März 2024
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Borkum-Aktuell<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
20. Jahrgang<br />
Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />
Das Feldhoff-Erbe, Teil 2<br />
Geschichte über das alte Wellenbad<br />
Borkumer Ehrenamtspreis „Dank Di“<br />
Vorschläge für PreisträgerInnen sind möglich<br />
AG „EMS“startet BOOKIT<br />
Einführung eines neuen Buchungssystems<br />
E-Paper:<br />
„Wir brauchen einen Aufbruch“<br />
Interview zur Entwicklung Borkums
AUSSCHLAFEN & GENIEßEN<br />
Enspannt in den Tag - ganz ohne Zeitdruck<br />
... IM STRANDHOTEL<br />
VIERJAHRESZEITEN<br />
FRÜHSTÜCK BIS<br />
11:00 UHR<br />
Ausgiebiges Langschläfer-Frühstücksbuffet*<br />
inkl. verschiedenen Brot- und Brötchensorten, Croissants,<br />
Käse- & Wurstspezialitäten, Marmeladen- & Honigsorten,<br />
Joghurt- & Quarkspeisen, frischen Ei-Variationen,<br />
warmen Pfannkuchen & Würstchen mit Speck<br />
Und abends köstliche Speisen à la carte!<br />
*Auch Insel-Gäste, die nicht im Hotel übernachten,sind mit Reservierung herzlich willkommen!<br />
ONLINE TISCH<br />
RESERVIEREN!<br />
INSELHOTEL<br />
STRANDHOTEL<br />
VILLA DÜNE<br />
HOTEL KACHELOT<br />
• Romantischer Landhausstil<br />
mit lokaler und<br />
regionaler Kunst<br />
• Zentrale Lage am<br />
Bahnhof / im Ortskern<br />
• Spa-Bereich mit Sauna<br />
• Beheizter Pool im<br />
Hotelgarten<br />
• Spa-Bereich<br />
mit Pool und Sauna<br />
• Historische Kurvilla<br />
• Erste Strandlage<br />
• Restaurant mit Meerblick<br />
• Balkone zur Seeseite<br />
• Billard-Zimmer &<br />
Raucher-Salon<br />
• Ausgewählte Suiten<br />
mit Sauna und Kamin<br />
• Hauseigener Saunaund<br />
Fitnessbereich<br />
• 4-Sterne-Premium-Suiten<br />
• Mit Balkon oder Terrasse<br />
• Sauna- und Fitnessraum<br />
• Strandnah<br />
• Frühstücksterrasse<br />
• Spielzimmer für Kinder<br />
• Parkplatz am Haus<br />
JETZT<br />
BUCHEN!<br />
www.hotels-vierjahreszeiten.de
Moin...<br />
...liebe Borkumer und Gäste!<br />
Impressum Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin · 20. Jahrgang · 216. Ausgabe<br />
Der Titel „Borkum-Aktuell“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.<br />
Herausgeber: Borkumer Werbe-Service GbR, Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr<br />
Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad Borkum · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 873 51 46<br />
E-Mail: redaktion@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de<br />
Chefredakteure: Tobias Schulze (tsch), Andreas Behr (ab) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV)<br />
Stellv. Chefredakteurin: Tomke Steemann (ts)<br />
Grafik/Layout: Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Marius Bootsmann (mb)<br />
Redaktion: Andreas Behr (ab), Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Lea Lübben (lü)<br />
Fotos: Andreas Behr, Tobias Schulze, Tomke Steemann, Lisa Behrmann, Lea Lübben, Privat, Pixabay, Fotolia<br />
Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer<br />
Auflage im <strong>März</strong> <strong>2024</strong>: 8.500 Exemplare. Borkum-Aktuell erhalten Sie auf Borkum kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,<br />
Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der Januar/Februar-Ausgabe bis zum 24.02.<strong>2024</strong>: 8.320<br />
Preis für Festlandsabonnenten: 44,00 €/Jahr.<br />
Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.<br />
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.<br />
Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.<br />
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „Borkum-Aktuell“-Seiten,<br />
auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,<br />
ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.<br />
Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Der <strong>März</strong> hat begonnen und das bedeutet, dass nicht nur der kalendarische Frühlingsanfang am<br />
20. <strong>März</strong>, sondern auch die Saison vor der Tür steht. Die Tage werden wieder länger, die Natur blüht<br />
auf, es wird wieder wärmer und hoffentlich sonniger und alle freuen sich nach der ruhigen Zeit auf der<br />
Insel auf den Start in die Saison.<br />
Die Zeit der Ruhe und der Winterpause auf Borkum? Von wegen… in den letzten Monaten war hier<br />
einiges los: Im Dezember gab es eine fröhliche Weihnachtsfete, im Januar endlich wieder den beliebten<br />
Borkumer Winterball und im Februar wurde sogar Karneval gefeiert – dank der tollen Karnevalsfete<br />
des Verein Borkumer Jungens e.V. 1830.<br />
Nun liegen sich die Saisonvorbereitungen in den letzten Zügen. Zahlreiche Umbauarbeiten in den<br />
Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen werden rechtzeitig fertiggestellt und Strände und Infrastruktur<br />
für die kommende Saison auf Vordermann gebracht. Bereits Mitte <strong>März</strong> starten die ersten<br />
Schulferien in Deutschland, und damit kehrt das lebendige Treiben mit zahlreichen Gästen auf ihre<br />
Lieblingsinsel zurück.<br />
Vor Ihnen liegt die neue Ausgabe von Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin. Mit einer vielfältigen Mischung<br />
aus Berichten, Artikeln, Veranstaltungen und Informationen sind wir sicher, dass auch für Sie<br />
etwas Interessantes dabei ist … und wünschen allen – wie immer – ganz viel Spaß beim Lesen.<br />
Ihr Team von Borkum-Aktuell<br />
Das nächste Borkum-Aktuell erscheint am 28. <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Titelbild: Andreas Behr<br />
3
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Bereitschaftsdienstplan <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />
M V Z =<br />
1<br />
2<br />
3<br />
Medizinisches<br />
Versorgungszentrum<br />
im Inselkrankenhaus<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Nordsee-Apotheke<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Neue Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Neue Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Neue Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Neue Apotheke<br />
Dr. Zühlke (Tel.: 555)<br />
Neue Apotheke<br />
Dr. Zühlke (Tel.: 555)<br />
Neue Apotheke<br />
Dr. Zühlke (Tel.: 555)<br />
Neue Apotheke<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
Dr. Zühlke (Tel.: 555)<br />
Insel-Apotheke<br />
Dr. Zühlke (Tel.: 555)<br />
Insel-Apotheke<br />
Dr. Zühlke (Tel.: 555)<br />
Insel-Apotheke<br />
Dr. Zühlke (Tel.: 555)<br />
Insel-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Insel-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Insel-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Insel-Apotheke<br />
18<br />
19<br />
20<br />
21<br />
22<br />
23<br />
24<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Thomen / Valatka<br />
Nordsee-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-Apotheke<br />
MVZ<br />
Nordsee-Apotheke<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
31<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
Dr. Zühlke (Tel.: 555)<br />
Neue Apotheke<br />
Dr. Zühlke (Tel.: 555)<br />
Neue Apotheke<br />
Dr. Zühlke (Tel.: 555)<br />
Neue Apotheke<br />
Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.<br />
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefonnummer 116117<br />
oder unter der Praxistelefonnummer (siehe Seite 5) erreichbar.<br />
In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.<br />
Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde<br />
findet samstags / sonntags und feiertags von 10:00 bis 12:00 Uhr und mittwochs, freitags, samstags,<br />
sonn- und feiertags von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Rufnummern siehe nächste Seite.<br />
Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.<br />
Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.<br />
Akutbehandlung | Stoßwelle | Laser<br />
physiotherapie<br />
PRAXIS MÜLLER & HÜBENTHAL-KEISER<br />
53˚Werbeagentur | Borkum | 0179-7259400 | www.53-grad.de<br />
am Krankenhaus Borkum | Gartenstr. 20 | 26757 Borkum | info@therapie-borkum.de | Telefon: 04922/4358<br />
4
Wichtige Rufnummern<br />
Feuer/Notruf<br />
Polizei/Notruf.....................110<br />
Polizei Borkum...............91860<br />
Feuerwehr..........................112<br />
Rettungsdienst...................112<br />
Giftnotruf............0 551 - 1 92 40<br />
Ein wichtiger Hinweis<br />
Wenn Sie auf Borkum den Notruf 112<br />
absetzen, werden Sie automatisch<br />
mit einer Leitstelle auf dem Festland<br />
verbunden. Bitte weisen Sie darauf<br />
hin, dass Sie von der Insel Borkum aus<br />
anrufen!<br />
Apotheken<br />
Insel-Apotheke................... 35 00<br />
Neue Apotheke........... 9 24 34 36<br />
Nordsee-Apotheke............... 8 18<br />
+<br />
Ärzte<br />
Inselpraxis.......................9 30 30<br />
MVZ..............................93 00 12<br />
Dr. Zühlke............................ 5 55<br />
Fachärzte: (Privat u. Selbstzahler)<br />
Dr. Weßbecher, Dermatologe,<br />
Allergologe u. Venenheilkunde<br />
Anm. Mo.-Fr.: 8-12 Uhr.......302 - 161<br />
Dr. med. Sandhaus, Orthopädie<br />
borkum@dr.-sandhaus.de<br />
Betriebsärztin:<br />
Dr. med. Dipl.-Ing. Monika Harms<br />
..........................0151 - 41 93 61 44<br />
Augenärztin<br />
Augenarztpraxis Christine Münster,<br />
Haselünne (Sprechstunde auf Borkum<br />
nach Absprache):........ 0 59 61 - 94320<br />
HNO-Arzt<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Marcus Hochhaus............................<br />
..........................0 151 - 288 45 947<br />
im Inselkrankenhaus Borkum<br />
Zahnärztin<br />
Dr. Sonja Hey...............932 96 45<br />
Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76<br />
<br />
Tierärztin<br />
Sonstige<br />
Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0<br />
Taxi-Zentrale......................1001<br />
Vorwahl für Borkum: 0 49 22<br />
Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />
für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117<br />
Dr. Hauschka Naturkosmetik<br />
Unser Tipp:<br />
Rosen Tagescreme<br />
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />
26757 Borkum · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 049 22/41 74<br />
5
Borkum-Aktuell<br />
Inhalt:<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Seite<br />
Bereitschaftsdienste <strong>März</strong> <strong>2024</strong>.................................................................. 4<br />
Wichtige Rufnummern................................................................................. 5<br />
Veranstaltungen.....................................................................................7-14<br />
Wöchentliche Veranstaltungen................................................................... 15<br />
Veranstaltungs-Highlights.....................................................................16-20<br />
Öffnungszeiten......................................................................................... 22<br />
Queteleij mit Quasse................................................................................. 24<br />
Fauna auf Borkum: Austernfischer.............................................................. 25<br />
Das Feldhoff-Erbe, Teil 2........................................................................... 26<br />
Buch „Das Strandhotel auf Borkum – Aufbruch in eine neue Zeit“................ 34<br />
Beratungstage der Freiwilligenagentur des Landkreises Leer....................... 36<br />
Vereine auf Borkum: Freundeskreis Nordsee Aquarium Borkum e.V.............. 38<br />
Rumänische Rubrik: Auto ummelden und zulassen...................................... 40<br />
Auf den den Spuren von Elvis - Reisetagebuch von Ingrid Ebeling................ 44<br />
Insularer Austausch auf Norderney............................................................. 46<br />
Lüttje Börkumers...................................................................................... 48<br />
NBG-Geschäftsführer Göran Sell über die Entwicklung Borkums.................. 50<br />
Kurz berichtet......................................................................................56-59<br />
Hoch- und Niedrigwasserzeiten <strong>März</strong> <strong>2024</strong>................................................ 57<br />
Kleiner Müller verabschiedet sich............................................................... 60<br />
Rotary Club Borkum unterstützt Leseförderung........................................... 61<br />
Eine kulinarische Entdeckung auf dem Weg nach oder von Borkum.............. 62<br />
Borkum-Aktuell kann man überall lesen.. ................................................... 66<br />
Selbsthilfegruppe bei psychischen Erkrankungen........................................ 68<br />
Bildnachlese 4. Borkumer Winterball.......................................................... 70<br />
Street Kitchen Borkum.............................................................................. 73<br />
Personalentwicklung bei der NBG.............................................................. 72<br />
Der Aufsichtsrat der Nordseeheilbad Borkum GmbH informiert..................... 74<br />
Telepräsenz-Avatar in der Inselschule ........................................................ 76<br />
Restaurant Café Upholmhof wird zum Event-Biergarten............................... 78<br />
Plattdeutsches Rätsel................................................................................ 79<br />
Exponate aus dem Heimatmuseum „Dykhus“............................................. 80<br />
Borkumer Werbe-Service präsentiert neue Webseite................................... 82<br />
Gürtelprüfungen beim Budokan Borkum e.V................................................ 84<br />
Woord up Platt.......................................................................................... 83<br />
Borkumer Ehrenamtspreis „Dank Di“.......................................................... 85<br />
Moije Weeken: Septembermaand is Plattdüütsmaand.................................. 86<br />
TuS Borkum – Volle Energie zum Start in die Rückrunde <strong>2024</strong>..................... 87<br />
Buch-Vorstellung „Warum Borkum und die Kleinbahn zusammengehören“... 88<br />
ECARF-Rezertifizierung in <strong>2024</strong>................................................................. 90<br />
DLRG Borkum bei den Bezirksmeisterschaften in Norden............................. 91<br />
AG „EMS“ ab April mit neuem Buchungssystem „Bookit“............................. 92<br />
Stadt Borkum Ordnungsamt aktuell............................................................ 94<br />
Kleinanzeigen/Familienanzeigen..........................................................99-105<br />
Stellenanzeigen...............................................................................106-112<br />
„All up Stee“: Das neue Konzertprogramm der „Oldtimer“......................... 113<br />
Recht Aktuell.......................................................................................... 114<br />
Kirchliche Nachrichten......................................................................116-121<br />
Preisrätsel.............................................................................................. 122<br />
Borkum von A - Z – Die Branchenseiten............................................124-126<br />
Borkum-Aktuell abonnieren oder verschenken.......................................... 126<br />
6<br />
26<br />
38<br />
60<br />
70<br />
76<br />
88
Veranstaltungen <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Nachstehend präsentieren wir<br />
Ihnen in Zusammenarbeit mit<br />
der Nordseeheilbad Borkum<br />
GmbH und zahlreichen privaten<br />
Veranstaltern den Borkumer<br />
Veranstaltungskalender, gültig<br />
bis 31. <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Wöchentliche Veranstaltungen<br />
finden Sie auf Seite 15<br />
Kirchliche Veranstaltungen<br />
finden Sie ab Seite 116.<br />
Bitte informieren Sie sich über<br />
kurzfristige Änderungen an den<br />
Vorverkaufsstellen oder beim<br />
Veranstalter.<br />
Freitag, 01.03.<strong>2024</strong><br />
16:00 - 20:00 Uhr:<br />
Leuchtturm-Special - Sonderöffnungszeiten<br />
mit Lichtzauber<br />
Freuen Sie sich auf einen Leuchtturmaufstieg<br />
der besonderen Art.<br />
In besonderer Lichtstimmung erklimmen<br />
Sie den Neuen Leuchtturm.<br />
Dabei haben Sie einen Ausblick über<br />
die Insel aus der Vogelperspektive bei<br />
Dunkelheit und entdecken andere<br />
Lichter der Nordsee.<br />
Mit anschließendem Punsch- und<br />
Glühweinverkauf durch den Lions<br />
Club Borkum Bant Fabria am Hotel<br />
Rote Erde gegenüber. Letzter Aufstieg:<br />
30 Minuten vor Schließzeit.<br />
Eintritt: Erw.: 5,00 €; Ki.: 2,50 €<br />
Ort: Neuer Leuchtturm<br />
20:00 Uhr: Borkumer Niederdeutsche<br />
Bühne: „Crash Bob –<br />
Dat Ende von de Welt is da!“<br />
(Näheres siehe Highlights ab Seite 16)<br />
Eintritt: VVK: ab 13,00 €;<br />
AK: ab 15,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
AKTION<br />
BIOMARIS<br />
Oster-Glück<br />
vom 25. <strong>März</strong> bis zum 7. April<br />
Bei einem Einkaufswert von<br />
mindestens 10 € erhalten Sie<br />
ein Rubbellos GRATIS dazu.*<br />
Über 3.000 Sofort-Gewinne<br />
– jetzt Chance nutzen!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio<br />
• In der Kurhalle am Meer<br />
gegenüber dem Musikpavillon<br />
Fon 04922 924520<br />
* Solange der Vorrat reicht. Ein Rubbellos<br />
pro Kund*in. Nicht kombinierbar mit<br />
weiteren Aktionen.<br />
• Im Gezeitenland<br />
Goethestraße 27<br />
Fon 04922 9247910<br />
Besuchen Sie uns auch auf<br />
unserem Instagram-Account<br />
@biomaris_inselborkum!<br />
BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen<br />
www.biomaris.com<br />
7
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Mittwoch, 06.03.<strong>2024</strong><br />
16:30 Uhr:<br />
Vortrag - Gesundheit zum Anfassen<br />
und Aufsaugen: „Atmung und<br />
Bewegung“ Gesundheit stärken<br />
im Hochseeklima<br />
Eine Vortragsreihe zu zahlreichen<br />
Einsatzmöglichkeiten und gesundheitlichem<br />
Nutzen im Meeresklima.<br />
Mit vielfältigen Anregungen und<br />
praktischen Tipps aus den Bereichen<br />
Stressprävention, Bewegung und Entspannung<br />
im Borkumer Heilklima.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Montag, 11.03.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Klangmassage Meditation<br />
Fühlen Sie die wohltuende Wirkung<br />
von Klangschalen und Monochord<br />
auf Ihrem bekleideten Körper, während<br />
Sie im Wohlfühlambiente vielen<br />
weiteren wunderschönen Klängen<br />
lauschen. Eine einzigartige Kombination<br />
von Klang, Massage und Meditation,<br />
die Entspannung pur verspricht.<br />
Anmeldung unter: 0170 - 31 97 086<br />
Veranstalter:<br />
Wolfgang Nikolaus Könen<br />
Eintritt: 30,00 €<br />
Ort: Hindenburgstr. 29<br />
Dienstag, 12.03.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Wiederbelebungstraining<br />
„Borkum trainiert die Wiederbelebung.“<br />
So lautet das Motto des Seminars,<br />
dass der Verein „Watertoorn<br />
Börkum e.V.“ gemeinsam mit dem im<br />
Ruhestand stehenden Arzt Dr. Franz<br />
Meyer im <strong>März</strong> ausgibt.<br />
„Ziel ist es, die Chancen für Borkumer<br />
und Gäste zu verbessern, einen<br />
plötzlichen Herzstillstand ohne<br />
Schaden zu überstehen. Das absolut<br />
wichtigste Instrument dafür ist eine<br />
effektive Herzdruckmassage“, so Dr.<br />
Franz Meyer. Maximal 20 Teilnehmende<br />
können pro Kursabend in den<br />
Räumen des Borkumer Wasser-, Erlebnis-<br />
und Bildungszentrums in der<br />
Geert-Bakker-Str. 49a, mitmachen.<br />
Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine<br />
vorherige Anmeldung wird gebeten<br />
unter 04922 - 932 05 95.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: B:WEB (Wasserturm)<br />
Donnerstag, 14.03.<strong>2024</strong><br />
15:00 Uhr:<br />
Bergkristall-Klänge für Kids<br />
Eltern sind mit ihren Kindern herzlich<br />
eingeladen, die neue und einzigartige<br />
Bergkristall-Klanghöhle auf Borkum<br />
zu entdecken. Lassen Sie sich und<br />
Ihre Kinder verzaubern von den berührenden<br />
Klängen der Bergkristall-<br />
Instrumente und lauschen Sie dem<br />
Zwerg Wohlklang, wenn er - der Sage<br />
nach - über die Entstehung dieser Instrumente<br />
erzählt. Ein unvergessliches<br />
Erlebnis für kleine und große Kinder<br />
mit äußerst entspannender Nachwirkung.<br />
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl<br />
wird um rechtzeitige Anmeldung<br />
gebeten unter: 0170 - 31 97 086<br />
Veranstalter:<br />
Wolfgang Nikolaus Könen<br />
Eintritt: 20,00 €<br />
Ort: Hindenburgstr. 29<br />
19:00 Uhr: Klangmeditation<br />
„Balsam für die Seele“<br />
Eingehüllt in einer warmen Wolldecke<br />
und bei Kerzenschein laden Sie<br />
wunderschöne Klänge u.a. von Klangschalen,<br />
Gongs, einer japanischen<br />
Tempel-Glocke, Monochord und Kristallinstrumenten<br />
dazu ein, die Seele<br />
baumeln zu lassen und in eine tiefe<br />
Entspannung einzutauchen. Ideal, um<br />
sich selbst eine kleine Auszeit vom<br />
stressigen (Arbeits-)Alltag zu gönnen.<br />
Anmeldung unter: 0170 - 31 97 086<br />
Veranstalter:<br />
Wolfgang Nikolaus Könen<br />
Eintritt: 20,00 €<br />
Ort: Hindenburgstr. 29<br />
MOD. 63873 – 722<br />
Kieviet Borkum<br />
Inh. Reinder Kieviet<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
26757 Borkum<br />
Tel. 0 49 22 / 47 83<br />
Fax. 0 49 22 / 47 83<br />
kieviet.borkum@t-online.de<br />
www.kieviet-borkum.de<br />
8
Veranstaltungen <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Freitag, 15.03.<strong>2024</strong><br />
13:15 Uhr: Vogelbeobachtung<br />
am Tüskendör-See<br />
Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt<br />
und erklärt die faszinierende<br />
Vogelwelt des Wattenmeeres.<br />
Eintritt: Erw.: 7,50 €; Jugend.: 5,00 €<br />
Ort: Tüskendör-See (Siel am Deich)<br />
Samstag, 16.03.<strong>2024</strong><br />
09:00 - 17:00 Uhr:<br />
Erste-Hilfe-Kurs<br />
Die DLRG Ortsgruppe Borkum<br />
e.V. bietet für alle Interessierte einen<br />
Erste-Hilfe-Kurs an.<br />
Anmeldung: Tel.: 0162-1678952;<br />
E-Mail: info@volkerstreeck.de<br />
Eintritt: 30,00 €<br />
Ort: Kulturinsel, Raum Meerblick<br />
Montag, 18.03.<strong>2024</strong> -<br />
Freitag, 29.03.<strong>2024</strong><br />
08:45 Uhr: Kinder-Schwimmkurs<br />
im Gezeitenland<br />
Von Montag bis Freitag wird ein Kinder-Schwimmkurs<br />
für Kinder ab fünf<br />
Jahren angeboten. Der Kurs enthält<br />
zehn Einheiten. Das Ziel des Kurses<br />
ist das Seepferdchen-Abzeichen. Eine<br />
Anmeldung ist erforderlich. Begrenzte<br />
Teilnehmerzahl.<br />
Eintritt: 120,00 €<br />
Ort: Gezeitenland<br />
Montag, 18.03.<strong>2024</strong><br />
14:15 Uhr: Oster-Aktion<br />
für Kinder in der Spielinsel<br />
Ostereier dekorieren & verzieren.<br />
Für Kinder ab 10 Jahren.<br />
Eintritt: 3,00 €<br />
Ort: Spielinsel<br />
19:00 Uhr:<br />
Klangmassage Meditation<br />
(Weitere Infos siehe 11.03.)<br />
Eintritt: 30,00 €<br />
Ort: Hindenburgstr. 29<br />
20:00 Uhr: Season-Opening-Party<br />
Musik, Tanz und leckere Getränke.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Lokal Alibi<br />
(Hindenburgstraße 97)<br />
Sonntag, 17.03.<strong>2024</strong> –<br />
Freitag, 22.03.<strong>2024</strong><br />
Ganztägig: Fußballcamps für Kids<br />
– die Fußballfabrik<br />
(Näheres siehe Highlights<br />
ab Seite 16)<br />
Eintritt: ohne Übernachtung:<br />
155,00 €;<br />
mit Übernachtung: 439,00 €<br />
Ort: TuS Borkum<br />
Sonntag, 17.03.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr: 10,00 € + 5,00 €<br />
Ticket-Tag im Gezeitenland<br />
Sonderaktion: Drei Stunden Sauna<br />
inkl. Bad nur an diesem Tag für 10,00<br />
Euro für Erwachsene. Die Tageskarte<br />
für Kinder für das Erlebnisbad kostet<br />
an diesem Tag lediglich 5,00 Euro!<br />
Eintritt: Erw.: 10,00 €; Ki.: 5,00 €<br />
Ort: Gezeitenland<br />
Wir lieben unsere Insel und freuen uns,<br />
wenn auch Sie das Nordseeparadies Borkum mit all<br />
seinen Facetten und Naturschönheiten lieben lernen!<br />
Torsten & Annette Juilfs<br />
E i n e A u s w a h l u n s e r e r O b j e k t e<br />
Institution Bistro-Bar „Pferdestall“<br />
mit 2 Ferienwohnungen zu verkaufen!<br />
Grundstück: ca. 224 m²<br />
Baujahr: 1955 • Umbau und Aufstockung: 1970<br />
Gastrofläche: ca. 125 m²/ca. 100 Sitzplätze<br />
Wohnfläche: ca. 102 m² / Ferienwohnungen<br />
Energieausweis in Bearbeitung<br />
Kaufpreis: auf Anfrage<br />
zzgl. 3,57 % Maklercourtage inkl. MwSt<br />
Fordern Sie jetzt bei uns ein günstiges Finanzierungsangebot an!<br />
O b j e k t e a u f A n f r a g e<br />
Juilfs-Immobilien Süderreihe 34 a 26757 Nordseebad Borkum<br />
Tel.: 0 49 22/873 90 43 Mobil: 0171/7840294<br />
info@juilfs-immobilien.de www. juilfs-immobilien.de<br />
9
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Dienstag, 19.03.<strong>2024</strong><br />
14:15 Uhr: Oster-Schnitzeljagd<br />
in der Spielinsel<br />
Für Kinder zwischen 6 – 9 Jahren.<br />
Eintritt: 3,00 €<br />
Ort: Spielinsel<br />
19:00 Uhr:<br />
Wiederbelebungstraining<br />
(Weitere Infos siehe 12.03.)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: B:WEB (Wasserturm)<br />
19:30 Uhr: Ihr letztes Moin!<br />
Mit Anette Schäfer<br />
(Näheres siehe Highlights<br />
ab Seite 16)<br />
Eintritt: VVK: 12,00 €;<br />
AK: 14,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Mittwoch, 20.03.<strong>2024</strong><br />
14:15 Uhr: Oster-Backen<br />
für Kinder in der Spielinsel<br />
Für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Eintritt: 6,00 €<br />
Ort: Spielinsel<br />
Donnerstag, 21.03.<strong>2024</strong><br />
09:00 Uhr: Führung durch das<br />
Nordsee Aquarium mit Fütterung<br />
im großen Becken<br />
Was ist ein Blaumäulchen? Wie häutet<br />
sich ein Krebs? Bei einem Rundgang<br />
durch das Nordsee Aquarium mit<br />
der Biologin Claudia Thorenmeier<br />
erfahren Sie Wissenswertes und<br />
Spannendes über die Lebensweise<br />
der Fische, die Panzer der Krebse, die<br />
Nahrung der Seesterne, die Eier von<br />
Schnecken und über die übrigen Bewohner<br />
der Unterwasserwelt. Dabei<br />
können Sie auch die Fütterung der<br />
Tiere im großen Becken beobachten.<br />
Für Kleinkinder ist die Führung leider<br />
nicht geeignet. Die Teilnehmerzahl<br />
ist begrenzt. Karten gibt es vorab im<br />
Nordsee Aquarium oder online.<br />
Eintritt: Erw.: 8,50 €; Ki.: 7,50 €<br />
Ort: Nordsee Aquarium<br />
14:15 Uhr: Oster-Schnitzeljagd<br />
in der Spielinsel<br />
Für Kinder zwischen 6 – 9 Jahren.<br />
Eintritt: 3,00 €<br />
Ort: Spielinsel<br />
15:00 Uhr: Bergkristall-Klänge<br />
für Kids<br />
(Weitere Infos siehe 14.03.)<br />
Eintritt: 20,00 €<br />
Ort: Hindenburgstr. 29<br />
Tanjas Teeladen<br />
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />
NEU IM SORTIMENT<br />
Becher von Eulenschnitt<br />
Handgetöpfert in einer kleinen Töpferei.<br />
Natürliche Farbnuancen. Minimalistische Blindprägung.<br />
Spülmaschinenfest & pflegeleicht. Verschiedene Varianten.<br />
Franz-Habich-Str. 21 · 26757 Borkum · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />
info@tee-borkum.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop<br />
18:00 Uhr: Kerzenschein-Sauna<br />
Erleben Sie pure Entspannung und<br />
Wohlbefinden in unserer einzigartigen<br />
Kerzenschein-Sauna mit wunderbarem<br />
Blick auf die Nordsee. Tauchen<br />
Sie ein in eine Oase der Ruhe<br />
und lassen Sie den Alltagsstress hinter<br />
sich. Genießen Sie die wohlige Wärme<br />
der Sauna, während der sanfte<br />
Kerzenschein eine entspannte Atmosphäre<br />
schafft. Der Blick auf das glitzernde<br />
Wasser der Nordsee sorgt für<br />
zusätzliche Entspannung und lässt Sie<br />
den Alltag vergessen. Das erfahrene<br />
Sauna-Team steht Ihnen jederzeit zur<br />
Verfügung und verwöhnt Sie zwischen<br />
18:00 Uhr und 22:00 Uhr mit<br />
wohltuenden Aufgüssen. Tauchen Sie<br />
ein in eine Welt der Entspannung und<br />
spüren Sie, wie Ihre Sorgen und Verspannungen<br />
einfach davon schmelzen.<br />
Eintritt: regulärer Tarif zzgl. 4,00 €<br />
Ort: Gezeitenland<br />
19:00 Uhr: Klangmeditation<br />
„Balsam für die Seele“<br />
(Weitere Infos siehe 14.03.)<br />
Eintritt: 20,00 €<br />
Ort: Hindenburgstr. 29<br />
20:00 Uhr: Musikkabarett: ‚<br />
Falk – Live & Unerhört<br />
(Näheres siehe Highlights<br />
ab Seite 16)<br />
Eintritt: VVK: 19,00<br />
€; AK: 21,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Freitag, 22.03.<strong>2024</strong> –<br />
Samstag, 23.03.<strong>2024</strong><br />
16:00 Uhr: Inselzauber<br />
am arthotel bakker<br />
(Näheres siehe Highlights<br />
ab Seite 16)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: arthotel bakker<br />
Samstag, 23.03.<strong>2024</strong><br />
11:15 Uhr: Vogelbeobachtung<br />
am Tüskendör-See<br />
(Weitere Infos siehe 15.03.)<br />
Eintritt: Erw.: 7,50 €; Jugend.: 5,00 €<br />
Ort: Tüskendör-See (Siel am Deich)<br />
10
Veranstaltungen <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Sonntag, 24.03.<strong>2024</strong> –<br />
Freitag, 29.03.<strong>2024</strong><br />
Ganztägig: Fußballcamps für Kids<br />
– die Fußballfabrik<br />
(Näheres siehe Highlights<br />
ab Seite 16)<br />
Eintritt: ohne Übernachtung:<br />
155,00 €;<br />
mit Übernachtung: 439,00 €<br />
Ort: TuS Borkum<br />
Sonntag, 24.03.<strong>2024</strong><br />
14:00 Uhr:<br />
Kalligraphie-Nachmittag<br />
Interessiert Sie Schönschrift? Möchten<br />
Sie einen Einblick in die mittlerweile<br />
fast vergessene Welt der handgeschriebenen,<br />
schönen Buchstaben<br />
längst vergangener Zeitepochen<br />
bekommen und gerne mal selbst<br />
eine Feder in Tinte eintauchen und<br />
ausprobieren? Am Ende werden Sie<br />
mehr wissen als vorher und ein handgeschriebenes<br />
Lesezeichen mit Ihrem<br />
Vornamen in Kalligraphie auf handgeschöpftem<br />
Büttenpapier mit nach<br />
Hause nehmen.<br />
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl<br />
wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten<br />
unter: 0170 - 31 97 086<br />
Veranstalter:<br />
Wolfgang Nikolaus Könen<br />
Eintritt: 30,00 €<br />
Ort: Hindenburgstr. 29<br />
20:00 Uhr:<br />
Fritz Baltruweit: „Gott gab uns<br />
Atem – Meine Lieder aus sechs<br />
Jahrzehnten“<br />
Lieder zum Mitsingen, aber auch zum<br />
Zuhören prägen das Konzert, in dem<br />
der Liedermacher nicht nur seine<br />
Gitarre mitbringt, sondern auch die<br />
Harfenistin Konstanze Kuß aus Paderborn,<br />
die mit ihren Harfen- und<br />
Flötenklängen den Liedern ihre ganz<br />
eigene liebenswerte Farbe gibt. Fritz<br />
Baltruweits Songs haben eine ganze<br />
Generation von Kirchentagsbesuchern<br />
geprägt. Seine eingängigen<br />
Lieder wie „Gott gab uns Atem“, „Wo<br />
ein Mensch Vertrauen gibt“ und<br />
„Freunde, dass der Mandelzweig…“<br />
sind inzwischen moderne Klassiker.<br />
Einige seiner Lieder sind in das<br />
evangelische Gesangbuch und in das<br />
katholische Gotteslob aufgenommen<br />
worden. Mit Fritz Baltruweit (Gesang,<br />
Gitarre, Worte) und Konstanze<br />
Kuß (Harfe und Flöten)<br />
Eintritt: VVK 15,00 € (Geschäft „43<br />
Kleider und sieben Sachen“ und am<br />
Konzerttag nach dem Gottesdienst ca.<br />
11:00 Uhr. Restkarten an der Abendkasse<br />
ab 19:30 Uhr.)<br />
Ort: Ev.-luth. Christuskirche<br />
Montag, 25.03.<strong>2024</strong><br />
14:15 Uhr: Oster-Eier<br />
dekorieren und verzieren<br />
Für Kinder ab 6 Jahren.<br />
Eintritt: 3,00 €<br />
Ort: Spielinsel<br />
www.borkum-immobilie.de<br />
Seit mehr als 30 Jahren<br />
04922 1232<br />
Doppelhaushälfte<br />
mit idyllischem Garten<br />
Wohn-/ Nutzfläche: ca. 110 m²<br />
Grundstück: 761 m²<br />
Baujahr: 1993<br />
Zimmer:<br />
offenes WZ/EZ mit großer EBK,<br />
3 SZ, Bad, G-WC, HWR<br />
Sonstiges:<br />
überdachte Terrasse, Carport<br />
Nutzung:<br />
Erstwohnsitz oder Dauervermietung<br />
Energieträger:<br />
Erdgas<br />
Kaufpreis: 620.000,00 €<br />
zzgl. 3,57% Provision, inkl. Mwst.<br />
Unser Service für Sie:<br />
Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie<br />
IHR SPEZIALIST auf Borkum<br />
E. Wybrands<br />
11
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
19:00 Uhr:<br />
Klangmassage Meditation<br />
(Weitere Infos siehe 11.03.)<br />
Veranstalter:<br />
Wolfgang Nikolaus Könen<br />
Eintritt: 30,00 €<br />
Ort: Hindenburgstr. 29<br />
19:30 Uhr:<br />
Vortrag: Borkums Schätze der<br />
Natur – mit Biologin Claudia Thorenmeier<br />
Wie alt wird ein Austernfischer? Was<br />
ist Queller? Welche Muscheln und<br />
Quallen findet man am Borkumer<br />
Strand? Und warum haben Kegelrobbenbabys<br />
ein weißes Plüschfell? Kommen<br />
Sie mit auf eine reich bebilderte<br />
Entdeckungsreise zu den Tieren und<br />
Pflanzen der Wattenmeer- und Dünenlandschaft<br />
Borkums. Eintrittskarten<br />
sind an der Abendkasse erhältlich.<br />
Eintritt: Erw.: 8,00 €; Ki.: 3,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Dienstag, 26.03.<strong>2024</strong> –<br />
Sonntag, 31.03.<strong>2024</strong><br />
11:00 & 16:30 Uhr: Kurmusik und<br />
Meer: Gutbier & Vogeler<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Musikpavillon<br />
BORKUMCAMPS<br />
SOMMER<br />
08. - 12.07.<strong>2024</strong><br />
15. - 19.07.2025<br />
22. - 26.07.<strong>2024</strong><br />
28.07. - 02.08.<strong>2024</strong><br />
Bei Buchung mit Übernachtung<br />
> 6 Trainingseinheiten an 6 Tagen<br />
> Inkl. Trikot und Trinkflasche<br />
> Fußballworkshops und täglich<br />
spannende Wettbewerbe<br />
> Vollpension<br />
> Transfer: Emden Fährhafen und zurück<br />
> Versicherung<br />
> Stadtrallye<br />
> Strandspiele<br />
> Pizza oder Eis von der Pizzeria Il Faro<br />
Bambini 5 - 6 J. | Kinder 7 - 11 J. | Jugend 12 - 15 J.<br />
*mit Übernachtung Anreise einen Tag vor Campstart<br />
TUS BORKUM<br />
Hindenburgstraße | 26757 Borkum<br />
mit<br />
Übernachtung:<br />
OSTERN<br />
18. - 22.03.<strong>2024</strong><br />
25. - 29.03.<strong>2024</strong><br />
HERBST<br />
14. - 18.10.<strong>2024</strong><br />
439<br />
EUR<br />
ohne<br />
Übernachtung:<br />
155<br />
EUR<br />
Dienstag, 26.03.<strong>2024</strong><br />
14:00 Uhr: Kinder Action-Day<br />
im Gezeitenland<br />
Willkommen zum Kinder-Action-<br />
Day – ein Nachmittag voller Spaß,<br />
Musik und Spiel!<br />
Freut euch auf mitreißende Musik,<br />
spannende Spiele, actionreiche Wettkämpfe<br />
und einen energiegeladenen<br />
DJ, der die Stimmung zum Kochen<br />
bringt. Lasst euch von den unterhaltsamen<br />
Aktivitäten mitreißen,<br />
während ihr euch mit euren Freunden<br />
austobt. Springt ins erfrischende<br />
Nass des Pools, saust auf der Rutsche<br />
hinunter oder zeigt euer Können bei<br />
lustigen Wettbewerben. Unser DJ<br />
sorgt für den richtigen Soundtrack,<br />
der euch zum Tanzen und Mitmachen<br />
animiert. Kommt vorbei und erlebt einen<br />
Nachmittag voller Action, Musik<br />
und unvergesslicher Momente. Wir<br />
freuen uns auf euch und versprechen<br />
euch eine super Stimmung im Wasser<br />
und auf dem Land!<br />
Eintritt: Es gelten die regulären Eintrittspreise.<br />
Ort: Gezeitenland<br />
14:15 Uhr: Oster-Schnitzeljagd<br />
in der Spielinsel<br />
Für Kinder zwischen 6 – 9 Jahren.<br />
Eintritt: 3,00 €<br />
Ort: Spielinsel<br />
20:00 Uhr: Krimilesung<br />
mit Autor Joost Jensen<br />
Nordsee und andere Verbrechen –<br />
Der Inselautor Joost Jensen liest aus<br />
seinen Krimis. Eine Kombibuchung<br />
mit der dazugehörigen Schreibwerkstatt<br />
ist möglich.<br />
Eintritt: VVK: 12,00 €; AK: 14,00 €;<br />
Kombiticket: 38,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
MONTAGS KOSTENLOSES SCHNUPPERTRAINING<br />
Anmeldung unter:<br />
12<br />
www.fussballfabrik.com
Veranstaltungen <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Mittwoch, 27.03.<strong>2024</strong><br />
11:00 Uhr:<br />
Oster-Tischtennisturnier<br />
Für Kids ab 10 Jahren.<br />
Eintritt: 6,00 €<br />
Ort: Spielinsel<br />
14:15 Uhr:<br />
Oster-Backen in der Spielinsel<br />
Für Kids ab 10 Jahren.<br />
Eintritt: 6,00 €<br />
Ort: Spielinsel<br />
Donnerstag, 28.03.<strong>2024</strong><br />
14:15 Uhr: Oster-Schnitzel-Jagd<br />
in der Spielinsel<br />
Für Kinder von 6 - 9 Jahren.<br />
Eintritt: 3,00 €<br />
Ort: Spielinsel<br />
15:00 Uhr:<br />
Schreibwerkstatt Worte im Wind -<br />
mit Autor Joost Jensen<br />
Ihre literarische Reise mit dem Inselautor<br />
Joost Jensen beginnt hier. Entdecken<br />
Sie Ihr verborgenes Schreibtalent,<br />
werden Sie SchriftstellerIn für<br />
einen Tag und schreiben Sie Ihre eigene<br />
Kurzgeschichte. Eine Kombibuchung<br />
mit der dazugehörigen Lesung<br />
ist möglich.<br />
Eintritt: 30,00 €, Kombiticket: 38,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
15:00 Uhr:<br />
Bergkristall-Klänge für Kids<br />
(Weitere Infos siehe 14.03.)<br />
Eintritt: 20,00 €<br />
Ort: Hindenburgstr. 29<br />
18:00 Uhr: Kerzenschein-Sauna<br />
(Weitere Infos siehe 21.03.)<br />
Eintritt: regulärer Tarif zzgl. 4,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Ab 17:00 Uhr: Live-Musik im Biergarten<br />
Upholmhof<br />
De Twee: Uwe Ostenkötter und Klaas<br />
Steenhuis treten mit Musik an Bord<br />
auf.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Biergarten Upholmhof<br />
19:00 Uhr: Klangmeditation<br />
„Balsam für die Seele“<br />
(Weitere Infos siehe 14.03.)<br />
Eintritt: 20,00 €<br />
Ort: Hindenburgstr. 29<br />
20:00 Uhr:<br />
Kammerphilharmonie<br />
Köln<br />
(Näheres siehe Highlights<br />
ab Seite 16)<br />
Eintritt: VVK: 21,00 €;<br />
AK: 23,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
20:00 Uhr: Boogie Man Thomas<br />
Nowak & Drums Ede Stixx<br />
In kaum einem Genre steckt so viel<br />
Gefühl, Tiefe, Leidenschaft und Vielfalt<br />
wie in Rhythm´n Blues.<br />
