22.11.2023 Aufrufe

Wir Steirer - St. Stefan ob Stainz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wir</strong> <strong><strong>St</strong>eirer</strong><br />

Zugestellt durch Info.Post<br />

KONKRET · KRITISCH · FREIHEITLICH<br />

Impressum: F.d.I.v.: FPÖ Landesgruppe <strong>St</strong>eiermark, Conrad-von-Hötzendorf-<strong>St</strong>raße 58, 8010 Graz<br />

Email: deutschlandsberg@fpoe-stmk.at, Tel.: +43 (0)316/7072-35,<br />

Bezirkspartei<strong>ob</strong>mann GR Werner Gradwohl, Politische Information<br />

AUSGABE NOVEMBER 2023<br />

ST. STEFAN<br />

OB STAINZ


WIR<br />

STEIRER<br />

Was gibt es aus der Gemeindestube zu berichten?<br />

Liebe Gemeindebürger von<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan <strong>ob</strong> <strong>St</strong>ainz!<br />

Nach dem überraschenden Abgang unseres Amtsund<br />

Bauamtsleiters Mag. Paul Kubin, der sich in<br />

die Privatwirtschaft verabschiedet hat, dürfen wir<br />

die Nachfolgerin als Bauamtsleiterin Frau Dipl.<br />

Ing. Marlies Maria Haas recht herzlich in unserer<br />

Gemeindestube begrüßen. <strong>Wir</strong> wünschen ihr alles<br />

Gute für die neue Aufgabe und hoffen, dass<br />

die Kommunikation zur<br />

FPÖ so offen, freundlich<br />

und vertrauenswürdig<br />

wie zur<br />

Zeit von Herrn Mag.<br />

Paul Kubin sein<br />

wird. Auch Herrn<br />

Andreas Klement<br />

wünschen wir für<br />

die neue Aufgabe als Amtsleiter alles Gute. <strong>Wir</strong> gehen<br />

davon aus, dass die Zusammenarbeit mit der<br />

FPÖ weiterhin kameradschaftlich, professionell<br />

und auf Augenhöhe bleibt und sich unser gutes<br />

Verhältnis nicht ändern wird. Durch diese nicht<br />

unwesentliche Umgliederung in der Gemeindeverwaltung<br />

kann es sein, dass mancher Antrag, vor allem<br />

im Bauamt etwas länger auf sich warten lässt.<br />

Ich bin jedoch der Überzeugung, dass die Mitarbeiter<br />

ihr Möglichstes getan haben und das Ausstehende<br />

so schnell wie möglich abgearbeitet<br />

wurde.<br />

Ich bedanke mich besonders bei den Mitarbeitern<br />

des Bauamtes, sowie bei allen Mitarbeitern der<br />

Gemeindeverwaltung, die zusammengearbeitet<br />

haben, um Anträge fristgerecht zu erledigen. Jenen<br />

Mitarbeitern der Gemeinde, welche sich im Krankenstand<br />

befinden, wünsche ich gute Besserung,<br />

viel Kraft, baldige Genesung und freue mich auf<br />

unser Wiedersehen.<br />

Die Zusammenarbeit mit der ÖVP im Gemeindevorstand<br />

läuft gut, <strong>ob</strong>wohl sich Bürgermeister<br />

Oswald in letzter Zeit des Öfteren als Alleinentscheider<br />

hervortut. Gemeint sind von ihm gewährte<br />

Fristverlängerungen bei heiklen Bauverfahren!<br />

In vorigen Aussendungen und bei jeder Sitzung<br />

im Gemeinderat wurde von uns als FPÖ-Fraktion<br />

eine Null-Toleranz gegenüber Bausündern (Bauen<br />

ohne Genehmigung bzw. Bauen nicht wie im Einreichplan<br />

vorgegeben) propagiert und eigentlich<br />

waren sich alle Fraktionen darüber einig.<br />

Unser ÖVP-Bürgermeister Oswald gewährt leider<br />

ohne (den Gemeindevorstand bzw. den Bauausschuss<br />

oder den Gemeinderat) zu informieren,<br />

gewissen Personen Fristverlängerungen und


ST. STEFAN OB STAINZ WIR STEIRER<br />

übervorteilt damit jene Bürger unserer Gemeinde,<br />

welche sich an Fristen halten bzw. durch Bausünder<br />

geschädigt sind.<br />

Ein weiterer Alleingang ist, wie ich finde, das Touristische-Projekt<br />

mit 32 Ferienhäusern ,,Vita Vinea”<br />

welches am Grundstück des vor längerer Zeit geplanten<br />

Landesblasmusikerheimes unter der ehemaligen<br />

Gärtnerei Rabl umgesetzt werden soll.<br />

