23.04.2024 Aufrufe

Radmagazin Winterberg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE 2024 / ISSUE 2024<br />

WINTERBERG<br />

EIN ÜBERBLICK<br />

ÜBER UNSERE<br />

RADWELT<br />

www.winterberg.de<br />

auch auf instagram & facebook


Wir freuen uns auf Dich!<br />

PANORAMA RESTAURANT & CAFÉ<br />

Kappe 2D | 59955 <strong>Winterberg</strong> | T +49 (0) 29 81 – 92 77 290 | info@panorama-winterberg.de | www.panorama-winterberg.de


Editorial<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

das Fahrrad ist auch im Jahr 2024 als nachhaltiges Verkehrsmittel<br />

kaum zu übertreffen und fördert zudem unsere körperliche Gesundheit.<br />

Im Vergleich zum Auto spart es nicht nur Geld und Ressourcen,<br />

sondern oft auch Zeit. Der wohl wichtigste Aspekt ist jedoch, dass es<br />

einfach unglaublich viel Spaß macht, in die Pedale zu treten.<br />

Dieses Potenzial hat die Ferienwelt <strong>Winterberg</strong> längst erkannt und<br />

bietet mittlerweile ein wahres Paradies für Radfahrer. Egal, ob du mit<br />

dem Mountainbike actionreiche Trails erkunden, mit dem Rennrad<br />

Gipfel erklimmen oder mit dem Gravelbike eine Mischung aus beidem<br />

erleben möchtest – in <strong>Winterberg</strong> und seinen Dörfern findest du für<br />

jede Vorliebe die passenden Strecken. Auch Trekkingbike-Abenteuer<br />

und entspannte E-Bike-Touren sind hier in Hülle und Fülle möglich,<br />

belohnt mit atemberaubenden Ausblicken und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.<br />

Auch der Ruhrtalradweg, dessen namensgebende<br />

Ruhrquelle in <strong>Winterberg</strong> liegt, trägt zu dieser Vielfalt bei.<br />

In den letzten Jahren hat die Region auch in Sachen Service ordentlich<br />

aufgerüstet. Zahlreiche Fahrradverleihe mit modernen Rädern und<br />

E-Bikes, Werkstätten, Servicepoints und Ladestationen stehen bereit,<br />

um deinen Radurlaub so angenehm wie möglich zu gestalten.<br />

Ich selbst reise seit über 20 Jahren mit dem Fahrrad nach <strong>Winterberg</strong><br />

und habe die beeindruckende Entwicklung hautnah miterlebt.<br />

Heute kann ich mit Überzeugung sagen, dass<br />

<strong>Winterberg</strong> ein echtes Fahrradparadies ist. In<br />

diesem Magazin nehme ich dich mit auf eine<br />

Reise durch die Fahrradwelt <strong>Winterberg</strong> und<br />

zeige dir, wo du actiongeladene, sportliche, entspannende<br />

oder genussvolle Stunden im Sattel<br />

verbringen kannst.<br />

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und noch<br />

mehr Freude beim Nachfahren und Erleben deiner<br />

eigenen Fahrrad-Abenteuer.<br />

Beste Grüße,<br />

Stephan Peters<br />

Bike Enthusiast & Fahrrad Journalist seit über 20 Jahren<br />

Gründer vom lifeCYCLE Fahrradmagazin


Inhaltsverzeichnis<br />

4 // Grußwort<br />

6 // Fahrrad Destination <strong>Winterberg</strong><br />

10 // Trailpark <strong>Winterberg</strong><br />

16 // Bikepark <strong>Winterberg</strong><br />

20 // Gravel Bike<br />

22 // Scool of Skillz<br />

26 // Tourenportal Rennrad<br />

28 // Uppu Bike Tours<br />

32 // Pro Biker - Interview<br />

34 // Ruhrtalradweg<br />

36 // Dirt Masters & Bike Week<br />

40 // Nachhaltigkeit & Baumpatenschaft<br />

44 // Urlaubsgutscheine<br />

46 // Service<br />

48 // Impressum<br />

2


Fotos: Stephan Peters<br />

3


Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Rad fahren? Ist für mich mehr als Sattel,<br />

