Saisonheft "Volleypower 2023" SSC Palmberg Schwerin
Unser Magazin der Saison 2023/24 ist da!
Unser Magazin der Saison 2023/24 ist da!
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
VOLLEY<br />
SAISONHEFT<br />
2023/24<br />
<strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Mit<br />
Kontinuität<br />
in die neue<br />
Saison<br />
Volleyball<br />
Bundesliga<br />
mit neuem<br />
Spielmodus<br />
Der <strong>SSC</strong><br />
Nachwuchs<br />
schafft Außergewöhnliches<br />
#2 Pia Käster – Zuspiel | Foto: <strong>SSC</strong><br />
WWW.SCHWERINER-SC.COM
Inhalt<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
GEMEINSAM AUFS<br />
NÄCHSTE LEVEL<br />
Qualität, Teamplay, und Flexibilität<br />
- durch Kombination<br />
dieser Bausteine, können<br />
Teams herausragende Ergebnisse<br />
erzielen. Ob auf dem<br />
Spielfeld oder im Büro, es<br />
kommt auf die harmonische<br />
und effektive Zusammenarbeit<br />
an. Wir freuen uns auf die<br />
Saison 23/24 von Gelb und<br />
Blau - und Grün.<br />
Ein Rückblick auf die Saison 2022/23<br />
Der Weg zu den neuen Trikots<br />
Der Fanclub „Gelbe Wand“<br />
Das Grußwort von Rico Badenschier 5<br />
Das Grußwort der Geschäftsführung 7<br />
Das Grußwort des Präsidiums 9<br />
Der Saisonrückblick 10-11<br />
Die Nationalteams und der Mannschaftssommer<br />
12-13<br />
Der PALMBERG SUPERCUP 14<br />
Die Saisonvorbereitung 16-17<br />
Das Saisoninterview mit dem Chefcoach 19<br />
Die Teamnews 20-21<br />
Die Porträts<br />
– Die Mannschaft 23-37<br />
– Der Trainerstab 38-39<br />
Der Gegnercheck 42-43<br />
Der neue Spielmodus 44<br />
Der Spielplan und die Livestreams 46<br />
Das Ticketing 47<br />
Die neuen Trikots 48-49<br />
Der neue VIP-Raum 50<br />
Der Zoo <strong>Schwerin</strong> 53<br />
Die Sponsoren 55<br />
Der <strong>SSC</strong> 2 56-57<br />
Der <strong>SSC</strong>-Nachwuchs 58-62<br />
Der Fanclub „Gelbe Wand“ 64-65<br />
Die Geschäftsstelle 66<br />
Impressum<br />
Herausgeber<br />
<strong>SSC</strong> Sport-Marketing GmbH<br />
Wittenburgerstr. 116b<br />
19059 <strong>Schwerin</strong><br />
Telefon: 0385 – 48 93 420<br />
E-Mail: office@schweriner-sc.de<br />
Redaktion und Konzept<br />
<strong>SSC</strong>, <strong>SSC</strong>II, <strong>Schwerin</strong>er Zoo<br />
Layout<br />
HAHN Media + Druck GmbH<br />
Fotos<br />
Midigrafie, Eckhard Mai, <strong>SSC</strong>, CEV/Volleyballworld,<br />
Jan Vanmedegael, Ronald Hoogendoorn, Conny Kurth<br />
Herstellung/Druck<br />
HAHN Media + Druck GmbH<br />
Auflage<br />
1.000 Exemplare<br />
Copyright<br />
Nachdruck, auch nur auszugsweise, nur mit schriftlicher<br />
Genehmigung des Herausgebers gestattet.<br />
3
Aushängeschild<br />
unserer Sportstadt<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
GRUßWORT<br />
Endlich ist es wieder soweit: die neue Saison<br />
beginnt! Über den Sommer konnten ja<br />
zahlreiche internationale Spiele nur online<br />
verfolgt werden, aber jetzt heißt es wieder<br />
live mitfiebern in der <strong>Palmberg</strong>-Arena, dem<br />
Wohnzimmer unserer Schmetterlinge.<br />
IT-TEKTEN – Ihre Experten<br />
für passive Netzwerktechnik<br />
Nach dem Gewinn des DVV Pokals und dem<br />
dritten Platz in der Meisterschaft in der vergangenen<br />
Saison will der <strong>SSC</strong> auch in dieser<br />
Volleyballsaison wieder ganz oben mitspielen.<br />
Einige Spielerinnen haben das Team<br />
verlassen, aber neue, junge und talentierte<br />
Athletinnen sind dazugekommen. Chefcoach<br />
Felix Koslowski wird aus der neuen Truppe<br />
wieder ein schlagkräftiges Team formen.<br />
www.it-tekten.net<br />
Anzg_148_210_2.indd 1 14.08.23 12:16<br />
Behalten Sie Ihre finanziellen Ziele im Blick.<br />
Wir unterstützen Sie dabei.<br />
Mit den Neuzugängen erleben wir in dieser<br />
Saison wieder eine internationale Mannschaft,<br />
die Spielerinnen aus fünf Nationen in <strong>Schwerin</strong><br />
vereint. Vertreten sind Deutschland, die Niederlande,<br />
die USA, Kanada und die Türkei.<br />
Die Mannschaft startete bereits am 7. Oktober<br />
mit einem Auswärtsspiel gegen die Ladies<br />
in Black Aachen in die Saison. Das erste<br />
sportliche Highlight erwartet die Fans am<br />
15. Oktober mit dem PALMBERG SUPERCUP<br />
in Rostock, direkt gegen die amtierenden<br />
Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart.<br />
Ich vertraue darauf, dass Sie, liebe Volleyballfans,<br />
unsere Schmetterlinge mit der gelben<br />
Wand zum Sieg tragen!<br />
<strong>Schwerin</strong> und Volleyball gehören einfach zusammen.<br />
Unsere Volleyballdamen sind das<br />
Aushängeschild unserer Sportstadt und tragen<br />
gemeinsam mit anderen Sportlerinnen<br />
und Sportlern den Namen unserer Landeshauptstadt<br />
hinaus in die Welt. Gleichzeitig<br />
sind sie Vorbilder für viele junge Nachwuchssportlerinnen<br />
und -sportler.<br />
Ich freue mich auf spannende Spiele und<br />
die phänomenale Atmosphäre in der heimischen<br />
<strong>Palmberg</strong> Arena, die den Fans und<br />
den Aktiven die besten Bedingungen bietet.<br />
Auf eine tolle Saison!<br />
Verwirrende<br />
Zeiten brauchen<br />
klare Finanzen.<br />
Weil’s um mehr als Geld geht.<br />
Es ist fantastisch, unsere Spielerinnen im<br />
Match zu sehen und die Erfolge zu bejubeln.<br />
Doch Erfolge kommen nicht im Selbstlauf.<br />
Viele Trainingsstunden und Entbehrungen<br />
gehen dem voraus. Natürlich gehört auch<br />
ein homogenes Umfeld, großes Engagement<br />
von Trainern, Betreuern, Übungsleitern,<br />
Physiotherapeuten, Ärzten, Sponsoren<br />
und vielen anderen, die für beste Trainingsbedingungen<br />
sorgen, dazu. An dieser Stelle<br />
mein herzlichster Dank an alle vorgenannten,<br />
aber auch an alle fleißigen Helferinnen<br />
und Helfer im Hintergrund.<br />
Ihr Rico Badenschier<br />
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt<br />
5
Zwischen<br />
Kontinuität<br />
und Wandel<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
GRUßWORT<br />
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />
im Namen der Geschäftsführung heißen wir<br />
Sie herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe<br />
unseres Volleyballmagazins. Es ist uns<br />
eine große Freude, mit Ihnen ein paar Gedanken<br />
zur vergangenen Saison, eine Vorschau<br />
auf die kommende Spielzeit und einen Blick<br />
hinter die Kulissen zu teilen.<br />
In der Saison 2022/23 zeichnete sich das<br />
Team durch harte Arbeit sowie Engagement<br />
auf dem Spielfeld aus und konnte mehrere<br />
bemerkenswerte Erfolge verbuchen, sowohl<br />
national als auch international. Mit einer Bronze-Medaille<br />
in der Deutschen Meisterschaft<br />
und dem Pokalsieg gegen den SC Potsdam<br />
in Mannheim bewies das Team um Kapitänin<br />
Anna Pogany seine Stärke und Einsatzbereitschaft.<br />
Im CEV-Europapokal mussten wir uns<br />
gegen den späteren Sieger des Wettbewerbs<br />
Savino del Bene Scandicci geschlagen geben<br />
und freuen uns schon jetzt auf die internationalen<br />
Spiele der kommenden Saison.<br />
Der Balanceakt zwischen neuen Wegen und<br />
Tradition ist für uns von entscheidender Bedeutung.<br />
Ein herausragendes Beispiel hierfür<br />
ist der Umzug für den PALMBERG Supercup<br />
nach Rostock. Der Kampf um den ersten Titel<br />
der Saison der besten deutschen Frauen-Volleyballteams<br />
soll in der Rostocker StadtHalle<br />
doppelt so viele Fans begrüßen, wie es uns<br />
in der PALMBERG ARENA möglich gewesen<br />
wäre. Wir sehen dieses Ereignis als etwas<br />
ganz Besonderes an, das die Brücke zwischen<br />
unserer Volleyballtradition und unserer<br />
Begeisterung für Innovation schlägt.<br />
In diesem Zusammenhang möchten wir auch<br />
unsere bewährte Partnerschaft mit <strong>Palmberg</strong><br />
Büroeinrichtungen hervorheben. Die<br />
langjährige Zusammenarbeit zwischen unserem<br />
Verein und <strong>Palmberg</strong> ist ein Beweis<br />
dafür, wie ein erfolgreiches Gleichgewicht<br />
zwischen Kontinuität und Wandel erreicht<br />
werden kann. Wir schätzen die Unterstützung<br />
und das Vertrauen, das <strong>Palmberg</strong> uns<br />
mit der Verlängerung des Engagements bis<br />
2028 entgegengebracht hat, und freuen uns<br />
auf die gemeinsame Fortsetzung unserer<br />
Partnerschaft.<br />
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Fülle<br />
von Informationen, Analysen und Geschichten<br />
über den <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong>. Genießen<br />
Sie diese Ausgabe, und lassen Sie uns gemeinsam<br />
weiterwachsen und die Faszination<br />
des Volleyballsports teilen.<br />
Mit sportlichen Grüßen<br />
Die Geschäftsführung<br />
Partner des Sports<br />
www.lottomv.de<br />
Spielteilnahme unter 18 Jahren ist gesetzlich verboten! Glücksspiel kann süchtig machen.<br />
Infos unter www.check-dein-spiel.de, BZgA-Hotline: 0800 137 27 00<br />
Lizensierter Glücksspielanbieter<br />
nach § 9 Abs. 8 GlüStV 2021<br />
7
SPIEL. SATZ.<br />
<strong>SSC</strong>.<br />
<strong>SSC</strong> – national<br />
und international<br />
mit allen Sportarten<br />
präsent<br />
GRUßWORT<br />
Der PODCAST<br />
mit Verena Lukaschik<br />
Spotify Deezer Google<br />
Podcasts<br />
ww.svz.de/ssc<br />
Apple<br />
Podcast<br />
Hallo Volleyballfans,<br />
auch in der Saison 2023/24 startet unsere<br />
Mannschaft in allen vier möglichen Wettbewerben.<br />
Um die 1. Punkte in der Deutschen<br />
Meisterschaft geht es am 7. Oktober 2023<br />
mit dem Auswärtsspiel in Aachen los. Mit<br />
dem Supercupfinale gegen Stuttgart am 15.<br />
Oktober 2023 in Rostock steht dann das erste<br />
Highlight an.<br />
Im CEV Cup, dem zweithöchsten europäischen<br />
Wettbewerb, wollen wir möglichst<br />
weit vordringen. Der DVV Pokal ist dann der<br />
vierte Wettbewerb, in dem unsere Mannschaft<br />
antritt. Das Finale 2023 in Mannheim<br />
mit dem starken Sieg gegen den SC Potsdam<br />
hat Lust gemacht, auch im Frühjahr 2024<br />
wieder nach Mannheim zu ziehen, um dort<br />
hochklassigen Volleyballsport zu erleben. Auf<br />
dem Weg dorthin müssen aber erst einmal<br />
einige Hürden genommen werden. Wir sind<br />
aber überzeugt, dass hierbei, ebenso wie in<br />
den anderen drei Wettbewerben, Fans und<br />
Sponsoren wieder maximal alles geben, um<br />
unser Team zu unterstützen. Das Präsidium<br />
spricht hier allen Fans, Sponsoren und sonstigen<br />
Unterstützern den herzlichsten Dank<br />
aus.<br />
Aber nicht nur unser Team des <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong> ist deutschlandweit präsent. Unsere<br />
jungen Spielerinnen des <strong>SSC</strong> II haben in der<br />
abgelaufenen Saison in der 2. Bundesliga Nord<br />
eine erhebliche Steigerung von Spiel zu Spiel<br />
gezeigt. Sie haben letztlich den Spitzenreiter<br />
Borken besiegt, so dass die Mannschaft aus<br />
Stralsund Sieger in der Liga werden konnte.<br />
Bei den deutschen Meisterschaften im weiblichen<br />
Volleyballnachwuchs haben unsere<br />
Spielerinnen drei Titel und einen fünften<br />
Platz errungen. Hinzu kam dann noch der<br />
Sieg der Landesauswahl im Bundespokal. In<br />
der 3. Bundesliga der Herren haben unsere<br />
Volleyballer als Aufsteiger einen hervorragenden<br />
fünften Platz erzielt. Bei den Deutschen<br />
Meisterschaften im männlichen Volleyballnachwuchs<br />
war der <strong>SSC</strong> auch in allen<br />
vier Altersklassen vertreten.<br />
Auch die Abteilung Leichtathletik des <strong>SSC</strong> hat<br />
bei Deutschen Meisterschaften im Erwachsenenbereich,<br />
aber auch im Nachwuchs viele<br />
Medaillen und auch Titel geholt. Mit Owe Fischer-Breiholz<br />
bei der Europameisterschaft<br />
U20 und mit Gillian Ladwig bei der Weltmeisterschaft<br />
war der <strong>SSC</strong> auch international vertreten.<br />
Der <strong>Schwerin</strong>er Sportclub geht somit<br />
sehr gut gerüstet in die nächste Saison.<br />
Das Präsidium des <strong>Schwerin</strong>er Sportclubs<br />
9
Saison 2022/23<br />
‒ Ein Rückblick<br />
Auch, wenn am Ende die Enttäuschung tief saß,<br />
dass die Saison zu früh zu Ende war, zeichnete sich<br />
das Team in der Saison 2022/23 durch harte Arbeit<br />
sowie Engagement auf dem Spielfeld aus und konnte<br />
mehrere bemerkenswerte Erfolge verbuchen, sowohl<br />
national als auch international.<br />
Platz 2 in der Liga<br />
In der vergangenen Spielzeit führte an den<br />
<strong>Schwerin</strong>erinnen kaum ein Weg vorbei und<br />
