02.05.2024 Aufrufe

Tourentipps Fahrrad

In der Broschüre finden Sie die Tourentipps für das Fahrrad in Bad Peterstal-Griesbach. Enthalten sind neben einer kleinen Beschreibung der Wege auch eine Übersichtskarte sowie Einkehrmöglichkeiten am Weg.

In der Broschüre finden Sie die Tourentipps für das Fahrrad in Bad Peterstal-Griesbach. Enthalten sind neben einer kleinen Beschreibung der Wege auch eine Übersichtskarte sowie Einkehrmöglichkeiten am Weg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Tourentipps</strong> <strong>Fahrrad</strong>


Aussichtsreiche Tour in luftiger Höhe<br />

Schwierigkeit<br />

Mit Start am Natur- und Sporthotel Zuflucht führt die Tour über den<br />

Westweg, wo Sie unberührte Natur und malerische Ausblicke in das<br />

Renchtal genießen können. Biegen Sie rechts auf den Alten Höhenweg<br />

Richtung Alexanderschanze ab. Nach einem kurzen Stück entlang<br />

der B28 geht es links ab auf den Neuen Höhenweg, Richtung<br />

Bauernkopf. Dort lohnt sich eine Rast, um den atemberaubenden<br />

Ausblick auf Bad Peterstal-Griesbach bis zur Rheinebene und den<br />

Vogesen zu genießen.<br />

Natur- und Sporthotel Zuflucht<br />

Weiter geht es zum Standort Graseck, dort halten Sie sich rechts.<br />

15 km<br />

Nach ca. 200 m biegen Sie erneut rechts ab und radeln über den<br />

Oberen Rankweg bergab zum Parkplatz „Renchtalblick“. Ein kurzes<br />

Stück folgen Sie links der B28, biegen dann rechts in den Brünneleweg<br />

ein. Diesem folgen Sie bis zur nächsten Weggabelung, halten<br />

sich dort rechts. Der steile Anstieg führt Sie über den Änderlinshüttenweg,<br />

Schwarzer Stockweg/Oberer Leitweg zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Einkehrmöglichkeiten:<br />

Natur- und Sporthotel Zuflucht<br />

m<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

Zuflucht<br />

2 Std.<br />

299 Hm<br />

Oberer Leitweg<br />

Härtle Heuplatz<br />

Graseck<br />

Oberer Rankweg<br />

Renchtalblick<br />

Härtle<br />

Zuflucht<br />

700<br />

km<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

Schotterweg Naturweg Straße


Zum Löcherhansenhof<br />

Schwierigkeit<br />

Starten Sie am Bahnhof Bad Peterstal in Richtung B28, dieser folgen<br />

Sie bis zum Firmengebäude “Peterstaler Mineralquellen”, dort biegen<br />

Sie links ab auf die Breitsodstraße. Dem Verlauf der Straße folgend<br />

radeln Sie bergauf bis zum „Zirzel“ (Wanderparkplatz).<br />

Halten Sie sich rechts und folgen der nun bergab verlaufenden Straße<br />

zum Löcherhansenhof. Dort können Sie eine schöne Aussicht<br />

auf Bad Peterstal-Griesbach und das Renchtal genießen. Wer hier<br />

etwas länger verweilen will, der kann sich gern auf den „Erlebnisweg<br />

Löcherhansenhof“ begeben. Der Themenweg, (ca. 3 km) informiert<br />

anschaulich über das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof<br />

und bietet insbesondere für Familien Spaß und Abwechslung. Am<br />

Hof vorbei, nehmen Sie die Fahrstraße abwärts über die Standorte<br />

im Grund und Viadukt. Beim Viadukt biegen Sie ab, rechts auf die<br />

B28. Dieser folgen Sie nun bis zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof<br />

Bad Peterstal.<br />

Bahnhof Bad Peterstal<br />

7,9 km<br />

1 Std. 30 min<br />

259 Hm<br />

m<br />

Sehenswertes entlang der Tour:<br />

Löcherhansenhof | Bauernhofbesichtigung und Likörprobe (Termine<br />

siehe Veranstaltungskalender www.bad-peterstal-griesbach.de)<br />

Boar Distillery | Brennerei & Shop, weltweit höchstprämierter Gin<br />

Schwarzwälder Natursandsteine | Manufaktur mit Ausstellung<br />

Roller-/Mopedmuseum | Öffnungszeiten: www.museum-verein.de<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