Pedale und Bewegung. Es ist ein<br />

Stück Freiheit, das auch ich mir in meiner<br />

Freizeit sehr gerne nehme. Rad<br />

fahren schenkt mir die Möglichkeit, auf<br />

wunderbare Art und Weise die Natur,<br />

die Landschaft und auch mich selbst<br />

dabei immer wieder neu zu entdecken,<br />

dabei zu entspannen und das Leben<br />

zu genießen.<br />

Und dies am liebsten bei einer ausgiebigen<br />

Gravel-Tour. Ich liebe dieses kleine<br />

Abenteuer, auf schmalen, manchmal<br />

auch verschlungenen Pfaden unterwegs<br />

zu sein, die Wurzeln unter den<br />

Reifen zu spüren, mal kräftig in die<br />

Pedale zu treten, Geschwindigkeit aufzunehmen,<br />

um dann wieder gemütlich<br />

das nächste Stück Tour zu radeln. Es ist<br />

immer wieder eine bekannte und doch<br />

irgendwie neue Erfahrung, den kühlen<br />

Lufthauch im Fahrtwind einzuatmen<br />

und dabei die Seele baumeln sowie den<br />

Alltag mal für ein paar Stunden hinter<br />

sich zu lassen.<br />

Rad fahren ist für mich einfach ein<br />

schönes Stück Lebensgefühl. Es ist die<br />

wunderbar einfache und leichte Gelegenheit<br />

zugleich, wahlweise alleine,<br />

zu zweit oder auch mit Freunden und<br />

der Familie gemeinsam auf dem Rad<br />

Zeit miteinander zu<br />

verbringen, wohltuende<br />

Pausen zu<br />

zelebrieren und<br />

miteinander ins<br />

Gespräch zu kommen.<br />

Und ja, es<br />

ist auch ein<br />

nicht zu unterschätzen-<br />

des Stück Gesundheits-Vorsorge. Vor<br />

allem bei uns hier oben im Sauerland<br />

mit dem fantastischen Klima, der reinen<br />

Luft und ursprünglichen Natur. Wo<br />

sonst ergänzen sich Bewegung und Entspannung<br />

mit einer so großen Vielzahl<br />

an weiteren touristischen Angeboten,<br />

Wellness, Shopping-Erlebnis sowie kulinarischen<br />

Genüssen.<br />

Unsere Ferienwelt <strong>Winterberg</strong> mit Hallenberg<br />

ist wie geschaffen für außergewöhnliche<br />

Erlebnisse auf dem Rad. Sei<br />

es mit dem E-Bike, dem Mountainbike,<br />

auf dem Touren- oder dem Rennrad.<br />

Hier bei uns im schönen Hochsauerland<br />

bieten wir fantastische Touren für Einsteiger,<br />

Fortgeschrittene und Profis, für<br />

Familien, Paare, Singles und Gruppen.<br />

Wir lieben das Radeln und wir entwickeln<br />

auch in Zukunft leidenschaftlich<br />

gerne unser Touren-Angebot sowie die<br />

Infrastruktur für dich kontinuierlich<br />

weiter. Versprochen!<br />

Ich freue mich auf dich,<br />

Deine Michaela Grötecke<br />

Tourismusförderin<br />

4


Eine<br />

um die<br />

Radfahrt<br />

Welt<br />

dem ersten Tritt aufs<br />

beginnt mit<br />

Pedal.<br />

– Scott Stoll<br />

5


Text & Fotos: Stephan Peters<br />

Fahrrad Destination<br />

<strong>Winterberg</strong><br />

– Zweiradspaß für alle<br />

Mit dem Mountainbike, egal ob mit oder ohne Motor,<br />

findest du in und um <strong>Winterberg</strong> jede Menge Trails<br />

verschiedener Schwierigkeitsgrade.<br />

Die Zeiten in denen <strong>Winterberg</strong> sich<br />

ausschließlich mit Wintersport einen<br />

Namen gemacht hat, sind längst vorbei.<br />

Auch der Radsport trägt mittlerweile<br />

stark dazu bei, dass <strong>Winterberg</strong> als Urlaubs-<br />

und Ausflugsziel immer beliebter<br />

wird. Wir geben dir in diesem Artikel<br />

einen Überblick über die Abenteuer, die<br />

du mit deinem Fahrrad in und um <strong>Winterberg</strong><br />

erleben kannst.<br />

Mountainbiken<br />

Keine Frage, Mountainbike Trails gibt es<br />

im Sauerland wie Sand am Meer und da<br />

ist auch <strong>Winterberg</strong> keine Ausnahme.<br />

Die Region verfügt über ein gut ausgeschildertes<br />

Streckennetz und bietet<br />

dir zahlreiche Trails unterschiedlicher<br />

Schwierigkeitsgrade.<br />

6


<strong>Winterberg</strong> ist zweifelsohne ein Gravelbike Paradies...<br />

Gravity Action im Bikepark<br />

Der The Mother Bikepark <strong>Winterberg</strong><br />

gilt nicht umsonst als Mutter der deutschen<br />

Bikeparks. Über die Jahre hat sich<br />

<strong>Winterberg</strong> unter Gravity Bikern zum<br />

Hot Spot in Deutschland entwickelt und<br />

lockt wöchentlich zigtausende Besucher<br />

an. Wenn du Lust auf rasante Downhills<br />

und jede Menge Action hast, dann bist du<br />

hier genau richtig. Geboten werden übrigens<br />

Strecken für alle Könnerstufen. So<br />

kommen nicht nur Profis, sondern auch<br />

Anfänger und Kinder auf ihre Kosten.<br />

Höhenmeter mit dem Rennrad<br />

erklimmen<br />

Selbstverständlich ist die Region um<br />

<strong>Winterberg</strong> auch für das Rennradfahren<br />

perfekt geeignet. Viele ruhige Straßen<br />

schlängeln sich durch das Land der<br />

tausend Hügel und bieten nicht nur<br />

schöne Ausblicke, sondern auch knackige<br />

Anstiege. Aus diesem Grund<br />

endet am 15.09.2024 auch wieder die<br />

Sauerlandrundfahrt in <strong>Winterberg</strong> am<br />

Kahlen Asten.<br />

Gravelbiken über Schotter und<br />

Waldwege<br />

Schotterwege gehören genauso zum<br />

Sauerland, wie Kühe und Fichtenwälder.<br />

Kein Wunder also, dass das<br />

Gravelbiken immer mehr Einzug hält.<br />

Fantastische Aussichten kombiniert mit<br />

spannenden Wegen und Trails machen<br />

das Gravelbiken im Sauerland zu einem<br />

echten Highlight. Und das schöne in und<br />

um <strong>Winterberg</strong> ist, dass überall kleine<br />

Hütten oder Restaurants zur Pause<br />

einladen.<br />

Viele Orte laden dazu ein, während deiner<br />

Radtour eine kleine Pause zu machen und<br />

die Aussicht zu genießen – hier zum Beispiel<br />

an der Hochheide Hütte in Niederfeld.<br />

7


Ruhige Straßen, auf denen du Höhenmeter<br />

erklimmen kannst, gibt es in der <strong>Winterberg</strong><br />

Region an jeder Ecke.<br />

Mit dem E-Bike oder Trekking Bike die<br />

Natur genießen<br />

Du magst es lieber entspannt? Kein Problem,<br />

in <strong>Winterberg</strong> findest du auch jede<br />

Menge Wege und Straßen für entspannte<br />

Touren. Beispiele sind die Lenneroute<br />

oder auch der Ruhrtalradweg, der von<br />

Duisburg bis nach <strong>Winterberg</strong> führt.<br />

Mit geführten Touren neue Gegenden<br />

erkunden<br />

Mit der Zeit haben sich in <strong>Winterberg</strong><br />

zahlreiche Anbieter für geführte Touren<br />

etabliert. Die ortsansässigen Guides<br />

kennen alle Geheimtipps und nehmen dir<br />

den Planungsstress der Route vollständig<br />

ab – aufs Fahrrad setzen und Spaß<br />

haben lautet die Devise.<br />

Weitere Infos:<br />

www.winterberg.de/aktivitaeten-wohlfuehlen/sommer/radfahren<br />

8


DAS<br />

FAMILIEN<br />

RESORT<br />

IN<br />

WINTERBERG<br />

B E R G R E S O R T . N R W<br />

+ 4 9 2 9 8 1 8 9 7 0<br />

E I N A N G E B O T D E R F E R I E N P A R K N E U A S T E N B E R G G M B H & C O K G<br />

D O R F S T R . 1 , 5 9 9 5 5 W I N T E R B E R G<br />

9


Trailpark <strong>Winterberg</strong> – Ein Mekka für<br />

Fortgeschrittene<br />

Text & Fotos: Stephan Peters<br />

Mountainbiker<br />

Der Trailpark <strong>Winterberg</strong> war im Rahmen des iXS Dirt<br />

Masters Festivals 2024 Austragungsort der ersten deutschen<br />

E-MTB Enduro Meisterschaft.<br />

Der Trailpark <strong>Winterberg</strong>, malerisch im<br />

Sauerland gelegen, richtet sich ab der<br />

Saison 2024 mit einem neuen Konzept<br />

hauptsächlich an erfahrene Mountainbiker.<br />

Mit einer klaren Neuausrichtung<br />

konzentriert sich der Park nun auf fortgeschrittene<br />

Fahrer, die technische<br />

Herausforderungen und naturnahe<br />

Trails lieben.<br />

Neue Herausforderungen für<br />

Fortgeschrittene Mountainbiker<br />

Ab dem Jahr 2024 stehen fortgeschrittenen<br />

Fahrern zwei bis drei neue<br />

Loops im Schwierigkeitsbereich rot<br />

bis schwarz zur Verfügung. Besonders<br />

hervorzuheben sind drei komplett neue<br />

Trails, die im dunkelroten bis schwarzen<br />

Bereich angesiedelt sind. Diese<br />

Strecken bieten extrem naturnahen<br />

Fahrspaß und unterscheiden sich deutlich<br />

von den einfachen Green Trails, die<br />

in vielen anderen Parks dominieren.<br />

10


Naturnahe Trails und technischer<br />

Anspruch sind das Motto<br />

Im Gegensatz zu vielen anderen Bikeund<br />

Trailparks setzt der Trailpark<br />

<strong>Winterberg</strong> auf naturnahe Trails. Diese<br />

bieten nicht nur ein intensives Naturerlebnis,<br />

sondern auch einen hohen<br />

technischen Anspruch, der selbst erfahrene<br />

Mountainbiker fordert. Die naturnahen<br />

Trails sind ein Markenzeichen<br />

des Parks und sorgen für einzigartige<br />

Fahrmomente.<br />

Überarbeitete Strecken und eine<br />

verbesserte Beschilderung sorgen<br />

für noch mehr Fahrspaß<br />

Zusätzlich zu den neuen Trails werden<br />

zwei bestehende Strecken komplett<br />

überarbeitet. Hierbei werden die Linienführung,<br />

die Entwässerung und die<br />

Kurvendynamik optimiert, um ein noch<br />

besseres Fahrerlebnis zu bieten. Auch<br />

die Beschilderung wird komplett erneuert,<br />

um den Wünschen und der Kritik<br />

der Community gerecht zu werden. Die<br />

neuen Schilder sorgen für eine klare<br />

und verständliche Orientierung auf den<br />

Strecken.<br />

NACHHALTIG LANGLEBIG<br />

FUNKTIONELL<br />

<strong>Winterberg</strong><br />

Am Waltenberg 16<br />

T 02981 928443<br />

www.outdoor842.de 11


Verbindung zum Bikepark und<br />

anspruchsvolle Rennen<br />

Eine direkte Verbindung über zwei neue<br />

Trails zum angrenzenden Bikepark bietet<br />

eine nahtlose Integration der beiden<br />

Parks. Für ambitionierte Fahrer<br />

finden auch in der Saison 2025 wieder<br />

anspruchsvolle Rennen statt. Während<br />

des iXS Dirt Masters Festivals wird es<br />

wieder ein Enduro- und ein E-Enduro-<br />

Rennen im Trailpark geben.<br />

Mountainbiker und die Natur in<br />

einem sensiblen Einklang<br />

Der Trailpark <strong>Winterberg</strong> legt großen<br />

Wert auf den Schutz der sensiblen Naturräume.<br />

Teile des Parks liegen in Wasserschutzgebieten<br />

und auf Bergwiesen,<br />

die nicht befahren werden dürfen. Neue<br />

Biotop-Hinweisschilder werden zukünftig<br />

die Besucher über die geschützten<br />

Bereiche informieren und zur Rücksichtnahme<br />

aufrufen.<br />

Naturnahe Trails mit vielen Wurzeln<br />

erwarten dich im Trailpark <strong>Winterberg</strong>.<br />

12


Weiterhin Angebote für Einsteiger<br />

Trotz der neuen Ausrichtung auf fortgeschrittene<br />

Fahrer gibt es weiterhin Angebote<br />

für Einsteiger. Der sehr leichte<br />

Trail „Sürenberg Sause“ bleibt bestehen<br />

und bietet auch Kindern und Anfängern<br />

die Möglichkeit, ein erstes Trail-Fahrgefühl<br />

zu erleben. Die Runde „Family First<br />

FF“ wird zwar nicht mehr offiziell Teil<br />

des Trailparks sein, steht aber weiterhin<br />

zur Verfügung.<br />

Der Trailpark <strong>Winterberg</strong> präsentiert<br />

sich ab 2024 als ein wahres Paradies für<br />

fortgeschrittene Mountainbiker, die den<br />

besonderen Reiz technischer und naturnaher<br />

Trails schätzen. Mit neuen Strecken,<br />

optimierten bestehenden Trails<br />

und einem sensiblen Umgang mit der<br />

Natur setzt der Park neue Maßstäbe in<br />

der Mountainbike-Szene.<br />

Weitere Infos:<br />

www.winterberg.de/aktivitaetenwohlfuehlen/sommer/radfahren/<br />

trailpark<br />

Zentral Übernachten<br />

Moderne Zimmer, leckeres<br />

Frühstück, Sauna, Bike- & Skiraum<br />

Am Waltenberg 33<br />

www.lodgehotel-winterberg.de<br />

Frühstücksbuffet<br />

Täglich von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Am Waltenberg 33 – neben der Dorf Alm<br />

