neues aus der bank - Volksbank Stuttgart eG
Bankier
* elt
Informationen für Mitglieder I Nr. 2/2012 www.bankier-welt.de
NEUES AUS DER BANK
Unsere Filialen
MAKING OF
Bankier Fotoshooting
mit den Stuttgart Scorpions
ADVENTSZAUBER
Die Musik-Gala der großen Gefühle
ENERGIESPAR PLUS
Wir hauen auf den Putz!
Die neuen
BANKIER EXTRAS
1
* nicht im Sinne des § 39 KWG
Unsere
Bankier
Events
Inhalt
Editorial 3
Neues aus der Bank
Unser Antrieb: „Zufriedene Kunden.“ 4-5
EnergieSpar Plus: Wir hauen auf den Putz! 6
Dabei sein lohnt sich! Der neue Mitgliedervorteil
für den fairen easyCredit 7
Bankenalphabet 7
Unsere Bankiers
Das Making of zum Fotoshooting mit den
Stuttgart Scorpions 8-9
Junge Kunden
Die nächsten VR-PRIMAX Veranstaltungen 10
Taschengeldtag 11
Ausbildungsplatz-Börse in der
Regionaldirektion Bad Cannstatt 11
Gewinnspiel
Facebook-Gewinnspiel: Wir verlosen
3 x 2 Karten für den Weltweihnachtscircus 12
Bankier Extras
Das Mehrwertprogramm für Mitglieder
der Volksbank Stuttgart eG 13
Bankier Reisen & Events
„Sag die Wahrheit“ –
SWR-Aufzeichnung in Baden-Baden 14
„Waiblingen entdecken“
Das Auge der Welt:
14
Otto Dix und die Neue Sachlichkeit
Adventsmatinée – das Künstler-Programm
15
für festliche Stunden 16
Adventszauber – die Musik-Gala
der großen Gefühle 17
Kultur im historischen Storchenkeller in Winnenden 18
Wir sind für Sie da. In über 90 Filialen
an Rems und Neckar. Im Herzen der Region. 19
Impressum 19
Sehr geehrte Mitglieder der Volksbank Stuttgart eG,
liebe Bankiers,
das Internet hat die Informationswelt verändert, was die Vielfalt,
Verfügbarkeit und Aktualität von Berichten angeht. Dennoch
haben Magazine und Tageszeitungen auch in der digitalen Zeit
ihre Berechtigung nicht verloren. Viele Menschen schätzen ge-
rade die Haptik und Unkompliziertheit von gedruckten Seiten.
Unsere Bankier Welt macht da keine Ausnahme. Zwar erfreut
sich unsere digitale bankier-welt.de im Internet einer größeren
Reichweite als die gedruckte Variante, wird aber auch wesentlich
fokussierter genutzt; zum Beispiel für Kartenbestellungen oder
Event-Buchungen. Die gedruckte Ausgabe der Bankier Welt wird
von ihren Lesern hingegen öfters durchgeblättert, mehrmals weitergegeben
sowie längere Zeit aufbewahrt oder gar gesammelt.
Mit Blick auf diese unterschiedliche Nutzung haben wir uns zu
einer grundlegenden Überarbeitung des Erscheinungsbildes unserer
Bankier Welt entschlossen. Auffälligste Neuerung dabei ist
der Wechsel vom bisherigen großformatigen Zeitungscharakter
hin zur Magazingröße. Die Bankier Welt wird dadurch schlanker
und attraktiver, ohne dass Einschränkungen in der Qualität
entstehen. Sie wird Ihnen auch künftig einen Überblick über die
Themen vermitteln, mit denen wir uns beschäftigen und die
auch für Sie als Bankier der Volksbank Stuttgart eG wichtig sind.
Die Bankenwelt befindet sich nach wie vor im Umbruch. Es gilt
sich so aufzustellen, dass die aktuellen sowie die Herausforderungen
der Zukunft gemeistert werden können. Sicher haben Sie in
den vergangenen Wochen in den Medien verfolgt, dass dabei so
manche Vorzeigebank der Vergangenheit laut über einen massiven
Personalabbau sowie über eine einschneidende Reduzierung
Editorial
2 3
>>
des Filialnetzes nachdenkt. Davon halten wir nicht viel. Während
sich viele Banken aus der Fläche zurückziehen, investieren wir
weiterhin in unsere Präsenz vor Ort; eine persönliche Beratung
ist unserer Meinung nach durch nichts zu ersetzen. Komplettiert
wird unsere Filialpräsenz durch neue und attraktive Automatenstandorte,
wie z. B. am Bahnhof Waiblingen oder im Fernsehturm
Stuttgart. Unser Bekenntnis zur Region kommt dabei nicht nur
unseren Kunden und Mitgliedern zugute, auch die heimischen
Handwerker profitieren von den Investitionen in unser Filialnetz.
Regionale Filialstrukturen stehen dabei in keinem Widerspruch
zu digitalen Angeboten. So verzeichnet unser Internet-Auftritt
www.volksbank-stuttgart.de monatlich über 700.000 Zugriffe,
auf Facebook erfreuen wir uns einer stetig wachsenden Community
und dank unserer VR-Banking App wird das Online Banking
für alle gängigen Smartphones zum Mobile Banking. Tradition
und Moderne sind also genauso vereinbar wie Bodenständigkeit
und Weltoffenheit. Dafür stehen wir – Sie können uns beim Wort
nehmen.
Viel Vergnügen beim Lesen Ihrer neuen Bankier Welt wünschen
Ihnen
Rainer Kattinger
(Vorstandssprecher)
Siegfried Schön
(Vorstandsmitglied)
Hans Rudolf Zeisl
(stv. Vorstandssprecher)
Thomas Weismann
(Vorstandsmitglied)
Herbert Schillinger
(Vorstandsmitglied)
Manfred Wünsche
(Vorstandsmitglied)
Unser Team in Neugereut
Unser Antrieb: „Zufriedene Kunden.“
Die Volksbank Stuttgart eG ist die Bank der Region. Dies zeigt
sich sowohl durch Kundennähe über unser dichtes Filialnetz, als
auch über das hohe Maß an Engagement unserer Mitarbeiter,
die zu unserer ausgezeichneten Reputation beitragen.
Um unser Filialnetz für unsere Kunden attraktiv zu halten,
wurden 2012 einige in die Jahre gekommene Geschäftsstellen
grundlegend modernisiert und auf den neusten technischen
Stand gebracht. Wo dies baulich nicht möglich war, wurde dazu
der Standort gewechselt; am Höhenpark Killesberg kam sogar
eine neue Filiale hinzu. Die Aufwertung unseres Filialnetzes wird
2013 fortgesetzt.
Regionaldirektion Feuerbach, Stuttgarter Straße 67
Bereits in der letzten Ausgabe unserer Bankier Welt berichteten
wir vom Bau des neuen Cityhauses in der Stuttgarter Straße. Am
14. Januar wurde hier unsere Regionaldirektion in Feuerbach
wieder eröffnet. Seitdem erwarten Sie moderne Bankräume,
ein großzügiger SB-Bereich und barrierefreier Zugang zu den
Servicepoints für Gespräche mit Ihrem Berater. Kunden aus Feuerbach
und Umgebung waren herzlich zur Einweihung der neuen
Räumlichkeiten eingeladen. Im beheizten Festzelt mit stimmungsvoller
Live-Musik ließ es sich bei Glühwein und Snacks gut
aushalten. Hunderte Feuerbacher nahmen an Führungen durch
die neuen Bankräume teil.
