20.02.2024 Aufrufe

Stadtteilguide trudering.riem 2024

Der Stadtteilguide für den 15. Münchner Stadtbezirk

Der Stadtteilguide für den 15. Münchner Stadtbezirk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>trudering</strong><br />

Der Stadtteil-Guide<br />

2o24<br />

für den 15. Münchner Stadtbezirk<br />

<strong>riem</strong><br />

NEU<br />

TERMINE<br />

ADRESSEN<br />

FAKTEN<br />

<strong>trudering</strong>er.de<br />

Gelebte & geliebte Traditionen<br />

Vereine, Organisationen und Brauchtum im Stadtteil<br />

Erleben & Entdecken<br />

Kultur, Veranstaltungen und Tipps<br />

fürs ganze Jahr<br />

Bildung & Betreuung<br />

Kitas, Kindergärten und Schulen<br />

im Viertel<br />

Bestens versorgt<br />

Gute Adressen für Einkauf und Leben


Editorial<br />

Kaum ein Stadtteil präsentiert sich so lebendig, vielfältig<br />

und innovativ wie der unsere. Wussten Sie, dass<br />

die historischen Dörfer Kirch- und Straß<strong>trudering</strong><br />

sowie Riem, aus denen der sogenannte Stadtbezirk 15 hervorgegangen<br />

ist, tatsächlich um einen Wimpernschlag der<br />

Geschichte älter sind als München? Die reiche Historie der<br />

Stadtteile wird seither mehr und mehr durch ihre lebendige<br />

Gegenwart und ihre vielversprechende Zukunft ergänzt. Im<br />

Mittelpunkt stehen ein attraktiveres Stadtbild und neuer<br />

Wohnraum. Modern und am Puls der Zeit:<br />

Trudering und Riem haben sich in begehrte<br />

Wohnorte verwandelt, die besonders für<br />

Familien Einiges zu bieten haben.<br />

Zahlreiche Vereine bieten jede Menge Möglichkeiten,<br />

die Freizeit aktiv zu gestalten,<br />

Sport zu treiben, mit Gleichgesinnten zu<br />

musizieren, zu singen, Traditionen zu pflegen,<br />

Kunst oder Theater zu genießen, zu spielen, zu sammeln<br />

oder sich politisch oder sozial zu engagieren. Viele Vereine<br />

in Trudering und Riem fördern den kulturellen Austausch,<br />

tragen zur Erhaltung regionaler Bräuche bei, bieten Plattformen<br />

für generationsübergreifende Interaktionen, prägen die<br />

Identität des Stadtteils und halten so eine lebendige, eng verbundene<br />

Gemeinschaft aufrecht. Vielerorts übernimmt dabei<br />

das Ehrenamt wichtige Positionen – im Sport, in Kultur<br />

und Bildung, im sozialen Bereich und in Umweltprojekten,<br />

in der Nachbarschaftshilfe ebenso wie in der Kommunalpolitik,<br />

in Bürgervereinen und Stadtteilinitiativen. Auch die<br />

Feuerwehren und Hilfsorganisationen bauen auf freiwilliges<br />

Engagement. Die Engagierten übernehmen Verantwortung,<br />

bringen voran, was ihnen am Herzen liegt, und gestalten so<br />

unsere Gesellschaft aktiv mit. Neben den Aktivitäten der<br />

Institutionen richten wir unseren Blick selbstverständlich<br />

auch auf das vielfältige Angebot seitens Konsum und Kulinarik<br />

in der Nachbarschaft. Interessante Geschichte(n) sowie<br />

Zahlen und Fakten bieten zudem nützliches Wissen.<br />

Da ist er nun, der Stadtteil-Guide <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> – das<br />

lokale Nachschlagewerk für unseren schönen Stadtteil, das<br />

mit Sicherheit nicht allein die frisch zugezogenen Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger begeistert.<br />

Ein riesiges „DANKESCHÖN“ an alle diejenigen, die sich<br />

mit ihren Beiträgen und Anzeigen aktiv an dessen Entstehung<br />

beteiligt haben. Und an alle diejenigen, die vergessen<br />

wurden oder unsere erste Ausgabe dieser Art erst genauer<br />

unter die Lupe nehmen möchten: Nach einem erfolgreichen<br />

Feedback aus dem Sprengel wird es bestimmt für 2025 eine<br />

neue, noch buntere Ausgabe geben.<br />

Viel Freude beim Lesen und Entdecken wünscht Ihnen<br />

Marco Ebert, Herausgeber<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 3


8<br />

20<br />

36<br />

Inhalt<br />

Bildung & Betreuung<br />

9 Kitas & Kindergärten<br />

16 Grundschulen<br />

18 Weiterführende Schulen<br />

Aktion & Tradition<br />

21 Vereinsübersicht für<br />

Trudering und Riem<br />

22 Vereine stellen sich vor<br />

34 Freiwillige Feuerwehren<br />

Erleben & Entdecken<br />

36 Kultur im Stadtteil<br />

40 Riemer Park, Riem Arcaden,<br />

Messe München<br />

42 Kulinarisches Angebot<br />

46 Wochenmärkte<br />

48 Firmen vor Ort und im<br />

direkten Umfeld<br />

IMPRESSUM<br />

Versorgung & Fürsorge<br />

55 Übersicht sozialer<br />

Anlaufstellen<br />

56 Gesundheit im Fokus<br />

58 Soziale Einrichtungen<br />

Rubriken<br />

54<br />

03 Editorial<br />

04 Impressum<br />

06 Heimat<br />

32 Termine <strong>2024</strong><br />

62 Service<br />

Der <strong>Stadtteilguide</strong> <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> erscheint in der TYPOGLYPH Publishing GmbH, Mutschellestraße 1, 81673 München<br />

Tel. (089) 45 80 87-0, kontakt@typoglyph.de, typoglyph.de<br />

Mediaberatung: Susanne Perzl, Tel. 01573-463 78 27, sp@typoglyph.de, Claudia Mellein, Tel. (089) 45 80 87-15, cm@typoglyph.de<br />

Herausgeber: Marco Ebert Redaktionsleitung: Fee Ebert Redaktionelle Mitarbeit: Stefan Ziegler, Monika Sattrasai<br />

Artdirektion: Marco Ebert Grafik: Florian Betz, Marco Ebert Bildbearbeitung: Florian Betz Schlussredaktion: Monika Sattrasai<br />

Bildnachweis: Adobe Stock, TYPOGLYPH Publishing GmbH Druck: BluePrint AG München Erscheinungsweise: 1 x pro Jahr<br />

Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung, insbesondere Termine, Veranstaltungen etc. kann trotz Prüfung durch die Redaktion und den Herausgeber nicht übernommen werden.<br />

Verzeichnisse, Auflistungen etc. erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Für die zur Veröffentlichung gegebenen Artikel stellt der Verfasser bzw. der Hersteller des Produktes sicher,<br />

dass keine Copyrightverletzungen vorliegen. Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

des Herausgebers. Texte können werblichen Inhalt haben.<br />

Fotos: Kulturzentrum Trudering, Maibaumfreunde Riem e.V., Münchner Tafel, Truderinger Gymnasium, Titel: Messe München, Minihaus München, TGP<br />

4 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Wir haben Geburtstag.<br />

Feiern Sie mit uns!<br />

160 Jahre<br />

Immer bestens beraten von unseren freundlichen Gartenprofis. Unsere Pflanzen-Liebe<br />

blüht in München seit 160 Jahren – und wir haben noch lange nicht vor, zu verblühen!<br />

www.seebauer.de // Ottobrunner Str. 61 // 81737 München


Heimat<br />

Trudering-Riem im Wandel<br />

Kaum ein Stadtteil verbindet Geschichte, Tradition und Moderne<br />

so gelungen wie der 15. Stadtbezirk Trudering-Riem. Ein Blick in<br />

die Vergangenheit zeigt, dass das Bauerndorf Trudering seit dem<br />

12. Jahrhundert über eine wichtige Salzstraße mit München verbunden<br />

war. Aber erst der Bahnanschluss 1871 führte dazu, dass Münchner nach<br />

Trudering zogen. Um die Jahrhundertwende entstanden so die Siedlungen<br />

Michaeliburg und Wald<strong>trudering</strong>. 1917 gründeten Münchner die Siedlung<br />

Gartenstadt, um der Hungersnot zu entgehen. Letztlich führte dieser große<br />

Zuzug zur Eingemeindung nach München am 1. April 1932. Nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg wurde Trudering neue Heimat für viele Flüchtlinge,<br />

insbesondere aus der Batschka, und wuchs stetig weiter. Mit dem Namen<br />

Riem ist der ehemalige Münchner Verkehrsflughafen eng verbunden, der<br />

auch Grund für die Eingemeindung des Dorfes im Jahr 1937 war.<br />

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens entstand der neue Stadtteil<br />

Messestadt Riem, in dem – nach ökologischen Grundsätzen geplant – seit<br />

1996 Wohnungen für ca. 18.000 Menschen geschaffen wurden. 1998 eröffnete<br />

die Neue Messe München, die mit 200.000 qm Ausstellungsfläche in<br />

19 Hallen und 414.000 qm Freifläche zu den international führenden<br />

Messestandorten zählt. Im Jahr 2004 eröffneten die Riem-Arcaden als<br />

30.000 qm großes Einkaufszentrum mit 120 Geschäften. Direkt dahinter<br />

beginnt der bereits zur Bundesgartenschau 2005 angelegte Landschaftspark<br />

mit Badesee, der eine wichtige Bedeutung für die Qualität des neuen<br />

Stadtteils hat. Mit den drei Siedlungsprojekten „Wohnen am Riemer Park“<br />

wird die Siedlungsentwicklung weiter fortgesetzt und im Stadtbezirk Trudering-Riem<br />

werden dann ca. 90.000 Einwohner leben. Begünstigt durch<br />

die Siedlungsstruktur überwiegen im 15. Stadtbezirk die Mehrpersonenhaushalte.<br />

Der Zuzug jüngerer Familien in den Bezirk führte dazu, dass es<br />

hier im Vergleich mit den anderen Stadtbezirken die meisten Familien mit<br />

Kindern und den höchsten Anteil an Kindern und Jugendlichen gibt. Um<br />

dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, bekam der Stadtbezirk 2013 nach<br />

jahrzehntelangen Planungen sein erstes Gymnasium in Trudering und<br />

2023/24 sogar einen ganzen Schulcampus mit Gymnasium, Realschule und<br />

MVHS-Standort in der Messestadt Riem.<br />

Der 15. Münchner Stadtbezirk mit all seinen Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

bleibt sich im Hinblick auf die gelebten Traditionen auf der einen<br />

Seite treu, entwickelt sich am Puls der Zeit jedoch auch stets weiter. Nur im<br />

Zusammenspiel aller Akteure entsteht daraus unser für mich absolut unvergleichbar<br />

liebens- und lebenswertes Trudering-Riem.<br />

Ihr<br />

Stefan Ziegler<br />

Vorsitzender des BA15 Trudering-Riem<br />

6 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Heimat<br />

<strong>2024</strong><br />

Fotos: Truderinger Trachtenverein, Trudering-Wald<strong>trudering</strong>-Riem, Volk Verlag, TGP<br />

Der legendäre Orient Express fuhr<br />

auf seiner Strecke Paris–Wien–<br />

Konstantinopel (Istanbul), für die<br />

er 67 Stunden und 35 Minuten<br />

benötigte, ab dem 1. Juni 1889<br />

durch Riem. Ab 1897 wurde er auf<br />

die bis heute für den Südost-Europa-Verkehr<br />

dominierende Route<br />

über Salzburg und damit über<br />

Trudering verlegt.<br />

1957<br />

errichteten Joseph und Irene Obermaier<br />

schräg gegenüber ihres traditionsreichen<br />

Gasthofes und Metzgerladens die<br />

Viktoria Lichtspiele an der Ecke<br />

Truderinger Straße/Schmuckerweg.<br />

Franz Pömmerl war um 1775 der einzige<br />

Mieter in Trudering. Nach dem<br />

Tod seiner Ehefrau, die ihm<br />

vier Kinder hinterließ, versagte<br />

ihm die Gemeinde, sich<br />

wieder neu zu verheiraten.<br />

Begründet wurde<br />

die Ablehnung damit, dass er kein<br />

eigenes Haus habe und mit<br />

seinen vier Kindern der Gemeinde<br />

zur Last fallen könnte.<br />

Das Kino wurde nach (Schwieger-)<br />

Mutter Viktoria Obermaier benannt.<br />

Der letzte Film flimmerte<br />

1963 über die Leinwand.<br />

Heute dient das Gebäude als<br />

Geschäfts- und Ärztehaus, davor<br />

befindet sich die Eisinsel.<br />

1901<br />

wurde elektrischer Strom<br />

in Trudering eingeführt<br />

ZAHLEN & FAKTEN<br />

ZUM 15. MÜNCHNER STADTBEZIRK<br />

Eingemeindung: 1. Juli 1913<br />

Einwohner: 75.728 (Stand 31. Dez. 2023)<br />

Einwohner/qkm 3.373<br />

Fläche: 22,45 qkm<br />

Die Truderinger Tracht<br />

wurde erstmals beim<br />

Oktoberfest 1983 auf<br />

dem Trachten- und<br />

Schützenzug getragen.<br />

Mit über 3.200 Ausstellern aus<br />

60 Ländern, rund 500.000<br />

Besuchern und einer Fläche<br />

von 614.000 Quadratmetern in<br />

18 Hallen und auf dem Freigelände<br />

der Messe München-<br />

Riem ist die Bauma die größte<br />

Messe der Welt.<br />

WOHLFÜHLEN<br />

MIT TRADITION<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 7


Bildung & Betreuung<br />

Bildungseinrichtungen, besonders Kindergärten und Grundschulen, sind<br />

wichtige Orte des Stadtteilgeschehens. Dort kommen nicht nur Kinder<br />

zum Spielen und Lernen zusammen, sondern es werden auch ein Stück<br />

weit Familien zusammengeführt, die ebenfalls einen wichtigen Beitrag<br />

leisten. Trotz des wachsenden Betreuungsbedarfs, einer oft schwierigen<br />

Personalsituation und der gestiegenen Ansprüche sind wir stolz auf viele<br />

respektvolle, wertschätzende, kultursensible und weltoffene Bildungseinrichtungen<br />

in unserer Nachbarschaft.<br />

8 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Bildung & Betreuung<br />

Kinderbetreuung in Trudering-Riem im Überblick<br />

Quelle: muenchen.de<br />

Stand: Januar 2023<br />

Häuser für Kinder – altersgemischt<br />

Standorte in städtischser Trägerschaft<br />

Kindergartennplätze<br />

Krippenplätze<br />

Kindergartennplätze<br />

Caroline-Herschel-Straße 5 0 50 25<br />

Haniklstraße 2 0 40 25<br />

Feldbergstraße 89 48 60 100<br />

Michael-Ende-Straße 26 0 50 50<br />

Stockholmstraße 12 0 50 25<br />

Waldschulstraße 20 0 50 50<br />

Hort<br />

Standorte in freigemeinnütziger und sonstiger Trägerschaft<br />

Krippenplätze<br />

Unsere Champions Am Moosfeld 85 78 25 0<br />

Innere Mission* Astrid-Lindgren-Straße 127 36 75 0<br />

Miteinander Trudering Dompfaffweg 10 24 31 0<br />

Kinderschutz e.V.* Elisabeth-Mann-Borgese-Straße 35 12 30 0<br />

Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt* Evereststraße 37 0 50 25<br />

Innere Mission* Georg-Kerschensteiner-Straße 54 18 30 15<br />

Kinderschutz e.V.* Heinrich-Böll-Straße 133 42 28 30<br />

KiBeG* Karpfenstraße 20 24 50 0<br />

Paritätischer Wohlfahrtsverband* Leschkircherstraße 11 24 50 0<br />

Hort<br />

Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München u. Freising e.V.<br />

Magdalena-Schwarz-Straße 9<br />

24 50 0<br />

Paritätischer Wohlfahrtsverband* Mutter-Teresa-Str. 3 24 50 0<br />

Kath. Kirchenstiftung St. Florian* Platz der Menschenrechte 3 5 70 0<br />

Caritasverband* Platz der Menschenrechte 7 36 50 0<br />

Wichtelakademie Schatzbogen 52 36 75 0<br />

Wichtelakademie Schatzbogen 62 36 75 0<br />

BRK* Stockholmstraße 5 36 50 25<br />

Kath. Kirchenstiftung St. Augustinus* St.-Augustinus-Str. 4 12 50 0<br />

Minihaus GmbH Truderinger Straße 293 Text S. 12<br />

84 50 0<br />

Frau I. Dimou Truderinger Straße 343a 12 22 0<br />

Kath. Kirchenstiftung Christi Himmelfahrt* Waldschulstraße 6 5 75 0<br />

Cocon Wald<strong>trudering</strong> & Co. KG Waldschulstraße 44 44 38 0<br />

MDM Wasserburger Landstraße 148 27 39 0<br />

Metz-Kindernest-UG* Wasserburger Landstraße 251 7 26 0<br />

*Diese Einrichtungen nehmen an der Münchner Förderformel teil<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 9


Bildung & Betreuung<br />

Kinderkrippen<br />

Standorte in städtischer Trägerschaft<br />

Felicitas-Füss-Straße 14 (24 Plätze für über 3-Jährige in Freilandgruppe) 60 0 0<br />

Hort<br />

Standorte in freigemeinnütziger und sonstiger Trägerschaft<br />

Fröbel* Anton-Geisenhofer-Straße 48 0 0<br />

Joki GmbH Birthälmerstraße 78 48 0 0<br />

Infanterix gGmbH* Edinburghplatz 18 36 0 0<br />

AWO* Elisabeth-Dane-Straße 37 48 0 0<br />

Fröbel* Galopperstraße 3 48 0 0<br />

Paula & Max Kindertagesstätten GmbH* Helgastraße 8 24 0 0<br />

Wolkennest GmbH Truderinger Straße 198 48 0 0<br />

Frau I. Dimou Wald<strong>trudering</strong>er Straße 63 24 0 0<br />

Die Seepferdchen GmbH & Co. KG* Wardeinstraße 3 48 0 0<br />

Hort<br />

Kindergärten<br />

Standorte in städtischer Trägerschaft<br />

Krippenplätze<br />

Kindergartennplätze<br />

Krippenplätze<br />

Kindergartennplätze<br />

Krippenplätze<br />

Kindergartennplätze<br />

Am Hochstand 26 0 75 0<br />

Erdinger Straße 9 0 50 0<br />

Feldbergstraße 87 0 50 0<br />

Helenenstraße 9 0 100 0<br />

Hugo-Weiß-Straße 10 0 65 0<br />

Maria-Montessori-Straße 2 0 75 0<br />

Marianne-Plehn-Straße 69 0 100 0<br />

Schmuckerweg 8 0 50 0<br />

Stieglitzweg 12b 0 50 0<br />

Thomas-Hauser-Straße 20 0 50 0<br />

Unnützstraße 28 0 50 0<br />

Widmannstraße 34 (mit Plätzen für unter 3-Jährige) 60<br />

*Diese Einrichtungen nehmen an der Münchner Förderformel teil<br />

Hort<br />

In familiärer Umgebung und kleinen Gruppen kümmern sich engagierte Fachkräfte im<br />

Spatzennest liebevoll um Ihre Kleinen. Das Besondere: Das Spatzennest ist eine Elterninitiative,<br />

bei der engagierte Eltern aktiv zur Gestaltung der Gemeinschaft beitragen.<br />

Durch Wertschätzung und Zuneigung wird so eine positive Umgebung für eine gesunde<br />

Entwicklung geschaffen. Durch Freispiel, Wahlmöglichkeiten und Kinderkonferenzen<br />

werden zudem die Selbstständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Kreative<br />

Angebote, Turnen, Musik, Entspannung, Märchen und gemeinsames Kochen sorgen<br />

für abwechslungsreiche Erlebnisse, durch die die kleinen Entdecker ihre individuellen<br />

Potenziale entfalten können. Ein toller Weg der frühkindlichen Bildung.<br />

KONTAKT<br />

Spatzennest e.V.<br />

Groschenweg 38, 81825 München, Tel. (089) 688 21 27, spatzennest-muenchen.de<br />

10 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Bildung & Betreuung<br />

Kindergärten<br />

Standorte in freigemeinnütziger und sonstiger Trägerschaft<br />

Bürgerhaus Glockenb.werkst.* Elisabeth-Mann-Borgese-Straße 7 0 40 0<br />

Familienzentrum Messestadt-Riem* Helsinkistraße 12 0 75 0<br />

Baumhaus Kitas GmbH Hippelstraße 30A 0 43 0<br />

Kath. Kirchenstiftung St. Franz Xaver* Hugo-Weiß-Straße 7 0 100 0<br />

Ev.Luth. Kirchengemeinde Friedenskirche* Klothildenstraße 10 0 54 0<br />

Kath. Kirchenstiftung St. Peter und Paul* Lehrer-Götz-Weg 21a 0 80 0<br />

AWO* Lehrer-Wirth-Straße 28 0 90 0<br />

Allegro Vorschule Wasserburger Landstraße 221 Text S. 11<br />

0 30 0<br />

Hort<br />

Eltern-Kind-Initiativen<br />

Standorte für Eltern-Kind-Initiativen<br />

Sonnenquell e.V. (für 3-7-Jährige) Bajuwarenstraße 134 0 15 0<br />

Waldkindergarten Trudering e.V. 0 16 0<br />

Spatzennest e.V. (für 2-7-Jährige) Groschenweg 38 Text S. 10<br />

5 32 0<br />

Erste Kinderoase nach Montessori und Pikler e.V. Widmannstraße 2-4 2 13 0<br />

Kinderland Fantasia e.V. (für 1-6-Jährige) Kreillerstraße 173 14 19 0<br />

Hort<br />

Heilpädagogische Tagesstätten<br />

Standorte für Heilpädagogische Tagesstätten<br />

Krippenplätze<br />

Kindergartennplätze<br />

Krippenplätze<br />

Kindergartennplätze<br />

Krippenplätze<br />

Kindergartennplätze<br />

Kinderhaus Kai im Förderzentrum Riem Heinrich-Böll-Straße 104 1 17 18<br />

HPT vom Christophorus-Schulverein München e. V. Leibengerstraße 16 0 52 40<br />

Zentr. f. Heilpädagogik & Therapie – ZHT-Kinderklub e.V. Solalindenstr. 120 Text S. 14 0 8 24<br />

Hort<br />

Kindertagespflege in Familie und Großtagespflege (Sozialreferat)<br />

136 Plätze, davon 134 Plätze für unter Dreijährige<br />

allegro – mit Freude lernen<br />

KONTAKT<br />

Als privater, staatlich genehmigter Kindergarten mit<br />

Schwerpunkt Vorschule betreut und fördert das pädagogische<br />

Team der Allegro Vorschule Kinder im letzten Jahr vor<br />

der Einschulung mit einem speziell ausgearbeiteten Programm<br />

aus Lernen und Spielen. Das Ziel ist es, den Kindern<br />

einen freudvollen, angstfreien und gelungenen Start in das<br />

Schulleben zu ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung<br />

im sozialemotionalen, sprachlichen, mathematischen,<br />

musischkünstlerischen sowie motorischen Bereich<br />

möglichst optimal zu unterstützen. Ein Expertenteam<br />

aus Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen sowie Lehrerinnen<br />

betreut max. 33 Kinder im Alter von 5–6 Jahren in einem<br />

Jahrgang. Durch ein rotierendes System aus Spielen, Lernen,<br />

Basteln, Sachthemen, Bewegung, Outdoor-Aktivitäten usw.<br />

wird den Kindern ein wertvolles Angebot aus vielfältigen<br />

Lernfeldern und Lernsituationen geboten. In Kleingruppen<br />

gehen die Vorschulkinder täglich ins Klassenzimmer und<br />

lernen schultypische Verhaltens- und Arbeitsweisen kennen.<br />

Allegro Private Vorschule, Wasserburger Landstr. 211, 81827 München<br />

Tel. (089) 439 79 66, allegro-kinderschule@hotmail.de, allegrokinder.de<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 11


Bildung & Betreuung<br />

Der Bognerhof damals<br />

und heute: Der historische<br />

Bauernhof findet erstmals<br />

um das Jahr 700 Erwähnung.<br />

Nach der aufwendigen<br />

Restaurierung von 2012<br />

bis 2014 ist der Bognerhof<br />

heute ein kleines Paradies<br />

für Kinder.<br />

Das Minihaus München im Bognerhof feiert seinen 10. Geburtstag<br />

Schmuckstück mit beindruckender Geschichte<br />

Lange Zeit fristete der Bognerhof in der Truderinger Straße ein trauriges Dasein.<br />

Mitten in Trudering schien das denkmalgeschützte Gebäude dem endgültigen Verfall<br />

preisgegeben zu sein – dann kam Rainer Eckerl mit dem Minihaus München<br />

KONTAKT<br />

Der Bognerhof in Trudering gilt als einer der letzten<br />

historischen Bauernhöfe in München. Das<br />

Gebäude in der Truderinger Straße 293 wurde<br />

erstmals um das Jahr 700 herum erwähnt. In historischen<br />

Büchern und Archiven ist zu lesen, dass der Hof in seiner<br />

Geschichte mehrmals den Besitzer wechselte, zweimal<br />

niederbrannte und wieder aufgebaut wurde. Bis 1898<br />

wurde der Bognerhof landwirtschaftlich genutzt. Anfang<br />

der 2000er Jahre war die Sozialstation Berg am Laim/<br />

Trudering in dem historischen Gebäude untergebracht.<br />

Spätere Pläne eines Investors, dort Seniorenwohnungen<br />

und Arztpraxen einzurichten, wurden wieder verworfen.<br />

So stand der alte Bognerhof viele Jahre leer und drohte<br />

vollkommen zu verfallen. Bis im Jahr 2008 Rainer Eckerl,<br />

der bereits das Kinderhaus und Minihaus München führte,<br />

das Anwesen entdeckte und mit dem Ziel kaufte, hier<br />

eine weitere Kindertagesstätte einzurichten.<br />

Bauernhof-Charme trifft auf moderne Technik<br />

Doch bis das erste Baugerüst aufgebaut und mit der<br />

Sanierung begonnen werden konnte, brauchte Rainer<br />

Eckerl einen langen Atem. „Der Abstimmungsprozess<br />

mit Denkmalschutzbehörde und Lokalbaukommission<br />

war schwierig“, erläuterte der Geschäftsführer des<br />

Minihauses. Im Jahr 2012 konnte er aber endlich<br />

losgehen: Der Bognerhof wurde rund zwei Jahre<br />

lang aufwendig restauriert. Der Bauernhof-Charakter<br />

blieb erhalten, während viel umweltfreundliche<br />

und hocheffiziente Technik zum Einsatz kam. Im alten<br />

Hauptgebäude und Stall sind heute die Verwaltung und<br />

ein großer Begegnungsraum untergebracht. An den alten<br />

Teil fügt sich der neue Bognerhof an: Hier haben<br />

84 Krippen- und 50 Kindergartenkinder im Alter zwischen<br />

neun Wochen und sechs Jahren einen Platz zum<br />

Wohlfühlen und Wachsen. So entstand im Herzen von<br />

Trudering ein idyllischer Ort mit einem historischen<br />

Bauernhaus und einem Bauerngarten, der zugleich als<br />

Kräuter- und Lehrgarten dient. Im Herbst 2014 zogen<br />

die ersten Kinder ins neue Minihaus und erfüllten den<br />

Bognerhof mit neuem Leben.<br />

Schmuckstück mit sichtbarer Geschichte<br />

Rainer Eckerl ist stolz auf „sein Schmuckstück“ unter den<br />

Minihäusern: „Der Bognerhof ist nicht nur eine gelungene<br />

Allianz zwischen historischem Bauwerk und moderner<br />

Architektur, sondern außerdem ein tolles Beispiel für<br />

moderne, qualitativ hochwertige Kinderbetreuung.“<br />

Über das neue Leben im Bognerhof freute sich 2015 auch<br />

Münchens ehemaliger Oberbürgermeister Georg Kronawitter:<br />

„Der fast verfallene Bognerhof ist durch das<br />

Minihaus München so liebevoll und sorgsam restauriert<br />

worden, dass er in neuem Glanz erstrahlt, aber seine Geschichte<br />

noch deutlich sichtbar ist! Dies ist ein Gewinn<br />

für ganz Trudering.“<br />

Fotos: Stadtteilarchiv Trudering, Minihaus München<br />

Minihaus München, Tel. (089) 41 11 49 400, kontakt@minihaus-muenchen.de, minihaus-muenchen.de<br />

