Lebensart im Norden | Oktober 2023 | Flensburg
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />
lebensart<br />
FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> • KOSTENLOS<br />
KURIOSE<br />
KULINARIK<br />
DER NORDEN ERNTET<br />
Herbstmarkt<br />
GEMÜTLICH<br />
UND STYLISCH<br />
Die Die fünfte Jahreszeit<br />
HAPPY <strong>im</strong> <strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />
HERBSTMODE<br />
Molfsee<br />
8.–16.10.2022<br />
täglich 9-18 9-18 Uhr Uhr<br />
freilichtmuseum-sh.de/herbstmarkt<br />
30.09.-08.10.<strong>2023</strong> I 9-18 UHR<br />
HERBSTMARKT<br />
HAMBURGER LANDSTRASSE 97 • 24113 MOLFSEE<br />
WWW.FREILICHTMUSEUM-SH.DE/HERBSTMARKT<br />
24113 24113 Molfsee<br />
Hamburger Landstraße 97 97<br />
T +49 T +49 (0) 431 (0) 431 65966-22
■ 240 internationale Modemarken<br />
■ Größte Auswahl in Schleswig-Holstein<br />
■ Viele Passformen und Zwischengrößen<br />
■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />
Die richtigen Jacken<br />
– für uns!<br />
240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />
Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />
24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag –Freitag<br />
04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />
info@nortex.de Zentrum Neumünster Samstag<br />
www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />
NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX<br />
Kostenlos
EDITORIAL<br />
JETZT<br />
RESERVIEREN!<br />
UNSER ADVENTS- &<br />
WEIHNACHTSBUFFET<br />
Fotos: thelightart.de (1) / Pexels - Monstera Production (1)<br />
HANNA WENDLER<br />
Chefredakteurin<br />
Liebe Leserin, lieber Leser,<br />
fruchtbare Böden, mildes Kl<strong>im</strong>a und jede<br />
Menge Wasser: Schleswig-Holstein bietet ideale<br />
Voraussetzungen als Agrarland und blickt<br />
auf eine lange landwirtschaftliche Tradition<br />
zurück, die auch die regionale Identität und<br />
kulinarische Vielfalt wesentlich prägt. Dabei<br />
entlocken findige Landwirt*innen dem Ackerland<br />
<strong>im</strong> <strong>Norden</strong> <strong>im</strong>mer neue Schätze. Einige<br />
davon stellen wir Ihnen <strong>im</strong> Titelthema „Gutes<br />
aus dem <strong>Norden</strong>“ vor.<br />
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
Längst zählen nicht mehr nur Kartoffeln und<br />
Kohl zur klassischen Ernte: Wie auf gleich<br />
sechs Weingütern aus neuen Traubensorten-<br />
Züchtungen und umweltfreundlichen Anbaumethoden<br />
edle Tropfen entstehen, erzählt<br />
Redakteurin Marion Laß.<br />
Sogar der Tee-Anbau wird hier erprobt: Redakteurin<br />
Daniela Karpinski berichtet von Marten<br />
Verch, der vor einem Jahr 200 Jungpflanzen<br />
in die Holsteiner Erde setzte und nun geduldig<br />
auf die erste Ernte <strong>im</strong> kommenden Jahr hofft.<br />
Auch Südfrüchte können wir in Zukunft aus<br />
he<strong>im</strong>ischen Gefilden genießen: Warum er sich<br />
trotz Risiken für den Aprikosenanbau entschieden<br />
hat, wann wir uns auf die süßen Früchtchen<br />
aus der Region freuen können, verrät<br />
Hauke Klindt vom Hof Moorhörn Redakteurin<br />
Mirjam Stein <strong>im</strong> Interview. Außerdem erfahren<br />
Sie, welche fast ausgestorbene regionale<br />
Spezialität sich hinter dem „Angeliter Tannenzapfen“<br />
verbirgt, die in diesem Jahr ein kleines<br />
Revival feiern darf.<br />
Ich wünsche Ihnen genussvolles Stöbern und<br />
viel Freude mit der aktuellen Ausgabe.<br />
ZUM TITEL<br />
Auf unserem Titel<br />
präsentieren wir Ihnen<br />
den Herbstmarkt<br />
<strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />
Molfsee. Mehr<br />
dazu erfahren Sie<br />
auf Seite 14.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3<br />
AN DEN ADVENTSSONNTAGEN<br />
wird das festliche Lunchbuffet mit vorweihnachtlichen<br />
Genüssen vom Buffet à 47 €<br />
pro Gast arrangiert - inklusive Sektempfang,<br />
Säften und Kaffee- und Teespezialitäten. Ein<br />
Kinderbuffet sorgt für besonders große Augen<br />
von Groß & Klein.<br />
WEIHNACHTS-LUNCHBUFFET AN DEN<br />
FESTTAGEN 25. & 26.12.<strong>2023</strong><br />
Es duftet köstlich, wenn Küchenchef Jürgen<br />
Möllmann mit seinen Küchenkünstlern das festliche<br />
Weihnachts-Lunchbuffet mit besonderen<br />
Leckereien zubereitet. Nehmen Sie Platz und<br />
genießen Sie ein friedvolles und entspanntes<br />
Weihnachtsessen. 53 € pro Gast inklusive<br />
Kinderbuffet, Sektempfang, Säften, Kaffeeund<br />
Teespezialitäten.<br />
Zum festlichen Christmas-Dinner erwartet Sie<br />
ab 17:45 Uhr das köstliche Buffet bei Kerzenschein<br />
und weihnachtlichen Klängen à 44 €<br />
pro Gast (Getränke sind nicht inbegriffen).<br />
Eine Tischreservierung für das Weihnachts-Lunchbuffet<br />
und das Weihnachts-Dinnerbuffet ist verbunden mit<br />
dem Kauf von Genußtickets, welche Sie direkt am<br />
Hotelempfang abholen und begleichen können!<br />
FOLLOW US & TAG US<br />
ON FACEBOOK & INSTAGRAM<br />
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH<br />
Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster<br />
Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com<br />
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH<br />
Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
INHALT<br />
COVER I Stiftung SH<br />
Landesmuseen Schloss Gottorf<br />
Herbstmarkt <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee 11<br />
UNTERWEGS & UP TO DATE<br />
Trends & News6<br />
Rote Straße <strong>Flensburg</strong> 10<br />
Das ist los <strong>im</strong> <strong>Oktober</strong> 12<br />
HIN & WEG<br />
Kurzurlaub auf Sylt 18<br />
Radtour: Auf den Spuren der Römer22<br />
AUTO & MOBILITÄT<br />
Einsteigen und Spaß haben26<br />
THEMEN<br />
OKTOBER <strong>2023</strong><br />
30<br />
IN VINO VERITAS –<br />
WEINGÜTER IM NORDEN<br />
50<br />
MODE & BEAUTY – FUNKTIONAL & CHIC<br />
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
In Vino veritas – Weingüter <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>30<br />
Angeliter Tannenzapfen32<br />
Abwarten & Tee pflanzen33<br />
Aprikosen aus Schleswig-Holstein34<br />
GUTES VOM HOF.SH<br />
Nordsee Käserei mit neuem Label36<br />
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
Die Fülle der Aromen 38<br />
FLOWERPOWER<br />
4 Tipps für einen schönen Garten44<br />
ABSCHIED & TRAUER<br />
Individueller Abschied48<br />
MODE & BEAUTY<br />
Funktional & Chic50<br />
Lieblingsprodukte aus der Redaktion56<br />
FIT & GESUND<br />
Fit durch den Herbst58<br />
BAUEN & WOHNEN<br />
Sicher & Smart66<br />
Edle Table Couture68<br />
4 lebensart
RUBRIK<br />
LIMITIERTE AUFLAGE<br />
Gleich bestellen!<br />
DER NEUE<br />
WANDKALENDER<br />
nur 16,90 €<br />
18<br />
KURZURLAUB AUF SYLT<br />
BERUF & KARRIERE<br />
Mehr Zufriedenheit <strong>im</strong> Arbeitsleben 74<br />
KUNST & KULTUR<br />
Künstlerin & Weltenbummlerin 78<br />
Aktuelle Ausstellungen 80<br />
KOLUMNEN<br />
Plattdütsch mit „Fru Jürs vertellt“ 46<br />
Meenos Wetterwelt für <strong>Oktober</strong> 96<br />
IMMER IN DER LEBENSART<br />
Editorial 3<br />
Impressum/Vorschau November 98<br />
Mit vielen Mix-Tipps<br />
Zu den vielen blitzschnellen Ideen<br />
für jede Woche findet ihr praktische<br />
Tipps, wie die Zubereitung<br />
<strong>im</strong> Monsieur Cuisine einfach<br />
gelingt.<br />
Fotos: Bildnachweise <strong>im</strong> redaktionellen Beitrag<br />
38<br />
DIE FÜLLE DER AROMEN<br />
Gleich bestellen:<br />
www.zaubertopf-shop.de<br />
Auf den DIN A4 großen Seiten<br />
findet ihr reichlich Platz für all<br />
eure wichtigen Termine und<br />
Notizen. Mit praktischer Öse zum<br />
Aufhängen.<br />
978-3-96417-276-1<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5
TRENDS & NEWS<br />
IM OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />
MOMOTARO<br />
DER PFIRSICHJUNGE<br />
Momotaro ist die japanische Sage eines mutigen,<br />
jungen Mannes, der mit seinen tierischen Gefährten<br />
die Welt vor dem Bösen bewahrte. Eine japanische<br />
Legende, eine deutsche Leidenschaft. Einzigartige Gin-<br />
Kreationen gebrannt mit handverlesenen Botanicals für<br />
ein frisches und fruchtiges Aroma. Hergestellt in einer<br />
kleinen Craft-Destille in Deutschland mit Liebe zum<br />
Detail, Batch für Batch. www.momotaro-spirits.de<br />
NEU:<br />
PFLANZLICHER<br />
ELASTINBOOSTER<br />
Ab dem 9. <strong>Oktober</strong> wird das Sort<strong>im</strong>ent von<br />
ANNEMARIE BÖRLIND um den 2-Phasen<br />
Elastin-Shake ergänzt. Dieser enthält einen<br />
pflanzlichen und patentierten Elastinbooster,<br />
welcher die Haut von innen aufbaut.<br />
Das Highlight: Mithilfe von Samphira Oil<br />
– eine vegane Retinolalternative – wird die<br />
Zellerneuerung gefördert und somit das<br />
Hautbild verfeinert. www.boerlind.com<br />
PURER GENUSS<br />
Bei Nussmusen ist Rohkostqualität nicht nur<br />
für das pure, unverfälschte Geschmackserlebnis<br />
wichtig, sondern auch dafür, dass die<br />
enthaltenen wertvollen Fettsäuren in ihrer<br />
natürlichen Form erhalten bleiben. Für die<br />
Nussmuse von Taiga werden nur natürliche<br />
und hochwertige Zutaten verwendet: 100 %<br />
sibirische Zedernüsse, 100 % Macadamianüsse<br />
und 100 % Mandelkerne – ohne<br />
jegliche Zusätze. www.taiga-store.de<br />
PALAZZO-ZAUBER<br />
IN HORN<br />
Der neue Standort für die spektakuläre<br />
Dinnershow Cornelia Poletto PALAZZO ist gefunden,<br />
ab 11. November heißt es „Vorhang auf!“ auf der<br />
Trabrennbahn in Hamburg-Horn. Fantastische<br />
Menüs und bestes Entertainment garantiert!<br />
Der Vorverkauf läuft. www.palazzo.org.<br />
DUFTE!<br />
Die natürlichen Duftsprays<br />
aus Bio-Alkohol mit 100 %<br />
naturreinen ätherischen Ölen<br />
und deren Pflanzenwässern<br />
von Looops versprühen ein<br />
sofortiges Wohlgefühl – ob in<br />
den eigenen vier Wänden, als<br />
Erfrischung unterwegs oder als<br />
Kissenspay. www.looops.at<br />
Fotos: Cornelia Poletto Palazzo (1)<br />
6 lebensart
TRENDS & NEWS<br />
NEU:<br />
REVOLUTIONÄRES<br />
BEAUTY-DUOS<br />
No Cosmetics und xskincare haben<br />
gemeinsam zwei aufregende Produkte<br />
entwickelt: den Liquid Balancer und den<br />
Liquid Illuminator. Der Liquid Balancer<br />
ist ein hautberuhigendes Elixier mit 10%<br />
Prä- & Postbiotika, das das Hautmikrobiom<br />
unterstützt und Rötungen reduziert.<br />
Der Liquid Illuminator hingegen enthält<br />
einen Brightening Complex, der Hyperpigmentierung<br />
und Rötungen mindert,<br />
für einen strahlenden Teint.<br />
www.no-cosmetics.de<br />
EXTRA:<br />
Gratis-Downloads<br />
auf lowcarb.de<br />
<strong>im</strong> Buch<br />
STRESSFREI ABNEHMEN<br />
– SO LEICHT WIE NIE –<br />
VIELE VORTEILE<br />
• Geld und Zeit sparen<br />
• Deine Nerven schonen<br />
• Alle essen gesünder<br />
• Du fühlst dich viel<br />
besser<br />
ISBN: 978-3-96417-269-3<br />
100 Rezepte<br />
nach der cleveren<br />
2-in-1-Formel<br />
NEU!<br />
14,99 €<br />
TIM RAUE & ANKERKRAUT<br />
Gemeinsam mit dem renommierten deutschen Sternekoch<br />
präsentiert Ankerkraut eine verlockende Verbindung<br />
aus Sterneküche und Gewürzen. Vier einzigartige<br />
Gewürzmischungen bringen intensive Geschmackswelten<br />
in jede Küche. T<strong>im</strong> Raue und Ankerkraut ermutigen<br />
dazu, die Grenzen des Kochens zu sprengen und mit<br />
hochwertigen Gewürzen einfachen Gerichten eine unwiderstehliche<br />
Note zu verleihen. www.ankerkraut.de<br />
Jetzt alle Low Carb-Kochbücher bestellen unter:<br />
www.falkemedia-shop.de/lcbuecher<br />
NOTHILFE<br />
FLUT LIBYEN<br />
AUCH ÜBERALL IM<br />
BUCHHANDEL:<br />
© picture alliance / REUTERS | Esam Omran Al-Fetori<br />
Jetzt spenden!<br />
Fotos: Ankerkraut Gmb (5)<br />
UNSER GENUSSTIPP<br />
Das hochwertige Speiseöl von „Die Ölfreunde” wird Tropfen für<br />
Tropfen schonend in der hauseigenen Ölmühle <strong>im</strong> Naturpark<br />
Obere Donau kaltgepresst. Dadurch werden die wertvollen<br />
Inhaltsstoffe wie Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren opt<strong>im</strong>al erhalten.<br />
Die Öle sind unbehandelt, denn die reine Qualität und der<br />
Geschmack haben oberste Priorität. www.dieoelfreunde.de<br />
In Libyen ist nichts mehr, wie es war. Nach heftigen Regenfällen<br />
sind weite Teile <strong>im</strong> Nordosten des Landes überschwemmt.<br />
Tausende Kinder, Frauen und Männer haben ihr Zuhause,<br />
geliebte Freund:innen und Familienmitglieder verloren. Aktion<br />
Deutschland Hilft leistet Nothilfe vor Ort. Ihre Spende hilft!<br />
Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30<br />
Jetzt spenden: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 7
TRENDS & NEWS<br />
MUT-SCHENKER-INITIATIVE<br />
In dem Buch „MUTMACHERINNEN – Power-Impulse für ein Leben mit Brustkrebs“ zeigen die Kieler BrustkrebsSprotten,<br />
wie der Weg durch die Therapie zurück ins Leben gelingt. Hieraus ist nun die Idee entstanden,<br />
das „MUTMACHERINNEN“-Buch jeder brustkrebsneuerkrankten Schleswig-Holsteinerin kostenfrei zu<br />
überlassen. Wer die MUT-SCHENKER-Initiative unterstützen möchte, spendet 22 Euro an Kieler Brustkrebs-<br />
Sprotten e. V. (IBAN DE36 3006 0601 0006 5081 13 oder PayPal: selbsthilfe@brustkrebssptotten.de) oder<br />
erwirbt ein Buch und gibt es in der Krebsgesellschaft am Alten Markt 1 in Kiel ab. Neuerkrankte aus Schleswig-Holstein,<br />
die das Buch kostenfrei erhalten möchten, wenden sich an eine der sechs Beratungsstellen der<br />
Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft oder senden eine E-Mail an selbsthilfe@brustkrebssprotten.de<br />
mit Angabe der Kontaktdaten, des Alters und des Zeitpunkts der Brustkrebsdiagnose.<br />
VIELFALT<br />
IN PERFEKTION<br />
Die Fruchtessige ohne Restsüße, intensiv<br />
süße Balsam Essige und der einzigartige,<br />
2-jährig gereifte Balsamico der Feinkost<br />
Manufaktur Hakuna Matata sind ein Fest für<br />
die Geschmacksnerven! www.hakuma.net<br />
Jetzt in Deutschland erhältlich:<br />
SUPERFOOD-HONIG<br />
Manuka Doctor, die weltweit größte unabhängige Manuka-Honig-Marke<br />
aus Neuseeland, ist jetzt dauerhaft in Deutschland<br />
online erhältlich. Der einzigartig köstliche Geschmack macht<br />
den Honig zum perfekten Zusatz zu heißen Getränken oder<br />
Smoothies. Zudem kann er auf Brot, in Haferbrei, auf Müsli<br />
und in Joghurt oder einfach pur vom Löffel genossen werden.<br />
Manuka ist nicht nur lecker, sondern gilt auch als echtes Superfood<br />
mit antibiotischen Eigenschaften. www.manukadoctor.de<br />
#NICHTWEITERLEITEN<br />
Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack<br />
mit dem Kampagnenteam<br />
Die Kampagne der Landespolizei Schleswig-<br />
Holstein #nichtweiterleiten geht in die nächste<br />
Runde. Die Polizei will Kinder, Jugendliche<br />
und deren Eltern für das Thema Kinderpornografie<br />
sensibilisieren und ihnen bewusst<br />
machen, dass es sich be<strong>im</strong> Weiterleiten von<br />
kinderpornografischen Dateien (z. B. Bilder,<br />
Videos, pp.) um einen Verbrechenstatbestand<br />
handelt und dieses somit kein „Kavaliersdelikt“<br />
darstellt. Die Fallzahlen sind laut<br />
Polizeilicher Kr<strong>im</strong>inalstatistik (PKS) zwar<br />
insgesamt etwas zurückgegangen, allerdings<br />
ist der Anteil der tatverdächtigen Kinder und<br />
Jugendlichen angestiegen – von knapp 30 % in<br />
2021 auf über 46 % in 2022. Mehr Infos unter<br />
www.schleswig-holstein.de/nichtweiterleiten.<br />
BENEFIZ–<br />
SCHLOSSKONZERT<br />
Am 11. November um 19.30 Uhr präsentiert<br />
der Lions Club <strong>Flensburg</strong>–Fördestadt das<br />
12. Benefiz–Schlosskonzert. Das Ziel:<br />
unterstützungswürdige Projekte und gemeinnützige<br />
Organisationen, vornehmlich in<br />
der Region zu fördern. Das Streichquartett<br />
„Baltic Strings“ und der Chor „Spring-Singers“<br />
haben für den Konzertabend <strong>im</strong><br />
großen Saal auf Schloss Glücksburg ein<br />
attraktives Programm unter dem Motto<br />
„STRINGS & SPRINGS“ zusammengestellt,<br />
das die Konzertgäste musikalisch begeistern<br />
wird. Ticketinfos unter flensburgfoerdestadt.lions.de/schlosskonzert.<br />
Fotos: WeAreMud (1)<br />
8 lebensart
GERNE AUCH KARIERTE<br />
MAIGLÖCKCHEN<br />
Dürfen wir vorstellen? Rainer Niemann – Möbelexperte<br />
seit 37 Jahren, lebt und liebt seinen Beruf als Möbelverkäufer<br />
und Einrichtungsberater. Seit 2016 leitet er als<br />
Geschäftsführer das Einrichtungszentrum und Küchenstudio<br />
M+T Möbel in <strong>Flensburg</strong> und verwirklicht Wohnträume.<br />
Foto: m+t Möbel<br />
Wer das M+T Einrichtungshaus und Küchenstudio<br />
in <strong>Flensburg</strong> besucht, kann über eine<br />
4.000 qm Ausstellungsfläche schlendern und<br />
findet alles von trendigen Wohnschätzen bis zu<br />
exklusivem Classic-Programm für Best-Ager.<br />
Das Besondere: Alles, was man sieht, kann man<br />
direkt mitnehmen – es gibt keine Wartezeit und<br />
die ausgewählten Stücke können natürlich nach<br />
Hause geliefert werden.<br />
TOP BERATUNG<br />
Ein weiteres Highlight, welches dieses Einrichtungshaus<br />
von anderen Möbelhäusern deutlich<br />
unterscheidet, ist, dass es sehr persönlich geführt<br />
wird und Rainer Niemann alle Möbelstücke<br />
selbst auswählt und versucht, jeden Wohnwunsch<br />
zu erfüllen – am liebsten bis zu den<br />
karierten Maiglöckchen. Wer also auf der Suche<br />
nach echtem Service, Top-Beratung und einzigartigem<br />
Mobiliar ist, ist hier genau richtig.<br />
TRAUMKÜCHEN<br />
Hier hat man Spaß am Wohnen ... und natürlich<br />
auch an Küchen! Denn das Küchenstudio-<br />
Team bei M+T plant ganz persönlich mit den<br />
Kund*innen die perfekte Traumküche und lässt<br />
so Küchenherzen höherschlagen.<br />
Lust auf exklusive Möbel, eine neue, stilvolle<br />
Küche oder ausgefallene Wohnaccessoires und<br />
Bilder bekommen? Dann am Besten einfach<br />
selbst vorbeischauen. Rainer Niemann und das<br />
M+T Möbel-Team freuen sich auf viele neugierige<br />
Besucher*innen und zaubern auch aus<br />
Ihren vier Wänden einen wohnglücklichen Platz<br />
zum Leben.
CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49<br />
Wir Wi haben r<br />
rahmen<br />
die<br />
schönen Ihre<br />
Tagder offenen Tür<br />
Sonntag,d.19. März<br />
von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />
Hermann Paulsen<br />
In memoriam<br />
Sonderausstellung<br />
19. März Bilder<br />
- er<br />
8. April 2006<br />
www.bilder-<strong>im</strong>-hof.de<br />
ROTE STR.16 · FLENSBURG · 04 61<br />
13142<br />
ROTE Geöffnet: Str.16 Mo. -Fr.· 9.30 FLBG -18Uhr, · Sa. 9-16Uhr<br />
1 31 CREATE_PDF1535534780275828110_2202044681_1.1.EPS;(91.60 x 50.00 mm);04. May 2011 20:53:49<br />
Wir haben<br />
die<br />
schönen<br />
Tagder offenen Tür<br />
Sonntag,d.19. März<br />
von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />
Hermann Paulsen<br />
In memoriam<br />
Sonderausstellung<br />
19. März Bilder<br />
-<br />
8. April 2006<br />
www.bilder-<strong>im</strong>-hof.de<br />
ROTE STR.16 · FLENSBURG · 04 61<br />
13142<br />
ROTE Geöffnet: Str.16 Mo. -Fr.· 9.30 FLBG -18Uhr, · Sa. 9-16Uhr<br />
1 31 Erleben Sie die <strong>Flensburg</strong>er<br />
Rumgeschichte in unserem Museum<br />
<strong>im</strong> 2. Innenhof:<br />
Montag -Freitag 10.00 -18.30 Uhr<br />
und Samstag 10.00 -16.00 Uhr.<br />
Herzlich willkommen!<br />
Rote Straße 26-28 · 24937 <strong>Flensburg</strong> · www.braasch.sh<br />
Viele schöne Dinge für ein gutes Gefühl <strong>im</strong> Herbst!<br />
Warme Wolle ... kuscheliges Kaschmir ... klasse Kleider ... frische Frisuren ... Duft und Pflege ... Gesundheit und Fitness ...<br />
Kunst und Kunsthandwerk ... nachhaltig Nützliches ... einfach Schönes für Zuhause ... leuchtende Lichter ... funkelndes Silber ...<br />
Essen und Trinken ... süß und salzig ... Schokolade und Lakritz ... Rum und Punsch ... Urlaub und Reisen ... in Nah und Fern ...<br />
Familien und Fotos ... Kaffee und Kuchen ... Flammkuchen und Tapas ... Finanzierung und Schutz ... Rat und Recht ...<br />
Häuser und Wohnungen ... Wohnen und Leben ...
Vorfreude<br />
DAMENMODEN · ACCESSOIRES · SCHMUCK<br />
Backstage · OSKA · by basics · PRIVATSACHEN · esmeralda<br />
Ania Schierholt · Hannes Roether · eve in paradise ...<br />
Inh. Claudia Erdmann · Rote Straße 18-20<br />
Di-Fr 10-13 Uhr/14-18 Uhr · Sa 10-16 Uhr · Tel. 0461 245 93<br />
Wein & Rumhaus Braasch & Rum Manufaktur Museum<br />
Rote Straße 26-28 | Braasch Rumladen · Große Straße 24<br />
24937 <strong>Flensburg</strong> · Tel. 0461 141600 · www.braasch.sh<br />
BRILLEN<br />
AUS<br />
BOHNEN<br />
KEIN WITZ!<br />
Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1<br />
Fon: 0461 2 36 24<br />
www.optikdurchblick.de<br />
... von früh bis spät ...<br />
... morgens und abends ...<br />
... <strong>im</strong>mer und wieder ...<br />
www.rotestrasse.de<br />
EINE STARKE INTERESSENGEMEINSCHAFT
DAS IST LOS<br />
HAPPY<br />
HERBST<br />
Den Sommer werden wir vermissen,<br />
doch die Herbstzeit zu schätzen wissen.<br />
Die Gemütlichkeit, die Farben,<br />
die Laubberge und die leckeren Gaben.<br />
Herbst, wir genießen dich,<br />
du machst uns glücklich!<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
12 lebensart
Die Husumer Filmtage präsentieren in diesem<br />
Jahr zum 38. Mal ein breit gefächertes Programm<br />
mit aktuellen Bezügen und Landesaspekten<br />
zu Schleswig-Holstein, also in Schleswig-Holstein<br />
produzierte und/oder gedrehte<br />
Kinofilme. Ehrengast ist die Schauspielerin<br />
Anneke K<strong>im</strong> Sarnau. Sie wird mit einer sechsteiligen<br />
Werkschau gewürdigt und wird am 3.<br />
<strong>Oktober</strong> für drei Filmgespräche persönlich erwartet.<br />
Im Schwerpunktthema geht es diesmal<br />
um Chöre <strong>im</strong> Film. Chorsingen ist in vielfältiger<br />
ÄPFEL<br />
IN JEDER FORM<br />
Von frisch gepflückt, über Apfeltorte bis zum Apfelwein<br />
und vieles mehr erleben Sie nur noch am 1. <strong>Oktober</strong> in<br />
Gråsten, kurz hinter der dänischen Grenze. Der Hafen in<br />
Gråsten ist der He<strong>im</strong>atort vom Nationalapfel Dänemarks,<br />
dem „Gråsten Apfel“. Lassen Sie sich inspirieren für die<br />
diesjährige Apfelernte und verbringen Sie hyggelige Stunden<br />
in guter Gesellschaft und bei guter Musik. Mehr Infos<br />
unter www.visitsonderjylland.de.<br />
bis 1. <strong>Oktober</strong>, 10.30–17 Uhr • Hafen Gråsten, Dänemark<br />
KINOSZENE SH<br />
Weise für unsere Gesellschaft bedeutend: für<br />
Gemeinschaft, Entspannung und Kontemplation.<br />
Insbesondere nach der pandemiebedingten<br />
Pause vieler gesellschaftlicher Aktivitäten wird<br />
der soziale Wert eines gemeinschaftlich betriebenen<br />
Hobbys wertgeschätzt. Diese soziale D<strong>im</strong>ension<br />
belegen auch die ausgesuchten Filme.<br />
Mehr Infos unter www.husumer-filmtage.de.<br />
bis 4. <strong>Oktober</strong> • Kino-Center, Husum<br />
Schöne Zähne<br />
Schöne – damit Zähne<br />
Schöne Sie<br />
wieder damit<br />
Zähne<br />
gut Sie<br />
Schöne –<br />
lachen wieder<br />
damit Zähne<br />
haben. gut<br />
Sie<br />
–<br />
lachen<br />
wieder damit<br />
haben.<br />
gut Sie<br />
lachen wieder haben. gut<br />
lachen haben.<br />
Fotos: Adobe Stock (1) / 2020 LEONINE DISTRIBUTION GMBH (1)<br />
Am 1. <strong>Oktober</strong><br />
um 18 Uhr wird<br />
Mrs. Taylor’s<br />
Singing Club<br />
<strong>im</strong> Kino-Center<br />
gezeigt<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 13<br />
Dr. med.dent. Peter Niziak<br />
Dr. med.dent. Peter Niziak<br />
Dr. med.dent. Zahnarzt Peter Niziak<br />
Zahnarzt<br />
Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Zahnarzt<br />
komplett<br />
Peter Str. 4 Niziak a<br />
Dr. Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Str. 4 a<br />
24613 Bargfelder Aukrug komplett<br />
24613 Aukrug<br />
Telefon: 0 Peter Niziak<br />
Dr. Str. 4 a<br />
Dr. 48 73 / 2 03 69 99<br />
Telefon: Implantat Implantat med.dent.<br />
Zahnarzt<br />
Zahnarzt<br />
Bargfelder 24613 48 73 Aukrug<br />
komplett Peter Niziak<br />
Dr. med.dent. Bargfelder 03 Niziak 69 99<br />
Bargfelder 24613<br />
Zahnarzt<br />
Aukrug komplett<br />
Peter Str. 4 Niziak a<br />
Telefon:<br />
Dr. Str. 4 a<br />
Fax:<br />
Fax: 0 48<br />
48 73 Str. 93<br />
93 11<br />
11<br />
Telefon: Zahnarzt<br />
Dr. Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug Peter<br />
/ 2 03<br />
Niziak<br />
med.dent. Bargfelder komplett<br />
24613 69 99<br />
24613 48 73 Aukrug<br />
Peter Str.<br />
Aukrug<br />
03 4 Niziak a69 99<br />
Telefon:<br />
Telefon: Bargfelder Fax: 0 Zahnarzt<br />
Dr. Bargfelder<br />
Fax: 48 4873 Str. /<br />
Str. 2<br />
93<br />
93 403 a<br />
11<br />
11<br />
69 99<br />
Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug<br />
03 69 99<br />
Telefon: Bargfelder Fax: 24613 0 48 Aukrug komplett<br />
Peter Niziak<br />
Zahnarzt 73 Str. / 293 03 4 11 a69 99
DAS IST LOS<br />
DAS LAND IN AKTION<br />
STÖBERMEILE IN HUSUM<br />
Schauen, kaufen, hören, schmecken, fühlen, riechen und staunen<br />
heißt es am 7. und 8. <strong>Oktober</strong> wieder be<strong>im</strong> Unewatter Landmarkt.<br />
Rund um Marxenhaus und Christesenhof, um Buttermühle, Räucherei<br />
und Mühle zeigt die Region, was sie an Handwerk, Kunst,<br />
Erzeugnissen und Ideen zu bieten hat. An der Buddelschiffwerft<br />
verschwinden Schiffe in Flaschen, Zelte erleben ein Comeback, und<br />
wer geübt ist, trifft mit dem Pfeil ins Schwarze. Der Kinderliedermacher,<br />
das Puppentheater und viele Mitmach-Aktionen warten auf<br />
die Kinder. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder bis 18 Jahre kommen<br />
umsonst rein. Mehr Infos unter www.landmarkt-unewatt.de und<br />
www.facebook.com/Unewatt.<br />
Am 8. <strong>Oktober</strong> können Sie in der Messe Husum & Congress<br />
wieder nach Herzenslust durch die Flohmarktstände<br />
bummeln, feilschen und entspannen. Und das Beste: Be<strong>im</strong><br />
größten Hallenflohmarkt Norddeutschlands ist es ganz<br />
egal, was der Wetterbericht sagt.<br />
8. <strong>Oktober</strong>, 8–16 Uhr Messe Husum & Congress<br />
7. + 8. <strong>Oktober</strong>, 10–18 Uhr<br />
Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Langballig<br />
LECKERES AUS LECK<br />
Am Sonntag, den 8. <strong>Oktober</strong>, finden in Leck gleich drei<br />
Events statt: Parallel zum verkaufsoffenen Sonntag<br />
können Sie auf dem Jahrmarkt Ihre Runden drehen und<br />
be<strong>im</strong> 8. Lecker Landmarkt wieder altbekannte und neue<br />
regionale Erzeuger*innen kennenlernen. Diese bieten<br />
nachmittags ihre leckeren und gesunden Produkte zum<br />
Probieren und Erwerben an. Mehr Infos unter www.gemeindemarketing.de.<br />
HERBSTMARKT MOLFSEE<br />
8. <strong>Oktober</strong>, 14–18 Uhr • Kirchplatz, Leck Liebevoll hergerichtete Häuser in einer historisch geprägten<br />
Herbstlandschaft: Es herrscht reges Treiben. Der Duft von<br />
Apfelkuchen und Kaffee, Bratwurst und vielen anderen,<br />
regional gefertigten Köstlichkeiten liegt in der Luft und jeder<br />
Mensch weiß: Es ist wieder Herbstmarktzeit <strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />
Molfsee. Noch bis zum 8. <strong>Oktober</strong> präsentieren sich<br />
auf dem riesigen Museumsareal gut 120 Aussteller*innen.<br />
Sie bieten regionale Produkte an, kuschelig warme Kleidung<br />
für Erwachsene und Kinder, gewohnt hochwertiges Kunsthandwerk<br />
sowie nicht zuletzt Pflanzen und Herbstdeko für<br />
Haus und Garten.<br />
Fotos: Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt (1) / Adobe Stock (1) / Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen (1)<br />
14 lebensart<br />
bis 8. <strong>Oktober</strong> • Freilichtmuseum Molfsee
STADTFÜHRUNGEN<br />
An beiden Tagen geht es um<br />
14.30 Uhr vor dem Historischen<br />
Rathaus los zu den kostenlosen<br />
Stadtführungen. Die Themen<br />
sind „Frauenwege“ und<br />
„Husumer Viehmarkt“.<br />
26. Husumer Krabbentage am 14. und 15. <strong>Oktober</strong><br />
SCHLEMMEN<br />
UND SHOPPEN<br />
BEIM MARITIMEN STADTFEST<br />
Am 14. und 15. <strong>Oktober</strong> lädt Husum zum traditionellen Stadtfest ein:<br />
Rund um den Binnenhafen locken die Husumer Krabbentage mit kulinarischen<br />
Highlights, Showkochen, Livemusik und Krabbenpul-Meisterschaft.<br />
Genüsslich bummeln und schlemmen<br />
können Krabbenfans auf der bunten<br />
Meile über Schiffbrücke, Hafenstraße, Zingel<br />
und Marktplatz. Entspanntes Einkaufsvergnügen<br />
gibt es außerdem: Von 12 bis 17 Uhr öffnen<br />
die Husumer Einzelhändler*innen für den<br />
Shoppingsonntag. Mittelpunkt ist die Showbühne<br />
