28.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Aargauer Wanderwege

Jahresbericht 2004 - Aargauer Wanderwege

Jahresbericht 2004 - Aargauer Wanderwege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb01.jpg<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong> (AWW)<br />

Alte Luzernstrasse 10<br />

5036 Oberentfelden<br />

Telefon 062 723 89 63<br />

Fax 062 723 89 85<br />

Internet www.aargauer-wanderwege.ch<br />

E-Mail info@aargauer-wanderwege.ch<br />

PC 50-7218-0<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2004</strong><br />

(mit Jahresrechnung <strong>2004</strong>)<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort des Präsidenten 4<br />

Vereinswesen 6<br />

Geführte Wanderungen 11<br />

Planung 14<br />

Signalisation 19<br />

Wegunterhalt, Wegbau 29<br />

Orientierungstafeln 33<br />

Publikationen 34<br />

Gesamtaufwand 35<br />

Jahresrechnung 36<br />

Ausblick auf 2005 41<br />

Titelbild<br />

Aussichts- und Vermessungspunkt auf der Gisliflue<br />

3


4<br />

Vorwort des Präsidenten ___________________________________________<br />

Ich freue mich, Ihnen liebe Mitglieder und Wanderfreunde, Rechenschaft über mein erstes Präsidialjahr<br />

geben zu dürfen. Glücklicherweise sind auch die <strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong> im vergangenen Jahr <strong>2004</strong> vor<br />

grösseren Naturereignissen verschont geblieben. Dadurch konnten wir unsere Kernaufgabe, nämlich die<br />

Markierung, den Unterhalt und Bau der <strong>Wanderwege</strong>, voll im Sinne des uns erteilten Auftrages erfüllen. Die<br />

motivierten Mitarbeiter, welche für die Markierung<br />

zuständig sind und John von Däniken (für den Abb02.jpg<br />

Unterhalt und Bau von <strong>Wanderwege</strong>n zuständig),<br />

sorgen tagtäglich für sichere Wanderwegverbindungen<br />

in unserem schönen Kanton. 8 neue Helfer verstärken<br />

die Markierungsequipen. An regionalen<br />

Mitarbeitertagungen wird neues Wissen vermittelt und<br />

der Erfahrungsaustausch gepflegt. Zur Hebung der<br />

Sicherheit und auch als PR-Aktion haben die<br />

Mitarbeiter Sicherheitswesten mit dem AWW-Aufdruck<br />

erhalten. Wir dürfen immer wieder feststellen, dass<br />

unsere Arbeit in der Öffentlichkeit geschätzt wird. Ein<br />

sehr gutes Einvernehmen mit den Gemeinden ist<br />

notwendig, damit wir unsere Ziele erreichen können.<br />

Wir danken den Verantwortlichen in den Gemeinden für die wertvolle Unterstützung.<br />

Auf dem Programm standen 10 Wanderungen, davon zwei heimatkundliche Ausflüge und drei Bergwanderungen.<br />

Die Wanderungen konnten bei guter Beteiligung und bei angenehmen Witterungsverhältnissen<br />

durchgeführt werden. Den Wanderleitern danken wir für die fachkundige und kameradschaftliche Begleitung<br />

der Gruppen. Die Abschlusswanderung fand mit Unterstützung von Aargau Tourismus im Fricktal statt. Leider<br />

mussten wir dort den Rücktritt von Hansueli Lory als Wanderleiter-Obmann bekannt geben. Sein Nachfolger<br />

ist Martin Jost. Neu ins Team der bisherigen Wanderleiter mit Martin Schwyter, Tobias Wildi und Irmgard Jost<br />

konnten wir Hansueli Scheidegger aus Widen aufnehmen. René Lehner betreut weiterhin die heimatkundlichen<br />

Bereiche. Wir danken herzlich allen Verantwortlichen für die geschätzte Arbeit. An der Generalversammlung<br />

in Lenzburg kommen wir darauf zurück.<br />

Horst Sager leitet die Geschäftsstelle sehr kompetent. Der breite Aufgabenbereich mit der Administration,<br />

Markierung, Planung, den Finanzen und dem Präsidium der technischen Kommission erfordert Fachwissen,<br />

Beweglichkeit und auch Führungseigenschaften. Nach der erfolgreichen Lancierung der neuen Wanderkarte<br />

im Jahre 2003, entsteht zurzeit ein neues Wanderbuch, auf dessen Erscheinen Sie sich im Frühjahr 2005<br />

freuen dürfen. Der Vorstand hat die treue Pflichterfüllung von Horst Sager im Rahmen einer bescheidenen<br />

Jubiläumsfeier gewürdigt und ihm für den Einsatz gedankt. Nutzen Sie, liebe Mitglieder, das breite Angebot<br />

unserer Geschäftsstelle. Frau Alice Stohler und Horst Sager freuen sich auf Ihren Anruf.<br />

Bewegte Zeiten durchleben die Schweizerischen <strong>Wanderwege</strong> (SAW). Sie beschäftigen sich in besonderem<br />

Masse mit der Finanzierung ihres Aufgabenbereiches. Mit einem Leitbild ist eine Auslegeordnung erstellt worden<br />

und die Kantonalsektionen können derzeit dazu Stellung nehmen. Wir wünschen in erster Linie die Sicherstellung<br />

der Dienstleistungen zu Gunsten der Mitgliedverbände und Vorgaben für die einheitliche Wanderwegmarkierung<br />

in der ganzen Schweiz. Die Präsidentenkonferenz hat der Einführung eines Wanderpasses<br />

zugestimmt. Wir Verweisen dazu auf das entsprechende Traktandum an der Generalversammlung in<br />

Lenzburg.<br />

Allein kann ein Verein nicht erfolgreich in die Zukunft geführt werden. Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen<br />

im Vorstand für die loyale und wirkungsvolle Unterstützung. Sehr wertvoll ist für uns auch die fachkundige<br />

Projektbegleitung durch die Technische Kommission. Ihre Vorgaben werden anschliessend von den Mit-


arbeitern in den Bezirken umgesetzt. Wir danken Ihnen, geschätzte Mitarbeiter, für Ihre engagierte Tätigkeit,<br />

die Sie teilweise auch bei Wind und Wetter leisten.<br />

Die Beibehaltung des guten Zustandes von 1'650 Kilometer <strong>Wanderwege</strong> ist für die AWW eine grosse Herausforderung.<br />

Wir danken dem Regierungsrat, im speziellen dem federführenden Baudepartement des Kantons<br />

Aargau mit Herrn Regierungsrat Peter C. Beyeler bestens für das Vertrauen, das uns Politik und Verwaltung<br />

entgegenbringen. Die AWW dürfen den ihnen erteilten Auftrag in einem einvernehmlichen Klima mit<br />

Unterstützung durch die Abteilungen und mit entsprechender finanzieller Absicherung ausführen. Die <strong>Aargauer</strong><br />

<strong>Wanderwege</strong> sorgen dafür, dass das kantonale Wanderwegnetz kostengünstig auf einem hohen<br />

Stand gehalten werden kann.<br />

Ihnen, liebe Vereinsmitglieder, danken wir herzlich für Ihre Treue und Verbundenheit, die für uns Ansporn<br />

sind, uns auch weiterhin für diese gute und gemeinsame Sache einzusetzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude<br />

auf Ihren Wanderungen. Wir vom Vorstand freuen uns auf alle Begegnungen mit Ihnen.<br />

Oberentfelden, 21.Februar 2005<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong><br />

Viktor Würgler<br />

Präsident<br />

Abb03.jpg<br />

5


6<br />

Vereinswesen ____________________________________________________<br />

Mitgliederversammlung<br />

Samstag, 24. April <strong>2004</strong>, 16:00 Uhr im Hotel Bären, Aarburg<br />

1. Begrüssung<br />

Der Präsident begrüsst im schönen alten Saal des Hotels Bären beachtliche 122 Mitglieder und Gäste zur<br />

Jahresversammlung. Unter den Anwesenden befinden sich Vertreter von Behörden, Gemeinden und von anderen<br />

Sektionen. Im Gedenken an den am 17. März <strong>2004</strong> im 90. Lebensjahr verstorbenen Max Werder bittet<br />

er die Versammlung, sich zu einer Schweigeminute zu erheben. Max Werder hat seit der Gründung 1948 bis<br />

1993 im Verein mitgewirkt, davon 16 Jahre lang als umsichtiger Präsident. Alfred Erne würdigt das Schaffen<br />

dieses unseren Verein prägenden Mannes. Weiter bedankt er sich beim anwesenden Regierungsrat Dr. Peter.<br />

C. Beyeler für den im Jubiläumsjahr 2003 der Bevölkerung geschenkten Platz auf dem Strihen, dem<br />

höchsten Berg im Kanton. Peter C. Beyeler wendet sich seinerseits mit einem Grusswort an die<br />

Versammlung und dankt dem Vorstand und den Mitgliedern für die geleistete Arbeit.<br />

2. <strong>Jahresbericht</strong> 2003<br />

Horst Sager schildert das vergangene Jahr aus Sicht der Geschäftsstelle als „normal“, ohne Katastrophen<br />

und grosse Unwetter. Hervorzuheben sind die Präsentation der neuen <strong>Aargauer</strong> Wanderkarte in Lenzburg<br />

und die 4 Jubiläumswanderungen im Kanton, welche bei der Bevölkerung grossen Anklang fanden. Die<br />

Mitgliederzahl ist nach Jahren eher rückläufiger Tendenz im vergangenen Jahr um 72 auf 1650 angestiegen.<br />

Dank dem Fleiss der Mitarbeiter bei der Markierung und der seriösen Arbeit im Wegunterhalt durch John von<br />

Däniken steht der Aargau gesamtschweizerisch weit vorne bei der Beurteilung der <strong>Wanderwege</strong>. Alfred Erne<br />

dankt den Gemeinden und Forstbetrieben für die gute Zusammenarbeit und ganz besonders den kantonalen<br />

Organisationen für das gute Einvernehmen.<br />

Per Ende 2003 hat Marianne Strässle ihre Arbeit auf der Geschäftsstelle beendet. Frau Strässle war während<br />

5 Jahren die Anlaufstelle für die verschiedensten Anliegen von Vereinsmitgliedern und Fachstellen. Sie hat<br />

das Sekretariat mit grosser Kompetenz geführt und ist nach 5 Jahren Tätigkeit für die AWW in Pension gegangen.<br />

Der Vorstand bedankt sich bei ihr für die geleistete Arbeit und stellt die neue Mitarbeiterin im<br />

Sekretariat, Frau Alice Stohler vor, die ihre Arbeit am 5. Januar <strong>2004</strong> aufgenommen hat.<br />

Der <strong>Jahresbericht</strong> 2003 wurde einstimmig durch die Versammlung genehmigt.<br />

3. Jahresrechnung 2003<br />

Horst Sager stellt die Jahresrechnung 2003 vor, welche mit einem Einnahmenüberschuss von Fr. 1'360.27<br />

abschliesst. Die gute Basis für das positive Resultat bilden nebst dem Staatsbeitrag von Fr. 525'000.00 die<br />

Mitgliederbeiträge. Diese Einnahmen sind wieder zweckmässig in die Infrastruktur eingesetzt worden. Horst<br />

Sager verweist auf die Detailangaben im vorliegenden <strong>Jahresbericht</strong> und stellt sich allfälligen Fragen der Versammlungsteilnehmer.<br />

Jörg Vögeli verliest den Revisorenbericht. Zusammen mit Jürg Bertschi hat er die Rechnung geprüft und<br />

bestätigt die ordnungsgemässe und einwandfreie Führung der Buchhaltung und empfiehlt der Versammlung,<br />

den Verantwortlichen Décharge zu erteilen.<br />

Ohne Gegenfrage wird die Jahresrechnung genehmigt und mit Applaus verdankt. Der Präsident dankt der<br />

Geschäftsleitung für das haushälterische Umgehen mit den zur Verfügung stehenden Geldern.


