Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN<br />
lebensart<br />
NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN / RENDSBURG<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> • KOSTENLOS<br />
KURIOSE<br />
KULINARIK<br />
DER NORDEN ERNTET<br />
Herbstmarkt<br />
GEMÜTLICH<br />
UND STYLISCH<br />
Die Die fünfte Jahreszeit<br />
HAPPY <strong>im</strong> <strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />
HERBSTMODE<br />
Molfsee<br />
8.–16.10.2022<br />
täglich 9-18 9-18 Uhr Uhr<br />
freilichtmuseum-sh.de/herbstmarkt<br />
30.09.-08.10.<strong>2023</strong> I 9-18 UHR<br />
HERBSTMARKT<br />
HAMBURGER LANDSTRASSE 97 • 24113 MOLFSEE<br />
WWW.FREILICHTMUSEUM-SH.DE/HERBSTMARKT<br />
24113 24113 Molfsee<br />
Hamburger Landstraße 97 97<br />
T +49 T +49 (0) 431 (0) 431 65966-22
■ 240 internationale Modemarken<br />
■ Größte Auswahl in Schleswig-Holstein<br />
■ Viele Passformen und Zwischengrößen<br />
■ Professionelle und ehrliche Beratung<br />
Die richtigen Jacken<br />
– für uns!<br />
240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!<br />
Grüner Weg 9 – 11 Anfahrt: Öffnungszeiten: Unser Service für Sie:<br />
24539 <strong>Neumünster</strong> A7 <strong>Neumünster</strong>-Süd Montag –Freitag<br />
04321 8700-0 B 205 Altonaer Str. 9.00 bis 19.00 Uhr<br />
info@nortex.de Zentrum <strong>Neumünster</strong> Samstag<br />
www.nortex.de 6. Ampel links 8.30 bis 19.00 Uhr<br />
NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; Foto: NORTEX<br />
Kostenlos
EDITORIAL<br />
JETZT<br />
RESERVIEREN!<br />
UNSER ADVENTS- &<br />
WEIHNACHTSBUFFET<br />
Fotos: thelightart.de (1) / Pexels - Monstera Production (1)<br />
HANNA WENDLER<br />
Chefredakteurin<br />
Liebe Leserin, lieber Leser,<br />
fruchtbare Böden, mildes Kl<strong>im</strong>a und jede<br />
Menge Wasser: Schleswig-Holstein bietet ideale<br />
Voraussetzungen als Agrarland und blickt<br />
auf eine lange landwirtschaftliche Tradition<br />
zurück, die auch die regionale Identität und<br />
kulinarische Vielfalt wesentlich prägt. Dabei<br />
entlocken findige Landwirt*innen dem Ackerland<br />
<strong>im</strong> <strong>Norden</strong> <strong>im</strong>mer neue Schätze. Einige<br />
davon stellen wir Ihnen <strong>im</strong> Titelthema „Gutes<br />
aus dem <strong>Norden</strong>“ vor.<br />
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
Längst zählen nicht mehr nur Kartoffeln und<br />
Kohl zur klassischen Ernte: Wie auf gleich<br />
sechs Weingütern aus neuen Traubensorten-<br />
Züchtungen und umweltfreundlichen Anbaumethoden<br />
edle Tropfen entstehen, erzählt<br />
Redakteurin Marion Laß.<br />
Sogar der Tee-Anbau wird hier erprobt: Redakteurin<br />
Daniela Karpinski berichtet von Marten<br />
Verch, der vor einem Jahr 200 Jungpflanzen<br />
in die Holsteiner Erde setzte und nun geduldig<br />
auf die erste Ernte <strong>im</strong> kommenden Jahr hofft.<br />
Auch Südfrüchte können wir in Zukunft aus<br />
he<strong>im</strong>ischen Gefilden genießen: Warum er sich<br />
trotz Risiken für den Aprikosenanbau entschieden<br />
hat, wann wir uns auf die süßen Früchtchen<br />
aus der Region freuen können, verrät<br />
Hauke Klindt vom Hof Moorhörn Redakteurin<br />
Mirjam Stein <strong>im</strong> Interview. Außerdem erfahren<br />
Sie, welche fast ausgestorbene regionale<br />
Spezialität sich hinter dem „Angeliter Tannenzapfen“<br />
verbirgt, die in diesem Jahr ein kleines<br />
Revival feiern darf.<br />
Ich wünsche Ihnen genussvolles Stöbern und<br />
viel Freude mit der aktuellen Ausgabe.<br />
ZUM TITEL<br />
Auf unserem Titel<br />
präsentieren wir Ihnen<br />
den Herbstmarkt<br />
<strong>im</strong> Freilichtmuseum<br />
Molfsee. Mehr<br />
dazu erfahren Sie<br />
auf Seite 11.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 3<br />
AN DEN ADVENTSSONNTAGEN<br />
wird das festliche Lunchbuffet mit vorweihnachtlichen<br />
Genüssen vom Buffet à 47 €<br />
pro Gast arrangiert - inklusive Sektempfang,<br />
Säften und Kaffee- und Teespezialitäten. Ein<br />
Kinderbuffet sorgt für besonders große Augen<br />
von Groß & Klein.<br />
WEIHNACHTS-LUNCHBUFFET AN DEN<br />
FESTTAGEN 25. & 26.12.<strong>2023</strong><br />
Es duftet köstlich, wenn Küchenchef Jürgen<br />
Möllmann mit seinen Küchenkünstlern das festliche<br />
Weihnachts-Lunchbuffet mit besonderen<br />
Leckereien zubereitet. Nehmen Sie Platz und<br />
genießen Sie ein friedvolles und entspanntes<br />
Weihnachtsessen. 53 € pro Gast inklusive<br />
Kinderbuffet, Sektempfang, Säften, Kaffeeund<br />
Teespezialitäten.<br />
Zum festlichen Christmas-Dinner erwartet Sie<br />
ab 17:45 Uhr das köstliche Buffet bei Kerzenschein<br />
und weihnachtlichen Klängen à 44 €<br />
pro Gast (Getränke sind nicht inbegriffen).<br />
Eine Tischreservierung für das Weihnachts-Lunchbuffet<br />
und das Weihnachts-Dinnerbuffet ist verbunden mit<br />
dem Kauf von Genußtickets, welche Sie direkt am<br />
Hotelempfang abholen und begleichen können!<br />
FOLLOW US & TAG US<br />
ON FACEBOOK & INSTAGRAM<br />
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH<br />
Rendsburger Straße 81 | 24537 <strong>Neumünster</strong><br />
Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com<br />
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH<br />
Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
INHALT<br />
COVER I Stiftung SH<br />
Landesmuseen Schloss Gottorf<br />
Herbstmarkt <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee 11<br />
UP TO DATE & UNTERWEGS<br />
Trends & News6<br />
Das ist los 10<br />
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
Weingüter in Schleswig-Holstein 16<br />
Angeliter Tannenzapfen 18<br />
Abwarten & Tee pflanzen 19<br />
Aprikosen aus Schleswig-Holstein20<br />
Nordsee Käserei mit neuem Label22<br />
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
Die Fülle der Aromen24<br />
Pasta Pilze32<br />
THEMEN<br />
OKTOBER <strong>2023</strong><br />
16<br />
IN VINO VERITAS –<br />
WEINGÜTER IM NORDEN<br />
46<br />
MODE & BEAUTY – FUNKTIONAL & CHIC<br />
AUSFLÜGE & REISEN<br />
Kurzurlaub auf Sylt34<br />
Hin & Weg – Schatztruhe Irland40<br />
FLOWERPOWER<br />
Vier Tipps für einen schönen Garten42<br />
MODE & BEAUTY<br />
Funktional & Chic46<br />
Lieblingsprodukte48<br />
FIT & GESUND<br />
Gut hören 54<br />
BAUEN & WOHNEN<br />
Sicher & Smart64<br />
Die Paneele sind wieder da68<br />
BERUF & KARRIERE<br />
Für mehr Zufriedenheit <strong>im</strong> Arbeitsleben 76<br />
MENSCHEN AUS SH<br />
Künstlerin und Weltenbummlerin78<br />
KUNST & KULTUR<br />
Ausstellungen <strong>im</strong> <strong>Oktober</strong>80<br />
4 lebensart
RUBRIK<br />
Für unsere Standorte Rendsburg und Büdelsdorf suchen wir<br />
Mitarbeiter / Verkäufer <strong>im</strong><br />
Sanitätshaus (m/w/d)<br />
auch Quereinsteiger<br />
in Voll- &<br />
Teilzeit<br />
Zum Bewerbungsformular:<br />
34<br />
KURZURLAUB AUF SYLT<br />
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
Veranstaltungstipps <strong>im</strong> <strong>Oktober</strong> 86<br />
Konstantin Schlotgauer<br />
Havelstraße 6<br />
24539 <strong>Neumünster</strong><br />
bewerbung@kowsky.com<br />
KOLUMNEN<br />
Plattdütsch mit „Fru Jürs vertellt“ 44<br />
Meenos Wetterwelt 96<br />
IMMER IN DER LEBENSART<br />
Editorial 3<br />
Impressum/Vorschau November 98<br />
KLINIK PREETZ<br />
1/4 AZ<br />
Fotos: Bildnachweise <strong>im</strong> redaktionellen Beitrag<br />
24<br />
DIE FÜLLE DER AROMEN<br />
Dauerhaft<br />
Dächer von Bente.<br />
Dachdecker Bente GmbH & Co. KG<br />
Lüttparten 4, 24582 Bordesholm<br />
Telefon (04322) 3020<br />
www.dachdecker-bente.de<br />
Bente<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 5<br />
www-gesund-<strong>im</strong>-norden.de Sommer <strong>2023</strong> | 33
TRENDS & NEWS<br />
IM OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Aktuelle Meldungen und spannende Neuheiten des Monats.<br />
MOMOTARO<br />
DER PFIRSICHJUNGE<br />
Momotaro ist die japanische Sage eines mutigen,<br />
jungen Mannes, der mit seinen tierischen Gefährten<br />
die Welt vor dem Bösen bewahrte. Eine japanische<br />
Legende, eine deutsche Leidenschaft. Einzigartige Gin-<br />
Kreationen gebrannt mit handverlesenen Botanicals für<br />
ein frisches und fruchtiges Aroma. Hergestellt in einer<br />
kleinen Craft-Destille in Deutschland mit Liebe zum<br />
Detail, Batch für Batch. www.momotaro-spirits.de<br />
PURER GENUSS<br />
Bei Nussmusen ist Rohkostqualität nicht nur<br />
für das pure, unverfälschte Geschmackserlebnis<br />
wichtig, sondern auch dafür, dass die<br />
enthaltenen wertvollen Fettsäuren in ihrer<br />
natürlichen Form erhalten bleiben. Für die<br />
Nussmuse von Taiga werden nur natürliche<br />
und hochwertige Zutaten verwendet: 100 %<br />
sibirische Zedernüsse, 100 % Macadamianüsse<br />
und 100 % Mandelkerne – ohne<br />
jegliche Zusätze. www.taiga-store.de<br />
WELTTREFFEN DER<br />
MASKOTTCHEN<br />
Am 7. <strong>Oktober</strong> sind Benjamin Blümchen, Biene Maja, Filly Einhorn und ihre<br />
Freunde von 11 bis 18 Uhr zu Gast in der Holsten-Galerie <strong>Neumünster</strong>! Um 11<br />
Uhr und 14 Uhr finden jeweils auf der großen Fläche am Gänsemarkt die Vorstellung<br />
der Maskottchen und ein lustiger Maskottchentanz statt. Zu den anderen<br />
vollen Stunden sind die Maskottchen dann <strong>im</strong> Center für Selfies unterwegs und<br />
stehen am Fotopoint mittig <strong>im</strong> Erdgeschoss für einen Erinnerungsschnappschuss<br />
zur Verfügung. Die Bilder können direkt an dem Tag abgeholt werden und sind<br />
natürlich kostenlos. Der absolute Höhepunkt des Tages ist aber der Auftritt um 17<br />
Uhr, denn dann findet das große Wettrennen der Maskottchen in der Ladenstraße<br />
statt, bei dem auch die Kinder mitmachen können. www.holsten-galerie.de<br />
PALAZZO-ZAUBER<br />
IN HORN<br />
Der neue Standort für die spektakuläre<br />
Dinnershow Cornelia Poletto PALAZZO ist gefunden,<br />
ab 11. November heißt es „Vorhang auf!“ auf der<br />
Trabrennbahn in Hamburg-Horn. Fantastische<br />
Menüs und bestes Entertainment garantiert!<br />
Der Vorverkauf läuft. www.palazzo.org.<br />
Fotos: Cornelia Poletto Palazzo (1)<br />
6 lebensart
TRENDS & NEWS<br />
NEU:<br />
REVOLUTIONÄRES<br />
BEAUTY-DUOS<br />
No Cosmetics und xskincare haben<br />
gemeinsam zwei aufregende Produkte<br />
entwickelt: den Liquid Balancer und den<br />
Liquid Illuminator. Der Liquid Balancer<br />
ist ein hautberuhigendes Elixier mit 10%<br />
Prä- & Postbiotika, das das Hautmikrobiom<br />
unterstützt und Rötungen reduziert.<br />
Der Liquid Illuminator hingegen enthält<br />
einen Brightening Complex, der Hyperpigmentierung<br />
und Rötungen mindert,<br />
für einen strahlenden Teint.<br />
www.no-cosmetics.de<br />
LAUFEN & SPENDEN<br />
FÜRS HOSPIZ<br />
Fotos: Meurer Fotografie (1)<br />
EIN HAUCH<br />
VON MAGIE<br />
In die Magie der Goldenen Stunde<br />
eintauchen mit NO.4 GOLD EDITION<br />
aus der exklusiven CLOUD COL-<br />
LECTION von ZARKOPERFUME.<br />
Dieser verführerische Duft vereint<br />
warme, pudrige Vanille und sanfte<br />
Cashmerenoten, während goldene<br />
Glitzereffekte <strong>im</strong> Flakon den Zauber<br />
der Dämmerung einfangen. Erhältlich<br />
bei www.nice-stories.com<br />
Ein rundum schöner Samstag ist geplant am 7. <strong>Oktober</strong>, wenn das<br />
Team vom Hospiz Haus Porsefeld in Rendsburg zum Spendenlauf<br />
einlädt – zugunsten des Hospizneubaus am Kanal <strong>im</strong> Johannes-<br />
Wilhelm-Geiger-Weg 2. Geplant ist ein Sechs-Stunden-Lauf, bei<br />
dem auf einem Rundkurs, je nach absolvierter Laufstrecke oder<br />
Rundenzahl, die Teilnehmenden auch mittels Sponsoren viel Geld<br />
erlaufen können. Das neue Hospiz, das voraussichtlich Ende des<br />
Jahres eröffnet wird, braucht Unterstützung bei der Ausstattung,<br />
um den schwer erkrankten Gästen ein Zuhause zu geben, in dem<br />
sie sich geborgen und wohl fühlen. Um 10 Uhr geht es los, um<br />
12 Uhr starten die Walker*innen, den Tag eröffnen die Kleinen<br />
um 9.30 Uhr mit einem Bambinilauf. Während die Spendensammler*innen<br />
laufen, gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit<br />
Leckereien und Getränken, Kinderschminken und Musik. Info und<br />
Anmeldung: my.raceresult.com/250482 oder mit dem QR-Code.
TRENDS & NEWS<br />
MUT-SCHENKER-INITIATIVE<br />
In dem Buch „MUTMACHERINNEN – Power-Impulse für ein Leben mit Brustkrebs“ zeigen die Kieler BrustkrebsSprotten,<br />
wie der Weg durch die Therapie zurück ins Leben gelingt. Hieraus ist nun die Idee entstanden,<br />
das „MUTMACHERINNEN“-Buch jeder brustkrebsneuerkrankten Schleswig-Holsteinerin kostenfrei zu<br />
überlassen. Wer die MUT-SCHENKER-Initiative unterstützen möchte, spendet 22 Euro an Kieler Brustkrebs-<br />
Sprotten e. V. (IBAN DE36 3006 0601 0006 5081 13 oder PayPal: selbsthilfe@brustkrebssptotten.de) oder<br />
erwirbt ein Buch und gibt es in der Krebsgesellschaft am Alten Markt 1 in Kiel ab. Neuerkrankte aus Schleswig-Holstein,<br />
die das Buch kostenfrei erhalten möchten, wenden sich an eine der sechs Beratungsstellen der<br />
Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft oder senden eine E-Mail an selbsthilfe@brustkrebssprotten.de<br />
mit Angabe der Kontaktdaten, des Alters und des Zeitpunkts der Brustkrebsdiagnose.<br />
THE LEGEND<br />
OF DRAGON<br />
In diesem Winter lädt Rituals Cosmetics<br />
dazu ein, sich auf die innere<br />
Stärke zu besinnen. Die L<strong>im</strong>ited<br />
Edition „The Legend of the Dragon“<br />
ist von chinesischen Kaiserdrachen<br />
inspiriert und verführt mit Duftnoten<br />
von Pflaume und Zedernholz. Die<br />
Pflaume ist reich an Vitaminen und<br />
Antioxidantien, während das Zedernholzöl<br />
mit seinem holzigen Duft die<br />
Seele belebt. www.rituals.com<br />
DUFTE!<br />
Die natürlichen Duftsprays aus Bio-<br />
Alkohol mit 100 % naturreinen ätherischen<br />
Ölen und deren Pflanzenwässern<br />
von Looops versprühen ein sofortiges<br />
Wohlgefühl – ob in den eigenen vier<br />
Wänden, als Erfrischung unterwegs oder<br />
als Kissenspay. www.looops.at<br />
SALONSCHÖNE<br />
NÄGEL<br />
Das Premium Sommer Bundle von Doonails<br />
enthält alles, was Sie für perfekte<br />
Nägel in Salonqualität brauchen. Dank<br />
der neuen Dipping Powder Methode<br />
sind salonschöne Nägel von zu Hause<br />
nun endlich für jede*n in Minuten möglich.<br />
Die Ergebnisse versprechen bis zu<br />
3+ Wochen Halt ohne Absplitterungen<br />
und Risse – und das ohne UV-Lampe!<br />
www.doonails.com<br />
VIELFALT<br />
IN PERFEKTION<br />
Die Fruchtessige ohne Restsüße, intensiv<br />
süße Balsam Essige und der einzigartige,<br />
2-jährig gereifte Balsamico der Feinkost<br />
Manufaktur Hakuna Matata sind ein Fest für<br />
die Geschmacksnerven! www.hakuma.net<br />
Fotos: WeAreMud (1)<br />
8 lebensart
TRENDS & NEWS<br />
TIM RAUE & ANKERKRAUT<br />
Gemeinsam mit dem renommierten deutschen Sternekoch<br />
präsentiert Ankerkraut eine verlockende Verbindung aus Sterneküche<br />
und Gewürzen. Vier einzigartige Gewürzmischungen<br />
bringen intensive Geschmackswelten in jede Küche. T<strong>im</strong> Raue<br />
und Ankerkraut ermutigen dazu, die Grenzen des Kochens zu<br />
sprengen und mit hochwertigen Gewürzen einfachen Gerichten<br />
eine unwiderstehliche Note zu verleihen. www.ankerkraut.de<br />
TROPISCHES<br />
GESCHMACKSERLEBNIS<br />
Absolut Sensations ist das neue Geschmackserlebnis von<br />
ABSOLUT: Tropische Früchte mit einem Hauch von Szechuan<br />
Pfeffer – und das bei 20 % Alkoholgehalt. Die Geschmackskombination<br />
bietet ein erfrischendes Erlebnis und bereichert<br />
die schönen Momente nach der Arbeit mit Freund*innen<br />
und Kolleg*innen. www.absolut.com<br />
JUGENDLICHER<br />
GLANZ ÜBER NACHT<br />
Die neue Youth Booster A.G.E.-Reverse Night Cream von Dr.<br />
Susanne von Schmiedeberg, die effektiv gegen Hautalterung<br />
wirkt. Dank des einzigartigen Wirkstoffs L-Carnosine verlangsamt<br />
sie die Zellverzuckerung und gibt versteiften Kollagenfasern ihre<br />
Spannkraft zurück. Der Anti-Aging-Komplex bekämpft Hautermüdung,<br />
während der Glanz-Liguster die Sauerstoffverarbeitung<br />
fördert. Erwachen Sie morgens mit strahlender, glatter Haut!<br />
erhältlich in den DOUGLAS Stores & online auf www.douglas.de<br />
BERUHIGEND-FRISCHE<br />
ELEGANZ<br />
Die exklusive 0.2 Collection von CLUB<br />
NOÉ: Von Influencerin und Unternehmerin<br />
Cita Maass initiiert, schafft sie stilvolle<br />
und entspannte Wohnatmosphären.<br />
Die neuen Duftstäbchen sind Teil einer<br />
harmonischen Duftkomposition mit<br />
luxuriösem Cashmere, blumigem Jasmin<br />
und exotischer Vanille. www.ava-may.de<br />
ADVENTFREUDEN IN NEUMÜNSTER<br />
In diesem Jahr gibt die Lebenshilfe <strong>Neumünster</strong><br />
e. V. wieder den beliebten Adventskalender mit<br />
schönen Produkten aus zahlreichen Werkstätten<br />
für Menschen mit Behinderungen in Schleswig-<br />
Holstein heraus. Hinter den Türchen des 6. und<br />
24. Dezember verstecken sich hochwertige Hauptgewinne.<br />
Vom 1. bis 24. Dezember werden täglich<br />
acht attraktive Gewinne verlost. Die Gewinnnummern<br />
werden unter www.verein-lebenshilfe-nms.<br />
de und <strong>im</strong> Holsteinischen Courier veröffentlicht.<br />
Der Kalender ist vom 10. <strong>Oktober</strong> bis 25. November<br />
für 5 Euro an zahlreichen Verkaufsstellen<br />
in <strong>Neumünster</strong> erhältlich, wie zum Beispiel in<br />
der Werkstatt der Lebenshilfewerk <strong>Neumünster</strong><br />
GmbH und in verschiedenen Edeka-Märkten.<br />
Julia Szczepanski von der Lebenshilfe<br />
<strong>Neumünster</strong> e. V präsentiert den Adventskalender<br />
GROSSE<br />
TANNENBÄUME<br />
GESUCHT<br />
Für den alljährlichen Weihnachtsmarkt auf dem Großflecken<br />
und für die Adventszeit in einigen Stadtteilen sucht<br />
die Stadt <strong>Neumünster</strong> nach großen Tannenbäumen.<br />
Wer eine schöne Tanne hat, kann sich gerne bei der Stadt<br />
<strong>Neumünster</strong> melden per E-Mail an stephan.beitz@neumuenster.de.<br />
Bestenfalls sollte die Mail mit den Kontaktdaten<br />
des möglichen Spenders und einem Foto des Tannenbaums<br />
versehen sein. Die Stadt <strong>Neumünster</strong> freut sich auf<br />
Rückmeldungen und bedankt sich für die Hilfe.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 9
DAS IST LOS<br />
HAPPY<br />
HERBST<br />
Den Sommer werden wir vermissen,<br />
doch die Herbstzeit zu schätzen wissen.<br />
Die Gemütlichkeit, die Farben,<br />
die Laubberge und die leckeren Gaben.<br />
Herbst, wir genießen dich,<br />
du machst uns glücklich!<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
10 lebensart
Fotos: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen (2) / Kathrin Knoll (1)<br />
HERBSTMARKT<br />
MIT TRAUMKULISSE<br />
Vom 30. September bis zum 8. <strong>Oktober</strong> öffnet wieder der<br />
Herbstmarkt <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee jeweils von 9 bis 18 Uhr<br />
seine Tore. Es empfiehlt sich wegen der eingeschränkten Parkplatzsituation<br />
eine Anreise zu Fuß, dem Zweirad oder dem ÖPNV.<br />
Liebevoll hergerichtete Häuser in einer historisch<br />
geprägten Herbstlandschaft: Es herrscht<br />
reges Treiben. Der Duft von Apfelkuchen und<br />
Kaffee, Bratwurst und vielen anderen, regional<br />
gefertigten Köstlichkeiten liegt in der Luft und<br />
jeder Mensch weiß: Es ist wieder Herbstmarktzeit<br />
<strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee.<br />
Es präsentieren sich auf dem riesigen Museumsareal<br />
gut 120 Aussteller*innen. Sie bieten regionale<br />
Produkte an, kuschelig warme Kleidung<br />
für Erwachsene und Kinder, gewohnt hochwertiges<br />
Kunsthandwerk, sowie nicht zuletzt<br />
Noch bis zum 8. <strong>Oktober</strong> herrscht Herbstst<strong>im</strong>mung <strong>im</strong><br />
Freilichtmuseum Molfsee<br />
Pflanzen und Herbstdeko für Haus und Garten.<br />
Die Nordbauern mit vielen regionalen Erzeugern<br />
und Direktvermarktern laden zu einem<br />
kleinen Bauernmarkt auf dem Herbstmarkt ein.<br />
Wie <strong>im</strong>mer stehen selbstproduzierte Waren <strong>im</strong><br />
Vordergrund. Mit dabei sind natürlich viele alte<br />
Bekannte, aber auch neue Stände wie beispielsweise<br />
die Falafel-Fabrik aus Kiel. Wer be<strong>im</strong><br />
Schlendern über den Markt Hunger bekommt,<br />
wird bestens versorgt. Um den Gastronomiebereich<br />
nachhaltiger zu gestalten, arbeitet das<br />
Museum mit Nachdruck daran, den Anteil von<br />
Auf dem Herbstmarkt <strong>im</strong> Freilichtmuseum Molfsee<br />
gibt es ein großes Angebot an regionalen Produkten<br />
ANREISE<br />
ANREISE MIT<br />
ÖPNV UND RAD<br />
Das Museum wie auch die<br />
Gemeinde Molfsee bitten<br />
eindringlich darum, wenn<br />
irgendwie möglich, auf Grund<br />
der eingeschränkten Parkplatz-Situation<br />
am Museum (an<br />
den Wochenenden und am 3.<br />
<strong>Oktober</strong> steht der Parkplatz am<br />
Landesamt für Landwirtschaft,<br />
Umwelt und ländliche Räume,<br />
Hamb. Chaussee 25, Flintbek,<br />
zur Verfügung) die großartigen<br />
Angebote des ÖPNV in Anspruch<br />
zu nehmen. An allen<br />
Veranstaltungstagen verkehren<br />
die Busse der Linien 780/790<br />
zwischen dem Hauptbahnhof<br />
Kiel und Flintbek und bringen<br />
die Besucher*Innen an den<br />
Wochenenden und am Feiertag<br />
<strong>im</strong> Viertelstunden-Takt und<br />
werktags <strong>im</strong> Halbstunden-Takt<br />
zum Freilichtmuseum. Darüber<br />
hinaus steht direkt am Museum<br />
wieder ein bewachter Fahrradparkplatz<br />
zur Verfügung.<br />
Einweg-Müll weiter zu reduzieren. Der Eintritt<br />
ins Museum und damit auch auf den Herbstmarkt<br />
beträgt für Erwachsene 10 Euro (erm.<br />
8 Euro), Kinder/Jugendliche zahlen 3 Euro und<br />
die Familienkarte kostet 21 Euro.<br />
Wer sich über die Internetseite des Museums<br />
landesmuseen-sh.ticketfritz.de ein Online-Ticket<br />
für den Herbstmarkt kauft, kommt erfahrungsgemäß<br />
schneller ans Ziel.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 11
DAS IST LOS<br />
Museum Tuch + Technik<br />
Kleinflecken 1<br />
24534 <strong>Neumünster</strong><br />
www.tuch-und-technik.de<br />
Öffnungszeiten<br />
zum Webermarkt<br />
1 0 bis 1 8 Uhr<br />
BAUERN- UND<br />
REGIONALMARKT<br />
Vom 6. bis zum 8. <strong>Oktober</strong> wird der Bauern- und Regionalmarkt<br />
das Herz der Stadt erobern und regionale Selbstvermarkter*innen<br />
sowie Handwerker*innen präsentieren von<br />
10 bis 18 Uhr ihre landwirtschaftlichen und handgefertigten<br />
Schätze. Ein Spaziergang über den Markt wird zu einer kulinarischen<br />
Reise durch die Region. Frisches Obst und Gemüse,<br />
duftende Blumen, handgefertigter Käse und feinste Wurstwaren<br />
– die Vielfalt ist groß. Die Besucher*innen können<br />
sich auf authentische, lokale Aromen freuen, die direkt von<br />
den Erzeuger*innen auf den Markt gebracht werden.<br />
Auch die Geschäfte in der Innenstadt haben von 13 bis 18 Uhr<br />
geöffnet. Mehr Informationen unter:<br />
kiel-sailing-city.de/bauern-und-regionalmarkt.<br />
6.–8. <strong>Oktober</strong>, 10–18 Uhr • Innenstadt Kiel<br />
Holsteiner<br />
Herbstmarkt<br />
Gut<br />
Emkendorf<br />
13. - 15.<br />
<strong>Oktober</strong><br />
10 - 18 Uhr<br />
Eintritt: 8 € Parken: frei<br />
Kinder bis 16 J. freier Eintritt<br />
www.land-gefluester.de<br />
HOLSTEINER<br />
HERBSTMARKT<br />
Im Herbst verzaubert uns die Natur mit einem Feuerwerk an<br />
Farben zum Abschluss des Gartenjahres. In diesem Setting<br />
begrüßt der Holsteiner Herbstmarkt seine Gäste vom<br />
13. bis 15. <strong>Oktober</strong> auf dem Gut Emkendorf. 160 Aussteller*innen<br />
präsentieren Kunst, Dekoration, Schmuck und Kleidung.<br />
Außerdem entdecken Sie ein umfangreiches Pflanzenangebot<br />
sowie leckeres Herbstgemüse – von Herbstchrysanthemen<br />
über Kürbis bis zum Kohl. Leckere Köstlichkeiten zum<br />
Mitnehmen oder Sofortgenießen runden das Angebot ab. Alle<br />
Aussteller*innen und weitere Infos unter www.land-gefluester.de.<br />
Der Eintritt kostet 8 Euro für alle Gäste ab 16 Jahren.<br />
12 lebensart<br />
13.–15. <strong>Oktober</strong>, 10–18 Uhr • Herrenhaus Emkendorf<br />
Foto: Georg Angerer (1)
Zauberhafte Muster<br />
UND EXKLUSIVE ACCESSOIRES<br />
Das Museum Tuch + Technik wird be<strong>im</strong> Webermarkt<br />
zum Forum für hochwertige Handwerkskunst: Angeboten<br />
werden individuelle und meist handgefertigte<br />
Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen<br />
und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben – aber<br />
auch aus Leder, Filz oder Papier. Mit dabei sind in<br />
diesem Jahr gut 30 Aussteller*innen aus ganz Deutschland<br />
– eine Weberin kommt aus Dänemark, eine weitere<br />
Textilkünstlerin aus Schweden. Im Rahmenprogramm<br />
sind Spinn- und Webvorführungen geplant – die Handwerker*innen<br />
lassen sich dabei gerne über die Schulter<br />
schauen. Mehr Infos unter www.tuchundtechnik.de.<br />
14.+15. <strong>Oktober</strong>, 10–18 Uhr<br />
Museum Tuch + Technik, <strong>Neumünster</strong><br />
Schöne Zähne<br />
Schöne – damit Zähne<br />
Schöne Sie<br />
wieder damit<br />
Zähne<br />
gut Sie<br />
Schöne –<br />
lachen wieder<br />
damit Zähne<br />
haben. gut<br />
Sie<br />
–<br />
lachen<br />
wieder damit<br />
haben.<br />
gut Sie<br />
lachen wieder haben. gut<br />
lachen haben.<br />
Fotos: Elblinnen Anne Andresson (1) / Adobe Stock (1)<br />
Besuchen Sie zum Beispiel die Wasserbüffel<br />
vom Biohof Ellerneff<br />
LANDWIRTSCHAFT,<br />
NATUR & KULTUR<br />
ERLEBEN<br />
Am Sonntag, den 15. <strong>Oktober</strong>, findet der dritte<br />
und letzte Landerlebnistag für dieses Jahr <strong>im</strong><br />
Naturpark Hüttener Berge statt. Dann öffnen<br />
Landwirt*innen ihre Hoftore und Natur- und<br />
Landschaftsführer*innen nehmen alle Naturfans<br />
mit auf eine unvergessliche Reise durch<br />
die Kulturlandschaft zwischen Rendsburg,<br />
Schleswig und Eckernförde. Ein toller Freizeitspaß<br />
für die ganze Familie, denn hier ist<br />
für jeden etwas dabei! Von Vogelst<strong>im</strong>menwanderung,<br />
Hofbesichtigung über Wasserbüffel-<br />
Beobachten bis hin zum Waldbaden. Weitere<br />
Infos unter www.naturpark-huettenerberge.de<br />
15. <strong>Oktober</strong> • Naturpark Hüttener Berge<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 13<br />
Dr. med.dent. Peter Niziak<br />
Dr. med.dent. Peter Niziak<br />
Dr. med.dent. Zahnarzt Peter Niziak<br />
Zahnarzt<br />
Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Zahnarzt<br />
komplett<br />
Peter Str. 4 Niziak a<br />
Dr. Dr. Implantat med.dent. Bargfelder Str. 4 a<br />
24613 Bargfelder Aukrug komplett<br />
24613 Aukrug<br />
Telefon: 0 Peter Niziak<br />
Dr. Str. 4 a<br />
Dr. 48 73 / 2 03 69 99<br />
Telefon: Implantat Implantat med.dent.<br />
Zahnarzt<br />
Zahnarzt<br />
Bargfelder 24613 48 73 Aukrug<br />
komplett Peter Niziak<br />
Dr. med.dent. Bargfelder 03 Niziak 69 99<br />
Bargfelder 24613<br />
Zahnarzt<br />
Aukrug komplett<br />
Peter Str. 4 Niziak a<br />
Telefon:<br />
Dr. Str. 4 a<br />
Fax:<br />
Fax: 0 48<br />
48 73 Str. 93<br />
93 11<br />
11<br />
Telefon: Zahnarzt<br />
Dr. Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug Peter<br />
/ 2 03<br />
Niziak<br />
med.dent. Bargfelder komplett<br />
24613 69 99<br />
24613 48 73 Aukrug<br />
Peter Str.<br />
Aukrug<br />
03 4 Niziak a69 99<br />
Telefon:<br />
Telefon: Bargfelder Fax: 0 Zahnarzt<br />
Dr. Bargfelder<br />
Fax: 48 4873 Str. /<br />
Str. 2<br />
93<br />
93 403 a<br />
11<br />
11<br />
69 99<br />
Implantat med.dent. 24613 Zahnarzt 48 73 Aukrug<br />
03 69 99<br />
Telefon: Bargfelder Fax: 24613 0 48 Aukrug komplett<br />
Peter Niziak<br />
Zahnarzt 73 Str. / 293 03 4 11 a69 99
DAS IST LOS<br />
Farben, Klänge und Düfte<br />
AFRIKATAG IN RENDSBURG<br />
VEGGIEWORLD<br />
Die VeggieWorld Hamburg <strong>2023</strong> öffnet ihre Tore und<br />
lädt alle Interessierten dazu ein, in die vielfältige Welt<br />
des pflanzlichen Lifestyles einzutauchen. Vom 21. bis 22.<br />
<strong>Oktober</strong> verwandelt sich die Messehalle in einen Ort der<br />
Inspiration, Information und kulinarischen Entdeckungen.<br />
Besucher*innen erwartet ein umfangreiches Angebot<br />
an veganen Produkten, nachhaltiger Mode und innovativen<br />
Ideen für eine bewusstere Lebensweise. Im Rahmenprogramm<br />
der Messe dürfen sich Besucher*innen auf eine<br />
spannende Auswahl an Redner*innen und Köch*innen<br />
freuen, die auf der Veggie-Stage ihr Know-how teilen werden.<br />
Mehr Infos unter veggieworld.eco/hamburg.<br />
21. + 22. <strong>Oktober</strong>, 10–18 Uhr<br />
MesseHalle Hamburg-Schnelsen<br />
Der jährliche Afrikatag lockt schon zum 16. Mal wieder zahlreiche<br />
Aussteller ins Rendsburger Arsenal: traditionelle Kunst, Kleidung,<br />
Schmuck oder Souvenirs – eine Begegnung mit Kultur und Lebensweise<br />
dieses faszinierenden Kontinents. Vertreter*innen afrikanischer<br />
Organisationen und Vereine zeigen sich und ihre Arbeit und geben<br />
den Besucher*innen interaktiv Einblick in die Herkunft, Herstellung<br />
und Verarbeitung ihrer Produkte; Aktionen und Vorträge, eine<br />
Modenschau oder ein Trommelworkshop runden das Programm ab.<br />
Musik kommt von der Kenianerin Lucie, und natürlich können die<br />
Besucher*innen sich auf eine Vielfalt an afrikanischen Gerichten und<br />
Spezialitäten freuen. Der Afrikatag ist ein Fest für die Sinne und ein<br />
Ort der Begegnung. www.auf-nach-afrika.de<br />
22. <strong>Oktober</strong>, 10 bis 17 Uhr, Hohes Arsenal, Rendsburg<br />
POOl-PArtY<br />
29.10.<strong>2023</strong><br />
12:00 - 17:00 uhr<br />
Auch in diesem JAhr freut sich<br />
dAs teAm der fördelAnd therme<br />
GlücksburG euch zur Jährlichen<br />
fun&ActiOn-POOl-PArtY<br />
beGrüssen zu dürfen!<br />
Fördeland Therme Glücksburg GmbH<br />
Sandwigstr. 1a, 24960 Glücksburg<br />
www.foerdeland-therme.de<br />
WEIHNACHTSVORFREUDEN<br />
Wechselnde Aussteller*innen mit über 100 Ständen und ganz eigenen<br />
Traventhaler Attraktionen gehören zur Gestüts-Weihnacht einfach<br />
dazu. Da gibt es zum Beispiel die lebende Krippe, die zutraulichen<br />
Traventhaler Lamas und Frau Holle, die es schneien lässt. Speziell für<br />
die Kleinen gibt es Ponyreiten,<br />
die Kindereisenbahn und das<br />
alte, mit Lebkuchen gespickte<br />
Hexenhaus. Man kann aber<br />
auch einfach nur einen heißen<br />
Punsch probieren und das<br />
Markttreiben genießen. Auch<br />
die Traventhaler Wunderkammer<br />
ist geöffnet: Kuriositäten-Kabinett,<br />
Panoptikum,<br />
Surrealeum in einem! Der<br />
Eintritt kostet 6 Euro für alle<br />
Gäste ab 12 Jahren.<br />
28. + 29. <strong>Oktober</strong>, 4. + 5.<br />
November, 10–18 Uhr<br />
Landgestüt Traventhal<br />
Fotos: VeggieWorld/Andreas Gebert (1) / Auf nach Afrika e.V. (1)<br />
14 lebensart
Gestaltung©mahrt-graFisch.d<br />
TANGO<br />
AM KANAL<br />
Der leidenschaftlichste aller Tänze bekommt<br />
ein eigenes Festival: Vom 23. bis zum<br />
28. <strong>Oktober</strong> steigt schon zum fünften Mal die<br />
Rendsburger Tangowoche. Dazu gehört ein<br />
Filmabend <strong>im</strong> Kinocenter mit dem Klassiker<br />
„Tango“ von Carlos Saura, und die Kieler Tanzlehrerin<br />
Barbara Wilming zeigt in einem<br />
kompakten Workshop an drei Abenden die<br />
ersten Schritte des echten „Tango argentino“.<br />
Abschluss am Samstag, Highlight der Woche<br />
und auch schon Tradition: die 16. Rendsburger<br />
Tangonacht mit Musik von dem grandiosen<br />
„Hamburg Tango Quintet“ und DJ Martin<br />
23.-28.10.<strong>2023</strong><br />
Montag 23.10.23 | 19.30 Uhr<br />
Einlass 19 Uhr | Eintritt 10 €<br />
Kinocenter Rendsburg | Wallstraße 25<br />
Tango – Tango, no me dejes nunca<br />
spanisch-argentinischer Film, Carlos Saura, 1998<br />
Anmeldung für den Workshop und<br />
Kartenvorbestellung für die Tangonacht<br />
VHS Rendsburger Ring, Niederes Arsenal<br />
