Jahrbuch 3 - Alte und neue Sprachen - Lernen über Generationen
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
LEININGER-GYMNASIUM GRÜNSTADT<br />
Eine Schule wächst<br />
450 Jahre<br />
<strong>Alte</strong> <strong>und</strong> <strong>neue</strong> Fremdsprachen:<br />
<strong>Lernen</strong> <strong>über</strong> <strong>Generationen</strong><br />
3
INHALT<br />
AUSGABE 3 – ALTE UND NEUE FREMDSPRACHEN: LERNEN ÜBER GENERATIONEN<br />
Das Fach Latein in zwei aufeinanderfolgenden Lustra ……..………<br />
Lustrum 2013-2017 …………………………………………………...<br />
Lustrum 2018-2022 …………………………………………………..<br />
Heute ……………………………………………………………………<br />
Bilingualer Unterricht: Gesellschaftswissenschaften in<br />
englischer Sprache ………………………………………………………..<br />
Das Diplôme d’études en langue française (kurz: DELF) im<br />
Fach Französisch …………………………………………………………<br />
Ein Blick in die Zukunft des Fachs Französisch …………………<br />
Sponsoren <strong>und</strong> Unterstützer …………………………………………….<br />
S. 1<br />
S. 1<br />
S. 2<br />
S. 3<br />
S. 5<br />
S. 8<br />
S. 9<br />
S. 10
Das blaue Symbol kennzeichnet die Vorlesefunktion des<br />
entsprechenden Textbeitrags. Klicken Sie einfach auf das schwarz<br />
hinterlegte Play-Symbol <strong>und</strong> lauschen Sie dem Textbeitrag,<br />
gelesen durch einen Schüler/ eine Schülerin oder einen Lehrer/<br />
eine Lehrerin unseres Gymnasiums.<br />
gelesen von Smila Simon, Klasse 7c<br />
gelesen von Lukas Garbe, Klasse 7c<br />
gelesen von Maxence Göbel, Klasse 7c<br />
gelesen von Stefanie Bachmann
Das Fach Latein in zwei<br />
aufeinanderfolgenden Lustra<br />
Alle fünf Jahre begingen die antiken Römer<br />
die Versöhnungs- <strong>und</strong> Sühnezeremonie des<br />
„lustrum“: Zunächst <strong>über</strong>prüften zwei<br />
spezielle, „Zensoren“ genannte Beamte alle<br />
Senatoren auf ihre moralische <strong>und</strong> finanzielle<br />
Eignung für das Amt <strong>und</strong> setzten die Steuern<br />
für die Bürger neu fest. Nach getaner Arbeit<br />
leiteten sie eine Opferzeremonie auf dem<br />
Marsfeld, ließen einen Widder, einen Stier<br />
<strong>und</strong> einen Eber opfern <strong>und</strong> baten die Götter<br />
darum, Rom auch weiterhin gewogen zu<br />
bleiben.<br />
Aufgr<strong>und</strong> der regelmäßigen Wiederholung<br />
dieser Zeremonie wurde das Wort „lustrum“<br />
im Laufe der Zeit zu einem Synonym für einen<br />
„Fünfjahreszeitraum“.<br />
Seit Veröffentlichung der letzten Festschrift<br />
sind bereits zwei „lustra“ vergangen: Currit<br />
enim ferox aetas, schreibt Horaz, „Ungestüm<br />
enteilt die Zeit“.<br />
Gr<strong>und</strong>sätzliches <strong>und</strong> Bewährtes hat sich im<br />
Fach Latein während dieser Zeit nicht verändert:<br />
Die Phase des Spracherwerbs beginnt<br />
in Klasse 6 <strong>und</strong> endet in Klasse 10 mit dem<br />
Erwerb des Latinums.<br />
In der Oberstufe kann Latein als Gr<strong>und</strong>- oder<br />
Leistungskurs fortgeführt werden <strong>und</strong> zunaj<br />
sammen mit dem Abitur wird das große<br />
Latinum vergeben. Immer ist Kern des<br />
Sprachunterrichts die Schulung des Blicks für<br />