4. Jahresprogramm <strong>2004</strong><br />

Horst Sager informiert über die wichtigsten Jahresaufgaben. Der Zugang zum höchsten Berg im Kanton, dem<br />

Strihen ist ab Frick, Herznach, dem Parkplatz Bänkerjoch und Wölflinswil signalisiert worden.<br />

Das 1995 herausgegebene <strong>Aargauer</strong> Wanderbuch ist vergriffen. Der Vereinsvorstand hat beschlossen, ein<br />

neues Wanderbuch mit neuen, attraktiven Routen auszuarbeiten.<br />

Das ganze Routennetz im Kanton wird überprüft. Die Arbeiten mit dem Programm „go.w@lk.ch“ werden weitergeführt.<br />

Die Bezirksleiter und Mitarbeiter begehen die Routen auch dieses Jahr mindestens ein Mal und<br />

gewährleisten die korrekte Markierung. In den nächsten Wochen werden 7 neue Mitarbeiter in Ihre Arbeit eingeführt.<br />

2 Mitarbeiter haben weitere Routen übernommen. John von Däniken verbessert dieses Jahr vor<br />

allem die Uferwege.<br />

Das Budget <strong>2004</strong> ist ausgeglichen und wurde vom Kanton genehmigt.<br />

Der Präsident stellt sich Fragen der Versammlung. John von Däniken möchte, dass die AWW bei den Gemeinden<br />

vorstellig werden, um dem Missbrauch der Wanderpfade durch Biker einen Riegel zu schieben und<br />

den Gesetzesbestimmungen Beachtung zu verschaffen. Ein weiterer Anwesender meint, bei den Pferdehaltern<br />

sollten wie bei den Hundehaltern Gebühren erhoben werden. Alfred Erne will das Problem angehen. Zudem<br />

werde versucht, den Missbrauch mit Wegsperren anzugehen. Es sei aber schwierig, Verursacher zu<br />

identifizieren. Wo es möglich sei, sollen diese Personen den zuständigen Organen (Gemeindebehörden, Polizei)<br />

gemeldet werden.<br />

5. Wahlen<br />

Wahl des Präsidenten<br />

Bei den Wahlen vor 2 Jahren war Viktor Würgler als Präsident vorgeschlagen. Da er neu in den Vorstand<br />

kam und aus beruflichen Gründen zu diesem Zeitpunkt nicht in der Lage war, das Amt anzutreten, übernahm<br />

Alfred Erne von Eugen Kaufmann das Präsidium. Nun will sich Alfred Erne davon entlasten. Viktor Würgler<br />

ist heute bereit, das Amt anzunehmen und stellt sich der Wahl.<br />

Viktor Würgler wird einstimmig und mit grossem Applaus zum Präsidenten gewählt. Er dankt den Mitgliedern<br />

für das Vertrauen und Alfred Erne für seinen Entschluss, ein weiteres Jahr im Vorstand zu verbleiben und ihm<br />

mit seinem grossen Wissen den Einstieg zu erleichtern.<br />

Werner Madörin überbringt als Präsident der <strong>Wanderwege</strong> beider Basel die Grüsse seines Vereins, wünscht<br />

dem neuen Präsidenten einen guten Start und dem Verein ein gutes Wanderjahr. Alfred Erne bedankt sich<br />

seinerseits bei den WbB und wünscht auch diesen alles Gute.<br />

Verabschiedung Hans Ulrich Bernasconi<br />

Hans Ulrich Bernasconi zieht sich nach 50 „offiziellen Jahren“ bei den AWW zurück. Alfred Erne würdigt sein<br />

Schaffen und erwähnt, dass seine Arbeit schon viel früher, als Jugendlicher unter Hans Ott beim Markieren<br />

begonnen habe. 12 Jahre diente er als Sekretär und Pressechef der damaligen Organisation und vielen ist er<br />

als sehr begabter Autor von Wanderbüchern mit guter Feder ein Begriff. 26 Jahre war er Delegierter der<br />

AWW bei der SAW. Der scheidende Präsident dankt Hans Ulrich Bernasconi für sein grosses Schaffen im<br />

Verein mit einem Geschenk.<br />

7


8<br />

Hans Ulrich Bernasconi dankt für die Würdigung und zeigt mit kleinen Episoden „aus seiner Zeit“ auf, wie<br />

sehr er mit dem AWW verbunden ist.<br />

6. Verschiedenes<br />

Max Horlacher schlägt vor, für Restaurants und Gasthöfe welche Mitglied der AWW sind, ein Erkennungszeichen<br />

(z.B. Rhombus) zu schaffen, welches diese an der Fassade anbringen könnten. Der Vorstand nimmt<br />

diese Anregung entgegen und wird sie beraten.<br />

Umfrage geführte Wanderungen<br />

Hansueli Lory gibt einen Überblick über die geführten Wanderungen, welche schon vor der Vereinsgründung<br />

unter Hans Ott, später zusammen mit der SBB auf grosses Publikumsinteresse stiessen. Durch die steigende<br />

Motorisierung nahmen die Teilnehmerzahlen stetig ab. Doch sind die geführten Wanderungen nach wie vor<br />

gefragt. An der Umfrage beteiligten sich 252 Personen (15.75 % der Mitglieder!), von denen sich 242 für geführte<br />

Wanderungen aussprachen. Am stärksten vertreten sind die Altersgruppen 60-70, über 70 und 50-60<br />

Jahre. Gewünscht sind vor allem eintätige mittelschwere Wanderungen im Mittelland und Jura mit Verpflegung<br />

aus dem Rucksack. Die Teilnehmer interessieren sich für Themenwanderungen, evtl. mit Besichtigung<br />

und möchten vor allem Informationen über Pflanzen und Tiere.<br />

Hansueli Lory dankt den Teilnehmern fürs Mitmachen und nimmt gerne Anregungen, welche auch der Geschäftsstelle<br />

gemeldet werden können, entgegen.<br />

Nachdem der scheidende Präsident Alfred Erne die Mitgliederversammlung um 17.40 Uhr geschlossen hat<br />

und die ersten Teilnehmer am Aufbrechen sind öffnet der neue Präsident Viktor Würgler die Versammlung<br />

nochmals, um den noch Anwesenden gemäss Traktandum 7 vorzuschlagen, Hans Ulrich Bernasconi in Würdigung<br />

seiner Tätigkeit für die AWW die Ehrenmitgliedschaft zu erteilen. Die Versammlung stimmt dem<br />

Antrag einstimmig zu und gratuliert mit grossem Applaus. Hans Ulrich Bernasconi bedankt sich für die ihm<br />

erteilte Ehre beim Vorstand und bei den Mitgliedern.<br />

Der Präsident Viktor Würgler freut sich, dass er sein Amt mit dieser schönen Aufgabe habe beginnen können<br />

und schliesst die Sitzung um 17.50 Uhr definitiv.<br />

Bei einem guten Nachtessen und Plaudereien über das Wandern und auch über Anderes findet die Jahresversammlung<br />

<strong>2004</strong> im schönen Bären-Saal ihren Abschluss.<br />

Für das Protokoll:<br />

Alice Stohler


Mitglieder<br />

Die Mitglieder der <strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong> unterteilen sich wie folgt:<br />

Anzahl (Vorjahr)<br />

Einzelmitglieder 1082 1053<br />

Familien 96 58<br />

Vereine/Stiftungen/Gewerbe/Gaststätten 71 68<br />

Industrie/Banken 14 13<br />

Gemeinden 188 188<br />

Gönner 30 31<br />

Bezirksleiter, regionale Mitarbeiter 95 88<br />

Ehemalige Mitarbeiter, Personen ohne Beitragspflicht 121 118<br />

Vorstand und Technische Kommission 19 20<br />

Ehrenmitglieder 7 7<br />

Wanderleiter 8 6<br />

Total Mitglieder 1731 1650<br />

Abb13.jpg<br />

9


10<br />

Vorstand<br />

Präsident<br />

Viktor Würgler, Hofacker 282, 5044 Schlossrued 062 721 16 37<br />

Vizepräsident<br />

Walter Flury, Dossenstrasse 26, 5000 Aarau 062 824 07 06<br />

Geschäft: Baudepartement des Kantons Aargau,<br />

Generalsekretariat, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau 062 835 32 07<br />

Obmann für geführte Wanderungen<br />

H.U. Lory, Leubachweg 2, 5035 Unterentfelden 062 723 31 84<br />

Geschäft: Bahnhof Aarau 051 229 72 87<br />

Vertretung Baudepartement<br />

Jörg Hartman, Stv. Leiter Abteilung Raumentwicklung,<br />

Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau 062 835 33 11<br />

Fridolin Vögeli, Leiter Unterabteilung Strassenunterhalt<br />

Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau 062 835 36 91<br />

Sarah Wermelinger, Stv. Leiterin Personalmanagement,<br />

Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau 062 835 32 19<br />

Übrige Vorstandsmitglieder<br />

Kurt Bischofsberger, Hauptstrasse 110, 5064 Wittnau 062 871 28 59<br />

Agnes Canonica, Winkelstrasse 16, 5314 Kleindöttingen 056 245 18 66<br />

Alfred Erne, Rosenweg 6, 5034 Suhr 062 824 37 78<br />

René Lehner, Im Grüt 10, 8902 Urdorf 044 734 01 85<br />

Mitglieder mit beratender Stimme<br />

Horst Sager, Geschäftsstelle <strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong>,<br />

Alte Luzernstrasse 10, 5036 Oberentfelden 062 723 89 63<br />

Alice Stohler, Geschäftsstelle <strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong><br />

Alte Luzernstr. 10, 5036 Oberentfelden 062 723 89 63<br />

John von Däniken, Hohrain 31, 5016 Obererlinsbach 062 844 20 84<br />

Kontrollstelle<br />

Jürg Bertschi,, Neumattstrasse 16, 5734 Reinach 062 771 73 29<br />

Jörg Voegeli, Gänsackerweg 17, 5073 Gipf-Oberfrick 062 871 32 44<br />

Der Vorstand traf sich zu fünf Sitzungen, in denen insbesondere die Vorbereitung der Mitgliederversammlung<br />

in Aarburg, der <strong>Jahresbericht</strong>, die Jahresrechnung und das Budget 2005 beraten wurde. Ferner wurde die<br />

neue Ausgabe des <strong>Aargauer</strong> Wanderbuches intensiv behandelt. Weiter wurde die Entwicklung der Dachorganisation<br />

Schweizer <strong>Wanderwege</strong> SAW genaustens mitverfolgt. Ein Vertreter des Vorstandes der SAW, Vizepräsident<br />

Willi Ziltener, orientierte an einer Vorstandsitzung über die Entwicklungen bei der SAW.


Geführte Wanderungen ____________________________________________<br />

Es konnten alle vorgesehenen Wanderungen ausgeführt<br />

werden, allerdings bei nicht immer idealen<br />

Wetterbedingungen und damit recht unterschiedlicher<br />

Beteiligung. Erstmals wurden zwei Touren an einem<br />

Samstag durchgeführt. Die Teilnehmerzahlen belegen<br />

das Interesse für Wanderungen an diesem<br />

Wochentag. Die Beteiligungen an den<br />

Sonntagswanderungen waren im Rahmen der<br />

Erwartungen. Bei der Bergtour über den Lucendropass<br />

konnten sich nur 9 Personen zum Mitgehen<br />

entscheiden (Gewittervorwarnung, dann aber gutes<br />

Wetter).<br />

Heimatkundliche Wanderungen<br />

Abb04.jpg<br />

Im Gegensatz zu den normalen Wanderungen konnten die beiden, von René Lehner mit grosser Sachkompetenz<br />

geleiteten, heimatkundlichen Wanderungen einen vollen Erfolg verzeichnen. Die Reaktionen der Teilnehmer<br />

und Teilnehmerinnen waren wiederum sehr positiv.<br />

Themenwanderung<br />

Unter dem Titel „Von der Wasserkraft zur Kernenergie“ wurde erstmals eine solche Wanderung durchgeführt.<br />

Tobias Wildi konnte dafür als Wanderleiter und kompetenter Historiker gewonnen werden. Leider war die Beteiligung<br />

weit unter den Erwartungen, dies aber sicher wegen der sehr schlechten Wetterprognose und dem<br />

Hochwasser der Aare. Unter diesen Bedingungen war es begreiflich, dass nur 10 Personen erschienen, welche<br />

aber einen sehr interessanten Tag mit Erklärungen zu Industrieanlagen entlang der Aare mit<br />

Besichtigung des Wasserkraftwerks Beznau erlebten. Der Blick auf die hochgehende Aare bot dabei<br />

zusätzlich ein beeindruckendes und unvergessliches Naturschauspiel.<br />

Familienwanderung mit Kindern<br />

Trotz schlechter Wetterprognose durfte Horst Sager<br />

28 Personen, davon 11 Kinder, in Zurzach begrüssen. Abb05.jpg<br />

Zuerst statteten sie dem Bezirksmuseum Höfli einen<br />

Besuch ab. In zwei Gruppen (Kinder/Erwachsene) erfuhren<br />

sie Interessantes über das Zurzibiet, die Römerzeit<br />

und die Geschichte des Marktfleckens.<br />

Danach ging es - bei leichtem Regen - auf die<br />

Wanderung. Doch bereits auf dem Acheberg, beim<br />

Rheintalblick begann es aufzuhellen und der Ausblick<br />

auf Zurzach konnte bereits genossen werden. Nach<br />

einer kurzen Rast wanderte man weiter über die<br />

Lichtung Acheberg zum Signal, wo bei der offenen<br />

Feuerstelle Mittagsrast gehalten wurde. Am Mittag -<br />

nun aber bei wunderbarem Wetter - marschierte die Gruppe durch Wälder zum Tierpark auf dem Acheberg.<br />

Bei einem kleinen Halt stärkte man sich und nahm dann den Abstieg nach Zurzach zum Endpunkt der<br />

Wanderung unter die Füsse. Die Wanderung konnte allen gefallen, deshalb soll auch im kommenden Jahr ein<br />

ähnlicher Anlass angeboten werden.<br />

11


12<br />

Abschlusswanderung<br />

Abb14.jpg<br />

In Zusammenarbeit mit Aargau Tourismus und der<br />

Stadtbibliothek Aarau entstand die Idee einer gemeinsamen<br />

Abschlusswanderung. Ziel sollte sein, <strong>Aargauer</strong><br />

Sehenswürdigkeiten, Wanderung und Geselligkeit in<br />

einem Angebot zu vereinen, was mit dieser Abschlusstour<br />

sicher gelungen ist. Zuerst konnten sich<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Fricker<br />

Sauriermuseum in die Welt der Dinos<br />

zurückversetzen. Dann wanderte man durch die<br />

Juralandschaft nach Hornussen zur Kurzführung durch<br />

das Rebgut Stiftshalde. 54 Personen erlebten so trotz<br />

drohenden Regenwolken einen abwechslungsreichen<br />

Wandertag und waren bei der Familie Fürst zum<br />

abschliessenden gemütlichen Höck bei Speis und Trank bestens aufgehoben. Die fröhliche Stimmung bei<br />

den Teilnehmern zeugte davon, dass diese Abschlusswanderung gut ankam und ein voller Erfolg war.<br />