Arsenalstraße 2-10, 24768 Rendsburg<br />
04331 2088-0, vhs@vhs-rendsburg.de<br />
Mittwoch 25.10.23 | Donnerstag 26.10.23<br />
Freitag 27.10.23 | jeweils 18 -20 Uhr<br />
Musikraum in der VHS | 60 € pP<br />
Tango Argentino tanzen lernen<br />
mit Barbara Wilming<br />
TanzArt<br />
Sonnabend 28.10.23 | 18.30-19.30 Uhr<br />
Musikraum in der VHS | 5 € pP<br />
Barzahlung vor Ort | ohne Anmeldung<br />
Einführung vor der Tangonacht<br />
mit Barbara Wilming<br />
Sonnabend 28.10.23 | Beginn 20 Uhr<br />
Einlass 19.30 Uhr | VHS Großer Saal<br />
29 € | Abendkasse<br />
16. Rendsburger Tangonacht<br />
mit dem Hamburg Tango Quintet<br />
und DJ Martin Schwutke<br />
Schwutke. Kontakt und Kartenvorverkauf:<br />
VHS Rendsburger Ring, Tel.: 04331 / 208 80<br />
oder E-Mail: vhs@vhs-rendsburg.de,<br />
unterschiedliche Veranstaltungsorte.<br />
23. bis 28. <strong>Oktober</strong><br />
VHS <strong>im</strong> Kulturzentrum, Rendsburg<br />
Escape Game<br />
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen<br />
gemütlich be<strong>im</strong> Abendessen<br />
in unserem Restaurant. Doch<br />
plötzlich geht die Tür auf und<br />
ein Postbote bringt ein Paket auf<br />
einer Sackkarre herein, lässt den<br />
Empfang quittieren und entfernt<br />
sich auffällig schnell. Dann ist<br />
<strong>im</strong> ganzen Raum ein sehr lauter<br />
Countdown zu hören und Sie<br />
erfahren, dass tödliche Gefahr<br />
droht: Denn <strong>im</strong> Paket ist eine<br />
Bombe!<br />
BADESPASS UND<br />
WELLNESS<br />
FÜR DIE GANZE FAMILIE<br />
PARTYSTIMMUNG UND<br />
WASSERSPASS<br />
Ein Wasserspiel-Gerätepark, ein Top-DJ, pfiffige<br />
An<strong>im</strong>ateur*innen und ein Moderator machen<br />
den Ausflug in die Fördeland Therme in<br />
Glücksburg am 29. <strong>Oktober</strong> zu einem einmaligen<br />
Erlebnis! Freuen Sie sich auf die diesjährige<br />
Fun & Action Poolparty für die ganze Familie<br />
mit unzähligen Attraktionen und Aktionen.<br />
Im Wasser warten innovative Großwasserspielgeräte,<br />
während es an Land verschiedene Spiele<br />
mit dem gut gelaunten An<strong>im</strong>ationsteam gibt.<br />
Besondere Publikumsmagnete und Highlights<br />
dieses fröhlichen Events sind die gigantischen<br />
Wasserspielgeräte wie der Wibit AquaTrack,<br />
ein 24 m langer schw<strong>im</strong>mender Parcours zum<br />
Klettern, Krabbeln, Springen und Hangeln,<br />
der den jungen Wasserratten alles abverlangt,<br />
der Freecl<strong>im</strong>bing „ROCK SLIDER“ Kletterberg,<br />
Wasserlaufmatte und vieles mehr.<br />
ERHOLUNG UND RELAXEN<br />
Sind Sie mit Ihren Freund*innen und Familie<br />
eher auf der Suche nach einer Auszeit? Auch<br />
dafür ist die Fördeland Therme<br />
die beste Adresse. Der Erlebnisbereich mit 31<br />
°C warmen Wasser und zahlreichen Wasserattraktionen<br />
lädt <strong>im</strong> regionalen Ostseeambiente<br />
gleichwohl zum Entspannen als auch zu einem<br />
lustigen Wasservergnügen ein. Bei stündlich<br />
wechselnden Aufgüssen erleben Sie in der gemütlichen<br />
Saunaanlage verschiedene Zeremonien,<br />
die Sie den Alltagsstress vergessen lassen.<br />
Mehr Infos unter www.foerdeland-therme.de.<br />
Veranstaltungen am<br />
24.11.23 + 09.12.23 +<br />
13.01.24:<br />
EUR 74,00 / Person<br />
Beginn um 19:00 Uhr<br />
Weihnachtsbuffet<br />
25.12.<strong>2023</strong>, 1.Weihnachtstag<br />
11:00-15:00 Uhr<br />
EUR 54,00 / Person<br />
Weihnachtsbrunch<br />
26.12.<strong>2023</strong>, 2. Weihnachtstag<br />
10:00-14:00 Uhr<br />
EUR 49,00 / Person<br />
Pianobegleitung<br />
Weitere Infos und Events<br />
finden Sie unter:<br />
www.hotel-prisma.de/event<br />
Max-Johannsen-Brücke 1 • 24537 <strong>Neumünster</strong><br />
Tel.: 04321 904-0 • E-Mail: info@hotel-prisma.de<br />
www.hotel-prisma.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 15
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
IN VINO<br />
VERITAS<br />
IM WEIN LIEGT DIE WAHRHEIT<br />
Zugegeben, große Weinberge haben wir nicht. Und auch unser nordisches<br />
Schietwetter lässt sich nicht <strong>im</strong>mer wegdiskutieren. Dennoch: Wir Schleswig-<br />
Holsteiner produzieren Wein – und der schmeckt sogar richtig gut!<br />
von Marion Laß<br />
Ein Picknick am Wasser mit Wein aus<br />
Schleswig-Holstein. Dazu der Sonnenuntergang.<br />
Mehr braucht es nicht.<br />
16 lebensart
SSeit 2009 gehört das nördlichste Bundesland<br />
zu den Weinanbaugebieten in Deutschland.<br />
Der Startschuss für die Erfolgsgeschichte fiel<br />
in Rheinland-Pfalz, als 2009 zehn Hektar der<br />
ungenutzten Pflanzrechte – es war Weinanbaufläche<br />
– an das nördlichste Bundesland übertragen<br />
wurden. Dazu muss man wissen, dass in<br />
der Europäischen Union genau geregelt ist, wo<br />
und wie viel Wein angebaut werden darf, daher<br />
sind Schleswig-Holsteins Rebflächen rechtlich<br />
gesehen keine Weinanbaugebiete, sondern als<br />
Landweingebiete ausgewiesen. Die produzierten<br />
Weine dürfen demnach nur als Landwein und<br />
nicht als Qualitätswein vermarktet werden.<br />
Aber dieser bürokratische Schönheitsfehler<br />
schadet dem wunderbaren Geschmack der edlen<br />
Tropfen in keinster Weise.<br />
Fotos: Adobe Stock (4)<br />
ERSTAUNLICHE QUALITÄT<br />
Die Weinberge in Schleswig-Holstein sind oft<br />
klein, aber sie produzieren Weine von erstaunlicher<br />
Qualität. Die Winzer*innen hier setzen auf<br />
Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden,<br />
um die einzigartigen Eigenschaften<br />
der Region in ihren Weinen zum Ausdruck zu<br />
bringen. Das Ergebnis sind frische, lebendige<br />
Weine, die das Terroir der Region widerspiegeln.<br />
SECHS WEINGÜTER<br />
IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
Mitt ler wei le gibt es sechs Wein gü ter in Schleswig-Hol<br />
stein. Sie be fin den sich in Gre bin und<br />
Die Hügellandschaften<br />
<strong>im</strong><br />
<strong>Norden</strong> Deutschlands<br />
bescheren<br />
uns die leckersten<br />
Rebensäfte.<br />
Malk witz in der Hol stei ni schen Schweiz so wie<br />
in Wes ten see und Barg te hei de <strong>im</strong> Herzen<br />
Schleswig-Holsteins, aber auch auf den Nord seeinseln<br />
Sylt und Föhr.<br />
Der Weinanbau in Schleswig-Holstein und auf<br />
den Inseln ist eine faszinierende Facette des<br />
deutschen Weinanbaus, denn obwohl das Kl<strong>im</strong>a<br />
in dieser Region nicht so mild ist wie in traditionellen<br />
Weinregionen wie Rheinland-Pfalz<br />
oder Baden-Württemberg, haben engagierte<br />
Winzer*innen in den letzten Jahren Wege gefunden,<br />
um erfolgreich Reben anzubauen und<br />
hochwertige Weine zu produzieren. Seit 2009<br />
ist Schleswig-Holstein von der Weinkarte nicht<br />
mehr wegzudenken. Und es wachsen wahre<br />
Schätze hier!<br />
WO LIEGT DER UNTERSCHIED?<br />
Was unterscheidet den Weinanbau in Norddeutschland<br />
und den Anbau <strong>im</strong> Süden Deutschlands<br />
oder Europas? „Entscheidend für den<br />
Weinanbau in Schleswig-Holstein sind neue<br />
Traubensorten-Züchtungen: Diese besitzen eine<br />
Es müssen nicht <strong>im</strong>mer Mosel<br />
und Rhein sein. Auch am Nord-Ostsee-Kanal<br />
wird erfolgreich Wein angebaut.<br />
kürzere Vegetationszeit (Blüte bis zur Ernte<br />
der Trauben) und sind pilzresistenter als ältere,<br />
herkömmliche Sorten und eignen sich daher<br />
für den Anbau <strong>im</strong> nordischen Sommer. Der<br />
Sommer startet hier bekanntlich später und<br />
endet früher – zudem ist er eher nasser als <strong>im</strong><br />
Süden des Landes. Allerdings haben wir hier <strong>im</strong><br />
<strong>Norden</strong> in dieser kürzeren Vegetationszeit mehr<br />
Sonnenstunden am Tag, da die Tage in den Sommermonaten<br />
deutlich länger sind als in Süddeutschland<br />
oder Südeuropa“, erklärt Josephine<br />
von Hedemann-Heespen vom Gut Deutsch-<br />
Nienhof. Auf dem Gut <strong>im</strong> Naturpark Westensee<br />
wird bereits seit rund 20 Jahren Wein angebaut.<br />
„Und heute sind wir bio-zertifiziert und damit<br />
der nördlichste Bio-Winzer in Deutschland“,<br />
sagt sie. Mittlerweile bewirtschaftet die Familie<br />
von Hedemann-Heespen zwei Hektar Weinbaufläche<br />
mit speziellen Weinsorten, die sich <strong>im</strong><br />
rauen nordischen Kl<strong>im</strong>a bewähren.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 17
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
Die erste Ernte<br />
von „Angeliter<br />
Tannenzapfen“<br />
und „Blauen<br />
Schweden“.<br />
Werner Kiwitt<br />
mit einer Handvoll<br />
„Seegras-<br />
Angelitern“.<br />
EXPERIMENTE MIT DER „KARTOFFEL DES JAHRES <strong>2023</strong>“<br />
Angeliter Tannenzapfen<br />
IST REGIONALE SPEZIALITÄT<br />
„Superlecker!“ war die erste Rückmeldung nach dem Verkostungstest <strong>im</strong><br />
Rosarium. Einige Aktive des Vereins Schönes Glücksburg hatten es sich nicht nehmen<br />
lassen, selber erste Rezepte mit der Kartoffel des Jahres <strong>2023</strong> auszuprobieren.<br />
IN DER ERDE ODER AUF SEEGRAS<br />
Der Angeliter Tannenzapfen wächst nämlich<br />
nicht etwa auf harzigen Weihnachtsbäumen,<br />
sondern am liebsten in lockerer Erde – oder<br />
auf Seegras. Das jedenfalls hat Werner Kiwitt<br />
festgestellt. Seit Jahrzehnten zeigt artefact,<br />
das Glücksburger Zentrum für nachhaltige<br />
Entwicklung, die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten<br />
von Seegras auf. Das Gästehaus<br />
wurde bereits 1993 mit getrocknetem Seegras<br />
gedämmt. Die Bad Oldesloer Firma Seegrashandel<br />
erhielt <strong>im</strong> vergangenen Jahr den Deutschen<br />
Nachhaltigkeitspreis für die gewerbliche Vermarktung<br />
des nachwachsenden und dazu feuerhemmenden<br />
Dämmstoffs. Eine dänische Firma<br />
bietet seit Kurzem edle Lärmschutzpaneele<br />
aus dem Schwemmgut der Ostsee an. Gleich<br />
mehrere Start-ups zwischen Flensburg und Kiel<br />
vertreiben Stopfkissen und -matratzen oder<br />
forschen nach Möglichkeiten, Seegras wieder<br />
<strong>im</strong> großen Stil und als wichtigen CO2-Speicher<br />
in der Ostsee anzupflanzen, weil Überdüngung<br />
und Schleppnetzfischerei die Bestände dramatisch<br />
geschrumpft hatten.<br />
Eine weitere Verwendungsmöglichkeit testete<br />
derweil das innovationsfreudige artefact-Team:<br />
Ein früherer Spaßwettbewerb zwischen<br />
Bauhöfen entlang der Ostsee zum Auspflanzen<br />
von Kartoffeln in Seegras wurde <strong>im</strong> Rahmen der<br />
grenzüberschreitenden Gartenschau „Blumen<br />
bauen Brücken“ ausgeweitet auf Schulen und Kindergärten<br />
beiderseits der Grenze. 14 Teams von<br />
Gelting bis Sonderborg pflanzten neun Kartoffeln<br />
eigener Wahl in einem Quadratmeter Seegras<br />
und brachten <strong>im</strong> September 2022 <strong>im</strong> Flensburger<br />
Hafen ihre Ernteerfolge auf die Waage.<br />
Als artefact-Geschäftsführer Werner Kiwitt<br />
<strong>im</strong> Frühjahr <strong>2023</strong> erstmals von der Wahl des<br />
„Angeliter Tannenzapfen“ zur Kartoffel des<br />
Jahres erfuhr, organisierte er gleich 10 kg<br />
Saatkartoffeln und brachte sie unter die Leute.<br />
Einige wuchsen in Hochbeeten <strong>im</strong> historischen<br />
Küchengarten von Schloss Glücksburg, dort und<br />
bei artefact wurden auch Seegrasbeete mit den<br />
schlanken gelben Kartoffeln bepflanzt.<br />
POTENZIAL FÜR<br />
FEINSCHMECKER-REZEPTE<br />
„Die Trockenheit <strong>im</strong> Frühsommer verhinderte<br />
zwar Mengenrekorde, aber darum ging es auch<br />
nicht“, erläutert Werner Kiwitt. „Diese fast<br />
ausgestorbene regionale Spezialität hat einen<br />
fantastischen Geschmack und das Potenzial<br />
für weitere Feinschmecker-Rezepte. Nicht von<br />
ungefähr wurde sie früher auch Ananas- oder<br />
weiße Spargelkartoffel genannt.“ Die Ernte einiger<br />
weiterer Quadratmeter mit unterschiedlichen<br />
Kartoffel- und Bodensorten steht in diesen<br />
Tagen <strong>im</strong> artefact Kl<strong>im</strong>apark an.<br />
Fotos: artefact (2)<br />
18 lebensart
ABWARTEN<br />
& TEE<br />
PFLANZEN<br />
Vor einem Jahr hat Marten Verch in Hardebek etwas<br />
Ungewöhnliches gestartet – eine Tee-Plantage. Wer das<br />
in Schleswig-Holstein seltsam findet, darf jetzt staunen, denn<br />
den Pflanzen geht es prächtig. Zeit für einen Ortsbesuch.<br />
Text: Daniela Karpinski<br />
Fotos: Nils Raulien (3)<br />
Da liegen sie, in zwei<br />
schlanken Reihen, gut<br />
70 Meter lang, und sehen<br />
aus wie: kleine Pflanzen.<br />
Blätter, grün, kaum zu<br />
unterscheiden vom Grün drumherum, gar nicht<br />
besonders. Das Besondere ist, dass sie überhaupt<br />
hier wachsen: Es sind Tee-Pflanzen.<br />
Als Marten Verch, Hamburger Ökotrophologe,<br />
Kaufmann und Tee-Afficionado, vor einem Jahr<br />
200 Jungpflanzen in die Holsteiner Erde setzte,<br />
war seine größte Sorge, ob die Kleinen den Winter<br />
überstehen würden. Die Bedingungen für<br />
den Tee-Anbau sind <strong>im</strong> echten <strong>Norden</strong> erstaunlich<br />
gut – hohe Luftfeuchtigkeit, milde Winter<br />
und Sommer, was von Vorteil ist, weil die<br />
Pflanzen langsam wachsen und so interessante<br />
Aromen ausbilden –, aber es war ein Wagnis.<br />
Eine ganz junge Knospe: Mit etwas Glück<br />
gibt es <strong>im</strong> Herbst noch eine hübsche Teeblüte<br />
STRESS PRÄGT DEN CHARAKTER<br />
Es ist gut gegangen, doch „das erste Jahr war<br />
hart, die Umstellung auf das Freiland hat den<br />
Pflanzen zu schaffen gemacht. Bei Nachttemperaturen<br />
<strong>im</strong> zweistelligen Minusbereich haben<br />
sie sichtbar Schaden genommen, aber ein Großteil<br />
hat sich <strong>im</strong> Frühjahr wieder erholt.“<br />
Tee ist robuster als gedacht. Der arg trockene<br />
Mai, der verregnete Juli – alles gut weggesteckt.<br />
Marten Verch n<strong>im</strong>mt sanft ein paar Blätter in<br />
die Hand, viel gewachsen sind die Pflanzen<br />
nicht. Aber wichtig ist, was unter der Oberfläche<br />
passiert, wie sie wurzeln. Das braucht<br />
Geduld. Und Zuversicht, denn Wetterkapriolen<br />
werden mit dem Kl<strong>im</strong>awandel zukünftig öfter<br />
geschehen: „Ich rechne fest damit, dass dieser<br />
Stress den Charakter und die Qualität der Tees<br />
maßgeblich prägen wird.“<br />
Wächst langsam, aber das wird noch:<br />
Den Pflanzen tut das norddeutsche Kl<strong>im</strong>a gut<br />
Marten Verch auf seiner Plantage: Ein Jahr<br />
nach der Pflanzung geht es den Kleinen prächtig<br />
WEISSER ODER SCHWARZER TEE?<br />
In einem Jahr etwa wird die erste kleine Ernte<br />
möglich sein, gerade genug, um einen Eindruck<br />
der Qualität erschmecken zu können. Welcher<br />
Tee es wird? Grundsätzlich lassen sich aus<br />
den Blättern einer Pflanze sechs verschiedene<br />
„Typen“ herstellen: weißer, grüner, gelber oder<br />
schwarzer Tee, Oolong und Pu Erh. Zurzeit sieht<br />
es nach weißem Tee aus, aber auch an schwarzem<br />
will Marten Verch sich versuchen.<br />
Er erzählt sehr charmant und mit großer Begeisterung<br />
von seinen Plänen. Bei den 200 Pflanzen<br />
soll es perspektivisch nicht bleiben. An Ideen<br />
mangelt es Verch nicht, weitere Nutz- und Wildpflanzen,<br />
he<strong>im</strong>ische Sträucher und Obstgehölze<br />
wären auf dem Bio-Hof, der ihm das Feld zur<br />
Verfügung stellt, denkbar. Von der Vermarktung<br />
seines Tees noch ganz zu schweigen.<br />
Der darf erst mal wachsen, auch in der Fläche:<br />
„Alles, was über einen halben Hektar hinausgeht,<br />
wäre für norddeutschen Tee-Anbau schon<br />
eine Größenordnung, die sich sehen lassen<br />
könnte.“ Das werden wir sehen, denn wir kommen<br />
wieder, zur Ernte. Bis dahin: abwarten.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 19
GUTES AUS DEM NORDEN<br />
APRIKOSEN<br />
AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
Im nächsten Frühjahr werden<br />
weitere 200 Bäume gepflanzt.<br />
Dass der Kl<strong>im</strong>awandel auch<br />
positive Auswirkungen hat, kann<br />
man nicht guten Gewissens sagen.<br />
Aber die Landwirtschaft hat er<br />
eindeutig verändert. Pfiffige Landwirte<br />
wie Hauke Klindt vom Hof Moorhörn<br />
in Passade bei Schönberg machen<br />
das Beste daraus. Wenn alles wie<br />
geplant läuft, versorgt er uns in<br />
Zukunft mit leckeren Aprikosen.<br />
Interview: Mirjam Stein<br />
Herr Klindt, wie kam es zu dem Anbau<br />
von Aprikosen? Das ist in Schleswig-<br />
Holstein doch sehr ungewöhnlich.<br />
Bei den klassischen Beeren wie H<strong>im</strong>beeren,<br />
Johannisbeeren und Erdbeeren ist nicht mehr viel<br />
Marktwachstum möglich. Auf der Suche nach<br />
Alternativen sind wir bei der Aprikose gelandet,<br />
weil sie gut in unseren Betrieb passt. Sie lässt sich<br />
gut verarbeiten und kann sowohl selbst gepflückt<br />
als auch als gepflückte Ware verkauft werden.<br />
Zudem mag ich die Aprikosen ganz gerne.<br />
Wie schmecken Ihre Aprikosensorten?<br />
Wir haben drei Sorten: die Orangenaprikosen,<br />
Pink Marry und Robada. Unsere Aprikosen<br />
schmecken süß und sehr aromatisch. Wir haben<br />
Sorten ausgesucht, die sich besonders eignen für<br />
die Direktvermarktung. Der Geschmack ist für<br />
uns wichtiger, als sie gut verarbeiten zu können.<br />
Die Orangenaprikose ist von den Dreien die<br />
schmackhafteste.<br />
Warum eignen sie sich besonders<br />
gut für den Anbau <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>?<br />
Wir haben Sorten gewählt, die vom Reifespektrum<br />
her bei uns reinpassen. Sie werden<br />
zu unserer Haupterntezeit <strong>im</strong> Juli und August<br />
20 lebensart
eif. In der Zeit haben wir die Selbstpflücker auf<br />
dem Hof. Sie ernten H<strong>im</strong>beeren und nehmen<br />
auch Aprikosen mit. Vielleicht nehmen wir auch<br />
Sorten mit auf, die später reif werden. Dann<br />
können wir die Saison bis in den September verlängern.<br />
Aber das passiert erst in der Zukunft.<br />
Sie haben sich <strong>im</strong> Alten Land die Aprikosenbäume<br />
angesehen. Gab es Risiken bei<br />
der Anpflanzung auf den eigenen Feldern?<br />
Der zuständige Berater sagte ganz klar, dass es<br />
möglich sei, aber nur <strong>im</strong> geschützten Anbau.<br />
Also unter dem klassischen Folientunnel. Wenn<br />
wir beispielsweise <strong>im</strong> Januar ein paar warme<br />
Tage mit frühlingsähnlichen Temperaturen<br />
zwischen 10 und 15 Grad bekommen, kann es<br />
sein, dass die Aprikose sofort anfängt zu blühen.<br />
Und wenn dann noch mal Frost kommt, gehen<br />
die Blüten kaputt. Wir hatten <strong>im</strong> Frühjahr ein<br />
Produktionsausfallrisiko von 50 Prozent. Mit<br />
einem Plastikdach sind die Bäume vor Frösten<br />
geschützt und auch die UV-Strahlung wird dadurch<br />
gebrochen. In den nächsten Jahren wird<br />
der geschützte Anbau <strong>im</strong>mer häufiger werden,<br />
weil man mehr Erträge auf kleinerer Fläche hat.<br />
Auch für unsere Pflücker macht der geschützte<br />
Anbau die Arbeit leichter, weil sie vor Wind und<br />
Wetter sicher sind. So können wir für sie Anreize<br />
schaffen, bei uns zu arbeiten.<br />
Warum haben Sie sich trotz der Risiken<br />
für den Anbau der Aprikosen entschieden?<br />
Lust auf Neues …<br />
Und wir können he<strong>im</strong>ische<br />
Aprikosen<br />
anbieten, die sonst<br />
nur <strong>im</strong> Süden vorkommen.<br />
Vor allem<br />
ist die Aufmerksamkeit<br />
für unseren Betrieb klasse und wir können<br />
uns von anderen abheben. Die Leute wissen:<br />
„Bei Klindt kriegst du eben nicht nur Erdbeeren,<br />
sondern auch Aprikosen, die von hier kommen.“<br />
Unternehmerisches Handeln spielt also auch<br />
eine Rolle. Außerdem wohnen wir sehr nah an<br />
der Ostsee und dadurch haben wir keine starken<br />
Spätfröste, die den Anbau riskieren könnten.<br />
Wäre der Aprikosenanbau auch<br />
schon vor 10 oder 20 Jahren möglich<br />
gewesen in Schleswig-Holstein?<br />
Nein, dafür hatten wir zu wenig Sonneneinstrahlung<br />
in der Hauptzeit und zu viele strenge<br />
„Wir setzen Pflanzenschutzmittel<br />
nur in Maßen ein, weil wir<br />
die Früchte selbst essen.“<br />
Winter. Damals waren die Jahreszeiten noch<br />
deutlich ausgeprägter als jetzt. Wenn der<br />
Sommer aktuell vorbei ist, folgt ein Mittelding<br />
zwischen Herbst und Sommer, dann vielleicht<br />
eine Woche Frost und dann ist gleich wieder<br />
Sommer. Für die Aprikose ist das gut, denn sie<br />
braucht schnell hohe Temperaturen. Vor 20<br />
Jahren hätte der Anbau nicht funktioniert, in 10<br />
Jahren wird es aber gut funktionieren.<br />
Nach welcher Devise handeln Sie auf<br />
Ihrem landwirtschaftlichen Betrieb?<br />
Was ist Ihnen wichtig für den Anbau?<br />
In der Direktvermarktung, würde ich sagen, ist<br />
das Authentizität. Wir verkaufen, was wir auch<br />
selbst produziert<br />
haben und wenn<br />
wir Zukaufware<br />
haben, wissen wir,<br />
woher sie kommt.<br />
Wir können <strong>im</strong>mer<br />
mit unserem Namen<br />
dahinter stehen und machen alles aus Überzeugung!<br />
Für unsere gefriergetrockneten Produkte<br />
nutzen wir das Logo „Gewachsen, geerntet und<br />
getrocknet in Schleswig-Holstein“. Das machen<br />
wir alles selbst. Dann kommt es leider auch mal<br />
zu Produktionsengpässen, das ist eben so. Die<br />
Verbraucher wissen, dass wir aus Überzeugung<br />
dahinter stehen.<br />
Und wie sieht es mit dem Düngen aus?<br />
Die Aprikose braucht nur ein bisschen Wasser<br />
und den Rest gibt ihr der Boden. Wir haben sehr<br />
gute Böden, die mit vielen Nährstoffen versorgt<br />
sind. Pflanzenschutzmittel setzen wir nur in<br />
Im nächsten Jahr können<br />
vielleicht schon die ersten Aprikosen<br />
aus Passade probiert werden.<br />
Den ersten 100 Aprikosenbäumen auf dem<br />
Hof Moorhörn scheint es gut zu gefallen in<br />
Schleswig-Holstein. Dieses Jahr haben sie die<br />
Familie Klindt schon mit Erträgen überrascht.<br />
Maßen ein, weil wir die Früchte selbst essen. Wir<br />
machen nur das Nötigste und das wird von den<br />
Verbrauchern akzeptiert. Stattdessen setzen wir<br />
Nützlinge ein, was der geschützte Anbau ebenfalls<br />
begünstigt. So ein Plastiktunnel sieht zwar<br />
von außen nicht schön aus, aber es ist <strong>im</strong> Grunde<br />
ein Kleinkl<strong>im</strong>a, ein geschützter Bereich. Dort<br />
können wir gezielt Nützlinge gegen Läuse und<br />
Milben verteilen, statt mit der Spritze zu arbeiten.<br />
Wann sind die Aprikosen<br />
bereit für die Kundschaft?<br />
Dieses Jahr hat die Ernte noch nicht gereicht.<br />
Wir haben Marmeladen gemacht und erst mal<br />
<strong>im</strong> Team verteilt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />
sind natürlich alle live mit dabei. Aber<br />
<strong>im</strong> nächsten Jahr sollten wir ab Juli Aprikosen<br />
<strong>im</strong> Hofladen haben. Nur zum Selbstpflücken<br />
wird es vermutlich noch nicht reichen. Die<br />
Produktion braucht einfach seine Zeit. Wir sind<br />
eben kein Supermarkt, die Regale sind bei uns<br />
nicht automatisch voll. Zuerst wollen wir den<br />
Anbau hier etablieren, damit wir Erträge kriegen.<br />
Da müssen wir uns noch etwas gedulden,<br />
aber die Verbraucher dürfen sich gerne schon<br />
informieren und neugierig sein.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 21
GUTES VOM HOF.SH<br />
NORDSEE KÄSEREI MIT NEUEM LABEL<br />
Toller Geschmack,<br />
top Qualität<br />
und neues Design<br />
WWer handgepflegten Käse liebt, kommt an den deutschen<br />
Produkten der Nordsee Käserei in Sarzbüttel<br />
nicht vorbei. „Hier wird der Käse noch von<br />
Hand gepflegt, gedreht, geschmiert und gewendet”,<br />
bestätigt Geschäftsführer Bernd Stöfer<br />
die altbewährte Herstellungsmethode und<br />
zeigt stolz das neue Label: „Nordsee Käserei”.<br />
Er freut sich, denn für die kleine Genossenschaft<br />
in Dithmarschen geht es weiter. Nach der<br />
Liquidation von „Gut von Holstein” kommen<br />
die Produkte der Dithmarscher Käserei mit<br />
ansprechendem Design <strong>im</strong> neuen Look daher.<br />
Unter diesem Label möchten die typisch nord-<br />
Seit Mai <strong>2023</strong> kommen die Produkte der Nordsee Käserei mit einem<br />
neuen Label auf den Markt. Der langjährige Geschäftsführer Bernd Stöfer<br />
berichtet, wie sich die Käserei in Sarzbüttel neu aufgestellt hat.<br />
Käsesorten Nordwind, Nordbrise,<br />
Nordseekäse und Schlemmer-Käse jetzt entdeckt<br />
werden.<br />
KURZE WEGE<br />
„Wir sind eine kleine Genossenschaft”, erläutert<br />
Bernd Stöfer den Betrieb. „Eigentümer der Genossenschaft<br />
sind unsere Landwirte, insgesamt<br />
21 an der Zahl, die allesamt <strong>im</strong> Umkreis von<br />
zehn Kilometern wohnen. Das bedeutet für uns<br />
kurze Wege und hat den Vorteil, dass man sich<br />
kennt und vertraut”, berichtet der Geschäftsführer,<br />
der den Betrieb seit 19 Jahren leitet. 30.000<br />
bis 40.000 Kilogramm Rohmilch und drei bis<br />
fünf Tonnen Käse werden hier am Tag verarbeitet.<br />
Dafür sorgen über 40 Mitarbeiter*innen in<br />
der Käserei, die den Käse noch so herstellen,<br />
wie man es früher gemacht hat. Das bleibt auch<br />
nach der Neu-Firmierung so.<br />
VERTRIEB IN EIGENREGIE<br />
Bernd Stöfer kennt die Betriebsabläufe der Käserei<br />
aus dem Effeff, musste sich allerdings nach<br />
der Umfirmierung auch erst einmal umgewöhnen,<br />
denn während früher sieben Unternehmen<br />
mit der Vermarktung und dem Vertrieb des<br />
Käses betraut waren, läuft nun alles in Eigenregie.<br />
„Dafür haben wir fünf neue Mitarbeiter<br />
eingestellt”, erzählt der Geschäftsführer.<br />
30 VERSCHIEDENE PRODUKTE<br />
In riesigen Kellern lagern die bis zu 60.000<br />
Käselaibe, die je nach Sorte vier Wochen bis<br />
drei Monate in Ruhe reifen können. „Der<br />
bekannteste von ihnen ist wahrscheinlich unser<br />
Schlemmer-Käse, ein echter Familien-Käse, der<br />
jedes Frühstück rund macht”, wirbt Stöfer für<br />
die neuen Bestseller <strong>im</strong> Haus, zu denen auch der<br />
Nordseekäse mit seinem intensiven Geschmack<br />
gehört, ebenso wie der Küsten-Tilsiter mit seinen<br />
verschiedenen Fettgehaltsstufen. Insgesamt<br />
30 verschiedene Produkte umfasst die Angebotspalette<br />
der Nordsee Käserei in Sarzbüttel.<br />
Die 40 Mitarbeiter*innen stellen den Käse noch so her, wie man es früher gemacht hat – mit sehr viel Handarbeit!<br />
22 lebensart
„Hier wird der Käse<br />
noch gepflegt, gedreht,<br />
geschmiert und gewendet!“<br />
Geschäftsführer Bernd Stöfer<br />
In den Kellern der Käserei<br />
lagern rund 60.000 Käselaibe.<br />
Sie dürfen hier in Ruhe reifen.<br />
NEUERDINGS AUCH IN SCHEIBEN<br />
Neu ist allerdings, dass der Käse „gesliced”<br />
wird. „Das bedeutet, dass ab sofort auch Scheibenkäse<br />
von uns <strong>im</strong> Angebot ist. Diese Produkte<br />
sind dann u.a. bei REWE, Edeka, CITTI und<br />
famila fertig verpackt und zum Mitnehmen <strong>im</strong><br />
Kühlregal zu finden”, berichtet er. Die Scheiben<br />
werden bei der befreundeten Meierei in Barmstedt<br />
geschnitten, da dort eine große Prof<strong>im</strong>aschine<br />
<strong>im</strong> Einsatz ist. „Durch das Schneiden<br />
bedienen wir jetzt auch den SB-Bereich”, blickt<br />
Stöfer opt<strong>im</strong>istisch in die Zukunft, zumal die<br />
Käserei ganz <strong>im</strong> Trend liegend GVO-frei – also<br />
ohne Gentechnik – arbeitet. „Wir arbeiten auch<br />
ohne Getreide, unsere Produkte sind entsprechend<br />
Gluten frei, und durch die lange Reifung<br />
in unserem Keller sind die Käselaibe nach drei<br />
Wochen ebenfalls Laktose frei“, erläutert er.<br />
REGIONAL AUFGESTELLT<br />
Die Nordsee Käserei ist sehr regional aufgestellt,<br />
das wird auch bleiben. „Ein Landwirt aus Dith-<br />
marschen baut Kümmel an. Das ist schon was<br />
besonderes in unseren Breitengraden. Diesen<br />
Kümmel haben wir verfeinert und bieten ihn<br />
<strong>im</strong> Dithmarscher Kümmelkäse zum Verkauf an.<br />
Ein wirklich köstliches Produkt. Sehr zu empfehlen!”,<br />
macht Bernd Stöfer Lust darauf, die<br />
Palette der regionalen Käsesorten zu probieren,<br />
denn sie haben alle einen einzigartigen Geschmack<br />
von kräftig-würzig bis mild-aromatisch<br />
und das schmeckt man mit jedem Bissen.<br />
Fotos: Nordsee Käserei<br />
GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen<br />
Klicks durch die kulinarische Landschaft<br />
GÜTEZEICHEN<br />
zwischen den Meeren.<br />
SHWer mit<br />
einem mobilen Endgerät die Website besucht, kann diese ganz einfach<br />
als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets speichern<br />
– ein praktischer App-ähnlicher Service. Um die gesamte Bandbreite der<br />
Erzeugung und Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln abzubilden,<br />
gliedert sich die Website in vier Bereiche: Hofladen, Handwerk, Gastronomie<br />
und Erlebnisse. GUTES VOM HOF.SH wird <strong>im</strong> Auftrag des Landwirtschaftsministeriums<br />
Schleswig-Holstein (MLLEV) vom Fachbereich<br />
Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein betrieben.<br />
GÜTEZEICHEN SH<br />
Das Gütezeichen „Geprüfte<br />
Qualität Schleswig-Holstein“ hat<br />
in Schleswig-Holstein eine lange<br />
Tradition. Bereits seit 1965 werden<br />
Produkte vom Qualitätsausschuss<br />
der Landwirtschaftskammer<br />
Schleswig-Holstein ausgezeichnet.<br />
Voraussetzung ist dabei <strong>im</strong>mer<br />
eine einwandfreie Produkt- und<br />
Prozessqualität. Unabhängige Labore prüfen auch<br />
nach der Verleihung regelmäßig die Qualität der<br />
ausgezeichneten Produkte.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 23
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
DIE FÜLLE DER<br />
AROMEN<br />
Wenn jetzt der Herbst loslgegt, lässt sich kulinarisch so richtig<br />
aus dem Vollen schöpfen. Pilze, Kürbisse, Trauben sind die aktuellen<br />
Aromawunder, wo Sie die am besten genießen, verraten wir Ihnen gern.<br />
Foto: Unsplash - Chris Vanhove (1)<br />
24 lebensart
Natur, Genuss<br />
& ENTSPANNUNG<br />
Hoch über dem Naturpark Hüttener Berge liegt das<br />
Panorama Hotel Aschberg mit seinem Huk’s Restaurant,<br />
das sich perfekt in das Naturbild eingliedert. Hier können<br />
Gäste ankommen und genießen.<br />
Geschäftsführer<br />
und Küchenchef<br />
Michal Huk<br />
Der 98 m hohe Aschberg <strong>im</strong> Zentrum<br />
behe<strong>im</strong>atet das Panorama Hotel<br />
Aschberg. Von hier aus haben Gäste<br />
einen atemberaubenden Blick über<br />
die Umgebung.<br />
Aber auch das Innere des Huk’s ist<br />
ein Hingucker: Einrichtung und<br />
Ambiente vermitteln hier ein Gefühl<br />
der Entschleunigung und Entspannung.<br />
Im Herbst und Winter verwöhnen<br />
Michal Huk und sein Team Sie<br />
mit kulinarischen Highlights. Weihnachtsfeiern<br />
und Events können <strong>im</strong><br />
Huk’s oder in den Veranstaltungsräumen<br />
des Hotels gefeiert werden.<br />
Das erfahrene Team berät mit viel<br />
Fachkompetenz und hilft gerne bei<br />
der Organisation und Durchführung<br />
der Veranstaltung.<br />
Nach der Feier laden die 30 modernen<br />
Doppelz<strong>im</strong>mer des Hotels zum<br />
Bleiben ein.<br />
WILLKOMMEN!<br />
Feiern und Tagungen mit<br />
wundervollem Weitblick und<br />
Erlebnisübernachtung inmitten des<br />
Naturparks Hüttener Berge.<br />
Hochzeiten, Trauungen, Familienfeiern,<br />
Events oder Tagungen,<br />
das Team freut sich auf Ihre<br />
Anfragen, telefonisch unter:<br />
Tel.: 04353 / 99 80 00 18 oder per<br />
E-Mail: sales@panorama-aschberg.de<br />
Regionale, frische Küche,<br />
atemberaubender Blick<br />
auf Natur, Ostsee &<br />
Einzigartiges Ambiente!<br />
Buchen Sie unser ,,Aschberg Arrangement ‘‘ ‘‘<br />
Dies beinhaltet eine Übernachtung inklusive<br />
Frühstück <strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer mit einem Aperitif und<br />
einem 3-Gänge Menü für 2 Personen für 222,00 €. €.<br />
Buchen Sie jetzt per Mail, oder telefonisch.<br />
Wir freuen uns auf ihre Reservierungen!<br />