Filiale Neugereut, Flamingoweg 10
Seit 23. Juli treffen Sie das Team unserer Filiale in Neugereut
ebenfalls in neu gestalteten Räumen an. Hier wurde in nur zwei
Die Filiale Neugereut nach dem Umbau
Die Filiale Feuerbach nach dem Umbau
Wochen – vom 6. bis 22. Juli 2012 – vollständig umgebaut. Die
Entwicklung weg vom Panzerglas und hin zu offenen Dialogmöbeln
ist der guten Zusammenarbeit von Handwerkern und
Architekten zu verdanken, die den anspruchsvollen Umbau innerhalb
dieser kurzen Zeit durchführten. Die anschließende Wiedereröffnung
zeigte, dass sich der Aufwand mehr als gelohnt
hat: Der Filialstandort präsentiert sich großzügig und freundlich
gestaltet; sowohl im SB-Bereich als auch im persönlichen Kontakt
mit unseren Mitarbeitern.
Filiale Zuffenhausen, Unterländer Straße 4
Vom 24. August bis 12. September 2012 zogen die Handwerker
in unsere Filiale in Zuffenhausen ein. Die Räume wurden komplett
renoviert und blieben während der Baumaßnahmen geschlossen.
Auf den rund 100 Quadratmetern entstanden freundliche
Bankräume mit modernster Ausstattung sowie neuesten
Technik- und Sicherheitsstandards. Helle Farben und moderne
Materialien lösten den alten Schick ab. In der Kundenhalle ersetzen
nun Servicepoints die bisherigen Tresen, Gespräche zwischen
Kunde und Berater sind somit barrierefrei. Auch die Fassade erhielt
einen neuen Look und das Foyer wurde neu gestaltet. Am
13. und 14. September durften sich vor allem die kleinen Besucher
freuen: Zur Wiedereröffnung gab es bunte Aktionen mit
Clown, Luftballons und Kinderschminken.
Filiale Echterdingen, Hauptstraße 45
Vergleichbar mit Neugereut und Zuffenhausen
erhält auch unsere Geschäftsstelle in Echterdingen
noch dieses Jahr ein neues Gesicht. Helle,
offen gestaltete Räume lösen Panzerglaswände ab
und lassen die Filiale in einem völlig neuen Licht erscheinen.
Stadtteilzentrum Stuttgart-Nord
Die Filiale Zuffenhausen nach dem Umbau
Filiale Killesberg, Am Kochenhof 10
Mitten im neuen Stadtteilzentrum in Stuttgart-Nord,
auf dem ehemaligen Messegelände, eröffnet am
6. Dezember unsere Geschäftsstelle am Killesberg.
Unter dem Namen „Killesberg Höhe“ vereinigen sich
diverse Einzelhändler und Dienstleister zu einem vielversprechenden
Zentrum, das das Wohnen und Arbeiten am
Höhenpark noch attraktiver machen wird.
Filiale Kronprinzstraße zieht in die Calwerstraße
Im Dezember wird auch das fünfköpfige Team
unserer Filiale in der Kronprinzstraße seinen
Standort wechseln. Die neue Geschäftsstelle
wird in der Calwerstraße 20 direkt neben der
Unterführung zur S-Bahn zu finden sein.
Filiale Giebel, Ernst-Reuter-Platz 3
Für 2013 ist die Modernisierung der Filiale in Giebel geplant.
Wir freuen uns schon heute darauf, Ihnen die
neu gestalteten Räume präsentieren zu dürfen.
Neues aus der Bank
Unsere neuen Geldautomaten
• Im Fernsehturm (Zugang während der Öffnungszeiten)
• Am Bahnhof Waiblingen
• Am Postturm Schorndorf (Anfang 2013)
4 5
>>
Unser Team in Zuffenhausen
EnergieSpar Plus:
Wir hauen auf den Putz!
Das günstige Sonderkreditprogramm für Renovierung und
Modernisierung
Öl, Strom und Gas – wer erinnert sich als Immobilienbesitzer
schon gern an die hohen Rechnungen, die regelmäßig im Briefkasten
landen. Auch dieses Jahr ist wieder mit einer enormen
finanziellen Mehrbelastung zu rechnen. Vor allem Altbauten sind
aufgrund veralteter Heizungsanlagen, ungedämmten Fenstern
sowie fehlender Wärmeschutzverkleidungen an Dach und Fassade
besonders stark betroffen.
Mit dem Sonderkreditprogramm EnergieSpar Plus der Volksbank
Stuttgart eG können Sie sich langfristig gegen steigende
Energiekosten wappnen. Unter energetischen Aspekten lohnt
sich die Modernisierung des Eigenheims nachweislich. Bei einem
Altbau kann nach der Sanierung mit einem Verbrauch von rund
zwei Dritteln weniger Heizöl gerechnet werden – das spart somit
jedes Jahr mehrere hundert Euro sowie Tonnen von CO².
Ein weiterer Vorteil: Die Investitionen in die Immobilie erhöhen
deren Wert und sind daher sinnvoll und generationenüber-
greifend angelegt.
Das Sonderkreditprogramm EnergieSpar Plus ermöglicht Ihnen,
die Umwelt und gleichzeitig Ihren Geldbeutel zu schonen. Wir
bieten Ihnen ein Darlehen bis zu 50.000 Euro mit einer Zinsfest-
schreibung von bis zu zehn Jahren ohne Grundschuldeintragung
an. Bis zu 20 Prozent der Darlehenssumme können Sie außerdem
für die Anschaffung stromsparender Geräte (z. B. A++-
Kühlschrank) verwenden.
Auch die Varianten BarriereFrei Plus für den altersgerechten
Umbau sowie SolarStrom Plus für die Finanzierung von Photo-
voltaik-Anlagen sind bei Ihrer Volksbank Stuttgart eG als
Sonderkreditprogramm erhältlich. Unsere Baufinanzierungs-
spezialisten beraten Sie gerne individuell.
Dabei sein lohnt sich!
Der neue Mitgliedervorteil für den
fairen easyCredit
Das Leben ändert sich. Und so auch der Bedarf
und Ihre Wünsche. Standen gerade noch der
schnelle Sportflitzer und der Urlaub unter Palmen
ganz oben auf der Wunschliste, so sind
vielleicht jetzt das Familienauto und die Möbel
fürs Kinderzimmer wichtiger, als alle anderen
Dinge. Es gibt viele gute Gründe für einen
Kredit. Und damit Sie sich individuelle Wünsche erfüllen
können, bietet Ihnen Ihre Volksbank Stuttgart
eG ab sofort den weiterentwickelten easyCredit an.
„Unsere Kunden haben ganz unterschiedliche Wünsche. Deshalb
nehmen sich unsere Berater zu Beginn jedes Gespräches mit dem
Kunden die Zeit, die persönlichen Bedürfnisse zu erfahren“, erläutert
Dieter Schilling, Leiter des Produktmanagements bei der
Volksbank Stuttgart eG. Wie flexibel soll der easyCredit sein? Wie
wichtig ist Ihnen die Sicherheit vor unvorhersehbaren Ereignissen?
