Lebensart im Norden | Oktober 2023 | Hamburg Nord
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />
lebensart<br />
HAMBURG NORD / LÜBECK / NORDERSTEDT / ALSTERTAL & WALDDÖRFER / AHRENSBURG<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> • KOSTENLOS<br />
KURIOSE<br />
KULINARIK<br />
DER NORDEN ERNTET<br />
GEMÜTLICH<br />
UND STYLISCH<br />
HAPPY HERBSTMODE<br />
Mode & Sport für<br />
Damen und Herren<br />
auf 10.000 qm.<br />
Direkt an der A7,<br />
Abfahrt Kaltenkirchen<br />
Nur 20 Minuten<br />
von <strong>Hamburg</strong>
■ 240 internationale Modemarken<br />
■ Größte Auswahl in Schleswig-Holstein<br />
■ Viele Passformen und Zwischengrößen<br />
■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />
Die richtigen Jacken<br />
– für uns!<br />
240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />
Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />
24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag –Freitag<br />
04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />
info@nortex.de Zentrum Neumünster Samstag<br />
www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />
NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX<br />
Kostenlos
EDITORIAL<br />
JETZT<br />
RESERVIEREN!<br />
UNSER ADVENTS- &<br />
WEIHNACHTSBUFFET<br />
Fotos: thelightart.de (1) / Pexels - Monstera Production (1)<br />
HANNA WENDLER<br />
Chefredakteurin<br />
Liebe Leserin, lieber Leser,<br />
fruchtbare Böden, mildes Kl<strong>im</strong>a und jede<br />
Menge Wasser: Schleswig-Holstein bietet ideale<br />
Voraussetzungen als Agrarland und blickt<br />
auf eine lange landwirtschaftliche Tradition<br />
zurück, die auch die regionale Identität und<br />
kulinarische Vielfalt wesentlich prägt. Dabei<br />
entlocken findige Landwirt*innen dem Ackerland<br />
<strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong> <strong>im</strong>mer neue Schätze. Einige<br />
davon stellen wir Ihnen <strong>im</strong> Titelthema „Gutes<br />
aus dem <strong><strong>Nord</strong>en</strong>“ vor.<br />
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
Längst zählen nicht mehr nur Kartoffeln und<br />
Kohl zur klassischen Ernte: Wie auf gleich<br />
sechs Weingütern aus neuen Traubensorten-<br />
Züchtungen und umweltfreundlichen Anbaumethoden<br />
edle Tropfen entstehen, erzählt<br />
Redakteurin Marion Laß.<br />
Sogar der Tee-Anbau wird hier erprobt: Redakteurin<br />
Daniela Karpinski berichtet von Marten<br />
Verch, der vor einem Jahr 200 Jungpflanzen<br />
in die Holsteiner Erde setzte und nun geduldig<br />
auf die erste Ernte <strong>im</strong> kommenden Jahr hofft.<br />
Auch Südfrüchte können wir in Zukunft aus<br />
he<strong>im</strong>ischen Gefilden genießen: Warum er sich<br />
trotz Risiken für den Aprikosenanbau entschieden<br />
hat, wann wir uns auf die süßen Früchtchen<br />
aus der Region freuen können, verrät<br />
Hauke Klindt vom Hof Moorhörn Redakteurin<br />
Mirjam Stein <strong>im</strong> Interview. Außerdem erfahren<br />
Sie, welche fast ausgestorbene regionale<br />
Spezialität sich hinter dem „Angeliter Tannenzapfen“<br />
verbirgt, die in diesem Jahr ein kleines<br />
Revival feiern darf.<br />
Ich wünsche Ihnen genussvolles Stöbern und<br />
viel Freude mit der aktuellen Ausgabe.<br />
ZUM TITEL<br />
Auf unserem Titel<br />
präsentieren wir Ihnen<br />
dodenhof. Mehr zu<br />
der ShoppingWelt mit<br />
Genussfaktor erfahren<br />
Sie auf Seite 55.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3<br />
AN DEN ADVENTSSONNTAGEN<br />
wird das festliche Lunchbuffet mit vorweihnachtlichen<br />
Genüssen vom Buffet à 47 €<br />
pro Gast arrangiert - inklusive Sektempfang,<br />
Säften und Kaffee- und Teespezialitäten. Ein<br />
Kinderbuffet sorgt für besonders große Augen<br />
von Groß & Klein.<br />
WEIHNACHTS-LUNCHBUFFET AN DEN<br />
FESTTAGEN 25. & 26.12.<strong>2023</strong><br />
Es duftet köstlich, wenn Küchenchef Jürgen<br />
Möllmann mit seinen Küchenkünstlern das festliche<br />
Weihnachts-Lunchbuffet mit besonderen<br />
Leckereien zubereitet. Nehmen Sie Platz und<br />
genießen Sie ein friedvolles und entspanntes<br />
Weihnachtsessen. 53 € pro Gast inklusive<br />
Kinderbuffet, Sektempfang, Säften, Kaffeeund<br />
Teespezialitäten.<br />
Zum festlichen Christmas-Dinner erwartet Sie<br />
ab 17:45 Uhr das köstliche Buffet bei Kerzenschein<br />
und weihnachtlichen Klängen à 44 €<br />
pro Gast (Getränke sind nicht inbegriffen).<br />
Eine Tischreservierung für das Weihnachts-Lunchbuffet<br />
und das Weihnachts-Dinnerbuffet ist verbunden mit<br />
dem Kauf von Genußtickets, welche Sie direkt am<br />
Hotelempfang abholen und begleichen können!<br />
FOLLOW US & TAG US<br />
ON FACEBOOK & INSTAGRAM<br />
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH<br />
Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster<br />
Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com<br />
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH<br />
<strong>Nord</strong>hackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
INHALT<br />
COVER I Dodenhof<br />
Dodenhof feiert den Herbst55<br />
UP TO DATE & UNTERWEGS<br />
Trends & News6<br />
Das ist los 12<br />
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
Weingüter in Schleswig-Holstein 18<br />
Angeliter Tannenzapfen20<br />
Abwarten & Tee pflanzen 21<br />
Aprikosen aus Schleswig-Holstein22<br />
<strong>Nord</strong>see Käserei mit neuem Label24<br />
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
Die Fülle der Aromen26<br />
Pasta Pilze30<br />
THEMEN<br />
OKTOBER <strong>2023</strong><br />
18<br />
IN VINO VERITAS –<br />
WEINGÜTER IM NORDEN<br />
48<br />
MODE & BEAUTY – FUNKTIONAL & CHIC<br />
HIN & WEG<br />
Kurzurlaub auf Sylt32<br />
Schatztruhe Irland38<br />
AUTO & MOBILITÄT<br />
Auto & Mobilität40<br />
FLOWERPOWER<br />
4 Tipps für einen schönen Garten42<br />
MODE & BEAUTY<br />
Funktional & Chic48<br />
Lieblingsprodukte52<br />
<strong>Hamburg</strong> Woman56<br />
FIT & GESUND<br />
Gut hören58<br />
Gut essen, gut leben 61<br />
Fotos: Bildnachweise <strong>im</strong> redaktionellen Beitrag<br />
4 lebensart
20%<br />
auf den Bausatz<br />
BAUEN & WOHNEN<br />
Sicher & Smart62<br />
BERUF & KARRIERE<br />
Mehr Zufriedenheit <strong>im</strong> Arbeitsleben70<br />
Geht los – Entscheidungshilfe be<strong>im</strong> Berufsstart71<br />
MENSCHEN<br />
AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
Künstlerin & Weltenbummlerin72<br />
32<br />
KURZURLAUB AUF SYLT<br />
gute<br />
CAR<br />
PORTs<br />
gute<br />
Preise<br />
Ihre<br />
VORTEILE<br />
Beratung direkt<br />
bei Ihnen<br />
vor Ort<br />
Planung,<br />
Herstellung<br />
& Montage<br />
aus einer Hand<br />
72<br />
KÜNSTLERIN<br />
KUNST & KULTUR<br />
Ausstellungen <strong>im</strong> <strong>Oktober</strong> 74<br />
Veranstaltungshighlights82<br />
Erfahrung aus<br />
mehr als<br />
50.000<br />
montierten<br />
Stellplätzen<br />
0 45 31 / 17 50 10<br />
kwp-carports.de<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X)<br />
26<br />
DIE FÜLLE DER AROMEN<br />
KOLUMNEN<br />
Plattdütsch mit „Fru Jürs vertellt“46<br />
Meenos Wetterwelt96<br />
IMMER IN DER LEBENSART<br />
Editorial3<br />
Impressum/Vorschau November98<br />
NEUE ADRESSE!<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5<br />
kwp Carport GmbH<br />
Lily-Braun-Straße 15<br />
23843 Bad Oldesloe
TRENDS & NEWS<br />
IM OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />
MOMOTARO<br />
DER PFIRSICHJUNGE<br />
Momotaro ist die japanische Sage eines mutigen,<br />
jungen Mannes, der mit seinen tierischen Gefährten<br />
die Welt vor dem Bösen bewahrte. Eine japanische<br />
Legende, eine deutsche Leidenschaft. Einzigartige Gin-<br />
Kreationen gebrannt mit handverlesenen Botanicals für<br />
ein frisches und fruchtiges Aroma. Hergestellt in einer<br />
kleinen Craft-Destille in Deutschland mit Liebe zum<br />
Detail, Batch für Batch. www.momotaro-spirits.de<br />
NEU:<br />
PFLANZLICHER<br />
ELASTINBOOSTER<br />
Ab dem 9. <strong>Oktober</strong> wird das Sort<strong>im</strong>ent von<br />
ANNEMARIE BÖRLIND um den 2-Phasen<br />
Elastin-Shake ergänzt. Dieser enthält einen<br />
pflanzlichen und patentierten Elastinbooster,<br />
welcher die Haut von innen aufbaut.<br />
Das Highlight: Mithilfe von Samphira Oil<br />
– eine vegane Retinolalternative – wird die<br />
Zellerneuerung gefördert und somit das<br />
Hautbild verfeinert. www.boerlind.com<br />
PURER GENUSS<br />
Bei Nussmusen ist Rohkostqualität nicht nur<br />
für das pure, unverfälschte Geschmackserlebnis<br />
wichtig, sondern auch dafür, dass die<br />
enthaltenen wertvollen Fettsäuren in ihrer<br />
natürlichen Form erhalten bleiben. Für die<br />
Nussmuse von Taiga werden nur natürliche<br />
und hochwertige Zutaten verwendet: 100 %<br />
sibirische Zedernüsse, 100 % Macadamianüsse<br />
und 100 % Mandelkerne – ohne<br />
jegliche Zusätze. www.taiga-store.de<br />
PALAZZO-ZAUBER<br />
IN HORN<br />
Der neue Standort für die spektakuläre<br />
Dinnershow Cornelia Poletto PALAZZO ist gefunden,<br />
ab 11. November heißt es „Vorhang auf!“ auf der<br />
Trabrennbahn in <strong>Hamburg</strong>-Horn. Fantastische<br />
Menüs und bestes Entertainment garantiert!<br />
Der Vorverkauf läuft. www.palazzo.org.<br />
ABVERKAUF +++<br />
DUFTE!<br />
Die natürlichen Duftsprays<br />
aus Bio-Alkohol mit 100 %<br />
naturreinen ätherischen Ölen<br />
und deren Pflanzenwässern<br />
von Looops versprühen ein<br />
sofortiges Wohlgefühl – ob in<br />
den eigenen vier Wänden, als<br />
Erfrischung unterwegs oder als<br />
Kissenspay. www.looops.at<br />
Fotos: Cornelia Poletto Palazzo (1)<br />
6 lebensart
50 %<br />
Alles<br />
Muss<br />
Raus!<br />
AusVERKAUF +++ AusVERKAUF +++ AusVERKAUF<br />
Karl Waldemar Peters GmbH | Saseler Chaussee 211 | Tel. 040 600 19 60 | Mo - Fr 9-19 Uhr | Sa 9-18 Uhr
TRENDS & NEWS<br />
MUT-SCHENKER-INITIATIVE<br />
In dem Buch „MUTMACHERINNEN – Power-Impulse für ein Leben mit Brustkrebs“ zeigen die Kieler BrustkrebsSprotten,<br />
wie der Weg durch die Therapie zurück ins Leben gelingt. Hieraus ist nun die Idee entstanden,<br />
das „MUTMACHERINNEN“-Buch jeder brustkrebsneuerkrankten Schleswig-Holsteinerin kostenfrei zu<br />
überlassen. Wer die MUT-SCHENKER-Initiative unterstützen möchte, spendet 22 Euro an Kieler Brustkrebs-<br />
Sprotten e. V. (IBAN DE36 3006 0601 0006 5081 13 oder PayPal: selbsthilfe@brustkrebssptotten.de) oder<br />
erwirbt ein Buch und gibt es in der Krebsgesellschaft am Alten Markt 1 in Kiel ab. Neuerkrankte aus Schleswig-Holstein,<br />
die das Buch kostenfrei erhalten möchten, wenden sich an eine der sechs Beratungsstellen der<br />
Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft oder senden eine E-Mail an selbsthilfe@brustkrebssprotten.de<br />
mit Angabe der Kontaktdaten, des Alters und des Zeitpunkts der Brustkrebsdiagnose.<br />
LECKERE SAUCEN<br />
FÜR JEDE GELEGENHEIT<br />
Diese Saucen sind ein wahres Geschmackserlebnis, und<br />
passen zu jeder Jahreszeit. Sie sind vielseitig einsetzbar,<br />
nicht nur für Grillabende. Alle Saucen werden mit höchster<br />
Sorgfalt und ohne künstliche Zusätze mit Handarbeit<br />
hergestellt. Hier steckt viel Liebe in jeder Flasche. Von der<br />
fruchtigen Pfirsich-Senf-Sauce über die würzige Berliner-<br />
Curry-Sauce bis hin zur intensiven Whiskey-BBQ-Sauce –<br />
alle sind ein absolutes Highlight. www.sossen-eckart.de<br />
DER NEUE DUFT<br />
VON PORSCHE<br />
Porsche Design Ruby Woman ist der vierte<br />
Damenduft der exklusiven Lifestylemarke<br />
Porsche Design. Sonnige Bergamott- und<br />
Mandarinen-Noten in der Kopfnote werden<br />
von elegant-frischer Pfingstrose unterstrichen<br />
und gehen in eine blumig-pudrige<br />
Herznote mit Orangenblüten und Immortelle<br />
über, die auf einem sinnlichen Moschuston<br />
schwebt. In der Basis überzeugt<br />
Sandelholz. www.porsche-design.de<br />
NEU: SPORTBOX IN TRAVEMÜNDE<br />
Travemünde ist um ein sportliches Angebot reicher. Im Brügmanngarten – zwischen<br />
Schachfeld und Bronzeplastik – steht seit kurzem eine Box mit Sportgeräten zum Ausleihen.<br />
Die SportBox enthält Geräte für das Functional Fitness Training wie Kugelhanteln,<br />
Springseile, Medizinbälle und Schlingentrainer, aber auch Wikingerschach und<br />
Boule Kugeln für sportliche Spiele in der Gruppe. Für die Nutzer*innen ist die Ausleihe<br />
kostenlos. Der Zugang erfolgt über das Smartphone und die SportBox-App.<br />
VIELFALT<br />
IN PERFEKTION<br />
Die Fruchtessige ohne Restsüße, intensiv<br />
süße Balsam Essige und der einzigartige,<br />
2-jährig gereifte Balsamico der Feinkost<br />
Manufaktur Hakuna Matata sind ein Fest für<br />
die Geschmacksnerven! www.hakuma.net<br />
Fotos: WeAreMud (1)<br />
8 lebensart
NEU:<br />
REVOLUTIONÄRES<br />
BEAUTY-DUOS<br />
No Cosmetics und xskincare haben<br />
gemeinsam zwei aufregende Produkte<br />
entwickelt: den Liquid Balancer und den<br />
Liquid Illuminator. Der Liquid Balancer<br />
ist ein hautberuhigendes Elixier mit 10%<br />
Prä- & Postbiotika, das das Hautmikrobiom<br />
unterstützt und Rötungen reduziert.<br />
Der Liquid Illuminator hingegen enthält<br />
einen Brightening Complex, der Hyperpigmentierung<br />
und Rötungen mindert,<br />
für einen strahlenden Teint.<br />
www.no-cosmetics.de<br />
Jetzt in Deutschland erhältlich:<br />
SUPERFOOD-HONIG<br />
Manuka Doctor, die weltweit größte unabhängige Manuka-Honig-Marke<br />
aus Neuseeland, ist jetzt dauerhaft in<br />
Deutschland online erhältlich. Der einzigartig köstliche<br />
Geschmack macht den Honig zum perfekten Zusatz zu<br />
heißen Getränken oder Smoothies. Zudem kann er auf<br />
Brot, in Haferbrei, auf Müsli und in Joghurt oder einfach<br />
pur vom Löffel genossen werden. Manuka ist nicht nur<br />
lecker, sondern gilt auch als echtes Superfood mit antibiotischen<br />
Eigenschaften. www.manukadoctor.de<br />
LAMAS AM STRAND<br />
Manche Tiere sind einfach Sympathieträger, die vielen Menschen<br />
ein Lächeln auf das Gesicht zaubern. Lamas sind solche<br />
Tiere. Mit ihren großen dunklen Augen und ihren würdevollen<br />
Bewegungen strahlen sie eine souveräne Ruhe aus, die<br />
sich bei den geführten Lama-Wanderungen an der Lübecker<br />
Bucht schnell auf die mitwandernden Menschen überträgt<br />
– ein besonderes Erlebnis zu einer besonders schönen<br />
Jahreszeit. Im <strong>Oktober</strong> starten in der inneren Lübecker Bucht<br />
wieder die geführten Lama-Wanderungen. Weitere Informationen<br />
sowie alle Termine, Treffpunkte und Onlinetickets gibt<br />
es unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/lama-wanderung.<br />
Fotos: www.luebecker-bucht-ostsee.de (1) / Adobe Stock (1)<br />
FRAUEN IN DER KOMMUNALPOLITIK<br />
Kommunalpolitik geht alle an. Aber wie funktioniert Kommunalpolitik<br />
eigentlich? Und welche Möglichkeiten der Einflussnahme gibt es? Unter dem<br />
Titel „Mehr Vielfalt in die Kommunalpolitik – Frauen sind aktiv dabei!“ informiert<br />
Petra Schmittner vom Lübecker Frauenbüro in der VHS am Falkenplatz<br />
am Freitag, 6. <strong>Oktober</strong>, von 15 bis 17.30 Uhr kostenfrei über diese Themen.<br />
Wer sich in die kommunalpolitische Entscheidungsfindung einmischen möchte<br />
und eigene Vorschläge oder Vorstellungen einbringen will, bekommt hier<br />
wertvolle Informationen an die Hand. Eine Anmeldung (Kurs-Nr. 102-240F)<br />
ist unter www.luebeck.de/vhs unter Tel.: 0451 / 122 40 21 notwendig.<br />
BERUHIGEND-FRISCHE<br />
ELEGANZ<br />
Die exklusive 0.2 Collection von CLUB<br />
NOÉ: Von Influencerin und Unternehmerin<br />
Cita Maass initiiert, schafft sie stilvolle<br />
und entspannte Wohnatmosphären.<br />
Die neuen Duftstäbchen sind Teil einer<br />
harmonischen Duftkomposition mit<br />
luxuriösem Cashmere, blumigem Jasmin<br />
und exotischer Vanille. www.ava-may.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 9
TRENDS & NEWS<br />
„Vielfalt ist unsere<br />
Leidenschaft“<br />
HEINR. HÜNICKE<br />
Königstraße 101, Lübeck<br />
Tel.: 0451 / 589 00 76<br />
ihr-einkauf@buerokompetenz.de<br />
www.buerokompetenz.de/<br />
fachgeschaefte-luebeck<br />
Jeder Tag, an dem wir unsere Welt ein wenig bunter machen, ist ein guter Tag.<br />
TRENDBUNTSTIFTE – NACHHALTIG,<br />
STYLISH UND EXTRA SOFT<br />
Ob Schreiben oder Zeichnen, Scribbeln<br />
oder Ausmalen: Das alles gelingt<br />
trendigen Teens noch viel besser, wenn<br />
schon der Griff zum Stift richtig Spaß<br />
macht. Mit den neuen Black Edition<br />
Buntstiften liefert Faber-Castell die<br />
idealen Tools: Sie sind aus hochwertigem<br />
schwarzem Holz aus nachhaltiger<br />
Forstwirtschaft gefertigt, sehen stylish<br />
aus, liegen dank ihrer ergonomischen<br />
Dreikantform perfekt in der Hand<br />
– und garantieren fantastische Malergebnisse.<br />
Durch ihren extra weichen<br />
Farbabstrich kommen die brillant<br />
leuchtenden Farben besonders schön<br />
zur Geltung; die Supersoft-Mine, die<br />
durch eine Spezialverle<strong>im</strong>ung bruchgeschützt<br />
ist, sorgt auch auf dunklem<br />
oder farbigem Papier für tolle Effekte.<br />
FARB:KLECKS –<br />
JETZT MITMISCHEN!<br />
Erleben Sie unter fachlicher Anleitung<br />
von Mario Götting die Vielfalt der<br />
Acrylfarben. Da macht das Malen<br />
richtig Spaß! Hier wird gemalt,<br />
gespachtelt und gelacht! Entdecken<br />
Sie am 21. <strong>Oktober</strong> wie vielfältig<br />
Acrylfarben und das Zubehör sein können.<br />
Der farb:klecks Kurzworkshop findet <strong>im</strong><br />
Fachgeschäft Heinr. Hünicke in Lübeck statt. Anmeldung<br />
unter www.buerokompetenz.de/artundgrafik<br />
FANGFRISCH AUS DER WELT DER FARBEN<br />
Entdecken Sie die neue „Farbkarte“ in Lübeck – die Kundenkarte aus dem<br />
artundgrafik-Bereich. Wählen Sie zwischen der reinen Informationskarte<br />
(Basiskarte schwarz) oder der Premiumkarte (Karte grün, gegen Gebühr),<br />
mit der Sie bei jedem Einkauf sofort zehn Prozent Rabatt erhalten. Weiterhin<br />
erhalten die Premiumkarten-Nutzer*innen unter anderem Vorteile bei<br />
Aktionen von Heinr. Hünicke und jeden Monat ein besonderes Angebot<br />
aus dem Sort<strong>im</strong>ent. Mehr Infos unter www.buerokompetenz.de/farbkarte.<br />
LAMY MITTEN IN LÜBECK<br />
Willkommen bei LAMY! Das Team von Heinr. Hünicke lädt Sie ein,<br />
in die LAMY Produkt- und Markenwelt einzutauchen. Lassen Sie sich<br />
begeistern von den hochwertigen Design-Schreibgeräten, von zeitlos<br />
moderner Ästhetik, frischen Farben und perfekter Funktionalität.<br />
10 lebensart
Die neue<br />
Farb<br />
KARTE<br />
ist da!<br />
Ich bin<br />
schon<br />
dabei!<br />
Exklusive Vorteile Ihrer<br />
kreativen Kundenkarte:<br />
Spannende Aktionen<br />
Kreative Workshops<br />
Attraktive Angebote<br />
Jetzt Farbkarte<br />
sichern!<br />
Entdecken Sie unsere<br />
kreativen Workshops<br />
und Vorführungen!<br />
www.buerokompetenz.de/artundgrafik<br />
www.buerokompetenz.de/farbkarte<br />
Fachgeschäft Königstraße 101 · 23552 Lübeck
DAS IST LOS<br />
HAPPY<br />
HERBST<br />
Den Sommer werden wir vermissen,<br />
doch die Herbstzeit zu schätzen wissen.<br />
Die Gemütlichkeit, die Farben,<br />
die Laubberge und die leckeren Gaben.<br />
Herbst, wir genießen dich,<br />
du machst uns glücklich!<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
12 lebensart
DRACHEN ÜBER<br />
TRAVEMÜNDE<br />
Die Herbstdrachen sind los! Am ersten <strong>Oktober</strong>wochenende<br />
laden bunte Drachen am H<strong>im</strong>mel <strong>im</strong><br />
Seebad zu einem unbeschwerten Strandausflug<br />
ein. Drachenkünstler*innen aus ganz Deutschland<br />
zeigen am Ostseestrand, was ihre fantasievollen<br />
Flugobjekte alles können. Chinesische Drachen,<br />
Lenkdrachen, Unikate und lustige Figuren aus<br />
Trickfilmen und Comics. Moderierte Flugshows<br />
und Einzelvorführungen geben einen spannenden<br />
Einblick in die Kunst des Drachenfliegens. Eine<br />
Schlemmermeile und Stände mit Kunsthandwerk<br />
entlang der Promenade runden das farbenfrohe<br />
Drachenfest ab. Nicht verpassen: Die Nachtflugshow<br />
am Samstag! Mehr Infos unter:<br />
www.travemuende-tourismus.de.<br />
bis 3. <strong>Oktober</strong> • Strandpromenade, Travemünde<br />
Schöne Zähne<br />
Schöne – damit Zähne<br />
Schöne Sie<br />
wieder damit<br />
Zähne<br />
gut Sie<br />
Schöne –<br />
lachen wieder<br />
damit Zähne<br />
haben. gut<br />
Sie<br />
–<br />
lachen<br />
wieder damit<br />
haben.<br />
gut Sie<br />
lachen wieder haben. gut<br />
lachen haben.<br />
NACHT<br />
DER KULTUR<br />
Am 2. <strong>Oktober</strong> lädt die<br />
Eulenspiegelstadt zum<br />
dritten Mal zu einer Kulturnacht<br />
ein. Es erwartet Sie wieder<br />
ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an<br />
den unterschiedlichsten Orten in der Möllner Innenstadt.<br />
Tingeln Sie die ganze Nacht von einem<br />
Ort zum anderen und entdecken Sie überra-<br />
schende Vorführungen, Lesungen und Konzerte.<br />
Die Möllner Kulturnacht will vor allem Impulse<br />
geben, Gesprächsstoff liefern und Menschen in<br />
der Region auf unterhaltsame und gemütliche<br />
Art und Weise miteinander vernetzen. Die Darbietungen<br />
sind kostenlos.<br />
2. <strong>Oktober</strong>, 18–23 Uhr • Innenstadt Mölln<br />
Fotos: LTM (1) / Mölln Tourismus (1)<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 13<br />
Dr. med.dent. Peter Niziak<br />
Dr. med.dent. Peter Niziak<br />
Dr. med.dent. Zahnarzt Peter Niziak<br />
Zahnarzt<br />
Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Zahnarzt<br />
komplett<br />
Peter Str. 4 Niziak a<br />
Dr. Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Str. 4 a<br />
24613 Bargfelder Aukrug komplett<br />
24613 Aukrug<br />
Telefon: 0 Peter Niziak<br />
Dr. Str. 4 a<br />
Dr. 48 73 / 2 03 69 99<br />
Telefon: Implantat Implantat med.dent.<br />
Zahnarzt<br />
Zahnarzt<br />
Bargfelder 24613 48 73 Aukrug<br />
komplett Peter Niziak<br />
Dr. med.dent. Bargfelder 03 Niziak 69 99<br />
Bargfelder 24613<br />
Zahnarzt<br />
Aukrug komplett<br />
Peter Str. 4 Niziak a<br />
Telefon:<br />
Dr. Str. 4 a<br />
Fax:<br />
Fax: 0 48<br />
48 73 Str. 93<br />
93 11<br />
11<br />
Telefon: Zahnarzt<br />
Dr. Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug Peter<br />
/ 2 03<br />
Niziak<br />
med.dent. Bargfelder komplett<br />
24613 69 99<br />
24613 48 73 Aukrug<br />
Peter Str.<br />
Aukrug<br />
03 4 Niziak a69 99<br />
Telefon:<br />
Telefon: Bargfelder Fax: 0 Zahnarzt<br />
Dr. Bargfelder<br />
Fax: 48 4873 Str. /<br />
Str. 2<br />
93<br />
93 403 a<br />
11<br />
11<br />
69 99<br />
Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug<br />
03 69 99<br />
Telefon: Bargfelder Fax: 24613 0 48 Aukrug komplett<br />
Peter Niziak<br />
Zahnarzt 73 Str. / 293 03 4 11 a69 99
DAS IST LOS<br />
Der Herbst in der Lübecker Bucht ist bunt! In<br />
der Natur und auch in den vielen Werkstätten<br />
und Ateliers regionaler Künstlerinnen und<br />
Künstler. Diese laden <strong>im</strong> Rahmen der Kreativtage<br />
Lübecker Bucht vom 13. bis 22. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong><br />
zu Kreativ-Workshops ein. Wer seiner Kreativität,<br />
die <strong>im</strong> Alltag oft zu kurz kommt, Raum<br />
geben möchte, kann bei den Workshops unter<br />
KUNST & KREATIVES<br />
Bei den Kreativtagen Lübecker Bucht sind der eigenen<br />
Kreativität keine Grenzen gesetzt. Über 30 Workshops<br />
aus vielen verschiedenen Kunstrichtungen.<br />
Anleitung Neues ausprobieren oder fast schon<br />
vergessene Fähigkeiten wiederentdecken. Alle<br />
Interessierten können hierbei selbst entscheiden,<br />
ob sie nur an einem oder gleich an mehreren<br />
Workshops teilnehmen möchten. Insgesamt<br />
gibt es über 30 DIY-Kurse aus ganz unterschiedlichen<br />
Kunstrichtungen. Von Fotokursen und<br />
kreatives Schreiben über Basteln mit Kindern<br />
und Mal-Workshops bis hin zu Kunsthandwerk<br />
und Handlettering mit Drei-Gang-Dinner –<br />
hier ist für alle was dabei. Alle Infos, Tickets<br />
und Porträts der Workshopleiter*innen gibt es<br />
online unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/<br />
kreativtage.<br />
13.–22. <strong>Oktober</strong> • rund um die Lübecker Bucht<br />
HOLSTEINER<br />
HERBSTMARKT<br />
Im Herbst verzaubert uns die Natur mit einem Feuerwerk an<br />
Farben zum Abschluss des Gartenjahres. In diesem Setting begrüßt der<br />
Holsteiner Herbstmarkt seine Gäste vom 13. bis 15. <strong>Oktober</strong> auf dem<br />
Gut Emkendorf. 160 Aussteller*innen präsentieren Kunst, Dekoration,<br />
Schmuck und Kleidung. Außerdem entdecken Sie ein umfangreiches<br />
Pflanzenangebot sowie leckeres Herbstgemüse – von Herbstchrysanthemen<br />
über Kürbis bis zum Kohl. Leckere Köstlichkeiten zum Mitnehmen<br />
oder Sofortgenießen runden das Angebot ab. Alle Aussteller*innen<br />
und weitere Infos unter www.land-gefluester.de. Der Eintritt<br />
kostet 8 Euro für alle Gäste ab 16 Jahren.<br />
14 lebensart<br />
13.–15. <strong>Oktober</strong>, 10–18 Uhr • Herrenhaus Emkendorf<br />
ZAUBERHAFTE MUSTER UND<br />
EXKLUSIVE ACCESSOIRES<br />
Das Museum Tuch + Technik wird be<strong>im</strong> Webermarkt zum Forum<br />
für hochwertige Handwerkskunst: Angeboten werden individuelle<br />
und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen<br />
Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben – aber<br />
auch aus Leder, Filz oder Papier. Mit dabei sind in diesem Jahr gut<br />
30 Aussteller*innen aus ganz Deutschland – eine Weberin kommt<br />
aus Dänemark, eine weitere Textilkünstlerin aus Schweden. Im<br />
Rahmenprogramm sind Spinn- und Webvorführungen geplant – die<br />
Handwerker*innen lassen sich dabei gerne über die Schulter schauen.<br />
Mehr Infos unter www.tuchundtechnik.de.<br />
14.+15. <strong>Oktober</strong>, 10–18 Uhr • Museum Tuch + Technik, Neumünster<br />
Fotos: Kulturbüro Lübecker Bucht (1) / Elblinnen Anne Andresson (1)
VeggieWorld<br />
Die VeggieWorld <strong>Hamburg</strong> <strong>2023</strong><br />
öffnet ihre Tore und lädt alle Interessierten<br />
dazu ein, in die vielfältige<br />
Welt des pflanzlichen Lifestyles<br />
einzutauchen. Vom 21. bis 22.<br />
<strong>Oktober</strong> verwandelt sich die Messehalle<br />
in einen Ort der Inspiration,<br />
Information und kulinarischen<br />
Entdeckungen. Besucher*innen erwartet<br />
ein umfangreiches Angebot<br />
an veganen Produkten, nachhaltiger<br />
Mode und innovativen Ideen<br />
für eine bewusstere Lebensweise.<br />
Im Rahmenprogramm der Messe<br />
dürfen sich Besucher*innen auf<br />
eine spannende Auswahl an Redner*innen<br />
und Köch*innen freuen,<br />
die auf der Veggie-Stage ihr Knowhow<br />
teilen werden. Mehr Infos<br />
unter veggieworld.eco/hamburg.<br />
21. + 22. <strong>Oktober</strong>, 10–18 Uhr<br />
MesseHalle <strong>Hamburg</strong>-Schnelsen<br />
Museum Tuch + Technik<br />
Kleinflecken 1<br />
24534 Neumünster<br />
www.tuch-und-technik.de<br />
Öffnungszeiten<br />
zum Webermarkt<br />
1 0 bis 1 8 Uhr<br />
Foto: VeggieWorld/Andreas Gebert (1)<br />
Weihnachtsvorfreuden<br />
Wechselnde Aussteller*innen<br />
mit über 100 Ständen und ganz<br />
eigenen Traventhaler Attraktionen<br />
gehören zur Gestüts-Weihnacht<br />
einfach dazu. Da gibt es zum<br />
Beispiel die lebende Krippe, die<br />
zutraulichen Traventhaler Lamas<br />
und Frau Holle, die es schneien<br />
lässt. Speziell für die Kleinen gibt<br />
es Ponyreiten, die Kindereisenbahn<br />
und das alte, mit Lebkuchen<br />
gespickte Hexenhaus. Man kann<br />
aber auch einfach nur einen<br />
heißen Punsch probieren und das<br />
Markttreiben genießen. Auch die<br />
Traventhaler Wunderkammer ist<br />
geöffnet: Kuriositäten-Kabinett,<br />
Panoptikum, Surrealeum in<br />
einem! Der Eintritt kostet 6 Euro<br />
für alle Gäste ab 12 Jahren.<br />
28. + 29. <strong>Oktober</strong>, 4. + 5.<br />
November, 10–18 Uhr<br />
Landgestüt Traventhal<br />
Holsteiner<br />
Herbstmarkt<br />
Gut<br />
Emkendorf<br />
13. - 15.<br />
<strong>Oktober</strong><br />
10 - 18 Uhr<br />
Eintritt: 8 € Parken: frei<br />
Kinder bis 16 J. freier Eintritt<br />
www.land-gefluester.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 15
DAS IST LOS<br />
Die gemütliche Jahreszeit bricht an!<br />
Freuen Sie sich auf herbstliche Farben, Kuschelsocken und<br />
ausgedehnte Spaziergänge <strong>im</strong> Laub. Der Herbst ist da –<br />
und für Ihr zu Hause haben wir die passende Dekoration,<br />
wärmenden Tee und gemütliche St<strong>im</strong>mung für Sie parat.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Petras Kunststube<br />
Maurepasstraße 95 04193 752 17 84<br />
24558 Henstedt-Ulzburg 0172 88 88 720<br />
Januar bis September:<br />
<strong>Oktober</strong> bis Dezember:<br />
Persönlich, modern und nah!<br />
Di. - Fr. 10 - 18 Uhr / Sa. 10 - 13 Uhr<br />
Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr / Sa. 10-13 Uhr<br />
DEN HERBST GENIESSEN<br />
Im Herbst wirbeln die bunten Blätter durch die Luft und zaubern uns<br />
ein Lächeln ins Gesicht. In Petras Kunststube werden genau<br />
solche Glücksmomente geschaffen. Das Team erstellt wunderschöne<br />
Herbstdekorationen als Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch.<br />
Die vielseitige Farbenpracht des Herbstes zeigt sich in den Kunstblumen,<br />
Gräsern und Beeren, die der Natur in nichts nachstehen. Behagliches Licht<br />
setzt jetzt das i-Tüpfelchen <strong>im</strong> Zuhause: Bei Petra Grollmann sind LED<br />
Kerzen von Deluxe und Lichterketten erhältlich – natürlich in unterschiedlichsten<br />
Größen. Und zum Einkuscheln und Wärmen genießen<br />
darf Tee nicht fehlen. Auch hier wartet das hyggelige Lädchen in Henstedt-<br />
Ulzburg mit einem aromatischen Teesort<strong>im</strong>ent und unterschiedlichsten<br />
Geschmackszusammenstellungen auf.<br />
HOMEMADE<br />
Qualitativ hochwertige hand- und homemade-Produkte, liebevoll<br />
ausgewählte, hauptsächlich lokale Aussteller*innen und ein<br />
vielseitiges Angebot zeichnen den ersten Herbstmarkt in der<br />
LOLA aus. Viel Spaß be<strong>im</strong> Stöbern, Probieren, Fachs<strong>im</strong>peln und<br />
Kaufen! Zwischen Schmuck, Kalligrafie, Holzarbeiten und vielem<br />
mehr ist für jede*n etwas dabei. Bringen Sie etwas Zeit mit und<br />
genießen Sie die angenehme Atmosphäre <strong>im</strong> Saal, in den Räumen<br />
<strong>im</strong> 1. Stock, <strong>im</strong> LOLA Biergarten sowie in der LOLA Bar, die wie<br />
<strong>im</strong>mer Kaffee und Kuchen anbietet. Der Eintritt ist frei. Mehr<br />
Infos und alle Aussteller*innen unter www.lola-hh.de.<br />