12 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Bildung & Betreuung<br />

www.minihaus-muenchen.de<br />

MÜNCHEN • TRUDERING<br />

KINDERKRIPPE • KINDERGARTEN<br />

Bognerhof<br />

10 Jahre<br />

Im Minihaus wird Ihr<br />

Kind (ab einem Alter<br />

von neun Wochen)<br />

individuell betreut<br />

und gefördert.<br />

Ein für Paradies<br />

Ihr Kind<br />

Digitale<br />

Medienbildung<br />

Familien- und<br />

arbeitsfreundliche<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

von 7:00 Uhr bis<br />

19:00 Uhr<br />

Kurze Wege:<br />

Das Minihaus liegt<br />

direkt im Zentrum<br />

von Trudering<br />

!<br />

BOGNERHOF<br />

TRUDERING<br />

Info<br />

089 / 41 11 49-400<br />

kontakt@minihausmuenchen.de<br />

Gleich Besuchstermin<br />

vereinbaren<br />

Bognerhof | Truderingerstr. 293 | 81825 München<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 13


Bildung & Betreuung<br />

MuSiTa – Musik für Singvögel und Tanzmäuse<br />

KONTAKT<br />

Die ersten sechs Lebensjahre eines Kindes sind die<br />

wichtigsten für seine geistig-seelische Entwicklung. In<br />

dieser Zeit erkunden Kinder<br />

völlig unbefangen alles<br />

Neue. Macht man das Kind<br />

in dieser Phase mit Musik<br />

und Musikinstrumenten<br />

ganz spielerisch vertraut,<br />

wird es auch später selbst<br />

ganz unbefangen musizieren<br />

können. Jüngste wissenschaftliche<br />

Untersuchungen<br />

bestätigen, dass sich das frühe<br />

Musizieren förderlich auf die<br />

Entwicklung von Intelligenz und Sprache als auch<br />

auf die soziale Kompetenz und Teamfähigkeit von<br />

Kindern auswirkt. Auf diesen Erkenntnissen be-<br />

ruht das Konzept der musikalischen Frühförderung bei<br />

MuSiTa. Seit 16 Jahren lässt das erfahrene MuSiTa-Team<br />

mit viel Einfühlungsvermögen und<br />

Leidenschaft Kinder erleben, wie viel<br />

Freude im gemeinsamen Musizieren,<br />

Singen und Tanzen liegt.<br />

Das Kursangebot umfasst ein breites<br />

Musikangebot für alle Altersklassen<br />

zwischen 3 Monaten und 6 Jahren:<br />

Von Kursen für Babys (3 Mo.–14<br />

Mo.), für Kleinkinder (15 Mo.–3 J.)<br />

und für Kindergartenkinder (3–5 J.),<br />

jeweils mit Begleitung eines Erwachsenen,<br />

bis hin zu Musik in Bewegung<br />

(4–6 J.) ohne Begleitperson, ist alles geboten. Die Kurse<br />

finden im Kulturzentrum Trudering und im Familienzentrum<br />

in Wald<strong>trudering</strong> statt.<br />

Tel. (089) 20 33 03 55, musita.de<br />

m a l e m a l e. V.<br />

KONTAKT<br />

KONTAKT<br />

In den Kreativ-Ateliers von m a l e m a l e.V.<br />

in der Messestadt & Au werden Malkurse für<br />

Kinder und Jugendliche angeboten, um deren<br />

gesunde Entwicklung und Bildung durch<br />

kreatives Arbeiten zu fördern. Durch die<br />

Kunst können Kinder entsprechend ihrem<br />

natürlichen Bedürfnis die Welt spielerisch<br />

erleben, ihre Phantasie und eigene Ideen<br />

verwirklichen und sich dadurch ausdrücken.<br />

Und wie viel Freude die kleinen und großen<br />

Kids am kreativen Werkeln haben, zeigt sich<br />

in den farbenfrohen und fröhlichen Ergebnissen.<br />

Unterschiedliche Techniken &<br />

Materialien stehen dafür zur Verfügung,<br />

wie Aquarell-, Acryl-, Temperafarbe, Pastell-<br />

& Ölkreide, Kohle, Graphit, Ton, Collage<br />

& je nach Jahreszeit Naturmaterialien wie<br />

Blüten, Blätter & Co. Die Angebote finden<br />

fortlaufend statt (außer in den Schulferien):<br />

Für 5–8-Jährige am Mittwochnachmittag im<br />

NT Heinrich-Trifft-Böll, für 8–11-Jährige<br />

an Samstagvormittagen im Kreativraum Rio,<br />

Messestadt Ost, und für die Kinder und Jugendlichen<br />

ab 11 Jahren am Freitagnachmittag<br />

im Atelier Au an der Corneliusbrücke.<br />

Jedes Kind ist willkommen, sowohl mit als<br />

auch ohne Vorkenntnisse. Weitere Informationen<br />

finden Sie unter:<br />

Mutter-Teresa Str. 20 , 81829 München, Tel. (0172) 8975400, kontakt@malemal.art, malemal.info<br />

Zentrum für Heilpädagogik & Therapie ZHT-Kinderklub e. V.<br />

Das ZHT begleitet und fördert entwicklungsverzögerte,<br />

traumatisierte sowie von seelischer Behinderung bedrohte<br />

Kinder und Jugendliche (von 3 bis 12 Jahren)<br />

und deren Familien mit teilstationären Angeboten.<br />

Die Kinder lernen mit Familienbelastungen, z. B. psychischer<br />

Erkrankung eines Elternteils, umzugehen und werden<br />

gestärkt, besonders nach körperlicher Gewalt und Missbrauchserfahrungen,<br />

ihr Selbstvertrauen wiederzufinden.<br />

Solalindenstraße 120, 81827 München, Tel. (089) 43 77 78-3, info@zht-kinderklub.de, zht-kinderklub.de<br />

Fotos: EmiLe Montessorischule München Süd Ost, malemal e.V., MuSiTa<br />

14 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Bildung & Betreuung<br />

EmiLe Montessorischule<br />

München Südost<br />

Die EmiLe Montessorischule ermöglicht es, Schüler<br />

und Schülerinnen von der Einschulung bis zum<br />

staatlich anerkannten mittleren Bildungsabschluss<br />

wertschätzend zu begleiten. Durch die Zusammenführung<br />

von Grund- und Mittelschule erhalten die Schulkinder<br />

einen durchgängigen Bildungsrahmen, der viel Raum für<br />

individuelle Entfaltungsmöglichkeiten lässt. Der jahrgangsübergreifende<br />

Unterricht mit je zwei Lehrkräften pro Klasse<br />

unterstützt hierbei gezielt die Entwicklung sozialer Kompetenzen<br />

und begünstigt das selbstgesteuerte Lernen. Wertschätzung<br />

und Empathie spielen stets eine zentrale Rolle für<br />

erfolgreiches Lernen und die Gestaltung vieler Projekte. Ab<br />

dem ersten Schuljahr wird Englisch unterrichtet; Französisch<br />

steht ab dem siebten Schuljahr als Wahlkurs zur<br />

Verfügung. „Hilf mir, es selbst zu tun“ – an der EmiLe verschmelzen<br />

erprobte Verbindungen aus den Prinzipien Maria<br />

Montessoris mit modernen Arbeitsmethoden und Lerntechniken.<br />

Der Unterricht besteht aus Freiarbeit sowie gebundenen<br />

Phasen, in denen theoretisches Wissen angewendet<br />

und transferiert wird. Außerdem ist die EmiLe regelmäßig<br />

ausgezeichnete „Umweltschule“ und eine zertifizierte „Fair<br />

Trade“-Schule. „IM TUN“ steht an der EmiLe nicht nur für<br />

die Fächer Informatik, Mathematik, Technik, Umwelt und<br />

Naturwissenschaften, sondern auch für die Arbeitsweise:<br />

handlungsorientiert und mit allen Sinnen. Dabei helfen viele<br />

Lernmaterialien zum Anfassen, Begreifen und Visualisieren.<br />

Insgesamt bietet die EmiLe Montessorischule eine ganzheitliche<br />

Bildungserfahrung mit einem umfangreichen Angebot<br />

an individueller Begleitung, sozialer Entwicklung und praktischem<br />

Lernen in verschiedenen Fachbereichen. Informationen<br />

zu Infoabenden und Tagen der offenen Tür<br />

sind regelmäßig auf der Homepage zu finden.<br />

KONTAKT<br />

Arastraße 2, 85579 Neubiberg, Tel. (089) 61 37 21 12<br />

info@emile-montessori.de, emile-montessori.de<br />

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr<br />

Kind kennenzulernen!<br />

-Termine jederzeit möglich-<br />

Allegro Private Vorschule<br />

Wasserburger Landstr. 221<br />

81827 München<br />

Tel.: 089/439 79 66<br />

E-Mail: allegro-kinderschule@hotmail.de<br />

www.allegrokinder.de<br />

Musik-Spiel-Spaß für Groß und Klein<br />

Singen, tanzen, lachen!<br />

Eltern-Kind-Kurse für Babys (3-14 Mon.),<br />

Kleinkinder (15 Mon.-3 J.), Kindergartenkinder (3-5 J.).<br />

„Musik in Bewegung“ für Kinder (4-6 J.) ohne Begleitung.<br />

MuSiTa • Tel. 089 / 20 33 03 55<br />

E-Mail: kontakt@musita.de • www.musita.de<br />

Jetzt<br />

anmelden!<br />

Kursräume:<br />

Kulturzentrum Trudering • Familienzentrum Trudering<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 15


Bildung & Betreuung<br />

Grundschule an der Markgrafenstraße<br />

KONTAKT<br />

Die alte, 1892 in Kirch<strong>trudering</strong> erbaute Schule konnte<br />

die vielen Schüler nicht mehr fassen, deshalb wurde der<br />

Bau eines neuen größeren Schulhauses an der Forellenstraße<br />

beschlossen und im Jahr 1939, nach nur einem<br />

Jahr Bauzeit, eröffnet. Eine intensive Zusammenarbeit<br />

mit den Eltern sowie musische und künstlerische Bildung<br />

stehen besonders im Vordergrund. Die Grundschule<br />

bietet eine Mittagsbetreuung durch eine<br />

Elterninitiative mit derzeit 100 Schülerinnen und<br />

Schülern sowie einen Hort für 150 Kinder.<br />

KONTAKT<br />

Die Grundschule an der Markgrafenstraße in Trudering<br />

hat im Schuljahr 2003/2004 erstmals ihre Tore für<br />

Schüler geöffnet. Die Grundschule wurde im Zuge der<br />

Bebauung des Feldes an der Friedenspromenade geplant<br />

und erstellt. Der moderne<br />

dreigeschossige Bau mit<br />

Holz und Glas schafft eine<br />

gute Atmosphäre fürs Lernen.<br />

Die Schule ist barrierefrei<br />

und von großzügigen<br />

Grünflächen sowie dem<br />

Truderinger Wald umgeben.<br />

Ein eigener Schulgarten<br />

ermöglicht praktische<br />

Erfahrungen mit Saat und Ernte, während ein weitläufiger<br />

Sportplatz zum Spielen einlädt. Diese Einrichtungen<br />

unterstreichen den ganzheitlichen Ansatz der Schule,<br />

der neben der reinen Wissensvermittlung auch die<br />

praktische Anwendung und soziale Integration der<br />

Schülerinnen und Schüler fördert.<br />

Markgrafenstraße 33, 81827 München<br />

Tel. (089) 462 61 88-20, gsmg.musin.de<br />

Grundschule an der Forellenstraße<br />

Forellenstraße 5, 81825 München<br />

Tel. (089) 699 377 78-0, forelle.musin.de<br />

Grundschule an der Turnerstraße<br />

Insgesamt lernen etwa 670 Schülerinnen und Schüler in<br />

26 Klassen in der Grundschule an der Turnerstraße in<br />

Wald<strong>trudering</strong> in einem historischen Gebäude aus dem<br />

Jahr 1938 und einem Anbau von 1969. In jeder Jahrgangsstufe<br />

gibt es eine gebundene Ganztagsklasse.<br />

Das weitläufige Schulgelände bietet einen Sport- und<br />

Fußballplatz, eine Wiese, Tischtennisplatten und einen<br />

attraktiven Kletterwald.<br />

Der Leitspruch der Turnerschule „Wir leben miteinander<br />

Hand in Hand“ soll den Schülerinnen und<br />

Schülern dabei helfen, die Schule als gemeinsamen<br />

Lern- und Lebensraum zu sehen. Dies beinhaltet u.a.<br />

einen respektvollen Umgang miteinander, die Vermittlung<br />

demokratischer Verhaltensweisen, eine Erziehung<br />

zu wertorientierten, weltoffenen und verantwortungsbewussten<br />

Menschen sowie stetiges<br />

voneinander und füreinander Lernen.<br />

KONTAKT<br />

Turnerstraße 46, 81827 München<br />

Tel. (089) 45 45 57 830, turner-schule.de<br />

Grundschule an der Astrid-Lindgren-Str.<br />

Hier beruht das Konzept auf der autoritativen Erziehung.<br />

Denn die Astrid-Lindgren-Grundschule ist eine sozialwirksame<br />

Schule. Hierbei steht die Zuwendung zu jedem<br />

einzelnen Kind im Einklang mit<br />

gemeinsamen Werten, Regeln<br />

und Grenzen, die für alle verbindlich<br />

gelten. Verantwortung,<br />

ein freundlicher, respektvoller<br />

Umgang miteinander, Ehrlichkeit<br />

und Hilfsbereitschaft sind<br />

wichtig. Das Grundschultagesheim<br />

im gleichen Gebäude<br />

bietet Betreuungsplätze. Die Tagesheim-Kinder<br />

werden wochentags nach Schulschluss<br />

und auch in allen Ferien betreut. Außerdem hat die<br />

Schulsozialarbeit immer ein offenes Ohr für alle<br />

kleinen und großen Sorgen der Kinder.<br />

KONTAKT<br />

Grundschule Astrid-Lindgren-Str. 11, 81829 München<br />

Tel. (089) 233 474 00, gsals.musin.de<br />

Fotos: Grundschule am Ilse-Twadorski-Platz, TGP<br />

16 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Grundschule Lehrer-Götz-Weg<br />

1891 beschloss die Gemeinde Trudering den Bau eines<br />

neuen Schulhauses zur Entlastung der Dorfschule. Ein<br />

Jahr später fanden die Kinder aus Trudering, Haar und<br />

Gronsdorf dort eine neue Heimat. Die Schule überstand<br />

die Kriegsjahre<br />

ohne größere Schäden<br />

und wurde durch Anund<br />

Umbaumaßnahmen<br />

verändert. Heute<br />

blickt die Grundschule<br />

am Lehrer-Götz-Weg<br />

auf 125 Jahre Schulgeschichte<br />

zurück, mit 20<br />

Klassenzimmern, einer<br />

Aula, einer neuen Turnhalle und einem Hort im<br />

Erweiterungsbau. Der Charme einer liebenswerten<br />

Schule blieb stets erhalten.<br />

KONTAKT<br />

Lehrer-Götz-Weg 21, 81829 München<br />

Tel. (089) 42 73 00 13, gs-lgw.musin.de<br />

Grundschule Ilse-Twardowski-Platz<br />

Im Zentrum steht die Gemeinschaft in der Schulfamilie.<br />

Hier ist es wichtig, dass sich jedes Kind wohl und angenommen<br />

fühlt. Dafür werden die Klassen- und Schulgemeinschaft<br />

gestärkt, Schulversammlungen und schöne<br />

Schulfeste finden regelmäßig statt. Jeweils vier Klassen<br />

lernen gemeinsam in einem Lernhaus. Die Gesundheit<br />

der Schüler ist wichtig, deshalb wird viel Bewegung in<br />

den Schulalltag eingebaut. Auf dem großen Pausenhof<br />

mit grünem Klassenzimmer, Fußballwiese, Kletterwand<br />

und Klettergerüst bekommen die Kinder ebenfalls<br />

viel Bewegung. Nicht nur die Lesekompetenz<br />

wird gefördert, sondern auch der Umgang mit<br />

Medien.<br />

KONTAKT<br />

Ilse-von-Twardowski-Platz 1, 81829 München<br />

Tel. (089) 943 86 120, gsivt.edupage.org<br />

Im Jahr 2022 feierte die Feldbergschule bereits ihr 60-jähriges Jubiläum. Sie blickt<br />

somit auf viele Jahrzehnte Bildungsarbeit zurück. Im engagierten Miteinander kann<br />

sich das Schulleben zum Wohle der Schülerinnen und Schüler vielfältig und lebendig<br />

ausprägen, sodass sich jeder angenommen und getragen weiß. Die sozialen Kompetenzen<br />

werden durch die Gestaltung des Schullebens sowohl an der Grundschule als<br />

auch auf der Mittelschule täglich gefördert. Sie stellen einen wichtigen Einflussfaktor<br />

auf die Entwicklung der Persönlichkeit dar. Der mittlere Schulabschluss<br />

ermöglicht gleiche Berechtigungen wie an anderen Schularten.<br />

KONTAKT<br />

Grund- und Mittelschule Feldbergschule<br />

Feldbergstraße 85, 81825 München<br />

Grundschule: Tel. (089) 43 77 83 97-40, feldberggrundschule.com<br />

Mittelschule: Tel. (089) 43 77 83 97 16, msfeldberg.musin.de<br />

Professionelle<br />

Einzelnachhilfe<br />

Alle Fächer, alle Klassen, alle Schularten<br />

08106 - 99 91 89<br />

089 - 323 626 00<br />

www.abacus-nachhilfe.de<br />

Helen Doron English Ferienkurse<br />

Für jede Altersgruppe:<br />

• Feriencamp: 4-10 Jahre<br />

• Fit für die Fünfte: Schüler der 4. Klasse<br />

• Coaching: Ab 5. Klasse<br />

Interessiert? Kontaktieren Sie uns unter:<br />

haar@helendoron.de | 089 - 45 45 27 56<br />

Helen Doron Learning Center Haar, Leibstraße 7, 85540 Haar<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 17


Bildung & Betreuung<br />

KONTAKT<br />

Grund- und Mittelschule<br />

Lehrer-Wirth-Straße<br />

Die erste Wasserschule in<br />

München war die Grundschule<br />

an der Lehrer-Wirth-<br />

Straße. Auch Arzt und<br />

Autor Eckart von Hirschhausen<br />

sowie TV-Moderator<br />

Wolfram Kons waren vor<br />

Ort dabei. Die Aktion der<br />

„fit4future foundation“ steht<br />

unter dem Motto „Gesunde<br />

Erde. Gesunde Kinder“. Das Ziel von Wasserschulen ist<br />

es, Kinder bereits in der Grundschule für die Bedeutung<br />

von Wasser für ihre Gesundheit und den Planeten<br />

zu sensibilisieren. Außerdem bietet die Grundschule<br />

Mittagsbetreuung und Hort an. Der Mittlere-Reife-Zug<br />

der Mittelschule ist ein vierjähriger Bildungsgang für<br />

Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe. In den M-Klassen,<br />

eigenständigen Klassen, erreichen sie den<br />

mittleren Schulabschluss.<br />

Lehrer-Wirth-Straße 31, 81829 München<br />

Grundschule: Tel. (089) 233 858 36,<br />

Mittelschule: Tel. (089) 233 858 10, lehrerwirth.de<br />

In der Nähe der Straßenbahnendstation St.-Veit-Straße<br />

in einem Wohngebiet liegt die Mittelschule am Inzeller<br />

Weg. Mit einem großen Schulhof, einem Pavillon mit<br />

zwei Klassenzimmern, einem Städtischen Kindergarten,<br />

großzügigem Sportfreigelände und zwei Mehrzweckhallen<br />

bietet sie vielfältige Einrichtungen. Es<br />

gibt zwei Computerräume,<br />

eine sanierte<br />

Schulküche und zwei<br />

moderne Werkräume<br />

für berufsorientierte<br />

Zweige. Die Schule<br />

betont vielfältige<br />

päda gogische Ansätze,<br />

die regelmäßig<br />

überprüft und angepasst<br />

werden. Das<br />

Kollegium strebt nach Brücken zur Wirtschaft, fördert<br />

soziale Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen.<br />

Auch der interkulturelle Bereich hat einen<br />

wichtigen Platz.<br />

KONTAKT<br />

Mittelschule Inzeller Weg<br />

Inzeller Weg 4, 81825 München<br />

Tel. (089) 43 66 03 55, inzellerweg.de<br />

Gymnasium Trudering<br />

Das Gymnasium München-Trudering ist ein neusprachliches<br />

und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium.<br />

Schule und Leben müssen kein Widerspruch<br />

sein. Das Gymnasium Trudering möchte ein Ort sein, wo<br />

gerne gelebt und gelernt wird. Leben und Lernen sollen,<br />

wo immer es möglich ist, eng aufeinander bezogen sein.<br />

Der Unterricht folgt dem Prinzip, Lernen aus der Erfahrung<br />

zu ermöglichen. Schule ist Lern- und Lebensraum.<br />

Neben dem Unterricht – in all seinen Spielarten – erfreut<br />

sich das Gymnasium Trudering trotz seines noch so<br />

kurzen Bestehens bereits über eine Vielzahl schulbegleitender<br />

Aktivitäten: Der Schüleraustausch mit Frankreich,<br />

Fahrten in allen Jahrgangsstufen, Wettbewerbe und<br />

Kooperationen sind hier zu nennen, neben der Vielzahl<br />

von Exkursionen und Unterrichtsgängen oder anderen<br />

Projekten, die engagierte Schüler und Lehrer gemeinsam<br />

planen und unternehmen.<br />

Das Gymnasium Trudering bietet eine umfassende<br />

schulische Umgebung, darunter offene Nachmittagsbetreuung<br />

für die Jahrgangsstufen 5 bis<br />

7 in Kooperation mit dem externen Partner<br />

KONTAKT<br />

teachandcare. Jahrgangsstufen 5 bis 7 haben die Möglichkeit<br />

zur Teilnahme an der gebundenen Ganztagsschule,<br />

und es werden Streicherklassen in einigen Schuljahren<br />

angeboten. Kritischer Umgang mit Leistungsfaktoren,<br />

Akzeptanz von Fehlern als Lernmöglichkeiten und Anerkennung<br />

individueller Fortschritte sind Kernprinzipien.<br />

Das Gymnasium fördert Vielfalt, Individualisierung von<br />

Lernangeboten und verfolgt eine demokratische Gemeinschaftskultur.<br />

Transparenz, Mitwirkung, Verantwortungsübernahme<br />

und regelmäßige Selbstbewertung sind<br />

weitere Schwerpunkte, während Eltern als Entwicklungs-<br />

Partner eingebunden werden.<br />

Fotos: Grund- und Mittelschule an der Lehrer-Wirth-Straße, Gymnasium Trudering, TGP<br />

Friedenspromenade 64, 81827 München, Tel. (089) 233 664 00, gymnasium-<strong>trudering</strong>.de<br />

18 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Bildung & Betreuung<br />

Bildungscampus Riem<br />

KONTAKT<br />

Mit der offiziellen Eröffnung des Gymnasiums Riem<br />

und großer Teile des Sportparks neigt sich eines der<br />

ehrgeizigsten und modernsten Schulbauprojekte der<br />

Landeshauptstadt München seinem Ende entgegen. Zum<br />

Campus gehören neben dem sechszügigen Gymnasium<br />

eine fünfzügige Realschule, zwei topmoderne Dreifachsporthallen,<br />

zwei wettkampftaugliche Schwimmbäder mit<br />

Hubböden (verfügbar ab Frühjahr <strong>2024</strong>), die Münchner<br />

Volkshochschule und ein großzügiger Sportpark. Der<br />

gesamte Bau des Bildungscampus Riem fußt auf dem<br />

in den 2010er Jahren entwickelten Münchner Lernhaus-Konzept,<br />

das die architektonisch, pädagogisch und<br />

schulorganisatorisch notwendigen Voraussetzungen<br />

für die Umsetzung des Ganztags und der Inklusion<br />

schaffen will. Der gesamte Campus ist für etwa<br />

2.400 Schüler ausgelegt. Gemeinschaftsbereiche wie der<br />

Pausenhof oder die Mensa sollen Raum für Austausch<br />

über die Schulgrenzen hinweg bieten. Ein weiteres Highlight<br />

ist der großzügig dimensionierte Sportpark. Von<br />

dem rund vier Hektar großen Areal mit Tartanbahn,<br />

Rasenspielfeld und diversen weiteren Spiel- und Sportbereichen<br />

profitieren nicht nur die Schüler des Gymnasiums<br />

und der Realschule. Hier trainieren und spielen seit dem<br />

Frühjahr 2023 bereits zahlreiche Breitensportvereine.<br />

Auch die Riemer Volkshochschule wird voraussichtlich<br />

zum Sommersemester erste Kurse und Veranstaltungen<br />

auf dem Gelände anbieten. So bleibt die Auslastung nicht<br />

allein auf den Schulvormittag beschränkt und der Bildungscampus<br />

Riem wird auch abseits der reinen Schulzeit<br />

mit Leben vieler lernender Generationen erfüllt sein.<br />

Paul-Wassermann-Straße 18, 81829 München, Tel. (089) 233 375 00, bildungscampus-<strong>riem</strong>.de<br />

