07.05.2024 Aufrufe

Hoffmann und Campe Verlag Vorschau Herbst 2024

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

HOFFMANN UND CAMPE<br />

EDITORIAL<br />

Liebe Leserinnen<br />

<strong>und</strong> Leser,<br />

Maud Ventura hat mit ihrem Roman Mein Mann, der<br />

mit dem Prix du premier roman ausgezeichnet wurde,<br />

Platz eins der Bestsellerliste erreichte <strong>und</strong> sich über<br />

350.000-mal verkaufte, ganz Frankreich in ihren Bann<br />

geschlagen. Wie kam es dazu?<br />

Constantin Schreiber setzt sich in seinem Debattenbuch<br />

Lasst uns offen reden! mit einer Entwicklung<br />

auseinander, die der Demokratie zunehmend gefährlich<br />

wird – <strong>und</strong> legt zusätzlich ein ebenso wichtiges wie<br />

dringendes Buch über Israel vor.<br />

978-3-455-01763-2<br />

Unsere<br />

Highlights<br />

aus dem<br />

Frühjahr <strong>2024</strong><br />

978-3-455-01708-3<br />

Maud Ventura erzählt die Geschichte einer Frau, die<br />

alles hat: Karriere, Haus, zwei Kinder <strong>und</strong> den perfekten<br />

Ehemann, den sie nach 15 Ehejahren liebt wie am<br />

ersten Tag. Doch wie sicher kann sie sich dieser Liebe<br />

sein? Sie verfällt darauf, ihren Mann auf immer riskantere<br />

Proben zu stellen. Zuerst nur ein wenig, dann ein<br />

wenig mehr – <strong>und</strong> dann geht sie zu weit. Ein faszinierender<br />

Roman über eine Obsession, den Sie in einer<br />

Lesenacht verschlingen werden – <strong>und</strong> dessen Ende Sie<br />

danach verfolgen wird.<br />

Christina Pertl legt mit Kein Land in Sicht einen Thriller<br />

vor, in dem eine Frau auf hoher See auf einem Kreuzfahrtschiff<br />

erwacht – ohne jede Erinnerung, aber mit<br />

der Gewissheit, dass sich etwas Schreckliches ereignet<br />

hat. Alexander Oetker hält mit Wilder Wein Luc<br />

Verlains gefährlichsten Fall bereit. Danielle Trussoni<br />

lässt nach dem großen Erfolg von Ingenium jetzt<br />

Invictum folgen, in das Rätselgenie Mike Brink in Tokio<br />

ermittelt. Und Lars Haider wirft in Hinterm Horizont<br />

geht’s weiter einen Blick in die Villen der Hamburger<br />

Reichen <strong>und</strong> Schönen, unter denen es plötzlich eine<br />

Menge ungeklärter Todesfälle gibt.<br />

Und schließlich ist es jetzt 200 Jahre her, dass ein<br />

junger Dichter die berühmteste Wanderung der<br />

Weltliteratur antrat: Die Harzreise war das erste Buch<br />

von Heinrich Heine bei <strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Campe</strong> – das<br />

jetzt in einer besonders schönen Ausgabe neu<br />

erscheint.<br />

Ich wünsche Ihnen unvergessliche Wanderungen<br />

durch unsere Bücherwelten!<br />

Herzlich<br />

Ihr<br />

Tim Jung<br />

Und nachdem Monika Maron mit Bonnie Propeller<br />

bereits ihrem H<strong>und</strong> ein literarisches Denkmal gesetzt<br />

hat, legt sie jetzt mit Die Katze eine fulminante Erzählung<br />

vor, in der es um einen folgenreichen Biss, um<br />

Budapest <strong>und</strong> um das Leben <strong>und</strong> den Tod geht.<br />

Dazu eine Sensation: Zehn Jahre nach dem Tod von<br />

Siegfried Lenz erscheinen in seinem <strong>Verlag</strong>, dem er ein<br />

Leben lang die Treue hielt, unter dem Titel Dringende<br />

Durchsage bisher unveröffentlichte Erzählungen.<br />

978-3-455-01802-8<br />

978-3-455-01706-9<br />

Seraphina Kalze erzählt in Das Leben ist zu kurz für ein<br />

langes Gesicht umwerfend <strong>und</strong> unvergesslich die<br />

Geschichte mit ihrem Vater: Ein Buch, das Trost <strong>und</strong><br />

Hoffnung spendet, wenn einen die eigene Familie vor<br />

Herausforderungen stellt, <strong>und</strong> das zugleich auch eine<br />

Menge richtig schlechter Witze zur Aufmunterung<br />

bereithält.<br />

3


DIE NR.-1-<br />

BESTSELLER-<br />

SENSATION<br />

AUSGEZEICHNET<br />

MIT DEM<br />

PRIX DU<br />

PREMIER<br />

ROMAN<br />

»Atemberaubend!«<br />

Le Monde<br />

Maud Ventura<br />

4<br />

5


SPITZENTITEL<br />

INTERNATIONALE LITERATUR<br />

Unsere Marketingmaßnahmen für Ihren Umsatz<br />

Social-Media-Offensive<br />

Große Onlinekampagne <strong>und</strong><br />

Social-Media-Offensive mit<br />

Social-Media-Ads <strong>und</strong> Newsletter<br />

Printwerbung<br />

Printwerbung in<br />

zielgruppenaffinen<br />

Zeitschriften<br />

» ATEMBERAUBEND!«<br />

LE MONDE<br />

POS-Werbemittel<br />

A2-Plakat<br />

ISBN 978-3-455-98709-6<br />

Postkarte | VE20<br />

ISBN 978-3-455-98710-2<br />

Empfehlungsmarketing<br />

Umfang: ca. 288 Seiten,<br />

geb<strong>und</strong>en mit Schutzumschlag<br />

Format: 13,50 x 21,00 cm<br />

€ 24,– [D] / € 24,70 [A]<br />

Nummer-1-Bestseller:<br />

Dieses Buch hat ganz Frankreich<br />

um den Schlaf gebracht<br />

HOFFMANN UND CAMPE<br />

DIE GESCHICHTE<br />

EINER OBSESSION<br />

»GEWAGT, AUFREGEND,<br />

UNENTRINNBAR!«<br />

A.J. Finn<br />

BUCHTIPP<br />

Maud Ventura<br />

Mein Mann<br />

BUCHTIPP<br />

Maud Ventura<br />

Mein Mann<br />

BUCHTIPP<br />

Maud Ventura<br />

Mein Mann<br />

6<br />

7


SPITZENTITEL<br />

INTERNATIONALE LITERATUR<br />

Foto: © Céline NIESZAWER/Leextra<br />

Niemals darf er<br />

sie verlassen – dafür<br />

wird sie alles tun<br />

• Leseexemplar<br />

• Reichweitenstarke<br />

Kampagne im<br />

literaturaffinen Umfeld<br />

• Presseschwerpunkt<br />

Maud Ventura, geboren 1992, ist eine<br />

französische Radiojournalistin <strong>und</strong><br />

Podcast-Chefredakteurin des nationalen<br />

Senders NRJ, wo sie in ihrer Sendung<br />

Lalala über die vielen Facetten der<br />

Liebe nachdenkt. Ihr Debütroman Mein<br />

Mann, mit dem Prix du premier roman<br />

ausgezeichnet, wurde in Frankreich zum<br />

meistverkauften Debüt des Jahres 2021<br />

<strong>und</strong> zu einem Best- <strong>und</strong> Longseller-Phänomen.<br />

Michaela Meßner übersetzt seit vielen<br />

Jahren aus drei Sprachen <strong>und</strong> hat u.a.<br />

Werke von Alexandre Dumas fils, Anne<br />

<strong>und</strong> Emily Brontë, Négar Djavadi,<br />

Giuliano da Empoli <strong>und</strong> Anne Berest ins<br />

Deutsche übertragen. Für ihre übersetzerische<br />

Arbeit wurde sie u. a. mit dem<br />

Raymond-Aron-Preis ausgezeichnet.<br />

Sie führt ein perfektes Leben mit dem perfekten Mann.<br />

Doch liebt er sie genauso sehr, wie sie ihn liebt? Sie muss es<br />

herausfinden. Und dazu ist ihr jedes Mittel recht.<br />

Sie ist eine Frau, die alles hat: eine Karriere, ein schönes Haus, zwei<br />

w<strong>und</strong>erbare Kinder <strong>und</strong> den perfekten Ehemann, den sie nach 15<br />

Ehejahren liebt wie am ersten Tag. Alles ist zu schön, um wahr zu<br />

sein. Und vielleicht ist es das auch gar nicht: Liebt ihr Mann sie<br />

wirklich noch wie am ersten Tag? Und wird er sie wirklich immer<br />

lieben? Wie sicher kann sie sich sein? Sie will es wissen – <strong>und</strong> beginnt<br />

ihren Mann auf die Probe zu stellen. Erst nur ein bisschen. Dann<br />

immer mehr. Und dann geht sie zu weit.<br />

• Social-Media-Kit<br />

• Empfehlungsmarketing<br />

mit Blogger-Einbindung<br />

• Nummer-1-Bestseller:<br />

Dieses Buch hat ganz Frankreich um den Schlaf gebracht<br />

• Ausgezeichnet mit dem Prix du premier roman<br />

• Über 350.000 verkaufte Exemplare<br />

Maud Ventura<br />

Mein Mann<br />

Roman<br />

Übersetzt von Michaela Meßner<br />

Umfang: 272 Seiten,<br />

geb<strong>und</strong>en mit Schutzumschlag<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 24,– [D] / € 24,70 [A]<br />

ET 05.09.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 112 ISBN 978-3-455-01804-2<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

Sprechen Sie<br />

Ihren Vertreter auf<br />

unsere attraktiven<br />

Spitzentitelpakete an<br />

8<br />

9


INTERNATIONALE LITERATUR<br />

Unsere Marketingmaßnahmen für Ihren Umsatz<br />

Social-Media-Offensive<br />

Große Onlinekampagne <strong>und</strong><br />

Social-Media-Offensive mit<br />

Social-Media-Ads <strong>und</strong> Newsletter<br />

Printwerbung<br />

Printwerbung in<br />

zielgruppenaffinen<br />

Zeitschriften<br />

» PHÄNOMENAL –<br />

ICH HABE ES<br />

VERSCHLUNGEN!«<br />

DAN BROWN<br />

POS-Werbemittel<br />

Streifenplakat<br />

ISBN 978-3-455-98711-9<br />

ISBN<br />

978-3-455-01706-9,<br />

480 Seiten,<br />

€ 25,– [D]<br />

Auch als E-Book<br />

erhältlich<br />

ISBN: 978-3-455-01296-5<br />

HOFFMANN UND CAMPE<br />

HOFFMANN UND CAMPE<br />

Lesezeichen | VE25<br />

ISBN 978-3-455-98712-6<br />

Hochwertige<br />

Ausstattung<br />

Mit Kaltfolie, Spotlackierung,<br />

Hochprägung, gestalteten<br />

Innenklappen <strong>und</strong> Farbschnitt<br />

Empfehlungsmarketing<br />

Der neue Thriller der New York Times-<br />

Bestsellerautorin Danielle Trussoni<br />

HOFFMANN UND CAMPE<br />

»PÄNOMENAL –<br />

ICH HABE ES<br />

VERSCHLUNGEN!«<br />

Dan Brown<br />

Band 1<br />

im September<br />

2023 erschienen<br />

Band 3<br />

erscheint<br />

im <strong>Herbst</strong> 2025<br />

10<br />

11


INTERNATIONALE LITERATUR<br />

Foto: © Leonardo Cendamo<br />

Er muss das gefährlichste<br />

Rätsel der Welt lösen –<br />

oder dabei sterben<br />

• Leseexemplar<br />

• Presseschwerpunkt<br />

Danielle Anne Trussoni, geboren 1973,<br />

ist eine US-amerikanische Schriftstellerin<br />

<strong>und</strong> Journalistin. Sie schreibt unter anderem<br />

für die New York Times Book Review,<br />

das New York Times Magazine <strong>und</strong> das<br />

Telegraph Magazine. Ihr Thriller<br />

Ingenium wurde als perfekter Pageturner<br />

gefeiert. Sie lebt in New York.<br />

Kathrin Bielfeldt ist Übersetzerin <strong>und</strong><br />

Autorin. Sie hat u. a. Bücher von Piper<br />

Kerman, James Sallis, Philip K. Dick, Eve<br />

Harris <strong>und</strong> Pete Townshend ins Deutsche<br />

übertragen.<br />

Jürgen Bürger ist Übersetzer <strong>und</strong><br />

Verleger, der sich für den Erhalt alter<br />

Krimis engagiert. Er hat u. a. Werke von<br />

Stephen King, Norman Mailer <strong>und</strong><br />

Thomas Adcock ins Deutsche übertragen.<br />

Ein perfekt codierter Tresor, ein meisterhafter Rätsellöser,<br />

ein skrupelloser Psychopath - <strong>und</strong> nur einer kann gewinnen.<br />

Rätselgenie Mike Brink wird vom japanischen Kaiser persönlich<br />

nach Tokio eingeladen, um dort am großen Wettbewerb um die<br />

Lösung der sagenumwobenen Drachen-Rätselbox teilzunehmen.<br />

Seit 150 Jahren ist es niemandem gelungen, diese Box zu öffnen; der<br />

Inhalt ist ein Mysterium. Kaum hat der Wettbewerb begonnen, erhebt<br />

sich eine Macht, die Mike zu einer dramatischen Entscheidung<br />

zwingt, bei der nicht weniger als die Zukunft des Landes, wenn<br />

nicht gar der ganzen Menschheit auf dem Spiel steht.<br />

• Social-Media-Kit<br />

• Empfehlungsmarketing<br />

mit Blogger-Einbindung<br />

Über<br />

30.000<br />

verkaufte<br />

Exemplare<br />

• Der neue Thriller der New York Times-<br />

Bestsellerautorin Danielle Trussoni<br />

Danielle Trussoni<br />

Invictum<br />

Das zweite Rätsel<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

• Ein atemberaubender Pageturner<br />

• »Phänomenal – ich habe<br />

es verschlungen!« Dan Brown über Ingenium<br />

978-3-455-01816-5<br />

Übersetzt von Kathrin Bielfeldt, Jürgen Bürger<br />

Umfang: ca. 400 Seiten,<br />

Klappenbroschur<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 18,– [D] / € 18,50 [A]<br />