29. <strong>Oktober</strong>, 11–17 Uhr • LOLA Kulturzentrum e. V., <strong>Hamburg</strong><br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
16 lebensart
Anzeige<br />
Tauchen Sie ein<br />
Nach Berlin und Düsseldorf freut sich jetzt auch der <strong><strong>Nord</strong>en</strong> über ein vabali spa in <strong>Hamburg</strong>!<br />
Eintreten, Abtauchen, Wohlfühlen. Vabali ist eine Welt für<br />
sich, ein balinesisches Wellness-Resort, in dem man sich<br />
rundum erholen kann: mit Saunen und Dampfbädern, Pools,<br />
Ruheräumen, weitläufigen Außenanlagen und Day Spa Suiten.<br />
Gerade der Herbst lädt ein, <strong>im</strong> vabali spa einen rundum<br />
entspannenden Urlaubstag zu verbringen. Denn von morgens<br />
bis abends ist hier Erholung Programm. Wer mehr als einen<br />
Tagestrip plant, freut sich <strong>im</strong> angeschlossenen Hotel über<br />
luxuriöses Fernostfeeling – ganz ohne Flugstress.<br />
Weitere Informationen finden<br />
Sie auf unserer Website<br />
www.vabali.de<br />
JETZT<br />
ENTDECKEN!<br />
ab 179 €<br />
pro Nacht<br />
Vabali Spa <strong>Hamburg</strong> GmbH & Co. KG<br />
In der Trift 1 I 21509 Glinde
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
IN VINO<br />
VERITAS<br />
IM WEIN LIEGT DIE WAHRHEIT<br />
Zugegeben, große Weinberge haben wir nicht. Und auch unser nordisches<br />
Schietwetter lässt sich nicht <strong>im</strong>mer wegdiskutieren. Dennoch: Wir Schleswig-<br />
Holsteiner produzieren Wein – und der schmeckt sogar richtig gut!<br />
von Marion Laß<br />
Ein Picknick am Wasser mit Wein aus<br />
Schleswig-Holstein. Dazu der Sonnenuntergang.<br />
Mehr braucht es nicht.<br />
18 lebensart
SSeit 2009 gehört das nördlichste Bundesland<br />
zu den Weinanbaugebieten in Deutschland.<br />
Der Startschuss für die Erfolgsgeschichte fiel<br />
in Rheinland-Pfalz, als 2009 zehn Hektar der<br />
ungenutzten Pflanzrechte – es war Weinanbaufläche<br />
– an das nördlichste Bundesland übertragen<br />
wurden. Dazu muss man wissen, dass in<br />
der Europäischen Union genau geregelt ist, wo<br />
und wie viel Wein angebaut werden darf, daher<br />
sind Schleswig-Holsteins Rebflächen rechtlich<br />
gesehen keine Weinanbaugebiete, sondern als<br />
Landweingebiete ausgewiesen. Die produzierten<br />
Weine dürfen demnach nur als Landwein und<br />
nicht als Qualitätswein vermarktet werden.<br />
Aber dieser bürokratische Schönheitsfehler<br />
schadet dem wunderbaren Geschmack der edlen<br />
Tropfen in keinster Weise.<br />
Fotos: Adobe Stock (4)<br />
ERSTAUNLICHE QUALITÄT<br />
Die Weinberge in Schleswig-Holstein sind oft<br />
klein, aber sie produzieren Weine von erstaunlicher<br />
Qualität. Die Winzer*innen hier setzen auf<br />
Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden,<br />
um die einzigartigen Eigenschaften<br />
der Region in ihren Weinen zum Ausdruck zu<br />
bringen. Das Ergebnis sind frische, lebendige<br />
Weine, die das Terroir der Region widerspiegeln.<br />
SECHS WEINGÜTER<br />
IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
Mitt ler wei le gibt es sechs Wein gü ter in Schleswig-Hol<br />
stein. Sie be fin den sich in Gre bin und<br />
Die Hügellandschaften<br />
<strong>im</strong><br />
<strong><strong>Nord</strong>en</strong> Deutschlands<br />
bescheren<br />
uns die leckersten<br />
Rebensäfte.<br />
Malk witz in der Hol stei ni schen Schweiz so wie<br />
in Wes ten see und Barg te hei de <strong>im</strong> Herzen<br />
Schleswig-Holsteins, aber auch auf den <strong>Nord</strong> seeinseln<br />
Sylt und Föhr.<br />
Der Weinanbau in Schleswig-Holstein und auf<br />
den Inseln ist eine faszinierende Facette des<br />
deutschen Weinanbaus, denn obwohl das Kl<strong>im</strong>a<br />
in dieser Region nicht so mild ist wie in traditionellen<br />
Weinregionen wie Rheinland-Pfalz<br />
oder Baden-Württemberg, haben engagierte<br />
Winzer*innen in den letzten Jahren Wege gefunden,<br />
um erfolgreich Reben anzubauen und<br />
hochwertige Weine zu produzieren. Seit 2009<br />
ist Schleswig-Holstein von der Weinkarte nicht<br />
mehr wegzudenken. Und es wachsen wahre<br />
Schätze hier!<br />
WO LIEGT DER UNTERSCHIED?<br />
Was unterscheidet den Weinanbau in <strong>Nord</strong>deutschland<br />
und den Anbau <strong>im</strong> Süden Deutschlands<br />
oder Europas? „Entscheidend für den<br />
Weinanbau in Schleswig-Holstein sind neue<br />
Traubensorten-Züchtungen: Diese besitzen eine<br />
Es müssen nicht <strong>im</strong>mer Mosel<br />
und Rhein sein. Auch am <strong>Nord</strong>-Ostsee-Kanal<br />
wird erfolgreich Wein angebaut.<br />
kürzere Vegetationszeit (Blüte bis zur Ernte<br />
der Trauben) und sind pilzresistenter als ältere,<br />
herkömmliche Sorten und eignen sich daher<br />
für den Anbau <strong>im</strong> nordischen Sommer. Der<br />
Sommer startet hier bekanntlich später und<br />
endet früher – zudem ist er eher nasser als <strong>im</strong><br />
Süden des Landes. Allerdings haben wir hier <strong>im</strong><br />
<strong><strong>Nord</strong>en</strong> in dieser kürzeren Vegetationszeit mehr<br />
Sonnenstunden am Tag, da die Tage in den Sommermonaten<br />
deutlich länger sind als in Süddeutschland<br />
oder Südeuropa“, erklärt Josephine<br />
von Hedemann-Heespen vom Gut Deutsch-<br />
Nienhof. Auf dem Gut <strong>im</strong> Naturpark Westensee<br />
wird bereits seit rund 20 Jahren Wein angebaut.<br />
„Und heute sind wir bio-zertifiziert und damit<br />
der nördlichste Bio-Winzer in Deutschland“,<br />
sagt sie. Mittlerweile bewirtschaftet die Familie<br />
von Hedemann-Heespen zwei Hektar Weinbaufläche<br />
mit speziellen Weinsorten, die sich <strong>im</strong><br />
rauen nordischen Kl<strong>im</strong>a bewähren.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 19
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
Die erste Ernte<br />
von „Angeliter<br />
Tannenzapfen“<br />
und „Blauen<br />
Schweden“.<br />
Werner Kiwitt<br />
mit einer Handvoll<br />
„Seegras-<br />
Angelitern“.<br />
EXPERIMENTE MIT DER „KARTOFFEL DES JAHRES <strong>2023</strong>“<br />
Angeliter Tannenzapfen<br />
IST REGIONALE SPEZIALITÄT<br />
„Superlecker!“ war die erste Rückmeldung nach dem Verkostungstest <strong>im</strong><br />
Rosarium. Einige Aktive des Vereins Schönes Glücksburg hatten es sich nicht nehmen<br />
lassen, selber erste Rezepte mit der Kartoffel des Jahres <strong>2023</strong> auszuprobieren.<br />
IN DER ERDE ODER AUF SEEGRAS<br />
Der Angeliter Tannenzapfen wächst nämlich<br />
nicht etwa auf harzigen Weihnachtsbäumen,<br />
sondern am liebsten in lockerer Erde – oder<br />
auf Seegras. Das jedenfalls hat Werner Kiwitt<br />
festgestellt. Seit Jahrzehnten zeigt artefact,<br />
das Glücksburger Zentrum für nachhaltige<br />
Entwicklung, die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten<br />
von Seegras auf. Das Gästehaus<br />
wurde bereits 1993 mit getrocknetem Seegras<br />
gedämmt. Die Bad Oldesloer Firma Seegrashandel<br />
erhielt <strong>im</strong> vergangenen Jahr den Deutschen<br />
Nachhaltigkeitspreis für die gewerbliche Vermarktung<br />
des nachwachsenden und dazu feuerhemmenden<br />
Dämmstoffs. Eine dänische Firma<br />
bietet seit Kurzem edle Lärmschutzpaneele<br />
aus dem Schwemmgut der Ostsee an. Gleich<br />
mehrere Start-ups zwischen Flensburg und Kiel<br />
vertreiben Stopfkissen und -matratzen oder<br />
forschen nach Möglichkeiten, Seegras wieder<br />
<strong>im</strong> großen Stil und als wichtigen CO2-Speicher<br />
in der Ostsee anzupflanzen, weil Überdüngung<br />
und Schleppnetzfischerei die Bestände dramatisch<br />
geschrumpft hatten.<br />
Eine weitere Verwendungsmöglichkeit testete<br />
derweil das innovationsfreudige artefact-Team:<br />
Ein früherer Spaßwettbewerb zwischen<br />
Bauhöfen entlang der Ostsee zum Auspflanzen<br />
von Kartoffeln in Seegras wurde <strong>im</strong> Rahmen der<br />
grenzüberschreitenden Gartenschau „Blumen<br />
bauen Brücken“ ausgeweitet auf Schulen und Kindergärten<br />
beiderseits der Grenze. 14 Teams von<br />
Gelting bis Sonderborg pflanzten neun Kartoffeln<br />
eigener Wahl in einem Quadratmeter Seegras<br />
und brachten <strong>im</strong> September 2022 <strong>im</strong> Flensburger<br />
Hafen ihre Ernteerfolge auf die Waage.<br />
Als artefact-Geschäftsführer Werner Kiwitt<br />
<strong>im</strong> Frühjahr <strong>2023</strong> erstmals von der Wahl des<br />
„Angeliter Tannenzapfen“ zur Kartoffel des<br />
Jahres erfuhr, organisierte er gleich 10 kg<br />
Saatkartoffeln und brachte sie unter die Leute.<br />
Einige wuchsen in Hochbeeten <strong>im</strong> historischen<br />
Küchengarten von Schloss Glücksburg, dort und<br />
bei artefact wurden auch Seegrasbeete mit den<br />
schlanken gelben Kartoffeln bepflanzt.<br />
POTENZIAL FÜR<br />
FEINSCHMECKER-REZEPTE<br />
„Die Trockenheit <strong>im</strong> Frühsommer verhinderte<br />
zwar Mengenrekorde, aber darum ging es auch<br />
nicht“, erläutert Werner Kiwitt. „Diese fast<br />
ausgestorbene regionale Spezialität hat einen<br />
fantastischen Geschmack und das Potenzial<br />
für weitere Feinschmecker-Rezepte. Nicht von<br />
ungefähr wurde sie früher auch Ananas- oder<br />
weiße Spargelkartoffel genannt.“ Die Ernte einiger<br />
weiterer Quadratmeter mit unterschiedlichen<br />
Kartoffel- und Bodensorten steht in diesen<br />
Tagen <strong>im</strong> artefact Kl<strong>im</strong>apark an.<br />
Fotos: artefact (2)<br />
20 lebensart
ABWARTEN<br />
& TEE<br />
PFLANZEN<br />
Vor einem Jahr hat Marten Verch in Hardebek etwas<br />
Ungewöhnliches gestartet – eine Tee-Plantage. Wer das<br />
in Schleswig-Holstein seltsam findet, darf jetzt staunen, denn<br />
den Pflanzen geht es prächtig. Zeit für einen Ortsbesuch.<br />
Text: Daniela Karpinski<br />
Fotos: Nils Raulien (3)<br />
Da liegen sie, in zwei<br />
schlanken Reihen, gut<br />
70 Meter lang, und sehen<br />
aus wie: kleine Pflanzen.<br />
Blätter, grün, kaum zu<br />
unterscheiden vom Grün drumherum, gar nicht<br />
besonders. Das Besondere ist, dass sie überhaupt<br />
hier wachsen: Es sind Tee-Pflanzen.<br />
Als Marten Verch, <strong>Hamburg</strong>er Ökotrophologe,<br />
Kaufmann und Tee-Afficionado, vor einem Jahr<br />
200 Jungpflanzen in die Holsteiner Erde setzte,<br />
war seine größte Sorge, ob die Kleinen den Winter<br />
überstehen würden. Die Bedingungen für<br />
den Tee-Anbau sind <strong>im</strong> echten <strong><strong>Nord</strong>en</strong> erstaunlich<br />
gut – hohe Luftfeuchtigkeit, milde Winter<br />
und Sommer, was von Vorteil ist, weil die<br />
Pflanzen langsam wachsen und so interessante<br />
Aromen ausbilden –, aber es war ein Wagnis.<br />
Eine ganz junge Knospe: Mit etwas Glück<br />
gibt es <strong>im</strong> Herbst noch eine hübsche Teeblüte<br />
STRESS PRÄGT DEN CHARAKTER<br />
Es ist gut gegangen, doch „das erste Jahr war<br />
hart, die Umstellung auf das Freiland hat den<br />
Pflanzen zu schaffen gemacht. Bei Nachttemperaturen<br />
<strong>im</strong> zweistelligen Minusbereich haben<br />
sie sichtbar Schaden genommen, aber ein Großteil<br />
hat sich <strong>im</strong> Frühjahr wieder erholt.“<br />
Tee ist robuster als gedacht. Der arg trockene<br />
Mai, der verregnete Juli – alles gut weggesteckt.<br />
Marten Verch n<strong>im</strong>mt sanft ein paar Blätter in<br />
die Hand, viel gewachsen sind die Pflanzen<br />
nicht. Aber wichtig ist, was unter der Oberfläche<br />
passiert, wie sie wurzeln. Das braucht<br />
Geduld. Und Zuversicht, denn Wetterkapriolen<br />
werden mit dem Kl<strong>im</strong>awandel zukünftig öfter<br />
geschehen: „Ich rechne fest damit, dass dieser<br />
Stress den Charakter und die Qualität der Tees<br />
maßgeblich prägen wird.“<br />
Wächst langsam, aber das wird noch:<br />
Den Pflanzen tut das norddeutsche Kl<strong>im</strong>a gut<br />
Marten Verch auf seiner Plantage: Ein Jahr<br />
nach der Pflanzung geht es den Kleinen prächtig<br />
WEISSER ODER SCHWARZER TEE?<br />
In einem Jahr etwa wird die erste kleine Ernte<br />
möglich sein, gerade genug, um einen Eindruck<br />
der Qualität erschmecken zu können. Welcher<br />
Tee es wird? Grundsätzlich lassen sich aus<br />
den Blättern einer Pflanze sechs verschiedene<br />
„Typen“ herstellen: weißer, grüner, gelber oder<br />
schwarzer Tee, Oolong und Pu Erh. Zurzeit sieht<br />
es nach weißem Tee aus, aber auch an schwarzem<br />
will Marten Verch sich versuchen.<br />
Er erzählt sehr charmant und mit großer Begeisterung<br />
von seinen Plänen. Bei den 200 Pflanzen<br />
soll es perspektivisch nicht bleiben. An Ideen<br />
mangelt es Verch nicht, weitere Nutz- und Wildpflanzen,<br />
he<strong>im</strong>ische Sträucher und Obstgehölze<br />
wären auf dem Bio-Hof, der ihm das Feld zur<br />
Verfügung stellt, denkbar. Von der Vermarktung<br />
seines Tees noch ganz zu schweigen.<br />
Der darf erst mal wachsen, auch in der Fläche:<br />
„Alles, was über einen halben Hektar hinausgeht,<br />
wäre für norddeutschen Tee-Anbau schon<br />
eine Größenordnung, die sich sehen lassen<br />
könnte.“ Das werden wir sehen, denn wir kommen<br />
wieder, zur Ernte. Bis dahin: abwarten.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 21
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
APRIKOSEN<br />
AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
Im nächsten Frühjahr werden<br />
weitere 200 Bäume gepflanzt.<br />
Dass der Kl<strong>im</strong>awandel auch<br />
positive Auswirkungen hat, kann<br />
man nicht guten Gewissens sagen.<br />
Aber die Landwirtschaft hat er<br />
eindeutig verändert. Pfiffige Landwirte<br />
wie Hauke Klindt vom Hof Moorhörn<br />
in Passade bei Schönberg machen<br />
das Beste daraus. Wenn alles wie<br />
geplant läuft, versorgt er uns in<br />
Zukunft mit leckeren Aprikosen.<br />
Interview: Mirjam Stein<br />
Herr Klindt, wie kam es zu dem Anbau<br />
von Aprikosen? Das ist in Schleswig-<br />
Holstein doch sehr ungewöhnlich.<br />
Bei den klassischen Beeren wie H<strong>im</strong>beeren,<br />
Johannisbeeren und Erdbeeren ist nicht mehr viel<br />
Marktwachstum möglich. Auf der Suche nach<br />
Alternativen sind wir bei der Aprikose gelandet,<br />
weil sie gut in unseren Betrieb passt. Sie lässt sich<br />
gut verarbeiten und kann sowohl selbst gepflückt<br />
als auch als gepflückte Ware verkauft werden.<br />
Zudem mag ich die Aprikosen ganz gerne.<br />
Wie schmecken Ihre Aprikosensorten?<br />
Wir haben drei Sorten: die Orangenaprikosen,<br />
Pink Marry und Robada. Unsere Aprikosen<br />
schmecken süß und sehr aromatisch. Wir haben<br />
Sorten ausgesucht, die sich besonders eignen für<br />
die Direktvermarktung. Der Geschmack ist für<br />
uns wichtiger, als sie gut verarbeiten zu können.<br />
Die Orangenaprikose ist von den Dreien die<br />
schmackhafteste.<br />
Warum eignen sie sich besonders<br />
gut für den Anbau <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong>?<br />
Wir haben Sorten gewählt, die vom Reifespektrum<br />
her bei uns reinpassen. Sie werden<br />
zu unserer Haupterntezeit <strong>im</strong> Juli und August<br />
22 lebensart
eif. In der Zeit haben wir die Selbstpflücker auf<br />
dem Hof. Sie ernten H<strong>im</strong>beeren und nehmen<br />
auch Aprikosen mit. Vielleicht nehmen wir auch<br />
Sorten mit auf, die später reif werden. Dann<br />
können wir die Saison bis in den September verlängern.<br />
Aber das passiert erst in der Zukunft.<br />
Sie haben sich <strong>im</strong> Alten Land die Aprikosenbäume<br />
angesehen. Gab es Risiken bei<br />
der Anpflanzung auf den eigenen Feldern?<br />
Der zuständige Berater sagte ganz klar, dass es<br />
möglich sei, aber nur <strong>im</strong> geschützten Anbau.<br />
Also unter dem klassischen Folientunnel. Wenn<br />
wir beispielsweise <strong>im</strong> Januar ein paar warme<br />
Tage mit frühlingsähnlichen Temperaturen<br />
zwischen 10 und 15 Grad bekommen, kann es<br />
sein, dass die Aprikose sofort anfängt zu blühen.<br />
Und wenn dann noch mal Frost kommt, gehen<br />
die Blüten kaputt. Wir hatten <strong>im</strong> Frühjahr ein<br />
Produktionsausfallrisiko von 50 Prozent. Mit<br />
einem Plastikdach sind die Bäume vor Frösten<br />
geschützt und auch die UV-Strahlung wird dadurch<br />
gebrochen. In den nächsten Jahren wird<br />
der geschützte Anbau <strong>im</strong>mer häufiger werden,<br />
weil man mehr Erträge auf kleinerer Fläche hat.<br />
Auch für unsere Pflücker macht der geschützte<br />
Anbau die Arbeit leichter, weil sie vor Wind und<br />
Wetter sicher sind. So können wir für sie Anreize<br />
schaffen, bei uns zu arbeiten.<br />
Warum haben Sie sich trotz der Risiken<br />
für den Anbau der Aprikosen entschieden?<br />
Lust auf Neues …<br />
Und wir können he<strong>im</strong>ische<br />
Aprikosen<br />
anbieten, die sonst<br />
nur <strong>im</strong> Süden vorkommen.<br />
Vor allem<br />
ist die Aufmerksamkeit<br />
für unseren Betrieb klasse und wir können<br />
uns von anderen abheben. Die Leute wissen:<br />
„Bei Klindt kriegst du eben nicht nur Erdbeeren,<br />
sondern auch Aprikosen, die von hier kommen.“<br />
Unternehmerisches Handeln spielt also auch<br />
eine Rolle. Außerdem wohnen wir sehr nah an<br />
der Ostsee und dadurch haben wir keine starken<br />
Spätfröste, die den Anbau riskieren könnten.<br />
Wäre der Aprikosenanbau auch<br />
schon vor 10 oder 20 Jahren möglich<br />
gewesen in Schleswig-Holstein?<br />
Nein, dafür hatten wir zu wenig Sonneneinstrahlung<br />
in der Hauptzeit und zu viele strenge<br />
„Wir setzen Pflanzenschutzmittel<br />
nur in Maßen ein, weil wir<br />
die Früchte selbst essen.“<br />
Winter. Damals waren die Jahreszeiten noch<br />
deutlich ausgeprägter als jetzt. Wenn der<br />
Sommer aktuell vorbei ist, folgt ein Mittelding<br />
zwischen Herbst und Sommer, dann vielleicht<br />
eine Woche Frost und dann ist gleich wieder<br />
Sommer. Für die Aprikose ist das gut, denn sie<br />
braucht schnell hohe Temperaturen. Vor 20<br />
Jahren hätte der Anbau nicht funktioniert, in 10<br />
Jahren wird es aber gut funktionieren.<br />
Nach welcher Devise handeln Sie auf<br />
Ihrem landwirtschaftlichen Betrieb?<br />
Was ist Ihnen wichtig für den Anbau?<br />
In der Direktvermarktung, würde ich sagen, ist<br />
das Authentizität. Wir verkaufen, was wir auch<br />
selbst produziert<br />
haben und wenn<br />
wir Zukaufware<br />
haben, wissen wir,<br />
woher sie kommt.<br />
Wir können <strong>im</strong>mer<br />
mit unserem Namen<br />
dahinter stehen und machen alles aus Überzeugung!<br />
Für unsere gefriergetrockneten Produkte<br />
nutzen wir das Logo „Gewachsen, geerntet und<br />
getrocknet in Schleswig-Holstein“. Das machen<br />
wir alles selbst. Dann kommt es leider auch mal<br />
zu Produktionsengpässen, das ist eben so. Die<br />
Verbraucher wissen, dass wir aus Überzeugung<br />
dahinter stehen.<br />
Und wie sieht es mit dem Düngen aus?<br />
Die Aprikose braucht nur ein bisschen Wasser<br />
und den Rest gibt ihr der Boden. Wir haben sehr<br />
gute Böden, die mit vielen Nährstoffen versorgt<br />
sind. Pflanzenschutzmittel setzen wir nur in<br />
Im nächsten Jahr können<br />
vielleicht schon die ersten Aprikosen<br />
aus Passade probiert werden.<br />
Den ersten 100 Aprikosenbäumen auf dem<br />
Hof Moorhörn scheint es gut zu gefallen in<br />
Schleswig-Holstein. Dieses Jahr haben sie die<br />
Familie Klindt schon mit Erträgen überrascht.<br />
Maßen ein, weil wir die Früchte selbst essen. Wir<br />
machen nur das Nötigste und das wird von den<br />
Verbrauchern akzeptiert. Stattdessen setzen wir<br />
Nützlinge ein, was der geschützte Anbau ebenfalls<br />
begünstigt. So ein Plastiktunnel sieht zwar<br />
von außen nicht schön aus, aber es ist <strong>im</strong> Grunde<br />
ein Kleinkl<strong>im</strong>a, ein geschützter Bereich. Dort<br />
können wir gezielt Nützlinge gegen Läuse und<br />
Milben verteilen, statt mit der Spritze zu arbeiten.<br />
Wann sind die Aprikosen<br />
bereit für die Kundschaft?<br />
Dieses Jahr hat die Ernte noch nicht gereicht.<br />
Wir haben Marmeladen gemacht und erst mal<br />
<strong>im</strong> Team verteilt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />
sind natürlich alle live mit dabei. Aber<br />
<strong>im</strong> nächsten Jahr sollten wir ab Juli Aprikosen<br />
<strong>im</strong> Hofladen haben. Nur zum Selbstpflücken<br />
wird es vermutlich noch nicht reichen. Die<br />
Produktion braucht einfach seine Zeit. Wir sind<br />
eben kein Supermarkt, die Regale sind bei uns<br />
nicht automatisch voll. Zuerst wollen wir den<br />
Anbau hier etablieren, damit wir Erträge kriegen.<br />
Da müssen wir uns noch etwas gedulden,<br />
aber die Verbraucher dürfen sich gerne schon<br />
informieren und neugierig sein.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 23
GUTES VOM HOF.SH<br />
NORDSEE KÄSEREI MIT NEUEM LABEL<br />
Toller Geschmack,<br />
top Qualität<br />
und neues Design<br />
Seit Mai <strong>2023</strong> kommen die Produkte der <strong>Nord</strong>see Käserei mit einem<br />
neuen Label auf den Markt. Der langjährige Geschäftsführer Bernd Stöfer<br />
berichtet, wie sich die Käserei in Sarzbüttel neu aufgestellt hat.<br />
Käsesorten <strong>Nord</strong>wind, <strong>Nord</strong>brise,<br />
<strong>Nord</strong>seekäse und Schlemmer-Käse jetzt entdeckt<br />
werden.<br />
KURZE WEGE<br />
„Wir sind eine kleine Genossenschaft”, erläutert<br />
Bernd Stöfer den Betrieb. „Eigentümer der Genossenschaft<br />
sind unsere Landwirte, insgesamt<br />
21 an der Zahl, die allesamt <strong>im</strong> Umkreis von<br />
zehn Kilometern wohnen. Das bedeutet für uns<br />
kurze Wege und hat den Vorteil, dass man sich<br />
kennt und vertraut”, berichtet der Geschäftsführer,<br />
der den Betrieb seit 19 Jahren leitet. 30.000<br />
WWer handgepflegten Käse liebt, kommt an den deutschen<br />
Produkten der <strong>Nord</strong>see Käserei in Sarzbüttel<br />
nicht vorbei. „Hier wird der Käse noch von<br />
Hand gepflegt, gedreht, geschmiert und gewendet”,<br />
bestätigt Geschäftsführer Bernd Stöfer<br />
die altbewährte Herstellungsmethode und<br />
zeigt stolz das neue Label: „<strong>Nord</strong>see Käserei”.<br />
Er freut sich, denn für die kleine Genossenschaft<br />
in Dithmarschen geht es weiter. Nach der<br />
Liquidation von „Gut von Holstein” kommen<br />
die Produkte der Dithmarscher Käserei mit<br />
ansprechendem Design <strong>im</strong> neuen Look daher.<br />
Unter diesem Label möchten die typisch nordbis<br />
40.000 Kilogramm Rohmilch und drei bis<br />
fünf Tonnen Käse werden hier am Tag verarbeitet.<br />
Dafür sorgen über 40 Mitarbeiter*innen in<br />
der Käserei, die den Käse noch so herstellen,<br />
wie man es früher gemacht hat. Das bleibt auch<br />
nach der Neu-Firmierung so.<br />
VERTRIEB IN EIGENREGIE<br />
Bernd Stöfer kennt die Betriebsabläufe der Käserei<br />
aus dem Effeff, musste sich allerdings nach<br />
der Umfirmierung auch erst einmal umgewöhnen,<br />
denn während früher sieben Unternehmen<br />
mit der Vermarktung und dem Vertrieb des<br />
Käses betraut waren, läuft nun alles in Eigenregie.<br />
„Dafür haben wir fünf neue Mitarbeiter<br />
eingestellt”, erzählt der Geschäftsführer.<br />
30 VERSCHIEDENE PRODUKTE<br />
In riesigen Kellern lagern die bis zu 60.000<br />
Käselaibe, die je nach Sorte vier Wochen bis<br />
drei Monate in Ruhe reifen können. „Der<br />
bekannteste von ihnen ist wahrscheinlich unser<br />
Schlemmer-Käse, ein echter Familien-Käse, der<br />
jedes Frühstück rund macht”, wirbt Stöfer für<br />
die neuen Bestseller <strong>im</strong> Haus, zu denen auch der<br />
<strong>Nord</strong>seekäse mit seinem intensiven Geschmack<br />
gehört, ebenso wie der Küsten-Tilsiter mit seinen<br />
verschiedenen Fettgehaltsstufen. Insgesamt<br />
30 verschiedene Produkte umfasst die Angebotspalette<br />
der <strong>Nord</strong>see Käserei in Sarzbüttel.<br />
Die 40 Mitarbeiter*innen stellen den Käse noch so her, wie man es früher gemacht hat – mit sehr viel Handarbeit!<br />
24 lebensart
„Hier wird der Käse<br />
noch gepflegt, gedreht,<br />
geschmiert und gewendet!“<br />
Geschäftsführer Bernd Stöfer<br />
In den Kellern der Käserei<br />
lagern rund 60.000 Käselaibe.<br />
Sie dürfen hier in Ruhe reifen.<br />
NEUERDINGS AUCH IN SCHEIBEN<br />
Neu ist allerdings, dass der Käse „gesliced”<br />
wird. „Das bedeutet, dass ab sofort auch Scheibenkäse<br />
von uns <strong>im</strong> Angebot ist. Diese Produkte<br />
sind dann u.a. bei REWE, Edeka, CITTI und<br />
famila fertig verpackt und zum Mitnehmen <strong>im</strong><br />
Kühlregal zu finden”, berichtet er. Die Scheiben<br />
werden bei der befreundeten Meierei in Barmstedt<br />
geschnitten, da dort eine große Prof<strong>im</strong>aschine<br />
<strong>im</strong> Einsatz ist. „Durch das Schneiden<br />
bedienen wir jetzt auch den SB-Bereich”, blickt<br />
Stöfer opt<strong>im</strong>istisch in die Zukunft, zumal die<br />
Käserei ganz <strong>im</strong> Trend liegend GVO-frei – also<br />
ohne Gentechnik – arbeitet. „Wir arbeiten auch<br />
ohne Getreide, unsere Produkte sind entsprechend<br />
Gluten frei, und durch die lange Reifung<br />
in unserem Keller sind die Käselaibe nach drei<br />
Wochen ebenfalls Laktose frei“, erläutert er.<br />
REGIONAL AUFGESTELLT<br />
Die <strong>Nord</strong>see Käserei ist sehr regional aufgestellt,<br />
das wird auch bleiben. „Ein Landwirt aus Dith-<br />
marschen baut Kümmel an. Das ist schon was<br />
besonderes in unseren Breitengraden. Diesen<br />
Kümmel haben wir verfeinert und bieten ihn<br />
<strong>im</strong> Dithmarscher Kümmelkäse zum Verkauf an.<br />
Ein wirklich köstliches Produkt. Sehr zu empfehlen!”,<br />
macht Bernd Stöfer Lust darauf, die<br />
Palette der regionalen Käsesorten zu probieren,<br />
denn sie haben alle einen einzigartigen Geschmack<br />
von kräftig-würzig bis mild-aromatisch<br />
und das schmeckt man mit jedem Bissen.<br />
Fotos: <strong>Nord</strong>see Käserei<br />
GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen<br />
Klicks durch die kulinarische Landschaft<br />
GÜTEZEICHEN<br />
zwischen den Meeren.<br />
SHWer mit<br />
einem mobilen Endgerät die Website besucht, kann diese ganz einfach<br />
als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets speichern<br />
– ein praktischer App-ähnlicher Service. Um die gesamte Bandbreite der<br />
Erzeugung und Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln abzubilden,<br />
gliedert sich die Website in vier Bereiche: Hofladen, Handwerk, Gastronomie<br />
und Erlebnisse. GUTES VOM HOF.SH wird <strong>im</strong> Auftrag des Landwirtschaftsministeriums<br />
Schleswig-Holstein (MLLEV) vom Fachbereich<br />
Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein betrieben.<br />
GÜTEZEICHEN SH<br />
Das Gütezeichen „Geprüfte<br />
Qualität Schleswig-Holstein“ hat<br />
in Schleswig-Holstein eine lange<br />
Tradition. Bereits seit 1965 werden<br />
Produkte vom Qualitätsausschuss<br />
der Landwirtschaftskammer<br />
Schleswig-Holstein ausgezeichnet.<br />
Voraussetzung ist dabei <strong>im</strong>mer<br />
eine einwandfreie Produkt- und<br />
Prozessqualität. Unabhängige Labore prüfen auch<br />
nach der Verleihung regelmäßig die Qualität der<br />
ausgezeichneten Produkte.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 25
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
DIE FÜLLE DER<br />
AROMEN<br />
Wenn jetzt der Herbst loslgegt, lässt sich kulinarisch so richtig<br />
aus dem Vollen schöpfen. Pilze, Kürbisse, Trauben sind die aktuellen<br />
Aromawunder, wo Sie die am besten genießen, verraten wir Ihnen gern.<br />
Foto: Unsplash - Chris Vanhove (1)<br />
26 lebensart
Foto: Altes Stahlwerk JoPi Hotel<br />
X-MAS-PARTY<br />
Dance the Night<br />
Buffet, Party und ganz viel Weihnachtsst<strong>im</strong>mung –<br />
wer sagt denn, dass es zur schönsten Jahreszeit nur<br />
besinnlich zugehen muss? Hier wird getanzt!<br />
Im Hotel Altes Stahlwerk geht am 18. November ordentlich die<br />
Party ab: Das Jahr gemeinsam mit dem Team oder mit Freund*innen<br />
in schönster Weihnachtsst<strong>im</strong>mung ausklingen zu lassen, ist <strong>im</strong>mer<br />
wieder ein Highlight. Mit allem Br<strong>im</strong>borium – vom Kaminfeuer bis<br />
zur X-Mas-Tischdeko und dem Weihnachtsbaum – wird es richtig<br />
hyggelig! Es gibt ein opulentes Festmahl mit weihnachtlichen, kalten<br />
und heißen Wintergerichten vom Buffet und aus der Frontküche<br />
sowie selbstverständlich die berühmten süßen Leckereien. Nach der<br />
kulinarischen Weihnacht geht dann die Party los und es wird ausgiebig<br />
gefeiert und getanzt! Das festliche Weihnachtsbuffet wird um 18 Uhr<br />
eröffnet, anschließend legt DJ Michael Blohm ab ca. 22 Uhr fetzige<br />
Partymusik zum Feiern und Tanzen auf. www.altes-stahlwerk.com<br />
Gleich Tisch oder<br />
Tafel reservieren für die<br />
X-Mas-Vorfreude!<br />
Party-Ticket inklusive Dinnerbuffet:<br />
81 Euro pro Person.<br />
Ab 21.30 Uhr gibt es Tickets<br />
à 20 Euro für Partygäste zum<br />
Feiern und Tanzen<br />
(ohne Speisen und Getränke).<br />
PARTY-TIME<br />
Wer bleiben möchte, bucht das<br />
„Stay the Night X-Mas Party“–<br />
Arrangement inklusive<br />
Dinnerbuffet, Getränkeflat,<br />
Übernachtung und Frühstücksbuffet<br />
für 154 Euro pro Person<br />
<strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer.<br />
Übrigens: Zum Einst<strong>im</strong>men und<br />
Vorglühen lohnt sich ein Besuch an<br />
der Weihnachtshütte!<br />
ADVERTORIAL<br />
GESCHENKE UND MEHR:<br />
VIELFACH IN HAMBURG<br />
Ganz einfach gesagt: VielFACH<br />
in <strong>Hamburg</strong> sind DIE Spezialisten<br />
für Präsente und Geschenke in<br />
<strong>Hamburg</strong>-Bramfeld. Ein Bummel <strong>im</strong><br />
VielFACH lohnt sich <strong>im</strong>mer, denn<br />
dort findet man ausgewählte, schöne<br />
wie auch nützliche Produkte aus<br />
dem Bereich Spirituosen, Weine,<br />
Kaffee, Feinkost, Seifen und handgemachte<br />
Dinge. Zum Verschenken<br />
oder um sich selbst eine Freude zu<br />
machen. Ganz neu <strong>im</strong> Sort<strong>im</strong>ent<br />
der „Bramfeld-Sack“: eine leckere<br />
Tafel Brameld-Schokolade von den<br />
Schokomachern, ein Glas Honig<br />
von der Alraune aus der Fabriciusstraße<br />
und eine Tüte gemahlener<br />
<strong>Hamburg</strong>-Kaffee von den Gebrüdern<br />
Brügmann, zusammen verpackt in einem stylischen Jutesack zum Preis<br />
von 25,50 Euro. Montag bis Samstag geöffnet von 10 bis 19 Uhr.<br />
VielFACH in <strong>Hamburg</strong>, Marktplatz Galerie Bramfeld (1.OG)<br />
Tel.: 040 / 55 61 27 29, www.vielfachinhamburg.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 27<br />
DO +FR9-18UHR &SA8-13UHR<br />
Pferdeboxen<br />
frei!