Statistisches<br />

♦ Angebot 10 (8) 1<br />

♦ Ausgeführt 10 (7)<br />

♦ Ausfall (wetterbedingt) 0 (1)<br />

♦ Total Teilnehmer 239 (89)<br />

♦ Durchschnitt pro Wanderung 24 (11)<br />

Umfrage geführte Wanderungen<br />

Mit der Einladung zur Mitgliederversammlung im Letzten Jahr wurde eine Umfrage zu den geführten Wanderungen<br />

durchgeführt. An der Umfrage beteiligten sich 252 Personen (15.75 % der Mitglieder!), was einem<br />

sehr guten Ergebnis entspricht. Von den 252 eingegangenen Antworten sprachen sich 242 für geführte Wanderungen<br />

aus, was uns dazu ermuntert, das Angebot an geführten Wanderungen weiterhin anzubieten und<br />

gezielt nach den Bedürfnissen auszubauen. Am stärksten vertreten waren die Gruppen im Alter von 60-70,<br />

über 70 und von 50-60 Jahre. Es zeigte sich zudem, dass vor allem eintätige, mittelschwere Wanderungen im<br />

Mittelland und Jura mit Verpflegung aus dem Rucksack gewünscht sind. Die Teilnehmer interessieren sich<br />

auch für Themenwanderungen, evtl. mit Besichtigung und möchten vor allem Informationen über Pflanzen<br />

und Tiere. Das Wanderprogramm 2005 wurde auf Grund dieser Ergebnisse ausgestaltet. Der Grossteil der<br />

Wanderungen wird diese Bereiche abdecken. Es ist aber auch geplant, einige wenige Neuerungen auszuprobieren,<br />

um festzustellen, wie diese beim bisherigen Publikum, aber auch bei neuen Interessierten ankommen<br />

werden. Wir hoffen, Ihnen ein abwechslungsreiches und attraktives Wanderprogramm darbieten zu können<br />

und freuen uns auf viele Wanderbegeisterte.<br />

1 Zahlen in der Klammer sind die Vorjahreswerte


Beendigung der Tätigkeit von Hansueli Lory<br />

Abb06.jpg<br />

Seit 1972 ist Hansueli Lory als Wanderleiter bei den AWW tätig, er hat sich also 32 Jahre lang für Wanderfreudige<br />

engagiert und ihnen mit seinen vielfältigen Wanderungen auch viel Freude bereitet. Er kennt das Metier<br />

des Wanderleiters aus den "guten" Zeiten mit mehreren hundert Teilnehmern bis zu der familiären Kleingruppe<br />

mit zehn bis zwanzig Weggenossen. Nebst dem Organisieren und Durchführen von Wanderungen hat<br />

er sich auch über Jahrzehnte im Ausschuss und Vorstand der AWW für das Wohlergehen des Vereins eingesetzt.<br />

Aus beruflichen Gründen hat Hansueli Lory nun mit Wehmut seinen Rücktritt eingereicht. Wir danken<br />

Hansueli Lory ganz herzlich für seinen grossartigen Einsatz - auch im Namen seiner vielen treuen Begleiter<br />

und Begleiterinnen - und wünschen ihm alles Gute in seinem Beruf und in seiner "neuen" Freizeit. Wir hoffen,<br />

Hansueli Lory weiterhin - nun aber als Gast - an unseren Wanderungen anzutreffen.<br />

Wanderleiterteam ab 2005<br />

Auf die neue Wandersaison hin konnte das bewährte Wanderleiterteam mit Irmgard und Martin Jost, René<br />

Lehner, Martin Schwyter und Tobias Wildi ergänzt werden, damit allen Wanderfreudigen weiterhin ein gutes<br />

Angebot an abwechslungsreichen Wanderungen angeboten werden kann. Neu wird Hansueli Scheidegger<br />

von Widen Wanderungen für die AWW leiten. Der sympathische und initiative Wanderleiter freut sich riesig<br />

darauf, mit Ihnen kurzweilige und informative Wanderungen zu erleben. Er hat für nächstes Jahr zwei interessante<br />

Wanderungen im Grenzgebiet des Kantons Aargau zum Kanton Zürich geplant. Weiter wird auch Tobias<br />

Wildi, der bereits im <strong>2004</strong> eine Wanderung mit industriegeschichtlichem Hintergrund an der Aare durchgeführt<br />

hat, im Wanderleiterteam bleiben. Er hat dieses Jahr eine bildende Wanderung entlang dem Aabach<br />

organisiert.<br />

Wir wünschen allen Wanderleitern möglichst viele Teilnehmer und Ihnen spannende, aber auch gesellige<br />

Wanderungen!<br />

13


14<br />

Planung _________________________________________________________<br />

Abb07.jpg<br />

Das Wanderwegnetz wurde den aktuellen Gegebenheiten<br />

angepasst und die notwendigen Richtplanänderungen,<br />

nämlich Verlegungen, Ergänzungen und Aufhebungen,<br />

ordnungsgemäss vollzogen. Die<br />

Unterlagen für das Inventar historischer Verkehrswege<br />

(IVS) werden von uns so gut als möglich<br />

berücksichtigt. Die Richtplananpassungen erfolgen<br />

immer in Absprache mit den betroffenen Gemeinden,<br />

zudem werden wo erforderlich auch die Forstämter<br />

kontaktiert. Dieses Vorgehen hat sich in der Praxis<br />

bestens bewährt.<br />

Im Sinne einer optimalen Planung wurde der intensive<br />

Kontakt mit den Nachbarkantonen gepflegt, um die<br />

gemeinsamen Bestrebungen zu koordinieren.<br />

Erledigte Richtplanänderungen: 20 (Vorjahr 2)<br />

♦ Densbüren/Wölflinswil/Oberhof Neusignalisation über den Strihen, Wanderweg über den höchsten <strong>Aargauer</strong><br />

Berg. Die Weglänge vergrössert sich um 3'825 Meter Naturbelag<br />

und um 205 Meter Festbelag.<br />

♦ Gipf-Oberfrick Infolge einer Umnutzung eines Bauernhofes wurde der Wanderweg<br />

verlegt. Die Weglänge vergrössert sich um 185 Meter Naturbelag und um<br />

185 Meter Festbelag.<br />

♦ Vordemwald Die Wanderwegsignalisation wurde an die Bushaltestelle beim Schulhaus<br />

angepasst. Die Weglänge nimmt um 10 Meter Festbelag zu.<br />

♦ Schöftland Der Wanderwegplan wurde den effektiven Verhältnissen angepasst. Zunahme<br />

um 75 Meter Festbelagsstrecke.<br />

♦ Menziken Im Bereich Betschihof wurde der Wanderweg im Zusammenhang mit der<br />

Neuerschliessung verlegt. Zunahme um 150 Meter Festbelagsstrecke und<br />

Abnahme um 40 Meter Naturweg.<br />

♦ Baden Mit dem Erweiterungsbau der KV-Schule wurde der Wanderweg verlegt.<br />

Zunahme um 110 Meter Festbelagsstrecke, Abnahme um 40 Meter Naturweg.<br />

♦ Hallwil Anpassung des <strong>Wanderwege</strong>s an die neue Bahnhaltestelle. Abnahme um<br />

20 Meter Festbelagsweg.<br />

♦ Brugg Mit den Ausbauarbeiten im Bereich Altstadt/Eisi wurde der Wanderweg<br />

durch die Fussgängerzone verlegt. Die Weglänge nimmt um 10 Meter<br />

Festbelag zu.<br />

♦ Fisibach Durch den Bau einer Neuerschliessung wurde der Wanderweg verschoben.<br />

Zunahme um 80 Meter Festbelagsstrecke, Abnahme um 75 Meter<br />

Naturweg.


♦ Kallern Im Zusammenhang mit dem Freiämterweg konnte der Wanderweg von der<br />

Hauptstrasse auf einen Feld-/Waldweg verlegt werden. Abnahme um 370<br />

Meter Festbelagsstrecke, Zunahme um 375 Meter Naturweg.<br />

♦ Menziken Infolge Einstellung des Schiessbetriebes konnte die nicht mehr benötigte<br />

Umgehung zusammen mit den Luzerner <strong>Wanderwege</strong>n aufgehoben werden.<br />

Abnahme um 220 Meter Naturweg.<br />

♦ Murgenthal Beim Schützenhaus Riken wurde der Wanderweg neu signalisiert, dafür<br />

wurde der Weg um das Schützenhaus als Umgehung bei Schiessbetrieb<br />

signalisiert. Zunahme um 45 Meter Naturweg.<br />

♦ Etzgen Durch die Verlegung der Bushaltestelle wurde die Wanderwegsignalisation<br />

mit zusätzlichem Aufstieg zum Dorfzentrum angepasst. Zunahme um 510<br />

Meter Festbelagsstrecke.<br />

♦ Rohr Mit dem neuen Auensee im Aarschächli wurde der Wanderweg vom Aaredamm<br />

um das neu entstandene Gewässer verlegt. Zunahme um 215<br />

Meter Naturweg. (Die Signalisationsanpassung erfolgt im Frühjahr 2005)<br />

♦ Fislisbach Der Wanderweg im Bereich Hiltiberg wurde an den Rand des Siedlungsgebietes<br />

verlegt. Abnahme um 180 Meter Festbelagsstrecke, Zunahme um<br />

310 Meter Naturweg. (Die Signalisationsanpassung erfolgt im Frühjahr<br />

2005)<br />

♦ Sarmenstorf Der Wanderwegführung beim stillgelegten Bahnhof wurde auf die<br />

Bushaltestelle ausgerichtet. Zunahme um 60 Meter Festbelagsstrecke.<br />

(Die Signalisationsanpassung erfolgt im Frühjahr 2005)<br />

♦ Brugg Bei der Waldhütte am Bruggerberg konnte mit dem Bau einer neuen<br />

Treppe eine direktere Wegführung ermöglicht werden. Abnahme um 70<br />

Meter Naturweg.<br />

♦ Birr Der Wanderweg wurde auf eine direkt verlaufende Waldstrasse umgelegt.<br />

Abnahme um 70 Meter Naturweg. (Die Signalisationsanpassung erfolgt im<br />

Frühjahr 2005)<br />

♦ Mellingen Die <strong>Wanderwege</strong> wurden vom alten Bahnhof an die neue Bahnhaltestelle<br />

Heitersberg verlegt. Abnahme um 175 Meter Festbelagsstrecke, Zunahme<br />

um 25 Meter Naturweg.<br />

♦ Muri Im Maiholzwald wurde der Wanderweg mit einem lokalen Walderlebnisweg<br />

kombiniert. Abnahme um 30 Meter Naturbelagstrecke.<br />

In der Gemeinde Möhlin sind zwei Fusswegabschnitte mit Naturbelag ausgebildet. Dadurch wurde der Festbelagsanteil<br />

um 305 Meter reduziert.<br />

In Birr wurde eine Gemeindestrasse mit einem Festbelag versehen, Der Festbelagsanteil nimmt um 315 Meter<br />

zu.<br />

In Remigen wurde an der Kantonsstrasse nach Mönthal ein Bankett für die Wanderer erstellt. Der Festbelagsanteil<br />

wurde um 80 Meter reduziert.<br />

In der nachfolgenden Tabelle ist die Zusammenfassung der vorgenommenen Änderungen ersichtlich:<br />

15


16<br />

neu gekennzeichnete<br />

Wegstrecken<br />

[m]<br />

aufgehobene<br />

Wegstrecken<br />

[m]<br />

13 (2) Änderungen (Verlegungen) 5'930 (815) 5'330 (655)<br />

2 (1) Umleitungen bei Schiessplätzen und Badeanlagen<br />

1 (0) neu gekennzeichnete Abschnitte 4'030 (0)<br />

4 (0) Abzweigungen zu öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

und Sehenswürdigkeiten sowie<br />

Aussichtspunkten<br />

75 (0) 220 (750)<br />

555 (0) 655 (0)<br />

0 (0) aufgehobene Routen 0 (0)<br />

(Vorjahreszahlen in Klammern)<br />

Netzlänge und Belagsstrukturen<br />

Aufgrund der obigen Änderungen am Wegnetz haben sich die Netzlänge und die Belagsstrukturen verändert.<br />

Diese Korrekturen sehen wie folgt aus:<br />

Festbelag Naturbelag Total<br />

Stand per 1.1.<strong>2004</strong> 525'685 1'118'915 1'644'600<br />

Veränderung gemäss Richtplanänderungen +270 +4'120 +4'390<br />

Stand per Ende <strong>2004</strong> 525'955 1'123'035 1'648'990<br />

Bei der Unterscheidung nach Belagsart ergibt sich folgendes Bild:<br />

♦ Naturbelag 68.1 % (68.0 %)<br />

♦ Hartbelag 31.9 % (32.0 %)<br />

Bei der Differenzierung nach Wegen innerhalb/ausserhalb Baugebiet zeigt sich, dass die <strong>Wanderwege</strong> (ausserhalb<br />

Baugebiet) einen Naturbelagsanteil von rund 82.5 % und lediglich einen Anteil von 17.5 % Festbelag<br />

aufweisen. Bei den Fusswegen (innerhalb Baugebiet) ist es gerade umgekehrt, dort beträgt der Festbelagsanteil<br />

rund 82 %. Wir sind stets bemüht, Verbesserungen zu realisieren und setzen uns dafür ein, dass die<br />

gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden und bei vorgesehenen Veränderungen rechtzeitig mit uns<br />

Kontakt aufgenommen wird.<br />

go.w@lk.ch<br />

In einer ersten Phase wird das Wegnetz basierend auf den Vektordaten 1:25'000 der Landestopographie aufgearbeitet.<br />

Diese Arbeiten wurden im <strong>2004</strong> weitergeführt. Mit den Zürcher <strong>Wanderwege</strong>n ZAW wurden die<br />

Übergänge an der gemeinsamen Kantonsgrenze aufeinander abgestimmt. Die Bereinigung des digitalen<br />

Wegnetzes ist neu im 2005 vorgesehen.


