Bürgerbrief Ausgabe 103 - Bürgerverein Wüsting eV - Hude-Wüsting - Oktober 2023
AUS DEM INHALT: Weihnachtsmarkt in Wüsting Vorwort Vanessa Schmitt stellt sich vor Jahresrückblick 2022 - Das Jubiläumsjahr Seniorenfrühstück Seniorengrillen Bastelspass Witze, Gedichte & Rätsel Dorfplatz buchbar - Jobangebot Platzwart Ferienspaßaktion - Landwirtschaft live erleben Tag der Vereine Euer Foto als Titelbild Straßenname Kornweg Wüsting is(s)t gut! Die Dartfüchse Hochzeitswald Spende an den Kindergarten Gemeindebürcherei Spargelessen Lebendiger Adventskalender Beitrittserklärung Trauer um Mitglieder Trauer im Advent
AUS DEM INHALT:
Weihnachtsmarkt in Wüsting
Vorwort
Vanessa Schmitt stellt sich vor
Jahresrückblick 2022 - Das Jubiläumsjahr
Seniorenfrühstück
Seniorengrillen
Bastelspass
Witze, Gedichte & Rätsel
Dorfplatz buchbar - Jobangebot Platzwart
Ferienspaßaktion - Landwirtschaft live erleben
Tag der Vereine
Euer Foto als Titelbild
Straßenname Kornweg
Wüsting is(s)t gut!
Die Dartfüchse
Hochzeitswald
Spende an den Kindergarten
Gemeindebürcherei
Spargelessen
Lebendiger Adventskalender
Beitrittserklärung
Trauer um Mitglieder
Trauer im Advent
- TAGS
- die dartfüchse
- spende an den kindergarten
- lebendiger adventskalender
- spargelessen
- gemeindebürcherei
- straßenname kornweg
- euer foto als titelbild
- tag der vereine
- landwirtschaft live erleben
- ferienspaßaktion
- bastelspass
- seniorengrillen
- seniorenfrühstück
- das jubiläumsjahr
- jahresrückblick 2022
- weihnachtsmarkt in wüsting
- buergervereinwuestingde
- hochzeitswald
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
AUSGABE 103 NOVEMBER 2023
Seit 1972
Der Bürgerverein Wüsting e.V.
setzt auf Nachhaltigkeit und
nutzt für den Bürgerbrief
umweltfreundliches Papier.
WÜSTINGER FOTOWETTBEWERB 2023
„DEIN FOTO ALS TITELBILD“
IM WIESENGRUND
FOTO VON KATJA KLASSEN
Gemeinnütziger Verein
www.buergerverein-wuesting.de
info@buergerverein-wuesting.de
S. 2 Weihnachtsmarkt
EINLADUNG ZUM
JÄHRLICHEN in Wüsting
Weihnachtsmarkt
SAMSTAG
02.12.2023
16 - 23 UHR
Lebendiger
Adventskalender
UM 18 UHR
in Wüsting
AN BEIDEN
TAGEN MIT
Speis &
Trank
SONNTAG
03.12.2023
mit Kunst-& Hobbymarkt
11 - 18 UHR
S. 12-13 Ferienspaßaktion
Landwirtschaft live erleben
S. 22 Großzügige Spende
an den Kindergarten Wüsting
Wir wollen gemeinsam etwas
bewegen und uns für die
Interessen der Bürger und eine
positive Entwicklung des Ortes
Wüsting einsetzen.
KUNST- & HOBBYMARKT
2
EINLADUNG ZUM
JÄHRLICHEN
Bürgerverein Wüsting e. V.
Weihnachtsmarkt
VOM BÜRGERVEREIN
SAMSTAG
02.12.2023
16 - 23 UHR
Lebendiger
Adventskalender
in Wüsting
SONNTAG
03.12.2023
mit Kunst-& Hobbymarkt
11 - 18 UHR
AN BEIDEN
TAGEN MIT
Speis &
Trank
Freut Euch auf:
Weihnachtsbaum schmücken
Samstag 02.12.2023 um 16 Uhr
Kinder der Kindergärten aus Wüsting und Altmoorhausen,
sowie die Grundschule Wüsting haben gebastelt
Lebendiger Adventskalender
Samstag 02.12.2023 um 18 Uhr auf dem Außengelände
Kunst- und Hobbymarkt
Sonntag 03.12.2023 von 11 Uhr - 17 Uhr
in der beheizten Halle beim Eventhof Urban
Tanzgruppe des SF Wüsting
Sonntag 03.12.2023 um 14 Uhr auf dem Außengelände
Der Weihnachtsmann kommt
Sonntag 03.12.2023 um 15 Uhr auf dem Außengelände
Kinder können ihren Wunschzettel
dem Weihnachtsmann überreichen
Männergesangverein lädt zum Rudelsingen
Sonntag 03.12.2023 um 17 Uhr auf dem Außengelände
KUNST- & HOBBYMARKT
BIS 17 UHR IN DER
BEHEIZTEN HALLE
Hier als
Aussteller
anmelden!
WERDE
KREATIV
&
MELDE
DICH ALS
AUSSTELLER
Eventhof Urban I Raiffeisen Str. 1 I 27798 Wüsting
www.eventhof-urban.de
LIEBE WÜSTINGERINNEN
UND WÜSTINGER,
das Jahr 2023 neigt sich
bereits wieder dem Ende zu.
Wir möchten Sie mitnehmen
und gemeinsam das Jahr
Revue passieren lassen sowie
einen Ausblick auf die noch
kommenden Veranstaltungen
geben.
Auch in diesem Jahr war der
Veranstaltungskalender wieder
gut gefüllt. Gleich zu Jahresbeginn
wurden wieder die
ausgedienten Tannenbäume
geschreddert. Im Frühjahr
Ramona Dahms, Vorsitzende
ging es weiter mit dem Frühstück
für Senioren, der Aktion
saubere Landschaft sowie die Teilnahme am Tag der Vereine. Im
Sommer standen das mittlerweile traditionelle Grillen für Senioren
und die Ferienspaßaktion auf der Agenda. Bevor die Adventszeit
mit Weihnachtsmarkt am ersten Adventwochenende eingeläutet
wird, findet im Herbst nochmals ein Frühstück für Senioren statt.
Am 6. Dezember wird uns hoffentlich auch in diesem Jahr wieder
der Nikolaus einen Besuch im Hochzeitswald abstatten, bevor das
Jahr mit der Adventsfeier für Senioren endet.
Auch in Zukunft möchten wir als Bürgerverein Wüsting e.V. mit
unseren Veranstaltungen und Initiativen ein Bestandteil des aktiven
und vielfältigen Vereinsleben in Wüsting bilden. Damit dies so
bleibt, benötigen wir dringend Ihre Hilfe. Leider verzeichnen wir
einen stetigen Rückgang an Mitgliedern. Waren es früher über 400
sind es heute nur noch knapp 200 Mitglieder.
Viele von Ihnen fragen sich vielleicht, wozu braucht es einen Bürgerverein?
Machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit und stöbern
sie einmal in Ruhe in unserem Bürgerbrief.
Sie wollen auch in Zukunft auf diese Angebote nicht verzichten,
dann unterstützen Sie uns und werden Sie Mitglied. Es liegt an
Ihnen, dass Wüsting auch in Zukunft nicht auf die o. g. Veranstaltungen
verzichten muss. Den Mitgliedsantrag finden Sie ein paar
Seiten weiter im Bürgerbrief.
