NW Blitz KW40 / 05.10.23
Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden
Gratis-
Anzeiger;
wöchentlich
in alle
Haushalte
von
Nidwalden
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
e G. Gut AG<br />
feruspizza.ch 041 620 18 18<br />
Dorfgeschichten<br />
Ennetbürgen<br />
Nr. 40 • 5. Oktober 2023 • Jahrgang 50<br />
041 629 79 79 • inserate@blitz-info.ch • blitz-info.ch<br />
Polstermöbel direkt ab Fabrik<br />
Unter Sagi 3 (bei der Landi) • Stansstad<br />
www.möbelabfabrik.ch • Telefon 041 630 34 34<br />
Über 20 Jahre zu Fabrikpreisen<br />
Stark reduzierte Ausstellungsstücke<br />
Marken- und Qualitätssofas zu Fabrikpreisen, individuell zusammenstellbar<br />
Freitag 16.00 – 19.00 Uhr und Samstag 10.00 – 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung.<br />
Immer was Feines<br />
Guetli‘s Bistro<br />
02. bis 14. Oktober 2023<br />
treffen - verweilen - geniessen<br />
Subaru<br />
Entdecker-Wochen<br />
Catering - Events - Anlässe<br />
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!<br />
Jetzt Probe fahren und alle Subaru‐Vorteile entdecken!<br />
info@guetlishop.ch - 041 619 10 52<br />
Unschlagbare Prämien auf alle Subaru-Modelle<br />
Attraktive Leasingkonditionen<br />
Grandiose Prämie auf Subaru Original-Zubehör<br />
02. bis 14. Oktober 2023<br />
Inserat drittel_Catering_145x66mm.indd 1 27.09.2023 13:58:05<br />
Subaru<br />
Entdecker-Wochen<br />
Jetzt Probe fahren und alle Subaru‐Vorteile entdecken!<br />
Unschlagbare Prämien auf alle Subaru-Modelle<br />
Attraktive Leasingkonditionen<br />
Grandiose Prämie auf Subaru Original-Zubehör<br />
subaru.ch
SPORTBRILLEN<br />
IM FOKUS<br />
Mit einer Sportbrille in Ihrer Sehstärke sind Sie bestens<br />
ausgerüstet, um das Maximum aus sich herauszuholen.<br />
Alter Postplatz 2 – 6370 Stans – Tel. 041 610 19 26<br />
www.cityoptik.ch
Mein<br />
Herbstsalat …<br />
…meine<br />
Herbstsauce.<br />
Weitere Produkte<br />
und mehr Infos:<br />
brunos.ch/regio<br />
Die perfekte Begleitung<br />
für herbstliche Gerichte.<br />
Brunos_Regioblaetter_S3_<strong>NW</strong>_<strong>Blitz</strong>_144x205.indd_<strong>KW40</strong>.indd 1 28.09.23 14:03
Testimonial 1/4-seitig, hoch<br />
Ich wähle<br />
Beatrice Richard-Ruf<br />
in den Nationalrat<br />
«Als langjährige Gemeindepräsidentin<br />
bringt Beatrice Richard-Ruf die nötige<br />
politische Erfahrung mit. Im Landrat<br />
arbeite ich sehr gerne mit Beatrice zusammen,<br />
da sie mich mit Fachkompetenz<br />
und Dossierkenntnis überzeugt.»<br />
Urs Christen, Gemeindepräsident<br />
Beckenried und Landrat<br />
Nationalratswahlen<br />
22. Oktober 2023<br />
Unsere Termingelder<br />
2 Jahre – 1.45%<br />
3 Jahre – 1.50%<br />
4 Jahre – 1.50%<br />
5 Jahre – 1.55%<br />
6 Jahre – 1.55%<br />
7 Jahre – 1.60%<br />
8 Jahre – 1.65%<br />
9 Jahre – 1.70%<br />
10 Jahre – 1.75%<br />
041 618 98 98<br />
raiffeisen.ch/nidwalden<br />
Nidwalden<br />
beatrice-richard.ch<br />
Kaufe Autos<br />
Lieferwagen, Busse, und Jeeps Jeeps. usw. Alle Marken und<br />
Jahrgänge, km und Zustand egal. Sofort Gute Barzahlung.<br />
Immer und gratis erreichbar Abholdienst. – auchImmer Sa/So. erreichbar auch Sa/So.<br />
Telefon 079 613 79 50<br />
Neuer<br />
Webauftritt<br />
www.schreiner-unterwalden.ch<br />
Schaut rein !
einrichten hat viele seiten,<br />
wir zeigen die schönsten<br />
alineas GmbH Veronika-Gut-Weg 2 6370 Stans T: 041 611 11 33 hallo@alineas.ch www.alineas.ch
Krankenkasse:<br />
Helfen Sie Kosten einsparen und nehmen Sie die hervorragenden Dienstleistungen der INNOVAL Apotheke in Anspruch, kostenlos!<br />
IMPRESSUM<br />
VERLAG UND INSERATE-ANNAHME:<br />
Verlagsgesellschaft Nidwaldner <strong>Blitz</strong> AG<br />
Dorfplatz 2, 6383 Dallenwil, 041 629 79 79<br />
E-Mail: inserate@blitz-info.ch<br />
Internet: www.blitz-info.ch<br />
KUNDENBETREUUNG AUSSENDIENST:<br />
Adrian Näpflin, 041 629 79 15<br />
David Odermatt, 041 629 79 14<br />
DRUCK:<br />
Druckerei Odermatt AG, 6383 Dallenwil<br />
REDAKTIONELLE BEITRÄGE:<br />
redaktion@blitz-info.ch<br />
Annahmeschluss: Montag 8.00 Uhr<br />
AUFLAGE:<br />
24’500 Exemplare<br />
STREUUNG:<br />
Kanton Nidwalden, Seelisberg, inkl. Stopp-Werbung-<br />
Kleber<br />
INSERATE-ANNAHMESCHLUSS:<br />
Je Dienstagmittag 12.00 Uhr. Änderungen und Abbestellungen<br />
der laufenden Inserate müssen bis spätestens<br />
am Freitagmorgen 8.00 Uhr der Verlagsgesellschaft Nidwaldner<br />
<strong>Blitz</strong> AG gemeldet werden.<br />
ANNAHMESCHLUSS GEMEINDESPALTEN:<br />
Schriftlich bis spätestens Montag 8.00 Uhr<br />
E-Mail: gemeindespalte@blitz-info.ch<br />
Die Baugesuche erfolgen im Sinne von Art. 147 Abs. 1<br />
PBG (Gesetz über die Raumplanung und das öffentliche<br />
Baurecht [Planungs- und Baugesetz] vom 21. Mai 2014) als<br />
öffentliche Auflage im Nidwaldner Amtsblatt. Die in dieser<br />
Ausgabe abgedruckten Informationen sind ohne Gewähr<br />
und nicht rechtsgültig.<br />
NOTFALL-DIENSTE<br />
SANITÄTSNOTRUF<br />
24-Stunden-Sanitätsnotruf über Telefon 144<br />
ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST IM KANTON NIDWALDEN<br />
Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, finden Sie den<br />
Notfallarzt über 041 610 81 61.<br />
ZAHNARZT-NOTFALLDIENST IM KANTON NIDWALDEN<br />
Auskunft über den diensthabenden Zahnarzt gibt<br />
Telefon 1811 oder www.sso-uw.ch/notfall<br />
SOZIALBERATUNG KATHOLISCHE KIRCHE NIDWALDEN<br />
041 610 84 11, sozialberatung@kath-nw.ch, www.kath-nw.ch<br />
BESTATTUNGSINSTITUTE 24 H<br />
Bestattungsinstitut Hager Imbach, Hergiswil, 041 630 33 50<br />
Röthlin Bestattungen, Kerns, 041 662 29 00<br />
Bestattungsinstitut Flury, Stans, 041 610 56 39<br />
Zumstein Bestattungen, Sarnen, 041 660 14 18<br />
TIERÄRZTE-NOTFALLDIENST IM KANTON NIDWALDEN<br />
Gemeinsamer Notfalldienst der Klein- und Grosstierpraxen<br />
(24-Stunden-Service)<br />
Der Tierarzt Stans AG<br />
Stansstaderstrasse 22, Stans, 041 610 45 51<br />
Tierarzt Buochs AG<br />
Ennetbürgerstrasse 38, Buochs, 041 620 12 06<br />
Samstag / Sonntag, 7. / 8. Oktober 2023<br />
Donnerstag, 12. Oktober 2023<br />
Tierarzt Buochs AG, 041 620 12 06<br />
KANT. TIERKÖRPERSAMMELSTELLE WERKHOF STANS<br />
Die Sammelstelle ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis<br />
9.00 und von 14.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Notfälle nur<br />
nach telefonischer Vereinbarung mit der Kantonspolizei<br />
Nidwalden, 041 618 44 66<br />
HELIKOPTEREINSÄTZE<br />
Alpinlift Helikopter AG, 041 620 49 49
Schlaf<br />
wochen<br />
*exkl. bereits reduzierte und Nettoartikel. Gültig bis 21.10.2023.<br />
15%<br />
auf das Schlafsortiment*<br />
Boxspring in Stoff<br />
3‘536.– statt 4‘160.–<br />
Schlafen Sie noch erholsam?<br />
Wir sorgen für die besten Bedingungen für<br />
einen entspannten Schlaf.
Von Experten empfohlen!<br />
NEU :<br />
Nidwaldner<br />
Räucherlachs<br />
berggasthof.ch<br />
Rauchstopp durch Hypnose<br />
Inkl. Rauchstopp Garantie<br />
Es gibt 47 Gründe mit dem Rauchen<br />
aufzuhören. Der Gewinn von Gesundheit,<br />
Geld und Freiheit sind nur 3 davon!<br />
Gibt es einen besseren Zeitpunkt um<br />
aufzuhören als jetzt?<br />
Ballone...<br />
Sybille Gasser • Hansmatt 30<br />
6370 Stans • Fon 078 333 85 00<br />
www.sybille-gasser.ch<br />
w w w.ballonshop.ch<br />
Geniessen Sie echte Nidwaldner<br />
Esskultur mit Käse, Brot, Wein<br />
und ausgewählten Hofprodukten.<br />
Samstag,<br />
21. Oktober 2023<br />
von 9 bis 15 Uhr<br />
auf dem Dorfplatz in Stans,<br />
beim Wuche Märcht<br />
GenussMarktStans.ch<br />
Nächster GenussMarkt: Samstag, 27. April 2024<br />
...Blechspielwaren<br />
Sie, hübsch, 56/166, liebt die Natur, gutes<br />
Essen und ein gemütliches Zuhause mit einem<br />
ehrlichen, humorvollen und herzlichen Mann.<br />
Luzerner-Singletreff.ch<br />
PW Martina, Telefon 078 842 44 48<br />
LINEDANCE Herbstferien – Schnupperkurs<br />
Mittwoch, 11.10.2023 jedes Alter: 14.00 bis 15.30 Uhr – CHF 35.–<br />
ab 65-Jährige: 16.00 bis 17.15 Uhr – CHF 30.–<br />
jeweils inkl. 5 dl Wasser<br />
Chilezentrum Hostatt, Schulhausstrasse 1, 6052 Hergiswil<br />
Infos und Anmeldung: Heidi Gysin, Telefon 079 303 35 23<br />
Electrocasa AG<br />
Flurhofstrasse 15<br />
6374 Buochs<br />
T 041 530 30 39<br />
shop.electrocasa.ch<br />
electrocasa.ch<br />
Kaufe Autos ab Platz<br />
• Vor allem Toyota, Honda, Mercedes, BMW, VW, Mazda, Opel, Bus,<br />
Lieferwagen, Jeep • Kilometer und Zustand egal<br />
• bis 22.00 Uhr erreichbar, auch Sa/So.<br />
Telefon 079 33 12 000
!Ml@ö !k@!l f} 'ftÖ
AUS DEM LANDRAT<br />
VOM 27.09.23<br />
ALEXANDER HUSER, ENNETBÜRGEN<br />
E R R E I C H T: Das EWN bekommt mit dem Landratsbeschluss vom vergangenen<br />
M i t t w o c h d i e M ö g l i c h k e i t , s e i n e I n v e s t i t i o n s - u n d B e t e i l i g u n g s m ö g l i c h k e i t e n<br />
zu erweitern. Dies ist notwendig, um im herausfordernden Marktumfeld den<br />
Versorgungsauftrag für die Nidwaldner Bevölkerung zu erfüllen.<br />
B R A U C H T U N S N O C H : Bei den erweiterten Investitions- und Beteiligungsmöglichkeiten<br />
vom EWN stellten die Grünen den Antrag, dass eine Beteiligung<br />
an anderen Gesellschaften nur möglich ist, wenn diese inländischen und<br />
erneuerbaren Strom produzieren. Dieses Anliegen fand im Landrat keine<br />
Mehrheit, obwohl Lokalität, Regionalität oder «Hiäsigs» verschiedentlich<br />
gefordert werden. Die Mehrheit des Landrats hat es verpasst, Beteiligungen<br />
an Kernkraft und fossilen Energieträgern endgültig auszuschliessen und<br />
auf lokale, erneuerbare Energien zu setzen.<br />
Hiä laifd eppis im Oktober...<br />
Freitag, SUNSET PADDELN<br />
6. Oktober Gemeinsam in den Sonnenuntergang paddeln.<br />
Start um 18 Uhr in Buochs beim Wassersportzentrum.<br />
Sonntag, WILDBEOBACHTUNGS-TOUR MIT «SCHUÄNIS PETER»<br />
8. Oktober Beobachten Sie mit etwa Glück Gemsen, Steinböcke,<br />
Murmeltiere und Auerhähne. Highlight der Tour ist der<br />
Besuch mit Imbiss in der Alphütte «Schwändyportä».<br />
Start: 07.00 Uhr Bei der Talstation der Luftseilbahn Niederbauen in Emmetten.<br />
Samstag, ZIEGE<strong>NW</strong>ANDERUNG<br />
14. Oktober Das Wandererlebnis in Isenthal mit lustigen Wanderziegen.<br />
Treffpunkt: 10.10 Uhr Bei der Talstation der Luftseilbahn St. Jakob-Gitschenen.<br />
REGIONKLEWENALP.CH
Laib &<br />
Seele<br />
Florian Imfeld<br />
Genusshändler<br />
Feines zum Essen<br />
Stans
GRATIS-Kundenparkplätze im Gössi CarTerminal<br />
TIPP DER WOCHE<br />
9.– 12. November 2023<br />
Donnerstag–Sonntag<br />
Goldener Herbst in der Toskana<br />
mit Trüffelfest in San Miniato<br />
inkl. HP (davon 1x Gala-Abendessen) im<br />
****Grand Hotel Tettuccio in Montecatini Terme,<br />
Begrüssungscocktail, 2x Ganztagesführung,<br />
Wein- und Olivenölprobe mit Bruschetta, Besuch<br />
des Trüffelfestes in San Miniato, Besichtigung<br />
der Nudelmanufaktur in Lari, Kirschlikörverkostung<br />
in Lari Fr. 570.–<br />
6 Tage reisen – 5 Tage bezahlen!<br />
Gardasee<br />
Hotel du Lac direkt am See! 16.– 21. Oktober<br />
inkl. Begrüssungsgetränk, HP mit Menüwahl, Salatund<br />
Antipastibuffet im ****Hotel Du Lac in Limone mit<br />
Pool direkt am Gardasee, Ausflüge nach Verona,<br />
Ostseite des Gardasee und Tennosee, Molvenosee,<br />
Sarchetal mit Riva NUR Fr. 729.– statt Fr. 870.–<br />
Bernina-Express<br />
mit Davos und Comersee 18.– 20. Oktober<br />
inkl. ZF im schönen ****Hotel in Davos und im guten<br />
****Hotel Pontevecchio in Lecco, Bernina-Express im<br />
Panoramawagen 1. Klasse Fr. 590.–<br />
Reduktionen: Mit Halbtax-Abo Fr. 30.–, mit GA Fr. 60.–<br />
Preiskracher!<br />
Toskanische Küste<br />
Mit Cinque Terre und Florenz 23.– 26. Oktober<br />
inkl. HP im ****Hotel President in Viareggio direkt am<br />
Meer, ganztägige Reiseleitung, Bahn- und Schifffahrt<br />
Cinque Terre, Stadtführung Florenz<br />
NUR Fr. 549.– statt Fr. 720.–<br />
Preiskracher!<br />
Herbststadl am Meer<br />
Porečin Istrien<br />
26.–29. Oktober<br />
Unterwegs mit Hans Gertsch<br />
inkl. HP im ****Hotel Valamar Crystal in einem schönen<br />
Pinienwald, Benutzung des Wellness-Zentrums (2500 m 2 )<br />
mit Innenpool im benachbarten Hotel Valamar<br />
Diamant, Sitzplatz Kat. 1 für beide Abende, Ausflug<br />
Rovinj NUR Fr. 539.– statt Fr. 690.–<br />
Gössis eindrückliche Saisonschlussreise 2023!<br />
Sorrent, Amalfiküste und Capri<br />
26. Oktober–1. November<br />
inkl. HP bei der Hin-/Rückfahrt in ***/****Hotels, in<br />
Sorrent im ****Art Hotel Gran Paradiso, Stadtführung<br />
Rom, Schifffahrt nach Capri und zurück, Minibustransfer<br />
vom Hafen Capri zur Piazzetta, nach Anacapri und<br />
zurück, örtlicher Car für Ausflug Amalfiküste, Limoncello-<br />
Verkostung, Eintritt Ferrari-Museum, alle Ausflüge inkl.<br />
Reiseleitung NUR Fr. 990.– statt Fr. 1155.–<br />
7 Tage reisen –<br />
6 Tage bezahlen!<br />
Malerisches Malcesine am Gardasee<br />
28. Oktober–1. November<br />
inkl. HP im ****Hotel Majestic Palace in Malcesine<br />
mit Hallenbad, Willkommensgetränk am Anreisetag,<br />
Halbtagesausflug Bardolino, Ausflug Tennosee und<br />
Riva, Ausflug Verona NUR Fr. 549.– statt Fr. 720.–<br />
Preiskracher!<br />
Olivenölfest an der Blumenriviera<br />
2.–5. November<br />
inkl. HP im ****Hotel Residenza Aregai Marina in<br />
Santo Stefano al Mare, Willkommensdrink am<br />
Anreisetag, Ausflüge mit Reiseleitung Menton,<br />
San Remo, Imperia und Olivenölfestival, Eintritt ins<br />
Ölmuseum Carli in Imperia, Ausflüge<br />
NUR Fr. 459.– statt Fr. 620.–<br />
Preiskracher!<br />
Gössis Musik- und Humorwochenende<br />
in Fieberbrunn im Tiroler Pillerseetal<br />
3.–5. November<br />
Unterwegs mjt Marco Gössi, Nico Eigenmann<br />
und Urs Heller<br />
inkl. HP im ****TUI BLUE Hotel Fieberbrunn mit<br />
Saunen und Hallenbad, zwei Unterhaltungsabende mit<br />
dem Quartett waschächt, Komiker Mädi Murer und die<br />
Partykrocha, Ausflug nach Kitzbühel Fr. 429.–<br />
GÖSSI CARREISEN AG • 6048 Horw • Tel. 041 340 30 55
SCHÖNE TAGESFAHRTEN<br />
Horw Preise pro Person<br />
Datum Tagesfahrt CarTerminal Erwachsene Schüler<br />
8.10./22.10. / 5.11. Wochenmarkt Cannobio 06.40 Uhr Fr. 48.– Fr. 32.–<br />
11.10. Fahrt ins Blaue – Schweizer Rundfahrt 07.40 Uhr Fr. 79.–<br />
11.10./18.10./25.10. Wochenmarkt Luino 06.40 Uhr Fr. 48.– Fr. 32.–<br />
12.10./21.10. /2.11. Einkaufsbummel Freiburg im Breisgau 07.40 Uhr Fr. 46.– Fr. 31.–<br />
14.10./28.10. /11.11. Wochenmarkt und Einkaufsbummel Como 06.40 Uhr Fr. 48.– Fr. 32.–<br />
17.10./31.10. /14.11. Badefahrt Zurzach oder Fr. 32.–<br />
Einkaufsbummel Waldshut 08.40 Uhr Fr. 34.–<br />
17.10. Grand Canyon der Schweiz – Creux du Van 07.40 Uhr Fr. 89.–<br />
19.10. / 4.11. Einkaufsbummel Konstanz 07.40 Uhr Fr. 46.– Fr. 31.–<br />
21.10./4.11. Shopping Mailand 06.10 Uhr Fr. 52.– Fr. 38.–<br />
4.11. Shopping Stuttgart – 9 Stunden Aufenthalt 06.15 Uhr Fr. 65.– Fr. 45.–<br />
27.11. Zibelemärit Bern 05.40 Uhr Fr. 35.– Fr. 27.–<br />
Pirmin Reichmuth Fan-Jassreise<br />
ins Kufsteinerland<br />
5.– 8. November<br />
Unterwegs mit Kobi Feierabend und<br />
Beat Betschart<br />
inkl. HP im schönen ****Hotel Erlerwirt in Erl im<br />
Kufsteinerland mit grossem Wellnessbereich inkl.<br />
Hallenbad, Saunen und Dampfbad, Ausflüge nach Bad<br />
Tölz und Kufstein Fr. 550.–<br />
Gössis Überraschungsfahrt 10.– 12. November<br />
Unterwegs mit Kobi Feierabend<br />
inkl. Mittagessen bei der Hin- und Rückfahrt inkl. Wein,<br />
Bier und Mineral, HP im guten ****Hotel inkl. Wein,<br />
Bier und Mineral beim Nachtessen, Ausflug, Getränke<br />
im Car kostenlos NUR Fr. 459.–<br />
Advent der 1000 Lichter in Wien<br />
27.–30. November<br />
inkl. ZF im schönen ****Hotel Simm’s in Wien,<br />
1x Abendessen im Hotel, geführte Stadtrundfahrt in<br />
Wien, Besuch des Weihnachtsmarkts vor dem Schloss<br />
Schönbrunn, Eintritt zum Adventszauber der<br />
Kittenberger Erlebnisgärten Fr. 540.–<br />
Adventszeit in Dresden<br />
im zentralen 4-Sterne Bilderberg Bellevue Hotel<br />
27. November – 1. Dezember<br />
First Class Reise inkl. reservierter Sitzplatz, Kaffee<br />
an Bord kostenlos, ZF im sehr schönen ****Bilderberg<br />
Bellevue Hotel Dresden mit Fitness- und Wellnessbereich<br />
inkl. grösstem Innenpool der Stadt, City-Tax,<br />
Stadtrundfahrt/Stadtrundgang, Besuch Frauenkirche,<br />
Führung Semperoper, Eintritt und Führung «Neues<br />
Grünes Gewölbe» NUR Fr. 890.– statt Fr. 1090.–<br />
Ganzes Schiff nur für die Gössi-Kunden!<br />
Jassplausch-Flusskreuzfahrt<br />
Rhein und Mosel<br />
26.– 29. Oktober 2023<br />
Donnerstag–Sonntag<br />
4 Tage reisen –<br />
3 Tage bezahlen!<br />
inkl. Kabine in der gebuchten Kategorie, VP an Bord der<br />
DCS Amethyst Classic, Begrüssungsapéro, Kaffee, Tee<br />
und Eiswasser zur Selbstbedienung nach dem Frühstück<br />
bis zum Abendessen, Benutzung der freien Bordeinrichtungen,<br />
Live-Musik an Bord, Gepäcktransport bei<br />
Ein- und Ausschiffung<br />
Doppelkabine<br />
Preis pro Person<br />
im Hauptdeck NUR Fr. 799.– statt Fr. 1065.–<br />
im Oberdeck NUR Fr. 999.– statt Fr. 1333.–<br />
im Oberdeck Deluxe NUR Fr. 1049.– statt Fr. 1399.–<br />
Doppelkabine zur Alleinbenützung Preis pro Person<br />
im Hauptdeck Fr. 1089.–<br />
im Oberdeck Fr. 1349.–<br />
Unterwegs mit Kobi Feierabend und Uli Domke<br />
Selbstverständlich sind auch alle<br />
Nicht-Jasser recht herzlich willkommen.<br />
info@goessi-carreisen.ch • www.goessi-carreisen.ch
REDAKTION<br />
JUBILÄUM STANSERHORN RANGER<br />
In ihren markanten Hüten sind sie charmante<br />
Vermittler zwischen Gästen, der<br />
nuancenreichen Natur und der fesselnden<br />
Fernsicht auf dem Stanserhorn. Die<br />
Stanserhorn Ranger wurden 2008 mit<br />
dem «Milestone» ausgezeichnet – mit<br />
dem «Oscar» für touristische Innovationen.<br />
2023 feiern die ehrenamtlichen<br />
Stanserhorn Ranger ihren 15. Geburtstag.<br />
Am Donnerstag, 21. September 2023 wurden<br />
zur Feier die aktiven und ehemaligen Stanserhorn<br />
Ranger eingeladen. Ursprung der<br />
Ranger war einerseits die Idee von Direktor<br />
Jürg Balsiger, andererseits auch das ausgefeilte<br />
Konzept, welches eine Gruppe von<br />
Studierenden der Uni St. Gallen ausgearbeitet<br />
hat. Eingeladen wurden deshalb auch<br />
die damaligen Studierenden sowie deren<br />
Dozent. Für die Masterarbeit hatten die 10<br />
Studierenden eine hervorragende Note erhalten.<br />
Für sie war besonders, dass das<br />
Projekt tatsächlich in die Realität umgesetzt<br />
wurde.<br />
Am schönen Herbstabend auf dem Stanserhorn<br />
war viel Herzblut und Stolz zu spüren.<br />
Die beiden Ranger Gerhard Baumgartner<br />
und Edgar Riedo verwöhnten mit Alphornklängen.<br />
Für musikalische Unterhaltung<br />
sorgte zudem die Kapelle Kurt Murer – Edy<br />
Wallimann, Buochs mit Toni Traxel aus Attighausen.<br />
Die Ranger haben immer wieder<br />
eine Überraschung bereit – zum 15-jährigen<br />
Jubiläum haben sie eigenständig ein Jodellied<br />
gezaubert mit Text und Melodie. Text<br />
und Melodie stammen von Gerhard Baumgartner<br />
und Bärti Odermatt. Das Lied berichtet<br />
unter anderem von der frohen Tätigkeit<br />
als Ranger und endet mit folgendem<br />
Satz: «Ranger sii, das gfaut i iis: d’Gescht<br />
mit Herz verwehne.» Othmar Achermann,<br />
Oberranger, war von Anfang an dabei. Bei<br />
einem Podiumsgespräch mit ihm, seinem<br />
Oberranger-Vorgänger Werner Flury, Yuki<br />
Bissig (ehem. Studentin) und Jürg Balsiger<br />
wurde aufgegriffen, wie das Projekt damals<br />
entstand. Anschliessend wurde Jürg Balsiger<br />
zum Ehrenranger ernannt.<br />
Für Gruppen ab 10 Personen kann bei der<br />
Stanserhorn-Bahn eine Führung auf dem<br />
Gipfelrundweg mit einem Stanserhorn Ranger<br />
gebucht werden. Einige Ranger sind<br />
besonders technisch versiert – es kann<br />
auch eine technische Führung der beiden<br />
Seilbahnen in der Mittelstation Kälti gebucht<br />
werden. Täglich ist ein Stanserhorn<br />
Ranger von 10.00 bis 16.00 Uhr auf dem Berg<br />
und freut sich auf schöne Begegnungen.<br />
Pressedienst<br />
Fotos: Esther Brun, Stanserhorn-Bahn
Wir unterstützen<br />
Nationalratskandidatin<br />
Regina Durrer-Knobel<br />
Heinz Urech, Beckenried - Paul Zimmermann, Beckenried - Rolf Amstad-Barmettler, Beckenried<br />
- Margrit Ambauen, Beckenried - Vreny Gander, Beckenried - Karin Briker, Beckenried - Viktor<br />
Baumgartner, Beckenried - Thomas Käslin, Beckenried - Erika Liem Gander, Beckenried -<br />
Marianne Slongo-Albrecht, Buochs - Josef Bucher, Buochs - Franziska Rüttimann, Buochs -<br />
Alfred Waser, Buochs - Theo Joller, Buochs - Bruno Christen, Buochs - Urs Rüttimann, Buochs -<br />
Anton Niederberger-Berwert, Büren - Paul Niederberger, Büren - Margrit Niederberger-Berwert,<br />
Büren - Christoph Baumgartner, Büren - Klaus Odermatt-Prader, Dallenwil - Jvo Eicher,<br />
Dallenwil - René Wallimann, Dallenwil - Thomas Locher, Dallenwil - Alice Zimmermann, Emmetten<br />
- Daniel Krucker, Emmetten - Justine Kunz, Ennetbürgen - Margrit Murer, Ennetbürgen -<br />
Anna Galliker, Ennetbürgen - Mario Röthlisberger, Ennetbürgen - Max Galliker, Ennetbürgen -<br />
Rahel Jacob, Ennetbürgen - Katja Durrer, Ennetbürgen - Roland Gabriel, Ennetbürgen - Stefan<br />
Hurschler, Ennetbürgen - Sepp Odermatt-Niederberger, Ennetbürgen - Therese Rotzer, Ennetbürgen<br />
- Toni Odermatt, Ennetbürgen - Nadja Jatsch, Ennetmoos - Rosalie Barmettler, Ennetmoos<br />
- Elisabeth Wigger, Ennetmoos - Stefan von Holzen, Ennetmoos - Josef Karli, Ennetmoos<br />
- Markus Filliger, Ennetmoos - Simon Gassner, Ennetmoos - Willy von Holzen, Ennetmoos -<br />
Adolf Aschwanden, Ennetmoos - Marcel Penn, Ennetmoos - Hans Z'Rotz, Ennetmoos - Vreni<br />
Z'Rotz, Ennetmoos - Anita z'Rotz, Ennetmoos - Peter Scheuber, Ennetmoos - Peter Liem,<br />
Ennetmoos - Edith Tobler-Kiener, Ennetmoos - Valérie Progin Aschwanden, Ennetmoos - Urs<br />
Tobler, Ennetmoos - Paul Matter, Ennetmoos - Roland Kaiser, Ennetmoos - Willi Ambauen,<br />
Zudem sammeln wir Unterschriften für die<br />
Fairness-Initiativen!<br />
Grafenort - Erich Niederberger, Grafenort - Josef Joller, Grafenort - Alexandra Bachmann,<br />
Hergiswil - Karin Costanzo, Hergiswil - Werner Marti, Hergiswil - Joseph Iten, Hergiswil - Fabia<br />
Stirnimann, Hergiswil - Christa Blättler, Hergiswil - Brigitte Poletti Rüfenacht, Hergiswil - Hanni<br />
Marti, Hergiswil - Guido Portmann, Hergiswil - Jürg Weber, Hergiswil - Markus Leuthold,<br />
Hergiswil - Noémie Häfliger, Hergiswil - Martin Blättler, Hergiswil - Philipp (Mops) Niederberger,<br />
Hergiswil - Margrit Rigert, Hergiswil - Irène Wolfisberg, Hergiswil - Rita Gabriel-Amstutz,<br />
Obbürgen - Daniela Gabriel, Obbürgen - Alois Gabriel, Obbürgen - Christine Wyrsch, Oberdorf -<br />
Josef Niederberger-Streule, Oberdorf - Joseph Niederberger, Oberdorf - Rochus Odermatt,<br />
Oberdorf - Karin Kayser-Frutschi, Oberdorf - Christof Gerig, Oberdorf <strong>NW</strong> Margaretha<br />
Christen, Oberrickenbach - Heidi Mustvedt-Plüss, Skien (No) - Alexandra Lussi, Stans - Noldy<br />
Lindinger, Stans - Othmar Filliger, Stans - Pirmin Odermatt, Stans - Ursula Christen, Stans -<br />
Peter Kaiser, Stans - Judith und Andreas Gander-Brem, Stans - Bernhard Herger, Stans - Bruno<br />
Weber, Stans - Peter Kirchgessner, Stans - Monika Bäurle, Stans - Viktor Furrer, Stans -<br />
Franziska und Leo Schallberger, Stans - Walter Christen, Stans - Martin von Matt, Stans - Ruedi<br />
Walpen, Stans - Lukas Waser, Stans - Franzsepp Egli, Stans - Markus Amstutz, Stans - Klara<br />
Niederberger, Stans - Susi Ettlin Wicki, Stans - Sibylle von Matt, Stans - Luca Cadlini, Stans -<br />
Karin Schleifer, Stans - Ida Stolz, Stansstad - Norbert Rohrer, Stansstad - Esther Hug, Stansstad<br />
- Eva Keiser, Stansstad - Hans Filliger, Stansstad - Samuel Niederberger, Wolfenschiessen<br />
- Lisbeth Gabriel, Wolfenschiessen - Otmar Odermatt, Wolfenschiessen - Lisbeth Näpflin,<br />
Wolfenschiessen - Adrian Zumbühl, Wolfenschiessen - Klaus Zumbühl, Wolfenschiessen -<br />
Sabina Knobel, Wolfenschiessen - Reto Gabriel, Wolfenschiessen - Markus Niederberger,<br />
Wolfenschiessen - Martina Leu, Wolfenschiessen - Chaschp Näpflin, Wolfenschiessen -<br />
Christian Niederberger, Wolfenschiessen - Hanspeter Niederberger, Wolfenschiessen -<br />
Christoph Baumgartner Galliker, Wolfenschiessen - Martin Zumbühl, Wolfenschiessen - Sophie<br />
Blättler-Bissig, Wolfenschiessen - Martha Zumbühl, Wolfenschiessen<br />
Stand, 1. Oktober 2023<br />
Werte erhalten.<br />
Zukunft gestalten.<br />
Die Mitte<br />
Nidwalden
Osmose-Wasserbar TH 2000<br />
Die neue mobile Osmose-Anlage von THERMO 2000. Das Original<br />
aus der Schweiz mit Verwirbelungskanälen für die Wasserenergetisierung.<br />
Jederzeit, sofort und überall schadstofffreies Trinkwasser. Kein<br />
Wasseranschluss erforderlich und in nur 5 Minuten einsatzbereit.<br />
Optimale Verwendungsmöglichkeiten:<br />
- Büro<br />
- Haushalt<br />
- Hotel<br />
- Reisen<br />
- Camping<br />
- Wohnwagen<br />
- Wohnmobil<br />
- Boot<br />
THERMO 2000 - Wassersysteme<br />
Hersteller: THERMO 2000<br />
Herbert Bucher<br />
Moospark 6<br />
6221 Rickenbach / LU<br />
Telefon 041 440 46 37<br />
www.thermo2000.ch<br />
info@thermo2000.ch<br />
Wir kaufen Ihr Auto<br />
Ankauf von Autos, Pick-ups, 4 x 4 und<br />
Bussen aller Marken gegen Barzahlung.<br />
Telefon 078 744 40 40,<br />
täglich von 7.00 bis 21.00 Uhr<br />
Damen<br />
Langhaarschnitt von J. Dessange<br />
Schneiden + Föhnen ab CHF 67.00<br />
Haare färben ab CHF 72.50<br />
Strecken ab CHF 69.00<br />
Herren<br />
Schneiden CHF 43.50<br />
Vollbart CHF 18.00<br />
Kinder<br />
Schneiden<br />
bis 3 Jahre CHF 17.00<br />
bis 6 Jahre CHF 24.00<br />
7 bis 13 Jahre CHF 30.00<br />
MONIKA, 65 J., bezaubernd und jung geblieben.<br />
Ich mag Spaziergänge, koche gern und gut<br />
für zwei und suche jetzt einen Partner mit Herzenswärme<br />
für ein gemeinsames Glück. Wie wärs<br />
mit einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen?<br />
Tel. 079 625 16 96, Fa. Treffpunkt<br />
Räumungen und Entsorgungen<br />
vom Hobbyraum/Keller<br />
bis zum ganzen Haus<br />
Kleintransporte und Möbellager<br />
Zügelfritz Burri<br />
seit 1985<br />
079 207 65 88<br />
burritransporte@gmail.com<br />
Für Jugendliche offeriere ich gerne Spezialpreise.<br />
Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />
COIFFEUR JUDIT<br />
Turmatt 1 | 6370 Stans | Tel. 076 458 14 76<br />
coiffeur.judit@gmail.com<br />
Kundenparkplätze hinter dem Haus vorhanden.<br />
Mit diesem Gutschein<br />
erhalten Sie für Ihren 1. Service<br />
10 CHF Rabatt
Hans Wicki<br />
in den Ständerat<br />
am 22. Oktober 2023<br />
«Erfahren. Engagiert. Lösungsorientiert.»<br />
wickihans.ch<br />
Wir machen<br />
Nidwalden stark!<br />
FDP-Inserat-Wahlkampf-Staenderatswahlen-V1-144x205mm.indd 1 18.09.23 08:49
REDAKTION<br />
Wanderung Gruppe 1 und 2:<br />
«Mit Weitwinkelsicht durchs Freiamt»<br />
ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />
E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />
Weitere Infos finden Sie auch unter www.nw.prosenectute.ch<br />
Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />
subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />
und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />
SENIOREN<br />
Yoga<br />
Regelmässige Yogapraxis unterstützt die Kräftigung Ihrer Muskulatur<br />
und Gelenke und verhilft zu einer natürlichen Haltung. Durch<br />
gezielte Atmung und einfache Körperübungen gelangen Sie zu<br />
Wohlbefinden und Lebensenergie. Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />
Nächster Block: Donnerstag, 19. Oktober bis 14. Dezember<br />
2023, von 14.15 bis 15.15 Uhr für sanfteres Bewegen und von 15.30<br />
bis 16.30 Uhr für Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Einstieg jederzeit<br />
möglich. Kursort: St. Klara-Rain 1, Stans im Kurslokal «Gesund<br />
und munter» (2. Stock). Leitung: Carla Sanchez.<br />
Fotografie Starterkurs<br />
Weg von der Automatik, hin zur Freude am eigenen Bild. Lernen<br />
Sie auf spielerische Art, wie Sie Technik und Kreativität nutzen<br />
können, um interessante und klare Bildaussagen zu erhalten.<br />
Kursdaten: 26. Oktober, 2., 9., 16. November 2023. Kosten:<br />
CHF 260.–. Anmeldung bis Freitag, 13. Oktober 2023. Mitbringen:<br />
Eigene Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten.<br />
Am Dienstag, 17. bzw. Donnerstag, 19. Oktober 2023. Carfahrt nach<br />
Bremgarten. Los geht es dem Reusslauf entlang Richtung Kraftwerk<br />
Zufikon. Gr. 1: Wanderung via Mooslandschaft Niderwinkel-<br />
Rottenschwiler zur Moorlandschaft Buechwald und zum einzigartigen<br />
Flachsee. Wanderzeit ca. 3 3/4 Std., Aufstieg 220 m /<br />
Abstieg 160 m. Gr. 2: Wanderung via Kloster Hermetschwil durch<br />
den Wald Dickhau zur Chlostermatte und der Bünz entlang nach<br />
Bünzen-Boswil. Wanderzeit ca. 3 ¼ Std., Aufstieg 170 m / Abstieg<br />
110 m. Verpflegung aus dem Rucksack. Kosten max. CHF 43.–.<br />
Leitung: Barbara Wenger und Marianne Gander. Anmeldung bis<br />
Montag, 16. Oktober 2023, um 11.00 Uhr. Auskunft über die Durchführung<br />
unter Telefon 041 610 25 08 am Vortag ab 13.00 Uhr.<br />
<br />
DIVERSES<br />
Fit durch den Winter!<br />
Jeweils am Donnerstag von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Turnhalle<br />
Seelisberg ab 19. Oktober 2023 bis 28. März 2024 (nur während<br />
der Schulzeit). Kosten pro Lektion CHF 7.– oder CHF 110.– im Abo.<br />
Es erwartet dich ein abwechslungsreiches Fitness programm!<br />
Luzia Aschwanden-Walker, Telefon 079 427 60 90.<br />
<br />
Fitness und Gymnastik – FitGym<br />
Regelmässige Bewegung fördert Ihr Wohlbefinden. Pro Senectute<br />
bietet in vielen Gemeinden des Kantons wöchentliche<br />
FitGym-Lektionen an. Mit den Übungen trainieren Sie Beweglichkeit,<br />
Gleichgewichtssinn und Kraft. Zu einer kostenlosen<br />
Schnupper-Lektion sind Sie herzlich willkommen. Einstieg<br />
jederzeit möglich. Keine Lektionen während der Schulferien.<br />
Line Dance<br />
Zu Country- und Westernmusik, Pop und Schlager fördern Sie<br />
Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination. Sie tanzen in<br />
der Gruppe – ein Tanzpartner ist nicht nötig. Line Dance 3: Am<br />
Montag von 19.00 bis 20.30 Uhr, Speisesaal Wohnheim Weidli,<br />
Stans. Line Dance 4: Am Mittwoch von 8.30 bis 10.00 Uhr. Line<br />
Dance 2: Am Mittwoch von 10.15 bis 11.45 Uhr. Anfänger fortgeschritten<br />
1: Am Mittwoch von 13.30 bis 15.00 Uhr im Spritzenhaus,<br />
Hans-von-Matt-Weg, Stans. Eine kostenlose Schnupper-<br />
Lektion und Einstieg ist nach Absprache mit dem Leiter möglich.<br />
Keine Lektionen während der Schulferien.<br />
Tanznachmittag<br />
Am Donnerstag, 12. Oktober 2023, von 14.00 bis 17.00 Uhr in der<br />
Schützenstube des Schiessstands Herdern in Ennetbürgen. Mit<br />
Schwung und Fröhlichkeit durchs Jahr. Für musikalische Unterhaltung<br />
sorgt die Ländlerkapelle Seppi Wallimann.<br />
DIVERSES<br />
Älplerchilbi Wolfenschiessen<br />
Am Sonntag, 22. Oktober 2023 mit Festgottesdienst um 9.00 Uhr<br />
und Festzug der Älpler um 14.00 Uhr. Volkstümliche Unterhaltung<br />
mit Tal-Echo, Büren/Oberdorf und Festwirtschaft. Ab 17.30<br />
Uhr Älplerchilbi-Nachtessen. Vorverkauf und Bezahlung bei der<br />
Nidwaldner Kantonalbank in Wolfenschiessen bis am 19. Oktober<br />
2023. Um 20.00 Uhr Chässpruch und Älplertanz in der MZA<br />
Zälgli mit Ländlertrio Schnider-Hess, Hergiswil.<br />
VEREINE<br />
Samariterverein Wolfenschiessen/Dallenwil – Monatsübung<br />
Am Dienstag, 10. Oktober 2023, um 20.00 Uhr beim Schulhaus<br />
Zälgli. Thema: Winterunfälle. Wir machen uns bereit für die<br />
kalte Jahreszeit.<br />
Ausschiessen Armbrustschützen Dallenwil<br />
Weitere Infos siehe Gemeindespalte Dallenwil.<br />
Grosses Superlotto<br />
Am Freitag, 6. und Samstag, 7. Oktober 2023, um 19.30 Uhr im Schulzentrum<br />
Zägli in Wolfenschiessen. Sensationelle Preise im Gesamtwert<br />
von CHF 23'500.–. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ski club<br />
Bannalp-Wolfenschiessen und Alpina Cheerli Wolfenschiessen.