“Wenn du ein Kind zu<br />

oft kritisierst, wird es<br />

lernen, über andere zu<br />

urteilen.<br />

Wenn du es regelmäßig<br />

lobst, wird es lernen,<br />

wertzuschätzen.”<br />

Unsere<br />

Vorschule<br />

ist in<br />

Planung!<br />

Maria Montessori<br />

EmiLe Montessorischule<br />

Arastraße 2, 85579 Neubiberg<br />

Tel. 089- 61 37 21 12, www.emile-montessori.de<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 19


Aktion & Tradition<br />

Jährlich werden im Tierheim München etwa<br />

1.000 Fundtiere sowie weitere 4.000 Tiere aus<br />

Privathaltung abgegeben und liebevoll versorgt.<br />

Haben Sie sich schon einmal überlegt, den Verein<br />

als Mitglied oder Spender zu unterstützen?<br />

Foto: Tierschutzverein München e.V.<br />

20 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Aktion & Tradition<br />

Vereine und Organisationen in Trudering und Riem<br />

Anwohner Interessengemeinschaft Kirch<strong>trudering</strong><br />

unserkirch<strong>trudering</strong>.de<br />

Bezirksausschuss 15 Trudering-Riem<br />

muenchen.info/ba/15<br />

Bezirksvereinigung Gartenstadt-Trudering e.V.<br />

bv-gartenstadt-<strong>trudering</strong>.de<br />

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Stamm<br />

Cosuaneten e.V. cosuaneten.de<br />

BUND Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe München Ost<br />

bn-muenchen.de<br />

Bürgerforum Messestadt e.V.<br />

buergerforum@messestadt.de<br />

Chormäleon e.V.<br />

chormaeleon.de<br />

Cantami Trudering e.V.<br />

cantami-<strong>trudering</strong>.de<br />

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)<br />

dpsg-<strong>riem</strong>.de<br />

Eigenheimervereinigung Trudering<br />

eigenheimer-<strong>trudering</strong>.de<br />

Eigenheimervereinigung Waldtrud./Gronsd. e.V.<br />

wald<strong>trudering</strong>24.de<br />

FC Dreistern Neu<strong>trudering</strong> e.V.<br />

fcdreistern.de<br />

FC Stern München 1919 e.V.<br />

fcstern.de<br />

FF München, Abteilung Riem<br />

feuerwehr-<strong>riem</strong>.de<br />

FF München, Abteilung Trudering<br />

feuerwehr-<strong>trudering</strong>.de<br />

FF München, Abteilung Wald<strong>trudering</strong><br />

feuerwehr-wald<strong>trudering</strong>.de<br />

Floorball-Club München e.V.<br />

fbc-muenchen.de<br />

frei.raum Trudering<br />

kjr-m.de<br />

Gewerbe- und Eigentümerverband Trudering (GEVT)<br />

gev<strong>trudering</strong>.de<br />

Golfclub München-Riem<br />

gc<strong>riem</strong>.de<br />

Kleingartenanlage Riem e.V.<br />

kga-<strong>riem</strong>.de<br />

Krieger- und Soldatenverein Trudering-Riem e.V.<br />

ksv-<strong>trudering</strong>.de<br />

Text S. 30<br />

Text S. 31<br />

Text S. 26<br />

Kultur-Etage Messestadt<br />

kulturzentrummessestadt.de<br />

Kulturzentrum Trudering<br />

kulturzentrum-<strong>trudering</strong>.de<br />

Maibaumfreunde Riem e.V.<br />

maibaumfreunde-<strong>riem</strong>.de<br />

Original Truderinger Böllerschützen e.V.<br />

original-<strong>trudering</strong>er-böllerschützen.de<br />

Posaunenchor München Trudering<br />

posaunenchor-<strong>trudering</strong>.de<br />

Quax<br />

echoev.de<br />

SC Arcadia Messestadt München e.V.<br />

sc-arcadia.de<br />

Schützengesellschaft Gemütlichkeit Trudering e.V.<br />

info@Gemuetlichkeit-Trudering.deb<br />

Siedlergemeinschaft Neu-Trudering e.V.<br />

sg-neu-<strong>trudering</strong>.de<br />

SV Gartenstadt Trudering e.V.<br />

svgartenstadt.de<br />

Tierschutzverein München e.V.<br />

tierschutzverein-muenchen.de<br />

Trudering im Wandel<br />

<strong>trudering</strong>imwandel.de<br />

Truderinger Buam Festring e.V.<br />

<strong>trudering</strong>erbuamfestring.de<br />

Truderinger Burschenverein von 1895 e.V.<br />

bv-<strong>trudering</strong>.de<br />

Truderinger Kulturkreis<br />

<strong>trudering</strong>erkulturkreis.de<br />

Truderinger Musikverein e.V.<br />

<strong>trudering</strong>er-musikverein.de<br />

Truderinger Trachtenverein<br />

<strong>trudering</strong>er-trachtenverein.de<br />

TSV Maccabi München e.V.<br />

maccabimuenchen.de<br />

TSV Trudering e.V.<br />

tsv<strong>trudering</strong>.de<br />

TSV Wald<strong>trudering</strong> e.V.<br />

tsv-wald<strong>trudering</strong>.de<br />

Turnverein Riem-Dornach e.V.<br />

tv-<strong>riem</strong>-dornach.de<br />

Verband der Pferdesportvereine Oberbayern e.V.<br />

psv-obb.de<br />

Text S. 28<br />

Text S. 23<br />

Text S. 24<br />

Text S. 23<br />

Text S. 27<br />

Text S. 22<br />

Text S. 26<br />

Text S. 24<br />

Text S. 29<br />

Fehlt Ihr Verein? Bitte schreiben Sie uns und wir nehmen Sie gerne im nächsten Guide mit auf: kontakt@typoglyph.de<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 21


Aktion & Tradition<br />

KONTAKT<br />

Truderinger Buam Festring e.V.<br />

Herzlich Willkommen beim Truderinger Buam Festring e.V. Dieser rund<br />

50 Jahre alte Verein ist äußerst beliebt bei zahlreichen Festivitäten und<br />

Veranstaltungen in Trudering. Dabei ist die Pflege der Geselligkeit und<br />

des Brauchtums in Trudering Kern des Handelns. Die größte Veranstaltung<br />

des Vereins ist die jährlich in der Vatertags-Woche stattfindende<br />

Truderinger Festwoche – heuer vom 3. bis 12. Mai. Das Detailprogramm<br />

hierzu wird rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht. Dieses Jahr ist<br />

es auch wieder Zeit für einen stattlichen Truderinger Maibaum, um den<br />

sich mit dem Maibaum-Coming-Home im Festring-Stadl am<br />

16. März wieder viele Feste und Wachen scharen. An den Freitagen und<br />

Samstagen finden Maibaumfeste mit unterschiedlichen Mottos statt, an<br />

den sonstigen Wochentagen und Sonntagen gibt es Maibaumwachen<br />

von Truderinger Firmen und Vereinen. Schlag- und trinkfeste Truppen<br />

dürfen sich gerne unter info@<strong>trudering</strong>erbuamfestring.de für eine Maibaumwache<br />

bewerben. Start ist um 17 Uhr, Ende um 7 Uhr. Des Weiteren<br />

veranstaltet der Truderinger Buam Festring e.V. am ersten Juli-Samstag<br />

traditionell noch das Truderinger Oldtimertreffen mit Sommerfest<br />

sowie das Truderinger Après-Ski-Opening am 31. Oktober. Das 1.<br />

Après-Ski-Opening letztes Jahr im Festring-Stadl war legendär!<br />

Sämtliche Veranstaltungsinfos sind auf der Homepage einsehbar.<br />

info@<strong>trudering</strong>erbuamfestring.de, <strong>trudering</strong>erbuamfestring.de<br />

Im Spätherbst wurde der Truderinger<br />

Maibaum bereits gefällt und im Wald<br />

geschepst. Mitte März <strong>2024</strong> wird er in<br />

den Festring-Stadl einfahren und die<br />

Arbeiten am Baum beginnen. Dann<br />

starten auch die Maibaumwachen.<br />

Der Truderinger Buam Festring e.V.<br />

freut sich über Spenden aus Handwerk,<br />

Handel, Gastronomie, Industrie, sowie<br />

über private Förderer, um die traditionellen<br />

Zunftschilder sowie Farbe und<br />

Gerätschaften am Maibaum überarbeiten<br />

und wieder anbringen zu können.<br />

Der Förderverein Festring Trudering e.V.<br />

ist ein gemeinnütziger Verein und stellt<br />

Ihnen für Geld- oder Sachspenden eine<br />

Spendenbescheinigung aus. Sie haben<br />

Interesse, mit Ihrer Firma oder Ihrem<br />

Verein eine Maibaumwache zu übernehmen<br />

oder den Verein anderweitig<br />

zu unterstützen? Dann melden<br />

KONTAKT<br />

Sie sich bei:<br />

Dr. Karl Ibscher<br />

Tel. (089) 43570905<br />

mail@ibscher.de<br />

Fotos: Original Truderinger Böllerschützen e.V., SV Gartenstadt Trudering e.V., Truderinger Buam Festring e.V.<br />

Mobil:+49 173 6362600<br />

Telefon: +49 89 43575600<br />

Fax: +49 89 43575601<br />

Wasserburger Landstr. 268<br />

81827 München<br />

www.nica-immobilien.de<br />

elisabeth.nica@nica-immobilien.de<br />

• Feuerlöschgerät<br />

• Rauchmelder<br />

• Wandhydranten<br />

• Brandschutzbeschilderung<br />

• Brandschutztore<br />

• Rauchabzugsanlagen<br />

• Brandabschottungen<br />

• Steigleitungen<br />

• Löschübungen<br />

• Abarbeitung<br />

behördlicher Auflagen<br />

Mitarbeiter für Innen- und<br />

Außendienst gesucht!<br />

Feuerlöscher +<br />

Rauchmelder<br />

Verkauf und Wartung<br />

Stolzhofstr. 7 • 81825 München<br />

Tel: (089) 42 20 30<br />

info@webergmbh.org<br />

www.webergmbh.org<br />

Öffnungszeiten: 8-12 und 13-16.30 Uhr<br />

22 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Aktion & Tradition<br />

Original Truderinger<br />

Böllerschützen e.V.<br />

Die Original Truderinger Böllerschützen wurden 1990<br />

gegründet. Derzeit umfasst der Verein 26 aktive Schützinnen<br />

und Schützen sowie 230 passive Mitglieder.<br />

Des Bestreben des Vereins ist es, das alte Brauchtum<br />

– das der Ehrerweisung und Freude dient – zu pflegen<br />

und zu bewahren. Man böllert zu kirchlichen Anlässen<br />

sowie zu Geburtstagen, Jubiläen, Hochzeiten und<br />

vielem mehr. Jährlich veranstalten die Böllerschützen<br />

ein Sommerfest, einen Vereinsausflug, das beliebte<br />

Schlachtschüssel- und Kesselfleischessen sowie eine<br />

Adventsfeier. Einmal im Monat findet zum persönlichen<br />

Austausch ein geselliger Vereinsabend<br />

KONTAKT<br />

statt. Der Verein hat 2023 eine Stadtteilhilfe ins Leben<br />

gerufen, die Bedürftigen in unserem Stadtteil zugute<br />

kommt. Finanziert wird diese mit den Geldern der Auftritte<br />

und Spenden. Ein wirklich tolles Engagement!<br />

Weitere interessante Infos zum Verein und seinen Aktivitäten<br />

finden Sie auf der Homepage oder auf Instagram:<br />

@<strong>trudering</strong>erboellerschuetzen.<br />

Rückfragen werden sehr gerne beantwortet.<br />

info@otb-ev.de, original-<strong>trudering</strong>er-böllerschützen.de<br />

SV Gartenstadt<br />

Trudering e.V.<br />

Vor zwei Jahren übernahm<br />

Filip Puseljic als 2. Vorstand<br />

beim SV Gartenstadt Trudering<br />

die Verantwortung,<br />

den Verein neu zu gestalten.<br />

Ursprünglich auf der Suche<br />

nach einer sportlichen<br />

Heimat für seinen Sohn, der<br />

zusätzliche Förderung benötigte,<br />

entschied sich Puseljic dazu, diese Heimat selbst<br />

zu schaffen. In einem ehrgeizigen Vorhaben stärkte er die<br />

Fußballsparte, die zuvor nur eine Herrenmannschaft<br />

und einige andere Sportarten umfasste. Mit<br />

einem befreundeten Ex-Profi baute er eine effek-<br />

KONTAKT<br />

tive Jugendarbeit auf, die<br />

mittlerweile aus über fünf<br />

Teams besteht. Auch die<br />

Herrenmannschaft wurde<br />

von Puseljic, unterstützt<br />

von Familie und Freunden,<br />

umgekrempelt. Zusammen<br />

arbeiten sie an<br />

neuen Projekten, die den<br />

Verein über den sportlichen<br />

Aspekt hinauswachsen<br />

lassen sollen. Das<br />

klare Ziel dieses Engagements<br />

ist sportlicher Erfolg und gezielte Förderung. Der<br />

Ursprung dieser Veränderungen lag in der persönlichen<br />

Suche und entwickelte sich jedoch zu einem inspirierenden<br />

Neustart für den SV Gartenstadt Trudering als<br />

lebendiges und wachsendes Vereinsprojekt.<br />

Heinrich-Wieland-Straße 102, 81735 München, Tel. (089) 431 34 31, kontakt@svgartenstadt.de, svgartenstadt.de<br />

90<br />

90<br />

90<br />

90<br />

90<br />

90<br />

90<br />

90<br />

Jahre<br />

Jahre<br />

Jahre<br />

Jahre<br />

Jahre<br />

Jahre<br />

Jahre<br />

Jahre<br />

seit 1932 seit 1932<br />

seit 1932<br />

in Familienbesitz<br />

seit<br />

in Familienbesitz<br />

1932 in Familienbesitz<br />

in Familienbesitz<br />

Mit Mit vereinten Mit vereinten Kräften Kräften und Elan und übernehmen Elan Elan übernehmen wir folgende wir folgende wir Malerarbeiten: folgende Malerarbeiten: Malerarbeiten:<br />

Mit vereinten Kräften und Elan übernehmen wir folgende Malerarbeiten:<br />

• Malerarbeiten • • Tapezieren • • Lackieren,Türen,Fenster • Fassadenanstrich<br />

• Fassadenanstrich<br />

• Malerarbeiten • Tapezieren • • Lackieren,Türen,Fenster • Fassadenanstrich<br />

• Fassadenanstrich<br />

• Schmucktechniken<br />

• Schmucktechniken<br />

• Wasserschäden<br />

• Wasserschäden<br />

• Gerüstbau<br />

• Gerüstbau<br />

• Professionelles<br />

• Professionelles<br />

Tapezieren<br />

Tapezieren<br />

und<br />

und<br />

• Renovieren Schmucktechniken „Wandgestaltung“ •• Wasserschäden • Schimmelsanierung • Gerüstbau • Gerüstbau • Eingehende • Professionelles • Professionelles Hubarbeitsbühnen Tapezieren Tapezieren und und<br />

Renovieren „Wandgestaltung“ Schimmelsanierung • Eingehende Hubarbeitsbühnen<br />

Renovieren „Wandgestaltung“ • • Schimmelsanierung • • Eingehende Hubarbeitsbühnen<br />

UntereParkstraße 16a •85540 Haar •Tel. 089/460 55 55 •0172/8584323 • www.malerei-gerlach.de<br />

UntereParkstraße 16a •85540 Haar •Tel. 089/460 55 55 •0172/8584323 • www.malerei-gerlach.de<br />

UntereParkstraße 16a 16a •85540 Haar Haar •Tel. •Tel. 089/460 089/460 55 55 55•0172/8584323 • • www.malerei-gerlach.de<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 23


Aktion & Tradition<br />

Truderinger Musikverein e.V.<br />

Der Truderinger Musikverein e.V.<br />

bietet für jedes Alter und jedes Blasinstrument<br />

das richtige Orchester<br />

zum Mitspielen. Die Proben finden<br />

allgemein immer mittwochs statt:<br />

Die Bläserkids proben im Pfarrheim<br />

von St. Peter und Paul von 18.45 bis<br />

19.45 Uhr, das Jugendblasorchester<br />

probt unter dem Rewe-Markt in<br />

Trudering von 18 bis 19.45 Uhr und<br />

die Kapelle im Pfarrheim von St.<br />

Peter und Paul von 20 bis 22 Uhr.<br />

Außerdem gibt es noch eine Big<br />

Band, die alle zwei Wochen montags<br />

von 20 bis 22 Uhr im Pfarrheim von<br />

St. Peter und Paul Trudering probt.<br />

Für die Blockflötenkinder gibt es<br />

individuelle Termine. Fragen hierzu<br />

beantwortet man Ihnen natürlich sehr gerne. Im Jahr<br />

<strong>2024</strong> freut sich der Truderinger Musikverein e.V. über<br />

einige Auftritte, zu denen Sie als Zuschauer recht herzlich<br />

einladen sind: Am 27. April ist das Konzert<br />

der Jugend im Kulturzentrum in Trudering. Die<br />

Festwoche vom 3. bis 12. Mai und ebenfalls das<br />

KONTAKT<br />

Sonnwendfeuer am 22. Juni in Trudering wird musikalisch<br />

mitgestaltet. Die Kapelle hat ihr Konzert am 16. November<br />

im Kulturzentrum in Trudering. Sollten Sie Interesse haben<br />

mitzuspielen, ein Instrument zu lernen, beziehungsweise<br />

sind Sie auf der Suche nach musikalischer Unterstützung<br />

oder Untermalung, melden Sie sich gerne.<br />

vorstand@<strong>trudering</strong>er-musikverein.de, <strong>trudering</strong>er-musikverein.de<br />

Siedlergemeinschaft Neu-Trudering e.V.<br />

KONTAKT<br />

Seit 1919 kümmert sich die Siedlergemeinschaft Neu-Trudering e.V. um<br />

die Bedürfnisse und Interessen ihrer Mitglieder. Waren es früher vorrangig<br />

Themen der Infrastruktur (Wasser, Strom u.a.) im Wohngebiet,<br />

so steht der Verein heute beratend und unterstützend für die Belange der<br />

Eigenheimer zur Verfügung. Preiswerte Versicherungen (Rechtsschutz,<br />

Haftpflicht etc.), Einkaufsvergünstigungen (Baumärkte, Gartencenter<br />

etc.), kostengünstiger Geräteverleih und vieles mehr wird den Mitgliedern<br />

geboten. Die Aktivitäten umfassen auch aktuelle Themen wie<br />

schnelles Internet, Fördermittel für Energieeinsparung usw. Über die<br />

Mitgliedschaft im Eigenheimer-Verband Bayern erhalten alle Mitglieder<br />

monatlich die Zeitschrift „Eigenheimer Magazin“ (per Postzustellung<br />

oder online). Aber auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz – bei<br />

Mitgliedertreffen, Tagesfahrten und Veranstaltungen wird der persönliche<br />

Austausch in entspannter Atmosphäre gelebt. Alle Haus- und<br />

Wohnungseigentümer in Neu<strong>trudering</strong>, aber auch alle Mieter sind<br />

herzlich zum Mitmachen in der Gemeinschaft eingeladen.<br />

Fotos: Siedlergemeinschaft Neu-Trudering e.V., Truderinger Musikverein e.V.<br />

info@sg-neu-<strong>trudering</strong>.de, sg-neu-<strong>trudering</strong>.de<br />

24 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Die schönsten Seiten<br />

im Münchner Osten<br />

<strong>trudering</strong>er.de


Aktion & Tradition<br />

Truderinger Burschenverein von 1895 e.V.<br />

Seit über 125 Jahren pflegt der Truderinger Burschenverein<br />

bayerische Tradition, Brauchtum und setzt sich ehrenamtlich<br />

für unseren Stadtteil und das Miteinander in Trudering<br />

ein. „Bei uns ist München noch ein Dorf. Am Ende treffen<br />

sich alle immer wieder auf unseren Festen, um gemeinsam<br />

zu feiern.“ Und tatsächlich ist der Truderinger Burschenverein<br />

bekannt für seine legendären Feste. Das Truderinger<br />

TERMINE <strong>2024</strong><br />

Truderinger Sonnwendfeuer: Samstag, 22. Juni<br />

Truderinger Kabarettabend: Freitag, 13. September<br />

Truderinger Weinfest: Samstag. 14. September<br />

KONTAKT<br />

Sonnwendfeuer, der Truderinger Kabarettabend und das<br />

Truderinger Weinfest gehen auf deren Konto. Doch der<br />

Verein besteht aus viel mehr als nur der Organisation dieser<br />

Feste. Er lebt vor allem von seinen Mitgliedern und dem<br />

ehrenamtlichen Engagement, das die 60 Burschen & Dirndl<br />

mit Herzblut einbringen. „Wir treffen uns regelmäßig zu<br />

Stammtischen, zum Maibaumaufstellen, zur Wiesn, zur<br />

Weinprobe – und wir fahren auch mal gemeinsam nach<br />

Berlin oder zum Skifahren.“ Natürlich möchte auch<br />

dieser Traditionsverein weiter wachsen und freut sich<br />

auf das Interesse vieler neuer Leute!<br />

KONTAKT<br />

info@bv-<strong>trudering</strong>.de, bv-<strong>trudering</strong>.de<br />

FC Dreistern Neu<strong>trudering</strong> e.V.<br />

Einfach gemeinsam Sport machen, aus Freude<br />

an der Bewegung und am Miteinander.<br />

So sind sie, die rund 500 Mitglieder des<br />

FC Dreistern – Neu<strong>trudering</strong> e.V., dem<br />

sympatischen Familienverein für Groß und<br />

Klein. Der Verein trainiert auf der Bezirkssportanlage<br />

an der Feldbergstraße 65<br />

und den angrenzenden Schulsporthallen<br />

der Feldbergschule und Markgrafenschule<br />

und bietet so viel mehr als Fußball. Die<br />

vielfältigen Sportprogramme der engagierten<br />

Abteilungen bieten Bewegungs- und<br />

Gesundheitssport für Jung und Alt. So steht<br />

natürlich die schönste Nebensache der Welt<br />

Im Herzen des Vereins steht Geselligkeit, Heimatliebe und<br />

gefeiertes Brauchtum.<br />

auf dem Programm! Derzeit zählt der FC<br />

Dreistern zwei Herren- sowie eine Damen-<br />

Mannschaft und zwei Senioren-Teams. Im<br />

Junioren-Bereich ist man von der F- bis<br />

zur A-Jugend aktiv. Weiterhin im Angebot<br />

stehen Nordic Walking, Pilates, Damengymnastik,<br />

Wirbelsäulen- und Rückengymnastik,<br />

Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen und<br />

seit September 2023 Kinderyoga auf dem<br />

Plan. Der Kurs richtet sich an Kinder im<br />

Vorschul- und Grundschulalter und ist auch<br />

schon gut besucht. Informieren Sie sich und<br />

vereinbaren Sie gerne ein Schnuppertraining!<br />

Sie sind herzlich willkommen.<br />

Fotos: FC Dreistern Neu<strong>trudering</strong> e.V., Tierschutzverein München e.V., Truderinger Burschenverein von 1895 e.V.<br />

Feldbergstraße 65, 81825 München, Tel. (089) 30703342, post@fcdreistern.de, fcdreistern.de<br />

26 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Sport, Kultur & Tradition<br />

Tierschutzverein München e.V.<br />

KONTAKT<br />

In der Riemer Str. 270 betreibt der Tierschutzverein<br />

München e.V. seit 70 Jahren ein 6 ha großes Tierheim, wo<br />

jährlich 6.000 Haus-, Nutz- & Wildtiere Schutz finden.<br />

Hier werden täglich 1.000 Futterschüsseln gefüllt, jährlich<br />

210 Tonnen Futter und Streu verbraucht und monatlich<br />

120.000 Euro Tierarztkosten gestemmt. Möglich gemacht<br />

wird dies u.a. durch den unermüdlichen Einsatz vieler<br />

ehrenamtlicher Mitarbeiter, Mitglieder und Spender, die<br />

mit viel Engagement für die Sache eintreten. Über die Aufnahme<br />

von Abgabe-, Fund- und Verwahrtieren hinaus<br />

beschäftigt sich der Verein mit vielen Projekten.<br />

Der Verein engagiert sich mit Einführung einer<br />

Verbandsklage für die Abschaffung der bay. Listenhundeverordnung<br />

im politischen Tierschutz, führt eine<br />

Tierarztstation zur Behandlung aufgenommener Tiere<br />

sowie eine Tierschutzinspektion zur Rettung von Tieren<br />

aus Notsituationen und tierquälerischer Haltung und<br />

kümmert sich um die Versorgung und Kastration von<br />

Streunerkatzen. Zusätzlich übernimmt man die Betreuung<br />

von Taubenschlägen. Eine Stiftung unterstützt bedürftige<br />

Tierhalter. Eine eigene Wildtierstation versorgt heimische<br />

Wildtiere, die in Not geraten sind, und die Arbeit mit Jugendgruppen<br />

& Tierschutzunterricht klärt auf. Besuchen<br />

kann man das Münchner Tierheim mittwochs und samstags<br />

von 13 bis 16 Uhr. Weitere Infos zum Tierschutzverein<br />

und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie hier:<br />

Riemer Straße 270, 81829 München<br />

Tel. (089) 921 000-0, info@tierschutzverein-muenchen.de, tierschutzverein-muenchen.de<br />

Wir bleiben ruhig<br />

Der Immobilienmarkt steht Kopf?<br />

Wir stehen weiterhin auf den Füßen und bringen<br />

den Verkauf Ihrer Immobilie sicher an Ihr Ziel –<br />

zuverlässig, innovativ und diskret.<br />

Rufen Sie uns an! Ihr Johann Meier<br />

Telefon 089 4567846-22<br />

E-Mail: living@remax.de · www.remax-living.de<br />

MDV Consult GmbH · Ladenbüro: Wasserburger Landstr. 229 · 81827 München · Zentrale: Hans-Pinsel-Str. 1 · 85540 Haar<br />

ANZ_RE_Living_Truderinger_01-24_V1.indd 1 02.02.<strong>2024</strong> 14:03:43<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 27


