Helmstedter Sonntag Ausgabe 17.09.23
Nachrichten aus Ihrer Heimat
Nachrichten aus Ihrer Heimat
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />
www.helmstedter-sonntag.de Tel.: 0 53 51 / 5 44 55 0 <strong>Sonntag</strong>, 17. September 2023 Unabhängig - nicht parteigebunden 25. Jahrgang, Nr. 38<br />
Antrag fordert Wiederbelebung des Brunnentals<br />
von Katja Weber-Diedrich<br />
Einige Ratsmitglieder in Helmstedt wünschen sich eine touristische Aufwertung auch außerhalb des Lappwaldsees<br />
Immer mal wieder waren in den<br />
vergangenen Jahren von einzelnen<br />
Mitgliedern des <strong>Helmstedter</strong><br />
Stadtrates Versuche unternommen<br />
worden, das Brunnental<br />
aufzuwerten.<br />
Aber bis auf eine deutliche Attraktivitätssteigerung<br />
TA_Eggestein des Brunnentheaters<br />
dank des Tuns des<br />
Theaterfördervereins, 08.01.23 ist eigentlich<br />
nicht viel geschehen.<br />
Das 4c verdeutlichte SPD-Ratsherr<br />
Immo Moshagen in der Sitzung<br />
des städtischen 100 / 2 Ausschusses für<br />
Wirtschaft, Tourismus und Kultur<br />
am Mittwoch. Mit einem von<br />
ihm formulierten Antrag im Auftrag<br />
der Gruppen SPD/Linke sowie<br />
FDP/HWG sollte die Stadtverwaltung<br />
beauftragt werden,<br />
ein „Konzept zur Erhaltung und<br />
Weiterentwicklung des Brunnentals<br />
als Naherholungsgebiet,<br />
touristisches Ziel und Wohnort“<br />
zu erarbeiten. Falls dafür Fördermittel<br />
akquiriert werden<br />
könnten, sollte dieses Konzept<br />
von einem externen, qualifizierten<br />
Dritten entwickelt werden.<br />
Moshagen brauchte im Prinzip<br />
nicht aufzuzählen, was in den<br />
vergangenen Jahren in Bad<br />
Helmstedt passiert war. Denn jede<br />
und jeder in Helmstedt weiß,<br />
dass das Brunnental heute kein<br />
Heilbad und auch kein staatlich<br />
anerkannter Erholungsort mehr<br />
ist. Dafür wies der Ratsherr darauf<br />
hin, dass es sich um den einzigen<br />
Ortsteil der Kreisstadt<br />
handelt, der nicht durch einen<br />
Ortsrat (mit)vertreten wird und<br />
dessen Gebiet durch den Landeswald<br />
Lappwald von der Kernstadt<br />
abgeschnitten ist.<br />
Andere Rückstände sind augenscheinlich:<br />
So existiert von den<br />
früheren drei Hotels nur noch<br />
eines, auf Sparflamme. Von den<br />
Restaurationen ganz zu schweigen.<br />
Deshalb sei dringend eine Entwicklung<br />
nötig, erklärte Mit-Antragstellerin<br />
Petra Schadebrodt<br />
von der HWG/FDP-Gruppe. „Ein-<br />
HELMSTEDTER SONNTAG<br />
Taxi Eggestein Helmstedt GmbH<br />
Tel. 05351 / 8443<br />
Unsere Leistungen:<br />
• Rollstuhlfahrten<br />
• Krankenfahrten (sitzend)<br />
• Chemofahrten<br />
• Bestrahlungsfahrten<br />
• Dialysefahrten<br />
• Stadtfahrten<br />
Taxi Eggestein Königslutter GmbH<br />
Tel. 05353 / 4444<br />
ziger Lichtblick im Brunnental<br />
ist der Theaterförderverein“,<br />
dem sie explizit für die gute Arbeit<br />
dankte. „Sonst sind aber<br />
neue Impulse und eine Wiederbelebung<br />
nötig.“<br />
Der von Moshagen angesprochene<br />
Missstand, dass es in Bad<br />
Helmstedt trotz Generationswechsel<br />
Fax<br />
keinen Spielplatz gibt,<br />
könne ganz leicht abgestellt werden,<br />
machten sowohl Wirtschaftsfördererin<br />
Nicole Job als<br />
Mail ES<br />
auch Erster Stadtrat Henning<br />
Konrad Otto deutlich. Der HWErstel-<br />
lung eines Konzeptes aus eigenen<br />
Kräften frei erteilten sie MGhinge-<br />
gen eine Absage - SiK weil es<br />
schlichtweg an Personal mangele.<br />
Das müsse es auch gar nicht, befand<br />
Kathleen Radeck für die<br />
Gruppe CDU/UWG und Grüne.<br />
„Wir bezahlen doch extra für eine<br />
Tourismus- und Wirtschafts-<br />
GmbH“, verwies sie auf die Wirtschaftsregion<br />
Helmstedt (WRH),<br />
die die touristische Zukunft des<br />
ganzen Landkreises unter ihre<br />
Emissionen<br />
jetzt begrenzen<br />
In Helmstedt waren zwar kein<br />
Herbert Grönemeyer oder „Juli“<br />
dabei, allerdings beteiligte sich<br />
die regionale Fridays For Future<br />
(FFF)-Aktionsgruppe auch am<br />
jüngsten bundesweiten Klimastreik.<br />
Auf dem Marktplatz vermittelten<br />
Rednerinnen und Redner<br />
am Freitag, was die Jugendorganisation<br />
fordert, bevor ein<br />
kleiner Demonstrationsmarsch<br />
durch die Stadt startete.<br />
Julia Lindert hatte sich zum Auftakt<br />
ein zu den „Deutschen<br />
Waldtagen“ passendes Thema<br />
ausgesucht. Sie schimpfte über<br />
die zunehmenden Waldbrände,<br />
die in diesem Jahr schon so viel<br />
Leben auf der ganzen Welt zerstört<br />
haben.<br />
Insgesamt fordert FFF Helmstedt,<br />
dass Regierungen endlich<br />
handeln, indem sie durch rasche<br />
Emissionsreduktion die Erderhitzung<br />
begrenzen und Profite<br />
nicht länger über Menschenleben<br />
gestellt werden.<br />
Foto: Katja Weber-Diedrich<br />
Fittiche genommen hat.<br />
Durch diese Ausführung entstand<br />
am Ende ein Kompromiss,<br />
den (fast) alle Ausschussmitglieder,<br />
bis auf Immo Moshagen, der<br />
sich enthielt, mittragen konnten:<br />
Die Verwaltung wurde beauftragt,<br />
mit der WRH über den<br />
Wunsch der Antragssteller zu<br />
sprechen und dem Ausschuss in<br />
dessen nächster Sitzung darüber<br />
zu berichten.<br />
Auf diese Weise versprechen<br />
sich die Ausschussmitglieder,<br />
dass das Brunnental in das Bewusstsein<br />
vieler Menschen gerückt<br />
und anerkannt wird, dass<br />
es ein wunderbares Touristenziel<br />
abgeben kann.<br />
Petra Schadebrodt hatte am<br />
Rande nämlich spitzfindig festgestellt,<br />
dass von vielen Menschen<br />
im Rathaus viel Energie in<br />
die Entwicklung des Lappwaldsees<br />
gesteckt werde, was auch<br />
gut sei. Sie wünschte sich aber,<br />
„genauso euphorisch an vorhandene<br />
Perlen heranzugehen wie<br />
an neue Projekte.“ Bad Helmstedt<br />
sei schließlich schon vorhanden<br />
und nicht erst in Jahrzehnten<br />
nutzbar...<br />
Ähnlich verhält es sich beim<br />
Bahnhofsgebäude, das am Rande<br />
der Haushaltsberatungen des<br />
Ausschusses angesprochen wurde.<br />
Erster Stadtrat Otto stellte in<br />
Aussicht, dass sich dort nach vielen<br />
Jahren Vorarbeit demnächst<br />
etwas tun könne. „Ende nächster<br />
Woche haben wir endlich einen<br />
Termin mit - angeblich - allen<br />
Bahn-Verantwortlichen“, gab er<br />
bekannt und verwies darauf,<br />
dass es viele Unternehmen gebe,<br />
die unter dem Dach der Bahn<br />
vereint sind und alle gewisse<br />
Befugnisse haben.<br />
So wird das Bahnhofsgebäude<br />
noch vom Eisenbahn-Bundesamt<br />
unterhalten, sodass das im<br />
Boot sein muss, wenn dort ein<br />
Tourismuscenter für den ganzen<br />
Landkreis und sogar die ganze<br />
Region entstehen soll, wie es seitens<br />
der Landkreise Börde und<br />
Helmstedt beschlossen wurde.<br />
Es ist schon idyllisch in Helmstedts früherem Heilbad, allerdings wird das in den Augen einiger Ratsmitglieder<br />
zu wenig publiziert.<br />
Foto: Katja Weber-Diedrich<br />
SO VIEL WALD!<br />
von Katja Weber-Diedrich<br />
Haben Sie gewusst, dass an diesem<br />
Wochenende die „Deutschen<br />
Waldtage“ stattfinden?<br />
Ich habe das jedenfalls nur durch<br />
Zufall erfahren.<br />
Wenn man darüber nachdenkt,<br />
dass beispielsweise im <strong>Helmstedter</strong><br />
Stadtrat darüber beraten<br />
wird, wie mit „vorhandenen<br />
Schätzen“ mehr gewuchert werden<br />
kann, passt es so gar nicht,<br />
dass das Elm-Lappwald-Gebiet<br />
sich nicht an diesem Wochenende<br />
beteiligt, das den Wald als lebenswichtigen<br />
Bestandteil der<br />
Menschen darstellen soll.<br />
Der laut Kreuzworträtsel „größte<br />
Buchenwald Norddeutschlands<br />
mit drei Buchstaben“ ist<br />
doch ein super Beispiel für „Klimaschutz,<br />
Erholungsraum und<br />
Artenvielfalt“, wie es das Bundesministerium<br />
für Entwicklung<br />
und Landwirtschaft darstellt.<br />
Weil über 500.000 Hektar Wald<br />
unter den Folgen des Klimawandels<br />
leiden, soll seine Wichtigkeit<br />
ins Bewusstsein der Menschen<br />
gerückt werden.<br />
In ganz Deutschland finden das<br />
Wochenende unter dem Motto<br />
„Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“<br />
vielfältige Aktionen am<br />
und im Wald statt.<br />
Im Mittelpunkt der Events stehen<br />
der Dialog über den Beitrag<br />
von Wäldern zur Gesundheit des<br />
Menschen sowie zur Gesundheit<br />
und Zukunftsstabilität der Wälder.<br />
Wanderungen, Vorträge und vieles<br />
mehr wird geboten. Überall.<br />
Außer im Elm-Lappwald-Gebiet.<br />
Weder im Landkreis Wolfenbüttel<br />
noch im Landkreis Helmstedt<br />
findet eine Veranstaltung statt.<br />
Lediglich in Wolfsburg und in<br />
Oebisfelde.<br />
Das finde ich armselig. Allerdings<br />
habe ich auf die Schnelle<br />
nicht erfahren können, wie das<br />
Bundesministerium das Wochenende<br />
beworben hat...<br />
Fußball im<br />
Kreisgebiet<br />
(kat) Nach einem spielfreien<br />
Wochenende geht es für die Regionalliga-Fußballerinnen<br />
des<br />
TSV Barmke wieder rund. Am<br />
<strong>Sonntag</strong>, 17. September, empfangen<br />
sie den ATS Buntentor auf<br />
dem Sportplatz an der Rennauer<br />
Straße. Die Teams sind Tabellennachbarn<br />
auf den Plätzen zwei<br />
und drei, sodass es eine spannende<br />
Partie werden dürfte.<br />
Die Oberliga-Fußballer der FSV<br />
Schöningen, die aktuell auf dem<br />
zweiten Tabellenplatz stehen,<br />
reisen am <strong>Sonntag</strong>, 17. September,<br />
zum Rotenburger SV. Die<br />
Partie gegen den Drittletzten<br />
wird um 15 Uhr angepfiffen.<br />
Parallel muss auch der Landesligist<br />
FC Türk Gücü Helmstedt<br />
„ran“. Die Männer von der Kantstraße<br />
gehen im Aufsteigerduell<br />
beim TSV Hillerse auf das Grün.
2 Landkreis Helmstedt 17. September 2023<br />
Ergebnisse der Bürgerbefragung<br />
Die Präsentation erfolgt in einer öffentlichen Sitzung vom Wirtschaftsausschuss<br />
Wohngeld auch für Heimbewohner<br />
Der SoVD weist darauf hin, dass alle Menschen einen Anspruch darauf haben<br />
Helmstedt. Alle Bewohnerinnen<br />
und Bewohner, Gäste und Besucher<br />
konnten in der Onlinebefragung<br />
oder auf einem Fragebogen<br />
Lob, Kritik, Wünsche und Sorgen<br />
und ihre Ansicht zu Chancen und<br />
Risiken für den Landkreis Helmstedt<br />
äußern.<br />
Insgesamt 5.867 ausgefüllte Fragebögen<br />
sind jetzt ausgewertet.<br />
„Damit liegen wir bei rund 6,4<br />
Prozent Beteiligung, bezogen<br />
auf die Gesamtbevölkerung des<br />
Landkreises, inklusive Kinder<br />
und Jugendliche. Das ist eine<br />
sehr ordentliche Datenbasis und<br />
deutlich über der Zielmarke von<br />
fünf Prozent, die wir erreichen<br />
wollten, um auch wirklich repräsentative<br />
Ergebnisse zu bekommen“,<br />
freut sich Ilona Stolpmann,<br />
zuständig für das Thema „Kreisentwicklung“<br />
beim Landkreis<br />
Helmstedt.<br />
Die mit Spannung erwarteten<br />
Ergebnisse der Befragung werden<br />
am Dienstag, 19. September,<br />
ab 16 Uhr in den Räumen der<br />
Wirtschaftsregion Helmstedt<br />
(Poststraße 3, Helmstedt) dem<br />
Ausschuss für Wirtschaft und<br />
Strategie in öffentlicher Sitzung<br />
präsentiert.<br />
Der direkt anschließende Tagesordnungspunkt<br />
„Einwohnerfragestunde“<br />
bietet anwesenden<br />
Bürgerinnen und Bürgern die<br />
Gelegenheit für Fragestellungen.<br />
Interessierte Bürgerinnen und<br />
Bürger sind eingeladen, an der<br />
Sitzung teilzunehmen.<br />
Mit der Präsentation der Umfrage-Ergebnisse<br />
ist die Bürgerbeteiligung<br />
zum Kreisentwicklungskonzept<br />
noch nicht beendet.<br />
Ab Oktober/November sind Bürgerabende<br />
in den kreisangehörigen<br />
Kommunen geplant, zu denen<br />
bestimmte Themen und Ergebnisse<br />
der Befragung vertieft<br />
und diskutiert werden sollen.<br />
Danach werden die aufbereiteten<br />
Ergebnisse in die politischen<br />
Gremien gegeben, die dann gemeinsam<br />
mit der Projektleitung<br />
und der Beratungsgesellschaft<br />
NSI Consult das Kreisentwicklungskonzept<br />
bis Mitte 2025 erarbeiten.<br />
Wanderung zum<br />
Eilumer Horn<br />
Helmstedt. Aufgrund der enorm<br />
gestiegenen Pflegeheimkosten<br />
wissen viele Pflegebedürftige<br />
nicht mehr, wie sie ihren Platz<br />
im Pflegeheim noch bezahlen<br />
sollen. Mit der Einführung<br />
des „Wohngelds plus“ können<br />
mehr Betroffene aber finanziell<br />
entlastet werden. Denn: Auch<br />
Pflegeheimbewohnerinnen und<br />
-bewohner können Wohngeld<br />
beantragen. Welche Bedingungen<br />
dafür erfüllt werden müssen<br />
und worauf sie unbedingt achten<br />
sollten, erklärt der Sozialverband<br />
Deutschland (SoVD) in<br />
Helmstedt.<br />
Durch die Einführung des<br />
„Wohngelds plus“ haben mehr<br />
Menschen Anspruch auf Wohngeldleistungen.<br />
Das gilt auch für<br />
Pflegebedürftige – sowohl, wenn<br />
sie zu Hause gepflegt werden,<br />
als auch für Pflegeheimbewohnerinnen<br />
und Bewohner.<br />
„Bei uns in Niedersachsen gibt<br />
es einen Wohngeldantrag extra<br />
für Pflegeheimbewohnende, den<br />
Betroffene ausfüllen können“, informiert<br />
Katharina Wegner aus<br />
dem SoVD-Beratungszentrum in<br />
Helmstedt.<br />
Wichtig für einen Leistungsanspruch<br />
ist, dass keine weiteren<br />
Sozialleistungen wie zum Beispiel<br />
Grundsicherung im Alter<br />
bezogen werden dürfen. Zudem<br />
prüft die Wohngeldstelle Einkünfte<br />
und das Vermögen. Letzteres<br />
wird allerdings erst berücksichtigt,<br />
wenn es mehr als<br />
60.000 Euro beträgt.<br />
„Zusätzlich zum Wohngeldantrag<br />
sind weitere Unterlagen<br />
wie beispielsweise ein Auszug<br />
aus dem Heimvertrag, aktuelle<br />
Rentenbescheide oder Kontoauszüge<br />
erforderlich. Werden<br />
die Voraussetzungen für einen<br />
Anspruch erfüllt, richtet sich die<br />
Höhe des Wohngelds nach dem<br />
Mietniveau der Region, in dem<br />
sich das Pflegeheim befindet“, so<br />
Wegner.<br />
Für weitere Fragen rund ums<br />
Wohngeld steht der SoVD in<br />
Helmstedt unter der Telefonnummer<br />
05351/7779 oder per<br />
E-Mail an info.helmstedt@sovdnds.de<br />
zur Verfügung.<br />
Vollversammlungswahl gestartet<br />
IHK Braunschweig hat aufgerufen die neue Zusammensetzung zu bestimmen<br />
mstedter sonntag<br />
In den Räumen der Wirtschaftregion Helmstedt werden die Ergeb-<br />
der großen Bürgerbefragung öffentlich präsentiert.<br />
.19nisse<br />
Foto: privat (Landkreis Helmstedt)<br />
NOTDIENSTE AM SONNTAG, 17. SEPTEMBER 2023<br />
name:<br />
Bertelmann<br />
Apotheken Spitzweg-Apotheke<br />
im Haus lutterMed,<br />
nungsdatum: Königslutter, Lindenstr. 24.03.19 22, Tel.:<br />
05353/4977.<br />
10-13 Uhr & 15-18 Uhr: sw Glückauf-Apotheke<br />
am Bahnhof Dr.<br />
ngröße: Willi Willecke, Helmstedt, 40 / Schöninger<br />
Str. 21, Tel.:<br />
1<br />
05351/2245.<br />
Augenärzte Augenärztlicher<br />
Bereitschafts dienst;<br />
Sprechstunde: 10 bis 16 Uhr,<br />
Tel.: 116117.<br />
- Alle Angaben ohne Gewähr. -<br />
<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />
Ärzte<br />
Allgemeiner Bereitschaftsdienst;<br />
Sprechstunde: 9 bis 7 Uhr, Tel.:<br />
116117.<br />
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst;<br />
Sprechstunde: 10 bis 20<br />
Uhr, Tel.: 116117.<br />
Zahnärzte Zahnarzt Burkhard<br />
Schulze, Velpke, Oebisfelder Str.<br />
13, Tel.: 05364/1355.<br />
Tierärzte DVM Hilmar Bierstedt,<br />
Velpke, Marktplatz<br />
12, Tel.: 05364/966608.<br />
Helmstedt. Geoguide Susanne<br />
Schroth führt am Sonnabend,<br />
30. September, von 14 bis 17<br />
Uhr, zum höchsten Gipfel des<br />
Elms, das Eilumer Horn. Auf<br />
dem BSWeg dorthin werden die<br />
Erd- und Landschaftsgeschichte<br />
des HW Elms und die historische Bedeutung<br />
MG der Ampleber Kuhlen<br />
für die Bausteingewinnung im<br />
Braunschweiger MM Land erläutert.<br />
Veranstalter SiK sind der Geopark<br />
und der Naturpark Elm-Lappwald.<br />
SKAnmeldungen sind Fax erforderlich<br />
RM<br />
unter der Telefonnummer<br />
05353/3003 oder per E-<br />
Mail an info@geopark-hblo.de. Mail<br />
Verpflegung, festes Schuhwerk<br />
und Wanderstöcke sollten mitgebracht<br />
werden, da die frei Strecke<br />
teilweise über steile Wege führt.<br />
Die Führung ist kostenfrei, um<br />
Spenden wird gebeten.<br />
Kinoprogramm<br />
Kontakt und Beratungsstellen<br />
Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH, Helmstedt. Gesundheit ist in jeder<br />
Mail Lebensphase und für jeden<br />
: <strong>17.09.23</strong><br />
Schuhstr. 5, Helmstedt, Tel.:<br />
05351/536740, montags, mittwochs,<br />
freitags.<br />
etwas für die eigene Gesundheit<br />
Menschen wichtig. Um<br />
ES<br />
bewusst<br />
4c<br />
zu tun, findet am HW Sonnabend,<br />
80 / 2<br />
NOTRUFNUMMERN<br />
frei<br />
23. September, der „Familiengesundheitstag<br />
für alle“ MG in den<br />
Rettungsdienst &<br />
Feuerwehr: 112 Räumen des Jugendfreizeit- und<br />
Fenster -Türen, Polizei: 110 Bildungszentrums (JFBZ) in<br />
Fenster<br />
Wintergärten & -Türen,<br />
Überdachungen<br />
Giftnotruf: 0551/19240 Helmstedt statt.<br />
Wintergärten<br />
aus &<br />
Aluminium Fenster Überdachungen<br />
& und -Türen,<br />
aus<br />
Kunststoff<br />
Von 10 bis 15 Uhr können Erwachsene<br />
und Kinder kostenfrei<br />
Wintergärten Aluminium und<br />
ab & Überdachungen<br />
Kunststoff<br />
ab<br />
aus Aluminium Werk Helmstedt<br />
und Kunststoff Jörg<br />
Beratung, ab Werk Herstellung, Helmstedt<br />
Aufmaß<br />
kreative und spannende Ange-<br />
und bote rund um die Gesundheit<br />
Beratung, Montage<br />
Herstellung, Aufmaß Bertelmann<br />
und Montage<br />
besuchen. Auch der Spaß soll<br />
Steuerberater natürlich nicht zu kurz kommen.<br />
Tel. 0 53 51 / 398 469 703 „Durch die tatkräftige Unterstüt-<br />
Witton Bauelemente GmbH<br />
GmbH<br />
Dieselstraße zung unseres Planungsteams<br />
Witton Bauelemente 3<br />
GmbH Mobil 0170 / 474 4031<br />
38350 konnten wir ein tolles Programm<br />
Helmstedt<br />
Dieselstraße 3<br />
www.steuerberater-bertelmann.de<br />
Tel: 05351 55<br />
Tel: 05351 38350 61 0<br />
55 61 Helmstedt<br />
Fax 55 61 51<br />
auf die Beine stellen, da ist für<br />
info@witton.de Fax 55 61 51<br />
www.witton.de Termine vor Ort<br />
info@witton.de Tel: 05351 55 61 www.witton.de<br />
0 Fax 55 61 51<br />
jeden etwas dabei, Erwachsene,<br />
info@witton.de www.witton.de<br />
Kinder und Familien“, freuen<br />
Das aktuelle Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von<br />
sich die Organisatorinnen des<br />
Lichtspiele | Nordertor 2-4<br />
Gesundheitstages, Juliane Herm<br />
und Helene von Stülpnagel vom<br />
am Holzberg | Holzberg 8<br />
Landkreis Helmstedt.<br />
In Helmstedt warten Angebote<br />
ROXY LICHTSPIELE VORSTELLUNGEN 16.09. – 20.09.23 auf die Besucherinnen und Besucher,<br />
Ruby taucht ab<br />
Sa. & So. 15.00 Uhr<br />
die natürlich in erster<br />
Barbie<br />
Sa. & So. 15.00 Uhr Linie Spaß und Freude machen,<br />
The Equalizer 3 –<br />
Sa.– Mo. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr (ATMOS) zum Ausprobieren einladen und<br />
The Final Chapter Di. 20.00 Uhr (ATMOS) I Mi. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr (ATMOS) praktischerweise auch gleich<br />
A Haunting in Venice<br />
Sa. - Mo. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr & noch etwas zum Thema Gesundheit<br />
vermitteln: So ist beispiels-<br />
Di. 17.30 Uhr I Mi. 17.30 & 20.00 Uhr<br />
weise der Kreissportbund mit<br />
CAMERA AM HOLZBERG VORSTELLUNGEN 16.09. – 20.09.23 einem Geschicklichkeitsparcours<br />
Enkel für Fortgeschrittene<br />
Sa. & So.17.30 Uhr & 20.00 Uhr<br />
vor Ort, an dem die Kinder<br />
Mo. – Mi. 19.00 Uhr ein Mini-Sportabzeichen absolvieren<br />
können.<br />
Ponyherz - Wild und frei!<br />
Sa. – So. 15.00 Uhr<br />
Wer sich noch mehr bewegen<br />
Karten können online sowie an der Kinokasse gekauft werden.<br />
will, kann seine Sportlichkeit<br />
www.helmstedterkinos.com © 2019 www. mko-werbeagentur<br />
und Geschicklichkeit<br />
.de<br />
trag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
am Kletter-<br />
erbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />
Weil Gesundheit das höchste Gut ist<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
Ein großes Organisationsteam veranstaltet einen bunten Aktionstag für die ganze Familie im JFBZ in Helmstedt<br />
Fax<br />
turm oder bei den Bewegungsübungen<br />
im Saal des JFBZ testen,<br />
unter fachkundiger Anleitung<br />
des Studios für Sport und Bewegung<br />
des TSVG Helmstedt.<br />
Beim Stand des Jugendrotkreuzes<br />
können die Besucherinnen<br />
und Besucher ihre Sinne schärfen.<br />
Wer errät durch Riechen,<br />
Schmecken und Fühlen, um welches<br />
Lebensmittel es sich hier<br />
handelt?<br />
Doch wie viele Zuckerwürfel<br />
oder Fett sind eigentlich in einzelnen<br />
Lebensmitteln enthalten?<br />
Darauf gibt die AOK mit einem<br />
Braunschweig. Die rund 43.000<br />
Mitgliedsunternehmen der Industrie-<br />
und Handelskammer<br />
(IHK) Braunschweig sind aktuell<br />
dazu aufgerufen, die IHK-Vollversammlung<br />
neu zu bestimmen<br />
und damit den wirtschaftspolitischen<br />
Kurs der Region für die<br />
nächsten fünf Jahre maßgeblich<br />
mitzugestalten.<br />
„Ab jetzt haben Sie die Wahl. Für<br />
eine starke Stimme der Wirtschaft.<br />
Für eine starke Region.<br />
Für eine HWstarke Zukunft“, richtet<br />
sich IHK-Hauptgeschäftsführer<br />
Dr. Florian MG Löbermann an die<br />
angeschlossenen MM Unternehmen<br />
und appelliert: „Bitte nutzen Sie<br />
Ihre Stimme SiK und wählen Sie Ihre<br />
Mitglieder SK für die zukünftige<br />
Vollversammlung“.<br />
Zur nächsten RM Legislaturperiode<br />
stellen sich 114 Unternehmerinnen<br />
und Unternehmer aus den<br />
IHK-Bezirken Braunschweig,<br />
Goslar, Helmstedt, Peine, Salzgitter<br />
und Wolfenbüttel zur Wahl.<br />
Anhand eines Kurzprofils präsentieren<br />
sich die Kandidierenden<br />
auf der Wahlhomepage unter<br />
www.ihkbraunschweig-wahl.<br />
de und erläutern dort ihre Motivation<br />
sowie die thematische<br />
Agenda für die Kandidatur. Die<br />
Vollversammlung besteht aus<br />
insgesamt 80 Sitzen.<br />
Gewählt wird in zehn Wahlgruppen,<br />
die drei Wahlgruppen<br />
„Produzierendes Gewerbe/<br />
Industrie“, „Einzelhandel“ und<br />
„Weitere Unternehmen der<br />
Dienstleistungswirtschaft“ sind<br />
zusätzlich regional nach Landkreisen<br />
und kreisfreien Städten<br />
unterteilt.<br />
Auf der Wahlhomepage kann je-<br />
Zucker- und Fett-Quiz Antworten.<br />
Weiter oben im Haus gibt zum<br />
Beispiel die Caritas einen Einblick<br />
in ihre Arbeit und bietet<br />
viele Informationen rund um die<br />
Welt der Allerkleinsten. Ein Baby<br />
zu beruhigen oder richtig zu<br />
halten, können Geschwisterkinder<br />
und natürlich alle anderen<br />
hier mit einem „Babysimulator“<br />
ausprobieren.<br />
Über den Tag hinweg starten zudem<br />
kurze Workshops zu den<br />
Themen „Schwangerschaft und<br />
Geburt“ und „Erste Hilfe am<br />
der Betrieb seine Kandidierenden<br />
schnell und einfach nach<br />
Wahlgruppe und Wahlbezirk<br />
filtern.<br />
Jedes wahlberechtigte Mitgliedsunternehmen<br />
der IHK<br />
Braunschweig hat eine Stimme,<br />
die online unter www.wahl-ihkbraunschweig.de<br />
oder per Briefwahl<br />
abgegeben werden kann.<br />
Die entsprechenden Wahlunterlagen<br />
wurden bereits versendet.<br />
Die Wahlfrist läuft bis Dienstag,<br />
10. Oktober.<br />
Alle Informationen rund um die<br />
IHK-Wahl, den weiteren zeitlichen<br />
Ablauf und die Rolle der<br />
Vollversammlung erhalten Interessierte<br />
auf der Wahlhomepage,<br />
beim Wahlbüro unter der E-Mail<br />
wahl@braunschweig.ihk.de sowie<br />
unter der Telefonnummer<br />
0531/ 4715201.<br />
Kind“.<br />
Wer sich am Veranstaltungstag<br />
über Personen mit Wunden<br />
rund um das JFBZ wundert,<br />
baucht keine Angst zu haben.<br />
Das Jugendrotkreuz schminkt<br />
den Besucherinnen und Besuchern<br />
Wunden, um Notfälle zu<br />
simulieren.<br />
Das vollständige Programm des<br />
Familiengesundheitstages ist<br />
auf der Homepage des Landkreises<br />
Helmstedt unter www.landkreis-helmstedt.de/gesundheit<br />
zu finden. Die Veranstaltung ist<br />
kostenfrei.<br />
Einige Mitglieder des Orga-Teams laden zum „Gesundheitstag für alle“ im JFBZ in Hlemstedt ein: (von<br />
links) Helene von Stülpnagel (Gesundheitsregion), Matthias Zapff (JFBZ Helmstedt), Juliane Herm (Integrationsbeauftragte),<br />
Matthias Baake (Jugendrotkreuz), Alexandra Girod (ISP, Landkreis Helmstedt)<br />
und Byrgit Grudke (Minisportabzeichen).<br />