die Mannschaft spielte eine hervorragende<br />
Hauptrunde. 17 von 20 Spielen konnten gewonnen<br />
werden, davon zwölf Partien mit 3:0.<br />
Einzig Meister Stuttgart und einmal Dresden<br />
musste man sich in engen Partien geschlagen<br />
geben. In den anderen Spielen zeigte der<br />
<strong>SSC</strong> während der Saison eine konstante Leistung,<br />
wurde stetig besser, schaffte es auch,<br />
lange Rallies für sich zu entscheiden, sich aus<br />
schwierigen Situationen zu befreien und von<br />
Rückständen zurückzukämpfen. Somit konnte<br />
das Team von Felix Koslowski sich Tabellenplatz<br />
2 sichern.<br />
Doublesieger Stuttgart. Nach einem 1:2 Satzrückstand<br />
und 5:12 im vierten Satz sah MTV<br />
wie der sichere Sieger aus. Doch <strong>Schwerin</strong> gelang<br />
eine unglaubliche Aufholjagd, die in einem<br />
3:2 Sieg mündete. Im Finale konnte mit einer<br />
beeindruckenden Leistung vor etwa 9.000 Zuschauern<br />
in der Mannheimer SAP-Arena der<br />
SC Potsdam mit 3:1 besiegt werden und zum<br />
achten Mal in der Vereinsgeschichte der DVV-<br />
Pokaltriumph gefeiert werden.<br />
CEV-Cup – Aus gegen Europapokalsieger<br />
Auch in diesem Jahr durften die Fans des<br />
<strong>SSC</strong> sich auf internationalen Volleyball in der<br />
<strong>Palmberg</strong> Arena freuen. In Runde 1 reichte<br />
nach dem 3:0 Hinspielerfolg das 2:3 im Rückspiel<br />
beim serbischen Team Železničar Lajkovac.<br />
Danach konnte der ungarische Vertreter<br />
Swietelsky Békéscsaba mit 3:0 und 3:2 bezwungen<br />
werden. Die Losfee meinte es dann<br />
nicht gut mit dem <strong>SSC</strong>. In der Playoffrunde<br />
bekamen es Pogany und Co. mit dem italienischen<br />
Topteam Savino Del Bene Scandicci zu<br />
tun. Fast sorgte Koslowskis Team im Hinspiel<br />
für eine Überraschung. Nach dem 0:2-Rückstand<br />
kämpfte sich <strong>Schwerin</strong> beeindruckend<br />
zurück und erzwang den Tiebreak, der dann<br />
verloren ging. Im Rückspiel zeigte der spätere<br />
CEV-Cup-Sieger einmal mehr seine Klasse,<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
SAISONRÜCKBLICK<br />
sodass die Europapokalreise <strong>Schwerin</strong>s an<br />
dieser Stelle beendet war. Durch den Gewinn<br />
der Bronzemedaille in der Meisterschaft dürfen<br />
sich die Fans auf ein weiteres Abenteuer<br />
im CEV Volleyball Cup 2023/24 freuen.<br />
Trainer Felix Koslowski äußerte sich zufrieden<br />
über die Saison seiner Mannschaft. „Die<br />
Mannschaft hat sich total gut entwickelt, ist<br />
richtig gut zusammengewachsen. Wir waren<br />
in einem richtig guten Flow Mitte Februar,<br />
was wir auch mit dem Pokalsieg gezeigt<br />
haben. Alle haben so gut und hart gearbeitet<br />
über die Saison. Moral und Kampfgeist sind<br />
wirklich beeindruckend gewesen. Für mich<br />
als Trainer hat es dieses Jahr super viel Spaß<br />
gemacht.“<br />
10<br />
Bronze in der Meisterschaft<br />
Nach der tollen Hauptrunde wartete in den<br />
Playoffs als erster Gegner der USC Münster,<br />
der in zwei Partien geschlagen werden<br />
konnte. Im Halbfinale kam es zum vierten<br />
Mal zum Aufeinandertreffen mit dem SC<br />
Potsdam. Während zuvor alle Partien gegen<br />
Rivalen gewonnen werden konnten, musste<br />
sich der <strong>SSC</strong>, der mit keiner nominellen Diagonal<br />
antreten konnte, dieses Mal geschlagen<br />
geben. Somit blieb erneut der Gewinn<br />
der Bronzemedaille.<br />
Pokalsieg DAS Highlight<br />
Deutlich erfolgreicher verlief die Saison im<br />
DVV-Pokal, wo der <strong>SSC</strong> bei jeder Partie aus-<br />
wärts ran musste. Nach der Pflichtaufgabe<br />
im Achtelfinale gegen Zweitligist Freisen gelang<br />
im Viertelfinale die Revanche für das Pokalaus<br />
in der Saison zuvor gegen Wiesbaden.<br />
Im Halbfinale wartete niemand geringeres als<br />
Danke und alles Gute<br />
Den Spielerinnen, die uns nach der Saison für neue Aufgaben verlassen<br />
haben, sagen wir ein großes Dankeschön und wünschen auf den neuen Wegen<br />
maximalen Erfolg:<br />
Lina Alsmeier<br />
<br />
Azzurra Volley<br />
Firenze (Italien)<br />
Lindsey Ruddins<br />
<br />
Savino Del Bene<br />
Scandicci (Italien)<br />
Patricia Nestler<br />
<br />
Rote Raben<br />
Vilsbiburg (Geliehen)<br />
Frauke Neuhaus<br />
<br />
Binder Blaubären TSV<br />
Flacht (2. Liga Pro)<br />
Laura Broekstra<br />
<br />
VC Neuwied<br />
11
Die Weltenbummler<br />
des <strong>SSC</strong><br />
NATIONALTEAMS<br />
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – das galt für unsere<br />
Nationalspielerinnen. Sie waren in der ganzen Welt<br />
unterwegs, um ihr Heimatland zu vertreten.<br />
Ein Überblick.<br />
Zunächst standen die Partien der Volleyball<br />
Nations League an. Für Bondscoach Felix<br />
Koslowski mit seinen <strong>Schwerin</strong>er Schützlingen<br />
Indy Baijens, Elles Dambrink und Nova<br />
Marring begann diese mit Startschwierigkeiten.<br />
Jedoch konnte die Sieglosserie überwunden<br />
werden und mit 5 Siegen und 18 Punkten<br />
verpassten die Vier nach den drei Spielwochen<br />
in Japan, China und Thailand denkbar<br />
knapp den Einzug in die Finalrunde. Jazmine<br />
White und Kanada verpassten nach ihren<br />
Spielen in der Türkei, Kanada und China mit 6<br />
Siegen und 18 Punkten auf Rang 10 ebenfalls<br />
die Finalrunde. Besser lief es für die deutsche<br />
Mannschaft um Kapitänin Anna Pogany und<br />
Zuspielerin Pia Kästner. Mit 7 Siegen und 20<br />
Punkten nach den drei Wochen in Japan, Brasilien<br />
und Südkorea qualifizierten sie sich als<br />
8. für die Finalrunde. Obwohl dort gegen Polen<br />
Schluss war, untermauerten Pogany und<br />
Kästner ihren Wert für die deutsche Mannschaft.<br />
Kästner war mit 14 Assen und nur 9<br />
Fehlern die sechstbeste Aufschlagspielerin<br />
und mit 297 erfolgreichen Zuspielen und nur<br />
9 Fehlern die zweitbeste Zuspielerin der Vorrunde.<br />
Pogany glänzte mit 172 abgewehrten<br />
Angriffen (Platz 3 Feldabwehr) und 70<br />
erfolgreichen Annahmen und nur 6 Fehlern<br />
(Platz 10 Annahmespielerin) in der Defensive.<br />
Vom 28. Juli bis zum 8. August fanden im<br />
chinesischen Chengdu die World University<br />
Games statt. 10.000 Studierende aus<br />
über 170 Nationen kämpften in 15 Sportarten<br />
um die begehrten Medaillen. Für die<br />
deutsche Mannschaft waren Pia Fernau<br />
(studiert BWL), Anne Hölzig (Lehramt) und<br />
Patricia Nestler (Psychologie) mit dabei. Nach<br />
der Niederlage im Viertelfinale gegen Japan<br />
musste man sich ganz knapp im zweiten<br />
Platzierungsspiel mit 2:3 Italien geschlagen<br />
geben und wurde somit 6. “Es war atemberaubend”,<br />
schwärmt Fernau. “Der Wahnsinn.<br />
Es hat sich angefühlt wie die echten Olympischen<br />
Spiele”, ergänzt Hölzig.<br />
Niederländisches Team mit Bronzemedaillen der EM<br />
Am 15. August begann in Deutschland, Belgien,<br />
Estland und Italien die Europameisterschaft.<br />
Nach dem 3. Platz in der Gruppenphase<br />
war für Kästner, Emonts, Pogany und<br />
die nachnominierte Hölzig im Achtelfinale<br />
gegen Polen Schluss. Was für Kästner dennoch<br />
in Erinnerung bleibt: „Es war echt eine<br />
geile Stimmung in Düsseldorf. Wir haben versucht,<br />
das alles aufzusaugen. Die Zuschauer<br />
haben uns echt einige Male Gänsehaut beschert<br />
und uns durch die Spiele getragen.<br />
Wir hoffen, dass wir Volleyball-Deutschland<br />
ein bisschen mehr begeistern konnten für<br />
den Sport.“ Einziger Wermutstropfen ist die<br />
Verletzung von Anne Hölzig, die durch einen<br />
Kreuzbandriss für die neue Saison ausfallen<br />
wird. Für Koslowski und seine drei <strong>SSC</strong>-<br />
Spielerinnen ging es als ungeschlagener<br />
Tabellenerster in die K.O.-Phase. Dort schaffte<br />
es die Niederlande bis ins Halbfinale und im<br />
Spiel um Platz 3 gelang mit dem 3:0-Sieg und<br />
dem Gewinn der Bronzemedaille ein echter<br />
Coup. „Ohne große Stars gegen eine Mannschaft<br />
wie Italien zu gewinnen, fühlt sich fast<br />
so an, als wären wir Europameister geworden“,<br />
schwärmt Koslowski. „Ich bin so glücklich<br />
und so stolz auf dieses Team! Wir haben<br />
einen großartigen Teamgeist gezeigt, alle so<br />
hart und wirklich füreinander gekämpft. Es ist<br />
so schön zu sehen, dass sich das auszahlt”,<br />
ergänzt Mittelblockerin Baijens.<br />
MANNSCHAFTSSOMMER<br />
Kästner, Pogany, Hölzig und Emonts<br />
während der EM in Düsseldorf<br />
Paul Sens mit der belgischen Nationalmannschaft<br />
Nicht nur die Niederlande, auch Kanada mit<br />
<strong>SSC</strong>-Mittelblockerin Jazmine White konnte<br />
beim NORCECA-Turnier in ihrem Heimatland<br />
eine Bronzemedaille gewinnen. Dort kämpften<br />
qualifizierte Nationen aus Nord- und<br />
Zentralamerika sowie der Karibik um drei begehrte<br />
WM-Tickets. Nach der Niederlage im<br />
Halbfinale gegen den späteren Titelträger<br />
aus der Dominikanischen Republik ging es<br />
im Spiel um Platz 3 um alles. Mit 3:1 gewann<br />
Kanada gegen Kuba, holte sich die Bronzemedaille<br />
und löste somit das Ticket für die<br />
Weltmeisterschaft 2025.<br />
12<br />
Neben Koslowski ist auch sein Co-Trainer Paul<br />
Sens international als Coach tätig. Mit belgischen<br />
Nationalmannschaft erreichte er bei der<br />
EM das Achtelfinale, wo der spätere Europameister<br />
aus Türkei am Ende zu stark war.<br />
Jazmine White im Mittelblock der kanadischen Nationalmannschaft<br />
13<br />
Fernau & Hölzig in Chengdu
PALMBERG<br />
SUPERCUP<br />
SUPERCUP<br />
erstmals in der<br />
StadtHalle Rostock<br />
Zum ersten Mal verlegt<br />
der Rekordmeister <strong>SSC</strong><br />
<strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> den<br />
Supercup der Frauen<br />
Volleyball Bundesliga<br />
in die Hanse- und Universitätsstadt<br />
Rostock.<br />
Für den Kampf um den<br />
ersten Titel der Saison<br />
verlässt der amtierende<br />
DVV-Pokalsieger sein<br />
Wohnzimmer in der Landeshauptstadt<br />
und empfängt<br />
den Deutschen<br />
Meister Allianz MTV<br />
Stuttgart in der Rostocker<br />
StadtHalle.<br />
leyball Bundesliga in der StadtHalle. Damit<br />
bringt die Oberbürgermeisterin das<br />
besondere Interesse der Hanse- und Universitätsstadt<br />
Rostock an der Veranstaltung<br />
zum Ausdruck.<br />
„Mit dem Supercup darf unsere Stadt in<br />
diesem Jahr Gastgeberin für das Frauen-<br />
Volleyball-Event des Jahres sein. Schon allein<br />
der Umzug des <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong><br />
aus der PALMBERG ARENA in die StadtHalle<br />
Rostock ist historisch. Ganz Rostock drückt<br />
die Daumen für die Volleyballerinnen des<br />
<strong>SSC</strong>! Und wir hoffen auf einen Sieg, der in<br />
Rostock <strong>Schwerin</strong>er Sportgeschichte schreiben<br />
könnte“, so Oberbürgermeisterin Kröger.<br />
14<br />
„Der Wunsch, das eigene Wohnzimmer für<br />
ein Highlight-Spiel zu verlassen, bestand<br />
schon lange und der Supercup der Frauen ist<br />
ein guter Anlass. Wir freuen uns, den Supercup<br />
in einer der größten Arenen des Landes<br />
zu veranstalten. Die Rostocker StadtHalle<br />
hat eine Kapazität von 4.500 Zuschauern<br />
und die Fans können sich auf ein einmaliges<br />
Volleyball-Ereignis freuen“, so <strong>SSC</strong>-<br />
Geschäftsführer Christian Hüneburg.<br />
„Wir finden es großartig, dass <strong>Schwerin</strong> für<br />
das Highlight-Event zum Saisonauftakt in<br />
eine größere Halle zieht, damit noch mehr<br />
Fans in den Genuss von Volleyball auf allerhöchstem<br />
Niveau kommen. Nachdem wir im<br />
vergangenen Jahr einen Zuschauerrekord<br />
aufgestellt haben, ist es unser Ziel, dass der<br />
Supercup 2023 in einer ausverkauften Rostocker<br />
StadtHalle vor einer mitreißenden<br />
Kulisse stattfindet“, ergänzt Julia Retzlaff,<br />
Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga.<br />
Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria<br />
Kröger übernimmt die Schirmherrschaft<br />
für den PALMBERG SUPERCUP der 1. Vol-<br />
Wir greifen nach dem Titel<br />
Seid am 15.10.2023 ab 17.00 Uhr dabei,<br />
wenn der erste Titel der Bundesligasaison<br />
2023/24 in Rostock vergeben wird!<br />
Der Klassiker <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> –<br />
Allianz MTV Stuttgart verspricht Volleyball<br />
auf höchstem Niveau in der spektakulären<br />
Kulisse der Rostocker StadtHalle.
