Erlebnisse Sächsische Schweiz 2024
Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen Überblick geben, welche Attraktionen man in der Sächsischen Schweiz als Tagesbesucher oder Übernachtungsgast erleben kann. Wir haben viele Tipps für Sie zusammengestellt, die auch unseren Jüngsten gefallen dürften. Lassen Sie sich verführen zu einer Märchenwanderung, zum Gold schürfen, zu einer Klettertour oder genießen Sie einfach die zahlreichen Ausflugsziele.
Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen Überblick geben, welche Attraktionen man in der Sächsischen Schweiz als Tagesbesucher oder Übernachtungsgast erleben kann. Wir haben viele Tipps für Sie zusammengestellt, die auch unseren Jüngsten gefallen dürften.
Lassen Sie sich verführen zu einer Märchenwanderung, zum Gold schürfen, zu einer Klettertour oder genießen Sie einfach die zahlreichen Ausflugsziele.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
ERLEBNISSE<br />
SÄCHSISCHE SCHWEIZ<br />
<strong>2024</strong><br />
www.saechsische-schweiz.de
Dein Erlebnispark<br />
mit Spiel, Spaß & Familienzeit<br />
INHALT 3<br />
FREIZEIT 6<br />
KUNST &<br />
KULTUR 16<br />
erlebnisse auf über 15.000 m 2 indoor & outdoor<br />
Fahrgeschäfte<br />
· Kreativwerkstatt · Schauproduktion · Events<br />
3D-Fotoausstellung Illusionswelt Firmen-& Familienfeiern<br />
·<br />
BADEN &<br />
WELLNESS 22<br />
MOBIL<br />
UNTERWEGS 28<br />
www.illusionswelt.de<br />
Änderungen vorbehalten!<br />
KULINARIK 36<br />
ERLEBNISSE 42<br />
BURGKER STRASSE 39<br />
01705 Freital bei dresden<br />
OSKARSHAUSEN.DE<br />
Naturerlebnisse |<br />
8 Tipps für Regentage
5<br />
PIKTOGRAMMERLÄUTERUNG<br />
online buchbare <strong>Erlebnisse</strong> unter<br />
erlebnisse.saechsische-schweiz.de<br />
mit Kinderwagen<br />
möglich<br />
Gastronomie<br />
vor Ort<br />
Hunde<br />
erlaubt<br />
im Winter<br />
geöffnet<br />
barrierefreier Eingang in die<br />
Einrichtung/ Wege innerhalb der Einrichtung<br />
& Rollstuhlfahrer WC vorhanden<br />
Hilfen / Angebote für gehörlose und<br />
hörbehinderte Menschen<br />
Hilfen / Angebote für blinde und<br />
sehbehinderte Menschen<br />
Alle in der Broschüre genannten <strong>Erlebnisse</strong> sind gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Beim Heraussuchen einer<br />
geeigneten Verbindung hilft Ihnen die Angabe der Haltestelle bei dem jeweiligen Eintrag.<br />
Unter www.vvo-online.de finden Sie Ihre Fahrplanauskunft in Echtzeit.<br />
Sie sparen 20 %<br />
Gültigkeit der Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> mit<br />
Hinweis auf den angebotenen Preisvorteil<br />
Familienfreundlich in Sachsen:<br />
erlebnisse.link/familienfreundlich<br />
Unsere Webseite www.saechsische-schweiz.de bietet auch die Sprachen<br />
englisch, niederländisch und tschechisch.<br />
IMPRESSUM<br />
12. Auflage Februar <strong>2024</strong><br />
Herausgeber und Redaktion: Tourismusverband <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> e.V.<br />
Bahnhofstraße 21, 01796 Pirna | Tel. +49 (0)3501 470147<br />
Design & Realisierung: September Markenführung GmbH<br />
Druck: Druckerei Vetters GmbH & Co. KG<br />
Hinweis: Alle Angaben in dieser Broschüre wurden mit großer Sorgfalt erstellt und überprüft<br />
(Stand: Februar <strong>2024</strong>), trotzdem sind Änderungen und Fehler nicht auszuschließen.<br />
Fotos: Titelbild © TMGS Dennis Stratmann | S. 6: Freizeit © Sebastian Thiel | S. 16: Kunst &<br />
Kultur © Marko Förster | S. 22: Baden & Wellness © Andrea Flak | S. 27: Winterwanderkarte<br />
© Sebastian Thiel | S. 28, 33, 34: Mobil unterwegs © Florian Trykowski | S. 30: Gästebefragung<br />
© Florian Trykowski | S. 36: Kulinarik © Bio- und Nationalpark Refugium Schmilka |<br />
S. 42: Naturerlebnisse © Yvonne Brückner | S. 46: © stock.adobe.com/famveldman<br />
Diese Broschüre wurde mit viel Herzblut, Papier und Druckfarbe hergestellt.<br />
Denken Sie an eine sinnvolle Weiterverwendung und werfen Sie sie nicht weg!<br />
Die nächsten Generationen danken vielmals.<br />
Um die mit dem Druck von Broschüren einhergehenden negativen Umweltauswirkungen<br />
so gering wie möglich zu halten, haben wir uns mit der Druckerei Vetters GmbH<br />
& Co. KG für eine nachhaltig engagierte und zertifizierte Druckerei entschieden. Für<br />
den Druck kam ausschließlich Recyclingpapier, ausgezeichnet mit „Der blaue Engel“,<br />
zum Einsatz.<br />
IK9<br />
www.blauer-engel.de/uz195<br />
Dieses Druckerzeugnis wurde mit<br />
dem Blauen Engel ausgezeichnet.
6<br />
FREIZEIT FREIZEIT 7<br />
Sie sparen 1€ * Sie sparen 1€ *<br />
Erst Wrba<br />
3 | SCHLOSS WEESENSTEIN 4 | BAROCKGARTEN GROSSSEDLITZ<br />
FREIZEIT<br />
Ein Festsaal auf dem Dachboden, Pferdeställe im 5. Stock,<br />
darunter die Kellergewölbe und noch eine Etage tiefer<br />
die königlichen Wohnräume, reich an originaler Innenausstattung.<br />
Das gibt es nicht? In Weesenstein schon!<br />
Das kuriose Schloss im Müglitztal, heimliche Residenz<br />
der Wettiner im 19. Jahrhundert , lädt zu einer Zeitreise<br />
durch 800 Jahre sächsischer Geschichte ein.<br />
Am Schloßberg 1<br />
01809 Müglitztal | OT Weesenstein<br />
Im Barockgarten Großsedlitz feierten und lustwandelten<br />
einst August der Starke und die höfische Gesellschaft.<br />
Lassen Sie sich verführen vom prachtvollen<br />
Ensemble heckengesäumter Gartenräume, die „Festsäle<br />
im Grünen“, mit über 100 Bitterorangenbäumchen, farbenfrohen<br />
Rabatten, wertvollen Sandsteinskulpturen<br />
und romantischen Wasserspielen.<br />
Parkstraße 85<br />
01809 Heidenau<br />
* 1 € je Vollzahler mit der Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> * 1 € je Vollzahler mit der Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Weesenstein | Bahnhof<br />
erlebnisse.link/schlossweesenstein<br />
Heidenau | Barockgarten Großsedlitz<br />
erlebnisse.link/barockgartengrosssedlitz<br />
Klaus Schieckel<br />
Sylvio Dittrich<br />
Sylvio Dittrich<br />
Sylvio Dittrich<br />
Sie sparen 1€ * Sie sparen 1€ *<br />
Sie sparen 1€ *<br />
Stadt Hohnstein<br />
André Gierth<br />
1 | BURG HOHNSTEIN<br />
2 | BURG STOLPEN<br />
5 | SCHLOSS & PARK PILLNITZ<br />
6 | BAROCKSCHLOSS RAMMENAU<br />
Beeindruckend thront die Burg Hohnstein hoch über<br />
dem Polenztal als Krone der kleinen, terrassenförmigen<br />
Stadt Hohnstein. Neben Hotel und Herberge ist die Burg<br />
ein traumhaftes Ausflugsziel mit herrlicher Sicht in die<br />
Stadt und ins Tal. Die Museumsräume und der Burggarten<br />
haben freien Eintritt. Eine Einkehr in die Burgschänke<br />
mit Biergarten ist täglich möglich.<br />
Weithin sichtbar erhebt sich die aus Basaltgestein errichtete<br />
800 Jahre alte Burg. Untrennbar verbunden ist<br />
sie mit dem Schicksal der Gräfin Cosel, Mätresse August<br />
des Starken, die 49 Jahre als Gefangene auf der Burg<br />
verbrachte. Zur Freude aller Kinder spukt Burggeist<br />
Basaltus in den Kellern. Faszinierend ist der mit 84 m<br />
tiefste in Basalt getriebene Brunnen.<br />
Die grandiose, an der Elbe gelegene Schloss- und<br />
Parkanlage gilt als Paradebeispiel des chinoisen Stils,<br />
der die Architektur des fernen Ostens mit der des<br />
Barocks verschmelzen lässt. Das außergewöhnliche<br />
Ensemble vereint Bau- und Gartenkunst und besticht<br />
durch botanische Kostbarkeiten, wie der 250-jährigen<br />
japanischen Kamelie.<br />
Die vollständig erhaltene Rittergutsanlage – außen<br />
Barock und innen Klassizismus – vereint herrschaftliches<br />
Wohnen und bäuerliches Arbeiten. Das Kleinod<br />
in der Lausitz lädt ein zum Schlemmen in historischen<br />
Salons, zu Konzerten im imposanten Spiegelsaal, zum<br />
Übernachten in einer großzügigen Suite und zum Lustwandeln<br />
im Park im englischen Stil.<br />
Markt 1<br />
01848 Hohnstein<br />
Schlossstraße 10 | 01833 Stolpen<br />
* 1 € je Vollzahler mit der Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
August-Böckstiegel-Str. 2 | 01326 Dresden<br />
* 1 € je Vollzahler mit der Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
(Park: 1 € Rabatt | Museum & Park: 2 € Rabatt)<br />
Am Schloss 4 | 01877 Rammenau<br />
* 1 € je Vollzahler mit der Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Hohnstein | Markt<br />
Stolpen | Ärztehaus<br />
Pillnitz | Pillnitzer Platz<br />
Rammenau | Am Schloss<br />
www.erlebnisse.link/burghohnstein<br />
erlebnisse.link/burgstolpen<br />
erlebnisse.link/schlossparkpillnitz<br />
erlebnisse.link/barockschlossrammenau
8<br />
FREIZEIT FREIZEIT 9<br />
Bernd Walther<br />
1€ *<br />
Sie sparen 10 % * Sie sparen 1€ *<br />
Sie sparen Sie sparen 1€ *<br />
7 | FESTUNG KÖNIGSTEIN<br />
Die riesige Bergfestung verbindet erlebbare Geschichte<br />
mit grandiosem Panoramablick über das Elbtal. Burg,<br />
Kloster, Festung, Gefängnis, Jugendwerkhof: Das alles<br />
war der Königstein. Heute fasziniert das bedeutende<br />
Baudenkmal mit mehr als 50 Festungsbauten wie Kasematten<br />
und Zeughäusern. Ausstellungen, Führungen<br />
8 | EISENBAHNWELTEN RATHEN<br />
Kleine Welt, ganz groß! Mit viel Liebe zum Detail<br />
wurde mit den „Eisenbahnwelten im Kurort Rathen“<br />
eine Gartenbahn der Superlative geschaffen. Über 40<br />
Modellzüge fahren auf 4.600 m Gleisen vorbei an der<br />
Felsenbühne, an Lausitzer Umgebindehäusern oder an<br />
den Mühlen im Kirnitzschtal. Das Gelände ist barrierefrei<br />
11 | STADTFÜHRUNGEN IN PIRNA<br />
Ein Rundgang durch Pirnas Altstadt lohnt sich zu<br />
jeder Jahreszeit. An allen Ecken gibt es charmante<br />
Details zu entdecken – am besten gelingt dies mit einer<br />
öffentlichen Stadtführung. Für einen individuellen<br />
Stadtrundgang stehen im TouristService Pirna zudem<br />
Audioguides zum Ausleihen zur Verfügung.<br />
12 | SCHATZSUCHE AM SONNENSTEIN<br />
Ein Schwert im Sandstein, Goldnuggets, alte Schriften<br />
und noch vieles mehr gibt es bei einer Schatzsuche<br />
am Schlossberghang in Pirna zu entdecken. Für Klein<br />
und Groß sind auf dem Weg zur ehemaligen Festung<br />
Sonnenstein verschiedene Dinge versteckt. 18 kleine<br />
Schatzsuche-Punkte beinhaltet der kostenfreie Flyer,<br />
zu erleben.<br />
der gleichzeitig als „Schatzkarte“ dient.<br />
und ein Audioguide illustrieren das Leben<br />
von einst.<br />
Buchbar über: TouristService Pirna<br />
Am Markt 7 | 01796 Pirna<br />
Schatzkarte hier erhältlich:<br />
Elbweg 10 | 01824 Kurort Rathen<br />
* 1 € auf die unkostümierten öffentlichen<br />
TouristService Pirna<br />
Festung Königstein 1 | 01824 Königstein<br />
* 1 € je Vollzahler mit der Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Altstadtführungen und den Audioguide<br />
Am Markt 7 | 01796 Pirna<br />
Königstein | Bahnhof<br />
Kurort Rathen | Bahnhof<br />
Pirna | Breite Straße<br />
Pirna | Landratsamt<br />
erlebnisse.link/festungkoenigstein<br />
erlebnisse.link/eisenbahnwelten<br />
www.erlebnisse.link/pirna<br />
www.erlebnisse.link/pirna<br />
Sebastian Thiel<br />
A. Meurer<br />
Daniela Veit<br />
9 | MINIATURPARK<br />
„KLEINE SÄCHSISCHE SCHWEIZ“<br />
10 | BESUCHERBERGWERK<br />
„MARIE LOUISE STOLLN“<br />
13 | MÄUSESAFARI -<br />
INNENSTADTSPIEL<br />
14 | SCHAUWERKSTATT<br />
HOHNSTEIN<br />
Erleben Sie die Felsformationen der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong>,<br />
wirklichkeitsnah aus original Elbsandstein nachgebildet.<br />
Miniaturen funktionstüchtiger historischer Verkehrsmittel,<br />
von Sehenswürdigkeiten u.v.m. prägen die Anlage.<br />
Zusätzliche Angebote wie Trampolinspringen, machen<br />
den Aufenthalt zum einmaligen Erlebnis.<br />
Schustergasse 8<br />
01829 Stadt Wehlen | OT Dorf Wehlen<br />
* 10 % auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Bei einer Führung erhalten Sie einen Einblick in die<br />
Untertagewelt. Zu Fuß geht man durch den Stollen, der<br />
waagerecht in den Berg hineinführt, u. a. zum unterirdischen<br />
See. Weitere Angebote u.a.: Kinderführungen<br />
mit Edelsteinsieben, Mettenschichten im Advent, Glühweinführungen<br />
u.v.m. Zutritt ab 5 Jahren.<br />
Talstraße 2A<br />
01816 Berggießhübel<br />
* 1 € auf eine Führung mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
„Findet mit Geist und Maus Stolpener Geschichten<br />
heraus!“ Im Zentrum warten 30 schmiedeeiserne Mäuse<br />
mit humorvollen und geistreichen Geschichten auf<br />
fröhliche Entdecker! Das Stadtspiel sorgt nicht nur bei<br />
Kindern für beste Laune! Wer das Rätsel gelöst hat, darf<br />