Aktion & Tradition<br />

KONTAKT<br />

Maibaumfreunde Riem e.V.<br />

In den Jahren 1978 bis 2003 stellten die Riemer Ortsvereine<br />

(Altschützen Riem, Freiwillige Feuerwehr Riem,<br />

SG Wienerwald, Turnverein Riem-Dornach) insgesamt<br />

sechs Mal den Maibaum gemeinsam auf. Danach löste<br />

sich diese Vereinsgemeinschaft auf. Um die Maibaumtradition<br />

in Riem zu erhalten, wurde am 16. Februar<br />

2003 der Verein „Maibaumfreunde Riem e. V.“ gegründet.<br />

Er ist seit seiner Gründung als gemeinnütziger<br />

Verein anerkannt, da sämtliche Einnahmen des Vereins<br />

zur Förderung des bayrischen Brauchtums verwendet<br />

werden. Derzeit gehören ihm rund 125 Mitglieder an.<br />

Nach der Gründung 2003 hat der Verein die Verantwortung<br />

für die Aufstellung eines Maibaums im Riemer<br />

Ortskern, an der Riemer Straße 350 (Ecke Martin-<br />

Empl-Ring), übernommen. Zum bayrischen Brauchtum<br />

gehört es aber auch, „in den Mai zu tanzen“.<br />

Daher veranstalten die Maibaumfreunde seit 2005 am<br />

ersten Samstag im Mai ihr sogenanntes „Stadlfest mit<br />

Tanz in den Mai“ im Gut Riem, das inzwischen weit<br />

über die Grenzen Riems hinaus bekannt ist. Bei<br />

diesem Fest sind etwa 50 Mitglieder des Vereins<br />

ehrenamtlich aktiv, um die vielen Besucher mit<br />

Essen und Getränken zu versorgen. Besonders beliebt<br />

ist der selbst gewürzte und gegrillte Steckerlfisch der<br />

Maibaumfreunde. Am Abend sorgt eine zünftige Partyband<br />

für ausgelassene Stimmung und es wird kräftig auf<br />

dem eigens nur für diesen Abend errichteten Tanzboden<br />

getanzt. In diesem Jahr, am Samstag, dem 4. Mai, wird<br />

wieder „Take Five“ für Stimmung sorgen.<br />

Seit 2008 stellen die Maibaumfreunde alle 5 Jahre einen<br />

neuen Maibaum auf, zuletzt 2023. Von welchen Familien<br />

die Maibäume seit 1978 gespendet wurden, kann man<br />

einer neben dem Maibaum stehenden Tafel entnehmen.<br />

Der Maibaum ist gut 30 m hoch und trägt 20 sogenannte<br />

„Taferl“, auf denen sich in Riem ansässige Vereine, Firmen<br />

und Familien präsentieren und somit das Brauchtum,<br />

zum Teil seit 1978, unterstützen. Diese Taferl kann<br />

man übrigens auch auf der Homepage maibaumfreunde<strong>riem</strong>.de<br />

bestaunen.<br />

Um das Riemer Ortsbild zu verschönern, spendieren die<br />

Maibaumfreunde dem Riemer Ortskern am Maibaum-<br />

Standplatz am 1. Advent einen leuchtenden Christbaum<br />

und der Bevölkerung Glühwein und Würstl.<br />

Fotos: Maibaumfreunde Riem e.V., TSV Trudering e.V.<br />

vorstand@maibaumfreunde-<strong>riem</strong>.de, maibaumfreunde-<strong>riem</strong>.de<br />

GLA<br />

GLA GLA<br />

EEREI<br />

REI<br />

teinmetz<br />

teinmetz<br />

MEISTERBETRIEB teinmetz<br />

teinmetz<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Truderinger Straße MEISTERBETRIEB<br />

313–315 ·81825 München<br />

Truderinger Telefon 089/4216 Straße<br />

MEISTERBETRIEB<br />

313–315 42 ·Fax·81825 089/42München<br />

34 29<br />

Truderinger Straße 313–315 ·81825 München<br />

Truderinger Telefon 089/4216 42 ·Fax 089/42 34 29<br />

•Reparaturverglasung<br />

Telefon Straße 089/4216 313–315<br />

•Küchenrückwände 42 ·Fax ·81825 089/42 München 34 aus 29Glas<br />

Telefon 089/4216 42 ·Fax 089/42 34 29<br />

•Reparaturverglasung<br />

•Neuverglasung<br />

•Küchenrückwände •Duschkabinen aus Glas<br />

•Reparaturverglasung •Küchenrückwände aus Glas<br />

•Neuverglasung<br />

•Reparaturverglasung<br />

•Spiegel nach Maß •Duschkabinen<br />

•Küchenrückwände •Ganzglasanlagen aus Glas<br />

•Neuverglasung<br />

•Duschkabinen<br />

•Spiegel •Neuverglasung<br />

•Insektenschutz nach Maß &Lichtschachtabdeckungen<br />

•Ganzglasanlagen<br />

•Duschkabinen<br />

•Spiegel nach Maß<br />

•Ganzglasanlagen<br />

•Insektenschutz •Spiegel nach Maß &Lichtschachtabdeckungen<br />

•Ganzglasanlagen<br />

info@glaserei-steinmetz.de •Insektenschutz &Lichtschachtabdeckungen<br />

•Insektenschutz &Lichtschachtabdeckungen<br />

·www.glaserei-steinmetz.de<br />

info@glaserei-steinmetz.de ·www.glaserei-steinmetz.de<br />

info@glaserei-steinmetz.de<br />

info@glaserei-steinmetz.de<br />

·www.glaserei-steinmetz.de<br />

·www.glaserei-steinmetz.de<br />

Klaviere & Flügel<br />

Klavierstimmen<br />

Kleininstrumente<br />

Reparaturen<br />

Wasserburger Landstr. 240, 81827 München<br />

Tel. (089) 4305101, www.piano-mahler.de<br />

Die größte Notenauswahl im Münchener Osten!<br />

28 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Aktion & Tradition<br />

TSV Trudering e.V.<br />

Eberl Immobilien - Ihr Partner für Immobilien in München<br />

Sie suchen eine Immobilie oder<br />

möchten eine Wohnung vermieten<br />

oder verkaufen?<br />

Dann sind Sie bei uns richtig!<br />

• gut ausgebautes Netzwerk<br />

• professionelle Beratung und<br />

Unterstützung<br />

• stressfreie und reibunslose<br />

Abwicklung<br />

• hohe Kundenzufriedenheit<br />

und Referenzen<br />

www.eberl-immobilien.de<br />

info@eberl-immo.de<br />

089-379 408 99<br />

Seit seiner Gründung im Jahr 1925 hat sich der TSV<br />

Trudering e.V. zum begehrten Mittelpunkt sportlichen<br />

und gesellschaftlichen Lebens im Münchner Osten<br />

entwickelt. Als Breitensportverein fördert der Verein<br />

kommunikative Aspekte bei Alt und Jung aktiv beim<br />

Sport und im Rahmen von Festen und Events.<br />

Die aktuell 12 Abteilungen definieren sich durch hochwertige<br />

moderne Sportmethodik und engagierte empathische<br />

Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Der Verein<br />

baut auf Traditionsbewusstsein und Zukunftsorientierung.<br />

Integration und Inklusion werden wirklich gelebt.<br />

Egal ob auf sozialer, sportlicher oder administrativer<br />

Ebene, der TSV Trudering strebt nach kontinuierlicher,<br />

nachhaltiger und wertschätzender Weiterentwicklung<br />

–helmut zach &co.<br />

–helmut zach &co.<br />

Gas Gas<br />

Gas –Wasser<br />

–Wasser –heizung–<br />

Sanitäre Anlagen<br />

Sanitäre Anlagen<br />

Altbausanierung<br />

Altbausanierung<br />

Umbauten Umbauten<br />

Rohrreinigung<br />

Kernbohrungen<br />

Elritzenstraße 30 30 · 30 · 81825 · München · · · Telefon 089/42 089/42 20 20 03<br />

03<br />

Elritzenstraße 30 · 81825 München<br />

Telefon 089/42 20 03 · helmut.zach@t-online.de<br />

seiner Inhalte und der damit beschäftigten Menschen.<br />

Als aktives Mitglied, als Trainerin, Trainer, Sponsor oder<br />

Kooperationspartner teilen sie die Freude zu bewegen<br />

und zu begeistern und im Jahr <strong>2024</strong> gemeinsam mit<br />

dem TSV Trudering 100-jähriges Vereinsbestehen<br />

zu feiern: „Wir sind Trudering!“ – nicht nur Motto,<br />

sondern Philosophie.<br />

KONTAKT<br />

Feldbergstraße 65, 81825 München<br />

Tel. (089) 6881317, info@tsv<strong>trudering</strong>.de<br />

tsv<strong>trudering</strong>.de<br />

AKTUELLE STADTTEILTIPPS,<br />

ADRESSEN, TERMINE ...<br />

<strong>trudering</strong>er auf Instagram:<br />

@tuderinger.<br />

stadtteilmagazin<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 29


Aktion & Tradition<br />

Ballsportallerlei Trudering<br />

Ballsportallerlei ist DIE Adresse in Trudering und Umgebung,<br />

wo Ihr Kind mit sehr viel Spaß in Gruppen<br />

Gleichaltriger (vier bis sieben Jahre) die eigenen Stärken<br />

und Talente bei sechs verschiedenen Ball-Sportarten<br />

entdecken kann. Im Angebot stehen wöchentlich Kurse<br />

mit folgenden Sportarten im Wechsel an: Tennis, Basketball,<br />

Hockey, Handball, Volleyball und Fußball. Die<br />

Kurse zeichnen sich vor allem durch die spielerische und<br />

altersgerechte Annäherung an die verschiedenen Sportarten<br />

aus. Die Kinder lernen wöchentlich besser mit den<br />

Sportbällen und -geräten umzugehen. Sie lernen die<br />

unterschiedlichen Wurf- und Schusstechniken.<br />

Und neben dem riesigen Spaß, den die Kleinen an<br />

KONTAKT<br />

dem abwechslungsreichen Programm haben, verbessert<br />

Ballsportallerlei in den frühen Kindheitsjahren das Reaktionsvermögen,<br />

die Motorik, den Gleichgewichtssinn<br />

und die Bewegungskoordination.<br />

ballsportallerlei.de<br />

Cantami Trudering e.V.<br />

Die Anfänge von CANTAMI reichen zurück ins Jahr 2003. Aus<br />

zunächst wenigen gesangsinteressierten jungen Menschen wurde<br />

mit den Jahren eine knapp 30-köpfige musikalische Gemeinschaft,<br />

die seit vielen Jahren den Chorgesang donnerstags im Pfarrheim St.<br />

Franz-Xaver in Trudering zelebriert. Die leidenschaftlichen Sängerinnen<br />

und Sänger vereinen Menschen aller Altersgruppen und singen<br />

mit Hingabe verschiedenste Genres populärer Musik aus allen<br />

Zeiten. Der Vereins-Höhepunkt dieses Jahres wird das 25-jährige<br />

Jubiläumskonzert (20 Jahre seit Chorgründung, 5 Jahre seit Vereinsgründung),<br />

das am 22. Juni um 19 Uhr in der Kultur-Etage in der<br />

Messestadt stattfindet. Aktuell wünschen sich die Chormitglieder<br />

weitere männliche Stimmen – Tenor, Bariton oder Bass dürfen sich<br />

sehr gerne zum Mitsingen melden. Für Frauenstimmen gibt’s<br />

auch immer wieder Castings. CANTAMI Trudering freut sich<br />

auf Sie. Alle weiteren Infos auf der Homepage.<br />

KONTAKT<br />

Fotos: Ballsportallerlei, Cantami Trudering e.V.<br />

cantami<strong>trudering</strong>@gmail.com, cantami-<strong>trudering</strong>.de<br />

www.IhrBaumProfi.de<br />

schnell • sauber • preiswert<br />

BAUMFÄLLUNG, BAUMPFLEGE<br />

NEU! FÄLLKRAN – jeder Schwierigkeitsgrad<br />

WURZELSTOCKFRÄSEN, GARTENPFLEGE<br />

Kirch<strong>trudering</strong>er Str. 3 • 81829 München<br />

Tel. (0 89) 42 72 12 59 • www.derfrisoer-<strong>trudering</strong>.de<br />

) 089/21 55 43 13<br />

unverbindl. und kostenlose Beratung<br />

Mit viel Herz und Leidenschaft<br />

30 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Aktion & Tradition<br />

Eigenheimervereinigung<br />

Wald<strong>trudering</strong>/Gronsdorf e.V.<br />

Die Besiedlung des Truderinger Raumes führte Ende des<br />

19. Jahrhunderts zur Gründung der ersten Siedlervereinigungen.<br />

In den folgenden Jahren änderten sich ständig<br />

die Belange und Zielsetzungen, doch das änderte nichts<br />

am Sinn und Zweck dieser Vereinigungen. So wurde 1972<br />

schließlich die Eigenheimervereinigung Wald<strong>trudering</strong>/<br />

Gronsdorf e.V. gegründet, die das Gebiet von Wald<strong>trudering</strong><br />

und Gronsdorf umfasst. Dank vieler Aktivitäten und<br />

verlässlicher Akteure erfreut sich der Verein gegenwärtig<br />

großer Beliebtheit und zählt derzeit 1115 Mitglieder,<br />

auch über diese Ortsgrenzen hinaus. Heutiger Zweck<br />

der Eigenheimervereinigung ist die Interessenvertretung<br />

gegenüber Politik und Wirtschaft durch unseren Dachverband<br />

und die Beratung der Mitglieder in allen mit dem<br />

Haus- und Grundbesitz zusammenhängenden Fragen.<br />

Mitglieder profitieren u.a. von einer Haus-& Grundstücks-Haftpflicht-<br />

und Immobilien-Rechtsschutz-<br />

KONTAKT<br />

Versicherung und vielen weiteren sinnvollen Leistungen,<br />

die einfach jeden Eigentümer beschäftigen.<br />

Tel. (089) 43 70 75 77, ev-wald<strong>trudering</strong>.de<br />

Autoservice<br />

Autoservice<br />

Erwin Schott Autoservice GmbH<br />

Erwin Autoservice<br />

Erwin Erwin Schott<br />

Schott GmbH<br />

GmbH<br />

Erwin Schott GmbH<br />

Kfz-Innungsmeisterbetrieb<br />

• Fachwerkstatt Kfz-Innungsmeisterbetrieb<br />

Kfz-Innungsmeisterbetrieb<br />

für alle Marken<br />

Seit über<br />

50 Jahren<br />

Seit über<br />

50 Jahren<br />

Seit über<br />

50 Jahren<br />

Seit über<br />

50 Jahren<br />

Seit über<br />

50 Jahren<br />

Kfz-Innungsmeisterbetrieb<br />

• Fachwerkstatt für alle Marken<br />

• Rad- und• Reifenservice<br />

• Fachwerkstatt • Rad- und Reifenservice für alle für Marken alle Marken<br />

• Inspektionsservice<br />

Fachwerkstatt für alle Marken<br />

• Rad- • Rad- • Inspektionsservice<br />

und und und<br />

Reifenservice Reifenservice<br />

• TÜV und AU • TÜV imund Haus AU im Haus<br />

• Inspektionsservice<br />

• • • Neu-/Jahreswagen-Vermittlung<br />

• TÜV • TÜV • Autoglasreparaturen und und AUimAU Haus im Haus u.v.m.<br />

• Autoglasreparaturen • Neu-/Jahreswagen-Vermittlung<br />

u.v.m.<br />

Herzogstandstr. • / Gronsdorf 100 · 85540 München / Haar<br />

Tel. 0 89/4<br />

Herzogstandstr. /• Gronsdorf Autoglasreparaturen 30 57 77 · Fax 0 89/4 30 33 93 ·<br />

100 · 85540 München u.v.m. www.autoservice-schott.de<br />

/ Haar<br />

•<br />

u.v.m.<br />

Autoglasreparaturen u.v.m.<br />

Tel. 0 89/4 30 57 77 · Fax 0 89/4 30 33 93 · www.autoservice-schott.de<br />

Herzogstandstr. Gronsdorf 100 · 85540 München / Haar<br />

Herzogstandstr. / Gronsdorf 100 · 85540 München / Haar<br />

Tel. 0 89/4 Herzogstandstr. 30 57 77 Fax 0 89/4 / Gronsdorf 30 33 93 · www.autoservice-schott.de<br />

Tel. 0 89/4 30 57 77 · Fax 0 89/4 30 33 93100 · www.autoservice-schott.de<br />

· 85540 München / Haar<br />

Tel. 0 89/4 Herzogstandstr. 30 57 77 · Fax 0 89/4 / Gronsdorf 30 33 93 · www.autoservice-schott.de<br />

100<br />

85540 München / Haar<br />

Tel. 0 89/4 30 57 77 · Fax 0 89/4 30 33 93<br />

www.autoservice-schott.de<br />

<strong>trudering</strong>er to go<br />

In unseren Magazinboxen finden Sie die<br />

jeweils aktuellen <strong>trudering</strong>er-Ausgaben zur<br />

jeweiligen Erscheinung. Die Boxen werden<br />

auch danach mehrmals nachgefüllt.<br />

Auch den neuen <strong>Stadtteilguide</strong> <strong>trudering</strong>.<br />

<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>, den Sie gerade in den Händen<br />

halten, finden Sie über das ganze Jahr verteilt<br />

in unseren Boxen.<br />

Die Box ist leer?<br />

Bitte geben Sie uns gerne Bescheid<br />

unter Tel. (089) 458087-0<br />

oder kontakt@typoglyph.de<br />

STANDORTE<br />

Trudering:<br />

Truderinger Straße 303/Schmucker weg 1,<br />

(Durchgang zwischen Truderinger Fruchtmarkt<br />

und Eisinsel)<br />

Wald<strong>trudering</strong>:<br />

Wasserburger Landstraße 232<br />

(Intersport Menzel)<br />

Haar:<br />

Leibstraße 5 (Geiger Schuhe)<br />

EIGENHEIMERVEREINIGUNG<br />

Wald<strong>trudering</strong>/Gronsdorf e.V.<br />

Unsere Leistungen<br />

im Überblick:<br />

• Gartengeräteverleih<br />

• Regelmäßiger Newsletter und Monatszeitschrift<br />

„Eigenheimer Magazin“<br />

• Beratung für Gartenpflege und<br />

-gestaltung<br />

• Handwerkerempfehlungen<br />

• Einkaufsrabatte regional und online<br />

• Tagesausflüge und Kurzreisen<br />

• Vorträge zu Themen „Rund um<br />

Haus und Garten“<br />

• Rechtschutz- und Haftpflichtversicherung<br />

für Haus und Grund u.v.m.<br />

info@ev-wald<strong>trudering</strong>.de • www.ev-wald<strong>trudering</strong>.de<br />

Tel.: +49 89 43707577<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 31


HIER AUFKLAPPEN ...<br />

TERMIN-HIGHLIGHTS <strong>2024</strong><br />

März<br />

6. bis 11.3., Riem Arcaden<br />

20 Jahre Riem Arcaden mit vielen Aktionen<br />

9.3., 8.30 bis 12 Uhr, Pfarrsaal Christi Himmelfahrt<br />

Kindersachen Bazar<br />

10.3., 10 bis 14 Uhr, Nachbarschaftstreff Trudering<br />

Kindersachen Flomarkt<br />

16.3., Festring Stadl<br />

Maibaum Coming Home + Start der<br />

Maibaumwache (Infos: mail@ibscher.de)<br />

29.3. bis 1.4., jeweils 13 bis 18 Uhr<br />

Kulturzentrum Trudering<br />

Truderinger Kunsttage<br />

April<br />

13.4., 14-17 Uhr, Pestalozzi Realschule<br />

Repair Café<br />

20.4., 13 bis 17 Uhr<br />

Solarspaziergang Trudering<br />

21.4., ab 15 Uhr, Franziskaner Wirtshaus & Biergarten<br />

Frühlings-Rock mit den Cagey Strings<br />

27.4., Kulturzentrum Trudering<br />

Konzert der Jugend<br />

30.4., Peppermint Lounge<br />

20 Jahre Peppermint Lounge<br />

mit den Bel Airs<br />

Mai<br />

4.5., Gut Riem<br />

Tanz in den Mai<br />

5.5., ab 7.30 Uhr, Festwiese am<br />

Kulturzentrum Trudering<br />

150 Jahre Feuerwehr Trudering<br />

9. bis 12.5., Messe München<br />

Pferd International<br />

18.5., Galopprennbahn Riem<br />

Frühlingsfest<br />

Juni<br />

3. bis 12.6., Festwiese am Kulturzentrum Trudering<br />

Truderinger Festwoche<br />

6.6. bis 12.6., Diverse Orte<br />

Stadtteilwoche Trudering-Riem<br />

7.6., ab 17 Uhr<br />

Stern-Solarspaziergang in Trudering Riem<br />

7.6., 14 bis 20 Uhr, MVHS Riem<br />

Tag der offenen Tür<br />

22.6., 19 Uhr, Festwiese am Kulturzentrum<br />

Truderinger Sonnwendfeuer<br />

22.6., 19 Uhr, Kultur-Etage<br />

CANTAMI Jubiläumskonzert<br />

24.6., Galopprennbahn Riem<br />

After-Work-Renntag<br />

Juli<br />

6.7., 14-17 Uhr, Pestalozzi Realschule<br />

Repair Café<br />

6.7., Festwiese am Kulturzentrum<br />

Trudering<br />

Oldtimertreffen mit Sommerfest<br />

12. bis 14.7., Gut Riem<br />

150 Jahre FF Riem<br />

Fotos: Kulturzentrum Trudering, Peppermint Lounge, Maibaumfreunde Riem e.V., , Truderinger Burschenverein von 1895 e.V.<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7 - 18 und Sa. 7 - 16 Uhr<br />

Ihr<br />

Ihr Schädlingsbekämpfer<br />

Schädlingsbekämpfer<br />

Professionelle Lösungen gegen Schädlinge und Nager<br />

Professionelle<br />

www.abakus-online.eu/schaedlingsbekaempfung<br />

Lösungen gegen Schädlinge und Nager<br />

www.abakus-online.eu/schaedlingsbekaempfung<br />

ABAKUS GmbH Linnenbrüggerstraße 16 81829 München<br />

ABAKUS GmbH • Linnenbrüggerstraße<br />

Telefon 089 42724050<br />

16 • 81829 München<br />

Telefon 089 42724050<br />

Ihr Schädlingsbekämpfer<br />

32 Professionelle <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> Lösungen <strong>2024</strong> gegen Schädlinge und Nager<br />

Professionelle Lösungen gegen Schädlinge und Nager<br />

www.abakus-online.eu/schaedlingsbekaempfung<br />

www.abakus-online.eu/schaedlingsbekaempfung<br />

Blumen Krolo<br />

Schmuckerweg 2 3 81825 München<br />

Tel. 089/45450890 3 email: info@blumen-krolo.de


C<br />

... UND ADRESSEN IN TRUDERING-RIEM FINDEN<br />

FF Wald<strong>trudering</strong>, GHM, Shervin Lainez, Trudering im Wandel, Truderinger Burschenverein<br />

20.7., 15 Uhr, FF Wald<strong>trudering</strong><br />

Sommerfest<br />

28.7., Galopprennbahn Riem<br />

Großer Dallmayr-Preis<br />

August<br />

2., 3., 9., 10., 14., 16., 23., 24., 30.<br />

und 31.8., Messegelände Riem<br />

Adele live in Europa<br />

20.8., 18 Uhr<br />

Solarspaziergang Trudering<br />

September<br />

7.9., 11 bis 16 Uhr, FF Trudering<br />

Tag der offenen Tür<br />

13.9., Festring Stadl<br />

Kabarettabend<br />

14.9. Festring Stadl<br />

Weinfest<br />

21.9., 11 bis 16 Uhr, FF Wald<strong>trudering</strong><br />

Tag der offenen Tür<br />

Oktober<br />

19.10., 14-17 Uhr, Pestalozzi Realschule<br />

Repair Café<br />

31.10., Festring Stadl<br />

Après Ski Opening<br />

November<br />

16.11., Kulturzentrum Trudering<br />

Konzert des Truderinger Musikvereins<br />

Anzeige2.pdf 1 20.11.23 17:28<br />

27.11. bis 1.12., Messe München<br />

Heim+Handwerk mit Food+Life<br />

Dezember<br />

7.12., 11 bis 21 Uhr, FF Wald<strong>trudering</strong><br />

Christbaumverkauf<br />

Wiederkehrende Termine<br />

Jeden Mittwoch und Samstag, 13 bis 16 Uhr<br />

Besuch des Tierheims München<br />

Einmal im Monat, 15 bis 18 Uhr, Kulturzentrum Trudering<br />

Tanztee mit Livemusik (Aktuelle Termine unter<br />

kulturzentrum-<strong>trudering</strong>.de)<br />

Samstags 6 bis 15 Uhr, Am Messefreigelände<br />

(Einfahrt: Am Messeturm)<br />

Flohmarkt München-Riem flohmarkt-<strong>riem</strong>.com<br />

Weitere Termine finden Sie auf <strong>trudering</strong>er.de<br />

VERANSTALTUNGSORTE<br />

Festring Stadl, Feldbergstraße 97<br />

FF Trudering, Truderinger Straße 290<br />

FF Wald<strong>trudering</strong>, Wasserburger Landstraße 202<br />

Franziskaner Wirtshaus & Biergarten, Friedenspromenade 45<br />

Gut Riem, Isarlandstraße 1<br />

Kultur-Etage, Erika-Cremer-Straße 8<br />

Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32<br />

MVHS Riem, Paul-Wassermann-Straße 10<br />

Peppermint Lounge, Wasserburger Landstraße 108<br />

Pestalozzi Realschule, Truderinger Straße 265b<br />

Pfarrsaal Chr. Himmelfahrt, Waldschulstraße 4<br />

Nachbarschaftstreff Trudering, Bajuwarenstr. 92<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 33


Aktion & Tradition<br />

Helfer in der Not<br />

KONTAKT<br />

Freiwillige Feuerwehr –<br />

Trudering<br />

Zu den Hauptaufgaben der Feuerwehr zählt die<br />

Bekämpfung von Bränden sowie technische Hilfeleistungen,<br />

wie beispielswiese bei Autounfällen<br />

oder Unwetter. Aber auch bei der Durchführung<br />

von Festen und Anlässen unterstützt die Freiwillige<br />

Feuerwehr – wie in 2023 bei der Verkehrsabsicherung<br />

beim Einzug der Wiesenwirte. Am<br />

5. Mai werden auf der Jubiläumsfeier 150 Jahre<br />

FF Trudering gefeiert und natürlich ist die Truppe<br />

auch beim Truderinger Sonnenwendfeuer am 2. Juni<br />

mit von die Partie.<br />

Das Team arbeitet Hand in Hand mit der Berufsfeuerwehr<br />

zusammen, um den Mitbürgern zu helfen sowie<br />

für Sicherheit in Trudering und ganz München zu<br />

sorgen. In der Abteilung Trudering sind Frauen<br />

und Männer aller Altersklassen vertreten und aus<br />

verschiedensten Berufsrichtungen – aber gemein-<br />

Am 7.9. findet der Tag der offenen Tür bei der FF<br />

München Abteilung Trudering statt<br />

Truderinger Straße 290, 81825 München, Tel. (089) 2353-36260, feuerwehr-<strong>trudering</strong>.de<br />

sam ist der Schnittpunkt Feuerwehr, der alle zusammenhält!<br />

Hilfsbereitschaft und Kameradschaft sind wichtige<br />

Aspekte, um sich in Gefahrensituationen blind aufeinander<br />

verlassen zu können. Neben dem Einsatzgeschehen<br />

trifft man sich zu wöchentlichen Übungen, um für den<br />

Ernstfall vorbereitet zu sein. Neugierig geworden? In der<br />

aktiven Mannschaft oder ab 12 Jahren der Jugendfeuerwehr<br />

sind Interessierte herzlich willkommen.<br />

Freiwillige Feuerwehr Riem<br />

Im Alarmfall wird die FF Riem zeitgleich mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr<br />