www.marktalm.de<br />

Leckere Almschmankerl<br />

Komm einfach vorbei – ohne<br />

Reservierung!<br />

Am Waltenberg 35 in <strong>Winterberg</strong><br />

www.dorf-alm.de<br />

13


14Foto: Stephan Peters


15


Text: Martin Donat, Fotos: Gah Krämer<br />

Die Freeride Strecke wurde in mehreren<br />

Abschnitten vollständig umgebaut.<br />

Vom Pionier zum Platzhirsch: Der The Mother<br />

Bikepark <strong>Winterberg</strong> im neuen Gewand<br />

Willkommen bei „The Mother – Bikepark<br />

<strong>Winterberg</strong>!“ Seit über 20 Jahren<br />

ein Paradies für Mountainbiker, bietet<br />

der Bikepark alles, was das Biker-Herz<br />

höher schlagen lässt. Geschäftsführer<br />

Nico Brinkmann nimmt uns mit auf eine<br />

Reise durch die spannende Entwicklung<br />

des Parks und erklärt, warum „The Mother“<br />

mehr als nur ein neuer Name ist.<br />

„The Mother – Bikepark <strong>Winterberg</strong>“:<br />

Hier schlägt das Herz aller Mountainbike-Fans<br />

höher. Mit einem breiten Angebot<br />

an Trails für Anfänger bis Profis,<br />

modernsten Sesselbahnen und einer<br />

einladenden Atmosphäre, ist dieser<br />

Bikepark seit über zwei Jahrzehnten ein<br />

Magnet für Biker aus ganz Deutschland<br />

und darüber hinaus. Geschäftsführer<br />

Nico Brinkmann gibt uns Einblicke in die<br />

faszinierende Entwicklung des Parks<br />

und seine Vision für die Zukunft.<br />

Ein Blick zurück:<br />

Die Anfänge und das Wachstum<br />

„Der Bikepark <strong>Winterberg</strong> wurde 2003<br />

von meinem Vater Georg und seinem<br />

Geschäftspartner Diddie Schneider eröffnet“,<br />

erzählt Nico Brinkmann. „Damals<br />

war ich noch im Studium – erst<br />

2012 bin ich in den Familienbetrieb eingestiegen.“<br />

Seitdem hat sich viel getan.<br />

Der Park hat sich stetig weiterentwickelt<br />

und bietet heute eine Vielzahl von<br />

Trails für jeden Geschmack und jedes<br />

Können. „Unser Erfolgsgeheimnis?<br />

Ständige Weiterentwicklung und ein<br />

breites Angebot“, erklärt Nico. Von anspruchsvollen<br />

Downhill-Strecken bis zu<br />

genussvollen Trails für Anfänger – hier<br />

kommen alle auf ihre Kosten. Highlight<br />

sind die mittlerweile drei modernen<br />

Sesselbahnen, die die Biker bequem<br />

wieder nach oben bringen.<br />

16


Der Wandel der Zeit:<br />

Mountainbiken wird zum Breitensport<br />

Mountainbiken hat sich in den letzten<br />

Jahren enorm weiterentwickelt. Was<br />

einst eine Nischen-Sportart war, ist<br />

heute im Mainstream angekommen.<br />

„Ein entscheidender Faktor war die<br />

Erfindung der E-MTBs“, erklärt Nico.<br />

„Diese haben vielen Menschen den Zugang<br />

zum Mountainbiken erleichtert.“<br />

Heute kommen nicht nur die „jungen<br />

Wilden“, sondern auch viele Genuss-<br />

Biker nach <strong>Winterberg</strong>. Der Bikepark<br />

hat sich dieser Entwicklung angepasst<br />

und bietet Trails für verschiedene Ansprüche<br />

und Schwierigkeitsgrade. „Bewegung<br />

an der frischen Luft, die auch<br />

noch Spaß macht, kommt sicherlich<br />

nicht so schnell aus der Mode“, fügt<br />

Nico mit einem Lächeln hinzu.<br />

The Mother: Ein neues Kapitel beginnt<br />

Im Frühjahr 2024 erlebte der Bikepark<br />

<strong>Winterberg</strong> ein komplettes Rebranding<br />

und trägt nun den Namen „The Mother<br />

– Bikepark <strong>Winterberg</strong>“. „Es ging nicht<br />

nur um ein neues Logo, sondern um<br />

eine neue Identität“, erklärt Nico. „Mit<br />

‚The Mother‘ unterstreichen wir die<br />

Entwicklung des Parks und setzen ein<br />

Zeichen. Unser bunter, ausgefallener<br />

Stil sticht aus der Masse hervor.“ Doch<br />

warum „The Mother“? Nico beschreibt<br />

es als ein Gefühl des Heimkommens.<br />

„Hier sind viele Biker aufgewachsen,<br />

haben ihre ersten Runden gedreht und<br />

kommen immer wieder. ‚The Mother‘<br />

ist ein Park für alle, egal ob Anfänger<br />

oder Profi. Bei Mutter schmeckt es einfach<br />

am besten!“ Wichtig ist es Nico<br />

allerdings zu betonen, „dass The Mother<br />

nicht die Mutter aller Bikeparks<br />

ist. Hier geht es im übertragenen Sinn<br />

um das gute Gefühl, das jeder von uns<br />

kennt, wenn man heimkommt.“<br />

Neue Highlights und Verbesserungen<br />

Mit dem Rebranding kamen auch viele<br />

Neuerungen. Eine komplett neue Homepage<br />

und ein neuer Webshop sind nur der<br />

Anfang. Der Bikeshop vor Ort erhielt ein<br />

Facelift, und die Beschilderung im Park<br />

wurde erneuert. Besonders die Trails<br />

wurden überarbeitet. „Der iXS Downhill<br />

Trail hat ein neues Steinfeld und<br />

einen anspruchsvollen Double-Sprung<br />

bekommen. Auch die Freeride-Strecke<br />

bietet nun noch mehr Fahrspaß“, berichtet<br />

Nico. Ein neues Farbkonzept für<br />

die Trails sorgt für bessere Orientierung<br />

und Sicherheit. Die einfachsten Strecken<br />

sind jetzt grün markiert, während die<br />

schwierigsten schwarz sind. „Das gibt<br />

unseren Besuchern genauere Informationen<br />

darüber, was<br />

sie erwartet“,<br />

so Nico.<br />

Nico Brinkmann<br />

17


Blick in die Zukunft<br />

Doch damit nicht genug. Auch abseits<br />

der Trails tut sich viel. Die ShredAcad<br />

Bikeschool <strong>Winterberg</strong> bietet ein neues<br />

Kurskonzept, und im Beginner- und<br />

Kids-Parcours entsteht eine Chill-Out<br />

Area. „Wir wollen das Gefühl des Heimkommens<br />

noch besser vermitteln“, sagt<br />

Nico. „Die ersten Schritte sind getan,<br />

aber wir geben weiterhin Gas.“<br />

Mit „The Mother – Bikepark <strong>Winterberg</strong>“<br />

ist ein Ort entstanden, der nicht nur für<br />

Adrenalinkicks sorgt, sondern auch Familien<br />

und Freunde zusammenbringt.<br />

Ein Besuch hier bedeutet Abenteuer,<br />

Spaß und ein bisschen das Gefühl von<br />

Zuhause. Ob Anfänger oder Profi – bei<br />

Mutter sind alle willkommen.<br />

Nicht nur die Trails haben ein Makeover<br />

bekommen, auch die Bikestation erstrahlt<br />

in neuem Glanz.<br />

Weitere Infos:<br />

www.bikepark-winterberg.de<br />

18


AB IN DEN<br />

PARK, SPIELEN!<br />

THE MOTHER - Bikepark <strong>Winterberg</strong><br />

Kapperundweg 3<br />

59955 <strong>Winterberg</strong><br />

+49 (0) 2981 91 99 909<br />

themother@bikepark-winterberg.de<br />

www.bikepark-winterberg.de<br />

Dein Abenteuer erwartet dich!<br />

Panorama Erlebnis Brücke<br />

Fly-Line<br />

Abenteuergolf <strong>Winterberg</strong><br />

Kappi‘s Jump & Play<br />

Kappe Express<br />

Kletterwald<br />

Sommerrodelbahn<br />

Kappi‘s Spielplatz<br />

Kontakt: Tel. +49 (0)2981 - 92 96 433, info@erlebnisbergkappe.de, www.erlebnisbergkappe.de<br />

19


Text & Fotos: Stephan Peters<br />

Gravelbiken in der Region<br />

der tausend Berge<br />

Die perfekte Kombination aus malerischen<br />

Landschaften und feinstem Gravel<br />

Der Kahle Asten in <strong>Winterberg</strong> ist immer einen Besuch wert – vor allem<br />

zum Sonnenauf- oder untergang. Kein Wunder also, dass er auch in der<br />

„Vom höchsten Berg ins tiefste Tal“ Tour ein Highlight ist.<br />

Das Sauerland gilt nicht umsonst als absolutes Paradies unter Gravelbikern – malerische<br />

Landschaften der unzähligen Berge sowie Schotterwege soweit das Auge reicht,<br />

lassen jedes Gravelherz höher schlagen. Das hat <strong>Winterberg</strong> ebenfalls erkannt und<br />

präsentiert eine erste Graveltour mit rund 70 km Länge und jeder Menge Highlights.<br />

Im Sommer 2023 fand in <strong>Winterberg</strong><br />

erstmals das „The Gravel Fest“ statt –<br />

ein familiäres Gravelbike Festival, bei<br />

dem rund 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

ihre Gravelbikes über <strong>Winterberg</strong>er<br />

Schotter bewegen wollten. Für<br />

das Event wurden zahlreiche Touren<br />

gescoutet, von denen wir dir eine ganz<br />

besonders ans Herz legen möchten.<br />

Die „Vom höchsten Berg ins tiefste Tal“<br />

Tour hat nämlich alles zu bieten, was das<br />

Gravelbiken so beliebt macht. Auf einem<br />

rund 73 km langen Rundkurs, bei dem du<br />

selbstverständlich an den unterschiedlichsten<br />

Punkten einsteigen kannst,<br />

erwarten dich unzählige wunderbare<br />

Ausblicke und knackige Anstiege die von<br />

rasanten Abfahrten abgelöst werden.<br />

Selbstverständlich kommst du auch<br />

an verschiedenen Cafés oder kleineren<br />

Hütten vorbei, um dich während deiner<br />

Tour zu stärken. Der Untergrund wech-<br />

20


Am Clemensberg auf der Hochheide in Niedersfeld<br />

erwartet dich ein atemberaubender Ausblick, der für<br />

die anspruchsvolle Auffahrt mehr als entschädigt.<br />

selt von Forstwegen über Schotterpisten<br />

zu kleinen Singletrails, so dass für jede<br />

Menge Abwechslung gesorgt ist. Als<br />

Ausgangspunkt der Tour eignet sich zum<br />

Beispiel der Kahle Asten in <strong>Winterberg</strong><br />

besonders gut. Von dort geht es erstmal<br />

eine ganze Weile bergab bis ins Golddorf<br />

Züschen. Danach folgt eine längere<br />

Passage über verschiedene Dörfer, bis<br />

du irgendwann am Clemensberg auf der<br />

Hochheide in Niedersfeld landest – ein<br />

absolutes Highlight, erst recht im August<br />

und September, wenn die Heide blüht.<br />

Nach einer kleinen Pause geht es dann<br />

wieder zurück in Richtung Kahler Asten.<br />

Insgesamt handelt es sich bei dieser<br />

Tour um eine anspruchsvolle Tour, bei<br />

der eine gewisse Grundfitness vorausgesetzt<br />

sein sollte.<br />

Unser Portfolio an Gravelbike Strecken<br />

wird in Zukunft immer weiter ausgebaut<br />

werden, ein Blick auf unsere Webseite<br />

lohnt sich also auf jeden Fall.<br />

Alle Infos zur „Vom höchsten Berg ins tiefste Tal“ Tour,<br />

sowie der entsprechenden GPX Datei findest du hier:<br />

www.outdooractive.com<br />

21


Text & Fotos: Stephan Peters<br />

SCHOOL OF SKILLZ – Interview mit dem<br />

<strong>Winterberg</strong>er Mountainbike Fahrtechnik<br />

Experten<br />

Niklas Stach<br />

Niklas gibt die Technik nicht nur an seine Teilnehmer und Teilnehmerinnen weiter,<br />

sondern fährt selbst auch in jeder freien Minute.<br />

22<br />

Niklas Stach zieht mit seiner MTB<br />

Fahrtechnikschule jede Menge Mountainbiker<br />

nach <strong>Winterberg</strong>, die an ihrer<br />

Technik arbeiten wollen – wir haben<br />

uns mit dem Mountainbike Experten<br />

unterhalten.<br />

Hallo Niklas, könntest du unseren Lesern<br />

kurz erzählen, wer du bist und<br />

woher du kommst?<br />

Natürlich, mein Name ist Niklas Stach<br />

und ich komme ursprünglich aus Heinrichsdorf.<br />

Seit meinem 19. Lebensjahr<br />

bin ich in <strong>Winterberg</strong> zuhause. Jetzt lebe<br />

ich mit meiner Familie in Silbach. Ich<br />

bin verheiratet und habe zwei Söhne im<br />

Alter von 4 und 7 Jahren.<br />

Wann hast du deine Liebe zum Mountainbiken<br />

und dem Extremsport im Allgemeinen<br />

entdeckt?<br />

Schon mit 2 Jahren habe ich das Radfahren<br />

lieben gelernt. Ich war schon immer<br />

extrem in meinen Sportarten, sei es im<br />

Kampfsport oder später im Motocross.<br />

Doch seit ich Vater bin, sehe ich die<br />

Dinge entspannter und genieße einfach<br />

die Zeit auf dem Bike, ohne den Druck<br />

des Wettbewerbs.<br />

Wie kam es dazu, dass du deine Fahrtechnikschule<br />

SCHOOL OF SKILLZ gegründet<br />

hast?<br />

Die Idee für die SCHOOL OF SKILLZ entstand<br />

aus dem Wunsch, anderen meine<br />

Erfahrungen weiterzugeben und sie in<br />

ihrem Umgang mit dem Mountainbike zu<br />

unterstützen. Besonders wichtig ist mir<br />

dabei die Kinder weg von den Bildschirmen<br />

zu bringen und ihnen die Freude am<br />

Sport zu vermitteln.