Bahnhof Bad Peterstal<br />

Am Kreuz<br />

Rothjörg<br />

Zirzel<br />

Bahnhof Bad Peterstal<br />

Natursteinhandel Baumann<br />

Einkehrmöglichkeiten: Gastronomie im Ort Bad Peterstal<br />

km 1<br />

Straße<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7


Lämbi-Tour<br />

Schwierigkeit<br />

Von dem Startpunkt, dem Bahnhof Bad Peterstal, halten Sie sich bei<br />

der Einmündung in die B28 links Richtung Bad Griesbach. Im Ortsteil<br />

Bad Griesbach fahren Sie vorbei an der Kirche St. Antonius sowie<br />

Schwarzwald Sprudel. Beim Hotel Adlerbad bzw. Hotel Kimmig<br />

biegen Sie links ab auf die Straße Wilde Rench. Auf dieser radeln Sie<br />

zur Renchtalhütte, von dort über den Breitenberg vorbei am Hotel<br />

Breitenberg über Maisach hinunter nach Oppenau.<br />

Der Rückweg ab Oppenau verläuft teils auf der B28, teils aber<br />

auch auf einem gut ausgebauten Radweg parallel zur Straße.<br />

Kombination mit dem ÖPNV: Für müde Radlerbeine sind Abkürzungen<br />

mit dem ÖPNV möglich. Nehmen Sie zum Ende der Tour von<br />

Oppenau die Ortenau-S-Bahn nach Bad Peterstal-Griesbach.<br />

Bahnhof Bad Peterstal<br />

25,9 km<br />

3 Std. 20 min<br />

648 Hm<br />

Sehenswertes entlang der Tour:<br />

Boar Distillery | Brennerei & Shop, weltweit höchstprämierter Gin<br />

Schwarzwälder Natursandsteine | Manufaktur mit Ausstellung<br />

Roller-/Mopedmuseum | Öffnungszeiten: www.museum-verein.de<br />

Einkehrmöglichkeiten: Gastronomie im Ortskern Bad Peterstal-<br />

Griesbach, Höhengasthaus Herbstwasen (Kaffee, Kuchen, Getränke),<br />

Renchtalhütte sowie im Ortskern von Oppenau<br />

m<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Bahnhof Bad Peterstal<br />

km<br />

5<br />

Oppenau/Schwimmbad<br />

Bahnhof Bad Peterstal<br />

Renchtalhütte<br />

Oppenau/Ottersberg<br />

Vordererlen Erdrichshof<br />

Maisach<br />

Hohbruck<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

Schotterweg Naturweg Straße


Kulinarische Genusstour<br />

Schwierigkeit<br />

Von der urigen Schwarzwaldhütte, dem gemütlichen Gasthof bis<br />

zum Sterne-Restaurant findet sich auf dieser Tour für jeden die passende<br />

Einkehrmöglichkeit. Starten Sie am Bahnhof Bad Griesbach.<br />

Über die B28 radeln Sie zum Ortsausgang, biegen dort links ab auf<br />

die Straße Hofacker, der Sie bis zum Hotel Dollenberg folgen. Fahren<br />

Sie über den Parkplatz des Hotels auf den Dissenhofweg, weiter über<br />

den Maierslochweg bis zum Höhengasthaus Herbstwasen. Folgen<br />

Sie unterhalb des Gasthauses rechts dem geschotterten Waldweg<br />

zum Weiherplatz. Dort fahren Sie geradeaus weiter über den Mittleren<br />

Brandweg zur Renchtalhütte. Sie folgen der Fahrstraße, die Sie<br />

steil bergab zum Martinsschopf führt, wo Sie einen Picknickplatz mit<br />

Regiomat vorfinden oder das Brandhaus7 (s. Tipp) besuchen können.<br />

Nach dem Martinsschopf halten Sie sich links und folgen der<br />

Straße bis zur B28. Dort dann wieder links, zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Erlebnistipp:<br />

