GUT ZUM HERZ | Die Sonderausgabe für Experten
In dieser Sonderausgabe berichten wir aus Sicht von Patienten von spannenden Veranstaltungen.
In dieser Sonderausgabe berichten wir aus Sicht von Patienten von spannenden Veranstaltungen.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Ausgabe Herbst 2023
EXPERTEN
GUT-ZUM-HERZ | 1
Editorial
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wenn man in der Online-Enzyklopädie
Wikipedia nach dem Begriff „Experten“
sucht, erhält man folgende Definition.
Ein Experte zeichnet sich durch
sein überdurchschnittliches und
umfangreiches Wissen in einem
oder sogar mehreren
Fachgebieten aus. Dieses
Wissen ist jedoch nicht nur
theoretischer Natur.
Ein wahrer Experte bringt neben diesem theoretischen Hintergrund
auch praktisches Handlungswissen mit, das er durch jahrelange
Erfahrung und praktische Arbeit in seinem Fachgebiet
erworben hat. Ein Experte ist nicht bloß jemand, der Wissen
angesammelt hat, sondern jemand, der dieses Wissen auf praxisrelevante
Weise anwenden kann. Das Konzept des Expertentums
geht über das bloße Verstehen von Fakten hinaus und beinhaltet
die Fähigkeit, dieses Wissen sinnvoll und wirkungsvoll
in unterschiedlichen Situationen einzusetzen.
Das Magazin »Experten« bei GUT-ZUM-HERZ steht exemplarisch
für den Wert, den echte Expertise hat. In einem Zeitalter, in
dem Informationen leicht zugänglich sind und jeder Zugriff auf
nahezu unbegrenztes Wissen hat, unterscheidet die Fähigkeit,
dieses Wissen in praxisrelevante Weisheit umzuwandeln, den
echten Experten vom bloßen Wissenden.
Wenn es um unser Herz geht, eines der wesentlichsten Organe,
das unser Leben antreibt, wird klar, wie entscheidend es ist,
sich auf wahre Experten verlassen zu können. Es geht nicht nur
darum, was in Büchern steht oder was die neueste Studie sagt.
Es geht darum, dieses Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen,
um individuellen Patienten die bestmögliche Versorgung
und Beratung zu bieten.
Freuen Sie sich in diesem Magazin auf echte Experten. An dieser
Stelle möchte ich noch deutlich drauf verweisen, dass ich
mich selbst nicht als Experte bezeichne. Ich selbst bin Betroffener,
mehr dazu auf der rechten Seite.
Ihr Matthias Jung
und das GUT ZUM HERZ Team
2 | GUT-ZUM-HERZ
... ich bin Betroffener, kein Arzt oder
Heilpraktiker, und ich verfüge auch
über keine medizinische Ausbildung.
Vor fast 20 Jahren erlitt
ich einen Herzinfarkt und lebe
seitdem mit dieser koronaren
Herzerkrankung.
Im Jahr 2004 erhielt ich die
Diagnose „Metabolisches
Syndrom“. Seitdem habe
ich mich intensiv mit den Risikofaktoren,
die zu dieser
Erkrankung führen, auseinandergesetzt.
Kurz gesagt, wenn man das metabolische
Syndrom unter Kontrolle
hat, sinkt auch die Wahrscheinlichkeit
eines Herzinfarktes. Wenn man darüber
hinaus den Stress reduziert, könnte
auch die Lebenserwartung wieder steigen.
Jeder, der von diesen Krankheiten betroffen ist,
muss sich darüber im Klaren sein, dass man nie
vollständig gesund wird. Unabhängig davon,
dass man wahrscheinlich auch niemals gänzlich
auf Medikamente verzichten kann, endet
auch die Arbeit gegen die Risikofaktoren nie.
Wenn ich hier über medizinische Aspekte schreibe
oder spreche, zitiere ich ausschließlich meine behandelnden
Ärzte. Ich gebe keine medizinischen
Ratschläge.