feine Sinnunterschiede im Bemühen um<br />
treffende Übersetzungen.<br />
Aber: Tempora mutantur, nos et mutamur in<br />
illis – „Die Zeiten ändern sich, <strong>und</strong> wir ändern<br />
uns in ihnen“: Die das Fach Latein betreffenden<br />
Entwicklungen <strong>und</strong> Veränderungen<br />
der letzten zwei „lustra“ können Sie, liebe<br />
Leserinnen <strong>und</strong> Leser, in einer ruhigen Minute<br />
hier nachvollziehen:<br />
Lustrum 2013-2017<br />
Das erste der zwei vergangenen Jahrfünfte<br />
war geprägt durch personelle Veränderungen<br />
in der Fachschaft Latein. Die <strong>Alte</strong>rsgrenze<br />
erreicht <strong>und</strong> das Leininger-Gymnasium<br />
verlassen haben im Jahr 2013 Frau<br />
Barbara Knopp <strong>und</strong> im Jahr 2015 Herr<br />
Georg Blaul. Verstärkt wurde die aus Frau<br />
Anna-Maria Bachmann, Frau Sabine<br />
Chmielewski, Frau Christiane König <strong>und</strong><br />
Frau Eva-Maria Müller bestehende Fachschaft<br />
im Jahr 2013 durch Herrn Malte<br />
Kröger <strong>und</strong> im Jahr 2016 durch Frau Corinna<br />
Salzner-Umminger. Sein Referendariat im<br />
Fach Latein hat von 2015-2016 Herr<br />
Salznerumm<br />
1
Michael Born am LG durchlaufen.<br />
Das gewohnte orangefarbene Schulbuch<br />
„Cursus A“ wurde im Jahr 2016 durch seinen<br />
Nachfolger gleichen Namens ersetzt, der die<br />
Schüler/innen bunter, differenzierter, aber<br />
immer noch mit Flavia <strong>und</strong> Quintus beim<br />
Spracherwerb begleitet. Gefährten in der<br />
Oberstufe blieben weiterhin Cicero, Vergil,<br />
Seneca, Livius, Ovid <strong>und</strong> Tacitus, denn in fast<br />
allen Jahrgängen konnte das Leininger-<br />
Gymnasium für die Klasse 11 einen Gr<strong>und</strong><strong>und</strong><br />
einen Leistungskurs anbieten. Aufgr<strong>und</strong><br />
der allgemein sinkenden Schülerzahlen <strong>und</strong><br />
des Wahlverhaltens wurde 2016 erstmals ein<br />
gekoppelter Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Leistungskurs eingerichtet.<br />
Die traditionsreiche gemeinsame Spanienfahrt<br />
der Fachschaften Latein <strong>und</strong> Spanisch<br />
für die Oberstufe fand im Jahr 2014, organisiert<br />
<strong>und</strong> begleitet von Frau Eva-Maria Müller<br />
<strong>und</strong> Herrn Dr. Christoph Petruck, leider zum<br />
letzten Mal statt.<br />
Eine größere Studienreise konnte erst wieder<br />
im folgenden Lustrum angeboten werden.<br />
Tagesexkursionen führten vor allem die<br />
Mittelstufe des Öfteren unter anderem zur<br />
Villa Borg im Saarland, nach Worms zum<br />
hallon<br />
Andreasstift, nach Schwarzenacker zum<br />
römischen Kochen oder zum Pompeianum<br />
in Aschaffenburg.<br />
Lustrum 2018-2022<br />
Die Schüler/innen der Oberstufenkurse<br />
nehmen jährlich am dreistufigen Wettbewerb<br />
„Certamen Rheno-Palatinum“ teil, der aus<br />
einer Klausur, einer schriftlichen Hausarbeit<br />
<strong>und</strong> einem Kolloquium besteht. Johanna<br />
Riedel (MSS 12) erreichte im Jahr 2018,<br />
Lasse Schraut (MSS 12) im Jahr 2021 die<br />
dritte Stufe des Wettbewerbs. Johanna<br />
