Vereinsnachrichten 2024
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
TrachTenkapelle ebene reichenau<br />
<strong>Vereinsnachrichten</strong><br />
Jahresbericht<br />
Ausgabe<br />
<strong>2024</strong><br />
w w w . t k e b e n e r e i c h e n a u . a t
O b m a n n J O h a n n e s D ö r f l e r<br />
Liebe Freunde<br />
der Trachtenkapelle!<br />
V o r w o r T<br />
es freut mich, dass wir pünktlich zu unserem<br />
frühjahrskonzert die <strong>Vereinsnachrichten</strong><br />
fertigstellen konnten. im vergangenen Jahr<br />
ist wieder einiges passiert – überzeugt euch<br />
selbst.<br />
Zur stärkung des Zusammenhalts und der kameradschaft<br />
machten wir einen Vereinsausflug<br />
nach südtirol. Das reisebüro bacher hatte ein<br />
Programm für Jung und alt zusammengestellt<br />
und wir verbrachten drei wunderschöne tage in<br />
meran.<br />
nach dem Vereinsausflug starteten wir mit den<br />
Proben für die regionsmarschwertung. nachdem<br />
unser ehrenmitglied alfred roßmann zu<br />
seinem 80. Geburtstag eingeladen hatte und<br />
dieser termin mit der regionsmarschwertung<br />
in Patergassen zusammenfiel, mussten wir in<br />
die region Oberkärnten ausweichen.<br />
ein wochenende voller blasmusik gab es anfang<br />
Juli. am freitag war die Generalprobe für<br />
die landesmarschwertung. am samstag fuhren<br />
wir nach feldkirchen zum bezirksmusikertreffen<br />
mit anschließender landesmarschwertung.<br />
am sonntag trafen wir uns bereits wieder um<br />
07:15 uhr für unseren tag der blasmusik. ich<br />
habe mich sehr über die netten Gespräche in<br />
den einzelnen Ortschaften gefreut. wir haben<br />
uns überall willkommen gefühlt. auch im heurigen<br />
Jahr möchten wir diesen tag der blasmusik<br />
wieder durchführen. Der termin wurde mit dem<br />
14. Juli fixiert und wir freuen uns schon wieder<br />
auf tolle begegnungen – genauere informationen<br />
folgen noch zeitgerecht.<br />
im sommer gab es noch einige frühschoppenkonzerte<br />
und auch das Jugendcamp in<br />
brunnach wurde wieder durchgeführt. Die last<br />
summer Party, die ein fixer bestandteil im Veranstaltungskalender<br />
ist, lockte wieder viele Jugendliche<br />
nach reichenau. im november fand<br />
noch der traditionelle martinikirchtag statt und<br />
wir starteten in die neue Probensaison für unser<br />
frühjahrskonzert im märz.<br />
nun wünsche ich euch, liebe leserinnen und<br />
leser der <strong>Vereinsnachrichten</strong>, viel freude beim<br />
Durchblättern und lesen und wir hoffen natürlich<br />
auch wieder auf eure finanzielle unterstützung<br />
und vor allem auf euren besuch bei<br />
unseren konzerten. Denn der applaus des Publikums<br />
ist unser größter lohn.<br />
mit musikalischen GrÜssen<br />
Obmann<br />
JOhannes Dörfler<br />
2 | TK Ebene Reichenau
Ü c k b l i c k / J a h r e s b e r i c h t<br />
was seit der letzten<br />
Vereinsnachricht geschah...<br />
FiLmAbend im<br />
probeLokAL<br />
a p r i l<br />
2023<br />
Die Jugendreferentin martina lassnig lud alle Jungmusiker*innen zum kinoabend mit Popcorn in das Probelokal<br />
ein. Die kinder und Jugendlichen verbrachten einen lustigen abend und hatten sichtlich spaß. neben<br />
der musikalischen bildung im Jugendorchester ist es uns ein besonderes anliegen, auch die kameradschaft<br />
und den Zusammenhalt unserer Jungmusiker*innen zu fördern. Daher veranstaltet unser Jugendreferenten-team<br />
auch immer wieder aktivitäten wie wanderungen, filmeabende oder ausflüge. hiermit bedanken wir uns bei<br />
allen eltern für das anvertrauen der kinder und vor allem bei unserem team, das sich immer wieder Zeit für die<br />
