07.05.2024 Aufrufe

Emsblick Haren - Heft 80 (Mai/Juni 2024)

Demokratie in Gefahr? Manchmal wundert man sich, wie unterschiedlich die Wahrnehmung von Zeit ist. Blickt man nach vorn, sind acht Wochen noch eine relativ lang erscheinende Zeitspanne. Im Rückblick aber fühlen sich zwei Monate recht kurz an. Vor allem, wenn man betrachtet, wie viel in dieser Zeit passiert ist. In der Welt, im Land, auch in der Stadt. Wenn Sie diese Ausgabe des Emsblick zur Hand nehmen, erkennen Sie, wie vielfältig die Aktivitäten waren, die das Leben in Haren mit prägen. Von der Landjugendaktion wird berichtet, von den Aktivitäten vieler Vereine, von Neuigkeiten in der Wirtschaft und neuen Angeboten in der Geschäftswelt. Das Besondere dabei: all diese Dinge sind nicht von zentraler Stelle aus koordiniert, sondern das Ergebnis von vielfältigem Engagement. Weil viele Menschen Verantwortung sehen und übernehmen, weil sich viele mit ihren Stärken in den Dienst der Gemeinschaft stellen, deswegen funktioniert das Leben in der Gesellschaft. Letztlich ist das alles nur möglich in einer lebendigen Demokratie. Die muss von innen heraus leben und sich gestalten. Immer wieder sind aber Stimmen zu hören, die eine andere Gesellschaftsordnung wollen. Noch am letzten Wochenende schallten Rufe nach einem Kalifat durch Hamburg, Wochen zuvor bereits auch durch Essen. Was sich dahinter verbirgt, sehen wir in Ländern, wo diese herrscht: mit Macht und Repressionen. Es ist das komplette Gegenbeispiel zu dem, was sich seit Gründung der Bundesrepubik in Deutschland entwickelt hat und was sich in vielen westlichen Ländern bewährt hat. Klar, auch in Demokratien ist nicht alle Gold, da gibt es immer wieder Verbesserungsbedarf mit Anpassungen an sich entwickelnden Zeitgeist. Letztlich ist aber das die Stärke dieser Gesellschaftsform. Mit – allem voran – der unantastbaren Würde des Menschen. Dieser Text entstand am 3. Mai, am Tag der Pressefreiheit. Auch eine funktionierende Medienlandschaft ist ein Zeichen demokratischer Gesellschaften. Wenn allerdings aus Journalisten Aktivisten werden, die versuchen, das Leben in der Gesellschaft nicht abzubilden sondern zu prägen, ist auch das ein Risiko für demokratische Vielfalt und ein Missbrauch der Pressefreiheit. Ob beim Rückblick oder bei der Vorschau auf kommende Veranstaltungen, wir wünschen Ihnen viele Lesevergnügen und einen erquicklichen Frühsommer. Ihr Team vom Emsblick

Demokratie in Gefahr?

Manchmal wundert man sich, wie unterschiedlich die Wahrnehmung von Zeit ist. Blickt man nach vorn, sind acht Wochen noch eine relativ lang erscheinende Zeitspanne. Im Rückblick aber fühlen sich zwei Monate recht kurz an. Vor allem, wenn man betrachtet, wie viel in dieser Zeit passiert ist. In der Welt, im Land, auch in der Stadt.

Wenn Sie diese Ausgabe des Emsblick zur Hand nehmen, erkennen Sie, wie vielfältig die Aktivitäten waren, die das Leben in Haren mit prägen. Von der Landjugendaktion wird berichtet, von den Aktivitäten vieler Vereine, von Neuigkeiten in der Wirtschaft und neuen Angeboten in der Geschäftswelt. Das Besondere dabei: all diese Dinge sind nicht von zentraler Stelle aus koordiniert, sondern das Ergebnis von vielfältigem Engagement. Weil viele Menschen Verantwortung sehen und übernehmen, weil sich viele mit ihren Stärken in den Dienst der Gemeinschaft stellen, deswegen funktioniert das Leben in der Gesellschaft.