an der Schiffbrücke, Moderator Stefan<br />
Wolter begleitet Publikum, Showköche und<br />
Bühnenkünstler*innen gewohnt gut gelaunt<br />
durchs bunte und schmackhafte Programm der<br />
Krabbentage.<br />
HALLIG-BROT IN NEUEM GEWAND<br />
Am Sonntag wird die kleine Nordseegarnele von<br />
den Köchen der Westküste e. V. auf japanische<br />
Art zubereitet. Wer probiert, tut Gutes: Der<br />
Verkaufserlös unterstützt die Jugendarbeit des<br />
Vereins. Be<strong>im</strong> 2. Showkochen bereitet Max<br />
Bohn vom Nordfriesischen Lammkontor das<br />
Hallig-Brot in neuem Gewand zu – auch dabei<br />
wird die Krabbe einen köstlichen Auftritt haben.<br />
Die Husumer Krokusblütenmajestät Lasse<br />
Gäste sind herzlich eingeladen, die amtierende<br />
Krabbenpul-Meisterin herauszufordern – Anmeldungen<br />
werden an der Bühne angenommen.<br />
Mehr Infos unter www.husum-tourismus.de.<br />
Fotos: Husum & Congress / Archiv Heike Klein (3)<br />
ERÖFFNUNG MIT MUSIK<br />
Die festliche Eröffnung der 26. Husumer<br />
Krabbentage wird am Samstag um 11 Uhr mit<br />
dem traditionellen Krabbenschluck zelebriert.<br />
Für marit<strong>im</strong>e Feierst<strong>im</strong>mung sorgt dabei der<br />
Shantychor „De Buddelshipper e. V. Heide“.<br />
Be<strong>im</strong> 1. Showkochen kochen Klaus Carstensen<br />
und Thomas Friess mit den Gästen von der<br />
Eröffnung Gerichte rund um die Krabbe zum<br />
Thema Watt und Marsch, H<strong>im</strong>mel und Erde.<br />
Am Nachmittag lassen die Köche der Westküste<br />
e. V. ihrer Kreativität freien Lauf be<strong>im</strong> Suppen-<br />
Samstag – Gäste bringen bitte Appetit mit!<br />
Open Air Cooking – Thomas Friess und Klaus Carstensen<br />
(v. l.) bereiten wieder allerhand Leckeres zu – auf der<br />
großen Showbühne an der Schiffbrücke<br />
Fromberg rundet das Bühnenprogramm ab mit<br />
dem 3. Showkochen.<br />
Zum 8. Mal findet auch die Husumer Krabbenpul-Meisterschaft<br />
statt, und zwar am Sonntag,<br />
15. <strong>Oktober</strong>, um 13 Uhr. Husumer*innen und<br />
Natürlich stehen das leckere Schalentier und der Binnenhafen<br />
wieder <strong>im</strong> Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 15
DAS IST LOS<br />
BADESPASS UND<br />
WELLNESS<br />
FÜR DIE GANZE FAMILIE<br />
PARTYSTIMMUNG<br />
UND WASSERSPASS<br />
Ein Wasserspiel-Gerätepark, ein Top-DJ, pfiffige<br />
An<strong>im</strong>ateur*innen und ein Moderator machen<br />
den Ausflug in die Fördeland Therme in<br />
Glücksburg am 29. <strong>Oktober</strong> zu einem einmaligen<br />
Erlebnis! Freuen Sie sich auf die diesjährige<br />
Fun & Action Poolparty für die ganze Familie<br />
mit unzähligen Attraktionen und Aktionen.<br />
Im Wasser warten innovative Großwasserspielgeräte,<br />
während es an Land verschiedene Spiele<br />
mit dem gut gelaunten An<strong>im</strong>ationsteam gibt.<br />
Besondere Publikumsmagnete und Highlights<br />
dieses fröhlichen Events sind die gigantischen<br />
Wasserspielgeräte wie der Wibit AquaTrack,<br />
ein 24 m langer schw<strong>im</strong>mender Parcours zum<br />
Klettern, Krabbeln, Springen und Hangeln,<br />
der den jungen Wasserratten alles abverlangt,<br />
der Freecl<strong>im</strong>bing „ROCK SLIDER“ Kletterberg,<br />
Wasserlaufmatte und vieles mehr.<br />
ERHOLUNG UND RELAXEN<br />
Sind Sie mit Ihren Freund*innen und Familie<br />
eher auf der Suche nach einer Auszeit? Auch<br />
dafür ist die Fördeland Therme<br />
die beste Adresse. Der Erlebnisbereich mit 31<br />
°C warmen Wasser und zahlreichen Wasserattraktionen<br />
lädt <strong>im</strong> regionalen Ostseeambiente<br />
gleichwohl zum Entspannen als auch zu einem<br />
lustigen Wasservergnügen ein. Bei stündlich<br />
wechselnden Aufgüssen erleben Sie in der gemütlichen<br />
Saunaanlage verschiedene Zeremonien,<br />
die Sie den Alltagsstress vergessen lassen.<br />
Mehr Infos unter www.foerdeland-therme.de.<br />
POOl-PArtY<br />
29.10.<strong>2023</strong><br />
12:00 - 17:00 uhr<br />
Auch in diesem JAhr freut sich<br />
dAs teAm der fördelAnd therme<br />
GlücksburG euch zur Jährlichen<br />
fun&ActiOn-POOl-PArtY<br />
beGrüssen zu dürfen!<br />
Fördeland Therme Glücksburg GmbH<br />
Sandwigstr. 1a, 24960 Glücksburg<br />
www.foerdeland-therme.de<br />
Besuchen Sie zum Beispiel die Wasserbüffel<br />
vom Biohof Ellerneff<br />
LANDWIRTSCHAFT,<br />
NATUR & KULTUR ERLEBEN<br />
Am Sonntag, den 15. <strong>Oktober</strong>, findet der dritte und letzte Landerlebnistag<br />
für dieses Jahr <strong>im</strong> Naturpark Hüttener Berge statt. Dann<br />
öffnen Landwirt*innen ihre Hoftore und Natur- und Landschaftsführer*innen<br />
nehmen alle Naturfans mit auf eine unvergessliche<br />
Reise durch die Kulturlandschaft zwischen Rendsburg, Schleswig<br />
und Eckernförde. Ein toller Freizeitspaß für die ganze Familie, denn<br />
hier ist für jeden etwas dabei! Von Vogelst<strong>im</strong>menwanderung, Hofbesichtigung<br />
über Wasserbüffel-Beobachten bis hin zum Waldbaden.<br />
Weitere Infos unter www.naturpark-huettenerberge.de<br />
15. <strong>Oktober</strong> • Naturpark Hüttener Berge<br />
16 lebensart
AUF TOUR MIT DEM<br />
NACHTWÄCHTER<br />
Noch bis zum 19. Dezember kann man in Husum die „Nachtwächter<br />
der Stadt“ auf ihren wöchentlichen Rundgängen begleiten. Gestartet wird<br />
dienstags, 20 Uhr, vom Historischen Rathaus (Tourist Information<br />
Husum) am Marktplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die<br />
Kosten liegen bei 5 Euro pro Person. Für kleinere und größere Gruppen<br />
werden die Nachtwächter zum Wunsch-Termin vom Team der Tourismus<br />
und Stadtmarketing Husum GmbH (Tel.: 04841 / 898 70, info@husumtourismus.de)<br />
vermittelt. Weitere Informationen zu buchbaren Stadtund<br />
Themenführungen sowie Reisebegleitungen finden sich auf der<br />
Internetseite der Tourismus und Stadtmarketing Husum unter<br />
www.husum-tourismus.de/Gruppenfuehrungen.<br />
bis 19. Dezember • Husum<br />
DEM OTTER GANZ NAH<br />
Fotos: Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH (1) / Nicole Neumann/LKN.SH (1)<br />
Sie sind so putzig! Das Nationalpark-Zentrum Mult<strong>im</strong>ar Wattforum in<br />
Tönning begeistert mit einer neuen Attraktion: Die Otter sind da! In<br />
einer naturnahen Freianlage leben auf einer weitläufigen Fläche von<br />
2.000 Quadratmetern drei Eurasische Fischotter, ein Weibchen mit zwei<br />
Töchtern. Das neue Otterhaus beherbergt die Ausstellung „Watt. Land.<br />
Fluss.“, wo große Panoramascheiben den Gästen die Möglichkeit bieten,<br />
die eleganten Otter unter Wasser aus nächster Nähe zu beobachten.<br />
Weil die Tiere sich in der großen Anlage gut verstecken können, wird<br />
empfohlen, zu den öffentlichen Fütterungen zu kommen (aktuell täglich<br />
um 13 Uhr). Ein Besuch <strong>im</strong> Mult<strong>im</strong>ar Wattforum lohnt sich dennoch<br />
jederzeit, denn das Haupthaus bietet mit den 37 Nordsee-Aquarien und der<br />
Wal-Austellung erlebnisreiche Stunden für Groß und Klein.<br />
www.mult<strong>im</strong>ar-wattforum.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 17
HIN & WEG<br />
Dünen, Reetdächer, malerische Gärten und kleine Wege – das macht Braderup so sehenswert<br />
In der Lederwerkstatt in Braderup entstehen wunderschöne Unikate<br />
KURZURLAUB<br />
AUF SYLT<br />
Einfach mal dem Alltag entfliehen und auf die nächste schöne Insel fahren?<br />
Was käme da gelegener als ein Ausflug nach Sylt?!<br />
Das Sylt Fräulein verrät 7 Tipps für einen herbstlichen Aufenthalt …<br />
FINJAS TIPP<br />
Ich empfehle dir eine naturkundliche<br />
Führung des Naturschutzvereins, um<br />
noch mehr über diesen einzigartigen<br />
Ort und seine vielfältige Tier- und<br />
Pflanzenwelt zu erfahren. Die<br />
Führungen finden bis Ende <strong>Oktober</strong><br />
statt. Weitere Infos zu den Zeiten<br />
unter www.naturschutz-sylt.de.<br />
1<br />
GEHE<br />
AUF EXPEDITION<br />
AM MORSUM-KLIFF<br />
Dort, wo der Zug die Insel zum ersten Mal berührt,<br />
ragt das Morsum-Kliff aus dem Wattenmeer.<br />
Es ist ein wundervoller Ort, an dem mich<br />
die unglaubliche Weite, die <strong>im</strong>posante Natur<br />
und der Blick auf Millionen Jahre der Erdgeschichte<br />
faszinieren. Besonders <strong>im</strong> Herbst lohnt<br />
sich ein Spaziergang durch eines der ältesten<br />
Naturschutzgebiete Deutschlands.<br />
Vom kostenlosen Parkplatz führt der Weg links<br />
am Landhaus Severin*s vorbei, einem sehr<br />
schicken Hotel und Restaurant. Unterwegs stößt<br />
man <strong>im</strong>mer wieder auf Informationstafeln,<br />
die eindrucksvolle Fakten über die Steilküste<br />
vermitteln. Hier erfährst du zum Beispiel etwas<br />
über den schwarzen Gl<strong>im</strong>merton, den roten<br />
L<strong>im</strong>onitsandstein und den weißen Kaolinsand,<br />
die verschiedenen Erdschichten, die hier bis zu<br />
zehn Millionen Jahre alt sind. Ein Stück weiter<br />
führt ein Steg zu einer Aussichtsplattform. Von<br />
hier aus hast du einen herrlichen Blick über die<br />
farbenfrohe Heidelandschaft, das Naturschutzgebiet,<br />
das Wattenmeer und das <strong>im</strong>posante Kliff.<br />
Am Horizont ist sogar der Autozug auf dem<br />
Hindenburgdamm zu sehen. Ein malerisches<br />
Bild! Ein Fußweg schlängelt sich an der Kliffkante<br />
entlang bis zu einer Stelle mit feinem,<br />
rotem Sand, auch „Klein Afrika” genannt. Hier<br />
habe ich <strong>im</strong>mer wieder das Gefühl, mich in<br />
der Wüstenlandschaft eines fremden Planeten<br />
zu befinden. Das Ganze wirkt so natürlich, so<br />
ursprünglich, so weit weg von Massentourismus<br />
und Klischees. Einfach atemberaubend!<br />
18 lebensart
2<br />
SCHWITZE MIT<br />
MEERBLICK<br />
Auf Sylt gibt es von Nord bis Süd tolle Strandsaunen,<br />
in denen du dich auch in der kalten Jahreszeit entspannen<br />
und gleichzeitig die Nähe zur Nordsee genießen kannst.<br />
Saunieren hat viele gesundheitliche Vorteile. Es fördert die<br />
Durchblutung, regt den Stoffwechsel an, stärkt das Immunsystem<br />
und hilft bei der Entgiftung des Körpers. Die frische<br />
Meeresluft verstärkt diesen positiven Effekt und trägt<br />
zum allgemeinen Wohlbefinden bei. In jeder der vier<br />
Saunen zwischen Dünen und Meer kannst du Handtücher<br />
sowie Bademäntel ausleihen und teilweise auch private<br />
Saunazeiten buchen. Die genauen Öffnungszeiten, Preise<br />
und weitere Infos findest du auf der jeweiligen Website.<br />
STRANDSAUNA LISTLAND<br />
Die öffentliche Sauna ist bis zum 5. November täglich geöffnet.<br />
Mittwochs und sonntags kannst du dir online eine<br />
private Sauna reservieren, an den anderen Tagen ist keine<br />
Voranmeldung erforderlich.<br />
Ein kurzer Weg durch die Dünen am Campingplatz führt zur Strandsauna Rantum<br />
Weststrandstraße 333 A in List<br />
www.strandsauna.info<br />
STRANDSAUNA RANTUM<br />
Direkt am Meer in einer finnischen Sauna saunieren<br />
und nach dem Saunagang zur Abkühlung ins kühle Nass<br />
springen – das ist bis zum 30. September täglich nahe des<br />
Campingplatzes in Rantum möglich!<br />
Hörnumer Straße 3 in Rantum<br />
www.strandsauna.de<br />
STRANDSAUNA SAMOA<br />
Bis zum 5. November kannst du hier in der finnischen<br />
Holzhütte oder in der Dampfkabine entspannen und durch<br />
die große Fensterfront direkt aufs Meer schauen. Nebenan<br />
befindet sich das Restaurant „Samoa Seepferdchen“.<br />
3<br />
MACHE BEKANNTSCHAFT MIT<br />
DER KÖNIGIN DER NORDSEE<br />
Bei einer Führung in Dittmeyer‘s Austern-Compagnie in List erfährst<br />
du alles über die Königin der Nordsee. Denn du tauchst ein in die Geschichte<br />
der Sylter Royal Austern und bekommst einen Einblick in die<br />
Produktionshalle. Bis Ende <strong>Oktober</strong> n<strong>im</strong>mt dich Christian Wieden sogar<br />
mit zu den Austernbänken <strong>im</strong> Watt. Dabei lernst du, wie man eine Auster<br />
öffnet und isst. Weitere Infos findest du unter www.sylter-royal.de.<br />
Auch das Erlebniszentrum Naturgewalten bietet Austernwanderungen an,<br />
Infos gibt es unter www.list-sylt.de.<br />
Fotos: Sylt Fräulein<br />
Hörnumer Straße 70 in Rantum<br />
www.strandsauna-samoa.de<br />
STRANDSAUNA HÖRNUM<br />
Die charmante finnische Blockhütte lädt bis Ende <strong>Oktober</strong><br />
täglich in die klassische finnische 90-Grad-Sauna und in die<br />
Bio-Sauna ein. Reservierungen sind nur telefonisch unter<br />
Tel.: 0173 / 921 22 55 möglich.<br />
Süderende 25 in Hörnum<br />
www.strandsauna-sylt.com<br />
Christoffer Bohlig ist Austernzüchter<br />
und Betriebsleiter von Dittmeyer‘s<br />
Austern-Compagnie in List<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 19
HIN & WEG<br />
4<br />
UNTERNIMM EINEN<br />
AUSFLUG NACH BRADERUP<br />
Inmitten der rauschenden Dünen des Wattenmeeres liegt das<br />
zauberhafte Dorf Braderup. Mit seinen reetgedeckten Häusern<br />
und malerischen Gärten wirkt es wie aus einem Märchenbuch.<br />
Hier scheint die Zeit stillzustehen, während die Natur in ihrer<br />
ganzen Pracht erblüht. Vor allem, wenn zwischen August und<br />
September die Braderuper Heide in violetten Tönen erstrahlt,<br />
durch die langen Holzwege und Treppen führen. Einer meiner<br />
Lieblingswanderwege! Doch zwischen all der Idylle sprudelt es<br />
nur so vor Leben, denn in den letzten zwei Jahren hat sich hier<br />
so einiges getan. Fast könnte man meinen, es sei ein kleiner Kiez<br />
entstanden, in dem sich kreatives Flair und ganz neue Ideen<br />
entfalten. Die große Scheune in der Kurve Richtung Kampen beherbergt<br />
gleich drei meiner Braderuper Lieblingsadressen.<br />
NACH DEM<br />
SPAZIERGANG<br />
WAS WARMES!<br />
SHOPPEN & STÖBERN<br />
Ich komme gerne mit dem Fahrrad hierher, verweil auf der Terrasse<br />
des Café Curve bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen,<br />
schaue in der Lederwerkstatt nebenan zu, wie aus Leder echte<br />
Unikate entstehen oder lasse mich in der Galerie Sewing-Delius<br />
inspirieren. Auch ein Besuch bei Coco & James ein Stück weiter<br />
darf nicht fehlen. In dem kunterbunten Concept Store gibt es<br />
wirklich tolle, nachhaltige Geschenkideen von kleinen Labels,<br />
aber auch ausgesuchte Kunstwerke in einer Galerie zu entdecken.<br />
Vor dem Haus bietet der rot-weiß-gepunktete Kiosk in einem<br />
Wohnwagen leckere Kleinigkeiten an. Du bist ein Kaffee-Junkie?<br />
Dann empfehle ich dir einen Barista-Workshop in der Kaffeewerkstatt<br />
gleich nebenan. Bei Barne und Barista Fabian lernst<br />
du, wie man den perfekten Cappuccino zubereitet und alles, was<br />
du sonst noch über Kaffee wissen musst. Oder lass dich in Sachen<br />
Kaffeemaschine beraten. Also, schwing dich am besten aufs Rad<br />
und mache einen Ausflug in den wohl charmantesten Inselort!<br />
Maurice Morells Suppenwagen ist längst kein<br />
Gehe<strong>im</strong>tipp mehr, aber das Anstehen lohnt sich!<br />
5<br />
LÖFFLE EINE<br />
WARME SUPPE<br />
Suppe und der Herbst gehören genau so zusammen wie Sylt und<br />
die Nordsee. Am Suppenwagen von Maurice Morell in List<br />
bekommst du vegane und glutenfreie Suppen aus regionalen<br />
Zutaten zum Mitnehmen, gerne auch in deinem eigenen<br />
Behälter. Ein üppiger Nachschlag mit frischem Brot zum Dippen<br />
ist inklusive. Perfekt, wenn nach einem Strandspaziergang der<br />
Hunger ruft und es schnell gehen soll. Der Suppenwagen hat das<br />
ganze Jahr über dienstags bis donnerstags von 12 Uhr bis circa<br />
15 Uhr geöffnet. Wer mag, kann auch an kleinen Tischen<br />
zwischen den Dünen Platz nehmen.<br />
Dünenstraße 1 in List<br />
www.sylter-suppen.de<br />
20 lebensart
Den Hörnumer Leuchtturm<br />
kannst du <strong>im</strong> Rahmen einer<br />
Führung sogar besichtigen<br />
Ich liebe die herbstliche Kulisse <strong>im</strong> Inselsüden!<br />
6 7<br />
Fotos: Sylt Fräulein<br />
EIN HERBSTSPAZIERGANG<br />
DURCH HÖRNUM<br />
Ein Ausflug an die Südspitze und eine Umrundung der Hörnum<br />
Odde gehören für mich seit meiner Kindheit zum Urlaub<br />
dazu. Umschlungen von Meer und Weite zwischen Strandhafer<br />
und wilder Brandung fühle ich mich dort besonders frei<br />
und schwerelos. Wenn du vom Hafen aus gestartet bist und<br />
die Odde umrundet hast, dann führt dich der Weg vorbei an<br />
der Strandsauna und dem Strandbistro Kaphorn. Wandere<br />
dort am besten auf den ausgewiesenen Wegen durch die<br />
Dünen zurück zu deinem Ausgangspunkt und du wirst das<br />
Gefühl haben, durch das Auenland zu schlendern. Zwischen<br />
Heidekraut und Hagebuttensträuchern schmiegen sich die<br />
schnuckeligsten Reetdachhäuser in die Dünen. Jederzeit<br />
könnte ein Hobbit durch die Fenster spähen. Dazwischen lugt<br />
<strong>im</strong>mer wieder die Spitze des Leuchtturms hervor. Ich liebe<br />
die märchenhafte St<strong>im</strong>mung, die einen in der sogenannten<br />
Kersig-Siedlung umgibt. Man muss nur aufpassen, dass man<br />
sich nicht verirrt, denn die Wege durch die Siedlung gleichen<br />
fast einem Labyrinth. Zu jeder Jahreszeit sieht es hier anders<br />
aus, leuchtet die Natur in anderen Farben, liegt ein anderer<br />
Duft in der Luft. Schöner geht es nicht!<br />
AUSFLUGSTIPPS<br />
GEMÜTLICHER<br />
HERBST AUF SYLT<br />
Noch mehr Tipps verrät das Sylt<br />
Fräulein <strong>im</strong> aktuellen Herbstguide<br />
mit mehr als 100 Tipps für die<br />
schöne Nordseeinsel. Der Guide<br />
und viele andere Produkte und<br />
Infos über Sylt ist erhältlich unter<br />
www.syltfraeulein.de.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 21
HIN & WEG<br />
AUF DEN SPUREN<br />
DER RÖMER<br />
Renate und Lars Schucher aus Jübek gehören zu der <strong>im</strong>mer größer werdenden<br />
Gruppe Menschen, die Radreisen für sich entdeckt haben. In diesem Sommer war das<br />
Ehepaar in den Alpen unterwegs – auf dem Radweg Via Claudia Augusta.<br />
Man ist den ganzen Tag über<br />
geflasht von der Landschaft!“,<br />
schwärmen Renate<br />
und Lars Schucher von<br />
ihrem jüngsten Urlaub. „Panorama pur, man<br />
möchte die ganze Zeit Fotos machen. Andererseits<br />
will man ja aber auch ein paar Kilometer<br />
schaffen.” Das Ehepaar aus Jübek verbringt<br />
seinen Urlaub gerne aktiv, min<strong>im</strong>alistisch und<br />
vor allem in der Natur. Gerade sind sie von ihrer<br />
Sommerreise zurück, die entlang des Radweges<br />
Via Claudia Augusta führte. Ein alter Weg über<br />
die Alpen, der manchmal noch den Blick auf die<br />
von den Römern gelegten Pflastersteine freigibt.<br />
Der Radweg gehört zu den schönsten Alpenüberquerungen.<br />
Er startet in Donauwörth/<br />
Bayern und endet in Italien: entweder in Altino<br />
bei Venedig oder in Ostiglia am Po. „Wir haben<br />
22 lebensart<br />
die Route allerdings ein bisschen modifiziert,<br />
weil wir noch einen Abstecher nach München<br />
machen wollten und so begann unsere Radtour<br />
in Augsburg”, erzählt Lars Schucher. Ihren<br />
Pkw haben die beiden dort auf einem sicheren<br />
Park- & Ride-Parkplatz abgestellt und waren von<br />
diesem Punkt aus fast drei Wochen mit dem Rad<br />
unterwegs – 690 Kilometer.<br />
„Wir sind von Augsburg nach Verona gefahren”,<br />
strahlt Renate Schucher und präsentiert einen<br />
digitalen Ordner mit fast 4.000 Fotos. Sie ist <strong>im</strong><br />
Hause Schucher diejenige, die die Route plant,<br />
informative Videos und Fotos <strong>im</strong> Netz ansieht<br />
und Kartenmaterial studiert. Auf dem Laptop<br />
fl<strong>im</strong>mert das Alpenpanorama über den Monitor.<br />
Herrlich! Sonnenschein satt, traumhafte Berge<br />
und grünblaue Seen.<br />
Italien bei bestem Sonnenschein – hier mit Blick auf den Gardasee.
WICHTIG!<br />
WERKZEUG –<br />
Im Gepäck sind Werkzeuge zum Radausbau,<br />
Ersatz-Schlauch, Flickzeug,<br />
Kettenschlösser zum Flicken, Kette,<br />
Speichen, Umwerfer für Schaltung.<br />
Fotos: Renate und Lars Schucher<br />
EINFACH SPONTAN SEIN<br />
Unterwegs sind die Schuchers mit E-Bikes, die<br />
sie auch alltäglich nutzen. „Wir haben ganz<br />
normale Discounter-Räder”, korrigiert Lars<br />
Schucher die naheliegende Vermutung einer<br />
professionellen Ausrüstung. „Unsere Räder haben<br />
zwar einen Motor, sind ansonsten aber ganz<br />
normale Trekkingbikes”, ist der 56-Jährige sehr<br />
zufrieden mit dem Equipment, räumt aber ein,<br />
dass man bei den richtig heftigen Steigungen<br />
erst <strong>im</strong> fünften Gang spürbare Unterstützung bekommt.<br />
Manchmal sei es grenzwertig gewesen,<br />
bestätigt auch seine Frau, dennoch hätten die<br />
Räder alles pr<strong>im</strong>a mitgemacht. Und letztendlich<br />
sei es ja auch ihre Entscheidung gewesen,<br />
die Steigungen zu fahren. „Man hätte auch den<br />
Busshuttle wählen können. Dann hat man es<br />
definitiv leichter”, schmunzelt die 55-Jährige.<br />
Aber so sind die beiden: Spontan, und ein bisschen<br />
abenteuerlustig. Ebenso spontan suchen sie<br />
auch ihre Unterkünfte – entweder direkt vor Ort<br />
oder einen Tag vorher per Booking.com. „Das<br />
klappt in der Regel auch gut, bis auf ein einziges<br />
Mal. Da saßen wir auf der Treppe einer Bank<br />
und wussten nicht wohin. Wir kamen uns vor<br />
wie Maria und Josef auf der Suche nach einer<br />
Herberge“, schmunzelt Renate Schucher. Doch<br />
die Hilfe nahte in Form eines Einhe<strong>im</strong>ischen,<br />
der seine Hilfe bei der Suche anbot. Letztendlich<br />
ging es in ein teures Hotel oben an einem Hang.<br />
„Aber die Aussieht war jeden Cent wert“, lacht<br />
das Ehepaar.<br />
VIER STUNDEN NUR BERGAUF<br />
„In den Beschreibungen wird der Radweg Via<br />
Claudia Augusta gerne als leichteste Alpenüberquerung<br />
dargestellt”, erläutert Renate Schucher,<br />
„das st<strong>im</strong>mt auch, allerdings nur wenn man die<br />
Höhensteigungen mit dem Busshuttle überquert.<br />
Wir sind aber den ganzen Weg – inklusive der<br />
Steigungen – gefahren – mitsamt unseres Gepäcks!<br />
Manchmal war es grenzwertig”, erinnert<br />
Renate und Lars Schucher in Lermoos, kurz vor dem Fernpass in<br />
Österreich, der für die beiden zur Herausforderung wurde.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 23
HIN & WEG<br />
Der Geröllweg auf dem Fernpass mit seiner Tour nach unten (1212 Meter Abstieg) hatte es in sich.<br />
Fernpass: Zu sehen sind noch die Wegeabschnitte vom Römerweg,<br />
wie rechts die abgefahrene Spur von den alten Karren der Römer.<br />
sie sich an die Tour durch den Fernpaß, der quer<br />
durch den Wald führte – mit 18 prozentiger<br />
Steigung. „Vier Stunden sind wir nur bergauf gefahren.<br />
Da ist man froh, wenn man endlich oben<br />
ist und möchte den ganzen Tag dort bleiben”,<br />
sagt sie. Der Ausblick jedoch sei ein einziger<br />
Traum gewesen und jeden Schweißtropfen wert,<br />
und spätestens am Abend be<strong>im</strong> guten Essen und<br />
dem gepflegten Glas Wein mit Blick auf einen<br />
der tiefblauen Bergseen sei die Tortur vergessen<br />
gewesen. „Die restlichen Etappen waren einfach<br />
und konnten oft sogar ohne elektrische Unterstützung<br />
gefahren werden“, berichten die beiden.<br />
KOMBINIERBARE KLEIDUNG<br />
Pro Tag haben die Schuchers 40 bis 80 Kilometer<br />
geradelt; <strong>im</strong>mer dabei ihr 20 kg-Gepäck<br />
mit dem Notwendigsten. „Wir fahren ganz entspannt,<br />
schließlich haben wir Urlaub. Und wir<br />
sind spontan”, erzählen die beiden. „Wenn wir<br />
einen Bachlauf queren, halten wir durchaus mal<br />
kurz an und baden unsere Füße darin. Oder wir<br />
springen in einen der wunderschönen Bergseen.<br />
Manchmal waren wir ganz allein in der Natur,<br />
einfach traumhaft”, schwärmt Renate Schucher<br />
und gibt Tipps für die Garderobe: „Man braucht<br />
nicht viel. Die Kleidung sollte gut kombinierbar<br />
sein.” Eine Trekkinghose zum Beispiel lässt sich<br />
sowohl lang- als auch kurzbeinig tragen. „Eine<br />
Hose mit zwei Looks, die auch als Abendgarderobe<br />
dienen kann – perfekt”, sagt sie. Sie selbst<br />
schwört auf T-Shirt und Leggins mit Spitze, dazu<br />
einen Rock. „Und schon ist man stadtfein für das<br />
Restaurant oder den Bummel durch Verona.”<br />
Während sie mit dem Fahrrad unterwegs sind,<br />
tragen die beiden ihre Radlerhosen. „Unbedingt<br />
mit gutem Polster”, wissen sie aus Erfahrung,<br />
denn schließlich müssen die Gesäßknochen in<br />
diesen Wochen so einiges mitmachen.<br />
24 lebensart<br />
DIE NÄCHSTE TOUR<br />
„Die jüngste Tour war unsere bislang schönste.<br />
Die Natur, die Baukultur, das Wetter – es<br />
st<strong>im</strong>mte alles”, sind sie sich einig und überlegen<br />
bereits jetzt, wohin es <strong>im</strong> nächsten Jahr gehen<br />
soll. In der engeren Wahl sind derzeit drei<br />
Touren: vom Genfer See nach Marseille und<br />
weiter bis Monaco (700 Kilometer), mit dem Rad<br />
durch Kroatien oder von Venedig nach Rom (612<br />
Kilometer). Tendenziell wird es wahrscheinlich<br />
Italien werden, denn „das Land hat einfach<br />
unglaublich viel Flair und eine tolle Baukultur”,<br />
findet Lars Schucher. Erfahrungen haben die<br />
beiden während der Corona-Jahre mit Touren<br />
auf dem Elberadwanderweg, dem Gurkenradweg<br />
(Spreewald) und entlang des Alpe-Adria-Radweges<br />
gesammelt. „Wir werden <strong>im</strong>mer besser und<br />
auch <strong>im</strong>mer exper<strong>im</strong>entierfreudiger”, resümiert<br />
Lars Schucher, der den Weg Via Claudia Augusta<br />
empfehlen kann. Allerdings würde er nicht mehr<br />
<strong>im</strong> Juni/Juli fahren, sondern wegen der sehr<br />
sommerlichen Temperaturen lieber <strong>im</strong> Mai. Die<br />
Rückreise nach Augsburg haben die Jübeker mit<br />
dem Zug absolviert. „Das hat pr<strong>im</strong>a funktioniert,<br />
es gab sogar eine deutschsprachige Servicestation<br />
in Verona.” Wer Näheres zu der Tour wissen<br />
möchte, darf die Eheleute gerne anschreiben<br />
unter lars-schucher@freenet.de.<br />
INFO<br />
DAS GEPÄCK…<br />
… besteht aus wasserdichten<br />
Multifunktions-Fahrradtaschen mit<br />
Regenüberzieher (3er System mit<br />
oberer Tasche und 2 Seitentaschen),<br />
Regenkleidung (Cape, Hose,<br />
Schuhüberzieher), Waschmittel in<br />
der Tube, Turnschuhen, Sandalen,<br />
Flip Flops, Trekkinghose, 2 Radlern<br />
mit gutem Polster, 5 Fahrrad-<br />
T-Shirts, Radweste, Rock, Leggins,<br />
2 kurze Hosen, Slips, Badehose/<br />
Bikini, Mikrofaser-Handtuch, Helm<br />
sowie Kulturtasche mit kleinen<br />
Flaschen (zum Umfüllen), Rasierschaum,<br />
Deo, Parfüm, Sonnenmilch,<br />
Mückenmittel After Bite. Außerdem<br />
Trinkflasche, Lenkertasche für<br />
Handy, Papiere und Portemonnaie,<br />
EC-Karte, 300 Euro Bargeld, kleines<br />
Taschen-Tagebuch, Selfie-Stick.
Foto: Getty <strong>im</strong>ages (1)<br />
SKIURLAUB IM<br />
LAND DER TROLLE<br />
Die kühleren Jahreszeiten stehen schon in den Startlöchern. Allerhöchste Zeit,<br />
sich um eine winterliche Auszeit zu kümmern! Wie wäre es mit Norwegen oder Schweden?<br />
Sind Sie auf der Suche nach einem Winterurlaub<br />
für die ganze Familie mit viel Spaß <strong>im</strong> Schnee<br />
und tollen Möglichkeiten für Abfahrt und Langlauf?<br />
Dann sind Sie be<strong>im</strong> Spezialreiseveranstalter<br />
Ski und Mehr genau richtig. Die Reiseprofis<br />
kennen viele skandinavische Skigebiete wie ihre<br />
Westentasche und finden das perfekte Gebiet<br />
für einen rundum gelungenen Skiurlaub.<br />
SKISPASS FÜR KLEIN UND GROSS<br />
Das Alter der Reisenden ist bei einem erlebnisreichen<br />
Urlaub auf der Piste völlig egal, denn<br />
es kommen wirklich alle auf ihre Kosten: Die<br />
Kleinsten lernen in der Skischule die ersten<br />
Schwünge und die Älteren finden ausreichend<br />
Action in den Funparks. Gemütliche und<br />
entspannte Abfahrten gehören ebenso zum<br />
Skivergnügen dazu wie der Nervenkitzel auf den<br />
schwarzen Pisten. Und eines ist ganz wichtig:<br />
Lange Schlangen an den Liften und überfüllte<br />
Pisten sucht man hier vergebens.<br />
RUNDUM KOMFORTABEL<br />
Auch bei der Unterbringung bleiben garantiert<br />
keine Wünsche offen – die meisten Unterkünfte<br />
sind so zentral gelegen, dass Sie für eine kleine<br />
Pause oder eine Stärkung einen Abstecher von<br />
der Piste machen und auf Skiern bis fast vor die<br />
Haustür fahren können. Und ebenfalls die Anreise<br />
ist ein Kinderspiel, denn auf der Überfahrt<br />
mit den komfortablen Schiffen der Color Line<br />
von Kiel nach Oslo beginnt der Urlaub schon<br />
mit der entspannten Anreise.<br />
Mehr Infos gibt es bei Ski und Mehr in der<br />
Holtenauer Straße 318 in Kiel, unter Tel.: 0431 /<br />
259 70 30 und www.ski-und-mehr.de.