aktivitäten nimmt.<br />
die LebenSSinFonie in rAdio kÄrnTen<br />
unser konzert „lebenssinfonie“ am 26. märz 2023 in der cma Ossiach wurde vom Orf aufgezeichnet und am<br />
10. april am abend in radio kärnten gesendet.<br />
<strong>Vereinsnachrichten</strong> <strong>2024</strong> | 3
SockenchALLenGe<br />
immer wieder gibt es auch unter den musikkapellen lustige<br />
herausforderungen, die man sich gegenseitig stellt. Dieses<br />
mal wurden wir für die socken-challenge nominiert. Dabei ging<br />
es darum, ein Video zu posten, bei dem alle musiker*innen<br />
mit socken musizieren. wir entschieden uns für eine lustige<br />
marschprobe mit socken im nockstadl. egal ob Jung oder alt,<br />
unsere musiker*innen sind für jeden spaß zu haben.<br />
M a i<br />
2023<br />
FirmunG in ST. Lorenzen<br />
am 13. mai fand die firmung in st. lorenzen statt und wir<br />
umrahmten den empfang vor dem Pfarrhof und begrüßten<br />
recht herzlich den Domprobst msgr. Dr. engelbert Guggenberger,<br />
der das sakrament der firmung spendete.<br />
4 | TK Ebene Reichenau
VereinSAuSFLuG nAch SÜdTiroL<br />
Von 18. bis 20. mai ging es zum Vereinsausflug nach südtirol. 60 musiker*innen, Partner*innen und freiwillige<br />
helfer*innen folgten der einladung und so machten wir uns mit unserem buschauffeur heinz über das Pustertal<br />
auf ins schöne meran. ein abwechslungsreiches Programm wartete auf uns, das keine wünsche offen ließ:<br />
klettern in kaltern, mit der Gondel auf den mendel, alpinbob fahren, speckverkostung, bummeln in der altstadt,<br />
besuch der Gärten im schloss trautmannsdorf, lasergames und messner mountain museum. es war für jeden<br />
etwas dabei und natürlich kam auch der spaß nicht zu kurz. beim abendlichen Zusammensitzen wurde fleißig<br />
gesungen und getanzt.<br />
<strong>Vereinsnachrichten</strong> <strong>2024</strong> | 5
miLiTÄrmuSikFeSTiVAL<br />
in kLAGenFurT<br />
am 25. mai 2023 fand im wörthersee stadion eine ganz<br />
besondere Veranstaltung statt. Das militärmusikfestival<br />
2023, bei dem mehr als 700 militärmusiker*innen aus österreich,<br />
slowenien, italien, montenegro und dem Oman, sowie<br />
chöre und bekannten interpreten wie melissa naschenweng<br />
und chris steger mitwirkten, sorgte für einen unvergesslichen<br />
abend. Vor knapp 12.000 Zuschauern wurde eine unglaubliche<br />
show geboten und es war eine unbeschreibliche stimmung zu<br />
spüren.<br />
ein besonderer abend war es auch für unseren lieben freund<br />
walter schusser, der zum letzten mal als stabführer der militärmusik<br />
kärnten fungierte. walter durfte einige tage später<br />
seinen wohlverdienten ruhestand antreten. auf diesem wege<br />
wünscht dir, lieber walter, die trachtenkapelle ebene reichenau<br />
alles Gute und viel Gesundheit für deinen neuen lebensabschnitt.<br />
wir hoffen, dass du uns weiterhin die treue hältst<br />
und uns bei unseren konzerten unterstützt.<br />
JAhreShAupTVerSAmmLunG miT neuwAhL<br />
am 28. mai 2023 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. nach dem bericht des<br />
Obmannes berichtete der neue kapellmeister martin schusser über seine erwartungen<br />
und Vorstellungen und stellte auch das sommerprogramm vor. auch neuwahlen des<br />
Vorstandes standen auf den Programm und dieser wurde einstimmig wieder für eine<br />
Periode von 3 Jahren gewählt. Der bestätigte Obmann Johannes Dörfler dankte für das<br />
Vertrauen. nach der Jahreshauptversammlung gab es einen imbiss vom motl-sepp und<br />
nach der stärkung wurde gemeinsam das militärmusikfestival auf der leinwand im Probelokal<br />
angeschaut.<br />
neUZUGÄnGe:<br />