In den Nationalrat<br />
Roland<br />
Blättler<br />
Nationale Wahlen 2023:<br />
Tour de NIDWALDEN<br />
Freitag 25.08.23 19.30 Wolfenschiessen, Schroten 1<br />
Thema: Hat die Landwirtschaft noch<br />
eine Zukunft?<br />
Donnerstag 31.08.23 18.00 – Hergiswil, Restaurant Schlüssel<br />
21.00 Stammtisch<br />
Dienstag 05.09.23 17.00 – Buochs, Restaurant Sternen<br />
21.00 Stammtisch<br />
Freitag 15.09.23 19.30 Ennetbürgen, Restaurant Sternen<br />
Thema: Welche Rahmenbedingungen<br />
brauchen Gastronomie und<br />
Tourismus?<br />
Freitag 22.09.23 19.30 Stans, Pestalozzisaal<br />
Thema: Was erwartet unsere Wirtschaft<br />
von unserer Vertretung in Bern?<br />
Donnerstag 28.09.23 18.00 – Stansstad, Restaurant Rössli<br />
21.00 Stammtisch<br />
Mittwoch 04.10.23 18.00 – Dallenwil, Restaurant Bahnhöfli<br />
21.00 Stammtisch<br />
Donnerstag <strong>05.10.23</strong> 18.00 – Emmetten, Kaffee Bar Dorfklatsch<br />
21.00 Stammtisch<br />
Donnerstag 12.10.23 18.00 – Ennetmoos, Restaurant St. Jakob<br />
21.00 Stammtisch<br />
Freitag 13.10.23 19.30 Beckenried, Restaurant Rössli<br />
Thema: Wie lange ist unser Asylund<br />
Sozialsystem noch tragbar?<br />
Roland Blättler möchte<br />
Sie kennen lernen und<br />
geht motiviert auf die<br />
«Tour de Nidwalden».<br />
Besuchen Sie ihn an<br />
den erwähnten Daten<br />
in Ihrer Gemeinde.<br />
Fühlen Sie ihm auf den<br />
Zahn und spüren Sie<br />
seine Persönlichkeit.<br />
Er steht Ihnen gerne<br />
«Red und Antwort».<br />
www.roly-blaettler.ch
Kaufe Autos,<br />
alle Marken und Jahrgänge, zu fairem Preis.<br />
Km und Zustand sind egal, auch mit Motor- und<br />
Getriebeschaden. Barzahlung, schnelle Abholung.<br />
Telefon 079 415 10 46<br />
Danke für Ihren Anruf, auch Sa/So.<br />
Rösti<br />
Festival<br />
Die meisten, die uns finden,<br />
finden uns gut!<br />
• Sennen Rösti mit Speck,<br />
Zwiebeln, Käse und Spiegelei<br />
• Rösti mit Rauchlachs und<br />
Schnittlauch-Sauercreme<br />
• Rösti Jägerart mit sautierten<br />
Pilzen und Knoblauch Quark<br />
• Rösti mit Pariser Schnitzel, grünen<br />
Spargeln und Rotweinsauce<br />
• Veganerrösti in Olivenoel gebraten<br />
mit viel Gemüse<br />
• Rösti Weidmannsheil mit Rehschnitzel,<br />
Pilzen und Preiselbeeren<br />
Wildrahmsauce<br />
Zum Dessert:<br />
Vermicelles mit Rahm oder<br />
Coupe Nesselrode<br />
Beschränkte Plätze,<br />
Reservation unter:<br />
Telefon 041 669 06 00<br />
bergrestaurant@erzegg.ch<br />
Geöffnet bis 1. November 2023<br />
Cinja<br />
0901 000 327 (Fr. 2.50/Min.)<br />
Hellsehen, Kartenlegen, Pendeln, Schamanin,<br />
Reikimeisterin, bekannt durch hohe Trefferquote,<br />
auch Privatsitzungen.<br />
Dieses<br />
Wochenende<br />
GROSSES<br />
20<br />
19 51<br />
38<br />
WOLFENSCHIESSEN<br />
Freitag, 6. Oktober 2023, 19.30 Uhr<br />
Samstag, 7. Oktober 2023, 19.30 Uhr<br />
Schulzentrum Zälgli, Wolfenschiessen<br />
SENSATIONELLE PREISE<br />
im Gesamtwert von CHF 23’500.–<br />
E-Bike (Kristall) von 2-Rad Barmettler Dallenwil |<br />
ArenaSport-Gutscheine | Akkubohrmaschine |<br />
5P-Spezialitäten | Dinner auf dem Stanserhorn |<br />
Hiäsigs-Produkte | Brunni- und Titlis-Tageskarten |<br />
Übernachtungen mit Halbpension auf Jochpass,<br />
Ristis und Urner staffel | Dyson-Staubsauger |<br />
Fleisch- und Pasta-Geschenkkörbe | iPads |<br />
sowie weitere tolle Über raschungen<br />
Günstige Tageskarten!<br />
Erste Tageskarte (4 Spielkarten) CHF 54.–<br />
Vergünstigungen auf jede weitere Tageskarte.<br />
AHV- und IV-Berechtigte erhalten 1 Gratiskarte!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Skiclub Bannalp-Wolfenschiessen<br />
Alpina Cheerli Wolfenschiessen<br />
Freitag<br />
BON für eine Spielkarte<br />
beim Kauf einer Tageskarte.<br />
Bitte an der Abendkasse<br />
einlösen!<br />
Samstag<br />
BON für eine Spielkarte<br />
beim Kauf einer Tageskarte.<br />
Bitte an der Abendkasse<br />
einlösen!
2023<br />
Samstag<br />
11.30 Uhr<br />
Pfarrkirche Stans<br />
www.sinnklang.ch<br />
Programm Oktober<br />
07.10.2023<br />
Verein Religionen im Dialog, Anette Lippeck<br />
Rengin Toprak (Harfe)<br />
14.10.2023<br />
Orgelmatinee<br />
Luzerner Jagdhornbläser<br />
Judith Gander-Brem<br />
21.10.2023<br />
Franz Troxler<br />
Ensemble Panphonia<br />
Jolanda Näpflin-Dinkel (Leitung)<br />
28.10.2023<br />
Stefan Näpflin<br />
Amélie Odermatt (Blockflöte)<br />
Judith Gander-Brem (Orgelpositiv)<br />
Evangelisch-Reformierte<br />
Kirche Nidwalden<br />
Nidwalden
Strom<br />
troopers<br />
Allzeit für für Sie<br />
Sie<br />
einsatzbereit!<br />
Telefon Telefon 041 041 041 628 628 10 628 10 10<br />
10 10 10<br />
www.elektrofries.ch<br />
Wir kaufen Ihr Auto!<br />
Alle Marken: Autos, Busse, Jeeps, Lieferwagen und<br />
Motorräder, Kilometer und Zustand egal. Guter<br />
Preis, wird bar bezahlt und auf Wunsch abgeholt.<br />
Tel. 079 432 82 31, auch Sa/So<br />
1.25 %<br />
WILHELM<br />
HANAUER<br />
Belle Époque in<br />
Beckenried und<br />
Ennetbürgen<br />
BLITZ –<br />
BRENNEND<br />
INTERESSANT!<br />
Das Nidwaldner Original<br />
Mittwoch<br />
11. Oktober<br />
18.30 Uhr<br />
Dialogische Führung durch die<br />
Ausstellung mit Matthias Walter,<br />
Kunsthistoriker, Bern, und Elke<br />
Seibert Michel, Kuratorin.<br />
Moderation Carmen Stirnimann.<br />
www.nidwaldnermuseum.ch<br />
Engelbergstr. 54 A<br />
6370 Stans<br />
Nidwaldner<br />
Museum<br />
Winkelriedhaus<br />
Älplerchilbi<br />
Wolfenschiessen<br />
Sonntag,<br />
22. Oktober 2023
Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie.<br />
–25%<br />
3.70<br />
statt 4.95<br />
–20%<br />
10.20<br />
statt 12.80<br />
FENDANT<br />
AOC VALAIS<br />
Blanc d’Amour,<br />
Schweiz, 75 cl, 2022<br />
(Jahrgangsänderung<br />
vorbehalten)<br />
Montag, 2.10. bis Samstag, 7.10.23<br />
CHIRAT<br />
ESSIGGEMÜSE<br />
div. Sorten, z.B.<br />
Gurken,<br />
430 g<br />
–20%<br />
5.65<br />
statt 7.10<br />
DAR-VIDA<br />
div. Sorten, z.B.<br />
Paprika Snack, 2 x 125 g<br />
–30%<br />
6.50<br />
statt 9.30<br />
KATZEN-<br />
UND HUNDESNACKS<br />
div. Sorten, z.B.<br />
Dreamies Huhn, 180 g<br />
–20%<br />
9.45<br />
statt 11.85<br />
–20%<br />
–25%<br />
–35% –40%<br />
17.90<br />
4.70<br />
statt 5.90<br />
HERO RÖSTI<br />
div. Sorten, z.B.<br />
Original, 3 x 500 g<br />
statt 27.90<br />
CAMILLE BLOCH SCHOKOLADE<br />
div. Sorten, z.B.<br />
Ragusa classique, 2 x 100 g<br />
WHISKAS<br />
div. Sorten, z.B.<br />
1+ Geflügel Auswahl in Sauce,<br />
24 x 85 g<br />
4.95<br />
statt 6.60<br />
–20%<br />
4.20<br />
–24%<br />
2.95<br />
–20%<br />
–.95<br />
–25%<br />
18.90 2.60<br />
statt 31.80<br />
statt 5.30<br />
STARBUCKS<br />
div. Sorten, z.B.<br />
Lungo Colombia,<br />
10 Kapseln<br />
VOLG BIER NATURTRÜB<br />
Dose, 6 x 50 cl<br />
SUN<br />
div. Sorten, z.B.<br />
Tabs Classic, 2 x 55 WG<br />
EMMI RACLETTE<br />
NATURE<br />
in Scheiben, 400 g<br />
statt 3.90<br />
AGRI NATURA<br />
KARTOFFELN<br />
div. Sorten, z.B. festkochend,<br />
Schweiz, Tragetasche, 2 kg<br />
statt 1.20<br />
EMMI JOGURT PUR<br />
div. Sorten, z.B. Erdbeer, 150 g<br />
statt 3.50<br />
LEISI QUICK<br />
KUCHENTEIG<br />
div. Sorten, z.B. rund, 230 g<br />
Folgende Wochenhits sind in kleineren Volg-Läden evtl. nicht erhältlich. Alle Standorte und Öffnungszeiten finden Sie unter volg.ch.<br />
WERNLI BISCUITS<br />
div. Sorten, z.B.<br />
Butterherzli, 3 x 100 g<br />
SABO ÖL<br />
div. Sorten, z.B.<br />
Bonfrit, 1 l<br />
9.95<br />
statt<br />
12.60<br />
12.65 4.80 6.25<br />
statt<br />
14.90<br />
6.35 1.45 1.95<br />
9.90<br />
statt<br />
7.50<br />
INCAROM<br />
ORIGINAL<br />
2 x 275 g<br />
RIVELLA<br />
div. Sorten, z.B.<br />
rot, 0,5 l<br />
statt<br />
1.75<br />
HERO DELICIA<br />
KONFITÜREN<br />
div. Sorten, z.B.<br />
Himbeeren, 320 g<br />
PEDIGREE<br />
div. Sorten, z.B.<br />
Kaninchen, Schale, 300 g<br />
statt<br />
5.70<br />
statt<br />
2.50<br />
CHIRAT KRESSI<br />
div. Sorten, z.B.<br />
Kräuter, 2 x 1 l<br />
HEAD & SHOULDERS<br />
CLASSIC CLEAN<br />
2 x 300 ml<br />
statt<br />
7.40<br />
statt<br />
12.40<br />
–25%<br />
7.50<br />
statt 10.10<br />
–25%<br />
2.95<br />
statt 3.95<br />
ÄPFEL KL. I IP-SUISSE<br />
div. Sorten, z.B. Gala Kl. I,<br />
Schweiz, per kg<br />
–30%<br />
3.45<br />
statt 4.95<br />
AGRI NATURA<br />
BRATSPECK<br />
160 g<br />
–20%<br />
6.35<br />
statt 7.95<br />
FINDUS CRACK-STICKS<br />
10 Stück<br />
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
H y b r i d<br />
K o m b i n i e r t e r<br />
Kamin- + Pellet-Ofen<br />
ADURO<br />
HYBRID<br />
Gewinner<br />
des Europäischen<br />
Umweltpreises<br />
TOP<br />
S E L L E R<br />
• Wechsel zwischen Scheitholz und<br />
Pellets jederzeit möglich<br />
• Bedienung mit Smartphone oder<br />
Tablets auch von auwärts möglich<br />
• Hält die angenehme Raumtemperatur-Wohlfühlwärme<br />
konstant<br />
• Gemütliches Ambiente durch ein<br />
wunderschönes Flammenbild<br />
• Geprüfte, patentierte Lösung.<br />
Umweltf tfreundliche und sichere<br />
Technologie<br />
• Einer der meistv tverkauften Hybrid-Pellet-Scheitholz<br />
Öfen in ganz Europa<br />
• Modelle Hybrid H1 bis H3 nach<br />
Wahl – wir beraten für Ihre optimale<br />
Lösung<br />
Ihr Fachmann für:<br />
• Kamin-Öfen aller Art<br />
• Holz-/ Gas-Cheminées<br />
• Kamin-Anlagen<br />
• Cheminée Sanierungen<br />
inkl. Heizkassetten<br />
• Solaranlagen<br />
• Kernbohrungen<br />
• Lüftungsreinigungen<br />
• Reinigung Solar-Anlagen<br />
Ausstellung:<br />
Zellgut 9, CH-6214 Schenkon<br />
Öffnungszeiten:<br />
nach Vereinbarung – 076 412 61 53<br />
Grünaustrasse 21, 6232 Geuensee • Lindenhausstrasse 7, 6005 Luzern<br />
Tel. 041 310 97 80, info@kameg.ch, www.kameg.ch
27.10. – 18.11.2023<br />
Komödie in drei Akten<br />
von Wolfgang Binder<br />
Dialektbearbeitung: Fritz Klein<br />
Theaterverlag: Breuninger, Aarau<br />
Regie: Georges Moser<br />
Irgendwo im Nirgendwo<br />
Reservationen jetzt unter
REDAKTION<br />
ZIVILSCHUTZLEISTENDE GEHEN IM GANZEN<br />
KANTON MOTIVIERT ANS WERK<br />
In zahlreichen Gemeinden waren<br />
kürzlich Mitglieder der Zivilschutzorganisation<br />
Nidwalden anzutreffen. Sie<br />
leisteten unterschiedliche Einsätze zugunsten<br />
der Gemeinschaft und erhielten<br />
dadurch wichtige Erkenntnisse<br />
über die eigene Bereitschaft und<br />
Durchhaltefähigkeit.<br />
An nicht weniger als 13 Standorten leistete<br />
die Zivilschutzorganisation Nidwalden<br />
im Rahmen ihres Wiederholungskurses vor<br />
kurzem ganze Arbeit. Insgesamt legten<br />
rund 80 Zivilschutzleistende Hand an, sei<br />
dies bei der Sanierung von Wanderwegen,<br />
bei der Erneuerung von Brücken oder bei<br />
der Pflege des Bewuchses entlang von<br />
Strassen. Zum Einsatz kamen unter anderem<br />
Kettensägen, Kompressoren, Seilwinden<br />
und Motorkarren. Die Aufträge für die<br />
Arbeiten stammten von den Gemeinden<br />
und Kooperationen.<br />
In Beckenried etwa erneuerten Mitglieder<br />
des Zivilschutzes eine Forstbrücke beim<br />
Staudi-Seeli unterhalb der Klewenalp. Diese<br />
Verbindung über den Lielibach ist für<br />
Anwohner und Förster von grosser Bedeutung.<br />
In der Region um das Ausflugsziel<br />
Maria-Rickenbach wurden Sanierungsarbeiten<br />
an Wanderwegen ausgeführt, die<br />
aufgrund ihrer Beliebtheit erhebliche Abnutzungserscheinungen<br />
aufgewiesen<br />
hatten. Und in Ennetbürgen war eine weitere<br />
Gruppe von Zivilschutzleistenden im<br />
Einsatz, um einen rund 2.5 Kilometer langen<br />
Strassenabschnitt von überhängenden<br />
Böschungen und Pflanzen zu befreien.<br />
Die Aktion war notwendig, um die Strecke<br />
wieder für Lastwagen befahrbar zu machen,<br />
die sie für den Holztransport nutzen.<br />
Aber auch in Ennetmoos, Dallenwil, Oberdorf,<br />
Emmetten und Hergiswil waren in der<br />
vergangenen Woche Zivilschutzleistende<br />
anzutreffen, die motiviert ans Werk gingen<br />
und Arbeiten zugunsten der Gemeinschaft<br />
ausführten.<br />
«Sämtliche Arbeiten sind zur vollsten Zufriedenheit<br />
aller Auftraggeber ausgeführt<br />
worden. Auch haben wir unsere eigenen<br />
Zielsetzungen punkto Einsatzbereitschaft<br />
und Durchhaltefähigkeit erreicht. Verbesserungsmöglichkeiten<br />
wurden im Aufbau<br />
unserer Strukturen sowie im Rückwärtigen<br />
erkannt und werden wir in den nächsten<br />
Wiederholungskursen optimieren», zieht<br />
Michael Kümin, Leiter Abteilung Zivilschutz,<br />
ein positives Fazit. Wiederholungskurse<br />
– sogenannte WKs – dienen nicht nur<br />
der individuellen Weiterbildung, sondern<br />
stärken auch die Teamarbeit und den Zusammenhalt<br />
innerhalb der Organisation.<br />
«Die Mitglieder arbeiten unter intensivsten<br />
Bedingungen eng zusammen und entwickeln<br />
so ein tieferes Verständnis für die<br />
Herausforderungen, die in einem Ernstfall<br />
auftreten können», betont Michael Kümin.<br />
Er ist überzeugt, dass die Zivilschutzorganisation<br />
Nidwalden in der Lage ist, auf jede<br />
Art von Ereignissen zu reagieren und ihren<br />
Teil zur Sicherheit der heimischen Bevölkerung<br />
beizutragen, so wie sie dies in der<br />
Vergangenheit bereits des Öfteren getan<br />
hat.<br />
Pressedienst<br />
Zivilschutzleistende bei der Instandsetzung eines Wanderwegs im Gebiet Maria-Rickenbach.<br />
Wir unterstützen,<br />
wenn es belastend wird<br />
Pro Senectute unterstützt ältere Menschen<br />
und deren Angehörige.<br />
Herzlichen Dank für Ihre Spende.<br />
IBAN CH34 0077 9000 1282 0110 0<br />
Beachten Sie den Beihefter in der<br />
Mitte vom aktuellen Nidwaldner <strong>Blitz</strong>.
Automatik oder Handschaltung<br />
Du entscheidest was Dir besser liegt.<br />
FAHRSCHULE FRANZ GABRIEL | VORDERBODEN 9 | 6373 ENNETBÜRGEN<br />
MOBILE 079 208 77 78 | FAHRSCHULE.F.GABRIEL@BLUEWIN.CH
BLITZ –<br />
WERBUNG<br />
DIE GELESEN<br />
WIRD!<br />
Unterwegs zu Ihnen<br />
www.spitexnw.ch<br />
041 618 20 50<br />
Das Nidwaldner Original
Unsere Expertinnen und Experten für Firmen- & Immobilienkunden:<br />
Fabian Odermatt, Lidija Stoimenova,<br />
Toni Röthlin, Erika Niederberger, Marcel von Holzen und<br />
Miryam Barmettler<br />
Mit Herzblut an Ihrer Seite<br />
Profitieren Sie von unserer Expertise im<br />
Firmen- und Immobiliengeschäft.<br />
Planen Sie einen Firmenkauf oder -verkauf,<br />
möchten Sie in den Ausbau Ihrer<br />
Firma oder generell in Immobilien investieren?<br />
Wir sind überzeugt, dass wir<br />
gemeinsam eine gewinnbringende Partnerschaft<br />
aufbauen können. Sie bringen<br />
mit Ihrem Herzblut und Ihrem Engagement<br />
Ihre Leidenschaft zum Blühen und<br />
wir geben Ihnen mit unserem persönlichen<br />
und unkomplizierten Service die<br />
finanzielle Sicherheit dazu.<br />
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.<br />
Team Firmen- & Immobilienkunden<br />
Stansstaderstrasse 54<br />
6370 Stans<br />
Telefon 041 619 22 88<br />
assistenzteam@nkb.ch
ABPLANALPTRANSPORT.CH<br />
Umzüge und mehr...<br />
• Umzüge<br />
• Reinigungen<br />
• Entsorgungen<br />
• NEU auch Möbellager<br />
in 6014 Luzern<br />
abplanalp-transport@gmx.ch<br />
041 543 09 19 • 6032 Emmen<br />
www.abplanalp-transport.ch<br />
WIR KAUFEN IHR AUTO<br />
PW / Jeep 4×4 / Lieferwagen / Busse<br />
(Barzahlung, sofortige Abholung)<br />
Telefon 079 349 57 77<br />
Mass/Dirndl/Lederhosen<br />
Oktoberfest<br />
Happy Day<br />
DJ Beaujolais<br />
Freitag, 6. Oktober 2023<br />
17.00 bis 4.00 Uhr<br />
Tischreservationen unter<br />
041 629 02 02<br />
Wir ersetzen Ihre Badewanne zum<br />
Pauschalpreis ohne Plättli-Schaden<br />
Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne.<br />
Telefon 041 925 00 00<br />
6210 Sursee<br />
Ofenbau Burri AG<br />
Grossweid 6<br />
6026 Rain<br />
Tel. 041 458 14 52<br />
www.burri-ofenbau.ch<br />
Gerne beraten wir Sie in<br />
unserer Ausstellung.<br />
Über 60 Ofenmodelle an Lager<br />
Über 80 Ofenmodelle ausgestellt<br />
Cheminéeofen Basilia<br />
Fr. 3’790.– statt Fr. 3’990.–
Die richtige Beleuchtung<br />
kann Ihr Lebensretter sein!<br />
6370 Stans<br />
Telefon 041 610 12 12<br />
www.2radbarmettler.ch<br />
6383 Dallenwil, Tel. 041 628 12 75<br />
6370 Stans<br />
Telefon 041 620 81 86<br />
6375 Beckenried<br />
Telefon 041 620 81 84<br />
6374 Buochs<br />
Tel. 041 620 31 71
SCHLUSS MIT<br />
KURZSCHLUSS<br />
041 628 10 10<br />
elektrofries.ch<br />
Ihr Spezialist für Umzüge, Räumungen und Entsorgungen<br />
Professioneller Service zu einem günstigen Preis<br />
Umzüge, Wohnungsräumungen, Entsorgungen,<br />
Haushaltauflösungen, Entrümpelungen im<br />
Raum Innerschweiz<br />
Wohnungsreinigungen mit Abgabe-Garantie<br />
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne unterbreiten wir Ihnen<br />
ein Angebot nach Ihren Wünschen.<br />
6300 Zug 041 710 02 30 info@laslo.ch<br />
6005 Luzern 041 361 18 10 www.laslo.ch
Konzerte<br />
Freitag, 13. Oktober 2023, 19.30 Uhr<br />
Aula Grossmatt, Hergiswil<br />
Samstag, 14. Oktober 2023, 19.30 Uhr<br />
Aula Cher, Sarnen<br />
Direktion<br />
Beat Blättler<br />
Eintritt frei – Türkollekte<br />
www.jbo-uw.ch<br />
Hauptsponsor
MMLUNG MLUNG 2019 :<br />
AMMLUNG 2019 :<br />
GEHÖREN UMSORGT – NICHT ENTSORGT.<br />
REDAKTION<br />
GEHÖREN AMMLUNG 2019 UMSORGT : – NICHT ENTSORGT.<br />
N GEHÖREN UMSORGT – NICHT ENTSORGT.<br />
HERBSTSAMMLUNG PRO SENECTUTE NIDWALDEN<br />
ben, ben, überflüssig<br />
altem Gerümpel, vielleicht sogar ab-<br />
den. Sie Sie berät bei bei Fragen Fragen zur zur Vor<br />
Der Unterstützungsbedarf wächst, Pro ist. Damit bewahrt Pro Senectute Nidwal-<br />
soziale Kontakte und Beziehungen und<br />
eschoben, schoben, überflüssig<br />
zu Senectute<br />
überflüssig altem<br />
das Nidwalden altem Gerümpel,<br />
ist gefordert.<br />
Gerümpel, in vielleicht betreuende Angehörige sogar absichtlich<br />
in den tung Estrich und Überforderung abgeschoben. und trägt auch Lebensgestaltung zu fördernde Tätigkeiten. und Wohnsituation.<br />
ab-<br />
vor Überlasdenden.<br />
Sie Sie vermittelt<br />
berät berät bei bei<br />
sinnstiftende<br />
Fragen Fragen zur zur<br />
und<br />
Vorsorge, Vorsorge,<br />
bewegungs-<br />
und sen zu zu fühlen, das<br />
sichtlich in in den den Estrich abgeschoben.<br />
Lebensgestaltung und und Wohnsitu<br />
ssen zu Aktuell fühlen, das<br />
d. . Pro hilft<br />
mand. Pro Pro Die Pro Stiftung Senectute Pro Senectute «Senioren Nidwalden trägt<br />
gehören einer nicht gesunden nicht ent-, und ent-, sondern<br />
funktionierenden sondern Pro Gesellschaft<br />
die 2019 die provokative bei.<br />
: Über-<br />
Über-<br />
Menschen Menschen Unterstützung zudem, mobil zudem, auch in Zukunft bleiben mobil – und dank und zu zu bleibe<br />
tungen dazu bei, dass Seniorinnen und<br />
Spenden<br />
mtes in in zu zu Die ver-<br />
Senectute Pro Senectute Nidwalden Nidwalden hilft hilft älteren älteren hilft ä<br />
sich sich dafür dafür dafür mit ein, wertvollen ein, ein,<br />
Aktuell<br />
HERBSTSAMMLUNG dass Einsätzen umsorgt», und Dienstleis-<br />
besagt Altern Altern<br />
Senioren in in Würde<br />
im ganzen Kanton schrift zum<br />
ein selbstbe-<br />
Bild. Bild.<br />
soziale<br />
Umfassendes Angebot für alle soziale Kontakte<br />
Damit Pro Senectute Kontakte zu pflegen.<br />
Nidwalden zu Die pflegen. verschiedenen<br />
– NICHT Menschen Dienstleistungen NIDWALDEN ENTSORGT.<br />
älteren D<br />
ist ist –– SENIOREN HERBSTSAMMLUNG<br />
gestern, stimmtes HERBSTSAMMLUNG Leben heute GEHÖREN<br />
2019<br />
in den eigenen vier Wänden<br />
führen SENIOREN schiedenen Dienstleistungen g<br />
Seniorinnen 2022 UMSORGT<br />
:<br />
und PRO Senioren SENECTUTE und ihren Angehörigen geben<br />
gestern, heute<br />
mit ihren<br />
ENTSORGT.<br />
Beratungen Sicherheit und im im Dienstleistungen Alltag. Pro Pro<br />
entlastet WIR die Stiftung auch Pro im viele Senectute Angehö-<br />
ein, Nidwalden dass Menschen in setzt Nidwalden sich<br />
bis ins Halt Kanton und Sicherheit weiterhin mit Rat dafür, im und Alltag<br />
können. Mit ihrem Pro Engagement Senectute GEHÖREN Pro Nidwalden Senectute UMSORGT Nidwalden setzt sich<br />
– sich Halt NICHT dafür und WIR UNTERSTÜTZEN, dafür WENN ein, dass ES es Pro nicht Senectute so weit ist genau kommt, in solchen Senectute Fällen<br />
es altem für nicht Alter Sie Gerümpel, da: als so Wir wertgeschätzte weit stehen vielleicht kommt,<br />
Menschen<br />
Mitglie-<br />
sogar Senectute dass Tat ab-<br />
zur ältere Seite den. Menschen stehen Sie Nidwalden berät kann, im im ist bei ganzen sie Fragen auf berät finan-<br />
Kan-<br />
Kan-<br />
zur Men Vorso<br />
Ihre Nidwalden Spende sorgt berät ganz gezielt Menschen dafür,<br />
Sich BELASTEND im in ihrer Alter o ro Senectute ter Herbst-<br />
Betreuungsarbeit. abgeschoben, WIRD<br />
dafür Der überflüssig ein, Bedarf<br />
dass höchste diesjährigen Sich Herbst-<br />
im Alter abgeschoben, und das seit überflüssig<br />
100 altem Jahren. Gerümpel, Sie steht vielleicht im sogar AHV-Alter absichtlich<br />
100 die deren Stiftung Jahren.<br />
den. Sie und berät deren bei Fragen Angehörige<br />
zur Vorsorge,<br />
oder für Das Das diese Älterwerden gar Hilfe vergessen nimmt kann weiter früher zu zu. fühlen, oder später<br />
beschwerlich wünscht sich niemand. sich werden niemand. Pro – sei Pro es Senectute für nicht «Senioren immer möglich gehören ist, nicht nicht selbst ent-, ent-, zu sondern hel-<br />
sondern sind Pro und Senectute ihr Pro Leben, Senectute Nidwalden trotz der Nidwalden hilft einen älteren oder hilft älte<br />
e nectute e Seniorin Funktionierende jemanden in<br />
das der zur der sichtlich Seite, Gesellschaft wenn in den ihren leben Estrich Angehörigen<br />
können. abgeschoben. Dies ton zielle Nidwalden Unterstützung Lebensgestaltung im im Alter angewiesen. gut gut umsorgt und Unter Wohnsituat<br />
ährigen<br />
oder<br />
stimmt<br />
gar vergessen und älteren das<br />
zu Menschen<br />
fühlen, seit über<br />
das<br />
macht und<br />
in den Angehörigen<br />
Estrich<br />
mit gezielten Sie abgeschoben.<br />
steht Betreuungsangeboten<br />
für zu Hause, wie admi-<br />
belastend wird» lanciert Nidwalden stimmt sitzt<br />
kostenlos im<br />
Lebensgestaltung<br />
dem und AHV-Alter Motto diskret. und<br />
«Wir unterstützen, Hierfür und<br />
Wohnsituation.<br />
der deren ist ist<br />
wenn die die<br />
es<br />
wünscht<br />
Angeh<br />
persönlich Gesellschaft oder dank<br />
die An-<br />
Nidwalden<br />
in setzt ei-setzen, Unterstützung gehörigen. Wir zu Hause<br />
alle lieben unsere<br />
nistrative um sie in und ihrer finanzielle wichtigen Hilfen, und Besuchs-<br />
wertvolniessen<br />
Nidwalden können.<br />
auch in diesem Jahr einen<br />
dunklen<br />
sich älteren sich dafür dafür<br />
mit ein, Menschen ein,<br />
Rat dass<br />
und fen. Wir umsorgt»,<br />
Tat und helfen zur<br />
besagt deren aber Seite auch die<br />
und die Angehörigen<br />
Altern Altern dafür,<br />
provokative Angehörigen,<br />
Stiftung<br />
Über-kostenloschrift zum sowie Tat Bild.<br />
anderen nachhaltig<br />
Menschen Altershürde, Menschen zudem,<br />
auf und mobil<br />
Unterstützung<br />
zudem, unbeschwert diskret. Pro bleiben Senectute mobil und Hierfür ge-<br />
ge-<br />
zu bleiben i<br />
niorin ein<br />
Seit sitzt ein<br />
über Estrich, selbstbestimmtes<br />
100 Jahren sorgt<br />
in ei-<br />
berät und mit in in Würde<br />
entlastet<br />
dass dienste Seniorinnen<br />
Rat und kostenlosen zur Bild. und Se-<br />
Beratungen angewiesen. soziale bei<br />
Pro<br />
Seite und Stiftung soziale Kontakte Senectute<br />
Spenden-Aufruf. nachhaltig Kontakte zu pflegen. bedankt<br />
auf zu Die pflegen. verschiedenen<br />
Unterstü<br />
Die<br />
teln und Nächsten ausgemuslsachen.<br />
und Sie morgen. wirkt ver- Zum Beispiel indem Pro Betroffene Senectute Nidwalden in fi-<br />
setzt<br />
für alle und möglich möchten nioren<br />
ist – uns gestern, HERBSTSAMMLUNG unbesorgt um sie heute len alt Betreuungsarbeit werden können.<br />
zu 2022 entlasten. PRO sich Seit von SENECTUTE Herzen für Dienstleistungen NIDWALDEN<br />
Ihre Spende!<br />
geben<br />
für alle möglich ist – gestern, heute<br />
schiedenen Dienstleistungen ge<br />
dunklen Pro kümmern, Senectute wenn Nidwalden sie unsere ältere Hilfe Menschen<br />
brau-<br />
Fragen über 100 zu Finanzen, Jahren unterstützen Leistungen der und Sozial-<br />
ent-<br />
Wir danken Ihnen herzlich, dass Sie Sie uns<br />
b<br />
in Estrich,<br />
und morgen.<br />
ihrem Alltag, sorgt damit sie möglichst dafür, lange<br />
dass Pro Seniorinnen Senectute Nidwalden versicherungen, Vorsorge, und setzt Lebensgestal-<br />
Se-sicnioren<br />
Die Stiftung unbesorgt tung alt Wohnsituation. werden Im können. Sinne einer sich Spende. von Herzen für Ihre Spende!<br />
wenig zwischen<br />
Das Zeit, Sujet entfernter der nanziellen diesjährigen BELASTEND<br />
angewiesen. Halt und Sicherheit Pro im Senectute Alltag. Pro be<br />
chen. Aber das ist oft nicht einfach – lasten wir unsere ältere Bevölkerung<br />
dabei Ein<br />
sich<br />
herzliches<br />
Halt<br />
unterstützen.<br />
DANKESCHÖN<br />
und Sicherheit<br />
für Ihre<br />
im Alltag.<br />
WIR UNTERSTÜTZEN, dafür WENN ein, dass ES es Pro nicht Senectute so weit ist genau kommt, in solchen Senectute Fällen<br />
Ihre Nidwalden Spende sorgt berät ganz gezielt Menschen dafür,<br />
, und vergessen in ausgemusen.<br />
Sie Das steht ganz wirkt Sujet allen einfach sammlung älteren ver-<br />
der von diesjährigen von Menschen der Zum<br />
ihrem Daheim leben können. Wohnort oder Notlagen Herbst-<br />
WIRD<br />
in ihrem dafür und unterstützt das Alltag, ein, seit dass über damit es 100 für wer-<br />
nicht sie Jahren. Sie da:<br />
möglichst so Wir Sie weit stehen steht kommt, Menschen im AHV-Alter Senectute dass ältere und Menschen deren Nidwalden Pressedienst<br />
im Angehörige<br />
ganzen berät Kanton<br />
Nidwalden im Alter gut umsorgt<br />
Mensc<br />
Das Älterwerden kann früher oder später<br />
Seite, beschwerlich Herbst-<br />
über-<br />
stimmt guten indem lange und älteren<br />
zur Seite, wenn es ihren Angehörigen<br />
Pro Situation Senectute Beispiel zur werden und selbstbestimmt das<br />
– sei umfassenden Betroffene<br />
Menschen seit über und 100<br />
es für nicht immer Betreuung in deren ihrem Jahren.<br />
möglich in Angehörigen<br />
oder leben Senectute für mit kann. die Menschen Rat An-Nidwalden und fen. Wir Tat und helfen zur deren aber Seite auch und Angehö-<br />
Angehörigen, Stiftung kostenlos anderen nachhaltig Ihre Pro Altershürde, Senectute auf und Unterstützung<br />
unbeschwert Pressedienst<br />
diskret. Nidwalden Hierfür ge-<br />
ist<br />
fi-<br />
fördert<br />
eiheim<br />
älteren Pro<br />
Da-<br />
Sie steht kostenlos im und AHV-Alter diskret. Hierfür und deren ist die Angehö<br />
ist, selbst zu hel-<br />
sind und ihr Leben, trotz der einen oder<br />
sammlung wenn fordert. es nachdenklich. ihren von Angehörigen Pro Eine Senectute Seniorin nicht jemanden möglich stimmt sitzt persönlich in<br />
gessen zwischen nem vollgestellten, nanziellen dunklen gehörigen. Estrich,<br />
Notlagen Wir alle sorgt lieben dafür, unterstützt unsere dass um Seniorinnen sie in ihrer wer-<br />
wichtigen<br />
PC und KONTO<br />
Se-<br />
und wertvollen<br />
alt Betreuungsarbeit werden können. zu entlasten. sich Seit von Herzen für Ihre Spende!<br />
angewiesen. niessen Pro können. Senectute bedankt Presse<br />
nachdenklich. Eine Seniorin sitzt in einem<br />
vollgestellten, dunklen kümmern, Estrich, wenn sie sorgt unsere Hilfe dafür, brau-dass über 100 Seniorinnen Jahren unterstützen 60-18762-5<br />
und und Se-<br />
ent-<br />
angewiesen. Wir danken Ihnen herzlich, Pro dass Senectute Sie uns beda<br />
rigen mit Rat und Tat zur Seite und Stiftung nachhaltig auf Unterstütz<br />
zwischen Schachteln und Nächsten ausgemusterten<br />
Kinderspielsachen. Sie wirkt ver-<br />
Zum Beispiel indem Betroffene in fi-<br />
und möchten nioren uns unbesorgt um sie<br />
chen. Aber das ist oft nicht einfach – lasten wir unsere ältere Bevölkerung IBAN<br />
dabei unterstützen.<br />
zwischen loren Schachteln und traurig, und vergessen ausgemusterten<br />
Kinderspielsachen. Sie ganz wirkt einfach ver-<br />
von der Zum Situation Beispiel über-<br />
indem lange selbstbestimmt Betroffene ihrem PC Da-KONTO<br />
St. Klara-Rain fi-<br />
Pro Senectute 1, 1, 6370 Stans<br />
nioren unbesorgt alt werden<br />
wenig zwischen<br />
Zeit, entfernter nanziellen Wohnort oder Notlagen in ihrem unterstützt Alltag, damit WEITERE wer-<br />
können.<br />
sie möglichst CH34 INFORMATIONEN<br />
sich von Herzen für Ihre Spende!<br />
0077 9000 1282 0110 Pressedienst 00<br />
fordert.<br />
heim leben kann.<br />
Nidwalden Pressedienst<br />
loren und traurig, vergessen zwischen nanziellen Notlagen unterstützt www.nw.prosenectute.ch<br />
Telefon<br />
wer-<br />
Nägeligasse 25<br />
60-18762-5<br />
041 PC 610 KONTO<br />
7609<br />
Pressedi<br />
info@nw.prosenectute.ch<br />