Welche Erfahrungen haben Sie bereits mit Ratenkrediten
gemacht? Und schließlich die Frage, wie groß der eigene finanzielle
Spielraum ist und entsprechend die perfekte Ratenhöhe sein
soll. „Auf all diese Fragen erhalten Sie mit dem neuen easyCredit-
Finanzkompass die individuelle Antwort. So können wir den
für Sie passenden easyCredit anbieten“, zeigt sich Schilling vom
neuen easyCredit überzeugt.
Und damit Sie die großen Vorteile des easyCredit auch weltweit
genießen können, bieten wir Ihnen zusätzlich die easyCredit-
Finanzreserve an. Mit dieser einzigartigen Kombination aus
Kreditkarte und dem Schutz vor Überschuldung bleiben Sie immer
flexibel und können sich auch spontan kleine und große
Wünsche erfüllen: quasi der easyCredit fürs Portemonnaie.
Jetzt Mitgliedervorteil sichern
Als Bankier der Volksbank Stuttgart eG profitieren Sie doppelt:
Neben dem fairen und flexiblen easyCredit bieten wir Ihnen als
Mitglied unserer Bank eine günstigere Rate an. Und das zahlt
sich für Sie doppelt aus! Denn die Ersparnis gilt sowohl für den
easyCredit als auch für die aktivierte easyCredit-Finanzreserve.
Wie hoch der Mitgliedervorteil für Sie ist, hängt von Ihrem individuellen
easyCredit-Leistungspaket ab.
easyCredit ist Testsieger
„Mit easyCredit ist man immer auf der sicheren Seite. Transparenz,
Flexibilität und Fairness zeichnen ihn aus. Deshalb ist easy-
Credit von FOCUS MONEY als Deutschlands bester Ratenkredit
mit Beratung ausgezeichnet worden“, so Schilling.
Machen Sie sich selbst ein Bild vom Testsieger und profitieren Sie
als Bankier der Volksbank Stuttgart eG doppelt. Vereinbaren Sie
am besten noch heute einen unverbindlichen Termin mit Ihrem
Kundenberater.
Bankenalphabet
K wie Kredit
Das Wort Kredit bedeutet allgemein Glaube, Vertrauen. Es
ist nach dem französischen „crédit“ und nach dem italienischen
„credito“ gebildet worden, die beide auf das lateinische
Verb „(ver)trauen, glauben“ zurückgehen.
Ein Kredit ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten,
Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit,
Lieferantenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge, Abzahlungskäufe,
Stundungen, Wechsel sind typische Beispiele
für Kredite. Durch den Kreditnehmer im Regelfall zukünftig
zurückzugewähren ist bei Geldkrediten der Nennbetrag
der kreditierten Geldsumme und bei Warenkrediten eine
der kreditierten Ware gleiche Ware. Da der Kreditnehmer
nicht verpflichtet ist, dieselben Banknoten und Münzen
oder dieselbe Ware, die er empfangen hat, herauszugeben,
darf er die Banknoten, Münzen oder Waren nicht nur nutzen,
sondern mit ihnen nach Belieben verfahren. Oftmals
ist ein Kredit entgeltlich, sodass durch den Kreditnehmer
nebst Rückgewähr des kreditierten Gegenstandes normalerweise
Zinsen zu zahlen sind.
Daneben bedeutet „bei jemandem Kredit haben“ auch
„etwas gut zu haben“ im Sinne von Vertrauen genießen,
dass man zahlungsfähig und damit kreditwürdig sei. Diese
wirtschaftliche Wertschätzung umfasst auch die Geschäftsehre.
Gefährdet jemand den Kredit eines anderen durch die
Behauptung von Tatsachen, die der Wahrheit zuwider sind,
haftet er für den daraus entstehenden Schaden.
6 7
>>
Quelle: Wikipedia
Neues aus der Bank
Das Making of zum Fotoshooting
mit den Stuttgart Scorpions
Freitag, 15. Juni 2012
An einem sommerlichen Freitagabend trafen wir uns mit den
Spielern der Bundesliga-Mannschaft sowie dem Vorstandsvorsitzenden
der ASC Stuttgart Scorpions e. V., Markus Würtele, im
GAZi-Stadion auf der Waldau.
Zu Beginn des Fotoshootings sorgte unser Fotograf Jens Oswald
dafür, dass sich die elf Spieler in eine für das Foto passende Position
stellten. Bei Anbruch der Dunkelheit begannen wir mit den
ersten Aufnahmen. Der Zeitpunkt wurde ganz bewusst so spät
gewählt, um dem Bild starke Kontraste zu verleihen.
Die Spieler konnten die Anweisungen des Fotografen auf Anhieb
sehr gut ausführen. Schon nach kurzer Zeit entstanden tolle
Bilder – unser neues Werbemotiv war nach nur wenigen Aufnahmen
bereits „im Kasten“ und wir restlos begeistert. Wir danken
den Stuttgart Scorpions herzlich für die tolle Zusammenarbeit
und das eindrucksvolle Bildmotiv, das an diesem Tag entstanden
ist.
Nach Ende des Shootings gab es übrigens noch eine weitere Herausforderung
– diesmal allerdings für unseren Fotografen: In der
Dunkelheit musste das komplette Foto-Equipment im Licht von
nur zwei kleinen Taschenlampen abgebaut werden, was nach
einiger Sucherei dann ebenfalls gut gelang.
Ihr Bankier Extra bei den Stuttgart Scorpions
Gegen Vorlage Ihrer Bankier Karte erhalten Sie bei jedem Heimspiel
der Scorpions zwei Euro Rabatt auf den Eintrittspreis.
Die nächsten Spiele der ASC Stuttgart Scorpions e.V. finden wieder
im Frühjahr 2013 statt.
Die Stuttgart Scorpions
im Portrait
Football-Tradition made in Germany
Die Stuttgart Scorpions feierten im Jahr 2012 ihr 30-jähriges
Bestehen und gehören somit zu den ältesten American Football
Vereinen in Deutschland. Ins Leben gerufen im Dezember
1982, ist der Club seit der Gründung des ASC Stuttgart Scorpions
e.V. seit 1999 unabhängig von anderen Vereinen und
verfügt derzeit über mehr als 400 Mitglieder.
Aushängeschild ist die Herrenmannschaft, welche seit 1995
ununterbrochen in der höchsten deutschen Spielklasse (GFL)
aktiv ist. Seitdem konnten die Scorpions zwei Mal den
Titel des Süddeutschen Meisters feiern (1998 und 2007)
und standen 2007 im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft,
im German Bowl. Zwar unterlagen die Scorpions
gegen die Braunschweig Lions, dennoch hat dieses Spiel,
welches vor über 8.000 begeisterten Zuschauern im heimischen
GAZi-Stadion auf der Waldau stattfand, seinen
festen Platz als Höhepunkt in 30 Jahren Scorpions. Einen
ganz besonderen Rekord konnten die Scorpions in der
Saison 2012 aufstellen: Zum 15. Mal in Folge qualifizierten
sie sich für die Playoff-Endrunde um die Deutsche Meisterschaft,
ein Unterfangen, welches noch keiner anderen Mannschaft
in der Geschichte des American Footballs in Deutsch-
land gelungen ist.