Mein Ziel ist es, Ihnen den Weg zu zeigen, den ich
beschritten habe, was mir geholfen hat und was
weniger erfolgreich
war. Zudem
stellen wir Produkte
und Dienstleistungen
vor, die das Leben mit dieser
Krankheit vereinfachen
oder verbessern können.
Übrigens, nahezu jede Maßnahme,
die bei existierenden Herzerkrankungen
hilft, kann auch präventiv genutzt werden,
um Herzerkrankungen zu vermeiden.
WICHTIG: GUT ZUM HERZ | Das Magazin wie ist
für seine Leser kostenlos. Das heißt, es werden in
dem Magazin Produkte und Dienstleistungen vorgestellt,
mit denen GUT ZUM HERZ finanziert wird.
Diese Beiträge werden ganz deutlich und transparent
mit WERBUNG gekennzeichnet. Was aber
nicht heißt, dass wir dadurch weniger kritisch mit
unserer Meinung sind.
Impressum
Das Magazin GUT ZUM HERZ ist ein Projekt vom JUNG & JUNG Verlag und wird veröffentlicht auf eMagazin.digital
Herausgeber und verantwortlicher Dienstanbieter gem. § 5 Telemediengesetz (TMG): Matthias Jung
JUNG & JUNG Verlag | Mauerheimstraße 8 | 63811 Stockstadt am Main | Telefon 0 60 27 - 97 97 60 | Telefax 97 97 -61
office@jungundjungverlag.de
Redaktion und verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV: Matthias Jung
Ideen, Inszenierung, Layout und technische Umsetzung: JUNG & JUNG Verlag
Fotos: Matthias Jung, Tina Jung, 123RF, Envato
Veröffentlichung im Oktober 2023 | Alle Rechte vorbehalten.
GUT-ZUM-HERZ | 3
Herztage 2023
Unser Herz in
besten Händen
Von den Herztagen 2023 in Bonn
4 | GUT-ZUM-HERZ
Haben Sie sich als Patient
schon einmal gefragt,
woher Ihr Kardiologe
die Informationen
bezieht, mit denen Sie beim
jährlichen Herz-Check über
die neuesten Empfehlungen
aus weltweiten Studien informiert
werden?
Wissen Sie, welche enormen
Fortschritte pharmazeutische
Unternehmen in der
Forschung und Entwicklung
von Medikamenten erzielen,
die uns Patienten das Leben
mit einer Herzkrankheit erleichtern
und sogar verlängern?
Können Sie sich noch daran
erinnern, wie das Herzultraschallgerät
in der Praxis Ihres
Kardiologen vor 20 Jahren
aussah und kennen den
Unterschied der Möglichkeiten
zu den heutigen modernen
Geräten?
Wie kommt es, dass Ihr Kardiologe
immer die modernsten
Herzklappen, Stents und
Herzschrittmacher implantieren
kann?
Wer vertritt die Interessen
derer, die Tag für Tag ihr Bestes
für uns Patienten geben,
der Kardiologen, vor den politischen
Gremien in den Ländern
und im Bund und wer
setzt sich eigentlich für die
Interessen von uns Patienten
ein?
Wenn das alles Fragen sind,
deren Antworten sie genauso
interessieren wie mich, dann
sind sie hier in diesem Magazin
genau richtig.
Als meine „Herz-Reise“ vor
fast 20 Jahren, im Dezember
2003, begann, hätte ich mir
nicht träumen lassen, dass
ich mich im Herbst 2023 immer
noch – und mehr denn
je – mit meinem Herzen als
mein Schwachpunkt in meinem
Körper beschäftigen
würde.
Mitte Januar 2004 stand
mein Termin zur Herzkatheteruntersuchung
im Kalender
und auf dem Weg ins Krankenhaus
war ich noch tiefenentspannt.
Das sollte sich
auf dem Heimweg nach einer
Stentimplantation und einer
Nacht auf der Intensivstation
gründlich ändern. Mein Leben
war nicht mehr das gleiche
wie vorher. Schwarz oder
besser ganz leicht hellgrau
auf Weiß bekam ich bei vollem
Bewusstsein, während
sich der Herzkatheter den
Weg über meine Leiste zum
Herzen suchte, das Ergebnis
meines ungesunden Lebensstils
auf dem Monitor vor mir
vor Augen gehalten.
