Bike Reisen 2024
Stöbern Sie in unserem Bike-Programm 2024 mit einer tollen Mischung aus spannenden neuen Radtouren und altbewährten Klassikerreisen.
Stöbern Sie in unserem Bike-Programm 2024 mit einer tollen Mischung aus spannenden neuen Radtouren und altbewährten Klassikerreisen.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Summit <strong>Bike</strong><br />
BIKE REISEN <strong>2024</strong><br />
MIT DEM RAD DURCH DIE WELT<br />
Wir kompensieren den CO2-Ausstoß<br />
unserer Flugreisen zu 100 %
“Klar, es ist ein<br />
bisschen rutschig,<br />
aber das macht<br />
es doch erst so<br />
richtig spannend!”<br />
Das wird super. Versprochen.<br />
Unvergesslich ist nicht immer bequem. Unsere maximal flexible Mountainbike-Bekleidung aber schon.
Liebe bikebegeisterte Gäste,<br />
Summit <strong>Bike</strong><br />
während dieses Vorwort entsteht und die Gedanken um sommerliche <strong>Bike</strong>-Abenteuer<br />
kreisen, fällt draußen bereits der erste Schnee. Zeitgleich kehren die letzten<br />
Gäste des laufenden <strong>Bike</strong>-Programms aus dem sonnigen Sri Lanka nach Deutschland<br />
zurück. Die Angebote unseres Ganzjahresprogramms erstrecken sich über<br />
die gesamte Bandbreite des Bergsports, sodass im selben Moment die Gäste<br />
des Winterprogramms 2023/<strong>2024</strong> ihre Taschen packen. Auch für bergbegeisterte<br />
<strong>Bike</strong>-Enthusiast*innen bietet der DAV Summit Club im kommenden Jahr wieder eine<br />
vielfältige Auswahl an: von Fahrtechniktraningskursen bis hin zur anspruchsvollen<br />
Annapurna-Durchquerung oder Kilimandscharo-Besteigung mit dem Mountainbike.<br />
Malt man sich aus, wie diese Gäste gerade unvergessliche Bergmomente erleben,<br />
während man selbst in München am Schreibtisch sitzt, stellt sich zugegebenermaßen<br />
ein wenig Fernweh ein – zugleich aber auch eine große innere Zufriedenheit.<br />
Wir empfinden es als Privileg, für den DAV Summit Club tätig sein zu dürfen und<br />
einen Anteil daran zu haben, dass Sie auf Ihrer <strong>Bike</strong>-Tour Ihre ganz persönlichen<br />
Glücksmomente erleben.<br />
Unvergessliche Erlebnisse und die Sicherheit unserer Gäste stehen bei allen<br />
unseren Überlegungen immer an erster Stelle. Dementsprechend entwickeln und<br />
verfeinern wir unser Sicherheitskonzept ständig weiter. Bei unseren <strong>Bike</strong> Guides<br />
achten wir auf die höchsten Qualitätsstandards und stetige Weiterbildungen. Auch<br />
unsere langjährigen weltweiten Partnerorganisationen profitieren von Schulungen<br />
vor Ort. Als jüngstes Beispiel unserer permanenten Weiterentwicklung haben wir<br />
bei unseren Transalp-Touren eine Reduzierung der Gruppengröße vorgenommen.<br />
Die Kleingruppen ermöglichen Ihnen unterwegs ein intensiveres, flexibleres und<br />
individuelleres <strong>Bike</strong>-Erlebnis.<br />
Als verantwortungsvolles Unternehmen erkennen wir die Grenzen des Wachstums<br />
einer Bergsteigerschule und eines Bergreiseveranstalters an. Qualität, Sicherheit<br />
und Innovation sind für uns dagegen grenzenlos und ein Ansporn, jedes Jahr noch<br />
etwas besser zu werden.<br />
Blättern und stöbern Sie also gerne in diesem <strong>Bike</strong>-Katalog oder in unseren<br />
Wander- und Trekkingangeboten sowie in unserem umfangreichen Bergreiseprogramm.<br />
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns zu träumen, zu planen und Ihr<br />
nächstes <strong>Bike</strong>-Highlight auszusuchen. Gegen die Philosophie des „Schneller –<br />
Höher – Weiter – Öfter“ setzen wir mit allen <strong>Reisen</strong> und Kursen und speziell bei<br />
unserer Auswahl an Expeditionen einen bewussten Gegenpol.<br />
Wir freuen uns sehr, Sie bald auf einer<br />
unserer Touren begrüßen zu können!<br />
Hagen Sommer und Manfred Lorenz<br />
-Mitglieder reisen günstiger!<br />
Freuen Sie sich jedes Jahr über 30,– € Preisnachlass bei der Buchung einer Bergreise<br />
aus dem Programm des DAV Summit Club.<br />
Vorteile für DAV-Mitglieder: Weltweite Unfall- und Haftpflichtversicherung bei allen Bergsport-Aktivitäten | Vergünstigte Übernachtungen auf rund 2000 Hütten<br />
im gesamten Alpenraum | Ideelle und finanzielle Unterstützung des Vereins, der sich für die Vereinbarkeit von Bergsport und Naturschutz einsetzt | Umfassende<br />
Ausbildung in allen Bergsportarten | Kontakt zu Gleichgesinnten, Möglichkeit der Teilnahme an Sektionstouren und -veranstaltungen | Kostenloser oder<br />
vergünstigter Zugang zu DAV-Kletterhallen | Und vieles mehr ...<br />
alpenverein.de oder Telefon: 0049/(0)89/140 03-0
UNSERE REISEN <strong>2024</strong><br />
WANDERN UND TREKKING | BERGSTEIGEN<br />
BIKE-REISEN | SEKTIONSREISEN<br />
REISEBÜRO REISETIPPS WANDERN UND TREKKING BERGSTEIGEN BIKE-REISEN<br />
Im Katalog WANDERN UND TREKKING finden<br />
Sie auch einige durch unser Summit<br />
Reisebüro ausgewählte Reisetipps. Diese<br />
<strong>Reisen</strong> sind leicht an den orange farbenen<br />
Seiten zu erkennen und zusätzlich mit<br />
dem Label Premium Partner Touren versehen.<br />
Sie werden nicht durch den DAV<br />
Summit Club, sondern einen ausgezeichneten<br />
und verlässlichen Partnerveranstalter<br />
organisiert und durchgeführt.<br />
Wichtig zu wissen: Das umfangreiche Versicherungspaket<br />
(bei Summit-Club-eigenen<br />
<strong>Reisen</strong> Teil des Leistungsumfangs)<br />
ist bei unseren Premium Partner Touren<br />
nicht inkludiert.<br />
Schneeschuhwandern<br />
Wandern<br />
+ Genuss-Wanderungen<br />
+ Alpenüberquerungen<br />
+ Twin-Wanderungen<br />
+ Standort-Wanderungen<br />
+ Durchquerungen<br />
+ Höhenangstkurse<br />
+ Wandern & Yoga<br />
Trekking weltweit<br />
Young Summits<br />
Familienwandern<br />
Sektionsreisen<br />
Ausbildungskurse<br />
Tiefschnee, Freeride<br />
Snowboard, Splitboard<br />
Skitouren<br />
Eisklettern<br />
Klettersteige, Klettern<br />
Hochtouren<br />
Expeditionen<br />
Young Summits<br />
Familienbergsteigen<br />
Sektionsreisen<br />
Mountainbike<br />
+ Fahrtechnikkurse<br />
+ Transalp<br />
+ Trail-Wochen<br />
E-Mountainbike<br />
+ Fahrtechnikkurse<br />
+ Transalp<br />
Multisport-<strong>Reisen</strong><br />
Trekkingrad Transalp<br />
Gravelbike Transalp<br />
Young Summits<br />
Familienprogramme<br />
Frauenreisen<br />
MTB und E-MTB weltweit<br />
Irrtum bei Preisangaben und Terminen<br />
bleibt vorbehalten. Alle Preise, wenn<br />
nicht anders angegeben, verstehen sich<br />
in Euro pro Person.<br />
NEWSLETTER<br />
Newslesen lohnt sich. Ob<br />
neue Reiseangebote oder aktuelle Informationen<br />
aus der Welt des Bergsports<br />
– der DAV Summit Club Newsletter hält<br />
Sie auf dem Laufenden.<br />
CO 2 -KOMPENSATION<br />
Als erster international tätiger deutscher<br />
Reiseveranstalter kompensiert der DAV<br />
Summit Club den CO 2-Ausstoß aller Flüge<br />
zu 100 Prozent. Weltweit!<br />
Weitere Informationen auf S. 6.<br />
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE<br />
Sie brauchen größtmögliche<br />
Plan ungssicherheit! Für alle Reisetermine,<br />
die auf unserer Internetseite<br />
mit diesem Zeichen versehen sind, ist<br />
die Durchführung garantiert.<br />
DAV-MITGLIEDERBONUS<br />
Einmal pro Jahr<br />
erhalten alle DAV-<br />
Mitglieder einen Bonus von 30 Euro.<br />
Teilen Sie uns bitte hierzu bei Anmeldung<br />
Ihre DAV-Mitgliedsnummer mit.<br />
4
INHALT<br />
UNSERE PROGRAMME<br />
IN DER ÜBERSICHT<br />
MOUNTAINBIKE<br />
FAHRTECHNIKKURSE<br />
MÜNCHEN 12<br />
ALTMÜHLTAL 13<br />
KLEINWALSERTAL13<br />
BAYERISCHER WALD15<br />
TRANSALP<br />
GARMISCH – GARDASEE18<br />
RADSTADT – WEISSENSEE18<br />
VILLACH – TRIEST19<br />
KRANJSKA GORA – ADRIA19<br />
TEGERNSEE – KALTERER SEE21<br />
BODENSEE – LAGO MAGGIORE21<br />
PUSTERTAL – GARDASEE21<br />
OBERSTDORF – COMER SEE22<br />
AIROLO – LUGANO22<br />
BRIXEN – BASSANO DEL GRAPPA22<br />
LEUTASCH – GARDASEE23<br />
ORTLERUMRUNDUNG23<br />
GLURNS – PIEVE DI CADORE23<br />
RUND UM DAS WALLIS24<br />
CHAMONIX – ZERMATT24<br />
TRAIL-WOCHEN<br />
ITALIEN25<br />
SLOWENIEN25<br />
E-MOUNTAINBIKE<br />
FAHRTECHNIKKURSE<br />
MÜNCHEN27<br />
KLEINWALSERTAL27<br />
TRANSALP<br />
LEUTASCH – GARDASEE28<br />
TEGERNSEE – KALTERER SEE28<br />
RADSTADT – WEISSENSEE28<br />
VILLACH – TRIEST29<br />
KARWENDEL – LEVICO TERME29<br />
KÖSSEN – TRIEST29<br />
MULTISPORT-REISEN<br />
OBERNBERG31<br />
RIVA DEL GARDA31<br />
ALTMÜHLTAL32<br />
CHIEMSEE 32<br />
BAYRISCHER WALD33<br />
GARDASEE33<br />
TREKKINGRAD TRANSALP<br />
MÜNCHEN – VENEDIG35<br />
SALZBURG – GRADO35<br />
GRAVELBIKE TRANSALP<br />
GARMISCH – GARDASEE 37<br />
YOUNG SUMMITS<br />
FAHRTECHNIKKURSE<br />
BAYERISCHER WALD39<br />
TRANSALP<br />
GARMISCH – GARDASEE39<br />
FAMILIENPROGRAMME<br />
VAL DI SOLE40<br />
BAYERISCHER WALD40<br />
FRAUENREISEN<br />
MÜNCHEN41<br />
ZUGSPITZGEBIET41<br />
MTB UND E-MTB WELTWEIT<br />
EUROPA<br />
SPANIEN43<br />
SCHOTTLAND43<br />
TÜRKEI44<br />
AFRIKA<br />
MAROKKO45<br />
TANSANIA46<br />
UGANDA46<br />
ASIEN<br />
NEPAL47<br />
SRI LANKA 47<br />
Summit <strong>Bike</strong><br />
5
Unsere ökologische und<br />
soziale Verantwortung<br />
Als Bergsteigerschule des Deutschen<br />
Alpenvereins und Spezialreiseveranstalter<br />
für aktive Berg- und Kulturerlebnisse<br />
sind wir uns der Verantwortung<br />
für unsere Auswirkungen auf Mensch<br />
und Umwelt bewusst und arbeiten daran<br />
ein Gleichgewicht zwischen sozialen,<br />
ökonomischen und ökologischen Faktoren<br />
herzustellen. Dazu haben wir ein<br />
eigenes Klimaschutzkonzept entwickelt<br />
mit der obersten Prämisse „Vermeiden<br />
und Reduzieren vor Kompensieren“. Unser<br />
Ziel ist es, im Jahr 2025 eine ausgeglichene<br />
CO 2 -Bilanz für den gesamten<br />
Summit Club zu erreichen.<br />
Eine intakte Natur ist für uns sowohl<br />
privat als auch beruflich von enormer<br />
Bedeutung und dementsprechend wichtig<br />
ist uns ihr Schutz. Der Kern unserer<br />
Angebote umfasst naturnahe Aktivitäten<br />
und die Bergwelten unseres Planeten<br />
zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunund<br />
CO 2 -Verursacher Mobilität haben<br />
wir auch den ökologischen Fußabdruck<br />
unserer Tourendurchführung und des<br />
Bürobetriebs ermittelt. Die aktuelle<br />
Klima bilanz bezieht sich auf das Jahr<br />
2022, das erste reguläre Geschäftsjahr<br />
nach der Coronapandemie. Im Vergleich<br />
liegen wir in den Bereichen Tourenprogramme<br />
sowie Büro- und Flugbetrieb<br />
2022 deutlich unter dem Referenzjahr<br />
2019. Auch wenn die Nachwirkungen<br />
der Pandemie im vergangenen Jahr noch<br />
spürbar waren und das Vergleichsergebnis<br />
etwas verfälschen, ist eine Reduzierung<br />
der CO 2 -Emissionen insgesamt um<br />
45 Prozent ein großer Erfolg.<br />
dabei ist die Ausbalancierung der wirtschaftlichen<br />
und ökologischen Nachhaltigkeit<br />
bei gleichzeitiger Deckelung<br />
unseres Wachstums. Eine solche Begrenzung<br />
stellt sicher, dass wir dauerhaft<br />
unter den CO 2 -Emissionen von 2019<br />
bleiben und unsere CO 2 -Vermeidungsund<br />
Reduktionsmaßnahmen zusätzliche<br />
Erfolge zeigen. Neben innovativen<br />
Produktlinien wie dem Bahnwandern,<br />
bei dem die Anreise ab Deutschland mit<br />
der Bahn bereits Teil des Reiseerlebnisses<br />
ist, oder Touren in Zusammenarbeit<br />
mit dem WWF gehört dazu auch die Anhebung<br />
der Reisedauern. Mit Letzterem<br />
möchten wir unsere Gäste ermutigen, anstelle<br />
von mehreren kurzen <strong>Reisen</strong> im Jahr<br />
einen langen Urlaub zu machen und damit<br />
aufs Jahr gesehen den ökologischen<br />
Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig<br />
den Erholungswert zu erhöhen.<br />
Im Jahr 2023 investieren wir außerdem<br />
einen sechsstelligen Betrag in den Erhalt<br />
und den Neubau von Biogasanla-<br />
gen in Nepal. Daneben unterstützen wir<br />
mit einem mittleren fünfstelligen Betrag<br />
unser Bildungsprojekt mit atmosfair und<br />
der Jugendbildungsstätte Hindelang der<br />
JDAV und nehmen für die Einführung und<br />
Weiterentwicklung unserer Mitfahrzentrale<br />
Moobly einen sechsstelligen Betrag<br />
in die Hand. Wir sind in unseren Bemühungen<br />
somit weit vorangekommen und<br />
werden 2025 den letzten Schritt gehen –<br />
die restlichen, nicht vermeidbaren Emissionen<br />
mithilfe ausgewählter, geprüfter<br />
Projekte zu kompensieren.<br />
Ökologisch verträglich,<br />
sozial gerecht<br />
Unsere Klimabilanz<br />
Wir haben im Jahr 2023 bereits zum<br />
zweiten Mail eine CO 2 -Bilanz für den<br />
DAV Summit Club erstellt. Die erste<br />
Klima bilanz umfasst das Geschäftsjahr<br />
2019. Neben dem großen Themenblock<br />
Unsere<br />
Klimamaßnahmen<br />
Es ist unser starker Wille, langfristig unsere<br />
CO 2 -Emissionen so weit wie möglich<br />
zu senken. Einer der wichtigsten Pfeiler<br />
6
Bereits seit 2020 kompensieren wir den CO 2 -Ausstoß all unserer Flugreisen zu<br />
100 Prozent. Darüber hinaus fokussieren wir uns auf Ansätze, um den Pkw-Verkehr<br />
in die Berge zu minimieren. Anfang 2023 haben wir unsere interne Mitfahrzentrale,<br />
über die sich Summit Club <strong>Reisen</strong>de zu Fahrgemeinschaften verabreden<br />
können, auf ein neues Level gehoben. Was bisher über die Veröffentlichung der<br />
E-Mail-Adresse auf den Teilnehmerlisten einer Reise lief, funktioniert jetzt digital<br />
über eine Plattform. Das im Zuge unseres Website-Relaunchs entstandene neue<br />
Kundenportal verbindet ein digitales persönliches Profil mit der Mitfahrzentrale.<br />
den, ist vielleicht die ursprünglichste Art<br />
des <strong>Reisen</strong>s. Gemeinsam mit einer Gruppe<br />
und unseren erfahrenen Berg- oder<br />
Bergwanderführer*innen erleben Sie die<br />
Schönheit der Natur und die Gastfreundschaft<br />
in den nahen oder fernen Ländern<br />
der Welt. Dabei haben wir uns dazu<br />
entschieden, unsere Angebote in stark<br />
nachgefragten Regionen nicht weiter<br />
auszubauen und uns aus einigen überlaufenen<br />
Destinationen sogar komplett<br />
zurückzuziehen.<br />
Wir arbeiten seit Jahrzehnten mit lokalen<br />
Agenturen, Familienunterkünften<br />
und einheimischen Guides zusammen<br />
und haben in einigen Ländern der Welt<br />
den Trekkingtourismus mit aufgebaut.<br />
Daraus sind viele langfristige, wertvolle<br />
Partnerschaften entstanden. Eine nachhaltige<br />
Entwicklung in den Zielgebieten<br />
ist nur möglich, wenn die lokale Bevölkerung<br />
eingebunden ist. Bei der Wahl der<br />
Unterkünfte und Restaurants setzen wir<br />
daher wo immer möglich auf regionale<br />
Gastgeber und Familienbetriebe, achten<br />
auf faire Arbeitsbedingungen, angemessene<br />
Gehälter und ein sicheres Arbeitsumfeld.<br />
Wir sehen es als unsere Aufgabe,<br />
lokale Guides auszubilden, qualifizierte<br />
Arbeitsplätze für sie zu schaffen und engagieren<br />
uns aus diesem Grund konsequent<br />
in der Aus- und Weiterbildung<br />
einheimischer Berg- und Bergwanderführer*innen.<br />
Im Jahr 2023 organisierten<br />
wir neben den lokalen Fortbildungen<br />
in Deutschland auch Guide Trainings in<br />
Nepal und Tansania. Für <strong>2024</strong> planen wir<br />
Schulungen in Marokko, am Balkan und<br />
in Georgien. Der Kontakt zu den Einheimischen<br />
und ein authentischer Einblick<br />
in die lokalen Kulturen und Traditionen<br />
ist ein elementarer Bestandteil aller unserer<br />
<strong>Reisen</strong>.<br />
Weitere<br />
Informationen<br />
finden Sie hier<br />
Wie funktioniert das? Nach der Buchung einer DAV Summit Club Reise können<br />
sich unsere Kund*innen im Login-Bereich bereits eingestellte Fahrten zum Ausgangspunkt<br />
der Reise anzeigen lassen oder selbst eine Fahrt anbieten. So können<br />
die Reiseteilnehmer*innen ihre Gruppe schon vor der Abreise kennenlernen<br />
und sich schnell und unkompliziert zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen.<br />
Darüber hinaus lassen sich im persönlichen Profil Reisebuchungen verwalten,<br />
wichtige Dokumente wie Reisebestätigungen und Ausrüstungslisten herunterladen<br />
und Kontaktdaten aktualisieren. Die Mitfahrzentrale soll künftig nicht auf<br />
den DAV Summit Club Kosmos begrenzt sein: DAV Mitglieder, DAV Sektionen und<br />
alle bergbegeisterten Menschen sollen die Möglichkeit bekommen, sich schnell,<br />
unkompliziert und digital zu Fahrgemeinschaften in die Berge, zu Wanderparkplätzen<br />
oder Tourenausgangspunkten zu verabreden.<br />
7
Die Berge sind<br />
unser Zuhause<br />
Als Spezialreiseveranstalter und Bergsteigerschule des DAV stehen wir seit<br />
1957 für weltweite Berg- und Kulturerlebnisse und zeichnen uns dabei durch<br />
Qualität, Sicherheit und Innovation aus. Über unsere Werte, Mission und<br />
Vision definieren wir uns und haben so die Grundsätze unseres Handelns<br />
festgelegt. Im Fokus stehen dabei immer unsere Kund*innen, Partner*innen<br />
und Mitarbeiter*innen sowie das Ziel, Ihnen ein bestmögliches Bergabenteuer<br />
zu ermöglichen.<br />
Unsere Werte: Dafür stehen wir<br />
Wir sind ein lebendiges und zukunftsorientiertes Unternehmen.<br />
• Identifikation<br />
• Verantwortung<br />
• Teamgeist<br />
• Vertrauen<br />
• Offenheit<br />
• Fairness<br />
Unsere Mission: Dafür sind wir da<br />
• Verlässlichkeit<br />
Wir schaffen Erlebnisse, wir führen zusammen, wir leben Ambivalenz.<br />
Mithilfe unserer qualifizierten Bergführer*innen, Bergwanderführer*innen und<br />
<strong>Bike</strong> Guides bieten wir Ihnen den Raum, unvergessliche und glückliche Erinnerungen<br />
zu schaffen. Durch unsere vielfältigen Aktivitäten und Angebote<br />
eröffnen wir neue Perspektiven, fördern den kulturellen Austausch und erweitern<br />
Horizonte.<br />
Wir entwickeln maßgebliche Standards und verhelfen Menschen durch eine<br />
zielgerichtete Aus- und Weiterbildung zum verantwortungsvollen, risikobewussten<br />
und naturverträglichen Verhalten am Berg. Dabei setzen wir auf Sicherheit<br />
und Professionalität sowie auf langjährige, erfahrene und vertraute<br />
Partner*innen.<br />
Unser Handeln ist bestimmt durch das Ziel, Nachhaltigkeit auf ökonomischer,<br />
sozialer und ökologischer Ebene zu erreichen. Wir sind stolz darauf, durch unsere<br />
persönliche Leidenschaft fürs <strong>Reisen</strong> und unsere Kompetenz im Bergsport<br />
ein vertrauensvoller Ansprechpartner zu sein.<br />
Wir sind für Sie da …<br />
ÖFFNUNGSZEITEN | TELEFON<br />
DAV Summit Club GmbH<br />
Anni-Albers-Straße 7<br />
80807 München<br />
Montag bis Donnerstag 8:30 – 17:00 Uhr<br />
Freitag 8:30 – 16:00 Uhr<br />
Telefon +49 89 642 40-194 (für <strong>Reisen</strong> in den Alpen)<br />
Telefon +49 89 642 40-196 (für Europa- und Fernziele)<br />
info@dav-summit-club.de<br />
www.dav-summit-club.de<br />
Außerhalb unserer Geschäftszeiten werden Sie<br />
in den Öffnungszeiten des Reisebüros (siehe unten)<br />
dorthin weitergeleitet.<br />
Summit <strong>Bike</strong><br />
Unsere Vision: Dahin wollen wir<br />
Wir wollen nachhaltig wirtschaften und agieren im Sinne aller Beteiligten.<br />
Als starkes Unternehmen übernehmen wir ganzheitlich Verantwortung, stellen<br />
uns den Herausforderungen des Klimawandels und finden konkrete Lösungen,<br />
damit auch zukünftige Generationen einzigartige Bergmomente genießen können.<br />
Wir erkennen die Grenzen des Wachstums an. Qualität, Sicherheit und Innovation<br />
sind für uns dagegen grenzenlos.<br />
Es ist unser ständiges Bestreben, der beste Bergreiseveranstalter und die beste<br />
Bergsteigerschule weltweit zu sein. Wir sind das berufliche Zuhause für alle<br />
unsere Mitarbeitenden. Unsere Gäste werden von den besten Mitarbeitenden<br />
und Guides betreut.<br />
Mit unserer hohen Kompetenz leisten wir einen Beitrag dazu, dass Bergsport<br />
auch in Zukunft selbstbestimmt, eigenverantwortlich und fair ausgeübt werden<br />
kann.<br />
Das DAV Summit Club Reisebüro<br />
ÖFFNUNGSZEITEN | TELEFON<br />
Summit Reisebüro in der Globetrotter-Filiale München<br />
Isartorplatz 8 – 10<br />
80331 München<br />
Montag bis Freitag 10:00 – 19:00 Uhr<br />
Samstag 10:00 – 17:00 Uhr<br />
Telefon +49 89 23 23 97 34<br />
info@summit-reisebuero.de<br />
www.summit-reisebuero.de<br />
8
IM BANNE DER<br />
WALLISER 4000ER<br />
MTB TRANSALP VON<br />
CRANS-MONTANA NACH BRIG<br />
© Valais Wallis Promotion - Aleiko<br />
Text: Larissa Mackert<br />
Operation & Sales <strong>Bike</strong> beim DAV Summit Club<br />
Nachdem ich das Produkt <strong>Bike</strong> beim DAV<br />
Summit Club übernommen habe, sollte<br />
meine nächste Reise natürlich auch eine<br />
<strong>Bike</strong>-Reise sein. Meine Wahl fiel dabei auf<br />
die MTB Transalp im Wallis.<br />
Insgesamt sind wir sechs Tage in der<br />
faszinierenden Schweizer Bergwelt unterwegs.<br />
Ausgangspunkt ist Crans-Montana<br />
im französischsprachigen Teil des<br />
Kantons Wallis. Trotz der Lage auf 1495<br />
Metern ist eine Anreise mit der Bahn problemlos<br />
möglich, und wer sein <strong>Bike</strong> nicht<br />
im Zug transportieren möchte, kann sich<br />
vor Ort ein passendes Modell leihen.<br />
Unser erster <strong>Bike</strong>-Tag beginnt nach einem<br />
ausgiebigen Frühstück mit einem stetigen<br />
Anstieg zur Cabane de la Tièche. Oben angekommen<br />
werden wir nicht nur mit einem<br />
traumhaften Ausblick auf die Gipfel<br />
der Walliser Berge belohnt, sondern auch<br />
mit einer eindrucksvollen Abfahrt – rund<br />
1000 Höhenmeter rauschen wir wieder<br />
Richtung Tal, vorbei an Weingärten und<br />
Reben des Rhonetals. Nach dieser rasanten<br />
Abfahrt freuen wir uns schon alle darauf,<br />
in der Alpentherme in Leukerbad zu<br />
© Valais Wallis Promotion - Pascal Gertschen<br />
© Valais Wallis Promotion - Aleiko<br />
entspannen und die Eindrücke des ersten<br />
Tages sacken zu lassen.<br />
Am folgenden Tag geht es mit der Seilbahn<br />
nach oben, wo bereits das nächste<br />
Highlight dieser Reise auf uns wartet: Der<br />
Torrent-Trail, einer der schönsten Singletrails<br />
der Schweiz. An der Südseite des<br />
Torrenthorns führt uns der flowige Trail<br />
mit einer atemberaubenden Aussicht auf<br />
die Walliser Viertausender hinab. Für eine<br />
Stärkung zwischendurch legen wir einen<br />
Stopp im Restaurant Trächu Hittu auf der<br />
Feselalpe ein, wo wir mit regionalen Köstlichkeiten<br />
verwöhnt werden.<br />
Bei strahlendem Sonnenschein bringt<br />
uns unsere nächste Etappe über den<br />
Matterhorn Valley Trail bis nach Grächen<br />
– die weiße Spitze des Schweizer Wahrzeichens<br />
stets im Blick. Auch an diesem<br />
Tag werden wir mit einem kulinarischen<br />
Highlight und herrlichem Bergpanorama<br />
für die Anstrengungen des Tages belohnt:<br />
Auf der Moosalp lassen wir uns die legendäre<br />
Cremeschnitte schmecken, bevor es<br />
weiter ins Tal geht.<br />
Unser letzter <strong>Bike</strong>-Tag beginnt mit einer<br />
kurvenreichen Abfahrt auf dem Mattsand-<br />
Enduro-Trail bis nach Grächen. Im Schatten<br />
des märchenhaften Lärchenwaldes<br />
schlängeln wir uns über lose Steine und<br />
sandigen Untergrund hinab ins Tal. Die<br />
Seilbahn bringt uns anschließend nach<br />
Gspon, wo wir über einen aussichtsreichen<br />
Singletrail bis zum Gibidiumpass<br />
fahren. Nach einem kurzen Abstecher<br />
zum See ist nochmals unsere volle Konzentration<br />
gefordert: Der letzte Trail unserer<br />
Reise führt uns an grünen Wiesen<br />
und plätschernden Bächen vorbei ins wilde<br />
Nanztal, bevor wir in Brig ankommen.<br />
Erschöpft, aber glücklich setzen wir uns<br />
in eines der gemütlichen Straßencafés in<br />
der Altstadt und lassen unsere Eindrücke<br />
der Reise Revue passieren.<br />
RAMVAL (Kurztermin)<br />
Reisedauer: 6 Tage (4 <strong>Bike</strong>-Tage)<br />
Entfernung: ca. 150 Kilometer<br />
von Crans-Montana nach Brig.<br />
Ca. 3350 hm im Anstieg,<br />
ca. 8500 hm in der Abfahrt<br />
Schwierigkeitsgrad: S2 / mittel<br />
Auch als 9-Tages-Programm buchbar!<br />
Weitere Infos auf S. 24.<br />
9
Kompetenz auf dem <strong>Bike</strong><br />
QUALITÄT, KOMFORT UND<br />
FORTWÄHRENDE INNOVATION<br />
Seit über 65 Jahren ist der DAV Summit Club Ihr starker Partner in den<br />
Alpen, in Europa und den Bergen der Welt und seit 1985 auch auf dem<br />
<strong>Bike</strong>. Unsere <strong>Bike</strong>-Programme sind dank jahrzehntelanger Erfahrung und<br />