Zwei außerordentliche Vertreter der<br />
Gattung, Boogie Man Thomas Nowak<br />
am Klavier/Gesang und Ede Stixx am<br />
Schlagzeug, sorgen für eine Mischung<br />
aus urtümlichem Rhythm & Blues,<br />
Rock´n Roll und Boogie Woogie.<br />
Virtuoser Boogie Woogie von Meade<br />
Lux Lewis und Pinetop Smith, jazzig<br />
swingendes von Count Basie, Duke<br />
Ellington oder Mr. Gershwin, rasanter<br />
Rock´n Roll a la Jerry Lee Lewis, Ray<br />
Charles sowie gefühlvolle Eigenkompositionen<br />
gestalten das mitreißende<br />
Programm.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Hotel Rote Erde, Strandstr. 30<br />
Freitag, 29.03.<strong>2024</strong><br />
11:00 - 16:00 Uhr:<br />
Borkumer Lammtag<br />
(Näheres siehe Highlights<br />
ab Seite 16)<br />
Eintritt: 2,50 €<br />
pro Person, Familien 5,00 €<br />
Ort: Schafstall (Reedestr. 199)<br />
04922 / 1222<br />
café@sturmeck.de<br />
www.sturmeck.de<br />
13
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Samstag, 30.03.<strong>2024</strong><br />
Ganztägig: Open Ship Seenotrettungskreuzer<br />
Hamburg<br />
Kommen Sie an Bord der Rettungseinheit<br />
– des Seenotrettungskreuzers<br />
HAMBURG auf Borkum und setzen<br />
Sie sich einmal selbst auf den Platz des<br />
Vormanns. Erfahren Sie im Gespräch<br />
mit den Rettungsleuten aus erster<br />
Hand, was es bedeutet, Menschen aus<br />
Seenot zu retten. Die DGzRS freut<br />
sich auf Ihren Besuch und dankt Ihnen<br />
für eine Spende.<br />
14<br />
Bei einem aktuellen Einsatz des Seenotrettungskreuzers<br />
muss das Open<br />
Ab 16:30 Uhr:<br />
Ship kurzfristig ausfallen.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Schutzhafen<br />
10:00 – 16:00 Uhr:<br />
„Tausendschön“ -<br />
Der Kreativmarkt zu Ostern<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Vor der Kulturinsel<br />
Inselzauber<br />
AM ARTHOTEL BAKKER<br />
Freitag, 22. und<br />
Samstag, 23. <strong>März</strong><br />
jeweils ab 16 Uhr *<br />
Heißen Sie mit uns den Frühling und die neue Saison<br />
willkommen! Erleben Sie bunte Stunden in geselliger<br />
Atmosphäre mit süßen und herzhaften Leckereien.<br />
Worauf Sie sich sonst noch freuen können, erfahren<br />
Sie durch Scannen des QR-Codes oder unter<br />
www.arthotel-bakker.de<br />
* außer bei richtigem Schietwetter<br />
Live-Musik im Biergarten<br />
Upholmhof mit TrioDori<br />
Drei Hobbymusiker, Freunde und<br />
Rotweinliebhaber schließen sich<br />
nach jahrzehntelanger zum Teil gemeinsamer<br />
musikalischer Erfahrung<br />
2011 zu einem Herzensprojekt zusammen.<br />
Interpretiert werden Lieblingsstücke<br />
aus dem Bereich Jazz, Swing,<br />
Pop und Funk im eigenen Trio-<br />
Dori-Style mit kleinem Trommelbesteck<br />
/ Cajon, Akustikgitarre und<br />
weiblichem Gesang.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Upholmhof<br />
Ab ca. 19:30 Uhr:<br />
Traditionelle<br />
Osterfeuer<br />
(Näheres siehe Highlights<br />
ab Seite 16)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Sonntag, 31.03.<strong>2024</strong><br />
Ab 16:30 Uhr: Live-Musik<br />
im Biergarten Upholmhof<br />
(Weitere Infos siehe 30.03.)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Upholmhof<br />
20:00 Uhr: Orgelkonzert<br />
von Detlef Steffenhagen<br />
Das „königliche Programm“ mit dem<br />
berühmten „Pomp and Circumstance“<br />
Marsch von Elgar, der „Musik<br />
for the Royal Firework“ von Händel,<br />
Variationen über die Britische Nationalhymne<br />
und Improvisationen über<br />
das Thema des „Agenten Ihrer Majestät“.<br />
Außerdem irische und schottische<br />
Themen (Highland Cathedral)<br />
und die Filmmusik aus Harry Potter.<br />
Eintritt: VVK 15,00 € (Geschäft „43<br />
Kleider und sieben Sachen“ und am<br />
Konzerttag nach dem Gottesdienst<br />
ca. 11:00 Uhr. Restkarten an der<br />
Abendkasse ab 19:30 Uhr.)<br />
Ort: Ev.-luth. Christuskirche
Kleinanzeigen Wöchentlichen - Veranstaltungen Familienanzeigen<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
montags<br />
15:00 + 16:30 Uhr: Führung durch<br />
das Heimatmuseum „Dykhus“<br />
Erfahren Sie mehr über die Borkumer<br />
Historie durch eine interessante<br />
Museumsführung. Die Mitarbeiter-<br />
Innen bieten Ihnen während einer ca.<br />
1,5 Stunden dauernden Führung informative<br />
und unterhaltsame Geschichten<br />
über die Exponate im Museum und<br />
über Borkums Vergangenheit.<br />
Schwerpunkte sind unter anderem die<br />
Ortsgeschichte mit Tourismus, Borkums<br />
Walfängerzeit, Seefahrt sowie<br />
viele weitere interessante Themen.<br />
Tickets: Heimatmuseum<br />
Preis: Erw. 11,00 €; Ki. u. Jug. 5,00 €<br />
(Öffnungszeiten siehe Seite 22)<br />
15:30 Uhr: HIP -<br />
Geschichten aus dem Nordmeer<br />
Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen<br />
Freunden im Nordmeer vor Borkum<br />
lustige und spannende Abenteuer.<br />
Eine Geschichte mit Liedern<br />
und Akkordeonmusik von und mit<br />
Uwe Ostenkötter.<br />
(ab 3 - 9 Jahre, ca. 60 Min.)<br />
Eintritt: 5,00 € pro Person<br />
(Max. 10,00 € pro Familie)<br />
Nur mit telefonischer Voranmeldung<br />
unter der Tel.: 0175-11691 93<br />
Ort: Spielinsel<br />
17:00 Uhr: Führung Kulturinsel -<br />
Ein Blick hinter die Kulissen<br />
Freuen Sie sich auf eine spannende<br />
Führung durch die Kulturinsel. Von<br />
lustigen Anekdoten über exklusive<br />
Einblicke in Technik und Historie<br />
können Sie die geschichtsträchtige<br />
Veranstaltungsstätte aus einem ganz<br />
neuen Blickwinkel kennenlernen.<br />
Gut zu wissen: Die Führung ist nicht<br />
barrierefrei und ungeeignet für mobilitätseingeschränkte<br />
Menschen.<br />
Einrtitt: Kostenfrei<br />
Ort: Foyer Kulturinsel<br />
dienstags<br />
11:00 Uhr: Gästebegrüßung<br />
Eine Veranstaltung rund um Ihren<br />
Borkum-Aufenthalt. Wissenswertes<br />
über die Insel und Tipps zu möglichen<br />
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Kulturinsel<br />
16:30 & 18:30 Uhr: Yoga<br />
90 Minuten / 15,00 €<br />
Anmeldung erforderlich:<br />
0 171 - 222 00 75 / Bianka Nabrotzky<br />
(Außer am 05.03.<strong>2024</strong>)<br />
mittwochs<br />
Führung durch<br />
das Nordsee Aquarium<br />
09:00 Uhr: 06.03. und 13.03.<br />
16:00 Uhr: 20.03. und 27.03.<br />
Beim Rundgang durch das Aquarium<br />
erfahren Sie Wissenswertes über die<br />
Lebensweise der Fische, die Panzer<br />
der Krebse, die Nahrung der Seesterne,<br />
die Eier von Schnecken und<br />
die übrigen Bewohner der Unterwasserwelt.<br />
Für Kleinkinder ist die Führung<br />
nicht geeignet.<br />
Eintrit: Erw.: 8,00 €; Ki. 7,00 €<br />
Ort: Nordsee Aquarium<br />
10:00 + 14:00 Uhr:<br />
Führung durch das<br />
Wassermuseum<br />
Das Wassermuseum besteht aus dem<br />
Watertoorn und dem Waterhuus. Beide<br />
bilden eine inhaltliche, methodische<br />
und didaktische Einheit.<br />
Erfahren Sie mehr über das Borkumer<br />
Trinkwasser durch eine interessante,<br />
ca. einstündige Führung im Wassermuseum.<br />
Für Kleinkinder ist die Führung<br />
nicht geeignet.<br />
Eintrittskarten zu den Führungen nur<br />
im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten<br />
(Seite 22) des Wassermuseums.<br />
Eintritt: Erw. 12,00 €; Kinder 6,00 €<br />
Ort: Wassermuseum<br />
14:30 Uhr:<br />
Teezeremonie im Toornhus<br />
hinter dem Alten Leuchtturm<br />
Die typisch ostfriesische Teestunde im<br />
ehemaligen Wohnhaus der Pastoren<br />
und Lampenwärter sollten Sie sich<br />
nicht entgehen lassen.<br />
Gottfried Sauer, der Türmer, führt Sie<br />
in Borkums Geschichte und Geheimnisse<br />
ein.<br />
Tickets: Tanjas Teeladen,<br />
Franz-Habich-Str. 21<br />
0 49 22 - 10 91<br />
(Reservierung nur telefonisch)<br />
Termine für Gruppen nach Absprache:<br />
Türmer Gottfried Sauer<br />
0 49 22 - 924 19 10<br />
Eintritt: 15,00 € pro Person<br />
18:00 Uhr<br />
Country Line Dance<br />
Seahorses Borkum<br />
Ort: BSW-Inselhotel Rote Erde<br />
Line Dancer, Gäste und neue Mitglieder<br />
sind herzlich willkommen.<br />
Kontakt: Ingrid Ebeling<br />
0 49 22 - 923 47 33<br />
oder 0151 - 74 28 26 37<br />
donnerstags<br />
16:30 Uhr: HIP -<br />
Geschichten aus dem Nordmeer<br />
(Weitere Infos siehe montags -<br />
Achtung anderer Veranstaltungsort)<br />
Eintritt: 5,00 € pro Person<br />
(Max. 10,00 € pro Familie)<br />
Ort: Gemeindehaus „Arche“<br />
mittwochs und freitags<br />
15:00 Uhr:<br />
Nordic Walking am Strand<br />
Unter der Leitung von G. Koblischke<br />
(B-Trainer) und Ch. Koblischke<br />
(C-Trainerin).<br />
Leihstöcke nach telefonischer<br />
Reservierung vorhanden.<br />
0 49 22 -37 30<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Treffpunkt: Gezeitenland<br />
15
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
<strong>März</strong><br />
Veranstaltungs-<br />
Highlights !<br />
Fr. 01.03. • 20:00 Uhr<br />
Borkumer Niederdeutsche Bühne e.V.<br />
„Crash-Bob – Dat Ende van de Welt is da!“<br />
Turbulente, plattdeutsche Komödie in drei Akten von Helmut Schmidt.<br />
Spöölbaas: Petra Brinkmann<br />
Well weiten will, wat de BNB sück infallen lett, um weer upspöölen tau könen,<br />
sullde in de Kulturinsel komen un sück dat lüstege Theaterstück ankieken.<br />
Freitag, 1. <strong>März</strong> <strong>2024</strong> um 20:00 Uhr<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Eintritt: VVK ab 13,00 €, AK ab 15,00 €<br />
Borkumer.Naht<br />
Änderungsarbeiten aller Art:<br />
Kleidung reparieren, Hosen, Röcke<br />
kürzen, defekte Reißverschlüsse<br />
auswechseln und vieles mehr.<br />
@borkumer.naht<br />
Natalia Filippova | Strandstr. 43 | 26757 Borkum<br />
Anfragen telefonisch unter: 0157 - 52 85 14 90<br />
Verlegung von<br />
Bodenbelägen<br />
wie Design-Belag,<br />
PVC, Linoleum,<br />
Teppichböden,<br />
Neuverlegung<br />
sowie Restauration<br />
von Parkettböden<br />
Raumausstattung<br />
Strandstr. 1 · 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 93 23 60<br />
E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de<br />
Borkum-Aktuell<br />
Das nächste<br />
erscheint am 28. <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
16
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
17.03.-22.03. und 24.03.-29.03.• 10 - 13 Uhr<br />
Di. 19.03. • 19:30 Uhr<br />
Fußballcamps für Kids - Die Fußballfabrik<br />
Die Fußballfabrik von Ingo Anderbrügge bietet unter Leitung von Uli<br />
Turowski sieben Fußballcamps in den Oster-, Sommer- und Herbstferien<br />
an. Dabei trainieren die Kids auf dem Kunstrasen des TuS Borkum.<br />
Das Training ist von Montag - Freitag, von 10:00 – 13:00 Uhr.<br />
Für Kids zwischen 5 – 15 Jahren. Dieses Camp kann mit und ohne Übernachtung<br />
auf www.fussballfabrik.com gebucht werden.<br />
17.03. - 22.03. und 24.03. - 29.03.<strong>2024</strong> • 10 - 13 Uhr<br />
Ort: TuS Borkum<br />
Eintritt: ohne Übernachtung 155,00 €, mit Übernachtung 439,00 €<br />
Das EZ-Digitalpaket<br />
Erleben Sie die Zukunft des Lesens.<br />
Nordwest EPAPER inkl. kostenlosem Samsung<br />
Galaxy Tab A9+! Nur 33,40 € monatlich!<br />
Gleich bestellen:<br />
Online: emderzeitung.de/samsung<br />
Telefon: 04921 / 89 00 333<br />
Ihr Geschenk:<br />
ePaper-Jahresabo<br />
Ostfriesland Magazin<br />
„Ihr letztes Moin!“<br />
Mit Anette Schäfer<br />
„Ich stehe am Hafen und warte auf<br />
dich!“ Mit Verachtung beobachtet<br />
er die vielen alleinreisenden Frauen,<br />
die Jahr für Jahr seine Insel besuchen.<br />
Frisch getrennt freut sich<br />
Charlotte Schreiber auf eine Auszeit<br />
im Gästehaus Victoria direkt an<br />
Borkums Promenade. Als sie erfährt,<br />
dass dort kurz zuvor eine Frau<br />
spurlos verschwand, ist ihr kriminalistischer<br />
Spürsinn geweckt.<br />
Über die Autorin: Anette Schäfer<br />
lebt mit ihrer Familie in Siegen am<br />
südlichsten Zipfel von Westfalen.<br />
Hier hat sie vor sechs Jahren ihren<br />
ersten Kriminalroman mit Lokalkolorit<br />
veröffentlicht.<br />
Es folgten zwei weitere Siegerland-<br />
Krimis und ein Liebesroman. Da sie<br />
seit über 30 Jahren ihren Urlaub auf<br />
Borkum verbringt, liegt es nahe,<br />
dass nun ein Ermittlerduo genau<br />
dort ermittelt, wo ihr immer die besten<br />
Ideen kommen: Auf Borkum,<br />
der Insel ihrer Träume. Sie dürfen<br />
sich auf einen unterhaltsamen<br />
Abend rund um ihren neuen Borkum-Krimi<br />
freuen, an dem Anette<br />
Schäfer nicht nur vorlesen wird.<br />
Dienstag, 19. <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
um 19:30 Uhr in der Kulturinsel<br />
Eintritt: VVK 12,00 €,<br />
AK 14,00 €<br />
17
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Do. 21.03. • 20:00 Uhr<br />
Musikkabarett: Falk – Live & Unerhört<br />
Für alle Freunde des Sarkasmus und schwarzen Humors und für alle, die<br />
gerne über den Tellerrand hinausblicken: FALK geht mit seinem neuen<br />
Konzertprogramm „Live & Unerhört“ auf Tour. An einem Abend mit<br />
dem Liedermacher und Musikkabarettisten wird vom Publikum nicht<br />
mehr erwartet als über sich selbst lachen zu können. Denn FALK arbeitet<br />
sich am Zeitgeist ab und versucht dabei nichts und niemanden zu<br />
schonen – auch nicht sich selbst. Ein Statement gegen den Wahn ständig<br />
Partei ergreifen zu müssen, augenzwinkernde Unterhaltung statt bierernster<br />
Erziehung. Und das alles ohne Rücksicht auf Verluste.<br />
Empfehlung: Freiwillige Selbstkontrolle ab 16 Jahren!<br />
Donnerstag, 21. <strong>März</strong> <strong>2024</strong> um 20:00 Uhr<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Eintritt: VVK 19,00 €, AK 21,00 €<br />
25<br />
1999 - <strong>2024</strong><br />
FISCHBRÖTCHEN SOFTEIS<br />
MILCHSPEISEN TEE, KAFFEE & KUCHEN<br />
HAUSG. SUPPEN BIO-SANDDORN-PRODUKTE<br />
täglich von 10 - 18 Uhr<br />
Das Leben<br />
hat wieder<br />
ein ziel!<br />
Ab Mitte <strong>März</strong> starten<br />
wir in die 25. Saison !<br />
Ostfriesenstraße, am FKK-Parkplatz bzw. an der Bushaltestelle links in die Dünen einbiegen<br />
Telefon 0 49 22-93 26 30 · www.duenenbudje-borkum.de · www.facebook.com/duenenbudje.borkum<br />
18
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
22. u. 23.03. • ab 16 Uhr<br />
Do. 28.03 • 20:00 Uhr<br />
Inselzauber am<br />
arthotel bakker<br />
An diesem Wochenende hat die<br />
Borkumer Altstadt einen ganz eigenen<br />
Duft: Das Aroma von heißem<br />
Glühwein, brutzelnden Würstchen<br />
auf dem Grill und frischen Waffeln<br />
zieht durch die kleinen Gassen.<br />
Denn in dieser Zeit lädt der „Inselzauber“<br />
große und kleine Besucher-<br />
Innen zu genussvollen und geselligen<br />
Stunden vor dem arthotel<br />
bakker ein. In liebevoll gestalteten<br />
Büdchen bekommen Sie Leckereien,<br />
die die Kälte im Handumdrehen<br />
vertreiben – weißen und<br />
roten Glühwein, wechselnde Pfannengerichte,<br />
unschlagbar leckere<br />
Bratwürste und fruchtigen Kinderpunsch.<br />
Apropos Kinder: Die<br />
jüngsten Gäste dürfen sich nach<br />
Herzenslust auf unserem Karussell<br />
im Kreis drehen, bis im Bauch wieder<br />
Platz für die nächste Portion<br />
Waffeln ist. Lassen Sie es sich nach<br />
einem langen Spaziergang von der<br />
besonderen Atmosphäre des Inselzauber-Marktes<br />
verzaubern. Außer<br />
bei richtigem Schietwetter.<br />
22. und 23. <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
von 16:00 - 22:00 Uhr<br />
Ort: arthotel bakker<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Kammerphilharmonie Köln<br />
Auch in diesem Jahr gastiert die Kammerphilharmonie Köln an den Ostertagen<br />
traditionell wieder auf Borkum. Das Borkumer Konzertpublikum<br />
erfreut sich nunmehr seit über 15 Jahren an diesem traditionellen<br />
Konzerttermin und dankt es mit regelmäßig vollem Hause. In diesem<br />
Jahr gelangen u.a. Werke von Vivaldi, J.C. Bach, Borne und Saint-Säens<br />
zur Aufführung.<br />
Donnerstag, 28. <strong>März</strong> <strong>2024</strong> • 20:00 Uhr<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Eintritt: VVK: 21,00 €, AK 23,00 €<br />
Ihr kompetenter Werbepartner<br />
Beschriftungen<br />
Digitaldruck<br />
Textildruck<br />
WERBE TECHNIK BORKUM<br />
Inh. Elke Müller<br />
Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />
Tel.: 04922-2432<br />
werbetechnik-borkum.de<br />
seit<br />
2010<br />
info@werbetechnik-borkum.de<br />
19
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Fr. 29.03. • 11-16 Uhr<br />
Do. 28.03 • ab ca. 19:30 Uhr<br />
Borkumer Lammtage<br />
Sie erfahren viel Interessantes über<br />
die Schäferei und selbstverständlich<br />
können auch Lämmer gestreichelt<br />
und fotografiert werden.<br />
Festes Schuhwerk ist zu empfehlen!<br />
Auch ein Verkaufsstand von<br />
Produkten der Schnuckenschäferei<br />
wird angeboten.<br />
Freitag,<br />
29. <strong>März</strong> <strong>2024</strong> um 11 - 16 Uhr<br />
Ort: Schafstall (Reedestr. 199)<br />
Eintritt: 2,50 € pro Person,<br />
Familien 5,00 €<br />
Traditionelle Osterfeuer<br />
Bei Einbruch der Dunkelheit werden die drei Osterfeuer „Julianenstraße“,<br />
„Kaap“ und „Reedestraße“ entzündet. Osterfeuer haben auf Borkum<br />
eine lange Tradition. Doch während es früher rund 30 Holzstapel waren,<br />
die niederbrannten, sind es heute nur noch drei: Osterfeuer Reedestraße<br />
(Haltestelle Jakob-van-Dyken-Weg); Osterfeuer Kaap (Knappschaft)<br />
und Osterfeuer Julianenstraße (hinter dem Markant-Markt in<br />
den Loogsterdünen). Die Vorbereitungen für die Borkumer Osterfeuer<br />
beginnen bereits kurz nach Neujahr. Dann sammeln Kinder, Jugendliche<br />
und Erwachsene die abgeschmückten Weihnachtsbäume der Borkumer<br />
ein. Am Karfreitag und Ostersamstag wird das gebunkerte Brennholz<br />
schließlich sorgfältig zu einem hohen Turm aufgestapelt.<br />
Am Karsamstag in der Abenddämmerung werden die großen Osterfeuer<br />
angezündet.<br />
Samstag, 30. <strong>März</strong> <strong>2024</strong> • ab ca. 19:30 Uhr<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Jeden<br />
Dienstag & Freitag<br />
SCHNITZEL<br />
SATT<br />
Speisekarte<br />
Morgenland<br />
Restaurant · Bistro<br />
Deichstr. 78 · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 9 23 24 19<br />
Öffnungszeiten:<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di. - So. von 17 – 21 Uhr · Mo. Ruhetag*<br />
Täglich von 17 – 22 Uhr · Kein Ruhetag<br />
*Saisonabhängig<br />
Kiosk von 17 – 23 Uhr geöffnet<br />
Lieferservice von 17 – 21 Uhr<br />
Speisekarte unter<br />
www.bistro-morgenland.de<br />
Reedestraße<br />
Deichstraße<br />
Wilh.-Feldhoff-Str.<br />
Reedestraß<br />
Jacob-van-Dyken-We<br />
20
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Wir haben<br />
durchgehend geöffnet<br />
Unser Restaurant<br />
Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund<br />
auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!<br />
Bushaltestelle der Borkumer Kleinbahn direkt vor unserer Tür -<br />
oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee<br />
über den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7 km ab Ortsmitte).<br />
Auch Hochzeiten oder Geburtstage können Sie bei uns im<br />
maritimen Ambiente feiern. Sprechen Sie uns dazu gerne an.<br />
• Internationale sowie gutbürgerliche Küche<br />
• Mittags- und Abendkarte • Fisch- und Fleischspezialitäten<br />
Eine kleine Auswahl<br />
unserer Gerichte!<br />
Entenbrust-Hawaii<br />
mit gegrillter Ananas und<br />
aromatisiertem Kartoffelpüree<br />
auf Blutorangen-Sauce<br />
Entrecôte 320 g<br />
mit Steinpilzsauce auf schwarzem Reis<br />
Prosciutto Melone<br />
Dünn geschnittener luftgetrockneter<br />
Schinken (Prosciutto) mit<br />
Cantaloupe-Melone serviert<br />
27 , 90 €<br />
33 , 90 €<br />
15 , 80 €<br />
Gebratener Oktopus<br />
mit grünem Spargel, Rosmarin-<br />
Kartoffeln und Paprika Pesto<br />
Asiatisches Thunfisch-Steak<br />
in Parmesan-Sesammantel auf<br />
Selleriepüree mit Brokkolimandeln<br />
und roter Mojo-Sauce<br />
Hummer mit Lila-Blumenkohl,<br />
aromatisierte Butter und knusprige<br />
Kartoffeln auf knackigem Salat<br />
24 , 90<br />
27 , 90 €<br />
34 , 90 €<br />
Inh. Rudolph Baalmann | Am Neuen Hafen 2 | 26757 Borkum<br />
Tel.: 04922 - 77 73 | www.borkum-yachthafen.de<br />
Öffnungszeiten: 10:00 - 21:00 Uhr<br />
Durchgehend Küche von 12:00 - 20:00 Uhr<br />
Während Ihres Aufenthaltes bei<br />
uns können Sie Ihr Elektrofahrzeug<br />
kostenlos mit umweltfreundlich<br />
erzeugtem Strom aufladen!<br />
21
Borkum-Aktuell DAS<br />
DAS<br />
INSELMAGAZIN<br />
INSELMAGAZIN<br />
Öffnungszeiten:<br />
Arche-Bücherei<br />
Kulturinsel, Goethestr. 25<br />
Telefon: 0176 - 36 33 86 61<br />
Mo. & Fr. 15:00 bis 18:00 Uhr,<br />
Mi. 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.<br />
Spielinsel<br />
Westerstraße 35<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 730<br />
Öffnungszeiten und Sonderprogramm<br />
unter www.borkum.de/<br />
spielinsel<br />
oder telefonisch<br />
oder<br />
über den<br />
QR-Code.<br />
Naturkundliche Angebote öffentlich<br />
und auf Anfrage. Begleittexte auch<br />
in niederländischer und englischer<br />
Sprache.<br />
www.nationalparkschiffborkum.de<br />
Gästebeitragsinformation<br />
mit<br />
Kartenvorverkauf<br />
Kulturinsel, Goethestraße 25<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 154<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 713<br />
Montag bis Freitag<br />
09:00 bis 12:30 Uhr<br />
Nachmittags geschlossen<br />
(bis 17.03.<strong>2024</strong>)<br />
Ab 18.03.<strong>2024</strong><br />
Montag bis Donnerstag<br />
09:00 bis 12:30 Uhr<br />
13:30 bis 16:30 Uhr<br />
Freitag<br />
09:00 bis 12:30 Uhr<br />
13:30 bis 16:00 Uhr<br />
Sa., So., und an Feiertagen<br />
geschlossen.<br />
Die Abendkasse ist jeweils eine halbe<br />
Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />
geöffnet.<br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
22<br />
Stand:<br />
23.02.<strong>2024</strong><br />
Rathaus<br />
Neue Straße 1<br />
Telefon: 0 49 22 - 30 30<br />
Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr<br />
Mo. u. Mi. 14:00 - 17:00 Uhr<br />
Telefonische Erreichbarkeit:<br />
Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr<br />
Mo. - Do. 14:00 - 17:00 Uhr<br />
Gezeitenland ~<br />
Wasser und Wellness<br />
Goethestraße 27, Tel.: 04922 - 933 600<br />
Erlebnisdeck (Schwimmbad):<br />
Di. - Fr. von 14:00 - 18:30 Uhr<br />
Sa., So. Feiertage von 12:00 - 18:30 Uhr<br />
(bis 15.03.<strong>2024</strong>)<br />
Täglich von 10:00 - 18:30 Uhr<br />
(ab 16.03.<strong>2024</strong>)<br />
Sauna:<br />
Mo. geschlossen<br />
Di. von 12:00 - 17:00 Uhr<br />
Mi. - Fr. von 14:00 - 20:00 Uhr<br />
Sa., So. & Feiertage von 12:00 - 18:30 Uhr<br />
(bis 15.03.<strong>2024</strong>)<br />
Mo. - Fr. von 10:00 - 20:00 Uhr<br />
Sa., So. & Feiertage von 11:00 - 18:30 Uhr<br />
(ab 16.03.<strong>2024</strong>)<br />
Damensauna<br />
(immer dienstags) 17:00 - 20:00 Uhr<br />
Fitness (Tel. 0 49 22 - 933 650)<br />
Mo. - Fr. von 8:00 - 19:30 Uhr<br />
Sa., So., Feiertage von 10:00 -18:00 Uhr<br />
Kur & Wellness<br />
Tel.: 04922 - 933 650<br />
Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00 Uhr<br />
Sa. von 12:00 - 18:00 Uhr<br />
Rezeptannahme: Mo. - Fr. 08:00 - 17:00 Uhr<br />
Bis einschl. 15.03. öffnen die sich anschließenden<br />
Bereiche Physiotherapie, Rezeptannahme<br />
und Fitnessbereich erst ab 8:30 Uhr.<br />
Sonderöffnungszeiten finden<br />
Sie über den QR-Code<br />
oder an den Aushängen<br />
am Gezeitenland.<br />
Stand:<br />
23.02.<strong>2024</strong><br />
Für alle angegebenen Zeiten gilt:<br />
Änderungen vorbehalten.<br />
Feuerschiff<br />
Nationalparkschiff „Feuerschiff<br />
Borkumriff“, Am Neuen Hafen<br />
Telefon: 04922 - 2030<br />
Di., Do. u. Sa.:<br />
von 10:45 bis 16:15 Uhr<br />
letzter Einlass 15:30 Uhr<br />
(bis 18.03.<strong>2024</strong>)<br />
Stand:<br />
23.02.<strong>2024</strong><br />
Di. - So.:<br />
von 09:45 bis 17:15 Uhr<br />
letzter Einlass 16:30 Uhr<br />
(ab 19.03.<strong>2024</strong>)<br />
Tennisanlage<br />
Bismarckstr. 31, 8 - 22 Uhr<br />
Platzvermietung,<br />
Onlinebuchbarkeit<br />
einfach QR-Code<br />
scannen.<br />
Tel: 0 49 22 - 933 600<br />
Watertoorn<br />
Wassermuseum<br />
Geert-Bakker-Str. 49a,<br />
Tel.: 04922-9320595<br />
waterhuus@wassermuseumborkum.de<br />
Bis 14.03.<strong>2024</strong>:<br />
Mo. - Di. 11 - 15 Uhr<br />
Mi. nur Führung (s.u.)<br />
Do. Ruhetag<br />
Fr. - So. 11 - 15 Uhr<br />
Stand:<br />
23.02.<strong>2024</strong><br />
Öffentliche Führungen:<br />
Mittwochs um 10:00 u. 14:30 Uhr,<br />
Die Eintrittskarten zu den Führungen nur<br />
im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten des<br />
Wassermuseums.<br />
Führungen für geschlossene Gruppen ab zehn<br />
Personen können zu anderen Zeiten gebucht<br />
werden.
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Kirchen<br />
Kath. Kirche<br />
Kirchstraße 17<br />
Telefon: 0 49 22 - 923 701 1<br />
Geöffnet von<br />
ca. 8:00 bis 20:00 Uhr<br />
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />
Ev.-luth. Kirche<br />
Goethestraße 14<br />
Telefon: 0 49 22 - 22 53<br />
Geöffnet von ca. 9:00 Uhr bis zum<br />
Einbruch der Dunkelheit<br />
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />
Ev.-ref. Kirche<br />
Rektor-Meyer-Pfad<br />
Tel. 0 49 22 - 912 712<br />
Die Kirche ist außerhalb der<br />
Gottesdienstzeiten Mo. - Do. von<br />
10:30 Uhr bis zum Einbruch der<br />
Dunkelheit, sofern möglich auch an<br />
weiteren Tagen geöffnet.<br />
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />
Nordsee Aquarium<br />
Von-Frese-Straße 46<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 744<br />
Bis zum 17.03.<strong>2024</strong><br />
Mo., Mi., Sa., So.<br />
von 11:00 bis 16:00 Uhr<br />
Ab dem 18.03.<strong>2024</strong> Stand:<br />
Di. - So.<br />
23.02.<strong>2024</strong><br />
von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Sonderöffnungszeiten Ostern:<br />
30.03. - 01.04.<strong>2024</strong><br />
von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten finden<br />
Sieüber den QR-Code.<br />
Kulturinsel<br />
Goethestraße 25,<br />
Telefon: 04922 - 933 710<br />
Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr<br />
Während Veranstaltungen bis<br />
22:00 Uhr. Stand: 23.02.<strong>2024</strong><br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
Heimatmuseum<br />
„Dykhus“<br />
Roelof-Gerritz-Meyer-Pfad<br />
Telefon: 0 49 22 - 48 60<br />
Samstag und Sonntag<br />
von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />
(bis 18.03.<strong>2024</strong>)<br />
Dienstag bis Samstag<br />
von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />
(ab 19.03.<strong>2024</strong>)<br />
Montags Museumsführungen nach<br />
Voranmeldung (15:00 Uhr).<br />
Karten für die Führungen können<br />
ausschließlich zu den Öffnungszeiten<br />
im Museum erworben werden.<br />
Museumsführungen für geschlossene<br />
Gruppen an gesonderten<br />
Terminen sind auf Anfrage möglich.<br />
Alter Leuchtturm<br />
Kirchstraße<br />
Wegen unaufschiebbarer<br />
Umbauarbeiten<br />
bis auf weiteres<br />
geschlossen.<br />
Die Ausstellung im<br />
Fuße des Turms ist<br />
parallel zu den Öffnungszeiten<br />
des Heimatmuseums „Dykhus“<br />
geöffnet.<br />
Neuer Leuchtturm<br />
Strandstraße<br />
Telefon: 0 49 22 - 77 99<br />
Mi., Sa., So.<br />
15:00 bis 17:30 Uhr<br />
(bis 15.03.<strong>2024</strong>)<br />
Mo. - Fr.<br />
11:00 bis 16:00 Uhr<br />
Sa., So. + Feiertage<br />
14:00 bis 16:30 Uhr<br />
(ab 16.03.<strong>2024</strong>)<br />
Letzer Einlass je<br />
30 Minuten<br />
vor Schließung<br />
Stand: 23.02.<strong>2024</strong><br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
Tourist-Information<br />
Gegenüber vom Bahnhof<br />
Telefon: 0 49 22 - 93 30<br />
Montag bis Freitag<br />
10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Samstags<br />
10:00 bis 12:00 Uhr<br />
(bis 15.03.<strong>2024</strong>)<br />
Montag bis Freitag<br />
09:00 bis 17:00 Uhr<br />
Samstags/Sonntags<br />
10:00 bis 13:00 Uhr<br />
(ab 16.03.<strong>2024</strong>)<br />
Telefonisch:<br />
Montag bis Freitag<br />
08:00 bis 13:00 Uhr<br />
14:00 bis 17:00 Uhr<br />
(Feiertage ausgenommen)<br />
i<br />
Stand:<br />
23.02.<strong>2024</strong><br />
Heyen & im Sande<br />
Tel. 0 49 22 - 92 42 49<br />
oder 0 49 22 - 93 27 49<br />
www.heyen-imsande.de<br />
Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst<br />
23
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Moin. Da bin ich wieder, eure<br />
Möwe Quasse. Diesmal haben wir<br />
uns ja etwas länger nicht gehört.<br />
Naja… und gesehen habt ihr mich<br />
sicher auch nicht, denn die letzten<br />
Wochen waren ja auch eher zum Verstecken<br />
und abgesehen von den vielen<br />
Baustellen ist hier auf der Insel ja auch<br />
nicht viel passiert.<br />
So langsam erwachen aber alle aus ihrem<br />
Winterschlaf, die Lokale und Geschäfte<br />
öffnen wieder und die ersten<br />
Treffen finden wieder draußen statt.<br />
So ist es zum Beispiel in den Dünen<br />
am Kaap (Osterfeuer Kaap), in den<br />
Loogsterdünen (Osterfeuer Julianenstraße)<br />
und in der Nähe des Jakobvan-Dyken-Wegs<br />
(Osterfeuer Reedestraße).<br />
Da kommen in den Wochen<br />
vor Ostern vermehrt Borkumerinnen<br />
und Borkumer zusammen und bringen<br />
ihre alten Tannenbäume und<br />
Strauchabschnitte mit. Diese werden<br />
dann dort gesammelt, umgeschichtet,<br />
sortiert und gut bewacht. Meistens<br />
wird dazu ein Lagerfeuer entzündet<br />
und wo Menschen am Lagerfeuer<br />
sitzen, dauert es meistens auch nicht<br />
lang, bis es etwas zu futtern gibt. Und<br />
da auch immer ein paar Kinder mit dabei<br />
sind, fällt oft etwas runter und am<br />
nächsten Morgen gibt es für uns stets<br />
etwas Leckeres zu finden. Sei es eine<br />
Bratwurst, ein schmackhafter Balisto<br />
oder Reste vom Stockbrot.<br />
Doch ganz so gesellig und vor allem<br />
friedlich, wie ihr euch das jetzt vielleicht<br />
vorstellt, ist es nicht immer.<br />
Irgendwie scheint es Rivalitäten zwischen<br />
den verschiedenen Osterfeuergruppen<br />
zu geben und immer wieder<br />
wird sich geneckt oder es werden sich<br />
gegenseitig kleine Streiche gespielt.<br />
Ich habe gehört, dass es früher so weit<br />
ging, dass die Gruppen sich gegenseitig<br />
das bereits vorsortierte Holz<br />
abgefackelt haben. Dabei werden die<br />
Struken doch für das alljährliche Osterfeuer<br />
gesammelt, um es am Osterwochenende<br />
fein säuberlich zwischen<br />
den „Stönern“ (vier große Baumstämme)<br />
aufgestapelt, am Abend des Karsamstages<br />
im geselligen Rahmen mit<br />
vielen Zuschauenden anzuzünden.<br />
Am Ende haben dann doch alle einen<br />
geselligen Abend und jede der Osterfeuergruppen<br />
hat seine Fans und treuen<br />
Gäste. Dennoch schweift der Blick<br />
des ein oder anderen immer wieder<br />
über die Dünen zu den anderen Feuern<br />
und es gibt hitzige Diskussionen<br />
darüber, wer denn nun das größte und<br />
schönste Osterfeuer hat.<br />
Ist es gleichmäßig abgebrannt oder gar<br />
auseinandergefallen? In diesem Fall<br />
kann man sich schon darauf vorbereiten,<br />
Spott und Häme der anderen zu<br />
kassieren. Ihr könnt euch ja mal ein<br />
eigenes Bild machen und die Osterfeuer<br />
am Karsamstag besuchen und<br />
mir ruhig was Leckeres dalassen. Nun<br />
muss ich mich aber verabschieden, da<br />
bekommt grad jemand auf der Terrasse<br />
der Brasserie einen duftenden<br />
Backfisch serviert. Wir lesen uns in<br />
der nächsten Ausgabe von Borkum-<br />
Aktuell wieder. Jetzt heißt es Flügel<br />
anlegen und Sturzflug…<br />
24
Fauna auf Borkum<br />
Ein stetiger Inselgast - der Austernfischer<br />
Fotos & Text: Steffen Wagener<br />
Quelle: Wikipedia<br />
sw/ In der kalten Jahreszeit und<br />
insbesondere bei starken Winterstürmen<br />
rücken wir Menschen, egal<br />
ob auf der Insel oder auf dem Festland,<br />
gerne zusammen. Es sollte<br />
uns daher nicht verwundern, dass<br />
diese Bestrebung auch bei den gefiederten<br />
Wintergästen zu beobachten<br />
ist.<br />
Tierisches Verhalten zu „vermenschlichen“<br />
ist eine wenig sachliche Herangehensweise.<br />
Aber „Zusammenrücken<br />
bei Sturm“ beschreibt am besten<br />
das Bild, das sich mir im Januar bei<br />
ca. 70 km/h Windgeschwindigkeit<br />
auf dem abgesperrten Teil des Deichs<br />
südlich der Hubschrauberlandefläche<br />
im Hafen bot. Auch wenn ich eine<br />
Zeit lang mit den Borkumer Rangern<br />
regelmäßig Gänse gezählt habe, ist das<br />
Schätzen von Vogelschwärmen nicht<br />
wirklich meins. Aber hier tummelten<br />
sich schon einige tausend „Ostfriesenstörche“,<br />
wie man hierzulande den Austernfischer<br />
auch nennt.<br />
Der Austernfischer (Haematopus<br />
ostralegus) ist eine Vogelart aus der<br />
Ordnung der Wat-, Möwen- und Alkenvögel<br />
(Charadriiformes) und der<br />
Gattung der Austernfischer. Er gilt als<br />
einer der charakteristischsten Vögel<br />
der Nordseeküste. Normalerweise<br />
rasten die Vögel im Winter über die<br />
Insel verteilt auf den Wattflächen, den<br />
Salzwiesen und Sandplaten in kleineren<br />
Trupps. Der „gemeinsame Feind“,<br />
eben der starke Sturm aus Nordwest,<br />
brachte die kleineren Gruppen an<br />
diesem Tag im engen Windschatten<br />
des Deiches zusammen. Ein großes,<br />
schwarz-weißes Meer mit kleinen,<br />
roten Schnäbeln!<br />
Diese Massen trifft man im Sommer<br />
bei uns nicht an, aber auch im<br />
Sommer gehört der Austernfischer<br />
zum allgegenwärtigen Repertoire der<br />
Insel – sehr zum Leidwesen derjenigen,<br />
deren Dächer er für seine Brut<br />
ausgesucht hat: Die anhaltenden und<br />
durchdringenden Schreie, mit denen<br />
sich die Elterntiere jeder Möwe, die<br />
sich dem Nest oder den Nestlingen<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
nähert, entgegenwerfen, sind für Gehör<br />
und Nervenkostüm eine wirkliche<br />
Herausforderung. Aber auch<br />
hier müssen wir uns immer vor Augen<br />
führen, dass wir auf Borkum in und<br />
mit intakter Natur leben. Und das ist<br />
ein wertvolles Geschenk, auch wenn<br />
es zuweilen etwas nervt!<br />
Borkum-Aktuell<br />
D A S INSEL MAGAZIN<br />
Für die monatliche<br />
Inseldosis:<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
F A H R R A D V E R L E I H & S E R V I C E<br />
FAHRRAD<br />
TENTE<br />
BORKUM<br />
Seit über 23 Jahren<br />
Ihr Fahrradspezialist<br />
auf Borkum<br />
GERDI<br />
Verleih und Verkauf von<br />
Fahrrädern, Kinderrädern,<br />
Sporträdern und MTBs sowie<br />
Elektrorädern & Elektromobilen<br />
HEIKE<br />
UNSER ANGEBOT:<br />
4 TAGE FAHREN<br />
3 TAGE ZAHLEN<br />
ab 21 €<br />
Wilhelm-Bakker-Str. 9 | 26757 Borkum | Tel: 0 49 22 / 93 27 57<br />
E-Mail: info@fahrradtente.de | www.fahrradtente.de<br />
25
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Das Feldhoff-Erbe, Teil 2<br />
Aus der Erinnerung erzählt von Wike Byl, Reetdach<br />
Die Planung des Wellenbades ist<br />
abgeschlossen, nun geht es an<br />
die Finanzierung und den Bau.<br />
(Fortsetzung aus Heft 01/<strong>2024</strong>)<br />
Was war geschehen?<br />
Ein Neffe Feldhoffs hatte zwei<br />
Wochen vor dessen Tod eine Postkarte<br />
von seinem Onkel aus dem<br />
Schweizer Urlaub bekommen,<br />
einfachster Art, aber mit einem<br />
Text, der damals alle für ein Testament<br />
nötigen Merkmale hatte:<br />
Vollständige richtige Anschrift,<br />
handschriftlicher Inhalt in der<br />
Handschrift Feldhoffs, Datum und<br />
vollständige Unterschrift.<br />
Der Text lautete:<br />
„Mein lieber Neffe Wilhelm! Ich<br />
hoffe sehr, dass Dich dieser Gruß<br />
bei bester Gesundheit erreicht, denn<br />
Du weisst ja: Du bist mein Erbe und<br />
Testamentsvollstrecker! Dein Onkel<br />
Wilhelm Feldhoff“<br />
Oh je, was nun? Gutachten wurden<br />
von beiden Parteien eingeholt,<br />
26<br />
die natürlich immer dem Recht gaben,<br />
der sie bezahlte...<br />
Aber es wurde bald beiden Seiten<br />
klar: Wenn dieser Fall bei der hohen<br />
Erbsumme vor Gericht landen<br />
und bis zum Ende durchprozessiert<br />
werden würde, gehen mehrere<br />
Jahre ins Land und der größte<br />
Teil des Geldes ginge für Anwaltsund<br />
Verfahrenskosten drauf.<br />
Der Neffe Feldhoffs, der das auch<br />
erkannt hatte, bot daraufhin einen<br />
Vergleich mit einer gütlichen Teilung<br />
des Erbes „halbe-halbe“ an,<br />
was wohl auch das Vernünftigste<br />
war und wir nahmen an.<br />
Abzüglich der Erbschaftssteuer<br />
blieben nun für jede Seite 2,7 Millionen<br />
D-Mark übrig. Immerhin<br />
etwas, aber nicht mehr genug, um<br />
das begonnene Schwimmbad fertigbauen<br />
zu können.<br />
Es war die Zeit der Hochkonjunktur<br />
und die Darlehenszinsen bei<br />
den Banken lagen bei 10%.<br />
Es blieb aber auch die Möglichkeit,<br />
das vorhandene Geld aus<br />
Farben Tapeten Bodenbeläge<br />
Glas Bautrocknung Fassade<br />
maler<br />
Beckmann<br />
Meisterfachbetrieb<br />
Wilhelm-Bakker-Str.19<br />
26757 Borkum<br />
Tel.: 04922-2430<br />
maler-borkum.de<br />
info@maler-borkum.de<br />
dem Erbe bei einer Bausparkasse<br />
anzulegen und nach drei Jahren<br />
die benötigte Restbausumme für<br />
5,5% Zinsen zu bekommen.<br />
Die „Hannoversche Bausparkasse“<br />
bot die günstigsten Bedingungen<br />
und bekam den Zuschlag.<br />
Schon nach kurzer Zeit wurden<br />
wir abermals zusammengerufen:<br />
Die Bausparkasse war pleite und<br />
unser geerbtes Geld war weg! Die<br />
Banken verlangten jetzt Sicherheiten<br />
und der begonnene Bau<br />
stand still und unbewacht. Nächtlicher<br />
„Tourismus“ setzte ein...<br />
Einer brauchte Eisen, der andere<br />
Holz, auch der Zement fand Liebhaber<br />
und die gütige Mutter Natur<br />
begann, das Elend mit Staubsand<br />
zu bedecken.<br />
Bürgermeister<br />
Hermann van Dyken<br />
Jetzt waren auch noch Neuwahlen<br />
zum Stadtrat fällig. Viele besorgte<br />
Bürger waren auf einmal bereit, zu<br />
kandidieren und wurden auch gewählt.<br />
Aus unserer Mitte wählten<br />
wir den Malermeister Hermann<br />
van Dyken zum Bürgermeister.