gewann für ihre schriftliche Hausarbeit den<br />
Euterpe-Preis, Lasse den Kalliope-Preis, die<br />
Preise waren jeweils mit 250 Euro dotiert<br />
[siehe dazu: Euli online, Preisträgerin<br />
Johanna Riedel im Interview – 18.06.2018].<br />
Im Jahr 2018 flogen der Leistungs- <strong>und</strong><br />
Gr<strong>und</strong>kurs Latein, begleitet von Frau Corinna<br />
Salzner-Umminger <strong>und</strong> Herrn Malte Kröger,<br />
nach Rom [siehe dazu: Euli online, Alle Wege<br />
führen nach Rom – 16.02.2018].<br />
Diese erste Romfahrt sollte nach der Einstellung<br />
der Spanienfahrt eine <strong>neue</strong> Fahrtentradition<br />
begründen, aber, um es mit dem<br />
griechischen Dichter Pindar auszudrücken:<br />
mk Reisen<br />
2
„Trügerisch hängt <strong>über</strong> den Menschen die Zeit<br />
<strong>und</strong> rollt mit sich dahin des Lebens Flut“. Nur<br />
zwei Tage vor Beginn musste im Februar die<br />
Romfahrt 2020 abgesagt werden: In Form<br />
der Corona-pandemie brach <strong>über</strong> uns alle die<br />
Flut des Lebens herein <strong>und</strong> veränderte das<br />
schulische Leben für fast zwei Jahre<br />
nachhaltig. Auch für das Fach Latein hieß das<br />
nach einer Phase der Orientierung: digitaler<br />
Fernunterricht.<br />
Umso mehr freuen wir uns, dass seit 2021<br />
Schule <strong>und</strong> der Lateinunterricht wieder in den<br />
gewohnten Rhythmus finden: Die jährlichen,<br />
gemeinsam mit der Fachschaft Französisch<br />
veranstalteten Elternabende zur Sprachwahl<br />
in Klasse 5 können genauso wie der Probe<strong>und</strong><br />
Informationsunterricht zur Sprachwahl<br />
in den fünften Klassen wieder als Präsenzveranstaltung<br />
stattfinden.<br />
An den Tagen der offenen Tür zeigen die<br />
Schüler/innen der Mittelstufe wieder selbstgeschriebene<br />
Theaterstücke aus der Antike<br />
<strong>und</strong> die Schüler/innen der Oberstufe ihr<br />
Können in öffentlichen Unterrichtsst<strong>und</strong>en.<br />
Kleinere Exkursionen haben bereits wieder<br />
stattgef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> die Romfahrt 2024 ist in<br />
Planung.<br />
Heute<br />
Was im Fluss ist: Seit 2022 arbeiten die<br />
Schüler/innen mit der <strong>neue</strong>sten Auflage des<br />
Cursus A, das auch in digitaler Form auf<br />
den Tablets <strong>und</strong> digitalen Tafeln erscheinen<br />
kann. Der Lateinunterricht lässt Overhead-Projektoren<br />
<strong>und</strong> Kreide hinter sich <strong>und</strong><br />
bricht in die digitale Welt auf.<br />
Was gleich bleibt: Das Erlernen der Sprache<br />
Latein geschieht <strong>über</strong>wiegend analysierendreflektierend,<br />
das bedeutet: Man entdeckt<br />
Ordnungsprinzipien, gewinnt Begriffssicherheit<br />
<strong>und</strong> Abstraktionsfähigkeit. Das sprachlich-logische<br />
Denken wird geschult <strong>und</strong> die<br />
mikroskopische Unterscheidungsfähigkeit trainiert.<br />
Die Ausdrucksfähigkeiten in der Muttersprache<br />
verbessern sich, deren Systematik<br />
wird klarer. <strong>Sprachen</strong> aus der europäischen<br />
Sprachfamilie zu erlernen, die auf dem<br />