Was macht die SCHOOL OF SKILLZ besonders<br />

im Vergleich zu anderen Fahrtechnikschulen?<br />

Bei mir gibt es keine Massenabfertigung.<br />

Ich konzentriere mich lieber auf Einzeloder<br />

Kleingruppenunterricht, um jedem<br />

individuell das Beste beizubringen.<br />

Mein Ziel ist es, dass meine Schüler das<br />

Mountainbiken fühlen und sicher sind in<br />

dem, was sie tun.<br />

Kommen sowohl Anfänger als auch<br />

Fortgeschrittene zu dir?<br />

Absolut, bei mir sind sowohl Anfänger,<br />

als auch Fortgeschrittene willkommen.<br />

Es macht mir besonders Spaß, Anfängern<br />

zu helfen, ihre ersten Trails sicher<br />

zu meistern. Aber auch erfahrene Fahrer<br />

kommen zu mir, um ihr Können weiter zu<br />

verbessern oder neue Tricks zu lernen.<br />

Was machst du in der Wintersaison,<br />

wenn die Bikeparks geschlossen sind?<br />

In der Wintersaison habe ich die HALL<br />

OF SKILLZ ins Leben gerufen, eine<br />

Halle, in der ich mit meinen Teilnehmern<br />

trainieren kann, unabhängig von den<br />

Wetterbedingungen. Hier können wir an<br />

unseren Fähigkeiten feilen und uns auf<br />

die kommende Saison vorbereiten.<br />

Niklas Stach von der SCHOOL OF<br />

SKILLZ liebt und lebt das Mountainbiken<br />

und hat sich mit seiner Fahrtechnikschule<br />

einen Traum erfüllt.<br />

Wie sieht eine typische Trainingseinheit<br />

in der HALL OF SKILLZ aus?<br />

Eine typische Trainingseinheit beginnt<br />

mit einem gründlichen Aufwärmen, um<br />

Verletzungen vorzubeugen. Danach<br />

arbeiten wir an speziellen Techniken,<br />

je nach Bedarf der Teilnehmer. Das<br />

kann alles sein, von Grundlagen wie<br />

Balance und Kurventechnik bis hin zu<br />

fortgeschrittenen Tricks und Sprüngen.<br />

Abschließend gibt es immer eine<br />

Phase, in der die erlernten Fähigkeiten<br />

in einer spielerischen Umgebung<br />

angewendet werden, um den Spaß am<br />

Fahren zu fördern.<br />

Beim iXS Dirt Masters Festival hat Niklas<br />

Stach vier Tage lang Fahrer und Fahrerinnen<br />

in der Freestyle Area in <strong>Winterberg</strong><br />

gecoacht.<br />

23


Niklas freut sich am meisten über die Erfolge seiner Fahrer und Fahrerinnen –<br />

hier beim Platzangst Airport Event auf dem iXS Dirt Masters Festival.<br />

Welche Ausrüstung empfiehlst du<br />

deinen Schülern für das Training?<br />

Für das Training empfehle ich immer die<br />

richtige Schutzausrüstung: Helm, Knieund<br />

Ellenbogenschützer sind ein Muss.<br />

Zudem sollten die Bikes gut gepflegt und<br />

in einem einwandfreien Zustand sein.<br />

Besonders bei den fortgeschrittenen<br />

Techniken ist es wichtig, dass das Material<br />

zuverlässig ist, um Verletzungen<br />

vorzubeugen.<br />

Was sind deine langfristigen Ziele<br />

mit der SCHOOL OF SKILLZ?<br />

Langfristig möchte ich die SCHOOL OF<br />

SKILLZ weiter ausbauen und noch mehr<br />

Menschen für den Mountainbike-Sport<br />

begeistern. Es ist mir wichtig, eine Community<br />

zu schaffen, in der sich jeder<br />

wohlfühlt und voneinander lernen kann.<br />

Außerdem plane ich, mehr Workshops<br />

und Camps anzubieten, um intensiver<br />

mit den Teilnehmern arbeiten zu können<br />

und ihnen ein noch umfassenderes Trainingserlebnis<br />

zu bieten.<br />

Gibt es besondere Momente oder<br />

Erlebnisse, die dir in deiner Arbeit besonders<br />

in Erinnerung geblieben sind?<br />

Es gibt viele besondere Momente, aber<br />

einer, der mir immer im Gedächtnis<br />

bleibt, ist der, als ein kleiner Junge, der<br />

am Anfang große Angst vor Abfahrten<br />

hatte, nach einigen Trainingseinheiten<br />

plötzlich mit einem breiten Lächeln die<br />

Trails hinunterfuhr. Solche Erlebnisse<br />

sind unbezahlbar und zeigen mir, dass<br />

ich auf dem richtigen Weg bin.<br />

Vielen Dank für das interessante Gespräch<br />

und die Einblicke in deine Arbeit.<br />

Wir wünschen dir und der SCHOOL OF<br />

SKILLZ weiterhin viel Erfolg!<br />

Weitere Infos:<br />

www.schoolofskillz.de<br />

24


Made for Mountains<br />

Komm rauf zu uns!<br />

Alleine, mit Familie oder Freunden – im Bikeverleih Klante<br />

findest du das perfekte Rad für dein Abenteur!<br />

Genieße die atemberaubende Landschaft von sanften<br />

Hügeln bis zu zerklüfteten Bergpfaden oder prüfe deine<br />

Skills im Bikepark. Wir beraten dich gerne!<br />

biking<br />

Bikeverleih am Herrloh<br />

E-Bikes (Fully, Hardtail, Junior) der<br />

Marken Ghost und Fuji, sowie Helme<br />

und weiteres Equipment.<br />

Am Waltenberg 67a | +49 2981 425 90 16<br />

Bikeverleih am Schneewittchenhaus<br />

Enduro Bikes der Marken Ghost,<br />

Fuji und Vpace, Protektoren und<br />

Ausrüstung für den Bikepark.<br />

Am Waltenberg 119 | +49 2981 425 90 11<br />

www.bike-klante.de | kontakt@bike-klante.de | täglich 9:00-17:00 Uhr<br />

25


Text: Martin Donat, Fotos: Stephan Peters<br />

Schweiß und Kudos:<br />

Mit dem Rennrad zum Diemelsee<br />

Mit dem Rennrad in und um <strong>Winterberg</strong><br />

die Waden glühen lassen<br />

Knackige Anstiege, ruhige Straßen und Ausblicke<br />

wie diesen findest du in <strong>Winterberg</strong> an jeder Ecke.<br />

Rennradfahren rund um <strong>Winterberg</strong> ist wie Pizza essen in Italien: Viel kannst du nicht<br />

falsch machen! Mit ein paar Insidertipps kannst du den Genuss dennoch perfektionieren.<br />

Mit dieser schönen Tour von <strong>Winterberg</strong> zum Diemelsee und zurück erwartet<br />

dich ein Hochgenuss auf zwei Rädern. Darauf kannst du dich verlassen!<br />

Die perfekte Mischung:<br />

Mit dem Rennrad zum Diemelsee<br />

Die Fakten zu dieser Tour sind äußerst<br />

einladend: Es erwarten dich rund fünf<br />

knackige Stunden auf dem Rennrad.<br />

Du vertilgst knapp 94 Kilometer, die mit<br />

mehr als 1.300 Höhenmetern gewürzt<br />

sind. Läuft dir bei dem Gedanken daran<br />

das Wasser im Mund zusammen? Dann<br />

lies schnell weiter, denn das war natürlich<br />

noch nicht alles, was diese Runde zu<br />

bieten hat.<br />

Auf und ab – eben typisch Sauerland!<br />

Einfach nur flach? Das ist etwas, was<br />

man im Sauerland eher selten findet.<br />

Rund um <strong>Winterberg</strong> ist Abwechslung<br />

angesagt. Mal geht es rasant bergab,<br />

dann wieder knackig bergauf. Genau<br />

in dieser Reihenfolge beginnt auch die<br />

Diemelsee-Tour: Auf der Abfahrt runter<br />

nach Elkeringhausen kannst du deinen<br />

Tages-Highspeed-Rekord aufstellen.<br />

Die folgende Auffahrt mit mehr als<br />

8% Steigung kennt keine Gnade für die<br />

26


Wade. Ein derartiges Höhenprofil erwartet<br />

dich heute noch ein paar mal.<br />

Zum Beispiel auf dem langen Anstieg<br />

hoch nach Schweinsbühl oder auf der<br />

steilen Straße rauf zum großen Buttenberg.<br />

Doch das Gute ist: Es gibt immer<br />

direkt eine Belohnung!<br />

Erst treten, dann Kudos!<br />

Mal ehrlich: Das großartige Gefühl,<br />

einen beachtlichen Anstieg aus eigener<br />

Kraft geschafft zu haben, ist der beste<br />

Lohn, den es gibt. Oder etwa nicht?<br />

Gegen eine kleine Sahnehaube ist aber<br />

auch nichts einzuwenden. Davon gibt es<br />

auf dieser Rennradtour durchs Sauerland<br />

eine ganze Menge. Du kannst dich<br />

auf unvergessliche Panorama-Ausblicke<br />

freuen. Die Fahrt durchs idyllische<br />

Diemeltal ist traumhaft. Genauso wie die<br />

Aussicht auf den Diemelsee und die anschließende<br />

Fahrt durchs Ittertal. Dann<br />

geht es steil bergauf zum großen Buttenberg<br />

– auf fast 630 Meter Höhe. Die<br />

tolle Abfahrt runter nach Hoppecke setzt<br />

dem Ganzen die Krone auf. Die letzten<br />

Kilometer führen dich bei einem vergleichsweise<br />

moderaten Anstieg durchs<br />

Ruhrtal zurück nach <strong>Winterberg</strong>. Hier<br />

rollst du noch mal mitten durch den Ort,<br />

in dem du garantiert das passende Café<br />

für den Espresso danach findest!<br />

Alle Infos zu dieser und weiteren Touren,<br />

sowie die entsprechenden GPX Dateien<br />

findest du in unserem Tourenportal auf<br />

www.winterberg.de<br />

WELLNESS • FREIZEIT • KULINARIK<br />

OVERSUM <strong>Winterberg</strong><br />

Bis bald im Ei<br />

ADFC - ZERTIFIZIERT<br />

FAHRRADKELLER<br />

E-BIKE LADESTATION<br />

FAHRRADKARTEN<br />

REPERATURSET<br />

Hotel Oversum <strong>Winterberg</strong><br />

Am Kurpark 6 • 59955 <strong>Winterberg</strong><br />

www.oversum-vitalresort.de<br />

27


Text & Fotos: Stephan Peters<br />

Uppu – Mountainbiker seit 1983<br />

Werkstatt Service, Leihbikes und geführte Touren<br />

Mountainbikes sind heute in aller Munde und es gibt kaum jemanden, der sie nicht<br />