Er hatte sich umfassende Kenntnisse<br />
im Bauwesen erworben, besonders<br />
bei den Ausschreibungen<br />
zum Bau der Bundeswehrwohnungen<br />
und -anlagen. Er übergab<br />
seinen Malerbetrieb an seinen<br />
Sohn, ließ sich beim Schwimmbad<br />
eine Baubude aufstellen und übernahm<br />
die Kontrolle über den Fortgang<br />
der Baumaßnahmen.<br />
Hermann van Dyken war von<br />
1969 bis 1984 ehrenamtlicher<br />
Bürgermeister.<br />
Am 2. April 1984 wurde ihm<br />
die Bezeichnung<br />
„Ehrenbürgermeister“<br />
verliehen.<br />
Zunächst mussten Gelder beschafft<br />
werden. Hierfür gab es nur<br />
eine Stelle, an der man ansetzen<br />
konnte, das war die Landesregierung<br />
in Hannover, und hier im<br />
speziellen der Bäderausschuss.<br />
Dort war er bald ein gefürchteter<br />
Mann. Das ging im Laufe seiner<br />
Amtszeit so weit, dass er später,<br />
nach der Revolution im Iran 1979,<br />
in Hannover weit und breit als<br />
„Khomeini“ bekannt war.<br />
Er ließ nicht locker und bohrte immer<br />
weiter. Und mit seinem Wissen<br />
darüber, wie viele Gelder von<br />
dort aus in das Staatsbad Norderney<br />
gepumpt wurden, verlangte er<br />
nachdrücklich das gleiche für uns.<br />
„Sonst gibt es Krach!“ war seine<br />
Devise und das fürchteten besonders<br />
die Norderneyer, die nur ungern<br />
in der Presse lesen wollten,<br />
was sie so alles bekommen hatten.<br />
Also kam der Bäderausschuss, es<br />
waren acht Männer und ich kenne<br />
sie noch alle, hierher nach Borkum<br />
zur Tagung und versprachen<br />
Hilfe. Das war leichtsinnig<br />
von ihnen, van Dyken merkte<br />
sich das und es kostete sie einige<br />
Jahre später erneut 10,5 Millionen<br />
für unser Kurhaus.<br />
Geld ist wieder da -<br />
Arbeiten am Schwimmbad<br />
gehen weiter<br />
Nun aber, nachdem wieder Geld<br />
da war, gingen die Arbeiten für<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
unser Schwimmbad zügig voran.<br />
Auch die deutschen Bausparkassen<br />
hatten einen Pool eingerichtet,<br />
um Insolvenzen ausgleichen und<br />
das Ansehen der deutschen Bausparkassen<br />
retten zu können. Tatsächlich<br />
bekamen wir etwa zwei<br />
Jahre später ca. 2,5 Millionen D-<br />
Mark zurück.<br />
Der Tag der Eröffnung unseres<br />
Schwimmbades rückte näher, aber<br />
alles sah noch sehr nach Baustelle<br />
aus – drinnen genau wie draußen!<br />
Da bat der Bürgermeister per Zeitungsanzeige<br />
die Bevölkerung um<br />
Hilfe und sie kam - in sehr großer<br />
Zahl! Draußen waren die Männer<br />
mit Schubkarren, Harken und<br />
Spaten zugange und drinnen die<br />
Hausfrauen, wohl hundert oder<br />
mehr.<br />
27
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Alles blitzte und blinkte und die<br />
Eröffnungsfeier konnte kommen.<br />
Borkum hatte ein großes Meerwasser-Wellen-Hallenbad!<br />
Eröffnungsfeier<br />
Die Eröffnungsfeier war in großem<br />
Rahmen geplant und wurde auch<br />
so durchgeführt.<br />
Die große Halle war voller Ehrengäste<br />
- aus Borkum, Leer und<br />
Hannover war die politische Prominenz<br />
angereist, der Schwimmverein<br />
Osnabrück war gekommen,<br />
um die Feier mit ihren Schwimmvorführungen<br />
zu eröffnen.<br />
Einen Teil der Ehrengäste von rechts nach links: Leitender Regierungsdirektor<br />
Dr. Kliches, Landrat Wübbena-Mecima, Bundestagsabgeordneter Frehsee, Regierungsrat<br />
Scheer, Generaldirektor Dr. Dr. Rütten, Präsident des Deutschen Bäderverbandes,<br />
Bad Nenndorfs Kurdirektor Eckenberg, Vorsitzender des niedersächsischen<br />
Bäderverbandes und Oberbürgermeister Bodo Selge, Bremerhaven,<br />
2. Vorsitzender des Fremdenverkehrsverbandes Nordsee-Niedersachsen/Bremen.<br />
Archiv-Foto 1970: Theesfeld / Ostfriesische Nachrichten<br />
TISCHLEREI<br />
Ob Einzelmöbel oder komplette Einrichtung.<br />
Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihrer<br />
Wohn- oder Geschäftsräume.<br />
Am Langen Wasser 1 · 26757 Borkum · Tel 04922 2345 · info@tischlerei-byl.de · www. tischlerei-byl.de<br />
Anmerkung<br />
zum ehrengast<br />
Anton Wübbena-Mecima<br />
*31.10.1920 † 06.07.2002<br />
Anton Engelke Wübbena-Mecima<br />
(CDU) Landwirt aus St. Georgiwold<br />
(bei Weener) war zur Zeit des Baus<br />
des Meerwasser-Wellen-Hallenbades<br />
auf Borkum Landrat des Landkreises<br />
Leer sowie Mitglied des Niedersächsischen<br />
Landtages (MdL).<br />
Gleichzeitig war er Obersielrichter in<br />
seinem Heimatbezirk und Mitglied<br />
des damaligen Niedersächsischen Bäderausschusses,<br />
der maßgeblich über<br />
Förderungen für Kurorte zu entscheiden<br />
hatte. Er gehörte zum Freundeskreis<br />
des damaligen Ministerpräsidenten<br />
des Landes Niedersachsen, Dr.<br />
Ernst Albrecht sowie dessen Stellvertreter<br />
Wilfried Hasselmann.<br />
Wenn wir nach Hannover kamen,<br />
gab es zunächst in seinem Büro eine<br />
Ostfriesische Teestunde. Als wir mit<br />
ihm unsere brachliegende, verlassene<br />
Baustelle besichtigt hatten, war sein<br />
Kommentar: „Dat Skipp mutt erstmal<br />
in ein sekere Haben, darna ward<br />
dat neij beplaant un‘ klaar bouwt. Ik<br />
help jau darbi!“<br />
Das hat er wahr gemacht.<br />
Als er einige Zeit später in einer anderen<br />
Angelegenheit wieder einmal auf<br />
Borkum war, arrangierte Bürgermeister<br />
van Dyken eine kleine Feierstunde<br />
zu seinen Ehren und ernannte ihn, natürlich<br />
nur für Borkum, aber immerhin<br />
mit gerahmter Urkunde zum<br />
„Land- und Seerat“.<br />
Anton Wübbena-Mecima war darauf<br />
sehr stolz und wir hörten schon bald,<br />
dass er mit dieser intern gemeinten<br />
Ehrung sehr wohl in Hannover renommierte.<br />
Er hat uns auch bei weiteren Bauvorhaben<br />
immer zur Seite gestanden.<br />
Wiard Byl<br />
28
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Da rief der Conferencier in sein<br />
Mikro: „Ich kann doch so nicht<br />
anfangen, das Becken ist ja noch<br />
nicht voll“ und zeigte auf ein rotes<br />
Band, das als Markierung an der<br />
Beckenwand, zehn Zentimeter<br />
über dem Wasserspiegel, unter<br />
dem Sprungturm extra angebracht<br />
worden war. Dort war die tiefste<br />
Stelle des Beckens, das Wasser ist<br />
hier vier Meter tief gewesen.<br />
... für den kleinen Urlaub zu Hause<br />
www.rumeln-maritim.de<br />
Borkum – Lüttje Geschichte der Insel<br />
Jens Bald<br />
Ob die Frühgeschichte der Insel, der Walfang,<br />
dem Ausbau zur Seefestung, der Entwicklung<br />
zum Badeort, oder der Bau der Kleinbahn – alle<br />
wichtigen Themen der Geschichte Borkums sind<br />
kompakt und unterhaltsam zusammengestellt.<br />
Format DIN A5, 208 Seiten<br />
154 Abbildungen<br />
24,00 €<br />
ISBN 978-3-00-070665-3<br />
Havarien, Hoffnungen, Helfer –<br />
Schiffsunglücke in der Emsmündung<br />
und vor Borkum<br />
Jens Bald<br />
Von der Römerzeit bis in die Gegenwart<br />
schildert das Buch kompakt und spannend<br />
die Geschichte von Schiffsunglücken in der<br />
Emsmündung und des Seenotrettungswesens<br />
auf Borkum.<br />
2. überarbeitete und ergänzte Auflage<br />
Format DIN A5, 160 Seiten<br />
90 Abbildungen, z. T. in Farbe<br />
15,00 €<br />
ISBN 978-3-00-061431-6<br />
Mit einer humoristischen Einlage eröffneten<br />
Kurdirektor Dr. Alt (rechts) und<br />
Stadtrat Wiard Byl die Schwimmsaison<br />
in Borkums Meerwasser-Wellenbad<br />
Daraufhin kam der Kurdirektor Dr.<br />
Alt (Nachfolger des inzwischen<br />
abgelösten Dr. Speer) in Frack und<br />
Zylinder mit einem großen Holzeimer<br />
voll Wasser, den er vor sich<br />
herschleppte, aus der Schwimmmeisterkabine<br />
und rief: „Muss<br />
ich denn alles alleine machen,<br />
kann denn nicht mal jemand vom<br />
Rat mit anfassen?“ „Ich komme<br />
ja schon!“, hatte ich als Vertreter<br />
des Bürgermeisters zu antworten,<br />
ebenfalls im Frack und Zylinder,<br />
Feuerschiff Borkumriff<br />
Gregor Ulsamer<br />
Die Geschichte des Seezeichen- und<br />
Nachrichtenwesens an der Küste von 1875 bis<br />
zur Gegenwart dargestellt an den Feuerschiffen<br />
auf der Position Borkumriff.<br />
Format DIN A5, 246 Seiten<br />
220 Abbildungen, davon 30 in Farbe<br />
21,80 €<br />
ISBN 978-3-00-056887-9<br />
Borkum – Festung im Meer<br />
Volker Apfeld<br />
Das Buch schildert die fast 100jährige<br />
Geschichte des Marinestandortes Borkum<br />
und zeigt wie sehr die Insel durch das Militär<br />
geprägt wurde.<br />
Format DIN A5, 160 Seiten<br />
140 Fotos, davon 30 in Farbe<br />
19,90 €<br />
ISBN 978-3-00-05871-1<br />
Wenn Sie die Bücher<br />
in der Borkumer Bücherstube<br />
oder bei M. Niemeyer Cigarren<br />
kaufen, unterstützen Sie zudem<br />
den Borkumer Einzelhandel.<br />
29
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
und ihm entgegenzulaufen. Gemeinsam<br />
schleppten wir den großen<br />
Eimer im Blitzlichtgewitter bis<br />
unter den Sprungturm. Dort gossen<br />
wir dann das Wasser demonstrativ<br />
langsam ins Becken und<br />
ließen uns dann mit dem fast leeren<br />
Eimer zusammen ins Becken<br />
fallen. Unter Wasser zogen wir<br />
die Fräcke aus, während über uns<br />
friedlich unsere Zylinder schwammen<br />
und von der Presse fotografiert<br />
wurden. Als wir wieder auftauchten,<br />
sah man die T-Shirts,<br />
die wir unter dem Frack getragen<br />
hatten, mit der Aufschrift:<br />
MEIN BORKUM –<br />
MEINE ENERGIE<br />
100%<br />
REGENERATIVE<br />
ENERGIE<br />
FÜR EINEN<br />
KLEINEN AUFPREIS*<br />
GROSSES BEWIRKEN!<br />
Sichern Sie sich jetzt das neue<br />
BorkumWattNatur-Schild kostenlos<br />
für alle Borkum WattNatur-Kunden!<br />
* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem<br />
durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt<br />
UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE<br />
Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE<br />
30
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Das 7. Wellenwunder.<br />
Damit war die Einweihung vollzogen,<br />
und nun übernahmen die<br />
Osnabrücker und die vielen Gratulanten<br />
die Feier.<br />
Zu erwähnen ist hier noch, dass<br />
die Stadt kurz nach Bekanntwerden<br />
der geplanten Umbenennung<br />
der Kirchstraße informiert wurde,<br />
das am nächsten Sonntag, nach<br />
der Messe, in genau dieser Straße<br />
eine Demonstration geplant war,<br />
mit dem Ziel, dieses zu verhindern<br />
und den alten Namen zu erhalten.<br />
Auch der Bischöfliche Stuhl in<br />
Osnabrück meldete sich mit dem<br />
gleichen Anliegen bei der Stadtverwaltung.<br />
Mit dem Miterben<br />
konnte hier glücklicherweise<br />
schnell Einigkeit erzielt werden:<br />
Die Hauptstraße in einem großen<br />
Neubaugebiet sollte nun Feldhoffs<br />
Namen tragen. Dieses wurde so<br />
durchgeführt und die Straße heißt<br />
bis heute so.<br />
Wilhelm Feldhoff wurde vom Rat<br />
der Stadt Borkum für seine großen<br />
Verdienste posthum zum Ehrenbürger<br />
Borkums ernannt.<br />
Wike<br />
Alle Rechte beim Verfasser.<br />
Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem<br />
ausgiebigen Langschläferfrühstück in<br />
unserem lichtdurchfluteten Wintergarten.<br />
Täglich 7.00 bis 12.00 Uhr<br />
Direkt reservieren<br />
Familien- und Sporthotel Bloemfontein<br />
Reedestraße 73<br />
26757 Nordseeheilbad Borkum<br />
0 49 22 / 923 90-0<br />
0 49 22 / 923 90-60<br />
info@hotel-bloemfontein.de<br />
hotel-bloemfontein.de<br />
31
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Dode Beckmann<br />
Fritz Kohl<br />
Hermann van Dyken<br />
Wiard Byl<br />
Daniel Poppinga<br />
Fotograf<br />
„Tralala“<br />
Fritz<br />
Sanders<br />
Leni Meyer-<br />
Gerhards<br />
Willi Kuster<br />
Franz Eichler<br />
Bei der Grundsteinlegung des Wellenbades hielt Dode Beckmann (†) als stellvertretender Bürgermeister (links im Bild),<br />
auch eine Gedenkminute zu Ehren der beim Flugzeugabsturz auf Norderney ums Leben gekommenen: Bürgermeister<br />
Fritz Klennert, Stadtbaumeister Steffen Müller, Bademeister Kurt Prümer und Architekt Manfred Ziehn. Sie hatten das<br />
Schwimmbad auf Norderney besichtigt, um Inspirationen für das geplante Wellenbad auf Borkum zu sammeln.<br />
Unsere Leistungen auf einen Blick<br />
Verkauf von<br />
Kompostboden<br />
Grabpflege &<br />
Gestaltung<br />
Grabsteinverkauf<br />
Pflaster- &<br />
Zaunarbeiten<br />
Gartenpflege &<br />
Gestaltung<br />
Baumpflege<br />
& -fällung<br />
Ihre Gartenbau-Experten<br />
Lieferung &<br />
Verkauf von<br />
Pflanzen<br />
Drainagearbeiten<br />
Grünabfallentsorgung<br />
Inh. Robert Sanders · Reedestraße 196 b · 26757 Borkum<br />
Tel.: 0171 - 442 31 55 · E-Mail: info@gartenbau-hedden.de<br />
32
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Über den Autor dieser Geschichte<br />
Am 7. Januar konnte Wiard „Wike“ Byl seinen 90. Geburtstag feiern!<br />
Sein Zuhause sind die Bantjedünen, das Haus „Unterm Reetdach“, wo er wohnt und der<br />
legendäre „Geflügelhof “, wo er groß geworden ist.<br />
Seit mehreren Jahren verfasst er zum Jahreswechsel für unsere Redaktion Berichte über fast<br />
vergessene Geschichten von der Insel Borkum.<br />
Diese Geschichten sollen an unsere LeserInnen weitergegeben werden, um nicht in Vergessenheit<br />
zu geraten. Unter anderem hat er bereits Berichte über „Ruum Elven“, „Die Seehundsjagd“,<br />
„Vom Retten - Bergen - Strandjen“ oder „Swienschlachten in olde Tieden“ verfasst.<br />
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal herzlich für die spannenden Erzählungen<br />
bedanken.<br />
Unser Dank<br />
gilt Klaas Bakker,<br />
dem Archivar des<br />
Heimatvereins<br />
Borkum e.V.,<br />
dem Butenbörkumer<br />
Bernhard „Berni“<br />
Wessels und unserem<br />
Alt-Verleger<br />
Karl-Heinz Richter<br />
für die Bereitstellung<br />
der Fotos.<br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
Über 500<br />
Traum-Feriendomizile<br />
Borkum · Juist · Wangerooge · Rügen<br />
Online suchen und buchen:<br />
www.wfv-gmbh.de<br />
Ihr Zentrum auf Borkum<br />
für Gesundheit und Aktivität!<br />
PHYSIOTHERAPIE<br />
ERNÄHRUNG<br />
TRAININGSTHERAPIE<br />
KRAFTSPORT<br />
PERSONALTRAINING<br />
GESUNDHEITSSPORT<br />
NEU AB MAI: OSTEOPATHIE<br />
Physiotherapie als Kernkompetenz<br />
Unsere Phsyiotherapeuten können entsprechend<br />
das gesamte physiotherapeutische<br />
Spektrum abbilden. - von Krankengymnastik<br />
über manuelle Therapie bis hin zur<br />
manuellen Trainingstherapie, Massagen<br />
Gesundheitszentrum Borkum<br />
Inh. Marian Heinzig<br />
Neue Straße 29<br />
26757 Borkum<br />
Telefon 04922/92 32 801<br />
www.gesundheitszentrum-borkum.de<br />
33
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Das Strandhotel auf Borkum – Aufbruch in eine neue Zeit<br />
Borkums Familiensaga von Ocke Aukes<br />
ab/ Borkum im Jahre 1888: Seit<br />
jeher begeistert von der bewegten<br />
Vergangenheit ihrer Heimatinsel,<br />
entführt Ocke Aukes ihre Leser-<br />
Innen in ihrem neuesten Werk in<br />
eine Zeit geprägt vom aufkommenden<br />
Tourismus und dem<br />
Kampf um Einfluss und Macht.<br />
Mit „Das Strandhotel auf Borkum“<br />
präsentiert sie zum ersten Mal einen<br />
packenden Historienroman, mit dem<br />
sie nicht nur ein Spiegelbild der Vergangenheit<br />
Borkums, sondern auch<br />
eine Liebeserklärung an ihre Heimat<br />
und die Menschen, die sie prägen abgibt.<br />
Hauptfigur des Romans ist die junge<br />
Hermine Flessner, die im zarten Alter<br />
von 15 Jahren als Saisonkraft auf die<br />
Insel geschickt wird, um ihre Familie<br />
in Leer finanziell zu unterstützen. Sie<br />
wird vom Seniorchef im Hotel Bakker<br />
angestellt. Willem Bakker lernt Hermines<br />
Loyalität zu schätzen. Doch<br />
die Anwesenheit der jungen Frau ist<br />
einigen Familienmitgliedern ein Dorn<br />
im Auge. Ungewollt gerät sie zwischen<br />
die Fronten der Streitereien um Liebe,<br />
Geld und Macht. Dass Willem seine<br />
schützende Hand über Hermine hält,<br />
sorgt zusätzlich für Unmut. Auch sein<br />
Plan, ein Grundstück für ein neues<br />
Hotel direkt am Strand zu erwerben,<br />
gefällt den Nachfahren des alten Bakkers<br />
nicht. Sie verfolgen eigene Interessen<br />
und fürchten, dass sich der<br />
Senior übernimmt. Aber Willem hat<br />
sich längst bei der Gemeinde um das<br />
Grundstück beworben, wie die meisten<br />
anderen Borkumer Hoteliers.<br />
Jeder möchte das Sahnestück für sich<br />
und arbeitet mit allen Mitteln. Keine<br />
List, kein Risiko scheint zu groß, um<br />
bei der Ausschreibung das Rennen zu<br />
machen. Doch dann setzt Bakker Hermine<br />
ein, um seine Mitbewerbenden<br />
auszuspionieren und ihnen etwas<br />
vorzugaukeln. Damit gerät sie in das<br />
Visier weiterer Feinde.<br />
Ocke Aukes:<br />
Die Stimme Borkums<br />
Hinter dem fesselnden Historienroman<br />
„Das Strandhotel auf Borkum -<br />
Aufbruch in eine neue Zeit“ verbirgt<br />
sich eine außergewöhnliche Autorin<br />
– Ocke Aukes, leidenschaftliche Geschichtenerzählerin<br />
mit Authentizität<br />
und Insiderwissen. Sie lebt seit ihrer<br />
Kindheit auf der Nordseeinsel Borkum<br />
und ist hier fest verwurzelt. Sie<br />
arbeitet im Tourismus und schreibt<br />
Kriminalromane, Kurzgeschichten<br />
und Historienromane.<br />
Als Mitglied der Trachtengruppe des<br />
Verein Borkumer Jungens e.V. 1830<br />
führten sie Auftritte bis nach Amerika.<br />
Sie nahm europaweit an Strandsegelmeisterschaften<br />
teil und vertrat<br />
im Vorstand des Einzelhandelsverbandes<br />
die Belange der Inseleinzelhändler<br />
ebenso wie im Inselverein die<br />
- Tradition seit 1884 -<br />
Sauna Honig-Gel<br />
„Sunny Orange“<br />
Machen Sie Ihren<br />
Saunagang zu einem<br />
pflegenden Erlebnis!<br />
Nur bei uns:<br />
Das original<br />
PYROLA-<br />
PARFÜM<br />
Bei uns können Sie sich wohl fühlen!<br />
Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18<br />
Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.<br />
34
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Interessen aller EinwohnerInnen. Sie<br />
ist Mitglied im Rotary-Club und im<br />
Syndikat. Der Heimatverein gewährt<br />
ihr unbeschränkten Zugang zum<br />
Museum, in dem ihr Ehemann Führungen<br />
macht. Gute Freunde, die ehrenamtlich<br />
im Archiv des Heimatvereines<br />
tätig sind, helfen gerne bei der<br />
Durchsicht interessanter Bilder und<br />
Dokumente. Im Fokus steht für sie der<br />
Beginn des Inseltourismus.<br />
Das führt unweigerlich zur Familiengeschichte<br />
der Bakkers, die Borkum<br />
geprägt hat. Einige von Ocke Aukes<br />
plattdeutschen Erzählungen wurden<br />
prämiert. Mehrere Romane hat die<br />
Autorin bereits veröffentlicht und hat<br />
ihre LeserInnen stets mit spannenden<br />
Geschichten, skurrilen Figuren und<br />
bissigem Humor in den Bann gezogen.<br />
Ihre Bücher sind locker-leichter<br />
Lesestoff für alle Inselfans und ideal<br />
zum Schmökern auf dem Sofa oder im<br />
Strandkorb.<br />
Für alle, die sich nach fesselnder Unterhaltung<br />
und einem Hauch von<br />
Nordseeluft sehnen, ist Ocke Aukes<br />
eine unverzichtbare Stimme – eine<br />
Stimme, die Borkum lebendig werden<br />
lässt und die Geschichten ihrer Insel<br />
mit ihren LeserInnen teilt.<br />
Erscheinungstermin: April <strong>2024</strong><br />
INH. MAREIKE LATIFI | DEICHSTR. 27 | 26757 BORKUM<br />
TEL.: 0176-31130840 | MAREIKELATIFI@GMAIL.COM<br />
NEU AUF BORKUM<br />
WIR BEGRÜSSEN EUCH<br />
IN UNSEREM<br />
NEUEN FRISEURSALON !<br />
SCHREIBT UNS EINE WHATSAPP<br />
SCANN<br />
MICH!<br />
Die Insulanerin Ocke Aukes<br />
schreibt authentisch und mit<br />
Insiderwissen.<br />
ODER RUFT UNS AN!<br />
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!<br />
Mareike & Sarah<br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
An- & Verkauf<br />
von Immobilien<br />
& Hausverwaltung<br />
Telefon: 0 49 22 -93 29 029<br />
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />
Website: www.wfv-gmbh.de<br />
35
Borkum-Aktuell<br />
36<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Beratungstage der Freiwilligenagentur<br />
des Landkreises Leer<br />
Ehrenamtliche und Vereine können sich beraten lassen<br />
Schöne, geräumige<br />
Ferienwohnung am Südstrand<br />
Gepflegte möblierte Ferienwohnung mit drei<br />
separaten Schlafzimmern, zwei Bädern, Küche,<br />
Hauswirtschaftsraum und einem großzügigen<br />
Wohn-Essbereich.<br />
Die 122 m 2 Wohnfläche werden abgerundet<br />
von dem 22 m² großen Balkon.<br />
Energieträger: Erdgas 220,70 kWh (m2a)<br />
Kaufpreis 449.000,00 €<br />
zzgl. 3,57 % Maklercourtage inkl. MwSt.<br />
Anfragen an: Auktionator Adel<br />
Tel. 0 49 22 - 91 11 0<br />
Foto: Landkreis Leer<br />
ab/ Die Freiwilligenagentur<br />
des Landkreises Leer bietet Ehrenamtlichen<br />
und Vereinen auf<br />
Borkum eine wertvolle monatliche<br />
Beratungsmöglichkeit.<br />
Im Fokus stand sie dazu bei der<br />
großen Veranstaltung „Danke sagen<br />
im Ehrenamt“ Anfang Januar<br />
in der Kulturinsel, die von der<br />
Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur<br />
des Landkreises Leer<br />
gemeinsam mit der Stadt Borkum<br />
organisiert wurde. In diesem Rahmen<br />
wurden feierlich Ehrenamtskarten<br />
an Ehrenamtliche verliehen.<br />
Giulia Beekhuis von der Stabsstelle<br />
ist die Ansprechpartnerin für<br />
Borkum und besucht die Insel regelmäßig.<br />
Die Beratungstage werden<br />
von den InselbewohnerInnen<br />
gut angenommen, wie die Erfahrungen<br />
der letzten Monate zeigen.<br />
Insbesondere das „Danke sagen<br />
im Ehrenamt“ erwies sich als<br />
Türöffner und führte während<br />
des folgenden Beratungstermins<br />
im Januar unmittelbar zu einer<br />
intensiveren Zusammenarbeit.<br />
„Man steht mit den Vereinen noch<br />
viel näher im Kontakt und kennt<br />
mittlerweile einige Gesichter“, so<br />
Beekhuis.
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Die nächsten Beratungstage werden<br />
bereits mit Spannung erwartet,<br />
um das Angebot weiter auszubauen.<br />
Das Beratungsangebot richtet sich<br />
an Ehrenamtliche und Vereine<br />
und konzentriert darauf, die unterschiedlichen<br />
Möglichkeiten zu<br />
beleuchten, zu entdecken und zu<br />
vermitteln, sich ehrenamtlich zu<br />
engagieren. Weitere Hauptthemen<br />
sind Marketingstrategien und Fragen<br />
zu Digitalisierung für Vereine<br />
und Organisationen.<br />
Ansprechpartnerin:<br />
Giulia Beekhuis<br />
Landkreis Leer, Stabsstelle Ehrenamt<br />
und Freiwilligenagentur<br />
Friesenstraße 32, 26789 Leer<br />
Giulia.Beekhuis@lkleer.de<br />
Telefon: +49 (0)491-926-4049<br />
Naturheilpraxis<br />
Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
Naturheilpraxis Matthias Hartmann<br />
Strandstraße 36<br />
Tel.: 04922-9327414<br />
Mail: matthias1981@gmx.de<br />
Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
Köstlich frühstücken<br />
im arthotel bakker<br />
AUCH ALS<br />
GESCHENK-<br />
GUTSCHEIN<br />
ERHÄLTLICH!<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
Neu: Taxengutscheine!<br />
Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />
In allen Taxen einlösbar!<br />
Starten Sie den Tag mit einem echten Highlight. Denn für sein Frühstück<br />
ist das InselLust Resort auf der ganzen Insel bekannt. Bekannt für<br />
das reichhaltige, vollwertige Angebot, die große Vielfalt und Qualität,<br />
den Duft guten Kaffees und die ungezwungene, herzliche Atmosphäre<br />
im arthotel bakker. Kommen Sie gerne einfach vorbei. Täglich von<br />
08:00 bis 11:00 Uhr. Gruppen & Familienfeiern mit Voranmeldung<br />
willkommen.<br />
Erwachsene: 18,50 €, Kinder (6 -11 Jahre): 9,50 €.<br />
Die Getränke sind inbegriffen.<br />
ARTHOTEL BAKKER | NEUE STR. 6B | BORKUM<br />
37
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Vereine auf Borkum<br />
Die Rubrik „Vereine auf Borkum“ handelt vom Miteinander und dem unterschiedlichen Wirken der vielen eingetragenen<br />
Gemeinschaften. So viele Vereine wie auf der Insel gibt es wohl nirgendwo sonst in Deutschland. Seien es die<br />
traditionellen, die kulturellen, die sportlichen oder die gemeinnützigen Vereine. Sie sind der Kitt der Borkumer Gemeinschaft<br />
und tragen durch das unbezahlbare ehrenamtliche Engagement dazu bei, dass in den unterschiedlichsten<br />
Bereichen Angebote existieren, die sonst gar nicht möglich wären. Durch viele Aktionen und Veranstaltungen sind sie<br />
nicht nur für Insulaner, sondern auch für Gäste und für den Tourismus ein wichtiger Bestandteil des insularen Angebots,<br />
ohne den der Veranstaltungskalender erhebliche Lücken hätte. Wir stellen vor ...<br />
Freundeskreis Nordsee Aquarium Borkum e.V.<br />
lü/ Während der Neuplanung<br />
des Nordsee Aquariums fanden<br />
sich einige interessierte Borkumer<br />
BürgerInnen zusammen,<br />
die die damaligen „Wirtschaftsbetriebe“,<br />
heute „Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH“ (NBG)<br />
nicht nur bei der Planung, sondern<br />
auch im anschließenden<br />
Betrieb der neuen Tourismuseinrichtung<br />
unterstützen<br />
wollten.<br />
Am 4. Februar 2015 wurde dazu<br />
der „Freundeskreis Nordsee Aquarium<br />
Borkum e.V.“ in der Kulturinsel<br />
gegründet. Erste Spenden<br />
legten die finanzielle Grundlage<br />
der Vereinsarbeit. Seitdem fördert<br />
der Verein das Aquarium aktiv im<br />
Bereich der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit<br />
und durch Ausstellungen<br />
und Ausstattung.<br />
„Das Nordsee Aquarium Borkum<br />
ist ein Ort der Begegnung und des<br />
Austausches und soll Besucher-<br />
Innen und BewohnerInnen der<br />
Insel Borkum aller Altersgruppen,<br />
das heißt von der frühkindlichen<br />
Erziehung im Kindergarten, über<br />
natur- und umweltkundliche Bildung<br />
von Schulklassen bis zur<br />
Seniorenbetreuung, einen Blick<br />
in den Lebensraum Nordsee ermöglichen“,<br />
so die 1. Vorsitzende<br />
des Vereins, Claudia Thorenmeier.<br />
„Zweck des Fördervereins ist<br />
die Förderung des Naturschutzes<br />
und der Weiterbildung seiner<br />
Fotos: Privat<br />
Mitglieder hinsichtlich der Nordsee<br />
und der Unterwasserwelt im<br />
UNESCO-Weltnaturerbe ‚Nationalpark<br />
Niedersächsisches Wattenmeer‘,<br />
dem Leben im Meer und<br />
dessen Schutz. Neben der finanziellen<br />
Unterstützung zum Betrieb<br />
des Nordsee Aquariums, begleitet<br />
der Verein den Betrieb durch<br />
vielfältige Aufgaben mit dem persönlichen<br />
Einsatz der Mitglieder“,<br />
heißt es auf der Internetseite des<br />
Nordsee Aquariums.<br />
Der Verein steht in engem Kontakt<br />
und regem Austausch mit<br />
den Mitarbeitenden des Nordsee<br />
Aquariums sowie der NBG<br />
als Eigentümerin. Hauptsächlich<br />
mit der Tourismusdirektorin Pia<br />
Gemeinsame Katzenhaiauswilderung<br />
Bei der Einrichtung der Becken wird fleißig mit angepackt.<br />
38
Hosemann, die für das Segment<br />
verantwortlich ist.<br />
Der Freundeskreis unterstützt<br />
das Nordsee Aquarium dort, wo<br />
Hilfe gebraucht wird, z.B. bei der<br />
Anschaffung von Ausstellungsstücken<br />
sowie der Organisation und<br />
Durchführung von Sonderveranstaltungen,<br />
beispielsweise dem<br />
jährlichen Tag des Meeres am 8.<br />
Juni. An diesem Tag ist der Eintritt<br />
vergünstigt und es werden unter<br />
anderem Bastelaktionen mit der<br />
Umweltorganisation Greenpeace<br />
sowie ein Gewinnspiel angeboten.<br />
Zudem unterstützt der Freundeskreis<br />
auch bei der Auswilderung<br />
von Katzenhaien, die zuletzt 2022<br />
stattfand, indem sie unter anderem<br />
die Patenschaftsplaketten für<br />
den Eingangsbereich des Nordsee<br />
Aquariums erstellen ließen. Die<br />
aktuelle Ausstellung im Aquarium<br />
„Müll im Meer“ des Mellumrat e.V.<br />
wurde ebenso vom Freundeskreis<br />
Nordsee Aquarium Borkum e.V.<br />
begleitet, indem er den Transport<br />
der Ausstellung organisiert und<br />
finanziert hat. Die Mitglieder des<br />
Vereins halfen bei der Einrichtung<br />
der Aquarien und haben die<br />
Strandfund-Vitrine im Ausstellungsraum<br />
angeschafft und mit<br />
Funden ausgestattet.<br />
Projekte <strong>2024</strong><br />
„Am 16. April findet unsere Mitgliederversammlung<br />
statt, auf der<br />
zukünftige Ideen besprochen werden.<br />
Beispielweise wollen wir wieder<br />
den Tag des Meeres ausrichten<br />
und bei den Katzenhaiauswilderungen<br />
im Mai und Juni dieses<br />
Jahres mitwirken. Außerdem helfen<br />
wir erneut bei der Aktion ‚Kleine<br />
Nordseeforscher‘ während der<br />
Sommerferien und der Strandgut-<br />
Müllsammelaktion im September.<br />
Weitere Ideen sind die Organisation<br />
von Vorträgen, Ausstellungen<br />
etc. und die Digitalisierung von<br />
Filmmaterial. Neue Ideen sind<br />
immer herzlich willkommen“, so<br />
Claudia Thorenmeier im Ausblick.<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Mitglied werden<br />
Aktuell gehören dem Freundeskreis<br />
47 Mitglieder an, darunter<br />
Kinder, Berufstägige und Rentner.<br />
Die Mitglieder des Freundeskreis<br />
Nordsee Aquarium Borkum e.V.<br />
treffen sich alle zwei bis drei Monate<br />
im Aquarium in der Von-Frese-Straße.<br />
Im Dezember schmücken<br />
sie jedes Jahr gemeinsam den<br />
Aquarium-Weihnachtsbaum und<br />
veranstalten eine Weihnachtsfeier.<br />
Auch ein gemeinsames Klootschießen<br />
stand schon mal auf dem<br />
Programm.<br />
„Wir suchen immer Menschen,<br />
die Lust haben mitzumachen und<br />
freuen uns über neue Ideen für<br />
Veranstaltungen und Unterstützung<br />
des Aquarium-Betriebs“, so<br />
die 1. Vorsitzende des Freundeskreises.<br />
Wer gerne Mitglied werden<br />
möchte, kann das Formular<br />
auf der Webseite www.borkum.<br />
de/nordsee-aquarium/freundeskreis/<br />
oder einen Mitgliedsantrag,<br />
den es im Nordsee Aquarium gibt,<br />
ausfüllen. Der Jahresbeitrag liegt<br />
bei 12,00 Euro. Alle Mitglieder<br />
haben freien Eintritt ins Nordsee<br />
Aquarium.<br />
Auch die Geselligkeit kommt nicht zu<br />
kurz. Wie hier bei der Weihnachtsfeier.<br />
Tag des Meeres im Nordsee Aquarium.<br />
Hausmeisterservice und Gartenpflege<br />
Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen<br />
FRED<br />
Hausmeisterdienste<br />
Unser Geschenk an die Natur:<br />
Unkrautbekämpfung<br />
mit heißem Wasser!<br />
Farbgestaltung/Fußbodenverlegung<br />
Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung<br />
01716854564<br />
Errichten von Zaunanlagen<br />
Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung<br />
Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10<br />
Mobil 0171 - 68 54 564<br />
39
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Auto ummelden und zulassen<br />
ab/ Für rumänische Mitbürger-<br />
Innen, die in Deutschland leben<br />
und ihr Auto aus Rumänien<br />
mitgebracht haben, gelten auch<br />
auf Borkum bestimmte Regeln.<br />
Um hier zu arbeiten, besteht mit<br />
der Anmeldung im Bürgerbüro<br />
nicht nur die Sozialversicherungspflicht.<br />
Wenn der „regelmäßige Standort<br />
des ausländischen Fahrzeugs“<br />
in Deutschland ist, besteht laut<br />
Kraftfahrzeugsteuergesetz für alle<br />
NutzerInnen des Kraftfahrzeugs<br />
(KFZ) die Verpflichtung, Steuern<br />
zum Zweck „Widerrechtlicher<br />
Nutzung eines ausländischen<br />
Fahrzeugs“ zu entrichten, wie das<br />
Hauptzollamt in Oldenburg auf<br />
Nachfrage erklärt. Es handelt sich<br />
nicht um die Steuer des Halters,<br />
der Halterin, die in Rumänien abgeführt<br />
wird. Diese darf nicht doppelt<br />
besteuert werden. Das bedeutet<br />
für alle rumänischen Mitmenschen,<br />
die ihr Auto mitbringen,<br />
40<br />
sich mit der Anmeldung beim Bürgerbüro<br />
auf Borkum auch zeitnah,<br />
spätestens innerhalb eines Monats<br />
beim nächsten Zollamt in Emden<br />
oder beim zuständigen Hauptzollamt<br />
in Oldenburg anzumelden.<br />
Alternativ geht das auch per Mail,<br />
wenn die Personendaten eines<br />
oder aller Nutzenden, mit Ausweis,<br />
Anschrift und den Fahrzeugdaten<br />
geschickt werden, damit die<br />
Steuerhöhe festgestellt werden<br />
kann. Der Zoll setzt in der Regel<br />
die Steuer für ein Jahr fest. Melden<br />
sich Saisonkräfte zum Saisonende<br />
im Bürgerbüro ab, sollten sie das<br />
beim Zoll auch für ihr KFZ tun.<br />
Dann endet die Besteuerung und<br />
Foto: Landkreis Leer<br />
der nicht genutzte Zeitraum wird<br />
zurückerstattet, Bankverbindung<br />
nicht vergessen. Im nächsten Jahr<br />
muss die „saisonale“ Routine beim<br />
Zoll ebenso wie die erneute Anmeldung<br />
im Bürgerbüro erneut<br />
erfolgen.<br />
Bei einem saisonalen Aufenthalt<br />
ist somit keine Ummeldung des<br />
Kraftfahrzeughaltenden (KFZ)<br />
mit rumänischer Zulassung erforderlich.<br />
Das Fahrzeug muss jedoch<br />
gemäß den geltenden rumänischen<br />
Vorschriften untersucht,<br />
zugelassen und versichert sein, um<br />
auf deutschen Straßen bzw. auf der<br />
Insel gefahren werden zu dürfen.<br />
Anders verhält es sich, wenn Borkum<br />
zum Lebensmittelpunkt, zum<br />
dauerhaften Wohnsitz wird. Dann<br />
ist das Auto umgehend, innerhalb<br />
bis zu 30 Tagen umzumelden.<br />
Mit der Zulassung geht das KFZ<br />
in die deutsche Halterrolle über,<br />
damit auch die Besteuerung. Die<br />
Versteuerung des KFZ beim Zoll<br />
ist somit nicht mehr relevant.<br />
Die Redaktion erhebt keinen<br />
Anspruch auch rechtliche Gültigkeit.<br />
Fragen zu KFZ-Anmeldung<br />
und Aufenthaltsdauer kann<br />
das zuständige Hauptzollamt in<br />
Oldenburg beantworten.<br />
Für die rumänischen BürgerInnen<br />
müssen bei der Anmeldung des
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
KFZ bestimmte Anforderungen<br />
erfüllt werden: Sie benötigen einen<br />
aktuellen Personalausweis<br />
oder Reisepass mit Meldebescheinigung<br />
für Deutschland.<br />
Bevor Sie Ihr Auto in Deutschland<br />
anmelden können, müssen<br />
Sie eine gültige Kfz-Versicherung<br />
abschließen. Die Versicherungspolice<br />
muss den gesetzlichen Anforderungen<br />
entsprechen, die in<br />
Deutschland gelten. Sie müssen<br />
den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung<br />
Teil I) und Fahrzeugbrief<br />
(Zulassungsbescheinigung<br />
Teil II) im Original verlegen<br />
und die KFZ-Versicherungsbescheinigung<br />
oder eVB-Nummer.<br />
Anlaufstelle ist das<br />
Borkumer Bürgerbüro<br />
Ihr Fahrzeug muss den deutschen<br />
technischen Standards entsprechen.<br />
Dies bedeutet, dass es bestimmte<br />
Sicherheits- und Umweltstandards<br />
erfüllen muss. Eine<br />
Hauptuntersuchung (HU) und<br />
gegebenenfalls eine Abgasuntersuchung<br />
(AU) sind erforderlich.<br />
Wenn Ihr Fahrzeug die Anforderungen<br />
nicht erfüllt, müssen Sie<br />
möglicherweise einige Reparaturen<br />
durchführen, bevor Sie es<br />
anmelden können. Für Borkum<br />
zuständig ist die Zulassungsstelle<br />
des Straßenverkehrsamtes (www.<br />
landkreis-leer.de/Zulassung) des<br />
Landkreis Leer. Der kürzeste Weg<br />
ist die Antragstellung im Bürgerbüro<br />
der Stadt Borkum mit Weiterleitung<br />
der Unterlagen an die<br />
Zulassungsstelle. Alternativ gibt es<br />
die Online-Zulassung beim Landkreis<br />
(www.bit.ly/E-Zulassung-<br />
LKLeer) oder Sie beauftragen<br />
den zentralen Zulassungsdienst<br />
Ostfriesland in Emden (www.zzo.<br />
de/kontakt), um Ihr Fahrzeug anzumelden.<br />
Dort müssen Sie alle<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf Borkum<br />
Wir vergößern uns!<br />
NEUERÖFFNUNG<br />
Strandstraße 9<br />
(EHEMALS SUN & BAG)<br />
erforderlichen Dokumente vorlegen<br />
und die entsprechenden Gebühren<br />
bezahlen. Zu guter Letzt<br />
muss immer eine Vollmacht (SE-<br />
PA-Lastschriftmandat) vorliegen,<br />
damit die Kfz-Steuer eingezogen<br />
werden kann, die je nach Fahrzeugtyp<br />
und Hubraum variiert.<br />
Es wird empfohlen, sich im Voraus<br />
über die spezifischen Anforderungen<br />
der örtlichen Zulassungsstelle<br />
oder beim Bürgeramt zu informieren,<br />
um Verzögerungen oder Probleme<br />
zu vermeiden. Für den Kauf<br />
bzw. die Einfuhr von rumänischen<br />
Autos nach Deutschland können<br />
abweichende Voraussetzungen<br />
gelten.<br />
14. <strong>März</strong><br />
11 Üürtje<br />
Anstatt Blumen und Geschenken<br />
würde ich mich über eine Geldspende<br />
für das Jugendhaus freuen!<br />
In diesem Geschäft<br />
haben wir uns auf<br />
Wellensteyn-Jacken<br />
spezialisiert!<br />
Komm in unser Team!<br />
Vollzeit, Teilzeit<br />
oder als Minijob<br />
WWW.ALBARTUS.DE<br />
Strandstraße 9 | 26757 Borkum | Tel. 0 49 22 / 91 00 20<br />
41
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Reînregistrarea și înmatricularea mașinii<br />
42<br />
ab/ Pentru cetățenii români care<br />
locuiesc în Germania și care<br />
și-au adus mașina din România,<br />
se aplică anumite reguli<br />
și pe Borkum. Pentru a putea<br />
lucra aici, înregistrarea la biroul<br />
cetățenilor nu este singura<br />
condiție pentru asigurarea<br />
socială.<br />
În cazul în care „locația obișnuită<br />
a autovehiculului străin“ se află<br />
în Germania, există o obligație în<br />
temeiul Legii privind impozitul<br />
pe autovehicule pentru toți utilizatorii<br />
unui autovehicul (KfZ) de<br />
a plăti impozitul pentru „utilizarea<br />
ilegală a autovehiculului străin“,<br />
după cum explică principalul birou<br />
vamal din Oldenburg atunci când<br />
este întrebat. Nu este vorba de taxa<br />
proprietarului, care se plătește în<br />
România. Acesta nu poate fi taxat<br />
de două ori.<br />
Acest lucru înseamnă că toți<br />
cetățenii români care își aduc<br />
mașina cu ei trebuie să se înregistreze<br />
la biroul pentru cetățeni de<br />
pe Borkum cât mai curând posibil,<br />
cel târziu în termen de o lună, la<br />
cel mai apropiat birou vamal din<br />
Emden sau la biroul vamal principal<br />
responsabil din Oldenburg.<br />
Alternativ, acest lucru se poate face<br />
și prin e-mail, dacă se trimit datele<br />
personale ale unuia sau ale tuturor<br />
utilizatorilor, împreună cu actul<br />
de identitate, adresa și detaliile<br />
vehiculului, astfel încât să se poată<br />
stabili valoarea taxei. De obicei,<br />
vama stabilește taxa pentru un an.<br />
În cazul în care lucrătorii sezonieri<br />
se radiază de la biroul cetățenilor<br />
la sfârșitul sezonului, aceștia ar<br />
Foto: Landkreis Leer<br />
trebui să facă același lucru pentru<br />
vehiculul lor la vamă. Impozitarea<br />
se încheie apoi, iar perioada<br />
neutilizată este rambursată, nu<br />
uitați datele bancare. Anul viitor,<br />
rutina „sezonieră“ trebuie repetată<br />
la vamă, precum și reînregistrarea<br />
la biroul pentru cetățeni.<br />
În cazul unei șederi sezoniere, nu<br />
este așadar necesar să reînregistrați<br />
deținătorul vehiculului (autovehiculul)<br />
cu o înmatriculare<br />
românească. Cu toate acestea, vehiculul<br />
trebuie să fie inspectat, înmatriculat<br />
și asigurat în conformitate<br />
cu reglementările românești<br />
aplicabile pentru a putea fi condus<br />
pe drumurile germane sau pe<br />
insulă. Situația este diferită în cazul<br />
în care Borkum devine centrul<br />
vieții dumneavoastră, reședința<br />
permanentă. În acest caz, mașina<br />
trebuie reînmatriculată imediat, în<br />
termen de 30 de zile. În momentul<br />
în care vehiculul este înmatriculat,<br />
acesta este transferat în registrul<br />
proprietarilor germani și, prin urmare,<br />
este și impozitat. Prin urmare,<br />
impozitarea vehiculului la vamă<br />
nu mai este relevantă. Redacția nu<br />
are pretenții de valabilitate juridică.<br />
Biroul vamal principal competent<br />
din Oldenburg poate răspunde la
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
întrebări privind înmatricularea<br />
vehiculului și durata de ședere.<br />
Cetățenii români trebuie să<br />
îndeplinească anumite cerințe la<br />
înmatricularea vehiculului: Aveți<br />
nevoie de o carte de identitate<br />
sau de un pașaport actual cu un<br />
certificat de înmatriculare pentru<br />
Germania. Înainte de a vă putea<br />
înmatricula mașina în Germania,<br />
trebuie să încheiați o poliță de asigurare<br />
valabilă pentru autovehicule.<br />
Polița de asigurare trebuie să<br />
îndeplinească cerințele legale care<br />
se aplică în Germania. Trebuie să<br />
prezentați originalul permisului de<br />
conducere (certificatul de înmatriculare<br />
partea I) și al certificatului<br />
de înmatriculare a vehiculului<br />
(certificatul de înmatriculare partea<br />
II) și certificatul de asigurare a<br />
vehiculului sau numărul eVB.<br />
Punctul de contact este<br />
Biroul pentru cetățeni<br />
din Borkum<br />
Vehiculul dumneavoastră trebuie<br />
să respecte standardele tehnice<br />
germane. Aceasta înseamnă că<br />
trebuie să îndeplinească anumite<br />
standarde de siguranță și de mediu.<br />
Este necesară o inspecție generală<br />
(HU) și, dacă este cazul, un test<br />
de emisii de gaze de eșapament<br />
(AU). În cazul în care vehiculul<br />
dumneavoastră nu îndeplinește<br />
cerințele, este posibil să trebuiască<br />
să efectuați unele reparații înainte<br />
de a-l putea înregistra. Biroul de înmatriculare<br />
al biroului de circulație<br />
rutieră din districtul Leer (www.<br />
landkreis-leer.de/Zulassung) este<br />
responsabil pentru Borkum. Cea<br />
mai scurtă cale este să depuneți<br />
o cerere la biroul din orașul Borkum<br />
și să trimiteți documentele<br />
la biroul de înmatriculare. Alternativ,<br />
puteți să vă înregistrați vehiculul<br />
online cu districtul (www.<br />
bit.ly/E-Zulassung-LKLeer) sau<br />
puteți utiliza serviciul central de<br />
înmatriculare Ostfriesland din<br />
Emden (www.zzo.de/kontakt)<br />
pentru a vă înregistra vehiculul.<br />
Acolo trebuie să prezentați toate<br />
documentele necesare și să plătiți<br />
taxele corespunzătoare. Nu în ultimul<br />
rând, trebuie prezentată întotdeauna<br />
o autorizație (mandat de<br />
debitare directă SEPA) pentru a<br />
putea colecta taxa pe vehicul, care<br />
Goedeke-Michel-Str. 11<br />
Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10<br />
E-Mail: info@reitstall-borkum.de<br />
Reifenwechsel:<br />
Jetzt Termin vereinbaren!<br />
Wir wissen wie<br />
der Hase Läuft!<br />
variază în funcție de tipul de vehicul<br />
și de capacitatea motorului.<br />
Se recomandă să vă informați în<br />
prealabil cu privire la cerințele specifice<br />
ale biroului local de înmatriculare<br />
sau ale biroului de înregistrare<br />
a cetățenilor, pentru a evita<br />
întârzierile sau problemele. Este<br />
posibil să se aplice cerințe diferite<br />
pentru achiziționarea sau importul<br />
de autoturisme românești în Germania<br />
Gut ausgebildete Schulpferde und<br />
fachlich qualifiziertes Personal stehen<br />
zur Verfügung für:<br />
• Longenstunden<br />
• Reitunterricht für Anfänger<br />
und Fortgeschrittene<br />
• Begleitete Strandritte<br />
• Individueller Unterricht bis zur Klasse M<br />
ist in Dressur und Springen möglich.<br />
• Gastpferdeboxen<br />
• Aufnahme und Rundumbetreuung<br />
von Kurpferden<br />
Wir wünschen Frohe Ostern!<br />
KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann<br />
Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501<br />
-Termine: Jeden Dienstag!<br />
www.wegmann-borkum.de<br />
43
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Aloha from Hawaii – „Meine Traumreise wurde wahr!“<br />
Auf den den Spuren von Elvis - Reisetagebuch von Ingrid Ebeling<br />
Es ist ein weiter Weg von Borkum<br />
nach Hawaii. Am 1. November<br />
2023 ging es für Elvisfan<br />
Ingrid Ebeling endlich los.<br />
Abflug ab Frankfurt/Main nonstop<br />
nach Vancouver/Kanada,<br />
dann weiter nach Honolulu/Hawaii,<br />
insgesamt rund 17 Stunden<br />
Flugzeit und zum Schluss noch mit<br />
dem Bus bis zum zentral gelegenen<br />
Hotel Waikiki Beach. Überwältigt<br />
vom pazifischen Strand, türkisfarbenem<br />
Wasser, weißen Sand und<br />
von der Hauptstraße sowie dem<br />
Herzstück von Honolulu, der Flaniermeile<br />
Kalakaua Avenue direkt<br />
um die Ecke mit einer Vielzahl von<br />
Läden und Restaurants, wurde der<br />
erste Tag zur freien Verfügung genossen.<br />
Honolulu auf der Insel Oahu ist<br />
die Hauptstadt des US-Bundesstaats<br />
Hawaii. Eine umfangreiche<br />
Inseltour über Oahu bot am<br />
03.11.2023 eine enorme Vielfalt<br />
an Eindrücken, üppige Regenwälder,<br />
breite Sandstrände und wun-<br />
44<br />
Rein damit und weg!<br />
www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35<br />
Mini-Container zu Mini-Preisen<br />
Text & Fotos: Ingrid Ebeling<br />
derschöne Buchten. Auch ein Besuch<br />