durch die ständige Verbesserung in Kooperation mit unseren Partnern<br />
und <strong>Bike</strong> Guides immer auf dem aktuellen Stand, um Ihnen ein einzigartiges<br />
<strong>Bike</strong>-Erlebnis zu vermitteln.<br />
Jahrzehntelang bewährt<br />
und immer wieder neu<br />
konzipiert<br />
Durch seine langjährige Erfahrung bietet<br />
der DAV Summit Club ein unentbehrliches<br />
Know-how und ein weltweites Netzwerk<br />
von Partnern, das auch in abgelegenen<br />
Gebirgsregionen die größt mögliche Qualität<br />
sichert. Alle Programme werden von<br />
kompetenten Berg- und Reiseprofis sorgfältig<br />
geplant, kontinuierlich überarbeitet<br />
und verbessert – wohlgemerkt nicht<br />
„vom grünen Tisch“ aus, sondern im<br />
ständigen Dialog mit unseren Partnern,<br />
Staatlich geprüften Berg- und Skiführer*-<br />
innen, Bergwander führer*innen und <strong>Bike</strong><br />
Guides.<br />
Ein nennenswertes jüngstes Beispiel<br />
für die kontinuierliche Überarbeitung<br />
unserer Programme ist im <strong>Bike</strong>-Bereich<br />
die Re duzierung der maximalen Teilnehmeranzahl<br />
bei unseren Transalp-Touren,<br />
um Ihnen ein intensiveres und flexibleres<br />
Fahrerlebnis zu ermöglichen. Eine weitere<br />
Neuerung für <strong>2024</strong> ist die Einführung<br />
des Triple-Konzepts bei unserem Hauptklassiker,<br />
der MTB-Transalp von Garmisch<br />
an den Gardasee. Es ermöglicht durch den<br />
Einsatz von mindestens drei <strong>Bike</strong> Guides,<br />
dass mehrere Gruppen parallel fahren<br />
können. So stehen zeitgleich drei Routen<br />
mit unterschiedlichen Anforderungen zur<br />
Wahl: MTB in Variante 1, MTB in Variante<br />
2 und E-MTB in Variante 1. Das Triple-Konzept<br />
kann ab einer Mindestteilnehmerzahl<br />
von 15 Personen realisiert werden.<br />
Mit Profis unterwegs<br />
Wir setzen ausschließlich hervorragend<br />
ausgebildete und von den Berufsverbänden<br />
anerkannte Berg- und Skiführer*-<br />
innen, Bergwanderführer *innen und <strong>Bike</strong><br />
Guides ein, die mit uns die Liebe und Leidenschaft<br />
zu den Bergen teilen, über eine<br />
hohe soziale Kompetenz verfügen und aufgrund<br />
ihrer persönlichen Erfahrung eine<br />
enge Verbundenheit zu Region und Kultur<br />
der jeweiligen Destination aufweisen.<br />
International anerkannte Experten*innen<br />
schulen unsere Kurs- und Programmleiter*innen<br />
regelmäßig nach den neuesten<br />
Erkenntnissen der Führungs- und Ausbildungslehre.<br />
Der Ausbau sozialer und<br />
interkultureller Kompetenzen sowie spe-<br />
zifische Sonder themen sind weitere Elemente<br />
unseres Fortbildungskonzepts in<br />
den Alpen, in Europa und den Bergen<br />
der Welt. Der DAV Summit Club investiert<br />
jährlich eine sechsstellige Summe in seine<br />
Fortbildungsmaßnahmen „Wandern und<br />
Trekking, Bergsteigen und <strong>Bike</strong>“ und will<br />
dem Anspruch – höchste Qualität, genussvoller<br />
Komfort und fortwährende Innovation<br />
– ernsthaft nachkommen.<br />
Verantwortung und<br />
Verpflichtung<br />
Seit Jahrzehnten engagieren wir uns konsequent<br />
in der Aus- und Weiterbildung<br />
einheimischer Bergführer*innen und<br />
<strong>Bike</strong> Guides. 2019 schulten wir in Ecuador,<br />
Peru, Bolivien, Tansania, Europa und den<br />
Alpen. 2020 setzten wir unseren Fokus auf<br />
Nepal, Indien, Marokko und Alpen/Winter<br />
sowie die Kultur- und Bergwanderprogramme<br />
im Bereich Alpen/Sommer. Im<br />
Jahr 2023 schulten wir in Tansania. Auch<br />
im Jahr <strong>2024</strong> sind Schulungen geplant.<br />
Der DAV Summit Club sieht es als seine<br />
Auf gabe, lokale Guides auszubilden,<br />
qualifizierte Arbeitsplätze für die Bergführer*innen<br />
vor Ort zu schaffen und so auch<br />
ihren Familien und Angehörigen die Aussicht<br />
auf eine eigene Zukunft zu geben.<br />
Ehrlich beraten<br />
Alle unsere Mitarbeiter*innen sind leidenschaftliche<br />
Bergsportler*innen und viel in<br />
den Bergen der Welt unterwegs. Sie kennen<br />
ihre Touren persönlich und beraten<br />
Sie gerne ausführlich, welcher Kurs<br />
oder welche Reise am besten Ihren Wünschen,<br />
Bedürfnissen und Ihrem Können<br />
entspricht.<br />
10
SCHWIERIGKEITSBEWERTUNG<br />
SCHWIERIGKEITSBEWERTUNG<br />
FÜR ALLE BIKE-PROGRAMME DES DAV SUMMIT CLUB<br />
<strong>Bike</strong>-<strong>Reisen</strong> mit dem DAV Summit Club bieten für jeden Anspruch etwas. Keine unserer<br />
<strong>Bike</strong>-<strong>Reisen</strong> ist eine Rennveranstaltung. Wichtig ist, dass Sie Ihre eigene Leistungsfähigkeit<br />
richtig einschätzen. Dabei soll Ihnen die untenstehende Übersicht<br />
helfen. Unsere Schwierigkeitsskala ist an die anerkannte Mountainbike Singtrail<br />
Skala, die sogenannte S-Skala, angelehnt, um eine transparente Bewertungsgrundlage<br />
zu erhalten. Dennoch lässt sich die die Schwierigkeit einer <strong>Bike</strong>-Tour, so praktisch<br />
das auch wäre, mit einem einzigen Begriff oder Symbol nicht exakt genug<br />
beschreiben. Deshalb unterscheiden wir zwischen:<br />
• Anforderungen an das technische Können und<br />
• Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit (Kondition).<br />
TECHNIK<br />
Fester, griffiger Untergrund, manchmal lose Steine,<br />
Split, kleine Wurzeln<br />
Kein besonderes technisches Fahrkönnen nötig,<br />
leichte Hindernisse können überrollt werden<br />
ANLEHNUNG AN DIE BEWERTUNG NACH DER S-SKALA<br />
S0: S0 beschreibt einen Singletrail, der keine besonderen Schwierigkeiten aufweist.<br />
Dies sind meistens flüssige Wald- und Wiesenwege auf griffigen Naturböden oder<br />
verfestigtem Schotter. Stufen, Felsen oder Wurzelpassagen sind nicht zu erwarten.<br />
Das Gefälle des Weges ist leicht bis mäßig, die Kurven sind weitläufig.<br />
Loser Untergrund, kleine Wurzeln und Steine,<br />
flache Absätze<br />
Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig<br />
S1: Auf einem mit S1 beschriebenen Weg muss man bereits kleinere Hindernisse wie flache<br />
Wurzeln und kleine Steine erwarten. Sehr häufig sind vereinzelte Wasserrinnen und Erosionsschäden<br />
Grund für den erhöhten Schwierigkeitsgrad. Der Untergrund kann teilweise auch nicht<br />
verfestigt sein. Das Gefälle beträgt maximal 40 %. Spitzkehren sind nicht zu erwarten.<br />
Größere Wurzeln und Felsen, loses Geröll,<br />
rutschiger Untergrund, Pfade<br />
Sehr gute <strong>Bike</strong>-Beherrschung notwendig<br />
S2: Im Grad S2 muss man mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist<br />
häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen<br />
enge Kurven vor, die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70 %.<br />
Verblocktes Gelände, loser Untergrund,<br />
hohe Absätze, Spitzkehren<br />
Perfekte <strong>Bike</strong>-Beherrschung mit grundlegenden<br />
Trial-Techniken nötig<br />
S3: Verblockte Singletrails mit vielen größeren Felsbrocken und/oder Wurzelpassagen<br />
gehören zum Grad S3. Hohe Stufen, Spitzkehren und kniffelige Schrägfahrten kommen oft<br />
vor, entspannte Rollabschnitte sind selten. Häufig ist auch mit rutschigem Untergrund und<br />
losem Geröll zu rechnen, Steilheiten über 70 % sind keine Seltenheit.<br />
Sehr verblocktes Gelände, schmale Bergpfade,<br />
Spitzkehren mit Hindernissen<br />
Exzellente <strong>Bike</strong>-Beherrschung mit speziellen<br />
Trial-Techniken nötig<br />
S4: Sehr steile und stark verblockte Singletrails mit großen Felsbrocken und/oder<br />
anspruchsvollen Wurzelpassagen, dazwischen häufig loses Geröll. Extreme Steilrampen,<br />
enge Spitzkehren und Stufen kommen im Grad S4 häufig vor.<br />
Bewährt haben sich unsere Signaturen, die Sie bei jeder Reise finden, z. B.:<br />
Technik<br />
Kondition<br />
KONDITION<br />
Höhenmeter: Ø < 800<br />
Kilometer: Ø < 40<br />
FOLGENDE PUNKTE SOLLTEN SIE BEACHTEN<br />
> Fitness und Vorbereitung sind immer<br />
gefordert, eine gute Kondition hilft in<br />
schwierigen Situationen.<br />
> Ihr <strong>Bike</strong> sollte immer in technisch<br />
einwandfreiem Zustand sein – Mängel<br />
können zu Unfällen führen.<br />
> Auf allen DAV Summit Club <strong>Bike</strong>-<br />
<strong>Reisen</strong> besteht Helmpflicht.<br />
Bitte achten Sie auch hier auf<br />
den Zustand des Materials und<br />
verwenden Sie keine Helme,<br />
die älter als fünf Jahre sind.<br />
> Auf Mountainbike-Touren muss im<br />
alpinen Gelände mit Schiebe- und<br />
Tragepassagen gerechnet werden.<br />
> Grundsätzlich gilt: Es gibt keine<br />
Passagen, die gefahren werden<br />
müssen. Ein kurzes Schieben ist sicherer<br />
und meist kein großer Zeitverlust.<br />
> Ein Fahrtechniktraining macht Spaß,<br />
bringt Sicherheit und ist die beste<br />
Vorbereitung für jede <strong>Bike</strong>-Reise –<br />
eine perfekte Investition<br />
(siehe Seiten 12 und 13).<br />
Höhenmeter: Ø < 1200<br />
Kilometer: Ø < 60<br />
Höhenmeter: Ø < 1600<br />
Kilometer: Ø < 80<br />
Höhenmeter: Ø < 2000*<br />
Kilometer: Ø < 100<br />
Höhenmeter: > 2000*<br />
Kilometer: > 100<br />
*Große Höhe wirkt sich leistungsmindernd aus; dieser Faktor wird bei der<br />
Bewertung berücksichtigt (Himalaya, Anden).<br />
11
MTB FAHRTECHNIKKURSE<br />
MEHR FAHRSPASS UND<br />
SICHERHEIT AUF DEM BIKE<br />
Je nach persönlichem Können verbessern Sie in einem Fahrtechnikkurs Techniken wie Balance, Bremsen,<br />
Kurven fahren, Fahren von Hindernissen sowie grundlegende Up- und Downhill-Techniken. Ob zum Einstieg<br />
in die Sportart Mountainbiken oder zur Auffrischung der Kenntnisse: Ein Techniktraining ist immer<br />
eine sinn volle Investition. Mit uns starten Sie gut vorbereitet in die neue MTB-Saison.<br />
Kleine Gruppengröße<br />
MTB FAHRTECHNIKTRAINING –<br />
GRUNDKURS IN MÜNCHEN<br />
MÜNCHEN<br />
Wer kennt es nicht: In der ein oder anderen Situation fühlt man sich einfach unsicher<br />
auf dem Mountainbike und es fehlen einem die nötigen Tricks, um eine Stelle sicher<br />
zu befahren. Dieser eintägige Grundkurs findet direkt im Perlacher Forst im Münchner<br />
Süden statt und richtet sich an Mountainbiker*innen, die die Grundlagen des<br />
Mountainbikens erlernen möchten, ebenso wie an geübte Mountainbiker*innen, die<br />
an ihrer Technik feilen wollen. Je nach persönlichem Können lernen Sie Fahrtechniken<br />
wie Balance, Bremsen, Kurvenfahren und elementare Up- und Downhill-Techniken.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • Tageskurs • Versicherungen*<br />
1 Tag<br />
ab 79,–<br />
1 Tag | 5 – 8 Teilnehmer*innen<br />
Termine: 20.04. | 04.05. | 18.05. | 01.06. | 15.06. | 29.06. | 14.09. | 28.09. | 05.10.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMGLOT<br />
Extra Frauentermine<br />
geplant<br />
MTB FAHRTECHNIKTRAINING –<br />
AUFBAUKURS IN MÜNCHEN<br />
MÜNCHEN<br />
Der eintägige Fahrtechnikaufbaukurs startet direkt im Münchner Süden beim Perlacher<br />
Forst und knüpft an unseren Grundkurs an. Auf dem Tagesprogramm stehen<br />
Techniken wie Balance, Bremsen, Kurvenfahren, Umfahren von Hindernissen sowie<br />
elementare Up- und Downhill-Techniken, die wiederholt und auf den nahe gelegenen<br />
Trails angewendet werden. So ist mehr Abfahrtsspaß garantiert und durch den richtigen<br />
Flow macht das <strong>Bike</strong>n noch größeren Spaß! Die perfekte Techniktrainingsvorbereitung<br />
für mehrtägige MTB-Touren.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
1 Tag<br />
ab 79,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • Tageskurs • Versicherungen*<br />
1 Tag | 5 – 8 Teilnehmer*innen<br />
Termine: 21.04. | 05.05. | 19.05. | 02.06. | 16.06. | 30.06. | 15.09. | 29.09. | 06.10.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMFORT<br />
12<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
MTB FAHRTECHNIKKURSE<br />
Die perfekte<br />
Saisonvorbereitung<br />
MTB-FAHRTECHNIKTRAINING –<br />
GRUNDKURS IM ALTMÜHLTAL<br />
ALTMÜHLTAL<br />
Spielerisch und sicher das Mountainbike durch das Gelände zu bewegen, bringt Spaß,<br />
Freude und macht fit. Ob Mountainbike-Neuling oder bereits erfahrene*r Mountainbiker*in<br />
– der mehrtägige Fahrtechnikgrundkurs im Altmühltal ist die ideale Vorbereitung<br />
für die nächste mehrtägige Tour oder die nächste Transalp. Starten Sie ideal<br />
vorbereitet in die <strong>Bike</strong>-Saison. Mit einem geschulten <strong>Bike</strong> Guide und unter idealen<br />
Trainingsbedingungen erweitern Sie innerhalb kürzester Zeit Ihr Können im Gelände.<br />
Bei unserem Grundkurs lernen Sie die Basistechniken des Mountainbikens. Die<br />
Mittel gebirgslandschaft des Altmühltals bietet sich dafür besonders gut an. Am Abend<br />
genießen Sie regionale Spezialitäten, untergebracht sind Sie in einem gemütlichen<br />
Gasthof.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
4 Tage<br />
ab 695,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 3 × Gasthof im DZ • Halbpension • Versicherungen*<br />
4 Tage | 6 – 8 Teilnehmer*innen EZZ ab € 100,–<br />
Termine: 18.04. | 02.05.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMALT<br />
MTB-Fahrtechniktraining – Grundkurs in den<br />
Bayrischen Alpen: Reise-Code RAMTRE<br />
MTB-FAHRTECHNIKTRAINING –<br />
GRUNDKURS IM KLEINWALSERTAL<br />
KLEINWALSERTAL<br />
Grüne Wiesen, grasende Kühe, felsige Alpengipfel und ein Trail-Revier der Extra -<br />
klasse: Wo lässt sich besser an der eigenen Fahrtechnik feilen als im Kleinwalsertal?<br />
Schnelle Anfahrtswege von Bayern und Baden-Württemberg versprechen mehr Zeit auf<br />
dem Mountainbike und weniger Zeit im Auto oder Zug. Lernen ist umso erfolgreicher,<br />
je mehr Begeisterung für das Thema aufkommt. Trainieren Sie also dort, wo es Spaß<br />
macht: im Gebirge, auf Tour, auf Trails und auf ausgesuchten Routenabschnitten. Und<br />
was manchmal nur langwierig und mühsam zu erreichen ist, wird mit der Benutzung<br />
der ein oder anderen Aufstiegshilfe zum Kinderspiel. So bleibt mehr Kraft für eine<br />
saubere Technik in der Abfahrt. Ihr gemütliches Hotel in Riezlern überzeugt durch seine<br />
Gastlichkeit und schmackhafte Küche. Abends können Sie in der Sauna entspannen.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
4 Tage<br />
ab 595,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 3 × Hotel*** im DZ • Halbpension • Benutzung der Bergbahnen im<br />
Rahmen der Gästekarte • Versicherungen*<br />
4 Tage | 5 – 8 Teilnehmer*innen EZZ ab € 100,–<br />
Termine: 16.05. | 20.06.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMALF<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
13
Das Coolste<br />
am Wandern?<br />
Die Pausen.<br />
Snack Energie.<br />
Snack Seeberger.
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
MTB TRANS BAYERWALD<br />
Idealer Einstieg<br />
in Mehrtagestouren<br />
MTB TRANSALP –<br />
TRANS BAYERWALD I<br />
BAYERISCHER WALD<br />
Mit dem Mountainbike durch die größte zusammenhängende Waldfläche Mitteleuropas!<br />
Die faszinierende Grenzregion der Nationalparks Šumava und Bayerischer Wald sowie<br />
ihre einmalig wilden Waldlandschaften laden zum Mountainbiken ein. Mit nicht mehr<br />
als 1300 Höhenmetern und 45 Kilometern pro Tag sind die Etappen unserer Trans Bayerwald<br />
I nie zu lang und mit einfachen, gut fahrbaren Trails und Forststraßen technisch<br />
auch nicht zu schwer. Von Lohberg starten wir unseren Rundkurs, dann geht es vorbei am<br />
idyllischen Arbersee zum Hohen Bogen und von dort weiter nach Böhmisch Eisenstein.<br />
Der Große Arber, 1456 m, ist Höhepunkt der Schlussetappe, die uns zurück zum Ausgangspunkt<br />
bringt. Entspannung pur gibt es in ausgewählten Hotels und Gasthäusern<br />
mit traumhaften Aussichten und natürlich mit bayerisch-böhmischen Spezialitäten.<br />
Das Gepäck wird für Sie transportiert, begleitet werden Sie von einem erfahrenen <strong>Bike</strong><br />
Guide aus der Region.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
4 Tage<br />
ab 550,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 2 × Hotel im DZ, 1 × Gasthaus im MBZ • Halbpension • täglicher<br />
Gepäck transport • Versicherungen*<br />
4 Tage | 6 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 75,–<br />
Termine: 13.06. | 11.07. | 26.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMBOE<br />
Idealer Einstieg<br />
in Mehrtagestouren<br />
MTB TRANSALP –<br />
TRANS BAYERWALD II<br />
BAYERISCHER WALD<br />
Unterwegs auf den Spuren der Trans Bayerwald II. Als Ergänzung zu unserer Tour<br />
Trans Bayerwald I haben wir eine neue weitere Route durch den Bayerischen Wald<br />
ausgearbeitet. Auf gut fahrbaren Trails und Forstwegen geht es mit dem Mountainbike<br />
durch den letzten Urwald Europas. Mit nicht mehr als 1400 Höhenmetern und<br />
45 Kilometern pro Tag sind die einzelnen Etappen nie zu anspruchsvoll und mit einer<br />
guten Grundkondition problemlos zu meistern. Zu Füßen des Großen Arbers, 1456 m,<br />
des höchsten Berges des Bayrischen Walds, finden Sie technisch einfache Touren. Begleitet<br />
werden Sie auf der Route durch einen erfahrenen <strong>Bike</strong> Guide, der als „Local“<br />
jeden versteckten Winkel und die schönsten Rastmöglichkeiten kennt. Entspannung<br />
pur gibt es in den beiden ausgewählten Hotels. Am Abend genießen wir kulinarische<br />
Spezialitäten der Region. Die Sauna lädt zum Entspannen ein. Ein einmaliges Erlebnis<br />
in der faszinierenden Grenzregion zu Tschechien!<br />
Technik<br />
Kondition<br />
5 Tage<br />
ab 595,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 4 × Hotel im DZ • Halbpension • Gepäcktransport lt. Detailprogramm<br />
• Versicherungen*<br />
5 Tage | 6 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 150,–<br />
Termine: 05.05. | 30.10.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMBAY<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
15
TRENTINO<br />
BIKE-PARADIES<br />
MIT MEDITERRANEM FLAIR<br />
Umgeben von den majestätischen Gipfeln der Dolomiten erwartet Sie das mediterrane<br />
<strong>Bike</strong>-Paradies mit grünen Tälern, blühenden Hochalmen und kristallklaren<br />
Seen. Mit mehr als 330 verschiedenen Routen lässt das Trentino <strong>Bike</strong>r-Herzen höherschlagen<br />
und hält für jeden Geschmack und jedes Niveau die passende Tour bereit.<br />
Ganz egal, ob Sie mit dem Mountainbike auf anspruchsvollen Trails die Herausforderung<br />
suchen oder genussvoll die bezaubernde Landschaft erkunden möchten –<br />
im Trentino erwartet Sie mit einer reizvollen Mischung aus alpenländischer Tradition<br />
und italienischer Gastfreundschaft ein ganz besonderer <strong>Bike</strong>-Urlaub.<br />
www.visittrentino.info/de<br />
Eine atemberaubende Bergkulisse, vielseitige Trails und die Köstlichkeiten der Trentiner<br />
Küche bilden den perfekten Rahmen für eine gelungene Mountainbike-Woche. Entdecken<br />
Sie auf traumhaften Routen die Brenta-Dolomiten und erleben Sie die Trentiner<br />
Gastfreundschaft hautnah.<br />
Buchungscode: RAMTIN<br />
<strong>Bike</strong> & Hike – die perfekte Kombination für einen sportlichen Herbst. Lernen Sie auf<br />
wenig besuchten Radstrecken im Hinterland den Gardasee von einer anderen Seite<br />
kennen und freuen Sie sich auf ein Outdoor-Erlebnis der besonderen Art. Vielseitige<br />
Routen, unvergleichliche Wandertouren und herausfordernde Abfahrten im Gelände<br />
treiben Ihren Puls höher, bevor Sie abends innehalten und den Tag in gemütlicher Atmosphäre<br />
ausklingen lassen. Ihre Kraftreserven werden mit köstlichen Spezialitäten<br />
aus der Trentiner Küche aufgefüllt und im Wellnessbereich können Sie die Erlebnisse<br />
des Tages Revue passieren lassen. Ein gelungener Mix aus Aktivität und Achtsamkeit.<br />
Buchungscode:<br />
RARIVA<br />
Im Val di Sole wartet ein Bergabenteuer der Extraklasse auf Sie! Ein Mountainbike-<br />
Ausflug zum <strong>Bike</strong>-Funpark bietet Spaß und Action für die ganze Familie, bevor es<br />
beim Klettersteig in der Brenta in luftige Höhen geht. Eine Rafting-Tour auf dem Noce,<br />
einem der zehn besten Wassersportflüssen der Welt, ist ein besonderes Erlebnis in<br />
traumhafter Kulisse. Bei der mehrtägigen Hüttentour durch die beeindruckende Landschaft<br />
des Stilfserjoch-Nationalparks tauchen Sie tief in die imposante Bergwelt ein.<br />
Buchungscode: FASOLE<br />
16
MTB TRANSALP<br />
MIT DEM MTB ÜBER DIE ALPEN<br />
<strong>Bike</strong>n ist nicht nur Sport, <strong>Bike</strong>n ist Leidenschaft! Daher haben wir unsere Transalp-<br />
Strecken in Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen <strong>Bike</strong> Guides sorgfältig ausgewählt<br />
und für Sie auf dieser Übersichtskarte dargestellt. Die Zahl der jeweiligen<br />
Route finden Sie auf den folgenden Seiten vor den Reisetiteln wieder. So können<br />
Sie sich vorab schon einmal ein Bild von der Streckenführung Ihrer Transalp machen.<br />
Nehmen Sie die Herausforderung an und kommen Sie mit uns auf Tour. Denn<br />
als Mountainbiker*in sollten Sie zumindest einmal aus eigener Kraft über den Alpenhauptkamm<br />
geradelt sein. Bei unseren Transalp-Touren sind Sie in Kleingruppen von<br />
maximal zehn Personen unterwegs. Flexibler und individueller Fahrgenuss garantiert.<br />
17
MTB TRANSALP<br />
Ausführliche Reisebeschreibungen und Buchung unter: www.davsc.de<br />
Mehr Flexibilität durch<br />
das neue Triple-Konzept<br />
1 MTB TRANSALP –<br />
VON GARMISCH AN DEN GARDASEE<br />
DEUTSCHLAND | ÖSTERREICH | ITALIEN<br />
Der Hauptklassiker unter den Alpenüberquerungen mit dem Mountainbike ist die<br />
Route von Garmisch an den Gardasee. Die Tour hat verschiedene Streckenverläufe in<br />
den diversen Schwierigkeitsstufen. Ob gemütlich entlang der Via Augusta (Variante 1)<br />
oder über forderndes Gelände (Variante 2): Sie finden in jedem Fall Ihren favorisierten<br />
Weg an den Lago di Garda. Wir haben unsere Strecke Garmisch – Gardasee verfeinert<br />
und das neue Triple-Konzept erarbeitet. Hier haben Sie drei Wahlmöglichkeiten: Bio-<br />
<strong>Bike</strong> in Variante 1, Bio-<strong>Bike</strong> in Variante 2 und E-MTB in Variante 1. Alle weiteren Termine<br />
werden im Twin-Konzept angeboten. Abends trifft sich die gesamte Gruppe zum<br />
Essen im selben Hotel wieder. Unsere Strecke führt uns mit Variationen über das<br />
Gurgltal, den Vinschgau, vorbei am Kalterer See an den schönen Gardasee. Zum Abschluss<br />
nehmen wir das Schiff, um zu unserem Hotel zu gelangen. Schöner könnte der<br />
Kontrast am Ende der Tourenwoche nicht sein!<br />
Variante 1: Technik Kondition bis<br />
Variante 2: Technik bis Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
7 Tage<br />
ab 1450,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 6 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher Gepäcktransport • Schifffahrt<br />
nach Malcesine • Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
7 Tage | 6 – 8 Teilnehmer*innen (pro Gruppe) EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 23.06. | 30.06. | 28.07. (Triple-Konzept) | 25.08. | 01.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMTWIN<br />
Ausgewählte Hotels<br />
für mehr Komfort<br />
2 MTB TRANSALP –<br />
VON RADSTADT ZUM WEISSENSEE<br />
ÖSTERREICH<br />
Eine einsame und noch fast unbekannte Transalp führt uns auf schönen Wegen vom<br />
hochalpinen Tauerngebirge im Salzburger Land bis in das wunderbare, sonnenverwöhnte<br />
Kärnten. Abwechslungsreicher könnte ein Alpencross kaum sein. Über rund<br />
250 Kilometer und 4750 Höhenmeter sind wir in vier ausgewogenen Tagesetappen<br />
vom Alpennordkamm zum Alpensüdkamm unterwegs. Das Panorama auf der Strecke<br />
ist mal hochalpin, mal lieblich. Der besondere Reiz dieser Tour liegt darin, dass wir<br />
einen vollwertigen Alpencross komplett innerhalb Österreichs fahren, dort, wo der<br />
Alpenhauptkamm noch wild und urspünglich ist. Mit vier Fahrtagen ist die Tour eine vergleichsweise<br />
kurze Transalp-Variante, die mit schönen Hotels und guter Gastronomie<br />
Akzente setzt. Professionell begleitet werden wir auf der Strecke durch einen erfahrenen<br />
<strong>Bike</strong> Guide. Mit nichts als dem Tagesgepäck auf dem Rücken erreichen wir<br />
„spielend“ den Weißensee. Eine Traumtour für gut trainierte Mountainbiker*innen,<br />
die sich gerne aktiv fordern, ohne technisch überfordert zu werden, und auf Komfort<br />
nicht verzichten möchten.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
6 Tage<br />