Wenn Sie Fragen haben, oder gerne einen Tisch oder ein<br />
Wenn Sie Fragen haben, oder gerne einen Tisch oder ein<br />
Z<strong>im</strong>mer reservieren möchten, kontaktieren Sie uns gerne<br />
Z<strong>im</strong>mer reservieren möchten, kontaktieren Sie uns gerne<br />
telefonisch unter Tel. 43 53 99 80 00 10 oder per Mail an<br />
telefonisch unter Tel. 0 43 53 / 99 80 00 - 10 oder per Mail an<br />
folgende Email-Adresse rezeption@panorama-aschberg.de.<br />
folgende Email-Adresse rezeption@panorama-aschberg.de.<br />
Öffnungszeiten<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag<br />
Montag<br />
Abend-à la carte 16 bis 21 Uhr<br />
Abend-à<br />
(Restaurantschluss<br />
la carte 16 bis<br />
22<br />
21<br />
Uhr)<br />
Uhr<br />
(Restaurantschluss 22 Uhr)<br />
Dienstag bis Sonntag<br />
Dienstag bis Sonntag<br />
À la carte 12 bis 21 Uhr<br />
À la carte 12 bis 21 Uhr<br />
Kaffee & Kuchen: 14:30-17 Uhr<br />
Kaffee & Kuchen: 14:30-17 Uhr<br />
(Restaurantschluss 22 Uhr)<br />
(Restaurantschluss 22 Uhr)<br />
Huk’s Restaurant<br />
Huk’s Restaurant<br />
Panorama Hotel Aschberg<br />
Aschberg<br />
Panorama<br />
3,<br />
Hotel<br />
24358<br />
Aschberg<br />
Ascheffel<br />
Tel:<br />
Aschberg<br />
+49 (0)<br />
3,<br />
4353–99-8000–10<br />
24358 Ascheffel<br />
Tel:<br />
www.panorama-aschberg.de<br />
+49 (0) 4353–99-8000–10<br />
www.panorama-aschberg.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 25
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
X-MAS-PARTY<br />
Dance the Night<br />
Buffet, Party und ganz viel Weihnachtsst<strong>im</strong>mung –<br />
wer sagt denn, dass es zur schönsten Jahreszeit nur<br />
besinnlich zugehen muss? Hier wird getanzt!<br />
Im Hotel Altes Stahlwerk geht am 18. November ordentlich die<br />
Party ab: Das Jahr gemeinsam mit dem Team oder mit Freund*innen<br />
in schönster Weihnachtsst<strong>im</strong>mung ausklingen zu lassen, ist <strong>im</strong>mer<br />
wieder ein Highlight. Mit allem Br<strong>im</strong>borium – vom Kaminfeuer bis<br />
zur X-Mas-Tischdeko und dem Weihnachtsbaum – wird es richtig<br />
hyggelig! Es gibt ein opulentes Festmahl mit weihnachtlichen, kalten<br />
und heißen Wintergerichten vom Buffet und aus der Frontküche<br />
sowie selbstverständlich die berühmten süßen Leckereien. Nach der<br />
kulinarischen Weihnacht geht dann die Party los und es wird ausgiebig<br />
gefeiert und getanzt! Das festliche Weihnachtsbuffet wird um 18 Uhr<br />
eröffnet, anschließend legt DJ Michael Blohm ab ca. 22 Uhr fetzige<br />
Partymusik zum Feiern und Tanzen auf. www.altes-stahlwerk.com<br />
Gleich Tisch oder<br />
Tafel reservieren für die<br />
X-Mas-Vorfreude!<br />
Party-Ticket inklusive Dinnerbuffet:<br />
81 Euro pro Person.<br />
Ab 21.30 Uhr gibt es Tickets<br />
à 20 Euro für Partygäste zum<br />
Feiern und Tanzen<br />
(ohne Speisen und Getränke).<br />
PARTY-TIME<br />
Wer bleiben möchte, bucht das<br />
„Stay the Night X-Mas Party“–<br />
Arrangement inklusive<br />
Dinnerbuffet, Getränkeflat,<br />
Übernachtung und Frühstücksbuffet<br />
für 154 Euro pro Person<br />
<strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer.<br />
Übrigens: Zum Einst<strong>im</strong>men und<br />
Vorglühen lohnt sich ein Besuch an<br />
der Weihnachtshütte!<br />
KÖSTLICHE EVENTS IM BEST WESTERN HOTEL PRISMA<br />
Planen Sie schon Ihre Weihnachtsfeier?<br />
Oder möchten Sie einfach einen rundum schönen<br />
Event-Abend genießen? Im Best Western<br />
Hotel Prisma in <strong>Neumünster</strong> finden Sie für<br />
jeden Anlass den richtigen Rahmen. Ob ein<br />
Escape-Dinner mit einem spannenden Exit-<br />
Game (Termine: 24.11.<strong>2023</strong> und 9.12.<strong>2023</strong><br />
und 13.1.2024) oder das Kr<strong>im</strong>inal-Dinner „Ein<br />
Behördenmord“ (2.12.<strong>2023</strong>) – für spannende<br />
Unterhaltung wird gesorgt. Ein unvergessliches<br />
Erlebnis ist die plattdeutsche Weihnachtsrevue<br />
„Wi sünd Lametta“ von der grandiosen Steffie<br />
Steup und ihren Danzdeerns (1.12.<strong>2023</strong>). Welthits<br />
op Platt <strong>im</strong> weihnachtlichen Gewand mit<br />
Glitzer und Ohrwurmgarantie!<br />
Entspannt geht es an den Weihnachtsfeiertagen<br />
zu: Am 1. Weihnachtstag bietet das Hotel Prisma<br />
ein festliches Buffet ab 11.30 Uhr an, genießen<br />
Sie Roastbeef, Gans und Waffeln. Am 2. Weihnachtstag<br />
überrascht Sie ab 10 Uhr ein Brunch-<br />
Buffet mit einem Glas Sekt, mit Fischspezialitäten,<br />
Entenkeulen und Crêpes. Bitte reservieren.<br />
Infos und Anmeldung: Tel.: 04321 / 90 40<br />
oder E-Mail: veranstaltung@hotel-prisma.de<br />
Foto: Altes Stahlwerk JoPi Hotel (1) / Stockphoto (3)<br />
26 lebensart
JAMIES 5-ZUTATEN-KÜCHE<br />
MEDITERRANES<br />
GENUSSERLEBNIS<br />
Dieses Kochbuch kombiniert die Beliebtheit<br />
von Jamie Olivers Bestseller<br />
„Jamies 5-Zutaten-Küche“ mit einem<br />
einzigartigen mediterranen Flair, das<br />
er während seiner Reisen rund um<br />
das Mittelmeer entdeckt hat.<br />
Für ein<br />
besseres<br />
Leben.<br />
Für Mensch<br />
und Tier.<br />
www.provieh.de<br />
Mit über 125 einfachen und köstlichen<br />
Rezepten verwandeln Sie Ihr<br />
tägliches Kochen in ein mediterranes<br />
Fest, ohne lange Einkaufslisten und<br />
aufwendiges Zubehör. Das Beste<br />
daran: Zwei Drittel der Rezepte sind<br />
fleischfrei oder reduzieren den<br />
Fleischkonsum, ohne den Geschmack zu vernachlässigen.<br />
In den verschiedenen Kapiteln gibt es für jede Gelegenheit<br />
das passende Gericht. Von zart-rauchiger Aubergine bis zu<br />
Jools‘ Schokoladenträumen – „5 Zutaten Mediterran“ verspricht<br />
Geschmacksexplosionen ohne Stress.<br />
5 Zutaten Mediterran, Einfach genial kochen, Jamie Oliver<br />
Dorling Kindersley Verlag, 320 Seiten, 29,95 Euro<br />
Foto: L.O.K.S.-Restaurant<br />
ZU HAUSE? FEIERN!<br />
Zu Hause feiern ist schon schön. Aber: Was gibt es zu essen? Und wie<br />
viel? Wer soll das alles kochen? Das L.O.K.S.-Restaurant in <strong>Neumünster</strong><br />
ist nicht nur selbst Gastgeber für großartige kulinarische<br />
Events, es bietet mit seinem Catering-Team auch das perfekte Angebot<br />
für jeden individuellen Festwunsch. Ob Hochzeit, Firmenjubiläum oder<br />
Geburtstagsfeier, das jahrelang eingespielte Team hilft bei großen wie<br />
kleinen Vorhaben, von der Beratung über die Planung bis zur Ausführung.<br />
Zum Repertoire<br />
gehören internationale<br />
Buffets und Fingerfood,<br />
auch vegane Spezialitäten.<br />
Lieber ein Brunch-Buffet<br />
mit Croissants und Waffeln?<br />
Natürlich, alles ist möglich.<br />
Alle Catering-Komponenten<br />
können individuell<br />
zusammengestellt und auf<br />
besondere Bedürfnisse<br />
und Wünsche abgest<strong>im</strong>mt<br />
werden. Und das Beste<br />
am Zu-Hause-Feiern? Das<br />
benutzte Geschirr n<strong>im</strong>mt<br />
das Team direkt wieder mit.<br />
www.loks-restaurant.de<br />
GROSSER BAHNHOF.<br />
MIT AMBIENTE.<br />
FÜR IHRE FEIER.<br />
L.O.K.S. EXKLUSIV.<br />
L.O.K.S.<br />
EXKLUSIV<br />
L.O.K.S. RESTAURANT<br />
Einfelder Schanze 3<br />
24536 <strong>Neumünster</strong><br />
WIR BIETEN IHNEN<br />
EIN GAUMEN-VER-<br />
WÖHNPROGRAMM.<br />
• Feiern Sie in unseren stilvollen<br />
Räumen <strong>im</strong> L.O.K.S.<br />
• Individuelle Menus,<br />
ab 10 Personen<br />
• Buffet für noch mehr<br />
Auswahl, ab 25 Personen<br />
• L.O.K.S. exklusiv für<br />
Ihr Event, ab 40 Personen<br />
• Biergarten mit 60 Plätzen<br />
JETZT RESERVIEREN<br />
TEL. 04321 . 78 39 530<br />
www.loks-restaurant.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 27
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
Genussmomente<br />
AM KANAL ERLEBEN<br />
Das Hotel ConventGarten liegt in traumhafter Lage direkt am Nord-Ostsee-Kanal, umgeben von<br />
drei Naturparks. Hier genießen Sie den tollen Blick auf das Wasser und unvergleichliche Momente<br />
mit den vorbeiziehenden Ozeanriesen aus aller Welt. Die Altstadt der einstigen Garnisonsstadt<br />
Rendsburg mit ihren Museen und Sehenswürdigkeiten ist nur einen Steinwurf entfernt.<br />
n den gemütlichen Räumlichkeiten<br />
mit direktem Blick<br />
aufs Wasser gibt es <strong>im</strong><br />
ConventGarten eine große<br />
Bandbreite an Leckereien<br />
zu entdecken. Nicht nur<br />
Fischfans können zahlreiche<br />
frische Kreationen aus der Restaurantküche genießen.<br />
Auch Fleischliebhaber*innen kommen<br />
voll auf ihren Geschmack, wenn Steakvariationen<br />
oder andere Köstlichkeiten aufgetischt<br />
werden. Wer es süß mag, kann sich nachmittags<br />
auf hausgemachte Kuchen und Torten sowie<br />
köstliche Eisbecher freuen.<br />
VORHANG AUF!<br />
Am 18. November gastiert das Ensemble der<br />
Niederdeutschen Bühne Rendsburg e. V. <strong>im</strong><br />
ConventGarten. Gezeigt wird das Stück<br />
„Gendarms sind ok blots Mischen“. Tickets für<br />
33,90 Euro pro Person inklusive Aperitif und<br />
Theaterteller sind an der Rezeption erhältlich.<br />
Foto: ConventGarten (1)<br />
I28 lebensart
Mit unserem<br />
Newsletter nichts<br />
verpassen!<br />
Plattdeutsches Theater der<br />
Niederdeutschen Bühne Rendsburg e.V.<br />
Samstag, 18. November <strong>2023</strong><br />
„Gendarms sind ok blots Mischen“<br />
Eintritt pro Person: 33,90 €<br />
Vorstellungbeginn: 19:30 Uhr<br />
Einlass in den Saal ab 19:00 Uhr | freie Platzwahl<br />
Inkl. Aperitif und Theaterteller ab 17:30 Uhr<br />
Die Tickets erhalten Sie an unserer Hotelrezeption.<br />
Eine köstliche Auszeit <strong>im</strong><br />
Restaurant Achterdeck<br />
Ob drinnen oder draußen auf<br />
Terrasse. Genießen Sie von Ihrem<br />
Tisch aus den herrlichen Blick auf den<br />
Nord-Ostsee-Kanal.<br />
Nebenbei verwöhnt Sie unser<br />
Küchenteam mit regionalen<br />
Spezialitäten und wechselnden<br />
Saisonkarten.<br />
© RENDSBURGerLEBEN<br />
ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant<br />
Hindenburgstraße 38-42 · D-24768 Rendsburg · Telefon 04331 5905-0 · info@ConventGarten.de<br />
www.ConventGarten.de · www.facebook.de/ConventGarten
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
BUCHTIPP<br />
EDLE ÖLE<br />
HERBSTGEMÜSE<br />
MIT POLENTA-ECKEN<br />
ZUBEREITUNGSZEIT:<br />
1:20 Stunden<br />
ZUTATEN für 4 Portionen<br />
• 1 Knoblauchzehe<br />
• 500 ml Gemüsebrühe<br />
• 200 g Polentagrieß<br />
• 50 g Parmesan<br />
(frisch gerieben)<br />
• 1 Bund gemischte Kräuter<br />
(z. B. Oregano, Basilikum,<br />
Petersilie, Thymian), gehackt<br />
• 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)<br />
• 4 Karotten<br />
• 300 g Knollensellerie<br />
• 3 Rote-Bete-Knollen<br />
• 4 Schalotten<br />
• 250 g kernlose rote<br />
Weintrauben<br />
• 4 EL natives Olivenöl extra<br />
• 2 Eier<br />
• 100 g Semmelbrösel<br />
• 1-2 EL Butterschmalz<br />
• Salz<br />
• Pfeffer<br />
1. Knoblauch hacken. Brühe in einem Topf aufkochen. Polentagrieß<br />
unter Rühren einrieseln lassen. Polenta nach Packungsangabe<br />
köcheln lassen. Parmesan, Knoblauch und die Hälfte der Kräuter<br />
unterrühren. Polenta mit Salz und Pfeffer würzen, auf ein mit Backpapier<br />
begelegtes Blech streichen und auskühlen lassen.<br />
2. Kürbis waschen, halbieren, putzen und in Spalten schneiden.<br />
Karotten und Sellerie schälen und in Stifte schneiden. Rote Beten<br />
waschen, schälen und in dünne Spalten schneiden (mit Küchenhandschuhen<br />
arbeiten!). Schalotten halbieren. Trauben waschen<br />
und abzupfen. Alles auf zwei mit Backpapier belegten Backblechen<br />
verteilen, mit Salz würzen, mit Öl beträufeln und <strong>im</strong> vorgeheizten<br />
Backofen bei 180 Grad Umluft 25–30 Minuten backen.<br />
3. Eier in einem tiefen Teller mit etwas Salz und Pfeffer verquirlen.<br />
Semmelbrösel auf einen flachen Teller geben. Das Butterschmalz<br />
in einer Pfanne erhitzen. Fest gewordene Polenta in Ecken<br />
schneiden. Jede Ecke erst durch die Eier ziehen, dann in den<br />
Bröseln wenden und portionsweise <strong>im</strong> heißen Schmalz goldbraun<br />
ausbacken. Polenta-Ecken auf dem Ofengemüse anrichten und mit<br />
den restlichen Kräutern garniert sofort servieren.<br />
Ohne Öl geht nichts in der Küche,<br />
Öle sind das „flüssige Gold“. Längst<br />
gibt es für jede Verwendung, für<br />
jeden Küchenstil, für jedes Gericht<br />
das passende Öl. In dieser „Öl-Bibel“<br />
porträtiert Susann Kreihe 35 edle<br />
Öle und gesellt 100 feine Rezepte<br />
dazu. So gibt es Spinatsalat mit<br />
Arganöl, Tatar mit Pflaumen und Haselnussöl<br />
oder in Albaöl gebratenes<br />
Wiener Schnitzel – mit dem Wissen<br />
und den Rezepten aus diesem<br />
Buch tun sich neue kulinarische<br />
Welten auf! Die Autorin Susann Kreihe entwickelt seit vielen<br />
Jahren mit Leidenschaft kreative und passgenaue Rezepte,<br />
neben der Arbeit als Rezeptautorin ist die gelernte Köchin<br />
und Betriebswirtin für Hotellerie und Gastronomie auch als<br />
Ghostwriterin für bekannte Spitzenköche tätig. Auf www.<br />
gerichte-werkstatt.de schreibt sie über die schönen Seiten<br />
des Lebens, Kochen und Genießen.<br />
Susann Kreihe, Edle Öle, Christian Verlag,<br />
288 Seiten, 49,99 Euro<br />
Salbei-Rosmarin-<br />
KRÄUTERÖL<br />
ZUBEREITUNGSZEIT: 15 Minuten<br />
ZUTATEN für 750 ml Öl<br />
• 1 Bund Rosmarin<br />
• 1 Bund Salbei<br />
• 4 Knoblauchzehen<br />
• grobes Meersalz<br />
• 750 ml Natives Olivenöl Extra<br />
1. Rosmarin und Salbei waschen und<br />
trockenschütteln. Rosmarinnadeln<br />
von den Zweigen zupfen und fein<br />
hacken. Salbeiblätter abzupfen und<br />
fein hacken. Knoblauchzehen in sehr dünne Scheiben schneiden.<br />
2. Kräuter und Knoblauch in ein ausgekochtes verschließbares Glas<br />
(1 l Inhalt) legen, etwas Salz aus der Mühle dazugeben.<br />
3. Mit so viel Öl begießen, dass die Kräuter vollständig bedeckt sind<br />
und umrühren. Glas verschließen und über Nacht an einem dunklen<br />
Ort ziehen lassen.<br />
4. Am nächsten Tag das Würzöl mit dem restlichen Olivenöl auffüllen<br />
und umrühren. Dunkel und kühl aufbewahren. Das Öl hält sich<br />
mehrere Monate.<br />
Foto: Frauke Antholz (1)<br />
30 lebensart
Ralf Splettstößer führt als<br />
leidenschaftlicher Whiskykenner<br />
durch die Tastings<br />
KULINARISCHES<br />
& KULTUR<br />
Im <strong>Oktober</strong> lädt Lühr’s Landgasthof wieder zu<br />
zahlreichen Veranstaltungen ein. Und wie <strong>im</strong>mer gilt:<br />
Ohne leckeres Essen geht hier nichts. Karten können<br />
reserviert werden unter Tel.: 04333 / 220.<br />
NACHTWÄCHTERFÜHRUNG<br />
Am 27. <strong>Oktober</strong> können Sie sich vom Nachtwächter Jörg Z<strong>im</strong>mermann<br />
an historische Plätze führen und Geschichten und Anekdoten aus der<br />
Vergangenheit Revue passieren lassen. Spannend durch die Nacht geht<br />
es ab 19 Uhr. Treffen ist in Lühr’s Landgasthof. Es wird mit einem<br />
Dinner vor dem Aufbruch in die herbstliche Dunkelheit begonnen.<br />
VORFREUDE IST DIE SCHÖNSTE<br />
Die Whiskytastings in Lühr’s Landgasthof haben sich bereits einen Namen<br />
gemacht. Deshalb sollten Interessierte schnell sein, wenn sie sich<br />
am 17. November oder 8. Dezember mit Ralf Splettstößer durch die<br />
Neuheiten der Whisky-Welt probieren möchten. Die Tastings beginnen<br />
jeweils um 19.30 Uhr mit einem deftigen Essen als Grundlage. Im<br />
Januar und April werden die nächsten Tastings stattfinden, also eignen<br />
sie sich auch hervorragend als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.<br />
GRÜNKOHL UND COMEDY<br />
Er ist der neue Stern am plattdeutschen Unterhaltungsh<strong>im</strong>mel. Der<br />
Kiebitzreiher Landwirt und Platt-Comedian Jens Wagner begeistert<br />
mit seinen Bühnenprogrammen in ganz Norddeutschland. Ganz nach<br />
dem Motto „Schönheit besteht, aber Hektar vergeht“ bringt er sein<br />
Publikum am 20. <strong>Oktober</strong> und 15. Dezember in Lühr’s Landgasthof<br />
wieder zum Lachen. Die Verbindung von Lachen und Grünkohl verspricht<br />
ab 19 Uhr ein wunderbarer Abend zu werden.<br />
15. <strong>Oktober</strong>, 19:30 Uhr<br />
15. <strong>Oktober</strong>, 19:30 Uhr<br />
WHISKY TASTING<br />
WHISKY mit Essen MEHLBEUTELESSEN<br />
und TASTING Unterhaltung<br />
mit Essen und Unterhaltung<br />
Leckeres für die ganze Familie<br />
22. Kinder <strong>Oktober</strong>, von 6 bis 19:00 14 Jahren Uhrzahlen pro Lebensjahr 1,00 €<br />
Steak-Wochen<br />
22. <strong>Oktober</strong>, 19:00 Uhr<br />
vom COMEDY 6. <strong>Oktober</strong> OP bis PLATT 7. November<br />
vom COMEDY 6. <strong>Oktober</strong> OP bis PLATT 7. November<br />
Leckere<br />
MIT JENS<br />
Steakgerichte<br />
WAGNER<br />
von hiesigen<br />
& GRÜNKOHL<br />
Rindern & Schweinen!<br />
Leckere<br />
MIT COMEDY JENS<br />
Steakgerichte<br />
WAGNER<br />
von OP hiesigen<br />
& GRÜNKOHL<br />
PLATT Rindern & Schweinen!<br />
UND<br />
24. <strong>Oktober</strong>, 11:30 Uhr<br />
24.<br />
MEHLBEUTELESSEN<br />
<strong>Oktober</strong>, GRÜNKOHL 11:30 Uhr SATT<br />
15. MEHLBEUTELESSEN<br />
Kinder <strong>Oktober</strong>, von 6 bis 19:30 14 Jahren Uhr zahlen<br />
15. Kinder pro <strong>Oktober</strong>, Lebensjahr von<br />
MIT<br />
6 bis 19:30 0,80 14 Jahren<br />
JENS<br />
€ Uhr zahlen<br />
WAGNER<br />
WHISKY TASTING<br />
WHISKY pro Lebensjahr TASTING 0,80 €<br />
mit Essen und Unterhaltung<br />
mit 5.November, Essen und Sa. Unterhaltung 19:00 04.11.23, Uhr 19.00 Uhr<br />
5.November,<br />
NACHTWÄCHTER<br />
19:00 Uhr<br />
22. <strong>Oktober</strong>, DINNER<br />
22. NACHTWÄCHTER MUSCHELESSEN<br />
19:00 Uhr<br />
Dorfführung <strong>Oktober</strong>, mit 19:00 Jörg Uhr Z<strong>im</strong>mermann DINNER<br />
COMEDY Dorfführung zu Suppe-Zwischengericht-Muscheln<br />
historischen mit OP Orten Jörg PLATT Z<strong>im</strong>mermann<br />
in Erfde<br />
COMEDY<br />
MIT zu Für historischen JENS diejenigen, OP<br />
WAGNER Orten PLATT die in Erfde keine & GRÜNKOHL<br />
Muscheln mögen,<br />
MIT 6. November, JENS halten WAGNER 19:00 wir ein Uhr Ersatzmenü & GRÜNKOHL parat.<br />
24. 6.<br />
MUSCHELESSEN<br />
November, <strong>Oktober</strong>, 11:30 19:00 Uhr<br />
24. <strong>Oktober</strong>, 11:30 Uhr<br />
MEHLBEUTELESSEN<br />
MUSCHELESSEN<br />
MEHLBEUTELESSEN<br />
Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen<br />
Kinder<br />
13. November,<br />
von 6 bis 14<br />
19:00<br />
Jahren<br />
Uhr<br />
pro<br />
13.<br />
Lebensjahr<br />
November,<br />
0,80<br />
19:00<br />
€ zahlen<br />
Uhr<br />
pro Lebensjahr SPARERIBS- 0,80 € UND<br />
5.November, 19:00 Uhr<br />
5.November,<br />
NACHTWÄCHTER<br />
19:00 Uhr<br />
14. November, 11:30 Uhr DINNER<br />
NACHTWÄCHTER Dorfführung 14.<br />
STECKRÜBENMUSESSEN<br />
November, mit 11:30 Jörg Z<strong>im</strong>mermann<br />
Uhr DINNER<br />
Dorfführung zu STECKRÜBENMUSESSEN<br />
historischen mit Orten Jörg Z<strong>im</strong>mermann<br />
in Erfde<br />
zu historischen Sa. 18.11.23, Orten in Erfde 19.00 Uhr<br />
6. 20. November, Nov., So. 19:00 19.11.23, 19:00 Uhr und Uhr21. 11.30 Nov., Uhr 11:30 Uhr<br />
6. 20. November, Nov., 19:00 19:00 Uhr und Uhr21. Nov., 11:30 Uhr<br />
SPARERIBS- UND SCHNITZEL-EVENING<br />
SPARERIBS- UND SCHNITZEL-EVENING<br />
MUSCHELESSEN<br />
GRÜNKOHLESSEN<br />
MUSCHELESSEN<br />
GRÜNKOHLESSEN<br />
Norderende 3 · 24803 Erfde<br />
Norderende ☎ 04333 3 · 24803 - 220 Erfde<br />
☎ 04333 - 220<br />
Steak-Wochen<br />
Steak-Wochen<br />
STEAK-WOCHEN<br />
Leckere Steakgerichte unter € 28,-<br />
vom 6. <strong>Oktober</strong> bis 7. November<br />
vom 6. <strong>Oktober</strong> bis 7. November<br />
Leckere Steakgerichte von hiesigen Rindern & Schweinen!<br />
Leckere Steakgerichte von hiesigen Rindern & Schweinen!<br />
Von hiesigen Rindern und Schweinen!<br />
So. 15.10.23, 11.30 Uhr<br />
Steak-Wochen<br />
GRÜNKOHLESSEN<br />
unter<br />
unter<br />
22,00€<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
Norderende 3 · 24803 Erfde<br />
Norderende ☎ 04333 3 · 24803 - 220 Erfde<br />
☎ 04333 - 220<br />
pro Person<br />
Pro pro Person Person<br />
59,00€<br />
27,50 €<br />
pro Person<br />
pro Person pro Person<br />
pro Person<br />
13,90€<br />
Pro pro Person Person<br />
pro Person<br />
26,00€<br />
pro Person<br />
Pro pro Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
19,50€<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
18,90€<br />
Pro pro Person Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
16,50€<br />
17,50€<br />
Pro Person<br />
pro<br />
pro<br />
Person<br />
Person<br />
pro<br />
pro<br />
Person<br />
Person<br />
Wir bitten um Reservierung bis spätestens vier Tage vor dem Termin.<br />
13. Wir November, bitten um Reservierung 19:00 Uhr bis spätestens vier Tage vor dem Termin.<br />
13.<br />
SPARERIBS-<br />
November, WHISKY 19:00 Uhr<br />
www.luehrs-landgasthof.de<br />
UND SCHNITZEL-EVENING<br />
TASTING<br />
SPARERIBS- mit Essen www.luehrs-landgasthof.de<br />
UND und SCHNITZEL-EVENING<br />
Unterhaltung Pro Person<br />
14. November, 11:30 Uhr<br />
14. November, 11:30 Uhr<br />
So. 03.12. & So. 10.12.23, 11.30 Uhr<br />
STECKRÜBENMUSESSEN<br />
STECKRÜBENMUSESSEN<br />
ADVENTSMENÜ<br />
Vorspeise - Hauptgang - Dessert€24,50<br />
Dessert<br />
20. Nov., 19:00 Uhr und 21. Nov., 11:30 Uhr<br />
20. Nov., 19:00 Uhr und 21. Nov., 11:30 Uhr<br />
Bei Tages-Aktionen bitte 5 Tage vorher reservieren!<br />
GRÜNKOHLESSEN<br />
GRÜNKOHLESSEN<br />
Vom 04.10. bis 05.11.23<br />
Fr. 20.10. & Fr. 15.12.23, 19.00 Uhr<br />
Sa. 11.11.23, 19.00 Uhr<br />
So. 12.11.23, 11.30 Uhr<br />
SCHNITZEL- EVENING<br />
!!! Für Fleisch-und Knochenjäger !!!<br />
Fr. 17.11.23 & Sa. 09.12.23<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
Wir Betriebsruhe bitten um Reservierung vom bis spätestens 25.09.- vier 03.10.<strong>2023</strong><br />
Tage vor dem Termin.<br />
Wir bitten um Reservierung bis spätestens vier Tage vor dem Termin.<br />
www.luehrs-landgasthof.de<br />
www.luehrs-landgasthof.de<br />
22,00€<br />
59,00€<br />
€16,70<br />
unter<br />
unter<br />
27,50 €<br />
€33,50<br />
22,00€<br />
22,00€<br />
13,90€<br />
59,00€<br />
59,00€<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
26,00€<br />
€22,90<br />
27,50 €<br />
27,50 €<br />
19,50€<br />
€24,50<br />
13,90€<br />
13,90€<br />
18,90€<br />
26,00€<br />
26,00€<br />
16,50€<br />
€19,90<br />
19,50€<br />
17,50€<br />
€63,00<br />
19,50€<br />
18,90€<br />
18,90€<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
16,50€<br />
16,50€<br />
pro Person<br />
pro Person<br />
Pro Person<br />
17,50€<br />
17,50€<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 31
SO SCHMECKT DER NORDEN<br />
EIN HERBSTLICHES GEDICHT<br />
PASTA<br />
PILZE<br />
Freuen Sie sich auf leckere Pastagerichte<br />
mit aromatischen Pilzen.<br />
32 lebensart
Pfifferlings-Rigatoni<br />
MIT BIRNE UND PANCETTA<br />
Rigatoni con finferli, pere e pancetta<br />
Fotos: Frauke Antholz (2) / Adobe Stock (1)<br />
Warmer Pasta-Salat<br />
MIT KRÄUTER-SEITLINGEN<br />
Insalata di pasta calda con funghi cardoncelli<br />
ZUBEREITUNGSZEIT: 80 Minuten<br />
ZUTATEN für 4 Personen<br />
• 650 g Kräuterseitlinge<br />
• 1 roter Peperoncino<br />
• 1 Bund gemischte Kräuter<br />
(z. B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Minze, Majoran)<br />
• 125 ml natives Olivenöl extra<br />
• 1 Biozitrone (abgeriebene Schale und Saft)<br />
• 2 Knoblauchzehen<br />
• 50 ml Gemüsebrühe<br />
• 1 Prise Zucker<br />
• 400 g Orecchiette<br />
• 500 g Kirschtomaten an der Rispe<br />
• 2 Kugeln Burrata (à 150 g)<br />
• etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />
1. Kräuterseitlinge putzen und in Scheiben schneiden. Peperoncino<br />
waschen, entkernen und nach Belieben hacken oder in Ringe schneiden.<br />
Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Blättchen ggf. abzupfen und<br />
alles fein hacken. 100 ml Öl in einer Schüssel mit etwas Salz, Peperoncino,<br />
Kräutern und Zitronenschale verrühren. Knoblauch schälen und durch<br />
die Knoblauchpresse dazupressen. 4–5 EL der Marinade abnehmen, mit<br />
Zitronensaft, Brühe, Zucker sowie etwas Salz und Pfeffer verquirlen und<br />
beiseitestellen. Pilze unter die restliche Marinade mengen und mindestens<br />
30 Minuten ruhen lassen.<br />
2. In der Zwischenzeit Orecchiette nach Packungsangabe in kochendem<br />
Salzwasser al dente garen. Abgießen und abtropfen lassen. Den Backofen<br />
auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Tomaten waschen und trocken<br />
tupfen, in eine Auflaufform geben, salzen, mit restlichem Öl beträufeln<br />
und <strong>im</strong> Ofen 20–25 Minuten backen. Eine Pfanne erhitzen. Pilze aus der<br />
Marinade nehmen und in der Pfanne portionsweise anbraten. Salzen und<br />
pfeffern. Burrata grob zerpflücken. Orecchiette mit dem beiseitegestellten<br />
Marinadenmix und den Pilzen gut vermengen. Den Salat auf Teller verteilen,<br />
mit Tomaten und Burrata getoppt servieren.<br />
ZUBEREITUNGSZEIT: 40 Minuten<br />
ZUTATEN für 4 Personen<br />
• 1 rote Zwiebel<br />
• 2 reife Birnen<br />
• 1/2 Biozitrone<br />
(abgeriebene Schale und Saft)<br />
• 500 g Pfifferlinge<br />
• 80 g Pancetta<br />
• 3 EL natives Olivenöl extra<br />
• 150 ml trockener Weißwein<br />
• 300 g Sahne<br />
• 400 g Rigatoni<br />
• 150 g Taleggio<br />
• 4 Stiele Petersilie<br />
• etwas Salz und frisch gemahlener<br />
schwarzer Pfeffer<br />
1. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Birnen<br />
waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in Würfel schneiden und<br />
mit dem Zitronensaft vermengen. Pfifferlinge grünlich putzen und je nach<br />
Größe in mundgerechte Stücke schneiden oder ganz lassen.<br />
2. Pancetta fein würfeln, in einer Pfanne knusprig auslassen. Herausnehmen,<br />
beiseitestellen und die Birnen <strong>im</strong> Bratfett 4–5 Minuten dünsten.<br />
Ebenfalls herausnehmen und beiseitestellen. Das Öl in der Pfanne erhitzen,<br />
die Pfifferlinge darin rundherum anbraten. Zwiebel kurz mitbraten. Pilze mit<br />
Wein ablöschen, diesen leicht verkochen lassen, dann die Sahne dazugießen.<br />
Alles aufkochen, salzen, pfeffern und 8–10 Minuten köcheln lassen.<br />
3. Die Rigatoni nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser al dente<br />
garen. Taleggio in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen und<br />
trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und fein hacken.<br />
4. Zitronenschale, Pancetta, Birnen und Taleggio zu den Pilzen in die<br />
Pfanne geben und alles unter Rühren sanft köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen<br />
ist. Den Sugo abschmecken und mit den abgetropften Rigatoni<br />
vermengen. Die Pasta mit Petersilie bestreut servieren.<br />
MEHR<br />
INSPIRATIONEN<br />
Diese und viele weitere leckere<br />
Herbstgerichte finden Sie in der<br />
aktuellen Ausgabe der<br />
So is(s)t Italien. Erhältlich <strong>im</strong><br />
Zeitschriftenhandel und unter<br />
www.falkemedia-shop.de.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 33
HIN & WEG<br />
Dünen, Reetdächer, malerische Gärten und kleine Wege – das macht Braderup so sehenswert<br />
In der Lederwerkstatt in Braderup entstehen wunderschöne Unikate<br />
KURZURLAUB<br />
AUF SYLT<br />
Einfach mal dem Alltag entfliehen und auf die nächste schöne Insel fahren?<br />
Was käme da gelegener als ein Ausflug nach Sylt?!<br />
Das Sylt Fräulein verrät 7 Tipps für einen herbstlichen Aufenthalt …<br />
FINJAS TIPP<br />
Ich empfehle dir eine naturkundliche<br />
Führung des Naturschutzvereins, um<br />
noch mehr über diesen einzigartigen<br />
Ort und seine vielfältige Tier- und<br />
Pflanzenwelt zu erfahren. Die<br />
Führungen finden bis Ende <strong>Oktober</strong><br />
statt. Weitere Infos zu den Zeiten<br />
unter www.naturschutz-sylt.de.<br />
1<br />
GEHE<br />
AUF EXPEDITION<br />
AM MORSUM-KLIFF<br />
Dort, wo der Zug die Insel zum ersten Mal berührt,<br />
ragt das Morsum-Kliff aus dem Wattenmeer.<br />
Es ist ein wundervoller Ort, an dem mich<br />
die unglaubliche Weite, die <strong>im</strong>posante Natur<br />
und der Blick auf Millionen Jahre der Erdgeschichte<br />
faszinieren. Besonders <strong>im</strong> Herbst lohnt<br />
sich ein Spaziergang durch eines der ältesten<br />
Naturschutzgebiete Deutschlands.<br />
Vom kostenlosen Parkplatz führt der Weg links<br />
am Landhaus Severin*s vorbei, einem sehr<br />
schicken Hotel und Restaurant. Unterwegs stößt<br />
man <strong>im</strong>mer wieder auf Informationstafeln,<br />
die eindrucksvolle Fakten über die Steilküste<br />
vermitteln. Hier erfährst du zum Beispiel etwas<br />
über den schwarzen Gl<strong>im</strong>merton, den roten<br />
L<strong>im</strong>onitsandstein und den weißen Kaolinsand,<br />
die verschiedenen Erdschichten, die hier bis zu<br />
zehn Millionen Jahre alt sind. Ein Stück weiter<br />
führt ein Steg zu einer Aussichtsplattform. Von<br />
hier aus hast du einen herrlichen Blick über die<br />
farbenfrohe Heidelandschaft, das Naturschutzgebiet,<br />
das Wattenmeer und das <strong>im</strong>posante Kliff.<br />
Am Horizont ist sogar der Autozug auf dem<br />
Hindenburgdamm zu sehen. Ein malerisches<br />
Bild! Ein Fußweg schlängelt sich an der Kliffkante<br />
entlang bis zu einer Stelle mit feinem,<br />
rotem Sand, auch „Klein Afrika” genannt. Hier<br />
habe ich <strong>im</strong>mer wieder das Gefühl, mich in<br />
der Wüstenlandschaft eines fremden Planeten<br />
zu befinden. Das Ganze wirkt so natürlich, so<br />
ursprünglich, so weit weg von Massentourismus<br />
und Klischees. Einfach atemberaubend!<br />
34 lebensart
2<br />
SCHWITZE MIT<br />
MEERBLICK<br />
Auf Sylt gibt es von Nord bis Süd tolle Strandsaunen,<br />
in denen du dich auch in der kalten Jahreszeit entspannen<br />
und gleichzeitig die Nähe zur Nordsee genießen kannst.<br />
Saunieren hat viele gesundheitliche Vorteile. Es fördert die<br />
Durchblutung, regt den Stoffwechsel an, stärkt das Immunsystem<br />
und hilft bei der Entgiftung des Körpers. Die frische<br />
Meeresluft verstärkt diesen positiven Effekt und trägt<br />
zum allgemeinen Wohlbefinden bei. In jeder der vier<br />
Saunen zwischen Dünen und Meer kannst du Handtücher<br />
sowie Bademäntel ausleihen und teilweise auch private<br />
Saunazeiten buchen. Die genauen Öffnungszeiten, Preise<br />
und weitere Infos findest du auf der jeweiligen Website.<br />
STRANDSAUNA LISTLAND<br />
Die öffentliche Sauna ist bis zum 5. November täglich geöffnet.<br />
Mittwochs und sonntags kannst du dir online eine<br />
private Sauna reservieren, an den anderen Tagen ist keine<br />
Voranmeldung erforderlich.<br />
Ein kurzer Weg durch die Dünen am Campingplatz führt zur Strandsauna Rantum<br />
Weststrandstraße 333 A in List<br />
www.strandsauna.info<br />
STRANDSAUNA RANTUM<br />
Direkt am Meer in einer finnischen Sauna saunieren<br />
und nach dem Saunagang zur Abkühlung ins kühle Nass<br />
springen – das ist bis zum 30. September täglich nahe des<br />
Campingplatzes in Rantum möglich!<br />
Hörnumer Straße 3 in Rantum<br />
www.strandsauna.de<br />
STRANDSAUNA SAMOA<br />
Bis zum 5. November kannst du hier in der finnischen<br />
Holzhütte oder in der Dampfkabine entspannen und durch<br />
die große Fensterfront direkt aufs Meer schauen. Nebenan<br />
befindet sich das Restaurant „Samoa Seepferdchen“.<br />
3<br />
MACHE BEKANNTSCHAFT MIT<br />
DER KÖNIGIN DER NORDSEE<br />
Bei einer Führung in Dittmeyer‘s Austern-Compagnie in List erfährst<br />
du alles über die Königin der Nordsee. Denn du tauchst ein in die Geschichte<br />
der Sylter Royal Austern und bekommst einen Einblick in die<br />
Produktionshalle. Bis Ende <strong>Oktober</strong> n<strong>im</strong>mt dich Christian Wieden sogar<br />
mit zu den Austernbänken <strong>im</strong> Watt. Dabei lernst du, wie man eine Auster<br />
öffnet und isst. Weitere Infos findest du unter www.sylter-royal.de.<br />
Auch das Erlebniszentrum Naturgewalten bietet Austernwanderungen an,<br />
Infos gibt es unter www.list-sylt.de.<br />
Fotos: Sylt Fräulein<br />
Hörnumer Straße 70 in Rantum<br />
www.strandsauna-samoa.de<br />
STRANDSAUNA HÖRNUM<br />