Über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind die Scorpions
für ihre vorzügliche Jugendarbeit – etliche deutsche Nationalspieler
gingen aus der Scorpions-Jugend hervor und rund 75 %
der Spieler des letztjährigen Senioren-Kaders waren bereits in
der Jugend für die Scorpions am Ball. Damit dies auch so bleibt,
wurde in den letzten Jahren das Angebot an Jugendmannschaften
noch erweitert, so dass die Scorpions derzeit über vier
Mannschaften verfügen: Zwei Teams im Bereich Tackle-Football,
die U19 und U16, und zwei Teams im Bereich Flag-Football, der
körperlosen Variante, mit der die Jüngsten an den Football-Sport
herangeführt werden. Die Bestätigung für die hohe Qualität der
Nachwuchsarbeit lieferten jene Jüngsten im September, als sie
beim Turnier um den Deutschen Meistertitel einen hervorragenden
dritten Platz belegten.
Seit 2006 verfügen die Scorpions auch über eine Senior-Flag
Mannschaft für diejenigen, die nach dem Ende ihrer aktiven Laufbahn
die Finger nicht ganz vom Football lassen können, aber
auch für diejenigen, die im Erwachsenenalter erstmals mit Football
in Berührung kommen. Dieses Team ist das einzige im Verein,
welches, in Ermangelung an einer funktionierenden Liga, bei keinem
geregelten Spielbetrieb dabei ist, als Ausgleich aber über das
Jahr verteilt an offenen Turnieren in ganz Deutschland teilnimmt.
Auch das vermeintlich schwache Geschlecht hat seinen festen Platz
bei den Stuttgart Scorpions. Seit knapp zehn Jahren gibt es die
Scorpions Sisters, das Damenteam, welches in den letzten Jahren
in der 2. Damen-Bundesliga aktiv war. Hier gelang ihnen 2012 der
große Wurf: Nachdem man die Vorrunde ungeschlagen absolvieren
Unsere Bankiers
konnte, marschierten die Damen siegreich durch die Endrunde, so
dass im vergangenen September erstmals der Titel des Deutschen
Zweitligameisters auf die Waldau geholt werden konnte.
Zu guter Letzt verfügen die Scorpions, wie es sich für einen Club
gehört, der im American Football zuhause ist, über vier Teams
im Bereich Cheerleading: die White Ladybirds, für die 6-12-jährigen,
die Black Scissors, für die 10-16-jährigen und für die über
16-jährigen die Toxic South und die Red Poison Cheerleader.
Auch hier gehören die Scorpions zu den führenden Vereinen
im Land, konnten die Cheerleader in den vergangenen Jahren
den Club doch sowohl national, als auch international bestens
repräsentieren.
8 9
>>
Es ist also für jeden etwas geboten bei den Stuttgart
Scorpions. Seitdem der aktuelle Vorstand, bestehend
aus dem Vorsitzenden, Markus Würtele, und den
Stellvertretern Martina Scott, Gerd Hansen und
Lukas Dembek, im Jahre 2010 die Geschicke in die
Hand genommen hat, befindet sich der Verein
in vielerlei Hinsicht auf Wachstumskurs, um
seinen Mitgliedern noch mehr zu bieten,
aber auch um den Verein auf professionelle
Beine zu stellen.
Die nächsten VR-PRIMAX
Veranstaltungen
- PUZZLE
Mit VR-PRIMAX geht es raus aus dem Schulalltag, rein ins Vergnügen!
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“
im Theater Tredeschin in Stuttgart
Donnerstag, 24. Januar 2013
Die Insel Lummerland erhält eines Tages einen neuen Bewohner:
Jim. Schnell wird jedoch der Platz auf der Insel zu klein und die
Dampflok Emma muss die Insel verlassen. Wir begleiten Jim und
Lukas auf ihrer spannenden Reise durch das Lummerland.
Preis: 8,50 Euro (inkl. Eintritt + Bahnfahrt)
Bäckereibesuch bei Brezel-Frank in Stuttgart
Mittwoch, 20. Februar 2013 + Mittwoch, 27. Februar 2013
In einer Backstube gibt es bekanntlich viel Interessantes zu
sehen. Wir backen unsere eigenen Laugenbrezeln und schauen
fleißigen Bäckern über die Schulter.
Preis: 6,50 Euro (inkl. Materialien + Bahnfahrt)
Wilhelma: Die Tiere sind los!
Montag, 25. März 2013
Der gefährlich dreinblickende Tiger, der tollpatschige Pinguin
und die große Giraffe – sie alle werden mit großen Augen bestaunt.
Starte mit uns eine Safari in die fantastische Tierwelt der
Wilhelma Stuttgart.
Preis: 6 Euro (inkl. Eintritt + Bahnfahrt)
Playmobil Funpark
Donnerstag, 4. April 2013
Auf 90.000 m² kann nach Herzenslust geklettert, balanciert und
gespielt werden. Wer schon immer selbst Pirat, Dinoforscher, Ritter,
Burgfräulein oder Prinzessin sein wollte, ist hier genau richtig.
Preis: 16 Euro (inkl. Eintritt + Busfahrt)
Tripsdrill... und ab geht‘s!
Freitag, 31. Mai 2013
Tripsdrill ist für Mutige, für Wasserratten und Wissensdurstige.
Es gibt über 100 originelle Attraktionen: Waschzuber-Rafting,
eine Mammut-Holzachterbahn, die G’sengte Sau, die Badewannenfahrt
zum Jungbrunnen und vieles mehr!
Preis: 25 Euro (inkl. Eintritt + Busfahrt)
Anmeldungen sind online unter www.volksbank-stuttgart.de/
vr-primax-puzzle möglich. Eine Teilnahmebestätigung für Ihr
Kind erhalten Sie ca. vier Wochen vor dem jeweiligen Erlebnistag.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt, ggf. entscheidet das Los!
Alle Ausflüge für Kinder zwischen sechs und
neun Jahren.
Taschengeldtag
VR-FUTURE, das kostenlose Girokonto für
alle 16-28-Jährigen, präsentiert sich mit neuem
Kinospot.
Stellen Sie sich vor: es ist Taschengeldtag. Sie zücken
die Geldbörse und wollen Ihrem 16-jährigen Sohn den
üblichen Schein in die Hand drücken. Und Ihr Sohn… will das
Geld nicht! Weil er jetzt auf eigenen Füßen steht. Und das Geld
nicht mehr braucht. Mit dabei ist ein Freund Ihres Jungen, der
unfreiwillig Zeuge dieser seltsamen Situation wird. Unvorstellbar,
oder? Doch genauso ergeht es einem Familienvater im neuen
Kino-Werbespot für VR-FUTURE, dem kostenlosen Girokonto für
alle 16-28-Jährigen.
Gedreht wurde der Spot an nur einem Tag in einem typischen
deutschen Wohnzimmer in der Musterhausausstellung in Fellbach.
Drei grandiose Schauspieler und eine schräge Handlung haben
den Dreh für alle Beteiligten zu einem Heidenspaß werden lassen.