Technische Kommission<br />

Präsident:<br />

Horst Sager, Geschäftsstelle <strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong>,<br />

Alte Luzernstrasse 10, 5036 Oberentfelden 062 723 89 63<br />

Vizepräsident<br />

Giuliano Sabato, Baudepartement, Abteilung Tiefbau,<br />

Kreisingenieur II, Brackrüti 5, 5210 Windisch 056 460 02 40<br />

Protokoll<br />

Alice Stohler, Geschäftsstelle <strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong>,<br />

Alte Luzernstr. 10, 5036 Oberentfelden 062 723 89 63<br />

Weitere Mitglieder<br />

Roland Bernhard, kantonale Fachstelle gemäss FWG<br />

Baudepartement, Abteilung Raumentwicklung,<br />

Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau 062 835 33 02<br />

Werner Lehmann, Baudepartement, Abteilung Landschaft und<br />

Gewässer, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau 062 835 37 46<br />

Arthur Peyer, Abteilung Wald, Kreisforstamt 4,<br />

Telli-Hochhaus, 5004 Aarau 062 835 28 70<br />

Markus Lehner, Abteilung Landwirtschaft, Sektion<br />

Strukturverbesserung, Telli-Hochhaus, 5004 Aarau 062 835 27 84<br />

Kurt Bischofsberger, Hauptstrasse 110, 5064 Wittnau 062 871 28 59<br />

John von Däniken, Hohrain 31, 5016 Obererlinsbach 062 844 20 84<br />

Die Hauptaufgabe, die enge Zusammenarbeit mit der kantonalen Verwaltung, hat die Technische<br />

Kommission in vier Sitzungen wahrgenommen.<br />

Der Verlauf der behandelten Geschäfte sieht wie folgt aus:<br />

Pendente Geschäfte am 1.1.<strong>2004</strong> 27<br />

Neue Sachvorlagen 4<br />

Erledigte Geschäfte 3<br />

Pendente Geschäfte per Ende <strong>2004</strong> 28<br />

17


18<br />

Folgende Geschäfte wurden u.a. behandelt:<br />

♦ Staffeleggzubringer, Problem Suhre-Uferweg (84/20)<br />

♦ Kraftwerk Rheinfelden (88/4)<br />

♦ Sanierung Seetalbahn (90/5)<br />

♦ Güterregulierung Unterehrendingen (90/16) �<br />

♦ Mountainbike-Problem (93/4)<br />

♦ Güterregulierung Schupfart (95/1)<br />

♦ Kraftwerk Kappelerhof (95/3)<br />

♦ Güterzusammenlegung Boswil (96/4)<br />

♦ Konzessionserneuerung Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern (RADAG) (98/4)<br />

♦ Neuer Rheinübergang Laufenburg (98/5) �<br />

♦ Auenschutzpark Rohr-Rupperswil (99/5)<br />

♦ Radroutennetz Kanton Aargau (99/6)<br />

♦ Limmatkraftwerk Wettingen (99/10)<br />

♦ WSB-Eigentrassierung Muhen Süd (99/11)<br />

♦ Rheinfelden neue Rheinbrücke (00/4)<br />

♦ Kernumfahrung Lenzburg (00/6)<br />

♦ Naturwaldreservate (01/2)<br />

♦ Erholungslenkungskonzept Reussebene (01/3)<br />

♦ Zuständigkeiten Uferwege (01/4)<br />

♦ Leitbild Langsamverkehr UVEK (01/5)<br />

♦ Sanierung Flurwegnetz Erlinsbach (02/1)<br />

♦ Sanierung historischer Hohlweg Schinznach Bad-Habsburg (02/4)<br />

♦ Wegverlegung Böttstein (03/1)<br />

♦ Neue Haltestelle Mellingen Heitersberg (03/2)<br />

♦ neuer Parallelweg Staffeleggstrasse Küttigen (03/3)<br />

♦ Verlegung Wanderweg ins Sörikertobel bei Muri (03/4)<br />

♦ Freiämterweg (03/5)<br />

♦ Anpassung Reussuferweg in Aristau (04/1)<br />

♦ Markierung Lägerenweg als Bergweg (04/2) �<br />

♦ Kennzeichnung Wegweiser AWW (04/3)<br />

♦ Wegbau im Waldgebiet (04/4)<br />

� Erledigtes Geschäft


Signalisation _____________________________________________________<br />

Allgemeines<br />

Das oberste Ziel ist, den Wandernden ein einwandfrei<br />

signalisiertes Wegnetz zu bieten, auf dem man sich<br />

ohne Hilfsmittel zurecht findet. Die rund 90 Mitarbeiter<br />

- jeder hat seine zugeteilten Abschnitte, welche er<br />

nach einheitlich festgelegten Normen bearbeitet -<br />

setzen mit ihrer Arbeit alles daran, dieses Ziel zu<br />

verwirklichen. Das gesamte Wanderwegnetz soll<br />

bezüglich der Kennzeichnung mindestens jährlich<br />

überprüft werden, d.h. alle Routen sind zu revidieren,<br />

wo nötig, Verbesserungen vorzunehmen. Diese<br />

Vorgabe haben wir vollständig erreicht.<br />

Das Reinigen der zahlreichen Tafeln gehört ebenfalls<br />

zum Aufgabenkreis der Mitarbeiter. An gewissen Orten<br />

verursachen Algen einen Grünbelag, so dass die<br />

Schrift schlecht oder gar nicht mehr lesbar ist. An stark<br />

befahrenen Autostrassen entsteht ein schwarz/grauer<br />

Schmutzbelag. Die Erneuerung alter, defekter oder<br />

fehlender Wegweiser erfolgte systematisch, ebenso<br />

die Anpassungen an veränderte Verhältnisse.<br />

Wiederum sind viele Wegweiser und Richtungszeiger<br />

verdreht, verbogen, versprayt oder sogar<br />

unrechtmässig entfernt worden. Die<br />

Bestätigungsrhomben (Quittungen) bei Wegweisern<br />

und Richtungszeigern sind notwendig und haben bei<br />

verdrehten und entfernten Tafeln vielfach<br />

weitergeholfen. Sie dürfen deshalb nicht zu weit von<br />

der Weggabelung entfernt sein, damit sie gut sichtbar<br />

sind. Signalisationen, die keine Funktion mehr haben,<br />

werden entfernt oder übermalt.<br />

Für eine gute und einheitliche Signalisation ist es notwendig,<br />

dass die Mitarbeiter gut geschult und eingearbeitet<br />

sind. Bei Anpassungen am Wegnetz werden die<br />

Mitarbeiter ebenfalls mit einbezogen. Die jährlichen<br />

Mitarbeiterzusammenkünfte ermöglichen einen Erfahrungsaustausch<br />

und die Behandlung aktueller Themen.<br />

Mitarbeiter, die erstmals in diesem Jahr ihre Signalisationstätigkeit<br />

aufgenommen haben, wurden im Gelände<br />

in die Arbeit eingeführt. In diesem Jahr wurden alle<br />

Mitarbeiter mit einen Sicherheitsweste ausgerüstet.<br />

Das Tragen dieser Weste bei den Arbeiten trägt - wie<br />

die Bezeichnung vernuten lässt - zur Sicherheit der<br />

Mitarbeiter bei ihrer Tätigkeit bei. Weiter sind sie dadurch<br />

auch als Mitarbeiter der <strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong><br />

erkennbar, was sie zu Ihrer Tätigkeit an der Signalisa-<br />

Abb8.jpg<br />

Abb9.jpg<br />

19


20<br />

tion der <strong>Wanderwege</strong> berechtigt. Und zu guter letzt zeigt die Weste den Passanten, wer denn überhaupt für<br />

die Signalisation der <strong>Wanderwege</strong> zuständig ist.<br />

In Form der übergeordneten Revisionen wird die Vollständigkeit und Zweckmässigkeit der vorhandenen<br />

Signalisation auf kantonaler Ebene überprüft, damit dort, wo nötig, Verbesserungen vorgenommen werden<br />

können.<br />

Es ist wichtig an dieser Stelle zu vermerken, dass der Unterhalt der bestehenden Signalisation einen grossen<br />

zeitlichen und materiellen Aufwand bedingt. Die Erfahrung zeigt aber, dass ein Nachlassen in diesem Bereich<br />

schwerwiegende Folgen hat. Ein Zerfall erfolgt viel rascher als gemeinhin angenommen wird. Zudem verursachen<br />

unvollständige Signalisationen bei den Benutzern Unsicherheit, teilweise gar Ärger.<br />

Mängel an der Signalisation (Markierung und Wegweisung)<br />

Wenn Sie Mängel an der Signalisation im gesamten Kantonsgebiet feststellen, so melden Sie diese doch unverzüglich<br />

auf unserer Geschäftsstelle oder via Internet:<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong> (AWW)<br />

Alte Luzernstrasse 10<br />

5036 Oberentfelden<br />

Tel.: 062 723 89 63<br />

Fax: 062 723 89 85<br />

Internet www.aargauer-wanderwege.ch<br />

Wir sind Ihnen für jeden, auch noch so kleinen und unscheinbaren Hinweis dankbar und bemühen uns, die<br />

gemeldeten Unzulänglichkeiten so schnell wie möglich zu beheben.<br />

Ausblick<br />

Die anerkannt gute Wanderwegsignalisation im Aargau sollte unter allen Umständen gehalten und wo<br />

möglich noch verbessert werden. Bei einer sauberen und logischen Signalisation lassen sich auch Kosten<br />

sparen und die Benützer sind erst noch zufrieden.<br />

Aus den Bezirken<br />

Über die Tätigkeit in den einzelnen Bezirken und die verschiedenen Mitarbeiter orientieren die folgenden Angaben.<br />

(Die Wanderwegbezirke stimmen nicht überall mit den politischen Grenzen überein.)<br />

Aarau<br />

Regionale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:<br />

♦ Ernst Achermann, Erlinsbach<br />

♦ Ruedi Keller, Unterentfelden<br />

♦ Senta Schmid, Aarau<br />

♦ Peter Spirgi, Gränichen<br />

♦ Max Widmer, Gränichen<br />

♦ Andres Wildi, Möriken<br />

♦ Kurt Wullschleger, Rombach<br />

♦ Alfred Wyss, Gränichen


Ruedi Keller, Unterentfelden, und Andres Wildi, Möriken, haben die Tätigkeit im Frühjahr <strong>2004</strong> neu aufgenommen.<br />

Wir wünschen ihnen bei ihrer neuen Beschäftigung viel Freude und Erfolg. Sämtliche MitarbeiterInnen<br />

haben sich bereit erklärt, auch im nächsten Jahr für eine einwandfreie Signalisation der<br />

<strong>Wanderwege</strong> zu sorgen. Besten Dank für dieses Engagement.<br />

Neue Wegweiser<br />

♦ Aarau Mit der Markierung des Strihens wurden 4 zusätzliche Tafeln auf Gemeindegebiet<br />

von Aarau montiert, 2 Tafeln mussten nachträglich ersetzt werden.<br />

♦ Densbüren Mit der Markierung des Strihens wurden 5 zusätzliche Tafeln auf Gemeindegebiet<br />

von Densbüren montiert.<br />

♦ Küttigen Mit der Markierung des Strihens wurden 6 zusätzliche Tafeln auf Gemeindegebiet<br />

von Küttigen montiert.<br />

♦ Muhen Mit der Verlegung der AAR-Bahnhaltestelle Mittel-Muhen wurde 1 neue<br />

Tafel montiert.<br />

Aktuelle Probleme<br />

Die Einbindung des "<strong>Aargauer</strong> Höhepunktes" (Strihen Pt. 866.7) in das Wanderwegnetz konnte im Frühjahr<br />

<strong>2004</strong> realisiert werden.<br />

Mit dem Beginn der Bauarbeiten für den Staffeleggzubringer werden auch die <strong>Wanderwege</strong> tangiert sein. Bisher<br />

wurde eine provisorische Umgehung bei der neuen Suhrebrücke eingerichtet. mit dem Beginn der Arbeiten<br />

im Bereich der Aare (Brücke und Verlegung Damm) muss der Wanderweg in diesem Bereich grossräumig<br />

umgelegt werden. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der Wanderweg wieder auf den Damm - aber an<br />

neuer Lage - zurückverlegt.<br />

Baden<br />

Überregionale Aufgaben:<br />

♦ Eduard Scheuermeier, Wettingen<br />

Regionale Mitarbeiter:<br />

♦ Urs Hunziker, Nussbaumen<br />

♦ Anton Huser, Wettingen<br />

♦ Werner Jauch, Spreitenbach<br />

♦ Fritz Kalt, Untersiggenthal<br />

♦ Kurt Läubli, Fislisbach<br />

♦ Konrad Müller, Mellingen<br />

♦ August Osterwalder, Nussbaumen<br />

♦ Werner Pantli, Remetschwil<br />

♦ Fritz Ruppanner, Fislisbach<br />

Eduard Scheuermeier konnte im <strong>2004</strong> seinen 86. Geburtstag feiern. Er wird aber weiterhin den Lägeren-<br />