ab 1250,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 5 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher Gepäck transport • Seilbahnfahrt<br />
lt. Detailprogramm • Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
6 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 03.08. | 31.08.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMRAD<br />
18<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
MTB TRANSALP<br />
Termine jeweils mit<br />
unterschiedlichem Level<br />
ÖSTERREICH I SLOWENIEN I ITALIEN<br />
3 MTB TRANSALP –<br />
TRANS SLOVENIA I: VON VILLACH NACH TRIEST<br />
Die Julischen Alpen gehören zu den ursprünglichsten Naturräumen des Alpengebirgskamms.<br />
Der türkisblaue Wildwasserfluss Soča schlängelt sich durch das Tal und zaubert<br />
ein einmaliges Bild. Entlang des Höhenzugs dieser Gebirgsgruppe verlaufen<br />
eindrucksvoll die südlichen Militärwege. Auf Forststraßen, Schotterpisten, ruhigen<br />
Nebenstraßen und leichten Trails am Rand des Triglav-Nationalparks und über die<br />
Julischen Alpen legen wir angenehme Etappen von 45 bis 75 Kilometern bei 850 bis<br />
1300 Höhen metern zurück. Der tägliche Gepäcktransport erleichtert uns die Fahrt vom<br />
Ossiacher See bis zur Hafenstadt Triest. Ein stimmiges Programm, das auf schöne<br />
Weise Natur, Kultur und Mountainbike-Spaß verbindet. Die Tour hat je nach Termin<br />
einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad. Das leichtere Level 1 ist von den konditionellen<br />
und technischen Anforderungen her etwas „entschärft“.<br />
Level 1: Technik Kondition bis<br />
Level 2: Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
8 Tage<br />
ab 1595,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 7 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher Gepäck transport • Rücktransfer<br />
an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
8 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 250,–<br />
Termine: 15.06. (Level 1) | 13.07. (Level 2) | 17.08. ( Level 1) | 31.08.<strong>2024</strong> ( Level 2)<br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMSLO<br />
Extra-Termine im Twin-Konzept bzw.<br />
mit zwei Gruppen für E-MTB und Bio-MTB<br />
4 MTB TRANSALP – TRANS SLOVENIA II:<br />
VON KRANJSKA GORA AN DIE ADRIA<br />
SLOWENIEN<br />
Als Ergänzung zu unserem Klassiker „Trans Slovenia I: Von Villach nach Triest“ haben<br />
wir eine zweite Sloweniendurchquerung in unser Programm aufgenommen. Ein<br />
harmonisches, fahrtechnisch einfaches Routing (Level 1) führt uns vom weltbekannten<br />
Skiort Kranjska Gora zunächst an den berühmten türkis schimmernden Bleder See und<br />
somit in den östlichen Teil des Triglav-Nationalparks. Die vom Biathlon bekannte, einsame<br />
Pokljuka-Hochebene ist Zwischenstation auf dem Weg zu dem sehr idyllisch gelegenen<br />
Bohinjsee. Über das abgelegene Jelovica-Plateau erreichen wir das Save-Tal.<br />
Eine Panoramafahrt bringt uns in die slowenische Hauptstadt Ljubljana. Weiter geht<br />
es über Postojna Richtung Adria. Durch die Karstlandschaft führt unser Weg in mediterrane<br />
Gefilde. Auch Zeit für eine Erkundung der slowenischen Adriaküste bleibt. Erleben<br />
Sie die einzigartige Landschaft Sloweniens in sechs Etappen. Ein Termin wird<br />
im Twin-Konzept mit zwei verschiedenen Leveln zur Wahl angeboten. Neu ist ein Termin<br />
mit zwei Gruppen zur Wahl: E-MTB und Bio-MTB im gleichen Schwierigkeitsgrad.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
8 Tage<br />
ab 1595,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 7 × Hotel/Gasthaus im DZ • Halbpension • täglicher Gepäcktransport<br />
• Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
8 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 250,–<br />
Termine: 01.06. (Level 1) | 29.06. (Level 1) | 13.07. (Twin-Termin) |<br />
07.09.<strong>2024</strong> (zwei Gruppen: E-MTB und Bio-MTB)<br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMSLW<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
19
TRANS SLOVENIA II<br />
AUF DER OSTROUTE VON<br />
KRANJSKA GORA AN DIE<br />
SLOWENISCHE ADRIA<br />
Text: Christian Gutermuth<br />
„I FEEL SLOVENIA“ – so liest sich der touristische<br />
Werbeslogan Sloweniens. Und<br />
direkt „verliebt“ habe ich mich in dieses<br />
Land schon im Jahr 2016, als ich unsere<br />
<strong>Bike</strong>-Reise „Trans Slovenia I – von<br />
Villach nach Triest“ erkundet habe, um<br />
diese Lieblingstour in den folgenden Jahren<br />
viele Male zu führen. Immer wieder<br />
aufs Neue war ich begeistert von diesem<br />
kleinen, facettenreichen Land mit seiner<br />
atemberaubenden Natur und seinen liebenswerten<br />
Menschen.<br />
Nach zwei Familienurlauben in Slowenien<br />
kam mir die Idee, eine neue Trans<br />
Slovenia auszuarbeiten: eine sechstägige<br />
Tour von den Alpen bis an die kleine,<br />
aber feine slowenische Adriaküste. Dabei<br />
sollten die Highlights des östlichen Triglav-Nationalparks,<br />
die Hauptstadt Ljubljana<br />
und der Karst mit seinen bekannten<br />
Höhlen, Schluchten und Seen in die Tour<br />
eingebaut werden. Mögliche Übernachtungsgebiete<br />
und -orte waren bald gefunden.<br />
Jetzt galt es, diese mit einem<br />
stimmigen Routing zu verbinden. Eine<br />
fahrtechnisch einfache Tour war zunächst<br />
das Ziel. Einige Stunden Internetrecherche<br />
kamen zusammen, um ausgewogene<br />
Etappen zu planen. Routen wurden<br />
gefunden, hinterfragt und teils wieder<br />
verworfen. Abschnitte wurden schweren<br />
Herzens wieder herausgenommen, weil<br />
in nur sechs Tagen eine Wegstrecke von<br />
400 Kilometern geschafft werden musste,<br />
um das Ziel zu erreichen.<br />
Als das Routing und die Hotels fixiert waren,<br />
fuhren wir im September 2022 mit<br />
einer Sondergruppe das erste Mal die<br />
neue Trans Slovenia auf der Ostroute.<br />
Eine eingespielte Gruppe aus dem Norden<br />
Deutschlands erklärte sich bereit,<br />
die „Versuchskaninchen“ zu spielen!<br />
Mitte September trafen wir uns im bekannten,<br />
aber noch immer sehr beschaulichen<br />
Ski-Weltcup-Ort Kranjska Gora.<br />
Wir waren mit zwei Guides unterwegs,<br />
um Varianten und auch Abschnitte eines<br />
fahrtechnisch schwierigeren Routings<br />
während der Führung zu testen. Trotz akribischer<br />
Planung gab es unterwegs doch<br />
die eine oder andere Überraschung, aber<br />
so ist das auf einer „Pioniertour“.<br />
Voller Vorfreude starteten wir auf die<br />
erste Etappe mit einem lockeren Einrollen<br />
entlang des Save-Radwegs, der auf<br />
einer ehemaligen Eisenbahnstrecke<br />
durch das Oberkrainer Tal verläuft. Ein<br />
sanfter Anstieg führte uns in das schöne<br />
Hochtal von Radovna mit seinen idyllischen<br />
Weilern und sagenhaften Blicken<br />
auf die Felsgipfel der Julischen Alpen.<br />
Nach einer Abfahrt landeten wir direkt<br />
am Ufer des türkis schimmernden Bleder<br />
Sees. Die Insel mit der Marienkirche ist<br />
eines der bekanntesten Fotomotive Sloweniens.<br />
Wir umrundeten den See und<br />
kamen auch durch den mondänen Kurort<br />
Bled, der dem See seinen Namen gibt.<br />
Oberhalb steiler Felswände erhebt sich<br />
imposant die Bleder Burg. Eine Pause am<br />
See und auch ein Sprung ins kühle Nass<br />
waren dann natürlich Pflicht, denn es erwartete<br />
uns die Kür mit einem langen,<br />
steilen Anstieg von 900 Höhenmetern bis<br />
zur Hochebene von Pokljuka, die schon<br />
innerhalb des Triglav-Nationalparks liegt.<br />
Das Langlaufeldorado Pokljuka ist<br />
den meisten vom Biathlon-Weltcup<br />
ein Begriff. Direkt am Stadion und mitten<br />
in den dichten Wäldern der Hoch -<br />
ebene übernachteten wir in einem<br />
Sport hotel und feierten auf der Terrasse<br />
über dem Biathlonstadion unsere erste<br />
Etappe mit 60 Kilometern und fast 1300<br />
Höhenmetern.<br />
Mit Traumblicken in die Julischen Alpen<br />
und einer tollen 800-Höhenmeter-Abfahrt<br />
hinunter an den Bohinjsee starteten<br />
wir unsere 75 Kilometer lange zweite<br />
Etappe. Auch die Sicht auf das markante<br />
Massiv des Triglav, 2864 m, der dem<br />
Nationalpark seinen Namen gibt, konnten<br />
wir immer wieder genießen. Durch<br />
idyllische slowenische Örtchen näherten<br />
wir uns dem großen Bergsee mit seinem<br />
unglaublich klaren Wasser. Nach einer<br />
Schwimmeinheit brachte uns ein Radweg<br />
durch das Tal der Sava Bohinjka an den<br />
Beginn unseres heutigen Hauptanstiegs<br />
auf das abgelegene Jelovica-Plateau. Zunächst<br />
auf einer Teerstraße und dann auf<br />
den für Slowenien typischen Staubstraßen<br />
erreichten wir auf 1250 Metern den<br />
höchsten Punkt, wo wir uns bei einem<br />
Mittagspicknick eine Pause gönnten. Die<br />
Abfahrt wurde begleitet von wunderschönen<br />
Tiefblicken ins weite Save-Tal, wo wir<br />
dann später auch unser Hotel in Kranj ansteuerten.<br />
Erstes Zwischenziel auf der kürzeren dritten<br />
Etappe war die Stadt Škofja Loka mit<br />
ihrem direkt über der Stadt gelegenen<br />
Schloss und einer sehr sehenswerten<br />
Altstadt über dem hier tief eingeschnittenen<br />
Fluss Sora. Dann ging es in Richtung<br />
unseres Tagesziels: Ljubljana. Ein<br />
Höhenrücken führte uns wieder ins Save-Tal,<br />
wo wir durch die Wälder und Anlagen<br />
des Tivoli-Parks direkt in das am<br />
Fluss Ljubljanica gelegene Zentrum der<br />
Hauptstadt fuhren. Am Nachmittag hatten<br />
wir Zeit, um diese quirlige junge Stadt<br />
mit ihrer spektakulär gelegenen Burg zu<br />
erkunden. Die weitere Route führte uns<br />
schließlich über die weltbekannten Tropfsteinhöhlen<br />
von Postojna Richtung Meer.<br />
Allmählich wichen die Karsttrichter einer<br />
typisch mediterranen Landschaft, dann<br />
hatten wir die Adria erreicht. Mit einer abschließenden<br />
Erkundung der Küste fand<br />
unsere neue Trans Slovenia über die ruhige<br />
Ostroute ein genussvolles Ende.<br />
20
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
MTB TRANSALP<br />
Neu: inklusive Halbpension<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
DEUTSCHLAND | ÖSTERREICH | ITALIEN<br />
5 MTB TRANSALP –<br />
VOM TEGERNSEE ZUM KALTERER SEE<br />
Erleben Sie eine spektakuläre Mountainbike-Transalp: Die Strecke vom Tegernsee<br />
zum Kalterer See über das berühmte Tuxer Joch ist für viele Mountainbiker*innen ein<br />
Hochgenuss. Diese anspruchsvolle Tour bringt zahlreiche landschaftliche Highlights<br />
mit sich: Hohe Übergänge, stille Täler, fantastische Ausblicke, spannende Abfahrten,<br />
idyllische Almen und malerische Seen erwarten Sie auf diesem außergewöhnlichen<br />
Alpencross. Unsere Transalp führt in sechs Fahretappen auf rund 315 Kilometern und<br />
insgesamt 7800 Höhenmetern durch drei Alpenländer.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
8 Tage<br />
ab 1595,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 7 × Hotel • Halbpension • täglicher Gepäcktransport • Rück transfer an<br />
den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
8 Tage | 8 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 20.07. | 17.08.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMTEG<br />
Durch die Bilderbuch-Schweiz<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
6 MTB TRANSALP –<br />
VOM BODENSEE ZUM LAGO MAGGIORE<br />
DEUTSCHLAND | SCHWEIZ<br />
Wer kennt sie nicht, die Bilderbuch-Schweiz aus den Heidi-Filmen, mit ihren saftig<br />
grünen Almwiesen und imposanten Bergmassiven. Und genau durch solche idyllischen<br />
Landschaften führt die Strecke dieser einzigartigen Transalp-Route. Freuen Sie sich<br />
auf den „Alten Schin“. Aus der überwältigenden Kulisse der hinteren Rheinschlucht<br />
führt eine alte Passstraße auf den 2065 Meter hoch gelegenen San-Bernardino-Pass,<br />
den höchsten Punkt der Tour. Auf dieser Transalp erleben wir auf 335 Kilometern und<br />
bis zu 6000 Höhenmetern ein faszinierendes Naturschauspiel nach dem anderen.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
8 Tage<br />
ab 1895,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 7 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher Gepäcktransport • Rücktransfer<br />
an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
8 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termin: 14.07. | 18.08. | 01.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMMAG<br />
Tourfinale<br />
am Gardasee<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
7 MTB TRANSALP –<br />
VOM PUSTERTAL AN DEN GARDASEE<br />
ITALIEN<br />
Spektakuläre Felsformationen und bizarre Gipfel, so präsentieren sich die Dolomiten,<br />
eine Bergkette, die vor mehr als 200 Millionen Jahren in den südlichen Kalk alpen entstand.<br />
Der Kontrast zwischen schroffen Felsen und sanften Almen macht den Reiz dieser<br />
Landschaft aus. Kulinarisch verwöhnt uns die einzigar tige Kombination aus Tiroler<br />
und mediterraner Küche. So beliebt wie die Region ist auch unser Dolomiten-Cross.<br />
Aufgrund der Leitung durch einen erfahrenen <strong>Bike</strong> Guide bleibt mehr Zeit für den eigenen<br />
Fahrspaß und die grandiosen Panoramen.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
8 Tage<br />
ab 1545,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 7 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher Gepäck transport •<br />
Shuttle- und Transferfahrten lt. Detailprogramm • Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
8 Tage | 8 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 250,–<br />
Termine: 07.07. | 08.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMKAL<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
21
MTB TRANSALP<br />
Ausführliche Reisebeschreibungen und Buchung unter: www.davsc.de<br />
Großes Finale<br />
am Comer See<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
DEUTSCHLAND | ÖSTERREICH | SCHWEIZ | ITALIEN<br />
8 MTB<br />
TRANSALP – VON OBERSTDORF AN DEN COMER SEE<br />
Ob traumhafte Pässe wie Schrofenpass und Julierpass oder exklusive Wintersportorte<br />
wie St. Anton und Davos: Diese Tour vom Allgäu bis zum Comer See sucht ihresgleichen.<br />
Für ambitionierte Mountainbiker*innen ist diese anspruchs volle Transalp<br />
ein ganz besonderes Erlebnis. Flowige und knifflige Abfahrten und Aufstiege bis zu<br />
1650 Höhenmeter werden uns die Woche über begleiten. 265 Kilometer und rund 7200<br />
Höhenmeter haben wir bei einer der schönsten Alpenüberquerung hinter uns gelassen.<br />
Wir können zu Recht stolz auf uns sein!<br />
Technik<br />
Kondition<br />
7 Tage<br />
ab 1595,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 6 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher Gepäck transport •<br />
Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
7 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 07.07. | 04.08. | 01.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMCOM<br />
Unterwegs in kleinen Gruppen:<br />
ab 6 Teilnehmer*innen<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
9 MTB TRANSALP –<br />
TRANS TICINO: VON AIROLO NACH LUGANO<br />
SCHWEIZ<br />
Wunderschöne Trails an den oberitalienischen Seen – <strong>Bike</strong>r-Herz, was willst du mehr?<br />
Wer auf flowige Trails steht und von einem Tessiner Highlight zum nächsten möchte, ist<br />
bei dieser Transalp genau richtig! Wir starten in Airolo nahe des Gotthardpasses und<br />
besuchen während unserer Reise bis zum Luganer See die Städte Ascona, Bellinzona<br />
und Locarno. Unvergesslich ist auch die Nacht in der Capanna Stallone. Dabei bewältigen<br />
wir Aufstiege von bis zu 1500 Höhen metern und ebensolche Downhills auf den<br />
attraktivsten Singletrails der Schweiz.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
8 Tage<br />
ab 1895,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 6 × Hotel im DZ, 1 × Hütte im MBZ • Halbpension • Gepäcktransport<br />
• Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
8 Tage | 6 – 8 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 16.06. | 14.07. | 11.08.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMTIC<br />
Dolomiten-Cross abseits<br />
der Hauptrouten<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
10 MTB TRANSALP –<br />
VON BRIXEN NACH BASSANO DEL GRAPPA<br />
ITALIEN<br />
Der Plose ist der Hausberg von Brixen und dient uns als Startpunkt für eine Transalp<br />
der besonderen Art. Bei dieser anspruchsvollen Tour sind wir in Kleingruppen unterwegs<br />
und in ausgewählten Hotels untergebracht. Auf den schönsten Dolomiten-Trails<br />
fahren wir abseits der Hauptrouten mit unserem erfahrenen <strong>Bike</strong> Guide. Fünf Traumetappen<br />
entlang der bekanntesten Gipfel der Dolomiten, rund 260 Kilometer und 7850<br />
Höhenmeter: eine Transalp für erfahrene Mountainbiker*innen.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
7 Tage<br />
ab 1595,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 6 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher Gepäck transport •<br />
Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
7 Tage | 4 – 6 Teilnehmer*innen EZZ ab € 250,–<br />
Termin: 01.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMGRA<br />
22<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
MTB TRANSALP<br />
Durch das berühmte<br />
Val d'Uina<br />
11 MTB TRANSALP –<br />
VON LEUTASCH AN DEN GARDASEE<br />
ÖSTERREICH | SCHWEIZ | ITALIEN<br />
Wahrlich spektakulär ist der in den Fels gehauene Weg durch das Val d’Uina. Atemberaubend<br />
sind die Blicke in die Schlucht und auf den Pfad, der hoch darüber durch<br />
den Fels verläuft. Völlig anders gibt sich das Val Mora: Umgeben von mehreren über<br />
3000 Meter hohen Gipfeln besticht es durch seine karge Schönheit. Diese konditionell<br />
anspruchsvolle Tour ist einfach eine runde Sache: Gut 400 Kilometer und rund 10 000<br />
Höhenmeter werden auf sieben Fahrtage verteilt überwunden. Ausge suchte Hotels<br />
und Gasthöfe heißen Mountainbiker*innen willkommen.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 7× Hotel/Gasthof im DZ • Halb pension • täglicher<br />
Gepäck transport • Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
8 Tage<br />
ab 1795,–<br />
8 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 14.07. | 28.07. | 08.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMUIN<br />
Umrundung mit gleichem<br />
Start- und Zielpunkt<br />
12 MTB TRANSALP – UMRUNDUNG<br />
DES ORTLERS, HÖCHSTER BERG SÜDTIROLS<br />
SCHWEIZ | ITALIEN<br />
Majestätisch und stolz präsentiert er sich als Naturschönheit: der Ortler. Mit seinen<br />
3905 Metern ist er der höchste Berg Südtirols. Im Herzen des Bergmassivs thronen<br />
neben König Ortler der gewaltige Monte Zebru, 3735 m, und die formschöne Königsspitze,<br />
3851 m. Alle drei sind unsere ständigen Begleiter auf dieser einmaligen Umrundung.<br />
Mals ist unser Start- und Endpunkt. In sechs Fahrtagen überwinden wir rund<br />
8500 Höhenmeter im Aufstieg, verteilt auf rund 250 Kilometer. Die konditionell anspruchsvolle<br />
Ortlerumrundung wird durch einen erfahrenen <strong>Bike</strong> Guide geleitet.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
8 Tage<br />
ab 1495,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 7× Hotel/Gasthof im DZ • Halbpension • täglicher Gepäcktransport<br />
• Versicherungen*<br />
8 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 21.07. | 11.08. | 01.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMORT<br />
Quer durch Südtirol<br />
mit kulturellen Highlights<br />
13 MTB TRANSALP –<br />
VON GLURNS NACH PIEVE DI CADORE<br />
ITALIEN<br />
Erleben Sie eine Mountainbike-Transalp mit Kulturprogramm! Die Strecke von Glurns<br />
nach Pieve di Cadore führt quer durch Südtirol. Diese eindrucksvolle Tour bringt zahlreiche<br />
landschaftliche und kulturelle Highlights mit sich: Stille Täler, fantastische Ausblicke,<br />
tolle Abfahrten, spannende Museen und Sehenswürdigkeiten und idyllische<br />
Almen erwarten uns auf dieser außergewöhnlichen Route. Unser Alpencross umfasst<br />
sechs Etappen mit bis zu 1000 Höhenmetern und rund 50 Kilometern pro Fahrtag.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 7 × Hotel/Gasthof im DZ • Halbpension • täglicher<br />
Gepäcktransport • Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
8 Tage<br />
ab 1595,–<br />
8 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termin: 28.07.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMKULT<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
23
MTB TRANSALP<br />
Ausführliche Reisebeschreibungen und Buchung unter: www.davsc.de<br />
Auch als Kurztermin (6 Tage) buchbar<br />
ab 1895,– Euro<br />
14 MTB TRANSALP –<br />
RUND UM DAS WALLIS<br />
SCHWEIZ<br />
Schneeweiße Berggipfel, sonnige Täler und idyllische Alpen: Es gibt viele gute<br />
Gründe für einen Besuch im Wallis, doch es sind vor allem die unzähligen Singletrails,<br />
die <strong>Bike</strong>r-Herzen auf die Alpensüdseite locken. Vom Plateau von Crans-Montana führt<br />
uns die Valais-Alpine-<strong>Bike</strong>-Tour auf aussichtsreichen Pfaden zuerst zu den Bädern von<br />
Leukerbad, dann zu den sonnigen Alpen auf der Südseite des Rhonetals. Ein kurzer<br />
Abstecher ins Mattertal und ein Höhenflug über den Gibidumpass bringen uns danach<br />
in das historische Städtchen Brig. Den krönenden Abschluss bilden das verträumte<br />
Lötschental, die Flanken des Val d’Anniviers und eine packende Abfahrt hinunter nach<br />
Grimentz. Neu im Programm ist die Variante dieser Wallis-Rundtour mit einer Reisedauer<br />
von sechs Tagen: Als Kurztermin führt der Alpencross in vier Fahrtagen vom<br />
sonnenverwöhnten Crans-Montana bis nach Brig.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
9 Tage<br />
ab 2995,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 8 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher Gepäcktransport •<br />
Seilbahnfahrten lt. Detailprogramm • Eintritt in die Alpentherme Leukerbad • Versicherungen*<br />
9 Tage | 6 – 8 Teilnehmer*innen EZZ ab € 400,–<br />
Termine: 27.07. (Kurz- oder Langtermin) | 26.08.<strong>2024</strong> (Kurztermin)<br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMVAL<br />
Hochalpine<br />
MTB-Transalp<br />
15 MTB TRANSALP –<br />
VON CHAMONIX NACH ZERMATT<br />
FRANKREICH | SCHWEIZ<br />
Westalpencross – ein Name, der auch die Herzen ambitionierter <strong>Bike</strong>r*innen höher<br />
schlagen lässt! In <strong>Bike</strong>r-Kreisen ist die fordernde Alpinroute für beste Trails, höchste<br />
Pässe und imposante Bergmassive bekannt. Auf den Spuren der legendären Haute Route<br />
von Chamonix nach Zermatt überwinden wir mit dem Mountainbike in acht Fahrtagen<br />
eine Strecke von rund 330 Kilometern und mehr als 10 000 Höhenmetern. Wir erleben<br />
mal flowige Abfahrten, mal technisch anspruchsvolle Trails, queren Geröll felder und<br />
sind hier ständig im hochalpinen Gelände unterwegs. Auch Tragepassagen sind auf<br />
der Route zu meistern. Die einzig artige Kulisse der Viertausender begleitet uns stetig.<br />
Eine Traumtour für bergbegeisterte, anspruchsvolle, konditionsstarke und ambitionierte<br />
Mountainbiker*innen.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
10 Tage<br />
ab 1995,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 9 × Übernachtung lt. Detailprogramm • Halbpension • Gepäcktransport<br />
• Versicherungen*<br />
10 Tage | 8 Teilnehmer*innen<br />
Termin: 25.08.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMHAUTE<br />
24<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
MTB TRAIL-WOCHEN<br />
ÜBER DIE RASSIGEN TRAILS<br />
DER ALPEN<br />
Sie lieben hohe Geschwindigkeiten und Trail-Abfahrten mit Ihrem Mountainbike? Bei unseren Trail-<br />
Wochen kommen Sie voll auf Ihre Kosten. Durch unsere professionellen <strong>Bike</strong> Guides sind Sie bestens<br />
betreut und erhalten Tipps und Tricks für rockige Abfahrten auf den rasanten Trails der Alpen – Fahrspaß<br />
garantiert!<br />
Traumhafte Trails<br />
TRAIL WONDERLAND<br />
TRENTINO<br />
ITALIEN<br />
Eine traumhafte Mountainbike-Trail-Woche, die ihresgleichen sucht: Die Brenta-Dolomiten,<br />
westlich des Etschtals gelegen, sind ein absolutes Paradies für Mountainbiker*innen<br />
und Bergenthusiast*innen. Wir haben ein flowiges Trail-Programm<br />
zusammengestellt, das sich in der Bergkulisse nördlich des Gardasees ideal verwirklichen<br />
lässt. Die atemberaubende Landschaft, hervorragenden Trails und wunderbaren<br />