sich auf eine Überraschung freuen!<br />
Mäuseplan & Heft hier erhältlich:<br />
Markt 26 | 01833 Stolpen<br />
Besucht den Hohnsteiner Kasper in seiner Schnitzbude.<br />
In der Schauwerkstatt kann man der Schnitzerin der<br />
Hohnsteiner Handspielpuppen über die Schulter schauen<br />
und die seit über 100 Jahren bestehende Welt der<br />
Hohnsteiner Kasperfamilie entdecken. Es kann auch der<br />
eigenen Kasper in einem Schnitzkurs<br />
gefertigt werden!<br />
Teichgasse 2b | 01848 Hohnstein<br />
Dorf Wehlen | Kleine <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Berggießhübel | Kurhaus<br />
Stolpen | Schützenhausstraße<br />
Hohnstein | Eiche<br />
erlebnisse.link/miniaturpark<br />
erlebnisse.link/bergwerk<br />
erlebnisse.link/innenstadtspielstolpen<br />
erlebnisse.link/schauwerkstatt
10<br />
FREIZEIT FREIZEIT 11<br />
Sie sparen 1€ *<br />
A. Meurer<br />
A. Meurer<br />
15 | SCHAUMANUFAKTUR<br />
DEUTSCHE KUNSTBLUME<br />
17 | BOTANISCHER GARTEN<br />
BAD SCHANDAU<br />
18 | HISTORISCHE MÜHLE &<br />
BIO-BÄCKEREI SCHMILKA<br />
In der Schaumanufaktur können Sie das traditionelle<br />
Handwerk hautnah erleben. Schauen Sie, wie geschickte<br />
Hände Kunstwerke aus Seide, Taft oder Samt<br />
entstehen lassen. Ihre Fingerfertigkeit können Sie<br />
beim „Selbstblümeln“ testen und im Verkaufsraum<br />
erfüllt sich so mancher Blütentraum.<br />
Auf 5.400 qm können Sie Charakterpflanzen und<br />
botanische Besonderheiten der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong><br />
bestaunen. Die Faszination und die Geheimnisse<br />
verschiedenster Pflanzen der Region zu offenbaren ist<br />
erklärtes Ziel der Anlage. Der Garten befindet sich an<br />
einem Steilhang.<br />
In der Schmilk’schen Mühle erleben Sie noch lebendiges<br />
Handwerk! Auf einer Tour mit dem Bäckermeister<br />
entdecken Sie die funktionierende Wassermühle und<br />
erfahren die Geheimnisse rund um den Holzbackofen.<br />
Im Anschluss sollten Sie die süßen und herzhaften<br />
Leckereien unbedingt kosten!<br />
Neustädter Weg 10 | 01855 Sebnitz<br />
* 10 % auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Ostrauer Berg 2<br />
01814 Bad Schandau<br />
Schmilka Nr. 36<br />
01814 Bad Schandau | OT Schmilka<br />
Sebnitz | Busbahnhof<br />
Bad Schandau | Botanischer Garten<br />
Schmilka | Grenzübergang<br />
erlebnisse.link/kunstblume<br />
erlebnisse.link/botanischergarten<br />
erlebnisse.link/biobaeckerei<br />
A. Meurer<br />
Christin Glaser<br />
16 | DEUTSCHE KUNSTBLUME SEBNITZ<br />
„ERLEBNISWERKSTATT FÜR KINDER“<br />
Sie sparen 10 % * Immer montags dürfen Kinder „blümeln“: vom weißen<br />
Stoff bis zur fertigen Blüte wird gestanzt, geprägt, gefärbt<br />
und gemalt. Der einstündige Workshop vermittelt<br />
das Wissen zur Tradition der Handarbeitsprodukte auf<br />
spielerische Art, am Ende nimmt jeder seine echte Sebnitzer<br />
Kunstblume mit.<br />
Sie sparen 10 % * Sie sparen 1€ *<br />
Neustädter Weg 10<br />
01855 Sebnitz<br />
Sebnitz | Busbahnhof<br />
erlebnisse.link/kunstblume<br />
Jan Gutzeit<br />
In der Vergessenen Welt im Saurierpark<br />
erwartet Euch echter Nervenkitzel. Hier gehen hinter<br />
geheimnisvollen Mauern unglaubliche Dinge vor sich. Vorsicht,<br />
vielleicht lauern Tyrannosaurus und Co. im Dickicht? Was mag wohl<br />
passiert sein in den scheinbar verlassenen Forschungslabors?<br />
19 | BIO-BRAUMANUFAKTUR<br />
Erleben Sie traditionelles Brauhandwerk hautnah!<br />
Zusammen mit unserem Braumeister die seltene<br />
offene Gärung entdecken, die unterschiedlichen<br />
Zutaten erkunden und lustige Geschichten rund um<br />
das Schmilk’sche Bier erfahren. Am Ende wartet eine<br />
Verkostung des hausgebrauten Bieres auf Sie!<br />
Schmilka Nr. 36<br />
01814 Bad Schandau | OT Schmilka<br />
* 10 % auf Führungen durch die Braumanufaktur<br />
mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Schmilka | Grenzübergang<br />
20 | NATIONALPARKZENTRUM<br />
STAATSBETRIEB SACHSENFORST<br />
Erleben Sie in interaktiven Ausstellungen Interessantes<br />
der Tier- und Pflanzenwelt, der Geologie und der<br />
Kulturlandschaft der Sächsisch-Böhmischen <strong>Schweiz</strong>.<br />
Kleine und große Besucher können verborgene<br />
Geheimnisse der Natur entdecken und fleißige Waldameisen<br />
in der Ameisenwelt beobachten.<br />
Dresdner Straße 2 B | 01814 Bad Schandau<br />
* 1 € auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Bad Schandau | Elbkai<br />
Geöffnet ab April bis Anfang November täglich 9 – 18 Uhr<br />
Saurierpark 1, 02625 Bautzen / Kleinwelka<br />
saurierpark<br />
saurierpark.de<br />
www.saurierpark.de<br />
MARUNG+BÄHR<br />
erlebnisse.link/braumanufaktur<br />
www.erlebnisse.link/nationalparkzentrum
12<br />
FREIZEIT FREIZEIT 13<br />
Sie sparen 1€ * 10 % *<br />
oder<br />
Sie sparen 1€ *<br />
Sie sparen 10 % *<br />
A. Meurer<br />
Scott Erdelyi<br />
21 | KANU AKTIV TOURS<br />
22 | CITY GOLFANLAGE AM KÖNIGSTEIN<br />
23 | SUNSHINE BOWLING<br />
24 | BEACHVOLLEYBALLPLATZ<br />
Die <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> aktiv erleben, steht bei Kanu<br />
Aktiv Tours an erster Stelle! Von Fahrradverleih über<br />
Bootsvermietung und geführten Klettersteigtouren bis<br />
hin zu Powerbootfahrten oder Minigolfturnieren mit<br />
Blick zum Lilienstein können Sie alles bei dem Aktivanbieter<br />
in Königstein buchen. Zur An- und Abreise<br />
können Sie bequem die S-Bahn nutzen.<br />
Schandauer Straße 17–19 | 01824 Königstein<br />
* 1 € beim Hochseilgarten<br />
* 10 % auf Minigolf, Fahrrad- & Bootsausleihe<br />
Am Fuße der Festung Königstein, direkt neben dem<br />
Hotel „Neue Schänke“, liegt der außergewöhnliche<br />
Minigolfplatz. Gespielt wird auf einer 18-Loch-Freizeitanlage<br />
mit Kunstrasenbahnen.<br />
Am Königstein 3<br />
01824 Königstein<br />
Besuchen Sie Sachsens modernstes Bowlingcenter!<br />
2020 neu gebaut bieten wir Ihnen acht Bahnen ausgestattet<br />
mit einem Bumpersystem (Fehlwurfrinnen<br />
heben & senken automatisch), sodass bei Kids jeder<br />
Wurf ein Treffer ist. Zusätzlich gibt es ein Restaurant,<br />
Billard, Dart, Brettspielverleih (kostenfrei) und weitere<br />
Unterhaltungsautomaten (Air Hockey uvm.). Parkplätze<br />
kostenfrei und ausreichend vorhanden.<br />
Rottwerndorfer Straße 43 | 01796 Pirna<br />
* 1 € auf Bahnpreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
In herrlicher Kulisse an der Elbe mit Blick zum Lilienstein<br />
befindet sich der Beachvolleyballplatz. Alle Gäste<br />
sind eingeladen, sich hier in entspannter Atmosphäre<br />
mit viel Spaß zu bewegen. Bälle können gegen eine<br />
Kaution von 25 € im Aktiv Zentrum Bad Schandau ausgeliehen<br />
werden.<br />
Unterhalb der Toskana Therme<br />
01814 Bad Schandau<br />
Königstein | Mittelweg<br />
Königstein | Am Königstein (zur Festung)<br />
Pirna | Otto-Walther-Straße<br />
Bad Schandau | Elbkai<br />
erlebnisse.link/kanuaktivtours<br />
erlebnisse.link/minigolf<br />
erlebnisse.link/sunshinebowling<br />
www.erlebnisse.link/badschandau<br />
Durch klassische Destillation von Früchten werden die Mit etwas Geduld und Kreativität entstehen bei uns<br />
Aromen in edlen Destillaten eingefangen. Im Schau-<br />
die schönsten selbst gezogenen Kerzen. Ob ein- oder<br />
mehrfarbig, gerade oder gedreht – jedes Stück ist ein<br />
erfahren mehr über Geister, Liköre und Brände. Der<br />
Unikat. Für das leibliche Wohl sorgt unsere Küche mit<br />
„Geistermacher“ bietet Führungen an, erklärt Unsere den<br />
frischen Gerichten und hausgebackenem Kuchen.<br />
Brennvorgang und lädt ein, die „Geister“<br />
zu probieren.<br />
Burgschänke<br />
ist ist täglich von von Krietzschwitz 4 | 01796 Pirna<br />
Basteistraße 60b | 01796 Pirna<br />
* 10 % auf selber Ziehen von Kerzen<br />
11 11 bis bis 22 22 Uhr Uhr<br />
mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
geöffnet<br />
Pirna Copitz | Kiesberg/Brauhaus<br />
Krietzschwitz | Abzweig Neundorf<br />
www.burg-hohnstein.info<br />
erlebnisse.link/brauhauszumgiesser Tel. Tel. 035975/81202 www.erlebnisse.link/kerzen<br />
Burggeschichte<br />
Burgterrasse Burg Burg Hohnstein, Markt Markt 1, 01848 1, 01848 Hohnstein<br />
Das Ausflugsziel mit freiem Eintritt und und<br />
und traumhaftem Blick<br />
Blick<br />
Blick<br />
Das Ausflugsziel raum glänzt das mit Kupferblech freiem der Anlage, Eintritt Besucher<br />
und traumhaftem Blick<br />
Burggeschichte<br />
Burggeschichte<br />
Burggeschichte<br />
Burgterrasse<br />
Burgterrasse<br />
Burgterrasse<br />
Unsere<br />
Unsere<br />
Burgschänke<br />
Burgschänke<br />
ist ist ist täglich von von<br />
von<br />
11 11<br />
ist<br />
bis 11 bis<br />
täglich<br />
bis<br />
von<br />
22 22 Uhr 22 Uhr<br />
Uhr<br />
11 geöffnet<br />
bis 22 Uhr<br />
geöffnet<br />
www.burg-hohnstein.info<br />
www.burg-hohnstein.info<br />
www.burg-hohnstein.info<br />
Tel. Tel. Tel. 035975/81202<br />
Tel. 035975/81202<br />
Burg Burg Burg Hohnstein, Tel. Markt 035975/81202<br />
Markt Markt 1, 01848 1, 01848 1, Hohnstein<br />
Burg Hohnstein, Markt 1, 01848 Hohnstein<br />
Burg Hohnstein, Markt 1, 01848 Hohnstein<br />
25 | DESTILLERIE PIRNA &<br />
MANUFAKTURVERKAUF<br />
26 | KRIETZSCHWITZER<br />
KERZENTRÄUME
14<br />
FREIZEIT FREIZEIT 15<br />
Sie sparen 10 % * Sie sparen 10 % *<br />
Sie sparen 1€ *<br />
27 | KLETTERHALLE SOLIVITAL SEBNITZ<br />
28 | AKTIV SPORTHOTEL<br />
31 | YOYO KLETTERHALLE<br />
32 | KLETTERWALD KÖNIGSTEIN<br />
Die Indoor-Kletterhalle ermöglicht es, die Trendsportart<br />
Nr. 1 bei jedem Wetter erleben zu können. Auf fast 600<br />
Quadratmetern Kletterfläche geht es auf verschiedenen<br />
Schwierigkeitsgraden an der Vorstiegs- und Toprope-<br />
Wand hoch hinaus. Noch keine Klettererfahrung? Kein<br />
Problem für unsere ausgebildeten Klettertrainer!<br />
Urlaub, Sport, Erholung – alles unter einem Dach. Sie<br />
erwartet ein großzügiges Sport- und Freizeitangebot:<br />
Tennis, Badminton, Squash uvm. Außerdem steht ein<br />
Fitnessbereich mit Milonzirkel, Kursprogramm sowie<br />
einer Saunalandschaft zur Verfügung.<br />
KLETTERN, BOULDERN, BEACHVOLLEYBALL - in entspannter<br />
Atmosphäre: Kletterbereich mit Sicherungsautomaten,<br />
TopRope- und Vorstiegsrouten, Boulderbereich mit<br />
Moonboard sowie eine Outdoor-Beachvolleyballanlage<br />
in Turnierqualität. Dazu ein Bistro mit frischen hausgemachten<br />
Speisen und sonniger Terrasse.<br />
Sie sparen 10 % * erlebnisse.link/kletterwaldkoenigstein<br />
Im Kletterwald gibt es 8 Parcours mit über 1000 Meter<br />
Kletterstrecke. Einige sind bereits für Kinder ab 5 Jahren<br />
in Begleitung eines Erwachsenen zu erklettern. In den<br />
anderen Parcours warten lange und teils schwierige<br />
Kletterelemente in bis zu 15 Metern Höhe. Für Kinder ab<br />
2 Jahren gibt es einen Bambiniparcours.<br />
Schandauer Straße 100<br />
01855 Sebnitz<br />
* 10 % auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Rottwerndorfer Straße 56 | 01796 Pirna<br />
* 10 % auf Angebot des Freizeitzentrums<br />
mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Weststraße 32 | 01809 Heidenau<br />
* 10 % auf regulären Tageseintritt & Kurse (auf Anfrage),<br />
nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen<br />
Am Königstein 1a<br />
01824 Königstein<br />
* 1 € auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Sebnitz | SoliVital<br />
Pirna | Geibeltbad/ Freizeitzentrum<br />
Dresden | Zschachwitz<br />
Königstein | Am Königstein (zur Festung)<br />
www.erlebnisse.link/solivital<br />
www.erlebnisse.link/aktivsporthotel<br />
erlebnisse.link/yoyokletterhalle<br />
Sie sparen 10 % *<br />
Isabel Raschke<br />
Sie sparen 2€ *<br />
Sie sparen 10 % *<br />
Museum Graupa A. Meurer<br />
29 | KINDER-TOBELAND<br />
IM SOLIVITAL SEBNITZ<br />
Der große Indoor-Spielplatz lädt zum Spielen und Toben<br />
ein. Kinder werden zu Kletterakrobaten, Bälletauchern<br />
oder kleinen Rennfahrern. Im Kletter-Irrgarten gibt es<br />
schnelle Rutschen, verborgene Tunnel, Elektro-Karts<br />
und eine Trampolinanlage. Tickets online buchbar!<br />
Schandauer Straße 100<br />
01855 Sebnitz<br />
* 10 % auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
30 | AKTIV ZENTRUM SÄCHSISCHE<br />
SCHWEIZ – KLETTERKURSE<br />
Klettern am Sandsteinfels ist ein Abenteuer. Geboten<br />
werden Kletterkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene<br />
sowie individuelle Gipfeltouren und Intensivkurse.<br />