Foto: privat (Landkreis Helmstedt)
17. September 2023<br />
Helmstedt 3<br />
Die neue Kita begeistert in allen Bereichen<br />
Die durch die Corona-Pandemie entstandenen Entwicklungsverzögerungen vieler Kinder sollen bekämpft werden<br />
von Katja Weber-Diedrich<br />
Wenn der Dichter zur Ulkulele greift...<br />
2023<br />
Sonderaktion<br />
Die zwölfte Kulturnacht bot zwar insgesamt weniger Events, wurde aber von den meisten begeistert Kundenname: angenommen<br />
bis 30.09.2023<br />
Lerche<br />
☎05351/424757<br />
Erscheinungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
von Katja Weber-Diedrich<br />
Helmstedt. Nicht nur vom ausgedehnten,<br />
bunt bewachsenen<br />
Außengelände mit einem abenteuerspielplatzgleichen<br />
Garten<br />
waren die Mitglieder des Ausschusses<br />
für Jugend, Familie und<br />
Soziales der Stadt Helmstedt am<br />
Dienstag begeistert. Auch im Inneren<br />
der neuen Kindertagesstätte<br />
am Kaisergarten in Helmstedt<br />
gab es bei einer Besichtigung<br />
reichlich Lobeshymnen.<br />
Dass das Arbeiten allen 30 Kolleginnen<br />
und Kollegen sowie ihr<br />
selbst viel Freude bereitet, war<br />
Einrichtungsleiterin Britta<br />
Niewerth förmlich ins Gesicht<br />
geschrieben.<br />
Stolz und immer wieder schwärmend<br />
führte sie die Besucher<br />
durch die weitläufige Kindertagesstätte,<br />
die sowohl eine Krippe<br />
als auch einen Kindergarten<br />
beherbergt. Von Montag bis Freitag,<br />
täglich von 7 bis 16 Uhr<br />
kümmern sich engagierte Erzieherinnen<br />
und Erzieher sowie sozialpädagogische<br />
Kräfte um den<br />
Nachwuchs der Kreisstadt und<br />
lassen den Kindern dabei jede<br />
Menge Freiraum.<br />
Sie „dürfen“ sich in der gesamten<br />
Einrichtung frei bewegen, müssen<br />
also nicht starr in ihrer<br />
Gruppe bleiben. So kommt es,<br />
dass Krippen- und Kindergartenkinder<br />
gemeinsam spielen,<br />
sich auf dem großen Außengelände<br />
neue Dreirad- oder Bobbycarparcours<br />
ausdenken und sich<br />
in der Matschanlage so richtig<br />
austoben.<br />
Helmstedt. Selbst Tango tanzen<br />
oder Flamenco-Tänzerinnen zusehen,<br />
sich über Heinz Erhardts<br />
Witze kaputt lachen, unheimlich<br />
vielfältige Musik hören, Kunstaktionen<br />
bestaunen und Pyrotechnik<br />
direkt am Altar der St.<br />
Stephani Kirche erleben. All das<br />
war bei der zwölften Kulturnacht<br />
in Helmstedt möglich.<br />
Zwar haben so genannte Walking<br />
Acts in diesem Jahr mangels<br />
Anmeldung gefehlt und es wurden<br />
„nur“ 15 Locations geöffnet,<br />
aber Vielfalt war bei den 35 Programmpunkten<br />
dennoch zu erleben.<br />
Die Geschäftsstellenleiterin des<br />
Stadtmarketingvereins helmstedt<br />
aktuell, Kerstin Pflaum, die<br />
gemeinsam mit dem Vorsitzenden<br />
Michael Bienias und Sabine<br />
Pieper vom Kulturnacht-Arbeitskreis<br />
die Veranstaltung plante,<br />
freute sich bereits am Sonnabend<br />
über viel Lob der Besucherinnen<br />
und Besucher.<br />
„Ja, es sind insgesamt weniger<br />
Events, aber wir müssen bedenken,<br />
dass alle Künstlerinnen und<br />
Künstler bei uns kostenlos auftreten.<br />
Sie bekommen keine Gage“,<br />
sagte sie dem HELMSTED-<br />
TER SONNTAG am späten Sonnabend,<br />
als langsam Ruhe einkehrte<br />
in die, den ganzen Abend<br />
prall gefüllte, Innenstadt.<br />
Auf die Frage, warum es denn<br />
eigentlich nun schon so langsam<br />
ruhig werde, wusste sie auch eine<br />
Antwort. „Durch Schließung<br />
der früheren Locations ist uns<br />
quasi das Nachtschwärmerprogramm<br />
weggebrochen“, so<br />
Pflaum, die daran erinnerte, dass<br />
die Acts im Freien bisher immer<br />
um 22 Uhr geendet hätten, was<br />
allein wegen der Gesetzgebung<br />
notwendig ist.<br />
Nicht nur die Musikrichtung war ungewöhnlich für eine Kirche -<br />
„Wolfs Moon“ hatten ihre Songs allerdings der Umgebung „angepasst“<br />
-, ebenso dürfte vorher kaum jemand Pyrotechnik auf einem<br />
Altar gesehen haben...<br />
Fotos: Katja Weber-Diedrich<br />
Zugleich können Sie in den gemütlich<br />
eingerichteten Schlafräumen<br />
Ruhe finden, wenn sie in<br />
der Mensa ein Mittagessen vom<br />
Buffet genossen haben.<br />
Britta Niewerth kann sich kaum<br />
eine schönere Einrichtung vorstellen,<br />
verriet sie den Ausschussmitgliedern.<br />
„Im Moment<br />
ist alles großartig“, sagte sie und<br />
fügte schmunzelnd an: „Ich habe<br />
inzwischen drei Kinder: eines<br />
zuhause, eins in Barmke und das<br />
jüngste hier.“<br />
Bevor sie die Leitung der städtischen<br />
Kita Kaisergarten übernahm,<br />
leitete die einmalige Mutter<br />
den Barmker Kindergarten<br />
Am „Hexenhaus“ am Batteriewall entstand eine lauschige Biergartenatmosphäre,<br />
die sich so manche Besucherin und so mancher<br />
Besucher als „Dauereinrichtung“ herbeisehnte.<br />
und führte diesen in eine moderne<br />
Zukunft.<br />
Der Betrieb wurde am Kaisergarten<br />
am 1. August aufgenommen<br />
und im Prinzip waren alle<br />
45 Krippen- und 50 Kindergartenplätze<br />
vergeben. Allerdings<br />
haben sich einige der Vier- bis<br />
Sechsjährigen umorientiert,<br />
nachdem die Bauphase länger<br />
dauerte als erwartet. Daher habe<br />
sie aktuell noch ein paar freie<br />
Plätze in dieser Altersklasse, erklärte<br />
Niewerth.<br />
Am Therapieraum der Einrichtung<br />
angekommen, wurde sie<br />
dann aber doch noch ein bisschen<br />
bedrückt: Jetzt nach der<br />
Farben:<br />
Corona-Pandemie werde deutlich,<br />
wie sehr die soziale Abschottung<br />
einigen Kindern geschadet<br />
habe. Bis zu 40 Prozent<br />
litten unter Entwicklungsverzögerungen,<br />
weil sie nicht richtig<br />
sprechen können oder mit fünf<br />
Jahren noch eine Windel brauchen.<br />
Die Ausschussmitglieder wurden von Kindertagesstättenleiterin Britta Niewerth (rechts) durch die<br />
Räume am Kaisergarten geführt. Und waren begeistert.<br />
Foto: Katja Weber-Diedrich<br />
4c<br />
Anzeigengröße: 70 / 2<br />
Haustüren<br />
Vordächer<br />
Terrassenüberdachungen<br />
Wintergärten<br />
Markisen<br />
V. Gloger<br />
Internetpräsenz: gloger.com<br />
Garagentore<br />
Fenster &<br />
Rollläden<br />
Schiebeanlagen<br />
Faltanlagen<br />
Beratung in der Ausstellung oder bei Ihnen vor<br />
Ort, ausschließlich nach Terminvereinbarung<br />
mind. 20% RABATT<br />
HELMSTEDT GRÖPERN 49, vom Fenster bis zum Garagentor<br />
Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik<br />
Vielleicht musste die Kulturnacht<br />
in Helmstedts Zentrum<br />
erst wieder ins Bewusstsein gerückt<br />
werden, fand sie doch wegen<br />
der Corona-Pandemie 2021<br />
in verkleinerter Form im Waldbad<br />
statt.<br />
„Wir freuen uns jedenfalls schon<br />
jetzt, wenn sich für 2025 wieder<br />
mehr Hausbesitzerinnen und<br />
Besitzer der Innenstadt bereit<br />
erklären, ihre (Hinter)Höfe zu<br />
öffnen“, lud Kerstin Pflaum ebenfalls<br />
direkt am Sonnabend zur<br />
aktiven Teilnahme an der 13.<br />
Kulturnacht ein.<br />
Dass die Veranstaltung ein echtes<br />
Highlight ist, haben indes<br />
Tausende Besucherinnen und<br />
Besucher am eigenen Leib erfahren<br />
und bei bestem Wetter schöne<br />
Stunden an den unterschiedlichsten<br />
Orten verbracht; vom<br />
Kloster St. Ludgeri über das Jugendfreizeit-<br />
und Bildungszentrum<br />
und das Juleum bis in die<br />
Buchhandlung oder das Maleratelier,<br />
das noch eine Baustelle ist.<br />
Dass die Mitausrichtenden der<br />
Kulturnacht, 2023 die ihr Schaffen<br />
präsentieren, eine große Familie<br />
sind, Kundenname:<br />
die Kerstin Pflaum besonders<br />
hervorhebt, zeigten einige<br />
Profol<br />
• Neubauten<br />
Akteure Erscheinungsdatum: direkt am Abend. <strong>17.09.23</strong><br />
So musste Holger Becker, der eigentlich<br />
Farben: Gedichte vorlesen und<br />
• Umbauten<br />
• Verklinkerung 4c<br />
von<br />
Dieter Lerche<br />
sich dabei von Wolfgang Behrenz<br />
musikalisch begleitet lassen<br />
wollte, selbst zur Ulkulele • Vollwärmeschutz<br />
☎ 05355 / 8864<br />
greifen, als Behrenz an anderer<br />
Neu- und Altbauten<br />
Elmstraße 3<br />
Anzeigengröße: 147 / 2<br />
38373 Frellstedt<br />
• Fliesenarbeiten<br />
☎ 0163 / 7538147<br />
Stelle einen Gitarristen ersetzen<br />
✉ dieter-lerche@t-online.de<br />
musste. Das auf ein Duo geschrumpfte<br />
Trio „Project Z“, das aller Art<br />
• Maurerarbeiten<br />
selbst schon als kurzfristiger Ersatz<br />
eingesprungen war, hatte<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
kurzerhand alle Lieder auf ein<br />
Zweierteam umgeschrieben Sie suchen - einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Br<br />
und überzeugte zu 100 Prozent.<br />
Schließlich wunderte es nicht,<br />
Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />
dass einige von der „Biergartenatmosphäre“<br />
des Hexenhauses<br />
☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />
am Batteriewall so begeistert<br />
waren, dass sie sich eine dauerhafte<br />
Einrichtung wünschten...<br />
Lernen Sie uns kennen!<br />
Wir sind die Profol Harbke GmbH und laden Sie zu einem einzigartigen<br />
Einblick in die Welt der Folien ein.<br />
Lernen Sie uns kennen und schauen Sie hinter die Kulissen, ob Büroartikel,<br />
Fußbodenbeläge, Möbelfolien, Verpackungen oder Automobilbauteile. Sie<br />
werden viele Dinge aus Ihrem täglichen Leben wiedererkennen, die ihren<br />
Ursprung in Harbke haben.<br />
Tag der offenen Tür am<br />
23.09.2023<br />
10:00 – 15:00 Uhr<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
Erhalten Sie Informationen über uns als Arbeitgeber und lernen Sie die<br />
Kollegen am Standort kennen. Erleben Sie unsere Produkte und erkunden Sie<br />
Sie suchen einen Partner für ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, Newsle<br />
unsere Fertigung in einer unserer Werksführungen.<br />
Video- Genießen und Livestreamproduktion Sie einen Tag mit spannendenuvm.? Gesprächen, Wir sind tollendie Menschen, Experten gutem– das Te<br />
Dieser Aspekt stimmte die Ausschussmitglieder<br />
nachdenklich. ☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />
Essen und einer Hüpfburg für unsere kleinen Gäste.<br />
Umso glücklicher waren sie, dass Alle Speisen und Getränke werden zu einem symbolischen Betrag von je 1,00€<br />
die städtische Einrichtung endlich<br />
fertiggestellt ist und alle<br />
verkauft. Alle Einnahmen spenden wir an 2 Vereine in Harbke.<br />
Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen<br />
kann. Auch dank der<br />
Schauen Sie vorbei.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
modernen Konzepte Britta<br />
Niewerths und ihres Teams.<br />
HELMSTEDTER<br />
SONNTAG<br />
Verbunden<br />
mit deiner Heimat<br />
helmstedtersonntag<br />
Sei am aktuellen<br />
Geschehen beteiligt!<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
Sie suchen einen Partner für ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, Newsle<br />
Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die Experten – das Te<br />
☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de Kommentieren und • www.mko-w<br />
Liken ist immer<br />
gern gesehen<br />
Folgen<br />
Der<br />
HELMSTEDTER SONNTAG<br />
auf Instagram<br />
Komm mit in unsere Community
4 Helmstedt • Grasleben 17. September 2023<br />
Ein paar Tickets gibt es noch<br />
TSVG veranstaltet das Oktoberfest erstmals auf dem Schützenplatz an der Masch<br />
(kat) Helmstedt. Der TSVG<br />
Helmstedt ändert bei seiner 17.<br />
Auflage des <strong>Helmstedter</strong> Oktoberfestes<br />
ein paar Details. So<br />
steht das Festzelt am Freitag, 22.<br />
September, erstmals auf dem<br />
Schützenplatz an der Masch.<br />
Es gibt noch einige freie Plätze,<br />
die nunmehr bequem online<br />
ausgewählt werden können. Unter<br />
dem Link shop.ticketpay.de/<br />
VWMW6NAB, der auch über die<br />
Homepage des TSVG (www.tsvghelmstedt.de)<br />
zu erreichen ist,<br />
können die Tickets bestellt werden.<br />
Ansonsten hält das 17. <strong>Helmstedter</strong><br />
Oktoberfest natürlich<br />
deftiges Essen sowie Musik zum<br />
Tanzen<br />
Linienbus verunfallt<br />
Zehn Verletzte wegen tiefstehender Sonne<br />
(kat) Grasleben. Bei einem Busunfall<br />
zwischen Querenhorst<br />
und Grasleben wurden am Montag<br />
um 10.45 Uhr der Fahrer sowie<br />
neun Insassen verletzt, vier<br />
von ihnen schwer.<br />
Der 30-jährige Busfahrer war<br />
mit dem Linienbus von Querenhorst<br />
kommend auf der Kreisstraße<br />
56 in Richtung Grasleben<br />
unterwegs.<br />
Nach bisherigen Ermittlungen<br />
der Polizei Helmstedt wurde der<br />
Busfahrer auf gerader Strecke<br />
von der tiefstehenden Sonne geblendet,<br />
als das Sonnenschutzrollo<br />
der Frontscheibe verrutschte.<br />
Er verlor daraufhin die<br />
Kontrolle über den Bus, kam<br />
nach rechts von der Straße ab<br />
und blieb in einem Maisfeld stehen.<br />
Sowohl der Fahrer selbst als<br />
auch neun der Insassen zwischen<br />
17 und 81 Jahren wurden<br />
dabei verletzt, nach bisherigem<br />
Kenntnisstand der Polizei vier<br />
von ihnen schwer.<br />
Die zeitnah am Unfallort eintref-<br />
und Feiern bereit. Die große<br />
Sause startet um 19 Uhr und im<br />
Vorprogramm tritt der Fanfarenzug<br />
Helmstedt auf.<br />
Für Stimmung den ganzen<br />
Abend über sorgt die bayerische<br />
Partyband „Members“.<br />
Seit fast 50 Jahren begeistert die<br />
Band das Publikum generationsübergreifend.<br />
Mehrfach wurde<br />
sie dafür schon mit dem<br />
Fachmedienpreis als beste Stimmungs-<br />
und Partyband Deutschlands<br />
ausgezeichnet. Dabei verbreitet<br />
sie ihr bayerisches Flair<br />
nicht nur in ganz Deutschland,<br />
sondern bespielt auch die größten<br />
Partybühnen weltweit.<br />
Das Reper- t o i r e d e r<br />
fenden Freiwilligen Feuerwehren<br />
des Landkreises Helmstedt<br />
und der Samtgemeinde Grasleben<br />
leisteten umgehend Erste<br />
Hilfe. Der 30-Jährige sowie die<br />
Businsassen wurden mit Rettungswagen<br />
in die Klinik nach<br />
Helmstedt und ins Krankenhaus<br />
nach Wolfsburg gefahren.<br />
Einsatzleiter war Christoph Hasenfuß,<br />
der die Feueerwehren<br />
Grasleben und Queerenhorst sowie<br />
die Kreisfeuerwehr mit Logistik<br />
und Einsatzleitung koordinierte.<br />
Ebenfalls im Einsatz waren<br />
mehrere Rettungsdienste<br />
aus den Landkreisen Helmstedt<br />
und Börde.<br />
Die Feuerwehr flog die Einsatzstelle<br />
zur Aufnahme und Sichtung<br />
für die Polizei mit einer<br />
Drohne der Kreisfeuerwehr ab.<br />
Der Bus musste von einem Abschleppdienst<br />
abgeschleppt<br />
werden. Während der Unfallaufnahme<br />
und den Bergungsarbeiten<br />
war die Kreisstraße 56 für<br />
zwei Stunden vollständig gesperrt.<br />
Weil ihn die Sonne blendete, verlor der Fahrer die Kontrolle über<br />
seinen Linienbus.<br />
Foto: Feuerwehr<br />
„Members“ umfasst über 300<br />
Lieder aus volkstümlichen Schlagern,<br />
Party- und Stimmungs-<br />
Hits, unvergessenen Oldies sowie<br />
Aktuelles aus den internationalen<br />
Charts. Foto: privat<br />
Länderübergreifender<br />
Seniorentag<br />
Grasleben. Die Frauengemeinschaft<br />
der katholischen Kirchengemeinde<br />
St. Norbert lädt am<br />
Donnerstag, 21. September, alle<br />
Seniorinnen und Senioren der<br />
St. Norbert-Gemeinde Grasleben<br />
und der St. Josef-Gemeinde Weferlingen<br />
zum gemeinsamen Seniorentag<br />
ein. Begonnen wird<br />
mit einer Friedensandacht um<br />
15 Uhr in der Pfarrkirche in<br />
Grasleben, <strong>Helmstedter</strong> Straße<br />
42, der sich eine Kaffeetafel im<br />
Pfarrheim mit Diskussionsgesprächen<br />
zu aktuellen Themen<br />
anschließt.<br />
WAS? WANN? WO?<br />
Sonnabend, 16. September<br />
<strong>Ausgabe</strong> von Geflügelimpfstoff,<br />
Geflügelzuchtverein Neu Büddenstedt,<br />
9 bis 9.30 Uhr, Vereinsheim,<br />
Rathaus Büddenstedt.<br />
<strong>Sonntag</strong>, 17. September<br />
Flohmarkt rund ums Kind, ab 10<br />
Uhr, Sport- und Schützenheim<br />
Rottorf/Klei.<br />
Montag, 18. September<br />
Blutspende, DRK-Kreisverband<br />
Helmstedt, 16 bis 19.30 Uhr,<br />
Sport- und Schützenheim Barmke,<br />
Rennauer Straße.<br />
Montagstreff, St. Christophorus<br />
Helmstedt, 15 Uhr, Gemeindezentrum,<br />
Calvörder Straße 1a.<br />
Dienstag, 19. September<br />
Kostenlose Pflegeberatung, Pflegestützpunkt<br />
Landkreis Helmstedt,<br />
14 bis 16 Uhr, Forsthaus<br />
Grasleben.<br />
Sitzung, Schulausschuss Helmstedt,<br />
17 Uhr, kleiner Sitzungsraum,<br />
Rathaus Helmstedt.<br />
Mittwoch, 20. September<br />
Sitzung, Ausschuss für Sport und<br />
Ehrenamt Helmstedt, 17 Uhr,<br />
kleiner Sitzungsraum, Rathaus<br />
Helmstedt.<br />
Sitzung, Gemeinderat Rennau,<br />
19 Uhr, Hasenwinkelhaus<br />
Rennau.<br />
Donnerstag, 21. September<br />
Krabbelgruppe, St. Christophorus<br />
Helmstedt, 10 Uhr, Gemeindezentrum,<br />
Calvörder Straße 1a.<br />
Sitzung, Ausschuss für Bau und<br />
Stadtentwicklung Helmstedt, 17<br />
Uhr, kleiner Sitzungsraum, Rathaus<br />
Helmstedt.<br />
Sitzung, Gemeinderat Querenhorst,<br />
18 Uhr, Sport- und Kulturzentrum<br />
Querenhorst.<br />
Tanz und Gebet, St. Christophorus<br />
Helmstedt, 19.30 Uhr, Calvöder<br />
Straße 1a, Anmeldung:<br />
05351/595481.<br />
Freitag, 22. September<br />
Handarbeitstreff, St. Christophorus<br />
Helmstedt, 16 Uhr, Gemeindezentrum,<br />
Calvörder Straße 1a.<br />
Vereinsvergleichschießen,<br />
Schützenbrüderschaft Mariental,<br />
ab 17.30 Uhr, Schützenheim<br />
Mariental, Parkstraße 2.<br />
Das nächste Texas Hold‘em Pokerturnier findet am Sonnabend, 21. Oktober, um 19 Uhr in<br />
der „Lohenschänke“ in Emmerstedt, Sportplatzstraße 6, statt. Veranstalter ist „WSB Poker“. Maximal 40<br />
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Sachpreise gewinnen. Es wird um Anmeldung per E-Mail an<br />
WBSpoker@gmx.de gebeten. Die Teilnahmegebühr wird vor Ort eingesammelt; Einlass ist am Turniertag<br />
ab 18.30 Uhr.<br />
Foto: Katja Weber-Diedrich<br />
Till Eulenspiegel läuft im Uni-Kino<br />
Als Auftakt der 29. <strong>Helmstedter</strong> Universitätstage wird der Film gezeigt<br />
Helmstedt. Zum Auftakt der 29.<br />
<strong>Helmstedter</strong> Universitätstage<br />
findet am Donnerstag, 21. September,<br />
in bewährter Weise das<br />
Uni-Kino statt.<br />
Um 19.30 Uhr läuft im Kino Roxy<br />
Lichtspiele Rainer Simons „Till<br />
Eulenspiegel“ aus dem Jahr<br />
1974. Der DEFA-Film ist ab 16<br />
Jahren freigegeben. Anschließend<br />
an den Film folgt eine Diskussion<br />
mit der Filmhistorikerin<br />
Anna Kokenge und dem Regisseur<br />
des Films, Rainer Simon.<br />
Die ausgewählten Filme, die alljährlich<br />
im Uni-Kino gezeigt<br />
werden, lehnen sich an die jeweiligen<br />
Themen der <strong>Helmstedter</strong><br />
Universitätstage an.<br />
Im gleichnamigen Film zieht der<br />
Hauptcharakter Till Eulenspiegel<br />
am Vorabend des Bauernkrieges<br />
zieht durch die Lande.<br />
Der schelmische Bauernsohn<br />
Feine Klänge im Theaterpark<br />
Die Kreismusikschule Helmstedt bringt Streicherklänge nach Bad Helmstedt<br />
schlägt dabei die geistlichen und<br />
weltlichen Mächtigen durch List<br />
mit deren eigenen Waffen, ohne<br />
die Konsequenzen zu scheuen.<br />
Gleichzeitig versucht er den einfachen<br />
Leuten die Augen zu öffnen.<br />
Der 1941 in Hainichen geborene<br />
Filmregisseur und Drehbuchautor<br />
Rainer Simon gilt als einer<br />
der wichtigsten der DEFA in den<br />
1980er Jahren. Er studierte von<br />
1961 bis 1965 an der Hochschule<br />
für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg<br />
Regie.<br />
Seitdem drehte er zahlreiche beliebte<br />
Filme. Sein Film „Die Frau<br />
und der Fremde“ wurde mit dem<br />
Berliner Bären ausgezeichnet.<br />
Die Rolle des Till Eulenspiegel<br />
wird von Winfried Glatzeder<br />
verkörpert. Der Schauspieler<br />
wurde 1945 im heute polnischen<br />
Zoppot geboren und kam noch<br />
Helmstedt. Die Reihe „Kultur im<br />
Theaterpark“ findet am <strong>Sonntag</strong>,<br />
24. September, ihren diesjährigen<br />
Abschluss.<br />
Im Theaterpark Bad Helmstedt<br />
bringen Lehrerinnen, Schülerinnen<br />
und Schüler der Kreismusikschule<br />
ab 15 Uhr feine Streicherklänge<br />
zu Gehör.<br />
Unter der Leitung von Kristina<br />
Eckel und Tatjana Waßmann<br />
präsentieren verschiedene Ensembles<br />
einen abwechslungsreichen<br />
musikalischen Querschnitt<br />
aus barocken, folkloristischen<br />
und modernen Stücken.<br />
„Die bisherigen fünf Veranstaltungen<br />
von ‚Kultur im Theaterpark<br />
2023‘ waren mit durchschnittlich<br />
200 Besuchern außerordentlich<br />
gut besucht“, resümiert<br />
die Vorsitzende des Fördervereins<br />
Gudrun Brederlow.<br />
„Mit dem Wetter hatten wir auch<br />
immer Glück, sodass es im<br />
nächs ten Jahr von April bis September<br />
definitiv Fortsetzungen<br />
geben wird.“<br />
Klappstühle sind begrenzt vorhanden,<br />
eigene Sitzgelegenheiten<br />
sollen gern mitgebracht werden.<br />
Bei schlechtem Wetter findet<br />
die Veranstaltung im Theatercafé<br />
des Brunnentheaters<br />
im selben Jahr mit seinen Großeltern<br />
nach Berlin. Seinen ersten<br />
Durchbruch hatte Glatzeder in<br />
„Zeit der Störche“.<br />
Doch auch „Till Eulenspiegel“<br />
wird mit dazu beigetragen haben,<br />
dass Glatzeder Mitte der<br />
1970er-Jahre in der DDR zum<br />
Publikumsliebling wurde.<br />
Im wiedervereinigten Deutschland<br />
ist Glatzeder ebenfalls immer<br />
wieder auf dem Bildschirm,<br />
der Leinwand oder der Bühne zu<br />
sehen. Er spielte in zahlreichen<br />
„Tatort“- und „Polizeiruf<br />
110“-Folgen mit, war in „Alarm<br />
für Cobra 11“ und in „Großstadtrevier“<br />
zu sehen.<br />
Der Eintritt ist frei, es ist jedoch<br />
eine Anmeldung erforderlich.<br />
Diese kann erfolgen über die<br />
Kino-Homepage www.helmstedterkinos.com/UniKino.php<br />
oder<br />
telefonisch unter 05351/33238.<br />
statt. Der Betreiber des Theatercafés<br />
sorgt für das leibliche<br />
Wohl. Der Eintritt ist frei, der<br />
Förderverein Brunnentheater<br />
und die Kreismusikschule freuen<br />
sich über eine Spende.<br />
Die Veranstaltungsreihe „Kultur<br />
im Theaterpark“ wurde vom<br />
Förderverein Brunnentheater<br />
initiiert und findet in Zusammenarbeit<br />
mit der Kreismusikschule<br />
und der Stadt Helmstedt<br />
sowie mit Unterstützung des<br />
Landkreises Helmstedt und der<br />
BLSK statt. Weitere Informationen<br />
können unter www.brunnentheater.de<br />
gefunden werden.<br />
Bei „Kultur im Theaterpark für Kids“ ließen sich Ende August zahlreiche Kinder und ihre Eltern mitreißen.<br />
Foto: privat
17. September 2023 Fleischereifachgeschäfte • Helmstedt 5<br />
Lerncafé startet wieder<br />
Hilfe bei Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen<br />
Helmstedt. Das Lerncafé im<br />
AWO-MehrGenerationenHaus<br />
(MGH) am Triftweg 11 in Helmstedt<br />
ist ab Dienstag, 19. September,<br />
wieder geöffnet.<br />
Das Angebot richtet sich an alle<br />
deutschsprachigen Erwachsenen,<br />
die ihre Lese-, Schreib- und/<br />
oder Rechenkompetenzen auf<br />
angenehme Weise und nicht per<br />
Frontalunterricht verbessern<br />
oder ihre Kenntnisse erweitern<br />
möchten.<br />
In einem zwanglosen Umfeld bei<br />
Kaffee, Tee und Gebäck tauschen<br />
sich die Teilnehmerinnen und<br />
Teilnehmer über ihre Schwierigkeiten<br />
und Probleme aus und<br />
bekommen individuelle Hilfe<br />
und Unterstützung.<br />
Das Angebot des AWO-MGH ist<br />
kostenlos, eine Anmeldung ist<br />
nicht erforderlich sowie ein Einstieg<br />
zu jedem Zeitpunkt möglich.<br />
Das Lerncafé öffnet seine Pforten<br />
immer dienstags von 15.30<br />
bis 17 Uhr und donnerstags von<br />
10 bis 11.30 Uhr, jedoch nicht<br />
während der Schulferien.<br />
Weitere Informationen erteilt<br />
die Bereichsleiterin des AWO-<br />
MehrGenerationenHauses in<br />
Helmstedt, Ute Wirkus, unter<br />
der Telefonnummer 05351/<br />
7667.<br />
Gottesdienst in St. Petri<br />
„Frische“ Konfirmanden übernehmen die Gestaltung<br />
Emmerstedt. In Emmerstedt<br />
waren bei einem besonderen<br />
Open Air Gottesdienst anlässlich<br />
des jährlichen Oldtimertreffens<br />
alle neuen Vorkonfirmanden in<br />
einem gut besuchten und vom<br />
PosEmm musikalisch gestalteten<br />
Gottesdienst auf dem Hof<br />
von Familie Heitz begrüßt worden.<br />
Die Emmerstedter Hauptkonfirmanden<br />
hatten für das Willkommen<br />
einiges Schönes vorbereitet<br />
und als „Konfi-Paten“ auch die<br />
Begleitung der „Neuen“ übernommen.<br />