Wie der Vater auf das seltsame Verhalten seines Sohnes reagiert,
erfahren Sie ab sofort in den Kinos im Rems-Murr-Kreis.
Weitere Informationen zu VR-FUTURE finden Sie unter
www.mein-vrfuture.de
„Den Wunschberuf finden“
Junge Kunden
Ausbildungsplatz-Börse in der
Regionaldirektion Bad Cannstatt
Angesichts der großen Auswahl an Ausbildungsberufen können
Jugendliche schnell den Überblick verlieren. Umso besser,
wenn man früh genug aktiv auf die Suche nach dem Wunschberuf
gehen kann. Mit unserer Ausbildungsplatz-Börse stellten
wir am Samstag, 29. September 2012 bereits zum 19. Mal
eine Plattform zur Verfügung, die dies ermöglichte.
Zahlreiche Jugendliche konnten sich an den Ständen der
23 beteiligten Firmen einen Überblick über die verschiedenen
Branchen verschaffen, bekamen Infos über ihre beruflichen
Perspektiven und knüpften erste Kontakte. Das vielfältige
Spektrum der Aussteller reichte vom Handwerker bis zum
Dienstleister. Die Agentur für Arbeit war ebenfalls vor Ort.
Viele Firmen boten zudem Aktionen und Angebote zum Mitmachen
und Ausprobieren an. Ein JobStarter-Parcours, der die
Besucher durch die Messe leitete, rundete das Angebot ab.
10 11
>>
Gewinnspiel
Facebook Gewinnspiel:
Wir verlosen 3 x 2 Karten
für den Weltweihnachtscircus
20 Jahre Weltweihnachtscircus Stuttgart
Spannung, Schönheit und Sensationen im größten Weihnachtscircus
der Welt! Das spektakuläre, große Jubiläumsprogramm mit
Gewinnern des Goldenen Clowns beim Zirkusfestival von Monte
Carlo, Gewinnern des Festival Circo Latina und weiterer internationaler
Festivals in Paris, Peking und Moskau wartet auch dieses
Jahr wieder auf Sie.
Mit Stars von Barnum & Bailey, „The Greatest Show on Earth“, des
großen Chinesischen Staatscircus, des National-Circus von Nordkorea,
des Schweizer National-Circus Gebrüder Knie und mit der
Deutschland-Premiere des Clowns Bello Nock können Sie das
eindrucksvolle Jubiläumsprogramm 2012 erleben!
Nehmen Sie an unserem Facebook-Gewinnspiel unter
www.facebook.de/volksbankstuttgart teil. Damit sichern Sie
sich Ihre Gewinnchance auf Eintrittskarten für die Vorstellung am
22. Dezember 2012 um 20 Uhr (Kategorie 2).
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Das Mehrwertprogramm
für Mitglieder der
Volksbank Stuttgart eG
Nutzen Sie mit den Bankier Extras attraktive Vorteile weit
über die klassischen Bankprodukte hinaus! Unsere Partner
aus Gastronomie, Handel und Kultur bieten Bankiers Vorteile
in Form von Preisrabatten oder Zusatzleistungen.
Unsere neuen Partner:
Adventszauber 2012 –
Die große Musikgala am 2. Dezember
Als Bankier erhalten Sie rabattierte Eintrittskarten
und bezahlen statt 49 Euro nur 44 Euro bzw. statt
39 Euro nur 34 Euro.
5 – Café, Bar, Restaurant und Club
Bankiers erhalten einen Preisnachlass von 25 %
auf Frühstücksmatinéen und zahlen damit statt
25 Euro nur 20 Euro.
Heliseven
Sie erhalten mehr als 10 % Rabatt auf die Preise
diverser Hubschrauberflüge.
Juwelier Kuder
Bei einem Einkauf über 100 Euro erhalten Sie gegen
Vorlage Ihrer Bankier Karte 10 % Rabatt.
Küchen zum Leben
Sie erhalten gegen Vorlage Ihrer Bankier Karte
15 % Rabatt.
Bankier
Kunstmuseum Stuttgart
Für die Sonderausstellung „Das Auge der Welt.
Otto Dix und die Neue Sachlichkeit“ vom
10.11.2012 bis 07.04.2013 erhalten Bankiers gegen
Vorlage Ihrer Bankier Karte Rabatt auf den
Eintrittspreis und bezahlen statt 8 Euro nur 6,50
Euro (Rabatt innerhalb der regulären Öffnungszeiten,
exkl. Besuch der Sammlung).
PIER 51 Restaurant & Cocktailbar
Two for One-Gutschein: Bestellen Sie zwei Hauptgerichte.
Das Wertgleiche oder Preisgünstigere
erhalten Sie kostenlos. Ausgenommen frischer
Hummer.
stadtmobil carsharing
Sie erhalten bei Anmeldung gegen Vorlage
Ihrer Bankier Karte eine Gutschrift in Höhe von
20 Euro auf die Monatsgebühr.
Stuttgart Scorpions
Gegen Vorlage der Bankier Karte erhalten Sie bei
jedem Heimspiel der Scorpions zwei Euro Rabatt
auf den Eintrittspreis.
TVC-Bewegungszentrum
Gegen Vorlage Ihrer Bankier Karte können Sie das
Studio einen Monat lang für nur 24,99 Euro (Preisvorteil
bis zu 27,01 Euro) testen – inkl. Eingangscheck,
Trainingsplan, Kurse und Sauna. Bei Abschluss
eines Anschlussvertrages sparen Sie sich zudem das
Einsteigerpaket in Höhe von max. 50 Euro.
Voca People
Als Bankier erhalten Sie 10 % Rabatt auf den Ticketpreis
für die Shows am 26. + 27.03.2012 in Stuttgart.
WiesingerMedia
Sie bezahlen einen T-Shirt-Direktdruck mit Kornit
Avalanche und erhalten ein zweites T-Shirt mit
dem gleichen Motiv gratis. Auf ein Poster im Format
A1 auf Fotopapier matt/glanz erhalten Sie
50 % Rabatt. Auf die Kaschierung eines Posters bis
zum Format A0 auf Kapa (5 oder 10 mm) erhalten
Sie 50 % Rabatt. (Je gegen Vorlage Ihrer Bankier
Karte.)
Wir bauen unser Mehrwertprogramm ständig weiter aus – es
lohnt sich also, Bankier zu sein. Wie Sie die Bankier Extras nutzen
können, erfahren Sie unter www.bankier-welt.de/bankier-extras.