Nach diesen etwas nachdenklicheren Worten möchte ich die Gelegenheit
nutzen und Danke sagen. Bei meinem Vorstandskolleginnen
und -kollegen, den Vertrauensleuten, unseren Mitgliedern und
allen Helferinnen und Helfern.
Das Schlusswort gebührt Ihnen liebe Wüstingerinnen und Wüstinger.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Frohe Weihnachten
und einen guten Start ins Jahr 2024. Bleiben Sie gesund.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und viel Spaß bei der Lektüre.
Ihre
Ramona Dahms
AUSGABE 103 NOVEMBER 2023
ZUM TITELBILD
Im Wiesengrund
von Katja Klassen
IMPRESSUM
Bürgerverein Wüsting e.V.
Vorsitzende: Ramona Dahms
Weidepad 16 / 27798 Hude-Wüsting
Telefon: +49 176 23146745
E-Mail: info@buergerverein-wuesting.de
Vertreterin im Sinne des Presserechts:
Sandra Heistermann
Dorfplatz mieten:
Telefon: 0152 22191176
Layout/Satz:
morbitzer media.
Telefon: 04484 92003-0
E-Mail: magazin@morbitzer-media.de
www.morbitzer-media.de
Bildnachweise:
Archiv des Bürgerverein Wüsting e.V.
www.pixabay.com
freepik.com / unsplash.com
AUS DEM INHALT:
Weihnachtsmarkt in Wüsting 2
Vorwort 3
Vanessa Schmitt stellt sich vor 4
Jahresrückblick 2022 - Das Jubiläumsjahr 5
Seniorenfrühstück 6
Seniorengrillen 7
Bastelspass 8
Witze, Gedichte & Rätsel 9
Dorfplatz buchbar-Jobangebot Platzwart 10
Ferienspaßaktion-Landwirtschaft live erleben 12-13
Tag der Vereine 14
Euer Foto als Titelbild 16
Straßenname Kornweg 17
Wüsting is(s)t gut! 18
Die Dartfüchse 19
Hochzeitswald 20-21
Spende an den Kindergarten 22
Gemeindebürcherei 22
Spargelessen 23
Lebendiger Adventskalender 24
Beitrittserklärung 25
Trauer um Mitglieder 26
Trauer im Advent 26
3
4
VANESSA SCHMITT
STELLT SICH VOR
Wüstinger können nicht nur fotografieren, sondern auch tolle Gedichte schreiben.
Auf unseren Fotoaufruf erreichte uns eine Mail: "Gedicht statt Foto ;-)" von Vanessa Schmitt.
Kurz vorgestellt:
Frau Schmitt wohnt seit 12 Jahren in Wüsting. Beruflich ist sie Förderschullehrerin. In ihrer Freizeit hat sie schon immer gern
musiziert und auch eigene Lieder geschrieben. Das Thema Achtsamkeit beschäftigte und interessierte sie sehr und in der Corona-
Zeit kam sie auf die Idee, ein Gedichtband zu schreiben. Es gab ein paar Lieder bzw. Gedichte und auch Zeichnungen aus früheren
Zeiten, viele neue Gedichte und Illustrationen kamen hinzu. In kurzer Zeit entstand das Buch "Unser Auf und Ab der Achtsamkeit".
60 Gedicht- und Liedtexte und 30 Illustrationen sind in diesem Buch zu enthalten, aber nicht nur das, es gibt auch leere Seiten
in dem Buch. Warum? Es ist auch ein Mitmachbuch. Man kann selbst zeichnen, schreiben, komponieren, seine eigenen Ideen
zu den Gedichten oder Zeichnungen in diesem Buch festhalten.
Schaut doch einfach mal hier vorbei
Es gibt auch einen YouTube-Kanal von Frau
Schmitt "@zusammenschmitt". Auch hier
lohnt sich es vorbeizuschauen und einmal
reinzuhören.
Holler- und Wittemoor
Im Holler- und im Wittemoor spazieren wir sehr gerne.
Geografisch liegt das in den Gemeinden Hude und Berne.
Das Hochmoor war einst ganz zerstört, vom Torfabbau zerschunden,
entwässert und der Lebensraum für Vieles gar verschwunden.
In den 80er Jahren entschied man sich für die Regeneration, die
Wiedervernässung tat sehr gut, heute zeigt sich der Lohn:
Das Torfmoos wächst, das Wollgras und erst der Gagelstrauch,
die Bersen- und die Glockenheide, den Sonnentau sieht man auch.
Moorjungfer, Kreuzotter, Kranich oder Sumpfeidechse,
Hochmoorbläuling, Neuntöter und Moorfrosch kommen wieder.
Also nicht nur die typischen Hochmoorgewächse,
sondern auch biotopeigene Tiere lassen sich nieder.
Die Renaturierung erfreut uns hier sehr,
eine natürliche Gegend – was will man mehr?
Vom Aussichtsturm aus kann man ganz viel sehen
und zum Abschluss über den Bohlenweg gehen,
einen prähistorischen Moorweg aus Eichenholz.
Auf etwa 130 vor Christus datierten sie ihn stolz.
Genug geschwärmt von unserem Moor mit seiner speziellen
Gestalt - wer Moor nicht mag, spaziert im Reiherholz:
Das ist unser Wald.
Aus:
Vanessa Schmitt: Unser Auf und Ab der Achtsamkeit.
Ein Mitmachgedichtband.
tredition Verlag GmbH Ahrensburg 2022
AUSGABE 103 NOVEMBER 2023
5
JAHRESRÜCKBLICK 2022
DAS JUBLIÄUMSJAHR
Am 19. April 2023 fand die diesjährige Hauptversammlung
statt. Neben den allgemeinen Regularien und Wahlen
hat Manuela Parchert den Anwesenden im Zuge des
Rechenschaftsberichts einen ausführlichen Jahresrückblick
gegeben.
Der Vorstand des Bürgervereins Wüsting e.V. war in den
zurückliegenden zwölf Monaten nicht untätig. Neben den
monatlichen Vorstandssitzungen (bei Interesse, jeden
1. Mittwoch um 20:00 Uhr im Wüstenlander Hof) gab es
viele weitere Veranstaltungen im zurückliegenden Jahr.
Gleich im Januar ging es los mit dem traditionellen Schreddern
der ausgedienten Tannenbäume. Insgesamt 195
Bäume fielen dem großen Schredder von Hergen Kanbach
bei der Aktion "Tanne zu Kleinholz" zum Opfer. Die Veranstaltung
brachte einen Erlös von 451,00 Euro, der an den
Förderverein der Grundschule Wüsting gespendet wurde.
Am 26. Januar 2022 trafen sich im Beisein des Bürgermeisters
Jörg Skatulla die Vertreter der verschiedenen Wüstinger
Vereine und Institutionen, um den Jahresplan abzustimmen.
Am 2. März 2022 fand die Hauptversammlung statt. Der
langjährige Vorsitzende Friedolf Evers hatte sich nach
mehr als 32 Jahren aktiver Vorstandsarbeit in verschiedenen
Ämtern nicht wieder zur Wahl gestellt. Zu seinem
Nachfolger wurde Dirk Theermann gewählt.
Ebenfalls im März 2022 wurde der Dorfplatz herausgeputzt
und vom Laub entfernt. Nach der Arbeit gab es für
alle Anwesenden noch eine kleine Stärkung vom Grill.