ET 05.09.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 121 ISBN 978-3-455-01699-4<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

Sprechen Sie Ihren<br />

Vertreter auf unser<br />

Krimisommer paket an<br />

12<br />

13


INTERNATIONALE LITERATUR<br />

Foto: © Courtesy of the Evenson/Stewart Family collection<br />

Der erste Klimaroman<br />

der Weltliteratur<br />

• Leseexemplar<br />

George R. Stewart (1895–1980) wurde<br />

in Pennsylvania geboren <strong>und</strong> erhielt<br />

seine Ausbildung in Princeton. Er<br />

promovierte 1922 in englischer<br />

Literatur an der Columbia University<br />

<strong>und</strong> wurde 1924 Mitglied der englischen<br />

Fakultät an der University of<br />

California, Berkeley. Er war Soziologe,<br />

Ortsnamenforscher, Gründungsmitglied<br />

der American Name Society <strong>und</strong> Autor<br />

von mehr als 20 Büchern.<br />

Jürgen Brôcan, geboren 1965 in Göttingen,<br />

lebt seit 2002 in Dortm<strong>und</strong> als<br />

Autor, Übersetzer, Kritiker, Herausgeber<br />

<strong>und</strong> Dozent. Er hat acht Gedichtbände<br />

geschrieben <strong>und</strong> eine umfangreiche<br />

Übersetzungsarbeit vorgelegt, u. a. Walt<br />

Whitman, Ralph Waldo Emerson,<br />

Nathaniel Hawthorne <strong>und</strong> Mary Oliver.<br />

Zu seinen Auszeichnungen gehören<br />

u. a. der Paul-Scheerbart-Preis <strong>und</strong><br />

der Literaturpreis Ruhr.<br />

Kalifornien wird seit Monaten von einer verheerenden Dürre<br />

geplagt, als ein Schiff aus dem fernen westlichen Pazifik eine<br />

ungewöhnliche Messung meldet. Ein junger Meteorologe in<br />

San Francisco nimmt eine Anomalie zur Kenntnis <strong>und</strong> gibt<br />

ihr einen Namen: Maria.<br />

Mit rasanter Geschwindigkeit wächst Maria zu einem gewaltigen<br />

Sturm heran <strong>und</strong> bahnt sich ihren Weg von der Pazifikküste in die<br />

Sierra Nevada <strong>und</strong> darüber hinaus. Meteorologen, Schneepflugfahrer,<br />

ein General, ein Liebespaar <strong>und</strong> eine unglückliche Eule verfolgen<br />

Marias zerstörerischen Weg durch die USA mit ebenso großer<br />

Sorge wie Faszination. Der Sturm fegt durch die Staaten, bringt<br />

lang ersehnten Regen, überflutet Täler, vergräbt ganze Bergketten<br />

im Schnee <strong>und</strong> bringt Tod <strong>und</strong> Verwüstung. George R. Stewart hat<br />

einen einzigartigen Roman über das unlösbare Band zwischen der<br />

Gewalt der Natur <strong>und</strong> der menschlichen Existenz geschrieben.<br />

• Ein visionäres Werk<br />

• »Der Sturm selbst ist so fesselnd, wie es nur wenige<br />

menschliche Figuren in der Literatur je sind.« Time<br />

• Neu übersetzt <strong>und</strong> mit einem Nachwort<br />

von Jürgen Brôcan<br />

George R. Stewart<br />

Sturm<br />

Roman<br />

Übersetzt von Jürgen Brôcan, Roberta Harms<br />

Umfang: ca. 368 Seiten,<br />

geb<strong>und</strong>en mit Schutzumschlag<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 26,– [D] / € 26,80 [A]<br />

ET 07.01.2025<br />

WARENGRUPPE 111 ISBN 978-3-455-01872-1<br />

Book<br />

Auch als<br />

erhältlich<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

14<br />

15


INTERNATIONALE LITERATUR<br />

Unsere Marketingmaßnahmen für Ihren Umsatz<br />

Social-Media-Offensive<br />

Große Onlinekampagne <strong>und</strong><br />

Social-Media-Offensive mit<br />

Social-Media-Ads <strong>und</strong> Newsletter<br />

Empfehlungsmarketing<br />

Der neue<br />

herzerwärmende<br />

Roman von<br />

der Autorin von<br />

Die Erinnerungsfotografen<br />

Hochwertige<br />

bibliophile<br />

Ausstattung<br />

mit Farbschnitt <strong>und</strong><br />

bedrucktem Vorsatzpapier<br />

»BEZAUBERND!«<br />

Steffen Gnam, Frankfurter Allgemeine Zeitung,<br />

über Die Erinnerungsfotografen<br />

16<br />

17


INTERNATIONALE LITERATUR<br />

Foto: © privat<br />

Von der Kunst,<br />

das Glück einzulassen<br />

• Leseexemplar<br />

• Presseschwerpunkt<br />

Sanaka Hiiragi wurde 1974 in der<br />

Präfektur Kagawa geboren <strong>und</strong> lebt<br />

heute in Tokio. Sie studierte in Kōbe<br />

Literaturwissenschaften <strong>und</strong> Japanisch<br />

als Fremdsprache. Sieben Jahre lang hat<br />

sie im Ausland Japanisch unterrichtet,<br />

bevor sie sich dem Schreiben widmete.<br />

Hiiragi liebt Kimonos, alte Fotoapparate<br />

<strong>und</strong> natürlich das Fotografieren selbst.<br />

Zuletzt erschien von ihr bei <strong>Hoffmann</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Campe</strong> ihr gefeierter Roman Die<br />

Erinnerungsfotografen (2023).<br />

Yukiko Luginbühl, geboren 1986, studierte<br />

japanische Philologie <strong>und</strong> Komparatistik in<br />

Zürich, Kioto <strong>und</strong> Tokio. Sie übertrug u. a.<br />

diverse Kinderbücher, Werke von Tanizaki<br />

Jun‘ichirō sowie Filmuntertitel aus dem<br />

Japanischen ins Deutsche.<br />

Sabine Mangold, geboren 1957,<br />

studierte Germanistik, Kunstgeschichte<br />

<strong>und</strong> Japanologie in Berlin <strong>und</strong> lehrte an<br />

der Universität Niigata. Heute lebt sie<br />

wieder in Berlin, wo sie neben ihrer<br />

Tätigkeit als Yogalehrerin japanische<br />

Literatur übersetzt, u. a. von Yoko Ogawa,<br />

Kanae Minato, Haruki Murakami <strong>und</strong><br />

Kazuaki Takano.<br />

Das Leben ist voller Begegnungen <strong>und</strong> Abschiede. Nicht immer<br />

sagen wir dabei das, was wir wollen oder eigentlich meinen.<br />

Was aber, wenn ein gemeinsamer Moment der letzte war?<br />

Hinreißend <strong>und</strong> herzerwärmend erzählt Sanaka Hiiragis neuer<br />

Roman davon, dass es nie zu spät für das richtige Wort oder<br />

die richtige Geste ist.<br />

Der Himmellieferservice, bei dem die junge Nanahoshi arbeitet, überbringt<br />

ganz besondere Päckchen: versandt von Menschen, die wissen,<br />

dass sie zum Zeitpunkt des Empfangs womöglich verstorben sein werden,<br />

<strong>und</strong> adressiert an andere, die ihnen am Herzen liegen <strong>und</strong> die eine<br />

wichtige Botschaft unbedingt noch erreichen soll. Ob eine alte Dame,<br />

der ein besonders einsamer Geburtstag bevorsteht, ein junges Mädchen,<br />

dessen große Träume durch seine kleinliche Familie zu zerplatzen<br />

drohen, oder ein unglücklich verheirateter Mann, der noch viele Jahre<br />

später seiner Jugendliebe nachtrauert – ihnen allen öffnen die von Nanahoshi<br />

überbrachten Lieferungen auf w<strong>und</strong>erbare Weise unverhoffte<br />

Wege ins Glück.<br />

• Social-Media-Kit<br />

• Empfehlungsmarketing<br />

mit Blogger-Einbindung<br />

• Charmant, magisch, klug<br />

• Hochwertige bibliophile Ausstattung mit<br />

Farbschnitt <strong>und</strong> bedrucktem Vorsatzpapier<br />

• »Ein Schmuckstück!«<br />

SRF 1 Buchzeichen<br />

978-3-455-01616-1<br />

Sanaka Hiiragi<br />

Die Glückslieferanten<br />

Roman<br />

Übersetzt von Yukiko Luginbühl, Sabine Mangold<br />

Umfang: ca. 190 Seiten, geb<strong>und</strong>en<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 22,– [D] / € 22,70 [A]<br />

ET 05.09.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 112 ISBN 978-3-455-01806-6<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

18<br />

19


DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR<br />

Foto: © Jonas Maron<br />

»Ich hatte keine Ahnung,<br />

was so ein Katzenbiss<br />

bedeuten kann.«<br />

• Reichweitenstarke<br />

Kampagne im<br />

literaturaffinen Umfeld<br />

• Lesungen<br />

Monika Maron, geboren 1941 in Berlin,<br />

zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern<br />

der Gegenwart. Sie wuchs in der<br />

DDR auf, übersiedelte 1988 in die<br />

B<strong>und</strong>esrepublik nach Hamburg <strong>und</strong><br />

lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie<br />

veröffentliche zahlreiche Romane <strong>und</strong><br />

mehrere Essaybände. Ausgezeichnet<br />

wurde sie mit diversen Preisen, darunter<br />

der Kleistpreis (1992), der Friedrich-<br />

Hölderlin-Preis der Stadt Homburg<br />

(2003), der Deutsche Nationalpreis<br />

(2009), der Lessing-Preis des Freistaats<br />

Sachsen (2011) <strong>und</strong> der Ida-Dehmel-Literaturpreis<br />

(2017). Bei <strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Campe</strong> erschien zuletzt ihr gefeierter<br />

Roman Das Haus (2023).<br />

Ein Biss, eine Reise nach Budapest, eine Geschichte<br />

von Leben <strong>und</strong> Tod – die neue Erzählung der großen<br />

Schriftstellerin Monika Maron.<br />

Aus reiner Tierliebe hat die Autorin eine halb verhungerte Katze aus<br />

dem Straßengraben gerettet <strong>und</strong> aufgenommen. Wäre da nicht Bonnie,<br />

die Hündin, könnte das der Beginn einer w<strong>und</strong>erbaren Fre<strong>und</strong>schaft<br />

sein. So aber kommt es zu einem folgereichen Eifersuchtsdrama<br />

zwischen den beiden Tieren, das der Schriftstellerin einen<br />

üblen Katzenbiss beschert. Der wird zwar gleich desinfiziert, aber<br />

am nächsten Tag beginnt die Hand bedrohlich anzuschwellen. Doch<br />

da befindet sich die pflichtbewusste Schriftstellerin schon im Flieger<br />

nach Budapest zu einem lange vereinbartem Termin …<br />

• Ein literarisches Juwel<br />

Über<br />

25.000<br />

verkaufte<br />

Exemplare<br />

• Nach dem großen Erfolg von<br />

Bonnie Propeller eine neue<br />

Erzählung von Monika Maron<br />

• Die unerhörte Begegnung<br />

einer Katze mit einer<br />

Schriftstellerin <strong>und</strong> ihrem H<strong>und</strong><br />

978-3-455-01642-0<br />

978-3-455-01161-6<br />

Monika Maron<br />

Die Katze<br />

Erzählung<br />

Umfang: 64 Seiten, geb<strong>und</strong>en<br />

Format: 11,8 x 18,8 cm<br />

€ 16,– [D] / € 16,50 [A]<br />

ET 07.11.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 112 ISBN 978-3-455-01884-4<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

20<br />

21


SPITZENTITEL<br />

KRIMI<br />

Absolute Hochspannung<br />

auf hoher See<br />

Unsere Marketingmaßnahmen für Ihren Umsatz<br />

Social-Media-Offensive<br />

Große Onlinekampagne <strong>und</strong><br />

Social-Media-Offensive mit<br />

Social-Media-Ads <strong>und</strong> Newsletter<br />

Empfehlungsmarketing<br />

DIESER KRIMI WIRD HOHE<br />

WELLEN SCHLAGEN<br />

Der Auftakt einer fesselnden Krimi-Reihe<br />

der Kommissarin Sarah Peters<br />

POS-Werbemittel<br />

A2-Plakat<br />

ISBN 978-3-455-98713-3<br />

Postkarte | VE20<br />

ISBN 978-3-455-98714-0<br />

BUCHTIPP<br />

Christina Pertl<br />

Kein Land<br />

in Sicht<br />

BUCHTIPP<br />

Christina Pertl<br />

Kein Land<br />

in Sicht<br />

BUCHTIPP<br />

Christina Pertl<br />

Kein Land<br />

in Sicht<br />

Christina Pertl<br />

Kein Land in Sicht<br />

Ein Krimi für Sarah Peters<br />

Umfang: ca. 450 Seiten,<br />

Klappenbroschur<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 18,– [D] / € 18,50 [A]<br />