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
ADVERTORIAL<br />
„<br />
„Aber kein Genuss<br />
ist vorübergehend,<br />
denn der Eindruck,<br />
den er hinterlässt,<br />
ist bleibend.”<br />
“<br />
Goethe<br />
Die Crossover-Küche<br />
bietet besondere<br />
Geschmackserlebnisse<br />
auf höchstem Niveau<br />
Die Alte Rader<br />
Schule bietet<br />
kulinarische Highlights<br />
in stilvollem<br />
Ambiente<br />
GENUSS<br />
IM RADER WÄLDCHEN<br />
Schon Goethe wusste wohl, wovon er spricht.<br />
Und dem Zitat folgend, ist man, wenn es um das leibliche Wohl geht,<br />
in der Alten Rader Schule bestens aufgehoben.<br />
Restaurantchefin Folke<br />
Kaempfe und ihr Team setzen<br />
Feierlichkeiten jeglicher Art für<br />
bis zu 220 Personen um<br />
28 lebensart<br />
Eingebettet <strong>im</strong> Naturschutzgebiet der Oberalster<br />
liegt das urige Gasthaus unweit der Stadtgrenze<br />
zu <strong>Hamburg</strong>-Duvenstedt und <strong>Nord</strong>erstedt<br />
in herrlichster Natur. Auf der Speisekarte<br />
finden sich Klassiker wie ein original Wiener<br />
Schnitzel, <strong>Hamburg</strong>er Pannfisch oder auch das<br />
zartrosa Roastbeef mit krossen Bratkartoffeln<br />
vom Hof Trau aus der unmittelbaren Nachbarschaft<br />
neben einer vielseitigen Auswahl an<br />
vegetarischen und veganen Gerichten, die gerne<br />
auch mit Fisch oder Fleisch kombiniert werden<br />
können. In der kreativen Crossover-Küche gehen<br />
regionale, nationale und internationale Gerichte<br />
ein frisches und gekonntes Zusammenspiel ein.<br />
Und das schmeckt ganz wunderbar. So wurde<br />
die Alte Rader Schule kürzlich das dritte Jahr in<br />
Folge vom Feinschmecker als eines der besten<br />
Restaurants für jeden Tag ausgezeichnet.<br />
FEIERN & KULINARISCHE<br />
HIGHLIGHTS<br />
Gerne wird die Tafel zudem für Feierlichkeiten<br />
gedeckt. Ob der winterliche Betriebsausflug, die<br />
kleine Familienfeier oder die große Hochzeitsgesellschaft,<br />
fein mit weißem Tischtuch oder<br />
rustikal an Holztischen, am he<strong>im</strong>eligen Kamin<br />
oder auf den urigen Terrassen mit idyllischer<br />
Baumkulisse, die Alte Rader Schule bietet für<br />
jeden Anlass das passende Ambiente oder einen<br />
exklusiven Raum.<br />
Auch in diesem Jahr bietet Folke Kaempfe mit<br />
ihrem Team neben der klassischen Martinsgans<br />
am 11. November oder dem Adventsbrunch auch<br />
wieder tolle X-Mas-Dinnershows mit einem winterlichen<br />
Drei-Gang-Menü an. Zu Weihnachten<br />
werden Enten und Gänse mit allem Drum und<br />
Dran für das entspannte, he<strong>im</strong>ische Weihnachtsfest<br />
zubereitet. Am 25. und 26. Dezember<br />
lädt die Alte Rader Schule zu À-la-Carte und<br />
Weihnachtsmenüs ein. Schnell sein lohnt sich,<br />
die Plätze sind begrenzt.<br />
Alte Rader Schule, Rader Weg 209, Tangstedt,<br />
Tel.: 040 / 607 11 68<br />
www.raderschule.de<br />
www.ticketshop-raderschule.de
Ein Muss für<br />
Frühstücksfans<br />
Es hat sich herumgesprochen: Das Hotel<br />
Wilhelm Busch ist mit seinem Spätstück eine feine<br />
Adresse für morgendliche Genießer*innen.<br />
BUCHTIPP<br />
EDLE ÖLE<br />
Ohne Öl geht nichts in der Küche,<br />
Öle sind das „flüssige Gold“. Längst<br />
gibt es für jede Verwendung, für<br />
jeden Küchenstil, für jedes Gericht<br />
das passende Öl. In dieser „Öl-Bibel“<br />
porträtiert Susann Kreihe 35<br />
edle Öle und gesellt 100 feine Rezepte<br />
dazu. So gibt es Spinatsalat<br />
mit Arganöl, Tatar mit Pflaumen<br />
und Haselnussöl oder in Albaöl<br />
gebratenes Wiener Schnitzel – mit<br />
dem Wissen und den Rezepten aus<br />
diesem Buch tun sich neue kulinarische<br />
Welten auf! Die Autorin Susann Kreihe entwickelt seit<br />
vielen Jahren mit Leidenschaft kreative und passgenaue<br />
Rezepte, neben der Arbeit als Rezeptautorin ist die gelernte<br />
Köchin und Betriebswirtin für Hotellerie und Gastronomie<br />
auch als Ghostwriterin für bekannte Spitzenköche tätig. Auf<br />
www.gerichte-werkstatt.de schreibt sie über die schönen<br />
Seiten des Lebens, Kochen und Genießen.<br />
Susann Kreihe, Edle Öle, Christian Verlag,<br />
288 Seiten, 49,99 Euro<br />
Foto: Hotel Wilhelm Busch<br />
Gibt es etwas Entspannteres, als den Sonntag mit einem Genießerfrühstück<br />
zu beginnen? Im Hotel Wilhelm Busch in <strong>Nord</strong>erstedt<br />
hat man darauf eine klare Antwort: Ja, gibt es, es ist das „Große<br />
Landhausfrühstück vom Buffet“ und man nennt es hier liebevoll<br />
Spätstück – inzwischen ist es berühmt in der Region. An Sonn- und<br />
Feiertagen von 10 bis 13 Uhr lädt das Wilhelm-Busch-Team ein zu<br />
einem Genuss-Event für alle Fans des Frühstücks – und das ist deutlich<br />
großartiger als ein normales.<br />
Sehr viele Köstlichkeiten gibt es hier,<br />
natürlich die Frühstücksklassiker, aber<br />
auch Spezialitäten wie hausgemachte<br />
Salate, Antipasti oder Rohmilchkäse.<br />
Fast selbstverständlich ist das meiste<br />
in Bio-Qualität, Milchprodukte, Eier,<br />
Kaffee, Tee, all die Veggie-Aufstriche.<br />
Ebenso selbstverständlich ist das feine<br />
Regionale, so kommen z. B. der Honig<br />
aus <strong>Hamburg</strong>-Langenhorn und die<br />
Wurstwaren von der renommierten<br />
Metzgers Manufaktur in Schnelsen.<br />
Alles lädt zum Schlemmen ein, wirklich<br />
jede*r findet hier sein Frühstücksglück.<br />
Manchmal sind es die kleinen<br />
Dinge, die den großen Unterschied<br />
machen. Oder 14 Sorten Marmelade.<br />
SPÄTSTÜCK<br />
Ein großartiges Event<br />
für besondere Anlässe,<br />
Geburtstage, Familientreffen<br />
oder für die festliche<br />
Weihnachtszeit, und<br />
der perfekte Start in jeden<br />
Sonntag – das Spätstück<br />
ist <strong>im</strong>mer ein Ereignis!<br />
Preis pro Person<br />
25,50 Euro, Kinder bis<br />
12 Jahre 15 Euro.<br />
Reservierung unter<br />
Tel.: 040 / 529 90 00.<br />
www.hotelwilhelm-busch.com<br />
HOTEL WILHELM BUSCH<br />
HOTEL HOTEL WILHELM WILHELM Auf Reisen zuhause BUSCH<br />
BUSCH<br />
sein.<br />
HOTEL Auf Auf Auf sein.<br />
Reisen Reisen WILHELM zuhause zuhause sein. BUSCH sein.<br />
HOTEL WILHELM BUSCH<br />
An Sonn- und Feiertagen können Sie unser grosses<br />
An Sonn- Landhausfrühstück<br />
An Sonn- und Feiertagen<br />
Auf<br />
und Feiertagen<br />
Reisen<br />
können<br />
zuhause<br />
können vom Buffet Sie<br />
Sie unser<br />
sein.<br />
unser als grosses<br />
An Sonn- Landhausfrühstück und Auf Feiertagen Reisen zuhause können vom Buffet sein. Sie unser als grosses grosses<br />
Landhausfrühstück „Spätstück“ vom vom Buffet Buffet als als<br />
An Sonn- und Feiertagen können Sie unser grosses<br />
An Sonn- und Feiertagen „Spätstück“ können Sie unser grosses<br />
von 10.00 Uhr bis 13.00 vom Uhr Buffet genießen. als<br />
von<br />
Landhausfrühstück 10.00<br />
„Spätstück“<br />
Uhr bis 13.00<br />
vom<br />
Uhr<br />
Buffet<br />
genießen.<br />
als<br />
Preis pro Person 25,50 €<br />
von von 10.00 10.00 Uhr Preis Kinder „Spätstück“<br />
Uhr bis bis pro 13.00 bis<br />
12 Person Jahr<br />
13.00 Uhr zahlen 25,50 15,00 genießen. Uhr € genießen.<br />
Kinder bis 12 Jahr zahlen 15,00 €<br />
von<br />
Grosses von<br />
Preis 10.00 Preis pro Frühstücksbuffet Uhr<br />
Person pro bis Person 13.00<br />
25,50 inkl. Uhr 25,50 € Kaffee, genießen.<br />
€ Tee,<br />
Grosses Kinder Kinder bis Frühstücksbuffet Säften 12 bis Jahr 12 zahlen und Jahr Prosecco zahlen 15,00 inkl. € 15,00 Kaffee, € Tee,<br />
Preis pro Person 25,50<br />
Säften und Prosecco<br />
€<br />
Kinder bis 12 Jahr zahlen 15,00 € €<br />
Grosses Grosses Bitte Frühstücksbuffet reservieren Sie inkl. Ihren inkl. Kaffee, Tisch Kaffee, unter Tee, Tee,<br />
Bitte<br />
Grosses Grosses Säften der reservieren Frühstücksbuffet Säften Rufnummer und Prosecco und Sie 040/5299000 Prosecco Ihren inkl. Tisch unter<br />
Kaffee, Kaffee, Tee, Tee,<br />
der Rufnummer Säften und Prosecco 040/5299000<br />
Säften und Prosecco<br />
HOTEL WILHELM BUSCH<br />
Bitte Bitte reservieren reservieren Sie Ihren Tisch unter<br />
Segeberger Bitte HOTEL reservieren Chaussee WILHELM<br />
Sie Ihren<br />
Sie 45 Ihren 22850 BUSCH<br />
Tisch unter<br />
Tisch <strong>Nord</strong>erstedt unter<br />
Segeberger der Bitte reservierung@hotel-wilhelm-busch.com<br />
Rufnummer der reservieren Chaussee 040/5299000<br />
der<br />
Rufnummer<br />
Rufnummer Sie 45040/5299000<br />
040/5299000<br />
Ihren 22850 Tisch <strong>Nord</strong>erstedt unter<br />
der Rufnummer 040/5299000<br />
reservierung@hotel-wilhelm-busch.com<br />
www.hotel-wilhelm-busch.com<br />
HOTEL HOTEL www.hotel-wilhelm-busch.com<br />
WILHELM WILHELM BUSCH<br />
BUSCH<br />
Segeberger Segeberger Chaussee HOTEL Chaussee WILHELM 45 22850 45 22850 BUSCH<br />
<strong>Nord</strong>erstedt<br />
Segeberger reservierung@hotel-wilhelm-busch.com<br />
Chaussee 45 22850 <strong>Nord</strong>erstedt<br />
reservierung@hotel-wilhelm-busch.com<br />
www.hotel-wilhelm-busch.com<br />
www.hotel-wilhelm-busch.com<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 29
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
EIN HERBSTLICHES GEDICHT<br />
PASTA<br />
PILZE<br />
Freuen Sie sich auf leckere Pastagerichte<br />
mit aromatischen Pilzen.<br />
30 lebensart
Pfifferlings-Rigatoni<br />
MIT BIRNE UND PANCETTA<br />
Rigatoni con finferli, pere e pancetta<br />
Fotos: Frauke Antholz (2) / Adobe Stock (1)<br />
Warmer Pasta-Salat<br />
MIT KRÄUTER-SEITLINGEN<br />
Insalata di pasta calda con funghi cardoncelli<br />
ZUBEREITUNGSZEIT: 80 Minuten<br />
ZUTATEN für 4 Personen<br />
• 650 g Kräuterseitlinge<br />
• 1 roter Peperoncino<br />
• 1 Bund gemischte Kräuter<br />
(z. B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Minze, Majoran)<br />
• 125 ml natives Olivenöl extra<br />
• 1 Biozitrone (abgeriebene Schale und Saft)<br />
• 2 Knoblauchzehen<br />
• 50 ml Gemüsebrühe<br />
• 1 Prise Zucker<br />
• 400 g Orecchiette<br />
• 500 g Kirschtomaten an der Rispe<br />
• 2 Kugeln Burrata (à 150 g)<br />
• etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />
1. Kräuterseitlinge putzen und in Scheiben schneiden. Peperoncino<br />
waschen, entkernen und nach Belieben hacken oder in Ringe schneiden.<br />
Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Blättchen ggf. abzupfen und<br />
alles fein hacken. 100 ml Öl in einer Schüssel mit etwas Salz, Peperoncino,<br />
Kräutern und Zitronenschale verrühren. Knoblauch schälen und durch<br />
die Knoblauchpresse dazupressen. 4–5 EL der Marinade abnehmen, mit<br />
Zitronensaft, Brühe, Zucker sowie etwas Salz und Pfeffer verquirlen und<br />
beiseitestellen. Pilze unter die restliche Marinade mengen und mindestens<br />
30 Minuten ruhen lassen.<br />
2. In der Zwischenzeit Orecchiette nach Packungsangabe in kochendem<br />
Salzwasser al dente garen. Abgießen und abtropfen lassen. Den Backofen<br />
auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Tomaten waschen und trocken<br />
tupfen, in eine Auflaufform geben, salzen, mit restlichem Öl beträufeln<br />
und <strong>im</strong> Ofen 20–25 Minuten backen. Eine Pfanne erhitzen. Pilze aus der<br />
Marinade nehmen und in der Pfanne portionsweise anbraten. Salzen und<br />
pfeffern. Burrata grob zerpflücken. Orecchiette mit dem beiseitegestellten<br />
Marinadenmix und den Pilzen gut vermengen. Den Salat auf Teller verteilen,<br />
mit Tomaten und Burrata getoppt servieren.<br />
ZUBEREITUNGSZEIT: 40 Minuten<br />
ZUTATEN für 4 Personen<br />
• 1 rote Zwiebel<br />
• 2 reife Birnen<br />
• 1/2 Biozitrone<br />
(abgeriebene Schale und Saft)<br />
• 500 g Pfifferlinge<br />
• 80 g Pancetta<br />
• 3 EL natives Olivenöl extra<br />
• 150 ml trockener Weißwein<br />
• 300 g Sahne<br />
• 400 g Rigatoni<br />
• 150 g Taleggio<br />
• 4 Stiele Petersilie<br />
• etwas Salz und frisch gemahlener<br />
schwarzer Pfeffer<br />
1. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Birnen<br />
waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in Würfel schneiden und<br />
mit dem Zitronensaft vermengen. Pfifferlinge grünlich putzen und je nach<br />
Größe in mundgerechte Stücke schneiden oder ganz lassen.<br />
2. Pancetta fein würfeln, in einer Pfanne knusprig auslassen. Herausnehmen,<br />
beiseitestellen und die Birnen <strong>im</strong> Bratfett 4–5 Minuten dünsten.<br />
Ebenfalls herausnehmen und beiseitestellen. Das Öl in der Pfanne erhitzen,<br />
die Pfifferlinge darin rundherum anbraten. Zwiebel kurz mitbraten. Pilze mit<br />
Wein ablöschen, diesen leicht verkochen lassen, dann die Sahne dazugießen.<br />
Alles aufkochen, salzen, pfeffern und 8–10 Minuten köcheln lassen.<br />
3. Die Rigatoni nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser al dente<br />
garen. Taleggio in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen und<br />
trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und fein hacken.<br />
4. Zitronenschale, Pancetta, Birnen und Taleggio zu den Pilzen in die<br />
Pfanne geben und alles unter Rühren sanft köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen<br />
ist. Den Sugo abschmecken und mit den abgetropften Rigatoni<br />
vermengen. Die Pasta mit Petersilie bestreut servieren.<br />
MEHR<br />
INSPIRATIONEN<br />
Diese und viele weitere leckere<br />
Herbstgerichte finden Sie in der<br />
aktuellen Ausgabe der<br />
So is(s)t Italien. Erhältlich <strong>im</strong><br />
Zeitschriftenhandel und unter<br />
www.falkemedia-shop.de.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 31
HIN & WEG<br />
Dünen, Reetdächer, malerische Gärten und kleine Wege – das macht Braderup so sehenswert<br />
In der Lederwerkstatt in Braderup entstehen wunderschöne Unikate<br />
KURZURLAUB<br />
AUF SYLT<br />
Einfach mal dem Alltag entfliehen und auf die nächste schöne Insel fahren?<br />
Was käme da gelegener als ein Ausflug nach Sylt?!<br />
Das Sylt Fräulein verrät 7 Tipps für einen herbstlichen Aufenthalt …<br />
FINJAS TIPP<br />
Ich empfehle dir eine naturkundliche<br />
Führung des Naturschutzvereins, um<br />
noch mehr über diesen einzigartigen<br />
Ort und seine vielfältige Tier- und<br />
Pflanzenwelt zu erfahren. Die<br />
Führungen finden bis Ende <strong>Oktober</strong><br />
statt. Weitere Infos zu den Zeiten<br />
unter www.naturschutz-sylt.de.<br />
1<br />
GEHE<br />
AUF EXPEDITION<br />
AM MORSUM-KLIFF<br />
Dort, wo der Zug die Insel zum ersten Mal berührt,<br />
ragt das Morsum-Kliff aus dem Wattenmeer.<br />
Es ist ein wundervoller Ort, an dem mich<br />
die unglaubliche Weite, die <strong>im</strong>posante Natur<br />
und der Blick auf Millionen Jahre der Erdgeschichte<br />
faszinieren. Besonders <strong>im</strong> Herbst lohnt<br />
sich ein Spaziergang durch eines der ältesten<br />
Naturschutzgebiete Deutschlands.<br />
Vom kostenlosen Parkplatz führt der Weg links<br />
am Landhaus Severin*s vorbei, einem sehr<br />
schicken Hotel und Restaurant. Unterwegs stößt<br />
man <strong>im</strong>mer wieder auf Informationstafeln,<br />
die eindrucksvolle Fakten über die Steilküste<br />
vermitteln. Hier erfährst du zum Beispiel etwas<br />
über den schwarzen Gl<strong>im</strong>merton, den roten<br />
L<strong>im</strong>onitsandstein und den weißen Kaolinsand,<br />
die verschiedenen Erdschichten, die hier bis zu<br />
zehn Millionen Jahre alt sind. Ein Stück weiter<br />
führt ein Steg zu einer Aussichtsplattform. Von<br />
hier aus hast du einen herrlichen Blick über die<br />
farbenfrohe Heidelandschaft, das Naturschutzgebiet,<br />
das Wattenmeer und das <strong>im</strong>posante Kliff.<br />
Am Horizont ist sogar der Autozug auf dem<br />
Hindenburgdamm zu sehen. Ein malerisches<br />
Bild! Ein Fußweg schlängelt sich an der Kliffkante<br />
entlang bis zu einer Stelle mit feinem,<br />
rotem Sand, auch „Klein Afrika” genannt. Hier<br />
habe ich <strong>im</strong>mer wieder das Gefühl, mich in<br />
der Wüstenlandschaft eines fremden Planeten<br />
zu befinden. Das Ganze wirkt so natürlich, so<br />
ursprünglich, so weit weg von Massentourismus<br />
und Klischees. Einfach atemberaubend!<br />
32 lebensart
2<br />
SCHWITZE MIT<br />
MEERBLICK<br />
Auf Sylt gibt es von <strong>Nord</strong> bis Süd tolle Strandsaunen,<br />
in denen du dich auch in der kalten Jahreszeit entspannen<br />
und gleichzeitig die Nähe zur <strong>Nord</strong>see genießen kannst.<br />
Saunieren hat viele gesundheitliche Vorteile. Es fördert die<br />
Durchblutung, regt den Stoffwechsel an, stärkt das Immunsystem<br />
und hilft bei der Entgiftung des Körpers. Die frische<br />
Meeresluft verstärkt diesen positiven Effekt und trägt<br />
zum allgemeinen Wohlbefinden bei. In jeder der vier<br />
Saunen zwischen Dünen und Meer kannst du Handtücher<br />
sowie Bademäntel ausleihen und teilweise auch private<br />
Saunazeiten buchen. Die genauen Öffnungszeiten, Preise<br />
und weitere Infos findest du auf der jeweiligen Website.<br />
STRANDSAUNA LISTLAND<br />
Die öffentliche Sauna ist bis zum 5. November täglich geöffnet.<br />
Mittwochs und sonntags kannst du dir online eine<br />
private Sauna reservieren, an den anderen Tagen ist keine<br />
Voranmeldung erforderlich.<br />
Ein kurzer Weg durch die Dünen am Campingplatz führt zur Strandsauna Rantum<br />
Weststrandstraße 333 A in List<br />
www.strandsauna.info<br />
STRANDSAUNA RANTUM<br />
Direkt am Meer in einer finnischen Sauna saunieren<br />
und nach dem Saunagang zur Abkühlung ins kühle Nass<br />
springen – das ist bis zum 30. September täglich nahe des<br />
Campingplatzes in Rantum möglich!<br />
Hörnumer Straße 3 in Rantum<br />
www.strandsauna.de<br />
STRANDSAUNA SAMOA<br />
Bis zum 5. November kannst du hier in der finnischen<br />
Holzhütte oder in der Dampfkabine entspannen und durch<br />
die große Fensterfront direkt aufs Meer schauen. Nebenan<br />
befindet sich das Restaurant „Samoa Seepferdchen“.<br />
3<br />
MACHE BEKANNTSCHAFT MIT<br />
DER KÖNIGIN DER NORDSEE<br />
Bei einer Führung in Dittmeyer‘s Austern-Compagnie in List erfährst<br />
du alles über die Königin der <strong>Nord</strong>see. Denn du tauchst ein in die Geschichte<br />
der Sylter Royal Austern und bekommst einen Einblick in die<br />
Produktionshalle. Bis Ende <strong>Oktober</strong> n<strong>im</strong>mt dich Christian Wieden sogar<br />
mit zu den Austernbänken <strong>im</strong> Watt. Dabei lernst du, wie man eine Auster<br />
öffnet und isst. Weitere Infos findest du unter www.sylter-royal.de.<br />
Auch das Erlebniszentrum Naturgewalten bietet Austernwanderungen an,<br />
Infos gibt es unter www.list-sylt.de.<br />
Fotos: Sylt Fräulein<br />
Hörnumer Straße 70 in Rantum<br />
www.strandsauna-samoa.de<br />
STRANDSAUNA HÖRNUM<br />
Die charmante finnische Blockhütte lädt bis Ende <strong>Oktober</strong><br />
täglich in die klassische finnische 90-Grad-Sauna und in die<br />
Bio-Sauna ein. Reservierungen sind nur telefonisch unter<br />
Tel.: 0173 / 921 22 55 möglich.<br />
Süderende 25 in Hörnum<br />
www.strandsauna-sylt.com<br />
Christoffer Bohlig ist Austernzüchter<br />
und Betriebsleiter von Dittmeyer‘s<br />
Austern-Compagnie in List<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 33
HIN & WEG<br />
4<br />
UNTERNIMM EINEN<br />
AUSFLUG NACH BRADERUP<br />
Inmitten der rauschenden Dünen des Wattenmeeres liegt das<br />
zauberhafte Dorf Braderup. Mit seinen reetgedeckten Häusern<br />
und malerischen Gärten wirkt es wie aus einem Märchenbuch.<br />
Hier scheint die Zeit stillzustehen, während die Natur in ihrer<br />
ganzen Pracht erblüht. Vor allem, wenn zwischen August und<br />
September die Braderuper Heide in violetten Tönen erstrahlt,<br />
durch die langen Holzwege und Treppen führen. Einer meiner<br />
Lieblingswanderwege! Doch zwischen all der Idylle sprudelt es<br />
nur so vor Leben, denn in den letzten zwei Jahren hat sich hier<br />
so einiges getan. Fast könnte man meinen, es sei ein kleiner Kiez<br />
entstanden, in dem sich kreatives Flair und ganz neue Ideen<br />
entfalten. Die große Scheune in der Kurve Richtung Kampen beherbergt<br />
gleich drei meiner Braderuper Lieblingsadressen.<br />
NACH DEM<br />
SPAZIERGANG<br />
WAS WARMES!<br />
SHOPPEN & STÖBERN<br />
Ich komme gerne mit dem Fahrrad hierher, verweil auf der Terrasse<br />
des Café Curve bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen,<br />
schaue in der Lederwerkstatt nebenan zu, wie aus Leder echte<br />
Unikate entstehen oder lasse mich in der Galerie Sewing-Delius<br />
inspirieren. Auch ein Besuch bei Coco & James ein Stück weiter<br />
darf nicht fehlen. In dem kunterbunten Concept Store gibt es<br />
wirklich tolle, nachhaltige Geschenkideen von kleinen Labels,<br />
aber auch ausgesuchte Kunstwerke in einer Galerie zu entdecken.<br />
Vor dem Haus bietet der rot-weiß-gepunktete Kiosk in einem<br />
Wohnwagen leckere Kleinigkeiten an. Du bist ein Kaffee-Junkie?<br />
Dann empfehle ich dir einen Barista-Workshop in der Kaffeewerkstatt<br />
gleich nebenan. Bei Barne und Barista Fabian lernst<br />
du, wie man den perfekten Cappuccino zubereitet und alles, was<br />
du sonst noch über Kaffee wissen musst. Oder lass dich in Sachen<br />
Kaffeemaschine beraten. Also, schwing dich am besten aufs Rad<br />
und mache einen Ausflug in den wohl charmantesten Inselort!<br />
Maurice Morells Suppenwagen ist längst kein<br />
Gehe<strong>im</strong>tipp mehr, aber das Anstehen lohnt sich!<br />
5<br />
LÖFFLE EINE<br />
WARME SUPPE<br />
Suppe und der Herbst gehören genau so zusammen wie Sylt und<br />
die <strong>Nord</strong>see. Am Suppenwagen von Maurice Morell in List<br />
bekommst du vegane und glutenfreie Suppen aus regionalen<br />
Zutaten zum Mitnehmen, gerne auch in deinem eigenen<br />
Behälter. Ein üppiger Nachschlag mit frischem Brot zum Dippen<br />
ist inklusive. Perfekt, wenn nach einem Strandspaziergang der<br />
Hunger ruft und es schnell gehen soll. Der Suppenwagen hat das<br />
ganze Jahr über dienstags bis donnerstags von 12 Uhr bis circa<br />
15 Uhr geöffnet. Wer mag, kann auch an kleinen Tischen<br />
zwischen den Dünen Platz nehmen.<br />
Dünenstraße 1 in List<br />
www.sylter-suppen.de<br />
34 lebensart
Den Hörnumer Leuchtturm<br />
kannst du <strong>im</strong> Rahmen einer<br />
Führung sogar besichtigen<br />
Ich liebe die herbstliche Kulisse <strong>im</strong> Inselsüden!<br />
6 7<br />
Fotos: Sylt Fräulein<br />
EIN HERBSTSPAZIERGANG<br />
DURCH HÖRNUM<br />
Ein Ausflug an die Südspitze und eine Umrundung der Hörnum<br />
Odde gehören für mich seit meiner Kindheit zum Urlaub<br />
dazu. Umschlungen von Meer und Weite zwischen Strandhafer<br />
und wilder Brandung fühle ich mich dort besonders frei<br />
und schwerelos. Wenn du vom Hafen aus gestartet bist und<br />
die Odde umrundet hast, dann führt dich der Weg vorbei an<br />
der Strandsauna und dem Strandbistro Kaphorn. Wandere<br />
dort am besten auf den ausgewiesenen Wegen durch die<br />
Dünen zurück zu deinem Ausgangspunkt und du wirst das<br />
Gefühl haben, durch das Auenland zu schlendern. Zwischen<br />
Heidekraut und Hagebuttensträuchern schmiegen sich die<br />
schnuckeligsten Reetdachhäuser in die Dünen. Jederzeit<br />
könnte ein Hobbit durch die Fenster spähen. Dazwischen lugt<br />
<strong>im</strong>mer wieder die Spitze des Leuchtturms hervor. Ich liebe<br />
die märchenhafte St<strong>im</strong>mung, die einen in der sogenannten<br />
Kersig-Siedlung umgibt. Man muss nur aufpassen, dass man<br />
sich nicht verirrt, denn die Wege durch die Siedlung gleichen<br />
fast einem Labyrinth. Zu jeder Jahreszeit sieht es hier anders<br />
aus, leuchtet die Natur in anderen Farben, liegt ein anderer<br />
Duft in der Luft. Schöner geht es nicht!<br />
AUSFLUGSTIPPS<br />
GEMÜTLICHER<br />
HERBST AUF SYLT<br />
Noch mehr Tipps verrät das Sylt<br />
Fräulein <strong>im</strong> aktuellen Herbstguide<br />
mit mehr als 100 Tipps für die<br />
schöne <strong>Nord</strong>seeinsel. Der Guide<br />
und viele andere Produkte und<br />
Infos über Sylt ist erhältlich unter<br />
www.syltfraeulein.de.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 35
001_200657.in d 1<br />
der S. 94 - 149<br />
der S. 94 - 149<br />
der S. 94 - 149<br />
für a le Busreisen<br />
02. 1.20 2 08: 2: 3<br />
01_56 46.in d 1<br />
Mit Abstand am<br />
besten unterwegs!<br />
03.02.23 09:34<br />
€ 643,-*<br />
Für ein<br />
besseres<br />
Leben.<br />
Für Mensch<br />
und Tier.<br />
HIN & WEG<br />
Foto: © AdobeStock/ htpix<br />
che!<br />
.<br />
www.provieh.de<br />
Foto: © © AdobeStock/ htpix<br />
Erholsam schlafen mit Blick auf den Glückstädter Hafen<br />
GLÜCKSMOMENTE<br />
Schlafen am Hafen in Glückstadt<br />
E: 3 Taxiservice Das Brückenhaus<br />
ab/bis Haustür<br />
DER 3<br />
BESONDEREN Gute Hotels/Gasthöfe<br />
ART<br />
Im malerischen Glückstadt durch die beschaulichen Gassen schlendern,<br />
rvice 3 ab/bis Ausflugsprogramm Gode Tied in Haustür Glück-Stadt 3 Gute 3 Sektfrühstück Hotels/Gasthöfe am Marktplatz eine Pause genießen, frische auf Meeresluft 3 der am 4*-Reiseb<br />
Elbdeich<br />
Anreise<br />
atmen – das bedeutet Kraft tanken und die Seele baumeln lassen.<br />
Entspannen Sie bei 2 Übernachtungen <strong>im</strong> Comfort Z<strong>im</strong>mer<br />
Am Hafen lädt das zertifizierte 3*** Hotel Das Brückenhaus, ein Kul-<br />
batt gsprogramm € inclusive Verwöhn-Frühstück <strong>im</strong> Brückenhaus<br />
und genießen Sie ein exklusives 3-Gang E: 31.335,-<br />
bei<br />
Taxiservice<br />
Buchung 3 Sektfrühstück ab/bis<br />
bis 19.10.2019<br />
Wahlmenü<br />
Haustür turdenkmal aus dem 17. Jahrhundert, mit liebevoll gestalteten Z<strong>im</strong>mern<br />
zum Übernachten<br />
auf 3 der mit Gute unvergleichlichem<br />
Anreise Hotels/Gasthöfe<br />
Blick auf den<br />
3 Glückstädter<br />
Halbpen<br />
<strong>im</strong> `kommodigen` Gasthaus „Der kleine Heinrich“<br />
Binnenhafen ein. Hier startet der Tag mit einem reichhaltigen,<br />
155,- € Person <strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer<br />
rvice<br />
hung<br />
TAGE 3 ab/bis Ausflugsprogramm bis 19.10.2019<br />
Haustür 3 Gute<br />
GENIEßEN<br />
3 Sektfrühstück Hotels/Gasthöfe ausgiebigen Frühstück <strong>im</strong> bezaubernd marit<strong>im</strong> gestalteten Café des<br />
Hauses. Eine Auszeit mit Glücksmomenten<br />
auf<br />
der 3 besonderen<br />
der 4*-Reiseb<br />
Art.<br />
Anreise<br />
Das Brückenhaus ٠ Am Rethövel Festliche 8 ٠ 25348 Glückstadt in Seiffen.<br />
Mehr Infos unter www.brueckenhaus-glueckstadt.de.<br />
Tel: 04124 / 60 26 472 ٠ www.brueckenhaus-glueckstadt.de<br />
E GENIEßEN…<br />
Festliche Weihnachtsbeleuchtung in Seiffen.<br />
Festliche Festliche Weihnachtsbeleuchtung in Seiffen. in Seiffen.<br />
batt gsprogramm den<br />
E: 3<br />
bei<br />
Taxiservice<br />
Buchung 3 Sektfrühstück ab/bis<br />
bis 19.10.2019<br />
den<br />
Haustür auf 3 der Gute Anreise Hotels/Gasthöfe 3 Halbpen<br />
leich<br />
leich<br />
rg die 3 Ausflugsprogramm bis 19.10.2019<br />
Festliche Weihnachtsbeleuchtung in Seiffen.<br />
hung<br />
TAGE MITEINANDER REISEN<br />
GENIEßEN<br />
rück-Elsasrg<br />
die<br />
3 Sektfrühstück Erzgebirge und auf der mehr: Anreise Me<br />
el<br />
el<br />
<strong>im</strong><br />
<strong>im</strong><br />
of. batt Inkl. bei oder<br />
E<br />
Straßburg, Buchung<br />
GENIEßEN…<br />
Erzgebirge bis 19.10.2019 4* und Romantikhotel, mehr: Meerane Schwan<br />
oder HERBSTERLEBNIS & MEHR …<br />
chte:<br />
kunft<br />
ist ßburg, uffet,<br />
chte:<br />
Max<strong>im</strong>al 30 Gäste<br />
kunft<br />
TAGE<br />
Einzelplatzgarantie für Alleinreisende<br />
in<br />
4* Romantikhotel,<br />
ALLE REISEN INKLUSIVE: Taxiservice ab/bis Haustür Gute Hotels/Gasthöfe 4*-Reisebusse<br />
Preise p. P. <strong>im</strong> DZ/HP<br />
Ausflugsprogramm Sektfrühstück auf der Anreise Halbpension<br />
inkl. 3% Jubiläumsrabatt Frühbucherrabatt bei Buchung bei bis 19.10.2019<br />
15.02.2020<br />
GENIEßEN<br />
ist in ar, Elsass Sélestat.<br />
8 Tage Pertisau am Achensee 08.10.-15.10. € 1.285, -<br />
Erzgebirge Mit Zwickau, Schwanefeld. und Freiberg mehr: & Me Le<br />
n 4*-<br />
4*-<br />
5 Tage Prag, die Goldene Stadt an der Moldau 11.10-15.10. € 898, -<br />
ALLE REISEN INKLUSIVE: Taxiservice ab/bis Haustür Gute Hotels/Gasthöfe 4*-Reisebusse<br />
rden. ALLE REISEN ALLE REISEN INKLUSIVE: 7 Tage INKLUSIVE: Malcesina 3 Taxiservice 3am Taxiservice Gardasee ab/bis Haustür ab/bis Haustür 3 Gute 3 Hotels/Gasthöfe Gute 12.10.-18.10. Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse 3 € 4*-Reisebusse<br />
999, -<br />
. rden.<br />
rhält<br />
Preise p. P. <strong>im</strong> DZ/HP<br />
Ausflugsprogramm Sektfrühstück auf der Anreise Halbpension<br />
Preise p. P. inkl. <strong>im</strong> DZ/HP 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension<br />
3% Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.2019<br />
of. t.<br />
* inkl. Inkl. 3% Jubiläumsrabatt Frühbucherrabatt Straßburg, €<br />
bei Buchung bei bis 19.10.2019<br />
15.02.2020<br />
gilt DRÜCK AUF DIE TUBE: URLAUB Erzgebirge Mit 539,- Zwickau, 30.11. 4* und Freiberg Romantikhotel, mehr: – 04.12. & Meerane Leipzig. Schwan<br />
rhält<br />
Preise p. P. <strong>im</strong> 6 DZ/HP Tage Langeoog 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück 24.10.-29.10. auf der Anreise € 1.010, 3 Halbpension -<br />
* inkl. 3% Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.2019<br />
6 Tage Insel Rügen (Grand Hotel od.Rugard) 29.10.-3.11./23.-28.11.<br />
MIT 3% RABATT!!!*<br />
ab € 559, -<br />
s gilt DRÜCK FESTTAGE AUF 4 Tage DIE Saisoneröffnungsfahrt TUBE: URLAUB Ingolstadt GENIEßEN…<br />
MIT 01.12.-04.12. 3% RABATT!!!*<br />
€ 614, -<br />
oder Ein Magischer Schweizer Magischer Advent Wintermärchen Advent <strong>im</strong> <strong>im</strong> Elsass<br />
Begleitete Erzgebirge Erzgebirge Flugreise und mehr: und Madeira Meerane mehr: Meerane<br />
oder Ein Magischer Schweizer Magischer<br />
Mit Fam. Bernina- Advent Wintermärchen<br />
Hotel und Riegeler Arosa-Express! 8 Advent Tage <strong>im</strong> Advent <strong>im</strong> Elsass in Österreich: Windischgarsten Begleitete Erzgebirge Erzgebirge Flugreise und<br />
Hof. Inkl. Dazu<br />
10.12.-17.12. mehr: und Madeira Meerane mehr: Meerane € 1.395, -<br />
Straßburg, 4* Romantikhotel, Schwanefeld.<br />
Lenzerheide 5* Pestana Grand Hotel, Funchal. Ausflüge<br />
Mit<br />
Fam. Hotel Riegeler Hof. Inkl. Straßburg, 4* Romantikhotel, Schwanefeld.<br />
Fam. Bernina- Hotel und<br />
Elsässer Weinstr., Riegeler Arosa-Express!<br />
Ascona Colmar, am<br />
Hof.<br />
Lago<br />
Inkl. Dazu<br />
ßburg, ar, € 539,- 30.11. – 04.12.<br />
Sélestat. Maggiore.<br />
Mit Zwickau, Freiberg Leipzig.<br />
€<br />
Fam. Straßburg, 4* Romantikhotel,<br />
und Levada-Wanderung<br />
Schwanefeld.<br />
inklusive.<br />
Lenzerheide Elsass<br />
Elsässer<br />
Sélestat.<br />
Hotel<br />
Weinstr., 5 Riegeler Tage Weihnachten Hof. Inkl. Straßburg,<br />
Colmar, Sélestat. Bad Boll-Schwäbische<br />
5* Pestana<br />
Alb 4* Grand Romantikhotel, Hotel,<br />
Mit Zwickau, 4* 22.12.-27.12.<br />
Funchal. Schwanefeld.<br />
3 Ausflüge<br />
und Levada-Wanderung Mit Zwickau, Freiberg inklusive. & Leipzig.<br />
Freiberg Romantikhotel, Leipzig. € 863, -<br />
Elsässer Weinstr., & Ascona Colmar, am Lago Sélestat. Maggiore.<br />
Mit Zwickau, Freiberg & Leipzig.<br />
15.03. 30.11. 20.03. 04.12. 539,- 988,- 26.03 30.11. 02.04. 04.12. 1.479,- 498,-<br />
Warnemünde<br />
Aachen<br />
Nürnberger Advent<br />
5* Zentr. Hotel 4* Neptun. Marit<strong>im</strong> Schifffahrt Hotel, nach Köln. Rostock,<br />
Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel. Stopp in<br />
Erzgebirge Mit Zwickau, Schwanefeld. und Stadtrundgang Valkenburg, Warnemünde, Rhein-Schifffahrt, Kühlungsborn. Münster. Rothenburg o.d.T. und Würzburg.<br />
am Wolfgangsee<br />
01.04. 08.12. 03.04. 11.12. 559,- 349,-* 12.12. 14.12. 319,-<br />
Freiberg mehr: & Me Le<br />
Elsässer Weinstr., Colmar, Sélestat.<br />
15.03.<br />
30.11. 04.12. 539,- 30.11. 04.12. 498,-<br />
30.11.<br />
Kurreise Kolberg<br />
Kurhotel Jantar, Inkl. 20 Kuranwendungen.<br />
Dazu Ausflüge (Wollin u. Pommersche Seen).<br />
–– 30.11. 20.03. 04.12. – 04.12. 4 Tage Silvester Dresden-Konzert € € 539,- 988,- € 539,- 26.03 Frauenkirche 30.11. – 02.04. – 30.11. 04.12. – 04.12. 30.12.-02.01. € € 892, 1.479,- 498,- - € 498,-<br />
Warnemünde<br />
Aachen<br />
Nürnberger Advent<br />
& Aachen<br />
Nürnberger Advent<br />
Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel, Köln. Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel. Mit Stopp in<br />
5*<br />
ell <strong>im</strong> Zentr. Hotel 4* Neptun. Marit<strong>im</strong> Schifffahrt Hotel, nach Köln. Rostock,<br />
Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel. Stopp in<br />
of. t. Inkl. Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Straßburg, € Mit 539,-<br />
Nürnberger<br />
Zwickau, 30.11.<br />
Münster. Rothenburg o.d.T. und Würzburg.<br />
Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Münster.<br />
08.12. 11.12. 559,- 04.<br />
Rothenburg 18.04. 12.12. 23.05.<br />
o.d.T. und 14.12. 06.06.<br />
Würzburg.<br />
ab 959,-*<br />
319,-<br />
arktgeht<br />
Weihnachten Quedlinburg<br />
„Weihnachten um die Ecke“<br />
08.12. – 11.12. 559,- 12.12. – 14.12.<br />
Ostern Weihnachten in Brabant in Quedlinburg<br />
und Flandern<br />
Algarve „Weihnachten von bis um die Ecke“<br />
den tollen Angeboten vom Reisering <strong>Hamburg</strong> können Sie den<br />
4* Gutes Hotel Best Crowne Western Plaza, Brüssel. Hotel Schlossmühle.<br />
Mit Gent,<br />
Familiäres Parkhotel Hitzacker.<br />
Braunschweig, Wernigerode, Harzrundfahrt. Dazu: Uelzen, Wendland, Schiffsfahrt.<br />
Nürnberger<br />
4* Freiberg 319,-<br />
4* Jupiter Marina Hotel, Port<strong>im</strong>ão, Mit Lagos,<br />
Sommer verlängern: Ob Sie es sich am Lago Maggiore noch mal so richtig<br />
Deinze, Brüssel, Maastal und Brügge.<br />
09.04. 23.12. 14.04. 27.12. 655,- 794,-* 23.12. 28.12. 643,-*<br />
Advent<br />
Romantikhotel, – 04.12.<br />
Advent<br />
Stadtrundgang Warnemünde, Kühlungsborn.<br />
l, 01.04. Köln. € 598,-*<br />
2 Tage T<strong>im</strong>mendorf mit Musik&Tanz 21.01.-22.01. € 200, -<br />
& Aachen<br />
Kurreise Kolberg<br />
7 Tage Kurlaub in Misdroy oder Poberow Nürnberger<br />
Kurhotel Jantar, Inkl. 20<br />
18.02.-23.02. Advent<br />
Kuranwendungen.<br />
€ 759, -<br />
Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel, Köln. Inkl.<br />
Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel. Mit Stopp in<br />
& Leipzig.<br />
ell <strong>im</strong><br />
Schwan<br />
Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Münster. Dazu 3 Ausflüge Rothenburg (Wollin u. o.d.T. Pommersche und Würzburg. Seen).<br />
Alle Preise – 08.12. 03.04. p. – P. 11.12. <strong>im</strong> DZ inkl. Halbpension, € 349,-* € 559,- 04. Taxiservice, – 18.04. 12.12. / 23.05. – 14.12. Ausflugsprogramm.<br />
– 06.06. ab € 959,-* € 319,- Zentr. 4* Marit<strong>im</strong> Hotel. Mi<br />
arktgeht<br />
Ostern Weihnachten in Brabant in Quedlinburg<br />
und Flandern<br />
Algarve „Weihnachten von A bis um Z<br />
Tagesfahrten Weihnachten mit Rollator Quedlinburg ab <strong>Hamburg</strong>-ZOB & Bergedorf „Weihnachten Busanlage die & um Ecke“ Ahrensburg die Ecke“ Bf.<br />
Sagres,Tavira, Silves und Loulé.<br />
gut gehen lassen (13.–21.10., 1.409 € p.P. <strong>im</strong> DZ/HP) oder in Malcesine<br />
Tulpenblüte Feste feiern in <strong>im</strong> Holland Riesengebirge<br />
Fachwerkstadt Herrenberg<br />
am Gardasee traumhafte Tage verbringen (12.–18.10., 999 € p. P. <strong>im</strong><br />
Keukenhof: 4* Ariston Besichtigung Hotel, Arnsdorf. des größten<br />
Bad Fam. 4* Hotel Hasen mit Super-Küche!<br />
Blumenparks Flinsberg, Breslau, der Welt. Käserei, Bunzlau, Bootsfahrt. Wang.<br />
Inkl. Stuttgart, Tübingen, Esslingen.<br />
owie<br />
4* Gutes Best Western Hotel Schlossmühle. Familiäres Parkhotel Hitzacker.<br />
Gutes Hotel Best Crowne Western Plaza, Brüssel. Hotel Schlossmühle.<br />