Natürlich war mir durch die
GUT-ZUM-HERZ | 5
Herztage 2023
Herzerkrankung meiner Mutter
diese Krankheit schon
früh bekannt. Dass ich sie
aber erben würde, hätte ich
bis dahin auch nicht für möglich
gehalten.
Zur Wahrheit gehört auch,
dass ich neben der erblichen
Vorbelastung und der genetischen
Veranlagung durch die
Diagnose »Metabolisches
Syndrom« damals zusätzlich
viele Risikofaktoren „erworben“
habe: Nikotin, Übergewicht,
Bewegungsmangel
und natürlich Stress.
Mein Herz war nun also technisch
gut versorgt. Wer jetzt
jedoch denkt, alles sei somit
erledigt, der hat sich getäuscht.
Nun ging die Arbeit
erst richtig los.
• Die Hypertriglyceridämie
(Teil des metabolischen
Syndroms) in den Griff
bekommen (Höchster
bei mir gemessener Wert
2160 mg/dl)
• Die Hypertonie (ebenfalls
ein Teil des metabolischen
Syndroms) medikamentös
behandeln
• Massives Übergewicht
(mehr als 105 kg bei 174
cm Körpergröße) reduzieren
• Stress abbauen
• Mehr Bewegung
• Gesunde Ernährung
• Rauchfrei werden
6 | GUT-ZUM-HERZ
Ein sehr weiter und steiniger
Weg lag vor mir. Tatsächlich
hat es mehr als 4 Jahre gedauert,
bis ich mein Ziel erreicht
hatte und das heißt
nicht, dass man sich dann
entspannt zurücklehnen
kann.
Die Arbeit an den meisten
Risikofaktoren hält dauerhaft
an. Heute geht es mir gesundheitlich
besser denn je.
Ich habe mit dem Rauchen
aufgehört, treibe regelmäßig
Sport, mein Body-Mass-Index
liegt im grünen Bereich,
ich ernähre mich ausgewogen
und der Stress ist reduziert.
Dennoch kämpfe ich
zeitweise mit meiner Depression,
mit der ich zwischenzeitlich
in der Gesellschaft
offen umgehe.
Trotzdem könnte ich einige
meiner Risikofaktoren, zumindest
die beeinflussbaren,
noch weiter reduzieren.
In der Sonderausgabe »Fit
durch den Winter«, die am
21.12.2023 erscheint, gehen
wir genauer darauf ein.
Ich hatte die Möglichkeit, die
Herztage 2023, die in diesem
Herbst in Bonn stattfanden,
zu besuchen. Neben
der Jahrestagung, die immer
im Frühjahr in Mannheim
stattfindet, wechselt der Tagungsort
im Herbst jährlich.
Im nächsten Jahr findet die
90. Jahrestagung vom 3. bis
zum 6. April 2024 in Mannheim
und die Herztage im
Herbst in Hamburg statt.
Es war beeindruckend zu
sehen, wie die Deutsche Gesellschaft
für Kardiologie –
Herz- und Kreislaufforschung
GUT-ZUM-HERZ | 7
Herztage 2023
e.V. die verschiedenen Kompetenzen
zusammenbringt,
mit dem Ziel, die bestmögliche
Versorgung für uns Patienten
zu gewährleisten.
Aufgeteilt war die Tagung in
einen wissenschaftlich-fachlichen
Kongress und in eine
industrielle Produktausstellung
mit industriegeförderten
Symposien, die in den
modernen und sehr schönen
Räumlichkeiten des
World Conference Center
stattfanden. Auf dem Vorplatz
des Kongresszentrums
konnte man neben dem
Herzcheck-Truck eines Ausstellers
in den interaktiven
Expert:innen Talk gehen.
Aus Sicht von mir als Betroffener,
der seit 20 Jahren
an einer Kardiovaskulären
Krankheit leidet, war es
spannend zu erleben, wie
diese, nennen wir es Branche,
Hand in Hand zusammenarbeitet.