Die charmante finnische Blockhütte lädt bis Ende <strong>Oktober</strong><br />
täglich in die klassische finnische 90-Grad-Sauna und in die<br />
Bio-Sauna ein. Reservierungen sind nur telefonisch unter<br />
Tel.: 0173 / 921 22 55 möglich.<br />
Süderende 25 in Hörnum<br />
www.strandsauna-sylt.com<br />
Christoffer Bohlig ist Austernzüchter<br />
und Betriebsleiter von Dittmeyer‘s<br />
Austern-Compagnie in List<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 35
HIN & WEG<br />
4<br />
UNTERNIMM EINEN<br />
AUSFLUG NACH BRADERUP<br />
Inmitten der rauschenden Dünen des Wattenmeeres liegt das<br />
zauberhafte Dorf Braderup. Mit seinen reetgedeckten Häusern<br />
und malerischen Gärten wirkt es wie aus einem Märchenbuch.<br />
Hier scheint die Zeit stillzustehen, während die Natur in ihrer<br />
ganzen Pracht erblüht. Vor allem, wenn zwischen August und<br />
September die Braderuper Heide in violetten Tönen erstrahlt,<br />
durch die langen Holzwege und Treppen führen. Einer meiner<br />
Lieblingswanderwege! Doch zwischen all der Idylle sprudelt es<br />
nur so vor Leben, denn in den letzten zwei Jahren hat sich hier<br />
so einiges getan. Fast könnte man meinen, es sei ein kleiner Kiez<br />
entstanden, in dem sich kreatives Flair und ganz neue Ideen<br />
entfalten. Die große Scheune in der Kurve Richtung Kampen beherbergt<br />
gleich drei meiner Braderuper Lieblingsadressen.<br />
NACH DEM<br />
SPAZIERGANG<br />
WAS WARMES!<br />
SHOPPEN & STÖBERN<br />
Ich komme gerne mit dem Fahrrad hierher, verweil auf der Terrasse<br />
des Café Curve bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen,<br />
schaue in der Lederwerkstatt nebenan zu, wie aus Leder echte<br />
Unikate entstehen oder lasse mich in der Galerie Sewing-Delius<br />
inspirieren. Auch ein Besuch bei Coco & James ein Stück weiter<br />
darf nicht fehlen. In dem kunterbunten Concept Store gibt es<br />
wirklich tolle, nachhaltige Geschenkideen von kleinen Labels,<br />
aber auch ausgesuchte Kunstwerke in einer Galerie zu entdecken.<br />
Vor dem Haus bietet der rot-weiß-gepunktete Kiosk in einem<br />
Wohnwagen leckere Kleinigkeiten an. Du bist ein Kaffee-Junkie?<br />
Dann empfehle ich dir einen Barista-Workshop in der Kaffeewerkstatt<br />
gleich nebenan. Bei Barne und Barista Fabian lernst<br />
du, wie man den perfekten Cappuccino zubereitet und alles, was<br />
du sonst noch über Kaffee wissen musst. Oder lass dich in Sachen<br />
Kaffeemaschine beraten. Also, schwing dich am besten aufs Rad<br />
und mache einen Ausflug in den wohl charmantesten Inselort!<br />
Maurice Morells Suppenwagen ist längst kein<br />
Gehe<strong>im</strong>tipp mehr, aber das Anstehen lohnt sich!<br />
5<br />
LÖFFLE EINE<br />
WARME SUPPE<br />
Suppe und der Herbst gehören genau so zusammen wie Sylt und<br />
die Nordsee. Am Suppenwagen von Maurice Morell in List<br />
bekommst du vegane und glutenfreie Suppen aus regionalen<br />
Zutaten zum Mitnehmen, gerne auch in deinem eigenen<br />
Behälter. Ein üppiger Nachschlag mit frischem Brot zum Dippen<br />
ist inklusive. Perfekt, wenn nach einem Strandspaziergang der<br />
Hunger ruft und es schnell gehen soll. Der Suppenwagen hat das<br />
ganze Jahr über dienstags bis donnerstags von 12 Uhr bis circa<br />
15 Uhr geöffnet. Wer mag, kann auch an kleinen Tischen<br />
zwischen den Dünen Platz nehmen.<br />
Dünenstraße 1 in List<br />
www.sylter-suppen.de<br />
36 lebensart
Den Hörnumer Leuchtturm<br />
kannst du <strong>im</strong> Rahmen einer<br />
Führung sogar besichtigen<br />
Ich liebe die herbstliche Kulisse <strong>im</strong> Inselsüden!<br />
6 7<br />
Fotos: Sylt Fräulein<br />
EIN HERBSTSPAZIERGANG<br />
DURCH HÖRNUM<br />
Ein Ausflug an die Südspitze und eine Umrundung der Hörnum<br />
Odde gehören für mich seit meiner Kindheit zum Urlaub<br />
dazu. Umschlungen von Meer und Weite zwischen Strandhafer<br />
und wilder Brandung fühle ich mich dort besonders frei<br />
und schwerelos. Wenn du vom Hafen aus gestartet bist und<br />
die Odde umrundet hast, dann führt dich der Weg vorbei an<br />
der Strandsauna und dem Strandbistro Kaphorn. Wandere<br />
dort am besten auf den ausgewiesenen Wegen durch die<br />
Dünen zurück zu deinem Ausgangspunkt und du wirst das<br />
Gefühl haben, durch das Auenland zu schlendern. Zwischen<br />
Heidekraut und Hagebuttensträuchern schmiegen sich die<br />
schnuckeligsten Reetdachhäuser in die Dünen. Jederzeit<br />
könnte ein Hobbit durch die Fenster spähen. Dazwischen lugt<br />
<strong>im</strong>mer wieder die Spitze des Leuchtturms hervor. Ich liebe<br />
die märchenhafte St<strong>im</strong>mung, die einen in der sogenannten<br />
Kersig-Siedlung umgibt. Man muss nur aufpassen, dass man<br />
sich nicht verirrt, denn die Wege durch die Siedlung gleichen<br />
fast einem Labyrinth. Zu jeder Jahreszeit sieht es hier anders<br />
aus, leuchtet die Natur in anderen Farben, liegt ein anderer<br />
Duft in der Luft. Schöner geht es nicht!<br />
AUSFLUGSTIPPS<br />
GEMÜTLICHER<br />
HERBST AUF SYLT<br />
Noch mehr Tipps verrät das Sylt<br />
Fräulein <strong>im</strong> aktuellen Herbstguide<br />
mit mehr als 100 Tipps für die<br />
schöne Nordseeinsel. Der Guide<br />
und viele andere Produkte und<br />
Infos über Sylt ist erhältlich unter<br />
www.syltfraeulein.de.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 37
HIN & WEG<br />
HYGGE &<br />
ZWISCHEN<br />
FJORDZAUBER<br />
Zwei skandinavische Schätze erkunden ... in Kopenhagen erleben<br />
Sie Hygge pur: historische Viertel, entspannte Fahrradtouren und<br />
gemütliche Cafés. Mit MARCO POLO finden Sie die besten Orte,<br />
von Gehe<strong>im</strong>tipps bis Royals. Oslo beeindruckt mit Architektur und<br />
Natur, Kunst und Nachtleben. Die Reiseführer begleiten Sie mit Insider-Tipps<br />
und Städtekarten, so wird die Anreise zum Kinderspiel.<br />
Entdecken Sie beide Städte authentisch und unvergesslich!<br />
www.marcopolo.de<br />
Tierisch günstig!<br />
Jetzt sparen mit der<br />
ADAC Autoversicherung.<br />
Bis zu 15 % Rabatt<br />
für ADAC Mitglieder!<br />
Bis 30.11. wechseln.<br />
Jetzt wechseln:<br />
auf adac.de/autoversicherung, unter 04321 927 00 oder in der<br />
ADAC Geschäftsstelle, Wasbeker Str. 306, 24537 <strong>Neumünster</strong>.<br />
Neu: Jetzt Termin auf adac-sh.de buchen.<br />
adac_schleswig_holstein<br />
ADAC Autoversicherung AG<br />
AUTOVERSICHERUNG<br />
ZUR KOSTENENTLASTUNG<br />
Sicherheit <strong>im</strong> Straßenverkehr ist das A und O für Autofahrerinnen und<br />
Autofahrer. Trotz allem kann es zu unverschuldeten Schäden oder Unfällen<br />
kommen. Die Kosten für eine Reparatur dieser Mängel können<br />
hoch ausfallen, eine Autoversicherung kann diese oft eindämmen.<br />
Eine solche Versicherung bietet auch der ADAC an. Aktuell können<br />
Interessenten sich zwischen einem Basis-, Komfort- oder Premiumplan<br />
entscheiden. Die Besprechung des passenden Angebots erfolgt persönlich<br />
in der ADAC-Geschäftsstelle in <strong>Neumünster</strong> oder telefonisch. Wer<br />
bereits ADAC-Mitglied ist, erhält bis zu 15 Prozent Rabatt als Prämie für<br />
die neue Versicherung. Das Angebot gilt noch bis zum 31. Dezember.<br />
Foto: Shutterstock (1)<br />
38 lebensart
Foto: Getty <strong>im</strong>ages (1)<br />
SKIURLAUB IM<br />
LAND DER TROLLE<br />
Die kühleren Jahreszeiten stehen schon in den Startlöchern. Allerhöchste Zeit,<br />
sich um eine winterliche Auszeit zu kümmern! Wie wäre es mit Norwegen oder Schweden?<br />
Sind Sie auf der Suche nach einem Winterurlaub<br />
für die ganze Familie mit viel Spaß <strong>im</strong> Schnee<br />
und tollen Möglichkeiten für Abfahrt und Langlauf?<br />
Dann sind Sie be<strong>im</strong> Spezialreiseveranstalter<br />
Ski und Mehr genau richtig. Die Reiseprofis<br />
kennen viele skandinavische Skigebiete wie ihre<br />
Westentasche und finden das perfekte Gebiet<br />
für einen rundum gelungenen Skiurlaub.<br />
SKISPASS FÜR KLEIN UND GROSS<br />
Das Alter der Reisenden ist bei einem erlebnisreichen<br />
Urlaub auf der Piste völlig egal, denn<br />
es kommen wirklich alle auf ihre Kosten: Die<br />
Kleinsten lernen in der Skischule die ersten<br />
Schwünge und die Älteren finden ausreichend<br />
Action in den Funparks. Gemütliche und<br />
entspannte Abfahrten gehören ebenso zum<br />
Skivergnügen dazu wie der Nervenkitzel auf den<br />
schwarzen Pisten. Und eines ist ganz wichtig:<br />
Lange Schlangen an den Liften und überfüllte<br />
Pisten sucht man hier vergebens.<br />
RUNDUM KOMFORTABEL<br />
Auch bei der Unterbringung bleiben garantiert<br />
keine Wünsche offen – die meisten Unterkünfte<br />
sind so zentral gelegen, dass Sie für eine kleine<br />
Pause oder eine Stärkung einen Abstecher von<br />
der Piste machen und auf Skiern bis fast vor die<br />
Haustür fahren können. Und ebenfalls die Anreise<br />
ist ein Kinderspiel, denn auf der Überfahrt<br />
mit den komfortablen Schiffen der Color Line<br />
von Kiel nach Oslo beginnt der Urlaub schon<br />
mit der entspannten Anreise.<br />
Mehr Infos gibt es bei Ski und Mehr in der<br />
Holtenauer Straße 318 in Kiel, unter Tel.: 0431 /<br />
259 70 30 und www.ski-und-mehr.de.
HIN & WEG<br />
SCHATZ-<br />
TRUHE<br />
IRLAND<br />
Nach Abschluss ihrer Ausbildung bei falkemedia hat<br />
unsere Kollegin Krissi ein Praktikum in Dublin absolviert,<br />
um sich auf ihre neuen Aufgaben in der <strong>Lebensart</strong>-Redaktion<br />
vorzubereiten. Was sie auf der Grünen Insel abseits ihrer<br />
Arbeit erlebt hat, möchte sie heute mit uns teilen:<br />
R<br />
aise your glasses, move your asses,<br />
keep on talking while you‘re walking”,<br />
dieser charmante Spruch hallt<br />
durch die Straßen Dublins, wenn man sich<br />
in einem der traditionellen Pub Crawlings <strong>im</strong><br />
abendlichen Dublin befindet. Zwischen jungen<br />
und alten Menschen, elegant gekleideten Influencer*innen<br />
oder verschwitzen Sportler*innen,<br />
drängt man sich in die überfüllten Pubs, um<br />
sich bei einem kalten Bier die abwechslungsreiche,<br />
und doch gleiche Livemusik anzuhören.<br />
Ob Country Roads, Creep oder, ganz klassisch,<br />
gemütlichen Pub vorstellt, mit Couches, Sofasesseln<br />
oder abgesessenen Barhockern, liegt<br />
verdammt richtig. Generell kann man sagen,<br />
an den „Klischees” ist ganz schön viel dran.<br />
Saftige grüne Wiesen, rothaarige bärtige<br />
Männer, überfreundliche Gastwirt*innen, die<br />
die Gäste wie Freund*innen behandeln – und<br />
<strong>im</strong>mer und überall Bier zum Trinken – Irland<br />
enttäuscht nichts und niemanden hinsichtlich<br />
der Erwartungen, die man an die Grüne Insel<br />
Europas hegt. Kleine flauschige Schäfchen<br />
weiden zusammen mit Kühen und Pferden<br />
Wer Irland und kühle Drinks liebt, kommt an der<br />
berühmten Temple Bar nicht vorbei<br />
auf den beinahe unnatürlich grünen Wiesen,<br />
Regenbögen bedecken den wolkenverhangenen<br />
H<strong>im</strong>mel und lassen einen vom großen Goldtopf<br />
an deren Ende träumen. Kleine Häuschen an<br />
steilen Klippen scheinen vom nächsten Sturm in<br />
die peitschende See gerissen zu werden und wirken<br />
andererseits so, als stünden sie dort schon<br />
seit Anbeginn der Zeit. Die altehrwürdigen<br />
Schlösser und Burgen, teilweise von ganz normalen<br />
Familien bewohnt, sind beinahe typische<br />
Rastplatz-Ausblicke und wecken Erinnerungen<br />
an alte Gute-Nacht-Geschichten, handelnd von<br />
Rittern und Prinzessinnen. Wenn man je daran<br />
gezweifelt hat, ob die Sagen von Einhörnern<br />
und Feen auch nur ein Fünkchen wahr sein<br />
könnten, dann sind sie nach einem Irland-Besuch<br />
ausgelöscht. Kurzum, wenn man ein Land<br />
zum Träumen und Staunen sucht, dann sollte<br />
man sich diese Schatztruhe namens Irland nicht<br />
entgehen lassen.<br />
Bei den Cliffs of Moher entdeckt<br />
man mit etwas Glück<br />
Wale und Seelöwen<br />
Back to Black, die Künstler*innen an der Gitarre<br />
wissen, wie man die St<strong>im</strong>mung eines Pubs<br />
gewinnt. Am Ende des Abends singen (oder<br />
besser gesagt, grölen) alle, Arm in Arm und so<br />
laut sie können, mit.<br />
Wer sich jetzt einen kleinen, schummrigen,<br />
Fotos: Kristina Kröger (3)<br />
40 lebensart
Radio an:<br />
Jeden Morgen<br />
ab 7 Uhr!<br />
DER R.SH<br />
ANRUF<br />
SHARON & MATZE WECKEN SIE MIT 500 EURO!
FLOWERPOWER<br />
Das Laub kann vom Rasen entfernt und<br />
zum Mulchen in die Beete gegeben werden.<br />
Mediterrane Kübelpflanzen sollten jetzt<br />
ins Winterquartier gebracht werden.<br />
Blumenzwiebeln kann man auch jetzt<br />
noch in die Erde setzen. Im Garten wird<br />
jetzt der Herbst eingeläutet.<br />
4<br />
TIPPS<br />
FÜR EINEN SCHÖNEN GARTEN<br />
... JETZT WIRD<br />
WINTERFEST<br />
GEMACHT!<br />
Wie sollte der Garten auf den Winter vorbereitet werden?<br />
Was muss gemacht werden, was erledigt man besser <strong>im</strong> Frühling – oder gar nicht?<br />
Die Norddeutschen machen ihre Gärten <strong>im</strong> Herbst ja gerne<br />
„schier“. Doch damit bringt man sich oftmals um winterliche<br />
Schönheiten –mit Tau und Raureif. Svenja Schwedtke<br />
von der Staudengärtnerei Bornhöved informiert über das<br />
richtige Schneiden, Pflanzen und Pflegen und gibt<br />
Tipps zum Überwintern der Pflanzen.<br />
Fotos: Adobe Stock<br />
42 lebensart
SCHNEIDEN<br />
Schneiden Sie empfindliche Stauden und Sträucher<br />
(Lavendel, Schmetterlingsflieder) sowie alle Gräser<br />
und Rosen erst <strong>im</strong> Frühling. Die trockenen Zweige<br />
bieten den Pflanzen Schutz und <strong>im</strong> Frühling kann<br />
man dann sehen, ob etwas zurückgefroren ist und<br />
danach entscheiden, wie man schneidet. Auch Stauden<br />
sollten lieber erst <strong>im</strong> Frühling zurückgeschnitten<br />
werden, denn in ihren Trieben können viele<br />
Lebewesen überwintern. Die Früchte der Gräser<br />
und Stauden bieten Nahrung für viele Tiere! Sie<br />
können Laub-Gehölze schneiden, wenn die Blätter<br />
abgefallen sind, dann erkennen Sie auch die Wuchsform<br />
besser. Für Obstgehölze ist die beste Zeit zum<br />
Schneiden der ausgehende Winter.<br />
PFLANZEN<br />
Dass der Herbst die beste Pflanzzeit ist, st<strong>im</strong>mt wirklich!<br />
Solange Sie ein Loch in die Erde bekommen, können Sie<br />
<strong>im</strong> Garten (um)pflanzen. Empfindlichere Stauden und<br />
Gehölze sollten unbedingt <strong>im</strong> ersten Winter nach der<br />
Pflanzung mit Tannenreisig abgedeckt werden. Es ist auch<br />
<strong>im</strong> <strong>Oktober</strong> noch nicht zu spät, Tulpen, Zierlauch und<br />
andere Zwiebeln in die Erde zu stecken.<br />
PFLEGE<br />
Haben Sie noch Kompost? Dann verteilen Sie diesen <strong>im</strong> Winter<br />
auf die Beete; mineralisch sollte jetzt nicht mehr gedüngt werden.<br />
Wenn <strong>im</strong> Winter das Wetter in den Garten lockt, jäten Sie doch<br />
noch einmal. Alles, was jetzt weg ist, kommt nicht wieder und<br />
Vogelmiere und Gras wachsen auch <strong>im</strong> Winter! Entfernen Sie das<br />
Laub vom Rasen und verteilen Sie es zum Mulchen in die Beete<br />
oder türmen Sie Haufen für die Igel auf. Sie können Laub auch als<br />
Winterschutz für empfindliche Pflanzen verwenden. Hängen Sie<br />
Vogelfutterstationen auf, denn Vögel vertilgen viele Schädlinge.<br />
ÜBERWINTERUNG<br />
Decken Sie empfindliche Stauden, heikle Gehölze und<br />
frisch gepflanzte Anemonen oder Chrysanthemen mit Laub<br />
oder Tannenreisig ab, wenn es kalt wird. Einpacken mit<br />
Vlies: Sie können Rosenstämme (Veredlungsstelle) und<br />
große Palmen, Olivenbäume etc. mit Winterschutzvlies einpacken.<br />
Kübelpflanzen sollten je nach Art ins Winterquartier<br />
gebracht werden: das Gießen nicht vergessen!<br />
Das Allerwichtigste aber ist, dass Sie für den Winter genug<br />
zu lesen haben und ein Büchlein – zum Aufschreiben<br />
Ihrer Gartenideen für das kommende Gartenjahr.<br />
www.staudengaertnerei-bornhoeved.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 43
FLOWERPOWER<br />
FRU JÜRS VERTELLT<br />
AFTAKELN<br />
De Sommer is al meist vörbi. Dat<br />
ward abends wedder fröher düster.<br />
De Amseln plöckt sick de letzten<br />
Vagelbeeren un de Katteeker polstert sienen Kogel<br />
mit Moos ut. He haalt sick ok de Hasselnööt<br />
ut den Busch achtern in‘n Goorn. De versteekt<br />
he överall in de Rabatten oder ünnern Rasen<br />
un de Kreihen buddelt se wedder ut. Wiel se<br />
de Nööt aber nich knacken künnt, smiet se de<br />
Dinger op de Straat un töövt op den Boom bit<br />
een Auto de Nööt platt föhrt. Denn kümmt de<br />
heele Kreihenfamilie un maakt sick över de Krümel<br />
her. Ick söök mi schön rode Hagebutten un<br />
maak mi dormit eenen Strusch op de Kommod.<br />
Dat is de nette Part vun den Harvst.<br />
ALLENS RETOUR<br />
Mien Naver Guschi Sievers stöhnt al siet<br />
Daagen, dat nu allens wedder trüch in den<br />
Schuppen mutt, wat he in dat Fröhjohr dor rut<br />
haalt hett – de Goornstöhl, de Liegen un de<br />
Sünnschirm. Siene Fru Mathilde kriggt em ok<br />
dorbi, dat he de Stangen vun de Bohnen utrieten<br />
mutt un achter den Schuppen verwohren.<br />
Man dat Arfenbusch, wat total mit de Ranken<br />
vun de Arfen vertüdert is, dat lött Guschi siet<br />
Johren eenfach drögen un jagd dat in‘t Fröhjohr,<br />
tosamen mit dat afsneeden Buschwark ut den<br />
heelen Goorn, dörch den Schredder. Tosaamen<br />
mit Chrischan Möller sitt Guschi op de Rentnerbank<br />
un beide stöhnt vör sick hin, wat een<br />
Aggerwars se elk een Johr hebbt. In‘n April rut<br />
mit alle Saaken un in‘n <strong>Oktober</strong> wedder trüch in<br />
den Schuppen.<br />
KIEKEN GAHN<br />
„Laat uns Sünndag mol an de Küst föhren!“ sleit<br />
Guschi vör, „am besten dorhin, wo all de Seilers<br />
eer Boote liggen hebbt. De mütt ja nu eer Schipp<br />
aftakeln, dat se dat rechtiedig in‘t Winterquartier<br />
kriggt. Dor kannst du tokieken, woans de<br />
Fruuns sick afmaracht mit dat ganze Tüüg un<br />
de Reste vun den Vörrat, den se in‘t Fröhjohr<br />
an Bord bröcht hebbt. Bevör dat Boot an Land<br />
kümmt, mutt allens rut, wat verdarven kann<br />
oder unnödig Gewicht bedüüd. De Schipper<br />
sünd middewiel dorbi, de Flaggen un Antennen<br />
ut de Takelage to pulen un verpackt de Seils un<br />
de Schoten in de groten Seesäck. Denn geiht dat<br />
to‘n Opslippen an den Kran. Dor mütt se sick<br />
BIRGITT JÜRS<br />
De Leev to de plattdütsche Spraak<br />
hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder<br />
mitkreegen. Siet över 25 Johren<br />
schrifft de Niemünsteranerin<br />
„Riemels, Leeder un Vertellen“,<br />
weer 15 Johr as free Mitarbeiderin<br />
bi den „Holsteinischen Courier“ un<br />
gifft eer Wark geern bi Lesungen<br />
to’n Besten. Siet 2007 bringt se de<br />
leevswerten Eegenschaften vun<br />
de Norddütschen in eer monatliche<br />
Kolumne in de „<strong>Lebensart</strong>“ to<br />
Papeer – jümmer ut den heiter-ironischen<br />
Blickwinkel un mit fi enet<br />
Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.<br />
anstellen. Dat geiht na de Reeg. Mast losmaaken<br />
un lang op den Kahn leggen. Dor wedder fasttüdern<br />
op dat Holtgestell. Denn bringt de Kranwagen<br />
dat Schipp op den Bock an den Liegeplatz<br />
un dor geiht de Arbeid erst richtig los. Mit Böss<br />
un Spachtel ward dat Ünnerwaterschipp vun al<br />
dat Grööntüch un Seepocken free maakt bit dat<br />
enigermaaten sauber is. Denn mutt noch de grote<br />
Plane översmeeten un bannig good fastmaakt<br />
warrn, dat de Storm dor nich ünnerfaat un dat<br />
Dings losritt.“ „Hoolt Stopp!“, smitt Chrischan<br />
nu dortwüschen, „worüm wullt du di dat allens<br />
ankieken?“ Nu sett Guschi sienen ganz breeden<br />
Grientjer op: „Wenn ick mi dat bekiek, wat de<br />
allens aftakelt, denn kann ick över uns beeten<br />
Goornkram doch bloss lachen! Dat deiht mi<br />
denn richtig good.“<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
44 lebensart
Wandkalender<br />
Der liebevoll gestaltete Sylt Fräulein …<br />
29,99 €<br />
Jetzt bestellen unter: www.falkemedia-shop.de und auf
MODE & BEAUTY<br />
ABENTEUERLUST<br />
Mit Kari Traa perfekt<br />
ausgerüstet für jedes<br />
Outdoor-Abenteuer.<br />
www.karitraa.de<br />
FUNKTIONAL<br />
& CHIC!<br />
Die Welt der Outdoor-Kleidung entdecken: Entdecken Sie die Verbindung von<br />
Funktionalität und Stil für unvergessliche Abenteuer in der Natur.<br />
Foto: Kari Traa<br />
46 lebensart
1<br />
10<br />
2<br />
Welt der Outdoor-Kleidung ist reich an<br />
Nuancen, weit über ihre reine Funktion hinaus.<br />
Hier findet die Vereinigung von Funktion und Stil<br />
statt – eine Symbiose, die nicht nur vor Kälte und<br />
DDie<br />
Nässe schützt, sondern auch stilvoll beeindruckt<br />
und in der Natur für Aufsehen sorgt. Jedes Stück<br />
ist mehr als nur ein Kleidungsstück, es ist ein Ausdruck<br />
von Abenteuerlust und Eleganz zugleich. Erleben<br />
Sie die Natur in einem neuen Licht, wo jedes<br />
Kleidungsstück nicht nur ein Werkzeug, sondern<br />
ein Statement ist und Abenteuer mit unvergleichlicher<br />
Eleganz Hand in Hand gehen.<br />
9<br />
1 Kuscheliger weicher Schal für<br />
kühle Herbsttage, dazu noch hautfreundlich<br />
und atmungsaktiv, www.barts.eu<br />
2 Punktet doppelt: 2-in-1 Parka mit<br />
herausnehmbarer Weste, die auch solo<br />
getragen werden kann, www.esprit.de<br />
3 Geripptes Langarmshirt, perfekt<br />
zum darunterziehen, www.armedangels.de<br />
4 Leichte und kompakte Jacke mit wind- &<br />
wasserabweisenden Einsätzen und hochwertiger<br />
Daunenfütterung, www.peakperformance.com<br />
5 Wohlig warme Socken aus Bio-Baumwolle<br />
und Bio-Schurwolle, feingestrickt<br />
und max<strong>im</strong>al wärmend, www.lanius.com<br />
6 Gummistiefel von Calvin Klein mit<br />
rutschfester Sohle aus Gummi, da hat<br />
Matsch keine Chance, www.baur.de<br />
7 Praktischer Begleiter mit Roll-/Falt-Öffnung<br />
und einem Klickverschluss, so behält alles<br />
seine Ordnung unterwegs, www.barts.eu<br />
8 Die Lauf- & Trainingshose bietet max<strong>im</strong>alen<br />
Tragekomfort mit weichen Nähten und Säumen,<br />
sowie einer verstellbaren Weite, www.karitraa.de<br />
9 Lockerer Pullover aus Wolle und<br />
Kaschmir mit überschnittenen Schultern ist richtig<br />
gemütlich, www.delicatelove.de<br />
10 Warme und bequeme Fischermütze aus<br />
100 % Merinowolle, www.bergans.de<br />
8<br />
5<br />
3<br />
7<br />
4<br />
6<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 47
MODE & BEAUTY<br />
FAVORITEN DES MONATS<br />
LIEBLINGSPRODUKTE<br />
Persönliche Produktempfehlungen aus der Redaktion.<br />
INTENSIVE LIPPENPFLEGE<br />
Der Ultra Repair Lip Balm von<br />
The Baumery - die Rettung für<br />
trockene und empfindliche Lippen,<br />
erhältlich bei www.douglas.de<br />
FÜR HAUT & HAAR<br />
Das erfischende Duschgel<br />
mit Wein und Rieslingschalen<br />
pflegt Haut und Haar mit biodynamischen<br />
Inhaltsstoffen.<br />
www.dienikolai.at<br />
HOLIDAY COLLECTION<br />
Lidschattenpalette von Morphe mit 9 reich<br />
pigmentierten Gold-, Karamell-, Kupfer- &<br />
Champagnertönen für unvergessliche<br />
Augenblicke. Erhältlich bei www.douglas.de<br />
NACHHALTIG<br />
UND INDIVIDUELL<br />
Den Blush & Glow Duo Stick gibt<br />
es jetzt in zwei neuen Farbtönen:<br />
Flirt & Berry. Ab sofort<br />
mit individuellen Mix & Match<br />
Refill-System. www.kessberlin.de<br />
STRAHLENDE HAUT<br />
Regenerierendes Gesichtspflegeöl<br />
mit hochwirksamen<br />
natürlichen Ölen und<br />
antioxidativen Superstars.<br />
Hautverjüngung in Sekunden.<br />
www.tautropfen.com<br />
LEAVE-IN-<br />
HAARÖL<br />
Ayurvedisches<br />
Leave-in-Haaröl: reduziert<br />
Frizz, stärkt<br />
die Haarstruktur<br />
mit hochwirksamen<br />
Fruchtölen,<br />
erhältlich bei<br />
www.douglas.de<br />
FRISCHERE AUGEN<br />
Neue Frische und Vitalität mit dem glättenden<br />
Augen- und W<strong>im</strong>pernserum. St<strong>im</strong>uliert<br />
außerdem das W<strong>im</strong>pernwachstum bei<br />
regelmäßiger Anwendung. www.marbert.de<br />
EIN DUFT<br />
FÜR ALLE<br />
Der neue<br />
Unisex-Duft<br />
„NOCOLOGNE“<br />
mit Grapefruit,<br />
Pampelmuse<br />
und Bergamotte:<br />
ein moderner<br />
Klassiker.<br />
www.fugazzifragrances.com<br />
48 lebensart
Schützt perfekt gegen<br />
Windböen am Strand:<br />
Nortex bietet zahlreiche<br />
Funktionsjacken<br />
für Damen und Herren<br />
und in vielen Passformen<br />
und Größen an<br />
„Deichfest“ ist gefragt!<br />
Die Menschen in Schleswig-Holstein lieben hochwertige<br />
Funktionsjacken – besonders mit Blick auf den Herbst und Winter.<br />
Viele Menschen <strong>im</strong> echten <strong>Norden</strong><br />
wünschen sich Bekleidung,<br />
die Lebensfreude ausdrückt und<br />
zugleich ein aktives Erleben<br />
möglich macht. Dabei ist kaum ein Bekleidungsstück<br />
in der kälteren Jahreshälfte dafür so geeignet<br />
wie eine hochwertige Funktionsjacke: Mit<br />
einer gut verarbeiteten, wetterfesten Jacke mit<br />
hochwertigen Funktionsmembranen lässt sich<br />
nicht nur der Regenschauer be<strong>im</strong> Hafenbummel<br />
in Büsum oder Scharbeutz gut geschützt<br />
„abwettern“, sondern auch der Ausflug in den<br />
herbstlichen Wald bestens genießen!<br />
In dieser Herbst- und Wintersaison sind sowohl<br />
dezente, natürliche als auch starke, leuchtende<br />
Farben gern gesehen. Nortex präsentiert eine breite<br />
Auswahl an Funktionsjacken in vielen Größen<br />
und Passformen: Viele sind mit dem praktischen<br />
Zwei-Wege-Reißverschluss ausgestattet – auf diese<br />
Weise kann die Jacke, etwa be<strong>im</strong> Fahrradfahren<br />
oder <strong>im</strong> Auto, auch von unten geöffnet werden.<br />
Und wenn schließlich der Winter mit Schnee und<br />
Eis kommt, sorgt eine einziehbare Fleecejacke bei<br />
manchen Modellen für genügend Wärme.<br />
WELCHE JACKE FÜR SIE UND IHN?<br />
Ein Tipp: Wer sich jetzt auf die Suche nach einer<br />
Funktionsjacke macht, tut gut daran, zuerst zu<br />
überlegen, bei welcher Gelegenheit sie getragen<br />
werden soll. Sind vor allem Wind- und Regenschutz<br />
wichtig? Soll die Jacke wärmen? Fällt<br />
besonders ins Gewicht, dass sie atmungsaktiv<br />
ist? Danach lässt sich das passende Modell mit<br />
den richtigen Eigenschaften auswählen.<br />
Bei den Herren stehen Modelle mit wasserdichter<br />
und atmungsaktiver Membran <strong>im</strong> Fokus<br />
– gern mit vielen und geräumigen Taschen, um<br />
alles Notwendige stets „am Mann“ haben zu<br />
können. Viele Kundinnen bei Nortex achten<br />
außerdem darauf, dass die Jacke aus hochwertigem<br />
Material besteht und erstklassig verarbeitet<br />
ist; erkennbar beispielsweise an den abgedichteten<br />
Nähten, sodass dort kein Regen eindringen<br />
kann. Zugleich bietet sich dadurch die Gelegenheit,<br />
nachhaltig zu handeln – denn je hochwertiger<br />
die Jacke, desto länger hält sie in der Regel<br />
auch! Auf diese Weise lassen sich Umwelt und<br />
natürliche Ressourcen schonen.<br />
Fotos: Nortex<br />
Freundliche und<br />
kompetente Berater*innen<br />
freuen<br />
sich darauf, die<br />
Kund*innen bei<br />
Nortex bei der<br />
Auswahl passender<br />
Bekleidung zu<br />
unterstützen<br />
RIESIGE AUSWAHL,<br />
KOMPETENTER SERVICE<br />
Das Modehaus in <strong>Neumünster</strong> bietet eine einzigartige<br />
Mischung aus modischer Vielfalt und kompetentem<br />
Service. Im Sort<strong>im</strong>ent finden sich mehr<br />
als 240 internationale Modemarken in einer<br />
riesigen Auswahl an Größen und Passformen.<br />
Nortex befindet sich am Grünen Weg 9–11 in<br />
<strong>Neumünster</strong> und ist von Montag bis Freitag in<br />
der Zeit von 9 bis 19 Uhr sowie am Samstag von<br />
8.30 bis 19 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter<br />
Tel.: 04321 / 870 00 sowie auf www.nortex.de.<br />
OKTOBER & NOVEMBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 49
MODE & BEAUTY<br />
Kuschelige<br />
Lieblingsstücke<br />
für den Herbst<br />
Mo.-Fr. 10-18 Uhr ⋅ Sa. 10-13 Uhr<br />
Mühlenstraße 1 ⋅ 24582 Bordesholm<br />
www.lieblings-stuecke.shop<br />
HERBST-<br />
ZAUBER IN<br />
BODERSHOLM<br />
Bei Glanz und Gloria in Bordesholm<br />
finden Sie jetzt allerlei Lieblingsstücke<br />
für einen zauberhaften Herbst. Von<br />
Fair Fashion über ganz besondere Accessoires<br />
und handgefertigte Geschenke,<br />
die einfach Freude bereiten, bietet<br />
der Concept-Store von Sabrina John<br />
eine vielfältige Auswahl. Mehr Infos<br />
unter Tel. 04322 / 88 87 27 oder online<br />
auf www.lieblings-stuecke.shop.<br />
Tücher aus<br />
hochwertiger<br />
Merinowolle<br />
von der<br />
Manufaktur<br />
Invero<br />
Naturledertaschen von Harbour2nd<br />
Schmuck<br />
von Gubo<br />
Herbstliches Outfit<br />
von der Manufaktur<br />
Heidekönigin aus<br />
reiner Bio-Baumwolle<br />
NORDDEUTSCH<br />
U N D N A C H H A LTI G<br />
DAMENMODE<br />
DAMENMODE<br />
FÜR FÜR GROSSE<br />
GRÖSSEN<br />
IN IN MELDORF<br />
AN AN DER B5 BEI<br />
MÖBEL ROMMEL<br />
D. + H.-G. Struck GbR<br />
D. + H.-G. Struck GbR<br />
Altentreptower Str. 1<br />
Altentreptower Str. 1<br />
25704 Meldorf<br />
25704 Meldorf<br />
ÜBERRASCHUNGEN<br />
ZUM GEBURTSTAG<br />
Darf es ein bisschen mehr sein? Gerne! Das wissen auch Tanja Gutzat,<br />
Petra Ziergöbel und Sonja Rohde. Die drei Mode-Beraterinnen feiern<br />
das einjährige Bestehen von Kurvenreich und bedanken sich bei den<br />
Kundinnen mit tollen Geburtstagsüberraschungen. Gerade jetzt geht es<br />
gut gelaunt in den Herbst. Warme Pullover, kuschlige Schals, trendige<br />
Outdoorjacken und die neuesten Styles für Büro und Freizeit wollen ausgeführt<br />
werden. Mit mehr als 1.000 Teilen in den Größen 44 bis 56 gibt<br />
es eine große Auswahl an Damenoberbekleidung. Von elegant bis feminin<br />
– Mode-Basics wie Shirts, Pullover, Jeans, Blusen und das schlichte<br />
Schwarze sowie ausgefallene It-Pieces in angesagten Schnitten, Mustern<br />
und Farben lassen sich zu zahlreichen stylischen Outfits kombinieren.<br />
„Wir bringen Sie stilsicher zum neuen Wohlfühl-Outfit.”<br />
Mehr unter www.kurvenreich-meldorf.de<br />
Fotos: Kurvenreich (1)<br />
50 lebensart
GENUSS-SHOPPEN<br />
IN KALTENKIRCHEN<br />
Dodenhof<br />
feiert den Herbst<br />
Dodenhof begrüßt den Herbst mit den neuen Modekollektionen<br />
und der Wiedereröffnung des Restaurants nordlicht.<br />
I<br />
n der ModeWelt von dodenhof stehen<br />
alle Zeichen auf einen schönen Herbst.<br />
Die neuen Modekollektionen aller<br />
Marken für Damen, Herren und Kinder machen<br />
bereits richtig Lust auf neue Outfits für die<br />
kühlere Jahreszeit. Aber das ist längst nicht<br />
alles, was Gäste hier in Kaltenkirchen erwartet.<br />
Auch das dodenhof Restaurant nordlicht<br />
feiert nach Erweiterung und Modernisierung in<br />
den Sommermonaten große Wiedereröffnung.<br />
Das Bedienrestaurant bietet jetzt Platz für 150<br />
Gäste, die in einem modernen, gemütlichen<br />
Ambiente bei frischer und nordisch-inspirierter<br />
Küche einen Blick in die Mode und auf das<br />
Außengelände der ShoppingWelt genießen.<br />
SCHLEMMEN UND SHOPPEN<br />
„Eine moderne und geschmackvolle Gastronomie<br />
zu haben, ist für unsere Gäste ein wichtiger<br />
Faktor, der zum Shoppen heute ebenso wie<br />
viele Serviceleistungen einfach dazu gehört“,<br />
so Geschäftsleiterin Ulrike Lentzsch. Für die<br />
Mischung aus guter – auch veganer – Küche,<br />
Wohlfühlen und Erlebnissen in Form von<br />
Genuss, Entertainment und Entspannung ist<br />
Restaurantleiter Sebastian Fülbier mit einem<br />
Team von mittlerweile 20 Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeitern zuständig. Bei Frühstück, Mittag,<br />
Kaffee und Abendsnacks setzen die Gastronomieprofis<br />
bei dodenhof auf saisonale Angebote<br />
und viele regionale und selbstgemachte Spezialitäten<br />
sowie auf hauseigene L<strong>im</strong>onaden. Gut zu<br />
wissen dabei: „Wir kochen frisch und verzichten<br />
komplett auf Convenience-Produkte“, sagt<br />