Training in kleinen<br />
Gruppen & Schwitzen<br />
am Muscle Beach<br />
SAISONVORBEREITUNG<br />
Alle Jahre wieder bildet sie den Grundstein<br />
einer erfolgreichen Saison – die Vorbereitung.<br />
Topteams wie der <strong>SSC</strong> werden dabei<br />
stetig vor Herausforderungen gestellt, da<br />
lange Zeit nicht mit der gesamten Mannschaft<br />
trainiert werden kann. Dies stellt<br />
aber auch Vorteile dar.<br />
16<br />
Durch die Abwesenheit der Nationalspielerinnen,<br />
die unter anderem bei der Nations<br />
League, der Universiade, der Europameisterschaft<br />
und der Olympia-Qualifikation<br />
spielten, startete unser Club Mitte August<br />
mit einem dezimierten Kader in die Saisonvorbereitung.<br />
In den ersten beiden Wochen<br />
lag der Fokus auf Eingewöhnung mit Beachvolleyball<br />
und Athletik. Um langsam wieder<br />
in die Belastung reinzukommen, wurde,<br />
solange das Wetter es zuließ, draußen im<br />
Sand agiert, um die Gelenke zu schonen und<br />
mit der physischen Komponente der Vorbereitung<br />
zu starten. Hauptaugenmerk war<br />
dabei Muskelaufbautraining, Ganzkörperstabilisation,<br />
Sprungkraftentwicklung und<br />
spezifische Ausdauer, wie Athletiktrainer<br />
Michael Döring erzählt, der die anwesenden<br />
Spielerinnen auf seinem berühmt-berüchtigten<br />
„Muscle Beach“ zum Schwitzen<br />
brachte. Auch eine Kanu- sowie eine Radtour<br />
standen auf dem Programm.<br />
Dass dabei nur mit einem Teil des Kaders<br />
trainiert wurde, muss nicht immer einen<br />
Nachteil darstellen. Kleine Gruppen haben<br />
den Reiz, dass wir an individuellen technischen<br />
und taktischen Baustellen schrauben<br />
können. Zudem kann man gemeinsam<br />
mit den Spielerinnen Ziele formulieren, mit<br />
unterschiedlichen Trainingsanpassungen<br />
daran arbeiten und diese dann überprüfen.<br />
Co-Trainer Martin Frydnes erklärt: „Dass<br />
wir mit Pia Fernau im ersten Teil der Vorbereitung<br />
eine Zuspielerin dabei hatten, ist<br />
ein Luxus. Das war in der Vergangenheit<br />
manchmal nicht so.”<br />
Im Anschluss an die Einheiten im Sand ging<br />
es nun wieder in die Halle. Im September<br />
kamen die Roten Raben Vilsbiburg für ein<br />
paar Tage nach <strong>Schwerin</strong>, um gemeinsame<br />
Einheiten zu absolvieren. So konnten zum<br />
einen komplexere Trainingseinheiten möglich<br />
gemacht werden, aber auch erste Testspiele<br />
absolviert werden. Dass zwei Teams<br />
aus derselben Liga für einen kurzen Zeitraum<br />
gemeinsam trainieren, „ist schon eine<br />
Besonderheit”, wie Martin Frydnes zugibt,<br />
„da einige nicht zu viel zeigen wollen.”<br />
Sieben Wochen Vorbereitung waren absolviert,<br />
dann kamen die Nationalspielerinnen<br />
und auch der Chefcoach wieder zurück. Zwei<br />
Wochen blieben Felix Koslowski und seinen<br />
Schützlingen, um sich bestmöglich auf das<br />
erste Highlight der Saison vorzubereiten,<br />
den PALMBERG SUPERCUP. Das klingt nach<br />
wenig Zeit, andererseits spielte dem <strong>SSC</strong> die<br />
Kontinuität in die Karten. Viele Spielerinnen<br />
waren bereits in der Vergangenheit Teil der<br />
Mannschaft, sodass viele Abläufe bekannt<br />
sind. Außerdem kamen die Nationalspielerinnen<br />
routiniert zurück, da sie die ganze<br />
Zeit ihren Spielrhythmus kontinuierlich beibehalten<br />
haben.<br />
Im letzten Teil der Vorbereitung wurde zum<br />
einen weiterhin individuelles Training betrieben,<br />
um Technik und Athletik zu stärken,<br />
sodass alle Spielerinnen auf einem physisch<br />
hohen Niveau sind. Zum anderen wurde teils<br />
auch mit der 2. Mannschaft des <strong>SSC</strong> trainiert<br />
und gespielt. <strong>Schwerin</strong> setzte dabei im Allgemeinen<br />
auf Bewährtes, was in der Vergangenheit<br />
durchaus von Erfolg geprägt war.<br />
17
Kontinuität und<br />
Charakter als<br />
große Stärke<br />
INTERVIEW<br />
Schlüsselfertige Erstellung und Erstellung<br />
Sanierung von:<br />
und Sanierung von:<br />
• Wohnungsbauten<br />
• Industriebauten<br />
• Gewerbebauten<br />
• Projektentwicklung<br />
Cheftrainer Felix Koslowski verrät im Interview, was er<br />
vom neuen Modus vor den Playoffs hält und ob eine<br />
geringe Körpergröße von Nachteil ist.<br />
1) Letztes Jahr konntest du die gesamte Vorbereitung<br />
betreuen. Dieses Jahr bist du mit<br />
der niederländischen Nationalmannschaft<br />
unterwegs und auch einige Spielerinnen spielen<br />
mit ihren Nationalteams. Wie gelingt dennoch<br />
eine erfolgreiche Vorbereitung?<br />
Felix: Ja das ist natürlich nicht optimal. Wir<br />
haben damit inzwischen schon ein wenig Erfahrung.<br />
Martin ist mittlerweile sehr erfahren.<br />
Dementsprechend wird er in dieser Zeit das<br />
Kommando übernehmen und es auch richtig<br />
gut machen, da bin ich mir sicher.<br />
2) Die Bundesliga hat nur noch 10 Teams, ein<br />
neuer Modus wurde eingeführt vor den Playoffs.<br />
Wie siehst du diese Veränderung?<br />
Felix: Erstmal ist es natürlich sehr schade, dass<br />
im letzten Jahr Straubing ausgeschieden ist.<br />
Erfurt war fast schon ein Schock. Man hatte<br />
gerade dort das Gefühl, dass sie sich in den<br />
letzten Jahren gut entwickelt hatten. Der neue<br />
Modus ist jetzt die logische Konsequenz daraus.<br />
Für die Zukunft hoffe ich, dass wir wieder<br />
mehr Teams in der Bundesliga werden und in<br />
ein normales System zurückkehren können.<br />
geglichen. Das hat auch der finale Kampf um die<br />
Playoffs gezeigt. Mittlerweile gibt es keine leichten<br />
Gegner mehr in der Liga und jedes Jahr gibt<br />
es die ein oder andere Überraschung. So wird es<br />
auch dieses Jahr sein. Aber natürlich haben wir<br />
auch klar das Ziel, da oben mitzumachen.<br />
4) Der <strong>SSC</strong> konnte viele Stammspielerinnen<br />
halten. Der Außenangriff muss jedoch neu<br />
besetzt werden. Inwiefern verändert sich das<br />
Spiel deiner Mannschaft?<br />
Felix: Erstmal muss ich sagen, dass ich mich natürlich<br />
sehr für Lindsey, Lina, Frauke und Patty<br />
freue, dass sie diese Möglichkeiten bekommen<br />
haben. Für uns ist es natürlich eine Herausforderung,<br />
äquivalenten Ersatz zu finden. Das ist<br />
meistens gar nicht möglich. Eigentlich wollen<br />
wir unser Spiel nicht groß verändern. Wir spielen<br />
schnell und sehr modern. Wir versuchen<br />
eher Spielerinnen zu finden, die in diese Rollen<br />
reinwachsen können und ich glaube, das ist uns<br />
gelungen. Ich denke, wir können uns sehr auf<br />
Nova freuen, die besonders im Angriff über besondere<br />
Fähigkeiten als Linkshänderin verfügt.<br />
Aber auch Linda mit ihren Stärken im Bereich<br />
Annahme/Abwehr wird uns Stabilität geben.<br />
SZ-Bau GmbH Schönberg<br />
Technology-Str. 3a • 23923 Schönberg<br />
Tel.: (038828) 239-0 • Fax: (038828) 239-20<br />
www.sz-bau.de • info@sz-bau.de<br />
3) Letztes Jahr lieferten sich Stuttgart, Potsdam<br />
und <strong>Schwerin</strong> einen Dreikampf um Platz<br />
1. Wird es wieder so sein oder kann jemand<br />
das Trio erweitern?<br />
Felix: Sicher ist Stuttgart wieder der Top-Favorit.<br />
Potsdam musste das Personal stark umbauen<br />
und hat mit Riccardo (Boieri, Anm. d. Red.) einen<br />
neuen Mann auf der Bank. Dresden möchte auch<br />
wieder aus dem Schatten treten. Ich glaube, das<br />
Feld der Bundesliga war im letzten Jahr sehr aus-<br />
5) Der Kader ist von der Durchschnittsgröße<br />
kleiner geworden. Ist dies ein Nachteil?<br />
Felix: Natürlich ist Körpergröße ein sehr wichtiger<br />
Faktor im Volleyball. Am Ende geht es aber<br />
noch um viel mehr. Athletik, Technik, Talent und<br />
auch Erfahrung. Ich glaube, trotz geringerer<br />
Körpergröße hat der Verein es geschafft, einen<br />
guten Mix an Spielerinnen zu verpflichten, der<br />
uns ermöglicht, auf allerhöchstem Niveau zu<br />
spielen. Und das ist natürlich auch unser Ziel.<br />
19
Rekordmeister setzt auf<br />
Kontinuität im Kader<br />
Nachdem bereits in der Saison 2022/23 auf<br />
Kontinuität gesetzt wurde, führt der <strong>SSC</strong> diesen<br />
Weg weiter fort. Schon früh in der Saison<br />
präsentierte der Club bereits 4 Spiele vor dem<br />
Ende der Hauptrunde fünf Vertragsverlängerungen<br />
und setzte damit ein Ausrufezeichen in<br />
Das sagt der Chefcoach über die Neuzugänge:<br />
punkto Kaderplanung und Kontinuität. „Gleich<br />
5 Vertragsverlängerungen präsentieren zu<br />
können, freut uns sehr“, so Michael Evers.<br />
Statt eines größeren Umbruchs verstärken<br />
den Pokalsieger in der Saison 2023/24 nun<br />
gezielt ausgewählte Spielerinnen.<br />
Linda Bock<br />
„Linda hat in den letzten Jahren in der Bundesliga gezeigt, dass sie wirklich universell einsetzbar<br />
ist. Zum einen auf der Außen-/Annahmeposition, wo sie technisch sehr gut ist,<br />
sehr schnelle Bälle angreifen kann, extrem schnellkräftig ist, viel Power hat und dementsprechend<br />
da gut zu unserem Spiel passt. Auf der anderen Seite ist sie auch als Libera<br />
sehr stark im Bereich der Annahme/Abwehr, wo sie unser Spiel stabilisieren kann.“<br />
Meg Wolowicz<br />
„Meg hat in der vergangenen Saison bereits Champions League Erfahrung sammeln<br />
können. Sie hat außerdem einen sehr guten einbeinigen Angriff im Repertoire, ist physisch<br />
stark und sehr präsent am Netz und ergänzt unseren Mittelblock ausgezeichnet.“<br />
Nova Marring<br />
„Nova ist zwar eine noch sehr junge Spielerin, hat aber im letzten Jahr in Belgien eine<br />
überragende Saison gespielt hat, wo sie auch Spielerin der Saison geworden ist. Zu<br />
Novas Stärken gehört mit Sicherheit der Angriff. Zudem ist sie Linkshänderin, sehr<br />
sprunggewaltig, sehr dynamisch, explosiv, hat einen sehr guten Aufschlag und soll<br />
uns im Angriff auf der Außenposition sehr gut unterstützen.“<br />
„Unglaublich“<br />
Unsere jüngste Spielerin ist<br />
gerade einmal 16 Jahre alt, hatte<br />
aber schon ihren ersten Einsatz<br />
in der Nationalmannschaft<br />
(Leana Grozer)<br />
Altersspanne<br />
16-29 Jahre<br />
Nationalitäten<br />
9 x D, 4 x NL, 1 x USA,<br />
1 x CAN, 1 x TUR<br />
größte Spielerin<br />
vs. kleinste Spielerin<br />
Meg & Indy mit 1,93 m<br />
vs. Anna mit 1,68 m<br />
DER FAKTEN-<br />
TEAMNEWS<br />
Durchschnittsalter<br />
23 Jahre<br />
Durchschnittsgröße<br />
1,85 m<br />
CHECK<br />
Auswärtsspiele<br />
Innerhalb der BL-Hauptrunde legt die Mannschaft<br />
insgesamt knapp 6.000 km zurück.<br />
Weiteste Fahrt: Vilsbiburg – 759 km<br />
Kürzeste Fahrt: Potsdam – 219 km<br />
Titel<br />
12 x Deutscher Meister<br />
8 x DVV Pokal, 5 x Supercup<br />
Nationalmannschaft<br />
Wir haben 8 Nationalspielerinnen:<br />
Anna (D), Pia K. (D), Laura (D), Anne (D), Indy<br />
(NL), Nova (NL), Elles (NL), Jazmine (CAN)<br />
PLAY WITH THE BEST!<br />
Fleur Savelkoel<br />
„Fleur war als eine unserer Protagonistinnen geplant fürs kommende Jahr. Sie hat<br />
vergangene Saison in Potsdam bereits gezeigt, wozu sie in der Lage ist. Sie ist<br />
extrem athletisch und voller Power. Das mit ihrer Knieverletzung ist sehr ärgerlich<br />
und traurig. Wir warten und hoffen auf eine schnelle Genesung, sodass sie uns so<br />
schnell wie möglich wieder zur Verfügung steht.“<br />
20<br />
Leana Grozer<br />
„Leana ist, trotz ihres noch sehr jungen Alters, schon auf sehr hohem Niveau unterwegs.<br />
Da kann man wirklich sehen, dass die Grozer-Gene sehr ausgeprägt sind. Wir<br />
freuen uns riesig, dass sie sich bei all den Optionen, die sie hatte, für <strong>Schwerin</strong> entschieden<br />
hat. Wir werden uns dem sehr verantwortungsvoll annehmen.“<br />
Laura Emonts<br />
„Wir haben seit der Verletzung von Fleur unsere Augen offengehalten, um noch eine<br />
Außenangreiferin zu verpflichten und uns qualitativ in der Breite auf dieser Position<br />
gut aufzustellen. Laura ist die ideale Besetzung und hat in den vergangenen Jahren<br />
gezeigt, wie wertvoll sie mit all ihrer Erfahrung für ihre Mannschaft ist. Außerdem<br />
kennt sie die Bundesliga und <strong>Schwerin</strong> und wir sind sehr froh, dass sie uns als eine<br />