AUTO & MOBILITÄT<br />
EINSTEIGEN,<br />
SPASS HABEN!<br />
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die<br />
neuesten News und Modelle in Sachen Automobilität vor.<br />
Tierisch günstig!<br />
Jetzt sparen mit der<br />
ADAC Autoversicherung.<br />
Bis zu 15 % Rabatt<br />
für ADAC Mitglieder!<br />
Bis 30.11. wechseln.<br />
Jetzt wechseln:<br />
auf adac.de/autoversicherung, unter 0461 90 22 00 oder in der<br />
ADAC Geschäftsstelle <strong>im</strong> Förde Park, Schleswiger Str. 130, 24941 <strong>Flensburg</strong>.<br />
Neu: Jetzt Termin auf adac-sh.de buchen.<br />
adac_schleswig_holstein<br />
ADAC Autoversicherung AG<br />
AUTOVERSICHERUNG<br />
ZUR KOSTENENTLASTUNG<br />
Sicherheit <strong>im</strong> Straßenverkehr ist das A und O für Autofahrerinnen und<br />
Autofahrer. Trotz allem kann es zu unverschuldeten Schäden oder Unfällen<br />
kommen. Die Kosten für eine Reparatur dieser Mängel können<br />
hoch ausfallen, eine Autoversicherung kann diese oft eindämmen. Eine<br />
solche Versicherung bietet auch der ADAC an. Aktuell können Interessenten<br />
sich zwischen einem Basis-, Komfort-, oder Premiumplan entscheiden.<br />
Die Besprechung des passenden Angebots erfolgt persönlich<br />
in der ADAC-Geschäftsstelle in <strong>Flensburg</strong> oder telefonisch. Wer bereits<br />
ADAC-Mitglied ist, erhält bis zu 15 Prozent Rabatt als Prämie für die<br />
neue Versicherung. Das Angebot gilt noch bis zum 31. Dezember.<br />
Fotos: Adobe Stock (1) / Shutterstock (1)<br />
26 lebensart
SAND JENSEN MERCEDES<br />
-32% **<br />
-21% **<br />
-29% **<br />
€ 28.995,-<br />
€ 15.995 ,-<br />
€ 37.995,-<br />
€ 17.995 ,-<br />
€ 47.995,-<br />
€ 22.995 ,-<br />
MERCEDES-BENZ<br />
Opel A 200 Crossland Progressive Edition+<br />
KW UVP 61 des / PS Herstellers 83, EZ 25.08.2022, für den Neuwagen 11.000 km. € 42.512,-<br />
Aktis kW 120 Weiss, / PS Polsterstoff 163, EZ. schwarz, 05/2022, Apple 15.000 CarPlay km, & Polarweiß,<br />
Auto, Polsterstoff, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Kl<strong>im</strong>aanlage, Park-<br />
Android<br />
Lenkradheizung, Pilot mit Parktronic, Tempomat, Abstandsregeltempomat<br />
Spurhalteassistent,<br />
Distronic, LED High Performance Scheinwerfer,<br />
17" Alufelgen, 2-Zonen-Kl<strong>im</strong>aautomatik,<br />
u.v.m.<br />
WLTP: Navigationssystem, Verbrauch komb.:* Virtual 5,9l/100, Cockpit, CO2-Emmision WiFi, u.v.m.<br />
komb.:* 133g/km, Effiziensklasse B.<br />
WLTP: Verbrauch komb.:* 5,8 l/100 km, CO2-<br />
Emissionen komb.:* 133 g/km<br />
-36% ** MERCEDES-BENZ<br />
Opel CLA 200 Crossland Coupé GS-Line AMG Line<br />
UVP des Herstellers für für den den Neuwagen € 47.888,- €28.526<br />
KW 81 / PS 110, EZ 14.10.2022, 7.000 km.<br />
kW 120 / PS 163, EZ. 02/2022, 15.000 km,<br />
Aktis Nachtschwarz, Weiss, Polsterstoff Alcantara, schwarz, Sportsitze, 180 Grad Rückfahrkamerasportlenkrad,<br />
Eco LED-Scheinwerfer, High Performance Apple CarPlay Schein-<br />
&<br />
Super-<br />
Android<br />
werfer,<br />
Auto,<br />
18"<br />
Sitzheizung,<br />
Zoll AMG<br />
2-Zonen<br />
Alufelgen<br />
Kl<strong>im</strong>aautomatik,<br />
<strong>im</strong> 5-<br />
Doppelspeichen Design, Sportbremsanlage, 2-<br />
Lenkradheizung, Zonen-Kl<strong>im</strong>aautomatik, Dach schwarz Virtual lackiert, Cockpit, Einparkhilfe u.v.m.<br />
hinten, Getönte Scheiben, u.v.m.<br />
WLTP: Verbrauch komb.:* komb.:* 5,9l/100, 6,1 l/100 CO2-Emmision km, komb.:* Emissionen 133g/km, komb.:* Effiziensklasse 138 g/km B.<br />
-26% ** MERCEDES-BENZ<br />
C Opel 300e Mokka L<strong>im</strong>o Avantgarde Edition+ 130 Aut.<br />
UVP des Herstellers für den Neuwagen € 67.205,-<br />
KW 96 / PS 131, EZ 30.05.2022, 18.000 km.<br />
Ikone Grün Metallic, Polsterstoff schwarz, 180 Grad<br />
Rückfahrkamera, Navigationssystem, Abstandsregeltempomat,<br />
Eco LED-Scheinwerfer, Apple CarPlay &<br />
Kl<strong>im</strong>aautomatik, Virtual Cockpit, WiFi, u.v.m.<br />
Lenkradheizung Dach schwarz lackiert,<br />
WLTP: Einparkhilfe Verbrauch hinten u.v.m. komb.:* 0,6 l/100 km, CO2-<br />
Emissionen WLTP: Verbrauch komb.:* 135,9l/100, g/km CO2-Emmision<br />
komb.:* 133g/km, Effiziensklasse B.<br />
UVP des Herstellers für den Neuwagen €29.719<br />
kW 150 / PS 204, EZ. 01/2022, 24.000 km,<br />
Obsidianschwarz Metallic, Alcantara, LED<br />
High Performance Scheinwerfer, Park-Paket<br />
mit Rückfahrkamera, schwenkbare Anhängerkupplung,<br />
Android Auto, Advanced Sitzheizung, Kl<strong>im</strong>aanlage, Soundsystem, Virtual 2-Zonen- Cockpit,<br />
-22% **<br />
€ 24.995 43.995,-<br />
Skoda MERCEDES-BENZ<br />
Scala Ambition 1.5 TSI DSG<br />
C 300d T-Modell AMG Line<br />
UVP des Herstellers für den Neuwagen €33.718<br />
UVP des Herstellers für den Neuwagen € 68.858,-<br />
KW 110 / PS 150, EZ 29.06.<strong>2023</strong>, 1 km.<br />
Neuwagen<br />
kW 195 /<br />
mit<br />
PS<br />
Tageszulassung,<br />
265, EZ. 09/2021,<br />
Magic schwarz<br />
31.000<br />
Metallic,<br />
Scheinwerfer, Polsterstoff 18" schwarz, AMG Felgen, LED-Hauptscheinwerfer,<br />
Sportbremsan-<br />
km,<br />
Cavansitblau Metallic, Alcantara, LED Digital<br />
Navigationssystem lage, Ambientebeleuchtung Amundsen 9,2“, Premium Digital Cockpit Plus,<br />
Plus Navigationssystem, 10,2“ (virtuelles Cockpit), 360° Apple Surroundview, Carplay & Androidescreen<br />
Auto u.v.m. Cockpit, WiFi, Distronic Plus, u.v.m.<br />
Wi-<br />
WLTP: Verbrauch komb.:* 5,5l/100, CO2-Emmision<br />
WLTP: Verbrauch komb.:* 5,2 l/100 km, CO2-<br />
komb.:* Emissionen 125g/km, komb.:* Effiziensklasse 137 g/km C.<br />
€ 39.995,-<br />
€ 26.995 ,-<br />
Opel MERCEDES-BENZ<br />
Astra GS-Line 130 Aut.<br />
GLA 220d AMG Line<br />
UVP des Herstellers für den Neuwagen €34.088<br />
UVP des Herstellers für den Neuwagen € 54.160,-<br />
KW 96 / PS 131, EZ 15.07.2022, 15.000 km.<br />
Diamant kW 140 Schwarz / PS 190, Metallic, EZ. 05/2021, Alcantara 65.000 schwarz, km, GS- Kosmosschwarz<br />
Line, Sportsitze,<br />
Metallic,<br />
Schwenkbar<br />
Alcantara,<br />
Anhängerkupplung,<br />
Distronic,<br />
LED High Performance Scheinwerfer, 2-Zonen<br />
Lederlenkrad -Kl<strong>im</strong>aautomatik, mit Multifunktion elektr. Heckklappe, und Schaltwippen, Ambiente-Beleuchtung,<br />
Grad Kamera, Parkpilotsystem 2-Zonen-Kl<strong>im</strong>aautomatik,<br />
vorn und hinten,<br />
360<br />
LED Virtual Scheinwerfer, Cockpit, Drive u.v.m. Mode Select, Navi, u.v.m.<br />
WLTP: Verbrauch komb.:* 5,6l/100, CO2-Emmision<br />
komb.:*<br />
WLTP: Verbrauch<br />
127g/km.<br />
komb.:* 5,5 l/100 km, CO2-<br />
Emissionen komb.:* 144 g/km<br />
€ 54.995,-<br />
€ 32.995 ,-<br />
MERCEDES-BENZ<br />
Peugeot 308 GT SW BHDi EAT<br />
GLC 220d AMG Line<br />
UVP des Herstellers für den Neuwagen €41.500<br />
UVP KW 96 des / PS Herstellers 131, EZ 14.06.<strong>2023</strong>, für den Neuwagen 1 km. € 70.073,-<br />
kW Neuwagen 143 / PS mit 194, Tageszulassung, EZ. 08/2022, Artense 20.000 Grau km, Metallic, Selenitgrau<br />
Alcantara Metallic, schwarz, GT Alcantara, Sportpaket, Advanced Sportsitze, Soundsystemlenkrad,<br />
Full 360° LED Surroundview, Matrix Scheinwerfer, Distronic, Fernlichtas-<br />
elektr.<br />
Sport-<br />
Panoramadach,<br />
sistent, Dachreling<br />
schwenkbare<br />
schwarz lackiert,<br />
Anhängerkupplung,<br />
Virtual Cockpit, WiFi, H<strong>im</strong>mel schwarz,<br />
18“ Kamakura<br />
LED Alufelgen, High Heckleuchten Performance 3D Scheinwerfer, LEDu.v.m. u.v.m.<br />
WLTP: Verbrauch komb.:* 5,0l/100, CO2-Emmision<br />
NEFZ: komb.:* Verbrauch 132g/km. komb.:* 5,2 l/100 km, CO2-<br />
Emissionen komb.:* 137 g/km, Effizienzklasse A<br />
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die<br />
CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-<br />
Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. <strong>im</strong> Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. ** Preisvorteil in Prozent von der UVP des Herstellers für den Neuwagen<br />
SAND JENSEN GMBH Zur Bleiche 43, 24941 <strong>Flensburg</strong>, www.sandjensen.de, VERKAUF Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-14.00 Uhr WERKSTATT Mo-Fr 7.30-17.15 Uhr
AUTO & MOBILITÄT<br />
Und so finden Sie uns:<br />
Baic ist chinesischer Premiumhersteller und produziert<br />
in Zusammenarbeit mit Chrysler Jeep,<br />
General Motors, Hyundai und Mercedes Benz<br />
ca.2,25 Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Baic ist DFM, Dongfeng, Sokon der weltweit Auto zweitgrößte Salo<br />
somit der viertgrößte Fahrzeughersteller in China. LKW Hersteller, präsentiert die neuen DFSK leich<br />
LKW`s. Gnadenlos günstige Preise und kompro<br />
misslose Qualität sind das Motto bei den au<br />
Baic Senova X55<br />
NEW DFSK<br />
Suzuki Technik basierenden Fahrzeugen.<br />
Wie für die Landstraße<br />
gemacht: Der JAC T8 Pro<br />
28 lebensart<br />
Auto Salon <strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
DER KRAFTVOLLE AUS FERNOST<br />
ab 28.995,- €<br />
erobert die Straßen<br />
Auto Salon <strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
Bald neu bei uns:<br />
Philipp-Reis-Straße 12a , 24941 <strong>Flensburg</strong><br />
DFM, Dongfeng, Sokon der weltweit zweitgrößte<br />
LKW Hersteller, präsentiert die neuen DFSK leicht SWM G01F Telefon +49 (461) 50 SAC 51 88 Pick 84 UP<br />
LKW`s. Baic Gnadenlos günstige Preise und Baic kompromisslose<br />
Qualität sind das Motto bei den auf<br />
Senova X35 Telefax +49 (461) 50 51 88 86NEW DFSK<br />
Wie Senova ein Sheriff X55unterwegs in unwegsamem Gelände fühlte NEW ich mich DFSK mit Seres dem Pick-up 3 Elektro<br />
info@auto-salon-flensburg.de<br />
Suzuki Technik<br />
JAC<br />
basierenden<br />
T8 Pro, den mir<br />
Fahrzeugen.<br />
der Auto Salon <strong>Flensburg</strong> zur Verfügung stellte.<br />
www.auto-salon-flensburg.de<br />
LADEFLÄCHE FÜR<br />
GRÖSSERE TRANSPORTE<br />
Das robuste Äußere wird von den Maßen des<br />
Laderaums flankiert: 1,52 x 1,52 Meter, mit<br />
einer Höhe von 47 Zent<strong>im</strong>etern bis zur Bord-<br />
Als ich das erste Mal hinter dem Steuer des JAC kante. Zugegeben, er kann keine zwei Europaletten<br />
T8 Pro Platz nahm, fühlte ich sofort die beeindruckende<br />
transportieren, aber das schaffen nur die<br />
Präsenz dieses Pick-ups. Mit einer wenigsten Pick-ups. Für größere Ladeanforderungen<br />
zwinkern andere Modelle freundlich<br />
Länge von 5,33 Metern und einer Doppelkabine<br />
ab 28.995,- €<br />
EC 35 EV Elektro<br />
SOLIDE AUSTATTUNG<br />
ab 18.490,- € ab 34.830,- €<br />
für fünf Passagiere bietet er genau das, was die zu. Doch der T8 zeigt seine Stärke <strong>im</strong> geplanten ZUM FAIREN PREIS<br />
aktuelle Pick-up-Küche verlangt. Der verchromte<br />
Anhängervermögen von beeindruckenden 2,5 Zur Serienausstattung gehören neben den<br />
Kühlergrill prangt stolz mit den drei großen Tonnen. Das Cockpit begrüßte mich <strong>im</strong> Stil Leichtmetallfelgen auch Bügel an der<br />
Buchstaben JAC – ein Versprechen Bald für Kraft neu bei eines uns: Ranger mit einer Mult<strong>im</strong>edia-Ausstattung, Passagierkabine, Gutschein<br />
der sich perfekt für zusätzliche<br />
Arbeitsscheinwerfer eignet. Schlüsselloser<br />
und Qualität.<br />
die für ein chinesisches<br />
Baic Senova X35<br />
EC<br />
Fabrikat<br />
35 EV<br />
überraschend<br />
Elektro NEW DFSK Fengon 7 Allrad DFSK K01S<br />
SWM G01F<br />
umfassend SAC Pick ist. Die Bedienbarkeit UP des Multi-<br />
Zugang und Motorstart machen den Alltag mit<br />
dem T8 Pro Für besonders eine bequem. Probefahrt Alles in allem<br />
der neuen Automarken<br />
Im Innenraum ist ausreichend Platz<br />
funktionslenkrads mit physischen Tasten und<br />
Reglern überzeugte mich ebenso wie die klare bietet der JAC T8 Pro ein beeindruckendes Gesamtpaket<br />
Ablesbarkeit der digitalen Instrumente. Ein<br />
zu einem attraktiven Preis von 31.950<br />
Kamerasystem mit 360-Grad-Rundumsicht gab Euro. Wer Stärke, Vielseitigkeit und Fahrspaß<br />
mir zusätzliche Sicherheit.<br />
sucht, wird mit diesem Pick-up aus dem Reich<br />
der Mitte definitiv nach Verfügbarkeit.<br />
fündig.<br />
GEHT AB WIE EIN ZÄPFCHEN<br />
ab 18.490,- Auf der Straße € zeigte der Pick-up seine Leistung<br />
ab 30.420,- € ab 37.490,- €<br />
mit Hinterradantrieb, aber dank eines<br />
TECHNISCHE DATEN<br />
Drehreglers auf der Mittelkonsole konnte ich<br />
Baic Senova Antrieb X55 zuschaltbarer Allradantrieb<br />
den Allradantrieb aktivieren und sogar eine<br />
Getriebe Sechsgang-Schaltgetriebe<br />
Untersetzung einschalten. Der 2,4-Liter-Tur-<br />
Tankinhalt 74 Liter<br />
DFSK K01SHöchstgeschwindigkeit 150 km/h<br />
bo-Benziner von Mitsubishi in China produziert,<br />
verlieh dem T8 Pro beeindruckende<br />
150 kW / 204 PS. Der Vierzylinder brachte<br />
mich kraftvoll voran, ohne dabei akustisch zu<br />
dominieren. Das Fahrwerk mit Starrachse und<br />
Blattfedern hinten erinnerte mich daran, dass<br />
ich kein weichgespültes SUV, sondern einen<br />
echten Pick-up fahre. Der T8 Pro verbindet<br />
ab 30.420,- €<br />
Stärke mit Komfort und ist sowohl auf befestigten<br />
Straßen als auch <strong>im</strong> Gelände zu Hause.<br />
Baic Senova X35<br />
Verbrauch real auf 100km<br />
10,0 Liter (lt. Bordcomputer)<br />
Reifenmarke und –format<br />
des Testwagens<br />
Chaoyang SU318 265/60 R18<br />
ab 28.995,- €<br />
Leergewicht 1.940 kg, Nutzlast 900 kg<br />
Grundpreis 31.950 Euro<br />
ab 13.990,- €<br />
Fotos: JAC
t<br />
-<br />
f<br />
Auto Salon<br />
<strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
Auto Salon <strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
Philipp-Reis-Straße 12a , 24941 <strong>Flensburg</strong><br />
n <strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
Telefon +49 (461) 50 51 88 84<br />
Baic ist chinesischer Telefax +49 Premiumhersteller (461) 50 51 88 86 und produziert<br />
in Zusammenarbeit mit Chrysler Jeep,<br />
Seres General 3 Elektro info@auto-salon-flensburg.de<br />
Motors, Hyundai und Mercedes DFSK Fengon Benz 5<br />
ca.2,25 Millionen<br />
www.auto-salon-flensburg.de<br />
Fahrzeuge pro Jahr. Baic ist<br />
somit der viertgrößte Fahrzeughersteller in China.<br />
DFSK Forthing 5<br />
Baic ist chinesischer Premiumhersteller und produziert<br />
ab 34.830,- in Zusammenarbeit €<br />
mit Chrysler Jeep,<br />
ab 27.775,- €<br />
General Motors, Hyundai und Mercedes Benz<br />
ca.2,25 Millionen Gutschein<br />
Fahrzeuge pro Jahr. Baic ist SWM GO1F T77<br />
somit der viertgrößte Fahrzeughersteller in China.<br />
Fengon 7 Allrad<br />
Für eine Probefahrt DFSK Fengon 580 7-Sitzer<br />
DFSK Fengon der 5 neuen Automarken<br />
Elektro<br />
Und so finden Sie uns:<br />
Sie suchen ein<br />
besonderes Fahrzeug?<br />
Kommen Und Sie so und finden erleben den Sie besonderen uns: Flair<br />
der neuen Automarken<br />
live bei uns!<br />
ab 31.950,- €<br />
mit Vollausstattung<br />
Elektro<br />
Auto Salon <strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
Baic Senova X55<br />
DFM, Dongfeng, Sie Sokon suchen der weltweit ein zweitgrößte<br />
LKW Hersteller, besonderes nach präsentiert Verfügbarkeit. Fahrzeug?<br />
die neuen DFSK leicht<br />
LKW`s. Kommen Gnadenlos Sie und erleben günstige den Preise besonderen und kompromisslose<br />
Qualität der neuen sind Automarken<br />
das Motto bei den auf<br />
Flair<br />
Suzuki ab 37.490,- Technik basierenden € ab 27.775,- Fahrzeugen. €<br />
live bei uns!<br />
DFM, Dongfeng, T77 Sokon der weltweit zweitgrößte<br />
DFSK LKW Fengon Hersteller, 580 präsentiert 7-Sitzer die neuen DFSK Fengon leicht 500<br />
LKW`s. Gnadenlos günstige Preise und kompromisslose<br />
Qualität sind das Motto bei den auf<br />
Suzuki Technik basierenden Fahrzeugen.<br />
Bald neu bei uns:<br />
Auto SWM Salon G01F<strong>Flensburg</strong> SAC e.K. Pick UP<br />
ab 13.990,- €<br />
ab 27.990,- €<br />
ab ab 27.950,-€ 25.950,- €<br />
DFSK Fengon 500<br />
Bald neu bei uns:<br />
SWM G01F<br />
SAC Pick UP<br />
Philipp-Reis-Straße 12a , 24941 <strong>Flensburg</strong><br />
Telefon +49 (461) 50 51 88 84<br />
Telefax +49 (461) 50 51 88 86<br />
ab 30.950,- €<br />
ab 27.990,- €<br />
mit Vollausstattung<br />
Auto info@auto-salon-flensburg.de<br />
Salon <strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
ab 25.950,- €<br />
ab 28.995,- €<br />
www.auto-salon-flensburg.de<br />
Diese Neufahrzeuge zum Top Preis sind sofort verfügbar!<br />
NEW DFSK Seres 3 Elektro<br />
DFSK Forthing 4 DFSK - U Tour Fengon 7-Sitzer 5<br />
Baic ist chinesischer Premiumhersteller und produziert<br />
in Zusammenarbeit mit Chrysler Jeep,<br />
General Motors, Hyundai und Mercedes Benz<br />
ca.2,25 Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Baic ist<br />
somit der viertgrößte Fahrzeughersteller in China.<br />
Philipp-Reis-Straße 12a , 24941 <strong>Flensburg</strong><br />
Telefon +49 Baic (461) Senova 50 51 88 X35 84<br />
Telefax +49 (461) 50 51 88 86<br />
info@auto-salon-flensburg.de<br />
Gutschein<br />
www.auto-salon-flensburg.de<br />
Für eine Probefahrt<br />
ab 17.500,- 19.990,-€ der € neuen Automarken<br />
nach Verfügbarkeit.<br />
Gutschein<br />
EC 35 EV Elektro<br />
Für eine Probefahrt<br />
der neuen Automarken<br />
Und so finden Sie uns:<br />
ab<br />
ab<br />
18.490,-<br />
19.490,-€<br />
€<br />
K<br />
K<br />
ab 34.830,- €<br />
Vollausstattung<br />
ab 32.950,-€<br />
ab 27.775,- €<br />
Auto Salon <strong>Flensburg</strong> e.K.<br />
Philipp-Reis-Straße 12a • 24941 <strong>Flensburg</strong> nach Verfügbarkeit.<br />
ab 17.500,- €<br />
ab 30.420,- €<br />
Tel. 04 61 / 50 51 88 84 • info@auto-salon-flensburg.de<br />
NEW DFSK Fengon 7 Allrad<br />
DFSK Fengon 580 7-Sitzer Philipp-Reis-Straße 12a , 24941 <strong>Flensburg</strong><br />
DFM, Dongfeng, Sokon der weltweit zweitgrößte<br />
www.auto-salon-flensburg.de<br />
LKW Hersteller, präsentiert die neuen DFSK leicht<br />
Telefon +49 (461) 50 51 88 84
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
IN VINO<br />
VERITAS<br />
IM WEIN LIEGT DIE WAHRHEIT<br />
Zugegeben, große Weinberge haben wir nicht. Und auch unser nordisches<br />
Schietwetter lässt sich nicht <strong>im</strong>mer wegdiskutieren. Dennoch: Wir Schleswig-<br />
Holsteiner produzieren Wein – und der schmeckt sogar richtig gut!<br />
von Marion Laß<br />
Ein Picknick am Wasser mit Wein aus<br />
Schleswig-Holstein. Dazu der Sonnenuntergang.<br />
Mehr braucht es nicht.<br />
30 lebensart
SSeit 2009 gehört das nördlichste Bundesland<br />
zu den Weinanbaugebieten in Deutschland.<br />
Der Startschuss für die Erfolgsgeschichte fiel<br />
in Rheinland-Pfalz, als 2009 zehn Hektar der<br />
ungenutzten Pflanzrechte – es war Weinanbaufläche<br />
– an das nördlichste Bundesland übertragen<br />
wurden. Dazu muss man wissen, dass in<br />
der Europäischen Union genau geregelt ist, wo<br />
und wie viel Wein angebaut werden darf, daher<br />
sind Schleswig-Holsteins Rebflächen rechtlich<br />
gesehen keine Weinanbaugebiete, sondern als<br />
Landweingebiete ausgewiesen. Die produzierten<br />
Weine dürfen demnach nur als Landwein und<br />
nicht als Qualitätswein vermarktet werden.<br />
Aber dieser bürokratische Schönheitsfehler<br />
schadet dem wunderbaren Geschmack der edlen<br />
Tropfen in keinster Weise.<br />
Fotos: Adobe Stock (4)<br />
ERSTAUNLICHE QUALITÄT<br />
Die Weinberge in Schleswig-Holstein sind oft<br />
klein, aber sie produzieren Weine von erstaunlicher<br />
Qualität. Die Winzer*innen hier setzen auf<br />
Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden,<br />
um die einzigartigen Eigenschaften<br />
der Region in ihren Weinen zum Ausdruck zu<br />
bringen. Das Ergebnis sind frische, lebendige<br />
Weine, die das Terroir der Region widerspiegeln.<br />
SECHS WEINGÜTER<br />
IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
Mitt ler wei le gibt es sechs Wein gü ter in Schleswig-Hol<br />
stein. Sie be fin den sich in Gre bin und<br />
Die Hügellandschaften<br />
<strong>im</strong><br />
<strong>Norden</strong> Deutschlands<br />
bescheren<br />
uns die leckersten<br />
Rebensäfte.<br />
Malk witz in der Hol stei ni schen Schweiz so wie<br />
in Wes ten see und Barg te hei de <strong>im</strong> Herzen<br />
Schleswig-Holsteins, aber auch auf den Nord seeinseln<br />
Sylt und Föhr.<br />
Der Weinanbau in Schleswig-Holstein und auf<br />
den Inseln ist eine faszinierende Facette des<br />
deutschen Weinanbaus, denn obwohl das Kl<strong>im</strong>a<br />
in dieser Region nicht so mild ist wie in traditionellen<br />
Weinregionen wie Rheinland-Pfalz<br />
oder Baden-Württemberg, haben engagierte<br />
Winzer*innen in den letzten Jahren Wege gefunden,<br />
um erfolgreich Reben anzubauen und<br />
hochwertige Weine zu produzieren. Seit 2009<br />
ist Schleswig-Holstein von der Weinkarte nicht<br />
mehr wegzudenken. Und es wachsen wahre<br />
Schätze hier!<br />
WO LIEGT DER UNTERSCHIED?<br />
Was unterscheidet den Weinanbau in Norddeutschland<br />
und den Anbau <strong>im</strong> Süden Deutschlands<br />
oder Europas? „Entscheidend für den<br />
Weinanbau in Schleswig-Holstein sind neue<br />
Traubensorten-Züchtungen: Diese besitzen eine<br />
Es müssen nicht <strong>im</strong>mer Mosel<br />
und Rhein sein. Auch am Nord-Ostsee-Kanal<br />
wird erfolgreich Wein angebaut.<br />
kürzere Vegetationszeit (Blüte bis zur Ernte<br />
der Trauben) und sind pilzresistenter als ältere,<br />
herkömmliche Sorten und eignen sich daher<br />
für den Anbau <strong>im</strong> nordischen Sommer. Der<br />
Sommer startet hier bekanntlich später und<br />
endet früher – zudem ist er eher nasser als <strong>im</strong><br />
Süden des Landes. Allerdings haben wir hier <strong>im</strong><br />
<strong>Norden</strong> in dieser kürzeren Vegetationszeit mehr<br />
Sonnenstunden am Tag, da die Tage in den Sommermonaten<br />
deutlich länger sind als in Süddeutschland<br />
oder Südeuropa“, erklärt Josephine<br />
von Hedemann-Heespen vom Gut Deutsch-<br />
Nienhof. Auf dem Gut <strong>im</strong> Naturpark Westensee<br />
wird bereits seit rund 20 Jahren Wein angebaut.<br />
„Und heute sind wir bio-zertifiziert und damit<br />
der nördlichste Bio-Winzer in Deutschland“,<br />
sagt sie. Mittlerweile bewirtschaftet die Familie<br />
von Hedemann-Heespen zwei Hektar Weinbaufläche<br />
mit speziellen Weinsorten, die sich <strong>im</strong><br />
rauen nordischen Kl<strong>im</strong>a bewähren.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 31
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
Die erste Ernte<br />
von „Angeliter<br />
Tannenzapfen“<br />
und „Blauen<br />
Schweden“.<br />
Werner Kiwitt<br />
mit einer Handvoll<br />
„Seegras-<br />
Angelitern“.<br />
EXPERIMENTE MIT DER „KARTOFFEL DES JAHRES <strong>2023</strong>“<br />
Angeliter Tannenzapfen<br />
IST REGIONALE SPEZIALITÄT<br />
„Superlecker!“ war die erste Rückmeldung nach dem Verkostungstest <strong>im</strong><br />
Rosarium. Einige Aktive des Vereins Schönes Glücksburg hatten es sich nicht nehmen<br />
lassen, selber erste Rezepte mit der Kartoffel des Jahres <strong>2023</strong> auszuprobieren.<br />
IN DER ERDE ODER AUF SEEGRAS<br />
Der Angeliter Tannenzapfen wächst nämlich<br />
nicht etwa auf harzigen Weihnachtsbäumen,<br />
sondern am liebsten in lockerer Erde – oder<br />
auf Seegras. Das jedenfalls hat Werner Kiwitt<br />
festgestellt. Seit Jahrzehnten zeigt artefact,<br />
das Glücksburger Zentrum für nachhaltige<br />
Entwicklung, die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten<br />
von Seegras auf. Das Gästehaus<br />
wurde bereits 1993 mit getrocknetem Seegras<br />
gedämmt. Die Bad Oldesloer Firma Seegrashandel<br />
erhielt <strong>im</strong> vergangenen Jahr den Deutschen<br />
Nachhaltigkeitspreis für die gewerbliche Vermarktung<br />
des nachwachsenden und dazu feuerhemmenden<br />
Dämmstoffs. Eine dänische Firma<br />
bietet seit Kurzem edle Lärmschutzpaneele<br />
aus dem Schwemmgut der Ostsee an. Gleich<br />
mehrere Start-ups zwischen <strong>Flensburg</strong> und Kiel<br />
vertreiben Stopfkissen und -matratzen oder<br />
forschen nach Möglichkeiten, Seegras wieder<br />
<strong>im</strong> großen Stil und als wichtigen CO2-Speicher<br />
in der Ostsee anzupflanzen, weil Überdüngung<br />
und Schleppnetzfischerei die Bestände dramatisch<br />
geschrumpft hatten.<br />
Eine weitere Verwendungsmöglichkeit testete<br />
derweil das innovationsfreudige artefact-Team:<br />
Ein früherer Spaßwettbewerb zwischen<br />
Bauhöfen entlang der Ostsee zum Auspflanzen<br />
von Kartoffeln in Seegras wurde <strong>im</strong> Rahmen der<br />
grenzüberschreitenden Gartenschau „Blumen<br />
bauen Brücken“ ausgeweitet auf Schulen und Kindergärten<br />
beiderseits der Grenze. 14 Teams von<br />
Gelting bis Sonderborg pflanzten neun Kartoffeln<br />
eigener Wahl in einem Quadratmeter Seegras<br />
und brachten <strong>im</strong> September 2022 <strong>im</strong> <strong>Flensburg</strong>er<br />
Hafen ihre Ernteerfolge auf die Waage.<br />
Als artefact-Geschäftsführer Werner Kiwitt<br />
<strong>im</strong> Frühjahr <strong>2023</strong> erstmals von der Wahl des<br />
„Angeliter Tannenzapfen“ zur Kartoffel des<br />
Jahres erfuhr, organisierte er gleich 10 kg<br />
Saatkartoffeln und brachte sie unter die Leute.<br />
Einige wuchsen in Hochbeeten <strong>im</strong> historischen<br />
Küchengarten von Schloss Glücksburg, dort und<br />
bei artefact wurden auch Seegrasbeete mit den<br />
schlanken gelben Kartoffeln bepflanzt.<br />
POTENZIAL FÜR<br />
FEINSCHMECKER-REZEPTE<br />
„Die Trockenheit <strong>im</strong> Frühsommer verhinderte<br />
zwar Mengenrekorde, aber darum ging es auch<br />
nicht“, erläutert Werner Kiwitt. „Diese fast<br />
ausgestorbene regionale Spezialität hat einen<br />
fantastischen Geschmack und das Potenzial<br />
für weitere Feinschmecker-Rezepte. Nicht von<br />
ungefähr wurde sie früher auch Ananas- oder<br />
weiße Spargelkartoffel genannt.“ Die Ernte einiger<br />
weiterer Quadratmeter mit unterschiedlichen<br />
Kartoffel- und Bodensorten steht in diesen<br />
Tagen <strong>im</strong> artefact Kl<strong>im</strong>apark an.<br />
Fotos: artefact (2)<br />
32 lebensart
ABWARTEN<br />
& TEE<br />
PFLANZEN<br />
Vor einem Jahr hat Marten Verch in Hardebek etwas<br />
Ungewöhnliches gestartet – eine Tee-Plantage. Wer das<br />
in Schleswig-Holstein seltsam findet, darf jetzt staunen, denn<br />
den Pflanzen geht es prächtig. Zeit für einen Ortsbesuch.<br />
Text: Daniela Karpinski<br />
Fotos: Nils Raulien (3)<br />
Da liegen sie, in zwei<br />
schlanken Reihen, gut<br />
70 Meter lang, und sehen<br />
aus wie: kleine Pflanzen.<br />
Blätter, grün, kaum zu<br />
unterscheiden vom Grün drumherum, gar nicht<br />
besonders. Das Besondere ist, dass sie überhaupt<br />
hier wachsen: Es sind Tee-Pflanzen.<br />
Als Marten Verch, Hamburger Ökotrophologe,<br />
Kaufmann und Tee-Afficionado, vor einem Jahr<br />
200 Jungpflanzen in die Holsteiner Erde setzte,<br />
war seine größte Sorge, ob die Kleinen den Winter<br />
überstehen würden. Die Bedingungen für<br />
den Tee-Anbau sind <strong>im</strong> echten <strong>Norden</strong> erstaunlich<br />
gut – hohe Luftfeuchtigkeit, milde Winter<br />
und Sommer, was von Vorteil ist, weil die<br />
Pflanzen langsam wachsen und so interessante<br />
Aromen ausbilden –, aber es war ein Wagnis.<br />
Eine ganz junge Knospe: Mit etwas Glück<br />
gibt es <strong>im</strong> Herbst noch eine hübsche Teeblüte<br />
STRESS PRÄGT DEN CHARAKTER<br />
Es ist gut gegangen, doch „das erste Jahr war<br />
hart, die Umstellung auf das Freiland hat den<br />
Pflanzen zu schaffen gemacht. Bei Nachttemperaturen<br />
<strong>im</strong> zweistelligen Minusbereich haben<br />
sie sichtbar Schaden genommen, aber ein Großteil<br />
hat sich <strong>im</strong> Frühjahr wieder erholt.“<br />
Tee ist robuster als gedacht. Der arg trockene<br />
Mai, der verregnete Juli – alles gut weggesteckt.<br />
Marten Verch n<strong>im</strong>mt sanft ein paar Blätter in<br />
die Hand, viel gewachsen sind die Pflanzen<br />
nicht. Aber wichtig ist, was unter der Oberfläche<br />
passiert, wie sie wurzeln. Das braucht<br />
Geduld. Und Zuversicht, denn Wetterkapriolen<br />
werden mit dem Kl<strong>im</strong>awandel zukünftig öfter<br />
geschehen: „Ich rechne fest damit, dass dieser<br />
Stress den Charakter und die Qualität der Tees<br />
maßgeblich prägen wird.“<br />
Wächst langsam, aber das wird noch:<br />
Den Pflanzen tut das norddeutsche Kl<strong>im</strong>a gut<br />
Marten Verch auf seiner Plantage: Ein Jahr<br />
nach der Pflanzung geht es den Kleinen prächtig<br />
WEISSER ODER SCHWARZER TEE?<br />
In einem Jahr etwa wird die erste kleine Ernte<br />
möglich sein, gerade genug, um einen Eindruck<br />
der Qualität erschmecken zu können. Welcher<br />
Tee es wird? Grundsätzlich lassen sich aus<br />
den Blättern einer Pflanze sechs verschiedene<br />
„Typen“ herstellen: weißer, grüner, gelber oder<br />
schwarzer Tee, Oolong und Pu Erh. Zurzeit sieht<br />
es nach weißem Tee aus, aber auch an schwarzem<br />
will Marten Verch sich versuchen.<br />
Er erzählt sehr charmant und mit großer Begeisterung<br />
von seinen Plänen. Bei den 200 Pflanzen<br />
soll es perspektivisch nicht bleiben. An Ideen<br />
mangelt es Verch nicht, weitere Nutz- und Wildpflanzen,<br />
he<strong>im</strong>ische Sträucher und Obstgehölze<br />
wären auf dem Bio-Hof, der ihm das Feld zur<br />
Verfügung stellt, denkbar. Von der Vermarktung<br />
seines Tees noch ganz zu schweigen.<br />
Der darf erst mal wachsen, auch in der Fläche:<br />
„Alles, was über einen halben Hektar hinausgeht,<br />
wäre für norddeutschen Tee-Anbau schon<br />
eine Größenordnung, die sich sehen lassen<br />
könnte.“ Das werden wir sehen, denn wir kommen<br />
wieder, zur Ernte. Bis dahin: abwarten.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 33
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
APRIKOSEN<br />
AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
Im nächsten Frühjahr werden<br />
weitere 200 Bäume gepflanzt.<br />
Dass der Kl<strong>im</strong>awandel auch<br />
positive Auswirkungen hat, kann<br />
man nicht guten Gewissens sagen.<br />
Aber die Landwirtschaft hat er<br />
eindeutig verändert. Pfiffige Landwirte<br />
wie Hauke Klindt vom Hof Moorhörn<br />
in Passade bei Schönberg machen<br />
das Beste daraus. Wenn alles wie<br />
geplant läuft, versorgt er uns in<br />
Zukunft mit leckeren Aprikosen.<br />
Interview: Mirjam Stein<br />
Herr Klindt, wie kam es zu dem Anbau<br />
von Aprikosen? Das ist in Schleswig-<br />
Holstein doch sehr ungewöhnlich.<br />
Bei den klassischen Beeren wie H<strong>im</strong>beeren,<br />
Johannisbeeren und Erdbeeren ist nicht mehr viel<br />
Marktwachstum möglich. Auf der Suche nach<br />
Alternativen sind wir bei der Aprikose gelandet,<br />
weil sie gut in unseren Betrieb passt. Sie lässt sich<br />
gut verarbeiten und kann sowohl selbst gepflückt<br />
als auch als gepflückte Ware verkauft werden.<br />
Zudem mag ich die Aprikosen ganz gerne.<br />
Wie schmecken Ihre Aprikosensorten?<br />
Wir haben drei Sorten: die Orangenaprikosen,<br />
Pink Marry und Robada. Unsere Aprikosen<br />
schmecken süß und sehr aromatisch. Wir haben<br />
Sorten ausgesucht, die sich besonders eignen für<br />
die Direktvermarktung. Der Geschmack ist für<br />
uns wichtiger, als sie gut verarbeiten zu können.<br />
Die Orangenaprikose ist von den Dreien die<br />
schmackhafteste.<br />
Warum eignen sie sich besonders<br />
gut für den Anbau <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>?<br />
Wir haben Sorten gewählt, die vom Reifespektrum<br />
her bei uns reinpassen. Sie werden<br />
zu unserer Haupterntezeit <strong>im</strong> Juli und August<br />
34 lebensart
eif. In der Zeit haben wir die Selbstpflücker auf<br />
dem Hof. Sie ernten H<strong>im</strong>beeren und nehmen<br />
auch Aprikosen mit. Vielleicht nehmen wir auch<br />
Sorten mit auf, die später reif werden. Dann<br />
können wir die Saison bis in den September verlängern.<br />
Aber das passiert erst in der Zukunft.<br />
Sie haben sich <strong>im</strong> Alten Land die Aprikosenbäume<br />
angesehen. Gab es Risiken bei<br />
der Anpflanzung auf den eigenen Feldern?<br />
Der zuständige Berater sagte ganz klar, dass es<br />
möglich sei, aber nur <strong>im</strong> geschützten Anbau.<br />
Also unter dem klassischen Folientunnel. Wenn<br />
wir beispielsweise <strong>im</strong> Januar ein paar warme<br />
Tage mit frühlingsähnlichen Temperaturen<br />
zwischen 10 und 15 Grad bekommen, kann es<br />
sein, dass die Aprikose sofort anfängt zu blühen.<br />
Und wenn dann noch mal Frost kommt, gehen<br />
die Blüten kaputt. Wir hatten <strong>im</strong> Frühjahr ein<br />
Produktionsausfallrisiko von 50 Prozent. Mit<br />
einem Plastikdach sind die Bäume vor Frösten<br />
geschützt und auch die UV-Strahlung wird dadurch<br />
gebrochen. In den nächsten Jahren wird<br />
der geschützte Anbau <strong>im</strong>mer häufiger werden,<br />
weil man mehr Erträge auf kleinerer Fläche hat.<br />
Auch für unsere Pflücker macht der geschützte<br />
Anbau die Arbeit leichter, weil sie vor Wind und<br />
Wetter sicher sind. So können wir für sie Anreize<br />