Gratweg betreuen und Ansprechpartner für den Bezirk Baden sein. Edi, wir danken dir ganz besonders für<br />

deine enorme Leistung.<br />

Arnold Meier, Wettingen, hat altershalber seine Tätigkeit Anfang <strong>2004</strong> beendet. Wir danken Arnold Meier<br />

ganz herzlich für sein jahrelanges Engagement für einwandfrei signalisierte <strong>Wanderwege</strong>. Die Routen von<br />

Arnold Meier wurden von Kurt Läubli, Fislisbach, übernommen. Wir wünschen Kurt Läubli viel Freude und<br />

Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit.<br />

21


22<br />

Neu wird Heinz Weisskopf, Oberrohrdorf, einen Teil der Strecken von Edi Scheuermeier übernehmen. Wir<br />

danken Heinz Weisskopf für sein Engagement für die <strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong> und wünschen ihm viel Freude<br />

bei der neuen Tätigkeit.<br />

Die übrigen Mitarbeiter haben sich bereit erklärt, auch im nächsten Jahr für eine einwandfreie Signalisation<br />

der <strong>Wanderwege</strong> zu sorgen. Besten Dank für dieses Engagement.<br />

Neue Wegweiser<br />

♦ Mellingen Mit der Verlegung des <strong>Wanderwege</strong>s an die neue Haltestelle Heitersberg<br />

mussten 2 neue Tafeln montiert werden, 9 bisherige konnten weiterverwendet<br />

werden.<br />

Aktuelle Probleme<br />

Der Lägerenweg zwischen dem Lägernsattel und der Ruine Altlägeren wurde auf Anfrage der Zürcher <strong>Wanderwege</strong><br />

als Bergwanderweg gekennzeichnet. Somit ist als Fortsetzung zum bisherigen Bergwanderweg auf<br />

dem Grat vom Schartenfelsen bis zum Lägernsattel der ganze Grat vom Schartenfelsen bis zur Ruine<br />

Altlägeren als Bergweg signalisiert. Damit wird dem Zustand Rechnung getragen, dass der zusätzliche Teil<br />

des Gratweges, der gleichzeitig ein Teil des Jurahöhenweges ist, stellenweise höhere Ansprüche an die<br />

Wanderer stellt. Weiterhin wird die Signalisation unterhalten und der Wanderweg im bisherigen Zustand<br />

erhalten, damit der Lägerengratweg auch weiterhin für herrliche Wanderausflüge genutzt werden kann.<br />

Die Bauarbeiten für die Umfahrung des Bäderquartieres in Ennetbaden haben Einfluss auf die Wanderwegführung.<br />

Es wurde eine provisorische Wegverlegung vorgenommen, die bis nach den Bauarbeiten Bestand<br />

haben wird.<br />

Mit den Baustellen bei den Kraftwerken Kappelerhof und Wettingen werden ebenfalls die <strong>Wanderwege</strong> tangiert.<br />

Die Wanderwegführung wird den jeweiligen Bauphasen angepasst.<br />

Der Reussuferweg ist stets durch Überschwemmungen und Erosionen gefährdet. Laufende Kontrollen und<br />

sofortige Anpassungen bei Schäden sind notwendig.<br />

Bremgarten<br />

Regionale Mitarbeiter:<br />

♦ Samuel Eggenberger, Berikon<br />

♦ Josef Gumann, Oberlunkhofen<br />

♦ Philipp Müller, Bremgarten<br />

♦ Urs Müller, Kindhausen<br />

♦ Franz Stutz, Islisberg<br />

♦ Stefan Stutz, Arni<br />

♦ Ernst Troxler, Bremgarten<br />

♦ Ernst Widler, Jonen<br />

♦ Fritz Zaugg, Dottikon<br />

Sämtliche Mitarbeiter haben sich bereit erklärt, auch im nächsten Jahr für eine einwandfreie Signalisation der<br />

<strong>Wanderwege</strong> zu sorgen. Besten Dank für dieses Engagement.<br />

Am 17. Juni im Gebiet Gugibad und am 24. Juni <strong>2004</strong> im Gebiet Meiengrüen fanden mit den Mitarbeitern der<br />

Bezirke Bremgarten/Lenzburg/Muri zwei Signalisationsnachmittage statt. Gemeinsam hat man die Signalisation<br />

im Gelände betrachtet und über Gutes und Verbesserungswürdiges diskutiert. Zum Abschluss gab es jeweils<br />

ein kleines Zvieri in den nahe gelegenen Gasthäusern.


Neue Wegweiser<br />

♦ Bremgarten Beim Bahnhof 1 beschädigte Tafel ersetzt.<br />

♦ Zufikon Beim Parkplatz Emaus wurde 1 Tafel erneuert.<br />

Aktuelle Probleme<br />

Der Reussuferweg ist lokal durch Überschwemmungen und Erosionen gefährdet. Laufende Kontrollen und<br />

sofortige Anpassungen bei Schäden sind notwendig.<br />

Im Freiamt wurde ein Kultur- und Themenweg signalisiert, der Freiämterweg. Die Zuständigkeit liegt beim<br />

Verein Erlebnis Freiamt. Die Realisierung erfolgt in Absprache mit den AWW. Der Freiämterweg ist nicht Bestandteil<br />

des kantonalen Wanderwegnetzes, verläuft aber teilweise auf den bestehenden <strong>Wanderwege</strong>n.<br />

Brugg<br />

Überregionale Aufgaben:<br />

♦ Ernst Umiker, Hausen<br />

Regionale Mitarbeiter:<br />

♦ Max Brehm, Windisch<br />

♦ Heinz Fischer, Riniken<br />

♦ Fritz Furger, Riniken<br />

♦ Hans Härdi, Windisch<br />

♦ Max Horlacher, Riniken<br />

♦ Fritz Kalt, Untersiggenthal<br />

♦ Valentin Schmid, Hausen<br />

♦ Heinrich Wernli, Brugg<br />

Ernst Umiker feierte im <strong>2004</strong> seinen 84. Geburtstag. Er betreut aber weiterhin seine Abschnitte des Jurahöhenweges<br />

und ist Ansprechpartner für den Bezirk Brugg. Ernst, wir danken dir ganz besonders für deine ausserordentliche<br />

Leistung.<br />

Sämtliche Mitarbeiter haben sich bereit erklärt, auch im nächsten Jahr für eine einwandfreie Signalisation der<br />

<strong>Wanderwege</strong> zu sorgen. Besten Dank für dieses Engagement.<br />

Neue Wegweiser<br />

♦ Brugg Auf dem Bruggerberg 2 Tafeln ersetzen, die durch einen heruntergefallenen<br />

Ast beschädigt wurden.<br />

In der Bahnhofunterführung wurde die Beschilderung den neuen Verhältnissen<br />

angepasst, es wurden 5 neu Tafeln durch die SBB angebracht.<br />

♦ Schinznach-Bad Mit dem Umbau des Bahnhofplatzes wurden die 4 Tafeln erneuert.<br />

♦ Windisch Im Dägerli wurden 2 Tafeln ersetzt und gleichzeitig mit Zeitangaben ergänzt.<br />

Aktuelle Probleme:<br />

Nach diversen Umbauten und Anpassungen im Bahnhof Brugg wurde beidseits der Gleisanlagen und in der<br />

Unterführung die Signalisation angepasst.<br />

Nach den Umbauarbeiten im Bereich Bahnhof - Altstadt in Brugg wurde die Signalisation des <strong>Wanderwege</strong>s<br />

den neuen Verhältnissen angepasst.<br />

23


24<br />

Mit dem Umbau des Bahnhofes Schinznach-Bad musste der Wegweiserstandort und die Info-Tafel des GEO-<br />

Weges angepasst werden. Die Anpassungen erfolgten im Rahmen der SBB-Arbeiten.<br />

Der Reussuferweg ist lokal durch Überschwemmungen und Erosionen gefährdet. Laufende Kontrollen und<br />

sofortige Anpassungen bei Schäden sind notwendig.<br />

Zwischen Brugg/Stilli und Laufenburg entstand ein Kultur- und Themenweg, der Flösserweg. Die Zuständigkeit<br />

liegt bei einer privaten Interessengemeinschaft und den Gemeinden. Die Realisierung erfolgt in Absprache<br />

mit den AWW. Der Flösserweg ist nicht Bestandteil des kantonalen Wanderwegnetzes, verläuft aber teilweise<br />

auf den bestehenden <strong>Wanderwege</strong>n.<br />

Kulm<br />

Regionale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:<br />

♦ Max Alpstäg, Dürrenäsch<br />

♦ Walter Bucheli, Lenzburg<br />

♦ Kurt Gautschi, Gontenschwil<br />

♦ Max Habermacher, Menziken<br />

♦ Max Hediger, Gontenschwil<br />

♦ Adolf Märki, Dürrenäsch<br />

♦ Willi Moser, Menziken<br />

♦ Heinz Muhmenthaler, Gränichen<br />

♦ Karl Peyer, Oberentfelden<br />

Sämtliche Mitarbeiter haben sich bereit erklärt, auch im nächsten Jahr für eine einwandfreie Signalisation der<br />

<strong>Wanderwege</strong> zu sorgen. Besten Dank für dieses Engagement.<br />

Aktuelle Probleme:<br />

Beim Bahnhof Birrwil wurde der Wegweiserstandort den neuen Verhältnissen angepasst.<br />

Laufenburg<br />

Regionale Mitarbeiter:<br />

♦ Heinz Bätscher, Kaisten<br />

♦ Kurt Bischofsberger, Wittnau<br />

♦ Benedikt Essig, Etzgen<br />

♦ Ernst Hasler, Stein<br />

♦ Walter Leimgruber, Frick<br />

♦ Theodor Leubin, Schupfart<br />

♦ Ewald Näf, Stein<br />

♦ Max Oeschger, Gansingen<br />

♦ Kurt Sahli, Gipf-Oberfrick<br />

Ernst Hasler musste nach 10 Jahren aus gesundheitlichen Gründen die Signalisationstätigkeit aufgeben. Wir<br />

danken Ernst Hasler ganz herzlich für seinen langjährigen Einsatz zu Gunsten einwandfrei signalisierter <strong>Wanderwege</strong>.<br />

Einen Teil der Strecken von Ernst Hasler übernimmt Ewald Näf, Stein. Wir Danken Ewald Näf für<br />

sein zusätzliches Engagement für die <strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong>.<br />

Neu wird eine Person aus Gipf-Oberfrick die übrigen Routen von Ernst Hasler übernehmen. Wir wünschen ihr<br />

einen guten Start und viel Freude bei der neue Tätigkeit.


Die übrigen Mitarbeiter haben sich bereit erklärt, auch im nächsten Jahr für eine einwandfreie Signalisation<br />

der <strong>Wanderwege</strong> zu sorgen. Besten Dank für dieses Engagement.<br />

Neue Wegweiser<br />

♦ Etzgen Mit der Verlegung der Bushaltestelle und der Anpassung des Wanderwegnetzes<br />

mussten 6 Tafeln ersetzt und 5 neu montiert werden.<br />

♦ Frick Mit der Markierung des Strihens wurde 1 zusätzliche Tafel beim Bahnhof<br />

montiert.<br />

♦ Gipf-Oberfrick Mit der Markierung des Strihens wurden 2 zusätzliche Tafeln auf dem Gemeindegebiet<br />

von Gipf-Oberfrick montiert.<br />

Bei der Ruine Tierstein mussten 3 beschädigte Tafeln ersetzt werden.<br />

♦ Herznach Mit der Markierung des Strihens wurden 2 zusätzliche Tafeln auf Gemeindegebiet<br />

von Wölflinswil montiert.<br />

♦ Wölflinswil Mit der Markierung des Strihens wurden 8 zusätzliche Tafeln auf Gemeindegebiet<br />

von Wölflinswil montiert.<br />

Aktuelle Probleme<br />

Die Einbindung des "<strong>Aargauer</strong> Höhepunktes" (Strihen Pt. 866.7) in das Wanderwegnetz konnte im Frühjahr<br />

<strong>2004</strong> realisiert werden.<br />

Der Rheinuferweg ist lokal durch Überschwemmungen und Erosionen gefährdet. Laufende Kontrollen und<br />

sofortige Anpassungen bei Schäden sind notwendig.<br />

Zwischen Brugg/Stilli und Laufenburg ist ein Kultur- und Themenweg im entstanden, der Flösserweg. Die Zuständigkeit<br />

liegt einer privaten Interessengemeinschaft und den Gemeinden. Die Realisierung erfolgt in Absprache<br />

mit den AWW. Der Flösserweg ist nicht Bestandteil des kantonalen Wanderwegnetzes, verläuft aber<br />

teilweise auf den bestehenden <strong>Wanderwege</strong>n.<br />

Lenzburg<br />

Regionale Mitarbeiter:<br />

♦ Oskar Fehlmann, Möriken<br />

♦ Jakob Fischer, Möriken<br />

♦ Otto Fischer, Lenzburg<br />

♦ Emil Häusermann, Lenzburg<br />

♦ Fritz Kalt, Untersiggenthal<br />

♦ Felix Rodel, Seengen<br />

♦ Fritz Zaugg, Dottikon<br />

Sämtliche Mitarbeiter haben sich bereit erklärt, auch<br />

im nächsten Jahr für eine einwandfreie Signalisation<br />

der <strong>Wanderwege</strong> zu sorgen. Besten Dank für dieses<br />

Engagement.<br />

Abb16.jpg<br />

Am 17. Juni im Gebiet Gugibad und am 24. Juni <strong>2004</strong><br />

im Gebiet Meiengrüen fanden mit den Mitarbeitern<br />

der Bezirke Bremgarten/Lenzburg/Muri zwei Signalisationnachmittage<br />

statt. Gemeinsam hat man die<br />

Signalisation im Gelände betrachtet und über Gutes und Verbesserungswürdiges diskutiert. Zum Abschluss<br />

gab es jeweils ein kleines Zvieri in den nahe gelegenen Gasthäusern.<br />

25


26<br />

Neue Wegweiser<br />

♦ Lenzburg Bei der SBB-Damm-Unterführung musste eine beschädigte Tafel ersetzt<br />

werden.<br />

Aktuelle Probleme<br />

In Lenzburg wurden die Arbeiten für die Kernumfahrung fortgesetzt. Dies hat Einfluss auf die <strong>Wanderwege</strong>.<br />