Panoramen, gepaart mit hervorragender italienischer Küche, lassen das Herz aller<br />
Mountainbiker*innenhöher schlagen.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
6 Tage<br />
ab 1095,–<br />
Englisch sprechender <strong>Bike</strong> Guide • 5 × Hotel im DZ • Halbpension • <strong>Bike</strong>-Pass • Versicherungen*<br />
6 Tage | 4 – 8 Teilnehmer*innen EZZ ab € 150,–<br />
Termine: 26.05. | 09.06. | 14.07. | 01.09. | 29.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMTIN<br />
Unterwegs auf den<br />
Trails der Locals<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
DIE SCHÖNSTEN TRAILS IM<br />
SLOWENISCHEN SOCA-TAL ˇ<br />
SLOWENIEN<br />
Die Julischen Alpen im Nordwesten Sloweniens gelten als einer der interessantesten<br />
Naturräume der Alpen, die Soča zählt zu den schönsten und wildesten Alpenflüssen<br />
Europas. Die umliegenden Gebirgszüge zwischen Sloweniens höchstem Gipfel, dem<br />
Triglav, und der Grenze zum benachbarten Italien sind ein wahres Paradies zum Mountainbiken.<br />
Als Standort für diese Trail-Woche dient das Bergsportstädtchen Kobarid.<br />
Das Programm richtet sich an abfahrtsorientierte Allround-Mountainbiker*innen und<br />
wird von einem kenntnis reichen einheimischen <strong>Bike</strong> Guide begleitet.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Englisch sprechender <strong>Bike</strong> Guide • 6 × Hotel im DZ • Halbpension •<br />
Shuttle- und Transfer fahrten lt. Detailprogramm • Versicherungen*<br />
7 Tage<br />
ab 1195,–<br />
7 Tage | 4 – 8 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 23.06. | 01.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMSOC<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
25
E-MOUNTAINBIKE<br />
ELEKTRISIERT DURCH<br />
DIE ALPEN<br />
Mit dem E-<strong>Bike</strong> unterwegs zu sein, wird immer attraktiver, weshalb auch wir unser E-MTB-Programm ausgebaut<br />
haben. Alle angebotenen E-MTB-<strong>Reisen</strong> werden von erfahrenen <strong>Bike</strong> Guides betreut. Die Grund lagen<br />
und den richtigen Umgang mit Ihrem <strong>Bike</strong> lernen Sie in unseren Fahrtechnikkursen. E-<strong>Bike</strong>s wiegen oft<br />
doppelt so viel wie herkömmliche Fahrräder. Die geeignete Anfahrts-, Brems- und Kurventechnik will daher<br />
gelernt sein, damit Sie sicher unterwegs sind. Voll auf Touren kommen Sie bei unseren Klassikern, den<br />
Transalps. Auch mit Ihrem E-MTB können Sie die Herausforderung annehmen und über den Alpenhauptkamm<br />
fahren. Beachten Sie bitte, dass die E-<strong>Bike</strong>-<strong>Reisen</strong> einen eigenen Reisecode haben und immer mit<br />
der Buchstabenkombination RAE beginnen.<br />
Die richtige Technik zu lernen und immer wieder zu<br />
üben, ist grundlegend für alle Altersgruppen und<br />
Arten von Bewegung, bis in den Spitzensport. Das<br />
gilt auch für das sichere und kontrollierte <strong>Bike</strong>n<br />
mit dem Bio- und besonders dem E-<strong>Bike</strong>. Neben<br />
radspezifischen Einstellungen zur Körperanpassung<br />
des Rades wird im Kurs auch die Einstellung<br />
der Radtechnik besprochen und beim E-<strong>Bike</strong> wird<br />
die Nutzung der Schiebehilfe geübt. Unter Anleitung<br />
ausgebildeter, erfahrener <strong>Bike</strong> Guides trainieren wir<br />
Dinge wie Gleichgewicht, Kurvenfahren, Schalten<br />
und Bremsen, steile Auf- und Abfahrten, Beweglichkeit<br />
und nicht zuletzt den Notabstieg als Grundlage<br />
für Touren im Gelände und in den Bergen. Auf abwechslungsreichen<br />
Trails ganz in der Nähe kann das<br />
Gelernte gleich ausprobiert und verbessert werden.<br />
Eine solide Fahrtechnik hilft im Alltag wie auch im<br />
Freizeitsport und sorgt für Sicherheit, Kontrolle und<br />
Fahrspaß – ob auf der Transalp oder Trekkingtour.<br />
Kommentar<br />
Martin Huber, Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide<br />
zum E-MTB Fahrtechniktraining –<br />
Grundkurs in München
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
E-MTB FAHRTECHNIKKURSE<br />
Zeitgleich zum<br />
MTB-Tageskurs RAMGLOT<br />
E-MTB FAHRTECHNIKTRAINING –<br />
GRUNDKURS IN MÜNCHEN<br />
MÜNCHEN<br />
Wer kennt es nicht: In der ein oder anderen Situation fühlt man sich einfach unsicher<br />
auf dem E-<strong>Bike</strong> und es fehlen einem die nötigen Tricks, um eine Stelle sicher<br />
zu be fahren. Dieses eintägige Fahrtechniktraining findet direkt im Perlacher Forst im<br />
Münchner Süden statt. Es richtet sich an E-Mountainbiker*innen, die die Grundlagen<br />
des E-<strong>Bike</strong>ns erlernen möchten, ebenso wie an geübte E-Mountainbiker*innen, die an<br />
ihrer Technik feilen oder sich auf einen Alpencross vorbereiten wollen. Je nach persönlichem<br />
Können lernen Sie Fahrtechniken wie Balance, Bremsen, Kurvenfahren, Fahren<br />
von Hindernissen und elementare Up- und Downhill-Techniken. Auf den nahe gelegenen<br />
Singletrails, auf Wald- und Wiesenpfaden und Wurzelwegen können Sie Ihre Lernerfolge<br />
selbst erleben und Ihre Fähigkeiten verbessern: Trails flüssiger und sicherer<br />
bergauf und bergab fahren, die richtige Linie finden und spezielle Kurventechniken<br />
üben. Durch den richtigen Flow haben Sie mehr Spaß am E-Mountainbiken.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
1 Tag<br />
ab 79,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • Tageskurs • Versicherungen*<br />
1 Tag | 5 – 8 Teilnehmer*innen<br />
Termine: 20.04. | 18.05. | 01.06. | 28.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAEGLOT<br />
Garantierte Kleingruppe<br />
E-MTB FAHRTECHNIKTRAINING –<br />
GRUNDKURS IM KLEINWALSERTAL<br />
KLEINWALSERTAL<br />
Das E-Mountainbiken ist in aller Munde und selbstverständlicher Bestandteil eines<br />
viel seitigen Bergsports. Der sichere Umgang mit dem eigenen Sportgerät ist hingegen<br />
weniger selbstverständlich. Wer nicht nur Spaß an der Auffahrt haben möchten,<br />
sondern auch Freude an der Abfahrt bei wechselnden Untergründen und Steilheiten<br />
ist bei diesem Fahrtechniktraining genau richtig. Und wo könnte man besser an seiner<br />
Fahrtechnik feilen als im Kleinwalsertal? Schnelle Anfahrtswege von Bayern und<br />
Baden-Württemberg versprechen mehr Zeit auf dem E-Mountainbike und weniger Zeit<br />
im Auto oder Zug. Trainieren Sie deshalb dort, wo es Spaß macht: im Gebirge, auf Tour,<br />
auf Trails und ausgesuchten Routenabschnitten. Was manchmal nur langwierig und<br />
mühsam zu erreichen ist, wird mit dem E-Mountainbike zum Kinderspiel. So bleibt<br />
mehr Kraft für eine saubere Technik in der Abfahrt. Ihr gemütliches Hotel in Riezlern<br />
überzeugt durch seine Gastlichkeit und schmackhafte Küche. Abends können Sie in<br />
der Sauna entspannen.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
3*/4 Tage<br />
ab 525,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 2 oder 3 × Hotel*** im DZ • Halbpension • Benutzung der Bergbahnen<br />
im Rahmen der Gästekarte • Versicherungen*<br />
3* oder 4 Tage | 5 – 8 Teilnehmer*innen EZZ ab € 50,–<br />
Termine: 19.05.* | 23.05. | 14.07. | 17.07. | 28.07.* | 01.08.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAETEC<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
27
E-MTB TRANSALP<br />
Ausführliche Reisebeschreibungen und Buchung unter: www.davsc.de<br />
Über die Via Claudia Augusta<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
E-MTB TRANSALP –<br />
VON LEUTASCH AN DEN GARDASEE<br />
ÖSTERREICH | ITALIEN<br />
„An den Gardasee“, der Klassiker unter den Alpencross-Routen, eignet sich hervorragend<br />
für die Fahrt mit dem E-Mountainbike: beste Radwege, schöne Orte, beeindruckende<br />
Bergpanoramen und gut fahrbare Pässe. Flott rollt es auf den erstklassig<br />
angelegten Radwegen ins Inntal und weiter über den Brenner ins Etschtal. Spannende<br />
Abfahrten locken auf dem alten Römerweg, der Via Claudia Augusta. In sechs Etappen<br />
über 400 Kilometer erreichen wir mit dem E-<strong>Bike</strong> unser Ziel, den Lago di Garda. Zum<br />
Abschluss genießen wir das italienische Lebensgefühl – la dolce vita.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
8 Tage<br />
ab 1555,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 7 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher Gepäcktransport • Rücktransfer<br />
an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
8 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 14.07. | 15.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAEGAR<br />
Neu: inklusive Halbpension<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
DEUTSCHLAND | ÖSTERREICH | ITALIEN<br />
E-MTB TRANSALP –<br />
VOM TEGERNSEE ZUM KALTERER SEE<br />
Erleben Sie eine spektakuläre E-Mountainbike-Transalp: Die Strecke vom Tegernsee<br />
zum Kalterer See über das berühmte Tuxer Joch ist für viele E-Mountainbiker*innen ein<br />
Hoch genuss. Diese anspruchsvolle Tour bringt zahlreiche landschaftliche Highlights<br />
mit sich: Hohe Übergänge, stille Täler, fantastische Ausblicke, spannende Abfahrten,<br />
idyllische Almen und malerische Seen erwarten Sie auf diesem außergewöhnlichen<br />
Alpencross. Unsere Strecke führt in sechs Etappen mit bis zu 1500 Höhenmetern und<br />
75 Kilometern durch drei Alpenländer. Während der Tourenwoche logieren Sie in guten<br />
Hotels oder Gasthäusern mit feiner Küche.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 7 × Hotel/Gasthaus im DZ • Halbpension •<br />
täglicher Gepäcktransport • Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
8 Tage<br />
ab 1595,–<br />
8 Tage | 8 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 27.07. | 24.08.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAETEG<br />
Vollwertiger Alpencross<br />
innerhalb Österreichs<br />
E-MTB TRANSALP –<br />
VON RADSTADT AN DEN WEISSENSEE<br />
ÖSTERREICH<br />
Eine einsame und noch wenig frequentierte E-Mountainbike-Transalp führt uns auf<br />
schönen Wegen abseits der bekannten Rennstrecken über den Alpenhauptkamm. Abwechslungsreicher<br />
könnte eine Tour kaum sein. Das Panorama auf der Strecke ist mal<br />
hochalpin, mal lieblich. Auf gut fahrbaren Wegen werden täglich durchschnittlich 45<br />
Kilometer und 1250 Höhenmeter bewältigt. Ein erfahrener <strong>Bike</strong> Guide leitet die Tour<br />
und nur mit dem Tagesgepäck auf dem Rücken erreichen wir federleicht Kärnten und<br />
unser Ziel, den schönen Weißensee. Eine Traumtour für trainierte E-Mountainbiker*innen,<br />
die sich gerne aktiv fordern, ohne technisch überfordert zu werden.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 5 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher Gepäcktransport<br />
• Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
6 Tage<br />
ab 1250,–<br />
6 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 21.07. | 25.08.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAERAD<br />
28<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
E-MTB TRANSALP<br />
Zeitgleich zur MTB-Transalp RAMSLO<br />
ÖSTERREICH | SLOWENIEN<br />
E-MTB TRANSALP –<br />
TRANS SLOVENIA I: VON VILLACH NACH TRIEST<br />
Die Julischen Alpen gehören zu den ursprünglichsten Naturräumen des Alpengebirgskamms.<br />
Der türkisblaue Wildwasserfluss Soca ˇ schlängelt sich durch das Tal. Entlang<br />
des Höhenzugs dieser Gebirgsgruppe verlaufen eindrucksvoll die südlichen Militärwege.<br />
Auf Forststraßen, Schotterpisten, ruhigen Nebenstraßen und leichten Trails<br />
am Rand des Triglav-Nationalparks und über die Julischen Alpen legen wir angenehme<br />
Etappen von 45 bis 75 Kilometern bei 850 bis 1300 Höhen metern zurück. Der tägliche<br />
Gepäcktransport erleichtert uns die Fahrt vom Ossiacher See bis zur Hafenstadt<br />
Triest. Ein stimmiges Programm, das Natur, Kultur und Mountainbike-Spaß verbindet.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 7 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher<br />
Gepäck transport • Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
8 Tage<br />
ab 1595,–<br />
8 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 17.08. | 31.08. | 07.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAESLO<br />
Auf neuen Wegen<br />
in den Süden<br />
E-MTB TRANSALP –<br />
VOM KARWENDEL NACH LEVICO TERME<br />
ÖSTERREICH | ITALIEN<br />
Zu Füßen des Karwendels startet unser Alpencross, der sich fernab der üblichen Routen<br />
bewegt. Ziel ist Levico Terme. Wir fahren durch vielseitige Landschaften über den<br />
Alpenhauptkamm und durchqueren die Dolomiten dort, wo sie am eindrucks vollsten<br />
sind. Die Nächte verbringen wir in ausgewählten authentischen und gastfreund lichen<br />
Unterkünften. Wer eine Transalp-Route sucht, die nur selten befahren wird, hat mit<br />
dieser Tour den idealen Einstieg. Unser Alpencross für E-Mountainbiker*innen führt<br />
uns auf fünf Etappen mit maximal 1200 Höhenmetern und 70 Kilometern pro Tag in<br />
das schöne Trentino.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 6 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher<br />
Gepäck transport • Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
7 Tage<br />
ab 1475,–<br />
7 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 23.06. | 18.08. | 15.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAELEV<br />
Unterwegs auf<br />
unbekannten Pfaden<br />
E-MTB TRANSALP –<br />
VON KÖSSEN NACH TRIEST<br />
DEUTSCHLAND | ÖSTERREICH | ITALIEN<br />
Unser Startort Kössen im Kaiserwinkel liegt nur einen Katzensprung von der bayerischen<br />
Grenze entfernt. Die Route von dort nach Triest ist eine tolle Alternative zum Klassiker<br />
von Garmisch an den Gardasee. Zuerst fahren wir durch Bayern ins Salzburger<br />
Land. Das Tauerngebirge von Bad Gaststein bis ins Mölltal wird per Zug überwunden,<br />
dann geht es mit dem E-MTB weiter zu unserem Tagesziel in den Gailtaler Alpen, dem<br />
Weißensee. Über das Dreiländereck bringt uns unsere Route in die Julischen Alpen<br />
und schließlich nach Triest an der Adriaküste. In den sieben Tagen bis zum Endpunkt<br />
unserer Reise legen wir rund 10 000 Höhenmeter und 450 Kilometer zurück.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 8 × Hotel/Gasthaus im DZ • Halbpension • täglicher<br />
Gepäcktransport • Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
9 Tage<br />
ab 1795,–<br />
9 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 250,–<br />
Termine: 14.07. | 04.08. | 01.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAEKOE<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
29
MULTISPORT-REISEN<br />
DIE MISCHUNG MACHT’S<br />
Sie lieben die Abwechslung? Dann sind unsere Multisport-Angebote genau das Richtige für Sie. Egal, ob<br />
Sie mit dem Mountainbike oder E-Mountainbike ins Schwitzen kommen und im Anschluss beim Yoga entspannen<br />
möchten oder ob Sie die Wandertour mit dem <strong>Bike</strong> verkürzen wollen: Mit unseren Multisport-<br />
Programmen finden Sie in jedem Fall die optimale Mischung.<br />
Die schönsten <strong>Bike</strong>-Touren!<br />
ROTHER BIKE GUIDES<br />
• Top Auswahl, inkl. »<strong>Bike</strong> & Hike« und Tipps für E-<strong>Bike</strong><br />
• Exakte Tourenbeschreibungen, mit allen wichtigen Infos<br />
• Höhenprofile mit Infos zu Steigung, Gefälle und Untergrund<br />
• Geprüfte GPS-Tracks zum Download<br />
Praktisches Wissen!<br />
rother.de
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
MULTISPORT-REISEN<br />
E-MTB & Hike<br />
am Alpenhauptkamm<br />
ÖSTERREICH<br />
E-MTB UND PEAK-HIKE-TOUREN<br />
AM ALPENHAUPTKAMM IN DEN BRENNERBERGEN<br />
Südlich der österreichischen Landeshauptstadt erstrecken sich noch einige<br />
ursprüngliche und naturbelassene Hochgebirgstäler, die eine Vielzahl aussichtsreicher<br />
Wanderungen ermöglichen. Sie verweilen im Obernbergtal, direkt am Alpenhauptkamm,<br />
in einem wunderschönen, familiengeführten Berghotel. Viele Touren<br />
hier sind lang, denn die Gipfel sind hoch und entsprechend fordernd auch die Aufstiege.<br />
Wir kombinieren ausgesuchte Gipfel- und Panoramawanderungen mit leichten<br />
E-Mountainbike-Touren und verkürzen die Auf- und Abstiege dadurch spürbar. Die ausgezeichnete<br />
Tiroler Küche rundet das Angebot ab.<br />
E-MTB: Technik Kondition<br />
Wanderung: Technik<br />
Kondition<br />
7 Tage<br />
ab 1095,–<br />
Geprüfte*r <strong>Bike</strong> Guide und Bergwanderführer*in • 6 × Hotel*** im DZ • Halb pension • Versicherungen*<br />
7 Tage | 6 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 150,–<br />
Termine: 20.08. | 03.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAEALMI<br />
Neues Konzept:<br />
<strong>Bike</strong>-&-Hike-Programm<br />
BIKE & HIKE – FRÜHLINGSERWACHEN<br />
UND HERBSTZAUBER AM GARDASEE<br />
ITALIEN<br />
Den Gardasee neu entdecken? Ja, das geht – mit unserem neuen Kombiprogramm<br />
<strong>Bike</strong> & Hike und einem zentralen, komfortablen Stützpunkt im <strong>Bike</strong>-Paradies am<br />
Gardasee. Hier warten traumhafte Mountainbike-Strecken auf uns. Wir haben die<br />
Möglichkeit, auf wenig besuchten Touren im Hinterland den Lago di Garda kennenzulernen.<br />
Besonders im Frühling und im Herbst bietet der Gardasee vieles, was das<br />
Bergsportherz begehrt. Unsere Unterkunft liegt direkt in Riva und hält sämtlichen<br />
Komfort bereit, den wir uns nur wünschen können. Nach einer anstrengenden<br />
Mountain bike- und Wandertour kommen wir bei der Entspannung im Wellnessbereich<br />
wieder zu Kräften. Freuen wir uns auf eine abwechslungsreiche <strong>Bike</strong>-&-Hike-<br />
Woche am Gardasee und genießen wir die sportliche Aktivität, verbunden mit erholsamen<br />
Abenden in einem gemütlichen Hotel.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
6 Tage<br />
ab 950,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 5 × Hotel im DZ • Halbpension • Versicherungen*<br />
6 Tage | 6 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 250,–<br />
Termine: 17.03. | 21.04. | 12.05. | 22.09. | 06.10. | 03.11.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RARIVA<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
31
MULTISPORT-REISEN<br />
Ausführliche Reisebeschreibungen und Buchung unter: www.davsc.de<br />
Neu: 4 Tage<br />
MOUNTAINBIKE & YOGA<br />
IM ALTMÜHLTAL<br />
DEUTSCHLAND<br />
MTB-Genusstouren und Yoga für Einsteiger*innen – eine perfekte Kombination. So<br />
vielfältig wie die Wege und die Landschaft im Mittelgebirge des Altmühl tals ist, so<br />
spannend gestaltet sich auch unser <strong>Bike</strong>-Programm im Herzen dieser Region zwischen<br />
Fränkischer Seenplatte und imposanten Kalkstein felsen. Die Strecken in abwechslungsreicher<br />
Natur mit ausgedehnten Waldflächen, Radwegen entlang spektakulärer<br />
Kletterfelsen und ausgewählten Trails sind das perfekte Terrain insbesondere auch für<br />
Einsteiger*innen. Entspannende Yogaübungen halten uns bei Kräften. Die Erholungseinheiten<br />
werden flexibel in das Tagesprogramm eingebaut. Während der Kurszeit sind<br />
wir in einemn typisch bayerischen Gasthaus in Kipfenberg, dem geografischen Mittelpunkt<br />
Bayerns, untergebracht. Am Abend ge nießen wir die regionalen, kulinarischen<br />
Speziali täten. Das Kursprogramm wird durch einen erfahrenen <strong>Bike</strong> Guide aus der<br />
Umgebung geleitet, der sich vor Ort bestens auskennt.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
4 Tage<br />
ab 645,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 3 × Gasthaus im DZ • Halbpension • 2 Yogaeinheiten • Versicherungen*<br />
4 Tage | 6 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 100,–<br />
Termine: 16.05. | 17.10.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMYOA<br />
Mountainbike-Paradies<br />
Chiemgau<br />
DEUTSCHLAND<br />
MTB TECHNIKTRAINING & YOGA<br />
IM CHIEMGAU RUND UM DAS BAYERISCHE MEER<br />
Bergträume, Alpenglühen, Seenlandschaften: Die schöne und vielfältige Region<br />
zwischen den Bergen und dem „Bayerischen Meer“, dem Chiemsee, dient als Kulisse<br />
für unser <strong>Bike</strong> Camp. Ein kurzes Techniktraining gleich am ersten Tag gibt Sicherheit<br />
für die kommenden Touren. Gemütliche Rundtouren wechseln sich mit konditionell<br />
anspruchsvollen Routen ab. Eine Ausfahrt zur Kampenwand fordert die Beine. Zur<br />
Belohnung locken einzigartige Aussichten und urige Almen zur Einkehr. Bei den Tagestouren<br />
werden maximal 1200 Höhenmeter überwunden. Der erfahrene <strong>Bike</strong> Guide<br />
zeigt uns die schönsten Routen und die Wege der Locals. Abends lassen wir den Tag<br />
bei regionalen kulinarischen Spezialitäten ausklingen. Eine kleine Yogaeinheit rundet<br />
das Gesamtprogramm ab.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
4 Tage<br />
ab 695,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 3 × Hotel im DZ • Halbpension • Versicherungen*<br />
4 Tage | 6 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 150,–<br />
Termine: 30.05. | 19.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMCHIEM<br />
32<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
MULTISPORT-REISEN<br />
Bestes Übungsgelände<br />
BAYERISCHER WALD<br />
MTB TECHNIKTRAINING –<br />
GRUNDKURS & YOGA IM BAYERISCHEN WALD<br />
Mountainbiken im Bayerischen Wald ist so vielseitig wie seine Landschaft: Im Banne<br />
von „Acht Tausendern“ geht es auf einsamen Wegen durch einen der letzten Urwälder<br />
Europas. Ein Fahrtechniktraining zu Beginn des Camps garantiert einen idealen Start in<br />
die Saison und hilft, das Mountain bike spielerisch und sicher durchs Gelände zu bewegen.<br />
Zu Füßen des Großen Arbers, 1456 m, finden wir technisch ein fache Genusstouren<br />
von unterschiedlicher Länge. Begleitet werden wir von einem erfahrenen <strong>Bike</strong> Guide<br />
aus der Region, der jeden Winkel und die schönsten Rastmöglichkeiten vor Ort kennt<br />
und je nach Wetter und Gruppe die besten Touren aussucht. Zwei Yogaein heiten runden<br />
das Angebot ab. Auch die Sauna im idyllisch gelegenen Berghotel Mooshütte bietet<br />
einen willkommenen Ausgleich nach einer fordernden <strong>Bike</strong>-Tour. Abends ge nießen<br />
wir die regionalen Spezialitäten.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
4 Tage<br />
ab 550,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 3 × Hotel im DZ • Halbpension • 2 Yogaeinheiten • Nutzung der<br />
Hotelsauna • Versicherungen*<br />
4 Tage | 6 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 75,–<br />
Termine: 02.05. | 09.05.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMWAL<br />
Frühlingszauber und Herbstgenuss<br />
im <strong>Bike</strong>-Eldorado am Gardasee<br />
MTB TECHNIKTRAINING –<br />
TOUREN & YOGA AM GARDASEE<br />
ITALIEN<br />
Hohe Berge im Norden, sanfte Hügel im Süden, mediterrane Vegetation rundherum,<br />
dazu verträumte Städtchen, durch die ein Hauch von Dolce Vita weht. In der Region rund<br />
um den Gardasee eröffnet sich ein Paradies für Mountainbiker*innen mit traumhaften<br />
Trails in allen Schwierigkeitsgraden. Milde Temparaturen ermöglichen <strong>Bike</strong>-Vergnügen<br />
vom Frühjahr bis in den späten Herbst. Ihr <strong>Bike</strong> Guide kennt nicht nur die schönsten<br />
Touren, sondern gibt auch Fahrtechniktipps, die helfen, Auf- und Abfahrten spielerisch<br />
zu meistern. Bei Yogaeinheiten am Abend wird das Körperbewusstsein gestärkt. Ein<br />
Aktivurlaub für alle Sinne, wunderbar ergänzt durch die kulinarischen Genüsse Italiens.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
4 Tage<br />
ab 695,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 3× Hotel im DZ • Frühstück • Versicherungen*<br />
4 Tage | 8 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 150,–<br />
Termine: 03.10. | 31.10.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMSEE<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
33
TREKKINGRAD TRANSALP<br />
ÜBER DIE ALPEN<br />
MIT DEM TREKKINGRAD<br />
Einmal mit dem Trekkingrad über die Alpen zu fahren, ist ein Traum, den viele Radfans hegen. Im Lauf der<br />
Zeit haben wir für die Alpenüberquerung mit dem Trekkingrad eine Reihe von Routen in den unterschiedlichsten<br />
Schwierig keitsgraden entwickelt. Ganz neu sind dabei Termine, die mit zwei Gruppen (Trekkingrad<br />
und E-MTB) angeboten werden. Kommen Sie mit auf unsere klassischen Transalps – von München nach<br />
Venedig oder von Salzburg nach Grado. Wir bieten für jeden Geschmack die passende Route.
