Bevenser Nachrichten November 2023
Neues und Interessantes aus der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf mit Tipps für den täglichen Bedarf, lesenswerten Berichten aus Gegenwart und Historie, Satire, Meinung und Mitteilungen.
Neues und Interessantes aus der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf mit Tipps für den täglichen Bedarf, lesenswerten Berichten aus Gegenwart und Historie, Satire, Meinung und Mitteilungen.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Viele Blickwinkel für
ein besseres Klima
Interaktive Ideenkarte
der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf ist online
Hier eine Fläche für Photovoltaik,
da vielleicht ein Radweg,
ein Baum oder eine E-Ladesäule.
Die Ideen, unser Klima zu verbessern,
sind vielfältig wie auch
die Struktur und Orte der Samtgemeinde
Bevensen-Ebstorf. Für
die Erstellung des Klimaschutzkonzepts
der Samtgemeinde
ist neben einer Analyse des aktuellen
Zustands die Erstellung
eines Maßnahmenkatalogs zur
Verminderung von Treibhausgasen
erforderlich. Die Erstellung
des Klimaschutzkonzepts wird
von der Nationalen Klimaschutzinitiative
des Bundesministeriums
für Wirtschaft und Klimaschutz
gefördert.
Um hierbei viele Blickwinkel
und Möglichkeiten zu berücksichtigen,
sollen viele Einwohnerinnen
und Einwohner der Samtgemeinde
mitmachen. Die Ideenkarte
bietet als Online-Plattform
einen guten Rahmen, um möglichst
zahlreiche Menschen zu
erreichen und hoffentlich eine
Menge kreativer Ideen zu sam-
meln. »Es sind Ideen und Vorschläge
gefragt, um den Klimaschutz
voranzubringen und das
Klimaschutzkonzept mitzugestalten«,
erläutert Klimaschutzmanagerin
Louisa Kruse.
Auf der digitalen Ideenkarte
ist es möglich, Punkte oder Strecken
einzuzeichnen, diese einem
bestimmten Thema zuzuordnen
und dann mit einem kurzen
Text zu beschreiben, welche Idee
dahintersteckt. Kruse: »Darüber
hinaus ist es ausdrücklich erwünscht,
bereits verfasste Beiträge
zu kommentieren und zu
bewerten.«
Die gesammelten Ideen fließen
in das integrierte Klimaschutzkonzept
für die Samtgemeinde
ein. An der Erstellung dieses
Konzeptes sollen alle Interessierten
mitwirken. »Die aktive Einbindung
aller Beteiligten nimmt
während der Konzepterstellung
für uns einen besonderen Stellenwert
ein«, betont die Klimaschutzmanagerin.
Weiter geht es auf Seite 2
Apotheker Ingo Apel e.K.
Krummer Arm 1
Tel. 0 58 21/ 30 44 · 29549 Bad Bevensen
www.ratsapotheke-bad-bevensen.de · info@ratsapotheke-bad-bevensen.de
Mittwochs & freitags im November, 15–18 Uhr:
IMPFEN
in der Rats-Apotheke
Grippe-
Schutzimpfung
Anmeldung nicht erforderlich,
es kann zu Wartezeiten kommen.
Corona-
Schutzimpfung
Nur mit Voranmeldung!
Informationen und Terminbuchung
unter 0 58 21/30 44.
Wir impfen nach den aktuellen Empfehlungen der Stiko.
Wir sind auch online für Sie da –
mit gesund.de
Weitere Angebote finden Sie auf den Flyern aller Apotheken mit den
Gefühlte Wahrheiten
Liebe Leserinnen und Leser,
heutzutage hat man ohne große Suche
die Auswahl aus Hunderten Informationsquellen,
die uns über das Weltgeschehen
auf dem Laufenden halten.
Doch was auf den ersten
Blick so positiv klingt – vor
allem mit Blick auf die unrühmliche
Vergangenheit zu
Zeiten des Volksempfängers
– birgt auch nicht zu unterschätzende
Nachteile.
Denn die Frage, die man
sich als »mündiger« Medienkonsument
und »Kulturverbraucher«
stellen muss, ist ja
die nach der Wahrheit. Und
in unserer heutigen Zeit natürlich
immer mehr nach der
ultimativen Wahrheit.
Doch gibt es diese »ultimative Wahrheit«
oder ist sie ein Wunschtraum, den sich
allerlei Scharlatane zunutze machen, um
uns ihre »Wahrheit« als Ultima Ratio zu verkaufen?
Und wenn uns diese Ultima Ratio verkauft
wird, was wird damit bezweckt?
Ich erlebe in letzter Zeit das eine oder andere
Mal, wie sich Menschen von der Wahrheit
zu irgendwelchen Glaubensgrundsätzen
verabschieden und diese dann als ihre
eigene Wahrheit, also quasi als »gefühlte
Wahrheit« annehmen und verinnerlichen.
Spannend und gleichzeitig beunruhigend
ist es dabei zu erleben, wie fest ein solches
Gefühl, denn es hat ja mit der Realität nur
wenig gemein, sich in einem
Menschen verankert.
So sind selbst feststehende
Gesetze, ob z. B. juristisch
oder physikalisch lassen wir
mal außen vor, mittlerweile
in Frage gestellt, weil man
das Gefühl hat, im Besitz der
Ultima Ratio zu sein.
Das Beunruhigende dabei
ist die traurige Tatsache, dass
so kaum noch eine Diskussion
im klassischen Sinn, also
zur Herbeiführung einer Lösung,
stattfinden kann. Denn wie soll man
zwei Wahrheiten übereinanderlegen können,
wie Meinung von Wissen unterscheiden,
wie das eigene Denken reflektieren?
Insoweit also ist die Vielzahl an Informationsquellen,
die uns unterrichten sollen,
nicht immer nur Segen. Allzu häufig sind es
Propaganda-Quellen und leider auch dort,
wo man es nicht erwartet, nicht unbedingt
der neutralen Berichterstattung verpflichtet.
Wir bemühen uns hier natürlich, Ihnen
die Wahrheit zu schreiben, die »Ultima Ratio«
über das Geschehen in und um Bad
Bevensen im eigentlich trüben November.
Und uns können Sie selbstverständlich immer
glauben . . .
So hat zum Beispiel am Bahnhof eine
neue Kunstgalerie mit für unsere Gegend
ungewöhnlichem Anspruch eröffnet. Darüber
berichten wir in dieser Ausgabe.
Auch in unserer schönen Samtgemeinde
Bevensen-Ebstorf befasst man sich mit dem
Klimaschutz und möchte dabei Ihre Ideen
aufnehmen; schauen Sie einfach mal auf
ideenkarte.de/bevensen-ebstorf.
Die Juniorinnen des BSV Union sind uns
ebenfalls noch eine Erwähnung wert, denn
sie sind mit einem schönen Pokal aus Barcelona
zurückgekehrt.
Ein paar Veranstaltungen haben wir
ebenfalls noch anzukündigen. Da wäre zum
Beispiel ein Hobby- und Kunsthandwerkermarkt
oder das Weihnachts-Special von Bidla
Buh am 25. November.
Zudem gibt es erstmals nach längerer
Pause wieder die Urlauber-Universität, in
der sich alles um Ihre Gesundheit dreht. Es
ist also wieder mal viel los bei uns.
Und damit wünschen wir Ihnen schöne
und vielleicht nicht ganz so trübe Novembertage.
Bleiben Sie gesund!
Ihr
Jürgen Schliekau, Herausgeber
Fortsetzung von Seite 1
Bis zum 28. November 2023
ist es möglich, Ideen in die Karte
einzutragen, die unter www.
ideenkarte.de/bevensen-ebstorf
aufrufbar ist. »Auch vermeintlich
kleine Maßnahmen helfen dem
großen Ganzen. Mit der Ideenkarte
haben wir eine digitale
Möglichkeit geschaffen, mit der
möglichst viele Personen von zu
Hause aus am Klimaschutzkonzept
mitwirken können«, freut
sich Samtgemeindebürgermeister
Martin Feller. Natürlich können
die Vorschläge auch direkt
bei Klimaschutzmanagerin Louisa
Kruse eingereicht werden.
Nach der Auswertung der
Ideenkarte sind weitere Beteiligungsmöglichkeiten
geplant. Am
Dienstag, 5. Dezember 2023, um
17.30 Uhr findet ein Workshop
statt, bei welchem die Ideen noch
konkreter überarbeitet und diskutiert
werden sollen und überlegt
wird, welche Vorschläge den
Weg in das Klimaschutzkonzept
finden. Wer dabei sein will, sollte
sich unter klimaschutz@bevens
en-ebstorf.de anmelden.
Mit einem Pokal aus Spanien
zurückgekehrt
Bereits zum 4. Mal nahmen die Juniorinnen des BSV Union von 1912
e. V. am »Trofeo Meditarráneo«
nördlich von Barcelona teil und
kehrten in diesem Jahr auch mit
einem großen Pokal zurück! Das
Spiel um den 3. Platz gegen den
dänischen Vertreter »Lyngby BK«
konnte mit 1:0 gewonnen werden!
Bei traumhaften Temperaturen
hatten die Mädels mit ihren Trainern
bei einer Trainingseinheit am
Strand direkt hinter dem Hotel viel
Spaß.
In unmittelbarer Nähe
des Kurzentrums
Rolf Nebel
Göhrdestraße 1 · 29549 Bad Bevensen
Telefon (0 58 21) 98 50-0 · Fax 98 50-18
www.goehrde-apotheke.de
Service-Nr.:
Kostenlos:
(08 00) 100 30 63
Botendienst
Allopathie · Homöopathie
Alles für Ihre Gesundheit
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 8–12.30 und 15–18 Uhr
Mi 8–12.30 Uhr · Sa 8–12 Uhr
Eine Stadtrundfahrt durch Barcelona
durfte natürlich in dieser
Zeit nicht fehlen! Einer kurzen
Stippvisite im Olympiastadion
folgte dann noch ein kleiner Einkaufsbummel
auf den Rambles,
der in Barcelona bekanntesten
Flaniermeile!
An dieser Stelle möchten sich
die BSV-Juniorinnen ganz herzlich
bei den vielen Gönnern bedanken,
die ihnen durch finanzielle
Zuwendungen diese Fahrt
erneut ermöglicht haben!
