Gemeindezeitung_2023_3
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Amtliche Mitteilung
zugestellt durch post.at
Ausgabe 3/2023
GEMEINDENACHRICHTEN
ÜBERACKERN
DIE GEMEINDE ÜBERACKERN INFORMIERT
Bürgermeisterseite Seite 2-3
AllGemeinde Informationen Seite 3
Waldkindergarten Seite 4
Feuerwehr Überackern Seite 5
Beiträge und Informationen Seite 7
Terminkalender Seite 11
Müll Seite 12
Gemeindenachrichten Überackern 1
Bürgermeisterseite
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überackern!
Anschlussgebühr und Tarife:
Unser großes Ziel, schnelles Internet für alle in Überackern
zur Verfügung zu stellen, ist wieder ein großes
Stück näher gerückt. Nachdem das Glasfasernetz in der
Wenghofsiedlung schon seit einigen Monaten in Betrieb
ist, wird nun die zweite Ausbauetappe umgesetzt.
Die Gemeinde Überackern hat beschlossen, alle öffentlichen
Gebäude an das Glasfasernetz anzuschließen und
in Zusammenarbeit mit der BBOÖ (Breitband Oberösterreich)
wurde nun ein Projekt erstellt, das auch den Anschluss
(fast) aller Privathaushalte im Ausbaugebiet beinhaltet.
Konkret heißt das, dass in den kommenden Monaten
folgende Straßenzüge ausgebaut werden:
Kristallstraße, Rubinstraße, Bersteinweg, Kreuzlindnerstraße,
Dorfstraße, Sägewerkstraße
Ob man selbst im Ausbaugebiet liegt, kann man über
eine Abfrage auf der Homepage der BBOÖ herausfinden:
https://www.bbooe.at
Das Glasfasernetz der BBOÖ ist ein „offenes“ Netz, das
mehreren Anbietern zur Verfügung steht. Die ermäßigte
Anschlussgebühr im Zuge des Ausbauprojektes beträgt
ca. 300 Euro. Wer zu einem späteren Zeitpunkt anschließen
möchte, muss mit dem vollen Anschlussbetrag von
ca. 1.500 Euro rechnen.
Wenn man jetzt schon für den Anschluss unterschreibt,
muss man sich noch einen Internetanbieter (Provider)
aussuchen. Hier gibt es ebenfalls auf der BBOÖ Internetseite
eine Übersicht.
Zeitplan:
Der Ausbau soll laut Planung innerhalb eines Jahres fertiggestellt
sein, so dass das Netz im Herbst 2024 „online“
gehen soll. Wer jetzt schon Verträge unterschreibt,
kommt je nach Anbieter in den Genuss von Rabatten. Die
Zahlung wird jedenfalls erst fällig, wenn das Netz aktiviert
ist.
Was ist mit den übrigen Haushalten?
Alle Haushalte, die in den ersten zwei Etappen nicht berücksichtigt
werden konnten, sind bereits in die Planung
für die dritte Etappe aufgenommen worden.
Hier liegt es momentan an der Verfügbarkeit der Bundesförderung
(Breitbandmilliarde) in deren Zuge dann
das restliche Gebiet ausgebaut werden soll. Dazu haben
wir leider noch keinen genauen Zeitplan, aber die genaue
Gebiets– und Trassenplanung ist bereits in Fertigstellung.
Sobald es hier genauere Pläne gibt, werden wir darüber
informieren!
Alle weiteren Infos findet man hier:
www.ueberackern.at
www.bbooe.at
2 Gemeindenachrichten Überackern
Erfolgreiche Dienstprüfung
Unsere Mitarbeiterin im Bauamt Stephanie Pitters hat
kürzlich ihre Gemeindedienstprüfung mit großer Bravour
absolviert. Es ist schön, so motivierte und gut ausgebildete
Mitarbeiterinnen im Team zu haben.
Kindergartenleitung
Leider hat unsere langjährige Kindergartenleiterin Katharina
Sommerauer bekanntgegeben, dass sie sich beruflich
umorientieren möchte und deshalb den Waldkindergarten
mit Jahresende verlassen wird. Katharina hat
den Waldkindergarten knapp 10 Jahre entscheidend mitgeprägt.