Los gingen die Herztage für
mich mit einer Pressekonferenz.
Im Pressestatement
von Prof. Dr. Joachim Ehrlich,
Wiesbaden ging es um
Herzrhythmusstörungen und
hier im Speziellen um Vorhofflimmern.
Laut aktuellem
Herzbericht (2022) sind 1,6
Millionen der in Deutschland
lebenden Menschen
davon betroffen. Wann sind
Screenings von Vorhofflimmern
sinnvoll und wie ist die
Datenlage?
In einem weiteren Pressestatement
von Prof. Dr. Ulrich
Laufs aus Leipzig ging
8 | GUT-ZUM-HERZ
es um ein Thema, dass auch
mich gespannt auf jedes Ergebnis
meiner Blutentnahme
bangen lässt. Wie hoch ist
mein LDL-Cholesterinwert?
Da beruhigt nicht, dass in
ganz Deutschland die Therapieziele
der Leitlinie nicht
erreicht werden.
Außerdem war sehr interessant
das Pressestatement
von Prof. Dr. Holger Thiele
aus Leipzig zu Neuigkeiten
zur Nationalen Herz-Allianz.
Laut einer Studie des
Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung
(BiB) und
des Max-Planck-Instituts
aus Mai 2023 ist es um die
Herzgesundheit der Deutschen
nicht gut bestellt. Im
Vergleich von 16 europäischen
Ländern hinsichtlich
der durchschnittlichen Lebenserwartung
belegt die
Bundesrepublik nur den
drittletzten Platz und das,
obwohl die Deutschen am
meisten Geld für ihre Gesundheit
ausgeben.
Wer an den vollständigen
und an weiteren Pressemitteilung
Interesse hat, kann
diese unter info@gut-zumherz.de
anfordern und bekommt
sie als PDF zur Verfügung
gestellt.
Gerne möchte ich an dieser
Stelle noch meine persönlichen
Eindrücke zum einen
von den wissenschaftlich-fachlichen
Vorträgen
und der industriellen Produktausstellung
mit industriegeförderten
Symposien
wiedergeben.
Zunächst zu den wissenschaftlich-fachlichen
Vorträ-
GUT-ZUM-HERZ | 9
Herztage 2023
gen, von denen ich mehrere
besucht habe. Als Patient
und Betroffener sind mir in
den vergangenen 20 Jahren
bei unzähligen Arztbesuchen
und in noch viel mehr
Untersuchungen viele medizinische
Begriffe begegnet.
Natürlich konnte ich nur mit
einem Bruchteil von dem
etwas anfangen, was ich in
mehreren Vorträgen gehört
habe und dennoch war es für
mich beeindruckend, zu was
die moderne Medizin in der
Lage ist.
Sehr interessant waren für
mich Fallbeispiele, die von
Kardiologen sehr anschaulich
vorgetragen wurden
und danach zur Diskussion
gestellt wurden. In einem
Vortrag wurde in einem Film
die Implantation einer neuen
Herzklappe gezeigt. Davor
wurde die Patientin in einem
Film-Interview vorgestellt. Einen
Vortrag möchte ich beispielhaft
hervorheben. Das
Thema Geschlechts- und Altersunterschiede
bei der Behandlung
der Aortenstenose
- Wo stehen wir? Im Vortrag
von Prof. Dr. med. Mariuca
Nicotera aus Frankfurt am
Main ging es um die Geschlechtsunterschiede
in der
Kardiologie; mich hat dieses
Thema interessiert, da ich
meine Herzerkrankung von
meiner Mutter vererbt bekam.
Mein Eindruck zur industriellen
Produktausstellung war
sehr positiv. Natürlich habe
ich in meiner beruflichen
Karriere schon unzählige
Messen aus verschiedenen
10 | GUT-ZUM-HERZ
Branchen besucht und hatte
dadurch Vergleichsmöglichkeiten.