2
November 2023
Die Freizeitkünstlerinitiative Ostkreis
Uelzen freut sich auf ihren
Hobby- und Kunsthandwerkermarkt
im Kurhaus. Die Hobbyund
Kunsthandwerker der Freizeitkünstlerinitiative
fertigen bereits
jetzt die schönen Accessoires
für Haus und Garten. Die Räume
des Kurhauses Bad Bevensen verwandeln
sich im November wieder
zu einem schönen Hobbyund
Kunsthandwerkermarkt.
40 Hobby- und Kunsthandwerker
aus unterschiedlichen Regionen
präsentieren ihre Arbeit, die
sie mit viel Liebe gefertigt haben.
Es werden auch viele neue Aussteller
zu sehen sein. Präsentiert
werden schöne Schmuckunikate
aus selbst gesammelten Bernstei-
R
Samstag/Sonntag, 11./12. November, jeweils 11.00–16.30 Uhr, Kurhaus
Vorweihnachtlicher Hobbyund
Kunsthandwerkermarkt
B
Bestattungsinstitut
Rudolf Bollow
Wenn der Tod
geliebtes Leben nimmt,
ist man selten darauf vorbereitet.
Wir stehen Ihnen gerne
Tag & Nacht zur Seite!
Erd- und Feuerbestattungen · Seebestattungen
Baumbestattungen · Tree of Life · Vorsorge
Erledigung aller Formalitäten
Meisenweg 2 · 29549 Bad Bevensen
Telefon 0 58 21/75 03
www.bestattungsinstitut-bollow.de
nen, Näh- und Stickarbeiten und
die beliebten selbstgestrickten
Socken werden wieder käuflich zu
erwerben sein. Geschenkkarten
und Verpackungen in vielen Variationen
gehören auch zu einem
Kunsthandwerkermarkt, wenn
es auf Weihnachten zugeht. Exklusive
weihnachtliche Gestecke
und Türkränze aus verschiedenen
Materialien, selbst entworfene
und leuchtende Weihnachtspyramiden
für die bevorstehende
Weihnachtszeit, diverse Honigprodukte,
selbstgemachte Liköre
und Konfitüren, selbstgenähte
Höhlen für Kleintiere und Bilder,
die aus Sand gefertigt wurden,
werden als individuelle Geschenkideen
zum Kauf angeboten.
Zusätzlich werden
von den bekannten
Hobbykünstlern und
Künstlerinnen wieder
Drechselarbeiten,
Silberschmuck, Seidenmalerei,
Tiffanyarbeiten
und viele andere
Varianten aus Holz
zu bestaunen sein
und selbstverständlich
kann man die mit
viel Liebe gefertigten
Arbeiten auch käuflich
erwerben. Dies ist
nur ein kleiner Teil von
dem, was Sie auf dem
Hobby- und Kunsthandwerkermarkt
erwartet.
Lassen Sie sich
einfach inspirieren.
Der Eintritt beträgt
2,50 Euro für Erwachsene. Kinder
bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Neue Aussteller sind jederzeit
herzlich willkommen. Für das
leibliche Wohl sorgen die selbstgebackenen
Torten der Aussteller
und die Bad Bevensen Marketing
Im Herbst leuchten die Blätter
an den Bäumen in den wunderschönsten
Farben, bevor das
Laub auf die Erde fällt. Die meisten
Grundstückseigentümer beseitigen
dankenswerterweise das
Laub von ihren Grundstücken.
Das Ordnungsamt der Samtgemeinde
Bevensen-Ebstorf weist
allerdings darauf hin, dass das
Laub nicht einfach auf die Straße
oder in die Gosse gekehrt werden
darf.
Der Grund: Die Kehrmaschine
für die Straßenreinigung wird
durch die anfallenden Blätter
überlastet. Zudem ist diese Art
WWW.HANDWERK.DE
WWW.DACHDECKER-EGGERS.DE
Wo wir sind,
ist oben.
Wir suchen
DICH!
Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Am Bahnhof 6 | 29549 Bad Bevensen
Wenn du Freude an der Arbeit hast, kreativ und
teamfähig bist, dann solltest du jetzt zuschlagen!
Wir freuen uns über deine Bewerbung als
Auszubildender, Helfer oder Geselle.
Dachdeckermeister
Klempnermeister
GmbH
GmbH übernimmt den organisatorischen
Teil.
Auskunft über die Ausstellung
erteilt die Freizeitkünstlerinitiative
Ostkreis Uelzen, Frau E. Baumann,
Tel. 0 58 20/17 46.
Herbstlaub richtig
entsorgen
Blätter nicht auf die Straße kehren
der Laubbeseitigung auch laut
Straßenreinigungsverordnung
der Samtgemeinde untersagt.
Deshalb bittet das Ordnungsamt
darum, das Laub von den Gehwegen
in die dafür vorgesehenen
Kompost-Tonnen zu entsorgen.
Sollten die Kapazitäten der
vorhandenen Komposttonnen
nicht ausreichen, besteht auch
die Möglichkeit, Kompostsäcke
bei der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
zu erhalten. Diese
können im Rathaus Bad Bevensen
(Lindenstraße 12) wie auch im
Rathaus Ebstorf (Hauptstraße 30)
käuflich erworben werden.
Am Trespelsberg 7 · 29549 Bad Bevensen · Telefon (05821) 2259
Fax (05821) 7761 · info@dachdecker-eggers.de
November 2023
3
Grünkohl
Vitaminreiche
Adventszeit
In der Obstscheune ist es schon wieder soweit:
die weihnachtliche Ausstellung beginnt am
28. Oktober.
Familienbetrieb seit 1896
Historisches
Gasthaus
Kirchenstraße 6 • 29549 Bad Bevensen •
Tel. (05821) 2455 • E-Mail anno1825@t-online.de
www.anno1825.de • Inh. Petra Oelsner
Denken Sie rechtzeitig an Ihre
WEIHNACHTSFEIER!
Unsere Öffnungszeiten können derzeit variieren.
Wir sind jederzeit per E-Mail, Telefon oder
WhatsApp (0152 22767537) für Sie erreichbar!
Betriebsferien vom 9.–17. November
bis 23. Dezember 2023
Verkauf von Montag bis Samstag.
Unser
Restaurant
ist
montags bis sonntags
von 9–18 Uhr
geöffnet.
Vielfältige Dekorations-
und Geschenkideen
geben
Anregung für ein
stimmungsvolles
Zuhause und Gaben
für die Lieben. Traditionelles und Modernes
verwandeln alles ein bisschen festlich. Zauberhaftes
aus Blech, Holz, Filz, Porzellan
und Keramik macht die Auswahl schwer.
»Lassen Sie sich auch von den arrangierten
Präsentkörben inspirieren, mit regionalen
Köstlichkeiten bereiten sie Genuss
pur«, weiß das freundliche Team. Allerdings
ist dafür eine Vorbestellung unter Telefon
05806-1247 erforderlich.
Auch frisches
Obst aus eigener
Ernte, hausgemachte
Spezialitäten,
Pasta und
Pes to oder ein
Gutschein für ein
Tätendorfer Frühstück
können zu
einer schönen
Überraschung
zum Fest oder
zum Nikolaustag
werden.
Ein tolles Geschenk
ist auch
der Apfelsaft in der
praktischen 5-Liter-Box.
Die Obstscheune
bietet
den Saft aus ihren
eigenen Äpfeln
sowohl als
sortenreinen Saft,
Erinnerungen sind kleine Sterne,
die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.
– Wir helfen, Erinnerungen zu gestalten –
Grabsteine
HANS-BENNO MEYN
Natursteinbetrieb e.K.
Kurze Bülten 14 – 29549 Bad Bevensen – Tel. (0 58 21) 1318
Mit
Freu(n)den
alt werden!
Senioren- und Pflegeheim
Heinemann
Klosterweg 6 • 29549 Bad Bevensen
Tel. (05821) 1497
www.seniorenpflegeheim-medingen.de
z. B. als Els tar- oder Fuji-Saft, aber auch gemischt
mit anderen Fruchtsäften wie Sauerkirsche,
Erdbeere und vielen mehr an. Sehr lecker
ist der Apfelsaft auch heiß oder verfeinert mit
dem Apfelpunschgewürz. Für die Erwachsenen
empfiehlt die Obstscheune gerne einen
Schuss ihres leckeren Obstbrandes im heißen
Saft.
Erleben Sie die Obstscheune Tätendorf in
weihnachtlicher Atmosphäre und besuchen
Sie die Adventsausstellung.
Nach dem Stöbern durch die Adventsausstellung
lädt das Café mit seinen hausgemachten
Spezialitäten zum Verweilen ein. Ein
Glas Apfelpunsch und vorweihnachtliche Leckereien
lassen allen Stress vergessen.
Impressum
Die Zeitung »Bevenser Nachrichten« erscheint monatlich.
Herausgeber: Siebenstern-Druckerei Schliekau KG, Bad Bevensen, Tel. (05821) 1384, Fax 43804.
Redaktion: Jürgen Schliekau (ju).
Texte: Jürgen Schliekau, Michael Schliekau, GENT DIE TEXTAGENTUR und weitere.
Gestaltung, Satzherstellung und Druck: Siebenstern-Druckerei Schliekau, Bad Bevensen.
Anzeigenannahme und -gestaltung: Siebenstern-Druckerei Schliekau, Bad Bevensen. Es gilt die
Anzeigenpreisliste in der Fassung vom 1. Juni 2023.
Annahmeschluss f. Ausg. 12/2023: 10. 11. 2023.
Haushalte in der alten Samtgemeinde Bevensen erhalten kostenlos ein Exemplar pro Ausgabe. Für
nicht gelieferte Exemplare kann kein Ersatz gefordert werden, sie können jedoch in der Samtgemeindeverwaltung
oder beim Schliekau-Verlag abgeholt oder gegen Portokostenerstattung zugesandt
werden. Weitere Ansprüche egal welcher Art können nicht gestellt werden.
Verantwortlich für Veröffentlichungen und Artikel: Die namentlich aufgeführten Verfasser und/oder
Institutionen. Sämtliche Veröffentlichungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne
Gewähr für ihre Richtigkeit. Artikel der Autoren stellen nicht in jedem Fall die Meinung der
Redaktion dar. Für die in den Anzeigen gemachten Angaben zeichnen die Auftraggeber
verantwortlich. Annahmeschluss f. Veröffentlichungen, Ausg. 12/2023: 10. 11. 2023.