Das fünfzigjährige Bestehen des Bürgervereins Wüsting
e.V. wurde am 20. Mai 2022 groß gefeiert. Auf dem Schützenplatz
hinter dem Wüstenlander Hof gab es ein abwechslungsreiches
Tagesprogramm. Am Abend wurde im Saal
getanzt. Anstatt Sachgeschenke hatte sich der Bürgerverein
Wüsting e.V. Spenden zu Gunsten der Feuerwehr
Wüsting gewünscht. Der Bitte wurde nachgekommen. Am
25. August 2022 wurde der Ortswehr Wüsting eine Spende
in Höhe von 1.023 Euro übergeben sowie 200 Euro für die
Gemeindejugendfeuerwehr.
Pfingstmontag fand erstmals der vom Schützenverein
Wüsting e.V. organisierte Tag der Vereine statt.
Der Bürgerverein Wüsting e.V. hat sich mit einem Seniorenfrühstück
beteiligt. Die Veranstaltung wurde gut angenommen
und soll zukünftig regelmäßig zwei bis dreimal
im Jahr stattfinden.
Eine besondere Ehre ging an unserem langjährigen Vorsitzenden
Friedolf Evers. Er wurde am 16. Juni 2022 im
Rahmen des Tags des Ehrenamts von Bürgermeister Jörg
Skatulla mit dem Ehrenpreis für sein langjähriges Engagement
ausgezeichnet.
Am 17. August 2022 wurde wieder für das leibliche Wohl
gesorgt beim Grillen für Senioren. Am nächsten Tag ging
es auf in den Wald. Bei der Ferienspaßaktion ging es mit
dem Waldpädagogen vom regionalen Umweltzentrum für
drei Stunden auf eine spannende Entdeckungstour ins
Reiherholz.
Die öffentliche Vorstandssitzung fand am 5. Oktober 2022
statt. Im Beisein von Bürgermeister Jörg Skatulla wurden
in einer offenen Gesprächsrunde über verschiedene örtliche
Themen diskutiert.
Auch wenn der Weihnachtsmarkt im Jahr 2022 aufgrund
der Coronanachwehen leider noch einmal ausfallen musste,
wurde wieder ein Tannenbaum am Schützenplatz aufgestellt
und geschmückt.
Der lebendige Adventskalender am 6. Dezember 2022 im
Hochzeitswald schloss das Veranstaltungsjahr 2022 ab.
Der Hochzeitswald ist auch im Jahr 2022 gewachsen. Es
wurden insgesamt zwei neue Bäume gepflanzt.
Reges Treiben gab es im Jahr 2022 auch auf dem Dorfplatz
Grummersort. Der Platz wurde regelmäßig gebucht. Leider
ist die Stelle des Platzwarts weiterhin vakant, wodurch sich
der zeitliche Aufwand, insbesondere für André und Ulrike
Maushake, deutlich vermehrt hat.
Der Bürgerverein Wüsting e.V. hatte zu dem o.g. Stichtag
215 Mitglieder. Im zurückliegenden Jahr sind leider fünf
Mitglieder verstorben und weitere drei Mitglieder ausgetreten.
In den Verein aufgenommen wurden drei neue
Mitglieder.
50 JAHRE
BÜRGERVEREIN
WÜSTING E.V.
6
SENIOREN
FRÜHSTÜCK
23.04.2023
Fotos: Bürgerverein Wüsting
Aus dem Kreis der anwesenden Frauen war dann auch
Astrid Junkermann bereit, sich von Cathy einen weiteren
Sari anlegen zu lassen. Beide sahen sehr hübsch aus!
Natürlich wurde wieder – unserem Ziel entsprechend - viel
miteinander geredet und "geschnackt" und einiges dazu gelernt!
19 Personen hatten sich am 23. April um 09:30 Uhr zum
Frühstück bei Kunst-Mertins eingefunden. Alle waren
doch etwas neugierig, wie es wohl sein wird – und wurden
nicht enttäuscht! Es war vielfältig, reichhaltig und sehr lecker!
Die allgemeine Meinung war dann auch – da wollen
wir wieder frühstücken!
Aber nicht nur das Frühstück war sehr gut, auch die Stimmung.
Besonders dazu beigetragen haben Edith Buskohl
und meine indische Freundin Cathy.
Edith Buskohl hat uns in ihrer bewährten Art "op Platt" mit
lustigen und besinnlichen kleinen Geschichten verwöhnt.
Meine Freundin Cathy hat uns, zu aller Freude, sehr anschaulich
gezeigt, wie indische Frauen ihren Sari binden.
Ja und weil es wieder so schön war, gibt es schon bald ein
nächstes Senioren-Frühstück des Bürgervereins!
Am 05. November ist es soweit, wieder um 09:30 Uhr
bei Kunst-Mertins.
Ich freue mich schon darauf. Wenn DU/IHR wieder mit
dabei sein möchtet, könnt ihr euch schon jetzt telefonisch
bei mir anmelden. Natürlich auch alle, die jetzt neugierig
geworden sind und die uns und das leckere Frühstück kennenlernen
möchten.
Ihre Julianna Grätz
Tel. 04484 - 958469
(Falls ich nicht zu Hause bin, bitte auf den AB sprechen)
AUSGABE 103 NOVEMBER 2023
7
SENIOREN
GRILLEN
02.08.2023
Am 2. August 2023 fand in diesem Jahr unser Grillen für
die Senioren auf dem Dorfplatz statt.
Bauchschmerzen machte uns dieses Mal das Wetter ....
REGEN, REGEN, REGEN ...
Aber wir hatten Glück, pünktlich ab 15 Uhr war es trocken.
Somit konnten wir mit den zahlreichen Gästen bei
Wurst, Salaten und Getränken einen schönen Nachmittag
verbringen. Ramona Dahms brachte die Senioren
mit lustigen Sprüchen und kleinen Geschichten zum
Schmunzeln.
Auch das Teekesselchen-Spiel sorgte
für sehr viel Spaß und gute Unterhaltung.
Die Zeit verging wieder wie
im Fluge und wir freuen uns jetzt
schon auf´s nächste Jahr im Sommer
auf dem Dorfplatz.
Fotos: Bürgerverein Wüsting
8
BASTELSPASS
für GROß und klein
Milchtütenhäuschen
So einfach
geht es:
Materialien:
Milchtüten, Schere, Bleistift, Marker in
weiß, Steckschaum, frisches Grün,
Kerzentülle, Kerze
1. Entferne die bedruckte Schicht von der Milchtüte. Für
dieses DIY ist es wichtig, die Milchtüte nicht zu knüllen.
Schneide ca. 5 cm vom Rand oben ab. Reinige anschließen
die Milchtüte von innen mit einem Schwamm und Spülmittel.
2. Danach wird die Milchtüte mit einem
Küchentuch getrocknet.
3. Versuche danach von der Schnittkante aus die obere
Schicht (bedruckte Schicht) deiner Milchtüte
zu losen und abzuzichen.
4. Mit dem Bleistift ziehst du dir Linien auf dem Tetrapack für
das Dach deines Häuschens.
5. Anschließend schneidest du entlang der Linien dein Häuschen
aus.
6. Nimm den weißen Marker zur Hand und male dein
Häuschen nach Belieben auf allen vier Seiten an.
7. Nachdem du dein Häuschen fertig bemalt hast, benötigst
du den Steckschaum. Ich habe Steckschaum für Trockenblumen
verwendet (hatte keinen grünen im Haus), generell
ist es egal, welchen du verwendest.