über Funkmeldeempfänger zu Bränden, Verkehrsunfällen,<br />

Unwettern und anderen Notlagen alarmiert<br />

Auch die Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr in<br />

Riem leistet tagtäglich einen wichtigen Beitrag zur<br />

Sicherheit der Münchner Bürgerinnen und Bürger<br />

in den Stadtteilen Zamdorf, Daglfing, Riem und der<br />

Messestadt. Mit 34 engagierten Frauen und Männern<br />

ist die Einsatzmannschaft rund um die Uhr einsatzbereit.<br />

Die Ausbildung spielt eine zentrale Rolle und<br />

die Kameraden absolvieren regelmäßig Lehrgänge am<br />

Trainings- und Ausbildungszentrum der Freiwilligen<br />

Feuerwehr München. Monatliche Übungen und<br />

Unterrichtseinheiten in der Abteilung gewährleisten,<br />

dass die wichtigsten Handgriffe und Einsatztaktiken<br />

stets präsent sind. Der Zusammenhalt, die Kameradschaft<br />

und Fitness innerhalb der Feuerwehr Riem<br />

wird durch regelmäßige private Treffen und sportliche<br />

Aktivitäten gestärkt. Ein wichtiger Bestandteil der Abteilung<br />

ist unsere Jugendgruppe. Im Moment zählt die<br />

Gruppe fünf Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16<br />

Fotos: FF Riem, FF Trudering, FF Wald<strong>trudering</strong><br />

34 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Aktion & Tradition<br />

KONTAKT<br />

Jahren. Jeden zweiten Dienstag kommen sie mit Gleichaltrigen<br />

aus den Abteilungen Michaeliburg, Trudering,<br />

Wald<strong>trudering</strong>, Perlach und Waldperlach zu gemeinsamen<br />

Übungen und Unterrichten zusammen. Einmal<br />

im Monat trifft sich die Jugendfeuerwehr in Riem. Die<br />

Jugendfeuerwehr ist nicht nur ein Ort des Lernens,<br />

sondern auch des sozialen Miteinanders und der gemeinsamen<br />

Entwicklung. Sie ermutigt, Verantwortung<br />

zu übernehmen und sich für die Gemeinschaft einzusetzen.<br />

So trägt die Jugendfeuerwehr Riem dazu bei, dass<br />

die Tradition der Freiwilligen Feuerwehr in München<br />

auch in den kommenden Generationen lebendig bleibt.<br />

Tatkräftig unterstützt wird die Abteilung Riem vom<br />

Förderverein „Freunde der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Riem von 1874 e.V.“. Seit 1984 leistet der Verein einen<br />

unschätzbaren Beitrag zur Unterstützung der örtlichen<br />

Feuerwehr. Als gemeinnützige Einrichtung bietet<br />

er den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,<br />

die Feuerwehr Riem aktiv durch eine Mitgliedschaft<br />

zu unterstützen. Dabei liegt ein besonderes<br />

Augenmerk auf außerdienstlichen Belangen, die das<br />

Gemeinschaftsgefühl stärken und den Zusammenhalt<br />

fördern. Eine zentrale Rolle nimmt die Organisation des<br />

Sommerfestes ein, das jedes Jahr aufs Neue ein Highlight<br />

für die Gemeinschaft darstellt. Mit großer Vorfreude lädt<br />

Ehrenamtliches Engagement bei<br />

der Jugendfeuerwehr hat einen<br />

unschätzbaren Wert<br />

die Freiwillige Feuerwehr Riem zur 150-Jahrfeier vom<br />

12. bis 14. Juli ein. Ein Jubiläum, das nicht nur einen<br />

Rückblick auf die Vergangenheit bietet, sondern auch<br />

den Blick in eine vielversprechende Zukunft. Termine<br />

für weitere (Blaulicht-)Partys, den Familientag und vieles<br />

mehr gibt es auf Facebook und Instagram oder hier:<br />

Theodor-Kober-Straße 1, 81829 München, Tel. (089) 90 83 35, feuerwehr-<strong>riem</strong>.de<br />

Freiwillige Feuerwehr Wald<strong>trudering</strong><br />

Du willst spannende Technik entdecken und mit anpacken,<br />

wenn es wirklich wichtig ist? Dann bist du bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Wald<strong>trudering</strong> genau richtig! Im Jahr 2023 war<br />

die Truppe bei 90 Einsätzen zur Stelle, um den Menschen in<br />

Wald<strong>trudering</strong> und der gesamten Landeshauptstadt bei Verkehrsunfällen,<br />

Bränden und Unwettern zu helfen. Neben den<br />

Einsätzen gestaltet die freiwillige Feuerwehr Wald<strong>trudering</strong> mit<br />

dem geselligen Sommerfest, dem Tag der offenen Tür und dem<br />

beliebten Christbaumverkauf das Wald<strong>trudering</strong>er Stadtteilleben<br />

aktiv mit. Alle Termine sind bereits jetzt auf der Homepage<br />

ersichtlich. Ab 16 Jahren können Interessierte Mitglied der<br />

aktiven Mannschaft werden. Jugendliche ab 12 Jahren sind in<br />

der Jugendfeuerwehr herzlich willkommen.<br />

Wer allerdings nicht selbst zur Feuerwehr kann oder möchte,<br />

kann mit einer Spende oder einer passiven Mitgliedschaft im<br />

Verein „Freunde der Abteilung Wald<strong>trudering</strong> der Freiwilligen<br />

Feuerwehr München e. V.“ Gutes tun. Alle Infos zur Arbeit und<br />

zur Mitgliedschaft gibt es auf der Homepage. Auf Instagram<br />

und Facebook posten die Wald<strong>trudering</strong>er ebenfalls auf<br />

ihren Accounts (feuerwehr.wald<strong>trudering</strong>) interessante<br />

Einblicke aus ihrem Alltag.<br />

KONTAKT<br />

Derzeit zählt<br />

die FF Wald-<br />

Trudering<br />

58 aktive<br />

Feuerwehrmänner<br />

bzw.<br />

Feuerwehrfrauen<br />

Wasserburger Landstraße 202, 81827 München, Tel. (089) 43 02 415, feuerwehr-wald<strong>trudering</strong>.de<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 35


Erleben & Entdecken<br />

Langweilig wird es sowohl in Trudering als<br />

auch in Riem nie – vielseitig und bunt bieten<br />

diese Stadtteile neben den Klassikern wie<br />

Wasserburger Landstraße, Riem Arcaden und<br />

Co. viele weitere tolle Orte, die es zu entdecken<br />

gilt. Egal ob man die Ruhe und Entspannung<br />

im Grünen sucht, auf kulturelle,<br />

konsumige oder kulinarische Entdeckungstour<br />

gehen möchte – das Angebot ist reichhaltig<br />

und kombiniert urbanes Leben mit viel Natur.<br />

Fotos: Kulturzentrum Trudering, Hofbräu München, Markthallen München<br />

36 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Erleben & Entdecken<br />

Kulturgenuss für Klein und Groß<br />

KONTAKT<br />

Hereinspaziert! Konzerte, Kabaretts, Vernissagen,<br />

Faschingsbälle, Märkte und Vorträge besuchen<br />

sowie Räume mieten – all das gibt es im<br />

Kulturzentrum Trudering. Platz also für alle Arten von<br />

Kunst und Kultur, Freizeitgestaltung, Engagement und<br />

Bürgersinn.<br />

Die Kleinen lernen das Zentrum vielleicht beim Kinderkonzert<br />

kennen, die älteren Semester freuen sich über<br />

den Tanztee, dazwischen ist für jede Generation alles<br />

möglich, Hauptsache gemeinsam. Dabei ist das gesamte<br />

Programm und die Ausrichtung des Hauses genauestens<br />

auf die Truderinger und ihre wunderbaren Vorlieben<br />

zugeschnitten. Schließlich war auch genau das die<br />

Vision der Gründer des Kulturzentrums vor fast<br />

20 Jahren. An dieser arbeiten heute tagtäglich Haupt -und<br />

Ehrenamtliche mit großer Freude. Der Online-Veranstaltungskalender<br />

bietet Interessierten eine Übersicht über<br />

alle Events, die im Kulturzentrum stattfinden. Sicherlich<br />

ist auch etwas für Ihren Geschmack dabei!<br />

Ganz besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen<br />

neben vielen tollen Veranstaltungen die Truderinger<br />

Kunsttage, die vom 28. März bis 1. April <strong>2024</strong> stattfinden.<br />

24 Künstlerinnen und Künstler stellen während<br />

der Oster tage ihre Gemälde, Fotos und Skulpturen im<br />

Kulturzentrum aus, die später vom Publikum prämiert<br />

werden. Das Tolle ist auch, dass die Künstlerinnen und<br />

Künstler während der gesamten Ausstellungsdauer für<br />

Fragen und Gespräche anwesend sind.<br />

Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32, 81825 München, Tel. (089) 420 18 911<br />

info@kulturzentrum-<strong>trudering</strong>.de, kulturzentrum-<strong>trudering</strong>.de<br />

Reitsport in Riem<br />

Die Faszination rund um das Pferd ist im Münchner<br />

Nordosten schon seit über 120 Jahren beheimatet.<br />

Über 50 Jahre nach den Olympischen<br />

Spielen 1972 wird die Olympia Reitanlage umfänglich<br />

weiter im Zeichen des Bayerischen Pferdesports genutzt.<br />

Bayerische Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften,<br />

Fahrmeisterschaften, Hengsttage, Dressur- und<br />

Springturniere für Spitzensport und Nachwuchs – die<br />

ganze Bandbreite von Zucht und Sport. Der Bayerische<br />

Reit- und Fahrverband e.V. und der Landesverband<br />

Bayerischer Pferdezüchter e.V. erfüllen zudem staatliche<br />

Aufgaben im Bereich Sport und Zucht. Besucher aus aller<br />

Welt sind begeistert von der Großzügigkeit der Anlage<br />

und dem wertvollen alten Baumbestand auf insgesamt<br />

27 ha. Ein besonderes Highlight ist die internationale<br />

Veranstaltung „Pferd International“, die auch in diesem<br />

Jahr vom 9. bis 12. Mai <strong>2024</strong> wieder Teilnehmer aus der<br />

ganzen Welt in Riem versammelt. Das Pferdeevent für<br />

die ganze Familie begeistert mit einer Disziplinenvielfalt<br />

auf höchstem Niveau: Springen- und Dressursport,<br />

ein umfangreiches Schauprogramm und internationale<br />

Polo-Turniere. 200 Aussteller rund um den Freizeit-,<br />

Pferde- und Modebedarf laden zum Bummeln ein.<br />

In unmittelbarer Nachbarschaft liegt die Galopprennbahn<br />

Riem, sie wurde bereits 1897 angelegt<br />

KONTAKT<br />

und 1972 um eine Im Oval der Galopprennbahn befindet<br />

sich der 9-Loch Golfplatz<br />

Tribüne und Ställe<br />

für bis zu 350 Vollblüter<br />

erweitert.<br />

München Riem, der für jeden<br />

Golfer jeder Spielstärke eine einzigartige<br />

Freude bereitet.<br />

Auf dem Gelände<br />

kann man zwischen<br />

April und November nach wie vor Pferderennen verfolgen<br />

und auch ganz klassische Rennwetten abschließen.<br />

Auch das Munich Polo Center ist auf dem Gelände der<br />

Galopprennbahn München – neben der Olympia Reitanlage<br />

– beheimatet.<br />

Eine zweite Pferderennbahn liegt nur einen Kilometer<br />

weit entfernt von hier: die Trabrennbahn München-<br />

Daglfing. Hier findet neben Pferderennen das ganze Jahr<br />

über freitags und samstags ein großer Flohmarkt statt.<br />

Neben den üblichen Flohmarktexponaten gibt es dort<br />

auch ein Antiquitätenhaus mit tollen Raritäten.<br />

Galopprennbahn München Riem, Graf-Lehndorff-Straße 36, 81929 München<br />

Tel. (089) 9455230, galoppmuenchen.de<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 37


Erleben & Entdecken<br />

Stadtteilwoche Trudering-Riem <strong>2024</strong><br />

Unter dem Motto: „Wir machen was“ findet vom<br />

Donnerstag, 6., bis Mittwoch, 12. Juni <strong>2024</strong> die<br />

Stadtteilwoche des 15. Stadtteilbezirks statt. Sie<br />

wird in Zusammenarbeit mit dem Bezirksausschuss und<br />

dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München veranstaltet,<br />

welches Organisation, Koordination, Technik und<br />

Gagen übernimmt. Hauptspielort<br />

wird im Riemer Park (Nähe<br />

Skatepark Messestadt) sein. Ein<br />

großes Zirkuszelt, ein Gastrobereich<br />

mit Biergarten und viele<br />

Austellungszelte und Stände<br />

bieten Spielraum für Geselligkeit<br />

und Kultur. Am Wochenende<br />

präsentieren sich Vereine,<br />

Gruppen und Institutionen aus dem Stadtteil bei der<br />

KulturDult mit Infomarkt. Auch weitere Räumlichkeiten<br />

innerhalb des Stadtteils werden mit eingebunden. So dienen<br />

beispielsweise Gaststätten, Pfarrsäle, soziale Einrichtungen,<br />

Kulturzentren, Stadtbibliotheken und viele mehr<br />

als Standorte und bieten Raum für das abwechslungsreiche<br />

Programm mit Konzerten, Theatervorstellungen,<br />

„Mit den Stadtteilwochen kommt die Kultur ins Viertel: Genießen<br />

Sie die Angebote vor der Haustür, treffen Sie sich am Veranstaltungsort<br />

in der Nachbarschaft, entdecken Sie den Stadtbezirk oder<br />

erleben Sie ihn auf ganz neue Art. Alle sind eingeladen, das Programm<br />

ist vielfältig und der Eintritt ist frei.“<br />

Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München<br />

Kabarettdarbietungen, Ausstellungen, Mitmachaktionen<br />

und Kinderprogramm. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen<br />

ist frei!<br />

Das Programm der Stadtteilwoche wird circa vier Wochen<br />

vor Veranstaltungsbeginn auf stadtteilwochenmuenchen.de<br />

veröffentlicht. Die gedruckten Programmflyer<br />

mit ausführlichen Informationen werden ebenfalls<br />

circa vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn in der Stadtinformation<br />

im Rathaus und bei teilnehmenden Einrichtungen<br />

in Trudering und Riem erhältlich sein.<br />

Die einzelnen Termine finden Sie ebenfalls<br />

rechtzeitig auf <strong>trudering</strong>er.de<br />

Kultur-Etage Messestadt<br />

KONTAKT<br />

Seit 2004 betreibt das Bürgerforum Messestadt e.V. erfolgreich<br />

die Kultur-Etage Messestadt – das Stadteilkulturzentrum<br />

der Bürgerinnen und Bürger der Messestadt und Riem.<br />

Beheimatet ist sie im dritten Stock des Mittelbaus der Riem<br />

Arcaden und dient den hier ansässigen Bürgern, Gruppen<br />

und Vereinen als Veranstaltungsort und Treffpunkt. Die<br />

Kultur-Etage ist ein durch die Landeshauptstadt München<br />

gefördertes Stadtteilkulturzentrum und bietet ein<br />

vielseitiges Kultur-Programm: Theater, Konzerte, Lesungen,<br />

Ausstellungen, (Sport-)Kurse und Raum für bürgerschaftliche<br />

Initiativen und weitere Gruppen. Im Veranstaltungskalender<br />

auf der Homepage gibt es zu entdecken, was<br />

<strong>2024</strong> in der Kultur-Etage Messestadt stattfindet. Wie jeder<br />

gemeinnützige Verein lebt auch das Bürgerforum Messestadt<br />

e.V. von und mit dem ehrenamtlichen Engagement seiner<br />

Mitglieder. Jede und jeder ist eingeladen mitzumachen und<br />

sich mit bürgerschaftlichen, nachbarschaftlichen, sozialen<br />

und kulturellen Belangen zu beteiligen.<br />

Erika-Cremer-Straße 8, 3. OG, 81829 München, Tel. (089) 99 88 68 93-0, kulturzentrummessestadt.de<br />

38 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Erleben & Entdecken<br />

Das Kino ist überholt, sagen die einen. Wir sagen: Das Kino ist lebensnotwendig.<br />

Fakt ist: Unser sympathisches Haarer Kino lässt uns auf unterhaltsame Art und<br />

Weise abschalten. Kino ist so viel mehr als nur Filme schauen! Alleine, zu zweit<br />

oder mit der ganzen Familie genießen Sie in den zwei komfortablen Kinosälen mit<br />

jeweils 150 Plätzen wahres Kinovergnügen mit wöchentlichem Filmwechsel. Ob Action,<br />

Spannung, Comedy oder Kinderfilm – reservieren Sie sich Ihren Lieblingsplatz einfach<br />

und schnell im Internet oder rufen Sie an. Die Kombination mit einem Abendessen davor<br />

oder einem Drink danach bzw. den leckeren Snacks während des Films macht den<br />

Kinobesuch in Haar nicht nur zu einem ganzheitlichen Erlebnis, sondern auch zu<br />

einer fantastischen Geschenkidee! Kinogutscheine sind immer ein Erfolg, machen<br />

neugierig auf anstehende Filmstarts und tolle Erlebnisse im Kulturort Kino.<br />

KONTAKT<br />

Leidenschaft Film<br />

Haarer Kinos, Jagdfeldring 97, 85540 Haar, Tel. (089) 45 60 09 95, kino-haar.de<br />

Adele live in Europa... genauer gesagt... in Riem<br />

Die Messestadt Riem wird als Open-Air-Konzertstandort<br />

weiter gestärkt. Und wie! Nach ihrem erfolgreichen<br />

Gastspiel in Las Vegas gibt sich Adele im Sommer in Riem<br />

die Ehre. Für zehn geplante Konzerte wird auf dem<br />

Messegelände eigens für ihre Show eine Open-<br />

Air-Arena für 80.000 Menschen aus dem Boden<br />

INFO<br />

gestampft. Sie wird 300 Meter Durchmesser haben und<br />

vom Münchner Florian Wieder designt – einem wahren<br />

Star der Szene. Seit 2016 ist Adele nicht mehr in Europa<br />

aufgetreten – und die Konzerte auf dem Messegelände<br />

werden die einzigen sein. Der Vorverkauf hat begonnen<br />

und wird in mehreren Phasen abgewickelt.<br />

Die Auftritte sind für den 2., 3., 9., 10., 14., 16., 23., 24., 30. und 31. August <strong>2024</strong> geplant und der Andrang groß.<br />

Das pfiffige Wirtshaus und Biergarten<br />

im schönen Stadtteil Trudering<br />

Karfreitag, 29. März <strong>2024</strong><br />

Traditionelles Fischessen am Karfreitag!<br />

Auf den Tisch kommt Frisches aus<br />

heimischen Seen, Flüssen und dem Meer!<br />

Bitte reservieren Sie rechtzeitig!<br />

Franziskaner Wirtshaus & Biergarten<br />

Friedenspromenade 45, 81827 München<br />

Tel.: 089-4300996, www.franziskanergarten.de<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 39


Erleben & Entdecken<br />

Nach der BUGA 2005 wurde der Riemer Park die drittgrößte Parkanlage Münchens – inklusive Badesee und Rodelhügel<br />

Wohnen, Park, Arcaden, Neue Messe & Co.<br />

Die Messestadt Riem befindet sich komplett auf dem Gelände des 1992 stillgelegten<br />

Flughafens München-Riem und beherbergt Münchens zweitjüngsten bunten Stadtteil<br />

Als Relikt der Luftfahrt steht<br />

der ehemalige Flughafentower<br />

Interessierten nun als „Brainlab<br />

Tower“ – eine der exklusivsten<br />

Event-Locations Münchens –<br />

zur Verfügung<br />

Neben dem Boomviertel<br />

Messestadt blickt (Alt-) Riem<br />

auf eine über 1200-jährige<br />

Geschichte zurück. 788<br />

wurde das kleine Dorf erstmals urkundlich<br />

erwähnt und war bereits früh eng mit<br />

seinem Nachbarn Trudering verbunden.<br />

Mitte des 12. Jahrhunderts erfuhr Riem<br />

seinen ersten Aufschwung, der – zu dieser<br />

Zeit typisch – mit der Salzachstraße<br />

von Reichenhall nach Augsburg zu tun<br />

hatte. Tausende Fuhrwerke passierten<br />

jährlich Riem. Der Ort profitierte und<br />

wuchs. 1644 bekam Riem eine Poststation,<br />

dank Thurn und Taxis, 1881<br />

kam ein eigenes Schulhaus dazu. In den<br />

Jahren 1895 bis 1897 wurde der Grundstein<br />

für den Pferdesport in Riem gelegt,<br />

die Galopp-Rennbahn wurde gebaut.<br />

Der erste bedeutende Einschnitt in der<br />

Stadtteilentwicklung war 1937. München<br />

brauchte einen Flughafen, Riem hatte den<br />

Platz dazu, also wurde das Dorf rasch<br />

eingemeindet und der Riemer Flughafen<br />

gebaut. Bis 1992 war Riem der offizielle<br />

Flughafen Münchens für den internationalen<br />

Luftverkehr. In dieser Zeit konnte<br />

sich das Viertel nicht weiter entwickeln.<br />

Aber auch der Flughafen konnte nicht<br />

weiter wachsen. Die Lösungen hießen:<br />

Franz-Josef Strauß und nach einer heiteren<br />

Zwischennutzungsphase mit Clubkultur<br />

– die Messestadt Riem, ein Viertel,<br />

in dem heute bereits 16.000 Menschen<br />

aus 100 Nationalitäten leben und in dem<br />

10.000 Menschen arbeiten.<br />

Alles auf Neu<br />

Nachdem der Flugbetrieb endete, konnte<br />

ab Mitte der 1990er Jahre mit dem Bau<br />

der Neuen Messe München und der<br />

entsprechenden U-Bahn-Anbindung<br />

begonnen werden. 1998 konnte die Messe<br />

endlich aus ihren zu eng gewordenen<br />

Messehallen auf der Theresienhöhe in<br />

den großzügigen Neubau in der Messestadt<br />

umziehen. Auch die Wohnquartiere<br />

der Messestadt Riem, die nach ökologischen<br />

Grundsätzen und der Leitlinie<br />

„kompakt, urban, grün“ in mehreren<br />

Bauabschnitten entwickelt wurden, nahmen<br />

weiter Gestalt an. Wohnen, Arbeiten<br />

und Natur sind dort eng miteinander verbunden:<br />

Auf 560 Hektar Fläche befinden<br />

sich neben einem vielfältigen Wohnungsangebot<br />

für unterschiedliche Einkommensgruppen<br />

alle wesentlichen Infrastruktureinrichtungen.<br />

Aufgrund von<br />

zahlreichen verkehrsberuhigten Zonen,<br />

vielen Kindergärten sowie drei Grundschulen<br />

ist die Messestadt ein beliebter<br />

Fotos: Messe München TGP<br />

40 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Erleben & Entdecken<br />

Die Riem Arcaden feiern dieses Jahr ihren 20. Geburtstag. 1998 zog bereits die Messe München von der Theresienhöhe nach Riem<br />

Wohnort für junge Familien. Ein Altenservicezentrum,<br />

Polizeistation, Feuerwache und natürlich die beliebten<br />

Riem Arcaden machen die Infrastruktur komplett. Mit<br />

der U-Bahn sind es von der Messestadt West ins Münchner<br />

Stadtzentrum gut 20 Minuten. Buslinien entlang der<br />

Willy-Brandt-Allee ergänzen und verbinden die Messestadt<br />

Riem mit der östlichen Region.<br />

Eine digitale Dauerausstellung, die noch bis zum<br />

31. Juli <strong>2024</strong> im Foyer der Stadtbibliothek Riem stattfindet,<br />

zeigt die Entwicklung, die Besonderheiten und die<br />

Angebote des Stadtteils und lädt zum intuitiven Entdecken<br />

auf einer Videowand aus drei großen Touchscreens<br />

ein. Die neue Stadtbibliothek in der Messestadt Riem<br />

wurde 2023 am Elisabeth-Castonier-Platz 19 nahe der<br />

U-Bahn-Station Messestadt Ost eröffnet. Auf über 700<br />

Quadrat metern hat sie einiges zu bieten: einen Lesehof,<br />

ein Kinderzimmer für die Kleinsten, einen Lern- und<br />

Konferenzraum und verschiedene Veranstaltungsbereiche.<br />

Viele schöne Leseplätze laden zum Verweilen<br />

ein, Arbeiten vor Ort ist mit kostenfreiem W-LAN und<br />

zahlreichen Arbeitsplätzen mit Computerausstattung<br />

möglich. Über 15.000 Bücher und andere Medien wie<br />

Audio-CDs, Konsolenspiele, Tonies bis zu Zeitschriften<br />

warten darauf, entdeckt und entliehen zu werden.<br />

Wir haben<br />

Geburtstag!<br />

Vom 11. bis 16. März<br />

feiern wir mit vielen<br />

tollen Aktionen.<br />

Seid dabei!<br />

H PPY BIRTHDAY<br />

mfi - Riem Arcaden<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 41


Erleben & Entdecken<br />

„Heute bleibt die Küche kalt ...<br />

... wir gehen in den Wienerwald“: Mit diesem Slogan begann<br />

die kürzlich beendete Ära der weltweit beliebten Hendlbraterei<br />

„Wienerwald“. Münchens letzter Franchisenehmer, der Koch und<br />

Hotelbetriebswirt Thilo Kleehammer und Ehefrau Jana, verwöhnen<br />

Geflügelfreunde nun im HENDL GLÜCK mit den bewährten,<br />

frisch gegrillten Hähnchen, aber auch mit trendigen Gerichten wie<br />

Burgern, Bowls, Wraps, Salaten und regionalen Schmankerln. Das<br />

zeitgemäß neue Ambiente eignet sich perfekt für spontane Mahlzeiten,<br />

aber auch für Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen.<br />

Bei schönem Wetter ist der große Biergarten mit altem<br />

Kastanienbestand von Mai bis Oktober geöffnet, auch für<br />

das ein oder andere coole Sommerevent.<br />

KONTAKT<br />

Hendl Glück, Anzinger Straße 2/Ecke Rosenheimer Straße<br />

Reservierung unter Tel. (089) 400 767, hendlglueck.de<br />

KONTAKT<br />

WEINtastisch<br />

Simone und Sohn Lennart Brokmeier sind begeisterte Botschafter der<br />

authentischen italienischen Genusskultur. Die beiden beziehen alle<br />

Weine direkt von den Weingütern in Italien. Und auch aus Deutschland<br />

und Österreich sind einige ausgewählte Winzer dabei, die ihren<br />

Kriterien nach Qualität und Authentizität entsprechen. Persönlich<br />

aufgespürt und ausgewählt stehen über 1000 Artikel im gemütlichen<br />

300-Quadratmeter-Weinkeller in der Damaschkestraße zum<br />

Entdecken bereit. Besonders faszinierend sind auch die persönlichen<br />

Winzerweinproben oder private Weintastings. Die Vinothek Munzert<br />

glänzt ebenfalls mit einer beeindruckenden Auswahl an Delikatessen<br />

wie geistreichen Spirituosen, italienischer Feinkost und Kaffee – für<br />

Sie daheim oder individuell als großer Präsentkorb oder kleine<br />

Aufmerksamkeit verpackt.<br />

Vinothek Munzert, Damaschkestraße 11, 81825 München<br />

Tel. (089) 42 18 27, vinothek-munzert.de<br />

Schöne Aussichten Touristik GmbH<br />

www.schoene–aussichten.travel<br />

willkommen@schoene-aussichten.travel<br />

Tel: 089-43 57 97 10<br />

WOLLE & SCHÖNES<br />

Wasserburger Landstraße 250<br />

81827 München, Tel. (089) 4308744<br />

www.wolle-und-schoenes.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. und Di. 10-18 Uhr<br />