des Honolulu International<br />
Center (jetzt Neal. S. Blaisdell Arena)<br />
gehörte dazu. Dort fand das legendäre<br />
Konzert von Elvis Presley<br />
am 14.01.1973 statt, mit über 2,5<br />
Mio. Dollar die bis dahin teuerste<br />
TV-Produktion überhaupt. Schon<br />
am 10.11.1957 trat Elvis mit zwei<br />
Shows im Honolulu Stadium vor<br />
15.000 Zuschauenden auf, tags<br />
darauf vor 10.000 in den Schofleid<br />
Barracks für Armeeangehörige<br />
und allgemeine Besuchende. Eine<br />
Elvis Bronze Skulptur (fast in Lebensgröße)<br />
ziert den Eingang der<br />
Arena, die man am 26.07.2007 im<br />
Andenken und für die Liebe von<br />
Elvis zu Hawaii aufgestellt hat. Die<br />
Inseltour führte anschließend über<br />
eine der schönsten Aussichtsstraßen<br />
der Welt, den Tantalus Drive<br />
bzw. Round Top Drive mit einem<br />
einmaligen Blick auf Honolulu und<br />
einen Großteil der Insel Oahu. Am<br />
Aussichtspunkt des Tantalus Drive<br />
ist die Picknick Szene mit Chad<br />
(Elvis) und seiner Freundin Maile<br />
Duval ( Joan Blackmann) gedreht<br />
worden. Ausgangspunkt ist der<br />
Soldatenfriedhof „Punchbowl National<br />
Memorial Cemetery“, vorbei<br />
am Inneren des „Punchbowl<br />
Kraters“, der beste Aussichtspunkt<br />
am „Pu‘u Ualakaa State Park“.<br />
Auch das gehört zu Hawaii: Ein<br />
Besuch des Pearl Harbor Memorial<br />
- einer der wichtigsten Gedenkstätten<br />
der amerikanischen Geschichte.<br />
Es gilt dem Gedenken an<br />
die Tausenden von Opfern durch<br />
den Angriff der japanischen Streitkräfte<br />
auf diesem Marinestützpunkt<br />
am Morgen des 07.12.1941,<br />
der zum Eintritt der USA in den<br />
2. Weltkrieg führte. Allein auf
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
dem Schiff „Arizona“ kamen über<br />
1.100 Marinesoldaten ums Leben.<br />
Die Gedenkstätte wurde direkt<br />
über dem Wrack der „Arizona“<br />
errichtet, welche durch eine Fähre<br />
erreichbar ist. Der Bau des Denkmals<br />
wurde möglich durch die<br />
gespendeten Einnahmen in Höhe<br />
von 64.000 US-Dollar aus dem<br />
Benefiz Konzert von Elvis in der<br />
Bloch Arena am 25. <strong>März</strong> 1961<br />
vor 4.000 Zuschauenden. Danach<br />
ging es zum Hawaiian Village Beach<br />
Resort, wo Elvis während der<br />
Dreharbeiten für „Girls, Girls,<br />
Girls“ wohnte.<br />
Das Hawaiianische Volk ist sehr<br />
mit seiner Insel und seinen Traditionen<br />
verbunden. Diese lebendige<br />
Kultur wird auf faszinierende<br />
Weise im Freilichtmuseum „Polynesian<br />
Cultural Center“ erlebbar.<br />
Dazu gab es ein traditionelles<br />
„Luau“ als Dinner und die fantastische<br />
Südsee Show Ha-Breath of<br />
Life. In acht Inseldörfern wird die<br />
Kultur des Südpazifiks nähergebracht.<br />
Bekannt ist dieses riesige<br />
Zentrum auch durch den Elvis<br />
Film “Paradise Hawaiian Style”.<br />
Kauai –<br />
Eiland der Hühner<br />
Am 07.11.2023 ging es weiter zur<br />
Nachbarinsel Kauai. Eine umfangreiche<br />
Besichtigungstour startete<br />
im nördlichen Teil der Insel, mit<br />
fantastischen Buchten und den<br />
wohl schönsten Stränden von<br />
Hawaii. Der Anahola Beach zum<br />
Beispiel, wo man sehr gut tauchen,<br />
schnorcheln aber vor allem wegen<br />
der hohen Wellen surfen kann.<br />
Und Drehort für viele Filme, wie<br />
Blue Hawaii mit Elvis oder Jurassic<br />
Park, Pirates of the Caribbean,<br />
Fantasy Island & the Descendants.<br />
Sehenswert ist auch einer der<br />
spektakulärsten Canyons der Welt,<br />
der fast 1.200 m tiefe Waimea Canyon.<br />
Weiter ging es zu den Opaekaa<br />
Wasserfällen mit einem weiten<br />
Ausblick in das Wailua River-Tal,<br />
dem einzigen befahrbaren Fluss<br />
Hawaiis bis Waimea Town, dem<br />
Ort der ersten Ankunft von Captain<br />
Cook. Über Lihue, dem Hauptort<br />
Kauais mit 6.000 Einwohnenden<br />
ging es zurück ins Hotel.<br />
Der vorletzte Tag am 11.11.2023<br />
sollte ein freier Tag sein, doch zur<br />
Überraschung gab es noch einen<br />
Besuch des Coco Palms Resort.<br />
Es erlangte Berühmtheit, weil<br />
hier 1961 die Hochzeitsszene aus<br />
dem Film Blue Hawaii gedreht<br />
wurde. Es war eines der ältesten<br />
Hotels Hawaiis und das seinerzeit<br />
schönste im polynesischen<br />
Stil. Seit 1992 ist es geschlossen,<br />
nachdem es vom Hurrikan „lniki“<br />
schwer beschädigt wurde. Dieser<br />
sorgte auch dafür, dass die Hühner<br />
der damaligen Farmen über die<br />
ganze Insel verstreut wurden. Seitdem<br />
begegnet man auf ganz Kauai<br />
überall freilaufenden Hühnern. Es<br />
war definitiv die letzte Führung<br />
mit „Guide Bob“, denn das Coco<br />
Palms Resort sollte im Dezember<br />
2023 abgerissen werden. Elvis war<br />
einige Male dort und übernachtete<br />
immer im Cottage No. 56, man sah<br />
nur noch das Fundament sowie<br />
die kleine Kirche. Der neue Besitzer<br />
möchte das Hotel im gleichen<br />
Stil wieder aufbauen. Der letzte<br />
Abend wurde in einer Brauerei genossen,<br />
der „Na Pal Brewing Company“.<br />
Und es gibt doch Bier auf<br />
Hawaii, sogar ein Oktoberfest. Am<br />
12.11.2023 hieß es Abschied nehmen.<br />
In diesem Sinne, Aloha.<br />
45
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Insularer Austausch auf Norderney<br />
Viele Themen und Herausforderungen einen die Ostfriesischen Inseln<br />
vl/ Der Insulare Erfahrungsaustausch<br />
Anfang Februar hat 20<br />
Vertreterinnen der sieben ostfriesischen<br />
Inseln nach Norderney<br />
geführt. Bis auf die Spiekerooger-<br />
Innen, die wegen der Wetterverhältnisse<br />
der Tagung per Video<br />
zugeschaltet waren, kamen die BürgermeisterInnen,<br />
Gemeinderäte<br />
und VertreterInnen der Kurverwaltungen<br />
zu intensiven Gesprächen<br />
im Kaminzimmer des Norderneyer<br />
Conversationshauses zusammen.<br />
„Die Stimmung war ausgesprochen<br />
gut und durchweg harmonisch“, sagte<br />
der Norderneyer Bürgermeister Frank<br />
Ulrichs im anschließenden Pressegespräch,<br />
bei dem die anderen InselvertreterInnen<br />
nicht mehr dabei waren.<br />
Der Gastgeber des Treffens sprach<br />
von einem konstruktiven Austausch.<br />
„Es gab eine Menge zu besprechen“, so<br />
Ulrichs. Auf dem Programm standen<br />
26 Sachthemen, die die Inselvertreter-<br />
Innen eingebracht hatten und die alle<br />
Inseln in größerem oder kleinerem<br />
Umfang betreffen. Touristische Themen<br />
standen bei diesem Austausch im<br />
Hintergrund.<br />
Die Strand- und Sandsituation nach<br />
den jüngsten Stürmen betrifft die Inseln<br />
in unterschiedlicher Form.<br />
Während Wangerooge und Baltrum<br />
hohe Sandverluste zu verzeichnen<br />
Foto & Text: Verena Leidig<br />
Foto: Die Vertreter der sieben Ostfriesischen Inseln vor dem Norderneyer<br />
Conversationshaus nach dem insularen Erfahrungsaustausch.<br />
haben, war der Schaden bei den anderen<br />
Inseln nicht ganz so gravierend,<br />
aber spürbar. Auf Juist und Borkum<br />
sei eher der Zuwachs von Sand problematisch.<br />
Klar sei, dass es bei allen<br />
einen Lebensnerv treffe, so Ulrichs.<br />
Und das Thema werde immer wieder<br />
beim Land angesprochen.<br />
Das Sozialraum-Management ist ein<br />
dringliches Problem aller Inseln. Auf<br />
Norderney wurde 2005 das Sozialamt<br />
aufgelöst. Wie auf anderen Inseln fehlt<br />
die soziale Dienstleistung oder wird<br />
teils durch private Angebote aufgefangen.<br />
Borkum kooperiere dabei eng mit<br />
dem Landkreis. Auch Norderney will<br />
entsprechende Gespräche mit dem<br />
Kreis führen, um zumindest eine ambulante<br />
Beratung in öffentlicher Hand<br />
einzurichten. Dazu gehört auch die Integration<br />
von Neubürgern, vor allem<br />
mit Migrationshintergrund. Auch<br />
hier sei Borkum mit einer Integrationsbeauftragten<br />
besser aufgestellt, so<br />
Ulrichs. Dass sich die Vertreter der<br />
Inseln deutlich gegen Rechts aussprechen,<br />
sei klar. Ob es zu einer gemeinsamen<br />
Aktion komme, sei besprochen<br />
worden.<br />
Auf Verwaltungsebene sei Baltrum<br />
bereits mit der Gemeinde Ihlow in<br />
Kooperation, auch die Insel Wangerooge<br />
prüfe eine interkommunale Zusammenarbeit.<br />
43 Kleider +<br />
NATURTEXTILIEN UND MEHR – FAIR GEHANDELT<br />
Strandstraße 30<br />
(am Neuen Leuchtturm)<br />
46
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Die Breitbandversorgung ist vor allem<br />
auf den kleineren Inseln problematisch.<br />
Ein großes Problem aller Inseln<br />
bleibt die hausärztliche Versorgung.<br />
„Jeder, der wegfällt, reißt eine große<br />
Lücke“, so Frank Ulrichs. Borkum<br />
prüfe die Einrichtung eines Regionalen<br />
Versorgungszentrums (RVZ)<br />
unter kommunaler Beteiligung. Auch<br />
Norderney stellt Überlegungen in dieser<br />
Richtung an: „Die Diskussion ist<br />
im vollen Gang“, so Holger Reising,<br />
allgemeiner Vertreter des Norderneyer<br />
Bürgermeisters beim Pressegespräch.<br />
Viele große und kleine Themen verbinden<br />
die Inseln. So sprachen die<br />
Teilnehmenden über Umweltaspekte<br />
wie die PFAS-Belastung im Algenschaum<br />
und die Stickstoffbelastung.<br />
Einen breiten Raum nahm die Situation<br />
der Inseln im Umfeld der Nordsee<br />
mit zunehmender Emission ein. „Unsere<br />
Räume werden immer mehr eingeengt<br />
und die Belastungen werden<br />
immer größer“, so Ulrichs. Das Thema<br />
soll überregional im europäischen<br />
Kontext mit Einbeziehung anderer Inseln<br />
der Nord- und Ostsee betrachtet<br />
werden. Der Bürgermeister von Juist,<br />
Dr. Tjark Goerges werde die Interessen<br />
anderer Inseln dazu abfragen. Der<br />
zunehmende Schiffsverkehr mit Inselexpressen<br />
und weiteren Schiffen sei<br />
nicht besprochen worden, so Ulrichs.<br />
„Das wird aber ein Thema werden.“<br />
„Für alle Inseln spannend“ sei ein Projekt<br />
zur Wärmegewinnung an der Weser,<br />
sagte Ulrichs zum Punkt „kommunale<br />
Wärmeplanung“. Da Windkraftanlagen<br />
und terrestrische PV-Anlagen<br />
ausgeschlossen seien, beobachte man<br />
das Projekt an der Weser mit großem<br />
Interesse. Denn möglicherweise könne<br />
Wärme aus der Nordsee gewonnen<br />
werden. Ebenfalls interessant für alle<br />
sei ein Projekt zur Tiefengeothermie,<br />
das derzeit auf Borkum laufe. Zu den<br />
PV-Anlagen auf den Dächern Norderneys<br />
werde die Gestaltungssatzung<br />
derzeit überarbeitet und es werde sich<br />
„ein guter Kompromiss finden“, sagte<br />
Ulrichs auf Nachfrage.<br />
Ein steter Diskussionspunkt bleibe<br />
die insulare Lobbyarbeit mit eigenem<br />
Inselvertreter bei Bund und Land.<br />
Die Inseln seien zwar nicht homogen,<br />
doch gebe es viele gemeinsame Alleinstellungsmerkmale<br />
der 17.500 InselbewohnerInnen,<br />
die es zu vertreten<br />
gelte. Dieses komplexe Thema werde<br />
bei einem Treffen in kleinerem Rahmen<br />
Anfang November auf dem Festland<br />
auf der Tagesordnung stehen.<br />
Der nächste insulare Erfahrungsaustausch<br />
ist für den Februar 2025 geplant.<br />
Dann wird die Insel Juist Gastgeber<br />
sein.<br />
Borkum-Aktuell<br />
Das nächste<br />
erscheint am 28. <strong>März</strong><br />
Ihre Hausverwaltung für Borkum<br />
Spolert<br />
Immobilienbetreuung GmbH<br />
Adlerstraße 4<br />
40699 Erkrath<br />
Tel.: 0211 - 240 897- 0<br />
Fax: 0211 - 240 897-19<br />
E-Mail: s.spolert@sib4u.de<br />
Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?<br />
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich<br />
der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.<br />
Unsere Leistungen:<br />
• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)<br />
• Mietverwaltung<br />
• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage<br />
• Hausmeisterdienst<br />
• Gartenpflege<br />
Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.<br />
Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro<br />
zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.<br />
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!<br />
47
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Lüttje Börkumers<br />
die Kinderseiten in Borkum-Aktuell - für Kinder und Eltern<br />
„THEO, THEO IST FIT... UND ALLE MACHEN MIT!“<br />
Anfang Februar begann die<br />
erste Projektwoche aller Vorschulkinder<br />
in der geräumigen<br />
Turnhalle des TuS Borkum.<br />
Jeder Tag startete mit einem erfrischenden<br />
Yoga-Gruß und einem<br />
fröhlichen Tanzlied wie „Theo,<br />
Theo ist fit“. Danach genossen die<br />
Kinder in kleinen Gruppen gemeinsam<br />
ihr Frühstück. Im Anschluss<br />
versammelten sie sich im<br />
Mittelkreis, um Spielvorschläge zu<br />
sammeln und darüber abzustimmen,<br />
welches Spiel als Nächstes<br />
gespielt wurde. Dabei war es wichtig,<br />
auch Frustration zu akzeptieren,<br />
wenn der eigene Vorschlag<br />
nicht sofort umgesetzt wurde. Gewiss,<br />
auch diesmal waren alle mit<br />
Melles<br />
Melles<br />
Melles<br />
vollem Einsatz dabei! Selbst wenn<br />
mal ein Spiel nicht ganz so viel<br />
Spaß machte oder man sich in die<br />
Riege der Verlierenden einreihte,<br />
stand doch stets das gemeinsame<br />
Erleben, der Spaß und die Bewegung<br />
im Mittelpunkt. Die Kinder<br />
verstanden schnell den Ablauf<br />
und konnten sich gut aufeinander<br />
einstellen. Zentraler Treffpunkt<br />
zum Austausch und zur weiteren<br />
Planung nach jedem Spiel war der<br />
Melles<br />
lust auf schöne schuhe<br />
Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen<br />
Ein Auszug aus unseren Marken:<br />
… für Kinder:<br />
Strandstr. 18 | 26757 Borkum | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172<br />
lust lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe<br />
Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen<br />
& Heike Michaelsen<br />
Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 Borkum | 26757 | Borkum Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172<br />
Burkis Fanshop!<br />
48
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Mittelkreis. „Zombieball“ gehörte<br />
zu den besonders beliebten Spielen,<br />
das am liebsten jeden Morgen<br />
gespielt wurde, bei dem jeder<br />
versuchte, andere mit einem Ball<br />
abzuwerfen. Ein weiteres Highlight<br />
war das Fangspiel „Hai und<br />
Hering“, bei dem die Rollen des<br />
Fangenden und des Gejagten ständig<br />
wechselten und schnelle Reaktionen<br />
gefragt waren. Auch das<br />
Spiel „Rasenmäher“, bei dem die<br />
Kinder über ein immer kürzer und<br />
schneller werdendes hin- und hergezogenes<br />
Seil springen mussten,<br />
erfreute sich großer Beliebtheit.<br />
Auch Pausenspiele für ruhigere<br />
Aktivitäten, wie das Klatschen<br />
oder Rutschen auf Matten wurden<br />
integriert. Dabei stand weniger die<br />
Bewegung im Vordergrund, sondern<br />
vielmehr der Mut und die<br />
Überwindung, sich entweder mit<br />
einer großen Matte auf den Boden<br />
fallen zu lassen oder im Lauf auf<br />
eine Matte zu werfen. Die Erwachsenen<br />
beteiligten sich ebenfalls daran<br />
und flogen nicht selten schnell<br />
aus dem Spiel, was die Kinder besonders<br />
freute und stolz machte.<br />
Am Freitag freuten sich alle auf ein<br />
entspanntes Wochenende, denn<br />
nach einer Woche voller Spaß und<br />
Aktivität war am Ende für viele die<br />
Luft ein wenig raus. Einige Kinder<br />
mussten am Mittag mit dem<br />
Fahrrad zurück zum Kindergarten<br />
fahren, und das regnerische Wetter<br />
und Wind machten die Rückfahrt<br />
nicht gerade angenehm.<br />
Manche mussten sogar schieben.<br />
Ein großes Lob gebührt allen<br />
Kindern, die dies gemeistert und<br />
durchgehalten haben. Der Börkumer<br />
Kinnertune bedankt sich für<br />
eine wundervolle erste Vorschul-<br />
Projektwoche in diesem Jahr.<br />
NEUERÖFFNUNG<br />
Baby- und Kinderbekleidung<br />
von Gr. 56-92, Spielwaren,<br />
Accessoires, Babytragetücher,<br />
Schnuller u.v.m.<br />
Lüttje<br />
Strandpiraten<br />
Kinderbekleidung von Gr. 98-164<br />
Spielwaren, Accessoires, u.v.m.<br />
Inh. Kathrin Ajruli | Franz-Habich-Str. 17 & 18 | Tel.: 0 49 22 - 932 40 66<br />
49
Borkum-Aktuell<br />
50<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
NBG-Geschäftsführer Göran Sell<br />
über die Entwicklung Borkums<br />
„Wir brauchen eine Aufbruchstimmung“<br />
ab/ Göran Sell, Geschäftsführer<br />
der Nordseeheilbad Borkum<br />
GmbH (NBG), hat in seiner<br />
knapp 10-jährigen Amtszeit<br />
viele Herausforderungen gemeistert.<br />
Das vergangene Jahr<br />
war von Vertragsverhandlungen<br />
und einer finanziellen Prüfung<br />
des Stadt-Borkum-Konzerns<br />
geprägt. Letztere verzögerte die<br />
Wirtschaftsplanung der NBG<br />
für <strong>2024</strong>. Nun liegt der Plan vor<br />
und Sell zeigt sich hochmotiviert.<br />
?<br />
Moin Herr Sell, der Wirtschaftsplan<br />
steht, die Saison<br />
steht vor der Tür. Wie geht es weiter?<br />
Der Aufsichtsrat der NBG hat dem<br />
für <strong>2024</strong> vorgelegten Wirtschaftsplan<br />
zugestimmt. Wir haben damit<br />
unsere Arbeitsgrundlage. Ich freue<br />
mich darauf, das bereits begonnene<br />
Jahr weiter mit dem wirklich<br />
tollen NBG-Team gestalten zu<br />
können. Gerade das letzte Jahr hat<br />
allerdings die Herausforderungen<br />
mehr als deutlich gemacht, vor denen<br />
wir in diesem und in den kommenden<br />
Jahren stehen.<br />
Die Arbeit am Lebensraumkonzept<br />
Borkum 2030+, das der<br />
Stadtrat im April verabschiedete,<br />
zeigte die Größe des Haushaltsdefizits<br />
des Konzerns und die damit<br />
verbundene Gefahr des Verlustes<br />
seiner Gestaltungsfähigkeit.<br />
Die finanziell defizitären Auswirkungen<br />
des Betriebs der Tourismuseinrichtungen,<br />
der Durchführung<br />
von Tourismusveranstaltungen<br />
und der Förderung des<br />
Tourismus (das Tourismusmarketing),<br />
womit die Stadt Borkum die<br />
NBG beauftragt, wurden bislang<br />
überwiegend in der NBG abgebildet.<br />
Im Ergebnis der Großbetriebsprüfung<br />
des Finanzamtes erfolgt<br />
dies nun in der Stadt.<br />
Dadurch weist die NBG deutliche<br />
Gewinne aus und steht besser da<br />
als in der Vergangenheit.<br />
Für den Konzern ändert sich jedoch<br />
insgesamt nichts, da in gleichem<br />
Maße die wirtschaftlichen<br />
Herausforderungen der Stadt<br />
steigen. Vor diesem Hintergrund<br />
schrieb Bürgermeister Jürgen<br />
Akkermann auch in seinem Neujahrsgruß,<br />
dass es gilt, gemeinsam<br />
für den städtischen Haushalt Lösungen<br />
zu finden.<br />
Ebenfalls im April des vergangenen<br />
Jahres beauftragte der Stadtrat<br />
die NBG, das Projekt Tiefengeothermie<br />
als Grundlage für die erforderliche<br />
Transformation in eine<br />
zukunftsgerichtete emissionslose<br />
Wärme- und Stromversorgung<br />
voranzutreiben.<br />
Die Kosten der Transformation<br />
werden sich auf über 200 Millionen<br />
Euro belaufen. Um Fördermittel<br />
und günstige Kredite<br />
zu erhalten, damit die NBG den<br />
BorkumerInnen schlussendlich<br />
attraktive Energiepreise anbieten<br />
kann, muss sie über ausreichend<br />
Eigenkapital verfügen.<br />
Um dieses aufzubauen, ist die Einbehaltung<br />
der Gewinne ein möglicher<br />
Weg, für die Bewältigung<br />
der gewachsenen finanziellen Herausforderungen<br />
der Stadt hingegen<br />
deren Ausschüttung. Über die<br />
Gewinnverwendung entscheidet<br />
schlussendlich die Politik.<br />
Sie will sich hierzu am 14.03. in<br />
der nächsten Finanzausschusssitzung<br />
beraten. Kurzum: Die in der<br />
Vergangenheit zu lesende Darstellung,<br />
wonach Borkum eine gut<br />
gehende „Firma“ mit soliden Einnahmen<br />
sei, lässt sich anhand der<br />
vorliegenden Zahlen nicht bestätigen.<br />
Das sprichwörtliche Tischtuch<br />
der „Firma Borkum“ ist nicht<br />
erst seit gestern zu kurz und es<br />
braucht Lösungen, es lang genug<br />
zu bekommen.<br />
?<br />
Foto:Verena Stahlke<br />
Woran denken Sie dabei?<br />
Im Projekt Lebensraum Borkum<br />
2030+ sind wir nicht nur zu<br />
dem Ergebnis gekommen, dass<br />
im Stadt-Borkum-Konzern ein<br />
erkennbares Haushaltsdefizit<br />
besteht, sondern auch, dass die<br />
Hauptursache dafür darin liegt,<br />
dass der Tourismus als herausragend<br />
wichtiger Wirtschaftszweig<br />
der Insel nicht zukunftsfähig aufgestellt<br />
ist.<br />
Der Stadt-Borkum-Konzern ist abhängig<br />
von der Höhe der ihm zufließenden<br />
öffentlichen Abgaben, ins-
esondere Grund- und Gewerbesteuer<br />
sowie Gäste- und Tourismusbeitrag.<br />
Diese stammen hauptsächlich<br />
oder sogar ausschließlich aus wirtschaftlichen<br />
Aktivitäten im Tourismusbereich.<br />
Wenn die Tourismuswirtschaft auf<br />
der Insel nicht ausreichend entwickelt<br />
ist, leidet die Gestaltungsfähigkeit<br />
der öffentlichen Hand<br />
insgesamt, was sich auch auf Bereiche<br />
wie z. B. Bildungseinrichtungen,<br />
Straßensanierungen und<br />
die Attraktivität des öffentlichen<br />
Raumes auswirken kann.<br />
Dazu kommt: Privatvermietung<br />
ist auf Borkum das dominierende<br />
Angebotssegment. 96 % der<br />
Beherbergungen und 63 % der<br />
angebotenen Betten entfallen auf<br />
Ferienwohnungen (FeWos), aber<br />
nur noch 30 % der Beherbergungsbetriebe<br />
werden von BorkumerInnen<br />
geführt – mit abnehmender<br />
Tendenz.<br />
Die anderen 70 % werden von Personen,<br />
die auf dem Festland leben<br />
betrieben, die ihre Einnahmen<br />
dort und folglich nicht auf Borkum<br />
versteuern.<br />
?<br />
Was hat es mit den Ferienwohnungen<br />
auf sich?<br />
Aus den dargestellten wirtschaftlichen<br />
Erwägungen und zur Verhinderung<br />
von „Rollladensiedlungen“<br />
wurden in der Vergangenheit die<br />
Bauleitpläne so angepasst, dass<br />
eine weitere Entwicklung von Ferienwohnungen<br />
nicht mehr möglich<br />
sein soll.<br />
Diese Einschränkung nahm die<br />
Politik in der Bauleitplanung für<br />
gewerbliche Beherbergungsmöglichkeiten<br />
z.B. Pensionen und Hotels<br />
bisher bewusst nicht vor.<br />
Hier muss auch nicht mit dem<br />
Rollladeneffekt gerechnet werden.<br />
Als Gewerbebetrieb ist dieses<br />
Beherbergungssegment zudem<br />
auf der Insel und nicht anderswo<br />
steuerpflichtig. Schließlich liegt<br />
laut Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen<br />
Institut<br />
für Fremdenverkehr (dwif), die<br />
der Landkreis Leer im letzten Jahr<br />
in Auftrag gab, die Wertschöpfung,<br />
die Borkum in diesem Segment<br />
durchschnittlich pro Gast und Tag<br />
erzielt, mit 119,10 Euro deutlich<br />
über jener, die die Insel mit Gästen<br />
im FeWo-Bereich erzielen kann<br />
(88,80 Euro).<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Die Entwicklung von gewerblicher<br />
Beherbergung, wie zum<br />
Beispiel das jüngst vorgestellte<br />
Erweiterungsvorhaben für das<br />
Strandhotel Hohenzollern, böte<br />
somit einen wesentlichen Schlüssel<br />
zur erforderlichen Entwicklung<br />
der Tourismuswirtschaft und<br />
Wiedergewinnung einer umfassenden<br />
Gestaltungsfähigkeit der<br />
öffentlichen Hand.<br />
In der Tat besteht eine Herausforderung,<br />
wenn man erklären will,<br />
weshalb man eine solche Entwicklung<br />
zulassen möchte, FeWos hingegen<br />
weiterhin nicht.<br />
Keine Entwicklung erscheint jedoch<br />
aus meiner Sicht keine Option<br />
zu sein. Und wenn man zugleich<br />
auch wieder den Bau von<br />
Ferienwohnungen zulassen möchte,<br />
öffnet man auch für 70 % der<br />
Leute von außerhalb wieder Tür<br />
und Tor, wovon die Gemeinde<br />
wirtschaftlich nichts hat.<br />
?<br />
Kann hier nicht differenziert<br />
werden?<br />
Die Bauleitplanung hat von Gesetzes<br />
wegen an dieser Stelle InsulanerInnen<br />
und FestländerInnen<br />
gleich zu behandeln. Wenn man<br />
Margit Schneider<br />
staatl. gepr. Ergotherapeutin<br />
Goethestraße 18 - 26757 Borkum<br />
Telefon: 0 49 22 - 563 99 88<br />
Mobil: 0 170 - 561 98 36<br />
Fax: 04922-563 99 87<br />
Borkum<br />
Alle Kassen - Auch Hausbesuche<br />
- Termine nach Vereinbarung<br />
Die Ergotherapie Borkum<br />
wünscht frohe Ostern!<br />
„Die Kunst der Ergotherapie<br />
besteht darin, aus scheinbar<br />
kleinen Schritten große Erfolge<br />
zu schaffen.“<br />
51
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
wieder Entwicklungsmöglichkeiten<br />
im FeWo-Bereich schafft,<br />
muss der Stadt-Borkum-Konzern<br />
für immer mehr vom Festland aus<br />
geführte Betriebe Infrastruktur im<br />
Tourismus und im Bereich der Daseinsvorsorge<br />
bereitstellen, ohne<br />
von diesen im erforderlichen Umfang<br />
Abgaben zu deren Finanzierung<br />
zu erhalten. Das ist durch den<br />
Stadt-Borkum-Konzern praktisch<br />
nicht leistbar.<br />
Die Klausurtagung, auf der sich<br />
der Stadtrat im vergangenen Jahr<br />
mit einem zukünftig tragfähigen<br />
Geschäftsmodell für den Tourismus<br />
auf Borkum beschäftigt hat,<br />
zeigte, dass es eines Umdenkens<br />
bedarf. Die Lenkungsgruppe, die<br />
die Lebensraumentwicklung Borkum<br />
2030+ vorangetrieben hat,<br />
forderte im Januar ganz konkret<br />
die Schaffung eines positiven Klimas<br />
für diejenigen, die in gewerbliche<br />
Beherbergung auf der Insel<br />
investieren wollen.<br />
Zurück zum Wirtschaftsplan.<br />
? Der ist jetzt mit Blick auf den<br />
Gästebeitrag final?<br />
So ist es. Der Wirtschaftsplan<br />
<strong>2024</strong> hat einen Umfang von insgesamt<br />
ca. 30 Mio. Euro. Mit dem<br />
Gästebeitrag refinanziert die Stadt<br />
Borkum zu etwa 95 % die touristischen<br />
Leistungen, mit deren Er-<br />
52<br />
bringung sie die NBG beauftragt.<br />
In <strong>2024</strong> hat dieser Auftrag ein Volumen<br />
von ca. 13 Mio. Euro. Hier<br />
erwirtschaftet die NBG keine Gewinne,<br />
arbeitet aber nunmehr kostendeckend.<br />
Aufgrund der wirtschaftlichen Herausforderungen<br />
mussten, die aus<br />
Sicht der NBG eigentlich erforderlichen<br />
Ausgaben um ca. 700.000<br />
Euro gekürzt werden.<br />
Betroffen sind davon Instandhaltungen<br />
an und Investitionen in<br />
touristische Einrichtungen. Kürzungen<br />
beim Personal wurden<br />
demgegenüber nicht vorgenommen.<br />
Im Gegenteil. Wir brauchen<br />
das vorhandene Personal im Bereich<br />
der Automation und digitalen<br />
Transformation, sowie an vielen<br />
anderen Stellen. Zum Beispiel statt<br />
in der bisher personellen, zukünftig<br />
in der systemischen Betreuung.<br />
Das sind umfangreiche Veränderungsprozesse.<br />
Diese gelingen nur<br />
mit Investitionen ins Personal und<br />
nicht mit Einsparungen.<br />
Ab dem<br />
15. <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
sind wir wieder<br />
für Sie da!<br />
Warme Küche:<br />
Mittwochs - Sonntags<br />
17:00 - 22:30 Uhr<br />
Reservieren<br />
Sie Ihren Tisch unter<br />
Tel.: 0 49 22-8 73 60 17<br />
TAPAS STEAKS FISCH VEGETARISCHES<br />
?<br />
Das Stichwort „Einsparungen“<br />
wird gerne genutzt?<br />
Die Diskussion wird gerne abstrakt<br />
geführt. Soll das Unternehmen<br />
in der Lage sein, die gleiche<br />
oder noch mehr Leistung abzugeben<br />
bei weniger Kosten? Da sag<br />
ich: Es gibt sicherlich Potential für<br />
Restaurant „Zum Störtebeker“ · Reedestraße 36 · 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 8 73 60 17 · www.stoertebeker-restaurant.de<br />
Effizienzsteigerungen, unter anderem<br />
durch Effekte, die die Digitalisierung<br />
bietet.<br />
Darüber hinaus ließen sich Einsparungen<br />
jedoch nur durch ein<br />
Abspecken des touristischen<br />
Leistungsangebotes, welches die<br />
NBG im Auftrag der Stadt erbringt,<br />
erzielen. In dessen Folge<br />
könnte vielleicht sogar der Gästebeitrag<br />
reduziert werden.<br />
Auf der anderen Seite stünde aber<br />
definitiv ein vermindertes Angebot,<br />
zudem würden Arbeitsplätze<br />
gefährdet sein.<br />
Welches Budget für den Betrieb<br />
der Tourismuseinrichtungen, die<br />
Durchführung von Tourismusveranstaltungen<br />
und die Förderung<br />
des Tourismus (das Tourismusmarketing)<br />
bereitsteht, entscheidet<br />
schlussendlich der Stadtrat,<br />
vor allem mit seiner Beschlussfassung<br />
über die Höhe des Gästebeitrages.<br />
Die Diskussion über den<br />
Inhalt und Umfang der Leistung<br />
wurde bisher im Aufsichtsrat der<br />
NBG und damit – rechtlich bedingt<br />
– nichtöffentlich geführt.<br />
Nach der Ende 2023 erfolgten<br />
Gründung des Tourismusausschusses<br />
besteht nun die Möglichkeit,<br />
sie ganz transparent zu gestalten.<br />
?<br />
Welche Auswirkungen hatte<br />
und hat der beschlossene veränderte<br />
Gästebeitrag?<br />
Die Übernachtungszahlen sind<br />
trotz einer vorab emotional geführten<br />
Diskussion über die notwendige<br />
Anhebung des Gästebeitrages<br />
für 2023 nahezu gleichgeblieben.<br />
Dass ein hoher Gästebeitrag<br />
weniger Übernachtungen<br />
bringt, lässt sich nicht erkennen.<br />
Wir gehen somit auch für das
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Foto: Andreas Behr<br />
laufende Jahr von relativ stabilen<br />
Gästezahlen aus.<br />
Ein hohes Gästebeitragsvolumen<br />
schafft dabei die Möglichkeit, touristische<br />
Angebote in gutem Umfang<br />
und guter Qualität vorzuhalten.<br />
Das ist dem Gast offensichtlich<br />
wichtig, was man gut daran<br />
erkennen kann, dass die Ostfriesischen<br />
Inseln mit einem höheren<br />
Gästebeitrag als Borkum keine<br />
geringere, sondern einen höhere<br />
Tourismusintensität vorweisen<br />
können.<br />
Im Ergebnis der bereits angesprochenen<br />
Studie des „dwif “ liegt auf<br />
Borkum der Anteil des Gästebeitrages<br />
bei den durchschnittlichen<br />
Tagesausgaben der Gäste in den<br />
Privatquartieren bei 5,5 % und<br />
in den gewerblichen Betrieben<br />
gerade mal bei 4 %. Ein solcher<br />
Kostenanteil kann kaum reiseentscheidend<br />
sein.<br />
Wenn der Preis für eine FeWo<br />
von 140 auf 160 Euro pro Nacht<br />
steigt, hat das einen viel größeren<br />
Einfluss. Um vorwärtszukommen,<br />
brauchen wir daher eine sachliche,<br />
ideologiefreie Diskussion.<br />
?<br />
16.03.<strong>2024</strong> ab 19:30 Uhr:<br />
Season-Opening-Party<br />
mit Musik & Tanz<br />
und leckeren Getränken!<br />
FREIER EINTRITT<br />
Also sachlich und ideologiefrei<br />
statt emotional und polemisch?<br />
Frei mit den Worten von Walter<br />
Scheel: ‚Es kann nicht die Aufgabe<br />
eines Politikers sein, die öffentliche<br />
Meinung abzuklopfen und<br />
dann das populäre zu tun. Aufgabe<br />
des Politikers ist es, das Richtige zu<br />
tun und es populär zu machen‘.<br />
So war ein weiteres Ergebnis der<br />
Klausurtagung des Stadtrates, zur<br />
dauerhaften Sicherung des Haushalts<br />
das vorhandene Anlagevermögen<br />
des Stadt-Borkum-Konzerns<br />
zu aktivieren.<br />
Dies schließt insbesondere die<br />
Borkum meets America<br />
Inh. Enrico Schönhoff<br />
Hindenburgstr. 97<br />
26757 Borkum 04922 / 77 32<br />
Lieferzeiten:<br />
Täglich von 17:30 bis 21:00 Uhr<br />
Bestellannahme ab 17:00 Uhr<br />
Planung & Bauanträge<br />
Schlüsselfertiges Bauen<br />
Energetische Sanierung<br />
Hohlschichtdämmung<br />
Baubegleitung<br />
0157 - 78 87 01 64<br />
0176 - 70 70 45 68<br />
info@bvzm.net<br />
53
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Foto: Andreas Behr<br />
wirtschaftliche Inwertsetzung von<br />
touristisch attraktiven Flächen<br />
ein. Natürlich steht ein solches<br />
Vorgehen im Gegensatz z.B. zum<br />
Ergebnis des Bürgerentscheids<br />
über das WSA-Grundstück vor<br />
vier Jahren.<br />
Heute stellt sich aber die Frage,<br />
ob wir es uns mit Blick auf unsere<br />
eigene Lebensqualität und unsere<br />
Wettbewerbsfähigkeit als Tourismusstandort<br />
weiter leisten können<br />
und wollen, solche Bereiche brach<br />
liegen zu lassen und stattdessen die<br />
BürgerInnen und die Gäste belastende<br />
Abgaben zu erhöhen.<br />
Von einer solchen Abgabenerhöhung<br />
wäre schlussendlich auch die<br />
NBG betroffen. Aktuell sinkt die<br />
Wertschöpfung auf der Insel.<br />
Die Last muss von immer weniger<br />
Schultern der InsulanerInnen getragen<br />
werden. Es braucht einen<br />
„Game Changer“, eine Umkehrung,<br />
einen Aufbruch.<br />
?<br />
Hotel-Pension<br />
Loose<br />
Borkum<br />
„Wo Ihr Urlaub beginnt!“<br />
In ruhiger Lage finden Sie<br />
unser familiengeführtes<br />
Haus in direkter Nähe zum<br />
malerischen Südstrand.<br />
Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 Borkum<br />
Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de<br />
In welcher Form?<br />
Was wir brauchen, ist eine positive<br />
Investitions- und Entwicklungskultur<br />
sowie ein konstruktives<br />
Miteinander.<br />
Um unseren Tourismus zukunftsfähig<br />
aufzustellen, braucht es den<br />
Mut für Veränderungen, wie ihn<br />
die Insel schon in mehreren früheren<br />
Entwicklungsphasen gezeigt<br />
hat. Der Versuch, den Status quo<br />
zu bewahren, ist kontraproduktiv.<br />
Auch der Betreibende einer Ferienwohnung<br />
sollte sachlich nachvollziehen<br />
können, dass ein gewerblicher<br />
Beherbergungsbetrieb zur<br />
Aufwertung des gesamttouristischen<br />
Spektrums beiträgt, nichts<br />
ist, was gegen ihn spielt, sondern –<br />
stattdessen – für ihn.<br />
Zudem gibt es zahlreiche positive<br />
Erfahrungen mit der Weiterentwicklung<br />
von Bebauungsplänen,<br />
auf die man auch im Tourismus<br />
zurückgreifen kann. So wurde die<br />
Großinvestition in die Offshore-<br />
Wohnungen auf der Reede nur<br />
möglich, weil der Stadtrat mehrfach<br />
den entsprechenden Bebauungsplan<br />
für dieses Projekt geändert<br />
hat. Ein solches Vorgehen<br />
sollte auch im Kurviertel und im<br />
Ortszentrum möglich sein.<br />
Es heißt: „Planung ersetzt Zufall<br />
durch Irrtum“. Pläne müssen angepasst<br />
werden, wenn sich die Rahmenbedingungen<br />
ändern.<br />
Dies gilt für den Wirtschaftsplan<br />
der NBG genauso wie für den<br />
Haushaltsplan der Stadt Borkum<br />
– und, wie man am Beispiel der<br />
Reede sieht, auch für die Bauleitplanung.<br />
Dabei gehören die Dinge zusammen:<br />
So stellt sich am Ende vielleicht<br />
die Frage, ob der Finanzbedarf<br />
der öffentlichen Hand<br />
durch eine Erhöhung der die BürgerInnen<br />
und Gäste belastenden<br />
Abgaben oder die Inwertsetzung<br />
54
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
vorhandener attraktiver Flächen<br />
befriedigt werden soll.<br />
Woher kommt die Motivation,<br />
die Entwicklung der Insel<br />
?<br />
voranzutreiben?<br />
Ich bin ja nicht nur Geschäftsführer<br />
der NBG. Mein Lebensmittelpunkt<br />
liegt hier auf der Insel, meine<br />
Familie lebt hier und es ist mir<br />
wichtig, dass die Insel für uns als<br />
Familie eine Zukunft hat.<br />
Die Erkenntnisse aus dem Prozess<br />
der Lebensraumentwicklung Borkum<br />
2030+ und der Befassung mit<br />
unserem touristischen Geschäftsmodell<br />
zeigen einen immens großen<br />
Handlungsbedarf. Hier möchte<br />
ich meinen Beitrag leisten. Dazu<br />
gehört es, sich für das Gemeinwohl<br />
der Insel einzusetzen. Demgegenüber<br />
ist für mich schon irritierend,<br />
dass einige anscheinend glauben,<br />
dass man als Geschäftsführer eines<br />
Borkumer Unternehmens gegen<br />
die Insel arbeiten würde, obwohl<br />
man hier selbst mit seiner Familie<br />
lebt.<br />
Vielen Dank für das sehr ausführliche<br />
Interview.<br />
Kompetenz * Qualität * Zuverlässigkeit<br />
Ihr Partner für<br />
Trockenlegung<br />
und<br />
Abdichtung<br />
Kontaktdaten:<br />
Lars Brodherr<br />
Buero@lbbservice.de<br />
Tel.: 015202156569<br />
Inhaber Ricardo Hirt<br />
Blumenstraße 3<br />
Telefon 04922 1407<br />
www.fahrraeder-borkum.de<br />
WIR<br />
HABEN<br />
GEÖFFNET!<br />
55
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
56<br />
Die Borkumer Schulferien<br />
bis Ostern 2025<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />
Erster/letzter<br />
Zeitraum<br />
Ferientag<br />
Frühjahr /<br />
Ostern <strong>2024</strong><br />
Himmelfahrt<br />
<strong>2024</strong><br />
Pfingsten<br />
<strong>2024</strong><br />
Sommer<br />
<strong>2024</strong><br />
Herbst <strong>2024</strong><br />
Weihnachten<br />
<strong>2024</strong>/2025<br />
Halbjahr /<br />
Winter 2025<br />
Frühjahr /<br />
Ostern 2025<br />
Do. 14.03.24 -<br />
Do. 28.03.24<br />
Fr. 10.05.24<br />
Di. 21.05.24<br />
Mo. 08.07. -<br />
Fr. 02.08.24<br />
Fr. 04.10. -<br />
Sa. 02.11.24<br />
Mo. 23.12.24<br />
- Sa. 04.01.25<br />
Mo. 03.02. -<br />
Di. 04.02.25<br />
Mo. 17.03. -<br />
Fr. 28.03.25<br />
Sommerzeit beginnt<br />
am 31.03.<strong>2024</strong><br />
Das Ende der Winterzeit und<br />
damit der Beginn der Sommerzeit<br />
im Jahr 2020 ist am<br />
Sonntag, den 31. <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
um 02:00 Uhr. Die Uhren<br />
werden dann wieder auf die<br />
Mitteleuropäische Sommerzeit<br />
(MESZ), also eine Stunde<br />
VOR, gestellt.<br />
Kostenlose<br />
Schuldnerberatung<br />
auf Borkum möglich<br />
Die Schuldnerberatungsstelle<br />
Arbeit & Soziales gem.<br />
GmbH, Diakonie im südlichen<br />
Ostfriesland, Hafenstraße 23,<br />
26789 Leer bietet Schuldnern<br />
und Schuldnerinnen ein<br />
Erstgespräch auf Borkum an,<br />
wenn über die untenstehende<br />
Telefonnummer eine Terminvereinbarung<br />
getroffen wird.<br />
Dieses Gespräch und die gesamte<br />
Beratung bis zur Lösung<br />
der finanziellen Probleme, egal<br />
ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,<br />
Vergleichen<br />
oder die Antragstellung<br />
eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens<br />
kommt, ist<br />
für den Schuldner immer kostenlos.<br />
Terminvereinbarungen zur<br />
Schuldnerberatung auf Borkum<br />
können über folgende<br />
Rufnummer getätigt werden:<br />
Herr Stefan Hartema,<br />
Hafenstraße 23, 26789 Leer,<br />
0491 - 9277917<br />
Mailadresse: s.hartema@arbeitund-soziales.de<br />
Mo.-Do. 08:00 - 15:00 Uhr<br />
Fr. 08:00 - 11:30 Uhr<br />
Schriftliche Anfragen per Fax<br />
unter 0491 - 9277918<br />
Eine Beratung und Betreuung<br />
ist uneingeschränkt kostenfrei<br />
und bleibt selbstverständlich<br />
absolut anonym und vertraulich!<br />
Insolvenzverfahren für Selbständige<br />
oder ehemalige Selbständige<br />
(Regelinsolvenzverfahren<br />
werden nicht vorbereitet<br />
oder beantragt.)<br />
Stabsstelle Ehrenamt<br />
und Freiwilligenagentur<br />
Vereine, Fördermittel und<br />
freiwillige HelferInnen – diese<br />
Worte bringen die Stabsstelle<br />
Ehrenamt und Freiwilligenagentur<br />
im Landkreis<br />
Leer in Bewegung.<br />
Ihre Mission? Die Verbindung<br />
von engagierten Menschen<br />
mit Vereinen und Projekten,<br />
die nach ehrenamtlicher Unterstützung<br />
suchen.<br />
Deshalb ist Giulia Beekhuis<br />
von der Stabsstelle Ehrenamt<br />
und Freiwilligenagentur einmal<br />
im Monat im Rathaus Borkum<br />
(Raum 5) für die Insulanerinnen<br />
und Insulaner vor Ort, um Hilfe<br />
anzubieten.<br />
Eine Terminvereinbarung ist<br />
nicht notwendig. Die Beratung<br />
und Betreuung ist uneingeschränkt<br />
kostenfrei.<br />
Termine:<br />
11.03., 10.04., 08.05., 04.06.,<br />
02.07., 07.08., 27.08., 15.10.,<br />
04.11., 02.12.<strong>2024</strong><br />
Natalie Kronenberg<br />
Heilpraktikerin<br />
Praxis für Naturheilverfahren<br />
und Ernährungsberatung<br />
Akupunktur | Mesotherapie<br />
Ernährungsberatung<br />
Strandstr. 2<br />
„Villa Scherz“<br />
26757 Borkum<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Mobil: 0163 - 870 78 40
+++ Kurz berichtet +++ <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Selbsthilfegruppe „Hoffnung für alle“ für<br />
Suchterkrankte und Betroffene gegründet<br />
Ab Donnerstag, dem 06.03.<strong>2024</strong> um 19:30 Uhr wird es im<br />
Gemeindesaal der katholischen Kirche „Maria Meerestern“,<br />
Kirchstraße 19 ein neues wöchentliches Angebot in Form<br />
einer Selbsthilfegruppe für Suchterkrankte und Betroffene<br />
geben. Initiiert und gegründet hat es Manfred Brunken, der es<br />
zuvor mit Andreas Langkau, Bildungsreferent der Kirchengemeinde<br />
auf Borkum abgestimmt hat. Auch vom Vorstand gab<br />
es dafür grünes Licht. Und zudem hatte sich Herr Brunken<br />
auch Rückendeckung beim Gesundheitsamt in Leer geholt,<br />
die das Projekt begleiten und dahinterstehen.<br />
Auch, wenn das Thema mit einer großen Hemmschwelle verbunden<br />
ist, sind alle Menschen herzlich eingeladen, die sich persönlich<br />
betroffen fühlen. Sie können entweder direkt zu den Treffen<br />
kommen oder vorab Kontakt zu Herrn Brunken aufnehmen.<br />
Der Neuinsulaner, der seit September 2023 auf Borkum lebt, hat<br />
selbst Jahrzehnte allein gegen die Sucht gekämpft und dabei oft<br />
verloren. Durch Hoffen, Glauben, Therapien und gegenseitige<br />
Unterstützung führt er nun ein zufriedenes und gesünderes Leben.<br />
Aus einer Therapie heraus entstand eine ehrenamtliche Tätigkeit<br />
als Hilfestellung für andere Betroffene. „Der gemeinsame Austausch<br />
und das Verständnis füreinander können dabei helfen, sich<br />
mit der Sucht auseinanderzusetzen und darüber hinwegzukommen,<br />
denn nur gemeinsam ist man stark“, erklärt Manfred Brunken.<br />
Nicht nur InsulanerInnen, auch UrlauberInnen und Kurgäste sind<br />
herzlich willkommen. Das Motto lautet: „Gestern ist vorbei – wir<br />
leben jetzt und heute. Lass Dein altes Leben zurück und beginne<br />
neu. Wir in der Selbsthilfegruppe möchten uns durch Gespräche<br />
und Zusammenhalt gegenseitig stärken.“<br />
Kontakt: Manfred Brunken: manfredbrunken@gmail.com,<br />
Tel.: 0179 - 679 00 92<br />
Hoch- und<br />
Niedrigwasserzeiten<br />
für Borkum,<br />
Fischerbalje**<br />
Breite: 53° 33’ N,<br />
Länge: 6° 45’ E<br />
Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung<br />
des Bundesamtes für Seeschifffahrt<br />
und Hydrographie (BSH)<br />
20359 Hamburg<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />
1 Fr 1:57 14:19 8:25 20:32<br />
2 Sa 2:24 14:43 8:45 20:52<br />
3 So
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Gesundheitsamt /<br />
Sozialpsychiatrischer<br />
Dienst auf Borkum<br />
Seit einigen Jahren finden regelmäßige<br />
Besuche des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes des<br />
Landkreises Leer auf der Insel<br />
statt.<br />
Ziel dieser regelmäßigen Besuche<br />
ist, den Borkumern die<br />
Möglichkeit zu geben, über<br />
psychische Erkrankungen, Belastungen<br />
und Krisen zu sprechen.<br />
Der Sozialpsychiatrische<br />
Dienst bietet vertrauliche Gespräche,<br />
um Lösungswege aufzuzeigen<br />
und evtl. auch weitere<br />
Hilfen zu initiieren. Beraten<br />
werden Betroffene sowie Angehörige,<br />
auch Personen aus dem<br />
Umfeld können Beratung in<br />
Anspruch nehmen.<br />
Die Beratung ist vertraulich<br />
und kostenfrei. Sie findet regelmäßig<br />
jeden letzten Donnerstag<br />
und Freitag im Monat statt.<br />
Für Terminabstimmung und<br />
Fragen ist die zuständige<br />
Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes unter<br />
0491 926 1153 telefonisch<br />
erreichbar. Ebenfalls<br />
kann über E-Mail Kontakt<br />
aufgenommen werden unter<br />
carmen.beddies@lkleer.de<br />
Der nächste Besuch findet<br />
vom 18.03.-22.03.<strong>2024</strong><br />
statt.<br />
58<br />
Sa.<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
Erziehungsberatung<br />
auf Borkum<br />
Das Beratungs- und Therapiezentrum<br />
der AWO Leer<br />
bietet Erziehungsberatung<br />
auf Borkum an.<br />
Familien können sich mit<br />
Fragen zur Entwicklung ihrer<br />
Kinder, zur Erziehungshaltung,<br />
bei sozialen Problemen<br />
der Kinder und auch zu anderen<br />
Themen, die den Familienalltag<br />
betreffen, an die Familienberatungsstelle<br />
wenden.<br />
Das Beratungsangebot umfasst<br />
auch die Umgangsregelung bei<br />
Trennung und Scheidung.<br />
Beratungstermine sind kostenlos.<br />
Termin auf Anfrage!<br />
Termine sind nur nach vorheriger<br />
Anmeldung, eine Woche<br />
vor dem geplanten Aufenthalt,<br />
möglich. Bitte nutzen Sie dazu<br />
folgende Kontaktdaten, auch<br />
für Terminabsprachen außerhalb<br />
unserer Anwesenheitszeiten<br />
auf Borkum:<br />
0 491 - 6 20 92.<br />
Unter dieser Rufnummer sind<br />
Anmeldungen auch über einen<br />
Anrufbeantworter möglich.<br />
Bitte nennen Sie auf jeden<br />
Fall Ihren Namen und eine<br />
Telefonnummer, unter der Sie<br />
erreichbar sind.<br />
Bitte beachten Sie, dass bei<br />
einem Rückruf unsere Rufnummer<br />
unterdrückt ist.<br />
Gerne können Sie auch eine<br />
Anfrage per Mail an<br />
info@btz-leer.de senden.