Herausgeber, Redaktion und Druckerei übernehmen keine Gewähr für unverlangt zugesandte
Manuskripte und/oder Bilder/Dokumente.
Monatliche Auflage: 12 000 Exemplare.
Die Entnahme von Anzeigenvorlagen und/oder Artikeln zur weiteren
Verwendung jedweder Art ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt.
Ihr heißer Draht zu uns: Tel. 05821/1384, Fax 43804, E-Mail: schliekau-druck@t-online.de
4
November 2023
Tag ND UE
27 FR RB AS
28 SA AB B
29 SO AB EA
30 MO GÖ HE
31 DI WR IL
1 MI WA K
2 DO RB EA
3 FR RB RO
4 SA WA W
5 SO WA A
6 MO WA AH
7 DI AB AS
8 MI EE B
APOTHEKEN-NOTDIENST
vom 27. Oktober bis 4. Dezember 2023
Tag ND UE
9 DO HS EA
10 FR WA HE
11 SA AB IL
12 SO AB B
13 MO RE N
14 DI SO RO
15 MI GÖ W
16 DO WR A
17 FR LI AH
18 SA EE AS
19 SO EE B
20 MO RB EA
21 DI UR HE
Tag ND UE
22 MI WA IL
23 DO UR K
24 FR EE AS
25 SA TW RO
26 SO TW W
27 MO HS A
28 DI LI AH
29 MI RE AS
30 DO SO B
1 FR TW EA
2 SA LI HE
3 SO LI IL
4 MO WR K
Diensthabender Arzt: 116 117 · Notruf: 112
Irrtum und Änderungen vorbehalten!
Die Ratsapotheke Bad Bevensen ist montags bis freitags
von 8.00 bis 19.00 Uhr für Sie geöffnet.
ND = Notdienste Mo.–Fr. 18–8 Uhr im Kreis UE und Bad Bevensen
Notdienste an Feiertagen, Samstag u. Sonntag v. 8–8 Uhr d. Folgetages
UE = Notdienste in Uelzen
Jastorf: Kulinarischer
Weihnachtsmarkt
Nach coronabedingter Pause findet
in diesem Jahr am Samstag,
dem 2. Dezember, ab 16 Uhr wieder
ein Weihnachtsmarkt statt.
Der besondere Schwerpunkt liegt
in diesem Jahr auf kulinarischen
Leckerbissen - lassen Sie sich
überraschen. Dazu gibt es natürlich
auch den obligatorischen
Glühwein und so manche Weihnachtsbastelei
zu erwerben.
Für die Kinder wird es einiges zu
sehen geben und auch der Weihnachtsmann
hat sich bereits angekündigt.
Für zusätzliche weihnachtliche
Stimmung wird die allseits
bekannte und beliebte Jastorfer
Blasmusik mit ihrem besonderen
TIPPE
Garten- und
Landschaftsbau GmbH
Lust auf Veränderung?
Wir suchen zu sofort
motivierte Facharbeiter/innen
im Garten- und Landschaftsbau.
29575 Altenmedingen • Schneiderstraße 1a
Tel. (0 58 07) 2 95 • www.tippe-gartenbau.de
Apotheken in der Stadt Bad Bevensen
AB: Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 16, Bad Bevensen, Tel.: 05821-41100
GÖ: Göhrde-Apotheke, Göhrdestraße 1, Bad Bevensen, Tel.: 05821-98500
RB: Rats-Apotheke, Krummer Arm 1, Bad Bevensen, Tel.: 05821-3044
Apotheken in der Stadt Uelzen
A: Adler-Apotkeke, Bahnhofstraße 13, Uelzen, Tel.: 0581-99226
H: Hammerstein-Apotheke, Gudesstraße 53, Uelzen, Tel.: 0581 2847
RO: Rosen-Apotheke Bahnhofstraße 21, Uelzen, Tel.: 0581-72626
AG: Apotheke am Gudestor, Gudesstraße 46, Uelzen, Tel.: 0581-2044
He: Herzogen-Apotheke, Schuhstraße 34, Uelzen, Tel.: 0581-16622
U: Uhlenköper-Apotheke, Bahnhofstraße 51, Uelzen, Tel.: 0581-99233
AH: Apotheke am Hambrocker Berg, Hambrocker Str. 43, UE, Tel.: 0581-30940
IL: Ilmenau-Apotheke, Schuhstraße 28, Uelzen, Tel.: 0581-30020
W: Widukind-Apotheke, Schuhstraße 24, Uelzen, Tel.: 0581-5494
AS: Apotheke am Stern, Hagenskamp 2a, Uelzen, Tel.: 0581-74411
K: Kloster-Apotheke, OT Oldenstadt, Molzener Str. 1a, UE, Tel.: 0581-42170
B: Bären-Apotheke, Veerßer Straße 40, Uelzen, Tel.: 0581-30190
N: Neue Apotheke, Lüneburger Straße 21, Uelzen, Tel.: 0581-2168
EA: easyApotheke Marktcenter, Veerßer Straße 59, Uelzen, Tel. 0581-38941095
Apotheken im Landkreis Uelzen
EE: Ebstorfer Apotheke, Hauptstraße 14, Ebstorf, Tel.: 05822-3941
UR: Uhlen-Apotheke, Uelzener Straße 6, Rosche, Tel.: 05803-500
RE: Rats-Apotheke, Lüneburger Straße 2, Ebstorf, Tel.: 05822-95511
WA: Wacholder-Apotheke, Bahnhofstraße 48, Suderburg, Tel.: 05826-7533
WR: Wriedeler Apotheke, Hauptstraße 29, Wriedel, Tel.: 05829-1248
HS: Heide-Apotheke, Neumarkt 3, Suhlendorf, Tel.: 05820-339
SO: Sonnen-Apotheke, Bahnhofstraße 1, Bad Bodenteich, Tel: 05824-1251
TW: Turm-Apotheke, Hauptstraße 14, Wieren, Tel.: 05825-83010
SP: St. Petri-Apotheke, Hauptstraße 10, Bad Bodenteich, Tel.: 05824-9453
LI: Linden-Apotheke, Bahnhofstraße 36, Wrestedt, Tel.: 05802-290
Die jeweils angegebene Notdienst-Apotheke sollte nur zur Beschaffung dringend
benötigter Arzneimittel beansprucht werden. An Sonn- und Feiertagen
wechselt die Notdienstbereitschaft jeweils morgens um 8.00 Uhr.
Repertoire an Weihnachtsliedern
sorgen.
Ganz nach dem Motto kulinarisches
Jastorf wird es eine Verlosung
der besonderen Art geben.
Jede Besucherin und jeder Besucher
ist herzlich dazu eingeladen,
ein handgeschriebenes Familienrezept
abzugeben. Aus allen abgegebenen
Rezepten wird eines
gelost und mit einem Preis prämiert.
Die gesammelten Rezepte
sollen dann im Laufe des nächsten
Jahres zum 1. Jastorfer Kochbuch
werden.
Weitere Details folgen auf der
Homepage: www.jastorf.de.
Jastorf freut sich auf Sie! Bringen
Sie gerne Familie, Freunde,
Bekannte und alle anderen mit,
die Ihnen über den Weg laufen.
Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Am Bahnhof 6 | 29549 Bad Bevensen
November 2023
5
Haben Sie sich auch schon manchmal gefragt, woher diese oder
jene Straße in Bad Bevensen ihren Namen haben mag?
Und es gibt Straßen, die im Laufe der Zeit ihren Namen – manchmal
auch öfter – gewechselt haben. Oder deren wirtschaftliche
Bedeutung für die Entstehung des Fleckens bis zum heutigen
Bad eine wichtige Rolle spielen. Bad Bevensen hat rund 150 Straßen
– ein paar davon möchte Ihnen unser Vereinsmitglied Gert
Fröhling gern in loser Folge vorstellen.
In dieser Ausgabe präsentieren wir den letzten Teil der Geschichte
der Ebstorfer Straße.
Im ersten Weltkrieg
diente das Auguste-
Victoria-Heim als
Lazarett, danach
als Ausbildungsheim
für die
Schwestern des
Deutschen Roten
Kreuzes.
Von 1932 bis 1933 wurden
hier etwa 50 Arbeitsmänner des »Freiwilligen
Arbeitsdienstes« – dem Vorläufer des
Reichsarbeitsdienstes – untergebracht. Ihr Arbeitsauftrag
war der Ausbau der Straße von
Sasendorf in Richtung Ebstorf bis zur heutigen
B4. Sie mussten die Bodenerhebung durchstechen
und den abgetragenen
Boden zur Aufschüttung
der beiderseitigen
Dämme verwenden.
Alles von Hand mit der
Schaufel. Ein Gedenkstein
dort erinnert heute noch
an die Arbeitsleistung.
In der Zeit des Nationalsozialismus
wurde eine
Theologenschule eingerichtet
und das Haus in
»Hermann Billung-Heim«
umbenannt.
1935-1937 wurde die
Einrichtung als Landjahrlager
genutzt, danach
wurde es »Landesführerschule
des Deutschen
Postkarte der Landesführerschule.
Gedenkstein des Freiwilligen Arbeitsdienstes.
Roten Kreuzes«.
Zum Ende des Krieges wurde wieder ein Lazarett
eingerichtet.
Die englische Besatzungsmacht wollte das
Haus schließen, es sei denn, dass Flüchtlingskinder
aus dem Osten innerhalb von 48 Stunden
aufgenommen werden.
Am Tag nach dem
Gespräch kam ein Gutsbesitzer
mit einem Pferdewagen
voller Flüchtlingskinder
aus dem Warthegau,
die hier vorübergehend
eine Bleibe fanden.
1947, als das letzte
Flüchtlingskind das Haus
verlassen hatte, wurde
es Sanatorium für tuberkulosekranke
Kinder.
Nachdem der Landesverband
des Deutschen
Roten Kreuzes (DRK) als
neuer Eigentümer eingetreten
war, wurde sich
hier der Wiederherstellung
von Kriegsgeschädigten, später auch
körperlich und geistig behinderten Jugendlichen
gewidmet.