schaffen, bei uns zu arbeiten.<br />
Warum haben Sie sich trotz der Risiken<br />
für den Anbau der Aprikosen entschieden?<br />
Lust auf Neues …<br />
Und wir können he<strong>im</strong>ische<br />
Aprikosen<br />
anbieten, die sonst<br />
nur <strong>im</strong> Süden vorkommen.<br />
Vor allem<br />
ist die Aufmerksamkeit<br />
für unseren Betrieb klasse und wir können<br />
uns von anderen abheben. Die Leute wissen:<br />
„Bei Klindt kriegst du eben nicht nur Erdbeeren,<br />
sondern auch Aprikosen, die von hier kommen.“<br />
Unternehmerisches Handeln spielt also auch<br />
eine Rolle. Außerdem wohnen wir sehr nah an<br />
der Ostsee und dadurch haben wir keine starken<br />
Spätfröste, die den Anbau riskieren könnten.<br />
Wäre der Aprikosenanbau auch<br />
schon vor 10 oder 20 Jahren möglich<br />
gewesen in Schleswig-Holstein?<br />
Nein, dafür hatten wir zu wenig Sonneneinstrahlung<br />
in der Hauptzeit und zu viele strenge<br />
„Wir setzen Pflanzenschutzmittel<br />
nur in Maßen ein, weil wir<br />
die Früchte selbst essen.“<br />
Winter. Damals waren die Jahreszeiten noch<br />
deutlich ausgeprägter als jetzt. Wenn der<br />
Sommer aktuell vorbei ist, folgt ein Mittelding<br />
zwischen Herbst und Sommer, dann vielleicht<br />
eine Woche Frost und dann ist gleich wieder<br />
Sommer. Für die Aprikose ist das gut, denn sie<br />
braucht schnell hohe Temperaturen. Vor 20<br />
Jahren hätte der Anbau nicht funktioniert, in 10<br />
Jahren wird es aber gut funktionieren.<br />
Nach welcher Devise handeln Sie auf<br />
Ihrem landwirtschaftlichen Betrieb?<br />
Was ist Ihnen wichtig für den Anbau?<br />
In der Direktvermarktung, würde ich sagen, ist<br />
das Authentizität. Wir verkaufen, was wir auch<br />
selbst produziert<br />
haben und wenn<br />
wir Zukaufware<br />
haben, wissen wir,<br />
woher sie kommt.<br />
Wir können <strong>im</strong>mer<br />
mit unserem Namen<br />
dahinter stehen und machen alles aus Überzeugung!<br />
Für unsere gefriergetrockneten Produkte<br />
nutzen wir das Logo „Gewachsen, geerntet und<br />
getrocknet in Schleswig-Holstein“. Das machen<br />
wir alles selbst. Dann kommt es leider auch mal<br />
zu Produktionsengpässen, das ist eben so. Die<br />
Verbraucher wissen, dass wir aus Überzeugung<br />
dahinter stehen.<br />
Und wie sieht es mit dem Düngen aus?<br />
Die Aprikose braucht nur ein bisschen Wasser<br />
und den Rest gibt ihr der Boden. Wir haben sehr<br />
gute Böden, die mit vielen Nährstoffen versorgt<br />
sind. Pflanzenschutzmittel setzen wir nur in<br />
Im nächsten Jahr können<br />
vielleicht schon die ersten Aprikosen<br />
aus Passade probiert werden.<br />
Den ersten 100 Aprikosenbäumen auf dem<br />
Hof Moorhörn scheint es gut zu gefallen in<br />
Schleswig-Holstein. Dieses Jahr haben sie die<br />
Familie Klindt schon mit Erträgen überrascht.<br />
Maßen ein, weil wir die Früchte selbst essen. Wir<br />
machen nur das Nötigste und das wird von den<br />
Verbrauchern akzeptiert. Stattdessen setzen wir<br />
Nützlinge ein, was der geschützte Anbau ebenfalls<br />
begünstigt. So ein Plastiktunnel sieht zwar<br />
von außen nicht schön aus, aber es ist <strong>im</strong> Grunde<br />
ein Kleinkl<strong>im</strong>a, ein geschützter Bereich. Dort<br />
können wir gezielt Nützlinge gegen Läuse und<br />
Milben verteilen, statt mit der Spritze zu arbeiten.<br />
Wann sind die Aprikosen<br />
bereit für die Kundschaft?<br />
Dieses Jahr hat die Ernte noch nicht gereicht.<br />
Wir haben Marmeladen gemacht und erst mal<br />
<strong>im</strong> Team verteilt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />
sind natürlich alle live mit dabei. Aber<br />
<strong>im</strong> nächsten Jahr sollten wir ab Juli Aprikosen<br />
<strong>im</strong> Hofladen haben. Nur zum Selbstpflücken<br />
wird es vermutlich noch nicht reichen. Die<br />
Produktion braucht einfach seine Zeit. Wir sind<br />
eben kein Supermarkt, die Regale sind bei uns<br />
nicht automatisch voll. Zuerst wollen wir den<br />
Anbau hier etablieren, damit wir Erträge kriegen.<br />
Da müssen wir uns noch etwas gedulden,<br />
aber die Verbraucher dürfen sich gerne schon<br />
informieren und neugierig sein.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 35
GUTES VOM HOF.SH<br />
NORDSEE KÄSEREI MIT NEUEM LABEL<br />
Toller Geschmack,<br />
top Qualität<br />
und neues Design<br />
Seit Mai <strong>2023</strong> kommen die Produkte der Nordsee Käserei mit einem<br />
neuen Label auf den Markt. Der langjährige Geschäftsführer Bernd Stöfer<br />
berichtet, wie sich die Käserei in Sarzbüttel neu aufgestellt hat.<br />
Käsesorten Nordwind, Nordbrise,<br />
Nordseekäse und Schlemmer-Käse jetzt entdeckt<br />
werden.<br />
KURZE WEGE<br />
„Wir sind eine kleine Genossenschaft”, erläutert<br />
Bernd Stöfer den Betrieb. „Eigentümer der Genossenschaft<br />
sind unsere Landwirte, insgesamt<br />
21 an der Zahl, die allesamt <strong>im</strong> Umkreis von<br />
zehn Kilometern wohnen. Das bedeutet für uns<br />
kurze Wege und hat den Vorteil, dass man sich<br />
kennt und vertraut”, berichtet der Geschäftsführer,<br />
der den Betrieb seit 19 Jahren leitet. 30.000<br />
WWer handgepflegten Käse liebt, kommt an den deutschen<br />
Produkten der Nordsee Käserei in Sarzbüttel<br />
nicht vorbei. „Hier wird der Käse noch von<br />
Hand gepflegt, gedreht, geschmiert und gewendet”,<br />
bestätigt Geschäftsführer Bernd Stöfer<br />
die altbewährte Herstellungsmethode und<br />
zeigt stolz das neue Label: „Nordsee Käserei”.<br />
Er freut sich, denn für die kleine Genossenschaft<br />
in Dithmarschen geht es weiter. Nach der<br />
Liquidation von „Gut von Holstein” kommen<br />
die Produkte der Dithmarscher Käserei mit<br />
ansprechendem Design <strong>im</strong> neuen Look daher.<br />
Unter diesem Label möchten die typisch nordbis<br />
40.000 Kilogramm Rohmilch und drei bis<br />
fünf Tonnen Käse werden hier am Tag verarbeitet.<br />
Dafür sorgen über 40 Mitarbeiter*innen in<br />
der Käserei, die den Käse noch so herstellen,<br />
wie man es früher gemacht hat. Das bleibt auch<br />
nach der Neu-Firmierung so.<br />
VERTRIEB IN EIGENREGIE<br />
Bernd Stöfer kennt die Betriebsabläufe der Käserei<br />
aus dem Effeff, musste sich allerdings nach<br />
der Umfirmierung auch erst einmal umgewöhnen,<br />
denn während früher sieben Unternehmen<br />
mit der Vermarktung und dem Vertrieb des<br />
Käses betraut waren, läuft nun alles in Eigenregie.<br />
„Dafür haben wir fünf neue Mitarbeiter<br />
eingestellt”, erzählt der Geschäftsführer.<br />
30 VERSCHIEDENE PRODUKTE<br />
In riesigen Kellern lagern die bis zu 60.000<br />
Käselaibe, die je nach Sorte vier Wochen bis<br />
drei Monate in Ruhe reifen können. „Der<br />
bekannteste von ihnen ist wahrscheinlich unser<br />
Schlemmer-Käse, ein echter Familien-Käse, der<br />
jedes Frühstück rund macht”, wirbt Stöfer für<br />
die neuen Bestseller <strong>im</strong> Haus, zu denen auch der<br />
Nordseekäse mit seinem intensiven Geschmack<br />
gehört, ebenso wie der Küsten-Tilsiter mit seinen<br />
verschiedenen Fettgehaltsstufen. Insgesamt<br />
30 verschiedene Produkte umfasst die Angebotspalette<br />
der Nordsee Käserei in Sarzbüttel.<br />
Die 40 Mitarbeiter*innen stellen den Käse noch so her, wie man es früher gemacht hat – mit sehr viel Handarbeit!<br />
36 lebensart
„Hier wird der Käse<br />
noch gepflegt, gedreht,<br />
geschmiert und gewendet!“<br />
Geschäftsführer Bernd Stöfer<br />
In den Kellern der Käserei<br />
lagern rund 60.000 Käselaibe.<br />
Sie dürfen hier in Ruhe reifen.<br />
NEUERDINGS AUCH IN SCHEIBEN<br />
Neu ist allerdings, dass der Käse „gesliced”<br />
wird. „Das bedeutet, dass ab sofort auch Scheibenkäse<br />
von uns <strong>im</strong> Angebot ist. Diese Produkte<br />
sind dann u.a. bei REWE, Edeka, CITTI und<br />
famila fertig verpackt und zum Mitnehmen <strong>im</strong><br />
Kühlregal zu finden”, berichtet er. Die Scheiben<br />
werden bei der befreundeten Meierei in Barmstedt<br />
geschnitten, da dort eine große Prof<strong>im</strong>aschine<br />
<strong>im</strong> Einsatz ist. „Durch das Schneiden<br />
bedienen wir jetzt auch den SB-Bereich”, blickt<br />
Stöfer opt<strong>im</strong>istisch in die Zukunft, zumal die<br />
Käserei ganz <strong>im</strong> Trend liegend GVO-frei – also<br />
ohne Gentechnik – arbeitet. „Wir arbeiten auch<br />
ohne Getreide, unsere Produkte sind entsprechend<br />
Gluten frei, und durch die lange Reifung<br />
in unserem Keller sind die Käselaibe nach drei<br />
Wochen ebenfalls Laktose frei“, erläutert er.<br />
REGIONAL AUFGESTELLT<br />
Die Nordsee Käserei ist sehr regional aufgestellt,<br />
das wird auch bleiben. „Ein Landwirt aus Dith-<br />
marschen baut Kümmel an. Das ist schon was<br />
besonderes in unseren Breitengraden. Diesen<br />
Kümmel haben wir verfeinert und bieten ihn<br />
<strong>im</strong> Dithmarscher Kümmelkäse zum Verkauf an.<br />
Ein wirklich köstliches Produkt. Sehr zu empfehlen!”,<br />
macht Bernd Stöfer Lust darauf, die<br />
Palette der regionalen Käsesorten zu probieren,<br />
denn sie haben alle einen einzigartigen Geschmack<br />
von kräftig-würzig bis mild-aromatisch<br />
und das schmeckt man mit jedem Bissen.<br />
Fotos: Nordsee Käserei<br />
GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen<br />
Klicks durch die kulinarische Landschaft<br />
GÜTEZEICHEN<br />
zwischen den Meeren.<br />
SHWer mit<br />
einem mobilen Endgerät die Website besucht, kann diese ganz einfach<br />
als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets speichern<br />
– ein praktischer App-ähnlicher Service. Um die gesamte Bandbreite der<br />
Erzeugung und Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln abzubilden,<br />
gliedert sich die Website in vier Bereiche: Hofladen, Handwerk, Gastronomie<br />
und Erlebnisse. GUTES VOM HOF.SH wird <strong>im</strong> Auftrag des Landwirtschaftsministeriums<br />
Schleswig-Holstein (MLLEV) vom Fachbereich<br />
Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein betrieben.<br />
GÜTEZEICHEN SH<br />
Das Gütezeichen „Geprüfte<br />
Qualität Schleswig-Holstein“ hat<br />
in Schleswig-Holstein eine lange<br />
Tradition. Bereits seit 1965 werden<br />
Produkte vom Qualitätsausschuss<br />
der Landwirtschaftskammer<br />
Schleswig-Holstein ausgezeichnet.<br />
Voraussetzung ist dabei <strong>im</strong>mer<br />
eine einwandfreie Produkt- und<br />
Prozessqualität. Unabhängige Labore prüfen auch<br />
nach der Verleihung regelmäßig die Qualität der<br />
ausgezeichneten Produkte.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 37
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
DIE FÜLLE DER<br />
AROMEN<br />
Wenn jetzt der Herbst loslgegt, lässt sich kulinarisch so richtig<br />
aus dem Vollen schöpfen. Pilze, Kürbisse, Trauben sind die aktuellen<br />
Aromawunder, wo Sie die am besten genießen, verraten wir Ihnen gern.<br />
Foto: Unsplash - Chris Vanhove (1)<br />
38 lebensart
Ralf Splettstößer führt als<br />
leidenschaftlicher Whiskykenner<br />
durch die Tastings<br />
KULINARISCHES<br />
& KULTUR<br />
Im <strong>Oktober</strong> lädt Lühr’s Landgasthof wieder zu<br />
zahlreichen Veranstaltungen ein. Und wie <strong>im</strong>mer gilt:<br />
Ohne leckeres Essen geht hier nichts. Karten können<br />
reserviert werden unter Tel.: 04333 / 220.<br />
NACHTWÄCHTERFÜHRUNG<br />
Am 27. <strong>Oktober</strong> können Sie sich vom Nachtwächter Jörg Z<strong>im</strong>mermann<br />
an historische Plätze führen und Geschichten und Anekdoten aus der<br />
Vergangenheit Revue passieren lassen. Spannend durch die Nacht geht<br />
es ab 19 Uhr. Treffen ist in Lühr’s Landgasthof. Es wird mit einem<br />
Dinner vor dem Aufbruch in die herbstliche Dunkelheit begonnen.<br />
VORFREUDE IST DIE SCHÖNSTE<br />
Die Whiskytastings in Lühr’s Landgasthof haben sich bereits einen Namen<br />
gemacht. Deshalb sollten Interessierte schnell sein, wenn sie sich<br />
am 17. November oder 8. Dezember mit Ralf Splettstößer durch die<br />
Neuheiten der Whisky-Welt probieren möchten. Die Tastings beginnen<br />
jeweils um 19.30 Uhr mit einem deftigen Essen als Grundlage. Im<br />
Januar und April werden die nächsten Tastings stattfinden, also eignen<br />
sie sich auch hervorragend als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.<br />
GRÜNKOHL UND COMEDY<br />
Er ist der neue Stern am plattdeutschen Unterhaltungsh<strong>im</strong>mel. Der<br />
Kiebitzreiher Landwirt und Platt-Comedian Jens Wagner begeistert<br />
mit seinen Bühnenprogrammen in ganz Norddeutschland. Ganz nach<br />
dem Motto „Schönheit besteht, aber Hektar vergeht“ bringt er sein<br />
Publikum am 20. <strong>Oktober</strong> und 15. Dezember in Lühr’s Landgasthof<br />
wieder zum Lachen. Die Verbindung von Lachen und Grünkohl verspricht<br />
ab 19 Uhr ein wunderbarer Abend zu werden.<br />
15. <strong>Oktober</strong>, 19:30 Uhr<br />
15. <strong>Oktober</strong>, 19:30 Uhr<br />
WHISKY TASTING<br />
WHISKY mit Essen MEHLBEUTELESSEN<br />
und TASTING Unterhaltung<br />
mit Essen und Unterhaltung<br />
Leckeres für die ganze Familie<br />
22. Kinder <strong>Oktober</strong>, von 6 bis 19:00 14 Jahren Uhrzahlen pro Lebensjahr 1,00 €<br />
Steak-Wochen<br />
22. <strong>Oktober</strong>, 19:00 Uhr<br />
vom COMEDY 6. <strong>Oktober</strong> OP bis PLATT 7. November<br />
vom COMEDY 6. <strong>Oktober</strong> OP bis PLATT 7. November<br />
Leckere<br />
MIT JENS<br />
Steakgerichte<br />
WAGNER<br />
von hiesigen<br />
& GRÜNKOHL<br />
Rindern & Schweinen!<br />
Leckere<br />
MIT COMEDY JENS<br />
Steakgerichte<br />
WAGNER<br />
von OP hiesigen<br />
& GRÜNKOHL<br />
PLATT Rindern & Schweinen!<br />
UND<br />
24. <strong>Oktober</strong>, 11:30 Uhr<br />
24.<br />
MEHLBEUTELESSEN<br />
<strong>Oktober</strong>, GRÜNKOHL 11:30 Uhr SATT<br />
15. MEHLBEUTELESSEN<br />
Kinder <strong>Oktober</strong>, von 6 bis 19:30 14 Jahren Uhr zahlen<br />
15. Kinder pro <strong>Oktober</strong>, Lebensjahr von<br />
MIT<br />
6 bis 19:30 0,80 14 Jahren<br />
JENS<br />
€ Uhr zahlen<br />
WAGNER<br />
WHISKY TASTING<br />
WHISKY pro Lebensjahr TASTING 0,80 €<br />
mit Essen und Unterhaltung<br />
mit 5.November, Essen und Sa. Unterhaltung 19:00 04.11.23, Uhr 19.00 Uhr<br />
5.November,<br />
NACHTWÄCHTER<br />
19:00 Uhr<br />
22. <strong>Oktober</strong>, DINNER<br />
22. NACHTWÄCHTER MUSCHELESSEN<br />
19:00 Uhr<br />
Dorfführung <strong>Oktober</strong>, mit 19:00 Jörg Uhr Z<strong>im</strong>mermann DINNER<br />
COMEDY Dorfführung zu Suppe-Zwischengericht-Muscheln<br />
historischen mit OP Orten Jörg PLATT Z<strong>im</strong>mermann<br />
in Erfde<br />
COMEDY<br />
MIT zu Für historischen JENS diejenigen, OP<br />
WAGNER Orten PLATT die in Erfde keine & GRÜNKOHL<br />
Muscheln mögen,<br />
MIT 6. November, JENS halten WAGNER 19:00 wir ein Uhr Ersatzmenü & GRÜNKOHL parat.<br />
24. 6.<br />
MUSCHELESSEN<br />
November, <strong>Oktober</strong>, 11:30 19:00 Uhr<br />
24. <strong>Oktober</strong>, 11:30 Uhr<br />
MEHLBEUTELESSEN<br />
MUSCHELESSEN<br />
MEHLBEUTELESSEN<br />
Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen<br />
Kinder<br />
13. November,<br />
von 6 bis 14<br />
19:00<br />
Jahren<br />
Uhr<br />
pro<br />
13.<br />
Lebensjahr<br />
November,<br />
0,80<br />
19:00<br />
€ zahlen<br />
Uhr<br />
pro Lebensjahr SPARERIBS- 0,80 € UND<br />
5.November, 19:00 Uhr<br />
5.November,<br />
NACHTWÄCHTER<br />
19:00 Uhr<br />
14. November, 11:30 Uhr DINNER<br />
NACHTWÄCHTER Dorfführung 14.<br />
STECKRÜBENMUSESSEN<br />
November, mit 11:30 Jörg Z<strong>im</strong>mermann<br />
Uhr DINNER<br />
Dorfführung zu STECKRÜBENMUSESSEN<br />
historischen mit Orten Jörg Z<strong>im</strong>mermann<br />
in Erfde<br />
zu historischen Sa. 18.11.23, Orten in Erfde 19.00 Uhr<br />
6. 20. November, Nov., So. 19:00 19.11.23, 19:00 Uhr und Uhr21. 11.30 Nov., Uhr 11:30 Uhr<br />
6. 20. November, Nov., 19:00 19:00 Uhr und Uhr21. Nov., 11:30 Uhr<br />
SPARERIBS- UND SCHNITZEL-EVENING<br />
SPARERIBS- UND SCHNITZEL-EVENING<br />
MUSCHELESSEN<br />
GRÜNKOHLESSEN<br />
MUSCHELESSEN<br />
GRÜNKOHLESSEN<br />
Norderende 3 · 24803 Erfde<br />
Norderende ☎ 04333 3 · 24803 - 220 Erfde<br />
☎ 04333 - 220<br />
Steak-Wochen<br />
Steak-Wochen<br />
STEAK-WOCHEN<br />
Leckere Steakgerichte unter € 28,-<br />
vom 6. <strong>Oktober</strong> bis 7. November<br />
vom 6. <strong>Oktober</strong> bis 7. November<br />
Leckere Steakgerichte von hiesigen Rindern & Schweinen!<br />
Leckere Steakgerichte von hiesigen Rindern & Schweinen!<br />
Von hiesigen Rindern und Schweinen!<br />
So. 15.10.23, 11.30 Uhr<br />
Steak-Wochen<br />
GRÜNKOHLESSEN<br />
unter<br />
unter<br />
22,00€<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
Norderende 3 · 24803 Erfde<br />
Norderende ☎ 04333 3 · 24803 - 220 Erfde<br />
☎ 04333 - 220<br />
pro Person<br />
Pro pro Person Person<br />
59,00€<br />
27,50 €<br />
pro Person<br />
pro Person pro Person<br />
pro Person<br />
13,90€<br />
Pro pro Person Person<br />
pro Person<br />
26,00€<br />
pro Person<br />
Pro pro Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
19,50€<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
18,90€<br />
Pro pro Person Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
16,50€<br />
17,50€<br />
Pro Person<br />
pro<br />
pro<br />
Person<br />
Person<br />
pro<br />
pro<br />
Person<br />
Person<br />
Wir bitten um Reservierung bis spätestens vier Tage vor dem Termin.<br />
13. Wir November, bitten um Reservierung 19:00 Uhr bis spätestens vier Tage vor dem Termin.<br />
13.<br />
SPARERIBS-<br />
November, WHISKY 19:00 Uhr<br />
www.luehrs-landgasthof.de<br />
UND SCHNITZEL-EVENING<br />
TASTING<br />
SPARERIBS- mit Essen www.luehrs-landgasthof.de<br />
UND und SCHNITZEL-EVENING<br />
Unterhaltung Pro Person<br />
14. November, 11:30 Uhr<br />
14. November, 11:30 Uhr<br />
So. 03.12. & So. 10.12.23, 11.30 Uhr<br />
STECKRÜBENMUSESSEN<br />
STECKRÜBENMUSESSEN<br />
ADVENTSMENÜ<br />
Vorspeise - Hauptgang - Dessert€24,50<br />
Dessert<br />
20. Nov., 19:00 Uhr und 21. Nov., 11:30 Uhr<br />
20. Nov., 19:00 Uhr und 21. Nov., 11:30 Uhr<br />
Bei Tages-Aktionen bitte 5 Tage vorher reservieren!<br />
GRÜNKOHLESSEN<br />
GRÜNKOHLESSEN<br />
Vom 04.10. bis 05.11.23<br />
Fr. 20.10. & Fr. 15.12.23, 19.00 Uhr<br />
Sa. 11.11.23, 19.00 Uhr<br />
So. 12.11.23, 11.30 Uhr<br />
SCHNITZEL- EVENING<br />
!!! Für Fleisch-und Knochenjäger !!!<br />
Fr. 17.11.23 & Sa. 09.12.23<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
Wir Betriebsruhe bitten um Reservierung vom bis spätestens 25.09.- vier 03.10.<strong>2023</strong><br />
Tage vor dem Termin.<br />
Wir bitten um Reservierung bis spätestens vier Tage vor dem Termin.<br />
www.luehrs-landgasthof.de<br />
www.luehrs-landgasthof.de<br />
22,00€<br />
59,00€<br />
€16,70<br />
unter<br />
unter<br />
27,50 €<br />
€33,50<br />
22,00€<br />
22,00€<br />
13,90€<br />
59,00€<br />
59,00€<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
26,00€<br />
€22,90<br />
27,50 €<br />
27,50 €<br />
19,50€<br />
€24,50<br />
13,90€<br />
13,90€<br />
18,90€<br />
26,00€<br />
26,00€<br />
16,50€<br />
€19,90<br />
19,50€<br />
17,50€<br />
€63,00<br />
19,50€<br />
18,90€<br />
18,90€<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
16,50€<br />
16,50€<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
Pro Person<br />
17,50€<br />
17,50€<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 39
Für ein<br />
besseres<br />
Leben.<br />
Für Mensch<br />
und Tier.<br />
www.provieh.de<br />
20 Jahre Biokiste!<br />
Seit 2 Jahrzehnten verbinden wir beste Bio-Qualität<br />
mit regionale Frische, Transparenz und Flexibilität.<br />
Dank eurer Treue sind wir Nordfrieslands Biokiste Nr. 1.<br />
Danke, dass Ihr ein Teil unserer Reise seid.<br />
Auf die nächsten 20 Jahre Genuss und Nachhaltigkeit!<br />
Fleisch<br />
aus eigener<br />
Schlachtung!<br />
Der Landschlachter aus Ahneby<br />
Osterstr. 4<br />
24996 Ahneby<br />
Tel. 0 46 37 - 350<br />
MITTAGS-<br />
TISCH &<br />
HEISSE THEKE<br />
Engelsbyer Str. 53<br />
24943 <strong>Flensburg</strong><br />
Tel. 04 61 - 6 32 59<br />
Ihr Partyservice vom Lande<br />
www.lassenahneby.de<br />
Preisliste<br />
WESTERKRUG<br />
Hotel • Restaurant • Saalbetrieb<br />
Feste Feiert man auf dem Land!<br />
Unsere gepflegten Säle warten auf sie<br />
– von 25 bis 200 Personen –<br />
Denken Sie jetzt schon an die Planung<br />
ihrer Festivität!<br />
Husumer Strasse 26 • 24997 Wanderup<br />
Tel. 0 46 06 / 2 70<br />
www.Hotel-Westerkrug.de<br />
X-MAS-PARTY<br />
Dance the Night<br />
Buffet, Party und ganz viel Weihnachtsst<strong>im</strong>mung –<br />
wer sagt denn, dass es zur schönsten Jahreszeit nur<br />
besinnlich zugehen muss? Hier wird getanzt!<br />
Im Hotel Altes Stahlwerk geht am 18. November ordentlich die<br />
Party ab: Das Jahr gemeinsam mit dem Team oder mit Freund*innen<br />
in schönster Weihnachtsst<strong>im</strong>mung ausklingen zu lassen, ist <strong>im</strong>mer<br />
wieder ein Highlight. Mit allem Br<strong>im</strong>borium – vom Kaminfeuer bis<br />
zur X-Mas-Tischdeko und dem Weihnachtsbaum – wird es richtig<br />
hyggelig! Es gibt ein opulentes Festmahl mit weihnachtlichen, kalten<br />
und heißen Wintergerichten vom Buffet und aus der Frontküche<br />
sowie selbstverständlich die berühmten süßen Leckereien. Nach der<br />
kulinarischen Weihnacht geht dann die Party los und es wird ausgiebig<br />
gefeiert und getanzt! Das festliche Weihnachtsbuffet wird um 18 Uhr<br />
eröffnet, anschließend legt DJ Michael Blohm ab ca. 22 Uhr fetzige<br />
Partymusik zum Feiern und Tanzen auf. www.altes-stahlwerk.com<br />
40 lebensart<br />
Gleich Tisch oder<br />
Tafel reservieren für die<br />
X-Mas-Vorfreude!<br />
Party-Ticket inklusive Dinnerbuffet:<br />
81 Euro pro Person.<br />
Ab 21.30 Uhr gibt es Tickets<br />
à 20 Euro für Partygäste zum<br />
Feiern und Tanzen<br />
(ohne Speisen und Getränke).<br />
PARTY-TIME<br />
Wer bleiben möchte, bucht das<br />
„Stay the Night X-Mas Party“–<br />
Arrangement inklusive<br />
Dinnerbuffet, Getränkeflat,<br />
Übernachtung und Frühstücksbuffet<br />
für 154 Euro pro Person<br />
<strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer.<br />
Übrigens: Zum Einst<strong>im</strong>men und<br />
Vorglühen lohnt sich ein Besuch an<br />
der Weihnachtshütte!<br />
Foto: Altes Stahlwerk JoPi Hotel
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
BUCHTIPP<br />
EDLE ÖLE<br />
Ohne Öl geht nichts in der Küche, Öle sind das „flüssige Gold“. Längst gibt es für<br />
jede Verwendung, für jeden Küchenstil, für jedes Gericht das passende Öl. In dieser<br />
„Öl-Bibel“ porträtiert Susann Kreihe 35 edle Öle und gesellt 100 feine Rezepte<br />
dazu. So gibt es Spinatsalat mit Arganöl, Tatar mit Pflaumen und Haselnussöl<br />
oder in Albaöl gebratenes Wiener Schnitzel – mit dem Wissen und den Rezepten<br />
aus diesem Buch tun sich neue kulinarische Welten auf! Die Autorin Susann Kreihe<br />
entwickelt seit vielen Jahren mit Leidenschaft kreative und passgenaue Rezepte,<br />
neben der Arbeit als Rezeptautorin ist die gelernte Köchin und Betriebswirtin für<br />
Hotellerie und Gastronomie auch als Ghostwriterin für bekannte Spitzenköche<br />
tätig. Auf www.gerichte-werkstatt.de schreibt sie über die schönen Seiten des<br />
Lebens, Kochen und Genießen.<br />
Susann Kreihe, Edle Öle, Christian Verlag, 288 Seiten, 49,99 Euro<br />
ORDENTLICH WAS LOS IM SÜDSPEICHER<br />
Foto: Foto: Anika Raube<br />
Der Herbst ist da, die gemütlichste Jahreszeit<br />
beginnt. Den Feierabend mit den Kolleg*innen<br />
ausklingen lassen oder sich be<strong>im</strong> leckeren<br />
Getränk mit den Freund*innen treffen. Der<br />
Südspeicher <strong>im</strong> denkmalgeschützten Getreidespeicher<br />
am Kappelner Südhafen ist ein perfekter<br />
Treffpunkt, nicht nur zu den Events. Einen<br />
Blick auf den Veranstaltungskalender zu werfen,<br />
lohnt jederzeit: regelmäßige After-Work-Abende<br />
mit DJ Flaek, Live-Musik oder auch das Rum-<br />
Tasting mit Jens Schlünzen von Whiskyle aus<br />
Kiel am 10. November.<br />
Erst einmal steht am 20. <strong>Oktober</strong> ab 19.30 Uhr<br />
ein Bayerischer Abend an, „zünftig und gesellig“<br />
lautet das Motto – ein wenig bayerische Kultur<br />
<strong>im</strong> hohen <strong>Norden</strong> mit Weißwurscht, Backhendl,<br />
Schweinsbraten und vielen weiteren Leckereien.<br />
32 Euro pro Person, Karten an der Rezeption.<br />
ESSEN, TRINKEN, KUTTER ZÄHLEN<br />
Ein Besuch <strong>im</strong> Südspeicher-Bistro ist auch ohne<br />
Event eine gute Idee, es gibt sehr leckere hausgebackene<br />
Kuchen, knusprige Flammkuchen,<br />
beste Kaffeespezialitäten und kühle Drinks –<br />
Schleiblick inklusive! Montags ist Zeit für das<br />
„Happy Monday“-Getränke-Special, wenn es von<br />
17 bis 19 Uhr „2 = 1“ heißt.<br />
Übrigens, bei all den coolen Events: Im Südspeicher<br />
kann man vor allem stilvoll übernachten.<br />
www.suedspeicher.de<br />
Pierspeicher · Südspeicher<br />
Schlei Hotel – Drei Marken der:<br />
Bereit für perfekte Momente in Kappeln?<br />
Er ist ein Abenteuer, ein geselliger Treffpunkt, ein<br />
Entdeckungsort, eine Ruheoase und echter Mittelpunkt<br />
des Kappelner Lebens: der Südspeicher,<br />
direkt an der Schlei!<br />
Übernachtung · Frühstück · Snacks · Getränke · Events<br />
Unsere nächsten Events:<br />
Südspeicher-live: 06.10.<br />
Bayrischer Abend: 20.10.<br />
After Work: 26.10.<br />
Südspeicher live: 03.11.<br />
Rum-Tasting: 10.11.<br />
Jeden Montag<br />
von 17–19 Uhr<br />
Happy Monday<br />
meets<br />
Spieleabend<br />
SÜDSPEICHER · Bahnhofsweg 7 · 24376 Kappeln<br />
kontakt@suedspeicher.de · www.suedspeicher.de<br />
+49 (0)4642 9999 410
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
BUCHTIPP<br />
WORKSHOP BIER<br />
EIN MODERNER<br />
LANDWIRTSCHAFTLICHER<br />
BETRIEB, DER SEINE PRODUKTE<br />
SELBST HERSTELLT,<br />
VERARBEITET & VEREDELT.<br />
• Eigene Käserei & Schlachterei<br />
• Fr & Sa Auswahl an Kuchen<br />
• Produkte von Partnern der Region<br />
AUF DER JAMES FARM<br />
SAVE THE DATE<br />
9. DEZEMBER<br />
Weihnachtliche St<strong>im</strong>mung<br />
für die ganze Familie<br />
Nichts weniger als den ult<strong>im</strong>ativen<br />
Guide für Bierliebhaber und Genießer<br />
verspricht der britische Bierexperte<br />
Mark Dredge, und er liefert: Das umfassende<br />
Bier-Buch vereint spannendes<br />
Wissen zu Braukunst und Biersorten<br />
mit praktischen Tipps zur Verkostung.<br />
Welches Bier gehört in welches Glas?<br />
Wie gelingt die perfekte Schaumkrone?<br />
Welches Essen ergänzt die Aromen des<br />
Bieres am besten?<br />
Der Autor stellt Biersorten aus aller<br />
Welt vor, informiert über Fakten, von der<br />
Entstehung des Bieres über Zutaten und Geschmacksnoten bis<br />
hin zu aktuellen Trends, und gibt praktische Tipps und Tricks. Da<br />
Mark Dredge das alles auch noch leicht verständlich und vergnüglich<br />
vermittelt, ist der Workshop Bier ein unterhaltsamer Einstieg<br />
in die Welt des Bieres. Auch ideal als Geschenk geeignet.<br />
Mark Dredge: Workshop Bier<br />
Dorling Kindersley Verlag, 224 Seiten, 22,95 Euro<br />
EVENTKALENDER<br />
Entdecken Sie auf<br />
www.james-farm.de unser<br />
vielfältiges Veranstaltungsangebot<br />
und lernen Sie uns kennen<br />
bei unseren Hofführungen,<br />
kulinarischen Events,<br />
Kinderaktionen uvm.<br />
Besuchen<br />
Sie uns auf<br />
unserer<br />
Webseite<br />
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr<br />
Nordhackstedter Straße 2a | 24980 Hörup<br />
office@james-farm.de l 04639 212 975 0<br />
Wer sich bewusst ernähren möchte, ist bei der James Farm in Hörup an der richtigen Adresse:<br />
Hier legt man Wert auf nachhaltig produzierte Lebensmittel. Futter aus eigenem Anbau,<br />
der artgerechte Umgang mit dem Tier und die Schlachtung ohne Transportweg garantieren<br />
eine hohe Qualität der Lebensmittel, die in der hofeigenen Schlachterei und Käserei veredelt<br />
werden und <strong>im</strong> Farm-Shop zu erhalten sind. Die Vielfalt des Angebots in der Frischetheke ist<br />
umfangreich, die Frische unübersehbar. Große Glasfenster mit Blick auf die handwerkliche<br />
Verarbeitung bieten Transparenz <strong>im</strong> besten Sinne. Erweitert wird das Sort<strong>im</strong>ent der James<br />
Farm durch Eier aus Weidehaltung, eigenen Honig und den Anbau von Gemüse. Typisch für<br />
den Herbst sind <strong>im</strong> Shop die unterschiedlichsten Kürbisse zu bewundern und noch ein neues<br />
Produkt lädt zum Probieren ein: das James Farm-Hof-Bier! Die Mitarbeiter der James Farm<br />
haben Freude an ihrem Wirken und freuen sich auf Ihren Besuch, um Ihnen ihre Werte und<br />
ihre Erzeugnisse begeistert präsentieren zu können. www.james-farm.de<br />
42 lebensart<br />
Das Team der James Farm freut sich über Ihren Besuch!<br />
MODERN UND NACHHALTIG<br />
Fotos: James Farm (1)
Das herzliche Personal serviert erstklassiges<br />
Sushi und vielfältige japanische Tapas<br />
„Momiji – sushi<br />
& more“ – der<br />
Geschmack<br />
Japans<br />
DER GESCHMACK<br />
JAPANS<br />
Seit Juni kann man sich in <strong>Flensburg</strong> den Geschmack von Japan auf der Zunge zergehen lassen:<br />
„Momiji – sushi & more“ hat seine Türen geöffnet und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.<br />
Schon be<strong>im</strong> Betreten des Restaurants wird<br />
man von einer gelungenen Mischung aus<br />
Gemütlichkeit und traditionell japanischer<br />
Ästhetik empfangen. Die Einrichtung ist eine<br />
bunte Mischung, die sich aus den min<strong>im</strong>alistischen<br />
Holzmöbeln, den traditionellen Lampions<br />
und der ausgefallenen Wanddekoration<br />
zusammensetzt.<br />
SUSHI & JAPANISCHE TAPAS<br />
Das herzliche Personal <strong>im</strong> Momiji serviert nicht<br />
nur erstklassiges Sushi, sondern auch vielfältige<br />
japanische Tapas. Bei der riesigen Auswahl an<br />
Sushi fällt die Entscheidung schwer und reicht<br />
von den klassischen Maki-Rollen bis hin zu<br />
kunstvoll gestalteten Nigiri. Frische Zutaten<br />
und die handwerkliche Präzision, mit der die<br />
Gerichte zubereitet werden, verleihen jedem<br />
Bissen etwas Außergewöhnliches.<br />
Die japanischen Tapas sind eine willkommene<br />
Abwechslung und bieten eine Vielzahl von<br />
Geschmackserlebnissen, von Tempura bis hin zu<br />
Gyoza. Trotz der hochwertigen Zutaten und der<br />
sorgfältigen Zubereitung sind die Preise äußerst<br />
erschwinglich.<br />
LIEFERSERVICE & SPEISEN TO-GO<br />
Das Restaurant bietet nicht nur erstklassiges<br />
Sushi und japanische Tapas, sondern auch eine<br />
authentische japanische Atmosphäre, die jeden<br />
Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis<br />
macht. Ob Sie ein*e Liebhaber*in der japanischen<br />
Küche sind, einen Familienausflug unternehmen<br />
wollen oder einfach nur auf der Suche<br />
nach einer einzigartigen gastronomischen<br />
Erfahrung in <strong>Flensburg</strong> sind, das Momiji wird<br />
Sie nicht enttäuschen. Und als besonderer Tipp:<br />
Das Momiji bietet auch einen Lieferservice und<br />
bereitet Speisen to-go für Sie zu! Neben dem<br />
neu eröffneten Restaurant in <strong>Flensburg</strong> können<br />
Sie auch in Rendsburg und Kiel in den Genuss<br />
vom Momiji-Sushi kommen.<br />
Momiji – sushi & more, Tilsiter Str. 2, <strong>Flensburg</strong><br />
Tel.: 0461 / 99 57 08 68, www.momiji-sushi.de<br />
Das Restaurant bietet eine gelungene Mischung aus<br />
Gemütlichkeit und traditionell japanischer Ästhetik<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43
FLOWERPOWER<br />
Das Laub kann vom Rasen entfernt und<br />
zum Mulchen in die Beete gegeben werden.<br />
Mediterrane Kübelpflanzen sollten jetzt<br />
ins Winterquartier gebracht werden.<br />
Blumenzwiebeln kann man auch jetzt<br />
noch in die Erde setzen. Im Garten wird<br />
jetzt der Herbst eingeläutet.<br />
4<br />
TIPPS<br />
FÜR EINEN SCHÖNEN GARTEN<br />
... JETZT WIRD<br />
WINTERFEST<br />
GEMACHT!<br />
Wie sollte der Garten auf den Winter vorbereitet werden?<br />
Was muss gemacht werden, was erledigt man besser <strong>im</strong> Frühling – oder gar nicht?<br />
Die Norddeutschen machen ihre Gärten <strong>im</strong> Herbst ja gerne<br />
„schier“. Doch damit bringt man sich oftmals um winterliche<br />
Schönheiten –mit Tau und Raureif. Svenja Schwedtke<br />
von der Staudengärtnerei Bornhöved informiert über das<br />
richtige Schneiden, Pflanzen und Pflegen und gibt<br />
Tipps zum Überwintern der Pflanzen.<br />
44 lebensart
SCHNEIDEN<br />
Schneiden Sie empfindliche Stauden und Sträucher<br />
(Lavendel, Schmetterlingsflieder) sowie alle Gräser<br />
und Rosen erst <strong>im</strong> Frühling. Die trockenen Zweige<br />
bieten den Pflanzen Schutz und <strong>im</strong> Frühling kann<br />
man dann sehen, ob etwas zurückgefroren ist und<br />
danach entscheiden, wie man schneidet. Auch Stauden<br />
sollten lieber erst <strong>im</strong> Frühling zurückgeschnitten<br />
werden, denn in ihren Trieben können viele<br />
Lebewesen überwintern. Die Früchte der Gräser<br />
und Stauden bieten Nahrung für viele Tiere! Sie<br />