Eine Voranmeldung ist erforderlich. Zudem gibt es<br />
Wanderschuhe, Rucksäcke und Kindertragen aller Art<br />
im Verleih.<br />
Markt 1 – 11 | 01814 Bad Schandau<br />
* 1 € pro Teilnehmer Kletterkurs/Stiegentour & bei Rad-/<br />
Outdoorverleih mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
33 | KLETTERSCHULE<br />
„OTTENDORFER HÜTTE“<br />
Angeboten werden: Schnuppertage, Grund-/Aufbaukurse<br />
Felsklettern nach Norm des DAV sowie geführte Touren,<br />
Klettersteigtouren und Ausrüstungsverleih (auch Klettersteigsets).<br />
Urige Bergwirtschaft „Ottendorfer Hütte“<br />
und Ferienhaus, Quartier für ca. 70 Gäste und Gaststätte.<br />
Ehemals Outdoortours | Hauptstraße 27<br />
01855 Sebnitz | OT Ottendorf<br />
* 10 % auf einen Kurs bei mindestens 4 Vollzahlern<br />
mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
ERLEBNISSE<br />
ONLINE BUCHEN<br />
Buchen Sie direkt online besondere <strong>Erlebnisse</strong> und genießen<br />
ereignisreiche Urlaubsmomente in der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong>.<br />
www.saechsische-schweiz.de<br />
Sebnitz | SoliVital<br />
erlebnisse.link/solivital<br />
Bad Schandau | Elbkai<br />
www.erlebnisse.link/badschandau<br />
Ottendorf | Ottendorfer Hütte<br />
erlebnisse.link/ottendorferhuetteklettern<br />
Tourismusverband <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> e.V.<br />
Bahnhofstraße 21 | 01796 Pirna<br />
www.saechsische-schweiz.de
16<br />
KUNST & KULTUR KUNST & KULTUR 17<br />
Sie sparen 1€ *<br />
KUNST & KULTUR<br />
Michael Schmidt<br />
Madlen Rogge<br />
A. Meurer<br />
Jürgen Lösel<br />
36 | RICHARD-WAGNER-STÄTTEN<br />
GRAUPA<br />
Eine äußerst moderne Ausstellung, die im Lohengrinhaus<br />
und im Jagdschloss Graupa zu sehen ist, ermöglicht<br />
auch Neulingen den Zugang zu Richard Wagner.<br />
Multimediale Exponate wie z.B. ein virtueller Orchestergraben<br />
beleben die authentische Wirkungsstätte.<br />
Tschaikowskiplatz 7<br />
01796 Pirna<br />
* 1 € auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Graupa | Am Schloss<br />
www.erlebnisse.link/wagner<br />
37 | GEDENKSTÄTTE<br />
PIRNA-SONNENSTEIN<br />
Die Gedenkstätte erinnert an knapp 15 000 Menschen,<br />
die in Pirna-Sonnenstein 1940 und 1941 von den<br />
Nationalsozialisten ermordet wurden. Die Ausstellung<br />
zu den NS-Krankenmorden und die baulichen Überreste<br />
der Tötungsanstalt im Keller können täglich besichtigt<br />
werden. Eintritt frei.<br />
Schlosspark 11<br />
01796 Pirna<br />
Pirna | Landratsamt<br />
www.erlebnisse.link/sonnenstein<br />
Sie sparen 1€ * Sie sparen 2€ *<br />
Sie sparen 1€ * Sie sparen 1€ *<br />
34 | FELSENBÜHNE RATHEN<br />
35 | MAX JACOB THEATER<br />
38 | STADTMUSEUM PIRNA<br />
39 | SKULPTURENSOMMER<br />
Im Herzen des Nationalparks <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
befindet sich Europas schönste Naturbühne – die<br />
Felsenbühne Rathen. Im Sommer wird sie erneut zum<br />
Austragungsort der »Felsenbühnen Festspiele«.<br />
Genießen Sie Highlights aus Oper, Operette und Schauspiel<br />
vor wildromantischer Kulisse.<br />
Tickets gelten als Fahrscheine im VVO.<br />
Amselgrund 17 | 01824 Kurort Rathen<br />
* 1 € auf Ticket für „Felsenbühnen Festspiele“<br />
mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Tri tra tru la la... der Hohnsteiner Kasper ist wieder<br />
da! Regelmäßig lädt der Kasper und seine Freunde<br />
Kinder und Erwachsene in das Max-Jacob-Theater nach<br />
Hohnstein. Neben dem traditionellen Puppenspiel für<br />
Familien bietet das Haus eine Bühne für Kleinkunst,<br />
Theatervorstellungen und Konzerte.<br />
Max-Jacob-Straße 1 | 01848 Hohnstein<br />
* 2 € auf Eintrittspreis bei Abendveranstaltungen<br />
mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Nur wenige Meter vom historischen Marktplatz entfernt,<br />
befindet sich das StadtMuseum Pirna, in dem die<br />
Geschichte der Stadt spannend präsentiert wird. Aus<br />
dem musealen Bestand zeigt die Ausstellung über 300<br />
ausgewählte Objekte. Wechselnde Sonderausstellungen,<br />
museumspädagogische Angebote, Vorträge und<br />
Konzerte komplettieren das Angebot.<br />
Klosterhof 2 | 01796 Pirna<br />
Jedes Jahr werden die Bastionen der ehemaligen Festungsanlage<br />
durch hochwertige Kunst bereichert. Die<br />
saisonale Ausstellung über der Stadt Pirna gilt als einmalig<br />
in ihrer Art. Unterhalb des Schlosses zeigt sich<br />
das Zusammenspiel von kolossaler Verteidigungsarchitektur<br />
und filigraner figürlicher Kunst – eine reizvolle<br />
Symbiose widersprüchlicher Kontraste.<br />
Bastionen Festung Sonnenstein<br />
Schlosshof 2/4 | 01796 Pirna<br />
* 1 € auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> * 1 € auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Kurort Rathen | Bahnhof<br />
Hohnstein | Eiche<br />
Pirna | Breite Straße<br />
Pirna | Landratsamt<br />
erlebnisse.link/felsenbuehnerathen<br />
erlebnisse.link/maxjacob<br />
www.erlebnisse.link/museumpirna<br />
erlebnisse.link/skulpturensommer
KUNST & KULTUR 19<br />
Dieses Motiv entstand im Dialog von Steffen Wollmerstädt mit einer KI.<br />
Medienpartner<br />
SHATTERHAND<br />
Abenteuerstück von Holger Kahl frei nach Karl May<br />
ab Samstag, 18. Mai <strong>2024</strong><br />
FEIERN MIT PETTERSSON UND FINDUS<br />
Zwei Kinderstücke nach den Büchern von Sven Nordqvist<br />
Für die Bühne bearbeitet von Dagmar Leding und Clara Pauline Schnee<br />
ab Donnerstag, 30. Mai <strong>2024</strong><br />
DER FREISCHÜTZ<br />
Romantische Oper von Carl Maria von Weber<br />
ab Freitag, 7. Juni <strong>2024</strong><br />
PETER PAN<br />
Familienstück von Manuel Schöbel<br />
nach Motiven des Romans von J. M. Barrie<br />
ab Samstag, 15. Juni <strong>2024</strong><br />
IM WEISSEN RÖSSL<br />
Singspiel von Ralph Benatzky<br />
ab Donnerstag, 25. Juli <strong>2024</strong><br />
DER FLIEGENDE<br />
HOLLÄNDER<br />
Romantische Oper von Richard Wagner<br />
ab Samstag, 10. August <strong>2024</strong><br />
DAS KALTE HERZ<br />
Märchen von Wilhelm Hauff<br />
in einer Fassung von Peter Kube<br />
ab Samstag, 17. August <strong>2024</strong><br />
www.felsenbuehne-rathen.de<br />
<strong>2024</strong><br />
40 | ROBERT-STERL-HAUS<br />
Das Museum im authentischen Wohnhaus und Atelier<br />
des Impressionisten Robert Sterl (1867 – 1932) zeigt<br />
neben fast 100 Gemälden im historischen Ambiente<br />
auch wechselnde Sonderausstellungen, u.a. zu seinem<br />
zeichnerischen Werk, Schüler:innen und Zeitgenoss:innen.<br />
Eingebettet in die Natur, lädt der Garten zum<br />
Verweilen und selbst kreativ werden ein.<br />
Robert-Sterl-Straße 30<br />
01796 Struppen | OT Naundorf<br />
Stadt Wehlen | Bahnhof<br />
erlebnisse.link/robertsterlhaus<br />
42 | PFLANZENGARTEN &<br />
HEIMATMUSEUM STADT WEHLEN<br />
Der 5400 m² große Pflanzengarten wurde als Schaugarten<br />
von Bildhauer & Bergsteiger H. Thumm angelegt.<br />
Der Rundweg führt über typisch sächsische Stiegen<br />
zu Aussichtsfelsen. Im Heimatmuseum findet sich Interessantes<br />
zu Ortsgeschichte, Elbschifffahrt und dem<br />
Steinbrechergewerbe.<br />
Stadt Wehlen | Heimatmuseum<br />
41 | FELDBAHNMUSEUM HERRENLEITE<br />
In einem ehemaligen Steinbruch zeigt das Feldbahnmuseum<br />
schmalspurige Industriebahnen, welche früher<br />
in allen Bereichen der Wirtschaft wie z.B. Ziegeleien<br />
oder Bergwerken zu finden waren. Die zahlreichen<br />
Fahrzeuge werden im Museum in authentischer Umgebung<br />
nicht nur ausgestellt und dokumentiert, sondern<br />
teilweise auch in Betrieb vorgeführt.<br />
Herrenleite 10<br />
01847 Lohmen<br />
* 1 € auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> * 40 % auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Lohmener Straße 18<br />
01829 Stadt Wehlen<br />
* 25 % auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Sie sparen 1€ * Sie sparen 40 % *<br />
Herbert Boswank<br />
Lohmen | Bahnhof<br />
erlebnisse.link/feldbahnmuseumherrenleite<br />
Verein Historische<br />
Feldbahnen Dresden e.V.<br />
Sie sparen 25 % * Sie sparen 1€ *<br />
43 | MUSEUM<br />
BAD SCHANDAU<br />
Zum 150. Jubiläum des Bergsteigens in der <strong>Sächsische</strong>n<br />
<strong>Schweiz</strong> wurde die Ausstellung „Kletterwelten“ im<br />
Erdgeschoss erneuert. Im Bereich „Erich Wustmann“<br />
können Exponate, Fotos und Gesänge des Expeditionsreisenden<br />
und Völkerkundlers bestaunt werden.<br />
Badallee 10/11<br />
01814 Bad Schandau<br />
* 1 € auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Bad Schandau | Kurpark<br />
erlebnisse.link/pflanzengartenheimatmuseum<br />
www.erlebnisse.link/museumbadschandau
20<br />
Marko Förster<br />
KUNST & KULTUR<br />
Sie sparen 1€ * Sie sparen 10 % *<br />
Basteibrücke Sebastian Rose<br />
Kuhstall<br />
Martin Göhring<br />
44 | MEDIZINHISTORISCHE<br />
SAMMLUNGEN<br />
45 | MOLIÈRE ARTDESIGN<br />
ATELIER AM MALERWEG<br />
Die Medizinhistorischen Sammlungen befinden sich<br />
im denkmalgeschützten Maschinenhaus der Heilstätte<br />
Gottleuba. Auf 600 m² geben wir Einblicke in<br />
die Geschichte der Rehabilitation. Zu sehen sind u.a.<br />
medizinische Instrumente, ein Operationssaal, eine<br />
Röntgenanlage u.v.m.<br />
Königstraße 39 | 01816 Bad Gottleuba<br />
* 1 € auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Bad Gottleuba | Gesundheitspark<br />
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Farben.<br />
Entspannen und entschleunigen Sie bei einem Malkurs<br />
im Atelier oder bei einer geführten Maltour. Sie können<br />
selber kreativ werden in Einzel- oder Gruppenkursen,<br />
mit Kindern oder Erwachsenen, alles individuell auf Sie<br />
abgestimmt.<br />
Am Wesenitzbogen 2 | 01847 Lohmen<br />
* 10 % auf Malkurse mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Lohmen | Bahnhofstraße<br />
AUF DEN SPUREN VON<br />
CASPAR DAVID<br />
FRIEDRICH<br />
Gamrig Sonenuntergang Sebastian Rose<br />
www.erlebnisse.link/medizin<br />
www.erlebnisse.link/moliere<br />
Im Jahr <strong>2024</strong> feiert Deutschland den 250. Geburtstag<br />
des bedeutendsten Landschaftsmalers der Romantik:<br />
Caspar David Friedrich (1774 – 1840). Anregungen für<br />
seine symbolträchtigen Landschaftsdarstellungen fand<br />
er u.a. auf Wanderungen in der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong>.<br />
Inspiriert von der mystischen Felsenwelt schuf er eines<br />
der bekanntesten Gemälde der Epoche: „Der Wanderer<br />
über dem Nebelmeer“.<br />
Der 250. Geburtstag des Künstlers ist ein guter Anlass,<br />
seinen Pfaden durch die <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> zu folgen<br />
und seine Lieblingsorte aufzuspüren. Wandeln Sie<br />
48 Stunden auf den Spuren von Caspar David Friedrich<br />
durch das Elbsandsteingebirge und atmen Sie den Geist<br />
der Romantik ein!<br />
TAG 1 Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn zum Lichtenhainer<br />
Wasserfall. Ruckeln & quietschen. Wanderung<br />
zum Kuhstall. Ausblicke genießen. Felsenglück.<br />
TAG 2 Wanderung von Wehlen nach Hohnstein.<br />
Malerweg. Natur. Mystisch. Besuch der Burg Hohnstein.<br />
Zeitreise. Sonnenuntergang auf dem Gamrig.<br />
Romantisch.<br />
TAG 3 Wanderung entlang des Caspar-David-<br />
Friedrich-Weges. Inspirierend. Krippen. Kaiserkrone.<br />
Seele baumeln lassen.<br />
Ausführlicher Stundenplan auf den<br />
Spuren von Caspar David Friedrich:<br />
www.wandern.link/48h<br />
Alles rund um Caspar David<br />
Friedrich und die<br />
Veranstaltungshighlights im<br />
Jubiläumsjahr finden Sie hier:<br />
www.saechsische-schweiz.de/<br />
nebelmeer<br />
Ausblick am Wolfsberg Philipp Zieger
22 BADEN & WELLNESS BADEN & WELLNESS<br />
23<br />
BADEN &<br />
WELLNESS<br />
10 % *<br />
Sie sparen 1€ * Sie sparen 1€ *<br />
Sie sparen 3€ *<br />
Sie sparen 10 % *<br />
Sie sparen Sie sparen 10 % *<br />
48 | GEIBELTBAD<br />
Genießen Sie im Geibeltbad ganzjährig eine Welt aus<br />
Licht und Wasser. Die Badelandschaft bietet für jeden<br />
etwas: Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken,<br />
Riesenrutsche und Kleinkinderbereich. Relaxen Sie in<br />
der Saunalandschaft.<br />
49 | KRÄUTERVITAL-BAD<br />
Aus der Freizeit Urlaub machen, Gesundheit tanken,<br />
sich rundum verwöhnen lassen, Zeit für sich selbst<br />
haben – es gibt viele Gründe für einen Besuch im einzigartigen<br />