Zwischenzeitlich hatte sich erneut der
Name geändert. Die »Villa im Park« wurde bis
2010 als Erholungsheim genutzt. Nachdem
der Kreisverband des DRK die gesamte Anlage
übernommen hatte, wurden die Räumlichkeiten
als Flüchtlingsunterkunft, danach als
Wohnraum an eine polnische Glasfaserverlegungs-Firma
vermietet. Bevor ein weiteres
Gebäude entstehen soll, wurden Container
aufgebaut und als Kindertagesstätte genutzt.
Und der ursprüngliche Name soll wieder
aufleben, denn das DRK will nach Uelzener
Vorbild das »Auguste-Victoria-Quartier« errichten.
Hier sollen Senioren barrierefrei in
Nachbarschaft mit anderen leben und die
Möglichkeit der Betreuungs- und Pflegeangebote
in Anspruch nehmen können.
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung
von Juliane Delgado aus dem Archiv
der Stadt Bad Bevensen. Danke auch an die
Anwohner für die freundliche Unterstützung.
Gert Fröhling
Auguste-Victoria-Heim im Jahr 2020.
6
November 2023
Offene Galerie am Bahnhof
Neue Bewegung am Bahnhof,
direkt neben dem V.a.k.u.u.m.:
Michael Ottavio aka »Raudimalerei«
und Paulina Groth, die jetzt
in Kl. Bünstorf beheimatet sind,
haben die seit einiger Zeit geschlossene
Galerie Am Bahnhof
2, vormals von Helga Kinstler betrieben,
übernommen, das Galerie-Konzept
überarbeitet und an
ihre persönlichen künstlerischen
Vorstellungen angepasst. So hat
sich auch der Name angepasst:
Raudimalerei im Raum, also Raudibox.
Der Blick durch die Fenster und
beim Betreten der Räume zeigt
auf den ersten Blick, dass es hier
nicht um gegenständliche Kunst
geht, sondern die Abstraktion der
Ausdruck und das beherrschende
Thema ist. Eindrücke des Alltags,
des Weltgeschehens, Gefühle
von Liebe bis Trauer bilden sich in
einer Kunstform ab, die sich eben
nicht sofort jedermann erschließt.
So sagt auch Michael Ottavio,
dass ihm die Schwierigkeit des
Verstehens durchaus bewusst ist.
»Ich mache nichts Angepasstes«,
so seine Worte und der Blick auf
die bereits hängenden Gemälde
vor dem Hintergrund der abstrahiert
angepassten Wand bestätigt
dies.
Angepasst war »Raudimalerei«
jedenfalls noch nie so richtig. Als
jüngster DJ seines Heimatortes
hält er noch immer den Jugendzentrumsrekord
für die meisten
Besucher einer Freitagsdisco, ist
leidenschaftlicher Tierschützer,
Aktivist für die gerechte Sache
und die Umwelt und kann dabei
Michael Ottavio aka »Raudimalerei« beim Einrichten seiner »Raudibox«.
sehr streitbar sein. All das lässt er
in seine Kunst einfließen, die so
mal bunt, schräg, laut, ebenso
aber ruhig und sanft daherkommen
kann. Dabei kreiert er Bilder,
Audio Art, Musik, Objekte und
Bekleidung.
Raudimalerei hat bereits verschiedenste
Ausstellungen von
Hamburg über das Wendland
bis nach Berlin bestückt und ist
hier u. a. durch die Teilnahme an
»Kunst am Knick« und »Ünnerwegens«
bekannt.
Sein Statement: »Für meine
Kunst braucht es manchmal etwas
Mut, denn ich mache keine
Dekokunst.«
Um sich mit dieser Art Kunst
auseinanderzusetzen, wird die
Galerie im kommenden Jahr um
Seminare, Workshops und Live-Events
erweitert. So entsteht
hier ein zweiter Kreativpunkt neben
dem V.a.k.u.u.m..
Zum Kennenlernen gibt es eine
erste Ausstellung vom 28. Oktober
bis 9. Dezember. Zur Vernissage
am 28. um 19 Uhr mit den
Künstlerinnen und Künstlern gibt
es Live-Musik und ebenso zur Finissage
am 9. Dezember um 18
Uhr.
Eine abstrahierte Hommage
an die Luftbrücke nach Berlin,
1948/1949.
RAUDI
BO
Galerie für Gegenwartskunst
Neueröffnung in Bad Bevensen
28. Oktober 2023 - 19 Uhr
Finissage 9.12.23 - 19 Uhr
Live Musik:
tillVanhill
RAUDIBOX - Galerie für GEGENWARTSKUNST
AM BAHNHOF 2
29549 BAD BEVENSEN
RAUDIMALEREI@GMAIL.COM
Samstag, 25. November 2023, 15 bis 20 Uhr · Sonntag, 26. November 2023, 14 bis 19 Uhr
Weihnachtsmarkt
auf dem Hof Gerstenkorn in Ellringen
In einem liebevollen Rahmen wird
für jeden etwas geboten: Neben
regionalem Kunsthandwerk reihen
sich Angebote aus der Weihnachtsbäckerei
sowie Honig u. v.
m.
Des Weiteren lässt sich an beiden
Tagen ein Drechsler über die
Schultern schauen und Musik
wird für besinnliche Stimmung
sorgen.
Wenn die Kinder beim Stock-
brot backen auf Strohballen am
Lagerfeuer sitzen, kann es sogar
vorkommen, dass ein echter Feuerspucker
die Winternacht erhellt.
Damit keiner frieren muss, stehen
mehrere urige Feuertonnen
auf dem Hof und laden zum gemütlichen
und geselligen Miteinander
ein.
Sie finden den Hof Gerstenkorn
im Ellringer Neetzetal 25, 21368
Dahlenburg.
GESUNDHEIT, ENTSPANNUNG & GENUSS
Kartenvorverkauf für
(fast)
alle Veranstaltungen
Lüneburger Straße 26 · 29549 Bad Bevensen · 05821/1384 · 43804
www.hotelascona.de
Zur Amtsheide 4 · 29549 Bad Bevensen · Telefon 05821-550
November 2023
7
»Weihnachten im Schuhkarton«
vom 6. bis 13. November 2023
Bad Bevenser mit traditioneller Aktion für Kinder in armen Ländern
Wie in den vergangenen Jahren
beteiligen sich Bad Bevenser
Bürger wieder an der Aktion
»Weihnachten im Schuhkarton«
zuguns ten von Kindern in armen
und ärmsten Ländern der Welt.
Friedrich-Wilhelm Sündermann
bittet erneut alle Bürgerinnen und
Bürger, zwischen dem 6. und 13.
November Dinge wie Schul- und
Spielsachen, aber auch Hygieneartikeln
zu packen. Die Kartons
»Weihnachten im Schuhkarton« ist eine internationale Geschenkaktion
und erreicht jährlich Kinder in über 100 Ländern. © 2022 Samaritan’s
Purse.
werden über das internationale
Verteilernetz der Hilfsorganisation
»Samaritan’s Purse« rechtzeitig
zum Weihnachtsfest an bedürftige
Kinder in armen Ländern
verteilt. Die beschenkten Kinder
leben in so beschränkten Verhältnissen,
dass viele von ihnen
noch nie in ihrem jungen Leben
ein Weihnachtsgeschenk bekommen
haben.
Sündermann koordiniert die
Aktion für Bad Bevensen. Er lobt
die seit vielen Jahren bewährte
Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation
»Samaritan’s Purse«.
Sie stelle mit ihrer Erfahrung und
ihren Vertretern vor Ort sicher,
dass die Schuhkartons mit den
Geschenken auch wirklich die
richtigen Adressaten erreichen.
»Samaritan’s Purse« ist vom Deutschen
Institut für soziale Fragen
geprüft und mit dem offiziellen
Spendensiegel zertifiziert worden.
Die fünf Annahmestellen für die
Spenden halten Infomaterial bereit.
Darin erfährt man detailliert,
mit welchen kleinen Geschenken
die Spender den Kindern wirklich
helfen. Die Annahmestellen
halten auch die »Box-to-go« für
Spender bereit, die keinen geeigneten
Karton zur Hand haben.
Man kann die Spenden aber
auch unverpackt abgeben. Auch
Geldspenden sind willkommen.
»Und bitte keine Dinge einpacken,
die im Info-Flyer nicht
genannt sind«, bitten Irene und
Friedrich-Wilhelm Sündermann.
»In manchen Ländern werden die
Kartons sonst an der Grenze zurückgewiesen.«
In ihrem Schuhhaus
haben sie im vergangenen
Jahr 423 Schuhkartons kontrolliert,
bevor sie sie nach Hamburg
ins zentrale Sammellager der Aktion
gebracht haben.
Weltweit konnten im vergangenen
Jahr über 10 Mio. Kinder ihr
kleines »Weihnachten im Schuhkarton«
feiern.
Die Annahmestellen:
Bad Bevensen: Schuhhaus Sündermann, Lüneburger Straße 31
Möbel-Reck, Krummer Arm 5
Nordoel-Tankstelle, Ludwig-Ehlers-Straße 4
Ebstorf: Modehaus Funke, Bahnhofstraße 4
Rats-Apotheke, Lüneburger Straße 2
Bitte einpacken:
Kleidung (Mütze, Schal, T-Shirt, Pullover), Süßigkeiten (Vollmilch-Schokolade,
Bonbons), Kuscheltiere, Spielzeug (Auto, Ball, Puppe), Schulsachen (Hefte A5,
Stifte, Radiergummi), Hygieneartikel (Zahnbürste, -pasta, Handcreme), Sonstiges
(z. B. Malbuch, Mundharmonika, Dynamotaschenlampe, Accessoires
wie Haarspange, -gummi), 6,00 € für die Transportkosten.
Bitte nicht einpacken:
Gebrauchte Gegenstände jeglicher Art, Zerbrechliches, Lebensmittel, Flüssigkeiten,
Medikamente, scharfe oder spitze Gegenstände.
»Ist denn schon Advent . . . ?«
Buchstäblich in letzter Minute –
aber doch pünktlich ist er fertig
geworden: der
4. Bad Bevensen-
Ebstorfer
Adventskalender 2023
des Lions Clubs Bad Bevensen.