Do. und Fr. 10-18 Uhr<br />

Samstag 10-14 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

42 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Erleben & Entdecken<br />

Hofbräu München –<br />

Braukunst seit 1589<br />

Das Hofbräuhaus am Platzl kennt (fast) jeder. Es hat als<br />

das Münchner Wirtshaus in den letzten Jahren internationalen<br />

Kultstatus erreicht. Die Biere kommen aus<br />

München-Riem, aus dem Staatlichen Hofbräuhaus in<br />

München oder kurz: von Hofbräu München. Gegründet<br />

wurde die Brauerei 1589 zur Versorgung des damals herzoglichen<br />

Hofstaates. Heute überzeugt die Traditionsbrauerei<br />

mit einem Sortiment aus hellen und dunklen<br />

Bieren, hellem und dunklem Weißbier sowie saisonalen<br />

Spezialitäten wie Maibock, Sommerzwickl, Oktoberfestbier<br />

und Winterzwickl. Auch auf dem Oktoberfest<br />

Anzinger Straße 2 / Ecke Rosenheimer Straße<br />

Biergarten / Lieferservice / To Go / Eventlocation<br />

Reservierung unter Tel. 089-400767<br />

www.hendlglueck.de<br />

# hendlglueckrestaurant<br />

ist Hofbräu mit einem eigenen Festzelt vertreten – dem<br />

zweitgrößten auf der Wiesn. Wenn Sie erfahren wollen,<br />

wie aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe feinste Biere<br />

entstehen, sollten Sie sich für eine Brauereiführung<br />

anmelden. Hier erfahren Sie alles über das Wasser aus<br />

dem eigenen Tiefbrunnen, die Rohstoffe und den Brauprozess.<br />

Im Lagerkeller können Sie dann ein frisches<br />

Zwicklbier direkt aus dem Gärtank probieren. Und wer<br />

mag, kann im Anschluss im Bierstüberl eine zünftige<br />

bayerische Brotzeit genießen. Alle weiteren<br />

Informationen finden Sie hier:<br />

KONTAKT<br />

Staatliches Hofbräuhaus in München<br />

Hofbräuallee 1, 81829 München<br />

hofbraeu-muenchen.de<br />

Weine aus: Italien<br />

Österreich, Deutschland,<br />

Frankreich und Spanien<br />

Vinothek in Trudering:<br />

Martin-Kollar-Str. 11 | 81829 München<br />

Vinothek in der Au:<br />

Ohlmüllerstraße 1 | 81541 München<br />

Online-Shop: winzerwelt.de<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 43


Erleben & Entdecken<br />

REGIONALE VIELFALT. EINFACH GUT.<br />

Eine große Auswahl an Fleisch aus der Region,<br />

hausgemachte Wurstwaren – frisch mit Qualität!<br />

www.metzgerei-liebold.de<br />

Kirchenstraße 2 · 85540 Haar · Telefon 089 / 46 93 74<br />

Gartenstraße 25 · 85630 Neukeferloh · Telefon 089 / 46 74 31<br />

Liebold_Anz_Truderinger_90x55mm_0123.indd 1 18.01.24 13:46<br />

Die schönsten Seiten<br />

im Münchner Osten<br />

<strong>trudering</strong>er.de<br />

44 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong><br />

Regionale Öko-Qualität<br />

Rund 39 Hektar Grund bewirtschaften Sebastian Brandl<br />

und Sohn Franz gemeinsam in Reithofen, östlich von<br />

Markt Schwaben. Der ökologisch verantwortungsvolle<br />

und nachhaltige<br />

Umgang mit den<br />

natürlichen Ressourcen<br />

ist für beide<br />

hierbei von zentraler<br />

Bedeutung. Neben der<br />

Haltung von Rindern<br />

und der Erzeugung<br />

von Getreide werden<br />

hier eigene Fleischund<br />

Wurstwaren in allerbester Öko-Qualität hergestellt.<br />

Eine besondere Spezialität des Hofes, dessen Geschichte<br />

bis ins 17. Jahrhundert reicht, sind die ursprünglich in<br />

Südfrankreich beheimateten Aubrac-Rinder. Ein hervorragendes<br />

Fleisch, das durch seine besondere Qualität<br />

ein echter Gaumenschmaus ist. Weitere Produkte aus<br />

hundert Prozent ökologischer Landwirtschaft, wie Schinken,<br />

Kalb, Geflügel, Lamm, Wurstwaren, Brot, Eier und<br />

Honig, finden Sie auf vielen Wochenmärkten in und um<br />

München sowie direkt im sympathischen Hofladen<br />

in Reithofen. Ebenso gibt es viele Produkte<br />

auch hoffrisch online über Knuspr.de.<br />

KONTAKT<br />

Franziskaner Garten<br />

Der Franziskaner Garten ist eigentlich zu jeder Jahreszeit<br />

ein beliebtes Ziel für Jung und Alt, Fahrradfahrer<br />

und Spaziergänger und für alle,<br />

die einfach mal dem Trubel<br />

des Stadtlebens entrinnen oder<br />

nach dem Feierabend den Tag<br />

gemütlich ausklingen lassen<br />

möchten. In den warmen Monaten<br />

lässt sich die bayerische<br />

Gemütlichkeit unter urigen<br />

Kastanien oder der großen,<br />

vor Regen schützenden Markise und den Sonnenschirmen<br />

besonders gut genießen. Das Herzstück<br />

des Franziskaner Gartens ist aber ebenso das<br />

KONTAKT<br />

Naturlandhof Brandl<br />

Erdinger Straße 18, 85669 Reithofen<br />

Tel. (08124) 91 02 68, naturlandhofbrandl.de<br />

traditionsreiche und gemütliche Wirtshaus mit<br />

historischem Ambiente<br />

Franziskaner Wirtshaus & Biergarten, Friedenspromenade<br />

45, Tel. (089) 4300996, franziskanergarten.de


Erleben & Entdecken<br />

Gastlichkeit in Riem – echt bayerisch. einfach gut.<br />

KONTAKT<br />

Alteingesessene Riemer kennen ihn noch, den ‚Alten<br />

Wirt‘ zu Riem. Noch immer sind an diesem Ort Gastlichkeit,<br />

Geselligkeit und Gemütlichkeit zu Hause – im<br />

2016 eröffneten Gasthaus DER BIERMANN. Mit einem<br />

eigenen Bier, serviert im traditionellen Steinkrug.<br />

Mit einer jungen, bayerischen Küche. Mit einem<br />

Team herzlicher Gastgeber. Mit gemütlichen Stuben<br />

für kurzweilige Abende. Im Kreise der Familie, mit<br />

Freunden und mit Kollegen. In dieser ungezwungenen<br />

und herzlichen Atmosphäre lässt es sich auch wunderbar<br />

feiern. Bei schönem Wetter draußen auf der Terrasse<br />

im Brunnenhof. Und für wen der Heimweg nach einem<br />

geselligen Abend zu weit ist, der kann auch bleiben. Im<br />

Hotel Prinzregent. Alles unter einem Dach.<br />

Gasthaus DER BIERMANN, Riemer Straße 350, 81829 München, Tel. (089) 945 39-515<br />

gasthausbiermann.de / prinzregent.de<br />

A G'SCHEIDE<br />

MASS BIER<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 45


Erleben & Entdecken<br />

BIO, FLEISCH & WURST<br />

100% Öko-Landwirtschaft<br />

Auf Wochenmärkten und am Hof<br />

NATUR-<br />

LANDHOF<br />

BRANDL<br />

Erdinger Straße 18<br />

85669 Reithofen<br />

Tel. 08124 - 91 02 68<br />

Fax 08124 - 52 84 14<br />

www.naturlandhofbrandl.de<br />

Wochenmärkte in Ihrer Nähe:<br />

Trudering<br />

Friedenspromenade<br />

Ecke Hugo-Weiss-Straße<br />

Freitag 13-18 Uhr<br />

Vaterstetten Am Rathaus<br />

Donnerstag 8-12 Uhr<br />

Berg am Laim<br />

Baumkirchnerstraße-Bärpark<br />

Freitag 8-12 Uhr<br />

Altperlach Pfanzeltplatz<br />

Samstag 7-13 Uhr<br />

BLÜHENDER<br />

HANDEL<br />

An der Friedenspromenade und vor den<br />

Riem Arcaden wird das Einkaufen unter<br />

freiem Himmel an Freitagen zum Fest –<br />

zwei Wochenmärkte sorgen mit dem<br />

Duft vieler gesunder Leckereien für ein<br />

sinnliches Einkaufserlebnis mit hohem<br />

Kommunikationsfaktor<br />

Wenn an der Friedenspromenade im Stadtteil<br />

Trudering und am Willy-Brandt-Platz<br />

zwischen U-Bahnhaltestelle Messestadt<br />

West und den Riem Arcaden regelmäßig am Freitag die<br />

Händler ihre Verkaufswagen aufstellen, verwandeln sich<br />

die sonst eher nüchternen Plätze in ein buntes Treiben<br />

voller Vitalität und Vielseitigkeit. Jetzt stehen pünktlich<br />

wieder die genussliebenden Bürgerinnen und Bürger<br />

in den Startlöchern, die sich auf den Erlebnischarakter<br />

DIE DIE<br />

FISCHHÄNDLER<br />

FRISCHER FISCH AUF DEM<br />

TRUDERINGER WOCHENMARKT<br />

Meeres-, Meeres-, Süßwasserfisch, Muscheln, Austern, Austern,<br />

Krustentiere, Räucherwaren, Salate Salate und und vieles vieles mehr. mehr.<br />

Besuchen Sie uns jeden Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

an der Friedenspromenade. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Team von La Poissonnerie (www.la-poissonnerie.de)<br />

46 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong><br />

EIN<br />

EIN GENUSS<br />

GENUSS FÜR ALLE<br />

FÜR ALLE<br />

SINNE<br />

SINNE<br />

!<br />

!<br />

Regional, nachhaltig und persönlich: der Truderinger<br />

Wochenmarkt trifft absolut den Nerv der Zeit<br />

beim Einkauf freuen, die auf Qualität achten und gerne<br />

frisch kochen. Der Truderinger Markt besteht aus<br />

Silke Kunstwadl<br />

Silke Feldbergstr. Kunstwadl 4 15 Marktständen mit einem breit gefächerten Angebot.<br />

81825 Feldbergstr. München 4 Silke Kunstwadl<br />

Regelmäßig vertreten sind die Lebensmittelstände, wie<br />

Tel. 81825 089 439 München 87 322 Feldbergstr. 4<br />

Tel. 089 439 87 322<br />

Mobil 0173 921 10 77 | kunstwadl@t-online.de81825 beispielsweise<br />

München<br />

der Obst- und Gemüsehändler, Fleisch,<br />

Mobil 0173 921 10 77 | kunstwadl@t-online.de<br />

Fisch, Eier und Geflügel ebenso wie Brot, Käse, Honig<br />

www.kunstwadls-kunsthaeppchen.de<br />

www.kunstwadls-kunsthaeppchen.de Tel. 089 439 87 322<br />

Mobil 0173 921 10 77 | kunstwadl@t-online.de und mediterrane Spezialitäten. „Die Kunden sind be-<br />

KUNSTWADL´S<br />

KUNSTHAEPPCHEN<br />

PARTYSERVICE & MEHR…<br />

KUNSTWADL´S<br />

KUNSTHAEPPCHEN<br />

PARTYSERVICE & MEHR…<br />

KUNSTWADL´S<br />

KUNSTHAEPPCHEN<br />

PARTYSERVICE & MEHR…<br />

EIN<br />

GENUSS<br />

FÜR ALLE<br />

SINNE !<br />

www.kunstwadls-kunsthaeppchen.de


Erleben & Entdecken<br />

Die familiäre Atmosphäre und das große Angebot begeistern<br />

die Kunden auf dem Wochenmarkt in Riem<br />

KONTAKT<br />

geistert, unseren Wochenmarkt in der Nähe zu haben.<br />

Der Faktor, dass dieser nachmittags von 13 bis 18 Uhr<br />

stattfindet, kommt vor allen Dingen den Berufstätigen<br />

zugute, die nach Büroschluss noch schnell über den<br />

Markt huschen, um für ihre Lieben daheim frische<br />

Ideen zu finden“, so Sebastian Brandl vom äußerst beliebten<br />

Naturlandhof Brandl. Auf dem Riemer Wochenmarkt<br />

bieten zehn Händler aus der Umgebung bereits<br />

von 10 bis 18 Uhr ihre Waren an. Nicht nur die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner der Messestadt zeigen sich<br />

begeistert von dem vielseitigen Angebot. Viele Besucher<br />

machen nach Büroschluss auf dem Wochenmarkt halt,<br />

bevor es mit Bus und Bahn weiter nach Hause und ins<br />

Wochenende geht. Dabei fällt auf: Die Marktgänger<br />

von heute gehören einer neuen Generation an, die sich<br />

im Allgemeinen mehr Regionalität und Authentizität<br />

wünschen und gerne inspiriert von Tim Mälzer<br />

und Co. über das beste Rinderfilet fachsimpeln. Und<br />

genau das ist ja das Interessante: Jeder Wochenmarkt ist<br />

schließlich auch ein sozialer Treffpunkt und eine bunte<br />

Kommunikationsplattform. Beim Schlendern zwischen<br />

den Ständen begegnet man Bekannten und Freunden,<br />

nimmt sich gerne Zeit für Neuigkeiten und Rezepte und<br />

tauscht sich über die wichtigen und weniger wichtigen<br />

Dinge des Lebens aus. So behält der Wochenmarkt etwas<br />

liebenswert Dörfliches und erzeugt die Atmosphäre,<br />

die ihm über den Versorgungsaspekt hinaus eine<br />

große Wertschätzung einbringt.<br />

Wochenmarkt in Trudering<br />

Friedenspromenade<br />

(zwischen Hugo-Weiss-Straße und Felicitas-Füss-Straße)<br />

Freitag 13 bis 18 Uhr<br />

Markgrafenstraße (Linie 192) - Trudering (S4/7)<br />

Wochenmarkt in der Messestadt Riem<br />

Willy-Brandt-Platz<br />

Freitag 10 bis 18 Uhr<br />

Messestadt West (U2)<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 47


Erleben & Entdecken<br />

ir gestalten Lebensräume<br />

inerei-merkl.de<br />

... wir gestalten Lebensräume<br />

Stahlgruberring KONTAKT 15 · 81829 München<br />

Tel. 089.42 96 96 · Fax 089.42 83 00<br />

mail@schreinerei-merkl.de<br />

www.schreinerei-merkl.de<br />

Besser sehen!<br />

Seit 44 Jahren hat der Familienbetrieb Schönweitz Optic<br />

den besten Ruf als ehrlicher und kompetenter Optiker.<br />

Für jedes Budget gibt es in den Filialen in den Riem Arcaden<br />

und Trudering-Berg am Laim attraktive Angebote,<br />

schon ab 89 Euro komplett mit Gläsern. Riesige Auswahl<br />

und edle Marken: Durch das größte Brillenglas-Lager im<br />

Münchner Osten bietet das Unternehmen einen einzigartigen<br />

Express-Service und in eigenen Meister-Werkstätten<br />

vor Ort zaubert das Team in kürzester Zeit die<br />

schönsten Brillen. Schwierigste Reparaturen an Ihrer<br />

liebsten Brille werden direkt hier gemacht. Sehtests und<br />

Brillenanpassungen werden ohne Wartezeit<br />

durchgeführt. Hier sind Sie WILLKOMMEN<br />

und in besten Händen – kommen Sie vorbei!<br />

KONTAKT<br />

Schönweitz Optic, Filiale Riem Arcaden<br />

81829 München, Tel. (089) 943 890 91<br />

Filiale Baumkirchner Straße 18, 81673 München<br />

Tel. (089) 431 50 55, schoenweitzoptic.de<br />

Wir vermieten<br />

• Wohnmobile<br />

• Kastenwägen<br />

• VW Busse<br />

Familienbetrieb mit mehr<br />

als 14 Jahren Erfahrung<br />

Wohnmobile KRAUS<br />

Tangastr. 47<br />

81827 München<br />

info@wohnmobilekraus.de<br />

wohnmobilekraus.de<br />

Die Weltentdecker<br />

Bereits seit 40 Jahren überzeugen Bärbel Haider-El Sayed<br />

und ihr Reiseexperten-Team ihre Kundinnen und Kunden<br />

in und um Wald<strong>trudering</strong>. Auf den Start ihres Reisebüros<br />

im Januar 1984 in der Tangastraße 10 folgte im Sommer<br />

1996 der Anschluss an das Franchisesystem der TUI. Am<br />

Standort Wasserburger Landstraße 247 empfiehlt sich das<br />

TUI ReiseCenter nun im Herzen Waldtuderings als perfekter<br />

Partner für die Planung zukünftiger Reisemomente.<br />

Doch nicht allein die begehrten TUI Urlaube stehen hier<br />

zur Wahl, sondern ebenso spannende Reisen weiterer Reiseveranstalter,<br />

Kreuzfahrten, Studienreisen, Expeditions reisen<br />

z. B. in die Arktis und vieles mehr. Das durch regelmäßige<br />

Schulungen, Online-Seminare und Informationsreisen bestens<br />

geschulte Team vom TUI ReiseCenter überzeugt mit<br />

durchdachter und personalisierter Beratung. Gut vorbereitet<br />

und mit dem guten Gefühl, einen zuverlässigen<br />

Partner an seiner Seite zu haben, reist man einfach<br />

besser in die schönste Zeit des Jahres.<br />

KONTAKT<br />

TUI ReiseCenter<br />

Wasserburger Landstraße 247, 81827 München<br />

Tel. (089) 453909-0, tui-reisecenter.de/muenchen9<br />

48 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Erleben & Entdecken<br />

Foto: Abfallwirtschaftsbetrieb München<br />

Wertstoffhof Trudering<br />

Für die kostenfreie Entsorgung haushaltsüblicher<br />

Mengen von Allerlei<br />

Wer umzieht, ausmistet oder Defektes<br />

loswerden möchte, für den ist die Fahrt<br />

zum Wertstoffhof eine echte Erleichterung. Dort<br />

können Sperrmüll, gut erhaltene Gegenstände,<br />

Elektrogeräte, Gartenabfälle und Chemikalien<br />

in haushaltsüblichen Mengen entsorgt werden.<br />

Und das sogar mit einem guten Gewissen, denn<br />

so hilft man aktiv mit, durch Recycling und mögliche<br />

Wiederverwendung die Ressourcen unseres<br />

Planeten zu schonen. Je besser man vorab in die<br />

Fraktionen Sperrmüll, Wertstoffe und Problemstoffe<br />

sortiert, desto leichter ist die Abgabe vor<br />

Ort. Wenn Hilfe beim Ausladen vonnöten ist,<br />

sollte man eine weitere Person im Gepäck haben,<br />

denn zu den Aufgaben des freundlichen<br />

Wertstoffhofpersonals gehört nicht das<br />

Ausladen von Fahrzeugen.<br />

KONTAKT<br />

Das können Sie entsorgen:<br />

- Bauschutt<br />

- Elektro- und Elektronikschrott<br />

- Gartenabfälle<br />

- Problemabfälle/Chemikalien<br />

- Holz<br />

- Altkleider und Schuhe<br />

- Kunststoffe<br />

- Papier/Kartonagen<br />

- Sperrmüll<br />

- Gut erhaltene Gegenstände<br />

für die Halle 2<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: 10.30 bis 19 Uhr<br />

Dienstag–Freitag: 8 bis 18 Uhr<br />

Samstag: 7.30 bis 15 Uhr<br />

Ist am Montag ein Feiertag, öffnet der Wertstoffhof am Dienstag<br />

erst um 10.30 Uhr.<br />

An diesem Wertstoffhof können Problemabfälle nur in geraden<br />

Kalenderwochen (z. B. 16.,20.,..52. Woche im Jahr) abgegeben<br />

werden.<br />

Mauerseglerstraße 9, 81827 München, Tel. (089) 089 233 772405, awm-muenchen.de<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 49


Erleben & Entdecken<br />

Autos glänzend in Form<br />

Die Ostermeier GmbH, größte markenunabhängige<br />

Autounfallinstandsetzung im Münchner Osten, ist auch<br />

Ihr Spezialist für Elektrofahrzeuge. Mit über 70 Jahren<br />

Erfahrung genießt das Unternehmen einen erstklassigen<br />

Ruf bei Münchner Großunternehmen, Banken,<br />

Versicherungen, Autohäusern und Privatpersonen.<br />

Die hochqualifizierten Mitarbeiter der Ostermeier<br />

GmbH setzen sich engagiert für maximale Sicherheit<br />

und Werterhalt Ihres Fahrzeugs ein. Mit modernstem<br />

Equipment und fundierter Beratung begleiten sie Sie<br />

durch den gesamten Reparaturprozess, basierend auf<br />

Flexibilität, Verlässlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und<br />

Unkompliziertheit. Die Komfortleistungen der Ostermeier<br />

GmbH gehen über die Schadensannahme hinaus,<br />

bieten wertvolle kostenfreie Zusatzleistungen bis zur<br />

Abrechnung und garantieren professionelle Unterstützung.<br />

Vertrauen Sie auf die Ostermeier GmbH als<br />

Ihre erste Wahl für erstklassige Fahrzeuginstandsetzung<br />

und Elektrofahrzeug-Expertise<br />

im Münchner Osten.<br />

KONTAKT<br />

Ostermeier GmbH, Stolzhofstr. 35, 81825 München<br />

Tel. (089) 408093, ostermeiergmbh.de<br />

Ihr Meisterbetrieb für<br />

Kachelöfen und Heizkamine,<br />

Kaminöfen,<br />

Holzherde, Schornsteinbau<br />

und -sanierung.<br />

Wir tauschen Ihren<br />

alten Kachelofeneinsatz<br />

zum Festpreis!<br />

der kachelofen ® GmbH & Co. KG<br />

Stolzhofstraße 12 | 81825 München<br />

Fon +49 (0)89 / 360 38 28 1<br />

www.derkachelofen.de<br />

info@derkachelofen.de<br />

Wärmepumpe und Holz –<br />

die Kombination macht’s<br />

Neben einer ungemeinen Behaglichkeit, mit der ein Kaminofen<br />

die eigenen vier Wände verwöhnt, ist diese Art<br />

des Heizens durchaus umweltbewusst. Holz ist als nachwachsender<br />

Energieträger annähernd CO2-neutral,<br />

da das Material bei der Verbrennung nur so viel CO2<br />

freisetzt, wie während des Wachstums aufgenommen<br />

50 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Erleben & Entdecken<br />

KONTAKT<br />

wurde. Für den Betrieb benötigen konventionelle Holzöfen<br />

keinen Strom. Somit sind Holzöfen die ideale Ergänzung<br />

zum Heizen mit Wärmepumpe. Neben einem<br />

Zugewinn an Gemütlichkeit bietet diese Kombination<br />

weitere handfeste Vorteile: Aufgrund der parallelen<br />

Wärmeerzeugung ergibt sich durch die Holzöfen eine<br />

solide Alternativlösung, falls das Heizsystem einmal<br />

ausfallen sollte. Ähnliches gilt bei Versorgungsengpässen<br />

eines der beiden Energieträger. Außerdem<br />

steigern moderne Kachelöfen, Heizkamine oder<br />

Kaminöfen den Wert vom Immobilien spürbar.<br />

der kachelofen® GmbH & Co. KG, Stolzhofstr. 12<br />

81825 München, Tel. (089) 360 38 28 1<br />

derkachelofen.de<br />

• ANNELIES QUARTIER | HAAR BEI MÜNCHEN •<br />

GENUSSVOLL<br />

WOHNEN IM GRÜNEN<br />

KONTAKT<br />

Urlaub im eigenen Tempo<br />

Die Sonne strahlt vom Himmel, das Wochenende steht<br />

vor der Tür und Sie sind auf der Suche nach mobiler<br />

Freiheit und einem unvergesslichen Campingabenteuer?<br />

Dann benötigen Sie einen klassischen Camper oder ein<br />

funktionales Wohnmobil für Ihre Reise. Am liebsten natürlich<br />

aus der Region! Kraus Wohnmobile in Trudering<br />

hat eine kleine, aber feine Auswahl an Fahrzeugen mit<br />

verschiedenen Ausstattungsvarianten im Angebot. Seine<br />

Leidenschaft für Reisen und die mittlerweile 14-jährige<br />

Erfahrung in der Branche machen Markus Kraus zu<br />

einem verlässlichen Partner für alle Reiseliebhaber auf<br />

vier Rädern. Das liegt nicht zuletzt an den vielen Vorteilen<br />

gegenüber vergleichbaren Anbietern, die das inhabergeführte<br />

Familienunternehmen zu bieten hat. Mit einem<br />

gemieteten Wohnmobil von Kraus gibt es keine bösen<br />

Überraschungen, sondern das große Glück, Regionen in<br />

eigenem Tempo zu erkunden und einzigartige Erlebnisse<br />

zu machen. Alle Infos zu den Fahrzeugen, den<br />

Preisen und den einzelnen Vorteilen gibt es bei:<br />

Wohnmobile KRAUS, Tangastr. 47, 81827 München<br />

info@wohnmobilekraus.de, wohnmobilekraus.de<br />

In der familienfreundlichen Gemeinde Haar entsteht<br />

ein modernes Wohnensemble mit ruhiger Erholungszone,<br />

bester Infrastruktur und perfekter Verkehrsanbindung<br />

in die Münchner Innenstadt.<br />

• NUR NOCH WENIGE WOHNUNGEN VERFÜGBAR •<br />

» 1- bis 4-Zimmer Eigentumswohnungen verfügbar<br />

» Schöne Lage nahe Jugendstilpark<br />

» Dynamisches Wohnquartier mit grüner Mitte<br />

» Top-Anbindung: mit S-Bahn 18 Min. in die Innenstadt<br />

» Voraussichtliche Fertigstellung Ende <strong>2024</strong><br />

ZIMA Immobilienentwicklung GmbH<br />

+49 89 6200936 28<br />

meena.asadi@zima-wohnbau.de<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 51