Ja, es geht um Geschäfte,
doch es geht auch
um Gesundheit und um die
Verantwortung, die besten
Produkte und Dienstleistung
für uns Menschen mit einer
Herzerkrankung zu entwickeln
und auf den Markt zu
bringen. Ich habe mich auf
den Messeständen, die ich
besucht habe, als Besucher
mit der Sichtweise eines Patienten
zu erkennen gegeben
und wurde immer höflich und
sehr wertschätzend empfangen.
Meine Fragen wurden ausführlich
und freundlich beantwortet
und ich konnte mir
einen sehr positiven Eindruck
von denen machen, denen
ich meine Herzgesundheit in
die Hände gebe.
Und auch hier möchte ich ein
Unternehmen beispielhaft
hervorheben, da es perfekt
zu unserem gerade veröffentlichten
Magazin »DEUT-
SCHE METROPOLEN«,
unvergessliche Städte-Erlebnisse
im Herbst und Winter
und zu HERZ to go passt.
Das Stuttgarter Unternehmen
ACTIMI GmbH bietet
gesundheitliche Sicherheit
auf Reisen an. Deutschland
erstattet als erstes Land in
Europa Telemonitoring bei
chronischer Herzinsuffizienz,
und ACTIMI hat die Plattform
dafür entwickelt.
Ich kann zusammenfassend
sagen, dass diese 3 Tage in
Bonn mich begeistert haben
und mir ein gutes Gefühl geben,
mit meiner Herzerkrankung
in guten Händen zu
sein. Die Deutsche Gesell-
GUT-ZUM-HERZ | 11
Herztage 2023
schaft für Kardiologie – Herzund
Kreislaufforschung e.V.,
die Kardiologen, die forschenden
Unternehmen und
nicht zu vergessen die Deutsche
Herzstiftung e.V., deren
Mitgliedschaft wir jedem ans
Herz legen, tun alles für uns
Patienten.
Ein ganz großes Dankeschön
für die Einladung an
die Pressestelle der Deutschen
Gesellschaft für Kardiologie
– Herz- und Kreislaufforschung
e.V., dass wir
vom Portal GUT-ZUM-HERZ
berichten durften.Doch auch
gesunde Menschen sollten
ihren Fokus auf die Erhaltung
und Verbesserung ihrer
Herzgesundheit richten.
12 | GUT-ZUM-HERZ
GUT-ZUM-HERZ | 13
2024/11/12 // Düsseldorf // MEDICA 2024
von Matthias Jung
Innovationen -
hautnah
Neueste Trends und Technologien
aus der Welt der Medizin
Die MEDICA in Düsseldorf ist ein einzigartiges
Schaufenster der Medizinwelt, das
jährlich die neuesten Entwicklungen und
Trends vereint. Sie zeigt eindrucksvoll, wie
Innovationen in der Medizintechnik und
Diagnostik dazu beitragen, unsere Gesundheit
nachhaltig zu verbessern.
Für uns bei GUT ZUM HERZ ist das nicht
nur spannend, sondern auch eine wertvolle
Gelegenheit, um tiefer in die Welt einzutauchen,
die hinter der täglichen Gesundheitsversorgung
steht. Dabei möchten
wir besonders den vielen engagierten
Herstellern eine Bühne bieten, die oft im
Hintergrund arbeiten, um Ärzte und Kliniken
mit hochspezialisierten Produkten zu
unterstützen.
Unser Portal GUT ZUM HERZ versteht sich
als Wegweiser und Netzwerk zugleich. Wir
sind überzeugt, dass für eine bessere Herzgesundheit
– und damit für ein besseres
Leben – mehr Wissen und Orientierung
erforderlich sind. Deshalb setzen wir uns
dafür ein, nicht nur die großen Player der
Medizinwelt, sondern auch kleinere, innovative
Unternehmen sichtbar zu machen,
die einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung
leisten.