Die druckfrischen Exemplare
liegen wieder in den bekannten
Vorverkaufsstellen bereit. Und
schon am verkaufsoffenen Sonntag
am 8. Oktober gab es die
Möglichkeit in der Bad Bevenser
. . . Es gibt ein paar Dinge, die können auch wir nicht bedrucken.
Für alles andere stehen wir Ihnen mit Offset- und Digitaldruckwerken
bis zum Format DIN A1 und einer leistungsfähigen Grafikabteilung
gern zur Verfügung.
SIEBENSTERN-DRUCKEREI
Lüneburger Straße 26 · 29549 Bad Bevensen · 05821/1384 · 43804
Fußgängerzone, sich die ersten
Exemplare zu sichern.
»Wir haben wieder viel Arbeit
in das Projekt gesteckt, die ersten
Vorbereitungen zu dieser Neuauflage
haben bereits im Januar
stattgefunden. Wir danken unseren
Sponsoren auch in diesem
Jahr wieder für die großzügige
Unterstützung unseres neuen
Kalenders – ohne sie hätten wir
einen so attraktiven Kalender
nicht gestalten können«, berichtet
der diesjährige Lions-Präsident
Norbert Gerstenkorn.
»Ein ganz
großer Dank geht
natürlich auch an
KG
alle Beteiligten
Lions-Mitglieder.
Sie machen es
durch ihr Engagement
bei der
Sponsorenwerbung,
bei der Verteilung
der Preise,
der Ausgestaltung
des Kalenders
und nicht zuletzt in der nun
folgenden Verkaufsphase möglich,
dass wir auch in diesem Jahr
wieder einen guten fünfstelligen
Betrag hier bei uns in der Samtgemeinde
Bevensen-Ebstorf an Vereine
und Institutionen ausschütten
und so helfen können, wo
andere Geldquellen versiegen«,
so Norbert Gerstenkorn weiter.
Aus dem Lions-Präsidium ist zu
hören, dass es schon viele Nachfragen
gegeben hat und die Kalenderkäufer
schon gespannt
warten.
Wie gewohnt sind die Sponsoren
des Kalenders wieder auf
der Rückseite genannt. »Das diesjährige
Titelbild zeigt eine Winterlandschaft
unserer Samtgemeinde
und wurde vom Hobby-Fotografen
Werner Schulz aufgenommen.
Mitte des Jahres durfte ich
mich bei Herrn Schulz dafür bedanken
und ihm eine kleine Prämie
für seine Mühe und sein fotografisches
Geschick überreichen«,
stellt Annette Niebuhr, Past-Präsidentin
des Clubs, dar.
»Wir freuen uns nun auf den
Verkauf und die große Unterstützung
durch unsere Kalenderkunden.«
Gardinenwaschservice, Gardinenatelier,
Polsterarbeiten aller Art,
Sonnen- und Insektenschutz.
Eingang über den Hof Pastorenstraße.
Inh. H. Börs
Lüneburger Straße 5 • 29549 Bad Bevensen • Tel. (0 58 21) 75 41
www.ludolf-hencke.de • info@ludolf-hencke.de
8
November 2023
August 2023
9
Suche nach
Weihnachtsbäumen
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf plant
Adventszeit
Alle Jahre wieder: die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf sucht Weihnachtsbäume.
Einer der Bäume
SEILE &
TAUWERK
Für jeden Einsatz das richtige Seil
sowie die zugehörigen Eisenteile
bei EHLERS
Qualität besitzen,
Service genießen!
Medinger Straße 20 · 29549 Bad Bevensen
Bis 29.02.2024:
Winterwartung
Sonderangebot nur 75,-
Ein Jubiläum,
ein Abschluss und ein Azubi-Familientag
Ganz herzlich gratuliert das Team
der langjährigen Mitarbeiterin Nicole
Müller, die vor zehn Jahren,
am 21. Oktober 2013, bei Bade
Dächer einstieg. Als gelernte
Steuerfachgehilfin landete Nicole
2013 eher zufällig bei Bade
Dächer. Heute ist sie Ansprechpartnerin
für den gesamten Bereich
der Finanzbuchhaltung. Sie
lebt mit ihrer Familie in Medingen.
Freie Tage verbringt sie gern auf
Flohmärkten oder mit ihren Hunden
an der Ostsee, wo auch ihr
Wohnwagen steht.
Bade Dächer bedankt sich
herzlich für zehn Jahre, in denen
Nicole mit vollem Einsatz das
Team unterstützt und bereichert
hat – und das immer hilfsbereit,
freundlich und mit einem Lächeln
im Gesicht. Die Firmenleitung
und ihre Kollegen freuen sich auf
viele weitere Jahre der wertschätzenden
Zusammenarbeit.
Zu feiern gibt es außerdem den
Abschluss des ehemaligen Dachdecker-Azubis
Philip Markwitz.
Am 4. Juli legte Philip seine Gesellenprüfung
ab und verstärkt
seitdem als Junggeselle das Team
der Dachdecker bei Bade Dächer.
Das Team gratuliert herzlich
soll auf dem Bad Bevenser Kirchplatz
aufgestellt werden, der andere
vor dem Kurhaus, ein weiterer
vor dem Rathaus an der
Lindenstraße und einer vor dem
Ebstorfer Rathaus. Die Bäume
sollten gleichmäßig gewachsen
sein, eine Höhe von rund
vier bis zehn Metern haben
und günstig auf dem
Grundstück stehen, damit
sie mit einem Radlader gut
erreichbar sind. Wer bereit
ist, der Samtgemeinde einen
Baum zu spenden, der
kann sich bei Gärtnermeister
Matthias Schmieder unter
Telefon (0160) 90415406
oder unter M.Schmieder@
bevensen-ebstorf.de beim
Bauhof melden und alles
Weitere absprechen.
Nicole Müller. Foto: J. Quast.
Dienstag, 21. November 2023, 17 Uhr,
Kurhaus Bad Bevensen
Kreatives und Historisches –
Kulturtreff im Kurhaus
Kreisarchäologe
berichtet von Bevenser Buckelgräbern
Beim diesmaligen Kulturtreff wird
Stadt- und Kreisarchäologe Herr
Mathias Hensch aus Uelzen in
einem Vortrag über seine Arbeit
am Bevenser Galgenberg berichten.
Als im Februar dieses Jahres am
Galgenberg Bauarbeiten stattfanden,
mussten nicht Spaziergänger
geschützt werden, sondern
das aus dem vierten Jahrhundert
stammende Buckelgräberfeld.
Dort wurden in kreisförmiger
Anordnung die Urnen von
Verstorbenen unter Erdbuckeln
bedeckt. Ganz nach den Vorstellungen
des Jenseits, welche die
Menschen damals hatten.
Wie der Totenkult die Verstorbenen
in die Gemeinschaft der
DRUCKSACHEN?
Schliekau-Druck · 1384
zur bestandenen Prüfung und
wünscht Philip Markwitz zahlreiche
Erfolgsmomente, neue Erfahrungen
und schöne Ausblicke
bei der Arbeit auf den Dächern
der Region.
Zwei neue Dachdecker-Azubis
wurden zum 1. September begrüßt,
damit lernen aktuell sieben
junge Handwerker bei Bade
Dächer. Höchste Zeit also, mal
wieder den beliebten Azubi-Familientag
zu veranstalten: Am 1.
Dezember werden Eltern, Großeltern
und Geschwister der Azubis
auf das Bade Dächer-Firmengelände
in die Ebstorfer Str. 5b eingeladen.
Die Angehörigen haben
die Möglichkeit, die großen Werkstätten
und Hallen zu besichtigen,
den Azubis bei der Arbeit
über die Schulter zu schauen und
selbst ein paar Werkzeuge in die
Philip Markwitz. Foto: J. Quast.
Lebenden integriert hat und
was den Ort am Südhang zum
Ilmenautal so markant macht,
dass schon in der Bronzezeit dort
bestattet wurde, und über die
archäologische Bedeutung wird
Herr Hensch berichten.
An diesem Nachmittag informiert
der Archäologe über den
Wert und weitere Grabungen
dieser historischen Stätte. Der
Eintritt zu diesem Vortrag ist frei.
Hand zu nehmen. Das Team freut
sich auf regen Austausch, staunende
Blicke und viele selbstgeschlagene
Schieferherzen.
10
November 2023
Tag des Salzes
Heilsames Salz direkt aus Bad Bevensen erleben
Ihre Wohlfühl-Veranstaltung
in der Jod-Sole-Therme: »Tag des Salzes«
Das Laub im Kurpark leuchtet in
warmen Farben, es ist kühl und
das herbstliche Licht verfügt über
einen besonderen Charme – der
Körper sehnt sich nach Ruhe und
Erholung, nach Wärme und Geborgenheit.
»Die perfekte Zeit für
eine exklusive Veranstaltung in
der Jod-Sole-Therme: den ›Tag
des Salzes‹«, freut sich Torsten
Krier, Geschäftsführer der Kurgesellschaft
Bevensen GmbH.
Rund
um das Thema Salz
Es wird salzig. Am Freitag, den
17. November lädt die Kurgesellschaft
Bevensen GmbH von 14
bis 21 Uhr zum »Tag des Salzes« in
die Jod-Sole-Therme ein. An diesem
Tag wird das Thema Salz neu
beleuchtet, es gibt exklusive Angebote
in der Bade- und Saunalandschaft
sowie im Spa und Vital
Center. Darunter spezielle Peelings
und Anwendungen
mit original
Bevenser Salz
– aus liebevoller
Eigengewinnung.
Das vierzig
Million Jahre
alte Salz ist rein
und von außergewöhnlicher
Quali-
Verschiedene Aufgüsse, die nach
Themen, Intensität und Länge
variieren, sorgen in den Saunen
der Jod-Sole-Therme für Abwechslung.
Die Aufgussdüfte
wechseln regelmäßig und folgen
dabei einem festgelegten Plan,
der täglich variiert. Bei Fragen
darf sich gerne an das freundliche
Personal gewandt werden.
Spa & Wellness
tät. Erleben Sie zudem Leichtigkeit
beim Floating: »Sie erhalten
an diesem Tag ganze zwanzig
Prozent Rabatt auf diese Anwendung«,
so der Geschäftsführer.