Mit der Stadt haben weitere Kontakte stattgefunden. Die erforderlichen Anpassungen werden laufend vorgenommen.<br />

In Seon muss die Signalisation von der neuen Haltestelle zum Wegweiserstandort in Absprache mit der SBB<br />

angepasst werden.<br />

Im Freiamt wurde ein Kultur- und Themenweg signalisiert, der Freiämterweg. Die Zuständigkeit liegt beim<br />

Verein Erlebnis Freiamt. Die Realisierung erfolgt in Absprache mit den AWW. Der Freiämterweg ist nicht Bestandteil<br />

des kantonalen Wanderwegnetzes, verläuft aber teilweise auf den bestehenden <strong>Wanderwege</strong>n.<br />

Muri<br />

Regionale Mitarbeiter:<br />

♦ Hans Gasser, Boswil<br />

♦ Paul Heller, Muri<br />

♦ Josef Huwiler, Sins<br />

♦ Hans Keusch, Boswil<br />

♦ Josef Küng, Merenschwand<br />

♦ Leonz Küng, Althäusern<br />

♦ Willi Lüthi, Bünzen<br />

Sämtliche Mitarbeiter haben sich bereit erklärt, auch im nächsten Jahr für eine einwandfreie Signalisation der<br />

<strong>Wanderwege</strong> zu sorgen. Besten Dank für dieses Engagement.<br />

Abb15.jpg<br />

Am 17. Juni im Gebiet Gugibad und am 24. Juni <strong>2004</strong><br />

im Gebiet Meiengrüen fanden mit den Mitarbeitern der<br />

Bezirke Bremgarten/Lenzburg/Muri zwei Signalisationsnachmittage<br />

statt. Gemeinsam hat man die Signalisation<br />

im Gelände betrachtet und über Gutes und Verbesserungswürdiges<br />

diskutiert. Zum Abschluss gab es<br />

jeweils ein kleines Zvieri in den nahe gelegenen Gasthäusern.<br />

Die Bilder auf Seite 25 und nebenstehende<br />

zeigen die interessierten Mitarbeiter bei der Instruktion<br />

im Gelände.<br />

Neue Wegweiser<br />

♦ Beinwil (Freiamt) Durch die Umplatzierung des Wegweiserstandortes musste für das Standortfeld<br />

eine Klebfolie angebracht werden.<br />

Aktuelle Probleme<br />

Der Reussuferweg ist lokal durch Überschwemmungen und Erosionen gefährdet. Laufende Kontrollen und<br />

sofortige Anpassungen bei Schäden sind notwendig.<br />

Im Freiamt wurde ein Kultur- und Themenweg signalisiert, der Freiämterweg. Die Zuständigkeit liegt beim<br />

Verein Erlebnis Freiamt. Die Realisierung erfolgt in Absprache mit den AWW. Der Freiämterweg ist nicht Bestandteil<br />

des kantonalen Wanderwegnetzes, verläuft aber teilweise auf den bestehenden <strong>Wanderwege</strong>n.


Rheinfelden<br />

Regionale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:<br />

♦ Horst Antener, Magden<br />

♦ Fred Brendel, Magden<br />

♦ Heinz Candiotto, Rheinfelden<br />

♦ Adelrich Deck, Rheinfelden<br />

♦ Hans Elmiger, Eiken<br />

♦ Ernst Gruber, Möhlin<br />

♦ Peter Herzig, Rheinfelden<br />

♦ Alfons Sibler, Magden<br />

♦ Isabel Zuberbühler, Magden<br />

Sämtliche MitarbeiterInnen haben sich bereit erklärt, auch im nächsten Jahr für eine einwandfreie Signalisation<br />

der <strong>Wanderwege</strong> zu sorgen. Besten Dank für dieses Engagement.<br />

Neue Wegweiser<br />

♦ Möhlin Beim Bahnhof wurde 1 abhanden gekommene Tafel ersetzt.<br />

Aktuelle Probleme<br />

Der Rheinuferweg oberhalb des Kraftwerkes Ryburg-Schwörstadt wurde durch die Abteilung Landschaft und<br />

Gewässer verlegt. Die Umsignalisation ist erfolgt.<br />

Der Rheinuferweg zwischen dem Stauwehr des Kraftwerkes Rheinfelden und dem Beuggenboden war teilweise<br />

unterspült. Eine Equipe des Kraftwerkes hat den Weg saniert.<br />

Der Rheinuferweg ist lokal durch Überschwemmungen und Erosionen gefährdet. Laufende Kontrollen und<br />

sofortige Anpassungen bei Schäden sind notwendig.<br />

Zofingen<br />

Regionale Mitarbeiter:<br />

♦ Franz Ammann, Oftringen<br />

♦ Franz Blättler, Schöftland<br />

♦ Albert Burgherr, Kölliken<br />

♦ Fritz Fankhauser, Hirschthal<br />

♦ Ernst Gerber, Rothrist<br />

♦ Hansruedi Graf, Kölliken<br />

♦ Werner Häfliger, Safenwil<br />

♦ Rudolf Hilfiker, Kölliken<br />

♦ Walter Hochuli, Safenwil<br />

♦ Heinz Stammbach, Strengelbach<br />

♦ Dagobert Weber, Brittnau<br />

Sämtliche Mitarbeiter haben sich bereit erklärt, auch im nächsten Jahr für eine einwandfreie Signalisation der<br />

<strong>Wanderwege</strong> zu sorgen. Besten Dank für dieses Engagement.<br />

Neue Wegweiser<br />

♦ Murgenthal Beim Schützenhaus wurden 2 neue Tafeln für die Umleitung beim<br />

Schiessbetrieb montiert.<br />

Aktuelle Probleme<br />

Mit den Bauarbeiten für die Umfahrung in Aarburg müssen die <strong>Wanderwege</strong> laufend den entsprechenden<br />

Bauprovisorien angepasst werden.<br />

27


28<br />

Zurzach<br />

Regionale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:<br />

♦ Franz Anklin, Kleindöttingen<br />

♦ Josef Fischer, Zurzach<br />

♦ Christian Gnos, Endingen<br />

♦ Heinrich Kramer, Leibstadt<br />

♦ Alfred Marfurt, Zurzach<br />

♦ Hans Rub, Schneisingen<br />

♦ Gottfried Rudolf, Koblenz<br />

♦ Rudolf Thut, Villigen<br />

♦ Luc van Loon, Kleindöttingen<br />

Alfred Marfurt, Zurzach, hat Anfang <strong>2004</strong> die Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen aufgeben müssen. Wir<br />

danken Alfred Marfurt nachträglich noch ganz herzlich für seinen langjährigen Einsatz zu Gunsten<br />

einwandfrei signalisierter <strong>Wanderwege</strong>. Gottfried Rudolf beendet altershalbe seine Tätigkeit nach 19 Jahren.<br />

Wir danken auch Gottfried Rudolf für seinen unermüdlichen Einsatz für die <strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong>.<br />

Die Routen von Alfred Marfurt wurden von Josef Fischer, Zurzach und Rudolf Thut, Villigen, übernommen.<br />

Wir danken beiden für das zusätzliche Engagement. Franz Anklin, Kleindöttingen übernimmt ebenfalls einen<br />

zusätzlichen Routenabschnitt. Auch Franz Anklin danken wir für seine zusätzliche Bereitschaft.<br />

Neu wird Josef Erne, Leibstadt, Die Routen von Gottfried Rudolf übernehmen. Wir danken Josef Erne<br />

herzlich für seine Bereitschaft, bei den <strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong>n mitzuhelfen und wünschen ihm viel Freude<br />

bei der neuen Tätigkeit.<br />

Die übrigen Mitarbeiter haben sich bereit erklärt, auch im nächsten Jahr für eine einwandfreie Signalisation<br />

der <strong>Wanderwege</strong> zu sorgen. Besten Dank für dieses Engagement.<br />

Neue Wegweiser<br />

♦ Klingnau: zur besseren Beschilderung der neuen Haltestelle wurden drei Tafeln mit<br />

Klebfolien ergänzt.<br />

Allgemeine Bemerkungen:<br />

Der Rheinuferweg ist lokal durch Überschwemmungen und Erosionen gefährdet. Laufende Kontrollen und<br />

sofortige Anpassungen bei Schäden sind notwendig.<br />

Überregionale Tätigkeiten<br />

Einige Mitarbeiter erfüllen als Beauftragte des Geschäftsleiters überregionale Arbeiten mit grossem Einsatz<br />

und Genauigkeit. Fritz Zaugg hat zweimal pro Jahr den Geo-Weg kontrolliert sowie die Stahlträger eines Steges<br />

in Stetten mit einem Rostschutzanstrich versehen. Willi Lüthi hat nach heftigen Niederschlägen und<br />

Hochwasser im Freiamt Kontrollen an gefährdeten Wegabschnitten vorgenommen. An dieser Stelle sei ihnen<br />

bestens gedankt.


Bauarbeiten (ganzer Kanton)<br />

John von Däniken hat für die Signalisationselemente folgende Arbeiten ausgeführt:<br />

Neue Stahlrohre (einbetoniert, aufgedübelt, mit Briden befestigt), neue<br />

Holzpfosten (einbetoniert, in Hülse montiert), neue Markierungspfosten<br />

Anzahl (Vorjahr)<br />

54 (53)<br />

Rohre/Pfosten richten, neu einbetonieren, entfernen 30 (18)<br />

Rohrverlängerungen 21 (12)<br />

Signalaufsätze, Holzstangenbefestigungen, Spezialkonstruktionen 8 (9)<br />

Total Signalisationselemente 113 (92)<br />

Wegunterhalt, Wegbau _____________________________________________<br />

Der Wegunterhalt an <strong>Wanderwege</strong>n ausserhalb Baugebiet,<br />

welche nicht der Forst- oder Landwirtschaft dienen,<br />

gehört in den Zuständigkeitsbereich der <strong>Aargauer</strong><br />

<strong>Wanderwege</strong> und wird von John von Däniken ausgeführt.<br />

Er ist mit Leib und Seele dabei und setzt sich voll<br />

für die Wanderbewegung ein. Neben dem eigentlichen<br />

Wegunterhalt und Wegbau erstellt er Treppen, Geländer,<br />

Sperren, Stege usw. Es wird hauptsächlich auf<br />

eine einfache, aber zweckmässige Ausführung mit<br />

grosser Dauerhaftigkeit geachtet. Die Arbeiten können<br />

dank der guten Ausrüstung sehr speditiv ausgeführt<br />

werden.<br />

Im Frühjahr <strong>2004</strong> musste das bisherige Fahrzeug ersetzt<br />

werden. Das neunjährige Fahrzeug, das enormen<br />

Beanspruchungen ausgesetzt war, hätte sehr kostspielig<br />

repariert werden müssen und die ordentliche Fahrzeugprüfung<br />

stand ebenfalls bevor. Aus diesen Gründen<br />

wurde ein neues Fahrzeug angeschafft, welches<br />

den zukünftigen Anforderungen gewachsen ist.<br />

Ausgeführte Arbeiten<br />

Abb10.jpg<br />

In der nachfolgenden Zusammenstellung sind die wichtigsten Arbeiten (Ausbesserungen und Neubauten),<br />

welche von John von Däniken ausgeführt wurden, nach Bezirken aufgelistet:<br />

Aarau<br />

♦ Erlinsbach/Küttigen Alpenzeiger-Buech und Geren-Brunnenberg<br />

Wegsanierung mit ZSO Aarau/Küttigen (Aufwand 12½ Std.)<br />

♦ Erlinsbach Ramsflue<br />

Instandstellung: Weg und Tritte (Aufwand 21½ Std.)<br />

29


30<br />

Baden<br />

♦ Baden Anzflue<br />

Instandstellung: 800 m Weg ausholzen und teilweise mergeln, 1 Tritt und 2<br />

Wasserabschläge erstellt (Aufwand 85¼ Std.)<br />

♦ Birmenstorf Reussuferweg<br />

Instandstellung: 320 m Weg ausholzen, aushacken und mergeln, 17 Tritte<br />

und 5 Wasserabschläge erstellt, 2 Brücken saniert (Aufwand 184½ Std.)<br />

♦ Mellingen Reussuferweg<br />

Instandstellung: 170 m Weg ausholzen, aushacken und mergeln, 5 Tritte<br />

und 5 Wasserabschläge sowie 2 Sperren erstellt, 1 Brücke saniert (Aufwand<br />

58 Std.)<br />

♦ Oberehrendingen Dorf<br />

Instandstellung: ausholzen und 13 Tritte erstellt (Aufwand 11 Std.)<br />

♦ Stetten Reussuferweg<br />

1 Brücke saniert und 1 Tritt ersetzt (Aufwand 9 Std.)<br />

Bremgarten<br />

Keine Tätigkeiten<br />

Brugg<br />

♦ Brugg Bruggerberg<br />

Wegbau: bestehendes<br />

Weglein ausgeholzt<br />

und ausgebaut,<br />

70 m mergeln,<br />

24 Tritte und 2<br />

Wasserabschläge<br />

erstellt (Aufwand 21<br />

Std.)<br />

Abb11.jpg<br />

♦ Linn Linnerberg (Jurahöhenweg)<br />

Instandstellung: 70<br />

m Weg mergeln, 11<br />

Tritte und 4 Wasserabschläge<br />

erstellt<br />

(Aufwand 16 Std.)<br />

♦ Mülligen/Windisch Reussuferweg<br />

Instandstellung:<br />

Weg ausgeholzt und<br />

13 Tritte erstellt<br />

(Aufwand 13½ Std.)<br />

♦ Thalheim Ruine Schenkenberg<br />

♦ Thalheim/Zeihen<br />

Instandstellung: 120 m Weg ausholzen, 80 m mergeln und 50 Tritte erstellt<br />

(Aufwand 52½ Std.)<br />

Zeiher Homberg<br />

Instandstellung: 150 m Weg mergeln, 17 Tritte und 10 Wasserabschläge<br />

erstellt (Aufwand 62 Std.)