8. Schneide den Steckschaum auf Breite und Höhe des
Häuschens zu und schiebe ihn in die Milchtüte.
9. Der Steckschaum sollte ca. 2 cm unter deinem Häuserdach
enden.
10. Stecke den Kerzenspieß in den Steckschaum und arrangiere
Zweige drumherum.
1. Du schneidest aus dem Eierkarton die 4 Spitzen aus der
Mitte heraus.
2. Diese malst du dann mit der Acrylfarbe an.
3. Wenn die Farbe getrocknet ist, tupfst du mit einem kleinen
Pinsel kleine Punkte mit weißer Acrylfarbe auf die Pilzhüte.
4. Für die Stiele schneidest du einen ca. 1 cm dicken Ast in
4 x 10cm lange Stücke.
5. Die Äste klebst du dann mit Heißkleber oder Holzleim mittig
auf die Holzscheiben (Heißkleber ist nach ein paar Sekunden
fest. Mit Holzleim müsst ihr etwas Wartezeit einplanen).
6. Danach klebst du die Pilzhüte oben auf die Astenden.
7. Zum Schluss kannst du die Astscheiben mit etwas Moos
bekleben (falls du kein Moos hast, kannst du auch kleine
Blätter oder Heu nehmen).
Fliegenpilze
Materialien für 4 Fliegenpilze:
1 großer Eierkarton, 4 Äste (Länge:
10cm, Durchmesser: 1 cm), 4 Holzscheiben
(Durchmesser: 4cm), rote & weiße
Acrylfarbe, Heißkleber/Holzleim, Moos
W
I T Z E ,
G E D
I C H T E
AUSGABE 103 NOVEMBER 2023
& R ÄT S E L
9
WEIHNACHTSWITZ:
EIN PAPA RESÜMIERT: "ICH WEISS JETZT, WARUM WEIHNACHTEN IN MEINER KINDHEIT
IMMER SO SCHÖN WAR. ICH MUSSTE DIE GESCHENKE NICHT BEZAHLEN."
SILVESTERWITZ:
"HEY, DIE SILVESTERRAKETEN, DIE ICH BEI DIR GEKAUFT HABE,
FUNKTIONIEREN ALLE NICHT!"
"KOMISCH, DABEI HAB´ ICH SIE ALLE VORHER NOCH MAL GETESTET."
WEIHNACHTSWITZ:
DIE OMA ZUR ENKELIN: "DU DARFST DIR ZU WEIHNACHTEN
EIN SCHÖNES BUCH VON MIR WÜNSCHEN!"
"FEIN, DANN WÜNSCHE ICH MIR EIN SPARBUCH."
WINTERGEDICHT
Dezember
Der Zeiger dreht sich unverwandt.
Geht alles nun zu End.
Schon führt der Winter hier zu Land
sein strenges Regiment.
Es knirscht der Schnee. Es klirrt das Eis.
Bald ist das Jahr herum
und durch die Gassen geht schon leis
das liebe Christkind um.
Das Jahr ist müd will schlafen gehn,
möcht endlich seine Ruh,
hat viel gehört, hat viel gesehn
und zieht den Vorhang zu.
(von Gustav Sichelschmidt)
Rätsel: Welche Weihnachtslieder sind gesucht?
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
10
DORFPLATZ
Dieser idyllische Ort, der Dorf-und Grillplatz
in Wüsting Grummersort ist für jedermann BUCHBAR
Der Platz ist ausgestattet mit Strom, Wasser (kein Trinkwasser),
Grillhütte mit Grill und Platz für 28 Personen, 4 überdachte Sitzgruppen
für 32 Personen, einem Schaukelgerüst und einem Fahrradständer.
Zum Grillen und Feiern muss der Platz rechtzeitig beim Bürgerverein
Wüsting e.V. bestellt, ein Nutzungsvertrag unterzeichnet und
ein geringer Kostenbeitrag entrichtet werden.
Platzbuchungen unter: 0152 221 911 76.
Helfen Sie uns &
verstärken Sie
unser Team
WIR SUCHEN SIE
Der Bürgerverein Wüsting e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im
Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung
EINE/N NEUE/N PLATZWART/IN (M/W/D)
FÜR DEN DORF- UND GRILLPLATZ GRUMMERSORT
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
> regelmäßige Kontrolle des Platzes auf Ordnung und Sauberkeit
> leichte Pflege- und Instandsetzungsarbeiten
> stichprobenartige Kontrolle nach den Vermietungen
Die Terminvergabe, Vermietung und Abrechnung des Platzes erfolgen über den
Vorstand des Vereins.
Wer wir sind:
Der Bürgerverein Wüsting e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die
kommunalen und kulturellen Interessen der Ortschaft einsetzt und sich um gute
Lebensverhältnisse im Ort bemüht.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich einfach
telefonisch unter 0177 6622928 (Ansprechpartner André Maushake)
oder per E-Mail info@buergerverein-wuesting.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
AUSGABE 103 NOVEMBER 2023
11
Auflösung des Rätsels (Seite 9)
1. Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
Gemeinnütziger Verein
www.buergerverein-wuesting.de
2. Stille Nacht, heilige Nacht
3. Oh Tannenbaum
4. Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus
5. Rudolph, the Red-Nosed Reindeer
6. I'm dreaming of a White Christmas
7. Driving home for Christmas
27798 Hude /Wüsting
Bremer Straße 43
Tel. 04484 /328
- Gebrauchtwagen
- Verkauf und Reparatur
- Tüv -Vorführungen
Naturheilpraxis für ganzheitliche Medizin und Psychotherapie
Matthias Badzun
Heilpraktiker und Psychotherapeut
Kerstin Badzun
Heilpraktikerin, Schmerztherapeutin L&B
Yoga-Therapeutin
Grummersorter Dorfstraße 47
27798 Hude - Grummersort
Tel.: 04484 920390 (M. Badzun)
04484 9201930 (K. Badzun)
Fax : 04484 920327
Web: http://badzun.de
http://k.badzun.de
Email: praxis@badzun.de
praxis@k.badzun.de
Termine nur nach Vereinbarung
· Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen, KPU / HPU
· Entgiftung, Ausleitungstherapien, Amalgamausleitung
· Homöopathische Eigenblutbehandlung
· Ozon- und Sauerstoffbehandlung
· Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie n. Ardenne (SMT)
· Schmerztherapie mit Laser-, SCENAR®-, Vitalwellen-®
und Neural-Therapie sowie nach Liebscher & Bracht
· Erkrankungen des Bewegungsapparates
· Ayurvedische Massagen (Abhyanga)
· Psycho-Kinesiologie® nach Dr. Klinghardt
· Selbstorganisatorische Hypnose, K.i.P.
· Traumatherapie, Trennungs- und Trauerbewältigung
· Systemische Familientherapie, Aufstellungsarbeit
· Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
und anderes
Sommer-Highlight:
Allergie- u. Heuschnupfentherapie
Körper und Seele sind eine untrennbare Einheit - das Eine heilt nicht ohne das Andere
12
FERIENSPASSAKTION
Am 3. August 2023 ging es für 23 Kinder
nach Lintel auf den Hof von Familie Tönjes.
Nadine Tönjes hat sich die Zeit genommen
und den Kindern das Leben mit Tieren auf
einem Bauernhof nähergebracht.