sarah Dörfler und anastazja Piotrowicz wurden nach ihrem<br />
Probejahr offiziell in den Verein aufgenommen.<br />
es freut uns ganz besonders, dass einige musiker*innen wieder<br />
den weg zurück zur trachtenkapelle ebene reichenau gefunden<br />
haben: Johanna Bacher, Katharina Dorfer und hartwig<br />
rossmann. herzlich willkommen zurück und auf viele gemeinsame<br />
musikalische aktivitäten.<br />
ehrUnG:<br />
für 25-jährige mitgliedschaft im Verein wurde silvia Maierbrugger<br />
geehrt.<br />
sarah Dörfler &<br />
anastazja Piotrowicz<br />
silvia<br />
Maierbrugger<br />
Der VOrsTanD<br />
- Obmann: Johannes Dörfler - notenwart: cornelia rossmann<br />
- Obmann-stv.: rafael arztmann - trachtenwart: silvia maierbrugger<br />
- schriftführerin: isabella Dörfler - rechnungsprüfer: manfred & Philipp rossmann<br />
- kassier: Dietmar arztmann<br />
6 | TK Ebene Reichenau
J u n i<br />
2023<br />
reGionSmArSchwerTunG<br />
in irSchen<br />
Da wir bei der marschwertung in Patergassen nicht teilnehmen<br />
konnten, da unser alfred seinen Geburtstag feierte,<br />
fuhren wir am 10. Juni 2023 nach irschen und konnten uns mit<br />
89,74 Punkten in der stufe D den tagessieg bei der regionsmarschwertung<br />
sichern. Danke an unseren stabführer Dietmar<br />
rossmann für seinen einsatz und an jeden einzelnen für diese<br />
top leistung. nur gemeinsam sind solche momente möglich.<br />
besonders stolz sind wir auf unsere Jungmusiker*innen, sarah,<br />
anastazja, simon, David und felix und unsere marketenderin<br />
irmi, die zum ersten mal bei einer marschwertung dabei waren<br />
und dies mit bravour gemeistert haben.<br />
Dass musik verbindet und keine altersgrenze hat, beweisen<br />
unser ältestes mitglied alfred (80) und unser jüngstes mitglied<br />
simon (8), die gemeinsam in der letzten reihe marschierten.<br />
<strong>Vereinsnachrichten</strong> <strong>2024</strong> | 7
80. GeburTSTAG ehrenmiT-<br />
GLied ALFred roSSmAnn<br />
bereits seit 68 Jahren ist alfred aktives mitglied der trachtenkapelle.<br />
angefangen auf der kleinen trommel spielte<br />
er im laufe seiner musikerkarriere das flügelhorn, das horn<br />
sowie die Große trommel. Von 1974 bis 1999 leitete alfred die<br />
trachtenkapelle und legte den Grundstein für die erfolge.<br />
wir feierten mit alfred, seiner familie und weiteren Gratulanten<br />
den Geburtstag im nockstadl. es wurde viel musiziert<br />
und auch alfred griff selbst zur harmonika.<br />
Wir wünschen nochmals alles Gute und freuen uns auf viele<br />
weitere gemeinsame Jahre mit alfred als Mitglied der Trachtenkapelle<br />
ebene reichenau.<br />
8 | TK Ebene Reichenau
FronLeichnAm und STAndkonzerT<br />
beim Gh LAx<br />
nach dem traditionellen fronleichnamsumzug spielten wir<br />
ein standkonzert beim Gasthaus lax. Das konzert kam<br />
sehr gut an und vielleicht gibt es ja heuer eine wiederholung.<br />
wir würden uns freuen.<br />
LAndeSmArSchwerTunG &<br />
bezirkSmuSikerTreFFen<br />
J u l i<br />
2023<br />
Die drei regionssieger und die drei punktehöchsten kapellen waren für die landesmarschwertung in feldkirchen<br />
qualifiziert. in unserer stufe D traten die bürgermusik millstatt, die trachtenkapelle Patergassen und<br />
wir an. es war eine sehr knappe entscheidung und die bürgermusik millstatt holte sich vor der tk Patergassen<br />
den landessieg in der stufe D. Vor der landesmarschwertung fand anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der<br />
stadtkapelle feldkirchen auch das bezirksmusikertreffen statt.<br />
<strong>Vereinsnachrichten</strong> <strong>2024</strong> | 9
1. TAG der bLASmuSik<br />