Kräutervitalbad Sebnitz! Zum Wohlfühlen<br />
und Entspannen können Familien die Saunalandschaft,<br />
die Badehalle, das römische Dampfbad oder auch verwöhnende<br />
Anwendungen genießen.<br />
Rottwerndorfer Straße 56c<br />
01796 Pirna<br />
* 10 % auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Hammerstraße 1<br />
01855 Sebnitz<br />
* 10 % auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Pirna | Geibeltbad/Freizeitzentrum<br />
Sebnitz | KräuterVital-Bad<br />
erlebnisse.link/geibeltbad<br />
erlebnisse.link/kraeutervitalbad<br />
Andrea Flak<br />
Frank Höhler<br />
Andrea Flak<br />
Isabel Doil<br />
46 | MARIBA FREIZEITWELT NEUSTADT<br />
47 | TOSKANA THERME<br />
50 | SALZGROTTE IM HOTEL LINDENHOF<br />
51 | SALZSCHEUNE<br />
Mit Wellenbecken, Knirpsenwelt, Riesenrutsche<br />
und Saunaparadies erwartet Sie hier ein<br />
außergewöhnliches Freizeiterlebnis. Tropische<br />
Wasser- und Lufttemperaturen laden zu einem langen<br />
Verweilen ein.<br />
Götzinger Straße 12<br />
01814 Neustadt<br />
* 1 € auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Die Toskana Therme bietet eine großzügige Bade- und<br />
Saunalandschaft mit Elbblick. Dank Liquid Sound®<br />
schweben die Badenden in einem Meer aus Farben und<br />
Licht und entspannen bei sanften Klängen über und<br />
unter Wasser. Der integrierte Wellnesspark sorgt für<br />
zusätzliche Relax-Highlights.<br />
Rudolf-Sendig-Straße 8a<br />
01814 Bad Schandau<br />
* 1 € auf den regulären Eintrittspreis<br />
mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Sie liegen in einer Decke eingekuschelt auf einer Relaxliege<br />
in unserer aus 11 Tonnen Natursalz aus der Salt-<br />
Ranch in Pakistan geschaffenen Salzgrotte in leichtem<br />
Salznebel, erleben einen eingespielten Sonnenauf- oder<br />
Untergang am Meer, lauschen dem Wellenrauschen und<br />
leiser Musik und spüren die heilende Wirkung des Salzes.<br />
Wellness und Romantik pur!<br />
Gohrischer Straße 2 | 01824 Königstein<br />
* 3 € je Vollzahler mit der Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Genießen Sie eine Auszeit in unserem Salzraum, der<br />
aus Jahrmillionen altem, naturbelassenem Steinsalz<br />
aus Pakistan besteht. Nehmen Sie Platz auf unseren<br />
bequemen Liegen oder Wasserbetten. Bei beruhigender<br />
Musik mit einem „Sonnenaufgang“, atmen Sie<br />
den wohltuenden Salznebel ein und genießen einen<br />
„Sternenhimmel“.<br />
Oberer Ladenberg 3b | 01816 Berggießhübel<br />
* 10 % auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Neustadt | Neustadthalle<br />
Bad Schandau | Elbkai<br />
Königstein | Bahnhof<br />
Berggießhübel | Ladenberg<br />
erlebnisse.link/mariba<br />
erlebnisse.link/toskanatherme<br />
erlebnisse.link/salzgrottelindenhof<br />
erlebnisse.link/salzscheune
24 BADEN & WELLNESS BADEN & WELLNESS<br />
25<br />
Sie sparen 10 % *<br />
52 | FREIZEITANLAGE MIT<br />
FREIBADESEE NEUSTADT<br />
53 | NATURBADESEE<br />
BIRKWITZ-PRATZSCHWITZ<br />
56 | FREIBAD<br />
STADT WEHLEN<br />
57 | ERLEBNISBAD<br />
RATHEWALDE<br />
Die Freizeitanlage mit Freibadesee ist eine der<br />
schönsten in Sachsen und ganzjährig geöffnet. Die<br />
gepflegte, weitläufige Anlage mit großer Liegewiese,<br />
Kinderstrand, Beachvolleyballplatz, Imbissversorgung<br />
und großer FKK-Sonnenwiese lädt zum Verweilen ein.<br />
Eintritt frei – Nutzung auf eigene Gefahr.<br />
Rugiswalder Weg<br />
01844 Neustadt in Sachsen<br />
Idyllisch liegt der Badesee am Fuße des Elbsandsteingebirges,<br />
mit großen, gepflegten Liegewiesen, teilweise<br />
schattig. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und<br />
für die Sportbegeisterten gibt es ein Beachvolleyballfeld,<br />
sowie die Möglichkeit zum Stehpaddeln. Stand up<br />
Paddle und Tretboote können ausgeliehen werden.<br />
Pratzschwitzer Straße 199<br />
01796 Pirna | OT Birkwitz<br />
Direkt am Elbradweg befindet sich das solarbeheizte<br />
Wehlener Freibad mit großer Sonnenliegewiese, einem<br />
Nichtschwimmer-, Kinder- und 25 m Sportschwimmbecken.<br />
Des Weiteren gibt es eine 58 m lange Edelstahlrutsche,<br />
einen Wasserfall und einen Strömungskanal.<br />
Um den kleinen Hunger zwischendurch<br />
kümmert sich der Badimbiss.<br />
Saarstraße 5<br />
01829 Stadt Wehlen | OT Pötzscha<br />
Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Planschbecken,<br />
Großrutsche, Wasserspiele, solarbeheiztes<br />
Wasserbecken, Spielplatz und Wickelraum. Volleyball,<br />
Tischtennis, Basketball und Freiluftschach sowie Verleih<br />
von Schwimmhilfen, Bällen etc. Ein kleines Imbissangebot<br />
rundet den familiären Badespaß ab.<br />
Schulweg 4<br />
01847 Hohnstein | OT Rathewalde<br />
* 10 % auf Tageskarte mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Neustadt | Friedenseck<br />
Pratzschwitz | An der Elbaue<br />
Stadt Wehlen | Bahnhof<br />
Rathewalde | Ortsmitte<br />
erlebnisse.link/freibadeseeneustadt<br />
erlebnisse.link/naturbadeeseebirkwitz<br />
erlebnisse.link/freibadstadtwehlen<br />
erlebnisse.link/erlebnisbadrathewalde<br />
Sie sparen 10 % * Sie sparen 10 % *<br />
Bernd Mutscher<br />
Daniel Förster<br />
54 | WALDBAD POLENZ<br />
55 | FREIBAD BERGGIESSHÜBEL<br />
58 | STADTBAD HOHNSTEIN<br />
59 | FREIBAD GOSSDORF<br />
Spaß und Erholung in der Natur! Schwimmer-/Nichtschwimmerbecken,<br />
Planschbecken für die Kleinsten<br />
und Spielplatz. Freier Eintritt – Nutzung auf eigene<br />
Gefahr (kein Aufsichtspersonal). Stellplatz für Wohnmobile,<br />
Zelten auf Anfrage.<br />
Flämmigtweg<br />
01844 Neustadt | OT Polenz<br />
Neben dem Schwimmerbecken mit 25-m-Bahnen bietet<br />
das Freizeitbad eine 90-m-Großwasserrutsche, eine<br />
Sprunganlage, den größten Strömungskanal der Region<br />
und ein Kinderplanschbecken mit angrenzendem<br />
großem Sandspielplatz. Alle Becken sind temperiert<br />
und als Zusatzangebot können Schwimmhilfen, Liegen,<br />
Sonnenschirme und Spiele ausgeliehen<br />
werden.<br />
Am Oberhammer 1<br />
01816 Berggießhübel<br />
Sportlicher Badespaß für Groß und Klein! Schwimmer-,<br />
Nichtschwimmer- und Planschbecken, Wasserspiele,<br />
Großwasserrutsche, Sandkasten und Freiluftschach,<br />
terrassenförmig angeordnete Liegeflächen und kleines<br />
Imbissangebot. Unser Veranstaltungsprogramm finden<br />
Sie auf der Webseite.<br />
Am Stadtbad 1<br />
01848 Hohnstein<br />
* 10 % auf Tageskarte mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Das Naturbad ist am Südhang des Gickelsberges gelegen.<br />
Das Sandsteinbecken bietet eine überwachte<br />
Wasserqualität. Im Freibadgelände befinden sich eine<br />
Liegewiese mit Spielplatz, Tischtennis, Volleyball- und<br />
Fußballplatz sowie eine historische Landmaschinenausstellung.<br />
Es ist kein Bademeister vor Ort.<br />
Bergstraße 35<br />
01848 Hohnstein/Goßdorf<br />
* 10 % auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Polenz | Erbgericht<br />
Berggießhübel | Kurhaus<br />
Hohnstein | Eiche<br />
Goßdorf | Alte Schule<br />
erlebnisse.link/waldbadpolenz<br />
erlebnisse.link/freibadberggiesshübel<br />
erlebnisse.link/stadtbadhohnstein<br />
erlebnisse.link/freibadgossdorf
BADEN & WELLNESS<br />
27<br />
Sie sparen 1€ *<br />
BrotZeitTour<br />
60 | WALDBAD CUNNERSDORF<br />
Große Liegewiese 9000 qm, teilweise eingebettet im<br />
Wald, Wasserfläche 800 qm, solarbeheizt, Breitrutsche,<br />
separat beheiztes Planschbecken 50 qm, Kinderspielplatz,<br />
Fußball- und Volleyballplatz, Gastronomiebereich,<br />
geeignet für Menschen mit Behinderungen.<br />
Cunnersdorfer Straße 2b<br />
01824 Cunnersdorf<br />
* 1 € auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Cunnersdorf | Deutsches Haus<br />
erlebnisse.link/waldbadcunnersdorf<br />
ERLEBNISSE<br />
ONLINE BUCHEN<br />
Buchen Sie direkt online besondere <strong>Erlebnisse</strong> und genießen<br />
ereignisreiche Urlaubsmomente in der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong>.<br />
www.saechsische-schweiz.de<br />
Tourismusverband <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> e.V.<br />
Bahnhofstraße 21 | 01796 Pirna<br />
www.saechsische-schweiz.de<br />
Die Winterwanderkarte zeigt – inspiriert<br />
von den Pisten plänen der Skigebiete –<br />
blaue, rote und schwarze Routen, je nach<br />
Schwierig keitsgrad. 40 besonders reizvolle<br />
Touren werden vorgestellt, vom einfachen<br />
Spaziergang bis zum anspruchsvollen<br />
Wanderabenteuer. Auf jeder der Routen<br />
liegt mindestens eine geöffnete Winter-<br />
Einkehr. Neben dem Routenverlauf der<br />
Wege gibt die Karte auch einen Überblick<br />
über Aussichtspunkte, winterliche Ausflugsziele<br />
und Freizeiterlebnisse.<br />
Erhältlich in den Touristinformationen<br />
in der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong><br />
und im Shop des<br />
Tourismusverbandes!<br />
shop.saechsische-schweiz.de
28 MOBIL UNTERWEGS MOBIL UNTERWEGS<br />
29<br />
Sie sparen 10 % *<br />
Sie sparen 1€ *<br />
MOBIL UNTERWEGS<br />
63 | BUGGY TOURS<br />
Die Schnitzeljagd mit den Filmbuggys aus Fast and<br />
Furios und Zwei wie Pech und Schwefel (Bud Spencer,<br />
Terence Hill). Ihr navigiert wie Rallyefahrer mit einem<br />
Roadbook vorbei an Bergen und Tälern und müsst 7<br />
Rätsel lösen um den geheimen Tresor zu knacken und<br />
so einen Restaurantgutschein zu gewinnen. (Zwei- und<br />
Dreisitzer verfügbar.)<br />
Sebnitzer Straße 14<br />
01855 Altendorf<br />
* 10 % auf Eintrittspreis mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Altendorf | Erbgericht<br />
erlebnisse.link/buggytours<br />
64 | REITERHOF FISCHER<br />
Erleben Sie Ausritte durch herrliches Panorama<br />
inmitten der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong> auf leistungsgeprüften<br />
Haflingern aus der eigenen Zucht. Individuelle<br />
Reitkurse auf dem Platz und im Gelände für Kinder und<br />
Erwachsene. Kutsch- und Kremserfahrten für 4 bis 12<br />
Personen.<br />
Krippenberg 96<br />
01814 Reinhardtsdorf<br />
* 1 € auf Reitkurs mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Reinhardtsdorf | Am Krippenberg<br />
erlebnisse.link/reiterhoffischer<br />
Sie sparen 10 % *<br />
Sie sparen 10 % *<br />
Sie sparen 1€ * Sie sparen 2€ *<br />
Reiseverkehr<br />
Puttrich<br />
BSKT<br />
61 | SÄCHSISCHE DAMPFSCHIFFFAHRT<br />
Mit den historischen Dampfern und Salonschiffen der<br />
ältesten Raddampferflotte der Welt können Sie die romantischen<br />
Weindörfer um Meißen, die Sehenswürdigkeiten<br />
der Dresdner Altstadt und die Felsformationen<br />
der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong> vom Wasser aus erleben.<br />
WEIßE FLOTTE SACHSEN GmbH<br />
<strong>Sächsische</strong> Dampfschifffahrt<br />
Georg-Treu-Platz 3 | 01067 Dresden<br />
* 10 % Nachlass auf Linienfahrten mit<br />
Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
62 | KAHNFAHRT OBERE SCHLEUSE<br />
HINTERHERMSDORF<br />
Die Boote erreichen Sie auf dem gut markierten Wanderweg<br />
(ca. 45 Min.). Besucher können hier inmitten<br />
der Kernzone des Nationalparks bizarre Felsformationen<br />
am Ufer der angestauten Kirnitzsch bestaunen.<br />
Während Sie sanft über das Wasser gleiten lauschen Sie<br />
den lustigen Anekdoten des Kahnfahrers lauschen.<br />
Kirnitzschklamm<br />
01855 Sebnitz | OT Hinterhermsdorf<br />
* 10 % auf Kahnfahrt mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
65 | TAGESFAHRTEN NACH PRAG<br />
Wöchentlich von Ostern bis November fahren die Reisebusse<br />
ab der Region <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> und Dresden in<br />
die tschechische Hauptstadt Prag. Mit einer sachkundigen<br />
Reiseleitung erfahren Sie Wissenswertes über Prag<br />
und unsere angrenzenden Nachbarn.<br />
Reiseverkehr Puttrich GmbH<br />
Max-Jacob-Straße 13| 01848 Hohnstein<br />
* 1 € auf eine Tagesfahrt nach Prag mit<br />
Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
66 | AKTIV ZENTRUM SÄCHSISCHE<br />
SCHWEIZ – FAHRRADVERLEIH<br />
Erleben Sie den Fahrspaß und die komfortable Mobilität<br />
unserer E-Bikes. Gemeinsame Touren machen wieder<br />
Spaß, weil das E-Bike Leistungsunterschiede ausgleicht.<br />
Und wer lieber selber treten möchte, für den<br />
haben wir eine große Trekkingflotte für die gesamte<br />
Familie zur Auswahl.<br />
Markt 1 – 11<br />
01814 Bad Schandau<br />
* 2 € auf Radverleih mit Gästekarte <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Die Anlegestellen sind gut mit ÖPNV erreichbar.<br />