Erleben & Entdecken im Umfeld<br />

Die Meister am Werk<br />

KONTAKT<br />

Bereits in 2. Generation steht Ihnen Erwin Schott gemeinsam mit seinem<br />

Team in seiner technisch und digital bestens aufgestellten Werkstatt<br />

für Kfz-Reparaturen und -Wartungsarbeiten nahezu aller Automarken<br />

vertrauensvoll zur Seite. Neben der Top-Ausstattung unterstreichen das<br />

kompetente Personal, eine hohe Flexibilität, Transparenz, absolute Zuverlässigkeit<br />

sowie die langjährige Zusammenarbeit mit kompetenten<br />

Partnern den erstklassigen inhabergeführten Service – und dies seit über<br />

50 Jahren. Für kurzfristige Termine bitte anrufen!<br />

Herzogstandstraße 100, 85540 Haar/Gronsdorf, Tel. (089) 4 30 57 77, autoservice-schott.de<br />

Topmodern durch jede Jahreszeit<br />

Gisela Pretz ist Schneidermeisterin mit jahrzehntelanger<br />

Erfahrung, die sich früh auf das Angebot<br />

von Übergrößen spezialisierte und nun stets genau<br />

die Modefirmen im Blick hat, die ihre Kundinnen<br />

mit den Größen 42–56 mit ausgefeilten<br />

Schnitten und angesagten Farben<br />

begeistern. Service hat bei Damenmoden<br />

KONTAKT<br />

Pretz seit bereits 48 Jahren vor allem mit Qualität<br />

zu tun: in der Auswahl von Mode renommierter<br />

deutscher Markenfirmen, in der Modeberatung<br />

sowie auch weit darüber hinaus. Fachgerechte<br />

Änderungen finden im eigenen Atelier statt – da<br />

kann kein Internet mithalten! Lassen Sie sich<br />

überraschen, ein Besuch lohnt sich.<br />

Gisela Pretz – Damenmoden von Größe 42 bis 56, Mozartstraße 2, 85540 Haar, Tel. (089) 448 16 16<br />

Ein Laden voller Träume<br />

KONTAKT<br />

Seit nunmehr 34 Jahren verwöhnt SIE das<br />

Dessous- und Wäscheparadies in Baldham mit<br />

wunderschöner Wohlfühlwäsche – egal für welche<br />

Größe, welches Alter oder in welcher Stilrichtung.<br />

Die fachkundige Beratung von Elisabeth und Jessica<br />

Thaler beschränkt sich jedoch nicht allein auf<br />

perfekt passende BHs und Dessous-Sets – auch<br />

angesagte Bademode, passende Pareos und Accessoires,<br />

Nachtwäsche, Loungewear, Bademäntel,<br />

Strumpfwaren sowie Tops und Shirts in allen Variationen<br />

gibt es in dem kleinen, feinen Geschäft<br />

zu entdecken. Das sympathische Mutter-Tochter-<br />

Gespann liebt es, Ihnen bei der Auswahl für Sie<br />

oder als Geschenk einfühlsam und liebevoll zur<br />

Seite zu stehen. Auf Wunsch steigern individuelle<br />

Terminvereinbarungen den Wohlfühlfaktor.<br />

Dessous- & Wäscheparadies, Brunnenstraße 4, 85598 Baldham, Tel. (08106) 8408, waescheparadies-thaler.de<br />

FAHRRAD HEMRICH GmbH - Georg-Wimmer-Ring 5 - 85604 Zorneding<br />

www.fahrrad-hemrich.de - info@fahrrad-hemrich.de - 08106 29226<br />

52 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


KONTAKT<br />

i n H a a r<br />

T<br />

Kleines Theater Haar<br />

Eingebettet in eine wunderschöne Umgebung ist das<br />

Kleine Theater Haar eines der letzten originalen Jugendstiltheater<br />

und ein echter Kultur-Hotspot in der Nachbargemeinde<br />

Haar. Das Haus bietet ein vielseitiges Programm<br />

aus Theater, Kabarett, Comedy, Musik und vielen weiteren<br />

Events. Veranstaltungen für Kinder und Familien runden<br />

dieses Angebot ab. Daneben fühlt sich das Haus der<br />

sozialen Kultur verpflichtet, ganz im Sinne seiner<br />

Träger: Bezirk Oberbayern, Gemeinde Haar und<br />

kbo-Sozialpsychiatrisches Zentrum GmbH.<br />

KONTAKT<br />

Casinostraße, 85540 Haar, Tel. (089) 890 56 98 10,<br />

kleinestheaterhaar.de<br />

Steinsee Gastro & Event<br />

Am „neuen“ Steinsee werden GENUSS, EVENTS und<br />

SPORT nicht ohne Grund großgeschrieben. Die Lage<br />

des größten Badesees im LK Ebersberg und das Team im<br />

Hintergrund leisten Großartiges. Das riesige Gelände,<br />

umringt von jahrhundertealten Bäumen, und der Seeblick<br />

bieten die ideale Kulisse für Genuss und Events aller Art.<br />

Der Steinsee ist ein wahres Paradies für Familien, Feinschmecker<br />

und Freunde des Sports – und das zu jeder<br />

Jahreszeit. Einfach ein toller Ort, um seine Freizeit<br />

wohnortnah in der Natur zu genießen, zu feiern<br />

oder seine Gäste mit einem Event zu begeistern.<br />

Niederseeon 17, 85665 Niederseeon,<br />

Tel. (08093) 788, info@steinsee.de, steinsee.de<br />

N E U !<br />

in Haar,<br />

Bahnhofstr. 3<br />

www.beirutbeirutinhaar.de<br />

facebook: beirutbeirutinhaar<br />

instagram: beiurtinhaar<br />

089 - 958 797 33<br />

info@beirutbeirutinhaar.de<br />

Bequemste Materialien treffen<br />

auf edles Design<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr 9:30 – 13 Uhr, 14:30 – 18 Uhr<br />

Sa 9:30 – 13 Uhr<br />

Montags + letzter Samstag im Monat geschlossen<br />

Brunnenstraße 4 · 85598 Baldham<br />

Tel. 08106 8408 · Mobil 0171 6745204<br />

kontakt@waescheparadies-thaler.de<br />

www.waescheparadies-thaler.de<br />

KOLLEKTIONEN FÜR JEDE SAISON<br />

Gisela Pretz<br />

Damenmoden von Größe 42 bis 56<br />

Meisterbetrieb,eigenes Änderungsatelier<br />

geöffnet Dienstag, Donnerstag und Freitagvon<br />

10.00–17.00 Uhr, Mittwoch geschlossen<br />

Gisela Pretz<br />

Seit 48 Jahren<br />

85540 Haar •Mozartstraße 2(Eingang Waldluststraße)<br />

Telefon 089/4481616•Fax089/4 488897<br />

Damenmoden www.gisela-pretz.de<br />

Gisela von Größe Pretz<br />

•info@gisela-pretz.de 42 bis 56<br />

Meisterbetrieb,eigenes Änderungsatelier<br />

Damenmoden von Größe 42 bis 56<br />

Meisterbetrieb,eigenes Änderungsatelier<br />

geöffnet Dienstag, Donnerstag und Freitagvon<br />

10.00–17.00 Uhr, Mittwoch geschlossen<br />

85540<br />

geöffnet<br />

Haar<br />

Dienstag,<br />

•Mozartstraße<br />

Donnerstag<br />

2(Eingang<br />

und<br />

Waldluststraße)<br />

Freitagvon<br />

10.00–17.00 Uhr, Mittwoch geschlossen<br />

Telefon 089/4481616•Fax089/4 488897<br />

85540<br />

www.gisela-pretz.de<br />

Haar • Mozartstraße<br />

•info@gisela-pretz.de<br />

2 (Eingang Waldluststraße)<br />

Telefon 0 89/44816 16<br />

www.gisela-pretz.de • info@gisela-pretz.de<br />

F E E<br />

F A L A F E L<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 53


Versorgung & Fürsorge<br />

In unserem Stadtteil ist die Vielfalt definitiv ein Mehrwert für das gelebte<br />

Miteinander. Soziales, Pflege, Prävention sowie eine umfassende ärztliche<br />

Versorgung im lokalen Umfeld sind wichtige Bestandteile unserer funktionierenden<br />

Infrastruktur und Chancengleichheit.<br />

54 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Versorgung & Fürsorge<br />

Fotos: AdobeStock, Münchner Tafel<br />

Soziale Anlaufstellen<br />

Alzheimer Gesellschaft München e.V.<br />

Tel. (089) 47 51 85, agm-online.de<br />

ASZ Riem<br />

Tel. (089) 414243960, brk-muenchen.de<br />

Beratung für Schwangere und junge Familien<br />

Tel. (089) 943801420, skf-muenchen.de<br />

Caritas Zentrum Ost/Stadt<br />

Tel. (089) 4370766, caritas-muenchen-ost.de<br />

Diakonia Kleiderkammer<br />

Tel. (089) 12159545, diakonia.de<br />

Der „Tisch Messestadt“<br />

Tel. (089) 458740-53, caritas-tisch-messestadt.de<br />

Evang. Gemeinde Sophienkirche<br />

Tel. (089) 94389977, sophienkirche.de<br />

Familienzentrum Messestadt Riem e.V.<br />

Tel. (089) 40906074, fameri.de<br />

Familienzentrum Trudering<br />

Tel. (089) 4524 207-0, familienzentrum.com<br />

Kinderschutz München<br />

Nachbarschaftstreff Heinrich trifft Böll<br />

Tel. (089) 231716-7970, kinderschutz.de<br />

Jugendcafe Arbeiterwohlfahrt<br />

Tel. (089) 24595094, awo-muenchen.de<br />

Kleiderkammer Ost – Moosfeld<br />

(089) 121595-45, diakonia.de<br />

Nachbarschaftshilfe München Ost gUG<br />

Tel. (089) 32790660, nachbarschaftshilfe-muenchen.de<br />

Nachbarschaftstreff Trudering<br />

Tel. (089) 43665780, nt-<strong>trudering</strong>.de<br />

PflegeHilfePlus Muenchen-Oberbayern<br />

Tel. (8106) 321 75 03<br />

pflegehilfeplus-muenchen-oberbayern.de<br />

Promenadentreff Trudering<br />

Tel. (089) 437 076 61, caritas-promenadentreff-<strong>trudering</strong>.de<br />

SOS-Kinder- und Familientreff Messestadt Ost<br />

Tel. (089) 2170 379-430, sos-kinderdorf.de<br />

SOS-Familien- und Beratungszentrum Riem<br />

Te.l (089) 2170 379-420 (Familienzentrum) und<br />

Tel. (089) 2170 379-530 (Beratungszentrum)<br />

sos-kinderdorf.de<br />

Tafel München für Berg am Laim und Trudering<br />

muenchner-tafel.de<br />

Text S. 59<br />

Text S. 59<br />

Text S. 61<br />

Text S. 56<br />

Text S. 58<br />

Herzlich willkommen<br />

in der Radiologie<br />

München Ost<br />

TRAIN-BANDAGEN<br />

SCHNELL<br />

GEGEN SCHMERZ,<br />

LANGFRISTIG<br />

WIRKSAM.<br />

03<br />

02<br />

01<br />

LANGFRISTIGE<br />

WIRKUNG<br />

ZÜGIGE<br />

REGENERATION<br />

SCHNELLE<br />

SCHMERZLINDERUNG<br />

Orthoforum<br />

Orthopädietechnik GmbH<br />

Pfanzeltplatz 4 ∙ 81737 München<br />

T 089 490 26 126<br />

E kontakt@orthoforum.info<br />

www.orthoforum.info<br />

Parkplätze direkt vor dem Haus<br />

Dr. Johannes Stemplinger, Julia Sztròkay<br />

sowie Dr. Barbara Knapp, und Dr. Thomas<br />

Rüll, verstärken ab sofort unser Team.<br />

Wir bieten Ihnen das komplette<br />

Untersuchungsspektrum modernster<br />

Radiologie und Nuklearmedizin, schonendste<br />

Technologien, hervorragende Bildqualität<br />

und schnelle Terminvergabe.<br />

Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

RADIOLOGIE MÜNCHEN OST<br />

Wasserburger Landstr. 182 | 81827 München<br />

Termine und Infos: 089-520 34 70<br />

www.radiologie-muenchen-ost.de<br />

Passende Fachärzte in Trudering und Riem<br />

finden Sie auf <strong>trudering</strong>er.de<br />

BAUERFEIND QUALITÄTSPARTNER<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 55


Versorgung & Fürsorge<br />

Das Spezialisten-Team von Suschko Hörgeräte<br />

hat es sich zur Aufgabe gemacht, individuelle<br />

Hörwünsche wahr werden zu lassen.<br />

Mit modernster Technik und innovativen<br />

Vorgehensweisen verhelfen Ihnen die bestens<br />

geschulten Hörakustiker persönlich an<br />

mittlerweile fünf Standorten in München<br />

– unter anderem in der Leibstraße<br />

KONTAKT<br />

Weil Hören Leben heißt<br />

Suschko Hörgeräte, Karpfenstraße 3, 81825 München<br />

Tel. (089) 45 34 68 68, <strong>trudering</strong>@suschko.de<br />

in Haar und der Karpfenstraße in Trudering<br />

– zu besserem Hören und überraschend<br />

neuer Lebensqualität. Ob Hörmessung,<br />

Beratung, Anpassung, Zubehör und natürlich<br />

Gehörschutz für Freizeit und Beruf – das<br />

sympathische Team des inhabergeführten<br />

Familienbetriebs berät Sie kompetent und<br />

steht Ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Miron Suschko, Inhaber<br />

und Hörakustikmeister<br />

ORTHOFORUM Orthopädietechnik bietet<br />

im historischen Ortskern von Perlach ideale<br />

Voraussetzungen für individuelle Patientenversorgung<br />

in angenehmer Atmosphäre<br />

und heimeligem Ambiente. Das Spektrum<br />

erstreckt sich von der Handschienenversorgung<br />

über individuelle Einlagen- und<br />

Prothesen- bis zur Spezialorthesenfertigung.<br />

Aber auch konfektionierte<br />

Bandagen und viele weitere<br />

KONTAKT<br />

Die Mobilmacher<br />

orthopädietechnische Produkte namhafter<br />

Hersteller sorgen für die perfekte<br />

Lösung individueller Anforderungen. Mit<br />

seinem Spezialgebiet der Handschienenfertigung<br />

ist Orthopädietechnikermeister<br />

Franz Scherzl weit über München hinaus<br />

bekannt. Vertrauen Sie den Fachleuten von<br />

ORTHOFORUM – führende Orthopäden,<br />

Reha-Kliniken und Physiotherapeuten tun<br />

es bereits!<br />

Orthoforum Orthopädietechnik GmbH, Pfanzeltplatz 4<br />

81737 München, Tel. (089) 490 26 126, orthoforum.info<br />

Die PflegeHilfePlus unterstützt pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige<br />

mit einer qualitativ hochwertigen Pflege und Betreuung zu Hause (24 Stunden<br />

Pflege daheim<br />

Betreuung), ohne dass Sie Ihre gewohnte Umgebung aufgeben müssen. Erfahrene,<br />

fürsorgliche Pflege- und Betreuungskräfte aus Osteuropa wohnen mit in Ihrem Haushalt und erbringen alle<br />

KONTAKT<br />

Leistungen der Hauswirtschaft und der Grundpflege. Menschlich, legal und transparent.<br />

PflegeHilfePlus München Oberbayern, Tel (08106) 3217503, info@pflegehilfeplus-muenchen-oberbayern.de<br />

ANZEIGE<br />

Innere und äußere Krisen und<br />

derDr. Umgang Rodica mit Noaghiu Angst.<br />

In Zeiten großer Truderingerstr. Belastung erleben 301 viele von<br />

uns, von Angst 81825 überschwemmt München zu werden.<br />

Versuche mit Tel. dieser 089 Angst / 421752 umzugehen<br />

führen oft zu Isolation und Rückzug.<br />

Wenig bekannt Sprechzeiten:<br />

ist, dass unsere Reaktion auf<br />

Krisensituationen Mo, Di, mit Do alten unerlösten<br />

Kindheitserfahrungen 8-12 & 14-18 zu tun Uhrhaben kann.<br />

„Dass es Traumata Mi, Fr gibt, ist eine Tatsache des<br />

Lebens. Sie müssen 8-13 Uhr jedoch nicht zur lebenslänglichen<br />

Strafe werden“.<br />

Dieses Zitat stammt von Dr. Peter Levine.<br />

Durch seine Methode der somatischen Acht-<br />

56 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong><br />

samkeit kann Selbstregulation<br />

entwickelt und Angst überwunden werden.<br />

Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg.<br />

Christel-Katharina Alt<br />

Heilpraktikerin<br />

Bei<br />

Bei<br />

sich<br />

sich<br />

selbst<br />

selbst ankommen<br />

ankommen<br />

im achtsamen Dialog mit Körper,<br />

Chinesische Medizin, Trauma- und<br />

Seele und Geist<br />

Paartherapie, Suchtakupunktur<br />

Chinesische Praxis für Chinesische Medizin, und Trauma- Psychotherapie und<br />

Ilmstraße 4 · 81829 München · Telefon 089/42721538<br />

Gesprächstherapie, Mobil 0171/6863797 · E-Mail: Suchtakupunktur<br />

christel.alt@t-online.de<br />

im achtsamen Dialog mit Körper,Seele und Geist<br />

Praxis für Chinesische Medizin und Psychotherapie<br />

Ilmstraße 4 · 81829 München<br />

Telefon 089/42721538 · Mobil 0171/6863797<br />

E-Mail: christel.alt@t-online.de


Versorgung & Fürsorge<br />

Erfolgreich Abnehmen: ohne Heißhungerattacken,<br />

ohne Sport, ohne Pillen oder Hormone<br />

-36 kg<br />

in 20<br />

Wochen<br />

Sie möchten gerne abnehmen, haben<br />

vieles probiert und nichts hat dauerhaft<br />

funktioniert? easylife hilft Ihnen dabei,<br />

lästige Kilos zu verlieren und schlank zu<br />

werden. Erfahren Sie alles über Ihren<br />

Stoffwechsel, um erfolgreich abzunehmen.<br />

-19 kg<br />

in 8<br />

Wochen<br />

S. Steinbach<br />

85540 Haar<br />

Finden Sie heraus, warum Sie<br />

bisher nicht abgenommen haben<br />

und wie schnell Sie mit easylife Ihr<br />

Wunschgewicht erreichen können. Meist<br />

ist es gar nicht Ihre Schuld, sondern liegt<br />

am träge gewordenen Stoffwechsel.<br />

Mit dem easylife-Programm kurbeln Sie<br />

diesen wieder an – gemeinsam mit einem<br />

kompetenten Team, das sich um Sie<br />

kümmert und motiviert. Erfolge zeigen<br />

sich bereits im ersten Monat deutlich<br />

an den Problemzonen wie Bauch, Hüfte<br />

oder Oberschenkel.<br />

Chr. Blenninger<br />

85598 Baldham<br />

-78 kg<br />

in 50<br />

Wochen<br />

M. Schadhauser<br />

85531 Kirchheim<br />

S. Steinbach: „Seit 2019 halte ich mein<br />

Gewicht bei -36 kg.“<br />

Chr. Blenninger: „Das Leben ist schöner<br />

mit 19 kg weniger und die Arbeit als<br />

selbstständiger Hausverwalter leichter.“<br />

M. Shadhauser: „Mein Leben hat sich<br />

komplett verändert mit ca 80 kg weniger“<br />

Seit Jahrzehnten bewährt, wirkt das<br />

Abnehmkonzept dort, wo sonst nichts<br />

geholfen hat. Überzeugen Sie sich<br />

im Gespräch mit einer ÄrztIn oder<br />

ErnährungswissenschaftlerIn, wie die<br />

easylife-Methode funktioniert und finden<br />

Sie kostenlos heraus, wie es um Ihren<br />

Stoffwechsel steht. Vereinbaren Sie<br />

gleich telefonisch Ihren persönlichen<br />

Schnuppertermin. Die Zeit ist reif.<br />

Wenn nicht jetzt, wann dann!?<br />

GRATIS<br />

Stoffwechselmessung<br />

mit Beratung durch<br />

einen Arzt oder Ernährungswissenschaftler<br />

!<br />

easylife-Erfolgskonzept<br />

kennenlernen, Angebote<br />

nutzen und alles über Ihre<br />

persönlichen Abnehmchancen<br />

erfahren!<br />

Nichtbei krankhafter Fettsucht. Für eine langfristige Gewichtsreduzierung bedarf es der dauerhaften Einhaltung der im Programm vermittelten Ernährungsregeln!<br />

Jetzt Termin<br />

vereinbaren:<br />

easylife München-Ost<br />

Tel. 089 70999105 | Karpfenstr. 3 | 81825 München<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 57<br />

www.easylife.de/muenchen-ost


MÜNCHNER TAFEL<br />

BERG AM LAIM<br />

Mit Engagement und einer gut<br />

strukturierten Organisation kann<br />

man gemeinsam viel bewegen<br />

SPENDE<br />

Die Münchner Tafel Berg am Laim wurde im Jahr<br />

2001 als Kooperationsprojekt für die Stadtteile<br />

Berg am Laim, Trudering und Riem gegründet<br />

und verteilt jeden Freitag Lebensmittel, Kleidung und<br />

Hausrat an Menschen mit geringem Einkommen aus<br />

Berg am Laim und Trudering. Die Lebensmittel werden<br />

dabei hauptsächlich von der Münchner Tafel besorgt.<br />

Die Caritas München Ost prüft die Bedürftigkeit der<br />

Bezieher und stellt die Ausweise für den Bezug aus. Eine<br />

symbolische Miete für den Verteilplatz bezahlt die Pfarrei<br />

St. Michael und stellt der Münchner Tafel Berg am Laim<br />

zudem ein Bankkonto für die Spenden, Ausgaben und<br />

Einnahmen zur Verfügung. Die Offenbarungskirche<br />

unterstützt organisatorisch und mit Helfern. Aus dem BA<br />

14 Bezirksausschuss Berg am Laim kommen Zuschüsse<br />

für Investitionen aus ihrem BA-Budget. Und dann sind da<br />

natürlich noch die unschätzbar wertvollen ehrenamtlichen<br />

Heferlein, die oft seit vielen Jahren jeden Freitag bei Wind<br />

und Wetter die Waren an Bedürftige verteilen. Das klingt<br />

zunächst alles ganz proper aufgestellt. Weitere Unterstützer<br />

sind dennoch gefragter denn je. Die Münchner Tafel<br />

kommt bereits bei der Beschaffung von Lebensmitteln<br />

an ihre Grenzen. Leider wachsen dort die Spenden<br />

nicht mehr, weil die Firmen zunehmend schärfer<br />

kalkulieren. Gleichzeitig steigt die Nachfrage. Immer mehr<br />

Menschen leben von Hartz IV und bitten um Aufnahme<br />

bei der Tafel. In Riem wurde deshalb unter Trägerschaft der<br />

Caritas München Ost zusätzlich „der Tisch Messestadt“ gegründet,<br />

um den Menschen wohnortnah zu helfen.<br />

Helfende Hände<br />

In Berg am Laim haben die Mitarbeiter zusätzliche<br />

Quellen erschlossen. So spendet eine Bäckerei jede Woche<br />

einige hundert Kilo Brot und Gebäck. Ein Metzger, ein<br />

Obst- und Gemüse-Fachgeschäft und einige andere unterstützen<br />

mit ihren Schätzen. Die Münchner Tafel – Berg<br />

am Laim ist dringend auf der Suche nach neuen helfenden<br />

Händen. Den zeitlichen Umfang des Engagements kann<br />

jeder selbst bestimmen. Auch die Aufgabenverteilung<br />

bietet reichlich Spielraum. So gilt es, am Einlass die Ausweise<br />

zu überprüfen, warmes Essen zu verteilen oder auch<br />

in der Organisation mitzuarbeiten. Sonderdienste, wie<br />

gebrauchte Bekleidung, gebrauchter Hausrat und ein Vermittlungsdienst<br />

für gebrauchte Möbel, sind ein ergänzendas<br />

Angebot für die registrierten Bedürftigen. Vielen Dank<br />

an alle, die bisher so engagiert unterstützen und ihre Zeit<br />

und Geld der Münchner Tafel Berg am Laim zu Verfügung<br />

stellen. muenchner-tafel.de<br />

Fotos: Alzheimer Gesellschaft München e.V., Familienzentrum Trudering, Münchner Tafel<br />

Liga Bank der Pfarrei St. Michael Berg am Laim, IBAN: DE94 7509 0300 0002 1445 57, BIC: GENODEF1M05<br />

Auf der Überweisung muss bitte unbedingt Münchner Tafel Berg am Laim vermerkt werden.<br />

Trauerdienste Schmid<br />

BESTATTUNG ·VORSORGE · TRAUERBEGLEITUNG<br />

ERDBESTATTUNG · FEUERBESTATTUNG · VORSORGE<br />

In guten Händen<br />

Alexander Schmid,<br />

Geprüfter Bestatter<br />

München · Ottobrunn · Markt Schwaben<br />

www.musik-und-trauer.de<br />

Ihr persönlicher Bestattungsdienst<br />

in Stadt und Landkreis<br />

Thomas Schmid<br />

089/ 68 30 68<br />

Unsere Therapieangebote:<br />

• Klassische UnsereMassagetherapie<br />

Therapieangebote:<br />

• Manuelle Lymphdrainage • Klassische • Krankengymnastik<br />

Massagetherapie<br />

• Manuelle Lymphdrainage • Fußreflexzonentherapie • Krankengymnastik u.v.m.<br />