Mit Gent,<br />
Familiäres Parkhotel Hitzacker.<br />
Deinze, Braunschweig, Wernigerode, Harzrundfahrt. Dazu: Uelzen, Wendland, Schiffsfahrt.<br />
Braunschweig, Brüssel, Maastal Wernigerode, und Brügge. Harzrundfahrt. Dazu: Uelzen, Wendland, Schiffsfahrt.<br />
.<br />
ar, Sélestat. 539,-<br />
4* Jupiter Marina Hotel,<br />
30.11.<br />
Port<strong>im</strong>ão, Mit Lagos,<br />
hifffahrt, 23.12. 27.12. Münster.<br />
– 04.12. €<br />
655,- 25.04. 02.05. 23.12. 28.12. 1.395,-<br />
643,-*<br />
flüge 09.04. 23.12. –– 14.04. 27.12. € 655,- 794,-* 23.12. – 28.12. Zentr. 643,-* 4* Marit<strong>im</strong><br />
Mit Zwickau,<br />
Hotel. Mit<br />
Freiberg<br />
Stopp<br />
&<br />
in<br />
Le<br />
Schlosshotel Klink an der Müritz<br />
Schlossbesichtigung Ludwigslust, Mirow,<br />
Rheinsberg Feste feiern <strong>im</strong> Riesengebirge<br />
Fachwerkstadt Herrenberg<br />
mit Tulpenblüte Feste feiern in <strong>im</strong> Holland Riesengebirge<br />
Fachwerkstadt Herrenberg<br />
Keukenhof: 4* Ariston Hotel, Arnsdorf. Bad Fam. 4* Hotel Hasen mit Super-Küche!<br />
4* Ariston Besichtigung Hotel, Arnsdorf. des größten<br />
Bad Fam. 4*<br />
dem Flinsberg, Breslau, Bunzlau, Wang.<br />
Inkl. DZ/HP) – gönnen Sie sich etwas Gutes! Denn alle Reisen starten mit<br />
23.04. 23.12. 26.04. 02.01. und Hotel<br />
Stuttgart, Müritz-Schifffahrt. Hasen mit Super-Küche!<br />
Blumenparks 1.134,-* 563,-* 23.12. 02.01. 1.335,- max<strong>im</strong>al 30 Gästen und Einzelplatzgarantie für Alleinreisende, wenn dies<br />
Tübingen, Esslingen.<br />
nster.<br />
Flinsberg, Breslau, der Welt. Käserei, Bunzlau, Bootsfahrt. Wang.<br />
23.12. 02.01. 1.134,-* 29.04.<br />
Inkl. Stuttgart, 04.05.<br />
Tübingen, Esslingen.<br />
23.12. Rothenburg<br />
539,-<br />
Nürnberger Rothenburg o.d.T.<br />
30.11. 02.01. 782,-*<br />
1.335,- o.d.T. und 04.12.<br />
Advent und Wür<br />
owie<br />
Gutes Best Western Hotel Schlossmühle. Familiäres Parkhotel Hitzacker.<br />
Gemeinsam Braunschweig, mit max. Wernigerode, 25 Gästen Harzrundfahrt.<br />
mit Rollator, Sagres,Tavira, Gehstock Dazu: Silves oder Uelzen, und Loulé. Wendland, Schiffsfahrt.<br />
Schritt für Schritt<br />
entspannt - komm mit!<br />
einfach 23.12. etwas – langsamer 27.12. erobern Sie die € schönsten 655,- 25.04. – 02.05. 23.12. Regionen – 28.12. € 1.395,- € 643,-*<br />
flüge<br />
Würzburg.<br />
i<br />
tt l, <strong>Nord</strong>deutschlands<br />
Feste feiern <strong>im</strong><br />
mit<br />
Riesengebirge<br />
einem freundlichen Schlosshotel Reisebusfahrer<br />
Fachwerkstadt Klink und an der Herrenberg Müritz<br />
d mit einer zusätzlichen 4* Ariston Hotel, erfahrenen Arnsdorf. Inkl. Reisebegleitung, Bad Schlossbesichtigung getreu Fam. dem 4* Hotel Ludwigslust, Hasen Mirow, mit Super-Küche!<br />
dem Motto Flinsberg, „Schritt für Breslau, Schritt Bunzlau, entspannt Wang. – komm Rheinsberg mit!“ z.B. Inkl.<br />
bei 23.04. 23.12. Köln. –– 26.04. 02.01. € und Stuttgart, Müritz-Schifffahrt.<br />
€ 1.134,-* € 563,-* 23.12. – 02.01. Nürnberger 559,- Tübingen, Esslingen.<br />
€ 1.335,- Zentr. 12.12. Advent 4* – 14.12.<br />
23.12. – 02.01. € 1.134,-* 29.04. – 04.05. 23.12. – 02.01. € 782,-* € 1.335,- Marit<strong>im</strong> Hotel. Mi<br />
tt bei Begleitete Silvester Gemeinsames Silvester Flugreise Paris 2. Frühstück in Istrien<br />
Traumziel Paris <strong>im</strong> Alten Land & Besuch Ballinstadt Jahreswechsel Jahreswechsel 01.11. Comer See in € 129 Luxemburg<br />
(max. in Luxemburg<br />
24 Gäste)<br />
Begleitete gewünscht wird. Auch für die Festtage und den Jahreswechsel hat der<br />
INKLUSIVE: 4* Silvester<br />
Mit Hotel Lichterfahrt, Sol Silvester<br />
Mit Umag. in Flugreise Paris Istrien<br />
Traumziel<br />
Lichterfahrt, Dazu: in<br />
Bootstour 3Paris<br />
Küstenrundfahrt, Bootstour Taxiservice auf der auf Seine, der Seine, 4* ab/bis Jahreswechsel Comer See<br />
4* Grand Doubletree Hotel Jahreswechsel<br />
4* Doubletree in Haustür Cadenabbia, in Luxemburg<br />
(max. in 24 Gäste)<br />
by Hilton. Silvesterbuffet,<br />
direkt Luxemburg<br />
Hilton. 3 amSilvesterbuffet,<br />
Gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse<br />
4*<br />
Schifffahrt, Mit Musikalische Hotel Lichterfahrt, Sol Mit Umag. Dazu:<br />
Galamenü. Wein- 4* Hotel <strong>im</strong> Randbezirk.<br />
Musik Tanz. Dazu: Echternach.<br />
renommierte Veranstalter mit den knallroten Bussen einige neue<br />
Lichterfahrt, und Bootstour Küstenrundfahrt,<br />
in Olivenölverkostung. Bootstour <strong>Hamburg</strong> auf der auf mit Seine, der Claas Seine, Vogt/Guitarre 4*<br />
See. 4* Grand<br />
Dazu Doubletree Hotel 4* 06.12. in Cadenabbia,<br />
Mailand, Doubletree Galamenü. 4* Hotel <strong>im</strong> Randbezirk.<br />
Musik by Lugano, Hilton. € 88by Ascona. Silvesterbuffet,<br />
direkt Hilton. amSilvesterbuffet,<br />
Schifffahrt, Tanz. Echternach.<br />
Galamenü. Wein- 4* Hotel <strong>im</strong> Randbezirk.<br />
Musik & Tanz. Dazu: Echternach.<br />
. DZ/HP € und 559,- Olivenölverkostung.<br />
See. Dazu Mailand, Galamenü. 4*<br />
Reiseziele <strong>im</strong> Gepäck. Das komplette Winterprogramm und tolle Früh-<br />
29.12. 02.01. 3 Hotel Ausflugsprogramm <strong>im</strong> 12.12. Lugano, Schritt für Ascona. Schritt<br />
Marit<strong>im</strong>er Weihnachtsmarkt „Schiff 861,-* 30.12. 3 01.01. Sektfrühstück – 598,-* auf 14.12. der Anreise 3 Halbpension<br />
€<br />
04.05. 29.12. –– 11.05. 02.01. € 861,-* 1.154,- 30.12. – 01.01. 598,-*<br />
biläumsrabatt Münster.<br />
Randbezirk.<br />
Ahoi“ in Travemünde Musik 15.12. & Tanz. €<br />
entspannt<br />
66Dazu: - komm Echternach.<br />
mit!<br />
14.06. – 21.06. Zentr. € 1.062,-* 4* Marit<strong>im</strong><br />
Reisering bei RRH Buchung bis 19.10.2019 78 · 20097 <strong>Hamburg</strong><br />
lingsreisen finden Sie <strong>im</strong> großen Gratis-Katalog, den Sie jetzt unter<br />
Tel.: 040 / 280 39 11 oder www.reisering-hamburg.de bestellen können.<br />
Nürnberger Rothenburg Hotel. o.d.T. Mit Advent<br />
„Weihnachten 36 lebensart um Stopp und Wür<br />
29.12. – 02.01. € 861,-* 30.12. – 01.01. € 598,-*<br />
linburg<br />
in<br />
Reisering <strong>Hamburg</strong> <strong>Hamburg</strong> RRH RRH GmbH GmbH · Adenauerallee · Adenauerallee 78 · 20097 78 <strong>Hamburg</strong> · 20097 <strong>Hamburg</strong><br />
v 040-28039 11 · otel l, nster. STTAGE Köln. Schlossmühle. Inkl. €<br />
GENIEßEN…<br />
Rothenburg 559,-<br />
„Weihnachten<br />
Familiäres Zentr. 12.12. o.d.T. 4* und – 14.12.<br />
um die Ec<br />
040 - 280 11 v (HH-ZOB) 040-28039 od. 721 11 · 32 www.reisering-hamburg.de/reisemarkt<br />
00 (Bergedorf) · die Marit<strong>im</strong> Parkhotel Würzburg.<br />
Ecke“<br />
Hotel. Hitzac<br />
Mi<br />
©jotily_-_stock.adobe.com<br />
©jotily_-_stock.adobe.com<br />
DER NEUE IST DA!<br />
3 % Jubiläumsraba t<br />
für a le neuen Fes tagsreisen<br />
bei Buchung bis 19.10.2019<br />
3 % Jubiläumsraba t<br />
für a le neuen Fes tagsreisen<br />
bei Buchung bis 19.10.2019<br />
WINTER 2019/2020<br />
DER NEUE IST DA!<br />
Unterwegs mit<br />
max. 30 Gästen!<br />
Einzelplatzgarantie<br />
für Alleinreisende<br />
3 % Jubiläumsrabatt<br />
für a le neuen Fes tagsreisen<br />
bei Buchung bis 19.10.2019<br />
SOMMER <strong>2023</strong><br />
3 % Frühbucherraba t<br />
für a le Busreisen<br />
der Rubrik Frühling S. 154 - 183<br />
bei Buchung bis 19.10.2019<br />
WINTER 2019/2020<br />
WINTER 2019/2020<br />
3 % Frühbuche rabatt<br />
BUSREISEN BEGLEITETE FLUGREISEN SCHIFFSREISEN<br />
T DA!<br />
JETZT BUCHEN!<br />
der Rubrik Frühling S. 154 - 183<br />
bei Buchung bis 19.10.2019<br />
BUSREISEN BEGLEITETE FLUGREISEN SCHIFFSREISEN<br />
3 % Frühbuche raba t<br />
für a le Busreisen<br />
der Rubrik Frühling S. 154 - 183<br />
bei Buchung bis 19.10.2019<br />
ÜBER 50 FESTTAGSZIELE, z.B.<br />
Quedlinburg ab € 655,-<br />
Salzburg ab € 889,-<br />
Paderborn ab € 563,-<br />
Pilsen ab € 886,-<br />
Südtirol ab € 1.568,-<br />
001_200657.in d 1 02. 1.20 2 08: 2: 3<br />
Üb :<br />
Bus-, Flug- u. Schiffsreisen<br />
<strong>im</strong> Frühling 2018.<br />
BUSREISEN BEGLEITETE FLUGREISEN SCHIFFSREISEN<br />
JETZT BUCHEN!<br />
BUSREISEN BEGLEITETE FLUGREISEN SCHIFFSREISEN<br />
IST DA!<br />
JETZT BUCHEN!<br />
ÜBER 50 FESTTAGSZIELE, z.B.<br />
Quedlinburg ab € 655,-<br />
Salzburg ab € 889,-<br />
Paderborn ab € 563,-<br />
Pilsen ab € 886,-<br />
Südtirol ab € 1.568,-<br />
R ST,<br />
z.B. Bad Pyrmont, Gardasee, Rügen, Lago<br />
Maggiore, Bodensee, Alassio, Borkum<br />
uvm. Dazu: FAST 100 ADVENT- U. FEST-<br />
TAGSREISEN sowie tolle FRÜHLINGS-<br />
TOUREN und eine große Vorschau<br />
auf den SOMMER 2022!<br />
Üb :<br />
Bus-, Flug- u. Schiffsreisen<br />
<strong>im</strong> Frühling 2018.<br />
ÜBER 50 FESTTAGSZIELE, z.B.<br />
Quedlinburg ab € 655,-<br />
Salzburg ab € 889,-<br />
Paderborn ab € 563,-<br />
Pilsen ab € 886,-<br />
Südtirol ab € 1.568,-<br />
Üb :<br />
Bus-, Flug- u. Schiffsreisen<br />
<strong>im</strong> Frühling 2018.<br />
Inklusive: ✓ Taxiservice ab/bis Haustür<br />
✓ 4*- und 5*-Busse ✓gute Hotels mit<br />
Infos, Buchung, Kataloge<br />
Reisering <strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />
Adenaueralle 78 / 20097 <strong>Hamburg</strong><br />
www.reisering-hamburg.de<br />
Inklusive: ✓ Taxiservice ab/bis Haustür<br />
✓ 4*- und 5*-Busse ✓gute Hotels mit<br />
Infos, Buchung, Kataloge<br />
Reisering <strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />
Adenaueralle 78 / 20097 <strong>Hamburg</strong><br />
www.reisering-hamburg.de<br />
Halbpension ✓ Ausflugsprogramm<br />
Halbpension ✓ Ausflugsprogramm<br />
Infos, Buchung, Kataloge<br />
Infos, Buchung, Kataloge<br />
TEL: 040 - 280 39 11<br />
TEL: 040 - 280 39 11<br />
Reisering <strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />
Adenauerallee 78 / 20097 <strong>Hamburg</strong><br />
Reisering <strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />
Adenauerallee 78 / 20097 <strong>Hamburg</strong><br />
www.reisering-hamburg.de<br />
Inklusive: ✓ Taxiservice ab/bis Haustür<br />
✓ 4*- und 5*-Busse ✓gute Hotels mit<br />
Infos, Buchung, Kataloge<br />
Reisering <strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />
Adenaueralle 78 / 20097 <strong>Hamburg</strong><br />
www.reisering-hamburg.de<br />
www.reisering-hamburg.de<br />
TEL: 040 - 280 39 11<br />
TEL: 040 - 280 39 11<br />
Halbpension ✓ Ausflugsprogramm<br />
Infos, Buchung, Kataloge<br />
TEL: 040 - 280 39 11<br />
Reisering <strong>Hamburg</strong> RRH GmbH<br />
Adenauerallee 78 / 20097 <strong>Hamburg</strong><br />
www.reisering-hamburg.de<br />
TEL: 040 - 280 39 11<br />
SOMMER 2022<br />
BUSREISEN BEGLEITETE FLUGREISEN SCHI FSREISEN<br />
TAGESFAHRTEN MIT ROLLATOR<br />
April bis September <strong>2023</strong><br />
01_56 46.in d 1 03.02.23 09:34<br />
© © Monkey Business / Adobe / Stock<br />
otel Schlossmühle.<br />
„Weihnachten Familiäres um die Parkhotel<br />
€ 559,- 12.12. – 14.12. Ecke“ Hitzac<br />
hifffahrt, Münster. Rothenburg o.d.T. und Wür €<br />
Advent <strong>im</strong> € Elsass<br />
559,- 12.12. Erzgebirge – und 14.12. mehr: Meerane<br />
€<br />
Foto: © © AdobeStock/ htpix<br />
Foto: Adobe Stock (1)
Foto: Getty <strong>im</strong>ages (1)<br />
SKIURLAUB IM<br />
LAND DER TROLLE<br />
Die kühleren Jahreszeiten stehen schon in den Startlöchern. Allerhöchste Zeit,<br />
sich um eine winterliche Auszeit zu kümmern! Wie wäre es mit Norwegen oder Schweden?<br />
Sind Sie auf der Suche nach einem Winterurlaub<br />
für die ganze Familie mit viel Spaß <strong>im</strong> Schnee<br />
und tollen Möglichkeiten für Abfahrt und Langlauf?<br />
Dann sind Sie be<strong>im</strong> Spezialreiseveranstalter<br />
Ski und Mehr genau richtig. Die Reiseprofis<br />
kennen viele skandinavische Skigebiete wie ihre<br />
Westentasche und finden das perfekte Gebiet<br />
für einen rundum gelungenen Skiurlaub.<br />
SKISPASS FÜR KLEIN UND GROSS<br />
Das Alter der Reisenden ist bei einem erlebnisreichen<br />
Urlaub auf der Piste völlig egal, denn<br />
es kommen wirklich alle auf ihre Kosten: Die<br />
Kleinsten lernen in der Skischule die ersten<br />
Schwünge und die Älteren finden ausreichend<br />
Action in den Funparks. Gemütliche und<br />
entspannte Abfahrten gehören ebenso zum<br />
Skivergnügen dazu wie der Nervenkitzel auf den<br />
schwarzen Pisten. Und eines ist ganz wichtig:<br />
Lange Schlangen an den Liften und überfüllte<br />
Pisten sucht man hier vergebens.<br />
RUNDUM KOMFORTABEL<br />
Auch bei der Unterbringung bleiben garantiert<br />
keine Wünsche offen – die meisten Unterkünfte<br />
sind so zentral gelegen, dass Sie für eine kleine<br />
Pause oder eine Stärkung einen Abstecher von<br />
der Piste machen und auf Skiern bis fast vor die<br />
Haustür fahren können. Und ebenfalls die Anreise<br />
ist ein Kinderspiel, denn auf der Überfahrt<br />
mit den komfortablen Schiffen der Color Line<br />
von Kiel nach Oslo beginnt der Urlaub schon<br />
mit der entspannten Anreise.<br />
Mehr Infos gibt es bei Ski und Mehr in der<br />
Holtenauer Straße 318 in Kiel, unter Tel.: 0431 /<br />
259 70 30 und www.ski-und-mehr.de.
HIN & WEG<br />
SCHATZ-<br />
TRUHE<br />
IRLAND<br />
Nach Abschluss ihrer Ausbildung bei falkemedia hat<br />
unsere Kollegin Krissi ein Praktikum in Dublin absolviert,<br />
um sich auf ihre neuen Aufgaben in der <strong>Lebensart</strong>-Redaktion<br />
vorzubereiten. Was sie auf der Grünen Insel abseits ihrer<br />
Arbeit erlebt hat, möchte sie heute mit uns teilen:<br />
R<br />
aise your glasses, move your asses,<br />
keep on talking while you‘re walking”,<br />
dieser charmante Spruch hallt<br />
durch die Straßen Dublins, wenn man sich<br />
in einem der traditionellen Pub Crawlings <strong>im</strong><br />
abendlichen Dublin befindet. Zwischen jungen<br />
und alten Menschen, elegant gekleideten Influencer*innen<br />
oder verschwitzen Sportler*innen,<br />
drängt man sich in die überfüllten Pubs, um<br />
sich bei einem kalten Bier die abwechslungsreiche,<br />
und doch gleiche Livemusik anzuhören.<br />
Ob Country Roads, Creep oder, ganz klassisch,<br />
gemütlichen Pub vorstellt, mit Couches, Sofasesseln<br />
oder abgesessenen Barhockern, liegt<br />
verdammt richtig. Generell kann man sagen,<br />
an den „Klischees” ist ganz schön viel dran.<br />
Saftige grüne Wiesen, rothaarige bärtige<br />
Männer, überfreundliche Gastwirt*innen, die<br />
die Gäste wie Freund*innen behandeln – und<br />
<strong>im</strong>mer und überall Bier zum Trinken – Irland<br />
enttäuscht nichts und niemanden hinsichtlich<br />
der Erwartungen, die man an die Grüne Insel<br />
Europas hegt. Kleine flauschige Schäfchen<br />
weiden zusammen mit Kühen und Pferden<br />
Wer Irland und kühle Drinks liebt, kommt an der<br />
berühmten Temple Bar nicht vorbei<br />
auf den beinahe unnatürlich grünen Wiesen,<br />
Regenbögen bedecken den wolkenverhangenen<br />
H<strong>im</strong>mel und lassen einen vom großen Goldtopf<br />
an deren Ende träumen. Kleine Häuschen an<br />
steilen Klippen scheinen vom nächsten Sturm in<br />
die peitschende See gerissen zu werden und wirken<br />
andererseits so, als stünden sie dort schon<br />
seit Anbeginn der Zeit. Die altehrwürdigen<br />
Schlösser und Burgen, teilweise von ganz normalen<br />
Familien bewohnt, sind beinahe typische<br />
Rastplatz-Ausblicke und wecken Erinnerungen<br />
an alte Gute-Nacht-Geschichten, handelnd von<br />
Rittern und Prinzessinnen. Wenn man je daran<br />
gezweifelt hat, ob die Sagen von Einhörnern<br />
und Feen auch nur ein Fünkchen wahr sein<br />
könnten, dann sind sie nach einem Irland-Besuch<br />
ausgelöscht. Kurzum, wenn man ein Land<br />
zum Träumen und Staunen sucht, dann sollte<br />
man sich diese Schatztruhe namens Irland nicht<br />
entgehen lassen.<br />
Bei den Cliffs of Moher entdeckt<br />
man mit etwas Glück<br />
Wale und Seelöwen<br />
Back to Black, die Künstler*innen an der Gitarre<br />
wissen, wie man die St<strong>im</strong>mung eines Pubs<br />
gewinnt. Am Ende des Abends singen (oder<br />
besser gesagt, grölen) alle, Arm in Arm und so<br />
laut sie können, mit.<br />
Wer sich jetzt einen kleinen, schummrigen,<br />
Fotos: Kristina Kröger (3)<br />
38 lebensart
Wandkalender<br />
Der liebevoll gestaltete Sylt Fräulein …<br />
29,99 €<br />
Jetzt bestellen unter: www.falkemedia-shop.de und auf
AUTO & MOBILITÄT<br />
Autoversicherung<br />
ZUR KOSTENENTLASTUNG<br />
Die ADAC Autoversicherung schützt vor hohen Reaparaturkosten.<br />
Sicherheit <strong>im</strong> Straßenverkehr ist das A und<br />
O für Autofahrer*innen. Trotz allem kann es<br />
schnell zu unverschuldeten Schäden oder Unfällen<br />
kommen. Die Kosten für die Reparatur<br />
dieser Mängel liegen oft sehr hoch und zeigen<br />
umso mehr, dass es wichtig ist, auf derartige<br />
Fälle vorbereitet zu sein. Eine Autoversicherung<br />
kann dabei meist Abhilfe schaffen und<br />
die Kosten eindämmen. Bei der Suche nach der<br />
richtigen Versicherung lohnt es sich <strong>im</strong>mer,<br />
nach dem besten Angebot zu schauen, sowohl<br />
preislich als auch in Hinblick auf das Fahrzeug,<br />
das es zu versichern gilt.<br />
VERSCHIEDENE VERSICHERUNGSPAKETE<br />
Eine solche Autoversicherung bietet auch der<br />
ADAC an. Aktuell können Interessente sich<br />
zwischen einem Basis-, Komfort- oder Premiumplan<br />
entscheiden, zu dem auch weitere<br />
Bausteine wie beispielsweise ein Werkstattbonus<br />
oder Fahrerschutz hinzugebucht<br />
werden können. Dabei ist es egal, was für ein<br />
Auto versichert wird. Bei einem Wechsel der<br />
Versicherung lassen sich bis zu 30 Prozent der<br />
Kosten sparen. Die Besprechung und Planung<br />
des besten Angebots erfolgt persönlich in<br />
den ADAC-Geschäftsstellen in <strong>Nord</strong>erstedt<br />
oder Lübeck oder auch telefonisch. Alles, was<br />
Interessenten benötigen, sind der Fahrzeugschein<br />
(Zulassungsbescheinigung Teil I),<br />
die letzte Beitragsrechnung der bisherigen<br />
Versicherung und (falls vorhanden) eine<br />
ADAC-Mitgliedskarte. Wer bereits ADAC-<br />
Mitglied ist, erhält sogar bis zu 15 Prozent<br />
Rabatt als Prämie für die neu abgeschlossene<br />
Versicherung. Das Angebot gilt noch bis zu<br />
31. Dezember.<br />
Foto: shutterstock<br />
Tierisch günstig!<br />
Jetzt sparen mit der ADAC Autoversicherung.<br />
Bis zu 15 % Rabatt<br />
für ADAC Mitglieder!<br />
Bis 30.11. wechseln.<br />
Jetzt wechseln:<br />
auf adac.de/autoversicherung, unter 040 534 36 00 oder in der ADAC Geschäftsstelle <strong>im</strong> Herold-Center/Ärztehaus,<br />
Berliner Allee 38 - 44, 22850 <strong>Nord</strong>erstedt oder unter 0451 486 69 50 oder in der ADAC Geschäftsstelle,<br />
Paul-Ehrlich-Str. 1 - 3, 23562 Lübeck.<br />
Neu: Jetzt Termin auf adac-sh.de buchen.<br />
adac_schleswig_holstein<br />
ADAC Autoversicherung AG<br />
40 lebensart
Fotos: ORA<br />
MOBILITÄT<br />
von morgen<br />
Der ORA FUNKY CAT ist ein außergewöhnliches, innovatives<br />
Modell mit einem einzigartigen Fahrkonzept. Es gibt<br />
den Wagen be<strong>im</strong> Autohaus Stoltenberg in <strong>Hamburg</strong>.<br />
Wer ein Auto haben möchte, das mehr bietet, als nur von A nach B zu<br />
fahren, sollte sich den ORA FUNKY CAT ansehen, einsteigen und Probe<br />
fahren. Mit seinem einzigartigen Fahrkonzept und seiner intuitiven<br />
Sprachassistenz begeistert der ORA FUNKY CAT alle, die modernste<br />
vollelektrische Mobilität suchen. So muss beispielsweise nur ein Wunsch<br />
ausgesprochen werden, den Rest erledigt die<br />
Technik. Auch gängige Fahrzeugfunktionen<br />
lassen sich entspannt per St<strong>im</strong>me bedienen.<br />
Dazu bietet der ORA FUNKY CAT Komfort<br />
jeglicher Art, zum Beispiel mit einer 360<br />
Grad Rundumsichtkamera, einem großen<br />
Glasschiebedach oder Massagesitzen. Mit<br />
der Kinderfunktion können Sie beruhigende<br />
Hintergrundgeräusche <strong>im</strong> Innenraum<br />
einstellen, die für Beschäftigung und Ent-<br />
spannung der kleineren Passagiere sorgen.<br />
Das Design des ORA FUNKY CAT ist unverkennbar und charmant: Retro-<br />
Futurism. Mit seinen knapp 4,24 Meter Länge – inklusive Kulleraugen<br />
und einem einmaligen Heck – sowie der sehr breiten Farbpalette, die von<br />
Moonlight White Metallic über Mars Red Metallic bis hin zu Aurora Green<br />
Metallic reicht, steht er für große Beweglichkeit<br />
und Variabilität.<br />
Alle, die mehr über den ORA FUNKY CAT wissen<br />
möchten, können sich gern an das Team von<br />
Stoltenberg Automobile in <strong>Hamburg</strong> (Harksheider<br />
Str. 17) wenden. Gern steht das Team Ihnen<br />
zur Verfügung und berät Sie unverbindlich. Unter<br />
www.stoltenberg.de finden Sie weitere Informationen<br />
zu dem Autohaus, dem Serviceangebot<br />
sowie den dort verfügbaren Fahrzeugen.<br />
ORA LOVES YOU!<br />
AUSSTATTUNG:<br />
• 18“ Leichtmetallfelgen<br />
• Digitaler 10,25“ Dual Screen<br />
• Einparkhilfe hinten<br />
• Gesichtserkennung<br />
• Intelligenter Fahrassistent<br />
• Kl<strong>im</strong>aautomatik<br />
• LED-Scheinwerfer<br />
„Intelligent Light“<br />
• Navigationssystem<br />
• Smart-Key-System<br />
• Sprachassistent<br />
Der neue ORA Funky Cat erreicht volle fünf Sterne<br />
<strong>im</strong> EURO NCAP Crash-Test 2022. Quelle: Euro NCAP,<br />
weitere Informationen finden Sie hier: www.euroncap.<br />
com/de/results/ora/funky+cat/46613<br />
Abb. zeigt kostenpflichtige Sonderlackierung<br />
Leasingangebot für Privatkunden<br />
Mtl.189,-€<br />
• Km-Leasing (d.h. ohne Zinsangaben)<br />
• 48 Monate<br />
• 20.000 km Gesamt Laufleistung<br />
• Sonderzahlung 4.500 EUR<br />
Umweltbonus bis 31.12.<strong>2023</strong><br />
• Nachbelastungsatz Mehr-km 15,60 ct<br />
• Erstattungssatz Minder-km 9,75 ct<br />
• Toleranz +/- 2.500 km<br />
• Minder-km Grenze 10.000 km<br />
Ein Angebot der Santander Consumer Leasing<br />
GmbH, Mönchengladbach<br />
Zuzüglich Überführ.ungskosten<br />
gesondert 980 EUR<br />
ORA Funky Cat 300 mit 48 kWh Batterie, 126 kW (171 PS) Energieverbrauch (kombiniert): 16,7 kWh Strom/100 km; CO 2<br />
-Emissionen (kombiniert) 0g/km; elektrische<br />
Reichweite** (EAER): 310 km 1 .<br />
1I Werte nach WLTP. Die angegebenen Werte zu Verbrauch, Reichweite und CO 2<br />
-Emission wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG)<br />
715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte<br />
vorliegen.Weitere Informationen unter www.ora-motor.de . **Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie und zur Reichweite und den CO 2<br />
-Emissionen<br />
hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Kl<strong>im</strong>aanlageneinsatz etc.. Dies und zusätzliche Ausstattungen,<br />
Zubehör, Wetterbedingungen und Fahrweise können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO 2<br />
-Werten sowie zu einer geringeren als der<br />
angegebenen elektrischen Reichweite führen.<br />
ORA in Poppenbüttel:<br />
Stoltenberg Automobile GmbH & Co. KG<br />
Harksheider Straße 17 • 22399 <strong>Hamburg</strong> • Tel.: 040 - 60 68 90-0<br />
info@stoltenberg.de
FLOWERPOWER<br />
Das Laub kann vom Rasen entfernt und<br />
zum Mulchen in die Beete gegeben werden.<br />
Mediterrane Kübelpflanzen sollten jetzt<br />
ins Winterquartier gebracht werden.<br />
Blumenzwiebeln kann man auch jetzt<br />
noch in die Erde setzen. Im Garten wird<br />
jetzt der Herbst eingeläutet.<br />
4<br />
TIPPS<br />
FÜR EINEN SCHÖNEN GARTEN<br />
... JETZT WIRD<br />
WINTERFEST<br />
GEMACHT!<br />
Wie sollte der Garten auf den Winter vorbereitet werden?<br />
Was muss gemacht werden, was erledigt man besser <strong>im</strong> Frühling – oder gar nicht?<br />
Die <strong>Nord</strong>deutschen machen ihre Gärten <strong>im</strong> Herbst ja gerne<br />
„schier“. Doch damit bringt man sich oftmals um winterliche<br />
Schönheiten –mit Tau und Raureif. Svenja Schwedtke<br />
von der Staudengärtnerei Bornhöved informiert über das<br />
richtige Schneiden, Pflanzen und Pflegen und gibt<br />
Tipps zum Überwintern der Pflanzen.<br />
Fotos: Adobe Stock<br />
42 lebensart
SCHNEIDEN<br />
Schneiden Sie empfindliche Stauden und Sträucher<br />
(Lavendel, Schmetterlingsflieder) sowie alle Gräser<br />
und Rosen erst <strong>im</strong> Frühling. Die trockenen Zweige<br />
bieten den Pflanzen Schutz und <strong>im</strong> Frühling kann<br />
man dann sehen, ob etwas zurückgefroren ist und<br />
danach entscheiden, wie man schneidet. Auch Stauden<br />
sollten lieber erst <strong>im</strong> Frühling zurückgeschnitten<br />
werden, denn in ihren Trieben können viele<br />
Lebewesen überwintern. Die Früchte der Gräser<br />
und Stauden bieten Nahrung für viele Tiere! Sie<br />
können Laub-Gehölze schneiden, wenn die Blätter<br />
abgefallen sind, dann erkennen Sie auch die Wuchsform<br />
besser. Für Obstgehölze ist die beste Zeit zum<br />
Schneiden der ausgehende Winter.<br />
PFLANZEN<br />
Dass der Herbst die beste Pflanzzeit ist, st<strong>im</strong>mt wirklich!<br />
Solange Sie ein Loch in die Erde bekommen, können Sie<br />
<strong>im</strong> Garten (um)pflanzen. Empfindlichere Stauden und<br />
Gehölze sollten unbedingt <strong>im</strong> ersten Winter nach der<br />
Pflanzung mit Tannenreisig abgedeckt werden. Es ist auch<br />
<strong>im</strong> <strong>Oktober</strong> noch nicht zu spät, Tulpen, Zierlauch und<br />
andere Zwiebeln in die Erde zu stecken.<br />
PFLEGE<br />
Haben Sie noch Kompost? Dann verteilen Sie diesen <strong>im</strong> Winter<br />
auf die Beete; mineralisch sollte jetzt nicht mehr gedüngt werden.<br />
Wenn <strong>im</strong> Winter das Wetter in den Garten lockt, jäten Sie doch<br />
noch einmal. Alles, was jetzt weg ist, kommt nicht wieder und<br />
Vogelmiere und Gras wachsen auch <strong>im</strong> Winter! Entfernen Sie das<br />
Laub vom Rasen und verteilen Sie es zum Mulchen in die Beete<br />
oder türmen Sie Haufen für die Igel auf. Sie können Laub auch als<br />
Winterschutz für empfindliche Pflanzen verwenden. Hängen Sie<br />
Vogelfutterstationen auf, denn Vögel vertilgen viele Schädlinge.<br />
ÜBERWINTERUNG<br />
Decken Sie empfindliche Stauden, heikle Gehölze und<br />
frisch gepflanzte Anemonen oder Chrysanthemen mit Laub<br />
oder Tannenreisig ab, wenn es kalt wird. Einpacken mit<br />
Vlies: Sie können Rosenstämme (Veredlungsstelle) und<br />
große Palmen, Olivenbäume etc. mit Winterschutzvlies einpacken.<br />
Kübelpflanzen sollten je nach Art ins Winterquartier<br />
gebracht werden: das Gießen nicht vergessen!<br />
Das Allerwichtigste aber ist, dass Sie für den Winter genug<br />
zu lesen haben und ein Büchlein – zum Aufschreiben<br />
Ihrer Gartenideen für das kommende Gartenjahr.<br />
www.staudengaertnerei-bornhoeved.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43
ERDBEBEN<br />
TÜRKEI UND SYRIEN<br />
Jetzt spenden!<br />
Starke Erdbeben haben in der Türkei und Syrien ein unvorstellbares<br />
Ausmaß der Zerstörung hinterlassen. Aktion Deutschland Hilft<br />
leistet Nothilfe. Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende!<br />
Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30<br />
Jetzt spenden: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de<br />
© arche noVa/Bonyan<br />
FLOWERPOWER<br />
OBACHT BEI<br />
DER IGELHILFE<br />
Tierarztpraxis in Bergstedt<br />
Tierärztliche Praxis für Kleintiere -<br />
l<br />
Chirurgie und Innere Medizin<br />
Dr. Christina Ullmann M.Sc.<br />
c Bergstedter Chaussee 92<br />
22395 <strong>Hamburg</strong><br />
ti rk--K<br />
Online-Termine über PetLEO<br />
Mo.-Do. 9-12 Uhr und 16-19 Uhr,<br />
Fr. 9-12 Uhr<br />
Tel. 040 - 644 30 690 • www.tierarztpraxis-bergstedt.de<br />
Wenn das Laub <strong>im</strong> Garten zusammen geharkt ist, soll es meist<br />
möglichst schnell aus dem Garten verschwinden. Doch für Igel sind<br />
die Laubhaufen wichtig für die Überwinterung. Ab Mitte <strong>Oktober</strong><br />
suchen diese kleinen Stacheltiere einen Unterschlupf und freuen sich<br />
dabei nicht nur über Laubhaufen. Auch Verstecke aus Holz oder Backsteinen,<br />
gefüllt mit Laub und kleinen Ästen, werden gerne angenommen.<br />
Der Laubsauger sollte jedoch <strong>im</strong> Schuppen bleiben, denn dieser<br />
saugt nicht nur Jungtiere auf, sondern auch dringend benötigtes<br />
Futter wie Schnecken und Käfer. „Bei der Igelhilfe ist es besonders<br />
wichtig, dass die Wildtiere draußen wohnen und nicht <strong>im</strong> Haus“, sagt<br />
Dr. Christina Ullmann von der Tierarztpraxis in Bergstedt.<br />
Nur bei geschwächten oder kranken Tieren sei Hilfe erforderlich.<br />
Jetzt die 1.000 aktuellsten Artikel mit Foto, Text + Preisen<br />
auf unserer Homepage meyers-muehle-gartenmoebel.de<br />
und täglich von 10-18 Uhr in unserer 4.000 qm Ausstellung in<br />
<strong>Nord</strong>erstedt Ohechausse 20 + Rugenbarg 92 – wir liefern sofort frei Haus oder<br />
Sie sparen noch 10% bei Selbstabholung<br />
TAUSCHEN SIE IHREN ALTEN<br />
Rasenmäher doch einfach ein!<br />
z.B. gegen einen komfortablen SABO<br />
Mäher mit zuschaltbarem und variablem<br />
Hinterradantrieb, der sich bequem vom<br />
Führungsholm aus bedienen lässt.<br />
Kettensägen . Rasenmäher<br />
Mähroboter . Vertikutierer<br />
und viele andere Gartengeräte<br />
Rugenbarg 51 . 22848 <strong>Nord</strong>erstedt . Tel. 040-528 62 280<br />
www.meyers-muehle-gartentechnik.de<br />
SCHNELLER<br />
KOMPOSTIEREN<br />
Die Gartenhäcksler Summert<strong>im</strong>e von<br />
Remarc sind echte Spitzenkönner,<br />
die jegliche Gartenmaterialien mühelos<br />
zerkleinern. Ihre Besonderheit ist das<br />
Zweikammer-Schneidverfahren. Die obere<br />
Schneidkammer wird über den großen<br />
Einfülltrichter beschickt: Sie häckselt alles,<br />
was kommt, egal, ob holziges, weiches,<br />
zähes, nasses oder trockenes Material.<br />
Auch Blumen- oder Gemüsereste, selbst<br />
mit noch erdbehafteten Wurzeln, werden<br />
zerkleinert: die opt<strong>im</strong>ale Vorstufe für die<br />
Kompostierung. Die Häcksler werden in<br />
zwei Leistungsstärken angeboten:<br />
mit einer Häckselleistung von 280 bzw.<br />
370 Kilogramm pro Stunde.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.meyers-muehle-gartentechnik.de.<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
44 lebensart
GARTEN IM<br />
WINTER<br />
Mit diesem Buch verwandeln Sie Ihren Garten<br />
in ein wahres Winterwonderland.<br />
Für viele Gartenbesitzer*innen ist der Winter eine tote Jahreszeit<br />
– der Garten ist eintönig, depr<strong>im</strong>ierend. Jetzt ist endlich<br />
Schluss mit der Tristesse, denn dieses Buch zeigt Ihnen,<br />
wie Sie aus der verlorenen Jahreszeit einen gärtnerischen<br />
Höhepunkt machen. Gestalten Sie warmtönig wiegende<br />
Gräsermeere, setzen Sie feurige Flammeneffekte mit rindenfärbenden<br />
Gehölzen und erleben Sie Ihren Garten von einer ganz<br />
neuen Seite. Mit praxisorientierten Gestaltungsvorschlägen<br />
verhilft die Autorin Ihrem Garten zu ungeahnter winterlicher<br />
Pracht und erläutert, worauf es bei der Gestaltung ankommt.<br />
Lassen Sie sich winterbegeistern und sehen Sie selbst:<br />
Winterzeit ist die neue Gartenzeit!<br />
Iris Ney: Lebendige Gärten <strong>im</strong> Winter,<br />
Ulmer, 160 S., 24,95 Euro<br />
NORDERSTEDTER<br />
WOHNGARTEN<br />
Hüttenzauber<br />
18:00-21:00Uhr<br />
Hof Trau stellt sich mit seinen Regionalen Produkten vor.<br />
u.v.m<br />
LASST EUCH ÜBERRASCHEN!<br />
Besuchen Sie uns auch auf Facebook & Instagram<br />
27.<strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong><br />
Glühweinverkostung<br />
´´Laux´´<br />
"Christmas Shopping"<br />
20% AUF ALLE WEINACHTSARTIKEL<br />
-Nur am 27.10.<strong>2023</strong> von 18:00-21:00 Uhr-<br />
OHECHAUSSEE 20 22848 <strong>Nord</strong>erstedt<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo - Sa 9:00 - 18:00 Uhr<br />
<strong>Nord</strong>erstedter Wohngarten GmbH & Co.KG
FLOWERPOWER<br />
FRU JÜRS VERTELLT<br />
AFTAKELN<br />
De Sommer is al meist vörbi. Dat<br />
ward abends wedder fröher düster.<br />
De Amseln plöckt sick de letzten<br />
Vagelbeeren un de Katteeker polstert sienen Kogel<br />
mit Moos ut. He haalt sick ok de Hasselnööt<br />
ut den Busch achtern in‘n Goorn. De versteekt<br />
he överall in de Rabatten oder ünnern Rasen<br />
un de Kreihen buddelt se wedder ut. Wiel se<br />
de Nööt aber nich knacken künnt, smiet se de<br />
Dinger op de Straat un töövt op den Boom bit<br />
een Auto de Nööt platt föhrt. Denn kümmt de<br />
heele Kreihenfamilie un maakt sick över de Krümel<br />
her. Ick söök mi schön rode Hagebutten un<br />
maak mi dormit eenen Strusch op de Kommod.<br />
Dat is de nette Part vun den Harvst.<br />
ALLENS RETOUR<br />
Mien Naver Guschi Sievers stöhnt al siet<br />
Daagen, dat nu allens wedder trüch in den<br />
Schuppen mutt, wat he in dat Fröhjohr dor rut<br />
haalt hett – de Goornstöhl, de Liegen un de<br />
Sünnschirm. Siene Fru Mathilde kriggt em ok<br />
dorbi, dat he de Stangen vun de Bohnen utrieten<br />
mutt un achter den Schuppen verwohren.<br />
Man dat Arfenbusch, wat total mit de Ranken<br />
vun de Arfen vertüdert is, dat lött Guschi siet<br />
Johren eenfach drögen un jagd dat in‘t Fröhjohr,<br />
tosamen mit dat afsneeden Buschwark ut den<br />
heelen Goorn, dörch den Schredder. Tosaamen<br />
mit Chrischan Möller sitt Guschi op de Rentnerbank<br />
un beide stöhnt vör sick hin, wat een<br />
Aggerwars se elk een Johr hebbt. In‘n April rut<br />
mit alle Saaken un in‘n <strong>Oktober</strong> wedder trüch in<br />
den Schuppen.<br />
KIEKEN GAHN<br />
„Laat uns Sünndag mol an de Küst föhren!“ sleit<br />
Guschi vör, „am besten dorhin, wo all de Seilers<br />
eer Boote liggen hebbt. De mütt ja nu eer Schipp<br />
aftakeln, dat se dat rechtiedig in‘t Winterquartier<br />
kriggt. Dor kannst du tokieken, woans de<br />
Fruuns sick afmaracht mit dat ganze Tüüg un<br />
de Reste vun den Vörrat, den se in‘t Fröhjohr<br />
an Bord bröcht hebbt. Bevör dat Boot an Land<br />
kümmt, mutt allens rut, wat verdarven kann<br />
oder unnödig Gewicht bedüüd. De Schipper<br />
sünd middewiel dorbi, de Flaggen un Antennen<br />
ut de Takelage to pulen un verpackt de Seils un<br />
de Schoten in de groten Seesäck. Denn geiht dat<br />
to‘n Opslippen an den Kran. Dor mütt se sick<br />
BIRGITT JÜRS<br />
De Leev to de plattdütsche Spraak<br />
hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder<br />
mitkreegen. Siet över 25 Johren<br />
schrifft de Niemünsteranerin<br />
„Riemels, Leeder un Vertellen“,<br />
weer 15 Johr as free Mitarbeiderin<br />
bi den „Holsteinischen Courier“ un<br />
gifft eer Wark geern bi Lesungen<br />
to’n Besten. Siet 2007 bringt se de<br />
leevswerten Eegenschaften vun<br />
de <strong>Nord</strong>dütschen in eer monatliche<br />
Kolumne in de „<strong>Lebensart</strong>“ to<br />
Papeer – jümmer ut den heiter-ironischen<br />
Blickwinkel un mit fi enet<br />
Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.<br />
anstellen. Dat geiht na de Reeg. Mast losmaaken<br />
un lang op den Kahn leggen. Dor wedder fasttüdern<br />
op dat Holtgestell. Denn bringt de Kranwagen<br />
dat Schipp op den Bock an den Liegeplatz<br />
un dor geiht de Arbeid erst richtig los. Mit Böss<br />
un Spachtel ward dat Ünnerwaterschipp vun al<br />
dat Grööntüch un Seepocken free maakt bit dat<br />
enigermaaten sauber is. Denn mutt noch de grote<br />
Plane översmeeten un bannig good fastmaakt<br />
warrn, dat de Storm dor nich ünnerfaat un dat<br />
Dings losritt.“ „Hoolt Stopp!“, smitt Chrischan<br />
nu dortwüschen, „worüm wullt du di dat allens<br />
ankieken?“ Nu sett Guschi sienen ganz breeden<br />
Grientjer op: „Wenn ick mi dat bekiek, wat de<br />
allens aftakelt, denn kann ick över uns beeten<br />
Goornkram doch bloss lachen! Dat deiht mi<br />
denn richtig good.“<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
46 lebensart
01<br />
01<br />