kennt. 1983 war das noch völlig anders und in <strong>Winterberg</strong> war Josef Gruß einer der<br />

ersten, der ein solches besaß. Diese frühen Mountainbike Erlebnisse haben „Uppu“,<br />

wie ihn die <strong>Winterberg</strong>er kennen, so geprägt, dass er auch heute noch fast täglich im<br />

Sattel sitzt. Ich habe mich mit dem Mountainbiker, Tourenanbieter und Gastronomen<br />

unterhalten.<br />

Hallo Josef, <strong>Winterberg</strong>er kennen<br />

dich unter dem Spitznamen Uppu.<br />

Wo kommt der Name eigentlich her?<br />

Hallo Stephan, der Spitzname „Uppu“<br />

rührt noch aus meiner Kindheit. Ich<br />

konnte Jupp, die Kurzform von Josef,<br />

nicht richtig aussprechen und habe<br />

scheinbar „Uppu“ gesagt. In meinen<br />

zwanziger Jahren wurde das dann irgendwie<br />

wieder aufgegriffen und ich<br />

hatte meinen Spitznamen weg, nach<br />

dem ich auch mein Unternehmen benannt<br />

habe.<br />

haben wir einige E-Trekking Bikes und<br />

hauptsächlich Mountainbikes von Radon<br />

im Verleih. Je nach Lust und Laune können<br />

unsere Kunden sich Bio Bikes oder<br />

E-Bikes ausleihen. Zudem haben wir<br />

noch eine Werkstatt in der wir Fahrrad<br />

Serviceleistungen anbieten. Jürgen ist<br />

als Werkzeugmechaniker unser Chef<br />

am Fahrradständer und sorgt für sauber<br />

laufende Bikes!<br />

Dein Unternehmen ist das richtige<br />

Stichwort. Erklär uns doch bitte kurz,<br />

was du neben deinem beliebten Bistorant<br />

im Zentrum von <strong>Winterberg</strong> noch<br />

anzubieten hast?<br />

Genau, „Uppu“ ist hauptsächlich mein<br />

Bistorant – eine Mischung aus Bistro,<br />

Café, Kneipe und Restaurant mit bester<br />

Lage und Sonnenterrasse am Waltenberg<br />

in <strong>Winterberg</strong>. Da ich in den frühen<br />

achtziger Jahren auf den Geschmack des<br />

Mountainbikens gekommen bin, biete<br />

ich bereits seit 1990 geführte Touren in<br />

und um <strong>Winterberg</strong> an. Das Ganze hat<br />

sich dann um Leihbikes erweitert. Heute<br />

<strong>Winterberg</strong>s Mountainbike Urgestein – Josef “Uppu” Gruß<br />

28


Mystische Stimmung im Wald. Foto: Uppu<br />

Wie kam es dazu, dass du das<br />

Thema Mountainbike so stark<br />

aufgenommen hast?<br />

Ich selbst fahre seit 1983 MTB und der<br />

Sport hat mich förmlich in seinen Bann<br />

gezogen. Also wollte ich irgendwann<br />

auch einfach mein Hobby zum Beruf machen<br />

und habe dann angefangen Touren<br />

anzubieten. So kam eins zum anderen<br />

und hat sich immer weiterentwickelt.<br />

Ich war in den Achtzigern einer der ersten<br />

hier oben in <strong>Winterberg</strong>, fahre heute<br />

aber immer noch sehr gerne. Trails und<br />

Alpenüberquerungen haben es mir besonders<br />

angetan, den Bikepark hier in<br />

<strong>Winterberg</strong> lasse ich aber weitestgehend<br />

links liegen – das Verletzungsrisiko ist<br />

mir einfach zu hoch. Abgesehen davon<br />

haben wir hier so schöne Gegenden und<br />

Trails, dass selbst gestandene Männer<br />

teilweise die Tränen in den Augen haben,<br />

wenn sie nach einem Trail die Aussicht<br />

über <strong>Winterberg</strong> und die Umgebung genießen<br />

können. In solchen Momenten<br />

weiß ich dann, dass ich alles richtig gemacht<br />

habe.<br />

Du bist also Mountainbiker durch und<br />

durch. Können denn trotzdem auch<br />

andere Radfahrer zu euch kommen?<br />

Wir haben einige Trekking E-Bikes im<br />

Verleih und reparieren in der Werkstatt<br />

natürlich alle Arten an Fahrrädern. Bei<br />

den Touren fokussieren wir uns allerdings<br />

auf Mountainbiker.<br />

Wie ist generell das Level eurer<br />

Touren? Kommen Einsteiger genauso<br />

auf ihre Kosten wie ambitionierte<br />

Enduro Fahrer, die technische Trails<br />

bevorzugen?<br />

Wir können hier in <strong>Winterberg</strong> tatsächlich<br />

fast alle Bereiche abdecken.<br />

Von einfachen Touren für Einsteiger bis<br />

hin zu S3 oder S4 Touren für ambitionierte<br />

Mountainbiker ist alles möglich.<br />

Es sind also totale Einsteiger genauso<br />

gern gesehen wie Fortgeschrittene.<br />

Wo wir allerdings nicht fahren, ist im<br />

Bikepark. Der gegenüberliegende<br />

Trailpark wird aber sehr oft in unsere<br />

Touren eingebaut.<br />

29


Bekommen Gäste bei den Touren auch<br />

in Sachen Fahrtechnik Hilfe?<br />

Wir unterstützen unsere Gäste auch<br />

während den Touren mit Hinweisen und<br />

Tipps zur Handhabung, Fahrtechnik, der<br />

Position auf dem Rad usw. Viele kommen<br />

ja zu uns und haben kaum - oder gar<br />

keine Mountainbike Erfahrung. Da sorgen<br />

wir gerne dafür, dass sie sich sicher<br />

mit dem Rad bewegen, Spaß bekommen,<br />

und das Feuer fürs Biken in der Natur<br />

entfacht wird. Fahrtechnik Kurse, bei<br />

denen es um Bunny Hops, Sprünge oder<br />

Ähnliches geht, sind nicht unsere Motivation.<br />

Das machen die Jungs im Bikepark<br />

ganz gut.<br />

Du leitest einen erfolgreichen Gastro-<br />

Betrieb, bietest geführte Touren an, verleihst<br />

Fahrräder und hast eine eigene<br />

Fahrradwerkstatt. Bleibt da überhaupt<br />

noch Zeit, selbst aufs Rad zu steigen?<br />

Natürlich nimmt das alles viel Zeit ein,<br />

aber da ich meine Hobbys zum Beruf gemacht<br />

habe, lässt sich eben vieles kombinieren.<br />

Der Spaß kommt ja auch beim<br />

Tourenfahren mit Gästen keinesfalls zu<br />

kurz. Trotzdem sitze ich auch gerne nur<br />

privat auf dem Rad, wenn auch weniger<br />

als früher.<br />

Wie sieht für dich in <strong>Winterberg</strong> der<br />

perfekte Bike-Tag aus?<br />

Das Angebot hier oben ist so groß, dass<br />

man sich kaum festlegen kann. Ich mag<br />

unsere Tour 2 sehr gerne. Sie führt nach<br />

Willingen und ist sehr vielseitig – sowohl<br />

landschaftlich als auch technisch und<br />

konditionell. Tour 8 ist eher eine Sightseeing<br />

Tour für Einsteiger, aber auch<br />

sehr schön. Wenn ich alleine unterwegs<br />

bin, fahre ich auch gerne etwas unbekanntere<br />

Trails, allerdings ist das aktuell<br />

mit den ganzen Forstschäden durch den<br />

Borkenkäfer schwieriger. Man weiß nie,<br />

wann ein Weg plötzlich zu Ende ist.<br />

Egal ob Einsteiger oder Profi, bei den geführten<br />

Touren kommt jeder auf seine Kosten.<br />

30


“Uppu” sieht die touristische Mountainbike Entwicklung<br />

in <strong>Winterberg</strong> sehr positiv. Vor allem,<br />

dass immer mehr Kinder und Jugendliche aufs<br />

Rad steigen, ist ein gutes Zeichen.<br />

Wie siehst du generell die Entwicklung<br />

des Fahrradtourismus in <strong>Winterberg</strong><br />

und hast du konkrete Pläne für die<br />

Zukunft?<br />

Ich bin tatsächlich sehr zufrieden mit<br />

dem was ich habe und was wir anbieten.<br />

Unser Angebot ist umfangreich und<br />

so ausgelegt, dass wir auch den immer<br />

größer werdenden Fahrrad Tourismus<br />

bedienen können. Generell sehe ich die<br />

Entwicklung extrem positiv. Leute bewegen<br />

sich, sind in der Natur und vor allem<br />

werden auch immer mehr Kinder an den<br />

Sport herangeführt. Wenn ich sehe wie<br />

viele Kinder und Jugendliche im Bikepark<br />

an den Festival Tagen Spaß hatten,<br />

dann ist das jede Mühe wert. Wenn ich<br />

dann im Gegenzug sehe, dass die Besucher<br />

an zwei, drei Festival-Abenden<br />

in der Stadt feiern und das zu großen<br />

Diskussionen führt, finde ich das eher<br />

fraglich. Der Mountainbike Sport gibt<br />

unserer Region extrem viel und davon<br />

profitieren am Ende alle – und das sollte<br />

auch in Zukunft so bleiben!<br />

Besser hätte man dieses Gespräch<br />

nicht beenden können. Danke dir für<br />

deine Zeit und weiterhin viel Spaß auf<br />

dem Rad!<br />

Weitere Infos:<br />

www.uppu.de/biketours<br />

31


Text: Stephan Peters<br />

Pro Biker <strong>Winterberg</strong><br />

150 Bikes im Verleih- und Testcenter<br />

Wenn du in <strong>Winterberg</strong> ein Fahrrad ausleihen oder kaufen möchtest,<br />