Dazu gehörten Grußkarten<br />
und ein selbstgestaltetes<br />
Band. In Anlehnung an die biblische<br />
Sprache des Alten Testaments<br />
standen dort in hebräischen<br />
Buchstaben Segensworte<br />
und gute Wünsche, die es in der<br />
ersten Unterrichtsstunde zu entschlüsseln<br />
galt.<br />
Gestärkt durch Segen und die<br />
Gemeinschaftserfahrung der<br />
ersten Unterrichtsstunde werden<br />
die „Neuen“ sich nun in Emmerstedt<br />
der Gemeinde vorstellen.<br />
Der Gottesdienst wird von Pfarrerin<br />
Rengel gehalten; die<br />
Hauptkonfirmanden helfen<br />
„rund und den Gottesdienst“ mit.<br />
Dieser besondere Gottesdienst<br />
findet am <strong>Sonntag</strong>, 17. September,<br />
um 9.30 Uhr in der St. Petri<br />
Kirche in Emmerstedt statt.<br />
Weitere Informationen können<br />
bei Pfarrerin Rengel unter der<br />
Telefonnummer 05351/399052<br />
erfragt werden.<br />
Als Beilage zum Gericht eignet sich Jasminreis.<br />
Foto: pixabay.com/joannawielgosz<br />
Spannende Ausarbeitungen präsentiert<br />
Die Facharbeiten der Gymnasiasten wurden im Rahmen der Schüler-Universitätstage souverän dargestellt<br />
von Shirin-Sophie Porsiel<br />
Helmstedt. „Mit Diktatoren reden?“<br />
- ein Thema, welches zeitgemäßer<br />
nicht sein könnte,<br />
stand bei den Facharbeiten der<br />
Schülerinnen und Schüler der<br />
<strong>Helmstedter</strong> Gymnasien im Fokus.<br />
Sechs davon wurden im Rahmen<br />
der <strong>Helmstedter</strong> Schüler-Universitätstage<br />
von mutigen Referentinnen<br />
und einem Referenten im<br />
Juleum souverän präsentiert.<br />
Nach einleitenden Worten des<br />
<strong>Helmstedter</strong> Bürgermeisters<br />
Wittich Schobert sowie des Beiratsvorsitzenden<br />
der Helmsteder<br />
Universitätstage Tobias Henkel,<br />
trotze die Schülerin Alwine<br />
Ryzek dem Lampenfieber als<br />
Erste. Sie thematisierte in ihrer<br />
Ausarbeitung die psychische<br />
Verfassung von Diktatoren und<br />
beleuchtete dabei vorrangig die<br />
Traumata der historischen Persönlichkeiten<br />
Adolf Hitler und<br />
Joseph Stalin.<br />
Im Anschluss stellte Jette Gritzan<br />
ihre Arbeit „Der Diktator in<br />
uns allen“ vor.<br />
Faktoren wie der soziale Hintergrund,<br />
das persönliche Mindset,<br />
aber auch die Vaterfigur seien<br />
entscheidend für potenzielle<br />
Diktatoren der Zukunft und Vergangenheit.<br />
Der „Hahn im Korb“ Maxim Etienne<br />
Otto folgte mit seiner Facharbeit<br />
zum Thema „Kommunikation<br />
mit Diktatoren am Beispiel<br />
von Francois Duvalier“ und gelangte<br />
zu der Erkenntnis, dass<br />
die Notwendigkeit, um Konflikte<br />
zu lösen und Menschen zu schützen,<br />
trotz allem in der Verständigung<br />
mit Diktatoren bestünde.<br />
Nach einer kurzen Pause beleuchte<br />
Laura Mahncke „Das<br />
Münchener Abkommen - Frieden<br />
für Europa?“ im Hinblick auf<br />
ethische Gesichtspunkte, vor allem<br />
aus der Perspektive der Verantwortungs-<br />
und Gesinnungsethik.<br />
Emina Stute stellte ebenfalls<br />
ethische Untersuchungen in ihrer<br />
Facharbeit „Der Häftlingsfreikauf<br />
- Wie hoch ist der Preis<br />
für die Freiheit?“ an und ordnete<br />
den damaligen Menschenhandel<br />
zwischen der DDR und der BRD<br />
moralisch ein.<br />
„Last but not least“ folgte Vanessa<br />
Schmidt, die ihre Arbeit mit<br />
dem Titel „Ökodiktatur als Mittel<br />
gegen den Klimawandel?“ präsentierte.<br />
Gleichzeitig fungierte<br />
Erscheinungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
Maxim Etienne Otto (von links), Emina Stute, Laura Mahncke, Jette Gritzan, Vanessa Schmidt und Alwine<br />
Ryzek Farben: waren die mutigen „Sechs“ und 4cpräsentierten ihre Facharbeiten zum Thema „Mit Diktatoren<br />
reden?“ einer großen Zuschauerschaft. Zum Dank erhielten sie unter anderem vom Lions Club Helmstedt<br />
Anzeigengröße: einen Büchergutschein. 190 / 2<br />
Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />
Qualität aus dem Fleischerfachgeschäft<br />
Kundenname:<br />
Löffelmann<br />
Japanisches Essen - frisch und würzig<br />
Erscheinungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
Chicken Teriyaki lässt sich auch daheim ganz einfach nachkochen, Jasminreis ist die bevorzugte Beilage<br />
Farben:<br />
4c<br />
von Shirin-Sophie Porsiel<br />
Würziges Chicken Teriyaki wie<br />
in einem japanischen Restaurant<br />
kann man mit wenig Aufwand<br />
ganz einfach zuhause nachkochen.<br />
Die Zutaten für das<br />
schmackhafte Hähnchen sind<br />
dabei überschaubar:<br />
- 600 Gramm Hähnchenbrustfilet<br />
oder Hähnchenschenkel (ohne<br />
Haut und Knochen)<br />
- Zwei Frühlingszwiebeln<br />
- Zwei Knoblauchzehen<br />
- Ein Esslöffel Rapsöl<br />
Für die Teriyaki-Sauce braucht<br />
man:<br />
- fünf Esslöffel Sojasauce<br />
- zwei Esslöffel Zucker<br />
- drei Esslöffel Reisweinessig<br />
2023<br />
Zunächst muss das Hähnchen-<br />
Fleisch in mundgerechte Stücke<br />
geschnitten werden. Die Frühlingszwiebeln<br />
möglichst in Ringe<br />
zurecht schnippeln und den<br />
Knoblauch klein hacken.<br />
In einer kleinen Schüssel können<br />
dann die Sojasauce, der Zucker,<br />
Mirin, Essig und das Sesamöl<br />
miteinander verrührt werden.<br />
Die Speisestärke wird mit zwei<br />
Teelöffeln Wasser glatt gerührt<br />
und unter die angerührte Sauce<br />
gemengt.<br />
In einer Pfanne wird das Hähn-<br />
oder Sake<br />
Anzeigengröße:<br />
chen<br />
122<br />
mit Öl<br />
/<br />
erhitzt<br />
2<br />
und rundherum<br />
angebraten. Dann wird der<br />
- zwei Esslöffel Mirin (alternativ<br />
trockener Weißwein oder Apfelsaft)<br />
mitgebraten.<br />
Knoblauch zugeben und kurz<br />
- ein Esslöffel Sesamöl<br />
Anschließend folgt die Sauce in<br />
- ein Teelöffel Speisestärke die Pfanne, in welcher nun der<br />
gesamte Inhalt unter Rühren bei<br />
mittlerer Hitze für circa zwei Minuten<br />
köcheln gelassen wird.<br />
Erst wenn die Sauce eindickt<br />
Erster Heimspieltag<br />
der Barmker Darter<br />
Barmke. Die Dartabteilung des<br />
TSV Barmke lädt zum ersten<br />
Heimspieltag der Saison am<br />
Sonnabend, 16. September, um<br />
19 Uhr in die vereinseigene Halle<br />
an der Rennauer Straße ein.<br />
Zu Gast ist das C-Team des VfL<br />
Wolfsburg zum Punktspiel in der<br />
Steel Dart Bezirksklasse des<br />
Braunschweigischen Bezirksdartverbandes.<br />
HAUSSCHLACHTEREI & PARTYSERVICE<br />
Tagesgerichte<br />
vom 19.09.–23.09.2023<br />
Dienstag:<br />
2023<br />
Kundenname:<br />
und glänzt, ist sie fertig.<br />
Als Beilage zum selbstgemachten<br />
Chicken Teriyaki eignen sich<br />
beispielsweise Jasminreis und<br />
Brokkoli.<br />
Um den Geschmack vom Hähnchen<br />
weiter abzurunden, kann<br />
dies noch mit Sesam und Frühlingszwiebeln<br />
„bestreut“ werden.<br />
Immer was zum Löffeln:<br />
Solijanka 3,20 €<br />
Schweinebraten mit Leipziger Allerlei u. Karoffeln 7,15 €<br />
Mittwoch: Bratwurst im Brötchen 1,50 €<br />
Bratwurst mit Sauerkraut und Püree 4,99 €<br />
Kohlrouladen mit Salzkartoffeln 7,15 €<br />
Donnerstag: Gefüllte Paprika mit Tomatenreis 4,99 €<br />
Hähnchenbrustfilet 7,15 €<br />
mit Gemüse und Tomatenreis<br />
Freitag: Sülze mit Bratkartoffeln 4,99 €<br />
Rinderschmorbraten 7,15 €<br />
mit Speckbohnen und Bratkartoffeln<br />
Samstag: Schnitzeltag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />
Holsteiner Art mit Bratkartoffeln und Spiegelei 6,50 €<br />
Vorbestellungen unter 05351/33513<br />
Emmerstedter Straße 10<br />
38350 Helmstedt<br />
Telefon: 0 53 51 / 3 35 13<br />
Di.-Fr. von 6.00 - 18.00 Uhr,<br />
Samstag 6.00 - 13.00 Uhr<br />
M. Löffelmann<br />
Hauptstraße 19 • 38368 Rennau<br />
Telefon: 0 53 56 / 6 25<br />
Fax: 0 53 56 / 2 04<br />
Di.+Fr. von 7.00 - 18.00 Uhr,<br />
Samstag 6.00 - 12.00 Uhr<br />
During<br />
Fax<br />
Mail<br />
Fleischerei During GbR • Inhaber: Reiner und Max During<br />
DE NI 101 56 EG<br />
frei<br />
www.during-fleischerei.de<br />
MO.<br />
DI.<br />
ES<br />
HW<br />
MG<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
ihre Arbeit als Denkanstoß zur<br />
Frage nach der „richtigen“ Klimapolitik.<br />
Die sechs „Mutigen“ wurden<br />
zum Dank von den Kooperationspartnern<br />
der Schüler-Universitätstage,<br />
dem Lions Club<br />
Helmstedt sowie dem Rotary<br />
Club Helmstedt, gewürdigt.<br />
Der Rotarier Christian Lubkowitz<br />
wandelte die Zeilen „You<br />
can go your own way“ aus dem<br />
Song von Fleetwood Mac in: „You<br />
must go your own way“ und war<br />
sich sicher, dass nicht nur die<br />
Referenten, sondern alle anwesenden<br />
Schülerinnen und Schüler<br />
die aktuellen, doch unsicheren<br />
Zeiten erfolgreich meistern<br />
werden.<br />
Ruhetag<br />
Emmerstedt<br />
Hauptstr. 50 • 0 53 51 3 20 14<br />
Helmstedt<br />
Holzberg 26 • 0 53 51 4 10 44<br />
Königslutter<br />
Schöppenstedter Str. 6 • 0 53 53 80 79<br />
Schöningen<br />
Am Markt 25 • 0 53 52 44 90<br />
Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung<br />
Party- und Menüservice • Familienbetrieb in der 6. Generation<br />
Angebote gültig vom 18.09. bis 24.09.2023<br />
1. Hähnchenkeule mit Kartoffeln, Gemüse u. Soße 7,50 €<br />
2. Nudel-Schinkenauflauf 6,50 €<br />
1. Spargelgemüse mit Mettklößen und Kartoffeln 6,50 €<br />
MI. 2. Beamtenstippe mit Püree und Gurke 7,00 €<br />
1. Hawaii-Schnitzel mit Currysoße und Reis 7,50 €<br />
DO.<br />
2. Gemüsepfanne mit Reis 6,50 €<br />
1. Eingelegter Hering mit Kartoffeln 7,80 €<br />
FR. 2. Kartoffelpuffer mit Apfelmus 6,50 €<br />
Samstag von 11 bis 12 Uhr in Königslutter & Helmstedt<br />
Kräuterlachsbraten mit Gemüse, Kartoffeln u. Soße 7,00 €<br />
(Auf Vorbestellung oder solange der Vorrat reicht – bitte bis Donnerstag vorbestellen – nur zur Abholung)<br />
Salat 3,00 € Dessert 1,80 €<br />
Lieferung in Helmstedt, Emmerstedt, Königslutter und Schöningen<br />
von Montag bis Samstag zuzüglich 1,50 € pro Anfahrt<br />
(Informationen erhalten Sie in den Filialen)<br />
Emmerstedt ÖZ: Di. + Do.–Sa. 6.30–12.00 Uhr<br />
Helmstedt ÖZ: Di.–Fr. 6.30–13.00 Uhr • Sa. 6.30–12.00 Uhr<br />
Königslutter ÖZ: Di.–Fr. 10.00–13.00 Uhr • Sa. 7.00–12.00 Uhr<br />
Schöningen ÖZ: Di.–Do. 7.00–14.00 Uhr • Fr. 7.00–18.00 Uhr • Sa. 7.00–12.00 Uhr<br />
Essen auf Rädern – jetzt im Stadtgebiet<br />
Helmstedt und Königslutter<br />
Für Senioren, Einzelpersonen und Firmen.<br />
Bestellung täglich bis 9.00 Uhr<br />
Weitere Infos unter 05353/8079 o. 05351/41044
17. September 2023<br />
Königslutter 9<br />
Das beliebte Felsenfest des Bund für Umwelt- und Naturschutz<br />
(BUND) und des Freilichtmuseums Ostfalen (Femo) findet<br />
am <strong>Sonntag</strong>, 17. September, von 11 bis 17 Uhr im Findlingsgarten<br />
Königslutter statt. Besuchende erfahren Spannendes und Wissenswertes<br />
rund um das Thema Natur und Wildtiere. Unter Anleitung<br />
von Anke und Andreas Benke können steinzeitliche Techniken geübt<br />
werden. Manuela Felbermayer bietet Waldbaden für Kinder an und<br />
die Erzählerinnen Dorothea Krock und Alice Jabs unterhalten mit<br />
spannenden Waldgeschichten aus aller Welt.<br />
Foto: privat<br />
Herbstfest im Naturschaugarten<br />
Im Rahmen einer Streuobstwiesenführung wird zudem eine Verkostung geboten<br />
Königslutter. Zum Ende des<br />
Gartenjahres lädt der Lokale<br />
Agenda 21 Arbeitskreis am<br />
Sonnabend, 23. September, von<br />
13 bis 16 Uhr zum Herbstfest in<br />
den Naturschaugarten Königslutter<br />
ein. Es werden Tipps zum<br />
Anlegen von Wildblumenwiesen<br />
und dem Bau von Insektennisthilfen<br />
gegeben. Eine einfache<br />
und nützliche Nisthilfe kann selber<br />
gebaut werden.<br />
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens<br />
des Naturschaugartens<br />
wird ein Postkartenset mit Tier-<br />
„Neue Räume“ ist das Thema<br />
Das interkulturelle Tafelgespräch findet diesmal in der Moschee statt<br />
Königslutter. Die katholischen,<br />
evangelischen und türkisch-islamische<br />
Gemeinden in Königslutter<br />
laden seit 2018 im Rahmen<br />
der Interkulturellen Wochen im<br />
Landkreis Helmstedt zu interkulturellen<br />
Tafelgesprächen ein,<br />
um bei gemeinsamem Essen<br />
miteinander ins Gespräch zu<br />
kommen.<br />
Dabei geht es darum, gegenseitige<br />
Berührungsängste zu überwinden,<br />
neue Nachbarn kennen<br />
zu lernen, Vorurteile über Bord<br />
zu werfen, die Situationen der<br />
anderen besser zu verstehen<br />
und im besten Falle neue Impulse<br />
für die Gestaltung eines friedlichen,<br />
verständnisvollen und<br />
kooperativen Miteinanders zu<br />
gewinnen.<br />
In diesem Jahr finden die Tafelgespräche<br />
am <strong>Sonntag</strong>, 24. September,<br />
genau passend am Welttag<br />
des Migranten und des<br />
Flüchtlings, ab 16 Uhr in der<br />
Moschee der Türkisch-Islamischen<br />
Gemeinde in Königslutter,<br />
Bahnhofstraße 18, statt.<br />
Einwohnerinnen und Einwohner<br />
Königslutters jeglicher Herkunft<br />
sind eingeladen. Die Veranstaltung<br />
steht unter dem Motto der<br />
diesjährigen Interkulturellen<br />
Wochen: „Neue Räume“.<br />
Beim Herbstfest dreht sich ein großer Teil der Thematik rund um<br />
den Apfel.<br />
Foto: privat<br />
Beim Essen internationaler Speisen<br />
gibt es Gesprächsimpulse<br />
über Ankunft und das (Er-)Leben<br />
in neuen Räumen. Als Impulsgeber<br />
werden ein Vertreter<br />
der Polizei, Geflüchtete sowie<br />
der Imam der Ditib zu Wort<br />
kommen.<br />
Anschließend findet ein Austausch<br />
in Gruppen statt. Ein Vorbereitungsteam<br />
bestehend aus<br />
Pröpstin Martina Helmer-Pham<br />
Xuan, Heike Feddeck von der Migrationsberatungsstelle<br />
der Diakonie<br />
im Braunschweiger Land,<br />
den Vorsitzenden der Türkisch-<br />
Islamischen Gemeinde Königslutter,<br />
ehrenamtlichen Vertreterinnen<br />
des Königslutteraner Integrationskreises<br />
„Hand in<br />
Hand“ sowie weiteren Ehrenamtlichen<br />
hat sich der Planung<br />
der Veranstaltung angenommen.<br />
Den Leitgedanken des diesjährigen<br />
Mottos hat der ökumenische<br />
Vorbereitungsausschuss der Interkulturellen<br />
Wochen so formuliert:<br />
„Neue Räume öffnen, gestalten,<br />
schaffen, verbinden, nutzen<br />
oder betreten. Es geht um<br />
die Forderung nach neuen Räumen<br />
und um das Erkennen von<br />
neuen Räumen. Wer hat Zugang,<br />
wer bleibt ausgeschlossen und<br />
warum? Und braucht es immer<br />
Noch Restkarten für<br />
„BRASSerie“<br />
Frellstedt. Das Blechbläserquintett<br />
„BRASSerie“ gastiert am<br />
<strong>Sonntag</strong>, 17. September, um 18<br />
Uhr in der St. Vitus-Kirche Frellstedt.<br />
Es ist das erste Konzert<br />
des „jung | klasse | Klassik“-Festivals,<br />
das in diesem Jahr mit<br />
drei Veranstaltungen in Frellstedt,<br />
Wolfenbüttel und Warberg<br />
stattfindet.<br />
„BRASSerie“ macht vor keiner<br />
Stilrichtung halt und bringt mit<br />
spritzigen Einlagen Bewegung<br />
auf die Bühne.<br />
Restkarten für den Festival-Auftakt<br />
sind ab 17.15 Uhr an der<br />
Abendkasse erhältlich.<br />
Weitere Informationen sind auf<br />
www.jung-klasse-klassik.de zu<br />
finden.<br />
und Pflanzenmotiven angeboten.<br />
Im Rahmen des Herbstfestes besteht<br />
die Möglichkeit, den zu einem<br />
besonderen Anlass gepflanzten<br />
Jubiläumsbaum zu besichtigen<br />
und an einer Streuobstwiesenführung<br />
mit Verkostung<br />
teilzunehmen.<br />
Seit 2008 bietet die Arbeitsgemeinschaft<br />
Streuobst in Zusammenarbeit<br />
mit der Stadt Königslutter<br />
die Jubiläumsbaum-<br />
Pflanzaktionen an und bis Ende<br />
2022 wurden 98 Obst-, vorrangig<br />
Apfelbäume, in die vorhandenen<br />
Lücken gepflanzt.<br />
Somit konnte am Ortsrand von<br />
Königslutter eine vielfältige<br />
Streuobstwiese auf der ehemaligen<br />
Kleingartenanlage Weingarten<br />
angelegt werden.<br />
Im Naturschaugarten wurden<br />
ein Hochbeet mit Sitznische und<br />
Trockenmauer, eine begehbare<br />
Kräuterspirale, Staudenbeete,<br />
Weidenflechtzäune, ein Teich<br />
mit Feuchtzone und weitere Gartenelemente<br />
angelegt.<br />
An der Insektennisthilfe lassen<br />
sich einige Wildbienen beobachten<br />
und es werden Hinweise gegeben,<br />
aus welchen Materialien<br />
geeignete Quartiere selber hergestellt<br />
werden können.<br />
Interessierte Bürger, die das<br />
Schaugarten-Team bei der Pflege<br />
unterstützen möchten und Spaß<br />
an gärtnerischen Arbeiten haben,<br />
werden gebeten sich bei<br />
Susanne Stabrey zu melden.<br />
Anmeldungen für das Herbstfest<br />
sind bis Mittwoch, 20. September,<br />
erforderlich und werden per<br />
Telefonnummer 05353/912189<br />
oder per Mail susanne.stabrey@<br />
koenigslutter.de angenommen.<br />
neue Räume oder vielleicht auch<br />
die Bereitschaft zur Wahrnehmung<br />
der bereits erkämpften?“<br />
Anmeldungen zu den Tafelgesprächen<br />
am 24. September<br />
werden angenommen mit einer<br />
E-Mail an koenigslutter.pr@lkbs.de.<br />
Ein Konzert für die<br />
ganze Familie<br />
Königslutter/Destedt. Die<br />
Propstei Königslutter lädt am<br />
Sonnabend, 23. September, um<br />
17 Uhr zum Familienkonzert<br />
„Disney in Concert“ mit Antje<br />
Siefert (Mezzosopran) und<br />
Propsteikantor Matthias Wengler<br />
in die Destedter Epiphanias-<br />
Kirche ein. Es erklingen zahlreiche<br />
Songs aus beliebten Disney-<br />
Zeichentrickfilmen.<br />
Mit „Schneewittchen“ kam 1937<br />
der erste abendfüllende Zeichentrickfilm<br />
in die Kinos. Walt<br />
Disney hatte instinktiv erkannt,<br />
wie wichtig die Musik in seinen<br />
Filmen war. Von diesem Zeitpunkt<br />
an waren seine Geschichten<br />
so etwas wie kleine Musicals.<br />
Der Eintritt zum Familienkonzert<br />
in Destedt ist frei.<br />
„Geopark-Reise“ führte in den Elm<br />
Bundestagsabgeordneter Daniel Rinkert besuchte Infozentrum in der Domstadt<br />
von Shirin-Sophie Porsiel<br />
Königslutter. Seine Reise zu den<br />
Geoparks quer durch Deutschland<br />
führte den SPD-Bundestagsabgeordneten<br />
Daniel Rinkert<br />
ebenfalls in die Domstadt<br />
Königslutter.<br />
Dort warf er gemeinsam mit seinen<br />
Begleitern, Bürgermeister<br />
Alexander Hoppe, Vertererinnen<br />
der Wirtschaftregion Helmstedt<br />
sowie vom Geopark Harz.<br />
Braunschweiger Land. Ostfalen<br />
einen Blick in das Informationszentrum<br />
des Unesco-Geoparks,<br />
zu welchem die Region rund um<br />
den Elm-Lappwald zählt.<br />
Dr. Volker Wilde führte die Gruppe<br />
durch das vierstöckige ehemalige<br />
Kantorenhaus im Herzen<br />
der Stadt, beginnend im Ducksteinkeller<br />
bis hin zu den Räumlichkeiten<br />
direkt unter dem Dach<br />
des alten Fachwerkhauses.<br />
Jedes Stockwerk hielt dabei<br />
spannende Exponate und Eindrücke<br />
bereit, welche die Besonderheiten,<br />
gerade in geologischer<br />
Hinsicht, dieser Region<br />
hervorhoben.<br />
So konnten zum Beispiel Stromatolithe,<br />
ein vollständig zusammengesetzter<br />
Fischsaurier<br />
und zahlreiche in der Region<br />
aufgefundene Fossilien bestaunt<br />
werden.<br />
Der Querschnitt einer 60 Millionen<br />
Jahre alten Seegraswiese<br />
war ebenfalls Bestandteil der<br />
Führung, stellt diese doch das<br />
mit wichtigste Ökosystem unserer<br />
Erde dar.<br />
Auch die Übersichtstafel des<br />
geologischen Schnitts vom Harz<br />
bis hin ins Allertal verdeutlichte<br />
die besondere Geologie des<br />
Parks, der nicht ohne Grund von<br />
der Unesco ausgezeichnet wurde.<br />
Das Infozentrum zwischen Rathaus<br />
und Stadtkirche ist von<br />
Krönender Abschluss<br />
Domkonzerte fahren noch einmal volles Programm auf<br />
Königslutter. Der Kaiserdom in<br />
Königslutter ist nicht nur ein<br />
Monument romanischer Baukunst,<br />
nicht nur einen Stopp auf<br />
einer Kulturreise wert, er ist eine<br />
wirklich beeindruckende Kirche<br />
und zudem das Zuhause der<br />
Domkonzerte.<br />
Den Abschluss der Saison 2023<br />
haben die Veranstalter bewusst<br />
auf den Charakter des Ortes zugeschnitten.<br />
Am Freitag, 22. September, um<br />
19.30 Uhr wird Margot Käßmann<br />
im Dom sprechen. Die promovierte<br />
Theologin ist bekannt<br />
dafür, sich für das Wohl anderer<br />
zu engagieren. Wo sie auftritt<br />
oder sich schriftlich äußert, findet<br />
sie Gehör und Aufmerksamkeit.<br />
In einer Konzert-Meditation<br />
zum Thema „Sehnsucht nach Leben“<br />
schaut sie auf grundlegende<br />
Sehnsüchte des Menschen,<br />
zum Beispiel nach Liebe, Geborgenheit,<br />
Freiheit und Frieden.<br />
Sie sieht das tiefe Verlangen<br />
nach einem Neuanfang und den<br />
Wunsch, dass Gott uns einen Engel<br />
schickt, sowie unseren<br />
Wunsch inmitten des Trubels<br />
Zeiten der Stille und Oasen des<br />
Lebens zu finden. Wir sehnen<br />
uns nach Trost, wenn wir trauern,<br />
und nach einem Gott, der<br />
uns hält, wenn wir fallen, sagt<br />
Dienstag bis Sonnabend in der<br />
Zeit von 11 bis 17 Uhr sowie<br />
sonntags von 14 bis 17 Uhr für<br />
Interessierte geöffnet.<br />
Im Gebäude befindet sich zudem<br />
die Tourist-Information des Geoparks,<br />
welche in den selbigen<br />
Zeiträumen zugänglich ist.<br />
Daniel Rinkert wird weiter<br />
deutschlandweit von Geopark zu<br />
Geopark reisen und so einen<br />
umfassenden Eindruck über die<br />
Arbeit sowie zahlreichen Projekte<br />
von Unesco-Geoparks erhalten.<br />
Daniel Rinkert (hintere Reihe, mittig) besucht deutschlandweit verschiedene<br />
Geoparks, weshalb es ihn auch in die Domstadt verschlug.<br />
Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />
sie. Musikalisch begleitet wird<br />
sie von dem bekannten Blockflötisten<br />
und Komponisten Hans-<br />
Jürgen Hufeisen.<br />
Hufeisen ist Spezialist dafür, spirituelle<br />
Texte empathisch zu untermalen<br />
und dadurch ihre Wirkung<br />
zu vertiefen, wenn nicht zu<br />
potenzieren.<br />
Gemeinsam mit Oskar Göpfert<br />
am Klavier verschmilzt er die<br />
Musik mit den Worten zu einer<br />
Einheit, die die Herzen der Zuhörer<br />
berührt.<br />
Einen Tag darauf, am 23. September,<br />
erfüllt die h-Moll-Messe<br />
von Johann Sebastian Bach ab 18<br />
Uhr den Kaiserdom. Dazu präsentieren<br />
vier Gesangssolisten,<br />
der Kammerchor der Frauenkirche<br />
Dresden und das ensemble<br />
frauenkirche dresden bestehend<br />
aus Musikern der Sächsischen<br />
Staatskapelle Dresden unter der<br />
Leitung von Frauenkirchenkantor<br />
Matthias Grünert das einzigartige<br />
Meisterwerk.<br />
Das Konzert bildet den Höhepunkt<br />
zum Abschluss der diesjährigen<br />
Domkonzerte.<br />
Weitere Informationen sind unter<br />
www.domkonzerte.org zu<br />
finden. Tickets gibt es online, an<br />
allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />
und jeweils 45 Minuten<br />
vor Beginn an der Abendkasse.<br />
Matthias Grünert leitet die Präsentation der h-Moll-Messe von Johann<br />
Sebastian Bach.<br />
Foto: privat (Thomas Schlorke)<br />
WAS? WANN? WO?<br />
<strong>Sonntag</strong>, 17. September<br />
Domführung, 14 bis 15 Uhr, Löwenportal,<br />
Kaiserdom Königslutter.<br />
Jubiläumskonzert, Blasorchester<br />
„Blau-Gelb“ Königslutter, 15.30<br />
Uhr, Gasthaus „Zur Linde“, Uhry.<br />
Domkonzerte Königslutter: Virtuosen<br />
und Meisterwerke, 18<br />
Uhr, Kaiserdom, Infos: www.<br />
domkonzerte.org.<br />
Montag, 18. September<br />
Sitzung, Bau-, Planungs- und<br />
Friedhofsausschuss, Samtgemeinde<br />
Nord-Elm, 18 Uhr, Ratsraum<br />
Süpplingen, Thymianstraße<br />
1.<br />
Dienstag, 19. September<br />
Sitzung, Ausschuss für Jugend,<br />
Senioren, Sport und Freizeit<br />
Süpplingen, 18.30 Uhr, Ratsraum<br />
Süpplingen.<br />
Mittwoch, 20. September<br />
Sitzung, Ausschuss für Stadtentwicklung,<br />
Wirtschaft und Fremdenverkehr<br />
Königslutter, 17 Uhr,<br />
Ratssaal, Rathaus Königslutter.<br />
Donnerstag, 21. September<br />
Krümelkirche: „Alle bekommen<br />
genug – Die Speisung der Fünftausend“,<br />
Stiftskirchengemeinde<br />
Königslutter, Kinder bis vier Jahre<br />
und (Groß)Eltern, 15.30 Uhr,<br />
Gemeindezentzrzm am Dom, Königslutter.<br />
Sitzung, Stadtrat Königslutter, 18<br />
Uhr, Ratssaal, Rathaus Königslutter.<br />
Sitzung, Bau-, Straßen-, Wegeund<br />
Umweltausschuss Warberg,<br />
18.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus<br />
Warberg, Gartenweg 5.<br />
Sitzung, Jugend-, Schul-, Sportund<br />
Kindertagesstättenausschuss,<br />
Samtgemeinde Nord-<br />
Elm, 19 Uhr, Grundschule an der<br />
Schunter, Süpplingen.<br />
Bürgertreffen „Jour fixe“, Mach-<br />
Bar, 18.30 bis 20 Uhr, Westernstraße<br />
12, Königslutter.
