer Herkules mit seiner Kraft<br />
begeisterte und sie auf der <strong>Wiesn</strong> mit<br />
schäumendem Bier versorgte, ist auf<br />
einem Schild verewigt. Viele weitere<br />
wichtige Namen zieren die anderen<br />
Schilder.<br />
Im Zelt gibt es verschiedene Boxen.<br />
Fotos: Festring München e.V.<br />
Helmut Schmid hat sich stets<br />
sehr für die <strong>Wiesn</strong> eingesetzt.<br />
Hermann Memmel war ein<br />
Mitglied des Landtags.<br />
FÜR HELMUT SCHMID<br />
In Gedenken an Helmut Schmid<br />
(† 8. November 2021) und Hermann<br />
Memmel († 12. April 2019) haben sich<br />
die Wirtsfamilien Winklhofer und<br />
Wieser auf Anregung des Festrings<br />
entschieden, zwei Boxen nach den<br />
beiden unvergesslichen Münchnern<br />
zu benennen.<br />
Der langjährige Stadtrat und Vizepräsident<br />
des Festrings München,<br />
Helmut Schmid, bekleidete unter<br />
FÜR HERMANN MEMMEL<br />
Hermann Memmel, ehemaliges<br />
Mitglied des Münchner Stadtrats und<br />
des Landtags, hatte sich ebenso der<br />
bayerischen und Münchner Tradition<br />
verschrieben. So war er unter anderem<br />
Beiratsvorsitzender beim Festring<br />
München und Verwaltungsbeirat<br />
für das Münchner Oktoberfest. Als<br />
Vorsitzender der Münchner Schausteller-Stiftung<br />
war er maßgeblich<br />
für die Jubiläumsveranstaltung „200<br />
Jahre Münchner Oktoberfest“ und<br />
der daraus entstandenen Oide <strong>Wiesn</strong><br />
verantwortlich. Seine Verbundenheit<br />
zur <strong>Wiesn</strong> zeigt sich auch an<br />
seiner einzigartigen Sammlung der<br />
„Anzapf-Bierschlegeln“ der Oberbür-<br />
anderem zwölf Jahre das Amt des<br />
„<strong>Wiesn</strong>-Stadtrats“. Er setzte sich<br />
hierbei insbesondere für die Tradition<br />
und Brauchtumspflege ein. Als<br />
Mitbegründer der Oidn <strong>Wiesn</strong> lag<br />
ihm diese besonders am Herzen.<br />
Für sein Engagement und seine<br />
Verdienste erhielt er Auszeichnungen,<br />
wie zum Beispiel die Goldene<br />
Bürgermedaille der Stadt München,<br />
die Medaille „München leuchtet“<br />
in Gold oder die Helmut-Rothemund-Medaille<br />
(für Verdienste um<br />
das Gemeinwohl).<br />
germeister. Er besaß über<br />
30 Originalbierschlegel, mit denen<br />
die Oberbürgermeister das erste<br />
Fass auf der <strong>Wiesn</strong> angezapft haben.<br />
Auszeichnungen wie unter anderem<br />
das Bundesverdienstkreuz am Bande,<br />
der Bayerische Verdienstorden,<br />
die Bayerische Verfassungsmedaille<br />
in Silber, die Georg-von-Vollmar-Medaille,<br />
die Goldene Bürgermedaille<br />
und die Medaille „München leuchtet“<br />
in Gold ehren seine Verdienste.<br />
So wie die beiden einen festen Platz<br />
in den Herzen vieler Münchner haben,<br />
bekommen sie nun auch einen<br />
festen Platz im Festzelt Tradition, in<br />
dem sie früher doch so gerne viel<br />
Zeit verbracht haben.<br />
KLEINHARTPENNING<br />
Dorfstraße 6<br />
Tel: 08024-473433<br />
DIETRAMSZELL<br />
Einöd 2(Ortsteil Einöd)<br />
Tel: 08027-9085 975<br />
MARKT SCHWABEN<br />
Ebersberger Straße 8<br />
Tel: 08121-760 18 88<br />
MÜNCHEN -BOGENHAUSEN<br />
Weltenburgerstraße 17<br />
Tel: 089-919559<br />
Montag bisFreitag<br />