können Laub-Gehölze schneiden, wenn die Blätter<br />
abgefallen sind, dann erkennen Sie auch die Wuchsform<br />
besser. Für Obstgehölze ist die beste Zeit zum<br />
Schneiden der ausgehende Winter.<br />
PFLANZEN<br />
Dass der Herbst die beste Pflanzzeit ist, st<strong>im</strong>mt wirklich!<br />
Solange Sie ein Loch in die Erde bekommen, können Sie <strong>im</strong><br />
Garten (um)pflanzen. Empfindlichere Stauden und Gehölze<br />
sollten unbedingt <strong>im</strong> ersten Winter nach der Pflanzung mit<br />
Tannenreisig abgedeckt werden. Es ist auch <strong>im</strong> <strong>Oktober</strong> noch<br />
nicht zu spät, Tulpen, Zierlauch und andere Zwiebeln in die<br />
Erde zu stecken.<br />
PFLEGE<br />
Haben Sie noch Kompost? Dann verteilen Sie diesen <strong>im</strong> Winter<br />
auf die Beete; mineralisch sollte jetzt nicht mehr gedüngt werden.<br />
Wenn <strong>im</strong> Winter das Wetter in den Garten lockt, jäten Sie doch<br />
noch einmal. Alles, was jetzt weg ist, kommt nicht wieder und<br />
Vogelmiere und Gras wachsen auch <strong>im</strong> Winter! Entfernen Sie das<br />
Laub vom Rasen und verteilen Sie es zum Mulchen in die Beete<br />
oder türmen Sie Haufen für die Igel auf. Sie können Laub auch als<br />
Winterschutz für empfindliche Pflanzen verwenden. Hängen Sie<br />
Vogelfutterstationen auf, denn Vögel vertilgen viele Schädlinge.<br />
ÜBERWINTERUNG<br />
Decken Sie empfindliche Stauden, heikle Gehölze und<br />
frisch gepflanzte Anemonen oder Chrysanthemen mit Laub<br />
oder Tannenreisig ab, wenn es kalt wird. Einpacken mit<br />
Vlies: Sie können Rosenstämme (Veredlungsstelle) und<br />
große Palmen, Olivenbäume etc. mit Winterschutzvlies einpacken.<br />
Kübelpflanzen sollten je nach Art ins Winterquartier<br />
gebracht werden: das Gießen nicht vergessen!<br />
Das Allerwichtigste aber ist, dass Sie für den Winter genug<br />
zu lesen haben und ein Büchlein – zum Aufschreiben<br />
Ihrer Gartenideen für das kommende Gartenjahr.<br />
www.staudengaertnerei-bornhoeved.de<br />
Fotos: Adobe Stock<br />
DER TEICH IM HERBST<br />
Jetzt ist es Zeit, Garten und Teich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.<br />
Dazu werden die Teichpflanzen bis zur Wasseroberfläche<br />
heruntergeschnitten; auch die Seerosenblätter entfernen! Da stabile<br />
Pflanzen wie der Rohrkolben bei Frost und Schnee dekorativ wirken,<br />
können diese bis März stehen bleiben. Das Herbstlaub sollte regelmäßig<br />
aus dem Teich gekeschert werden. Hier hilft auch ein Teichnetz oder ein<br />
Sk<strong>im</strong>mer, der permanent die Teichoberfläche absaugt. Mit diesen Maßnahmen<br />
wird der zusätzliche Nährstoffeintrag in den Teich deutlich<br />
reduziert und so dem Algenwachstum <strong>im</strong> Frühjahr vorgebeugt. Dazu gehört<br />
auch eine Reinigung des Teichbodens mit Hilfe eines Teichsaugers,<br />
um die entstehenden Faulgase und die Nährstoffe <strong>im</strong> Schlamm zu entfernen.<br />
Wenn Pumpe und Teichfilter abgeschaltet sind, sorgt ein Eisfreihalter<br />
<strong>im</strong> Winter für eine offene Stelle <strong>im</strong> Eis, in der ein Gasaustausch<br />
stattfinden kann. Dies ist wichtig für das Überleben der Fische. Sie können<br />
jetzt mit sinkendem Winterfutter in geringer Menge gefüttert werden.<br />
Wenn nun auch noch das Teichwasser mit Karbonathärte angereichert<br />
wird, kann der Teich in die Winterpause gehen.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 45
FLOWERPOWER<br />
FRU JÜRS VERTELLT<br />
AFTAKELN<br />
De Sommer is al meist vörbi. Dat<br />
ward abends wedder fröher düster.<br />
De Amseln plöckt sick de letzten<br />
Vagelbeeren un de Katteeker polstert sienen Kogel<br />
mit Moos ut. He haalt sick ok de Hasselnööt<br />
ut den Busch achtern in‘n Goorn. De versteekt<br />
he överall in de Rabatten oder ünnern Rasen<br />
un de Kreihen buddelt se wedder ut. Wiel se<br />
de Nööt aber nich knacken künnt, smiet se de<br />
Dinger op de Straat un töövt op den Boom bit<br />
een Auto de Nööt platt föhrt. Denn kümmt de<br />
heele Kreihenfamilie un maakt sick över de Krümel<br />
her. Ick söök mi schön rode Hagebutten un<br />
maak mi dormit eenen Strusch op de Kommod.<br />
Dat is de nette Part vun den Harvst.<br />
ALLENS RETOUR<br />
Mien Naver Guschi Sievers stöhnt al siet<br />
Daagen, dat nu allens wedder trüch in den<br />
Schuppen mutt, wat he in dat Fröhjohr dor rut<br />
haalt hett – de Goornstöhl, de Liegen un de<br />
Sünnschirm. Siene Fru Mathilde kriggt em ok<br />
dorbi, dat he de Stangen vun de Bohnen utrieten<br />
mutt un achter den Schuppen verwohren.<br />
Man dat Arfenbusch, wat total mit de Ranken<br />
vun de Arfen vertüdert is, dat lött Guschi siet<br />
Johren eenfach drögen un jagd dat in‘t Fröhjohr,<br />
tosamen mit dat afsneeden Buschwark ut den<br />
heelen Goorn, dörch den Schredder. Tosaamen<br />
mit Chrischan Möller sitt Guschi op de Rentnerbank<br />
un beide stöhnt vör sick hin, wat een<br />
Aggerwars se elk een Johr hebbt. In‘n April rut<br />
mit alle Saaken un in‘n <strong>Oktober</strong> wedder trüch in<br />
den Schuppen.<br />
KIEKEN GAHN<br />
„Laat uns Sünndag mol an de Küst föhren!“ sleit<br />
Guschi vör, „am besten dorhin, wo all de Seilers<br />
eer Boote liggen hebbt. De mütt ja nu eer Schipp<br />
aftakeln, dat se dat rechtiedig in‘t Winterquartier<br />
kriggt. Dor kannst du tokieken, woans de<br />
Fruuns sick afmaracht mit dat ganze Tüüg un<br />
de Reste vun den Vörrat, den se in‘t Fröhjohr<br />
an Bord bröcht hebbt. Bevör dat Boot an Land<br />
kümmt, mutt allens rut, wat verdarven kann<br />
oder unnödig Gewicht bedüüd. De Schipper<br />
sünd middewiel dorbi, de Flaggen un Antennen<br />
ut de Takelage to pulen un verpackt de Seils un<br />
de Schoten in de groten Seesäck. Denn geiht dat<br />
to‘n Opslippen an den Kran. Dor mütt se sick<br />
BIRGITT JÜRS<br />
De Leev to de plattdütsche Spraak<br />
hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder<br />
mitkreegen. Siet över 25 Johren<br />
schrifft de Niemünsteranerin<br />
„Riemels, Leeder un Vertellen“,<br />
weer 15 Johr as free Mitarbeiderin<br />
bi den „Holsteinischen Courier“ un<br />
gifft eer Wark geern bi Lesungen<br />
to’n Besten. Siet 2007 bringt se de<br />
leevswerten Eegenschaften vun<br />
de Norddütschen in eer monatliche<br />
Kolumne in de „<strong>Lebensart</strong>“ to<br />
Papeer – jümmer ut den heiter-ironischen<br />
Blickwinkel un mit fi enet<br />
Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.<br />
anstellen. Dat geiht na de Reeg. Mast losmaaken<br />
un lang op den Kahn leggen. Dor wedder fasttüdern<br />
op dat Holtgestell. Denn bringt de Kranwagen<br />
dat Schipp op den Bock an den Liegeplatz<br />
un dor geiht de Arbeid erst richtig los. Mit Böss<br />
un Spachtel ward dat Ünnerwaterschipp vun al<br />
dat Grööntüch un Seepocken free maakt bit dat<br />
enigermaaten sauber is. Denn mutt noch de grote<br />
Plane översmeeten un bannig good fastmaakt<br />
warrn, dat de Storm dor nich ünnerfaat un dat<br />
Dings losritt.“ „Hoolt Stopp!“, smitt Chrischan<br />
nu dortwüschen, „worüm wullt du di dat allens<br />
ankieken?“ Nu sett Guschi sienen ganz breeden<br />
Grientjer op: „Wenn ick mi dat bekiek, wat de<br />
allens aftakelt, denn kann ick över uns beeten<br />
Goornkram doch bloss lachen! Dat deiht mi<br />
denn richtig good.“<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
46 lebensart
Sie lieben es in Ihrem Garten<br />
selbst kreativ zu sein?<br />
Dann sind unsere Events<br />
genau das Richtige für Sie!<br />
Alexandra Lehne:<br />
Landschaftsarchitektin,<br />
Autorin und bekannt aus<br />
der ZDF-Fernsehshow<br />
„Duell der<br />
Gartenprofis“<br />
Jetzt anmelden unter: 0 46 02 / 96 70 30 oder<br />
info@pflanzen-centrum-freienwill.de<br />
Gratis-Lesung:<br />
Lasst uns Beeten<br />
Fr., 20. <strong>Oktober</strong> – ab 16 Uhr (ca. 90 Minuten)<br />
Gratis-Lesung mit Voranmeldung.<br />
Alexandra führte inspirierende Interviews mit<br />
Gartenblogger*innen und lässt uns in ihrem Buch<br />
einen exklusiven Blick hinter deren Gartentüren<br />
werfen – „Zeigt her Eure Beete“.<br />
Geschenk-Gutscheine:<br />
Direkt ausdrucken & sofort verschenken!<br />
Praxis-Workshop:<br />
Beetplanung<br />
Sa., 21. <strong>Oktober</strong> – 11 bis 16 Uhr<br />
Kosten: 149,– Euro mit Voranmeldung (max. 30 Personen)<br />
Inklusive Snacks und Erfrischungen<br />
In diesem spannenden Workshop zeigt Alexandra wie man Beete<br />
von Grund auf plant und worauf Sie achten müssen, um ein ganz jährig<br />
attraktives Beet zu gestalten. In kleinen Gruppen lernen Sie mehr<br />
über Grundlagen des Gartendesigns, die Wichtigkeit von Blütenformen<br />
und Blattstrukturen, Pflanzlisten und Blühzeitenkalender.<br />
Im <strong>Oktober</strong>:<br />
Sonntags geöffnet<br />
jeweils 10 – 15 Uhr<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr.: 9 bis 18 Uhr · Sa.: 9 bis 16 Uhr<br />
Eckernförder Landstraße 14a · 24991 Freienwill<br />
Tel.: (0 46 02) 96 70 30<br />
www.pflanzen-centrum-freienwill.de
ABSCHIED & TRAUER<br />
INDIVIDUELLER<br />
ABSCHIED<br />
Jeder Mensch macht sich mal Gedanken über den<br />
eigenen Tod, manche halten ihre Wünsche vorab sogar sehr<br />
genau fest. So gestalten sie ihren eigenen Abschied.<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
48 lebensart
FRIEDEN FINDEN IM<br />
RuheForst Glücksburg<br />
Der RuheForst <strong>Flensburg</strong>er Förde/Glücksburg bietet<br />
eine friedliche letzte Ruhestätte inmitten einzigartiger Natur.<br />
Die Sonne taucht den RuheForst <strong>Flensburg</strong>er Förde/<br />
Glücksburg in goldenes Licht. Die Sonnenstrahlen<br />
verfangen sich in glitzernden Tautropfen. Der Herbst<br />
hält Einzug <strong>im</strong> Wald. Vom Andachtsplatz aus fällt der Blick auf die<br />
Ochseninseln in der <strong>Flensburg</strong>er Förde, und unter majestätischen<br />
Buchen, Eichen und Ahornen sitzend kehrt innere Ruhe ein. Hier<br />
kann man sich mit der Natur verbunden fühlen, gemeinsam spazieren<br />
gehen, an liebe Menschen denken, Erinnerungen nachhängen<br />
oder einfach einen Moment <strong>im</strong> Hier und Jetzt sein.<br />
LETZTE RUHESTÄTTE<br />
An diesem besonderen Ort befinden sich von der Natur einzigartig<br />
gestaltete RuheBiotope, an denen Urnen beigesetzt werden<br />
können. Bei einem gemeinsamen Spaziergang mit der zuständigen<br />
Försterin können Angehörige für geliebte Menschen eine letzte<br />
Ruhestätte inmitten der Natur erwerben. Aber auch zu Lebzeiten<br />
kann bereits der eigene Platz an einem RuheBiotop ausgewählt<br />
werden. Eine Beisetzung <strong>im</strong> RuheForst kann ganz individuell gestaltet<br />
werden, so dass man selbstbest<strong>im</strong>mt die eigenen Wünsche<br />
und Ideen zur Beisetzung mit einbringen kann und die Hinterbliebenen<br />
in aller Ruhe und Würde Abschied nehmen können.<br />
Weitere Informationen und Termine für Einzelführungen und zur<br />
Baumauswahl erhalten Sie unter Tel.: 04631 / 409 13 92.<br />
Telefon: 0160 / 2233169<br />
E-Mail: info.ruheforst-kummerfeld@forst-sh.de<br />
Internet: www.ruheforst-kummerfeld.de
MODE & BEAUTY<br />
ABENTEUERLUST<br />
Mit Kari Traa perfekt<br />
ausgerüstet für jedes<br />
Outdoor-Abenteuer.<br />
www.karitraa.de<br />
FUNKTIONAL<br />
& CHIC!<br />
Die Welt der Outdoor-Kleidung entdecken: Entdecken Sie die Verbindung von<br />
Funktionalität und Stil für unvergessliche Abenteuer in der Natur.<br />
Foto: Kari Traa<br />
50 lebensart
1<br />
10<br />
2<br />
Welt der Outdoor-Kleidung ist reich an<br />
Nuancen, weit über ihre reine Funktion hinaus.<br />
Hier findet die Vereinigung von Funktion und Stil<br />
statt – eine Symbiose, die nicht nur vor Kälte und<br />
DDie<br />
Nässe schützt, sondern auch stilvoll beeindruckt<br />
und in der Natur für Aufsehen sorgt. Jedes Stück<br />
ist mehr als nur ein Kleidungsstück, es ist ein Ausdruck<br />
von Abenteuerlust und Eleganz zugleich. Erleben<br />
Sie die Natur in einem neuen Licht, wo jedes<br />
Kleidungsstück nicht nur ein Werkzeug, sondern<br />
ein Statement ist und Abenteuer mit unvergleichlicher<br />
Eleganz Hand in Hand gehen.<br />
9<br />
1 Kuscheliger weicher Schal für<br />
kühle Herbsttage, dazu noch hautfreundlich<br />
und atmungsaktiv, www.barts.eu<br />
2 Punktet doppelt: 2-in-1 Parka mit<br />
herausnehmbarer Weste, die auch solo<br />
getragen werden kann, www.esprit.de<br />
3 Geripptes Langarmshirt, perfekt<br />
zum darunterziehen, www.armedangels.de<br />
4 Leichte und kompakte Jacke mit wind- &<br />
wasserabweisenden Einsätzen und hochwertiger<br />
Daunenfütterung, www.peakperformance.com<br />
5 Wohlig warme Socken aus Bio-Baumwolle<br />
und Bio-Schurwolle, feingestrickt<br />
und max<strong>im</strong>al wärmend, www.lanius.com<br />
6 Gummistiefel von Calvin Klein mit<br />
rutschfester Sohle aus Gummi, da hat<br />
Matsch keine Chance, www.baur.de<br />
7 Praktischer Begleiter mit Roll-/Falt-Öffnung<br />
und einem Klickverschluss, so behält alles<br />
seine Ordnung unterwegs, www.barts.eu<br />
8 Die Lauf- & Trainingshose bietet max<strong>im</strong>alen<br />
Tragekomfort mit weichen Nähten und Säumen,<br />
sowie einer verstellbaren Weite, www.karitraa.de<br />
9 Lockerer Pullover aus Wolle und<br />
Kaschmir mit überschnittenen Schultern ist richtig<br />
gemütlich, www.delicatelove.de<br />
10 Warme und bequeme Fischermütze aus<br />
100 % Merinowolle, www.bergans.de<br />
8<br />
5<br />
3<br />
7<br />
4<br />
6<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 51
MODE & BEAUTY<br />
STILVOLL, GEMÜTLICH &<br />
NACHHALTIG<br />
EMU Australia präsentiert stolz ihre neueste Kollektion. Hier<br />
werden nur die besten natürlichen Textilien australischen Ursprungs,<br />
darunter Merinowolle, Leder und Lammfell von höchster<br />
Qualität verwendet. Die kuschelig weichen, strapazierfähigen<br />
und vielfältigen Materialien sind zu 100 % natürlich biologisch<br />
abbaubar. Highlight der neuen Saison ist die langlebige Australian<br />
Made Kollektion, bestehend aus Boots und Slippern für<br />
Damen und Herren. Die ikonische Platinum-Linie ist die bisher<br />
aufregendeste und größte Kollektion, die in der Produktionsstätte<br />
in Geelong, Australien, sorgfältig von Hand gefertigt wird.<br />
Alle Modelle sind auf www.emuaustralia.com erhältlich.<br />
Anhänger<br />
in Weißgold<br />
mit Brillant +<br />
Turmalin<br />
GUTE ZEITEN FÜR VERKÄUFER UND KÄUFER<br />
AN- & VERKAUF<br />
VON LUXUSUHREN, SCHMUCK, MÜNZEN & BARREN · ALLES AUS GOLD, SILBER & PLATIN<br />
SOFORT BARGELD FÜR: DIAMANTEN ALLE QUALITÄTEN & GRÖSSEN<br />
JUWELIER TIMMERMANN<br />
FLENSBURG · HOLM 63 · DI-FR 10-18 UHR<br />
EDELMETALLSCHMIEDE UWE FRIESS<br />
SCHLESWIG · STADTWEG 3<br />
TEL. 04621-200 405 · DI-FR 10-17 Uhr<br />
BRINGEN SIE IHREN AUSWEIS MIT!<br />
info@edelmetallschmiede-friess.com<br />
SONNTAGS-SHOPPEN<br />
Am 15. <strong>Oktober</strong> öffnet CJ Schmidt <strong>im</strong> Rahmen des verkaufsoffenen<br />
Sonntags seine Pforten zum entspannten Shoppingvergnügen.<br />
Entdecken Sie die neuesten Modetrends für die kommende Saison,<br />
stöbern Sie in den exklusiven Kollektionen und genießen Sie besondere<br />
Rabatte und Angebote. Das freundliche Team freut sich<br />
darauf, Sie herzlich zu begrüßen und Ihnen bei der Auswahl Ihrer<br />
perfekten Herbst- und Wintergarderobe zu helfen. Verpassen Sie<br />
nicht diese Gelegenheit, sich stilvoll auf die kommenden Monate<br />
vorzubereiten! Weitere Informationen unter www.cjschmidt.de.<br />
Fotos: Adobe Stock (1) / EMU Australia (3)<br />
52 lebensart
MODE<br />
MENSCHEN<br />
& MEER<br />
OUTDOORTAGE<br />
Mode mit Funktion: Die neuen<br />
Outdoor jacken sind bei Wind und<br />
Wetter stylische Begleiter.<br />
HOSENZEIT<br />
Neue Weiten und Optiken – lassen<br />
Sie sich von der Vielfalt <strong>im</strong> Herbst<br />
inspirieren.<br />
CASHMERE CORNER NEW<br />
Neue Styles in Premium-Qualität<br />
SHOPPEN MIT TERMIN<br />
Ihr Wunschberater ist nur für Sie da.<br />
Ihren persönlichen Termin buchen<br />
Sie unter 04841/880-885<br />
oder online<br />
15.10. SHOPPING-SONNTAG 12 – 17 UHR<br />
VIELE<br />
VORTEILS<br />
PREISE
MODE & BEAUTY<br />
DER DUFT DES<br />
WALDES<br />
Inspiriert von einer Wanderung durch<br />
he<strong>im</strong>ische Gärten, Wälder und Berge entstand einst<br />
des Apothekers Privatmischung Saint Charles.<br />
Die Eigenkomposition Privatmischung aus der Saint Charles Manufaktur<br />
enthält eine belebende Komposition ätherischer Öle aus<br />
kontrolliert biologischem Anbau. Mit einer Wanderung in den Bergen<br />
vergleichbar, dominiert Latschenkiefer und Basilikum den außergewöhnlichen<br />
Duft der Saint Charles Privatmischung. Anregend für die<br />
Sinne kombinieren diese elegant spritzig-fruchtigen Noten von Grapefruit<br />
und Wacholder. Eine Naturdusche für den ganzen Körper.<br />
SAINT CHARLES APOTHECARY<br />
Die historische Saint Charles Apotheke besteht seit 1886 in Wien und<br />
ist das wissenschaftliche und ethische Rückgrat von Saint Charles.<br />
Die bewährten Rezepturen entstanden über Jahre mit viel Leidenschaft<br />
und werden kombiniert mit den neuesten Erkenntnissen für<br />
ganzheitliche Gesundheit. Es werden überwiegend natürliche Inhaltsstoffe<br />
aus der he<strong>im</strong>ischen Pflanzenwelt verwendet.<br />
www.saint-charles.eu<br />
LIEBLINGS-<br />
RUCKSACK<br />
Der nachhaltig gefertigte Rucksack Lasse bietet viele<br />
Extras und praktische Funktionen und hat damit das Zeug<br />
zum neuen Lieblingsstück <strong>im</strong> Alltag und auf Reisen.<br />
Der nachhaltige Rucksack LASSE ist komplett vegan und wird hauptsächlich<br />
aus nachwachsenden und biologisch abbaubaren Materialien gefertigt. Das<br />
Hauptmaterial ist ein robuster, eng gewebter Stoff aus 100% Bio-Baumwolle<br />
(kbA). Daher ist der Rucksack garantiert schadstofffrei und umweltschonend.<br />
VIELE FEATURES<br />
Mit dem Flaschenhalter außen und den vielen verschiedenen Reißverschlussfächern<br />
ist alles <strong>im</strong>mer griffbereit und gleichzeitig sicher verstaut. Sehr<br />
funktional ist das große Hauptfach mit Öffnung vorne und variabler Höhe.<br />
Und das Laptopfach ist von außen erreichbar und gut gepolstert. Sogar ein<br />
separat zugängliches Schuhfach ist unten angebracht. Ob <strong>im</strong> Alltag oder auf<br />
Reisen – mit diesem Rucksack machen Sie <strong>im</strong>mer eine gute Figur. Volumen:<br />
43,5 Liter, Gewicht: ca. 600g, Preis 159 Euro, www.nordlichtstore.com.<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
54 lebensart
GENUSS-SHOPPEN<br />
IN KALTENKIRCHEN<br />
Dodenhof<br />
feiert den Herbst<br />
Dodenhof begrüßt den Herbst mit den neuen Modekollektionen<br />
und der Wiedereröffnung des Restaurants nordlicht.<br />
I<br />
n der ModeWelt von dodenhof stehen<br />
alle Zeichen auf einen schönen Herbst.<br />
Die neuen Modekollektionen aller<br />
Marken für Damen, Herren und Kinder machen<br />
bereits richtig Lust auf neue Outfits für die<br />
kühlere Jahreszeit. Aber das ist längst nicht<br />
alles, was Gäste hier in Kaltenkirchen erwartet.<br />
Auch das dodenhof Restaurant nordlicht<br />
feiert nach Erweiterung und Modernisierung in<br />
den Sommermonaten große Wiedereröffnung.<br />
Das Bedienrestaurant bietet jetzt Platz für 150<br />
Gäste, die in einem modernen, gemütlichen<br />
Ambiente bei frischer und nordisch-inspirierter<br />
Küche einen Blick in die Mode und auf das<br />
Außengelände der ShoppingWelt genießen.<br />
SCHLEMMEN UND SHOPPEN<br />
„Eine moderne und geschmackvolle Gastronomie<br />
zu haben, ist für unsere Gäste ein wichtiger<br />
Faktor, der zum Shoppen heute ebenso wie<br />
viele Serviceleistungen einfach dazu gehört“,<br />
so Geschäftsleiterin Ulrike Lentzsch. Für die<br />
Mischung aus guter – auch veganer – Küche,<br />
Wohlfühlen und Erlebnissen in Form von<br />
Genuss, Entertainment und Entspannung ist<br />
Restaurantleiter Sebastian Fülbier mit einem<br />
Team von mittlerweile 20 Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeitern zuständig. Bei Frühstück, Mittag,<br />
Kaffee und Abendsnacks setzen die Gastronomieprofis<br />
bei dodenhof auf saisonale Angebote<br />
und viele regionale und selbstgemachte Spezialitäten<br />
sowie auf hauseigene L<strong>im</strong>onaden. Gut zu<br />
wissen dabei: „Wir kochen frisch und verzichten<br />
komplett auf Convenience-Produkte“, sagt<br />
Küchenchef Lasse Maciejewski.<br />
EVENT- UND GENUSSPROGRAMM<br />
Neben der Sitzplatzerweiterung ist auch viel<br />
hinter den Kulissen gearbeitet worden: Vor<br />
allem bei der offen gestalteten Küche sind unter<br />
anderem stromsparende Standards eingesetzt<br />
worden. Zudem sind eine Barista-Bar sowie<br />
eine Eistheke von der Eismanufaktur Gelato<br />
Classic integriert worden. Ebenfalls neu ist das<br />
umfangreiche Event- und Genussprogramm<br />
<strong>im</strong> nordlicht. Unter anderem steigt hier jeden<br />
Donnerstag eine After-Work-Kitchenparty zu<br />
verschiedenen saisonalen Themen. Sitzplätze<br />
können unter www.dodenhof.de <strong>im</strong> Vorfeld gebucht<br />
werden. Ein Service, der vor allem für die<br />
Events, aber auch fürs tägliche Frühstücksbüffet<br />
empfohlen wird. Bereits vor der eigentlichen<br />
Öffnung der ModeWelt um 10 Uhr kann <strong>im</strong><br />
nordlicht von montags bis samstags ab 9.30 Uhr<br />
geschlemmt werden.<br />
www.dodenhof.de<br />
Das Restaurant nordlicht feiert große<br />
Wiedereröffnung<br />
EVENTS BEI DODENHOF<br />
„KITCHENPARTY“ –<br />
AFTER-WORK-KÜCHE<br />
IM HERBST<br />
Jeden Donnerstag<br />
von 16 bis 19.30 Uhr<br />
Die neuen Modekollektionen<br />
machen<br />
bereits richtig Lust<br />
auf die kühlere<br />
Jahreszeit<br />
28.09.–26.10.:<br />
Thanksgiving mit Halloween-Specials<br />
2.11.–16.11.:<br />
Huntersdinner mit Wild<br />
23.11.–30.11.:<br />
Nordlichtdinner mit Grünkohl<br />
Inkl. Musik, Welcome Drink, zwei Hauptgänge<br />
(Fleisch/vegan, vegetarisch),<br />
Flying Buffet, Softgetränke.<br />
Nur 24,90 €/Person. Platzreservierung<br />
vor Ort oder unter dodenhof.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 55
MODE & BEAUTY<br />
FAVORITEN DES MONATS<br />
LIEBLINGSPRODUKTE<br />
Persönliche Produktempfehlungen aus der Redaktion.<br />
INTENSIVE LIPPENPFLEGE<br />
Der Ultra Repair Lip Balm von<br />
The Baumery - die Rettung für<br />
trockene und empfindliche Lippen,<br />
erhältlich bei www.douglas.de<br />
FÜR HAUT & HAAR<br />
Das erfischende Duschgel<br />
mit Wein und Rieslingschalen<br />
pflegt Haut und Haar mit biodynamischen<br />
Inhaltsstoffen.<br />
www.dienikolai.at<br />
HOLIDAY COLLECTION<br />
Lidschattenpalette von Morphe mit 9 reich<br />
pigmentierten Gold-, Karamell-, Kupfer- &<br />
Champagnertönen für unvergessliche<br />
Augenblicke. Erhältlich bei www.douglas.de<br />
NACHHALTIG<br />
UND INDIVIDUELL<br />
Den Blush & Glow Duo Stick gibt<br />
es jetzt in zwei neuen Farbtönen:<br />
Flirt & Berry. Ab sofort<br />
mit individuellen Mix & Match<br />
Refill-System. www.kessberlin.de<br />
STRAHLENDE HAUT<br />
Regenerierendes Gesichtspflegeöl<br />
mit hochwirksamen<br />
natürlichen Ölen und<br />
antioxidativen Superstars.<br />
Hautverjüngung in Sekunden.<br />
www.tautropfen.com<br />
LEAVE-IN-<br />
HAARÖL<br />
Ayurvedisches<br />
Leave-in-Haaröl: reduziert<br />
Frizz, stärkt<br />
die Haarstruktur<br />
mit hochwirksamen<br />
Fruchtölen,<br />
erhältlich bei<br />
www.douglas.de<br />
FRISCHERE AUGEN<br />
Neue Frische und Vitalität mit dem glättenden<br />
Augen- und W<strong>im</strong>pernserum. St<strong>im</strong>uliert<br />
außerdem das W<strong>im</strong>pernwachstum bei<br />
regelmäßiger Anwendung. www.marbert.de<br />
EIN DUFT<br />
FÜR ALLE<br />
Der neue<br />
Unisex-Duft<br />
„NOCOLOGNE“<br />
mit Grapefruit,<br />
Pampelmuse<br />
und Bergamotte:<br />
ein moderner<br />
Klassiker.<br />
www.fugazzifragrances.com<br />
56 lebensart
Schützt perfekt gegen<br />
Windböen am Strand:<br />
Nortex bietet zahlreiche<br />
Funktionsjacken<br />
für Damen und Herren<br />
und in vielen Passformen<br />
und Größen an<br />
„Deichfest“ ist gefragt!<br />
Die Menschen in Schleswig-Holstein lieben hochwertige<br />
Funktionsjacken – besonders mit Blick auf den Herbst und Winter.<br />
Viele Menschen <strong>im</strong> echten <strong>Norden</strong><br />
wünschen sich Bekleidung,<br />
die Lebensfreude ausdrückt und<br />
zugleich ein aktives Erleben<br />
möglich macht. Dabei ist kaum ein Bekleidungsstück<br />
in der kälteren Jahreshälfte dafür so geeignet<br />
wie eine hochwertige Funktionsjacke: Mit<br />
einer gut verarbeiteten, wetterfesten Jacke mit<br />
hochwertigen Funktionsmembranen lässt sich<br />
nicht nur der Regenschauer be<strong>im</strong> Hafenbummel<br />
in Büsum oder Scharbeutz gut geschützt<br />
„abwettern“, sondern auch der Ausflug in den<br />
herbstlichen Wald bestens genießen!<br />
In dieser Herbst- und Wintersaison sind sowohl<br />
dezente, natürliche als auch starke, leuchtende<br />
Farben gern gesehen. Nortex präsentiert eine breite<br />
Auswahl an Funktionsjacken in vielen Größen<br />
und Passformen: Viele sind mit dem praktischen<br />
Zwei-Wege-Reißverschluss ausgestattet – auf diese<br />
Weise kann die Jacke, etwa be<strong>im</strong> Fahrradfahren<br />
oder <strong>im</strong> Auto, auch von unten geöffnet werden.<br />
Und wenn schließlich der Winter mit Schnee und<br />
Eis kommt, sorgt eine einziehbare Fleecejacke bei<br />
manchen Modellen für genügend Wärme.<br />
WELCHE JACKE FÜR SIE UND IHN?<br />
Ein Tipp: Wer sich jetzt auf die Suche nach einer<br />
Funktionsjacke macht, tut gut daran, zuerst zu<br />
überlegen, bei welcher Gelegenheit sie getragen<br />
werden soll. Sind vor allem Wind- und Regenschutz<br />
wichtig? Soll die Jacke wärmen? Fällt<br />
besonders ins Gewicht, dass sie atmungsaktiv<br />
ist? Danach lässt sich das passende Modell mit<br />
den richtigen Eigenschaften auswählen.<br />
Bei den Herren stehen Modelle mit wasserdichter<br />
und atmungsaktiver Membran <strong>im</strong> Fokus<br />
– gern mit vielen und geräumigen Taschen, um<br />
alles Notwendige stets „am Mann“ haben zu<br />
können. Viele Kundinnen bei Nortex achten<br />
außerdem darauf, dass die Jacke aus hochwertigem<br />
Material besteht und erstklassig verarbeitet<br />
ist; erkennbar beispielsweise an den abgedichteten<br />
Nähten, sodass dort kein Regen eindringen<br />
kann. Zugleich bietet sich dadurch die Gelegenheit,<br />
nachhaltig zu handeln – denn je hochwertiger<br />
die Jacke, desto länger hält sie in der Regel<br />
auch! Auf diese Weise lassen sich Umwelt und<br />
natürliche Ressourcen schonen.<br />
Fotos: Nortex<br />
Freundliche und<br />
kompetente Berater*innen<br />
freuen<br />
sich darauf, die<br />
Kund*innen bei<br />
Nortex bei der<br />
Auswahl passender<br />
Bekleidung zu<br />
unterstützen<br />
RIESIGE AUSWAHL,<br />
KOMPETENTER SERVICE<br />
Das Modehaus in Neumünster bietet eine einzigartige<br />
Mischung aus modischer Vielfalt und kompetentem<br />
Service. Im Sort<strong>im</strong>ent finden sich mehr<br />
als 240 internationale Modemarken in einer<br />
riesigen Auswahl an Größen und Passformen.<br />
Nortex befindet sich am Grünen Weg 9–11 in<br />
Neumünster und ist von Montag bis Freitag in<br />
der Zeit von 9 bis 19 Uhr sowie am Samstag von<br />
8.30 bis 19 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter<br />
Tel.: 04321 / 870 00 sowie auf www.nortex.de.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 57
FIT & GESUND<br />
GESUND<br />
DURCH<br />
DEN HERBST<br />
Jetzt die beste Jahreszeit für Bewegung!<br />
Die Luft, das Licht, herrlich! Es ist so einfach, gut auf<br />
sich Acht zu geben und rundum gesund zu bleiben.<br />
Foto: Adobe Stock<br />
58 lebensart
ADVERTORIAL<br />
AUGENMUSKEL-OPERATIONEN<br />
IN DER AUGENKLINIK RENDSBURG<br />
Hier kommen Ihre<br />
Augen in die Spur<br />
v. l.: Herr Heinz,<br />
Orthoptist, Dr. med.<br />
Reichelt, Ärztlicher<br />
Leiter der Abteilung<br />
für Orth- und Pleoptik,<br />
Schiel-Operateur, Frau<br />
Baumann, Orthoptistin<br />
Foto: Augenklinik Rendsburg (1)<br />
Weicht die Sehachse des einen Auges von der des anderen ab, spricht man von Schielen<br />
oder auch Silberblick. Dahinter steckt meist eine behandlungsbedürftige Erkrankung, die<br />
auf ein Ungleichgewicht der Augenmuskulatur zurückzuführen ist.<br />
Die Fehlstellung kann angeboren<br />
oder erworben<br />
sein. Unterschieden werden<br />
zudem versteckte und manifeste Formen sowie<br />
Lähmungs- und Begleitschielen. Charakteristische<br />
Symptome sind fehlende dreid<strong>im</strong>ensionale<br />
Wahrnehmung und ggf. das Sehen von<br />
Doppelbildern. Je nach Schielform und Ursache<br />
gibt es verschiedene Behandlungsoptionen: Bei<br />
Kindern ist die frühestmögliche Verordnung<br />
einer Brille, eventuell kombiniert mit einer<br />
Abklebetherapie, die erste Wahl. Bei jungen und<br />
älteren Erwachsenen kommen bevorzugt Prismenbrillen<br />
zum Einsatz.<br />
Bei Patient*innen, deren konservative Therapie<br />
ausgeschöpft ist, kann eine Schiel-Operation<br />
empfehlenswert sein. Die Indikation stellt das<br />
augenärztliche Fachpersonal und überweist die<br />
Patient*innen in die Spezial-Sprechstunde mit<br />
einer*m Orthoptist*in.<br />
AN 13 STANDORTEN<br />
Als eines der größten augenmedizinischen<br />
Zentren in Norddeutschland finden Sie dieses<br />
Angebot an 13 der Praxisstandorte vor.<br />
Für die weiterführende Diagnostik steht das<br />
Team um den Schiel-Operateur Dr. med. Jan<br />
Reichelt <strong>im</strong> Hauptstandort Rendsburg bereit.<br />
Welches Vorgehen für Sie oder Ihr Kind das<br />
Richtige ist, besprechen man dort gemeinsam.<br />
Erwachsene profitieren <strong>im</strong> Diagnostikzentrum<br />
in Rendsburg von der Untersuchung an der sogenannten<br />
Harmswand. Das ist oft die Grundlage<br />
für die Wiederherstellung von Berufs- bzw. Verkehrstauglichkeit<br />
nach einer Augenmuskel-OP.<br />
IN JEDEM ALTER<br />
Grundsätzlich besteht in jedem Lebensalter<br />
die Möglichkeit einer stellungsverbessernden<br />
Augenmuskeloperation. Das erfahrene ärztliche<br />
Fach-, OP- und Stationspersonal sorgt dafür,<br />
dass die Patient*innen vor, während und nach<br />
der Operation bestens betreut werden.<br />
Die Nachsorge kann bei dem behandelnden<br />
augenärztlichen Fachpersonal erfolgen.<br />
Die Kosten von Augenmuskeloperationen<br />
werden sowohl von den Gesetzlichen als auch<br />
Privaten Krankenversicherungen übernommen.<br />
Von der Vorsorgeuntersuchung über die Diagnostik<br />
und Behandlung bis hin zur Schiel-Operation<br />
– in der Augenklinik Rendsburg und den<br />
dazugehörigen Zweigpraxen und Sehschulen<br />
finden Sie kompetente Ansprechpartner*innen<br />
für Sie und Ihr Kind. Nehmen Sie gern Kontakt<br />
auf und lassen Sie sich ausführlich von den<br />
Spezialist*innen der beraten.<br />
Augenklinik Rendsburg MVZ GmbH<br />
Provianthausstraße 9, Rendsburg<br />
Tel.: 04331 / 5 90 20<br />
www.augenklinik-rendsburg.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 59
FIT & GESUND<br />
SO HÖRT SICH<br />
ZUKUNFT AN<br />
Entdecken Sie die Zukunft des Hörens mit den brandneuen<br />
Silk-IdO-Akku-Geräten von Signia!<br />
Am 18. <strong>Oktober</strong> werden diese bahnbrechenden<br />
Hörgeräte auf dem internationalen Hörgeräte-<br />
Kongress in Nürnberg offiziell vorgestellt und<br />
sind ab dem 23. <strong>Oktober</strong> bei Ehler-Optik & Akustik<br />
in <strong>Flensburg</strong> erhältlich.<br />
Die Silk-IdO-Akku-Geräte von Signia sind eine<br />
Revolution in der Hörtechnologie. Sie bieten<br />
nicht nur eine außergewöhnliche Klangqualität,<br />
sondern auch den Komfort und die Bequemlich-<br />
keit eines wiederaufladbaren Akkus. Nie mehr<br />
Batterien wechseln – einfach die Geräte über<br />
Nacht aufladen und den ganzen Tag sorgenfrei<br />
hören. Diese Hörgeräte sind so diskret, dass sie<br />
praktisch unsichtbar sind. Sie sind in den Gehörgang<br />
integriert und passen sich perfekt Ihrer individuellen<br />
Anatomie an. Niemand wird bemerken,<br />
dass Sie Hörgeräte tragen, aber Sie werden den<br />
Unterschied in Ihrer Hörqualität spüren.<br />
Die Silk-IdO-Akku-Geräte sind nicht nur unauffällig,<br />
sondern auch leistungsstark. Mit der<br />
neuesten Technologie von Signia bieten sie eine<br />
natürliche Klangwiedergabe und intelligente<br />
Geräuschunterdrückung, um Störgeräusche zu<br />
min<strong>im</strong>ieren und Sprache klarer und verständlicher<br />
zu machen. Dank ihrer Konnektivität<br />
können Sie die Silk-IdO-Akku-Geräte nahtlos mit<br />
Ihrem Smartphone verbinden. Steuern Sie Ihre<br />
Hörgeräte über eine benutzerfreundliche App.<br />
Endlich gibt es diese auffällig unauffälligen<br />
Im-Ohr-Geräte mit bewährter Akku-Technologie<br />
und dem leistungsstarken neuesten iX-Chip für<br />
brillantes Sprachverstehen <strong>im</strong> Störgeräusch. Vereinbaren<br />
Sie einen Termin unter Tel.: 0461 / 12<br />
07 76 16 oder per Mail an ehler@ehler-optik.de.