10 Königslutter • Nord-Elm 17. September 2023<br />
Auf Einladung des Vereins Frelle kommt der Mostexpress<br />
am Montag, 2. Oktober, bereits zum fünften Mal nach Frellstedt auf<br />
den Mühlenanger. Man kann zuschauen wie aus den eigenen Äpfeln<br />
köstlicher, naturtrüber Saft gemacht wird. Der ganze Prozess von<br />
der Annahme bis zum Abfüllen kann beobachtet werden. Um Wartezeiten<br />
zu vermeiden, werden Termine unter der Rufnummer<br />
0176/77041365 vergeben. Weitere Informationen sind unter wwwmost-express.de<br />
zu finden.<br />
Foto: privat<br />
Pendler können aufatmen<br />
Der Frellstedter Bahnhof wird wieder freigegeben<br />
Einladung in den Kuhstall<br />
„Change Partners“ mit vier Stimmen und vier Gitarren<br />
Frellstedt. Die K13 im Bereich<br />
Frellstedt (Bahnhofstraße) wird<br />
am Dienstag, 19. September, gegen<br />
17 Uhr wieder für den<br />
Durchgangsverkehr geöffnet.<br />
Die Umwege für Anwohner oder<br />
Pendler zwischen Frellstedt und<br />
Süpplingen sind damit Vergangenheit.<br />
Die Bahnhofstraße in Frellstedt<br />
wurde samt Nebenanlagen auf<br />
320 Metern grundhaft ausgebaut,<br />
das bedeutet: Auch der Unterbau<br />
der Straße wurde komplett<br />
saniert. Im Zuge der Vollsperrung<br />
wurde außerdem<br />
gleich die Asphaltschicht zwischen<br />
Frellstedt und dem Bahnübergang<br />
erneuert. Diese Arbeiten<br />
werden nun planmäßig nach<br />
knapp vier Monaten beendet.<br />
Die Kosten der Straßensanierung<br />
von insgesamt rund<br />
750.000 Euro trägt zu 65 Prozent<br />
das Land Niedersachsen,<br />
den Rest teilen sich der Landkreis<br />
Helmstedt (Fahrbahn) und<br />
die Gemeinde Frellstedt (Nebenanlagen).<br />
Die direkte Verbindung<br />
zwischen Frellstedt und<br />
Süpplingen war bereits seit Oktober<br />
vergangenen Jahres für<br />
den Durchgangsverkehr gesperrt,<br />
weil vor der Sanierung<br />
der Straße der Wasserverband<br />
Weddel-Lehre die Schmutz- und<br />
Niederschlagswasserhauptleitungen<br />
sowie die Trinkwasserleitungen<br />
samt Hausanschlüssen<br />
ausgetauscht hat. Auch diese Arbeiten<br />
konnten erfreulicherweise<br />
im Rahmen des Zeitplans abgeschlossen<br />
werden.<br />
Der Landkreis Helmstedt dankt<br />
allen Anwohnern für die Geduld<br />
und das Verständnis für die Beeinträchtigungen<br />
während der<br />
langen Bauphase.<br />
(kat) Süpplingenburg. Hans-<br />
Heinrich Henniges veranstaltet<br />
seit 1984 seine legendären Kuhstallfeten<br />
in Süpplingenburg,<br />
Siebenbürgen 4.<br />
Am Sonnabend, 16. September,<br />
sind ab 19 Uhr „Change Partners“<br />
aus Braunschweig zu Gast.<br />
Mit vier Gitarren und vierstimmigem<br />
Gesang werden sie dafür<br />
sorgen, dass es eine Unplugged-<br />
Kuhstallfete wird.<br />
Die Acoustic-Rockband, die sich<br />
mit ihrem unvergleichlichen<br />
Satzgesang und der Harmonie<br />
druckvoller Akustikgitarren der<br />
Hochachtung der Folkrock-Legenden<br />
David Crosby und Graham<br />
Nash versichert hat, bietet<br />
während einer Show die faszinierende<br />
Einheit verschiedenster<br />
Musiker.<br />
René Seidenkranz und Uwe Johannes<br />
konnten insbesondere<br />
mit ihren vokalen Fähigkeiten so<br />
überzeugen, dass sie 2003 den<br />
begehrten „Sennheiser Music<br />
Award“ verliehen bekamen und<br />
sich mit ihren energiegeladenen<br />
Konzerten den Ruf der „besten<br />
Coverband Norddeutschlands”<br />
erspielen konnten.<br />
Seit 2022 sind Torsten Golomb<br />
und Daniel Fernholz Bestandteile<br />
der Band. Mit ihren gitarristischen<br />
und gesanglichen Fähigkeiten<br />
wird jedes Konzert mit<br />
unverwechselbarem drei- und<br />
vierstimmigen Gesang zu einem<br />
ganz besonderen Ereignis.<br />
„Change Partners“ aus Braunschweig kommen zur Kuhstallfete in<br />
Süpplingenburg.<br />
Foto: privat (changepartners.de)<br />
Gemeinsames Treffen<br />
der Frauenhilfen<br />
Süpplingenburg. Die Frauenhilfen<br />
Räbke und Süpplingenburg<br />
treffen sich am Montag, 18. September,<br />
um 15 Uhr in der St. Johannes-Kirche<br />
in Süpplingenburg<br />
zu einem gemeinsamen<br />
Nachmittag.<br />
Fahrbahnsprerrung<br />
in Wolsdorf<br />
Wolsdorf. Die <strong>Helmstedter</strong> Straße<br />
in Wolsdorf wird ab Ortsausgang<br />
von Montag, 18. September,<br />
bis voraussichtlich Mittwoch, 4.<br />
Oktober, für den Fahrzeugverkehr<br />
voll gesperrt. Grund ist die<br />
Erneuerung der Fahrbahndecke.<br />
Flohmarkt im<br />
Driebenbergviertel<br />
Königslutter. Anwohnerinnen<br />
und Anwohner des Driebenbergviertels<br />
in Königslutter veranstalten<br />
am <strong>Sonntag</strong>, 24. September,<br />
von 10 bis 14 Uhr einen<br />
Straßenflohmarkt. Es werden<br />
Baby-, Kinder- und Erwachsenenbekleidung,<br />
Kleinmöbel,<br />
Spielsachen, Deko und vieles<br />
mehr angeboten. Ausreichend<br />
Parkmöglichkeiten bestehen am<br />
Edeka-Markt gegenüber.<br />
Rundgang im<br />
sieben Mühlen Dorf<br />
Räbke. Das sieben Mühlen Dorf<br />
Räbke präsentiert sich bei einem<br />
Dorfrundgang entlang des Mühlenpfades<br />
am <strong>Sonntag</strong>, 17. September,<br />
um 15 Uhr. Treffen ist An<br />
der Schafbade vor dem Mühlenhof<br />
Jensen. Während des Rundgangs<br />
werden wissenswerte Einblicke<br />
über die Gemeinde Räbke<br />
gewährt. Zum Abschluss wird es<br />
ein gemütliches Beisammensein<br />
mit Bilderpräsentation in der<br />
Kaffeemühle geben.<br />
Gymnastikangebot<br />
für Senioren<br />
Königslutter. Der DRK-Kreisverband<br />
Helmstedt lädt Senioren<br />
zur Gymnastik ein. Mobilität<br />
und Lebensqualität können<br />
nachhaltig verbessert werden.<br />
Die Gruppe unter der Leitung<br />
der DRK-Übungsleiterin Andrea<br />
Säger trifft sich dienstags von 11<br />
bis 12 Uhr bei der TSG Königslutter.<br />
Eine Mitgliedschaft ist<br />
nicht erforderlich.<br />
Nähere Informationen sind bei<br />
Andrea Säger unter der Telefonnumer<br />
05353/8396 zu erfragen.<br />
Beliebtes Frellstedter<br />
Kartoffelfest<br />
Frellstedt. Die Frellstedter<br />
Schützengesellschaft veranstaltet<br />
am Sonnabend, 23. September,<br />
ab 15 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus<br />
wieder ihr beliebtes<br />
Kartoffelfest für alle Einwohner<br />
und Gäste. Geboten werden<br />
Grillspeisen, Kartoffelpuffer mit<br />
oder ohne Apfelmus, Pommes,<br />
Bratkartoffeln mit oder ohne<br />
Sauerfleisch sowie Kaffee und<br />
Kuchen. Gegen 19 Uhr findet die<br />
Siegerehrung zum Pokalschießen<br />
der örtlichen Vereine statt.<br />
Danach wird der Volkskönig/die<br />
Volkskönigin und nach fünf Jahren<br />
der Volkskaiser/die Volkskaiserin<br />
proklamiert.<br />
Die „Unimog-Ära“ geht weiter<br />
Neues Tanklöschfahrzeug für die Räbker Feuerwehr wurde feierlich übergeben<br />
von Shirin-Sophie Porsiel<br />
Räbke. „Heute ist ein guter Tag<br />
für uns in Räbke, ein guter Tag<br />
für die Ortsfeuerwehr und somit<br />
auch für die Gemeindefeuerwehr“,<br />
begrüßte der Räbker Bürgermeister<br />
Rainer Angerstein<br />
die knapp 150 Gäste, welche sich<br />
an der ortsansässigen Wache<br />
eingefunden hatten.<br />
Der Anlass für diesen Meilenstein<br />
war kaum zu übersehen,<br />
war er doch direkt hinter dem<br />
Rednerpult plaziert - das neue<br />
Tanklöschfahrzeug (TLF) 2000,<br />
das in einer kleinen Feierstunde<br />
und einer symbolischen Schlüsselübergabe<br />
offiziell der Räbker<br />
Wehr übergeben wurde.<br />
Der Weg dahin war alles andere<br />
als einfach: Drei Jahre, sieben<br />
Monate und 13 Tage hatte es bis<br />
zur Auslieferung des TLF 2000<br />
gedauert, resümierte Samtgemeindebürgermeister<br />
Andreas<br />
Kühne in seiner Laudatio.<br />
Am Abend des 19. Juni war es<br />
dann endlich soweit: Das TLF<br />
2000 wurde ausgeliefert und hat<br />
bereits seine „Feuertaufe“ in<br />
mehreren Einsätzen überstanden.<br />
Das modern ausgestattete Fahrzeug<br />
löst den 35 Jahre alten Unmiog<br />
ab, der ebenfalls bei der<br />
Feierstunde auf dem Vorhof der<br />
Wache einen Platz gefunden hatte.<br />
Somit geht die Räbker „Unimog-<br />
Ära“ in modernisierter Form<br />
weiter, denn neben 3.000 Liter<br />
Wasser verfügt das TLF 2000<br />
über Wasserwerfer, die sich gerade<br />
bei großen Flächen- beziehungsweise<br />
Waldbränden als<br />
nützlich erweisen.<br />
„Alles in allem sind die Technik<br />
und der Komfort besser geworden.<br />
Es gibt sogar elektrisch verstellbare<br />
Seitenspiegel, warum<br />
auch immer“, scherzte der Räbker<br />
Ortsbrandmeister Maximilian<br />
Rößchen.<br />
Rainer Angerstein dankte der<br />
Samtgemeinde für das entgegengebrachte<br />
Vertrauen und lobte<br />
gleichzeitig den Einsatz der starken<br />
Männer und Frauen, die ihre<br />
Gesundheit und eigenes Wohl<br />
für das Allgemeinwohl in den<br />
Einsätzen immer wieder zurückstellen.<br />
„Wertvoller als die Kosten der<br />
Beschaffung ist das, was die Kameradinnen<br />
und Kameraden mit<br />
dem Fahrzeug retten und bewahren<br />
können. Ich wünsche ihnen,<br />
dass sie immer sicher und<br />
gesund zu ihren Familien zurückkehren<br />
werden. Möge Gott<br />
ihnen Schutz und Begleitung geben.<br />
Gott zu Ehr, dem nächsten<br />
zur Wehr“, schloss er seine Rede.<br />
Ebenfalls Teil der Feierstunde<br />
war neben der musikalischen<br />
Umrahmung durch das Blasorchester<br />
Räbke die Segnung des<br />
Fahrzeugs durch den Pfarrer<br />
Thomas Jung. Auch für ihn war<br />
es ein besonderes Ereignis, sei<br />
es doch in 30 Berufsjahren seine<br />
erste Segnung eines solchen<br />
Fahrzeuges gewesen.<br />
Gemeindebrandmeister Matthias Rößchen (von links), Räbkes Ortsbrandmeister<br />
Maximillian Rößchen und Samtgemeindebürgermeister<br />
Andreas Kühne vor dem modernen TLF 2000, welches durch<br />
eine symbolische Schlüsselübergabe der Räbker Wehr offiziell übergeben<br />
wurde.<br />
Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />
Ehrenamtliches Engagement<br />
Das Programm des Kulturvereins Königslutter bietet Highlights für Groß und Klein<br />
von Shirin-Sophie Porsiel<br />
Königslutter. Theater vor Ort<br />
anbieten - das können nicht<br />
mehr viele Städte von sich behaupten.<br />
In Königslutter ist dies dank des<br />
ehrenamtlichen Engagements<br />
der Mitglieder des Kulturvereins<br />
Königslutter weiterhin möglich.<br />
So können sich Theater- und<br />
Kulturfreunde freuen, denn das<br />
Programm für die Spielzeit<br />
2023/2024 ist erneut facettenreich<br />
und ansprechend gestaltet<br />
worden. Den Auftakt bildet dabei<br />
die Darbietung der Komödie<br />
„Oma wird verkauft“, welche am<br />
<strong>Sonntag</strong>, 8. Oktober, um 19.30<br />
Uhr im Kongress-Saal des Avalon<br />
Hotels in Königslutter die Zuschauer<br />
begeistern wird.<br />
Dabei ist es nicht nur der Auftakt<br />
der „Kultur vor Ort“-Reihe sondern<br />
gleichzeitig das zehnjährige<br />
Jubiläum der Kooperation<br />
zwischen dem Kulturverein und<br />
der Komödie am Alstadtmarkt in<br />
Braunschweig unter der Leitung<br />
des deutschen Schauspielers,<br />
Regisseurs und Autors Florian<br />
Battermann.<br />
Weitere Theateraufführungen<br />
sind im Dezember dieses Jahres<br />
mit der Komödie „Drei Frauen<br />
im Schnee“, im März des kommenden<br />
Jahres mit „Das Gasthaus<br />
an der Themse“, ein Kriminalstück<br />
von Edgar Wallce, sowie<br />
im April mit einer Komödie<br />
von Pierre Chesnot mit dem Titel<br />
„Vier linke Hände“ angesetzt.<br />
Der Kulturverein rund um den<br />
Vorsitzenden Hans-Jörg Schwoch<br />
ist zudem bestrebt, das Theater<br />
für die jüngeren Zuschauer ansprechender<br />
zu gestalten und zu<br />
verändern.<br />
So sind für dieses Jahr zwei Puppentheater<br />
Aufführungen für<br />
Kinder im Alter von drei bis<br />
sechs Jahren mit im Programm,<br />
die bereits ausverkauft sind.<br />
Doch geplant ist, weiterhin an<br />
diesem Programmpunkt festzuhalten<br />
und ihn weiter „auszubauen“,<br />
wie Hans-Jörg Schwoch<br />
herausstellt.<br />
Roswita Jakubek verrät im Gespräch<br />
mit dem HELMSTEDTER<br />
SONNTAG, dass für die Vorweihnachtszeit<br />
im kommenden Jahr<br />
ebenfalls eine Aufführung für die<br />
jüngeren Zuschauer geplant sei.<br />
Außerdem werden in der Spielzeit<br />
2023/24 die Traditionen<br />
des Kulturvereins mit insgesamt<br />
drei Kabarett Stücken weiter bedient.<br />
Der Domstadt einen Besuch abstatten<br />
werden Frederic Hormuth<br />
mit seinem Soloprogramm<br />
„War was?“, H.G. Butzko mit „Ach<br />
ja!“ sowie der namhafte deutsche<br />
Schauspieler Frank Lüdecke<br />
mit seinem Kabarett-Programm<br />
„Das Falsche muss nicht<br />
immer richtig sein“.<br />
Das traditionelle Kindersingen<br />
passend zum dritten Advent am<br />
Sonnabend, 16. Dezember, und<br />
das 54. festliche Silversterkonzert<br />
des Vereins, diesmal mit<br />
dem Sakkoba-Trio, sind ebenfalls<br />
fester Bestandteil der Spielzeit.<br />
Karten sind in der Buchhandlung<br />
Kolbe - Sarinas Bücher- und<br />
Spieleparadies, Am Markt 17, in<br />
Königslutter zu erwerben oder<br />
auf der Internetseite www.koenigslutter.de/tourismus-kultur/<br />
kulturverein-koenigslutter.<br />
Dort kann auch das gesamte Programm<br />
eingesehen werden. Eine<br />
Abendkasse wird es ebenfalls<br />
geben.<br />
Weiterhin besteht die Möglichkeit,<br />
für die Theatervorstellungen<br />
ein Abonnement abzuschließen,<br />
welches in der Geschäftsstelle<br />
des Kulturvereins im Museum<br />
Mechanischer Musikinstrumente,<br />
Vor dem Kaiserdom<br />
3-5 in Königslutter, erfolgen<br />
kann.<br />
Siegfried Wöbeking (von links), Frank Kolbe, Roswita Jakubek und<br />
Hans-Jörg Schwoch vom Kulturverein Königslutter freuen sich auf<br />
viele Besucher in der neuen Spielzeit. Foto: Shirin-Sophie Porsiel
17. September 2023<br />
Landkreise Helmstedt & Börde 11<br />
Liebe überwindet Grenzen<br />
Die Dokumentation „Sorry Genosse“ wird gezeigt<br />
Marienborn. In der Gedenkstätte<br />
Deutsche Teilung Marienborn<br />
ist am Dienstag, 19. September,<br />
um 17 Uhr der Film „Sorry Genosse“<br />
zu sehen.<br />
Vera Brückners farbenfrohe Dokumentation<br />
erzählt die Geschichte<br />
eines ungewöhnlichen<br />
Paares: Die Medizinstudentin<br />
Hedi aus der DDR und der BRD-<br />
Student Karl-Heinz verlieben<br />
sich. Getrennt durch den Eisernen<br />
Vorhang wünschen sie sich<br />
nichts sehnlicher, als endlich<br />
vereint zu sein – allerdings gestaltet<br />
sich das als schwierig.<br />
Karl-Heinz Versuch über eine<br />
Einbürgerung in den sozialistischen<br />
Staat mit seiner Freundin<br />
zusammen zu sein, scheitert an<br />
Lebensbereic<br />
Bundesweit über 200.000 Plätze frei<br />
Jugendliche haben beste Chancen sich einen Ausbildungsplatz für die Zukunft schon jetzt zu sichern<br />
Kundenname:<br />
Aktuell vermelden die Arbeitsagenturen<br />
in Deutschland<br />
noch rund 228.000 unbesetzte-<br />
Ausbildungsstellen.<br />
Jugendliche haben also auch<br />
jetzt noch eine große Auswahl<br />
an freien Ausbildungsplätzen.<br />
Nicht alle jungen Menschen profitieren<br />
jedoch in gleichem Maße<br />
von den guten Chancen am Ausbildungsmarkt.<br />
Noch immer verlassen<br />
zu viele junge Menschen<br />
die Schule ohne eine konkrete<br />
Anschlussperspektive. Obwohl<br />
ihnen theoretisch viele Ausbildungsangebote<br />
zur Verfügung<br />
stehen, sind zahlreiche Jugendliche<br />
ohne Berufsabschluss arbeitslos<br />
gemeldet und auf der<br />
Suche nach einer Helferstelle. Im<br />
Juli waren das 183.000 arbeitslose<br />
unter 25-Jährige.<br />
Von den 117.000 gemeldeten Jugendlichen,<br />
die aktuell noch auf<br />
der Suche sind, haben außerdem<br />
mehr als ein Drittel bereits in<br />
den vergangenen fünf Jahren<br />
nach einem Ausbildungsplatz<br />
gesucht. Gründe dafür können<br />
unter anderem die falsche Berufs-<br />
oder Studienwahl, fehlende<br />
Schulabschlüsse oder persönliche<br />
Gründe sein, die zum vorzeitigen<br />
Ende der Ausbildung oder<br />
des Studiums geführt haben.<br />
Die Bundesagentur für Arbeit<br />
(BA) unterstützt junge Menschen<br />
und Unternehmen mit unterschiedlichen<br />
Förderangeboten,<br />
damit ein Berufsabschluss<br />
am Ende gelingt.<br />
Assistierte Ausbildung (AsA)<br />
Die Assistierte Ausbildung hilft<br />
jungen Menschen, einen passenden<br />
Ausbildungsplatz zu finden<br />
und abzuschließen. Das Angebot<br />
beinhaltet unter anderem Stützund<br />
Förderunterricht, mit dem<br />
Hedi aus der DDR und der BRD-Student Karl-Heinz verlieben sich,<br />
sind allerdings durch den Eisernen Vorhang voneinander getrennt.<br />
Foto: privat (WFilm)<br />
Sprach- und Bildungsdefizite abgebaut<br />
und fachtheoretische Inhalte<br />
gefestigt werden können,<br />
sozialpädagogische Begleitung,<br />
Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung<br />
oder in Krisensituationen.<br />
Auch Unternehmen<br />
werden bei der Verwaltung, Organisation<br />
und Umsetzung der<br />
Ausbildung oder der Einstiegsqualifizierung<br />
unterstützt. Dazu<br />
stellt die BA Unternehmen und<br />
Auszubildenden eine Ausbildungsbegleitung<br />
als feste Ansprechperson<br />
zur Seite.<br />
Berufsvorbereitende<br />
Bildungsmaßnahme (BvB)<br />
Eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme<br />
(BvB) kommt<br />
für nicht mehr Schulpflichtige in<br />
Frage und hilft jungen Menschen,<br />
wenn sie noch nicht wissen,<br />
welcher Beruf zu ihnen<br />
passt. Sie lernen verschiedene<br />
Berufsfelder und unterschiedliche<br />
Betriebe kennen und können<br />
so herausfinden, welcher<br />
Beruf der richtige sein könnte.<br />
Auf dieselbe Weise kann eine<br />
BvB auch helfen, wenn junge<br />
Menschen eine Ausbildung abgebrochen<br />
haben und nach neuen<br />
Möglichkeiten suchen.<br />
Einstiegsqualifizierung (EQ)<br />
Eine Einstiegsqualifizierung<br />
(EQ) ist ein sozialversicherungspflichtiges<br />
Langzeitpraktikum<br />
und stellt eine Brücke in eine<br />
Angebot: Digitale Elternabende<br />
Die Bundesagentur für Arbeit (BA)<br />
veranstaltet vom 25. bis 29. September<br />
eine bundesweite Woche<br />
der digitalen Elternabende. Jugendliche<br />
und ihre Eltern können in dieser<br />
Woche die Ausbildungsmöglichkeiten<br />
und das duale Studium in<br />
über 70 Unternehmen aus 16<br />
Branchen virtuell kennenlernen.<br />
Die Unternehmen geben in jeweils<br />
einstündigen Slots zwischen 18 und<br />
21 Uhr ganz kompakt einen ersten<br />
Einblick in die Rahmenbedingungen<br />
der Ausbildung oder des dualen<br />
Studiums, die Unternehmenskultur<br />
und Möglichkeiten für Nachwuchskräfte<br />
nach einer erfolgreichen<br />
Ausbildung beziehungsweise einem<br />
erfolgreichen dualen Studium im<br />
Unternehmen. Außerdem berichten<br />
Azubis und dual Studierende, wie<br />
sie es geschafft haben, das<br />
Bewerbungsverfahren zu bestehen<br />
und wie es ihnen während der<br />
Ausbildung oder des dualen<br />
Studiums ergeht.<br />
Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen<br />
der BA, erklärt:: „Die digitalen<br />
Kinderfest beim<br />
DRK-Kreisverband<br />
(kat) Helmstedt. Im Rahmen<br />
der Interkulturellen Wochen im<br />
Landkreis Helmstedt, die unter<br />
dem Titel „Neue Räume“ stehen,<br />
findet am Freitag, 22. September,<br />
von 15 bis 18 Uhr ein Kinderfest<br />
des DRK-Kreisverbandes Helmstedt<br />
statt. In der Friedrichstraße<br />
7 in Helmstedt wird allen<br />
Kindern Spiel und Spaß geboten.<br />
Oktoberfest soll<br />
wieder stattfinden<br />
Walbeck. Nach dreijähriger<br />
Pause wird es in diesem Jahr<br />
endlich wieder ein „Walbecker<br />
Oktoberfest“ geben.<br />
Mittlerweile zum 14. Mal organisieren<br />
die Walbecker Tischtennisspieler<br />
ihre immer gut besuchte<br />
Veranstaltung, welche am<br />
Sonnabend, 23. September, ab<br />
18.30 Uhr im Bürgerhaus „Ulrich<br />
Mühe“ in Walbeck beginnen<br />
wird. Für die An-, oder Abreise<br />
haben die Sportler wieder die<br />
Unterstützung von einem Taxiunternehmen<br />
organisiert, welches<br />
sich ab circa 23 Uhr für die<br />
Heimfahrt der Gäste bereit hält.<br />
Auch für die Anreise ist eine Buchung<br />
möglich unter der Rufnummer<br />
039061/465588. Wie<br />
gewohnt wird das Publikum<br />
wieder aktiv in den Ablauf mit<br />
einbezogen und es konnte noch<br />
ein Überraschungsgast gewonnen<br />
werden....<br />
Eltern-abende haben bei ihrer<br />
Premiere Anfang des Jahres um die<br />
15.000 Menschen erreicht. Das<br />
Format wurde durchweg positiv aufgenommen.<br />
Familien können sich<br />
gemeinsam virtuell, unkompliziert<br />
und ortsunabhängig über die teilnehmenden<br />
Unternehmen und die<br />
verschiedenen Ausbildungsberufe<br />
oder das duale Studium informieren.<br />
Eltern sind bei der Berufswahl ihrer<br />
Kinder wichtige Ratgeber und deshalb<br />
wollen wir sie über die digitalen<br />
Elternabende auch direkt mit einbinden.<br />
Junge Menschen erfahren<br />
außerdem direkt von den Nachwuchskräften<br />
der jeweiligen Unternehmen,<br />
wie die Ausbildung oder<br />
das duale Studium in der Praxis<br />
ausgestaltet ist. Umso mehr freuen<br />
wir uns, dass nochmal gut 30<br />
Unternehmen mehr an der zweiten<br />
Woche der digitalen Elternabende<br />
teilnehmen.“<br />
Informationen zu den digitalen<br />
Elternabenden und den Terminen<br />
gibt es unter www.arbeitsagentur.<br />
de/k/digitale-elternabende.<br />
Fünf Sterne-Auszeichnung<br />
Der AWO-Kreisverband Helmstedt erfuhr eine ganz besondere Ehrung<br />
Helmstedt. Nach erfolgreichem<br />
Abschluss der mehrstufigen Prüfungen<br />
wurde dem AWO-Kreisverband<br />
Helmstedt vom DIND<br />
(Deutsches Innovationsinstitut<br />
für Nachhaltigkeit und Digitalisierung)<br />
die Auszeichnung „Arbeitgeber<br />
der Zukunft“ verliehen.<br />
Als Vertreter des AWO<br />
Kreisverbandes Helmstedt nahmen<br />
Dr. Christian Kröger, Dirk<br />
Korzinovski (Vorstände), Cornelia<br />
Villbrandt und Yvonne Weber<br />
(Pflegedienstleitungen) im Rahmen<br />
der Preisverleihung in der<br />
ehemaligen Kulturhaupstadt Essen<br />
die renommierte Auszeichnung<br />
entgegen. Marc Wittbrock<br />
(DIND-Geschäftsführer) betonte:<br />
„Sie können stolz auf sich<br />
sein.“ 2023<br />
Die Auszeichnung sei „wie<br />
eine Goldmedaille im Sport“ und<br />
weise auf Exzellenz in besonders<br />
wichtigen Kundenname:<br />
Themenfeldern hin.<br />
Im Kampf um die besten Köpfe<br />
würden sich nur Unternehmen<br />
durchsetzen können, die zukunftsfähig<br />
Farben: aufgestellt seien.<br />
4c<br />
Dr. Christian Kröger ergänzte:<br />
„Als dynamisches Anzeigengröße: und soziales 70 / 2<br />
Unternehmen, welches auch in<br />
Zukunft großartige Arbeitsplätze<br />
in der Pflege, Betreuung und<br />
Beratung zur Verfügung stellen<br />
wird, möchten wir unseren Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeitern<br />
weiterhin die Chance an der Gestaltung<br />
und dem Aufbau eines<br />
hoch interessanten und modernen<br />
Unternehmens geben. Die<br />
Ausbildung<br />
Finanzamt<br />
betriebliche Berufsausbildung<br />
dar. Arbeitgeber, Erscheinungsdatum: die junge Menschen<br />
im Rahmen einer betrieb-<br />
<strong>17.09.23</strong><br />
Wir suchen:<br />
lichen Farben: Einstiegsqualifizierung 4c<br />
> Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)<br />
einstellen, erhalten Zuschüsse<br />
zur Praktikumsvergütung Anzeigengröße: > Industriemechaniker<br />
zuzüglich<br />
eines pauschalierten An-<br />
> Industriekaufleute (m/w/d)<br />
145 / 2<br />
(m/w/d)<br />
teils am Gesamtsozialversicherungsbeitrag.<br />
Unternehmen lernen<br />
durch die Einstiegsqualifizierung<br />
potenzielle Auszubildende<br />
kennen. Die jungen Menschen<br />
lernen hingegen die entsprechende<br />
Ausbildung kennen<br />
und können ihre Fähigkeiten<br />
unter Beweis stellen sowie ihre<br />
Finanzämter<br />
Potenziale entdecken.<br />
Region Braunschweig<br />
Außerbetriebliche<br />
Berufsausbildung (BaE)<br />
Im Rahmen einer außerbetrieblichen<br />
Ausbildung (BaE) wird<br />
jungen Menschen, die auch mit<br />
ausbildungsfördernden Leistungen<br />
(zum Beispiel Assistierte<br />
Ausbildung) nicht in einem Betrieb<br />
ausgebildet werden können,<br />
ein Ausbildungsabschluss<br />
ermöglicht. Die Ausbildung findet<br />
bei einem Bildungsträger<br />
statt, der von der BA beauftragt<br />
wird. Die BaE wird in zwei Modellen<br />
angeboten: In den Werkstätten<br />
des Bildungsträgers (integrative<br />
Form) oder in Kooperation<br />
mit einem anerkannten<br />
Ausbildungsbetrieb (kooperative<br />
Form). Bei beiden Modellen<br />
wird ein möglichst frühzeitiger<br />
EEW<br />
Erscheinungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
2023<br />
Auszeichnung ist für uns ein Ansporn<br />
den eingeschlagenen professionellen<br />
Weg weiterzugehen“.<br />
Dirk Korzinovski fügte hinzu:<br />
„Der AWO-Kreisverband Helmstedt<br />
wird auch in Zukunft seinen<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />
abwechslungsreiche<br />
Aufgaben in einem interessanten<br />
Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten<br />
und guten Möglichkeiten<br />
zur persönlichen und<br />
fachlichen Weiterbildung anbieten“.<br />
Dr. Christian Kröger und<br />
Dirk Korzinovski bedankten sich<br />
bei Cornelia Villbrandt (Pflegedienstleitung<br />
Sozialstation Schöningen)<br />
und bei Yvonne Weber<br />
(Pflegedienstleitung Sozialstation<br />
Königslutter) für ihren Einsatz<br />
und ihre professionelle, moderne<br />
Mitarbeiterführung in ihren<br />
Einrichtungen. Gleiches galt<br />
für Ute Wirkus, Geschäftsbereichsleitung<br />
des AWO–Mehrgenerationenhauses,<br />
die nicht teilnehmen<br />
konnte.<br />
Dirk Korzinovski (von links), Dr. Christian Kröger, Brigitte Zypries<br />
(Bundeswirtschaftsministerin und Schirmherrin des Projektes „Arbeitgeber<br />
der Zukunft“), Yvonne Weber und Cornelia Villbrandt<br />
(Pflegedienstleitung Sozialstation Schöningen) freuen sich über die<br />
Auszeichnung.<br />
Foto: privat<br />
Wir bilden aus!<br />
Verstärke mit Deinen Kompetenzen<br />
und Energie das Team EEW!<br />
Praxis<br />
Verwicklungen mit der Stasi. Die<br />
beiden sehen nur einen Ausweg:<br />
Hedi muss aus der DDR fliehen.<br />
Eingeleitet wird der Film durch<br />
den Motion Comic „Grenzübertritte“,<br />
der im Rahmen des Projektes<br />
„MoCom: Motion Comics<br />
als Erinnerungsarbeit“ entstand.<br />
Die Filmvorführung ist eine Kooperation<br />
zwischen den Gedenkstätten<br />
Moritzplatz Magdeburg<br />
und Deutsche Teilung Marienborn.<br />
„Grenzübertritte“ wurde<br />
im Rahmen der Förderlinie „Jugend<br />
erinnert“ durch die Bundesbeauftragte<br />
für Kultur und<br />
Medien finanziert.<br />
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />
Der Eintritt ist kostenfrei.<br />
Work-Life-<br />
Integration<br />
Bewirb dich jetzt!<br />
Ausbildung oder<br />
duales Studium?<br />
Wir können<br />
beides!<br />
Klingt gut?<br />
Dann bewirb<br />
Start ist der<br />
1. August 2024<br />
Sicherheit<br />
dich!<br />
Wir erstellen das Karriere Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
Sie suchen einen Partner für ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, Newsle<br />
Video- www.mit-sicherheit-karriere.de<br />
und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die Experten – das Te<br />
Übergang in eine betriebliche ☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />
Ausbildung angestrebt.<br />
Junge Menschen können sich<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.<br />
über die Berufsberatung vor Ort<br />
– persönlich oder virtuell – auf Finanzämter der Region Braunschweig:<br />
der Webseite Persönliche Berufsberatung<br />
informieren. Den<br />
Braunschweig-Helmstedt, Braunschweig-Wilhelmstraße,<br />
Gifhorn, Goslar-Bad Gandersheim, Peine, Wolfenbüttel<br />
Unternehmen steht der Arbeitgeber-Service<br />
vor Ort oder über<br />
Die Bewerbung bei einem der genannten Finanzämter ist ausreichend.<br />
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.<br />
die 0800/4555520 zur Seite.