Letztlich ist das alles nur möglich in einer lebendigen Demokratie. Die muss von innen heraus leben und sich gestalten. Immer wieder sind aber Stimmen zu hören, die eine andere Gesellschaftsordnung wollen. Noch am letzten Wochenende schallten Rufe nach einem Kalifat durch Hamburg, Wochen zuvor bereits auch durch Essen. Was sich dahinter verbirgt, sehen wir in Ländern, wo diese herrscht: mit Macht und Repressionen. Es ist das komplette Gegenbeispiel zu dem, was sich seit Gründung der Bundesrepubik in Deutschland entwickelt hat und was sich in vielen westlichen Ländern bewährt hat.

Klar, auch in Demokratien ist nicht alle Gold, da gibt es immer wieder Verbesserungsbedarf mit Anpassungen an sich entwickelnden Zeitgeist. Letztlich ist aber das die Stärke dieser Gesellschaftsform. Mit – allem voran – der unantastbaren Würde des Menschen.

Dieser Text entstand am 3. Mai, am Tag der Pressefreiheit. Auch eine funktionierende Medienlandschaft ist ein Zeichen demokratischer Gesellschaften. Wenn allerdings aus Journalisten Aktivisten werden, die versuchen, das Leben in der Gesellschaft nicht abzubilden sondern zu prägen, ist auch das ein Risiko für demokratische Vielfalt und ein Missbrauch der Pressefreiheit.

Ob beim Rückblick oder bei der Vorschau auf kommende Veranstaltungen, wir wünschen Ihnen viele Lesevergnügen und einen erquicklichen Frühsommer.

Ihr Team vom Emsblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Kostenlos zum Mitnehmen<br />

<strong>Heft</strong> <strong>80</strong> <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Das Stadtmagazin für <strong>Haren</strong> und Umgebung<br />

Mit<br />

großem<br />

Himmelssendung<br />

Termin-<br />

Kalender<br />

72-STUNDEN-<br />

AKTIONEN MIT HERZ<br />

UND HAND


ADZAM<br />

EIGO<br />

NEHCOW<br />

SIB 50 .40.2M OV 4202.50.<br />

)1<br />

TZTEJ SGNUTTATSSUANOITPO<br />

SITARG NREHCIS<br />

eiS nelhäW :hcsirtkele LI<br />

dnu tsapnenhI uz netsebma eid ,eigolonhcetsbeirtnAadzaMeid<br />

UZ<br />

-rhaF ,znagelE ,noitavonI sua esoib myS egitragiznie enie eiS nebel<br />

)1<br />

lledo msgnilbeiL rhI rüf € tztej hcis 09.2<br />

eiSnediehcstnE .ngiseDdnu<br />

leipsieBm uz eiw ,sitargnoitposgnuttatsuAeniehcis eiSnrehcis<br />

.metsysdnuoS ®ESOB sad r<br />

.eiS fua snu neuerf riW<br />

dnu reuetS<br />

OC 2 .hcuarbreveigrenE/ed.adza<br />

.nemokbanemhaR enho nednukebreweG fua dnu<br />

mov gignähba noitposgnuttat<br />

tim06-XCadzaMsenie fuaKmieb<br />

nednuktavirP<br />

.eitnarag<br />

.fuakreV niek dnu netrha


Demokratie in Gefahr?<br />

Manchmal wundert man sich, wie unterschiedlich die Wahrnehmung von Zeit ist.<br />

Blickt man nach vorn, sind acht Wochen noch eine relativ lang erscheinende Zeitspanne.<br />

Im Rückblick aber fühlen sich zwei Monate recht kurz an. Vor allem, wenn<br />

man betrachtet, wie viel in dieser Zeit passiert ist. In der Welt, im Land, auch in der<br />

Stadt.<br />

Wenn Sie diese Ausgabe des <strong>Emsblick</strong> zur Hand nehmen, erkennen Sie, wie vielfältig<br />

die Aktivitäten waren, die das Leben in <strong>Haren</strong> mit prägen. Von der Landjugendaktion<br />

wird berichtet, von den Aktivitäten vieler Vereine, von Neuigkeiten in der Wirtschaft<br />

und neuen Angeboten in der Geschäftswelt. Das Besondere dabei: all diese Dinge<br />

sind nicht von zentraler Stelle aus koordiniert, sondern das Ergebnis von vielfältigem<br />