Die MEDICA in Düsseldorf –
Begonnen hat alles 1969 als „
seldorf um, und seit 1974 trä
die Veranstaltung nicht nur als größte Fach
wieder neue Trends in die Welt gebracht. D
70 Ländern zeigen ihre neuesten Innovatio
mitzuerleben. Für alle, die im Gesundheitsb
men haben, ist die MEDICA ein Muss. Beso
elt hat. Neben den klassischen Bereichen w
Telemedizin und Künstliche Intelligenz im
bewegt – Entwicklungen, die auch für die H
Um den Austausch zwischen den vielen Akteuren
der Gesundheitswelt zu fördern, ha-
14 | GUT-ZUM-HERZ
seit über 50 Jahren ist sie ein unverzichtbares Event in der Welt der Medizin.
Diagnostikwoche“ in Karlsruhe. Schon drei Jahre später zog die Messe nach Düsgt
sie den Namen, den wir heute kennen: MEDICA. Über die Jahrzehnte hat sich
messe für Medizintechnik und Gesundheitswesen etabliert, sondern auch immer
ie Zahlen beeindrucken jedes Jahr aufs Neue: Mehr als 5.000 Aussteller aus über
nen, und etwa 80.000 Fachbesucher kommen zusammen, um diese Entwicklung
ereich arbeiten oder einfach ein Interesse an zukunftsweisenden Gesundheitsthenders
spannend ist, wie sich das Profil der Messe im Laufe der Jahre weiterentwickie
Diagnostik und Medizintechnik stehen heute auch digitale Gesundheitslösungen,
Fokus. Diese Themen zeigen, wie stark sich die Medizin in Richtung Technologie
erzgesundheit eine enorme Bedeutung haben.
GUT-ZUM-HERZ | 15
2024/11/12 // Düsseldorf // MEDICA 2024
ben wir bei GUT ZUM HERZ
ein besonderes Format ins
Leben gerufen: das Podcast-Meetup.
Hier bringen
wir Menschen zusammen,
die auf unterschiedlichste
Weise an einer besseren Herzgesundheit
arbeiten. Ärzte,
Kliniken, Krankenkassen,
Hersteller medizinischer
Produkte, Pharmaunternehmen
und viele weitere
Akteure kommen zu Wort
und teilen ihre Erfahrungen,
Ideen und Visionen.
Unser Ziel ist es, in diesen
Meetups nicht nur über
technische Innovationen
und Forschung zu sprechen,
sondern auch den
praktischen Nutzen für
die Patienten in den Vordergrund
zu stellen. Wie
können neue Technologien
und medizinische Produkte
dazu beitragen, dass Menschen
gesünder leben und
ihre Herzgesundheit langfristig
verbessern? Welche
Maßnahmen werden in
Kliniken umgesetzt, um eine
noch bessere Versorgung
zu gewährleisten? Und wie
können Krankenkassen und
Unternehmen dabei unterstützen,
Prävention und
Gesundheitsförderung in
den Alltag zu integrieren?
Gesundheit mitnehmen können.
Für uns geht es darum,
Wissen und Perspektiven zu
bündeln und so ein starkes
Netzwerk rund um das Thema
Herzgesundheit zu bilden.
Natürlich haben wir von GUT
ZUM HERZ die Gelegenheit
genutzt, die MEDICA
in Düsseldorf persönlich zu
besuchen – um aus erster
Hand zu erfahren, was die
Branche bewegt, und unsere
Eindrücke für euch festzuhalten.
Unser Ziel war es,
hinter die Kulissen zu blicken
und spannende Trends und
Neuheiten aufzuspüren, die
direkt auf die Herzgesundheit
einzahlen.
Vor Ort konnten wir viele
innovative Hersteller treffen,
die mit großem Engagement
Produkte entwickeln, die
Diese Podcasts sind für uns
eine Herzensangelegenheit.
Sie bieten eine Plattform
für tiefgründige Gespräche
und Einblicke in die Arbeit
der Menschen, die hinter
den medizinischen Innovationen
stehen. Die Meetups
schaffen außerdem einen
Raum für Austausch und
Vernetzung, sodass auch unsere
Zuhörer profitieren und
neue Impulse für ihre eigene
Die Neuausrichtung
der Krankenhauslandschaft
ist ein
Thema, das dringend
im Dialog behandelt
werden muss.