Floating:
Schwerelosigkeit
erleben
»Vergessen Sie alles um sich
herum, lassen Sie sich durch das
wohlig warme Wasser treiben
und erleben Sie dabei Ihre Sinne
neu«, empfiehlt Torsten Krier.
»Denn die Last des eigenen Körpergewichtes
entfällt beim Floating,
die Muskeln entspannen
sich dadurch vollkommen.«
Floating ist das Schweben in
einem auf Körpertemperatur erwärmten
Salzwasserbad, das
durch den hohen Salzgehalt ein
einzigartiges Erlebnis der Schwerelosigkeit
ermöglicht und stressreduzierend
wirkt.
Am »Tag des
Salzes« können
Interessierte dieses
Angebot mit
einem Rabatt von
zwanzig Prozent
genießen. Um
eine vorherige
Anmeldung wird
gebeten.
Mehr als tausend Quadratmeter groß ist das Spa- & Vital-Center. Ob am Wochenende
oder bei der Kurzreise – hier erwartet Sie Wellness pur. Lassen Sie sich von den professionellen
Therapeuten verwöhnen und helfen. Wenn Sie es sich mit einer »richtigen«
Massage gut gehen lassen wollen, könnte die Entspannungsmassage die richtige
sein. Die Aromaölmassage hilft zusätzlich über die ätherische Wirkung der gewählten
Öle. In der Jod-Sole-Therme können Sie eine Vielzahl von Anwendungen buchen.
Ob nun eine Klangschalen- oder Hot Stone-Massage, eine Thermo-Spa-Liege mit
Jod-Sole oder eine Rasul-Anwendung: Das Spa- & Vital-Center hält eine Vielzahl von
Massagen und Anwendungen für die Gäste parat.
Atmosphärisches
Vollmondbaden
Gäste der Jod-Sole-Therme
dürfen sich im November auf ein
weiteres Veranstaltungshighlight
freuen: Am 27. November findet
das legendäre Vollmondbaden
statt. Ein Lichter- und Kerzenmeer
verwandelt zum Vollmondschwimmen
die Jod-Sole-Therme
in eine Kulisse mit unverwechselbarem
Flair. Gäste genießen einen
stimmungsvollen Abend –
das bedeutet Entspannung und
Erholung pur!
»Wir wünschen Ihnen einen
wohltuenden November bei uns
in der Therme und freuen uns, Sie
bei unseren Veranstaltungsangeboten
zu begrüßen!«, freut sich
Torsten Krier.
Sanitärtechnik • Heizungsbau
Barrierefreie Bäder • Badsanierung
Tel. 05821/9989132
Schlesienweg 28 • 29549 Bad Bevensen • Mail: mathiaswelski@gmail.com
https://www.facebook.com/bevensernachrichten/
Aktuelle Meldungen finden Sie immer wieder auf Facebook
November 2023
11
Anwaltliches Allerlei
Datenschutz
ist kein Tatenschutz
Das Bundesarbeitsgericht hatte in seiner Entscheidung
vom 29.06.2023 folgenden Fall zu
entscheiden: Der Kläger war als Teamsprecher
in einer Gießerei beschäftigt. Der Arbeitgeber
stützte seine fristlose Kündigung auf Arbeitszeitbetrug.
Nach einem anonymen Hinweis auf regelmäßigen
Arbeitszeitbetrug von Mitarbeitern
hatte die Arbeitgeberin die Aufzeichnungen
einer deutlich erkennbaren Videokamera am
Tor zum Werksgelände ausgewertet, auf die
auch durch ein Schild hingewiesen wurde.
Hierbei hatte sich herausgestellt, dass der Kläger
seinen Arbeitgeber betrogen hatte.
Dennoch erhob der Kläger Kündigungsschutzklage.
Er verwies darauf, dass die Erkenntnisse
aus der Videoüberwachung einem
Sachvortrags- und Beweisverwertungsverbot
unterliegen würden und sich die Beklagte deshalb
nicht auf die Videoaufzeichnung berufen
könne. Das Arbeitsgericht Hannover und
danach in der Berufungsinstanz auch das
LAG Niedersachsen haben die Kündigung für
rechtswidrig erachtet: Die durch die Videoüberwachung
gewonnenen Daten unterlägen
einem Verwertungsverbot.
Die Revision beim
Bundesarbeitsgericht
hatte Erfolg. In
den Entscheidungsgründen
führt das BAG aus, dass ein Sachverwertungsverbot
nicht bestehe, wenn eine
»Anwaltliches Allerlei«: Die Rechtsanwälte
Dieter Ebert und Constantin Schwier geben
Einblicke in den Rechtsalltag.
offene Videoüberwachung vorsätzlich begangene
Pflichtverletzungen von Arbeitnehmern
dokumentieren solle. Das Recht auf informationelle
Selbstbestimmung des Arbeit-
Ebert & Schwier
Rechtsanwälte und Fachanwälte für
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht,
Miet- und Wohneigentumsrecht
Lüneburger Straße 34 05821-43000 anwalt-bevensen.de
nehmers durch eine offene Überwachungsmaßnahme
führe weder zu einer Verhaltenshemmung
noch entstehe die Gefahr der Verbreitung
der Aufzeichnung.
Anders als bei einer verdeckten Überwachungsmaßnahme
gehe es bei einer für den
Arbeitnehmer erkennbaren Überwachung
nicht um den Schutz vor einer heimlichen
Ausspähung. Ein Verwertungsverbot komme
lediglich in Betracht, wenn der Arbeitnehmer
schutzwürdig sei. Der Arbeitnehmer werde
durch die offene Überwachung und Aufzeichnung
seines Verhaltens nicht daran gehindert,
selbstbestimmt zu handeln. Er habe sich trotz
seiner Kenntnis von der Überwachung für die
Begehung einer Vorsatztat zulasten des Arbeitgebers
entschieden. Das grundsätzlich
verbürgte Recht auf informationelle Selbstbestimmung
könne nicht zu dem Zweck in
Anspruch genommen werden, sich der Verantwortung
für vorsätzliches rechtswidriges
Handeln zu entziehen.
Urlauber-Universität Bad Bevensen
Medizinische Fachvorträge und praktische Workshops
Geballte Gesundheitskompetenz
erwartet die Gäste bei
der Urlauber-Universität 2023
in Bad Bevensen. Unter dem
Thema »Wendepunkt Lebensmitte:
Gesund und fit durchs
Alter« findet diese Veranstaltungsreihe
vom 7. bis 10. November
im Kurhaus Bad Bevensen
statt. Sie ist gekennzeichnet
durch den Dreiklang von
Vorträgen zu medizinischen
Themen, durch Experten begleitete
Lernstationen und
praktische Übungen.
Bad Bevensen zeichnet sich
durch ein hochqualifiziertes medizinisches
und gesundheitsorientiertes
Angebot aus. Mit vier
Fachkliniken, breitgefächerten
Gesundheits- und Fitnessmöglichkeiten,
dem fantasievoll-bunt
angelegten Kurpark und nicht
zuletzt der Jod-Sole-Therme mit
großem Bade-, Sauna- und Wellnessbereich
ist das Heidestädtchen
eine kleine Wohlfühl-Oase.
Die Gesundheitskompetenz des
Ortes zeigt sich seinen Besuchern
geballt vom 7. bis 10. November
2023 bei der Urlauberuniversität.
Ab der Lebensmitte können
Krankheitsbilder und Befindlichkeiten
auftreten, die wir aus jüngeren
Lebensjahren nicht kennen.
Hinzu kommen oft Umbrüche
im beruflichen oder privaten
Umfeld, die gestemmt werden
müssen. Mediziner und Therapeuten
der Bevenser Kliniken
und des Helios-Klinikums Uelzen
berichten zu diesen Themen
in anschaulichen Vorträgen aus
verschiedenen Fachrichtungen.
Im Vortrag »Aktiv werden, aktiv
bleiben« geht es beispielsweise
darum, wie man Bewegungsmangel
vorbeugen und mit einfachen
Mitteln die eigene Gesundheit
verbessern kann. »Seelisch
fit durchs Leben« geht der
Frage nach, wie seelische Fitness
definiert wird und zeigt Ansätze,
die uns helfen können, seelisch
gesund zu bleiben. Und was gesundheitliche
Vorsorge im und für
das Alter überhaupt bedeutet,
zeigt ein weiterer der insgesamt
neun Vorträge.
Im praktischen Teil der Veranstaltungsreihe
können die Besucher
der Urlauber-Universität
ausprobieren, was ihnen in ihrer
eigenen Lebensmitte oder im Alter
guttut. Abgestimmt auf die
Vorträge finden verschiedene
Sport- und Entspannungsangebote
wie Yoga, Fitness für die
grauen Zellen oder Tanz und Bewegung
statt. Im Workshop »Lebensmitte
– Kraft schöpfen aus
neuen Lebensentwürfen« werden
u. a. meditative Elemente,
Imagination und Körperausdruck
eingesetzt. An Lernstationen erfahren
die Teilnehmer mehr über
herzgesunde Ernährung, den
Bio feedback Stresspiloten und
können ihre Kraft, Ausdauer und
https://www.facebook.com/bevensernachrichten/
Aktuelle Meldungen finden Sie immer wieder auf Facebook
Beweglichkeit testen.
Die beteiligten Kliniken sind das
Herz-Gefäß-Zentrum Bad Bevensen
mit der Fachrichtung Kardiologie,
die DianaKlinik Bad Bevensen
mit den Abteilungen Orthopädie,
Geriatrie, Psychosomatik und
Neurologie, das Caduceus-Zentrum
Bad Bevensen mit psychotherapeutischem
Schwerpunkt
und das Helios-Klinikum Uelzen
mit den Fachrichtungen Kardiologie,
Neurologie, Gynäkologie,
Traumatologie sowie Wolf-Peter
Weinert, Berater im Gesundheitswesen
und ehemaliger Hausarzt
aus Bad Bevensen. Veranstalter
ist die Bad Bevensen Marketing
GmbH.
Für die Teilnahme an allen Vorträgen
und Angeboten der Urlauber-Universität
zahlen Besucher
eine »Immatrikulationsgebühr«
in Höhe von 12,00 Euro,
ein Tagesticket kostet 7,00 Euro.
Für Übernachtungsgäste in Bad
Bevensen, die automatisch die
Gästekarte erhalten, kostet die
Teilnahme 10,00 bzw. 6,00 Euro.