Küchenchef Lasse Maciejewski.<br />
EVENT- UND GENUSSPROGRAMM<br />
Neben der Sitzplatzerweiterung ist auch viel<br />
hinter den Kulissen gearbeitet worden: Vor<br />
allem bei der offen gestalteten Küche sind unter<br />
anderem stromsparende Standards eingesetzt<br />
worden. Zudem sind eine Barista-Bar sowie<br />
eine Eistheke von der Eismanufaktur Gelato<br />
Classic integriert worden. Ebenfalls neu ist das<br />
umfangreiche Event- und Genussprogramm<br />
<strong>im</strong> nordlicht. Unter anderem steigt hier jeden<br />
Donnerstag eine After-Work-Kitchenparty zu<br />
verschiedenen saisonalen Themen. Sitzplätze<br />
können unter www.dodenhof.de <strong>im</strong> Vorfeld gebucht<br />
werden. Ein Service, der vor allem für die<br />
Events, aber auch fürs tägliche Frühstücksbüffet<br />
empfohlen wird. Bereits vor der eigentlichen<br />
Öffnung der ModeWelt um 10 Uhr kann <strong>im</strong><br />
nordlicht von montags bis samstags ab 9.30 Uhr<br />
geschlemmt werden.<br />
www.dodenhof.de<br />
Das Restaurant nordlicht feiert große<br />
Wiedereröffnung<br />
EVENTS BEI DODENHOF<br />
„KITCHENPARTY“ –<br />
AFTER-WORK-KÜCHE<br />
IM HERBST<br />
Jeden Donnerstag<br />
von 16 bis 19.30 Uhr<br />
Die neuen Modekollektionen<br />
machen<br />
bereits richtig Lust<br />
auf die kühlere<br />
Jahreszeit<br />
28.09.–26.10.:<br />
Thanksgiving mit Halloween-Specials<br />
2.11.–16.11.:<br />
Huntersdinner mit Wild<br />
23.11.–30.11.:<br />
Nordlichtdinner mit Grünkohl<br />
Inkl. Musik, Welcome Drink, zwei Hauptgänge<br />
(Fleisch/vegan, vegetarisch),<br />
Flying Buffet, Softgetränke.<br />
Nur 24,90 €/Person. Platzreservierung<br />
vor Ort oder unter dodenhof.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 51
MODE & BEAUTY<br />
LIEBLINGS-<br />
RUCKSACK<br />
Der nachhaltig gefertigte Rucksack<br />
Lasse bietet viele Extras und praktische<br />
Funktionen und hat damit das Zeug zum neuen<br />
Lieblingsstück <strong>im</strong> Alltag und auf Reisen.<br />
Der nachhaltige Rucksack LASSE ist komplett vegan und wird hauptsächlich<br />
aus nachwachsenden und biologisch abbaubaren Materialien gefertigt. Das<br />
Hauptmaterial ist ein robuster, eng gewebter Stoff aus 100% Bio-Baumwolle<br />
(kbA). Daher ist der Rucksack garantiert schadstofffrei und umweltschonend.<br />
VIELE FEATURES<br />
Mit dem Flaschenhalter außen und den vielen verschiedenen Reißverschlussfächern<br />
ist alles <strong>im</strong>mer griffbereit und gleichzeitig sicher verstaut. Sehr<br />
funktional ist das große Hauptfach mit Öffnung vorne und variabler Höhe.<br />
Und das Laptopfach ist von außen erreichbar und gut gepolstert. Sogar ein<br />
separat zugängliches Schuhfach ist unten angebracht. Ob <strong>im</strong> Alltag oder auf<br />
Reisen – mit diesem Rucksack machen Sie <strong>im</strong>mer eine gute Figur. Volumen:<br />
43,5 Liter, Gewicht: ca. 600g, Preis 159 Euro, www.nordlichtstore.com.<br />
FASHION-IKONE<br />
WIRKLICH ALLES<br />
ÜBER KARL LAGERFELD<br />
Tiffany Cooper, die eng mit<br />
Karl Lagerfeld zusammengearbeitet<br />
hat, enthüllt in ihrem<br />
Buch auf enorm lustige Weise<br />
„wirklich alle Gehe<strong>im</strong>nisse und<br />
Anekdoten“ aus dem Leben des<br />
berühmten Modeschöpfers: Denn<br />
unter seinem schwarzen Anzug,<br />
seiner dunklen Brille und seiner<br />
strengen Haltung verbarg sich<br />
ein sympathischer und sensibler<br />
Mann, voller Humor und Herzlichkeit.<br />
Vom Rückblick auf Karl<br />
Lagerfelds persönliche und berufliche<br />
Geschichte über geniale<br />
Illustrationen, die Karl Lagerfeld<br />
zum Protagonisten von weltbekannten<br />
Filmen machen, bis hin<br />
zu prägnanten Witzen über seine<br />
Vorlieben und Entscheidungen.<br />
Tiffany Cooper: Wirklich alles über Karl Lagerfeld.<br />
Die Comic-Biografie, Midas, 144 S., 20 Euro<br />
SONNTAGS-SHOPPEN<br />
Am 15. <strong>Oktober</strong> öffnet CJ Schmidt <strong>im</strong> Rahmen des verkaufsoffenen<br />
Sonntags seine Pforten zum entspannten Shoppingvergnügen.<br />
Entdecken Sie die neuesten Modetrends für die kommende Saison,<br />
stöbern Sie in den exklusiven Kollektionen und genießen Sie besondere<br />
Rabatte und Angebote. Das freundliche Team freut sich<br />
darauf, Sie herzlich zu begrüßen und Ihnen bei der Auswahl Ihrer<br />
perfekten Herbst- und Wintergarderobe zu helfen. Verpassen Sie<br />
nicht diese Gelegenheit, sich stilvoll auf die kommenden Monate<br />
vorzubereiten! Weitere Informationen unter www.cjschmidt.de.<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
52 lebensart
MODE<br />
MENSCHEN<br />
& MEER<br />
OUTDOORTAGE<br />
Mode mit Funktion: Die neuen<br />
Outdoor jacken sind bei Wind und<br />
Wetter stylische Begleiter.<br />
HOSENZEIT<br />
Neue Weiten und Optiken – lassen<br />
Sie sich von der Vielfalt <strong>im</strong> Herbst<br />
inspirieren.<br />
CASHMERE CORNER NEW<br />
Neue Styles in Premium-Qualität<br />
SHOPPEN MIT TERMIN<br />
Ihr Wunschberater ist nur für Sie da.<br />
Ihren persönlichen Termin buchen<br />
Sie unter 04841/880-885<br />
oder online<br />
15.10. SHOPPING-SONNTAG 12 – 17 UHR<br />
VIELE<br />
VORTEILS<br />
PREISE
FIT & GESUND<br />
GUT<br />
HÖREN<br />
Unsere Ohren leisten tagtäglich harte Arbeit, denn der<br />
Mensch kann in seinen Ohren etwa 400.000 Töne unterscheiden.<br />
Das Hörvermögen kann durch regelmäßige Hörtests und einen<br />
aktiven, gesunden Lebensstil in Schwung gehalten werden.<br />
Foto: Pexels - Thirdman (1)<br />
54 lebensart
Ist es nur eine dicke Erkältung oder doch schon<br />
eine handfeste Grippe? Mit der ist nicht zu<br />
spaßen. Krankheitserreger wie Grippeviren sind<br />
<strong>im</strong> Alltag unsichtbar, jedoch überall präsent:<br />
Schnell hat man sich angesteckt. Eine Grippeerkrankung<br />
ist besonders für Menschen ab 60<br />
Jahren und alle Menschen mit Grunderkran-<br />
DIE GRIPPE KOMMT<br />
Im Herbst ist auch Grippezeit.<br />
Zwischen <strong>Oktober</strong> und Dezember ist die beste Zeit für eine Grippe<strong>im</strong>pfung.<br />
kungen mit erhöhten Risiken verbunden. Sie<br />
können unter schwerwiegenden Folgen leiden,<br />
darunter langfristige gesundheitliche Einschränkungen<br />
und Komplikationen, die einen<br />
Krankenhausaufenthalt notwendig machen.<br />
Der Grippeschutz ist für diese Personengruppen<br />
deshalb sehr wichtig. Am besten vereinbart man<br />
einen Termin für die Grippe<strong>im</strong>pfung zwischen<br />
<strong>Oktober</strong> und Mitte Dezember, aber auch später<br />
in der Saison ist eine Impfung noch wichtig und<br />
sinnvoll. Arztpraxen oder Apotheken informieren,<br />
welche Grippe<strong>im</strong>pfung die STIKO <strong>im</strong><br />
individuellen Fall empfiehlt.<br />
HÖRLÖSUNGEN<br />
FÜR JEDES BEDÜRFNIS<br />
Gutes Hören ist enorm wichtig – es ist Lebensqualität<br />
<strong>im</strong> Alltag, in der Freizeit und bei der<br />
Arbeit. Der Hörakustik-Fachbetrieb an-g-hört<br />
ergänzt das Leistungsspektrum des Augenoptikers<br />
an-g-sehen um den Bereich der Hörakustik.<br />
Das Team n<strong>im</strong>mt sich ausreichend<br />
Zeit, um individuelle Bedürfnisse zu verstehen<br />
und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.<br />
An-g-hört Hörakustik bietet Beratungen<br />
und Hörtest auf dem neuesten Stand der<br />
Technik – für perfekte Hörlösungen. Sie<br />
bekommen nicht nur großartige Hörsysteme,<br />
sondern auch eine persönliche Betreuung,<br />
die ihresgleichen sucht. Am besten vereinbaren<br />
Sie gleich einen unverbindlichen<br />
Beratungstermin <strong>im</strong> schicken Ambiente des<br />
Geschäftes am Kuhberg 22 in <strong>Neumünster</strong>.<br />
an-g-hört hörakustik, Tel. 04321 / 251 24 00<br />
Geschäftsführer Andreas Grzyb (r.) und sein Team<br />
stehen für beste Beratung und perfekte Hörlösungen<br />
Fotos: an-g-hört Hörakustik (1) / Adobe Stock (1)<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 55
FIT & GESUND<br />
W<br />
HÖRGERÄTE<br />
FÜR PAKISTAN<br />
er schlecht hören kann, hat in der Schule<br />
Probleme, und wer in der Schule Probleme<br />
hat, hat Schwierigkeiten, eine gute Arbeit zu<br />
finden. Dieses Prinzip gilt weltweit, nicht nur<br />
in Deutschland. Umso wichtiger ist es, die<br />
Versorgung der Kinder sicherzustellen. Doch<br />
nicht überall ist dies staatlich geregelt wie in<br />
Deutschland. In Ländern wie Pakistan warten<br />
die Menschen oft vergeblich auf Hilfe.<br />
Das war einer der Gründe, warum Hörakustik-<br />
Meister Michael Eggers aus Bordesholm 2013<br />
auf die Frage, ob er Hörgeräte für Pakistan<br />
spenden könnte, sofort einwilligte. Aus den<br />
zunächst zwölf gespendeten Hörgeräten entstand<br />
über die Jahre ein Projekt, das in ganz<br />
Pakistan Beachtung findet, denn mit Hilfe<br />
einer Kollegin, eines HNO-Arztes und eines<br />
Pädagogen wurde eine privat finanzierte Klinik<br />
Hörakustikmeister Michael Eggers engagiert sich seit 2013 für Kinder<br />
in Pakistan, die er mit gespendeten Hörgeräten versorgt.<br />
FACHGESCHÄFT BORDESHOLM<br />
Alte Landstraße 3<br />
24582 Bordesholm<br />
Telefon 043 22 - 88 68 700<br />
Telefax 043 22 - 88 68 702<br />
FACHGESCHÄFT WANKENDORF<br />
Bornhöveder Landstraße 1<br />
24601 Wankendorf<br />
Telefon 043 26 - 99 99 480<br />
Telefax 043 26 - 99 98 053<br />
E-Mail info@eggers-hoerakustik.de<br />
URL www.eggers-hoerakustik.de<br />
Wir schärfen Ihr Gehör !<br />
HÖRSYSTEMANPASSUNGEN<br />
HÖRSYSTEMSERVICE<br />
(ICP-) GEHÖRSCHUTZ<br />
SCHULUNGEN PFLEGEPERSONAL<br />
EIGENE KUNDENPARKPLÄTZE<br />
BARRIERFREIER ZUGANG<br />
befähigt, selbständig Teile der HNO-Medizin<br />
und Hörakustik zu betreiben, um mit Unterstützung<br />
aus Deutschland Kinder mit Hörgeräten zu<br />
versorgen, getreu der Agenda des Bordesholmer<br />
Vereins Pakistan-Hilfe zur Selbsthilfe e.V., der<br />
das Projekt organisiert.<br />
176 KINDER VERSORGT<br />
„Die Hörgeräte-Versorgung in Pakistan muss<br />
privat getragen werden“, bestätigt Hörakustik-<br />
Meister Michael Eggers. „Für viele Menschen<br />
in Pakistan ist die Versorgung und Nachsorge<br />
nicht erschwinglich, so dass Kinder nicht<br />
rechtzeitig oder gar nicht versorgt werden und<br />
der mit dem Hören verbundene Spracherwerb<br />
häufig nicht stattfinden kann. Für diese Kinder<br />
ist der Besuch einer Regelschule daher nur<br />
unter erschwerten Bedingungen möglich“, so<br />
Michael Eggers. Doch er möchte dazu beitragen,<br />
dass sich das ändert. Mittlerweile wurden<br />
176 Kinder mit gespendeten Hörgeräten versorgt<br />
und können über die Klinik die Nachbetreuung<br />
in Anspruch nehmen. So konnte das Team um<br />
Michael Eggers oft feststellen, wie das Leben<br />
der versorgten Kinder eine positive Entwicklung<br />
nahm.<br />
Im November startet die nächste Reise nach Pakistan.<br />
In der auf 2.200 Metern Höhe gelegenen<br />
Stadt Skardu soll ein Internat für schwerhörige<br />
Kinder zur Versorgung befähigt werden. Eine<br />
neue Herausforderung! Mehr unter www.pakistan-hilfe.org<br />
oder www.eggers-hoerakustik.de.<br />
Fotos:Henning Rasche<br />
56 lebensart
ADVERTORIAL<br />
AUGENMUSKEL-OPERATIONEN<br />
IN DER AUGENKLINIK RENDSBURG<br />
Hier kommen Ihre<br />
Augen in die Spur<br />
v. l.: Herr Heinz,<br />
Orthoptist, Dr. med.<br />
Reichelt, Ärztlicher<br />
Leiter der Abteilung<br />
für Orth- und Pleoptik,<br />
Schiel-Operateur, Frau<br />
Baumann, Orthoptistin<br />
Foto: Augenklinik Rendsburg (1)<br />
Weicht die Sehachse des einen Auges von der des anderen ab, spricht man von Schielen<br />
oder auch Silberblick. Dahinter steckt meist eine behandlungsbedürftige Erkrankung, die<br />
auf ein Ungleichgewicht der Augenmuskulatur zurückzuführen ist.<br />
Die Fehlstellung kann angeboren<br />
oder erworben<br />
sein. Unterschieden werden<br />
zudem versteckte und manifeste Formen sowie<br />
Lähmungs- und Begleitschielen. Charakteristische<br />
Symptome sind fehlende dreid<strong>im</strong>ensionale<br />
Wahrnehmung und ggf. das Sehen von<br />
Doppelbildern. Je nach Schielform und Ursache<br />
gibt es verschiedene Behandlungsoptionen: Bei<br />
Kindern ist die frühestmögliche Verordnung<br />
einer Brille, eventuell kombiniert mit einer<br />
Abklebetherapie, die erste Wahl. Bei jungen und<br />
älteren Erwachsenen kommen bevorzugt Prismenbrillen<br />
zum Einsatz.<br />
Bei Patient*innen, deren konservative Therapie<br />
ausgeschöpft ist, kann eine Schiel-Operation<br />
empfehlenswert sein. Die Indikation stellt das<br />
augenärztliche Fachpersonal und überweist die<br />
Patient*innen in die Spezial-Sprechstunde mit<br />
einer*m Orthoptist*in.<br />
AN 13 STANDORTEN<br />
Als eines der größten augenmedizinischen<br />
Zentren in Norddeutschland finden Sie dieses<br />
Angebot an 13 der Praxisstandorte vor.<br />
Für die weiterführende Diagnostik steht das<br />
Team um den Schiel-Operateur Dr. med. Jan<br />
Reichelt <strong>im</strong> Hauptstandort Rendsburg bereit.<br />
Welches Vorgehen für Sie oder Ihr Kind das<br />
Richtige ist, besprechen man dort gemeinsam.<br />
Erwachsene profitieren <strong>im</strong> Diagnostikzentrum<br />
in Rendsburg von der Untersuchung an der sogenannten<br />
Harmswand. Das ist oft die Grundlage<br />
für die Wiederherstellung von Berufs- bzw. Verkehrstauglichkeit<br />
nach einer Augenmuskel-OP.<br />
IN JEDEM ALTER<br />
Grundsätzlich besteht in jedem Lebensalter<br />
die Möglichkeit einer stellungsverbessernden<br />
Augenmuskeloperation. Das erfahrene ärztliche<br />
Fach-, OP- und Stationspersonal sorgt dafür,<br />
dass die Patient*innen vor, während und nach<br />
der Operation bestens betreut werden.<br />
Die Nachsorge kann bei dem behandelnden<br />
augenärztlichen Fachpersonal erfolgen.<br />
Die Kosten von Augenmuskeloperationen<br />
werden sowohl von den Gesetzlichen als auch<br />
Privaten Krankenversicherungen übernommen.<br />
Von der Vorsorgeuntersuchung über die Diagnostik<br />
und Behandlung bis hin zur Schiel-Operation<br />
– in der Augenklinik Rendsburg und den<br />
dazugehörigen Zweigpraxen und Sehschulen<br />
finden Sie kompetente Ansprechpartner*innen<br />
für Sie und Ihr Kind. Nehmen Sie gern Kontakt<br />
auf und lassen Sie sich ausführlich von den<br />
Spezialist*innen der beraten.<br />
Augenklinik Rendsburg MVZ GmbH<br />
Provianthausstraße 9, Rendsburg<br />
Tel.: 04331 / 5 90 20<br />
www.augenklinik-rendsburg.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 57
FIT & GESUND<br />
BADESPASS UND<br />
WELLNESS<br />
FÜR DIE GANZE FAMILIE<br />
Bernafon Alpha XT<br />
Inspired by the best<br />
PARTYSTIMMUNG UND<br />
WASSERSPASS<br />
Ein Wasserspiel-Gerätepark, ein Top-DJ, pfiffige<br />
An<strong>im</strong>ateur*innen und ein Moderator machen<br />
den Ausflug in die Fördeland Therme in<br />
Glücksburg am 29. <strong>Oktober</strong> zu einem einmaligen<br />
Erlebnis! Freuen Sie sich auf die diesjährige<br />
Fun & Action Poolparty für die ganze Familie<br />
mit unzähligen Attraktionen und Aktionen.<br />
Im Wasser warten innovative Großwasserspielgeräte,<br />
während es an Land verschiedene Spiele<br />
mit dem gut gelaunten An<strong>im</strong>ationsteam gibt.<br />
Besondere Publikumsmagnete und Highlights<br />
dieses fröhlichen Events sind die gigantischen<br />
Wasserspielgeräte wie der Wibit AquaTrack,<br />
ein 24 m langer schw<strong>im</strong>mender Parcours zum<br />
Klettern, Krabbeln, Springen und Hangeln,<br />
der den jungen Wasserratten alles abverlangt,<br />
der Freecl<strong>im</strong>bing „ROCK SLIDER“ Kletterberg,<br />
Wasserlaufmatte und vieles mehr.<br />
ERHOLUNG UND RELAXEN<br />
Sind Sie mit Ihren Freund*innen und Familie<br />
eher auf der Suche nach einer Auszeit? Auch<br />
dafür ist die Fördeland Therme<br />
die beste Adresse. Der Erlebnisbereich mit 31<br />
°C warmen Wasser und zahlreichen Wasserattraktionen<br />
lädt <strong>im</strong> regionalen Ostseeambiente<br />
gleichwohl zum Entspannen als auch zu einem<br />
lustigen Wasservergnügen ein. Bei stündlich<br />
wechselnden Aufgüssen erleben Sie in der gemütlichen<br />
Saunaanlage verschiedene Zeremonien,<br />
die Sie den Alltagsstress vergessen lassen.<br />
Mehr Infos unter www.foerdeland-therme.de.<br />
„Wenn ich<br />
es will...<br />
Alpha XT<br />
Wiederaufladbare Hörgeräte<br />
Alpha und<br />
Alpha XT<br />
...kann ich hören<br />
wie ein Luchs.”<br />
WERDEN SIE MIT UNS ZUM ALPHA-TIER<br />
Bernafon Alpha und Alpha XT Hörgeräte<br />
mit Hybrid Technology TM<br />
machen Sie zum „Alpha-Tier“ in Ihrem<br />
Hörumfeld. Testen Sie diese bei uns.<br />
hoergeraete-kersten.de<br />
FLENSBURG · Rathausstr. 1 <strong>im</strong> Europahaus · 0461 / 24 80 5<br />
Hörsysteme Alpha und Alpha XT<br />
bei HÖRGERÄTE KERSTEN<br />
Hörgeräte sind längst nicht mehr das, was sie waren: Groß und klobig<br />
war gestern. Und mühsames Hören mit mäßigem Erfolg… das ist<br />
Geschichte. Unter allen Gewinnspiel-Teilnehmer*innen verlost HÖRGERÄTE KERSTEN<br />
Der Schweizer eine Familien-Kombikarte Hörgerätehersteller für Hagenbeck Bernafon (Aquarium überzeugt und Tierpark) mit seinen<br />
Alpha-Hörgeräten, die technisch vom Gehör der Besten aus der Tierwelt<br />
inspiriert sind und mit seinem hybriden Ansatz weltweit einen<br />
neuen Standard HÖRSYSTEME setzt. ALPHA<br />
UND ALPHA XT BEI<br />
HÖRGERÄTE KERSTEN<br />
HÖRGERÄTE<br />
KERSTEN<br />
verlost eine<br />
Familien-Kombikarte<br />
für Hagenbeck<br />
Unter allen Gewinnspiel-Teilnehmern<br />
verlost HÖRGERÄTE<br />
KERSTEN eine Familien-Kombikarte<br />
für<br />
Hagenbeck (Aquarium<br />
Hörgeräte sind längst nicht mehr das, was sie waren: und Groß Tierpark). und klobig<br />
war gestern. Und mühsames Hören mit mäßigem Erfolg … das<br />
ist Geschichte. Der Schweizer Hörgerätehersteller Bernafon überzeugt<br />
mit seinen Alpha-Hörgeräten, die technisch vom Gehör der Besten<br />
aus der Tierwelt inspiriert sind und mit seinem hybriden Ansatz<br />
weltweit einen neuen Standard setzt. Die weltweit erste Hybrid<br />
Technology in den neuen Bernafon Alpha Hörgeräten verbindet zwei<br />
Die weltweit erste Hybrid Technology<br />
Signalverarbeitungsstrategien in den neuen Bernafon zu einem zum opt<strong>im</strong>ierten Testen an und und weiß, natürlichen dass die<br />
30 Filialen in Norddeutschland<br />
Alpha Klangerlebnis. Hörgeräten Auch verbindet Hörgeräte zwei Kersten Entscheidung bietet die Alpha-Hörgeräte<br />
für ein gut<br />
Signalverarbeitungsstrategien<br />
in seinen über 30 Filialen in zu Norddeutschland bedacht werden zum will. Testen an und<br />
einem<br />
weiß,<br />
opt<strong>im</strong>ierten<br />
dass die Entscheidung<br />
und natürlichen<br />
Klangerlebnis.<br />
Testen Sie die Alpha-Hörgeräte<br />
für ein Hörgerät gut bedacht werden will.<br />
Testen Sie die Alpha-Hörgeräte deshalb<br />
deshalb<br />
nun kostenlos<br />
nun kostenlos<br />
bei Hörgeräte<br />
bei Hörgeräte<br />
Tag <strong>im</strong> Kersten Tierpark und Hagenbeck. gewinnen Sie<br />
Auch Hörgeräte Kersten und Kersten gewinnen bietet Sie die einen<br />
Alpha-Hörgeräte in seinen über einen Tag <strong>im</strong> Tierpark Hagenbeck. *<br />
Teilnahmebedingungen:<br />
Teilnahmebedingungen: https://hoergeraete-kersten.de/bernafon/teilnahmebedingungen-gewinnspiel<br />
KERS_AZ_<strong>2023</strong>_09771 Gutes Hören_<strong>Lebensart</strong> komplett_RZ_<strong>2023</strong>-09-20_AS.indd 2 20.09.23 08:44<br />
58 lebensart<br />
KERS_AZ_<strong>2023</strong>_09771 Gutes Hören_<strong>Lebensart</strong> 90x120_LAY1_<strong>2023</strong>-09-19_AS.indd 2 20.09.23 08:37
Jetzt Proband*in<br />
für medizinische<br />
Studien werden<br />
Fotos: Adobe Stock (1) / Berlin&Cramer (1)<br />
Nehmen Sie jetzt an wichtigen<br />
klinischen Studien teil<br />
Das CRS Kiel, unter der Leitung von<br />
Dr. Atef Halabi, hat seit mehr als<br />
30 Jahren umfangreiche Erfahrungen in der<br />
Durchführung klinischer Untersuchungen für<br />
Patient*innen mit eingeschränkter Nieren- und<br />
Leberfunktion gesammelt. Das hochqualifizierte<br />
Team verfügt über umfassendes Fachwissen und<br />
Erfahrungen und wird kontinuierlich geschult.<br />
Das CRS Kiel kooperiert eng mit dem UKSH<br />
Kiel und niedergelassenen Spezialist*innen.<br />
Bevor neue Medikamente auf den Markt kommen<br />
und verschrieben werden dürfen, müssen<br />
sie in klinischen Untersuchungen am Menschen<br />
erprobt werden. Klinische Studien sind gesetzlich<br />
vorgeschrieben und werden vom Bundesinstitut<br />
für Arzne<strong>im</strong>ittel und Medizinprodukte<br />
(BfArM) überwacht. Ohne Freiwillige, die sich<br />
MEDIZINISCHE<br />
PIONIERARBEIT<br />
Dank der Hilfe von Proband*innen, die an klinischen Studien teilnehmen, leistet das CRS Kiel einen<br />
wichtigen Beitrag zur medizinischen Forschung und bei der Zulassung neuer Medikamente.<br />
bereit erklären, als sogenannte Probanden an<br />
klinischen Studien teilzunehmen, würden wir<br />
heute weder über Kopfschmerz- und Allergiemedikamente<br />
noch über einen Corona<strong>im</strong>pfstoff<br />
verfügen.<br />
ABLAUF EINER KLINISCHEN STUDIE<br />
Der Ablauf einer klinischen Studie beginnt mit<br />
einer Informationsveranstaltung, gefolgt von<br />
einer Aufklärung durch einen Arzt und einer<br />
gründlichen Voruntersuchung, um die Eignung<br />
der Teilnehmer*innen sicherzustellen. Die<br />
eigentliche Studie wird von erfahrenen Fachleuten<br />
begleitet und endet mit einer Abschlussuntersuchung.<br />
Als Proband*in leisten Sie einen<br />
wichtigen Beitrag in der Entwicklung neuer Medikamente<br />
und sorgen dafür, dass Patient*innen<br />
Das CRS Kiel – Spezialist für klinische Forschung<br />
in unmittelbarer Nähe des UKSH Kiel<br />
künftig besser geholfen werden kann. Sie erhalten<br />
eine Aufwandsentschädigung und bekommen<br />
oft auch einen Fahrtkostenzuschuss.<br />
Sie erhalten möglicherweise weit umfangreichere<br />
medizinische Leistungen, als sie normalerweise<br />
<strong>im</strong> Rahmen der üblichen ärztlichen<br />
Versorgung vorgesehen sind.<br />
Klinische Studien sind aus der medizinischen<br />
Forschung nicht wegzudenken. Jedes Medikament,<br />
das Sie je zu sich genommen haben,<br />
ist freiwilligen Proband*innen zu verdanken.<br />
Ohne deren bereitwillige Teilnahme an Studien<br />
würde uns der Zugang zu helfenden Medikamenten,<br />
die wir oft als so selbstverständlich ansehen,<br />
verwehrt bleiben. Weiter Informationen<br />
unter Tel.: 0431 / 899 98 00 oder<br />
www.probandeninfo.de.<br />
Leiden Sie an einer Leber- oder<br />
Nierenkrankheit?<br />
Nehmen Sie Teil an unseren klinischen Untersuchungen und tragen Sie maßgeblich<br />
zur Entwicklung neuer Therapien bei!<br />
Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von mindestens €2000 +<br />
Fahrtkosten!<br />
Ihre Hilfe zählt!<br />
Interessiert? Kontaktieren Sie uns! E-Mail: info.kiel@crs-group.de<br />
Telefon: 0431-8999800
Neueröffnung<br />
in Bordesholm<br />
Ein Akustiker, der sich nicht nur mit besserem Hören,<br />
sondern auch mit gutem Zuhören auskennt?<br />
Gibt es jetzt auch in Bordesholm.<br />
Das ist das Erfolgsgehe<strong>im</strong>nis der erfahrenen Hörakustiker von<br />
frommer akustik: „Sie erzählen uns Ihre Geschichte. Wir machen Ihr<br />
Hörgerät daraus.“ Nicht umsonst lautet so der Leitsatz der Experten für<br />
gutes Hören. Was das bedeutet, erklärt Hörakustikmeister Andreas Malien<br />
aus dem neuen Fachgeschäft in Bordesholm, dem nun schon 13. Standort<br />
in Norddeutschland. „Gutes Hören ist Lebensqualität, die jeder auf seine<br />
Weise genießt. Deshalb setzen wir bei unseren Hörgeräten nicht nur<br />
auf modernste Technik. Wir nehmen uns vor allem die Zeit, zuzuhören<br />
und die Hörgeräte an die persönlichen Bedürfnisse der Kund*innen<br />
anzupassen. Unser Ziel ist, dass sie vollkommen zufrieden sind.<br />
Deshalb geben wir ihnen auch eine Zufriedenheitsgarantie und suchen so<br />
lange weiter, bis wir genau das richtige Hörgerät gefunden haben.“<br />
KLEINSTE HÖRGERÄTE, GROSSARTIGE LEISTUNG<br />
Doch auch wenn der Mensch bei frommer akustik klar <strong>im</strong> Vordergrund<br />
steht, muss sich die Technik nicht verstecken. Moderne Hörgeräte sind<br />
heute kleine Wunderwerke der Technik, die fast unsichtbar <strong>im</strong> oder hinter<br />
dem Ohr verschwinden und dabei mit großartiger Leistung überzeugen.<br />
Das gilt sowohl be<strong>im</strong> besseren Hören und Verstehen in geräuschvoller<br />
Umgebung als auch bei mult<strong>im</strong>edialer Vernetzung. So können z. B.<br />
der TV-Ton, Musik oder Telefonanrufe direkt in die Hörgeräte übertragen<br />
werden, sodass diese inzwischen echte Lifestyle-Geräte sind. Kleinste<br />
Hörgeräte können bei frommer akustik kostenlos und völlig unverbindlich<br />
<strong>im</strong> Alltag zur Probe getragen werden. Wer das neue frommer akustik<br />
Fachgeschäft in Bordesholm kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen.<br />
„Zur Neueröffnung laden wir alle herzlich ein, ihr Gehör gratis bei<br />
einem Hörtest überprüfen zu lassen oder ihre bereits vorhandenen<br />
Hörgeräte, egal woher, kostenlos rundum durchchecken zu lassen.“<br />
www.frommer-akustik.de<br />
Foto: HörComfort (1)<br />
60 lebensart
ADVERTORIAL<br />
Kleine<br />
Wohlfühlmomente<br />
für zu Hause<br />
Besonders attraktive Angebote finden die<br />
Kund*innen zurzeit in allen 14 Filialen des<br />
Sanitätshauses Kowsky. Produkte der Firma<br />
Promed passen hervorragend in die kalte<br />
Jahreszeit und sind auch mal eine schöne Geschenkidee.<br />
„Wärme tut nicht nur der Seele<br />
gut, sie hilft auch, die Muskulatur zu lockern<br />
und Schmerzen zu lindern und ist somit eine<br />
gute Hilfe ganz ohne Nebenwirkungen“, erklärt<br />
Maike Witt, Fachberaterin <strong>im</strong> Sanitätshaus<br />
Kowsky. Neben Wärmeprodukten wie Heizdecken,<br />
Rücken- und Nackenheizkissen bietet das<br />
Sanitätshaus auch Fitness- und Massagegeräte<br />
sowie weitere Wohlfühlprodukte an. Wer nicht<br />
selbst in die Läden gehen möchte oder keine<br />
Gelegenheit dazu hat, dem stehen vielfältige<br />
Online-Möglichkeiten wie zum Beispiel ein Online-Shop,<br />
soziale Medien und ein Online-Rezeptservice<br />
zur Verfügung. Selbstverständlich<br />
können sich die Kund*innen auch telefonisch<br />
beraten lassen unter Tel.: 04321 / 994 50.<br />
Mehr Infos unter www.kowsky.com<br />
GUTES HÖREN<br />
IM TEST<br />
Nuscheln alle oder ist der Fernseher aber auch wirklich zu leise?<br />
Ein Hörtest bringt Klarheit über einen möglichen Hörverlust.<br />
Fotos: Sanitätshaus Kowsky (1) / Depositphotos (1)<br />
Der Verlust des Gehörs ist meist ein schleichender<br />
Prozess. Oft stellt sich zunächst ein milder<br />
bis moderater Hörverlust ein. Die Menschen<br />
hören noch viel, bei einer Innenohrschwerhörigkeit<br />
fehlen ihnen aber zunehmend die hohen<br />
Frequenzen, sie können somit auch gesprochene<br />
Worte irgendwann nicht mehr gut aufnehmen.<br />
Man erkennt Betroffene oft daran, dass sie Mitmenschen<br />
<strong>im</strong>mer dichter „auf die Pelle rücken“,<br />
um das Gesagte noch zu verstehen. Irgendwann<br />
kann schlechtes Hören aber auch sozialen Rückzug<br />
zur Folge haben.<br />
ONLINE-HÖRTEST ALS ORIENTIERUNG<br />
Ob tatsächlich ein Hörverlust vorliegt, lässt<br />
sich mit einem Hörtest be<strong>im</strong> Fachpersonal für<br />
HNO-Medizin oder bei Hörakustiker*nnen<br />
best<strong>im</strong>men, ab einem Alter von 50 Jahren sollte<br />
man einen Hörtest regelmäßig durchführen<br />
lassen. Unter www.hoerdienst.de sind über eine<br />
Postleitzahlensuche Hörakustiker*innen in<br />
Wohnortnähe zu finden, die einen kostenlosen<br />
Test und fachkundige Beratung anbieten. Das<br />
Informationsportal hält neben Basiswissen zum<br />
Hören auch einen Online-Hörtest bereit. Er<br />
kann den Hörtest be<strong>im</strong> medizinischen Fachpersonal<br />
oder bei Hörakustik-Profis nicht ersetzen,<br />
aber er kann eine erste wichtige Orientierung<br />
geben. Bestätigt sich die Vermutung, dass das<br />
eigene Gehör nachlässt, wird es Zeit für professionelle<br />
Hilfe? Wenn der Online-Hörtest diese<br />
Fragen nicht zweifelsfrei beantwortet, sollte<br />
man einen Termin für einen Profi-Hörtest in der<br />
Nähe vereinbaren: www.hoerdienst.de.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 61
62 lebensart
MAGISCHE<br />
ABENDSTIMMUNG<br />
AM EINFELDER SEE IN NEUMÜNSTER<br />
Foto: Adobe Stock<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 63
BAUEN & WOHNEN<br />
SMART&<br />
SICHER<br />
Sicherheit <strong>im</strong> eigenen Zuhause ist ein Grundbedürfnis, das in der<br />
heutigen vernetzten Welt durch Smart-Technologien auf eine neue Ebene<br />
gehoben wird. Die intelligenten Sicherheitssysteme bieten zahlreiche<br />
Vorteile, um das Haus zu schützen und das Leben sicherer zu gestalten.<br />
Von einer Station aus alles<br />
steuern; sei es die Jalousien,<br />
die Heizung, die Waschmaschine<br />
oder den Sicherheitsschutz. Im<br />
Smart Home ist so viel möglich.<br />
Fotos: Adobe Stock (2)<br />
64 lebensart
INTELLIGENTE<br />
ÜBERWACHUNGSKAMERAS<br />
Smarte Überwachungskameras sind heutzutage<br />
eine der beliebtesten Optionen für Hausbesitzer*innen.<br />
Sie ermöglichen es, das Zuhause in<br />
Echtzeit von überall aus zu überwachen. Mit Bewegungserkennung<br />
und Benachrichtigungen auf<br />
dem Smartphone können potenzielle Eindringlinge<br />
frühzeitig erkannt und aufgezeichnet werden.<br />
Mit einer Zwei-Wege-Audiofunktion kann<br />
man mit Personen vor der Tür kommunizieren.<br />
SCHLÜSSELLOSE<br />
ZUGANGSKONTROLLE<br />
Smarte Türschlösser ersetzen herkömmliche<br />
Schlüssel und ermöglichen es, das Zuhause über<br />
das Smartphone zu ver- und zu entriegeln. Man<br />
kann temporäre Zugangscodes für Gäste erstellen<br />
und den Zugriff auf das Haus nach Bedarf<br />
gewähren oder verweigern.<br />
BEWEGUNGSMELDER & SENSOREN<br />
Smarte Bewegungsmelder und Sensoren<br />
können <strong>im</strong> gesamten Haus platziert werden,<br />
um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Sie<br />
können mit intelligenten Beleuchtungssystemen<br />
gekoppelt werden, um bei Bewegung Licht einzuschalten,<br />
um so potenzielle Eindringlinge abzuschrecken.<br />
Diese Sensoren können bei Gefahr<br />
auch Feuer- und Wasseralarme auslösen.<br />
SMARTE ALARMANLAGEN<br />
Intelligente Alarmanlagen bieten eine umfassende<br />
Sicherheitslösung für das Haus. Man<br />
kann alle Smart-Geräte integrieren und zentral<br />
überwachen. Bei einem Alarm erfolgt sofort<br />
eine Benachrichtigung. Man kann bei Eindringlingen<br />
oder <strong>im</strong> Notfall auch die Polizei oder andere<br />
Rettungsdienste automatisch verständigen.<br />
FERNZUGRIFF UND INTEGRATION<br />
Die Integration der Smart-Sicherheitssysteme<br />
in eine zentrale App ermöglicht es, das Zuhause<br />
von einem Ort aus zu steuern. Kameras,<br />
Alarmanlagen, Türschlösser, Beleuchtung und<br />
Sensoren lassen sich über eine einzige Benutzeroberfläche<br />
überwachen und steuern. Dies macht<br />
die Bedienung einfach und effizient.<br />
Das Smartphone <strong>im</strong> Einsatz fürs Smart Home. Intelligente<br />
Türschlösser als ausgeklügeltes Sicherheitssystem<br />
DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT<br />
Während Smart-Sicherheitssysteme zahlreiche<br />
Vorteile bieten, ist es wichtig, sicherzustellen,<br />
dass die persönlichen Daten und die Privatsphäre<br />
geschützt sind. Daher <strong>im</strong>mer sichere<br />
Passwörter verwenden, regelmäßige Software-<br />
Updates durchführen und die Datenschutzeinstellungen<br />
der Geräte überprüfen.<br />
Insgesamt bieten Smart-Sicherheitslösungen ein<br />
Höchstmaß an Schutz und Komfort. Mit der<br />
ständigen Weiterentwicklung der Technologie<br />
sind Smart-Sicherheitssysteme heute besser<br />
als je zuvor und bieten Hausbesitzer*innen die<br />
Möglichkeit, sich sicher und beruhigt zu fühlen.<br />
Die Fachleute beraten Sie gerne!