kommst du am Pro Biker nicht vorbei<br />

Wenn man in <strong>Winterberg</strong> auf der Suche<br />

nach einem neuen Fahrrad ist, oder<br />

sich für den Urlaub eins ausleihen<br />

möchte, dann ist der Pro Biker am Waltenberg<br />

in <strong>Winterberg</strong> die richtige Adresse.<br />

Wir haben uns mit dem Besitzer<br />

Philipp Richter unterhalten.<br />

Hallo Philipp, stell dich doch mal<br />

kurz vor. Wo kommst du her und<br />

was machst du?<br />

Hallo, mein Name ist Philipp Richter, ich<br />

bin 43 Jahre alt und komme aus <strong>Winterberg</strong>.<br />

Ich bin Inhaber des Bikeshops und<br />

Verleihs Pro Biker.<br />

Wie kam es, dass du den Pro Biker Fahrradladen<br />

bzw. das entsprechende Testcenter<br />

gestartet hast? Bist du selbst<br />

leidenschaftlicher Fahrradfahrer?<br />

Ich habe im April 2006 als Mechaniker<br />

und Verkäufer im Pro Biker angefangen.<br />

Im Dezember 2017 bot sich mir<br />

die Gelegenheit, den Shop zu übernehmen.<br />

Da mich das Thema Mountainbike<br />

schon seit meiner frühen Jugend<br />

begleitet und fasziniert, konnte ich mir<br />

diese Gelegenheit natürlich nicht entgehen<br />

lassen.<br />

Mit dem Pro Biker bietest du deinen<br />

Kunden einen Rundumservice inklusive<br />

Beratung, Verkauf, Werkstatt und Verleih,<br />

richtig?<br />

Ja, genau. Hier bei Pro Biker bieten wir<br />

den vollen Service zum Thema Mountainbike<br />

und E-Bike an. Angefangen<br />

bei der Beratung und dem Verkauf von<br />

Rädern, Bekleidung und Zubehör, über<br />

Werkstatt und Service bis zum Bikeverleih,<br />

bieten wir das volle Programm<br />

zum Thema Fahrrad.<br />

Hier in <strong>Winterberg</strong> sind natürlich die<br />

idealen Bedingungen, um auf dem Rad<br />

Spaß zu haben. Wo bist du selbst am<br />

liebsten unterwegs?<br />

Ich bin am liebsten auf den Trails rund<br />

um Elkeringhausen und Niedersfeld<br />

unterwegs. Mit dem E-MTB ist es<br />

immer wieder schön, selbst als Einheimischer<br />

noch neue Trails rund um<br />

<strong>Winterberg</strong> zu entdecken.<br />

Was genau steckt hinter dem Pro Biker<br />

Testcenter und welche Bikes können<br />

sich die Leute bei dir ausleihen?<br />

Als ich 2017 Pro Biker übernommen<br />

habe, hatten wir 20 Mountainbikes im<br />

Verleih. Mittlerweile haben wir 150<br />

Bikes in unserem Verleih- und Testcenter,<br />

die über das Buchungssystem unserer<br />

Webseite direkt reserviert werden<br />

können. Somit hat der Kunde vor einer<br />

Kaufentscheidung die optimale Möglichkeit,<br />

mit einem unserer Testbikes<br />

ausgiebig ins Gelände zu gehen, um sicher<br />

zu sein, dass das neue Bike auch<br />

zu ihm passt.<br />

32


In unserem Verleih- und Testcenter vermieten<br />

wir E-Mountainbikes von Scott,<br />

Specialized, Moustache, Centurion und<br />

Merida, Downhillbikes von Scott und<br />

Mondraker, Endurobikes von Giant,<br />

Scott und Mondraker sowie E-Trekkingbikes<br />

von Centurion und Moustache.<br />

Das klingt fantastisch! Was würdest<br />

du jemandem raten, der noch nie in<br />

<strong>Winterberg</strong> Fahrrad gefahren ist?<br />

Ich würde sagen: Trau dich und probiere<br />

es aus! <strong>Winterberg</strong> bietet für jedes<br />

Fahrniveau etwas – ob Anfänger oder<br />

Profi. Die Trails und Strecken sind gut<br />

ausgeschildert und bieten eine atemberaubende<br />

Naturkulisse. Mit einem<br />

geliehenen Bike aus unserem Testcenter<br />

kann man ganz unkompliziert in das<br />

Abenteuer starten und die Vielfalt der<br />

Region erleben.<br />

Vielen Dank, Philipp,<br />

für das spannende Interview.<br />

Danke euch! Ich freue mich darauf,<br />

viele neue Gesichter im Pro Biker zu<br />

sehen und dabei zu helfen, die Freude<br />

am Fahrradfahren in <strong>Winterberg</strong> zu<br />

entdecken.<br />

BIKES<br />

MODE<br />

SERVICE<br />

RADVERLEIH<br />

2. VERLEIHSTANDORT<br />

vom 15.04. bis 31.10.<br />

Am Fichtenweg 20a<br />

59955 <strong>Winterberg</strong><br />

WERKSTATTSERVICE<br />

BIKELEASING<br />

& FINANZIERUNG<br />

direkt hier<br />

buchen<br />

Click & Collect auf www.pro-biker.de<br />

Weitere Infos:<br />

www.pro-biker.de<br />

Am Waltenberg 49, 59955 <strong>Winterberg</strong>, T 00 49 (0)2981 1715 33<br />