Ein Bauernhof zum Anfassen. Es wurde nicht nur geguckt,
an den einzelnen Stationen hat sie immer etwas zu den
Tieren erklärt und Fragen beantwortet.
Warum ist die Zunge der Kuh so rau? Was ist eine Glucke?
oder Warum sind im Hühnerfutter kleine Steine und
Muscheln?
Zum Abschluss ging es für alle Kinder auf den Spielplatz
bzw. Pony, Hund und Co. freuten sich über eine Vielzahl
von Streicheleinheiten.
Es war ein schöner und spannender Nachmittag für die
Kinder und uns Helfer.
Ein besonderer Dank geht an Nadine Tönjes.
www.natuerlich-lintel.de
Nach der ersten Station bei den beiden Hängebauchschweinen
ging es vorbei an der Hühner-Neugeborenenstation
in den Kälberstall. Die Kinder und auch wir Helfer konnten
auf Tuchfühlung mit den süßen Kälbern gehen. Das
Highlight war das am Vormittag geborene Kalb, welches
noch ganz erschöpft von der Geburt in seinem Gehege lag.
Weiter ging es in den Hühnerstall. Hier wurden die Hühner
nicht nur gefüttert, sondern auch gleich ein ganzer Korb
frischer Eier eingesammelt.
Bevor es zur letzten Station, in den Kuhstall ging, wurde
eine ausgiebige Pause gemacht. Hierfür hatte Familie Tönjes
eigens eine Burg aus Strohballen aufgebaut.
Nachdem sich alle mit Käse, Kakao, Apfel und Co gestärkt
hatten ging es weiter. Im Kuhstall warteten bereits die Milchkühe,
dass es endlich in den Melkstand geht. Unter genauer
Beobachtung der Kinder wurden die Kühe gemolken.
AUSGABE 103 NOVEMBER 2023
13
LANDWIRTSCHAFT LIVE ERLEBEN
Fotos: Bürgerverein Wüsting
14
Tag der Vereine
Fotos: Bürgerverein Wüsting
Am 29.05.2023 fand im Rahmen
des Schützenfestes Wüsting wieder
der Tag der Vereine statt. Unter der
Organisation von Ingo Langkrär
(an dieser Stelle herzlichen Dank)
fanden acht Vereine an dem sonnigen
und warmen Pfingstsonntag
ihren Weg auf den Schützenplatz.
Wir vom Bürgerverein Wüsting
e. V. haben mit einem Infostand
über unsere Arbeit informiert und
für die Kinder gab es Buttons zum
Selberbasteln. Das kam großartig
an bei den Kindern und auch wir
"Großen" haben den Tag bei guten
Gesprächen mit Ihnen genießen
können. Wir freuen uns auf das
nächste Mal.
AUSGABE 103 NOVEMBER 2023
15
Gemeinnütziger Verein
www.buergerverein-wuesting.de
KUCZENSKI. DE
M A L E R B E T R I E B
Mobil 01 70 . 2 77 88 76
Dr.-Munderloh-Str. 2, 27798 Hude
EINE IDEE VORAUS.
16
Euer Foto als Titelbild
Liebe Wüstinger*innen,
vielen Dank schon einmal für die Zusendung Eurer schönen Fotos.
Sendet aber gerne noch weitere Bilder für unsere nächsten Ausgaben des Bürgerbriefs
per E-Mail an: info@buergerverein-wuesting.de.
Schreibt kurz dazu, wo Ihr die Fotos gemacht habt.
Wir freuen uns über jede Zusendung.
Alle Fotos sind
von Christiane Mertins
AUSGABE 102 103 NOVEMBER 2022 2023
17
STRAß ENNAME:
KORNWEG
Fotos: Bürgerverein Wüsting
Dieser Weg befndet sich im Süden der Bauerschaft Holler-Neuenwege.
Nach Überquerung des Hemmelsbäker
Kanals, beginnt der Kornweg. Er verläuft danach in
Richtung Westen. Nach einer Entfernung von ca. 2 km
stößt er dann auf den nach Westen weiterführenden Weg
"Am Brandgraben".
Durch die Flurbereinigung "Hemmelsbäker Kanal" von
1969-1979 wurde der Weg zum Teil verlegt und befestigt.
Auf beiden Seiten des Weges wurde das anmoorige Land
in dieser Zeit tiefgepflügt. Diese Bodenart begünstigt den
Anbau verschiedener Getreidesorten, wobei sich hier der
Roggenanbau als ertragreich erwiesen hat.
Roggen war und ist das ergänzende Lebensmittel u. a. zur
Herstellung von Backwaren.
In früherer Zeit backte die Hausfrau mittels des auf dem
Hof stehenden Backhauses u.a. das Brot zur Eigenversorgung
noch selbst.
Nach einer Überlieferung hatte es noch im ausgehenden
19. Jahrhundert backkundige Händler gegeben, die ihr
Handwerk der Hoffamilie anboten.
Gerade zur Erntezeit war diese Hilfe oft hilfreich, da jede
Hand zu dieser Zeit gebraucht wurde.
1927 eröffnete der Bäckermeister Johann Siemers in
Wüsting - heute Raiffeisen-Straße - eine Backstube. Er
stammte aus einer Bäckereifamilie, die in der Ortschaft
Bardewisch dieses Handwerk betrieb.
Um seine ofenfrischen Waren seinen Kunden entsprechend
anzubieten, wurde gleichzeitig ein Kolonialwarenladen
mit eingerichtet.
Außerdem betrieb Bäcker Siemers eine kleine Mühle in
seiner Backstrube, um den Backschrot selber herstellen zu
können.
Eine weitere Überlieferung: bei Abgabe von einem Zentner
Roggen bekam die Hoffamilie die gleiche Menge gebackenen
Brotes zurück.
Wie lange dieser Tausch anhielt ist nicht bekannt.
Die Namengebung "Kornweg" ging auf Horst Heinemann
zurück - ehemaliger stellvertretender Bürgermeister der
Gemeinde Hude - der selbst Landwirt in Wüsting war.
Bericht: Siegfried Hoffmann und Harry Heinemann
18
Wüsting is(s)t gut!
Blechkuchen "saftig-lecker-schnell"
Getreu dem Motto „Kuchen hat nur wenige Vitamine, deshalb muss man viel davon essen“ biete ich hiermit all denjenigen ein schnelles
Rezept, die wenig Zeit für umfangreiche Vor- und Zubereitungen haben. Die Zutatenliste ist fast immer im Haushalt verfügbar, die
Zubereitung geht schnell von der Hand und das Ergebnis schmeckt allen – so muss ein Kuchen sein!
Zutaten:
• 4 Tassen Mehl
• 1 Päckchen Backpulver
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 3 Tassen Zucker
• 4 Eier
• 2 Tassen Buttermilch
• 2 Dosen Mandarinen
• 1 Tasse Kokosraspeln
• 1 Tasse Zucker
• 1 Becher Sahne
Hinweis: Angabe "Tasse"
bezieht sich auf eine
Kaffeetasse mit ca. 150 ml
Füllmenge
Haben Sie auch ein leckeres Rezept, das Sie mit
den Wüstingern teilen möchten? Dann zögern
Sie nicht lange und schicken uns Ihr Lieblingsrezept,
gerne mit Bildern und ein paar Informationen,
an info@buergerverein-wuesting.de.
Zubereitung
1. Mehl, Backpulver, Vanillezucker, 3 Tassen Zucker, Eier und Buttermilch in eine
Schüssel geben – alles mit dem Mixer verrühren.
