Der Waschbär Juli 2023
- Keine Tags gefunden...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Der
Waschbär
Die Schülerzeitung der Schule am Gartenfeld
Ausgabe Juli 2023
In diesem Heft:
Fußball, Bienen, Rätsel u.v.m.
2
Inhaltsverzeichnis
Thema
Seite
Redaktionsteam 3
Steckbriefe 4
Fußball ist mein Leben 8
Projektzeit 9
Bienenprojekt 10
Wo kommt der Honig her? 11
Besuch in der Komischen Oper 12
Fasching 13
Fortnite 15
Neue Kollegen 16
Rätsel 18
Lösungen 22
Impressum 24
Liebe Schüler und Schülerinnen,
diese Mal waren wir vier Redakteure und wir haben an Themen
zusammen gearbeitet, die euch hoffentlich interessieren!
Wir wünschen Euch viel Spaß mit dieser Ausgabe!
Euer Jassem, Angelo, Benny und Jean-Pierre
3
Steckbriefe
Name: Angelo
Klasse: AO1
Alter: 13
Hobbys:
Fußball, Fifa, Fortnite
Lieblingsessen:
Fufu, Pepper Soup, Jollof Reis, Nudel
Mein Wunsch
Lieblingsfarbe:
Lieblingsspiel:
Lieblingsort:
Das mag ich in der Schule
Mein Lieblingsfussballer
Fußballer werden
Blau
Fifa
Bolognese
Italien, Afrika
Hort
Mbappe Neymar Messi Ronaldo
4
Name: benni
Klasse:
O1
Alter: 14
Hobbys:
Lieblingsessen:
Lieblingsmusik:
springen
Nudel, Eis
Schasten biber
Lieblingsfarbe:
Lieblingsspiel:
rot
Lieblingsort:
Das mag ich in der Schule
Mench erger dich nicht
Schulhof
Klassenzimmer
5
Name: Jassem Shabib
Klasse:AO4
Alter:15 Jahre
24.5.2008
Hobbys:
Lieblingsessen:
Spielen und Youtube angucken
Pizza, Döner, Nudeln, Sushi, Reis, Burger und
anderes
Lieblingsmusik:
Lyrics und Entspannungsmusik
Lieblingsfarbe:
lila , blau , grün ,
gelb , orange , rot
und andere
Lieblingsspiel:
Minecraft und ps4
Lieblingsort:
Das mag ich in der Schule
Weltkarte
alles
6
Name: Jean-Pierre
Klasse:
O1
Hobbys:
Lieblingsessen:
Alter: 13
Busfahren, Musikhören, Mathe Macht
NudeI, Fisch, essen Döner, Pizza, Eis,
Reis essen, Pommes
Lieblingsmusik:
Bus, Musik
Lieblingsfarbe:
Lieblingsspiel:
ROt
Fortnite
Lieblingsort:
Das mag ich in der
Schule
Deutschland
Rechnen
7
Fußball ist mein Leben (von Angelo)
Ich heiße Angelo und Ich spiele gerne
Fußball.
Mein Verein heiß Blau-weiß Spandau.
Ich bin Kapitän Bei Blau-weiß.
Ich bin Stürmer.
Ich habe 3x In der Woche
Training.
Letztes Mal haben wir den 2.
Platz in Berlin gemacht.
Ich haben mindestens 10
Pokale gewonnen.
+++NEWS+++NEWS+++NEWS+++NEWS+++
Kurz vor Redaktionsschluss und passend zum Thema erreichte uns die
Nachricht, dass das Fußballteam der Schule den 3. Platz beim
Fußballturnier der Berliner Schulen abgeräumt hat.
Wir sind stolz auf euch!
Die Bilder dazu gibt es auf der Schulwebseite unter:
8
PROJEKTZEIT (von Benny)
Am 27.3. hatten wir unsere Osterwerkstatt.
Man konnte folgende Themen wählen:
Osterdeko basteln
Ostereier färben
Osternest backen
Möhren-Kuchen
Ostereier anmalen
Oster Memory
Osterbild drucken
Osterkarten herstellen
Am tollsten fand ich das Backen vom Möhrenkuchen!