+++ Kurz berichtet +++ <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Elternberatung Sprechstunden im Inselkrankenhaus<br />
Familienhebammen beraten rund um die Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung bis zum<br />
3. Lebensjahr. Die Beratung ist diskret, vertraulich und kostenlos.<br />
Die Elternberatung findet ca. einmal im Monat im Inselkrankenhaus Borkum, Gartenstraße 20 statt.<br />
Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Tel.: 0491 - 926 12 56,<br />
Mobil: 0 172 - 6 45 19 93 oder per Mail: marina.brinkmann@leewerk-wisa.de<br />
NEU<br />
Unser WhatsApp-Kanal<br />
für aktuelle News und<br />
Angebote von der Insel<br />
Borkum!<br />
Nummer<br />
+49 175 8763436 als<br />
Borkumer Werbe-Service<br />
abspeichern<br />
Kanal abonnieren!<br />
Keine News<br />
mehr verpassen!<br />
Borkumer Werbe-Service GbR · Inh. Tobias Schulze & Andreas Behr<br />
mail@borkum-aktuell.de · www.borkumer-werbe-service.de<br />
59
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Der „Kleine Müller“ verabschiedet sich<br />
Foto: Privat<br />
ab/ Eine Ära geht zu Ende:<br />
Nach Jahren des treuen Dienstes<br />
hat der „Kleine Müller“ in<br />
der Franz-Habich-Straße seine<br />
Türen endgültig geschlossen.<br />
Als Teil der renommierten Borkumer<br />
Bäckerei & Konditorei<br />
Peter Müller war dieses kleine<br />
und charmante Geschäft seit<br />
2009 eine feste Anlaufstelle für<br />
BorkumerInnen und ihre Gäste,<br />
die hier täglich mit frisch gebackenen<br />
Brötchen, köstlichen<br />
Snacks und verlockenden Backwaren<br />
versorgt wurden.<br />
Peter Müller und sein Team konzentrieren<br />
sich ab sofort verstärkt<br />
auf eine handverlesene Anzahl an<br />
Verkaufsstellen. Die Herausforderung,<br />
qualifizierte und motivierte<br />
VerkaufsspezialistInnen zu finden,<br />
wird immer größer. Verkaufsleiter<br />
Manuel Pietzner betont: „Wir<br />
wollen keine Abstriche bei Beratung<br />
und Service machen. Unsere<br />
KundInnen sollen auch weiterhin<br />
von kompetenten und engagierten<br />
VerkäuferInnen bedient werden.<br />
Auch die Freude bei der Arbeit<br />
darf dabei nicht zu kurz kommen<br />
- das ist neben der hohen Backwarenqualität<br />
unser tägliches Ziel“.<br />
Trotz des Abschieds vom „Kleinen<br />
Müller“ steckt Peter Müller nicht<br />
den Kopf in den Borkumer Sand<br />
und schaut optimistisch in die Zu-<br />
• Sanitär- & Heizungstechnik<br />
• Bauklempnerei<br />
Seit über 25 Jahren zuverlässig für Sie da<br />
und selbstverständlich auch weiterhin für Sie erreichbar!<br />
Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 Borkum<br />
Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de<br />
kunft. Neue Projekte sind bereits<br />
in Planung und die Bemühungen<br />
um herausragende Backwaren und<br />
einen nachhaltigen Betrieb werden<br />
fortgesetzt. „Unser tägliches<br />
Brot erfordert Hingabe und Einsatz.<br />
Wir investieren weiterhin all<br />
unsere Energie und Zeit, um unseren<br />
Gästen ein rundum gelungenes<br />
Urlaubserlebnis und auch<br />
den BorkumerInnen die gewohnt<br />
guten Backwaren zu bieten“, sagt<br />
Müller.<br />
Glücklicherweise wurde für das<br />
Ladenlokal schon ein würdiger<br />
Nachfolger gefunden: Erik Wilken<br />
und Swantje Bartnick eröffnen<br />
bald das „Willi Wilken“, ein neues<br />
Café, in dem sie ihre KundInnen<br />
ab Mitte <strong>März</strong> mit hausgemachten<br />
Köstlichkeiten und erlesenen<br />
Kaffeespezialitäten verwöhnen<br />
werden. Die Bäckerei Peter Müller<br />
bedankt sich bei den engagierten<br />
MitarbeiterInnen, die den „Kleinen<br />
Müller“ mit Herzblut geführt<br />
haben und wünscht den neuen Betreibern<br />
einen erfolgreichen Start<br />
und viel Glück für die Zukunft!<br />
60
Rotary Club Borkum unterstützt Leseförderung<br />
Große Freude in der Grundschule<br />
ab/ Große Freude herrschte bei den<br />
Lehrkräften Frau Natrup und Herrn<br />
Saul als der Rotary Club Borkum in<br />
der ersten großen Pause mit einer<br />
Buchspende in die Grundschule<br />
kam. Präsident Hubert Rummeni<br />
sowie Janine Weisz überreichten einen<br />
Klassensatz des Buches „Bitte<br />
nicht stören!“.<br />
Das Buch ist ein Teil des Rotary Projektes<br />
„Lesen Lernen, Leben Lernen"<br />
(kurz LLLL-Projekt) und wurde<br />
speziell für den Einsatz in den ersten<br />
und zweiten Klassen konzipiert. Das<br />
LLLL-Projekt wurde bereits 2003<br />
vom Rotary Club Aachen ins Leben<br />
gerufen und hat sich seitdem deutschlandweit<br />
ausgebreitet, darunter auch<br />
auf der Insel Borkum.<br />
Ziel des LLLL-Projektes ist es, das Leseverständnis<br />
von Schülerinnen und<br />
Schülern in den Klassenstufen eins<br />
bis sieben zu fördern. Durch die Verwendung<br />
speziell entwickelter Bücher<br />
werden die Kinder dazu ermutigt, ihre<br />
Lesefähigkeiten auf spielerische Weise<br />
zu verbessern und ihre Fantasie zu<br />
entfalten. Der Rotary Club Borkum<br />
hat bereits in der Vergangenheit Bücherspenden<br />
im Rahmen des LLLL-<br />
Projektes getätigt. Ihre erneute großzügige<br />
Unterstützung unterstreicht<br />
ihr langfristiges Engagement für die<br />
Bildung und Entwicklung der Kinder<br />
auf der Insel.<br />
Für Frau Natrup, Herrn Saul und ihre<br />
KollegInnen ist diese Buchspende<br />
nicht nur eine willkommene Hilfe,<br />
sondern auch eine Bestätigung dafür,<br />
dass ihre Bemühungen um die Leseförderung<br />
ihrer Schülerinnen und<br />
Schüler geschätzt und unterstützt werden.<br />
Sie freuen sich darauf, das Buch<br />
„Bitte nicht stören!" in ihren Unterricht<br />
einzubeziehen und die Begeisterung<br />
für das Lesen weiter zu fördern.<br />
Foto: Andreas Behr<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
V.l.n.r.: Janine Weisz, Hubert Rummeni, Christina Natrup und Markus Saul.<br />
C.H. Meyer<br />
Inh. Mayke Staghouwer<br />
Merino Mix,<br />
auch zum<br />
Sockenstricken<br />
geeignet, in<br />
einzigartigen<br />
Borkum-Farben.<br />
Handgefärbtes Garn!<br />
Bahnhofspfad · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 92 42 33<br />
Foto und Färbung: Atelier Königsfischer/Claudia Lindemann<br />
Fachgeschäft für<br />
• Wäsche & Handarbeiten<br />
info@borowski-borkum.de<br />
Meister-Fachberatung<br />
für Sicht- und Sonnenschutz - Fensterdekorationen<br />
www.borowski-borkum.de<br />
Exklusiv bei uns<br />
61
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Eine kulinarische Entdeckung<br />
auf dem Weg nach oder von Borkum<br />
tsch/ Auch die schönsten Urlaubstage<br />
auf der Nordseeinsel Borkum<br />
neigen sich irgendwann dem Ende<br />
zu. Doch warum nicht das Inselgefühl<br />
noch ein wenig länger bewahren?<br />
Eine besondere Möglichkeit<br />
dazu bietet sich Reisenden auf der<br />
Autobahn A31 in der Nähe von<br />
Rhede (Ems): die Rhederei.<br />
Dieses gemütliche Restaurant im<br />
Ems-Dollart-Zentrum, nur einen<br />
kurzen Abstecher von der Autobahnausfahrt<br />
entfernt, lädt nicht nur UrlauberInnen,<br />
sondern auch Insulaner-<br />
Innen dazu ein, eine kleine Auszeit<br />
vom Reisealltag zu nehmen.<br />
Mit einem modernen Ambiente und<br />
einer vielfältigen Auswahl an Speisen<br />
und Getränken verwöhnt das junge<br />
Team der Rhederei Gäste auf ihrem<br />
Weg nach oder von Borkum.<br />
Besonders beliebt ist das ausgewogene<br />
Frühstück, mit dem sich Reisende<br />
perfekt auf die bevorstehenden<br />
Urlaubstage einstimmen können.<br />
Hier lässt man den Stress der Autobahn<br />
hinter sich und taucht ein in die<br />
entspannte Atmosphäre des Restaurants.<br />
Doch nicht nur für Reisende ist „die<br />
Rhederei“ einen Besuch wert. Auch<br />
InsulanerInnen, die das Festland besuchen<br />
oder von dort zurückkehren,<br />
können hier eine köstliche Mahlzeit<br />
genießen oder sich einfach bei einem<br />
Kaffee entspannen.<br />
Die Borkum-Wand in der Rhederei.<br />
Ein Geheimtipp für Gäste des<br />
Strandhotels Hohenzollern:<br />
Dort erhalten Sie einen Gutschein für<br />
eine „kleine Auszeit“ in dem Restaurant<br />
„die Rhederei“ - eine perfekte<br />
Möglichkeit, das Inselgefühl auch auf<br />
dem Festland zu erleben. Sprechen Sie<br />
das Team an.<br />
- Anzeige -<br />
fotos: Die Rhederei<br />
Geschäftsführer Günter Terfehr, der<br />
auch das Strandhotel Hohenzollern<br />
und borkum SPORT neben dem<br />
Blomfontein leitet, trägt dazu bei, dass<br />
„die Rhederei“ zu einem beliebten<br />
Anlaufpunkt für alle wird, die auf dem<br />
Weg nach Borkum oder zurück sind.<br />
Also gönnen Sie sich eine Pause auf<br />
Ihrer Reise und entdecken Sie die<br />
kulinarischen Genüsse im Restaurant<br />
„die Rhederei“.<br />
Geschäftsführer Günter Terfehr und<br />
das gesamte Team freuen sich auf<br />
Ihren Besuch.<br />
62
• Direkt an der A31 gelegen,<br />
nur 500 m ab Ausfahrt Rhede (Ems)<br />
• Großer Parkplatz<br />
• Tägliches Frühstück<br />
Sa & So großes Frühstücksbuffet<br />
• Klassiker und junge Küche<br />
von 12 bis 15 Uhr<br />
• Liebevolle Spielecke für Kinder<br />
Mach Mal<br />
Pause<br />
in der<br />
rhederei<br />
Die Rhederei ·Industriestr. 2 · 26899 Rhede (Ems)<br />
Tel.: 04964-604250· www.rhederei.de · rhederei@rhederei.de<br />
Wo<br />
TradiTion<br />
das Meer<br />
trifft<br />
• 4 Sterne Familienhotel<br />
in direkter Strandlage<br />
• Feine Küche<br />
im Restaurant Palée<br />
• Indoorspielanlage für Kinder<br />
• Kaffee und Kuchen<br />
• Großes Frühstücksbuffet<br />
Strandhotel Hohenzollern · Jann-Berghausstr. 63 · 26757 Borkum<br />
6363<br />
Tel.: 0 49 22 - 923 30 · www.strandhotel-hohenzollern.com · info@strandhotel-hohenzollern.com
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Crash-Bob<br />
Dat Ende van de Welt is da<br />
Letzte Upführung:<br />
1. <strong>März</strong> <strong>2024</strong> - 20:00 Ühr<br />
Kartjes koopen neit vergeeten ...<br />
... bi de Tourist-Info of an de Avendkasse<br />
Einen Nachbericht finden Sie bald in<br />
Borkumerleben - Die wöchentliche Inselzeitung.<br />
64
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Februar/<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Spöölbaas Petra Brinkmann<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
6565
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Borkum-Aktuell kann man überall lesen...<br />
Wir (Fam. Bernd<br />
und Gaby Boos)<br />
waren anlässlich<br />
der Hochzeit<br />
unseres Sohnes in<br />
Seoul/Südkorea.<br />
Borkum-Aktuell<br />
war vor dem<br />
Gyeongbokgung<br />
Palast (Palast der<br />
strahlenden Glückseligkeit)<br />
mit dabei.<br />
Im Urlaub hatten<br />
wir nicht nur<br />
unsere Freunde<br />
„Tant“ Suse und<br />
Phephan, sondern<br />
auch das Borkum-<br />
Aktuell dabei.<br />
Im Krokopark in<br />
Agadir, bei 34 °C<br />
im Schatten, durfte<br />
es natürlich<br />
nicht fehlen.<br />
Lieben Gruß vom<br />
Atlantik senden<br />
Julia Schoon und<br />
ihre Familie!<br />
Wir haben dem kalten Ostfriesland kurzzeitig den Rücken<br />
gekehrt und haben sonnige 23°C in der Türkei genossen.<br />
Natürlich war Borkum-Aktuell mit im Gepäck.<br />
Sonnige Grüße aus Side senden Anja Tews-Maczurek und<br />
Jana Maczurek aus Emden!<br />
Wir sind am 14.01.<br />
(der Tag an dem<br />
der Vulkan ausbrach)<br />
nach Island<br />
geflogen, mit dabei<br />
natürlich ein<br />
Borkum-Aktuell.<br />
Aufgenommen an<br />
der Gletscherlagune<br />
„Jökulsárlón“.<br />
Liebe Grüße sendet<br />
Familie Schreiber/<br />
Janssen.<br />
Viele Grüße aus Swakopmund<br />
aus Namibia senden Jutta und<br />
Folkert Meeuw mit einem<br />
Borkum-Aktuell.<br />
66
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Toller und lustiger<br />
Betriebsausflug<br />
vom „Blinkfuer-<br />
Team“ mit Borkum-Aktuell<br />
nach<br />
Rumänien. Dort<br />
hatte man zwei<br />
Kollegen besucht,<br />
die ihr schönes und<br />
vielseitiges Land<br />
zeigten. Das Foto<br />
enstand in Bran/<br />
Transsilvania vor<br />
dem „Gruselschloss“<br />
von Graf<br />
Dracula.<br />
Klaas Dykmann hat gemeinsam mit einem Exemplar<br />
von Borkum-Aktuell die ehemalige Alfried Krupp, heute<br />
Armada, im Marinehafen La Palomas in Uruguay<br />
besucht.<br />
Viele Grüße aus dem warmen und quirligen Sydney<br />
wünschen Thomas, Andrea, Andreas, Antje<br />
und selbstverständlich Borkum-Aktuell.<br />
Ralf und seine Freundin<br />
Yvonne mit der<br />
AidaDiva auf Kreuzfahrt<br />
durch die Karibik.<br />
Natürlich musste<br />
auch ein Exemplar<br />
Borkum-Aktuell mit.<br />
Es war ein traumhafter<br />
Urlaub mit vielen tollen<br />
Eindrücken. Über<br />
die ABC-Inseln, ging<br />
es über die kleinen Antillen<br />
bis zu den großen<br />
Antillen, einmal rund<br />
durch die Karibik.<br />
...und wo lesen Sie Ihr<br />
Borkum-Aktuell ?<br />
Alex aus Leverkusen mit Enkelin<br />
Emilia waren mal wieder<br />
unterwegs und konnten ohne<br />
ihr Lieblingsmagazin nicht<br />
starten! Grüße von der kanarischen<br />
Insel Fuerteventura.<br />
67
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Selbsthilfegruppe bei psychischen Erkrankungen<br />
lü/ Einmal monatlich an jedem<br />
letzten Donnerstag von 16:30 bis<br />
ca. 18:00 Uhr trifft sich die Selbsthilfegruppe<br />
für psychische Erkrankungen<br />
auf Borkum.<br />
„Die Gruppe“, so hat sie sich genannt,<br />
kommt dafür im Gemeindehaus „Arche“<br />
zusammen. Begleitet wird das<br />
Treffen seit ungefähr drei Jahren von<br />
Andreas Langkau. Seine Vorgängerinnen<br />
waren Marina Bille und zuletzt<br />
Carmen Beddies vom Landkreis Leer.<br />
„Die Gruppe“ gibt es bereits seit ca.<br />
2008 und wird seitdem von „alten“<br />
68<br />
und „neuen“ Mitgliedern besucht.<br />
„Diese Gruppe ist ein Ort, um sich<br />
Hilfestellung zu holen, zu erfahren,<br />
wie es anderen geht und welche<br />
Schritte sie unternommen haben.<br />
Wir hören einander zu und geben uns<br />
Rückmeldungen. Wir haben uns der<br />
Vertraulichkeit verpflichtet. Alles, was<br />
in der Runde besprochen wird, bleibt<br />
auch dort“, heißt es in dem kleinen<br />
Flyer der Gruppe, den man in Arztpraxen<br />
auf Nachfrage erhält.<br />
Tabuthema Depression<br />
» Seelengenuss «<br />
Traditionelle Hawaiianische Massage<br />
Lomi Lomi<br />
Durch Massage auf allen Ebenen<br />
Tiefenentspannung erleben.<br />
Und in der Seele berührt werden.<br />
90 Min - 90 € 60 Min - 60 €<br />
Tel. Terminabsprache<br />
unter 0152 - 28 51 50 45<br />
Walfangerstrate 3b<br />
Swanhild Kapalka<br />
Lomimaster<br />
Leider ist es in der heutigen Gesellschaft<br />
immer noch ein Tabuthema,<br />
über Depressionen oder andere psychische<br />
Erkrankungen zu sprechen.<br />
Die Teilnehmenden in der Gruppe<br />
können hier über ihre guten und<br />
schlechten Erfahrungen reden und<br />
sich gegenseitig Anregungen geben.<br />
Sie reflektieren sich selbst und erhalten<br />
bei Problemen Hilfe durch andere<br />
Teilnehmende. „Ich gehe jedes Mal<br />
mit einem besseren Gefühl aus dem<br />
Treffen heraus, als das, mit dem ich<br />
reingegangen bin“, so ein Teilnehmer<br />
der Gruppe. „Die Gruppe ist wie eine<br />
Art Anker für mich“, bestätigt eine andere<br />
Teilnehmende.<br />
„Anders als man es erwartet, herrscht<br />
bei uns keine ‚Trauerstimmung‘“,<br />
berichten die Teilnehmenden der<br />
Selbsthilfegruppe und weiter: „Wir<br />
fühlen uns in der Gruppe gut aufgehoben,<br />
bauen uns gegenseitig auf und<br />
können hier auch über Themen reden,<br />
die wir zuhause in unseren Familien<br />
oder bei Freunden nicht besprechen<br />
möchten. Man ist nun mal unter<br />
‚Gleichgesinnten‘ und so müssen wir<br />
unsere Krankheit nicht jedem erklären,<br />
sondern fühlen uns immer gut<br />
verstanden.“
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Wenn „die Gruppe“ zusammenkommt,<br />
erzählen die Anwesenden,<br />
die möchten, von ihren Geschehnissen<br />
und tauschen sich untereinander<br />
über den Umgang mit verschiedenen<br />
Situationen aus. Wer nichts erzählen<br />
möchte, muss auch nichts erzählen<br />
und darf einfach nur zuhören, denn<br />
in der Gruppe wird niemand gezwungen,<br />
etwas zu sagen.<br />
Wer „darf“ teilnehmen?<br />
Aktuell sind etwa vier Teilnehmende<br />
regelmäßig bei den Treffen. „Wir glauben,<br />
dass diese Gruppe bei vielen<br />
Personen eher ‚unter dem Radar‘ läuft<br />
und viele BorkumerInnen gar nicht<br />
wissen, dass unsere Selbsthilfegruppe<br />
existiert. Es wäre schön, wenn wir hier<br />
noch mehr Menschen helfen und ein<br />
Angebot bieten könnten. Jede Person,<br />
die mit einer psychischen Erkrankung<br />
kämpft, kann am letzten Donnerstag<br />
im Monat um 16:30 Uhr an dem Treffen<br />
in der „Arche“ teilnehmen. Dafür<br />
ist keine Anmeldung erforderlich.<br />
Die meisten Mitglieder der Gruppe<br />
sind zudem in psychischer Behandlung,<br />
denn die Selbsthilfegruppe ersetzt<br />
keinen Psychologen. Es ist aber<br />
keine Voraussetzung, um an den Treffen<br />
teilzunehmen.<br />
Wer weitere Informationen erhalten<br />
möchte oder noch Fragen hat, kann<br />
sich gerne beim Gruppenbegleiter,<br />
dem Bildungsreferenten der kath.<br />
Kirche „Maria Meerestern“, Andreas<br />
Langkau melden. Er ist telefonisch<br />
unter Tel.: 04922 - 3905 oder per<br />
E-Mail an a.langkau@bistum-os.de<br />
erreichbar.<br />
by Detlef<br />
Perner<br />
...besuchen Sie<br />
uns auf Facebook!<br />
Markant-Markt<br />
(25.03. - 28.03.)<br />
Mo. - Do. 7 - 20 Uhr<br />
(29.03)<br />
Karfreitag geschlossen<br />
(30.03. - 01.04.)<br />
Ostersamstag 7 - 20 Uhr<br />
Ostersonntag 8 - 14 Uhr<br />
Ostermontag 8 - 16 Uhr<br />
Frohe Ostern!<br />
Tauschaktion!<br />
Noch immer ‘nen Weihnachtsmann im Haus?<br />
Wir machen einen<br />
Hasen daraus!<br />
BORKUM<br />
Deichstr. 58 • 26757 Borkum<br />
Tel. 04922 - 99 0216<br />
Fax 04922 - 99 0218<br />
www.markant-borkum.de<br />
www.markant-borkum.de<br />
Unsere Oster-Öffnungszeiten...<br />
Marktbäckerei<br />
(23.03.)<br />
Samstag 7 - 16 Uhr<br />
Perner‘s<br />
(24.04.)<br />
Sonntag<br />
8 - 12 Uhr<br />
(25.03. - 28.03.)<br />
Mo. - Do. 7 - 17 Uhr<br />
(29.03)<br />
Karfreitag geschlossen<br />
(30.03. 01.04.)<br />
Ostersamstag 7 - 15 Uhr<br />
Ostersonntag 8 - 12 Uhr<br />
Ostermontag 8 - 14 Uhr<br />
Borkum-Aktuell<br />
Das nächste<br />
erscheint am 28. <strong>März</strong><br />
Bringen Sie uns Ihre<br />
alten Weihnachtsmänner<br />
in den Markt und wir<br />
tauschen sie gegen<br />
Schoko-Osterhasen um!<br />
69
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Zauberhafte Stimmung beim 4. Borkumer Winterball<br />
lü/ In diesem Jahr freute sich die SoKo-Winterball darauf, endlich den 4. Borkumer Winterball veranstalten zu<br />
dürfen. Am 20. Januar ab 19:00 Uhr trafen rund 400 tanzfreudige Gäste in der Kulturinsel ein und begeisterten<br />
mit eleganter Abendgarderobe. Der große Saal der Kulturinsel war mit viel Liebe zum Detail winterlich geschmückt<br />
und bot eine festliche Atmosphäre.<br />
Bevor das Tanzbein der Erwachsenen geschwungen werden durfte, waren erst einmal TänzerInnen der Kinder- und Jugendtrachtengruppe<br />
des Verein Borkumer Jungens e.V. 1830 an der Reihe und sorgten für Gänsehautmomente im Publikum.<br />
Anschließend zeigte die Borkumer Niederdeutsche Bühne ihre Theaterkunst, die bei den Gästen für viele Lacher<br />
sorgte. Durch das Programm führten die beiden SoKo-Mitglieder Hinrika Aggen und Tobias Schulze, die mit der Begrüßung<br />
der Band „On the Rox“ den Tanzabend für eröffnet erklärten. Bis spät in die Nacht wurde ausgiebig gefeiert und<br />
getanzt und der 4. Borkumer Winterball zu einem wahren Fest.<br />
70
Fotos: Andreas Behr<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
71
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Personalentwicklung bei der NBG:<br />
Elgin Bröhmer ist Projekt- und Immobilienmanagerin<br />
Zum 1. Juli 2023 gab es bei der<br />
Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />
einige organisatorische und personelle<br />
Veränderungen (wir berichteten)<br />
in unterschiedlichen Unternehmensbereichen.<br />
Eine davon<br />
ist die Nachbesetzung der Stelle<br />
für das Projekt- und Immobilienmanagement,<br />
die nun die Juristin<br />
Elgin Bröhmer bekleidet. Sie ist<br />
seit 2023 auf der Insel und kommt<br />
ursprünglich aus Düsseldorf.<br />
Die Position verantwortet die Bewirtschaftung<br />
der zahlreichen Liegenschaften<br />
und Pachtobjekte der<br />
NBG. Elgin Bröhmer fungiert als<br />
Ansprechpartnerin für Pächter (und<br />
die, die es noch werden wollen) und<br />
ist für die Koordinierung von Sanierungs-<br />
und Entwicklungsmaßnahmen<br />
an den Objekten einschließlich der<br />
damit verbundenen Auftragsvergaben<br />
zuständig. „Borkum hat besondere<br />
Schmuckstücke im Bereich der Liegenschaften,<br />
die aber auch Herausforderungen<br />
mit sich bringen, sowohl<br />
für deren Instandhaltung als auch für<br />
deren Nutzung“, fasst die Wahl-Borkumerin<br />
zusammen.<br />
„Nachdem wir schon länger mit<br />
einem Sanierungsstau in unseren Liegenschaften<br />
zu kämpfen haben und<br />
mit den Milchbuden sowie der Wandelhalle<br />
und der Tennisinsel besondere<br />
Pachtobjekte unser Eigen nennen<br />
dürfen, bedarf es einer ganzheitlichen<br />
Betreuung dieser Objekte. Wir sind<br />
sehr glücklich, dass wir Elgin Bröhmer<br />
für diese Position gewinnen konnten,<br />
die als Juristin viel „Knowhow“ für die<br />
rechtlichen Aspekte der Herausforderungen<br />
einbringen kann und zugleich<br />
schon seit vielen vielen Jahren die<br />
Besonderheiten unserer Insel kennt“,<br />
freut sich NBG-Geschäftsführer Göran<br />
Sell.<br />
Elgin Bröhmer kam bereits seit dem<br />
7. Lebensjahr regelmäßig in ihrer Ferien-<br />
und später in ihrer Urlaubszeit<br />
nach Borkum. Als begeisterte Jollenseglerin<br />
musste sie sich erst an die rauen<br />
Wellen der Nordsee gewöhnen, bis<br />
schließlich der Umzug nach Borkum<br />
anstand. „Als meine Zwillinge von der<br />
Grundschule auf die weiterführende<br />
Schule hätten wechseln müssen, haben<br />
wir die Gunst der Stunde genutzt.<br />
Nun leben wir mit drei Kindern auf<br />
der Insel“, so Bröhmer. Ob das Ankommen<br />
beim neuen Arbeitgeber<br />
Foto: Verena Stahlke<br />
schwergefallen ist? „Ich bin sehr dankbar<br />
für den offenen und freundlichen<br />
Empfang innerhalb der NBG und der<br />
Stadt. Der Konzern Stadt Borkum hat<br />
es mir dadurch leicht gemacht, mir<br />
vergleichsweise schnell einen ersten<br />
Überblick über die anstehenden Themen<br />
zu verschaffen. Ich hoffe, dass<br />
man mir auch noch eine weitere Weile<br />
sowohl meine neugierige als auch<br />
teilweise penetrante (Nach-) Fragerei<br />
milde nachsieht“, sagt sie mit einem<br />
Schmunzeln.<br />
„Im Namen der NBG wünschen wir<br />
Elgin bei der Ausübung ihrer neuen<br />
Tätigkeit, fernab von Gerichtssälen<br />
und Anwaltsbüros, eine erfolgreiche<br />
Zeit“, ergänzt Göran Sell.<br />
Unser Tipp: Osterhasen aus Hefe- und Quarkteig<br />
oder unsere leckeren Osterstuten<br />
72<br />
5 x auf Borkum: Stammhaus Neue Straße 17<br />
Strandstraße 20 am Bahnhof<br />
Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14<br />
Reedestraße 265 an der Reede/Hafen<br />
www.inselbaeckerei-nabrotzky.de<br />
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum · Telefon 0 49 22 - 23 01
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Street Kitchen Borkum<br />
Vietnamesische-asiatische Küche auf Borkumer Art<br />
ab/ Hatten Sie schon mal eine verrückte<br />
Idee? Martina Heinzig führt<br />
eine Mode-Boutique und Marian<br />
Heinzig bereits seit vielen Jahren<br />
das Gesundheitszentrum auf Borkum.<br />
Die beiden sind große Fans<br />
der asiatischen Küche und hatten<br />
den verrückten Wunsch so ein kulinarisches<br />
Angebot nach Borkum<br />
zu holen.<br />
So entstand in Zusammenarbeit mit<br />
einer Betreiberin aus Leer 2022 in der<br />
Franz-Habich-Straße das erste vietnamesische<br />
Restaurant auf Borkum. Mit<br />
Erfolg. Mit original vietnamesischer<br />
Küche und einer breiten Vielfalt einheimischer<br />
Speisen, wurde das Ladenlokal<br />
schnell zu einem beliebten<br />
Anlaufpunkt. Doch nachdem sich die<br />
Betreiber aus Leer auf andere Projekte<br />
konzentrierten, stand Familie Heinzig<br />
vor einer Entscheidung.<br />
„Das verrückte daran ist, dass wir eigentlich<br />
ein Türöffner für die vietnamesische<br />
Restauration auf Borkum<br />
sein wollten, damit es dann in vietnamesischer<br />
Hand geführt wird. Aber<br />
irgendwas auf dem Weg dahin ist anders<br />
verlaufen. Nun werden wir eben<br />
als deutsche Betreiber die Türen für<br />
das vietnamesisch-asiatische Angebot<br />
jeden Tag öffnen. Wir finden, dass sich<br />
das Street Kitchen bereits gut etabliert<br />
hat und eine ausgezeichnete Ergänzung<br />
der gastronomischen Vielfalt<br />
auf Borkum darstellt. Das wollen wir<br />
InsulanerInnen wie Urlaubsgästen<br />
auch weiterhin anbieten“, erklären die<br />
beiden fest entschlossen, dass sie das<br />
Street Kitchen weiter betreiben zu<br />
wollen.<br />
Neben einem neuen Küchenteam<br />
mussten sie sich zuerst intensiv mit<br />
der vietnamesischen Küche beschäftigen<br />
und haben auch ihr Konzept<br />
angepasst.<br />
Street Kitchen steht für die „schnelle<br />
Küche“ zum Mitnehmen oder zum<br />
kurzen Verweilen, denn Street Food<br />
ist in Vietnam die ursprünglichste<br />
Form des Essens.<br />
„Die meisten Gerichte bleiben erhalten,<br />
doch natürlich wird sich die Speisekarte<br />
verändern“, verraten Martina<br />
und Marian Heinzig.<br />
Einen Kompromiss konnten sie nicht<br />
eingehen: Die Auswahl an hochwertigen<br />
Lebensmitteln ohne Zusätze<br />
und Nachhaltigkeit hat für sie oberste<br />
Priorität. Dafür haben die beiden nach<br />
intensiver Suche eine Hamburger<br />
Manufaktur gefunden, die sich auf<br />
die vietnamesische „Fusion Küche“ in<br />
Top-Qualität spezialisiert hat.<br />
Im <strong>März</strong> steht zur Saisoneröffnung<br />
auch der Relaunch des „Street Kitchen<br />
Borkum“ mit einer neuen Auswahl<br />
ausgesuchter asiatischer Speisen<br />
an.<br />
Die Redaktion wünscht Familie Heinzig<br />
gutes Gelingen.<br />
Das nächste<br />
Borkum-Aktuell<br />
erscheint am 28. <strong>März</strong><br />
Ab Anfang <strong>März</strong> sind wir<br />
mit leicht verändertem<br />
Konzept wieder für euch da!<br />
Street Kitchen<br />
Borkum<br />
· SUSHI · POKÉ BOWL · GEBR. NUDELN / REIS<br />
· BUBBLE TEA · THAICURRYS · THOM KHA KAI<br />
· WOK-GERICHTE · UND VIELES MEHR ...<br />
Franz-Habich-Str. 7 · Mo.-Sa.: 12-20 Uhr · So.: Ruhetag<br />
73
Borkum-Aktuell<br />
74<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Der Aufsichtsrat der Nordseeheilbad Borkum GmbH informiert<br />
Wie die Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG) in einer Pressemitteilung bekannt gibt, kam der Aufsichtsrat am 30.<br />
Januar <strong>2024</strong> zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr, unter anderem für die Jahresabschlüsse 2022 der Windkraft Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH und der Nordseeheilbad Borkum GmbH sowie für die Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan<br />
<strong>2024</strong> mit Investitions- und Stellenplan zusammen, die folgend zusammengefasst sind.<br />
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 der Windkraft<br />
Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />
Der verantwortlichen Gesellschafterversammlung wird vorgeschlagen, den Geschäftsführerbericht von<br />
2022 zu bewilligen. Zudem empfiehlt der Aufsichtsrat, das Jahresergebnis über 507.386,59 Euro entsprechend<br />
dem Ergebnisabführungsvertrag mit der Nordseeheilbad Borkum GmbH und der Stadtwerke Münster<br />
GmbH zu verwenden und die Geschäftsführer Axel Held sowie Andreas Kovermann und Fatih Gökalp<br />
für das Geschäftsjahr 2022 zu entlasten.<br />
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 der NBG<br />
Mehrheitlich wurde beschlossen, der Gesellschafterversammlung der NBG zu empfehlen, den Bericht 2022<br />
des Geschäftsführers zu bewilligen, den Jahresabschluss 2022 der NBG mit einer Bilanzsumme in Höhe<br />
von 32.861.474,55 Euro festzustellen sowie den Geschäftsführer Göran Sell für das Geschäftsjahr 2022 zu<br />
entlasten. Über die Verwendung des mit dem Jahresabschluss festgestellten Ergebnis des Jahres 2022 mit<br />
einem Plus von 2.291.615,28 Euro soll in einer Finanzausschusssitzung beraten und anschließend im Rat<br />
beschlossen werden, bevor die Gesellschafterversammlung dann die Ratsbeschlüsse zur Feststellung des<br />
Jahresabschlusses, zur Geschäftsführerentlastung und zur Gewinnverwendung vollzieht.<br />
So wird Sudoku gelöst:<br />
Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block<br />
muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.<br />
Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile<br />
und kein Block zwei oder mehr Felder mit<br />
derselben Zahl enthalten.<br />
Viel Spaß wünscht Ihnen<br />
Ihr Borkum-Aktuell<br />
Sudoku - Das Zahlenrätsel<br />
9 1 5 7<br />
6 2 1<br />
1 7 4<br />
8 2 7<br />
7 3 8 9<br />
2 5 4<br />
8 6 2<br />
4 7 3<br />
2 9 4 5<br />
1 2 9 4 8 3 6 5 7<br />
5 6 4 2 7 9 3 8 1<br />
3 8 7 6 1 5 4 2 9<br />
9 3 2 7 5 6 8 1 4<br />
6 7 1 3 4 8 2 9 5<br />
8 4 5 1 9 2 7 6 3<br />
2 1 8 5 3 7 9 4 6<br />
7 5 6 9 2 4 1 3 8<br />
4 9 3 8 6 1 5 7 2<br />
Abonniert uns auf Instagram<br />
@borkumaktuell<br />
3 7 1 9 5 6 8 4 2<br />
8 4 5 7 1 2 9 6 3<br />
6 2 9 3 8 4 1 7 5<br />
2 1 4 6 9 3 5 8 7<br />
9 6 8 2 7 5 3 1 4<br />
5 3 7 1 4 8 6 2 9<br />
7 8 2 5 6 9 4 3 1<br />
4 9 3 8 2 1 7 5 6<br />
1 5 6 4 3 7 2 9 8<br />
Das nächste<br />
Borkum-Aktuell<br />
erscheint am 28. <strong>März</strong><br />
5 7 8<br />
3 8 7 6<br />
2 5 1<br />
5 4 2<br />
8 2 5 3<br />
1 9 7<br />
6 4 1<br />
8 5 2 9<br />
3 9 4
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan <strong>2024</strong><br />
Der Beschlussfassung liegt die Annahme zugrunde, dass die Geschäftslage im Vergleich zu 2023 stabil mit<br />
leicht positiver Tendenz ist. Wie auch schon in den vergangenen Jahren gliedert die NBG ihre Aktivitäten in<br />
die drei Säulen Tourismus, Versorgung und Verkehrsinfrastruktur.<br />
Der Bereich Tourismus wird in zwei Teilbereiche unterteilt. Der Bereich „kostendeckender Tourismus“<br />
beinhaltet dabei die Leistungen der NBG, die diese im Auftrag der Stadt ohne Gewinnerzielungsabsicht<br />
erbringt: Den Betrieb der öffentlichen Tourismuseinrichtungen, die Durchführung touristischer Veranstaltungen<br />
und die Realisierung des touristischen Marketings für die Insel. Der im Erfolgsplan <strong>2024</strong> aufgeführte<br />
Gesamtaufwand beläuft sich hierbei auf insgesamt 13.765 TEUR. Im Bereich „wirtschaftlicher Tourismus“<br />
sind die touristischen Aktivitäten erfasst, die die NBG im eigenwirtschaftlichen Interesse durchführt, insbesondere<br />
Vermietung und Verpachtung sowie Zimmervermittlung. Für den wirtschaftlichen Teil des Tourismus<br />
ist ein Gesamtumsatz in Höhe von 1.451 TEUR und ein Ergebnis von rund 476 TEUR geplant.<br />
Die Säule Versorgung beinhaltet die Aktivitäten der NBG im Stromvertrieb, Stromnetzbetrieb sowie in der<br />
Wasser-, Wärme- und Seewasserversorgung. Im Stromvertrieb gegenüber den Endkunden inkl. der Gewinnabführung<br />
aus der Windkraft Nordseeheilbad Borkum GmbH sieht der Plan einen Umsatz von 6.608<br />
TEUR vor sowie ein Ergebnis von 639 TEUR, welches die Gewinnzuführung der Windkraft Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH 203 TEUR beinhaltet. Im Stromnetzbetrieb wird ein Umsatz von 4.102 TEUR sowie<br />
ein Ergebnis von 254 TEUR angepeilt. In der Trinkwasserversorgung plant die NBG mit einem Umsatz von<br />
1.482 TEUR sowie einem Ergebnis von 43 TEUR. In der Seewasser- und Wärmeversorgung sieht der Plan<br />
einen Umsatz von 2.120 TEUR sowie ein Ergebnis von 124 TEUR vor.<br />
Verkehrsinfrastruktur<br />
Die Verkehrsinfrastruktur beinhaltet die Aktivitäten im Nordsee Windport sowie auf dem Verkehrslandeplatz.<br />
Für den Hafen wird dabei ein Umsatz von 510 TEUR und ein Planungsergebnis von 158 TEUR<br />
ausgewiesen, während für den Verkehrslandeplatz ein Ergebnis in Höhe von Minus 279 TEUR bei einem<br />
geplanten Umsatz von 310 TEUR angepeilt wird.<br />
Gesamtbetrachtung<br />
Für das Gesamtunternehmen wurden Erträge in Höhe von rund 30,71 Millionen Euro sowie ein Ergebnis<br />
von 1,41 Millionen Euro eingeplant. Der Investitionsplan sieht im Jahr <strong>2024</strong> insgesamt 144 Maßnahmen<br />
im Gesamtwert von 10,70 Millionen Euro vor. Hierzu sind Förderungen in Höhe von 1,8 Millionen Euro<br />
geplant. Der Stellenplan sieht für das Jahr <strong>2024</strong> insgesamt 168 Stellen vor.<br />
Ferienwohnungen<br />
Helle, moderne<br />
Wohnungen<br />
38 - 100 qm.<br />
Sehr ruhig, zentral<br />
gelegen mit<br />
großen Terrassen<br />
Hindenburgstraße 64<br />
www.eilts-borkum.de<br />
Tel. 04922 - 1450<br />
oder 04922 - 1090<br />
Mobil: 0160 - 5506008<br />
Fax: 04922 - 9321099<br />
E-Mail:<br />
fewo@eilts-borkum.de<br />
75
Borkum-Aktuell<br />
- Das Inselmagazin<br />
Borkum - Aktuell DAS Das INSELMAGAZIN Inselmagazin<br />
Telepräsenz-Avatar in der Inselschule Borkum<br />
Langzeitkranken die Teilnahme am Unterricht ermöglichen<br />
76<br />
Bis Oktober<br />
täglich geöffnet!<br />
· gepflegte Fahrräder in allen Größen<br />
· E-Bikes mit Rücktritt und Freilauf<br />
· MTB und Trekking<br />
· Räder mit tiefem Einstieg<br />
· Anhänger, Kindersitze und Trailer<br />
· Minigolf mit 18 Bahnen<br />
· Spielplatz für Ihre Kinder<br />
Tel.: 0 49 22 - 92 40 40<br />
Mobil: 0171 - 242 88 97<br />
www.fahrradverleih-vanraden.de<br />
info@fahrradverleih-vanraden.de<br />
Ecke Hindenburgstraße / Engel‘se Pad<br />
lü/ Die 9. Klasse der Inselschule<br />
Borkum hat seit dem 8. Januar<br />
<strong>2024</strong> einen neuen Mitschüler. Er ist<br />
30 cm groß, etwa 4.000 Euro wert,<br />
wiegt 1,5 kg und heißt Momo. Er<br />
ist ein Telepräsenz-Avatar „Avatar<br />
AV1“ und sitzt in der Inselschule<br />
auf dem Platz, auf dem eigentlich<br />
der Borkumer Matti Richter sitzen<br />
sollte.<br />
Aufgrund einer Langzeiterkrankung<br />
kann dieser zwar nicht in die Schule<br />
gehen, aber mithilfe des Roboters<br />
dennoch aktiv am Unterricht teilnehmen.<br />
Matti ist mittlerweile 14 Jahre alt und<br />
hat am 9. Mai 2023 in Oldenburg die<br />
Diagnose Knochenkrebs im linken<br />
Wadenbein erhalten. Seitdem kann er<br />
nicht mehr persönlich am Unterricht<br />
teilnehmen und musste bereits einige<br />
Krankenhausbesuche und Chemotherapien<br />
sowie Bestrahlungen hinter<br />
sich bringen. Im November letzten<br />
Jahres kam die Lehrerin des Oldenburger<br />
Krankenhauses, in dem Matti<br />
stationär behandelt wurde, auf ihn<br />
und seine Familie zu und teilte ihnen<br />
mit, dass die Möglichkeit besteht,<br />
solch einen Avatar für den Schulunterricht<br />
auszuleihen. Im Januar war es<br />
dann endlich soweit und der von dem<br />
„Elterninitiative krebskranker Kinder<br />
Oldenburg e.V.“ verliehene Avatar<br />
„Momo“ kam in der Inselschule Borkum<br />
erstmals zum Einsatz.<br />
Erklärung und<br />
Einsatzgebiete<br />
Der Telepräsenz-Avatar AV1 von der<br />
norwegischen Firma „No Isolation“<br />
ist ein innovatives technologisches<br />
Gerät, das darauf abzielt, soziale Isolation<br />
zu bekämpfen, insbesondere bei<br />
Kindern, die aufgrund ihres Gesundheitszustandes<br />
nicht am Unterricht<br />
teilnehmen können.<br />
Gründe dafür sind beispielsweise<br />
chronische Erkrankungen, Depressi-<br />
Fotos: Lea Lübben<br />
onen, emotional bedingte Schulvermeidung<br />
oder Langzeiterkrankungen<br />
wie Krebs.<br />
Der AV1 dient als Vermittler zwischen<br />
dem zu Hause bleibenden Kind, in<br />
diesem Fall Matti und seiner Schulklasse.<br />
Dieser Avatar ermöglicht in<br />
Echtzeit, die Teilnahme am Unterricht<br />
und die Interaktion mit Lehrkräften<br />
sowie MitschülerInnen.<br />
Das Gerät ist klein, mobil und leicht<br />
zu steuern, wodurch das Kind die volle<br />
Kontrolle über seine Teilnahme am<br />
Unterricht behält. Mit seiner Kamera,<br />
Mikrofon und Lautsprecherfunktion<br />
ermöglicht der AV1 dem Nutzenden<br />
visuell und auditiv beim Unterricht<br />
mitzumachen und sich aktiv einzubringen.<br />
Das trägt auch dazu bei, das<br />
Gefühl der Isolation zu verringern<br />
und die soziale Integration zu fördern.<br />
Die Folgen der Isolation können<br />
sonst unter anderem emotionale Belastungen,<br />
Verlust des Selbstwertgefühles<br />
und auch der Verlust der schulischen<br />
Fähigkeiten sein.<br />
Ein Motor im Nacken des Avatars ermöglicht<br />
eine Neigung/Drehung des<br />
Kopfes nach oben, unten, rechts und<br />
links um jeweils 80°, durch den Motor<br />
auf der Unterseite kann sich Momo<br />
um 360° drehen.<br />
Wie funktioniert der<br />
Unterricht mit Avatar<br />
Momo, der Avatar, steht auf dem
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Tisch, wo Matti normalerweise im<br />
Unterricht sitzen würde.<br />
Mit der im Avatar eingebauten Kamera<br />
kann Matti „durch seine Augen“<br />
alles sehen, was im Klassenraum<br />
passiert. Dafür hat er zuhause ein<br />
Tablet, auf dem die AV1-App heruntergeladen<br />
wurde, wodurch „Momo“<br />
gesteuert wird. Die MitschülerInnen<br />
können Matti dabei nicht sehen. Beim<br />
Sprechen kann Matti von der Lautstärke<br />
her unterscheiden, ob er mit der<br />
ganzen Klasse redet, oder ob Gruppen-<br />
oder Partnerarbeit gemacht wird.<br />
Verschiedene Lichtfarben, die er über<br />
sein Tablet steuern kann, symbolisieren<br />
z.B. mit einem grünen Licht eine<br />
Wortmeldung. Zudem gibt es mit der<br />
Farbe Blau einen „Nicht stören-Modus“.<br />
Dieser signalisiert allen Personen<br />
im Klassenzimmer, dass Matti zwar<br />
dem Unterricht folgt, aber zu müde<br />
ist oder sich nicht fit genug für die<br />
rege Teilnahme am Unterricht fühlt.<br />
„Der Avatar kann normal schauen,<br />
aber auch lächeln, nachdenklich oder<br />
traurig gucken“, berichtet Matti, der<br />
die Emotionen ebenso über das Tablet<br />
steuern kann. Durch die einfache<br />
Handhabung und dadurch, dass lediglich<br />
das Tablet und eine Internetverbindung<br />
benötigt wird, kann er auch<br />
während seinen Krankenhausaufenthalten<br />
am Unterricht teilnimmt.<br />
In Mattis Klasse gibt es sogenannte<br />
„Avatar-Buddies“, die dafür verantwortlich<br />
sind, sich um den Roboter<br />
zu kümmern. Sie nehmen ihn mit in<br />
den nächsten Unterrichtsraum, laden<br />
den Akku auf und nehmen Matti auch<br />
in den Pausen mit. So kann er mithilfe<br />
von Momo zusammen mit seinen<br />
Freunden die Pausen verbringen und<br />
mit ihnen reden und lachen.<br />
Datenschutz<br />
Der Datenschutz bzw. die Sicherung<br />
der Privatsphäre der Kinder und Lehrkräfte<br />
wurde bei der Entwicklung des<br />
Roboters in den Vordergrund gestellt.<br />
Der AV1 kann ausschließlich von<br />
Mattis „Unterrichtsplatz“ zuhause.<br />
einem Kind bzw. einem Gerät zeitgleich<br />
genutzt werden. Der Nutzende<br />
erhält einen einmalig generierten<br />
Code, der nicht weitergeben darf und<br />
kann sich so über die App mit dem<br />
Avatar verbinden.<br />
„Alle Kinder aus Mattis Klasse haben,<br />
bevor der Avatar im Klassenraum<br />
stehen durfte, ein Formular mit nach<br />
Hause bekommen, welches von den<br />
Eltern unterschrieben werden musste.<br />
Auch die Lehrkräfte, die Matti unterrichten,<br />
mussten dieses Datenschutzformular<br />
unterschreiben“, berichtet<br />
Mattis Mutter, Kerstin Richter.<br />
Der Avatar zeichnet in Echtzeit auf,<br />
sodass es nicht möglich ist, Daten<br />
aufzunehmen, zu übertragen oder zu<br />
speichern. Alle gestreamten Daten<br />
werden Ende-zu-Ende-Verschlüsselt,<br />
sodass kein externer Zugriff möglich<br />
ist. „Sollte mal aus Versehen ein<br />
Screenshot gemacht werden, wird<br />
der Zugang sofort gesperrt und muss<br />
mit einem neuen Code wieder freigeschaltet<br />
werden“, so Kerstin Richter.<br />
Bisher kein eigener<br />
Avatar in der Inselschule<br />
Mattis Avatar wurde von dem „Elterninitiative<br />
krebskranker Kinder Oldenburg<br />
e.V.“, dem insgesamt vier Avatare<br />
gehören, ausgeliehen. Diese verleihen<br />
sie an krebskranke Kinder, die aufgrund<br />
ihrer Erkrankung nicht am Unterricht<br />
teilnehmen können.<br />
Auch Matti muss seinen Avatar voraussichtlich<br />
Ende <strong>März</strong> wieder zurückgeben.<br />
In Schulen anderer Kommunen<br />
wurden die Avatare beispielsweise<br />
durch mehrere Spendengelder<br />
oder einen Großsponsor finanziert.<br />
„Momo wurde z.B. von einem Oldenburger<br />
Bauunternehmen gesponsert“,<br />
erzählen Matti und Kerstin.<br />
Auch für die SchülerInnen an der Inselschule<br />
Borkum wäre ein Avatar wie<br />
Momo hilfreich. So könnten Schüler-<br />
Innen trotz einer längeren Erkrankung,<br />
ob körperlich oder psychisch<br />
am Unterricht teilnehmen und somit<br />
keinen Unterrichtsstoff verpassen.<br />
Die Redaktion von Borkum-Aktuell<br />
wünscht Matti eine gute Genesung und<br />
ihm und seiner Familie viel Kraft!<br />
0 49 22 - 46 47<br />
Fax: 0 49 22 - 91 01 61<br />
Mobil: 0 171 - 452 68 71<br />
Mail: elektrotechnik@leertouwer.de<br />
77
Borkum-Aktuell<br />
78<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Restaurant Café Upholmhof wird zum Event-Biergarten<br />
Kein Restaurantbetrieb in diesem Jahr<br />
Foto: Upholmhof<br />
Biergarten<br />
upholm hof<br />
28. <strong>März</strong> ’24, ab 17 Uhr<br />
De Twee<br />
Uwe Ostenkötter & Klaas Steenhuis mit Musik an Bord<br />
30. & 31. <strong>März</strong> ’24, ab 16:30 Uhr<br />
TrioDori<br />
Jazz * Swing * Pop * Funk<br />
1. April ’24, ab 15 Uhr<br />
De Twee<br />
ab/ Der Upholmhof auf Borkum<br />
kann auf eine lange und interessante<br />
Geschichte zurückblicken.<br />
Seit 1982 ist der Hof im Besitz der Familie<br />
Hentschel, als Arno Hentschel<br />
das Scheunenrestaurant damals übernahm<br />
und es sich zu einem der schönsten<br />
Anlaufpunkte und Veranstaltungsorte<br />
auf der Insel Borkum entwickelte.<br />
Seit der Saison 2023 hat Patrick Hentschel<br />
die Borkumer Institution übernommen<br />
und mit frischen Ideen und<br />
Sinn für Gastfreundschaft mit Unterstützung<br />
seiner Lebenspartnerin Kristina<br />
Bese die Tradition des Upholmhofs<br />
fortgeführt.<br />
In diesem Jahr müssen die Gäste des<br />
Upholmhofs jedoch auf kulinarische<br />
Genüsse im Restaurant verzichten,<br />
nachdem es über vier Jahrzehnte lang<br />
gastronomische Highlights bot.<br />
Fachkräftemangel, strukturelle Veränderungen<br />
und eine Neuausrichtung<br />
sind einige der Gründe, warum Inhaber<br />
Patrick Hentschel beschlossen hat,<br />
die Restaurant-Küche in diesem Jahr<br />
kalt zu lassen.<br />
Doch Fans dieses beliebten Ausflugsziels<br />
dürfen dennoch gespannt sein,<br />
Uwe Ostenkötter & Klaas Steenhuis mit Musik an Bord<br />
Jede<br />
Veranstaltung:<br />
Eintritt<br />
frei!<br />
Upholmstraße 45 · www.upholm-hof.de · Telefon: +49 (0) 4922 - 4176<br />
denn Hentschel erweitert das Angebot<br />
des größten und einzigen Biergartens<br />
dieser Art auf Borkum. Die Überdachung<br />
wird ausgebaut, sodass auch<br />
bei schlechtem Wetter das Verweilen<br />
ein Vergnügen bleibt und die Gäste<br />
das Unterhaltungsprogramm uneingeschränkt<br />
genießen können.<br />
Über die gesamte Saison hinweg wird<br />
es ein breites Angebot an Veranstaltungen,<br />
Live-Musik und Partys mit DJs<br />
geben, wodurch der Upholmhof zu<br />
einem Event-Biergarten wird.<br />
Besonders freut sich das Team darauf,<br />
Kult-DJ Fokko in seinem 50. Jubiläumsjahr<br />
als musikalischen Entertainer<br />
regelmäßig begrüßen zu dürfen.<br />
Für die jüngsten Gäste bleibt der Spielplatz<br />
hinter dem Biergarten weiterhin<br />
ein Highlight, der zum Spielen und<br />
Entdecken einlädt. Und wer einen kleinen<br />
Hunger verspürt, kann sich weiterhin<br />
am Imbiss im Biergarten stärken.<br />
Als kleines Trostpflaster steht das<br />
Restaurant für Veranstaltungen wie<br />
Hochzeiten, Geburtstage oder andere<br />
Anlässe zur Verfügung. Trotz der Entscheidung,<br />
den Restaurantbetrieb in<br />
diesem Jahr einzustellen, freut sich Patrick<br />
Hentschel auf eine Saison voller<br />
Höhepunkte und „eine gute Zeit“ im<br />
Upholmhof.