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
TREKKINGRAD TRANSALP<br />
Garantierte Kleingruppe<br />
DEUTSCHLAND | ÖSTERREICH | ITALIEN<br />
TREKKINGRAD<br />
TRANSALP – VON MÜNCHEN NACH VENEDIG<br />
Treffpunkt: München, Perlacher Forst. Ziel: Venedig, Markusplatz. Acht Fahrtage mit<br />
durchschnittlich 80-Kilo meter-Etappen, die uns sportlich und technisch leicht über die<br />
Alpen führen. Zwei längere An stiege und viele traumhafte Abfahrten. Der Abschluss<br />
der Tour ist die Bootsfahrt zur „Serenissima“ – für viele die schönste Möglichkeit,<br />
in Venedig anzukommen. Die Isar gibt anfangs den Weg vor, weiter geht es mit der<br />
Abfahrt ins Inntal. Der Brennerradweg führt als erste kleine Herausforderung Richtung<br />
Süden. Gut machbar, denn in Sterzing lockt der erste italienische Cappuccino.<br />
Dann rollt es in die Dolomiten. Die alte Bahntrasse ist nun unsere <strong>Bike</strong>-Route. Mäßige<br />
Anstiege führen zum Passo Cimabanche. Von Cortina geht es weiter nach Pieve – die<br />
Dolomiten hautnah. Im Piavetal fahren wir nach Belluno. Venezianische Villen präsentieren<br />
sich in der Prosecco-Region Conegliano. Das ist Genussradeln mit einem sportlichem<br />
Touch. Unbekanntes Terrain führt nach Treviso. Ihren Ausklang findet unsere<br />
Reise an der östlichen Lagune. Wir erreichen Jesolo und das Meer.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
9 Tage<br />
ab 2095,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 8 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher Gepäck transport • Rücktransfer<br />
an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
9 Tage | 6 – 8 Teilnehmer*innen EZZ ab € 250,–<br />
Termine: 15.06. | 24.08.<strong>2024</strong> (Twin-Konzept mit E-MTB-Gruppe)<br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RATVEN<br />
Über die Via Claudia Augusta<br />
TREKKINGRAD TRANSALP –<br />
VON SALZBURG NACH GRADO<br />
ÖSTERREICH | ITALIEN<br />
Idyllische Orte, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten und imposante Naturlandschaften<br />
– der Alpe-Adria-Trail zählt zu den schönsten Radrouten von den Alpen<br />
bis ans Mittelmeer. Der Ausgangsort, die Mozartstadt Salzburg, ist bereits der erste<br />
Höhepunkt der Tour. An fünf Tagen bewältigen wir Etappen mit bis zu 90 Kilometern<br />
bei moderaten Anstiegen. Die Strecke führt uns durch das liebliche Salzachtal mit seinen<br />
saftig grünen Almen und das Gasteiner Tal zum höchsten Punkt der Route nach<br />
Bad Gastein. Von hier aus geht es zunächst mit dem Zug weiter durch die Tauernschleuse.<br />
Durch die beeindruckende Hochgebirgslandschaft gelangen wir ins sonnige<br />
Kärntner Drautal und passieren schließlich die Grenze nach Italien. Das Landschaftsbild<br />
wechselt täglich: Wir fahren durch schroffe Felslandschaften und idyllische Flusstäler,<br />
ehe wir die Adriaebene bis zum bezaubernden Fischerstädtchen Grado durchqueren.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
7 Tage<br />
ab 1650,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 6 × Hotel/Gasthaus im DZ • Halbpension • täglicher Gepäcktransport<br />
• Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
7 Tage | 7 – 10 Teilnehmer*innen EZZ ab € 250,–<br />
Termine: 30.06. | 01.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RATGRA<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
35
MTB RUNDE IM<br />
BANNE DES ORTLERS<br />
REISEBERICHT AUS DER SICHT EINES BIKE GUIDES<br />
Text: Birgit Aschenbrenner<br />
„Spektakuläre Hochgebirgslandschaften,<br />
Traum-Trails, sonnige Alpensüd seite,<br />
herzliche Gastfreundschaft“. So steht es<br />
im Detailprogramm und so wünsche ich<br />
es mir beim Guiden meiner Sondergruppe<br />
– inzwischen eher Freunde als „nur“<br />
Teilnehmer – auf dieser anspruchsvollen<br />
Tour, doch da gehören auf jeden Fall<br />
Wetterglück und eine akribische Vorbereitung<br />
dazu. Eine Gruppe, die auch in<br />
schwierigen Situationen zusammenhält<br />
und sich gegenseitig unterstützt, hatte<br />
ich ja bereits.<br />
Eine Rundtour durchs Alta Rezia sollte<br />
es in diesem Jahr sein. Mein Mann<br />
kommentierte sie im Vorfeld mit den<br />
Worten „Wow, absolute Hammertour …<br />
saugeil!“ – ein größeres Kompliment für<br />
meine Tour hätte ich nicht bekommen<br />
können. Zigmal hatte ich bei der Planung<br />
die Etappen über den Haufen geworfen<br />
und ewig Unterkünfte recherchiert, bis<br />
meiner Meinung nach eine optimal durchführbare<br />
Runde entstanden war.<br />
Kurz vor Tourbeginn kamen mir jedoch<br />
Zweifel, ob ich die Teilnehmer*innen mit<br />
all ihren Stärken und Schwächen richtig<br />
eingeschätzt hatte und nach vorangegangener<br />
Krankheit selbst fit genug war, um<br />
die Tour „anständig“ zu guiden. Als zehn<br />
Tage vor dem Start rund um den Ortler<br />
auch noch Unwetter wüteten und zahlreiche<br />
Hangrutsche und Muren niedergingen,<br />
mussten ad hoc für kritische,<br />
exponierte Wegabschnitte nochmals Informationen<br />
über die Machbarkeit eingeholt<br />
werden.<br />
Dann endlich: das Treffen in Mals und<br />
herzliche Wiedersehen mit allen. Neben<br />
der Vorfreude sind aber auch Anspannung<br />
und Respekt vor der Tour zu spüren.<br />
Auf gewohnt perfekten Schweizer<br />
MTB-Wegen starten wir am nächsten<br />
Morgen ins Val Müstair und kurbeln durch<br />
Almwiesen und Lerchenwälder zur herrlichen<br />
Alp Champatsch. Beindruckende<br />
Ausblicke zum König Ortler begleiten uns<br />
den ganzen Tag. Eine kurze steile Schiebestrecke<br />
und schöne Trails leiten uns zu<br />
unserem Tagesziel am Ofenpass.<br />
Der nächste Tag über Passo Gallo, Lago di<br />
Livigno und Alpe Trela ist landschaftlich<br />
und fahrtechnisch ein Tag der absoluten<br />
Superlative: Auch wenn die Auffahrten<br />
mit sehr „giftigen Schnappern“ gespickt<br />
sind, zaubern die Trails und die Landschaft<br />
allen ein Lächeln auf die Lippen.<br />
Nach den „Schnappern“, die in Summe<br />
„nur“ 1100 Höhenmeter in der Auffahrt<br />
ergeben, ist auch den letzten Zweiflern<br />
klar, dass Höhenmeter nicht gleich Höhenmeter<br />
sind, und wir müssen uns eingestehen,<br />
dass die 1700 Höhenmeter vom<br />
Vortag praktisch „a gmahde Wiesn“ waren.<br />
Gott sei Dank beglückt uns Petrus<br />
auch an diesem Tag mit viel Sonne.<br />
Tags darauf bleibt uns der Anblick der<br />
majestätischen Cima di Piazzi verwehrt<br />
und die Strecke über den Passo Verva ist<br />
deutlich nässer und kälter als vorhergesagt.<br />
Klare Ansage auf dem Pass, als in<br />
der Ferne bereits leises Grummeln zu hören<br />
ist: „Jetzt keine Trödelei, aber dennoch<br />
zu hundert Prozent kontrollierte<br />
Abfahrt zum rettenden Albergo in Eita“.<br />
Gesagt, getan: Wir kommen zügig im Refugio<br />
an. Wir „elf Dreckbären“ werden<br />
hier sehr herzlich aufgenommen und<br />
sind dankbar für heiße Suppen und Tee.<br />
Die nächste Etappe führt uns durch das<br />
einzigartige Val Rezzalo mit anfangs entspannter<br />
Auffahrt. Im Refugio La Baita<br />
empfängt uns Alessandro warmherzig<br />
und nach einer Stärkung mit leckeren regionalen<br />
Gerichten nehmen wir den kräftezehrenden<br />
Teil der Auffahrt zum Passo<br />
del Alpe in Angriff. Mit einer Portion Glück<br />
kommen wir trocken in Santa Caterina<br />
Valfurva an.<br />
Fünfter Fahrtag: die Königsetappe über<br />
den Passo Zebru. Unter den gewaltigen<br />
Südabstürzen von Ortler, Königsspitze<br />
und Zebru wollen wir durch das Val<br />
Zebru nach Bormio. Das Wetter ist „so<br />
lala“, jedoch niederschlagsfrei vorhergesagt.<br />
In Gedanken habe ich Plan B im<br />
Kopf: „nur“ die fordernde Auffahrt zur<br />
Pizzinihütte und über den sehr schönen<br />
Panoramica-Trail hinab. Nach Einkehr in<br />
der Pizzinihütte mit fantastischem Apfelstrudel<br />
lasse ich mich nach nochmaligem<br />
Prüfen der Wetterberichte und duch<br />
die Aussage des Hüttenwirts („das Wetter<br />
wird scho“) dazu hinreißen, die Räder<br />
doch über den Zebru-Pass zu schieben,<br />
in der Hoffnung, dass es für zwei bis drei<br />
Stunden aufreißt und die eindrucksvollen<br />
Berge zu sehen sind. Leider aber nur<br />
Nebel, teilweise Nieselregen und auffrischender<br />
Wind. Als wäre das nicht schon<br />
genug, hat auch noch im unteren Teil ein<br />
Hangrutsch den Weg weit entfernt vom<br />
sogenannten „point of no return“ an ausgesetzter<br />
Stelle zerstört. Einzeln und bedächtig<br />
tragen wir die Räder über diese<br />
heikle Passage – dann tief durchatmen,<br />
als alle mit ihren <strong>Bike</strong>s wohlbehalten die<br />
andere Seite erreicht haben. Noch sind<br />
wir nicht am Tagesziel Bormio, aber die<br />
weitere, noch sehr lange Abfahrt ist problemlos<br />
und es zeigt sich – leider viel zu<br />
spät – doch noch etwas die Sonne. Nach<br />
einer heißen Dusche heißt es anstoßen<br />
auf einen Tag, der trotz Widrigkeiten<br />
ein eindrucksvolles Erlebnis war. Unsere<br />
letzte Etappe führt vorbei an den türkisfarbenen<br />
Cancan-Stauseen und durch<br />
das Naturjuwel Val Mora zurück ins Val<br />
Müstair zu unserem Ausgangspunkt in<br />
Laatsch. Gemeinsam blicken wir mit einem<br />
dicken Grinsen im Gesicht zurück auf<br />
eine gelungene, vor allem aber unfallfreie<br />
Tour und schwelgen noch lange in Erinnerungen<br />
– und auch neue Pläne geistern<br />
bereits durch die Köpfe!<br />
Danke an alle Jungs und Mädels für das<br />
Vertrauen und die unbeirrbar gute Laune<br />
auch bei widrigen Umständen. Ich<br />
bin immer noch stolz auf jede*n Einzelne*n<br />
und froh, dass ich so tolle Menschen<br />
durch unsere schöne Berglandschaft begleiten<br />
darf!<br />
36
GRAVELBIKE TRANSALP<br />
VON GARMISCH AN<br />
DEN GARDASEE<br />
Das Gravelbike gilt unter Radsportler*innen als der ideale Allrounder. Die robusten Räder vereinen Geschwindigkeit,<br />
Fahrkomfort und Stabilität und sorgen so für höchste Flexibilität bei der Routenwahl – egal, ob<br />
Sie auf geteerten Straßen oder auf unbefestigten Pfaden unterwegs sind. Damit eignen sie sich perfekt für<br />
ausgedehnte <strong>Bike</strong>-Abenteuer oder sportliche Ausflüge. Entdecken Sie mit uns die Welt auf dem Gravelbike!<br />
<strong>Bike</strong>-Packing<br />
DEUTSCHLAND | ÖSTERREICH | ITALIEN<br />
GRAVELBIKE<br />
TRANSALP – VON GARMISCH AN DEN GARDASEE<br />
Die Transalp von Garmisch an den Gardasee ist der Klassiker unter den Alpenüberquerungen.<br />
So haben sich mit der Zeit Streckenverläufe in allen Schwierigkeitsstufen<br />
herauskristallisiert. Auch für das Gravelbike führen zahlreiche Routen über den Alpenhauptkamm<br />
zum Gardasee. Zu Beginn begeistert uns der spektakuläre Blick auf den<br />
höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze. Unsere Route führt entlang der Via Claudia<br />
Augusta in das Tiroler Inntal. Über den Reschenpass überqueren wir den Alpenhauptkamm.<br />
Im Vinschgau prägen die Obstplantagen unseren Weg. Meran erreichen<br />
wir Sattel und genießen dort das mediterrane Flair. Entlang der Etsch geht es weiter zu<br />
unserem Ziel, dem Gardasee. In vier Fahrtagen legen wir rund 400 Kilometer zurück,<br />
die einzelnen Etappen sind durchschnittlich 100 Kilometer lang. Auf dieser landschaftlich<br />
reizvollen Gravelbike-Route übernachten wir in landestypischen Unterkünften.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
6 Tage<br />
ab 1245,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 5 × Hotel/Gasthaus im DZ • Halbpension • Rücktransfer an den<br />
Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
6 Tage | 6 – 8 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 16.06. | 14.07. | 04.08. | 08.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAGGAR<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
37
YOUNG SUMMITS<br />
FÜR ALLE BIKE-FANS IM ALTER<br />
VON 18 BIS 29 JAHREN<br />
Young, wild and free! Für unsere Youngsters zwischen 18 und 29 Jahren haben wir eigene <strong>Bike</strong>-Programme<br />
entwickelt, denn unter seinesgleichen macht das Mountainbiken doch am meisten Spaß. Egal ob Fahrtechniktraining,<br />
Trail-Programme oder Transalp-Touren: Für die jungen Wilden gibt für jeden Geschmack das<br />
passende Angebot. Du liebst das Fahren rassiger Trails, den Fahrtwind im Gesicht und das Naturerlebnis<br />
mit deinem Mountainbike? Dann sind unsere Young Summits Trail-Angebote genau das Richtige für dich.<br />
PORTRÄT ADRIAN KREBELDER<br />
Mein Name ist Adrian Krebelder.<br />
Ich komme aus dem schönen Rosenheim. Der Sport im<br />
Allgemeinen und der Outdoor-Sport im Speziellen nimmt<br />
in meinem Leben eine sehr große Rolle ein. In den Bergen<br />
unterwegs zu sein, egal ob zu Fuß oder auf dem<br />
Mountainbike, und das mitten in dieser schönen Natur,<br />
ist ein tolles Gefühl für mich. Um dies so oft wie möglich<br />
erleben zu können, entschied ich mich vor einigen<br />
Jahren dazu, meine Leidenschaft für das <strong>Bike</strong>n zum Beruf<br />
zu machen. Seitdem bin ich als Mountainbike Guide<br />
für den Summit Club tätig.<br />
Interview<br />
mit Adrian Krebelder,<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide<br />
BIKE GUIDE<br />
Wie bist du zum DAV Summit Club gekommen?<br />
Vor einigen Jahren habe ich ich als Gast eine Summit-<br />
Tour absolviert. Die tolle Organisation sowie die professionellen<br />
Guides haben mich sofort vom Summit Club<br />
überzeugt. Von da an wollte ich Teil dieses Teams werden.<br />
Warum bist du gerne <strong>Bike</strong> Guide?<br />
Ich liebe es, auf dem Mountainbike in den Bergen zu<br />
sein. Dabei fühle ich mich so richtig wohl. Wenn ich dann<br />
dieses Gefühl noch mit anderen teilen kann, finde ich<br />
das großartig.<br />
Dein schönster <strong>Bike</strong>-Moment in den Bergen?<br />
Beeindruckende Bergmomente habe ich unzählige erlebt<br />
und einer war schöner als der andere.<br />
Gibt es noch andere Hobbys?<br />
Ich gehe sehr gerne Bergsteigen und bin außerdem ein<br />
leidenschaftlicher Trailrunner.<br />
Was muss immer auf deinen <strong>Reisen</strong> mit dabei sein?<br />
Ganz viel leckeres Essen :)<br />
Deine <strong>Bike</strong>-Lieblingsreiseziele?<br />
Der Gardasee. Mit ganz viel leckeren Cappuccinos.<br />
Deine Summit Club Lieblingstouren und -gebiete?<br />
Da möchte ich mich eigentlich gar nicht festlegen, denn<br />
jede Reise hat ihren Charme. Und in Verbindung mit tollen<br />
und motivierten Gästen bin ich überall gerne in den<br />
Alpen unterwegs.<br />
38
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
YOUNG SUMMITS<br />
BAYERISCHER WALD<br />
YOUNG SUMMITS –<br />
MTB FAHRTECHNIKTRAINING GRUNDKURS<br />
Vielleicht kennst du das auch: Du unternimmst eine schöne Mountainbike-Ausfahrt<br />
und nach rund 1000 Höhenmetern im Aufstieg heißt es Sattel tief, Dämpfer lockern<br />
und hinein ins Abfahrtvergnügen. Doch die Auffahrt hat schon fast all deine Kraft und<br />
Konzentration beansprucht, knifflige Passagen zwingen dich zum Absteigen. Der Fahrspaß<br />
kommt viel zu kurz. Nicht verwunderlich, denn ähnlich wie beim Skifahren will<br />
auch beim Mountainbiken das Abfahren gelernt sein. Wiederholungen bringen mehr<br />
Routine und die kannst du nirgendwo besser erlangen als im <strong>Bike</strong>park. Moderne Anlagen<br />
wie die am Geißkopf sind schon lange nicht mehr nur den „<strong>Bike</strong>-Freaks“ vorbehalten,<br />
sondern bieten ein ideales Übungsgelände für alle. Fun, Action und Adrenalin<br />
warten auf dich bei diesem Fahrtechniktraining Grundkurs. Erlebe spannende, abwechslungsreiche<br />
Tage unter Gleichgesinnten.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
4 Tage<br />
ab 695,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 3 × Pension im DZ • Halbpension • Versicherungen*<br />
4 Tage | 4 – 8 Teilnehmer*innen<br />
Termine: 08.08. | 22.08. | 05.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ YSRAMGEI<br />
Extra-Termin mit zwei<br />
unterschiedlichen Leveln<br />
DEUTSCHLAND | ÖSTERREICH | ITALIEN<br />
YOUNG SUMMITS –<br />
MTB TRANSALP GARMISCH – GARDASEE<br />
Der Klassiker unter den Alpenüberquerungen, mit Streckenverläufen in allen Schwierigkeitsstufen:<br />
Ob gemütlich entlang der Via Claudia Augusta oder über hochalpines<br />
Gelände – auf dieser Transalp findest du in jedem Fall deinen favorisierten Weg zum<br />
wunder schönen Gardasee. Wir bieten je nach Termin einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad<br />
an: Während im Level 1 maxi mal 1150 Höhenmeter absolviert werden,<br />
kletterst du im fortgeschrittenen Level 2 auch mal 1450 Höhenmeter nach oben – durchschnittlich<br />
450 Meter mehr pro Tag. Auch technisch fordern die Streckenabschnitte hier<br />
etwas mehr, jedoch sind sie immer gut fahrbar. Abends entspannst du in ausgewählten<br />
Hotels. Unsere Strecke führt uns mit Variationen über das Gurgltal, den Vinschgau,<br />
vorbei am Kalterer See an den Lago di Garda, wo wir zum Abschluss das italienische<br />
Lebensgefühl genießen!<br />
Level 1: Technik Kondition bis<br />
Level 2: Technik bis Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
7 Tage<br />
ab 1450,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 6 × Hotel im DZ • Halbpension • täglicher Gepäcktransport • Rücktransfer<br />
an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
7 Tage | 6 – 8 Teilnehmer*innen <br />
Termine: 27.07. (Level 1) | 03.08. (Level 2) | 31.08.<strong>2024</strong> (Twin-Konzept)<br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ YSRAMGAR<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
39
FAMILIENPROGRAMME<br />
MIT DEN LIEBSTEN<br />
IN DIE BERGE<br />
Du willst mit deiner ganzen Familie und deinem Mountainbike in die Berge? Dann bist du bei unserem Radprogrammen für Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern genau<br />
richtig. Unsere Multisport-Familienangebote bieten für jeden Geschmack das passende Angebot. Bei unserer spannenden Mehrttagestour durch den Bayerischen<br />
Wald kannst du dein Können auf dem <strong>Bike</strong> unter Beweis stellen. Oder ihr lernt bei einem Fahrtechnik-Tageskurs die grundlegenden Mountainbike-Techniken genauer<br />
kennen und könnt eure Fähigkeiten verbessern.<br />
Für Familien mit Kindern/Jugendlichen<br />
von 8 bis 15 Jahren<br />
FAMILIENREISE MIT KLETTERN,<br />
BIKEN, RAFTING, WANDERN<br />
ITALIEN<br />
Eine wirklich aufregende Woche im Val di Sole! Angefangen bei einer Mountainbike-<br />
Tour bis hin zu einer erfrischenden Rafting-Tour auf dem Noce. Ausgerüstet mit Klettergurt<br />
und Helm starten wir zu unserem ersten Klettersteig in der Brenta – spektakuläre<br />
Felswände erwarten uns. Nachdem wir die ersten Tage in einem Vier-Sterne-Familienhotel<br />
untergebracht waren, geht es auf unserer dreitägigen Wanderung von Hütte zu<br />
Hütte, immer umgeben von der vielfältigen Landschaft des Naturparks Stilfserjoch.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
7 Tage<br />
ab 1295,–<br />
Kinderpreis<br />
ab 1125,–<br />
Deutsch oder Englisch sprechende*r Staatlich<br />
geprüfte*r Berg- und Skiführer*in, <strong>Bike</strong> Guide<br />
und Rafting Guide • 4 × Hotel**** im DZ, 2 × Hütte • Halbpension • Leihausrüstung: Klettersteigausrüstung,<br />
Mountainbike • Transfers • Versicherungen*<br />
7 Tage | 8 Teilnehmer*innen<br />
Termine: 23.06. | 25.08.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ FASOLE<br />
Für Familien mit Jugendlichen<br />
von 15 bis 17 Jahren<br />
DEUTSCHLAND | TSCHECHIEN<br />
MTB TRANS BAYERWALD I<br />
FÜR FAMILIEN – VON BAYERN NACH BÖHMEN<br />
Gemeinsame Ferien? Na klar. Und dazu noch mit deinem Mountainbike! Das ist bei<br />
unserer Rundtour durch den letzten Urwald Europas möglich. Wir fahren auf einfachen<br />
Trails, Forstwegen und Schotterstraßen durch die Mittelgebirgslandschaft des<br />
Bayrischen Walds. Mit nicht mehr als 1200 Höhenmetern und rund 40 Kilometern pro<br />
Tag sind die Etappen unserer Familien-Trans-Bayerwald I nie zu lang. Die Anstiege<br />
sind allerdings knackig und sollten nicht unterschätzt werden. Ein tolles Erlebnis für<br />
die bikebegeisterte Familie.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
4 Tage<br />
ab 550,–<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 3 × Hotel/Pension im MBZ • Halbpension • täglicher Gepäcktransport •<br />
Rücktransfer an den Ausgangspunkt • Versicherungen*<br />
4 Tage | 6 – 10 Teilnehmer*innen<br />
Termine: 23.05. | 08.08. | 29.08.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ FARAMBOE<br />
40<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
FRAUENREISEN<br />
BERGSPORTREISEN EXKLUSIV<br />
VON UND FÜR FRAUEN<br />
Verbringen Sie mit anderen sportbegeisterten Frauen eine schöne Zeit beim Mountainbiken in den Bergen der Welt oder verbessern Sie Ihr persönliches Können bei<br />
unseren Fahrtechnikkursen exklusiv für Frauen. Unsere MTB-Frauenreisen werden ausschließlich von Tourenleiterinnen begleitet. Es geht dabei nicht darum, andere<br />
auszuschließen, sondern wir möchten Bergfreundinnen auf ein paar ausgewählten <strong>Reisen</strong> die Möglichkeit geben, ihre Begeisterung für die Natur und den Bergsport<br />
mit ihresgleichen zu teilen und ihre Kenntnisse beim Mountainbiken unter professioneller Anleitung zu vertiefen. Gemeinsam mit den Munich Mountain Girls haben<br />
wir einen schönen Mix aus verschiedenen Reisearten und Reisezielen für unsere „Women Only“-Touren zusammengestellt.<br />
Optimale Vorbereitung<br />
auf eine Transalp<br />
MTB FAHRTECHNIKTRAINING –<br />
GRUNDKURS FÜR FRAUEN IN MÜNCHEN<br />
MÜNCHEN<br />
Wer kennt es nicht: In der ein oder anderen Situation fühlt man sich einfach unsicher<br />
auf dem Mountainbike. Es fehlen die nötigen Tricks, um eine Fahrpassage sicher zu<br />
bewältigen. Bei diesem eintägigen Fahrtechnikkurs exklusiv von Frauen für Frauen<br />
lernen Sie die grundlegenden Mountainbike-Techniken kennen. Der Tageskurs richtet<br />
sich an alle Mountainbikerinnen, die an ihrer Fahrtechnik feilen oder sich auf eine<br />
Transalp vorbereiten möchten. Eine erfahrene MTB-Tourenleiterin begleitet den Grundkurs<br />
direkt am Perlacher Forst.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • Tageskurs • Versicherungen*<br />
1 Tag<br />
ab 79,–<br />
1 Tag | 5 – 8 Teilnehmerinnen<br />
Termine: 27.04. | 11.05. | 25.05. | 08.06. | 21.09. | 12.10.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMGLOTF<br />
Frauen-Transalp:<br />
Reise-Code RAMSLOF<br />
LADIES BIKE WEEK<br />
IM WETTERSTEINMASSIV<br />
ÖSTERREICH<br />
<strong>Bike</strong>n in entspannter Atmosphäre: Traumhafte Touren, Spaß und Action auf vielseitigen<br />
Abfahrten und gemütliche Einkehr auf urigen Almen. Unsere bestens geschulten<br />
<strong>Bike</strong> Guides fahren mit Ihnen die schönsten Touren und zeigen Ihnen die besten Tricks<br />
für die richtige Fahrtechnik. Das erhöht den Spaß am <strong>Bike</strong>n und lässt Sie schwierige<br />
Trails schon bald spielend meistern. Das Wettersteinmassiv bietet eine Vielzahl landschaftlich<br />
schöner und abwechslungsreicher <strong>Bike</strong>-Touren. Von der Auffahrt auf einem<br />
gemütlichen Forstweg bis hin zum spannenden Trail ist alles dabei. Im Hotel genießen<br />
wir ein umfassendes optionales Wellnessprogramm.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Geprüfter <strong>Bike</strong> Guide • 5 × Hotel im DZ • Halbpension • Versicherungen*<br />
6 Tage<br />
ab 1195,–<br />
6 Tage | 8 – 10 Teilnehmerinnen EZZ ab € 250,–<br />
Termin: 21.07.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMYOG<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
41
MTB UND E-MTB WELTWEIT<br />
FACETTENREICHE RADREISE-<br />
ZIELE WELTWEIT<br />
Sie träumen davon, die ursprünglichen Landschaften der Welt mit dem Mountainbike zu erkunden?<br />
Unsere Radreiseziele in Europa und der Ferne geben Ihnen die Möglichkeit, die Berge anderer Länder mit<br />
dem Mountainbike zu erfahren – egal ob in Europa, Afrika oder Asien. Für jeden Geschmack und Schwierigkeitsbereich<br />
bieten wir Ihnen die passende Radreise an. Ein Highlight für alle E-MTB-Spezia list*innen<br />
sind unsere Touren in Sri Lanka oder – neu im Programm – in Uganda.<br />
Ich bin überwältigt und darf diese Reise als mein<br />
eindrücklichstes Erlebnis überhaupt einordnen.<br />
Es war einfach genial! Ich war 16 Jahre alt, als ich<br />
in der Schule einen Aufsatz zum Thema „Mein größtes<br />
Reiseziel“ verfasste, in dem ich eine Reise zum<br />
Kilimandscharo beschrieb. Heute, mit 64 Jahren,<br />
durfte ich meinen Traum wahr werden lassen. Meine<br />
Vorstellungen wurden weit übertroffen. Dass<br />
es inzwischen sogar möglich ist, mit dem MTB auf<br />
den höchsten Punkt Afrikas zu gelangen, hat mir<br />
doppelt gefallen. Aber ganz ehrlich: Ohne die Träger*innen<br />
hätte ich mir meinen Traum nicht erfüllen<br />
können. Vielen Dank an alle, die mir dabei geholfen<br />
haben.<br />
Kommentar<br />
Stephan N.<br />
zur Mountainbike-Besteigung des Kilimandscharo<br />
*Zertifiziertes Produkt: climate-id.com/CZSG93<br />
<br />
<br />
DEUTER IS FOR<br />
ENDLESS TRAILS<br />
#deuterforever<br />
TRANS ALPINE 28 SL<br />
deuter.com
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
SPANIEN | SCHOTTLAND<br />
MTB-Abenteuer der Extraklasse<br />
von Küste zu Küste<br />
MTB SPANIEN –<br />
DIE TRANSPIRENAICA<br />
SPANIEN<br />
Eine mächtige Gebirgskette mit felsigen Gipfeln und malerischen Wegen trennt den<br />
mitteleuropäischen Kontinent von der iberischen Halbinsel. Bergpässe verbinden ursprüngliche<br />
Naturlandschaften mit der Zivilisation, meist kleinen Bergdörfern, die<br />
auch als Kulisse für einen historischen Film dienen könnten. Wir befinden uns inmitten<br />
der Pyrenäen. Unsere Mountainbike-Durchquerung führt in 13 Etappen von der<br />
Costa Brava bis ins Baskenland – von Llanca bis nach Hendaye. Das Routing auf südlicher,<br />
spanischer Seite verspricht mildere Wetterbedingungen, die Vielseitigkeit der<br />
Landschaftsbilder beeindruckt. Der tägliche Gepäcktransport verspricht ungetrübten<br />
Fahrspaß auf über 900 Kilometern und insgesamt fast 22 000 Höhenmetern im Aufstieg.<br />
Im Durchschnitt legen wir rund 1680 Höhenmeter am Tag zurück. Kein Problem<br />
für erfahrene Mountainbiker*innen mit guter Grundkondition. Abends genießen Sie<br />
in ausgewählten landestypischen Unterkünften beste regionale Küche. Diese Reise<br />
bietet viele Superlative. Die Pyrenäen-Durchquerung mit dem Mountainbike zählt mit<br />
Sicherheit zu den eindrucksvollsten und größten Mountainbike-Abenteuern, die man<br />
in Europa erleben kann.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
15 Tage<br />
ab 2400,–<br />
Deutsch sprechender <strong>Bike</strong> Guide • ab Llanca/bis Hendaye • 13 × Hotel/Gasthaus/Casa<br />
Rurales im DZ, 1 × Hütte im MBZ • Halbpension • täglicher Gepäcktransport • Versicherungen*<br />
15 Tage | 6– 12 Teilnehmer*innen<br />
Termine: 22.06. | 01.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMPYR<br />
Einzigartige Natur- und<br />
Kulturlandschaft<br />
MTB SCHOTTLAND –<br />
DER HEBRIDENWEG<br />
SCHOTTLAND<br />
Erleben Sie eine einzigartige MTB-Tour durch Schottland und folgen Sie mit uns dem<br />
Hebridean Way, der über die zehn Inseln der Äußeren Hebriden führt. Die spektaku läre<br />
Route ist ein Hochgenuss für Fahrradenthusiast*innen. Wir fahren über ruhige Straßen<br />
und Dammwege und nutzen zweimal Fähren, um von einer Insel auf die nächste zu<br />
gelangen. Die Highlights der Strecke sind vielfältig: atemberaubende weiße Muschelstrände,<br />
historische und kulturelle Besichtigungsstätten, zerklüfte Hügellandschaften.<br />
Die Tour startet im Süden in Vatersay und endet weiter nördlich in der Bucht von Lewis.<br />
Die Gesamtstrecke umfasst rund 300 Kilometer, verteilt auf sechs Fahrtage. Abends<br />
übernachten wir in landestypischen Unterkünften und natürlich darf dabei auch der<br />
traditionelle schottische Whisky nicht fehlen.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
Wir empfehlen:<br />
klimafreundliche<br />
ANREISE<br />
8 Tage<br />
ab 2495,–<br />