Engagement. Weil viele Menschen Verantwortung sehen und übernehmen,<br />

weil sich viele mit ihren Stärken in den Dienst der Gemeinschaft stellen, deswegen<br />

funktioniert das Leben in der Gesellschaft.<br />

Letztlich ist das alles nur möglich in einer lebendigen Demokratie. Die muss von innen<br />

heraus leben und sich gestalten. Immer wieder sind aber Stimmen zu hören, die<br />

eine andere Gesellschaftsordnung wollen. Noch am letzten Wochenende schallten<br />

Rufe nach einem Kalifat durch Hamburg, Wochen zuvor bereits auch durch Essen.<br />

Was sich dahinter verbirgt, sehen wir in Ländern, wo diese herrscht: mit Macht und<br />

Repressionen. Es ist das komplette Gegenbeispiel zu dem, was sich seit Gründung<br />

der Bundesrepubik in Deutschland entwickelt hat und was sich in vielen westlichen<br />

Ländern bewährt hat.<br />

Klar, auch in Demokratien ist nicht alle Gold, da gibt es immer wieder Verbesserungsbedarf<br />

mit Anpassungen an sich entwickelnden Zeitgeist. Letztlich ist aber<br />

das die Stärke dieser Gesellschaftsform. Mit – allem voran – der unantastbaren<br />

Würde des Menschen.<br />

Dieser Text entstand am 3. <strong>Mai</strong>, am Tag der Pressefreiheit. Auch eine funktionierende<br />

Medienlandschaft ist ein Zeichen demokratischer Gesellschaften. Wenn<br />

allerdings aus Journalisten Aktivisten werden, die versuchen, das Leben in der<br />

Gesellschaft nicht abzubilden sondern zu prägen, ist auch das ein Risiko für demokratische<br />

Vielfalt und ein Missbrauch der Pressefreiheit.<br />

Ob beim Rückblick oder bei der Vorschau auf kommende Veranstaltungen,<br />

wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen und einen erquicklichen Frühsommer.<br />