= Rabatt über Online-Bestellung
unter www.bankier-welt.de/bankier-extras
= Rabatt über Vorlage Ihrer Bankier Karte
= Rabatt über telefonische Bestellung
unter 0711 181 0
12 13
Bankier
Bankier
Bankier
*
*
*
*
* nicht im Sinne des § 39 KWG
* nicht im Sinne des § 39 KWG
* nicht im Sinne des § 39 KWG
* nicht im Sinne des § 39 KWG
Bankier
*
* nicht im Sinne des § 39 KWG
>>
Bankier Extras
Bankier
Bankier
Bankier
Bankier
*
*
*
*
* nicht im Sinne des § 39 KWG
* nicht im Sinne des § 39 KWG
* nicht im Sinne des § 39 KWG
* nicht im Sinne des § 39 KWG
„Sag die Wahrheit“ –
SWR-Aufzeichnung in Baden-Baden
Donnerstag, 31. Januar 2013 • Donnerstag, 11. April 2013 •
Mittwoch, 5. Juni 2013
Seit über 50 Jahren lügen immer zwei von drei Kandidaten im
Fernsehen, was das Zeug hält – und die Zuschauer können nicht
genug davon bekommen. Mit „Sag die Wahrheit“ kehrt ein
Show-Klassiker zurück auf die deutschen Bildschirme. Erfunden
wurde das „verlogene“ Konzept der Sendung bereits 1956 in
den USA. Die Version dieser Show, die das SWR-Fernsehen nun
mit Michael Antwerpes seit 2003 umsetzt, ist ein temporeiches
und modernes Remake des Klassikers.
„Wir wollen einfach Spaß haben bei diesem Quiz – und der wird
sich auf die Zuschauer übertragen. Es ist wie ein Spiele-Abend zu
Hause.“ Michael Antwerpes
Vor der Fernsehaufzeichnung nehmen Sie bei einer Führung
durch das SWR-Studio teil. Bei dieser Führung hören Sie viel über
die Geschichte des SWR, die Eigenheiten am Standort Baden-
Baden, Hinweise auf verschiedene Produktionstechniken und
vieles mehr.
Inklusiv-Leistungen:
• Busfahrt nach Baden-Baden und zurück
• Führung durch das SWR-Studio in Baden-Baden
• Teilnahme an der SWR-Aufzeichnung „Sag die Wahrheit“
mit Michael Antwerpes (3 Shows)
• Brezeln auf der Hinfahrt
• Mittagessen in der Kantine des SWR
(inkl. ein Getränk nach Wahl)
• kleiner Snack zwischen der 1. und 2. Sendungsaufzeichnung
• belegte Brötchen auf der Rückfahrt
• Mineralwasser im Bus
• sämtliche Trinkgelder
Preis: Pro Person 55 Euro
Maximale Teilnehmerzahl pro Termin: 50 Personen
Bei mehr als 50 Anmeldungen werden die Teilnehmer ausgelost.
Anmeldeschluss: 7. Januar 2013
Anmeldung unter: www.bankier-welt.de
„Waiblingen entdecken“
Freitag, 18. Januar 2013, 17.30 Uhr
Ein Nachtwächter nimmt Sie mit auf seinen Rundgang durch das
nächtliche Waiblingen der Biedermeierzeit. Stilecht gewandet,
ausgerüstet mit Laterne und Hellebarde, lässt er diese beschauliche
Zeit an heute noch bestehenden Orten in allerlei Anekdoten
aufleben. Dann bringt er Sie in das „Theater unterm Regenbogen“.
Zuerst stärken Sie sich mit spanischem Eintopf, danach
erwartet Sie ein poetischer Abend für die Seh- und Hörsinne:
Bei dem experimentellen Stück „Don Quijote“ begegnen sich
bewegliche Skulpturen, Malerei, Musik und Sprache zu einem
Gesamtkunstwerk. Wesentlicher Bestandteil der Inszenierung ist
das Bühnenbild. Sibylle Bross malt es live während der Vorstellung.
Spanische Musik aus verschiedenen Jahrhunderten lassen
Sie nach Spanien gelangen, erhöhen, vertiefen und ergänzen die
Stimmung und somit das Handlungsgeschehen.
Inklusiv-Leistungen:
• ein Glas Glühwein zu Beginn der Nachtwächterführung
• Stadtrundgang durch Waiblingen mit dem „Nachtwächter“
• spanischer Eintopf im „Theater unterm Regenbogen“
• Kabarett an Stäben im „Theater unterm Regenbogen“ –
Stück: “Don Quijote“
Preis: Pro Person 44 Euro
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Anmeldeschluss: 7. Januar 2013
Anmeldung unter: www.bankier-welt.de
Wollen Sie stets zeitnah und ausführlich über Reisen
und Events informiert werden?
Geben Sie diesen Abschnitt einfach in einer unserer Filialen ab
oder senden ihn an:
Volksbank Stuttgart eG • Bankier Erlebniswelt • Team Marketing
Börsenstraße 3 • 70174 Stuttgart
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail: reisen@bankier-welt.de
Bitte nehmen Sie mich in Ihre Reise- und Event-Datei auf!
Vorname, Name:
Straße:
DAS AUGE DER WELT
OTTO DIX
UND DIE
NEUE
SACHLICHKEIT
10.11.2012
7.4.2013
DAS AUGE DER WELT:
Otto Dix und die Neue Sachlichkeit
10. November 2012 – 7. April 2013
Die Neue Sachlichkeit steht derzeit mit Ausstellungen und Forschungsprojekten
im Zentrum des Interesses. Das Kunstmuseum
Stuttgart macht seine bedeutende Sammlung an Werken
von Otto Dix zur Grundlage, die Neue Sachlichkeit als wichtige
künstlerische Sprache der Moderne zu verstehen. Selbstbewusst
nimmt Dix eine der großen Strömungen der Kunst im
20. Jahrhundert für sich in Anspruch: »Die Neue Sachlichkeit,
das habe ich erfunden.«
Mit rund 120 Werken geht die große Sonderschau der Frage
nach, was die Neue Sachlichkeit auszeichnet und wie vielfältig
dieser Begriff seit den 20er Jahren verwendet und interpretiert
wird. Ihre Formensprache machten sich damals Konservative wie
progressive Kritiker zu eigen. Otto Dix schuf vor allem mit seinen
Portraits und drastischen Gesellschafts- und Kriegsbildern
wichtige Beispiele der neuen Ästhetik, mit der er scharf und karikierend
auf die Zustände in der Weimarer Republik reagierte.
Auch nach 1933 führte er diesen Stil besonders in seinen Landschaftsbildern
fort. Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf
einem direkten Vergleich zwischen Otto Dix und Künstlern wie
Christian Schad, Rudolf Schlichter und Werner Peiner, durch den
die Unterschiede im Umgang mit der nationalsozialistischen Ästhetik
und Kunstpolitik sichtbar werden. Werke wichtiger Zeitgenossen
wie George Grosz, Georg Scholz und Franz Radziwill
runden das Bild ab.
Die Volksbank Stuttgart eG unterstützt das Kunstmuseum
Stuttgart als Exklusivsponsor finanziell bei der Durchführung
dieser neuen Ausstellung. Darüber hinaus erhalten Bankiers gegen
Vorlage Ihrer Bankier Karte Rabatt auf den Eintrittspreis und
bezahlen statt 8 Euro nur 6,50 Euro (Rabatt innerhalb der regulären
Öffnungszeiten, exkl. Besuch der Sammlung). Weitere Partner
unseres Mehrwertprogramms „Bankier Extras“ finden Sie
auf Seite 13.
OTTO DIX
1891 Otto Dix wird am 2. Dezember in Untermhaus, Gera,
als ältestes von vier Kindern geboren; Vater Franz Dix,
Eisenformer, Mutter Louise, geb. Amann, Näherin.
1910–1914 Otto Dix besucht die Kunstgewerbeschule in
Dresden.