Foto: Depositphotos (1)<br />
GUTES HÖREN<br />
IM TEST<br />
Nuscheln alle oder ist der Fernseher aber auch wirklich zu leise?<br />
Ein Hörtest bringt Klarheit über einen möglichen Hörverlust.<br />
Der Verlust des Gehörs ist meist ein schleichender<br />
Prozess. Oft stellt sich zunächst ein milder<br />
bis moderater Hörverlust ein. Die Menschen<br />
hören noch viel, bei einer Innenohrschwerhörigkeit<br />
fehlen ihnen aber zunehmend die hohen<br />
Frequenzen, sie können somit auch gesprochene<br />
Worte irgendwann nicht mehr gut aufnehmen.<br />
Man erkennt Betroffene oft daran, dass sie Mitmenschen<br />
<strong>im</strong>mer dichter „auf die Pelle rücken“,<br />
um das Gesagte noch zu verstehen. Irgendwann<br />
kann schlechtes Hören aber auch sozialen Rückzug<br />
zur Folge haben.<br />
ONLINE-HÖRTEST ALS ORIENTIERUNG<br />
Ob tatsächlich ein Hörverlust vorliegt, lässt<br />
sich mit einem Hörtest be<strong>im</strong> Fachpersonal für<br />
HNO-Medizin oder bei Hörakustiker*nnen<br />
best<strong>im</strong>men, ab einem Alter von 50 Jahren sollte<br />
man einen Hörtest regelmäßig durchführen<br />
lassen. Unter www.hoerdienst.de sind über eine<br />
Postleitzahlensuche Hörakustiker*innen in<br />
Wohnortnähe zu finden, die einen kostenlosen<br />
Test und fachkundige Beratung anbieten. Das<br />
Informationsportal hält neben Basiswissen zum<br />
Hören auch einen Online-Hörtest bereit. Er<br />
kann den Hörtest be<strong>im</strong> medizinischen Fachpersonal<br />
oder bei Hörakustik-Profis nicht ersetzen,<br />
aber er kann eine erste wichtige Orientierung<br />
geben. Bestätigt sich die Vermutung, dass das<br />
eigene Gehör nachlässt, wird es Zeit für professionelle<br />
Hilfe? Wenn der Online-Hörtest diese<br />
Fragen nicht zweifelsfrei beantwortet, sollte<br />
man einen Termin für einen Profi-Hörtest in der<br />
Nähe vereinbaren: www.hoerdienst.de.<br />
Initiative Hörgesundheit.<br />
Einladung zum kostenlosen Vorsorge-Hörtest<br />
Wussten Sie, dass regelmäßige Hörtests ein wichtiger Bestandteil<br />
der Vorsorgeuntersuchungen sind? Ein Hörverlust setzt oft schleichend<br />
ein und die meisten Menschen bemerken diesen erst, wenn die<br />
Hörminderung schon weit fortgeschritten ist.<br />
Ihr Hörtest dauert nur 15 Minuten und Sie erhalten sofort Ihr Ergebnis.<br />
Jetzt Termin vereinbaren:<br />
OHRWERK Hörgeräte<br />
Stadtweg 59, 24837 Schleswig<br />
Telefon: (0 46 21) 9 77 99 30<br />
Julia<br />
Hörakustikmeisterin<br />
bei OHRWERK<br />
DAS BESTE HÖREN<br />
www.ohrwerk-hoergeraete.de
FIT & GESUND<br />
„Wenn ich<br />
es will...<br />
Alpha XT<br />
Wiederaufladbare Hörgeräte<br />
Alpha und<br />
Alpha XT<br />
...kann ich hören<br />
wie ein Luchs.”<br />
WERDEN SIE MIT UNS ZUM ALPHA-TIER<br />
Bernafon Alpha und Alpha XT Hörgeräte<br />
mit Hybrid Technology TM<br />
machen Sie zum „Alpha-Tier“ in Ihrem<br />
Hörumfeld. Testen Sie diese bei uns.<br />
hoergeraete-kersten.de<br />
FLENSBURG · Rathausstr. 1 <strong>im</strong> Europahaus · 0461 / 24 80 5<br />
Hörsysteme Alpha und Alpha XT<br />
bei HÖRGERÄTE KERSTEN<br />
Hörgeräte sind längst nicht mehr das, was sie waren: Groß und klobig<br />
war gestern. Unter allen Und Gewinnspiel-Teilnehmer*innen mühsames Hören mit verlost mäßigem HÖRGERÄTE Erfolg… KERSTEN das ist<br />
Geschichte. eine Familien-Kombikarte für Hagenbeck (Aquarium und Tierpark)<br />
Der Schweizer Hörgerätehersteller Bernafon überzeugt mit seinen<br />
Alpha-Hörgeräten, die technisch vom Gehör der Besten aus der Tierwelt<br />
inspiriert HÖRSYSTEME sind und mit seinem hybriden ALPHA<br />
Ansatz weltweit einen<br />
neuen Standard setzt.<br />
UND ALPHA XT BEI<br />
HÖRGERÄTE KERSTEN<br />
HÖRGERÄTE<br />
KERSTEN<br />
verlost eine<br />
Familien-Kombikarte<br />
für Hagenbeck<br />
Unter allen Gewinnspiel-Teilnehmern<br />
verlost HÖRGERÄTE<br />
KERSTEN eine Fami-<br />
Hörgeräte sind längst nicht mehr das, was sie waren: lien-Kombikarte Groß und klobig für<br />
Hagenbeck (Aquarium<br />
war gestern. Und mühsames Hören mit mäßigem und Erfolg Tierpark). … das<br />
ist Geschichte. Der Schweizer Hörgerätehersteller Bernafon überzeugt<br />
mit seinen Alpha-Hörgeräten, die technisch vom Gehör der Besten<br />
aus der Tierwelt inspiriert sind und mit seinem hybriden Ansatz<br />
weltweit einen neuen Standard setzt. Die weltweit erste Hybrid<br />
Technology in den neuen Bernafon Alpha Hörgeräten verbindet zwei<br />
Signalverarbeitungsstrategien zu einem opt<strong>im</strong>ierten und natürlichen<br />
Die weltweit erste Hybrid Technology<br />
Klangerlebnis. in den neuen Auch Hörgeräte Bernafon Kersten zum bietet Testen die an Alpha-Hörgeräte<br />
und weiß, dass die<br />
30 Filialen in Norddeutschland<br />
Alpha in Hörgeräten seinen über 30 verbindet Filialen in zwei Norddeutschland Entscheidung zum für Testen ein Hörgerät an und gut<br />
Signalverarbeitungsstrategien<br />
weiß, dass die Entscheidung für zu ein Hörgerät bedacht werden gut bedacht will. werden will.<br />
einem opt<strong>im</strong>ierten und natürlichen<br />
Klangerlebnis.<br />
Testen Sie die Alpha-Hörgeräte<br />
Testen Sie die Alpha-Hörgeräte deshalb nun kostenlos bei Hörgeräte<br />
Kersten und gewinnen Sie einen deshalb Tag <strong>im</strong> Tierpark nun kostenlos Hagenbeck. bei Hörgeräte<br />
Kersten und gewinnen Sie<br />
Auch Hörgeräte Kersten bietet die<br />
Teilnahmebedingungen:<br />
Alpha-Hörgeräte in https://hoergeraete-kersten.de/bernafon/<br />
seinen über einen Tag <strong>im</strong> Tierpark Hagenbeck. *<br />
teilnahmebedingungen-gewinnspiel<br />
Teilnahmebedingungen: https://hoergeraete-kersten.de/bernafon/teilnahmebedingungen-gewinnspiel<br />
KERS_AZ_<strong>2023</strong>_09771 Gutes Hören_<strong>Lebensart</strong> komplett_RZ_<strong>2023</strong>-09-20_AS.indd 2 20.09.23 08:44<br />
KERS_AZ_<strong>2023</strong>_09771 Gutes Hören_<strong>Lebensart</strong> 90x120_LAY1_<strong>2023</strong>-09-19_AS.indd 2 20.09.23 08:37<br />
GUT ESSEN,<br />
GUT LEBEN<br />
Die Ernährung älterer Menschen ist entscheidend<br />
für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.<br />
Hier sind einige Tipps, worauf sie achten können.<br />
AUSGEWOGENHEIT<br />
Senior*innen sollten sich auf eine ausgewogene<br />
Ernährung konzentrieren, die alle wichtigen<br />
Nährstoffe enthält – Obst, Gemüse, Vollkornprodukte,<br />
mageres Eiweiß und gesunde Fette.<br />
NÄHRSTOFFE<br />
Für die Knochengesundheit sind Kalzium und<br />
Vitamin D wichtig. Milchprodukte und grünes<br />
Blattgemüse sind gute Quellen.<br />
FLÜSSIGKEIT<br />
Um Dehydratation zu vermeiden, sollten Ältere<br />
ausreichend trinken, Wasser, Kräutertees und<br />
verdünnte Fruchtsäfte sind gute Optionen.<br />
BALLASTSTOFFE<br />
Eine ballaststoffreiche Ernährung hilft bei Verdauungsproblemen.<br />
Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte<br />
und Gemüse sind reich daran.<br />
PORTIONEN<br />
Der Kalorienbedarf n<strong>im</strong>mt <strong>im</strong> Alter ab, also sollte<br />
man die Portionsgrößen <strong>im</strong> Auge zu behalten,<br />
um eine Gewichtszunahme zu vermeiden.<br />
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL<br />
Bei Mangelerscheinungen oder wenn es schwer<br />
ist, ausreichend Nährstoffe aus der Ernährung<br />
zu beziehen, kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln<br />
nötig werden.<br />
SALZ UND ZUCKER<br />
Eine hohe Salz- und Zuckeraufnahme kann<br />
Probleme wie Bluthochdruck und Diabetes verschl<strong>im</strong>mern<br />
– Konsum unbedingt reduzieren!<br />
BERATUNG<br />
Die individuellen Ernährungsbedürfnisse<br />
variieren. Daher ist es wichtig, mit ärztlichem<br />
Fachpersonal und Ernährungsexpert*innen zusammenzuarbeiten<br />
und auf sie zu hören.<br />
62 lebensart
01<br />
01<br />
GESCHENKIDEEN VOM<br />
Sylt Fräulein<br />
<strong>2023</strong> 2022<br />
2024 <strong>2023</strong><br />
HIER BESTELLEN UND<br />
PRÄMIE SICHERN<br />
Entdecke die weltschönste Insel <strong>im</strong>mer wieder neu<br />
DEIN MAGAZIN<br />
mit mehr als<br />
150 Tipps für den<br />
Sommer auf Sylt<br />
www.syltfraeulein.de<br />
SYLT FRÄULEIN<br />
ABO<br />
4 x <strong>im</strong> Jahr<br />
1x Magazin<br />
3x Inselguide<br />
24,90 Euro<br />
4 193179 909901<br />
9,90 €<br />
4 193179 909901 9 783964 172341 9 783964 172785 9,90 €<br />
STRANDSECCO<br />
Schmeckt besonders gut<br />
<strong>im</strong> Strandkorb.<br />
9,90 €<br />
WANDKALENDER 2024<br />
Sylt für Zuhause!<br />
Maße: 60cm x 42cm<br />
29,99 Euro<br />
STRANDBOX<br />
Mit Magazin,<br />
Strandburgunder,<br />
2 Weingläsern<br />
und Strandtuch<br />
49,90 Euro<br />
shop.syltfraeulein.de
ADVERTORIAL<br />
Fotos: Laroma<br />
GUTER SCHLAF<br />
IST DIE PERFEKTE MEDIZIN<br />
Hand aufs Herz! Werden Sie<br />
nachts <strong>im</strong>mer zur selben Uhrzeit<br />
wach und wundern sich, dass Sie Harndrang<br />
verspüren? Oder fragen Sie sich, warum<br />
Ihr 16-Jähriger der Meinung ist, er müsse<br />
nachts noch laute Musik hören und den<br />
Grooves folgen, wo doch „alle Welt” müde ist<br />
und schlafen will. Und warum haben so viele<br />
Menschen Probleme mit ihrem Rücken oder<br />
bekommen einen Herzinfarkt?<br />
„Sie glauben ja gar nicht, wie Ernährung,<br />
aber auch Licht, TV-Strahlung und der kleine<br />
Radiowecker am Kopfende Auswirkungen<br />
auf unseren Schlaf haben“, kennt Stefan Bolz<br />
Antworten auf obige Fragen. Wenn die Inhaber<br />
der Firma Laroma in Schleswig Begriffe<br />
wie zirkadischer Rhythmus, Faszien-Verhärtung<br />
oder Adenosin und Melatonin hören,<br />
sind sie in ihrem Element, denn sie wissen,<br />
dass best<strong>im</strong>mte Gewohnheiten und Hormone<br />
<strong>im</strong> Körper für guten oder schlechten Schlaf<br />
verantwortlich sind.<br />
DIE RICHTIGE SCHLAFHYGIENE<br />
„Ein Schlafz<strong>im</strong>mer gehört dunkel und kalt<br />
– mit frischem Sauerstoff, oder anders ausgedrückt:<br />
warme Füße, kalter Kopf”, schmunzelt<br />
Stefan Bolz und erinnert an Omas gute,<br />
alte Zeit mit dem Tick-Tack-Wecker am Bett.<br />
Gesundheit hat auch ganz viel mit gesundem Schlaf zu tun.<br />
Wer nicht gut schläft, läuft Gefahr, krank zu werden.<br />
Denn ja: „Auch Geräusche haben Einfluss auf<br />
unseren Schlaf”, bestätigt der Chef von Laroma,<br />
der sich seit langem mit dem „zweiten Teil<br />
unseres Lebens” beschäftigt und viele Studien<br />
gelesen hat.<br />
WAS PASSIERT NACHTS?<br />
„Es hängt so viel von gutem Schlaf ab. Das<br />
Langzeitgedächtnis ruft Informationen vom<br />
Kurzzeitgedächtnis ab, Synapsen müssen<br />
gebildet, Non-Rem- und Rem- sowie andere<br />
Phasen durchlaufen werden. Gleichzeitig<br />
spielen Hormonhaushalt und Gewohnheiten<br />
eine Rolle, und hinzu kommt, dass die meisten<br />
Menschen zu kurz schlafen. Es dürfen gerne<br />
acht Stunden sein, am besten zwe<strong>im</strong>al am Tag,<br />
und zwar lange in der Nacht mit einem kurzen<br />
Nickerchen am Tag”, weiß Stefan Bolz.<br />
DIE SACHE MIT DER SEITENLAGE<br />
Was das alles mit Matratzen zu tun hat, die<br />
<strong>im</strong> Laroma individuell und für jede Lebenslage<br />
hergestellt werden, erfährt man am besten<br />
direkt vor Ort. Das bestätigen auch viele<br />
Kund*innen, die spezielle Matratzen-Formen<br />
für Dachzelte, Camper oder Segler haben anfertigen<br />
lassen, dann aber merkten, wie gut<br />
sie plötzlich schlafen und sich zusätzlich Laroma-Matratzen<br />
für Zuhause angeschafft haben.<br />
„Die Matratze muss dafür sorgen, dass<br />
die Wirbelsäule in einer Linie verläuft. Da<br />
Frauen und Männer ganz unterschiedliche<br />
Maße mitbringen, geht es darum, Schulter<br />
und Becken an der richtigen Stelle einsinken<br />
zu lassen, damit eine gesunde Seitenlage <strong>im</strong><br />
Schlaf stattfinden kann”, lädt Stefan Bolz<br />
zum „Look and Feel” nach Schleswig ein.<br />
Aber verraten Sie ihm nicht, wann Sie nachts<br />
wach werden, denn dann weiß er sofort,<br />
wann Sie am Abend zuvor Schokolade genascht<br />
haben. Mehr unter www.laroma.de.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 65
BAUEN & WOHNEN<br />
SMART&<br />
SICHER<br />
Sicherheit <strong>im</strong> eigenen Zuhause ist ein Grundbedürfnis, das in der<br />
heutigen vernetzten Welt durch Smart-Technologien auf eine neue Ebene<br />
gehoben wird. Die intelligenten Sicherheitssysteme bieten zahlreiche<br />
Vorteile, um das Haus zu schützen und das Leben sicherer zu gestalten.<br />
Von einer Station aus alles<br />
steuern; sei es die Jalousien,<br />
die Heizung, die Waschmaschine<br />
oder den Sicherheitsschutz. Im<br />
Smart Home ist so viel möglich.<br />
Fotos: Adobe Stock (2)<br />
66 lebensart
INTELLIGENTE<br />
ÜBERWACHUNGSKAMERAS<br />
Smarte Überwachungskameras sind heutzutage<br />
eine der beliebtesten Optionen für Hausbesitzer*innen.<br />
Sie ermöglichen es, das Zuhause in<br />
Echtzeit von überall aus zu überwachen. Mit Bewegungserkennung<br />
und Benachrichtigungen auf<br />
dem Smartphone können potenzielle Eindringlinge<br />
frühzeitig erkannt und aufgezeichnet werden.<br />
Mit einer Zwei-Wege-Audiofunktion kann<br />
man mit Personen vor der Tür kommunizieren.<br />
SCHLÜSSELLOSE<br />
ZUGANGSKONTROLLE<br />
Smarte Türschlösser ersetzen herkömmliche<br />
Schlüssel und ermöglichen es, das Zuhause über<br />
das Smartphone zu ver- und zu entriegeln. Man<br />
kann temporäre Zugangscodes für Gäste erstellen<br />
und den Zugriff auf das Haus nach Bedarf<br />
gewähren oder verweigern.<br />
BEWEGUNGSMELDER & SENSOREN<br />
Smarte Bewegungsmelder und Sensoren<br />
können <strong>im</strong> gesamten Haus platziert werden,<br />
um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Sie<br />
können mit intelligenten Beleuchtungssystemen<br />
gekoppelt werden, um bei Bewegung Licht einzuschalten,<br />
um so potenzielle Eindringlinge abzuschrecken.<br />
Diese Sensoren können bei Gefahr<br />
auch Feuer- und Wasseralarme auslösen.<br />
SMARTE ALARMANLAGEN<br />
Intelligente Alarmanlagen bieten eine umfassende<br />
Sicherheitslösung für das Haus. Man<br />
kann alle Smart-Geräte integrieren und zentral<br />
überwachen. Bei einem Alarm erfolgt sofort<br />
eine Benachrichtigung. Man kann bei Eindringlingen<br />
oder <strong>im</strong> Notfall auch die Polizei oder andere<br />
Rettungsdienste automatisch verständigen.<br />
FERNZUGRIFF UND INTEGRATION<br />
Die Integration der Smart-Sicherheitssysteme<br />
in eine zentrale App ermöglicht es, das Zuhause<br />
von einem Ort aus zu steuern. Kameras,<br />
Alarmanlagen, Türschlösser, Beleuchtung und<br />
Sensoren lassen sich über eine einzige Benutzeroberfläche<br />
überwachen und steuern. Dies macht<br />
die Bedienung einfach und effizient.<br />
Das Smartphone <strong>im</strong> Einsatz fürs Smart Home. Intelligente<br />
Türschlösser als ausgeklügeltes Sicherheitssystem<br />
DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT<br />
Während Smart-Sicherheitssysteme zahlreiche<br />
Vorteile bieten, ist es wichtig, sicherzustellen,<br />
dass die persönlichen Daten und die Privatsphäre<br />
geschützt sind. Daher <strong>im</strong>mer sichere<br />
Passwörter verwenden, regelmäßige Software-<br />
Updates durchführen und die Datenschutzeinstellungen<br />
der Geräte überprüfen.<br />
Insgesamt bieten Smart-Sicherheitslösungen ein<br />
Höchstmaß an Schutz und Komfort. Mit der<br />
ständigen Weiterentwicklung der Technologie<br />
sind Smart-Sicherheitssysteme heute besser<br />
als je zuvor und bieten Hausbesitzer*innen die<br />
Möglichkeit, sich sicher und beruhigt zu fühlen.<br />
Die Fachleute beraten Sie gerne!<br />
TREPPENRENOVIERUNG<br />
VON DEN PROFIS<br />
Schritt für Schritt entsteht<br />
durch fachmännische Montage<br />
Ihre neue Wunschtreppe.<br />
KOSTENLOSE<br />
BERATUNGSTERMINE:<br />
0151 - 58 17 00 67 oder<br />
treppenrenovierung@knutzen.de<br />
VORHER<br />
NACHHER<br />
PERFEKTION BIS INS DETAIL<br />
Hürup<br />
Hauptstr. 57<br />
04634 - 93 830<br />
Kappeln<br />
Mehlbydiek 1<br />
04642 - 91 310<br />
Sylt<br />
Ingewai 1<br />
04651 - 88 63 30<br />
Niebüll<br />
Ostring 4<br />
04661 - 90 200<br />
Husum<br />
Schobüller Str. 52<br />
04841 - 77 69 10<br />
Heide<br />
Hamburger Str. 109<br />
0481 - 68 010<br />
Unsere Öffnungszeiten finden Sie unter www.knutzen.de
BAUEN & WOHNEN<br />
HOLLING<br />
BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU<br />
Telefon 0 43 31-30 371<br />
www.kuechen-rendsburg.de<br />
EDLE TABLE<br />
COUTURE<br />
Sie ist Mode-Bloggerin, Unternehmerin, Autorin<br />
und Designerin. Nach ihrer erfolgreichen Fashion Kollektion<br />
‚PURETOI‘ hat Petra Dieners nun auch eine Porzellan-<br />
Serie unter dem gleichnamigen Label entworfen.<br />
Neue<br />
Küchenideen<br />
finden Sie<br />
bei uns<br />
Auf ihrem Instagram-Account inspiriert<br />
die Fashionista täglich mit stilvollen Looks<br />
und hat dort mittlerweile rund 650.000<br />
Follower*innen. „Nicht nur Mode ist meine<br />
Leidenschaft – auch Porzellan. Da ist der<br />
Wunsch in mir gereift, ein eigenes Fashion<br />
Porzellan zu präsentieren.“, so Dieners. Die<br />
erste eigene Porzellan-Serie ‚La Parisienne‘<br />
schafft auf edle, geschmackvolle Weise<br />
eine Verbindung zwischen Mode und Table<br />
Couture und versteht sich als Hommage an<br />
feminine Eleganz und Stilgefühl.<br />
FEMININE ELEGANZ & STILGEFÜHL<br />
Die Formgebung ist clean und puristisch, das<br />
Design zeugt von viel Liebe zum Detail. Das<br />
Thema Mode zieht sich durch die gesamte<br />
Linie: Auf einer Untertasse zeigen sich High<br />
Heels, auf den Tellern Fashionista-Motive,<br />
die stilistisch an Mode-Skizzen erinnern.<br />
Während auf dem Boden der einen Tasse Diamanten<br />
funkeln, erscheint nach dem Verzehr<br />
des Tees auf dem Boden der anderen ein Kompl<strong>im</strong>ent<br />
(„You are beautiful“) an den Gast.<br />
Das ‚La Parisienne‘ Porzellan wird in Deutschland<br />
bei der Porzellanmanufaktur Reichenbach<br />
hergestellt und ist trotz Handbemalung<br />
spülmaschinenfest. Die Preise variieren von<br />
49 Euro für einen Vorspeisenteller bis zu 95<br />
Euro für eine Tassen-Untertassen-Kombination.<br />
Erhältlich ab sofort <strong>im</strong> ausgewählten<br />
Fachhandel und auf www.puretoi.com.<br />
68 lebensart
KUSCHELIGE<br />
VERSUCHUNG<br />
Die Wolldecken der friesischen Wollweberei coastland sind<br />
zweifellos die kuscheligste Versuchung, seit es Wolldecken gibt.<br />
Schade, dass Sie diese Decken jetzt nicht fühlen<br />
können! Vergessen Sie das Klischee von kratziger<br />
Wolle – diese Decken sind kuschelweich und<br />
etwas ganz Besonderes. Die feinen Wollfasern<br />
machen sich selbst auf nackter Haut äußerst angenehm<br />
und halten natürlich wunderbar warm.<br />
NACHHALTIGE PRODUKTION<br />
Coastland bezieht die Wolle direkt von Nomaden<br />
in der Mongolei, die liebevoll ihre kleinen<br />
Schafherden begleiten und durch die weiten<br />
Steppen ziehen. Dank persönlicher Kontakte<br />
wissen die Mitarbeiter*innen von Coastland<br />
genau, unter welchen Bedingungen die Tiere<br />
gehalten werden und wie die Wolle gewonnen<br />
und verarbeitet wird. Diese Wolle ist gleichbedeutend<br />
mit „kontrolliert biologischer Tierhaltung“<br />
(kbT-Wolle) und wird ohne den Einsatz<br />
von Antibiotika, Düngemitteln oder Pestiziden<br />
produziert. Die naturbelassene Wolle wird geschoren,<br />
sortiert, klassifiziert und ohne Zusätze<br />
aufbereitet. Die Produktion erfolgt vollständig<br />
in Deutschland, genauer gesagt in der Manufaktur<br />
in Zetel. Erhältlich in den Größen 155x200<br />
cm für 229 €, 155x220 cm für 249 €, 70x100<br />
cm für 89 € bei contor – das designhaus in<br />
der Roten Straße 24 in <strong>Flensburg</strong>, weitere Informationen<br />
unter www.contor-design.com.<br />
Fotos: Kaskade (2)<br />
TRENDIGE<br />
ZWITSCHER-BOXEN<br />
Mittlerweile sind sie in vielen Haushalten zu hören: die Zwitscher-<br />
Boxen, die mit ihrem tollen Gezwitscher für ein entspanntes Vogelkonzert<br />
sorgen. Jetzt gibt es sie, ganz neu und l<strong>im</strong>itiert, in exklusiven<br />
Designs mit drei Vogelarten. Dazu gehören Rotkehlchen, Blaumeise<br />
und Rotschwanz. Und auch die beliebte Oceanbox mit dem beruhigenden<br />
Meeresrauschen gibt es in einer l<strong>im</strong>itierten Edition mit einer<br />
Möwe als Motiv auf der Front. Erhältlich sind diese ganz besonderen<br />
Soundboxen bei Kaskade in der Großen Straße, <strong>Flensburg</strong>.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 69
BAUEN & WOHNEN<br />
GIROKONTEN IM VERGLEICH<br />
SPARDA-BANK HAMBURG BIETET DAS<br />
BESTE GIROKONTO<br />
Das Sozialwissenschaftliche Institut Schad (S.W.I. Finance) hat der<br />
„Sparda Bank“ das beste Giro-Konto <strong>im</strong> Großraum Hamburg attestiert.<br />
Einen Dauerauftrag einrichten, eine Rechnung<br />
bezahlen, die monatliche Gehalts- oder<br />
Rentenzahlung empfangen oder auch mal eben<br />
kontaktlos <strong>im</strong> Supermarkt bezahlen: An einem<br />
modernen und sicheren Girokonto führt heute<br />
kein Weg vorbei. Fast jeder hat eines und das<br />
Angebot am Markt ist umfangreich. Ob Filialbank<br />
um die Ecke oder Direktbank – es gibt<br />
eine Vielzahl von unterschiedlichen Kontomodellen,<br />
Preisen, Leistungen und Bedingungen<br />
– da ist es gar nicht so einfach, den Überblick<br />
zu behalten. Um Orientierung in die Vielzahl<br />
an Angeboten zu bringen, hat das Sozialwissenschaftliche<br />
Institut Schad (S.W.I. Finance) <strong>im</strong><br />
Auftrag des Wirtschaftsmagazins €uro einen<br />
umfangreichen Vergleich durchgeführt. Hierbei<br />
wurden 28 überregionale Finanzanbieter sowie<br />
53 regional tätige Sparkassen und Genossenschaftsbanken<br />
in den 15 größten deutschen<br />
Städten getestet. Bewertet wurden u.a. anfallende<br />
Gebühren für Kontoführung und Karten,<br />
Kontoüberziehung, Buchungsposten und Überweisungen<br />
sowie die Guthabenverzinsung auf<br />
Giro- und Tagesgeldkonto und Abhebemöglichkeiten<br />
am Geldautomaten.<br />
„SPARDA GIRO” HAT<br />
DIE TESTER ÜBERZEUGT<br />
Ergebnis: Die Sparda-Bank Hamburg bietet das<br />
beste Girokonto <strong>im</strong> Großraum Hamburg an. Mit<br />
100 Prozent der erreichbaren Punkte hat „Sparda<br />
Giro“ die Tester überzeugt und damit das mit<br />
Abstand beste Ergebnis erzielt.<br />
Klarer Pluspunkt der Sparda-Bank Hamburg ist<br />
die kostenlose Führung von Konten mit regelmäßigem<br />
Gehalts-, Lohn- oder Renteneingang,<br />
ohne dass hierfür ein Mindesteingang erforderlich<br />
ist. Hier zeigt sich klar die genossenschaftliche<br />
Ausrichtung des Hamburger Kreditinstituts,<br />
das die Förderung der eigenen Mitglieder<br />
<strong>im</strong> Blick hat und die Kunden mit besonders<br />
fairen Konditionen unterstützt. Zudem ist das<br />
Online- und Mobile-Banking mit moderner<br />
App inklusive.<br />
Besonders reizvoll: Anlässlich ihres 120. Geburtstages<br />
schenkt die Bank aktuell allen Neukunden<br />
für das Jahr <strong>2023</strong> die Jahresgebühren<br />
für die girocard (Debitkarte) und vergibt auch<br />
die Kreditkarte <strong>im</strong> ersten Jahr komplett kostenlos.<br />
Informationen zur Studie unter<br />
www.sparda-bank-hamburg.de/testsieger<br />
Foto: Sparda Bank
ADVERTORIAL<br />
Erlebnistage<br />
BEI BO-DESIGN<br />
Ökologische Massivholzmöbel vom Designer<br />
sind etwas ganz Besonderes. In der neu gestalteten<br />
Ausstellung warten viele Bestseller zu Bestpreisen.<br />
Foto: Bo-design<br />
Wer natürlich wohnen und es zuhause behaglich<br />
haben möchte, kommt um einen ausführlichen<br />
Bummel bei Bo-design nicht herum.<br />
Hier können sich Besucher von der Wirkung<br />
hochwertiger ökologischer Massivholzmöbel<br />
internationaler Designer inspirieren lassen. Die<br />
Wohnideen des Einrichtungshauses zeichnen<br />
sich durch verantwortungsvolle Nachhaltigkeit<br />
aus und liegen damit mehr denn je <strong>im</strong> Trend.<br />
NEU GESTALTETE AUSSTELLUNG<br />
In der neu gestalteten und dekorierten Ausstellung<br />
dürfen sich die Besucher auf viele schöne<br />
Neuheiten freuen. Und das Beste: In der Zeit<br />
vom 7. <strong>Oktober</strong> bis zum 4. November <strong>2023</strong> gibt<br />
es jede Menge Bestseller zu Bestpreisen und<br />
Immer etwas<br />
Besonderes:<br />
Bo-design zeigt hier<br />
ein wunderschönes<br />
Esche Sideboard.<br />
bis zu 10 % Rabatt auf Neubestellungen. Einzig<br />
Küchen, Sonderanfertgungen und Leistungen<br />
<strong>im</strong> Innenausbau sind hiervon ausgenommen.<br />
HÜSLER-NEST-KUSCHELWOCHEN<br />
Ein besonderes Highlight sind die Hüsler-Nest-<br />
Kuschelwochen, von denen Bo-design-Kunden<br />
ebenfalls profitieren: „Erhalten Sie be<strong>im</strong> Kauf<br />
eines Hüsler-Nest Schlafsystems eine waschbare<br />
Baumwoll-Leinen-Zudecke mit passendem<br />
Kissen <strong>im</strong> Wert von 428 Euro geschenkt“, lädt<br />
das Team ein. Bo-design präsentiert die Schlafsysteme<br />
direkt neben der Hauptausstellung<br />
<strong>im</strong> Hüsler-Nest Fachgeschäft. Ob persönliche<br />
Beratung, Planung oder Montage – bei Bo-design<br />
kommt alles aus einer Hand: kompetent,<br />
zuverlässig und individuell auf die Kunden<br />
zugeschnitten.<br />
www.bodesignmoebel.de
n Stück <strong>Flensburg</strong>…<br />
zum Verschenken:<br />
Öffnungszeiten<br />
Die Flasche Flens oder ein heißer Glühwein<br />
finden Platz auf dem Nordertor-Untersetzer.<br />
Dienstag bis Freitag<br />
von 10.00 - 18.00 Uhr<br />
Nordertor aus Filz kommen Postkarten,<br />
tografien und Visitenkarten auf dem<br />
hreibtisch besonders gut zur Geltung.<br />
Samstag<br />
von 10.00 - 15.00 Uhr<br />
Montags<br />
geschlossen<br />
Neubau · Umbau · Sanierung<br />
Neubau · Umbau · Sanierung<br />
www.clausen-freienwill.de<br />
Tel. 04602<br />
www.clausen-freienwill.de<br />
- 1426<br />
Jes Neubau PeterTel. Clausen · 04602 Umbau Bauunternehmen<br />
- · 1426 Sanierung<br />
GmbH & Co. KG | Schmiedekrugstraße 2a | 24991 Freienwill<br />
Neubau · Umbau · Sanierung<br />
www.clausen-freienwill.de<br />
Jes Peter Clausen Bauunternehmen GmbH & Co. KG | Schmiedekrugstraße 2a<br />
Tel. 04602<br />
www.clausen-freienwill.de<br />
- 1426<br />
Tel. 04602 - 1426<br />
Jes Peter Clausen Bauunternehmen GmbH & Co. KG | Schmiedekrugstraße 2a | 24991 Freienwill<br />
Jes Peter Clausen Bauunternehmen GmbH & Co. KG | Schmiedekrugstraße 2a | 24991 Freienwill<br />
• Schädlingsbekämpfung • Holz- u. Bautenschutz<br />
• Vogelabwehr • Desinfektion<br />
Husum: 04841 / 66 86 32 Schleswig: 04621 / 3 96 93 91<br />
info@friedrichsen-husum.de <strong>Flensburg</strong>: 0461 / 49 28 99 79<br />
www.friedrichsen-husum.de<br />
Ankauf<br />
Ganze Nachlässe, Sammlungen, Bronzen,<br />
Gemälde, Militaria, Schmuck, Münzen, Silber<br />
und interessante Einzelstücke<br />
Inhaber Stefan Schulz<br />
Brunswiker Straße 50<br />
24105 Kiel<br />
Tel. 0431 / 65 94 91 01<br />
Mobil: 0176 / 78 33 92 00<br />
Di.-Fr. 11-18 Uhr und Sa. 10-14 Uhr<br />
Verkauf<br />
Über einen Besuch in unserem Ladengeschäft würden wir uns sehr freuen<br />
GmbH & Co. KG<br />
Sie möchten bauen? WIR AUCH – FÜR SIE!<br />
Z<strong>im</strong>merei<br />
Energetische<br />
Sanierung<br />
Holzrahmenbau<br />
Dachsanierung<br />
Trockenbau<br />
Maurer- &<br />
Betonarbeiten<br />
Z<strong>im</strong>merei & Bauunternehmen Volker Clausen GmbH & Co. KG<br />
04602 967907 | v-clausen.de | Grönholm 17 | Freienwill<br />
Gewerbe-,<br />
Industrieund<br />
Wohnungsbau<br />
Umbau- und<br />
Reparaturarbeiten<br />
Henning Molzen<br />
Bauunternehmen GmbH & Co. KG<br />
Hallenbau Molzen GmbH<br />
Schleswiger Str. 60 • 24986 Satrup<br />
Tel. 0 46 33 / 95 24 0 • www.molzen.de • info@molzen.de<br />
Sichern Sie sich jetzt<br />
Ihren Herbstrabatt!<br />
Wir<br />
beraten<br />
Sie gerne !