GESCHENKIDEEN VOM<br />
Sylt Fräulein<br />
<strong>2023</strong> 2022<br />
2024 <strong>2023</strong><br />
HIER BESTELLEN UND<br />
PRÄMIE SICHERN<br />
Entdecke die weltschönste Insel <strong>im</strong>mer wieder neu<br />
DEIN MAGAZIN<br />
mit mehr als<br />
150 Tipps für den<br />
Sommer auf Sylt<br />
www.syltfraeulein.de<br />
SYLT FRÄULEIN<br />
ABO<br />
4 x <strong>im</strong> Jahr<br />
1x Magazin<br />
3x Inselguide<br />
24,90 Euro<br />
4 193179 909901<br />
9,90 €<br />
4 193179 909901 9 783964 172341 9 783964 172785 9,90 €<br />
STRANDSECCO<br />
Schmeckt besonders gut<br />
<strong>im</strong> Strandkorb.<br />
9,90 €<br />
WANDKALENDER 2024<br />
Sylt für Zuhause!<br />
Maße: 60cm x 42cm<br />
29,99 Euro<br />
STRANDBOX<br />
Mit Magazin,<br />
Strandburgunder,<br />
2 Weingläsern<br />
und Strandtuch<br />
49,90 Euro<br />
shop.syltfraeulein.de
MODE & BEAUTY<br />
ABENTEUERLUST<br />
Mit Kari Traa perfekt<br />
ausgerüstet für jedes<br />
Outdoor-Abenteuer.<br />
www.karitraa.de<br />
FUNKTIONAL<br />
& CHIC!<br />
Die Welt der Outdoor-Kleidung entdecken: Entdecken Sie die Verbindung von<br />
Funktionalität und Stil für unvergessliche Abenteuer in der Natur.<br />
Foto: Kari Traa<br />
48 lebensart
1<br />
10<br />
2<br />
Welt der Outdoor-Kleidung ist reich an<br />
Nuancen, weit über ihre reine Funktion hinaus.<br />
Hier findet die Vereinigung von Funktion und Stil<br />
statt – eine Symbiose, die nicht nur vor Kälte und<br />
DDie<br />
Nässe schützt, sondern auch stilvoll beeindruckt<br />
und in der Natur für Aufsehen sorgt. Jedes Stück<br />
ist mehr als nur ein Kleidungsstück, es ist ein Ausdruck<br />
von Abenteuerlust und Eleganz zugleich. Erleben<br />
Sie die Natur in einem neuen Licht, wo jedes<br />
Kleidungsstück nicht nur ein Werkzeug, sondern<br />
ein Statement ist und Abenteuer mit unvergleichlicher<br />
Eleganz Hand in Hand gehen.<br />
9<br />
1 Kuscheliger weicher Schal für<br />
kühle Herbsttage, dazu noch hautfreundlich<br />
und atmungsaktiv, www.barts.eu<br />
2 Punktet doppelt: 2-in-1 Parka mit<br />
herausnehmbarer Weste, die auch solo<br />
getragen werden kann, www.esprit.de<br />
3 Geripptes Langarmshirt, perfekt<br />
zum darunterziehen, www.armedangels.de<br />
4 Leichte und kompakte Jacke mit wind- &<br />
wasserabweisenden Einsätzen und hochwertiger<br />
Daunenfütterung, www.peakperformance.com<br />
5 Wohlig warme Socken aus Bio-Baumwolle<br />
und Bio-Schurwolle, feingestrickt<br />
und max<strong>im</strong>al wärmend, www.lanius.com<br />
6 Gummistiefel von Calvin Klein mit<br />
rutschfester Sohle aus Gummi, da hat<br />
Matsch keine Chance, www.baur.de<br />
7 Praktischer Begleiter mit Roll-/Falt-Öffnung<br />
und einem Klickverschluss, so behält alles<br />
seine Ordnung unterwegs, www.barts.eu<br />
8 Die Lauf- & Trainingshose bietet max<strong>im</strong>alen<br />
Tragekomfort mit weichen Nähten und Säumen,<br />
sowie einer verstellbaren Weite, www.karitraa.de<br />
9 Lockerer Pullover aus Wolle und<br />
Kaschmir mit überschnittenen Schultern ist richtig<br />
gemütlich, www.delicatelove.de<br />
10 Warme und bequeme Fischermütze aus<br />
100 % Merinowolle, www.bergans.de<br />
8<br />
5<br />
3<br />
7<br />
4<br />
6<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 49
MODE & BEAUTY<br />
Macht Spaß.<br />
Macht Sinn.<br />
Die Natur schützen mit<br />
dem NABU. Mach mit!<br />
NABU/E. Neuling<br />
www.NABU.de/aktiv<br />
<strong>Hamburg</strong>er Straße 22 24558 Henstedt-Ulzburg<br />
<strong>Hamburg</strong>er<br />
www.dieschuhkiste.de Straße 22 •* 24558<br />
Tel.: 04193<br />
Henstedt-Ulzburg<br />
980 65 00<br />
www.dieschuhkiste.de • Tel.: Tel.: 04193 04193 / 980 / 9806565 00 00<br />
<strong>im</strong>mer gute Beratung * Auswahl auf 200m²<br />
.<br />
.<br />
SONNTAGS-SHOPPEN<br />
Am 15. <strong>Oktober</strong> öffnet CJ Schmidt <strong>im</strong> Rahmen des verkaufsoffenen<br />
Sonntags seine Pforten zum entspannten Shoppingvergnügen.<br />
Entdecken Sie die neuesten Modetrends für die kommende Saison,<br />
stöbern Sie in den exklusiven Kollektionen und genießen Sie besondere<br />
Rabatte und Angebote. Das freundliche Team freut sich<br />
darauf, Sie herzlich zu begrüßen und Ihnen bei der Auswahl Ihrer<br />
perfekten Herbst- und Wintergarderobe zu helfen. Verpassen Sie<br />
nicht diese Gelegenheit, sich stilvoll auf die kommenden Monate<br />
vorzubereiten! Weitere Informationen unter www.cjschmidt.de.<br />
liebe,<br />
die goldschmiede<br />
ahrensburg<br />
est. 1929<br />
für details und das handwerk<br />
qualität,<br />
in material, verarbeitung & beratung<br />
wertschätzung<br />
für andere und sich selbst<br />
für unterschiedlichste<br />
budgets finden sie in<br />
unserem wahrenlager<br />
ihr individuelles<br />
schmuckstück.<br />
wir sind<br />
gut gelaunt<br />
willkommen bei gödeke<br />
dienstag-freitag<br />
samstag<br />
goedekegoldschmiede.de<br />
9:00-13:00 & 15:00-18:30<br />
10:00-13:00<br />
04102<br />
59858<br />
· individuelle<br />
schmuckanfertigung<br />
· umarbeitung<br />
· reparaturen<br />
· schmuckschätzungen<br />
· edelmetallrecycling/<br />
goldankauf<br />
kaiser-wilhelm-allee 2<br />
22926 ahrensburg<br />
SCHMUCK FÜR DIE EWIGKEIT<br />
Schmuck erzählt Geschichten, bewahrt Erinnerungen und verbindet<br />
Generationen miteinander. Bei der Goldschmiede Gödeke entdecken<br />
Sie eine faszinierende Welt von glänzenden Schätzen, die über die Zeit<br />
hinweg strahlen und können vorhandene Stücke reparieren und aufarbeiten<br />
lassen. Familienschmuck ist weit mehr als nur sch<strong>im</strong>mernde<br />
Juwelen oder wertvolle Edelsteine. Er verkörpert die Essenz unserer<br />
Familiengeschichte und Traditionen und ist ein kostbares Erbe, das die<br />
Zeit überdauert und die Werte und Liebe unserer Familie symbolisiert.<br />
Jedes Stück erzählt eine einzigartige Geschichte, über Generationen<br />
hinweg getragen und wird von Eltern an Kinder weitergegeben.<br />
Weitere Informationen unter www.goedeke-goldschmiede.de.<br />
Fotos: Adobe Stock (2)<br />
50 lebensart
MODE<br />
MENSCHEN<br />
& MEER<br />
OUTDOORTAGE<br />
Mode mit Funktion: Die neuen<br />
Outdoor jacken sind bei Wind und<br />
Wetter stylische Begleiter.<br />
HOSENZEIT<br />
Neue Weiten und Optiken – lassen<br />
Sie sich von der Vielfalt <strong>im</strong> Herbst<br />
inspirieren.<br />
CASHMERE CORNER NEW<br />
Neue Styles in Premium-Qualität<br />
SHOPPEN MIT TERMIN<br />
Ihr Wunschberater ist nur für Sie da.<br />
Ihren persönlichen Termin buchen<br />
Sie unter 04841/880-885<br />
oder online<br />
15.10. SHOPPING-SONNTAG 12 – 17 UHR<br />
VIELE<br />
VORTEILS<br />
PREISE
MODE & BEAUTY<br />
FAVORITEN DES MONATS<br />
LIEBLINGSPRODUKTE<br />
Persönliche Produktempfehlungen aus der Redaktion.<br />
INTENSIVE LIPPENPFLEGE<br />
Der Ultra Repair Lip Balm von<br />
The Baumery - die Rettung für<br />
trockene und empfindliche Lippen,<br />
erhältlich bei www.douglas.de<br />
FÜR HAUT & HAAR<br />
Das erfischende Duschgel<br />
mit Wein und Rieslingschalen<br />
pflegt Haut und Haar mit biodynamischen<br />
Inhaltsstoffen.<br />
www.dienikolai.at<br />
HOLIDAY COLLECTION<br />
Lidschattenpalette von Morphe mit 9 reich<br />
pigmentierten Gold-, Karamell-, Kupfer- &<br />
Champagnertönen für unvergessliche<br />
Augenblicke. Erhältlich bei www.douglas.de<br />
NACHHALTIG<br />
UND INDIVIDUELL<br />
Den Blush & Glow Duo Stick gibt<br />
es jetzt in zwei neuen Farbtönen:<br />
Flirt & Berry. Ab sofort<br />
mit individuellen Mix & Match<br />
Refill-System. www.kessberlin.de<br />
STRAHLENDE HAUT<br />
Regenerierendes Gesichtspflegeöl<br />
mit hochwirksamen<br />
natürlichen Ölen und<br />
antioxidativen Superstars.<br />
Hautverjüngung in Sekunden.<br />
www.tautropfen.com<br />
LEAVE-IN-<br />
HAARÖL<br />
Ayurvedisches<br />
Leave-in-Haaröl: reduziert<br />
Frizz, stärkt<br />
die Haarstruktur<br />
mit hochwirksamen<br />
Fruchtölen,<br />
erhältlich bei<br />
www.douglas.de<br />
FRISCHERE AUGEN<br />
Neue Frische und Vitalität mit dem glättenden<br />
Augen- und W<strong>im</strong>pernserum. St<strong>im</strong>uliert<br />
außerdem das W<strong>im</strong>pernwachstum bei<br />
regelmäßiger Anwendung. www.marbert.de<br />
EIN DUFT<br />
FÜR ALLE<br />
Der neue<br />
Unisex-Duft<br />
„NOCOLOGNE“<br />
mit Grapefruit,<br />
Pampelmuse<br />
und Bergamotte:<br />
ein moderner<br />
Klassiker.<br />
www.fugazzifragrances.com<br />
52 lebensart
Schützt perfekt gegen<br />
Windböen am Strand:<br />
Nortex bietet zahlreiche<br />
Funktionsjacken für<br />
Damen und Herren und<br />
in vielen Passformen<br />
und Größen an<br />
„Deichfest“ ist gefragt!<br />
Die Menschen in Schleswig-Holstein lieben hochwertige<br />
Funktionsjacken – besonders mit Blick auf den Herbst und Winter.<br />
Viele Menschen <strong>im</strong> echten <strong><strong>Nord</strong>en</strong><br />
wünschen sich Bekleidung,<br />
die Lebensfreude ausdrückt und<br />
zugleich ein aktives Erleben<br />
möglich macht. Dabei ist kaum ein Bekleidungsstück<br />
in der kälteren Jahreshälfte dafür so geeignet<br />
wie eine hochwertige Funktionsjacke: Mit<br />
einer gut verarbeiteten, wetterfesten Jacke mit<br />
hochwertigen Funktionsmembranen lässt sich<br />
nicht nur der Regenschauer be<strong>im</strong> Hafenbummel<br />
in Büsum oder Scharbeutz gut geschützt<br />
„abwettern“, sondern auch der Ausflug in den<br />
herbstlichen Wald bestens genießen!<br />
In dieser Herbst- und Wintersaison sind sowohl<br />
dezente, natürliche als auch starke, leuchtende<br />
Farben gern gesehen. Nortex präsentiert eine breite<br />
Auswahl an Funktionsjacken in vielen Größen<br />
und Passformen: Viele sind mit dem praktischen<br />
Zwei-Wege-Reißverschluss ausgestattet – auf diese<br />
Weise kann die Jacke, etwa be<strong>im</strong> Fahrradfahren<br />
oder <strong>im</strong> Auto, auch von unten geöffnet werden.<br />
Und wenn schließlich der Winter mit Schnee und<br />
Eis kommt, sorgt eine einziehbare Fleecejacke bei<br />
manchen Modellen für genügend Wärme.<br />
WELCHE JACKE FÜR SIE UND IHN?<br />
Ein Tipp: Wer sich jetzt auf die Suche nach einer<br />
Funktionsjacke macht, tut gut daran, zuerst zu<br />
überlegen, bei welcher Gelegenheit sie getragen<br />
werden soll. Sind vor allem Wind- und Regenschutz<br />
wichtig? Soll die Jacke wärmen? Fällt<br />
besonders ins Gewicht, dass sie atmungsaktiv<br />
ist? Danach lässt sich das passende Modell mit<br />
den richtigen Eigenschaften auswählen.<br />
Bei den Herren stehen Modelle mit wasserdichter<br />
und atmungsaktiver Membran <strong>im</strong> Fokus<br />
– gern mit vielen und geräumigen Taschen, um<br />
alles Notwendige stets „am Mann“ haben zu<br />
können. Viele Kundinnen bei Nortex achten<br />
außerdem darauf, dass die Jacke aus hochwertigem<br />
Material besteht und erstklassig verarbeitet<br />
ist; erkennbar beispielsweise an den abgedichteten<br />
Nähten, sodass dort kein Regen eindringen<br />
kann. Zugleich bietet sich dadurch die Gelegenheit,<br />
nachhaltig zu handeln – denn je hochwertiger<br />
die Jacke, desto länger hält sie in der Regel<br />
auch! Auf diese Weise lassen sich Umwelt und<br />
natürliche Ressourcen schonen.<br />
Fotos: Nortex<br />
Freundliche und<br />
kompetente Berater*innen<br />
freuen<br />
sich darauf, die<br />
Kund*innen bei<br />
Nortex bei der<br />
Auswahl passender<br />
Bekleidung zu<br />
unterstützen<br />
RIESIGE AUSWAHL,<br />
KOMPETENTER SERVICE<br />
Das Modehaus in Neumünster bietet eine einzigartige<br />
Mischung aus modischer Vielfalt und kompetentem<br />
Service. Im Sort<strong>im</strong>ent finden sich mehr<br />
als 240 internationale Modemarken in einer<br />
riesigen Auswahl an Größen und Passformen.<br />
Nortex befindet sich am Grünen Weg 9–11 in<br />
Neumünster und ist von Montag bis Freitag in<br />
der Zeit von 9 bis 19 Uhr sowie am Samstag von<br />
8.30 bis 19 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter<br />
Tel.: 04321 / 870 00 sowie auf www.nortex.de.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 53
MODE & BEAUTY<br />
DER DUFT DES<br />
WALDES<br />
Inspiriert von einer Wanderung durch<br />
he<strong>im</strong>ische Gärten, Wälder und Berge entstand einst<br />
des Apothekers Privatmischung Saint Charles.<br />
Die Eigenkomposition Privatmischung aus der Saint Charles Manufaktur<br />
enthält eine belebende Komposition ätherischer Öle aus<br />
kontrolliert biologischem Anbau. Mit einer Wanderung in den Bergen<br />
vergleichbar, dominiert Latschenkiefer und Basilikum den außergewöhnlichen<br />
Duft der Saint Charles Privatmischung. Anregend für die<br />
Sinne kombinieren diese elegant spritzig-fruchtigen Noten von Grapefruit<br />
und Wacholder. Eine Naturdusche für den ganzen Körper.<br />
SAINT CHARLES APOTHECARY<br />
Die historische Saint Charles Apotheke besteht seit 1886 in Wien und<br />
ist das wissenschaftliche und ethische Rückgrat von Saint Charles.<br />
Die bewährten Rezepturen entstanden über Jahre mit viel Leidenschaft<br />
und werden kombiniert mit den neuesten Erkenntnissen für<br />
ganzheitliche Gesundheit. Es werden überwiegend natürliche Inhaltsstoffe<br />
aus der he<strong>im</strong>ischen Pflanzenwelt verwendet.<br />
www.saint-charles.eu<br />
Happy Herbst<br />
LIEBLINGS-PIECES<br />
Wir stellen Ihnen die Lieblings-Pieces<br />
aus der Redaktion vor, mit denen Sie<br />
auch bei den typisch norddeutschen<br />
Wetterkapriolen eine gute Figur machen.<br />
Der <strong>Oktober</strong> ist der Monat des Übergangs, die<br />
Temperaturen sinken und die Nächte werden<br />
deutlich kühler. Jetzt genießen wir die letzten<br />
warmen Sonnenstrahlen und freuen uns auf den<br />
goldenen Herbst, der uns mit den ersten bunten<br />
Blättern begrüßt. Und egal, wie die Zeit des Übergangs<br />
wird, mit diesen schönen Lieblingsstücken<br />
sind Sie perfekt für den Herbst gerüstet – und<br />
natürlich auch weit darüber hinaus. Ob zum Restaurantbesuch<br />
mit Freund*innen, be<strong>im</strong> Shopping-<br />
Trip in der City oder auf dem Weg ins Büro – mit<br />
diesen Accessoires machen Sie garantiert eine<br />
gute Figur und setzen besondere Akzente.<br />
Hallo <strong>Oktober</strong>, wir wären dann so weit!<br />
Sapor iconic – der<br />
einzige Schirm, den Sie<br />
je brauchen werden:<br />
langlebig, elegant,<br />
hergestellt in Deutschland,<br />
in vielen Farben<br />
erhältlich auf<br />
www.sapordesign.com<br />
Die Vee Tote Medium<br />
Black ist ein echtes Allroundtalent:<br />
ultraleicht,<br />
wasserabweisend, super<br />
strapazierfähig, aus<br />
100 % recyceltem Ripstop-Nylon<br />
in verschiedenen<br />
Farben erhältlich auf<br />
www.vee-collective.de<br />
Leichter Schal aus<br />
recyceltem Polyester<br />
von Codello,<br />
www.codello.de<br />
Vegane Stiefel Tessa<br />
von Lemon Jelly aus<br />
schwarzem PVC,<br />
www.lemonjelly.com<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
54 lebensart
GENUSS-SHOPPEN<br />
IN KALTENKIRCHEN<br />
Dodenhof<br />
feiert den Herbst<br />
Dodenhof begrüßt den Herbst mit den neuen Modekollektionen<br />
und der Wiedereröffnung des Restaurants nordlicht.<br />
I<br />
n der ModeWelt von dodenhof stehen<br />
alle Zeichen auf einen schönen Herbst.<br />
Die neuen Modekollektionen aller<br />
Marken für Damen, Herren und Kinder machen<br />
bereits richtig Lust auf neue Outfits für die<br />
kühlere Jahreszeit. Aber das ist längst nicht<br />
alles, was Gäste hier in Kaltenkirchen erwartet.<br />
Auch das dodenhof Restaurant nordlicht<br />
feiert nach Erweiterung und Modernisierung in<br />
den Sommermonaten große Wiedereröffnung.<br />
Das Bedienrestaurant bietet jetzt Platz für 150<br />
Gäste, die in einem modernen, gemütlichen<br />
Ambiente bei frischer und nordisch-inspirierter<br />
Küche einen Blick in die Mode und auf das<br />
Außengelände der ShoppingWelt genießen.<br />
SCHLEMMEN UND SHOPPEN<br />
„Eine moderne und geschmackvolle Gastronomie<br />
zu haben, ist für unsere Gäste ein wichtiger<br />
Faktor, der zum Shoppen heute ebenso wie<br />
viele Serviceleistungen einfach dazu gehört“,<br />
so Geschäftsleiterin Ulrike Lentzsch. Für die<br />
Mischung aus guter – auch veganer – Küche,<br />
Wohlfühlen und Erlebnissen in Form von<br />
Genuss, Entertainment und Entspannung ist<br />
Restaurantleiter Sebastian Fülbier mit einem<br />
Team von mittlerweile 20 Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeitern zuständig. Bei Frühstück, Mittag,<br />
Kaffee und Abendsnacks setzen die Gastronomieprofis<br />
bei dodenhof auf saisonale Angebote<br />
und viele regionale und selbstgemachte Spezialitäten<br />
sowie auf hauseigene L<strong>im</strong>onaden. Gut zu<br />
wissen dabei: „Wir kochen frisch und verzichten<br />
komplett auf Convenience-Produkte“, sagt<br />
Küchenchef Lasse Maciejewski.<br />
EVENT- UND GENUSSPROGRAMM<br />
Neben der Sitzplatzerweiterung ist auch viel<br />
hinter den Kulissen gearbeitet worden: Vor<br />
allem bei der offen gestalteten Küche sind unter<br />
anderem stromsparende Standards eingesetzt<br />
worden. Zudem sind eine Barista-Bar sowie<br />
eine Eistheke von der Eismanufaktur Gelato<br />
Classic integriert worden. Ebenfalls neu ist das<br />
umfangreiche Event- und Genussprogramm<br />
<strong>im</strong> nordlicht. Unter anderem steigt hier jeden<br />
Donnerstag eine After-Work-Kitchenparty zu<br />
verschiedenen saisonalen Themen. Sitzplätze<br />
können unter www.dodenhof.de <strong>im</strong> Vorfeld gebucht<br />
werden. Ein Service, der vor allem für die<br />
Events, aber auch fürs tägliche Frühstücksbüffet<br />
empfohlen wird. Bereits vor der eigentlichen<br />
Öffnung der ModeWelt um 10 Uhr kann <strong>im</strong><br />
nordlicht von montags bis samstags ab 9.30 Uhr<br />
geschlemmt werden.<br />
www.dodenhof.de<br />
Das Restaurant nordlicht feiert große<br />
Wiedereröffnung<br />
EVENTS BEI DODENHOF<br />
„KITCHENPARTY“ –<br />
AFTER-WORK-KÜCHE<br />
IM HERBST<br />
Jeden Donnerstag<br />
von 16 bis 19.30 Uhr<br />
Die neuen Modekollektionen<br />
machen<br />
bereits richtig Lust<br />
auf die kühlere<br />
Jahreszeit<br />
28.09.–26.10.:<br />
Thanksgiving mit Halloween-Specials<br />
2.11.–16.11.:<br />
Huntersdinner mit Wild<br />
23.11.–30.11.:<br />
<strong>Nord</strong>lichtdinner mit Grünkohl<br />
Inkl. Musik, Welcome Drink, zwei Hauptgänge<br />
(Fleisch/vegan, vegetarisch),<br />
Flying Buffet, Softgetränke.<br />
Nur 24,90 €/Person. Platzreservierung<br />
vor Ort oder unter dodenhof.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 55
MODE & BEAUTY<br />
HAMBURG WOMAN<br />
ERSTRAHLT<br />
IM NEUEN GLANZ<br />
Der Relaunch der HAMBURG WOMAN ist da - mit einer ordentlichen<br />
Portion Frische und einem Schuss aufregender Veränderung! Die vielfältige Welt<br />
von Fashion, DBeauty und Lifestyle erwacht zu neuem Leben.<br />
Die pulsierende Metropole an der Elbe hat<br />
Grund zum Feiern: die HAMBURG WOMAN<br />
ist zurück! Nach einer längeren Pause wird das<br />
beliebte Magazin in neuem Glanz erstrahlen<br />
und seinen Leser*innen neben ganz viel angesagtem<br />
Lifestyle viele Tipps und Trends aus der<br />
Fashion und Beauty-Welt sowie der Gastroszene<br />
bieten. Auf Instagram und Online ist der Relaunch<br />
bereits vollzogen - dank eines aufgestocktes<br />
Team gibt es aktuelle News und Tipps.<br />
Aktuelle beispielsweise Top-Frühstückslocations.<br />
Die Printausgabe zieht <strong>im</strong> kommenden<br />
Jahr nach - pünktlich zum Weltfrauentag am 8.<br />
März 2024 wird sie wieder als Print-Magazin<br />
erhältlich sein. Viermal <strong>im</strong> Jahr und mit einer<br />
Auflage von 30.000 Magazinen pro Ausgabe<br />
sowie als ePaper. Verteilt wird die HAMBURG<br />
WOMAN in der ganzen Stadt, vor allem aber<br />
in ausgesuchten Stadtteilen <strong>im</strong> Alstertal, den<br />
Walddörfern, in der HafenCity und rund um die<br />
Alster. Damit erreicht das Magazin eine kaufkräftige<br />
Leserschaft in lukrativen Vierteln, was<br />
sie wieder zu einem großartigen Medium und<br />
Multiplikator für anspruchsvolle Unternehmerinnen<br />
und Unternehmer werden lässt.<br />
EMOTIONAL,<br />
ABER NICHT SENTIMENTAL<br />
HAMBURG WOMAN ist mehr als nur ein<br />
Magazin. Es ist ein Filter, ein Kurator und ein<br />
Storyteller, der sich durch best-in-class Inhalte<br />
und Erlebnisse von anderen Magazinen abhebt.<br />
Die Inhalte sind emotional, aber niemals<br />
sent<strong>im</strong>ental; reflektiert, aber nicht belehrend;<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
56 lebensart
DESIGN<br />
TRIFFT ELEGANZ<br />
Willkommen in der Welt<br />
von HAMBURG WOMAN<br />
– jetzt mit einem frischen<br />
neuen Look, der die Inhalte<br />
perfekt in Szene setzen wird.<br />
kunstvoll, aber nicht artifiziell; selektiv, aber<br />
nicht eklektisch. HAMBURG WOMAN ist am<br />
Puls der Zeit, aber niemals Mainstream. Dieses<br />
Printmagazin bietet abwechslungsreichen<br />
Content, der nachhaltige Wirkung in der Zielgruppe<br />
generiert. Von Fashion und Beauty über<br />
Kunst & Kultur bis hin zu Travel & Lifestyle –<br />
HAMBURG WOMAN verkörpert grenzenlose<br />
Kreativität und Qualität.<br />
INSPIRIERENDE THEMEN<br />
FÜR JEDEN GESCHMACK<br />
Die Inhalte von HAMBURG WOMAN sind<br />
vielfältig und reichen von den neuesten Fashion-<br />
Trends über Beauty-Tipps bis hin zu inspirierenden<br />
Lifestyle-Themen und Interior-Trends – hier finden<br />
die Leser*innen alles, was das Herz begehrt.<br />
Dazu gibt es wieder spannende und aufschlussreiche<br />
Interviews mit den führenden Frauen der<br />
FOLGEN SIE HAMBURG WOMAN<br />
AUF INSTAGRAM UND ABONNIEREN<br />
SIE DEN EXKLUSIVEN NEWSLETTER:<br />
@hamburg.woman und tragen Sie sich für den<br />
Newsletter auf www.hamburg-woman.de ein<br />
Unter allen neuen Abonnent*innen verlost<br />
HAMBURG WOMAN tolle Gewinne, wie z. B.<br />
einen Spa-Day, Beauty-Produkte & vieles mehr.<br />
Stadt, sei es aus Business, Sport und Politik, aber<br />
natürlich auch aus Kunst, Kultur und Gesellschaft.<br />
Wir geben der anspruchsvollen <strong>Hamburg</strong>erin die<br />
Plattform zurück, die sie verdient hat.<br />
ONLINE-PRÄSENZ & SOCIAL MEDIA<br />
Anfangs lag der Schwerpunkt der HAMBURG<br />
WOMAN nur auf Print. Das ändert sich mit<br />
dem Relaunch komplett! Sowohl die Website,<br />
als auch die Social-Media-Kanäle werden<br />
jetzt gleichberechtigt mit aktuellem Content<br />
versehen und bieten dem Redaktionsteam die<br />
Möglichkeit, jederzeit und kurzfristig auf aktuelle<br />
Themen der Stadt zu reagieren. Zusätzlich<br />
schafft ein regelmäßig erscheinender Newsletter<br />
einen informativen Austausch in der HAM-<br />
BURG WOMAN Community. Neben hochwertigen<br />
Inhalten bietet er Gewinnspiele, aktuelle<br />
<strong>Hamburg</strong>er News und exklusive Einblicke in<br />
Events – eine dynamische Präsenz, die sowohl<br />
den Leser*innen und den Werbetreibende gleichermaßen<br />
einen hohen Mehrwert bietet.<br />
Nutzen Sie die Vorteile der Neuausrichtung mit<br />
verstärkter Onlinepräsenz. Ein Blick auf Instagram<br />
lohnt sich, denn es gibt dort nicht nur das<br />
Neueste aus den Bereichen Fashion, Beauty, Food<br />
und Lifestyle, sondern auch aus Kunst und Kultur.<br />
Und freuen Sie sich jetzt schon auf den 8. März<br />
2024, der Tag, an dem die HAMBURG WOMAN<br />
wieder als Print-Magazin erscheint. Das wird mit<br />
Specials gebührend gefeiert. Am besten melden<br />
Sie sich gleich zum Newsletter - siehe links - an,<br />
damit sie diesen Moment nicht verpassen.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 57
FIT & GESUND<br />
GUT<br />
HÖREN<br />
Unsere Ohren leisten tagtäglich harte Arbeit, denn der<br />
Mensch kann in seinen Ohren etwa 400.000 Töne unterscheiden.<br />
Das Hörvermögen kann durch regelmäßige Hörtests und einen<br />
aktiven, gesunden Lebensstil in Schwung gehalten werden.<br />
Foto: Pexels - Thirdman (1)<br />
58 lebensart
Neueröffnung<br />
in Bordesholm<br />
Ein Akustiker, der sich nicht nur mit besserem Hören,<br />
sondern auch mit gutem Zuhören auskennt?<br />
Gibt es jetzt auch in Bordesholm.<br />
Das ist das Erfolgsgehe<strong>im</strong>nis der erfahrenen Hörakustiker von<br />
frommer akustik: „Sie erzählen uns Ihre Geschichte. Wir machen Ihr<br />
Hörgerät daraus.“ Nicht umsonst lautet so der Leitsatz der Experten für<br />
gutes Hören. Was das bedeutet, erklärt Hörakustikmeister Andreas Malien<br />
aus dem neuen Fachgeschäft in Bordesholm, dem nun schon 13. Standort<br />
in <strong>Nord</strong>deutschland. „Gutes Hören ist Lebensqualität, die jeder auf seine<br />
Weise genießt. Deshalb setzen wir bei unseren Hörgeräten nicht nur<br />
auf modernste Technik. Wir nehmen uns vor allem die Zeit, zuzuhören<br />
und die Hörgeräte an die persönlichen Bedürfnisse der Kund*innen<br />
anzupassen. Unser Ziel ist, dass sie vollkommen zufrieden sind.<br />
Deshalb geben wir ihnen auch eine Zufriedenheitsgarantie und suchen so<br />
lange weiter, bis wir genau das richtige Hörgerät gefunden haben.“<br />
Foto: HörComfort (1)<br />
KLEINSTE HÖRGERÄTE, GROSSARTIGE LEISTUNG<br />
Doch auch wenn der Mensch bei frommer akustik klar <strong>im</strong> Vordergrund<br />
steht, muss sich die Technik nicht verstecken. Moderne Hörgeräte sind<br />
heute kleine Wunderwerke der Technik, die fast unsichtbar <strong>im</strong> oder hinter<br />
dem Ohr verschwinden und dabei mit großartiger Leistung überzeugen.<br />
Das gilt sowohl be<strong>im</strong> besseren Hören und Verstehen in geräuschvoller<br />
Umgebung als auch bei mult<strong>im</strong>edialer Vernetzung. So können z. B.<br />
der TV-Ton, Musik oder Telefonanrufe direkt in die Hörgeräte übertragen<br />
werden, sodass diese inzwischen echte Lifestyle-Geräte sind. Kleinste<br />
Hörgeräte können bei frommer akustik kostenlos und völlig unverbindlich<br />
<strong>im</strong> Alltag zur Probe getragen werden. Wer das neue frommer akustik<br />
Fachgeschäft in Bordesholm kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen.<br />
„Zur Neueröffnung laden wir alle herzlich ein, ihr Gehör gratis bei<br />
einem Hörtest überprüfen zu lassen oder ihre bereits vorhandenen<br />
Hörgeräte, egal woher, kostenlos rundum durchchecken zu lassen.“<br />
www.frommer-akustik.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 59
FIT & GESUND<br />
BESSER HÖREN,<br />
OPTIMAL VERSTEHEN<br />
HörComfort ist ein engagiertes, inhabergeführtes Hörakustik- Fachgeschäft<br />
mit Sitz in Ammersbek und das bereits seit zwölf Jahren.<br />
Die Hörakustikmeisterin Yana Jepsen und Hörakustikmeister Alexander<br />
Preuss und Andrzej Dydula freundlich und einfühlsam auf die Wünsche<br />
ihrer Kund*innen ein und beraten sie umfassend. Die Expert*innen<br />
versorgen sie mit modernen Hörsystemen, die auf individuelle Bedürfnisse<br />
angepasst werden und begleiten auf dem Weg zum guten Hören und<br />
Verstehen. Der „HörComfort“ steht dabei an erster Stelle: Jede Hörsystemanpassung<br />
wird mithilfe der Perzentilanalyse zusätzlich opt<strong>im</strong>iert, da diese<br />
Analyse die anatomische HörIndividualität berücksichtigt. Die lasergefertigten<br />
Ohrpassstücke garantieren zudem den höchsten Tragekomfort.<br />
Das Team setzt stets auf den neuesten Stand der Technik. Weitere Leistungen<br />
umfassen die Pflege und Wartung von Hörsystemen in der hauseigenen<br />
Werkstatt. Das Team freut sich besonders, Ihnen auch das neuartige Anpassverfahren<br />
„Natural Fitting“ für einen besonders natürlichen Klang anbieten<br />
zu können. Weitere Informationen unter www.hoercomfort.de.<br />
Früh erkannt hat<br />
schwarzer Hautkrebs gute<br />
Heilungsaussichten<br />
Anti-Aging-Therapie · PDT<br />
SCHWARZER HAUTKREBS<br />
Schwarzer Hautkrebs kommt <strong>im</strong>mer häufiger vor, jährlich erkranken in<br />
Deutschland um die 21.000 Menschen. Menschen mit heller Haut und<br />
hellen Haaren, Neigung zu Sommersprossen oder mit familiärer Disposition<br />
zu Krebserkrankungen haben ein erhöhtes Risiko. Schwarzer Hautkrebs<br />
entsteht aus veränderten Pigmentzellen. UV-Strahlung, die natürliche der<br />
Sonne wie die künstliche in Solarien, sorgt dafür, dass Hautzellen sich<br />
dunkel färben. Wenn diese Zellen sich ungebremst vermehren, entsteht<br />
schwarzer Hautkrebs. Frühzeitig erkannt hat dieser Krebs gute Heilungsaussichten.<br />
Dermatologin Dr. Christiane Behrendt bietet in ihren Praxen<br />
Früherkennung nach modernsten Methoden und die Entfernung der Hautveränderungen<br />
an – bei Bedarf auch mit plastischer Defektdeckung.<br />
Dr. Christiane Behrendt<br />
Eutin, Am Rosengarten 13, Tel.: 04521 / 796 75 55<br />
Kiel, Holstenstraße 88-90, Tel.: 0431 / 946 04<br />
www.kielerhautaerztin.de<br />
Fotos: AdobeStock (2)<br />
60 lebensart
GUT ESSEN,<br />
GUT LEBEN<br />
Die Ernährung älterer Menschen ist entscheidend<br />
für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.<br />
Hier sind einige Tipps, worauf sie achten können.<br />
AUSGEWOGENHEIT<br />
Senior*innen sollten sich auf eine ausgewogene<br />
Ernährung konzentrieren, die alle wichtigen<br />
Nährstoffe enthält – Obst, Gemüse, Vollkornprodukte,<br />
mageres Eiweiß und gesunde Fette.<br />
NÄHRSTOFFE<br />
Für die Knochengesundheit sind Kalzium und<br />
Vitamin D wichtig. Milchprodukte und grünes<br />
Blattgemüse sind gute Quellen.<br />
FLÜSSIGKEIT<br />
Um Dehydratation zu vermeiden, sollten Ältere<br />
ausreichend trinken, Wasser, Kräutertees und<br />
verdünnte Fruchtsäfte sind gute Optionen.<br />
BALLASTSTOFFE<br />
Eine ballaststoffreiche Ernährung hilft bei Verdauungsproblemen.<br />
Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte<br />
und Gemüse sind reich daran.<br />
PORTIONEN<br />
Der Kalorienbedarf n<strong>im</strong>mt <strong>im</strong> Alter ab, also sollte<br />
man die Portionsgrößen <strong>im</strong> Auge zu behalten,<br />
um eine Gewichtszunahme zu vermeiden.<br />
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL<br />
Bei Mangelerscheinungen oder wenn es schwer<br />
ist, ausreichend Nährstoffe aus der Ernährung<br />
zu beziehen, kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln<br />
nötig werden.<br />
SALZ UND ZUCKER<br />
Eine hohe Salz- und Zuckeraufnahme kann<br />
Probleme wie Bluthochdruck und Diabetes verschl<strong>im</strong>mern<br />
– Konsum unbedingt reduzieren!<br />
BERATUNG<br />
Die individuellen Ernährungsbedürfnisse<br />
variieren. Daher ist es wichtig, mit ärztlichem<br />
Fachpersonal und Ernährungsexpert*innen zusammenzuarbeiten<br />
und auf sie zu hören.<br />
Ich ruf’ da<br />
jetzt mal an.<br />
Fotos: Augustinum Seniorenresidenzen (2) / Adobe Stock (1)<br />
GESCHMACK ENTSCHEIDET<br />
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit, gleichzeitig<br />
spielt der Genuss eine wichtige Rolle für hohe Lebensqualität.<br />
Diese beiden Ansprüche verbindet die Küche der Augustinum<br />
Seniorenresidenzen mit einem neuen Speisenangebot, „Augustinum<br />
Vital“. Die vorzügliche Gastronomie ist ein Grund dafür, dass sich<br />
die Bewohner*innen hier so wohlfühlen – raffinierte Festtagsgerichte,<br />
gehobene Hausmannskost, Vegetarisches, alles ist frisch, saisonal<br />
und kulinarisch hervorragend. Täglich haben sie die Wahl aus drei<br />
Menüs, deren Komponenten sie frei kombinieren können. Daneben<br />
gibt es Angebote wie Appartementservice, Frühstücksbuffet oder<br />
Kaffee-, Kuchen- und Eisvariationen am Nachmittag.<br />
Neben dem großartigen Geschmack trägt das neue, bereits ausgezeichnete<br />
Angebot „Augustinum Vital“ dazu bei, altersbedingten Beschwerden<br />
vorzubeugen. Entwickelt wurde es mit Expert*innen aus der Ernährungsmedizin,<br />
Ökotrophologie, Gerontologie und Gastronomie – darunter der<br />
berühmte Fernsehkoch Johann Lafer. www.augustinum.de<br />
Augustinum Mölln<br />
Sterleyer Straße 44<br />
23879 Mölln<br />
Tel. 04542 81-2105<br />
www.augustinum.de<br />
In Zeiten, in denen man über<br />
die wirklich wichtigen Dinge<br />
nachdenkt: Wir informieren Sie<br />
gerne über das Leben in unserer<br />
Augustinum Seniorenresidenz.<br />
Augustinum – Sie entscheiden.<br />
Tel. 04542 81-2105<br />
Wir freuen uns auf<br />
Ihren Anruf.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 61<br />
ANZ-MOL-<strong>Lebensart</strong>-90x120+0-RZ.indd 1 08.04.21 09:34
BAUEN & WOHNEN<br />
SMART&<br />
SICHER<br />
Sicherheit <strong>im</strong> eigenen Zuhause ist ein Grundbedürfnis, das in der<br />
heutigen vernetzten Welt durch Smart-Technologien auf eine neue Ebene<br />
gehoben wird. Die intelligenten Sicherheitssysteme bieten zahlreiche<br />
Vorteile, um das Haus zu schützen und das Leben sicherer zu gestalten.<br />
Von einer Station aus alles<br />
steuern; sei es die Jalousien,<br />
die Heizung, die Waschmaschine<br />
oder den Sicherheitsschutz. Im<br />
Smart Home ist so viel möglich.<br />
Fotos: Adobe Stock (2)<br />
62 lebensart
INTELLIGENTE<br />
ÜBERWACHUNGSKAMERAS<br />
Smarte Überwachungskameras sind heutzutage<br />
eine der beliebtesten Optionen für Hausbesitzer*innen.<br />
Sie ermöglichen es, das Zuhause in<br />
Echtzeit von überall aus zu überwachen. Mit Bewegungserkennung<br />
und Benachrichtigungen auf<br />
dem Smartphone können potenzielle Eindringlinge<br />
frühzeitig erkannt und aufgezeichnet werden.<br />
Mit einer Zwei-Wege-Audiofunktion kann<br />
man mit Personen vor der Tür kommunizieren.<br />
SCHLÜSSELLOSE<br />
ZUGANGSKONTROLLE<br />
Smarte Türschlösser ersetzen herkömmliche<br />
Schlüssel und ermöglichen es, das Zuhause über<br />
das Smartphone zu ver- und zu entriegeln. Man<br />
kann temporäre Zugangscodes für Gäste erstellen<br />
und den Zugriff auf das Haus nach Bedarf<br />
gewähren oder verweigern.<br />
BEWEGUNGSMELDER & SENSOREN<br />
Smarte Bewegungsmelder und Sensoren<br />
können <strong>im</strong> gesamten Haus platziert werden,<br />
um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Sie<br />
können mit intelligenten Beleuchtungssystemen<br />
gekoppelt werden, um bei Bewegung Licht einzuschalten,<br />
um so potenzielle Eindringlinge abzuschrecken.<br />
Diese Sensoren können bei Gefahr<br />
auch Feuer- und Wasseralarme auslösen.<br />
SMARTE ALARMANLAGEN<br />
Intelligente Alarmanlagen bieten eine umfassende<br />
Sicherheitslösung für das Haus. Man<br />
kann alle Smart-Geräte integrieren und zentral<br />
überwachen. Bei einem Alarm erfolgt sofort<br />
eine Benachrichtigung. Man kann bei Eindringlingen<br />
oder <strong>im</strong> Notfall auch die Polizei oder andere<br />
Rettungsdienste automatisch verständigen.<br />
FERNZUGRIFF UND INTEGRATION<br />
Die Integration der Smart-Sicherheitssysteme<br />
in eine zentrale App ermöglicht es, das Zuhause<br />
von einem Ort aus zu steuern. Kameras,<br />
Alarmanlagen, Türschlösser, Beleuchtung und<br />
Sensoren lassen sich über eine einzige Benutzeroberfläche<br />
überwachen und steuern. Dies macht<br />
die Bedienung einfach und effizient.<br />
Das Smartphone <strong>im</strong> Einsatz fürs Smart Home. Intelligente<br />
Türschlösser als ausgeklügeltes Sicherheitssystem<br />
DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT<br />
Während Smart-Sicherheitssysteme zahlreiche<br />
Vorteile bieten, ist es wichtig, sicherzustellen,<br />
dass die persönlichen Daten und die Privatsphäre<br />
geschützt sind. Daher <strong>im</strong>mer sichere<br />
Passwörter verwenden, regelmäßige Software-<br />
Updates durchführen und die Datenschutzeinstellungen<br />
der Geräte überprüfen.<br />
Insgesamt bieten Smart-Sicherheitslösungen ein<br />
Höchstmaß an Schutz und Komfort. Mit der<br />
ständigen Weiterentwicklung der Technologie<br />
sind Smart-Sicherheitssysteme heute besser<br />
als je zuvor und bieten Hausbesitzer*innen die<br />
Möglichkeit, sich sicher und beruhigt zu fühlen.<br />
Die Fachleute beraten Sie gerne!