Hinterhermsdorf | Erbgericht<br />
Zustieg an mehreren Haltestellen möglich<br />
Bad Schandau | Elbkai<br />
erlebnisse.link/dampfschifffahrt<br />
erlebnisse.link/obereschleuse<br />
erlebniss.link/puttrich<br />
www.erlebnisse.link/badschandau
30 MOBIL UNTERWEGS MOBIL UNTERWEGS<br />
31<br />
UNSERE APP FÜR<br />
BUS UND BAHN<br />
* *<br />
RVSOE Solveig Großer<br />
Marko Förster<br />
*<br />
67 | WANDERBUSSE<br />
68 | FAHRRADBUSSE<br />
69 | NATIONALPARKBAHN U 28<br />
FAHRPLAN IN ECHTZEIT<br />
STÖRUNGEN & VERSPÄTUNGEN<br />
ONLINETICKETS<br />
15 Wanderbus-Linien fahren in die Sächsisch-Böhmische<br />
<strong>Schweiz</strong>. Z.B. ins Kirnitzschtal, Bielatal, Stadt Wehlen,<br />
zur Bastei, zu den Tissaer Wänden (CZ) und in den Nationalpark.<br />
Die Busse fahren ab Dresden, Pirna, Königstein,<br />
Bad Schandau und Sebnitz und sind auf die Züge der<br />
S-Bahn S1 abgestimmt.<br />
In der Sommersaison: 29.03. - 03.11.<strong>2024</strong><br />
* Maulkorb erforderlich<br />
FahrradBUSSE sind die Alternative für Familien und genussorientierte<br />
Radfahrer. Die Idee: Gemütlich im Bus<br />
sitzend, mit dem Rad/E-Bike auf dem Anhänger, überwindet<br />
man spielend Höhenmeter. Entspannt und voller<br />
Energie geht es dann bergab. Auf diese Weise lässt sich<br />
die <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> auch abseits des Elberadweges<br />
kinderleicht erkunden.<br />
In der Sommersaison: 29.03. - 03.11.<strong>2024</strong><br />
* Maulkorb erforderlich<br />
Die Nationalparkbahn verbindet die <strong>Sächsische</strong> und die<br />
Böhmische <strong>Schweiz</strong> auf eindrucksvolle Art und Weise.<br />
Im 2-Stunden-Takt sind täglich Züge von Děčín über<br />
Bad Schandau und Sebnitz nach Rumburk unterwegs.<br />
Im Gebiet des Verkehrsverbundes Oberelbe gilt der VVO-<br />
Tarif, für Fahrten zwischen Deutschland und Tschechien<br />
der Regiotarif Schluckenau-Elbe.<br />
* Maulkorb erforderlich<br />
Zahlreiche Haltestellen<br />
Zahlreiche Haltestellen<br />
Zahlreiche Haltestellen<br />
erlebnisse.link/wanderbus<br />
erlebnisse.link/fahrradbus<br />
erlebnisse.link/nationalparkbahnu28<br />
* *<br />
RVSOE<br />
RVSOE Solveig Großer<br />
70 | WANDERSCHIFF<br />
71 | KIRNITZSCHTALBAHN<br />
Warum wir das wissen wollen? Wenn wir<br />
erfahren, wie Sie am liebsten in unserer Region<br />
unterwegs sind, küm mern wir uns darum, dass<br />
dies in Zukunft immer besser funktioniert.<br />
Helfen Sie uns, Ihnen den Urlaub noch<br />
schö ner zu machen!<br />
www.umfrageonline.com/c/gaestekarte<br />
Das Schiff pendelt vom 29.3. bis 7.4. sowie vom 27.4. bis<br />
3.11.<strong>2024</strong> bis zu 4x täglich zwischen Bad Schandau, Krippen,<br />
Postelwitz, Schmilka und Hřensko und zusätzlich vom<br />
20.6. bis 9.9.<strong>2024</strong> (Mi, Do) bis zu 2x täglich zwischen Bad<br />
Schandau, Königstein, Kurort Rathen und Stadt Wehlen.<br />
Es bieten sich traumhafte Blicke auf alte Sandsteinbrüche,<br />
ehemalige Fischerdörfer, technische Meisterwerke<br />
und idyllische Flusslandschaften.<br />
Die Gästekarte mobil gilt nicht.<br />
* Maulkorb erforderlich<br />
Bad Schandau | Elbkai<br />
erlebnisse.link/wanderschiff<br />
Die Kirnitzschtalbahn war bereits 1898 als touristische<br />
Ausflugsbahn angedacht. Heute, mehr als 125 Jahre<br />
später, gibt sie Einblick in die Art des Reisens von<br />
längst vergangenen Zeiten. Die Endhaltestellen<br />
Kurpark und Lichtenhainer Wasserfall sind seit 2017<br />
barrierefrei nutzbar.<br />
Hier gilt die Gästekarte mobil.<br />
* Maulkorb erforderlich<br />
Bad Schandau | Kurpark<br />
erlebnisse.link/kirnitzschtalbahn
GÄSTEKARTE MOBIL 33<br />
ERLEBNISREGION<br />
<strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
MIT BAHN, BUS<br />
UND SCHIFF SANFT MOBIL.<br />
Steigen Sie einfach ein. In Nahverkehrszug, S-Bahn,<br />
Steigen Sie einfach ein. In Nahverkehrszug, S-Bahn,<br />
Straßenbahn, Bus und auf fast jeder Fähre gilt der<br />
Straßenbahn, Bus und auf fast jeder Fähre gilt der<br />
Tarif des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO).<br />
Tarif des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO).<br />
Steigen Sie bequem um mit abgestimmten Fahrplänen<br />
und kurzen Wegen.<br />
Steigen Sie bequem um – mit abgestimmten Fahrplänen<br />
und kurzen Wegen.<br />
Hauptverkehrsader im Elbtal ist die S-Bahn-Linie 1.<br />
Hauptverkehrsader im Elbtal ist die S-Bahn-Linie S 1.<br />
Von den Haltestellen der S-Bahn bietet die Regionalverkehr<br />
<strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge GmbH<br />
Von den Haltestellen der S-Bahn bietet die Regionalverkehr<br />
<strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge GmbH<br />
(RVSOE) zahlreiche Bus- und Fährverbindungen in<br />
(RVSOE) zahlreiche Bus- und Fährverbindungen in<br />
die Region.<br />
die Region.<br />
TIPP<br />
TIPP<br />
Sind Sie nicht mit<br />
Sind Sie nicht mit<br />
der Gästekarte mobil<br />
der Gästekarte mobil<br />
unterwegs, empfehlen<br />
unterwegs, empfehlen<br />
wir für Ihre Ausfl üge die<br />
wir für Ihre Ausfl üge die<br />
VVO-Tageskarten für<br />
VVO-Tageskarten für<br />
Einzelpersonen, Familien<br />
Einzelpersonen, Familien<br />
oder Kleingruppen.<br />
oder Kleingruppen.<br />
FREIE FAHRT MIT<br />
GÄSTEKARTE mobil<br />
Gästekarte mobil für Übernachtungsgäste in<br />
• Bad Schandau • Gohrisch • Hohnstein • Königstein • Lohmen<br />
• Pirna • Rathmannsdorf • Reinhardtsdorf-Schöna • Sebnitz • Stadt Wehlen<br />
IHRE VORTEILE<br />
Nutzen sie die Gästekarte mobil<br />
als Ticket für Busse, Bahnen und<br />
Fähren (außer Kurort Rathen) in<br />
den Tarifzonen Pirna (70), Bad<br />
Gottleuba (71), Bad Schandau<br />
(72) und Neustadt (73) sowie auf<br />
der Kirnitzschtalbahn. Zusätzlich<br />
erhalten Sie in über 60 Freizeiterlebnissen<br />
tolle Vorteile.<br />
Alle Infos und Tipps zur Nutzung<br />
gibt es in den Touristinfos der<br />
genannten Orte und unter<br />
www.saechsische-schweiz.de/<br />
gaestekarte<br />
Verkehrsverbund Oberelbe GmbH<br />
Verkehrsverbund Oberelbe GmbH<br />
InfoHotline 0351 8526555, www.vvo-online.de<br />
InfoHotline 0351 8526555, www.vvo-online.de<br />
Ihre Auskunft für unterwegs www.vvo-mobil.de<br />
Ihre Auskunft für unterwegs www.vvo-mobil.de<br />
Regionalverkehr <strong>Sächsische</strong><br />
Regionalverkehr <strong>Sächsische</strong><br />
<strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge GmbH<br />
<strong>Schweiz</strong>-Osterzgebirge GmbH<br />
03501 7111 930, www.rvsoe.de<br />
03501 7111 - 930, www.rvsoe.de
34 GÄSTEKARTE SÄCHSISCHE SCHWEIZ<br />
GÄSTEKARTE SÄCHSISCHE SCHWEIZ<br />
35<br />
SÄCHSISCHE SCHWEIZ<br />
ERLEBEN<br />
& ENTDECKEN<br />
WO ERHALTE ICH DIE GÄSTEKARTE?<br />
Die Gästekarte mobil inklusive Nutzung von<br />
Bus, Bahn und Fähren im VVO sowie der<br />
Kirnitzschtalbahn und zahlreiche Vorteile bei<br />
Freizeiterlebnissen erhalten Sie als Gast in den<br />
folgenden Orten:<br />
• Bad Schandau<br />
• Gohrisch<br />
• Hohnstein<br />
• Königstein<br />
• Lohmen<br />
Die Gästekarte mit zahlreichen Vorteilen bei<br />
Freizeiterlebnissen erhalten Sie als Gast in den<br />
folgenden Orten:<br />
• Bad<br />
Gottleuba-<br />
Berggießhübel<br />
• Pirna<br />
• Reinhardtsdorf-Schöna<br />
• Rathmannsdorf<br />
• Stadt Wehlen<br />
• Sebnitz<br />
• Kurort Rathen<br />
• Struppen<br />
• Rosenthal-Bielatal<br />
Die Gästekarten werden direkt von Ihrem<br />
Gastgeber bei Anreise für Sie ausgestellt.<br />
WANN UND WO GILT DIE GÄSTEKARTE?<br />
Die Gästekarte gilt vom An- bis zum Abreisetag und<br />
nur in vollständig ausgefüllter Form. Sie ist nicht<br />
übertragbar.<br />
Sie erkennen alle beteiligten Partner anhand des<br />
Gästekarten-Logos. Die Vorteile der Gästekarte können<br />
auch mehrfach genutzt werden.<br />
Weitere Informationen zur Gültigkeit der Gästekarte<br />
<strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> finden Sie unter:<br />
www.saechsische-schweiz.de/gaestekarte<br />
English: www.saechsische-schweiz.de/en/<br />
Nederlands: www.saechsische-schweiz.de/nl/<br />
Čeština: www.saechsische-schweiz.de/cz/<br />
HABEN SIE WEITERE FRAGEN?<br />
Wenden Sie sich an Ihre örtliche Touristinformation<br />
oder kontaktieren Sie uns:<br />
Tourismusverband <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> e.V.<br />
Tel.: +49 (0)3501 470147<br />
E-Mail: info@saechsische-schweiz.de<br />
ALLE PARTNER AUF EINEN BLICK:<br />
Bad Gottleuba-Berggießhübel<br />
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ ........ S. 8<br />
Medizinhistorische Sammlungen ............. S. 20<br />
Salzscheune ............................. S. 23<br />
Bad Schandau<br />
Aktiv Zentrum <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> ......... S. 14+29<br />
Botanischer Garten ........................S. 11<br />
BrotZeitTour ............................. S. 42<br />
Museum Bad Schandau ..................... S. 19<br />
NationalparkZentrum Staatsbetr. Sachsenforst ...S. 11<br />
Toskana Therme .......................... S. 22<br />
Personenaufzug<br />
Děčín<br />
Schloss Děčín<br />
Gohrisch<br />
Waldbad Cunnersdorf .......................S. 27<br />
Heidenau<br />
Barockgarten Großsedlitz. ....................S. 7<br />
YoYo Kletterhalle. ......................... S. 15<br />
Hohnstein<br />
Erlebnisbad Rathewalde .................... S. 25<br />
Freibad Goßdorf .......................... S. 25<br />
Max Jacob Theater ........................ S. 16<br />
Stadtbad Hohnstein ....................... S. 25<br />
Tagesfahrten nach Prag .................... S. 29<br />
Yoga – Wandern<br />
Königstein<br />
Indoor Hochseilgarten/Kanu Aktiv Tours ....... S. 12<br />
Kletterwald Königstein ..................... S. 15<br />
Salzgrotte Hotel Lindenhof. ................. S. 23<br />
Elbe-Freizeitland<br />
Miniatur Elbtal<br />
Kurort Rathen<br />
Eisenbahnwelten Rathen .................... S. 8<br />
Felsenbühne Rathen ....................... S. 16<br />
Lohmen<br />
Feldbahnmuseum Herrenleite. ............... S. 19<br />
Molière Artdesign – Atelier am Malerweg ....... S. 20<br />
Bogensport & Event Zentrum<br />
Müglitztal<br />
Schloss Weesenstein .........................S. 7<br />
Neustadt<br />
Mariba Freizeitwelt Neustadt ................ S. 22<br />
Pillnitz<br />
Schloss & Park Pillnitz. .......................S. 7<br />
Pirna<br />
aktiv Sporthotel . ......................... S. 14<br />
Geibeltbad .............................. S. 23<br />
Krietzschwitzer Kerzenträume ............... S. 13<br />
Richard-Wagner-Stätten Graupa ...............S. 17<br />
Skulpturensommer .........................S. 17<br />
Stadtführung in Pirna ....................... S. 9<br />
StadtMuseum Pirna. ........................S. 17<br />
Sunshine Bowling ......................... S. 13<br />
Elbsandsteinguide<br />
Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.V.<br />
Reinhardtsdorf<br />
Reiterhof Fischer. ......................... S. 29<br />
Schmilka<br />
Bio-Braumanufaktur. .......................S. 11<br />
Sebnitz<br />
Buggy Tours ............................. S. 29<br />
Kahnfahrt Obere Schleuse Hinterhermsdorf ..... S. 28<br />
Kinder-Tobeland im SoliVital Sebnitz .......... S. 14<br />
Kletterhalle SoliVital Sebnitz ................ S. 14<br />
Kletterschule „Ottendorfer Hütte“ ............ S. 15<br />
KräuterVital-Bad. ......................... S. 23<br />
Schaumanufaktur Deutsche Kunstblume. ....... S. 10<br />
Modelleisenbahnmuseum<br />
Oldtimerschauwerkstatt Bahnhof<br />
Schauanlage Neumannmühle e.V.<br />
Urzeitpark<br />
Stadt Wehlen<br />
Miniaturpark „Kleine <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>“ ....... S. 8<br />
Pflanzengarten & Heimatmuseum Stadt Wehlen. . S. 19<br />
Elbe-Adventure<br />
Stolpen<br />
Burg Stolpen. ............................. S. 6<br />
Struppen<br />
Robert-Sterl-Haus ........................ S. 19<br />
Buchscheune<br />
Umgebung<br />
Barockschloss Rammenau. ....................S. 7<br />
GeoNatours. ............................. S. 43<br />
<strong>Sächsische</strong> Dampfschifffahrt. ................ S. 28<br />
Camping- und Freizeitpark LuxOase<br />
Erlebnistouren Dresden<br />
Die Partner mit Seitenangabe finden Sie in dieser Broschüre.<br />
Informationen zu allen Partnern sind online verfügbar unter<br />
www.saechsische-schweiz.de/gaestekarte.