Samstag<br />
www.trachten-redl.de<br />
10-19 Uhr<br />
10-16 Uhr<br />
Wirwünschen<br />
eine schöne<br />
<strong>Wiesn</strong>-Zeit!<br />
Aus eigener Herstellung<br />
und vonnamhaftenTrachtenmarken!<br />
WIESN <strong>2023</strong>
FESTZELT TRADITION<br />
Das Programm<br />
SAMSTAG, 16.09.<strong>2023</strong><br />
Oberer Lechgauverband mit dem<br />
Trachtenverein Lechtaler Urspring<br />
und den Auerbergler Bernbeuren<br />
Musikkapelle Benningen<br />
Abends: Isargau, D' Elbachtaler Solln<br />
und Goldachtaler Eicherloh<br />
SONNTAG, 17.09.<strong>2023</strong><br />
Bayerischer Inngau-Trachtenverband<br />
mit dem GTEV Almarausch<br />
Emmering, Bayrischzell, Baiernrain<br />
und Neufahrn sowie die Zornedinger<br />
Goaßlschnoizer Musikgesellschaft<br />
Illereichen-Altenstadt e.V., Bayerische<br />
Bürgermeisterblaskapelle<br />
Abends: Isargau Gaugruppe<br />
MONTAG, 18.09.<strong>2023</strong><br />
Gauverband 1, Gebiet Berchtesgaden<br />
mit den vereinigten Trachtenvereinen<br />
des Berchtesgadener Landes e.V.<br />
Blaskapelle Mammendorf e.V.<br />
Abends: Isargau,<br />
Riadastoana Felmoching e.V.<br />
DIENSTAG, 19.09.<strong>2023</strong><br />
Isargau mit dem Heimat- und Trachtenverein<br />
D`Maisachtaler und dem<br />
Gebirgstrachtenverein D´Miesenbacher<br />
Ruhpolding mit seinen Goaßlschnoizern<br />
und der Jubiläums-Musi<br />
Stadtkapelle Landau an der Isar<br />
Abends: Isargau,<br />
Egerländer Gmoi z´Geretsried<br />
MITTWOCH, 20.09.<strong>2023</strong><br />
Oberpfälzer Gauverband Gauvolkstanzgruppe<br />
und Gaukapelle Oberpfalz,<br />
Grünbachtaler Musikanten<br />
Abends: Isargau,<br />
Oberilmtaler Jetzendorf und die<br />
Pfaffenhofener Goaßlschnalzer<br />
DONNERSTAG, 21.09.<strong>2023</strong><br />
Altbayrisch-Schwäbischer Gauverband<br />
mit dem Trachtengau Burgau mit den<br />
Vereinen D`Untermindeltaler Burgau,<br />
hist. Trachtengruppe Burlafingen,<br />
Edelweiß Günzburg, D`Waldbuam<br />
Ichenhausen Mindeltaler Jettingen,<br />
D`Unterillertalter Senden-Ay, D`Illertaler<br />
Vöhringen, Musikverein Billenhausen<br />
Abends: Isargau, Alpenröl Allach<br />
Im Festzelt Tradition stehen Trachtenvereine auf der Bühne. <br />
FREITAG, 22.09.<strong>2023</strong><br />
Dreiflüsse Trachtengau Passau e.V. DIENSTAG, 26.09.<strong>2023</strong><br />
mit den Trachtenvereinen Salzweg, Oberer Lechgau – Roßhaupten und<br />
„Grenzlandla„ Gögging Tittling, Oberpolling,<br />
Lämmersdorf Haus im Wald D`Waldbergler Roßhaupten, D`Stoi-<br />
Wald mit den Trachtenvereinen<br />
sowie die Goaßlschnoizer Salzweg wändler Wald und den Alphornbläsern<br />
Roßhaupten sowie den Goaßl-<br />
und die Gögginger Tanzlmusi<br />
Waldstetter Musikanten<br />
schnoizer Roßhaupten, Musikkapelle<br />
Blonhofen<br />
Abends: Isargau,<br />
Edelweiß-Stamm Erding<br />
Abends:<br />
Isargau, D'Kranzbergler München<br />
SAMSTAG, 23.09.<strong>2023</strong><br />
und Schmied von Kochel<br />
Gebiet nördl. Chiemgau- Gauverband<br />
1 mit einer gemischten Gruppe aus MITTWOCH, 27.09.<strong>2023</strong><br />
dem Gebiet nördlicher Chiemgau Loisachgau mit den Gaugruppen<br />
und den Truchtlinger Goaßl-<br />
Sindelsdorf und Schäftlarn sowie den<br />