der besten Außenangreiferinnen der Liga künftig unterstützen wird.“<br />
OFFIZIELLER<br />
BALLPARTNER<br />
Foto: Conny Kurth
GEBALLTE<br />
POWER<br />
...ist wenn, der Rekordproduzent<br />
für den Rekordmeister jubelt!<br />
Die PTS-precision GmbH,<br />
<strong>Schwerin</strong> ist größter<br />
CNC-Langdrehteilehersteller<br />
in Mecklenburg-Vorpommern.<br />
Wir stellen vor … SPIELERINNEN<br />
Unsere Mannschaft<br />
der Saison 2023/24<br />
im Überblick<br />
#1<br />
Linda<br />
Bock<br />
Werdegang:<br />
• 2014/15-2017/18 Skurios<br />
Volleys Borken<br />
• 2018/19 VCO Berlin<br />
• 2018/19-2020/21 USC Münster<br />
• 2021/22-2022/23 Dresdner<br />
SC 1898<br />
• seit 2023/24 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
PTS zeigt Power in der<br />
Fertigung der Drehteile,<br />
der <strong>SSC</strong> zeigt Power auf<br />
dem Spielfeld!<br />
WIR für die REGION<br />
WIR für den <strong>SSC</strong> PALMBERG<br />
Geburtsdatum: 27.05.2000<br />
Nationalität: Deutschland<br />
PTS-PRECISION WÜNSCHT<br />
VIEL ERFOLG FÜR DIE SAISON!<br />
Größe: 1,80 m<br />
Position: Außenangriff<br />
PTS-precision GmbH<br />
Ludwig-Bölkow-Str. 4 | 19061 <strong>Schwerin</strong><br />
tel. +49 385 617330-0 | info@pts-precision.de<br />
www.pts-precision.de<br />
23
SPIELERINNEN<br />
#2 #3<br />
Leana<br />
Grozer<br />
Werdegang:<br />
• 2022/23 BSP MTV Stuttgart<br />
• seit 2023/24 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Pia<br />
Kästner<br />
Werdegang:<br />
• 2013/14 VCO Berlin II<br />
• 2015/16-2016/17 VCO Berlin<br />
• 2017/18-2020/21 Allianz<br />
MTV Stuttgart<br />
• 2021/22 ASPTT Mulhouse<br />
Volley-Ball (FRA)<br />
• seit 2022/23 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Geburtsdatum: 23.04.2007<br />
Nationalität: Deutschland<br />
Größe: 1,83 m<br />
Position: Außenangriff<br />
Nationalmannschaft:<br />
Deutschland<br />
Geburtsdatum: 29.06.1998<br />
Nationalität: Deutschland<br />
Größe: 1,82 m<br />
Position: Zuspiel<br />
24<br />
25
#4<br />
Anna<br />
Pogany<br />
Werdegang:<br />
• 2009/10-2010/11 Rote Raben<br />
Vilsbiburg II<br />
• 2011/12-2014/15 Rote Raben<br />
Vilsbiburg<br />
• 2015/16-2016/17 Köpenicker<br />
SC Berlin<br />
• 2017/18 Sm´Aesch Pfeffingen (SUI)<br />
• seit 2018/19 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Nationalmannschaft:<br />
Deutschland<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
SPIELERINNEN<br />
#5<br />
Geburtsdatum: 21.07.1994<br />
Nationalität: Deutschland<br />
Größe: 1,68 m<br />
Position: Libera<br />
Leandra Rixa<br />
Negri<br />
Werdegang:<br />
• 2011/12 VBC Spada<br />
Academia (SUI)<br />
• 2012/13-2014/15 Volero<br />
Zürich (SUI)<br />
• seit 2015 <strong>Schwerin</strong>er SC II<br />
• seit 2022/23 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Geburtsdatum: 01.09.2004<br />
Nationalität: Deutschland<br />
Größe: 1,92 m<br />
Position: Mittelblock<br />
26<br />
27
#6<br />
Nova<br />
Marring<br />
Werdegang:<br />
• 2014/15-2017/18 SuDoSa-Desto (NLD)<br />
• 2018/19-2019/20 Regio Zwolle<br />
Volleybal (NLD)<br />
• 2020/21 Jaraco LVL As/Tongeren (BEL)<br />
• 2021/22-2022/23 Asterix AVO<br />
Beveren (BEL)<br />
• seit 2023/24 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong><br />
Meg<br />
Wolowicz<br />
Werdegang:<br />
• 2015/16-2018/19 Northern<br />
Illinois Univ. (USA)<br />
• 2019/20 VK Selmy Brno (CZE)<br />
• 2020/21-2021/22 VBC Cheseaux (SUI)<br />
• 2022/23 CV Tenerife Libby’s La<br />
Laguna (SPA)<br />
• seit 2023/24 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
SPIELERINNEN<br />
#7<br />
Geburtsdatum: 10.06.1997<br />
Nationalität: USA<br />
Größe: 1,93 m<br />
Position: Mittelblock<br />
Geburtsdatum: 06.09.2001<br />
Nationalität: Niederlande<br />
Größe: 1,84 m<br />
Position: Außenangriff<br />
28<br />
29
#8<br />
#9<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
SPIELERINNEN<br />
Fleur<br />
Savelkoel<br />
Werdegang:<br />
• 2014/15 Lycurgus (NLD)<br />
• 2015/16 GSVV Donitas (NLD)<br />
• 2016/17-2020/21 Sliedrecht<br />
Sport (NLD)<br />
• 2021/22 Team 22 (NLD)<br />
• 2022/23 SC Potsdam<br />
• seit 2023/24 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Pia<br />
Fernau<br />
Werdegang:<br />
• 2018/19 SC Potsdam II<br />
• 2019/20-2021/22 VCO Berlin<br />
• seit 2022/23 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Geburtsdatum: 22.08.1995<br />
Nationalität: Niederlande<br />
Größe: 1,84 m<br />
Position: Außenangriff<br />
Geburtsdatum: 24.09.2002<br />
Nationalität: Deutschland<br />
Größe: 1,81 m<br />
Position: Zuspiel<br />
30<br />
31
INHALTSVERZEICHNIS<br />
SPIELERINNEN<br />
#11<br />
Anne<br />
Hölzig<br />
Werdegang:<br />
• 2011/12 SG Rotation Prenzlauer Berg<br />
• 2012/13-2014/15 VCO Berlin<br />
• 2015/16-2019/20 SC Potsdam<br />
• 2020/21 NawaRo Straubing<br />
• seit 2021/22 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Nationalmannschaft:<br />
Deutschland<br />
#13<br />
Laura<br />
Emonts<br />
Werdegang:<br />
• 2005/06-2006/07 TV 1848 Villingen<br />
• 2007/08-2008/09 VCO Berlin<br />
• 2009/2010-2011/12 SC Potsdam<br />
• 2012/13-2013/14 Ladies in Black<br />
Aachen<br />
• 2014/15 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong><br />
• 2015/16 Ladies in Black Aachen<br />
• 2015/16 NawaRo Straubing<br />
• 2016/17-2017/18 VK Prostejov (CZE)<br />
• 2018/19 Olympiacos (GRC)<br />
• 2019/20-2022/23 SC Potsdam<br />
• seit 2023/24 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Nationalmannschaft:<br />
Deutschland<br />
Geburtsdatum: 29.05.1997<br />
Geburtsdatum: 04.04.1991<br />
Nationalität: Deutschland<br />
Nationalität: Deutschland<br />
Größe: 1,84 m<br />
Größe: 1,80 m<br />
Position: Außenangriff<br />
Position: Außenangriff<br />
32<br />
33
INHALTSVERZEICHNIS<br />
SPIELERINNEN<br />
#14<br />
Geburtsdatum: 14.12.1993<br />
Nationalität: Kanada<br />
Größe: 1,85 m<br />
Position: Mittelblock<br />
#15<br />
Elles<br />
Dambrink<br />
Werdegang:<br />
• 2019/20-2020/21 Laudame<br />
Financials VCN (NLD)<br />
• 2021/22 Team 22 (NLD)<br />
• seit 2022/23 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Nationalmannschaft:<br />
Niederlande<br />
Jazmine<br />
White<br />
Werdegang:<br />
• 2010/11-2013/14 Michigan State<br />
University (USA)<br />
• 2015/16-2016/17 WoVo<br />
Rovaniemi (FIN)<br />
• 2017/18 Sm´Aesch Pfeffingen (SUI)<br />
• 2018/19 Fatum Nyíregyháza (HUN)<br />
• 2019/20 Sm´Aesch Pfeffingen (SUI)<br />
• 2020/21 Rote Raben Vilsbiburg<br />
• 2021/22 Schwarz-Weiß Erfurt<br />
• seit 2022/23 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Geburtsdatum: 22.06.2003<br />
Nationalität: Niederlande<br />
Größe: 1,86 m<br />
Position: Diagonalangriff<br />
Nationalmannschaft:<br />
Kanada<br />
34<br />
35
Indy<br />
Baijens<br />
SPIELERINNEN<br />
#16<br />
Werdegang:<br />
• 2017/18-2018/19 Talentteam<br />
Papendal Arhnem (NED)<br />
• 2019/20 ASPTT Mulhouse<br />
Volley-Ball (FRA)<br />
• 2020/21 Grupa Azoty Chemik<br />
Police (POL)<br />
• seit 2021/22 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Nationalmannschaft:<br />
Niederlande<br />
#17<br />
Tutku<br />
Yüzgenç<br />
Werdegang:<br />
• 2015/16-2018/19 Halkbank<br />
Ankara (TUR)<br />
• 2018/19 PTT Spor (TUR)<br />
• 2019/20-2020/21 Karayolları<br />
Spor Kulübü (TUR)<br />
• 2021/22 Fenerbahçe Opet (TUR)<br />
• seit 2022/23 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Geburtsdatum: 15.01.1999<br />
Nationalität: Türkei<br />
Größe: 1,92 m<br />
Position: Diagonal<br />
Geburtsdatum: 04.02.2001<br />
Nationalität: Niederlande<br />
Größe: 1,93 m<br />
Position: Mittelblock<br />
36<br />
37
Mit Taktik,<br />
Kraft und Technik<br />
... bringen diese Sechs das Team auf Siegeskurs<br />
Trainer<br />
& Staff<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
TRAINER & STAFF<br />
Felix Koslowski<br />
Trainer<br />
Martin Watne Frydnes<br />
Co-Trainer<br />
Paul Sens<br />
Co-Trainer<br />
Olaf Garbe<br />
Scout<br />
Michael Döring<br />
Athletiktrainer<br />
Marta Gutiérrez Pérez<br />
Physiotherapeutin<br />
Geburtsdatum: 18.03.1984<br />
Geburtsdatum: 22.02.1988<br />
Geburtsdatum: 29.04.1997<br />
Geburtsdatum: 15.03.1964<br />
Geburtsdatum: 04.08.1981<br />
Geburtsdatum: 24.09.1994<br />
Nationalität: Deutschland<br />
Nationalität: Norwegen<br />
Nationalität: Deutschland<br />
Nationalität: Deutschland<br />
Nationalität: Deutschland<br />
Nationalität: Spanien<br />
Größe: 1,90 m<br />
Größe: 2,02 m<br />
Größe: 1,85 m<br />
Größe: 1,88 m<br />
Größe: 1,76 m<br />
Größe: 1,75 m<br />
38<br />
Werdegang Verein:<br />
• 2003/04 – 2007/08 Co-Trainer <strong>Schwerin</strong>er SC<br />
• 2008/09 Co-Trainer Famila Chieri (ITA)<br />
• 2009/10 Co-Trainer Foppapedretti Bergamo (ITA)<br />
• 2010/11 – 2012/13 Cheftrainer VfB Suhl Lotto Thüringen<br />
• Seit 2013/14 – Cheftrainer <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong><br />
Werdegang Nationalmannschaft:<br />
• 2006 – 2015 Co-Trainer Deutsche<br />
Nationalmannschaft<br />
• 2016 – 2021 Cheftrainer Deutsche<br />
Nationalmannschaft<br />
• Aktuell: Cheftrainer Niederlande 39
Wir bieten Ihnen:<br />
Logistik<br />
Teil- und Komplettladungen<br />
Stückgut und<br />
Sammelladungen<br />
Food Logistik<br />
INTERNATIONALE<br />
SPEDITION<br />
LSK Lobenstein & Stenzel Kraftverkehr GmbH<br />
Mittelweg 12 · 19075 Holthusen<br />
Telefon (03865) 24 70 100 · Fax (03865) 24 70 263<br />
eMail: kontakt@lsk-schwerin.de · www.lsk-schwerin.de<br />
Niederlassung Süd · Otto-Renner-Straße 11 · 89231 Neu-Ulm<br />
Telefon (0731) 729 96 23 · Fax (0731) 729 96 27<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
Ihr zuverlässiger Partner in Mecklenburg-Vorpommern.<br />
Vertragshändler<br />
Vertragshändler<br />
Ingenieurbüro Frank Dieball<br />
Beratung ♦ Planung ♦ Bauüberwachung<br />
♦ Elektroanlagen<br />
♦ Beleucht ungsanlagen<br />
♦ Kommunikationstechnik<br />
♦ Gefahrenmeldeanlage<br />
♦ Förder technik<br />
♦ Gebäudeautomation<br />
Werkstattgeprüfte<br />
Gebraucht-, Jahres- und Vorführwagen<br />
€<br />
Fahrzeugankauf -<br />
Wir nehmen Ihr Auto in Zahlung<br />
Freie<br />
Kfz-Meisterwerkstatt<br />
Karriere -<br />
Jetzt bewerben.<br />
Turower Ri ng 2<br />
19057 <strong>Schwerin</strong><br />
Tel.: 0385 / 76 10 42 50<br />
Fax: 0385 / 76 10 42 58<br />
E-Mail info@d ieba II-ingen ieu re.de<br />
Mit einem Scan auf unsere Homepage.<br />
Oder direkt anrufen unter 0385 44 000 20<br />
Versüße deinen Tag!<br />
Genießen Sie unser Frühstücksbuffet gerne von:<br />
Montag - Freitag<br />
Samstag & Sonntag<br />
07.00 - 10.00 Uhr<br />
08.00 - 11.00 Uhr<br />
Preis pro Person 15,00 €<br />
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!<br />
Hotel Niederländischer Hof<br />
Alexandrinenstrasse 12-13 • 19055 <strong>Schwerin</strong><br />
Tel. 0385-591100 • hotel@niederlaendischer-hof.de<br />
Geesthacht<br />
<strong>Schwerin</strong><br />
Stralsund<br />
Ribnitz-Damgarten<br />
Greifswald<br />
Güstrow<br />
Malchin<br />
Stavenhagen<br />
Waren<br />
Neubrandenburg<br />
Parchim<br />
Anbieter: Autohaus am Mittelweg GmbH - ein Unternehmen von AutoBrinkmann, Mittelweg 1, 19059 <strong>Schwerin</strong> | Stand 08/23
Unsere Gegner<br />
im Blick<br />
Scout Olaf Garbe hat unsere<br />
9 Liga-Konkurrenten unter<br />
die Lupe genommen<br />
VfB Suhl LOTTO Thüringen<br />
In Suhl will man sicherlich an den starken<br />
Schlussspurt des Vorjahres anknüpfen, personell<br />
wird eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte<br />
sicherlich schwierig. Zwar kommt Zuspielerin<br />
Jaksetic aus einer Verletzung zurück,<br />
und auch Brown, Laakonen und die starke Libera<br />
Bamba konnten gehalten werden, aber prominente<br />
Abgänge wurden mit eher unbekannten<br />
Spielerinnen besetzt, die Coach Hollosy erst<br />
in der Bundesliga etablieren muss. Interessant<br />
wird speziell sein, ob das junge Duo Hänle und<br />
Kindermann den Abgang von Punktegarant<br />
Harbin kompensieren kann.<br />
GEGNERCHECK<br />
Allianz MTV Stuttgart<br />
Der Titelverteidiger ist auch in der kommenden<br />
Saison unter dem neuen Headcoach Konstantin<br />
