Das Jahr 2023 - FF Selker-Neustadt
Magazin Jahresrückblick 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Selker-Neustadt
Magazin Jahresrückblick 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Selker-Neustadt
- TAGS
- feuerwehr
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Freiwillige Feuerwehr SELKER-NEUSTADT
Organisation
Bevor es mit den Berichten über das vergangene Feuerwehrjahr losgeht, möchten wir auf dieser Doppelseite
das im März 2023 neu gewählte Kommando und das Erweiterte Kommando vorstellen.
Kommando
von Mitgliedern gewählt
Kommandant
HBI Christoph Prückl
Nach seiner Zeit bei der Feuerwehrjugend übernahm Christoph Prückl im
Aktivstand rasch Verantwortung - er wurde Bewerbsgruppenleiter, Funkwart
und dann Schriftführer. 2012 absolvierte er seinen Zivildienst beim Landes-
Feuerwehrkommando OÖ. Er ist als Bewerter aktiv und im Feuerwehrabschnitt
Pregarten seit 2015 Oberamtswalter für Leistungsbewerbe und Leistungsprüfungen.
Seit März 2023 ist er nun Kommandant.
Kommandant-Stellvertreter
OBI Gerhard Voggeneder
Nach seinem Grundwehrdienst bei der
ABC-Abwehrtruppe mit diversen Feuerwehrkursen, tritt
Gerhard Voggeneder im Jahr 2000 in die Feuerwehr Selker-Neustadt ein. Nach
seiner fünfjährigen Tätigkeit als Atemschutzwart, war er von 2008 bis 2018 Gerätewart.
2018 wurde er erstmals zum Kommandant-Stellvertreter gewählt.
Kassier
BI d.F. Marcel Philipp
Schriftführer
BI d.F. Silvio Kiesenhofer
Zugskommandant
BI Lukas Prückl
Gerätewart
BI d.F. Jürgen Vater
• Der zentrale Aufgabenbereich des Zugskommandanten BI Lukas Prückl ist die Ausbildung.
• Der Zugskommandant und der Gerätewart werden, wie die Mitglieder des Erweiterten Kommandos, vom gewählten
Kommando bestimmt.
Seite 3