HOFFMANN UND CAMPE<br />

22<br />

23


SPITZENTITEL<br />

KRIMI<br />

Foto: © KArt-Fotografie<br />

Ein Schiff mit H<strong>und</strong>erten<br />

von Menschen − <strong>und</strong><br />

keinem kann sie trauen<br />

• Presseschwerpunkt<br />

• Lesungen<br />

Christina Pertl hat Publizistik <strong>und</strong><br />

Kommunikationswissenschaft studiert,<br />

war als Journalistin tätig <strong>und</strong> arbeitet<br />

derzeit als freie Autorin an Romanen<br />

<strong>und</strong> Drehbüchern. Kein Land in Sicht ist<br />

ihr Debüt. Sie wurde 1982 in Graz<br />

(Österreich) geboren. Das Studium<br />

führte sie nach Wien <strong>und</strong> Schweden,<br />

die Arbeit als Sportjournalistin in<br />

Fußballstadien oder an Rennstrecken.<br />

Seit 2015 lebt sie mit ihrer Familie in<br />

Bayern.<br />

Eine Frau erwacht auf einem Kreuzfahrtschiff auf hoher<br />

See – ohne jede Erinnerung, aber mit der Gewissheit, dass<br />

sich etwas Schreckliches ereignet hat, bei dem sie selbst<br />

eine zentrale Rolle spielt.<br />

Ein Kreuzfahrtschiff auf hoher See. Eine Frau in ihrer Kabine. Sie<br />

weiß weder ihren Namen noch wie <strong>und</strong> warum sie auf dem Luxusdampfer<br />

gelandet ist. Nur dass sie Kreuzfahrten hasst <strong>und</strong> Angst<br />

vor dem Wasser hat, ist sicher. Bruchstückhaft kehren die Erinnerungen<br />

zurück: Sarah Peters ist ihr Name. Sie ist Kriminalkommissarin.<br />

Sie wurde <strong>und</strong>ercover eingeschleust, um einer brutalen<br />

Schlepperbande auf die Spur zu kommen. Und bald wird ihr klar:<br />

Auf dem Schiff geht es nicht mit rechten Dingen zu – <strong>und</strong> sie kann<br />

niemendem trauen.<br />

• Social-Media-Kit<br />

• Empfehlungsmarketing<br />

mit Blogger-Einbindung<br />

Der zweite<br />

Band erscheint<br />

im Frühjahr<br />

2025<br />

• Die Krimisensation für alle Fans von Nele Neuhaus<br />

• Der Auftakt einer fesselnden Reihe<br />

• Originell-eigenwillige Ermittlerin<br />

mit untrüglichem Instinkt <strong>und</strong> großem Herzen<br />

ISBN 978-3-455-01922-3<br />

Christina Pertl<br />

Kein Land in Sicht<br />

Ein Krimi für Sarah Peters<br />

Umfang: ca. 450 Seiten,<br />

Klappenbroschur<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 18,– [D] / € 18,50 [A]<br />

ET 07.10.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 121 ISBN 978-3-455-01819-6<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

24<br />

25


INTERNATIONALE LITERATUR<br />

Foto: © Lucas Marquardt<br />

»Ada Limón ist ein<br />

strahlendes Licht in<br />

dunklen Zeiten.« Vanity Fair<br />

• Leseexemplar<br />

Ada Limón ist eine amerikanische<br />

Lyrikerin. Sie hat mexikanische Wurzeln<br />

<strong>und</strong> wuchs in Kalifornien auf. Seit 2005<br />

erschienen mehrere Gedichtbände von<br />

ihr (bisher nicht ins Deutsche übersetzt),<br />

für die sie mehrfach ausgezeichnet<br />

wurde, u. a. mit dem Autumn House<br />

Poetry Prize, mit dem Pearl Poetry Prize<br />

<strong>und</strong> dem National Book Critics Circle<br />

Award for Poetry. Sie war außerdem<br />

Finalistin beimNational Book Award for<br />

Poetry sowie dem PEN Jean Stein Book<br />

Award. Ihr Gedichtband The Hurting<br />

Kind stand auf der Indie Bestseller<br />

Hardcover Fiction List. 2022 wurde sie<br />

von der Library of Congress als erste<br />

Latina zur Poet Laureate of the United<br />

States ernannt.<br />

Dieses Jahr im Oktober wird ein Gedicht von Ada Limón<br />

von der NASA, eingraviert in die Wand einer Rakete, ins All<br />

geschickt. Ada Limón ist eine der wichtigsten Stimmen der<br />

amerikanischen Gegenwartsliteratur – jetzt erscheint sie erstmals<br />

auf Deutsch.<br />

Bäume geben uns die Luft zum Atmen, sie sind Schutzraum <strong>und</strong> Klimaanlage<br />

<strong>und</strong> machen die Erde erst zu einem Ort, wo Leben möglich<br />

ist. Ada Limóns Liebesbrief ist eine Hommage an all die Bäume,<br />

die in ihrem Leben einmal von Bedeutung waren - als Zufluchtsort,<br />

als Schattenspender, als Ruhepol, <strong>und</strong> ist zugleich eine Liebeserklärung<br />

an alle Bäume dieser Erde. In kurzen poetischen <strong>und</strong> sehr<br />

persönlichen Reflexionen feiert die Autorin die Kraft der Bäume <strong>und</strong><br />

die Magie der Natur.<br />

Liebevoll gestaltete<br />

Innenseiten mit<br />

farbigem Vorsatzpapier<br />

Henning Ahrens, 1964 in Peine<br />

geboren, ist selbst Schriftsteller <strong>und</strong><br />

übersetzte u.a. Jonathan Safran Foer,<br />

Peter Orner <strong>und</strong> Richard Powers. 2001<br />

erhielt er den Friedrich-Hebbel-Preis<br />

<strong>und</strong> 2009 den Nicolas-Born-Preis.<br />

• Ada Limón ist eine der TIME’s Women of the Year <strong>2024</strong><br />

<strong>und</strong> die Entdeckung des Jahres<br />

Ada Limón<br />

Meine Bäume<br />

Ein Liebesbrief<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

• Das perfekte Geschenk für alle, die die Natur lieben<br />

• »Man kann sich stets darauf verlassen,<br />

dass Ada Limón Hoffnung schenkt.« The New York Times Magazine<br />

Aus dem Amerikanischen von Henning Ahrens<br />

Umfang: ca. 64 Seiten,<br />

Pappband<br />

Format: 11,8 x 18,8 cm<br />

€ 15,– [D] / € 15,50 [A]<br />

ET 06.02.2025<br />

WARENGRUPPE 112 ISBN 978-3-455-01848-6<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

26<br />

27


INTERNATIONALE LITERATUR<br />

THRILLER<br />

Foto: © Samuel Kirszenbaum<br />

Was ist tödlicher: der<br />

Mensch oder die Natur?<br />

• Leseexemplar<br />

Morgan Audic wurde 1980 in Saint-Malo<br />

geboren <strong>und</strong> lebt heute in Rennes, wo er<br />

an einem Gymnasium Geschichte <strong>und</strong><br />

Geographie unterrichtet. Die fruchtbare<br />

Verschränkung von historischen <strong>und</strong><br />

geopolitischen Hintergründen ist ein<br />

Markenzeichen seiner in Frankreich viel<br />

beachteten <strong>und</strong> preisgekrönten<br />

Kriminalromane. Das kalte Schweigen<br />

der See ist sein Debüt auf dem<br />

deutschen Markt.<br />

Claudia Steinitz übersetzt seit 30 Jahren<br />

Literatur aus dem Französischen, unter<br />

anderem von Albertine Sarrazin, Virginie<br />

Despentes <strong>und</strong> Yannick Haenel.<br />

Tobias Scheffel übersetzt seit 1992<br />

französischsprachige Literatur. Er hat<br />

u. a. Léon Werth, Christophe Boltanski,<br />

Pierre Lemaitre <strong>und</strong> Fred Vargas ins<br />

Deutsche übertragen <strong>und</strong> wurde 2005<br />

mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis<br />

ausgezeichnet.<br />

Ein gestrandeter Wal, eine tote Frau <strong>und</strong> das kalte Schweigen<br />

des Nordpolarmeers – dieser Thriller, der in der rauen Natur<br />

Spitzbergens <strong>und</strong> der Lofoten spielt, entfaltet einen unentrinnbaren<br />

Sog.<br />

Longyearbyen auf Spitzbergen, die nördlichste Siedlung der Welt: In<br />

einer entlegenen Bucht wird neben einem gestrandeten Pottwal die<br />

Leiche einer Meeresbiologiestudentin gef<strong>und</strong>en. Ist sie Opfer eines<br />

Eisbärenangriffs? Die ermittelnde Polizistin Lottie hat immer stärkere<br />

Zweifel. Dann wird auf dem norwegischen Festland die Leiche einer<br />

Journalistin geborgen, auch sie an einem einsamen Strand. Ihr ausgeprägtes<br />

Interesse an den großen Meeressäugern verbindet die beiden<br />

Toten. Entschlossen machen sich Lottie <strong>und</strong> ein Fre<strong>und</strong> der Journalistin<br />

daran, die Tode aufzuklären, <strong>und</strong> geraten immer tiefer in eine<br />

Welt, in der die Natur vor allem Handelsware ist <strong>und</strong> diejenigen, die<br />

sie schützen wollen, es schnell mit mächtigen Gegnern zu tun haben.<br />

• Social-Media-Kit<br />

• Empfehlungsmarketing<br />

mit Blogger-Einbindung<br />

• Ein außerordentlich fesselnder Thriller,<br />

der am Nordpolarmeer spielt<br />

• Ungezähmt, unvorhersehbar, unentrinnbar<br />

• »Gigantisches Suchtpotenzial.« Radio France<br />

Morgan Audic<br />

Das kalte Schweigen der See<br />

Thriller<br />

Übersetzt von Claudia Steinitz, Tobias Scheffel<br />

Umfang: ca. 448 Seiten,<br />

geb<strong>und</strong>en mit Schutzumschlag<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 24,– [D] / € 24,70 [A]<br />

ET 07.10.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 121 ISBN 978-3-455-01821-9<br />

Book<br />

Auch als<br />

erhältlich<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

28<br />

29


DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR<br />

Foto: © Jochen Quast<br />

Ein Mann auf der<br />

Suche nach der Mutter<br />

seiner Kinder<br />

• Leseexemplar<br />

Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt<br />

als freier Schriftsteller in der Nähe von<br />

Hamburg. Sein Briefroman Die<br />

Liebenden (2002) begeisterte die Kritik<br />

ebenso wie die Abenteuer seines Erzählers<br />

Martin Schlosser, die mit dem<br />

Kindheitsroman 2004 ihren Anfang<br />

nahmen. Henschel ist außerdem Autor<br />

zahlreicher Sachbücher. Er wurde unter<br />

anderen mit dem Hannelore-Greve-<br />

Literaturpreis, dem Nicolas-Born-Preis,<br />

dem Georg-K.-Glaser-Preis <strong>und</strong> dem<br />

Kasseler Literaturpreis für grotesken<br />

Humor ausgezeichnet.<br />

„Besonders lang schien es keine Frau mit mir auszuhalten.<br />

Aber ich wollte ja auch nicht heiraten.“<br />

Mitte der neunziger Jahre: Der Schriftsteller Martin Schlosser wohnt<br />

im schönen Göttingen <strong>und</strong> kann nicht klagen. Er ist ausgesprochen<br />

erfolgreich – beruflich wie privat. Die Frauen sind gut zu ihm, die<br />

Arbeit geht ihm leicht von der Hand. Lesereisen führen ihn quer<br />

durch die B<strong>und</strong>esrepublik, aber auch nach Zürich, Wien <strong>und</strong> New<br />

York, wo er sein blaues W<strong>und</strong>er erlebt. Wäre da nicht dieses Thema,<br />

das die Nation in Atem hält: die Rechtschreibreform. Sternhagelvoll<br />

müssen die Kultusminister doch gewesen sein, die diesen Blödsinn<br />

verbrochen haben. Eifrig kämpft er gegen die Reformisten an <strong>und</strong><br />

durchlebt eine turbulente Zeit als Junggeselle – bis er beschließt,<br />

nach Hamburg zu ziehen, um dort die Mutter seiner Kinder zu finden.<br />

• »Eine grandiose Zeitreise von<br />

Proust‘schem Ausmaß.« NDR<br />

• »Winterabende gewitzter Lektüre<br />

sind gesichert.« FAZ<br />

• »Diese Romanchronik sucht in der<br />

Literaturgeschichte ihresgleichen.«<br />

neues deutschland<br />

9783455011999<br />

9783455016642<br />

Gerhard Henschel<br />

Frauenroman<br />

Roman<br />

Umfang 512 Seiten,<br />

geb<strong>und</strong>en mit Schutzumschlag<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 26,– [D] / € 26,80 [A]<br />

ET: 07.11.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 112 ISBN 978-3-455-01835-6<br />

Book<br />

Auch als<br />

erhältlich<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

30<br />

31


SPITZENTITEL<br />

REGIONALKRIMI<br />

Luc Verlain<br />

in seinem<br />

ermittelt wieder:<br />

gefährlichsten Fall!<br />

Unsere Marketingmaßnahmen<br />

für Ihren Umsatz<br />

978-3-455-01435-8<br />

Das<br />

Kochbuch<br />

Chez Luc<br />

wurde vielfach<br />

prämiert<br />

Alexander Oetker<br />

Chez Luc<br />

Mit Commissaire Verlain durch<br />

Frankreichs kulinarischen Südwesten<br />

Aquitaine-Kochbuch<br />

Social-Media-Offensive<br />

Große Onlinekampagne <strong>und</strong><br />

Social-Media-Offensive mit<br />

Social-Media-Ads <strong>und</strong> Newsletter<br />

Empfehlungsmarketing<br />

32<br />

33


SPITZENTITEL<br />

REGIONALKRIMI<br />

Foto: © David Maupilé<br />

Süße Trauben,<br />

tödliche Geheimnisse<br />

• Leseexemplar<br />

• Lesungen<br />

Alexander Oetker, geboren 1982, ist<br />

Bestsellerautor <strong>und</strong> TV-Journalist, als<br />

Frankreichexperte von RTL <strong>und</strong> n-tv<br />

berichtet er seit 15 Jahren über Politik<br />

<strong>und</strong> Gesellschaft der Grande Nation.<br />

Er ist zudem Kolumnist <strong>und</strong> Restaurantkritiker<br />

der Gourmetzeitschrift Der<br />

Feinschmecker. Seine Krimis um Luc<br />

Verlain sind Erfolgsgaranten im<br />

Buchhandel, für Mittwochs am Meer<br />

erhielt er die DELIA, den Literaturpreis<br />

für den besten Liebesroman des Jahres.<br />

2022 wurde Alexander Oetker<br />

außerdem mit dem Deutsch-Französischen<br />

Fre<strong>und</strong>schaftspreis des Saarlandes<br />

ausgezeichnet. Sein Kochbuch<br />

Chez Luc wurde vielfach prämiert, u. a.<br />

mit Silber bei den Swiss Gourmetbook<br />

Awards, dem Gourmand World<br />

Cookbook Award <strong>und</strong> dem ITB<br />

BuchAward 2023. Er lebt en famille<br />

zwischen Brandenburg, Berlin <strong>und</strong> der<br />

französischen Atlantikküste.<br />

Im idyllischen Sauternes im Garonne-Tal wird der edelste<br />

Süßwein der Welt angebaut – <strong>und</strong> ausgerechnet hier wird<br />

mitten in der Erntezeit eine junge Winzerin tot in ihrem<br />

Weinkeller aufgef<strong>und</strong>en.<br />

Das bei der Vergärung entstehende giftige Gas hat sie umgebracht.<br />

Aber ist das schon die ganze Wahrheit? Während die örtliche Polizei<br />

von einem Unfall ausgeht, folgt Commissaire Luc Verlain seinem<br />

Bauchgefühl <strong>und</strong> beginnt zu ermitteln. In der kleinen Gemeinde<br />

aber stößt er auf eine Mauer des Schweigens. Offenbar hat sich die<br />

Winzerin mit ihrem Kampf gegen Pestizide <strong>und</strong> gepanschte Weine<br />

so einige Feinde gemacht. Und dann gibt es da noch ein Geheimnis,<br />

dessen Wurzeln tief in die Vergangenheit zurückreichen …<br />

Über 550.000<br />

verkaufte Exemplare der<br />

ersten sieben Bände<br />

• Social-Media-Kit<br />

• Empfehlungsmarketing<br />

mit Blogger-Einbindung<br />

• Sonne, Meer <strong>und</strong> edle Tropfen<br />

• Spiegel-Bestsellerautor<br />

• Über 550.000<br />

verkaufte Exemplare der<br />

ersten sieben Bände<br />

9783455014860<br />

9783455012125<br />

978-3-455-01652-9<br />

Alexander Oetker<br />

Wilder Wein<br />

Luc Verlains gefährlichster Fall<br />

Ein Aquitaine-Krimi<br />

Umfang: ca. 300 Seiten,<br />

Klappenbroschur<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 18,– [D] / € 18,50 [A]<br />