60-18762-5 6370 Stans<br />
info@nw.prosenectute.ch<br />
IBAN<br />
WEITERE WEITERE<br />
INFORMATIONEN<br />
www.nw.prosenectute.ch<br />
IBAN CH34<br />
CH34 INFORMATIONEN<br />
0077<br />
0077 9000 1282<br />
1282<br />
0110<br />
0110<br />
0<br />
0<br />
PRO SENECTUTE PC KONTO NIDWALDEN<br />
St. Klara-Rain 1, 6370 www.nw.prosenectute.ch<br />
1, Stans<br />
1, 6370 Stans<br />
Nägeligasse Telefon 60-18762-5 25<br />
www.nw.prosenectute.ch<br />
041 610 25<br />
09<br />
info@nw.prosenectute.ch<br />
Telefon 6370 info@nw.prosenectute.ch<br />
Stans 041 WEITERE 610 INFORMATIONEN<br />
76 09<br />
www.nw.prosenectute.ch<br />
PRO SENECTUTE NIDWALDEN<br />
info@nw.prosenectute.ch<br />
St. Klara-Rain 1, 6370 Stans<br />
Nägeligasse 25<br />
www.nw.prosenectute.ch<br />
Telefon 6370 Stans 041 610 76 09<br />
info@nw.prosenectute.ch<br />
www.nw.prosenectute.ch<br />
Weiterbildung<br />
JETZT<br />
ANMELDEN!<br />
ARZT- UND SPITALSEKRETÄR/IN (DIPLOM)<br />
MEDIZINISCHE/R PRAXISKOORDINATOR/IN (EIDG. FACHAUSWEIS)<br />
MEDIZINISCHE/R PRAXISASSISTENTEN/IN (DIPLOM) Umsteigerkurs<br />
MEDIZINISCHE/R SEKRETÄRIN H+ (DIPLOM)<br />
KURSE FÜR MPA Röntgen Refresher, Infusionskurs, Ohren spülen<br />
Grundbildungen I Weiterbildungen I Sprachen<br />
T +41 41 410 13 44<br />
weiterbildung@freisschulen.ch<br />
freisschulen.ch/wb<br />
FREIS_Inserat_Weiterbildung_132x48_<strong>NW</strong>SP_Januar_23.indd 1 16.12.22 10:30
TOYOTA<br />
HERBSTAUSSTELLUNG<br />
SAMSTAG, 21. OKTOBER 2023, 10 - 21 UHR<br />
Herbst-Aktionen<br />
Bis CHF 7’500.–<br />
Kundenvorteil und<br />
Top-Leasingkonditionen<br />
ited Edition<br />
7 500.– Kundenvorteil<br />
CHF 199.–/Monat<br />
Empf. Netto-Verkaufspreis, inkl. MwSt. Toyota C-HR Hybrid Move, 2,0 HSD, 184 PS.<br />
= CHF 44’200.–, abzgl. Prämie von CHF 3’500.– = CHF 40’700.–, inkl.<br />
Mehrausstattungsvorteil im Wert von CHF 4’000.– = total Kundenvorteil<br />
CHF 7’500.–. Ø Verbr. 5,3 l/100 km, CO₂ 119 g/km, En.-Eff. C. Abgebildetes Modell:<br />
Prius Premium, 2,0 Plug-in Hybrid, 164 kW. CHF 49’900.–. Ø Verbr. 0,7 l/100 km,<br />
12,6 kWh/100 km, CO₂ 16 g/km, En.-Eff. A. Die Verkaufsaktionen sind gültig für<br />
Vertragsabschlüsse vom 1.9.–31.10.2023 oder bis auf Widerruf. Serviceaktivierte<br />
10-Jahres-Garantie und Assistance oder 185’000 km ab 1. Immatrikulation für alle<br />
Toyota Fahrzeuge (es gilt das zuerst Erreichte). Detaillierte Informationen finden<br />
Sie auf toyota.ch.<br />
A<br />
B<br />
C<br />
D<br />
E<br />
F<br />
G<br />
C<br />
A<br />
B<br />
C<br />
D<br />
E<br />
F<br />
G<br />
egung mit Stil.<br />
neue Toyota C-HR Move.<br />
Ab sofort CHF 500.- Zusatzprämie auf alle Lagerfahrzeuge (Ein-<br />
Ab sofort zusätzlich CHF 500.– Jubiläumsprämie<br />
-HR Hybrid Move , 2,0 HSD, 184 PS. Empf. Netto-Verkaufspreis, inkl. MwSt. = CHF 44’200.– , abzgl. Prämie von CHF 3’500.– = CHF 40’700.–, inkl. Mehrausstatrteil<br />
im Wert von CHF 4’000.– = total Kundenvorteil CHF 7’500.–. Ø Verbr. 5,3 l / 100 km, CO₂ 119 g / km, En.-Eff. C. Leasingrate CHF 199.–/Monat. Leasingkonditinzahlung<br />
30% des auf Brutto-Verkaufspreises Lagerfahrzeuge . Eff. Jahreszins 0,90%, mit Vollkaskoversicherung Einlösung obligatorisch, bis 20. Laufzeit Dezember 36 Monate und 10ʼ000 2023 km / Jahr. Die<br />
saktionen sind gültig für Vertragsabschlüsse vom 1.7. – 31.08.2023 oder bis auf Widerruf .<br />
A<br />
A<br />
B<br />
C<br />
D<br />
E<br />
F<br />
G
GEMEINDEINFOS<br />
<br />
DIVERSES<br />
Volksmusikkonzert<br />
Am Freitag, 20. Oktober 2023, um 20.00 Uhr im Oekumenischen<br />
Kirchgemeindehaus Stansstad. Die drei Musikerfreunde Dominik<br />
Flückiger (Schwyzerörgeli), Manuel Elias Büchel (Halszither/<br />
Gitarre) und Pirmin Huber (Kontrabass) spielen verschiedene<br />
Stilrichtungen. Vereint in der Volksmusik spielen sie vor allem<br />
Kompositionen von Domink Flückiger, im Stil von traditioneller<br />
bis zu moderner Volksmusik, manchmal ruhig und gefühlvoll,<br />
manchmal energetisch und groovy. Eintritt frei. Kollekte.<br />
Gratis Yoga-Probestunden im Oktober 2023 bei YOGA Stansstad<br />
Montags um 9.40 Uhr: Yoga Sanft (Senior*innen sind besonders<br />
herzlich willkommen) und um 17.30 Uhr: Entspannungs-Yoga.<br />
Dienstags um 16.30 Uhr: Hormonyoga (weibliche Gesundheit).<br />
Samstags um 10.00 Uhr: YinYan-Yoga. Auch für Anfänger*innen<br />
sind unsere Yogastunden gut geeignet, denn sie sind auf<br />
die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen angepasst und gesundheitsorientiert.<br />
Krankenkassenanerkennung vorhanden. YOGA<br />
Stansstad, Rotzbergstrasse 1, Stansstad. Weitere Informationen<br />
unter Telefon 078 772 97 03, Telefon 076 411 49 11, per E-Mail<br />
unter yoga-stansstad@gmx.ch oder auf unserer Homepage<br />
www.yoga-stansstad.ch.<br />
FAMILIE<br />
MuKi-Turnen<br />
Nach den Herbstferien startet wieder das MuKi-Turnen jeweils<br />
dienstags ab 17. Oktober 2023 bis 26. März 2024 von 8.45 bis<br />
9.45 Uhr in der oberen Turnhalle an der Kehrsitenstrasse,<br />
Stansstad. Wir freuen uns, Kinder zwischen 3 und 5 Jahren in<br />
Begleitung eines Erwachsenen bei uns begrüssen zu dürfen.<br />
Die Kosten für 18 Mal Muki-Turnen betragen CHF 100.–. Weitere<br />
Infos und Anmeldung bis spätestens Freitag, 13. Oktober 2023<br />
unter Sabrina Sigrist-Mühlebach, Telefon 079 259 64 23 oder<br />
per E-Mail an sabrina.sigrist.muehlebach@gmail.com<br />
Halloween-Open-Air vor dem MüZe<br />
Am Mittwoch, 25. Oktober 2023, von 16.30 bis 19.00 Uhr stimmen<br />
wir uns vor dem MüZe mit Kürbissuppe und einem gruseligen<br />
Kuchenbuffet auf Halloween ein. Für die Kinder gibt es noch<br />
eine kleine Überraschung. Wir freuen uns auf viele kleine und<br />
grosse Besucher, mit oder ohne Verkleidung. Ohne Anmeldung.<br />
Dieser Anlass findet nur bei trockener Witterung statt. Infos bei<br />
Amela Vukalic, Telefon 078 924 23 03.<br />
KIRCHE<br />
Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />
Stricknachmittag: Am Dienstag, 10. Oktober 2023, von 14.00 bis<br />
17.00 Uhr in der Stube im Oeki mit B. Weber, Telefon 076 382 76 95.<br />
Kleidersammlung<br />
Am Samstag, 21. Oktober 2023, von 10.00 bis 14.00 Uhr können<br />
Sie Ihre Kleider beim Christlichen Treffpunkt, Rotzbergstrasse 1<br />
in Stansstad abgeben. Nur an diesem Tag möglich! Wir sammeln<br />
in Schachteln oder Kehrichtsäcken gute, saubere Kleider,<br />
sortiert nach Frauen (WO), Männern (ME) und Kindern (CH), oder<br />
paarweise zusammengebundene Schuhe (shoes), Woll decken,<br />
Frottierwäsche oder Leintücher. Diese Waren werden direkt<br />
weitergegeben. Wir danken für Ihre Unterstützung. Weitere<br />
Infos unter Telefon 078 624 48 44 oder www.ct-nidwalden.ch<br />
VEREINE<br />
Theater Stansstad – Irgendwo im Nirgendwo<br />
Der Theaterverein Stansstad zeigt eine Komödie in drei Akten<br />
von Wolfgang Binder vom 27. Oktober bis 18. November 2023.<br />
Regie führt Georges Moser. Tickets reservieren und weitere<br />
Informationen unter www.theater-stansstad.ch<br />
<br />
DIVERSES<br />
Volksmusikkonzert<br />
Weitere Infos siehe Gemeindespalte Stansstad.<br />
<br />
VEREINE<br />
6. Ennetmooser Kniendschiessen<br />
Am Samstag, 14. Oktober 2023 findet das 6. Ennetmooser<br />
Kniendschiessen auf der Schiessanlage in Ennetmoos statt.<br />
Schiessen: Samstag, 14. Oktober 2023, von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />
und von 13.30 bis 16.30 Uhr. Den kompletten Schiessplan finden<br />
Sie auf der Homepage www.sgennetmoos.ch. Das Absenden<br />
findet ca. 30 Minuten nach Schiessende in der Schützenstube<br />
statt. Es freut sich auf ein interessantes Schiessen die Schützengesellschaft<br />
Ennetmoos.<br />
Öffentlicher Fahrtag der Luzern-Stans-Engelberg-Bahn /<br />
Modellbahnanlage<br />
Am Samstag, 14. Oktober 2023, von 13.00 bis 17.00 Uhr. Machen<br />
Sie mit uns eine Zeitreise in die Verkehrs-Geschichte von Unterwalden.<br />
Für Gross und Klein ist es ein unvergessliches Erlebnis,<br />
in die Vergangenheit der Luzern-Stans-Engelberg-Bahn einzutauchen.<br />
Wir freuen uns auf Sie. Eintritt frei. Weitere Informationen<br />
finden Sie auf www.verein-engelbergbahn.ch<br />
FG Ennetmoos – Märli-Biini Stans<br />
Wir haben Tickets für den Sonntag, 5. November 2023, um 14.00<br />
Uhr reserviert. Die Märli-Biini Stans spielt in diesem Jahr das<br />
Stück «Das tapfere Schneiderlein», frei erzählt nach den<br />
Brüdern Grimm. Preis für Erwachsene: CHF 28.– und für Kinder<br />
CHF 17.–. Anmelden bis am Samstag, 14. Oktober 2023 bei<br />
Priska Barmettler, Telefon 041 610 05 45 oder per E-Mail an<br />
priska.barmettler@fgennetmoos.ch (Mail wird rückbestätigt).
Ihre<br />
Stimme<br />
zählt!<br />
Herzlichen<br />
Dank<br />
Nationale Wahlen 22. Oktober 2023<br />
Regina Durrer-Knobel<br />
in den Nationalrat<br />
Werte erhalten.<br />
Zukunft gestalten.<br />
Die Mitte<br />
Nidwalden<br />
Du liebst<br />
es Neues<br />
zu entdecken.<br />
Wir auch.<br />
145101 mm<br />
Wir freuen uns darauf dir die<br />
Neuheiten im Laden vorzustellen!<br />
bio-familia Fabrikladen<br />
6072 Sachseln<br />
041 666 25 53<br />
fabrikladen@bio-familia.com<br />
www.bio-familia.com<br />
@guets_us_obwalde<br />
@guetsusobwalde
Testimonial 1/4-seitig, hoch<br />
Ich wähle<br />
Beatrice Richard-Ruf<br />
in den Nationalrat<br />
Nationalratswahlen<br />
22. Oktober 2023<br />
Tierarztpraxis<br />
Mutts<br />
Die Praxis bleibt vom 07.10.-25.10.2023<br />
infolge Ferienabwesenheit geschlossen.<br />
«Beatrice verfügt über die notwendige<br />
Erfahrung und das politische Gespür,<br />
um die Anliegen der Nidwaldner<br />
Bevölkerung zu vertreten. Zudem hat<br />
sie den erforderlichen Draht zur<br />
schweizerischen KMU-Landschaft.»<br />
Ralph Müller, CEO SCHURTER Group<br />
Kleintierpraxis | Chiropraktik | Akupunktur<br />
Med. vet. Bettina Kocher Nüssli<br />
Bahnhofstrasse 5 | 6390 Engelberg<br />
+41 (0)79 224 96 96<br />
info@bettinakochervet.ch<br />
www.bettinakochervet.ch<br />
www.bettinakochervet.ch<br />
Nidwalden<br />
beatrice-richard.ch<br />
AUTOANKAUF<br />
Tel. 079 777 97 79 (Mo bis So)<br />
Autos, Busse, Lieferwagen, Wohnmobile,<br />
Geländewagen, Jeeps und LKW<br />
Seriös • Schnell • -Firma<br />
GABRIELA, 61 J., attraktiv mit Charme und Ausstrahlung.<br />
Ich möchte nicht nur von einer liebevollen<br />
Partnerschaft träumen, sondern mit einem<br />
ehrlichen Mann wieder Liebe und Zuneigung erleben,<br />
ein kleiner Anruf wäre doch ein guter Anfang<br />
für uns. Tel. 079 625 16 96, Fa. Treffpunkt
&<br />
SCANNEN &<br />
GEwiNNEN!<br />
PARTNER<br />
wETTbEwERb<br />
2. PREIS<br />
bRANdmEldER<br />
SmARThomE STARTER-SET<br />
im Wert von CHF 145<br />
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />
Engelbergstrasse 44a<br />
6370 Stans<br />
www.sectec.ch<br />
1. Preis<br />
FuNkAlARmANlAGE<br />
STARTER-SET<br />
Montage und Inbetriebnahme durch<br />
SECTEC AG<br />
Wert CHF 4500<br />
3. PREIS<br />
bRANdmEldER<br />
miT iNTEGRiERTER SiRENE<br />
Wert CHF 30<br />
Sicherheits-Lösungen von SECTEC AG, schützen Sie und Ihre<br />
Sachwerte. Ihr zertifizierter Fachpartner für Brand- Einbruch-<br />
Video- und Zutrittslösungen aus Stans.<br />
Die Raiffeisenbank Nidwalden lanciert in Partnerschaft mit der<br />
SECTEC AG einen online Wettbewerb: raiffeisen-nidwalden.ch<br />
Teilnahmeschluss: 22. Oktober 2023. Teilnahmebedingungen auf unserer Webseite.
REDAKTION<br />
HACKFLEISCHCHUGLÄ<br />
KRAUTSTIEL-LANDJÄGERKNÖPFLI<br />
Zutaten:<br />
600<br />
Zutaten:<br />
g gemischtes Hackfleisch<br />
1<br />
400<br />
Zwiebel<br />
Knöpflimehl<br />
½ TL Salz<br />
1 Büschel Petersilie<br />
4 Eier<br />
1 Ei<br />
2 dl Wasser oder Milch-Wasser<br />
1 TL Haferflocken<br />
2 Landjäger<br />
Salz<br />
3 - 4 Krautstiele (nur Kraut)<br />
Pfeffer<br />
Geriebener Käse<br />
Thymian<br />
Butter<br />
Zubereitung:<br />
1<br />
Mehl<br />
– 2 Tomaten<br />
und Salz in eine Schüssel geben. In<br />
einer zweiten Schüssel gut verklopfte Eier<br />
Zutaten<br />
mit Wasser<br />
für<br />
oder<br />
die Sauce:<br />
Milch-Wasser auffüllen,<br />
3<br />
bis<br />
EL<br />
es<br />
Butter<br />
400 g Flüssigkeit ergibt. Gut verrühren<br />
4 EL<br />
und<br />
Mehl<br />
zum Mehl giessen. Zu einem nicht<br />
4 dl Bouillon<br />
1 dl Rahm<br />
Zubereitung:<br />
zu<br />
Hackfleisch<br />
dünnen Teig<br />
mit der<br />
klopfen.<br />
fein gehackten<br />
Anschliessend<br />
Zwiebel<br />
eine<br />
und Petersilie,<br />
halbe Stunde<br />
dem<br />
ruhen<br />
Ei, Haferflocken<br />
lassen.<br />
und den<br />
Gewürzen gut mischen.<br />
Landjäger in kleine Würfel und Kraut in<br />
feine Aus dem Streifen Fleischteig schneiden, Kugeln beides von unter etwa den 3 cm<br />
Teig Durchmesser mischen. formen und in eine gut gebutterte<br />
Gratinform setzen.<br />
Teig von einem Brett mit dem nassen Messer<br />
in das kochende Salzwasser schaben,<br />
Für die Sauce Butter heiss werden lassen,<br />
Mehl zufügen, mit Bouillon ablöschen und<br />
etwas ziehen lassen, bis die Knöpfli nach<br />
etwa 10 Minuten köcheln lassen.<br />
oben steigen.<br />
Mit Rahm verfeinern und nach Belieben<br />
Mit<br />
würzen.<br />
der Schaumkelle abschöpfen, gut abtropfen<br />
lassen und lagenweise mit dem<br />
geriebenen Sauce über die Käse Fleischkugeln in eine vorgewärmte giessen, die in<br />
Schüssel Würfel geschnittenen geben. Tomaten darauf verteilen<br />
und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad<br />
Variante: etwa 25 Minuten garen.<br />
Statt Krautstiele können auch Mangoldblätter<br />
En Guete! verwendet werden.<br />
En Guete!<br />
Rezept von Romy Christen, Ennetmoos<br />
Rezept von Anita Amstad-Röthlin,<br />
Oberdorf<br />
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch<br />
«Obwaldner und Nidwaldner<br />
Bäuerinnen kochen»<br />
(ISBN 3-905694-12-3, Preis: CHF 27,–,<br />
zu bestellen per Mail bei cleliakempf@<br />
gmail.com). Abdruck mit freundlicher<br />
Genehmigung des Nidwaldner Bäuerinnenverbands.<br />
TEXTIL_405<br />
TEXTIL<br />
NÄF AG<br />
Seestrasse 77, 6052 Hergiswil<br />
Telefon 041 630 34 22<br />
www.naef.swiss<br />
textil@naef.swiss<br />
Vorhänge Kissen Plissees Vorhangsysteme Spezialanfertigungen…
Ich wähle Regina Durrer-<br />
Knobel in den Nationalrat,<br />
weil ich für Nidwalden<br />
das Beste will.<br />
Regina Durrer-Knobel ist<br />
• Ideal im Alter, erfahren, voller<br />
Tatendrang und gut vernetzt<br />
• Sehr gut gebildet und<br />
intelligent<br />
• Starker Leistungsausweis<br />
• Frisch und sicher im Auftritt<br />
• Spontan und klar im<br />
Ausdruck<br />
Leo Schallberger-Barmettler<br />
a. Gemeindepräsident<br />
a. Oberrichter<br />
www.regina-durrer.ch<br />
Nationale Wahlen 22. Oktober 2023<br />
Regina Durrer-Knobel<br />
in den Nationalrat<br />
Werte erhalten.<br />
Zukunft gestalten.<br />
Die Mitte<br />
Nidwalden<br />
10%auf Ihr<br />
… nicht kumulierbar, nicht auf reduzierte Artikel gültig<br />
Rabatt<br />
Traumkleid 145101 mm<br />
Gültig: 1.10.23–30.12.23<br />
| Sins<br />
Besuchen Sie uns im<br />
der Zentralschweiz.<br />
-en<br />
Termine vereinbaren unter:<br />
info@brautfashion.ch<br />
041 787 38 09<br />
brautfashion_sins<br />
Brautfashion Sins<br />
Sins<br />
Luzern<br />
20 min.<br />
Zürich<br />
30 min.<br />
Zug<br />
10 min.
REDAKTION<br />
<br />
KIRCHE<br />
Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />
Gottesdienst: Am Sonntag, 8. Oktober 2023, um 10.00 Uhr in der<br />
reformierten Kirche Buochs mit Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi<br />
und Heinz Wattinger, Orgel.<br />
SENIOREN<br />
FitGym pro Senectute<br />
Jeden Mittwoch von 14.00 bis 15.00 Uhr während der Schulzeit bewegen<br />
wir uns stufengerecht in der Lückertsmattturnhalle bei<br />
Sport und Spiel. Fitness und Gymnastik für Frauen ü60. Bewegung<br />
und Spiel in der Gruppe macht mehr Spass. Wir starten wieder nach<br />
den Herbstferien am 18. Oktober 2023. Gerne begrüssen wir dich bei<br />
einer Schnupperlektion. Voranmeldung an Marianne Niederberger,<br />
Telefon 079 565 44 59 oder Lucia Gut, Telefon 079 850 70 37.<br />
VEREINE<br />
Spiele auf dem Seefeld<br />
Samstag, 7. Oktober, um 20.15 Uhr: MS 4. Liga, SC Buochs III –<br />
FC Hochdorf. Sonntag, 8. Oktober, um 15.00 Uhr: MS Jun. B 1/S,<br />
SG Buochs/Stans – FC Rothenburg. Mittwoch, 11. Oktober, um<br />
20.00 Uhr: Cup Jun. A, SC Buochs – Zug 94.<br />
Familiäsach Buochs – Kaffee-Chränzli<br />
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023 findet von 9.00 bis 11.00 Uhr das<br />
Kaffee-Chränzli im Pfarreiheim Buochs statt. Es sind alle, von<br />
Jung bis Alt, herzlich eingeladen, sich kennenzulernen und auszutauschen.<br />
Nebst Spielsachen für die Kinder gibt es Kaffee,<br />
Tee und auch etwas «Feins zum Zneyni».<br />
FAMILIE<br />
KFG-Workshop «Agenten auf dem Weg»<br />
Der Jungenworkshop findet am Samstag, 4. November 2023, von<br />
9.00 bis 16.00 Uhr im Pfarreiheim Buochs statt. Ein Tagesworkshop<br />
für Jungen von 10 bis 12 Jahren rund um Pubertät, Fruchtbarkeit<br />
und die Veränderungen des Körpers. Am Vorabend des<br />
Kurses lernen die Eltern den Kursleiter, Beny Schnyder, kennen<br />
und erfahren, wie der Kurs aufgebaut ist. Informationen zu Preis<br />
und Anmeldung bis am Sonntag, 15. Oktober 2023 (beschränkte<br />
Platzzahl) unter www.frauengemeinschaft-buochs.ch<br />
DIVERSES<br />
Adventsfenster 2023<br />
Buochser Einwohner basteln ein weihnachtliches Adventsfenster.<br />
Jährlich organisiert die Kulturkommission Buochs<br />
mit 24 Teilnehmern das beliebte Adventsfenster vom 1. bis<br />
24. Dezember. Anmeldung und Reservation des Datums unter<br />
adventsfenster@buochs.ch<br />
Mittags-Club – Mittagessen<br />
Am Dienstag, 10. Oktober 2023 im Alterswohnheim Buochs. Wir<br />
würden uns freuen, mit neuen Personen zu plaudern. Melden Sie<br />
sich doch an bei Oskar Frank, Telefon 041 620 14 48 / 077 408 19 14<br />
oder bei Vreni Gerber, Telefon 041 620 44 80 / 079 673 68 21.<br />
Gruppe Sonnenstrahl – Rollstuhlausfahrten<br />
Am Mittwoch, 11. Oktober 2023, um 14.30 Uhr im Alterswohnheim<br />
Buochs. Anmeldungen am gleichen Tag von 8.00 bis 8.30 Uhr im<br />
Alterswohnheim Buochs, Telefon 041 624 57 97.<br />
Ladys Night im Loco's Pub<br />
Jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr heisst es «Ladys Night» im Loco's<br />
Pub, Buochs. Auf alle Frauen wartet ein leckerer Welcome-Drink<br />
(mit/ohne Alkohol). Bei Cuba- und Latino-Ambiente die Wochenteilung<br />
feiern, gemütlich, locker, zwanglos.<br />
Pazajeras – «Friedenswanderinnen»<br />
Am Mittwoch, 18. Oktober, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal im<br />
Schulhaus 04 in Buochs. Drei Theater-Therapeutinnen aus<br />
Kolumbien präsentieren mit Pantomime, Musik und Tanz eine<br />
Eigenproduktion, welche auf die schwierigen Lebensrealitäten<br />
von Frauen in Kolumbien hinweist. Ein Theater, das berührt,<br />
bewegt und begeistert – auch ohne Spanischkenntnisse! Die<br />
Aufführung dauert ca. 40 Minuten. Der Eintritt ist frei. Türkollekte.<br />
<br />
DIVERSES<br />
Oberdorfer Ehrenpreis – Aufruf zur Eingabe der Vorschläge<br />
Der Oberdorfer Ehrenpreis findet am Samstag, 27. Januar 2024<br />
in der Aula in Oberdorf statt. Bitte melden Sie Nominationsvorschläge<br />
für herausragende Leistungen und nennenswerte<br />
Personen bis am Sonntag, 31. Dezember 2023. Die Richtlinien<br />
sowie Antragsformulare erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung<br />
oder auf der Webseite der Gemeinde. Vielen Dank für Ihr<br />
Mitwirken. Das OK Oberdorfer Ehrenpreis.<br />
FAMILIE<br />
ElKi–Turnen<br />
«Dui und ich, miär gäbid d'Hand...» Nach den Herbstferien am<br />
Freitag, 20. Oktober 2023, von 8.50 bis 9.50 Uhr treffen wir uns<br />
wieder zum ElKi–Turnen in der Turnhalle Büren. Ich freue mich<br />
auf bewegte Stunden mit euch. Wir springen, spielen und entdecken<br />
Neues. Willkommen sind alle 3- bis 5-Jährigen in Begleitung<br />
von ihrem Mami, Dädi, Grosi, Götti oder Tante. Anmeldung<br />
an Hélène Odermatt-Durrer, Telefon 079 360 05 61.<br />
VEREINE<br />
Ausschiessen Armbrustschützen Dallenwil<br />
Weitere Infos siehe Gemeindespalte Dallenwil.<br />
FG Abendjass<br />
In gemütlicher Frauenrunde werden am Donnerstag, 12. Oktober<br />
2023 beim FG Abendjass die Karten ausgespielt. Gejasst wird von<br />
19.30 bis 22.00 Uhr im Clubraum in Büren. Herzlich willkommen<br />
sind Frauen, ob Routiniers oder Hobbyjasserinnen. Der Unkostenbeitrag<br />
beträgt CHF 3.–. Eine FG Mitgliedschaft ist nicht notwendig.<br />
Weitere Auskünfte bei Rosmarie Kiser, Telefon 041 610 48 68.
Vorsaison-Aktion.<br />
20% auf Ski- und Winter-Hartwaren.<br />
15% auf Winterbekleidung.<br />
Aktion gültig bis 4. November 2023, nicht kumulierbar mit anderen Aktionen und Netto-Artikeln.<br />
www.arenasport.ch
GEMEINDEINFOS<br />
Swiss Middle-Earth League Open 2023<br />
Von Samstag, 7. bis Sonntag, 8. Oktober 2023 veranstaltet die<br />
AUSSTELLUNG<br />
Nidwaldner Museum Winkelriedhaus<br />
Vernissage: Am Freitag, 20. Oktober 2023, von 18.30 bis 20.00<br />
Uhr. Corinne Odermatt. Longing to Belong. Das Zentrum der<br />
Installation bilden dreizehn neu gestaltete Flaggen, die für imaginäre<br />
Länder stehen. Öffnungszeiten: Sonntag von 11.00 bis<br />
17.00 Uhr, Donnerstag bis Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr,<br />
Mittwoch von 14.00 bis 20.00 Uhr. Eintritt: CHF 7.– / 4.–. Weitere<br />
Infos unter www.nidwaldnermuseum.ch<br />
Selbst und Welt: Werke aus der Sammlung. Die neu konzipierte<br />
kunsthistorische Dauerausstellung lädt dazu ein, die vielfältige<br />
Sammlung und das historische Gebäude neu zu entdecken.<br />
CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldnermuseum.ch<br />
Noch bis Ende Januar 2024: Wilhelm Hanauer – Belle Époque<br />
in Beckenried und Ennetbürgen. Mit seinen schmucken Bauwerken<br />
prägte er die Belle Époque während der Blütezeit des<br />
Tourismus. Die Ausstellung gibt einen Einblick in sein Schaffen.<br />
CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldnermuseum.ch<br />
Nidwaldner Museum Salzmagazin<br />
Mutig, trotzig, selbstbestimmt – Nidwaldens Weg in die Moderne.<br />
Die historische Dauerausstellung noch bis Ende Oktober<br />
2023 gibt in sieben «Nidwaldner Geschichten» einen Überblick<br />
über die letzten 750 Jahre. CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter<br />
www.nidwaldnermuseum.ch<br />
KIRCHE<br />
Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />
Gottesdienst: Am Sonntag, 8. Oktober 2023, um 10.00 Uhr in<br />
der reformierten Kirche Stans mit Pfarrer M. Tschabold und<br />
M. Stiebe, Orgel. Anschliessend Kirchenkaffee.<br />
ZYT NÄH – ZYT GÄH: Am Samstag, 7. Oktober 2023, von 9.00 bis<br />
11.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit D. Zweifel.<br />
Stricknachmittag: Am Montag, 9. Oktober 2023, von 14.00 bis<br />
16.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit K. Gfeller, Telefon<br />
041 610 51 08.<br />
VEREINE<br />
ARMC Velo-Club Stans – Monatshock<br />
Der erste Hock dieses Herbstes findet am Donnerstag, 5. Oktober<br />
2023, um 19.30 Uhr im Restaurant Schlüssel in Büren statt.<br />
Komm doch auch!<br />
Swiss MiddleEarth League eine weitere Swiss Open, in der sich<br />
HerrderRinge und HobbitFans aus der ganzen Schweiz im<br />
Mittelerde Tabletop Strategiespiel messen. Anmeldung unter<br />
www.tabletoptournaments.net. Besuche sind frei und alle sind<br />
herzlich willkommen!<br />
Stanser Verein für Menschenkenntnis:<br />
Vortrag EFT-Klopftechnik<br />
Am Dienstag, 17. Oktober 2023, um 19.30 Uhr im alten Spritzenhaus<br />
in Stans. Die EFTKlopftechnik öffnet die Tür zu einer neuen<br />
Welt. In der Tat ist es möglich, innerhalb weniger Minuten belastende<br />
Gefühle, negative Gedanken und stressbedingte körperliche<br />
Probleme selbst zu behandeln. Wissenschaftlich bewiesen<br />
ist, dass EFT sehr gut bei Angst, Trauer, Depression, Traumata,<br />
Wut, Süchten und Schmerzen hilft. Referentin: Mellina Zimmermann,<br />
Stans. Weitere Infos auf www.mellinazimmermann.ch<br />
DIVERSES<br />
sinnklang<br />
Am Samstag, 7. Oktober 2023, von 11.30 bis 11.50 Uhr in der Pfarrkirche<br />
Stans. Mit Rengin Toprak (Harfe) und Anette Lippeck<br />
(Verein Religionen im Dialog). Weitere Infos auf www.sinnklang.ch<br />
Nidwaldner Museum Winkelriedhaus<br />
Führung am Mittwoch, 11. Oktober 2023, von 18.30 bis 19.30 Uhr.<br />
Wilhelm Hanauer – Belle Époque in Beckenried und Ennetbürgen.<br />
Dialogischer Rundgang durch die Ausstellung mit Matthias<br />
Walter, Kunsthistoriker, Bern, und Elke Seibert Michel, Kuratorin.<br />
Moderation Stefan Zollinger. CHF 7.– / 4. Weitere Infos unter<br />
www.nidwaldnermuseum.ch<br />
<br />
AUSGANG<br />
Herbstball im Paxmontana<br />
Im Historischen Saal am Samstag, 18. November 2023. Sie haben<br />
die Gelegenheit, zu den wunderbaren Klängen des MusikerDuos<br />
2Goldies, übers Parkett zu schweben. Von Standard bis Latein<br />
sind für alle die passenden Tanztakte dabei. Abendpauschale<br />
CHF 140.–/Person. WillkommensApéro um 18.00 Uhr, Balleröffnung<br />
um 19.00 Uhr. Anmeldung direkt auf www.paxmontana.ch<br />
Informationsabend «Körper- und Atemtherapie»<br />
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, von 19.30 bis 21.00 Uhr in der reformierten<br />
Kirche Stans. Mit Elsbeth de Graaff, Körper und Atemtherapeutin<br />
– Unser Atem ist Lebenskraft. Er kann erschwert sein<br />
durch eine Atemwegserkrankung, eine einengende Körperhaltung<br />
oder eine psychische Belastung. Mit Fachkompetenz,<br />
Beispielen aus dem Alltag und konkreten Übungen erhalten wir<br />
Einblick in ein Therapieangebot, welches den Atem gezielt als<br />
Helfer nutzt. Anmeldung nicht erforderlich. Türkollekte. Weitere<br />
Informationen über Telefon 078 847 14 47 oder via EMail an:<br />
erika.dettling@fgstans.ch<br />
KIRCHE<br />
Bruder Klaus in Europa<br />
Am Montag, 16. Oktober 2023, um 19.30 Uhr im Pfarreiheim<br />
Sachseln. Michael Dietliker berichtet von seinen Erkundungen<br />
zur europäischen Verehrung von Bruder Klaus und Dorothee.<br />
Mit Bildern wird er Kirchen und Kapellen in Deutschland und<br />
Österreich vorstellen. Gotteshäuser, die im Zusammenhang mit<br />
Bruder Klaus und Dorothee stehen. Dabei steht immer die Begegnung<br />
mit den Menschen im Zentrum. Gespräche mit Stifterinnen<br />
und Stiftern, mit Bauherren oder mit Menschen, die eine<br />
besondere Beziehung zu den Bauwerken haben. Freier Zutritt.
Beatrice Richard-Ruf<br />
in den Nationalrat<br />
am 22. Oktober 2023<br />
Weil echte Erfahrung zählt!<br />
beatrice-richard.ch<br />
Wir machen<br />
Nidwalden stark!
Weibliche Toskana-Begleitung gesucht<br />
Ich, weibl., 49 Jahre alt, suche deutschsprachige,<br />
pensionierte/flexible und die Toskana liebende Person,<br />
die mich 7 bis 10 Tage/Monat begleitet. Führerausweis<br />
und tierlieb Voraussetzung. Kost und Logis bezahlt.<br />
Mehr Infos: Telefon 079 541 49 07<br />
Berwert Hauswartung<br />
Hauswartfirma aus Nidwalden<br />
Ihr Partner für professionellen Gebäudeunterhalt<br />
Kontakt: F. Berwert / Telefon 078 739 72 76<br />
www.berwert-hauswartung.ch<br />
AUFFÜHRUNGEN<br />
21. 10. bis<br />
18. 11. 2023<br />
Aula Schulhaus Oberdorf<br />
theaterbueren.ch<br />
Sa 21. 10. 23 20.00 Uhr<br />
Fr 27. 10. 23 20.00 Uhr<br />
Sa 28. 10. 23 20.00 Uhr<br />
Di 31. 10. 23 20.00 Uhr<br />
Sa 04. 11. 23 20.00 Uhr<br />
So 05. 11. 23 14.00 Uhr<br />
Fr 10. 11. 23 20.00 Uhr<br />
Sa 11. 11. 23 20.00 Uhr<br />
Fr 17. 11. 23 20.00 Uhr<br />
Sa 18. 11. 23 20.00 Uhr<br />
Wir kaufen Ihr Auto…<br />
– Faire Barzahlung / – Schnelle Abholung<br />
– Zuverlässig und seriös<br />
Kilometer 7075 und Zustand mm egal, Mo <strong>Blitz</strong> – So bis 22 Uhr erreichbar<br />
Telefon 079 8643621<br />
05.10.2023<br />
Martin Zumbühl<br />
Wolfenschiessen<br />
«Ich wähle Regina Durrer,<br />
weil sie sich für die Anliegen der<br />
jungen Generation einsetzt.»<br />
Regina Durrer-Knobel<br />
in den Nationalrat<br />
Werte erhalten. Die Mitte<br />
Zukunft gestalten. Nidwalden<br />
verhängnisvolls<br />
Wuchenänd<br />
Komödie in 2 Akten<br />
von Shirley Joan (VVB)<br />
Hauptsponsor<br />
Samstag<br />
28. Oktober<br />
AUF ALLES<br />
In allen Brockenstuben<br />
in der ganzen Schweiz!<br />
HIOB Grossbrockenstube<br />
Hasliring 11, Emmen<br />
www.hiob.ch<br />
Pantone Coated: Orange: : PANTONE 1375 C / Blau: PANTONE 7693 C
21. Oktober<br />
ab 9.00 Uhr<br />
Gemeinsam geniessen,<br />
erleben und entdecken.<br />
Bürgerheimstrasse 10A<br />
6374 Buochs<br />
041 624 57 57<br />
info@staedelipark.ch<br />
staedelipark.ch<br />
Buntes Herbstfest<br />
mit musikalischen Leckerbissen<br />
und vielfältiger Unterhaltung<br />
für Gross und Klein<br />
Feinste kulinarische<br />
Gaumenfreuden aus unserem<br />
neuen Restaurant Piazza<br />
Wir freuen uns auf Sie!