Dafür möchte ich noch einmal ganz herzlich
DANKE sagen und wünsche Katharina auf ihrem weiteren
beruflichen Lebensweg alles Gute!
Derzeit läuft die Ausschreibung für eine Nachfolgerin.
Leider ist die Personalsituation gerade im Bereich der
Elementarpädagogik sehr schwierig. Wir können aber
garantieren, dass wir nötigenfalls auch mit unseren bestehenden
Mitarbeiterinnen den Kindergartenbetrieb
bestmöglich aufrechterhalten werden.
Schöne Grüße
Herzliche Gratulation an Stephanie und vor allem ein
ganz großes DANKE für ihre hervorragende Arbeit bei
uns in der Gemeindeverwaltung!
Bgm. Michael Huber
AllGemeinde Hinweise
Zivilschutztag am Samstag, 7. Oktober 2023
Am Samstag, 7. Oktober findet wieder ein großer Zivilschutz
Probealarm mit Sirenenproben in ganz Österreich
statt.
Der OÖ Zivilschutzverband und die Gemeinde Überackern
appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, diesen
Tag auch für die „Notfallchecks“ im eigenen Haushalt
zu nutzen. Die Gemeinde Überackern nutzt den Tag auch
zur jährlichen Probe der „Zivilschutz SMS“.
Wer sich für diesen Informationskanal noch nicht registriert
hat, wird eingeladen, sich auf der Homepage des
OÖ Zivilschutzverbandes dafür anzumelden:
www.zivilschutz-ooe.at
Müll
Alle 2 bzw. 4 Wochen werden morgens vom Müllabfuhr-
Unternehmen Esterbauer die Restmülltonnen entleert.
Wir bitten um Bereitstellung der Tonnen, sofern möglich,
bereits am Vortag, spätestens aber bis 5:00 Uhr morgens.
Gelber Sack:
Die Verteilung erfolgt ausschließlich über das ASZ.
Aktuell erhalten die Bürger und Bürgerinnen im ASZ
noch Nachschub in Form von Rollen zu je 7 Säcken.
Ab 16. Oktober werden die 13er Rollen für 2024
ausgegeben.
Energiekostenzuschuss 2023
• Automatische Auszahlung, wenn bereits der Wohn- u.
Energiekostenzuschuss 2023 erhalten wurde
• per Online-Antrag von 2. Oktober bis 30. November,
wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- Hauptwohnsitz in Österreich mit Stichtag 01.09.2023
- 1-Personen-Haushalt:
Jahresbruttoeinkommen 2022 bis 27.000 Euro
- Mehrpersonen-Haushalt:
Jahresbruttoeinkommen 2022 bis 65.000 Euro
Wenn kein Internet-Anschluss gegeben ist, unterstützen
wir gern bei der Beantragung.
Gemeindenachrichten Überackern 3
Waldkindergruppe
Überackern
Neue Kinder
Die neuen Kinder hatten einen wunderbaren sonnigen Start in ihre Kindergartenzeit. Sie lernen gerade die Kinder
und Rituale kennen und leben sich langsam und in ihrem Tempo in die Waldkindergruppe ein.
Wir ermöglichen ihnen ein entspanntes Ankommen und begleiten die ganze Familie bei diesem Prozess.
Auf dem Sandhaufen fühlen sich besonders die neuen Kinder sehr wohl! Sie
lieben es hier zu graben, schaufeln und zu kochen.
Aktuell wird viel „eingekocht“.
Die Kinder spielen gerne zu Hause erlebtes im Kindergarten nach.
Deshalb dürfen wir jeden Tag Sand-Kürbissuppe, Sand-Kuchen und Sand-
Eispalatschinken probieren.
Herbstbasteleien
Mit den ersten Kindergartentagen kommen natürlich
auch die ersten Ideen für Basteleien.
Von Familie Kirnstötter haben wir Kürbisse geschenkt
bekommen die gleich bunt verziert wurden.
Auch von zwei Familien kam ein ganzer Sack Kastanien.
Die Kinder lieben es, mit dem Kastanienbohrer zu
arbeiten und Löcher zu bohren.
Die werden dann aufgefädelt und als schöne
Herbstgirlande in den Fenstern aufgehängt.