Deutsch sprechender <strong>Bike</strong> Guide • ab Glasgow/bis Lewis • 7 × Bed & Breakfast im DZ •<br />
überwiegend Halbpension • Transfers lt. Detailprogramm • Versicherungen*<br />
8 Tage | 6 – 8 Teilnehmer*innen<br />
Termin: 28.09.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMSCOTT<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
43
TÜRKEI<br />
Ausführliche Reisebeschreibungen und Buchung unter: www.davsc.de<br />
MTB TÜRKEI –<br />
DER LYKISCHE WEG<br />
TÜRKEI<br />
Der Lykische Weg, eine schon in der Antike berühmte Handelsroute entlang der Mittelmeerküste,<br />
ist heute der bekannteste und vielleicht attraktivste Weitwanderweg der<br />
Türkei. Er lässt sich jedoch nicht nur zu Fuß erleben, sondern ist auch zum Mountainbiken<br />
bestens geeignet. Die 510 Kilometer lange Route führt vorbei an urigen Dörfern,<br />
durch wilde Schluchten und das markante Küstengebirge. Ein besonderer Höhepunkt<br />
ist der Streckenverlauf, der uns immer wieder ganz nah an die wunderschönen Meeresbuchten<br />
bringt und zum Erfrischungsbad während der Tour einlädt. In landes typischen<br />
Unterkünften am Meer und im Hinterland genießen Sie morgens und abends regionale<br />
Küche. Das reiche Kulturangebot am Wegesrand rundet das Erlebnis ab. In <strong>Bike</strong>-Revieren,<br />
die keine Wünsche offenlassen, fahren wir in ausgewählten Etappen durch pittoreske<br />
Bergdörfer. Bei Strecken bis maximal 55 Kilometer sind an einem Tag auch mal<br />
1600 Höhenmeter nach oben zu schaffen. Mit dabei: unser lokaler <strong>Bike</strong> Guide, der<br />
nicht nur die Strecke kennt, sondern auch jede Menge über Land und Leute zu erzählen<br />
weiß. Termine im Herbst versprechen angenehme Temperaturen.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
8 Tage<br />
ab 1495,–<br />
Englisch sprechender <strong>Bike</strong> Guide • ab/bis Antalya • 7 × Pension/Gasthaus im DZ • Halbpension<br />
• täglicher Gepäcktransport • Versicherungen*<br />
8 Tage | 10 – 12 Teilnehmer*innen<br />
Termine: 29.09. | 15.10.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMLYK<br />
Weltkulturerbe<br />
Kappadokien<br />
MTB TÜRKEI –<br />
DIE KAPPADOKIEN-DURCHQUERUNG<br />
TÜRKEI<br />
Kappadokien bietet ein abwechslungsreiches und außergewöhnliches Terrain zum<br />
Mountainbiken. Wir erleben das Weltkulturerbe mit seinen charakteristischen Hochebenen,<br />
Canyons und felsigen Labyrinthen mit dem Mountainbike. Die Tourenwoche<br />
führt durch das Herz Kappadokiens. Wir folgen Saumwegen und Singletrails durch das<br />
Land der Feenkamine und entdecken unterwegs die reiche Geschichte und Kultur dieses<br />
alten Schmelztiegels. In den malerischen Dörfern werden wir gastfreundlich von<br />
der einheimischen Bevölkerung begrüßt und lernen die Menschen, die Kultur und die<br />
Traditionen hautnah kennen. Während der Tourenwoche übernachten wir in landestypischen<br />
Familienpensionen.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
8 Tage<br />
ab 895,–<br />
Englisch sprechender <strong>Bike</strong> Guide • ab/bis Kayseri • 7 × Pension/Gasthaus im DZ • überwiegend<br />
Halbpension • täglicher Gepäck transport • Transfer am An- und Abreisetag • Versicherungen*<br />
8 Tage | 4 – 12 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 06.04. | 04.05. | 28.09. | 02.11.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMKAP<br />
44<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
MAROKKO<br />
MTB MAROKKO –<br />
TRANS ATLAS I<br />
MAROKKO<br />
Marokko ist nur wenige Flugstunden von Deutschland entfernt und eröffnet doch<br />
eine andere Welt. Der Duft von orientalischen Gewürzen, Minztee und Wasserpfeife<br />
liegt in der Luft der bunten Basare. Das Landschaftsbild ist geprägt von fruchtbaren<br />
Flusstälern, kargen Wüsten und majestätischen Hochgebirgen und wir sind mit dem<br />
Mountainbike mittendrin. Warmer Fahrtwind wechselt sich mit kühlem ab. Die Trans<br />
Atlas Marokko I bietet neben sportlichen Herausforderungen auch kulturelle Höhepunkte.<br />
Wir starten von Marrakesch und fahren entlang der „Straße der Kasbahs“ in<br />
Richtung Ouarzazate. Die Todra- und die Dades-Schlucht beeindrucken mit bizarren<br />
Gesteinsformationen. Die Wüste durchqueren wir mit dem Mountainbike. Ein Highlight<br />
ist ein eintägiges Kameltrekking. Auf teils sandigen und steinigen Pisten werden<br />
täglich bis zu 90 Kilometer und 1350 Höhenmeter im Aufstieg be wältigt. Ein Begleitfahrzeug<br />
ist immer an unserer Seite und gibt uns ein sicheres Gefühl. Der Hohe Atlas<br />
in Marokko hat sich seine Ursprünglichkeit bewahrt: Pittoreske Lehm- und Steinbauten,<br />
alte Hirtenpfade und die herzliche Gastfreundschaft fernab der lärmenden<br />
Zivilisation erwarten Sie.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
15 Tage<br />
ab 1995,–<br />
Englisch sprechender <strong>Bike</strong> Guide • ab/bis Marrakesch • 7 × Hotel/Riad/Gîte/Homestay<br />
im DZ, 7 × Zweipersonen zelt • Verpflegung lt. Detailprogramm (in Marrakesch nur Frühstück)<br />
• Transfers lt. Detailprogramm • Begleitfahrzeug • Versicherungen*<br />
15 Tage | 4 – 12 Teilnehmer*innen EZZ ab € 300,–<br />
Termine: 28.04. | 13.10. | 27.10.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMMAR<br />
MTB MAROKKO –<br />
TRANS ATLAS II<br />
MAROKKO<br />
Die Rundtour verbindet einige der kontrastreichsten und vielseitigsten Landschaften<br />
im Südosten Marokkos. Von Marrakesch aus überqueren Sie Hochplateaus mit den<br />
Südflanken des schneebedeckten Atlasgebirges im Hintergrund. Sie fahren durch<br />
beeindruckende Schluchten und Täler, wo auf üppig grünen Terrassen Berberdörfer<br />
aus Lehmziegeln erscheinen. Ein herrlicher Kontrast! In Richtung Süden überqueren<br />
Sie den wildesten Teil des Djebel Saghro, einer faszinierenden Gebirgskette mit einer<br />
spektakulären Mondlandschaft, in der einige der letzten Aïtt-Atta-Berberstämme<br />
die nomadischen Traditionen lebendig halten. Die finale Etappe dieses einzigartigen<br />
Mountainbike-Abenteuers führt in das fabelhafte Draa-Tal – eine herrliche Fahrt entlang<br />
üppiger Oasen und Palmenhaine, die der Sahara trotzen. Erhalten Sie Einblicke<br />
in das Leben der Bewohner pittoresker „Kasbahs“, die Datteln und eine Vielfalt an<br />
Obst und Gemüse anbauen. Diese Tour vereint auf einer Strecke von 320 Kilometern<br />
alle Aspekte einer kulturell authentischen und sportlichen Mountainbike-Reise in der<br />
einzigartigen Landschaft Marokkos.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
8 Tage<br />
ab 995,–<br />
Englisch sprechender <strong>Bike</strong> Guide • ab/bis Marrakesch • 3 × Hotel im DZ, 4 × Zelt/Gîte • Verpflegung<br />
lt. Detailprogramm (in Marrakesch nur Frühstück) • täglicher Gepäcktransport<br />
• Transfers lt. Detailprogramm • Begleitfahrzeug • Versicherungen*<br />
8 Tage | 4 – 12 Teilnehmer*innen EZZ ab € 150,–<br />
Termine: 21.04. | 05.05. | 06.10. | 20.10. | 03.11.<strong>2024</strong><br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMATL<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
45
TANSANIA | RUANDA | UGANDA<br />
Ausführliche Reisebeschreibungen und Buchung unter: www.davsc.de<br />
Einer der Seven Summits<br />
mit dem Mountainbike<br />
TANSANIA – MTB BESTEIGUNG<br />
DES KILIMANDSCHARO, 5895 m<br />
TANSANIA<br />
Erklimmen Sie einen der Seven Summits mit Ihrem <strong>Bike</strong> und befahren Sie den Kilimandscharo,<br />
das Dach Afrikas, den Silberberg über der Savanne! Die Kilema-Route<br />
ist exklusiv für MTB-Befahrungen geöffnet worden und erschließt den Berg bis<br />
hin zu den Horombo-Hütten auf 3700 Metern. Eine gute Höhenanpassung, eine sehr<br />
abwechslungs reiche Landschaft und traum hafte Ausblicke Richtung Gipfel und Mount<br />
Mawenzi erwarten Sie. Ein zusätzliches Camp im Dschungel verkürzt die Etappen im<br />
Aufstieg und erhöht die Gipfelchancen. Bestens betreut durch unseren er fahrenen<br />
tansanischen Mountainbike Guide und eine*n zusätzliche*n qualifizierte*n Bergführer*in<br />
haben Sie die ein malige Gelegenheit, den höchsten Berg Afrikas zu erklimmen<br />
und dann 4600 Tiefenmeter Downhill am Stück zu genießen. Die Befahrung der weiten<br />
und schier endlosen Hänge über der Savanne sind ein Erlebnis, das man sein Leben<br />
lang nicht mehr vergisst. Erfüllen Sie sich einen Traum.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
9 Tage<br />
ab 2845,–<br />
Englisch sprechende*r <strong>Bike</strong> Guide und Bergführer*in • ab/bis Moshi • 3 × Hotel im DZ,<br />
5 × Zweipersonenzelt • überwiegend Vollpension • Versicherungen*<br />
9 Tage | 2 – 12 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 15.07. | 12.08. | 23.09.<strong>2024</strong> und 06.01. | 17.02.2025<br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMTAN<br />
Uganda mit dem MTB:<br />
Reise-Code RAMUGA<br />
AFRIKANISCHES E-MTB-ABENTEUER<br />
VON RUANDA NACH UGANDA<br />
RUANDA | UGANDA<br />
Auf diesem einzigartigen E-MTB-Abenteuer sind wir unterwegs von Ruandas<br />
Hauptstadt Kigali entlang des ostafrikanischen Rift Valley bis nach Entebbe am<br />
Viktoriasee. Die gesamte Fahrtstrecke umfasst über 1000 Kilometer, von denen wir rund<br />
450 Kilometer verteilt auf zehn Tage mit den E-Mountainbike unterwegs sind. Durchschnittlich<br />
legen wir etwa 45 Kilometer täglich zurück. Auf dieser besonderen Reise erleben<br />
wir Ostafrika vom Sattel aus. Highlight der Strecke ist die Fahrt durch das „Land<br />
der tausend Hügel“: Die atemberaubende Kulisse besticht durch die grünen Berge,<br />
Täler und Seen. Wir folgen Singletrails entlang klarer Flüsse ebenso wie Panoramawegen<br />
auf Höhenzügen. Über den Congo Nile Trail gelangen wir in fruchtbares Farmland,<br />
das mit Produkten wie Kaffee oder Bananen gesegnet ist. Auch ein Besuch in<br />
der Heimat der Berggorillas steht auf unser Route an. Was uns auf dieser imposanten<br />
E-MTB-Tour immer wieder begegnet, ist die großartige afrikanische Gastfreundschaft.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
14 Tage<br />
ab 5995,–<br />
Englisch sprechender <strong>Bike</strong> Guide • ab Kigali/bis Entebbe • 13 × Hotel/Lodge/Resort/Camp<br />
lt. Detailprogramm • überwiegend Vollpension, sonst lt. Detailprogramm • Leih-E-Mountainbike<br />
• Englisch sprechender Driver Guide • Versicherungen*<br />
14 Tage | 2 – 12 Teilnehmer*innen EZZ ab € 495,–<br />
Termine: 04.08. | 08.09. | 08.12.<strong>2024</strong> und 16.02.2025<br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAEUGA<br />
46<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
NEPAL | SRI LANKA<br />
MTB NEPAL –<br />
DIE ANNAPURNA-UMRUNDUNG<br />
NEPAL<br />
Der Annapurna Himal thront mächtig über den Vorbergen des Himalaya. Seine formschönen<br />
und gewaltigen Sieben- und Achttausender-Gipfel faszinieren. Die Umrundung<br />
des Gebirgsmassivs zählt zu den eindrucksvollsten Trekkingrouten weltweit.<br />
Auch Mountainbiker*innen kommen immer mehr auf den Geschmack und begeben<br />
sich auf diesen einmaligen Rundkurs. Bis vor ein paar Jahren mussten noch unzählige<br />
Schiebe- und Tragestrecken bewältigt werden. Heute kann durch den Ausbau des<br />
Wege netzes der Großteil der Strecke auf zwei Rädern befahren werden. Von Besisahar<br />
gelangen wir in neun Fahretappen bis nach Pokhara. Den Pass Thorong La, der 5416 Meter<br />
hoch und der Höhepunkt unserer Tour ist, bewältigen wir multisportiv: Dem Aufstieg<br />
zu Fuß folgt ein berauschender, zum Teil fordernder Downhill von über 1600 Metern.<br />
Wir nächtigen in einfachen Lodges. In Kathmandu und Pokhara sind wir in schönen<br />
Hotels untergebracht. Bestens betreut werden wir von einem lokalen <strong>Bike</strong> Guide und<br />
einem aufmerksamen Begleitteam. Lediglich mit dem Tagesgepäck auf dem Rücken<br />
bewältigen wir die Strecke unbeschwert.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
15 Tage<br />
ab 2345,–<br />
Englisch sprechender <strong>Bike</strong> Guide • ab/bis Kathmandu • Flug Pokhara – Kathmandu<br />
(ohne Radtransport) • 4 × Hotel, 10 × Lodge, jeweils im DZ • überwiegend Halb pension •<br />
Begleitteam • Transfers lt. Detailprogramm • täglicher Gepäcktransport • Nationalparkgebühren<br />
• Permit • Sicherheitsausrüstung • Versicherungen*<br />
15 Tage | 4 – 12 Teilnehmer*innen EZZ ab € 200,–<br />
Termine: 14.04. | 06.10. | 31.10.<strong>2024</strong> und 07.04.2025<br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMANA<br />
MTB SRI LANKA –<br />
VON KÜSTE ZU KÜSTE<br />
SRI LANKA<br />
Grün, so weit das Auge reicht, gänzlich umgeben von tropischer Natur. Tee plantagen<br />
ziehen sich bis zum Horizont und säumen die Hügel des Hochlandes. Mittendurch führt<br />
unser Trail, der gut befahrbar ist und in intensivem Rotbraun leuchtet. Es sind die üppigen<br />
Farben, die Sri Lankas Vielfalt am besten beschreiben. Alles scheint kräftig und<br />
voller Lebensfreude. Die Aromen unzählbarer Gewürze liegen schwer in der feuchten<br />
Luft, die morgens noch angenehm kühl ist. Unsere <strong>Bike</strong>-Reise durch Sri Lanka ist<br />
ein Fest der Sinne. Wir tauchen tief in das Herz eines Landes voller Kultur, vielfältiger<br />
Tiere und Pflanzen, palmengesäumter Strände, mystischer Tempelanlagen und herzlicher,<br />
gastfreund licher Menschen ein. Wir kosten die Früchte und die facettenreiche<br />
Küche dieser Insel. Zu den Höhepunkten der Reise zählen das alte Polonnaruwa mit<br />
dem archäologischen Park, die Felsen von Sigiriya, die kulturelle Hauptstadt Kandy<br />
und die Hängematten am Strand von Passikuda am Ende der Reise.<br />
Technik<br />
Kondition<br />
11 Tage<br />
ab 2175,–<br />
Deutsch spechender <strong>Bike</strong> Guide • ab/bis Negombo • 1 × Hotel****, 4 × Hotel***(*), 4 × Hotel***,<br />
1 × einfache Lodge*, jeweils im DZ • überwiegend Vollpension • Leih-Mountainbike<br />
(Hardtail), Leih-E-Mountainbike gegen Aufpreis auf Anfrage möglich • Wasser während<br />
der Tour • Transfers und Besichtigungen lt. Detailprogramm • Begleitfahrzeug, Mechaniker<br />
während der Tour • Versicherungen*<br />
11 Tage | 4 – 12 Teilnehmer*innen EZZ ab € 350,–<br />
Termine: 12.03. | 24.09. | 23.10. | 13.11.<strong>2024</strong> und 11.03.2025<br />
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194<br />
www.davsc.de/ RAMSRI<br />
✶ Versicherungen beinhalten Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
47
DAS DYNAFIT PRODUKTVERSPRECHEN<br />
AFIT sind überzeugt von dem, was wir tun. Wir sind<br />
ie hohe Qualität und lange Lebensdauer all unserer<br />
es Vertrauen unterstreichen wir mit einem Versprechen:<br />
Die DYNAFIT LIFETIME GUARANTEE.<br />
64 SUMMITS<br />
NACHHALTIGE QUALITÄT<br />
s nachhaltigste Produkt ist das, was du bereits besitzt.<br />
einmal etwas mit deinem DYNAFIT Produkt passieren:<br />
heid. Wir übernehmen einen Produktlebens zyklus lang<br />
Reparatur. Ein Service von uns für dich –<br />
und für unsere Umwelt.<br />
10 JAHRE GARANTIE<br />
jedes DYNAFIT Produkt* bieten wir unsere<br />
GUARANTEE – wenn es innerhalb von 12 Monaten<br />
nach dem Kauf online registriert wurde.<br />
JAHRE<br />
ICHE<br />
IE<br />
5<br />
JAHRE<br />
ERWEITERTE<br />
GARANTIE<br />
(2 + 3 JAHRE)<br />
10<br />
JAHRE<br />
LIFETIME<br />
REPARATUR-<br />
GARANTIE<br />
NACH DEM 5. JAHR<br />
PRODUKTE<br />
KOSTEN TRÄGT DYNAFIT<br />
IERTE PRODUKTE<br />
ÄGT<br />
IT<br />
GUARANTEE<br />
KOSTEN TRÄGT DER KUNDE<br />
KOSTEN TRÄGT<br />
DER KUNDE<br />
T-Shirts, Running & Mountaineering Schuhe, Ski Boot Liner, Socken und Handschuhe<br />
REGISTRIERE DEIN PRODUKT!<br />
Registriere Dein Produkt!
SICHERHEIT UND RISIKO<br />
EIN OFFENES WORT UNTER BIKE-FANS<br />
Unsere Programme sind dank jahrzehntelanger<br />
Erfahrung und durch die ständige<br />
Verbesserung in Kooperation mit unseren<br />
Partner*innen, Bergführer*innen und<br />
<strong>Bike</strong> Guides immer auf dem neusten<br />
Stand. So können wir Ihnen ein bestmögliches<br />
Urlaubserlebnis vermitteln.<br />
Selbsteinschätzung und<br />
Tourenvorbereitung<br />
Eine fundierte Selbsteinschätzung der<br />
technischen und konditionellen Herausforderungen<br />
einer Tour ist essenziell.<br />
Durch regelmäßiges Training von<br />
Kraft und Ausdauer vermeidet man böse<br />
Überraschungen während der Durchführung<br />
einer Tour. Gerade in großen Höhen<br />
gibt es einige Spielregeln zu beachten<br />
und auch ein medizinischer Vorabcheck<br />
kann in Einzelfällen sinnvoll sein.<br />
Unvorhersehbare<br />
Gefahren<br />
Unsere Guides handeln stets nach<br />
bestem Wissen und Gewissen, jedoch<br />
können Wetterumbrüche, Gewitter oder<br />
Lawinenabgänge im alpinen Gelände unplanmäßig<br />
auftreten.<br />
<strong>Bike</strong>-<strong>Reisen</strong> weltweit<br />
Hinweis: Speziell in entlegenen Gebieten<br />
müssen wir öfter auf Verkehrsmittel zurückgreifen,<br />
die nicht den europäischen<br />
Sicherheitsstandards entsprechen.<br />
<strong>Bike</strong>-Check<br />
Für die ersten Touren ist nicht nur die eigene<br />
Fitness entscheidend, sondern auch<br />
das Mountainbike muss in Ordnung sein,<br />
um sicher auf Tour gehen zu können. Wir<br />
empfehlen deshalb vor Saisonstart einen<br />
professionellen <strong>Bike</strong>- Check durchzuführen.<br />
Dazu gehören die Überprüfung der<br />
Sicherheitsgrundausstattung, das Putzen<br />
des Mountain bikes, das Reinigen<br />
und Ölen der Kette, das Nachjustieren<br />
der Schaltung, der Felgen- und der<br />
Reifencheck und das Testen der Bremsen<br />
und Schraubverbindungen. Beim<br />
<strong>Bike</strong>-Check spielen eine Vielzahl an sicherheitsrelevanten<br />
Faktoren eine Rolle,<br />
sodass wir eine professionelle Prüfung<br />
durch eine Fahrradfachwerkstatt herzlichst<br />
empfehlen.<br />
Regen, Sturm und<br />
Schneefall<br />
Das Wetter in den Bergen ist unberechenbar.<br />
Bereiten Sie sich daher auf alles vor,<br />
denn ohne die entsprechende Ausrüstung<br />
kann es bei plötzlichen Wetterumschwüngen<br />
nicht nur ungemütlich,<br />
sondern auch gefährlich werden.<br />
Alpines Risiko<br />
Auch wenn unsere Guides stets auf dem<br />
neusten Sicherheitsstand sind, bleibt<br />
im alpinen Gelände immer ein gewisses<br />
Rest risiko bestehen. Dessen sollten Sie<br />
sich bewusst sein.<br />
49
Mit Sicherheit an Ihrer Seite.<br />
Mit dem Reiseschutz der ERGO Reiseversicherung sind Sie bei allen<br />
DAV Summit Club <strong>Reisen</strong> bereits mit folgenden Leistungen abgesichert:<br />
Reisekranken-Versicherung<br />
Bei Krankheit oder Unfall erstatten wir z. B. die Kosten für die<br />
im Ausland notwendige Heilbehandlung und den Krankenrücktransport.<br />
Unsere Notrufzentrale hilft Ihnen bei Notfällen rund<br />
um die Uhr.<br />
Inklusive! In der Reisekranken-Versicherung sind Such-, Rettungsund<br />
Bergungskosten abgesichert. Erleidet die versicherte Person<br />
einen Unfall und muss sie deswegen gesucht, gerettet oder<br />
geborgen werden, erstattet die ERGO Reiseversicherung die<br />
hierfür angefallenen Kosten bis zu € 25.000,–.<br />
Selbstbeteiligung: € 75,– pro Schadensfall<br />
Assistance-Leistungen<br />
Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
Versicherungsschutz besteht für Haftpflichtrisiken für Personenund<br />
Sachschäden während der Reise.<br />
Deckungssumme: € 1,5 Mio.<br />
Selbstbeteiligung: 20 %, mindestens € 50,– vom Schadensbetrag<br />
Fahrrad-Schutz<br />
Bei Diebstahl erstatten wir bis zu € 250,– nach Zeitwert und<br />
bis zu € 250,– für Fahrtkosten. Bei Pannen oder Unfällen bis zu<br />
€ 75,– für Reparatur oder Fahrtkosten.<br />
Für den optimalen Schutz empfehlen wir zusätzlich eine Reiserücktritts-Versicherung:<br />
Stornokosten-Versicherung*<br />
Reiseabbruch-Versicherung*<br />
erstattet die vertraglichen Stornokosten oder die Umbuchungsgebühren<br />
bzw. die Mehrkosten der Hinreise. Die Telefonische<br />
preis für nicht genutzte Reiseleistungen, wenn die Reise uner-<br />
ersetzt zusätzliche Rückreisekosten sowie den anteiligen Reise-<br />
Stornoberatung hilft schnell bei allen Stornofragen.<br />
wartet abgebrochen werden muss. In diesem Fall organisieren<br />
wir auch Ihre Rückreise.<br />
*Selbstbeteiligung: 20% des erstattungsfähigen Schadens, mindestens € 25,– je Person.<br />
Leistungs- und Prämienänderungen sind vorbehalten.<br />
40.07.862 (2310) – Marketinginformation<br />
In Kooperation mit:
FLÜGE UND<br />
VERSICHERUNGEN<br />
RUNDUM GUT VERSORGT<br />
MIT OPTIMALEM SERVICE<br />
Flüge beim DAV Summit Club<br />
Alle unsere Pauschalreisen beginnen und<br />
enden an einem Abflughafen in Deutschland,<br />
Österreich oder der Schweiz. In einigen<br />
Zielgebieten wie etwa Nepal haben<br />
wir für Sie Gruppenkontingente eingekauft.<br />
So können wir Ihnen auch in der<br />
Hochsaison attraktive Flugpreise auf guten<br />
Flugverbindungen anbieten. Auf anderen<br />
Strecken können Sie unsere <strong>Reisen</strong><br />
auch ohne Flug buchen. Damit ermöglichen<br />
wir Ihnen die größtmögliche Flexibilität<br />
bei der Planung Ihrer Anreise. Unser<br />
Team stellt Ihnen natürlich sehr gerne<br />
zu jeder Reise ein Pauschalangebot mit<br />
Flug und Transfer zum Ausgangspunkt Ihrer<br />
Bergreise zusammen – die ideale Lösung,<br />
wenn Sie Ihren Urlaub individuell<br />
verlängern möchten. Um Ihnen einen Anhaltspunkt<br />
bezüglich der zu erwartenden<br />
Flug- und Transferkosten zu geben, ist im<br />
Katalog ein unverbindlicher Ab-Preis für<br />
den Flug einschließlich Transfer dargestellt.<br />
Flugpreise sind Tagespreise und<br />
können im Laufe eines Jahres stark variieren.<br />
Grundsätzlich gilt jedoch: Je früher<br />
Sie buchen, desto günstiger ist das<br />
Flugticket.<br />
Bei Reisezielen in Europa empfehlen wir,<br />
auch über alternative Anreisemöglichkeiten,<br />
z. B. mit der Bahn oder dem Fernbus,<br />
nachzudenken. Alle bei uns gebuchten<br />
Flüge werden im Rahmen unseres Projekts<br />
„Gemeinsam 100 % geben“ zu 100<br />
Prozent CO 2-kompensiert. Buchen Sie Ihren<br />
Flug in Eigenregie, bitten wir Sie, von<br />
der CO 2-Kompensationsmöglichkeit über<br />
unseren Partner atmosfair Gebrauch zu<br />
machen.<br />
Bitte beachten Sie: Die im Katalog und im<br />
Internet angegebenen Flugverbindungen<br />
sind noch unverbindlich und können sich<br />
in einzelnen Fällen ändern. Ein Anspruch<br />
auf eine Direktverbindung oder eine bestimmte<br />
Fluglinie besteht nicht. Die endgültigen<br />
Abflugzeiten und Informationen<br />
zu Ihren gebuchten Flügen erhalten Sie<br />
mit den Reiseunterlagen.<br />
Flugbuchung in Eigenregie<br />
Natürlich ist es uns bewusst, dass in verschiedenen<br />
Flugsuchmaschinen im Internet<br />
teils Schnäppchenangebote zu finden<br />
sind. Deshalb können Sie auch viele unserer<br />
Reiseangebote ohne Flug buchen,<br />
was Ihnen die größtmögliche Flexibilität<br />
beim Zusammenstellen Ihrer Reise<br />
gewährt. Bitte beachten Sie jedoch das<br />
Folgende:<br />
Bei Buchung eines Fluges in Eigenregie<br />
ist in der Regel sofort nach Buchung der<br />
gesamte Ticketpreis zur Zahlung fällig<br />
und eine Rückerstattung bei Stornierung<br />
je nach Tarif nicht oder nur teilweise möglich.<br />
Dies kann besonders dann ärgerlich<br />
sein, sollte eine Reise mangels Teilnehmerzahl<br />
einmal nicht stattfinden können.<br />
Auch sind sehr günstige Flüge häufig mit<br />
mehrmaligem Umsteigen verbunden,<br />
beinhalten lange Wartezeiten oder starten<br />
zu ungünstigen Tageszeiten. Die Mitnahme<br />
von Gepäckstücken ist oft nicht<br />
inkludiert und muss nachträglich dazugekauft<br />
werden. Manches Schnäppchen<br />
kann sich im Nachgang so als ziemlich<br />
teuer herausstellen.<br />
Erfolgt die Flugbuchung über uns, so ist<br />
in aller Regel auch der Flughafentransfer<br />
im Reisepreis eingeschlossen – oftmals<br />
ein nicht zu vernachlässigender Kostenbestandteil.<br />
Buchen Sie den Flug in Eigenregie,<br />
bitten wir Sie, den Transfer zum<br />
Tourstart selbst zu organisieren.<br />
Gute Gründe<br />
Buchen Sie Ihre DAV Summit Club Reise<br />
aus einer Hand und inklusive der Flüge.<br />
Es gibt gute Gründe dafür:<br />
Transfer im Zielgebiet inklusive<br />
Auf die gesamte Gruppe abgestimmte<br />
Flugzeiten<br />
Bestmögliche Flugverbindungen<br />
DAV Summit Club Versicherungsschutz<br />
auch für Ihre Flugbuchung<br />
Ein offenes Wort<br />
zum Thema Versicherung<br />
Bei fast allen <strong>Reisen</strong> des DAV Summit<br />
Club schließen wir automatisch ein umfassendes<br />
Versicherungspaket für Sie ab<br />
(ersichtlich im Leistungskatalog der einzelnen<br />
Reise).<br />
Dazu zählen neben der Reisekranken-Versicherung,<br />
die auch Such-, Rettungs- und<br />
Bergungskosten bis zu € 25.000,– mit<br />
einschließt, die Assistance-Leistungen<br />
und die Reisehaftpflicht-Versicherung.<br />
Der genaue Versicherungsumfang ist im<br />
Versicherungsdokument beschrieben.<br />
Unsere Police gilt auch bei einer möglichen<br />
Covid-19-Erkrankung während der<br />
Reise. Bitte beachten Sie jedoch, dass<br />
die Krankenversicherung nur Kosten abdeckt,<br />
die im Zusammenhang mit einer<br />
tatsächlichen Erkrankung stehen.<br />
Die Reiserücktrittskosten-/ und die Reiseabbruch-Versicherung<br />
sind in dem Versicherungspaket<br />
nicht enthalten. Wir<br />
empfehlen den Abschluss einer zusätzlichen<br />
Reiserücktrittskosten- und/oder<br />
Reiseabbruch-Versicherung inkl. Covid-<br />
19-Ergänzungsschutz auf eigene Kosten.<br />
Bitte informieren Sie sich dazu bei der<br />
ERGO Reiseversicherung AG oder einem<br />
anderen Versicherer Ihres Vertrauens.<br />
Näheres dazu finden Sie auf Seite 130.<br />
Optimal versorgt mit unseren<br />
Versicherungen<br />
Die Reisekranken-Versicherung, gekoppelt<br />
mit der Bergungskosten-Versicherung,<br />
dient dazu, im Notfall schnell<br />
handeln zu können. In einer Notsituation<br />
hilft es Ihnen, den Bergführer*innen<br />
und auch den Helfer*innen vor Ort, wenn<br />
Fragen wie Kostenübernahme und Versicherungsumfang<br />
eindeutig geklärt sind.<br />
Nur so ist eine schnellstmögliche, unbürokratische<br />
Rettung und Behandlung in<br />
der Praxis zu gewährleisten. Viele Pauschalversicherungen<br />
als Bestandteil<br />
eines Schutzbriefes oder einer Kreditkartenzahlung<br />
erweisen sich beim näheren<br />
Hinsehen als trügerisch: niedrige<br />
Deckungssummen, schlechte Erreichbarkeit<br />
des Versicherers und zögerliche<br />
Schadensbearbeitung sind ohne Frage<br />
keine Themen, mit denen Sie sich im<br />
Notfall beschäftigen sollten.<br />
In diesem Sinne: <strong>Reisen</strong> Sie mit uns, in<br />
jeder Hinsicht gut und für alle Fälle abgesichert!<br />
DIE DAV SUMMIT CLUB<br />
VERSICHERUNGEN<br />
beinhalten<br />
• Reisekranken-Versicherung<br />
inklusive Such-, Rettungsund<br />
Bergungskosten bis zu<br />
€ 25.000,–<br />
• Assistance-Leistungen<br />
• Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
51
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />
Liebe Reiseteilnehmer/-innen,<br />
in Ihrem und unserem Interesse möchten wir die rechtlichen Grundlagen<br />
festlegen, die das Vertragsverhältnis, das durch die Anmeldung<br />
zustande kommt, bestimmen sollen. Der bei jeder Reisebeschreibung<br />
enthaltene Absatz „Voraussetzungen“ sowie die Informationen zur<br />
„Schwierigkeitsbewertung“ sind wesentliche Bestandteile des Vertrages<br />
zwischen Ihnen und uns. Bitte prüfen Sie in Ihrem eigenen<br />
Interesse diese Informationen sorgfältig und selbstkritisch, bevor<br />
Sie sich für eine Reiseanmeldung entscheiden. Darüber hinaus gelten<br />
die nachfolgenden Reisebedingungen, in denen die beiderseitigen<br />
Rechte und Pflichten unter Berücksichtigung der gesetzlichen<br />
Regelungen zusammengefasst sind; sie ergänzen die gesetzlichen<br />
Vorschriften der §§ 651a - y BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und der<br />
Artikel 250 und 252 des EGBGB (Einführungsgesetz zum BGB) und füllen<br />
diese aus. Alle Preisangaben, wenn nicht anders angegeben, verstehen<br />
sich in Euro pro Person.<br />
1. WER KANN TEILNEHMEN?<br />