Testimonial 1/4-seitig, hoch<br />
Nationalratswahlen<br />
22. Oktober 2023<br />
GEWINNER-<br />
SCHNAPPSCHUSS<br />
DIESER AUSGABE<br />
VON «GEBLITZT»<br />
Ich wähle<br />
Beatrice Richard-Ruf<br />
in den Nationalrat<br />
«Als Gemeindepräsidentin von Stans hat<br />
es Beatrice verstanden, für das gesamte<br />
Dorf tätig zu sein. In Bern wird sie<br />
die gesamte Bevölkerung Nidwaldens<br />
vertreten. Deshalb wähle ich Beatrice<br />
Richard in den Nationalrat!»<br />
Raphael Bodenmüller, Gemeinderat<br />
und Parteipräsident FDP.Die Liberalen<br />
Nidwalden<br />
Nidwalden<br />
beatrice-richard.ch<br />
Herzliche Gratulation<br />
<br />
Fotografiert am 24. September 2023<br />
beim Naschen auf dem Dessertteller<br />
auf der Terasse von Bruno Schuler in Buochs<br />
«Für die KMU ein offenes Ohr haben<br />
und da sein, wenn der Schuh drückt.»<br />
Die neutrale Anlaufstelle für alle<br />
Selbständigerwerbenden, geschäftsführende<br />
Personen und dessen Familienangehörigen.<br />
Infos und Kontakt:<br />
www.kmu-helpline.ch<br />
Gründungspatronat<br />
OW | <strong>NW</strong> | UR
SparZINSEN<br />
ab 1.25 %<br />
Ohne Limiten und ohne Gebühren<br />
Mehr erfahren unter: raiffeisen-nidwalden.ch<br />
WIEDER FÜR DICH DA:<br />
FILIALE ENGELBERG<br />
MITTWOCH – SONNTAG<br />
08.30 – 12.30 UHR • 13.30 – 18.00 UHR<br />
DAS ERWARTET DICH<br />
Neue Stöckli-Skikollektion<br />
Skibekleidung & Winterzubehör von Top-Marken<br />
Grosse Skischuhauswahl<br />
Bootfitting- & Skiservice-Kompetenz<br />
4. BIS 22. OKTOBER<br />
20% AUF DEINEN<br />
SKISERVICE<br />
HIER FINDEST DU UNS:<br />
Gerschnistrasse 8, 6390 Engelberg
GEMEINDEINFOS<br />
<br />
DIVERSES<br />
Meditation mit Klangschalen<br />
Am Dienstag, 17. Oktober 2023, von 19.00 bis ca. 19.45 Uhr in der<br />
Aula des Unterstufenschulhauses, Beckenried. Thema: wertvolle<br />
Zeit. Mitnehmen: Matte, bequeme Kleider, Decke oder Tuch,<br />
evtl. warme Socken und (wer hat) ein Kniekissen. Kosten: CHF<br />
35.–. Anmeldung: bis Donnerstag, 12. Oktober 2023 an Priska<br />
Rohrer, Telefon 079 765 54 53.<br />
Minigolfanlage Beckenried<br />
Geöffnet noch bis voraussichtlich Ende Oktober 2023. Bei guter<br />
Witterung täglich jeweils ab 13.30 Uhr bis open end. Montags<br />
und dienstags geschlossen.<br />
KIRCHE<br />
Bibelabend<br />
Am Dienstag, 17. Oktober 2023, von 19.30 bis 21.00 Uhr im<br />
Pfarreihaus, Seestrasse 20, Beckenried. Die Bibel ist eine unerschöpfliche<br />
Quelle und gleichzeitig Nahrung für die Seele. Wir<br />
laden Sie herzlich ein, in einer Runde die Bibel neu zu entdecken.<br />
Keine Bibelkenntnisse notwendig. Theologe Dan<br />
Moldovan und Pfarrer Daniel Guillet.<br />
Spaghettiplauschmesse<br />
Mehr Bewegung macht Spass! Am Dienstag, 17. Oktober 2023,<br />
um 11.30 Uhr findet für Schüler der 1. bis 6. Klasse eine Messe im<br />
Alten Schützenhaus mit Spaghettiplausch statt. Anschliessend<br />
findet eine Velo und KickboardSegnung statt. Dies ist ein kostenfreies<br />
Angebot der Pfarrei Beckenried. Keine Anmeldung<br />
erforderlich.<br />
VEREINE<br />
Samariterverein Beckenried – Übung<br />
Am Dienstag, 17. Oktober 2023 treffen wir uns um 20.00 Uhr im<br />
Alterswohnheim Hungacher zur gemeinsamen Samariterübung.<br />
Über eine gute Beteiligung freut sich der Vorstand.<br />
FG Beckenried – Spieleabend<br />
Wir treffen uns am Donnerstag, 19. Oktober 2023, um 18.45 Uhr<br />
in der Sternenstube im Seerausch Beckenried. Lust auf eine<br />
Runde Dog, Jassen, Scrabble, Rummy oder sonst ein Spiel?<br />
Komm zu unserem Spieleabend und bring mit, was dir Spass<br />
macht. Anmeldung ist keine erforderlich. Wir freuen uns auf<br />
einen gemütlichen Abend. Der FGVorstand. Weitere Infos unter<br />
frauengemeinschaft@gmx.ch<br />
SENIOREN<br />
Seniorentreff<br />
Am Mittwoch, 11. Oktober 2023, um 11.45 Uhr gemeinsames<br />
Mittagessen und anschliessend gemütliches Beisammensein.<br />
Die Anmeldungen zum Mittagessen nimmt der Hungacher unter<br />
Telefon 041 624 95 95 bis am Vorabend um 17.00 Uhr entgegen.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Pro Senectute, Pfarrei und<br />
Alterswohnheim Hungacher.<br />
Seniorennachmittag<br />
Am Samstag, 28. Oktober 2023 laden die Frauengemeinschaft,<br />
die Politische Gemeinde und die Kirchgemeinde Beckenried alle<br />
Personen im Pensionsalter herzlich zu einem gemütlichen Seniorennachmittag<br />
ab 13.30 Uhr im Alten Schützenhaus ein. Das Evergreen<br />
Chörli wird neben einem Imbiss und einer Tombola<br />
zur Unterhaltung beitragen. Anmeldungen nimmt bis Freitag,<br />
20. Oktober 2023 Sibylle Käslin unter Telefon 078 890 80 77 oder<br />
via EMail: sibyllekaeslin@gmx.ch entgegen. Wir freuen uns auf<br />
einen unterhaltsamen Nachmittag.<br />
FAMILIE<br />
Kinder-Burdihemd-Nähkurs<br />
Am Mittwoch, 18. und 25. Oktober und 8. November 2023,<br />
von 19.30 bis 22.00 Uhr. Mit Unterstützung von Judith Gander<br />
nähen wir ein Burdihemd. Das Material bringt jeder selber mit.<br />
Teilnehmerzahl beschränkt. Anmeldung und weitere Infos bei<br />
walker.martina@hotmail.com<br />
<br />
DIVERSES<br />
Volksmusikkonzert<br />
Weitere Infos siehe Gemeindespalte Stansstad.<br />
<br />
AUSSTELLUNG<br />
Kantonale Viehschau Nidwalden<br />
Die Viehschau findet am Samstag, 7. Oktober 2023, ab 9.00 Uhr beim<br />
Viehschauplatz WilOberdorf statt. Eine Festwirtschaft, durchgeführt<br />
vom Bäuerinnen Verband <strong>NW</strong>, sorgt für das leibliche Wohl.<br />
DIVERSES<br />
Oberdorfer Ehrenpreis – Aufruf zur Eingabe der Vorschläge<br />
Der Oberdorfer Ehrenpreis findet am Samstag, 27. Januar 2024<br />
in der Aula in Oberdorf statt. Bitte melden Sie Nominationsvorschläge<br />
für herausragende Leistungen und nennenswerte<br />
Personen bis am Sonntag, 31. Dezember 2023. Die Richtlinien<br />
sowie Antragsformulare erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung<br />
oder auf der Webseite der Gemeinde. Vielen Dank für Ihr<br />
Mitwirken. Das OK Oberdorfer Ehrenpreis.<br />
FAMILIE<br />
MuKi-Turnen<br />
Das MukiTurnjahr beginnt nach den Herbstferien am Mittwoch,<br />
18. Oktober 2023, von 9.15 bis 10.15 Uhr in der Turnhalle Oberdorf<br />
und dauert bis Ostern 2024. Kosten: CHF 80.–. Anmeldung und<br />
Auskunft: Nicole Lussi, Telefon 041 610 23 33 oder Loredana<br />
Besic, Telefon 079 489 34 46.
Die Auswahl<br />
macht<br />
den Unterschied.<br />
San<br />
Rivella<br />
Clemente<br />
Grün, Refresh,<br />
Frizzante /<br />
Blau, Rot<br />
Naturale<br />
6 x 150 cl<br />
6 x 150 cl<br />
10. 50 3. 60<br />
Demuerte<br />
White Yecla Gold Yecla<br />
75 cl<br />
75 cl<br />
13. 95 Fever-Tree<br />
Tonic Mediterranean /<br />
Ginger Beer /<br />
Indian Tonic alle Sorten<br />
50 cl<br />
4 x 20 cl<br />
3. 30 4. 80<br />
Eichhof<br />
Lager<br />
50 cl<br />
1. 40<br />
+ Depot<br />
17. 95 Malfy<br />
Gin<br />
Calanda<br />
Radler<br />
Zitrone 0.0% /<br />
Grapefruit 0.0%<br />
6 x 33 cl<br />
7. 80<br />
Barceló<br />
Imperial Rum<br />
70 cl<br />
39. 90<br />
Original / Arancia /<br />
Limone / Rosa<br />
70 cl<br />
32. 90<br />
Freude schenken mit<br />
unserer Geschenkkarte<br />
Angebot gültig ab 28. September 2023. Solange Vorrat. Alle Preise in CHF.
TITLIS CARD<br />
Geniesse mit dieser Jahreskarte alle Vorteile auf deinem<br />
Lieblingsberg. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis<br />
bekommst du mit der TITLIS Card Family. Zwei Erwachsene<br />
und ihre Kinder bis 19 Jahre erwartet ein Jahr<br />
voller Möglichkeiten. Von Skifahren und Snowboarden<br />
im Winter bis zu Biken und Wandern im Sommer.<br />
3 TAGE<br />
GRATIS<br />
IN DEN<br />
TOPCARD-<br />
GEBIETEN<br />
TITLIS Card Vorverkauf bis 31.10.2023 Regulär<br />
Erwachsene (20–63 Jahre) CHF 845 CHF 890<br />
Senioren (ab 64 Jahren) CHF 765 CHF 795<br />
Jugendliche (16–19 Jahre) CHF 645 CHF 675<br />
Kinder (6–15 Jahre) CHF 340 CHF 355<br />
TITLIS Card Family Vorverkauf bis 31.10.2023 Regulär<br />
Family (2 Erwachsene & eigene Kinder bis 19 Jahre) CHF 1890 CHF 2100<br />
Family Plus (pro eigenes Kind von 20–29 Jahren) + CHF 260 + CHF 270<br />
Jetzt bestellen und profitieren:<br />
titlis.ch/abos
Regierungsrätin Michèle Blöchliger:<br />
Ich wähle<br />
Roland<br />
Blättler<br />
in den Nationalrat<br />
weil er klar, ehrlich und konsequent die Nidwaldner Anliegen in Bern<br />
vertreten wird:<br />
– Haushälterischer Umgang mit den Finanzen<br />
– Wirkungsvolles, bezahlbares Gesundheitswesen<br />
Nationalrats-Wahlen 22. Oktober 2023<br />
www.roly-blaettler.ch<br />
Wild schlemmern<br />
Lassen Sie sich mit unseren hausechten,<br />
nicht alltäglichen Spezialitäten verwöhnen,<br />
und endecken Sie die vielen Details unserer<br />
umfangreichen Herbst-Dekorationen.<br />
... und natürlich mit weiteren Klassikern,<br />
und<br />
Besten Dank für Ihre Tischreservation.<br />
Esther und Franz Rüenzler mit dem ganzen Team freuen sich auf Ihren Besuch.<br />
Mittwoch ab 13.30 Uhr, Sonntag und Feiertage geschlossen.<br />
Saal von 20 -100 Personen für Geschäftsessen, Vereins- und Familienanlass - Partyservice<br />
Hotel-Restaurant Eintracht AG | Wilstrasse 3 | 6370 Oberdorf <strong>NW</strong><br />
041 610 12 29 | info@eintrachtoberdorf.ch | eintrachtoberdorf.ch
REDAKTION<br />
RÜCKBLICK VON DER 24. GV DER BERGBAHNEN<br />
BECKENRIED-EMMETTEN AG VOM 28. SEPT. 2023
Bildungskommission<br />
LICHT INS DUNKEL BRINGEN<br />
Das Neueste von der Unterwaldner Karst- und Höhlenwelt<br />
Ob Knochenfunde von längst ausgestorbenen Höhlenbären, die<br />
Erforschung des Klimas längst vergangener Zeiten oder die Spurensuche<br />
unterirdischer Wasserwege: Karst und Höhlen zwischen dem<br />
Vierwaldstättersee und dem Brünigpass geben einen spannenden<br />
und zugleich wertvollen Einblick in die «Unterwelt» sozusagen direkt<br />
vor unserer Haustür.<br />
Der Karstspezialist Martin Trüssel, Stiftung Naturerbe Karst und<br />
Höhlen Obwalden (NeKO), gibt aus erster Hand einen Einblick in die<br />
neuesten Erkenntnisse.<br />
Referent: Martin Trüssel, Karstspezialist, NeKO-Stiftung<br />
Montag,<br />
23. Oktober 2023<br />
19.30 Uhr<br />
Cafébar offen<br />
ab 18.45 Uhr<br />
Bitte melden Sie sich hier an:<br />
www.lebensraum-gebirge.ch/veranstaltungen<br />
Ort<br />
Herrenhaus<br />
Grafenort<br />
Anmeldung<br />
erforderlich<br />
Die Stiftung Lebensraum Gebirge<br />
freut sich auf Ihren Besuch.<br />
Freier Eintritt<br />
Kollekte
Getränke<br />
Lussi AG<br />
Neue<br />
Mostobst-<br />
Annahmezeit<br />
Oberdorf: Neue Annahmezeiten ab KW41 (9. Oktober 2023)<br />
Montagnachmittag<br />
13.00 – 17.00 Uhr<br />
Dienstag- und Donnerstagmorgen 7.00 – 11.00 Uhr<br />
Mittwoch und Freitag<br />
geschlossen<br />
Lohnmosten: Dienstag- und Donnerstagnachmittag<br />
Nur auf Voranmeldung! Telefon 041 618 60 20<br />
Nasstrester:<br />
Qualität:<br />
Gratis-Abgabe an Landwirte für Viehfütterung<br />
Reifes und einwandfreies Suisse Garantie Most-Obst.<br />
Faules und überreifes «teiges» Obst ist auszusortieren.<br />
Wir danken allen Obstlieferanten bereits heute für die angenehme Zusammenarbeit<br />
und das Verständnis der angepassten Annahmezeiten.<br />
Aawasserstr. 6, 6370 Oberdorf, Tel. 041 618 60 20, info@getraenkelussi.ch, www.getraenkelussi.ch<br />
Bis Mitte Dezember 2023<br />
haben wir Bock auf Wild<br />
Wir verwöhnen Sie mit feinen und zarten Wild- und<br />
Herbstgerichten aus einheimischen Wäldern und<br />
eigener Jagd.<br />
Mit weidmännischem Gruss heissen wir Sie willkommen.<br />
Susanne und Werner Häcki<br />
Werner Häcki und sein<br />
Jagdhund Barth vom Hasental<br />
Landgasthof Sternen | Susanne und Werner Häcki | Ennetbürgerstrasse 5 | 6374 Buochs<br />
Telefon 041 620 11 41 | info@sternen-buochs.ch | www.sternen-buochs.ch
Urs Lang<br />
in den<br />
Ständerat<br />
Unabhängigkeit stärken<br />
Internationale Abkommen und<br />
Organisationen gefährden die<br />
Souveränität der Schweiz. Wir<br />
müssen unsere Unabhängigkeit<br />
stärken und bei internationalen<br />
Verpflichtungen zurückhaltend<br />
sein.<br />
Neutralität bewahren<br />
Die Schweiz muss sich aus<br />
geopolitischen Konflikten<br />
heraushalten und sich strikt<br />
neutral verhalten.<br />
Maximale Transparenz beim Staat<br />
Das Öffentlichkeitsprinzip muss<br />
gestärkt werden. Die Berner<br />
Amtsstuben dürfen nicht zu einer<br />
Dunkelkammer verkommen.<br />
urs2023.ch
REDAKTION<br />
VR-EXPERIENCE IM JUBILÄUMSJAHR<br />
Im Emmen Center findet vom 11. bis 14.<br />
Oktober 2023 zum fünften Mal die<br />
E-Sport Week statt. Anlässlich des Jubiläums<br />
gibt es neben dem Fussballsimulationsspiel<br />
EA Sports FC 24, der Fast<br />
Lap Challenge und Mario Kart Live eine<br />
neue Herausforderung für Gaming-<br />
Fans: die VR-Experience.<br />
Das Emmen Center steht vom Mittwoch,<br />
11. bis Samstag, 14. Oktober 2023 ganz im<br />
Zeichen von E-Sport und Gaming. Die E-<br />
Sport Week findet bereits zum fünften Mal<br />
statt. Gaming-Fans dürfen sich im Jubiläumsjahr<br />
auf neue Aktivitäten freuen: Zum<br />
einen die VR-Experience, bei der die Besucherinnen<br />
und Besucher möglichst<br />
schnell einen Fitnessparcours absolvieren<br />
müssen. Zum anderen finden am Donnerstag<br />
von 17.00 bis 19.00 Uhr Experten-Coachings<br />
statt, die der Trainer des Schweizer<br />
eFootball-Nationalteams, Thomas Temperli,<br />
leitet. «Wir freuen uns sehr, dass wir im<br />
Jubiläumsjahr eine Schippe drauflegen und<br />
den Gaming-Fans noch mehr Unterhaltung<br />
bieten können», sagt Roland Jungo, Direktor<br />
Shopping Center Management. Auf die<br />
Gewinnerinnen und Gewinner warten Preise<br />
im Gesamtwert von über CHF 6500.<br />
Beat the Pro<br />
Wie in den Vorjahren haben die Besucherinnen<br />
und Besucher des Emmen Centers<br />
am Freitagabend, 13. Oktober, die Möglichkeit,<br />
sich mit einem der Besten aus der<br />
E-Sport-Szene zu messen. Wer schlägt<br />
Omeed Hakimi aus dem Kader des eFootball-Nationalteams?<br />
Die Teilnahme ist kostenlos<br />
und die Gegner werden vor Ort aus<br />
dem Publikum bestimmt.<br />
Unterhaltung für alle Altersgruppen<br />
Mit der Fast Lap Challenge wartet im Emmen<br />
Center eine weitere altbekannte Herausforderung<br />
auf Gaming-Fans. Personen<br />
ab 12 Jahren haben die Chance, ihre Fahrkünste<br />
in Gran Turismo unter Beweis zu<br />
stellen und die schnellste Tageszeit zu<br />
fahren. Doch auch jüngere Besucherinnen<br />
und Besucher kommen nicht zu kurz: Dank<br />
Mario Kart Live, dem Spielerlebnis für Nintendo<br />
Switch, wird das Emmen Center zu<br />
einer Rennstrecke. Die Fahrzeuge, die mit<br />
einem Motor und einer Kamera ausgestattet<br />
sind, bewegen sich auf dem eigens<br />
kreierten Emmen Center-Circuit entsprechend<br />
den Eingaben des Spielers auf der<br />
Nintendo Switch. Mehr dazu: www.emmencenter.ch/events/e-sport<br />
Pressedienst<br />
Öffnungszeiten Public<br />
Game Zone:<br />
Mittwoch bis Donnerstag<br />
12.00 bis 19.00 Uhr<br />
Freitag 12.00 bis 21.00 Uhr<br />
Samstag 10.00 bis 17.00 Uhr
GEMEINDEINFOS<br />
<br />
DIVERSES<br />
Samstagsbrunch<br />
Jeden ersten Samstag im Monat findet der Samstagsbrunch im<br />
Alterszentrum Oeltrotte statt. Es erwartet Sie ein Brunchbuffet inklusive<br />
Kaffee, Tee, Schale und Cappuccino à discrétion. Lassen<br />
Sie sich verwöhnen und geniessen Sie die gemütliche Atmosphäre.<br />
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter Telefon 041 624 51 77.<br />
Blut spenden – Leben retten<br />
Am Dienstag, 17. Oktober 2023, von 17.00 bis 20.00 Uhr laden wir<br />
alle zur Blutspende im Gemeindesaal ein. Auch Erstspender sind<br />
herzlich willkommen. Der Samariterverein Ennetbürgen und der<br />
Blutspendedienst der Zentralschweiz danken für Ihre Spende.<br />
FAMILIE<br />
FMG Träff: Kasperli-Theater mit TAKI<br />
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023. Die erste Aufführung beginnt um<br />
14.00 Uhr, die zweite Aufführung startet um 15.15 Uhr. Türöffnung<br />
jeweils 15 Minuten davor. Eintritt: CHF 5.– für Mitglieder der FMG<br />
Ennetbürgen / CHF 8.– für NichtMitglieder. Begleitpersonen sind<br />
gratis. Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren. Nach der Aufführung<br />
gibt es Kaffee und Kuchen. Keine Anmeldung notwendig.<br />
SENIOREN<br />
Senioren-Turnen<br />
Ab 18. Oktober 2023 turnen wir wieder jeden Mittwoch von 17.00<br />
bis 18.00 Uhr in der Turnhalle. Alle interessierten Männer sind<br />
herzlich willkommen. Wir turnen nach drei «G»: Gleichgewicht,<br />
Geschicklichkeit/Kraft und Geselligkeit. Wir freuen uns auf viele<br />
Teilnehmer. Weitere Infos unter Telefon 078 906 81 93 (Bärti).<br />
Wanderung 60plus – Sonnenberg<br />
Wir treffen uns am Dienstag, 10. Oktober 2023, um 8.45 Uhr bei<br />
der Postautohaltestelle «Dorf» in Ennetbürgen. Abfahrt Postauto:<br />
8.53 Uhr. Wir reisen nach Luzern (Tagesticket Ennetbürgen/<br />
Luzern selber lösen). Von dort laufen wir der Reuss entlang<br />
Richtung Bruchquartier und dann im schattigen Anstieg durch<br />
den Gigeliwald zum Sonnenberg. Unser Weg führt uns weiter<br />
durch die mystische Wolfsschlucht und in einer Schleife zurück<br />
zum Picknickplatz in der Nähe des Hotels Sonnenberg. Im Hotel<br />
gönnen wir uns eine Kaffeepause. Wer sich beim Abstieg die<br />
Treppenstufen ersparen will, nimmt die Sonnenbergbahn. Von<br />
Kriens bringt uns der Bus zurück zum Bahnhof Luzern. Dauer:<br />
knapp 3 Stunden. Anstieg ca. 400 Hm / Abstieg 380 Hm. Anmeldung<br />
bis Montagmittag, 9. Oktober 2023 an Bea Kaiser, Telefon<br />
079 751 12 28.<br />
Jass- und Spielnachmittag<br />
Jeden 3. Donnerstag im Monat findet im Alterszentrum Oeltrotte<br />
ein Jass und Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren<br />
statt. Alle Interessierten sind dazu herzlichst eingeladen.<br />
Nächster Termin: 19. Oktober 2023 um 14.00 Uhr. Wir freuen uns<br />
auf Ihren Besuch. Begegnungsgruppe und Alterszentrum<br />
Oeltrotte, Ennetbürgen.<br />
Spaziergang Rollstuhlgruppe Ennetbürgen<br />
Der nächste Spaziergang der Rollstuhlgruppe findet am Dienstag,<br />
17. Oktober 2023 statt. Die Fahrerinnen und Fahrer melden sich<br />
bis 10.00 Uhr beim Alterszentrum Oeltrotte an. Start des Spazierganges<br />
ist um 14.20 Uhr. Der Spaziergang findet bei Regen und<br />
zweifelhafter Witterung nicht statt. Weitere Infos finden Sie auf<br />
unserer Homepage oder unter Telefon 041 624 40 30.<br />
Offenes Singen – Alterszentrum Oeltrotte<br />
Jeden Freitagnachmittag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Das Angebot<br />
ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten. Es stehen<br />
Liederbücher zur Verfügung, das «Offene Singen» wird von<br />
einer Fachperson geleitet. Wer will, darf einfach auch nur mitschaukeln<br />
oder mitsummen. Wir freuen uns auf Sie.<br />
VEREINE<br />
FMG Ennetbürgen – Zopf und Brot backen<br />
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, von 19.00 bis 22.00 Uhr in der<br />
VolgBäckerei Ennetbürgen. Wir erhalten Tipps und Tricks vom<br />
Bäckermeister. Wo sonst die Bäckerinnen und Bäcker unser<br />
feines Brot herstellen, dürfen wir selber Hand anlegen und<br />
werden Antworten auf unsere Backfragen erhalten. Die Teilnehmerzahl<br />
ist beschränkt. Kosten CHF 45.– für FMGMitglieder;<br />
CHF 50.– für Nichtmitglieder. Infos und Anmeldung bis Freitag,<br />
6. Oktober 2023 bei susanne.voneuw@kfnmail.ch oder per Telefon<br />
an 079 767 57 66.<br />
<br />
FAMILIE<br />
Spiel und Spass im Herbstwald<br />
Am Samstag, 28. Oktober 2023, von 10.00 bis 16.00 Uhr im Kernwald.<br />
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Geniesse mit uns ein bisschen<br />
Waldabenteuer im farbigen Herbstwald. Das Laub raschelt<br />
unter den Füssen und wir pirschen durch den Wald und entdecken,<br />
was der Herbst uns alles schenkt. Du kannst werken und<br />
mit Naturmaterial experimentieren. Eine spannende Schatzsuche<br />
und ein feines Essen vom Feuer dürfen natürlich nicht<br />
fehlen. Geniesse mit uns diesen Abenteuertag im bunten Herbstwald.<br />
Weitere Infos und Anmeldung unter www.naturiamo.ch,<br />
natur und umwelt ob nidwalden, Stans, Telefon 041 610 90 30<br />
oder auf unserer Homepage info@naturiamo.ch<br />
Lamas und Alpakas<br />
Am Sonntag, 12. November 2023, von 13.30 bis 15.30 Uhr bei Stalden.<br />
Zwei Esel, vier Alpakas und eine grosse Herde Lamas warten<br />
darauf, euch zu beschnuppern und gestreichelt zu werden. Nach<br />
einer Hofbesichtigung mit vielen wertvollen Infos über die<br />
Andenkameliden und den Lamahof Mirgg geht es auf einen<br />
Spaziergang mit einigen Trekkingtieren. Ein wunderbarer Begegnungsort<br />
zwischen Mensch und Tier mit Blick auf den Sarnersee<br />
und Bergpanorama. Weitere Infos und Anmeldung unter<br />
www.naturiamo.ch, natur und umwelt ob nidwalden, Stans,<br />
Telefon 041 610 90 30 oder per EMail an info@naturiamo.ch
mit 0,75 %<br />
Zinsreduktion<br />
RenovaPlus – Ihre Hypothek für<br />
umweltbewusste Renovationen<br />
Planen Sie eine nachhaltige Sanierung Ihres Wohneigentums?<br />
Möchten Sie energiesparende Massnahmen umsetzen, um Kosten<br />
zu senken und umweltbewusste Akzente zu setzen? Dann hat<br />
die Nidwaldner Kantonalbank ein interessantes Angebot für Sie.<br />
Die neue Hypothek RenovaPlus ist die<br />
optimale Finanzierungsform, wenn Sie<br />
eine umweltbewusste Renovation Ihrer<br />
eigenen vier Wände planen. Mit einer<br />
Reduktion von 0,75 % auf den Zinssatz<br />
der variablen Hypothek profitieren Sie<br />
von äusserst attraktiven Konditionen.<br />
Die Abwicklung ist dabei unkompliziert<br />
und einfach: Reichen Sie uns als Nachweis<br />
Ihrer nachhaltigen Bestrebungen<br />
einfach die Auftragsbestätigungen Ihrer<br />
Handwerkerinnen bzw. Handwerker ein.<br />
Sind Sie interessiert? Dann steht Ihnen<br />
Ihre Kundenberaterin bzw. Ihr Kundenberater<br />
oder das NKB-Beratungsteam<br />
(041 619 22 22, info@nkb.ch) gerne zur<br />
Verfügung.<br />
Wir freuen uns, Sie in Ihren Wünschen<br />
und Träumen unterstützen zu dürfen.<br />
Ihre<br />
Nidwaldner Kantonalbank<br />
Weitere Informationen<br />
www.nkb.ch/renovaplus
Malerhandwerk Spiess GmbH<br />
Ihr Partner für Naturofloor<br />
Marcel Spiess<br />
malerspiess.ch<br />
Breitenweg 10 Telefon 079 715 32 27<br />
6370 Stans marcel.spiess@malerspiess.ch<br />
Wir unterstützen,<br />
wenn es belastend wird<br />
Pro Senectute unterstützt ältere Menschen<br />
und deren Angehörige.<br />
Herzlichen Dank für Ihre Spende.<br />
IBAN CH34 0077 9000 1282 0110 0<br />
Beachten Sie den Beihefter in der<br />
Mitte vom aktuellen Nidwaldner <strong>Blitz</strong>.<br />
Profitieren Sie, bevor der<br />
Winter kommt.<br />
Hausdachsanierung ob Dachkontrolle, Dachreinigung,<br />
Moosentfernung, Dachrinnen ausputzen<br />
oder Dach umdecken usw.<br />
(Profitieren Sie von unseren<br />
20% Rabatt im Oktober 2023)<br />
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Offerte.<br />
Ihre Firma für Dachsanierung:<br />
James Renovation GmbH<br />
Telefon 078 233 99 11<br />
E-Mail info@jamesrenovation.ch<br />
Verlangen Sie eine Gratis-Offerte<br />
GÜNSTIGE KREDITE AB<br />
5,9% ZINS<br />
SCHNELL & DISKRET<br />
IDEA FINANZ AG<br />
Amtlich bewilligte Kreditgesellschaft seit 1989<br />
www.ideafinanz.ch<br />
Telefon 041 760 69 60, Mo – Do, 9.30 – 11.30<br />
Auto Ankauf<br />
Export und Occasion bis Fr. 20 000.–,<br />
alle Fahrzeugmarken und -arten.<br />
Gegen Barbezahlung. Tel. 076 415 15 08<br />
Ihre alten Filme digitalisiert<br />
auf DVD / Stick...<br />
Super-8 / 16 mm / Video Kassetten<br />
mail@nicolasvideo.ch Tel. 041 370 35 64<br />
*Hübsche Luzernerin 60+*<br />
blondes langes Haar, eine herzliche<br />
Persönlichkeit, pensioniert. Bist du ein<br />
einfühlsamer Mann? Gerne auch älter.<br />
info@contacta.ch / Irma: 079 760 50 90<br />
Seriös, kauft<br />
Teppiche, Handtaschen, Spielfiguren, Elektrogeräte,<br />
Musikinstrumente, Gold- und Silberschmuck,<br />
Münzen, Uhren, Zinn, Silberbesteck.<br />
H. Grünholz, Barzahlung, Tel. 076 707 15 00
BERUHIGT FAHREN<br />
Ihr Konzessionär und<br />
Ihre Vertreter aus der Region:<br />
Garage Bolzern AG, Kriens-Obernau<br />
Tel. 041 329 19 49, carplanet.mazda.ch<br />
Auto Sidler AG Sarnen, Tel. 041 660 18 88, www.carplanet.mazda.ch<br />
Garage & Carrosserie Bienz AG Giswil, Tel. 041 675 12 15, www.garagebienz.mazda.ch<br />
Flurhof Garage GmbH Buochs, Tel. 041 620 32 21, www. flurhofgarage.mazda.ch
REDAKTION<br />
VERANSTALTUNG VON PRO WIRTSCHAFT<br />
NIDWALDEN / ENGELBERG<br />
Die Genossenkorporation Buochs informiert<br />
über die Entwicklung des Arbeitsplatzgebietes<br />
«Erlenpark» beim Flugplatz<br />
Buochs. Mehr Impressionen unter<br />
www.prowirtschaft.ch
Wir suchen auf Frühjahr 2024 oder nach Vereinbarung für ein sehr schönes<br />
und bestens bekanntes Restaurant in Engelberg, Zentralschweiz an traumhafter<br />
ländlicher Lage, einen kompetenten und ehrgeizigen<br />
Pächter, Pächterin oder Pächterpaar (w/m)<br />
Der Betrieb besticht durch sehr viel Tradition und eine jahrelange Erfolgsgeschichte.<br />
Das urchige und gleichzeitig charmante Restaurant mit Kachelofen<br />
bietet Platz für ca. 90 Gäste und verfügt über eine wunderschöne<br />
Gartenterrasse mit einmaliger Aussicht auf den Titlis. Zusätzlich hat es<br />
Banketträumlichkeiten und Säli für Anlässe aller Art, wie Bankette, Hochzeiten,<br />
Seminare oder Firmenevents.<br />
In der Hauptsaison sind rund 10 Festangestellte, unterstützt von Aushilfen,<br />
im Einsatz.<br />
Es wird ein Pächter, Pächterin oder Pächterpaar gesucht, die diesen erfolgreichen<br />
Betrieb in die Zukunft führen möchten.<br />
Sie konnten bereits einige Jahre Führungserfahrung sammeln und sind ein<br />
Gastronom / eine Gastronomin mit grosser Leidenschaft und suchen den<br />
Einstieg in die Selbstständigkeit oder verfügen bereits über Erfahrung als<br />
Pächter / Pächterin und suchen ein neues und spannendes Objekt. Ihre<br />
Kreativität und Fachkompetenz lassen Ihnen auch grossen Spielraum für<br />
neue Ideen. Die jetzigen Pächter gehen in den Ruhestand und es wird ein<br />
nahtloser Übergang angestrebt.<br />
Ihr Profil<br />
– mehrjährige Berufserfahrung in der Führung eines Gastronomiebetriebes<br />
– abgeschlossene Ausbildung in der Gastronomie<br />
– Betriebswirtschaftliche Kenntnisse<br />
– Hohes Qualitätsbewusstsein<br />
– stilsichere Kenntnisse der deutschen Sprache<br />
– soziale und emotionale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein<br />
– solider finanzieller Background<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihr komplettes<br />
und aussagekräftiges Bewerbungsdossier per E-Mail oder Post.<br />
wirtschaft@schweizerhaus.ch<br />
Kontakt: Roland Odermatt<br />
www.schweizerhaus.ch<br />
Wirtschaft zum Schweizerhaus GmbH<br />
Schweizerhausstrasse 41<br />
6390 Engelberg
X - MITTEILUNG<br />
Nidwaldner <strong>Blitz</strong><br />
041 / 629 79 97<br />
1<br />
14. Oktober 2012<br />
ächsten Nummern des <strong>Blitz</strong> zu veröffentlichen:<br />
_________________________________________<br />
en Stehend / Stehend aufgelegt<br />
rschützen Nidwalden<br />
Einladung zu den J+S Kursen Sportschiessen G10 m (Luftgewehr)<br />
stehend frei / stehend aufgelegt der Luftgewehrschützen Nidwalden 2023/2024<br />
Kurstage: jeweils Donnerstag 19./26. Oktober, 2./9./16./23./30. November, 7./14./21. Dezember 2023,<br />
4./11./18./25. Januar, 1./15./22./29. Februar, 7./14. März 2024<br />
Zeit:<br />
17.10.19, 24.10.19, 31.10.19, 07.11.19,<br />
14.11.19, 21.11.19, 28.11.19, 05.12.19,<br />
12.12.19, 19.12.19, 09.01.20, 16.01.20,<br />
23.01.20, 30.01.20, 13.02.20, 27.02.20,<br />
05.03.20, 12.03.20, 19.03.20.<br />
/ Kurs 2: 19.15 h - 20.30 h<br />
Jahrgänge 2000 bis 2010<br />
rial und Unterlagen)<br />
Anmeldung bis zum 15. Oktober 2019 an:<br />
6, 6386 Wolfenschiessen / bruno.mathis66@gmx.ch<br />
_________________________________________<br />
/weiss<br />
en Nidwalden<br />
n<br />
Kurs 1: 18.15 – 19.30 Uhr / Kurs 2: 19.15 – 20.30 Uhr<br />
Kursort: Schiessanlage 10 m, Sporthalle Eichli, Stans<br />
Alter: Schüler/Jugendliche der Jahrgänge 2004 bis 2014<br />
Kurskosten: CHF 50.– (inkl. Kursmaterial und Unterlagen)<br />
Anmeldung: Wir freuen uns auf deine Anmeldung bis zum 16. Oktober 2023 an:<br />
Bruno Mathis, Hauptstrasse 6, 6386 Wolfenschiessen / bruno.mathis66@gmx.ch<br />
Mit freundlichen Grüssen<br />
Luftgewehrschützen Nidwalden<br />
ellf-werbung.ch<br />
THEATERAUFFÜHRUNG<br />
SAG NIEMALS<br />
NIE<br />
MZA ST. JAKOB<br />
ENNETMOOS<br />
26.10.23 ' 20.00 UHR<br />
27.10.23 ' 20.00 UHR<br />
ENNETMOOSER-GRUESS<br />
28.10.2323 ' 20.00 UHR<br />
TRIO ST. JAKOB<br />
29.10.23 ' 14.00 UHR<br />
SENIOREN & FAMILIEN<br />
FR BARBETRIEB<br />
MIT MC BÄRTI<br />
SA BARBETRIEB<br />
MIT N.W. SOUNDSTÄYL<br />
TÜRÖFFNUNG 1 STUNDE VOR BEGINN<br />
RESERVATION & INFOS<br />
JUNGESENNETMOOS.CH<br />
Älplerchilbi<br />
Wolfenschiessen<br />
Sonntag,<br />
22. Oktober 2023<br />
S I C H E R<br />
FA H R E N<br />
L E R N E N<br />
FAHRSCHULE<br />
FRANZ GABRIEL<br />
ENNETBÜRGEN<br />
079 208 77 78<br />
HAUPTSPONSOREN
Chiä, Härd, Houz,<br />
eysi Tradition,<br />
eysä Stouz<br />
ÄUPLER<br />
CHIUBI<br />
DALLE<strong>NW</strong>IL<br />
2023<br />
MONTAG, 23. OKTOBER<br />
9.00 Uhr FESTGOTTESDIENST<br />
mit Jodlerklub Wiesenberg<br />
ab 10.00 Uhr FESTZELTBETRIEB AUF DEM DORFPLATZ<br />
mit Musikverein Dallenwil<br />
14.00 Uhr UMZUG DURCHS DORF MIT ALPSÄNTÄ<br />
Motto: «Chiä, Härd, Houz, eysi Tradition, eysä Stouz»<br />
Festzeltbetrieb auf dem Dorfplatz<br />
20.00 Uhr ÄUPLERTANZ<br />
im Festzelt auf dem Dorfplatz<br />
mit Ägeritaler Turboörgälär<br />
21.00 Uhr ÄUPLERSPRICH<br />
Die Dallenwiler Äupler 2023 freuen sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen und<br />
danken allen Mitwirkenden und Helfern ganz herzlich für Ihre Unterstützung.