12 Labdkreise Helmstedt & Börde 17. September 2023<br />
ZUSAMMEN BEWEGEN<br />
ZUSAMMEN<br />
WIR MEHR<br />
BEWEGEN WIR MEHR<br />
3<br />
Lebensbereic<br />
ZUSAMMEN BEWEGEN WIR MEHR<br />
ZUSAMMEN BEWEGEN WIR MEHR<br />
name:<br />
inungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
: 4c<br />
engröße: 100 / 3<br />
: <strong>17.09.23</strong><br />
4c<br />
Bereit? • Hohe Übernahmechancen<br />
• Hohe Ausbildungsqualität<br />
• Interner Unterricht<br />
• Intensive Prüfungsvorbereitung<br />
Aber sowas<br />
von.<br />
www.emons-karriere.de<br />
100 / 2<br />
• Qualifizierte Ausbilder<br />
• Sicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz<br />
Emons Spedition GmbH<br />
Frau Farben:<br />
Silvana Brunke I Bei den Mühlen 1 I 39343 Uhrsleben 4c<br />
Telefon +49 39052 904-103 I Mobil +49 171 2103551 I E-Mail silvana.brunke@emons.de<br />
Das Leben steckt voller Chancen.<br />
Lerne, sie zu ergreifen – mit unserer Beratung.<br />
Erscheinungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
Mail<br />
Anzeigengröße: 100 frei / 2<br />
ES<br />
HW<br />
MG<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
Ausbildung<br />
Ein Hoch auf die Absolventen<br />
MGKönigslutteraner Pflegefachschülerinnen und -schüler erhalten ihr Examen<br />
Wir suchen Azubis für die Standorte Uhrsleben, Barleben,<br />
Wir suchen Azubis für die Standorte Uhrsleben, Barleben,<br />
Magdeburg und Marienborn<br />
n,<br />
ZUSAMMEN BEWEGEN Magdeburg WIR MEHR und Marienborn<br />
Wir suchen Azubis für die Standorte Uhrsleben, Barleben, Wir suchen Azubis für die Standorte Uhrsleben, Barleben,<br />
Magdeburg Ausbildungund Marienborn Agentur für Ausbildung Arbeit<br />
Fax<br />
Magdeburg und Marienborn<br />
ES<br />
• Wir<br />
Wir<br />
Wir Fachkraft suchen<br />
suchen<br />
suchen für Azubis<br />
Azubis<br />
Azubis Lagerlogistik für<br />
für<br />
für<br />
die<br />
die<br />
unsere<br />
Standorte<br />
Standorte • Fachkraft<br />
(m/w/d) Standorte<br />
Uhrsleben,<br />
Uhrsleben, für<br />
Uhrsleben,<br />
Barleben,<br />
Barleben, Lagerlogistik (m/w/d)<br />
Ausbildung<br />
Barleben,<br />
Magdeburg<br />
Magdeburg<br />
Magdeburg Kaufleute für und<br />
und<br />
und Spedition Marienborn<br />
Marienborn • Kaufleute für Spedition Ausbildung und Logistikdienstleistung (m/w/d)<br />
• Fachkraft für Lagerlogistik Marienborn (m/w/d) und Logistikdienstleistung • Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
Mail HW<br />
ZUSAMMEN • Fachlagerist BEWEGEN (m/w/d) WIR MEHR<br />
/d)• Fachlagerist (m/w/d)<br />
Ausbildung<br />
Ausbildung Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) • Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)<br />
• Ausbildung<br />
Wir suchen Azubis für die Standorte Uhrsleben, Barleben,<br />
Das Fachlagerist (m/w/d)<br />
Fachkraft<br />
Fachkraft<br />
Fachkraft bieten wir für<br />
für<br />
für<br />
Lagerlogistik<br />
Lagerlogistik (m/w/d) Das bieten wir<br />
• Fachlagerist (m/w/d)<br />
(m/w/d)<br />
Lagerlogistik (m/w/d) Magdeburg und Marienborn<br />
• Praktika in unterschiedlichen Bereichen<br />
Königslutter. Aufregung, Nervo-<br />
Kaufleute<br />
Kaufleute<br />
für<br />
für<br />
Spedition<br />
Spedition<br />
und<br />
und<br />
Logistikdienstleistung<br />
Logistikdienstleistung<br />
• Praktika in unterschiedlichen Bereichen<br />
frei<br />
Das bieten wir<br />
Das (m/w/d)<br />
(m/w/d) bieten wir<br />
• Emons-Nachwuchsprogramm<br />
Emons-Nachwuchsprogramm<br />
(m/w/d)<br />
NJ<br />
• Praktika in unterschiedlichen Bereichen<br />
• Praktika in unterschiedlichen Bereichen<br />
Ausbildung<br />
sität und Freude. Diese Gefühle<br />
Fachlagerist<br />
Fachlagerist (m/w/d)<br />
• Emons-Nachwuchsprogramm (m/w/d)<br />
• Mitarbeiter-Benefits • Emons-Nachwuchsprogramm<br />
Mitarbeiter-Benefits<br />
Fachlagerist (m/w/d)<br />
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
• Mitarbeiter-Benefits<br />
• Hohe Übernahmechancen • Mitarbeiter-Benefits<br />
Hohe Übernahmechancen • Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung<br />
durchlebten die Auszubildenden<br />
• (m/w/d)<br />
Das<br />
Das Hohe<br />
Das bieten<br />
bieten Übernahmechancen<br />
bieten wir<br />
wir<br />
• Hohe Ausbildungsqualität • Hohe Übernahmechancen<br />
• Hohe Praktika Ausbildungsqualität<br />
in unterschiedlichen wir<br />
Bereichen • Fachlagerist • Interner (m/w/d) Unterricht• Hohe Ausbildungsqualität<br />
der Berufsfachschule Pflege des<br />
• Praktika<br />
Praktika in unterschiedlichen Bereichen<br />
Interner Emons-Nachwuchsprogramm<br />
Unterricht in unterschiedlichen Bereichen<br />
AWO-Psychiatriezentrum (APZ)<br />
Das bieten • Intensive wir Prüfungsvorbereitung<br />
• Interner Unterricht<br />
• Intensive Emons-Nachwuchsprogramm<br />
Prüfungsvorbereitung<br />
• Intensive Prüfungsvorbereitung<br />
Mitarbeiter-Benefits<br />
Emons-Nachwuchsprogramm • Praktika • Qualifizierte in unterschiedlichen Ausbilder Bereichen<br />
Königslutter an ihrem besonderen<br />
Tag.<br />
Sicherer Hohe Übernahmechancen<br />
Sicherer Hohe Übernahmechancen<br />
und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz • Sicherer und zukunftsorientierter • Sicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz Ausbildungsplatz<br />
• Qualifizierte Mitarbeiter-Benefits Ausbilder Ausbilder<br />
• Qualifizierte Ausbilder<br />
• Emons-Nachwuchsprogramm<br />
• • Mitarbeiter-Benefits<br />
• Hohe Ausbildungsqualität<br />
Übernahmechancen<br />
und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz<br />
Hohe Ausbildungsqualität<br />
• Hohe Übernahmechancen<br />
Nach drei Jahren war es soweit:<br />
Emons • Interner Hohe Spedition Ausbildungsqualität<br />
Unterricht GmbH<br />
• Hohe Ausbildungsqualität<br />
Emons Spedition GmbH Emons Spedition GmbH<br />
Emons Interner Spedition Unterricht<br />
Frau GmbH<br />
• Interner Unterricht<br />
• Intensive Interner Silvana Unterricht<br />
Brunke Prüfungsvorbereitung<br />
I Bei den Mühlen 1 I 39343 Uhrsleben Frau Silvana Brunke I Frau Bei Silvana den Mühlen Brunke 1 I Bei I 39343 den Mühlen Uhrsleben 1 I 39343 Uhrsleben<br />
Im Festsaal wurden die elf Examinierten<br />
gefeiert. Noch am<br />
• Intensive Prüfungsvorbereitung<br />
ke@emons.de<br />
Telefon Frau Intensive Intensive<br />
Silvana Prüfungsvorbereitung<br />
• Qualifizierte<br />
+49 39052 Prüfungsvorbereitung<br />
Brunke<br />
Ausbilder 904-103 I Bei I Mobil den Mühlen +49 171 2103551 1 I 39343 Uhrsleben<br />
• Qualifizierte Telefon I E-Mail<br />
Ausbilder +49 silvana.brunke@emons.de<br />
39052 904-103 Telefon +49 I Mobil 39052 +49 904-103 171 2103551 I Mobil +49 I E-Mail 171 2103551 silvana.brunke@emons.de<br />
I E-Mail silvana.brunke@emons.de<br />
Telefon Qualifizierte +49 39052 Ausbilder 904-103 I Mobil +49 • Sicherer 171 2103551<br />
• Sicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz<br />
und zukunftsorientierter I E-Mail silvana.brunke@emons.de<br />
Ausbildungsplatz<br />
Sicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz<br />
Vormittag absolvierten sie ihre<br />
• Sicherer und zukunftsorientierter Ausbildungsplatz<br />
Emons Spedition GmbH<br />
www.emons-karriere.de<br />
mündlichen Prüfungen. „Ein<br />
Emons Spedition GmbH<br />
Frau Silvana Brunke<br />
ZUSAMMEN<br />
I Bei den Mühlen<br />
BEWEGEN www.emons-karriere.de<br />
1 I 39343 Uhrsleben<br />
WIR MEHR<br />
Emons Spedition GmbH<br />
www.emons-karriere.de<br />
Telefon +49 39052 904-103 I Mobil +49 171 2103551 I E-Mail silvana.brunke@emons.de<br />
www.emons-karriere.de<br />
Frau Emons Silvana Spedition Brunke GmbH I Bei den Mühlen 1 I 39343 Uhrsleben<br />
Hoch auf euch“, begrüßte die Leiterin<br />
der Berufsfachschule Pfle-<br />
Frau Silvana Brunke Bei den Mühlen 39343 Uhrsleben<br />
Telefon Frau Silvana +49 39052 Brunke 904-103 I Bei den I Mobil Mühlen +49 1171 I 39343 2103551 Uhrsleben<br />
Wir suchen Azubis für die Standorte Uhrsleben, Barleben,<br />
Telefon +49 39052 904-103 Mobil +49 171 2103551<br />
I E-Mail silvana.brunke@emons.de<br />
Magdeburg E-Mail und Marienborn silvana.brunke@emons.de<br />
Telefon +49 39052 904-103 I Mobil +49 www.emons-karriere.de<br />
171 2103551 I E-Mail silvana.brunke@emons.de<br />
ge, Heike Schneider, die Absolventinnen<br />
und Absolventen und<br />
Ausbildung<br />
www.emons-karriere.de • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
www.emons-karriere.de<br />
www.emons-karriere.de<br />
• Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)<br />
gratulierte ihnen mit Stolz.<br />
www.emons-karriere.de<br />
• Fachlagerist (m/w/d)<br />
„Sicher sind sie heute geschafft.<br />
www.emons-karriere.de 2023<br />
Das bieten wir<br />
Es war ein Tag voller Anspannung,<br />
Konzentration, Erleichte-<br />
• Praktika in unterschiedlichen Bereichen<br />
• Emons-Nachwuchsprogramm<br />
• Mitarbeiter-Benefits<br />
AWO_Psychiatriezentrum Kundenname:<br />
Fax Klinikum_WOB<br />
rung, Stolz, Freude und Erwartung.<br />
Lange herbeigesehnt und<br />
gefürchtet. Auch für mich ist es<br />
ein ganz besonderer Tag. Denn<br />
mein erster Kurs hat Examen.“<br />
Für die berufliche Laufbahn gab<br />
die Schulleiterin „ihrem“ Kurs<br />
mit auf dem Weg: „Bleiben Sie<br />
wachsam, stellen Sie Prozesse in<br />
Frage und arbeiten Sie daran,<br />
mit uns das Unternehmen voranzubringen.“<br />
Anschließend gratulierten Pflegedirektorin<br />
Grit Hesse, der ehemalige<br />
Schulleiter Georg Schepp<br />
und Geschäftsführer Thomas<br />
Zauritz. „Es freut mich hier zu<br />
stehen, denn Sie haben alle bestanden“,<br />
sagte Hesse. Geschäftsführer<br />
Zauritz ergänzte: „Schauen<br />
Sie Faxauf das, was kommt. Es<br />
wird ein langer Weg, aber es gibt<br />
Mail<br />
frei<br />
ES<br />
HW<br />
MG<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
für Sie viele Möglichkeiten.“<br />
Die Zeugnisse erhielten die neuen<br />
Pflegefachkräfte aus den Händen<br />
des ehemaligen Schulleiters<br />
Schepp. „So erfolgreiche Prüfungsergebnisse<br />
sieht man wirklich<br />
selten,“ verkündete dieser.<br />
„Es war nicht immer leicht, aber<br />
vielen Dank, dass Sie uns da<br />
durchgehauen haben. Es war eine<br />
schöne Zeit“, bedankte sich<br />
Kevin Ringwelski stellvertretend<br />
für alle Examinierten.<br />
Zu den erfolgreichen Absolventen<br />
gehören Benedikt Zelleröhr,<br />
Henrik Hoffmann, Aileen Horn,<br />
Paul Kalinowski, Ragna Matheus,<br />
Yvonne Mücke, Sara Naase, Kevin<br />
Ringwelski, Alexandros Tompoulidis,<br />
Lara Tschöpe und Tristan<br />
Urban.<br />
Ob Ausbildung, Studium oder etwas ganz anderes. Entdecke,<br />
welche Wege dir alle offenstehen, und lass dich von uns zu deinen<br />
Möglichkeiten beraten. Entweder online oder direkt vor Ort. Mehr<br />
unter www.arbeitsagentur.de<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
Sie suchen einen Partner für ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, Newsletter, Social Media,<br />
Elf neue Pflegefachkräfte des AWO Psychiatriezentrums erhielten ihre Examenszeugnisse. Foto: privat<br />
Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />
☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-werbeagentur.de<br />
Streiff & Helmhold GmbH Kundenname:<br />
Fax Völpker Spezialprodukte<br />
ES<br />
: <strong>17.09.23</strong><br />
Erscheinungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
Mail HW<br />
4c<br />
Farben:<br />
4c<br />
Ausbildungsplatz sucht Charakterkopf:<br />
MG<br />
120 >> Pflegefachleute*<br />
/ 2<br />
Anzeigengröße: 120 frei<br />
>> Elektroniker*<br />
Start: / 201.04.2024 und 01.10.2024<br />
NJ<br />
>> Kaufleute im<br />
>> Gärtner* Zierpflanzenbau<br />
Mehr erfahren und bewerben!<br />
Gesundheitswesen* >> Maler und Lackierer*<br />
>> Fachinformatiker*<br />
Wir erstellen das Layout >> Tischler* Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
>> Anlagenmechaniker* >> Köche*<br />
Sie suchen einen Partner für ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, Newsletter, Social Media,<br />
Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />
Jetzt bewerben:<br />
☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-werbeagentur.de<br />
Niedersachsen gGmbH<br />
AWO Psychiatriezentrum<br />
Ausbildung bei<br />
karriere.awo-psychiatriezentrum.de<br />
Ausbildungsplatz sucht<br />
2023<br />
Entdecke unsere<br />
Arbeitswelt<br />
voller Herz, Kopf<br />
und Charakter.<br />
*(m/w/d)<br />
„<br />
Menschen zu pegen<br />
und zu unterstützen<br />
macht mir Freude.<br />
“<br />
Ausbildung zur*zum<br />
Pegefachfrau*Pegefachmann<br />
Wahlweise mit Spezialisierung Kinderkrankenpege<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
Neue Azubis im Rathaus<br />
Zwei junge Menschen lernen bei der Stadtverwaltung<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
Schöningen. Die Stadtverwaltung<br />
Schöningen hat tatkräftige<br />
Unterstützung Fax durch ihre zwei<br />
neuen Auszubildenden erhalten.<br />
Nicklas Friedrich und Lukas Michel<br />
Mail Ganß lassen sich ESim Schöninger<br />
Rathaus zu Verwaltungsfachangestellten<br />
HW mit dem<br />
Schwerpunkt frei auf die Kommunalverwaltung<br />
ausbilden. MG<br />
Die offizielle Begrüßung fand<br />
durch Bürgermeister Malte<br />
Schneider statt. Zudem waren<br />
der städtische Direktor Karsten<br />
Bock, die Ausbildungskoordinatorin<br />
Sophie-Christin Schulze<br />
und der Jugend- und Auszubildendenvertreter<br />
Ferhat-Atilgan<br />
Kara dabei.<br />
Verwaltungsfachangestellte der<br />
Fachrichtung Kommunalverwaltung<br />
bereiten Sitzungen von<br />
kommunalen Beschlussgremien<br />
vor und sind an der Umsetzung<br />
der Beschlüsse beteiligt. Sie erarbeiten<br />
Verwaltungsentscheidungen<br />
auf der Basis von Bundes-,<br />
Landes- und kommunalem<br />
Recht und verständigen die Beteiligten<br />
darüber.<br />
Weiter erledigen sie Verwaltungsaufgaben<br />
im Bereich kommunaler<br />
Wirtschafts-, Strukturund<br />
Kulturförderung.<br />
Auch kaufmännische Tätigkeiten<br />
in kommunalen Verwaltungsund<br />
Eigenbetrieben gehören zu<br />
ihren Aufgaben.<br />
In der Personalverwaltung führen<br />
sie unter anderem Personalakten<br />
und berechnen Bezüge<br />
oder Gehälter.<br />
Im Haushalts-, Kassen- und<br />
Rechnungswesen sind sie an der<br />
Erstellung und Ausführung von<br />
Haushalts- und Wirtschaftsplänen<br />
beteiligt.<br />
Oft sind sie Ansprechpartner für<br />
Organisationen, Unternehmen<br />
und Rat suchende Bürger.<br />
Auch für das kommende Jahr<br />
sind wieder Ausbildungsplätze<br />
in der Kommunalverwaltung<br />
verfügbar.<br />
Nähere Informationen finden<br />
sich unter www.schoeningen.<br />
de/service-und-aemter/karriere<br />
im Internet.<br />
ir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>. Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
einen Unsere DRUCKPARTNER, Ausbildungsberufe z.B. für (w/m/d): Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Sie suchen Plakate, einen Broschüren, DRUCKPARTNER, Kataloge uvm.? z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Broschüren, Kataloge uvm.?<br />
Industriekaufleute Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />
Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />
0 53 56 Kaufleute / 912 99-0 für • Büromanagement<br />
✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-werbeagentur.de<br />
☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-werbeagentur.de<br />
Packmitteltechnologen<br />
Fachlageristen/Fachkraft für Lagerlogistik<br />
Kaufleute für IT-System-Management<br />
Ausführliche Informationen findest du unter:<br />
streiff.de/ausbildung oder auf instagram@streiffazubi<br />
Mehr Infos unter:<br />
voelpker.com/de/karriere/ausbildungpraktikum<br />
Städtischer Direktor Karsten Bock (von links), Ausbildungskoordinatorin<br />
Sophie-Christin Schulze, die neuen Auszubildenden Nicklas<br />
Friedrich und Lukas Michel Ganß, Jugend- und Auszubildendenvertreter<br />
Ferhat-Atilgan Kara sowie Bürgermeister Malte Schneider<br />
freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit.<br />
Foto: privat (Marcel Morawietz)
17. September 2023<br />
Lebensbereic<br />
Jugendliche sollen sich orientieren können<br />
Schickelsheim. Welcher Beruf<br />
passt am besten zu mir? Welche<br />
Arbeitgeber gibt es in der Region<br />
und welche Voraussetzungen<br />
muss ich für meinen Traumberuf<br />
mitbringen?<br />
Berufliche Orientierung<br />
leicht gemacht<br />
Mit diesem Fragen beschäftigen<br />
sich die Schülerinnen und Schüler<br />
seit Schuljahresbeginn intensiv<br />
im Projekt „Berufliche Orientierung<br />
im Landkreis Helmstedt<br />
- BOHEME“, einer Gemeinschaftsinitiative<br />
der Allianz für<br />
die Region GmbH mit der Agentur<br />
für Arbeit Helmstedt, dem<br />
Landkreis Helmstedt, der Sport-<br />
Thieme GmbH, der Volksbank eG<br />
sowie von allgemeinbildenden<br />
Schulen im Landkreis Helmstedt.<br />
Nun steht der nächste Meilenstein<br />
im Projekt an: die Berufsorientierungsmesse<br />
am Dienstag,<br />
Diak. Gesellschaft<br />
: <strong>17.09.23</strong><br />
4c<br />
70 / 2<br />
Die BOHEME-Messe findet zum zweiten Mal in der Domäne Schickelsheim statt<br />
19. September, von 8 bis 14.30<br />
Uhr in der Domäne Schickelsheim.<br />
Die Schülerinnen und Schüler<br />
der teilnehmenden Schulen werden<br />
mit dem Bus von der Schule<br />
zur Messe gefahren. Dort können<br />
sie am Vormittag die rund<br />
50 Unternehmen und Institutionen<br />
näher kennenlernen und<br />
sich über Ausbildungswege, berufliche<br />
Einstiegschancen, die<br />
Attraktivität potenzieller Arbeitgeber<br />
und Studienangebote informieren.<br />
Später öffnet die Messe<br />
alle Interessierten<br />
Ab 13 Uhr ist die Veranstaltung<br />
für Jugendliche weiterer Klassenstufen,<br />
die am Vormittag<br />
nicht teilgenommen haben, sowie<br />
für Eltern, Sorgeberechtigte<br />
und Familien geöffnet.<br />
Die Schülerinnen und Schüler<br />
Landkreise Helmstedt & Börde 13<br />
informieren sich auf der Messe<br />
bei Unternehmen über die verschiedenen<br />
Berufsbilder und<br />
Ausbildungswege in der Region.<br />
Sie knüpfen erste Kontakte zu<br />
Auszubildenden, jungen Berufstätigen<br />
und Personalverantwortlichen<br />
und erhalten Informationen<br />
aus erster Hand. Außerdem<br />
besteht die Möglichkeit, Bewerbungsmappen<br />
checken zu lassen,<br />
Praktika zu vereinbaren<br />
oder bei verschiedenen Mitmachaktionen<br />
in den Traumberuf<br />
spielerisch hineinzuschnuppern.<br />
Über das Projekt „Berufliche<br />
Orientierung im Landkreis<br />
Helmstedt“ (BOHEME)<br />
Das Angebot der BOHEME-Messe in der Domäne Schickelsheim wurde bereits im vergangenen Jahr<br />
dankbar von jungen Menschen aus der ganzen Region angenommen. 52 Aussteller präsentierten sich in<br />
den Agrarhandel Gebäuden der Domäne vor Ort und auf dem Hof, rund 1.300 Schüler aus dem Fax gesamten Landkreis waren<br />
eingeladen, daran teilzunehmen. Nachmittags war die Veranstaltung auch noch für weitere Interessenten<br />
geöffnet. <strong>17.09.23</strong> Da von dem neuen Format alle begeistert waren, wird es in diesem Jahr wiederholt.<br />
:<br />
Mail Archivfoto: ESNico Jäkel<br />
4c<br />
75 / 2<br />
frei<br />
HW<br />
MG<br />
Fax<br />
Mail<br />
frei<br />
ES<br />
HW<br />
MG<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
Erscheinungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
Farben:<br />
Ausbildung<br />
Die Veranstalter und Förderer<br />
unterstützen die Schülerinnen<br />
und Schüler des Landkreises seit<br />
dem Schuljahr 2014/2015 mit<br />
dem Projekt „Berufsorientie-<br />
#klima #dachdeckerdeinberuf<br />
#frauenimhandwerk<br />
rung Kundenname:<br />
im Landkreis Helmstedt - Fibav<br />
BOHEME“ bei ihrer Berufswahl.<br />
Ab der Erscheinungsdatum: achten Klasse nehmen<br />
die Schülerinnen und Schüler innerhalb<br />
Farben: von zwei Schuljahren an<br />
den verschiedensten Modulen<br />
der vertieften Anzeigengröße: Berufsorientierung<br />
teil, um anschließend eine<br />
informierte Entscheidung für ihre<br />
berufliche Zukunft treffen zu<br />
können.<br />
<strong>17.09.23</strong><br />
4c<br />
80 / 2<br />
www.dachdeckerei-angerstein.de<br />
Mehrere Bausteine dienen<br />
der Vertiefung<br />
Die vertiefte Berufsorientierung<br />
besteht aus mehreren Bausteinen:<br />
Zunächst analysieren die<br />
Schülerinnen und Schüler ihre<br />
2023<br />
Interessen und Fähigkeiten, um<br />
sich anschließend in Persönlichkeits-<br />
Kundenname:<br />
Benimmtrainings auf<br />
die Betriebspraxistage vorzubereiten.<br />
Das sind eintägige Praktika<br />
in gewerblich-technischen,<br />
kaufmännisch-verwaltenden Farben:<br />
sowie<br />
gesundheitlich-sozialen Bereichen.<br />
Während eines dreitägigen Berufseignungstests<br />
absolvieren<br />
sie Übungen, Tests und Expertengespräche,<br />
um sich über Stärken<br />
und Vorlieben bewusster zu<br />
werden und diese mit dem Berufswunsch<br />
zu verknüpfen.<br />
Expertinnen und Experten<br />
geben ihr Wissen weiter<br />
Die Beratung durch Fachkräfte<br />
der Agentur für Arbeit und der<br />
Besuch einer Berufsorientierungsmesse<br />
helfen den künftigen<br />
Schulabgängern, sich über<br />
Zugangsvoraussetzungen und<br />
den Tätigkeitsbereich<br />
2023<br />
verschiedener<br />
Berufe im Detail zu informieren<br />
erste Kontakte zu<br />
Kundenname:<br />
knüpfen. Abschließend werden<br />
die Schülerinnen und Schüler in<br />
einem Bewerbungstraining auf<br />
die Bewerbungssituation vorbereitet.<br />
Farben:<br />
Weitere Informationen zur Be-<br />
4c<br />
Anzeigengröße: 56 / 2<br />
2023<br />
Anzeigengröße: 125 / 2<br />
rufsorientierungsmesse und<br />
zum gesamten BOHEME-Projekt<br />
an sich sind im Internet unter<br />
bo-helmstedt.de zu finden.<br />
Auch noch für dieses Jahr<br />
Ausbildung (m/w/d)<br />
Wir suchen zum 01.08.2024<br />
einen Auszubildenden m/w/d<br />
im Dachdeckerhandwerk.<br />
Klimaschutz<br />
braucht uns<br />
Thomas Dinse • Schulstr. 7 • 38387 Söllingen<br />
Elm-Bau 0 53 52 – 9 42 96 66 01 73 – 8 43 42 20<br />
Erscheinungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
STARTE ZUM 1.8.2024<br />
DEINE KARRIERE<br />
IN DER BAU-<br />
UND IMMOBILIEN<br />
BRANCHE!<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
Sie suchen einen Partner für ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, Newsle<br />
Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die Experten – das Te<br />
☎ 0 53 #wirSuchendich<br />
56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />
ANSPRECHPARTNERIN<br />
Dipl.-Kffr. Astrid Schöffel<br />
Leiterin Personalwesen<br />
Tel.: 0 53 53 91 68 421<br />
Mail: schoeffel@fibav.de<br />
Finde dein duales<br />
studium oder deine<br />
Ausbildung<br />
bei der fibav!<br />
BAUGESCHÄFT<br />
Wir erstellen KA_Landkreis_Helmstedt<br />
das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
Sie suchen einen Partner für ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, Newsle<br />
Erscheinungsdatum: IMMER <strong>17.09.23</strong><br />
BÜRO IST NICHT<br />
Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die Experten – das Te<br />
☎ 0 53 56 4c/ 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
Aktualität, Lokalität und das „Ohr“ an den Themen, die unsere Leserinnen und<br />
Leser interessieren, sind die Maßstäbe unserer Redaktion. Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Br<br />
Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />
DIE TOP-ARBEITGEBER<br />
DER REGION 38<br />
Volontär (m/w/d)<br />
☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />
4c<br />
Anzeigengröße: 80 / 2<br />
Die Phönix Verlags GmbH mit Sitz in Helmstedt ist seit 1999 Herausgeber des<br />
Wochenblattes „<strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>“ mit einer Auflagenstärke von über<br />
40.000 verteilten Exemplaren in zwei Landkreisen.<br />
DEIN DING? DANN<br />
KOMM ZU UNS INS<br />
HANDWERK!<br />
6 SPANNENDE BERUFE<br />
WARTEN AUF DICH!<br />
ANSPRECHPARTNERIN<br />
Dipl.-Kffr. Astrid Schöffel<br />
Leiterin Personalwesen<br />
Tel.: 0 53 53 91 68 421<br />
Mail: schoeffel@fibav.de<br />
GmbH<br />
®<br />
Mehr<br />
Infos<br />
Agrarhandel vor Ort GmbH<br />
aus der Region –<br />
für die Region<br />
Wir sind die Agrarhandel vor Ort GmbH und suchen für die Standorte<br />
Watenstedt und Wanzleben zum 01. August 2024 einen<br />
Auszubildenden (m/w/d) für den Bereich<br />
Groß- und Außenhandelsmanagement.<br />
Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen kannst Du<br />
per Mail an info@agrarvo.de<br />
oder per Post an Fabrikstraße 2, 38384 Watenstedt senden.<br />
Hast Du noch Fragen, dann melde Dich unter Telefonnummer<br />
05354/75938-16 Herr Markworth.<br />
Du hast Lust und Spaß zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein zweijähriges<br />
Volontariat bei der Phönix Verlags GmbH zu machen?<br />
Deine Aufgaben:<br />
• Recherchieren und Verfassen von Artikeln<br />
• Schauplätze aufsuchen und Themen aufgreifen<br />
• Pressemitteilungen bearbeiten<br />
• Eigenverantwortliches Handeln<br />
• Aktuelle Kurzberichte für Social Media erstellen<br />
Unsere Anforderungen:<br />
• Du hast Ideen und bist motiviert, in einem jungen Team mitzuwirken<br />
• Du bist belastbar und kannst auf Zeit arbeiten<br />
• Du besitzt Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit<br />
• Du hast einen Führerschein und ein eigenes Fahrzeug<br />
• Du liebst die deutsche Rechtschreibung und bist sicher darin<br />
Wir bieten:<br />
• Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem<br />
dynamischen, hoch motivierten Team und modernes Equipment<br />
Reizt dich diese Herausforderung?<br />
Du möchtest beruflich durchstarten und suchst eine interessante<br />
Herausforderung? Dann sende deine aussagekräftige Bewerbung<br />
oder ein Bewerbungsvideo per E-Mail an Chefredakteurin<br />
Katja Weber-Diedrich:<br />
weber-diedrich@helmstedter-sonntag.de<br />
Phönix Verlags GmbH, Holzberg 31, 38350 Helmstedt<br />
Die Kreisverwaltung Helmstedt ist mit mehr als 700 Beschäftigten<br />
eine vielseitige Arbeitgeberin vor Ort. Sie nimmt anspruchsvolle<br />
Aufgaben wahr und ist Dienstleisterin für Bürgerinnen und Bürger<br />
und Unternehmen vor Ort.<br />
Wir bilden aus:<br />
• Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)<br />
• Ausbildung: Notfallsanitäter/in (m/w/d)<br />
• Duales Studium: Allgemeine Verwaltung –<br />
Kreisinspektoranwärter/in (m/w/d)<br />
Wir bieten:<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
• Vermögenswirksame Leistungen<br />
Sie suchen • 30 einen Tage Partner Urlaub, zusätzlich für ONLINE-MARKETING, Heiligabend und Silvester z.B. Webdesign, bezahlt frei Newsle<br />
Video- • Ausbildung und Livestreamproduktion in Teilzeit möglich uvm.? Wir sind die Experten – das Te<br />
☎ 0 53 56 / 912 99-0 • Nähere ✉ info@mko-werbeagentur.de Informationen und weitere interessante<br />
• www.mko-w<br />
Stellen finden Sie im Internet unter<br />
www.landkreis-helmstedt.de.<br />
Landkreis Helmstedt –<br />
Mehr als ein Job!