Lateinischen gründen, fällt leichter, wenn man<br />
zuvor Latein gelernt hat.<br />
Und natürlich ändern sich auch die w<strong>und</strong>erbaren<br />
Texte der antiken Autoren nicht <strong>und</strong><br />
bereiten den Schüler/innen heute die gleiche<br />
Freude wie den ersten Schülern (sic!) der vor<br />
neun<br />
3
450 Jahren gegründeten Lateinschule<br />
Höningen, deren Tradition das Leininger-<br />
Gymnasium fortsetzt.<br />
Die Fachschaft Latein<br />
4
Bilingualer Unterricht: Gesellschaftswissenschaften<br />
in englischer Sprache<br />
„Bilingualer Unterricht ist Sachfachunterricht,<br />
der teilweise in der Fremdsprache durchgeführt<br />
wird“. So informierten wir 2018 die<br />
ersten interessierten Schüler/innen <strong>und</strong> ihre<br />
Eltern <strong>über</strong> ein <strong>neue</strong>s Angebot an unserer<br />
Schule. Diejenigen Schüler/innen, die sich<br />
damals auf das bilinguale Abenteuer eingelassen<br />
haben, sind mittlerweile in der 10.<br />
Jahrgangsstufe angelangt <strong>und</strong> werden am<br />
Ende dieses Schuljahres ein Zertifikat <strong>über</strong><br />
den erfolgreichen Besuch des bilingualen<br />
Unterrichts in der Sek<strong>und</strong>arstufe I <strong>über</strong>reicht<br />
bekommen.<br />
führen, war es, sprachbegabte Schüler/innen<br />
gezielt zu fördern <strong>und</strong> zu fordern.<br />
Konkret bedeutet bilingualer Unterricht, dass<br />
jeweils eines der gesellschaftswissenschaftlichen<br />
Sachfächer Erdk<strong>und</strong>e, Geschichte <strong>und</strong><br />
Sozialk<strong>und</strong>e teilweise auf Englisch unterrichtet<br />
wird. Da die Schüler/innen so mehr<br />
Englisch sprechen <strong>und</strong> hören, erweitern sie<br />
ihre Sprachkompetenz <strong>und</strong> Kommunikationsfähigkeit<br />
in dieser Sprache. Der Unterricht<br />
erfolgt mit vielen authentischen <strong>und</strong> motivierenden<br />
Unterrichtsmaterialien, die auf das<br />
sprachliche Vermögen der Schüler/innen<br />
abgestimmt sind.<br />
Eine der zentralen Überlegungen, bilingualen<br />
Unterricht am Leininger-Gymnasium einzuführen<br />
5
Dar<strong>über</strong> hinaus lernen sie nicht nur detailliert<br />
den englischsprachigen Kulturkreis kennen,<br />
sondern begegnen auch der Sichtweise der<br />
dort lebenden Menschen im Hinblick auf<br />
geschichtliche oder aktuelle Themen. So erwerben<br />
sie die Fähigkeit, <strong>über</strong> die eigene<br />
Kultur <strong>und</strong> das Zusammenspiel der Kulturen<br />
zu reflektieren. Diese „Interkulturelle Kompetenz“<br />
fördert das in einer globalisierten Welt<br />
immer wichtiger werdende vernetzte Denken<br />
unserer Schüler/innen.<br />
In Klasse 5 <strong>und</strong> 6 führt der Vorbereitungsunterricht<br />
auf den Sachfachunterricht ab der<br />
7. Klasse hin. Die aus dem Englischunterricht<br />
bekannten Wortfelder werden wiederholt <strong>und</strong><br />
gezielt erweitert, die mündliche Ausdrucksfähigkeit<br />
<strong>und</strong> Lesetechniken geschult. In<br />
Klasse 6 wird dann mit Blick auf Methodik <strong>und</strong><br />
Vokabular verstärkt auf das Sachfach – bei<br />