2. Den Teig auf ein gefettetes (oder mit Backpapier ausgelegtes) Backblech
geben.
3. Mandarinen abtropfen und auf dem Teig verteilen.
4. 1 Tasse Kokosraspel und 1 Tasse Zucker miteinander vermischen und auf
den Teig streuen.
5. Das Backblech in den Ofen schieben.
6. NACH DEM BACKEN: 1 Becher Sahne gleichmäßig über den heißen Kuchen
geben.
7. Zum Servieren den Kuchen abkühlen lassen.
Backzeit: Bei 180 Grad (Ober- Unterhitze) ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene
backen.
TIPP: Schmeckt besonders lecker mit frisch geschlagener Sahne als Topping.
Mandarinen können– je nach Geschmack – auch durch ein anderes Obst
ersetzt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Guten Appetit
wünscht Bianca
AUSGABE 103 NOVEMBER 2023
19
Die D a r t füchse
Im Juli diesen Jahres, haben wir die neu gegründete
Abteilung "DARTS" des Schützenvereins Wüsting als
Übungsleiter gestartet.
Auf 4 professionellen "Steel Dart Scheiben" mit LED
Beleuchtung kitzeln wir nun Woche für Woche das
Maximum aus den Teilnehmern.
Auch das mentale Training gehört dazu und so ist es
unser Ziel, im nächsten Jahr am Ligaspielbetrieb des
Dartsverbandes Weser Ems teilzunehmen.
Dass der Spaß am Sport dabei nicht zu kurz
kommt, ist selbstverständlich.
Wir sind eine humorvolle Truppe und organisieren
uns über eine WhatsApp Gruppe. Regelmäßig berichten
die Spartenleiter über die Entwicklung im Verein
und der Dartswelt per Newsletter und auf Instagram.
Gemeinsame Aktivitäten, wie der Besuch von Turnieren,
stehen ebenso auf dem Plan, wie auch der Entwurf
unserer eigenen Dart Shirts.
Wir freuen uns sehr, wenn wir weitere Interessenten
für diesen faszinierenden Sport in Wüsting gewinnen
können.
Meldet euch einfach bei uns!
Ralf & Steffen
Jeden Mittwoch
um 19:00 Uhr
im Moritz
Wüstenlander Hof.
Pfeile einpacken,
reinkommen,
Spaß haben !
Instagram:
dartfuechse_wuesting
Bremer Str. 6
26135 Oldenburg
04 41 /12430
Tweelbäker Weg 271
26135 Oldenburg
0173 - 635 78 62
0441 - 20 10 70
frank.wichmann4@ewetel.net
Wir stellen ein:
Gartenbauer/
Gartenbauhelfer m/w/d
- Vollzeit
- Führerschein BE
erforderlich
- CE wünschenswert
UNSERE SERVICELEISTUNGEN
Reparaturen aller Fabrikate
Inspektion mit Mobilitätsgarantie
Transporterservice
KFZ-Elektrik & Elektronik
Unfallschaden-Komplettservice
Autoglas
Abschleppservice
Wohnmobilservice
AU / HU ( Mo-Fr )
Klimaanlagenservice
Anhängerservice
24h-Notrufnummer
Tankstelle-24h
www.schuette-kfz-wuesting.de TELEFON: 04484 920 816
20
In diesem Sommer verzauberte eine herrliche
Blühfläche den Hochzeitswald. Auf Wunsch des
Bürgervereins hat der Zweckverband diesen
schönen Streifen eingesät. So wurde es nicht
nur ein Platz für blütensuchende Insekten
und einem vielfältigen Lebensraum – auch wir
Menschen konnten uns an der Schönheit der
artenreichen Blühwiese erfreuen.
Einen Baum für den schönsten Tag im Leben
Hochzeitswald
WÜSTING
Auch Sie haben die Möglichkeit, durch einen Laubbaum an den schönsten Tag in Ihrem Leben
ständig erinnert zu werden. Wenn Sie in Hude getraut wurden oder ein Hochzeitsjubiläum
begehen, können Sie im Hochzeitswald Wüsting einen Laubbaum zur steten Erinnerung an
diesen denkbar schönsten Tag in Ihrem Leben pflanzen.*
Der Bürgerverein Wüsting e.V. organisiert gemeinsam mit dem Brautpaar und der Baumschule Siefken einen Termin für die Pflanzaktion,
bei der die gespendeten Bäume gepflanzt werden. Selbstverständlich werden dazu alle Ehepaare, die einen Baum gespendet haben, eingeladen.
Zur Erinnerung erhält jedes Ehepaar eine Urkunde. Der Bürgerverein Wüsting e.V. führt ein Verzeichnis und einen Lageplan für alle gepflanzten Bäume.
Das Verzeichnis enthält Name, Baumart, Hochzeitsdatum und Pflanztag.
Anträge für die Baumspende sind erhältlich beim Bürgerverein Wüsting e.V.,
Erlenweg 10, 27798 Wüsting oder können unter www.buergerverein-wuesting.de als PDF-Datei heruntergeladen werden.
* Nähere Auskunft und den Baumspendeantrag erhalten Sie beim Standesamt in Hude oder
beim Bürgerverein Wüsting e.V. unter info@buergerverein-wuesting. de
info@buergerverein-wuesting.de
www.buergerverein-wuesting.de
Hiermit bestätigen wir, dass wir uns am Hochzeitswald
Wüsting aus Anlass unserer Eheschließung
(kann auch längerer Zeit zurückliegen) durch die
Spende eines Baumes beteiligen.
AUSGABE 103 NOVEMBER 2023
Bürgerverein Wüsting e.V.
Gemeinnütziger Verein
Seit 1972
21
Zukünftige/r Familienname/n
Vor- und Nachname der Ehefrau
Vor- und Nachname des Ehemannes
Wohnungsadresse:
E-Mail:
Tel.:
Hochzeitsdatum:
Wunschbaum:
(gewünschte Baumart bitte ankreuzen)
gewünschter Pflanztermin:
Ahorn
Amberbaum
Buche
Eiche
Eschenahorn
Linde
Rotahorn
(Die Baumschule Siefken kann diesen Termin
in Absprache ändern)
gewünschte Preisvorstellung:
Der Mindestpreis pro Baum beträgt ab 100 €
(nach oben offen, je nach Größe)
€
Der Baum wird durch die Baumschule Siefken, Alter Damm 2, 27798 Tweelbäke,
Tel.: 04484 267, E-Mail: baumschule-siefken@ewetel.net abgerechnet.
Die Pflanzaktion organisiert der Bürgerverein Wüsting e.V. gemeinsam mit dem Ehepaar und der Baumschule Siefken.
Selbstverständlich werden hierzu die Ehepaare, die einen Baum gespendet haben, eingeladen. Jedes Ehepaar erhält
eine Urkunde, in der die Baumart und die Koordinaten für den gepflanzten Baum sowie auch das Hochzeitsdatum und
die Namen der Spender eingetragen sind.
Dieser Antrag ist zu richten an Bürgerverein Wüsting e.V.
info@buergerverein-wuesting.de oder Erlenweg 10, 27798 Hude-Wüsting
Datum und Unterschrift der Baumspender
Dieser Antrag kann als PDF-Datei von unsere Internetseite www.buergerverein-wuesting.de heruntergeladen werden.
