05.12.2023 Aufrufe

MuW Nachrichten 2349

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

AKTUELLES<br />

Lederhosenmacher<br />

begeistert von Grafenauer<br />

Lederhosenmanufaktur<br />

Säckler aus Deutschland und Südtirol besichtigten die<br />

Freund Trachten & Lederhosenmanufaktur<br />

1<br />

CMT Stuttgart News<br />

Der Inbegriff von<br />

Natürlichkeit und Luxus<br />

Maria Freund, Inhaberin der Freund Trachten & Lederhosen Manufaktur (vorne, rotes Dirndl)<br />

freute sich mit Organisator Hans Stöger (hinter Maria Freund) über den Besuch der Säckler aus<br />

Deutschland und Südtirol.<br />

Foto: Roswitha Prasser<br />

Schausonntag<br />

Termine unter<br />

www.eicor.de<br />

Grafenau (oi). Begeistert<br />

von der niederbayerischen<br />

„Salzsäumerstadt Grafenau“<br />

und der Lederhosenmanufaktur<br />

von Maria<br />

Freund zeigten sich 18 Säckler<br />

aus Bayern, dem Allgäu<br />

und aus Südtirol.<br />

Hans Stöger, in zweiter Generation<br />

Säckler aus Peiting<br />

im Landkreis Weilheim,<br />

pflegt mit Leidenschaft<br />

und großem persönlichen<br />

Einsatz seit Jahrzehnten ein<br />

Netzwerk zum Austausch<br />

mit Säcklerkollegen aus<br />

Deutschland, Österreich<br />

und Südtirol. Seit 2007 organisiert<br />

er in dreijährigem<br />

Turnus Treffen für die Gemeinschaft.<br />

Dabei wurden<br />

bereits Gerbereien, Trachteninformationszentren<br />

oder Museen besichtigt.<br />

Immer auf der Suche nach<br />

neuen Ideen, freute sich<br />

Stöger sehr auf die Zusage<br />

von Maria Freund, Inhaberin<br />

der Grafenauer Trachten<br />

und Lederhosen Manufaktur,<br />

einen Blick hinter<br />

die Kulissen ihrer Werkstatt<br />

werfen zu dürfen.<br />

„Es war das sechste Säckler-<br />

treffen, das uns nun in den<br />

Bayerischen Wald und nach<br />

Grafenau führte“, erklärt<br />

Hans Stöger und schwärmt:<br />

„Die Region ist wunderschön<br />

und Grafenau ist<br />

eine tolle Kleinstadt. Frau<br />

Freund ist hier mit ihrem<br />

Metier ein Exot. Als sie uns<br />

ihren Betrieb und jeden einzelnen<br />

Schritt der Lederhosenherstellung<br />

in ihrer<br />

Werkstatt bis ins kleinste<br />

Detail erklärte, hat man gemerkt,<br />

dass sie lebt, was sie<br />

macht. Sie hat uns alle mit<br />

ihrer Vorführung und ihren<br />

Erzählungen überwältigt“.<br />

Handwerkskunst<br />

Dieses große Lob eines<br />

Säcklers will etwas heißen,<br />

denn Säckler beherrschen<br />

die reine Handwerkskunst,<br />

eine Lederhose herzustellen.<br />

Alles an diesem Traditionskleidungsstück<br />

wird<br />

von ihnen ausschließlich<br />

mit der Hand genäht oder<br />

gestickt, selbst die Verklebung<br />

der Innenteile<br />

erfolgt mit einem selbst<br />

angerührten und kochenden<br />

Mehlpapp-Leim. Je<br />

nach Aufwand braucht ein<br />

Säckler für die Fertigung<br />

einer Lederhose 30 bis 40<br />

Stunden und die Kunden<br />

dürfen meist mit einer<br />

Lieferzeit von sechs Monaten<br />

rechnen. „Es gibt nicht<br />

mehr viele Säckler, aber es<br />

wird sie immer geben“, ist<br />

sich Stöger sicher.<br />

In Bayern und der Oberpfalz<br />

zählt man aktuell zirka<br />

25 Säcklerbetriebe und<br />

das Handwerk wird meist in<br />

der Familie an die nächste<br />

Generation weitergegeben.<br />

Die duale Ausbildung<br />

erfolgt als Sattler mit der<br />

Fachrichtung Feintäschner.<br />

„Für mich war der Besuch<br />

der Säckler eine ganz besondere<br />

Ehre“, gesteht<br />

Maria Freund und ergänzt:<br />

„Ich hoffe, dass dieses großartige<br />

Handwerk immer<br />

weiterlebt. Für die Tradition<br />

der Tracht ist diese<br />

Zunft das A und O!“. Als<br />

Abschiedsgeschenk gab‘s<br />

für alle einen Freund-Bären<br />

und eine 0,75 Liter-Flasche<br />

Kanzel Bräu-Biobier mit<br />

individuellem Erinnerungsetikett<br />

an das Säcklertreffen<br />

in Grafenau.<br />

Eichinger Schreinerei GmbH • Rothof 33 • 94152 Neuhaus/Inn • Tel. +49 (0) 8503 / 15 94<br />

BRANCHENSPIEGEL<br />

FREIZEITFAHRZEUGE<br />

KRIEG<br />

JANDELSBRUNN<br />

Autohaus<br />

KRIEG GmbH<br />

info@freizeitfahrzeuge-krieg.de<br />

www.freizeitfahrzeuge-krieg.de<br />

Elektronik<br />

Elektro Meisl<br />

elektro.meisl@t-online.de · www.Elektro-Meisl.de<br />

Elektroinstallation · Werkzeuge · Maschinen<br />

Techn. Artikel · Kundendienst-Stützpunkt für Atlas-Copco,<br />

AEG, Makita Werkzeuge<br />

Wotzmannsreut 7, 94065 Waldkirchen<br />

08581 / 2117, Fax 2346<br />

Sanitätshäuser<br />

Sanitätshaus Mais<br />

Passau • Josef Großwald-Weg 1<br />

08 51 / 988 28 - 0<br />

Filialen: Pocking • Osterhofen • Vilshofen • Waldkirchen<br />

MUW-NACHRICHTEN.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!