Bitter wieder der Top-Favorit auf den Titel. Die<br />
wichtigste Personalie ist sicherlich ein weiteres<br />
Jahr mit Krystal Rivers. Die Holländerinnen Bongaerts<br />
und Timmerman konnten gehalten werden,<br />
ebenso Libera Koskelo. Im Mittelblock holte<br />
man das Duo Strubbe/Haneline aus Dresden. Interessant<br />
wird der Kampf um Einsatzzeiten im<br />
Außenangriff, neben der verbliebenen Maria Segura<br />
soll Alexis Hart umgeschult werden. Zudem<br />
hat man mit dem jungen Talent Knollema, Ivana<br />
Vanjak und der Serbin Mirosavljevic den Außenangriff<br />
enorm verstärkt.<br />
Prognose: Platz 1 – 2<br />
VC Wiesbaden<br />
Nach einem starken vierten Platz im Vorjahr herrscht<br />
viel Euphorie in der hessischen Landeshauptstadt. In<br />
der kommenden Saison will man sicherlich eine ähnlich<br />
gute Rolle spielen. Mit Gajewska, Großer, Sain<br />
und dem starken Mittelblock Herelova/Anderson<br />
konnten wichtige Spielerinnen gehalten werden. Als<br />
Neuverpflichtungen kam die erfahrene Polin Rapacz<br />
aus Rzeszow, Blanchfield aus Erfurt.<br />
Prognose: Platz 4 – 6<br />
Prognose: Platz 6 – 8<br />
Ladies in Black Aachen<br />
In Aachen bricht eine neue Zeitrechnung an, denn<br />
mit Poll und Kalinovskaya verliert man wichtige<br />
Stützen der vergangenen Jahre, auch die Kanadierinnen<br />
Howe und van Buskirk sowie Zuspielerin<br />
Evans suchten neue Herausforderungen.<br />
Bekanntester Neuzugang ist die Belgierin van<br />
Gestel, die auf Außen gesetzt ist. Zuspielerin<br />
Grabovska kam aus Dresden und wird sich sicherlich<br />
mit Meinders einen Kampf um den Stammplatz<br />
liefern. Die jungen holländischen Talente De<br />
Haan und van de Bosse sollen an die Bundesliga<br />
herangeführt werden. Ein kleines Fragezeichen<br />
besteht in der Besetzung des Mittelblocks, wo<br />
lediglich Wiebke Silge Erfahrung mitbringt.<br />
USC Münster<br />
Nach einer starken Vorsaison musste Traditionsverein<br />
USC Münster doch wichtige Spielerinnen<br />
ziehen lassen. Topscorerin Scholten, Außen<br />
Schlegel und Zuspielerin Valkova müssen ersetzt<br />
werden. Hier wird Diagonalangreiferin Rica Maase<br />
viel Verantwortung bekommen. Dass Mitte<br />
Juliane Schröder nach einer starken Saison noch<br />
ein weiteres Jahr dranhängt, freut sicherlich das<br />
ganze Umfeld. Ein kleines Fragezeichen steht aktuell<br />
hinter der Annahme/Außen-Position, wo mit<br />
Kömmling, Kirchhoff, Mogensen und der Kanadierin<br />
Petit wohl noch Qualität fehlt.<br />
Prognose: Platz 6 – 9<br />
SC Potsdam<br />
Nach zwei Silbermedaillen im Vorjahr steht in<br />
Potsdam ein größerer Umbau an. Der bisherige<br />
Co-Trainer Boieri folgt auf den langjährigen Chefcoach<br />
Hernandez. Aus dem letztjährigen Kader<br />
verblieben lediglich Cekulaev und Djokic. Verstärkt<br />
hat man sich mit vielen erfahrenen Spielerinnen,<br />
Zuspielerin Guncheva und Außenangreiferin Kiss<br />
bringen jede Menge internationale Erfahrung mit.<br />
Rückkehrerin Stautz soll sicherlich für Stabilität in<br />
Annahme/Abwehr sorgen. Spektakulärster Neuzugang<br />
neben Diagonalangreiferin Harbin, die aus<br />
Suhl kam, ist Justine Wong-Orantes auf der Libero-Position.<br />
Dresdner SC<br />
Nach einer sehr durchwachsenen Saison wird es<br />
auch in der neuen Saison sicherlich schwer, den<br />
vorhandenen Abstand zu den Spitzenteams zu<br />
verkürzen. Zuspielerin Sarah Straube kommt aus<br />
einer Verletzung, aus Potsdam wurden Libera<br />
Jegdic und Außen Jasper verpflichtet, aus Suhl<br />
kam Juliet Fidon. Das junge US-Girl Fröhling soll<br />
auf Diagonal zusammen mit Lara Berger für mehr<br />
Punkte sorgen. Interessant wird sein, inwieweit<br />
die Mitten Jimerson und Lemmens den Abgang<br />
von Strubbe/Haneline kompensieren können.<br />
Prognose: Platz 7 – 9<br />
Rote Raben Vilsbiburg<br />
Ein weiterer Umbruch steht in Vilsbiburg an.<br />
Neuer Chefcoach wird Juan Diego Garcia Diaz, der<br />
die Nachfolge von Florian Völker antreten wird.<br />
Aus dem letztjährigen Kader blieben lediglich die<br />
Mitten Soto und Stuut. Die jungen Talente Kohn<br />
und Klein-Lankhorst im Zuspiel, Pauline Martin<br />
auf Diagonal und Patricia Nestler als neue Libera<br />
sollen im Zusammenspiel mit den erfahrenen<br />
Spanou und Salkute auf Außen dafür sorgen,<br />
dass die Raben wieder an frühere erfolgreichere<br />
Zeiten anknüpfen.<br />
VC Neuwied 77<br />
Nachdem man in der Vorsaion den ersten Sieg in<br />
der Bundesliga feiern konnte, will das Team aus<br />
Neuwied in seiner dritten Saison den Abstand zu<br />
den anderen Teams verkürzen. Personell muss<br />
man den Abgang von Sina Fuchs und Punktegarant<br />
Madsen verkraften. Lydia Stemmler kommt<br />
aus Aachen und soll auf der Diagonalposition den<br />
Durchbruch schaffen. Ansonsten sollen die jungen<br />
Talente von Schemm, Sendner und Single weiter<br />
Erfahrung sammeln. Mehr als Achtungserfolge<br />
sind aufgrund des kleinen Etats aber sicherlich<br />
nicht möglich.<br />
42<br />
Prognose: Platz 1 – 3<br />
Prognose: Platz 4 – 6<br />
Prognose: Platz 5 – 7<br />
Prognose: Platz 10<br />
43
Offizieller Partner des<br />
<strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
Neuer Spielmodus<br />
BUNDESLIGA<br />
in der Volleyball<br />
Bundesliga<br />
Die Volleyball Bundesliga hat den Spielmodus<br />
der 1. Bundesliga für die Saison<br />
2023/24 festgelegt. Nachdem sich während<br />
der Saison 2022/23 NawaRo Straubing aus<br />
dem Spielbetrieb zurückzog und nun auch<br />
Schwarz-Weiß Erfurt in der 2. Bundesliga<br />
Frauen Pro spielen wird, hat die 1. Volleyball<br />
Bundesliga in der kommenden Saison nur<br />
noch zehn Teams.<br />
Lassen Sie sich<br />
versorgen wie ein Profi!<br />
Wir unterstützen den Sport in unserer Region mit Produkten<br />
zur Prävention, Versorgung von Verletzungen sowie zur<br />
Leistungssteigerung – natürlich auch die Volleyball-Frauen.<br />
Ihr Spezialist für:<br />
Spezialeinlagen<br />
Bandagen & Sportbandagen<br />
Kompression & Sportkompression<br />
Produkte zur Regeneration<br />
Orthopädie- und Reha-Technik<br />
Prof. Bewegungsanalysen<br />
Nach neuem Spielmodus werden nun nach<br />
der Hauptrunde die erspielten Punkte gelöscht<br />
und die Mannschaften erhalten eine<br />
Punktegutschrift basierend auf ihrer Hauptrundenplatzierung.<br />
Die Plätze 1 und 6 bekommen<br />
jeweils zwölf Punkte, die Plätze 2<br />
und 7 neun Punkte, die Plätze 3 und 8 sechs<br />
Punkte, die Plätze 4 und 9 drei Punkte und<br />
die Plätze 5 und 10 null Punkte. Mit diesem<br />
System werden die in der Hauptrunde erbrachten<br />
Leistungen honoriert.<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Dienstleistungszentrum <strong>Schwerin</strong><br />
Pappelgrund 9<br />
19055 <strong>Schwerin</strong><br />
Tel.: 0385 5 90 96-0<br />
Erfahren Sie mehr<br />
über unser Angebot,<br />
weitere Filialen und<br />
unsere Öffnungszeiten:<br />
Neu wird sein, dass nach der regulären<br />
Hauptrunde nun zusätzlich eine Zwischenrunde<br />
vor den Playoffs gespielt wird. In dieser<br />
Zwischenrunde werden zwei Gruppen<br />
gebildet. In Gruppe A spielen die fünf besten<br />
Mannschaften der Hauptrunde. In Gruppe<br />
B spielen die Plätze sechs bis zehn. Die<br />
fünf Teams einer Gruppe spielen jeweils in<br />
einer Einfachrunde (Hinspiel) gegeneinander.<br />
Bei guten Leistungen in der Zwischenrunde<br />
ist gleichzeitig noch eine Verbesserung im<br />
Kampf um die beste Ausgangsposition für<br />
die Playoffs möglich.<br />
Anschließend ziehen die acht besten Mannschaften<br />
in die Playoffs ein, um den Meistertitel<br />
auszuspielen. Die Playoffs mit<br />
Viertelfinale und Halbfinale (jeweils best-ofthree)<br />
sowie Finale (best-of-five) werden im<br />
etablierten Modus ausgetragen.<br />
Der vollständige Modus der 1. Bundesliga Frauen im Überblick<br />
genauer Spielablauf<br />
Zeitraum<br />
Hauptrunde: Hin- und Rückspiel, Jeder gegen Jeden 07.10.2023 bis 03.02.2024<br />
Zwischenrunde<br />
(Einfachrunde<br />
nur Hinspiele):<br />
10 Teams in 2 Gruppen:<br />
Gruppe A: Platz 1 bis 5 der Hauptrunde<br />
Gruppe B: Platz 6 bis 10 der Hauptrunde<br />
vom 10.02. bis 19.03.2024<br />
Wertung: Punkte aus Hauptrunde werden gelöscht,<br />
Teams starten stattdessen mit Punkten basierend auf ihrer Hauptrundenplatzierung in die Zwischenrunde<br />
44<br />
Playoffs:<br />
Viertelfinale: best-of-three-Modus<br />
Halbfinale: best-of-three-Modus<br />
Finale: best-of-five-Modus<br />
vom 23.03. bis 28.04.2024
SPIELPLAN<br />
Bundesliga<br />
UND LIVESTREAM<br />
erstmals mit Zwischenrunde<br />
& Freilos im<br />
CEV CUP<br />
Durch das Ausscheiden von gleich zwei Bundesligisten<br />
wird in Saison 2023/24 erstmals nach neuem Spielmodus<br />
mit Zwischenrunde gespielt. Im CEV 1/16 Finale erwischte<br />
der <strong>SSC</strong> ein Freilos und zieht direkt ins Achtelfinale ein.<br />
Im Kampf um den DVV-Pokal spielt das Team im Achtelfinale<br />
auswärts gegen den Regionalpokalsieger.<br />
Bundesliga:<br />
Datum Uhrzeit Begegnung<br />
07.10.2023 18:00 Ladies in Black Aachen- <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong><br />
11.10.2023 18:00 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> - VC Neuwied 77<br />
15.10.2023 17:00 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> - Allianz MTV Stuttgart *<br />
20.10.2023 20:00 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> - SC Potsdam *<br />
28.10.2023 19:00 VC Wiesbaden - <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong><br />
11.11.2023 18:00 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> - USC Münster<br />
18.11.2023 17:00 Rote Raben Vilsbiburg - <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> *<br />
25.11.2023 18:00 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> - VfB Suhl LOTTO Thüringen<br />
02.12.2023 17:00 Allianz MTV Stuttgart - <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> *<br />
09.12.2023 17:00 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> - Dresdner SC *<br />
16.12.2023 18:00 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> - Ladies in Black Aachen<br />
22.12.2023 19:00 VC Neuwied 77 - <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong><br />
30.12.2023 17:00 SC Potsdam - <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> *<br />
06.01.2024 18:00 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> - VC Wiesbaden<br />
13.01.2024 19:30 USC Münster - <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> *<br />
20.01.2024 18:00 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> - Rote Raben Vilsbiburg<br />
24.01.2024 19:00 VfB Suhl LOTTO Thüringen - <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong><br />
27.01.2024 18:00 <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> - Allianz MTV Stuttgart<br />
03.02.2024 19:00 Dresdner SC - <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> *<br />
* Spielzeiten können sich aufgrund von Fernsehübertragungen ändern<br />
<br />
<br />
<br />
»<br />
Alle<br />
Herzlich<br />
willkommen in der<br />
PALMBERG ARENA!<br />
Wir freuen uns riesig, Sie wieder als Fans in der<br />
PALMBERG ARENA begrüßen zu dürfen und<br />
gemeinsam mit Ihnen unser Team lautstark<br />
zu unterstützen!<br />
Tagestickets<br />
Der Verkauf von Tageskarten erfolgt<br />
vorzugsweise über den <strong>SSC</strong>-Ticketshop auf<br />
www.ticketmaster.de.<br />
Alternativ finden Sie an folgenden Adressen<br />
unsere Vorverkaufsstellen:<br />
Sport- und Kongresshalle <strong>Schwerin</strong><br />
Wittenburger Straße 118, 19059 <strong>Schwerin</strong><br />
Mega Movies<br />
Bleicherufer 7, 19053 <strong>Schwerin</strong><br />
Stadtmarketing/Tourist-Information<br />
im Rathaus, Am Markt 14, 19055 <strong>Schwerin</strong><br />
Über Änderungen – auch über mögliche<br />
Auswärtsfahrten im Laufe der Saison –<br />
informieren wir auf unserer Website und in<br />
den sozialen Medien:<br />
o<br />
www.schweriner-sc.com<br />
facebook.com/<strong>SSC</strong><strong>Palmberg</strong><strong>Schwerin</strong><br />