Das Programm mit Vorträgen,
Referenten, und Workshops sowie
Tickets gibt es unter www.
urlauberuniversitaet.de.
12
November 2023
GARTENTIPP
Der ausgefuxxte Monatstipp
Vögel im Winter
füttern – aber richtig!
Ab Anfang November kündigt
sich der nahende Winter bereits
an. Damit ist es auch höchste
Zeit, an die Winterfütterung
zu denken!
Denn wer seine Futterstelle
bereits ab diesem
Zeitpunkt für die
gefiederten Gäste bereitmacht,
hat bessere
Chancen auf zahlreichen
Besuch.
Eine Futterstelle vor dem eigenen
Fenster bietet nicht nur
die beste Möglichkeit, heimische
Vögel hautnah zu beobachten,
sondern stellt bei schlechter Witterung
auch einen Rettungsanker
für viele Vögel dar, wenn natürliche
Nahrung tagelang unzugänglich
ist.
Wann füttern?
Am besten beginnen Sie mit
der Fütterung bereits im Lauf des
Oktobers. Die Vögel können die
Futterstelle so kennenlernen. Danach
füttert man am besten den
ganzen Winter hindurch, damit
sich die Vögel auf eine durchgehende
Versorgung verlassen können
und vor allem bei starkem
Frost auf eine zuverlässige Nahrungsquelle
zurückgreifen können.
Im Frühling sollte man die Fütterung
nur langsam ausklingen
lassen, denn gerade bei späten
Wintereinbrüchen im März oder
April können Futterstellen wieder
sehr wichtig für früh eintreffende
Zugvögel sein.
Den Gartentipp
des Monats
schreibt
T. Schilli von der
Fa. »Landfuxx«,
Am Bahnhof 4,
Bad Bevensen
Jörg Walks
Auch eine zusätzliche Fütterung
zur Brutzeit und im Sommer
(Ganzjahresfütterung) ist zu
empfehlen. Achten
Sie jedoch ganz besonders
auf Hygiene
und mögliche Krankheitsfälle.
Bieten Sie
kein Futter an, das
Jungvögeln schaden
könnte, denn v. a. bei
Mangel an geeigneter
Nahrung wird dem Nachwuchs
manchmal auch ungeeignetes
Futter gebracht!
Wie füttern?
Verwenden Sie für das Körnerfutter
Silofutterhäuser oder Futtersäulen,
bei denen die Vögel
nicht direkt im Futter sitzen können.
Wichtig ist auch, dass das Futter
nicht nass werden kann – verschimmeltes
Futter ist für die gefiederten
Freunde giftig!
Eine sinnvolle Ergänzung für
die Futterstelle ist eine Gittersäule
für die Versorgung mit Nüssen
sowie Meisenknödel- bzw. Fettblockhalter.
Einige Vögel wie z. B. Rotkehlchen
oder Amseln fressen lieber
am Boden – für diese kann man
einen Bodenfuttersilo anbieten –
allerdings besser nicht in Gärten,
die regelmäßig von Katzen besucht
werden.
Platzieren Sie die Futterstelle
an einer freistehenden Stelle, damit
Raubtiere wie z. B. Katzen sich
nicht unbemerkt anschleichen
BARRIEREFREIE BAD-CONCEPTE
FLIESENFACHBETRIEB
• Modernisierung
• Planung
• Neubau
Lönsweg 13 – 29549 Bad Bevensen
0 58 21-4784 34 – Mobil 0170 246 43 02
joerg.walks@t-online.de – www.fliesenverlegung-walks.de
Alles rund um die Fliese
Inh. Siegfried Urbainsky
Ihr Restaurant im Herzen Bad Bevensens
Brust & Keule 11.11.–17.12.
können. Es sollten aber in einigen
(drei bis sechs) Metern lockere
Sträucher stehen (kein Dickicht!).
Die Vögel werden die Futterstelle
lieber annehmen, wenn Sie
sich von solchen gut einsichtigen
Sitzwarten nähern können.
Was füttern?
Um möglichst viele Vogelarten
zur Futterstelle zu locken, sollte
man vielfältig füttern:
• Sonnenblumenkerne: geschält
und ungeschält
• Kleine Samen: z. B. Hanf, Leinsamen
Im November:
Landfuxx
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
03944-36160
www.wm-aw.de Fa.
• Nüsse: z. B. Erdnüsse, Haselnüsse
oder Walnüsse
• Fettfutter: Meisenknödel, Meisenringe
oder Fettblöcke
• Weichfutter: getrocknete Beeren,
Haferflocken, fettgetränkte
Kleie oder eigene Fettfuttermischungen
• Insektenfutter
Speisereste (v. a. gesalzene)
sind als Vogelfutter ungeeignet!
29549 Bad Bevensen, Am Bahnhof 4, Tel. 0 58 21-98 9121
• Eco Streufutter
Landfuxx
• Wildvogel
Futtermix
Gevo
• Meisenknödel
im Eimer
Futterhäuser
in großer Auswahl
im Markt erhältlich!
»Gänse-Aktion«
zart geschmorte Gänsebrust
oder -keule mit
Rahmsauce, fruchtigem
Rotkohl und hausgemachtem
Kartoffelkloß
Wir bitten um
Anmeldung!
Do. 15–21, Fr./Sa. 11.30–21 Uhr – Küche bis 20 Uhr
So. 11.30–16 Uhr – Küche bis 15 Uhr
Mo. 11.30–21 Uhr – Küche bis 20 Uhr, Di., Mi. Ruhetag
Lüneburger Straße 1 · Telefon (0 58 21) 9 76 60 85 · Bad Bevensen
10
kg
¤ 19,99
2,5
kg
¤ 8,59
30
Stück
¤ 11,99
1,99 €/kg
3,44 €/kg
0,40 €/St.
November 2023
13
Lauftreff in Bad Bevensen
Jeden Donnerstag ab Treffpunkt Göhrdeparkplatz
In Bad Bevensen gibt es wieder einen ganzjährigen
und für alle offenen Lauftreff. Als
Ansprechpartner und Köpfe haben sich die
Physio- und Lauftherapeutin Bettina
Schomerus-Weinert (Leben&Laufen)
und der Sport händler und Läufer
Ralf Ziegenfuß (SZ Sport) zusammengetan.
Auch der MTV wird vertreten
sein.
Nach dem Auftakt 19. Oktober um
18.30 Uhr auf dem Göhrdeparkplatz
in Bad Bevensen wird künftig immer
donnerstags gelaufen. Es ist der Termin
des ehemaligen Winterlauftreffs,
so dass die Teilnehmer aus den letzten
Jahren wieder dabei sein können.
Gerne auch alle Walker!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gelaufen wird auf eigene Verantwortung.
Für Fragen können sich Inte-
ressenten gerne an Ralf Ziegenfuß (0170
2841084) oder Bettina Schomerus-Weinert
(05821/478473) wenden.
www.sz-sports.de · info@sz-sports.de · Tel. 01 70 284 10 84
SZ SPORT
SZ Sport · Brückenstr. 1 · 29549 Bad Bevensen
Montag–Freitag 10–18 Uhr · Samstag 9.30–13 Uhr · Sonntag 13–17 Uhr
Salomon Multifunktions-Halbschuh
für Damen und Herren.
Mit GORE-Tex, wasserdicht, atmungsaktiv.
Rutschsichere Sohle, Schnellverschluss
140,–
nur
99,95
€uro
Zwei Laubsammeltage
in
Bad Bevensen
Keine Strauchschnittannahme
Die Blätter rieseln von den Bäumen. Für die
Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt
Bad Bevensen stellt sich jedes Jahr die Frage
nach der Entsorgung.
Gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb
des Landkreises Uelzen (AWB) bietet die
Stadtverwaltung deshalb zwei Laubsammeltage
an. Am Sonnabend, 11., und am Sonnabend,
25. November, kann von 8 bis 11 Uhr
das Laub im Gewerbegebiet Kurze Bülten,
gegenüber des MTV Bad Bevensen, angeliefert
werden. Das Laub muss in Säcken transportiert
werden, damit die Entsorgung reibungslos
ablaufen kann. Die Abgabe ist kostenlos,
eine vorherige Anmeldung ist nicht
notwendig. Strauchschnitt wird nicht angenommen.
Aussteller für Adventsflohmarkt gesucht
Jeder kennt das Phänomen: Die
Advents-und Weihnachtsdeko
wird immer mehr, aber wohin
mit den Dingen, die man eigentlich
nicht mehr braucht?
UNSICHER
in Form, Ausdruck oder Rechtschreibung?
Die Autokorrektur läuft auch nicht richtig?
Wir prüfen, redigieren und korrigieren.
Der DRK-Ortsverein Altenmedingen
möchte in diesem Jahr am
4. November einen Adventsflohmarkt
im Gemeindehaus Altenmedingen
anbieten. Nach dem
Erfolg vom letzten Jahr soll dies
eine regelmäßige Veranstaltung
werden.
Martina Dinkelacker und Annegret
Frech freuen sich, wenn
sich noch interessierte Anbieter
melden, die Advents- und Weihnachtsdeko
auf eigene
Rechnung verkaufen
möchten.
Für Anmeldungen
und Fragen stehen
Martina Dinkelacker,
Telefon 05807-
989640 und Annegret
Frech, Telefon 05807-1280
gern zur Verfügung.
Seit über 130 Jahren
Fragen? texturagent@bevenser-nachrichten.de
21 Jahre
Malermeister Rainer Behne
ERLEUCHTEND . . .
s!
Autorisierter Fachhändler
Romantische Windlichter
machen den Abend
gemütlich und sind
ideal als kleine
Aufmerksamkeit.
14
November 2023
Zum bundesweiten
Vorlesetag:
Bevenser
lesen aus
ihrem
Lieblingsbuch
»Der bundesweite Vorlesetag« ist
seit 2004 Deutschlands größtes
Vorlesefest. Jedes Jahr im November
setzt der Aktionstag ein
öffentliches Zeichen für die Bedeutung
des Vorlesens und begeistert
Kinder und Erwachsene.
Aus diesem Anlass lädt der
Förderverein der Bibliothek zu einer
Vorleserunde mit dem Motto
»Mein neuestes Lieblingsbuch«
ein, in der ganz persönliche Lese-Empfehlungen
ausgetauscht
werden.