ET 05.09.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 121 ISBN 978-3-455-01808-0<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

34<br />

35


HEINRICH HEINE<br />

Foto: © Painters Alamy Stock Foto<br />

Zum 200. Jubiläum der<br />

berühmtesten Wanderung<br />

der deutschen Literatur<br />

• Leseexemplar<br />

Heinrich Heine, 1797 in Düsseldorf als<br />

Sohn eines jüdischen Kaufmanns<br />

geboren, arbeitete nach Abschluss<br />

einer Banklehre <strong>und</strong> anschließendem<br />

Jurastudium ab 1825 als Journalist <strong>und</strong><br />

Schriftsteller. Nach vielen Zwischenstationen<br />

ging er im Mai 1831 nach Paris<br />

ins Exil. Etwa vier Jahre später wurden<br />

seine Schriften in Deutschland<br />

verboten. Heinrich Heine gilt als<br />

Vollender <strong>und</strong> Überwinder der<br />

Romantik, Wegbereiter eines zeitkämpferischen<br />

Journalismus <strong>und</strong> des<br />

modernen Feuilletons <strong>und</strong> ist einer der<br />

bedeutendsten deutschen Schriftsteller.<br />

Er starb 1856 in Paris.<br />

Christian Liedtke, geboren 1964 in<br />

Hamburg, studierte Germanistik <strong>und</strong><br />

Philosophie in Hamburg, Cincinnati<br />

(USA) <strong>und</strong> Bonn. Er ist wissenschaftlicher<br />

Archivar am Heinrich-Heine-<br />

Institut, Düsseldorf. Bei <strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Campe</strong> erschienen von ihm zuletzt<br />

Das Märchen meines Lebens (2020)<br />

<strong>und</strong> Reise nach Italien (<strong>2024</strong>).<br />

»Auf die Berge will ich steigen, lachend auf Euch niederschauen.«<br />

Heinrich Heine<br />

Was als „Ges<strong>und</strong>heitsreise“ eines überarbeiteten Studenten begann,<br />

wurde zur berühmtesten Wanderung der deutschen Literatur:<br />

Die Harzreise mit ihren „reichen, treffenden Naturbildern, feinen<br />

Beobachtungen, schalkhaften, beißenden Scherzen, persönlichen<br />

Feindseligkeiten, weichen Gefühlen, reizenden Liedern, tollen<br />

Fratzen, unglaublichen Verwegenheiten“, wie sie 1826 ein Kritiker<br />

lobte, begründete Heines Ruhm als amüsantester deutscher Klassiker<br />

<strong>und</strong> hat bis heute nichts von ihrem poetischen Zauber, ihrer satirischen<br />

Frische <strong>und</strong> Jugendlichkeit verloren. Diese Ausgabe präsentiert<br />

Heines berühmtes Werk mit zeitgenössischen Illustrationen <strong>und</strong><br />

Dokumenten sowie dem Nachwort des Heine-Experten Christian<br />

Liedtke.<br />

Bedrucktes<br />

Vorsatzpapier mit<br />

Landkarte<br />

• »Leute, die ein kleines Geschenk machen wollen, werden<br />

dieses Buch mit Vergnügen verschenken.«<br />

Julius <strong>Campe</strong> an Heinrich Heine, 1851<br />

• Das erste Buch von Heine, das bei<br />

<strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Campe</strong> erschien<br />

• Ein einzigartiger, hochvergnüglicher<br />

<strong>und</strong> lebenspraller Reisebericht<br />

9783455017489<br />

9783455006230<br />

Heinrich Heine<br />

Die Harzreise<br />

Umfang: ca. 176 Seiten,<br />

geb<strong>und</strong>en<br />

Format: 11,8 x 18,8 cm<br />

€ 20,– [D] / € 20,60 [A]<br />

ET 05.09.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 111 ISBN 978-3-455-01903-2<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

36<br />

37


KRIMI<br />

Foto: © Mark Sandten FUNKE Foto Services<br />

»Mein Kommissar Weller<br />

ist Fan von Hammerstein!<br />

Er wäre gern wie er.«<br />

Klaus-Peter Wolf<br />

• Leseexemplar<br />

Lars Haider, geboren 1969 in Hamburg,<br />

ist seit 2011 Chefredakteur des<br />

Hamburger Abendblatts. Zuvor arbeitete<br />

er für verschiedene Zeitungen. Er gilt als<br />

einer der Journalisten in Deutschland,<br />

die Olaf Scholz so gut kennen wie kaum<br />

ein anderer, sein Buch über den Kanzler<br />

wurde 2022 zum Spiegel-Bestseller. Im<br />

selben Jahr erschien sein Buch Das<br />

Phänomen Markus Lanz – Auf jede<br />

Antwort eine Frage. Haider ist zusammen<br />

mit zwei Fre<strong>und</strong>en Gastgeber des<br />

Wein-Podcasts Vier Flaschen, der alle<br />

zwei Wochen erscheint, <strong>und</strong> pflegt eine<br />

Whatsapp-Fre<strong>und</strong>schaft mit Udo<br />

Lindenberg. Der erste Band seiner<br />

Lukas-Hammerstein-Reihe, Einer muss<br />

den Job ja machen (<strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Campe</strong> 2023), wurde von den Lesern <strong>und</strong><br />

der Presse begeistert aufgenommen.<br />

Lukas Hammerstein, Reporter mit kriminalistischem Spürsinn,<br />

begibt sich in exklusive Kreise: Was als Blick hinter die Türen<br />

der Hamburger High Society beginnt, mündet in einen der<br />

größten Skandale, die Deutschland je gesehen hat – denn Prunk<br />

<strong>und</strong> Luxus mischen sich auf mörderische Weise mit Neid <strong>und</strong><br />

Rachsucht.<br />

Diese Nachricht trifft die Hamburg News wie ein Schlag: Der alte Chefredakteur<br />

tritt ab – <strong>und</strong> sein Nachfolger scheint geradezu versessen<br />

darauf, die ganze Redaktion umzukrempeln. So soll Lukas Hammerstein<br />

plötzlich über die Reichen, Schönen <strong>und</strong> Mächtigen der Stadt berichten.<br />

Tatsächlich gewähren einflussreiche Hamburger dem Reporter gern<br />

Zutritt zu ihren Gemächern – man zeigt, was man hat, lädt zur Abendgesellschaft<br />

mit Hausmusik <strong>und</strong> Kulinarik. Doch immer häufiger verunglücken<br />

Hammersteins Gastgeber tödlich. Alles Zufall? Mit Dackeldame<br />

Finchen <strong>und</strong> Partner in Crime Udo Lindenberg an seiner Seite beweist<br />

Hammerstein wieder einmal den richtigen Riecher.<br />

Hochwertige<br />

Reihenausstattung mit<br />

gestalteten Innenklappen.<br />

• Social-Media-Kit<br />

• Empfehlungsmarketing<br />

mit Blogger-Einbindung<br />

• Empfohlen von Klaus-Peter Wolf!<br />

• Charmant, clever, humorvoll<br />

• Und wie in jedem Band dabei:<br />

Udo Lindenberg<br />

978-3-455-01630-7<br />

978-3-455-01702-1<br />

Lars Haider<br />

Hinterm Horizont geht‘s weiter<br />

Hammersteins dritter Fall<br />

Kriminalroman<br />

Umfang: ca. 352 Seiten,<br />

Klappenbroschur<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 18,– [D] / € 18,50 [A]<br />

ET 05.09.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 121 ISBN 978-3-455-01779-3<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

38<br />

39


THRILLER<br />

Foto: Gretje Ferguson<br />

Eine Welt im Krieg<br />

<strong>und</strong> ein Attentäter auf dem<br />

Weg ins Weiße Haus<br />

• Leseexemplar<br />

William Martin ist preisgekrönter<br />

Bestsellerautor von historischen<br />

Thrillern <strong>und</strong> Spannungsromanen. Sein<br />

Roman Cape Cod hat sich über eine<br />

halbe Million Mal verkauft. Er ist<br />

Preisträger des renommierten New England<br />

Book Award sowie des Samuel<br />

Eliot Morison Award. Er lebt in der<br />

Nähe von Boston.<br />

Thomas Gunkel, 1956 in Treysa<br />

geboren, arbeitete mehrere Jahre als<br />

Erzieher. Nach seinem Studium der<br />

Germanistik <strong>und</strong> Geographie in<br />

Marburg begann er englischsprachige<br />

literarische Werke ins Deutsche zu<br />

übertragen. Zu den von ihm übersetzten<br />

Autoren gehören u. a. Larry Brown,<br />

John Cheever, Stewart O’Nan, William<br />

Trevor <strong>und</strong> Richard Yates. Thomas<br />

Gunkel lebt <strong>und</strong> arbeitet in Schwalmstadt<br />

(Hessen).<br />

Tödliche Weihnachten im Weißen Haus: Dezember 41<br />

des New York Times-Bestsellerautors William Martin ist ein<br />

sensationeller Thriller, der auf einer wahren historischen<br />

Begebenheit basiert.<br />

Einen Tag nach Pearl Harbor müssen die Amerikaner im Radio mit<br />

anhören, wie Franklin D. Roosevelt den Kriegseintritt der USA<br />

erklärt. In Los Angeles plant derweil der deutsche Spion Martin<br />

Browning einen Anschlag. Er will Roosevelt töten, wenn dieser vor<br />

dem Weißen Haus den Weihnachtsbaum erleuchtet. Wer wird ihn<br />

aufhalten – FBI-Agent Frank Carter? Oder Kevin Cusack aus Hollywood,<br />

der den Deutschen B<strong>und</strong> ausspioniert? Oder Vivian Hopewell,<br />

die Schauspielerin, die sich als Brownings Ehefrau ausgibt?<br />

Während die Uhr tickt, beginnt ein Höllenritt, der zum Showdown<br />

am Weißen Haus führt – wo Franklin D. Roosevelt nicht nur den<br />

Weihnachtsbaum erleuchtet, sondern auch einen Überraschungsgast<br />

namens Winston Churchill empfängt.<br />

• Social-Media-Kit<br />

• Empfehlungsmarketing<br />

mit Blogger-Einbindung<br />

Tobias Rothenbücher, geboren 1971,<br />

hat Anglistik <strong>und</strong> Germanistik in Trier<br />

<strong>und</strong> Stoke-on-Trent studiert <strong>und</strong> war<br />

anschließend einige Jahre Redakteur in<br />

einem <strong>Verlag</strong>. Heute arbeitet er als<br />

freier Lektor <strong>und</strong> übersetzt erzählende<br />

Sachbücher <strong>und</strong> Belletristik aus dem<br />

Englischen. Er lebt mit seiner Familie in<br />

Bonn.<br />

• »Ein absoluter Kracher!« Karen Robards<br />

William Martin<br />

Dezember 41<br />

Thriller<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

• Rasant, packend, einzigartig<br />

• »Außergewöhnlich <strong>und</strong> unvorhersehbar.«<br />

Catherine Coulter<br />

Übersetzt von Thomas Gunkel, Tobias Rothenbücher<br />

Umfang: ca. 384 Seiten,<br />

geb<strong>und</strong>en mit Schutzumschlag<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 24,– [D] / € 24,70 [A]<br />

ET 07.10.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 121 ISBN 978-3-455-01761-8<br />

Book<br />

Auch als<br />

erhältlich<br />

40<br />

41


DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR<br />

KRIMI<br />

Foto: © Jochen Quast<br />

Exklusive Gastlichkeit <strong>und</strong><br />

eine Leiche in der Scheune –<br />

willkommen im Hotel<br />

Schloss Hohenhaus!<br />

• Leseexemplar<br />

• Lesungen<br />

Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt<br />

als freier Schriftsteller in der Nähe von<br />

Hamburg. Sein Briefroman Die<br />

Liebenden (2002) begeisterte die Kritik<br />

ebenso wie die Abenteuer seines Erzählers<br />

Martin Schlosser, die mit dem<br />

Kindheitsroman 2004 ihren Anfang<br />

nahmen. Henschel ist außerdem Autor<br />

zahlreicher Sachbücher. Er wurde unter<br />

anderen mit dem Hannelore-Greve-<br />

Literaturpreis, dem Nicolas-Born-Preis,<br />

dem Georg-K.-Glaser-Preis <strong>und</strong> dem<br />

Kasseler Literaturpreis für grotesken<br />

Humor ausgezeichnet.<br />

Zwischen Herleshausen <strong>und</strong> der Wartburg schmiegt sich<br />

das exklusive Schlosshotel Hohenhaus in die Wälder des<br />

hessischen Mittelgebirges. Ein lauschiges Idyll: in dem<br />

plötzlich eine Leiche entdeckt wird, die mit der Zunge<br />

an einer Statue von Bob Dylan klebt.<br />

Nichts könnte schöner sein, als im luxuriösen Schlosshotel Hohenhaus<br />

an einer internationalen Dylanologen-Konferenz teilzunehmen.<br />

Das glaubt jedenfalls der Berliner Rechtsanwalt <strong>und</strong> Dylan-Verehrer<br />