instagram.com/sscpalmbergschwerin<br />
Infos rund um Tickets finden sich unter www.schweriner-sc.com/tickets.<br />
TICKETS<br />
Zwischenrunde<br />
10./11.02.2024 / 17./18.02.2024 / 24./25.02.2024 / 09./10.03.2024 / 16./17.03.2024<br />
Playoffs<br />
ab dem 23./24.03.2024<br />
DVV-Pokal:<br />
Datum Uhrzeit Begegnung<br />
04./05.11.2023 tba RP Sieger Nord/Nordwest - <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong> 1/8-Finale<br />
46<br />
facebook.com/<strong>SSC</strong><strong>Palmberg</strong><strong>Schwerin</strong><br />
instagram.com/sscpalmbergschwerin
Der Weg zum neuen<br />
Trikot des <strong>SSC</strong><br />
NACHHALTIGKEIT<br />
48<br />
Bevor eine Saison endet, laufen<br />
bereits die Planungen für die<br />
nächste Spielzeit. So auch<br />
bei den Trikots und zwar so<br />
früh wie möglich. Im Februar<br />
2023 begann der Prozess<br />
der Trikotgestaltung,<br />
bei der in einer Brainstorming-Runde<br />
seitens<br />
des <strong>SSC</strong> Ideen entstanden<br />
und verworfen wurden, bevor<br />
ein paar Vorschläge an den<br />
Ausrüster Macron nach Italien<br />
geschickt wurden. Im Detail wurden<br />
hierbei Designideen versandt, aber auch<br />
Ideen zur Anordnung der Sponsorenlogos,<br />
die zur Saison 2023/24 erstmalig anders<br />
sein wird.<br />
Nachdem Macron diese Informationen erhalten<br />
hat, setzte sich ein Team zusammen<br />
und erstellte verschiedenste Entwürfe, die<br />
dem <strong>SSC</strong> vorgelegt wurden. Nun wurden die<br />
Favoriten ausgewählt und an diesen im<br />
Detail gearbeitet. Der Kontakt erfolgte in<br />
dieser Zeit hauptsächlich per E-Mail. So<br />
wurden Änderungswünsche bezüglich Farbe<br />
und Design, sowohl für das Heim-, Auswärts-<br />
und Liberatrikot, ausgetauscht, bis<br />
die passenden Entwürfe gefunden wurden.<br />
Dieser Prozess dauerte bis in den April hinein.<br />
Arbeiten an frischen Designs<br />
Mitte April entsandte der <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong><br />
<strong>Schwerin</strong> eine Delegation nach Bologna in<br />
Italien, wo die Zentrale von Ausrüster Macron<br />
beheimatet ist. Dort wurde nochmals<br />
intensiv mit den Grafiker*innen und Ansprechpartner*innen<br />
am finalen Trikotentwurf<br />
gearbeitet. Wünsche und Anmerkungen<br />
konnten hier direkt am Monitor in das<br />
Schnittmuster eingesetzt werden. Allein am<br />
Entwurf des Heimtrikots wurde so einen<br />
ganzen Vormittag gearbeitet, bis das finale<br />
Design überzeugte.<br />
Auswahl der Teamwear<br />
In Italien wurde auch die Chance genutzt,<br />
sich für eine neue Trainingskollektion zu<br />
entscheiden. Das fällt vor Ort deutlich einfacher,<br />
als sich die Artikel aus dem Katalog<br />
auszuwählen. Im Showroom der Macron<br />
Zentrale konnte man sich jedes Kleidungsstück<br />
bereits ansehen und ein Gefühl für<br />
Passform, Aussehen und Stoff erhalten.<br />
Mit den finalen Trikotentwürfen und der<br />
neuen Trainingskollektion im Gepäck ging es<br />
dann wieder zurück nach <strong>Schwerin</strong>, wo die<br />
neuen Trikots den Trikotpartnern vorgestellt<br />
wurden. Dabei wurde auch die Richtigkeit<br />
der Logos besprochen.<br />
In der Saison 2023/24 wird es erneut drei verschiedene<br />
Trikots des <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong><br />
geben – ein gelbes Heimtrikot, ein blaues<br />
Auswärtstrikot und das weiße Liberatrikot.<br />
Die größte Veränderung bei den Trikots wird<br />
sein, dass dieses Jahr eine neue Farbe eingebaut<br />
wurde. Das Royalblau der Vorjahre hat<br />
Platz gemacht für ein schönes Navyblau, also<br />
einen dunkleren Blauton, wie man ihn auch in<br />
der Teamwear findet. Dieser kommt besonders<br />
bei dem Auswärtstrikot zum Vorschein,<br />
wo das Royalblau mit dem Navyblau verbunden<br />
wurde. Außerdem sind dieses Mal alle drei<br />
Trikots aus recycelten Materialien hergestellt,<br />
nicht nur das Heimtrikot. Somit setzt der <strong>SSC</strong><br />
seinen Weg der Nachhaltigkeit fort. Auch bei<br />
dem ein oder anderen Teamwear-Artikel<br />
sowie neuer Merchandising-Kleidung wird<br />
weitgehend versucht, mit nachhaltigen Stoffen<br />
zu arbeiten.<br />
Das Lager in der Macron Zentrale<br />
Kästner, Pogany und Emonts in den Trikots der Saison 2023/24<br />
In der Sommerpause wurde auch das Sortiment<br />
an Fanartikeln weiterentwickelt.<br />
So wurde zum Beispiel an neuen Schals,<br />
T-Shirts und Hoodies gearbeitet. Aber auch<br />
zwei absolute Fanlieblinge, welche der <strong>SSC</strong><br />
die letzten zwei Jahre nicht im Sortiment<br />
anbieten konnte, wird es wieder geben –<br />
unser Schlüsselanhänger-Volleyball und<br />
unser neuer Mini-Volleyball im <strong>SSC</strong>-Design.<br />
Ansonsten wird natürlich ganzjährig an<br />
neuen Artikeln gearbeitet – es lohnt sich<br />
also immer mal wieder einen Blick in den<br />
Fanshop zu werfen!<br />
49
Ein VIP-Raum<br />
VIP-RAUM<br />
als Eventlocation<br />
Der neue VIP-Bereich wurde zu Beginn der<br />
vergangenen Saison gebührend eröffnet. Dieser<br />
erstreckt sich oberhalb der Westtribüne<br />
bis hin zur kompletten Nordseite, wo sich<br />
der VIP-Balkon befindet. Diese großflächige<br />
Location ist nicht nur für Spieltage gedacht, an<br />
denen Partner und Sponsoren das Catering genießen<br />
und sich bei persönlichen Gesprächen<br />
austauschen können, sondern kann zudem<br />
als Eventlocation gemietet werden. Ob in exklusiver<br />
Atmosphäre der PALMBERG ARENA<br />
tagen, essen oder feiern – auf den flexiblen<br />
450 m² können das hochwertige Inventar wie<br />
Stehtische, Barhocker, Lounge- und Buffetmöbel<br />
sowie drei vollständig eingerichtete<br />
Tresen nach Belieben genutzt werden. Zudem<br />
stellt unser Partner Küchentreff eine moderne<br />
Showküche zu Verfügung, in der auch Live<br />
Cooking stattfinden kann. Sowohl Tages- als<br />
auch Abendveranstaltungen sind hier in unterschiedlichen<br />
Gruppengrößen möglich, wobei<br />
auf Wunsch entweder Teile der VIP-Räumlichkeiten<br />
in Anspruch genommen werden können<br />
oder aber der komplette VIP-Bereich, bestehend<br />
aus dem neuen und alten VIP-Raum,<br />
gemietet werden kann. Darüber hinaus sorgen<br />
Servicekräfte dafür, dass es an nichts mangelt.<br />
Und auch die Aussicht sucht ihresgleichen mit<br />
Blick direkt in die Arena, wo der deutsche Rekordmeister<br />
im Damenvolleyball seine Heimspiele<br />
austrägt.<br />
Der neue VIP-Bereich, der jetzt schon Fans<br />
und Sponsoren begeistert hat, gehört zu einem<br />
größeren Erweiterungsbauprojekt, das<br />
von dem Architekten Prof. Gerd Jäger entworfen<br />
wurde, jenem Architekten, der schon die<br />
PALMBERG ARENA entwarf. Hier entstand<br />
nicht nur der Balkon über der Nordtribüne der<br />
Gelben Wand, der direkt in die Arena reicht und<br />
168 neue Sitzplätze schaffte, sodass die Zuschauerkapazität<br />
sich auf ca. 2.400 erhöhte. Es<br />
entstanden zudem ein neuer Hospitality- und<br />
Cateringbereich sowie ein Multifunktionsraum.<br />
Sie möchten auch ein Event im VIP-Bereich<br />
ausrichten? Wenden Sie sich gern an uns.<br />
Ansprechpartnerin: Cindy Otter<br />
Mail: c.otter@schweriner-sc.de<br />
Ihr Partner<br />
des Sports.<br />
Hagenower Chaussee 1b<br />
19061 <strong>Schwerin</strong><br />
Tel. (03 85) 64 600-0<br />
www.autohaus-ahnefeld.de
BAUERFEIND<br />
SPORTS<br />
UND DER <strong>SSC</strong><br />
Auch in der<br />
kommenden Saison<br />
starke Partner!<br />
Raus in die<br />
Natur und modernen<br />
Artenschutz erleben!<br />
Der in 1956 gegründete ehemalige Heimtierpark<br />
hat sich über die Jahre zu <strong>Schwerin</strong>s<br />
größter Kultur- und Freizeiteinrichtung<br />
entwickelt. Heute ist der Zoo <strong>Schwerin</strong> ein<br />
Zentrum für globalen Artenschutz. Das<br />
Thema Artenschutz wird nicht nur intensiv<br />
im 2021 eröffneten Rote Liste Zentrum aufgearbeitet,<br />
sondern findet sich thematisch<br />
im gesamten Gelände wieder.<br />
ZOO SCHWERIN<br />
können diese beeindruckenden Tierarten nicht<br />
mit den Bewohnern der Nashornsavanne<br />
mithalten. Auf 8.000 m 2 leben 3 Breitmaulnashörner<br />
gemeinsam mit Säbelantilopen,<br />
Helmperlhühnern und Hornraben zusammen.<br />
Weitere Tier-Wohngemeinschaften finden<br />
sich im Bereich Südamerika wieder. Die<br />
Großen Ameisenbären teilen sich mit den<br />
Darwin-Nandus das Wohnzimmer und bei den<br />
befreundeten Familien Tapir, Vikunja, Wasserschwein<br />
und Großer Mara ist immer etwas<br />
los. Auf alle Sonnenanbeter und Wärmeliebenden<br />
warten im tropischen Humboldthaus<br />
Begegnungen der besonderen Art mit<br />
sich frei bewegenden Zweifingerfaultieren<br />
und Krallenaffen.<br />
SPORTS<br />
Compression<br />
Knee<br />
Support<br />
Mit den Produkten von Bauerfeind Sports<br />
bleibst du immer am Ball!<br />
RUN<br />
Ultralight<br />
Compression<br />
Socks<br />
SPORTS<br />
Ankle<br />
Support<br />
SPORTS<br />
Compression<br />
Sleeves<br />
Arm<br />
In wenigen Stunden führt der Spaziergang<br />
von Afrika über Eurasien nach Südamerika.<br />
Wie eine Giraffe trinkt, der Löwe brüllt oder<br />
ein Pinguin taucht, können die Wenigsten in<br />
der Wildnis beobachten. Im <strong>Schwerin</strong>er Zoo<br />
lassen sich bereits am Eingang die majestätischen<br />
Giraffen aus verschiedenen Einblicken<br />
beobachten, während direkt nebenan das<br />
Löwenrudel mit lautstarkem Gebrüll auf sich<br />
aufmerksam macht. Doch gewichtstechnisch<br />
Besondere Erlebnisse<br />
Wer einen besonderen Moment ganz exklusiv<br />
mit seinem Lieblingstier erleben möchte,<br />
kann in einer gebuchten Tierbegegnung seine<br />
Lieblinge von Nahem erleben oder füttern.<br />
Verliebten steht zudem das Rote Liste<br />
Zentrum als besondere Traulocation zur<br />
Verfügung: Asiatische Löwen und Rothaubenturakos<br />
sind stille Zeugen der Trauung.<br />
In den Sommermonaten haben Gäste die<br />
Möglichkeit, im Rahmen einer Abendsafari<br />
mit Rothund, Baumstachler & Co. in den<br />
Feierabend zu spazieren.<br />
BAUERFEIND-SPORTS.COM<br />
53
SPORTLICH MIT DEM <strong>SSC</strong><br />
FÜR IHR RECHT MIT KSME<br />
EIN HERZ<br />
FÜR DEN <strong>SSC</strong><br />
Der Rekordmeister kann partnerseitig<br />
auf treue Unterstützung bauen<br />
SPONSOREN<br />
STANDORT SCHWERIN<br />
Lübecker Straße 5-9<br />
19053 <strong>Schwerin</strong><br />
Telefon 0385 55 86 60<br />
E-Mail steuerberatung@klostermann-rae.de<br />
E-Mail schwerin@klostermann-rae.de<br />
Volle Energie auf dem Weg<br />
zum Titel!<br />
www.ksme-rechtsanwälte.de<br />
STANDORT ROSTOCK<br />
Grubenstraße 20<br />
18055 Rostock<br />
Telefon 0381 4 92 39 22<br />
E-Mail rostock@klostermann-rae.de<br />
Mit energiegeladener Unterstützung<br />
der Stadtwerke <strong>Schwerin</strong><br />
© maxpress.de, Fotos: Eckhard Mai (2)<br />
Ein Sportverein ist keine One-Man-Show, sondern<br />
ein Zusammenschluss von Menschen, die<br />
gemeinsam an einem Strang ziehen. So wäre<br />
der <strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> nicht derselbe Verein ohne<br />
die Menschen hinter dem Team und ohne die<br />
Partner und Sponsoren, die ihren Herzensverein<br />
jedes Jahr unterstützen. Der <strong>SSC</strong> nimmt<br />
diesen Support nicht als selbstverständlich<br />
wahr und organisiert gemeinsame Veranstaltungen,<br />
um Danke zu sagen und die Nähe zu<br />
den Partnern aufzubauen und zu bewahren.<br />
Nach dem Ende der vergangenen Saison bat<br />
der <strong>SSC</strong> eben diese Partner und Sponsoren in<br />
den Strandpavillon <strong>Schwerin</strong> am Zippendorfer<br />
Strand. Bei gemeinsamem Speis und Trank sowie<br />
netten Gesprächen wurde hier unter anderem<br />
die Saison Revue passiert. Dazu wurde<br />
ein Beitrag zum ehrwürdigen Sieg im DVV-Pokalfinale<br />
gezeigt, der alle noch einmal emotionalisierte.<br />
Auch die Trophäe war stets präsent<br />
auf der Bühne. Die Geschäftsführer dankten in<br />
ihren Reden unseren Partnern für die Unterstützung<br />