BAUEN & WOHNEN<br />
FÖRDERUNG FÜR EINBRUCHSCHUTZ<br />
Gerade <strong>im</strong> Herbst machen sich Mieter*innen<br />
und Eigentümer*innen einer Immobilie Gedanken<br />
über den Schutz gegen Eindringlinge.<br />
Doch nicht <strong>im</strong>mer können Alarmanlagen und<br />
die nötige Installierung finanziert werden. Hier<br />
kommt eine Finanzspritze: Die IB.SH unterstützt<br />
mit dem Förderprogramm „Zuschuss für<br />
Einbruchschutz“ Privatpersonen als Eigentümer*in<br />
oder Mieter*in einer selbst genutzten<br />
Immobilie in Schleswig-Holstein, wenn<br />
Maßnahmen zur Sicherung gegen Einbruch<br />
getroffen werden. Die vorgesehene Sicherheits-<br />
technik muss geprüft und zertifiziert sein und das<br />
Gesamtinvestitionsvolumen mindestens 500 Euro<br />
betragen. Außerdem muss die Installation durch<br />
ein Fachunternehmen ausgeführt werden. Die Förderung<br />
wird nach Fertigstellung der Maßnahme<br />
in einer Summe ausgezahlt. Wichtig zu beachten<br />
ist, dass der Zuschuss vor Beginn der Maßnahme<br />
beantragt und bewilligt werden muss, der Antrag<br />
muss bis zum 15. Dezember <strong>2023</strong> gestellt werden.<br />
Weiterführende Informationen zur Förderung und<br />
Ansprechpersonen finden Sie unter www.ib-sh.de/<br />
produkt/zuschuss-fuer-einbruchschutz.<br />
ZUTRITT VERWEHR<br />
Wenn die Tage kürzer werden, haben Einbrecher*innen<br />
Hochkonjunktur. Im Vergleich zum<br />
Vorjahr sind die Einbruchszahlen sogar noch<br />
um 21,5 % gestiegen. Beachtlich jedoch: In<br />
rund 47 % der Fälle scheiterten die Täter schon<br />
be<strong>im</strong> Einbruchsversuch, was nach Ansicht der<br />
Expert*innen auf den vermehrten Einsatz von<br />
Sicherheitstechnik zurückzuführen ist.<br />
Die Firma Gosch & Schlüter in Kiel berät<br />
ausführlich zur Sicherheitstechnik wie etwa zu<br />
Alarmanlagen, die mittels Tür- und Fensterkontakten<br />
sowie Bewegungsmeldern einen<br />
Rund-um-Schutz gewährleisten, und dank<br />
Blitz-Sirenen ist auch die Nachbarschaft schnell<br />
alarmiert. Die Anlage bietet die Möglichkeit,<br />
sich selbst und andere Personen per Telefon oder<br />
Internet über den Einbruchsversuch informieren<br />
zu lassen. Auch die Weitergabe an einen professionellen<br />
Wachdienst ist möglich.<br />
Wichtiger Tipp: Die Investitionsbank Schleswig-<br />
Holstein fördert zur Zeit die Maßnahmen zur<br />
Sicherung gegen Einbruch mit bis zu 1.550 Euro.<br />
„Wir unterstützen Sie be<strong>im</strong> Antrag und allen<br />
Formalitäten. Lassen Sie sich beraten“, sagen die<br />
Fachleute von Gosch & Schlüter.<br />
Mehr unter www.goschundschlueter.de<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
Wir bieten Sicherheit<br />
für Ihr Zuhause mit:<br />
Schließanlagen<br />
Alarmanlagen<br />
Videotechnik<br />
Brandmelder<br />
Gosch & Schlüter GmbH<br />
Alte Lübecker Ch. 36 · 24113 Kiel<br />
Telefon: 0431 - 64 92 20<br />
Telefax: 0431 - 64 92 24 40<br />
alarm@gus-kiel.de<br />
www.gus-kiel.de<br />
74_gosch_schlueter=2144_83575.indd 1 08.11.20 18:54
ADVERTORIAL<br />
BAUEN-<br />
WOHNEN-LIFESTYLE<br />
27. - 29.10.<strong>2023</strong>!<br />
Wir sind bei der Info- & Verkaufsmesse<br />
in der Wunderino Arena in<br />
Kiel als Aussteller dabei<br />
(FR 12 - 17 Uhr, SA & SO<br />
11 - 17 Uhr).<br />
Nur bei Ihrem<br />
weinor Top-Partner<br />
Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE – macht aus Ihrer Terrasse ein<br />
Wohnz<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Freien, das Sie viele Tage <strong>im</strong> Jahr nutzen können.<br />
Fotos: weinor (2)<br />
Was sofort ins Auge fällt, ist die durchweg kubische Form der Überdachung<br />
TERRAZZA PURE. Sie wird dadurch erreicht, dass das Gefälle zum<br />
Abführen des Regenwassers in die Dachkonstruktion integriert wurde.<br />
So ist es von außen nicht sichtbar. Das Ergebnis: konsequent geradliniges<br />
Design bei gleichzeitig zuverlässiger Entwässerung.<br />
Die stabile Konstruktion fertigen wir auf Maß, genau passend für Ihre<br />
Terrasse – als einteilige Anlage bis zu einer max. Dachbreite von 7 Metern<br />
(ohne Mittelpfosten) und einer max. Dachtiefe von 4 Metern. Bei Fachwerk-,<br />
Klinker- oder Putzfassaden mit Wärmedämmung sorgt ein zusätzlicher<br />
Tragender Wandanschluss für höchste Stabilität und Standfestigkeit. So<br />
brauchen Sie auch bei schwierigen Untergründen an der Hausfassade nicht<br />
Aktion nur vom<br />
01.10. – 15.12.<strong>2023</strong><br />
Be<strong>im</strong> Kauf eines weinor<br />
Glas-Terrassendachs gratis mit dazu: weinor<br />
Heizsystem Tempura / Tempura Quadra<br />
769,– €<br />
statt<br />
z. B.<br />
Jetzt 0,– €<br />
auf die Vorzüge des Glas-Terrassendachs TERRAZZA PURE zu verzichten.<br />
Ausgerüstet mit seitlichen Glaselementen, wird aus der formschönen Überdachung<br />
aus Glas und Aluminium ein Kalt-Wintergarten, auch Glasoase®<br />
genannt. So ausgestattet, können Sie das gut geschützte Draußensein vom<br />
frühen Frühling bis weit in den späten Herbst hinein genießen. Selbst <strong>im</strong><br />
Winter lädt Ihr Wohnz<strong>im</strong>mer aus Glas an einem sonnigen Tag zum Verweilen<br />
ein. Der Raum unter dem Dach wird durch die Kraft der Sonne erwärmt.<br />
Wem das nicht reicht, dem empfehlen wir zusätzliche Heizelemente. Moderne<br />
Infrarot-Technologie sorgt für wohlige Wärme auf Knopfdruck – ohne<br />
Vorlaufzeit. Das ist nicht nur sehr effizient, sondern auch sehr sicher.<br />
Wenn Sie sich jetzt für den Kauf des Terrassendachs TERRAZZA PURE<br />
entscheiden, gibt‘s von OPTIMAL das Infrarot-Heizsystem Tempura<br />
GRATIS dazu.<br />
Das Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE können Sie „live“<br />
in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental erleben!<br />
Opt<strong>im</strong>al Bautechnik GmbH<br />
Preetzer Chaussee 57<br />
24222 Schwentinental<br />
Telefon: 0431 - 137 76<br />
Telefax: 0431 - 140 67<br />
E-Mail: kiel@opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />
www.opt<strong>im</strong>al-bautechnik.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 67
BAUEN & WOHNEN<br />
DIE PANEELE<br />
SIND WIEDER DA<br />
Wohlfühlatmosphäre durch wiederentdeckte Gestaltungsmöglichkeiten.<br />
Paneele an Decken und Wänden sind gar nicht<br />
mehr so old school und verstaubt. Denn sie<br />
feiern aktuell ihr Comeback und stehen für<br />
zeitgemäßes und designbewusstes Wohnen.<br />
Der Unterschied ist, dass sie heute vorwiegend<br />
eingesetzt werden, um Akzente zu setzen. Sie<br />
nehmen nicht mehr den gesamten Raum ein,<br />
sondern nur einzelne Wände oder kleine Bereiche<br />
einer Wand. Dabei werden zum Teil auch<br />
verschiedene Holzarten kombiniert. Regelmäßige<br />
angeordnete Paneele und unregelmäßige<br />
Optiken sind gleichermaßen beliebt. Umweltbewusste<br />
Menschen greifen bei der Decken- und<br />
Wandgestaltung gerne auf Echtholz zurück,<br />
was besonders gut zum Scandi-Style oder Mid<br />
Century Look passt. Beinahe ein Evergreen<br />
sind weiße Paneele, die für zurückhaltende<br />
Akzente sorgen. Stilvoll, klassisch, gemütlich,<br />
modern – für jede gewünschte Stilrichtung gibt<br />
es wunderschöne Möglichkeiten.<br />
Neben der optischen Highlights haben Paneele<br />
an Decken und Wänden auch technische<br />
Vorteile <strong>im</strong> Gepäck. Mit passender Dämmung<br />
sorgen sie für ein warmes Raumkl<strong>im</strong>a, auf einer<br />
Unterkonstruktion <strong>im</strong> Badez<strong>im</strong>mer wirken sie<br />
sch<strong>im</strong>melabweisend und wer das Dachgeschoss<br />
ausbauen möchte, spart sich aufwendiges Spachteln<br />
und Schleifen oder Tapezieren. Außerdem<br />
gibt es besondere Paneele, die die Akustik <strong>im</strong><br />
Raum verbessern.<br />
Fotos: Adobe Stock (2)<br />
Wand- und Deckenpaneele<br />
❯❯❯ Ob Neubau, Renovierung<br />
oder Modernisierung:<br />
100%<br />
Service.<br />
Mit unseren Wand- und Deckenpaneelen<br />
verleihen Sie Ihren<br />
einen vier Wänden einen<br />
besonderen Look.<br />
Wir halten<br />
eine große<br />
Auswahl für<br />
Sie bereit!<br />
www.gehlsen.de<br />
Werbung.sh<br />
❯❯❯ Beratung. ❯❯❯ Ausstellung. ❯❯❯ Kompetenz seit 1811.<br />
HolzLand Jan Fr. Gehlsen GmbH & Co. KG · Büsumer Straße 106-114 · 24768 Rendsburg<br />
Tel. 04331 770060 · Fax 4049 · info@gehlsen.de · www.gehlsen.de
schaft und Engagement wird jede lumbono-Leuchte individu<br />
nachhaltig ausschließlich in Deutschland produziert.<br />
Maße: H 154 cm; D (Schirm) 45 cm<br />
www.lumbono.com<br />
lland-<br />
Hand.<br />
nk für<br />
in der<br />
ngen<br />
rs als<br />
durch<br />
c. Dacken.<br />
Es ist<br />
• Parkett +<br />
www.lumbono.com<br />
129<br />
• Linoleum<br />
• Vinyl Desi<br />
Farbe ist Leben!<br />
Bau & Möbeltischlerei Buhr GmbH<br />
Hansaring 156 0 43 21 / 28 04 04<br />
24534 <strong>Neumünster</strong> info@tischlerei-buhr.de<br />
04321 - 99 66 11<br />
www.tischlerei-buhr.de<br />
jetzt exklusiv bei<br />
• Teppichbö<br />
Denken Sie ans Energiesparen!<br />
-Wir beraten Sie gern an unserem Messestand-<br />
SFoltas<br />
• Markisen • Rollläden • Garagentore • Insektenschutz • Ihr Fachbetrieb seit 1965<br />
Diplom-Physikerin Eva Foltas<br />
Filiale Kappeln<br />
– Markisen – Insektenschutz<br />
– Rollläden – Garagentore<br />
Jetzt die 1.000 aktuellsten Artikel mit Foto, Text + Preisen<br />
– Individuelle Lösungen<br />
– Hochwertige Ausführung<br />
auf unserer Mehlbydiek Homepage meyers-muehle-gartenmoebel.de<br />
1 | 24376 Kappeln<br />
– Ausstellung<br />
und täglich von 10-18 Uhr in unserer 4.000 qm Ausstellung in<br />
– Montage / Kundendienst<br />
04642 - 91 310 | www.knutzen.de<br />
– Kostenlose Beratung vor Ort<br />
Norderstedt Ohechausse 20 + Rugenbarg 92 – wir liefern sofort frei Haus oder<br />
Eva Foltas · 24816 Stafstedt<br />
Sie sparen noch 10% bei Selbstabholung<br />
Telefon 04875 - 424 · Fax 247<br />
eMail: h.foltas@t-online.de<br />
www.rolladenbau-foltas.de<br />
ONNENSCHUTZ-SYSTEME<br />
BERATUNG + + VERLEGUNG<br />
BERATUNG + VERLEGUNG<br />
Anzeigenspezial | 01 | 2020 lebensart 69<br />
∞ Parkett + Dielen<br />
∞ Linoleum - Kork<br />
• Parkett + Dielen<br />
• Linoleum - Kork<br />
• Vinyl Designbeläge<br />
∞ Vinyl Designbeläge<br />
• Teppichböden<br />
∞ Teppichböden<br />
• Parkett + Dielen<br />
• Parkett • Linoleum + Dielen- Kork<br />
• Linoleum 18.12.19 14:03<br />
• Vinyl - Kork Designbeläge<br />
• Vinyl • Teppichböden<br />
Designbeläge<br />
• Teppichböden<br />
Immer eine kreative Lösung!<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
m drüber<br />
Holstenstraße 7 . 24534 <strong>Neumünster</strong> . 04321 4 78 70<br />
www.dekorat-nms.de
WISSER GmbH<br />
WISSER<br />
Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen ·<br />
GmbH<br />
Reparatur<br />
Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung<br />
Fenster WISSER • Haustüren • Vordächer GmbH<br />
Rollladen Fenster •· Haustüren Innentüren<br />
· Vordächer • Reparatur<br />
· Rolladen · Reparatur<br />
Wartung • Insektenschutz<br />
Sicherheitsbeschläge • Verglasungen<br />
GmbH GmbH<br />
WISSER GmbH<br />
Fenster Fenster · Haustüren · Haustüren · Vordächer · Vordächer · Rolladen · Rolladen · Reparatur · Reparatur · Wartung · Wartung<br />
Fenster · Haustüren Wisser · Vordächer GmbH · Rolladen · Telefon Reparatur 0 · 43 Wartung 31 / 3 13 86<br />
Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00<br />
Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86<br />
24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de<br />
Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00<br />
24782 Büdelsdorf Wisser www.wisser-buedelsdorf.de<br />
GmbH info@wisser-buedelsdorf.de<br />
Telefon 0 43 31 / 3 13 86<br />
WISSER<br />
Hollerstraße 105 Fax<br />
GmbH<br />
GmbH 0 43 31 / 3 98 00<br />
Fenster · Haustüren<br />
Fenster · Haustüren www.wisser-buedelsdorf.de<br />
24782 · Vordächer Büdelsdorf · Rolladen · info@wisser-buedelsdorf.de<br />
Reparatur · Wartung<br />
ISSER · Vordächer · Rolladen GmbH · Reparatur · Wartung<br />
er · Haustüren · Vordächer · Rolladen www.wisser-buedelsdorf.de<br />
· Reparatur · Wartung<br />
WISSER Wisser Wisser GmbH GmbH Telefon Telefon 0 4303143 GmbH / 331 13 / 38613 86<br />
Wisser Hollerstraße Hollerstraße 105 Fax 98 00<br />
Fenster · Wir GmbH erstellen 105 Ihnen Fax gerne 0 43 31 / 3 98 00<br />
24782<br />
Haustüren ·<br />
Telefon<br />
24782 Büdelsdorf<br />
Vordächer ·<br />
0 43<br />
Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de<br />
Rolladen ·<br />
31 / 3 13<br />
Reparatur ·<br />
86<br />
Wartung<br />
Hollerstraße 105 Fax info@wisser-buedelsdorf.de<br />
0 43 31 / 3 98 00<br />
24782 Büdelsdorf ein www.wisser-buedelsdorf.de<br />
kostenloses info@wisser-buedelsdorf.de<br />
Angebot!<br />
www.wisser-buedelsdorf.de<br />
www.wisser-buedelsdorf.de<br />
Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86<br />
Hollerstraße Wisser GmbH 105 Fax Telefon 0 43 31 // 3 13 9886<br />
00<br />
ser Wisser 24782 GmbH Hollerstraße www.wisser-buedelsdorf.de<br />
Büdelsdorf GmbH 105 Telefon 0 Telefon info@wisser-buedelsdorf.de<br />
Fax 43 31 / 0 343 1331 86 // 3 98 13 00 86<br />
lerstraße Hollerstraße 24782 105 Büdelsdorf 105 Fax 0 Fax info@wisser-buedelsdorf.de<br />
43 31 / 03 983100<br />
/ 3 98 00<br />
82 Büdelsdorf 24782 Wisser Büdelsdorf www.wisser-buedelsdorf.de<br />
GmbH info@wisser-buedelsdorf.de<br />
Telefon www.wisser-buedelsdorf.de<br />
0 43 31 / 3 13 86<br />
www.wisser-buedelsdorf.de<br />
Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00<br />
24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de<br />
BAUEN & WOHNEN<br />
WÄNDEWEISE<br />
Pastellfarben treffen auf natürliche Holztöne:<br />
Der Soft-Summer-Trend verleiht dem Zuhause<br />
eine leichte und fröhliche Atmosphäre.<br />
Glücksmomente<br />
Mit Wandbildern lässt es sich individuell dekorieren.<br />
Eine gute Gelegenheit, den eigenen Stil zu finden.<br />
Wertvolle Zeit zu zweit, Urlaubsreisen oder Familienfeiern: Schnappschüsse<br />
halten die Erinnerung wach und sorgen be<strong>im</strong> Betrachten <strong>im</strong>mer<br />
wieder für Glücksmomente. Im Großformat ausgedruckt, können<br />
die Aufnahmen das Zuhause schmücken. Mit etwas Kreativität entsteht<br />
aus Wandbildern eine kleine private Galerie.<br />
NATUR UND HARMONIE INS HAUS HOLEN<br />
Ein harmonischer Look entsteht, wenn die Präsentation der Wandbilder<br />
auf den gesamten Einrichtungsstil abgest<strong>im</strong>mt wird. Zurück zur<br />
Natur, so lautet das Motto bei „Greenterior“. Für diesen Trend werden<br />
viele Pflanzen, satte Grüntöne und natürliches Licht kombiniert. Extragroße<br />
Wandbilder in überwiegend warmen Tönen können diese Wirkung<br />
<strong>im</strong> Wohn- oder Essz<strong>im</strong>mer verstärken. Tipp: Eine gute Wahl dafür<br />
sind konzentrierte Motive, die sich auf wenige Elemente fokussieren.<br />
EWIGER SOMMER IN PASTELL<br />
„Soft Summer“ lautet ein weiterer Dekotrend, der sich durch attraktive<br />
Pastellfarben auszeichnet. Der Trick dabei ist ein einheitliches, gedecktes<br />
Bild: Eine farbige Kommode, am besten in Pastell, ergänzt sich mit<br />
den hellen Holztönen von Zierleisten oder Treppenstufen. Abrunden<br />
lässt sich diese sanfte Optik mit den richtigen Wandbildern. Große<br />
Motive machen sich gut neben kleineren Nature Prints. Mehr unter<br />
www.cewe.de (DJD)<br />
Bilderrahmen in erdigen Tönen runden den Greenterior-Stil gekonnt ab.<br />
Fotos: DJD/www.cewe.de<br />
70 lebensart
GIROKONTEN IM VERGLEICH<br />
SPARDA-BANK HAMBURG BIETET DAS<br />
BESTE GIROKONTO<br />
Das Sozialwissenschaftliche Institut Schad (S.W.I. Finance) hat der<br />
„Sparda Bank“ das beste Giro-Konto <strong>im</strong> Großraum Hamburg attestiert.<br />
Fotos: Sparda Bank (1)<br />
Einen Dauerauftrag einrichten, eine Rechnung<br />
bezahlen, die monatliche Gehalts- oder<br />
Rentenzahlung empfangen oder auch mal eben<br />
kontaktlos <strong>im</strong> Supermarkt bezahlen: An einem<br />
modernen und sicheren Girokonto führt heute<br />
kein Weg vorbei. Fast jeder hat eines und das<br />
Angebot am Markt ist umfangreich. Ob Filialbank<br />
um die Ecke oder Direktbank – es gibt<br />
eine Vielzahl von unterschiedlichen Kontomodellen,<br />
Preisen, Leistungen und Bedingungen<br />
– da ist es gar nicht so einfach, den Überblick<br />
zu behalten. Um Orientierung in die Vielzahl<br />
an Angeboten zu bringen, hat das Sozialwissenschaftliche<br />
Institut Schad (S.W.I. Finance) <strong>im</strong><br />
Auftrag des Wirtschaftsmagazins €uro einen<br />
umfangreichen Vergleich durchgeführt. Hierbei<br />
wurden 28 überregionale Finanzanbieter sowie<br />
53 regional tätige Sparkassen und Genossenschaftsbanken<br />
in den 15 größten deutschen<br />
Städten getestet. Bewertet wurden u.a. anfallende<br />
Gebühren für Kontoführung und Karten,<br />
Kontoüberziehung, Buchungsposten und Überweisungen<br />
sowie die Guthabenverzinsung auf<br />
Giro- und Tagesgeldkonto und Abhebemöglichkeiten<br />
am Geldautomaten.<br />
„SPARDA GIRO” HAT<br />
DIE TESTER ÜBERZEUGT<br />
Ergebnis: Die Sparda-Bank Hamburg bietet das<br />
beste Girokonto <strong>im</strong> Großraum Hamburg an. Mit<br />
100 Prozent der erreichbaren Punkte hat „Sparda<br />
Giro“ die Tester überzeugt und damit das mit<br />
Abstand beste Ergebnis erzielt.<br />
Klarer Pluspunkt der Sparda-Bank Hamburg ist<br />
die kostenlose Führung von Konten mit regelmäßigem<br />
Gehalts-, Lohn- oder Renteneingang,<br />
ohne dass hierfür ein Mindesteingang erforderlich<br />
ist. Hier zeigt sich klar die genossenschaftliche<br />
Ausrichtung des Hamburger Kreditinstituts,<br />
das die Förderung der eigenen Mitglieder<br />
<strong>im</strong> Blick hat und die Kunden mit besonders<br />
fairen Konditionen unterstützt. Zudem ist das<br />
Online- und Mobile-Banking mit moderner<br />
App inklusive.<br />
Besonders reizvoll: Anlässlich ihres 120. Geburtstages<br />
schenkt die Bank aktuell allen Neukunden<br />
für das Jahr <strong>2023</strong> die Jahresgebühren<br />
für die girocard (Debitkarte) und vergibt auch<br />
die Kreditkarte <strong>im</strong> ersten Jahr komplett kostenlos.<br />
Informationen zur Studie unter<br />
www.sparda-bank-hamburg.de/testsieger
BAUEN & WOHNEN<br />
Der HERBST ist bei<br />
uns eingetroffen.<br />
Boostedter Str. 299<br />
in <strong>Neumünster</strong>.<br />
Wir sind #cjwigger<br />
stilvoll & dekorativ<br />
DER HERBST<br />
WIRD EINGELÄUTET<br />
Wenn jetzt die Tage allmählich kürzer werden und die Spinnennetze<br />
morgens mit Raureif überzogen sind, ist es höchste Zeit, den Herbst<br />
einzuläuten. Man kann sie fast schon riechen, die Plätzchen, die jetzt<br />
bald gebacken werden. Der Herbst und die bevorstehende Adventszeit<br />
versprühen <strong>im</strong>mer eine einzigartige Magie. In den kommenden Wochen<br />
erwacht die Vorfreude auf Weihnachten – begleitet von Kerzenschein,<br />
duftendem Gebäck und der Gemeinschaft von Familie und<br />
Freunden. Auch <strong>im</strong> Hagebaumarkt <strong>Neumünster</strong>, Boostedter Straße,<br />
stehen der Herbst sowie die Adventszeit vor der Tür, und mit ihnen<br />
tolle Geschenketipps. Einfach mal reinschnuppern!<br />
Seit über 36 Jahren <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> für Sie da.<br />
SIEGFRIED BOEHM<br />
glas- und Büroraumreinigung · gartenpflege<br />
Dienstleistungen unseres Unternehmens:<br />
✔ Fensterreinigung, Glas, Rahmen,<br />
Wintergärten etc.<br />
✔ Termine nach Wunsch<br />
✔ Rasen- und Gartenpflegedienst<br />
✔ Bauendreinigungen,<br />
Wohnungsreinigungen<br />
nach Um- oder Neubau<br />
✔ Haushaltsauflösung<br />
✔ Wasserschadenbeseitigung<br />
Wenns um<br />
Sauberkeit<br />
geht ...<br />
S B<br />
S B<br />
✔ Teppichbodenreinigung<br />
✔ Teppich- und Polsterreinigung,<br />
Hol- und Bringedienste<br />
✔ Gehwegreinigung,<br />
Abstrahlen von verschmutzten Platten<br />
✔ Schmutzfang-Mattenverleih für<br />
Eingangsbereiche, Schmutzfang-<br />
Mattenservice<br />
✔ Büroreinigung, Treppenhäuser etc.<br />
Siegfried Boehm<br />
Über<br />
36 Jahren<br />
<strong>im</strong><br />
<strong>Norden</strong><br />
Glas- und Büroraumreinigung · Gartenpflege<br />
Kaiserstraße T<strong>im</strong>merloh 322 · 24787 · 24782 Fockbek Büdelsdorf<br />
Telefon (0 43 31) 3 97 57 · Fax 3 99 21<br />
Autotelefon (0171) 41126 69<br />
UNSER LESETIPP<br />
WOHLFÜHLZUHAUSE<br />
Was braucht man, um sich zu<br />
Hause rundum wohlzufühlen,<br />
um Entspannung und innere<br />
Ruhe zu finden? Einrichtungsexpertin<br />
Marion Hellweg<br />
erklärt in ihrem neuen Buch,<br />
wie das geht: Indem wir alle<br />
unsere Sinne auf die richtige<br />
Art und Weise anregen. Dieser<br />
Ratgeber liefert unzählige<br />
praktische Tipps und individuell<br />
umsetzbare Ideen, wie man<br />
sich für opt<strong>im</strong>ale sinnliche<br />
Eindrücke einrichtet: durch<br />
eine clevere Raumplanung, die<br />
richtige Wahl von Wohnmaterialien<br />
und -textilien, den passenden Einsatz von Licht und<br />
Farbe, ein gesundes Raumkl<strong>im</strong>a, die Vermeidung von Störfaktoren<br />
und vieles mehr. Mit inspirierenden Wohnbeispielen,<br />
spannenden Interviews mit Expert*innen sowie viel informativem<br />
Fachwissen zur Umsetzung <strong>im</strong> eigenen Zuhause.<br />
Marion Hellweg: Feel good at home<br />
Prestel, 224 Seiten, 26 Euro<br />
72 lebensart
EDLE TABLE<br />
COUTURE<br />
Sie ist Mode-Bloggerin, Unternehmerin, Autorin<br />
und Designerin. Nach ihrer erfolgreichen Fashion Kollektion<br />
‚PURETOI‘ hat Petra Dieners nun auch eine Porzellan-<br />
Serie unter dem gleichnamigen Label entworfen.<br />
HOLLING<br />
BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU<br />
Telefon 0 43 31-30 371<br />
www.kuechen-rendsburg.de<br />
Auf ihrem Instagram-Account inspiriert<br />
die Fashionista täglich mit stilvollen Looks<br />
und hat dort mittlerweile rund 650.000<br />
Follower*innen. „Nicht nur Mode ist meine<br />
Leidenschaft – auch Porzellan. Da ist der<br />
Wunsch in mir gereift, ein eigenes Fashion<br />
Porzellan zu präsentieren.“, so Dieners. Die<br />
erste eigene Porzellan-Serie ‚La Parisienne‘<br />
schafft auf edle, geschmackvolle Weise<br />
eine Verbindung zwischen Mode und Table<br />
Couture und versteht sich als Hommage an<br />
feminine Eleganz und Stilgefühl.<br />
FEMININE ELEGANZ<br />
UND STILGEFÜHL<br />
Die Formgebung ist clean und puristisch,<br />
das Design zeugt von viel Liebe zum Detail.<br />
Das Thema Mode zieht sich durch die<br />
gesamte Linie: Auf einer Untertasse zeigen<br />
sich High Heels, auf den Tellern Fashionista-Motive,<br />
die stilistisch an Mode-Skizzen<br />
erinnern. Während auf dem Boden der<br />
einen Tasse Diamanten funkeln, erscheint<br />
nach dem Verzehr des Tees auf dem Boden<br />
der anderen ein Kompl<strong>im</strong>ent („You are<br />
beautiful“) an den Gast.<br />
Das ‚La Parisienne‘ Porzellan wird in<br />
Deutschland bei der Porzellanmanufaktur<br />
Reichenbach hergestellt und ist trotz Handbemalung<br />
spülmaschinenfest. Die Preise variieren<br />
von 49 Euro für einen Vorspeisenteller bis<br />
zu 95 Euro für eine Tassen-Untertassen-Kombination.<br />
Erhältlich ab sofort <strong>im</strong> ausgewählten<br />
Fachhandel und auf www.puretoi.com.<br />
Neue<br />
Küchenideen<br />
finden Sie<br />
bei uns<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 73
BAUEN & WOHNEN<br />
Hochwertige Esstischstühle<br />
haben hochwertige Materialien,<br />
angenehme Farben,<br />
praktische Funktionen.<br />
Komfortable Sitzmöbel zu jeder Mahlzeit<br />
GENUSS<br />
IM GLEICHGEWICHT<br />
In der modernen offenen Architektur liegt<br />
auch feine Tischkultur wieder voll <strong>im</strong> Trend.<br />
Ernährung – für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, <strong>im</strong><br />
Kreis der Familie zu kochen und anschließend die zubereiteten Mahlzeiten<br />
zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt<br />
es auch auf den passenden Rahmen an. In der modernen offenen<br />
Architektur gehen Küche und Wohnraum häufig fließend ineinander<br />
über. Damit liegt auch feine Tischkultur wieder <strong>im</strong> Trend, die dem<br />
Essz<strong>im</strong>mer einen wohnlichen Rahmen verleiht.<br />
AUS DEM ABENDESSEN EIN ERLEBNIS MACHEN<br />
Die Inszenierung des Esstisches spielt dabei eine wesentliche Rolle.<br />
Angefangen mit einer Leinen-Tischdecke über passende Dekoration<br />
bis hin zu bequemen Sitzmöbeln, auf denen man gerne länger<br />
verweilt. Hersteller wie Ekornes mit der Marke Stressless werden<br />
diesen Ansprüchen mit komfortablen und funktionalen Essz<strong>im</strong>merstühlen<br />
gerecht. Sie arbeiten buchstäblich mit dem Körper, sowohl<br />
die flexible Sitzfläche als auch die Rückenlehne folgen automatisch<br />
jeder Bewegung und ermöglichen auf diese Weise eine Vielzahl von<br />
Sitzpositionen – stets in einem angenehmen Gleichgewicht. Die besondere<br />
Schwingfunktion ermöglicht ein bequemes Sitzen auch über<br />
viele gesellige Stunden hinweg. Erhältlich sind die Stühle in Lederund<br />
Stoff-Designs und wahlweise auch mit Rollen – zum Beispiel für<br />
Homeoffice. Mehr unter www.stressless.com. (djd)<br />
Genuss fängt mit guten Sitzmöbeln an.<br />
Stühle mit Schwingfunktion erlauben eine<br />
stets fließende und ausgeglichene Position.<br />
Foto: DJD/Stressless<br />
74 lebensart
ADVERTORIAL<br />
Erlebnistage<br />
BEI BO-DESIGN<br />
Ökologische Massivholzmöbel vom Designer<br />
sind etwas ganz Besonderes. In der neu gestalteten<br />
Ausstellung warten viele Bestseller zu Bestpreisen.<br />
Foto: Bo-design<br />
Wer natürlich wohnen und es zuhause behaglich<br />
haben möchte, kommt um einen ausführlichen<br />
Bummel bei Bo-design nicht herum.<br />
Hier können sich Besucher von der Wirkung<br />
hochwertiger ökologischer Massivholzmöbel<br />
internationaler Designer inspirieren lassen. Die<br />
Wohnideen des Einrichtungshauses zeichnen<br />
sich durch verantwortungsvolle Nachhaltigkeit<br />
aus und liegen damit mehr denn je <strong>im</strong> Trend.<br />
NEU GESTALTETE AUSSTELLUNG<br />
In der neu gestalteten und dekorierten Ausstellung<br />
dürfen sich die Besucher auf viele schöne<br />
Neuheiten freuen. Und das Beste: In der Zeit<br />
vom 7. <strong>Oktober</strong> bis zum 4. November <strong>2023</strong> gibt<br />
es jede Menge Bestseller zu Bestpreisen und<br />
Immer etwas<br />
Besonderes:<br />
Bo-design zeigt hier<br />
ein wunderschönes<br />
Esche Sideboard.<br />
bis zu 10 % Rabatt auf Neubestellungen. Einzig<br />
Küchen, Sonderanfertgungen und Leistungen<br />
<strong>im</strong> Innenausbau sind hiervon ausgenommen.<br />
HÜSLER-NEST-KUSCHELWOCHEN<br />
Ein besonderes Highlight sind die Hüsler-Nest-<br />
Kuschelwochen, von denen Bo-design-Kunden<br />
ebenfalls profitieren: „Erhalten Sie be<strong>im</strong> Kauf<br />
eines Hüsler-Nest Schlafsystems eine waschbare<br />
Baumwoll-Leinen-Zudecke mit passendem<br />
Kissen <strong>im</strong> Wert von 428 Euro geschenkt“, lädt<br />
das Team ein. Bo-design präsentiert die Schlafsysteme<br />
direkt neben der Hauptausstellung<br />
<strong>im</strong> Hüsler-Nest Fachgeschäft. Ob persönliche<br />
Beratung, Planung oder Montage – bei Bo-design<br />
kommt alles aus einer Hand: kompetent,<br />
zuverlässig und individuell auf die Kunden<br />
zugeschnitten.<br />
www.bodesignmoebel.de
BERUF & KARRIERE<br />
FÜR MEHR<br />
Zufriedenheit<br />
IM ARBEITSLEBEN<br />
Jede fünfte Person möchte laut einer Studie von Avantgarde Experts den<br />
Job wechseln. Begründet wird dies unter anderem durch Unzufriedenheit und<br />
Unterforderung. Gehören Sie auch dazu? Dann finden Sie auf den folgenden<br />
Seiten vielleicht den passenden Job oder eine Möglichkeit zur Weiterbildung.<br />
Foto: Getty Images (1)<br />
76 lebensart
ENTSCHEIDUNGS-<br />
HILFE BEIM<br />
BERUFSSTART<br />
In der neuen Ausgabe des Azub<strong>im</strong>agazins „geht<br />
los!“ stellen Sebastian Schulten und sein Team<br />
viele Tipps und Anregungen vor, wie man den<br />
passenden Beruf findet. Von der gelungenen Bewerbung<br />
über das Vorstellungsgespräch bis hin<br />
zu den ersten Tagen in der Ausbildung. Außerdem<br />
präsentiert die Redaktion interessante<br />
Berufsbilder und vor allem Betriebe und Unternehmen<br />
aus Schleswig-Holstein und Hamburg,<br />
die fähige Nachwuchskräfte suchen. Jetzt online<br />
reinschauen unter www.gehtlos-sh.de!<br />
„Qualität ist nur dann dauerhaft gut,<br />
wenn sie sich dauernd verbessert.“<br />
Attraktives<br />
Gehalt!<br />
Vermögenswirksame<br />
Leistungen, Kita-Zuschuss,<br />
Jubiläumsbonus,<br />
u. v. m.<br />
Wir suchen ab sofort eine/-n<br />
Qualitätsbeauftragte/-n<br />
(m/w/d) –Vollzeit (40 Stunden/Woche)<br />
Wählen Sie einen Arbeitgeber,<br />
der auch für Sie da ist und<br />
bewerben Sie sich jetzt gleich!<br />
Wir freuen uns auf Ihre<br />
aussagekräftige Bewerbung!<br />
Senioren- und Therapiezentrum<br />
Haus Schleusberg<br />
Schützenstraße 2 - 8<br />
24534 <strong>Neumünster</strong><br />
Ansprechpartnerin:<br />
Frau Maureen Zapanta<br />
Telefon: (04321) 49 05 - 0<br />
einrichtungsleitung@haus-schleusberg.de<br />
www.haus-schleusberg.de<br />
JETZT<br />
GEHTS LOS!<br />
Die besten Tipps gegen<br />
Ratlosigkeit und für<br />
den Berufsstart!<br />
JOB gesucht?<br />
Wir suchen für unsere Zentrale in <strong>Neumünster</strong> einen<br />
FACHBERATER<br />
REHATECHNIK<br />
IM AUßENDIENST m/w/d<br />
Vollzeit<br />
Foto:: svetikd/Gothaer AG/spp-o<br />
ABSICHERUNG, DIE SICH<br />
DEM LEBEN ANPASST<br />
Mit flexibleren Arbeitszeiten wird es <strong>im</strong>mer wichtiger, einen Blick auf<br />
die Absicherung bei Berufsunfähigkeit zu werfen. Kann der Beruf aus<br />
gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden, können die<br />
Folgen gravierend sein. Denn der gesetzliche Schutz reicht nicht aus, um<br />
den Lebensstandard zu halten, und greift nur dann, wenn keine andere<br />
Erwerbstätigkeit mehr möglich ist. Die Lösung: eine private Berufsunfähigkeitsversicherung.<br />
Bislang finden verkürzte Arbeitszeiten aber in<br />
den Tarifen der Versicherer kaum Berücksichtigung. Ein neuer Tarif der<br />
Gothaer mit einer Work-Life-Balance-Option schützt vor existenziellen<br />
Folgen einer Berufsunfähigkeit und punktet mit Flexibilität. Mehr dazu<br />
unter www.gothaer.de. (akz-o)<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 77<br />
Der Job:<br />
• Auslieferung und Aufbau von medizinischen Hilmitteln<br />
• Beratung, Verkauf und Anpassung von Hilfsmitteln<br />
• Reparaturen vor Ort<br />
• Einweisung des Kunden<br />
• Betreuung und Kontaktpflege<br />
Dein Profil:<br />
zum<br />
Bewerbungsformular<br />
• Handwerkliches Geschick<br />
• Berufserfahrung <strong>im</strong> Gesundheitswesen oder Erfahrung<br />
mit medizinischen Hilfsmitteln sind von Vorteil<br />
• Spaß am Außendienst und an der Betreuung von Kunden<br />
• Gerne auch Quereinsteiger<br />
• Führerscheinklasse B oder 3<br />
Deine Vorteile<br />
• Sicherer Arbeitsplatz<br />
• Ein nettes Team, persönlicher Freiraum<br />
• Hohes Maß an Selbstverantwortlichkeit<br />
• Langfristige Zukunftsperspektiven<br />
„Wir sind traditionsbewusst und familienfreundlich, zugleich auch<br />
dynamisch. Komm zu uns, in einzukunftssicheres Unternehmen.“<br />
Was wir bieten? Erfährst du hier: www.kowsky.com / karriere<br />
Sven Leich<br />
bewerbung@kowsky.com<br />
Sanitätshaus Kowsky GmbH<br />
Havelstr. 6, 24539 <strong>Neumünster</strong><br />
www.kowsky.com
MENSCHEN AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
AAls Künstlerin ist Keas Mission klar: Sie möchte<br />
Menschen, insbesondere Frauen, dazu inspirieren<br />