36 KULINARIK KULINARIK<br />
37<br />
KULINARIK<br />
74 | BIO-RESTAURANT STRANDGUT<br />
<strong>Sächsische</strong> Küchenklassiker frisch, kreativ, bio und<br />
regional! Das Bio-Restaurant StrandGut befindet sich<br />
direkt an der Elbe. Täglich wird frische Bio-Küche (auch<br />
gluten-, laktosefrei oder vegan möglich) serviert.<br />
Genießen Sie Ihren Aufenthalt mit Panoramablick auf<br />
Elbe und Schrammsteine.<br />
Schmilka Nr. 11<br />
01814 Bad Schandau | OT Schmilka<br />
Schmilka | Grenzübergang<br />
erlebnisse.link/strandgut<br />
75 | CAFÉ & BISTRO DREHSCHEIBE<br />
Bester Kaffee und ein knusprig warmes Panini lassen<br />
deine Wartezeit zu einem Erlebnis werden. Ob ein Frühstück<br />
oder leckere Brötchen mit unseren hauchfeinen<br />
Spezialitäten, Softeis und kühle Getränke machen<br />
unser Café & Bistro drehscheibe im Nationalparkbahnhof<br />
Bad Schandau zu einem Ort an dem du dich wohl<br />
fühlen wirst.<br />
Am Bahnhof 6<br />
01814 Bad Schandau<br />
Bad Schandau | Nationalparkbahnhof<br />
erlebnisse.link/drehscheibe<br />
S. Hehnen<br />
William Gaudin<br />
72 | „LICHTENHAINER WASSERFALL“<br />
GASTSTÄTTE UND PENSION<br />
73 | RESTAURANT FORSTHAUS<br />
KIRNITZSCHTAL<br />
76 | BERGWIRTSCHAFT<br />
OTTENDORFER HÜTTE<br />
77 | TORTENMANUFAKTUR & BISTRO-<br />
RESTAURANT „CAFÉ RICHTER“<br />
Machen Sie eine nostalgische Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn<br />
bis zur Endstation und Sie erreichen nach 30<br />
Minuten den „Lichtenhainer Wasserfall“. Die Gaststätte<br />
mit eigenem Wasserfall bietet in bewährter Familientradition<br />
sächsisch- gutbürgerliche Küche. Genießen<br />
Sie Ihre Auszeit auf der Terrasse oder im<br />
Biergarten.<br />
Ob zur Wanderrast, als Ausflugsziel oder für den besonderen<br />
Anlass: Genießen Sie mitten im Kirnitzschtal auf<br />
der Sommerterrasse und im Restaurant „Kutscherstube“<br />
ganzjährig die kulinarische Vielfalt mit saisonalen<br />
Spezialitäten und regionaltypischen Wildgerichten.<br />
Restaurant und Terrasse sind mit Rollstuhl<br />
erreichbar, auch rollstuhlgerechtes WC.<br />
Die Ottendorfer Hütte befindet sich oberhalb des Kirnitzschtals<br />
in der Hinteren <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong> am<br />
Rande des Nationalparks. Als die „Alpenhütte der <strong>Sächsische</strong>n<br />
<strong>Schweiz</strong>“ sind wir bekannt für uriges Ambiente<br />
und gutes Essen (u.a. mit Wild aus den Wäldern um<br />
Ottendorf). Verbringt gesellige Abende am Lagerfeuer<br />
mit frisch gezapftem, regionalem Bier!<br />
Feinste Torten, Eis und vegane Leckereien in Bio-<br />
Qualität – auch außer Haus! Das Café Richter in der<br />
mondänen Villa Thusnelda direkt am Elberadweg ist<br />
Kaffeehaus, Bistro-Restaurant und Tortenmanufaktur<br />
in einem – von vegetarischer und veganer Bio-Küche<br />
bis zu ausgesuchten herzhaften<br />
Fleischgerichten!<br />
Kirnitzschtalstraße 11<br />
01855 Sebnitz | OT Lichtenhain<br />
Kirnitzschtalstraße 5<br />
01855 Sebnitz (im Kirnitzschtal)<br />
Hauptstraße 27<br />
01855 Ottendorf<br />
Direkt am Elberadweg | Schmilka Nr. 26<br />
01814 Bad Schandau | OT Schmilka<br />
Kirnitzschtal | Lichtenhainer Wasserfall<br />
Kirnitzschtal | Forsthaus<br />
Ottendorf | Ottendorfer Hütte<br />
Schmilka | Grenzübergang<br />
erlebnisse.link/gaststaettelichtenhainerwasserfall<br />
erlebnisse.link/forsthaus<br />
erlebnisse.link/ottendorferhuette<br />
erlebnisse.link/caferichter
38 KULINARIK KULINARIK<br />
39<br />
Katja Fouad Vollmer<br />
78 | BERGWIRTSCHAFT<br />
KUHSTALL<br />
Die historische Bergwirtschaft liegt direkt neben dem<br />
größten Felsentor der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong>. Highlights<br />
sind die Himmelsleiter und das Schneiderloch von wo<br />
aus Sie einen atemberaubenden Blick haben. Von Bad<br />
Schandau erreichen Sie uns mit der Kirnitzschtalbahn,<br />
ab hier ca. 30 minütige Wanderung.<br />
79 | SENDIG`S WINTERGARTEN<br />
IM PARKHOTEL<br />
In der traditionsreichen Königsvilla erleben Sie Genuss<br />
und Lebensfreude im großzügigen Wintergarten-<br />
Restaurant mit Blick auf die Elbe und den Park. Wählen<br />
Sie regionale Köstlichkeiten mit mediterraner Note und<br />
vegetarischen Speisen. Auf den Terrassen lässt sich<br />
wunderbar entspannen bei einem Cocktail,<br />
Wein, Tee oder Kaffee.<br />
82 | BERGWIRTSCHAFT PAPSTSTEIN<br />
Der Papststein besticht durch seine atemberaubende<br />
Rundumsicht und spektakulären Sonnenuntergängen.<br />
Nach knapp zehnminütigem Aufstieg (abends beleuchtet)<br />
erreicht man die Bergwirtschaft. Bei schönem<br />
Wetter lädt die Panoramaterrasse und bei schlechtem<br />
Wetter der urige Gastraum mit Ofen ein.<br />
83 | LOGIS HOTEL QUARTIER 5<br />
Der moderne Landasthof begüßt Sie im panoramareichen<br />
Luftkurort Gohrisch. Genießen Sie unweit von<br />
Dresden einen unkomplizierten Aufenthalt mit einem<br />
herzlichen und dezenten Service. Ganz im Stil des<br />
21. Jahrhunderts werden bei dem Speisen- und<br />
Getränkeangebot keine Wünsche offengelassen.<br />
Kuhstall 1<br />
01814 Bad Schandau<br />
Rudolf-Sendig-Straße 12<br />
01814 Bad Schandau<br />
Papststein 1<br />
01824 Gohrisch<br />
Neue Hauptstraße 118<br />
01824 Gohrisch<br />
Kirnitzschtal | Lichtenhainer Wasserfall<br />
Bad Schandau | Personenaufzug<br />
Papstdorf | Papststein<br />
Kurort Gohrisch | Parkplatz<br />
erlebnisse.link/kuhstall<br />
erlebnisse.link/sendigsparkhotel<br />
erlebnisse.link/papststein<br />
erlebnisse.link/quartier5<br />
80 | RESTAURANT IM<br />
HOTEL ELBPROMENADE<br />
Wir begrüßen Sie ganzjährig auf unserer beliebten Elbterrasse<br />
mit Panoramaausblick, in unserem Wintergarten<br />
oder in unserem Restaurant. Wir verwöhnen Sie mit<br />
frischen regionalen, saisonalen sowie internationalen<br />
Speisen. Unser familiär geführtes Haus befindet sich<br />
direkt an der Elbpromenade, dem Radweg<br />
und der Fähranlegestelle „Postelwitz“.<br />
81 | RESTAURANT TILIA<br />
IM HOTEL LINDENHOF<br />
Das Restaurant Tilia begrüßt Sie ganzjährig mit kreativer<br />
und veganer Kulinarik in regionaler Zusammenarbeit<br />
mit unserer sächsischen Landwirtschaft. Ob im<br />
Sommer unter den schattenspendenden Bäumen auf<br />
unserer Sonnenterrasse direkt am Kurpark oder in der<br />
kälteren Jahreszeit in unserem charmanten Restaurant<br />
laden wir Sie zu einem Gaumengenuss ein!<br />
84 | GASTHAUS POLENZTAL<br />
In unserer gemütlich eingerichteten Gaststätte<br />
verwöhnen wir Sie mit guter Küche und gepflegten<br />
Getränken. Umgeben von Sandsteinfelsen und dem<br />
romantischen Plätschern der Polenz finden Sie Ruhe<br />
und Entspannung.<br />
85 | BRAND-BAUDE<br />
Die als „Balkon der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong>“ bekannt<br />
gewordene Berggaststätte lädt ganzjährig bei jedem<br />
Wetter ein. Im Sommer lockt die Außenterrasse mit der<br />
spektakulären Aussicht auf die Tafelberge, im Winter<br />
wird es am Holzofen gemütlich. Auf der Speisekarte<br />
stehen zahlreiche regionale Spezialitäten und auch das<br />
Bier wird aus Sachsen bezogen.<br />
Elbufer 10<br />
01814 Bad Schandau<br />
Rudolf-Sendig-Straße 11<br />
01814 Bad Schandau<br />
Polenztal Nr. 2<br />
01848 Hohnstein<br />
Brandstraße 27<br />
01848 Hohnstein<br />
Bad Schandau | Postelwitz<br />
Bad Schandau | Elbkai<br />
Hohnstein | Polenztal Serpentine<br />
Hohnstein | Eiche<br />
erlebnisse.link/elbpromenade<br />
erlebnisse.link/lindenhof<br />
erlebnisse.link/polenztal<br />
erlebnisse.link/brandbaude
40 KULINARIK KULINARIK<br />
41<br />
Konvex<br />
Besucherbergwerk<br />
„Marie Louise Stolln“<br />
A. Meurer<br />
86 | BIERGARTEN ELBOASE<br />
87 | BIERGARTEN SCHLOSSSCHÄNKE<br />
90 | FELSGASTSTÄTTE RAUENSTEIN<br />
Gemütlicher Biergarten direkt an der Elbe mit Blick auf<br />
die Festung Königstein und den Lilienstein. Ideal für<br />
eine Pause unterwegs bei einem kühlen Getränk einem<br />
Eis oder einer stärkenden Pizza. Kinder und jung Gebliebene<br />
oder Familien, die eine kleine Auszeit haben<br />
möchten, können auch unsere Tournier Minigolf Anlage<br />
besuchen.<br />
Genießen Sie eine einzigartige Aussicht über Pirnas<br />
wunderschöne Altstadt aus Deutschlands ältestem<br />
Biergarten. Erleben Sie die stimmungsvolle Atmosphäre<br />
bei einem kühlen, frisch gezapften Bier oder<br />
unseren leckeren Speisen. Freitags und samstags gibt<br />
es meistens Live-Musik.<br />
Starten Sie bei den ersten Sonnenstrahlen mit einem<br />
ausgewogenen Frühstücksbüfett in atemberaubender<br />
Natur und spektakulärem Ausblick in den Tag oder<br />
genießen Sie am wohlig warmen Kachelofen unserer<br />
Bergbaude einen gemütlichen Abend mit einem deftigen<br />
Käsefondue.<br />
ERLEBNISSE<br />
ONLINE BUCHEN<br />
Buchen Sie direkt online besondere <strong>Erlebnisse</strong> und genießen<br />
ereignisreiche Urlaubsmomente in der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong>.<br />
www.saechsische-schweiz.de<br />
Schandauer Straße 17 – 19<br />
01824 Königstein<br />
Schloßhof 2 – 4<br />
01796 Pirna<br />
Auf dem Rauenstein 1<br />
01796 Struppen | OT Weißig<br />
Königstein | Bahnhof<br />
erlebnisse.link/elboase<br />
Pirna | Landratsamt<br />
erlebnisse.link/schlossschaenke<br />
Weißig Wanderweg zum Rauenstein – Struppen<br />
<strong>Erlebnisse</strong>.link/rauenstein<br />
Tourismusverband <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> e.V.<br />
Bahnhofstraße 21 | 01796 Pirna<br />
www.saechsische-schweiz.de<br />
88 | BRAUHAUS PIRNA „ZUM GIESSER“<br />
89 | PLATZHIRSCH<br />
Seit Jahren ist das Brauhaus eine feste Größe in der<br />
Region. Nehmen Sie Platz in unmittelbarer Nähe der<br />
großen Sudkessel und genießen Sie in gemütlicher<br />
Atmosphäre das gute Essen und das köstliche, hausgebraute<br />
Bier. Das Bier wird in traditioneller Art nach dem<br />