Ihr Team vom <strong>Emsblick</strong><br />

ARCHITEKTENLEISTUNG!<br />

für Bauanzeige/Bauantrag<br />

auch als Einzelleistung.<br />

EIN EIGENHEIM IST DER<br />

TRAUM VON VIELEN.<br />

BECKER BAU PLANT UND BAUT<br />

IHR TRAUMHAUS.<br />

Unser erfahrenes Team plant und baut<br />

für private und gewerbliche Kunden:<br />

̌ Entwurfsplanung<br />

̌ Genehmigungsplanung<br />

̌ Ausschreibung<br />

̌ Bauleitung<br />

̌ Wohnungsbau<br />

̌ Gewerbebau<br />

̌ Festpreishäuser<br />

Tengestraße 13 · 49733 <strong>Haren</strong><br />

OT Altenberge · Tel. 05934 7257<br />

www.becker-bau.com<br />

EINE APP FÜR ALLE!<br />

Entdecken und erleben Sie mit<br />

www.emsblick.news regionale Highlights<br />

aus Meppen, <strong>Haren</strong> und umzu!<br />

Das Online-Magazin für das Emsland.<br />

APP<br />

kostenlos<br />

herunterladen!<br />

emsblick.news<br />

DAS REGIONAL-PORTAL


23<br />

IMPRESSUM<br />

VERLAG:<br />

<strong>Emsblick</strong> Medien UG (haftungsbeschränkt)<br />

Neuer Markt 3/49733 <strong>Haren</strong> (Ems)<br />

Telefon: 05932-5004575<br />

info@emsblick.net<br />

REDAKTION:<br />

Hermann Garrelmann (Chefredakteur)<br />

Anna Solbach, Christian Neumann<br />

Telefon 05932-5004576<br />

redaktion@emsblick.net<br />

ANZEIGEN & MEDIENBERATUNG:<br />

Ilona Kemper, Telefon 05932-5004578<br />

kemper@emsblick.net<br />

ART DIREKTION & LAYOUT:<br />

mediabase Werbeagentur UG<br />

(haftungsbeschränkt) & Co. KG<br />

DRUCK:<br />

printoo GmbH, 26789 Leer<br />

FOTOS:<br />

Hermann Garrelmann, Anna Solbach,<br />

Stadt <strong>Haren</strong>, Emsland Tourismus GmbH,<br />

Andreas B. Steffens, adobe.stock.com<br />

ERSCHEINUNGSWEISE:<br />

2-monatlich. Auslageverteilung an ausgewählte<br />

Geschäfte und Gastronomie im Erscheinungsgebiet.<br />

Für die Richtigkeit der Termine und Anzeigentexte<br />

kann der Verlag keine Gewähr übernehmen.<br />

Alle Berichte und Beiträge sind nach bestem<br />

Wissen und Gewissen der jeweiligen Autoren<br />

zusammengestellt. Namentlich gekennzeichnete<br />

Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für eingesandte Unterlagen jeglicher Art übernimmt<br />

der Verlag keine Haftung. Satiren und<br />

Kolumnen verstehen sich als Satire im Sinne des<br />

Presserechts. Nachdruck des gesamten Inhaltes,<br />

auch auszugsweise, sowie der vom Verlag gestalteten<br />

Anzeigen nur mit schriftlicher Freigabe des<br />

Verlages. Alle Rechte liegen beim Verlag.<br />

GENDER-HINWEIS:<br />

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichtet<br />

der EMSBLICK auf die Verwendung geschlechterspezifischer<br />

Sprachformen. Bei allen Bezeichnungen,<br />

die auf Personen bezogen sind, meint die<br />

gewählte Formulierung sämtliche Geschlechteridentitäten.<br />

Neueröffnung,<br />

Veranstaltung<br />

oder<br />

Firmenjubiläum?<br />

Schreiben Sie uns unter:<br />

redaktion@emsblick.net<br />

7<br />

8<br />

4 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


GRENSSTATION<br />

Jan Potze B.V.<br />

INHALT<br />

Hier tanken Sie<br />

Esso Qualitat.<br />

30<br />

14<br />

SPORT<br />

Basketball Grundschulturnier <strong>2024</strong> ............................28<br />

Vielfalt bei den Sportabzeichen.....................................29<br />

SV Erika-Altenberge hat neuen 1. Vorsitzenden .....32<br />

Elf neue Angler beim Sportangelverein.......................32<br />

Rütenbrock gewann Vergleichsschießen ...................33<br />

STADTGESPRÄCH<br />

Neu in Dankern: Kart-Erlebnis ....................................... 12<br />

<strong>Haren</strong>s neuer Platz für glückliche Hunde.................... 13<br />

Finanzspritze für die Vereinskasse „erradeln“.......... 13<br />

KULTUR<br />

Welthits im Gepäck: Belgian Quo .................................40<br />

Malschule Avalon: Eine Symphonie in Bildern........... 41<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Mit der Klassiknacht durch Europa..................................6<br />

Neuntägige Busreise durch Ostpreußen........................7<br />

Auto Cross-Rennen...............................................................8<br />

Ein Fest, um Danke zu sagen.......................................... 10<br />

Mühlentag an der Mersmühle........................................ 10<br />

27. Reihe der „<strong>Haren</strong>er Orgeltage“................................ 11<br />

RIESIGE KAFFEEAUSWAHL<br />

Die Adresse für Kaffeegeniesser<br />

und Sparfüchse! Wählen Sie aus<br />

60 verschiedenen Kaffeesorten in<br />

allen Variationen. Ganze Bohnen,<br />

gemahlen oder Kaffeepads zu<br />

unschlagbar günstigen Preisen.<br />

Rütenbrockerweg 1<br />

9561 NT Ter Apel<br />

Tel. NL: 0599 - 581 604<br />

Fax NL: 0599 - 584 839<br />

Tel. D: 0031 599 - 581 604<br />

Fax D: 0031 599 - 584 839<br />

Mehr Kaffeesorten finden Sie unter:<br />

WWW.TANKPOTZE.NL<br />

28<br />

WIRTSCHAFT<br />

Minister Lies verleiht Außenwirtschaftspreis........... 18<br />

In <strong>Haren</strong> frisch eröffnet: Der Schuhmann...................30<br />

Neues Angebot für „Aktive Füße“ ................................30<br />

LEBEN<br />

In 72 Stunden die Welt ein wenig verbessern........... 14<br />

Aktivposten im ländlichen Raum................................... 15<br />

Die Landfrauen.................................................................... 15<br />