und ermutigen, die Welt des Alleinreisens<br />
zu erkunden und generell das Abenteuer des<br />
Entdeckens fremder Orte zu fördern. Für sie ist<br />
die Kunst mehr als nur das Malen von Bildern.<br />
Sie ist eine Plattform, um Botschaften zu vermitteln,<br />
Visionen zu teilen und die Welt auf ihre<br />
eigene kreative Weise zu gestalten.<br />
DIE KUNST DES ALLEINREISENS<br />
In ihren Werken versucht sie die Freiheit und<br />
die Schönheit des Alleinreisens einzufangen. Sie<br />
malt Bilder, die dazu ermutigen sollen, in ferne<br />
Länder aufzubrechen, mit einem Rucksack voller<br />
Träume und einem Herzen voller Abenteuerlust.<br />
Das Alleinreisen ist eine transformative<br />
Erfahrung, die dabei hilft, sich selbst besser zu<br />
verstehen und Träume näher zu bringen. Wenn<br />
man auf sich alleine gestellt ist, lernt man Unabhängigkeit,<br />
Selbstüberwindung und das Überschreiten<br />
eigener Grenzen. Diese Erfahrungen<br />
stärken das Selbstbewusstsein und schaffen eine<br />
tiefere Verbindung zu sich selbst.<br />
KÜNSTLERIN &<br />
WELTEN-<br />
Ihre Kunstwerke sollen Mut machen, ins Unbekannte<br />
zu gehen und sich auf Abenteuer<br />
einzulassen. Sie möchte, dass Betrachter*innen<br />
erkennen, dass es möglich ist, die Welt auf<br />
eigene Faust zu erkunden und dabei wertvolle<br />
Selbsterkenntnisse zu gewinnen. Denn sie ist<br />
fest davon überzeugt, dass, wenn man seinen<br />
Träumen folgt und sich selbst vertraut, Großartiges<br />
erreicht werden kann.<br />
BUMMLERIN<br />
Kea Elisa, eine Künstlerin mit einer Mission – inspirierende Kunstwerke zu schaffen,<br />
die Menschen dazu ermutigen, die Welt zu erkunden. Ihre abstrakten Werke spiegeln<br />
die Schönheit des Reisens und die transformative Kraft des Alleinreisens wider.<br />
Foto: Inés Beisso Figari (1)<br />
78 lebensart
FLOW STATE OF MIND<br />
Die Serie zeigt die persönlichen<br />
Erfahrungen von Kea in Santa<br />
Teresa und den „Flow-Zustand“ be<strong>im</strong><br />
Surfen in den perfekten Wellen.<br />
DIE VERBINDUNG<br />
VON REISEN UND KUNST<br />
Jedes ihrer Kunstwerke erzählt eine Geschichte<br />
und ist an einen Ort gebunden. Diese Geschichten<br />
sollen dazu inspirieren, die Komfortzone<br />
zu verlassen und neue Horizonte zu entdecken.<br />
Ihre Kunst soll Menschen auf ihrem Weg begleiten<br />
und inspirieren.<br />
Kea wurde in der Nähe von Kiel geboren und<br />
fand auch dort ihre Wurzeln. Doch ihre Sehnsucht<br />
nach Reisen führte sie in die Ferne und<br />
inspirierte ihre Kunst auf neue Weisen. Schon<br />
<strong>im</strong>mer trieb sie ein unbändiges Fernweh an,<br />
das Verlangen, neue Horizonte zu erkunden.<br />
Mit dem Älterwerden wuchs ihre Neugier, sich<br />
von ihrer He<strong>im</strong>atstadt zu entfernen. Ob es eine<br />
Rucksackexpedition durch Südostasien war,<br />
die Herausforderung der eisigen Weiten der<br />
südamerikanischen Anden oder das Eintauchen<br />
in die endlosen Festlichkeiten auf Ibiza – sie<br />
ergriff jede Chance, die Gehe<strong>im</strong>nisse der Welt<br />
zu enthüllen. Einige ihrer Kunstwerke haben<br />
sogar den Atlantischen Ozean auf einem Segelboot<br />
von Piriápolis, Uruguay, nach Valencia,<br />
Spanien, überquert.<br />
Mit der Zeit entwickelte sich ihre Leidenschaft<br />
für das Reisen zu einem nomadischen Lebensstil.<br />
Sie entdeckte, dass ihr wahres Glück darin<br />
lag, unerforschte Gebiete zu erkunden, Verbindungen<br />
zu neuen Menschen zu knüpfen und die<br />
Vielfalt der Traditionen zu umarmen.<br />
THE BLUE THREAD OF HOMECOMING<br />
Ein fesselndes Kunstwerk, das die Emotionen von Verbindung<br />
und Ankunft nach einer langen Reise einfängt. Der blaue Faden<br />
symbolisiert die Verbindung zwischen Reise und He<strong>im</strong>kehr.<br />
EIN TRAUM VON DER ZUKUNFT<br />
Ihre zeitgenössischen Kunstwerke sind abstrakt<br />
und kombinieren Elemente ihrer Beobachtungen<br />
und Emotionen, um einzigartige Kompositionen<br />
zu schaffen. Sie zeigen oft eine<br />
harmonische Mischung aus lebendigen Farben,<br />
filigranen Details und einem fließenden Pinselstrich,<br />
und sie fangen die Essenz der Orte ein,<br />
die sie besucht hat. Ihre Kunstwerke sprechen<br />
nicht nur die äußere Schönheit der Orte an,<br />
sondern wecken auch Staunen, Neugierde und<br />
eine persönliche Verbindung. Durch ihre Kunst<br />
lädt sie andere ein, ihre eigenen visuellen Reisen<br />
zu unternehmen und eine tiefere Wertschätzung<br />
für die Welt und ihre vielfältigen Kulturen<br />
zu entwickeln. Kea Elisas Traum ist ein eigenes<br />
Kunststudio auf einer Insel, vorzugsweise auf<br />
Ibiza. Dafür drücken wir dir die Daumen und<br />
freuen uns auf die Vernissage auf Ibiza in deinem<br />
Studio. Keas nächste Ausstellung ist vom<br />
24. bis 26. November bei der International Art<br />
Fair in Brüssel, Belgien.<br />
www.keaelisa.com<br />
Instagram: @keaelisastudio<br />
VERNISSAGE IN HAMBURG<br />
Eine kleiner Auszug von Keas Vernissage in<br />
Hamburg Ottensen <strong>im</strong> September. Hier zu sehen ein<br />
Kunstwerk aus der „South Africa: The Cape of Good<br />
Hope“ Serie. Wir waren dabei und waren begeistert<br />
von ihren Kunstwerken und ihrer Persönlichkeit!<br />
Fotos: Kea Elisa (3) / Lisa K<strong>im</strong> Ernst (1)<br />
CHASING<br />
DREAMS AND<br />
COMING HOME<br />
Vereint die Reise der<br />
Selbstfindung mit<br />
der Geborgenheit der<br />
He<strong>im</strong>at. Die zarten rosa<br />
Spritzer repräsentieren<br />
das Fernweh und<br />
die endlosen Möglichkeiten,<br />
während das<br />
beruhigende Beige die<br />
He<strong>im</strong>at symbolisiert.<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 79
KUNST & KULTUR<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
IM OKTOBER <strong>2023</strong><br />
Eindrucksvolle<br />
FOTOGRAFIEN<br />
Das Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr zeigt bis<br />
zum 8. September 2024 eine Ausstellung mit Fotografien von Fide Struck.<br />
Friedrich Wilhelm alias „Fide“ Struck (1901-<br />
1985) wuchs in einfachen Verhältnissen in<br />
Hamburg auf. Als junger Mensch Anhänger der<br />
Jugend- und Wandervogelbewegung wurde er<br />
1926 Mitglied der Künstler- und Handwerkersiedlung<br />
Gildenhall/Neuruppin. Später arbeitete<br />
er als Buchhalter, 1932 wurde er erwerbslos.<br />
Strucks Aufnahmen sind Zeugnisse der vielschichtigen<br />
Amateur- und Arbeiterfotografie<br />
der ausgehenden We<strong>im</strong>arer Republik, die durch<br />
wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische<br />
Zerrissenheit geprägt ist. Die Fotos stehen <strong>im</strong><br />
Spannungsfeld von privatem Erleben, sozialer<br />
Reportage und politischem Kontext. Angelehnt<br />
Fide Struck – Nordsee, Wattenmeer, zwei<br />
Krabbenfischer ziehen Karre an Land, um 1932<br />
Fide Struck<br />
– Hamburger Hafen,<br />
Kinder spielen auf einer<br />
Rutsche, um 1932<br />
an die Bildsprache der Neuen Sachlichkeit und<br />
des Neuen Sehens bestechen sie durch ungewöhnliche<br />
Blickpunkte.<br />
Im Jahr 1941 verstaute Fide Struck rund 3.000<br />
Glas- und Filmnegative in einem Holzkoffer. Erst<br />
nach 74 Jahren wurde dieser Koffer 2015 wieder<br />
geöffnet − von seinem Sohn, dem Filmemacher<br />
Thomas Struck. Die Ausstellung „Schippermütz<br />
und feiner Zwirn – Fide Struck fotografiert<br />
Arbeitswelten an der Waterkant 1930-1933“<br />
präsentiert rund 60 der sehenswerten Schwarz-<br />
Weiß-Fotografien. Unter www.mkdw.de finden<br />
weitere Informationen zu der Ausstellung und<br />
zum Museum.<br />
BESONDERER BUCHTIPP<br />
WUNDERBARES<br />
BIOLOGIEBUCH<br />
Jasmin Schreiber lädt mit ihrem Buch<br />
„Schreibers Naturarium“ zu einer hübsch<br />
illustrierten Entdeckungsreise in die<br />
Natur vor unserer Haustür ein. Dabei<br />
geht es Monat für Monat durchs Jahr<br />
und jeweils zu dem, was da so passiert.<br />
Neben den kenntnisreichen Geschichten<br />
über Vögel, Pflanzen, ihre geliebten<br />
Insekten und viele andere Tiere sind es<br />
ihre Tipps, die ihr Buch so lesenswert<br />
machen – etwa das Kapitel „Saatgutmischungen<br />
vs. Biodiversität“. Das<br />
Angenehme an „Schreibers Naturarium“<br />
ist, dass es erstens nie bevormundend<br />
oder belehrend, sondern <strong>im</strong>mer auf- und<br />
erklärend ist; zweitens so wunderbar<br />
geschrieben ist, dass die Lektüre eine<br />
wahre Freude ist; und drittens schließlich<br />
Jasmin Schreiber mit viel Humor und<br />
sehr persönlich von ihren Erlebnissen<br />
und Erfahrungen berichtet.<br />
Jasmin Schreiber: Schreibers Naturarium.<br />
Eichborn Verlag, 352 S., 26 Euro<br />
Fotos: Fotos: © bpk-Bildagentur – Fide Struck (Slg. Thomas Struck) / Adobe Stock (1)<br />
80 lebensart
oben: 1. Platz: © Eduardo Soteras,<br />
Argentinien, AFP (Agence France Press),<br />
Zuflucht zu den Büchern<br />
unten: 3. Platz: © Daniel Pilar,<br />
Deutschland, FAZ, Agentur laif,<br />
Die versteckte Mädchenschule<br />
Ausgezeichnete<br />
FOTOGRAFIEN<br />
Bis zum 26. November präsentiert das Stadtmuseum<br />
Schleswig die Ausstellung „UNICEF-Foto des Jahres 2022“.<br />
In dem internationalen Wettbewerb „UNICEF-Foto des Jahres“ werden herausragende<br />
Bilder und Reportagen professioneller Fotojournalist*innen aus<br />
aller Welt von einer unabhängigen Expertenjury ausgezeichnet. Die prämierten<br />
Bilder dokumentieren die Persönlichkeit und die schwierigen Lebensumstände<br />
von Kindern und Jugendlichen weltweit: <strong>im</strong> Krieg, in materieller und<br />
seelischer Not, nach Naturkatastrophen. Aber sie halten auch seltene Momente<br />
der Lebensfreude fest. Wie in dem Siegerbild des argentinischen Fotografen<br />
Eduardo Soteras. Es zeigt zwei Kinder in einer zerstörten Grundschule<br />
in der äthiopischen Region Tigray, die sich inmitten des konfliktreichen<br />
Umfelds in Bücher vertiefen. Ein Moment kleiner Glückseligkeit in einer<br />
Region, in der ein Großteil der 5,2 Millionen Menschen einen Alltag voller<br />
Gewalt und Katastrophen erlebt. Auch weitere der insgesamt 10 prämierten<br />
Reportagen des Wettbewerbs 2022 rücken die Bedeutung von Wissen und<br />
Bildung in den Mittelpunkt. In Konfliktgebieten sind vor allem Schulen Orte<br />
der Hoffnung, die die Kinder stabilisieren und ihnen Kraft geben.<br />
Unter www.stadtmuseum-schleswig.de finden Sie weitere Informationen<br />
und die Führungstermine.<br />
Fotos oben: © Eduardo Soteras/Daniel Pilar<br />
Fotos unten: © VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2023</strong> (1); © VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2023</strong>/Foto: Ben Hermanni (1); © Courtesy die Künstlerin/Foto: Joe Clark (1)<br />
Besondere Malerei<br />
In der Ausstellung „KEINE ILLUSIONEN. Malerei <strong>im</strong> Raum“ präsentiert<br />
die Hamburger Kunsthalle bis zum 22. <strong>Oktober</strong> neun künstlerische<br />
Positionen, in denen Malerei ihre Abbildlichkeit aufgegeben hat.<br />
In den Werken, die in der Schau zu sehen sind,<br />
werden nicht mehr Mensch, Natur, Gegenstände<br />
oder die Spur einer Aktion auf eine Fläche<br />
gebannt, sondern Bildkonzept und Materialität<br />
werden zum Thema des Bildes. Dabei sind Farbe<br />
und deren Bildträger zu sehen und es werden<br />
Methoden und Arbeitsansätze abgebildet. Die<br />
Malerei verlässt die Wand und wird zum Objekt,<br />
die Wand wird zur Malfläche, der Raum wird<br />
zum Ort der Malerei. Die Ausstellung verbindet<br />
neue und eigens für die Hamburger Kunsthalle<br />
entstandene Werke mit Ankäufen der<br />
letzten Jahre. Gezeigt werden rund 60 Arbeiten<br />
von neun Künstler*innen, die sich <strong>im</strong> Feld<br />
der Gegenwartsmalerei bewegen und in der<br />
Zeitspanne zwischen 1933 und 1988 geboren<br />
wurden. Die Werke sind zum Teil ortsspezifisch<br />
und wurden für das tageslichtdurchflutete erste<br />
Obergeschoss der Galerie der Gegenwart<br />
entwickelt. Die Ausstellung wurde in enger<br />
Zusammenarbeit mit den Künstler*innen<br />
erarbeitet. Weitere Informationen finden Sie<br />
unter www.hamburger-kunsthalle.de.<br />
Sabrina<br />
Haunsperg –<br />
o. T. (161120),<br />
Maria<br />
Kalesnikava<br />
gewidmet,<br />
2020<br />
Dana Greiner – Ohne Titel<br />
(querelle), 2019<br />
Cornelia Baltes – Jag, 2021<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 81
KUNST & KULTUR<br />
Ein Gesamtkunstwerk<br />
Wenn es ein Kunstmuseum in Schleswig-Holstein gibt, in dem die<br />
präsentierten Werke, die Architektur und die Umgebung eine wundervolle<br />
Symbiose bilden, dann ist es das Nolde Museum Seebüll.<br />
Das rundum sanierte, vollständig barrierefreie<br />
Wohn- und Atelierhaus von Ada und<br />
Emil Nolde, ihr prächtiger historischer Garten<br />
sowie die Landschaft Nordfrieslands lassen<br />
den Besucher*innen das Herz aufgehen. Am<br />
31. <strong>Oktober</strong> endet nun die Jahresausstellung<br />
<strong>2023</strong> „Zurück Zuhause. Emil Nolde – Welt<br />
und He<strong>im</strong>at“ mit 130 Werken des Künstlers<br />
– darunter über 40 Gemälde, Aquarelle und<br />
Druckgrafiken aus der Schenkung Professor<br />
Hermann Gerlinger. Es empfiehlt sich, die letzte<br />
Gelegenheit zum Ansehen der sehr schönen<br />
Präsentation unbedingt zu nutzen.<br />
Dazu bieten sich insbesondere die Dienstage<br />
(Kunst) und Donnerstage (Garten) an, an denen<br />
es ab 11.30 Uhr dreißigminütige öffentliche<br />
Führungen (kostenfrei, nur Eintritt) gibt. Daneben<br />
kann <strong>im</strong> <strong>Oktober</strong> auch noch eine private<br />
Führung gebucht werden. Und für alle, die eine<br />
regional inspirierte Küche schätzen, stehen die<br />
hellen Räume der Gastronomie Element zum<br />
Besuch offen, um das außergewöhnliche Kunsterlebnis<br />
mit einem vorzüglichen kulinarischen<br />
Genuss abzurunden. Unter nolde-stiftung.de<br />
finden Sie weitere Informationen zum Nolde<br />
Museum Seebüll und zur Nolde Stiftung Seebüll.<br />
Emil Nolde – Frauenbildnis (T), 1930<br />
TERMINE IM OKTOBER<br />
Di, 3., 10., 17., 24.10, jeweils 11.30 Uhr<br />
Kurzführung Kunst<br />
kostenfrei mit Tagesticket, Anmeldung: besucherservice@nolde-stiftung.de<br />
Do, 5., 12., 19., 26.10., jeweils 11.30 Uhr<br />
Kurzführung Garten<br />
kostenfrei mit Tagesticket, Anmeldung:<br />
besucherservice@nolde-stiftung.de<br />
Fr, 6., 13., 20., 27.10., jeweils ab 16 Uhr<br />
Freitags bei Nolde. After Work<br />
Ausstellungsbesuch<br />
+ Besuch der Museumsgastronomie ELEMENT<br />
Di, 31.10, 11.30-16 Uhr<br />
Noldes Saisonende <strong>2023</strong><br />
Programm und Kulinarik<br />
(weitere Informationen: nolde-stiftung.de)<br />
© Nolde Stiftung Seebüll<br />
Ed Heck A – Rose by any other Name<br />
Ed Heck<br />
IN ECKERNFÖRDE<br />
Vom 1. bis 22. <strong>Oktober</strong> wird <strong>im</strong> ArtHus<br />
Eckernförde eine Ausstellung mit Bildern des<br />
New Yorker Künstlers gezeigt.<br />
Ed Heck – Wating on a Sign<br />
Ed Heck – Go Doggie<br />
Jutta Lehmann Kranenburg freut sich auf tollen Besuch. Im Rahmen<br />
seiner Ausstellung <strong>im</strong> ArtHus Eckernförde kommt der weltbekannte<br />
Künstler Ed Heck am 14. <strong>Oktober</strong> selbst zur Midissage in ihre neuen Galerieräume<br />
am Ochsenkopf und steht an dem Samstag von 14 bis 17 Uhr<br />
gern den Besucher*innen für Gespräche und Wünsche zur Verfügung.<br />
Ed Heck wurde 1963 in Brooklyn geboren und begann schon als Junge<br />
mit dem Zeichnen. Bis 1987 war er nach einem Kunststudium als Illustrator<br />
tätig. Im Jahr 1999 stellte er dann zum ersten Mal seine kunterbunten,<br />
herzerfrischenden Comic-Strichzeichnungen aus. Der wundervoll-naive<br />
Charme und der sprühend-kühne Humor seiner Bilder sorgen <strong>im</strong>mer wieder<br />
für große Begeisterung. Überall, wo seine Werke präsentiert werden,<br />
sprechen sie die Menschen sofort an und verzaubern diese mit ihrer universellen<br />
Bildsprache. Die persönliche Anwesenheit von Ed Heck am 14.<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>im</strong> Arthus Eckernförde ist eine der seltenen Gelegenheiten, ihn<br />
persönlich in Deutschland zu treffen. Unter www.arthus-eckernfoerde.de<br />
erhalten Sie zusätzliche Informationen zum ArtHus Eckernförde, zu Ed<br />
Heck und weiteren von der Galerie vertretenen Künstler*innen.<br />
Fotos: © Art28<br />
82 lebensart
Jurierte<br />
AUSSTELLUNG<br />
Das Museum Eckernförde präsentiert noch bis zum<br />
22. <strong>Oktober</strong> die Ausstellung „BODEN – SCHÄTZE.<br />
Aktuelle angewandte Kunst aus Schleswig-Holstein“.<br />
Die Mitglieder des Berufsverbandes Angewandte<br />
Kunst Schleswig-Holstein waren<br />
eingeladen, sich in ihren Arbeiten mit<br />
der übergreifenden Thematik „Boden<br />
– Schätze“ zu beschäftigen – ob<br />
in Keramik, Holz, Metall, Textil,<br />
Papier oder Glas. 20 Künstler*innen<br />
wurden ausgewählt, ihre Werke<br />
in der Ausstellung zu zeigen.<br />
Der Blick richtet sich auf die Rohstoffe und<br />
Ressourcen, die unsere Erde hergibt, auf Bodenschätze<br />
<strong>im</strong> wörtlichen und Schätze <strong>im</strong> übertragenen<br />
Sinn. Der Boden, die Erde, ist unsere<br />
Lebensgrundlage und zugleich eine Schatzkammer<br />
in ihrer bedrohten Einzigartigkeit<br />
und Vielfalt. Ton, Stein, Eisen, Silber, Erze und<br />
anderes mehr stammen direkt aus der Erde und<br />
sind Arbeitsmaterialien der Künstler*innen. Sie<br />
Karl Decker –<br />
Tablett<br />
Uli Strempel<br />
– Terra-<br />
Ring<br />
Eva Koj – Erebos II<br />
werden, wie auch Materialien, die von der Erde<br />
hervorgebracht werden, etwa Holz oder Pflanzenfasern,<br />
durch die künstlerische Bearbeitung<br />
transformiert. Unter www.museum-eckernfoerde.de<br />
finden Sie weitere Informationen zu der<br />
Ausstellung sowie alle Führungstermine.<br />
AUF DAS<br />
GROSSE<br />
WESTMEER<br />
SCHAUEND<br />
Der Kulturraum Nordsee<br />
<strong>im</strong> Wandel<br />
2. April <strong>2023</strong> bis<br />
14. Januar 2024<br />
FOTOGRAFIE<br />
TRIFFT SKULPTUR<br />
Die Ausstellung „Freisehen“ wird bis zum 13.<br />
<strong>Oktober</strong> in der Galerie [ Der Lokschuppen ]<br />
in Rendsburg präsentiert. Hayo Heye und<br />
Wolfgang Hundertmark zeigen Fotografien,<br />
Berthold Grzywatz wiederum eine Reihe von<br />
Skulpturen. Die Fotografien von Hayo Heye<br />
treten als absurde Stillleben in Erscheinung.<br />
Die Fotografien von Wolfgang Hundertmark<br />
sind dem Thema „Information“ verpflichtet.<br />
Er greift die Frage nach dem manipulativen<br />
Charakter des Informationsnetzes und seiner<br />
Träger auf. Die Skulpturen von Berthold<br />
Grzywatz gehen dem Thema „Freisehen“<br />
auf ihre ganz eigene Weise nach.<br />
Weitere Infos zur Ausstellung gibt es unter<br />
www.berthold-grzywatz.de.<br />
24.09.<strong>2023</strong> - 08.09.2024<br />
Collage mit Werken<br />
von Hayo Heye,<br />
Berthold Grzywatz<br />
und Wolfgang<br />
Hundertmark<br />
Fide Struck<br />
fotografiert<br />
Arbeitswelten<br />
an der Waterkant<br />
1930−1933<br />
Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum/Föhr · mkdw.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 83
KUNST & KULTUR<br />
Ein Ort zum<br />
Innehalten<br />
ist die<br />
Gedenkwand<br />
Das historische<br />
Gemeindezentrum ist ein<br />
Ort voller spannender<br />
Geschichten, die ansprechend<br />
und interaktiv<br />
vermittelt werden<br />
Blick auf die Station:<br />
„Koscher in Schleswig Holstein?“<br />
Die Gegenwart n<strong>im</strong>mt<br />
einen großen Raum<br />
in der Ausstellung ein<br />
Die Tora-Rolle in der ursprünglichen Synagoge<br />
Geschichtsträchtiger Ort<br />
„400 Jahre Gegenwart. Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein“,<br />
das ist der Titel der Dauerausstellung <strong>im</strong> Jüdischen Museum in Rendsburg.<br />
Zu den ersten Jüdischen Museen, die<br />
nach dem Zweiten Weltkrieg in der<br />
Bundesrepublik gegründet worden<br />
sind, gehört das Jüdische Museum in Rendsburg.<br />
Es ist seit 1988 in der einzigen ursprünglich<br />
erhaltenen Synagoge Schleswig-Holsteins zuhause<br />
– ein historischer Ort, Baudenkmal und<br />
eine Gedenkstätte. Zum Gebäudeensemble des<br />
ehemaligen Gemeindezentrums der Jüdischen<br />
Gemeinde Rendsburg gehören die Talmud-Tora-<br />
Schule von 1830 sowie die Synagoge. Sie ist <strong>im</strong><br />
Jahre 1844/45 erbaut worden – und damit noch<br />
vor der Zeit der sogenannten Emanzipation, der<br />
gesellschaftlich und rechtlichen Gleichstellung<br />
von Jüdinnen*Juden.<br />
SELBSTVERSTÄNDNIS<br />
Das Jüdische Museum in Rendsburg versteht sich<br />
als ein Ort der historisch-politischen Bildung, in<br />
dem aktuelle Themen aufgegriffen und neue Inhalte<br />
sowie gesellschaftliche Impulse gesetzt werden<br />
sollen. Es lädt dazu ein, jüdische Gegenwart<br />
und Geschichte in Schleswig-Holstein zu entde-<br />
cken – mit historischen Fakten, neuen Einblicken<br />
und ungewohnten Perspektiven. Jüdinnen*Juden,<br />
ihr Selbstverständnis und ihre Positionen heute<br />
und in der Vergangenheit werden hier sichtbar.<br />
Ein Schwerpunkt der Vermittlung ist die Verfolgung<br />
von Jüdinnen*Juden während der NS-Zeit<br />
sowie das Erkennen heutiger Formen von Antisemitismus<br />
– sowie Positionierungen dagegen.<br />
JÜDISCHE GESCHICHTE<br />
IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
Seit mehr als 400 Jahren leben Jüdinnen*Juden<br />
auf dem Gebiet des heutigen Schleswig-Holsteins<br />
– <strong>im</strong> Vergleich zu anderen Regionen eine<br />
kurze Zeit. Die Ausstellung thematisiert die<br />
Anfänge des jüdischen Lebens in Schleswig-Holstein<br />
ab Ende des 16. Jahrhunderts, den Kampf<br />
um gleiche Rechte und die Integration in die<br />
Mehrheitsgesellschaft, erzählt von jüdischem<br />
Leben während der Kaiserzeit und der We<strong>im</strong>arer<br />
Republik. Rassistischer Antisemitismus wurde<br />
da in allen Schichten salonfähig und nahm<br />
stetig zu, bis er in der Verfolgung, Vertreibung<br />
und Ermordung von Jüdinnen*Juden während<br />
der NS-Zeit mündete.<br />
Nach 1945 war Schleswig-Holstein oft nur eine<br />
Zwischenstation vor der Auswanderung aus<br />
Europa. Bleiben wollten die wenigsten <strong>im</strong> Land<br />
der Täter*innen. Erst seit den 1990er Jahren<br />
finden Jüdinnen*Juden vor allem aus den Ländern<br />
der ehemaligen Sowjetunion in Schleswig-<br />
Holstein ein Zuhause und haben neue jüdische<br />
Gemeinden aufgebaut.<br />
HEUTE<br />
Die Gegenwart n<strong>im</strong>mt auch einen großen<br />
Raum in der Ausstellung ein und bildet die<br />
Vielfalt von Judentum und jüdischem Leben ab.<br />
Immer mehr Jüdinnen*Juden wünschen sich so<br />
gesehen zu werden: vielfältig und einzigartig.<br />
Sie wehren sich gegen einseitige Vorstellungen<br />
und Bilder. Inspiriert durch viele Gespräche<br />
präsentiert das Museum Antworten, Themen<br />
und Positionen. Unter jmrd.de erhalten<br />
Sie weitere Informationen zum Jüdischen<br />
Museum.<br />
Fotos: © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen/Marcus Dewanger<br />
84 lebensart
MOIN,<br />
MENTSH.<br />
400 JAHRE GEGENWART –<br />
JÜDISCHES LEBEN<br />
IN SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
jmrd.de
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
VERANSTALTUNGSTIPPS<br />
IM OKTOBER <strong>2023</strong><br />
DAVON GEHT DIE WELT<br />
NICHT UNTER<br />
Ein Konzert mit Musik der 30er und 40er Jahre ist am Sonntag zu<br />
hören. Die Mezzosopranistin Lidwina Wurth singt Couplets und<br />
Chansons aus dem Repertoire von Marika Rökk, Zarah Leander,<br />
Marlene Dietrich und anderen Divenund aus der Zeit des Tonfilms<br />
und des Grammophons. Mit ihren Kollegen von WAGNERS SALON-<br />
ENSEMBLE, Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Bass<br />
und Thomas Goralczyk – Klavier, läßt sie die Zeit der Berliner Salons<br />
aufleben, flaniert über die Boulevards der 30er und 40er Jahre und<br />
sinniert über die kleinen und leider auch größeren Probleme des<br />
menschlichen Daseins.<br />
86 lebensart<br />
1. <strong>Oktober</strong>, 17 Uhr • Herrenhaus, Emkendorf<br />
DEUTSCHLAND SINGT<br />
„Deutschland singt und klingt“ am 3. <strong>Oktober</strong> dieses Jahr auch in Bad<br />
Segeberg. Wie in den beiden letzten Jahren schon jeweils in über 200<br />
Orten der Republik wird in diesem Jahr auch am Tag der Deutschen<br />
Einheit in Bad Segeberg um 15 Uhr uf dem Marktplatz gesungen.<br />
Eröffnet wird die Veranstaltung von der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin<br />
Geneviève Honeck. In diesem Jahr jährt sich der Tag der<br />
Deutschen Einheit zum 33. Mal. Die Initiative „3. <strong>Oktober</strong> – Deutschland<br />
singt und klingt“ wird diesen besonderen Jahrestag mit einem<br />
außergewöhnlichen bundesweiten offenen Singen und Musizieren<br />
unter der Schirmherrschaft von Dr. Peter Tschentscher begehen.<br />
3. <strong>Oktober</strong>, 15 Uhr • Marktplatzm, <strong>Neumünster</strong><br />
Fotos: Pexels - Rahul Pandit (1) / Martrin Wagner (1)
Theater <strong>Neumünster</strong><br />
EVELYN KRYGER<br />
Evelyn Kryger Globalkitsch, Hüpfburgjazz und World-Fusion-Dysko. Die Musik von<br />
Evelyn Kryger schreit geradezu danach, den muffigen Genre-Katalog gegen wildere<br />
Assoziationen einzutauschen. Die Fünf verquirlen komplexe Songstrukturen mit<br />
ungewöhnlichen Grooves und kraftvollen Melodien zu einer Worldfusion <strong>im</strong> besten<br />
Wortsinn. Spielfreudig und frech, liebevoll und unerwartet fordert die Band das<br />
Publikum zu einer berauschenden Tanz-Reise durch ihre musikalischen Welten auf.<br />
Es wird weder den hervorragenden Arrangements gerecht, noch dem Spaß, den man<br />
be<strong>im</strong> Zuhören und Mittanzen hat.<br />
6. <strong>Oktober</strong>, 21.30 Uhr • TreibsAND, Lübeck<br />
Die Saison beginnt!<br />
Sonntag, 1.10.<strong>2023</strong>, 17.00 Uhr<br />
Die Junge Sinfonie<br />
Schleswig-Holstein<br />
Das Holsteinische<br />
Kammerorchester wird 50 –<br />
Das Jubiläumskonzert!<br />
© O. Struck<br />
Fotos: Adobe Stock (1)<br />
MUTTER COURAGE<br />
Anna Fierling, Mutter Courage genannt, ist Marketenderin inmitten des Dreißigjährigen<br />
Kriegs. Während um sie herum die Welt in Flammen aufgeht, versucht sie, Profit<br />
zu schlagen mit dem Verkauf von überlebenswichtiger Ware – mal an die eine, mal<br />
an die andere Partei. Zeitgleich versucht sie, ihre drei Kinder möglichst unbeschadet<br />
durch die Kriegsjahre zu bekommen. Aber kein Mensch ist dem Krieg gewachsen<br />
und so muss die Courage schmerzhaft zusehen, wie sie die Hoffnung auf ein Leben in<br />
Frieden allmählich verliert.<br />
ab 6. <strong>Oktober</strong> • Theater, Kiel<br />
Donnerstgag, 5.10.<strong>2023</strong>, 20.00 Uhr<br />
Die Ministerin<br />
Schauspiel von Dirk Kurbjuweit<br />
Uraufführung<br />
Montag, 9.10.<strong>2023</strong>, 20.00 Uhr<br />
In process<br />
Das Min<strong>im</strong>al Music Ensemble<br />
mit Kompositionen von Glass,<br />
Reich, Satie u.a.<br />
Sonnabend, 14.10.<strong>2023</strong>, 20.00 Uhr<br />
Die Laborantin<br />
Schauspiel von Ella Road<br />
Sonntag, 15.10.<strong>2023</strong>, 20.00 Uhr und<br />
Freitag, 20.10.<strong>2023</strong>, 20.00 Uhr<br />
Kleiner Mann, was nun?<br />
Nach Hans Falladas Roman<br />
als Filmaufzeichnung aus dem<br />
Theater Kiel<br />
Karten und Informationen <strong>im</strong><br />
Kulturbüro, Kleinflecken 26, <strong>Neumünster</strong><br />
Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16<br />
oder unter<br />
www.theater-neumuenster.de<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 87
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
GESTÜTS-<br />
WEIHNACHT<br />
28. + 29. Okt.<br />
4. + 5. November<br />
Frau Holle, Weihnachtsmann, Ponyreiten<br />
DIE MINISTERIN<br />
Das Schleswig-Holsteinische Landestheater<br />
ist zum Start der Theatersaison<br />
in <strong>Neumünster</strong> mit einer vielversprechenden<br />
Uraufführung zu Gast. Der<br />
Autor, Chefredakteur des Magazins „Der<br />
Spiegel“ schaut hinter die Kulissen des<br />
harten Geschäfts der Politik. Da streiten<br />
Frauen um den Posten der Kanzlerin.<br />
Dunkle Gehe<strong>im</strong>nisse, Umfragewerte,<br />
Schlagzeilen können wahlentscheidend<br />
sein. Wer dem Nachbarn vertraut, hat<br />
schon verloren. Das bitterböse Lehrstück<br />
„Die Ministerin“ kommt mit viel Musik.<br />
Moritatenhaft ziehen sich die frechen<br />
Lieder durch das Programm. Karten gibts<br />
<strong>im</strong> Kulturbüro unter<br />
Tel.: 04321 / 942 33 16 oder unter<br />
www.neumuenster.de/theater.<br />
HARFENZAUBER<br />
Ihre Ohren werden Augen machen! Mit einem Programm vom Barock bis zum<br />
Swing zeigt Silke Aichhorn die große und oft unbekannte Bandbreite ihres Instrumentes.<br />
Zu hören sind Originalwerke und Bearbeitungen u. a. „Die Moldau“<br />
von B. Smetana und Werke aus vier Jahrhunderten. Samstag, 7. <strong>Oktober</strong>, 18 Uhr<br />
in den Caféräumen der Villa Wachholtz, Brachenfelder Str. 69 in <strong>Neumünster</strong>.<br />
Eintrittskarten gibt es ab 15 Euro. Weitere Infos zur Harfenistin gibt es unter<br />
www.silkeaichhorn.de.<br />
7. <strong>Oktober</strong>, 18 Uhr • Villa Wachholtz, <strong>Neumünster</strong><br />
5. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • Theater in der<br />
Stadthalle, <strong>Neumünster</strong><br />
IDA NIELSEN<br />
AND THE FUNKBOTS<br />
Die vielseitige dänische Bassistin, Sängerin,<br />
Songwriterin und Bandleaderin Ida Nielsen,<br />
ehemaliges Mitglied Prince’s Begleitbands -<br />
New Power Generation und der vierköpfigen<br />
rockigen 3rd Eye Girl - steht kurz davor, ihr<br />
insgesamt sechstes Album als Bandleaderin<br />
zu veröffentlichen und das vierte seit dem<br />
Tod ihres früheren Mentors <strong>im</strong> April 2016.<br />
7. <strong>Oktober</strong> • Riders Cafe, Lübeck<br />
Sie spielt ihren charakteristischen 4-Saiter<br />
Sandberg California E-Bass mit typischer<br />
Autorität, während sie alle Gesangsparts übern<strong>im</strong>mt<br />
und zudem mehrere Keyboard-Parts<br />
beisteuert. Nielsen kombiniert knallharte<br />
Funk-Beats, eingängige Pop-Hooks und eine<br />
Menge Attitude auf „More Sauce, Please!”.<br />
Fotos: Sven-Kristian Wolf (1) / Adobe Stock (1)<br />
88 lebensart
RUND UMS<br />
BLAULICHT<br />
Ein faszinierendes Zusammenspiel von Information<br />
und Unterhaltung – die Polizei und Feuerwehr<br />
präsentieren die 69. Polizei-Show am 11. November<br />
in der Wunderino Arena.<br />
Foto: Wunderino Arena<br />
Täglich stehen sie gemeinsam an Einsatzorten <strong>im</strong> Land. Die Beamtinnen<br />
und Beamten der Landespolizei und die Mitglieder der Feuerwehren<br />
arbeiten rund um die Uhr, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger<br />
zu gewährleisten. Einmal pro Jahr präsentieren sie in einer Show, was sie<br />
draufhaben, und laden zum aktiven Mitmachen ein. Die Veranstaltung<br />
wird durch akrobatische Darbietungen, Comedy und Musik bereichert.<br />
Das sind einige der geplanten Beiträge und Showacts:<br />
Die 1. Einsatzhundertschaft ist Teil der Bereitschaftspolizei Schleswig-<br />
Holstein. Sie leistet über 1.000 Einsätze <strong>im</strong> Jahr - zum Beispiel bei<br />
Demonstrationen, Fußballspielen und Veranstaltungen wie der Kieler<br />
Woche. Feuerwehrleute, die unter Atemschutz in ein brennendes Gebäude<br />
laufen um zu löschen oder zu retten, müssen topfit sein –egal ob sie alle<br />
Treppen in der Wunderino Arena hochlaufen, oder ob sie Menschen aus<br />
Gebäuden retten. Treffen Sie die fittesten Feuerwehrleute aus Kiel und<br />
schauen Sie die neuen Einsatzfahrzeuge live an. Außerdem warten die<br />