Acryl- oder Gel-Nägel<br />
neu Set CHF 60.–<br />
auffüllen CHF 50.–<br />
Fusspflege CHF 40.–<br />
Augenbrauenlifting<br />
CHF 30.–<br />
Wimpernlifting<br />
CHF 50.–<br />
Tel. 079 201 82 98<br />
Therese Rotzer<br />
Regierungsrätin<br />
Ennetbürgen<br />
«Ich wähle Regina Durrer,<br />
weil sie langjährige politische<br />
Erfahrung mitbringt und gut<br />
vernetzt ist.»<br />
Regina Durrer-Knobel<br />
in den Nationalrat<br />
info@autowilli.ch<br />
Occasionen:<br />
www.autowilli.ch<br />
Toyota Yaris HSD* Trend, AT, 02.19, 58’000 km, grau<br />
Toyota Auris Kompressor, MT, 03.11, 130’000 km, schwarz<br />
Toyota RAV4 HSD Premium, AT, 05.18, 55’000 km, weiss<br />
Suzuki Swift 1.2, MT, 04.12, 119’000 km, weiss<br />
ALLE TOYOTA MIT SERVICEAKTIVIERTER<br />
GARANTIE – bis 10 Jahre oder 185’000 km<br />
Toyota: Demo-, Ersatz- & Ausstellwagen:<br />
Corolla Cross 2.0 HSD* Trend, AT, 11.22, 2’000 km, silber<br />
Corolla HB 1.8 HSD* Trend, AT, 06.19, 39’000 km, silber<br />
CHR 1.8 HSD* Trend, AT, 11.20, 18’000 km, grau<br />
Aygo 1.0 Trend, MT, 03.22, 8’000 km, weiss<br />
Aygo X 1.0 Limited, MT, 03.22, 1’800 km, grün<br />
Suzuki: Demo-, Ersatz- & Ausstellwagen:<br />
Swift Sport 1.4T, MT, 09.21, 9’000 km, weiss<br />
Swift 1.2 Top 4x4, MT, 06.22, 6’000 km, weiss<br />
Vitara 1.5 C+ Hybrid, AT, 04.22, 7’000 km, grau<br />
* HSD = Vollhybrid-Modell<br />
Teilzahlung, Leasing und Eintausch möglich.<br />
Wir freuen uns auf<br />
info@autowilli.ch Ihren Anruf oder www.autowilli.ch Besuch!<br />
Kaufe Autos ab Platz<br />
Fast alle Marken, Kilometer und Zustand<br />
egal. Barzahlung – zuverlässig, fairer Preis,<br />
seriös. Globus-Car – s.Line sicher<br />
7075 mm <strong>Blitz</strong><br />
Telefon 079 434 39 49<br />
24 Stunden, auch Samstag/Sonntag<br />
28.09.2023<br />
Abonnieren Sie das attraktive<br />
neue Magazin<br />
aus dem Haus<br />
und gewinnen Sie!<br />
Wettbewerb<br />
„Baden Sie<br />
im Glück“<br />
NEU<br />
4x jährlich<br />
Print & Online<br />
Fr. 36.-<br />
Werte erhalten. Die Mitte<br />
Zukunft gestalten. Nidwalden<br />
Bestellungen per QR Code<br />
oder per E-Mail: irene.oppliger@schweizerbauer.ch<br />
1.25 %<br />
Wettbewerb: www.schweizerbauermagazin.ch<br />
Teilnahmebedingungen: Jede dieser Bestellungen, welche bis<br />
am 30. Oktober 2023 eingesendet wird, nimmt an der Ver-<br />
losung teil. Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt unabhängig<br />
von einer Bestellung.<br />
.autowilli.ch<br />
Pantone Coated: Orange: : PANTONE 1375 C / Blau: PANTONE 7693 C
GEMEINDEINFOS<br />
<br />
DIVERSES<br />
Linedance – Herbstferien-Schnupperkurs<br />
Am Mittwoch, 11. Oktober 2023 im Chilezentrum Hostatt, Schulhausstrasse<br />
1, Hergiswil. Von 14.00 bis 15.30 Uhr für jedes Alter.<br />
Kurskosten: CHF 35.– (inkl. 5 dl Wasser). Von 16.00 bis 17.15 Uhr<br />
für 65Jährige. Kurskosten: CHF 30.– (inkl. 5 dl Wasser). Infos<br />
und Anmeldung bei Heidi Gysin, Telefon 079 303 35 23.<br />
FAMILIE<br />
Kinderartikelbörse im Loppersaal<br />
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023.Annahme: von 9.00 bis 10.30<br />
Uhr; Verkauf: von 13.00 bis 15.00 Uhr; Abholen des Geldes und<br />
der nicht verkauften Ware: von 17.30 bis 18.00 Uhr. Wir nehmen<br />
gerne saubere Kleider, Spiele, Kinderwagen usw. entgegen<br />
(max. 40 Artikel). Kundennummern und Etiketten erhalten Sie<br />
bei R. Purtschert, Telefon 041 630 05 87 oder via EMail: ruth.<br />
purtschert@bluewin.ch oder bei Margrith Bieri (Mittagstisch<br />
der Schule). Wir freuen uns auf Sie.<br />
SENIOREN<br />
Fit-Gym Hergiswil<br />
Jeweils mittwochs ab 18. Oktober 2023 von 14.00 bis 15.00 Uhr in<br />
der Turnhalle des Dorfschulhauses Hergiswil. Gesundheitswirksame<br />
Bewegungen, Kraft und Gleichgewichtsübungen<br />
sowie Ausdauer für ältere Erwachsene ab ca. 75 Jahren mithilfe<br />
des Stuhls.<br />
VEREINE<br />
Senioren-Nachmittag der Frauen Hergiswil<br />
Am Donnerstag, 9. November 2023, ab 12.00 Uhr laden wir alle<br />
Hergiswiler Seniorinnen und Senioren zum alljährlichen Seniorennachmittag<br />
ins Chilezentrum ein. Unsere fleissigen Helferinnen<br />
servieren Ihnen um 12.30 Uhr ein feines Zmittag und zum<br />
Dessert Kaffee und Kuchen. Für musikalische Unterhaltung<br />
sorgt das EvergreenChörli. Ende der Veranstaltung ist um<br />
ca. 16.30 Uhr. Anmeldungen bis am Dienstag, 31. Oktober 2023<br />
an Yvonne Blättler, Telefon 079 612 99 41 oder per Mail an<br />
frauenhergiswil@bluewin.ch<br />
Vortrag – Vorausdenken und selbst entscheiden<br />
Die Frauen Hergiswil bieten in Zusammenarbeit mit der Pro<br />
Senectute am Samstag, 28. Oktober 2023, um 9.30 Uhr im<br />
Restaurant Adler in Hergiswil einen Vortrag über die verschiedenen<br />
Vorsorgedokumente (Vorsorgeauftrag, Anordnung für<br />
den Todesfall, Anleitungen für das Testament etc.) an. «Man<br />
weiss nie, welche Wendung das Leben nimmt – sorgen Sie vor».<br />
Auch «NichtHergiswiler/innen» sind willkommen. Dieser Anlass<br />
ist kostenlos. Anmeldungen bis Mittwoch, 25. Oktober 2023<br />
an Nicole Gerber, Telefon 079 377 15 37 oder nicoleblaettler@<br />
bluewin.ch<br />
Swiss Powerbrass – End of Season Concert<br />
Am Samstag, 14. Oktober 2023, um 19.30 Uhr in der Aula Hergiswil.<br />
Weitere Infos unter www.powerbrass.com<br />
AUSGANG<br />
Jugendblasorchester Unterwalden – Konzert<br />
Am Freitag, 13. Oktober 2023, von 19.30 bis 22.00 Uhr in der Aula<br />
Grossmatt in Hergiswil. 103 Jugendliche aus Ob und Nidwalden<br />
wirken mit. Eine Besonderheit wird die MarschUraufführung.<br />
Direktion: Beat Blätter. Projektleitung: Olivia Rava.<br />
<br />
DIVERSES<br />
Oberdorfer Ehrenpreis – Aufruf zur Eingabe der Vorschläge<br />
Der Oberdorfer Ehrenpreis findet am Samstag, 27. Januar 2024<br />
in der Aula in Oberdorf statt. Bitte melden Sie Nominationsvorschläge<br />
für herausragende Leistungen und nennenswerte<br />
Personen bis am Sonntag, 31. Dezember 2023. Die Richtlinien<br />
sowie Antragsformulare erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung<br />
oder auf der Webseite der Gemeinde. Vielen Dank für Ihr<br />
Mitwirken. Das OK Oberdorfer Ehrenpreis.<br />
VEREINE<br />
Europäischer Zugvogel-Beobachtungstag<br />
Tagesexkursion am Samstag, 7. Oktober 2023 (evtl. Sonntag,<br />
8. Oktober 2023). Treffpunkt um 6.15 Uhr bei der Talstation der<br />
LDN. Wanderroute: von der Bergstation Niederrickenbach zum<br />
Bleikigrat. Ausrüstung: Wanderschuhe, Sonnen oder Regenschutz,<br />
warme Ersatzkleider werden empfohlen. Verpflegung:<br />
aus dem Rucksack. Kosten/Versicherung: Sache der Teilnehmer.<br />
Anmeldung bis Freitag, 6. Oktober 2023, bis 12.00 Uhr bei<br />
der Luftseilbahn LDN, Telefon 041 628 17 35 oder beim Tourenleiter.<br />
Auskunft bei unsicherer Witterung am Vortag beim<br />
Wanderleiter Valentin Bütler, Telefon 079 215 61 38. Herzlich<br />
laden ein: Nidwaldner Wanderwege, Tourismus MariaRickenbach,<br />
LDN.<br />
<br />
AUSSTELLUNG<br />
NOW 23 – Übersichtsausstellung Obwaldner und<br />
Nidwaldner Kunst<br />
Noch bis Sonntag, 29. Oktober 2023 in der Turbine in Giswil. Öffnungszeiten:<br />
Samstags von 11.00 bis 17.00 und sonntags von<br />
13.00 bis 17.00 Uhr. Die Kantone Obwalden und Nidwalden führen<br />
gemeinsame Kunstausstellungen durch. Die Übersichtsausstellung,<br />
die alle drei Jahre stattfindet, zeigt die Vielfalt des<br />
künstlerischen Schaffens – von Malerei und Zeichnung über<br />
Fotografie und Video bis hin zu Skulptur und Installation. Sie<br />
bietet einen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen der Region.<br />
VEREINE<br />
6. Ennetmooser Kniedschiessen<br />
Weitere Infos siehe Gemeindespalte Ennetmoos.
2.20%<br />
ZinS<br />
und mehr!<br />
50 %<br />
Termingeld<br />
Sie beStimmen<br />
die dauer.<br />
50 %<br />
Anlagelösung<br />
Sie beStimmen<br />
die Strategie.<br />
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />
MEHR ERFAHREN<br />
Raiffeisenbank Nidwalden<br />
Riedenmatt 1, 6370 Stans<br />
+41 41 618 98 98<br />
nidwalden@raiffeisen.ch<br />
Sie investieren Ihr Geld zur Hälfte in eine Termingeldanlage<br />
mit einem Bonuszinssatz und die andere<br />
Hälfte in eine verwaltete Anlagelösung (z.B. Fonds),<br />
passend zu Ihrem Anlageziel.<br />
Weitere Informationen und Terminvereinbarung:<br />
raiffeisen-nidwalden.ch<br />
Das Angebot ist gültig bis zum 31.12.2023
5<br />
7 3<br />
8 5 1 4 7 2 6 9 3<br />
Ergänzen Sie die Zahlenlücken.<br />
Viel Spass – Ihr Nidwaldner <strong>Blitz</strong><br />
22. Dezember 2022 Teil A Stufe:<br />
1<br />
2<br />
3<br />
Bootswinterlagerplatz!<br />
9 8 4 5 7 3 2 6 1 16 188 29<br />
5 9 3 4 7<br />
5 6 7 4 1 2 8 3 9<br />
2 3 1 6 9 8 5 4 7<br />
3 9 8 1 6 5 4 7 2<br />
6 7 2 9 8 4 3 1 5<br />
1 4 5 3 2 7 9 8 6<br />
7 2 9 8 4 6 1 5 3<br />
4 1 3 7 5 9 6 2 8<br />
8 5 6 2 3 1 7 9 4<br />
5<br />
8 2 6 1 3 7 4 9 5<br />
7 3 5 9 2 4 1 8 6<br />
1 9 4 6 5 8 3 2 7<br />
9 6 1 3 7 2 8 5 4<br />
2 68 3 5 4 1 6 7 9<br />
5 4 7 8 6 9 2 1 3<br />
3 7 2 4 1 5 9 6 8<br />
6 5 9 2 8 3 7 4 1<br />
4 1 8 7 9 6 5 3 2<br />
9<br />
7 8 5 2 6 3 9 1 4<br />
2 4 6 9 8 1 3 5 7<br />
2 7<br />
1 9 3 7 5 4 2 8 6<br />
5 7 8 3 4 6 1 2 9<br />
4 6 2 5 1 9 7 3 8<br />
3 1 9 8 2 7 4 6 5<br />
9 2 4 6 3 5 8 7 1<br />
6 3 7 1 9 8 5 4 2<br />
22. Dezember 2022 Teil A Stufe:<br />
6 5 4 8<br />
2<br />
6 1<br />
Kanalweg<br />
7<br />
7 · 6374 Buochs<br />
Unterwegs zu Ihnen<br />
4 3 9<br />
Telefon 041 620 35 60<br />
www.spitexnw.ch<br />
9 4<br />
cmarin@bluewin.ch4 3 041 618 20 50 6<br />
5 1 8 6<br />
Reservieren Sie jetzt Ihren<br />
5 8 4<br />
4 3 7 8 6 1 9 2 5<br />
2 5 9 3 7 4 6 8 1<br />
9 4 3 5 1 8 7 6 2<br />
1 2 6 7 9 3 8 5 4<br />
7 8 5 6 4 2 1 3 9<br />
8 7 4 9 3 5 2 1 6<br />
3 9 1 4 2 6 5 7 8<br />
5 6 2 1 8 7 4 9 3<br />
6<br />
4 9 3 5 8 7 1 6 2<br />
2 8 6 4 9 1 3 5 7<br />
1 7 5 6 3 2 4 8 9<br />
6 1 9 3 7 5 8 2 4<br />
5 2 7 8 4 6 9 1 3<br />
3 4 8 1 2 9 6 7 5<br />
8 5 2 9 1 3 7 4 6<br />
7 3 4 2 6 8 5 9 1<br />
9 6 1 7 5 4 2 3 8<br />
10<br />
9 5 3 1 4 6 7 8 2<br />
1 2 6 7 5 8 3 4 9<br />
7 8 4 9 2 3 6 5 1<br />
5 3 2 6 9 7 8 1 4<br />
6 1 7 4 8 5 2 9 3<br />
4 9 8 2 3 1 5 6 7<br />
2 7 5 8 1 9 4 3 6<br />
3 6 1 5 7 4 9 2 8<br />
8 4 9 3 6 2 1 7 5<br />
1 5 4 9 7 8 6 3 2<br />
6 8 3 2 4 5 7 9 1<br />
9 2 7 6 1 3 8 4 5<br />
2 3 1 8 9 6 4 5 7<br />
7 4 9 1 5 2 3 6 8<br />
8 6 5 4 3 7 2 1 9<br />
5 9 2 3 8 4 1 7 6<br />
4 1 6 7 2 9 5 8 3<br />
3 7 8 5 6 1 9 2 4<br />
7<br />
6 5 7 4 8 9 2 1 3<br />
8 9 2 3 1 7 6 4 5<br />
3 1 4 6 2 5 7 8 9<br />
1 8 9 7 5 3 4 6 2<br />
2 7 38 8 4 6 35 9 11<br />
4 6 5 2 9 1 8 3 7<br />
7 2 6 9 3 8<br />
1 5<br />
54<br />
9 4 1 5 6 2 3 7 8<br />
5 3 8 1 7 4 9 2 6<br />
Lösung der letzten Woche<br />
9 6 2 7 8 1 4 3 5<br />
5 7 3 4 9 6 2 8 1<br />
4 8 1 5 3 2 6 7 9<br />
2 5 4 6 7 3 1 9 8<br />
8 4<br />
7 1 8 9 2 5 3 6 4<br />
6 3 9 8 1 4 5 2 7<br />
3 9 5 1 6 8 7 4 2<br />
1 2 7 3 4 9 8 5 6<br />
8 4 6 2 5 7 9 1 3<br />
5 4 6 1 7<br />
1 8 2 9 3<br />
3 9 7 8 4<br />
2 1 9 7 6<br />
7 5 8 4 9<br />
4 6 3 5 2<br />
9 2 5 6 1<br />
6 3 1 2 8<br />
8 7 4 3 5<br />
Wir 5empfehlen 1 4 uns für Winterlager, Service- 9und<br />
2<br />
9Unterhaltsarbeiten 2aller 3 Marken.<br />
6 1 5<br />
Wir verfügen über 9 diverse 1 Werksvertretungen<br />
5<br />
1 7 9 4<br />
und über 50 Jahre Erfahrung.<br />
Quelle: www.sudoku-aktuell.de<br />
7<br />
7 8 4 3<br />
1 3 9 5 7<br />
1 4 8 5<br />
3 9<br />
4 3 5<br />
7 5 6<br />
1 8<br />
6<br />
8<br />
8 3<br />
4<br />
6 4 1<br />
8<br />
2 1 5 8 3<br />
9 7 6 5 4<br />
4 8 3 6 1<br />
3 5 8 1 2<br />
7 4 9 3 5<br />
6 2 1 9 7<br />
1 9 4 7 6<br />
5 6 7 2 8<br />
8 3 2 4 9<br />
7 5 6<br />
1 2 4 7<br />
3 8 2<br />
1 3<br />
11<br />
12<br />
2 6 7<br />
7 4<br />
2 7 8 9 1<br />
1 9 3 5 4<br />
5 4 6 8 7<br />
3 5 7 1 2<br />
6 1 4 7 3<br />
8 2 9 4 6<br />
9 3 5 2 8<br />
7 6 1 3 5<br />
4 8 2 6 9<br />
Empfehlen sie Sudoku-Aktuell.de weiter!
A<br />
B<br />
C<br />
D<br />
E<br />
F<br />
G<br />
A
GEMEINDEINFOS<br />
<br />
DIVERSES<br />
Dorfplatzmarkt Dallenwil<br />
Am Samstag, 7. Oktober 2023, von 8.30 bis 11.30 Uhr findet der<br />
Dorfplatzmarkt Dallenwil statt. Klein, aber oho! Es ist für jeden<br />
etwas dabei! Alle Informationen für Besucher und Aussteller<br />
unter www.dorfplatzmarkt.dallenwil.ch. Die Aussteller und das<br />
OK freuen sich auf Ihren Besuch.<br />
KIRCHE<br />
Jubiläumswallfahrt der Pfarrei Dallenwil<br />
nach Niederrickenbach<br />
Am Sonntag, 8. Oktober 2023: Zäme laufe – zäme bätte – zäme<br />
sey! Wir tragen unsere Anliegen mit und bitten um Segen für<br />
uns und unsere Gemeinde. Die Fusspilger werden begleitet von<br />
unserem Seelsorgenden Marco Baumgartner. Treffpunkt: 8.00<br />
Uhr, grüner Steinbock beim Parkplatz Niederrickenbach. Die<br />
Bahnpilger werden begleitet von Esther Theiler. Treffpunkt:<br />
9.00 Uhr, Parkplatz vor der Bahnstation. Die Pilgerfeier findet<br />
um 11.15 Uhr in der Kirche Niederrickenbach mit Betruf statt.<br />
Anschliessend sind alle zur Pilgersuppe mit Brot im Pilgerhaus<br />
eingeladen!<br />
SENIOREN<br />
Bevölkerungsanlass «gsund und zwäg is Alter» mit Referat<br />
Am Samstag, 7. Oktober 2023, von 9.00 bis 11.00 Uhr in der MZA<br />
Steini in Dallenwil mit anschliessendem Apéro. Alle Einwohner/<br />
innen werden eingeladen, am Bevölkerungsanlass teilzunehmen.<br />
Es gibt ein Referat zum Thema «Rund um Sozialversicherungen<br />
im Alter». Anschliessend werden dem Gemeinderat<br />
Empfehlungen für ein altersfreundliches Dallenwil übergeben.<br />
Die Veranstaltung wird von der Gemeinde Dallenwil, Pro<br />
Senectute <strong>NW</strong>, Gesundheitsförderung <strong>NW</strong> und einer Arbeitsgruppe<br />
organisiert.<br />
VEREINE<br />
Samariterverein Wolfenschiessen/Dallenwil – Monatsübung<br />
Weitere Informationen siehe Gemeindespalte Wolfenschiessen.<br />
FMG Dallenwil<br />
Jassen: Am Dienstag, 10. Oktober 2023, um 13.30 Uhr in der<br />
Grünau.<br />
Träff mit de Chleyne: Am Dienstag, 17. Oktober 2023, von 9.00<br />
bis 11.00 Uhr. Gemeinsam spielen, lachen, Neues entdecken und<br />
Erfahrungen austauschen! Für Kinder von 0 bis ca. 4 Jahren. Bei<br />
schönem Wetter auf dem Spielplatz Dallenwil.<br />
Rollstuhlspaziergang: Am Dienstag, 17. Oktober 2023, von<br />
13.50 Uhr bis 16.30 Uhr. Wer dabei sein kann, darf sich bei mir bis<br />
9.00 Uhr am Ausflugstag anmelden. Martina Hunziker, Telefon<br />
079 391 48 71.<br />
Dog-Abend: Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, um 19.30 Uhr findet<br />
der DogAbend in der Grünau statt. «Brändi Dog» das rasante,<br />
spannende Spiel. Auch Anfänger sind willkommen! Anmeldung<br />
bei Monika Bissell bis Montag, 16. Oktober 2023 unter Telefon<br />
079 841 63 88.<br />
Ausschiessen Armbrustschützen Dallenwil<br />
Vom 13. bis 15. Oktober 2023 findet das traditionelle Ausschies sen<br />
der Armbrustschützen Dallenwil statt. Teilnahme ab 10 Jahre.<br />
Messt euch in den Stichen Kunst, Glück und dem Saustich und<br />
gewinnt tolle Preise. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Betreuung<br />
durch unsere Vereinsmitglieder. Ausrüstung wird zur Verfügung<br />
gestellt. Wir freuen uns auf euren Besuch im Armbrustschiessstand<br />
Oberau in Dallenwil. Das Absenden ist am Samstag, 11. November<br />
2023. Weitere Informationen unter www.asvdallenwil.ch<br />
<br />
SENIOREN<br />
Senioren-Mittagstisch<br />
Am Mittwoch, 11. Oktober 2023, ab 11.30 Uhr treffen wir uns im<br />
Hotel Engel zum Mittagessen. Wir freuen uns auf neue Gäste<br />
und heissen euch herzlich willkommen. Es ist keine Anmeldung<br />
erforderlich.<br />
TOURISMUS<br />
Dorfführung «Änä d'Egg» mit Schuenis Peter<br />
Am Samstag, 7. Oktober 2023, um 17.00 Uhr entführt Sie Peter<br />
Würsch mit der Dorfführung «Änä d'Egg» ins Sagendorf, wo es viel<br />
Spannendes zu erzählen gibt. Als Highlight kann die «Schmitte»<br />
im Pfandacher besucht werden. Als kulinarische Besonderheit<br />
serviert uns das Team des Hotel Engel nach der Führung die<br />
Nidwaldner Spezialität «Stunggis» für CHF 20.50 (ohne Getränke).<br />
Für das Abendessen nach der Dorfführung ist unbedingt eine<br />
Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 5. Oktober 2023.<br />
Geführte Wildbeobachtungstour<br />
Erleben Sie am Sonntag, 8. Oktober 2023 an der geführten Wildbeobachtungstour<br />
Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung.<br />
Start ist um 7.00 Uhr bei der Talstation Niederbauen. Unterwegs<br />
erzählt Ihnen «Schuenis Peter» viel Interessantes über die Geologie,<br />
das Bergmassiv und über die Lebensart der Wildtiere.<br />
Anmeldung unter info@tourismusvereinemmetten.ch oder per<br />
Telefon unter 079 855 46 72.<br />
VEREINE<br />
Saisonabschluss: Brennwald-Oberwald<br />
Am Samstag, 21. Oktober 2023 erkunden wir den Brennwald mit<br />
der faszinierenden Aussicht auf den Vierwaldstättersee. Dauer:<br />
2.5 Std. Treffpunkt: 9.35 Uhr in Seelisberg beim Tanzplatz.<br />
Wanderroute: Seelisberg Tanzplatz – Fäll – Oberwald – Litenfad<br />
– Höch Flue – Känzeli – Seelisberg Bergstation. Ausrüstung:<br />
Wanderschuhe, Sonnen/Regenschutz. Verpflegung: aus dem<br />
Rucksack, evtl. etwas zum Grillieren. Kosten/Versicherung:<br />
Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis Donnerstag, 19. Oktober<br />
2023 bei der Luftseilbahn LDN, Telefon 041 628 17 35 oder beim<br />
Tourenleiter. Auskunft bei unsicherer Witterung bei der LDN<br />
oder beim Wanderleiter Andreas Huser, Telefon 079 243 64 08.<br />
Herzlich laden ein: Nidwaldner Wanderwege, Tourismus Maria<br />
Rickenbach, LDN.
Das Herbstprogramm<br />
für<br />
Ihre Schönheit<br />
phformula Schälungen<br />
mit sofortigen<br />
Behandlungsergebnissen<br />
und erstaunlichen<br />
Hautstrukturverbesserungen<br />
Definitive Haarentfernung<br />
mit dem<br />
Diodenlaser 808 nm<br />
NuEratight:<br />
ein Radiofrequenz-<br />
Gerät zur Behandlung<br />
von fettresistentem<br />
Gewebe und Hautstraffung<br />
für Gesicht<br />
und Körper, ohne<br />
Ausfallzeiten.<br />
Medizinischmechanische<br />
Lymphdrainage:<br />
Regeneration für<br />
Sportler, Konzept<br />
für Well-Being und<br />
Beauty<br />
Gerne empfange ich Sie<br />
für eine unverbindliche<br />
Beratung<br />
Anmeldungen:<br />
24 Std. online unter<br />
www.pacos-beauty.ch<br />
WhatsApp oder<br />
Natel 079 233 05 54
REDAKTION<br />
BLITZGEDANKEN<br />
Der Bericht zum integrativen Schulsystem<br />
in Nidwalden ist sicher sehr detailliert ausgestaltet<br />
und mit fundierten Zahlen belegt.<br />
Die Resultate sind ganz bestimmt schlüssig<br />
interpretiert und Schlussfolgerungen sehr<br />
wahrscheinlich artikuliert worden. Mögliche<br />
Zielsetzungen sind eventuell auch noch<br />
niedergeschrieben worden und stehen nun<br />
wahrscheinlich zur Diskussion.<br />
Ich habe den 107 Seiten langen Bericht nur<br />
überflogen. Ich erhoffte mir von der Medienmitteilung<br />
der Bildungsdirektion eine Zusammenfassung<br />
der Resultate und wie das<br />
weitere Vorgehen aussehen könnte, wie<br />
man das integrative System weiterentwickeln<br />
möchte.<br />
Jetzt muss ich mich halt doch durch den<br />
ganzen Bericht kämpfen. Irgendwie habe<br />
ich den Medienbericht nicht verstanden.<br />
Obwohl sehr akzeptiert, scheinen einige<br />
Anspruchsgruppen nicht sehr erbaut über<br />
das 2010 eingeführte System. Obwohl man<br />
grundsätzlich glaubt, praktisch allen Lernenden<br />
mit besonderen Bedürfnissen gerecht<br />
werden zu können, ist trotzdem nicht<br />
klar, ob man jetzt am System festhalten<br />
möchte oder doch Kleinklassen bevorzugen<br />
würde.<br />
Schlussendlich scheint aber alles eine Frage<br />
der Ressourcen zu sein. Sind diese in<br />
genügendem Masse vorhanden, kann man<br />
so ziemlich alle Kinder in der Regelschule<br />
integrieren. Will heissen: Der Erfolg des<br />
integrativen Schulsystems ist abhängig<br />
«DER ERFOLG DES INTEGRA-<br />
TIVEN SCHULSYSTEMS IST<br />
ABHÄNGIG DAVON, WAS DIE<br />
GESELLSCHAFT BEREIT IST<br />
DAFÜR ZU BEZAHLEN.»<br />
davon, was die Gesellschaft bereit ist dafür<br />
zu bezahlen. Das ist dann erreicht, wenn<br />
jene Kinder, die weder besonders viel Unterstützung<br />
brauchen, noch mit einer besonderen<br />
Begabung gesegnet sind und deshalb<br />
in Förderprogramme gesteckt werden, genau<br />
die gleiche Aufmerksamkeit erhalten<br />
während ihrer Schullaufbahn wie jene mit<br />
Sondersettings.<br />
Eins ist dabei sicher. Mit genügend Ressourcen<br />
kann man sogar ein Seehundbaby in<br />
eine Regelklasse integrieren. Stellt sich<br />
einzig die Frage, ob man das Wasserbecken<br />
ins Schulzimmer oder das Schulzimmer zum<br />
Wasserbecken stellen will.<br />
Guido Textverständnis<br />
Spittelgasse 7, 6370 Stans, Tel. 041 610 44 48<br />
Spittelgasse 7, 6370 Stans, Tel. 041 610 44 48<br />
caritasladen.stans@gmx.ch<br />
Spittelgasse 7, 6370 Stans<br />
Telefon 041 610 44 48<br />
info@caritasladen-stans.ch<br />
www.caritasladen-stans.ch<br />
caritasladen.stans@gmx.ch<br />
Feinste Zotter-Schokolade im Caritasladen Stans<br />
Handgeschöpft • Fair • Bio • vegane Varianten<br />
Kater mal andersch.<br />
group-fit.ch<br />
info@group-fit.ch<br />
Jubiläumskonzert<br />
1.25 %<br />
Samstag, 14. Oktober 2023, 19:30 Uhr<br />
MZH Obbürgen<br />
www.handorgelklub.ch
2023 ENGELBERGER<br />
DIALOGE<br />
EINLADUNG<br />
zum öffentlichen Abend und Forum<br />
am 26. und 27. Oktober 2023<br />
im Kursaal, in Engelberg<br />
«Plastik: Erfolg – um welchen Preis?»<br />
Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.<br />
Aber was bedeutet dies für die Natur und uns Menschen?<br />
Verschmutzt sind nicht nur die Meere, auch unsere Ackerböden<br />
sind mit Mikro- und Nanoplastik übersät. Was sind die Folgen?<br />
Forscher werden dieses Problem beleuchten, jedoch auch vom<br />
Versuch berichten, neue Materialien zu entwickeln.<br />
Podiumsdiskussion am öffentlichen Abend<br />
Nach der Einführung von Bernd Nowack, Empa, St. Gallen, diskutieren auf<br />
dem Podium unter der Moderation von Stiftungsrat Daniel Brunner:<br />
− Riccardo Casanova, KUNSTSTOFF.swiss, Aarau<br />
− Ralf Kägi, Eawag, Dübendorf<br />
− Christian Ritter, Hochschule Luzern – Design & Kunst, Luzern<br />
− Monika Rüegger, Nationalrätin Kanton Obwalden<br />
− Claudia Som, Empa, St. Gallen<br />
Das detaillierte Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie unter<br />
www.academia-engelberg.ch. Die Teilnahme am öffentlichen Abend sowie<br />
an beiden Tagen der Engelberger Dialoge ist kostenlos.<br />
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023<br />
FI_CH_BR_Academia-Engelberg_INS_144x205mm_d_23-05.indd 1 11.07.2023 12:49:09
IMMOBILIENMARKT<br />
ZUHAUSE IMFELD<br />
IMMOBILIEN GMBH<br />
URSULA.IMFELD<br />
@ZUHAUSE-IMFELD.CH<br />
+41 78 898 17 68<br />
Zentrum Sarnen Poststr. 5<br />
1.5 - Zi-Wohnungen ab 1‘000.-<br />
2.5 - Zi-Wohnungen ab 1‘200.-<br />
3.5 - Zi-Wohnungen ab 1‘950.-<br />
alle Preise zuzügl. Nebenkosten<br />
Jede Wohnung mit Balkon,<br />
Waschmaschine & Tumbler,<br />
inkl. Kellerabteil<br />
ab 1. Oktober 2023<br />
NEUBAU<br />
ZU VERKAUFEN<br />
AN ZENTRALER LAGE IN<br />
GISWIL<br />
Doppeleinfamilienhaus<br />
4½- und 5½-Zimmer-<br />
Haushälften.<br />
Auch ideal als Mehrgenerationen zuhause.<br />
Offene Küche, Wohnzimmer mit direktem<br />
Gartenzugang. Praktisches Reduit,<br />
Büro und Tagestoilette im Erdgeschoss.<br />
Schlaf zimmer und Bad im Dach geschoss.<br />
Integrierte PV- Indachanlage und<br />
Wärmepumpe.<br />
Bezugstermin Anfang 2024.<br />
Preis inkl. Garage<br />
ab Fr. 1'345'000<br />
Verlangen Sie das Formular für<br />
Mietinteressenten unter:<br />
info@obwaldner-handelshof.ch<br />
Zu vermieten im Dorfzentrum Stans,<br />
am alten Postplatz 3, im denkmalgeschützten<br />
Gebäude Rosenburg<br />
2 Räume im 2. Obergeschoss<br />
Sie sind geeignet für Kultur-Atelier,<br />
Therapie-Praxis, Büro etc.<br />
Nutzfläche zirka 40 m 2<br />
Die Räume sind ab sofort bezugsbereit.<br />
Mietzins nach Vereinbarung<br />
Höfli-Stiftung Stans, Josef Mahnig,<br />
Sekretär, Tel. 079 402 59 43<br />
Zu vermieten in Buochs auf 1. April 2024<br />
oder nach Vereinbarung<br />
Büro/Praxisraum, 1. OG<br />
Fläche 80 m 2 , Balkon, WC/Dusche,<br />
3 Parkplätze<br />
Vis-à-vis Coop, Nähe Bushaltestelle,<br />
Einkaufsläden<br />
CHF 1’450.– inkl. Nebenkosten/Parkplätze<br />
Weitere Infos: Telefon 079 659 25 81<br />
Zu kaufen gesucht<br />
Einfamilienhaus<br />
Mehrfamilienhaus<br />
Eigentumswohnung<br />
LU/<strong>NW</strong>/OW/ZG/UR<br />
Darf auch sanierungsbedürftig sein.<br />
Telefon: 041 340 03 83, Beat Wiprächtiger<br />
SICHER FAHREN LERNEN<br />
FAHRSCHULE FRANZ GABRIEL<br />
VORDERBODEN 9 | ENNETBÜRGEN | 079 208 77 78
IMMOBILIENMARKT<br />
Verkaufen Sie mit uns, wovon andere träumen.<br />
Sie möchten Ihre Immobilie schnell und erfolgreich verkaufen?<br />
Überlassen Sie die Vermarktung unseren Experten mit lokaler Verankerung<br />
und internationalem Netzwerk. Wir finden den passenden Käufer für Sie.<br />
engelvoelkers.com/hergiswil<br />
MEIN<br />
BAD<br />
Engel &Völkers Hergiswil<br />
Seestrasse 60<br />
6052 Hergiswil <strong>NW</strong><br />
hergiswil@engelvoelkers.com<br />
041 611 10 00<br />
Zu vermieten in Ennetbürgen,<br />
Nasmannsbach, per sofort<br />
Autoabstellplatz in Einstellhalle<br />
CHF 120.–/Monat. Telefon 041 620 41 28<br />
BADUMBAU<br />
Unsere Umbauprofis<br />
begleiten Ihren<br />
Umbau von der<br />
Konzeptidee bis<br />
zur einwandfreien<br />
Bauabnahme.<br />
aqwa.ch
IMMOBILIENMARKT<br />
Ich, rüstiger CH Rentner, ohne Haustiere, suche per<br />
1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung eine<br />
gemütliche 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und/oder<br />
Gartenplatz. Sie haben etwas frei auf diesen Zeitpunkt<br />
oder demnächst?<br />
Dann freue ich mich auf Ihren Anruf: Tel. 079 734 20 14<br />
Zu vermieten in Dallenwil grosse, helle<br />
2-Zimmer-Wohnung<br />
im Dorfzentrum, mit Aussenparkplatz, Balkon u.v.m.<br />
Bezugstermin 1. Dezember 2023. Miete CHF 1’150.–,<br />
NK CHF 100.–, PP CHF 50.–<br />
Anfragen gerne per Whatsapp oder Telefon 076 542 01 28<br />
Zu vermieten im Dorfkern Stans in<br />
Tiefgarage Tellenmatt<br />
Einstellpatz Nr. 15 / mtl. CHF 150.–<br />
Telefon 041 610 12 28<br />
Laufend zu kaufen gesucht renovationsbedürftiges<br />
Ein- oder<br />
Mehrfamilienhaus<br />
F. Obermeier, Telefon 079 378 05 04<br />
INFORMATIONEN AUS NIDWALDNER GEMEINDEN<br />
BAUGESUCHE VOM 27. SEPTEMBER 2023<br />
Auflage im Sinne von Art. 147 Abs. 1 des Planungs- und Baugesetzes vom 21. Mai 2014. Die Gesuchsunterlagen liegen während 20 Tagen zur öffentlichen Einsicht bei<br />
den Gemeindekanzleien auf. Während dieser Frist kann beim Gemeinderat schriftlich, begründet und mit Anträgen Einwendung erhoben werden (Art. 147 Abs. 2 PBG).<br />
POV = Projektverfasser | BVO = Bauvorhaben | BOB = Bauobjekt | BHR = Bauherr | GST = Gesuchsteller | GET = Grundeigentümer<br />
BUOCHS<br />
BOB: Neubau Klimagerät auf Nordseite Wohnhaus<br />
(nachträgliches Baugesuch), Parzelle 1252,<br />
Seestrasse 43b, Buochs<br />
GST: Rebecca Langer, Mandrystrasse 2,<br />
74074 Heilbronn, Deutschland<br />
BOB: Sanierung Vorplatz und Neubau E-Ladestation<br />
auf Nordseite, Parzellen 202, 955,<br />
Ennetbürgerstrasse 40 und 40A, Buochs<br />
GST: Fabian Huser-Gold, Baumgarten 29, Buochs<br />
Willy Niedermann AG, Fronhofenstrasse 10, Stans<br />
DALLE<strong>NW</strong>IL<br />
BOB: Nachträgliches Baugesuch – Erweiterung Balkon,<br />
Parzelle 309, Brandbodenstrasse 14, Dallenwil<br />
(Wohnzone W3)<br />
GST: lmdall AG, Brandbodenstrasse 14, Dallenwil<br />
BOB: Erstellen Wärmepumpe mit Erdsonde, Parz. 650,<br />
Schwändlirain 10, Dallenwil (Zone F 1)<br />
GST: Christine und Philipp Achermann,<br />
Hochbühlstrasse 7, 6003 Luzern<br />
ENNETMOOS<br />
BOB: Sanierung Fassade, Parzelle 225 (ausserhalb<br />
Bauzone), Bieli, Ennetmoos<br />
GST: Markus Filliger-Limacher, Bieli 1, 6372 Ennetmoos<br />
HERGISWIL<br />
BOB: Überdachung Velo- und Motorradabstellplatz,<br />
Parzelle 123, Seestrasse 54, Hergiswil<br />
GST: Politische Gemeinde Hergiswil, Abteilung<br />
Liegenschaften, Seestrasse 65, Hergiswil<br />
OBERDORF<br />
BOB: An- und Umbau Alpstall inkl. Montage Photovoltaikanlage,<br />
Parzelle 30, Alp Bleiki 1a,<br />
Niederrickenbach (ausserhalb Bauzone)<br />
GST: Paul Barmettler, Huebstrasse 3, Oberdorf<br />
BOB: Erstellen Panoramatafel, Parzelle 45, Musenalp,<br />
Niederrickenbach (ausserhalb Bauzone)<br />
GST: Nidwaldner Wanderwege, c/o Hans Graber,<br />
Schürmatt 17, Stansstad<br />
WOLFENSCHIESSEN<br />
BOB: Neubau Jauchegrube mit Mistplatz, Parzelle 1082,<br />
Schwandrain, Wolfenschiessen (ausserhalb<br />
Bauzone)<br />
GST: Martin Niederberger, Unterstalden 1, Grafenort<br />
BOB: Laufhof für Jungziegen, Parzelle 1010, Unterstalden,<br />
Wolfenschiessen (ausserhalb Bauzone)<br />
GST: Martin Niederberger, Unterstalden 1, Grafenort<br />
BOB: Aussentoilette und Nutzungsänderung EG;<br />
Parzelle 574, Kirchweg 3, Wolfenschiessen<br />
GST: Gut‘s Genuss GmbH, Kirchweg 3, Wolfenschiessen<br />
BOB: Neubau Carport und Erweiterung Parkplatz,<br />
Parzelle 428, Lochrütiried, Wolfenschiessen<br />
GST: WOLFO AG, Lochrütiried 1, Wolfenschiessen<br />
BOB: Umbau Wohnung OG und Fassadenänderung EG,<br />
Parzelle 796, Widderfeld 3, Wolfenschiessen<br />
GST: Leo Amstad, Widderfeld 1, Wolfenschiessen<br />
BOB: Balkonverglasung, Parzelle 959,<br />
Schwybogenstrasse 14, Wolfenschiessen<br />
GST: Christian Stebler, Schwybogenstrasse 14,<br />
Wolfenschiessen
STELLENANGEBOTE<br />
Der Geschäftsbereich Immobilienmanagement unterstützt die Kunden bei der Erstvermietung, Verwaltung<br />
von Miet- und Stockwerkeigentumsliegenschaften, Bewertung, Renovation sowie beim Objektverkauf.<br />
Zur Verstärkung unseres Immobilienteams am Hauptsitz in Luzern suchen wir nach<br />
Vereinbarung offene und engagierte Person als<br />
Immobilienbuchhalter/in<br />
Wir suchen Sie: Ein Zahlenprofi mit Leidenschaft<br />
für die Immobilienbranche.<br />
Erklimmen Sie bei uns die nächste Karrierestufe und wachsen Sie über sich hinaus. Werden Sie Teil<br />
unseres Teams und bewerben Sie sich mit der Referenz Job-1552 noch heute (bewerbungen@<br />
gewerbe-treuhand.ch). Samuel Stalder erteilt Ihnen unter Telefon 041 319 93 04 gerne weitere Auskünfte.<br />
Gewerbe-Treuhand AG, gewerbe-treuhand.ch<br />
Mehr Informationen<br />
bist du ein chrampfcheib?<br />
wir vermitteln:<br />
• Allrounder<br />
• Automatiker<br />
• Baumaschinenführer<br />
• Betonelementwerker<br />
• Gärtner<br />
• Handwerker<br />
• Holzbearbeiter<br />
• Kaufmann/-frau<br />
• Kranführer<br />
• Maler / Gipser<br />
• Maurer<br />
• Metallbauer<br />
• Montage-Elektriker<br />
• Polymechaniker<br />
• Reifenpraktiker<br />
• Sanitärinstallateur<br />
• Schreiner<br />
• Zimmermann<br />
LUZERN | ALTDORF | SURSEE | STANS<br />
CHRAMPFCHEIBE.CH<br />
TEMPORÄR ODER FEST<br />
CHRAMPFCHEIBE AG<br />
Winkelriedstrasse 32 ı 6003 Luzern<br />
Telefon 0800 390 390 (gratis)<br />
chrampfcheibe.ch ı info@chrampfcheibe.ch
STELLENANGEBOTE<br />
Wir suchen Unterstützung für die<br />
Post-Zustellung in Engelberg<br />
Dank deinen Ortskenntnissen kannst du die<br />
Paketsendungen gekonnt in den Quartierstrassen<br />
von Engelberg zustellen und machst unsere<br />
Kundinnen und Kunden mit der pünktlichen<br />
Zustellung glücklich.<br />
Das kannst du bewirken<br />
• Gemeinsam mit deinem Team stellst du von<br />
Oktober bis Dezember jeweils von Dienstag bis<br />
Freitag zwischen ca. 8.00 bis 12.00 Uhr im<br />
Stundenlohn Pakete in Engelberg zu.<br />
• Du bist lernfähig und körperlich robust<br />
und kannst auch im Winter ein Fahrzeug<br />
problemlos lenken.<br />
• Mit deiner Freundlichkeit und Zuverlässigkeit<br />
trägst du zur Kundenzufriedenheit bei.<br />
• Du setzt moderne Arbeitsgeräte – wie ein<br />
Smartphone – zum Scannen der Sendungen ein.<br />
Das bringst du mit<br />
• Du besitzt die Führerausweise der Kategorien B<br />
und bist gerne bei Wind und Wetter draussen<br />
unterwegs.<br />
• Teamarbeit ist dir wichtig und du hast<br />
geografisch rasch den Durchblick.<br />
• Glückliche Kundinnen und Kunden liegen<br />
dir am Herzen und der tägliche Einsatz moderner<br />
Arbeitsgeräte bereitet dir Freude.<br />
• Deine Zuverlässigkeit sowie selbstständige und<br />
speditive Arbeitsweise zeichnen dich aus.<br />
Skihaus Haldi sucht<br />
HÜTTE<strong>NW</strong>IRT (IN)<br />
Ab 1.11.2023 oder<br />
nach Vereinbarung<br />
Auskunft unter:<br />
Telefon 079 703 51 09<br />
(Thomas Indergand)<br />
Als TITLIS Mitarbeiter*in<br />
profitierst du und deine<br />
Liebsten von vielen exklusiven<br />
Vorteilen.<br />
Mehr auf unserer Webseite:<br />
TITLIS.CH / JOBS<br />
jetzt Online<br />
BewerBeN<br />
• Für diese körperlich herausfordernde Tätigkeit<br />
bist du fit und packst gerne tatkräftig mit an.<br />
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift<br />
runden dein Profil ab.<br />
Interessiert? Dann sende deinen Lebenslauf an<br />
josef.vonholzen@post.ch oder melde dich unter<br />
Telefon 058 341 17 36. Willst du direkt anrufen und<br />
deine Fragen klären, scanne doch gleich den<br />
QR-Code.<br />
FÜR STELLEN<br />
Das Nidwaldner Original<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
STELLENANGEBOTE<br />
Per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung<br />
suchen wir zur Verstärkung unseres Teams<br />
eine einfühlsame und kreative<br />
Aktivierungsfachperson m/w/d, 60%<br />
Das Seniorenzentrum Oberes Reusstal ist harmonisch eingebettet im Dorf Wassen. Bei uns<br />
leben 40 Bewohnende in familiärer Atmosphäre sowie sieben Mieter/innen in unserem Rothus.<br />
Zu deinen Tätigkeiten gehören:<br />
• Leitung des Bereichs Aktivierung<br />
• Organisation und Durchführung von aktivierungstherapeutischen Gruppen und Einzelaktivierungen<br />
• Sicherstellung eines bedürfnisorientierten Aktivierungsangebots<br />
• Organisation von Anlässen und Veranstaltungen<br />
Du bringst mit:<br />
• Ausbildung als dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF oder Fachfrau/-mann Alltagsgestaltung<br />
und Aktivierung oder die Bereitschaft zur Absolvierung einer entsprechenden Ausbildung<br />
• Empathische Grundhaltung und Freude am Umgang mit älteren Menschen<br />
• Kreativität, Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit<br />
• Selbstständige, zuverlässige und professionelle Arbeitsweise<br />
Du darfst erwarten:<br />
• Fortschrittliche Anstellungsbedingungen<br />
• Möglichkeit an Veränderungsprozessen aktiv mitzuwirken<br />
• Ein wertschätzendes Betriebsklima<br />
• Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
Interessiert? Unsere detaillierten Arbeitsbedingungen findest du auf unserer Webseite unter<br />
der Rubrik «Stellenangebote». Wir freuen uns, dich kennenzulernen und beantworten gerne<br />
offene Fragen. Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen schickst du an:<br />
Seniorenzentrum Oberes Reusstal<br />
Gotthardstrasse 33, 6484 Wassen<br />
Telefon 041 886 86 86<br />
Email: leitung@seniorenzentrum-wassen.ch<br />
www.seniorenzentrum-wassen.ch<br />
Für weitere Auskünfte steht dir unsere Pflegedienstleiterin, Frau Cilgia Maurer, Telefon<br />
041 886 86 86, gerne zur Verfügung.<br />
Per Post eingereichte Dossiers werden nicht retourniert.
