05.12.2023 Aufrufe

MuW Nachrichten 2349

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 TITELSTORY 1<br />

Weihnachtliche Vorfreude garantiert<br />

Was Christkindlmärkte so besonders macht und wie sie entstanden sind<br />

Sie versprühen vorweihnachtlichen<br />

Zauber und<br />

stimmen selbst die größten<br />

Weihnachtsmuffel in<br />

freudige Stimmung: unsere<br />

Christkindlmärkte.<br />

Davon haben wir in der<br />

Region eine riesige Auswahl.<br />

Doch was macht sie<br />

so besonders, dass ihre<br />

Beliebtheit stetig wächst?<br />

Vermutlich ist es die Mischung<br />

aus Geselligkeit,<br />

stimmungsvoller Beleuchtung,<br />

leckerem Glühwein,<br />

süßen Naschereien, weihnachtlicher<br />

Musik und<br />

handwerklichem Brauchtum.<br />

Christkindlmärkte<br />

stimmen besinnlich und<br />

wecken die Vorfreude auf<br />

das Weihnachtsfest.<br />

Wie sind Weihnachtsmärkte<br />

eigentlich<br />

entstanden?<br />

Die Tradition der Weihnachtsmärkte<br />

entstand in<br />

Deutschland. Im Mittelalter<br />

erhielten manche Berufsgruppen<br />

wie Handwerker,<br />

Schuster, Spielzeugmacher<br />

oder Bäcker in der Vorweihnachtszeit<br />

die Erlaubnis,<br />

ihre Waren auf dem Marktplatz<br />

zu verkaufen. Die ersten<br />

Christkindlmärkte im<br />

deutschsprachigen Raum<br />

finden vor mehr als 600<br />

Jahren Erwähnung. Bereits<br />

1384 soll beispielsweise der<br />

Bautzener Wenzelsmarkt<br />

stattgefunden haben.<br />

1434 wird der Dresdener<br />

Striezelmarkt urkundlich<br />

erwähnt. Den bekannten<br />

Nürnberger Christkindlesmarkt<br />

und den Augsburger<br />

Lebzeltermarkt gibt es<br />

ebenfalls so lange.<br />

Damals hatten diese Märkte<br />

aber noch nichts mit<br />

den heutigen Weihnachtsmärkten<br />

gemeinsam. Im<br />

Mittelalter konnten sich<br />

die Stadtbewohner dort<br />

mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen<br />

für<br />

den bevorstehenden Winter<br />

und das Weihnachtsfest<br />

eindecken. Zum Vergnügung<br />

waren diese Märkte<br />

damals nicht gedacht. Nach<br />

und nach vergrößerten<br />

sie sich, es wurde für das<br />

leibliche Wohl und musikalische<br />

Umrahmung gesorgt.<br />

Als sich im 17. und<br />

18. Jahrhundert das Weihnachtsfest<br />

vom rein religiösen<br />

hin zum bürgerlichen<br />

Familienfest entwickelte,<br />

änderte sich auch die Ausrichtung<br />

der Christkindlmärkte:<br />

das Vergnügen zog<br />

ein. Vor allem für die Oberschicht<br />

wurde das gesellige<br />

Beisammensein und das<br />

Kaufen von Geschenken für<br />

die Kinder immer bedeutender.<br />

Ebenso wie die dort<br />

angebotenen kulinarische<br />

Jedes Jahr sehr beliebt: der Passauer Christkindlmarkt.<br />

Spezialitäten. Zu dieser<br />

Zeit begann man ebenfalls<br />

damit, Krippen auf den<br />

Weihnachtsmärkten aufzustellen.<br />

Tannenbäume und<br />

Lichter sorgten für eine gemütliche<br />

Atmosphäre. Traditionell<br />

gestaltete Buden,<br />

feierliche Zeremonien und<br />

Musik sowie Vergnügungen<br />

wie Karussells bestimmten<br />

zunehmend das Geschehen.<br />

Heutzutage hat Berlin die<br />

größte Ansammlung von<br />

Christkindlmärkten. Rund<br />

80 kleine und große Weihnachtsmärkte<br />

sind dort<br />

vertreten.<br />

Foto: Zellner<br />

Auch der Freyunger Weihnachtsmarkt hat sich in diesem<br />

Jahr vergrößert.<br />

Foto: Krückl<br />

Christkindl<br />

MÄRKTE IN DER REGION<br />

10.11 bis 17.12.2023 Pullman City Eging am See“<br />

30.11 bis 17.12.2023 Hauzenberger Granitweihnacht (jeweils Do. - So.)<br />

01.12. bis 22.12.2023 Freyunger Weihnachtsmarkt<br />

29.11 bis 23.12.2023 Christkindlmarkt am Dom in Passau<br />

15.12. bis 16.12. und 22.12 bis 23.12.2023 Adventshütte Perlesreut<br />

16.12.2023 Adventsmarkt in Tiefenbach<br />

14.12, 21.12.2023 Außernbrünster Weihnachtsmarkt<br />

08.12 bis 09.12.2023 Perlesreuter Christkindlmarkt<br />

08.12 bis 10.12.2023 Stoabruchweihnacht Büchlberg<br />

09.12.2023 Winterbühne mit Weihnachtsmarkt Fürstenstein<br />

10.12.2023 Fürstensteiner Schlossweihnacht<br />

15.12 bis 16.12.2023 Hörmannsdorfer Waldweihnacht<br />

16.12. bis 17.12.2023 Christkindlwallfahrt Ringelai<br />

17.12.2023 Christkindlmarkt in Straßkirchen<br />

26.12.2023 Raunachtsbrauch Pullman City

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!