14 Kleinanzeigen 17. September 2023<br />
Reges Treiben auf der Burg Warberg<br />
Auch das zweite Hermannfest begeisterte das Volk von nah und fern mit einem ritterlichen Turnier und vielem mehr<br />
Warberg. Seine kaiserliche Hoheit<br />
die Burg Warberg zum zweiten Ritter mit ihren Edeldamen. Es<br />
Otto I. und Burgherr Her-<br />
Hermannsfest ein.<br />
war auch sehr viel Volk von nah<br />
mann von Warberg luden am Gefolgt sind diesem Aufruf nicht und fern zugegen.<br />
vergangenen Wochenende auf nur Handwerker, Händler und Trotz der hochsommerlich heißen<br />
Temperaturen trugen sowohl<br />
die Darsteller als auch die<br />
Besucher zum Erfolg des Festes<br />
bei. Neu in diesem Rahmen war<br />
auch der evangelische Gottesdienst.<br />
Pfarrer Tobias Crins feierte mit<br />
den Gläubigen von heute und<br />
aus dem Mittelalter eine wahrlich<br />
gelungene Freiluftmesse<br />
und kündigte fürs kommende<br />
Jahr an, diesen Gottesdienst zu<br />
wiederholen.<br />
Zum ersten Mal seit Jahrhunderten<br />
fand an der Burg Warberg<br />
ein ritterliches Turnier hoch zu<br />
Ross statt. Den Kronenrittern<br />
gelang es durch ein so genanntes<br />
Gottesurteil, den vor über 800<br />
Jahren vom Zaun gebrochenen<br />
Zwist zwischen Welfen und<br />
Stauffern bei dem nicht nur in<br />
der Silvesternacht 1199 Helmstedt<br />
niedergebrannt und die<br />
3<br />
Burg Warberg bis auf die Grundmauern<br />
zerstört wurde,<br />
name:<br />
KA_Kasper<br />
Fax beizulegen.<br />
Ritter, Händler, Handwerker 2023 und Edeldamen waren auf dem Gelände<br />
der Burg Warberg zugegen.<br />
Foto: Shirin-Sophie Porsiel Neben allerhand Unterhaltung<br />
inungsdatum: 09.07.23<br />
MSTEDTER Kundenname: SONNTAG KA Knopff<br />
Mail<br />
: 4c<br />
engröße: 30<br />
Erscheinungsdatum:<br />
/ 1<br />
10.09.23 Fax<br />
artin<br />
Einfach. Individuell. Immo-Verkauf<br />
Farben: Preiswert.<br />
4c<br />
ES<br />
.21<br />
Mail HW<br />
bfahren.<br />
Anzeigengröße: 30 / 1<br />
KFZ-ANKAUF<br />
IMMOBILIEN-VERKAUF GARAGEN MG<br />
frei SiK<br />
Schrottauto Entsorgung m.<br />
Abholung kostenlos Fa. Püschel<br />
Tel. 0800/5890570<br />
ungen<br />
nehmen!<br />
Wir kaufen Wohnmobile +<br />
Wohnwagen 03944-36160<br />
www.wm-aw.de Fa.<br />
Autoankauf alle Modelle + Busse,<br />
Transporter + Wohnmobile, auch<br />
Unfall- oder Motorschaden,<br />
Barzahlung, Tel. 0160-94966686<br />
Papa Automobile kauft alle Pkw,<br />
Busse, Motorräder,<br />
01520-4083707<br />
Wenn Sie nichts<br />
ZU VERSCHENKEN<br />
haben, sind Sie bei uns richtig!<br />
hausstattung gegen Mehrpreis.<br />
kostenlose Abmeldung<br />
und Fahrzeugbewertung<br />
Ablöseservice auch wenn<br />
Ihr Fahrzeug noch fi nanziert ist<br />
Sofortige Auszahlung<br />
nd als Tageszulassung<br />
80,-<br />
0,- *<br />
CD, beh.Frontscheibe<br />
bH<br />
Wir kaufen<br />
Ihr Fahrzeug<br />
zu fairen Preisen<br />
Einfach anrufen:<br />
Tel. 05351 / 55 69 0<br />
Autohaus Martin GmbH<br />
büttel<br />
Von-Guericke-Str. 8 • 38350 Helmstedt<br />
www.ford-martin.de<br />
REIFEN<br />
Su. alte Reif m/o Felg, kostenl.<br />
Abh, 015255433717,<br />
053552319208<br />
HW<br />
frei<br />
Kfz-Markt, Immobilien, Verschiedenes<br />
Velpke, freist. EFH, m. Einl-Whg, Schöningen: mehrere gr. Garagen Gemeinsam statt Einsam. Ich, w, D&H Bau, Fachwerksanierung,<br />
Whnfl. 176qm, zzgl. Ausbaures. / Hallen zu verm., 30-100qm, 73J., 1,70m, suche einen ehrlichen Kranverleih, Zimmerer- u.<br />
im DG, Bj. 1983, Vollkeller, Garage, 120-400€ RMVB,<br />
u. unabhängigen Partner (bitte Dachdeckerarbeiten<br />
Grdst. 793qm, Kamin, Pakettfußb, Tel. 01515-6585428<br />
Größer als ich), um füreinander 05351/523847<br />
Klinker, großz, terr, kurzfr. 2023 frei,<br />
<strong>Helmstedter</strong> da zu sein u. für gem. sonntag<br />
Energieverbr. 215kWh, Gas-<br />
Unternehmungen. Chiffre<br />
Zinkdachrinne direkt von<br />
Zentral-Hzg, KP 390.000€, h. VERMIETUNG<br />
HS/37/11341<br />
Meisterhand, Dachdeckermeister<br />
Fax<br />
laberenz@immobiliencenter-bs. Kundenname:<br />
KA_Ulbrich_Dauer<br />
Drube, 0151/21781291 o.<br />
de, 0531-20900790<br />
Hallo liebe Unbekannte, lieber 05352/9062290<br />
HE, 3Zi. Whg, 54qm, 300€ KM +<br />
Erscheinungsdatum: NK + 3 MMKT, Tel: 05351-37973 ab 16.04.23netter Witwer, 56J., 180cm, 85kg,<br />
RMH in ruhiger Lage im Süden v.<br />
sucht dich z. Aufbau einer festen Firma Gala Bau Sube e.K. Mail bietet<br />
HE, 6 Zi., 100qm Wfl., Grdst. Imkerehepaar sucht 3-Zi.Whg.<br />
Beziehung. Ich würde mich an: Baumfällungen,<br />
Farben:<br />
sw<br />
198qm, Bad u. Gäste-WC,<br />
freuen, mit dir glücklich durchs Gartenplanung, Umgestaltung,<br />
oder kl. Haus mit Nebengebäude<br />
vollunterkellert, gr. WZ m.<br />
Leben zu gehen u. füreinander da Erd-, Terrassen-, Wegebau, frei<br />
Anzeigengröße: u. Garten für Bienenhaltung 70 / in 1<br />
Laminat, Garten m. Terrasse,<br />
zu sein. Zu zweit ist doch alles Winterdienst. Erreichbar Mo-Fr<br />
der Nähe von Königslutter. Wir<br />
Fenster u. Dach neu, Bj. 1960,<br />
viel schöner. Freue mich schon von 8-17 Uhr, 05351-399530 o.<br />
freuen uns über Ihren Anruf.<br />
KP 145.000€ VB,<br />
auf deine Post. Schreibe mir doch 0160-5547626<br />
Tel. 01575-8475633<br />
Tel. 0172-5446227<br />
einfach unter Chiffre Nr.<br />
HS/37/11342. Ein Bild wäre nett. Verm. Gerüst -95qm 0151-<br />
Hoffentlich bis bald. Dein noch 12779968<br />
VERMIETUNG-GEWERBLICH<br />
Unbekannter<br />
Schöningen<br />
Haus zu verkaufen,<br />
unverbindliche Besichtigung<br />
nach Absprache<br />
Tel. 05352-906790<br />
IMMOBILIEN-GESUCHE<br />
Familie sucht ein Haus in<br />
Königslutter zum Kauf, 0162-<br />
2076670<br />
Raum Königslutter/HE gesucht.<br />
Ehepaar aus Hildesheim möchte<br />
in die Nähe der Eltern ziehen u.<br />
sucht Haus zum Kauf mit mind.<br />
4 Zimmern. Tel. 0531-39399400<br />
www.ella-henke-immobilien.de<br />
Bis 150.000€ gesucht. Junges<br />
Paar sucht EFH, DHH oder RH mit<br />
mind. 4-5 Zimmern, auch renov.<br />
bedürftig. 0531-39399400<br />
www.ella-henke-immobilien.de<br />
Raum Lehre oder Wendhausen<br />
gesucht! Gepfl. Einfamilienhaus<br />
oder Haushälfte mit mind. 4-5<br />
Zimmern von VW-Mitarbeiter u.<br />
seiner Familie gesucht. 0531-<br />
39399400<br />
www.ella-henke-immobilien.de<br />
Gewerbeflächen<br />
Bürofläche: 370qm<br />
Werkstatt/Lager: 370qm<br />
Bei Interesse:<br />
Tel.: : 0151-12741385<br />
2-ZIMMER<br />
Grasleben, 2 ZKB, ca. 50qm,<br />
Balkon, KM 280€+NK+KT, keine<br />
Tiere, 05353/9900832<br />
Königslutter, 2 ZKB, Du/Gäste-<br />
WC, 77qm, 0151-40769813<br />
Jerxheim, 2ZKB, 49qm, 250€ KM<br />
+ NK + KT, Tel. 05354-5649810<br />
3-ZIMMER<br />
Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg,<br />
65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200€<br />
+NK, Gemeinsch.garten,<br />
0151-61240930<br />
gab es natürlich auch reichlich<br />
Speisen und Getränke, von denen<br />
die Soft- und Slush-Eisverkäufer<br />
am stärksten belagert<br />
wurden.<br />
Die Organisatoren dieses Festes,<br />
der Freundeskreis Burg Warberg<br />
und die Freien ostfälischen<br />
Ritter aus Helmstedt, sowie die<br />
Burg Warberg selbst freuen sich<br />
bereits jetzt auf das im kommenden<br />
Jahr stattfindende dritte<br />
Hermannsfest auf der ehrwürdigen<br />
Burg.<br />
• Mit einem Phantombild sucht<br />
die Polizei nach einem unbekannten<br />
Täter, der bereits am<br />
Dienstag, 14. Februar, gegen<br />
16.45 Uhr im Bereich des Domviertels<br />
in Königslutter exhibitionistische<br />
Handlungen vor drei<br />
Jugendlichen vorgenommen hatte.<br />
Die zum Tatzeitpunkt zwölf, 13<br />
und 14 Jahre alten Kinder hielten<br />
sich in der Nähe des Domcafés<br />
auf, als sich ihnen ein älterer<br />
Fax<br />
ES<br />
HW<br />
Mail<br />
MG<br />
frei<br />
BEKANNTSCHAFTEN<br />
Baumfällung günstig, 0151-<br />
40132302 Dienstleistungen<br />
Ulbrich Dienstleistungen<br />
Der Gärtner<br />
Stefan<br />
- Baumfällungen,<br />
Ulbrich<br />
Heckenschnitt, Wurzelfräsen,<br />
Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt<br />
Pflasterarbeiten, Gartenpflege,<br />
Zaunbau • Transporte u. Winterdienst<br />
aller Art (gewerblich)<br />
• Garten- und Landschaftsbau /<br />
05353-9392823 o. 0157-<br />
Wegebau<br />
50283769<br />
• Renovierung & Sanierung<br />
• 2023<br />
Kernbohrung<br />
An-/Umbauten, Planung,<br />
Bauantrag, Tel. 0 53 Bauausführung,<br />
56 / 91 25 49<br />
Baugeschäft Fax: 0 Kundenname:<br />
53 Mach, 56 / 91 82 95<br />
Tel. 05351-531796<br />
Mobil: 0172 / 800 35 16<br />
UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />
Fassadendämmung DIENSTLEISTUNGEN<br />
Baugeschäft<br />
Mach, Tel. 05351-531796<br />
Erd-, Wege- u. Terrassenbau,<br />
Baugeschäft Mach,<br />
Tel. 05351-531796<br />
Dienstleistungen<br />
Ulbrich Dienstleistungen<br />
IMMOBILIEN-VERKAUF<br />
Stefan Ulbrich<br />
Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt<br />
Gepflegtes Haus in Grasleben, Bj.<br />
HE-Zentrum, moderne 3 Zi-Whg,<br />
• Transporte aller Art (gewerblich)<br />
1996, ruhige Lage, 552qm Grdst,<br />
ca. 72qm, Bad, EBK, KM+NK+KT,<br />
• Garten- und Landschaftsbau /<br />
124qm Wfl, von privat zu<br />
0170-1111955<br />
Wegebau<br />
verkaufen, 0151-58719284 EINSTELLPLÄTZE<br />
• Renovierung & Sanierung<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
• Kernbohrung<br />
Königslutter 2.400qm Grdstk! Stellplatz f. Oldtimer in 4-ZIMMER<br />
Tel. 0 53 56 / 91 25 49<br />
Großes Sie suchen EFH, 230qm, einen 8 DRUCKPARTNER, Zi, Kamin, Frellstedt, z.B. für sicher-trockenfrostfrei,<br />
Wir sind monatl. die Wir Experten 35€, erstellen 05355-311 – das das Layout Team Jerxheim von Ihrer MKO. Anzeige<br />
Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Broschüren, Kataloge Fax: uvm.? 0 53 56 / 91 82 95<br />
Keller, Garage, Bj.1961, ZH Öl,<br />
Bhf. helle<br />
im<br />
4-<br />
Auftrag<br />
Zi-Whg,<br />
des <strong>Helmstedter</strong> Mobil: 0172 <strong>Sonntag</strong>. / 800 35 16<br />
B:242kwh/(qma), Kl.G, 440.000€,<br />
75qm, 1.OG, KM 260€ +NK, ab UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />
Tel. 0531-39399400 ☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de Sie suchen einen Partner • für www.mko-werbeagentur.de<br />
ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, Newsletter, Social Media,<br />
www.helmstedter-sonntag.de sofort frei, 0151-61240930<br />
www.ella-henke-immobilien.de<br />
Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die DIENSTLEISTUNGEN<br />
Experten – das Team von MKO.<br />
© 2021 www. mko-werbeagentur .de<br />
trag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-werbeagentur.de<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
DIENSTLEISTUNGEN<br />
P. Reinhold Dienstleistungen:<br />
Objektpflege,<br />
Renovierungsarbeiten, Gala-Bau,<br />
Großflächen mähen,<br />
Vertikutieren, 0151-40122793<br />
Reinhold Campinghandel,<br />
Wohnwagen An- und Verkauf,<br />
Reparaturen, Umbauservice und<br />
Ersatzteilbeschaffung,<br />
0176-80578686<br />
DUBKE, Haus-, Gewerbe- und<br />
Wohnungsräumungen mit<br />
Wertanrechnung,<br />
Festpreisangebote!<br />
MKO<br />
Tel.: 0178-5662757<br />
Erscheinungsdatum: 25.06.23<br />
Farben:<br />
ES<br />
MG<br />
DIENSTLEISTUNGEN<br />
NJ<br />
DUBKE - Winterdienst, für Privat<br />
und Gewerbe, Tel.: 0160-1163373<br />
4c<br />
ZiDaBau, Dachrinne, Dachfenster,<br />
Holz- & Dachkonstruktionen<br />
0172-3951623<br />
Anzeigengröße: 50 / 2<br />
Wir sind weiterhin persönlich erreichbar, auch wenn es<br />
aktuell nicht so aussieht. Endlich bekommt das Verlagsgebäude des<br />
HELMSTEDTER SONNTAG eine neue Fassade. Es wird eifrig gewerkelt.<br />
Unsere Türen sind aber weiterhin geöffnet - montags, dienstags<br />
und donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie mittwochs und freitags von<br />
9 bis 13 Uhr. Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />
AKTUELLE POLIZEI-NACHRICHTEN<br />
aus der Domstadt Königslutter<br />
Mann näherte und exhibitionistische<br />
Handlungen<br />
vornahm.<br />
Der Täter war 60 bis<br />
70 Jahre alt, etwa<br />
1,60 Meter groß und<br />
hatte eine Glatze. Er<br />
war von dickerer Statur<br />
und humpelte. Bekleidet<br />
war der Unbekannte<br />
mit einem<br />
blauen Oberteil, einer<br />
braunen Jacke<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
ZiDaBau, Fassadenverkleidungen,<br />
Terrassen, Carports,<br />
Überdachungen,<br />
Dachstuhlmontage,<br />
0172-3951623<br />
und einer Jeans sowie<br />
Turnschuhen.<br />
Zeugen, die Hinweise<br />
zu dem Täter geben<br />
können, werden gebeten,<br />
sich bei den Zing<br />
Ermittlern des Er-Persten<br />
Fachkommissa-Näriates<br />
in Wolfsburg Tel.<br />
unter der Telefonnummer<br />
05361/46460 zu<br />
ww<br />
Osts<br />
melden.<br />
Bild: Polizei Wolfsburg<br />
Nive<br />
ZOR DIENSTLEISTUNG, biete<br />
preiswert Umzugstransp. u.<br />
Entrümpl, Haushaltsaufl, etc,<br />
0157-78792397<br />
Rasenroboter Installation,<br />
Gartenarbeiten, Graffiti entfernen.<br />
Hausmeisterservice Krüger<br />
0171-4216870<br />
ES<br />
Parkett und Dielen aller Art vom<br />
Fachmann, HW Aufarbeitung &<br />
Neuverlegung 0151-12877399<br />
MG<br />
Ihr Fachbetrieb f. Rollrasen,<br />
Zaun-,<br />
SiK<br />
Fliesen- Pflasterarbeiten,<br />
Trockenbau, Hecken- und<br />
Baumschnitt, 0170-7744244 o.<br />
05371-7507509<br />
<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />
Wir übernehmen Baumschnitt,<br />
Zaunbau, Pflasterarb. aller Art,<br />
Neubepflanzungen, kompl.<br />
Gartenumbau, 0162-983850,<br />
homeyer59@web.de<br />
Übernehme sämtliche<br />
Gartenarbeiten, 0176-51885318<br />
Trockenbauarbeiten,<br />
Dachgeschossausbau,<br />
Spachtelarbeiten u. Brandschutz,<br />
05352-9690992 o.<br />
0179/7482191<br />
Wurzelfräsen, 0151-40132302<br />
HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN<br />
Haushaltsauflösung am 30.09.,<br />
10-14 Uhr, Fasanenstr. 5, HE<br />
KONTAKTE<br />
Sexy Hausfrau (33j.)<br />
01520-7374960<br />
PARTNER FÜR ONLINEMARKETING GESUCHT?<br />
Profitieren Sie von den<br />
Experten des mko-Teams.<br />
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns!<br />
☎ 0 53 56 / 912 99-0<br />
✉ info@mko-werbeagentur.de<br />
Lurchengasse 10 . Helmstedt<br />
www.mko-werbeagentur.de<br />
Dog<br />
den<br />
betr<br />
Hun<br />
info<br />
016<br />
Zen<br />
Kar<br />
Stim<br />
Tel.<br />
ww<br />
Ger<br />
gün<br />
Brin<br />
053<br />
DUB<br />
Hoie<br />
Uhr<br />
17 U<br />
Ver<br />
015<br />
Gär<br />
Hec<br />
015
17. September 2023 Kleinanzeigen-Forum 15<br />
Einfach. Individuell. Preiswert.<br />
KAUFGESUCHE<br />
PRAXISURLAUB<br />
Zingst Zentr., komf. FW, 70qm, 2<br />
Pers., Südbalkon, ab 55€/Tag,<br />
Nähe Kurmittelzent.,<br />
Tel. 0170/1111955<br />
www.schoener-urlaub.com,<br />
Ostsee Ferienwohnungen mit<br />
Niveau<br />
TIERMARKT<br />
Sammler kauft:<br />
Militärsachen, Orden, Uniform,<br />
Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstung,<br />
Urkunden sowie Spielzeug<br />
05353-4048 o. 0170-1002694<br />
Verkaufe schönes Kaminholz,<br />
0157-36809150<br />
Gärtner su. Arbeit, Baumfällung,<br />
Heckenschnitt, Gartenpflege u.s.w,<br />
0157-78792397<br />
Mehrere Auszubildende als<br />
Mechatroniker (m/w/d) bei<br />
Helmstedt ab 01.08.2024 gesucht.<br />
Erwartet wird mindestens ein<br />
Schulabschluss (spätestens zum<br />
Beginn der Ausbildung), Spaß in<br />
den Fächern 2023 Mathematik und<br />
Physik, handwerkliches Geschick<br />
sowie<br />
Kundenname:<br />
technisches Verständnis.<br />
Bitte telefonisch (05351/522-<br />
177) unter Angabe der Ref.-Nr.<br />
1195858198 bei Hr. Kühne vom<br />
gemeinsamen Arbeitgeberservice<br />
der Agentur Farben: für Arbeit und des<br />
Jobcenters HE<br />
Bereit für was neues! Wir<br />
suchen Mitarbeiter (m/w/d) für<br />
den Küchenservice auf unseren<br />
Wohnbereichen!<br />
Sie sind<br />
2023<br />
motiviert, zuverlässig<br />
und haben Spaß an der Arbeit im<br />
Team und Freude daran unsere<br />
Bewohner zu den Mahlzeiten zu<br />
unterstützen? Dann freuen wir<br />
uns auf Ihre aussagekräftige<br />
Bewerbung und heißen Sie<br />
herzlich<br />
Farben:<br />
willkommen in der<br />
Stiemerling Senioren-Residenz in<br />
Königslutter! Bewerbungen bitte<br />
an die Stiemerling Senioren -<br />
Residenz Königslutter,<br />
Schöppenstedter Str. 20, 38154<br />
Königslutter. Gerne auch online<br />
unter: www.stiemerling.info oder<br />
Telefonisch unter 05353-9110<br />
Dogwalking (Gassiservice) bei<br />
Objektmanager/Meister<br />
(m/w/d) Haustechnik in<br />
Betriebswirt*in Rechnungswesen<br />
den Allerweltshunden:<br />
Unser Unternehmen sucht ab sofort nach neuen Proband*innen<br />
Helmstedt gesucht. Sie verfügen<br />
zum nächstmöglichen Termin | unbefristet | Vollzeit<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
betreuter Spaziergang in der<br />
über einen © Techniker/Meister<br />
2023 www. mko-werbeagentur .de bei persönlicher Eignung bis E 11 TV-V<br />
für unsere digitalen Marktstudien.<br />
trag Hundegruppe.<br />
des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
(m/w/d) in einem<br />
Sie suchen einen Für DRUCKPARTNER, diese offene Stelle z.B. istfür keine Aufkleber, Vorerfahrung Briefbögen, erforderlich Flyer, und kann Plakate, Br<br />
info@allerweltshunde.de,<br />
Bewerbungsfrist: 23.09.2023<br />
Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte gebäudetechnischen • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />
(HKLSE)<br />
vollumfänglich an Wir Ihremsind privaten die Experten Wohnsitz – ausgeführt das Team werden. von MKO.<br />
, Wünsche, 0162-6140113 kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />
oder vergleichbarem Gewerk oder Zudem bilden wir im Jahr 2024 eine<br />
0 53<br />
über langjährige Erfahrung in der<br />
Hierbei 56 / 912 kommt 99-0 unser • interner info@mko-werbeagentur.de Home Office-Tarif zur Anwendung. • www.mko-w<br />
e 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 Gebäudetechnik 56 . 91 299-0 -• idealerweise<br />
Fax 0 53 56 . 91 299-20 Fachkraft* für Abwassertechnik (w/m/d)<br />
UNTERRICHT<br />
über Berufserfahrung aus einer aus.<br />
Voraussetzungen:<br />
Zentrum Stimme - Libena ähnlichen Position im Facility Bewerbungsfrist: 31.12.2023<br />
1) Stabiler Internetzugang<br />
Karsch Gesangsunterricht & Management. Außerdem haben<br />
Weitere Informationen fi nden Sie unter<br />
2) Volljährigkeit erreicht<br />
Stimmbildung ab 12-99 Jahren,<br />
Sie gute Kenntnisse der<br />
www.web-wolfsburg.de/stellenausschreibungen.<br />
gesetzlichen Vorschriften/<br />
3) Offene Persönlichkeit<br />
Tel. 039406-690017,<br />
Rahmenbedingungen sowie<br />
*Genderstar<br />
www.libena.de<br />
4) Selbstständige Arbeitsweise<br />
yout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> betriebswirtschaftliches <strong>Sonntag</strong>. Wissen.<br />
2023<br />
Melden Sie sich bitte telefonisch<br />
5) Wunsch nach Weiterbildung<br />
rtner VERKAUF für ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, (05351/522-177) Newsletter, unter Angabe Social Media, Wir<br />
6) Absolute Verlässlichkeit<br />
Taxi-Eggestein<br />
der Ref.-Nr. 13103-<br />
Kundenname: Wir erstellen KA das Görge Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
streamproduktion Geräucherte und uvm.? Grüne Wir Aale sind die 2790618_3403564 Experten – das Team bei Hr. von Kühne MKO. Reinigungskraft<br />
Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die Experten – das Te<br />
Vorteile:<br />
suchen<br />
Helmstedt-Königslutter GmbH<br />
-0 günstig • ✉ info@mko-werbeagentur.de zu verk., auch<br />
vom • gemeinsamen<br />
www.mko-werbeagentur.de<br />
Erscheinungsdatum: Sie suchen <strong>17.09.23</strong><br />
einen Partner für ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, Newsle<br />
Tel. 0170 - 870 4324<br />
1) Home-Office Tätigkeit<br />
Bringdienst, 0152-05151005 o. Arbeitgeberservice der Agentur<br />
05356-918322<br />
für Arbeit und des Jobcenters HE<br />
Farben:<br />
4c 2) Großzügige Entlohnung<br />
Verstärkung<br />
des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
(m/w/d)<br />
☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag<br />
Geschäftsführer:<br />
3) Inkludierte Einarbeitung<br />
DUBKE - Lagerverkauf,<br />
Zusteller und Vertretungen für<br />
Hr.<br />
Anzeigengröße:<br />
Dimitrios Konstantianos<br />
140<br />
Hoiersdorf: Fr. + Sa. 10 Uhr - 18<br />
die Zustellung des<br />
auf Minijob-Basis<br />
4) Flache / 2 Unternehmenshierarchien<br />
Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Hr. Briefbögen, Jamie Bohl Flyer, Plakate, Broschüren, Kataloge uvm.?<br />
5) Dynamisches Team<br />
Uhr, Schwanefeld: Sa. 10 Uhr -<br />
Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />
17 Uhr<br />
6) Kollegiales Miteinander<br />
0 53 56 / 912 99-0 • info@mko-werbeagentur.de • www.mko-werbeagentur.de<br />
?<br />
Praxis Dr. Witte<br />
Schützenbahn 15 • 38364 Schöningen<br />
Tel. 05352 / 2568<br />
Wir machen Urlaub<br />
vom<br />
25.09. - 10.10.2023<br />
REISEN<br />
Vertretung: Frau von Kries,<br />
Hr. Meyer u. Frau Dr. Funk<br />
STELLENGESUCHE<br />
Seit 2020 mehr als<br />
20.000<br />
Zeitungsseiten<br />
Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />
Fax<br />
voller regionaler<br />
Informationen aus<br />
Helmstedt und dem<br />
gesamten Landkreis<br />
Mail<br />
frei<br />
Verlagshaus Holzberg 31<br />
38350 Helmstedt<br />
Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0<br />
Fax: 0 53 51 / 5 44 55 50<br />
Herausgeber:<br />
Phönix-Verlags GmbH<br />
Redaktion:<br />
Katja Weber-Diedrich<br />
(Chefredakteurin),<br />
Shirin-Sophie Porsiel<br />
(Volontärin)<br />
HELMSTEDTER SONNTAG<br />
gesucht für Helmstedt und<br />
Schöningen. Nähere Infos: Fr.<br />
Lantou, Tel. 0151-14051289 o.<br />
martina.lantou@funkemedien.de<br />
Zuverlässige und erfahrene<br />
Haushaltshilfe, 1x wöchentl.<br />
3-4Std. für EFH, 2 Personen +<br />
1 Kater in HE gesucht,<br />
0172-9919963<br />
Verschiedenes, 4c Stellenmarkt<br />
Anzeigengröße: 40 / 2<br />
AUSBILDUNG<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Wir suchen einen<br />
Gabelstaplerfahrer. Erfahrung in<br />
der Automobilindustrie<br />
wünschenswert. Arbeitsort:<br />
Helmstedt, Tel: 05351-5992212<br />
Pflegeassistent (m/w/d) für den<br />
stationären Pflegebereich<br />
gesucht! Sie besitzen<br />
Einfühlungsvermögen,<br />
KA WEB<br />
Lernbereitschaft und haben Lust<br />
auf eine neue berufliche<br />
Herausforderung? Dann benötigen<br />
wir Ihre 4c Unterstützung und freuen<br />
uns auf Ihre aussagekräftige<br />
Bewerbung. Bewerbungen bitte an<br />
die Stiemerling Senioren - Residenz<br />
Königslutter, Schöppenstedter Str.<br />
20, 38154 Königslutter. Gerne auch<br />
online unter:<br />
www.stiemerling.info.<br />
Vorarbeiter Dachdecker<br />
(m/w/d) in Königslutter gesucht.<br />
Zu den Aufgaben zählen die<br />
üblichen Tätigkeiten eines<br />
Dachdeckers sowie zusätzlich die<br />
Koordinationen und<br />
Entscheidungen für die Baustelle.<br />
Es müssen Arbeitsabläufe<br />
organisiert werden, Mitarbeiter<br />
eingeteilt werden, Materialbedarf<br />
berechnet und bestellt werden.<br />
Melden Sie sich bitte telefonisch<br />
(05351/522- 2023 147) unter Angabe<br />
der Ref.-Nr. 1195812589 bei<br />
Fr. Fritsch vom gemeinsamen<br />
Arbeitgeberservice der Agentur<br />
für Arbeit Kundenname:<br />
des Jobcenters HE<br />
Suche Putzfrau in Helmstedt, alle<br />
14 Tage, 3Std., 50€,<br />
Tel. 0178-1570032<br />
Physiotherapeut m/w/d in HE<br />
gesucht. Arbeitszeit nach VB,<br />
Zur Unterstützung unserer Redaktion suchen wir ab sofort<br />
Physiotherapie Bageritz, Wir erstellen das Layout<br />
05351-537626<br />
freie<br />
Ihrer<br />
Mitarbeiter<br />
Anzeige im Auftrag<br />
(m/w/d)<br />
des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
Sie suchen einen DRUCKPARTNER, die dem Team des <strong>Helmstedter</strong> z.B. für Aufkleber, <strong>Sonntag</strong> im Briefbögen, Journalisten-Alltag Flyer, unter Plakate, Broschüren, Kataloge uvm.?<br />
Suche Mitarbeiter im<br />
die Arme greifen und aktiv den <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong> mitgestalten.<br />
Gartenlandschaftsbau mit<br />
Wir sind die Experten – das Team von MKO. Karriere in der Löwenstadt<br />
Führerschein mind. Klasse 3, 0 53 Hast 56 / du 912 Lust, 99-0 ein Teil • unseres info@mko-werbeagentur.de Teams zu werden? • www.mko-werbeagentur.de<br />
0157-50283769<br />
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in<br />
einem dynamischen, motivierten Team und modernes Equipment,<br />
welches für den journalistischen Alltag zur Verfügung steht.<br />
© 2023 ww<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
Reizt dich diese Herausforderung?<br />
weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Ima<br />
• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />
ES<br />
HW Impressum<br />
MG<br />
Redaktionsschluss:<br />
Donnerstag, 12 Uhr,<br />
redaktion@helmstedter-sonntag.de<br />
Anzeigen:<br />
Heike Wolter,<br />
Nico Jäkel<br />
Anzeigengröße: 75 / 2<br />
STELLENGEBOTE<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />
2023<br />
frei<br />
Kundenname:<br />
Büro:<br />
Melanie Grill,<br />
Sabine Ryll,<br />
Elina Schwarz<br />
Anzeigenschluss:<br />
Donnerstag, 12 Uhr,<br />
Die Phönix Verlags GmbH mit Sitz in Helmstedt ist seit 1999<br />
Herausgeber des HELMSTEDTER SONNTAG mit einer Auflagenstärke<br />
von über 41.000 verteilten Exemplaren in zwei Landkreisen.<br />
Hast du Interesse daran, Zeitung aktiv mitzugestalten?<br />
Dann bewirb dich doch!<br />
Sende deine Bewerbung per E-Mail an die Chefredakteurin<br />
Katja Weber-Diedrich:<br />
weber-diedrich@helmstedter-sonntag.de<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
Phönix Verlags GmbH, Holzberg 31, 38350 Helmstedt<br />
anzeige@helmstedter-sonntag.de<br />
Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Broschüren, Kataloge uvm.?<br />
Anzeigen und Layout:<br />
mko Werbeagentur, Helmstedt<br />
Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />
Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />
10% Personalrabatt<br />
Vertrieb:<br />
0 53 56 / 912 99-0 • info@mko-werbeagentur.de • www.mko-werbeagentur.de Leistungsgerechte Vergütung mit Prämiensystem<br />
FUNKE Niedersachsen<br />
Sonderzahlungen im Sommer und Winter<br />
Logistik GmbH<br />
Arbeiten im familiären Umfeld mit flachen Hierarchien<br />
Druck:<br />
und schnellen Entscheidungen<br />
FUNKE Niedersachsen<br />
und viele Vorteile mehr ...<br />
Druckzentrum GmbH<br />
Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte<br />
und Fotos sowie für telefonisch<br />
aufgegebene Anzeigen oder Änderungen<br />
übernimmt der Verlag keine Gewähr.<br />
Leserbriefe vertreten nicht die Meinung<br />
der Redaktion.<br />
MG<br />
NJ<br />
KA Eggestein<br />
Erscheinungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
Farben:<br />
Erscheinungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
Wir<br />
Mitarbeiter<br />
Kundenname: KA suchen Eggestein für 3 die<br />
Telefonzentrale<br />
Erscheinungsdatum:<br />
Verstärkung<br />
<strong>17.09.23</strong><br />
4c<br />
Anzeigengröße: 40 / 2<br />
Verstärkung<br />
Fax<br />
(m/w/d)<br />
Farben:<br />
4c<br />
Fax<br />
Anzeigengröße: 70 / 2<br />
Mail<br />
Erscheinungsdatum: 10.09.23<br />
Farben:<br />
zur<br />
Personenbeförderung<br />
4c<br />
Taxi-Eggestein<br />
Anzeigengröße: 140 / 2<br />
Fax<br />
Helmstedt-Königslutter GmbH<br />
Tel. 0170 - 870 4324<br />
Geschäftsführer:<br />
Hr. Dimitrios Konstantianos<br />
Hr. Jamie Bohl<br />
Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) suchen für das „Referat<br />
Finanzen“ eine*n<br />
Anzeigenschluss<br />
Für das Kleinanzeigen-Forum<br />
Donnerstag bis 12 Uhr<br />
Wir<br />
frei<br />
suchen<br />
Fahrer<br />
(m/w/d)<br />
Mail<br />
Menü 2000 Catering ist eines der führenden<br />
Unternehmen für Betriebsgastronomie HW<br />
und<br />
bewirtschaftet frei<br />
mehr als 240 Restaurants in<br />
Deutschland. KA Arends MG<br />
Für unser Betriebsrestaurant<br />
in Helmstedt suchen wir<br />
ES<br />
HELMSTEDTER SONNTAG<br />
Küchenmitarbeiter<br />
m/w/d<br />
Arbeitszeit: Mo.-Fr. : 30 Stunden<br />
für die Früh- bzw. Spätschicht<br />
Ihre Bewerbung richten Sie bitte<br />
schriftlich oder telefonisch an:<br />
Menü 2000 Catering Röttgers GmbH & Co. KG<br />
Osterkanal 48 • 26871 Papenburg<br />
Mail<br />
Tel.: 0170 - 7939997 ES• Herr Tausendfreund<br />
falco.tausendfreund@menue2000.de<br />
frei<br />
Bewerben Sie sich unter: www.arends-studien.net/Karriere<br />
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!<br />
11x in Braunschweig!<br />
Jetzt<br />
bewerben!<br />
4-sp mko Werbeagentur 3-sp 2-sp<br />
• Lurchengasse<br />
1-sp<br />
10 • 38350 Helmstedt • Tel.<br />
1-sp<br />
0 53 56 . 91 299-0<br />
2-sp• F<br />
ES<br />
HW<br />
MG<br />
© 2023 mko-werbea<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
HW<br />
MG<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