schnoizer aus Eggstätt,<br />
Goaßlschnoizern aus Bad Tölz<br />
Blaskapelle Kirchenthumbach Blaskapelle Wehringen e.V.<br />
Abends: Gaugruppe Isargau und die Abends:<br />
Bruckmühler Goaßlschnalzer<br />
Isargau, Landsmannschaft der<br />
Banater Schwaben München<br />
SONNTAG, 24.09.<strong>2023</strong><br />
Gauverband 1 mit der Gaugruppe 1 DONNERSTAG, 28.09.<strong>2023</strong><br />
und den Siegsdorfer Goaßlschnoizer Allgäuer Gauverband mit den<br />
Musikverein „Bavaria„ Neunkirchen D`Vorälpler Buchenberg, D`Hochsträßler<br />
Oberreuter und Blenderbue-<br />
e.V., Kapelle Harmonie Neubiberg e.V.<br />
Jugendkapelle Riegsee-Staffelsee be Wiggensbach und den Goaßlschnoizern<br />
Musikverein Siebnach<br />
Abends: Isargau, Seetaler Kirchseeon<br />
und die Wolfersdorfer Goaßlschnalzer Abends: Isargau,<br />
s`Alpenröserl Wessobrunn-Haid<br />
MONTAG, 25.09.<strong>2023</strong><br />
Oberlandler Gauverband Gaugruppe FREITAG, 29.09.<strong>2023</strong><br />
Miesbach mit der Gaugruppe Miesbach<br />
mit den Gruppen aus Miesbach, Huosigau mit der Huosigau Gau-<br />
Heimat und Trachtenvereinigung<br />
Gotzing, Wall, Aibling, Neukirchen und gruppe, D`Würmtaler Menzing und<br />
Pienzenau, Blaskapelle Moorenweis e.V. den Weilheimer Goaßlschnoizern, Musikkapelle<br />
Fischen am Ammersee e.V.<br />
Abends: Isargau,<br />
Abends: Isargau, D´Loisachthaler<br />
Riadastoana Feldmoching e.V. Stamm München<br />
Foto: imago / Wolfgang Maria Weber<br />
SAMSTAG, 30.09.<strong>2023</strong><br />
Gauverband 1, Gebiet Reichenhall mit<br />
der Gebietsgruppe Reichenhall, den<br />
Saalachtaler Unken und Ihren Goaßlschnoizern,<br />
Blaskapelle Scherstetten<br />
Abends: Isargau,<br />
Almrausch-Stamm München<br />
SONNTAG, 01.10.<strong>2023</strong><br />
Chiemgau Alpenverband mit den<br />
Trachtengruppen der Gaugruppe des<br />
Chiemgauer Alpenverbands Goaßlschnoizer<br />
D`Buchwäldler“ Übersee<br />
mit der Rottauer Tanzlmusi, Musikkapelle<br />
Poing e.V., Präsidiumsblaskapelle<br />
des MON, Blech & Co<br />
Abends: Isargau,<br />
Enzian Bruck Oberpfalz<br />
MONTAG, 02.10.<strong>2023</strong><br />
Trachtengau München und Umgebung<br />
e.V. mit der Riesengebirgs Trachtengruppe<br />
München, den D`Roaga Buam<br />
Ismaning, D`Ammertaler Ottendichl,<br />
Edelweiß Unterföhring, Alt Miesbach<br />
München, Schöffeldinger Musikanten<br />
Abends: Isargau, D`lustinga Isartaler<br />
und D`Hachingertaler Unterhaching<br />
DIENSTAG, 03.10.<strong>2023</strong><br />
Donaugau Trachtenverband e.V. mit<br />
der Donaugau Jugend-, Aktiv- und<br />
Volkstanzgruppe und der Altmühltaler<br />
Trachtenmusi, Stadtkapelle<br />
Leipheim e.V.<br />
Abends: Isargau, Edelweiß Stamm<br />
Freising, Isartaler Moosburg und die<br />
Zornedinger Goaßlschnalzer<br />
54
KITZBÜHEL<br />
#GENUSSHERBST MIDWEEK-SPECIAL<br />
4 Nächte (SO-DO) |2Personen |Doppelzimmer mit Frühstück<br />
MyApart 1709 |OV<br />
ab EUR 204,-<br />
Gasthof Alte Wacht<br />
ab EUR 440,-<br />
Hotel Garni Entstrasser 3*<br />
ab EUR 456,-<br />
Pension Schmidinger<br />
ab EUR 496,-<br />
Hotel Gasthof Eggerwirt 3*s<br />
ab EUR 540,-<br />
Hotel Goldener Greif 4*<br />
ab EUR 540,-<br />
HotelGrand Tirolia Kitzbühel<br />