Da auch viele Pilze im Wald entdeckt werden, haben sich die Kinder gewünscht,
dass wir „Schwammerl“ basteln.
Aus Eierkartons und kleinen Stöcken geht das ganz einfach und darf gerne zu
Hause nachgebastelt werden.
Einen angenehmen Start in den Herbst
wünschen die schlauen Füchse und das Team der Waldkindergruppe Überackern!
Sommerauer Katharina
4 Gemeindenachrichten Überackern
Freiwillige Feuerwehr
Überackern
4. Platz der Feuerwehrjugend beim Bezirksbewerb!
Die Feuerwehrjugend der FF Überackern sicherte sich am 01.07.2023 beim Bezirksbewerb in Uttendorf den vierten
Rang in der Wertung Bronze!
Die wochenlangen Vorbereitungen machten sich bezahlt und wurden mit Topzeiten auf der Hindernisbahn sowie
beim Staffellauf belohnt.
Die Freude bei der Jugendgruppe sowie beim Jugendbetreuer Marco Bielmaier und beim Jugendhelfer Lukas
Stempfer war riesengroß, als auch heuer ein Spitzenplatz erreicht werden konnte. Bei der abschließenden Siegerehrung
wurde den erfolgreichen Mädchen und Burschen aus Überackern ein Pokal überreicht.
Darüber hinaus haben folgende Feuerwehrjugendmitglieder, die auch um das Feuerwehr-
Jugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber angetreten sind, ihre gesteckten Ziele erreicht und erhielten das
begehrte Abzeichen:
Leistungsabzeichen in Bronze: Nina Bernecker und Nico Wieser.
Leistungsabzeichen in Silber: Eva Bernecker, Jakob Maierhofer, Paul Mayer und Andrea Sterr.
Foto: Die erfolgreiche Jugendgruppe mit
Jugendbetreuer Marco Bielmaier, Kommandant Jürgen Bernecker und Jugendhelfer Lukas Stempfer.
Weitere Informationen und Berichte finden Sie auf unserer Homepage unter: www.ff-ueberackern.at
auf Facebook https://www.facebook.com/ Feuerwehr-Überackern-241433236574752/
Bilder: FF Überackern
Text: Bettina Wengler
Gemeindenachrichten Überackern 5
Freiwillige Feuerwehr
Überackern
Erfolgreiche Teilnahme am 3. Bundes-Wasserwehrleistungsbewerb in Lebring/Steiermark
Die Freiwillige Feuerwehr Überackern nahm am 16. September 2023 in Lebring in der Steiermark am 3. Bundes-
Wasserwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber mit insgesamt 3 Zillenbesatzungen (ein Zillen-Einer sowie jeweils
eine Zillen-Zweier-Besatzung in der Kategorie Bronze und Silber) teil. In Lebring trafen sich die besten ZillenfahrerInnen
Österreichs. Erwin Fellner und Alois Spitaler hatten sich in ihren Kategorien dafür qualifiziert.
Ebenso war die FF Überackern mit zwei Bewertern, Johann Mayer jun. und Andreas Urbanek, vertreten. Begleitet
wurde das Zillenteam von Kommandant Jürgen Bernecker sowie den Kameraden Josef Bichler und Josef Spitaler.
Das Spitzen-Zillenduo Erwin Fellner und Alois Spitaler bewältigte
in den Kategorien Bronze und Silber die herausfordernde
Strecke mit entsprechenden Hindernissen (Tore, Zillentore,
Schwemmholz fangen, Bojen) auf der Mur souverän.
Alois Spitaler startete auch im Zillen-Einer.
Mit einem 19. Platz in Silber im Zillen-Zweier (von gesamt 57
Teilnehmern) und dem 7. Platz im Einer von Alois Spitaler
(von 55 Teilnehmern) wurden von beiden hervorragende Ergebnisse
erzielt.
Die Beiden nahmen somit zum 3. Mal in Folge (!) am 3. Bundes-Wasserwehrleistungsbewerb
erfolgreich teil und erhielten
dafür das Bundes-Wasserwehrleistungsabzeichen.
Erwin Fellner & Alois Spitaler auf der Mur im Zillen-Zweier
Die Bewerter
Andreas Urbanek &
Johann Mayer jun.