mail@pro-biker.de, www.pro-biker.de


Text: Martin Donat, Foto: Stephan Peters<br />

Der Ruhrtalradweg<br />

Ein Fluss, eine Geschichte, unzählige Erlebnisse<br />

Der Ursprung der Ruhr und des gleichnamigen<br />

Ruhrtalradwegs – die Ruhrquelle in <strong>Winterberg</strong>.<br />

Der Ruhrtalradweg ist keine gewöhnliche<br />

Fahrradstrecke. Er ist eine Reise<br />

durch die Geschichte, die Natur und<br />

die Kultur des Ruhrgebiets – und diese<br />

beginnt im Sauerland am Rand von<br />

<strong>Winterberg</strong>.<br />

Von der sprudelnden Quelle auf dem 696<br />

Meter hohen Ruhrkopf bis zur Mündung<br />

in den Rhein bei Duisburg erstreckt sich<br />

der Ruhtralradweg über 230 Kilometer<br />

und bietet eine Fülle von Eindrücken.<br />

Es ist die Geschichte eines Flusses, der<br />

einst von Industrie geprägt war, nun aber<br />

zu einem grünen Rückgrat der Region<br />

geworden ist. Der Weg führt vorbei an<br />

malerischen Dörfern, idyllischen Flussauen<br />

und pulsierenden Städten. Es ist<br />

unter anderem diese Vielfalt, die den<br />

Ruhrtalradweg zu einem der beliebtesten<br />

deutschen Radwege macht.<br />

Highlights entlang der Strecke<br />

Entlang des Ruhrtalradwegs gibt es<br />

zahlreiche kleine und große Sehenswürdigkeiten<br />

zu entdecken. Wenn du<br />

von <strong>Winterberg</strong> aus startest, genießt du<br />

gleich zu Beginn die Magie der idyllisch<br />

gelegenen Ruhrquelle und die malerische<br />

Hügellandschaft des Sauerlands<br />

rund um <strong>Winterberg</strong>. In Arnsberg lockt<br />

die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern<br />

und engen Gassen. Unser<br />

Tipp: Ein Blick von der Burg ins Tal ist<br />

unbedingt einen Abstecher wert!<br />

34


Der Höhepunkt der Tour wartet ganz am<br />

Ende auf dich: Die Rheinorange ist eine<br />

riesige Skulptur aus Stahl, die wie eine<br />

Art Leuchtturm genau an der Ecke in den<br />

Himmel ragt, an welcher die Ruhr nach<br />

219,3 Kilometern in den Rhein mündet,<br />

wo beide Flüsse zusammen Europas<br />

größten Binnenhafen formen.<br />

Verpflegung und Unterkünfte<br />

entlang des Weges<br />

Der Ruhrtalradweg bietet eine Vielzahl<br />

von Einkehrmöglichkeiten für hungrige<br />

Radfahrer. Gemütliche Cafés, rustikale<br />

Gasthäuser und gehobene Restaurants<br />

entlang der Strecke laden zur Stärkung<br />

ein. Entspannte Tagestour oder erlebnisreiche<br />

Etappenfahrt? Du kannst den<br />

Radweg voll und ganz nach deinen Wünschen<br />

aufteilen! Viele weiterführende<br />

Informationen und alles über Gastgeber<br />

und Unterkünfte entlang der Route findest<br />

du auf der offiziellen Webseite des<br />

Ruhrtalradwegs.<br />

Fahrradverleihe entlang des<br />

Ruhrtalradwegs<br />

Auch wenn du kein eigenes Fahrrad<br />

besitzt oder es nicht mit in den Urlaub<br />

nehmen möchtest, kannst du den wunderschönen<br />

Ruhrtalradweg auf zwei<br />

Rädern entdecken. Zahlreiche Verleihstationen<br />

bieten eine breite Auswahl an<br />

Fahrrädern, darunter auch E-Bikes, die<br />

das Radfahren entlang der teils hügeligen<br />

Strecke erleichtern. Gleich in <strong>Winterberg</strong><br />

gibt es mehrere Rad-Verleihe,<br />

die dich mit top gepflegtem und aktuellem<br />

Material ausstatten.<br />

E-Bikes am Ruhrtalradweg: Die perfekte<br />

Kombination aus Natur und Technik<br />

Der Ruhrtalradweg ist als Fluss begleitender<br />

Radweg überwiegend flach.<br />

Insbesondere, wenn du in <strong>Winterberg</strong><br />

startest und somit flussabwärts radelst,<br />

ist die Route perfekt für Biobikes<br />

geeignet. Besonders genussvoll bist du<br />

allerdings mit dem E-Bike unterwegs.<br />

Die sanften Hügel und idyllischen Landschaften<br />

entlang der Strecke lassen sich<br />

mit elektrischer Unterstützung besonders<br />

entspannt erkunden. Dank der gut<br />

ausgebauten Infrastruktur entlang des<br />

Weges sind Ladestationen für E-Bikes<br />

keine Seltenheit, sodass einem ausgedehnten<br />

Ausflug entlang des Ruhrtalradwegs<br />

nichts im Wege steht. Einen<br />

Link zur Übersicht der Ladestationen<br />

entlang der Strecke findest du in unserer<br />

Infobox am Ende dieses Artikels.<br />

Offizielle Webseite des Ruhrtalradwegs:<br />

www.ruhrtalradweg.de<br />

Übersicht E-Bike-Ladestationen:<br />

www.ruhrtalradweg.de/de/<br />

tourenplanung/e-bikeladestationen<br />

(E-) Bikeverleihe in <strong>Winterberg</strong>:<br />

www.winterberg.de/aktivitaetenwohlfuehlen/sommer/radfahren/<br />

fahrrad-verleih-bike-verleih<br />

Ruhrtalradweg per Bike & Bahn<br />

Der RE57 verbindet Dortmund mit <strong>Winterberg</strong>.<br />

Bis Fröndenberg hast du somit<br />

im Stundenrhythmus die Möglichkeit,<br />

dich ohne Umsteigen zurück ins Sauerland<br />

befördern zu lassen.<br />

35


Text & Fotos: Stephan Peters<br />

MTB Gravity Eskalation beim<br />

iXS Dirt Masters 2024<br />

im The Mother Bikepark <strong>Winterberg</strong><br />

Vom 17. bis 20. Mai 2024 lud der The Mother Bikepark<br />

<strong>Winterberg</strong> bereits zum 17. Mal zum iXS Dirt Masters Festival<br />

ein und zog erneut etliche tausende Zuschauer und Teilnehmer<br />

in seinen Bann.<br />

Das iXS Dirt Masters Festival ist für alle Gravity Mountainbiker<br />

fester Bestandteil des Event Kalenders und so wunderte es<br />

auch in diesem Jahr nicht, dass der The Mother Bikepark für<br />

vier Tage zum Epizentrum des Gravity-Sports wurde. Insgesamt<br />

wurden den Besuchern 13 offizielle Contests und Rennen<br />

angeboten, allerdings gab es auch an den Expoständen<br />

der über 100 Aussteller mehr als genug Programm – Unterschriftenaktionen,<br />

Verlosungen und vieles mehr. Ein wirkliches<br />

Highlight war aber der FMB World Tour Gold Slopestyle<br />

Contest, der nicht nur tausende Fans anlockte, sondern auch<br />

Slopestyle Athlethen aus der ganzen Welt!<br />

Im Jahr 2025 findet das iXS Dirt Masters Festival übrigens<br />

vom 29.05. bis 01.06.2025 statt.<br />

36


Unglaublich, wieviele Zuschauer das iXS<br />

Dirt Masters Festival mittlerweile anzieht.<br />

Das iXS Dirt Masters Festival im Bikepark <strong>Winterberg</strong> war<br />

auch 2024 wieder ein absolutes Highlight, das unzählige<br />

Mountainbike Fans nach <strong>Winterberg</strong> gelockt hat.<br />

Beim Slopestyle Contest zeigten Internationale Athlethen ihre schwierigsten<br />

Tricks und sicherten sich so nicht nur Preisgeld, sondern auch<br />

wichtige Punkte für die FMB World Tour Gesamtwertung.<br />

37


38Foto: Stephan Peters


39


Text: Paula Gernholt, Fotos: Stephan Peters<br />

Nachhaltiges Reiseziel<br />

<strong>Winterberg</strong> als erste Destination zertifiziert<br />

Hier in <strong>Winterberg</strong> schlägt unser Herz<br />

für die Bewahrung unserer einzigartigen<br />

Natur, die Stärkung unserer<br />

Wirtschaft und das Wohl unserer Gemeinschaft.<br />

Seit 2018 gestaltet die<br />

<strong>Winterberg</strong> Touristik und Wirtschaft<br />

GmbH eine nachhaltige Zukunft, um<br />

diesen Traumort für Generationen zu<br />

bewahren.<br />

Wer in der Ferienwelt <strong>Winterberg</strong> mit<br />

Hallenberg Urlaub machen möchte, darf<br />

wählerisch sein, denn im Herzen des<br />

Sauerlandes ist die Auswahl an Freizeit-,<br />

Aktiv- und Wellness-Angeboten<br />

schier unerschöpflich. Mit ihrer Natürlichkeit<br />

und Naturverbundenheit ist die<br />

Ferienwelt ein ganz besonderes touristisches<br />

Ziel. Die vielen Wander- und Radangebote,<br />

die wunderbar erfrischende<br />

Natur, die perfekten Freizeitangebote,<br />

die vielseitigen Unterkünfte, die leckere<br />

Gastronomie und die netten Geschäfte<br />

überzeugen zigtausende Gäste, <strong>Winterberg</strong><br />

und Hallenberg zu genießen. Wie<br />

kaum ein anderer Ort sind wir touristisch<br />

geprägt und so finden sich in dieser<br />

Branche auch die meisten Arbeitsplätze.<br />

Die Umweltrahmenbedingungen werden<br />

immer drastischer und da die Umwelt,<br />

besonders die Natur in <strong>Winterberg</strong> und<br />

Hallenberg das höchste Gut unserer Heimat<br />

ist, wollen wir uns umso mehr für<br />

den Erhalt einsetzen. Umweltschonende<br />

An- und Abreise, Besucherlenkung, Mobilität<br />

vor Ort, Beherbergung und eine<br />

nachhaltige Beköstigung sind Teil einer<br />

herausfordernden Aufklärungsarbeit.<br />

Aus diesem Grund haben wir uns der<br />

„Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele“<br />

angeschlossen. Dieses Netzwerk<br />

40


ermöglicht es uns, unsere Erfahrungen<br />

im Bereich nachhaltiges Reisen zu teilen,<br />

Lösungen für aktuelle Herausforderungen<br />

zu diskutieren und unser Know-how<br />

durch Veranstaltungen, Trainings und<br />

den Austausch mit anderen Mitgliedern<br />

zu erweitern. Durch die Zusammenarbeit<br />

mit anderen Destinationen bündeln<br />

wir Kompetenzen und Fähigkeiten, um<br />

gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft<br />

des Reisens zu arbeiten.<br />

Das Ergebnis findet ihr in unseren täglichen<br />

Bemühungen und auch in unserem<br />

Angebot vor Ort:<br />

www.winterberg.de/vorort-aktuelles/naturschutznachhaltigkeit<br />

Ausflugstipps<br />

Klimi on Tour<br />

So lautet der Titel dieses Weges, der<br />

zwischen dem Kur- und Vitalpark <strong>Winterberg</strong>,<br />

durch das Skiliftkarussell<br />

<strong>Winterberg</strong> und am Nordhang vorbei<br />

auf den Kahlen Asten bis zum Haus<br />

des Gastes in Altastenberg verläuft<br />

und aus beiden Richtungen begehbar<br />

ist. Auf den ca. 9 km ist besonders das<br />

gesunde Reizklima in den Vordergrund<br />

gestellt. Spannende Stationen wie die<br />

Slackline oder das Wasserspiel an der<br />

Lennequelle lassen keine Langeweile<br />

aufkommen. Der Heilklima-Erlebnisweg<br />

spricht sowohl Familien mit<br />

Kindern als auch Wanderer und Klima-<br />

Interessierte an.<br />

Der Kahle Asten mit Wetterstation,<br />

Ausstellung und Rundweg<br />

Der 842m hohe Kahle Asten in <strong>Winterberg</strong><br />

bietet sehr viel mehr, als den beeindruckenden<br />

Blick ins Land der tausend<br />

Berge. Hier kannst du die Wetterstation<br />

und die zahlreichen meteorologischen<br />

Messinstrumente der Wetterwarte des<br />

Deutschen Wetterdienstes bestaunen<br />

und findest viele spannende Informationen<br />

rund um die Natur und Umwelt.<br />

Naturweg Nuhnewiesen<br />

Dieser Naturweg führt in das größte<br />

zusammenhängende Mähwiesengebiet<br />

in der Region und somit direkt in das<br />

„Wohnzimmer“ des stark gefährdeten<br />

Braunkelchens, das die Nuhnewiesen<br />

als Brutgebiet nutzt. Darüber hinaus<br />

kann man hier vor allem im ausgehenden<br />

Frühling ein blühendes Frühjahr<br />

erleben.<br />

Viele weitere naturnahe<br />

Erlebnisse unter:<br />

www.winterberg.de/<br />

aktivitaeten-erlebnisse/<br />

freizeithighlights<br />

41


Pflanze mit uns Zukunft!<br />

Als erstes durch TourCert zertifiziertes Reiseziel in NRW setzen wir in <strong>Winterberg</strong><br />

ein starkes Zeichen für Ökologie. Wir und unsere Partner verankern das<br />

grüne Herz im Sauerland durch unsere Baumpflanzaktion<br />

Heute für Morgen pflanzen.<br />

Engagiere dich als Baum-Pate, und investiere<br />

mit uns in die Natur – für uns, für morgen,<br />

für alle!<br />

42


WERDE<br />

BAUMPATE!<br />

www.winterberg.de<br />

auch auf instagram & facebook<br />

Buche jetzt Deinen Urlaub in <strong>Winterberg</strong><br />

und werde Baumpate!<br />

Borkenkäfer, Klimawandel und Trockenheit machen dem Wald zunehmend zu<br />

schaffen. Beim Blick in die Natur zeigt sich, dass immer mehr Bäume nach und<br />

nach verschwinden. Viele ehemalige Forstflächen gleichen heute nur noch einer<br />