22
Großzügige Spende an den Kindergarten in Wüsting
Ganz aus dem Häuschen waren die
Kinder des Kindergarten Wüstings, als
sie die sechs neuen Bobbycars gesehen
haben, die der neue Inhaber von Autoservice
Pieper, Jörg Stallkamp, gespendet
hat. Bei bestem Wetter konnten die Kleinen
direkt losbrausen und hatten eine
Menge Spaß dabei.
Gemeinsam mit seiner Frau Silvia und
ihrer Kollegin Karin Janßen fand die
Übergabe statt.
Vielen Dank!
Fotos: Bürgerverein Wüsting
Kennt ihr schon die Gemeindebücherei in Wüsting?
Im ehemaligen Feuerwehrhäuschen vor dem Kindergarten halten wir, Marita Kruid und Conny Vink
über 3000 Medien zum Ausleihen bereit.
Vor allem Tonies, Spiele und Kinderbücher sind die Lieblinge der Wüstinger, aber die Bücherei hat
auch viele Romane, Krimis und Zeitschriften für Erwachsene im Angebot. Das Schöne an unserer
familiären Bücherei ist, dass wir auf Wünsche unserer Leser meistens schnell reagieren können.
Sprecht uns einfach an, wenn ihr ein bestimmtes Buch vermisst oder nutzt unser Wunschbuch auf der
Fensterbank.
Jetzt im Herbst werden gerade die Spiele wieder beliebter. Gut, dass wir in den letzten Wochen unseren
Spielebestand weiter aufgestockt haben. Nun kann das schlechte Wetter kommen!
Was viele noch nicht wissen: Für den Jahresbeitrag von 6,00 € kann man so viele Bücher, Spiele usw.
ausleihen wie man tragen kann. Die Nutzung der Onleihe ist ebenfalls schon inklusive. Auf der Plattform
Nbib24 (dem Zusammenschluss vieler niedersächsischer Bibliotheken) kann man sich als Leser
registrieren und hat dann kostenlosen Zugriff auf unzählige Titel. Ob ein Hörbuch als eAudio übers
Smartphone, eine Tageszeitung als ePaper oder doch den 1000seitigen Roman auf dem Tolino? Hier ist
wirklich für jeden etwas dabei! Die Zugangsdaten gibt es bei uns!
Unsere Öffnungszeiten: Dienstag von 10 bis 13 Uhr und Donnerstag von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr.
In den Schulferien haben wir allerdings geschlossen.
Bis bald in der Bücherei!
Fotos: Bürgerverein Wüsting
AUSGABE 103 NOVEMBER 2023
23
SPARGELESSEN
Wir sagen Danke
In der zurückliegenden Coronazeit ist vieles zu kurz gekommen.
So auch der Kontakt zu unseren Vertrauensleuten
sowie den weiteren fleißigen Helferinnen und
Helfern. Das letzte gemeinsame Treffen war das Weihnachtsessen
im Dezember 2019.
Unsere Vertrauensleute und auch die weiteren Helferinnen
und Helfer sind ein wichtiges Bindeglied zum Vorstand.
Sie unterstützen uns beispielsweise bei der Verteilung
der Bürgerbriefe, Helfen bei der Laubsammelaktion
auf dem Dorfplatz, unterstützen bei der Pflege des Hochzeitswalds
und vieles mehr.
Nach mehr als drei Jahren war es an der Zeit Danke zu
sagen.
Am 9. Juni 2023 war es endlich wieder so weit. Es hieß rauf
auf die Fahrräder und ab nach Oberhausen. Das Team um
Foto: Bürgerverein Wüsting
Wolfgang Mertin vom Restaurant "Zur Krone“ hat uns ein
wunderbares Spargelessen zubereitet. In geselliger Runde
wurde bei gutem Essen viel geschnackt und gelacht.
Dieser Austausch ist uns wichtig. Natürlich würden wir
uns freuen, weitere auch neue Gesichter in dieser Runde
begrüßen zu dürfen. Du möchtest uns unterstützen, aber
nicht gleich die Verpflichtung eingehen ein Amt im Vorstand
übernehmen zu müssen? Kein Problem, wir freuen
uns immer über helfende Hände bei den unterschiedlichen
Aktionen. Melde dich einfach bei uns.
Das oberste Gebot dabei, der Spaß soll an erster Stelle stehen
und so gilt auch hier das Motto "Viele Hände schnelles
Ende".
LEBENDIGER ADVENTSKALENDER
06.12.2023 IM HOCHZEITSWALD
Auch in diesem Jahr werden wir wieder am lebendigen
Adventskalender teilnehmen. Im schönen Hochzeitswald
wollen wir die Wüstingerinnen und Wüstinger bei Glühwein
und Musik auf die gemütliche Weihnachtszeit einstimmen.
Und vielleicht kommt sogar der Nikolaus höchstpersönlich vorbei.
Foto: Bürgerverein Wüsting
24
23.12.23
SF Wüsting
Ort: Sporthalle,
Wüsting
03.12.23
GEMEINSCHAFT
HINTER DEN
MÖÖRTEN
Ort: Hinter den Möörten 3,
Wüsting
02.12.23
WEIHNACHTSMARKT
WÜSTING
Ort: EventHof Urban,
Wüsting
15.12.23
Nachbarschaft
„Molkereigraben“
Ort: Molkereigraben,
Wüsting
07.12.23
Feuerwehr Wüsting
Ort: Feuerwehr, Wüsting
7
05.12.23
Freiraum Betreuungund
Entlastungsangebote
Ort: Dr.-Munderloh-Str. 13b,
Wüsting
14.12.23
MÄNNERGESANGVEREIN
Ort: Hinter den Möörten 44,
Wüsting
01.12.23 Kreativwerk Florales für jeden Anlass
Ort: Dorfst. 26 D, Altmoorhausen
6 LEBENDIGER
ADVENTS
Kalender
20.12.23
Nachbarschaft
„Parisiusweg“
20
Ort: Wendekreis
Parisiusweg,
Wüsting
12.12.23
Physiopraxis Haanstra
Ort: Bahnhofstr. 9,
Wüsting
08.12.23
morbitzer
media
Ort: Lange Wisch 6,
Wüsting
09.12.23
Milchtankstelle &
Hegering & Landvolk
Ort: Neuenweger Reihe 2,
Wüsting
16.12.23
BVAH Altmoorhausen
Hemmelsberg
Ort: Pavillon Dorfstr.,
Altmoorhausen
10.12.23
Deichschäferei
Holle
Ort: Hollersiel 4,
Holle
Kleine Hinweise...
Die Tage im Advent werden in Wüsting & Umgebung wieder "
lebendig":
An jedem Tag vor Weihnachten öffnet sich eine Tür, jeweils um
18 Uhr und jedes Mal woanders in Wüsting und Umgebung.
WAS SICH HINTER DER TÜR VERBIRGT?
SCHAUT VORBEI - UND SCHAUT HINEIN!
Eine Aktion für Jung und Alt,
Neu- und Altwüstinger,
Nachbarn und Freunde.
Einfach für alle, die sich auf ein lebendiges
Weihnachten
27798 Hude Wüsting Suchen Karte bearbeiten
• Um 18 Uhr öffnet sich die jeweilige Tür
Dauer ist ca. eine halbe Stunde
• Es wäre schön, die eigene
Tasse/Becher mitzubringen
• Die Veranstaltungen sind draußen, in
der Garage, Carport oder Scheune – also
bitte wetterangepasst kleiden
• Es weihnachtet... Um die Stimmung noch
weihnachtlicher zu gestalten, sind
Kerzen oder Laternen gerne gesehen...