Wir freuen uns, Sie<br />

• Fußreflexzonentherapie<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

u.v.m.<br />

Wir freuenThimi uns, Sie Soulemezis begrüßen mitzu Team dürfen.<br />

Öffnungszeiten: Thimi Mo.–Do. Soulemezis 8.30–19.30mit Uhr Team<br />

Öffnungszeiten: undMo.–Do. Fr. 8.30–13.00 8.30–19.30 Uhr Uhr<br />

und Fr. 8.30–13.00 Uhr<br />

Von-Erckert-Str. 41 • 81827 München • Tel. 089/430 26 35<br />

Von-Erckert-Str. www.kurbad-wald<strong>trudering</strong>.de<br />

41 • 81827 München • Tel. 089/430 26 35<br />

www.kurbad-wald<strong>trudering</strong>.de<br />

58 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


KONTAKT<br />

rpfenstraße Karpfenstraße 3<br />

3<br />

81927 München H<br />

825 München 81825 München<br />

T: 089 / 99 88<br />

85<br />

68<br />

E: bogenhausen@<br />

089 / 45 T: 34 089 68 68 / 45 34 68 T:<br />

<strong>trudering</strong>@suschko.de<br />

E: <strong>trudering</strong>@sus E:<br />

Das Familienzentrum Trudering – Ein Dach für Generationen lebt nach<br />

dem Motto: Mensch-Sein ist ein Abenteuer! Egal in welcher Lebenssituation<br />

und -phase Sie sich befinden, hier geht man gerne gemeinsam mit<br />

Ihnen in dieses Abenteuer!<br />

Das Familienzentrum ist ein barrierefreier Treffpunkt mit vielfältigen Angeboten<br />

für verschiedene Generationen und Menschen aus allen Nationen.<br />

Es gibt außerdem die Möglichkeit, sich ehrenamtlich in unterschiedlichen<br />

Projekten für große und kleine Menschen zu engagieren.<br />

Es gibt verschiedene Angebote rund um die Themen Eltern-Werden,<br />

Eltern-Sein und Erziehung und Beratung und Unterstützung zu Themenfeldern<br />

des Älterwerdens. Außerdem wird ein großes Kursangebot für<br />

alle Generationen mit Spiel und Spaß, Gesundheit, Kreativität und Musik,<br />

Kultur und EDV angeboten. Das gemütliche Café Dompfaff inmitten<br />

des Familienzentrums Trudering lädt mit Frühstück, Mittagessen<br />

und Kuchen zum Verweilen ein.<br />

Versorgung & Fürsorge<br />

Familienzentrum Trudering – Ein Dach für Generationen<br />

chgeschäft<br />

Filiale Bogenhaus<br />

iale Trudering Trudering Fi Fa<br />

Ostpreußenstraß<br />

Alzheimer Gesellschaft München e.V.<br />

trude<br />

Das leidenschaftlich<br />

Filiale Trudering<br />

Die Alzheimer Gesellschaft München e.V. (AGM) ist eine Anlaufstelle für Menschen<br />

mit Demenz und ihre Angehörigen. Als erste regionale Alzheimer Ge-<br />

Suschko - - Hörgeräte<br />

sellschaft Deutschlands wurde sie bereits im Jahr 1986 gegründet und setzt sich<br />

ringer“<br />

Ihre seitdem für die Belange von Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ein.<br />

aus Anzeige Meisterhand<br />

im „<strong>trudering</strong>er“<br />

Die Unterstützungsangebote der AGM wurden seit der Gründung stetig erweitert.<br />

Neben der Beratung und Begleitung steht man hier Menschen mit Demenz<br />

, n widmen Weil wir Hören Hören Leben Leben heißt, uns heißt, wir mit mit wir Hingabe uns wir und all Hingabe unserer Hingabe und all unserer mu<br />

Erfahrung mit verschiedenen (Aktiv-) Angeboten zur Seite und unterstützt sie dabei, ein<br />

dem dem Thema Thema Hörgeräte. Hörgeräte. Fast sechste Fast jeder Deutsche leidet Deutsche leidet<br />

Suschko - Hör<br />

te. Fast jeder sechste Fast jed De<br />

selbstbestimmtes Leben zu führen. Angehörige profitieren von Schulungen und<br />

ür – unter die einem und einem Hörverlust Hörverlust meisten – für – die und für die dieser Menschen dieser haben dieser Menschen meis<br />

haben<br />

Austauschgruppen. Suschko - Hörgeräte<br />

aus Meisterha M<br />

Susch<br />

uschko wir gute gute von Nachrichten: Nachrichten: Wir Wir Suschko Hörgeräte, Suschko von einem echt münch-<br />

einem echt münchnerischen<br />

etwas können Meisterbetrieb, Meisterbetrieb, etwas für Sie etwas tun. für Sie etwas aus tun. tun. Erfahrung dem<br />

Weil<br />

einem Hö<br />

Hören Leben heißt, widmen<br />

Die Beratung und aus Begleitung Meisterhand<br />

durch die AGM erfolgt auf unterschiedliche Arten:<br />

n , Me<br />

Thema fü<br />

Hörgeräte<br />

in der Geschäftsstelle, virtuell, telefonisch, im Rahmen von Hausbesuchen<br />

unter einem Hörverlust – und fü<br />

Weil Hören Leben heißt, Weil widmen wir uns mit Hingabe Hören und all unserer Le<br />

und Außensprechstunden in verschiedenen Alten- und Service-Zentren. wir gute Nachrichten: Die Wir von Su<br />

KONTAKT<br />

Erfahrung dem Thema Erfahrung Hörgeräte. Fast jeder sechste Deutsche leidet dem<br />

1<br />

Kostenloser Hörtest HörtestBeratung und unter Begleitung einem Hörverlust ist kostenfrei. – und für Sie die sind meisten nicht dieser allein!<br />

nerischen Meisterbetrieb, können<br />

est<br />

unter einem Menschen haben H<br />

wir gute Nachrichten: wir Wir von Suschko Hörgeräte, gute einem echt münchnerischen<br />

Deshalb Meisterbetrieb, nehmen ein Deshalb nehmen Finge<br />

Nach<br />

wie ividuell Jedes ein Jedes Gehör Gehör ist so individuell ist Fingerabdruck. so individuell wie ein wie ein Josephsburgstraße 92, 81673 München nerischen können etwas für Sie tun. Desh<br />

wir wir uns uns Zeit um Zeit ein um umfassendes ein umfassendes von Hörprofil Ihnen zu erstellen.<br />

Ihnen zu erstellen. 1 Kostenloser<br />

Mei<br />

Hörtest<br />

Hörprofil von Hörprofil<br />

Ihnen zu er<br />

Tel. (089) 47 51 85, info@agm-online.de, agm-online.de<br />

Jedes Gehör ist so individuell wi<br />

wir uns Zeit um ein umfassende<br />

Kostenloser Hörtest Kostenl<br />

2<br />

Probetragen<br />

1<br />

Jedes Gehör ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Deshalb Jedes nehmen Ge<br />

wir uns Zeit um ein umfassendes Hörprofil von Ihnen zu wir erstellen. 2 Probetragen uns Z<br />

e nnen alle Selbstverständlich Hörgerate können Sie können alle alle in Ihrer alle gewohnten<br />

Ihrer in gewohnten Hörger Ihrer gew<br />

Selbstverständlich können Sie a<br />

ten lich Umgebung bis Umgebung unverbindlich testen unverbindlich Sie bis zufrieden Sie bis Sie sind.<br />

bis sind. Sie sind. zu<br />

Umgebung unverbindlich teste<br />

Probetragen Probetr<br />

www.suschko.de<br />

2 2<br />

Suschko - Hörgeräte aus Meisterhand<br />

Selbstverständlich können Sie alle Hörgerate in Ihrer Selbstve<br />

gewohnten<br />

Umgebung unverbindlich testen bis Sie zufrieden sind.<br />

3<br />

Betreuung Weil Hören Leben heißt, widmen wir uns mit Hingabe und all unserer Umgebun<br />

3 Betreuung<br />

Erfahrung dem Thema Hörgeräte. Fast jeder sechste Deutsche leidet<br />

Wir stehen Ihnen selbstverständ<br />

Wir Wir stehen stehen Ihnen Ihnen selbstverständlich selbstverständlich dem 3 auch Betreuung Kauf mit dem Kauf mit<br />

kostenloser Beratung und Kontr<br />

stverständlich unter auch einem Hörverlust – und für nach die meisten dieser Menschen dem 3haben<br />

Miron auch Suschko Betreuu Kauf nm<br />

trolle und kostenloser kostenloser Beratung zur Kontrolle Beratung und und Verfügung.<br />

zur zur zur Inhaber und Ver<br />

wir gute Nachrichten: Wir von Suschko Hörgeräte, Wir stehen einem Ihnen selbstverständlich echt münchnerischen<br />

auch nach Hörakustikmeister<br />

dem Kauf Wir mit stehe<br />

Meisterbetrieb, können etwas für Sie tun.<br />

kostenloser Beratung und Kontrolle zur Verfügung. kostenlos<br />

Filiale Bogenhausen / Denning Filiale<br />

Ostpreußenstraße 54<br />

Karpf<br />

81927 München<br />

81825<br />

Filiale Bogenhausen / Denning<br />

Filiale Kirchheim<br />

Bogenhausen / Denning / Denning / Filiale Filiale<br />

Kirchheim Kirchheim<br />

Kirchheim Bogenhaus<br />

T: 089 / 99 88 68 60<br />

T: 089<br />

ale Fachgeschäft Trudering<br />

Bogenhausen / Denning Filiale Fachgeschäft Trudering<br />

Fachgeschäft Trudering<br />

Kirchheim<br />

Fachgeschäft Haar<br />

Ostpreußenstraße 54<br />

Karpfenstraße 3<br />

Heimstettener E: bogenhausen@suschko.deFi<br />

Fa<br />

Str. 4a<br />

E: tru<br />

Ostpreußenstraße 54<br />

Ostpreußenstraß<br />

pfenstraße Ostpreußenstraße 54 54<br />

Karpfenstraße 3<br />

Karpfenstraße Karpfenstraße Heimstettener 81927 München 3<br />

Str. 4a<br />

Heimstettener Str. 818254a<br />

München Heimstettener Leibstrasse<br />

85551 Str. 1<br />

3 81927 München<br />

Kirchheim 4a bei 3 He<br />

81927 München<br />

T: 089 / 99 88 68 60<br />

T: / 45 34 68 68<br />

T: 089 / 22 93 99<br />

81927 München T: 089<br />

85551 Kirchheim bei 85551 Kirchheim / bei 88 68<br />

25 München<br />

81825 München<br />

85551 Kirchheim bei München<br />

85540 Haar<br />

85<br />

T: E: bogenhausen@suschko.de E: E: <strong>trudering</strong>@suschko.de bogenhausen@<br />

E: kirchheim@suschko.de<br />

89 T: 089 089 089 / 99 88 / 99 / 99 68 60<br />

88 45 68 8860<br />

68 60<br />

T: 089 / 45<br />

34 T: 089 089 34 68 68<br />

/ 68 45 T: 34 / 45 68 34 T: 089<br />

T: 089 68<br />

/ 99 22 93 99<br />

/ 99 2245 93 99 T: 089 / T: 99 089 34 22 / 4593 66 64 9941<br />

68 T:<br />

E: E: bogenhausen@suschko.de<br />

bogenhausen@suschko.de<br />

E: <strong>trudering</strong>@suschko.de<br />

E: <strong>trudering</strong>@suschko.de<br />

E: <strong>trudering</strong>@suschko.de<br />

E: kirchheim@suschko.de<br />

E: kirchheim@suschko.de E: kirchheim@suschko.de<br />

E: haar@suschko.de<br />

E:<br />

Weil Hören Leben heißt<br />

ruck. Deshalb nehmen<br />

Ihnen zu erstellen.<br />

Dompfaffweg 10, 81827 München, Tel. (089) 4524 207-0, kontakt@familienzentrum.com, familienzentrum.com<br />

www.suschko.de<br />

1<br />

www.suschko.de<br />

www.susch<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 59


Versorgung & Fürsorge<br />

Großes Risiko<br />

beim Teilverkauf<br />

BaFin, Verbraucherschutz und Experten<br />

äußern Bedenken für das Modell Teilverkauf<br />

bei Senioren<br />

Seit wenigen Jahren wird das Modell Teilverkauf<br />

angeboten, um im Alter eine finanzielle Unabhängigkeit<br />

zu erlangen. Die Vorteile des Teilverkaufs<br />

klingen verlockend. Der Eigentümer verkauft nur einen<br />

Teil seiner Immobilie, bekommt dafür Geld und kann<br />

weiter in seiner Immobilie wohnen bleiben – aber auf<br />

die Details kommt es an!<br />

Während die Senioren bei den unentgeltlichen Verrentungsmodellen<br />

mit Nießbrauch oder Wohnrecht<br />

weiterhin lebenslang wirtschaftliche Eigentümer der<br />

Immobilie bleiben, wird bei einem Teilverkauf nur ein<br />

gewisser Prozentsatz der Immobilie an ein gewinnorientiertes<br />

Unternehmen verkauft. Für diesen verkauften<br />

Anteil müssen die Senioren dann aber lebenslang ein<br />

Nutzungsentgelt – eine Art Miete – bezahlen.<br />

Das ist ein hohes Risiko für Senioren, denn das Nutzungsentgelt<br />

wird an die aktuellen Zinsen mit großzügigen<br />

Aufschlägen gekoppelt. Das heißt, der Teilverkauf<br />

ist ein reines Finanzprodukt, welches große und langfristige<br />

Risiken in sich birgt.<br />

RECHENBEISPIEL FÜR DEN TEILVERKAUF<br />

Das Nutzungsentgelt liegt aktuell bei vielen Anbietern<br />

bei über 6 %. Bei einem Immobilienwert von 1.000.000<br />

Euro und einem Teilverkauf von 50 % erhält der Eigentümer<br />

500.000 Euro. Hierfür fällt eine monatliche Nutzungsgebühr<br />

von 2.500 Euro an. Das bedeutet, dass<br />

bereits in den ersten 10 Jahren 300.000 Euro an Nutzungsentgelt<br />

bezahlt werden, obwohl dem Senior nur<br />

noch 50 % seiner Immobilie gehören. Zusätzlich muss<br />

dieses Nutzungsentgelt lebenslang gezahlt werden.<br />

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

(BaFin) warnt bereits vor dem Modell Teilverkauf. In<br />

einer Pressemittelung vom 03.03.2023 äußert Thorsten<br />

Pötzsch (BaFin-Exekutivdirektor Wertpapieraufsicht<br />

und Asset-Management): „Ein Immobilien-Teilverkauf<br />

ist für Haus- oder Wohnungseigentümer selten die<br />

beste Lösung.“ Die finanzielle Planbarkeit für Senioren<br />

wie auch die rechtliche Absicherung sind bei einem<br />

Teilverkauf lange nicht so sicher wie bei einem Verkauf<br />

Beim Teilverkauf besteht für die Verkäufer mittelfristig die<br />

Gefahr, aufgrund der hohen Nutzungsentgelte in finanzielle<br />

Schwierigkeiten zu geraten<br />

mit Nießbrauch oder Wohnrecht. Denn wenn das Nutzungsentgelt<br />

nicht mehr gezahlt werden kann, droht<br />

unter Umständen ein Auszug wider Willen.<br />

Immobilienökonom Hiltmair von Wohnen & Gut Leben<br />

berät seit über 12 Jahren Senioren und kennt die Wünsche<br />

und Probleme. „Die Absicherung<br />

im Grundbuch an erster<br />

Rangstelle und die damit verbundene<br />

Sicherheit ist für Senioren<br />

mit am wichtigsten. Es kann nicht<br />

passieren, dass die Senioren ausziehen<br />

müssen. Beim Teilverkauf<br />

erfolgt die Absicherung nicht an<br />

der wichtigen ersten Rangstelle im<br />

Grundbuch. Die Unternehmen, die<br />

Immobilienökonom<br />

Anton Hiltmair<br />

den Teilverkauf anbieten, finanzieren die Ankäufe in der<br />

Regel über Darlehen. Die Grundschuld der Bank geht in<br />

diesem Fall dem eingetragenen Nutzungsrecht der Senioren<br />

vor.<br />

Auch die rechtlichen Folgen eines Teilverkaufs haben es<br />

in sich, nach dem Verkauf ist man zwar noch Teileigentümer<br />

der Immobilie, aber ohne die Zustimmung des<br />

gewinnorientierten Unternehmens kann der Verkäufer<br />

mit seiner Immobilie praktisch nichts mehr machen.<br />

WAS PASSIERT, WENN MAN SPÄTER AUSZIEHEN<br />

UND KOMPLETT VERKAUFEN MÖCHTE?<br />

Würde es nach dem Teilverkauf später durch einen Auszug<br />

zum vollständigen Verkauf kommen, fallen weitere<br />

– oftmals sehr hohe – Abwicklungsgebühren an. Die<br />

Unternehmen kalkulieren außerdem mit einer Wertsteigerung<br />

der Immobilie. Wird die einkalkulierte Wertsteigerung<br />

nicht erreicht, fallen weitere Kosten an, die<br />

die Senioren zu tragen haben.<br />

60 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


Versorgung & Fürsorge<br />

„Es zeigt sich, dass dieses Modell für Senioren, welche<br />

lebenslang in ihrer Immobilie weilen, kein gutes Geschäft<br />

ist, die Risiken, mittelfristig in eine schwere finanzielle<br />

Abhängigkeit zu geraten, sind sehr hoch“, sagt Hiltmair.<br />

Es gibt viele Experten, die vor dem Modell Teilverkauf<br />

warnen, und erste Münchner Notare lehnen Verbriefungen<br />

für dieses Modell ab.<br />

WELCHE ALTERNATIVEN HABEN SENIOREN?<br />

Die Modelle Nießbrauch und Wohnrecht bieten den<br />

Senioren eine sichere und klare Lösung. Senioren<br />

erhalten sofort einen hohen Kaufpreis und bekommen<br />

zudem das lebenslange unentgeltliche Nutzungsrecht<br />

an ihrer Immobilie. Bei einem späteren Auszug stehen<br />

Ihnen dann entweder die Mieteinnahmen oder eine Abfindungszahlung<br />

zu.<br />

Zudem bleiben die Senioren aufgrund des Wohnrechts<br />

weiterhin lebenslang wirtschaftliche Eigentümer der<br />

Immobilie und entscheiden ein Leben lang selbst über<br />

die Nutzung.<br />

Der lokale Partner Wohnen & Gut Leben ist auf die Immobilienverrentung<br />

spezialisiert und seit vielen Jahren<br />

für Senioren im Bereich Immobilienverrentung, Nießbrauch,<br />

Wohnrecht und Leibrente tätig. „Es kommt auf<br />

eine ganzheitliche Betrachtung von Finanzen, dem Wert<br />

der Immobilie, der monatlichen Rente, eventuellen<br />

Darlehen, möglichen Erbansprüchen und ggf. steuerlichen<br />

Aspekten an. Jeder Kunde bekommt von uns eine<br />

individuelle Lösung, die genau auf seine Situation zugeschnitten<br />

ist“, so Hiltmair von Wohnen & Gut Leben.<br />

Sein jahrelanger Erfolg fußt auf dem Ansatz „ehrliche<br />

Beratung mit Herz und Verstand“.<br />

Gerne verhelfen wir auch Ihnen zu einem finanziell entspannten<br />

Ruhestand – sicher und nachhaltig. Lassen<br />

Sie sich kostenfrei und unverbindlich beraten<br />

oder Informationsunterlagen zuschicken:<br />

KONTAKT<br />

Wohnen & Gut Leben GmbH<br />

Maria-Theresia-Straße 1, 81675 München<br />

Tel. (089) 21 909 310<br />

info@wohnenundgutleben.de<br />

Tipp der Redaktion:<br />

Welche Verrentungsvariante zu<br />

Ihrer persönlichen Situation und<br />

Ihren Wünschen passt, finden Sie<br />

ganz einfach mit 10 Fragen heraus –<br />

kostenfrei und unverbindlich auf:<br />

wohnenundgutleben.de<br />

Foto: Nachbarschaftstreff Trudering<br />

KONTAKT<br />

Nachbarschaftstreff Trudering<br />

Der Nachbarschaftstreff Trudering ist eine soziale Einrichtung, die einen offenen<br />

Treffpunkt für Bewohner jeden Alters bietet, um zusammenzukommen, sich auszutauschen<br />

und gemeinsam Aktivitäten zu gestalten. Ein vielseitiges Programm<br />

bietet für jeden etwas: seien es gemütliche Kaffeerunden, kreative Kurse und<br />

Workshops für Jung und Alt, interkultureller Austausch oder spannende Vorträge<br />

zu aktuellen Themen. Stärken Sie Ihre sozialen Bindungen und entwickeln Sie<br />

neue Freundschaften in einer herzlichen Umgebung. Die aktuellen Angebote für<br />

Familien und junge Eltern finden Sie auf der Homepage.<br />

Bajuwarenstraße 92, 81825 München, Tel. (089) 43665780, NTTrudering@QuarterM.de, nt-<strong>trudering</strong>.de<br />

IHR TEAM FÜR<br />

STARKE ZÄHNE<br />

www.wiesinger-zahnarzt.de<br />

& KOLLEGEN<br />

info@wiesinger-zahnarzt.de 089 / 433 293<br />

Friseursalon<br />

Katharina Vogel<br />

Freuen Sie sich<br />

auf entspannte<br />

Momente.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Katharina Vogel<br />

Hamide Gürbüz<br />

Adina Voina<br />

81825 München • Truderinger Str. 218 (Parkplatz vor dem Salon)<br />

T 089/42 23 55 • www.salon-vogel.eu<br />

<strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong> 61


Service<br />

Notrufnummern und Störungsstellen<br />

Rettungsdienst/Feuerwehr 112<br />

Polizeinotruf 110<br />

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116117<br />

Zahnärztlicher Notruf (089) 7233093<br />

Krankentransport (089) 19222<br />

Giftnotruf (089) 19240<br />

Notfallseelsorge<br />

Evangelisch (089) 286619-13<br />

Katholisch (089) 2137-2319<br />

Psychiatrie-Krisendienst – Notruf<br />

für Menschen in seelischen Krisen (0180) 6553000<br />

Tierrettung München (01805) 843773<br />

24-Stunden-Notruf im<br />

Betreuten Wohnen (089) 9286130<br />

Anonyme Alkoholiker (089) 555685<br />

Caritas AIDS-Beratung (089) 50035520<br />

Die Arche – Suizidprävention und<br />

Hilfe in Lebenskrisen (Erwachsene<br />

und Jugendliche ab 14 Jahren) (089) 334041<br />

Eltern- und Jugenberatungsstelle<br />

des Landratsamtes München (089) 6221-2960<br />

Fachstelle zur Hilfe bei häuslicher<br />

Gewalt (089) 62211221<br />

Hilfeportal bei sexuellem Missbrauch (0800) 2255530<br />

Schwanger in Not – Anonyme<br />

Beratungsstelle, 24-Stunden<br />

kostenfrei (0800) 4040020<br />

Suchtberatung der Caritas (089) 32183221<br />

Der richtige Notruf<br />

Sie benötigen Hilfe? Bei Ihnen brennt es? Jemand hatte<br />

einen Unfall? Sie brauchen einen Notarzt?<br />

Helfen Sie der Feuerwehr mit den richtigen Informationen:<br />

WO ist es passiert?<br />

Geben Sie uns die genaue Adresse (Stadtteil, Straße, Hausnummer,<br />

Stockwerk) und beschreiben Sie uns Besonderheiten<br />

bei der Zufahrt (Hinterhof, Parkanlagen, Kilometerangabe<br />

und Fahrtrichtung auf Autobahnen).<br />

Wenn Sie nicht ortskundig sind, fragen Sie einen Passanten.<br />

Je genauer Ihre Angaben sind, desto schneller trifft Hilfe ein!<br />

WER meldet das Ereignis?<br />

Nennen Sie uns Ihren Namen und die Telefonnummer, unter<br />

der wir Sie für Nachfragen erreichen können.<br />

WAS ist passiert?<br />

Beschreiben Sie mit kurzen Worten genau, was passiert ist.<br />

Zum Beispiel: Es brennt in der Wohnung; Verkehrsunfall<br />

zwischen einem Auto und einem Motorrad; Kollege hat<br />

stechende Schmerzen in der Brust.<br />

WIE VIELE Verletzte/Erkrankte?<br />

Teilen Sie uns möglichst genau die Anzahl der Verletzten/<br />

Erkrankten mit, bei größeren Unfällen reicht eine wohlüberlegte<br />

Schätzung aus. Gibt es Vermisste oder sind Personen<br />

im Gebäude eingeschlossen?<br />

WARTEN auf Rückfragen<br />

Legen Sie nicht auf! Erst wenn die Leitstelle keine Fragen<br />

mehr an Sie hat, beendet sie das Gespräch.<br />

<strong>trudering</strong> 2025<br />

<strong>riem</strong><br />

erscheint am 19. Februar 2025<br />

Anzeigenschluss: 17. Januar<br />

Druckunterlagenschluss: 31. Januar<br />

Ihr Platz für Gesprächstherapie ...<br />

... damit es wieder leichter geht im Leben!<br />

Praxis für Gesprächsund<br />

Focusingtherapie<br />

Michaela Bangemann<br />

Niederalmstraße 19<br />

81735 München<br />

Tel.: 089-813 056 99<br />

www.mbangemann.de<br />

praxis@mbangemann.de<br />

62 <strong>trudering</strong>.<strong>riem</strong> <strong>2024</strong>


WILLST<br />

DU UNS?<br />

WERDE TEIL UNSERES TEAMS<br />

- an der Rezeption<br />

- im Service<br />

- in der Küche<br />

- im Housekeeping<br />

WAS DU BEKOMMST…<br />

... einen abwechslungsreichen, unbefristeten<br />

Arbeitsplatz in einer jungen, bayerischen,<br />

privatgeführten Hotellerie<br />

... Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie bzgl. der Dienstplangestaltung<br />

... kostenloses Frühstück, sowie Mittagbzw.<br />

Abendessen<br />

... feste und gemeinsame Pausenzeiten<br />

mit den Kollegen<br />

... ein betriebliches Gesundheitsmanagement inkl.<br />

einer betrieblichen Krankenversicherung<br />

... auf deine Wünsche und deine Pläne<br />

zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

... ein Unternehmen, in dem deine Ideen<br />

gefragt sind<br />

... Vorgesetzte, die ansprechbar und offen sind<br />

... elektronische Zeit- und Stundenerfassung<br />

per App<br />

Hotel Prinzregent & Gasthaus DER BIERMANN<br />

Zwei Unternehmen. Eine Familie.<br />

www.prinzregent.de<br />

www.gasthausbiermann.de<br />

AKTUELLE<br />

STELLENANGEBOTE


Besuchen Sie<br />

uns online<br />

Ein Jahr voller Möglichkeiten!<br />

Immobilienpläne mit einem starken Partner umsetzen.<br />

Wir sind ein starker Partner, der Sie bei<br />

der Umsetzung Ihrer Immobilienpläne unterstützen kann.<br />

Was auch immer Ihre Pläne sind – ob Sie eine Immobilie verkaufen möchten oder<br />

Sie auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, der passenden Finanzierung oder<br />

einer Kapitalanlage – wir werden gemeinsam den richtigen Weg in einer Welt voller<br />

Möglichkeiten finden.<br />

Machen Sie den ersten Schritt und sprechen Sie mit uns darüber,<br />

was wir für Sie tun können.<br />

E&V MÜNCHEN WALDTRUDERING<br />

+49 (0)89 420 79 90 | MuenchenWald<strong>trudering</strong>@engelvoelkers.com | engelvoelkers.com/muenchensuedost<br />

E&V München Südost Immobilien GmbH | Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!