9
Das Gartenfelder Bienenprojekt
Ein Interview mit unserem Schulsozialarbeiter Cyril
(von Jassem)
1. Warum hast du gerade Bienen an die Schule gebracht?
Bienen sind sehr wertvoll für die Umwelt.
Der Mensch braucht die Bienen, um sich zu ernähren, zum Beispiel Honig.
2. Wie viele Bienen leben in den Stöcken?
In den Stöcken leben mehrere 10.000 Bienen.
3. Wie oft bekommt man Honig von den Bienen?
Zwei Mal im Jahr bekommt man Honig von den Bienen. Einmal im Frühjahr
und im Sommer.
4. Sind die Bienen gefährlich?
Nein, Bienen sind nicht gefährlich. Wenn der Mensch sie ärgert, können die
Bienen aber böse werden und stechen.
5. Was machen die Bienen im Winter?
Die Bienen formen sich zu einer Kugel
(Wintertraube) und wärmen die
Bienenkönigin, damit sie bei der Kälte
überleben kann.
6. Warum ernähren sich die Bienen?
Die Bienen ernähren sich von Wasser, Blüten und Pollen.
7. Können Schüler bei dem Bienenprojekt mitmachen?
Ja, sehr gerne. Wir treffen uns jeden Freitag um 11 Uhr unten am Parkplatz
der Schule mit dem Imker und schauen, wie die Bienen sich entwickeln.
Schüler können sich gerne bei mir melden und mitmachen.
10
Bienchen und Blümchen brauchen einander.
Nur bestäubte Blüten bilden Früchte und Samen.
Pflanzen haben gelernt, dass das mithilfe von
Tieren super funktioniert: Lockt man sie mit
Leckeren Nektar, bleiben Pollen an ihnen
Kleben, die sie an andere Blüten weiter
Geben. Bienen gehören zu den wichtigen
Bestäubern. Ohne sie gäbe beispielsweise
Keine Äpfel oder Birnen
Das Tier mit dem ein gebauten
Strohhalm
Hat eine Biene ergiebige Blüten
Gefunden, sagt sie ihren Schwestern
Im Bienenstock Bescheid. Diese
Finden die Futterquellen
Mit Hilfe der Sonne
und saugen den süßen
Saft aus den Blütenkelchen.
Dafür haben sie vorne
am Kopf einen Rüssel mit Zunge drin.
Wie praktisch!
Damit lässt sich der Nektar wie
mit einem Strohhalm aufsaugen.
In ihrem speziellen Honigmagen
kann eine Biene die Hälfte
ihr eigenes Körpergewicht
transportiert.
Wo kommt der Honig her? (von Benni)
Den gesammelten Nektar übernehmen die Bienen im
Stock. Sie schlucken ihn, pumpen ihn wieder heraus,
saugen, pumpen…
Das geht eine ganze Weile so weiter, bis viel von dem Wasser verdunstet ist. Ist das der Fall,
kommt der junge Honig in spezielle Honigwaben, die die Bienen ordentlich belüften. Als
Ventilator benutzen sie dabei ihre Flügel – dadurch verliert die Flüssigkeit noch mehr Feuchtigkeit
und wird schließlich zum zähflüssigen Honig, wie wir ihn kennen.
Schaut auch auf unsere Schulwebseite!
Dort kann man noch mehr Bilder der ersten
Honigernte von unseren Schul-Bienen sehen.
11
Ausflug in die Komische Oper am 13. März 2023 (Artikel vom Jassem)
Wir haben einen Ausflug in die Komische Oper gemacht und uns das Theaterstück
„Tom Sawyer“ angeschaut.
3 große Schulbusse haben uns in die Komische Oper gebracht. Vom Bus aus
konnten wir die Siegessäule sehen.
Bei dem Theaterstück hat ein großes Orchester gespielt.
Man konnte die Instrumente Geige, Trommel, Trompete, Kontrabass, Posaune und
Klavier hören.
Das Theaterstück war sehr spannend und die Schauspieler haben richtig gut gespielt.