nach dem bezirksmusikertreffen und der landesmarschwertung ging es am nächsten tag um 7:15 uhr mit unserem<br />
1. tag der blasmusik weiter. erstmals besuchten wir die einwohner der verschiedenen Ortschaften in reichenau.<br />
kutschiert wurden wir von schmölzer karl im anhänger und von Gangl Peter im bus. Die Getränke und<br />
das essen transportierte tschurnig herbert im nockfleisch-kühlauto.<br />
es war wundervolles wetter und wir wurden von den bewohnern der einzelnen Ortschaften sehr herzlich empfangen.<br />
es gab sehr nette Gespräche und auch die nachbarschaft in den Ortschaften wurde durch die Zusammenkunft<br />
gepflegt. Zur mittagszeit marschierten wir vom bauhof aus durch ebene reichenau und anschließend<br />
gab es ein konzert beim reitstall. für die Verpflegung beim reitstall sorgten die bänderhutfrauen reichenau<br />
Patergassen.<br />
auf diesem wege möchten wir uns noch einmal bei allen recht herzlich bedanken, die zum Gelingen dieses tages<br />
beigetragen haben und natürlich auch bei allen besuchern, die uns so herzlich empfangen haben. wir freuen<br />
uns schon auf den tag der blasmusik <strong>2024</strong>.<br />
10 | TK Ebene Reichenau
<strong>Vereinsnachrichten</strong> <strong>2024</strong> | 11
JuGendcAmp in ST. oSwALd<br />
für unser Jugendorchester ging es diesmal vom 21. bis 23. Juli wieder zum jährlichen Jugendcamp auf den<br />
brunnachhof in st. Oswald. insgesamt folgten 30 Jungmusiker*innen inkl. betreuern*innen bzw. referent*innen<br />
unserer einladung. Die musikalische leitung übernahm unser kapellmeister martin. auch Jungmusiker*innen der<br />
trachtenkapellen bad kleinkirchheim und Döbriach waren erstmals mit dabei.<br />
Die familie hinteregger sorgte für die nette bewirtung und das leckere essen. ein großes Dankeschön an die<br />
firma leeb balkone , die uns auch diesmal mit einer großzügigen spende für unsere Jugend unterstützte. toll,<br />
dass es unternehmen in unserer region gibt, denen die kinder- und Jugendarbeit so am herzen liegt. herzlichen<br />
Dank an alle referent*innen, die am wochenende unseren kids eine menge beigebracht haben und ihre freizeit<br />
für den fortbestand der trachtenkapelle opfern. wir freuen uns schon auf den sommer, wo natürlich wieder ein<br />
camp stattfinden wird. wir sind gerade auf der suche nach einer passenden unterkunft, da der brunnachhof<br />
dieses Jahr im sommer geschlossen hat.<br />
a u g u s T<br />
2023<br />
reichenAuer TAnzLmuSi<br />
Am ViLLAcher kirchTAG<br />
Die reichenauer tanzlmusi war wie jedes Jahr beim größten<br />
brauchtumsfest österreichs im einsatz und spielte an<br />
2 tagen für die besucher des kirchtags auf.<br />
12 | TK Ebene Reichenau
ALmkirchTAG ST. Lorenzen<br />
auch 2023 durften wir am 15. august erstmals unter der<br />
neuen leitung von martin schusser, den frühschoppen<br />
auf der festwiese in st. lorenzen spielen. Das traumhafte wetter<br />
lockte viele besucher zum traditionellen almkirchtag und<br />
auch die ringer waren wieder vor Ort. besonders freute es uns,<br />
dass auch unser ehemaliger kapellmeister roman Gruber und<br />
unser langjähriger musikalischer freund aus nersingen klaus<br />
weiss den weg nach lorenzen fanden und als Gastdirigenten<br />
fungierten. Danke an den singkreis reichenau und an die ff<br />
ebene reichenau, dass wir jedes Jahr den kirchtag musikalisch<br />
umrahmen dürfen.<br />
konzerT in pATerGASSen<br />
beim traditionellen kirchtag der trachtenkapelle Patergassen<br />
durften wir den frühschoppen gestalten. auch gemeinsam<br />
mit den freunden der tk Patergassen wurden einige<br />
stücke gespielt, nachdem diese vom weckruf kommend einmarschiert<br />