und waren bereits Feuer und Flamme<br />
für die kommende Saison. Cheftrainer Felix<br />
Koslowski zeigte wie beim vorangegangenen<br />
Fanfest erneut seine Moderationskünste und<br />
unterhielt die Gäste mit einigen Fragen. Mit<br />
Witz und Charme führte er durch die kleine<br />
Interviewrunde, in der er seine Spielerinnen<br />
und seinen Staff zu Momenten in der Saison<br />
befragte.<br />
Einige Monate später, am 15. August, begann<br />
eines der Volleyballhighlights des Jahres – die<br />
Volleyball-Europameisterschaft. Gastgeberländer<br />
waren neben Belgien, Estland und Italien<br />
auch Deutschland. Für unsere deutschen<br />
Nationalspielerinnen war dieses Turnier also<br />
ein besonderes Erlebnis, denn es durfte vor<br />
heimischem Publikum gespielt werden. Das<br />
EM-Fieber erwischte selbstverständlich auch<br />
den <strong>SSC</strong>. Am 17. August traf man sich gemeinsam<br />
mit ca. 50 Partnern und schaute<br />
die Eröffnungspartie gegen Griechenland, die<br />
erfolgreich mit 3:0 gewonnen werden konnte.<br />
Bevor die Partie angepfiffen wurde, gab es ein<br />
kleines Barbecue.<br />
Im Spätsommer, wenn die schönen Sonnenstrahlen<br />
über den <strong>Schwerin</strong>er See scheinen,<br />
fand ein weiteres Event statt. In Kooperation<br />
mit der Weißen Flotte kamen Mitte September<br />
zahlreiche Partner zum Austausch und<br />
Beisammensein an Bord. Dabei kümmerte<br />
sich in diesem Jahr das Schnitzelhaus<br />
um das Catering, damit für das leibliche<br />
Wohl der Bordgäste bei der rund<br />
zweieinhalbstündigen Fahrt auf dem<br />
<strong>Schwerin</strong>er See gesorgt war.<br />
Bevor das Jahr zu Ende geht, findet<br />
einmal jährlich im November eine<br />
der traditionsreichsten Veranstaltungen<br />
des deutschen Rekordmeisters statt. Seit 30<br />
Jahren kommen eingefleischte Skatspielende<br />
und Gelegenheitsspielende zum Preisskat zusammen.<br />
Selbstverständlich stehen Spaß und<br />
das gesellige Zusammensein im Vordergrund,<br />
doch Sportler wären nicht Sportler, wenn nicht<br />
zumindest ein bisschen Ehrgeiz mit von der<br />
Partie wäre. Und so wird seit 2006 um den<br />
begehrten Wanderpokal gekämpft, den Geschäftsführer<br />
Christian Hüneburg beim vergangenen<br />
Turnier im Hotel Niederländischer<br />
Hof gewinnen konnte und somit als Titelverteidiger<br />
in die nächste Ausgabe geht. Doch<br />
auch die anderen Teilnehmer gehen nicht leer<br />
aus, denn jeder Teilnehmer erhält Sachpreise.<br />
55
Eine starke<br />
Entwicklung<br />
Die 2. Mannschaft hat in der vergangenen Saison<br />
die Entwicklung aus der Liga in Erfolge in den<br />
Nachwuchswettkämpfen umgewandelt.<br />
„Durch die annähernd gleichgebliebene<br />
Mannschaftskonstellation blicken wir<br />
erwartungsvoll in die neue Saison. Die<br />
Vorbereitung für einen guten Übergang<br />
unserer Talente in den Spitzenbereich<br />
steht dabei immer im Vordergrund.“<br />
Trainer Arne Kramer<br />
Volleyball Frauen auf SPORT1 Extra<br />
Jetzt einen Platz in der 1. Reihe sichern und<br />
viele Herzschlagmomente der VBL live auf<br />
SPORT1 Extra erleben!<br />
Einzelticket (pro Spiel) EUR 2,49<br />
Clubpass EUR 59,99 (<strong>Schwerin</strong> 1+2)<br />
Ligapass EUR 84,99<br />
www.sport1extra.de<br />
<strong>SSC</strong> 2<br />
56<br />
Die vergangene Spielsaison gehört zu einer<br />
der erfolgreichsten Saisons der jüngsten<br />
Vereinsgeschichte. Deutsche Meistertitel<br />
konnten in der U14, U18 und U20 gefeiert<br />
werden.<br />
Nach leichten Anfangsschwierigkeiten haben<br />
die Aufsteigerinnen um Kapitänin Betty<br />
Lange durch das siegreiche Heimspielwochenende<br />
gegen VCO Berlin (3:2) und<br />
BBSC Berlin (3:2) Fuß in der neuen Liga gefasst.<br />
Die Entwicklung im Laufe der Saison<br />
trumpfte in den Siegen gegen die Tabellenspitzen<br />
aus Borken (3:1) und Leverkusen<br />
(3:2). Den Stralsunder Wildcats, unter denen<br />
sich viele ehemalige <strong>Schwerin</strong>er Volleyballerinnen<br />
tummelten, verhalf man mit<br />
dieser Leistung zum Meistertitel in der<br />
2. Bundesliga Nord. Mit der Entwicklung<br />
der Spielerinnen ist nicht nur Trainer Arne<br />
Kramer zufrieden. Viele Spielerinnen<br />
konnten in der letzten Saison bereits in<br />
der 1. Mannschaft Einsätze bekommen<br />
oder haben den Sprung in die U19 Nationalmannschaft<br />
geschafft. Zuspielerin<br />
Paulina Ströh gelang beim 3:0 Erfolg<br />
gegen den USC Münster in der 1. Bundesliga<br />
ein weiterer Erfolg. Sie vertrat die<br />
beiden Zuspielerinnen Pia Fernau und Pia<br />
Kästner und wurde am Ende der Partie<br />
sogar zur wertvollsten Spielerin gekürt.<br />
Gleiche Liga, neue Gegner<br />
Durch die Einführung der 2. Bundesliga<br />
Pro sind einige Mannschaften aus der Nordstaffel<br />
der 2. Bundesliga aufgestiegen.<br />
Als zweite Mannschaft des Vereins bleibt<br />
diese Option jedoch dem <strong>SSC</strong> Nachwuchs<br />
verwehrt. Mit den aufgestiegenen Mannschaften<br />
bieten sich neue Begegnungen, die<br />
für die Entwicklung unserer Spielerinnen nur<br />
von Vorteil sein können.<br />
»<br />
Der Heimspielplan des <strong>SSC</strong> 2<br />
in der Saison 2023/24*<br />
Die 2. Bundesliga Nord wird in einer Hin- und<br />
Rückrunde gespielt. Der Erstplatzierte ist<br />
der Aufstiegskandidat für die 2. Bundesliga<br />
Pro. Die beiden Letztplatzierten steigen ab.<br />
Der VCO Berlin und der VCO Münster sind mit<br />
einem Sonderspielrecht ausgestattet und<br />
sind von den Auf- und Abstiegsregelungen<br />
ausgenommen.<br />
Datum Uhrzeit Begegnung<br />
Sa 23.09.2023 16:00<br />
Sa 11.11.2023 13:30<br />
<strong>SSC</strong>2 - SV Blau-Weiß<br />
Dingden<br />
<strong>SSC</strong>2 - BSV Ostbevern<br />
(in der PALMBERG Arena)<br />
So 12.11.2023 16:00 <strong>SSC</strong>2 - VCO Münster<br />
Sa 18.11.2023 16:00 <strong>SSC</strong>2 - VCO Berlin<br />
So 19.11.2023 16:00 <strong>SSC</strong>2 - BBSC Berlin<br />
Sa 02.12.2023 16:00 <strong>SSC</strong>2 - SV Energie Cottbus<br />
Sa 16.12.2023 16:00 <strong>SSC</strong>2 - VfL Oythe<br />
So 14.01.2024 16:00 <strong>SSC</strong>2 - RC Sorpesee<br />
Sa 27.01.2024 16:00 <strong>SSC</strong>2 - SCU Emlichheim<br />
Sa 10.02.2024 16:00 <strong>SSC</strong>2 - USC Münster II<br />
Sa 23.03.2024 16:00 <strong>SSC</strong>2 - Team 48 Hildesheim<br />
Sa 20.04.2024 16:00 <strong>SSC</strong>2 - SC Potsdam II<br />
* Alle Termine und eventuelle Änderungen:<br />
www.volleyball-bundesliga.de<br />
Rückenwind für die Talenteschmiede<br />
Sie möchten helfen, das Team auf seinem<br />
Weg zu beflügeln? Wir freuen uns sehr<br />
über Partner, Sponsoren und jede Unterstützung!<br />
Kontakt Teammanagement:<br />
Bernd Flörke: 0173 / 377 877 6<br />
b.floerke@schweriner-sc.de<br />
<strong>Schwerin</strong>er Sportclub e.V.<br />
Sparkasse Mecklenburg <strong>Schwerin</strong><br />
DE06 1405 2000 1713 8313 64<br />
Das ist der <strong>SSC</strong> 2 in der Saison 2023/24<br />
Zuspiel Paulina Ströh<br />
Lara Schneider<br />
Mittelblock Betty Lange<br />
Johanna Gröger<br />
Celina Kleemann<br />
Libero<br />
Emely Maxime Brodowski<br />
Finnja Frommann<br />
Diagonal Emma-Mylin Jacob<br />
Hanna Freiynfeldova<br />
Außen<br />
Svea Elin Naujack<br />
Anna Bruns<br />
Amelie Grawert<br />
Michelle Fenske<br />
Tickets<br />
erhalten Sie am Spieltag ab eine Stunde vor Spielbeginn in der Volleyballhalle<br />
am Lambrechtsgrund zum Preis von: Vollzahler 5,00 €, Ermäßigt: 2,50 €.<br />
57
<strong>SSC</strong> VOLLEYBALL<br />
Wir „können“<br />
ERFOLGE<br />
nicht nur ‒ Wir schaffen<br />
Außergewöhnliches<br />
Grandiose Erfolge für den <strong>Schwerin</strong>er SC<br />
im Nachwuchsbereich<br />
Auf dem Weg<br />
zum Jubiläum<br />
2023 fand zum 24. Mal das traditionelle<br />
<strong>SSC</strong> Volleyball HELIOS Camp statt.<br />
<strong>SSC</strong> VOLLEYBALL<br />
HELIOS CAMP<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Der <strong>Schwerin</strong>er SC hat in der letzten Saison<br />
die Nachwuchsvolleyball-Szene mit einer<br />
beeindruckenden Serie von Erfolgen in verschiedenen<br />
Altersklassen aufhorchen lassen.<br />
Als erster Verein im weiblichen Bereich überhaupt<br />
schaffte es der <strong>SSC</strong>, drei von vier<br />
möglichen Meistertiteln im Nachwuchs zu<br />
gewinnen. Bisher ist es nur Dresden und Berlin<br />
gelungen, zwei Titel in einem Jahr einzufahren.<br />
Mit einer bemerkenswerten Mischung<br />
aus Talent, Hingabe und Leidenschaft hat der<br />
Verein sein Können auf höchster Ebene unter<br />
Beweis gestellt und seine Position als eine der<br />
führenden Volleyballschmieden Deutschlands<br />
gefestigt.<br />
U13 / Norddeutscher Meister*<br />
U15 / 3. Platz Norddeutsche Meisterschaft*<br />
*in den beiden Altersklassen finden keine Deutschen<br />
Meisterschaften statt<br />
U14 / Deutscher Meister<br />
Finale <strong>Schwerin</strong>er SC - SV Mauerstetten<br />
2:1 (-20, 20, 8)<br />
U16 / 5. Platz Deutsche Meisterschaft<br />
U18 / Deutscher Meister<br />
Finale <strong>Schwerin</strong>er SC - Akademie Stuttgart<br />
2:1 (-22, 21, 8)<br />
U20 / Deutscher Meister<br />
Finale <strong>Schwerin</strong>er SC - Dresdner SC<br />
2:0 (13, 24)<br />
3. Platz bei der U17 Europameisterschaft<br />
für Svea Naujack und Paulina Ströh<br />
Der Ruhm des <strong>Schwerin</strong>er SC reicht jedoch<br />
nicht nur bis zu nationalen Meisterschaften.<br />
Svea Naujack und Paulina Ströh gelang ein<br />
hervorragender 3. Platz bei der U17 Europameisterschaft.<br />
Landesauswahl Mecklenburg-Vorpommern<br />
mit historischer Siegesserie<br />
Die Erfolgsgeschichte des <strong>Schwerin</strong>er Nachwuchses<br />
wäre nicht komplett ohne die herausragenden<br />
Leistungen in der Landesauswahl<br />
Mecklenburg-Vorpommerns. Zahlreiche<br />
Spielerinnen des <strong>Schwerin</strong>er SC, die zuvor<br />
U18 und U20 Deutscher Meister wurden,<br />
trugen dazu bei, nach dem erstmaligen<br />
Gewinn des U17 Pokals im vergangenen Jahr<br />
nun auch den Bundespokal in der Königsklasse<br />
der Nachwuchsförderung zu gewinnen.<br />
Besonderer Dank gilt allen Eltern, Betreuern<br />
und ehrenamtlichen Helfern und vor<br />
allem den treuen Sponsoren und Partnern<br />
des <strong>Schwerin</strong>er Volleyballnachwuchses, die<br />
im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung im<br />
MegaMovies <strong>Schwerin</strong> die Möglichkeit hatten,<br />
die Erfolge mit den Athletinnen zu feiern.<br />
In der ersten Sommerferienwoche hieß es<br />
wieder für über 100 Teilnehmer aus ganz<br />
Deutschland, den Weg nach <strong>Schwerin</strong> anzutreten.<br />
Ausgestattet mit reichlich Trainingskleidung<br />
und Sportschuhen verbrachten die<br />
11- bis 17-Jährigen von Montag bis Samstag<br />
die Zeit in den Sporthallen und Beachplätzen<br />
auf dem Lambrechtsgrund. Die Camp-Woche<br />
war vollgepackt mit Training am Ball und im<br />
athletischen Bereich, bot allerdings auch viel<br />
Abwechslung mit kleinen Spielen und einem<br />
Besuch im MegaMovies <strong>Schwerin</strong>.<br />
Ein typischer Tag im Camp beginnt mit Frühsport<br />
und anschließendem Training. Zur gemeinsamen<br />
Begrüßung werden Geburtstagskinder<br />
beglückwünscht oder vergessene<br />
Utensilien in sportlichen Wettkämpfen versteigert.<br />
Danach geht es in 6 Gruppen in kurze<br />
Trainingseinheiten in allen Elementen des<br />
Volleyballs. Das gemeinsame Mittagessen<br />
in der Mensa des Sportinternates läutet die<br />
Mittagspause ein. Am Nachmittag stehen<br />
noch einmal 2 kurze Trainingseinheiten auf<br />
dem Programm, bevor es dann zu Turnierformen<br />
am Abend geht. Diese pausieren kurz<br />
durch das Abendbrot, bevor sie gegen 21 Uhr<br />
ihr Ende finden.<br />
Besondere Gäste waren in diesem Jahr Linda<br />
Bock und Kathleen Weiß, die für alle Fragen<br />
der Teilnehmer/innen zur Verfügung standen.<br />
Ebenso hatten die jungen Talente die Möglichkeit,<br />
einen kurzen Satz im Sand gegen die<br />
beiden zu spielen.<br />
Egal, welche Vorkenntnisse die Teilnehmer/<br />