Chance nutzen und bei uns<br />
Führungskraft werden!<br />
karriere@goerge-markt.de<br />
Minijob<br />
Taxi-Eggestein<br />
Helmstedt-Königslutter GmbH<br />
Tel. 0170 - 870 4324<br />
Geschäftsführer:<br />
Hr. Dimitrios Konstantianos<br />
Hr. Jamie Bohl<br />
Seit mehr als 30 Jahren<br />
ein löwenstarker Arbeitgeber<br />
goerge-markt.de/karriere
16 Schöningen • Heeseberg 17. September 2023<br />
Zweiten Platz im Bundesvergleich erreicht<br />
Soziales Projekt des MTV Schöningen überzeugte die Jury und Bundesgesellschaftsministerin Lisa Paus<br />
Der Arbeitskreis „Stolpersteine und Gedenkarbeit“ führt am<br />
Sonnabend, 23. September, Interessierte entlang der Gedenksteine<br />
durch die Innenstadt von Schöningen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am<br />
Gedenkstein am Neuen Rathaus, Markt 1. Eine vorherige Anmeldung<br />
ist nicht erforderlich. Die Führung ist kostenlos. Foto: privat<br />
Vereinsfrühstück<br />
beim TVB Schöningen<br />
Schöningen. Das alljährliche<br />
Vereinsfrühstück des TVB Schöningen,<br />
bei dem auch zahlreiche<br />
Ehrungen vorgenommen werden,<br />
findet am <strong>Sonntag</strong>, 1. Oktober,<br />
um 10 Uhr im Sportheim<br />
statt.<br />
Anmeldungen werden bis <strong>Sonntag</strong>,<br />
24. September, im TVB-<br />
Sportheim oder telefonisch bei<br />
Matthias Blandzinski unter der<br />
Telefonnummer 0171/3224825<br />
entgegengenommen.<br />
Studienkreis feiert<br />
20-jähriges Bestehen<br />
Schöningen. Seit 20 Jahren<br />
sorgt der Studienkreis in Schöningen<br />
dafür, dass Schüler in<br />
professionellem Umfeld Nachhilfe<br />
genießen können.<br />
Um dieses Jubiläum zu feiern,<br />
lädt der Studienkreis am Mittwoch,<br />
20. September, ab 14 Uhr<br />
zum Tag der offenen Tür ein.<br />
Neben Informationen zum Studienkreis<br />
und dessen Angeboten<br />
wird es ein kleines Rahmenprogramm<br />
geben.<br />
„Der große Wurf“ in Rom<br />
Erkenntnisse der Grabungsstätte wurden vorgestellt<br />
Schöningen. An der Universität<br />
„La Sapienza“ in Rom fand der<br />
mittlerweile 21. INQUA-Kongress<br />
(International Union for<br />
Quaternary Research) statt.<br />
INQUA ist eine interdisziplinäre<br />
Wissenschaftsorganisation, die<br />
sich der Erforschung des erdgeschichtlichen<br />
Zeitalters des<br />
Quartärs, also der jüngsten 2,6<br />
Millionen Jahre, widmet.<br />
Prominenter Anteil der Veranstaltung<br />
war eine kleine Ausstellung<br />
über das Projekt in Schöningen.<br />
Die Erkenntnisse, die in<br />
der Schöninger Ausgrabungsstätte<br />
gewonnen werden konnten,<br />
werden in der Wanderausstellung<br />
„Der große Wurf“ präsentiert.<br />
Zusammengestellt wurde die<br />
Ausstellung durch die Universität<br />
Tübingen, die Gesellschaft für<br />
Naturforschung Senckenberg<br />
und das Niedersächsische Landesamt<br />
für Denkmalpflege.<br />
Unterstützt wird das Projekt von<br />
der Stadt Schöningen.<br />
Bereits seit Ende Juli 2022 ist die<br />
Ausstellung auf Wanderschaft.<br />
Ihren Anfang hatte sie im Museum<br />
der Universität Tübingen.<br />
Die Wanderausstellung gewährt<br />
anhand von Originalfunden,<br />
Nachbildungen und Zeichnungen<br />
des Künstlers Benoît Clarys<br />
sowie großformatigem Bildmaterial<br />
Einblicke in diese längst<br />
vergangene Epoche.<br />
Präsentiert wurde die Ausstellung<br />
auf dem Kongress in Rom<br />
von ihrem Kurator Dr. Jordi Serangeli,<br />
dem Grabungsleiter der<br />
Forschungsstation in Schöningen.<br />
An dem Kongress unter dem<br />
Motto „Time for Change“ nahmen<br />
über 2.500 Forschende aus<br />
der ganzen Welt teil.<br />
Eröffnet wurde die Veranstaltung<br />
vom italienischen Präsidenten<br />
Sergio Mattarella.<br />
Präsentiert wurde die Ausstellung in Rom von Dr. Jordi Serangeli,<br />
dem Grabungsleiter der Forschungsstation Schöningen. Foto: privat<br />
von Nico Jäkel<br />
Schöningen/Berlin. Neun<br />
Sportvereine, verteilt auf drei<br />
Kategorien, wurden im Rahmen<br />
des Vereinswettbewerbs „Gemeinschaft<br />
bewegt“ durch Bundesministerin<br />
Lisa Paus und<br />
DOSB-Vizepräsidentin Verena<br />
Bentele für ihr besonderes Engagement<br />
ausgezeichnet. Mit dabei:<br />
die Tennis-Abteilung des<br />
MTV Schöningen.<br />
Insgesamt hatten über 100 Vereine<br />
aus dem gesamten Bundesgebiet<br />
Bewerbungen für ihre jeweiligen<br />
Projekte eingesendet.<br />
Eine beeindruckende Anzahl,<br />
stellten die Veranstalter vom<br />
Deutschen Olympischen Sportbund<br />
(DOSB) fest.<br />
Auch das Bundesministerium<br />
für Familie, Senioren, Frauen<br />
und Jugend (BMFSFJ), das den<br />
Wettbewerb „Verein(t) gegen<br />
Einsamkeit“ fördert, wertete die<br />
Beteiligung sehr positiv.<br />
Die Vereine haben durch ihre innovativen<br />
Ansätze und erleichterten<br />
Zugangswege zu ihren<br />
Angeboten einen wichtigen Beitrag<br />
zur Prävention und Bewältigung<br />
von Einsamkeit in unserer<br />
Gesellschaft geleistet.<br />
Geehrt wurde in den folgenden<br />
Kategorien: „Klein“, das heißt,<br />
dass der Verein bis zu 500 Mitglieder<br />
hat, „Mittelgroß“, für Vereine<br />
mit 501 bis 1.500 Mitgliedern<br />
und „Groß“ mit über 1.500<br />
Mitgliedern.<br />
Die Tennisabteilung des MTV<br />
Schöningen erzielte in der Kategorie<br />
Mittel den zweiten Platz,<br />
der mit einem Preisgeld von<br />
1.500 Euro dotiert ist. „Wir freuen<br />
uns riesig. Zuerst einmal, dass<br />
wir überhaupt in die Endauswahl<br />
gekommen sind und dann<br />
noch viel mehr über den guten<br />
zweiten Platz“, sagt Thomas<br />
Hepner, Vorsitzender der MTV<br />
Tennis-Abteilung.<br />
Die Idee zu dem „Sozialen Projekt“,<br />
das sozial benachteiligten<br />
jungen Menschen das Erlernen<br />
des Tennissports in professionellem<br />
Umfeld ermöglicht, kam<br />
von Kassenwart Claudio König.<br />
WAS? WANN? WO?<br />
Dienstag, 19. September<br />
Sitzung, Ortsrat Hoiersdorf,<br />
18.30 Uhr, Männergesangsvereinsheim<br />
Hoiersdorf, Twieflinger<br />
Straße 14.<br />
Sitzung, Ausschuss für Bau, Planung,<br />
Abwasser und Friedhof,<br />
Samtgemeinde Heeseberg, 18<br />
Uhr, Feuerschutzzentrum Mitte,<br />
Nordstraße 28, Jerxheim.<br />
Mittwoch, 20. September<br />
Seniorentreff, Christuskirche<br />
Schöningen, 15 Uhr, <strong>Helmstedter</strong><br />
Straße 10, Schöningen.<br />
Donnerstag, 21. September<br />
Sitzung, Auschuss für Bauen und<br />
Umwelt Schöningen, 16.30 Uhr,<br />
Sitzungssaal, Rathaus Schöningen.<br />
Sitzung, Gemeinderat Jerxheim,<br />
19 Uhr, Schützenzelt Jerxheim,<br />
Schützenstraße 8.<br />
Sonnabend, 23. September<br />
O-Ton, Erzählkunst im<br />
Braunschweiger Land: „Schaurig<br />
schön! Geschichten von Schurkinnen<br />
und Bösewichten“, Selma<br />
Scheele und Rainer Mensing, 19<br />
Uhr, evangelische Kirche Söllingen,<br />
Am Bullerberg 1, Ticketvorbestellungen:<br />
erzaehlenswert@<br />
posteo.de, 05352/907916.<br />
„Nach dem erfolgreichen Auftakt<br />
ist es an uns, das Projekt zu verstetigen.<br />
Wir haben gemerkt,<br />
wie wir auf diese Weise tatsächlich<br />
die Kinder erreichen, die<br />
nicht nur dankbar sind, sondern<br />
für die der Sport an sich auch<br />
einen sozialen Aspekt erfüllt“,<br />
sagt König, der schon an den<br />
nächsten Ideen für die Tennisabteilung<br />
feilt.<br />
Thomas Hepner ergreift dazu<br />
noch einmal die Gelegenheit sich<br />
zu bedanken: „Ohne die Sponsoren,<br />
die hinter unserem Projekt<br />
‚Ein Tennis-Herz für Kinder‘ stehen<br />
wäre das finanziell nicht zu<br />
stemmen. Ebenso richtet sich<br />
mein Dank an den Vereinsvorstand,<br />
der immer hilft, die richtigen<br />
Weichen zu stellen.“<br />
Ministerin Lisa Pau vom Bundesministerium<br />
für Familie, Senioren,<br />
Frauen und Jugend (BMFS-<br />
FJ) und DOSB-Vizepräsidentin<br />
Verena Bentele überreichten die<br />
Schecks in Höhe von insgesamt<br />
15.000 Euro an die Vertreter der<br />
Gewinnervereine.<br />
Lisa Paus betonte die Bedeutung<br />
des organisierten Sports zur<br />
Prävention und Bekämpfung von<br />
Einsamkeit: „Sich gemeinsam zu<br />
bewegen tut gut - körperlich und<br />
mental. Sportvereine fördern<br />
Teamgeist, verbinden Menschen<br />
und beugen Einsamkeit vor. Ich<br />
freue mich, dass wir das Projekt<br />
‚Verein(t) gegen Einsamkeit‘ fördern<br />
und mit unserer Strategie<br />
gegen Einsamkeit diese gesamtgesellschaftliche<br />
Aufgabe angehen.“<br />
Die Vizepräsidentin des DOSB<br />
Verena Bentele bekräftigte: „Die<br />
zahlreichen Einsendungen haben<br />
gezeigt, wie vielseitig die<br />
Angebote des organisierten<br />
Sports sind und wie diese durch<br />
die Förderung von Gemeinschaft<br />
und Zusammenhalt das Leben<br />
der Menschen positiv beeinflussen.“<br />
Die Auszeichnung der Gewinner<br />
fand im Rahmen des Dialogforums<br />
Sportentwicklung statt.<br />
Vertreter aus Sport, Politik und<br />
Gesellschaft hatten die Gelegenheit,<br />
sich zu den Themen „Sport<br />
vor Ort“, „Gewinnung und Stärkung<br />
des Ehrenamtes“, „Sport im<br />
Freien“ sowie „Gesundheit“ weiterzubilden<br />
und neue Kontakte<br />
zu knüpfen.<br />
Weitere Informationen über das<br />
DOSB-Projekt „Verein(t) gegen<br />
Einsamkeit“ gibt es auf der offiziellen<br />
Website: www.dosb.de/<br />
verein-gegen-einsamkeit.<br />
Bundesministerin Lisa Paus (Zweite von links) und DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele (rechts)<br />
überreichten im Rahmen des Dialogforums Sportentwicklung die Auszeichnungen an die Sportvereine,<br />
so auch an die Vertreter des MTV Schöningen, Thomas Hepner (links) und Claudio König.<br />
Foto: DOSB/Schacht<br />
In Golf-Liga eins angekommen<br />
Die Schöninger Senioren spielen im kommenden Jahr an der Spitze Deutschlands<br />
Schöningen. Die Liga Saison im<br />
Golfverband Niedersachsen Bremen<br />
ist nun beendet. Vom Golfclub<br />
St. Lorenz Schöningen waren<br />
insgesamt drei Mannschaften<br />
am Start, zwei der Altersklasse<br />
(AK) 50 und eins der AK<br />
65.<br />
Die erste Mannschaft AK 50<br />
konnte mit dem dritten Platz in<br />
Liga drei den Klassenerhalt sichern.<br />
Die zweite Mannschaft<br />
muss leider absteigen und im<br />
nächsten Jahr in Liga fünf antreten.<br />
Besser erging es den Senioren in<br />
der AK 65. Verlustpunktfrei<br />
spielten sie eine erfolgreiche Saison.<br />
Leider konnte der letzte<br />
Spieltag witterungsbedingt nicht<br />
stattfinden. Sowohl der reguläre<br />
als auch der Ersatztermin fielen<br />
wegen Unbespielbarkeit des<br />
Platzes buchstäblich ins Wasser.<br />
Dadurch wurden diese Spiele alle<br />
als Unentschieden 3:3 gewertet.<br />
Als Tabellenführer steigen die<br />
Schöninger nun in die erste Liga<br />
auf. Im kommenden Jahr warten<br />
allerdings mit Braunschweig, Syke,<br />
Göttingen, Burgdorf und Oldenburg<br />
starke Gegner auf die<br />
Elmstädter, die schon jetzt gespannt<br />
sind, wie sich schlagen<br />
werden.<br />
Am letzen Spieltag waren (von links) Wolfgang Wesely, Hans Fredrich, Dietmar Hilbig, Peter Weiß, Uwe<br />
Lodahl und Jürgen Kahmann angetreten. Es fehlten Hans Goldmann und Walter Klug. Foto: privat
17. September 2023 Landkreise Helmstedt & Börde 17<br />
Trendbereic<br />
Ökologisch wertvoll ist ein Garten, wenn er auch ein Gewässer beinhaltet. Gartenteiche leisten<br />
einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Biodiversität. Denn sie geben Insekten, Amphibien,<br />
Eidechsen und Vögeln Lebensraum. Während Eidechsen auf ihrem Weg von einem Gewässer zum<br />
anderen eine Raststätte finden, nutzen Vögel künstliche Gewässer gern zum Trinken oder für ein Bad.<br />
Außerdem verbessert ein Teich das Mikroklima vor Ort, indem er die Luftfeuchte erhöht und so für<br />
Abkühlung an heißen Tagen sorgt. Wenn dann noch eine gemütliche Sitzecke mit Überdachung mitten<br />
in den Teich hineingebaut ist, wird der Garten zum perfekten Entspannungsbereich.<br />
Foto: Katja Weber-Diedrich<br />
2023<br />
Kundenname:<br />
Kundenname:<br />
Jetzt schon ans kommende Jahr denken<br />
Erscheinungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
Farben:<br />
4c<br />
Garten im Herbst<br />
Anzeigengröße: 75 / 2<br />
Es summt und brummt<br />
Wochenende des offenen Blumenzwiebelgartens<br />
Ostingersleben. Der Herbst<br />
steht vor der Tür: Zeit für Blumenzwiebeln.<br />
Während des Wochenendes<br />
des offenen Blumenzwiebelgartens<br />
2023am Sonnabend<br />
und <strong>Sonntag</strong>, 16. und 17. September,<br />
Kundenname:<br />
im Schaugarten Jolanda<br />
van Ameroms in Ostingersleben,<br />
Hinterdorfstraße 8, sind sommerblühende<br />
Blumenzwiebeln<br />
und Stauden Farben: zu betrachten.<br />
Über 220 verschiedene Sorten<br />
Erscheinungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
2023<br />
Erscheinungsdatum: <strong>17.09.23</strong><br />
Das Monatsthema „Es grünt so grün...“ erklärt, warum ein vorausschauendes Handeln später das Farben: Herz erfreuen wird 4c<br />
Tree Care Minge & Kiehl GbR<br />
sind in Anzeigengröße: der dekorierten Blumenzwiebel-Scheune<br />
zu finden. In-<br />
80 / 2<br />
formationen über Farbe, Höhe,<br />
Blütezeit und andere Tipps werden<br />
dazu geliefert. Aktuell besonders<br />
beliebt sind Blumenzwiebeln<br />
zur Verwilderung und<br />
für die Artenvielfalt. Daher gibt<br />
es bei van Amerom viele Besonderheiten<br />
wie besonders kleine<br />
Narzissen und Tulpen.<br />
Durch Blumenzwiebeln und<br />
Stauden summt und brummt es<br />
im Garten. Das kann im Schaugarten<br />
und auf dem Platz erlebt<br />
werden. Angeboten werden außerdem<br />
Sommerblumensträuße<br />
und dekorative Früchte. Und es<br />
werden Gartentrends 2024 vorgestellt.<br />
Für Gerecke das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />
Baumfällungen aller Art<br />
Baumkontrollen<br />
Wurzelfräsen<br />
Professionell & aus einer Hand<br />
für privat, gewerblich und kommunal<br />
<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />
Verschiedene Herbstpflanzen<br />
in großer Auswahl<br />
(z.B. Heuchera,<br />
Gräser, Callunen)<br />
Wilhelmstraße 44<br />
38364 Schöningen<br />
Tel. 05352/4772<br />
GaLaBau<br />
Baumpflege<br />
Baum- & Kronenpflege<br />
Seilklettertechnik<br />
Häckslerarbeiten<br />
Wir suchen zur Wir Verstärkung erstellen das unseres Layout Teams: Ihrer Anzeige im Auftrag des Hel<br />
kommt sofort ein Lächeln ins reicht.<br />
entsteht Anzeigengröße: mit Ziebelblumen eine 85 / 2<br />
von Katja Weber-Diedrich Gesicht, wenn sie ein buntes Blumenbeet<br />
oder einen liebevoll be-<br />
Dahlien, Ranunkeln, Anemonen sen kann.<br />
Video- und Livestreamproduktion •Containergestellung von 5,5 von uvm.?<br />
Ebenso können Lilien, Gladiolen, Komposition, die sich sehen las-<br />
-Baggerfahrer Sie suchen einen Partner (m/w/d)<br />
für ONLINE-MARKETING, z.B. We<br />
bis 5,5 30bis m³<br />
Wir 30sind m³ die<br />
Beim Monatsthema „Es grünt so pflanzten Kübel sehen.<br />
und weitere Sommerblüher direkt<br />
mit gepflanzt werden, damit pen wunderbar mit Stauden wie<br />
Straßen-, Tiefbau-<br />
•Pflaster-und Kanalarbeiten<br />
Beispielsweise lassen sich Tul-<br />
Containerdienst •Baugrubenaushub, inklusive Abfuhr<br />
-Baufacharbeiter/-Helfer ☎ 0 53 56 / 912 99-0 •Baugrubenaushub, • ✉ info@mko-werbeagentur.de<br />
inklusive (m/w/d) Abfuhr<br />
grün...“ geht es heute um vorausschauendes<br />
Handeln im Garten möchte, sollte jetzt nicht die Fü-<br />
sie zur passenden Zeit aufgehen. Storchschnabel, Frauenmantel, -LKW-Fahrer und Abbrucharbeiten (m/w/d)<br />
•Anlieferung Mutterboden und vonRecycling-Schotter<br />
Sand, Kies,<br />
Wer dies daheim umsetzen<br />
Straßen-, Tiefbauund<br />
Abbrucharbeiten Mutterboden und Recycling-Schotter<br />
•Pflaster-und •Anlieferung von Sand, Kanalarbeiten Kies,<br />
oder auch auf dem Balkon, das ße hochlegen, sondern bereits Am schönsten ist, wenn zu jeder Blausternbusch und vielen<br />
dazu beiträgt, dass man sich im<br />
nächsten Jahr an einer bunten<br />
Blütenpracht erfreuen kann.<br />
Denn der Herbst macht sich so<br />
langsam bemerkbar, Sommerblüher<br />
für das kommende Jahr planen.<br />
Und handeln.<br />
Blumenzwiebeln sollten jetzt<br />
in die Erde wandern<br />
Zeit im Gartenbeet etwas blüht.<br />
Dazu wandern die unterschiedlichen<br />
Zwiebeln der Blumen, die<br />
im Frühjahr oder erst im Sommer<br />
ihren Auftritt haben, ge-<br />
Wolfsmilch-Arten kombinieren.<br />
Die Stauden haben schöne, dichte<br />
Blätter, die das welkende<br />
Blattwerk der Tulpen zur passenden<br />
Zeit verdecken.<br />
wie Lilien oder Geranien<br />
meinsam unter die Erde oder in Solche Pflanzen können gekauft<br />
werden durch Astern oder Heidekraut<br />
ersetzt.<br />
zwiebeln kommen nämlich jetzt<br />
seine Lieblingspflanzen mit<br />
Tel: 05353 8020<br />
Die verschiedensten Blumen-<br />
einen großen Topf.<br />
werden oder aber man vermehrt<br />
Scheppauer Weg20, 38154 Königslutter<br />
Scheppauer ••Fax: 4879 •<br />
Weg20,<br />
•mareike.gerecke@gerecke-koenigslutter.de<br />
container@gerecke-koenigslutter.de<br />
38154 Königslutter<br />
Jede Jahreszeit hat natürlich ihre in die Erde. Eine Faustregel dazu Die richtige Mischung macht Stecklingen<br />
2023<br />
selbst.<br />
Tel: 05353 8020 •Fax: 4879<br />
ganz eigenen Reize und gerade lautet: Wenn die Quitten reif am Ende den Unterschied Da Samen teilweise sehr lange Wir erstellen Scheppauer das Layout container@gerecke-koenigslutter.de<br />
Ihrer Weg20, Anzeige im 38154 Auftrag Königslutter<br />
des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
im bunt bewachsenen, grünen sind, ist der Stecktermin für<br />
brauchen, um aufzugehen, ist die<br />
Garten ist der Wandel hautnah Frühjahrsblüher wie etwa Krokusse,<br />
Narzissen und Tulpen er-<br />
Stauden und bunten Gräsern die einfachste Methode, ein Beet container@gerecke-koenigslutter.de<br />
Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />
Umrahmt von verschiedenen Vermehrung Kundenname: durch Sie Stecklinge suchen einen DRUCKPARTNER, Die Gartengestalter Tel: 05353 z.B. für 8020 Aufkleber, •Fax: Briefbögen, 4879 Flyer, Plakate, Br<br />
zu verfolgen. Vielen Menschen<br />
„voll“ Erscheinungsdatum: zu bekommen.<br />
<strong>17.09.23</strong><br />
2023<br />
0 53 56 / 912 99-0 • info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />
Dazu schneidet man einen Trieb<br />
der begehrten Farben: Pflanze ab und 4c<br />
Alu Factory<br />
Kundenname:<br />
Gorges Fax<br />
Fax<br />
steckt ihn in die Erde, wo er<br />
Wurzeln Anzeigengröße: bildet, an und schließlich<br />
weiter & 01.10.2023<br />
wächst. Dabei sollte<br />
90 / 2<br />
: <strong>17.09.23</strong><br />
Erscheinungsdatum: 03.09., 10.09., 17.09., 24.09.<br />
Mail ES<br />
ein guter Steckling weder zu Mail ES<br />
4c<br />
Farben:<br />
4c<br />
grün noch zu verholzt sein.<br />
HW<br />
Ein Pflanzstück, von dem oben<br />
HW<br />
50 / 2<br />
Anzeigengröße: 50 frei/ 2<br />
die unreife Triebspitze oder Blütenansätze<br />
sowie die untersten<br />
MG<br />
frei<br />
MG<br />
Blattpaare entfernt wurden, ist<br />
ideal. Übrig bleibt auf diese Weise<br />
ein „Mittelsteckling“ mit drei<br />
bis vier Blattpaaren.<br />
Die Vermehrung mit Stecklingen<br />
funktioniert am besten mit Forsythien,<br />
Schmetterlingsflieder, Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
Rosen, Johannisbeer- und Stachelbeersträuchern<br />
sowie Sie suchen Gera-einenien, Chrysanthemen oder<br />
Wir sind die Experten 38459 – Bahrdorf das Team von MKO.<br />
DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Br<br />
Klinkerwerk<br />
Fuchsien.<br />
Telefon: 0 53 58 / 984 96-0<br />
Und selbst nach dem Laubwurf<br />
☎ 0 53 56 / 912 www.gartengestalter.gmbh<br />
99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de klinkerwerk@gartengestalter.gmbh<br />
• www.mko-w<br />
können - inbesondere Sträucher<br />
- so noch vermehrt werden.<br />
Denn Bäume und Sträucher gehören<br />
Wer sich über ein Blütenmeer freuen möchte, sollte jetzt darüber nachdenken, was er 2024 in seinem<br />
Garten (oder im Topf auf dem Balkon) sehen möchte und die entsprechenden Zwiebeln in die Erde ebenso zu einer „Garten-<br />
ausstattung“ dazu, fördert das<br />
bringen beziehungsweise vorhandene Pflanzen vermehren.<br />
Foto: Katja Weber-Diedrich doch die Artenvielfalt.<br />
• Terrassendächer bis 7 m<br />
mit 2 Stützpfosten möglich<br />
• Sonnenschutzanlagen<br />
• Fenster<br />
• Türen<br />
• Wintergärten<br />
• Kellereingangsüberdachungen<br />
39343 Ingersleben - OT Ostingersleben<br />
Hinterdorfstraße 23<br />
Telefon 03 90 52-4 78 - Fax 03 90 52-66 77<br />
info@alu-factory.com - www.alu-factory.com<br />
Sichern Sie sich jetzt<br />
10% SOMMERRABATT<br />
Komplettleistung: Beratung – Aufmaß – Fertigung – Montage<br />
24<br />
Jahre<br />
seit 1999<br />
Wintergartenbau<br />
Terrassenbau<br />
Haustürstudio<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
Lange Straße 5 • 39393 Hötensleben, OT Barneberg<br />
Tel. 039402 50701 • Fax 039402 60101<br />
www.gorges-bauelemente.de • bauelemente@gorges-gbr.de<br />
4c<br />
SVLFG zertifi ziert<br />
Tree Care Minge & Kiehl GbR • Rosenweg 19 • 38379 Wolsdorf<br />
Rufen Sie uns gleich an: 0174 / 8 339 425 (auch über Whatsapp erreichbar)<br />
Ruhe<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
• Pflaster- und<br />
• Garten- und Landschaftsbau<br />
Wir erstellen<br />
Natursteinleistungen • Rasen- und Gartenpflege<br />
das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />
• Bewässerungssysteme • Teichanlagen<br />
Sie suchen<br />
und<br />
einen<br />
Mähroboter<br />
Partner für ONLINE-MARKETING,<br />
• Zaunanlagen<br />
z.B. Webdesign, Newsle<br />
Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die Experten – das Te
18 Helmstedt 17. September 2023<br />
Troubadour in Helmstedt<br />
Musiker Pete Morton ist Gast in der St. Christophorus<br />
Helmstedt. Pete Morton aus<br />
England ist am <strong>Sonntag</strong>, 24. September,<br />
um 17 Uhr in der St.<br />
Christophorus Kirche Helmstedt<br />
zu Gast. Seit 30 Jahren tritt er<br />
vor Publikum auf der ganzen<br />
Welt auf. Sein neuestes Album „A<br />
Golden Thread“ hat begeisterte<br />
Kritiken erhalten. Oft als alter<br />
Troubadour bezeichnet, hat er<br />
„Lost Places“-Finissage<br />
Drei Musiker begleiten die Künstlerin A. Soul<br />
Helmstedt. Anlässlich der Finissage<br />
der Ausstellung „Lost<br />
Places“ in der Schaufenstergalerie<br />
„Spiegelsaal“, Neumärker<br />
Straße 6 in Helmstedt, findet am<br />
<strong>Sonntag</strong>, 17. September, um 17<br />
Uhr ein Konzert mit dem Singer<br />
und Songwriter Souluk sowie<br />
den Gastmusikern Lorenz Däubler<br />
(Saxofon) und Heinrich Römisch<br />
(Bass) statt.<br />
Souluk präsentiert eine Auswahl<br />
seiner Eigenkompostionen. Er<br />
ist ein singender Liederschreiber.<br />
Der Wolfsburger Musiker<br />
wurde in einer Wortspielhalle<br />
geboren. Seine eingängigen und<br />
unverwechselbaren Lieder sind<br />
voller origineller Formulierungen.<br />
In seinen Songs verarbeitet<br />
Souluk seine Traum- und Gefühlswelten<br />
und gibt ihnen ein<br />
ohrwurmiges Outfit<br />
„Ich mache Reimfühlsoul mit<br />
Hang zum Wortspiel“, sagt er von<br />
sich selbst.<br />
Es besteht die Möglichkeit mit<br />
der Künstlerin A. Soul - Lichtbildnerin<br />
über ihre in der Schaufenstergalerie<br />
ausgestellten<br />
Werke „Lost Places“ zu sprechen.<br />
Beginn ist um 17 Uhr, kostenfreier<br />
Einlass ab 16.30 Uhr. In einer<br />
„süßen Pause“ wird um eine<br />
Spende gebeten.<br />
Der Musiker Souluk ist bei der<br />
Finissage dabei. Foto: privat<br />
Tägliche Vesperkirche<br />
Die Propstei bietet das Projekt erstmals an<br />
(kat) Helmstedt. Mit der Vesperkirche<br />
2023 soll erstmals in<br />
Helmstedt allen Menschen der<br />
Stadt eine Plattform für Begegnung<br />
und Teilhabe geboten werden.<br />
Die Vesperkirche lädt alle<br />
Bürger und Bürgerinnen zur<br />
Teilnahme ein.<br />
In einem Kooperationsprojekt<br />
vieler Partner Helmstedts wird<br />
vom Reformationstag, Dienstag,<br />
31. Oktober, bis Donnerstag, 5.<br />
November, täglich in St. Stephani<br />
in Helmstedt die Vesperkirche<br />
stattfinden und ein abwechslungsreiches<br />
Programm bieten.<br />
Zum Veranstalternetzwerk gehören<br />
die Diakonie, die evangelische<br />
sowie katholische Kirche,<br />
die Gemeinwesenarbeit (insbesondere<br />
das neu gegründete<br />
Netzwerk „Der Kompass“) sowie<br />
das DRK. Andere Partner wie der<br />
Hospizverein beteiligen sich<br />
ebenfalls.<br />
Das VesperCafé startet täglich<br />
eine überzeugende Bühnenpräsenz<br />
und einen zugänglichen<br />
Stil, der eine widerspenstige Mischung<br />
aus Humanismus, Politik,<br />
Liebe, sozialen Kommentaren<br />
und Humor liefert, die sich alle<br />
um die Folk-Tradition drehen.<br />
Der Eintritt in der Calvörder<br />
Straße 1 ist frei, um eine Spende<br />
für den Musiker wird gebeten.<br />
um 15.30 Uhr. Dann ist die Kaffeebar<br />
geöffnet – mit Kaffee und<br />
Kuchen, Schmalzbrot und Kaltgetränken.<br />
Um 16 Uhr beginnt<br />
jeweils die VesperAktion: kreative<br />
und informative Angebote zur<br />
Teilnahme und Teilgabe.<br />
Bei der VesperKultur ab 17.30<br />
Uhr gibt es in der Kirche Kultur.<br />
Die Angebote der Vesperkirche<br />
sind kostenfrei.<br />
Das Veranstalterteam freut sich<br />
über ehrenamtliche Unterstützung.<br />
Diese wird täglich benötigt,<br />
um zum Beispiel die Kaffeebar<br />
zu betreiben, aber auch für<br />
die VesperAktionen und die VesperKultur.<br />
Wer eigene Angebote in und um<br />
Helmstedt vorstellen möchte –<br />
oder sich vorstellen kann, das<br />
Kulturangebot zu bereichern,<br />
wird gebeten, sich bis zum 20.<br />
September in der Propstei Helmstedt<br />
zu melden mit einer E-Mail<br />
an helmstedt.pr@lk-bs.de.<br />
Die Magni-Kirche in Braunschweig hatte die Vesperkirche in diesem<br />
Jahr bereits zu Gast.<br />
Foto: privat (Propstei Braunschweig)<br />
Infoabend für<br />
werdende Eltern<br />
Helmstedt. Werdende Eltern<br />
können sich einmal im Monat<br />
während eines Infoabends mit<br />
Kreißsaalführung über das Angebot<br />
der Geburtshilfe in der<br />
Helios St. Marienberg Klinik<br />
Helmstedt informieren. Der<br />
nächste findet am Donnerstag, 5.<br />
Oktober, um 18 Uhr im Vortragssaal<br />
des Krankenhauses statt.<br />
Alle Teilnehmer sollten sich zuvor<br />
telefonisch über den Kreißsaal<br />
unter der Telefonnummer<br />
05351/141860 anmelden.<br />
Bürgerverein kann<br />
nun durchstarten<br />
Büddenstedt. Eine Informationsveranstaltung<br />
findet am Freitag,<br />
22. September, ab 18 Uhr im<br />
kleinen Saal der Rathausgaststätte<br />
in Büddenstedt statt. Nach<br />
umfangreichen Vorbereitungen<br />
ist aus dem ehemaligen Förderverein<br />
Schwimmbad Büddenstedt<br />
der neue Bürgerverein hervorgegangen.<br />
Über Hintergründe,<br />
Vereinszweck und -ziele wird<br />
informiert. Ortsbürgermeister<br />
Dirk Zogbaum freut sich über<br />
viele interessierte Einwohner<br />
und Einwohnerinnen aus Büddenstedt.<br />
Musikalische<br />
Attraktionen<br />
Helmstedt. In der St. Stephani-<br />
Kirche Helmstedt findet am<br />
Sonnabend, 16. September, um<br />
18 Uhr VorAbendMusik statt.<br />
Claudia Michaely interpretiert<br />
Werke von Jan Pieterszoon<br />
Sweelinck, Dietrich Buxtehude<br />
und Johann Sebastian Bach. Liturg<br />
ist Pfarrer Martin Pyrek.<br />
Im Gottesdienst am <strong>Sonntag</strong>, 17.<br />
September, um 11 Uhr wird in<br />
der St. Marienberg-KIrche das<br />
Konzert für Cembalo und Streicher<br />
in A-Dur von Johann Sebastian<br />
Bach aufgeführt. Propsteikantor<br />
Mathias Michaely wird<br />
begleitet von Mitgliedern des<br />
Kammerorchesters der <strong>Helmstedter</strong><br />
Bachkantorei.<br />
Zu beiden Veranstaltungen lädt<br />
die Kirchengemeinde Georg Calixt<br />
Helmstedt ein.<br />
POLIZEI-NACHRICHTEN<br />
aus Helmstedt<br />
• Bei einem Verkehrsunfall zwischen<br />
zwei Fahrradfahrerinnen<br />
in einer Unterführung an der B 1<br />
in Helmstedt wurde eine 73-jährige<br />
Pedelec-Fahrerin schwer<br />
und eine 38 Jahre alte Radfahrerin<br />
leicht verletzt.<br />
Die 38-jährige <strong>Helmstedter</strong>in<br />
war am Dienstagnachmittag mit<br />
ihrem Fahrrad vom Harbker<br />
Kreisel kommend auf einem<br />
Radweg neben der B 1 unterwegs.<br />
Nach bisherigen Ermittlungen<br />
nahm sie beim Einfahren<br />
in die Unterführung zunächst<br />
ein Klingeln wahr, konnte dieses<br />
aufgrund des Verkehrslärms jedoch<br />
nicht richtig zuordnen.<br />
Plötzlich habe sie die Pedelec-<br />
Fahrerin vor sich bemerkt. Die<br />
38-Jährige bremste sofort und<br />
versuchte noch auszuweichen,<br />
was ihr jedoch aufgrund der kurzen<br />
Distanz nicht gelang. Es kam<br />
zu einem Frontalzusammenstoß,<br />
bei dem beide Zweiradfahrerinnen<br />
stürzten.<br />
Dien 73-Jährige wurde schwer<br />
verletzt mit einem Rettungswagen<br />
ins Klinikum gefahren. Die<br />
Fahrradfahrerin zog sich leichte<br />
Verletzungen zu, die jedoch nicht<br />