sind. nach dem frühschoppen verweilten wir noch<br />
einige stunden in Patergassen und lauschten den klängen der<br />
südkärntner böhmische.<br />
SommercAmp TurnerSee<br />
Das sommercamp des kärntner blasmusikverbandes fand<br />
wieder am turnersee statt. felix maierbrugger, Julia trattler<br />
und sarah Dörfler nahmen am Junior-camp teil und hatten<br />
viel spaß.<br />
s e p T e M b e r<br />
2023<br />
weiSenbLASen Am FALkerT<br />
Die reichenauer tanzlmusi war beim weisenblasen am falkert<br />
vertreten. Verschiedenste Gruppen haben rund um<br />
den see musiziert und anschließend bei den hütten am falkert<br />
aufgespielt.<br />
<strong>Vereinsnachrichten</strong> <strong>2024</strong> | 13
LAST Summer pArTY<br />
Die last summer Party unserer Jugend füllte wieder den nockstadl bis auf den letzten Platz. Die DJ´s vom<br />
lond sorgten für eine tolle stimmung und auch die karaoke-bar im untergeschoß wurde gut angenommen.<br />
so manches lied erklang mehrmals und die karaoke-sänger*innen hatten sichtlich viel spaß. Die Jugend hatte<br />
den nockstadl wieder toll dekoriert und wir sind sehr stolz, dass diese Veranstaltung schon viele Jahre eigenständig<br />
von unserer Jugend organisiert und durchgeführt wird und jedes Jahr viele Jugendliche in die reichenau<br />
locken.<br />
konzerT Luno windS<br />
Das biosphärenparkorchester luno winds gab gemeinsam<br />
mit dem salzburger landesblasorchester ein konzert in<br />
der cma Ossiach und im Orchesterhaus des mozarteumsorchester<br />
in salzburg. auch von der tk ebene reichenau waren<br />
einige musiker*innen im Orchester dabei und es war wieder<br />
eine tolle erfahrung.<br />
JunGmuSiker<br />
es freut uns, dass sich wieder 2 Jungmusiker für ein instrument<br />
angemeldet haben und seit september die musikschule<br />
in Patergassen bzw. feldkirchen besuchen:<br />
- amely schleiner, Klarinette<br />
- Johanna schmölzer, Klarinette<br />
wir wünschen amely und Johanna viel freude und spaß beim<br />
erlernen ihres instrumentes und wir freuen uns euch bald im<br />
Jugendorchester begrüßen zu dürfen.<br />
14 | TK Ebene Reichenau
O k T O b e r<br />
2023<br />
konzerT JuGendorcheSTer<br />
bei herrlichem herbstwetter konnte unser Jugendorchester<br />
ein kleines frühschoppenkonzert bei der wolitzenhüttespielen.<br />
Die stücke, die sie in den wochen davor einstudiert<br />
hatten, wurden unter der leitung von martin schusser zum besten<br />
gegeben und die Zuhörer waren sichtlich beeindruckt. im<br />
anschluss spielten unsere musikanten martin, meinhard, tobias<br />
und unser treuer aushilfsmusikant aus Patergassen, Johannes,<br />
noch einige flotte melodien drauf. Vielen Dank an flo<br />
und alex von der wolitzenhütte, dass sie unserem Jugendorchester<br />
die möglichkeit gaben, sich öffentlich zu präsentieren.<br />
Die kids sind voll motiviert und freuen sich schon auf die nächsten<br />
Proben.<br />
konzerT<br />
brASSbAnd kÄrnTen<br />
Die brassband kärnten gab ein konzert in der cma Ossiach.<br />
Von uns mit dabei waren kapellmeister martin schusser<br />
und unser schlagwerker stefan schusser. es war ein großartiges<br />
konzert und der saal war bis auf den letzten Platz gefüllt.<br />
<strong>Vereinsnachrichten</strong> <strong>2024</strong> | 15
kÄrnTner bLÄSerphiLhArmonie<br />
Die kärntner bläserphilharmonie trat beim österreichischen blasorchesterwettbewerb in der höchststufe in<br />
Grafenegg in nö an. unter der leitung des landeskapellmeisters Daniel weinberger holte sie den bundessieg<br />
nach kärnten. marlies maierbrugger und thomas unterrainer waren von unserer kapelle bei der bläserphilharmonie<br />