innen besitzen, bei uns sind sie richtig.<br />
Jede/r Teilnehmer/in wird entsprechend seiner/ihrer<br />
derzeitigen Fähigkeiten trainiert.<br />
Im Trainerstab sind keine Geringeren als die<br />
qualifizierten Trainer des Bundesstützpunktes<br />
und Landesleistungszentrums <strong>Schwerin</strong>s<br />
vertreten.<br />
Das Jubiläumscamp findet vom 22.-27. Juli<br />
2024 statt. Interesse geweckt? Dann schnell<br />
Voranmeldung per E-Mail abschicken und<br />
das Anmeldeformular bereits 1 Woche vor<br />
dem offiziellen Start erhalten:<br />
camp@ssc-volleyball.de<br />
»<br />
Weitere Informationen finden<br />
Sie auf www.schweriner-sc.com.<br />
59
Nachwuchsmannschaften<br />
Das ist die <strong>SSC</strong>-Familie in der Saison 2023/24<br />
mit allen Nachwuchsmannschaften<br />
U 12 WEIBLICH<br />
NACHWUCHSMANNSCHAFTEN<br />
U 16 WEIBLICH<br />
Luisa, Hanna, Anabel, Kaja, Marta, Emily Mia, Frida, Tessa, Jarah<br />
Sophia, Emma, Liselotte, Lene Lotta, Bella, Finja Heidrun, Alina,<br />
Lena, Jette, Leonie, Emma, Greta, Pia Marie, Mara, Jasmina, Sophia,<br />
Jolyne, Julie, Amia Lucienne, Maresia | Trainer: Bernd Schulmeister<br />
U 13 WEIBLICH<br />
Nele, Annalena, Charity, Celina, Esta, Klara, Johanna, Malena, Lea,<br />
Myléne, Fritzi, Clara, Livia, Emma, Clara, Smilla, Ashley, Loreen, Mia<br />
Trainer: Davide Carli<br />
U 18 WEIBLICH<br />
Kontaktmöglichkeit Nachwuchs allgemein:<br />
Kontaktmöglichkeit Probetraining:<br />
nachwuchs@ssc-volleyball.de<br />
d.carli@ssc-volleyball.de<br />
TRAINERTEAM WEIBLICHER NACHWUCHS<br />
Arne Kramer, Frederik Scheller, Davide Carli, Fabian Albrecht, Bernd Schulmeister, Vlatko Joveski, Ronnie Karohs, Stefan Volk,<br />
Christopher Barthel, Greta Rühlke (ÜL), Jolina Potyka (ÜL)<br />
Milena, Jasmin, Ellen, Pia, Thilda, Leni, Svea, Timea, Carita, Johanna,<br />
Ella, Lise Lotta, Nayla, Yasmin, Juliane, Aviva, Helene, Dari, Elena,<br />
Emma, Klara, Hedda-Luise, Lina Marie, Lara, Joke, Mila,<br />
es fehlt: Stella | Trainer: Bernd Schulmeister<br />
Kristina, Isabell, Fidelis, Carolina, Anna, Julia-Marie, Friederike,<br />
Fenja, Celina, Soumeya, Malena, Finja, Nele, Livia<br />
Trainer: Frederik Scheller<br />
VOLLEYKIDS<br />
REGIONALLIGA<br />
U 14 WEIBLICH<br />
U 20 WEIBLICH<br />
60<br />
Emma, Karla, Geeske, Greta, Matilda, Josephine, Meyli, Alina, Luisa,<br />
Emma, Martha, Charlotte, Josephine, Luoisa, Neele, Svea, Gretha,<br />
Isabel, Elies, Frieda, Emma, Amelie, Stine, Ronja, Hedi, Mara, Emma,<br />
Linda, Tamina | Trainer: Vlatko Joveski<br />
Kristina, Isabell, Fidelis, Carolina, Anna, Julia-Marie, Friederike, Fenja,<br />
Soumeya, Malena, Finja, Nele, Livia<br />
Trainer: Frederik Scheller<br />
Ellen, Tanita, Lara, Thilda, Timea, Helene, Frieda, Smilla, Clara, Nele,<br />
Leni, Isabell, Carita, Jasmin, Svea, Laetitia, Milena, Elisa, Pia<br />
Trainer: Fabian Albrecht<br />
Michelle, Johanna, Celina, Hanna, Anna, Betty, Paulina,<br />
Emely, Finja, Svea<br />
Trainer: Arne Kramer<br />
61
NACHWUCHSMANNSCHAFTEN<br />
Kontaktmöglichkeit Probetraining:<br />
nachwuchs@ssc-volleyball.de<br />
TRAINERTEAM<br />
MÄNNLICHER NACHWUCHS<br />
U 16 MÄNNLICH<br />
DAS<br />
VOLLEYBALL<br />
HIGHLIGHT!<br />
In der SAP ARENA Mannheim<br />
Sebastian Krause, Sebastian Lemke, Tom Langhans,<br />
Cedric Schubert (FSJ), Til Krüger (FSJ)<br />
Malte, Luis Fernando, Joris, Eric, Jan, Anton, Miilo, Oscar, Jonas,<br />
Aslan, Malte, Emil, Oliver, Leon, Julius<br />
Trainer: Tom Langhans<br />
MINIS<br />
MÄNNLICH<br />
U 12<br />
MÄNNLICH<br />
U 18 / U 20 MÄNNLICH<br />
Lucas, Nick, Ole<br />
Trainer: Til Krüger<br />
Benjamin, Bela, Lucas,<br />
Maximilian, Ben<br />
Trainer: Til Krüger<br />
Joel, Chayton, Luca, Felix, Vincent, Christopher, Thore, Lennart, Pete,<br />
Max, Malte, Noah, Paul<br />
Trainer: Sebastian Krause<br />
U 13 / U 14 MÄNNLICH<br />
DRITTE LIGA MÄNNLICH<br />
03. MÄRZ<br />
2024<br />
Dennis, Eric, Paul, Oscar, Jounis, Alexander, Leon<br />
Trainer: Cedric Schubert<br />
Connor, Tom, Paul, Lorenz, Vincent, Nicolas, Jannis, Konrad, Hennes,<br />
es fehlt: Til, Cedric, Luca, Toni<br />
Trainer: Sebastian Lemke<br />
62<br />
INFOS UND EINTRITTSKARTEN<br />
UNTER WWW.DVV-POKAL.DE
64<br />
Das ist einzigartig –<br />
Das ist <strong>SSC</strong>!<br />
Fanclub-Vorsitzender Arne Borck ist ein bekanntes Gesicht<br />
unter den Fans. Wir haben ihn zum Interview gebeten.<br />
Bei Spielen trägt er immer das gleiche<br />
Glücks-Cap und zusammen mit<br />
den Mitgliedern des Fanclubs bringt er<br />
sowohl die heimische als auch die auswärtigen<br />
Hallen zum Beben. Wir haben Arne zum<br />
Interview gebeten und Spannendes über ihn<br />
und die Gelbe Wand erfahren.<br />
Wie lange schlägt dein Herz schon für den<br />
<strong>SSC</strong> und woher kommt diese Begeisterung?<br />
Seit über 10 Jahren gehe ich schon zum Volleyball<br />
des <strong>SSC</strong> und seit 2017 bin ich Mitglied<br />
im Fanclub Gelbe Wand. Die Begeisterung<br />
für diesen Sport ist gewachsen. Ich erinnere<br />
mich genau an die ersten Male in der Halle,<br />
ich kannte Volleyball, aber live war es schon<br />
anders. Das Spiel und die Stimmung drumherum<br />
haben mich sofort mitgenommen.<br />
Volleyball ist ein vielseitiger Sport, das Team<br />
muss vom Aufschlag bis zum Matchball immer<br />
konzentriert sein. Um es ganz einfach<br />
auszudrücken: Während des Spiels passiert<br />
auf dem Feld immer was und am Ende gibt<br />
es immer einen Sieger. Die Stimmung in unserer<br />
Arena ist einfach Klasse. Nicht zuletzt<br />
der Zusammenhalt der Fanclubs von den verschiedenen<br />
Vereinen, ich glaube, dass es das<br />
so in keiner anderen Sportart gibt.<br />
Die Gelbe Wand ist bei keinem Spiel zu<br />
übersehen und zu überhören, aber ihr seid<br />
mehr als nur die Trommler am Spieltag.<br />
Was macht euch als Fanclub aus?<br />
Natürlich fallen wir durch die Trommeln am<br />
meisten auf, aber das ist lange nicht alles. In<br />
jeder Saison gibt es immer mal Zeiten, wo es<br />
für unsere Mädels nicht so gut läuft und dann<br />
sind wir da und unterstützen besonders. Ich<br />
glaube, wir haben ein gutes Gespür, wann unsere<br />
Mädels uns besonders brauchen. Durch<br />
unser Orga-Team haben wir auch einen guten<br />
Draht zur Geschäftsstelle und wenn dort<br />
Hilfe gebraucht wird, sind wir natürlich auch<br />
zur Stelle. Egal worum es geht, wir finden gemeinsam<br />
immer eine Lösung. Wir wollen eine<br />
Stütze für den gesamten Verein sein, für die<br />
Mannschaft, für das Team hinterm Team, bis<br />
hin zum Nachwuchs. Ich glaube das bekommen<br />
wir ganz gut hin.<br />
Nicht nur zu Hause, auch auswärts seid ihr<br />
immer dabei. Was war die bisher weiteste<br />
Reise, die du bzw. ihr als Fanclub bisher auf<br />
euch genommen habt?<br />
Wir als Fanclub sind sehr stolz drauf, dass wir<br />
es schaffen, unsere Mädels in der Liga immer<br />
mit einer Delegation zu unterstützen. Dafür<br />
sind wir auch in den anderen Hallen bekannt.<br />
In den letzten Jahren haben wir es geschafft<br />
zu organisieren, dass beim Supercup oder<br />
bei den Finals des Pokals mehrere hundert<br />
Fans anreisen, um unsere Mannschaft zu<br />
unterstützen. Das ist einfach einzigartig in<br />
der Liga, das ist <strong>SSC</strong>! Auch international lassen<br />
wir unseren <strong>SSC</strong> nicht ohne Fans reisen.<br />
Die weitesten Reisen waren z. B. in die Türkei<br />
oder auch nach Yuzhny in die Ukraine. So<br />
sind z. B. einige von uns, gemeinsam mit<br />
der Mannschaft, für eine ganze Woche in die<br />
Ukraine gereist, um die Mädels zu unterstützen.<br />
Jede unserer Reisen zu internationalen<br />
Spielen ist für sich einzigartig und bei Fantreffen<br />
hat auch jede Reise immer wieder ihre<br />
eigene Geschichte.<br />
Gibt es Momente aus den vergangenen Saisons,<br />
an die ihr als Fanclub besonders gern<br />
zurückdenkt?<br />
Für die letzte Saison ist das einfach, natürlich<br />
der Sieg im Pokalfinale, der ja so auch<br />
nicht unbedingt zu erwarten war. Ein großes<br />
Highlight war für uns auch „Meister werden in<br />
Stuttgart“, auch wenn das jetzt schon wieder<br />
eine ganze Zeit her ist, war das eine Meisterschaft,<br />
über die wir heute noch gerne sprechen<br />
und die viele tolle Geschichten hat, die bestimmt<br />
noch lange erzählt werden. Unvergessen<br />
sind auch immer die auswärtigen internationalen<br />
Siege unserer Mannschaft, wenn<br />
zum Beispiel eine ganze Halle Standing Ovation<br />
gibt und es auswärts „<strong>Schwerin</strong> <strong>Schwerin</strong>“<br />
durch die Halle schallt.<br />
Wie kann man bei euch Mitglied und Teil der<br />
Gelben Wand werden?<br />
Wir freuen uns über jeden, der bei uns Mitglied<br />
werden will. Man kann einen Mitgliedsantrag<br />
auf der Internetseite des <strong>SSC</strong> ausdrucken.<br />
Außerdem gibt es bei jedem Heimspiel einen<br />
Fantisch im Eingangsbereich der Arena, dort<br />
kann man uns einfach ansprechen, natürlich<br />
kann man uns auch anrufen oder außerhalb<br />
der Arena ansprechen, wir helfen gerne weiter.<br />
Du bist sowohl bei der 1. Mannschaft immer<br />
in der Halle als auch bei der 2. Mannschaft<br />
FANCLUB<br />
aktiv und unterstützt zudem auch in der<br />
Regionalliga. Wie viel Zeit investierst du für<br />
den <strong>SSC</strong>?<br />
Ich kann gar nicht genau sagen, wie viel Zeit ich<br />
für den <strong>SSC</strong> investiere, aber es ist eine Menge.<br />
Es gibt während der Saison kaum ein Wochenende,<br />
an dem ich nicht für den <strong>SSC</strong> unterwegs<br />
bin. Vor der Saison werden alle Spiele der 1.<br />
und 2. Bundesliga und die der Regionalliga in<br />
meinen Kalender eingetragen, dazu kommen<br />
dann noch die verschiedenen Meisterschaften<br />
unserer Nachwuchsmannschaften und erst<br />
dann können Familientreffen oder ähnliches<br />
geplant und eingetragen werden. Meine Frau<br />
hat mal gefragt, ob es nicht einfacher wäre,<br />
mir an den Wochenenden eine Hängematte<br />
in der Arena aufzuhängen, dann könnte ich<br />
noch die Zeit, die ich fürs Hin-und-her-Fahren<br />
brauche, für meine Mädels nutzen.<br />
Butter bei die Fische: Wie viele Trikots hängen<br />
bei euch zu Hause und was sagt deine<br />
Frau dazu?<br />
Tatsächlich musste ich zählen gehen. Ich habe<br />
ja mein Büro zu Hause, dort und im Grillhaus<br />
hängen insgesamt 14 Trikots. Es sind auch<br />
noch einige vorhanden, die gerahmt werden<br />
wollen. Büro und Grillhaus ist für meine Frau<br />
ok, aber es gibt auch Grenzen. Als meine Tochter<br />
Inra und ich mal im Esszimmer mit Rahmen<br />
und Trikots standen, war die Grenze erreicht,<br />
die wir auch akzeptieren. Vielleicht noch<br />
kurz, meine Frau ist nicht so positiv Volleyball-verrückt,<br />
trotzdem akzeptiert sie unser<br />
Hobby und unterstützt mich dabei sehr, wofür<br />
ich auch sehr dankbar bin.<br />
»<br />
Kontaktdaten Fanclub<br />
des „<strong>SSC</strong> <strong>Palmberg</strong> <strong>Schwerin</strong>“<br />
Orga-Team:<br />
Arne Borck (Vorsitzender)<br />
Ronny Vicenty<br />
Susann Zimmermann<br />
www.schweriner-sc.com/fans/fanclub<br />
fanclub.gelbewand@gmail.com
Die Gesichter<br />
GESCHÄFTSSTELLE<br />
hinter der Mannschaft<br />
Die Geschäftsstelle stellt sich vor<br />
Claudia Krause<br />
Buchhaltung<br />
Hanna Jehring<br />
Presse/Marketing<br />
Peter Niephagen<br />
Teammanager/<br />
Spieltagskoordinator<br />
Maximilian Blüthgen<br />
Teamwear/Merchandising<br />
Denise Schwanke<br />
Social Media/Grafiken<br />
Jaqueline Hiller<br />
Ticketing<br />
Cindy Otter<br />
VIP-Raum Koordinatorin<br />
66
JETZT ERHÄLTLICH IM<br />
FANSHOP<br />
BESUCHE UNS AUCH ONLINE IN<br />
UNSEREM SHOP:<br />
FANSHOP.SCHWERINER-SC.COM
PARTNER FRAUEN BUNDESLIGA<br />
Unser Anspruch:<br />
Präzise prüfen<br />
für Ihre Sicherheit<br />
DEKRA Hauptuntersuchung<br />
Damit Sie auch weiterhin sorgenfrei an Ihr Ziel kommen, prüfen<br />
unsere Experten, ob Ihr Fahrzeug noch sicher und umweltverträglich ist.<br />
Und das schon seit fast 100 Jahren.<br />
dekra.de/pruefstandorte