deutschen Reinheitsgebot gebraut. Es ist nicht filtriert,<br />
dadurch bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe<br />
und die Vollmundigkeit erhalten.<br />
Burger und Bier am Markt 4 – hausgebrautes Bier,<br />
hausgemachte Burger, Salate, Kuchen und Desserts aus<br />
regionalen Zutaten direkt in der Altstadt von Pirna.<br />
Basteistraße 60b<br />
01796 Pirna<br />
Am Markt 4<br />
01796 Pirna<br />
Copitz | Lohmener Straße<br />
Pirna | Breite Straße<br />
erlebnisse.link/brauhauszumgiesser<br />
erlebnisse.link/platzhirsch
42 ERLEBNISSE ERLEBNISSE<br />
Sie sparen 10 % *<br />
93 | GEONATOURS<br />
GeoNatours bietet geführte geo-naturkundliche<br />
Wanderungen in allen Regionen des Nationalparks<br />
<strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>. In Begleitung der Nationalparkführerin<br />
wandern wir abseits der Touristenströme zu<br />
atemberaubenden Aussichtspunkten, durch dunkle<br />
Höhlen und Schluchten und erfahren mehr über die<br />
Besonderheiten der Natur.<br />
Blumenweg 1 | 01109 Dresden<br />
* 10% Rabatt auf alle öffentlichen Touren<br />
Alle Treffpunkte sind gut mit ÖPNV erreichbar.<br />
erlebnisse.link/geonatours<br />
Sie sparen 10 % *<br />
NATUR-<br />
ERLEBNISSE<br />
WEITERE<br />
TOUREN<br />
GIBT ES HIER:<br />
erlebnisse.link/alle-wanderwege<br />
Czech Vibes<br />
94 | CASPAR-DAVID-FRIEDRICH-WEG<br />
Der Caspar-David-Friedrich-Weg wandelt auf den<br />
Spuren des berühmten romantischen Malers. Die Landschaft<br />
inspirierte den Künstler zu vielen Gemälden,<br />
u.a. zu seinem bekanntesten Werk „Der Wanderer über<br />
dem Nebelmeer“. Mit Informationstafeln werden dem<br />
Wanderer sein Leben und seine Motive nähergebracht.<br />
Strecke: 15 km<br />
Laufzeit: 5 h<br />
Kategorie: mittel<br />
Krippen | Alte Schule<br />
erlebnisse.link/caspar-david-friedrich-weg<br />
Philipp Zieger<br />
43<br />
91 | BROTZEITTOUR<br />
REGIONAL.WANDERN.GENIESSEN<br />
BrotZeitTour bietet das Rundum-Sorglos-Paket für alle<br />
Genusswanderer. Frisch aus dem Rucksack gezaubert,<br />
gibt es zu jeder geführten Wanderung ein leckeres<br />
3-Gang-Picknick aus 100% regionalen Produkten. Durch<br />
Kleingruppen von max. 8 Personen ist Individualität<br />
garantiert. Private Touren jederzeit auf Anfrage.<br />
* 10 % Rabatt auf alle öffentlichen Touren mit dem<br />
Aktions-Code: FREIZEIT<strong>2024</strong> (bei Direktbuchung)<br />
Alle Treffpunkte sind gut mit ÖPNV erreichbar.<br />
erlebnisse.link/brotzeittour<br />
Kristin Arnold<br />
92 | ENTDECKERTOUREN MIT<br />
NATIONALPARKFÜHRERN<br />
Kräuterexkursionen, Spätaufsteher- oder Höhlentouren:<br />
Entdeckertouren führen tief hinein in die Geheimnisse<br />
des Elbsandsteingebirges. Zertifizierte Nationalparkführer<br />
laden nahezu täglich ein, sie auf diesen Entdeckertouren<br />
zu begleiten.<br />
Anmeldung bis zum Vortag<br />
Termine: April und Oktober<br />
Dauer: zwischen 3 – 5 Stunden<br />
Kosten: Erwachsene: 20 € | Ermäßigt: 10 €<br />
Alle Treffpunkte sind gut mit ÖPNV erreichbar.<br />
erlebnisse.link/entdeckertouren<br />
Florian Trykowski<br />
Wegeservice<br />
WANDERN IM WALD - immer auf eigene Gefahr.<br />
Telefonservice des<br />
NationalparkZentrums<br />
035022 900/502-40<br />
Wegeservice – Immer<br />
aktuell informiert über die<br />
Situation im Nationalpark<br />
Notruf 112 | An jeder Infotafel und<br />
jedem Wegweiser im Nationalpark<br />
befindet sich eine solche Plakette<br />
mit Standortnummer.<br />
Seien<br />
Sie bitte<br />
achtsam!<br />
Schnell gefunden werden,<br />
falls doch mal etwas<br />
passiert
44 ERLEBNISSE ERLEBNISSE<br />
45<br />
95 | ROLLSTUHL-TOUR<br />
„AUF DIE BASTEIAUSSICHT“<br />
Die kleine Tour vorbei am ersten Aussichtspunkt in<br />
Richtung Wehlgrund führt direkt auf die Basteiaussicht,<br />
von wo aus der Besucher einen traumhaften Blick auf<br />
die sich dahinschlängelnde Elbe und die märchenhafte<br />
Felsenwelt des Elbsandsteingebirges genießen kann.<br />
Strecke: 0,5 km<br />
Laufzeit: 5 min<br />
Kategorie: leicht<br />
P<br />
Behindertenparkplatz Zufahrtsstraße Bastei<br />
erlebnisse.link/rollstuhltour-basteiaussicht<br />
Marko Förster Veit Riffer<br />
96 | ROLLSTUHL-TOUR „AUSSICHTS-<br />
REICH IN RATHMANNSDORF-HÖHE“<br />
Kurze Rundwanderung durch die an Ausblicken reichen<br />
Fluren des Rathmannsdorfer Ortsteils mit anschließender<br />
Fahrt per Aufzug auf den Aussichtsturm mit seinem<br />
360°-Panorama.<br />
Strecke: 4 km<br />
Laufzeit: 1 h<br />
Kategorie: leicht<br />
P<br />
Behindertenparkplatz vorhanden<br />
erlebnisse.link/rollstuhltour-rathmannsdorf<br />
Veit Riffer<br />
TMGS, Torsten Günther<br />
99 | WALDERLEBNISPFAD<br />
REINHARDTSDORF-SCHÖNA<br />
Den Wald mit allen Sinnen erfassen und spielerisch<br />
erkunden, das ist das Ziel des Walderlebnispfades.<br />
14 Spielstationen und Informationstafeln wurden vom<br />
Sachsenforst hierfür neu angelegt.<br />
Strecke: 2,5 km<br />
Laufzeit: 1 h<br />
Kategorie: leicht<br />
Schöna | Dorfplatz<br />
erlebnisse.link/walderlebnispfad<br />
Yvonne Brückner<br />
Ernst Wrba<br />
100 | WALDHUSCHE –<br />
WALDABENTEUERWEG<br />
Die Waldhusche Hinterhermsdorf ist ein Erlebnis- und<br />
Ausstellungsgelände des Nationalparks. An mehr als<br />
40 Stationen erfährt man auf spielerische Weise eine<br />
Fülle von Dingen über natürliche Prozesse im Wald oder<br />
die Waldwirtschaft. Zu den Highlights gehören u. a. ein<br />
Labyrinth, ein unterirdischer Wurzelweg.<br />
Strecke: 3 km<br />
Laufzeit: 1 h<br />
Kategorie: leicht<br />
Hinterhermsdorf | Erbgericht<br />
erlebnisse.link/abenteuerweg-waldhusche<br />
Yvonne Brückner<br />
Czech Vibes<br />
97 | WANDERUNG PANORAMAHÖHE &<br />
BISMARCKTURM<br />
98 | UMRUNDUNG DES QUIRLS &<br />
PLATEAU DES PFAFFENSTEINS<br />
101 | AUF DEM KÖNIGSWEG<br />
102 | FAHRRADBUS-TOUR: ÜBER BÖH-<br />
MISCHE FELSGIPFEL AN DIE ELBE<br />
Erleben Sie die Natur auf einer Wanderung von Berggießhübel<br />
zur Panoramahöhe sowie zum Bismarckturm<br />
und genießen Sie den weiten Blick ins Elbsandsteingebirge<br />
und bis nach Dresden.<br />
Das Quirlmassiv ist bekannt durch seine Vielzahl von<br />
Höhlen. Durch eine engen Klammweg gelangt man auf<br />
den Pfaffenstein, wo viele verschiedene Aussichten<br />
und interessante Felsformationen zu entdecken sind.<br />
Spannend ist die Entdeckung der Barbarine – der Sage<br />
nach eine versteinerte Jungfrau.<br />
Schloss Weesenstein im Müglitztal und der Barockgarten<br />
Großsedlitz sind zwei beliebte Ausflugsziele in<br />
der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Schweiz</strong>. Über den neuen rund 7,5 km<br />
langen Königsweg sind sie nun miteinander verbunden.<br />
Gut möglich, dass einst schon die Bediensteten und<br />
Boten der Wettiner diesen Pfad nutzten.<br />
Auf dieser Tour lässt sich die tschechische Seite des<br />
Elbsandsteingebirges entdecken. Nutzen Sie an den<br />
Wochenenden und Feiertagen von April bis Oktober mit<br />
Ihrem Fahrrad oder E-Bike den FahrradBus Linie 217 ab<br />
Pirna über Berggießhübel und Bahratal bzw. ab Rosenthal,<br />
der Sie bis ins tschechische Tisá bringt.<br />
Strecke: 4 km<br />
Laufzeit: 4,1 h<br />
Kategorie: mittel<br />
Strecke: 8 km<br />
Laufzeit: 3 h<br />
Kategorie: mittel<br />
Strecke: 7,6 km<br />
Laufzeit: 2 h<br />
Kategorie: mittel<br />
Strecke: 67 km<br />
Fahrzeit: 4,5 h<br />
Kategorie: mittel<br />
Berggießhübel | Kurhaus<br />
Pfaffendorf | Pfaffensteinweg<br />
Heidenau | Großsedlitz<br />
Tisá kulturní dům – Zugang zu den Tissaer Wänden<br />
erlebnisse.link/panoramahoehe<br />
erlebnisse.link/quirl<br />
erlebnisse.link/koenigsweg<br />
erlebnisse.link/fahrradbustisa
46 ERLEBNISSE ERLEBNISSE<br />
47<br />
5 SEI KREATIV<br />
• Schauwerkstatt mit Schnitzbude » S. 9<br />
• Erlebniswerkstatt für Kinder in der<br />
Deutschen Kunstblume » S.10<br />
• Krietzschwitzer Kerzenträume » S. 13<br />
• Molière Artdesign » S. 20<br />
7 ERLEBE HANDWERK<br />
• Schaumanufaktur Deutsche Kunstblume » S. 10<br />
• Schmilk´sche Mühle und Bäckerei » S. 11<br />
• Bio-Braumanufaktur » S. 11<br />
• Destillerie Pirna » S. 13<br />
6 STEIGE AB ZUM<br />
UNTERIRDISCHEN SEE<br />
• Besucherbergwerk Marie Louise Stolln » S. 8<br />
8 SPORT UND SPIEL<br />
FÜR DIE GANZE FAMILIE<br />
• Sunshine Bowling » S. 13<br />
• Aktiv Sporthotel » S.14<br />
• Kindertobeland im Solivital Sebnitz » S. 14<br />
• Max Jacob Theater » S. 16<br />
8 TIPPS FÜR<br />
REGENTAGE<br />
1 STAUNE IM MUSEUM ODER<br />
EINER AUSSTELLUNG<br />
• Nationalparkzentrum Staatsbetreib<br />
Sachsenforst » S. 11<br />
• Richard-Wagner-Stätten Graupa » S. 17<br />
• Stadtmuseum Pirna » S. 17<br />
• Robert-Sterl-Haus » S. 19<br />
• Museum Bad Schandau » S. 19<br />
• Medizinhistorische Sammlungen » S. 20<br />
3 KLETTERE MAL INDOOR<br />
STATT OUTDOOR<br />
• Kletterhalle Solivital Sebnitz » S. 14<br />
• Indoor-Hochseilgarten/Kanu Aktiv Tours » S. 12<br />
• YoYo-Kletterhalle » S. 15<br />
Regen im Urlaub nervt? Von<br />
wegen. Erstens gibt es kein<br />
schlechtes Wetter, sondern nur<br />
unpassende Kleidung. Und<br />
zweitens jede Menge Ausflugsziele,<br />
die umso gemütlicher sind,<br />
je mehr es draußen platscht.<br />
2 TAUCHE AB INS ERLEBNISBAD<br />
• Toskana Therme » S. 22<br />
• Mariba Freizeitwelt » S. 22<br />
• Geibeltbad » S. 23<br />
• Kräutervitalbad » S. 23<br />
4 MACHE EINE ZEITREISE IN FINSTERE<br />
VERLIESE, MÄRCHENHAFTE RÄUME<br />
UND DRAMATISCHE GESCHICHTEN<br />
• Burg Hohnstein » S. 6<br />
• Burg Stolpen » S. 6<br />
• Schloss Weesenstein » S. 7<br />
• Schloss Pillnitz » S. 7<br />
• Barockschloss Rammenau » S. 7<br />
• Festung Königstein » S. 8<br />
Herbert Boswank<br />
1 ROBERT-STERL-HAUS » S. 19<br />
2 MARIBA FREIZEITWELT » S. 22<br />
3 YOYO-KLETTERHALLE » S. 15 4 BURG HOHNSTEIN » S. 6<br />