Die Kinder haben sogar gesungen.
12
Fasching (von Angelo)
Warum feiert man Fasching?
Direkt nach dem Fasching beginnt die sechswöchige Fastenzeit, immer bis Ostern.
Das Christentum sieht diese Zeit als Vorbereitung auf das Osterfest.
Weil in der Fastenzeit so viele Verzichte bevorstehen, wird der Fasching vorher
genutzt, um noch einmal richtig zu feiern.
Wie wird Fasching gefeiert?
Die Besonderheit vom Fasching ist, dass die Leute sich verkleiden und in vielen
verschiedenen, bunten Kostümen durch die Stadt laufen.
Beliebte Verkleidungen sind Pirat, Cowboy, Indianer, verschiedene Tiere, Engel
und so weiter.
Ganz bekannt für den Fasching sind die Straßenumzüge, auch Karnevalsumzüge
genannt.
Sie bestehen oft aus verschiedenen Gruppen oder großen, bunten Wagen der
Karnevalsvereine.
Leute, die sich den Zug angucken, rufen in Köln „Kamelle!“, damit man ihnen
verschiedenste Süßigkeiten, Blumenstrauße oder andere kleine Sachen zuwirft.
13
Faching 2023
Wir haben am 21. Februar Fasching gefeiert.
Die Kinder haben sich verkleidet, zum Beispiel als
Clown, Pirat, Arzt, Räuber, Marienkäfer, Prinzessin
und Astronaut.
Wir haben Musik gehört und getanzt.
Der DJ hat schöne Musik gemacht.
Die Klasse AO4 hat eine Kinderbowle zubereitet
und beim Fasching verteilt.
14
Fortnite
(von Jean-Pierre)
Fortnite ist ein Computerspiel, das viele
Menschen über das Internet gleichzeitig
spielen können.
Das Spiel findet auf einer verlassenen Insel
statt. Es gibt dort Städte, Wiesen, Wälder,
Gewässer und Gebirge. Am Anfang sind bis
zu 100 Spieler mit dabei. Ein Sturm macht
den Spielbereich auf der Insel immer kleiner.
Ziel des Spiels ist es, alle anderen auf der
Insel zu töten. Wer zuletzt auf der Insel ist,
hat das Spiel gewonnen.
Das Spiel wurde von der USK
(Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) ab
12 Jahren eingestuft…
Was denkt ihr?
Ist es gut, dass Zwölfjährige Fortnite spielen können?
15
Neue Kollegen
(von Jean Pierre, Angelo, Jassem und Benny)
1. Wie heißt du?
Fr. Gast
2. Welche Hobbys hast du?
Wandern, reisen
3. Was ist dein
Lieblingsessen?
Paella
4. Wie alt bist du?
58
5. Welche Farbe magst du?
Taubenblau
6. Was ist dein Lieblingsort?
Berg
7. Welche Musik hörst du gerne?
Rock und Pop
8. Hast du ein Haustier?
Hühner
9. Wo machst du gerne Urlaub?
Südtirol, Portugal
16
1. Wie heißt du?
Cansel Apaydin
2. Welche Hobbys hast du?
Bücher lesen
3. Was ist dein Lieblingsessen?
Nudeln
4. Welche Farbe magst du?
Weiß
5. Was ist dein Lieblingsort?
Türkei
6. Welche Musik hörst du?
Hip Hop
7. Hast du ein Haustier?
Hund
8. Wo machst du Urlaub?
Türkei
Wie alt bist du
25
17
Rätsel
Suchrätsel vom Gastschüler Mahir
18
19
20
21
Lösungen (von Jean-Pierre)
22
23
Impressum
Werkstatt Schülerzeitung „Der Waschbär“
Schule am Gartenfeld
Seecktstr.2
13581 Berlin
Tel.: 3039874-20
Fax: 3039874-225
Die Schülerzeitung „Der Waschbär“
ist im Rahmen unseres Werkstatttags entstanden.
Redaktion:
Jassem
Benny
Angelo
Jean-Pierre
Frau Dieckhöfer
Herr Hübner
24