mit dabei. herzliche Gratulation nochmals.<br />
n O V e M b e r<br />
2023<br />
mArTinikirchTAG<br />
Der traditionelle martinikirchtag fand heuer am 5. november<br />
statt. leider ist es weiterhin nicht möglich, die marktfiranten<br />
vom neuen marktgelände rund um das ehemalige<br />
laxhaus und den reitstall zu überzeugen. im nockstadl sorgte<br />
die Volksmusikgruppe „Zsommgspielt“, die kleingruppe der tk<br />
tiffen sowie die reichenauer tanzlmusi für die musikalische<br />
umrahmung.<br />
wir bedanken uns recht herzlich für den zahlreichen besuch im nockstadl und werden auch weiterhin bemüht<br />
sein, am tag des martinikirchtages und marktes ein entsprechendes Programm zu bieten und für die kulinarische<br />
Verpflegung zu sorgen.<br />
50. GeburTSTAG TSchurniG<br />
GerhArd<br />
unser registerführer tschurnig Gerhard feierte ende november<br />
seinen runden Geburtstag. Die reichenauer<br />
tanzlmusi gratulierte zum Geburtstag. seit fast 40 Jahren ist<br />
Gerhard nunmehr aktives mitglied und eine stütze unseres<br />
Vereins. wir wünschen Gerhard weiterhin viel Gesundheit und<br />
noch viele Jahre bei uns in der trachtenkapelle.<br />
16 | TK Ebene Reichenau
JAhreSAbSchLuSSFeier<br />
und rodeLn<br />
F e b r u a r<br />
<strong>2024</strong><br />
am 6. Jänner fuhren wir mit dem traktortaxi zur unterwirt hütte in bad kleinkirchheim, um das Jahr 2023 revue<br />
passieren zu lassen und danke zu sagen. nach einer stärkung und ein paar gemütlichen stunden ging<br />
es mit den rodeln oder mit dem traktortaxi wieder ins tal.<br />
bezirkSeiSSchieSSen<br />
am 14. Jänner veranstaltete die tk Patergassen das bezirkseisschießen.<br />
wir konnten uns mit unserer moarschaft<br />
mit martin, heribert, michi und hannes den 7. Platz sichern.<br />
nächstes Jahr geht es nach steuerberg.<br />
FASchinGSSiTzunGen<br />
in reichenAu<br />
Die faschinXnarren haben wieder zu den faschingssitzungen<br />
in reichenau eingeladen. Die<br />
trachtenkapelle ebene reichenau übernahm dabei<br />
wieder der ausschank und meisterte 5 arbeitsintensive<br />
sitzungen. Ohne die mithilfe der musiker*innen<br />
und vor allem unserer freiwilligen helfer*innen<br />
wäre dies nicht machbar. Dafür möchten wir uns<br />
auf diesem wege noch einmal bei allen recht herzlich<br />
bedanken. besonderer Dank gilt auch unseren<br />
Jungmusiker*innen, die wirklich großartigen einsatz<br />
gezeigt haben.<br />
FASchinGSumzuG Am<br />
FASchinGSdienSTAG<br />
am faschingsdienstag zogen wieder viele verkleidete<br />
narr*innen durch das Dorf. beim feuerwehrrüsthaus<br />
gab es für die kinder einen kleinen imbiss,<br />
um bis zur tankstelle nicht zu verhungern, wo es<br />
natürlich auch wieder eine stärkung gab. weiter ging<br />
es zum nockstadl, wo der elternverein bereits leckere<br />
fleisch- und käsnudel vorbereitet hatte. bei musik<br />
und tanz ließ man das faschingstreiben im nockstadl<br />
gemütlich ausklingen.<br />
<strong>Vereinsnachrichten</strong> <strong>2024</strong> | 17
wir gratulieren...<br />
ZUM 80. GEBURTSTAG:<br />
ZUM 50. GEBURTSTAG:<br />
ZUM 30. GEBURTSTAG:<br />
alfred rossmann<br />
Gerhard tschurnig<br />
katharina lassnig, thomas lassnig,<br />
thomas krenn, florian maierbrugger,<br />
mathias rossmann, marlies<br />
maierbrugger, martin schusser<br />
ZUM 20. GEBURTSTAG:<br />
Vanessa maierbrugger,<br />
Gabriel arztmann<br />
... zum musikerleistungsabzeichen<br />
im vergangenen Jahr absolvierte ein musiker die Prüfung in der<br />
musikschule und für das musikerleistungsabzeichen. Wir gratulieren<br />
sehr herzlich: simon Dörfler zum Junior-leistungsabzeichen<br />
mit „sehr gutem erfolg“.<br />