• Manche Türen stehen unter einem
besonderen Motto – hierzu lohnt sich
ein Blick in den Gemeindebrief oder die
NWZ-Zeitung
• Und zu guter Letzt: Es ist eine freiwillige
Aktion von den Bürgern Wüstings und
keine professionell kommerzielle Aktion
- Der Spaß und das Zusammenkommen
stehen im Mittelpunkt
Startseite FAQ Karte Community News Spenden
Route
9
Karte bearbeiten
Fehler melden
in Wüsting freuen.
14
3
15
16
Altmoorhausen
12
11
20
5
19
7
21
2 13
8
6
17
10
18
1
22 Holle
23
4
OpenStreetMap
04.12.23
FÖRDERVEREIN
GS WÜSTING
Ort: Grundschule
Wüsting
OpenStreetMap
21.12.23
Gemeindebücherei
Wüsting
Ort: Hauptstraße 16,
Wüsting
19.12.23
Nachbarschaft
„Am Klosterkiel“
Ort: Am Klosterkiel 24,
Wüsting
18.12.23
7 Seas + Sven &
Yvonne Schneider
Ort: Jakob Backer Weg 6,
Wüsting
22.12.23
Aktuell Lohnsteuerhilfe-
verein e.V. Silke Asche
Ort: Holler Landstr. 18,
Oberhausen
200 m
1000 ft
11.12.23
Raiffeisen Warengenossenschaft
& LandFrauen Wüsting
Ort: Raiffeisenmarkt, Wüsting
17.12.23
Wöschenlanner
Heimatvereen
Ort: Holler Sandberg 4,
Holle
Permalink
About style
Karte hergestellt aus OpenStreetMap-Daten | Lizenz: Open Database License (ODbL)
13.12.23
EV. Kirchengemeinde
Ort: Heilig Geist Kapelle,
Wüsting
06.12.2023
Bürgerverein
Wüsting
Ort: Hochzeitswald,
Hauptstr., Wüsting
AUSGABE 103 NOVEMBER 2023
25
BEITRITTSERKLÄRUNG
Ja, ich möchte Mitglied im Bürgerverein Wüsting e.V. werden und durch
meinen Mitgliedsbeitrag tolle ehrenamtliche Projekte in Wüsting unterstützen
Meine Daten
Herr / Frau
Vorname ___________________________________________________________________________________
Nachname __________________________________________________________________________________
Straße / Haus-Nr. ____________________________________________________________________________
E-Mail _____________________________________________________________________________________
Telefon-Nr. _________________________________________________________________________________
Geb.-Datum ________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________
Ort / Datum / Unterschrift
LASTSCHRIFT - EINZUGSERMÄCHTIGUNG
Bitte in Groß- und Druckbuchstaben ausfüllen
Mitgliedsbeitrag für Bürgerverein Wüsting e.V.
Hiermit gestatte ich dem Bürgerverein Wüsting e.V. den jährlichen Mitgliedsbeitrag
von lediglich 12,00 € bis auf Widerruf von meinem folgenden Konto abzubuchen.
Kontoinhaber _______________________________________________________________________________
(falls nicht mit Antragsteller identisch)
IBAN ______________________________________________________________________________________
Kreditinstitut _______________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________
Ort / Datum / Unterschrift
26
WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN
VEREINSMITGLIEDER 2022
Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile.
Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen.
Auch in diesem Jahr sind leider einige unserer Mitglieder von uns gegangen. Gemeinsam
haben sie mit uns unseren Verein und dessen Werte vorangebracht.
Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.
Mit stillem und dankbarem Gruß,
der Vorstand des Bürgervereins Wüsting e. V.
Trauer im Advent
Advent ist eine Zeit der Vorfreude und fröhlicher Erwartungen.
Eine Zeit, in der wir uns auf das Fest der Liebe und des
Friedens vorbereiten. Doch für viele Menschen ist der Advent
und das Weihnachtsfest eine Zeit der Trauer und der Einsamkeit,
besonders wenn sie zum ersten Mal ohne einen geliebten
Menschen feiern müssen, weil er verstorben ist. Das Fehlen
eines Familienmitglieds oder Freundes kann so die festliche
Jahreszeit in einen schmerzlichen und einsamen Abschnitt des
Jahres verwandeln.
Bei Trauernden hat Weihnachten sein "Heilsein" verloren und
es ist eine große Leere entstanden.
Vielleicht ist ihnen als Leser die Geschichte um das Ritual der
Familie Bonhoeffer bekannt:
"Weihnachten 1918 ist alles sehr schwer. Unser Bruder Walter
fehlt. Er, der zweitälteste Sohn meiner Eltern, ist am 28. April
1918 als achtzehnjähriger Fahnenjunker im Westen gefallen.
Eine schreckliche Lücke ist nun da, und sie bleibt offen. An
diesem Weihnachtstag sagt unsere Mutter: ‚Wir wollen nachher
hinübergehen.‘ Das Hinübergehen heißt, wir gehen alle
auf den Friedhof. Mama und Papa sind vorher noch einmal ins
Wohnzimmer gegangen und haben einen Tannenzweig vom
Baum geschnitten mit einem Licht und Lametta und nehmen
diesen Weihnachtszweig für das Grab von Walter mit. Auch in
den folgenden Jahren ist es zu Weihnachten bei diesem Friedhofsgang
geblieben.“
Die entstandene Lücke ist da. Manche Trauernden haben das
Ritual übernommen und hängen ein Foto des Verstorbenen
hinein. In einigen Familien wird auch ein Foto auf der Fensterbank
mit Tannen oder einer brennenden Kerze geschmückt.
Die Bestattungskultur hat sich vielfach verändert, aber der/
die Verstorbene behält seinen Platz in den Herzen derer, die
an ihn denken.
Doch gerade das erste Weihnachtsfest ohne einen nahestehenden
Menschen bleibt zweifellos schwer, aber es ist möglich,
einen Weg zu finden, um die festliche Jahreszeit zu erleben
und gleichzeitig Raum für die berechtigte Traurigkeit zu lassen.
Es ist eine Zeit, in der Gemeinschaft und Mitgefühl im
Mittelpunkt stehen sollten.
Gegenseitiges Verständnis ist für Mitmenschen in Trauer, egal
wie lange sie dauert, wichtig.
Auch der Hospizkreis Ganderkesee-Hude bietet verschiedene
Unterstützungen wie Einzelgespräche, geschlossene oder offene
Trauergruppen oder unsere Trauercafés an.
Unsere Hilfsangebote sind eine Einladung, die nicht nur zur
Weihnachtszeit gilt.
Rathausstraße 19 • 27777 Ganderkesee • Tel.: 04222 806190 • Fax: 04222 806191 • E-Mail: buero@hospizkreis-ganderkesee-hude.de
AUSGABE 103 NOVEMBER 2023
27
Bürgerbrief Online lesen
http://www.buergerverein-wuesting.de/buergerbrief
Gemeinnütziger Verein
www.buergerverein-wuesting.de
WÜSTINGER FOTOWETTBEWERB 2023
„DEIN FOTO ALS TITELBILD“
HAUPTSTRASSE
FOTO VON HEIKE DIESSELBERG
tel.: 04484 92003-0
MIT LIEBE IN
WÜSTING
GEMACHT
HIER KÖNNTE IHRE
WERBUNG
ENTSTEHEN 04484 92003-10