Hamburger Kradstaffel, die einzige mehrd<strong>im</strong>ensionale LED-Show der Welt<br />
sowie der Magier Matthias Rauch und Comedian Ingo Oschmann auf Sie!<br />
Weitere Infos unter www.wunderino-arena.de.<br />
POLIZEI
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
SAMSON UND DALILA<br />
Nur einer kann die Israeliten vor der Versklavung durch die Philister<br />
retten: Samson, ein Held mit unerklärlich übermenschlichen Kräften.<br />
Aber die Philister setzen eine Gehe<strong>im</strong>waffe gegen ihn ein: die Verführungskraft<br />
der schönen Dalila. Mit einer der berauschendsten Arien der<br />
Operngeschichte –„ Mon coeur s’ouvre à ta voix” („Mein Herz öffnet sich<br />
deiner St<strong>im</strong>me”) – gelingt es ihr, Samson das Gehe<strong>im</strong>nis seiner Macht zu<br />
entlocken. Nach über 100 Jahren kehrt Camille Saint-Saëns‘ einzigartiges,<br />
zwischen Oratorium und großer Oper schwankendes biblisches<br />
Bühnenwerk über die Verletzbarkeit des Menschen zurück<br />
auf die Kieler Opernbühne.<br />
ab 7. <strong>Oktober</strong> • Theater, Kiel<br />
DIE WAHRHEITEN<br />
MEINER MUTTER<br />
Nach 30 Jahren kehrt die Künstlerin Johanna in ihre He<strong>im</strong>at zurück<br />
und zieht in eine einsame Hütte am Fjord. Von dort aus versucht sie,<br />
wieder Kontakt zu ihrer Mutter aufzunehmen. Was als vorsichtiges<br />
Nähe-Suchen beginnt, entwickelt sich allmählich zur Obesseion: Ein<br />
Roman, der <strong>im</strong> Verlauf die Intensität eines Thrillers entwickelt. Die<br />
deutschen Textstellen liest Katrin Schlomm Vigdis Hjorth ist eine der<br />
wichtigsten Gegenwartsautorinnen Norwegens. Sie ist vielfache Bestsellerautorin<br />
und für ihr Werk mehrfach mit Preisen ausgezeichnet<br />
worden. Eintrittskarten gibt es ab 7 Euro.<br />
8. <strong>Oktober</strong>, 19.30 Uhr • Literaturhaus SH, Kiel<br />
DEUTSCH-NORWEGISCHES<br />
KONZERT<br />
Gemeinschaftskonzert der beiden Chöre Irland „rØyst” und dem Kammerchor<br />
Rendsburg mit Werken von Ola Gjeilo (Ubi caritas), Felix Mendelssohn<br />
Bartholdy (Verleih uns Frieden, Wie der Hirsch schreit), Franz<br />
Schubert, Knut Nystedt, Johann Herrmann Schein (Da Jakob vollendet<br />
hatte), Edvard Grieg (Hvad est du dog skjøn, I H<strong>im</strong>melen) und anderen.<br />
Der Eintritt ist frei. Nach einem Konzertbesuch des Rendsburger Kammerchores<br />
in Norwegen sind nun die damaligen Gastgeber eingeladen, in<br />
Deutschland zu konzertieren. Ein gemeinschaftliches deutsch-norwegisches<br />
Konzert mit spannender Chormusik!<br />
90 lebensart<br />
7. <strong>Oktober</strong>, 17 Uhr • St. Marien, Rendsburg<br />
AN DER NACHTWAND<br />
Die neuen Gedichte von Heinrich Detering bestechen durch ihre<br />
grundlegende Reduktion. Die Sprache der Gedichte ist dabei, so<br />
schreibt die „FAZ”, „so beweglich wie die Seejungfrau <strong>im</strong> Meer”.<br />
Vielen Gedichten liegt ein Schatten zugrunde, dessen Grundton auch<br />
den Titel prägt. Die Gedichte des Bandes „An der Nachtwand” führen<br />
darüber hinaus in traumwandlerische Gegenden – nicht alle davon<br />
sind auf einer Landkarte zu finden, auch wenn sie „nach Troja”, „hinter<br />
<strong>Neumünster</strong>” oder „an der Förde” heißen sollten.<br />
11. <strong>Oktober</strong>, 19.30 Uhr • Literaturhaus SH, Kiel<br />
Fotos: Adobe Stock (1) / Agnete Brun (1) / Jens Gerdens (1)
Der <strong>Lebensart</strong><br />
Newsletter<br />
MINIMAL MUSIC<br />
Das 1. Abonnementkonzert mit außergewöhnlicher Musik: Mit seinem 1985 gegründeten<br />
Ensemble „in process“ hat sich Ullrich Götte weit über Kassel hinaus bei<br />
Fachpresse und Publikum einen Namen gemacht. Der Dirigent „mit magisch wirkender<br />
Präzision“ hat klassisch ausgebildete Musiker*innen, Jazz- und Avantgarde-Musiker*innen<br />
zusammengebracht, um mit ihnen neue Klangwelten zu erschließen. Die<br />
Wegbereiter der Min<strong>im</strong>al Music, Steve Reich, Philip Glass sind zu hören. Anstelle der<br />
dramatischen, komplexen europäischen Musiktradition stehen bei diesem Konzerterlebnis<br />
graduelle Feinheiten und min<strong>im</strong>ale Klangverschiebungen in Perfektion <strong>im</strong><br />
Fokus. Einflüsse indischer und afrikanischer Musik verschmelzen kaum merklich mit<br />
Jazz und Klassischem zu einer besonderen Ensembleleistung. Karten gibts <strong>im</strong> Kulturbüro<br />
unter Tel.: 04321 / 942 33 16 oder unter www.neumuenster.de/theater.<br />
Kostenlos jeden Mittwoch:<br />
das Neueste aus Hamburg und<br />
Schleswig-Holstein.<br />
Mit Veranstaltungstipps fürs<br />
Wochenende & kostenloses<br />
Digital-Abo.<br />
9. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • Theater in der Stadthalle, <strong>Neumünster</strong><br />
NOAH QUARTETT<br />
Eine Delikatesse für alle Musikfans und eine Labsal für alle, die sich mit dem Noah<br />
Quartett auf eine musikalische Arche begeben wollen, die sowohl die Musiker als<br />
auch das Publikum über die Reizüberflutungen des modernen Lebens hinwegtragen<br />
kann. Apropos Schostakowitsch: das Noah Quartett <strong>im</strong> letzten Jahr <strong>im</strong> Großen Saal<br />
der Elbphilharmonie aufgetreten, in dem Streichquartett-Ensembles sonst kaum einmal<br />
zugelassen werden. Da kann man den Musikbegeisterten der Plöner Region nur<br />
zurufen: kommen auch Sie am 9. <strong>Oktober</strong> ins Plöner Kulturforum zum Konzert des<br />
Noah Quartetts.<br />
www.lebensart-sh.de/newsletter<br />
9. <strong>Oktober</strong>, 19.30 Uhr • Kulturforum Schloss Plön<br />
Fotos: YihuaJin-Mengel (1)<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 91
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
DIE LABORANTIN<br />
In dem rasanten Kr<strong>im</strong>i der vielversprechenden jungen Dramatikerin Ella<br />
Road aus Großbritannien geht es um medizinische Methoden, die in naher<br />
Zukunft politisch Einfluss nehmen. Ein Gentest entscheidet über Lebenswege<br />
und berufliche Chancen der Bürger*innen. Eine Laborantin erkennt<br />
den Wert dieser Ergebnisse und verkauft geschönte Tests. Wie zerbrechlich<br />
ihr dadurch erworbenes, reiches Leben ist, erfährt sie zu spät. In dieser<br />
Zukunftsvision stellen sich Fragen nach moralischer und ethischer Verantwortung<br />
in der medizinischen Forschung schon sehr aktuell.<br />
Karten gibts <strong>im</strong> Kulturbüro unter Tel.: 04321 / 942 33 16 oder unter<br />
www.neumuenster.de/theater.<br />
14. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • Theater in der Stadthalle, <strong>Neumünster</strong><br />
GÖTZ WIDMANN<br />
Als Götz Widmann und Kleinti S<strong>im</strong>on <strong>im</strong> Herbst 1993 in einer rauschenden<br />
Nacht Joint Venture gründeten ahnte niemand, dass sich daraus eines<br />
der einflussreichsten deutschsprachigen Liedermacherprojekte überhaupt<br />
entwickeln würde. Anders als die Liedermachergeneration vor ihnen<br />
erhoben Joint Venture deutlich lieber den Mittel- als den Zeigefinger und<br />
hauchten so einem in die Jahre gekommenen Genre ganz frischen Atem<br />
ein. Wie <strong>im</strong>mer ohne feste Setlist, aber mit ganz vielen alten Songs und<br />
Stories, spontane Liedwünsche ausgesprochen willkommen. Leuchtende<br />
Abende mit XXL-Zugaben sind vorprogrammiert.<br />
14. <strong>Oktober</strong> • Riders Cafe, Lübeck<br />
CATFISH ROW<br />
Im Rahmen von HerbstZEIT-KULTourPUR ist das Berliner Trio catfish<br />
row – benannt nach der als Schauplatz der Oper „Porgy and Bess“ berühmt<br />
gewordenen Straße – am 20. <strong>Oktober</strong> um 19.30 Uhr zu Gast in<br />
Postfeld. Die Band präsentiert in einem Open-Air-Konzert <strong>im</strong> kleinen<br />
Park; der Alten Meierei am See ihre raffinierten Arrangements zu Kompositionen<br />
von George Gershwin und in ihrem neuen Programm von<br />
Duke Ellington. Catfish row greifen tief in die Kiste der Kompositionen<br />
Gershwins und Ellingtons. Pralle Orchester-Arrangements und satte<br />
Klavierakkorde werden hier gekonnt auf eine St<strong>im</strong>me und zwei Holzbläser<br />
reduziert.<br />
20. <strong>Oktober</strong>, 19.30 Uhr • Alte Meierei am See, Postfeld<br />
Fotos: Bo Lahola (1)<br />
92 lebensart
LIMITIERTE AUFLAGE<br />
Gleich bestellen!<br />
DER NEUE<br />
WANDKALENDER<br />
nur 16,90 €<br />
NORDWARD HO<br />
Am Samstag, den 21. <strong>Oktober</strong> entern die Küstenrocker „Nordward Ho“<br />
nach Eckernförde. „Nordward Ho“ kommen aus Henstedt-Ulzburg und<br />
steht für die ungebrochene Leidenschaft, das Publikum live zu begeistern<br />
und mit auf die Rock’n’Roll Fangfahrt zu nehmen. Die Küstenrocker Mike<br />
Boller, Mathias Bohnee, Dieter Hahn und Jens-Peter Hahn erzählen mit<br />
Charme, Wortwitz und einer kräftigen Prise Ironie in ihren Songs von<br />
den Küstenregionen unserer Welt. Küstenrock aus Leidenschaft – das<br />
ist schnörkelloser, deutschsprachiger Rock mit eingängigen Harmonien.<br />
Weitere Infos gibt es unter www.nordward-ho.de.<br />
21. <strong>Oktober</strong>, 20 Uhr • Spiker, Eckernförde<br />
Fotos: Torsten Köhler (1)<br />
SCHUBYS BUCHTIPP<br />
BEN TOMASSON:<br />
FORSBERG UND DER TEUFEL<br />
VON BJÖRLANDA<br />
Unblutiger Schweden-Kr<strong>im</strong>i der Frederik-<br />
Forsberg-Reihe. Ein hoher Rätsel-Faktor,<br />
familiäre Abgründe und die einzigartige<br />
Schärenlandschaft Göteborgs verpackt<br />
von dem Kieler Autor Ben Tomasson.<br />
**** 4 von 5 Sternen<br />
Am Strand von Björlanda bei Göteborg<br />
wird ein Toter <strong>im</strong> Neoprenanzug gefunden:<br />
Es handelt sich um den erfolgreichen<br />
Werftbesitzer Sixten Nordin – und was<br />
zunächst wie ein tragischer Paddle-Board-<br />
Unfall aussieht, erweist sich schnell als<br />
Mord. Wie sich herausstellt, ist es nicht<br />
der erste rätselhafte Todesfall in der<br />
Familie. Bald kommt Kommissar Frederik<br />
Forsberg einigen dunklen Gehe<strong>im</strong>nissen auf die Spur. Eine ungeahnte<br />
Wendung n<strong>im</strong>mt der Fall, als ausgerechnet Arvid Ekström<br />
dringend tatverdächtig scheint, mit dem Forsberg um seine große<br />
Liebe Lea konkurriert. Plötzlich steht der Kommissar vor einer<br />
Herausforderung, die ihn bis an seine Grenzen bringt.<br />
Droemer, 400 Seiten, ISBN: 978-3-426-30892-9<br />
Gleich bestellen:<br />
www.zaubertopf-shop.de<br />
Mit vielen Mix-Tipps<br />
Zu den vielen blitzschnellen Ideen<br />
für jede Woche findet ihr praktische<br />
Tipps, wie die Zubereitung<br />
<strong>im</strong> Monsieur Cuisine einfach<br />
gelingt.<br />
Auf den DIN A4 großen Seiten<br />
findet ihr reichlich Platz für all<br />
eure wichtigen Termine und<br />
Notizen. Mit praktischer Öse zum<br />
Aufhängen.<br />
978-3-96417-276-1<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 93
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
ELDERLAND<br />
Elderland verführt kunstvoll mit ihrem „Holler-Folk” durch fesselnde<br />
Klangwellen aus diversen Saiteninstrumenten und mehrst<strong>im</strong>migen Gesang.<br />
Der warme Klang ihrer St<strong>im</strong>men verschmilzt mit dem zuweilen zartmelodischen,<br />
dann wieder rasant-mitreißenden Spiel ihrer Instrumente. In<br />
ihrem aktuellen Programm „FolkWhispers” spielen sie eine Mischung aus<br />
eigenen Stücken, arrangierten Traditionals und Irish Tunes und werden so<br />
am 22. <strong>Oktober</strong> um 18 Uhr eine absolute Bereicherung von HerbstZEIT-<br />
KULTourPUR o23 in der Alten Meierei am See – Postfeld sein.<br />
22. <strong>Oktober</strong>, 18 Uhr • Alte Meierei am See, Postfeld<br />
ANA POPOVIC<br />
Ist es ihr agiles Gitarrenspiel oder ihre St<strong>im</strong>me, ist es ihr souveräner und<br />
beflügelt leichter Umgang mit Jazz, Soul und Blues - Ana begeisterte die<br />
ganz Großen des Blues und spielte u.a. mit B.B. King, Buddy Guy, Gary<br />
Clark und Joe Bonamassa. Zwölf CDs hat sie veröffentlicht und sicherlich<br />
wird ihr einst der Blues Music Award gehören, für den sie bereits sechs<br />
mal nominiert war. Ana präsentiert mit ihrer Mischung aus traditionellem<br />
Blues und Elementen aus Rhythm & Blues und Soul ein spannendes<br />
und überzeugendes Programm - den Blues-Rock des 21. Jahrhunderts.<br />
Sie liebt es an neuen musikalischen Stylings zu arbeiten und mühelos<br />
wechselt die Band von Genre zu Genre.<br />
27. <strong>Oktober</strong> • Riders Cafe, Lübeck<br />
BERLIN BOOM ORCHESTRA<br />
Berlin Boom Orchestra sind neun Leute und machen Reggae mit<br />
fettem Gebläse, rotzigem Charme und Lyrics auf Deutsch – eine<br />
Mischung aus Kreuzberg und Kingston, karibische Vibes garniert mit<br />
Döner-Sauce. Wie <strong>im</strong>mer ist das eine Frage der Sichtweise. Man muss<br />
schon ordentlich auf dem Beat sitzen, wenn es richtig nach vorne<br />
gehen soll. Wenn gar nix geht, sitzt man also so richtig falsch. Sitzt<br />
alles, geht was. Aber was geht, wenn alles sitzt? Und was muss sitzen,<br />
damit alles für alle geht?<br />
28. Orchestra, 21.30 Uhr • TreibsAND, Lübeck<br />
EINTAUSENMAL<br />
LEBENSGLÜCK<br />
Am Donnerstag hält Christof Jauernig einen Vortrag zum Thema „Eintausendmal<br />
Lebensglück“. Auf seinen Touren hat er in 60 Städten 1.000<br />
Menschen zu ihren eigenen Glückserfahrungen befragt und daraus ein<br />
Buch und sein zweites Bühnenprogramm mit dem Namen „Eintausendmal<br />
Lebensglück“ erstellt. Der Eintritt für diese Veranstaltung kostet 10 Euro.<br />
Eintrittskarten sind <strong>im</strong> Vorverkauf in der Stadtbücherei Rendsburg erhältlich.<br />
Diesen Vortrag führt die Stadtbücherei Rendsburg in Kooperation mit<br />
der Volkshochschule Rendsburger Ring durch.<br />
94 lebensart<br />
26. <strong>Oktober</strong>, 19.30 Uhr • Kulturzentrum, Rendsburg
SCHRECKLICH<br />
SCHÖNE PARTY<br />
Die gruseligste Nacht des Jahres steht vor der Tür und wann feiert man<br />
diese am besten? Natürlich vor einem Feiertag! Gigantische Dekoration,<br />
lebende Erschrecker*innen, Horror-Irrgarten, Süßes & Saures … und<br />
vieles mehr erwarten Sie bei Mittelholsteins größter Halloweenparty. Die<br />
Stadthalle <strong>Neumünster</strong> verwandelt sich in eine schaurig schöne Location.<br />
Das bedeutet eine Nacht lang Spaß, Spannung und Gänsehaut! Verkleiden<br />
ist erwünscht, aber kein Muss. Tickets sind erhältlich an allen bekannten<br />
Vorverkaufsstellen, www.event<strong>im</strong>.de und www.showtraxx.de ab 11 Euro,<br />
je nachdem wie schnell Sie buchen.<br />
30. <strong>Oktober</strong>, 22 Uhr • Stadthalle <strong>Neumünster</strong><br />
NOTHILFE<br />
FLUT LIBYEN<br />
Jetzt spenden!<br />
In Libyen ist nichts mehr, wie es war. Nach heftigen Regenfällen<br />
sind weite Teile <strong>im</strong> Nordosten des Landes überschwemmt.<br />
Tausende Kinder, Frauen und Männer haben ihr Zuhause,<br />
geliebte Freund:innen und Familienmitglieder verloren. Aktion<br />
Deutschland Hilft leistet Nothilfe vor Ort. Ihre Spende hilft!<br />
Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30<br />
Jetzt spenden: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de<br />
© picture alliance / REUTERS | Esam Omran Al-Fetori<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
KURZFILMABEND<br />
Das renommierte Hotel Kirchspiels Gasthaus in Nortorf lädt am 3. November<br />
zu einem Filmabend mit dem professionellen Natur- und Dokumentarfilmer<br />
Joach<strong>im</strong> Hinz ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr<br />
zunächst mit einem feinhe<strong>im</strong>ischen 3-Gänge-Menü. Nach dem kulinarischen<br />
Teil startet gegen 19.30 Uhr das Filmprogramm. Neun Kurzfilme<br />
mir einer Gesamtlänge von etwa 90 Minuten stehen auf dem Programm,<br />
sechs davon aus Schleswig-Holstein. Im letzten Drittel der Veranstaltung<br />
macht der renommierte Naturfilmer mit zwei Filmen einen Abstecher ins<br />
ferne Kenia, bevor der Abend mit seiner neuesten Produktion über den<br />
Halligfliederspitzmausrüsselkäfer ausklingt.<br />
3. November, 18 Uhr • Hotel Kirchspiels Gasthaus , Nortorf<br />
OKTOBER <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 95
MEENOS WETTERWELT<br />
MEENOS WETTER FÜR DEN OKTOBER<br />
GOLDENER<br />
OKTOBER<br />
Um mit den Worten unseres<br />
Kanzlers zu sprechen: Ein<br />
Doppel-Wumms wäre durchaus<br />
angebracht. Das wäre dann ein<br />
dritter Wums, der <strong>im</strong> Raum steht und so sähe er<br />
aus: Ein silberner September ginge vorweg, der<br />
hätte es wahrlich verdient, einen schmückenden<br />
Nachfolger <strong>im</strong> Schlepptau zu haben. Ein goldener<br />
<strong>Oktober</strong> schließt sich an. Einfach so, ohne<br />
fordernde St<strong>im</strong>me, ohne Bedingung, locker käme<br />
er daher. Einfach nur, um mit einem sehr guten<br />
oder einfach nur besseren Gefühl die Jahreszeit<br />
zu wechseln und emotionsgeladen in den Herbst<br />
zu ziehen. Schließlich haftet dem Herbst eine gewisse<br />
Tristesse an. Sicherlich, das gilt vor allem<br />
für den November. Der <strong>Oktober</strong> bietet der Natur<br />
noch ein paar Gelegenheiten oder sogar die großartige<br />
Chance, ein güldenes Kleid aus Sonne und<br />
Ruhe überzustülpen. Oder dem H<strong>im</strong>mel eine<br />
riesige Portion blauer Farbe auszuleihen.<br />
ELEKTRISIERENDE WORTWAHL<br />
Alleine die Wortwahl elektrisiert: „goldener“<br />
<strong>Oktober</strong>. Wessen Augen fangen bei dieser<br />
Formulierung nicht schon an zu glänzen, bevor<br />
der Satz zu Ende ist? Gold ist und bleibt etwas<br />
sehr Kostbares, somit Seltenes, ein Objekt der<br />
Begierde. Die Wahrscheinlichkeit, einen Nugget<br />
zu finden, dürfte <strong>im</strong> Promillebereich liegen.<br />
Be<strong>im</strong> Wetter sind wir besser dran, die Chance<br />
für einen goldenen <strong>Oktober</strong> dürfte den zweistelligen<br />
Prozentbereich touchieren.<br />
MEENO SCHRADER<br />
Schon seit seinem 15.<br />
Lebensjahr ist das Wetter<br />
für Meeno Schrader weit<br />
mehr als nur Small Talk. Er<br />
hat es an den unterschiedlichsten<br />
Plätzen der Welt<br />
„getestet“ und lebte und<br />
arbeitete unter anderem in<br />
Australien, Korea, der Karibik<br />
und den USA. Seit 2002<br />
ist er der „Wetterfrosch“<br />
des Schleswig-Holstein-<br />
Magazins be<strong>im</strong> NDR. In der<br />
<strong>Lebensart</strong> verrät er jeden<br />
Monat einen Gedanken aus<br />
seinen Wetterwelten.<br />
Dabei spielt es erst mal keine Rolle, dass es<br />
<strong>im</strong> vergangenen Jahr Anfang <strong>Oktober</strong> 2022<br />
klassisch „golden“ zuging. Solche Vorhersagen<br />
lassen sich dieses Jahr nicht formulieren. Die<br />
Temperaturen spielen Anfang <strong>Oktober</strong> noch mit<br />
und pendeln um die 20 Grad-Marke. Großartiges<br />
Durchhaltevermögen zeigen diese Zahlen<br />
aber nicht, der Wille weist nach unten. Eine<br />
ruhige, goldene Hochdrucklage mag noch <strong>im</strong><br />
Laufe des <strong>Oktober</strong>s auf den Zug springen. Für<br />
Anfang <strong>Oktober</strong> ist sie derzeit nicht in Sicht.<br />
Foto: Adobe Stock (1)<br />
96 lebensart
Tanzen lernen be<strong>im</strong> Profi:<br />
Wir sind Tanzschule!<br />
Grundkurse Erwachsene<br />
Mittwoch 01. November 19.30 Uhr<br />
Samstag 04. November 11.00 Uhr<br />
Sonntag 05. November 20.00 Uhr<br />
Dienstag 07. November 21.00 Uhr<br />
Grundkurse Schüler /<br />
Jugendliche<br />
Donnerstag 18. Januar<br />
17.50 Uhr<br />
Freitag 19. Januar 19.10 Uhr<br />
Kostenlose und unverbindliche<br />
Schnupperstunde<br />
für Paare:<br />
Samstag, 28. <strong>Oktober</strong>, 11.00 – 11.45 Uhr<br />
Sonntag, 29. <strong>Oktober</strong>, 20.00 – 20.45 Uhr<br />
Dienstag, 31. <strong>Oktober</strong>, 19.00 – 19.45 Uhr<br />
für Singles:<br />
Dienstag, 31. <strong>Oktober</strong>, 20.30 – 21.15 Uhr<br />
Hochzeitskurse /<br />
Fit für die Party & Ball<br />
Dienstag 03. <strong>Oktober</strong> 19.30 Uhr<br />
Montag 16. <strong>Oktober</strong> 21.00 Uhr<br />
Dienstag 24. <strong>Oktober</strong> 18.00 Uhr<br />
Mittwoch 01. November 21.00 Uhr<br />
Montag 18. Dezember 21.00 Uhr<br />
Discofox-Kurse<br />
Sonntag 15. <strong>Oktober</strong> 17.00 Uhr<br />
Montag 16. <strong>Oktober</strong> 18.00 Uhr<br />
Sonntag 29. <strong>Oktober</strong> 10.00 Uhr<br />
Mittwoch 15. November 21.00 Uhr<br />
Mittwoch 20. Dezember 19.30 Uhr<br />
West Coast Swing ohne Vorkenntnisse<br />
Montag 16. <strong>Oktober</strong> 19.30 Uhr<br />
Salsa ohne Vorkenntnisse<br />
Montag 23. <strong>Oktober</strong> 19.15 Uhr<br />
Rock´n Roll ohne Vorkenntnisse<br />
Montag 23. <strong>Oktober</strong> 20.45 Uhr<br />
Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · Tel.: Fon: 0431 / 67 67 67 · Fax: 0431 / 671047<br />
www.tanzschule-tessmann.de
VORSCHAU<br />
IMPRESSUM<br />
<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />
erscheint kostenlos am Monatsanfang.<br />
www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de<br />
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />
Exerzierplatz 3, 24103 Kiel<br />
Büroleitung:<br />
Friederike Schmidt, Tel.: 0431 / 200 766 503<br />
Herausgeber:<br />
Kassian Alexander Goukassian<br />
Geschäftsführer (V.i.S.d.P.):<br />
Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 61<br />
Chefredaktion:<br />
Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0431 / 200 766 508<br />
Redaktion:<br />
Anne-Kristin Bergan, Dr. Heiko Buhr, Ramona Dabringer, Michael Fischer,<br />
Birgitt Jürs, Daniela Karpinski, Marion Laß, Dr. Meeno Schrader, Maya Schukies,<br />
Sebastian Schulten, Isabelle Sester, Mirjam Stein, Finja Thiede, Kathrin Wesselmann<br />
IN DER<br />
lebensart<br />
NÄCHSTEN<br />
DIE NÄCHSTE AUSGABE DER LEBENSART ERSCHEINT AM 1. NOVEMBER <strong>2023</strong>.<br />
HANDGEMACHT<br />
Die schönsten Dinge sind fast<br />
<strong>im</strong>mer handgemacht und mit<br />
dem Titelthema der nächsten<br />
Ausgabe sind Sie eingeladen,<br />
Ihrer Kreativität freien Lauf<br />
zu lassen. Wir geben Ihnen<br />
Bastelideen, Tipps und Tricks<br />
für Ihr nächstes DIY-Projekt.<br />
Art-Direktion:<br />
Lisa K<strong>im</strong> Ernst, l.ernst@falkemedia.de, Tel.: 0171 / 437 36 80<br />
Grafik:<br />
Sandra Huege, Zlatan Rasidovic, Nicolas Rexin, Maren Urbat, Sonja Woldt<br />
Anzeigengestaltung:<br />
Nicolas Rexin, nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de, Tel.: 0176 / 638 678 14<br />
Anzeigen<br />
anzeigen@verlagskontor-sh.de<br />
Fotos:<br />
Natascha Mundt, Regine Sauerberg, Adobe Stock<br />
Hamburg Nord, Lübeck,<br />
Norderstedt, Alstertal & Walddörfer,<br />
Ahrensburg (22.000 Ex.):<br />
Heinke Blume:<br />
heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 943 699 44, Mobil: 0151 / 171 685 74<br />
Martina Baumann:<br />
martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 83 0198 00<br />
Hamburg West, Elbvororte,<br />
Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.):<br />
Renate Wietzke:<br />
renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 512<br />
Martina Baumann:<br />
martina.baumann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 83 01 98 00<br />
Heinke Blume:<br />
heinke.blume@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 040 / 943 699 44,<br />
Mobil: 0151 / 171 685 74<br />
Birgit Ziemann:<br />
birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 04106 / 62 64 75<br />
Kiel, Probstei,<br />
Eckernförde (22.000 Ex.):<br />
Regine Sauerberg:<br />
regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0151 / 17 16 85 77<br />
Frank Barghan:<br />
f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0171 / 412 43 89<br />
Flensburg, Schleswig,<br />
Nordfriesland (22.000 Ex.):<br />
Oliver Schmuck:<br />
oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0461 / 840 84 74<br />
Stefan Gruber:<br />
stefan.gruber@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0160 / 830 45 71<br />
<strong>Neumünster</strong>, Rendsburg,<br />
Mittelholstein (22.000 Ex.):<br />
Anne-Kristin Bergan:<br />
akb@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 503<br />
Frank Barghan:<br />
f.barghan@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0171 / 412 43 89<br />
Westküste (20.000 Ex.):<br />
Renate Wietzke:<br />
renate.wietzke@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 512<br />
Oliver Schmuck:<br />
oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0461 / 840 84 74<br />
Überregional:<br />
Jörg Stoeckicht:<br />
stoeck@verlagskontor-sh.de<br />
Tel.: 0431 / 200 766 61<br />
JETZT WIRD‘S WILD<br />
Mit fallenden Temperatur steigt<br />
die Vorfreude auf die besinnliche<br />
Zeit des Jahres. In der kommenden<br />
Ausgabe stellen wir Ihnen<br />
die gastronomischen Hotspots<br />
für feine Wildgerichte und saftige<br />
Martinsgans vor – vergessen Sie<br />
dabei auch nicht, rechtzeitig für<br />
die Feiertage zu reservieren!<br />
ADVENT, ADVENT<br />
Im November öffnen die ersten<br />
Advents- und Weihnachtsmärkte<br />
<strong>im</strong> <strong>Norden</strong> ihre Pforten. In unserer<br />
Rubrik Das ist los finden Sie eine<br />
große Übersicht, wann und wo Sie<br />
bei einem wärmenden Heißgetränk<br />
entspannt schlendern und bereits<br />
das ein oder andere Weihnachtsgeschenk<br />
erstehen können. Mehr Inspirationen<br />
für schöne Präsente finden<br />
Sie in unseren Geschenktipps.<br />
Gesamtauflage:<br />
Bis zu 130.000 Exemplare / Monat<br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />
Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15<br />
Druck: Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz<br />
Abonnement: 30 Euro / 12 Ausgaben<br />
IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30<br />
Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.<br />
100% Recycling • 100% Ökostrom<br />
Der Inhalt der „<strong>Lebensart</strong> <strong>im</strong> <strong>Norden</strong>“ wird auf 100% Recycling<br />
Papier der Steinbeis Papierfabrik in Glückstadt gedruckt.<br />
Unsere Druckerei - Frank-Druck ist ebenfalls in Schleswig-Holstein<br />
behe<strong>im</strong>atet und produziert unter anderem zu 100% mit Ökostrom.<br />
So schonen wir nicht nur die Umwelt und reduzieren Lieferwege,<br />
sondern erhalten auch Arbeitsplätze in der Region.<br />
Zur CO 2 -Kompensation startet falkemedia in 2022 ein eigenes<br />
Waldaufforstungsprogramm.<br />
Fotos: Adobe Stock (3)<br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />
Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit<br />
schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie<br />
kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />
Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.<br />
98 lebensart
€ 34,99<br />
ze Zeit<br />
Parkett Landhausdiele<br />
Eiche KATURA S<br />
Oberfläche: farblos geölt<br />
Unwiderstehliche 75 Jahre Deals*!<br />
UVP 29,95 / m 2<br />
und gebürstet<br />
Unwiderstehliche 75 Jahre Deals*! € 19,99<br />
Nur Kanten umlaufend Unwiderstehliche für gefast<br />
Maß: 1860 x 148 x 14 mm<br />
kurze Zeit 75 Jahre Deals*!<br />
Nur für kurze Zeit<br />
Nur für kurze Zeit<br />
vorher 44,95 44,95 / m/ 2 m 2<br />
€ 34,99<br />
vorher 44,95 / m 2<br />
BIS ZU<br />
€ 34,99<br />
33%<br />
Parkett Landhausdiele<br />
Eiche Parkett KATURA Landhausdiele<br />
S<br />
Oberfläche: Eiche KATURA farblos Sgeölt<br />
Parkett Landhausdiele<br />
und Oberfläche: gebürstet<br />
Eiche KATURA farblos S geölt<br />
Kanten und gebürstet<br />
Oberfläche: umlaufend farblos gefast geölt<br />
Maß: Kanten 1860 und umlaufend gebürstet x 148 x 14 mm gefast<br />
Maß: Kanten 1860 umlaufend x 148 x 14 gefast mm<br />
Maß: 1860 x 148 x 14 mm<br />
RABATT! *<br />
UVP 292,95<br />
€ 219,-<br />
HQ Design-Tür<br />
Diamant weiß<br />
mit einer Füllung u.<br />
UVP Min<strong>im</strong>alrundkante<br />
292,95<br />
UVP 292,95<br />
weiß lackiert ähnl.<br />
€ 219,-<br />
RAL 9003<br />
€ 219,-<br />
Maß: 61,0/73,5/86,0/98,5<br />
UVP 292,95<br />
x 198,5 cm<br />
HQ Design-Tür<br />
HQ Design-Tür<br />
Diamant weiß<br />
€ Diamant 219,-<br />
weiß<br />
mit einer Füllung u.<br />
mit einer Füllung u.<br />
Min<strong>im</strong>alrundkante<br />
Min<strong>im</strong>alrundkante<br />
weiß lackiert weiß lackiert ähnl. ähnl.<br />
RAL 9003 RAL 9003<br />
Maß: HQ Design-Tür<br />
61,0/73,5/86,0/98,5<br />
Maß: x Diamant 198,5 x 198,5 cm weiß cm<br />
mit einer Füllung u.<br />
Min<strong>im</strong>alrundkante<br />
weiß lackiert ähnl.<br />
RAL 9003<br />
Maß: 61,0/73,5/86,0/98,5<br />
x 198,5 cm<br />
BIS ZU<br />
33%<br />
RABATT! *<br />
BIS ZU<br />
BIS ZU<br />
33%<br />
33%<br />
BIS ZU<br />
33%<br />
RABATT! *<br />
RABATT! *<br />
RABATT! *<br />
BIS ZU<br />
33%<br />
RABATT! *<br />
Maß: 1210 x 177 x 3,5 mm<br />
KÄHRS<br />
Klick-Design-Boden<br />
mit SPC-Trägerplatte UVP 29,95 und / m 2<br />
Keramikbeschichtung,<br />
NKL 23/31 UVP € 29,95 19,99<br />
/ m 2<br />
z.B. Eiche Taiga<br />
Maß: € 1210 19,99<br />
x 177 x 3,5 mm<br />
KÄHRS<br />
Klick-Design-Boden<br />
mit SPC-Trägerplatte und<br />
KÄHRS<br />
Klick-Design-Boden<br />
Keramikbeschichtung,<br />
mit SPC-Trägerplatte NKL 23/31 und<br />
Keramikbeschichtung,<br />
z.B. Eiche Taiga<br />
Maß: 1210 x 177 x 3,5 mm<br />
NKL 23/31<br />
z.B. Eiche Taiga<br />
Maß: 1210 x 177 x 3,5 mm<br />
vorher 99,95<br />
€ 79,99<br />
Klangwunder Designpaneel<br />
ALLEGRO<br />
Eiche hell / schwarz<br />
mit authentischer Holzoptik,<br />
UV-beständig<br />
vorher 99,95<br />
Maß: 2770 x 300 x 20 mm<br />
vorher 99,95<br />
vorher 99,95<br />
€ 79,99<br />
€ € 79,99 79,99<br />
Klangwunder Design-<br />
Klangwunder paneel Eiche hell / schwarz<br />
Designpaneel<br />
ALLEGRO<br />
paneel ALLEGRO<br />
Eiche hell / schwarz<br />
Eiche mit hell authentischer<br />
mit / authentischer schwarz Holzoptikoptik,<br />
UV-beständig UV-beständig<br />
Holz-<br />
mit authentischer Holzoptik,<br />
UV-beständig<br />
Maß: Maß: 2770 2770 x 300 x 300 20 mm x 20 mm<br />
Maß: 2770 x 300 x 20 mm<br />
€<br />
KÄ<br />
Kl<br />
mi<br />
Ke<br />
NK<br />
z.B<br />
Ma<br />
€<br />
Kl<br />
pa<br />
Ei<br />
m<br />
op<br />
M<br />
Freesenburg 24537 <strong>Neumünster</strong> 1<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo - Fr 7.00 – 18.00 Uhr<br />
Fenster 24537 I Sichtschutz I Terrassendächer I Bauen mit Holz<br />
Böden Tel. <strong>Neumünster</strong> 24537 04321 9471-0 <strong>Neumünster</strong> Mo Sa - Fr 7.00 9.00 –– 18.00 14.00 Mo Uhr<br />
- Fr 7.00 – 18.00 Uhr<br />
Tel. 04321 greve@holzland.de<br />
Tel. 9471-0 04321 I Türen 9471-0 I Fenster Sa 9.00 – 14.00 I Sa Sichtschutz Uhr 9.00 – 14.00 Uhr I Terrassendächer I Bauen m<br />
KG<br />
Böden I Türen I Fenster I Sichtschutz Terrassendächer I Bauen mit Holz<br />
Böden I Türen I Fenster I Sichtschutz I Terrassendächer I Bauen mit Holz<br />
htschutz I Terrassendächer I Bauen mit Holz<br />
HolzLand Greve GmbH & Co. KG<br />
HolzLand Freesenburg Greve 1GmbH & Co. KG<br />
greve@holzland.de<br />
www.holzland-greve.de<br />
www.holzland-greve.de<br />
HolzLand Greve GmbH & Co. KG<br />
Öffnungszeiten:<br />
Freesenburg 1<br />
Mo - Fr 7.00 – 18.00 Uhr<br />
24537 <strong>Neumünster</strong><br />
Tel. 04321 Sa 9471-0 9.00 – 14.00 Uhr<br />
greve@holzland.de<br />
www.holzland-greve.de<br />
* gültig bis 30.11.<strong>2023</strong><br />
8.00 Uhr<br />
4.00 Uhr<br />
3<br />
Böden I Türen I Fenster I Sichtschutz I Terrassendächer<br />
HolzLand Greve GmbH & Co. KG<br />
Freesenburg 1<br />
greve@holzland.de<br />
www.holzland-greve.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
* gültig bis 30.11.<strong>2023</strong><br />
Öffnungszeiten:<br />
* gültig bis 30.11.<strong>2023</strong><br />
* gültig bis 30.11.<strong>2023</strong><br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo - Fr 7.00 – 18.00 Uhr<br />
Sa 9.00 – 14.00 Uhr<br />
* gültig bis 30.11.<strong>2023</strong>