... zum musikernachwuchs<br />
Oboistin carina brandstätter<br />
und manuel zur<br />
Geburt ihrer tochter<br />
annika<br />
hornistin katharina<br />
lassnig und Johann zur<br />
Geburt ihrer tochter<br />
theresa<br />
TERMINE / AUSRÜCKUNGEN<br />
J a h r 2 0 2 4<br />
wir freuen uns<br />
auf euch!<br />
21. april regionskonzertwertung in der cma Ossiach<br />
18. Mai hochzeit katharina und Johann in millstatt<br />
1. Juni bezirksmusikertreffen in tiffen<br />
2. Juni fronleichnamsumzug mit anschließendem Platzkonzert zert beim lax<br />
29. Juni konzert 70-jähriges Jubiläum tk sirnitz<br />
14. Juli tag der blasmusik in reichenau – musikalische klänge direkt vor der<br />
haustüre<br />
11. august konzert 60-jähriges Jubiläum tk steuerberg<br />
15. august almkirchtag in st. lorenzen<br />
8. september weisenblasen<br />
14. september last summer Party<br />
1. november allerheiligen in ebene reichenau und st. lorenzen<br />
9. november martinikirchtag<br />
18 | TK Ebene Reichenau
mitglied der Trachtenkapelle ebene reichenau zu<br />
sein bedeutet für mich...<br />
„… im musikalischen sowie menschlichen sinne gemeinsam<br />
zu wachsen und sich neuen herausforderungen<br />
zu stellen, um diese zusammen zu meistern.“<br />
alexander Maier (24) aus ebene reichenau,<br />
Mitglied seit 2011<br />
„… dass spaß und gute musikalische arbeit sich nicht<br />
ausschließen. nirgendwo sonst habe ich diese musikalität<br />
vereint mit Generationen übergreifendem Zusammenhalt<br />
so erlebt.“<br />
Tabea Travnik (36) aus launsdorf,<br />
Mitglied seit 2016<br />
„... neben freude und spaß an der musik auch mit den<br />
musikerinnen und musikern zusammen zu kommen.<br />
Gemeinschaft, Gesellschaft, Zusammenhalt, Durchhalten,<br />
schöne momente erleben und unter freunden<br />
sein gehören zu einem Vereinsleben.“<br />
Katharina lassnig (30) aus Obermillstatt,<br />
Mitglied seit 2004<br />
„... als langjähriges mitglied der trachtenkapelle<br />
schätze ich die offene und freundliche umgangsart<br />
unter den musikerkollegen sehr. Die entwicklung<br />
des Vereins war in den letzten Jahren äußerst positiv,<br />
weshalb ich auch in Zukunft gerne teil dieser<br />
Gemeinschaft sein werde und so auch kulturell für<br />
meine heimatgemeinde etwas beitragen kann.“<br />
Gerhard Tschurnig (50) aus himmelberg,<br />
Mitglied seit 1985<br />
ZAHLEN & FAKTEN<br />
s t a n d 3 1 . 1 2 . 2 0 2 3<br />
MUSIKERSTAND<br />
PROBEN<br />
AUSRÜCKUNGEN<br />
- 67 aktive mitglieder<br />
- 22 weiblich und 45 männlich<br />
- 25 mitglieder sind unter 30 Jahre<br />
- 34 musikerinnen in ausbildung davon<br />
18 nachwuchsmusikerinnen<br />
- Durchschnittsalter: 35 Jahre<br />
- 19 Gesamtproben<br />
- 21 register- / teilproben<br />
- 5 Proben Jugendorchester<br />
- 12 mit der gesamten kapelle<br />
- 4 mit ensembles / kleingruppen<br />
- 1 mit Jugendorchester<br />
<strong>Vereinsnachrichten</strong> <strong>2024</strong> | 19
k a P e l l m e i s t e r<br />
martin Schusser<br />
liebe Musikerfreunde, geschätzte Bevölkerung von<br />
ebene reichenau, werte leserinnen und leser!<br />
kaum zu glauben, doch es ist jetzt schon ein Jahr her,<br />
dass ich die musikalische leitung der trachtenkapelle<br />
ebene reichenau übernehmen durfte. in dieser kurzen<br />
Zeit haben wir schon einiges gemeinsam bewegt, erreicht<br />
und erlebt. meine eingewöhnungsphase als<br />
musikalischer leiter war verhältnismäßig kurz und ich<br />
konnte mich schnell in meiner neuen Rolle einfinden.<br />
Erleichterung verschaffte mir hierfür sicherlich der gemeinsame<br />
Vereinsausflug nach Südtirol, wo ich mich<br />