An den Kursen und <strong>Reisen</strong> der DAV Summit Club GmbH (nachfolgend<br />
DAV Summit Club genannt) kann jeder teilnehmen, der gesund,<br />
den in der jeweiligen Reisebeschreibung genannten Anforderungen<br />
gewachsen sowie entsprechend ausgerüstet ist. Kursleiter und Führer<br />
sind berechtigt, zu Beginn und noch während des Kurses oder<br />
der Reise einen Teilnehmer, der erkennbar diese Voraussetzungen<br />
nicht erfüllt, ganz oder teilweise vom Veranstaltungsprogramm auszuschließen.<br />
Soweit wir dadurch Aufwendungen ersparen, erstatten<br />
wir dem Teilnehmer deren Wert. Wir raten dringend, vor jedem Kurs<br />
und jeder Reise, insbesondere bei Fernreisen und solchen mit Expeditionscharakter,<br />
Ihren Arzt zu konsultieren.<br />
Innerhalb einer angemessenen Frist vor Reisebeginn können Sie<br />
verlangen, dass an Ihrer Stelle eine andere Person teilnimmt, wenn<br />
diese den besonderen Erfordernissen der von Ihnen gebuchten Reise<br />
genügt und nicht gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen<br />
entgegenstehen. Ihre Erklärung sollte dem DAV Summit Club<br />
nicht später als sieben Tage vor Reisebeginn auf einem dauerhaften<br />
Datenträger (z.B. per Post, Fax oder E- Mail) zugehen. Unser Vertragspartner<br />
bleiben allerdings Sie. Dem Ersatzteilnehmer räumen wir die<br />
Rechte aus Ihrem Vertrag (einschließlich Gewährleistung und Ersatzansprüche)<br />
ein. Tritt ein von Ihnen benannter Ersatzteilnehmer in<br />
den Vertrag ein, so haftet er zusammen mit Ihnen für den Reisepreis<br />
und die durch den Eintritt des Ersatzteilnehmers entstandenen Mehrkosten<br />
als Gesamtschuldner.<br />
2. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGS UND ZAHLUNGEN<br />
Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung durch uns ist<br />
die Buchung für Sie und für uns verbindlich. Auf die Ihnen gleichzeitig<br />
zugehende Rechnung einschließlich Insolvenzsicherungsschein<br />
ist innerhalb von 14 Tagen eine Anzahlung in Höhe von 20 Prozent<br />
des Reisepreises fällig.<br />
Die Restzahlung wird fällig, wie im Einzelfall vereinbart. Sollte keine<br />
Vereinbarung getroffen worden sein, ist der Restbetrag spätestens 30<br />
Tage vor Reisebeginn fällig, in keinem Fall jedoch vor dem Zeitpunkt,<br />
zu dem feststeht, dass der DAV Summit Club die Reise nicht mehr wegen<br />
Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl absagen kann (siehe<br />
Ziffer 5). Die Unterlagen werden Ihnen unverzüglich nach Zahlungseingang<br />
ausgehändigt.<br />
Leistet der Reiseteilnehmer die Anzahlung und/oder die Restzahlung<br />
nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten obwohl<br />
der DAV Summit Club zur ordnungsgemäßen Erbringung der<br />
vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist, seine gesetzlichen<br />
Informationspflichten erfüllt hat und kein gesetzliches oder vertragliches<br />
Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht des <strong>Reisen</strong>den<br />
besteht, und hat der <strong>Reisen</strong>de den Zahlungsverzug zu vertreten, so<br />
ist der DAV Summit Club berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung<br />
und nach Ablauf der Frist vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten<br />
und den <strong>Reisen</strong>den mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 8 zu belasten.<br />
Der DAV Summit Club weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen<br />
Vorschriften (§§ 312 Abs. 7BGB) bei Pauschalreiseverträgen<br />
nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe,<br />
Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete<br />
Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk, Telemedien und Onlinedienste)<br />
abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich<br />
die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere<br />
das Rücktrittsrecht gemäß § 651h BGB (siehe hierzu auch Ziff. 5). Ein<br />
Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Vertrag über Reiseleistungen<br />
nach § 651a BGB außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen<br />
worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen<br />
der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des<br />
Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht<br />
ebenfalls nicht.<br />
3. UNSERE LEISTUNGEN<br />
Der Umfang unserer Leistungen ergibt sich aus unseren Beschreibungen<br />
und Abbildungen in dem vorliegenden Katalog oder in anderen<br />
Publikationen des DAV Summit Club sowie aus den hierauf<br />
Bezug nehmenden Angaben der Reisebestätigung, es sei denn, mit<br />
dem Reiseteilnehmer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.<br />
Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistungen verändern,<br />
sollte sich der Reiseteilnehmer aus Gründen der Beweissicherung<br />
schriftlich bestätigen lassen.<br />
Der DAV Summit Club behält sich ausdrücklich das Recht vor, aus<br />
sachlich berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen<br />
vor Vertragsabschluss eine Änderung der Prospektangaben zu<br />
erklären, über die der Reiseteilnehmer vor Buchung informiert wird.<br />
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf<br />
während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer<br />
<strong>Reisen</strong> jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche<br />
Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und<br />
viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf<br />
nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt<br />
insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen<br />
Ablauf im Detail zu garantieren. Sofern der Reiseteilnehmer im Falle<br />
einer Flugreise die An- und Abreise zum bzw. vom Reiseziel nicht<br />
über den DAV Summit Club gebucht hat, wird dringend empfohlen,<br />
eine angemessene Flugplanung mit ausreichenden zeitlichen Sicherheitsreserven<br />
(möglichst jeweils einen Tag) für die An- und Abreise<br />
vorzunehmen. Dies betrifft sowohl den Hinflug als auch den Rückflug.<br />
Eine Gewährleistung für nicht bei uns gebuchte Flüge kann nicht<br />
übernommen werden.<br />
Die Leiter der Touren und Trekkingfahrten sind in der Regel Bergführer<br />
oder ähnlich qualifizierte Personen. Ihren Anordnungen ist unbedingt<br />
Folge zu leisten. Die Reiseleiter-/ Bergführer-Einteilung auf<br />
unserer Homepage ist für den DAV Summit Club nicht verbindlich und<br />
kann sich jederzeit aus wichtigem Grund ändern. Ein Anspruch des<br />
Reiseteilnehmers auf einen bestimmten Reiseleiter/Bergführer besteht<br />
nicht, es sei denn, mit dem Reiseteilnehmer ist ausdrücklich<br />
etwas anderes schriftlich vereinbart.<br />
Medikamente, die Sie benötigen, müssen von Ihnen selbst in ausreichender<br />
Menge mitgenommen werden. Falls Sie eine Bergtour oder<br />
ein Trekking aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beenden bzw.<br />
unterbrechen müssen und ohne dass dies vom DAV Summit Club<br />
zu vertreten ist, gehen die dadurch entstehenden Mehrkosten zu<br />
Ihren Lasten.<br />
4. VERSICHERUNGEN FÜR JEDEN REISETEILNEHMER<br />
Für alle Teilnehmer an Kursen und <strong>Reisen</strong> des DAV Summit Club sind<br />
folgende Versicherungen bei der ERGO abgeschlossen und im Reisepreis<br />
enthalten:<br />
• Reisekranken-Versicherung inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten<br />
• Assistance-Leistungen<br />
• Reisehaftpflicht-Versicherung<br />
• Fahrrad-Schutz<br />
Maßgebend für den Versicherungsschutz sind die Versicherungsbedingungen<br />
der ERGO. Die Versicherungsbestätigung mit den<br />
kompletten Versicherungsbedingungen und Informationen zur Schadenabwicklung<br />
erhalten Sie zusammen mit den Reiseunterlagen.<br />
Nicht inkludiert im Versicherungspaket sind eine Reiserücktrittskosten-Versicherung<br />
und eine Reiseabbruch- Versicherung. Dazu empfehlen<br />
wir Ihnen den Abschluss einer gesonderten Versicherung. Bitte<br />
informieren Sie sich dazu bei der ERGO oder einem anderen Versicherer<br />
Ihres Vertrauens.<br />
5. MINDESTTEILNEHMERZAHL<br />
Kurse, Führungen und Flugreisen können grundsätzlich nur durchgeführt<br />
werden, wenn die in der Reiseausschreibung angegebene<br />
Mindestteilnehmerzahl erreicht wird, es sei denn, aus der jeweiligen<br />
Reiseausschreibung oder aus der Reisebestätigung ergibt sich<br />
etwas anderes. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, sind<br />
wir berechtigt, vor Reisebeginn vom Vertrag zurückzutreten. Ein Rücktritt<br />
ist spätestens<br />
• 20 Tage vor dem vereinbarten Reisebeginn bei einer Reisedauer<br />
von mehr als sechs Tagen,<br />
• 7 Tage vor dem vereinbarten Reisebeginn bei einer Reisedauer von<br />
mindestens zwei und höchstens sechs Tagen,<br />
• 48 Stunden vor dem vereinbarten Reisebeginn bei einer Reisedauer<br />
von weniger als zwei Tagen<br />
dem Reiseteilnehmer gegenüber zu erklären. Sollte bereits zu einem<br />
früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl<br />
nicht erreicht werden kann, haben wir unverzüglich von unserem<br />
Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Wird die Reise aus diesem<br />
Grund nicht durchgeführt, erhält der Reiseteilnehmer auf den Reisepreis<br />
geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.<br />
Darüber hinausgehende Aufwendungen wie z. B. für Impfungen, Visa<br />
oder Bahntickets können nicht übernommen werden. Die DAV Summit<br />
Club GmbH ist aber bemüht, auch bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl<br />
die geplante Reise durchzuführen, sofern dies wirtschaftlich<br />
zu vertreten ist.<br />
Wenn wir von unserem Rücktrittsrecht Gebrauch machen, Sie aber<br />
dennoch die Durchführung der Reise wünschen, so stellt dieses ein<br />
völlig neues Angebot dar. Wir können dieses dann nur zu einem neu<br />
zu errechnenden Preis annehmen, den wir Ihnen mitteilen. Sind Sie<br />
mit dem neu errechneten Preis einverstanden, so kommt darüber ein<br />
neuer Vertrag zustande, auf dessen Basis die Reise durchgeführt wird.<br />
6. DOKUMENTE UND GESUNDHEITSVORSCHRIFTEN<br />
Der DAV Summit Club haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und<br />
den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung,<br />
wenn der Reiseteilnehmer den DAV Summit Club mit der Besorgung<br />
beauftragt hat, es sei denn, der DAV Summit Club hat die<br />
Verzögerung oder den Nichtzugang zu vertreten.<br />
Der Reiseteilnehmer ist für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen-<br />
und Gesundheitsvorschriften auf seine Kosten selbst verantwortlich.<br />
Hierzu gehört auch die Einhaltung von Terminvorgaben für<br />
den Reiseteilnehmer im Zusammenhang mit der Beantragung von Visa<br />
und Permits, sofern diese von uns für den Reiseteilnehmer eingeholt<br />
werden. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften<br />
erwachsen, gehen zu seinen Lasten, auch wenn diese Vorschriften<br />
nach der Buchung geändert werden sollten. Sofern dies dem DAV<br />
Summit Club möglich ist, werden wir den Kunden von wichtigen Änderungen<br />
der in der Reiseausschreibung wiedergegebenen allgemeinen<br />
Vorschriften vor Antritt der Reise informieren.<br />
7. LEISTUNGS- UND PREISÄNDERUNGEN<br />
Änderungen wesentlicher Eigenschaften von Reiseleistungen<br />
von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsschluss<br />
notwendig werden und vom DAV Summit Club nicht wider<br />
Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind dem DAV Summit Club<br />
gestattet, soweit die Änderungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt<br />
der Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche<br />
bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen<br />
mit Mängeln behaftet sind. Der DAV Summit Club ist verpflichtet, den<br />
<strong>Reisen</strong>den über wesentliche Leistungsänderungen unverzüglich nach<br />
Kenntnis des Änderungsgrundes auf einem dauerhaften Datenträger<br />
(z.B. auch durch Email, SMS oder Sprachnachricht) klar, verständlich<br />
und in hervorgehobener Weise zu informieren. Im Falle einer erheblichen<br />
Änderung einer wesentlichen Reiseleistung ist der Reiseteilnehmer<br />
berechtigt, innerhalb einer vom DAV Summit Club gleichzeitig mit<br />
Mitteilung der Änderung gesetzten angemessenen Frist<br />
• entweder die Änderung anzunehmen<br />
• oder unentgeltlich vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten<br />
• oder die Teilnahme an einer Ersatzreise zu verlangen, wenn der<br />
DAV Summit Club eine solche Reise angeboten hat.<br />
Der Reiseteilnehmer hat die Wahl, auf die Mitteilung des DAV Summit<br />
Club zu reagieren oder nicht. Wenn der Reiseteilnehmer gegenüber<br />
dem DAV Summit Club reagiert, dann kann er entweder der Vertragsänderung<br />
zustimmen, die Teilnahme an einer Ersatzreise verlangen,<br />
sofern ihm eine solche angeboten wurde, oder unentgeltlich vom<br />
Vertrag zurücktreten.<br />
Wenn der Reiseteilnehmer gegenüber dem DAV Summit Club nicht<br />
oder nicht innerhalb der gesetzten Frist reagiert, gilt die mitgeteilte<br />
Änderung als angenommen.<br />
Der DAV Summit Club behält sich nach Maßgabe der § 651f, 651g<br />
BGB und der nachfolgenden Regelungen vor, den im Pauschalreisevertrag<br />
vereinbarten Reisepreis zu erhöhen, soweit sich eine nach<br />
Vertragsschluss erfolgte<br />
a) Erhöhung des Preises für die Beförderung von Personen aufgrund<br />
höherer Kosten für Treibstoff oder andere Energieträger,<br />
b) Erhöhung der Steuern und sonstigen Abgaben für vereinbarte Reiseleistungen,<br />
wie Touristenabgaben, Hafen- oder Flughafengebühren,<br />
oder<br />
c) Änderung der für die betreffende Pauschalreise geltenden Wechselkurse<br />
unmittelbar auf den Reisepreis auswirkt.<br />
Eine Erhöhung des Reisepreises ist nur zulässig, sofern der DAV Summit<br />
Club den <strong>Reisen</strong>den in Textform klar und verständlich über die<br />
Preiserhöhung und deren Gründe unterrichtet und hierbei die Berechnung<br />
der Preiserhöhung mitteilt.<br />
Die Preiserhöhung berechnet sich wie folgt:<br />
Bei Erhöhung des Preises für die Beförderung von Personen nach vorstehend<br />
a) kann der DAV Summit Club den Reisepreis nach Maßgabe<br />
der nachfolgenden Berechnung erhöhen:<br />
Bei einer auf den Sitzplatz bezogenen Erhöhung kann der DAV Summit<br />
Club vom Kunden den Erhöhungsbetrag verlangen.<br />
Anderenfalls werden die vom Beförderungsunternehmen pro Beförderungsmittel<br />
von der DAV Summit Club anteilig geforderten, erhöhten<br />
Kosten für Treibstoff oder andere Energieträger durch die Zahl der<br />
beförderten Personen geteilt. Den sich so für jede beförderte Person<br />
ergebende Erhöhungsbetrag kann der DAV Summit Club vom Kunden<br />
verlangen.<br />
Bei Erhöhung der Steuern und sonstigen Abgaben nach vorstehend<br />
b) kann der Reisepreis um den entsprechenden, anteiligen Betrag<br />
heraufgesetzt werden.<br />
Bei Erhöhung der Wechselkurse nach vorstehend c) kann der Reisepreis<br />
in dem Umfang erhöht werden, in dem sich die Reise dadurch<br />
für der DAV Summit Club verteuert hat.<br />
Der DAV Summit Club ist verpflichtet, dem Kunden/<strong>Reisen</strong>den auf sein<br />
Verlangen hin eine Senkung des Reisepreises einzuräumen, wenn und<br />
soweit sich nach vorstehend a) -c)<br />
genannten Preise, Abgaben oder Wechselkurse nach Vertragsschluss<br />
und vor Reisebeginn geändert haben und dies zu niedrigeren Kosten<br />
für der DAV Summit Club führt. Hat der Kunde/<strong>Reisen</strong>de mehr als den<br />
hiernach geschuldeten Betrag gezahlt, ist der Mehrbetrag von der DAV<br />
Summit Club zu erstatten. der DAV Summit Club darf jedoch von dem<br />
zu erstattenden Mehrbetrag die der DAV Summit Club tatsächlich entstandenen<br />
Verwaltungsausgaben abziehen. der DAV Summit Club hat<br />
dem Kunden /<strong>Reisen</strong>den auf dessen Verlangen nachzuweisen, in welcher<br />
Höhe Verwaltungsausgaben entstanden sind.<br />
Im Falle einer nachträglichen Änderung des Reisepreises hat der<br />
DAV Summit Club den <strong>Reisen</strong>den auf einem dauerhaften Datenträger<br />
(z. B. per Post, Fax oder E-Mail) unverzüglich zu informieren. Preiserhöhungen<br />
ab dem 20. Tag vor Reiseantritt sind unwirksam. Bei<br />
Preiserhöhungen von mehr als 8 Prozent ist der Reiseteilnehmer berechtigt,<br />
innerhalb einer vom DAV Summit Club gleichzeitig mit Mitteilung<br />
der Preiserhöhung gesetzten angemessenen Frist<br />
• entweder die Änderung anzunehmen<br />
• oder unentgeltlich vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten<br />
• oder die Teilnahme an einer Ersatzreise zu verlangen, wenn der<br />
DAV Summit Club eine solche Reise angeboten hat.<br />
Der Reiseteilnehmer hat die Wahl, auf die Mitteilung des DAV Summit<br />
Club zu reagieren oder nicht. Wenn der Reiseteilnehmer gegenüber<br />
dem DAV Summit Club reagiert, dann kann er entweder der Vertragsänderung<br />
zustimmen, die Teilnahme an einer Ersatzreise verlangen,<br />
sofern ihm eine solche angeboten wurde, oder unentgeltlich vom<br />
Vertrag zurücktreten. Wenn der Reiseteilnehmer gegenüber dem DAV<br />
Summit Club nicht oder nicht innerhalb der gesetzten Frist reagiert,<br />
gilt die mitgeteilte Änderung als angenommen.<br />
8. RÜCKTRITT/UMBUCHUNG<br />
Sie können jederzeit vor Reisebeginn durch Erklärung gegenüber<br />
dem DAV Summit Club vom Reisevertrag zurücktreten. Das sollten Sie<br />
in Ihrem Interesse aus Gründen der Beweissicherung in Textform tun.<br />
Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder tritt der Kunde die Reise<br />
nicht an, so verliert der DAV Summit Club den Anspruch auf den Reisepreis.<br />
Stattdessen kann der DAV Summit Club eine angemessene<br />
Entschädigung verlangen, soweit der Rücktritt nicht vom DAV Summit<br />
Club zu vertreten ist. Der DAV Summit Club kann keine Entschädigung<br />
verlangen, soweit am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer<br />
Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die<br />
Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen<br />
an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen; Umstände sind<br />
unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle der<br />
Partei, die sich hierauf beruft, unterliegen, und sich ihre Folgen auch<br />
dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen<br />
getroffen worden wären.<br />
Der DAV Summit Club hat die nachfolgenden Entschädigungspauschalen<br />
unter Berücksichtigung des Zeitraums zwischen der Rücktrittserklärung<br />
und dem Reisebeginn sowie unter Berücksichtigung der<br />
erwarteten Ersparnis von Aufwendungen und des erwarteten Erwerbs<br />
durch anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen festgelegt.<br />
Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung<br />
wie folgt mit der jeweiligen Stornostaffel berechnet:<br />
Bei Rücktritt vor Reisebeginn<br />
<br />
52
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />
Stand: 17.08.2023<br />
Alpenregion<br />
• bis zum 31. Tag: 20%<br />
• ab 30. – 15. Tag: 50 %<br />
• ab 14. – 06. Tag: 70 %<br />
• ab dem 5. Tag: 90 %<br />
Europa- und Fernziele<br />
• bis zum 46. Tag: 20%<br />
• ab 45. – 31. Tag: 25%<br />
• ab 30. – 15. Tag: 50%<br />
• ab 14. – 02. Tag: 70%<br />
• ab einem Tag: 95%<br />
Expeditionen<br />
• bis zum 50 Tage: 20%<br />
• ab 49. – 30. Tag: 50%<br />
• ab 29. – 10. Tag: 70%<br />
• ab dem 9. Tag: 95%<br />
Dem Reiseteilnehmer bleibt es unbenommen, dem DAV Summit<br />
Club nachzuweisen, dass ihm kein oder ein wesentlich geringerer<br />
Schaden entstanden ist, als die vom DAV Summit Club geforderte<br />
Entschädigungspauschale.<br />
Für einzelne Angebote können abweichende Stornobedingungen<br />
gelten. Diese sind bei den jeweiligen Angeboten gesondert gekennzeichnet.<br />
Darüber hinaus können einzelne Fluglinien höhere Storno-Gebührensätze<br />
verlangen, auf die der DAV Summit Club keinen<br />
Einfluss nehmen kann und die der DAV Summit Club in diesem Fall an<br />
den Reiseteilnehmer ohne Aufschlag weiterberechnen wird.<br />
Vermittelt der DAV Summit Club einen Charter- oder Linienflug zu<br />
Spezialtarifen, müssen die Storno-Gebührensätze der jeweiligen Fluggesellschaft<br />
zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr angewandt werden,<br />
die Ihnen auf Wunsch gerne zugänglich gemacht werden. Der Aufwendungsanspruch<br />
kann bis 100 Prozent der Flugkosten betragen.<br />
Ist der DAV Summit Club infolge eines Rücktritts zur Rückerstattung<br />
des Reisepreises verpflichtet, bleibt § 651h Abs. 5 BGB unberührt.<br />
Ein Anspruch des Reisteilnehmers auf Umbuchung besteht nicht.<br />
Wird gleichwohl auf Wunsch des Kunden vom DAV Summit Club eine<br />
Umbuchung vorgenommen, so ist der DAV Summit Club berechtigt,<br />
neben den tatsächlich anfallenden Mehrkosten (z.B. für nicht erstattbare<br />
Flugbuchungen) eine Umbuchungspauschale in Höhe von EUR<br />
30,00 pro Reiseteilnehmer zu berechnen. Die Umbuchungspauschale<br />
kann auch geltend gemacht werden, wenn die Umbuchung zu Minderkosten<br />
beim Reiseteilnehmer führt.<br />
9. KÜNDIGUNG AUS VERHALTENSBEDINGTEN GRÜNDEN<br />
Der DAV Summit Club kann den Pauschalreisevertrag ohne Einhaltung<br />
einer Frist kündigen, wenn der <strong>Reisen</strong>de ungeachtet einer Abmahnung<br />
von der DAV Summit Club nachhaltig stört oder wenn der<br />
Kunde sich in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige<br />
Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Dies gilt nicht, soweit<br />
das vertragswidrige Verhalten ursächlich auf einer Verletzung von Informationspflichten<br />
von der DAV Summit Club beruht.<br />
Kündigt der DAV Summit Club, so behält der DAV Summit Club den<br />
Anspruch auf den Reisepreis; der DAV Summit Club muss sich jedoch<br />
den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen<br />
lassen, die der DAV Summit Club aus einer anderweitigen<br />
Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt,<br />
einschließlich der von den Leistungsträgern gutgebrachten Beträge.<br />
10. NICHT IN ANSPRUCH GENOMMENE LEISTUNGEN<br />
Nimmt der Reiseteilnehmer einzelne Reiseleistungen, zu deren vertragsgemäßer<br />
Erbringung der DAV Summit Club bereit und in der Lage<br />
war, aus Gründen, die ihm zuzurechnen sind (z. B. wegen vorzeitiger<br />
Rückreise), nicht in Anspruch, hat er keinen Anspruch auf anteilige<br />
Erstattung des Reisepreises. Dies gilt nicht, soweit Gründe vorliegen,<br />
die ihn nach den gesetzlichen Bestimmungen zum kostenfreien<br />
Rücktritt oder zur Kündigung des Reisevertrages berechtigt hatten.<br />
Der DAV Summit Club wird sich um Erstattung der ersparten Aufwendungen<br />
durch die Leistungsträger bemühen. Diese Verpflichtung entfällt,<br />
wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt oder<br />
wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen<br />
entgegenstehen.<br />
11. GEWÄHRLEISTUNG<br />
Wird eine Reise infolge eines Mangels erheblich beeinträchtigt und<br />
leistet der Reiseveranstalter innerhalb einer angemessenen Frist keine<br />
Abhilfe, so kann der <strong>Reisen</strong>de im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen<br />
den Reisevertrag – in seinem eigenen Interesse und aus<br />
Beweisgründen zweckmäßig durch Erklärung in Textform – kündigen.<br />
Dasselbe gilt, wenn dem <strong>Reisen</strong>den die Reise infolge eines Mangels<br />
aus wichtigem, dem Reiseveranstalter erkennbaren Grund, nicht zuzumuten<br />
ist. Der Bestimmung einer Frist für die Abhilfe bedarf es nur<br />
dann nicht, wenn Abhilfe unmöglich ist oder vom Reiseveranstalter<br />
verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages<br />
durch ein besonderes Interesse des <strong>Reisen</strong>den gerechtfertigt wird.<br />
12. BESCHRÄNKUNG DER HAFTUNG<br />
Die vertragliche Haftung des DAV Summit Club für Schäden, die<br />
nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit<br />
resultieren und nicht schuldhaft herbeigeführt wurden, ist auf<br />
den dreifachen Reisepreis beschränkt.<br />
Die deliktische Haftung des DAV Summit Club für Sachschäden, die<br />
nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist auf den dreifachen<br />
Reisepreis beschränkt. Diese<br />
Haftungshöchstsumme gilt jeweils je Kunde und Reise. Möglicherweise<br />
darüber hinausgehende Ansprüche in Zusammenhang mit Reisegepäck<br />
nach dem Montrealer Abkommen bzw. dem Luftverkehrsgesetz<br />
bleiben von den Beschränkungen unberührt.<br />
Der DAV Summit Club haftet in gleicher Weise auch für seine Erfüllungsgehilfen.<br />
Ein Schadenersatzanspruch gegen die DAV Summit<br />
Club GmbH ist insoweit beschränkt oder ausgeschlossen, als aufgrund<br />
internationaler Übereinkommen oder auf solchen beruhender<br />
gesetzlichen Vorschriften, die auf die von einem Leistungsträger zu<br />
erbringenden Leistungen anzuwenden sind, ein Anspruch auf Schadenersatz<br />
gegen den Leistungsträger nur unter bestimmten Voraussetzungen<br />
oder Beschränkungen geltend gemacht werden kann oder<br />
unter bestimmten Voraussetzungen ausgeschlossen ist.<br />
Der DAV Summit Club haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen-<br />
und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als<br />
Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z. B. vermittelte Ausflüge,<br />
Fahrten mit Aufstiegshilfen (z. B. Seilbahnen, Sesselbahnen<br />
und Schlepplifte), Fahrten mit öffentlichen Transportmitteln im Straßenverkehr,<br />
Hotel- und Hüttenübernachtungen, die vor Ort vom <strong>Reisen</strong>den<br />
direkt bezahlt werden müssen), wenn diese Leistungen in der<br />
jeweiligen Leistungsausschreibung und der jeweiligen Buchungsbestätigung<br />
ausdrücklich und unter Angabe der Identität und Anschrift<br />
des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig<br />
gekennzeichnet wurden, dass sie für den <strong>Reisen</strong>den erkennbar nicht<br />
Bestandteil der Pauschalreise des DAV Summit Club sind und im Übrigen<br />
die Vorgaben der §§ 651b, 651c, 651w und 651y BGB ordnungsgemäß<br />
erfüllt wurden.<br />
13. MITWIRKUNGSPFLICHT<br />
Der Kunde hat den DAV Summit Club oder seinen Reisevermittler,<br />
über den der Kunde die Pauschalreise gebucht hat, zu informieren,<br />
wenn der Kunde die notwendigen Reiseunterlagen (z.B. Flugschein,<br />
Hotelgutschein) nicht innerhalb der vom DAV Summit Club mitgeteilten<br />
Frist erhält.<br />
Bergführer, Reiseleiter und Agenturen sind nicht befugt und nicht<br />
vom DAV Summit Club bevollmächtigt, vom Reiseteilnehmer geltend<br />
gemachte Ansprüche mit Wirkung gegen den DAV Summit Club anzuerkennen.<br />
Der <strong>Reisen</strong>de ist verpflichtet, bei aufgetretenen Leistungsstörungen<br />
im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken sowie<br />
eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Der <strong>Reisen</strong>de<br />
ist insbesondere verpflichtet, seine Mängelbeanstandungen unverzüglich<br />
der örtlichen Reiseleitung zur Kenntnis zu geben. Diese ist<br />
beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Ist eine Reiseleitung<br />
vor Ort nicht vorhanden und vertraglich nicht geschuldet,<br />
sind etwaige Reisemängel direkt dem DAV Summit Club zur Kenntnis<br />
zu bringen. Der <strong>Reisen</strong>de kann jedoch die Mängelanzeige auch<br />
seinem Reisevermittler, über den er die Pauschalreise gebucht hat,<br />
zur Kenntnis bringen.<br />
Unterlässt es der <strong>Reisen</strong>de schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen,<br />
so tritt ein Anspruch auf Minderung und/oder Schadenersatz<br />
nicht ein.<br />
Sofern ein <strong>Reisen</strong>der den Reisevertrag wegen eines erheblichen Reisemangels<br />
nach § 651l BGB kündigen möchte, hat er dem DAV Summit<br />
Club zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen,<br />
es sein denn, die Abhilfe wird vom DAV Summit Club verweigert oder<br />
die sofortige Abhilfe ist notwendig.<br />
Gepäckbeschädigung und Gepäckverspätung bei Flugreisen; besondere<br />