Hierüber wurde der Gemeinderat erst nach der<br />

Einreichung informiert und nicht wie bei vorherigen<br />

Projekten bzw. Planungsversuchen, wo der<br />

Bauausschuss im Vorhinein mit einbezogen wurde.<br />

Im Bauausschuss wird normalerweise, in Anwesenheit<br />

unseres Raumplaners Arch. Dipl. Ing. Krasser,<br />

über Projektinhalte wie die Bebauung, Größe<br />

und Anzahl der Bauwerke, die Zufahrt, die Kanalsituation<br />

sowie Wasserversorgung usw. diskutiert<br />

und abgestimmt. Bei der Präsentation dieses<br />

Großprojektes haben nicht nur wir von der Opposition<br />

große Augen bekommen, sondern auch die<br />

Gemeinderäte der ÖVP, denn diese haben davon<br />

vermutlich auch nicht viel gewusst!<br />

Solche Alleingänge des ÖVP-Bürgermeisters Oswald<br />

heißen wir nicht gut und es fördert auch<br />

nicht die eigentlich gute Zusammenarbeit mit unserer<br />

FPÖ. <strong>Wir</strong> werden unseren Bürgermeister weiterhin<br />

darauf aufmerksam machen, dass er nicht<br />

der Besitzer dieser Gemeinde ist, sondern nur der<br />

Bürgermeister. Das zeigt uns, wie wichtig eine starke<br />

FPÖ für unsere Gemeinde ist.<br />

Sollten sie mehr über die Aktivitäten der FPÖ <strong>St</strong>.<br />

<strong>St</strong>efan <strong>ob</strong> <strong>St</strong>ainz im Gemeinderat erfahren wollen<br />

oder bei uns mitmachen wollen, melden sie sich<br />

bei mir!<br />

Ihr<br />

Vzbgm Gernot Wagner<br />

Einschreibparty für Schitag nach Obertauern beim Ed<br />

(Tankstelle Tschuchnigg, <strong>St</strong>.<strong>St</strong>efan 140)<br />

am 30. Dezember 2023 um 18:00 Uhr.<br />

3


Herbert Kickl<br />

FPÖ-Bundespartei<strong>ob</strong>mann<br />

Seit Monaten warnt die FPÖ vor einem neuerlichen Anstieg der Asylzahlen und den Folgen dieser neuen<br />

Völkerwanderung. Was es jetzt braucht, ist eine Festung Österreich. Dafür ist es notwendig, die Interessen<br />

des eigenen Landes über jene Brüssels zu stellen. Im Gegensatz zu Nehammer und Co. haben wir Freiheitliche<br />

den Willen und den Mut, der illegalen Masseneinwanderung endgültig einen Riegel vorzuschieben<br />

und straffällige Asylwerber unverzüglich abzuschieben. Unterstützen Sie bitte unsere Petition. Holen wir uns<br />

als <strong>St</strong>aat auch im Bereich Asyl Selbstbestimmung und Souveränität zurück.<br />

Der Schutz unserer Frauen und Kinder muss wichtiger sein als das Recht auf Sicherheit der Asylstraftäter<br />

in deren Heimat. Helfen Sie mit, den Druck auf die politisch Verantwortlichen zu erhöhen – durch Ihre Unterstützung<br />

der überparteilichen Petition „Festung Österreich“.<br />

Jede Unterschrift zählt! Je mehr Unterstützung, desto eher müssen sich die Verantwortlichen endlich bewegen.<br />

Vor- und<br />

Familienname<br />

Adresse des Wohnsitzes<br />

(<strong>St</strong>raße, Hausnummer, PLZ, Ort)<br />

Eigenhändige<br />

Unterschrift<br />

Handy-Nr.*<br />

E-Mail<br />

Adresse*<br />

Mit Ihrer Unterschrift stimmen Sie zu, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Petition „Festung Österreich“ verarbeitet werden. Diese Zustimmung kann<br />

jederzeit widerrufen werden. *) Hiermit stimmen Sie zu, dass die FPÖ oder ihre Partnerorganisationen Ihnen Informations- bzw. Werbematerial über den oder die ausgewählten Kommunikationskanäle<br />

zusendet. Dieses Service kann kostenlos jederzeit wieder abbestellt werden. Genaue Informationen dazu erhalten Sie auf www.fpoe.at/datenschutz<br />

Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an: Freiheitliche Partei Österreichs · Friedrich-Schmidt-Platz 4, 1080 Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!