ab EUR 540,-<br />
Lisi Family Hotel 4*<br />
ab EUR 548,-<br />
Hotel Gamshof<br />
ab EUR 549,-<br />
Q! Hotel Maria Theresia 4*<br />
ab EUR 560,-<br />
LifesportHotel Hechenmoos<br />
ab EUR 624,-<br />
Aktivhotel Schweizerhof<br />
Kitzbühel 4*<br />
ab EUR 720,-<br />
Erika Boutiquehotel 4*<br />
ab EUR 720,-<br />
Hotel Bruggerhof 3*<br />
ab EUR 732,-<br />
Hotel Kaiserhof Kitzbühel 4*s<br />
ab EUR 760,-<br />
Hotel Tiefenbrunner 1810 4*<br />
ab EUR 776,-<br />
Das Reisch 4*<br />
ab EUR 800,-<br />
Lebenberg<br />
Schlosshotel 4*s<br />
ab EUR 800,-<br />
Hotel Schwarzer Adler<br />
Kitzbühel 4*s<br />
ab EUR 864,-<br />
Hotel Kitzhof Mountain<br />
Design Resort 4*s<br />
ab EUR 920,-<br />
Hotel Rasmushof<br />
Kitzbühel 4*<br />
ab EUR 1.076,-<br />
Kempinski Hotel<br />
Das Tirol 5*s<br />
ab EUR 1.100,-<br />
Der Bichlhof 4*s<br />
ab EUR 1.104,-<br />
A-ROSA Resort<br />
Kitzbühel 5*<br />
ab EUR 1.312,-<br />
Alpenhotel<br />
Kitzbühel 4*s<br />
ab EUR 1.400,-<br />
A NGEBOTE.KITZBUEHEL.COM
WERBEVORLAUF<br />
DIE HOCHRÄDER<br />
Der Werbevorlauf startet wie in jedem Jahr<br />
mit den tollkühnen Männern aus Moorenweis<br />
auf ihren sehenswerten Hochrädern aus<br />
alten Zeiten.<br />
VMS<br />
Die Schausteller und Marktkaufleute grüßen<br />
von ihrem Wagen aus alle <strong>Wiesn</strong>gäste und<br />
heißen diese herzlich willkommen.<br />
DEVELEY SENF & FEINKOST GMBH<br />
Develey gibt jeden Tag mit Leidenschaft alles<br />
für Mhhh!-Momente – und zwar seit 1845.<br />
Der Erfinder des süßen Senfs steht<br />
heute für eine ganze Genusswelt.<br />
NARRHALLA<br />
Die Münchner Gesellschaft Narrhalla e.V.,<br />
gegründet 1893, stellt jährlich das offizielle<br />
Faschingsprinzenpaar der Landeshauptstadt<br />
München und pflegt das bayerische Brauchtum,<br />
insbesondere im Fasching.<br />
DIE SÜDDEUTSCHE ZEITUNG<br />
präsentiert sich mit einer geschmückten<br />
Pferdetrambahn und wird von der zünftigen<br />
Musikkappelle Eglfing musikalisch<br />
mit 80 Mann begleitet.<br />
TRACHTEN ANGERMAIER<br />
Der <strong>Wiesn</strong>-Ausrüster präsentiert traumhafte<br />
Trachten auf einem herrlich geschmückten,<br />
von Pferden gezogenen Blumenwagen.<br />
FILSER BUAM – PAULANER<br />
Lustige Burschen und fesche Madln präsentieren<br />
sich auf einem von Pferden gezogenen<br />
Wagen und freuen sich auf ein zünftiges<br />
Oktoberfest-Bier im Schottenhamel-Festzelt.<br />
DAS HOTEL BAYERISCHER HOF<br />
zieht traditionell mit einem festlich<br />
geschmückten Pferdewagen ein<br />
und wünscht allen Gästen und Besuchern<br />
eine schöne <strong>Wiesn</strong>zeit!<br />
SPATEN-LÖWENBRÄU GMBH<br />
zieht mit ihrem historischen, pferdebespannten<br />
Bierwagen ein und hat dazu Wirtinnen<br />
der Spaten-Löwenbräu-Gruppe eingeladen.<br />
MUNICH INTERNATIONAL CONSULTING UG<br />
Die Firma unterstützt seit Jahren Kunden aus<br />
Osteuropa bei der Organisation von Events<br />
sowie bei der Umsetzung von deren<br />
Businessideen in Bayern.<br />
56
SUPER+ E.V.<br />
2017 mit dem Zweck, zeitgenössische Kunst<br />
und Kultur zu fördern, und von Alexander<br />
Deubl, Christian Muscheid und Konstantin<br />
Landuris gegründet, repräsentiert der<br />