STELLENANGEBOTE<br />
WIR SUCHEN<br />
GENAU DICH!<br />
TRÜBSEE<br />
Gastgeber*IN Event-Iglu<br />
60 – 80 % | Saisonstelle Winter 2023/24<br />
SnowXpark<br />
MITARBEITER*IN<br />
100 % | Saisonstelle Winter 2023/24<br />
SnowXpark & Operation Center<br />
MITARBEITER*IN Administration<br />
100 % | Saisonstelle Winter 2023/24<br />
BEI UNS PROFITIERST DU ZUDEM VON 23 Vorteilen!<br />
Mehr auf unserer Webseite: titlis.ch / jobs<br />
jetzt Online<br />
BewerBeN<br />
TITLIS.CH / JOBS<br />
AUSHILFE für<br />
HABEN SIE FREUDE IN EINEM BOUTIQUE<br />
HOTEL ZU ARBEITEN?<br />
Ihre Aufgaben und Anforderungen:<br />
unsere Bar- und Hotelgäste verwöhnen<br />
fröhlich und aufgestellt<br />
Erfahrung an der Bar<br />
20 bis 35 Jahre jung<br />
bereit am Fr und Sa zu arbeiten<br />
Bruno Odermatt freut sich auf Ihre Bewerbung.<br />
Fon 041 619 71 71<br />
info@stanserhof.ch<br />
WWW.STANSERHOF.CH<br />
Wir suchen Sie!<br />
Erfüllende Teilzeitstelle in der<br />
Seniorenbetreuung. Wir bieten<br />
flexible Arbeitszeiten und umfassende<br />
Schulungen. Bereitschaft<br />
für Nacht- und Wochenendeinsätze<br />
von Vorteil.<br />
Bewerbungen unter<br />
www.hi-jobs.ch<br />
0800 550 440
STELLENANGEBOTE<br />
Ihre neue Herausforderung per 1. Dezember 2023 oder<br />
nach Vereinbarung:<br />
Raumpfleger/in<br />
20 % bis 25 % Pensum (unbefristet)<br />
Ihre Aufgaben<br />
• Fachgerechte Reinigung und Pflege in den zugewiesenen<br />
Büro-, Haupt- und Nebenräumen inkl. WC und Garderoben<br />
im Polizeigebäude Obwalden, Sarnen<br />
• Ferienablösung des Hauswarts<br />
• Weitere Reinigungsarbeiten in anderen Gebäuden<br />
• Bereitschaft zu Abend- und Samstagseinsätzen<br />
Anforderungen<br />
• Mehrjährige Praxiserfahrung in der Raumpflege<br />
• Kenntnisse im Umgang mit Reinigungsmitteln und<br />
-geräten<br />
• Exakte und zuverlässige Arbeitsweise<br />
• Grundlegende Deutschkenntnisse und korrekte Umgangsformen<br />
• Teamfähig, eigenverantwortlich und flexibel<br />
• Wohnhaft im Sarneraatal oder in der näheren Umgebung<br />
Weitere Informationen<br />
• André Sigrist, Leiter Gebäudebewirtschaftung,<br />
041 666 62 97<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erwarten<br />
wir Ihre Bewerbung bis zum 16. Oktober 2023.<br />
Personalamt Obwalden<br />
St. Antonistrasse 4, 6060 Sarnen<br />
041 666 64 65<br />
personalamt@ow.ch, www.ow.ch
STELLENANGEBOTE<br />
GmbH<br />
Gafner‘s fleissige Umzugsprofis suchen Verstärkung!<br />
Umzugsfachmann, Chauffeur B/C<br />
(Pensum 80-100%)<br />
Wir bieten dir einen abwechslungsreichen<br />
Job im Bereich Umzug und Transport.<br />
Dein Aufgabenbereich stellt sich wie folgt zusammen:<br />
Führen von Fahrzeugen<br />
Bedienung des Möbellifts<br />
Verpacken und Tragen von Umzugsgut<br />
Montieren und re- / demontieren von Möbeln<br />
Ein spannender und vielseitiger Arbeitsalltag ist garantiert!<br />
Wenn du ein räumliches Vorstellungsvermögen hast, fit bist,<br />
gerne im Team arbeitest und den direkten Kundenkontakt magst,<br />
bist du bei uns Gold-richtig.<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.<br />
M.+B. Gafner GmbH<br />
Kreuzstrasse 16 | 6056 Kägiswil<br />
041 660 32 33<br />
info@gafner-kaegiswil.ch<br />
www.gafner-kaegiswil.ch<br />
Unsere Top-Stellen<br />
in Nid-/Obwalden & Uri<br />
• Polymechaniker / Stv. Fertigungsleiter<br />
• Techn. SB Kundendienst<br />
• Zeichner Architektur 60-100%<br />
• Servicemonteur Innenausbaueinrichtungen<br />
• Verkaufsassistentin international D/E<br />
• SB Administration / Export D/E/F<br />
• SB Finanz- & Rechnungswesen D/E<br />
• Technische Projektassistentin<br />
Ihr Weg zum Erfolg<br />
Top-Stellen dieser Woche:<br />
"Wir bringen Menschen und Unternehmen zusammen,<br />
die sich gegenseitig zum Erfolg verhelfen."<br />
Denise Odermatt, Lohn- und Sozialversicherungswesen
STELLENANGEBOTE<br />
Stelleninserat<br />
In der Residenz Am Schärme engagieren sich rund 190 Mitarbeitende in den Bereichen<br />
Aktuell OW/Nidwaldner <strong>Blitz</strong> Veröffentlichung am Donnerstag 28.04.2022 / farbig<br />
Pflege und Betreuung, Hauswirtschaft, Gastronomie, Administration und Techn. Dienst<br />
gemeinsam für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner<br />
und pflegen eine harmonische Zusammenarbeit. Du bist ein hilfsbereites Or-<br />
2/3 Seite, 132 x 132 mm<br />
ganisationstalent mit guten Umgangsformen und mit hoher Sozialkompetenz und hast<br />
Freude am Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen? Dann haben wir die<br />
richtige Stelle für dich. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n<br />
FaGe oder Pharmaassistentin EFZ für<br />
Medikamentenmanagement 40%<br />
Deine Aufgaben: Richten von Medikamenten für die Pflegestationen (jeweils am Donnerstag-<br />
und Freitagvormittag). Bestellen von Medikamenten und Übernahme von<br />
Aufgaben in den Bereichen Administration und Logistik (an einem anderen Tag, nach<br />
Vereinbarung). Mitverantwortung für die Sicherstellung eines optimalen Medikamentenmanagements<br />
sowie einer einwandfreien Kommunikation innerhalb der Abteilungen.<br />
Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als FaGe oder Pharmaassistentin EFZ; (auch<br />
Lehrabgänger und Wiedereinsteiger). Rasche Auffassungsgabe sowie eine selbständige<br />
Arbeitsweise; aufgeschlossene und dynamische Persönlichkeit, die auch bereit ist Aufgaben,<br />
die ausserhalb der definierten Tätigkeit sind, zu übernehmen.<br />
Wir<br />
Zur<br />
bieten<br />
Ergänzung<br />
die Möglichkeit,<br />
unseres Teams<br />
in einem<br />
suchen<br />
interessanten<br />
wir<br />
und vielseitigen Arbeitsgebiet aktiv<br />
mitzuwirken. Teamleitung In unserer Pflege täglichen 80 % -Arbeit 100 % legen wir Wert darauf, wertschätzend und respektvoll<br />
Dipl. miteinander Pflegefachfrau*mann zu kommunizieren HF 40 und % konstruktiv - 100 % im Interesse einer hohen Bewohner-<br />
und Mitarbeiterorientierung zusammen zu arbeiten.<br />
FaGe oder FaBe EFZ 40 % für die Demenzwohngruppe<br />
Lebensfreude und Lebensqualität – dafür stehen wir ein und daher ist es uns wichtig,<br />
unseren Fachfrau*mann pflegerischen Auftrag Gesundheit täglich EFZ mit grösster 40 % - 100 Sorgfalt % zu erfüllen. Zusammen pflegen<br />
Pflegehelfer*in wir Bewohnerinnen SRK und 40 Bewohner % - 50 nicht % nur, sondern wir unterstützen und betreuen<br />
sie ganzheitlich.<br />
Stationsassistent*in 100 %<br />
Bist<br />
Koch<br />
du bereit<br />
oder<br />
für<br />
Köchin<br />
erfrischend<br />
80 %<br />
anders?<br />
- 100<br />
Dann<br />
%<br />
melde dich für ein unverbindliches Gespräch<br />
bei Jenica Schmutz, Leitung Pflege und Betreuung, Tel. 041 666 10 01.<br />
Entdecke unsere Residenz und lass dich begeistern.<br />
Wir freuen uns auf deine komplette Onlinebewerbung mit Foto an:<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung: personalwesen@schaerme.ch<br />
personalwesen@schaerme.ch<br />
Residenz Am Schärme Am Schärme 1 6060 Sarnen www.schaerme.ch Tel. 041 666 10 01<br />
Residenz Am Schärme Am Schärme 1 6060 Sarnen www.schaerme.ch Tel. 041 666 10 01
STELLENANGEBOTE<br />
WIR<br />
SUCHEN<br />
TALENTE!<br />
Freie<br />
Lehrstelle<br />
ab 2025<br />
Polygraf EFZ (w/m)<br />
Sorgfältiges und exaktes Arbeiten am Computer<br />
macht dir Freude? Als Polygraf/-in arbeitest du<br />
in einem vielseitigen Umfeld und bist verantwortlich<br />
für die Entstehung von grafischen Erzeugnissen.<br />
Mit modernster Technologie bist du am Puls der Zeit<br />
und wirst zu einem Fachexperten ausgebildet.<br />
Interessiert an einer Schnupperlehre?<br />
Die Anforderungen und weitere Informationen<br />
findest du auf unserer Website<br />
lehrstellen.dod.ch<br />
Druckerei Odermatt AG · Dorfplatz 2 · 6383 Dallenwil · Telefon 041 629 79 00 · info@dod.ch · www.dod.ch
STELLENANGEBOTE<br />
Tu es tout feu tout flammes pour...<br />
le conseil à la clientèle, la cuisine et la bonne chère, ainsi qu’un grand esprit d’équipe?<br />
Dans ce cas, notre télémarketing est fait pour toi ! Et non, nous ne sommes pas un centre<br />
d’appels classique, car nos clientes et clients connaissent Nahrin.<br />
Afin de renforcer notre équipe, nous recherchons une personne pour le :<br />
Conseil téléphonique à la vente 50-100%<br />
En contact quotidien avec notre clientèle, tu la conseilles et lui vends notre assortiment<br />
Nahrin varié – de l’Italy-Mix aux gélules de curcuma en passant par le bouillon de légumes.<br />
Ne te fais aucun souci, au début tout est nouveau – surtout pour les personnes en reconversion<br />
professionnelle ! Ton équipe t’apportera son soutien, car elle est composée de<br />
professionnels qui connaissent parfaitement l’assortiment. Tu peux compter sur un salaire<br />
horaire fixe ainsi qu’une commission supplémentaire sur le chiffre d’affaires, tout en bénéficiant<br />
d’horaires de travail flexibles et du télétravail. Ton poste de travail est moderne et<br />
situé au cœur de la Suisse, à Sarnen.<br />
Quel est ton bagage ? Tu es de langue maternelle française, prêt·e à travailler une fois par<br />
mois le samedi et deux fois par semaine en soirée, et tu es capable de travailler de manière<br />
autonome et déterminée.<br />
Nous serons ravis de recevoir ta candidature à : bewerbungen@nahrin.ch<br />
Tu as d’autres questions ? N’hésite pas à nous<br />
contacter :<br />
Janine Omlin<br />
T: 041 666 08 42<br />
Nahrin AG<br />
Industriestrasse 27<br />
6060 Sarnen<br />
www.nahrin.ch
STELLENANGEBOTE<br />
Raststätte - Tankstelle - Shop - Pizza & Grill<br />
O W i - L a n d A G<br />
Brünigstrasse 200<br />
6074 Giswil<br />
T 041 676 06 03<br />
www.owi-land.ch<br />
info@owi-land.ch<br />
Wir suchen MitarbeiterInnen<br />
per sofort oder nach Übereinkunft<br />
für<br />
Service-Bar-Shop-Bistro<br />
Teilzeit 60-80%<br />
und Vollzeit 100%<br />
Sie sind eine aufgestellte, flexible und motivierte<br />
Person und verstehen Schweizer-Deutsch<br />
Gerne erwarten wir ihre Bewerbung per E-Mail an:<br />
info@owi-land.ch<br />
Marketing-Fachfrau<br />
TEILZEIT (40%)<br />
FRAUEN<br />
Z E NTRALE<br />
LUZ E RN<br />
Per 1. Januar 2024; Arbeitsort ist Luzern.<br />
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine aufgestellte Persönlichkeit für diese neu<br />
geschaffene Position.<br />
Alle Details zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie auf www.frauenzentraleluzern.ch.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Denkmalstrasse 2, 6006 Luzern | Telefon 041 211 00 30 | info@frauenzentraleluzern.ch | www.frauenzentraleluzern.ch<br />
Bildergalerie: www.barni.ch/17088<br />
Jede Woche auch im Internet unter:<br />
jobs-zentralschweiz.ch<br />
Ihr Stelleninserat im Nidwaldner <strong>Blitz</strong><br />
erscheint zusätzlich kostenlos im Internet.<br />
aargau –
STELLENANGEBOTE<br />
Karrierechance:<br />
Projektleiter Schliesstechnik (w/m) 100%<br />
Möchten Sie Teil eines dynamischen Teams in einem führenden Unternehmen im Bereich<br />
Sicherheit werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!<br />
Über uns:<br />
Die SE Sicherheit & Energie AG ist eine Tochtergesellschaft der renommierten Gabriel Rebsamen<br />
Gruppe und ein erfolgreiches Unternehmen mit Sitz in Dierikon LU. Wir sind spezialisiert auf die<br />
Planung und Realisierung von modernen elektronischen und mechanischen Schliessanlagen.<br />
Ihre Aufgaben:<br />
Als Projektleiter/in Schliesstechnik sind Sie verantwortlich, Schliesstechnikprojekte zu leiten und<br />
zu realisieren. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:<br />
• Planung und Koordination von Schliesstechnikprojekten<br />
• Technische Beratung und Betreuung unserer Kunden<br />
• Auftragsbearbeitung und Dokumentation<br />
• Zusammenarbeit in unserem motivierten Team<br />
Ihr Profil:<br />
Um in dieser Position erfolgreich zu sein, bringen Sie mit:<br />
• Eine technische Grundausbildung mit entsprechender kaufmännischer Weiterbildung<br />
(z.B., technischer Kaufmann)<br />
• Erfahrung als Projektleiter im Bereich der Schliesstechnik<br />
• Versierter Umgang mit PC-Anwendungen (ERP-Auftragsbearbeitung, Microsoft Office)<br />
• Zielorientierte und präzise Arbeitsweise mit einem Flair für Zahlen<br />
• Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz<br />
• Freude am Kundenkontakt und eine selbstständige Arbeitsweise<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
• Eine gründliche Einarbeitung<br />
• Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben<br />
• Unterstützung durch ein professionelles und motiviertes Team<br />
• Einen modernen und grosszügigen Arbeitsplatz in Dierikon LU<br />
• Attraktive Weiterbildungsangebote<br />
• Ein eigenes Firmenfahrzeug<br />
• Moderne Anstellungsbedingungen in einem familiären Betriebsklima<br />
Ihr nächster Schritt<br />
Wenn Sie interessiert sind und Ihre Fähigkeiten in einem führenden Unternehmen einbringen<br />
möchten, freut sich Markus Gabriel auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbungsunterlagen.<br />
Sicherheit & Energie AG<br />
Markus Gabriel, Geschäftsführer<br />
Pilatusstrasse 9a, 6036 Dierikon<br />
Telefon 041 455 50 39 oder 079 865 50 39<br />
m.gabriel@sicherheit-energie.ch<br />
www.sicherheit-energie.ch
STELLENANGEBOTE<br />
REAL reinigt als Betreiber der Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Emmen das Abwasser von über 200‘000<br />
Einwohnern der Region Luzern. Der anfallende Klärschlamm wird in der auf dem gleichen Areal stehenden<br />
Schlammverbrennung (SVA) umweltgerecht entsorgt. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine/n<br />
Betriebselektriker/in 80 –100 %<br />
mit einer Grundausbildung als Elektroinstallateur EFZ.<br />
Deine Hauptaufgaben<br />
• spannende Tätigkeit im Unterhalt und bei Reparaturen diverser elektrotechnischer Anlagen<br />
und Installationen der ARA und SVA<br />
• Mitarbeit bei Umbau, Neuinstallationen und Inbetriebnahmen<br />
• Betreuung der gesamten Automationstechnik der ARA und SVA sowie beim Recyclingcenter<br />
und Verwaltungsgebäude im Ibach<br />
• kein Pikett-Dienst<br />
Dein Profil<br />
• breites Grundwissen in Elektrotechnik<br />
• Erfahrung im industriellen Umfeld<br />
• PC-Kenntnisse (vor allem Word, Excel, Outlook etc.)<br />
• zuverlässig, kommunikativ und teamfähig<br />
Was dich erwartet<br />
• sinnvolle Tätigkeit für den Umweltschutz in unserer Region<br />
• Mitarbeit in einem motivierten Team<br />
• sehr gute Sozialleistungen<br />
• attraktive Anstellungsbedingungen<br />
Allgemeine Informationen findest du auf unserer Website unter www.real-luzern.ch. Für weitere Auskünfte<br />
steht dir unser Leiter Instandhaltung Elektro, Oliver Racheter (Tel. 041 260 62 85), gerne zur Verfügung.<br />
Wenn dich diese Aufgabe in einem vielseitigen und technischen Umfeld reizt, freuen wir uns auf deine<br />
Bewerbungsunterlagen: personal@real-luzern.ch.
STELLENANGEBOTE<br />
WIR SUCHEN PER SOFORT<br />
Molkerei<br />
HURSCHLER<br />
hiäsig ·härzlich ·hurschler<br />
Allrounder/in für unser<br />
Käsefachgeschäft<br />
Ihr Tätigkeitsfeld<br />
·Verkauf der Produkte und Beratung der Kunden im Laden<br />
·Schneiden und Vorbereiten von Käse für den Verkauf<br />
·Packen von Produkten für den Gastro-Service<br />
Anforderungsprofil:<br />
·Ihre Muttersprache ist Deutsch (Mundart)<br />
·Sie haben Freude am Umgang mit Lebensmitteln und Käse<br />
·Schätzen den Kontakt zu Kunden<br />
·Sie lieben ein vielseitiges Arbeitsumfeld<br />
·bewahren einen kühlen Kopf in Stress-Situationen<br />
·Sie arbeiten gerne im Team<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie<br />
uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen<br />
per Mail oder Post zu.<br />
Molkerei Hurschler AG | Blumenweg | Engelberg<br />
| molkerei.hurschler@tep.ch
STELLENANGEBOTE<br />
Haben Sie Leidenschaft für den Metallbau, dann sind Sie<br />
die ideale Verstärkung im technischen Büro !<br />
Für unseren Firmenstandort in Kägiswil mit rund 30 Mitarbeitenden<br />
suchen wir einen engagierten, motivierten und teamfähigen<br />
Metallbaukonstrukteur (m/w)<br />
Sie arbeiten eng mit motivierten Metallbauprojektleitern zusammen und übernehmen alle klassischen Zeichneraufgaben<br />
von der Detailkonstruktion bis hin zur Stückliste. Sie schätzen es, wenn Sie Ihre Freude an der Technik,<br />
an CAD-Anwendungen und Design leidenschaftlich ausleben und Ihr Verantwortungsbewusstsein im Tagesgeschäft<br />
einbringen können. Sie verstehen die Denkansätze von Architekten und Ingenieuren und können diese selbständig<br />
umsetzen, hinterfragen und optimieren. Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz, ein gutes, familiäres<br />
Arbeitsklima und zeitgemässe Anstellungsbedingungen.<br />
Ihre Herausforderungen:<br />
Ihre Kompetenzen:<br />
• Massaufnahmen<br />
• Ausbildung als Metallbauzeichner/-konstruketur(in)<br />
• Materialbeschaffung, Verhandlungen mit Lieferanten • Erfahrung mit CAD/EDV<br />
• Ausführungsplanung inkl. Genehmigungsverfahren • Unternehmerisches Denken und Handeln<br />
• Baukontrollen vor Ort und Unterstützung der Montage • Freude am lösen von Konstruktionsaufgaben<br />
• Kontakte zu Architekten, Bauleiter und Kunden • Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Kunden<br />
Kontakt: Herr Andreas Rohrer, Geschäftsführer, beantwortet Ihre Fragen gerne per Telefon 041 497 00 71<br />
oder ar@schlosserei-rohrer.ch.<br />
galileo-strasse 6 // CH-6056 kägiswil // tel 041 497 00 71 // info@schlosserei-rohrer.ch // schlosserei-rohrer.ch
STELLENANGEBOTE<br />
Fühlen Sie sich dieser Herausforderung gewachsen?<br />
Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen<br />
per Mail an Frau Elvira Käslin,<br />
Abteilungsleiterin Leistungen.<br />
elvira.kaeslin@aknw.ch<br />
Sie steht Ihnen für Auskünfte<br />
gerne zur Verfügung.<br />
041 618 51 23<br />
Mitarbeiter/<br />
Mitarbeiterin<br />
Empfang (60 %)<br />
Ihre Aufgaben:<br />
• Betreuung Telefonzentrale<br />
(Triagierung Gespräche)<br />
• Empfang unserer<br />
Versicherten und Kunden<br />
• Mithilfe bei administrativen<br />
Arbeiten in der Abteilung<br />
Leistungen<br />
• Übernahme von Sachbearbeitungsaufgaben<br />
• Unterhalt Infrastruktur<br />
Empfang<br />
Ihr Profil:<br />
• Kaufmännische Ausbildung<br />
• Berufserfahrung im Schalter/Empfangsbereich<br />
• Kenntnisse im Versicherungs-<br />
oder<br />
Sozialversicherungs bereich<br />
• Freude und Eignung für<br />
administrative Arbeiten<br />
• Hohes Dienstleistungsverständnis<br />
• Flexibilität bezüglich Einsatz<br />
am Schalter<br />
• Ausgeglichen, belastbar<br />
• Gute Umgangsformen<br />
Ihr Gewinn:<br />
• Eingespieltes, dynamisches<br />
und erfahrenes Team<br />
• Vielseitige Tätigkeit<br />
• Sorgfältige Einarbeitung ist<br />
gewährleistet<br />
• Moderne Infrastruktur an<br />
guter Lage<br />
• Rundum gutes<br />
Anstellungspaket<br />
• gute ÖV-Anbindung und<br />
Parkmöglichkeiten<br />
• Unterstützung bei Aus- und<br />
Weiterbildungen<br />
Ausgleichskasse / IV Stelle Nidwalden<br />
Stansstaderstrasse 88<br />
6371 Stans, Tel. 041 618 51 00<br />
www.aknw.ch
STELLENANGEBOTE<br />
Die Gemeinde Sachseln am Sarnersee mit ihren rund 5‘200 Einwohnerinnen und Einwohnern<br />
ist eine attraktive Arbeitgeberin. Wir suchen infolge Pensionierung des jetzigen<br />
Stelleninhabers per 01. Januar 2024 oder nach Vereinbarung einen/eine<br />
Leiter/in Bauamt und Liegenschaften<br />
(80 bis 100%-Pensum)<br />
Ihr Aufgabenbereich:<br />
• Personelle und fachliche Führung der Abteilung Bauamt mit vier direkt unterstellten<br />
Mitarbeitenden<br />
• Fachliche Unterstützung und Beratung des Gemeinderats und der Kommissionen<br />
• Federführung bei der Budgetplanung und dem Controlling der Ausgaben innerhalb<br />
der Abteilung (Bauamt und Liegenschaften)<br />
• Verantwortung für die Bereiche Liegenschaften, Raumordnung und Umwelt<br />
• Planung, Koordination und Überwachung von Bauvorhaben gemeindeeigener<br />
Liegenschaften hinsichtlich Arbeitsfortschritt, Ausführung und Kostenentwicklung<br />
• Erstellung und Realisierung der Unterhaltsplanung der Gemeindeliegenschaften<br />
• Mitarbeit in Kommissionen und Arbeitsgruppen der Behörden und der Verwaltung<br />
Sie bringen mit:<br />
• Aus- und Weiterbildungen im Bau- und Planungsbereich (Architekt/in, Bauingenieur/in,<br />
Bau- oder Projektleiter/in, Bauökonom/in, Raumplaner/in o.ä.)<br />
• Berufserfahrung in der ausführenden Projektleitung (Hochbau)<br />
• Führungserfahrung<br />
• Erfahrung bei Submissionen im öffentlichen Beschaffungswesen<br />
• Einwandfreie mündliche und schriftliche Ausdrucksweise und Fähigkeit zu<br />
adressantengerechter Kommunikation<br />
• Hohe soziale Kompetenzen<br />
• Freundliches, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen<br />
Unser Angebot beinhaltet ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit hoher<br />
Eigenverantwortung in einem kleinen Team sowie mit zeitgemässen Arbeits- und Anstellungsbedingungen.<br />
Spricht Sie diese interessante Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung an? Senden Sie<br />
uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto per Post bis spätestens 15. Oktober 2023 an folgende<br />
Adresse: Einwohnergemeinde Sachseln, Gemeindekanzlei, Brünigstrasse 113, 6072<br />
Sachseln oder per E-Mail an kanzlei@sachseln.ow.ch<br />
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Gemeindepräsident Knut Hackbarth (Tel. 079 441 84 13)<br />
gerne zur Verfügung.
STELLENANGEBOTE<br />
PILATUS-BAHNEN AG<br />
Schlossweg 1<br />
6010 Kriens / Luzern<br />
Tel +41 (0)41 329 11 11<br />
info@pilatus.ch<br />
www.pilatus.ch<br />
Die PILATUS-BAHNEN AG hat folgende Stelle per sofort oder nach Vereinbarung zu besetzen:<br />
Stationsmitarbeiter*in 80 - 100%<br />
Dein Aufgabenbereich<br />
• Sicherstellen eines reibungslosen Ablaufs des Betriebs der Gondel- und Luftseilbahn: Verantwortung<br />
für den sicheren Ein- und Ausstieg der Reisenden aus der Kabine sowie das Ein- und Ausladen<br />
von Gütern<br />
• Freundliche, zuvorkommende und hilfsbereite Gästebetreuung inklusiv Informationserteilung<br />
an unsere nationalen und internationalen Fahrgäste<br />
• Zuständig für die Sauberkeit innerhalb und ausserhalb der Station<br />
• Mithilfe beim Unterhalt der Bahnanlagen und bei Umgebungsarbeiten<br />
Du bringst mit<br />
• Deutsche Muttersprache und gute mündliche Englischkenntnisse<br />
• Abgeschlossene Grundausbildung in der Maschinen- oder Elektrobranche von Vorteil<br />
• Hohe Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und bereit, auch an Feiertagen und Wochenenden<br />
zu arbeiten<br />
• Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Schwindelfreiheit<br />
• Grosses Verantwortungsbewusstsein und rasche Auffassungsgabe<br />
Wir bieten dir<br />
• Eine unbefristete Anstellung, bei der Selbstständigkeit gefragt ist<br />
• Ein attraktives Gesamtpaket aus interessanten Mitarbeitervergünstigungen und Personalrabatten<br />
• Ein offenes und kollegiales Arbeitsklima in einer innovativen Unternehmung<br />
• Eine Arbeitsstelle in traumhaft alpiner Kulisse<br />
Nähere Informationen und die Möglichkeit für eine Online-Bewerbung findest du auf unserer Webseite<br />
unter pilatus.ch/jobs.<br />
Deine Ansprechperson<br />
Viviane Deprez<br />
Personalfachfrau<br />
Telefon 041 329 11 38<br />
2023-09_Stationsmitarbeiter_<strong>NW</strong> <strong>Blitz</strong>.indd 1 28.09.2023 11:51:43
STELLENANGEBOTE<br />
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder<br />
nach Vereinbarung einen jungen, dynamischen<br />
Baumaschinenführer (auf Raupenbagger)<br />
Wir bieten<br />
• modernen Fahrzeugpark<br />
• junges und dynamisches Team<br />
• attraktive Sozialleistungen<br />
• abwechslungsreiche Arbeit<br />
Anforderungsprofil<br />
• einige Jahre Berufserfahrung<br />
• selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeitsverhalten<br />
• bereit für flexible Arbeitszeiten<br />
• gepflegtes Erscheinungsbild<br />
Wir sind ein mittleres, namhaftes Unternehmen im Bereich<br />
Tief- und Rückbau und führen Aufträge regional sowie in der<br />
ganzen Deutschschweiz aus.<br />
Fühlen Sie sich angesprochen?<br />
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an<br />
info@trottmann-baggerbetrieb.ch oder auf dem Postweg an:<br />
Trottmann Baggerbetrieb GmbH . Hitzkircherstrasse 10 . 6294 Ermensee<br />
Tel. 041 918 08 45 . Fax 041 918 08 44 . www.trottmann-baggerbetrieb.ch<br />
Zur Verstärkung unseres Teams, suchen<br />
wir für die Wintersaison 2023 / 2024<br />
(Mitte Dezember bis Anfang April)<br />
Mitarbeiter/innen<br />
Buffet/Service<br />
(auch Teilzeitanstellung möglich)<br />
einen<br />
Koch/Jungkoch (w/m)<br />
60 – 100%<br />
eine<br />
Küchenmitarbeiter/in<br />
Teilzeit<br />
Wir freuen uns auf deinen Anruf.<br />
Familie Schöpfer-Marbacher<br />
Skihütte & Alphotel Schwand<br />
6174 Sörenberg<br />
Tel. 041 488 11 39 | www.schwand.ch<br />
www.blitz-info.ch
STELLENANGEBOTE<br />
Du möchtest mit deiner Arbeit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Region Luzern<br />
leisten? Dann bist du bei REAL genau richtig! Der Gemeindeverband reinigt als Betreiber der Abwasserreinigungsanlage<br />
(ARA) in Emmen das Abwasser von fast 200‘000 Einwohnern. Zur Ergänzung unseres<br />
Teams am Standort in Emmen suchen wir eine/n<br />
Projektleiter/in Abwasserwirtschaft 80 –100 %<br />
Mit dieser Aufgabe verbunden ist auch der Betrieb und Unterhalt der Verbandskanalisation.<br />
Deine Hauptaufgaben<br />
• Planung und Projektleitung von Sanierungsprojekten im Verbandskanalnetz<br />
• Stellvertretung und Unterstützung des Leiters Abwasserwirtschaft<br />
• Organisation und Überwachung von Betrieb und Unterhalt für 60 km Verbandskanalisation<br />
• Begleitung generelle Entwässerungsplanungen und Kostenverteiler<br />
Dein Profil<br />
• abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen FH/ETH<br />
• Erfahrung als Projektleiter<br />
• Erfahrungen im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft von Vorteil<br />
• zuverlässig, kommunikativ und teamfähig<br />
Was dich erwartet<br />
• spannende Tätigkeit für den Umweltschutz in unserer Region<br />
• Mitarbeit in einem motivierten Team<br />
• attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen<br />
Allgemeine Informationen findest du auf unserer Website unter www.real-luzern.ch. Für weitere Auskünfte<br />
steht dir unser Leiter Abwasserwirtschaft, Urs Widmer (Telefon 041 269 10 81), gerne zur Verfügung.<br />
Wenn dich diese Aufgabe in einem vielseitigen und technischen Umfeld reizt, freuen wir uns auf deine<br />
Bewerbungsunterlagen: personal@real-luzern.ch.