Kulm<br />

♦ Gontenschwil Rehag<br />

Instandstellung: Weg ausgeholzt und 8 Tritte erstellt (Aufwand 5 Std.)<br />

♦ Oberkulm Ischlag<br />

Instandstellung: 16 Tritte erstellt und 11 Tritte saniert (Aufwand 9 Std.)<br />

Laufenburg<br />

♦ Effingen Römerweg<br />

Instandstellung: 95 M Weg ausgehackt, 30 m mergeln, 23 Tritte und 5<br />

Wasserabschläge erstellt (Aufwand 57½ Std.)<br />

♦ Hornussen/Ittenthal Marchwald (Jurahöhenweg)<br />

Instandstellung: 5 Tritte erstellt und 13 Tritte saniert (Aufwand 4½ Std.)<br />

Lenzburg<br />

Keine Tätigkeiten<br />

Muri<br />

Keine Tätigkeiten<br />

Rheinfelden<br />

♦ Obermumpf/Stein Trumleste<br />

Instandstellung: 100 m mergeln, 10 Tritte erstellt, ausholzen (Aufwand<br />

21 Std.)<br />

♦ Obermumpf Jättetal<br />

Instandstellung: 19 Tritte erstellt, ausholzen (Aufwand 9 Std.)<br />

Zofingen<br />

♦ Brittanu Chilchberg<br />

Instandstellung Bikerschäden: 2 Sperren erneuert (Aufwand 7½ Std.)<br />

♦ Schöftland Stübisberg<br />

Instandstellung: 12 Tritte erstellt, ausgeholzt (Aufwand 7 Std.)<br />

Haberberg<br />

Instandstellung: 11 Tritte erstellt (Aufwand 6 Std.)<br />

Zurzach<br />

♦ Fisibach/Rümikon Rheinuferweg<br />

Instandstellung: 250 m Weg aushacken, ausholzen, 4 Tritte erstellt (Aufwand<br />

72 Std.)<br />

♦ Leuggern Rheinuferweg Felsenau<br />

Instandstellung: Gestrüpp mähen, 150 m schnitzeln, ausholzen (Aufwand<br />

14½ Std.)<br />

31


32<br />

Grünpflege<br />

Mit grösserem Zeitaufwand mussten an verschiedenen Stellen Gras gemäht, Gestrüpp geschnitten, umgestürzte<br />

Bäume aufgesägt, ausgeholzt und Laub entfernt werden (Aufwand 298 Std.).<br />

Materiallager/Fahrzeug<br />

Das Materiallager auf dem Areal der Abteilung Tiefbau in Unterentfelden musste instand gehalten werden.<br />

Zudem mussten neue Holztritte für das Lager angefertigt werden (Aufwand 31Std.).<br />

Für die Mitarbeiter wurden neue Leitern angefertigt (Aufwand 118 Std.).<br />

Das neue Fahrzeug musste neu eingerichtet, die Maschinen und Geräte gewartet werden. (Aufwand 64 Std.)<br />

Beschädigungen durch Drittnutzer<br />

Das Problem der Beschädigung der <strong>Wanderwege</strong> durch nicht befugte Drittnutzer wie Reiter und Biker war<br />

dieses Jahr wegen des sehr trockenen Wetters gering. Dafür kamen im Bereich von Forst- und Landwirtschaftswegen<br />

Beschädigungen an der Wegweisung dazu. Diese Beschädigungen belasten weiterhin unsere<br />

Rechnung. Dieses Jahr mussten von uns 47½ Stunden (entspr. 3%, gegenüber dem Vorjahr mit 5%) für solche<br />

Reparaturen aufgewendet werden. Wir versuchen mit den Eigentümern oder den zuständigen Gemeinden<br />

Lösungen zu finden, um dieses Problem in den Griff zu bekommen, mussten aber auch feststellen, dass<br />

Massnahmen wie Hinweistafeln oder Sperren teilweise wieder entfernt oder demoliert werden.<br />

Arbeiten Dritter<br />

Die Leistungen vom Kanton (nämlich der Abteilungen Tiefbau/Landschaft und Gewässer) und den Gemeinden,<br />

die in ihren Hoheitsgebieten zu Gunsten der <strong>Wanderwege</strong> erfolgen, wissen wir sehr zu schätzen. Wir<br />

danken diesen Stellen besonders für Ihren Einsatz für die Wanderbewegung. In der folgenden Aufzählung ersehen<br />

Sie ausserordentliche Leistungen, welche im letzten Jahr erbracht wurden.<br />

♦ Die Zivilschutzorganisation Aarau/Küttigen hat an den <strong>Wanderwege</strong>n Alpenzeiger-Buech und Geren-<br />

Brunnenberg neue Tritte eingebaut.<br />

♦ Der Wanderweg von Merenschwand nach Benzenschwil entlang dem Wissenbach wurde von Georg Mäder,<br />

Merenschwand, und weiteren Helfern unterhalten.<br />

♦ Der Wanderweg (Jurahöhenweg) auf dem Linnerberg wurde durch die Gemeinden Schinznach-Dorf und<br />

Linn ausgebaut.<br />

♦ Die Gemeinde Beinwil (Freiamt) unterhält die <strong>Wanderwege</strong> im Gebiet Horben.<br />

♦ Die Gemeinden um den Hallwilersee unterhalten laufend den Seeuferweg.<br />

Sicher wurden noch weitere Tätigkeiten ausgeführt, leider ist dies aber nicht bis zu uns durchgedrungen. Wir<br />

möchten aber an dieser Stelle allen Freiwilligen danken, die sich in irgendeiner Art für die <strong>Wanderwege</strong> einsetzten.


Orientierungstafeln ________________________________________________<br />

6 Tafeln (Vorjahr 8) wurden vollständig oder teilweise erneuert. Bei sämtlichen Standorten hat eine Überprüfung<br />

inkl. Reinigung stattgefunden.<br />

An folgenden Orten wurden die Tafeln ganz oder teilweise erneuert:<br />

♦ Aarburg ♦ Kaiserstuhl ♦ Oberkulm<br />

♦ Gontenschwil ♦ Mägenwil ♦ Safenwil<br />

An folgenden Orten wurden die Tafeln ersatzlos entfernt:<br />

♦ Baden Oberstadt ♦ Etzgen ♦ Wölflinswil<br />

♦ Birrwil ♦ Mellingen SBB<br />

Gesamtbestand 31.12.<strong>2004</strong>: 60 (Vorjahr 65)<br />

In Vorbereitung<br />

Bei der neuen Haltestelle Mellingen Heitersberg, den<br />

Bahnhöfen Brugg, Rheinfelden und Schinznach-Bad<br />

sowie auf der Barmelweid sind neue Standorte von<br />

Orientierungstafeln in Vorbereitung.<br />

"Neue Generation"<br />

Bei den 14 neuen Orientierungstafeln im Massstab<br />

1:25 000, die ab August 2003 auf Plastikfolie gedruckt<br />

werden, hat sich bis heute noch nichts Nachteiliges gezeigt.<br />

Pendenzen<br />

Die Tafeln von Boswil, Sins, Seon und Wohlen BDWM<br />

sind zurzeit wegen baulichen Veränderungen oder ungelöster<br />

Standortfrage abmontiert. In Muri und beim<br />

Schloss Hallwil sind neue Standorte zu prüfen.<br />

Abb17.jpg<br />

33


34<br />

Publikationen _____________________________________________________<br />

Wanderbuch des Kantons Aargau<br />

Die letzte Auflage (1995) wurde praktisch bis zum letzten Exemplar verkauft. Zurzeit laufen die Arbeiten für<br />

die Neuausgabe eines neuen Wanderbuches, welches Ende April 2005 erscheinen wird.<br />

<strong>Aargauer</strong> Wanderkarte 1 : 50 000<br />

Das beliebte Kartenwerk basiert auf den Kartengrundlagen im Massstab 1:50'000 der Landestopographie<br />

(Nachführungsstand 2002). Die nachgeführten <strong>Wanderwege</strong> wurden farblich nach Natur- und Festbelagstrecken<br />

unterteilt. Weiter enthält die Karte das gesamte Bahn- und Busliniennetz sowie die Angaben zu den<br />

Fährbetrieben. Ebenfalls ist eine Auswahl von schönen Wanderrouten (inkl. Rundwanderungen) im Aargau<br />

mit Zeitangaben auf der Karte abgedruckt. Die Karte ist für Fr. 35.- auf der Geschäftsstelle der <strong>Aargauer</strong><br />

<strong>Wanderwege</strong> oder in den Buchhandlungen erhältlich. Mitglieder der <strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong> erhalten die Karte<br />

zum stark reduzierten Vorzugspreis von Fr. 28.-.<br />

Verkaufte oder abgegebene Exemplare:<br />

2'095 (Vorjahr: 4'019) inkl. Arbeitskarten für Mitarbeiter.<br />

Vergünstigter Bezug von Wanderliteratur für Mitglieder der AWW<br />

Unsere Mitglieder können diverse Wanderpublikationen mit einem Rabatt von 20% beziehen. Darunter gehören<br />

selbstverständlich unsere eigenen Werke: die <strong>Aargauer</strong> Wanderkarte und das Buch "Wandern im Aargau"<br />

(erscheint Ende April 2005). Ferner können sämtliche Artikel der Landestopographie (swisstopo) bezogen<br />

werden, darunter fallen u.a. alle T-Karten, Landeskarten 1:25'000, 1:50'000, aber auch alle digitalen Werke.<br />

Auf Wanderbücher, die wir beim Buchzentrum beziehen können, profitieren die Mitglieder ebenfalls von diesem<br />

Rabatt.<br />

Mitglieder der AWW haben neuerdings die Möglichkeit, die Wander Revue vergünstigt zu beziehen. Das Mitgliederabonnement<br />

kostet Fr. 25.- anstelle des offiziellen Jahresabos von Fr. 41.-. Die attraktive Zeitschrift<br />

informiert sechsmal pro Jahr über das Wandern und Alles was dazugehört.<br />

Die bestellten Artikel können nach Bestellung auf der Geschäftsstelle abgeholt werden. Bei einem Versand<br />

müssen wir die entstehenden Verpackungs- und Versandkosten weiterverrechnen.<br />

Für Fragen und Bestellungen wenden sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle in Oberentfelden (Telefon 062<br />

723 89 63).<br />

Internet "www.aargauer-wanderwege.ch"<br />

Petra Moor hält unsere Homepage laufend auf dem neusten Stand. Die wunderbar gestalteten Seiten sind einen<br />

"Besuch" wert. Auf alle Fälle ist das Echo von den bisherigen "Besuchern" sehr positiv. Wir danken Petra<br />

Moor ganz herzlich für die kreative Arbeit und wünschen ihr noch ganz viele gute Ideen für das virtuelle Wandern.<br />

Auf der Homepage sind Termine, das Wanderprogramm, laufend neue Wandervorschläge, wichtige Informationen<br />

zum Wegnetz und viele weitere nützliche Dinge publiziert. Schauen Sie doch einmal rein und überzeugen<br />

Sie sich von diesem Angebot. Ferner haben Sie die Möglichkeit, die gängigsten Artikel via Internet bei<br />

uns zu bestellen.