<strong>Haren</strong>er Mersmühle:<br />

Zum Geburtstag fein herausgeputzt............................ 16<br />

Generalversammlung<br />

des Heimatvereins Kirchspiel Rütenbrock e.V. ......... 17<br />

Einblicke ins Schulleben.................................................... 21<br />

ÖPNV in <strong>Haren</strong> .................................................................... 21<br />

Sechs neue Musiker für die<br />

Kolpingkapelle <strong>Haren</strong>.........................................................22<br />

Filmset in Tischlerwerkstatt ..........................................23<br />

Seniorennachmittag..........................................................24<br />

Die Deichgranaten.............................................................24<br />

Tolle Lady’s Night ...............................................................25<br />

Friedhofskapelle mit neuem Erscheinungsbild.........26<br />

And the winner is … ...........................................................26<br />

Seniorenvertretung: Vorstand wieder komplett ..... 31<br />

Über 86.000 Euro für den guten Zweck .....................37<br />

Hospizbegleiter ..................................................................38<br />

Fläche der ehemaligen Friedhofskapelle<br />

neugestaltet.........................................................................39<br />

Autoservice<br />

v o mP r o fi :<br />

• Inspektion<br />

• Achsvermessung<br />

• Bremsen-Service<br />

• Öl-Service<br />

• HU/ AU*<br />

• Rädereinlagerung<br />

• und vieles mehr!<br />

* Nach §29 StVZO, Prüfung durch externe<br />

Prüfingenieure der amtlich anerkannten<br />

Überwachungsorganisationen<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 5 49733 HAREN-EMS · BELMFORT 2<br />

TELEFON (05932) 22 03


VERANSTALTUNGEN<br />

Mit der<br />

Klassiknacht<br />

durch Europa<br />

Ob es Zufall ist oder Absicht, lässt Dirigent Lubertus Leutscher offen. In<br />

<strong>2024</strong>, dem Jahr einer Europawahl, heißt das Motto der Klassiknacht: „Eine<br />

Reise durch Europa“.<br />

Am 15. <strong>Juni</strong> ist es wieder soweit: Eines der bekanntesten klassischen Open-Air-<br />

Live-Konzert im Nordwesten geht in die 15. Auflage. Ab 19 Uhr startet das Vorprogramm<br />

mit der kulturellen Meile vom <strong>Haren</strong>er Kunstkreis e.V., der in offener<br />

Kunstscheune und auf dem Mühlengelände verschiedene internationale Künstlergruppen<br />

mit künstlerischen Darbietungen und kulinarischen Leckereien aufbietet.<br />

Ab 20 Uhr treten die Musiker in Aktion: Das Veenkoloniaal Symphonie Orkest wird,<br />

durch „Reiseleiter“ Lubertus Leutscher, zu einer musikalischen „Reise durch Europa“<br />

aufbrechen. Der weit über <strong>Haren</strong> hinaus bekannte, charismatische musikalische<br />

Leiter des Orchesters hat dabei wieder ein facettenreiches Programm für<br />

die Zuhörer gestaltet.<br />

Auf dem Programm stehen unter anderem Stücke wie die 4. Symphonie von A.<br />

Bruckner, Hayd’ns Symphonie 94, die Karelia Suitevon J.Sibelius. Auch “The Lord<br />

of the Dance” steht auf dem Programm und wird mit der Tanzformation “The<br />

Arc of Irish Dance” aufgeführt. Auf Händels “Halleluja Chorus” folgt die bekannte<br />

Europahymne nach Beethoven, aufgeführt mit Orchester und Chor. Einen kurzen<br />