1914–1918 Kriegsdienst; ab September 1915 Frontsoldat in
Frankreich, Belgien und Russland.
1919–1922 Studium an der Staatlichen Akademie der
Bildenden Künste Dresden; Mitbegründer der »Dresdner
Sezession – Gruppe 1919«. Ab 1922 Meisterschüler
an der Düsseldorfer Kunstakademie und Mitglied der
Künstlergruppe »Das junge Rheinland«.
1923 Im Februar heiraten Martha Koch und Otto Dix.
Geburt der Tochter Nelly am 14. Juni.
1925 Im November Umzug nach Berlin.
1927 Geburt des Sohns Ursus am 11. März. Dix übernimmt
Professur für Malerei an der Kunstakademie Dresden. Dix
begegnet dem Modell Käthe König, mit der er in den
Folgejahren eine außereheliche Beziehung pflegt.
1928 Geburt des Sohns Jan Dix am 10. Oktober in Dresden.
1933 Im April wird Dix aus dem Lehramt entlassen;
im Herbst Umzug nach Schloss Randegg.
1936 Im September Umzug nach Hemmenhofen am
Bodensee.
1937 Am 19. Juli wird in München die Ausstellung „Entartete
Kunst“ eröffnet, in der Dix stark vertreten ist. Über 260
seiner Werke werden aus deutschen Museen entfernt.
1939 Geburt von Otto Dix’ Tochter Katharina König in
Dresden.
1945/46 Kriegseinsatz und französische Kriegsgefangenschaft.
1955 Am 11. Januar stirbt Nelly Dix. Dix nimmt an der documenta
I in Kassel teil.
1969 Otto Dix stirbt am 25. Juli nach einem zweiten
Schlaganfall in Singen am Bodensee.
14 PLZ, Ort:
15
Otto Dix, Portrait des Rechtsanwalts Hugo Simons, 1925, The Montreal Museum of Fine Arts,Foto: Brian Merrett, © VG Bild-Kunst, Bonn 2012 Gestaltung: stapelberg&fritz
DI BIS SO 10 – 18 UHR FR 10 – 21 UHR
KLEINER SCHLOSSPLATZ 1 70173 STUTTGART TEL. 0711/216 21 88
WWW.KUNSTMUSEUM-STUTTGART.DE
Unterstützt durch die
Otto Dix, Portrait des Rechtsanwalts Hugo Simons, 1925, Montreal
Museum of Fine Arts, Foto: Brian Merrett, © VG Bild-Kunst, Bonn 2012
Foto: Gonzalez,
© Kunstmuseum Stuttgart
>>
Bankier Reisen & Events
Edwina De Pooter
Adventsmatinée – das Künstler-
Programm für festliche Stunden
Sonntag, 2. Dezember 2012, 11 Uhr
in der Direktion Waiblingen der Volksbank Stuttgart eG
Festlicher kann ein Adventssonntag kaum werden: Radiomoderatoren-Legende
Rainer Nitschke moderiert in der Waiblinger
Schalterhalle der Volksbank Stuttgart eG ein vorweihnachtliches
und knapp dreistündiges Künstler-Programm der Extraklasse.
Klassische Klänge und traditionelle Weihnachtslieder intoniert
Tobias Liebelt, bekannt aus Engagements bei den Ludwigsburger
Schlossfestspielen sowie bei der Staatsoper Stuttgart.
Modernen Weihnachtspop trägt die Gruppe Wolkenfrei zum Programm
bei, die sich unter anderem als Open Air-Vorgruppe von
Andrea Berg einen klangvollen Namen im Schlagerpop erarbeitet
hat. Für heimische Klänge sorgt das Trio „a bit of“ der Pop
Collection Waiblingen. Sandra Hils, Corinna Nickel und Angelika
Götting stimmen bekannte Melodien an, die jeder Gast am liebsten
mitsingen würde. Vorweihnachtlichen Glamour verbreitet
schließlich der Gastauftritt von Edwina De Pooter & Company.
Wolkenfrei
Rainer Nitschke „a bit of“
Tobias Liebelt
In ihrer aus dem Fernsehen bekannten Show präsentiert sie mit
Charme und Grazie außergewöhnliche Interpretationen legendärer
Welthits aus Pop, Musical, Rock und Gospel.
Kartenbestellungen sind online unter
www.bankier-welt.de oder telefonisch
unter 0711 181 0 bei Ihrer Volksbank
Stuttgart eG möglich (Kennwort:
Adventsmatinée). Die Karten sind
kostenlos. Wir bitten Sie allerdings,
die Waiblinger Bürgerschaftsstiftung
durch eine Spende zu unterstützen.
Spenden statt Eintritt:
Statt eines Eintrittspreises bitten wir die Besucher um eine Spende
an die Waiblinger Bürgerschaftsstiftung.
Auch unabhängig vom Besuch der Adventsmatinée können
Sie die Arbeit der Bürgerschaftsstiftung mit einer Spende unterstützen.
Dafür gibt es bei der Volksbank Stuttgart eG
(BLZ: 600 901 00), Kennwort: WAIBLINGER BUERGERSCHAFTS-
STIFTUNG, ein Spendenkonto unter der Nummer 420 041 001.
Adventszauber – die Musik-Gala
der großen Gefühle
Sonntag, 2. Dezember, 18 Uhr
in der Schwabenlandhalle Fellbach
Ein Streifzug durch die Welt des Musicals, der Oper und der
Operette, kombiniert mit weihnachtlichen Melodien: Das ist die
große Musik-Gala „Adventszauber“, die bereits zum 4. Mal in
Fellbach gastiert.
2012 stehen für diesen musikalischen Abend vier tolle Stimmen:
Kevin Tarte, der Hauptdarsteller (Graf Krolock) aus dem Musical
„Tanz der Vampire“, hat gerade hier in unserer Region eine große
Fangemeinde. Solche Gala-Auftritte sind ihm eine Herzensangelegenheit,
kann er da doch die ganze Bandbreite seines Könnens
präsentieren. Ihm zur Seite der Bariton Marc Gremm. Der gebürtige
Kirchheimer spielte im Musical über den bayerischen Märchenkönig
Ludwig II. viele Jahre die Hauptrolle. Gerade bei dieser
Produktion hat er seine Kollegin und heutige Lebensgefährtin
Janet Chvatal kennen gelernt. Die gebürtige Amerikanerin überzeugte
in der Rolle der Kaiserin Elisabeth und spielte auch mehrfach
Hauptrollen in Erfolgsmusicals wie „Elisabeth“ oder „Phantom
der Oper“. Ergänzt wird dieses Trio durch den Tenor Michael
Pflumm, dessen Stimme Gänsehautgefühl erzeugt. Sie alle werden
live begleitet von einem der besten Blasorchester unseres
Landes, dem Kreisjugendorchester Ludwigsburg unter Leitung
des Dirigenten Roland Haug.
Bankier Reisen & Events
Als Bankier der Volksbank Stuttgart eG erhalten Sie
vergünstigte Eintrittskarten für den Adventszauber:
Eintrittskarten Preis für Bankiers regulärer Preis
PK 1 44 Euro 49 Euro
PK 2 34 Euro 39 Euro
Kartenbestellungen sind online unter www.bankier-welt.de/
bankier-extras oder telefonisch unter 0711 181 0 bei Ihrer
Volksbank Stuttgart eG möglich (Kennwort: Adventszauber).