ADVERTORIAL<br />
BAUEN-<br />
WOHNEN-LIFESTYLE<br />
27. - 29.10.<strong>2023</strong>!<br />
Wir sind bei der Info- & Verkaufsmesse<br />
in der Wunderino Arena in<br />
Kiel als Aussteller dabei<br />
(FR 12 - 17 Uhr, SA & SO<br />
11 - 17 Uhr).<br />
Nur bei Ihrem<br />
weinor Top-Partner<br />
Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE – macht aus Ihrer Terrasse ein<br />
Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Freien, das Sie viele Tage <strong>im</strong> Jahr nutzen können.<br />
Fotos: weinor (2)<br />
Was sofort ins Auge fällt, ist die durchweg kubische Form der Überdachung<br />
TERRAZZA PURE. Sie wird dadurch erreicht, dass das Gefälle zum<br />
Abführen des Regenwassers in die Dachkonstruktion integriert wurde.<br />
So ist es von außen nicht sichtbar. Das Ergebnis: konsequent geradliniges<br />
Design bei gleichzeitig zuverlässiger Entwässerung.<br />
Die stabile Konstruktion fertigen wir auf Maß, genau passend für Ihre<br />
Terrasse – als einteilige Anlage bis zu einer max. Dachbreite von 7 Metern<br />
(ohne Mittelpfosten) und einer max. Dachtiefe von 4 Metern. Bei Fachwerk-,<br />
Klinker- oder Putzfassaden mit Wärmedämmung sorgt ein zusätzlicher<br />
Tragender Wandanschluss für höchste Stabilität und Standfestigkeit. So<br />
brauchen Sie auch bei schwierigen Untergründen an der Hausfassade nicht<br />
Aktion nur vom<br />
01.10. – 15.12.<strong>2023</strong><br />
Be<strong>im</strong> Kauf eines weinor<br />
Glas-Terrassendachs gratis mit dazu: weinor<br />
Heizsystem Tempura / Tempura Quadra<br />
769,– €<br />
statt<br />
z. B.<br />
Jetzt 0,– €<br />
auf die Vorzüge des Glas-Terrassendachs TERRAZZA PURE zu verzichten.<br />
Ausgerüstet mit seitlichen Glaselementen, wird aus der formschönen Überdachung<br />
aus Glas und Aluminium ein Kalt-Wintergarten, auch Glasoase®<br />
genannt. So ausgestattet, können Sie das gut geschützte Draußensein vom<br />
frühen Frühling bis weit in den späten Herbst hinein genießen. Selbst <strong>im</strong><br />
Winter lädt Ihr Wohnz<strong>im</strong>mer aus Glas an einem sonnigen Tag zum Verweilen<br />
ein. Der Raum unter dem Dach wird durch die Kraft der Sonne erwärmt.<br />
Wem das nicht reicht, dem empfehlen wir zusätzliche Heizelemente. Moderne<br />
Infrarot-Technologie sorgt für wohlige Wärme auf Knopfdruck – ohne<br />
Vorlaufzeit. Das ist nicht nur sehr effizient, sondern auch sehr sicher.<br />
Wenn Sie sich jetzt für den Kauf des Terrassendachs TERRAZZA PURE<br />
entscheiden, gibt‘s von OPTIMAL das Infrarot-Heizsystem Tempura<br />
GRATIS dazu.<br />
Das Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE können Sie „live“<br />
in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental erleben!<br />
Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />
Preetzer Chaussee 57<br />
24222 Schwentinental<br />
Telefon: 0431 - 137 76<br />
Telefax: 0431 - 140 67<br />
E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />
www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 73
BERUF & KARRIERE<br />
FÜR MEHR<br />
Zufriedenheit<br />
IM ARBEITSLEBEN<br />
Jede fünfte Person möchte laut einer Studie von Avantgarde Experts den<br />
Job wechseln. Begründet wird dies unter anderem durch Unzufriedenheit und<br />
Unterforderung. Gehören Sie auch dazu? Dann finden Sie auf den folgenden<br />
Seiten vielleicht den passenden Job oder eine Möglichkeit zur Weiterbildung.<br />
Foto: Getty Images (1)<br />
74 lebensart
AUF DER ZIELGERADEN IN RICHTUNG SCHULABSCHLUSS<br />
Entscheidungshilfe<br />
be<strong>im</strong> Berufsstart<br />
Bei mehr als 325 Ausbildungsberufen und über 20.000 verschiedenen<br />
Studiengängen ist es wirklich nicht so einfach, sich zu entscheiden …<br />
Aber diese Zahlen zeigen auch: Es gibt richtig viele Ausbildungswege<br />
und Berufe. Und nur ein Bruchteil davon ist einem bekannt.<br />
In der neuen Ausgabe des Azub<strong>im</strong>agazins „geht<br />
los!“ stellen Sebastian Schulten und sein Team<br />
verschiedene Berufe vor und geben Ausbildungsstarter*innen<br />
die wichtigsten Infos. Merke: Das<br />
Naheliegende muss nicht <strong>im</strong>mer das Beste sein.<br />
Für Schüler*innen ist es wichtig, sich Gedanken<br />
über sich selbst, über ihre Wünsche, Bedürfnisse<br />
und Fähigkeiten zu machen. Je freier sie<br />
an die Sache herangehen, desto mehr können<br />
sie entdecken – vielleicht auch Dinge, die ihnen<br />
vorher gar nicht bewusst waren.<br />
Die Berufswahl beginnt mit Fantasie, erst<br />
danach kommt die praktische Umsetzung.<br />
Das „geht los!“-Team gibt viele Tipps und<br />
Anregungen, wie man den passenden Beruf<br />
findet. Von der gelungenen Bewerbung über<br />
das Vorstellungsgespräch bis hin zu den ersten<br />
Tagen in der Ausbildung. Damit die Leser*innen<br />
einen Überblick bekommen, präsentiert<br />
die Redaktion einige interessante Berufsbilder<br />
und vor allem Betriebe und Unternehmen aus<br />
Schleswig-Holstein und Hamburg, die fähige<br />
Nachwuchskräfte suchen. Vielleicht ist in der<br />
Jobbörse ja genau das richtige Stellenangebot<br />
dabei. Jetzt online reinschauen unter<br />
www.gehtlos-sh.de!<br />
JETZT<br />
GEHTS LOS!<br />
Die besten Tipps gegen<br />
Ratlosigkeit und für<br />
den Berufsstart!<br />
Wer keinen Plan<br />
hat, macht sich<br />
einen.<br />
Teste deine Stärken – mit unserem<br />
Online-Erkundungstool Check-U.<br />
Foto:s: Adobe Stock (1) / svetikd/Gothaer AG/spp-o (1)<br />
ABSICHERUNG, DIE SICH<br />
DEM LEBEN ANPASST<br />
Mit flexibleren Arbeitszeiten wird es <strong>im</strong>mer wichtiger, einen Blick auf<br />
die Absicherung bei Berufsunfähigkeit zu werfen. Kann der Beruf aus<br />
gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden, können die<br />
Folgen gravierend sein. Denn der gesetzliche Schutz reicht nicht aus, um<br />
den Lebensstandard zu halten, und greift nur dann, wenn keine andere<br />
Erwerbstätigkeit mehr möglich ist. Die Lösung: eine private Berufsunfähigkeitsversicherung.<br />
Bislang finden verkürzte Arbeitszeiten aber in<br />
den Tarifen der Versicherer kaum Berücksichtigung. Ein neuer Tarif der<br />
Gothaer mit einer Work-Life-Balance-Option schützt vor existenziellen<br />
Folgen einer Berufsunfähigkeit und punktet mit Flexibilität. Mehr dazu<br />
unter www.gothaer.de. (akz-o)<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 75<br />
#AusbildungKlarmachen<br />
Finde jetzt einen<br />
Ausbildungsberuf:<br />
www.arbeitsagentur.de/<br />
ausbildungklarmachen
BERUF & KARRIERE<br />
ADVERTORIAL<br />
Das Klinikum Nordfriesland<br />
bietet vielfältige Ausbildungsberufe<br />
mit sehr guten<br />
Berufschancen an<br />
ZUKUNFT<br />
<strong>im</strong> Gesundheitswesen<br />
Eine Ausbildung oder ein Freiwilliges Soziales Jahr<br />
<strong>im</strong> Klinikum Nordfriesland bietet beste Zukunftschancen.<br />
Du suchst einen Ausbildungsplatz mit Perspektive<br />
– mit einem spannenden Mix aus Theorie<br />
und Praxis? Du wünschst dir später vielfältige<br />
Berufschancen, sichere Arbeitsplätze und sehr<br />
gute Weiterbildungsmöglichkeiten? Eine Ausbildung<br />
<strong>im</strong> Klinikum Nordfriesland bedeutet,<br />
qualifizierte und verantwortungsvolle Aufgaben<br />
zu übernehmen – und das in einer vielfältigen,<br />
wachsenden Branche mit besten Perspektiven.<br />
IM TEAM ZUM<br />
ERFOLGREICHEN ABSCHLUSS<br />
Zur Unterstützung und bei allen Fragen stehen<br />
dir während der gesamten Ausbildungszeit<br />
in den Pflegeberufen stationäre Praxisanleiter*innen<br />
und in allen anderen Berufsbildern<br />
kompetente und erfahrene Kolleg*innen zur<br />
Seite. Abgerundet wird das Aus- und Weiterbildungsangebot<br />
durch die Unterstützung bei<br />
berufsbegleitenden Studiengängen und flexible<br />
Arbeitszeitmodelle. Wenn du dir einen spannenden<br />
Ausbildungsplatz mit guter Bezahlung und<br />
besten Übernahmechancen wünschst, dann bist<br />
du <strong>im</strong> Klinikum Nordfriesland genau richtig!<br />
Du willst erst einmal in das Gesundheitswesen<br />
„hineinschnuppern“? Das ist <strong>im</strong> Rahmen eines<br />
Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines<br />
Praktikums möglich.<br />
AUSBILDUNGSBERUFE AM KLINIKUM NORDFRIESLAND<br />
- Pflegefachfrau / Pflegefachmann (generalistische Pflegeausbildung)<br />
- Krankenpflegehelfer*in<br />
- Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)<br />
- Anästhesietechnische*r Assistenten*in<br />
- Medizinische*r Technologin/Technologe für die Radiologie<br />
- Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA)<br />
- Physiotherapeut*in<br />
- Hebammenwissenschaften (B.Sc. – duales Studium)<br />
- Kauffrau/Kaufmann <strong>im</strong> Gesundheitswesen<br />
- Gebäudereiniger*in<br />
- Fachinformatiker*in für Systemintegration<br />
- Elektroniker*in für Gebäude- und Energietechnik<br />
Jetzt über die<br />
Ausbildungsmöglichkeiten<br />
am Klinikum<br />
Nordfriesland<br />
informieren<br />
www.klinikum-nf.de/karriere<br />
www.instagram.com/klinikum_nf<br />
www.facebook.com/klinikumnordfriesland<br />
Tel.: 04841 / 660 13 62<br />
76 lebensart
WIR SUCHEN<br />
DICH!<br />
SALES-TEAM:<br />
VERKAUFSTALENTE<br />
FÜR UNSERE<br />
KUND*INNEN<br />
IN PRINT & ONLINE<br />
Wenn du Lust hast, Teil des<br />
kreativen Teams zu werden<br />
und an der Erfolgsgeschichte<br />
in Hamburg mitzuwirken,<br />
dann bewirb dich jetzt:<br />
bewerbung@falkemedia.de<br />
Foto: Adobe Stock<br />
www.magazine.hamburg I www.hamburg-woman.de
MENSCHEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
AAls Künstlerin ist Keas Mission klar: Sie möchte<br />
Menschen, insbesondere Frauen, dazu inspirieren<br />
und ermutigen, die Welt des Alleinreisens<br />
zu erkunden und generell das Abenteuer des<br />
Entdeckens fremder Orte zu fördern. Für sie ist<br />
die Kunst mehr als nur das Malen von Bildern.<br />
Sie ist eine Plattform, um Botschaften zu vermitteln,<br />
Visionen zu teilen und die Welt auf ihre<br />
eigene kreative Weise zu gestalten.<br />
DIE KUNST DES ALLEINREISENS<br />
In ihren Werken versucht sie die Freiheit und<br />
die Schönheit des Alleinreisens einzufangen. Sie<br />
malt Bilder, die dazu ermutigen sollen, in ferne<br />
Länder aufzubrechen, mit einem Rucksack voller<br />
Träume und einem Herzen voller Abenteuerlust.<br />
Das Alleinreisen ist eine transformative<br />
Erfahrung, die dabei hilft, sich selbst besser zu<br />
verstehen und Träume näher zu bringen. Wenn<br />
man auf sich alleine gestellt ist, lernt man Unabhängigkeit,<br />
Selbstüberwindung und das Überschreiten<br />
eigener Grenzen. Diese Erfahrungen<br />
stärken das Selbstbewusstsein und schaffen eine<br />
tiefere Verbindung zu sich selbst.<br />
KÜNSTLERIN &<br />
WELTEN-<br />
Ihre Kunstwerke sollen Mut machen, ins Unbekannte<br />
zu gehen und sich auf Abenteuer<br />
einzulassen. Sie möchte, dass Betrachter*innen<br />
erkennen, dass es möglich ist, die Welt auf<br />
eigene Faust zu erkunden und dabei wertvolle<br />
Selbsterkenntnisse zu gewinnen. Denn sie ist<br />
fest davon überzeugt, dass, wenn man seinen<br />
Träumen folgt und sich selbst vertraut, Großartiges<br />
erreicht werden kann.<br />
BUMMLERIN<br />
Kea Elisa, eine Künstlerin mit einer Mission – inspirierende Kunstwerke zu schaffen,<br />
die Menschen dazu ermutigen, die Welt zu erkunden. Ihre abstrakten Werke spiegeln<br />
die Schönheit des Reisens und die transformative Kraft des Alleinreisens wider.<br />
Foto: Inés Beisso Figari (1)<br />
78 lebensart
FLOW STATE OF MIND<br />
Die Serie zeigt die persönlichen<br />
Erfahrungen von Kea in Santa<br />
Teresa und den „Flow-Zustand“ be<strong>im</strong><br />
Surfen in den perfekten Wellen.<br />
DIE VERBINDUNG<br />
VON REISEN UND KUNST<br />
Jedes ihrer Kunstwerke erzählt eine Geschichte<br />
und ist an einen Ort gebunden. Diese Geschichten<br />
sollen dazu inspirieren, die Komfortzone<br />
zu verlassen und neue Horizonte zu entdecken.<br />
Ihre Kunst soll Menschen auf ihrem Weg begleiten<br />
und inspirieren.<br />
Kea wurde in der Nähe von Kiel geboren und<br />
fand auch dort ihre Wurzeln. Doch ihre Sehnsucht<br />
nach Reisen führte sie in die Ferne und<br />
inspirierte ihre Kunst auf neue Weisen. Schon<br />
<strong>im</strong>mer trieb sie ein unbändiges Fernweh an,<br />
das Verlangen, neue Horizonte zu erkunden.<br />
Mit dem Älterwerden wuchs ihre Neugier, sich<br />
von ihrer He<strong>im</strong>atstadt zu entfernen. Ob es eine<br />
Rucksackexpedition durch Südostasien war,<br />
die Herausforderung der eisigen Weiten der<br />
südamerikanischen Anden oder das Eintauchen<br />
in die endlosen Festlichkeiten auf Ibiza – sie<br />
ergriff jede Chance, die Gehe<strong>im</strong>nisse der Welt<br />
zu enthüllen. Einige ihrer Kunstwerke haben<br />
sogar den Atlantischen Ozean auf einem Segelboot<br />
von Piriápolis, Uruguay, nach Valencia,<br />
Spanien, überquert.<br />
Mit der Zeit entwickelte sich ihre Leidenschaft<br />
für das Reisen zu einem nomadischen Lebensstil.<br />
Sie entdeckte, dass ihr wahres Glück darin<br />
lag, unerforschte Gebiete zu erkunden, Verbindungen<br />
zu neuen Menschen zu knüpfen und die<br />
Vielfalt der Traditionen zu umarmen.<br />
THE BLUE THREAD OF HOMECOMING<br />
Ein fesselndes Kunstwerk, das die Emotionen von Verbindung<br />
und Ankunft nach einer langen Reise einfängt. Der blaue Faden<br />
symbolisiert die Verbindung zwischen Reise und He<strong>im</strong>kehr.<br />
EIN TRAUM VON DER ZUKUNFT<br />
Ihre zeitgenössischen Kunstwerke sind abstrakt<br />
und kombinieren Elemente ihrer Beobachtungen<br />
und Emotionen, um einzigartige Kompositionen<br />
zu schaffen. Sie zeigen oft eine<br />
harmonische Mischung aus lebendigen Farben,<br />
filigranen Details und einem fließenden Pinselstrich,<br />
und sie fangen die Essenz der Orte ein,<br />
die sie besucht hat. Ihre Kunstwerke sprechen<br />
nicht nur die äußere Schönheit der Orte an,<br />
sondern wecken auch Staunen, Neugierde und<br />
eine persönliche Verbindung. Durch ihre Kunst<br />
lädt sie andere ein, ihre eigenen visuellen Reisen<br />
zu unternehmen und eine tiefere Wertschätzung<br />
für die Welt und ihre vielfältigen Kulturen<br />
zu entwickeln. Kea Elisas Traum ist ein eigenes<br />
Kunststudio auf einer Insel, vorzugsweise auf<br />
Ibiza. Dafür drücken wir dir die Daumen und<br />
freuen uns auf die Vernissage auf Ibiza in deinem<br />
Studio. Keas nächste Ausstellung ist vom<br />
24. bis 26. November bei der International Art<br />
Fair in Brüssel, Belgien.<br />
www.keaelisa.com<br />
Instagram: @keaelisastudio<br />
VERNISSAGE IN HAMBURG<br />
Eine kleiner Auszug von Keas Vernissage in<br />
Hamburg Ottensen <strong>im</strong> September. Hier zu sehen ein<br />
Kunstwerk aus der „South Africa: The Cape of Good<br />
Hope“ Serie. Wir waren dabei und waren begeistert<br />
von ihren Kunstwerken und ihrer Persönlichkeit!<br />
Fotos: Kea Elisa (3) / Lisa K<strong>im</strong> Ernst (1)<br />
CHASING<br />
DREAMS AND<br />
COMING HOME<br />
Vereint die Reise der<br />
Selbstfindung mit<br />
der Geborgenheit der<br />
He<strong>im</strong>at. Die zarten rosa<br />
Spritzer repräsentieren<br />
das Fernweh und<br />
die endlosen Möglichkeiten,<br />
während das<br />
beruhigende Beige die<br />
He<strong>im</strong>at symbolisiert.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 79
KUNST & KULTUR<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
IM OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Eindrucksvolle<br />
FOTOGRAFIEN<br />
Das Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr zeigt bis<br />
zum 8. September 2024 eine Ausstellung mit Fotografien von Fide Struck.<br />
Friedrich Wilhelm alias „Fide“ Struck (1901-<br />
1985) wuchs in einfachen Verhältnissen in<br />
Hamburg auf. Als junger Mensch Anhänger der<br />
Jugend- und Wandervogelbewegung wurde er<br />
1926 Mitglied der Künstler- und Handwerkersiedlung<br />
Gildenhall/Neuruppin. Später arbeitete<br />
er als Buchhalter, 1932 wurde er erwerbslos.<br />
Strucks Aufnahmen sind Zeugnisse der vielschichtigen<br />
Amateur- und Arbeiterfotografie<br />
der ausgehenden We<strong>im</strong>arer Republik, die durch<br />
wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische<br />
Zerrissenheit geprägt ist. Die Fotos stehen <strong>im</strong><br />
Spannungsfeld von privatem Erleben, sozialer<br />
Reportage und politischem Kontext. Angelehnt<br />
Fide Struck – Nordsee, Wattenmeer, zwei<br />
Krabbenfischer ziehen Karre an Land, um 1932<br />
Fide Struck<br />
– Hamburger Hafen,<br />
Kinder spielen auf einer<br />
Rutsche, um 1932<br />
an die Bildsprache der Neuen Sachlichkeit und<br />
des Neuen Sehens bestechen sie durch ungewöhnliche<br />
Blickpunkte.<br />
Im Jahr 1941 verstaute Fide Struck rund 3.000<br />
Glas- und Filmnegative in einem Holzkoffer. Erst<br />
nach 74 Jahren wurde dieser Koffer 2015 wieder<br />
geöffnet − von seinem Sohn, dem Filmemacher<br />
Thomas Struck. Die Ausstellung „Schippermütz<br />
und feiner Zwirn – Fide Struck fotografiert<br />
Arbeitswelten an der Waterkant 1930-1933“<br />
präsentiert rund 60 der sehenswerten Schwarz-<br />
Weiß-Fotografien. Unter www.mkdw.de finden<br />
weitere Informationen zu der Ausstellung und<br />
zum Museum.<br />
BESONDERER BUCHTIPP<br />
BIOGRAFISCHER<br />
ROMAN<br />
Anna Maria Ortese (1914-1998) gehört<br />
zu den italienischen Klassikern des<br />
20. Jahrhunderts. Dabei hatte sie es<br />
schwer – gerade auch mit diesem<br />
Roman, ihrem Hauptwerk, das erstmals<br />
1975 veröffentlicht wurde und dann<br />
in zwei bearbeiteten Ausgaben, die<br />
Übersetzung von Marianne Schneider<br />
orientiert sich an der dritten Ausgabe<br />
von 1998, erschienen ist. Heute gilt das<br />
Buch als Meisterwerk der Weltliteratur.<br />
Die Ich-Erzählerin Dasa schildert darin<br />
ihre „Erinnerungen an ein unwirkliches<br />
Leben“ in den 1930/40er Jahren. Dasa<br />
verweigert sich einem normalen Lebensweg,<br />
bricht die Schule ab, lehnt sich<br />
gegen die Kirche auf, akzeptiert keine<br />
Autoritäten und schreibt schon früh<br />
gehe<strong>im</strong>nisvolle literarische Texte, die<br />
in den Roman eingefügt sind und ihn zu<br />
einem Ereignis machen.<br />
Anna Maria Ortese: Der Hafen von Toledo.<br />
Friedenauer Presse, 732 S., 34 Euro<br />
Fotos: Fotos: © bpk-Bildagentur – Fide Struck (Slg. Thomas Struck) / Adobe Stock (1)<br />
80 lebensart
Ed Heck<br />
IN ECKERNFÖRDE<br />
Vom 1. bis 22. <strong>Oktober</strong> wird <strong>im</strong> ArtHus<br />
Eckernförde eine Ausstellung mit Bildern des<br />
New Yorker Künstlers gezeigt.<br />
Ed Heck A – Rose by any other Name<br />
Fotos: © Art28<br />
Jutta Lehmann Kranenburg freut sich auf tollen Besuch. Im Rahmen<br />
seiner Ausstellung <strong>im</strong> ArtHus Eckernförde kommt der weltbekannte<br />
Künstler Ed Heck am 14. <strong>Oktober</strong> selbst zur Midissage in ihre neuen Galerieräume<br />
am Ochsenkopf und steht an dem Samstag von 14 bis 17 Uhr<br />
gern den Besucher*innen für Gespräche und Wünsche zur Verfügung.<br />
Ed Heck wurde 1963 in Brooklyn geboren und begann schon als Junge<br />
mit dem Zeichnen. Bis 1987 war er nach einem Kunststudium als Illustrator<br />
tätig. Im Jahr 1999 stellte er dann zum ersten Mal seine kunterbunten,<br />
herzerfrischenden Comic-Strichzeichnungen aus. Der wundervoll-naive<br />
Charme und der sprühend-kühne Humor seiner Bilder sorgen <strong>im</strong>mer wieder<br />
für große Begeisterung. Überall, wo seine Werke präsentiert werden,<br />
sprechen sie die Menschen sofort an und verzaubern diese mit ihrer universellen<br />
Bildsprache. Die persönliche Anwesenheit von Ed Heck am 14.<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>im</strong> Arthus Eckernförde ist eine der seltenen Gelegenheiten, ihn<br />
persönlich in Deutschland zu treffen. Unter www.arthus-eckernfoerde.de<br />
erhalten Sie zusätzliche Informationen zum ArtHus Eckernförde, zu Ed<br />
Heck und weiteren von der Galerie vertretenen Künstler*innen.<br />
Ed Heck – Wating on a Sign<br />
Ed Heck – Go Doggie<br />
präsentiert<br />
ED HECK<br />
AUSSTELLUNG<br />
vom 01. - 22. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong><br />
Der Künstler wird am 14. <strong>Oktober</strong><br />
von 14 - 17 Uhr persönlich anwesend sein.<br />
Ausstellung und Verkauf I Langebrückstr. 10 (Eingang am Ochsenkopf) I 24340 Eckernförde<br />
Inh. Jutta Lehmann-Kranenburg I Mail kontakt@arthus-eckernfoerde.de I www.arthus-eckernfoerde.de<br />
Öffnungszeiten: Mi. - Sa. 11 - 17 I Und nach Vereinbarung I Mo. und Di. geschlossen
KUNST & KULTUR<br />
Eine besondere Frau<br />
Mit einer Ausstellung rückt das Nordfriesland Museum. Nissenhaus<br />
das Leben und Werk der Malerin Vilma Lwoff-Parlaghy in den Fokus.<br />
Bekannt wurde die Prinzessin<br />
Vilma Lwoff-Parlaghy (1863-<br />
1923) durch das Porträtieren<br />
der berühmtesten Persönlichkeiten<br />
ihrer Zeit in Berlin<br />
und New York. Überliefert<br />
ist, dass die Herrschaften aus<br />
den höchsten politischen und<br />
gesellschaftlichen Kreisen der<br />
Prinzessin sehr gerne Modell<br />
standen, war sie doch neben<br />
ihrer besonderen Kunstfertigkeit<br />
auch für ihr charmantes,<br />
intelligentes sowie gewitztes Auftreten bekannt.<br />
Unter den von ihr gemalten großformatigen<br />
Porträts finden sich Persönlichkeiten wie der<br />
US-Präsident Theodore Roosevelt, der Unternehmer<br />
und Mäzen Andrew Carnegie und der<br />
Erfinder Thomas Edison sowie Kaiser Wilhelm<br />
II oder Otto von Bismarck.<br />
Besondere Bedeutung erhält<br />
ihr Werk durch das einzig<br />
gemalte Porträt des Erfinders<br />
und Physikers Nikola Tesla.<br />
Entstanden ist das als „Blue<br />
Portrait“ bekannte Bildnis<br />
1916. Es befindet sich in der<br />
Sammlung des Nordfriesland<br />
Museums. Nissenhaus und hat<br />
einen besonderen Ehrenplatz<br />
in der Ausstellung erhalten.<br />
Zum 100. Todestag der Prinzessin<br />
Vilma Lwoff-Parlaghy zeigt das Husumer<br />
Nordfriesland Museum erstmalig in dieser bis<br />
zum 4. Februar 2024 laufenden Ausstellung<br />
die Werke und das Leben dieser bedeutenden<br />
Künstlerin. Unter www.museumsverbund-nordfriesland.de<br />
finden Sie weitere Informationen.<br />
Prinzessin Vilma<br />
Lwoff-Parlaghy<br />
in ihrem Berliner<br />
Atelier<br />
Porträt Nikola<br />
Tesla von Vilma<br />
Lwoff-Parlaghy<br />
LESENSWERT<br />
Nordfriesland Museum Husum,<br />
Herzog-Adolf-Straße 25, 25813 Husum<br />
Anzeige<br />
1/4 eck<br />
Nordfriesland<br />
Museum<br />
N ISSENHAUS<br />
EINE LIEBESERKLÄRUNG<br />
Ein Autor wird zum Schöffen berufen,<br />
stellt in einem Mordprozess eine Frage<br />
und sieht sich mit einem Befangenheitsantrag<br />
konfrontiert. Ferdinand von Schirach<br />
n<strong>im</strong>mt das zum Ausgangspunkt<br />
einer ganzen Weltbetrachtung. Und wie<br />
<strong>im</strong>mer bei ihm ist diese sprachlich und<br />
stilistisch brillant und inhaltlich höchst<br />
interessant. Wenn er etwa über Strände<br />
schreibt oder feststellt, dass 80 Prozent<br />
aller Filme Mist sind, was ebenso für 80<br />
Prozent der Anwälte, Hotels und Ärzte<br />
und überhaupt alles gelte, oder über die<br />
Liebe oder über Schriftsteller. Ferdinand<br />
von Schirach ist dazu ein zauberhafter<br />
und anteilnehmender Melancholiker, der natürlich hier auch<br />
über Regen schreibt: White und Pink Noise.<br />
Ferdinand von Schirach: Regen.<br />
Luchterhand Literaturverlag, 110 S., 20 Euro<br />
Fotos: © Museumsverbund Nordfriesland (1)<br />
82 lebensart
Jurierte<br />
AUSSTELLUNG<br />
Das Museum Eckernförde präsentiert noch bis zum<br />
22. <strong>Oktober</strong> die Ausstellung „BODEN – SCHÄTZE.<br />
Aktuelle angewandte Kunst aus Schleswig-Holstein“.<br />
Die Mitglieder des Berufsverbandes Angewandte<br />
Kunst Schleswig-Holstein waren<br />
eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit<br />
der übergreifenden Thematik „Boden<br />
– Schätze“ zu beschäftigen – ob<br />
in Keramik, Holz, Metall, Textil,<br />
Papier oder Glas. 20 Künstler*innen<br />
wurden ausgewählt, ihre Werke<br />
in der Ausstellung zu zeigen.<br />
Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und<br />
Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf Bodenschätze<br />
<strong>im</strong> wörtlichen und Schätze <strong>im</strong> übertragenen<br />
Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere<br />
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer<br />
in ihrer bedrohten Einzigartigkeit<br />
und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Erze und<br />
anderes mehr stammen direkt aus der Erde und<br />
sind Arbeitsmaterialien der Künstler*innen. Sie<br />
Karl Decker –<br />
Tablett<br />
Uli Strempel<br />
– Terra-<br />
Ring<br />
Eva Koj – Erebos II<br />
werden, wie auch Materialien, die von der Erde<br />
hervorgebracht werden, etwa Holz oder Pflanzenfasern,<br />
durch die künstlerische Bearbeitung<br />
transformiert. Unter www.museum-eckernfoerde.de<br />
finden Sie weitere Informationen zu der<br />
Ausstellung sowie alle Führungstermine.<br />
AUF DAS<br />
GROSSE<br />
WESTMEER<br />
SCHAUEND<br />
Der Kulturraum Nordsee<br />
<strong>im</strong> Wandel<br />
2. April <strong>2023</strong> bis<br />
14. Januar 2024<br />
UNSER KALENDERTIPP<br />
ERKENNTNISREICH<br />
Der Kalender „Kunst <strong>2023</strong> – Künstler • Werke<br />
• Museen“ bietet ein Jahr lang herrliche<br />
Kunsterlebnisse. Der Aufbau des feinen<br />
Tageskalenders ist ganz einfach: Auf der<br />
Vorderseite sind eine Abbildung und das<br />
jeweilige Datum, auf der Rückseite zu den<br />
Abbildungen die entsprechenden Daten<br />
und Erläuterungen. Es werden wundervolle<br />
Kunstwerke ebenso wie zwölf Museen des<br />
Monats vorgestellt. Die Texte sind höchst<br />
informativ und wissenserweiternd, denn<br />
es geht mit dem Kalender kreuz und quer<br />
durch die vielfältige Kunstgeschichte. Und mit den Blättern<br />
„Kunst <strong>im</strong> Detail“ werden Ihnen auch noch die Augen geöffnet.<br />
Der Kalender ist übrigens ein ideales Geschenk und<br />
Weihnachten nicht mehr fern. Es gibt ihn <strong>im</strong> Handel und auf<br />
www.harenberg-kalender.de.<br />
Kunst 2024 – Künstler • Werke • Museen.<br />
Harenberg Kalender, 648 S., 15,4x16,5 cm, 22 Euro<br />
24.09.<strong>2023</strong> - 08.09.2024<br />
Fide Struck<br />
fotografiert<br />
Arbeitswelten<br />
an der Waterkant<br />
1930−1933<br />
Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum/Föhr · mkdw.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 83
KUNST & KULTUR<br />
Ein Gesamtkunstwerk<br />
Wenn es ein Kunstmuseum in Schleswig-Holstein gibt, in dem die<br />
präsentierten Werke, die Architektur und die Umgebung eine wundervolle<br />
Symbiose bilden, dann ist es das Nolde Museum Seebüll.<br />
Das rundum sanierte, vollständig barrierefreie<br />
Wohn- und Atelierhaus von Ada und<br />
Emil Nolde, ihr prächtiger historischer Garten<br />
sowie die Landschaft Nordfrieslands lassen<br />
den Besucher*innen das Herz aufgehen. Am<br />
31. <strong>Oktober</strong> endet nun die Jahresausstellung<br />
<strong>2023</strong> „Zurück Zuhause. Emil Nolde – Welt<br />
und He<strong>im</strong>at“ mit 130 Werken des Künstlers<br />
– darunter über 40 Gemälde, Aquarelle und<br />
Druckgrafiken aus der Schenkung Professor<br />
Hermann Gerlinger. Es empfiehlt sich, die letzte<br />
Gelegenheit zum Ansehen der sehr schönen<br />
Präsentation unbedingt zu nutzen.<br />
Dazu bieten sich insbesondere die Dienstage<br />
(Kunst) und Donnerstage (Garten) an, an denen<br />
es ab 11.30 Uhr dreißigminütige öffentliche<br />
Führungen (kostenfrei, nur Eintritt) gibt. Daneben<br />
kann <strong>im</strong> <strong>Oktober</strong> auch noch eine private<br />
Führung gebucht werden. Und für alle, die eine<br />
regional inspirierte Küche schätzen, stehen die<br />
hellen Räume der Gastronomie Element zum<br />
Besuch offen, um das außergewöhnliche Kunsterlebnis<br />
mit einem vorzüglichen kulinarischen<br />
Genuss abzurunden. Unter nolde-stiftung.de<br />
finden Sie weitere Informationen zum Nolde<br />
Museum Seebüll und zur Nolde Stiftung Seebüll.<br />
Emil Nolde – Frauenbildnis (T), 1930<br />
TERMINE IM OKTOBER<br />
Di, 3., 10., 17., 24.10, jeweils 11.30 Uhr<br />
Kurzführung Kunst<br />
kostenfrei mit Tagesticket, Anmeldung: besucherservice@nolde-stiftung.de<br />
Do, 5., 12., 19., 26.10., jeweils 11.30 Uhr<br />
Kurzführung Garten<br />
kostenfrei mit Tagesticket, Anmeldung:<br />
besucherservice@nolde-stiftung.de<br />
Fr, 6., 13., 20., 27.10., jeweils ab 16 Uhr<br />
Freitags bei Nolde. After Work<br />
Ausstellungsbesuch<br />
+ Besuch der Museumsgastronomie ELEMENT<br />
Di, 31.10, 11.30-16 Uhr<br />
Noldes Saisonende <strong>2023</strong><br />
Programm und Kulinarik<br />
(weitere Informationen: nolde-stiftung.de)<br />
© Nolde Stiftung Seebüll<br />
Ausgezeichnete<br />
FOTOGRAFIEN<br />
Bis zum 26. November präsentiert das Stadtmuseum<br />
Schleswig die Ausstellung „UNICEF-Foto des Jahres 2022“.<br />
oben: 1. Platz: © Eduardo Soteras,<br />
Argentinien, AFP (Agence France Press),<br />
Zuflucht zu den Büchern<br />
unten: 3. Platz: © Daniel Pilar,<br />
Deutschland, FAZ, Agentur laif,<br />
Die versteckte Mädchenschule<br />
In dem internationalen Wettbewerb „UNICEF-Foto des Jahres“ werden herausragende<br />
Bilder und Reportagen professioneller Fotojournalist*innen aus<br />
aller Welt von einer unabhängigen Expertenjury ausgezeichnet. Die prämierten<br />
Bilder dokumentieren die Persönlichkeit und die schwierigen Lebensumstände<br />
von Kindern und Jugendlichen weltweit: <strong>im</strong> Krieg, in materieller und<br />
seelischer Not, nach Naturkatastrophen. Aber sie halten auch seltene Momente<br />
der Lebensfreude fest. Wie in dem Siegerbild des argentinischen Fotografen<br />
Eduardo Soteras. Es zeigt zwei Kinder in einer zerstörten Grundschule<br />
in der äthiopischen Region Tigray, die sich inmitten des konfliktreichen<br />
Umfelds in Bücher vertiefen. Ein Moment kleiner Glückseligkeit in einer<br />
Region, in der ein Großteil der 5,2 Millionen Menschen einen Alltag voller<br />
Gewalt und Katastrophen erlebt. Auch weitere der insgesamt 10 prämierten<br />
Reportagen des Wettbewerbs 2022 rücken die Bedeutung von Wissen und<br />
Bildung in den Mittelpunkt. In Konfliktgebieten sind vor allem Schulen Orte<br />
der Hoffnung, die die Kinder stabilisieren und ihnen Kraft geben.<br />
Unter www.stadtmuseum-schleswig.de finden Sie weitere Informationen<br />
und die Führungstermine.<br />
Fotos: © Eduardo Soteras/Daniel Pilar<br />
84 lebensart
Bühnenreif<br />
In der Dachgalerie <strong>im</strong> Schloss vor Husum<br />
wirft bis zum 25. Februar 2024 eine Schau<br />
einen neuen Blick auf das Figurentheater.<br />
Das Poppenspäler Museum widmet dem in<br />
<strong>Flensburg</strong> lebenden Restaurator, Künstler und<br />
Sammler Dietmar Schwenck (geb. 1957) die<br />
umfassende Ausstellung „Von der Bühne zum<br />
Bild. Das zweite Leben der Theaterfigur“, die<br />
einen ganz neuen Blick auf das Figurentheater<br />
eröffnet. Zu sehen sind – neben originalen<br />
Theaterfiguren aus dem Bestand des Künstlers<br />
sowie aus der Sammlung des Poppenspäler Museums<br />
– Bilder, Grafiken, Collagen und Objekte<br />
mit direktem Bezug zum Thema. Zudem geben<br />
Fotografien und Texte Einblick in die praktische<br />
Arbeit eines Gemälde- und Marionettenrestaurators.<br />
„Das, womit ich mich am liebsten beschäftige,<br />
kommt in der Marionette zusammen: Ich male,<br />
arbeite gern mit Textilien, finde den Mechanismus<br />
der Marionette faszinierend, und durch<br />
Marionetten<br />
aus der<br />
Sammlung<br />
Dietmar<br />
Schwenck<br />
meine Arbeit kann ich die Figuren wieder<br />
zum Leben erwecken.“, umschreibt Dietmar<br />
Schwenck seine Leidenschaft für historische<br />
Theaterfiguren aus aller Welt, die er mit viel<br />
Sachverstand und Feingefühl aufwändig restauriert.<br />
Nicht selten stehen <strong>im</strong> Anschluss die restaurierten<br />
Marionetten, Stab- und Handpuppen<br />
dem Künstler Modell für Porträts und Stillleben<br />
und finden auf diesem Wege auch Eingang in<br />
Schwencks künstlerisches Schaffen in Wort und<br />
Bild. Unter www.museumsverbund-nordfriesland.de<br />
finden Sie weitere Informationen.<br />
Restaurator, Künstler und Sammler Dietmar Schwenck<br />
mit einer Marionette<br />
UNSER LESETIPP<br />
SELBSTBESTIMMUNG<br />
Fotos: © Mona Kegel (1) / © Dietmar Schwenck (1)<br />
Paul Gärtner, 75 Jahre alt, hat eine<br />
Krebsbehandlung hinter sich und ist<br />
nun, 2020, ein <strong>im</strong> Rollstuhl sitzender<br />
Pflegefall, der von Irene und Kuno<br />
versorgt wird. Er hat ein bewegtes<br />
Leben hinter sich mit einer schlagenden<br />
Mutter, einem Nazi-Vater, einer<br />
beruflichen Laufbahn als Lehrer und<br />
Erzieher, einer „späten“ Vaterschaft<br />
und vielem anderen mehr. Davon will<br />
er nun erzählen, wozu er sich einen<br />
Recorder samt SD-Karten besorgt<br />
hat. Was ihn besonders beschäftigt,<br />
ist die Möglichkeit eines freigewählten<br />
Todes, für den er mit einem Anwalt kämpft. „Ein Mann<br />
seiner Zeit“ ist ein anrührender Roman mit einem schön<br />