In lockerer Atmosphäre werden
die Teilnehmer ihr aktuelles Lieblingsbuch
vorstellen und einige
interessante Passagen daraus
vorlesen.
Jede Art von Buch kann
vorgestellt werden, ob Roman,
Sachbuch, Biografie
oder Gedichtband.
Natürlich sind auch Zuhörer
willkommen, die sich hier
Vorschläge für besonders
lesenswerte Bücher geben
lassen möchten.
Der Termin ist am Mittwochnachmittag,
den 15.
Parkhotel Bad Bevensen
Spannung und Genuss:
Krimi-Lese-Dinner
25. November 2023, 19.30 Uhr
Reservierung erforderlich. p. P. € 41,–
Nächste Termine: 9. Dezember ’23 & 27. Januar ’24
Freuen Sie sich auf einen
spannenden Abend mit unserer Krimi-Spezialistin Meike Hinrichs!
Alter Wiesenweg 2 • 29549 Bad Bevensen
(0 58 21) 70 07 • Fax 9 80 6129 • www.parkhotel-bad-bevensen.com
November 2023 um 15.00 Uhr in der Bibliothek im Griepe-Haus in Bad
Bevensen, Medinger Straße 2.
Herbst-/Winteraktion
Bis Weihnachten bestellen,
bis Ostern einbauen
5% RABATT sichern . . .
Grafik von Sabine Kroschel auf Pixabay
Arbeitskreis Unternehmer-
Frauen im Handwerk e. V.
lädt ein zur Weihnachtsfeier
Wer die Arbeit und vor allem die
Menschen hinter dem Begriff
UFH kennenlernen möchte, der
ist herzlich eingeladen zur diesjährigen
Weihnachtsfeier, die der
Arbeitskreis am Freitag, dem 24.
November 2023 ab 18.30 Uhr im
Gasthaus Wilhelms, Hohenbüns-
torf 14, ausrichtet.
Bei diesem Treffen steht das
Miteinander im Mittelpunkt, es
wird genetzwerkt, gegessen und
Bingo gespielt.
Unkostenbeitrag 32,– Euro
plus Getränke, Anmeldungen unter
bettina.speckin@gmx.de.
VORSICHT, SATIRE!
Der Satirebeauftragte warnt: Das versehentliche Lesen dieser
Kolumne kann zu schweren Stimmungsschwankungen führen!
Sänk ju,
deutsche Bahn!
Thiedemann & Koch OHG
Medinger Allee 1
29549 Bad Bevensen
Tel. 0 58 21/32 76 · Fax 4 23 57
. . . auf:
– Energiesparfenster – Energiesparglas
– Terrassendächer – Haustüren
– Markisen – Möbel
– Rollläden – Treppen
Zertif. Fachbetrieb für
Gesundes
Wohnen
Schweröl betriebene Gastanker
dem Kreuzfahrer hinterher fahren
musste, um ihn mit Energie zu
versorgen.
Es ging nach Norwegen. Ich
muss sagen: Ich war sehr begeistert
von dem Land! Ich kann
Slartibartfaß verstehen, der stolz
auf die Gestaltung der Küste gewesen
ist (siehe Douglas Adams
– Per Anhalter durch die Galaxis).
Zuvor musste ich jedoch erst
zum Schiff kommen, es legte ja
nicht in Hannover ab, sondern in
Beim letzten Mal hatte ich ja geschrieben,
dass ein Urlaub bevorstehen
würde. Nun, diesen Urlaub
bin ich auch angetreten. Diesmal
nicht wie üblich mit einem Flug
nach La Gomera, sondern mit
einer Kreuzfahrt. Und bevor hier
jemand schimpfen kann: »Nun
guck dir diese olle Umweltsau
an!«, habe ich mir natürlich ein
Schiff herausgesucht, das nicht
mit Schweröl, sondern mit Gas
betrieben wird, geschmückt mit
dem blauen Umweltengel. Und
ich habe mir eine Route herausgesucht,
bei der nicht der mit
Kiel. Mit dem eigenen Auto? Dieses
dann auf einem überteuerten
cket für die Deutsche Bahn inklu-
Weiter auf Seite 16
www.tischlerei-
Tischlerei Holzart – vertreten durch Christian Koch und Peter Thiedemann
Platz abstellen, auf dem weniger
Menschen drauf achten als
in meiner Nachbarschaft? Nein!
Eine Anreisebuchung über die
Kreuzfahrt-Gesellschaft zu einem
dreistelligen Aufpreis, der mir aber
garantiert, dass das Schiff im Falle
einer Verspätung auf mich warten
würde? Nein! Ablegen war
auf 18 Uhr angesetzt und man
sollte um 17.30 Uhr an Bord sein.
Das war zu schaffen, auch von
Langenhagen aus.
Also buchte ich via App ein Ti-
.net
November 2023
15
Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Am Bahnhof 6 | 29549 Bad Bevensen
Fortsetzung von Seite 15
sive Rückfahrschein – natürlich,
weil ich noch ein paar Kosten einsparen
wollte, mit Zugbindung!
Frohen Mutes bestieg ich am
Abreisetag zeitig die Straßenbahn
in Richtung Hauptbahnhof. Dort
versorgte ich mich noch mit ein
Computer – Soware – Service – Schulung
Wiebeckstr. 8 29584 Himbergen T 05828-968108
Hotline: 01520 5614 126
info@zinne.de www.zinne.de
wenig Reiseproviant und begab
mich auf den vorgeschlagenen
Bahnsteig. Auf diesem angekommen
durfte ich erleben, dass
der Fahrplan der Bahn tatsächlich
kein Plan ist, sondern eine unverbindliche
Abfahrtsempfehlung
mit Gleisvorschlag.
Zunächst erhielt ich durch die
App der DB die Nachricht, dass
sich das Abfahrtsgleis geändert
habe. Dies wiederholte sich noch
drei Mal, bis ich am
ursprünglichen Gleis
wieder angekommen
war. Hier begrüßte
mich dann
die App mit einem
»Willkommen im ICE
861 auf der Fahrt
von Hannover nach
Hamburg Hauptbahnhof!«
War der
Zug etwa zwischenzeitlich
abgefahren?
Vor seiner Zeit?
Ein Blick auf die
Anzeigetafel belehrte
mich eines Besseren:
Mein Zug wurde
immer noch erwartet.
Genauso wie der
ICE aus Bremen im Gleis gegenüber,
planmäßige Abfahrtszeit
0.05 Uhr, mit dem dezenten Hinweis
»verspätet«. Da konnte ich
nur hoffen, dass mein ICE mich
nicht zehneinhalb Stunden war-
Jeden Dienstag:
BREGEN-
WURST
rauchfrisch, in beiden Geschäften
Michael Schliekau,
Polizeihauptkommissar,
lebt in Langenhagen
und macht sich von Zeit
zu Zeit seine Gedanken
über die Auswirkungen
allzu menschlichen Verhaltens.
Foto: Carolina Schliekau.
ten ließ.
Das Glück blieb mir hold und
mein Zug kam einigermaßen
pünktlich.
»Schau an!«,
dachte ich. »Es geht
doch!« Als ich dann
aber in die mürrisch
abgespannten
und müden Gesichter
der Fahrgäste
blickte, kam mir
die Ahnung, dass es
sich möglicherweise
doch um den Zug
vom Vortag handelte,
die Bahn sich also
treu geblieben war.
Ich hatte mich
so aufgestellt, dass
ich gleich das Bord-
Bistro betreten konnte.
Schließlich hatte ich Urlaub
und den kann man sich durchaus
mit einem schönen Getränk
versüßen. Tatsächlich hatte es
geöffnet und ich bestellte mir ein
schönes, kaltes Weizenbier!
Anschließend wollte ich mich
im Zug anmelden. Die App der
Bahn bietet die Möglichkeit, sich
elektronisch zu registrieren, damit
man vom Zugbegleiter nicht
mehr gestört wird. Man gibt einfach
die Wagen- und Sitzplatznummer
ein und die Daten werden
an den Zugbegleiter übermittelt.
Nun saß ich aber im Bistro
und dort gibt es keine Sitznummern.
Also gab ich ein »Wagen 8,
Sitz-Nr. 00« und erhielt als Antwort:
»Lieber Fahrgast, leider ist
die Registrierung Ihres Tickets von
den Toilettenräumen aus nicht
möglich. Bitte begeben Sie sich
zu Ihrem Sitzplatz!« Also musste
sich der Zugbegleiter doch bemühen.
Tat er aber nicht. Der war gar
nicht mehr da. Er war bereits in
Bielefeld ausgestiegen und hat
irgendetwas davon erzählt, dass
er das Genöhle und Gemecker
der Fahrgäste eben nicht länger
als 24 Stunden ertragen könne
und wurde seitdem nie wieder
gesehen. Wer steigt auch schon
in Bielefeld aus? Seine Ablösung
hatte gestern in Hannover acht
Stunden vergeblich auf den Zug
gewartet und dann mit den Worten
»Meine Zeit ist mir zu kostbar!«
seine Kündigung eingereicht.
Und die heutige Zugbegleitung
wird dann wohl erst morgen zum
Dienst erscheinen, wenn auch
der zugeteilte ICE einfahren sollte.
Das Servicepersonal im Bistro versicherte
mir dagegen, dass sie an
Bord blieben. Schließlich ginge
ihre Schicht noch bis Flensburg,
wann immer das auch sein mochte.
Leicht ist das Leben als Bahnbediensteter
wohl nicht.
Trotz aller Widernisse habe ich
Kiel einigermaßen pünktlich erreicht
und konnte an Bord des
Kreuzfahrers gehen. Auf die Rückfahrt
mit der Bahn war ich gespannt.
Doch davon berichte ich
vielleicht bei anderer Gelegenheit.
Kleiner Spoiler: Sie begann damit,
dass meine Zugverbindung ersatzlos
gestrichen worden war.
Wenn das der Beginn der
viel gepriesenen und herbeigesehnten
Verkehrswende ist, dann
gute Nacht, Marie!
inmal im Monat reicht
Ihnen nicht? Besuchen
Sie mich im Internet unter
http://mschliekau.wordpress.com.
Unsere nächste Ausgabe erscheint am 27. November 2023. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 10. November 2023.