Veranstalter: Cannstatter Zeitung, Stuttgart
Veranstaltungsort: Schwabenlandhalle Fellbach, Tainer Str. 7
16 17
>>
Bankier Reisen & Events
Kultur im historischen Storchenkeller in Winnenden
Die Volksbank Stuttgart eG präsentiert
Ihnen regelmäßig ein
abwechslungsreiches Kulturprogramm
mit namhaften Künstlern.
Verbringen Sie mit Familie und Freun-
den unterhaltsame Stunden in gemüt-
licher Atmosphäre in unserem Storchen-
keller!
Unsere nächsten
Veranstaltungen:
Simon Holliday & Band
Sonntag, 6. Januar 2013, 11 Uhr
Die Band aus fünf Spitzenmusikern präsentiert ein abwechslungsreiches
Programm, das auf den Spuren von vielen musikalischen
Giganten des 20. Jahrhunderts wandelt. Mal Rock ´n´ Roll
oder Jump & Jive, mal Blues oder Soul, Swing oder R & B.
Eintritt: 14 Euro, Schüler: 12 Euro
(inkl. 1 Paar Weißwürste und Brezel)
Wirtschaftswunder
Freitag, 8. März & Samstag, 9. März 2013, 20 Uhr
Wer liebt sie nicht, die charmanten deutschen Schlager der 50er
und 60er Jahre? Gehen Sie mit Wirtschaftswunder auf eine
Zeitreise und genießen Sie die Atmosphäre der „Fifties“.
Eintritt: 19 Euro, Schüler: 17 Euro
Neckar
Weiler zum Stein
Nellmersbach
Bittenfeld
Schwaikheim
Höfen
Rudersberg
Rems Hohenacker
Leutenbach
Weiler zum Stein
Neckar
Winnenden Bittenfeld
Schwaikheim
Leutenbach
Schelmenholz
Oppelsbohm
Nellmersbach
Höfen
Steinenberg
Winnenden
Rudersberg
Hegnach Neustadt
Birkmannsweiler
Rems Hohenacker
Schelmenholz Miedelsbach
Oppelsbohm
Steinenberg
Mühlhausen
Oeffi ngen
Korb
Hegnach Neustadt
Birkmannsweiler
Haubersbronn
Miedelsbach
Ditzingen
Gerlingen
Mühlhausen
Korb
Neugereut
Beinstein
Oeffi ngen
Schornbach
Hofen
Großheppach
Schmiden Waiblingen
Neugereut
Beinstein
Korntal
Grunbach
Urbach
Hofen
Großheppach
Schmiden Waiblingen Geradstetten
Zuffenhausen Münster Fellbach Korntal
Grunbach
Geradstetten
Zuffenhausen Münster Endersbach Fellbach
Feuerbach
Rommelshausen
Obere Ziegelei
Endersbach
Ditzingen
Feuerbach
Rommelshausen
Schorndorf
Weilimdorf
Hallschlag
Beutelsbach Obere Ziegelei
Winterbach
Bad Cannstatt
Weilimdorf
Hallschlag
Beutelsbach Weiler
Winterbach
Giebel
Bad Cannstatt
Kronprinzstraße
Seelberg Giebel
Kronprinzstraße
Seelberg
OstendplatzGerlingen
Ostendplatz
Haubersbronn
Schornbach
Urbach
Lorch
Plüderhausen
Plüderhausen
Schorndorf
Weiler
Botnang Stuttgart
Gablenberg
Botnang Stuttgart
Gablenberg
Oberberken
Oberberken
Rotebühlstraße
Charlottenstraße
Sillenbuch
Heslach
Rohracker
Charlottenstraße
Rotebühlstraße
Rohracker
Sillenbuch
Heslach
Heumaden
Heumaden
Degerloch
Vaihingen
Degerloch
Möhringen Augustinum
Vaihingen
Möhringen Augustinum
Birkach
Neckar
Neckar
Leinfelden
Sawyer
Freitag, 12. April 2013, 20 Uhr
Sawyer präsentieren ein abwechslungsreiches Musikprogramm,
bei dem Freunde der Country-Musik garantiert auf ihre Kosten
kommen. Der Mix aus Classic-Country und Modern-Country-Pop
begeistert sofort!
Eintritt: 12 Euro, Schüler: 10 Euro
Eintrittskarten erhalten Sie jeweils ca. 14 Tage vor den Veranstaltungen am Info-Schalter in unserer Regionaldirektion in
Winnenden, Marktstraße 24. Gerne können Sie sich auch vorab Ihre Karten sichern. Hartwig Mensdorf freut sich auf Ihren Anruf unter
07151 506 1387 oder Ihre Bestellung unter www.bankier-welt.de/storchenkeller
Echterdingen
IMPRESSUM
Volksbank Stuttgart eG, Börsenstraße 3, 70174 Stuttgart
Tel.: 0711 181 0 oder 07151 506 0
Fax: 0711 181 2497 oder 07151 506 4535
info@volksbank-stuttgart.de, www.volksbank-stuttgart.de
Redaktion
Bereich Marketing, Volksbank Stuttgart eG
redaktion@volksbank-stuttgart.de
Layout
Bereich Marketing
Volksbank Stuttgart eG
18 19
Plieningen
Wir sind für Sie da.
In über 90 Filialen an Rems und Neckar. Im Herzen der Region.
Als Bank der Region sind wir da, wo unsere Kunden leben und arbeiten: über 90 mal an Neckar und Rems sowie rund um die Uhr
im Internet. Wir sind aber nicht nur im Herzen der Region, sondern auch mit Herzblut dabei. Über 280.000 Menschen vertrauen der
mehrfach ausgezeichneten Beratungsqualität unserer Mitarbeiter. Diese tragen durch ihr Engagement täglich dazu bei, unserer
hohen Reputation und Verantwortung gerecht zu werden.
Wir sind wie die Menschen in unserer Region: bodenständig und weltoffen.
Die Geschichte der Volksbank Stuttgart eG ist eng mit dem Mittelstand verknüpft. Es waren engagierte Bürger und Kaufleute, die
vor 145 Jahren die ersten Volksbanken an Rems und Neckar gründeten. Die traditionelle Verankerung im Mittelstand bildet dabei
das Fundament unseres Geschäftsmodells. Als Genossenschaftsbank gehört die Volksbank Stuttgart eG ihren Mitgliedern, also Ihnen
als Bankiers. Und es gibt mehr Bankiers in der Region, als man auf Anhieb vermuten würde: Mit über 127.000 Bankiers ist die
Volksbank Stuttgart eG die größte Volksbank in Baden-Württemberg.
Birkach
Leinfelden
Echterdingen
Plieningen
Druck
Druckhaus Waiblingen
www.dhw.de
Rems
Lorch
Rems
Bankier Extras
Das Mehrwertprogramm für Mitglieder der Volksbank Stuttgart eG
mit exklusiven Vorteilsangeboten.
www.bankier-welt.de/bankier-extras
20
Bankier *
Bankier
Nr. 2/2012
* nicht im Sinne des § 39 KWG