behandelt werden mussten.<br />
Im Gemeindesaal in St. Christophorus findet am Sonnabend, 23. September, das Gitarrencafé<br />
im Sommer statt. Ab 15 Uhr gibt es zu Kaffee und Kuchen Musik von Saitenklang . Die zehn Musikerinnen<br />
und Musiker singen unter der Leitung von Wolfram Schobert zur Gitarre Lieder verschiedener<br />
Stilrichtungen. Der Eintritt in der Calvörder Straße 1 ist frei, eine Spende ist erwünscht. Foto: privat<br />
Der Verein Hospizarbeit lädt ein<br />
Der Letzte Hilfe Kurs ermöglicht den besseren Umgang mit dem Tod<br />
Baugenossenschaft im Wandel<br />
Oftmals sind umfassende Modernisierungen von freiwerdenden Wohnungen nötig<br />
Helmstedt. Bei der Mitgliederversammlung<br />
der Baugenossenschaft<br />
Helmstedt eG berichtete<br />
Vorstandsmitglied Svenja Wallis<br />
über die Investitionen in Instandhaltungen<br />
und Modernisierungen<br />
in Höhe von 315.977,28<br />
Euro im vergangenen Jahr. Für<br />
die Kleinstgenossenschaft mit<br />
156 Wohnungen ist dies ein nennenswerter<br />
Betrag.<br />
Die Mieten blieben auch nach<br />
einer moderaten Mieterhöhung<br />
mit durchschnittlich 4,33 Euro je<br />
Quadratmeter deutlich unter<br />
dem örtlichen Mietspiegel.<br />
Probleme mit der Vermietung<br />
der Wohnungen hat die Genossenschaft<br />
nicht. Die Leerstandsquote<br />
liegt bei 2,56 Prozent.<br />
Das Geschäftsjahr wurde mit einem<br />
Bilanzverlust von 6.403,50<br />
Euro abgeschlossen. Da in den<br />
vergangenen Jahren aber Rücklagen<br />
gebildet wurden, konnte<br />
Helmstedt. „Ich wusste durch<br />
den Kurs, wie ich meinem Vater<br />
zur Seite stehen konnte.“ Dieser<br />
Satz einer Teilnehmerin macht<br />
deutlich, dass auch Menschen,<br />
die akut nicht mit schwerstkranken<br />
Menschen zu tun haben, von<br />
einem „Letzte Hilfe“-Kurs profitieren.<br />
Das Wissen der Letzten Hilfe gehört<br />
für den Hozpizverein Helmstedt<br />
zur Allgemeinbildung so<br />
wie die Erste Hilfe. Auch wenn es<br />
gar nicht zur Anwendung<br />
kommt, hilft es und gibt Sicherheit<br />
darum zu wissen.<br />
Fragen wie: „Was gibt es für Unterstützungsmöglichkeiten,<br />
wenn ein Zugehöriger schwer<br />
erkrankt?“, „Warum reagieren alle<br />
unterschiedlich?“, „Was kann<br />
ich im Vorfeld besprechen, auch<br />
für mich selbst?“, „Wie ist das<br />
mit der Vorsorge?“, „Wie ist das<br />
denn mit der Trauer und dem<br />
Abschiednehmen?“ und viele<br />
weitere werden im Rahmen des<br />
Kursangebotes besprochen.<br />
Der nächste kostenlose Letzte<br />
Hilfe Kurs findet am Freitag, 29.<br />
September, von 16 bis 20.30 Uhr<br />
im Max-Planck-Weg 1 in Helmstedt<br />
statt.<br />
Anmeldungen sind bis zum 25.<br />
September im Internet unter<br />
www.hospizarbeit-helmstedt.de,<br />
telefonisch unter der Nummer<br />
05351/5448349 oder per E-<br />
Mail an info@hospizarbeithelmstedt.de<br />
möglich.<br />
der Verlust damit ausgeglichen<br />
werden.<br />
Die Genossenschaft hob die gute<br />
Zusammenarbeit mit ausschließlich<br />
ortsansässigen Firmen hervor:<br />
Von den jahrelangen Geschäftsbeziehungen<br />
profitierten<br />
alle Beteiligten und nicht zuletzt<br />
die Mieterinnen und Mieter.<br />
Svenja Wallis berichtete ebenso<br />
über herausfordernde Zeiten.<br />
Die Pandemie wurde gut überstanden<br />
und die erhöhten Energiepreise<br />
trafen auf die Genossenschaft,<br />
dank laufender Verträge,<br />
nicht zu. Die hohe Mieterzufriedenheit<br />
ist ein großes Plus.<br />
Jedoch hat dieses zur Folge, dass<br />
viele Mietverträge nicht selten<br />
40 Jahre oder länger anhalten.<br />
Nach Freiwerden der Wohnungen<br />
ist eine umfassende Modernisierung<br />
unumgänglich. Diese<br />
Kosten sind erheblich. Generell<br />
ist die hohe Altersstruktur der<br />
Der Letzte Hilfe Kurs ist ein kostenfreies<br />
Angebot des Hospizvereins<br />
Helmstedt. Foto: privat<br />
Mietenden und Mitglieder ein<br />
Thema.<br />
Hinzu kommen Investitionen für<br />
den Klimaschutz und die Energiewende.<br />
Die Genossenschaft<br />
befindet sich im Wandel und<br />
sieht diesen als Chance, sich neu<br />
zu positionieren. Die Bedürfnisse<br />
der Mietenden werden dabei<br />
nicht außer Acht gelassen. In<br />
diesem Zusammenhang verwies<br />
Svenja Wallis auf den genossenschaftlichen<br />
Grundgedanken.<br />
Versammlungsleiter und Vorsitzender<br />
des Aufsichtsrates Klaus<br />
Junglas berichtete über die Arbeit<br />
des Aufsichtsrates und bestätigte<br />
die ordnungsmäßige Geschäftsführung<br />
des Vorstandes.<br />
Die Versammlung endete mit Ehrungen<br />
für 25- und 40-jährige<br />
Mitgliedschaften. Eine Niederschrift<br />
der Versammlung ist auf<br />
der Website www.baugenossenschaft-he.de<br />
nachzulesen.<br />
Vorstand und Aufsichtsrat ehrten zum Ende der Versammlung langjährige Mitglieder. Das Foto zeigt<br />
(von links) Iris Schwab, Andrea Themann, Andrea Thier, Henning Konrad Otto, Simone Hoymann, Dirk<br />
Baeslack, Ingeborg Lunow, Florian Düerkop, Rosemarie Stutzkowski, Klaus Junglas, Gerd Hempel, Svenja<br />
Wallis, Corinna Jahr, Marlene Scheer, Susanne Klein und Jens Münstermann.<br />
Foto: privat
17. September 2023<br />
Wirtschaft • Landkreise Helmstedt & Börde 19<br />
Schülerinnen und Schüler einer IGS aus Landau beteiligen<br />
sich an der Aktion „100 Boote – 100 Millionen Menschen”. Es<br />
handelt sich dabei um ein deutschlandweites sozialkritisches Kunstprojekt<br />
der AWO-Ehrenamtsakademie Sachsen-Anhalt. Eine Stunde<br />
lang falteten die Jugendlichen am Grenzdenkmal in Hötensleben<br />
fünf Meter lange Boote aus Papier. Insgesamt sollen in den kommenden<br />
Wochen und Monaten an verschiedenen Orten 100 XXL-<br />
Faltboote entstehen. Die Kunstwerke werden zum Weltflüchtlingstag<br />
am 20. Juni 2024 in Berlin aufgestellt. Dort wirken sie als Aufruf<br />
an Politiker und Bürger, sich für Menschen auf der Flucht einzusetzen.<br />
Foto: privat (AWO LV Sachsen-Anhalt)<br />
2019<br />
Achtelfinale im B-Pokal<br />
Erscheinungsdatum: zusammenpassen. Neben ab 03.02.19 den<br />
Acht Partien finden am nächsten <strong>Sonntag</strong> statt Fahrten auf der Strecke werden<br />
Farben:<br />
4c<br />
nämlich Fahrzeugeinstellungen<br />
(kat) Helmstedt. Im Fußballwettstreit<br />
um den Krombacher- Kundenname: beck die SG Esbeck/TVB Westermann_Massivhaus<br />
TSV Süpplingenburg und in Es-<br />
vorgenommen und ein Team von<br />
Anzeigengröße: Schöningen<br />
II den STV Holzland II. sportlich liefert das JAS Motor-<br />
Yokohama ist vor Ort. 80 Motor-<br />
/ 1<br />
B-Kreispokal in Helmstedt steht<br />
am <strong>Sonntag</strong>, 24. September, Erscheinungsdatum: das Der TuS Essenrode II hat 09.07.23 den FC sport Team zum Trackday ab<br />
Achtelfinale auf dem Programm. Vatan Spor Königslutter II zu und bringt einen neuen Honda<br />
Bereits um 12 Uhr findet Farben: dabei Gast und der <strong>Helmstedter</strong> 4c SV II Civic TCR Rennwagen mit, welcher<br />
von dem argentinischen<br />
die Partie zwischen der SG Rottorf/Viktoria<br />
Königslutter Anzeigengröße: II und In Rickensdorf trifft die 37 SG / 1La-<br />
Rennfahrer aus der WTCR Ne-<br />
den TK Fichte Helmstedt.<br />
dem TVG Helmstedt II in Rottorf pautal II auf den BSV Union stor Girolami gesteuert wird.<br />
statt, während die anderen Begegnungen<br />
um 15 Uhr angepfif-<br />
Frellstedt/Wolsdorf II auf den cher dann komplett in eine an-<br />
Schöningen, in Wolsdorf die SG Ab Sonnabend werden die Besufen<br />
werden.<br />
2023<br />
FC Heeseberg III und in Rieseberg<br />
die SG Sundern II auf den Ehrengäste haben sich auf die<br />
dere Welt entführt. Die Cosplay-<br />
In Rottorf/Klei empfängt die SG<br />
VfL Rottorf/SV Mariental den SV Emmerstedt. Kundenname:<br />
Asia DreiKa Arena vorbereitet und kön-<br />
Anzeige<br />
Aktion zum Weltalzheimertag in den Alloheimen<br />
Helmstedt/Grasleben. In<br />
Deutschland leben über 1,8 Millionen<br />
Menschen, die an Demenz erkrankt<br />
sind. Ursache Nummer eins ist<br />
Alzheimer. Daran erinnert der<br />
Weltalzheimertag, der am 21.<br />
September stattfindet. An diesem<br />
Tag – genauso wie an den weiteren<br />
364 Tagen im Jahr – kümmern sich<br />
die Mitarbeitenden in den Alloheimen<br />
„Nordstraße“ Helmstedt und „Grasleben“<br />
professionell um die Bewohner<br />
Studienkreis<br />
ihrer Einrichtungen. „Wir wissen, welche<br />
Herausforderungen diese Krankheit<br />
für pflegende Angehörige mit<br />
sich bringt“, so die Einrichtungsleitung<br />
der 4c Alloheim Seniorenresidenz<br />
Nordstraße in Helmstedt, Nadine<br />
Dietrich.<br />
40<br />
„Daher<br />
/ 2<br />
ist das Wissen rund<br />
um Alzheimer und die persönliche<br />
Haltung zum Betroffenen umso wichtiger.“<br />
An oberster Stelle steht für die<br />
Expertin dabei der professionelle<br />
Aufbau einer Pflegebeziehung. „Wir<br />
begegnen Demenzkranken genau<br />
wie unseren anderen Bewohnern auf<br />
Augenhöhe“, so Dietrich. Dabei sei<br />
eine wertschätzende Grundhaltung<br />
sehr wichtig. Damit vermitteln die<br />
Pflegekräfte, dass sie die Person so<br />
akzeptieren, wie sie ist. „Das ist für<br />
viele Demenzerkrankte erstmal<br />
etwas Neues. Wir geben ihnen das<br />
Gefühl, verstanden und angenommen<br />
zu werden. Denn wir schauen,<br />
welche Fähigkeiten die Person hat –<br />
und nicht danach, was sie nicht mehr<br />
kann.“ Das gibt den Bewohnern<br />
Sicherheit und wirkt beruhigend.<br />
Um die an Demenz erkrankten<br />
Menschen in den Einrichtungen<br />
: <strong>17.09.23</strong><br />
2023<br />
bestmöglich zu betreuen, suchen die<br />
Pflegekräfte den Rat der Angehörigen.<br />
„Sie sind die Experten, denn<br />
sie kennen die Gewohnheiten,<br />
Wünsche und Bedürfnisse der<br />
demenziell veränderten Person am<br />
besten. Mit Kundenname:<br />
diesem Wissen können<br />
wir unsere Pflege noch individueller<br />
und besser ausrichten“, verrät<br />
Sandro Plogsties, Einrichtungsleiter<br />
Kundenname:<br />
der Seniorenresidenz Farben: Grasleben.<br />
Gibt es zum Beispiel bestimmte<br />
Lieblingsgerichte, Erscheinungsdatum:<br />
Waschrituale oder<br />
Lieder, die der Bewohner gerne mag,<br />
bauen Farben: die Fachkräfte das gezielt in<br />
den Pflegealltag ein. „Auch Gegenstände,<br />
die für die Person von großer<br />
Bedeutung sind, platzieren wir gerne<br />
in unserer Einrichtung. Das können<br />
Fotos sein, aber auch Bücher, ein<br />
Radio oder Strickzeug“, so der<br />
Einrichtungsleiter.<br />
Damit die Fachkräfte Sicherheit im<br />
Umgang mit demenziell veränderten<br />
Bewohnern haben, geben Experten<br />
in Schulungen regelmäßig ihr Wissen<br />
weiter. Ob Erkrankungen, körperliche<br />
und psychische Auswirkungen oder<br />
ein wertschätzend-professioneller<br />
Umgang – Themen wie diese stehen<br />
regelmäßig auf der Weiterbildungsliste.<br />
„Basis ist unser Demenzkonzept,<br />
in dem wir die Leitlinien unserer<br />
Pflege festgehalten haben“, erläutert<br />
Nadine Dietrich. Zudem dürfen die<br />
Mitarbeitenden sich mit eigenen<br />
Ideen einbringen. So sind in der<br />
„Nordstraße“ und „Grasleben“ schon<br />
viele Angebote entstanden, die alle<br />
Bewohner regelmäßig begeistern.<br />
Das reicht von Bingorunden,<br />
Kegelnachmittagen, therapeutischen<br />
E: SP<br />
Zwei Highlights in Folge auf der Rennstrecke<br />
In der Motorsport Arena Oschersleben werden die Gäste zuerst nach Asien versetzt und dann nach Amerika<br />
Oschersleben. Die Asia Arena<br />
ist noch bis <strong>Sonntag</strong>, 17. September,<br />
mit dem vollem Veranstaltungspaket<br />
bereit, Besucher aus<br />
ganz Deutschland in Oschersleben<br />
zu begrüßen – Tuning, Cosplay,<br />
Drift und japanisches Lebensgefühl<br />
stehen auf der Agenda,<br />
um die Gäste zu verzaubern.<br />
„Die Besucher und Akteure vor<br />
Ort wollen das japanische Lebensgefühl<br />
hier in der Mitte<br />
Deutschlands live erleben und<br />
wir machen das möglich“, erklärt<br />
die Projektleiterin Sophie Haller.<br />
„Es ist ein aufregendes Konzept,<br />
welchem durch starke Partner<br />
Leben eingehaucht wird.“<br />
Bereits am Freitagvormittag gingen<br />
die ersten Teilnehmer beim<br />
Polybauer Trackday auf die<br />
Strecke. „Wir begleiten die Asia<br />
Arena von Beginn an, es ist für<br />
uns ein ganz besonderes Event<br />
und auch immer ein Gefühl von<br />
nach Hause kommen“, fasst Geschäftsführer<br />
der Polybauer Automotive<br />
GmbH, Christian Weber,<br />
zusammen.<br />
Er zeigt, wie professionelles Tu-<br />
Kundenname: Demuth 1<br />
Erscheinungsdatum: 25.06.23<br />
Farben:<br />
ning, Motorsport und der asiatische<br />
Spirit auf der Rennstrecke<br />
4c<br />
Anzeigengröße: 45 / 2<br />
Sportgruppen und klassischen<br />
Gesellschaftsspielen bis hin zu<br />
gemeinsamem Singen und evangelischen<br />
und katholischen Gottesdiensten.<br />
„Mit all dem Engagement<br />
und neuen Ideen ist es ein Anliegen,<br />
der Demenz Fiebig den Schrecken zu nehmen.<br />
Die Erkrankten bereichern<br />
unseren Alltag und haben noch so<br />
viele Talente und Fähigkeiten“, so die<br />
Fiebig<br />
Einrichtungsleitungen.<br />
nen mit ihren unterschiedlichen<br />
Garderoben in der sogenannten<br />
Cosplay-Academy im Fahrerlager<br />
bestaunt werden.<br />
Es folgen Cosplay-Shootings und<br />
der beliebte Cosplay Contest ab<br />
16 Uhr auf der Showbühne im<br />
Infield. Hier zeigen die Teilnehmer<br />
ihr Cosplay und inszenieren<br />
dieses durch Musik und Schauspiel.<br />
Komplettiert wird das Programm<br />
auf der Showbühne mit<br />
Tanzgruppen, Workshops und<br />
Diskussionsrunden, welche bereits<br />
ab 12 Uhr starten.<br />
Interessant wird zudem am<br />
Sonnabend das von Polybauer<br />
organisierte Honda Type R Treffen<br />
mit knapp 200 Fahrzeugen –<br />
Organisator Christian Jordan betont:<br />
„Wir konnten die Zahl aus<br />
den Vorjahren wieder toppen,<br />
was für das einzigartige Erlebnis<br />
und die Besonderheit der Mischung<br />
zwischen Rennsport-<br />
<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />
und japanisch inszenierten Fantreffen<br />
spricht.“<br />
Am Abend gibt es die East Beat<br />
Brothers mit einer DJ-Liveshow<br />
im Fast and Furious Stil mit beleuchteten<br />
Fahrzeugen im Infield<br />
an der Showbühne.<br />
Am <strong>Sonntag</strong> findet vor allem für<br />
Familien ein Asia Arena-Superheldentag<br />
mit vielen tollen Aktionen<br />
und dem Schubert Giro<br />
Radsporttag statt.<br />
Aktionen wie Bubble Soccer,<br />
Kartfahren und Showgruppen<br />
auf der Bühne im Infield stehen<br />
auf der Agenda.<br />
Tickets gibt es an der Tageskasse.<br />
Cosplayer haben vergünstigte<br />
Konditionen und Kinder bis<br />
zwölf Jahren sogar ganz freien<br />
Eintritt.<br />
Bereits am nächsten Wochenende<br />
geht es dann so richtig heiß<br />
her in der Motorsport Arena in<br />
Oschersleben, denn von Freitag<br />
bis <strong>Sonntag</strong>, 22. bis 24. September,<br />
gastiert die Nascar Whelen<br />
Euro Series erstmals in der Börde.<br />
„Amerika wird an diesem<br />
Wochenende für die Nascar-Berichterstattungen<br />
auch einen<br />
Blick in Richtung Magdeburger<br />
Börde werfen“, freut sich Arena-<br />
Pressesprecherin Alexandra<br />
Werner.<br />
Hochrangige Gäste haben sich<br />
angekündigt. Mit dabei ist der<br />
Generalkonsul John R. Crosby<br />
aus Leipzig, der die USA als<br />
Schirmherr repräsentiert.<br />
Eine ganze Stadt ist eingeladen,<br />
mitzufeiern. So werden vor allem<br />
Schulen, Kindergärten sowie<br />
Familien aufgerufen am Donnerstag,<br />
21. September, am Pre-<br />
Event auf dem Marktplatz<br />
Oschersleben teilzunehmen.<br />
„Fast alle Rennwagen werden in<br />
die Innenstadt fahren und sich<br />
dort präsentierten“, erklärt Werner.<br />
Ab Freitag geht es dann auf<br />
der Rennstrecke richtig los.<br />
In der Anzeigengröße: Motorsportarena Oschersleben 200 steht / das 2 Wochenende ganz im Zeichen der japanischen Kultur<br />
und Fahrzeuge. Selbst Cosplay wird dabei Faxnicht fehlen.<br />
Foto: privat (Markus Toppmöller)<br />
Tischlerei<br />
Tischlerei<br />
Tischler seit 1958<br />
Tischler seit 1958<br />
DEMUTH<br />
2021 <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />
2023 <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />
Erscheinungsdatum: 30.01.22<br />
Fax<br />
4c<br />
05.02.23_Radheftv ES<br />
Anzeigengröße: 55 / 2<br />
Mail 4c HW<br />
Anzeigengröße: 55 / 2 MG<br />
frei<br />
NJ<br />
6 Zimmer l 100 m 2 l l 189.900,- €<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
Festpreis FestpreisEsprit Esprit100, Rollläden, Sicherheitsfenster,<br />
Wärmepumpe, % ☎ 0531/877040<br />
/ 70 40<br />
Westermann MassivhausGmbH, 38122 BS BS, Steinberganger 2 2<br />
westermann-massivhaus.de<br />
Vor Ort Termin vereinbaren<br />
05352-94900<br />
Fenster<br />
• Fenster<br />
• Türen<br />
Türen<br />
• Haustüren<br />
82 mm<br />
7-Kammern<br />
82 2 7-Kammern<br />
/ 3 Dichtungen<br />
2 / 3 Dichtungen<br />
3-fach Glas Ug 0.6<br />
3-fach dauerhaft Glas günstig! Ug 0.6<br />
dauerhaft günstig!<br />
dauerhaft günstig!<br />
38350 Helmstedt<br />
Am 38350 Ludgerihof Helmstedt 8<br />
Am Ludgerihof Tel. 05351 / 2440<br />
unverbindliche<br />
Tel. 05351 2440<br />
Beratung<br />
unverbindliche Beratung<br />
Mail ES<br />
INAN HW<br />
frei<br />
IMMOBILIEN<br />
MG<br />
© 2019 www. mko-werbeagentur .de<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong> Eigentumswohnungen, Wohn- und<br />
weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Geschäftshäuser<br />
Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />
• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />
mko Werbeagentur Fiebig • Sanitär Lurchengasse & Heizungstechnik 10 •• 38350 Lennart Sebastian Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 www.inan-immo.de<br />
• Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />
Grasmühle 5 • 38364 Schöningen • www.fiebig-schoeningen.de<br />
Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />
Fax<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
BS<br />
HW<br />
MG<br />
MM<br />
SiK<br />
SK<br />
RM<br />
2022 <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />
Mail<br />
Kundenname:<br />
HW Inan<br />
frei<br />
Erscheinungsdatum: MG ab 04.12.22<br />
Farben:<br />
4c<br />
SANITÄR- & HEIZUNGSTECHNIK<br />
ES<br />
Anzeige<br />
… seit über<br />
35 Jahren …<br />
HE • Südstraße 2 • Tel.: 05351/42073<br />
Fax<br />
Fax Mail<br />
Mail frei<br />
frei<br />
© 2023 mko-werbeagentur<br />
Sie<br />
ES<br />
wollen<br />
HW<br />
MG<br />
verkaufen?<br />
ESSiK<br />
HW RM<br />
MG<br />
SiK<br />
… dann brauchen<br />
Sie einen<br />
erfahrenen Makler.<br />
Wir kümmern uns um<br />
alles. Vertrauen auch<br />
Sie auf unsere langjährige<br />
Erfahrung.<br />
Im Kundenauftrag suchen wir noch:<br />
Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser
20 Helmstedt 17. September 2023<br />
(Spät-)Sommer, Sonne, Schulfest<br />
20 Jahre Integrierte Gesamtschule und 475 Jahre Giordano Bruno gefeiert<br />
von Nico Jäkel<br />
Helmstedt. Egal von welcher<br />
der beiden Seiten der Schulstraße<br />
am Freitagnachmittag das<br />
Schulgelände der IGS Giordano<br />
Bruno in Helmstedt betreten<br />
wurde - es warteten „viele Meter“<br />
Essen auf die Gäste.<br />
Während auf der einen Seite ein<br />
gut zehn Meter langes Kuchenbuffet<br />
die Besucher begrüßte,<br />
war es auf der anderen Seite ein<br />
ebensolanges Kuchenbuffet in<br />
der Mensa.<br />
An letzterem Ort eröffnete der<br />
stellvertretende Schulleiter der<br />
IGS, Claus Wessels, die Feierlichkeiten,<br />
die unter dem Motto „20<br />
Jahre, wir sind bunt“ standen<br />
und das 20-jährige Bestehen der<br />
Schule, sowie den 475. Geburtstag<br />
von Giordano Bruno, dem<br />
ehemaligen <strong>Helmstedter</strong> Professor<br />
und Universalgelehrten, zum<br />
Anlass nahmen.<br />
Kaum hatte Wessels die Bühne<br />
verlassen, standen dort schon<br />
die ersten Musik-Auftritte auf<br />
dem Programm.<br />
Wer Unterhaltung anderer Art<br />
suchte, wurde überall auf dem<br />
Schulgelände fündig: Bücherflohmarkt,<br />
Hüpfburg, Glitzertattoos<br />
und ein Dutzend Stände<br />
umfassender Spiel- und Geschicklichkeits-Parcours.<br />
Natürlich<br />
durfte eine Tombola nicht<br />
fehlen und wer zwischen Salat<br />
und Kuchen etwas Warmes für<br />
den Gaumen suchte, wurde bei<br />
Bratwurst, Crêpes und frischen<br />
Quarkbällchen fündig.<br />
Wie es sich für eine Schule gehört,<br />
durfte der Bildungsaspekt<br />
nicht fehlen: So gab es zum Beispiel<br />
etwas über verschiedene<br />
Apfelsorten zu lernen - die aber,<br />
wie sollte es anders sein - auch<br />
probiert werden durften.<br />
Der ADAC-Ortsclub Helmstedt hat sich noch einmal zu einem Ausflug in die Region aufgemacht.<br />
Der Termin war kurzfristig, aber die schönsten Erlebnisse sind meistens spontan. Da die Stadt Schöningen<br />
in diesem Jahr 1.275 Jahre Stadtgeschichte feiert, fuhren die Mitglieder und Gäste in die Nachbarstadt<br />
zu einer Führung in der Stadtkirche St. Vincenz, mit einem Halt bei der Wassermaid, dem Wahrzeichen<br />
der Stadt. Über einen Umweg durch die geschichtsträchtigen Straßen Brauhof und Tränke ging<br />
es zum Schloss. Im ehemaligen Gefängnis tauchte die Gruppe in die Geschichte ein. Bei der Ausstellung<br />
des Kunstmalers Peter Tuma. Die Sammlung seiner Zeichnungen „Speere und Satire“ ist eine Hommage<br />
an seine Heimatstadt Schöningen. Tuma hat sich gefragt, was die Schöninger Männer vor 300.000 Jahren<br />
so getrieben haben. Dabei sind wunderbare satirische Zeichnungen entstanden, die nach einigen<br />
Ausstellungen nun dauerhaft in Schöningen bleiben sollen.<br />
Foto: privat<br />
Ganz großes „Konzert-Kino“<br />
Konzertmitschnitt vom Kammerchor Vela Cantamus wird erneut im Roxy gezeigt<br />
Hunderte Gäste füllten die Mensa der IGS in Helmstedt. Noch mehr das Außengelände. Foto: Nico Jäkel<br />
Bedürftigen Schulkindern helfen<br />
Die Stiftung Johannes-Waisenhaus hat Schulstartpakete zusammen gestellt<br />
Helmstedt. Fast alle Kinder<br />
freuen sich auf den ersten Schultag<br />
und darauf, endlich Lesen,<br />
Schreiben und Rechnen zu lernen.<br />
Für einige Familien stellt der<br />
Kauf von Schulutensilien allerdings<br />
eine finanzielle Herausforderung<br />
dar. Um diesen Kindern<br />
den Schulstart zu erleichtern,<br />
bietet die Stiftung Johannes-<br />
Waisenhaus mit ihren Schulstartpaketen<br />
auch zum diesjährigen<br />
Schulstart ihre Unterstützung<br />
an.<br />
„Nachdem wir in den Grundschulen<br />
im Landkreis Helmstedt<br />
den Bedarf abgefragt haben, hat<br />
die Stiftung insgesamt 138<br />
Schulstartpakete an die ersten<br />
Klassen in acht Grundschulen<br />
verteilt“, erläutert der städtische<br />
Geschäftsbereichsleiter und Stiftungsmitglied<br />
Thomas Bode. Die<br />
Stiftung Johannes-Waisenhaus<br />
hat für diese Aktion 4.800 Euro<br />
aus Stiftungsmitteln bereitgestellt.<br />
Große Unterstützung bei der Aktion<br />
erhält die Stiftung von der<br />
Buchhandlung Kolbe aus Königslutter,<br />
die für die Schulutensilien<br />
eine kindgerechte ABC-<br />
Entdecker-Box aus Karton bereitgestellt<br />
hat.<br />
Die Box enthält unter anderem<br />
einen Füller, einen Lernbleistift,<br />
einen Tuschkasten sowie diverse<br />
Filz- und Buntstifte – alles<br />
hochwertige und bewährte<br />
Schulmaterialien, die in Abstimmung<br />
mit erfahrenen Lehrkräften<br />
ausgewählt wurden.<br />
Weitere Unterstützung in Sachen<br />
Schulbedarf erfahren Schülerinnen<br />
und Schüler zum Schuljahresbeginn<br />
durch das Logistikunternehmen<br />
Amazon. Bedürftige<br />
Grundschulkinder erhalten<br />
von dem Unternehmen einen<br />
Rucksack mit diversen Schulmaterialien<br />
wie Stifte, Hefte und<br />
Zeichenblöcke. Das Unternehmen<br />
hat ebenfalls 138 Rucksäkke<br />
für die Grundschulen zur Verfügung<br />
gestellt. Eine weitere Anzahl<br />
an Rucksäcken wurde der<br />
Stiftung zudem zur Verfügung<br />
gestellt, über deren Vergabe im<br />
Verlauf der kommenden Wochen<br />
noch entschieden werden wird.<br />
„Die finanziellen Möglichkeiten<br />
der Stiftung Johannes-Waisenhaus<br />
hängen allerdings wesentlich<br />
von der Spendenbereitschaft<br />
der Bürgerinnen und Bürger ab.<br />
Schön wäre es daher, wenn viele<br />
Menschen durch ihre Spende dazu<br />
beitragen würden, diese Unterstützung<br />
auch künftigen Erstklässlern<br />
zukommen zu lassen“,<br />
macht Bode deutlich.<br />
Wer die Arbeit der Johannes<br />
Waisenhaus-Stiftung unterstützten<br />
möchte, erhält weitere Informationen<br />
bei Nancy Almes unter<br />
der Telefonnummer 05351/<br />
172133. Spenden können auf<br />
das Konto bei der Braunschweigischen<br />
Landessparkasse mit<br />
Angabe der IBAN DE86 2505<br />
0000 199881111 sowie der Angabe<br />
des Verwendungszwecks<br />
„Stiftung Johannes Waisenhaus“<br />
eingezahlt werden. Auf Wunsch<br />
wird eine Spendenbescheinigung<br />
ausgestellt.<br />
Helmstedt. Der Kammerchor<br />
Vela Cantamus hatte im Juni erneut<br />
die Möglichkeit, wieder ein<br />
großes Konzert mit Solisten,<br />
Chor und Orchester anbieten zu<br />
dürfen. Er musizierte in der Kirche<br />
St. Marienberg in Helmstedt<br />
gemeinsam mit Christina Bischoff<br />
(Sopran), Katharina Heiligtag<br />
(Alt), Joohoon Shin (Tenor),<br />
Georg Streuber (Bass),<br />
Finnja Bronold (Harfe), Johannes<br />
Richter (Orgel) und der Camerata<br />
Instrumentale Berlin.<br />
Dabei kamen zwei großartige<br />
Werke zur Aufführung: Les sept<br />
paroles du christ von Theodore<br />
Dubois und das Requiem d-Moll<br />
KV 626 von Wolfgang Amadeus<br />
Mozart.<br />
Dieses Konzert wurde mit großem<br />
Aufwand in Bild und Ton<br />
für die Kinoleinwand mitgeschnitten.<br />
Ein Trailer ist verfügbar<br />
unter dem Link https://youtu.be/1tALvRzO35M.<br />
Eine erneute Kinovorstellung<br />
findet am <strong>Sonntag</strong>, 1. Oktober, ab<br />
15 Uhr in den Roxy Lichtspielen,<br />
Nordertor 2-4, in Helmstedt<br />
statt. Tickets gibt es unter www.<br />
helmstedterkinos.com/konzert-32.php.<br />
Genaue Informationen zum Konzert<br />
und zu den Musizierenden<br />
befinden sich in der Rückschau<br />
auf der Webseite des Kammerchores<br />
Vela Cantamus (vela-cantamus.de).<br />
Ein Konzert vom Kammerchor Vela Cantamus wurde mit großem Aufwand in Bild und Ton mitgeschnitten<br />
und wird erneut im Kino „laufen“.<br />
Foto: privat<br />
„Radeln mit Herz“ zeigt neue Wege<br />
Das Projekt soll Senioren die Teilhabe am Leben durch Mobilität ermöglichen<br />
Um bedürftigen Kindern den Schulstart zu erleichtern, bietet die Stiftung Johannes-Waisenhaus mit<br />
ihren Schulstartpaketen auch zum diesjährigen Schulstart ihre Unterstützung an.<br />
Foto: privat (Stadt Helmstedt/Martina Hartmann)<br />
Helmstedt. Seniorinnen und Senioren<br />
in Alten- und Pflegeheimen,<br />
aber auch im häuslichen<br />
Bereich sind häufig körperlich<br />
nicht mehr dazu in der Lage, sich<br />
auf ein Rad zu schwingen oder<br />
einen längeren Spaziergang zu<br />
machen.<br />
Manch geliebte Orte werden so<br />
unerreichbar. Zudem kommen<br />
teils nur sporadische Besuche<br />
von Freunden oder Familie, die<br />
einen Ausflug organisieren und<br />
für Ablenkung sorgen.<br />
Die Folgen sind nicht selten ein<br />
Rückzug auf das Zimmer, Resignation,<br />
das Gefühl nicht mehr<br />
richtig am öffentlichen Leben<br />
teilzunehmen und Veränderungen<br />
im Umfeld zu versäumen.<br />
Durch das Angebot von Rikschas<br />
erhalten sie die Gelegenheit, an<br />
die „frische Luft“ zu kommen<br />
und dabei gleichzeitig soziale<br />
Kontakte zu genießen.<br />
Das Projekt „Radeln mit Herz“<br />
läuft seit Oktober 2020 für insgesamt<br />
fünf Jahre im Nachbarlandkreis<br />
Börde.<br />
Dabei werden E-Rikschas des<br />
AWO-Landesverbandes Sachsen-Anhalt<br />
in verschiedenen<br />
AWO-Pflegeeinrichtungen in<br />
ganz Sachsen-Anhalt verteilt.<br />
So können sich die Menschen<br />
von ehrenamtlichen Rikscha-Piloten<br />
und Pilotinnen an der frischen<br />
Luft durch die Gegend fahren<br />
lassen und so altbekannte<br />
oder neue Orte bestaunen.<br />
Unterwegs in dem auffälligen<br />
Gefährt ergeben sich viele Gelegenheiten<br />
zu Gesprächen. Eines<br />
der Fahrräder ist in Hötensleben<br />
stationiert und wurde von Ruben<br />
Herm vorgestellt.<br />
Die Mitglieder des Arbeitskreises<br />
„Senioren als Vorbild im<br />
Straßenverkehr“ aus Helmstedt<br />
konnten sich als Passagiere und<br />
als Fahrer beweisen. Die Reichweite<br />
der Elektrounterstützung<br />
beträgt bis zu 40 Kilometer. Das<br />
reicht für eine Runde von Schöningen<br />
über das „Paläon“ und<br />
dem Lappwaldsee. Für längere<br />
Fahrten kann ein Ersatz-Akku<br />
mitgeführt werden.<br />
Ruben Herm von der AWO Sachsen-Anhalt<br />
demonstrierte die<br />
technischen Möglichkeiten.<br />
Selbst Rollstühle können in einer<br />
Spezialanfertigung mitgenommen<br />
werden. Die Ausleihe ist<br />
kostenlos. Die Fahrzeuge sind<br />
versichert.