überraschenden Ende, der einerseits eine spannende<br />
Biografie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt,<br />
anderseits wichtige gesellschaftliche Themen verhandelt.<br />
Roswitha Quadflieg: Ein Mann seiner Zeit.<br />
Faber & Faber Verlag, 159 S., 24 Euro<br />
Nordfriesland Museum Husum,<br />
Herzog-Adolf-Straße 25, 25813 Husum<br />
Nordfriesland<br />
Museum<br />
N ISSENHAUS<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 85<br />
NFV Ausstellung Theaterfigur /AZ <strong>Lebensart</strong> (90x120).indd 9 02.08.23 09
KUNST & KULTUR<br />
Ein Ort zum<br />
Innehalten<br />
ist die<br />
Gedenkwand<br />
Das historische<br />
Gemeindezentrum ist ein<br />
Ort voller spannender<br />
Geschichten, die ansprechend<br />
und interaktiv<br />
vermittelt werden<br />
Blick auf die Station:<br />
„Koscher in Schleswig Holstein?“<br />
Die Gegenwart n<strong>im</strong>mt<br />
einen großen Raum<br />
in der Ausstellung ein<br />
Die Tora-Rolle in der ursprünglichen Synagoge<br />
Geschichtsträchtiger Ort<br />
„400 Jahre Gegenwart. Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein“,<br />
das ist der Titel der Dauerausstellung <strong>im</strong> Jüdischen Museum in Rendsburg.<br />
Zu den ersten Jüdischen Museen, die<br />
nach dem Zweiten Weltkrieg in der<br />
Bundesrepublik gegründet worden<br />
sind, gehört das Jüdische Museum in Rendsburg.<br />
Es ist seit 1988 in der einzigen ursprünglich<br />
erhaltenen Synagoge Schleswig-Holsteins zuhause<br />
– ein historischer Ort, Baudenkmal und<br />
eine Gedenkstätte. Zum Gebäudeensemble des<br />
ehemaligen Gemeindezentrums der Jüdischen<br />
Gemeinde Rendsburg gehören die Talmud-Tora-<br />
Schule von 1830 sowie die Synagoge. Sie ist <strong>im</strong><br />
Jahre 1844/45 erbaut worden – und damit noch<br />
vor der Zeit der sogenannten Emanzipation, der<br />
gesellschaftlich und rechtlichen Gleichstellung<br />
von Jüdinnen*Juden.<br />
SELBSTVERSTÄNDNIS<br />
Das Jüdische Museum in Rendsburg versteht sich<br />
als ein Ort der historisch-politischen Bildung, in<br />
dem aktuelle Themen aufgegriffen und neue Inhalte<br />
sowie gesellschaftliche Impulse gesetzt werden<br />
sollen. Es lädt dazu ein, jüdische Gegenwart<br />
und Geschichte in Schleswig-Holstein zu entde-<br />
cken – mit historischen Fakten, neuen Einblicken<br />
und ungewohnten Perspektiven. Jüdinnen*Juden,<br />
ihr Selbstverständnis und ihre Positionen heute<br />
und in der Vergangenheit werden hier sichtbar.<br />
Ein Schwerpunkt der Vermittlung ist die Verfolgung<br />
von Jüdinnen*Juden während der NS-Zeit<br />
sowie das Erkennen heutiger Formen von Antisemitismus<br />
– sowie Positionierungen dagegen.<br />
JÜDISCHE GESCHICHTE<br />
IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
Seit mehr als 400 Jahren leben Jüdinnen*Juden<br />
auf dem Gebiet des heutigen Schleswig-Holsteins<br />
– <strong>im</strong> Vergleich zu anderen Regionen eine<br />
kurze Zeit. Die Ausstellung thematisiert die<br />
Anfänge des jüdischen Lebens in Schleswig-Holstein<br />
ab Ende des 16. Jahrhunderts, den Kampf<br />
um gleiche Rechte und die Integration in die<br />
Mehrheitsgesellschaft, erzählt von jüdischem<br />
Leben während der Kaiserzeit und der We<strong>im</strong>arer<br />
Republik. Rassistischer Antisemitismus wurde<br />
da in allen Schichten salonfähig und nahm<br />
stetig zu, bis er in der Verfolgung, Vertreibung<br />
und Ermordung von Jüdinnen*Juden während<br />
der NS-Zeit mündete.<br />
Nach 1945 war Schleswig-Holstein oft nur eine<br />
Zwischenstation vor der Auswanderung aus<br />
Europa. Bleiben wollten die wenigsten <strong>im</strong> Land<br />
der Täter*innen. Erst seit den 1990er Jahren<br />
finden Jüdinnen*Juden vor allem aus den Ländern<br />
der ehemaligen Sowjetunion in Schleswig-<br />
Holstein ein Zuhause und haben neue jüdische<br />
Gemeinden aufgebaut.<br />
HEUTE<br />
Die Gegenwart n<strong>im</strong>mt auch einen großen<br />
Raum in der Ausstellung ein und bildet die<br />
Vielfalt von Judentum und jüdischem Leben ab.<br />
Immer mehr Jüdinnen*Juden wünschen sich so<br />
gesehen zu werden: vielfältig und einzigartig.<br />
Sie wehren sich gegen einseitige Vorstellungen<br />
und Bilder. Inspiriert durch viele Gespräche<br />
präsentiert das Museum Antworten, Themen<br />
und Positionen. Unter jmrd.de erhalten<br />
Sie weitere Informationen zum Jüdischen<br />
Museum.<br />
Fotos: © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen/Marcus Dewanger<br />
86 lebensart
MOIN,<br />
MENTSH.<br />
400 JAHRE GEGENWART –<br />
JÜDISCHES LEBEN<br />
IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
jmrd.de
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
IM OKTOBER <strong>2023</strong><br />
WALDWILDNIS UND VERTRÄUMTES MOOR<br />
Im Naturwald Stodthagen und dem benachbarten<br />
Naturschutzgebiet des Kaltenhofer Moores<br />
entwickelt sich nicht nur eine beeindruckende<br />
Wald-, Moor- und Sumpflandschaft, sondern<br />
auch seltene Tiere wie etwa Schwarzspecht<br />
und Kranich erobern sich diesen einzigartigen<br />
Lebensraum zurück. Auf den unmittelbar angrenzenden<br />
„Wilden Weiden, auf denen ganzjährig<br />
Galloways und Exmoorponys grasen, ist<br />
es der Stiftung Naturschutz gelungen, auch für<br />
die Rotbauchunke wieder ein neues. Anmelden<br />
kann man sich unter Tel. 04331/ 708 08 85<br />
oder unter www.goldhamer.de.<br />
3. <strong>Oktober</strong>, 11 Uhr<br />
Wanderparkplatz Stodthagener Weg, Felm.<br />
WILLKOMMEN IM CLUB<br />
Jens Wienand ist einer von uns. Jemand, der dazugehören will. Allerdings heißt<br />
es für ihn selten: Willkommen <strong>im</strong> Club der reichen und schönen Menschen. Für<br />
Jens heißt es eher: Willkommen <strong>im</strong> Club der Ex-Freunde, Willkommen <strong>im</strong> Club<br />
der Außenseiter oder auch Willkommen <strong>im</strong> Swingerclub ... allerdings nicht mal als<br />
hedonistischer Gast, sondern als DJ. Nie fühlte man mit jemandem so mit, der Hosen<br />
tragen muss. Das Leben legt Jens nicht nur Steine in den Weg, es wirft ihm die<br />
Steine da-hin, wo es richtig weh tut. „Willkommen <strong>im</strong> Club“ ist eine Reise durch<br />
das bewegte Leben eines Menschen am Rande des Lebensqualitätsmin<strong>im</strong>ums.<br />
Tickets und Infos unter www.kuehlhaus.net.<br />
14. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • Kulturwerkstatt Kühlhaus e. V., <strong>Flensburg</strong><br />
Fotos: Pexels - Rahul Pandit (1)<br />
88 lebensart
Der <strong>Lebensart</strong><br />
Newsletter<br />
Kostenlos jeden Mittwoch:<br />
das Neueste aus Hamburg und<br />
Schleswig-Holstein.<br />
Mit Veranstaltungstipps fürs<br />
Wochenende & kostenloses<br />
Digital-Abo.<br />
AMERICANA AT ITS BEST<br />
Im letzten Jahr ist Early James mit seinem Album „Strange T<strong>im</strong>e To Be Alive“<br />
(es gibt kaum ein besseres Motto für diese Zeiten) in der Americana-Szene so richtig<br />
durchgestartet. Nun kommt der von Dan Auerbach (Black Keys) entdeckte Shooting<br />
Star Early James nach <strong>Flensburg</strong> ins Kühlhaus. Early James steht für organische, erdige<br />
Musik mit Gitarren, Kontrabass, Drums und Klavier. Seine Haltung ist von oftmals<br />
dunkel-fröhlichem Sarkasmus und böser Ironie gekennzeichnet.<br />
Seine Songs handeln vom Überleben in diesen verrückten Zeiten.<br />
Tickets und Infos unter www.kuehlhaus.net.<br />
8. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • Kulturwerkstatt Kühlhaus e. V., <strong>Flensburg</strong><br />
www.lebensart-sh.de/newsletter<br />
Fotos: Anna Virbinskis (1)<br />
GONGKONZERT<br />
Es ist das ganz besondere und einzigartige Privileg des Elementes Klang, dass es in<br />
der Lage ist, eine reine, ideale Ideenform zu skizzieren und zugänglich zu machen. So<br />
ist Peter Heeren ein besonders Anliegen, einen Weg zu ebnen hin zu einem freien und<br />
bewussten Musizieren, um uns der Sensibilität für die Wahrnehmung des Faszinosum<br />
Klang hinzugeben. Je mehr wir solche besonderen Erfahrungen machen können, um<br />
so mehr erhöhen wir das Potenzial unseres Bewusstseins. Dies hilft uns, das heilige<br />
Glück der Erde besser zu verwirklichen.<br />
15. <strong>Oktober</strong>, 19 Uhr • St. Petri-Dom, Schleswig<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 89
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
TINA DICO<br />
Wer schon einmal in den Genuss ihrer charismatischen<br />
Performance gekommen ist, weiß,<br />
wovon die Rede ist: Die Dänin zelebriert ihre<br />
Songs kraftvoll und die persönlichen Lyrics mit<br />
Offenheit. Die Band, zu der auch TINA DICOs<br />
Partner, der isländische Musiker Helgi Jonsson<br />
zählt, schafft es, den akustisch geprägten Sound<br />
int<strong>im</strong> und gleichzeitig riesengroß klingen zu<br />
lassen. In der Musik der Dänin existieren ewigalte<br />
skandinavische Melodien in spannender<br />
Ko-Existenz mit modernen Pop-Arrangements.<br />
Volle Percussion und klassische Bandkompositionen<br />
treffen auf dunkel sch<strong>im</strong>mernde<br />
Elektronik.<br />
18. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr<br />
Deutsches Haus, <strong>Flensburg</strong><br />
ZIEL UNENDLICHKEIT?<br />
Infinity verspricht alles und hält nichts. Infinity klingt gut und man kann sich nichts<br />
drunter vorstellen. Infinity ist Unendlichkeit. Don’t stop believin‘! Follow your dreams!<br />
Gestorben wird, wenn wir tot sind! Nächster Halt – Unendlichkeit! Das neue<br />
Programm von Hinnerk Köhn ist wie ein Rausch zwischen Zuckerschock, Kokainmissbrauch<br />
und Super RTL auf 120 Dezibel. Es ist wie ein 90er-Jahre-Eurodance-Song, es ist<br />
drüber, es ist laut, es ist knallig, es ist irgendwie hängegeblieben und zeitgleich aktuell.<br />
Alles kommt wieder. Irgendwie. Irgendwann. Zukunft. An. Infinity.<br />
Tickets sind für 19 Euro erhältlich. Mehr Infos unter www.diepumpe.de.<br />
22. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • Pumpe, Kiel<br />
SCHUBYS BUCHTIPP<br />
BEN TOMASSON:<br />
FORSBERG UND DER TEUFEL<br />
VON BJÖRLANDA<br />
Unblutiger Schweden-Kr<strong>im</strong>i der Frederik-<br />
Forsberg-Reihe. Ein hoher Rätsel-Faktor,<br />
familiäre Abgründe und die einzigartige<br />
Schärenlandschaft Göteborgs verpackt<br />
von dem Kieler Autor Ben Tomasson.<br />
**** 4 von 5 Sternen<br />
Naturwissenschaftliches<br />
Museum <strong>Flensburg</strong><br />
Heute schon dem Elch<br />
»Moin« gesagt?<br />
Museumsberg 1<br />
Naturwissenschaftliches-Museum.de<br />
Am Strand von Björlanda bei Göteborg<br />
wird ein Toter <strong>im</strong> Neoprenanzug gefunden:<br />
Es handelt sich um den erfolgreichen<br />
Werftbesitzer Sixten Nordin<br />
– und was zunächst wie ein tragischer<br />
Paddle-Board-Unfall aussieht, erweist<br />
sich schnell als Mord. Wie sich herausstellt,<br />
ist es nicht der erste rätselhafte<br />
Todesfall in der Familie. Bald kommt Kommissar Frederik Forsberg<br />
einigen dunklen Gehe<strong>im</strong>nissen auf die Spur. Eine ungeahnte<br />
Wendung n<strong>im</strong>mt der Fall, als ausgerechnet Arvid Ekström dringend<br />
tatverdächtig scheint, mit dem Forsberg um seine große Liebe Lea<br />
konkurriert. Plötzlich steht der Kommissar vor einer Herausforderung,<br />
die ihn bis an seine Grenzen bringt.<br />
Droemer, 400 Seiten, ISBN: 978-3-426-30892-9<br />
Fotos: HelgiHrafnJonsson (1)<br />
90 lebensart
GUITAR HEROES<br />
FESTIVAL -<br />
<strong>Oktober</strong> Edition<br />
Es wird bunt in Jodelund! Nicht nur, weil das Laub anfängt zu fallen.<br />
Nein - es kommt wieder eine bunte Mischung musikalischer Vielfalt<br />
nach Jodelund. Bio-Bäcker Lorenzen hat einiges aufgetischt in<br />
seinem „Juke Joint“, mit deftigem Bluesrock, Southern-Rock, bluesiger<br />
Country und Americana. Los geht es am 21. <strong>Oktober</strong> ab 20:00 Uhr<br />
mit der Artur Menezes Band aus Brasilien und USA. Zweiter Top-Act<br />
des Abend ist die Reggie King Sears Band (USA). Schon früh wurde<br />
der Soul-Blues-Gitarrist Reggie King Sears als Wunderkind gefeiert.<br />
Am 22. <strong>Oktober</strong> erkl<strong>im</strong>mt um 20.30 Uhr Jared James Nichols aus<br />
den USA die Bühne. Es braucht wirklich nicht viel - mit nichts weiter<br />
als einer Gibson Les Paul über der Schulter, einem bis zum Anschlag<br />
aufgedrehten Verstärker und einem heißen Mikrofon produziert Jared<br />
James Nichols die Art von Rock, die ungefiltert und unentschuldigt<br />
rockt, brüllt und rollt. Am 31. <strong>Oktober</strong> st<strong>im</strong>mt um 20:00 Uhr zunächst<br />
Adam Giles Levy als Special Guest das Publikum auf den Abend ein.<br />
Adam Giles Levy ist mit seiner sensationellen St<strong>im</strong>me und seiner<br />
eindringlichen Bühnenpräsenz eine Mischung aus rockigem Roots,<br />
akustischer Bluesigkeit und exper<strong>im</strong>entellem Folk. Der Vorverkauf für<br />
alle Konzerte hat bereits begonnen. Karten gibt es an allen bekannten<br />
Vorverkaufsstellen und natürlich <strong>im</strong> Internet über<br />
www.event<strong>im</strong>.de oder auch www.jukejoint.joldelunder.de!<br />
Ticket-Hotline: 0172 / 977 47 08.<br />
21.-31. <strong>Oktober</strong> • Gerd’s Juke Joint“, Joldelund<br />
K U LT U R A M A LT E N G Ü T E R BA H N H O F<br />
06.10. Electronic Movement<br />
FR 23:00 /w Melanie Havens, Ceymi.Ann, Ferromantie<br />
07.10. Die einzig wahre 70er Party<br />
SA 21:00 feat. Led Severin & Andy Glitter<br />
08.10. Early James<br />
MI 20:00 Support: Sara Weiß<br />
13.10. Poetry Slam<br />
FR 20:00 Wort vor Ort<br />
14.10. Jens Wienand<br />
SA 20:00 Wilkommen <strong>im</strong> Club<br />
15.10. Kindertheater des Monats<br />
SO 16:00 Löwe und Maus<br />
18.10. Mandowar<br />
MI 20:00 The Joe must go on<br />
20.10. Shacke One & Ach<strong>im</strong> Funk<br />
FR 20:00 Live <strong>2023</strong><br />
21.10. Nachtflohmarkt<br />
SA 21:00 Vintage Universe<br />
27.10. Jeden Tag Silvester<br />
FR 20:00 Live <strong>2023</strong><br />
Vorschau<br />
01.11. Open Mic<br />
08.11. Alli Neumann Zusatzschow<br />
10.11. Sl<strong>im</strong>e<br />
23.11. Lucky Lo<br />
25.11. Hinnerk Köhn<br />
08.12. Pohlmann<br />
16.12. Le Fly<br />
Foto: Mandowar<br />
Foto: Matt Jennings<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 91<br />
Tickets und weitere Programmpunkte<br />
www.kuehlhaus.net
SCHLUSS MIT DER HEKTISCHEN SUCHE<br />
NACH DER AKTUELLEN AUSGABE!<br />
Jetzt abonnieren & Prämie sichern!<br />
+<br />
12 AUSGABEN<br />
FÜR NUR 29,90 €<br />
PLUS PRÄMIE<br />
Abonniere Online unter:<br />
www.lebensart-sh.de/abo<br />
BESTELLUNG<br />
PER POST<br />
Coupon an: Verlagskontor<br />
Exerzierplatz 3, 24013 Kiel<br />
PER MAIL<br />
Coupon an:<br />
info@verlagskontor-sh.de<br />
PER FAX<br />
Coupon an:<br />
0431 200 766 502<br />
WHATS APP<br />
Coupon an:<br />
0171 64 54 736<br />
UNSERE PRÄMIEN<br />
Ja, ich will! Hiermit bestelle ich ein Abonnement der unten angekreuzten Zeitschrift<br />
für 12 Ausgaben zum Preis von 29,90 Euro (incl. 7% MwST).<br />
WUNSCH-PRÄMIE<br />
1 Ausgabe Sylt Fräulein<br />
Auf 170 Seiten gibt Finja<br />
Schulze alias Sylt Fräulein<br />
zahlreiche Inspirationen und<br />
Informationen über die<br />
beliebte Nordseeinsel Sylt.<br />
1 Ausgabe So is(s)t Italien<br />
„So is(s)t Italien“ möchte<br />
seinen Lesern die italienische<br />
Küche näherbringen. Es geht<br />
von Kochtraditionen und<br />
Neuheiten über die Esskultur,<br />
den Geschmack der Jahreszeiten<br />
bis hin zur speziellen<br />
Küche der Regionen.<br />
KIELerleben<br />
<strong>Lebensart</strong> <strong>Flensburg</strong> / Schleswig / Nordfriesland<br />
<strong>Lebensart</strong> Kiel / Probstei / Eckernförde<br />
<strong>Lebensart</strong> Neumünster / Mittelholstein / Rendsburg<br />
* Name | Vorname * Geburtsdatum<br />
* Straße | Hausnummer | Postfach<br />
RENDSBURGerleben<br />
* Postleitzahl | Ort * Land<br />
<strong>Lebensart</strong> Lübeck / Hamburg-Nord Norderstedt /<br />
Alstertal & Walddörfer / Ahrensburg<br />
<strong>Lebensart</strong> Hamburg West / Elbvororte / Pinneberg / Itzehoe<br />
Für jedes weitere Abo an die gleiche Adresse berechnen wir nur 6,- Euro zusätzlich.<br />
Beispiel: 12 x KIELerleben und <strong>Lebensart</strong> Kiel für zusammen 35,90<br />
Das Abonnement verlängert sich nicht automatisch.<br />
1 Ausgabe Sylt Fräulein<br />
(<strong>im</strong> Wert von 9,90 €)<br />
1 Ausgabe So is(s)t Italien<br />
(<strong>im</strong> Wert von 6,50 €)<br />
1 Ausgabe Healthy Life<br />
Low Carb<br />
(<strong>im</strong> Wert von 5,90 €)<br />
Bitte<br />
fre<strong>im</strong>achen<br />
1 Ausgabe Healthy Life<br />
Low Carb<br />
In der neuen Ausgabe der<br />
HealthyLife LOW CARB erwarten<br />
Sie 81 neue Low-Carb-<br />
Rezepte, die beweisen, wie<br />
lecker es sein kann, gesund<br />
und leicht zu essen!<br />
* Telefon * E-Mail<br />
*<br />
BANKEINZUG<br />
* *<br />
IBAN<br />
BIC<br />
* Datum | Unterschrift Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden<br />
VERLAGSKONTOR<br />
SCHLESWIG-HOLSTEIN GmbH<br />
EXERZIERPLATZ 3<br />
24103 KIEL
VOLLES PROGRAMM<br />
IM ORPHEUS THEATER<br />
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
AUSGEWÄHLTE DUETTE<br />
Die zwei Musiker Ken Norris und Ulf Meyer mit ihrer Liebe für Jazz und <strong>im</strong>provisierte<br />
Musik jonglieren enorm spielfreudig miteinander, hören einander<br />
zu, reagieren aufeinander, unterhalten sich anhand ihrer ausgewählten<br />
Duette. Sie spielen Konzerte voller Int<strong>im</strong>ität, Lebendigkeit und Spielwitz.<br />
6. <strong>Oktober</strong> • Orpheus Theater, <strong>Flensburg</strong><br />
GREAT AMERICAN SONGBOOK<br />
In ihrem Album „The Other Side of the San …“ zeigt San Glaser eine<br />
andere musikalische Seite von sich mit einigen ihrer liebsten Jazz Classics:<br />
Große Songs von wundervollen Komponisten und Textdichtern, die San<br />
durch verschiedenste Phasen ihres Lebens begleitet haben.<br />
19. Januar 2024 • Orpheus Theater, <strong>Flensburg</strong><br />
A MAGICAL CHRISTMAS<br />
Duotone, alias Bernard J. Butler und Florian Korty, präsentieren nicht nur<br />
zeitlose Christmas-Klassiker, sondern auch musikalische Leckereien aus<br />
Soul-, Jazz-, Pop- und Chanson. So finden auch Lieder von den Beatles, den<br />
Rolling Stones oder David Bowie ihren würdigen Platz.<br />
15. + 16. Dezember • Orpheus Theater, <strong>Flensburg</strong><br />
Fotos: Steven Haberland, thomas lorenzen (2) / Tina Acke (1)<br />
EINFACH GLÜCKLICH SEIN<br />
T<strong>im</strong> Fischer und sein Pianist Thomas<br />
Dörschel laden ein zu einer emotionalen<br />
Achterbahnfahrt auf der Suche<br />
nach dem Glück. Musikalisch sinnieren<br />
sie über den Zustand, in dem es<br />
kein Unglück gibt. Ob poetisch oder<br />
politisch, satirisch oder skurril – sie<br />
schöpfen aus dem vollen Leben!<br />
10. + 11. Februar 2024<br />
Orpheus Theater, <strong>Flensburg</strong><br />
29.11.<strong>2023</strong><br />
<strong>Flensburg</strong> FLENS-ARENA<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 93
STRESSFREI ABNEHMEN<br />
– SO LEICHT WIE NIE –<br />
EXTRA:<br />
Gratis-Downloads<br />
auf lowcarb.de<br />
<strong>im</strong> Buch<br />
100 Rezepte<br />
nach der cleveren<br />
2-in-1-Formel<br />
NEU!<br />
14,99 €<br />
VIELE VORTEILE<br />
• Geld und Zeit sparen<br />
• Deine Nerven schonen<br />
• Alle essen gesünder<br />
• Du fühlst dich viel<br />
besser<br />
ISBN: 978-3-96417-269-3<br />
ISBN: 978-3-96417-213-6 ISBN: 978-3-96417-194-8 ISBN: 978-3-96417-172-6 ISBN: 978-3-96417-238-9 ISBN: 978-3-96417-249-5<br />
Jetzt Low Carb-Kochbücher bestellen unter:<br />
www.falkemedia-shop.de/lcbuecher<br />
AUCH ÜBERALL IM<br />
BUCHHANDEL:<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
94 lebensart
Fotos: Mathias Knoppe (1)<br />
ABBA UNFORGETTABLE<br />
Die Musik von ABBA ist zeitlos und hat Generationen von Musikliebhabern<br />
begeistert. Mit ihren eingängigen Melodien, den mitreißenden Beats<br />
und den unvergesslichen Texten haben sie Musikgeschichte geschrieben.<br />
Und jetzt gibt es die Möglichkeit, diese unvergesslichen Hits live zu erleben<br />
– mit ABBA Unforgettable, der ult<strong>im</strong>ativen Tribute-Show für alle<br />
ABBA-Fans! Die Tickets zum Glück kann man sich bereits jetzt sichern.<br />
Zuhörer können dabei sein, wenn die Bühne rockt und die unvergesslichen<br />
Hits von ABBA zum Leben erweckt werden! Weitere Infos gibt es unter<br />
www.unforgettableshows.de.<br />
8. November, 20 Uhr • Deutsches Haus, <strong>Flensburg</strong><br />
VON NUTTEN, KOKS UND<br />
OHNE ERDBEEREN<br />
Die Grand Dame des Schlagers Mary Roos und König des Verrisses Wolfgang<br />
Trepper gehen wieder auf Tour. Es gibt noch so viel Neues aus Hitparade<br />
und Disco zu erzählen, die alten Zeiten liegen wieder aufgeschlagen<br />
da und was neu ist, bekommt sein Fett weg. Ob Ben Zucker oder Jürgen<br />
Drews, Wincent Weiss oder Roy Black, Johannes Oerding oder Jürgen<br />
Marcus, Helene Fischer oder Lolita, tot oder lebendig: Alle können sich<br />
auf was gefasst machen. Der nagelneue 2. Teil vom Superprogramm „Mehr<br />
Nutten, mehr Koks – scheiß auf die Erdbeeren“ kommt bald demnächst<br />
auch nach <strong>Flensburg</strong>! Tickets gibt es unter www.event<strong>im</strong>.de.<br />
25. November, 20 Uhr • Flens-Arena, <strong>Flensburg</strong><br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 95<br />
Mehr Nutten,<br />
mehr Koks –<br />
scheiss auf die Erdbeeren!<br />
Mary<br />
Roos<br />
Mit<br />
Live-<br />
Band<br />
Tanzkurse für Anfänger<br />
Jugendliche und Erwachsene<br />
So. 05.11.23<br />
Gesellschaftstänze 16:00 Uhr<br />
Discofox 17:00 Uhr<br />
Im Bürgerhaus Süderbrarup<br />
Weitere Infos:<br />
Tel. 01 71 / 5 21 53 85<br />
www.tanzschule-dasteam.de<br />
Wolfgang<br />
Trepper<br />
Das neue Programm<br />
<strong>2023</strong><br />
11.09 & 12.09.2020<br />
KIELER SCHLOSS · KIEL<br />
örtl. Durchführung: Scherer & Friends GmbH<br />
in Kooperation mit förde show concept GmbH<br />
www.nuttenkoksundfrischeerdbeeren.de<br />
Buch: Wolfgang Trepper,<br />
Lutz Birkner.<br />
Regie: Corny Littmann<br />
Einlass: 19:00 · Beginn: 20:00<br />
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.event<strong>im</strong>.de<br />
SAMSTAG<br />
25.11.<strong>2023</strong><br />
CAMPUSHALLE<br />
FLENSBURG<br />
Beginn: 20:00 UHR<br />
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen<br />
und auf www.event<strong>im</strong>.de<br />
10.11.23<br />
DEUTSCHES<br />
HAUS<br />
FLENSBURG<br />
EINLASS: 19.00 UHR<br />
BEGINN: 20.00 UHR<br />
TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN<br />
UND AUF WWW.EVENTIM.DE
MEENOS WETTERWELT<br />
MEENOS WETTER FÜR DEN OKTOBER<br />
GOLDENER<br />
OKTOBER<br />
Um mit den Worten unseres<br />
Kanzlers zu sprechen: Ein<br />
Doppel-Wumms wäre durchaus<br />
angebracht. Das wäre dann ein<br />
dritter Wums, der <strong>im</strong> Raum steht und so sähe er<br />
aus: Ein silberner September ginge vorweg, der<br />
hätte es wahrlich verdient, einen schmückenden<br />
Nachfolger <strong>im</strong> Schlepptau zu haben. Ein goldener<br />
<strong>Oktober</strong> schließt sich an. Einfach so, ohne<br />
fordernde St<strong>im</strong>me, ohne Bedingung, locker käme<br />
er daher. Einfach nur, um mit einem sehr guten<br />
oder einfach nur besseren Gefühl die Jahreszeit<br />
zu wechseln und emotionsgeladen in den Herbst<br />
zu ziehen. Schließlich haftet dem Herbst eine gewisse<br />
Tristesse an. Sicherlich, das gilt vor allem<br />
für den November. Der <strong>Oktober</strong> bietet der Natur<br />
noch ein paar Gelegenheiten oder sogar die großartige<br />
Chance, ein güldenes Kleid aus Sonne und<br />
Ruhe überzustülpen. Oder dem H<strong>im</strong>mel eine<br />
riesige Portion blauer Farbe auszuleihen.<br />
ELEKTRISIERENDE WORTWAHL<br />
Alleine die Wortwahl elektrisiert: „goldener“<br />
<strong>Oktober</strong>. Wessen Augen fangen bei dieser<br />
Formulierung nicht schon an zu glänzen, bevor<br />
der Satz zu Ende ist? Gold ist und bleibt etwas<br />
sehr Kostbares, somit Seltenes, ein Objekt der<br />
Begierde. Die Wahrscheinlichkeit, einen Nugget<br />
zu finden, dürfte <strong>im</strong> Promillebereich liegen.<br />
Be<strong>im</strong> Wetter sind wir besser dran, die Chance<br />
für einen goldenen <strong>Oktober</strong> dürfte den zweistelligen<br />
Prozentbereich touchieren.<br />
MEENO SCHRADER<br />
Schon seit seinem 15.<br />
Lebensjahr ist das Wetter<br />
für Meeno Schrader weit<br />
mehr als nur Small Talk. Er<br />
hat es an den unterschiedlichsten<br />
Plätzen der Welt<br />
„getestet“ und lebte und<br />
arbeitete unter anderem in<br />
Australien, Korea, der Karibik<br />
und den USA. Seit 2002<br />
ist er der „Wetterfrosch“<br />
des Schleswig-Holstein-<br />
Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />
<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />
Monat einen Gedanken aus<br />
seinen Wetterwelten.<br />
Dabei spielt es erst mal keine Rolle, dass es<br />
<strong>im</strong> vergangenen Jahr Anfang <strong>Oktober</strong> 2022<br />
klassisch „golden“ zuging. Solche Vorhersagen<br />
lassen sich dieses Jahr nicht formulieren. Die<br />
Temperaturen spielen Anfang <strong>Oktober</strong> noch mit<br />
und pendeln um die 20 Grad-Marke. Großartiges<br />
Durchhaltevermögen zeigen diese Zahlen<br />
aber nicht, der Wille weist nach unten. Eine<br />
ruhige, goldene Hochdrucklage mag noch <strong>im</strong><br />
Laufe des <strong>Oktober</strong>s auf den Zug springen. Für<br />
Anfang <strong>Oktober</strong> ist sie derzeit nicht in Sicht.<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
96 lebensart
Radio an:<br />
Jeden Morgen<br />
ab 7 Uhr!<br />
DER R.SH<br />
ANRUF<br />
SHARON & MATZE WECKEN SIE MIT 500 EURO!
VORSCHAU<br />
IMPRESSUM<br />
<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />
erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />
www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />
Exerzierplatz 3, 24103 Kiel<br />
Büroleitung:<br />
Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />
Herausgeber:<br />
Kassian Alexander Goukassian<br />
Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />
Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />
Chefredaktion:<br />
Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />
Redaktion:<br />
Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Ramona Dabringer, Michael Fischer,<br />
Birgitt Jürs, Daniela Karpinski, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Maya Schukies,<br />
Sebastian Schulten, Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Kathrin Wesselmann<br />
IN DER<br />
lebensart<br />
NÄCHSTEN<br />
DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. NOVEMBER <strong>2023</strong>.<br />
HANDGEMACHT<br />
Die schönsten Dinge sind fast<br />
<strong>im</strong>mer handgemacht und mit<br />
dem Titelthema der nächsten<br />
Ausgabe sind Sie eingeladen,<br />
Ihrer Kreativität freien Lauf<br />
zu lassen. Wir geben Ihnen<br />
Bastelideen, Tipps und Tricks<br />
für Ihr nächstes DIY-Projekt.<br />
Art-Direktion:<br />
Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />
Grafik:<br />
Sandra Huege, Zlatan Rasidovic, Nicolas Rexin, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />
Anzeigengestaltung:<br />
Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0176 / 638 678 14<br />
Anzeigen<br />
anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />
Fotos:<br />
Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock<br />
Hamburg Nord, Lübeck,<br />
Norderstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />
Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />
Heinke Blume:<br />
heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />
Martina Baumann:<br />
martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 83 0198 00<br />
Hamburg West, Elbvororte,<br />
Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />
Renate Wietzke:<br />
renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 512<br />
Martina Baumann:<br />
martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />
Heinke Blume:<br />
heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 943 699 44,<br />
Mobil: 0151 / 171 685 74<br />
Birgit Ziemann:<br />
birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 04106 / 62 64 75<br />
Kiel, Probstei,<br />
Eckernförde (22.000 Ex.):<br />
Regine Sauerberg:<br />
regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />
Frank Barghan:<br />
f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0171 / 412 43 89<br />
<strong>Flensburg</strong>, Schleswig,<br />
Nordfriesland (22.000 Ex.):<br />
Oliver Schmuck:<br />
oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0461 / 840 84 74<br />
Stefan Gruber:<br />
stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0160 / 830 45 71<br />
Neumünster, Rendsburg,<br />
Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />
Anne-Kristin Bergan:<br />
akb@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 503<br />
Frank Barghan:<br />
f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0171 / 412 43 89<br />
Westküste (20.000 Ex.):<br />
Renate Wietzke:<br />
renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 512<br />
Oliver Schmuck:<br />
oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0461 / 840 84 74<br />
Überregional:<br />
Jörg Stoeckicht:<br />
stoeck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 61<br />
JETZT WIRD‘S WILD<br />
Mit fallenden Temperatur steigt<br />
die Vorfreude auf die besinnliche<br />
Zeit des Jahres. In der kommenden<br />
Ausgabe stellen wir Ihnen<br />
die gastronomischen Hotspots<br />
für feine Wildgerichte und saftige<br />
Martinsgans vor – vergessen Sie<br />
dabei auch nicht, rechtzeitig für<br />
die Feiertage zu reservieren!<br />
ADVENT, ADVENT<br />
Im November öffnen die ersten<br />
Advents- und Weihnachtsmärkte<br />
<strong>im</strong> <strong>Norden</strong> ihre Pforten. In unserer<br />
Rubrik Das ist los finden Sie eine<br />
große Übersicht, wann und wo Sie<br />
bei einem wärmenden Heißgetränk<br />
entspannt schlendern und bereits<br />
das ein oder andere Weihnachtsgeschenk<br />
erstehen können. Mehr Inspirationen<br />
für schöne Präsente finden<br />
Sie in unseren Geschenktipps.<br />
Gesamtauflage:<br />
Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />
Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />
Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />
Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />
IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />
Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />
100% Recycling • 100% Ökostrom<br />
Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />
Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />
Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />
behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />
So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />
sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />
Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />
Waldaufforstungsprogramm.<br />
Fotos: Adobe Stock (3)<br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />
Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />
schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />
kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />
Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />
98 lebensart
Wandkalender<br />
Der liebevoll gestaltete Sylt Fräulein …<br />
29,99 €<br />
Jetzt bestellen unter: www.falkemedia-shop.de und auf
Jetzt neu:<br />
Der Nextem Orca<br />
Elektromobilität für innerstädtische und regionale Logistik<br />
Konkurrenzlos günstig in seiner Klasse. Die ideale Möglichkeit Betriebskosten<br />
zu reduzieren und umweltfreundlich unterwegs zu sein.<br />
Flexibel und<br />
umweltfreundlich<br />
ü Mit Pritsche<br />
ü 100 % elektrisch<br />
ü emissionsfrei<br />
ü Reichweite bis 200 km<br />
ü Wartungsarm und kostengünstig<br />
ü Aufladen mit 6,6 kW in 5 Stunden<br />
ü Ladevolumen bis 5 m³,<br />
Zuladung bis 1.000 kg<br />
ü Batterie- Wechselsystem<br />
Ihr Ansprechpartner<br />
Holger Thiesen<br />
Verkaufsberater FIAT-Professional<br />
Bauer Automobile GmbH<br />
Schleswiger Straße 65-75 · 24941 <strong>Flensburg</strong><br />
Phone +49 (0461) 9990 – 46<br />
E-Mail: holger.thiesen@bauergruppe.de<br />
Spezifikation<br />
Länge (mm) 4.000/4.300 Leistung 15/30 kW (max.)<br />
Breite (mm) 1.600 Antriebsart Heckantrieb<br />
Höhe (mm) 1.890 Gewicht (kg) 1.200<br />
Ladevolumen (m 2 ) ??? Höchstgeschwindigkeit 85 km/h<br />
Radstand (mm) 2.495 Ladedauer 5 Std<br />
Zuladung (kg) 1.000 max. Steigfähigkeit 28%<br />
Reichweite (km) 200 Batteriegröße (kW) 29,52/33<br />
Batterietyp LFP max. Drehmoment > 150 Nm<br />
Verkaufspreis 33.400,- 29.900,- E zzgl. MwSt.*<br />
(exklusive Hersteller- Umweltprämie & BAFA Förderung. Diese muss vom Kunden separat angefordert<br />
werden und hat eine Gültigkeit bis September <strong>2023</strong>.)<br />
Leasing- Finanzierung oder Barzahlung?<br />
Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr<br />
individuelles Angebot!<br />
* Angebot gilt nur für gewerbliche Kunden inklusive Fracht und Zulassung