1 2 3 4 5 6<br />
7 8 9<br />
10 11<br />
12 13<br />
20 21<br />
Hier is dat RAADSEL mit Lokalkolorit<br />
för unse Plattprooters!<br />
14 15<br />
16 17 18<br />
22 23 24<br />
25 26<br />
VAN BOVEN NAA UNDERN<br />
1. Da begünnde frauger de Klaasohm<br />
an tau lopen<br />
2. Da achter steiht de Wirt un tappt Beier<br />
3. vörbi<br />
4. groote Nümmer<br />
5. Teeblaaden in´e Kanne<br />
6. Kuntraai an´t Ende van de neije Diek<br />
8. krachtlos, mieterg<br />
14. so is eine, deij vör´t Wark nei<br />
weglöppt<br />
17. Da kofft man Saken för de<br />
Gesundheit<br />
18. da begünnt de Weeke mit<br />
19. hett veier Pooten un kann nei loopen<br />
20. hett tweij Horns, ´n Steert un ein<br />
Peerdefaut<br />
24. sünderbar<br />
19<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Bi deij Definitionen driest mal um de Hauk un in Düüts denken. Neit vergeten: In‘t Börkumer Platt gefft<br />
dat gein Skrievregels, darum kann de Gebruuk van dübbelde Vokalen off dübbelde Konsonanten flexibel<br />
insett warden (Bispööl: Hus = Huus, Vis = Viss). Umlaute blieven as se bint. Vööl Pläseier!<br />
IMMOBILIEN AN DER KÜSTE<br />
UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM<br />
Leer - Borkum - Emden - Aurich - Norden<br />
Direkt zur Homepage:<br />
Uwe Brahms<br />
brahms@immo-nordsee.com<br />
www.immo-nordsee.com<br />
Danke für das Rätsel<br />
an Ines Hauseur,<br />
geb. Kieviet<br />
VAN LINKS NAA RECHTS:<br />
1. Lütjet Baukje mit Börkumer Geskichten<br />
(3 Woorden)<br />
7. in de Benahte<br />
9. Tegendeil van nümmes<br />
10. antrekken, anrieten<br />
11. Kopkes, Tellers un Kuffjekannen, deij dat<br />
Peerd umkriggt?<br />
12. skuppen<br />
13. Heij hollt uns de Blanke Hans van´t Lief<br />
15. Kennt ji ... dat nige Leed<br />
(Heern Pastoor sin Kau)<br />
16. licht suure, witte Drank<br />
19. Kaste<br />
21. Begrootelke Fent<br />
22. Lekker Kaukje ut´t Kniepiisder<br />
23. neit over<br />
25. neit skiev<br />
26. eine, deij Saken seggt, deij nei stimmen<br />
©<br />
Verkauf<br />
Vermietung<br />
Verwaltung<br />
Die Lösungen<br />
finden Sie auf Seite 97<br />
Seit 2010 auf Borkum<br />
Mit uns löpt dat!<br />
Wir suchen und bieten:<br />
Personal-Wohnhäuser<br />
Gerne diskret -<br />
immer zuverlässig.<br />
fon: 0 491 - 92 50 717<br />
fax: 0 491 - 92 50 720<br />
79
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Urlauber bringen ihren Liebsten<br />
daheim gerne ein kleines Andenken<br />
mit. Bei den Seefahrern, die<br />
vor etwa 200 Jahren in See stachen,<br />
war dies nicht anders.<br />
Ein besonders beliebtes Mitbringsel<br />
waren Hunde aus Porzellan, bei<br />
denen es sich meistens um Spaniel<br />
oder Pudel handelte. Typischerweise<br />
hatten diese oft goldene<br />
Ohren, Nasen und Goldtupfen im<br />
Fell.<br />
Die Hunde werden nicht umsonst<br />
auch „englische Kaminhunde“<br />
genannt. Königin Viktoria von<br />
England, die von 1819 bis 1901<br />
lebte, besaß einen Cockerspaniel<br />
namens „Dash“, den sie sehr liebte.<br />
So war es kein Wunder, dass der<br />
Cockerspaniel schnell eine sehr<br />
populäre Hunderasse wurde und<br />
alle Familien einen haben wollten<br />
– wenn auch nur in Porzellanform.<br />
Sie zierten nicht nur die Kaminsimse,<br />
sie wurden auch auf Eckregalen,<br />
Kommoden oder auf dem<br />
Fensterbrett platziert.<br />
Im vielbesuchten Borkumer Heimatmuseum<br />
„Dykhus“ sind zwei<br />
dieser niedlichen Porzellanpudel<br />
Exponate aus dem<br />
Heimatmuseum „Dykhus“<br />
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Insel Borkum e.V. präsentieren wir Ihnen jeden Monat ein<br />
Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum nicht? Ein Besuch im Museum<br />
gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber auch die Kenner unter Ihnen sollten das Museum nicht<br />
aus den Augen verlieren. Es gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken.<br />
Das pikante Geheimnis der Kaminhunde<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
auf dem „Kammnett“, dem Wohnzimmerschrank,<br />
zu finden. Da gehören<br />
sie hin, denn „de beste Vörkamer“,<br />
das Wohnzimmer wurde<br />
nur zu besonderen Feiertagen benutzt,<br />
auch wenn der Mittelpunkt<br />
des täglichen Lebens „de Köken“,<br />
die Küche war.<br />
Dabei wollen mehrere Chronisten<br />
das etwas anrüchige Vorleben „van<br />
disse allerleivste Hundjes“ entdeckt<br />
haben, „schaamachdeg tau<br />
vertellen“ – peinlich.<br />
In jenen Tagen verbot die englische<br />
Regierung allen Damen, die<br />
in den Hafenstädten das „älteste<br />
Gewerbe der Welt“ betrieben, bei<br />
schwerer Strafe, sich ihre Gunst<br />
mit Geld bezahlen zu lassen. Das<br />
war ein schwerer Schlag für die<br />
blühende Fremdenverkehrsindustrie.<br />
Die Nachfrage war groß, Seeleute<br />
aller Nationen hatten Bedarf,<br />
das Angebot war reichlich vorhanden,<br />
„man umsünst is de Dood!“<br />
Die cleveren Frauen, allzeit bereit<br />
hungrigen Seeleuten das Verlangen<br />
zu stillen, fanden schnell einen<br />
Ausweg. Durch Mittelsmänner<br />
80
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
kauften die ehrenwerten Damen<br />
gewaltige Mengen der gerade auf<br />
den Markt erscheinenden Porzellanhündchen<br />
auf und erhielten<br />
Mengenrabatt. Der Besuch der<br />
„Sailers“ war fortan umsonst, aber<br />
wer sollte es ihnen verdenken,<br />
wenn sie beim Abschied eines<br />
oder mehrere dieser entzückenden<br />
Tierchen erstanden? Für „Insider“<br />
war noch eine andere Variante interessant.<br />
Im Fenster der Gewerbetreibenden<br />
offener Blick des<br />
Pudels zur Straßenseite: Luft rein<br />
– „koom binnen“. Achtersteven na<br />
buten: „Excuse me“, zurzeit belegt.<br />
Man erzählte sich schmunzelnd<br />
die Geschichte von der Frau des<br />
Borkumer Seemanns, der sich<br />
wieder zur Reise nach Liverpool<br />
anschickte, sie habe ihrem Goldstück,<br />
als das Boot vom Borkumer<br />
Strand ablegte, noch mit lauter<br />
Stimme nachgerufen: „Breng mi<br />
ditmal aber uk so’n lüttje Hundje<br />
mit“ und die Gute konnte sich das<br />
unbändige Lachen der Männer im<br />
Boot nicht erklären. Die Legende<br />
der Kaminhunde wird in Deutschland<br />
an der Küste erzählt, in England<br />
und auch in Dänemark. Endgültige,<br />
stichhaltige schriftliche<br />
Beweise gibt es aber nicht.<br />
Andreas Thierschmann<br />
Steinstraße 1a<br />
26757 Borkum<br />
Tel.: 0179 233 97 24<br />
Mail: andreas.thierschmann@web.de<br />
Kuchen aus eigener Backstube<br />
Täglich wechselnde Angebote<br />
Regionale Frischeküche<br />
Kinderspielplatz<br />
Gartenservice &<br />
Hausmeisterdienst<br />
Rasenpflege<br />
Grundstückspflege<br />
Baumpflege<br />
Heckenschnitt<br />
Grabpflege<br />
Pflanzenarbeiten<br />
Ihr Ausflugsziel im<br />
idyllischen Ostland<br />
Ab 15. <strong>März</strong><br />
jeden Donnerstag<br />
leckere Spare Ribs<br />
Bitte vorbestellen!<br />
Tel.: 04922- 35 04<br />
01.-14. <strong>März</strong> von 10.00 – 17.00 Uhr<br />
Küche ab 11.30 - 16.30 Uhr / Mittwoch Ruhetag<br />
Ab 15. <strong>März</strong> täglich von 10.00 - 21.00 Uhr<br />
Küche ab 11.30 - 20.00 Uhr<br />
Like uns auf Facebook @bauernstubenborkum<br />
Tel.: 04922-3504 | info@bauernstuben-borkum.com<br />
81
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Borkumer Werbe-Service präsentiert neue Webseite<br />
lü/ Seit dem 27. Januar ist sie<br />
online – die neue Webseite der<br />
Borkumer Werbe-Service GbR,<br />
die alle bisherigen Webseiten<br />
der Firma gemeinsam vereint.<br />
Die Online-Präsenz von Borkum-<br />
Aktuell – Das Inselmagazin, Borkumerleben<br />
– Die wöchentliche<br />
Inselzeitung und Ditjes un‘ Datjes<br />
– Kleine Borkumer Geschichten<br />
erlebte einen umfassenden<br />
Relaunch, der auf mehr Nutzerfreundlichkeit<br />
und erweiterte<br />
Funktionalitäten abzielt.<br />
Die drei bisherigen Domains<br />
www.borkum-aktuell.de, www.<br />
borkum-erleben.de und www.<br />
ditjes-un-datjes.de sind nun übersichtlich<br />
gebündelt.<br />
Unter www.borkumer-werbeservice.de<br />
finden Sie nun alle drei<br />
Themen, um Ihnen einen ganzheitlichen<br />
Überblick zu bieten.<br />
Die drei bisherigen Domains verlinken<br />
zudem direkt weiter auf die<br />
neue Webseite. Dies funktioniert<br />
allerdings nur, wenn bei der Eingabe<br />
der Webadresse ein „www.“<br />
vorne steht. Falls auch dies nicht<br />
Akkermann‘s Huus<br />
Das gemütliche Ferienhaus<br />
auf der Insel Borkum<br />
funktioniert, sollten Sie einmal<br />
den Cache im Browser leeren und<br />
es erneut versuchen.<br />
Die Möglichkeit, Anzeigen für<br />
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin<br />
und Borkumerleben - Die<br />
wöchentliche Inselzeitung online<br />
aufzugeben ist natürlich auch über<br />
die neue Domain möglich. Auch<br />
die Bestellung eines Abonnements<br />
für Borkum-Aktuell kann weiterhin<br />
online aufgeben werden.<br />
Zudem bietet die neue Webpräsenz<br />
des Borkumer Werbe-Service<br />
einen News-Kanal, in dem<br />
regelmäßig aktuelle Infos und<br />
Nachrichten zu finden sind. Ein<br />
Shop komplettiert den Relaunch.<br />
Ein Blick in die Rubrik „Dienstleistungen“<br />
lohnt sich auch. Dort<br />
sind, über unsere Print- und Onlinemedien<br />
hinaus, eine große Palette<br />
weiterer Tätigkeitsfelder wie<br />
Immobilien-, Produkt oder Reportagefotografie<br />
sowie Werbemaßnahmen,<br />
wie Marketingkonzepte,<br />
Plakate und Flyer, Broschüren und<br />
Prospekte sowie Geschäftsausstattung<br />
zu finden. Lassen Sie sich von<br />
unseren Möglichkeiten inspirieren<br />
oder genießen Sie einfach unsere<br />
Fülle an Lesematerial.<br />
Die Redaktion wünscht viel Spaß auf<br />
www.borkumer-werbe-service.de<br />
Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest<br />
Die Wohnungen im Überblick:<br />
& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon<br />
& Borkumriff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen<br />
& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt<br />
Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 Borkum<br />
www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533<br />
82<br />
Sie möchten eine unserer<br />
traumhaften Ferienwohnung buchen?<br />
Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Ein Woord up platt<br />
Dat Huus sünder Lücht<br />
Fritz Gerhard Lottmann is an de 7. Oktober 1880 as darde van söven Kinder in Emden<br />
up de Wereld komen. Sien Vader was de Auktionator – Utmiener – Christoffer Hinderks<br />
Lottmann un sien Mauder Sophie Marie was ein geboren Lüpkes. De Vader was ut ein olde<br />
oostfreiske Familie un de Vörolden van de Mauder wassen Hugenotten.<br />
Lottmann hett dat Gymnasium in Emden besöcht, bit ein Jahr vör’t Abitur und leit sück in<br />
Münster un Bonn as „Landmesser“ utbilden. Heij hett warkt in Witten un an de dänische<br />
Grenze in Sonderburg un Tönning. 1906 hett heij sien Frou Elisabeth Forster trout un tweej<br />
Kinderkes kwammen in Emden up de Wereld.<br />
All fraug kwamm heij d’r achter, dat heij geern schrieven much. Under de Name Fritz<br />
Fresenus hett heij all 1905 ein Bauk drut geven: „Freyse Staatjes und Lieder eines<br />
wandernden Friesen“. Dej Liedjes bin neit so gaud ankomen, man dej „Freyse Staatjes“,<br />
dej heij as Vertellsels up Leseabende vördragen hett, daarvan wassen de Lü wall andaan.<br />
Ein Jahr later hett heij de Roman „Aura Academica“ drutgeven, over sien Belevsels bi de<br />
Studentenverbindung Alemannia, man dat is neit so gaud mitlopen.<br />
Lottmann is neit lang in Oostfreisland bleven. Heij hett dat Abitur namakt un uk sein<br />
Doktor, hett in Oldenbörg 1913 ein Privatrealschaule open makt. Man heij hett alltied<br />
docht: In Oostfreisland is’t am besten! Siet Jahr un Dag satt in sien Kopp, dat Leven van<br />
sien Grootvader F. W. Lüpkes fast tau holden, dej Mester in Oldersum West was. So hett<br />
Lottmann in de erste beide Kriegsjahren de Roman „Dat Hus sünner Lücht“ (Originaltitel)<br />
schreven. 1918 funn heij in Hambörg uk ein Verleger, daar was heij all tweej Jahr Soldat.<br />
Man gesund was heij neit, heij harr dat mit Hart, dann kwamm<br />
de spaanse Grippe un an de 2. September 1918 is heij overleden.<br />
Sien Bauk is allemachdeg gaud ankomen. De Lüü hebben seggt, dat was dat erste grote<br />
Bauk in oostfreisk Platt. 1971 hett Theo Schuster in Leier ein Reprint van 1920 makt.<br />
Woordverklaren: warkt – gearbeitet; trout – verheiratet; andaan – gut angekommen;<br />
Belevsel – Erlebnisse; docht – gedacht; spaanse Grippe – spanische Grippe, Pandemie;<br />
overleden - gestorben.<br />
Allerbest<br />
Jan Schneeberg<br />
Auf der Seite „Olde Tieden“ finden Sie<br />
plattdeutsche Geschichten mit Übersetzung<br />
und als Hörspiel von Jan Schneeberg.<br />
www.olde-tieden.de<br />
83
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Gürtelprüfungen beim Budokan Borkum e.V.<br />
Zwei neue Weißgurt-Träger und eine Braungurt-Trägerin<br />
Fotos: Privat<br />
lü/ Noch vor den Weihnachtsferien<br />
des vergangenen Jahres fanden<br />
beim Budokan Borkum e.V. einige<br />
Gürtelprüfungen statt. Nachdem<br />
im Frühjahr letzten Jahres die Prüfungs-Aufholjagd<br />
nach Corona mit<br />
15 Prüfungen schon gut begonnen<br />
hatte, waren jetzt noch zwei Kinder<br />
nachzuprüfen, die beim letzten<br />
Termin verhindert waren.<br />
Bennet Schubert und Kussay Almidani<br />
zeigten ihrem Trainer Holger von<br />
Stuckrad, dass sie die Grundtechniken<br />
des Karate beherrschen und legten die<br />
erste Prüfung zum Weißgurt ab.<br />
Ganz anders sah es bei Ida Thorenmeier<br />
aus, die bereits zum zweiten Mal in<br />
diesem Jahr zur Prüfung antrat. Diesmal<br />
stand mit dem 3. Kyu die Prüfung<br />
zum ersten Braungurt an und damit<br />
der Übergang in die Oberstufe. Intensives<br />
Training der Einzeltechniken,<br />
Kombinationen, Partnerübungen bis<br />
hin zum Freikampf sowie die „Kata<br />
Tekki Shodan“, die einen Reiterkampf<br />
darstellt, waren vorausgegangen. Und<br />
so konnte Ida Thorenmeier bestens<br />
vorbereitet ihr Programm abspulen<br />
und ihren Prüfer und Trainer überzeugen.<br />
Insbesondere bei ihren Fußtechniken<br />
konnte sie ihre Präzision<br />
und Gelenkigkeit zeigen. Für Trainer<br />
Holger von Stuckrad war es die erste<br />
Schülerin, die im Jugendbereich bis<br />
zum Braungurt gekommen ist. Alle<br />
Prüflinge waren am Ende sehr zufrieden<br />
mit ihren Urkunden.<br />
Die Kinder des Vereins Budokan Borkum<br />
trainieren dienstags um 17:00<br />
Uhr und donnerstags um 18:00 Uhr.<br />
Für Jugendliche und Erwachsene<br />
startet das Training am Dienstag um<br />
18:30 Uhr und donnerstags um 19:00<br />
Uhr. Zudem findet am Donnerstag<br />
um 17:00 Uhr das Training für kleine<br />
Samurai statt, das für Kinder bis fünf<br />
Jahre geeignet ist. Veranstaltungsort<br />
am Dienstag ist die Turnhalle der Inselschule,<br />
am Donnerstag die Turnhalle<br />
der Grundschule.<br />
Kontakt: 04922 9238094 oder<br />
info@karate-borkum.de<br />
Bennet Schubert<br />
DANKE!<br />
75 Jahre Sporthaus Tebbens<br />
Kussay Almidani<br />
Ida Thorenmeier<br />
84<br />
Vielen Dank für die lieben Glückwünsche,<br />
Geschenke und Ständchen!<br />
neue ware<br />
ist eingetroffen!<br />
Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48
Borkumer Ehrenamtspreis „Dank Di“<br />
Bis Ende <strong>März</strong> Vorschläge abgeben<br />
ab/ Im letzten Jahr wurde auf Borkum<br />
eine neue Auszeichnung eingeführt.<br />
Der „Dank Di“. Der jährlich<br />
zu vergebende Preis ist für EinwohnerInnen<br />
Borkums gedacht,<br />
die sich in besonderem Maße im<br />
bürgerschaftlichen Engagement<br />
engagiert und sozial, kulturell oder<br />
in der Vereinsarbeit eingesetzt<br />
und verdient gemacht haben. Auf<br />
Borkum mit überdurchschnittlich<br />
vielen, ehrenamtlich aktiven Menschen<br />
soll der Preis die Wertschätzung<br />
und Verbundenheit mit der<br />
Insel widerspiegeln.<br />
Die ersten Preisträgerinnen waren<br />
Stephanie Krucker und Inken Ohlsen,<br />
die seit Jahrzehnten Kindern und Jugendlichen<br />
in der Trachtengruppe des<br />
Verein Borkumer Jungens e.V. 1830<br />
das Tanzen beibringen.<br />
Vorschläge bis Ende<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong> möglich<br />
Das erste Mal 2023 wurden die PreisträgerInnen<br />
von Initiator und Ideengeber<br />
Ernie Neeland vorgeschlagen.<br />
Die variable Jury besteht aus maximal<br />
vier Mitgliedern. Ernie Neeland,<br />
Schirmherr Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />
und die Chefredaktion des<br />
Inselmagazins Borkum-Aktuell stimmen<br />
auch diesmal ab. In diesem Jahr<br />
darf bei der Auswahl der zu Ehrenden<br />
jeder mitwirken! Die dafür eingerichtete<br />
Mailadresse lautet: dankdi@<br />
borkum-aktuell.de.<br />
Vorschläge bis einschließlich 31. <strong>März</strong><br />
<strong>2024</strong> werden berücksichtigt.<br />
Wichtig ist, dass Menschen vorge-<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
schlagen werden, die ihr Ehrenamt<br />
im besonderen Maße ausfüllen. Dabei<br />
ist es unerheblich, ob diese Personen<br />
Mitglied in einem Verein sind oder<br />
sich im privaten Umfeld ehrenamtlich<br />
aktiv engagieren. Die Verleihung<br />
findet im April statt. Die Bekanntgabe<br />
der Auszeichnung folgt in der Mai-<br />
Ausgabe von Borkum-Aktuell.<br />
Genießen Sie frische regionale und traditionelle<br />
Küche mit modernen Einflüssen.<br />
Wir laden Sie ein, eine Welle von Geschmack und Genuss zu erleben<br />
und den Abend in gemütlicher Atmosphäre, ob drinnen oder auf unserer<br />
Gartenterrasse mit spritzigen Drinks, ausgesuchten Weinen und<br />
verschiedenen Fassbieren ausklingen zu lassen.<br />
Ab 12. <strong>März</strong> sind<br />
wir wieder für Sie da!<br />
Warme Küche<br />
von Di.- So. von 17 - 21 Uhr.<br />
NEU: Ab 21 Uhr bieten wir für unsere Gäste<br />
einen Barbetrieb mit kleiner Snackkarte an!<br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
Kostenlose<br />
Immobilienbewertung<br />
& Marktanalyse<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
Ihr Teehaus-Team<br />
Telefon: 0 49 22 - 93 29 029<br />
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />
Website: www.wfv-gmbh.de<br />
Süderstr. 22 | 26757 Borkum | Reservierung unter + 49 49 22 93 29 177<br />
85
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Moije Weeken: Septembermaand is Plattdüütsmaand<br />
ab/ Im vergangenen Jahr wurde der<br />
Frühling mit den „Moije Weeken“<br />
eingeleitet. Zwei Wochen lang gab<br />
es eine bunte Reihe musikalischer<br />
Veranstaltungen und besondere<br />
Angebote „up Börkumer Platt“.<br />
Ein großer Erfolg für die Organisatoren<br />
rund um die Plattdeutschbeauftragte<br />
der Stadt Borkum, Sabine<br />
Homering sowie das „Platt Klöttje“,<br />
das es sich zur Aufgabe gemacht<br />
hat, die plattdeutsche Tradition auf<br />
Borkum zu bewahren und weiterzuentwickeln.<br />
In diesesm Jahr finden die „Moije<br />
Weeken“ im Spätsommer, genau genommen<br />
im September statt. Denn in<br />
ganz Ostfriesland heißt es: „Septembermaand<br />
is Plattdüütsmaand!“. Um<br />
das Borkumer Platt als Kulturgut zu<br />
bewahren, zu fördern und einem breiten<br />
Publikum zugänglich zu machen,<br />
wird es auf der Insel im September<br />
<strong>2024</strong> im Rahmen eines „Kultur-Festivals“<br />
eine große Vielfalt an Veranstaltungen<br />
„up Börkumer Platt“ geben.<br />
Geplant ist eine Eröffnungsveranstaltung<br />
mit einer Einführung in die<br />
Geschichte des Borkumer Platt und<br />
dessen Besonderheiten durch die Mitglieder<br />
des „Platt Klöttjes“.<br />
Erwartet wird auch der Plattdeutschbeauftragte<br />
des Landkreis Leer, Artur<br />
Reents.<br />
Unterstützung erhalten die „Moije<br />
Weeken“ durch den Schirmherren,<br />
Bürgermeister Jürgen Akkermann.<br />
Geplant sind Heimat-Abende mit<br />
künstlerischen und musikalischen<br />
Beiträgen, Vorträge über die Geschichte<br />
sowie Besonderheiten des<br />
Borkumer Platts, Stadtrundgänge,<br />
Watt- und weitere Führungen, Gottesdienst,<br />
Kneipentour, Walfängerabende,<br />
Konzerte sowie Aktionen<br />
und weitere Veranstaltungen für InsulanerInnen,<br />
Sprachinteressierte und<br />
Gäste, um die kulturelle Identität der<br />
Insel zu stärken – und alles auf Borkumer<br />
Platt.<br />
Zu den Highlights sollen auch ein<br />
„Börkum Avend“, Singen mit dem<br />
Borkumer Shanty-Chor „Oldtimer“<br />
sowie schon im letzten Jahr die Abschlussveranstaltung<br />
„Moije Avend<br />
up Platt in´t Heimatmuseum“ zählen.<br />
Genaueres wird noch nicht verraten.<br />
Das Orga-Team freut sich aber jetzt<br />
schon sehr auf die „Moije Weeken“<br />
rund um die Tradition des „Börkumer<br />
Platt“.<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
EntdEckE dEinE SchönhEit in dEr nEuEn ApothEkE!<br />
pErmAnEnt mAkE-up und piErcing-BErAtung<br />
kostenlose<br />
permanent-make-up-Beratung<br />
von Angela Brabänder<br />
Samstag, 16. märz von 16-18 uhr<br />
nEu:<br />
ohrlochstechen und piercen<br />
in der neuen Apotheke!<br />
ohrringe, nasenringe, Bauchnabelpiercing<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 08. 30 - 13. 00 Uhr<br />
15. 00 - 18. 30 Uhr<br />
Sa. 08. 30 - 13. 00 Uhr<br />
86<br />
Mo - Fr 8.30 - 13 Uhr<br />
15.00 - 18.30 Uhr<br />
Sa 8.30 - 13 Uhr<br />
Neue Apotheke<br />
Borkum<br />
Kompetent & freundlich<br />
im Herzen der Insel<br />
Apothekerin Dr. Julie Behr | Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />
Tel. 04922 - 9243436 | www.neue-apotheke-borkum.de
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
TuS Borkum – Volle Energie zum Start in die Rückrunde <strong>2024</strong><br />
em/ Beim Lesen dieser Zeilen ist<br />
das erste Spiel der Rückrunde bereits<br />
abgepfiffen, bei der es für die<br />
Fußballmannschaft des TuS Borkum<br />
um viel geht. Nach neun Spielzeiten<br />
in der B-Klasse hat sie im<br />
letzten Sommer endlich den lang<br />
ersehnten Aufstieg in die A-Klasse<br />
geschafft.<br />
Als Neuling geriet, nach einem gelungenen<br />
Start in die Spielzeit mit dem<br />
Weiterkommen im Pokal und sieben<br />
Punkten aus vier Spielen, der Motor<br />
zum Ende der Hinrunde gehörig ins<br />
Stottern. In den letzten sechs Pflichtspielen<br />
musste sich die Borkumer Elf<br />
auf dem Rasen geschlagen geben.<br />
Glücklicherweise beträgt der Vorsprung<br />
auf die Abstiegsplätze noch<br />
sechs Punkte bei einem Spiel weniger.<br />
Das bedeutet Tabellenplatz 10 von 16.<br />
Dennoch ist es nun an der Zeit, wichtige<br />
Punkte für den Klassenerhalt zu<br />
sammeln. Die Rückrundenvorbereitung<br />
begann für die Mannschaft von<br />
Trainer Christoffer Lübben Ende Januar.<br />
Während einige Mannschaften<br />
den Vorbereitungsstart witterungsbedingt<br />
verschieben mussten, konnten<br />
die Borkumer bereits auf ihrem eigenen<br />
Kunstrasen trainieren. Es ist ein<br />
Glücksfall, dass wir eine so gepflegte<br />
Anlage besitzen, die uns das Training<br />
zu jeder Jahreszeit ermöglicht. Nach<br />
schweißtreibenden Trainingseinheiten<br />
geht es mit voller Energie in die<br />
Rückrunde.<br />
Für das Aufwärmen vor den Heimund<br />
Auswärtsspielen wurden wir in<br />
der Winterpause neu eingekleidet.<br />
Auch bei den Pflichtspielen in der kalten<br />
Jahreszeit werden wir beim Aufwärmen<br />
zukünftig an sommerliche<br />
Temperaturen und Sand unter den<br />
Füßen denken. Die Klamotten zieren<br />
nämlich das Logo des „Strandflair“.<br />
„Dadurch können wir unsere anderweitig<br />
gesponserten Trainingsklamotten<br />
für das Training verwenden und<br />
haben am Spieltag unsere neue Ausstattung.<br />
Vielen Dank für das Sponsoring<br />
an Nils Oltmanns“, so Kapitän<br />
Eike Müller.<br />
Spiele im <strong>März</strong><br />
Die Heimspiele finden auf dem Fritz-<br />
Klennert-Sportplatz, Hindenburgstraße<br />
97 statt.<br />
Foto: Privat<br />
3. <strong>März</strong><br />
SV Amisia Stern Wolthusen – TuS Borkum<br />
9. <strong>März</strong><br />
SV Arle – TuS Borkum<br />
17. <strong>März</strong><br />
SV BW Borssum II – TuS Borkum<br />
24. <strong>März</strong><br />
TuS Borkum – SV Leezdorf 13:30 Uhr<br />
30. <strong>März</strong><br />
TuS Borkum – TuS Esens II 13:30 Uhr<br />
1. April<br />
TuS Borkum – SV Amisia Stern Wolthusen<br />
13:30 Uhr<br />
Öffnungszeiten<br />
Mi. - Mo.<br />
12 - 14 & 17-21 Uhr<br />
Di. Ruhetag<br />
Habt ihr Appetit auf frische hausgemachte Pasta mit frischen Zutaten?<br />
Dann seid ihr bei uns im Pasta-Haus genau richtig!<br />
Wir freuen uns auf euch, euer Pasta-Haus-Team<br />
Reservierungen unter 04922-8739418<br />
oder auf www.das-pasta-haus.de<br />
Das Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a |<br />
@PastaHausBorkum<br />
87
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Buch Vorstellung<br />
Warum Borkum und die Kleinbahn zusammengehören<br />
Wer immer Borkum einen Besuch<br />
abstattet, erlebt die Insel zunächst<br />
von der Kleinbahn aus, die die Reede<br />
mit der Stadt verbindet. So ist<br />
das gemütliche Geratter der Waggons<br />
auf der 7,5 Kilometer langen<br />
Schmalspurstrecke seit Generationen<br />
ein untrennbar mit Borkum<br />
verknüpftes Erlebnis.<br />
Kein Wunder, dass die Bahn, so klein<br />
sie auch durch die Dünenlandschaft<br />
rollt, Eisenbahnfreunde weit über die<br />
Insel und Ostfriesland hinaus in Entzücken<br />
versetzt. Zu ihnen zählen auch<br />
Manfred Diekenbrock und Daniel<br />
Michalsky, zwei Männer, die außer der<br />
Herkunft Nordrhein-Westfalen auch<br />
die Mitgliedschaft im Verein Eisenbahnfreunde<br />
OnWheels eint – und<br />
die Leidenschaft, alte Bahnstrecken in<br />
Büchern zu beschreiben.<br />
Warum Borkum und die Kleinbahn<br />
zusammengehören, erzählen die zwei<br />
Autoren in einem neuen Buch. Sie<br />
schildern auch, wie Borkum die Bahn<br />
fast wieder verlor. „Die Geschichte<br />
von 1888 bis heute“ lautet der schlichte<br />
Name. Doch auf den 119 Seiten<br />
dieses Werks erzählen sie nicht nur<br />
die blanke Geschichte der „letzten<br />
Die Dampflok „Dollart“ an der Reede. Das Bild hat der frühere Reedereidirektor<br />
Henry Grabowsky, ein begeisterter Amateurfotograf, geschossen.<br />
zweigleisigen Schmalspurbahn in Niedersachsen,<br />
die rechtlich gesehen eine<br />
Nebenbahn ist“, wie sie einleitend<br />
feststellen. Sondern sie erzählen auch<br />
Geschichten von recht wechselhaften<br />
Zeiten, beginnend mit der Frage im<br />
19. Jahrhundert, ob es diese Bahn<br />
überhaupt geben sollte.<br />
Eine Entladestelle<br />
im Watt<br />
Der Vorläufer, so erzählt das Buch,<br />
war nämlich eine Pferdebahn, die von<br />
einer Entladestelle im Watt zur Insel<br />
führte, um Material für den Bau unter<br />
anderem des Neuen Leuchtturms zu<br />
befördern. „Die Entladestelle“, so beschreiben<br />
die Autoren, „befand sich an<br />
der südöstlichen Seite der Insel, etwa<br />
drei bis vier Kilometer nordwestlich<br />
des heutigen Fähranlegers, denn nur<br />
dort konnte bei Hochwasser mit flachen<br />
Kähnen angelandet werden. Bei<br />
Niedrigwasser wurden die Kähne auf<br />
zweiachsige Loren entladen, die die<br />
Pferde über die rund 5,5 Kilometer<br />
lange Strecke bis zur Baustelle zogen.<br />
Bei Flut lagen die letzten 900 Meter<br />
der Strecke unter Wasser.“<br />
Als der Turm stand, gab es durchaus<br />
die Idee, die für den Bau nicht mehr<br />
benötigten Gleise wieder abzubauen<br />
– und dann wäre die Geschichte<br />
der Kleinbahn vielleicht nie geschrieben<br />
worden. Aber die Einsicht in die<br />
Vorteile für die Inselbevölkerung<br />
Besuchen Sie uns auf Facebook<br />
facebook.com/Schultes-Malereibetrieb<br />
Schulte´s Malereibetrieb<br />
in saterland & auf Borkum<br />
88<br />
Wir gestalten Lebensräume, natürlich,<br />
biologisch, ästhetisch.<br />
Malerarbeiten | Bodenbeläge | Spanndecken | fugenlose Badsanierung | Sonnen- und Inseketenschutz | uvm.<br />
sie möchten sich beraten lassen? rufen sie uns an: 04498 91 03 2<br />
Schulte´s Malereibetrieb | Bahnhofstraße 4 | 26683 Saterland | Telefon: 04498 91 03 2 | www.schultes-malerbetrieb.de
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
und die Vision einer Insel mit Badebetrieb<br />
setzten sich durch. Ein Stück<br />
südlich der alten Entladestelle schuf<br />
man einen tideunabhängigen Hafen,<br />
von dem aus die Kleinbahn sich entwickelte.<br />
Die Kleinbahn im<br />
Dienst des Militärs<br />
Erst als Pferdebahn, dann mit Dampf<br />
betrieben, später Diesel, zwischendurch<br />
während der Weltkriege auch<br />
in Diensten des Militärs über die volle<br />
Inselausdehnung verlängert: Die Entwicklung<br />
der Borkumer Kleinbahn<br />
spiegelte stets die Zeit wider, während<br />
der sie fuhr und musste sich mitentwickeln.<br />
Buchstäblich, denn es gab<br />
auch mal eine Nordstrandbahn, als<br />
dieser Küstenabschnitt sich bei Badegästen<br />
großer Beliebtheit erfreute.<br />
Allein diese Bahn musste der Zeit weichen,<br />
erzählt das Buch: „Nach Kriegsende<br />
und Wiederaufnahme des Badebetriebs<br />
ab 1949 verkehrten die Schienenbusse<br />
T1 und T2 der Waggonfabrik<br />
Wismar alle 20 Minuten zwischen<br />
dem Nordbahnhof am östlichen<br />
Rand der Promenade und dem<br />
Nordstrandbad. Leider wurde der Betrieb<br />
auf der Nordstrandbahn, die sich<br />
großer Beliebtheit erfreute, im Jahr<br />
1953 wieder aufgegeben, nachdem<br />
der Badestrand vor die Promenade<br />
zurückverlagert worden war.“<br />
Dank für viele Fotos<br />
von EinwohnerInnen<br />
Viele Fotos illustrieren die Schilderungen<br />
mit Ansichten der Kleinbahn<br />
in allen Stadien ihrer Existenz, wobei<br />
die Autoren sich über die Unterstützung<br />
der Einwohnerschaft freuen. In<br />
einem Fall besonders: „Wir freuen uns<br />
besonders, dass Herr Stefan Buhr uns<br />
ermöglichte, Fotos seines Großvaters<br />
Henry Grabowsky über den Bahnund<br />
Schiffsbetrieb in den 1950er Jahren<br />
zu nutzen.“ Henry Grabowsky war<br />
von 1949 bis 1967 Reedereidirektor<br />
der AG „EMS“ und Vorstand der Bor-<br />
Foto:Privat<br />
Verfassten das Buch über die Borkumer Kleinbahn:<br />
Manfred Diekenbrock (l.) und Daniel<br />
Michalsky.<br />
kumer Kleinbahn GmbH, kann man<br />
in dem Buch nachlesen. Als begeisterter<br />
Fotograf hinterließ er eine einzigartige<br />
Fotosammlung Borkumer<br />
Motive. So erzählen die beiden Autoren<br />
nicht nur die Geschichte der Bahn<br />
sehr detailliert, sondern geben auch<br />
einen Eindruck der Insel. Oder wie<br />
Manfred Diekenbrock auf Nachfrage<br />
formuliert: „Es ist unser Anliegen, so<br />
zu schreiben, dass unser Buch nicht<br />
nur für ausgewiesene Eisenbahnfans<br />
von Interesse ist, sondern besonders<br />
für (potenzielle) Gäste Borkums, die<br />
etwas mehr über die romantische<br />
Kleinbahn, aber auch die Anreise<br />
mit Bahn und Schiff erfahren wollen.<br />
Denn schon der Weg zum Feriendomizil<br />
ist Teil des Reiseerlebnisses.“<br />
Text: Axel Pries, NWZ<br />
Reinigungsservice<br />
JaMa<br />
Hausmeisterdienst<br />
015207792994<br />
Wir bieten Ihnen Ihnen Hausmeistertätigkeiten,<br />
Hausmeister-<br />
Hausflurreinigung, Garten Pflege, Dachrinnen<br />
tätigkeiten, Reinigung, Mülldienst Hausflur-Reinigung,<br />
und vieles mehr an.<br />
Bei<br />
Garten-Pflege,<br />
Fragen oder Interesse<br />
Dachrinnen<br />
melden Sie sich einfach<br />
Reinigung, Mülldienst<br />
und vieles mehr an.<br />
Bei Fragen oder Interesse melden<br />
Sie sich gerne bei uns!<br />
Jan-Hendrik Linneberg<br />
Jacky2004@gmx.de<br />
Tel.: 0152 0779 2994<br />
Hindenburgstr. 100<br />
26757 Borkum<br />
Unser Tipp:<br />
• Sauerbraten<br />
• Lammspezialitäten<br />
zu Ostern<br />
Jan-Hendrik Linneberg<br />
Hausgemachte Suppen · Frische Salate<br />
Allerlei jacky2004@gmx.de<br />
Matjes · Spezialitäten<br />
0152 0779 2994<br />
aus dem Meer · Fleischspezialitäten<br />
Hindenburgstr. 100<br />
Vegetarische 26757 Borkum Speisen Niedersachsen · Milchspeisen<br />
Pfannkuchen herzhaft & süß<br />
Eis und vieles mehr …<br />
Maltini Gastro GmbH & Co KG<br />
Inh. Christina Rödiger<br />
Ostland 4 - 26757 Borkum<br />
Tel. (Reservierung) 0174-7918970<br />
moin@cafe-ostland.de<br />
Ab 10 Uhr geöffnet!<br />
89
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
ECARF-Rezertifizierung in <strong>2024</strong><br />
ECARF-Siegel für Allergikerfreundlichkeit erhalten<br />
In <strong>2024</strong> bietet das ECARF-Institut<br />
mit Unterstützung der Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH (NBG)<br />
Schulungen für alle interessierten<br />
Unternehmen an. Zwei Jahre sind<br />
seit der letzten ECARF-Rezertifizierung<br />
ins Land gegangen. Nun<br />
steht Anfang <strong>2024</strong> die 5. Rezertifizierung<br />
auf Borkum an, zu der nicht<br />
nur alle bereits ECARF-zertifizierten<br />
Betriebe und Unternehmen<br />
eingeladen sind, sondern auch neue<br />
interessierte Betriebe ihre Teilnahme<br />
anmelden können.<br />
Auch Ferienwohnungsbesitzer<br />
müssen alle zwei Jahre an den vom<br />
ECARF-Institut angebotenen Schulungen<br />
teilnehmen, um eine Siegel-<br />
Verlängerung oder einen Neuerwerb<br />
des Siegels erhalten zu können. „Wir<br />
sind stolz darauf, in der Außendarstellung<br />
der Insel Borkum und ihrer<br />
Gastgeber als einzige ECARF-zertifizierte<br />
Insel bereits seit 10 Jahren mit<br />
zahlreichen unterstützenden Partnern<br />
auftreten zu können“, sagt Tourismusdirektorin<br />
Pia Hosemann. „Viele<br />
Gastgeber haben den Lockdown in<br />
der Corona-Pandemie genutzt, ihre<br />
Unterkünfte zu renovieren, auf Teppichböden<br />
oder blühende Pflanzen<br />
zugunsten allergikergerechten Alternativen<br />
zu verzichten. Eine Teilnahme<br />
an der Re- oder Neuzertifizierung ist<br />
also sehr zu empfehlen“, ergänzt Tanja<br />
Rück, Leiterin der Tourist-Information.<br />
Der Mehrwert einer ECARF-Zertifizierung<br />
ist sowohl in der Innen- als<br />
auch in der Außenwirkung zu sehen.<br />
Im Rahmen der Innenwirkung geht es<br />
beispielsweise um den sicheren Umgang<br />
mit Allergikern und um einen<br />
steigenden Gäste-/Kundenzuwachs<br />
durch ein erweitertes und spezialisiertes<br />
Angebot für sowohl Inselgäste<br />
als auch Einheimische. In der Außenwirkung<br />
spielen unter anderem die<br />
Faktoren Qualitätsmerkmal (auch für<br />
Nicht-Allergiker sichtbar), eine zusätzliche<br />
Möglichkeit der Bewerbung<br />
durch die NBG, die Ausrichtung auf<br />
eine stetig wachsende Zielgruppe und<br />
deren Zufriedenheit sowie eine damit<br />
einhergehende Kundenbindung und<br />
Weiterempfehlung wichtige Rollen.<br />
Nach wie vor ist das ermäßigte Kombinations-Angebot,<br />
zusätzlich zu<br />
Fliesen-, Plattenund<br />
Mosaikarbeiten<br />
Balkon und Terrassen<br />
Dehnfugen & Versiegelungen<br />
Putzarbeiten<br />
Estricharbeiten<br />
Klaas Müller | 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 92 48 44 | info@mueller-fliesen.com<br />
der ECARF-Klassifizierung an einer<br />
DTV-Erstklassifizierung teilzunehmen,<br />
aktuell.<br />
Bei zwei oder<br />
mehr Objekten<br />
zur DTV-Klassifizierung<br />
gibt es weitere Preis-Angebote<br />
auf Anfrage. Voraussetzung<br />
hierfür ist die Erstklassifizierung. Interessierte<br />
Unternehmen, die mehr<br />
über die Preisgestaltung der Zertifizierungen,<br />
die ECARF-Schulung sowie<br />
über die zu einem späteren Zeitpunkt<br />
folgenden Zertifizierung nach<br />
ECARF (European Centre for Allergy<br />
Research Foundation) oder über die<br />
DTV (Deutscher Tourismus-Verband)<br />
Klassifizierung erfahren mögen,<br />
wenden sich bitte an die NBG.<br />
Die Schulungstermine finden wieder<br />
online statt und dauern rund 30 Minuten.<br />
Da nicht jeder Siegelteilnehmende<br />
die Möglichkeit hat an einer<br />
ZOOM-Schulung teilzunehmen, bietet<br />
die NBG zusätzlich die Möglichkeit<br />
in der Kulturinsel an.<br />
Am 13. <strong>März</strong> <strong>2024</strong> um 10:00 Uhr<br />
(Kulturinsel Raum Meerblick) und<br />
am 10. April <strong>2024</strong> um 12:30 Uhr<br />
(Kulturinsel Raum Robbe).<br />
Sollte eine Schulungs-Teilnahme<br />
nicht möglich sein, so kann auch<br />
eine Verwaltungsperson und/oder<br />
eine Reinigungskraft an der Schulung<br />
teilnehmen. Bei den Hotels und Betrieben<br />
(Einzelhandel, Gastronomie,<br />
Fleischerei etc.) wäre ebenfalls eine<br />
Teilnahme von so vielen Mitarbeitenden<br />
wie möglich wünschenswert.<br />
Kontakt für Rückfragen/Informationen/Preise:<br />
Tourist-Information,<br />
Telefon 04922 933-0, E-Mail: info@<br />
borkum.de. Detailinformationen zu<br />
dem ECARF-Siegel sind unter www.<br />
ecarf.org nachlesbar. Informationen<br />
rund um die DTV-Klassifizierung und<br />
die DTV-Sterne auf www.borkum.<br />
de und www.deutschertourismusverband.de.<br />
90
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
DLRG Borkum bei den Bezirksmeisterschaften in Norden<br />
lb/ 14 Schwimmerinnen und<br />
Schwimmer der DLRG-Ortsgruppe<br />
Borkum e.V. reisten mit vier Betreuungspersonen<br />
am 26.01.<strong>2024</strong><br />
nach Norden, um an den Bezirksmeisterschaften<br />
teilzunehmen.<br />
Am Vorabend der Wettkämpfe wurde<br />
das Frisia-Bad Norden bereits für die<br />
Veranstaltung hergerichtet und die<br />
Borkumer Kids konnten im Süßwasser<br />
noch eine letzte Trainingseinheit<br />
durchführen. Nach einer ruhigen<br />
und erholsamen Nacht startete der<br />
Wettkampftag bereits um 8:00 Uhr<br />
mit den Einzelschwimmerinnen- und<br />
Schwimmern.<br />
In dieser Kategorie sind von Borkum<br />
an den Start gegangen:<br />
Sophie Fisser, Platz 4 (AK 17/18, w)<br />
Josef Bröhmer, Platz 5 (AK 13/14, m)<br />
Emma Libuda, Platz 10 (AK 13/14, w)<br />
Emma Mahler, Platz 11 (AK 13/14, w)<br />
Mattes Bölter, Platz 4 (AK 12, m)<br />
Heinrich Baalmann, Platz 6 (AK 12, m)<br />
Marla Rottmann, Platz 8 (AK 12, w)<br />
Emilia Wilken, Platz 9 (AK 12, w)<br />
Am Nachmittag fanden dann die<br />
Mannschaftswettkämpfe statt. In dieser<br />
Kategorie konnten die beiden Borkumer<br />
Gruppen in ihren Altersklassen<br />
jeweils einen hervorragenden 2. Platz<br />
belegen. Die Mannschaften stellten<br />
sich wie folgt zusammen:<br />
Altersklasse 12:<br />
Heinrich Baalmann, Tomke Beckmann,<br />
Mattes Bölter, Bosse Hosemann<br />
und Marla Rottmann<br />
Altersklasse 13/14:<br />
Maximilian Berg, Josef Bröhmer, Lillebror<br />
Gey, Luna Kalina und Tamme<br />
Libuda<br />
Fotos: Privat, Leonie Meyer<br />
Die DLRG-Ortsgruppe Borkum freut<br />
sich über ein rundum gelungenes Wochenende<br />
mit tollen Ergebnissen und<br />
möchte sich ganz besonders für die<br />
vielen Spenden bedanken. Denn ohne<br />
Spenden wäre ein solcher Ausflug auf<br />
Tisch-Hotline:<br />
0 49 22 - 79 35<br />
das Festland für die Ortsgruppe nicht<br />
möglich. Ein herzlicher Dank geht<br />
auch an Jens Thun für die gesponserten<br />
T-Shirts, die für ein einheitliches<br />
Auftreten gesorgt haben.<br />
Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?<br />
Wir freuen uns schon darauf,<br />
Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!<br />
Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de<br />
Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Donnerstag Ruhetag<br />
@kleinundfeinborkum<br />
Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das Borkumer Angus Rind<br />
91
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
AG „EMS“ ab April mit neuem Buchungssystem „Bookit“<br />
Interview mit AG „EMS“-Vorstand Dr. Bernhard Brons<br />
?<br />
?<br />
Die AG „EMS“ arbeitet an<br />
der Einführung eines neuen<br />
Buchungssystems.<br />
Können Sie unseren LeserInnen<br />
erläutern, wie es dazu kam und<br />
welche Anforderungen damit einhergehen.<br />
Aktuell nutzt die AG ‚EMS‘ noch ein<br />
speziell für sich entwickeltes System,<br />
an das sich später auch die anderen<br />
Inseln angeschlossen haben. Vor drei<br />
Jahren informierte uns der Softwareanbieter<br />
darüber, dass zukünftig nicht<br />
nur keine Updates für dieses System<br />
bereitgestellt werden, sondern dass<br />
auch der Support, also die Betreuung,<br />
grundsätzlich eingestellt wird.<br />
Diese Entscheidung bestärkte unsere<br />
Überzeugung, dass eine neue Lösung<br />
nicht nur wünschenswert, sondern<br />
unerlässlich ist. Vor diesem Hintergrund<br />
haben wir begonnen, uns nach<br />
alternativen und zukunftsfähigen Systemen<br />
auf dem Markt umzusehen.<br />
Was meinen Sie mit<br />
„zukunftsfähig“?<br />
Die individuelle Programmierung<br />
unseres bisherigen Systems erscheint<br />
92<br />
uns nicht mehr als der beste Weg.<br />
Stattdessen sehen wir die Zukunft<br />
in der Anwendung von bewährten<br />
„Best-Practice-Lösungen“, die sich in<br />
speziellen Anwendungsbereichen in<br />
der Praxis als effektiv erwiesen haben.<br />
Anstatt nach einer universellen Lösung<br />
für alles zu suchen, bevorzugen<br />
wir den Rückgriff auf eine Mehrzahl<br />
von Software-Anwendungen, die jeweils<br />
in ihrem Bereich schon Bestleistungen<br />
erbringen und gleichzeitig offen<br />
für die Integration neuer Anforderungen<br />
und Entwicklungen sind.<br />
?<br />
BEACHVILLA<br />
HOLIDAY HOMES<br />
DIREKT IM HERZEN BORKUMS<br />
2 min zum Strand und in die Innenstadt<br />
liegt Ria’s BeachVilla mit drei brandneu<br />
renovierten Ferienwohnungen.<br />
Was ist bei dem neuen System<br />
anders?<br />
Bookit ist ein speziell für die Fährschifffahrt<br />
entwickeltes System aus<br />
dem Hause Hogia/Finnland.<br />
Durch den Einsatz des bereits europa-<br />
und weltweit in zahlreichen Unternehmen<br />
bewährten Systems profitieren<br />
wir von einer umfassenden<br />
Erfahrung und einer entsprechenden<br />
Erfolgsbilanz, die unseren Anforderungen<br />
entspricht.<br />
Neue Straße 34 | 26757 Borkum | www.riasbeach.de/beach-villa/<br />
Buchungen unter: T 04922 - 3652 | M info@boriwa.de<br />
?<br />
Wie muss man sich das mit<br />
dem Systemwechsel vorstellen?<br />
Die optische Aufmachung unserer<br />
Buchungsstrecke wird für unsere Kunden<br />
auf der Nutzeroberfläche vertraut<br />
bleiben. Dahinter wurde die technologische<br />
Grundlage des Systems aber<br />
so weiterentwickelt, dass nun eine<br />
größere Flexibilität in der Integration<br />
zusätzlicher Dienstleistungen besteht.<br />
Dazu zählt dann insbesondere Bookit.<br />
Buchungen für die Zeit bis zum<br />
7. April laufen noch in alter Manier.<br />
Alle Reisen mit einer Anreise nach<br />
dem 8. April werden aber schon in der<br />
neuen Systemlandschaft abgewickelt.<br />
Ab <strong>März</strong> steht auch der gewohnte<br />
Funktionsumfang in der Online-Buchung<br />
wieder zur Verfügung.<br />
Im Anschluss werden sukzessive neue<br />
Funktionalitäten, einschließlich Stornierungsoptionen<br />
etc. freigeschaltet.<br />
?<br />
Worin liegen die Neuerungen?<br />
Zum einen arbeitet das System<br />
auf einer streckenbasierten Preisfindung.<br />
Das bedeutet, wer bisher eine<br />
Urlauberrückfahrkarte als Leistungspaket<br />
gebucht hat, bucht künftig eine<br />
Hinfahrt und eine Rückfahrt, aus der<br />
sich dann der Gesamtpreis errechnet.<br />
Das ist die einfache Logik.