Michael Ritz. Bis eine Leiche auftaucht <strong>und</strong> er in Mordverdacht gerät.<br />

Glücklicherweise lernt er im Hotel einen hochbetagten schwedischen<br />

Meisterdetektiv kennen, <strong>und</strong> gemeinsam mit ihm <strong>und</strong> einer unwahrscheinlichen<br />

Ansammlung verbündeter Hotelgäste nimmt er die Ermittlungen<br />

auf. Doch er ahnt noch nichts von dem großen Komplott,<br />

das dahintersteckt …<br />

• Im Schlosshotel Hohenhaus sorgen Kalle Blomkvist<br />

<strong>und</strong> Bob Dylan für ein einzigartiges Lesevergnügen<br />

• Fünf-Sterne-Krimi, -Küche <strong>und</strong> -Landschaft in einem Buch<br />

Gerhard Henschel<br />

Mord auf Hohenhaus<br />

Ein Schlosshotel-Kriminalroman<br />

Umfang: ca. 240 Seiten,<br />

Klappenbroschur<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 18,– [D] / € 18,50 [A]<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

• Kooperation mit Hotel <strong>und</strong> umliegenden Buchhandlungen<br />

ET 07.01.2025<br />

WARENGRUPPE 121 ISBN 978-3-455-01863-9<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

42<br />

43


DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR<br />

SIEGFRIED LENZ<br />

Foto: © Siegfried Lenz Stiftung<br />

Ein Ereignis:<br />

unbekannte Erzählungen<br />

von Siegfried Lenz!<br />

• Leseexemplar<br />

Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen<br />

Lyck geboren, gestorben 2014 in<br />

Hamburg, zählt zu den bedeutendsten<br />

<strong>und</strong> meistgelesenen Schriftstellern der<br />

deutschsprachigen Nachkriegs- <strong>und</strong><br />

Gegenwartsliteratur. Seit seinem<br />

Debütroman Es waren Habichte in der<br />

Luft von 1951 veröffentlichte er alle<br />

seine Romane, Erzählungen, Essays <strong>und</strong><br />

Bühnenwerke im <strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Campe</strong><br />

<strong>Verlag</strong>. Für seine Bücher wurde er<br />

vielfach ausgezeichnet, u. a. mit<br />

dem Goethepreis der Stadt Frankfurt<br />

am Main, dem Friedenspreis des<br />

Deutschen Buchhandels <strong>und</strong> dem<br />

Lew-Kopelew-Preis für Frieden <strong>und</strong><br />

Menschenrechte.<br />

Ein Ereignis zum zehnten Todestag des großen deutschen<br />

Schriftstellers aus Hamburg. Bisher unveröffentlichte Erzählungen<br />

lassen uns Siegfried Lenz auf eine neue Art entdecken.<br />

Entdeckungen im literarischen Nachlass von Siegfried Lenz haben<br />

mehrfach für Furore gesorgt: 2016 erschien mit mehr als 60 Jahren<br />

Verspätung sein zweiter Roman Der Überläufer <strong>und</strong> 2021 das Märchen<br />

Florian, der Karpfen. Dieser neue Band versammelt weitere Erzählungen,<br />

die bislang nicht oder nur an entlegener Stelle veröffentlicht wurden.<br />

Sie bieten Einblicke in Lenz’ literarische Werkstatt vor Erscheinen<br />

seiner berühmten Suleyken-Erzählungen 1955 <strong>und</strong> zeigen ihn als experimentellen<br />

<strong>und</strong> humorvollen jungen Schriftsteller am Beginn einer<br />

großen Karriere.<br />

• Bisher unveröffentlichte Erzählungen<br />

• Zehnter Todestag von<br />

Lenz am 7. Oktober <strong>2024</strong><br />

Siegfried Lenz<br />

Dringende Durchsage<br />

Erzählungen<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

978-3-455-01216-3<br />

• »Viele der Geschichten von Siegfried Lenz<br />

mögen in versunkenen Welten spielen.<br />

Aber nichts an ihnen ist vergangen.<br />

Sie sind ganz Gegenwart.« NZZ am Sonntag<br />

Zusammengestellt von Maren Ermisch<br />

Umfang: ca. 224 Seiten,<br />

geb<strong>und</strong>en mit Schutzumschlag<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 25,– [D] / € 25,70 [A]<br />

ET 07.10.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 112 ISBN 978-3-455-01823-3<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

44<br />

45


DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR<br />

SIEGFRIED LENZ<br />

Foto: © Siegfried Lenz Stiftung<br />

Die unbekannte Seite<br />

des Siegfried Lenz<br />

• Leseexemplar<br />

Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen<br />

Lyck geboren, gestorben 2014 in<br />

Hamburg, zählt zu den bedeutendsten<br />

<strong>und</strong> meistgelesenen Schriftstellern der<br />

deutschsprachigen Nachkriegs- <strong>und</strong><br />

Gegenwartsliteratur. Seit seinem<br />

Debütroman Es waren Habichte in der<br />

Luft von 1951 veröffentlichte er alle<br />

seine Romane, Erzählungen, Essays <strong>und</strong><br />

Bühnenwerke im <strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Campe</strong><br />

<strong>Verlag</strong>. Für seine Bücher wurde er<br />

vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem<br />

Goethepreis der Stadt Frankfurt am<br />

Main, dem Friedenspreis des Deutschen<br />

Buchhandels <strong>und</strong> mit dem<br />

Lew-Kopelew-Preis für Frieden <strong>und</strong><br />

Menschenrechte.<br />

In diesen Bänden kann ein neuer Siegfried Lenz entdeckt<br />

werden. Sie versammeln über 150 Texte, die Lenz für Radio<br />

<strong>und</strong> Fernsehen geschrieben hat. Mehr als 120 dieser R<strong>und</strong>funkarbeiten<br />

erscheinen hier zum ersten Mal im Druck.<br />

Aus dem Nachlass <strong>und</strong> aus den R<strong>und</strong>funkarchiven werden bislang<br />

unbekannte Hörspiele, Features, Stegreiferzählungen, Glossen <strong>und</strong><br />

Funkessays zugänglich. Sie zeigen einen produktiven jungen Literaten<br />

auf der Suche nach neuen medialen Ausdrucksformen, der sich<br />

mit vielen politischen, gesellschaftlichen <strong>und</strong> wissenschaftlichen Fragen<br />

auseinandersetzt. Die Edition stellt Siegfried Lenz als Medienarbeiter<br />

vor, dessen Gesamtwerk nicht länger ohne die enge Bindung<br />

an die R<strong>und</strong>funkanstalten in Deutschland zu verstehen ist.<br />

HERAUSGEBER<br />

Hans-Ulrich Wagner, Dr. phil., ist<br />

Senior Researcher am „Leibniz-Institut<br />

für Medienforschung | Hans-Bredow-<br />

Institut“ in Hamburg. Ein Arbeitsschwerpunkt<br />

sind die Beziehungen von<br />

Literatur <strong>und</strong> Medien, speziell den<br />

Mitgliedern der Gruppe 47 <strong>und</strong> dem<br />

öffentlich-rechtlichen R<strong>und</strong>funk.<br />

978-3-455-40604-7<br />

• Über 120 bisher ungedruckte<br />

Texte in drei Bänden<br />

• Siegfried Lenz<br />

als Medienarbeiter<br />

Siegfried Lenz<br />

R<strong>und</strong>funkstücke<br />

Hamburger Ausgabe<br />

Bd. 23–25<br />

Herausgegeben<br />

von Hans-Ulrich Wagner<br />

Umfang: 3 Bände à ca. 1000 Seiten,<br />

€ 180 [D] / € 185,10 [A]<br />

ET 07.11.<strong>2024</strong><br />

1. Band: 1947-1954<br />

2. Band: 1955-1960<br />

3. Band: 1961-1990<br />

WARENGRUPPE 112 ISBN 978-3-455-40613-9<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

46<br />

47


DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR<br />

SIEGFRIED LENZ<br />

Eine unverkennbare<br />

Lenz-Erzählung, die ans<br />

Herz geht, hinreißend<br />

von Joëlle Tourlonias<br />

in Szene gesetzt.<br />

Unvergessliche Geschichten,<br />

bezaubernde Bilder:<br />

die schönste Art, sich an<br />

Siegfried Lenz zu erinnern<br />

Siegfried Lenz<br />

Die Nacht im Hotel<br />

48 Seiten,<br />

geb<strong>und</strong>enes Buch<br />

Format: 23 x 27,5 cm<br />

€ 18,– [D] / € 18,50 [A]<br />

WARENGRUPPE 191<br />

ISBN 978-3-455-38127-6<br />

Siegfried Lenz<br />

Jütländische Kaffeetafeln<br />

32 Seiten, geb<strong>und</strong>enes Buch<br />

Format: 14,6 x 18,4 cm<br />

€ 14,– [D] / € 14,40 [A]<br />

WARENGRUPPE 185<br />

ISBN 978-3-455-38036-1<br />

Mit humorvollen Bildern hat<br />

Kirsten Reinhold die beliebte<br />

Lenz-Erzählung illustriert – ohne<br />

auch nur eine der kalorienreichen<br />

Etappen des jütländischen<br />

Gaumenmarathons auszulassen.<br />

»Franziska Harvey hat<br />

das Großformat Bilderbuch<br />

für die ganze Familie<br />

liebevoll mit<br />

w<strong>und</strong>erschönen<br />

Zeichnungen illustriert,<br />

die auch zarte Ironie<br />

der Geschichten zeigen.«<br />

Ruhr Nachrichten<br />

Siegfried Lenz<br />

Das W<strong>und</strong>er von Striegeldorf<br />

Eine Weihnachtsgeschichte<br />

48 Seiten, geb<strong>und</strong>enes Buch<br />

Format: 23 x 27,5 cm<br />

€ 12,– [D] / € 12,40 [A]<br />

WARENGRUPPE 191<br />

ISBN 978-3-455-38083-5<br />

48<br />

49


SPITZENTITEL<br />

SACHBUCH<br />

GESCHICHTEN AUS DEM LEBEN<br />

Unsere Marketingmaßnahmen für Ihren Umsatz<br />

Social-Media-Offensive<br />

Große Onlinekampagne <strong>und</strong><br />

Social-Media-Offensive mit<br />

Social-Media-Ads <strong>und</strong> Newsletter<br />

Printwerbung<br />

Printwerbung in<br />

zielgruppenaffinen<br />

Zeitschriften<br />

Empfehlungsmarketing<br />

BERÜHREND,<br />

LEBENSNAH,<br />

MUT MACHEND –<br />

UND ERFRISCHEND<br />

Seraphina Kalze<br />

KOMISCH<br />

50<br />

51


SPITZENTITEL<br />

SACHBUCH<br />

GESCHICHTEN AUS DEM LEBEN<br />

Foto: © Claudia Kern<br />

Dieses Buch trifft ins Herz,<br />

macht Mut <strong>und</strong> gute Laune!<br />

• Leseexemplar<br />

• Reichweitenstarke<br />

Kampagne im<br />

literaturaffinen Umfeld<br />

• Presseschwerpunkt<br />

Seraphina Kalze wurde 1983 in Halle an<br />

der Saale geboren. Nach einer<br />

Ausbildung an der Moderatorenschule<br />

in Berlin <strong>und</strong> an der ARD.ZDF medienakademie<br />

war sie von 2003 bis 2016<br />

fürs Radio tätig, u. a. für RBB Fritz, MDR<br />

Jump <strong>und</strong> MDR Sputnik. Seit 2009<br />

arbeitet sie zudem vor <strong>und</strong> hinter der<br />

Kamera fürs Fernsehen, nach MDR <strong>und</strong><br />

ARD seit 2016 für Kabel1, wo sie<br />

Abenteuer Leben täglich moderiert. Als<br />

Sängerin veröffentlicht sie mit Erfolg<br />

<strong>und</strong> Leidenschaft regelmäßig Singles.<br />

Seit Ende 2022 begeistert sie ein rasant<br />

wachsendes Publikum in den sozialen<br />

Medien mit ihren Witzen. Seraphina<br />

Kalze lebt mit ihrer Familie in Hamburg.<br />

Dieses Buch trifft mitten ins Herz – nicht nur, weil es mit einer<br />

Herz-OP beginnt: Schonungslos ehrlich, anekdotenreich <strong>und</strong> mit<br />

einzigartigem Humor schildert Seraphina Kalze den Alltag mit<br />

ihrem schwerkranken Vater <strong>und</strong> die Hürden, die sie meistern. Eine<br />

Geschichte vom Hinfallen <strong>und</strong> Aufstehen, von Trauer, Liebe <strong>und</strong><br />

Lachen.<br />

Seraphina Kalze ist Moderatorin, Musikerin, Unterhaltungskünstlerin, ein<br />

Multitalent – im Netz begeistert sie eine riesige Followerschaft mit ihren<br />

Witzen, ihrem mitreißenden Lachen <strong>und</strong> ihrer unverbrüchlichen Lebensfreude.<br />

Aber Seraphina ist auch Tochter ihres schwerkranken Vaters, den sie<br />

neben Kindern <strong>und</strong> Karriere versorgt. „Kommt ein Mann zum Arzt“: So<br />

beginnt nicht nur manch guter Witz, sondern auch dieses sehr persönliche<br />

Buch, in dem Seraphina Kalze den Alltag von Vater <strong>und</strong> Tochter zwischen<br />