BAUEN & WOHNEN<br />
KWP GEHT IM DEZEMBER<br />
IN DEN RUHESTAND<br />
Räumungsverkauf<br />
<strong>im</strong> <strong>Oktober</strong><br />
Das Traditionsunternehmen kwp n<strong>im</strong>mt den<br />
105. Geburtstag zum Anlass, in den Ruhestand zu gehen.<br />
kwp wird schließen! Für Firmenchef Jan Michael<br />
Leusch keine leichte Aufgabe. „Generationen<br />
von Mitarbeiter*innen und Kund*innen<br />
haben sich bei uns gut gekannt und vertraut“,<br />
resümiert er; nun sei Schluss. Stets sei es um<br />
das Gelingen der neuesten Projekte der Kundschaft,<br />
aber auch um gute Tipps und vernünftige<br />
Produkte gegangen. Und auch der Erfolg<br />
be<strong>im</strong> Selbermachen und das Ergebnis am Ende<br />
jeder Aktion hätten <strong>im</strong> Fokus gestanden. „Unser<br />
Team hat mit Know How dazu beigetragen, dass<br />
die Kund*innen durch ihre eigene Arbeit sowie<br />
durch professionelle Lösungen Geld gespart<br />
haben“, ist er sich sicher, sieht aber auch, dass<br />
verstärkt der „billigste Preis <strong>im</strong> Netz“ <strong>im</strong> Vordergrund<br />
steht.<br />
DANKE FÜR DIE TOLLE ZEIT<br />
„Mit dem billigen Preis alleine schafft man<br />
jedoch keine guten Ergebnisse“, bezweifelt Jan<br />
M. Leusch, ob die fundierte Beratung vom Profi<br />
durch Sterne-Bewertungen von Laien ersetzt werden<br />
kann. „Gute Qualitäten durch teils schlechte<br />
Importe und unsere Mitarbeiter*innen durch<br />
Sterne <strong>im</strong> Web zu ersetzen, liegt uns nicht. Das<br />
ist nicht unser Weg. Daher schicken wir kwp, wie<br />
bereits in 2022 angekündigt, nun in Rente. Wir<br />
schauen auf eine erfolgreiche Zeit mit unseren<br />
tollen Kund*innen zurück und wünschen allen<br />
persönlich alles Gute für die Zukunft.“<br />
RÄUMUNGSVERKAUF<br />
Doch bevor kwp seinen Ruhestand antritt, gibt<br />
es <strong>im</strong> <strong>Oktober</strong> noch einen Räumungsverkauf,<br />
der diejenigen belohnt, die dem Traditionsunternehmen<br />
über viele Jahrzehnte die Treue gehalten<br />
haben. „Mit diesem Ausverkauf sagen wir Danke<br />
für Ihr Vertrauen. Wir werden Sie vermissen“,<br />
sagen Familie Leusch und das Team „Tschüss“.<br />
Foto: KWP
ADVERTORIAL<br />
BAUEN-<br />
WOHNEN-LIFESTYLE<br />
27. - 29.10.<strong>2023</strong>!<br />
Wir sind bei der Info- & Verkaufsmesse<br />
in der Wunderino Arena in<br />
Kiel als Aussteller dabei<br />
(FR 12 - 17 Uhr, SA & SO<br />
11 - 17 Uhr).<br />
Nur bei Ihrem<br />
weinor Top-Partner<br />
Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE – macht aus Ihrer Terrasse ein<br />
Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Freien, das Sie viele Tage <strong>im</strong> Jahr nutzen können.<br />
Fotos: weinor (2)<br />
Was sofort ins Auge fällt, ist die durchweg kubische Form der Überdachung<br />
TERRAZZA PURE. Sie wird dadurch erreicht, dass das Gefälle zum<br />
Abführen des Regenwassers in die Dachkonstruktion integriert wurde.<br />
So ist es von außen nicht sichtbar. Das Ergebnis: konsequent geradliniges<br />
Design bei gleichzeitig zuverlässiger Entwässerung.<br />
Die stabile Konstruktion fertigen wir auf Maß, genau passend für Ihre<br />
Terrasse – als einteilige Anlage bis zu einer max. Dachbreite von 7 Metern<br />
(ohne Mittelpfosten) und einer max. Dachtiefe von 4 Metern. Bei Fachwerk-,<br />
Klinker- oder Putzfassaden mit Wärmedämmung sorgt ein zusätzlicher<br />
Tragender Wandanschluss für höchste Stabilität und Standfestigkeit. So<br />
brauchen Sie auch bei schwierigen Untergründen an der Hausfassade nicht<br />
Aktion nur vom<br />
01.10. – 15.12.<strong>2023</strong><br />
Be<strong>im</strong> Kauf eines weinor<br />
Glas-Terrassendachs gratis mit dazu: weinor<br />
Heizsystem Tempura / Tempura Quadra<br />
769,– €<br />
statt<br />
z. B.<br />
Jetzt 0,– €<br />
auf die Vorzüge des Glas-Terrassendachs TERRAZZA PURE zu verzichten.<br />
Ausgerüstet mit seitlichen Glaselementen, wird aus der formschönen Überdachung<br />
aus Glas und Aluminium ein Kalt-Wintergarten, auch Glasoase®<br />
genannt. So ausgestattet, können Sie das gut geschützte Draußensein vom<br />
frühen Frühling bis weit in den späten Herbst hinein genießen. Selbst <strong>im</strong><br />
Winter lädt Ihr Wohnz<strong>im</strong>mer aus Glas an einem sonnigen Tag zum Verweilen<br />
ein. Der Raum unter dem Dach wird durch die Kraft der Sonne erwärmt.<br />
Wem das nicht reicht, dem empfehlen wir zusätzliche Heizelemente. Moderne<br />
Infrarot-Technologie sorgt für wohlige Wärme auf Knopfdruck – ohne<br />
Vorlaufzeit. Das ist nicht nur sehr effizient, sondern auch sehr sicher.<br />
Wenn Sie sich jetzt für den Kauf des Terrassendachs TERRAZZA PURE<br />
entscheiden, gibt‘s von OPTIMAL das Infrarot-Heizsystem Tempura<br />
GRATIS dazu.<br />
Das Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE können Sie „live“<br />
in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental erleben!<br />
Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />
Preetzer Chaussee 57<br />
24222 Schwentinental<br />
Telefon: 0431 - 137 76<br />
Telefax: 0431 - 140 67<br />
E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />
www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 65
BAUEN & WOHNEN<br />
WÄNDEWEISE<br />
Glücksmomente<br />
Mit Wandbildern lässt es sich individuell dekorieren.<br />
Eine gute Gelegenheit, den eigenen Stil zu finden.<br />
Pastellfarben treffen auf natürliche Holztöne:<br />
Der Soft-Summer-Trend verleiht dem Zuhause<br />
eine leichte und fröhliche Atmosphäre.<br />
Wertvolle Zeit zu zweit, Urlaubsreisen oder<br />
Familienfeiern: Schnappschüsse halten die<br />
Erinnerung wach und sorgen be<strong>im</strong> Betrachten<br />
<strong>im</strong>mer wieder für Glücksmomente. Im Großformat<br />
ausgedruckt, können die Aufnahmen<br />
das Zuhause schmücken. Mit etwas Kreativität<br />
entsteht aus Wandbildern eine kleine private<br />
Galerie.<br />
NATUR UND HARMONIE<br />
INS HAUS HOLEN<br />
Ein harmonischer Look entsteht, wenn die<br />
Präsentation der Wandbilder auf den gesamten<br />
Einrichtungsstil abgest<strong>im</strong>mt wird. Zurück zur<br />
Natur, so lautet das Motto bei „Greenterior“.<br />
Für diesen Trend werden viele Pflanzen, satte<br />
Grüntöne und natürliches Licht kombiniert.<br />
Extragroße Wandbilder in überwiegend warmen<br />
Tönen können diese Wirkung <strong>im</strong> Wohn- oder<br />
Essz<strong>im</strong>mer verstärken. Tipp: Eine gute Wahl<br />
dafür sind konzentrierte Motive, die sich auf<br />
wenige Elemente fokussieren.<br />
EWIGER SOMMER IN PASTELL<br />
„Soft Summer“ lautet ein weiterer Dekotrend,<br />
der sich durch attraktive Pastellfarben auszeichnet.<br />
Der Trick dabei ist ein einheitliches,<br />
gedecktes Bild: Eine farbige Kommode, am<br />
besten in Pastell, ergänzt sich mit den hellen<br />
Holztönen von Zierleisten oder Treppenstufen.<br />
Abrunden lässt sich diese sanfte Optik mit den<br />
richtigen Wandbildern. Große Motive machen<br />
sich gut neben kleineren Nature Prints. Mehr<br />
unter www.cewe.de (DJD)<br />
Bilderrahmen in erdigen Tönen runden den<br />
Greenterior-Stil gekonnt ab.<br />
Fotos: DJD/www.cewe.de<br />
Erstklassiges Handwerk für<br />
Heizung · Sanitär · Bad · Dachsysteme<br />
Jens Gottschalk GmbH<br />
Niewisch 2 · 22848 <strong>Nord</strong>erstedt<br />
Tel. 040 528 28 68 · www.jensgottschalk.de
GIROKONTEN IM VERGLEICH<br />
SPARDA-BANK HAMBURG BIETET DAS<br />
BESTE GIROKONTO<br />
Das Sozialwissenschaftliche Institut Schad (S.W.I. Finance) hat der<br />
„Sparda Bank“ das beste Giro-Konto <strong>im</strong> Großraum <strong>Hamburg</strong> attestiert.<br />
Foto: Sparda Bank<br />
Einen Dauerauftrag einrichten, eine Rechnung<br />
bezahlen, die monatliche Gehalts- oder<br />
Rentenzahlung empfangen oder auch mal eben<br />
kontaktlos <strong>im</strong> Supermarkt bezahlen: An einem<br />
modernen und sicheren Girokonto führt heute<br />
kein Weg vorbei. Fast jeder hat eines und das<br />
Angebot am Markt ist umfangreich. Ob Filialbank<br />
um die Ecke oder Direktbank – es gibt<br />
eine Vielzahl von unterschiedlichen Kontomodellen,<br />
Preisen, Leistungen und Bedingungen<br />
– da ist es gar nicht so einfach, den Überblick<br />
zu behalten. Um Orientierung in die Vielzahl<br />
an Angeboten zu bringen, hat das Sozialwissenschaftliche<br />
Institut Schad (S.W.I. Finance) <strong>im</strong><br />
Auftrag des Wirtschaftsmagazins €uro einen<br />
umfangreichen Vergleich durchgeführt. Hierbei<br />
wurden 28 überregionale Finanzanbieter sowie<br />
53 regional tätige Sparkassen und Genossenschaftsbanken<br />
in den 15 größten deutschen<br />
Städten getestet. Bewertet wurden u.a. anfallende<br />
Gebühren für Kontoführung und Karten,<br />
Kontoüberziehung, Buchungsposten und Überweisungen<br />
sowie die Guthabenverzinsung auf<br />
Giro- und Tagesgeldkonto und Abhebemöglichkeiten<br />
am Geldautomaten.<br />
„SPARDA GIRO” HAT<br />
DIE TESTER ÜBERZEUGT<br />
Ergebnis: Die Sparda-Bank <strong>Hamburg</strong> bietet das<br />
beste Girokonto <strong>im</strong> Großraum <strong>Hamburg</strong> an. Mit<br />
100 Prozent der erreichbaren Punkte hat „Sparda<br />
Giro“ die Tester überzeugt und damit das mit<br />
Abstand beste Ergebnis erzielt.<br />
Klarer Pluspunkt der Sparda-Bank <strong>Hamburg</strong> ist<br />
die kostenlose Führung von Konten mit regelmäßigem<br />
Gehalts-, Lohn- oder Renteneingang,<br />
ohne dass hierfür ein Mindesteingang erforderlich<br />
ist. Hier zeigt sich klar die genossenschaftliche<br />
Ausrichtung des <strong>Hamburg</strong>er Kreditinstituts,<br />
das die Förderung der eigenen Mitglieder<br />
<strong>im</strong> Blick hat und die Kunden mit besonders<br />
fairen Konditionen unterstützt. Zudem ist das<br />
Online- und Mobile-Banking mit moderner<br />
App inklusive.<br />
Besonders reizvoll: Anlässlich ihres 120. Geburtstages<br />
schenkt die Bank aktuell allen Neukunden<br />
für das Jahr <strong>2023</strong> die Jahresgebühren<br />
für die girocard (Debitkarte) und vergibt auch<br />
die Kreditkarte <strong>im</strong> ersten Jahr komplett kostenlos.<br />
Informationen zur Studie unter<br />
www.sparda-bank-hamburg.de/testsieger<br />
Terrassendächer & Glashäuser<br />
Never ending summer<br />
Ihr Lieblingsplatz für alle Jahreszeiten!<br />
Große Ausstellung vor den Toren <strong>Hamburg</strong>s | 04108 41429-0 | www.maderos.de
BAUEN & WOHNEN<br />
Schlafen<br />
wie auf<br />
Wolke 7<br />
Erholsamer Schlaf<br />
DANK KOMFORTBETTEN<br />
Das Fachgeschäft Betten Bubert & Stoffideen in Ahrensburg zählt<br />
zu den hochwertigsten Fachgeschäften <strong>im</strong> norddeutschen Raum.<br />
in höhenverstellbaren<br />
KOMFORTBETTEN<br />
... die Spezialisten<br />
für zukunftssichere Betten!<br />
Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr<br />
Samstag von 9 – 14 Uhr<br />
Hausberatung mit Liegeanalyse<br />
sowie Termine nach Vereinbarung<br />
Hagener Allee 14<br />
22926 Ahrensburg<br />
Telefon 04102 520 28<br />
www.betten-bubert.de<br />
Der ehrliche Umgang mit den Kund*innen und<br />
die persönliche Beratung der Inhaberinnen sind<br />
zum Markenzeichen geworden. Hier wird sich<br />
die Zeit genommen, um für Kund*innen die<br />
richtige Schlaflösung zu finden.<br />
Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit<br />
und Lebensqualität und hat oberste Priorität.<br />
Schließlich verbringen wir sehr viel Zeit <strong>im</strong><br />
Bett. Mit den Komfortbetten namhafter Hersteller<br />
von Betten Bubert können manche alltäglichen<br />
Bewegungen sehr erleichtert werden.<br />
KOMFORTBETTEN<br />
NAMHAFTER HERSTELLER<br />
Die Komforthöhe der Betten von Reichert bieten<br />
eine höhere Sitz- bzw. Liegefläche und machen<br />
dadurch das Setzen und Aufstehen bequemer.<br />
Das Pflegebett MY 1500 CARE BED von Rummel<br />
Matratzen steht für Komfort und Flexibilität<br />
in seiner schönsten Form. Als Komfortbett<br />
hilft es schon bei den kleinen Dingen des<br />
Lebens, wie zum Beispiel: Matratzen beziehen,<br />
Wäsche auf angenehmer Höhe zusammenlegen,<br />
unter dem Bett saugen und vieles mehr. Als Seniorenbett<br />
unterstützt das MY 1500 CARE BED<br />
be<strong>im</strong> Aufstehen und verhilft zu einem guten<br />
Start in den Tag!<br />
Die exzellente Qualität und Zuverlässigkeit<br />
der Produkte von Kirchner hat zum Ziel, ihre<br />
individuellen Wünsche bestmöglich umzusetzen.<br />
Das Ergebnis sind elektrisch höhenverstellbare<br />
Betten mit hohem Designanspruch<br />
oder zur Integration in vorhandene Betten, die<br />
ein Opt<strong>im</strong>um an Schlaf- und Aufstehkomfort<br />
ermöglichen. Dabei integriert sich ein Komfortbett<br />
von Kirchner, egal ob in der Ausführung als<br />
Polster- oder Holzbett, bestens in Ihr Schlafz<strong>im</strong>mer.<br />
Ganz unabhängig davon, ob sie nur leichter<br />
aufstehen möchten oder ein Pflegebett bzw. ein<br />
Seniorenbett benötigen.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.bettenbubert-stoffideen.de.<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
68 lebensart
ationsartikel<br />
Det lille Hus<br />
• WohntextilienÖffnungszeiten: Di. - Fr. 9<br />
• Geschenkideen, auch für Kinder<br />
• Dekorationsartikel<br />
Det lille Hus<br />
• klares, funktionelles<br />
nordisch<br />
Design<br />
nordisch leben<br />
• Wohntextilien<br />
• Geschenkideen, auch für Kinder Beate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee<br />
Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de<br />
• Dekorationsartikel<br />
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9-12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr<br />
Det lille Hus<br />
nordisch leben<br />
eate Griem & Karin Butzbach Beate Griem & Karin • Butzbach Alte • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee 19 • 22952 Lütjensee<br />
Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de<br />
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9-12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr<br />
Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de<br />
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9-12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr<br />
Klares, funktionelles Design · Wohntextilien<br />
Geschenkideen · Dekorationsartikel<br />
Karin Butzbach . Alte Schulstraße 19 . 22952 Lütjensee<br />
ntextilien<br />
0-13 Tel: 04154 / 79 3139 . www.detlillehus.de<br />
Dienstag bis Freitag 14:00 – 18:00 Uhr und Samstag 10:00 – 13:00 Uhr<br />
„Det lille Hus wird 17!” strahlt Inhaberin Karin Butzbach und lädt am<br />
HYGGE, NISSER UND<br />
Samstag, 28. <strong>Oktober</strong>, von 10 bis 15 Uhr zur skandinavischen Weihnacht<br />
ein mit ganz viel Hygge, Kerzen, Advents-Dekoration und natürlich jeder<br />
KERZENLICHT Menge Geschenkideen. Mit von der Partie sind auch Nisser, die kleinen<br />
Klares, funktio<br />
rtikel<br />
skandinavischen Wichtel mit roter Mütze. Und wie in jedem Jahr gibt es<br />
„Det lille Hus“ feiert am 28. <strong>Oktober</strong> seinen 17. Geburtstag zur Freude der Kund*innen skandinavischen Glögg und Æbleskiver. „Wir<br />
freuen uns auf Euch!” lädt Karin Butzbach ein.<br />
– mit skandinavischem Glögg und ganz viel Hygge. Aber<br />
Geschenki<br />
Doch zuvor gilt es, den<br />
Herbst zu genießen – mit Filz und Wolle in warmen Erdtönen – und das<br />
erstmal wird es bei Karin Butzbach herbstlich.<br />
gerne <strong>im</strong> Licht von schönen Kerzen; schließlich mögen wir es gemütlich.<br />
Karin Butzbach . A<br />
Tel: 04154 /<br />
Dienstag bis Freitag 14:00<br />
52 ECHTE Lütjensee<br />
FELLE<br />
hus.de<br />
g 10:00 – 13:00 Uhr<br />
Fotos: Fellkontor (1) / Röros Tweed (1)<br />
Wer kauft <strong>im</strong> Sommer Felle? Das fragen sich sicher viele, die Peter<br />
Behnck mit seinen Echtfellen und den zahlreichen Lammfell-Accessoires<br />
auf den Märkten stehen sehen. „Die Leute, die sich diese<br />
Frage stellen, kennen nur die billigen, synthetischen Felle, die<br />
bei der zweiten Wäsche hinüber sind”, schmunzelt Peter Behnck,<br />
und streicht über das feingelockte Echtfell eines Gotland-Schafes.<br />
„Wer da mal drin oder drauf gesessen hat, weiß, dass diese<br />
Felle <strong>im</strong> Sommer auch kühlen, und sie halten ewig”, erklärt der<br />
Fachmann. Und er muss es wissen, denn er ist seit den 1980er-<br />
Jahren in Sachen Echtfell unterwegs. „Ich beziehe meine Felle von<br />
ausgesuchten Gerbereien. So weiß ich <strong>im</strong>mer, dass ich meinen<br />
Kund*innen Qualität anbiete”, sagt Peter Behnck. Seine Felle<br />
stammen aus der Naturgerbung und sind frei von Bleichmitteln.<br />
Jedes Fell wurde von ihm persönlich auf Qualität gecheckt und<br />
ausgesucht. „Jetzt <strong>im</strong> Herbst gibt es wieder die warmen Hausschuhe,<br />
Pantoffeln, Handschuhe und Baby-Schuhe aus Lammfell<br />
und weitere Accessoires wie Kissen, Schals und Fahrradsattel-<br />
Decken“, ermöglicht der Chef vom Fellkontor auch gerne einen<br />
Lagerbesuch in Bornhöved, allerdings nur nach Terminabsprache<br />
unter Tel.: 0177 / 242 80 45. Ohne Termin erreicht man Peter<br />
Behnck jetzt am besten auf den Herbst- und Winter-Märkten.<br />
www.fellkontor.de<br />
HERBST- UND<br />
WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
HERBSTMARKT<br />
<strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee<br />
(30.09.–8.10.)<br />
WEIHNACHTSMARKT KIEL,<br />
Asmus-Bremer Platz<br />
(27.11.–30.12.)<br />
WEIHNACHTSMARKT<br />
Gut Stockseehof<br />
(2.12.–17.12.)<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 69
BERUF & KARRIERE<br />
FÜR MEHR<br />
Zufriedenheit<br />
IM ARBEITSLEBEN<br />
Jede fünfte Person möchte laut einer Studie von Avantgarde Experts den<br />
Job wechseln. Begründet wird dies unter anderem durch Unzufriedenheit und<br />
Unterforderung. Gehören Sie auch dazu? Dann finden Sie auf den folgenden<br />
Seiten vielleicht den passenden Job oder eine Möglichkeit zur Weiterbildung.<br />
Foto: Getty Images (1)<br />
70 lebensart
JETZT<br />
GEHTS LOS!<br />
Die besten Tipps gegen<br />
Ratlosigkeit und für<br />
den Berufsstart!<br />
ENTSCHEIDUNGSHILFE<br />
BEIM BERUFSSTART<br />
In der neuen Ausgabe des Azub<strong>im</strong>agazins „geht<br />
los!“ stellen Sebastian Schulten und sein Team<br />
verschiedene Berufe vor und geben Ausbildungsstarter*innen<br />
die wichtigsten Infos. Merke: Das<br />
Naheliegende muss nicht <strong>im</strong>mer das Beste sein.<br />
Für Schüler*innen ist es wichtig, sich Gedanken<br />
über sich selbst, über ihre Wünsche, Bedürfnisse<br />
und Fähigkeiten zu machen. Je freier sie<br />
an die Sache herangehen, desto mehr können<br />
sie entdecken – vielleicht auch Dinge, die ihnen<br />
vorher gar nicht bewusst waren.<br />
Die Berufswahl beginnt mit Fantasie, erst<br />
danach kommt die praktische Umsetzung.<br />
Das „geht los!“-Team gibt viele Tipps und<br />
Anregungen, wie man den passenden Beruf<br />
findet. Von der gelungenen Bewerbung über<br />
das Vorstellungsgespräch bis hin zu den ersten<br />
Tagen in der Ausbildung. Damit die Leser*innen<br />
einen Überblick bekommen, präsentiert<br />
die Redaktion einige interessante Berufsbilder<br />
und vor allem Betriebe und Unternehmen aus<br />
Schleswig-Holstein und <strong>Hamburg</strong>, die fähige<br />
Nachwuchskräfte suchen. Vielleicht ist in der<br />
Jobbörse ja genau das richtige Stellenangebot<br />
dabei. Jetzt online reinschauen unter<br />
www.gehtlos-sh.de!<br />
Fotos: XXXXX (X) / XXXXX (X) / XXXXX (X) Fotos: Adobe Stock<br />
STRAHLENDE LEISTUNG<br />
Wie bei neuen Bewerber*innen ist auch für<br />
ein Unternehmen ein guter erster Eindruck<br />
wichtig. Dafür gibt es natürlich verschiedene<br />
Mittel und Wege. Hilfreiche Mittel, genauer<br />
gesagt Reinigungsmittel, hat dafür auch die<br />
hechtl GmbH in <strong>Hamburg</strong>. Sie sorgen nicht<br />
nur in Privathaushalten, sondern auch bei<br />
Unternehmen für strahlenden Glanz zu bezahlbaren<br />
Preisen. Ganz egal, ob Glasflächen<br />
oder Fassaden, Büroräume oder Treppenhäuser,<br />
Maschinen oder die Grünfläche vor der<br />
Haustür, wenn die Teams von hechtl mit ihrer<br />
Arbeit durch sind, erkennen Sie Ihren Arbeitsplatz<br />
kaum wieder. So haben Sie mehr Zeit und<br />
Platz, sich um Ihre eigentlichen Aufgaben zu<br />
kümmern und können gleichzeitig punkten bei<br />
neuen Bewerber*innen und Kund*innen, die<br />
in Ihr Geschäft kommen.<br />
Informieren Sie sich unter hechtl.gmbh über<br />
das gesamte Angebot. Auch spezielle Reinigungswünsche,<br />
die dort nicht aufgeführt sind,<br />
können gerne angefragt werden. Einfach vorbeikommen<br />
<strong>im</strong> Ivo-Hauptmann-Ring 14 oder<br />
anrufen unter Tel.: 040 / 645 10 38.
MENSCHEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
AAls Künstlerin ist Keas Mission klar: Sie möchte<br />
Menschen, insbesondere Frauen, dazu inspirieren<br />
und ermutigen, die Welt des Alleinreisens<br />
zu erkunden und generell das Abenteuer des<br />
Entdeckens fremder Orte zu fördern. Für sie ist<br />
die Kunst mehr als nur das Malen von Bildern.<br />
Sie ist eine Plattform, um Botschaften zu vermitteln,<br />
Visionen zu teilen und die Welt auf ihre<br />
eigene kreative Weise zu gestalten.<br />
DIE KUNST DES ALLEINREISENS<br />
In ihren Werken versucht sie die Freiheit und<br />
die Schönheit des Alleinreisens einzufangen. Sie<br />
malt Bilder, die dazu ermutigen sollen, in ferne<br />
Länder aufzubrechen, mit einem Rucksack voller<br />
Träume und einem Herzen voller Abenteuerlust.<br />
Das Alleinreisen ist eine transformative<br />
Erfahrung, die dabei hilft, sich selbst besser zu<br />
verstehen und Träume näher zu bringen. Wenn<br />
man auf sich alleine gestellt ist, lernt man Unabhängigkeit,<br />
Selbstüberwindung und das Überschreiten<br />
eigener Grenzen. Diese Erfahrungen<br />
stärken das Selbstbewusstsein und schaffen eine<br />
tiefere Verbindung zu sich selbst.<br />
KÜNSTLERIN &<br />
WELTEN-<br />
Ihre Kunstwerke sollen Mut machen, ins Unbekannte<br />
zu gehen und sich auf Abenteuer<br />
einzulassen. Sie möchte, dass Betrachter*innen<br />
erkennen, dass es möglich ist, die Welt auf<br />
eigene Faust zu erkunden und dabei wertvolle<br />
Selbsterkenntnisse zu gewinnen. Denn sie ist<br />
fest davon überzeugt, dass, wenn man seinen<br />
Träumen folgt und sich selbst vertraut, Großartiges<br />
erreicht werden kann.<br />
BUMMLERIN<br />
Kea Elisa, eine Künstlerin mit einer Mission – inspirierende Kunstwerke zu schaffen,<br />
die Menschen dazu ermutigen, die Welt zu erkunden. Ihre abstrakten Werke spiegeln<br />
die Schönheit des Reisens und die transformative Kraft des Alleinreisens wider.<br />
Foto: Inés Beisso Figari (1)<br />
72 lebensart
FLOW STATE OF MIND<br />
Die Serie zeigt die persönlichen<br />
Erfahrungen von Kea in Santa<br />
Teresa und den „Flow-Zustand“ be<strong>im</strong><br />
Surfen in den perfekten Wellen.<br />
DIE VERBINDUNG<br />
VON REISEN UND KUNST<br />
Jedes ihrer Kunstwerke erzählt eine Geschichte<br />
und ist an einen Ort gebunden. Diese Geschichten<br />
sollen dazu inspirieren, die Komfortzone<br />
zu verlassen und neue Horizonte zu entdecken.<br />
Ihre Kunst soll Menschen auf ihrem Weg begleiten<br />
und inspirieren.<br />
Kea wurde in der Nähe von Kiel geboren und<br />
fand auch dort ihre Wurzeln. Doch ihre Sehnsucht<br />
nach Reisen führte sie in die Ferne und<br />
inspirierte ihre Kunst auf neue Weisen. Schon<br />
<strong>im</strong>mer trieb sie ein unbändiges Fernweh an,<br />
das Verlangen, neue Horizonte zu erkunden.<br />
Mit dem Älterwerden wuchs ihre Neugier, sich<br />
von ihrer He<strong>im</strong>atstadt zu entfernen. Ob es eine<br />
Rucksackexpedition durch Südostasien war,<br />
die Herausforderung der eisigen Weiten der<br />
südamerikanischen Anden oder das Eintauchen<br />
in die endlosen Festlichkeiten auf Ibiza – sie<br />
ergriff jede Chance, die Gehe<strong>im</strong>nisse der Welt<br />
zu enthüllen. Einige ihrer Kunstwerke haben<br />
sogar den Atlantischen Ozean auf einem Segelboot<br />
von Piriápolis, Uruguay, nach Valencia,<br />
Spanien, überquert.<br />
Mit der Zeit entwickelte sich ihre Leidenschaft<br />
für das Reisen zu einem nomadischen Lebensstil.<br />
Sie entdeckte, dass ihr wahres Glück darin<br />
lag, unerforschte Gebiete zu erkunden, Verbindungen<br />
zu neuen Menschen zu knüpfen und die<br />
Vielfalt der Traditionen zu umarmen.<br />
THE BLUE THREAD OF HOMECOMING<br />
Ein fesselndes Kunstwerk, das die Emotionen von Verbindung<br />
und Ankunft nach einer langen Reise einfängt. Der blaue Faden<br />
symbolisiert die Verbindung zwischen Reise und He<strong>im</strong>kehr.<br />
EIN TRAUM VON DER ZUKUNFT<br />
Ihre zeitgenössischen Kunstwerke sind abstrakt<br />
und kombinieren Elemente ihrer Beobachtungen<br />
und Emotionen, um einzigartige Kompositionen<br />
zu schaffen. Sie zeigen oft eine<br />
harmonische Mischung aus lebendigen Farben,<br />
filigranen Details und einem fließenden Pinselstrich,<br />
und sie fangen die Essenz der Orte ein,<br />
die sie besucht hat. Ihre Kunstwerke sprechen<br />
nicht nur die äußere Schönheit der Orte an,<br />
sondern wecken auch Staunen, Neugierde und<br />
eine persönliche Verbindung. Durch ihre Kunst<br />
lädt sie andere ein, ihre eigenen visuellen Reisen<br />
zu unternehmen und eine tiefere Wertschätzung<br />
für die Welt und ihre vielfältigen Kulturen<br />
zu entwickeln. Kea Elisas Traum ist ein eigenes<br />
Kunststudio auf einer Insel, vorzugsweise auf<br />
Ibiza. Dafür drücken wir dir die Daumen und<br />
freuen uns auf die Vernissage auf Ibiza in deinem<br />
Studio. Keas nächste Ausstellung ist vom<br />
24. bis 26. November bei der International Art<br />
Fair in Brüssel, Belgien.<br />
www.keaelisa.com<br />
Instagram: @keaelisastudio<br />
VERNISSAGE IN HAMBURG<br />
Eine kleiner Auszug von Keas Vernissage in<br />
<strong>Hamburg</strong> Ottensen <strong>im</strong> September. Hier zu sehen ein<br />
Kunstwerk aus der „South Africa: The Cape of Good<br />
Hope“ Serie. Wir waren dabei und waren begeistert<br />
von ihren Kunstwerken und ihrer Persönlichkeit!<br />
Fotos: Kea Elisa (3) / Lisa K<strong>im</strong> Ernst (1)<br />
CHASING<br />
DREAMS AND<br />
COMING HOME<br />
Vereint die Reise der<br />
Selbstfindung mit<br />
der Geborgenheit der<br />
He<strong>im</strong>at. Die zarten rosa<br />
Spritzer repräsentieren<br />
das Fernweh und<br />
die endlosen Möglichkeiten,<br />
während das<br />
beruhigende Beige die<br />
He<strong>im</strong>at symbolisiert.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 73
KUNST & KULTUR<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
IM OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Eindrucksvolle<br />
FOTOGRAFIEN<br />
Das Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr zeigt bis<br />
zum 8. September 2024 eine Ausstellung mit Fotografien von Fide Struck.<br />
Friedrich Wilhelm alias „Fide“ Struck (1901-<br />
1985) wuchs in einfachen Verhältnissen in<br />
<strong>Hamburg</strong> auf. Als junger Mensch Anhänger der<br />
Jugend- und Wandervogelbewegung wurde er<br />
1926 Mitglied der Künstler- und Handwerkersiedlung<br />
Gildenhall/Neuruppin. Später arbeitete<br />
er als Buchhalter, 1932 wurde er erwerbslos.<br />
Strucks Aufnahmen sind Zeugnisse der vielschichtigen<br />
Amateur- und Arbeiterfotografie<br />
der ausgehenden We<strong>im</strong>arer Republik, die durch<br />
wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische<br />
Zerrissenheit geprägt ist. Die Fotos stehen <strong>im</strong><br />
Spannungsfeld von privatem Erleben, sozialer<br />
Reportage und politischem Kontext. Angelehnt<br />
Fide Struck – <strong>Nord</strong>see, Wattenmeer, zwei<br />
Krabbenfischer ziehen Karre an Land, um 1932<br />
Fide Struck<br />
– <strong>Hamburg</strong>er Hafen,<br />
Kinder spielen auf einer<br />
Rutsche, um 1932<br />
an die Bildsprache der Neuen Sachlichkeit und<br />
des Neuen Sehens bestechen sie durch ungewöhnliche<br />
Blickpunkte.<br />
Im Jahr 1941 verstaute Fide Struck rund 3.000<br />
Glas- und Filmnegative in einem Holzkoffer. Erst<br />
nach 74 Jahren wurde dieser Koffer 2015 wieder<br />
geöffnet − von seinem Sohn, dem Filmemacher<br />
Thomas Struck. Die Ausstellung „Schippermütz<br />
und feiner Zwirn – Fide Struck fotografiert<br />
Arbeitswelten an der Waterkant 1930-1933“<br />
präsentiert rund 60 der sehenswerten Schwarz-<br />
Weiß-Fotografien. Unter www.mkdw.de finden<br />
weitere Informationen zu der Ausstellung und<br />
zum Museum.<br />
BESONDERER BUCHTIPP<br />
EINE<br />
ABRECHNUNG<br />
Mark Aldanow (1896-1957) verließ 1919<br />
Russland und emigrierte nach Paris.<br />
Sein 1939 (1. Teil) und 1943 (Gesamtausgabe<br />
mit dem 2. Teil) erschienener<br />
Roman „Der Anfang vom Ende“, der in<br />
seiner He<strong>im</strong>at erst 1995 veröffentlicht<br />
wurde, ist eine brillant geschriebene<br />
Kritik an der Sowjetunion. Mitte der<br />
1930er Jahre fahren <strong>im</strong> selben Zug<br />
der Botschafter Kangarow-Moskowski<br />
mit seiner Frau und der Stenografin<br />
Nadeschda Iwanowna, ein Agent mit<br />
aktuellem Namen Wislicenus sowie der<br />
ehemalige Generalmajor Konstantin<br />
Alexandrowitsch Tamarin mit unterschiedlichen<br />
Aufträgen nach Paris. Dort<br />
begegnen sie einander wieder, während<br />
in Moskau die Schauprozesse laufen,<br />
und belauern sich, achten auf ihre Worte<br />
und leben in Angst. Aldanows Roman ist<br />
ein literarisches Meisterstück.<br />
Mark Aldanow: Der Anfang vom Ende.<br />
Rowohlt Verlag, 683 S., 38 Euro<br />
Fotos: Fotos: © bpk-Bildagentur – Fide Struck (Slg. Thomas Struck) / Adobe Stock (1)<br />
74 lebensart
Ed Heck<br />
IN ECKERNFÖRDE<br />
Vom 1. bis 22. <strong>Oktober</strong> wird <strong>im</strong> ArtHus<br />
Eckernförde eine Ausstellung mit Bildern des<br />
New Yorker Künstlers gezeigt.<br />
Ed Heck A – Rose by any other Name<br />
Fotos: © Art28<br />
Jutta Lehmann Kranenburg freut sich auf tollen Besuch. Im Rahmen<br />
seiner Ausstellung <strong>im</strong> ArtHus Eckernförde kommt der weltbekannte<br />
Künstler Ed Heck am 14. <strong>Oktober</strong> selbst zur Midissage in ihre neuen Galerieräume<br />
am Ochsenkopf und steht an dem Samstag von 14 bis 17 Uhr<br />
gern den Besucher*innen für Gespräche und Wünsche zur Verfügung.<br />
Ed Heck wurde 1963 in Brooklyn geboren und begann schon als Junge<br />
mit dem Zeichnen. Bis 1987 war er nach einem Kunststudium als Illustrator<br />
tätig. Im Jahr 1999 stellte er dann zum ersten Mal seine kunterbunten,<br />
herzerfrischenden Comic-Strichzeichnungen aus. Der wundervoll-naive<br />
Charme und der sprühend-kühne Humor seiner Bilder sorgen <strong>im</strong>mer wieder<br />
für große Begeisterung. Überall, wo seine Werke präsentiert werden,<br />
sprechen sie die Menschen sofort an und verzaubern diese mit ihrer universellen<br />
Bildsprache. Die persönliche Anwesenheit von Ed Heck am 14.<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>im</strong> Arthus Eckernförde ist eine der seltenen Gelegenheiten, ihn<br />
persönlich in Deutschland zu treffen. Unter www.arthus-eckernfoerde.de<br />
erhalten Sie zusätzliche Informationen zum ArtHus Eckernförde, zu Ed<br />
Heck und weiteren von der Galerie vertretenen Künstler*innen.<br />
Ed Heck – Wating on a Sign<br />
Ed Heck – Go Doggie<br />
präsentiert<br />
ED HECK<br />
AUSSTELLUNG<br />
vom 01. - 22. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong><br />
Der Künstler wird am 14. <strong>Oktober</strong><br />
von 14 - 17 Uhr persönlich anwesend sein.<br />
Ausstellung und Verkauf I Langebrückstr. 10 (Eingang am Ochsenkopf) I 24340 Eckernförde<br />
Inh. Jutta Lehmann-Kranenburg I Mail kontakt@arthus-eckernfoerde.de I www.arthus-eckernfoerde.de<br />
Öffnungszeiten: Mi. - Sa. 11 - 17 I Und nach Vereinbarung I Mo. und Di. geschlossen
KUNST & KULTUR<br />
Ein Gesamtkunstwerk<br />
Wenn es ein Kunstmuseum in Schleswig-Holstein gibt, in dem die<br />
präsentierten Werke, die Architektur und die Umgebung eine wundervolle<br />
Symbiose bilden, dann ist es das Nolde Museum Seebüll.<br />
Das rundum sanierte, vollständig barrierefreie<br />
Wohn- und Atelierhaus von Ada und<br />
Emil Nolde, ihr prächtiger historischer Garten<br />
sowie die Landschaft <strong>Nord</strong>frieslands lassen<br />
den Besucher*innen das Herz aufgehen. Am<br />
31. <strong>Oktober</strong> endet nun die Jahresausstellung<br />
<strong>2023</strong> „Zurück Zuhause. Emil Nolde – Welt<br />
und He<strong>im</strong>at“ mit 130 Werken des Künstlers<br />
– darunter über 40 Gemälde, Aquarelle und<br />
Druckgrafiken aus der Schenkung Professor<br />
Hermann Gerlinger. Es empfiehlt sich, die letzte<br />
Gelegenheit zum Ansehen der sehr schönen<br />
Präsentation unbedingt zu nutzen.<br />
Dazu bieten sich insbesondere die Dienstage<br />
(Kunst) und Donnerstage (Garten) an, an denen<br />
es ab 11.30 Uhr dreißigminütige öffentliche<br />
Führungen (kostenfrei, nur Eintritt) gibt. Daneben<br />
kann <strong>im</strong> <strong>Oktober</strong> auch noch eine private<br />
Führung gebucht werden. Und für alle, die eine<br />
regional inspirierte Küche schätzen, stehen die<br />
hellen Räume der Gastronomie Element zum<br />
Besuch offen, um das außergewöhnliche Kunsterlebnis<br />
mit einem vorzüglichen kulinarischen<br />
Genuss abzurunden. Unter nolde-stiftung.de<br />
finden Sie weitere Informationen zum Nolde<br />
Museum Seebüll und zur Nolde Stiftung Seebüll.<br />
Emil Nolde – Frauenbildnis (T), 1930<br />
TERMINE IM OKTOBER<br />
Di, 3., 10., 17., 24.10, jeweils 11.30 Uhr<br />
Kurzführung Kunst<br />
kostenfrei mit Tagesticket, Anmeldung: besucherservice@nolde-stiftung.de<br />
Do, 5., 12., 19., 26.10., jeweils 11.30 Uhr<br />
Kurzführung Garten<br />
kostenfrei mit Tagesticket, Anmeldung:<br />
besucherservice@nolde-stiftung.de<br />
Fr, 6., 13., 20., 27.10., jeweils ab 16 Uhr<br />
Freitags bei Nolde. After Work<br />
Ausstellungsbesuch<br />
+ Besuch der Museumsgastronomie ELEMENT<br />
Di, 31.10, 11.30-16 Uhr<br />
Noldes Saisonende <strong>2023</strong><br />
Programm und Kulinarik<br />
(weitere Informationen: nolde-stiftung.de)<br />
© Nolde Stiftung Seebüll<br />
Besondere Malerei<br />
In der Ausstellung „KEINE ILLUSIONEN. Malerei <strong>im</strong> Raum“ präsentiert<br />
die <strong>Hamburg</strong>er Kunsthalle bis zum 22. <strong>Oktober</strong> neun künstlerische<br />
Positionen, in denen Malerei ihre Abbildlichkeit aufgegeben hat.<br />
In den Werken, die in der Schau zu sehen sind,<br />
werden nicht mehr Mensch, Natur, Gegenstände<br />
oder die Spur einer Aktion auf eine Fläche<br />
gebannt, sondern Bildkonzept und Materialität<br />
werden zum Thema des Bildes. Dabei sind Farbe<br />
und deren Bildträger zu sehen und es werden<br />
Methoden und Arbeitsansätze abgebildet. Die<br />
Malerei verlässt die Wand und wird zum Objekt,<br />
die Wand wird zur Malfläche, der Raum wird<br />
zum Ort der Malerei. Die Ausstellung verbindet<br />
neue und eigens für die <strong>Hamburg</strong>er Kunsthalle<br />
entstandene Werke mit Ankäufen der<br />
letzten Jahre. Gezeigt werden rund 60 Arbeiten<br />
von neun Künstler*innen, die sich <strong>im</strong> Feld<br />
der Gegenwartsmalerei bewegen und in der<br />
Zeitspanne zwischen 1933 und 1988 geboren<br />
wurden. Die Werke sind zum Teil ortsspezifisch<br />
und wurden für das tageslichtdurchflutete erste<br />
Obergeschoss der Galerie der Gegenwart<br />
entwickelt. Die Ausstellung wurde in enger<br />
Zusammenarbeit mit den Künstler*innen<br />
erarbeitet. Weitere Informationen finden Sie<br />
unter www.hamburger-kunsthalle.de.<br />
Sabrina<br />
Haunsperg –<br />
o. T. (161120),<br />
Maria<br />
Kalesnikava<br />
gewidmet,<br />
2020<br />
Dana Greiner – Ohne Titel<br />
(querelle), 2019<br />
Cornelia Baltes – Jag, 2021<br />
© VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2023</strong> (1); © VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2023</strong>/Foto: Ben Hermanni (1); © Courtesy die Künstlerin/Foto: Joe Clark (1)<br />
76 lebensart
1<br />
2<br />
KUNST IST<br />
IHR LEBEN<br />
Lilo Schmidt-Wiedenroth präsentiert ihre Bilder<br />
<strong>im</strong> Forum Alstertal noch bis zum 27. <strong>Oktober</strong>.<br />
Schon als junges Mädchen von neun Jahren entstanden die ersten Zeichnungen<br />
von Lilo Schmidt-Wiedenroth. Die Jahre danach wurde sie von<br />
vielen Förderern inspiriert und beschritt ihren Weg zur Künstlerin. Ihr<br />
Studium an der Fachhochschule für Gestaltung beendete sie als graduierte<br />
diplomierte Grafikdesignerin. Die Bilder von Lilo Schmidt-Wiedenroth<br />
waren bereits in zahlreichen Ausstellungen international zu sehen und<br />
wurden auch ausgezeichnet. Ihr Werk unterteilt sich in drei Phasen, eine<br />
abstrakte Phase, eine Phase mit zärtlichen Porträtzeichnungen in Buntstift<br />
und Mischtechnik sowie die Phase mit Zeichnungen von Prominenten, die<br />
sie selbst kennengelernt hat. Dazu gehören beispielsweise Hajo Friedrichs,<br />
Gerd Hauke, Joy Flemming, Thomas Fritsch, Götz George, Hannelore<br />
Elsner, Ralf Giordano oder Judy Winter.<br />
3<br />
1 Lilo Schmidt-Wiedenroth – Frauen<br />
2 Lilo Schmidt-Wiedenroth – Abstrakt<br />
3 Lilo Schmidt-Wiedenroth – Venedig<br />
4 Lilo Schmidt-Wiedenroth – Blaue Blätter<br />
4<br />
PORTRAITZEICHNUNGEN<br />
UND MEHR<br />
Das inlingua Sprachcenter Lübeck zeigt bis 21. Dezember eine<br />
Ausstellung mit Werken des Lübecker Künstlers Klaus Rainer Goll.<br />
Fotos: Lilo Schmidt-Wiedenroth (4) / Klaus Rainer Goll (4)<br />
Klaus Rainer Goll<br />
– Günter Grass<br />
Klaus Rainer Goll<br />
– Thomas Mann<br />
In der Schau werden vor allem Künstlerportraits<br />
aus der Zeit von 2006 bis 2020 sowie colorierte<br />
Reiseskizzen aus Südfrankreich des Lübecker<br />
Künstlers präsentiert.<br />
Klaus Rainer Goll, der seit mehr als 40 Jahren<br />
in Groß Sarau am Ratzeburger See lebt, veröffentlicht<br />
seit 1963 vornehmlich Gedichte<br />
und Kurzprosa, unter anderem „Windstunden“,<br />
Klaus Rainer Goll<br />
– Grazien<br />
Klaus Rainer Goll<br />
– Helene Grass<br />
„zeit vergeht“ und „denn alles sind spuren“. Seit<br />
vielen Jahren schon hält der bekannte Lyriker<br />
gleichzeitig mit Bleistift, Ölkreide, Aquarellstift<br />
und Kohle fest, wozu Begegnungen, literarische<br />
Auseinandersetzungen und Fotos von Künstlern<br />
sowie anderen Berühmtheiten ihn inspirieren.<br />
Weitere Informationen erhalten sie unter<br />
www.inlingua-luebeck.de.<br />
GRAFIK 2010 – <strong>2023</strong><br />
16.7. – 15.10.<strong>2023</strong> <strong>im</strong> Kloster Cismar<br />
Bäderstraße 42 | 23743 Grömitz | www.oh-museum.de<br />
Di – So 11 – 17 Uhr, Feiertage 11 – 17 Uhr<br />
Abb.: Klaus Fußmann, Gärtnerin vor Rosengarten (Detail), 2014, Linolschnitt<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 77
KUNST & KULTUR<br />
Klavierquartett op 26,<br />
Handschrift von<br />
Johannes Brahms<br />
WIE BÜRGERLICH WAR<br />
Johannes Brahms?<br />
Bis zum 16. Dezember präsentiert das Brahms-Institut an<br />
der Musikhochschule Lübeck (Villa Brahms) die Ausstellung<br />
„Johannes Brahms – Ikone der bürgerlichen Lebenswelt?“.<br />
Fotoalbum von Johannes Brahms<br />
Villa Brahms, das<br />
Scharwenka-Z<strong>im</strong>mer<br />
Brief von Johannes<br />
Brahms an<br />
Joach<strong>im</strong>, 1888<br />
Johannes Brahms (1833-1897) ist bis heute eine<br />
Galionsfigur der bürgerlichen Musikkultur.<br />
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule<br />
Lübeck geht der Frage nach, wie bürgerlich<br />
der Komponist tatsächlich war. Dabei gibt<br />
die Ausstellung Einblicke in das bürgerliche<br />
Musikleben seiner Zeit, ohne welches die Musik<br />
von Brahms kaum vorstellbar ist. Mit seinen<br />
Sinfonien und großformatigen Chorwerken,<br />
seinen int<strong>im</strong>en Liedern und Kammermusikwerken<br />
repräsentiert der Wahl-Wiener sowohl die<br />
öffentlichen Musikfeste als auch den privaten<br />
Salon. Beides sind bürgerliche Gegenwelten<br />
zum Arbeitsalltag.<br />
Mit seiner Selbstinszenierung steuert Brahms<br />
auch die öffentliche Wahrnehmung: Fotografien,<br />
Zeichnungen und Büsten spiegeln den<br />
bürgerlichen Habitus, oft mit Rauschebart,<br />
Zigarre und Schleife. Auch sein Wiener Musikz<strong>im</strong>mer,<br />
in das die Ausstellung blicken lässt, ist<br />
typisch für ein Interieur des ausgehenden 19.<br />
Jahrhunderts. Die Schau thematisiert schließlich<br />
aber auch die Brüche dieser Lebenswelt. So<br />
ist Brahms – untypisch für bürgerliche Biografien<br />
– zeitlebens<br />
unverheiratet.<br />
Stattdessen pflegt<br />
er einen Freundeskreis,<br />
der in jungen<br />
Jahren Züge eines<br />
schwärmerischromantischen<br />
Freundschaftsbundes<br />
trägt.<br />
Büste von Johannes Brahms<br />
(1833-1897)<br />
Zentrales Medium<br />
der Kommunikation<br />
ist damals der Brief. Eindrucksvolle Exponate<br />
spiegeln die Briefkultur des 19. Jahrhunderts.<br />
Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />
www.brahms-institut.de.<br />
Die Magie<br />
DES GLASES<br />
Im Schloss Reinbek wird bis zum 5. November die Ausstellung<br />
„Schönheit als Versprechen – Glaskunst aus 100 Jahren<br />
Privatsammlung Frank Siebert“ präsentiert.<br />
Bis heute übt das Glas des Jugendstils einen<br />
großen Zauber auf die Betrachter*innen aus.<br />
Während in Böhmen die Manufakturen mit<br />
außergewöhnlichen Formen und sch<strong>im</strong>mernden<br />
Dekors exper<strong>im</strong>entierten, versenkten sich die<br />
französischen Glasgestalter in die intensive Darstellung<br />
der Natur. Das Jugendstilglas erlebte<br />
einen unglaublichen Boom, der deutlich macht,<br />
dass hier ein Nerv der Zeit getroffen wurde<br />
und eine kollektive Sehnsucht zum Ausdruck<br />
gekommen ist.<br />
Entstanden während der zweiten industriellen<br />
Revolution laden die Vasen und Schalen des<br />
Jugendstils in ihrer Schönheit die Betrachten-<br />
den zu einem stillen Dialog ein, in dem das<br />
Versprechen einer Versöhnung zwischen Natur<br />
und Zivilisation mitschwingt. Die Ausstellung<br />
der Lübecker Privatsammlung Frank Siebert <strong>im</strong><br />
Schloss Reinbek zeigt neben Exponaten renommierter<br />
Hersteller wie Gallé, Daum und Loetz<br />
auch Arbeiten zahlreicher wenig bekannter Manufakturen.<br />
Darüber hinaus zeigen ausgewählte<br />
Exponate des Art déco über Muranoglas bis hin<br />
zu Arbeiten zeitgenössischen Studioglases den<br />
Einfluss des Jugendstils auf die Kunst des 20.<br />
Jahrhunderts. Unter www.schloss-reinbek.de<br />
finden Sie weitere Informationen zu der Ausstellung<br />
sowie zum Schloss Reinbek.<br />
Dieses Exponat<br />
begeistert mit<br />
seinem Blumenmotiv<br />
sowie<br />
dem zarten Blau<br />
auf weißem<br />
Grund<br />
Die vielfältigen<br />
Gestaltungsmöglichkeiten<br />
mit Glas werden<br />
in der Ausstellung<br />
sehr schön<br />
sichtbar<br />
Fotos: © Teresa Ramming (1)/© Brahms-Institut an der MHL (3)/© Christian Ruvolo (1)<br />
78 lebensart
Michael Arp – Hafen <strong>im</strong> Regen<br />
AUF DAS<br />
GROSSE<br />
WESTMEER<br />
SCHAUEND<br />
Der Kulturraum <strong>Nord</strong>see<br />
<strong>im</strong> Wandel<br />
2. April <strong>2023</strong> bis<br />
14. Januar 2024<br />
Michael Arp – <strong>Hamburg</strong>skyline<br />
Abwechslungsreich<br />
„Stadt, Land, Schloss“ heißt die Ausstellung mit Gemälden von Michael Arp<br />
(1955-2013), die bis zum 31. <strong>Oktober</strong> <strong>im</strong> Schloss Ahrensburg zu sehen ist.<br />
Michael Arp war ein bekannter schleswig-holsteinischer<br />
Maler; anlässlich seines 10. Todesjahres<br />
wird mit dieser Kabinettausstellung an<br />
ihn erinnert. Zwar wird der Künstler häufig in<br />
einem Zug mit den <strong>Nord</strong>deutschen Realisten<br />
genannt, doch führt diese Bezeichnung auch in<br />
die Irre. Er bewahrte sich stets seine künstlerische<br />
Unabhängigkeit und entwickelte eine<br />
ganz eigene, lakonische Handschrift, die seine<br />
Gemälde einzigartig macht. Während beispielsweise<br />
seine großen Stillleben <strong>im</strong> Atelier entstanden,<br />
fertigte Michael Arp seine kleinformatigen<br />
Landschafts- und Stadtansichten <strong>im</strong> Auto oder<br />
draußen an. Ungewöhnlich für sein Schaffen<br />
sind die Innenansichten von Schloss Ahrensburg,<br />
die in den Jahren 2007/08 entstanden.<br />
Die zwei Selbstporträts hingegen waren nicht<br />
für den Ausstellungsbetrieb best<strong>im</strong>mt, sondern<br />
Michael Arp<br />
– Blick Festsaal in<br />
Emkendorfsaal<br />
dienten der Selbsterforschung, so wie man das<br />
von vielen Malern durch alle Jahrhunderte<br />
kennt. Unter www.schloss-ahrensburg.de<br />
finden Sie weitere Informationen.<br />
24.09.<strong>2023</strong> - 08.09.2024<br />
Fide Struck<br />
fotografiert<br />
Arbeitswelten<br />
an der Waterkant<br />
1930−1933<br />
Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum/Föhr · mkdw.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 79
KUNST & KULTUR<br />
Ein Ort zum<br />
Innehalten<br />
ist die<br />
Gedenkwand<br />
Das historische<br />
Gemeindezentrum ist ein<br />
Ort voller spannender<br />
Geschichten, die ansprechend<br />
und interaktiv<br />
vermittelt werden<br />
Blick auf die Station:<br />
„Koscher in Schleswig Holstein?“<br />
Die Gegenwart n<strong>im</strong>mt<br />
einen großen Raum<br />
in der Ausstellung ein<br />
Die Tora-Rolle in der ursprünglichen Synagoge<br />
Geschichtsträchtiger Ort<br />
„400 Jahre Gegenwart. Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein“,<br />
das ist der Titel der Dauerausstellung <strong>im</strong> Jüdischen Museum in Rendsburg.<br />
Zu den ersten Jüdischen Museen, die<br />
nach dem Zweiten Weltkrieg in der<br />
Bundesrepublik gegründet worden<br />
sind, gehört das Jüdische Museum in Rendsburg.<br />
Es ist seit 1988 in der einzigen ursprünglich<br />
erhaltenen Synagoge Schleswig-Holsteins zuhause<br />
– ein historischer Ort, Baudenkmal und<br />
eine Gedenkstätte. Zum Gebäudeensemble des<br />
ehemaligen Gemeindezentrums der Jüdischen<br />
Gemeinde Rendsburg gehören die Talmud-Tora-<br />
Schule von 1830 sowie die Synagoge. Sie ist <strong>im</strong><br />
Jahre 1844/45 erbaut worden – und damit noch<br />
vor der Zeit der sogenannten Emanzipation, der<br />
gesellschaftlich und rechtlichen Gleichstellung<br />
von Jüdinnen*Juden.<br />
SELBSTVERSTÄNDNIS<br />
Das Jüdische Museum in Rendsburg versteht sich<br />
als ein Ort der historisch-politischen Bildung, in<br />
dem aktuelle Themen aufgegriffen und neue Inhalte<br />
sowie gesellschaftliche Impulse gesetzt werden<br />
sollen. Es lädt dazu ein, jüdische Gegenwart<br />
und Geschichte in Schleswig-Holstein zu entde-<br />
cken – mit historischen Fakten, neuen Einblicken<br />
und ungewohnten Perspektiven. Jüdinnen*Juden,<br />
ihr Selbstverständnis und ihre Positionen heute<br />
und in der Vergangenheit werden hier sichtbar.<br />
Ein Schwerpunkt der Vermittlung ist die Verfolgung<br />
von Jüdinnen*Juden während der NS-Zeit<br />
sowie das Erkennen heutiger Formen von Antisemitismus<br />
– sowie Positionierungen dagegen.<br />
JÜDISCHE GESCHICHTE<br />
IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
Seit mehr als 400 Jahren leben Jüdinnen*Juden<br />
auf dem Gebiet des heutigen Schleswig-Holsteins<br />
– <strong>im</strong> Vergleich zu anderen Regionen eine<br />
kurze Zeit. Die Ausstellung thematisiert die<br />
Anfänge des jüdischen Lebens in Schleswig-Holstein<br />
ab Ende des 16. Jahrhunderts, den Kampf<br />
um gleiche Rechte und die Integration in die<br />
Mehrheitsgesellschaft, erzählt von jüdischem<br />
Leben während der Kaiserzeit und der We<strong>im</strong>arer<br />
Republik. Rassistischer Antisemitismus wurde<br />
da in allen Schichten salonfähig und nahm<br />
stetig zu, bis er in der Verfolgung, Vertreibung<br />
und Ermordung von Jüdinnen*Juden während<br />
der NS-Zeit mündete.<br />
Nach 1945 war Schleswig-Holstein oft nur eine<br />
Zwischenstation vor der Auswanderung aus<br />
Europa. Bleiben wollten die wenigsten <strong>im</strong> Land<br />
der Täter*innen. Erst seit den 1990er Jahren<br />
finden Jüdinnen*Juden vor allem aus den Ländern<br />
der ehemaligen Sowjetunion in Schleswig-<br />
Holstein ein Zuhause und haben neue jüdische<br />
Gemeinden aufgebaut.<br />
HEUTE<br />
Die Gegenwart n<strong>im</strong>mt auch einen großen<br />
Raum in der Ausstellung ein und bildet die<br />
Vielfalt von Judentum und jüdischem Leben ab.<br />
Immer mehr Jüdinnen*Juden wünschen sich so<br />
gesehen zu werden: vielfältig und einzigartig.<br />
Sie wehren sich gegen einseitige Vorstellungen<br />
und Bilder. Inspiriert durch viele Gespräche<br />
präsentiert das Museum Antworten, Themen<br />
und Positionen. Unter jmrd.de erhalten<br />
Sie weitere Informationen zum Jüdischen<br />
Museum.<br />
Fotos: © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen/Marcus Dewanger<br />
80 lebensart
MOIN,<br />
MENTSH.<br />
400 JAHRE GEGENWART –<br />
JÜDISCHES LEBEN<br />
IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
jmrd.de
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
IM OKTOBER <strong>2023</strong><br />
HERBSTZAUBER<br />
WOLKEN, WIND UND WETTER<br />
Be<strong>im</strong> „SONNTAGS SPECIAL“ – AKAWA (Accelerated kundalini awakening)<br />
erlebt der Gast eine wundervolle Energiearbeit, die erfahren lässt,<br />
wer man wirklich ist. In der Klasse wird der Raum für die Energie von<br />
einem AKAWA Facilitator gehalten. Diese Energie wird nicht gechannelt.<br />
Dadurch wird man direkt mit der Urenergie (Urquelle) verbunden.<br />
Während der Reise liegt man auf einer Yogamatte und wird mit Musik<br />
unterstützt. Die Energie holt den Gast ab, wo man gerade steht, und bringt<br />
ihn oder sie in Prozesse, die in dem Moment wichtig und richtig sind.<br />
1. <strong>Oktober</strong>, 14 Uhr • Seelauscherei, Pelzenhaken<br />
Fotos: Pexels - Rahul Pandit (1) / HANSA-PARK Detlev Sarau (1)<br />
An der Küste wird der Einfluss von Wolken, Wind und Wetter oft besonders<br />
deutlich. Diese Eindrücke dann fotografisch festzuhalten und<br />
daraus eindrucksvolle Bilder zu gestalten, ist das Ziel. Gerade auch<br />
außerhalb der Hauptreisezeiten und ggf. bei vermeintlich „ungeeignetem”<br />
Foto-Wetter bieten sich ungeahnte Möglichkeiten. Der Treffpunkt<br />
wird den angemeldeten Teilnehmer*innen zwei Tage vor dem<br />
Termin mitgeteilt. Voraussetzungen: fotografisches Grundlagenwissen<br />
und beherrschen der grundlegenden Bedienung der eigenen Kamera,<br />
digitale DSLR-/Bridge- oder System-Kamera; Aufsteckblitzgerät (wenn<br />
vorhanden), stabiles Stativ (wenn vorhanden).<br />
2. <strong>Oktober</strong>, 7 Uhr • Scharbeutz<br />
82 lebensart
OPEN AIR FLOHMARKT<br />
Am Tag der Deutschen Einheit findet auch wieder der beliebte Flohmarkt<br />
in Neustadt in Holstein statt. In der Zeit von 8 bis 16.00 Uhr heißt es<br />
dann wieder: Gucken, staunen, sammeln und feilschen. Der Gewerbeverein<br />
weist darauf hin, dass das Bezahlen mit DM nur in den Geschäften<br />
möglich ist, auf dem Flohmarkt ist dies aus organisatorischen Gründen<br />
nicht möglich. Wer Interesse an einem Standplatz hat, meldet sich bitte bei<br />
Bartholdi Events unter 04561/ 598 02 90.<br />
3. <strong>Oktober</strong>, 8 Uhr • Marktplatz, Neustadt<br />
DAS LEBEN DER KNEF<br />
Fotos: Adobe Stock (1) / Oliver Fantitsch (1)<br />
In dem Stück „So oder so – Hildegard Knef“ führt Gilla Cremer das<br />
Publikum durch das Leben ebenjener, begleitet von Gerd Bellmann am<br />
Klavier. Sie spielt, erzählt, tanzt und singt sich durch die Höhen und<br />
Tiefen dieser außergewöhnlichen Biografie: Kindheit be<strong>im</strong> Großvater,<br />
Theater, Kriegsgefangenschaft, Film, Hollywood, Berlin, Skandal,<br />
Broadway, Berlin, Geburt der Tochter, Bundesverdienstkreuz, Bücher,<br />
Chansons, drei Ehemänner. Ein Leben auf der Überholspur. Eine<br />
Liebeserklärung an eine vielseitig begabte Künstlerin, eine wirkliche<br />
Entdeckungsreise für alle, die „die Knef“ als Klatsch- und Schlagertante<br />
verbucht hatten, ein bewegender Abend für ihre Fans und eine<br />
ungewöhnlich unterhaltsame Spiegelung der deutschen Geschichte.<br />
3.–8. <strong>Oktober</strong> • Ernst Deutsch Theater, <strong>Hamburg</strong><br />
Foto: Arno Declair
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
CHARAKTERPERLE<br />
Willkommen <strong>im</strong> gemütlichen Wohnz<strong>im</strong>mer mit Gartenblick. Teilnehmende<br />
treffen nette Frauen be<strong>im</strong> entspannten Kaffeeklatsch am<br />
großen Tisch. Wenn alle bester Laune sind, wird darüber geschnackt,<br />
wie man seine neue Lieblingskette selber herstellen kann. Upcycling<br />
ist <strong>im</strong> Trend und vielleicht genau das Richtige: Die alte Kette<br />
(ungeliebt, zerrissen, geerbt) kann gerne mitgebracht werden und<br />
nach personalisierten Wünschen neu gestaltet werden.<br />
Weitere Infos gibt es unter „charakterperle”<br />
oder Tel.: 0160/ 899 20 83.<br />
BOOCKSTOCK FESTIVAL<br />
<strong>2023</strong><br />
Du hast es nicht geschafft, dir ein Ticket für unser BOOKSTOCK Festival<br />
zu sichern? Kein Problem – Hugendubel holt das Festival in die<br />
Filialen! Auf großer Leinwand wird das gesamte Event ab 20.15 Uhr<br />
in Echtzeit übertragen. Und das ist noch nicht alles – vor Showbeginn<br />
erwartet die Gäste ein Empfang sowie einige kulinarische Köstlichkeiten.<br />
Das Team freut sich gemeinsam das BOOKSTOCK Festival <strong>2023</strong>,<br />
als Public Viewing Event in der Buchhandlung in Lübeck zu erleben.<br />
5. <strong>Oktober</strong>, 16 Uhr • Charakerperle, Haffkrug<br />
6. und 7. <strong>Oktober</strong> • Hugendubel, Königstr. 67, Lübeck<br />
EVELYN KRYGER<br />
Evelyn Kryger Globalkitsch, Hüpfburgjazz und World-Fusion-<br />
Dysko. Die Musik von Evelyn Kryger schreit geradezu danach,<br />
den muffigen Genre-Katalog gegen wildere Assoziationen einzutauschen.<br />
Die Fünf verquirlen komplexe Songstrukturen mit<br />
ungewöhnlichen Grooves und kraftvollen Melodien zu einer<br />
Worldfusion <strong>im</strong> besten Wortsinn. Spielfreudig und frech, liebevoll<br />
und unerwartet fordert die Band das Publikum zu einer berauschenden<br />
Tanz-Reise durch ihre musikalischen Welten auf. Es<br />
wird weder den hervorragenden Arrangements gerecht, noch dem<br />
Spaß, den man be<strong>im</strong> Zuhören und Mittanzen hat.<br />
84 lebensart<br />
6. <strong>Oktober</strong>, 21.30 Uhr • TreibsAND, Lübeck<br />
ACHIM SEIFERT PROJECT<br />
Ach<strong>im</strong> Seifert ist ein deutsch/türkischer Bassist und Komponist, der<br />
1985 in Deutschland geboren wurde. Nachdem er sich in den exper<strong>im</strong>entellen<br />
Rock verliebt hatte, wandte er sich schließlich in jungen<br />
Jahren dem Jazz zu. Nach der Schule studierte er an der Hochschule<br />
für Musik und Theater in Hannover bei Lars Hansen und Detlef Beier.<br />
Den Sound vervollständigen noch der Flötist Sarpay Özcagatay und<br />
die Geigerin Mona Burger, die an verschiedenen Stellen des Albums<br />
zum Einsatz kommen und der Musik eine zusätzliche D<strong>im</strong>ension<br />
verleihen. „Dünyalar“ verbindet tatsächlich Welten, ohne in eine aufdringliche<br />
Crossover-Ästhetik zu verfallen.<br />
6. <strong>Oktober</strong> • LiveCV, Lübeck<br />
Fotos: Lina Maria Ditze (1)
Der <strong>Lebensart</strong><br />
Newsletter<br />
Kostenlos jeden Mittwoch:<br />
das Neueste aus <strong>Hamburg</strong> und<br />
Schleswig-Holstein.<br />
Mit Veranstaltungstipps fürs<br />
Wochenende & kostenloses<br />
Digital-Abo.<br />
DITTSCHE<br />
Ein Spot, ein Mikrofon und ein Mann <strong>im</strong> Bademantel – mehr braucht es<br />
nicht für einen grandiosen Abend! Olli Dittrich als sympathischer Verlierer<br />
Dittsche spielt sich mit seiner Kultfigur in die Herzen der Nation und<br />
verbreitet herrlich krude Tresen-Philosophien über das aktuelle Weltgeschehen,<br />
die Tücken des Alltags und natürlich <strong>im</strong>mer wieder die kleinen,<br />
herrlich abstrusen Geschichten mit dem Nachbars-Ehepaar Kargers. Mit<br />
viel Liebe zum Detail n<strong>im</strong>mt er die Herausforderungen des Alltags aufs<br />
Korn, um sein Publikum für einen Abend genau aus diesen herauszuholen.<br />
7. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • MUK, Lübeck<br />
www.lebensart-sh.de/newsletter<br />
Fotos: Beba Lindhorst (1)<br />
IDA NIELSEN<br />
AND THE FUNKBOTS<br />
Die vielseitige dänische Bassistin, Sängerin,<br />
Songwriterin und Bandleaderin Ida Nielsen,<br />
ehemaliges Mitglied Prince’s Begleitbands -<br />
New Power Generation und der vierköpfigen<br />
rockigen 3rd Eye Girl - steht kurz davor, ihr<br />
insgesamt sechstes Album als Bandleaderin<br />
zu veröffentlichen und das vierte seit dem Tod<br />
ihres früheren Mentors <strong>im</strong> April 2016.<br />
7. <strong>Oktober</strong> • Riders Cafe, Lübeck<br />
Sie spielt ihren charakteristischen 4-Saiter<br />
Sandberg California E-Bass mit typischer<br />
Autorität, während sie alle Gesangsparts übern<strong>im</strong>mt<br />
und zudem mehrere Keyboard-Parts<br />
beisteuert. Nielsen kombiniert knallharte<br />
Funk-Beats, eingängige Pop-Hooks und eine<br />
Menge Attitude auf „More Sauce, Please!”.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 85
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
TRIO SONORTANGO<br />
Trio Sonortango sind drei außergewöhnliche Musiker*innen.<br />
Das Trio lädt zu einer facettenreichen Reise in die Welt des Tango<br />
Argetino und Tango Nuevo ein. Die drei klassisch ausgebildeten<br />
und konzertierenden Musiker*innen verbinden dabei bekannte<br />