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Für die Fahrzeugbuchung wird die<br />
Kapazitätsberechnung deutlich präzisiert,<br />
um die tatsächliche Situation<br />
auf den Fähren besser abzubilden und<br />
freie Kapazitäten unmittelbar aufzuzeigen.<br />
Mehr- oder Mindererträge werden<br />
dabei für uns gesamthaft nicht einhergehen.<br />
?<br />
Und worin liegen die Vorteile,<br />
von denen Sie sprachen?<br />
Geschäftskunden, UrlauberInnen und<br />
auch InsulanerInnen können zukünftig<br />
in ihrem Nutzerkonto Buchungen,<br />
Stornierungen und Änderungen ihrer<br />
Reise selbstständig durchzuführen.<br />
Weitere Leistungen entlang der Reisekette<br />
sind einfach zubuchbar.<br />
Beispielsweise haben wir gerade ein<br />
neues Parkraumbewirtschaftungssystem<br />
auf unserem Insel-Parkplatz in<br />
Emden installiert.<br />
Die neue Generation erkennt das<br />
Nummernschild des PKW, so dass ein<br />
Parkticket nicht mehr erforderlich ist<br />
und der Gast das Buchen und Bezahlen<br />
auch bequem von zu Hause aus<br />
durchführen kann. Das Bezahlen am<br />
Automaten ist auch weiterhin unter<br />
Angabe des Kennzeichens möglich,<br />
man braucht aber kein Zwischenmedium<br />
Parkticket mehr.<br />
?<br />
Das klingt wirklich nach einer<br />
unkomplizierten Anreise.<br />
Gibt es auch Vorteile für Insulaner-<br />
Innen?<br />
InsulanerInnen, die einmalig ein Kundenkonto<br />
am Schalter der Kleinbahn<br />
anlegen, können sich zukünftig den<br />
Weg zum Bahnhof sparen. Ab und an<br />
wird allerdings eine Überprüfung der<br />
Insulaner-Privilegierung stattfinden.<br />
?<br />
Digitalisierung ist zurzeit<br />
eines der großen Themen und<br />
es klingt, als hätte sich die AG<br />
„EMS“ auf den Weg gemacht.<br />
Die Digitalisierung vereinfacht vor<br />
allem unsere internen Prozesse, sowohl<br />
in kaufmännischen als auch in<br />
technischen Angelegenheiten.<br />
Von diesen Veränderungen im Hintergrund<br />
merkt der Kunde zunächst einmal<br />
gar nichts. Der Kunde profitiert<br />
vor allem davon, dass er 24/7 selbstständig<br />
und digital auf unsere Dienstleistungen<br />
zugreifen kann.<br />
?<br />
Wie stehen Sie als Unternehmen<br />
zu KI – planen Sie damit<br />
zu arbeiten oder ist das noch zu<br />
weit weg?<br />
Unser Ziel ist es, KI-Technologien so<br />
zu integrieren, dass sie unsere MitarbeiterInnen<br />
in ihrer täglichen Arbeit<br />
unterstützen und gleichzeitig das Erlebnis<br />
unserer Gäste durch effizientere<br />
und innovativere Dienstleistungen bereichern.<br />
?<br />
Was wird sich noch ändern?<br />
Die Prozessabläufe in der Bordgastronomie<br />
sind für unsere Kunden<br />
als auch für das Bordpersonal<br />
zu komplex. Das führt dazu, dass am<br />
Gastrotresen zu lange in der Schlange<br />
gestanden werden muss. Das wollen<br />
wir ändern. Wer schnell einen Becher<br />
Filterkaffee oder einen Espresso ziehen<br />
möchte, muss das schneller und<br />
bequemer können. Aktuell wird deshalb<br />
der Gastrobereich von MS Ostfriesland<br />
grundlegend umgebaut.<br />
In die Erneuerung investieren wir einen<br />
großen Betrag. Lüftungsanlagen<br />
werden verlegt und die Laufzonen<br />
werden für die InsulanerInnen und<br />
Urlaubsgäste großzügig sein.<br />
Der Kunde kann dann direkt auf<br />
mehrere Angebotstresen zusteuern.<br />
Es werden auch weitere neue Gastro-<br />
Angebote geschaffen, von denen wir<br />
hoffen, dass sie beim Kunden gut ankommen.<br />
Digitale Kassen mit Bilderkennung<br />
sind am Ende ein wichtiger Bestandteil,<br />
um den Prozess gesamthaft zu<br />
vereinfachen und zu beschleunigen.<br />
Wir bleiben auf jeden Fall gespannt<br />
– vielen Dank für das Gespräch!<br />
Täglich geöffnet von 11 – 20 Uhr!<br />
Fischschnellrestaurant – alle Speisen auch zum Mitnehmen<br />
93
Borkum-Aktuell<br />
- Das Inselmagazin<br />
Borkum - Aktuell DAS INSELMAGAZIN<br />
Das Inselmagazin<br />
Stadt Borkum<br />
Ordnungsamt aktuell ...<br />
Saisonverkehrsbeschränkung<br />
Vom 25. <strong>März</strong> bis zum 31. Oktober <strong>2024</strong> tritt die jährliche<br />
Saisonverkehrsbeschränkung in Kraft. Die „rote Zone“ ist<br />
ganztägig und die „blaue Zone“ lediglich zwischen 21:00<br />
und 07:00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt.<br />
Die „rote Zone“ wird dann vom 26. Dezember bis 4. Januar<br />
2025 erneut gesperrt. Das Befahren des gesperrten Bereiches<br />
ist in der Zeit nur mit einer Ausnahmegenehmigung<br />
gestattet. Der Antrag kann im Ordnungsamt der Stadt Borkum,<br />
Neue Straße 1, Zimmer 6, oder per E-Mail an<br />
svb@stadt-borkum.de gestellt werden.<br />
Bei Rückfragen ist die Ordnungsabteilung unter 04922 303<br />
224 / -225 erreichbar.<br />
Parken in der blauen Zone<br />
Mit der Saisonverkehrsbeschränkung ist<br />
auch das Parken in der „blauen Zone“ zwischen<br />
21:00 und 07:00 Uhr verboten und<br />
mit dem Verkehrszeichen 260 (Verbot für<br />
Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder<br />
und Mofas sowie für Kraftwagen sowie<br />
sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge) und<br />
dem Zusatzzeichen für die nächtliche Sperrung<br />
(21:00 bis 07:00 Uhr) ausgeschildert.<br />
Ein Verstoß wird als Ordnungswidrigkeit<br />
mit 55,00 € geahndet.<br />
Fußgängerzonen<br />
Ab dem 25. <strong>März</strong> ändern sich die Regelungen für<br />
die Benutzung der Fußgängerzonen Wilhelm-<br />
Bakker-Straße/untere Strandstraße sowie obere<br />
Strandstraße, wo die Beschilderung für die Fußgängerzone<br />
wieder aufgestellt wird. Die Fußgängerzonen<br />
sind für den Autoverkehr sowie für den ganztägigen<br />
Fahrradverkehr gesperrt, neuerdings auch<br />
die obere Strandstraße. Das Fahrradfahren ist nur in<br />
der Zeit von 0:00 – 8:00 Uhr erlaubt. Das Anfahren<br />
der Häuser in den Fußgängerzonen ist in einem<br />
vorgeschriebenen Zeitraum zum Be- und Entladen<br />
möglich. Hierfür ist wie gewohnt ein Zeitfenster<br />
von 08:00 – 10:00 Uhr eingerichtet.<br />
Gebührenpflichtige Parkplätze<br />
in der oberen Westerstraße<br />
Nachdem der Parkscheinautomat außerhalb der<br />
Saison abgeschaltet wurde, sind die Parkflächen<br />
ab dem 25. <strong>März</strong> wieder kostenpflichtig und durch<br />
das Verkehrszeichen 314.1 „Parkzone“ mit dem Zusatzzeichen<br />
„mit Parkschein“ gekennzeichnet. Es ist<br />
möglich, ein Parkticket für jeweils zwei Stunden zu<br />
ziehen, die Parkdauer ist auf acht Stunden begrenzt.<br />
Es ist nicht möglich, das Auto dort dauerhaft abzustellen.<br />
Die Parkgebühren für je zwei Stunden betragen<br />
2,50 € und für Elektrofahrzeuge 0,50 €.<br />
Gießpatenschaften für neue Bepflanzung der<br />
städtischen Beete ab April gesucht<br />
In der Kirchstraße, Neue Straße und Westerstraße gibt es Beete zwischen den Pflastersteinen, die als Naturinseln<br />
dienen und Bienen, Hummeln und andere Insekten bei der Nahrungssuche unterstützen. Viele<br />
Beete werden bereits von der Inselbevölkerung engagiert gepflegt.<br />
Bei einer städtischen Begutachtung wurde festgestellt, dass aber einige eine neue Bepflanzung benötigen,<br />
die im April stattfinden und mit Pflanzen geringen Pflegeaufwands und Klimatauglichkeit erfolgen soll.<br />
Die Stadt Borkum sucht Naturliebhaber, die sich beim Bewässern der Beete beteiligen möchten. Interessierte<br />
für eine Gießpatenschaft können sich bei der Umweltbeauftragten der Stadt Borkum, Sandra Franke<br />
unter sandra.franke@stadt-borkum.de oder Tel.: 04922 303-205 melden.<br />
94
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Ruhezeiten auf<br />
Borkum<br />
Seit dem 01.11.2023 bis 25.03.<strong>2024</strong><br />
sowie ab 01.11.<strong>2024</strong> bis 14.04.2025<br />
gilt eine Nachtruhe von 22:00<br />
– 07:00 Uhr. In der Saison vom<br />
26.03.<strong>2024</strong> bis 31.10.<strong>2024</strong> gilt eine<br />
Nachtruhe von 21:00 – 08:00 Uhr,<br />
für Gastronomiebetriebe von 22:00<br />
bis 08:00 Uhr.<br />
Öffnungszeiten der Geschäfte<br />
an Karfreitag<br />
Die Stadt Borkum weist darauf hin, dass nach dem Niedersächsischen<br />
Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten (NLöff-<br />
VZG) auch in Kurorten am Karfreitag (29.03.<strong>2024</strong>) die Geschäfte<br />
geschlossen zu halten sind.<br />
Ausgenommen von dieser Regelung sind lediglich die in § 4 Abs. 1<br />
Nr. 1 NLöff VZG genannten Verkaufsstellen, wie z.B. Apotheken<br />
und Tankstellen.<br />
Inselreinigung<br />
Auch dieses Jahr werden wieder HelferInnen mit viel Engagement und Verbundenheit zur Natur gesucht,<br />
wenn die Insel, seit vielen Jahren Tradition, durch InsulanerInnen, Vereine, Unternehmen und Gäste von<br />
Treibgut und vom Müll befreit wird, der sich über den Winter angesammelt hat.<br />
Startschuss für die gemeinsame Sammelaktion ist der 16.03.<strong>2024</strong> ab 14:00 Uhr am jeweiligen Treffpunkt.<br />
Gegen 16:00 Uhr sind alle Helfenden zu einer kleinen Stärkung auf dem Gelände des Bauhofs der Stadt<br />
Borkum (Reedestraße 78 a) eingeladen. An einigen Treffpunkten wird die Umweltbeauftragte der Stadt<br />
Borkum die Ausgabe der Müllsäcke übernehmen und den Start der Aktion einläuten. Die Stadt Borkum<br />
freut sich auf viele fleißige Hände und tatkräftige Unterstützung.<br />
Hier werden fleißige Hände benötigt:<br />
Bereich/Treffpunkt: Heimliche Liebe bis Hauptstrand/ Heimliche Liebe<br />
Bereich/Treffpunkt: Strandbereich Jugendbad bis Duala/Vereinshaus Strandseglerverein Kaapdelle<br />
Bereich/Treffpunkt: Upholm, Alter Deich, Upholmstraße/ Wasserturm<br />
Bereich/Treffpunkt: Ostfriesenstraße, Reedestraße/ Lidl-Markt, Ostfriesenstraße 1<br />
Bereich/Treffpunkt: Südstrand bis Ende Deckwerk/ Parkplatz Randzelstraße<br />
Bereich/Treffpunkt: WSA- Gelände, Reede/ Bushaltestelle Yachthafen<br />
Große Außenterasse<br />
Die Kult-Kneipe auf Borkum<br />
95
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
WahlhelferInnen für die<br />
Europawahl <strong>2024</strong><br />
Für die bevorstehende Europawahl am Sonntag, dem<br />
9. Juni <strong>2024</strong> werden bereits jetzt freiwillige WahlhelferInnen<br />
in den vier Wahlbezirken von Borkum gesucht.<br />
Jede/r Wahlberechtigte kann sich freiwillig als<br />
Wahlhelfer/in melden. Die Aufgaben umfassen die<br />
Überprüfung von Wahlbenachrichtigungen und Ausweisen,<br />
die Kontrolle der Wahlberechtigungen anhand<br />
des Wählerverzeichnisses und die Feststellung<br />
des Wahlergebnisses. Die Wahllokale werden von<br />
8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein, wobei die WahlhelferInnen<br />
um 7:30 Uhr im Wahllokal erscheinen und<br />
einen Schichtdienst vereinbaren können. Lediglich am<br />
Morgen und zur Stimmauszählung müssen alle Mitglieder<br />
des Wahlvorstandes anwesend sein.<br />
Als Dank erhalten sie ein „Erfrischungsgeld“ von 35,00<br />
Euro und werden von der Stadt verpflegt. Interessierte<br />
können sich beim Wahlamt der Stadt Borkum unter<br />
der Telefonnummer 04922 303- 224 / 225, per<br />
E-Mail an barbara.fiebig@stadt-borkum.de oder<br />
daniel.pantekoek@stadt-borkum.de melden oder<br />
direkt im Rathaus, Neue Straße 1, Zimmer 6, vorbeischauen.<br />
Anpflanzung Streuobstwiese<br />
wird durch den Nordsee-<br />
Reisepass möglich gemacht<br />
Streuobstwiesen sind wichtige Lebensräume aufgrund<br />
ihrer Vielfalt an Lebensbedingungen, die<br />
eine große Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren<br />
ermöglichen. Zudem profitieren Menschen von<br />
den positiven Auswirkungen auf das Kleinklima.<br />
Durch finanzielle Unterstützung der Tourismus-<br />
Agentur Nordsee (TANO) wird in Zusammenarbeit<br />
mit der Nordseeheilbad Borkum GmbH eine<br />
Streuobstwiese im Reedepark mit sieben Obstbäumen<br />
angelegt.<br />
Der Nordsee-Reisepass, ein klimaneutral produziertes<br />
Stempelheft, fördert regionale Umwelt- und<br />
Klimaschutzprojekte durch den Erlös aus dem<br />
Verkauf. Auf Borkum erhältlich, dokumentiert er<br />
Reisen mit Stempeln und unterstützt die Realisierung<br />
von Projekten. Am 26.03.<strong>2024</strong> in der Zeit von<br />
11:30 bis 14:00 Uhr findet im Reedepark (Ecke Süderreihe/<br />
Reedestraße) eine Gemeinschaftsaktion<br />
statt, bei der InsulanerInnen und Gäste die Pflanzung<br />
begleiten können.<br />
Stylisch - modern - einzigartig!<br />
Stilvoll eingerichtete Ferienwohnung mit Balkon & Meerblick<br />
Die Wohnung befindet sich im 3. Stock (mit dem Fahrstuhl erreichbar)<br />
im begehrten Haus „Seeblick“, nur wenige Schritte vom Strand entfernt.<br />
Ende 2022 wurde das Apartment umfangreich renoviert. Auf ca. 44 m²<br />
Wohnfläche bietet die Wohnung einen großen Raum, der als Schlaf-, Essund<br />
Wohnbereich dient, ein Duschbad und eine Küchenzeile.<br />
Eckdaten<br />
Kaufpreis<br />
418.000 EUR<br />
Anzahl Zimmer<br />
Wohnfläche ca.<br />
ca. 44 m 2<br />
Baujahr<br />
BORKUM<br />
Carsten Hielscher | T +49 4922 50 20 000<br />
Wilhelm-Bakker-Straße 24 | 26757 Borkum<br />
Borkum@engelvoelkers.com | www.engelvoelkers.com/ostfriesland<br />
1<br />
1972<br />
Verbrauchsausweis:<br />
Endenergieverbrauch kWh/(m²*a): 117,<br />
Zentralheizung, Energieklasse: D<br />
96
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Melde- und Ausweispflicht<br />
Das Melderegister ist die Basis für viele Verwaltungsvorgänge und<br />
hoheitliche Aufgaben, wie zum Beispiel für Wahlen. Gemäß der allgemeinen<br />
Meldepflicht nach dem Beziehen einer Wohnung bzw.<br />
nach einem Umzug innerhalb der Gemeinde, hat die Anmeldung des<br />
Wohnsitzes innerhalb von zwei Wochen im Bürgerbüro der Stadt Borkum<br />
zu erfolgen. Zur Feststellung der Identität besteht außerdem die<br />
Pflicht, ab einem Alter von 16 Jahren einen gültigen Personalausweis<br />
zu besitzen, sofern keine Befreiung von der Ausweispflicht seitens der<br />
Pass-/Ausweisbehörde bewilligt worden ist. Die Ausweispflicht kann<br />
auch durch einen gültigen Reisepass erfüllt werden. Verstöße gegen<br />
die Melde- und/oder Ausweispflicht können mit einem Verwarn- bzw.<br />
Bußgeld geahndet werden.<br />
Lösungen des<br />
plattdeutschen<br />
Rätsels<br />
von Seite 79<br />
NEU IM SORTIMENT!<br />
BEI UNS GEHEN DIE<br />
TÜREN FÜR SIE AUF!<br />
Fritzen & Co. Inselbaustoffe GmbH<br />
Am Südpier 8 | 26757 Borkum | www.fritzen.de<br />
Ein Unternehmen der team Gruppe.<br />
BEI UNS GIBT´S JETZT INNENTÜREN!<br />
Wir beraten Sie<br />
gerne in unserem<br />
Baustoffhandel<br />
auf der Reede.<br />
VAN LINKS NAA RECHTS:<br />
1. Ditjesundatjes<br />
7. Rundumtau<br />
9. Elke<br />
10. HIESEN<br />
11. GESKIRR<br />
12. TRAPPEN<br />
13. DIEK<br />
15. AL<br />
16. KARMELK<br />
19. SKAAP<br />
21. STACKERT<br />
22. WAWELTJE<br />
23. UNDER<br />
25. LIEK<br />
26. LEIGER<br />
VAN BOVEN NAA UNDERN:<br />
1. DÖRPHOTEL<br />
2. TÜNNEBANK<br />
3. UUT<br />
4. DUUSEND<br />
5. TREKKSEL<br />
6. STEERNKLIPP<br />
8. MINDERMACHTEG<br />
14. FLIETEG<br />
17. APTHEIK<br />
18. MAANDAG<br />
19. STAULE<br />
20. DÜWEL<br />
24. rar<br />
97
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Schnelles Glasfasernetz für Borkum<br />
Schnell - Stabil - Zukunftssicher<br />
-Anzeige-<br />
Der neue Maßstab für digitales Leben und<br />
Arbeiten ist Glasfaser. Jederzeit mit Familie<br />
und Freunden im Netz verbunden sein,<br />
ist heute so selbstverständlich wie nie zuvor.<br />
Die Datenmengen steigen und damit<br />
auch der Bedarf an leistungsstarken Internet-Verbindungen.<br />
Ein Glasfaser-Anschluss<br />
gewährleistet dafür die beste Qualität und<br />
Stabilität.<br />
Aktuell treibt die Telekom den Ausbau des<br />
hochmodernen Glasfaser-Netzes für rund<br />
2.340 Haushalte und Unternehmen auf Borkum<br />
voran.<br />
Der Glasfaser-Anschluss bringt Sie in Lichtgeschwindigkeit<br />
mit bis zu 1 Gigabit pro<br />
Sekunde ins Netz. Dies ermöglicht grenzenloses<br />
Surf-Vergnügen, auch parallel auf<br />
vielen verschiedenen Geräten, z.B. für<br />
• Freizeit und Spaß: Musik- und<br />
Videostreaming,<br />
digitales Fernsehen und Gaming<br />
• Home-Office und Home-Schooling:<br />
Videokonferenzen und<br />
schneller Zugriff auf Web-basierte<br />
Anwendungen<br />
• Komfort und Sicherheit:<br />
Steuerung von Heizung, Licht<br />
und vielem mehr<br />
Auch für Unternehmen ist Glasfaser sehr<br />
attraktiv, da Mitarbeiter*innen, Fahrzeuge<br />
und Anwendungen immer stärker miteinander<br />
vernetzt werden.<br />
Glasfaser bietet für aktuelle und kommende<br />
digitale Geschäftsanwendungen genügend<br />
Leistungsreserven.<br />
Wichtig zu wissen:<br />
Sowohl Hauseigentümer*innen, Verwalter*-<br />
innen und auch Mieter*innen können den<br />
Anstoß für den Glasfaser-Anschluss geben.<br />
Für 2.340 Haushalte und Unternehmen baut die Telekom ihr Glasfasernetz aus.<br />
Die Telekom kümmert sich dann in Abstimmung<br />
mit den Kund*innen um die weiteren<br />
Schritte, damit der Anschluss reibungslos<br />
funktioniert.<br />
Das Verlegen der Glasfaser zum Haus ist in<br />
der Regel innerhalb eines Tages erledigt.<br />
Und so einfach geht‘s:<br />
Eine kurze Online-Abfrage über<br />
www.telekom.de/schneller zeigt, ob Ihre<br />
Adresse im Ausbaugebiet liegt. Gehört sie<br />
dazu, können Sie den Glasfaser-Anschluss<br />
bestellen.<br />
Zur Nutzung des Haus-Anschlusses ist außerdem<br />
ein Glasfaser-Tarif notwendig.<br />
Die Telekom bietet Glasfaser-Tarife in verschiedenen<br />
Geschwindigkeiten an. Auch<br />
hier profitieren Sie aktuell von attraktiven<br />
Sonderkonditionen.<br />
Die Glasfaser-Tarife der Telekom unterscheiden<br />
sich preislich nicht von den herkömmlichen<br />
Internet-Tarifen.<br />
Es gilt: Gleiche Geschwindigkeit, gleicher<br />
Preis. Dabei profitieren Sie mit Glasfaser<br />
von einer höheren Stabilität bei der Nutzung<br />
Ihres Anschlusses, unabhängig davon,<br />
wie viele Nachbarn gerade im Netz<br />
unterwegs sind. Zudem können Sie mit<br />
dem Glasfaser-Anschluss ganz einfach,<br />
Ihren Bedürfnissen entsprechend, höhere<br />
Geschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde<br />
buchen.<br />
Mit dem kostenfreien Wechsel-Service ist<br />
der Wechsel von einem anderen Anbieter<br />
zur Telekom sehr einfach möglich.<br />
Die Telekom führt die Kündigung beim bisherigen<br />
Anbieter durch und stellt Ihren Anschluss<br />
zeitgerecht um.<br />
Interessierten, deren Adresse nicht im<br />
aktuellen Ausbaugebiet liegt, bietet<br />
die Telekom über www.telekom.de/<br />
schneller eine kostenfreie und unverbindliche<br />
Registrierungsmöglichkeit an. Sobald<br />
der Ausbau in Ihrem Adressengebiet geplant<br />
ist, werden Sie sofort informiert.<br />
Glasfaser punktet bei Nachhaltigkeit<br />
Die Telekom betreibt ihr Netz mit 100%<br />
Strom aus erneuerbaren Energien. Glasfaser<br />
ist gemäß einer Studie des Umweltbundesamtes<br />
sehr energiesparsam.<br />
Je mehr Haushalte und Unternehmen sich<br />
für den Glasfaser-Anschluss entscheiden,<br />
umso mehr Energie kann auf Borkum eingespart<br />
werden.<br />
Diesen QR-Code<br />
scannen und weitere<br />
Infos zum Ausbau<br />
erhalten<br />
Beratung in der Nähe<br />
Sie wollen vom schnellen Internet dank Glasfaser profitieren?<br />
Informationen zur Buchung, Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom<br />
gibt es auf verschiedenen Wegen:<br />
• im Telekom Shop:<br />
Telekom Shop Emden, Neutorstraße 18, 26721 Emden, Tel.: 04921 979601<br />
• beim Telekom Partner:<br />
teleCentrum Norden, Osterstr. 4, 26506 Norden, Tel.: 04931 820370,<br />
WhatsApp: 04931 936636<br />
• per Telefon kostenfrei unter 0800 22 66 100<br />
• auf den Telekom-Seiten im Internet unter www.telekom.de/glasfaser-borkum<br />
Erleben,<br />
was verbindet.<br />
98<br />
Ausbaugebiet Borkum<br />
Quelle: OpenStreetMap / Contributors<br />
1) Für die Bereitstellung eines MagentaZuhause Glasfaser Tarifs ist ein Glasfaser-Hausanschluss erforderlich. Sofern noch nicht<br />
vorhanden, wird dieser kostenfrei neu verlegt, vorausgesetzt die Anschlussadresse für den Tarif ist mit der Adresse des mit<br />
Glasfaser anzuschließenden Gebäudes identisch. Die Bereitstellung erfolgt, wenn Hauseigentümer/Hausverwaltung dem Ausbau<br />
nicht widersprechen und die finale Prüfung den Ausbau bestätigt. Als MagentaZuhause Glasfaser Tarif gilt z.B. MagentaZuhause<br />
XL mit 250Mbit/s max. Download. Dieser Tarif kostet für Breitband-Neukunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Breitbandanschluss<br />
bei der Telekom hatten, in den ersten 6 Monaten 19,95€/Monat, danach 54,95€/Monat zzgl. einmaliger Bereitstellungspreis<br />
69,95€. Ob Ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt, können Sie über telekom.de/glasfaser prüfen.
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
Liebe Mama, Oma<br />
und Uroma Marga!<br />
Wir wünschen Dir einen schönen<br />
und noch viele Jahre in unserer Mitte.<br />
Geburtstag<br />
Wie schön, dass wir Dich so lange bei uns haben dürfen.<br />
Danke für all die Jahre, in denen Du immer für uns da warst.<br />
Wir haben Dich lieb!<br />
90.<br />
18.03.<strong>2024</strong><br />
Bleib noch lange gesund!<br />
Deine Familie<br />
90<br />
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen,<br />
die mir zu meinem 90. Geburtstag so viele<br />
Glückwünsche, Blumen und Geschenke überreichten.<br />
Ihr alle habt diese Feier für mich<br />
unvergesslich gemacht!<br />
Heinz Gropengießer<br />
Kaum zu glauben, aber wahr:<br />
der Hutschi,<br />
HELGA<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
90<br />
15.03.<strong>2024</strong><br />
90 Jahre?! Na und?!<br />
Bleib so wie du bist!<br />
Alles Liebe zum<br />
Geburtstag<br />
wünschen dir<br />
DINO mit seinem<br />
gesamten Rudel<br />
Zu verkaufen:<br />
Gebrauchtes<br />
Alu-Lastenfahrrad<br />
(Ritzel muss<br />
erneuert werden)<br />
150,00 Euro<br />
Tel.: 0171- 473 24 22<br />
der wird 80 Jahr!<br />
Wir gratulieren unserem liebsten<br />
Papa, Schwiegerpapa und „Opitän“<br />
zum Geburtstag.<br />
Deine Christina, Andreas,<br />
Paul, Tea und Lukas<br />
18.03.1944<br />
99
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
9. <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
<br />
Für unsere Marike,<br />
alles Liebe zum<br />
1. Geburtstag!<br />
Du bist eines der<br />
besten Geschenke,<br />
das wir je<br />
bekommen haben.<br />
Omi und Opi<br />
70 Jahre<br />
Lieber Manfred!<br />
29.03.1954<br />
Heute wollen wir Dir sagen,<br />
wie sehr wir Dir zu danken haben!<br />
Wir müssen es einmal deutlich sagen:<br />
Hast viel geschafft in all den Jahren!<br />
Bist immer da, wenn man Dich braucht<br />
und jung geblieben bist Du auch!<br />
Bleib so wie Du bist, zu jeder Stund,<br />
vor allem aber bleib gesund!<br />
Denn die nächsten Häuser kommen bestimmt,<br />
die baust Du uns um - ganz geschwind!<br />
Dein handwerkliches Geschick ist grandios,<br />
dass lernen selbst die Enkelkinder schon auf deinem Schoß.<br />
Und wenn Du nicht sportlich auf dem Fahrrad sitzt,<br />
betätigst Du Dich auch noch gärtnerisch.<br />
Deine Energie ist nicht zu toppen<br />
und nichts soll Dich auf Deinem Weg stoppen.<br />
Du bist der Beste - dagegen gibt es keine Proteste!<br />
Ein Hoch auf Dich! So wie Du bist, so lieben wir Dich!<br />
Deine Christiane<br />
Sven-Hendrik mit Christina, Klaas, Mila und Lino<br />
Kristiane mit Eike und Tebbe<br />
17.03.<strong>2024</strong><br />
Lieber Peer!<br />
Ab 18 ist es unsere Pflicht all den<br />
Blödsinn zu machen, zu dem wir mit<br />
17 noch kein Recht hatten.<br />
Alles Liebe zum<br />
18. Geburtstag wünschen dir<br />
Mama, Rolf und Mormor<br />
100
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Keeke<br />
Luise Arians<br />
Seit dem 12. Januar <strong>2024</strong> sind wir voller Liebe für<br />
diese kleine Wangerländerin mit<br />
Borkumer Migrationshintergrund!<br />
Wir freuen uns riesig mit den glücklichen Eltern<br />
Rena Behrmann & Jan Arians.<br />
Wir haben Euch lieb - Eure Borkumer Familie!<br />
Älter werden ist<br />
nichts für Weicheier!<br />
60<br />
So viel Wunder<br />
60<br />
Bleibe Du selbst -<br />
das ist zwar nicht einfach,<br />
aber irgendjemand muss<br />
es ja machen!<br />
♥<br />
So unendlich viel Liebe<br />
Unser Ernie wird 60<br />
Werden war schon schwer,<br />
60<br />
sein ist es noch mehr!<br />
Es knackt das Knie<br />
und zwickt im Rücken,<br />
vor dem Alter gibt‘s kein Drücken.<br />
Doch was Du anpackst, das gelingt,<br />
bist nur nicht mehr so beschwingt!<br />
Ein guter Rat hilft manchmal weiter,<br />
wenn nicht gewünscht,<br />
dann bleibe heiter.<br />
Zum Geburtstag alles Liebe!<br />
Deine Familie<br />
Wir suchen<br />
(Ehepaar mit kleinem Hund)<br />
im Laufe des Jahres <strong>2024</strong> eine<br />
2,5 - 3 Zimmer-Wohnung<br />
und freuen uns über<br />
Rückmeldungen unter:<br />
0175 15 77 52 2<br />
Angelika Ruhland<br />
(Fußpflegepraxis Borkum)<br />
Suche ab sofort eine Wohnung<br />
auf Borkum zur Miete<br />
Mobil: 0171-402 78 58<br />
Wohnung zu vermieten<br />
2 Zimmer, Küche, Bad<br />
ab 01.04.<strong>2024</strong>.<br />
Kontakt bitte per Mail an:<br />
steiner181@gmx.de<br />
Wohnungsauflösung<br />
Verschiedene Möbel<br />
günstig abzugeben<br />
Tel.: 0176 - 20 81 26 68<br />
Verkaufe<br />
Klavier in Kirsche<br />
satiniert und mit passendem,<br />
verstellbarem Hocker<br />
Tel. 0176 - 39 53 01 17<br />
Insulanerin (64 J.), seit 12<br />
Jahren auf Borkum, sucht<br />
2-Zimmer-Wohnung,<br />
bis max. 850 € warm,<br />
spätestens zu Ende 2025.<br />
iris.haegerich@gmx.de<br />
Borkum-Aktuell<br />
Das Inselmagazin<br />
...immer dabei!<br />
101
08:30 - 13:00 Uhr<br />
15:00 - 18:30 Uhr<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Tennisspielerin neu auf<br />
Borkum sucht Tennisspieler/<br />
in für Einzel u. Doppel. Spielstärke<br />
egal, Hauptsache Spaß<br />
am Spiel<br />
0172 - 75 242 83<br />
3. <strong>März</strong> 1994<br />
30<br />
30 Jahre sind es wert,<br />
dass man Dich besonders ehrt:<br />
<br />
An Deinem Tag sollst du ...<br />
... tanzen, als würde es niemand sehen.<br />
... singen, als würde es niemand hören.<br />
... lieben, als wäre es das erste Mal.<br />
... leben, als wäre es Dein letzter Tag.<br />
Darum wollen wir Dir heute sagen, es ist schön, dass wir Dich haben.<br />
Alles Liebe zum 30. Geburtstag wünschen Dir:<br />
Maliq, Hidde, Papa und Sissy<br />
Jeden Mittwoch<br />
kostenlos und pünktlich<br />
zum Frühstück bei allen<br />
Verteilstellen erhältlich.<br />
Auch kostenlos als PDF-Datei auf<br />
www.borkum-erleben.de aufrufbar.<br />
102<br />
Borkumerleben<br />
Borkumerleben<br />
privat<br />
www.borkum-erleben.de<br />
www.borkum-erleben.de<br />
D I E W Ö C H E N T L I C H E I N S E L Z E I T U N G<br />
Feuerschiff BORKUMRIFF auf dem<br />
833. Hafengeburtstag in Hamburg<br />
Seenotrettungskreuzer HAMBURG der DGzRS auch dabei<br />
ab/ Der Start des Feuerschiffs<br />
BORKUMRIFF auf den<br />
833. Hafengeburtstag vom<br />
16. bis 18. September 2022<br />
in Hamburg verlief eher<br />
holprig.<br />
Direkt, nachdem ein Schlepper<br />
das Traditionsschiff Mittwochmorgen,<br />
den 13.09.2022 um<br />
2 Uhr aus seiner Schlickmulde<br />
gezogen hatte und bis zur<br />
Fischerbalje begleitete, musste<br />
die Crew mit Seegang von bis<br />
zu drei Meter hohen Wellen<br />
kämpfen. Am Donnerstagabend<br />
erreichte die „Rote<br />
D I E W Ö C H E N T L I C H E I N S E L Z E I T U N G<br />
16. Borkumer Meilenlauf und<br />
Nordic Walking 2022 feiern Comeback<br />
Tolle Leistungen und Atmosphäre bei warmen Wetterbedingungen<br />
Zwei Jahre ruhte der Meilenlaufbetrieb<br />
auf der Nordseeinsel<br />
Borkum.<br />
Nach überwundener Corona-<br />
Pause erlebten 953 Teilnehmer<br />
am Samstag, den 3. September<br />
einen lang ersehnten Neustart<br />
in den Disziplinen Laufen<br />
und Nordic Walking. Auf der<br />
Strandpromenade milderte der<br />
frische Wind die hohen Temperaturen.<br />
Zur Inselmitte hin<br />
siegerin im Jugendlauf frühe<br />
auf Borkum bereits als Serien-<br />
verlangte die Sonne den zumeist<br />
gut vorbereiteten Sport-<br />
re legen konnte.<br />
Meilensteine ihrer Sportkarrielern<br />
jedoch alles ab, so in den<br />
Absolute Dominanz zeigte<br />
windstillen Dünentälern oder<br />
Jonas Barwinski im Viertelmarathon<br />
der Herren (40:27<br />
am hoch gelegenen Strand bei<br />
den Nordic Walkern. „Zwölf<br />
Min., Fit2Run-Beckum). Seine<br />
Siegerzeit aus dem Vorjahr<br />
Mal bin ich mitgelaufen und<br />
noch nie war ich so platt wie<br />
verbesserte er um mehr als<br />
heute“, brachte ein Laufteilnehmer<br />
seine persönliche Erfah-<br />
den Meilenlauf-Routinier Pe-<br />
fünf Minuten und distanzierte<br />
rung auf den Punkt.<br />
ter Steinke ebenso klar auf<br />
gibt es neben der Einzel- auch<br />
Platz zwei. Unmittelbar zuvor<br />
Jonas Barwinski eine Mannschaftswertung. Das<br />
war Barwinski schon beim<br />
rekordfreudig<br />
Läufertrio der Ren(n)tiere<br />
5-km-Kaaplauf am Start und<br />
Das schnelle Zeiten dabei Bausenhagen belegte erneut<br />
erreichte völlig ungefährdet<br />
möglich waren, stellte Verena Platz eins der Ergebnisliste. Die<br />
seinen dritten Sieg in Folge<br />
Coordes im Halbmarathon Damen-Konkurrenz entschied<br />
(17:24 Min.).<br />
über 20,59 km unter Beweis diesmal Irina Richter aus<br />
(1:36:42 Std., TuS Weener). Emden für sich (55:40 Min.).<br />
>> Weiter auf der<br />
Sie siegte vor Dorothee Arendsee,<br />
der Gewinnerin von 2018.<br />
Ihr folgte Mai-Ann Brede, die<br />
nächsten Seite<br />
Bei den Herren konnte Ibrahim<br />
Mahmud seinen Vorjahreserfolg<br />
auf dieser langen Distanz<br />
wiederholen (1:24:13 Std.,<br />
CVJM Deutschland). Beim<br />
Viertelmarathon (10,8 km)<br />
Rekordläufer<br />
Jonas Barwinski<br />
Die stolze Mannschaft der „Roten Lady“ zusammen mit Bürgermeister Jürgen Akkermann (links).<br />
Genießen Sie unser großes<br />
Oktoberfest-<br />
Buffet<br />
27.09.2022 · ab 17:30 Uhr<br />
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />
Info & Anmeldung unter :<br />
www.strandhotel-hohenzollern.com/palee-to-go<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
am Bahnhof<br />
Inh. M. Zurborg-Brendel<br />
Piratenlauf<br />
Lady“ schließlich ihren Liegeplatz<br />
an den Landungsbrücken<br />
in Hamburg. Ein Gesprächsthema<br />
beherrschte den<br />
Abend und machte schnell die<br />
Runde: Ganze vier Versuche<br />
inkl. drei Pirouetten brauchte<br />
ein Hamburger Lotse, bis das<br />
Feuerschiff schließlich am Steg<br />
festmachen konnte.<br />
Unsere Öffnungszeiten<br />
Mo.-Fr.<br />
>> Weiter auf der<br />
nächsten Seite<br />
Sa. 08:30 - 13:00 Uhr<br />
So. 11:00 - 12:00 Uhr<br />
Tel.: 04922-3500 • www.insel-apotheke-borkum.de<br />
Fotos: Andreas Behr,<br />
Mittwoch, 07.09.2022<br />
Ausgabe 36/2022<br />
KOSTENLOS!<br />
Ein Produkt von<br />
K l a s K n i e p e r ,<br />
B o r k u m s W e t e r -<br />
k r a b e , m e i n t :<br />
Mittwoch, 21.09.2022<br />
Ausgabe 38/2022<br />
KOSTENLOS!<br />
Ein Produkt von<br />
K l a s K n i e p e r ,<br />
B o k u m s W e t e r -<br />
k r a b e , m e i n t :<br />
Verschnaufpause nach dem<br />
vielen Wind der letzte Tagen.<br />
Heute wird es nahezu windsti l<br />
mit viel Sonne. Der Regen<br />
pausiert bis zum Wochenende<br />
bei etwas angehobenen Temperaturen<br />
bis zu 18 Grad.<br />
Der Wind zunächst aus West,<br />
Südwest dreht am Wochenende,<br />
zuerst aus Nord, danach<br />
wieder aus Westen kommend.<br />
Entsprechend wird das Wetter<br />
ab dem Wochenende wieder<br />
wechselhafter.<br />
Anfang nächster Woche so l es<br />
dann auch wieder windiger und<br />
böiger werden, aber das sehen<br />
wir dann noch.<br />
Wassertemperatur, wie die<br />
Außentemperatur bei 17 Grad.<br />
Nach einer weiteren Hitzewe le<br />
in den letzten Tagen folgt nun die<br />
Abkühlung in Form von Gewitter<br />
und Regenschauern. Heute und<br />
vor a lem am Donnerstag wir es<br />
dunkle Wolken mit ergiebigem<br />
Regen. Auch Freitag noch weiterer<br />
Regen mit etwas Auflockerung.<br />
Zum Wochenende hin so l es<br />
wieder freundlicher werden, mit<br />
bis zu fünf Sonnenstunden. Die<br />
Temperaturen pendeln sich bei<br />
etwa 20 Grad Höchsttemperatur<br />
ein. Der Wind kommt an den<br />
Regentagen zumeist aus südlicher<br />
Richtung, ab dem Wochenende<br />
dann aus Osten.<br />
Nach einer kurzen Beruhigung<br />
wird es wohl ab Mitte nächster<br />
Woche wieder wechselhafter<br />
werden, aber das sehen wir dann<br />
noch.<br />
Wassertemperaturen abfa lend<br />
auf 20 Grad.<br />
Euer Klaas Knieper<br />
Euer Klaas Knieper<br />
Borkumer Werbe-Service GbR ·<br />
Von-Frese-Str. 34 · 26757 Borkum<br />
Tel.: 04922-910236 · Fax: 04922-8737082<br />
mail@borkum-erleben.de<br />
www.borkum-erleben.de<br />
Stolz und überglücklich,<br />
Opa Hartmut und Sophia<br />
Wer hätte das gedacht,<br />
dass dieser kleine<br />
Fratz statt einer Tasse,<br />
nun sein Zeugnis als<br />
Master in Business<br />
for legal professionals<br />
in der Hand hält.