Tränen <strong>und</strong> Situationskomik erzählt – zutiefst berührend, lebensklug <strong>und</strong><br />

mit einzigartigem Humor. Ein Buch, das Mut macht, denn eins steht fest:<br />

Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht.<br />

• Social-Media-Kit<br />

• Empfehlungsmarketing<br />

mit Blogger-Einbindung<br />

• Hochaktuelles, wichtiges Thema:<br />

Was, wenn die Eltern zum Pflegefall werden?<br />

• Über 500.000 Follower auf Instagram <strong>und</strong> Co.<br />

Seraphina Kalze<br />

Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht<br />

Mein Vater <strong>und</strong> ich auf der Suche nach dem Glück<br />

Umfang: ca. 224 Seiten,<br />

Klappenbroschur<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 18,– [D] / € 18,50 [A]<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

• Berührend, lebensnah, Mut machend – <strong>und</strong> erfrischend komisch<br />

ET 07.10.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 973 ISBN 978-3-455-01825-7<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

52<br />

53


DEBATTENBUCH<br />

Unsere Marketingmaßnahmen für Ihren Umsatz<br />

Social-Media-Offensive<br />

Große Onlinekampagne <strong>und</strong><br />

Social-Media-Offensive mit<br />

Social-Media-Ads <strong>und</strong> Newsletter<br />

Empfehlungsmarketing<br />

Printwerbung<br />

Printwerbung in<br />

zielgruppenaffinen<br />

Zeitschriften<br />

Wird Israel<br />

untergehen?<br />

Nahostexperte<br />

Constantin Schreiber<br />

über die Zukunft<br />

eines bedrohten<br />

Landes<br />

54<br />

55


DEBATTENBUCH<br />

Foto: © Andreas Hornoff<br />

Worum es geht,<br />

wenn es um Israel geht<br />

• Leseexemplar<br />

• Presseschwerpunkt<br />

• Lesungen<br />

Constantin Schreiber, Jahrgang 1979,<br />

moderiert seit Januar 2021 die<br />

20-Uhr-Nachrichten der »Tagesschau«.<br />

2016 wurde er mit dem Grimme-Preis<br />

ausgezeichnet. Mit seiner 2019<br />

gegründeten Deutschen Toleranzstiftung<br />

setzt er sich für interkulturellen<br />

Austausch im In- <strong>und</strong> Ausland ein. Er ist<br />

Autor mehrerer Bücher. Zuletzt<br />

erschienen bei <strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Campe</strong><br />

sein Roman Die Kandidatin (2021) sowie<br />

Glück im Unglück (2023), die beide zu<br />

Spiegel-Bestellern wurden. Im Mai <strong>2024</strong><br />

erscheint sein Ägypten-Krimi Kleopatras<br />

Grab. Er lebt mit seiner Familie in<br />

Hamburg.<br />

Der renommierte Nahostexperte Constantin Schreiber legt das Buch<br />

zu Israel vor, in dem er sich mit dem Land <strong>und</strong> seiner Geschichte<br />

auseinandersetzt <strong>und</strong> nicht zuletzt den wieder aufgeflammten Nahostkonflikt<br />

beleuchtet. Ein wichtiges Buch, getragen von der alarmierenden<br />

These, dass die Gefahr, dass es Israel in 50 Jahren nicht mehr<br />

geben wird, heute so groß ist wie nie zuvor.<br />

Nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 <strong>und</strong> Israels Reaktion stand<br />

Deutschland mit seiner unterstützenden Haltung nahezu isoliert da. An Universitäten<br />

weltweit stellen Studenten Israel als Apartheidstaat dar, auf Demonstrationen<br />

wird der Vernichtungsruf „From the river to the sea“ skandiert, mit<br />

lauter Unterstützung linker Gruppen <strong>und</strong> der Kunst- <strong>und</strong> Kulturszene. Bröckelnder<br />

Rückhalt von außen <strong>und</strong> demographischer wie politischer Druck im<br />

Inneren, auch durch einen wachsenden arabischen Bevölkerungsanteil, werden<br />

sich entladen <strong>und</strong> Israels Existenz in Frage stellen - mit weitreichenden Folgen.<br />

• Spiegel-Bestsellerautor<br />

• Constantin Schreiber ist renommierter Nahostexperte<br />

Constantin Schreiber<br />

Israel<br />

Eine Betrachtung<br />

Umfang: ca. 272 Seiten,<br />

geb<strong>und</strong>en mit Schutzumschlag<br />

Format: 12,5 x 20,5 cm<br />

€ 25,– [D] / € 25,70 [A]<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

• Eine wachrüttelnde Vision der Zukunft eines bedrohten Landes<br />

ET 07.01.2025<br />

WARENGRUPPE 973 ISBN 978-3-455-01841-7<br />

Book<br />

Auch als<br />

erhältlich<br />

56<br />

57


SACHBUCH<br />

Unsere Marketingmaßnahmen für Ihren Umsatz<br />

Social-Media-Offensive<br />

Große Onlinekampagne <strong>und</strong><br />

Social-Media-Offensive mit<br />

Social-Media-Ads <strong>und</strong> Newsletter<br />

Empfehlungsmarketing<br />

Professor Dr. med.<br />

Michael Becker<br />

Warum Frauenherzen<br />

anders schlagen<br />

»Solch einen<br />

Arzt wünsche ich<br />

allen Frauen.«<br />

Margarethe Schreinemakers<br />

58<br />

59


SACHBUCH<br />

Foto: Rhein-Maas Klinikum<br />

Frauenherzen schlagen<br />

anders als Männerherzen<br />

• Leseexemplar<br />

Professor Dr. med. Michael Becker ist<br />

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie<br />

<strong>und</strong> Internistische Intensivmedizin.<br />

Aufgewachsen ist er in Krefeld, nach<br />

seinem Medizinstudium in Aachen<br />

nahm er verschiedene Ausbildungsetappen<br />

in Berlin, London <strong>und</strong> Seattle.<br />

Seit 2014 ist er Professor für Kardiologie,<br />

seit 2018 Chefarzt in Würselen,<br />

im selben Jahr gründete er das<br />

Zentrum für Frauen-Herzen <strong>und</strong><br />

behandelt seitdem Tausende Frauen aus<br />

ganz Deutschland <strong>und</strong> dem Ausland.<br />

Frauenherzen schlagen anders als Männerherzen <strong>und</strong> werden<br />

durch die praktizierte Einheitsmedizin oft falsch behandelt<br />

<strong>und</strong> sogar geschädigt. Der Kardiologe <strong>und</strong> Leiter des ersten<br />

Frauenherzzentrums in Deutschland setzt sich für eine gendergerechte<br />

Medizin ein, die Frauen das Leben retten kann.<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer sind anatomisch im Prinzip gleich <strong>und</strong> können<br />

gleich behandelt werden: Dies ist nach wie vor die verbreitete Auffassung<br />

in der Medizin. Frauen werden nach den gleichen Maßgaben<br />

diagnostiziert, behandelt <strong>und</strong> medikamentiert, wenn sie mit Beschwerden<br />

zum Arzt gehen, wie Männer. Das weibliche Herz ist aber<br />

anders als das männliche, <strong>und</strong> ein Herzinfarkt kann sich bei Frauen<br />

gr<strong>und</strong>legend anders bemerkbar machen als beim Mann. Für die<br />

Herzges<strong>und</strong>heit einer Frau hat diese Gleichbehandlung fatale Folgen,<br />

kann sogar zum Tod führen.<br />

Professor Becker plädiert eindringlich für eine gendergerechte Medizin,<br />

die diese Unterschiede berücksichtigt <strong>und</strong> anerkennt, dass das<br />

Frauenherz anders behandelt werden muss als das Männerherz.<br />

• Ein Weckruf: Die Medizin muss sich endlich ändern!<br />

• Professor Dr. Michael Becker leitet<br />

das erste Frauenherzzentrum in Deutschland<br />

Prof. Dr. med. Michael Becker<br />

Herzenssache<br />

Warum Frauenherzen anders schlagen<br />

Umfang: ca. 288 Seiten,<br />

Klappenbroschur<br />

Format: 13,5 x 21 cm<br />

€ 18,– [D], € 18,50 [A]<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

• Mit einem Vorwort von Margarethe Schreinemakers<br />

ET 07.10.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 460 ISBN 978-3-455-01909-4<br />

Book<br />

Auch als<br />

erhältlich<br />

60<br />

61


SACHBUCH<br />

DEBATTE<br />

Foto: © Andreas Hornoff<br />

Warum wir uns trauen<br />

müssen, uns gegenseitig<br />

wieder mehr zu sagen<br />

• Leseexemplar<br />

Constantin Schreiber, Jahrgang 1979,<br />

moderiert seit Januar 2021 die<br />

20-Uhr-Nachrichten der »Tagesschau«.<br />

2016 wurde er mit dem Grimme-Preis<br />

ausgezeichnet. Mit seiner 2019<br />

gegründeten Deutschen Toleranzstiftung<br />

setzt er sich für interkulturellen<br />

Austausch im In- <strong>und</strong> Ausland ein. Er ist<br />

Autor mehrerer Bücher. Zuletzt<br />

erschienen bei <strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Campe</strong><br />

sein Roman Die Kandidatin (2021) sowie<br />

Glück im Unglück (2023), die beide zu<br />

Spiegel-Bestellern wurden. Im Mai <strong>2024</strong><br />

erscheint sein Ägypten-Krimi Kleopatras<br />

Grab. Er lebt mit seiner Familie in<br />

Hamburg.<br />

Der öffentliche Raum als Sphäre, in der man besser nichts zu<br />

potenziell brisanten Themen sagt: nur subjektive Wahrnehmung<br />

oder neue Realität? Selbst wer simple Fakten äußert,<br />

gerät heute schnell in den Verdacht, die falsche Meinung zu<br />

haben – <strong>und</strong> wird mitunter aggressiv angegriffen. Wie konnte<br />

es so weit kommen? Und was können wir tun?<br />

Klimakrise, Kriege, Inflation, Migration – Deutschland steht vor<br />

großen Herausforderungen <strong>und</strong> Fragen, die dringend zukunftsweisende<br />

Antworten brauchen. Zugleich wird der öffentliche<br />

Diskurs immer stärker durch Schwarz-Weiß- <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>-Feind-<br />

Denken geprägt; manche Meinung oder Wortmeldung führt direkt<br />

in einen Shitstorm. Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber, der<br />

diese Entwicklung am eigenen Leib erfahren hat, legt mit diesem<br />

alarmierenden Buch den Finger in die W<strong>und</strong>e unserer zunehmenden<br />

Diskursunfähigkeit <strong>und</strong> führt eindringlich vor Augen, warum wir<br />

die Krisen unserer Zeit nur dann bewältigen können, wenn wir uns<br />

trauen, uns gegenseitig wieder mehr zu sagen.<br />

• Spiegel-Bestsellerautor<br />

• Ein alarmierendes Buch über unsere<br />

zunehmende Diskursunfähigkeit<br />

Constantin Schreiber<br />

Lasst uns offen reden!<br />

Warum die Demokratie furchtlose Debatten braucht<br />

Umfang: ca. 144 Seiten,<br />

geb<strong>und</strong>en<br />

Format: 12,5 x 20,5 cm<br />

€ 16,– [D] / € 16,50 [A]<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

• Ein wichtiges Plädoyer für mehr konstruktiven Streit<br />

ET 05.09.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 973 ISBN 978-3-455-01810-3<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

62<br />

63


TASCHENBUCH<br />

SIEGFRIED LENZ<br />

Die Geschichte einer Familie – die<br />

das Leben auf die Probe stellt<br />

»Die Klangprobe: der Schlag, der das Innere des Steins in Schwingung versetzt <strong>und</strong> dem<br />

sachk<strong>und</strong>igen Prüfer Auskunft gibt über verborgene Risse.«<br />

Mit einer Klangprobe überprüft Steinmetz<br />

Bode die Stabilität seines Steinmaterials, <strong>und</strong><br />

er würde sie gern auch einsetzen, um die<br />

Qualität seiner Mitmenschen zu prüfen. Sein<br />

ältester Sohn hat Selbstmord begangen, sein<br />

zweiter Sohn findet keine Anstellung als Lehrer,<br />

die einzige Tochter will ausziehen, weil<br />

sie die bedrückende Stimmung nicht mehr<br />

erträgt. Nun kommt noch der Zerfall der<br />

Denkmäler hinzu, der eine existenzielle Bedrohung<br />

für die Firma bedeutet <strong>und</strong> die Frage<br />

nach dem, was Familie ausmacht, dringlicher<br />

werden lässt.<br />

TASCHENBUCH<br />

Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, gestorben<br />

2014 in Hamburg, zählt zu den bedeutendsten <strong>und</strong> meistgelesenen<br />

Schriftstellern der deutschsprachigen Nachkriegs- <strong>und</strong><br />

Gegenwartsliteratur. Seit seinem Debütroman Es waren Habichte<br />

in der Luft von 1951 veröffentlichte er alle seine Romane,<br />

Erzählungen, Essays <strong>und</strong> Bühnenwerke im <strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Campe</strong><br />

<strong>Verlag</strong>. Für seine Bücher wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit<br />

dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main, dem Friedenspreis<br />

des Deutschen Buchhandels <strong>und</strong> mit dem Lew-Kopelew-Preis für<br />

Frieden <strong>und</strong> Menschenrechte.<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