mit zahlreichen mitgliedern austauschen, über Vorstellungen<br />
und wünsche sprechen und einige gesellige<br />
stunden verbringen durfte.<br />
Zu dieser Zeit starteten auch schon die ersten Proben,<br />
bei denen wir uns schön langsam auf den sommer einstimmten.<br />
ebenso stand die regionsmarschwertung,<br />
bei welcher wir regionssieger der stufe D wurden,<br />
am Programm. Im Zuge des Bezirksmusikertreffens<br />
durften wir daraufhin an der landesmarschwertung<br />
teilnehmen und konnten uns den stolzen dritten Platz<br />
sichern. Bei der Firmung in St. Lorenzen empfingen wir<br />
die firmlinge mit ein paar märschen würdevoll. auch<br />
die fronleichnamsprozession in ebene reichenau<br />
umrahmten wir musikalisch. im anschluss daran gab<br />
es beim Gasthof lax ein marschkonzert, bei dem uns<br />
zahlreiche besucherinnen und besucher lauschten.<br />
ein ganz besonderes event fand im Juni statt. unser<br />
alfred rossmann wurde 80 Jahre alt. wir sind seiner<br />
einladung zu seiner Geburtstagsfeier in den nockstadl<br />
ebene reichenau natürlich gerne gefolgt und konnten<br />
ein kleines, aber feines konzert für ihn zum besten geben.<br />
schön, lieber alfred, dass du nach wie vor aktives<br />
mitglied unseres Vereines bist und uns stets tatkräftig<br />
unterstützt.<br />
besonders spaß machte mir auch die arbeit mit unseren<br />
Jungmusikerinnen und Jungmusikern beim<br />
Jugendcamp auf der brunnachalm in st. Oswald. ein<br />
abschlusskonzert am sonntag rundete dieses gelungene<br />
wochenende ab. Das konzertprogramm durften<br />
wir dann im herbst bei unseren musikerkollegen und<br />
wirtsleuten florian und alexander auf der wolitzenhütte<br />
erneut darbieten. Das „highlight“ unserer sommersaison<br />
war wohl der tag der blasmusik, bei dem<br />
wir schöne und lustige stunden mit der bevölkerung<br />
verbringen durften.<br />
ebenso freute es mich sehr, dass uns unsere freunde<br />
aus Patergassen als Gastkapelle zu ihrem kirchtag<br />
einluden und wir unser frühschoppenprogramm präsentieren<br />
durften. traditionell umrahmten wir auch<br />
wieder das almfest der ff ebene reichenau und des<br />
singkreises reichenau am 15. august. auch die alljährlichen<br />
Gräbersegnungen zu allerheiligen in ebene<br />
reichenau und st. lorenzen wurden von uns musikalisch<br />
gestaltet. mitte november begann dann die intensive<br />
Probenphase für das frühjahrskonzert im märz.<br />
Die Probenanwesenheit ist enorm hoch und ich freue<br />
mich wirklich immer, dass ich zahlreiche fröhliche und<br />
motivierte musikerinnen und musiker bei den Proben<br />
begrüßen darf. Das Jahr 2023 ließen wir bei einem ripperlabend<br />
und einer rodelpartie in bad kleinkirchheim<br />
ausklingen.<br />
ich bin froh, mich für diese funktion bei der trachtenkapelle<br />
ebene reichenau entschieden zu haben und<br />
freue mich auf die Zukunft mit dem Verein. ein herzliches<br />
Dankeschön auch dem gesamten Vorstand für<br />
die gute Zusammenarbeit. abschließend kann ich nur<br />
sagen, dass ich mich über ein zahlreiches kommen<br />
beim frühjahrskonzert im nockstadl ebene reichenau<br />
und auf weitere schöne musikalische begegnungen<br />
mit ihnen bzw. mit euch freue!<br />
Martin schusser,<br />
Kapellmeister<br />
S c h L u S S w o r T e<br />
IMPRESSUM: Herausgeber: Trachtenkapelle Ebene Reichenau, 9565 Ebene Reichenau 105, ZVR 085624037 | Für den Inhalt verantwortlich: Obm. Johannes Dörfler | Text: Isabella und Hannes Dörfler<br />
Layout: mediaton.at | Druckerei: druck.at Druck- und Handelsgesellschaft mbH, 2544 Leobersdorf | Fotos: Trachtenkapelle Ebene Reichenau, privat.