Werke mit einfallsreichen eigenen Arrangements. Nicht nur<br />
Klassiker, auch Filmmusik wird mit Verve und großer Lust zur<br />
Perfektion präsentiert. Das Publikum kann sich auf ein ebenso<br />
anmutiges wie turbulentes Konzerterlebnis freuen,<br />
gespickt mit unterhaltsamen Anekdoten. !<br />
8. <strong>Oktober</strong>, 18 Uhr • MUK, Lübeck<br />
HAMBURGER<br />
SAISONAUFTAKT<br />
Es sind sehnsuchtsvoll-verträumte Bilderwelten, in die die französische<br />
Mezzosopranistin Lucille Richardot und die Pianistin Anne de<br />
Fornel ihr Publikum entführen. Im Zentrum ihres Programms steht<br />
das wohl genialste Schwester-Duo der Musikwelt: Nadia und Lili<br />
Boulanger. Rajendra Prasanna und seine drei Söhne sind Meister der<br />
nordindischen Flötenkunst. Sie laden das Publikum ein, auf eine Reise<br />
in eine faszinierend schillernde Musikwelt. 2018 wurde die deutschkanadische<br />
Band Monako in E<strong>im</strong>sbüttel gegründet. Ihr Alternative<br />
Pop setzt sich aus vielen Elementen zusammen: von R’n’B, Folk und<br />
melancholischen Indie bis hin zu Neo-Jazz.<br />
9., 10., 14. <strong>Oktober</strong> • Elbphilharmonie, <strong>Hamburg</strong><br />
DÖRTE HANSEN LIEST<br />
Im Großen Haus des Ohnsorg-Theaters wird es am 8. <strong>Oktober</strong><br />
literarisch, wenn mit Dörte Hansen eine der bekanntesten norddeutschen<br />
Autor*innen der Gegenwart aus ihren drei Erfolgsromanen<br />
„Altes Land”, „Mittagsstunde” und „zur See” liest: bei der<br />
Veranstaltung „Dörte Hansen leest in’t Ohnsorg”. Im Anschluss<br />
schnackt Dörte Hansen mit der Leiterin des Ohnsorg Studios,<br />
Cornelia Ehlers, op Platt über ihre Werke. Themen wie Familie,<br />
He<strong>im</strong>at(-losigkeit) und Flucht durchziehen wie ein roter Faden<br />
Dörte Hansens Romane.<br />
8. <strong>Oktober</strong> • Ohnsorg-Theater, <strong>Hamburg</strong><br />
DER NORDEN SINGT<br />
Mehrere hundert Menschen singen sich einen Abend lang durch ein<br />
buntes Repertoire aus Welthits der verschiedensten Genres. Der<br />
<strong><strong>Nord</strong>en</strong> Singt – Lübeck ist ein unverbindliches Gesangs-Event, bei dem<br />
nicht die Perfektion, sondern die Begeisterung und Emotionalität des<br />
Singens <strong>im</strong> Mittelpunkt stehen. Unabhängig von Talent oder Vorerfahrung<br />
kreieren Sänger wie Nicht-Sänger begleitet von professionellen<br />
Musikern einen einzigartig st<strong>im</strong>mgewaltigen Klang.<br />
GANZ LÜBECK SINGT!<br />
12. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • Kolosseum , Lübeck<br />
Fotos: ht trio sonortango (1) / Sven Jaax (1)<br />
86 lebensart
Jetzt <strong>im</strong> Buchhandel<br />
IHRE<br />
GESUNDHEIT<br />
MEISTERHAFTE UNIKATE<br />
Die Wanderausstellung „Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst”<br />
wird ihr großes Finale in diesem Herbst in der Staats- und Universitätsbibliothek<br />
<strong>Hamburg</strong> feiern und ein letztes Mal dem Publikum<br />
präsentieren. Neben den zeitgenössischen Bucheinbänden liegt der<br />
Fokus der Ausstellung auf der Vielfalt von aktuellen, handgefertigten<br />
Buntpapieren. Aus den Beständen der Staats- und Universitätsbibliothek<br />
werden ergänzend Einbände von Frantz Weisse (1878 – 1952)<br />
und Ignatz Wiemeler (1895 – 1952) präsentiert.<br />
JETZT<br />
NUR<br />
29,90 €<br />
13. <strong>Oktober</strong> - 18. Dezember • SUB, <strong>Hamburg</strong><br />
SCHUBYS BUCHTIPP<br />
BEN TOMASSON:<br />
FORSBERG UND DER TEUFEL<br />
VON BJÖRLANDA<br />
Unblutiger Schweden-Kr<strong>im</strong>i der Frederik-<br />
Forsberg-Reihe. Ein hoher Rätsel-Faktor,<br />
familiäre Abgründe und die einzigartige<br />
Schärenlandschaft Göteborgs verpackt<br />
von dem Kieler Autor Ben Tomasson.<br />
**** 4 von 5 Sternen<br />
Fotos: Matthias Behne (1)<br />
Am Strand von Björlanda bei Göteborg<br />
wird ein Toter <strong>im</strong> Neoprenanzug gefunden:<br />
Es handelt sich um den erfolgreichen<br />
Werftbesitzer Sixten <strong>Nord</strong>in – und was<br />
zunächst wie ein tragischer Paddle-Board-<br />
Unfall aussieht, erweist sich schnell als<br />
Mord. Wie sich herausstellt, ist es nicht<br />
der erste rätselhafte Todesfall in der<br />
Familie. Bald kommt Kommissar Frederik<br />
Forsberg einigen dunklen Gehe<strong>im</strong>nissen auf die Spur. Eine ungeahnte<br />
Wendung n<strong>im</strong>mt der Fall, als ausgerechnet Arvid Ekström<br />
dringend tatverdächtig scheint, mit dem Forsberg um seine große<br />
Liebe Lea konkurriert. Plötzlich steht der Kommissar vor einer<br />
Herausforderung, die ihn bis an seine Grenzen bringt.<br />
Droemer, 400 Seiten, ISBN: 978-3-426-30892-9<br />
JETZT BESTELLEN UNTER:<br />
www.naturapotheke-magazin.de/<br />
gesundleben<br />
ISBN: 978-3-96417-229-7<br />
AUCH ÜBERALL IM BUCHHANDEL:<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 87
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
TUSSIPARK<br />
Ein schwungvoller, lustiger Theaterabend mit den besten Songs von ABBA<br />
und den Spice Girls klingt gut für Sie? Dann ist TUSSIPARK genau richtig.<br />
Zwischen dem 13. <strong>Oktober</strong> und 2. November können Sie die Karaoke-<br />
Komödie <strong>im</strong> Ohnsorg-Theater erleben. Dieses Stück ist anders als viele<br />
andere <strong>im</strong> Ohnsorg-Theater: Es ist auf Hochdeutsch. Kurz vor Ladenschluss<br />
würfelt der Zufall vier Frauen <strong>im</strong> Parkhaus eines Shoppingcenters<br />
zusammen: Die Hausfrau Grit, die entlassene Verkäuferin Jennifer, die<br />
männerverschleißende Pascaline und Fast-Braut Wanda. So verschieden<br />
die Leben der vier Frauen sind, so ähnlich sind ihre Sehnsüchte in Bezug<br />
auf den Traummann. Zeit für eine Frauengemeinschaft, die zusammenhält<br />
gegen Miesepeter und Möchtegernmacho. Der „Tussipark“ ist gegründet!<br />
Mit Pommes, Alkohol und Karaoke-Songs wird der Frust von der Seele<br />
gefeiert. Tickets und Infos unter www.ohnsorg.de.<br />
13. <strong>Oktober</strong> bis 2. November • Ohnsorg-Theater, <strong>Hamburg</strong><br />
SWEENEY TODD<br />
London <strong>im</strong> 19. Jahrhundert. Ein Jahr zurückliegendes Justizverbrechen<br />
setzt den grausigen Rachefeldzug eines einzelnen Mannes in<br />
Gang: Der Barbier Benjamin Barker wurde von dem Richter Turpin<br />
unschuldig verurteilt, in die Verbannung geschickt und um seine Frau<br />
und Tochter gebracht. Unter dem Namen Sweeney Todd kehrt er nach<br />
London zurück, n<strong>im</strong>mt seinen Beruf als Barbier wieder auf und verbündet<br />
sich mit der Pasteten-Bäckerin Mrs. Lovett, um in einem Akt<br />
von Selbstjustiz Turpin zu töten. Wer sich ihm dabei in den Weg stellt,<br />
fällt seinem Rasiermesser zum Opfer und wird von<br />
Mrs. Lovett zu Pastete verarbeitet.<br />
ab 14. <strong>Oktober</strong>, 19.30 Uhr • Theater, Lübeck<br />
GÖTZ WIDMANN<br />
Als Götz Widmann und Kleinti S<strong>im</strong>on <strong>im</strong> Herbst 1993 in einer rauschenden<br />
Nacht Joint Venture gründeten ahnte niemand, dass sich<br />
daraus eines der einflussreichsten deutschsprachigen Liedermacherprojekte<br />
überhaupt entwickeln würde. Anders als die Liedermachergeneration<br />
vor ihnen erhoben Joint Venture deutlich lieber den Mittelals<br />
den Zeigefinger und hauchten so einem in die Jahre gekommenen<br />
Genre ganz frischen Atem ein. Wie <strong>im</strong>mer ohne feste Setlist, aber mit<br />
ganz vielen alten Songs und Stories, spontane Liedwünsche<br />
ausgesprochen willkommen.<br />
Leuchtende Abende mit XXL-Zugaben sind vorprogrammiert.<br />
14. <strong>Oktober</strong> • Riders Cafe, Lübeck<br />
LIEDERABEND<br />
RACHMANINOW<br />
Sein Name steht besonders für höchste Klaviervirtuosität und spätromantische<br />
Klangfülle, doch war Sergei Rachmaninow auch ein Meister<br />
des int<strong>im</strong>en Kunstgesangs. Zwischen 1893 und 1916 komponierte er rund<br />
80 Lieder und Romanzen, viele davon auf Texte bedeutender russischer<br />
Dichter des 19. Jahrhunderts. Aus Anlass seines 150. Geburtstags widmet<br />
das Theater Lübeck dem Liedschaffen einen eigenen Abend mit Solist*innen<br />
des Musiktheaters, die von Magda Amara am Klavier begleitet werden.<br />
13. <strong>Oktober</strong>, 19.30 Uhr • Theater, Lübeck<br />
Fotos: Oliver Fantitsch (1) / Gregor Titze (1)<br />
88 lebensart
NOTHILFE<br />
FLUT LIBYEN<br />
© picture alliance / REUTERS | Esam Omran Al-Fetori<br />
ALPHAVILLE<br />
Alphaville blicken auf 40 Jahre Bandgeschichte zurück und nahmen das<br />
zum Anlass, ihre größten Hits in die symphonische Welt zu exportieren.<br />
Gemeinsam mit dem Filmorchester Babelsberg wurde das Klassik Crossover-Projekt<br />
„Eternally Yours“ aus der Taufe gehoben und geht jetzt auf<br />
Tour. Die Band ist eine Symbiose zwischen Marian Golds einzigartigen<br />
st<strong>im</strong>mlichen Fähigkeiten, dem originellen Alphaville-Sound und dem<br />
kraftvollen Facettenreichtum des großbesetzeten<br />
Deutschen Filmorchester Babelsberg.<br />
Jetzt spenden!<br />
In Libyen ist nichts mehr, wie es war. Nach heftigen Regenfällen<br />
sind weite Teile <strong>im</strong> <strong>Nord</strong>osten des Landes überschwemmt.<br />
Tausende Kinder, Frauen und Männer haben ihr Zuhause,<br />
geliebte Freund:innen und Familienmitglieder verloren. Aktion<br />
Deutschland Hilft leistet Nothilfe vor Ort. Ihre Spende hilft!<br />
Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30<br />
Jetzt spenden: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de<br />
16. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • MUK, Lübeck<br />
STRESSFREI ABNEHMEN<br />
– SO LEICHT WIE NIE –<br />
EXTRA:<br />
Gratis-Downloads<br />
auf lowcarb.de<br />
<strong>im</strong> Buch<br />
100 Rezepte<br />
nach der cleveren<br />
2-in-1-Formel<br />
Fotos: Helen Sobiralsk (1)<br />
PUPPIES AND CRIME<br />
Seit 2019 stellen Amanda und Marieke wöchentlich spannende True<br />
Cr<strong>im</strong>e Fälle aus aller Welt vor, sprechen ausführlich über die Taten, Hintergründe<br />
und die Beteiligten. Danach stellen sie süße und skurille Puppyfacts,<br />
Empfehlungen und ihre jeweiligen Hot Takes der Woche vor. Für<br />
True-Cr<strong>im</strong>e-Addicts und Hundeliebhaber. Katzen- und Fischfreunde sind<br />
bei ihrer ersten Live Tour natürlich auch willkommen. Amanda und Marieke<br />
freuen sich darauf, gemeinsam mit euch einen gemütlichen Abend<br />
mit einem spannenden, internationalen True Cr<strong>im</strong>e Fall zu verbringen.<br />
18. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • Alma Hoppe, <strong>Hamburg</strong><br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 89<br />
VIELE VORTEILE<br />
• Geld und Zeit sparen<br />
• Deine Nerven schonen<br />
• Alle essen gesünder<br />
• Du fühlst dich viel<br />
besser<br />
AUCH ÜBERALL IM<br />
BUCHHANDEL:<br />
NEU!<br />
14,99 €<br />
ISBN: 978-3-96417-269-3<br />
Jetzt alle Low Carb-Kochbücher bestellen unter:<br />
www.falkemedia-shop.de/lcbuecher
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
GESTÜTS-<br />
WEIHNACHT<br />
28. + 29. Okt.<br />
4. + 5. November<br />
Frau Holle, Weihnachtsmann, Ponyreiten<br />
OFFENE TÜREN<br />
Die Elbphilharmonie öffnet wieder die<br />
Türen und lädt Kinder, Erwachsene und<br />
Familien zu einer Entdeckungsreise<br />
durch das Konzerthaus ein. Am 21. und<br />
22. <strong>Oktober</strong> können <strong>Hamburg</strong>er*innen<br />
und alle, die sonst noch Herbstferien<br />
haben, ein Wochenende lang zuhören,<br />
mitmachen und genießen.<br />
Tickets sind ab dem 7. September, 11 Uhr<br />
auf www.elbphilharmonie.de erhältlich.<br />
Die Elbphilharmonie ist an beiden Tagen<br />
von 10 bis 19 Uhr geöffnet.<br />
Weitere Infos gibt es unter<br />
https://www.elbphilharmonie.de/.<br />
STEINWAY KONZERT<br />
Die Steinway Preisträger Konzerte präsentieren ausgezeichnete junge Pianist:innen<br />
und eröffnet jungen Talenten internationale Auftrittsmöglichkeiten. Auf eine<br />
außergewöhnliche Konzertkarriere blickt die Pianistin Aleksandra Świgut, Absolventin<br />
und Dozentin der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau und<br />
Preisträgerin vom Edward Grieg-Wettbewerb 2022 in Bergen. Dort erhielt sie den<br />
Orchesterpreis, den Publikumspreis und den Steinway-Preis. Aleksandra spielt<br />
auf historischen Instrumenten und beeindruckt das Publikum mit einzigartigen<br />
Interpretationen.<br />
21. <strong>Oktober</strong>, 19 Uhr • MUK, Lübeck<br />
21. und 22. <strong>Oktober</strong>, ab 10 Uhr<br />
Elbphilharmonie, <strong>Hamburg</strong><br />
THE KILKENNYS<br />
Seit über zwei Jahrzehnten sorgt die Band aus dem irischen Kilkenny international<br />
für frischen Wind in der Irish Folk Szene. Ob Eigenkomposition oder<br />
Neuinterpretation alter Klassiker – <strong>im</strong> Zusammenspiel der vier Schulfreunde<br />
entsteht regelmäßig eine besondere Magie, die auch ein junges Publikum für die<br />
traditionelle irische Musik begeistert. Sind Josh O‘Loughlin, Davey Cashin, Tommy<br />
Mackey und Mick Martin, alias The Kilkennys die rechtmäßigen Nachfolger<br />
legendärer Bands wie The Dubliners oder The Chieftains?<br />
21. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • Fabrik, <strong>Hamburg</strong><br />
Fotos: Claudia Höhne (1) / Adobe Stock (1)<br />
90 lebensart
THE O`REILLYS<br />
AND THE PADDYHATS<br />
Mit ihrem Irish Folk Punk liefern The O‘Reillys and the Paddyhats einen<br />
außergewöhnlichen Sound, der überall für perfekte St<strong>im</strong>mung sorgt. Ob<br />
Clubshow oder Festival - eine Riesenparty ist garantiert. Ihre Reichweite<br />
spricht dabei für sich: In ganz Europa bringen sie Shows vor einem begeisterten<br />
Publikum auf die Bühne! Auch auf legendären Festivals, wie<br />
beispielsweise dem Wacken Open Air, stellten sie dies bereits mehrfach<br />
unter Beweis. Nahezu 100 Milllionen Views auf YouTube, über 50 Millionen<br />
Musikstreams und mehrere Album Chartplatzierungen pflastern den<br />
vielversprechenden Weg zur kommenden Tournee <strong>2023</strong>!<br />
26. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • Fabrik, <strong>Hamburg</strong><br />
ANA POPOVIC<br />
Ist es ihr agiles Gitarrenspiel oder ihre St<strong>im</strong>me, ist es ihr souveräner und<br />
beflügelt leichter Umgang mit Jazz, Soul und Blues - Ana begeisterte die<br />
ganz Großen des Blues und spielte u.a. mit B.B. King, Buddy Guy, Gary<br />
Clark und Joe Bonamassa. Zwölf CDs hat sie veröffentlicht und sicherlich<br />
wird ihr einst der Blues Music Award gehören, für den sie bereits sechs<br />
mal nominiert war. Ana präsentiert mit ihrer Mischung aus traditionellem<br />
Blues und Elementen aus Rhythm & Blues und Soul ein spannendes<br />
und überzeugendes Programm - den Blues-Rock des 21. Jahrhunderts.<br />
Sie liebt es an neuen musikalischen Stylings zu arbeiten und mühelos<br />
wechselt die Band von Genre zu Genre.<br />
27. <strong>Oktober</strong> • Riders Cafe, Lübeck<br />
DIE PSYCHOLOGIE<br />
DES BÖSEN<br />
Ist Hannibal Lecter tatsächlich der Prototyp eines Psychopathen? Haben<br />
alle Psychopathen das Bedürfnis, andere Menschen zu töten? Wie stellt die<br />
Kr<strong>im</strong>inalpsychologie fest, ob ein Mensch psychopathisch ist? Wie entsteht<br />
eine psychopathische Persönlichkeit? Wie gelingt es manchen psychopathischen<br />
Serienmördern, über Jahrzehnte als liebevolle Familienväter und<br />
freundliche Nachbarn ein unauffälliges Leben zu führen? Warum werden<br />
nicht alle Psychopathen kr<strong>im</strong>inell? Wie viel vom „Bösen“ steckt auch in<br />
„normalen“ Menschen?<br />
27. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • Kolosseum, Lübeck<br />
Fotos: Adobe Stock (1) / Manfred Esser (1)<br />
HEAVEN CAN WAIT<br />
Von alt bis älter ist alles dabei! Mindestalter: 70, nach oben offen. Die<br />
älteste Sängerin ist 97 Jahre alt. Die durch das Leben gegangene Generation<br />
singt einen Mix der Lieblingslieder ihrer Enkel und gibt diesen<br />
aktuellen Hits eine unverwechselbare Bedeutung. Dieses Jahr feiert<br />
der Chor sein 10-jähriges Bühnenjubiläum! Die große Jubiläumsshow<br />
wird ein „Best Of“ aus den bisherigen Programmen beinhalten und<br />
zusätzlich mit brandneuen Songs überraschen! Der Chor probt hierfür<br />
bereits intensiv und regelmäßig. Größere Spielstätten und erste kleine<br />
Tourneen sind in Planung.<br />
Weitere Infos gibt es unter www.heaven-can-wait-chor.de.<br />
28. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • Stadttheater, Lübeck<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 91
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
BERLIN BOOM ORCHESTRA<br />
Berlin Boom Orchestra sind neun Leute und machen Reggae mit fettem<br />
Gebläse, rotzigem Charme und Lyrics auf Deutsch – eine Mischung aus<br />
Kreuzberg und Kingston, karibische Vibes garniert mit Döner-Sauce. Wie<br />
<strong>im</strong>mer ist das eine Frage der Sichtweise. Man muss schon ordentlich auf<br />
dem Beat sitzen, wenn es richtig nach vorne gehen soll. Wenn gar nix geht,<br />
sitzt man also so richtig falsch. Sitzt alles, geht was. Aber was geht, wenn<br />
alles sitzt? Und was muss sitzen, damit alles für alle geht?<br />
28. Orchestra, 21.30 Uhr • TreibsAND, Lübeck<br />
DAS ORNAMENT<br />
Ausgestellt werden unter anderem japanische Papierschablonen, persische<br />
Stickereien sowie Tapeten des bekannten Gründers der Arts and Crafts-Bewegung<br />
William Morris. Verzierte Ornamentdrucke stehen den schnörkellosen<br />
Produkten der deutschen Designschulen des 20. Jahrhunderts<br />
gegenüber; ein beleuchteter Spiegel von Ettore Sottsass, der in den 1980er<br />
Jahren die Memphis-Bewegung mitbegründete, feiert die Rückkehr des<br />
Ornaments <strong>im</strong> Design. Die zeitgenössischen Positionen von Anna Resei,<br />
Anne Meerpohl und ANna Tautfest erweitern den gestalterischen Diskurs<br />
um die politische D<strong>im</strong>ension des Ornaments und machen so auf aktuelle<br />
Themen wie Kl<strong>im</strong>awandel und Feminismus aufmerksam.<br />
BERNSTEINSCHLEIFEN<br />
Welcher Stein brennt, schw<strong>im</strong>mt, ist mindestens 2 Mio. Jahre alt und<br />
essbar? Fragen über Fragen! Wir finden gemeinsam die Antworten<br />
und weitere Erkennungsmerkmale des Bernsteins heraus. Jede/Jeder<br />
kann bei dieser Veranstaltung einen Bernstein mit der Hand bearbeiten<br />
und daraus einen schönen Kettenanhänger oder Handschmeichler<br />
herstellen und natürlich behalten. Arbeitsmaterial und Bänder sind <strong>im</strong><br />
Preis enthalten. Das Bernsteinschleifen ist erst ab 8 Jahren möglich!<br />
Die Kosten des Bernsteines sind abhängig vom Gewicht.<br />
Ab 7 Euro geht es los.<br />
31. <strong>Oktober</strong>, 9.30 Uhr • Haus des Gastes, Sierkersdorf<br />
ab 13. <strong>Oktober</strong> • MK&G, <strong>Hamburg</strong><br />
MANFRED<br />
MAURENBRECHER<br />
„Machten wir einmal keine Fehler mehr, wär das besser... kämen wir<br />
sonst wohin?” fragt Manfred Maurenbrecher in den Linernotes zu seinem<br />
neuen, mittlerweile 23. Album „Menschen machen Fehler“. Der<br />
Berliner Liedermacher sucht das Inspirierende, schaut neugierig in die<br />
Zukunft und zelebriert mit einer gewissen Leichtigkeit, mit Schwung<br />
und gelegentlich auch mit Albernheit einen in sich geschlossenen<br />
Liederzyklus. Ein Blick in die Welt, der neben den schweren Themen<br />
der Stunde wie Krieg oder Unterdrückung auch ein Auge auf die Sehnsucht<br />
nach einer neuen Work-Life-Balance hat.<br />
29. <strong>Oktober</strong> • LiveCV, Lübeck<br />
Fotos: Max Maurenbrecher (1) / Sonja Everskemper (1) / Anna Resei (1)<br />
92 lebensart
GRUSS<br />
DER HEIMAT,<br />
VON UNS<br />
GERETTET.<br />
Leuchtturm Roter Sand – das<br />
weltweit erste Bauwerk auf<br />
offener See. Mehr über die<br />
Geschichte dieses Denkmals:<br />
dieganzegeschichte.de<br />
Eines von vielen tausend<br />
geförderten Denkmalen.<br />
ALEXANDER UND<br />
ERHARDT<br />
Sie waren die Showstars seit den Wirtschaftswunderjahren<br />
bis in die 1980iger Jahre! Peter<br />
Alexander, der Entertainer und Schauspieler<br />
mit Wiener Charme und unendlichem Talent.<br />
Jeder kennt seine Filmklassiker wie das „Weiße<br />
Rössl“, seine zahllosen Hits wie „Die kleine<br />
Kneipe“, „Schwarzes Gold“ oder „Der Papa<br />
wird’s schon richten“.<br />
Auch seine großen Samstagabendshows waren<br />
legendär, Weltstars gaben sich die Klinke in die<br />
Hand und sein komödiantisches Talent, wenn<br />
er Hans Moser oder die englische Königsfamilie<br />
parodierte, sind unerreicht!<br />
Tickets gibt es unter www.paulis.de.<br />
Wir erhalten<br />
Einzigartiges.<br />
Mit Ihrer Hilfe!<br />
Spendenkonto<br />
IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400<br />
BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG<br />
www.denkmalschutz.de<br />
19. <strong>Oktober</strong>, 19 Uhr · Alfred-Rust-Saal, Ahrensburg<br />
50 JAHRE HAMBURG<br />
Was? Wirklich? Ja! Vor einem halben Jahrhundert<br />
kamen ein paar kluge und kreative Köpfe<br />
auf die Idee, das perfekte Stadtmagazin für<br />
<strong>Hamburg</strong> zu entwerfen: SZENE HAMBURG.<br />
Seit 1973 liefert die Redaktion verlässlich alle<br />
News, Tipps und Trends aus der Hansestadt.<br />
Zum 50. Geburtstag geht’s ab ins Nachtleben<br />
für eine unvergessliche Party in der Fabrik.<br />
Serviert werden die heißesten Hits aus fünf<br />
Dekaden und die kältesten Drinks, die die Bar<br />
hergibt. Wer wissen will, welche Überraschungen<br />
so ein Jubiläum noch bereithält, der muss<br />
vorbeikommen. Los geht’s am 30. <strong>Oktober</strong> ab<br />
21 Uhr.<br />
30. <strong>Oktober</strong>, 21 Uhr • Fabrik, <strong>Hamburg</strong><br />
Giftfrei<br />
Giftfrei<br />
Gärtnern<br />
Gärtnern<br />
tut gut ...<br />
tut gut ...<br />
... Ihnen und<br />
... Ihnen der und<br />
Natur.<br />
der Natur.<br />
12478<br />
Fotos: Adobe Stock (2)<br />
Weitere Infos unter<br />
www.NABU.de/giftfrei<br />
Weitere Infos unter<br />
www.NABU.de/giftfrei<br />
NABU/A. Wolff<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 93<br />
Anzeige_Giftfrei_4c_62x122.indd 3 3/14/2018 2:53:08
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
LIMITIERTE AUFLAGE<br />
Gleich bestellen!<br />
DER NEUE<br />
WANDKALENDER<br />
nur 16,90 €<br />
Mit vielen Mix-Tipps<br />
Zu den vielen blitzschnellen Ideen<br />
für jede Woche findet ihr praktische<br />
Tipps, wie die Zubereitung<br />
<strong>im</strong> Monsieur Cuisine einfach<br />
gelingt.<br />
Auf den DIN A4 großen Seiten<br />
findet ihr reichlich Platz für all<br />
eure wichtigen Termine und<br />
Notizen. Mit praktischer Öse zum<br />
Aufhängen.<br />
LÜBECKER<br />
SYMPOSIUM<br />
Das Geräuschkunstfestival „Sinne|Sinn: Geräusch − Musik – Geräuschmusik“<br />
bringt zahlreiche internationale Musik- und Kulturschaffende<br />
der Geräuschkunst-Szene in Lübeck zusammen und<br />
gibt Einblicke in die neuere und aktuelle Geräuschkunst.<br />
Der neue Musikhochschule-Lübeck-Präsident Prof. Bernd Redmann<br />
und Projektleiter Prof. Sascha Lino Lemke eröffnen das<br />
Geräuschkunstfestival am Freitag, 20. <strong>Oktober</strong>, um 10 Uhr <strong>im</strong><br />
Kammermusiksaal. In den darauffolgenden drei Tagen geben geladene<br />
Komponisten und Performer mit Präsentationen Einblicke in<br />
ihre kreative Arbeit. Dozierende der MHL sowie die Kooperationspartner<br />
Kathrin Kirsch (CAU Kiel) und Sven Lütgen (Muthesius<br />
Kunsthochschule) bringen sich mit Vorträgen zu verschiedensten<br />
Aspekten des Kosmos Geräuschkunst ein. In acht Konzerten <strong>im</strong><br />
Kammermusiksaal und <strong>im</strong> Großen Saal präsentieren MHL-Mitglieder<br />
und Gäste „Klassiker“ der Geräuschkunst, zeitgenössische<br />
Kompositionen sowie Werke von Aperghis, Bauckholt, Bedrossian<br />
und Sciarrino. Das verlängerte Wochenende ist das zweite in einer<br />
Serie von drei Symposien unter dem Obertitel „Sinne|Sinn“, einem<br />
Netzwerkprojekt der MHL, der Christian-Albrechts-Universität<br />
Kiel, dem Kieler Forum für zeitgenössische Musik und der Muthesius<br />
Kunsthochschule in Kiel. Das detaillierte Konzertprogramm<br />
des Symposiums „Sinne|Sinn: Geräusch − Musik –<br />
Geräuschmusik“ ist auf der MHL-Website unter<br />
www.mh-luebeck.de/de/forschung/symposien-kongresse/sinnesinn-geraeusch-musik-geraeuschmusik/.<br />
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Symposiums ist frei.<br />
20.- 22. <strong>Oktober</strong> • MHL, Lübeck<br />
Gleich bestellen:<br />
www.zaubertopf-shop.de<br />
978-3-96417-276-1<br />
94 lebensart
Spende und werde ein Teil von uns.<br />
seenotretter.de<br />
Spende und werde ein Teil von uns.<br />
seenotretter.de<br />
Spende und werde ein Teil von uns.<br />
seenotretter.de<br />
4 WHEEL DRIVE<br />
Vier gewinnt! Das Debüt-Album der deutsch-schwedischen Supergroup<br />
„4 Wheel Drive“ war 2019 die erfolgreichste Jazzeinspielung in Deutschland.<br />
Und auch die Medien geizten nicht mit Lob. „Vier erste-Liga-Jazzer<br />
mit reiner Spielfreude und Lust an guter Popmusik“, urteilte das ZDF<br />
heute-journal über das geist- wie genussreiche Zusammenwirken von<br />
Posaunist und Sänger Nils Landgren, Pianist Michael Wollny, Bassist und<br />
Cellist Lars Danielsson und Schlagzeuger Wolfgang Haffner. Die führende<br />
amerikanische Jazzwebsite All About Jazz beantwortete die Frage, ob dieses<br />
Album in jede gut gepflegte Jazz-Plattensammlung gehöre, denn auch<br />
kurz und knapp mit: „4 sure“.<br />
4. November • Laeiszhalle, <strong>Hamburg</strong><br />
CIVIC<br />
Dieser intensive Protopunk, den die Jungs aus Melbourne spielen, war<br />
schon aller Ehren wert und live noch deutlich kompromissloser als auf der<br />
gefeierten jüngsten Platte „Taken By Force“. Jetzt haben CIVIC bestätigt,<br />
dass sie <strong>im</strong> Herbst erneut auf Europatournee gehen und drei Auftritte in<br />
Deutschland spielen werden. Eine der aufregendsten Bands der vergangenen<br />
Jahre hat sich noch mal weiterentwickelt und wird <strong>im</strong> Herbst mit ihrer<br />
Live-Show weiter die Grenze zwischen wütender Katharsis<br />
und ungezügeltem Spaß verwischen. .<br />
26. November • Hafenklang, <strong>Hamburg</strong><br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 95<br />
Einsatzberichte, Fotos, Videos und<br />
Geschichten von der rauen See erleben:<br />
#teamseenotretter<br />
Einsatzberichte, Fotos, Videos und<br />
Geschichten von der rauen See erleben:<br />
Einsatzberichte, #teamseenotretter<br />
Fotos, Videos und<br />
Spendenfinanziert<br />
Geschichten von der rauen See erleben:
MEENOS WETTERWELT<br />
MEENOS WETTER FÜR DEN OKTOBER<br />
GOLDENER<br />
OKTOBER<br />
Um mit den Worten unseres<br />
Kanzlers zu sprechen: Ein<br />
Doppel-Wumms wäre durchaus<br />
angebracht. Das wäre dann ein<br />
dritter Wums, der <strong>im</strong> Raum steht und so sähe er<br />
aus: Ein silberner September ginge vorweg, der<br />
hätte es wahrlich verdient, einen schmückenden<br />
Nachfolger <strong>im</strong> Schlepptau zu haben. Ein goldener<br />
<strong>Oktober</strong> schließt sich an. Einfach so, ohne<br />
fordernde St<strong>im</strong>me, ohne Bedingung, locker käme<br />
er daher. Einfach nur, um mit einem sehr guten<br />
oder einfach nur besseren Gefühl die Jahreszeit<br />
zu wechseln und emotionsgeladen in den Herbst<br />
zu ziehen. Schließlich haftet dem Herbst eine gewisse<br />
Tristesse an. Sicherlich, das gilt vor allem<br />
für den November. Der <strong>Oktober</strong> bietet der Natur<br />
noch ein paar Gelegenheiten oder sogar die großartige<br />
Chance, ein güldenes Kleid aus Sonne und<br />
Ruhe überzustülpen. Oder dem H<strong>im</strong>mel eine<br />
riesige Portion blauer Farbe auszuleihen.<br />
ELEKTRISIERENDE WORTWAHL<br />
Alleine die Wortwahl elektrisiert: „goldener“<br />
<strong>Oktober</strong>. Wessen Augen fangen bei dieser<br />
Formulierung nicht schon an zu glänzen, bevor<br />
der Satz zu Ende ist? Gold ist und bleibt etwas<br />
sehr Kostbares, somit Seltenes, ein Objekt der<br />
Begierde. Die Wahrscheinlichkeit, einen Nugget<br />
zu finden, dürfte <strong>im</strong> Promillebereich liegen.<br />
Be<strong>im</strong> Wetter sind wir besser dran, die Chance<br />
für einen goldenen <strong>Oktober</strong> dürfte den zweistelligen<br />
Prozentbereich touchieren.<br />
MEENO SCHRADER<br />
Schon seit seinem 15.<br />
Lebensjahr ist das Wetter<br />
für Meeno Schrader weit<br />
mehr als nur Small Talk. Er<br />
hat es an den unterschiedlichsten<br />
Plätzen der Welt<br />
„getestet“ und lebte und<br />
arbeitete unter anderem in<br />
Australien, Korea, der Karibik<br />
und den USA. Seit 2002<br />
ist er der „Wetterfrosch“<br />
des Schleswig-Holstein-<br />
Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />
<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />
Monat einen Gedanken aus<br />
seinen Wetterwelten.<br />
Dabei spielt es erst mal keine Rolle, dass es<br />
<strong>im</strong> vergangenen Jahr Anfang <strong>Oktober</strong> 2022<br />
klassisch „golden“ zuging. Solche Vorhersagen<br />
lassen sich dieses Jahr nicht formulieren. Die<br />
Temperaturen spielen Anfang <strong>Oktober</strong> noch mit<br />
und pendeln um die 20 Grad-Marke. Großartiges<br />
Durchhaltevermögen zeigen diese Zahlen<br />
aber nicht, der Wille weist nach unten. Eine<br />
ruhige, goldene Hochdrucklage mag noch <strong>im</strong><br />
Laufe des <strong>Oktober</strong>s auf den Zug springen. Für<br />
Anfang <strong>Oktober</strong> ist sie derzeit nicht in Sicht.<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
96 lebensart
Radio an:<br />
Jeden Morgen<br />
ab 7 Uhr!<br />
DER R.SH<br />
ANRUF<br />
SHARON & MATZE WECKEN SIE MIT 500 EURO!
VORSCHAU<br />
IMPRESSUM<br />
<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong><br />
erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />
www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />
Exerzierplatz 3, 24103 Kiel<br />
Büroleitung:<br />
Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />
Herausgeber:<br />
Kassian Alexander Goukassian<br />
Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />
Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />
Chefredaktion:<br />
Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />
Redaktion:<br />
Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Ramona Dabringer, Michael Fischer,<br />
Birgitt Jürs, Daniela Karpinski, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Maya Schukies,<br />
Sebastian Schulten, Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Kathrin Wesselmann<br />
IN DER<br />
lebensart<br />
NÄCHSTEN<br />
DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. NOVEMBER <strong>2023</strong>.<br />
HANDGEMACHT<br />
Die schönsten Dinge sind fast<br />
<strong>im</strong>mer handgemacht und mit<br />
dem Titelthema der nächsten<br />
Ausgabe sind Sie eingeladen,<br />
Ihrer Kreativität freien Lauf<br />
zu lassen. Wir geben Ihnen<br />
Bastelideen, Tipps und Tricks<br />
für Ihr nächstes DIY-Projekt.<br />
Art-Direktion:<br />
Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />
Grafik:<br />
Sandra Huege, Zlatan Rasidovic, Nicolas Rexin, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />
Anzeigengestaltung:<br />
Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0176 / 638 678 14<br />
Anzeigen<br />
anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />
Fotos:<br />
Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock<br />
<strong>Hamburg</strong> <strong>Nord</strong>, Lübeck,<br />
<strong>Nord</strong>erstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />
Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />
Heinke Blume:<br />
heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />
Martina Baumann:<br />
martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 83 0198 00<br />
<strong>Hamburg</strong> West, Elbvororte,<br />
Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />
Renate Wietzke:<br />
renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 512<br />
Martina Baumann:<br />
martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />
Heinke Blume:<br />
heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 943 699 44,<br />
Mobil: 0151 / 171 685 74<br />
Birgit Ziemann:<br />
birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 04106 / 62 64 75<br />
Kiel, Probstei,<br />
Eckernförde (22.000 Ex.):<br />
Regine Sauerberg:<br />
regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />
Frank Barghan:<br />
f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0171 / 412 43 89<br />
Flensburg, Schleswig,<br />
<strong>Nord</strong>friesland (22.000 Ex.):<br />
Oliver Schmuck:<br />
oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0461 / 840 84 74<br />
Stefan Gruber:<br />
stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0160 / 830 45 71<br />
Neumünster, Rendsburg,<br />
Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />
Anne-Kristin Bergan:<br />
akb@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 503<br />
Frank Barghan:<br />
f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0171 / 412 43 89<br />
Westküste (20.000 Ex.):<br />
Renate Wietzke:<br />
renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 512<br />
Oliver Schmuck:<br />
oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0461 / 840 84 74<br />
Überregional:<br />
Jörg Stoeckicht:<br />
stoeck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 61<br />
JETZT WIRD‘S WILD<br />
Mit fallenden Temperatur steigt<br />
die Vorfreude auf die besinnliche<br />
Zeit des Jahres. In der kommenden<br />
Ausgabe stellen wir Ihnen<br />
die gastronomischen Hotspots<br />
für feine Wildgerichte und saftige<br />
Martinsgans vor – vergessen Sie<br />
dabei auch nicht, rechtzeitig für<br />
die Feiertage zu reservieren!<br />
ADVENT, ADVENT<br />
Im November öffnen die ersten<br />
Advents- und Weihnachtsmärkte<br />
<strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong> ihre Pforten. In unserer<br />
Rubrik Das ist los finden Sie eine<br />
große Übersicht, wann und wo Sie<br />
bei einem wärmenden Heißgetränk<br />
entspannt schlendern und bereits<br />
das ein oder andere Weihnachtsgeschenk<br />
erstehen können. Mehr Inspirationen<br />
für schöne Präsente finden<br />
Sie in unseren Geschenktipps.<br />
Gesamtauflage:<br />
Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />
Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />
Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />
Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />
IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />
Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />
100% Recycling • 100% Ökostrom<br />
Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong><strong>Nord</strong>en</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />
Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />
Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />
behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />
So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />
sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />
Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />
Waldaufforstungsprogramm.<br />
Fotos: Adobe Stock (3)<br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />
Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />
schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />
kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />
Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />
98 lebensart
STRESSFREI ABNEHMEN<br />
– SO LEICHT WIE NIE –<br />
EXTRA:<br />
Gratis-Downloads<br />
auf lowcarb.de<br />
<strong>im</strong> Buch<br />
100 Rezepte<br />
nach der cleveren<br />
2-in-1-Formel<br />
NEU!<br />
14,99 €<br />
VIELE VORTEILE<br />
• Geld und Zeit sparen<br />
• Deine Nerven schonen<br />
• Alle essen gesünder<br />
• Du fühlst dich viel<br />
besser<br />
ISBN: 978-3-96417-269-3<br />
ISBN: 978-3-96417-213-6 ISBN: 978-3-96417-194-8 ISBN: 978-3-96417-172-6 ISBN: 978-3-96417-238-9 ISBN: 978-3-96417-249-5<br />
Jetzt Low Carb-Kochbücher bestellen unter:<br />
www.falkemedia-shop.de/lcbuecher<br />
AUCH ÜBERALL IM<br />
BUCHHANDEL:
z. B.<br />
Inklusiv-Paket<br />
Heilfasten<br />
ab € 179,- pro Tag<br />
Buchung und<br />
Beratung:<br />
Tel.: 04502 | 840-0<br />
Erleben Sie Fasten, Wellness und<br />
Aktivprogramm nahe der Ostsee in<br />
der privaten Fachklinik für Ernährung<br />
Fotos: © Gulliver Theis, Thomas Berg, Patrick de Jourden<br />
nahe T<strong>im</strong>mendorfer Strand:<br />
• unter ärztlicher Betreuung<br />
• inkl. Fastenbrechen und drei Aufbautage<br />
mit ketogener Kost<br />
• inkl. täglich Sport- und Entspannungsprogramm<br />
• inkl. Schw<strong>im</strong>mbad, Sauna, Kneipp u. a.<br />
• vielfältiges Beautyangebot<br />
• direkt am Hemmelsdorfer See<br />
–<br />
Schloss Warnsdorf Klinik Dr. Scheele GmbH<br />
Schlossstrasse 10 | 23626 Warnsdorf | Tel.: 04502 840-0 | E-Mail: info@schloss-warnsdorf.de<br />
www.schloss-warnsdorf.de