Festwagen die künstlerische Auseinandersetzung<br />
mit bayerischen Kulturgut und wird<br />
künstlerisch-traditionell geschmückt.<br />
tz<br />
Die Finalistinnen des „tz-<strong>Wiesn</strong>-Madl"-<br />
Wettbewerbs nehmen nun zum siebten Mal<br />
teil, unterstützt von Trachten Angermaier<br />
und Autohimmel Bayern.<br />
SIXT SE<br />
Sixt, Deutschlands Autovermietung Nummer 1,<br />
1912 in der Münchner Altstadt geründet,<br />
präsentiert sich mit den neuesten Fahrzeugen.<br />
Heute ist Sixt der perfekte Mobilitätspartner<br />
für Urlaub und Geschäftsreise in über<br />
120 Ländern rund um den Globus<br />
mit über 4 500 Stationen.<br />
BITS & PRETZELS<br />
Das Gründerfestival Bits & Pretzels bringt<br />
jedes Jahr 5000 Start-ups, Investoren und<br />
Entscheider aus der ganzen Welt nach<br />
München und auf das Oktoberfest.<br />
Dieses Jahr findet das Event<br />
vom 24. bis 26. September statt.<br />
Heuer werden sich wieder weltbekannte<br />
Gründer, Unternehmer und Stars treffen.<br />
MAHAG GMBH<br />
Auf eine friedliche <strong>Wiesn</strong> <strong>2023</strong>!<br />
Damals, heute, morgen.<br />
75 Jahre MAHAG Unternehmensgruppe.<br />
Für München. Für Mobilität.<br />
THW DACHAU<br />
Immer dabei mit einem VW Kübelwagen,<br />
einem Borgward Gerätewagen von 1959<br />
und einer Vespa T4, Baujahr 1961.<br />
BAYWA TECHNIK<br />
Die BayWa ist wieder mit einem starken<br />
Traktorengespann, einem wasserstoffbetriebenen<br />
LKW, einem Elektro-Mini sowie<br />
großartigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen<br />
dabei. Wir freuen uns auf Sie!<br />
DIE BAYERISCHE<br />
Nicht nur das bayerische Bier, sondern<br />
auch die Versicherungen der Bayerischen<br />
verpflichten sich dem Reinheitsgebot.<br />
Umso schöner, Teil des diesjährigen<br />
<strong>Wiesn</strong>-Umzugs zu sein.<br />
FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />
MÜNCHEN<br />
Die FFW München bildet den Abschluss<br />
mit einem TLF 16 T (Baujahr 1964).<br />
WIESN <strong>2023</strong>
Oide <strong>Wiesn</strong> – Bürgerball<br />
VON DER LEDERHOSE<br />
BIS ZUR BÜRGERTRACHT<br />
Traditionsveranstaltung im Deutschen Theater<br />
Alljährlich eröffnet der beliebte<br />
Oide <strong>Wiesn</strong> Bürgerball die<br />
Ballsaison im Deutschen<br />
Theater, so auch 2024.<br />
Am 19. Januar 2024 ist es endlich<br />
wieder soweit, und die tanzbegeisterten<br />
Gäste in schmucker bayerischer<br />
Tracht schwingen im Ballsaal<br />
ausgiebig das Tanzbein zu erstklassiger<br />
Musik von Wolfgang Grünbauer<br />
und den Oktoberfestmusikanten<br />
oder den Cagey Strings, die sich auf<br />
der Bühne abwechseln.<br />
VIELFÄLTIGES PROGRAMM<br />
Aber nicht nur die stimmungsvolle<br />
Musik, sondern auch das abwechslungsreiche<br />
Programm locken die<br />
zahlreichen Besucher zum Oide<br />
<strong>Wiesn</strong> Bürgerball ins Deutsche<br />
Theater. Die Trachtenauftritte des<br />
Isargaus mit Tanz, Schuhplatteln und<br />
Goaßlschnalzen sorgen zwischen<br />
den Tanzrunden für Unterhaltung.<br />
Eine Besonderheit ist alljährlich der<br />
gemeinsame Tanz der Trachtenpaare<br />
aus den 22 Gauverbänden des Bayerischen<br />
Trachtenverbandes, der in<br />