Alois Spitaler auf der Bewerbsstrecke im Zillen-Einer
Alois Spitaler, Josef Spitaler, Josef Bichler, Kommandant Jürgen Bernecker und Erwin Fellner in Lebring
6 Gemeindenachrichten Überackern
Rückblick Ferienprogramm
Am 18.08. fand unser Ferienprogramm statt.
Auch dieses Jahr haben wir uns wieder was Tolles einfallen lassen und einen großen Verkehrsparcours mit Kreisverkehr,
Zebrastreifen, Einbahnstraße und Autowaschanlage auf dem Kirchenparkplatz gestaltet.
Die Kinder durften mit verschiedensten Fahrzeugen, die sie teilweise auch selbst mitbrachten, ihr fahrerisches Können
und ihr Wissen im Straßenverkehr unter Beweis stellen.
Als besonders Highlight besuchten uns die Polizisten Volker und Leonardo von der Dienststelle Hochburg Ach und
lernten uns, wie wir uns sicher im Straßenverkehr bewegen! Außerdem erzählten sie uns über ihren Berufsalltag
und wer wollte, durfte sich sogar noch ins Polizeiauto setzen.
Vielen Dank an die Familien Huber und Findl und an die Polizisten Volker und Leonardo, die sich für uns Zeit genommen
haben!
Gemeindenachrichten Überackern 7
► Eltern-Kind-Turnen
Unter neuer Leitung ist unsere Eltern-Kind Turngruppe in ein neues Semester gestartet.
Andrea und Theo Kugler haben sich bereit erklärt, die Gruppe zu leiten. Schön, dass ihr euch die Zeit nehmt und
euch für unsere Kinder ehrenamtlich engagiert.
Wir bedanken uns bei Alice Huber und Claudia Schütz für die langjährige Leitung und wünschen Andrea und Theo
Kugler viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe!
Das Turnen findet 14-tägig am Donnerstag von 16:00-17:00 Uhr in der Turnhalle Überackern statt.
Alle Kinder ab ca. 12 Monaten sind herzlich eingeladen mitzumachen.
Für genauere Infos oder für eine Anmeldung bitte Andrea Kugler (0650-6402889) kontaktieren.
► YOGA
Kursleitung: Sabrina Hasenkopf
Kurs 1: läuft bereits seit Mo 18.09.2023, 17:30 – 18:45 Uhr
Kurs 2: ab Mo 02.10.2023, 19:00 – 20:15 Uhr, Nur bei entsprechender Teilnehmerzahl!
Turnsaal der Volksschule Überackern
Yoga ist mehr als nur ein Sport! Es ist ein Weg, der zu körperlicher, geistiger und seelischer Gesundheit führt.
Neu-Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 34248 oder 0676 9540777.
► RÜCKENSCHULE
Kursleitung: Regina Schaufler
ab Mi 04.10.2023, 17:30 – 18:30 Uhr; 10 Termine
Turnsaal der Volksschule Überackern
Von Kopf bis Fuß in Bewegung - Nach den Prinzipien der Spiraldynamik: Kräftigung der gesamten Muskulatur,
Verbesserung der Koordination, Steigerung der Leistungsfähigkeit, Optimierung der Körperhaltung.
Training von Sohle bis Scheitel, für jedes Alter, für jeden Fitnessstand.
Persönliches Wohlbefinden → deine Ausstrahlung → deine Lebensfreude steigern.
►TAIJI & QIGONG
Kursleitung: Anna Sigl
ab Do 28.09.2023, 18:00 – 19:30 Uhr, 10 Termine
Turnsaal der Volksschule Überackern
Taiji & Qigong ist ein ganzheitlich schonendes, sanftes Training gemäß den individuellen Bedürfnissen.
Die Übungen können Gleichgewicht, Konzentration, Koordination, Körperwahrnehmung und Atmung fördern.
Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Viel Spaß an der Bewegung wünscht die Gesunde Gemeinde Überackern!
8 Gemeindenachrichten Überackern
Katholische Frauenbewegung Überackern
Ministranten-Ausflug 2023
Ausflug zum IKUNA Naturerlebnispark.
Danke an die Pfarrgemeinde und die katholischen Frauen für die
Finanzierung des tollen Ausfluges, sagen:
Eva, Nina, Maximilian, Lukas und Philip.