Gesamtaufwand ___________________________________________________<br />

Der Gesamtaufwand (ohne Berücksichtigung der Sparte geführte Wanderungen), gegliedert nach Tätigkeiten<br />

sieht wie folgt aus:<br />

Stunden (Vorjahr)<br />

Signalisation 5'081 (6'496)<br />

Wegunterhalt, Wegbau 1'708 (1'392)<br />

Planung 526 (524)<br />

Vorstand, Technische Kommission, GV, <strong>Jahresbericht</strong> 233 (190)<br />

Administration 1'368 (1'149)<br />

Orientierungstafeln 178 (156)<br />

Internet 47 (133)<br />

Tagungen, Diverses 0 (21)<br />

Gesamtaufwand 9'139 (10'061)<br />

Für den <strong>Jahresbericht</strong>:<br />

Oberentfelden, 23.Februar 2005<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong><br />

Viktor Würgler Horst Sager<br />

Präsident Geschäftsleiter<br />

35


36<br />

Jahresrechnung __________________________________________________<br />

Allgemeines<br />

Die Jahresrechnung <strong>2004</strong> konnte mit einem Gewinn von Fr. 5'881.37 abgeschlossen werden.<br />

Wegen der idealen Witterungsverhältnisse für die Pflanzenwelt erhöhte sich der Aufwand für das Frei- und<br />

Zurückschneiden. Demzufolge sind die Kosten bei der Signalisation und dem Wegunterhalt gegenüber dem<br />

Vorjahr angestiegen. Einen Anteil der Mehrkosten sind zudem auf die neue Ausrüstung des neuen Fahrzeuges<br />

zurückzuführen.<br />

Die Anschaffung des neuen Fahrzeuges verursachten Kosten in der Höhe von Fr. 33'100.00, welche direkt<br />

aus den Rücklagen finanziert werden konnten. Somit wurde die Erfolgsrechnung nicht zusätzlich belastet.<br />

Die Herausgabe des neuen Wanderbuches verursachten in Berichtsjahr Kosten von Fr. 14'113.10, welche<br />

aus der laufenden Rechnung bezahlt wurden.<br />

Die Position Generalversammlung/<strong>Jahresbericht</strong> ist durch den Versand des neuen Herbstbriefes - der bisher<br />

noch diesem Konto belastet wurde - höher ausgefallen.<br />

Die neuen Abonnemente der Wander Revue für Vereinsmitglieder verursachten Kosten und Erträge von ca.<br />

Fr. 4'000.-. Die Mehraufwendungen von ca. Fr. 475.- entstanden bei der Umwandlung von den bestehenden<br />

Abonnementen, welche im Laufe des Jahres abgelaufen sind.<br />

Bisher wurden die Spenden zusammen mit den Mitgliederbeiträgen verbucht. Neu werden sie separat erfasst.<br />

Ein direkter Vergleich ist deshalb noch nicht möglich. Der Ertrag aus Beiträge und Spenden zusammen ist<br />

aber dank der höheren Mitgliederzahl leicht angestiegen.<br />

Als ganz spezielle Einnahme konnte ein Legat von Josef Mäder, Zofingen, verbucht werden. Der<br />

Verstorbene, der sich zu Lebzeiten bereits für die <strong>Wanderwege</strong> einsetzte und immer positiv über die<br />

Freiwilligenarbeit in den Medien äusserte, vermachte den <strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong>n einen Betrag von Fr.<br />

10'000.-. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für diese tolle Unterstützung.<br />

Aus der Tätigkeit von Horst Sager als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission der SAW sowie die Mitarbeit<br />

in der Projektgruppe Leitbild SAW haben sich zusätzliche Einnahmen von Fr. 4'239.40 ergeben.<br />

Ferner konnten die vom Kanton geforderten Rückstellungen für Signalisation/Wegbau bei Unwetterereignissen,<br />

sowie für Fahrzeuge und Wanderkarte angelegt werden.


Bilanz<br />

Kasse 558.10<br />

Postkonto 24'447.96<br />

Banken 216'274.15<br />

Debitoren 184.00<br />

Verrechnungssteuer 293.00<br />

Warenlager Wanderkarte Aargau 1<br />

Warenlager Wanderbuch 1.00<br />

Mobilien, Maschinen, Werkzeuge, Fahrzeuge 1.00<br />

Aktive Rechnungsabgrenzungen (vorm. Transitorische Aktiven) 25'328.50<br />

Aktiven Passiven<br />

Kreditoren 0.00<br />

Rücklagen Signalisation, Wegunterhalt 57'000.00<br />

Rücklagen Wanderkarte, -buch 127'000.00<br />

Rücklagen Fahrzeuge, Maschinen, Werkzeuge 38'000.00<br />

Spezielle Rücklagen aus Legaten, Gönnerbeiträgen 30'000.00<br />

Passive Rechnungsabgrenzungen (vorm. Transitorische Passiven) 2'165.50<br />

Vermögen 12'922.21<br />

0.00<br />

267'087.71 267'087.71<br />

1 Das Warenlager der Wanderkarten wurde nicht aktiviert, es handelt sich um eine stille Reserve.<br />

37


38<br />

Erfolgsrechnung<br />

Aufwand<br />

Rechnung<br />

2003<br />

Rechnung<br />

<strong>2004</strong><br />

Signalisation 232'787.58 241'031.45<br />

Wegunterhalt, Wegbau 128'917.35 141'761.80<br />

Allgemeine Verwaltung 61'821.70 55'208.80<br />

Planung 38'924.60 39'904.55<br />

Technische Kommission 6'866.70 9'136.00<br />

Orientierungstafeln 8'676.80 11'588.70<br />

Tagungen, Kurse, Sitzungen 2'833.80 140.00<br />

Verkauf Wanderkarten 44'195.85 22'246.35<br />

Wanderkarte (Bearbeitung) 128'858.10 0.00<br />

Wanderbuch (Bearbeitung) 0.00 14'113.10<br />

Ankauf Wanderpublikationen für Drittpersonen 827.60 3'231.95<br />

Vorstand 9'700.50 8'248.90<br />

Generalversammlung/<strong>Jahresbericht</strong> 9'400.60 14'665.28<br />

Beiträge an Organisationen 4'830.00 4'920.00<br />

Werbung/Propaganda 5'778.10 0.00<br />

Verschiedenes (Aufwand) 3'165.75 5'855.50<br />

Rücklagen Wanderkarte und -buch 33'000.00 19'000.00<br />

Rücklagen Signalisation, Wegunterhalt 2'000.00 8'000.00<br />

Rücklagen Fahrzeuge, Maschinen, Werkzeuge 3'000.00 10'100.00<br />

spezielle Rücklagen aus Legaten, Gönnerbeiträgen 0.00 20'000.00<br />

Abschreibungen auf Mobilien, Maschinen, Werkzeuge 0.00 0.00<br />

Geführte Wanderungen 4'278.00 8'221.50<br />

Kantonsjubiläum 5'529.35 0.00<br />

Wander Revue (Mitgliederabonnemente) 4'487.50<br />

Einnahmen-Überschuss 1'360.27 5'325.27<br />

Total 736'752.65 647'186.65


Ertrag<br />

Rechnung<br />

2003<br />

Rechnung<br />

<strong>2004</strong><br />

Staatsbeitrag 525'000.00 530'000.00<br />

Mitgliederbeiträge 42'432.80 36'800.00<br />

Wander Revue (Mitgliederbeiträge) 4'013.00<br />

Spenden 9'862.45<br />

Legate 0.00 10'000.00<br />

Erträge von Organisationen 485.00 4'239.40<br />

Beiträge von Dritten an Signalisation, Wegbau, OT 3'574.65 781.40<br />

Erlös von verkauften Wanderkarten 85'398.35 45'924.25<br />

Beiträge von Dritten an Wanderkarte 15'070.00 0.00<br />

Erlös von verkauften Wanderbüchern 2'652.50 10.00<br />

Verkaufte Wanderpublikationen für Drittpersonen 1'039.50 4'013.05<br />

Entnahme aus Rücklagen für Wanderkarte/-buch 55'000.00 0.00<br />

Entnahme aus Rücklagen Signalisation, Wegunterhalt 0.00 0.00<br />

Entnahme aus Rücklagen Fahrzeuge 0.00 0.00<br />

Verschiedenes (Ertrag) 6'049.85 1'343.10<br />

Geführte Wanderungen 50.00 200.00<br />

Ausgaben-Überschuss 0.00 0.00<br />

Total 736'752.65 647'186.65<br />

Für die Jahresrechnung:<br />

Oberentfelden, 28. Januar 2005<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong><br />

Horst Sager<br />

Geschäftsleiter<br />

39


40<br />

Bericht der Kontrollstelle<br />

In Ausübung des uns erteilten Auftrags haben wir am 28. Januar 2005 die Jahresrechnung <strong>2004</strong> der<br />

<strong>Aargauer</strong> <strong>Wanderwege</strong> (AWW), bestehend aus Erfolgsrechnung und Bilanz, anhand von zahlreichen<br />

Stichproben geprüft.<br />

Wir haben festgestellt, dass Bilanz und Erfolgsrechnung mit der Buchhaltung übereinstimmen und diese ordnungsgemäss<br />

und einwandfrei geführt und belegt ist.<br />

Dem Aufwand der Erfolgsrechnung von Fr. 641'861.38 steht ein Ertrag von Fr. 647'186.65 gegenüber. Das<br />

ausgewiesene Vermögen erhöhte sich um den Jahresgewinn von Fr. 5'325.27 auf Fr. 12'922.21 per<br />

31.12.<strong>2004</strong>.<br />

Auf Grund unserer Prüfung beantragen wir der Mitgliederversammlung, die Jahresrechnung <strong>2004</strong> zu genehmigen<br />

und dem Rechnungsführer sowie dem Vorstand für die geleistete, gute Arbeit zu danken und ihnen<br />

Décharge zu erteilen.<br />

Oberentfelden, 28. Januar 2005<br />

Die Kontrollstelle<br />

Jörg Voegeli Jürg Bertschi


Ausblick auf 2005 _________________________________________________<br />

Jahresprogramm<br />

Planung<br />

Die permanenten Aufgaben wie das Überprüfen des Routennetzes (Reduktion Festbelagsanteil, schlecht begehbare<br />

Abschnitte, attraktivere Führung, Anschlüsse an den öffentlichen Verkehr) und das Erarbeiten von<br />

Lösungen bei Interessenkonflikten durch andere Nutzung der <strong>Wanderwege</strong> mit den entsprechenden Richtplanänderungsverfahren,<br />

das Prüfen von Bauvorhaben bezüglich der Aufrechterhaltung der <strong>Wanderwege</strong> sowie<br />

die Absprache mit den Nachbarsektionen und den Schweizer <strong>Wanderwege</strong>n SAW werden uns auch<br />

nächstes Jahr beanspruchen.<br />

Die Arbeiten mit dem Programm go.w@lk.ch werden weitergeführt; Ziel ist, die Basisgeometrie bereinigt zu<br />

haben.<br />

Signalisation<br />

Der anerkannte gute Stand der Signalisation auf dem <strong>Aargauer</strong> Wanderwegnetz kann nur mit der permanenten<br />

Kontrolle, Auffrischung sowie sofortiger Behebung der bekannten Schäden erhalten bleiben. Sämtliche<br />

Arbeiten werden im bisherigen Rahmen weitergeführt.<br />

Wegbau<br />

Neben den Uferwegen (vor allem entlang Rhein und Reuss sowie am Hallwilersee) benötigen auch die<br />

schmalen Wege über die Jurahöhen laufenden Unterhalt. Zudem werden jeweils kleinere Verbesserungen<br />

vorgenommen. Einen weiteren Posten bilden das Zurückschneiden von Sträuchern und Hecken, das Mähen<br />

von Gras und Gestrüpp sowie im Spätherbst das Entfernen von Laub an exponierten Stellen. Ferner ist vorgesehen,<br />

am Reussuferweg drei Holzstege zu sanieren.<br />

Wanderbuch<br />

Die Neuausgabe dieses interessanten Werkes wurde bereits begonnen und soll Ende April 2005 abgeschlossen<br />

werden. Wir freuen uns bereits heute, Ihnen an der Mitgliederversammlung das neue Wanderbuch zu<br />

präsentieren.<br />

Budget<br />

Das Budget 2005 wurde am 7. Mai <strong>2004</strong> dem Baudepartement zugestellt. Am 19. Mai <strong>2004</strong> hat Kantoningenieur<br />

Urs Schuler dem Budget zugestimmt und die Aufnahme des Kantonsbeitrages ins kantonale Budget zugesichert.<br />

Das Budget 2005 sieht wie folgt aus:<br />

41


42<br />

Budget 2005<br />

Ertrag Aufwand<br />

Signalisation 244'000.00<br />

Wegunterhalt, Wegbau 148'000.00<br />

Planung 39'000.00<br />

Orientierungstafeln 8'000.00<br />

Allgemeine Verwaltung 51'500.00<br />

Staatsbeitrag 530'000.00<br />

Mitgliederbeiträge 42'000.00<br />

Beiträge Dritter 10'000.00<br />

Erlös von verkauften Wanderkarten 42'000.00<br />

Erlös von verkauften Wanderbüchern 21'000.00<br />

Kosten für verkaufte Wanderkarten 22'000.00<br />

Wanderbuch, Herstellung 56'500.00<br />

Verkaufte Wanderpublikationen für Drittpersonen 500.00 1'000.00<br />

Geführte Wanderungen 6'000.00<br />

Vorstand 17'000.00<br />

Technische Kommission 8'000.00<br />

Generalversammlung/<strong>Jahresbericht</strong> 16'000.00<br />

Beiträge an Organisationen 5'000.00<br />

Tagungen, Kurse, Sitzungen 2'000.00<br />

Werbung 2'500.00<br />

Verschiedenes 4'500.00 9'000.00<br />

Entnahme/Rücklagen für Wanderkarte/-buch 19'000.00 28'000.00<br />

Rücklagen Signalisation, Wegunterhalt 2'000.00<br />

Rücklagen Fahrzeuge 3'000.00<br />

Überschuss 500.00<br />

Total 669'000.00 669'000.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!