Regeln und Fristen zum Abhilfeverlangen: Der <strong>Reisen</strong>de wird<br />
darauf hingewiesen, dass Gepäckverlust, Gepäckbeschädigung und<br />
Gepäckverspätung im Zusammenhang mit Flugreisen nach den luftverkehrsrechtlichen<br />
Bestimmungen vom <strong>Reisen</strong>den unverzüglich vor<br />
Ort mittels einer Schadensanzeige („P.I.R.“) der zuständigen Fluggesellschaft<br />
anzuzeigen sind. Fluggesellschaften und der DAV Summit<br />
Club können die Erstattungen aufgrund internationaler Übereinkünfte<br />
ablehnen, wenn die Schadensanzeige nicht ausgefüllt worden ist.<br />
Die Schadensanzeige ist bei Gepäckbeschädigung binnen 7 Tagen,<br />
bei Verspätung innerhalb 21 Tagen, nach Aushändigung zu erstatten.<br />
Zusätzlich ist der Verlust, die Beschädigung oder die Fehlleitung von<br />
Reisegepäck unverzüglich dem DAV Summit Club und seiner örtlichen<br />
Reiseleitung anzuzeigen. Dies entbindet den <strong>Reisen</strong>den nicht davon,<br />
die Schadenanzeige an die Fluggesellschaft innerhalb der vorstehenden<br />
Fristen zu erstatten.<br />
14. ERHÖHTES RISIKO IM GEBIRGE UND BEI AUSLANDSREISEN<br />
Alle <strong>Reisen</strong> und Kurse werden von uns gewissenhaft vorbereitet.<br />
Wir können aber keine Garantie für Gipfel oder subjektiv vorgestellte<br />
Reiseerfolge geben. Vielen der von uns angebotenen <strong>Reisen</strong> und Kurse<br />
haftet ein Hauch von Abenteuer, Risiko und Ungewissheit an. Dies<br />
macht nicht zuletzt ihren besonderen Reiz aus. Daran sollten Sie aber<br />
vor der Buchung denken und mit diesem Bewusstsein teilnehmen.<br />
Wir sind sicher, dass Sie dann die gebuchte Reise in bester Erinnerung<br />
behalten. Bei sämtlichen Kursen, Führungen, Trekkings, <strong>Bike</strong>-<br />
Touren und Expeditionen ist zu beachten, dass gerade im Bergsport<br />
ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht (Absturzgefahr,<br />
Lawinen, Steinschlag, Spaltensturz, Höhenkrankheit, Kälteschäden<br />
etc.), das auch durch umsichtige und fürsorgliche Betreuung der vom<br />
DAV Summit Club eingesetzten Bergführer nicht vollkommen reduziert<br />
und ausgeschlossen werden kann. Auch ist zu beachten, dass<br />
im Gebirge, vor allem in abgelegenen Regionen, aufgrund technischer<br />
oder logistischer Schwierigkeiten nur in sehr eingeschränktem<br />
Umfang Rettungs- und/oder medizinische Behandlungsmöglichkeiten<br />
gegeben sein können, sodass auch kleinere Verletzungen oder<br />
Zwischenfälle schwerwiegende Folgen haben können. Hier wird von<br />
jedem Teilnehmer ein erhebliches Maß an Eigenverantwortung und<br />
Umsichtigkeit, eine angemessene eigene Tourenvorbereitung, aber<br />
auch ein erhöhtes Maß an Risikobereitschaft vorausgesetzt. Es wird<br />
dem Kunden deshalb dringend empfohlen, sich intensiv (z. B. durch<br />
Studium der einschlägigen alpinen Fachliteratur) mit den Anforderungen<br />
und Risiken auseinanderzusetzen, die mit dem von ihm gebuchten<br />
Programm verbunden sein können. Bei sämtlichen <strong>Reisen</strong><br />
außerhalb des Alpengebietes erfolgt die Teilnahme im Hinblick auf<br />
den bergsteigerischen Teil der Reiseveranstaltung auf der Basis als<br />
selbstständiger Bergsteiger.<br />
Je nach Tourenziel (z. B. bei Expeditionen und Trekkingtouren) kann<br />
dabei die eigentliche Bergbesteigung entsprechend der jeweiligen<br />
Reiseausschreibung nicht Bestandteil der vertraglich vereinbarten<br />
Reiseleistung sein. Die außeralpinen <strong>Reisen</strong> des DAV Summit Club<br />
führen häufig in abgelegene und wenig erschlossene, zum Teil ausgesprochen<br />
wilde Regionen mit entsprechend unterentwickelter Infrastruktur<br />
und gelegentlich auch schwierigen Wetterbedingungen. Auch<br />
in diesen Gebieten müssen aber lokale Transportmittel wie z.B. Flugzeuge,<br />
Busse, Fähren und/oder sonstige Fahrzeuge benutzt werden,<br />
die im Einzelfall nicht europäischen Sicherheitsmaßstäben entsprechen,<br />
für die es aber keine Alternativen gibt. Dadurch können sich<br />
teilweise erhebliche Transportrisiken ergeben, auf die der DAV Summit<br />
Club keinen Einfluss hat. Auch insoweit muss deshalb der Reiseteilnehmer<br />
eine entsprechende Risikobereitschaft mitbringen. Sollten<br />
Sie Fragen zum Gefahren- und Risikopotenzial einer Reise haben, bitten<br />
wir Sie, sich vor Abschluss des Reisevertrages mit dem DAV Summit<br />
Club in Verbindung zu setzen.<br />
15. INFORMATION ÜBER VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNG<br />
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, auf folgende Institution<br />
hinzuweisen: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums<br />
für Schlichtung e. V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl am Rhein,<br />
www.verbraucherschlichter.de. Für alle Reiseverträge, die im elektronischen<br />
Rechtsverkehr geschlossen wurden: Europäische Online-Streitbeilegungsplattform<br />
https://ec.europa.eu/consumers/odr .<br />
Gleichzeitig informieren wir Sie darüber, dass die DAV Summit GmbH<br />
nicht an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnimmt und<br />
dazu auch nicht verpflichtet ist.<br />
16. AUSSCHLUSS VON ANSPRÜCHEN UND VERJÄHRUNG-<br />
INFORMATIONSPFLICHTEN ÜBER DIE IDENTITÄT DES<br />
AUSFÜHRENDEN LUFTFAHRTUNTERNEHMENS<br />
Die EU-Verordnung zur Unterrichtung von Fluggästen über die Identität<br />
des ausführenden Luftunternehmens verpflichtet den Reiseveranstalter,<br />
den Reiseteilnehmer über die Identität der ausführenden<br />
Fluggesellschaft sämtlicher im Rahmen der gebuchten Reise zu erbringenden<br />
Flugbeförderungsleistungen bei der Buchung zu informieren.<br />
Steht bei der Buchung die ausführende Fluggesellschaft noch<br />
nicht fest, so ist der Reiseveranstalter verpflichtet, dem Reiseteilnehmer<br />
die Fluggesellschaft/-en zu nennen, die wahrscheinlich den Flug<br />
durchführen wird/werden. Sobald der Reiseveranstalter weiß, welche<br />
Fluggesellschaft den Flug durchführen wird, muss er den <strong>Reisen</strong>den<br />
informieren.<br />
Wechselt die dem <strong>Reisen</strong>den als ausführende Fluggesellschaft genannte<br />
Fluggesellschaft, muss der Reiseveranstalter den <strong>Reisen</strong>den<br />
über den Wechsel informieren. Er muss unverzüglich alle angemessenen<br />
Schritte einleiten, um sicherzustellen, dass der <strong>Reisen</strong>de so<br />
rasch wie möglich über den Wechsel unterrichtet wird.<br />
Die Liste der Fluggesellschaften mit EU-Betriebsverbot (Gemeinschaftliche<br />
Liste, ehemals „Black List“) ist auf folgender Internetseite<br />
abrufbar: https://transport.ec.europa.eu/transport-themes/<br />
eu-air- safety-list_de .<br />
17. GERICHTSSTAND<br />
Der Reiseteilnehmer kann den DAV Summit Club nur an seinem Sitz<br />
verklagen. Für Klagen des DAV Summit Club gegen den Reiseteilnehmer<br />
ist der Wohnsitz des Reiseteilnehmers maßgebend, es sei denn,<br />
die Klage richtet sich gegen Kaufleute oder gegen Personen, die keinen<br />
allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben, die nach Abschluss<br />
des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins<br />
Ausland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt<br />
zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen<br />
Fällen ist für den Gerichtsstand der Sitz des DAV Summit Club<br />
maßgebend.<br />
18. BESONDERE REGELUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT PANDE-<br />
MIEN (INSB. CORONAVIRUS)<br />
Die Parteien sind sich einig, dass die vereinbarten Reiseleistungen<br />
durch die jeweiligen Leistungserbringer stets unter Einhaltung und<br />
nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt vor Ort geltenden<br />
behördlichen Vorgaben und Auflagen erbracht werden. Der <strong>Reisen</strong>de<br />
erklärt sich einverstanden, angemessene Nutzungsregelungen<br />
oder -beschränkungen der Leistungserbringer bei der Inanspruchnahme<br />
von Reiseleistungen zu beachten und im Falle von auftretenden<br />
typischen Krankheitssymptomen die Reiseleistung und den Leistungsträger<br />
unverzüglich zu verständigen. Durch die vorstehenden<br />
Regelungen bleiben die Rechte des Kunden aus § 651i BGB unberührt.<br />
19. VERANSTALTER UND VERSICHERUNGSPARTNER<br />
Veranstalter ist die DAV Summit Club GmbH, Anni-Albers-Straße 7,<br />
80807 München, in Zusammenarbeit mit allen IATA-Fluggesellschaften<br />
unter Mitwirkung namhafter Reisebüros. Der Versicherungsschutz<br />
und die Schadenbearbeitung für die in Ziffer 4 beschriebenen Versicherungen<br />
werden durch die ERGO gewährt.<br />
Ein Direktanspruch gegenüber der DAV Summit Club GmbH auf Leistung<br />
aus den vertragsgegenständlichen Versicherungen besteht nicht.<br />
Informationen zur Kundengeldabsicherung bei Pauschalreiseverträgen<br />
entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt zur Pauschalreise. Die<br />
Kundengeldabsicherung erfolgt über die R+V Versicherungs GmbH.<br />
IMPRESSUM<br />
Veranstalter<br />
DAV Summit Club GmbH<br />
Bergsteigerschule des Deutschen Alpenvereins<br />
Anni-Albers-Straße 7 | 80807 München<br />
Satz & Layout<br />
favoriten Werbeagentur, München<br />
Druck<br />
Konradin Druck GmbH<br />
Texte<br />
Kathrin Altegoer, Birgit Aschenbrenner, Christian Gutermuth,<br />
Larissa Mackert, Maike Poll<br />
Alle Text-Credits können Sie online einsehen unter:<br />
www.davsc.de/legal/impressumkatalog<br />
Fotonachweis Titel<br />
Georg Lindacher, Specialized Germany GmbH<br />
Alle Foto-Credits können Sie online einsehen unter:<br />
www.davsc.de/legal/impressumkatalog<br />
53
DATENSCHUTZHINWEIS<br />
Stand: 24.08.2023<br />
DATENSCHUTZHINWEISE GEMÄSS EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG<br />
Für die DAV Summit Club GmbH (nachfolgend „DAV Summit Club“<br />
genannt) besitzen der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer informationellen<br />
Selbstbestimmung einen hohen Stellenwert. Die Erhebung<br />
und Verwendung Ihrer Daten erfolgt daher stets im Einklang mit<br />
den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679<br />
(DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes<br />
(TMG) und des Gesetzes über den Datenschutz und den<br />
Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien<br />
(TTDSG).<br />
Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick<br />
über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch<br />
den DAV Summit Club und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.<br />
Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt<br />
werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen<br />
gewünschten bzw. nach den mit Ihnen und dem DAV Summit Club<br />
vertraglich vereinbarten Leistungen.<br />
1. WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH<br />
UND AN WEN KÖNNEN SIE SICH WENDEN?<br />
Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist die<br />
DAV Summit Club GmbH | Anni-Albers-Straße 7 | 80807 München<br />
Telefon: (089) 642430-0 | Fax: (089) 64240-100<br />
E-Mail-Adresse: info@dav-summit-club.de<br />
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten des DAV Summit Club<br />
unter<br />
DAV Summit Club GmbH | Anni-Albers-Straße 7 | 80807 München<br />
Telefon: (089) 642430-0 | Fax: (089) 64240-100<br />
E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@dav-summit-club.de<br />
2. WELCHE QUELLEN UND DATEN NUTZEN WIR?<br />
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer<br />
Geschäftsbeziehung von unseren Kunden erhalten. Zudem verarbeiten<br />
wir, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen<br />
erforderlich ist, personenbezogene Daten, die wir vom Deutschen<br />
Alpenverein e.V., anderen Tochtergesellschaften des Deutschen Alpenverein<br />
e.V. oder von sonstigen Dritten (z. B. Schufa) zulässigerweise<br />
(z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen<br />
oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben.<br />
Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus<br />
öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Schuldnerverzeichnisse, Handels-<br />
und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet) zulässigerweise<br />
gewonnen haben und verarbeiten dürfen.<br />
Relevante personenbezogene Daten, insbesondere im Zusammenhang<br />
mit der Bewerbung, der Buchung, der Reisebestätigung, der<br />
Durchführung und der Abrechnung von Reiseleistungen und damit<br />
zusammenhängenden weiteren Dienst- und Service-Leistungen und<br />
im Bereich der After Sales Services können sein:<br />
Name, Adresse/andere Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse), Geburtsdatum/-ort,<br />
Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Familienstand,<br />
Legitimationsdaten (z. B. Ausweisdaten), alpinistische Qualifikationen,<br />
Teilnahme an Veranstaltungen des DAV Summit Club oder an<br />
sonstigen Alpinveranstaltungen, Tourenberichte.<br />
Kundenkontaktinformationen<br />
Im Rahmen einer Reisebuchungsanbahnungsphase und während<br />
der laufenden Vertragsbeziehungen vor, während oder nach Abschluss<br />
einer Reise oder eines Ausbildungskurses können insbesondere<br />
durch persönliche, telefonische oder schriftliche Kontakte,<br />
die durch Sie oder durch den DAV Summit Club initiiert wurden, weitere<br />
personenbezogene Daten anfallen, wie z. B. Informationen über<br />
den Kontaktkanal (Telefon, Brief, E-Mail, persönlicher Besuch im Geschäftslokal),<br />
Datum, Anlass und Ergebnis; (elektronische) Kopien<br />
des Schriftverkehrs.<br />
3. WOFÜR VERARBEITET DER DAV SUMMIT CLUB IHRE DATEN<br />
(ZWECK DER VERARBEITUNG) UND AUF WELCHER RECHTS-<br />
GRUNDLAGE?<br />
Der DAV Summit Club verarbeitet die unter Ziffer 2. aufgeführten personenbezogenen<br />
Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen<br />
der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem<br />
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):<br />
a. Verarbeitung der Daten zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten<br />
(Artikel 6 Abs.1 b DSGVO)<br />
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von<br />
touristischen Dienstleistungen aller Art und von damit in Verbindung<br />
stehenden Dienst-, Abrechnungs- und Serviceleistungen im Rahmen<br />
der Anbahnung, des Abschlusses und der Durchführung unserer Verträge<br />
mit unseren Kunden und/oder zur Durchführung vorvertraglicher<br />
Maßnahmen, die auf Anfrage unserer Kunden hin erfolgen. Die<br />
Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach der<br />
konkreten touristischen Dienstleistung.<br />
b. Verarbeitung der Daten im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel<br />
6 Abs. 1 f DSGVO)<br />
Soweit erforderlich, verarbeitet der DAV Summit Club Ihre Daten über<br />
die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter<br />
Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:<br />
• Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien (z. B. Schufa)<br />
zur Ermittlung von Bonitäts-bzw. Ausfallrisiken<br />
• Entwicklung, Prüfung und Optimierung von Verfahren zur kundenbezogenen<br />
Erfahrungs- und Kompetenzanalyse und zu direkter Kundenansprache<br />
• Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung<br />
Ihrer Daten nicht widersprochen haben<br />
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen<br />
Streitigkeiten<br />
• Maßnahmen zur Geschäftssteuerung sowie zur Entwicklung, Weiterentwicklung<br />
und/oder Optimierung der touristischen Dienstleistungen<br />
des DAV Summit Club<br />
c. Verarbeitung der Daten aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6<br />
Abs. 1 a DSGVO)<br />
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine<br />
Einwilligung der betroffenen Personen einholen , dient Art. 6 Abs:1<br />
lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Aufgrund Ihrer Einwilligung ist die<br />
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gegeben.Sie können eine erteilte<br />
Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir weisen Sie darauf hin, dass<br />
der Widerruf für die Zukunft wirkt und Verarbeitungen, die vor dem<br />
Widerruf erfolgt sind, davon nicht betroffen sind. Eine Status-Übersicht<br />
der von Ihnen erteilten Einwilligung(en) können Sie jederzeit<br />
beim DAV Summit Club anfordern.<br />
4. WER BEKOMMT IHRE DATEN?<br />
Innerhalb des DAV Summit Club erhalten diejenigen Personen Zugriff<br />
auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen<br />
des DAV Summit Club benötigen. Auch die vom DAV Summit<br />
Club eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen<br />
Zwecken vom DAV Summit Club erhalten, solange diese ihrerseits<br />
die schriftlichen datenschutzrechtlichen Weisungen des DAV<br />
Summit Club beachten.<br />
Zur Durchführung der vom DAV Summit Club angebotenen Leistungen<br />
kann es insbesondere erforderlich werden, Ihre personenbezogenen<br />
Daten ganz oder teilweise an die jeweiligen Vertragspartner des DAV<br />
Summit Club (wie z.B. Airlines, Hotels, lokale Agenturen und deren<br />
eigene Dienstleister (z.B. Bergführer oder Reiseleiter) externe Abrechnungs-,<br />
Vertriebssystem- oder sonstige Software-Dienstleister<br />
(insbesondere Auftragsverarbeiter) im Touristik-Bereich, oder Reiseversicherungen)<br />
weiterzugeben. Der DAV Summit Club wird sich dabei<br />
bemühen, diese Datenweitergabe auf das erforderliche Mindestmaß<br />
zu beschränken. Diese Vertragspartner unterliegen ebenfalls den für<br />
sie einschlägigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften.<br />
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen<br />
und Behörden durch den DAV Summit Club erfolgt nur, sofern<br />
und soweit der DAV Summit Club durch Rechtsvorschriften dazu<br />
gesetzlich verpflichtet ist.<br />
Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener<br />
Daten z. B. sein:<br />
• Öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen<br />
oder behördlichen Verpflichtung.<br />
• Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute,<br />
• Auftragsverarbeiter, an die der DAV Summit Club zur Durchführung<br />
der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten<br />
übermitteln wie z.B. Abwicklung von Buchungs- und Bezahlungsvorgängen,<br />
Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen,<br />
Archivierung, Belegbearbeitung, CallCenter-Services, Compliance-Services,<br />
Controlling, Datenvernichtung, Einkauf/Beschaffung,<br />
Beitreibung, Zahlkartenabwicklung (Debitkarten/Kreditkarten),<br />
Kundenverwaltung, Lettershops, Marketing, Research, Risikocontrolling,<br />
Spesenabrechnung, Telefonie, Webseitenmanagement, Jahresabschluss-<br />
und Wirtschaftsprüfungsarbeiten, Zahlungsverkehr.<br />
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie<br />
Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. für die<br />
Sie uns vom Bankgeheimnis gemäß Vereinbarung oder Einwilligung<br />
befreit haben.<br />
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,<br />
die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen<br />
und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben<br />
Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung<br />
durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen<br />
Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.<br />
5. WERDEN DATEN IN EIN DRITTLAND ODER AN EINE<br />
INTERNATIONALE ORGANISATION ÜBERMITTELT?<br />
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte<br />
Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Erfüllung der<br />
vertraglichen Vereinbarungen zwischen Ihnen und dem DAV Summit<br />
Club (z.B. Visa-Beantragung) erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben<br />
ist (z.B. gesetzliche Einreiseformalitäten des Ziellandes), Sie uns<br />
eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung.<br />
Soweit der DAV Summit Club einen Dienstleister<br />
in einem Drittstaat einsetzt, wird dieser vom DAV Summit Club ausdrücklich<br />
zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa gemäß<br />
der DSGVO verpflichtet.<br />
Sonderbestimmungen für <strong>Reisen</strong> in die USA<br />
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur Bekämpfung des internationalen<br />
Terrorismus sind die Fluggesellschaften verpflichtet, die Flug- und Reservierungsangaben<br />
jedes Passagiers vor der Einreise den US-Einreisebehörden<br />
mitzuteilen. Ohne diese Datenübermittlung ist eine<br />
Einreise in die USA nicht möglich.<br />
6. WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?<br />
Der DAV Summit Club verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen<br />
Daten, solange es für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen<br />
Pflichten des DAV Summit Club erforderlich ist. Sind die Daten<br />
für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr<br />
erforderlich, werden die Daten regelmäßig gelöscht.<br />
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den<br />
europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen,<br />
Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche<br />
unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung<br />
der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen<br />
vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit<br />
zur weiteren Speicherung der Daten gem. Art. 17 Abs. 3<br />
DSGVO besteht. Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie für andere<br />
und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung<br />
eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht<br />
für andere Zwecke verarbeitet. Darunter fallen Daten, die aus steuerrechtlichen<br />
Gründen aufbewahrt werden müssen.<br />
7. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE ALS KUNDE?<br />
Als Kunde des DAV Summit Club haben Sie das Recht auf Auskunft<br />
(Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das<br />
Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung<br />
der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Recht auf Widerspruch (Artikel<br />
21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20<br />
DSGVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die<br />
Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht<br />
ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel<br />
77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).<br />
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener<br />
Daten können Sie jederzeit gegenüber dem DAV Summit Club widerrufen.<br />
Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen,<br />
die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also<br />
vor dem 25. Mai 2018, gegenüber dem DAV Summit Club erteilt worden<br />
sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft<br />
wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon<br />
nicht betroffen.<br />
8. GIBT ES FÜR SIE ALS KUNDEN EINE VERPFLICHTUNG ZUR<br />
BEREITSTELLUNG VON DATEN?<br />
Aufgrund Ihres Interesses zur Teilnahme an einer Veranstaltung des<br />
DAV Summit Club sind Sie im Rahmen der sich daraus ergebenden Geschäftsbeziehung<br />
verpflichtet, dem DAV Summit Club die personenbezogenen<br />
Daten zur Verfügung zu stellen, die für die Aufnahme und<br />
Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit<br />
verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren<br />
Erhebung der DAV Summit Club gesetzlich verpflichtet ist. Ohne diese<br />
Daten wird der DAV Summit Club in der Regel den Abschluss des<br />
ihm angebotenen Vertrages oder die Vertragsdurchführung ablehnen<br />
müssen, einen bereits abgeschlossenen Vertrag nicht mehr durchführen<br />
können und/oder gegebenenfalls beenden müssen.<br />
Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie<br />
uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen<br />
oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach<br />
abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche<br />
Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen<br />
– bleiben unberührt.<br />
9. VERWENDET DER DAV SUMMIT CLUB AUTOMATISIERTE<br />
ENTSCHEIDUNGSFINDUNGSMASSNAHMEN (EINSCHLIESSLICH<br />
PROFILING)<br />
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung setzt der<br />
DAV Summit Club grundsätzlich keine vollautomatisierten Entscheidungsfindungsmaßnahmen<br />
gemäß Artikel 22 DSGVO ein.<br />
10. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG<br />
Aufgrund der sehr schnellen Weiterentwicklungen im IT-, Telekommunikations-<br />
und Internet-Bereich können sich auch Änderungen<br />
oder Anpassungen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen ergeben,<br />
die eine dementsprechende Anpassung der vorliegenden Datenschutzerklärung<br />
erforderlich machen. Die jeweils aktuellste Fassung<br />
finden Sie auf unserer Website unter www.dav-summit-club.de .<br />
Der DAV Summit wird Sie an dieser Stelle über entsprechende Neuerungen<br />
informieren.<br />
11. INFORMATION ÜBER IHR WIDERSPRUCHSRECHT NACH<br />
ARTIKEL 21 EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)<br />
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation<br />
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender<br />
personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSG-<br />
VO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1<br />
f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung)<br />
erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese<br />
Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DSGVO.<br />
Legen Sie Widerspruch ein, wird der DAV Summit Club Ihre personenbezogenen<br />
Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, der DAV Summit<br />
Club kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung<br />
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen,<br />
oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder<br />
Verteidigung von Rechtsansprüchen.<br />
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen, es wird empfohlen, ihn per<br />
Textform, z.B. per E-Mail zu senden an: info@dav-summit-club.de.<br />
12. WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN<br />
Weiterführende Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten<br />
finden Sie in aktuellsten und ausführlichen Fassung unserer Datenschutzerklärung<br />
auf unserer Website unter www.dav-summit-club.de .<br />
54
UNTERWEGS<br />
MIT IHRER SEKTION<br />
UND DEM DAV SUMMIT CLUB<br />
ALS KOMPETENTEM PARTNER<br />
Verbringen Sie mit Ihren Sektionsmitgliedern eine stressfreie Zeit in<br />
den Bergen der Welt und vertrauen Sie bei der Planung und Organisation<br />
auf unsere jahrelange Erfahrung als Spezial reiseveranstalter.<br />
Ganz gleich, ob es Sie mit den Mitgliedern Ihrer Sektion für ein paar<br />
Tage in die Alpen zieht oder Sie eine längere <strong>Bike</strong>-Tour in ferne Länder<br />
planen, wir stehen Ihnen als kompetenter Partner zur Seite<br />
und erstellen Ihnen ein Angebot exklusiv für Ihre Sektion.<br />
IHRE VORTEILE<br />
✔<br />
✔<br />
✔<br />
✔<br />
✔<br />
✔<br />
✔<br />
✔<br />
✔<br />
Reiserechtlicher Versicherungsschutz<br />
Detaillierte Planung und Organisation der Reise<br />
Umfangreicher Versicherungsschutz auf der Reise<br />
Langjährige Erfahrung und bestes touristisches Know-how<br />
Ansprechpartner*innen vor Ort<br />
Detaillierte Reiseinformationen, Tourenbeschreibung<br />
Freiplatz oder Ermäßigung für den/die Tourenleiter*in<br />
der DAV-Sektion<br />
Kostenlose Beratung und Angebotserstellung<br />
Kostenlose Stornierung der Reise bei Nichterreichen<br />
der Mindestteilnehmerzahl<br />
Unsere eigens für Sektionsreisen zuständige Mitarbeiterin Isabell Stratz berät Sie gerne bei<br />
der Auswahl der richtigen Reise und erstellt Ihnen ein für Sie passendes Angebot.<br />
Isabell Stratz<br />
Telefon: +49 89 642 40-122<br />
stratz@dav-summit-club.de
Summit <strong>Bike</strong><br />
DIE BERGE SIND UNSER ZUHAUSE<br />
AN JEDEM ORT<br />
DAV Summit Club GmbH<br />
Bergsteigerschule des Deutschen Alpenvereins<br />
Anni-Albers-Straße 7 | 80807 München<br />
Telefon +49 89 642 40-0<br />
info@dav-summit-club.de<br />
www.dav-summit-club.de