Ausflug nach Süden gibt es mit “Africa”, bevor mit “Land of hope and Glory” die<br />

heimliche Nationalhymne von England zu Ohren kommt.<br />

Bereichert werden die Orchesterklänge vom Chorgesang verschiedener Ensembles<br />

und Arien einer Sopranistin, die schon bei vorherigen Klassiknächten auftraten<br />

und gleichermaßen bekannt wie beliebt sind. Zudem ist ein Tenor als Solist<br />

angefragt. Alles zusammen<br />

ergibt sich auch in <strong>2024</strong> erneut<br />

ein Genuss, den sich<br />

kein Fan anspruchsvoller und<br />

hoch qualitativer Musikaufführungen<br />

entgehen lassen<br />

sollte.<br />

Neben der zu erwartenden hochwertigen Musik<br />

wartet der Heimatverein mit einem ganz<br />

besonderen Leckerbissen auf. Nachdem erst<br />

jüngst Kontakte nach Litauen geknüpft worden<br />

sind, hat man zur Klassiknacht eine über<br />

die Grenzen Litauens hinaus bekannte Folkloregruppe<br />

eingeladen. Nun liegt deren Zusage<br />

vor. So wird am 15. <strong>Juni</strong> innerhalb des Rahmenprogrammes<br />

zur Klassiknacht die Folkoregruppe<br />

Alka Litauische Folklore zeigen.<br />

Die 32 Mitglieder der Folkloregruppe haben<br />

authentische Lieder, Tänze, Instrumentalmusik<br />

und Volksdichtung aus dem Memelland in<br />

ihrem Repertoire. Das Ensemble tritt in memelländischer<br />

Tracht auf.<br />

In über vierzig Jahren hat die Folkloregruppe<br />

nicht nur „einfache“ Konzerte gegeben. Mehrere<br />

Auftritte in Klaipėda und anderen Städten<br />

Litauens wurden absolviert. Die Folkloregruppe<br />

tritt zudem bei den großen landesweiten<br />

und internationalen Liederfesten, Folklorefestivals,<br />

bei großen Events in verschiedenen<br />

Städten Litauens auf.<br />

Als Repräsentant der Stadt Klaipeda und des<br />

memelländischen musikalischen Nachlasses<br />

ist die Gruppe bei internationalen Festivals<br />

aufgetreten. Viele Auftritte von ALKA wurden<br />

mit Preisen und Auszeichnungen belohnt. Die<br />

<strong>Haren</strong>er Kulturszene darf sich also auf ein<br />

ganz besonderes Erlebnis zum Auftakt der<br />

Klassiknacht freuen.<br />

Termin: 15. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> um 19 Uhr<br />

6 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


Gespür für Grün!<br />

Mo.- Fr. 9:00-12:30 Uhr<br />

und 14:30-18:00 Uhr<br />

Sa. 9:00-12:30 Uhr<br />

Neuntägige Busreise<br />

durch Ostpreußen<br />

Der Heimatverein <strong>Haren</strong> organisiert für Ende September <strong>2024</strong> eine<br />

neuntägige Busreise durch das ehemalige Ostpreußen. Ein umfangreiches<br />

Rahmenprogramm ist eingeplant. Nun wurden einige Änderungen<br />

notwendig. Die gute Nachricht: die Reise wird einen Tag länger<br />

dauern als bisher geplant. Statt wie bisher für den 24. geplant, geht<br />

die Reise nun schon am 23.09.<strong>2024</strong> los und endet am 01.10.<strong>2024</strong>. Die<br />

Aufenthaltsdauer in Klaipeda verlängert sich somit, und das, ohne<br />

dass weitere Kosten entstehen.<br />

In der Reise inbegriffen sind je drei Hotel-Übernachtungen mit Frühstück<br />

in Polen und in Klaipeda, eine Hotel-Übernachtung mit Frühstück in Vilnius,<br />

fünfmal Halbpension in den Hotelrestaurants.<br />

Ein deutschsprachiger Guide begleitet die Reisegruppe auf der Stadtbesichtigung<br />

Olsztyn, bei der Masurenrundfahrt inkl. Besuche in der Burg Roessel und<br />

Wolfschanze, der Stadtbesichtigung Vilnius sowie bei den Tages-Ausflügen.<br />

Diese gehen nach Klaipeda und Palanga inkl. Eintritt Bernsteinmuseum, zur<br />

Kurischen Nehrung inkl. Eintritt Thomas Mann Haus und ins Memelland inkl.<br />

Eintritt Vogelwarte Vente.<br />

Zum Abschluss der Reise werden die Chöre der Gymnasien <strong>Haren</strong> und Klaipeda<br />

ein stimmungsvolles, kleines Abschiedskonzert geben, voraussichtlich in<br />

einer Franziskaner-Kirche. Die Rückreise nach Deutschland erfolgt per Fähre<br />

von Klaipeda nach Kiel. Buchungen und weitere Informationen über den Heimatverein<br />