Siegfried Lenz<br />

Die Klangprobe<br />

Hamburger Taschenbuch-Ausgabe Bd. 12<br />

Umfang: ca. 584 Seiten,<br />

Broschur<br />

Format: 12,5 x 19 cm<br />

€ 14,– [D] / € 14,40 [A]<br />

ET: 07.11.<strong>2024</strong> WARENGRUPPE 112<br />

ISBN 978-3-455-01840-0<br />

64<br />

65


INTERNATIONALE LITERATUR<br />

DIE ABENTEUERLICHE<br />

GESCHICHTE DER<br />

UMWERFENDEN<br />

SALLY KINCAID –<br />

JETZT IM TASCHENBUCH!<br />

Von der Autorin des<br />

Weltbestsellers Schloss aus Glas<br />

Unsere Marketingmaßnahmen für Ihren Erfolg<br />

Social-Media-Offensive<br />

Große Onlinekampagne <strong>und</strong><br />

Social-Media-Offensive mit<br />

Social-Media-Ads <strong>und</strong> Newsletter<br />

Printwerbung<br />

Printwerbung in<br />

zielgruppenaffinen<br />

Zeitschriften<br />

Empfehlungsmarketing<br />

66<br />

67


INTERNATIONALE LITERATUR<br />

Foto: © John Taylor<br />

Der grandiose Roman<br />

der Bestsellerautorin<br />

Jeannette Walls!<br />

• Leseexemplar<br />

Jeannette Walls studierte am Barnard<br />

College <strong>und</strong> arbeitete über 20 Jahre als<br />

Journalistin in New York. Ihr internationaler<br />

Bestseller Schloss aus Glas (2006)<br />

wurde 2017 mit Naomi Watts <strong>und</strong><br />

Woody Harrelson erfolgreich verfilmt.<br />

Es folgten Ein ungezähmtes Leben<br />

(2009), eine Romanbiographie über<br />

ihre Großmutter <strong>und</strong> Die andere Seite<br />

des Himmels (2013), die bewegende<br />

Geschichte zweier mutiger Mädchen im<br />

Kalifornien der 1970er Jahre. Zusammen<br />

mit ihrem Mann, dem Schriftsteller<br />

John Taylor, lebt Jeannette Walls im<br />

ländlichen Virginia.<br />

Die unvergessliche Geschichte der unerschrockenen<br />

Sallie Kincaid, die in einer von Männern aus den Angeln<br />

gehobenen Welt beschließt, neue Regeln einzuführen –<br />

<strong>und</strong> zwar ihre eigenen.<br />

„Das schnellste Mädchen der Welt. Das will ich mal werden.<br />

Hab ich heute beschlossen.“ Die junge Sallie wächst in wilden<br />

Zeiten auf: Es herrscht Prohibition <strong>und</strong> das Gesetz der Straße –<br />

auf der Männer das Sagen haben. Doch die umwerfende Sallie<br />

erkämpft sich ihren Platz – in einer mitreißenden Saga, die man<br />

nicht mehr vergisst.<br />

Von der Autorin<br />

des Weltbestsellers<br />

Schloss aus Glas<br />

Ulrike Wasel <strong>und</strong> Klaus Timmermann<br />

übersetzen seit vielen Jahren englische<br />

<strong>und</strong> amerikanische Literatur von<br />

Autorinnen <strong>und</strong> Autoren wie Michael<br />

Crichton, Dave Eggers, Tana French,<br />

Bonnie Garmus, Harper Lee, Benjamin<br />

Myers, Delia Owens, Jodi Picoult, Sunjeev<br />

Sahota, Zadie Smith <strong>und</strong> Jeannette Walls.<br />

Sie leben in Düsseldorf.<br />

• Eine fesselnde Familiensaga mit<br />

einer unvergesslichen Heldin<br />

• Für Leserinnen <strong>und</strong> Leser von Bonnie Garmus,<br />

Delia Owens <strong>und</strong> Isabel Allende<br />

• »Jeannette Walls hat mit Sallie Kincaid<br />

meine neue Lieblingsheldin geschaffen.«<br />

Jennette McCurdy<br />

978-3-455-01244-6<br />

Jeannette Walls<br />

Vom Himmel die Sterne<br />

Roman<br />

Übersetzt von Ulrike Wasel, Klaus Timmermann<br />

Umfang: 448 Seiten,<br />

Broschur<br />

Format: 12,5 x 19 cm<br />

€ 14,– [D] / € 14,40 [A]<br />

ET 05.09.<strong>2024</strong><br />

WARENGRUPPE 112 ISBN 978-3-455-01845-5<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

68<br />

69


TASCHENBUCH<br />

TASCHENBUCH<br />

Simon Brenner kehrt zurück − in einer<br />

neuen Taschenbuchausgabe<br />

Der Erfolgsroman in<br />

neuer Taschenbuchausgabe<br />

Ob du es glaubst oder nicht. Der Brenner ist wieder da.<br />

Ein Comeback, wie es noch keines gab.<br />

Der Brenner, Expolizist <strong>und</strong> Exdetektiv, hat<br />

endlich einen guten Job gef<strong>und</strong>en. Noch nie<br />

im Leben hat er sich so wohlgefühlt. Aber es<br />

wäre nicht der Brenner, wenn es lange dauern<br />

würde, bis wieder was passiert. So sorgt eine<br />

Tafel Schokolade für eine Kettenreaktion, an<br />

deren Ende sieben Begräbnisse stehen.<br />

»Das macht Wolf Haas so leicht<br />

keiner nach.« Münchner Merkur<br />

„Als ich mich das erste Mal verliebte, war ich in<br />

England, <strong>und</strong> da ist die Rinderseuche ausgebrochen.<br />

Als ich mich das zweite Mal verliebte, war<br />

ich in China, <strong>und</strong> da ist die Vogelgrippe ausgebrochen.<br />

Und drei Jahre später war ich das erste<br />

registrierte Opfer der Schweinegrippe. Sollte ich je<br />

wieder Symptome von Verliebtheit zeigen, musst<br />

du sofort die Ges<strong>und</strong>heitspolizei verständigen,<br />

versprich mir das.“ Gegen das Verlieben kämpft<br />

Benjamin Lee Baumgartner einen aussichtslosen<br />

Kampf. Diese Seuche bringt ihn um den Verstand.<br />

Mit Kopfverdrehen fängt es an. Mit Gehirnerweichung<br />

geht es weiter. Und das Schlimmste daran:<br />

Der Patient infiziert auch noch seinen Autor. Vorsicht,<br />

höchste Ansteckungsgefahr!<br />

• »Sinnig ist es <strong>und</strong> einfallsreich.<br />

Wolf Haas zeigt sich in diesem<br />

Buch als vergnügter Virtuose<br />

der Schrift-Stellerei.« Die Presse<br />

• »Ein kleines literarisches Kunstwerk.<br />

Ein echter Haas eben.«<br />

Badische Neuste Nachrichten<br />

Über 500.000<br />

verkaufte Exemplare der<br />

ersten sechs Bände<br />

Wolf Haas<br />

Der Brenner <strong>und</strong> der liebe Gott<br />

Roman<br />

Umfang: ca. 224 Seiten,<br />

Broschur<br />

Format: 12,5 x 19 cm<br />

€ 15,– [D] / € 15,50 [A]<br />

ET: 07.11.<strong>2024</strong> WARENGRUPPE 112<br />

ISBN 978-3-455-01919-3<br />

• Der siebte Band der<br />

beliebten Krimireihe<br />

• »Haas‘ Romane hinterlassen ein<br />

ganz bestimmtes Echo: ein tiefes<br />

Gefühl der Gelassenheit angesichts<br />

der Unaufgeräumtheit der<br />

Welt.« Zeit online<br />

Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen<br />

Meer geboren. Seine Brenner-Krimis erschienen ab<br />

1996 in acht Bänden, zuletzt Brennerova (2014).<br />

Zuletzt erschien sein Roman Müll (2022) bei <strong>Hoffmann</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Campe</strong>. Wolf Haas lebt in Wien.<br />

Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer<br />

geboren. Seine Brenner-Krimis erschienen ab 1996 in acht<br />

Bänden, zuletzt Brennerova (2014). Zuletzt erschien sein<br />

Roman Müll (2022) bei <strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Campe</strong>. Wolf Haas<br />

lebt in Wien.<br />

Wolf Haas<br />

Verteidigung der Missionarsstellung<br />

Roman<br />

Umfang: ca. 240 Seiten,<br />

Broschur<br />

Format: 12,5 x 19 cm<br />

€ 15,– [D] / € 15,50 [A]<br />

ET: 06.02.2025 WARENGRUPPE 110<br />

ISBN 978-3-455-01638-3<br />

70<br />

71


TASCHENBUCH<br />

THRILLER<br />

TASCHENBUCH<br />

KRIMI<br />

Die Thrillersensation<br />

jetzt als Taschenbuch<br />

Der Auftakt einer<br />

umwerfenden Krimireihe!<br />

Eine einzigartige Gabe – <strong>und</strong> ein Rätsel, das besser nie gelöst werden sollte.<br />

Intrigen, Machtspiele, ein berühmter Musiker <strong>und</strong> ein durchgeknallter Dackel!<br />

Seit er sich beim Football schwer verletzte<br />

<strong>und</strong> ein Schädel-Hirn-Trauma erlitt, kann der<br />

32-jährige Mike Brink in Sek<strong>und</strong>enschnelle<br />

die komplexesten Rätsel lösen. Als ihn eine<br />

Gefängnispsychologin aufgr<strong>und</strong> seiner besonderen<br />

Begabung um Hilfe bittet, willigt er<br />

ein: Mike soll die seltsamen Gemälde der verstummten<br />

Patientin Jess Price entschlüsseln,<br />

die wegen Mordes im Gefängnis sitzt. Mike<br />

macht sich daran, die verstörenden Rätsel<br />

zu lösen, die die schweigende Mörderin ihm<br />

stellt. Schon bald wird ihm klar, dass Jess von<br />

einer verzweifelten Furcht vor einem Verfolger<br />

erfüllt ist; eine Erkenntnis, die ihn zu<br />

einem jahrh<strong>und</strong>ertealten Mysterium führt, das<br />

nie von einem Menschen gelöst werden sollte.<br />

Hamburg, 2017: Die Elbphilharmonie ist<br />

eröffnet, die Rolling Stones spielen im Stadtpark,<br />

beim G-20-Treffen brennt das Schanzenviertel<br />

– <strong>und</strong> Lukas Hammerstein kann<br />

nicht mehr. Der Reporter hat das ganze Jahr<br />

durchgearbeitet <strong>und</strong> freut sich auf ein Sabbatical.<br />

Wenn nur Dackeldame Finchen nicht<br />

wäre, die Lukas aufgenommen hat, ohne zu<br />

wissen, dass der H<strong>und</strong> einen kleinen Schaden<br />

hat … Und es kommt noch schlimmer: Ein<br />

Journalist wird ermordet, die Polizei ist ratlos.<br />

Lukas bleibt keine Wahl, denn: »Einer muss<br />

den Job ja machen« – wie es in einem Song<br />

seines guten Fre<strong>und</strong>es Udo heißt.<br />

Mike Brinks neuer Fall<br />

Invictum. Das zweite Rätsel<br />

erscheint am 05.09.<strong>2024</strong><br />

Danielle Anne Trussoni, geboren 1973, ist eine US-amerikanische<br />

Schriftstellerin <strong>und</strong> Journalistin. Sie hat Geschichte <strong>und</strong><br />

englische Literatur studiert <strong>und</strong> schreibt unter anderem für die<br />

New York Times Book Review, das New York Times Magazine <strong>und</strong><br />

das Telegraph Magazine. Ihr Roman Falling Through the Earth:<br />

A Memoir stand 2006 auf der Liste der zehn besten Bücher der<br />

New York Times. Sie lebt in New York.<br />

Band 2 im April <strong>2024</strong><br />

erschienen, Band 3 erscheint<br />

im September <strong>2024</strong><br />

Lars Haider, geboren 1969 in Hamburg, ist seit 2011 Chefredakteur<br />

des Hamburger Abendblatts. Zuvor arbeitete er für<br />

verschiedene Zeitungen. Er gilt als einer der Journalisten in<br />

Deutschland, die Olaf Scholz so gut kennen wie kaum ein<br />

anderer, sein Buch über den Kanzler wurde 2022 zum Spiegel-<br />

Bestseller. Im selben Jahr erschien sein Buch Das Phänomen<br />

Markus Lanz – Auf jede Antwort eine Frage. Haider ist zusammen<br />

mit zwei Fre<strong>und</strong>en Gastgeber des Wein-Podcasts Vier Flaschen,<br />

der alle zwei Wochen erscheint, <strong>und</strong> pflegt eine Whatsapp-<br />

Fre<strong>und</strong>schaft mit Udo Lindenberg. Er ist ein fanatischer<br />

Krimileser <strong>und</strong> großer Fan von Agatha Christie.<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

Danielle Trussoni<br />

Ingenium<br />

Das erste Rätsel<br />

Übersetzt von Jürgen Bürger, Kathrin Bielfeldt<br />

Umfang: 432 Seiten, Broschur<br />

Format: 12,5 x 19 cm<br />

€ 14,– [D] / € 14,40 [A]<br />

ET: 05.09.<strong>2024</strong> WARENGRUPPE 121<br />

ISBN 978-3-455-01816-5<br />

• Dan Brown + Stephen King<br />

= Danielle Trussoni<br />

• »Ein brillanter Thriller!«<br />

Angie Kim<br />

• »Lars Haider, Chefredakteur<br />

des Hamburger Abendblatts,<br />

ist sonst ein Mann, der sich<br />

akribisch an die Fakten hält.<br />

Jetzt lässt er seiner Phantasie<br />

freien Lauf.« SWR 1<br />

Auch als<br />

Book<br />

erhältlich<br />

Lars Haider<br />

Einer muss den Job ja machen<br />

Hammersteins erster Fall<br />

Umfang: 384 Seiten, Broschur<br />

Format: 12,5 x 19 cm<br />

€ 14,– [D] / € 14,40 [A]<br />

ET: 05.09.<strong>2024</strong> WARENGRUPPE 121<br />

ISBN 978-3-455-01817-2<br />

72<br />

73


INTERNATIONALE LITERATUR<br />

Foto: © Privat<br />

Ein Leben für den Kampf<br />

gegen Putin<br />

• Leseexemplar<br />

• Presseschwerpunkt<br />

Jan Matti Dollbaum forscht an der<br />

Universität Bremen zu politischen<br />

Protestaktionen in Osteuropa. Er hat viele<br />

Jahre in Russland verbracht, ist Spezialist<br />

für Nawalnys Bewegung <strong>und</strong> arbeitet für<br />

die kritische russische Nachrichtenseite<br />

dekoder.org.<br />

Morvan Lallouet hat Politikwissenschaften<br />

an der Sciences Po in Paris studiert <strong>und</strong> zu<br />

Pussy Riot geforscht. Momentan schreibt<br />

er seine Doktorarbeit über Alexej Nawalny<br />

an der University of Kent.<br />

Ben Noble lehrt Russische Politik am<br />

University College London <strong>und</strong> hat<br />

Nawalnys Aufstieg in den Jahren 2011–13<br />

in Moskau miterlebt. Seine Artikel zur<br />

russischen Politik erscheinen u. a. in The<br />

Washington Post, Time Magazine<br />

<strong>und</strong> The Telegraph.<br />

Alexej Nawalny hat sein Leben für den Kampf gegen Putin<br />

gegeben. Doch wer war dieser Mann wirklich? Und wie hätte<br />

ein Russland unter seiner Führung ausgesehen? Die Antworten<br />

liefert dieses Buch – die gültige Biographie, verfasst von drei<br />

internationalen Wissenschaftlern.<br />

• »Alexej Nawalny kennt mittlerweile jeder. Wer er wirklich<br />

war – das erläutern nun drei Politikwissenschaftler in<br />

Nawalny, der ersten deutschsprachigen <strong>und</strong> sehr spannenden<br />

Biografie über ihn.« Bild am Sonntag<br />

• »Den drei Forschern ist ein wichtiges Buch gelungen, das die<br />

Figur Nawalny beleuchtet, <strong>und</strong> zum Verständnis von Politik <strong>und</strong><br />