uns am LG ist dies Geschichte – hingearbeitet.<br />
Dabei werden selbstständiges Arbeiten,<br />
schnelles Leseverstehen von fremdsprachlichen<br />
Texten, Teamfähigkeit <strong>und</strong> Präsentationstechniken<br />
gefördert bzw. eingeübt.<br />
Bei uns am LG haben wir bisher in den<br />
Jahrgangsstufen 7 bis 10 ausschließlich Geschichte<br />
bilingual unterrichtet. Dabei zeigte<br />
sich, dass sich Themen wie Romans in Britain<br />
oder Industrial Revolution sehr gut eignen, um<br />
bh oder<br />
6
sie auf Englisch zu erarbeiten. Eine zusätzliche<br />
Wochenst<strong>und</strong>e im bilingualen Sachfachunterricht<br />
hilft dabei, auch sprachlich <strong>und</strong><br />
inhaltlich anspruchsvolle Themenbereiche wie<br />
French Revolution oder German Empire<br />
umfassend zu erarbeiten. Hierzu findet ein Teil<br />
des Unterrichts in deutscher Sprache statt.<br />
Wir freuen uns auf weitere interesting bilingual<br />
lessons mit interessierten, sprachbegabten<br />
Schüler/innen.<br />
Isabel Böcker <strong>und</strong> Katrin Biller<br />
7
Das Diplôme d‘etudes en langue francaise<br />
(kurz: DELF) im Fach Französisch<br />
Klassen 8 – 10 (in Ausnahmen MSS) angeboten<br />
wird. Das DELF stützt sich auf die vier<br />
Basiskompetenzen des Französischunterrichts:<br />
Hören, Lesen, Sprechen <strong>und</strong> Schreiben.<br />
Alle aktuellen Lehrwerke beinhalten bereits in<br />
jeder Unité mehrere DELF-Übungen. So<br />
kommt die Teilnahme an der AG den<br />
Leistungen im Schulfach Französisch zugute.<br />
Die Schüler/innen merken unmittelbar, wie<br />
sich ihre Fertigkeiten im Fach Französisch<br />
verbessern.<br />
Französisch sprechen wie die Franzosen -<br />
das ist ein w<strong>und</strong>erbares Ziel.<br />
An unserer Schule gibt es dafür ein<br />
zusätzliches Angebot, das die Schülerinnen<br />
<strong>und</strong> Schüler diesem Ziel ein gutes Stück<br />
näherbringt: das Diplôme d’études en langue<br />
française (kurz: DELF). Es ist seit dem<br />
Schuljahr 2011/2012 fester Bestandteil unseres<br />
Curriculums. Im zweiten Halbjahr eines<br />
jeden Schuljahres beginnt die Vorbereitung<br />
darauf im Rahmen einer AG, die für die<br />
njoänäjo<br />
Nach einigen Wochen Training in den vier<br />
Basiskompetenzen entscheiden die Teilnehmer/innen,<br />
ob sie zur Prüfung antreten<br />
möchten <strong>und</strong> melden sich gegebenenfalls an.<br />
Die schriftlichen Prüfungsanteile legen sie<br />
dann an einem Samstag an unserer Schule<br />
unter Aufsicht der AG-Lehrkräfte ab. Die<br />
mündliche Prüfung findet in einem anderen<br />
Gymnasium im Umkreis statt. Die Prüfer/innen<br />
sind französische Muttersprachler/innen.<br />
Erfahrungsgemäß haben unsere<br />
Prüflinge besonders vor der mündlichen<br />
Prüfung großen Respekt. Jedoch stellte sich<br />
bisher immer heraus, dass sich nach wenigen<br />
Minuten ihre Sicht änderte <strong>und</strong> sie den<br />
Prüfungssaal zufrieden <strong>und</strong> erleichtert verließen.<br />
In der Tat können alle bisherigen <strong>und</strong><br />
zukünftigen Teilnehmer/innen sehr stolz auf<br />