5 MOLIÈRE ARTDESIGN » S. 20 6 BESUCHERBERGWERK MARIE LOUISE STOLLN » S. 8<br />
A. Meurer<br />
7 SCHAUMANUFAKTUR DT. KUNSTBLUME » S. 10 8 KINDERTOBELAND IM SOLIVITAL SEBNITZ » S. 14<br />
Stadt Hohnstein<br />
André Gierth Andrea Flak<br />
A. Meurer<br />
Isabel Raschke
A<br />
B<br />
C<br />
D<br />
2<br />
13<br />
Stolpen<br />
6<br />
E<br />
Langenwolsmdorf<br />
F<br />
G<br />
H<br />
I<br />
1km<br />
J<br />
5km<br />
93<br />
1<br />
5<br />
54<br />
Neustadt/Sa.<br />
46 52<br />
1<br />
2<br />
3<br />
31<br />
3<br />
<br />
61<br />
53<br />
101<br />
4<br />
36<br />
25 88<br />
61<br />
38<br />
87<br />
11 12<br />
89 37<br />
Pirna<br />
23<br />
39<br />
48 28<br />
10<br />
26<br />
45<br />
Lohmen<br />
41<br />
Dorf<br />
Wehlen<br />
9<br />
42<br />
61<br />
56<br />
40<br />
32<br />
22<br />
Bielatal<br />
7<br />
95<br />
90<br />
57<br />
34<br />
61<br />
Kurort<br />
Rathen<br />
8<br />
61 50<br />
21<br />
86<br />
Kurort<br />
Königstein Gohrisch<br />
98<br />
84<br />
83<br />
Hohnstein<br />
1 14<br />
58<br />
35 65<br />
Prossen<br />
61<br />
60<br />
82<br />
85<br />
1<br />
96<br />
91<br />
92<br />
59<br />
63<br />
30 Bad Schandau<br />
20 43 17<br />
47<br />
79 24<br />
81 80<br />
66<br />
67 68<br />
71<br />
69 61<br />
70<br />
75 94<br />
64<br />
51<br />
97<br />
Kurort 55<br />
Berggießhübel<br />
Rheinhartsdorf-<br />
Schöna<br />
99<br />
73<br />
74<br />
77<br />
72<br />
18<br />
19<br />
Schmilka<br />
29 27<br />
15 16<br />
78<br />
49<br />
Sebnitz<br />
33 76<br />
Ottendorf<br />
1<br />
Saupsdorf<br />
100<br />
Hinterhermsdorf<br />
2<br />
62<br />
Rumburk <br />
2<br />
3<br />
Liebstadt<br />
44<br />
Bad Gottleuba<br />
102<br />
Decin<br />
<br />
Legende/legend<br />
Highlights/Turistické cíle/Highlights Malerweg/ Malíř ská stezka/Painters´ way Fähre/přívoz/ferry<br />
Freizeit-Angebot<br />
Kunst- & Kultur-Angebot<br />
Kulinarik-Angebot<br />
Mobil-Unterwegs-Angebot<br />
Aussichtsturm/rozhledna/look-out<br />
Elbradweg/Labská cyklostezka/Elbe Cycle Path<br />
1<br />
Nationalpark <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong>/Národní park saské<br />
Švýcarsko/national Park Saxon Switzerland<br />
Baden/Wellness-Angebot<br />
Naturerlebnis-Angebot<br />
Hallenbad/plavecká hala/<br />
(swimming bath indoor)<br />
2<br />
Nationalpark Böhmische <strong>Schweiz</strong>/Národní park<br />
České Švýcarsko/national Park Saxon Switzerland
50<br />
LAGEVERZEICHNIS<br />
ALLER<br />
ANGEBOTE<br />
FREIZEIT S. 6<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
Burg Hohnstein E2<br />
Burg Stolpen E1<br />
Schloss Weesenstein A2<br />
Barockgarten Großsedlitz A2<br />
Schloss und Park Pillnitz A1<br />
Barockschloss Rammenau E1<br />
Festung Königstein D3<br />
Eisenbahnwelten Rathen E2<br />
Miniaturpark Kleine<br />
<strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
10 Besucherbergwerk<br />
Marie-Louise-Stolln<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
C2<br />
C3<br />
Stadtführungen in Pirna B2<br />
Schatzsuche in Pirna B2<br />
Mäusesafari - Innenstadtspiel D1<br />
Schauwerkstatt Hohnstein E2<br />
15 Schaumanufaktor<br />
Deutsche Kunstblume<br />
16<br />
17<br />
Deutsche Kunstblume Sebnitz<br />
„Erlebniswerkstatt für Kinder“<br />
Botanischer Garten<br />
Bad Schandau<br />
18 Historische Mühle &<br />
Bio-Bäckerei Schmilka<br />
19<br />
H2<br />
H2<br />
F3<br />
G3<br />
Bio-Braumanufaktur G3<br />
20 NationalparkZentrum<br />
Staatsbetrieb Sachsenforst<br />
21<br />
F3<br />
Kanu Aktiv Tours E3<br />
22 City-Golfanlage am Königstein D3<br />
23 Sunshine Bowling B2<br />
24<br />
Beachvolleyplatz F3<br />
25 Schaudestillerie Pirna &<br />
Manufakturverkauf<br />
26<br />
B2<br />
Krietzschwitzer Kerzenträume C2<br />
27 Kletterhalle SoliVital Sebnitz H2<br />
28 Aktiv Sporthotel B2<br />
29 Kinder-Tobeland im SoliVital<br />
Sebnitz<br />
30 Aktiv Zentrum <strong>Sächsische</strong><br />
<strong>Schweiz</strong> – Kletterkurse<br />
31<br />
32<br />
H2<br />
F2<br />
YOYO Kletterhalle A2<br />
Kletterwald Königstein D3<br />
33 Kletterschule<br />
„Ottendorfer Hütte“<br />
H2<br />
KUNST & KULTUR S. 16 KULINARIK S. 36<br />
71 Kirnitzschtalbahn G3<br />
34 Felsenbühne Rathen E2<br />
72 Lichtenhainer Wasserfall<br />
35 Max Jacob Theater E2<br />
Gaststätte und Pension G2<br />
36 Richard-Wagner-Stätten Graupa B1<br />
73 Restaurant Forsthaus<br />
Kirnitzschtal<br />
G2<br />
37 Gedenkstätte Pirna-<br />
Sonnenstein<br />
C2<br />
74 Bio Restaurant Strand G3<br />
38 Stadtmuseum Pirna B2<br />
75 Café & Bistro Drehscheibe F3<br />
39 Skulpturensommer C2<br />
76 Bergwirtschaft Ottendorfer<br />
Hütte<br />
H2<br />
40 Robert-Sterl-Haus D2<br />
77 Tortenmanufaktur & Bistro-<br />
41 Feldbahnmuseum Herrenleite C2<br />
Restaurant „Café Richter“ G3<br />
42 Pflanzengarten & Heimatmuseum<br />
Stadt Wehlen<br />
D2<br />
78 Bergwirtschaft Kuhstall H2<br />
79<br />
43 Museum Bad Schandau F3<br />
Sendig‘s Wintergarten im<br />
Parkhotel<br />
F3<br />
44 Medizinhist. Sammlungen B3<br />
80 Restaurant im Hotel<br />
45 Molière Artdesign C1<br />
Elbpromenade<br />
F3<br />
81 Restaurant Tilia im Hotel<br />
Lindenhof<br />
F3<br />
BADEN & WELLNESS S. 22<br />
82 Bergwirtschaft Papststein E3<br />
83 Logis Hotel Quartier 5 E3<br />
46 Mariba Freizeitwelt Neustadt G1<br />
84 Gasthaus Polenztal E2<br />
47 Toskana Therme F3<br />
85 Brand-Baude E2<br />
48 Geibeltbad B2<br />
86 Biergarten Elboase E3<br />
49 KräuterVitalbad H2<br />
87 Biergarten Schloßschänke B2<br />
50 Salzgrotte im Hotel Lindenhof E3<br />
88 Brauhaus Pirna „Zum Giesser“ B2<br />
51 Salzscheune B3<br />
89 Platzhirsch B2<br />
52 Freizeitanlage mit Freibadesee<br />
Neustadt<br />
G1<br />
53 Naturbadesee Birkwitz-<br />
90 Felsgaststätte Rauenstein D2<br />
Pratzschwitz<br />
A2<br />
54 Waldbad Polenz F1 NATURERLEBNISSE S. 42<br />
55 Freibad Berggießhübel B3<br />
91 BrotZeitTour F2<br />
56 Freibad Stadt Wehlen D2<br />
92 Entdeckertouren mit<br />
57 Erlebnisbad Rathewalde E2<br />
Nationalparkführern<br />
F2<br />
58 Stadtbad Hohnstein E2<br />
93 GeoNatours A1<br />
59 Freibad Goßdorf F2<br />
94 Caspar-David-Friedrich-Weg F3<br />
60 Waldbad Cunnersdorf E3<br />
95 Rollstuhl-Tour „Auf die<br />
Basteiaussicht“<br />
D2<br />
96 Rollstuhl-Tour „Aussichtsreich<br />
MOBIL UNTERWEGS S. 28<br />
in Rathmannsdorf-Höhe“ F2<br />
97 Wanderung Panoramahöhe<br />
61 <strong>Sächsische</strong> Dampf-<br />
& Bismarckturn<br />
B3<br />
schifffahrt A1, C2, D2, E2, D3, F3<br />
98 Umrundung des Quirls &<br />
62 Kahnfahrt Obere Schleuse<br />
Plateau des Pfaffensteins E3<br />
Hinterhermsdorf<br />
J3<br />
99 Walderlebnispfad<br />
63 Buggy Tours F2<br />
Reinhardtsdorf-Schöna G3<br />
64 Reiterhof Fischer F3<br />
100 Waldhusche –<br />
Waldabenteuerweg<br />
I3<br />
65 Tagesfahrten nach Prag E2<br />
101 Auf dem Königsweg A2<br />
66 aktiv Zentrum <strong>Sächsische</strong><br />
<strong>Schweiz</strong> – Fahrradverleih F3<br />
102 FahrradBUS-Tour:<br />
67 Wanderbusse F3<br />
Über böhmische Felsgipfel<br />
an die Elbe<br />
C3<br />
68 FahrradBUSSE F3<br />
69 Nationalparkbahn U 28 F3<br />
70 Wanderschiff F3<br />
<strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Aktiv-Urlaub<br />
Das Das Team Team an an Ihrer Ihrer Seite. Seite.<br />
• Kletterkurse • Kletterkurse<br />
• Yoga • und Yoga und Klettern/Wandern<br />
• Geführte • Geführte Wanderungen Wanderungen<br />
und Stiegentouren und Stiegentouren<br />
• • Outdoor-Programme für Gruppen für Gruppen<br />
• Radverleih • Radverleih<br />
• Verleih • Verleih von von Outdoor-Ausrüstung<br />
• Globetrotter • Globetrotter Compact-Shop Compact-Shop<br />
Aktiv Aktiv Zentrum Zentrum<br />
<strong>Sächsische</strong> <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
Markt Markt 1–11 | 1–11 01814 | 01814 Bad Schandau Bad Schandau<br />
035022 035022 900-50 900-50<br />
aktiv@bad-schandau.de<br />
www.bad-schandau.de<br />
Aktiv Zentrum Aktiv Zentrum <strong>Sächsische</strong> <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>Schweiz</strong><br />
aktivzentrum_badschandau<br />
Aktiv Zentrum Aktiv Zentrum<br />
Fotos: Jiri Stastny, Frank Höppner, Alrun Flechsig<br />
– SAVE – SAVE THE DATE THE DATE – –<br />
8. Globetrotter 8. Globetrotter<br />
Wandertage<br />
20. – 22. 20. – September 22. September <strong>2024</strong> 20
Besucherbergwerk<br />
„Marie Louise Stolln“<br />
… im Kurort Berggießhübel<br />
Fotos: M. M. Förster, Meurer, Kurgesellschaft<br />
Erleben Sie die spannende Untertagewelt<br />
z.B. bei einer<br />
• Bergwerksführung (90 Minuten)<br />
• Kinderführung mit Edelsteinsieben<br />
• Glühweinführung oder Mettenschicht (Advent)<br />
Aktuelle<br />
Aktuelle<br />
Öffnungszeiten,<br />
Öffnungszeiten,<br />
Veranstaltungen<br />
Veranstaltungen<br />
und<br />
und<br />
Online-Tickets<br />
Online-Tickets<br />
unter<br />
unter<br />
www.marie-louise-stolln.de<br />
www.marie-louise-stolln.de<br />
oder<br />
oder<br />
telefonisch<br />
telefonisch<br />
(03<br />
(03<br />
50<br />
50<br />
23)<br />
23)<br />
52<br />
52<br />
980<br />
980<br />
(Kindern<br />
(Kindern<br />
ist<br />
ist<br />
der<br />
der<br />
Zutritt<br />
Zutritt<br />
ab<br />
ab 5<br />
Jahren<br />
Jahren<br />
gestattet.)<br />
gestattet.)<br />
Ganzjährig<br />
geöffnet!<br />
Kombinieren Sie einen Bergwerksbesuch mit<br />
• Besuch der Medizinhistorischen Sammlungen Bad Gottleuba,<br />
dem Bismarckturm und der Talsperre Bad Gottleuba<br />
• Abkühlung im gegenüberliegenden Freibad „Billy“<br />
• Rundwanderungen im Gottleubatal mit der Max-Bähr-Mühle<br />
• Aufenthalt in der „Salzscheune“ Berggießhübel<br />
• Besuch eines der gemütlichen Cafés und Restaurants<br />
www.badgottleuba-berggiesshuebel.de<br />
www.marie-louise-stolln.de<br />
Talstraße 2A • 01816 Berggießhübel • Tel. (03 50 23) 5 29 80