Opposition in Russland beiträgt.« Deutschlandfunk<br />

• »Ein wertvoller Beitrag zu der mitunter hitzigen Debatte<br />

um die Figur Nawalny.« FAZ<br />

• »Ein differenziertes <strong>und</strong> aufschlussreiches Bild.« Handelsblatt<br />

• »Eine in jeder Hinsicht sehr lohnenswerte Lektüre!« SWR 2<br />

• Renommiertes Autorenteam<br />

aus deutschen, britischen <strong>und</strong> französischen<br />

Politik wissenschaftlern<br />

• Die gültige Biographie:<br />

ein Leben für den Kampf gegen Putin<br />

Jan Matti Dollbaum, Morvan Lallouet, Ben Noble<br />

Nawalny<br />

Aus dem Englischen von Karlheinz Dürr, Stephan Kleiner,<br />

Stephan Pauli <strong>und</strong> Alexander Weber<br />

Originalverlag: Hurst Publishers<br />

Umfang: 288 Seiten, Hardcover,<br />

Format: 12,5 x 19 cm<br />

€ 14,– [D] / € 14,40 [A]<br />

ET 03.08.2021<br />

WARENGRUPPE 2971 ISBN 978-3-455-01253-8<br />

Book<br />

Auch als<br />

erhältlich<br />

Bestellen Sie Ihr<br />

digitales Leseexemplar<br />

unter vertrieb@hoca.de<br />

74<br />

75


BACKLIST<br />

2023/<strong>2024</strong><br />

480 Seiten / € 26,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01708-3<br />

448 Seiten / € 25,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01294-1<br />

320 Seiten / € 22,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01763-2<br />

272 Seiten / € 26,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01728-1<br />

592 Seiten / € 28,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01568-3<br />

304 Seiten / € 26,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01732-8<br />

480 Seiten / € 25,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01706-9<br />

176 Seiten / € 22,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01616-1<br />

384 Seiten / € 22,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01322-1<br />

516 Seiten / € 28,– [D]<br />

ISBN 78-3-455-01726-7<br />

496 Seiten / € 26,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01588-1<br />

224 Seiten / € 23,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01802-8<br />

240 Seiten / € 25,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01642-0<br />

64 Seiten / € 15,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01691-8<br />

384 Seiten / € 38,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01435-8<br />

160 Seiten / € 22,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01610-9<br />

208 Seiten / € 14,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01512-6<br />

544 Seiten / € 26,– [D]<br />

ISBN 978-3-455-01692-5<br />

76<br />

77


Autorenveranstaltungen <strong>und</strong> Lesungen<br />

Ihre Ansprechpartnerin: Lisa Bluhm | lisa.bluhm@hoca.de | (040) 44 188 – 287<br />

Constantin Schreiber<br />

Kleopatras Grab. Ägypten-Krimi<br />

Schauplatz Alexandria: Ein toter Priester <strong>und</strong><br />

eine junge, sympathische Kommissarin stehen<br />

im Zentrum des ersten Bandes der neuen<br />

Krimireihe.<br />

Erschienen im Mai <strong>2024</strong><br />

Gerhard Henschel<br />

Frauenroman<br />

In den späten 1990er Jahren ist der Mittdreißiger<br />

Martin Schlosser beruflich wie privat erfolgreich, <strong>und</strong><br />

es könnte ihm kaum besser gehen, wäre da nicht die<br />

Rechtschreibreform, die die Nation in Atem hält.<br />

Erscheint im November <strong>2024</strong> | Seite 30<br />

Constantin Schreiber<br />

Foto: © Andreas Hornoff<br />

Constantin Schreiber<br />

Israel. Eine Betrachtung<br />

Nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023<br />

<strong>und</strong> Israels Reaktion darauf ist die Existenz<br />

Israels so brüchig wie nie zuvor – mit weitreichenden<br />

Folgen.<br />

Erscheint im Januar 2025 | Seite 54<br />

Mord auf Hohenhaus. Ein Schlosshotel-Kriminalroman<br />

Der Anwalt <strong>und</strong> Dylan-Enthusiast Michael Ritz trifft im<br />

noblen Schlosshotel auf Persönlichkeiten wie den<br />

neunzigjährigen ehemaligen Journalisten Kalle<br />

Blomkvist. Während Bob Dylan durch Deutschland<br />

tourt, werden die Hotelgäste unverhofft zu Ermittlern<br />

in einem Todesfall.<br />

Erscheint im Januar 2025 | Seite 42<br />

Gerhard Henschel<br />

Foto: © Jochen Quast<br />

Christina Pertl<br />

Kein Land in Sicht. Ein Krimi für Sarah Peters<br />

Kommissarin Sarah Peters erwacht auf einem<br />

Kreuzfahrtschiff <strong>und</strong> weiß weder, wer sie ist,<br />

noch, warum sie sich auf hoher See befindet.<br />

Als ihre Erinnerung wieder einsetzt, wird ihr<br />

schlagartig klar, dass sie niemandem trauen<br />

kann <strong>und</strong> ihr kaum Zeit bleibt, ein großes<br />

Verbrechen zu verhinden.<br />

Seraphina Kalze<br />

Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht<br />

Mein Vater <strong>und</strong> ich auf der Suche nach dem Glück<br />

Die Moderatorin, Sängerin <strong>und</strong> Influencerin erzählt<br />

aus dem Alltag mit einem pflegebedürftigen, schwerkranken<br />

Vater, Kindern <strong>und</strong> Karriere <strong>und</strong> wie man trotz<br />

Schicksalsschlägen Lebensmut <strong>und</strong> Humor behält.<br />

Erscheint im Oktober <strong>2024</strong> | Seite 50<br />

Seraphina Kalze<br />

Foto: © Claudia Kern<br />

Christina Pertl<br />

Erscheint im Oktober <strong>2024</strong> | Seite 22<br />

Foto: © KArt-Fotografie<br />

Alexander Oetker<br />

Wilder Wein. Luc Verlains gefährlichster Fall<br />

Luc Verlain ermittelt im Fall einer jungen<br />

Winzerin, die tot aufgef<strong>und</strong>en wird <strong>und</strong> sich<br />

zuvor im Kampf gegen Pestizide <strong>und</strong><br />

gepanschte Weine Feinde gemacht hatte.<br />

Lars Haider<br />

Hinterm Horizont geht’s weiter.<br />

Hammersteins dritter Fall<br />

Im dritten Band der Krimireihe berichtet Reporter<br />

Lukas Hammerstein über die Reichen, Schönen <strong>und</strong><br />

Mächtigen der Stadt. Bis plötzlich einige von ihnen tot<br />

aufgef<strong>und</strong>en werden.<br />

Lars Haider<br />

Erscheint im September <strong>2024</strong> | Seite 32<br />

Erscheint im September <strong>2024</strong> | Seite 38<br />

Foto: © Mark Sandten FUNKE Foto Services<br />

Alexander Oetker<br />

Foto: © David Maupilé<br />

Alexander Oetker<br />

Signora Commissaria <strong>und</strong> der lachende Tod<br />

Vor der Kulisse von Florenz ermittelt<br />

Commissaria Giulia Ferrari in einer<br />

rätselhaften Mordserie.<br />

Erscheint im August <strong>2024</strong><br />

Atlantik-<strong>Vorschau</strong> <strong>Herbst</strong> <strong>2024</strong> | Seite 22<br />

Monika Maron<br />

Die Katze<br />

Eine streunende Katze, ein eifersüchtiger H<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> ein folgenschwerer Katzenkratzer am Arm<br />

führen die Erzählerin erst in eine Notaufnahme<br />

in Budapest <strong>und</strong> schließlich in einen Kampf um<br />

Leben <strong>und</strong> Tod.<br />

Erscheint im November <strong>2024</strong> | Seite 20<br />

Monika Maron<br />

78<br />

Foto: © Jonas Maron<br />

79


KONTAKT FÜR BESTELLUNGEN<br />

UND REKLAMATIONEN:<br />

Zeitfracht GmbH<br />

Tel. (0711) 78 60-22 54<br />

https://service.zeitfracht.de/<br />

FRAGEN AN DEN<br />

VERTRIEB:<br />

vertrieb@hoca.de<br />

Tel. (040) 441 88-227<br />

Änderungen aller bibliographischen<br />

Daten <strong>und</strong> Preise vorbehalten.<br />

Der Preis in € [A] wurde von unserem<br />

österreichischen Alleinauslieferer als<br />

sein gesetzlicher Letztverkaufspreis in<br />

Österreich festgesetzt.<br />

KONTAKT<br />

<strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Campe</strong> <strong>Verlag</strong><br />

Postfach 13 04 44, 20139 Hamburg<br />

Harvestehuder Weg 42<br />

20149 Hamburg<br />

Tel. (040) 441 88-0<br />

www.hoffmann-<strong>und</strong>-campe.de<br />

Marketing- <strong>und</strong> Vertriebsleitung<br />

Caroline Adler-Shabani<br />

Tel. (040) 441 88-258<br />

caroline.adler-shabani@hoca.de<br />

Key-Account-Management Sortiment<br />

Claudia Schrader<br />

Tel. (040) 441 88-234<br />

claudia.schrader@hoca.de<br />

Leitung Presse <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

Lisa Bluhm<br />

Tel. (040) 441 88-287<br />

lisa.bluhm@hoca.de<br />

Rechte <strong>und</strong> Lizenzen<br />

Renate Reichstein<br />

Tel. (040) 441 88-267<br />

renate.reichstein@hoca.de<br />

Rechte Siegfried Lenz<br />

Günter Berg Literary Agency<br />

Mittelweg 117<br />

20149 Hamburg<br />

Tel. (040) 44 14 02 99 28<br />

Fax (03222) 4 17 92 65<br />

info@guenterbergagency.com<br />

IHRE VERLAGSVERTRETUNG<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

<strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Campe</strong> <strong>Verlag</strong><br />

Claudia Schrader<br />

Key-Account-Management<br />

Tel. (040) 441 88-234<br />

Fax (040) 441 88-211<br />

claudia.schrader@hoca.de<br />

Hamburg, Bremen, Niedersachsen <strong>und</strong><br />

Schleswig Holstein:<br />

Bis zur endgültigen Zuordnung der<br />

Betreuung der Reisegebiete melden<br />

Sie sich zur Vereinbarung telefonischer<br />

Termine gerne bei Matthias von Baum.<br />

Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern<br />

Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg<br />

Matthias von Baum<br />

Neusser Str. 52<br />

50670 Köln<br />

Tel. (0221) 120 81 77<br />

Mob. (0151) 64 33 08 86<br />

Fax (040) 441 88-211<br />

matthias.von.baum@hoca.de<br />

Sachsen, Sachsen-Anhalt,<br />

Thüringen, Brandenburg, Berlin<br />

Buchbüro SaSaThü<br />

Thomas Kilian<br />

Vor dem Riedtor 11<br />

99310 Arnstadt<br />

Tel. (03628) 549 33 10<br />

Fax (03628) 549 33 10<br />

thomas.c.kilian@web.de<br />

Baden-Württemberg<br />

Nimo Reininger<br />

Dr. Johannes Lewalter<br />

Montélimarstr. 23<br />

88213 Ravensburg<br />

Tel. (0751) 933 10<br />

Fax (0751) 946 29<br />

reininger.vv@gmx.de<br />

Schweiz<br />

Mattias Ferroni <strong>und</strong> Matthias Engel<br />

b+i buch <strong>und</strong> information ag<br />

Hofackerstr. 13 A, 8032 Zürich<br />

Tel. +41 (44) 422 12 17<br />

Fax +41 (44) 381 43 10<br />

m.ferroni@buchinfo.ch<br />

m.engel@buchinfo.ch<br />

Österreich<br />

Buchnetzwerk <strong>Verlag</strong>svertretung<br />

Marlene Pobegen <strong>und</strong><br />

Günther Staudinger<br />

Gußriegelstr. 17/6/1, 1100 Wien<br />

Tel. +43 (1) 208 83 46<br />

Fax +43 (1) 25 33 033 99 36<br />

office@buchnetzwerk.at<br />

AUSLIEFERUNGEN<br />

Deutschland<br />

Zeitfracht GmbH<br />

<strong>Verlag</strong>sauslieferung<br />

Industriestr. 23, 70565 Stuttgart<br />

Für Remissionen:<br />

<strong>Verlag</strong>sauslieferung<br />

<strong>Hoffmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Campe</strong><br />

Remittendenabteilung VA<br />

c/o Zeitfracht GmbH<br />

Ferdinand-Jühlke-Str. 15, 99095 Erfurt<br />

Schweiz<br />

Schweizer Buchzentrum<br />

Industriestr. Ost 10, 4614 Hägendorf<br />

Tel. +41 (62) 209 26 26<br />

Fax +41 (62) 209 26 27<br />

k<strong>und</strong>endienst@buchzentrum.ch<br />

www.buchzentrum.ch<br />

Österreich<br />

Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH<br />

Sulzengasse 2, 1230 Wien<br />

Tel. +43 (1) 6801 40<br />

Fax +43 (1) 688 71 30<br />

momo@mohrmorawa.at<br />

www.mohrmorawa.at<br />

Sie finden unsere <strong>Vorschau</strong>en<br />

in<br />

facebook.com/<strong>Hoffmann</strong>.<strong>und</strong>.<strong>Campe</strong>.<strong>Verlag</strong><br />

instagram.com/hoffmann<strong>und</strong>campeverlag/<br />

twitter.com/HoCaHamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!