diese gemeisterte Herausforderung sein. Die<br />
nfj<br />
8
meisten Schüler/innen begegnen der ersten<br />
mündlichen Prüfungssituation erst im Abitur.<br />
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass alle<br />
Teilnehmer/innen bei regelmäßigem Besuch<br />
der AG die Prüfung erfolgreich absolvierten.<br />
Selbst in der Phase der pandemiebedingten<br />
Schulschließung im Jahr 2020 bereiteten sich<br />
unsere Schüler/innen zu Hause auf die<br />
Sprachprüfung vor <strong>und</strong> konnten diese im<br />
folgenden Schuljahr nach Schulöffnung im<br />
Leininger-Gymnasium bzw. in einem Gymnasium<br />
in Worms erfolgreich ablegen.<br />
Ein Blick in die Zukunft des Fachs Französisch<br />
Die Französisch-Fachschaft stellt sich der<br />
Aufgabe, das Austauschprogramm <strong>und</strong> Begegnungen<br />
mit Menschen unseres Nachbarlandes<br />
wieder zu beleben. Es ist uns ein<br />
Anliegen, die Freude an der französischen<br />
Sprache zu vermitteln <strong>und</strong> die Chance zu<br />
bieten, sich in dieser Sprache mit unseren<br />
Nachbar/innen unterhalten zu können. Tagesfahrten<br />
in unsere Nachbarregion Elsass ab<br />
Klassenstufe 6 nach Weißenburg, ein Besuch<br />
in Straßburg im Europaparlament in Klasse<br />
10 sowie Austauschprogramme mit der<br />
Partnerstadt von Grünstadt, mit Carrières-sur-<br />
Seine sind in Planung.<br />
Große Hoffnungen setzen wir auf die beantragte<br />
Zertifizierung als Erasmus-Schule.<br />
Das würde uns große finanzielle Freiräume<br />
bieten für Begegnungen im europäischen<br />
Ausland.<br />
Stephanie Bresser <strong>und</strong> Anja Molitor<br />
9
Sponsoren <strong>und</strong> Unterstützer<br />
Die Einrichtung Schule ist vielseitig geprägt durch das Kollegium, die Schüler/innen <strong>und</strong> deren<br />
Eltern. Auch der Schulträger, die Kreisverwaltung Bad Dürkheim <strong>und</strong> andere Mitarbeiter/innen<br />
setzen sich für das Leininger-Gymnasium ein.<br />
Jedoch könnte unsere Bildungseinrichtung diverse Projekte, Festivitäten <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />
nicht ohne die Unterstützung <strong>und</strong> das Sponsoring aus Wirtschaft <strong>und</strong> anderen Institutionen<br />
umsetzen <strong>und</strong> meistern. Viele Förderungen bestehen dabei schon <strong>über</strong> Jahre hinweg.<br />
So gilt ein herzliches Dankeschön allen auf den nachfolgenden Seiten erwähnten regionalen<br />
Firmen, die die Realisierung dieser Schriftenreihe zur Feier des 450-jährigen Jubiläums des<br />
Leininger-Gymnasiums Grünstadt ermöglicht haben.<br />
Vielen Dank<br />
<strong>und</strong> auf weiterhin viele Jahre<br />
guter Zusammenarbeit!<br />
10
10
10
10
IMPRESSUM<br />
HERAUSGEBER<br />
Leininger-Gymnasium Grünstadt<br />
Kreuzerweg 4<br />
67269 Grünstadt<br />
Tel. 06359 - 93210<br />
Fax 06359 - 932144<br />
www.leiningergymnasium.de<br />
REDAKTION<br />
UMSCHLAG <strong>und</strong> LAYOUT<br />
Stefanie Bachmann<br />
Helmut Gayer<br />
Kerstin Hanisch<br />
Theresa Scheidt<br />
Stefanie Bachmann<br />
LOGO nach einem Entwurf von Philip Herz, MSS 11<br />
Grünstadt, Oktober 2023