Freifläche. Es ist an der Zeit etwas dagegen zu tun und neue<br />

Bäume zu pflanzen. Dafür stehen uns spezielle Flächen zur Verfügung.<br />

Werde Teil unserer Aktion „Heute für morgen pflanzen“.<br />

Mehr Informationen unter: www.winterberg-baumpate.de<br />

43


Dies ist ein weiterer Test<br />

bis zum Jahresende gültig.<br />

- Der Gutschein ist ausschließlich über unsere<br />

winterberg.de Webseite einlösbar.<br />

- Der Gutschein ist nur für<br />

Unterkunftsbuchungen und die unter<br />

Verschenke Freude<br />

mit einem Urlaubsgutschein von <strong>Winterberg</strong>!<br />

Bobbahnführung - Führung durch die<br />

VELTINS EisArena (18,00€)<br />

Für<br />

Von<br />

Elke<br />

Tim<br />

Termine & Infos: winterberg.de/reisegutschein<br />

Gutschein-Code:W1XNZQ<br />

Ausstellungsdatum: 8.4.2024<br />

- Der Gutschein ist ab der Austellung 3 Jahre<br />

dem obigen Link zu findenden Erlebnisse<br />

einlösbar.<br />

- Eine Barauszahlung eines Gutscheins ist nicht<br />

möglich.<br />

Baumpate - Heute für morgen pflanzen<br />

(5,00€)<br />

Für<br />

Von<br />

Elke<br />

Tim<br />

Hallo liebe Leute,<br />

wir testen nochmal die Gutscheine.<br />

Termine & Infos: winterberg.de/reisegutschein<br />

Gutschein-Code:7R4P85<br />

Ausstellungsdatum: 8.4.2024<br />

- Der Gutschein ist ab der Austellung 3 Jahre<br />

bis zum Jahresende gültig.<br />

winterberg.de Webseite einlösbar.<br />

Unterkunftsbuchungen und die unter<br />

dem obigen Link zu findenden Erlebnisse<br />

einlösbar.<br />

möglich.<br />

- Der Gutschein ist ausschließlich über unsere<br />

- Der Gutschein ist nur für<br />

- Eine Barauszahlung eines Gutscheins ist nicht<br />

44


VON APRIL<br />

BIS NOVEMBER<br />

bike & hike<br />

winterberg<br />

Gestalte ihn individuell und<br />

schenke einzigartige Momente.<br />

Der Gutschein ist einlösbar für<br />

gemütliche Unterkünfte oder<br />

spannende Erlebnisse. Dein<br />

Geschenk ist der Schlüssel zu<br />

unvergesslichen Erinnerungen!<br />

#natur.erleben<br />

GEFÜHRTE TOUREN | LOKALE GUIDES<br />

COOLE TEAMEVENTS<br />

bikeandhike_winterberg<br />

bikeandhikewinterberg<br />

(Der erworbene Gutschein ist<br />

online über ein Code-System<br />

einlösbar.)<br />

EINE MARKE DER<br />

VON DEZEMBER<br />

BIS MÄRZ<br />

www.bikeandhike-winterberg.com<br />

#KOMM.RAUF.ZU.UNS<br />

45


Service<br />

Geführte Touren,<br />

Radverleihe und<br />

Ladestationen<br />

Die schönsten Radtouren sind die, bei denen alles glatt läuft. Aber auch wenn du mal<br />

Pech haben solltest und deinem Reifen die Luft ausgeht, findest du in und um <strong>Winterberg</strong><br />

jede Menge Service Stationen. Auch für ein spontanes Fahrrad Abenteuer ist <strong>Winterberg</strong><br />

bestens vorbereitet. In den zahlreichen Bike- und E-Bike Verleihen kannst du dir unkompliziert<br />

ein Fahrrad ausleihen. Solltest du dich in <strong>Winterberg</strong> und der Umgebung nicht<br />

auskennen, sorgen unsere Touren Anbieter für außergewöhnliche Radtouren für jeden<br />

Fahrstil und Schwierigkeitsgrad.<br />

Zur besseren Übersicht haben wir dir im Anschluss alle Service- und Verleihstationen<br />

aufgelistet.<br />

GEFÜHRTE TOUREN<br />

// WINTERBERG<br />

BIKE&HIKE WINTERBERG<br />

geführte Touren <strong>Winterberg</strong> –<br />

lokale Guides – coole Teamevents<br />

Am Waltenberg 67a, 59955 <strong>Winterberg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 2981 3888<br />

www.bikeandhike-winterberg.com<br />

UPPU-BIKE TOURS<br />

Schwing dich auf den Sattel - erlebe<br />

Adrenalin und Abenteuer pur! Individuell<br />

geführte Touren mit erfahrenen<br />

Guides für Anfänger bis Bike-Experten.<br />

Am Waltenberg 19, 59955 <strong>Winterberg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 2981 2220<br />

www.uppu.de<br />

ACTIVE IN WINTERBERG<br />

Sportlich oder gemütlich – ihr wählt<br />

das Level bei eurer Mountainbike tour!<br />

Bergstraße 35, 59955 <strong>Winterberg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 2981 820012<br />

www.active-in-winterberg.de<br />

SCHOOL OF SKILLZ<br />

Dein Mountainbike Coach im Sauerland<br />

Hillebrandweg 26, 59955 <strong>Winterberg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 176 72382333<br />

www.schoolofskillz.de<br />

TOURISTIK WINTERBERG<br />

Erlebnis auf 2 Rädern –<br />

Geführte Biketouren für Gruppen<br />

Am Kurpark 4, 59955 <strong>Winterberg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 2981 92500, www.winterberg.de<br />

// NIEDERSFELD<br />

IMPROVE YOUR MOVE<br />

Die Bi(e)kers – der Name ist Programm!<br />

Ruhrstraße 3<br />

59955 <strong>Winterberg</strong>-Niedersfeld<br />

Tel.: +49 (0) 151 22297087<br />

www.improve-your-move.de<br />

// HALLENBERG<br />

HEINZ BIKETOUREN<br />

Biketouren mit Herz<br />

Wunderthauser Straße 21<br />

59969 Hallenberg<br />

Tel.: +49 (0) 2984 2460<br />

www.heinz-biketouren.de<br />

FAHRRADVERLEIH<br />

// WINTERBERG<br />

BIKEVERLEIH POPPENBERG<br />

Kindermountainbikes, Kinder E-Mountainbikes,<br />

Mountainbikes, E-Mountainbikes<br />

In der Büre 32, 59955 <strong>Winterberg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 2981 4259008<br />

www.poppenberg-winterberg.de<br />

46


THE MOTHER -<br />

BIKEPARK WINTERBERG<br />

Bikepark-taugliche Downhill- und<br />

Freeride MTBs der Marke PROPAIN<br />

für Erwachsene und Kinder<br />

Kapperundweg 3, 59955 <strong>Winterberg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 2981 9199909<br />

www.bikepark-winterberg.de<br />

BIKEVERLEIH KLANTE AM HERRLOH<br />

E-Bikes (Hardtail, Fully, Junior)<br />

und Mountainbikes<br />

Am Waltenberg 67a, 59955 <strong>Winterberg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 2981 4259016<br />

www.bike-klante.de<br />

BIKEVERLEIH KLANTE<br />

AM SCHNEEWITTCHENHAUS<br />

Enduro Bikes, Fullface Helme<br />

und Schutzausrüstung für den Bikepark<br />

Am Waltenberg 119, 59955 <strong>Winterberg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 2981 4259011<br />

www.bike-klante.de<br />

UPPU-BIKE TOURS<br />

Mountainbikes und E-Mountainbikes,<br />

Kinderräder und Trekkingfahrräder<br />

Am Waltenberg 19, 59955 <strong>Winterberg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 2981 2220<br />

www.uppu.de<br />

PRO BIKER<br />

Am Waltenberg 49, 59955 <strong>Winterberg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 2981 1715<br />

www.pro-biker.de<br />

• Kinderfahrräder<br />

• MTB´s<br />

• Enduro<br />

• Downhill<br />

PRO BIKER<br />

Fichtenweg 20a, 59955 <strong>Winterberg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 2981 9396692<br />

www.pro-biker.de<br />

• Kinderfahrräder<br />

• MTB´s<br />

• Enduro<br />

• Downhill<br />

• Trekking<br />

AKKULADESTATIONEN<br />

FÜR E-BIKES<br />

// WINTERBERG<br />

BAHNHOF<br />

<strong>Winterberg</strong>, Bahnhofstraße<br />

TOURIST-INFORMATION<br />

<strong>Winterberg</strong>, Am Kurpark 4<br />

Tel.: +49 (0) 2981 92500<br />

// LANGEWIESE<br />

LANDGASTHOF GILSBACH<br />

Langewiese, Bundesstraße 25<br />

Tel.: +49 (0) 2758 98420<br />

// NIEDERSFELD<br />

HOCHHEIDEHÜTTE<br />

Niedersfeld, Am Clemensberg/<br />

Niedersfelder Hochheide<br />

Tel.: +49 (0) 2985 908989<br />

// HALLENBERG<br />

SAUERLÄNDER HOF<br />

Hallenberg, Merklinghauser Straße 27<br />

Tel.: +49 (0) 2984 923370<br />

TOURIST-INFORMATION<br />

Hallenberg, Petrusstraße 2<br />

Tel.: +49 (0) 2984 8203<br />

BIKE-SHOP HALLENBERG<br />

Hallenberg, Merklinghauser Straße 27<br />

Tel.: +49 (0) 2984 923700<br />

// BRAUNSHAUSEN<br />

HOTEL HAUS WIESENGRUND<br />

Hallenberg-Braunshausen, Höfestr. 3<br />

Tel.: +49 (0) 2984 560<br />

// LIESEN<br />

GASTHOF SCHNORBUS<br />

Hallenberg-Liesen, Dorfstraße 17<br />

Tel.: +49 (0) 2984 688<br />

47


02983 666 · info@kraelingdruck.de · www.kraelingdruck.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Winterberg</strong> Touristik<br />

und Wirtschaft GmbH<br />

Am Kurpark 4<br />

59955 <strong>Winterberg</strong><br />

www.winterberg.de<br />

Standpunkt-Verlag GmbH<br />

Hochsauerlandstraße 13<br />

59955 <strong>Winterberg</strong><br />

www.standpunkt-verlag.de<br />

Redaktion<br />

Stephan Peters Design<br />

Nortbergstraße 21<br />

59469 Ense-Bremen<br />

www.stephanpetersdesign.de<br />

Anzeigenleitung<br />

Standpunkt-Verlag GmbH<br />

Hochsauerlandstraße 13<br />

59955 <strong>Winterberg</strong><br />

www.standpunkt-verlag.de<br />

Gestaltung<br />

Werbeagentur Werbstatt<br />

Senge-Platten-Str. 2<br />

59955 <strong>Winterberg</strong><br />

www.werbstatt.info<br />

Druck<br />

KrälingDruck<br />

Hochsauerlandstraße 74<br />

59955 <strong>Winterberg</strong><br />

www.kraelingdruck.de<br />

48


5


AUF 200 JAHRE<br />

FRISCHES VELTINS.<br />

Erfrischend anders. Aus guter Tradition.<br />

24080FS2402<br />

Besuchen Sie die Sonderausstellung<br />

im Sauerland-Museum Arnsberg<br />

22. März – 29. September 2024<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!