STELLENANGEBOTE<br />
WIR HABEN FÜR 2024<br />
OFFENE LEHRSTELLEN<br />
• Elektroinstallateur:in EFZ<br />
• Montage-Elektriker:in EFZ<br />
• Automatiker:in EFZ<br />
• Automatikmonteur:in EFZ<br />
Michèlle Wallimann, Fachfrau Hauswirtschaft<br />
Werde ein Teil<br />
unseres Teams!<br />
Wir bieten Ihnen eine<br />
MELDE DICH<br />
BEI UNS!<br />
massgeschneiderte<br />
Stelle mit tollen Vorteilen!<br />
Informieren Sie sich über<br />
unsere Jobangebote,<br />
Aus- und Weiterbildungen!<br />
Seebuchtstrasse 11<br />
6374 Buochs<br />
041 618 00 70<br />
elektrofurrer.ch<br />
www.spitexow.ch | 041 662 90 90
STELLENANGEBOTE<br />
Zur Unterstützung unserer Firmenkundenberatung suchen wir am Hauptsitz<br />
in Sarnen per sofort oder nach Vereinbarung einen<br />
Firmenkundenberater (w/m, 80–100%)<br />
Sie suchen eine interessante Tätigkeit, die voll und ganz Ihren Kompetenzen<br />
entspricht? Sie sind eine bodenständige und authentische Person? Dann<br />
freuen wir uns, Sie kennenzulernen.<br />
Ihr Tätigkeitsbereich<br />
• Selbstständige und ganzheitliche Betreuung und Beratung von<br />
Firmenkunden in allen Finanzierungsfragen<br />
• Kontinuierlicher Ausbau des Kundenportefeuilles<br />
• Umsetzung von Akquisitions-Marktbearbeitungsmassnahmen<br />
• Repräsentationsaufgaben<br />
Ihr Profil<br />
• Bankfachkraft mit mehrjähriger Erfahrung, von Vorteil im Firmenkundenbereich<br />
und/oder Kreditgeschäft<br />
• Höhere bankfachliche Weiterbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung,<br />
z.B. Bankfachfrau/-mann, Finanzplanung, Betriebswirtschaft<br />
• Hohe Kunden- und Serviceorientierung<br />
• Verantwortungsbewusste, engagierte und belastbare Persönlichkeit<br />
mit Verhandlungsgeschick<br />
Ihre Perspektive<br />
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem<br />
tollen und motivierten Team. Attraktive Anstellungsbedingungen und eine<br />
fortschrittliche Unternehmenskultur gehören ebenso dazu wie die Chance,<br />
sich beruflich individuell weiterzuentwickeln.<br />
Senden Sie uns Ihre vollständige Onlinebewerbung via unser Karriereportal<br />
www.okb.ch/jobs zu.
STELLENANGEBOTE<br />
SAISONSTELLE | 100 % ODER 30 – 40 % Pensum<br />
WIR SUCHEN<br />
MITARBEITER*IN<br />
KASSE<br />
TALSTATION<br />
Du magst den Kontakt mit Gästen aus aller Welt<br />
und es macht dir nichts aus auch mal am<br />
Wochenende zu arbeiten? Dann melde dich<br />
bei uns!<br />
BEI UNS profitierst DU ZUDEM VON 23 Vorteilen!<br />
Mehr auf unserer Webseite: titlis.ch / jobs<br />
jetzt Online<br />
BewerBeN<br />
TITLIS.CH / JOBS<br />
Lehrstellen 2024<br />
Entdecke auch du deine<br />
Leidenschaft für Metall!<br />
Besuche unseren InfoDAY und erkunde<br />
die aufregende Arbeitswelt von IROMET!<br />
Erhalte einen Einblick in unsere Auswahl<br />
an spannenden Lehrprogrammen.<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
Metallbauer:in EFZ<br />
Metallbaupraktiker:in EBA<br />
Metallbaukonstrukteur:in EFZ<br />
Logistiker:in EFZ<br />
Rundgang für Schüler:innen der ersten<br />
und zweiten Oberstufe mit Begleitperson:<br />
Mittwoch | 18.10.23 | 13.30–16.00 Uhr<br />
Industriestrasse 2 | 6055 Alpnach Dorf<br />
Jetzt zum InfoDAY<br />
anmelden
DORF-<br />
GSCHICHTÄ<br />
ENNETBÜRGEN<br />
Geschichten und<br />
viel Interessantes<br />
aus unserem Dorf
BEILAGE<br />
Honegg Stübli<br />
Im Honegg Stübli wird die kulinarische<br />
Tradition der Schweiz in all ihrer<br />
Köstlichkeit zelebriert. Auserlesene<br />
Käse- und Fleischsorten stammen direkt<br />
von den umliegenden Höfen – alle<br />
Beilagen werden wie in Grossmutters<br />
Küche mit viel Liebe zubereitet.<br />
von November bis März<br />
Für ein gemütliches Beisammensein<br />
bis zu 10 Personen. Käse Fondue<br />
oder Fondue Chinoise geniessen.<br />
Reservationen und weitere Infos:<br />
www.villa-honegg.ch/spezial-angebote<br />
Hotel Villa Honegg<br />
Ennetbürgen<br />
+41 41 618 32 00<br />
info@villa-honegg.ch<br />
Geht es Marc gut,<br />
geht es uns allen gut.<br />
Und damit das so bleibt,<br />
begleiten wir dich ein ganzes<br />
Leben lang.<br />
Geschäftsstelle Ennetbürgen-Buochs<br />
Erica Märki, Alte Gasse 4, 6373 Ennetbürgen<br />
ennetbuergen-buochs@concordia.ch<br />
T +41 41 622 17 03<br />
Ausgezeichnete<br />
Kundenzufriedenheit
DORFGSCHICHTÄ ENNETBÜRGEN<br />
NEW PANDA 4X40°<br />
ONCE A LEGEND ALWAYS A LEGEND<br />
LIMITIERT I 1'983 STÜCK I LETZTER PANDA 4X4<br />
BEI UNS LIMITIERT ERHÄLTLICH!
BEILAGE<br />
NEYS US ÄNNETBIRGÄ<br />
Die Präsentation vom Sonnendorf in<br />
dieser dritten Etappe fällt in eine Zeit,<br />
die Corona zwar vergessen lässt, obwohl<br />
dies nicht ganz einfach ist. Doch<br />
langsam kehrt überall wieder Normalität<br />
ein und das Leben beginnt zu pulsieren.<br />
Es ist praktisch wieder wie<br />
zuvor, denn man trifft sich wieder ungehindert<br />
und geniesst die Feste wie<br />
sie fallen.<br />
Die grosse Frage aber bleibt, was gid’s<br />
Neys z’Ännetbirgä? Was sich «Am Birgä»<br />
an Neuem zugetragen hat, ist längst<br />
Schnee von gestern, denn das weiss man<br />
längst. Und trotzdem: in einem kleinen<br />
Resümee sei der Leserschar vom Nidwaldner<br />
<strong>Blitz</strong> das Gewesene unter dem Motto:<br />
«Weisch nu?» in Erinnerung gerufen.<br />
Im Laufe des Jahres 2022 ist das Schiffstationsgebäude<br />
umfassend saniert worden<br />
und erstrahlt nun in neuem Glanz. Die Investitionen<br />
in das doch ältere Haus haben<br />
sich gelohnt.<br />
Energiestadt Ennetbürgen<br />
Es ist zwar eine Weile her, seit der offiziellen<br />
Übergabe vom Label Energiestadt.<br />
Seit dem 27. Januar 2023 darf sich Ennetbürgen<br />
Energiestadt nennen. Was zurückbleibt<br />
ist die Erinnerung an diese<br />
kleine gediegene Feier. Damit ist ein<br />
Etappenziel erreicht, auf den Lorbeeren<br />
ausruhen aber kann und will man nicht.<br />
Klimawandel und Energiepolitik sind Themen,<br />
die omnipräsent sind, sodass Handlungsbedarf<br />
angezeigt ist. Keine einfache<br />
Sache, die nach Arbeit ruft und angepackt<br />
werden will.<br />
Positive Rechnungsabschlüsse<br />
«Vom Geld spricht man nicht, man hat’s»,<br />
besagt ein altes Sprichwort. Wer nun Gefühle<br />
hegt, dass Ennetbürgen Millionen<br />
horten würde, weil das Sonnendorf vom<br />
Finanzausgleich weder profitieren noch<br />
einzahlen muss, der täuscht sich. Die<br />
Schaffung von neuen Schulräumen, Strassensanierungen<br />
und weitere Projekte liessen<br />
den Finanzhaushalt schmälern. Dass<br />
jede Gemeinde finanziell überleben kann,<br />
dafür brauchts einen «Notgroschen». Darum<br />
ist es mehr als logisch, dass Ennetbürgen<br />
für sich schaut und etwas auf die<br />
«hohe Kante» legt. Der Steuerfuss kann bei<br />
1,5 Einheiten belassen werden.<br />
Innovative Kulturkommission<br />
Ganz erfreulich entwickelt sich der Dorfmärcht,<br />
er ist wirklich viuseytig und gued.<br />
Nach bald zwei Jahren darf erneut eine<br />
positive Bilanz gezogen werden. Deshalb<br />
darf davon ausgegangen werden, dass im<br />
2024 die dritte Auflage in Angriff genommen<br />
werden kann. Zur Erinnerung, am<br />
28. Oktober findet noch ein Dorfmärcht<br />
statt. Darum gilt: Chum verbey, muesch di<br />
gar neyd gruijä sey.<br />
«Eysi Sprach» war der Kulturkommission<br />
ein Mundart-Forum wert. Eine stattliche<br />
Besucherzahl interessierte sich für eysä<br />
scheeni Nidwaldner Dialäkt.<br />
Kino-Spektakel,<br />
ein absoluter Hammer!<br />
Es ist ein Angebot, das Schule macht, denn<br />
bereits zum 27. Mal konnten im «bequemsten<br />
Kino der Welt» und bei jeder Witterung<br />
Filmvorstellungen auf Grossleinwand genossen<br />
werden. Man muss dieses Highlight<br />
erlebt haben.<br />
Die Seemeile lädt zum Verweilen ein<br />
Die Seemeile zwischen Buochs und Ennetbürgen<br />
wartet mit einem grossen Sportund<br />
Erholungsangebot auf optimalem<br />
Raum am Vierwaldstättersee auf. Sie bietet<br />
eine Vielzahl von Aktivitätsmöglichkeiten<br />
auf oder direkt am See. Sie ist Erholungsort<br />
und Treffpunkt für Einheimische, aber auch<br />
Ausflugsziel für Touristen, welche ihre Ferien<br />
in der Zentralschweiz verbringen.<br />
Erfolgreiche Tambouren<br />
Mit dem Tambourenverein Ennetbürgen<br />
besteht noch der einzige Verein dieser Art<br />
in Nidwalden. Er bemüht sich auch um den<br />
Fortbestand des Vereins und bildet Jungtambouren<br />
aus, die ins aktive Vereinsleben<br />
integriert werden. Dass er sehr resistent<br />
ist, bewies er mit der Teilnahme am<br />
28. Eidg. Tambouren- und Pfeiferfest vom<br />
28. Juni bis 3. Juli 2023, das in Savièse<br />
stattfand. Und sie schlugen sich in den<br />
verschiedenen Teilnehmerfeldern ganz<br />
gut, wie die Klassierung zeigt.<br />
Energiestadt Ennetbürgen<br />
Das renovierte Schiffstationsgebäude<br />
Erfolgreiche Tambouren<br />
Kategorie Tambouren /<br />
Perkussion<br />
Tambouren Ennetbürgen<br />
Scheuber Adi 49.80 Punkte<br />
Kategorie Sektion 3<br />
Tambouren Ennetbürgen<br />
Scheuber Erich 72.80 Punkte
DORFGSCHICHTÄ ENNETBÜRGEN<br />
Endlich ist es so weit<br />
Der erste AOC Nidwalden Souvignier Gris, im Barrique 6 Monate ausgebaut,<br />
und der erste Schaumwein Sankt Jost, Rose, 2-jährige Flaschengärung,<br />
können beim Weingärtli 1 in Ennetbürgen auf Vereinbarung abgeholt werden.<br />
Erlita Terte & Beat Zimmermann<br />
Unsere Geschenkidee –<br />
ein Original aus Nidwalden<br />
Weingärtli 1 | 6373 Ennetbürgen<br />
www.weingärtli.ch | info@weingärtli.ch | Tel. 079 431 57 57 WhatsApp / SMS
BEILAGE<br />
ANDREA WIEDERKEHR<br />
Immobilien GmbH<br />
Immobilie<br />
jetzt kostenlos<br />
online<br />
bewerten!<br />
andere vermieten und verkaufen –<br />
wir fairmieten und fairkaufen<br />
076 490 10 09 wiederkehr.immo andrea@wiederkehr.immo<br />
041 624 40 40<br />
www.gabriel.ch<br />
www.gvbe.ch<br />
Airport-Info:<br />
Feste feiern!<br />
Party-Take-Away.<br />
Sie veranstalten eine Party im kleinen Rahmen<br />
zu Hause oder im grossen Stil in einem Partylokal.<br />
Wir kochen die gewünschten Speisen dazu<br />
und halten diese in praktischen Wärmeboxen bereit.<br />
Sie holen die Gerichte bei uns im Nidair Koch-Pit ab<br />
und verwöhnen Ihre Gäste.<br />
Jetzt informieren unter www.nidair.ch (Kochpit)<br />
und Angebot verlangen unter 041 620 05 05 oder<br />
check-in@nidair.ch<br />
@gabriel.bewegt<br />
Transport.<br />
Umzug.<br />
Lagerung.<br />
Verpackung.<br />
Entsorgung.<br />
Gemeinsam abheben.<br />
6373 Ennetbürgen/<strong>NW</strong>, Fon 041 620 05 05<br />
check-in@nidair.ch, www.nidair.ch
Moodboa<br />
Dini Videobude us<br />
Nidwalde & Luzern<br />
Von erfolgreichem Videomarketing bis hin zu<br />
mitreissenden Imagefilmen –<br />
wir begeistern.<br />
Wir sind deine Partner und Ansprechpersonen im<br />
Bereich der Videoproduktion von A bis Z!<br />
Wir machen deine Videoidee zur Realität!<br />
Melde dich bei uns!<br />
hallo@cinefy.ch<br />
www.cinefy.ch<br />
views<br />
Social Media<br />
Director:<br />
ShotlistAction<br />
Ziel<br />
Likes<br />
Storyboard<br />
Planung
BEILAGE<br />
MUSIK UND SCHULE – UNVERZICHTBARE VERBINDUNG<br />
Musikunterricht in der allgemeinbildenden<br />
Schule ist ein überaus wichtiger<br />
Bestandteil kultureller Bildung. Das<br />
Schulfach Musik als solches muss in<br />
allen Schularten und Schulstufen verbindlich<br />
im allgemeinbildenden Fächerkanon<br />
verankert sein. Deshalb<br />
befragte der Nidwaldner <strong>Blitz</strong> den Ennetbürger<br />
Musikschulleiter Remo Abächerli<br />
zu Musik in der Schule und<br />
seinen Aufgaben.<br />
Remo Abächerli, was bedeutet<br />
Ihnen Musik allgemein?<br />
Sehr viel! Musik hat mich persönlich vom<br />
Kinderalter an begleitet. Ich hörte jeden<br />
Tag Musik, zwischendurch auch Klassik<br />
und Filmmusik. Mit dieser Stilrichtung war<br />
ich aber innerhalb meiner Altersgruppe<br />
neben DJ Bobo und Michael Jackson ziemlich<br />
alleine.<br />
Ich machte meine ersten eigenen Posaunenversuche<br />
und kam bald in Berührung<br />
mit Ensembles wie der Jungmusik und<br />
Blasmusikvereinen Zusammen in einer<br />
Gruppe zu musizieren und so Emotionen<br />
einem Publikum zu vermitteln gefiel mir so<br />
sehr, dass ich mich entschied, nach meiner<br />
Polymechanikerlehre ein Musikstudium zu<br />
machen. Im Studium kamen dann Erfahrungen<br />
in professionellen Sinfonieorchestern<br />
und im Unterrichten dazu. Die positiven<br />
Gefühle in solchen Momenten und<br />
schönsten Konzertsälen liess mich nicht<br />
mehr los und ich war mir sicher, dass ich<br />
mich für das richtige Studium entschieden<br />
habe. Seither begleitet mich die Musik in<br />
all ihrer Facetten täglich.<br />
Was waren Ihre Überlegungen<br />
Musikschulleiter zu werden?<br />
Während des Studiums spielt man selber<br />
sehr viel Musik. Irgendwann hat sich dieser<br />
Horizont begonnen zu verlagern und ich<br />
merkte immer mehr, wie mir auch die Arbeit<br />
hinter der Bühne und das Unterrichten gefällt.<br />
Das Organisatorische gleichzeitig mit<br />
dem Pädagogischen zu verbinden gefiel<br />
mir sehr gut. Ich bin total glücklich, dies in<br />
einer so verankerten Musikschule wie Ennetbürgen,<br />
mit einem so tollen Schulteam<br />
ausleben zu dürfen. Nun habe ich eine gute<br />
Mischung zwischen eigenen Auftritten,<br />
Dirigieren, Unterrichten und Leiten.<br />
Ist dies ein Traumjob?<br />
Definitiv. Es gibt aber natürlich auch Schattenseiten,<br />
wie die langen Arbeitstage und<br />
die Arbeitszeiten allgemein. Die meisten<br />
Konzerte finden natürlicherweise abends<br />
und an Wochenenden statt. Wenn man<br />
morgens vorbereitet, nachmittags unterrichtet<br />
und abends eine Probe oder ein<br />
Konzert hat, verlangt einem das den ganzen<br />
Tag viel Konzentration und Kopfarbeit<br />
ab. Trotzdem möchte ich es nicht eintauschen.<br />
Den Ausgleich suche ich am Wochenende<br />
mit körperlichen Aktivitäten.<br />
Welche Voraussetzungen waren<br />
notwendig oder mussten Sie<br />
mitbringen?<br />
Für das Musikstudium, dass an einer Fachhochschule<br />
stattfindet – ein gutes Vorspiel<br />
an der Aufnahmeprüfung, Begeisterung<br />
und Durchhaltewillen für die Musik!<br />
War ein Hochschulabschluss nötig?<br />
Das Musikstudium ist ein Hochschulstudium.<br />
Es besteht aus einem Bachelor<br />
(Grundstudium) und verschiedenen Masteren<br />
(Fachrichtung), welche darauf folgen.<br />
Ein Bachelor dauert 3 Jahre. Danach<br />
können im Maximum zwei Master à 2 Jahre<br />
absolviert werden. Dies war der Grundstein<br />
für mein späteres CAS-Studium «Musikmanagement»<br />
in Bern, in welchem man<br />
während 2 Jahren und 4 verschiedenen<br />
Semesterthemen die Ausbildung zum Musikschulleiter<br />
durchläuft. Dieses habe ich<br />
anfangs Sommer abgeschlossen.<br />
Sind Sie Profimusiker<br />
mit Spezialgebiet?<br />
Nebst dem Bachelor habe ich einen Master<br />
in Musikpädagogik und das Musikschulleiterdiplom.<br />
Unterrichten Sie neben Ennetbürgen<br />
noch an anderen Musikschulen?<br />
Gleich nach dem Studium Fuss zu fassen<br />
kann schwierig sein. Gerade mit einem<br />
Instrument, welches nicht so viele Kinder<br />
spielen. So unterrichtete ich über die Jahre<br />
verteilt an den Musikschulen Alpnach,<br />
Buochs, Dallenwil, Engelberg, Malters,<br />
Ennetbürgen und Baar. Mittlerweile konnte<br />
ich mein Pensum in Ennetbürgen und<br />
Baar bündeln.<br />
Warum sollten Kinder<br />
ein Musikinstrument lernen?<br />
Ich beziehe mich gerne auf unsere Broschüre<br />
der Musikschule. Prof. Dr. Lutz Jäncke,<br />
Neuropsychologe am Psychologischen<br />
Institut der Universität Zürich gibt uns<br />
folgende Antwort: «Musik ist wichtig für<br />
soziale Interaktionen, löst Emotionen aus,<br />
regt zur Bewegung an und aktiviert unser<br />
Gehirn. Langjähriges Musizieren schult<br />
nicht nur das Gehör und die motorische<br />
Kontrolle, sondern entfaltet auch günstige<br />
Effekte auf das Lang- und Kurzzeitgedächtnis.<br />
Musizieren ist für Kinder eine ideale<br />
Ergänzung zum regulären Schulalltag.<br />
Im Musikunterricht lernt man, Ziele konzentriert<br />
zu verfolgen und die Ansprüche<br />
zu testen. Diese positiven Einflüsse auf die<br />
allgemeine Entwicklung sind wissenschaftlich<br />
sehr gut belegt. Nicht nur Kinder<br />
und Jugendliche profitieren von der Musikausbildung,<br />
sondern auch Erwachsene vor<br />
allem Senioren. Neue Studien belegen,<br />
dass Menschen, die bis ins hohe Alter mu-
DORFGSCHICHTÄ ENNETBÜRGEN<br />
Von der Idee bis zur<br />
Vollendung - Ihr Partner<br />
für Badumbauten<br />
Bircher Sanitäre Anlagen AG, Stanserstrasse 104, 6373 Ennetbürgen<br />
Telefon 041 624 40 70, mail@bircher-sanitaer.ch, www.bircher-sanitaer.ch<br />
Jede Blume ist einzigartig<br />
Jeder Moment ist einzigartig<br />
Jeder Anlass ist einzigartig<br />
Wir freuen uns weiterhin auf wertvolle Begegnungen.<br />
Astrid Risi und Stefanie Käslin<br />
floristic gmbh<br />
Öffnungszeiten<br />
Astrid Risi | Buochserstrasse 22 | 6373 Ennetbürgen<br />
041 530 45 54 | info@floristic.ch | www.floristic.ch<br />
Do & Fr: 8.30 – 11.30 | 13 – 18 Uhr<br />
Samstag: 8 – 14 Uhr
BEILAGE<br />
sizieren, über weniger Hirnabbau und bessere<br />
kognitive Leistungen verfügen.»<br />
Sie sind eine blasmusikalische Grösse<br />
mit Dirigentendiplom. War dafür eine<br />
zusätzliche Ausbildung nötig?<br />
Als blasmusikalische Grösse bezeichne ich<br />
mich selber nicht. Ich bin mit der Blasmusik<br />
gross geworden und spielte in vielen<br />
Vereinen. Aber die Blasmusikszene in diesem<br />
Sinne mitgestaltet oder darauf Einfluss<br />
genommen habe ich nicht. Da gibt es<br />
andere. Dirigierdiplom habe ich keines. Ich<br />
hatte bei Franz Schaffner im Master Dirigieren<br />
als Zusatzfach. Meine Erfahrungen<br />
im Dirigieren konnte ich beim Leiten von<br />
Ensembles, dem bewussten Beobachten<br />
von guten Dirigenten und den inzwischen<br />
5 Jahren Erfahrung im Leiten von Erwachsenenvereinen<br />
erfahren.<br />
Was war der Grund, die Stanser<br />
Harmoniemusik als Dirigent zu<br />
übernehmen?<br />
Ich habe 4 Jahre lang den Musikverein Bonstetten<br />
in Zürich (Knonaueramt) geleitet.<br />
Nicht gerade in der Nähe. Der ursprüngliche<br />
Plan war, die Leitung dieses Vereines<br />
mit meiner Anstellung an der Musikschule<br />
Baar zu verbinden, was dann aber wegen<br />
dem Probetag leider nicht ging. Irgendwann<br />
hat sich die Distanz doch bemerkbar<br />
gemacht. In derselben Zeit der Überlegungen<br />
und Neugestaltung der Pensen bekam<br />
ich von der HaMu Präsidentin Judith Theiler<br />
die Anfrage, ob ich die HaMu Stans<br />
übernehmen wolle. Da musste ich nicht<br />
lange überlegen und habe für ein Probedirigat<br />
zugesagt. Inzwischen trete ich mein<br />
zweites Jahr als Dirigent mit diesem tollen<br />
und kameradschaftlichen Verein an. Ich<br />
hoffe mit all meinen Aufgaben so noch<br />
möglichst viel im musikalischen Leben der<br />
Region mitgestalten zu können.<br />
Remo Abächerli, herzlichen Dank für Ihre<br />
Gesprächsbereitschaft.<br />
DAS RÜTLISCHIESSEN UND SEINE TRADITION<br />
Am 8. November 2023 werden 1’008<br />
Schützinnen und Schützen zum 160. Mal<br />
das traditionelle Rütlischiessen an dieser<br />
historischen Stelle austragen. Es<br />
folgt ein Gespräch mit dem Präsidenten<br />
der Rütlisektion Nidwalden, Peter von<br />
Flüe, über diesen geschichtsträchtigen<br />
Anlass.<br />
Peter von Flüe, welche Bedeutung<br />
kommt dem Rütlischiessen zu?<br />
Das Rütlischiessen ist das älteste, historische<br />
Schiessen der Schweiz. Es wurde einige<br />
Jahre nach der Gründung des Bundesstaates<br />
1848, im Jahre 1861, erstmals durch<br />
die Stadtschützen Luzern ausgetragen.<br />
Was bedeutet dir persönlich<br />
das Rütlischiessen?<br />
Mit dem Rütlischiessen auf der Rütliwiese<br />
verbindet mich Heimat, Geburtsstätte der<br />
Schweiz. Daraus spricht auch Souveränität<br />
im Sinne der Wehrhaftigkeit. Inbegriffen<br />
sind auch Leben und Fördern der genos-<br />
senschaftlichen und demokratischen Werte,<br />
wie es die Schweiz mit den 26 Kantonen<br />
bis heue noch lebt. Als kleiner Bub wurde<br />
ich durch meinen Vater vom Rütlivirus angesteckt,<br />
denn es war (auch) für ihn ein<br />
heiliger Vaterlandstag, weil er Jahr für Jahr<br />
am Mittwoch vor Martini dabei war. Dies<br />
begann bereits im Herbst in der Familienstube<br />
mit dem Trainieren der Kniendstellung.<br />
Am Vorabend erfolgte dann das Bereitstellen<br />
vom Karabiner, dem Rucksack<br />
und der Rütlistandarte der Ennetbürger<br />
Rütlischützen.<br />
Wieso ist das Rütlischiessen so populär?<br />
Folgende Punkte sind ausschlaggebend:<br />
Das Rütlischiessen verbindet die 26 Kantone<br />
freundeidgenössisch und ist ein<br />
Gedenktag an die Gründung der Eidgenossenschaft.<br />
Die Waldstätte-Sektionen<br />
organisieren dieses Wettschiessen, so wie<br />
es seit 1875 in den Statuten steht. Es ist<br />
auch ein Kameradschaftstreffen, das die<br />
vier Sprachregionen der Schweiz vereint.<br />
Zudem wird das Schiessprogramm kniend<br />
in der Naturarena absolviert, der Duft von<br />
Pulverdampf, Kaffeegeschmack und «Ordinäri»,<br />
prägen diesen unverwechselbaren<br />
Anlass an historischer Stätte.<br />
Warum ist oder wird man Rütlischütze?<br />
Als Grundvoraussetzung, um Rütlischütze<br />
oder -schützin zu sein, gelten, Freude am<br />
Schiesssport, Traditionsbewusstsein und<br />
Kameradschaftspflege. Sie sind Teile vom<br />
Rütli-Virus.<br />
Das «Ordinäri»<br />
Der Zeigerstand
DORFGSCHICHTÄ ENNETBÜRGEN<br />
NEUER FORD<br />
E-TRANSIT<br />
100% ELEKTRISCH<br />
BIS ZU 317 KM* REICHWEITE<br />
FAHRZEUG BEI UNS ZUR PROBEFAHRT BEREIT!<br />
*Gemäss Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure<br />
(WLTP). Es können bis zu 317 km Reichweite (beabsichtigter Zielwert<br />
Th. Willy AG Auto-Zentrum<br />
nach WLTP kombiniert) bei voll aufgeladener Batterie erreicht werden<br />
Sternmattweg 2, 6010 Kriens, Tel. 041 318 38 38<br />
– je nach vorhandener Serien- und Batteriekonfiguration. Die tatsächliche<br />
Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (Wetter-<br />
twag.kriens@thwilly.ch, www.thwilly.ch<br />
bedingungen, Fahrverhalten, Fahrzeugzustand, Alter der Lithium-<br />
*Gemäss Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure (WLTP).<br />
Ionen-Batterie)<br />
Es können bis zu<br />
variieren.<br />
317 km Reichweite<br />
Die endgültigen<br />
(beabsichtigter<br />
Verbrauchs-<br />
Zielwert nach<br />
und<br />
WLTP<br />
CO 2<br />
-<br />
kombiniert) bei voll aufgeladener Batterie erreicht werden – je nach vorhandener Emissionswerte Serien- und sind Batteriekonfiguration. zurzeit nicht bekannt, Die tatsächliche werden Reichweite aber rechtzeitig kann<br />
aufgrund unterschiedlicher Faktoren (Wetterbedingungen, Fahrverhalten, vor Markteinführung Fahrzeugzustand, veröffentlicht.<br />
Alter der Lithium-Ionen-Batterie) variieren. Die<br />
endgültigen Verbrauchs- und CO 2-Emissionswerte sind zurzeit nicht bekannt, werden aber rechtzeitig vor Markteinführung veröffentlicht.<br />
W W W. VA L K E . C H
BEILAGE<br />
Wieso ist der Rütlibecher so begehrt<br />
und wer bezahlt ihn?<br />
Der Rütli- und der Meisterbecher kann von<br />
jeder Person nur einmal gewonnen werden,<br />
was als angestrebtes Ziel für alle gilt.<br />
Man kann ihn käuflich nicht erwerben,<br />
höchstens «erschnorä». Der Festredner<br />
oder die Festrednerin erhält für die patriotische<br />
Ansprache als Dankeschön einen<br />
Becher. Mit dem Lösen der Schiesskarte<br />
wird der Becher vom Teilnehmer bezahlt.<br />
Kann Mann und Frau auch ohne<br />
Schiesskenntnisse aktiv daran<br />
teilnehmen oder ist ein<br />
Aufnahmekriterium zu erfüllen?<br />
Jede Waldstätte-Sektion kennt ihre eigenen<br />
Kriterien. In Nidwalden gelten folgende<br />
Bedingungen: Mann und Frau muss einer<br />
der 12 Ortsgruppen angehören, welche Mitglied<br />
einer der 12 Schützenvereine Nidwaldens<br />
ist. Er oder sie muss in Nidwalden<br />
wohnen und die Schweizer Staatsbürgerschaft<br />
haben. Gewisse Ortsgruppen kennen<br />
Besonderheiten bei der Aufnahme als<br />
Rütlischütze. (In Ennetbürgen gilt das<br />
Schiessen und Erreichen der Auszeichnung<br />
beim Obligatorischen und dem Feldschiessen.)<br />
Die Schiesskarten sind für Nidwalden<br />
bzw. für alle Waldstätte-Sektionen beschränkt<br />
und folglich auch sehr begehrt.<br />
Braucht es für die Durchführung<br />
dieses Schiessens eine Bewilligung?<br />
Ja, denn die Eidgenossenschaft, die Armee<br />
und das SAT (Schiessen für ausserdienstliche<br />
Tätigkeiten) erteilen diese Bewilligung<br />
zur Durchführung dieses Schiessens.<br />
Der Standortkanton Uri ist Bewilligungsbehörde<br />
für Grossanlässe. Eine mehrjährige<br />
Nutzungsvereinbarung mit der SGG<br />
(schweiz. Gemeinnützige Gesellschaft) als<br />
Eigentümerin vom Rütli regelt die Rechte<br />
und Pflichten mit den Organisatoren.<br />
Schliesslich braucht es eine Genehmigung<br />
und Abnahme des Feldschiessstandes<br />
auf dem Rütli durch den Eidg. Schiessoffizier,<br />
der die sicherheitsrelevanten<br />
Aspekte dieses Schiessens und der Anlage<br />
prüft, die jedes Jahr wieder auf- und<br />
abgebaut wird.<br />
Gibt es einen Unterschied zwischen:<br />
Vereinigte Rütlischützen der IV?<br />
Waldstätte und eine der 5 Rütli<br />
Waldstätte-Sektionen?<br />
Nein. Die 5 Waldstätte-Sektionen Luzern,<br />
Uri, Schwyz, Engelberg / Anderhalden und<br />
Nidwalden haben sich unter dem Namen<br />
«Vereinigte Rütlischützen der IV Waldstätte»<br />
zusammengeschlossen. Sie bezwecken<br />
Organisation und Durchführung<br />
dieser jährlichen vaterländischen Feier,<br />
verbunden mit einem Schiessen zur Erinnerung<br />
an den Rütlischwur.<br />
Für die Durchführung vom 160.<br />
Rütlischiessen ist die Rütli-<br />
Waldstättesektion Schwyz als<br />
Vorort bestimmt worden. Gibt es<br />
hierfür ein spezielles Gremium?<br />
Der sogenannte Vorort ist die jeweilige<br />
Waldstätte-Sektion, welche das jährliche<br />
OK stellt. Er wird jedes Jahr von der Delegiertenversammlung<br />
bestimmt und durch<br />
die Rütligemeinde bestätigt. Zusätzlich ist<br />
eine 5-köpfige Schiesskommission gewählt,<br />
die langfristige Arbeiten koordiniert,<br />
als Bindeglied zu Amtsstellen und<br />
Partnern fungiert und dem Vorort unterstützend<br />
zur Seite steht.<br />
Das Markenzeichen,die Stechpalme<br />
Ein einig Volk von Rütlischützen
DORFGSCHICHTÄ ENNETBÜRGEN
BEILAGE<br />
Du warst OK-Präsident vom 159.<br />
Rütlischiessen. Welche Aufgaben<br />
musstes du erledigen?<br />
Ich hatte die Führung vom 21-köpfigen Nidwaldner<br />
OK inne und überwachte die Arbeiten,<br />
ich war Kontaktperson zu den<br />
Sektionen, Hauptverantwortlicher für die<br />
Durchführung eines reibungslosen und<br />
unfallfreien Schiesstages und Leiter der<br />
Rütli-Schützengemeinde um 15.00 Uhr auf<br />
der Rütliwiese. Als Vororts-Präsident war<br />
ich «höchster Rütlischütz» der Waldstätte-<br />
Sektionen, Koordinator der DV / PK und der<br />
Schiesskommission und Repräsentant der<br />
Rütlischützen für ein Jahr in der ganzen<br />
Schweiz, was ich als grosse Ehre empfand.<br />
Verfügt jede Nidwaldner Schützengesellschaft<br />
über eine Rütlisektion?<br />
Ja. Es gibt 12 Schützenvereine 300 m und<br />
12 Rütli-Ortsgruppen. Diese Untergruppen<br />
ergeben die Rütlisektion Nidwalden.<br />
Warum ist die Stechpalme am Hut das<br />
«Markenzeichen» der Rütlischützen?<br />
Ich deute dies als alte Überlieferung, weil es<br />
sie auf dem Rütli mit Beeri im Überfluss hat.<br />
Auch werte ich sie als Zeichen der Verbundenheit<br />
und empfinde sie als traditionellen<br />
Ausdruck aktiver Rütlischiessteilnehmer.<br />
Ein wichtiger Faktor ist das Geld. Wie<br />
wird das Rütlischiessen finanziert?<br />
Das Rütlischiessen finanziert sich aus der<br />
Teilnahmegebühr aller Schützen. Inbegriffen<br />
sind das Lösen der Schiesskarte für<br />
den Schiessbetrieb, das «Ordinäri» (Mittagessen)<br />
und die Unkosten für den Anlass.<br />
Alles in allem bezahlt der Nidwaldner Rütlischütz<br />
70 Franken.<br />
Zu guter Letzt, welches war für dich das<br />
erfreulichste Erlebnis auf dem Rütli?<br />
Es gab und gibt immer wieder bewegende<br />
und emotionale Rütli-Momente. Einer<br />
war, als wir 2019 Pius Wyss als Maximum-<br />
Schütze feiern durften. Das war einmalig.<br />
Besonders beeindruckend war für mich<br />
2022. Ich durfte dem Vorort als Präsident<br />
vorstehen. Unter meiner Regie konnte<br />
das Rütlischiessen reibungslos und un-<br />
Nidwaldens Rütlipräsident Peter von Flüe<br />
anlässlich der DV 2022. Foto: ROLY Roy Blättler<br />
fallfrei abgewickelt werden. Unvergesslich<br />
war die Rütli-Schützengemeinde, die<br />
ich als Präsident leiten durfte. Ein unbeschreiblicher<br />
Moment, der Hühnerhaut<br />
und ganz tiefe Befriedigung auslöste.<br />
Schiesstechnisch habe ich noch Potenzial.<br />
Der Gewinn vom Rütlibecher ist mein<br />
grösstes Ziel.<br />
Peter von Flüe, herzlichen Dank für deine<br />
Gesprächsbereitschaft. Und weiterhin<br />
«guet Schuss.»<br />
Otmar Näpflin<br />
Der Traum von jedem Rütlischützen,<br />
der Becher. Foto: MSE Fotograf Martin Sax<br />
Die 12 Nidwaldner Rütli-Obmänner<br />
Wissenswertes zum Rütlischiessen<br />
Peter von Flüe (53) ist seit 2021<br />
Präsident der Rütlisektion Nidwalden<br />
Schiessprogramm<br />
Es wird mit Ordonnanzwaffen kniend<br />
in 21 Ablösungen à 48 Scheiben auf<br />
die Scheibe A5 geschossen.<br />
Programm<br />
3 Schüsse in 1 Minute / 2 × 6 Schüsse<br />
in je 2 Minuten. Keine Probeschüsse.<br />
Schussabgabe wird kommandiert.<br />
Es zählen die geschossenen Punkte<br />
plus die Anzahl Treffer.<br />
Die maximal erreichbare Punktzahl<br />
beträgt 90.