Erntedank-Gottesdienst 2023
in Überackern
Einen herzlichen Dank an alle, die etwas zum guten
Gelingen des Erntedankfestes beigetragen haben.
Danke auch allen Kindern für ihr Mitwirken.
Start der Initiative "50 Tage Bewegung" vom
07. September bis zum 26. Oktober
Am 07.09. ging die Initiative „50 Tage Bewegung“ in die nächste
Runde!
Unser Ziel ist es, im ganzen Land ein Zeichen für die Lebendigkeit der Vereine und Gemeinden zu setzen. Wir
möchten uns für die bisherigen Eintragungen bedanken, gleichzeitig aber auch dazu aufrufen, nicht nur weiterhin
mitzumachen, sondern auch andere zu motivieren, als VeranstalterInnen dabei zu sein.
Durch Ihre kostenlosen Veranstaltungen und Bewegungsangebote gelingt es uns gemeinsam, noch mehr Menschen
zur Bewegung zu motivieren. Laut den österreichischen Bewegungsempfehlungen sind 150 Minuten Bewegung
pro Woche für Erwachsene bzw. täglich 60 Minuten Bewegung für Kinder ein wesentlicher Beitrag für die eigene
Gesundheit!
Unterstützen Sie uns mit Ihrer tatkräftigen Teilnahme und freuen Sie sich mit uns auf 50 Tage voller Bewegung—
ganz nach dem Motto „Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“
Gemeindenachrichten Überackern 9
Einladung zur Herbstwanderung
am Samstag, 21. Oktober 2023
Start: 14:00 Uhr beim Gasthaus Tschugunow
Startgeld: 3 Euro (inkl. Snack)
Unter dem Motto “mit dem Förster durch den Weilhartsforst“ wandern wir durch den herbstlichen
Wald. Wir erleben dabei forstwirtschaftliche Gera te im Einsatz und erfahren auch so manches
u ber verschiedene Waldbewohner.
Die reine Gehzeit betra gt etwa 2 Stunden auf meist unbefestigten Waldwegen.
Zum Abschluss besteht die Mo glichkeit zur Einkehr im Gasthaus Tschugunow.
Auf euer Kommen freut sich das
Volksbildungswerk Überackern
mit Obfrau Alice Huber
Die Veranstalter u bernehmen keine Haftung fu r auftretende Unglu cksfa lle.
Terminankündigung:
Rauhnachtwanderung am Mittwoch, 27. Dezember 2023
10 Gemeindenachrichten Überackern
Einladung zum St. Martinsfest
Der Familienausschuss lädt wieder herzlich zum St. Martinsfest in Überackern ein!
Liebe Kinder bringt bitte eure Laternen mit!
Termin: Samstag, 11. November 2023
Treffpunkt ist um 17:00 Uhr beim Kirchenparkplatz.
Ein kleiner Umzug mit anschließendem Imbiss beim Pfarrheim ist
vorbereitet.
Auf zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung freut sich
der Familienausschuss der Gemeinde Überackern!