Dr. med. Sebastian
Gesenhues, Christian
Larisch und Dr. Wulf
Dietrich setzen ein
wichtiges Zeichen:
Veränderung kann
nur durch Gespräche
und den Austausch
unterschiedlicher
Perspektiven erreicht
werden. Gemeinsam
nach Lösungen zu
suchen, ist der erste
Schritt hin zu einer
besseren, zukunftsfähigen
Gesundheitsversorgung.
Vielen Dank für
dieses spannende
Thema.
16 | GUT-ZUM-HERZ
Ärzte und Kliniken bei der
Behandlung und Vorsorge
unterstützen. Es war beeindruckend
zu sehen, wieviel
Forschung und Detailarbeit in
jedem einzelnen Gerät steckt
und wie sich die Technologie
für Herzdiagnostik und -therapie
stetig weiterentwickelt.
Von tragbaren Monitoren,
die die Herzfrequenz genau
im Blick behalten, bis hin zu
neuen Diagnoseverfahren
– die Vielfalt an Lösungen,
die unseren Alltag gesünder
machen können, ist inspirierend.
Für uns stand dabei stets
die Frage im Vordergrund,
welchen praktischen Nutzen
diese Innovationen für euch
haben. Deshalb haben wir
zahlreiche Gespräche geführt
und Eindrücke gesammelt,
die wir in den kommenden
Wochen und Monaten mit
euch teilen möchten. Ob über
unser Portal, im Magazin
oder in unseren Podcasts –
wir werden die wichtigsten
Trends und Einblicke aufbereiten
und euch so umfassend
wie möglich über alles
informieren, was euer Herz
gesünder und stärker macht.
In den Mittelpunkt haben
wir dabei den Dialog und
Austausch gestellt. Denn nur
durch das Hören und Verstehen
verschiedener Perspektiven
können wir die besten
Ansätze für eure Gesundheit
finden.
Die Gespräche mit Experten,
die uns wertvolle Einblicke
gaben, und eure Rückmeldungen
helfen uns, die Inhalte optimal
auf eure Bedürfnisse abzustimmen.
So entsteht eine
Verbindung von Innovation
und praktischem Mehrwert,
die euch im Alltag unterstützt
und inspirierende Impulse für
ein gesünderes Leben setzt.
Seid gespannt auf unsere
kommenden Berichte zur
MEDICA, in denen wir euch
die spannendsten Neuigkeiten
und wertvolle Tipps für ein
gesundes Herz präsentieren
werden!
Besucht die Website der
MEDICA und erfahrt mehr
von dieser beeindruckenden
Messe und den nationalen
und internationalen
Ausstellern.
GUT-ZUM-HERZ | 17
2024/11/12 // Düsseldorf // MEDICA 2024
Fotos: Matthias
18 | GUT-ZUM-HERZ
GUT-ZUM-HERZ | 19
Bleibt mit uns in Verbindung
https://www.facebook.com/gutzumherz
https://www.facebook.com/groups/gutzumherz
https://www.instagram.com/gutzumherz/
https://www.youtube.com/channel/UCC9wShFDIkMVNgZuDo
https://gut-zum-herz.de/
https://gut-zum-herz.de/blog/
https://gut-zum-herz.de/webinare/
https://gut-zum-herz.de/seminare/
https://gut-zum-herz.de/podcasts/
20 | GUT-ZUM-HERZ
IYqxg
GUT-ZUM-HERZ | 21
GUT ZUM HERZ
Büro Frankfurt:
Matthias Jung
Amelia-Mary-Earhart-Straße 7
60549 Frankfurt am Main (Gateway Gardens)
Telefon 0 171 - 40 77 217
info@gut-zum-herz.de
www.gut-zum-herz.de
GUT ZUM HERZ ist ein Projekt vom
JUNG & JUNG Verlag | Mauerheimstraße 8 | 63811 Stockstadt am Main
Telefon 0 60 27 - 97 97 60 | Telefax 0 60 27 - 97 97 61 | office@jungundjungverlag.de | www.jungundjungverlag.de
22 | GUT-ZUM-HERZ