Whisky-Tasting im Brandhaus7 | Termine s. Veranstaltungskalender<br />

www.bad-peterstal-griesbach.de<br />

Einkehrmöglichkeiten: Hotel Adlerbad, Hotel Kimmig, Hotel<br />

Dollenberg, Renchtalhütte, Höhengasthaus Herbstwasen (Kaffee,<br />

Kuchen und Getränke), Regiomat/ Picknickplatz am Martinsschopf,<br />

Hotel Döttelbacher Mühle<br />

m<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

Bahnhof Bad Griesbach<br />

Bahnhof Bad Griesbach<br />

14,3 km<br />

2 Std. 15 min<br />

508 Hm<br />

Dissenhofweg<br />

Mittlerer Brandweg<br />

Bahnhof Bad Griesbach<br />

Weiherplatz Renchtalhütte<br />

km 2 4 6 8 10 12 14<br />

Schotterweg Naturweg Straße


Radverleih - Radtechnik<br />

Wer kein eigenes Rad besitzt oder es nicht mit dabei hat, der kann<br />

sich bei den folgenden Fachhändlern eines leihen.<br />

Martin Hund | Rad - Technik<br />

Stresemannstraße 1<br />

77704 Oberkirch<br />

Telefon: 07802 / 982222<br />

E-Mail: martin.hund.radtechnik@t-online.de<br />

Info zu Leihrädern und Öffnungszeiten siehe Website:<br />

www.martinhund.de<br />

Tipp: Vor Ort gibt es einen Schlauchautomat, bestückt mit den<br />

Größen 26“, 27,5“, 28“, 29 und Rennrad (keine B+ Schläuche!)<br />

Fahrräder<br />

im öffentlichen Nahverkehr<br />

Ihr <strong>Fahrrad</strong> können Sie an Sonn- und Feiertagen den ganzen Tag<br />

kostenlos mit der Bahn transportieren. Montag bis Freitag gilt diese<br />

Regelung ab 9:00 Uhr. Wenn Sie vor dieser Uhrzeit Ihr <strong>Fahrrad</strong><br />

transportieren möchten, muss eine <strong>Fahrrad</strong>karte gelöst werden.<br />

Konus-Gästekarte<br />

Die KONUS-Gästekarte erhalten Sie bei Anreise von Ihrem Vermieter,<br />

mit Entrichtung der Kurtaxe. Sie gilt im eingetragenen Zeitraum Ihres<br />

Aufenthaltes im öffentlichen Nahverkehr in allen Bussen und Bahnen<br />

(ausgeschlossen sind ICE-, IC- und EC-Verbindungen sowie Bergbahnen)<br />

der teilnehmenden Verkehrsverbünden als Fahrausweis 2. Klasse.<br />

Karacho Bikes (Shop und Werkstatt)<br />

Straßburgerstr. 6<br />

72250 Freudenstadt<br />

Tel. +49 7441 8009320<br />

E-Mail: info@karachobikes.de<br />

Info zu Leihrädern und Öffnungszeiten siehe Website:<br />

www.karachobikes.de<br />

Respekt - Rücksicht - Achtsamkeit<br />

E-Bike fahren im Premiumwanderort Bad Peterstal-Griesbach? Na<br />

klar! Wandern und <strong>Fahrrad</strong>fahren/Mountainbiken funktioniert in<br />

Symbiose. Gegenseitiger Respekt, freundliches Miteinander und<br />

Achtsamkeit. Mit diesen Grundwerten kann der Naturraum vom<br />

mehreren Nutzergruppen genutzt werden, ohne dass es zu Konflikten<br />

kommt.


Touren-App<br />

Nationalparkregion Schwarzwald<br />

für IOS<br />

für Android<br />

• Vielzahl von Tourenvorschlägen aus den Themenbereichen<br />

Wandern, Mountainbiken, Wintersport<br />

• Unterstützung bei der Planung individueller Routen<br />

• Topografische Karten aus der Region<br />

• Detallierte Angaben zu Tourenlänge/Höhenmeter<br />

• Ausführliche Auflistung von Gastgebern und<br />

Einkehrmöglichkeiten<br />

• Sehenswertes und Veranstaltungen im Schwarzwald<br />

• Zusätzliche Informationen zur Freizeitgestaltung<br />

(Kinderspielplätze, Minigolf, Freibad, Aussichtstürme etc.)<br />

Impressum: Kur u. Tourismus GmbH | Wilhelmstr. 2, 77740 Bad Peterstal-Griesbach | Tel.: 07806 91000<br />

Keine Haftung für Satz- / Druckfehler. Änderungen vorbehalten. Fotos: © KTG Bad Peterstal-Griesbach.;<br />

Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org)<br />

Druck: Wir machen Druck; Stand: 04/2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!