DORFGSCHICHTÄ ENNETBÜRGEN<br />
Ihre Kita in Ennetbürgen<br />
mit einzigartigem Konzept<br />
Stanserstrasse 1 | 6373 Ennetbürgen<br />
+41 41 342 05 09 | kita-maerlischloss.ch<br />
DAS NIDWALDNER ORIGINAL:<br />
Bewährt und bekannt in Nidwalden und Seelisberg<br />
blitz-info.ch<br />
Verlagsgesellschaft<br />
Nidwaldner <strong>Blitz</strong> AG<br />
Dorfplatz 2 • 6383 Dallenwil<br />
041 629 79 79 • inserate@blitz-info.ch
BEILAGE<br />
Wild-Gala-Dinner<br />
Freitag, 27. Oktober 2023, 18.45 Uhr<br />
Anmelden bis 25. Oktober 2023 • Die Platzzahl ist beschränkt<br />
Die Jagd beginnt<br />
Hirschpfeffer auf Serviettenknödel<br />
Warme Vorspeise<br />
Kürbiscremesuppe mit Kernen-Blätterteiggebäck<br />
Kürbiskernöl und Apfelmöckli<br />
Kalte Vorspeise<br />
Salat mit Knabberfleisch, Trauben, Feigen und Nüssen<br />
Hauptgang<br />
Rehgeschnetzeltes an Wildrahmsauce, Knöpfli, Wildgarnitur<br />
Dessert Weidmannsheil<br />
Preis CHF 75.– inkl. Apéro und Schnäpsli<br />
CAFETERIA OELTROTTE<br />
Bodenhostatt 3 • 6373 Ennetbürgen<br />
Telefon 041 624 51 77<br />
E-Mail: info@oeltrotte.ch<br />
Wir erholen uns vom 22. Juli bis 4. August 13<br />
ab dem 5. august bedienen wir sie wieder gerne<br />
an der buochserstrasse 22 in 6373 ennetbürgen.<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
montag - freitag 08.00 -11.30 uhr/13.00 - 18.00 uhr<br />
samstag 07.30 - 14.00 Uhr<br />
Mittwoch geschlossen!<br />
ihr scherenschnitt -team<br />
Ohne Anmeldung!<br />
Alte Gasse 2<br />
6373 Ennetbürgen<br />
041 501 00 79<br />
Produktion von Ravioli,<br />
Catering und Caffetteria<br />
www.emiliaedit.com
DORFGSCHICHTÄ ENNETBÜRGEN<br />
«50 Jahre Metzgerei Stalder»<br />
MEIN METZGER ist seit zwei Generationen im schönen<br />
Kanton Nidwalden für dich da.<br />
Unsere Qualitätsansprüche an das Metzgerhandwerk<br />
sind heute noch Grundlage für unsere tägliche Arbeit.<br />
Dank den direkten und jahrelangen Beziehungen zu unseren<br />
Bauern garantieren wir beste Qualität aus regionalem Ursprung.<br />
Diese Qualität soll einem nicht Wurst sein, darum erhalten<br />
alle zum Jubiläum 10% Rabatt auf den nächsten Einkauf.<br />
Stansstaderstrasse 7, 6373 Ennetbürgen<br />
fleisch@meinmetzger.ch / Tel. +41 624 45 55<br />
✃<br />
10% Rabatt<br />
Bon gültig<br />
bis 30. November 2023<br />
10% Rabatt<br />
Bon gültig<br />
✃bis 30. November 2023
BEILAGE<br />
HERBSTTIPP BÜRGENBERG UND<br />
«SCHWITZCHASCHTÄ»<br />
Die letzten warmen Sonnenstrahlen auf<br />
dem Bürgenberg und die herrliche Aussicht<br />
auf den Vierwaldstättersee geniessen<br />
– genau das Richtige in der<br />
herbstlichen Jahreszeit.<br />
Aussichtsreiche Wanderung am<br />
Bürgenberg<br />
Von Ennetbürgen Post startet die Wanderung<br />
Richtung St. Jost. Die St. Jost Kapelle<br />
wurde um das Jahr 1340 herum erbaut. Die<br />
älteste Glocke, welche immer noch ertönt,<br />
trägt das Gussdatum von 1385. Weiter<br />
führt der Weg Richtung Mattgrat und hoch<br />
zum Känzeli. Vom Känzeli kann man den<br />
Felsenweg Richtung Hammetschwand Lift<br />
starten oder den Abzweiger zur Villa Honegg<br />
nehmen. Ein Einkehrschwung auf der<br />
Honegg- oder Hammetschwandterrasse<br />
lohnt sich. Nach verdienter Pause führt der<br />
Weg entweder direkt zurück nach Ennetbürgen<br />
oder Richtung Vorderegg über den<br />
Seewligrat. Durch die farbig werdenden<br />
Wälder gelangt man vom Seewligrat nach<br />
ca. 60-minütigem Abstieg nach Stans, von<br />
wo aus der Bus (Bushaltestelle Eichli oder<br />
Pilatus Flugzeugwerke) zurück zum Ausgangspunkt<br />
fährt. Die komplette Wanderzeit<br />
beträgt ca. 4 bis 4 ½ Stunden.<br />
«Schwitzchaschtä» nachholen. Der alte<br />
Bauwagen, welcher in eine Natur-Sauna<br />
umgebaut wurde, bietet auch dieses Jahr<br />
wieder ein unvergessliches Wellness-Erlebnis<br />
und steht ab 1. Oktober 2023 wieder<br />
im Strandbad Buochs-Ennetbürgen. Die<br />
einzigartige Sauna kann man ganz unkompliziert<br />
online reservieren und es<br />
finden bis zu sechs Personen darin Platz.<br />
Abkühlung nach dem Saunagang bietet<br />
natürlich der Vierwaldstättersee. Ein Aufenthaltsraum<br />
und Liegestühle mit Seesicht<br />
sorgen zudem für Entspannung.<br />
Alle Wege auf dem Bürgenberg finden Sie im<br />
«Erlebnisführer Bürgenberg». Der «Schwitzchaschtä»<br />
kann online unter www.schwitzchaschtä.ch<br />
reserviert werden. Weitere Informationen<br />
und Ausflugsideen finden Sie<br />
unter www.regionklewenalp.ch. Wir wünschen<br />
einen aussichstreichen Tag in unserer<br />
schönen Region.<br />
Über die Tourismusregion Klewenalp-<br />
Vierwaldstättersee<br />
Die Tourismusregion Klewenalp-Vierwaldstättersee<br />
umfasst die Urner Gemeinden<br />
Isenthal und Seelisberg und die Nidwaldner<br />
Gemeinden Emmetten, Beckenried,<br />
Buochs und Ennetbürgen. Der Verein erfüllt<br />
die Aufgaben einer klassischen Destinations-Management-Organisation<br />
und<br />
besteht aus den lokalen Tourismusorganisationen,<br />
den Bergbahnen Beckenried-<br />
Emmetten AG und der Treib-Seelisberg-<br />
Bahn AG.<br />
Pressedienst<br />
Schwitzen im «Schwitzchaschtä»<br />
Wer nach dieser Wanderung noch nicht<br />
genug geschwitzt hat, kann dies im<br />
«Schwitzchaschtä» im Strandbad Buochs-Ennetbürgen © Tourismusverein Buochs-Ennetbürgen<br />
Aussicht vom Hammetschwand Lift © <strong>NW</strong> Tourismus<br />
Blick auf das Nebelmeer © <strong>NW</strong> Tourismus
DORFGSCHICHTÄ ENNETBÜRGEN
AUTORISIERTER<br />
BEILAGE<br />
Auch im Internet<br />
lauern Gefahren.<br />
Sichern Sie sich ab.<br />
Marcel Berwert, Versicherungs- und Vorsorgeberater<br />
T 041 618 83 03, marcel.berwert@mobiliar.ch<br />
Generalagentur Obwalden und Nidwalden<br />
Roland Arnold<br />
Agentur Nidwalden<br />
Riedenmatt 2, 6370 Stans<br />
mobiliar.ch<br />
1561262<br />
ERNST ZIMMERMANN AG<br />
Herdern 5, Ennetbürgen<br />
T 041 620 47 00<br />
info@zimmermann-kaercher.ch<br />
www.zimmermann-kaercher.ch<br />
F A C H H Ä N D L E R<br />
HEUTE SCHON<br />
GEKÄRCHERT?<br />
• Nass- und Trocken-Sauger<br />
• Bodenreinigungsmaschinen<br />
• Hochdruckreiniger<br />
• Eigene Reparaturwerkstatt<br />
• Zuverlässiger<br />
Service<br />
Seehuisli Saloon<br />
Seestrasse 25 6373 Ennetbürgen<br />
Oktober:<br />
Mittwoch: 11., 18., 25.<br />
Freitag: 6., 13., 27.<br />
Die Daten sind auch auf<br />
www.seehuisli.ch ersichtlich<br />
Mittwoch<br />
19.00 bis 22.00 Uhr<br />
Chnusperli-Teller à CHF 29.–<br />
Freitag<br />
19.00 bis 22.00 Uhr<br />
Chnusperli-Teller à CHF 29.–<br />
Weitere Infos unter www.seehuisli.ch<br />
Anmelden für das jeweilige Datum per Telefon 077 436 58 97<br />
Bitte 2 Tage im Voraus<br />
Mail: saloon@seehuisli.ch<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Anlässe<br />
ab 10 bis 40 Personen
Weltcup in Snowshoe (USA)<br />
4. Platz für Alessandra Keller<br />
beim Short-Track<br />
Photo: Maxime Schmid<br />
Wir gratulieren herzlich.
REDAKTION<br />
ÄS ISCH WIEDER NIDWOUDNER ÄUPLERCHIUBI-ZEYT<br />
Die Älplerchilbi in Nidwalden ist ein Brauchtum, das einen sehr grossen Stellenwert in der Bevölkerung geniesst.<br />
Nach einer längeren Pause präsentieren sich ab 15. Oktober bis 12. November 2023 in fast allen Nidwaldner Ortschaften<br />
die Älplerpaare in ihren festlichen Nidwaldner Trachten und es sind wieder träfe Sprüche der einzelnen Dorfklagen,<br />
Chässprüche oder Älplersprüche zu hören. Hier eine Zusammenfassung aller Nidwaldner Älplerchilbis:<br />
Stans – sitz zuächä – Sonntag, 15. Oktober 2023 – Älperchilbi<br />
09.00 Uhr Festgottesdienst<br />
10.00 Uhr Volksapéro auf dem Dorfplatz<br />
14.00 Uhr Erntedankfeier in der Pfarrkirche<br />
14.15 Uhr Älperchilbi-Umzug mit Alpabzug<br />
anschliessend Älpersprüche, Versteigerung Älper-Holzbank «sitz zuächä»,<br />
Tannenklettern, Festwirtschaft, musikalische Unterhaltung,<br />
Getränke- und Verpflegungsstände<br />
11.00 – 22.00 Uhr Älper-Stybli mit musikalischer Unterhaltung, Festbetrieb, Älperkaffee<br />
Wir bitten Sie aufgrund der beschränkt verfügbaren Parkplätze mit den öffentlichen Verkehrsmitteln<br />
anzureisen. Es gibt neben den öffentlichen Parkplätzen keine zusätzlichen Parkmöglichkeiten.<br />
Vielen Dank!<br />
Stans – sitz zuächä – Montag, 16. Oktober 2023 – Älpertanz<br />
09.00 Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis für die verstorbenen Mitglieder der Älperbruderschaft<br />
20.00 Uhr Älpertanz im Hotel Engel, Stans<br />
Buochs – hiäsix, achtsam & traditionsbewusst – Sonntag, 22. Oktober 2023<br />
09.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche, begleitet vom Jodelclub Heimelig Buochs<br />
Ehrenprediger: Abt Christian aus Engelberg<br />
10.15 Uhr Fahnenschwingen beim Spritzenhaus mit Unterhaltung mit dem Musikverein Buochs und<br />
dem Alphorntrio Odermatt<br />
14.00 Uhr Erntedankandacht in der Pfarrkirche<br />
15.00 Uhr Älplerspruch auf dem Dorfplatz<br />
Unterhaltung mit dem Musikverein Buochs, dem Alphorntrio Odermatt, den<br />
Fahnenschwingern und den Butzis, Verpflegungs- und Getränkestände<br />
20.00 Uhr Älplertanz in der Breitlihalle (Eintritt CHF 10)<br />
Unterhaltung mit dem Ländlertrio Chlewägruess und dem Musikverein Buochs<br />
Festwirtschaft mit einer super Tombola, Gin&Tonic-Theke und Älplerbar<br />
Wolfenschiessen – obsi und nitzi – Sonntag, 22. Oktober 2023<br />
09.00 Uhr Festgottesdienst, Ehrenpredigt mit Pastoralassistentin Marianne Waltert von Kerns,<br />
Alpina Cheerli, Alphorngruppe Hoppere-Horner und Betruf von Wendelin Odermatt<br />
Auszug und Festzug mit dem Musikverein Dallenwil auf dem Festplatz an der Aa<br />
Durchgehender Chilbi- und Festbetrieb auf dem Festplatz an der Aa<br />
14.00 Uhr Festzug der Älpler ab Volg zum Festplatz an der Aa, begleitet von den Chuäfichs Treychler<br />
Volkstümliche Unterhaltung mit dem Tal Echo von Büren-Oberdorf<br />
20.00 Uhr Chässpruch in der MZA Zälgli mit grosser Tombola,<br />
anschliessend Älplertanz mit dem Ländlertrio Schnider-Hess von Hergiswil
REDAKTION<br />
Wolfenschiessen – obsi und nitzi – Montag, 23. Oktober 2023<br />
ab 21.00 Uhr Älplertanz im Restaurant/Dancing Happy Day<br />
Voranzeige: Die Älplerbruderschaft Wolfenschiessen feiert im 2025 das 350-jährige Jubiläum<br />
Dallenwil – Chiä – Härd – Houz, eysi Tradition, eysä Stouz – Montag, 23. Oktober 2023<br />
09.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Dallenwil<br />
mit Pfarrer Lehmann / Ehrenprediger Pater Teodor Marian Wyrzykowski und Marco Baumgartner<br />
11.00 Uhr Festbetrieb im Zelt auf dem Dorfplatz bis ca. 04.00 Uhr<br />
14.00 Uhr Grosser Umzug mit dem Motto: Chiä – Härd – Houz, eysi Tradition, eysä Stouz<br />
Älplertanz auf dem Dorfplatz im Zelt<br />
20.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Ägeritaler Turboörgäler<br />
21.00 Uhr Älplersprich im Zelt auf dem Dorfplatz<br />
Beckenried – Sonntag, 12. November 2023<br />
09.00 Uhr Festgottesdienst mit Pfarrer Daniel Guillet und Festprediger Walter Mathis mit<br />
Beggrieder Jodler<br />
10.00 Uhr Chilbi-Kaffee auf dem Dorfplatz, Unterhaltung mit der Feldmusik Beckenried, den<br />
Beggrieder Jodler, Fahnenschwingern und Butzis<br />
14.00 Uhr Erntedank-Andacht in der Pfarrkirche<br />
14.45 Uhr Ziähd äs Säntä Veh ubärä Dorfplatz, volkstümliche Unterhaltung mit dem<br />
Handorgelduett Waser-Käslin, Feldmusik Beckenried, Fahnenschwinger und<br />
Dorfchlag vom «Griänäwoud Sepp» mid seym Chläger Beat Ryser<br />
16.00 Uhr Tanz im Festzelt vom Ski-Club mit Handorgelduett Waser-Käslin<br />
19.00 Uhr Türöffnung Saal im Alten Schützenhaus<br />
20.00 Uhr Älplerchlag, verfasst vom «Steinä Franzä Armin» mit dä Chläger Marco Zimmermann und<br />
Markus Käslin, Älplertanz mit Echo vom Druosbärg im Alten Schützenhaus<br />
Nidwaldner Älplerchilbis 2024<br />
Niederrickenbach – Maria-Rickenbach – 100-Jahr-Jubiläums-Älplerchilbi – Sonntag, 25. August 2024<br />
Ennetbürgen – Sonntag, 06. Oktober 2024<br />
Emmetten – 150-Jahr-Jubiläums-Älplerchilbi 2024 – Sonntag, 20. Oktober 2024<br />
Hergiswil – Sonntag, 20. Oktober 2024
GEMEINDEINFOS<br />
<br />
ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />
EMail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />
Weitere Infos finden Sie auch unter www.nw.prosenectute.ch<br />
Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />
subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />
und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />
SENIOREN<br />
Mittagstisch<br />
Am Samstag, 21. Oktober 2023 wird um 12.00 Uhr im Speisesaal<br />
der Heilpädagogischen Schule <strong>NW</strong> in Stans gemeinsam zu<br />
Mittag gegessen. Für CHF 16.– erhalten Sie ein 4GangMenü<br />
inkl. Getränke. Beim Plaudern oder Jassen lassen wir den Nachmittag<br />
gemütlich ausklingen. Neuanmeldungen bitte 4 Tage<br />
vorher an: Anna Maria Kälin, Telefon 041 610 43 53 oder Ursula<br />
Hüsler, Telefon 079 784 74 78.<br />
Stubeten mit Spätlese-Musikanten<br />
Am Dienstag, 10. Oktober 2023, von 13.30 bis 17.00 Uhr im Schützensaal<br />
Herdern in Ennetbürgen. Bei der öffentlichen Stubete<br />
wird das gemeinsame Musizieren gefördert und gepflegt. Es<br />
bestehen keine Vorgaben für Instrument und Musikstil. Wir<br />
freuen uns über Ihre Teilnahme als Musikant/in oder als<br />
Zuhörer/in. Auskunft: Marcel Müller, Telefon 079 745 95 02 oder<br />
Chaschbi Gander, Telefon 078 761 53 72.<br />
PS Singer – Singen im Chor<br />
Singen ist etwas Wunderbares. Menschen machen zusammen<br />
einen gemeinsamen Klang und finden sich so zu einer wertvollen<br />
Gemeinschaft. Heute treffen sich über 30 Sängerinnen und<br />
Sänger, die Lieder aus ihrer Jugendzeit, aber auch neuere,<br />
volkstümliche und klassische Gesänge einüben. Neuzugänger/<br />
innen sind herzlich willkommen! Die Gruppe trifft sich an 24<br />
Montagvormittagen in der evangelischreformierten Kirche in<br />
Stans. Start ist am Montag, 16. Oktober 2023. Kosten CHF 190.–.<br />
Leitung Joseph Bachmann.<br />
Blockflötenkurs für Beginnende oder wieder Einsteigende<br />
Ihre letzten Blockflötenstunden liegen schon lange zurück oder<br />
Sie möchten neu mit diesem schönen Instrument beginnen?<br />
Auf Anfrage kann neu Beginnenden oder wieder Einsteigenden<br />
ein Kurs in Gruppen bis maximal 4 Personen angeboten<br />
werden. Kontaktieren Sie uns!<br />
Blockflötenkurs – Spielen im Ensemble<br />
Spielen Sie Sopran, Alt, Tenor oder Bassblockflöte und möchten<br />
gerne in einem Ensemble von mittlerem Spielniveau mitspielen?<br />
So sind Sie im Blockflötenensemble der Pro Senectute<br />
genau richtig. Die Kleingruppe trifft sich an 24 Donnerstagvormittagen<br />
in der evangelischreformierten Kirche in Stans.<br />
Start ist am Donnerstag, 19. Oktober 2023, von 10.30 bis 11.30<br />
Uhr. Kosten CHF 260.–. Leitung Denise Kohler.<br />
Muilörgeligruppe Pro Senectute <strong>NW</strong><br />
Pensionierte Damen und Herren treffen sich jeweils am ersten<br />
und dritten Dienstag jeden Monats von 17.15 bis 19.30 Uhr zur<br />
Probe im Kirchensaal in Büren. Das nächste «Muilörgelitreffen»<br />
findet am Dienstag, 17. Oktober 2023 statt. Wer sich angesprochen<br />
fühlt ist jederzeit herzlich zum Mitspielen eingeladen.<br />
Leitung Hansruedi Emmenegger und Teammitglieder. Es ist<br />
keine Anmeldung erforderlich.<br />
Drehscheibe Nidwalden<br />
Die Plattform für einfache Dienstleistungen ist am Freitag von<br />
9.00 bis 11.00 Uhr für Sie da. Melden Sie sich, wenn Sie Hilfe<br />
anbieten oder beziehen möchten. Unser Team vermittelt gerne<br />
für Sie. Ort: Geschäftsstelle Pro Senectute <strong>NW</strong>, Nägeligasse 25,<br />
Stans, Telefon 079 688 07 02 oder auf info@drehscheibenw.ch.<br />
Mitglieder und Interessierte sind am letzten Freitag im Monat<br />
zu einem offenen Treffen von 9.00 bis 11.00 Uhr im Restaurant<br />
Briggli, Nägeligasse 29 in Stans eingeladen. Hier werden<br />
Gedanken ausgetauscht und Kontakte gefördert.<br />
Fühlen Sie sich manchmal einsam? *<br />
Oft führen besondere Lebensumstände zu Einsamkeit. Reden<br />
hilft – ein erster Schritt zu Pro Senectute Nidwalden kann eine<br />
wertvolle Hilfe sein. Wir nehmen uns Zeit und hören Ihnen zu. Der<br />
Kontakt ist vertraulich und persönlich. Unsere Erfahrung erlaubt<br />
uns, Sie in Ihrer individuellen Situation zu beraten und zu<br />
begleiten sowie Sie über Hilfestellungen für weitere Schritte zu<br />
informieren. Scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen auf Telefon<br />
041 610 76 09 oder zu schreiben an info@nw.prosenectute.ch<br />
Selbstbestimmt vorsorgen! – Docupass*<br />
Mit den DocupassDokumenten von Pro Senectute können Sie<br />
Ihre persönliche Vorsorge umsichtig an die Hand nehmen. Der<br />
Docupass mit den Elementen «Patientenverfügung», «Vorsorgeauftrag»<br />
und «Anordnungen für den Todesfall» bietet eine<br />
umfassende Gesamtlösung für die Regelung der persönlichen<br />
Angelegenheiten. Der Docupass ist auf der Geschäftsstelle von<br />
Pro Senectute Nidwalden erhältlich. Unsere Sozialarbeiterinnen<br />
beraten Sie gerne kostenlos bei Fragen oder beim Ausfüllen<br />
der Dokumente.<br />
Gleichgewichtstraining (Sturzprophylaxe)<br />
Der Gleichgewichtssinn ist wichtig für die Sicherheit im Alltag<br />
und hilft, Ihre Selbstständigkeit zu bewahren. In abwechslungsreichen<br />
Lektionen à 75 Minuten (mit Pause) werden<br />
Gleichgewicht, Koordination und Kraft gefördert und trainiert.<br />
Nächster Block: jeweils Dienstag, 17. Oktober bis 12. Dezember<br />
2023, von 10.00 bis 11.15 Uhr. Einstieg jederzeit möglich. Kursort:<br />
St. KlaraRain 1, Yogaraum «Gsund und munter», Stans.<br />
Preisjassen<br />
Am Mittwoch, 4., 11., 18., 25. Oktober und 22. November 2023 wird<br />
in fünf Qualifikationsrunden und einem Gratisfinal für Qualifizierte<br />
der Einzelschieber mit zugeloster Partnerin bzw. zugelostem<br />
Partner in je 4 Passen zu 8 Spielen gespielt. Das Finale<br />
findet am Mittwoch, 13. Dezember 2023, um 14.45 Uhr in der<br />
Kantine der Stiftung Weidli in Stans statt.
TRAUERANZEIGEN<br />
In liebevoller und dankbarer Erinnerung halten<br />
wir das 1. Jahresgedächtnis für<br />
Eduard Kuster-Michel<br />
24. Dezember 1939 bis 8. Oktober 2022<br />
Bärger Edy<br />
am Samstag, 7. Oktober 2023, 9.30 Uhr<br />
in der Klosterkirche Engelberg.<br />
Wir vermissen Dich so sehr, Deine Familie<br />
D<br />
er<br />
du allein der Ewige heisst<br />
und Anfang, Ziel und Mitte weisst<br />
im Fluge unsrer Zeiten;<br />
bleib du uns gnädig zugewandt<br />
und führe uns an deiner Hand,<br />
damit wir sicher schreiten.<br />
Jochen Klepper<br />
Zeremonien mit Herz<br />
Für besondere Momente<br />
Konfessionslose Trauerfeier<br />
Die weltliche Alternative zur kirchlichen<br />
Beerdigung. Einfühlsam, würdevoll und<br />
persönlich.<br />
Nicole Hermann • Buochs<br />
041 610 73 12 • zeremonienmitherz.ch<br />
Informationsgespräch kostenlos<br />
Konfessionslose Zeremonien: Hochzeit • Taufe • Ehe-Erneuerung • Abschied
KINOPROGRAMM<br />
Maxx 1 • Emmenbrücke www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
So 11.45 Uhr<br />
D | ab 3 J. | Mini Kids Movie<br />
YUKU UND DIE BLUME DES HIMALAYA<br />
14.15 Uhr D | ab 6 J.<br />
MIRACULOUS: LADYBUG & CAT NOIR – DER FILM<br />
17 Uhr D | ab 12 J.<br />
GRAN TURISMO<br />
20.15 Uhr, Sa 23 Uhr D | ab 16 J.<br />
THE EXPENDABLES 4<br />
Maxx 2 • Emmenbrücke www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
17.30, 20.30 Uhr D | ab 16 J.<br />
THE NUN II<br />
14.30 Uhr D | ab 6 J.<br />
PAW PATROL: LASS DEINE KRÄFTE VON DER LEINE<br />
Maxx 3 • Emmenbrücke www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
So–Mi 14 Uhr<br />
D | ab 6 J. | Premiere<br />
TROLLS – GEMEINSAM STARK<br />
Fr/Sa 14 Uhr, Fr–Mi 17, 20 Uhr<br />
D | ab 16 J. | Premiere<br />
DER EXORZIST – BEKENNTNIS<br />
Maxx 4 • Emmenbrücke www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
20.30 Uhr, Sa 23.15 Uhr D | ab 16 J.<br />
THE EQUALIZER 3<br />
14.45 Uhr, So 11.30 Uhr D | ab 6 J.<br />
ELEMENTAL<br />
17.45 Uhr D | ab 6 J.<br />
WOCHENENDREBELLEN<br />
Maxx 8 • Emmenbrücke www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
17.15 Uhr (4DX) D | ab 16 J.<br />
THE NUN II<br />
20.30 Uhr, Do–So 14 Uhr (4DX) D | ab 16 J. | Premiere<br />
DER EXORZIST – BEKENNTNIS<br />
Mo–Mi 14 Uhr (4DX/3D)<br />
D | ab 6 J. | Premiere<br />
TROLLS – GEMEINSAM STARK<br />
Capitol 1 • Luzern www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
17.30, 20.30 Uhr, Do–Sa 14.30 Uhr E/d,f | ab 16 J. | Premiere<br />
THE EXORCIST – BELIEVER<br />
So–Mi 14.30 Uhr<br />
D | ab 6 J. | Premiere<br />
TROLLS – GEMEINSAM STARK<br />
Capitol 2 • Luzern www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
14.15, 17.15, 20.15 Uhr E/d,f | ab 12 J.<br />
A HAUNTING IN VENICE<br />
Capitol 3 • Luzern www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
20.15 Uhr E/d,f | ab 16 J.<br />
THE NUN II<br />
14.15 Uhr D | ab 6 J.<br />
ELEMENTAL<br />
17.15 Uhr D | ab 6 J.<br />
WOCHENENDREBELLEN<br />
Capitol 4 • Luzern www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
17.15, 20.15 Uhr E/d,f | ab 12 J.<br />
THE CREATOR<br />
14.15 Uhr D | ab 8 J.<br />
BARBIE<br />
Maxx 5 • Emmenbrücke www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
14, 17, 20 Uhr, Sa 23 Uhr D | ab 16 J. | Premiere<br />
DOGMAN<br />
So 11.15 Uhr D | ab 6 J.<br />
PAW PATROL: LASS DEINE KRÄFTE VON DER LEINE<br />
Maxx 6 • Emmenbrücke www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
Fr 14 Uhr, Sa–Mi 16.30 Uhr D | ab 6 J.<br />
LASSIE – EIN NEUES ABENTEUER<br />
Fr–Mi 19 Uhr D | ab 12 J.<br />
OPPENHEIMER<br />
Sa–Mi 14 Uhr<br />
D | ab 6 J. | Premiere<br />
DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER<br />
Do 14, 17, 20 Uhr<br />
D | ab 16 J. | Premiere<br />
DER EXORZIST – BEKENNTNIS<br />
Sa 23.15 Uhr D | ab 16 J.<br />
THE EXPENDABLES 4<br />
Maxx 7 • Emmenbrücke www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
14.30 Uhr, Do–Di 17.30 Uhr, So 11.15 Uhr, Mi 17.15 Uhr D | ab 8 J.<br />
BARBIE<br />
20.15 Uhr D | ab 12 J.<br />
THE CREATOR<br />
Sa 23.30 Uhr D | ab 16 J.<br />
THE NUN II<br />
Capitol 5 • Luzern www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
17, 20 Uhr E/d,f | ab 8 J.<br />
BARBIE<br />
14 Uhr D | ab 6 J.<br />
PAW PATROL: LASS DEINE KRÄFTE VON DER LEINE<br />
Capitol 6 • Luzern www.bluecinema.ch | 0900 556 789<br />
17, 20 Uhr, Do–Fr 14 Uhr D | ab 16 J. | Premiere<br />
DOGMAN<br />
Sa–Mi 14 Uhr<br />
D | ab 6 J. | Premiere<br />
DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER<br />
Cinema Leuzinger • Altdorf www.cinema-leuzinger.ch<br />
Do–Di 20.15 Uhr<br />
D | ab 16 J. | Premiere<br />
DOGMAN<br />
Sa/So/Mi 16 Uhr D | ab 6 J.<br />
PAW PATROL: LASS DEINE KRÄFTE VON DER LEINE<br />
Sa/So/Mi 18 Uhr<br />
D | ab 6 J. | Premiere<br />
WEISST DU NOCH<br />
Mi 20.15 Uhr<br />
Spanisch/d | ab 12 J. | Studiofilm Altdorf<br />
ADIÓS BUENOS AIRES<br />
Kinoprogramm<br />
Jeweils gültig bis Mittwoch!<br />
Kino_4023_fb.indd 1
5. OKTOBER BIS 11. OKTOBER 2023<br />
Bourbaki 1– 4 • Luzern www.kinoluzern.ch | 041 419 99 99<br />
So 11.20 Uhr Ov/d,f | ab 6 J.<br />
20000 ESPECIES DE ABEJAS<br />
Mi 20.20 Uhr E/d | ab 16 J.<br />
2001: A SPACE ODYSSEY<br />
Mi 12.15 Uhr (3D)<br />
D | Vorpremiere<br />
ANSELM<br />
17.30 Uhr I/d,f | ab 16 J.<br />
ASTOLFO<br />
Do–Di 20.20 Uhr E/d,f | ab 8 J.<br />
BARBIE<br />
So 13.30 Uhr<br />
D | ab 6 J. | Vorpremiere<br />
DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER<br />
Sa/So 13.40 Uhr, Mi 14.40 Uhr<br />
D | Premiere<br />
DAS HERBSTFEST<br />
Do–Di 18.10, 20.40 Uhr, So 13.50 Uhr, Mi 17.50, 20.20 Uhr E/d,f | ab 16 J. | Premiere<br />
DOGMAN<br />
20.40 Uhr, Do–Di 16.20 Uhr, Sa/So 14.10 Uhr, Sa 18.50 Uhr, Mi 16 Uhr Fi/d,f | ab 12 J.<br />
FALLEN LEAVES<br />
15.50 Uhr (Ov/d), So 11.50 Uhr (D) ab 6 J.<br />
FÜR HUNDE UND ITALIENER VERBOTEN<br />
Do/Fr/So–Di 16.20 Uhr, Sa 16.30 Uhr, Mi 13.40 Uhr E/d,f | ab 16 J.<br />
GOLDA<br />
So 11.30 Uhr Ov/d,f | ab 6 J.<br />
KRAFT DER UTOPIE<br />
Sa/Mi 13.30 Uhr D | ab 6 J.<br />
LASSIE – EIN NEUES ABENTEUER<br />
Sa/So/Mi 13.30 Uhr D | ab 6 J.<br />
NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ<br />
19.30 Uhr E/d,f | ab 12 J.<br />
OPPENHEIMER<br />
16, 20.40 Uhr Ov/d,f | ab 10 J.<br />
PAST LIVES<br />
Sa/So 15 Uhr, Mi 14.40 Uhr<br />
D<br />
PAT UND MAT: MISSION ARBEIT<br />
18.20 Uhr, So 11.20 Uhr, Mi 12.20 Uhr Dänisch/d | ab 12 J.<br />
ROSE<br />
15.30 Uhr Ov/d,f | ab 12 J.<br />
RUÄCH – EINE REISE INS JENISCHE EUROPA<br />
18 Uhr E/d,f | ab 16 J.<br />
THE POD GENERATION<br />
stattkino • Luzern www.stattkino.ch | 041 410 30 60<br />
Do/Fr/So–Mi 18.30 Uhr<br />
Arabisch/d,f<br />
LES FILLES D’OLFA<br />
Sa 11–16 Uhr<br />
www.weltformat-festival.ch<br />
WELTFORMAT SYMPOSIUM<br />
Gäste: Martyna Wedzicka-Obuchowicz, Christian Haas,<br />
Manuela Pfrunder, 2× Goldstein<br />
So 11 Uhr<br />
Dialekt<br />
IHR KÖNNT JETZT GEHEN<br />
Mi 16 Uhr<br />
F/d<br />
TOUT S’EST BIEN PASSÉ – LEBENSREISE<br />
Verkehrshaus Filmtheater<br />
www.filmtheater.ch<br />
12 Uhr, Do/Mo–Mi 16 Uhr, Fr–So 17 Uhr (3D) D/e,f,i<br />
GEHEIMNISSE DES MEERES<br />
14 Uhr (3D) D/e,f,i<br />
SERENGETI<br />
15 Uhr (3D) D/e,f,i<br />
GREAT BEAR RAINFOREST<br />
Fr–So 16 Uhr<br />
D/e,f,i<br />
APOLLO 11<br />
11 Uhr (3D) D/e,f,i<br />
PLANET POWER<br />
13 Uhr, Do/Mo–Mi 17 Uhr (3D) D/e,f,i<br />
ANTARKTIS<br />
Fr/Sa 18.30 Uhr (Spezialvorstellung)<br />
AIR & SPACE DAYS<br />
Do/Di 18 Uhr, Sa/Mo/Mi 21 Uhr (E/d,f)<br />
So/Mo/Mi 18 Uhr, Do/Fr/So/Di 21 Uhr (D)<br />
THE CREATOR<br />
Tickets auf www.filmtheater.ch oder Telefon 041 375 75 75<br />
D/e,f,i<br />
AFM Cinema • Stans www.kinostans.ch | 041 612 04 00<br />
Do–Sa/Mi 20 Uhr, So 19.45 Uhr D | ab 16 J.<br />
THE NUN II<br />
Do–Sa/Mo–Mi 20 Uhr, Sa/So 17 Uhr D | ab 12 J.<br />
THE CREATOR<br />
17 Uhr, Mo/Di 20 Uhr D | ab 6 J.<br />
WOCHENENDREBELLEN<br />
14.30 Uhr D | ab 6 J.<br />
PAW PATROL: LASS DEINE KRÄFTE VON DER LEINE<br />
Sa–Mi 14.15 Uhr<br />
D | ab 6 J. | Premiere<br />
DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER<br />
Do–Sa 20.15 Uhr, So 17 Uhr D | ab 12 J.<br />
A HAUNTING IN VENICE<br />
Mo/Di 19.45 Uhr Dialekt | ab 12 J.<br />
TELL – JAGD AUF EWIG<br />
So 19.30 Uhr, Mi 20.15 Uhr D | ab 16 J.<br />
THE EQUALIZER 3<br />
Do–Sa/Mi 17 Uhr D | ab 10 J.<br />
HOCHZEIT AUF GRIECHISCH 3<br />
So–Mi 14.15 Uhr<br />
D | ab 6 J. | Premiere<br />
TROLLS – GEMEINSAM STARK<br />
Do/Mo/Mi 17.30 Uhr<br />
Dialekt | ab 16 J. | Kinoplus<br />
IHR KÖNNT JETZT GEHEN<br />
Fr/Di 17.30 Uhr<br />
D | ab 6 J. | Kinoplus<br />
WEISST DU NOCH<br />
So 19.30 Uhr D | ab 16 J.<br />
THE EXPENDABLES 4<br />
Do–Sa 14.15 Uhr D | ab 6 J.<br />
ELEMENTAL<br />
Mo/Di 17 Uhr D | ab 12 J.<br />
GRAN TURISMO<br />
Fr/Sa 14.30 Uhr D | ab 6 J.<br />
LASSIE – EIN NEUES ABENTEUER<br />
Kino Engelberg www.kinoengelberg.ch | 041 637 37 37<br />
Do/Sa 18 Uhr, Fr 20.30 Uhr, Di 20.15 Uhr<br />
F/d | ab 12 J. | Premiere<br />
JE VERRAI TOUJOURS VOS VISAGES<br />
Do/Sa 20.30 Uhr, So 18 Uhr, Mo/Mi 20.15 Uhr D | ab 16 J. | Premiere<br />
DOGMAN<br />
Do 15.45 Uhr (Ängelmärlibärg), Sa/So/Mi 15.45 Uhr D | ab 6 J.<br />
PAW PATROL: LASS DEINE KRÄFTE VON DER LEINE<br />
03.10.23 11:35
NOW 23 – Übersichtsausstellung Nidwaldner und Obwaldner Kunst<br />
29. September bis 29. Oktober 2023 – Turbine Giswil<br />
Fotos: Tincan Motion, Balin Imfeld
Information über Nachtlärm<br />
An den unten aufgeführten Daten werden auf der Strecke der Zentralbahn Bauarbeiten<br />
während der Nacht ausgeführt. Leider können wir infolge des regen Zugverkehrs tagsüber<br />
nicht alle anstehenden Arbeiten ausführen. Somit sind wir gezwungen, einige Arbeiten<br />
während der Nacht zu erledigen.<br />
Schweissarbeiten an diversen Standorten<br />
• Nacht vom 08. auf 09. Oktober 2023 zwischen Giswil und Sachseln<br />
• Nacht vom 09. auf 10. Oktober 2023 zwischen Kägiswil und Alpnach Dorf<br />
• Nacht vom 10. auf 11. Oktober 2023 zwischen Wolfenschiessen und Grafenort<br />
• Nacht vom 11. auf 12. Oktober 2023 zwischen Kriens Mattenhof und Hergiswil Matt<br />
• Nacht vom 12. auf 13. Oktober 2023 zwischen Hergiswil und Stansstad<br />
Böschungsmähen an diversen Standorten<br />
• Nacht vom 09. auf 10. Oktober 2023 zwischen Engelberg und Stansstad<br />
• Nächte vom 10. bis 14. Oktober 2023 zwischen Horw und Giswil<br />
• Nächte vom 16. bis 18. Oktober 2023 zwischen Horw und Giswil<br />
• Nacht vom 18. auf 19. Oktober 2023 zwischen Kaiserstuhl und Lungern<br />
Wir bedauern sehr, Sie in Ihrer Nachtruhe zu stören und werden alles daransetzen, die<br />
Lärmimmission so gering wie möglich zu halten. Wir bitten Sie um Verständnis.<br />
Bei Fragen erreichen Sie unseren Kundendienst unter der Nummer 058 668 86 00.<br />
Alle aktuellen Baustellen der Zentralbahn finden Sie unter zentralbahn.ch/nachtarbeiten.
Belowzero<br />
Damen-Trainingsjacke,<br />
Gr. S-XL, 77% Polyester, 23% Elasthan,<br />
schwarz oder bordeaux<br />
Reebok Kira<br />
Damen-Bustier, Gr. XS-L, 89% Polyamid,<br />
11% Elasthan, schwarz oder weiss<br />
34. 90<br />
Konkurrenzvergleich<br />
69. 90<br />
seamless<br />
12. 90<br />
Konkurrenzvergleich<br />
19. 90<br />
Damen-Fitness-<br />
T-Shirt, Gr. S-XL,<br />
87% Polyamid,<br />
13% Elasthan,<br />
schwarz oder<br />
himbeer<br />
19. 90<br />
Konkurrenzvergleich<br />
39. 90<br />
Adidas Grand Court 2.0<br />
Damen-Sneaker,<br />
Gr. 36-40<br />
65.-<br />
Konkurrenzvergleich<br />
85.-<br />
65.-<br />
Konkurrenzvergleich<br />
80.-<br />
Adidas<br />
Run 70’s<br />
Herren-Sneaker,<br />
Gr. 41 1 / 3-45 1 / 3<br />
Damen-Leggings,<br />
Gr. S-XL,<br />
77% Polyester, 23% Elasthan,<br />
schwarz oder brombeer<br />
mit Schlüsseltasche<br />
24. 90<br />
Konkurrenzvergleich<br />
49. 90<br />
®<br />
Riesenauswahl. Immer. Günstig.<br />
ottos.ch