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Garage gesucht!<br />
Ortsnah und dringend.<br />
Mobil: 0176 85604978<br />
Die Welt ist voller Wunder<br />
und eins davon bist Du.<br />
Luan Mattheo<br />
Schiffner<br />
*01.02.<strong>2024</strong> • 3275g • 52cm<br />
Wir freuen uns riesig mit den glücklichen Eltern<br />
Lea und Valentin,<br />
über die Geburt ihres kleinen Sohnes.<br />
Oma Nicole, Opa Max, Uroma Margret und Uropa Hasso,<br />
Uroma Hanne, Onkel Luca und Tante Ines mit Cousine Leevke<br />
und alle anderen aus der Familie.<br />
Leicht überrascht erfuhren wir,<br />
es steht für lange nun bei Dir,<br />
am Anfang diese große Vier.<br />
Das war es leider mit der Drei,<br />
40<br />
da musst Du durch.<br />
Wir stehn dir bei.<br />
Deine Freunde<br />
16.03.<strong>2024</strong><br />
Elke und Werner, Petra und Detti,<br />
Kerstin und Volkmar, Bianca und Marko<br />
Borkum-Aktuell<br />
Das Inselmagazin<br />
Zu verkaufen. Ooni Koda 16<br />
Gas-Powered Pizza Ofen,<br />
original verpackt<br />
Mit Zubehör und Abdeckung,<br />
Preis: VB<br />
04922 - 20 16<br />
Wohnung zu vermieten.<br />
City, möbl., 2 ZKDB, 63 qm,<br />
ab 01.03.24 an NR<br />
1.100,00 € kalt + 200,00 € Nk<br />
Mobil: 0173 - 77 97 77 3<br />
Schau jetzt nach vorne und zurück,<br />
denn 60 ist ein großes Glück.<br />
Hinter dir liegt ‘ne schöne Zeit,<br />
auch wenn es Jahre gab mit Leid.<br />
Doch vor dir liegt nun ebenso,<br />
die Zukunft - neu und lebensfroh.<br />
09.03.<strong>2024</strong><br />
Alles Gute wünscht dir<br />
deine Tochter Janka.<br />
21.03.1959<br />
Ingrid Hoche<br />
&<br />
Heinz Hoche<br />
Vor 65 Jahren habt Ihr beiden Euch entschieden,<br />
das Eisen des Lebens gemeinsam zu schmieden.<br />
An sonnigen Tagen Hand in Hand zu gehen,<br />
bei Sturm und Gewitter fest zusammenzustehen.<br />
Das ist Euch gelungen wir gratulieren dem Paar,<br />
macht weiter so, auf Euch warten noch viele Jahr'.<br />
Möge eine gute Fee Euch den weiteren Weg weisen,<br />
denn Ihr gehört noch lange nicht zum alten Eisen.<br />
Zum 65. Hochzeitstag wünschen wir Euch<br />
alles Liebe und Gute, Gesundheit und Glück.<br />
Jürgen und Silke, Saskia und Jan-Derk mit Jella<br />
21.03.1959<br />
21.03.<strong>2024</strong><br />
65<br />
103
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
- Danksagung -<br />
Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei;<br />
aber die Liebe ist die Größte unter ihnen.<br />
1 Kor. 13.13<br />
Heinrich-Gerd Janssen<br />
„Männi“<br />
*17.02.1939 † 21.12.2023<br />
Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme in<br />
Wort und Schrift und die Teilnahme am Trauergottesdienst<br />
unseres lieben „Männi“ sagen wir auf diesem Weg unseren<br />
herzlichen Dank.<br />
Ich glaube,<br />
dass wenn der Tod<br />
unsere Augen schliesst,<br />
wir in einem Lichte stehen<br />
von welchem unser<br />
Sonnenlicht<br />
nur der<br />
Schatten ist.<br />
Arthur Schopenhauer<br />
Danke an Frau Thomen und Frau Valatka für die<br />
fürsorgliche Betreuung.<br />
Danke an Sara, Doris und Dana vom Pflegedienst „Pflege zu Hause“.<br />
Danke an Imke und Bujar von der Physiotherapiepraxis<br />
„Müller & Hübenthal-Keiser“ für die langjährige Betreuung.<br />
Danke an Pastor Schulze für die würdevolle Trauerfeier.<br />
Danke an Irene Aggen und Ronny Meems für den<br />
feierlichen Rahmen des Gottesdienstes mit Orgel und Gesang.<br />
Danke an das Bestattungsinstitut Klaas van Dyk Wegmann<br />
sowie an Claudia von der „Inselblume“.<br />
Danke an alle Verwandte, Freunde und Bekannte von Männi.<br />
Danke an alle, die uns mit Blumen, Karten und Geldzuwendungen<br />
sowie die DGzRS so großzügig mit Spenden unterstützt haben.<br />
In Liebe<br />
- Deine Familie -<br />
104
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Ihr Helfer<br />
in schweren<br />
Stunden<br />
Es ist die Zeit gekommen<br />
die Hand loszulassen,<br />
aber nicht den Menschen .<br />
Heinz-Jürgen Lunemann<br />
* 08.09.1955 † 21.02.<strong>2024</strong><br />
In Liebe und Dankbarkeit<br />
Robert und Mareike mit Lene,<br />
Matthias und Isabell mit Fritz und Hannes,<br />
deine Moni<br />
Bestattungen<br />
Angelika Wegmann<br />
0 49 22 - 25 16<br />
0160 - 327 13 44<br />
Traueranschrift:<br />
Robert Sanders - Wilhelm-Feldhoff-Str. 36 - 26757 Borkum<br />
- Danksagung -<br />
Es ist egal, zu welchem Zeitpunkt man einen Menschen verliert,<br />
es ist immer zu früh und es tut immer weh.<br />
Kurt Giesen<br />
*21.03.1930 † 03.01.<strong>2024</strong><br />
Einen großen Dank möchten wir allen aussprechen,<br />
die mit uns fühlten und uns mit Worten und Taten Trost spendeten.<br />
Danke sagen wir allen, die in stiller Trauer mit uns verbunden waren,<br />
uns auf unserem Weg des Abschiednehmens begleitet und<br />
ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.<br />
Die Kinder und Enkelkinder<br />
sowie alle Angehörigen<br />
Spende und werde ein Teil von uns.<br />
seenotretter.de<br />
#teamseenotretter<br />
105
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Wir bieten im #team-börkumerkinnertune<br />
• eine professionelle Leitung<br />
• faire Bezahlung nach TVöD-SuE<br />
• Weiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten<br />
• Jahressonderzahlungen + Leistungsentgelt<br />
• Entgeltumwandlung + Gesundheitsprävention<br />
• Planungssicherheit durch unbefristete Verträge<br />
• Kita-Platz-Garantie für Dein Kind<br />
• betriebliche Altersvorsorge<br />
• Unterstützung beim Umzug auf die Insel (u.a. Deutschlandticket<br />
und Zuschuss für die Fährfahrkarten für das erste Jahr)<br />
• Großzügige Unterstützung bei Arztbesuchen auf dem Festland<br />
• Unterstützung bei der Wohnungssuche<br />
LiebLingsmensch<br />
gesucht!<br />
Wir suchen<br />
Pädagogische<br />
Fachkräfte (m/w/d)<br />
(Voll- & Teilzeit)<br />
Die ausführliche Stellenausschreibung findest Du<br />
unter www.stadt-borkum.de/Bürgerservice/<br />
Stellenangebote/ oder direkt über den QR-Code.<br />
Wir freuen uns über Deine<br />
Bewerbung direkt per Mail!<br />
tel.: 0 49 22-99 01 76 (Kita-Leitung Ina Laufenberg) • bewerbung@stadt-borkum.de<br />
www.stadt-borkum.de/Bürgerservice/Stellenangebote/ • Hinweis Datenschutz: www.stadt-borkum.de/datenschutz<br />
TRAUMJOBS ANBIETEN –<br />
TRAUMJOBS FINDEN<br />
TRAUMJOBS-BORKUM.DE<br />
106
Stellenanzeigen<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Werdet Teil unseres Teams bei den<br />
Inseldachdeckern auf Borkum!<br />
AUSZUBILDENDE (M/W/D) FÜR <strong>2024</strong><br />
gesucht!<br />
WIR BIETEN:<br />
• eine übertarifliche Vergütung,<br />
• ein Personalzimmer auf der Insel<br />
• und die Möglichkeit, in einer einzigartigen<br />
Umgebung am Meer zu arbeiten.<br />
Umgeben von historischen Bauten statt Wohnblocks.<br />
Zusätzlich bieten wir eine komplett digitale Baustellenleitung<br />
für eine moderne Arbeitsumgebung.<br />
Wenn ihr Interesse habt, Teil unseres Teams zu werden,<br />
sendet uns gerne eure Bewerbung zu oder kontaktiert uns für<br />
weitere Informationen.<br />
Wir freuen uns darauf, von euch zu hören!<br />
Bewerbung und Info:<br />
Inseldachdecker GmbH<br />
menne@email.de | Tel. 0 49 22 / 92 38 028<br />
www.inseldachdecker.de<br />
Folge uns auf Facebook<br />
Stellenazeige Inseldachdecker 02/24.indd 1 14.02.24 14:31<br />
107
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Wir suchen einen freundlichen und hilfsbereiten<br />
Mitarbeiter (m/w/d)<br />
auch wenn du den Friseurberuf nicht erlent hast!<br />
Wir sind gerne dazu bereit dir alle fehlenden<br />
Fähigkeiten beizubringen.<br />
Auch bei Arbeitszeiten sind wir flexibel.<br />
Sei es Halbtags, Stundenweise oder auf eine andere Art.<br />
Melde dich einfach telefonisch, per E-Mail oder komm bei uns vorbei.<br />
Wir freuen uns über deine Rückmeldung.<br />
Neue Straße 22, Borkum<br />
Tel.: 04922 - 932 0512<br />
www.margretshaarstudio-borkum.de<br />
margrets<br />
Ihr Urlaubsfriseur<br />
Wir suchen<br />
ab sofort für unsere<br />
Ferienwohnung (50 qm)<br />
auf Borkum eine<br />
zuverlässige<br />
Reinigungskraft<br />
(m/w/d)<br />
Bei Interesse bitte unter<br />
Handy-Nr.:<br />
0177-68 74 63 7<br />
melden.<br />
Bankkaufmann/-frau (m/w/d)<br />
Ausbildungsstart zum 01.08.<strong>2024</strong> oder 01.08.2025<br />
Wir suchen Auszubildende! Bist du an einer anspruchsvollen<br />
Ausbildung mit vielseitigen Tätigkeiten im Bereich der<br />
Finanzwirtschaft interessiert und hast du gleichzeitig gern mit<br />
Menschen zu tun? Dann bist du richtig bei uns!<br />
Für weitere<br />
Informationen:<br />
Starte bei uns deine Zukunft und berufliche Karriere:<br />
Werde Teil einer großen, starken Gemeinschaft, in der du<br />
immer Ansprechpartner auf Augenhöhe findest. Bei uns<br />
steht deine Persönlichkeit genauso im Fokus wie deine<br />
Fähigkeiten, deren Weiterentwicklung wir beständig<br />
unterstützen.<br />
Du möchtest deine Chance bei uns nutzen? Dann bewirb dich<br />
jetzt bei uns - wir freuen uns auf dich. Deine Bewerbung<br />
kannst du ganz einfach unter www.vbesens.de vornehmen<br />
oder an folgende Adresse schicken:<br />
Volksbank Esens eG, Am Markt 10-16, 26427 Esens<br />
Gerne stehen wir dir vorab für Informationen<br />
zur Verfügung oder schaue einfach auf<br />
unserer Homepage vorbei.<br />
108
Stellenanzeigen<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
KOMM AUF DIE INSEL<br />
DEINER TRÄUME!<br />
#BORKUM<br />
Zur Erweiterung des medizinischen Spektrums auf der Insel Borkum<br />
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:<br />
Allgemeinmediziner,<br />
Fachärzte für Innere Medizin<br />
sowie Weiterbildungsassistenten (m/w/d)<br />
(Voll- & Teilzeit)<br />
Folgende Anstellungen sind möglich:<br />
• Anstellung in Allgemeinarztpraxis mit Option auf späteren Einstieg in eine BAG<br />
• Anstellung im MVZ Borkum / Allgemeinmedizin & Innere Medizin<br />
• Anstellung im Inselkrankenhaus / Allgemeinmedizin & Innere Medizin<br />
• Anstellung als Weiterbildungsassistent/in in Allgemeinarztpraxis<br />
Das bieten wir:<br />
• Planungssicherheit durch unbefristete Verträge<br />
• Kita-Platz-Garantie<br />
• Unterstützung beim Umzug auf die Insel<br />
• Unterstützung bei der Wohnungssuche<br />
• und vieles me(e)hr ...<br />
Jetzt direkt online<br />
die Bewerbung<br />
über den QR-Code<br />
absenden!<br />
Tel.: 0 49 22-303-227 • bewerbung@stadt-borkum.de<br />
www.stadt-borkum.de/Bürgerservice/Stellenangebote<br />
109
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Moin!<br />
Haben Sie Lust auf einen Arbeitsplatz auf dem<br />
schönsten Sandhaufen der Welt?<br />
Mehr Infos<br />
Die Rehaklinik Borkum für Mutter-Vater-Kind ist mit insgesamt 190 Betten als Vorsorge-<br />
und Rehabilitationsklinik für psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen<br />
zugelassen. Sie gehört zum Verbund der gemeinnützigen Kur + Reha GmbH.<br />
Für unsere großen und kleinen Patientinnen und Patienten suchen wir<br />
• Serviceleitung in Vollzeit (m/w/d)<br />
• Servicemitarbeiter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d)<br />
• Mitarbeiter Hauswirtschaft in Teilzeit (m/w/d)<br />
• Aushilfskräfte Service und Kinderbetreuung (m/w/d)<br />
Wir bieten Ihnen<br />
• Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz<br />
• Flache Hierarchien die ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Gestaltungsspielraum<br />
ermöglichen<br />
• Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen<br />
• Zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. eine betriebliche Altersvorsorge und<br />
betriebliches Gesundheitsmanagement, Vermögenswirksame Leistungen,<br />
JobRad<br />
• Wohnmöglichkeiten in unserem Personalhaus in direkter Strandnähe<br />
• Einen langfristig sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten<br />
Ihre Ansprechpartnerin ist Susanne Bohmer<br />
Sie erreichen sie unter 04922 / 306 110 oder<br />
per E-Mail an bewerbung.borkum@kur.org<br />
110
Stellenanzeigen<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Ganz großes<br />
K I N O<br />
Zusammen mit einem Immobilienbesitzer suchen wir einen<br />
Kinobetreiber (m/w/d)<br />
auf der Insel Borkum.<br />
Die Betreiberin/der Betreiber sind eigenständig verantwortlich für den gastronomischen<br />
Bereich, die Abwicklung der Kassen und die Korrespondenz mit dem<br />
Kinoverleiher. Ein Kinoverleiher hat bereits seine Unterstützung zugesagt.<br />
Die Räumlichkeiten des neuen Kinos befinden sich in zentraler Lage und sind zu<br />
einer moderaten Pacht verfügbar.<br />
Weitere Informationen<br />
erhalten Sie telefonisch<br />
oder per E-Mail!<br />
Tel.: 0 49 22-303-201 • bewerbung@stadt-borkum.de<br />
www.stadt-borkum.de<br />
Wir suchen<br />
Verkäufer/in<br />
(m/w/d)<br />
538,00 € Minijob<br />
Vermietung Wasner<br />
Puppenkiste Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 13 04<br />
wasner@emsnet.de<br />
www.borkum-fewo.de<br />
Borkum-Aktuell<br />
Das Inselmagazin<br />
...immer dabei!<br />
111
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Hausmeister und gute Seele<br />
auf Borkum gesucht!<br />
Das Sozialwerk der Bundesverkehrsverwaltung e.V.<br />
vermietet auf Borkum an 8 Standorten<br />
41 Ferienwohnungen.<br />
Hierzu suchen wir ganzjährig, in Teilzeit, eine/n Hausmeister/in,<br />
Hausmeisterpaar<br />
im geringfügigen Beschäftigungsverhältnis<br />
(kleine Hausmeistertätigkeiten).<br />
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei<br />
Herrn Schumann unter: Tel.: 0228-300-3341, per Mail:<br />
sozialwerk@bmdv.bund.de<br />
Die Inselpraxis Borkum sucht Verstärkung!<br />
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir<br />
zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/eine<br />
Medizinische Fachangestellte<br />
(m/w/d)<br />
in Voll- oder Teilzeit.<br />
Borkum-Aktuell<br />
D A S INSEL MAGAZIN<br />
Redaktionsschluss<br />
für die April-Ausgabe:<br />
15.03.<strong>2024</strong><br />
Bei dem oben angegebenen<br />
Datum handelt es sich um den<br />
letzten Termin für Anzeigen,<br />
Berichte oder Veranstaltungen!<br />
Bitte geben Sie uns Ihre Daten<br />
möglichst rechtzeitig herein,<br />
damit wir eine sorgfältige<br />
Bearbeitung vornehmen können.<br />
mail@borkum-aktuell.de<br />
Auch ein Quereinstieg ist möglich.<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:<br />
bewerbung@inselpraxis-borkum.de<br />
Das Fachklinikum Borkum ist für die Behandlung und Rehabilitation von Allergien und<br />
chronischen Haut- und Atemwegserkrankungen einer der führenden Leistungsanbieter.<br />
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeitende als:<br />
• Gesundheits- und Krankenpflegekraft (m/w/d)<br />
• Physiotherapeut*in (m/w/d)<br />
• Anlagenmechaniker*in für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)<br />
• Psycholog*in (m/w/d)<br />
• Ergotherapeut*in (m/w/d)<br />
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:<br />
Fachklinikum Borkum<br />
Jann-Berghaus-Str. 49 • 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 / 708 - 624 • E-Mail: bewerbung@fachklinikum-borkum.de<br />
112
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
„All up Stee“: Das neue Konzertprogramm der „Oldtimer“<br />
Saisonstart am 4. April <strong>2024</strong> um 20:00 Uhr<br />
Die Borkumer Originale vom<br />
Shanty-Chor „Oldtimer“ singen<br />
und unterhalten seit 1976<br />
InsulanerInnen, Gäste und viele<br />
Fans im ganzen Land.<br />
Stimmungsvoll und ausgelassen,<br />
heiter und immer ideenreich füllt<br />
der vierstimmige Chor den großen<br />
Saal der Kulturinsel.<br />
Für das neue Saisonprogramm<br />
<strong>2024</strong> werden die gar nicht so alten<br />
„Oldtimer“ beliebte Gassenhauer<br />
und moderne Stücke auf die Bühne<br />
zaubern und mit ihrem stimmungsvoll-abwechslungsreichen<br />
Event und augenzwinkernder Moderation<br />
den Saal bestimmt zum<br />
Kochen bringen. „All up Stee“- an<br />
Land und auf See!<br />
Karten gibt es in der Tourist-Information<br />
am Bahnhof und in der<br />
Kulturinsel.<br />
Natürlich auch online:<br />
www.borkum.de<br />
Tickets:<br />
SHANTY-CHOR<br />
OLDTIMER<br />
Alle Termine im Überblick:<br />
Do. 04.04.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr: Saisonprogramm, Kulturinsel Borkum<br />
Di. 07.05.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr: „Sailing“, Evangelisch-reformierte Kirche Borkum<br />
Mi. 08.05.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr: „Sailing“, Evangelisch-reformierte Kirche Borkum<br />
Do. 13.06.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr: Saisonprogramm, Kulturinsel Borkum<br />
Do. 05.09.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr: Saisonprogramm, Kulturinsel Borkum<br />
Mo. 09.09.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr: Wohnzimmerkonzert „Moije Weeken“, im Biercafé „Das Ei“<br />
Mo. 23.09.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr: Saisonprogramm, Kulturinsel Borkum<br />
Di. 03.12.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr: „Unser Winterkonzert“, Kulturinsel Borkum<br />
DONNERSTAG 04. APRIL <strong>2024</strong><br />
20.00 UHR KULTURINSEL | EINLASS AB 19.30 UHR<br />
TICKETS ERHÄLTLICH IM VORVERKAUF IN DER TOURIST-INFORMATION AM BAHNHOF,<br />
IN DER KULTURINSEL BORKUM UND ONLINE UNTER WWW.BORKUM.DE SOWIE AN DER ABENDKASSE.<br />
1. PREIS-KATEGORIE: 17 € | 2. PREIS-KATEGORIE: 15 € | AUFPREIS AN DER ABENDKASSE: 2 €<br />
WEITERE INFORMATIONEN UNTER WWW.OLDTIMER-BORKUM.DE | WWW.BORKUM.DE<br />
Geniesst in Borkums guter Stube einen Abend in ruhiger Atmosphäre<br />
mit frischen, schmackhaft zubereiteten Speisen.<br />
Lasst Euch von der Geschmacksvielfalt überraschen.<br />
Mit Liebe zum Detail erwarten Euch mediterrane Speisen mit<br />
norddeutschem Einfluss, ausgefallene Weine und exquisite Spirituosen.<br />
die_kleine_moewe_borkum<br />
Restaurant „Die Kleine Möwe“ - Kirchstr. 31 - 26757 Borkum - NEU: Tel.: 0 49 22 - 924 62 72 - restaurantkleinemoewe@@@web.de<br />
113
Borkum-Aktuell<br />
Recht Aktuell<br />
114<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht<br />
Diesmal: Verjährung Mahnbescheid• Geschenke• Betriebskostenabrechnung<br />
Die Rechtsanwältin Franziska<br />
Hentschel beantwortet hier<br />
Ihre Fragen und gibt allgemeingültig<br />
juristische Hinweise<br />
und berichtet über die aktuelle<br />
Rechtsprechung zu interessanten<br />
Themen. Haben Sie bitte<br />
Verständnis dafür, dass es sich<br />
hierbei immer nur um allgemeingültige<br />
Aussagen zu Rechten<br />
und Pflichten handeln darf<br />
und nicht auf spezielle Problematiken<br />
eingegangen werden<br />
kann.<br />
Borkum-Aktuell<br />
Das Inselmagazin<br />
...immer dabei!<br />
Tischlerei Hillig<br />
Inh. Marcel Buse<br />
Innenausbau<br />
Möbel nach Maß<br />
Fenster und Türen<br />
Wartung und Reparatur<br />
?<br />
Kurz nach dem Jahreswechsel<br />
habe ich einen Mahnbescheid<br />
erhalten. Es geht um eine Forderung<br />
aus dem Jahr 2020, daher<br />
bin ich eigentlich davon ausgegangen,<br />
dass die Forderung verjährt<br />
ist. Wieso habe ich nun doch einen<br />
Mahnbescheid erhalten?<br />
Die Regelverjährung beträgt drei<br />
Jahre. Am Ende des Jahres, in dem<br />
der Anspruch entstanden ist, beginnt<br />
die Verjährungsfrist zu laufen.<br />
Folglich ist der 31.12. nach<br />
Ablauf von drei Jahren die letzte<br />
Möglichkeit, Altforderungen zu sichern.<br />
Macht ein Gläubiger seinen<br />
Anspruch durch ein Mahn- oder<br />
Klageverfahren geltend, hemmt er<br />
die Verjährung. Folglich können<br />
Schuldner die Einrede der Verjährung<br />
in diesem Fall nicht nutzen,<br />
um eine Zahlung der Forderung<br />
abzuwenden.<br />
Ein Mahnverfahren einzuleiten ist<br />
auf Antrag möglich, dieser kann<br />
auch online gestellt werden. Wurde<br />
der Antrag zwar rechtzeitig gestellt,<br />
jedoch der Mahnbescheid<br />
erst im Folgejahr zugestellt, tritt<br />
die Wirkung bereits mit Eingang<br />
des Antrags ein, wenn die Zustellung<br />
demnächst erfolgt ist. Erfolgt<br />
eine verspätete Zustellung z. B.,<br />
weil das Mahngericht überlastet<br />
ist, kann diese Verzögerung dem<br />
Qualität vom<br />
Inselprofi!<br />
Reedestr. 131<br />
Tel. 91 00 91<br />
Fax 91 00 92<br />
service@hillig.de<br />
§<br />
§ §<br />
Antragsteller nicht zur Last gelegt<br />
werden. Erfolgt eine verspätete<br />
Zustellung jedoch, weil der Mahnbescheid<br />
aufgrund einer falschen<br />
Anschrift nicht zugestellt werden<br />
konnte, kann die Hemmung hinfällig<br />
sein.<br />
?<br />
Ich wurde zu Weihnachten<br />
reich beschenkt. Nun hatte<br />
ich leider einen Streit mit der Person,<br />
die mich beschenkt hat, und<br />
sie fordert das Geschenk zurück.<br />
Muss ich es ihr wieder aushändigen?<br />
In der Regel gilt der umgangssprachliche<br />
Grundsatz: „Geschenkt<br />
ist geschenkt“, doch es gibt<br />
Ausnahmen. Bei einer Schenkung<br />
handelt es sich um einen rechtsverbindlichen<br />
Vertrag, über den<br />
sich die Beteiligten einig sein müssen.<br />
Das bedeutet, dass niemand<br />
gegen seinen Willen ein Geschenk<br />
annehmen muss. Eine Schenkung<br />
an sich muss nicht notariell beurkundet<br />
werden, aber in manchen<br />
Situationen ist es empfehlenswert.<br />
Ein Schenkungsversprechen muss<br />
allerdings notariell beurkundet<br />
werden, um wirksam zu sein.<br />
Die beschenkte Person wird mit<br />
der Übergabe des Geschenks<br />
neuer Eigentümer, sodass das<br />
Geschenk nicht einfach wieder<br />
zurückgefordert oder weggenommen<br />
werden darf.<br />
Dies ist nur dann gesetzlich erlaubt,<br />
wenn eine Schenkung mit<br />
Auflagen verbunden war, an die<br />
sich die beschenkte Person nicht<br />
gehalten hat. Für den Fall, dass<br />
der Schenker verarmt, kann das
Geschenk unter bestimmten Voraussetzungen<br />
zurückgefordert<br />
werden. Eine weitere Ausnahme<br />
ist der grobe Undank – hierunter<br />
versteht man jedoch nicht Unzufriedenheit<br />
oder einen plötzlichen<br />
Streit unter Freunden, sondern<br />
Fehlverhalten wie Bedrohung oder<br />
Misshandlung. Wie so oft, kommt<br />
es auf den Einzelfall an.<br />
Bis wann muss Mietern eine<br />
? Betriebskostenabrechnung<br />
zugehen?<br />
Wollen Sie als Vermieter eine<br />
Nachzahlung geltend machen,<br />
müssen Sie Ihrem Mieter die Abrechnung<br />
innerhalb von zwölf Monaten<br />
nach dem Abrechnungszeitraum<br />
zukommen lassen. Beim Zugang<br />
gibt es einiges zu beachten.<br />
Versäumen Sie den Zugang der Betriebskostenabrechnung<br />
innerhalb<br />
dieser Frist, können Sie grundsätzlich<br />
von Ihrem Mieter keine<br />
Nachzahlung mehr verlangen. Das<br />
gilt nicht, wenn Sie den Grund für<br />
die Verzögerung nicht zu vertreten<br />
haben.<br />
Erwartet der Mieter hingegen<br />
eine Erstattung zu viel bezahlter<br />
Nebenkosten, müssen Vermieter<br />
diese zahlen. Die Pflicht zur Erstellung<br />
der Abrechnung entfällt<br />
nämlich nicht mit dem Fristversäumnis.<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
Neu: Taxengutscheine!<br />
Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />
In allen Taxen einlösbar!<br />
Wenn Sie die Betriebskostenabrechnung<br />
innerhalb der Frist persönlich<br />
überreichen und sich den<br />
Empfang bestätigen lassen, sind<br />
Sie auf der sicheren Seite. Werfen<br />
Sie die Abrechnung jedoch z. B.<br />
in der Nacht vor dem Fristablauf<br />
noch schnell in den Briefkasten<br />
des Mieters ein, gilt sie in der Regel<br />
nicht als rechtzeitig zugegangen,<br />
da der Mieter normalerweise<br />
nicht nachts den Briefkasten leert.<br />
Als zugegangen gilt die Abrechnung<br />
nur, wenn sie in die Sphäre<br />
des Empfängers gelangt ist und<br />
dieser üblicherweise auch davon<br />
Kenntnis erlangt.<br />
Selbst wenn der Mieter durch<br />
Zufall rechtzeitig Kenntnis vom<br />
Abrechnungsschreiben im Briefkasten<br />
erhält, kann er den Zugang<br />
einfach bestreiten, da Sie als Vermieter<br />
den Zugang beweisen müssen.<br />
Diese Zwickmühle können<br />
Sie umgehen, indem Sie die Betriebskostenabrechnung<br />
alternativ<br />
zur persönlichen Zustellung über<br />
einen Boten oder per Einwurf-Einschreiben<br />
zustellen lassen.<br />
Die Betriebskostenabrechnung<br />
per E-Mail zuzusenden ist rechtlich<br />
nicht wirksam, wenn es sich<br />
um preisgebundenen, also mit<br />
öffentlichen Mitteln geförderten<br />
Wohnraum, handelt. Bei preisfreiem<br />
Wohnraum hingegen<br />
schreibt der Gesetzgeber nichts<br />
vor, die Abrechnung muss jedoch<br />
in Schriftform mit der eigenhändigen<br />
oder maschinellen Unterschrift<br />
des Vermieters erfolgen.<br />
Der Zugangsnachweis ist schwierig,<br />
wenn die Betriebskostenabrechnung<br />
per E-Mail versendet<br />
wurde. Theoretisch können Sie<br />
den Empfänger um eine Lesebestätigung<br />
bitten, diese Bitte<br />
kann er jedoch ignorieren oder er<br />
kann ihr erst verspätet nachkommen,<br />
womit ggf. der Nachweis er-<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
KÜHN | SIEBELS<br />
HENTSCHEL<br />
Rechtsanwälte & Notare<br />
Neutorstr. 19 | 26721 Emden<br />
Telefon 0 49 21 - 250 15<br />
Hindenburgstr. 120 |26757 Borkum<br />
Telefon 0 49 22 - 923 82 52<br />
bracht wäre, dass Sie als Vermieter<br />
die Betriebskostenabrechnung zu<br />
spät zugestellt haben. Senden Sie<br />
die Betriebskostenabrechnung per<br />
Fax zu, haben Sie immerhin ein<br />
Sendungsprotokoll, dass Sie bei<br />
Bedarf vorweisen können.<br />
~~~<br />
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit<br />
diesen allgemeingültigen Angaben<br />
und Tipps helfen und verbleibe<br />
bis zur nächsten Ausgabe<br />
mit freundlichen Grüßen<br />
Ihre Franziska Hentschel<br />
Falls Sie Fragen von allgemeinem<br />
Interesse haben, mailen Sie diese<br />
an: recht@borkum-aktuell.de<br />
oder senden Sie ein Fax an<br />
0 49 22 - 87 37 082.<br />
Wir leiten Ihre Fragen an die Sozietät<br />
Kühn | Siebels | Hentschel<br />
weiter. Diskretion wird selbstverständlich<br />
zugesichert und bei Beantwortung<br />
in Borkum-Aktuell<br />
wird natürlich die Anonymität<br />
gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.<br />
115
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Katholische<br />
Kirchengemeinde<br />
Gottesdienste<br />
im <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Sonntag, 03.03.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Eucharistiefeier<br />
Sonntag, 10.03.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Eucharistiefeier<br />
Sonntag, 17.03.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Eucharistiefeier<br />
Palmsonntag, 24.03.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Eucharistiefeier (Familienmesse)<br />
mit Palmzweigsegnung<br />
Gründonnerstag, 28.03.<strong>2024</strong><br />
19:30 Uhr:<br />
Feier vom Letzten Abendmahl<br />
anschließend Ölbergwache bis<br />
22:00 Uhr<br />
Karfreitag, 29.03.<strong>2024</strong><br />
11:00 Uhr:<br />
Kinderkreuzweg<br />
15:00 Uhr:<br />
Liturgie vom Leiden und Sterben<br />
Jesu Christi<br />
Osternacht Samstag, 30.03.<strong>2024</strong><br />
21:00 Uhr:<br />
Feier der Osternacht<br />
Ostern -<br />
Hochfest der Auferstehung Jesu<br />
Christi, Sonntag, 31.03.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Familienmesse<br />
19:00 Uhr:<br />
Eucharistiefeier<br />
Ostermontag, 01.04.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Eucharistiefeier<br />
Gottesdienste<br />
(bis Palmsonntag im Kirchsaal)<br />
Dienstag und Donnerstag:<br />
19:30 Uhr Abendmesse<br />
NICHT am 21.03.<strong>2024</strong><br />
(Achten Sie bitte auf die<br />
Aushänge in den Schaukästen)<br />
Freitags:<br />
19:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet<br />
vor/in der Kirche<br />
Sonntag:<br />
17:00 Uhr Kreuzweg-Andacht<br />
NICHT am 17.03.<strong>2024</strong><br />
Beichtgelegenheit<br />
Samstags um 18:00 Uhr,<br />
wenn sonntags Messe ist<br />
Veranstaltungen<br />
der Frauengemeinschaft<br />
Die Frauengruppe trifft sich am<br />
Dienstag, 12.03.<strong>2024</strong>, um 15:00<br />
Uhr zum gemütlichen Kaffeetrinken.<br />
S P I E L O T H E K<br />
ROYAL<br />
Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth<br />
Internet<br />
Ö F F N U N G S Z E I T E N :<br />
Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr<br />
So. 11.00 - 24.00 Uhr<br />
Jackpot<br />
116
Kirchliche Nachrichten<br />
Offene Kirche<br />
Täglich von 08:00 - 20:00 Uhr<br />
Geistliche Kirchenführung<br />
Ab 26.03.<strong>2024</strong> jeweils dienstags<br />
um 10:30 Uhr<br />
Kirchencafé & Bücherei<br />
Sonntags nach der 10:00 Uhr -<br />
Messe im Gemeindehaus.<br />
In der Bücherei finden Sie<br />
Urlaubslektüren und im WELT-<br />
Laden fair gehandelte Artikel zum<br />
Mitnehmen und Verschenken.<br />
Karwochen und Ostern<br />
für Kinder<br />
Samstag, 23.03.<strong>2024</strong><br />
16:00 Uhr:<br />
Palmstockbasteln im Gemeindehaus<br />
Karfreitag, 29.03.<strong>2024</strong><br />
11:00 Uhr:<br />
Kinderkreuzweg<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Karsamstag, 30.03.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Osterkerzenbasteln im Gemeindehaus<br />
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!<br />
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />
auf www.radioostfriesland.de<br />
117
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
118<br />
Ev.-ref. Kirche<br />
Rektor-Meyer-Pfad<br />
Gottesdienste<br />
und Veranstaltungen<br />
im <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Freitag, 01.03.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Friedensgebet zum Weltgebetstag<br />
in der kath. Kirche<br />
Samstag, 02.03.<strong>2024</strong><br />
14:30 Uhr:<br />
Ökumenischer Kinderbibeltag für<br />
Borkumer Grundschulkinder<br />
(Nur mit Anmeldung!)<br />
Sonntag, 03.03.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Familiengottesdienst* in der Ev.-<br />
ref. Kirche, anschl. Kirchencafé<br />
10:45 - 17:00 Uhr:<br />
Wahlbüro mit Wahl- und Spielcafé<br />
im Calvin-Haus<br />
17:00 Uhr:<br />
Öffentliche Auszählung<br />
der Stimmen<br />
Freitag, 08.03.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Friedensgebet auf dem kath.<br />
Kirchplatz oder in der kath. Kirche<br />
Sonntag, 10.03.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Gemeinsamer Ev. Gottesdienst* in<br />
der Christuskirche, anschl.<br />
Kirchencafé<br />
Freitag, 15.03.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Friedensgebet auf dem kath.<br />
Kirchplatz oder in der kath. Kirche<br />
Sonntag, 17.03.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Gemeinsamer Ev. Gottesdienst* in<br />
der Christuskirche, anschl.<br />
Kirchencafé<br />
Freitag, 22.03.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Friedensgebet auf dem kath.<br />
Kirchplatz oder in der kath. Kirche<br />
Palmsonntag, 24.03.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Gottesdienst* mit Feier der<br />
Goldenen, Diamantenen und<br />
Eisernen Konfirmation<br />
Montag, 25.03.<strong>2024</strong><br />
18:00 Uhr<br />
Ökumenischer Jugendkreuzweg<br />
(Inf.: A. Langkau, Telefon 3905)<br />
19:00 Uhr:<br />
Musikalische Passionsandacht mit<br />
Fritz Baltruweit in der Christuskirche<br />
Dienstag, 26.03.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Musikalische Passionsandacht mit<br />
Fritz Baltruweit in der Christuskirche<br />
Mittwoch, 27.03.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Musikalische Passionsandacht<br />
mit der Bläsergruppe der SELK<br />
Hessen-Nord unter der Leitung<br />
von Prof. Stefan Mey in der Ev.-ref.<br />
Kirche<br />
Gründonnerstag, 28.03.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Feierabendmahl für Menschen jeden<br />
Alters und aller Konfessionen<br />
im Johann-Calvin-Haus, mit anschl.<br />
Abendessen<br />
21:30 Uhr:<br />
„Lange Nacht der Lichter“ in der<br />
Christuskirche<br />
Karfreitag, 29.03.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Gottesdienst* mit Abendmahl in<br />
der Ev.-ref. Kirche<br />
Ostersonntag, 31.03.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Familien-Festgottesdienst in der<br />
Ev.-ref. Kirche, anschl. Ostereiersuchen<br />
auf der Kirchwiese<br />
Ostermontag, 01.04.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Gottesdienst* mit Abendmahl in<br />
der Ev.-ref. Kirche<br />
* Bei diesem Gottesdienst liegen für<br />
Kinder Malsachen, Bücher und die Zeitschrift<br />
„Benjamin“ aus oder es gibt einen<br />
Kindergottesdienst, Kinderbetreuung<br />
oder eine Kinderpredigt.<br />
Offene Kirche<br />
Unsere Kirche ist außerhalb<br />
der Gottesdienstzeiten montags<br />
bis donnerstags von 10:30 bis<br />
18:00 Uhr geöffnet, sofern möglich,<br />
auch an weiteren Tagen.
Kirchliche Nachrichten<br />
Wochenplan<br />
Sonntag<br />
10:00 Uhr<br />
Gottesdienst*,<br />
anschl. Kirchencafé*<br />
Montag<br />
10:00 Uhr<br />
Krabbelgruppe<br />
19:30 Uhr<br />
Ökumenische Inselkantorei<br />
(nicht-öffentl. Probe)<br />
Dienstag<br />
15:30 Uhr<br />
Konfirmandenunterricht<br />
15:30 Uhr<br />
Kinder- und Jugendzirkus<br />
„Borcalino“<br />
Mittwoch<br />
15:00 Uhr<br />
Treffpunkt für Seniorinnen<br />
und Senioren (vierzehntägig)<br />
15:30 Uhr<br />
Kinder- und Jugendzirkus<br />
„Borcalino“<br />
17:30 Uhr<br />
Borkumer Gitarrenensemble<br />
Donnerstag<br />
15:30 Uhr<br />
Konfirmandenunterricht<br />
20:00 Uhr<br />
Ökumenischer Gospelchor<br />
(nicht-öffentliche Probe)<br />
Freitag<br />
16:00 Uhr<br />
Andacht<br />
im Seniorenhuus In’t Skuul<br />
19:00 Uhr<br />
Friedensgebet auf dem<br />
kath. Kirchplatz<br />
oder in der kath. Kirche<br />
19:30 Uhr<br />
Posaunenchor<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Samstag<br />
15:00 Uhr<br />
Kinder- und Jugendzirkus<br />
„Borcalino“ (Trapeztraining)<br />
18:15 Uhr<br />
Ökumenischer Jugendgottesdienst<br />
Zusammenkünfte<br />
Jehovas Zeugen<br />
Ronde Plate 21<br />
26757 Borkum-Reede<br />
Sonntag, 10:00 Uhr<br />
- Öffentlicher Vortrag<br />
- Wachtturm – Studium<br />
Donnerstag, 19:00 Uhr<br />
„Unser Leben und Dienst<br />
als Christ“<br />
- Schätze aus Gottes Wort<br />
- Uns im Dienst verbessern<br />
- Unser Leben als Christ<br />
www.seniorenhuus-borkum.de<br />
119
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
120<br />
Ev.-luth.<br />
Christuskirche<br />
Goethestraße 14<br />
Gottesdienste<br />
und Andachten<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Okuli,<br />
03.03.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr:<br />
Gemeinsamer ev. Gottesdienst in<br />
der Ev.-ref. Kirche mit Wahl des<br />
ev.-ref. Kirchenrates, im Anschluss<br />
Kirchenkaffee<br />
Lätare,<br />
10.03.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr:<br />
Gemeinsamer ev. Gottesdienst in<br />
der Christuskirche mit Wahl des<br />
ev.-luth. Kirchenvorstandes, im<br />
Anschluss Kirchenkaffee<br />
Judika,<br />
17.03.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr:<br />
Gemeinsamer ev. Gottesdienst in<br />
der Ev.-ref. Kirche<br />
Palmarum,<br />
24.03.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr:<br />
Abendmahlgottesdienst zur Jubelkonfirmation<br />
in der Christuskirche<br />
mit Inselpastor Jörg Schulze<br />
und Liedermacher Fritz Baltruweit<br />
Borkum-Aktuell<br />
D A S INSEL MAGAZIN<br />
Für die monatliche<br />
Inseldosis:<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
Musikalische Passionsandachten,<br />
25. u. 26.03.<strong>2024</strong> um 19:00 Uhr:<br />
mit Pastor i.R. und Liedermacher<br />
Fritz Baltruweit<br />
Gründonnerstag,<br />
28.03.<strong>2024</strong> um 19:00 Uhr:<br />
Feierabendmahlsgottesdienst<br />
im ev.-ref. Calvin-Haus<br />
22:00 Uhr:<br />
Ökumenische Nacht der Lichter<br />
(Christuskirche)<br />
Karfreitag,<br />
29.03.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr:<br />
Abendmahlsgottesdienst<br />
Pastor i.R. und Liedermacher Fritz<br />
Baltruweit<br />
19:00 Uhr:<br />
Musik und Stille am Karfreitagsabend<br />
mit Fritz Baltruweit (Gesang,<br />
Gitarre, Worte) und Charlotte<br />
Fritz (Violine). Eintritt frei!<br />
Karsamstag,<br />
30.03.<strong>2024</strong> um 23:00 Uhr:<br />
Feier der Osternacht mit Abendmahl<br />
mit Inselpastor Jörg Schulze,<br />
Pastor i.R. und Liedermacher Fritz<br />
Baltruweit und Team<br />
Ostersonntag,<br />
31.03.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr:<br />
Festgottesdienst mit Inselpastor<br />
Jörg Schulze und Liedermacher<br />
Fritz Baltruweit<br />
Ostermontag,<br />
01.04.<strong>2024</strong> um 10:00 Uhr:<br />
Gemeinsamer ev. Festgottesdienst<br />
in der ev.-ref. Kirche<br />
Freitags,<br />
19:00 Uhr:<br />
Ökumenisches Friedensgebet auf<br />
dem kath. Kirchplatz oder in der<br />
kath. Kirche „Maria Meeresstern“<br />
20:00 Uhr:<br />
Abendgebet nach Taizé (entfällt<br />
am 01.03., 08.03. und 29.03.<strong>2024</strong>)<br />
in der Christuskirche<br />
Veranstaltungen<br />
und Konzerte<br />
Dienstag, 05.03.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Die Kunst Ruhe zu finden<br />
Pastor Dr. Klaus Bajohr-Mau<br />
Die Kunst Ruhe zu finden auf<br />
Borkum und zuhause in meinem<br />
Alltag (im Gemeindehaus Arche,<br />
Eintritt frei)<br />
Donnerstag, 07.03.<strong>2024</strong><br />
16:00 Uhr:<br />
Von der Schönheit des Altwerdens<br />
Pastor Dr. Klaus Bajohr-Mau<br />
Wie bereite ich mich aufs Altwerden<br />
vor (im Gemeindehaus Arche,<br />
Eintritt frei)<br />
Sonntag, 10.03.<strong>2024</strong><br />
11:00 - 13:00 Uhr und<br />
15:00 - 17:00 Uhr:<br />
Wahl des Kirchenvorstandes<br />
Dienstag, 12.03.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Aktuell - Palästina<br />
Pastor Dr. Klaus Bajohr-Mau<br />
Hintergründe eines Konfliktes<br />
(im Gemeindehaus Arche, Eintritt<br />
frei)<br />
Donnerstag, 14.03.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Lachen und Humor in der Kirche<br />
Pastor Dr. Klaus Bajohr-Mau<br />
Lachen ist gesund und auch Ausdruck<br />
dafür, dass wir schon hier,<br />
jetzt und heute ein Stück Befreiung<br />
in Jesus Christus erfahren
Kirchliche Nachrichten<br />
haben. (im Gemeindehaus Arche,<br />
Eintritt frei)<br />
Sonntag, 24.03.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
„Gott gab uns Atem<br />
Meine Lieder aus 6 Jahrzehnten“<br />
Fritz Baltruweit<br />
Seine eingängigen Lieder wie „Gott<br />
gab uns Atem“, „Wo ein Mensch<br />
Vertrauen gibt“ und „Freunde,<br />
dass der Mandelzweig…“ sind inzwischen<br />
moderne Klassiker.<br />
Karten: (15,00 €) im Vorverkauf<br />
erhältlich im Laden „43 Kleider<br />
und sieben Sachen“ am Neuen<br />
Leuchtturm. (Strandstr. 30) und<br />
am Konzerttag nach dem Gottesdienst<br />
(ca.11:00 Uhr).<br />
Restkarten an der Abendkasse ab<br />
19:30 Uhr.<br />
Donnerstag, 28.03.<strong>2024</strong><br />
22:00 Uhr:<br />
Nacht der Lichter<br />
Ein besonderes und berührendes<br />
Abendgebet nach Taizé am Gründonnerstag,<br />
in dem noch einmal<br />
viele Lichter leuchten, bevor der<br />
Karfreitag beginnt.<br />
Freitag, 29.03.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Musik und Stille<br />
Fritz Baltruweit<br />
Eine Stunde mit meditativer Musik,<br />
Liedern und Texten, die uns<br />
still werden lassen. So klingt der<br />
Karfreitag aus. Mit Fritz Baltruweit<br />
(Gesang, Gitarre, Worte) und<br />
Charlotte Fritz (Violine) Eintritt<br />
frei!<br />
Sonntag, 31.03.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Orgelkonzert<br />
Detlef Steffenhagen<br />
Das „königliche Programm“ mit<br />
dem berühmten „Pomp and Circumstance“<br />
Marsch von Elgar, der<br />
„Music for the Royal Firework“<br />
von Händel, Variationen über die<br />
Britische Nationalhymne und Improvisationen<br />
über das Thema des<br />
„Agenten Ihrer Majestät“.<br />
Karten: (15,00 €) im Vorverkauf<br />
erhältlich im Laden „43 Kleider<br />
und sieben Sachen“ am neuen<br />
Leuchtturm. (Strandstr. 30) und<br />
am Konzerttag nach dem Gottesdienst<br />
(ca.11:00 Uhr) vor der Kirche.<br />
Restkarten an der Abendkasse<br />
ab 19:30 Uhr.<br />
Angebote<br />
Achten Sie bitte zusätzlich auf unsere<br />
Aushänge in den Schaukästen<br />
oder informieren Sie sich über die<br />
Homepage:<br />
www.christuskirche-borkum.de<br />
www.borkum.de/veranstaltungen<br />
Kur und Urlaubsseelsorge<br />
09.03. - 23.03.<strong>2024</strong><br />
Pastor Dr. Klaus Bajohr-Mau<br />
(Uplengen)<br />
Kontakt für Gespräche:<br />
0179 - 41 51 161<br />
23.03. - 06.04.<strong>2024</strong><br />
Pastor i. R. Fritz Baltruweit<br />
(Hildesheim)<br />
Kontakt für Gespräche:<br />
0179 - 41 51 161<br />
Regelmäßige Termine<br />
und Öffnungszeiten<br />
Donnerstags, 09:30 Uhr<br />
trifft sich die Krabbelgruppe in<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
der Arche. Telefonische Anmeldung<br />
erbeten über Antje Mille,<br />
Handynr.: 0176 - 23 63 95 47<br />
20:00 Uhr<br />
AA und AL-ANON-Gruppe<br />
(Arche)<br />
Freitags, 16:00 Uhr<br />
Andacht im „Seniorenhuus<br />
In’t Skuul“ (Gartenstr. 22)<br />
Die Kirche ist von ca. 09:00 bis<br />
ca. 16:30 Uhr geöffnet.<br />
Öffnungszeiten<br />
der „Arche“-Bücherei<br />
in der Kulturinsel am Lesesaal:<br />
Mo.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />
Mi.: 15:00 - 19:00 Uhr<br />
Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />
Ihre Bücherei für alle InsulanerInnen<br />
und Gäste!<br />
Unsere Kur- und<br />
Urlauberseelsorger und<br />
-seelsorgerinnen stehen Ihnen<br />
gerne für Seelsorgegespräche zur<br />
Verfügung, z.B. bei einem<br />
Strandspaziergang.<br />
0179 - 41 51 161<br />
Gottesdienste in der<br />
Neuapostolischen Kirche<br />
Reedestraße 22<br />
Sonntags: 9:30 Uhr<br />
Mittwochs: 19:30 Uhr<br />
121
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
So nehmen Sie an der<br />
Verlosung von 5 x 1 Buch<br />
„Henrys Borkum Band 2“ teil.<br />
Lösungswort auf einer ausreichend<br />
frankierten Postkarte<br />
einsenden an:<br />
Borkum-Aktuell<br />
Von-Frese-Str. 34<br />
26757 Borkum<br />
oder über unsere Homepage<br />
www.borkumer-werbeservice.de/borkum-aktuell/<br />
preisrätsel<br />
Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon<br />
oder Fax ist nicht möglich.<br />
Einsendeschluss ist diesmal<br />
der 18. <strong>März</strong> <strong>2024</strong>.<br />
Alle richtigen Einsendungen nehmen<br />
an der Verlosung teil, der<br />
Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Teilnahme ab 18 Jahren.<br />
Keine Barauszahlung.<br />
Die Gewinner werden schriftl.<br />
benachrichtigt und im nächsten<br />
Borkum-Aktuell veröffentlicht.<br />
Alle eingesendeten Namen und<br />
Adressen werden nach der Auslosung<br />
vernichtet.<br />
Die Lösung aus der<br />
Jan./Feb.-Ausgabe lautet:<br />
SCHNEEGLOECKCHEN<br />
Jeweils eine Stehkarte für das<br />
Konzert der BEACH DAYS<br />
BORKUM <strong>2024</strong> haben<br />
gewonnen:<br />
• C. Ohlsen<br />
• F. Wolf<br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
Zitat:<br />
Lerne von der<br />
Geschwindigkeit<br />
der Natur:<br />
Ihr Geheimnis<br />
ist Geduld.<br />
Ralph Waldo Emerson<br />
Ofenwarm in den<br />
Frühling<br />
Echtes<br />
Handwerk<br />
Ä<br />
B<br />
K<br />
C<br />
E<br />
in den<br />
für Borkum und<br />
seine hungrigen Gäste.<br />
S<br />
R<br />
E<br />
E<br />
I<br />
M<br />
Ü<br />
Nordseeinsel<br />
Borkum<br />
I<br />
T<br />
1<br />
8<br />
L<br />
L<br />
9<br />
E<br />
R<br />
2<br />
Von der Insel -<br />
für die Insel<br />
www.mueller-borkum.de<br />
Angebot:<br />
Hol dir deinen<br />
Gratis-Monat<br />
beim Abschluss<br />
einer Jahresmitgliedschaft!<br />
Gültig bis 31.03.<strong>2024</strong><br />
122
Preisrätsel<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
Diesmal zu gewinnen:<br />
5 x ein Henrys Borkum, Band 2, neue Auflage von 2023<br />
Während die erste Auflage die Fotografien des früheren Reedereidirektors Henry Grabowsky<br />
noch vorwiegend in schwarz-weiß zeigte, wurden diese nun nachträglich mit Hilfe von KI in Farbe<br />
getaucht. Die Bilder wirken damit lebendiger und viele Details stechen stärker hervor. Das Inselleben,<br />
die Schiffe und Kleinbahn in den zwei Jahrzehnten nach dem Krieg werden damit noch<br />
nahbarer. Das Heft wurde um 4 Seiten erweitert und umfassend überarbeitet und bietet viele<br />
spannende Details von der Insel.<br />
Verkaufsstellen auf der Insel Borkum:<br />
Borkumer Bücherstube, Viehring (am Bahnhof), Kaufhaus Henny Akkermann,<br />
Atelier am Meer - Nicole Wenning, aktiv-markt Borkum Brantjes, Markant-Markt,<br />
City Center Inselmärkte<br />
Oder online: www.henrys-borkum.de<br />
Teilnahmebedingungen siehe Seite 122<br />
123
Borkum-Aktuell<br />
124<br />
Augenoptik<br />
Kieviet, R. 47 83<br />
Augenoptikermeister<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 8<br />
Recon - Sophia Achoui<br />
0 49 21 - 39 222 81<br />
Augenoptikermeisterin<br />
Inselkrankenhaus Borkum<br />
Bauunternehmen<br />
Schützer GmbH 990883<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen, Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 55<br />
Brandschutz<br />
Brandschutz Brinkmann 3820<br />
oder 0160 - 7871464<br />
Wartung v. Feuerlöschern und<br />
Brandschutztechn. Anlagen<br />
Brennstoffe<br />
Weber, Frank 1656<br />
Am Südpier<br />
Container-Dienst<br />
Gebrüder Welfle 4235<br />
Oostkaje 34<br />
siehe Anzeige Seite 44<br />
Heyen & im Sande 92 42 49<br />
Abbruch, Erd- und Tiefbau<br />
und Güterkraftverkehr<br />
siehe Anzeige Seite 23<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Borkum von A - Z<br />
Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen<br />
und Produkte jeglicher Art.<br />
Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!<br />
Dachdecker<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 9238028<br />
siehe Anzeige Seite 107<br />
Schützer GmbH 99 08 83<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen, Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 55<br />
Elektrotechnik<br />
Leertouwer, Dirk 4647<br />
Reedestr. 73 G<br />
siehe Anzeige Seite 77<br />
Wenzel Elektrotechnik 93940<br />
Specksniederstr. 15 A<br />
info@wenzel-elektrotechnik.de<br />
Fahrräder<br />
Fahrrad-Tente 932757<br />
Verkauf - Reparatur - Verleih<br />
Wilh.-Bakker-Str. 9<br />
siehe Anzeige Seite 25<br />
Fenster & Türen<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 9238028<br />
siehe Anzeige Seite 107<br />
Friseure<br />
Haar-Studio Susanne Berghoff<br />
Stürmannstrate 6A 910220<br />
Visagistin, Farb- u. Typberatung<br />
Vorwahl für Borkum: 0 49 22<br />
<strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />
margrets 932 05 12<br />
Friseur & Make up<br />
Neue Str. 22<br />
siehe Anzeige Seite 108<br />
Fußpflege<br />
Cornelius Akkermann<br />
Medizinische Fußpflege<br />
1533<br />
Angelika Ruhland<br />
Medizinische Fußpflege<br />
Neue Straße 33<br />
0175 - 15 775 22<br />
siehe Anzeige Seite 66<br />
Flyer & Drucksachen<br />
Borkumer Werbe-Service<br />
910236<br />
Wir erstellen Ihnen Flyer, Visitenkarten,<br />
Gutscheine u.v.m.<br />
Sprechen Sie uns gerne an!<br />
Von-Frese-Str. 34<br />
Garten- und<br />
Landschaftsbau<br />
Gartenbau Hedden<br />
0 171 - 44 231 55<br />
Ga-La-Bau, Neuanlagen,<br />
Baumbeschnitt, Grabpflege<br />
siehe Anzeige Seite 32<br />
Gerüstbau<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 9238028<br />
siehe Anzeige Seite 107
Borkum-Aktuell<br />
Hausmeisterdienste<br />
Schwarzenburg, M.<br />
Mobil: 0171 - 6854564<br />
Gartenpflege und sonstiges<br />
Johann-Calvin-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 39<br />
Hausverwaltungen<br />
Adel, Auktionator 9111 0<br />
Fax: 049 22 - 9111 19<br />
Deichstr. 54<br />
WFV-Wohnen & Ferienvermittlungs-GmbH<br />
93 29 029<br />
Wohnen und Ferien<br />
an Nord- und Ostsee<br />
siehe Anzeige Seite 33<br />
Hörgeräte<br />
BOHRKUM acoustic<br />
0151 - 61444399<br />
Mo - Fr: 09:00 - 11:00 Uhr<br />
Reedestr. 34<br />
Recon - Sophia Achoui<br />
0 49 21 - 39 222 81<br />
Hörakustiker-Meisterin<br />
Pädakustiker-Meisterin<br />
Inselkrankenhaus Borkum<br />
Immobilien & Vermietung<br />
Engel & Völkers 5020000<br />
Carsten Hielscher<br />
Shop Borkum<br />
siehe Anzeige Seite 96<br />
Gartmann, Britta 923 96 36<br />
Strandstraße 29<br />
www.gartmann-immobilien.de<br />