dieser Form einmal und nur hier aufgeführt<br />
wird. Die Rottauer Tanzlmusi<br />
unterhält die Gäste im Foyer.<br />
VOLKSTÄNZE UND MEHR LERNEN<br />
Die Tanzleiter Melanie und Christian<br />
Baumann laden, begleitet von der<br />
Blaskapelle Beratzhausen, im Tanzsaal<br />
dazu ein, Volkstänze zu erlernen<br />
und auch gleich zu üben. Natürlich<br />
gibt es zwischendurch immer die<br />
Gelegenheit, auch ohne Anleitung<br />
ausgiebig zu tanzen, so dass auch<br />
den Geübten und Könnern nicht<br />
langweilig wird.<br />
Zudem steht um Mitternacht im Ballsaal<br />
die Münchner Francaise auf dem<br />
Programm. Die Narrhalla München<br />
zeigt an diesem Abend zum ersten<br />
Mal wieder ihr neues Showprogramm.<br />
Und im schmucken Barocksaal<br />
unterhält das Duo Isar 2<br />
die Gäste und lädt ebenfalls zum<br />
Mittanzen ein. Alles in allem ein<br />
besonderer Ball, der ganz im Zeichen<br />
bayerischer Tradition steht und<br />
die Wartezeit bis zur Oidn <strong>Wiesn</strong><br />
verkürzt.<br />
Nähere Informationen auch unter<br />
www.festring.de/oide-wiesn-buergerball<br />
Fotos: Festring München e.V.<br />
WANN:<br />
19. Januar 2024,<br />
20 bis 2 Uhr<br />
WO:<br />
Deutsches Theater<br />
Schwanthalerstraße 13<br />
80336 München<br />
MITWIRKENDE:<br />
Wolfgang Grünbauer und die<br />
Oktoberfestmusikanten (Ballsaal)<br />
Cagey Strings (Ballsaal)<br />
Beratzhauser Blasmusik (Tanzsaal)<br />
Isar 2 (Barocksaal)<br />
Rottauer Tanzlmusi (Foyer)<br />
Repräsentantenpaare der<br />
22 Gauverbände des<br />
Bayerischen Trachtenverbands<br />
Isargau München<br />
Die Tanzleiter Melanie und<br />
Christian Baumann<br />
Narrhalla München e.V.<br />
SCHIRMHERRSCHAFT:<br />
Oberbürgermeister Dieter Reiter<br />
KARTENVORVERKAUF:<br />
Deutsches Theater<br />
unter 089/55234-444<br />
oder an allen Vorverkaufsstellen<br />
von München Ticket<br />
sowie für Mitglieder des<br />
Festrings München<br />
direkt im Festring-Büro<br />
per Mail an info@festring.de<br />
58
WELLNESSHOTEL<br />
RIEDLBERG<br />
Superior <br />
NATUR & S PA<br />
Paradies<br />
Das kleine<br />
am Berg<br />
Das Holzhotel<br />
im<br />
Bayerischen<br />
Wald<br />
DER BAYERISCHE WALD<br />
ZUM TRÄUMEN<br />
5.000 qm Wellnessbereich mit Solepool im<br />
Außenbereich(ganzjährig),Infinity-Pool,Whirlpool,<br />
Hallenbad,6SaunenundRuhebereichenverschiedenster<br />
Art stehen für Sie bereit. Lassen Sie sich<br />
in unserem Berg-SPA von den hochwertigen<br />
Anwendungen verwöhnen.<br />
2 neue<br />
Luxus Chalets<br />
Goldnest&<br />
Silbernest<br />
ab<br />
146 €<br />
Tagespreis<br />
p. P. im DZ<br />
inkl. 3/4-Pension<br />
Gutschein-Shop<br />
www.gurado.de/<br />
riedlberg<br />
Sport- und Ferienhotel RiedlbergoHG<br />
Kerstin Mühlbauer, Florian Mühlbauer<br />
Riedlberg1, 94256 Drachselsried<br />
E-Mail info@riedlberg.de<br />
Tel. 09924/9426-0<br />
www.riedlberg.de<br />
Name<br />
Straße, Haus-Nr.<br />
PLZ, Ort<br />
Gerne senden<br />
wir Ihnen kostenlos<br />
unseren<br />
Hotelprospekt zu<br />
Sport- und Ferienhotel<br />
WIESN Riedlberg <strong>2023</strong><br />
Riedlberg1,<br />
94256 Drachselsried<br />
<strong>Wiesn</strong>-Journal
60