Oktober
Terminkalender der Gemeinde Überackern 2023
Dienstag, 3. Oktober 2023 Feuerwehr Übung VS und KiGa
Freitag, 20. Oktober 2023 ASKÖ Vereinsmeisterschaft
Samstag, 21. Oktober 2023 Volksbildungswerk Herbstwanderung
Donnerstag, 26. Oktober 2023 Seniorenbund Friedenswallfahrt Maria Schmolln
Samstag, 21. Oktober 2023 Jägerschaft Hauptjagd
November
Samstag, 11. November 2023 17:00 Uhr Familienausschuss St. Martinsfest
Freitag, 17. November 2023 Sparverein Sparvereins-Auszahlung
Donnerstag, 23. November 2023
Gemeinde
Terminplansitzung und Jahresabschluss
Essen
Freitag, 24. November 2023 Feuerwehr Übungsabschlussessen
Samstag, 25. November 2023 Union Adventmarkt
KW 48: 27.11.2023 - 03.12.2023 Österr. Frauenbewegung Adventkranz Aktion
Dezember
Sonntag, 3. Dezember 2023 Kulturausschuss Jubilarfeier
Freitag, 8. Dezember 2023 14:00 Uhr Kath. Frauenbewegung Weihnachtsfeier
Freitag, 8. Dezember 2023 Tennis Weihnachtsfeier
Samstag, 16. Dezember 2023
Österr. Frauenbewegung
Weihnachtsfeier beim Gasthaus
Tschugunow
Samstag, 16. Dezember 2023 ASKÖ Weihnachtsfeier
Sonntag, 24. Dezember 2023 Zeche Glühmoststand nach der Christmette
Sonntag, 24. Dezember 2023 Feuerwehr Friedenslicht
Mittwoch, 27. Dezember 2023 Volksbildungswerk Rauhnachtwanderung
Gemeindenachrichten Überackern 11
Müllabfuhrtermine Überackern 2023
14tägig--------Montag 02.10.2023-------4wöchentlich
14tägig--------Montag 16.10.2023
14tägig--------Montag 30.10.2023-------4wöchentlich
14tägig--------Montag 13.11.2023
14tägig--------Montag 27.11.2023-------4wöchentlich
14tägig--------Montag 11.12.2023
14tägig--------Mittwoch 27.12.2023-------4wöchentlich
Gelber Sack Überackern 2023
Dienstag, 24.10.2023
Dienstag, 21.11.2023
Dienstag, 19.12.2023
Dienstag, 16.01.2024
Biotonnentermine Überackern 2023
Mittwoch, 04.10.2023
Mittwoch, 18.10.2023
Mittwoch, 15.11.2023
Mittwoch, 13.12.2023
Altpapiertermine Überackern 2023
Dienstag, 03.10.2023
Dienstag, 14.11.2023
Freitag, 29.12.2023
Die Grünschnittannahme beim Hildegardhof
(Mühltalstraße 22) hat noch bis zum 04. November
2023 zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Jeden Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Agrarfoliensammlung Herbst 2023
Eggelsberg ASZ Eggelsberg 07.11.2023 08:30 - 11:00
Hochburg ASZ Hochburg-Ach 07.11.2023 13:30 - 15:00
Handenberg Fa. Hauser, Hinterberg 3 06.11.2023 08:30 - 11:00
Riedersbach Fa. Neuhauser 03.11.2023 08:30 - 15:00
Feldkirchen Parkplatz beim Sportplatz 08.11.2023 08:30-11:00
Auerbach bei Giger Josef/Koch 08.11.2023 13:30-16:00
Pischelsdorf Bauhof der Gemeinde 09.11.2023 8:30-11:00
Pfaffstätt bei Staffl/Fischer 09.11.2023 13:30-16:00
Lochen Bauhof der Gemeinde 10.11.2023 8:30-11:00
Friedburg Mosef J./Schlossbauer 10.11.2023 13:30-16:00
Altheim Platz neben ASZ-Altheim 13.11.2023 8:30-11:00
Treubach Bauhof der Gemeinde 13.11.2023 13:00-15:30
Mettmach bei Reischenböck/Huber 16.11.2023 8:30-11:00
Höhnhart Gasthaus Bachleitner, Wahrleiten 2 16.11.2023 12:30-16:00
Roßbach bei Baier Franz, Fraham 6 17.11.2023 8:30-13:30
St. Peter Gartenbau Drexler 20.11.2023 8:00-9:30
Mining neuer Gemeindebauhof 20.11.2023 10:30-12:30
Weng bei Hofer Anton, Bergham 10 20.11.2023 13:30-15:30
Uttendorf Feuerwehreinsatzzentrum 21.11.2023 8:00-11:00
Burgkirchen neuer Gemeindebauhof 21.11.2023 12:30-15:30
Schwand Bauhof der Gemeinde 22.11.2023 8:00-10:00
Neukirchen Bauhof der Gemeinde 22.11.2023 11:00-14:00
IMPRESSUM:
Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Überackern, Dorfstraße 3, 5123 Überackern
Inhalt und Layout: Michael Huber, Carina Hillimaier Fotos: privat, Gemeindearchiv, Vereine u. Institutionen der Gemeinde Überackern
E-mail: gemeinde@ueberackern.ooe.gv.at Homepage: http://www.ueberackern.at
12 Gemeindenachrichten Überackern