<strong>Haren</strong> via Schriftführerin Anette Hermes: 05932 903817.<br />

Frischen <strong>Haren</strong>er-Spargel!<br />

Auch in diesem Jahr bereiten wir Ihnen<br />

neue,kreative und klassische Gerichte<br />

rund um das königliche Gemüse zu.<br />

Spargel zum Sattessen<br />

Ob als Hauptgang, 2-, 3- oder 4-Gang,<br />

für jeden Anlass das passende Menü!<br />

Sprechen Sie uns an.<br />

Spargel meets BBQ<br />

Sa., 11. <strong>Mai</strong> und 18. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong><br />

Für alle Spargel- und Grill-Liebhaber<br />

Muttertag<br />

am 12. <strong>Mai</strong><br />

Wir bieten Ihnen ein exklusives<br />

Muttertags Mittags-Buffet ab 12 Uhr<br />

Lassen Sie sich verwöhnen und<br />

genießen Sie verschiedene<br />

Frühlingsspezialitäten,<br />

Spargelvariationen u.v.m.<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 7<br />

Am Muttertagabend<br />

haben wir für Sie ab 17 Uhr geöffnet.<br />

Um<br />

Reservierung wird<br />

gebeten.<br />

Mittelstraße 9 · 49733 <strong>Haren</strong><br />

Tel. 05932 7277-0 · www.hotel-greive.de


VERANSTALTUNGEN<br />

Pfingsten<br />

auto-cross-rennen<br />

56. INTERNATIONALES AUTO-CROSS-RENNEN IN RÜTENBROCK<br />

Benzin liegt<br />

in der Luft<br />

in Rütenbrock<br />

In Rütenbrock und Umgebung herrscht Fieber. Rennfieber<br />

– mit erhöhten Benzinwerten in der Luft. Dieser „Virus“<br />

findet in der <strong>Haren</strong>er Grenzgemeinde jährlich an Pfingsten<br />

seinen Höhepunkt. Aus dem veranstaltenden MSC, dem<br />

Motorsportclub sowie aus weiter Umgebung finden sich<br />

Motorsportfreunde am Ring bei Caspar Gerd ein.<br />

Etwa 6000 kommen als Zuschauer, Hunderte kommen, um ihren<br />

Fahrern im Team zur Seite zu stehen. Und natürlich die Fahrer,<br />

mit erhöhten Testosteron- uund Adrenalinwerten im Blut. Allen<br />

gemeinsam ist, sie freuen sich auf Nervenkitzel und sportliche<br />

Auseinandersetzungen bei der 56. Auflage des Rennevents.<br />

Die Verantwortlichen vom MSC sind schon seit Wochen im Einsatz,<br />

laufen aber am Pfingstwochenende zur Höchstform auf. Im<br />

Grunde fangen sie jedes Jahr schon direkt nach dem Rennen an,<br />

für das kommende Jahr zu planen. Wochen vor dem Termin wird<br />

dann die Bahn vorbereitet. Während des größten Teils des Jahres<br />

schlummert sie vor sich hin. In diesem Jahr war es am Karfreitag,<br />

als das vereinseigene Gelände gepflegt und bearbeitet und mit<br />

großem Einsatz daraus wieder eine renntaugliche Anlage wurde.<br />

In den vergangenen Wochen haben wieder diverse Arbeitseinsätze<br />

stattgefunden. Unter anderen am Karfreitag fanden sich über<br />

50 Mitglieder ein.<br />

Pünktlich zum 19. <strong>Mai</strong> ist dann alles wieder perfekt organisiert.<br />

Start und Ziel sind mit Elektronik versehen, der Turm für die<br />

Rennleitung ist verdrahtet, die Kommunikationswege sind aufgebaut.<br />

Im Innenraum der Bahn stehen die Helfer bereit, um in<br />

bestimmten Intervallen mit schwerem Gerät wieder für geordnete<br />

Verhältnisse auf der Piste zu sorgen. Manchmal müssen sie<br />

auch ungeplant raus, wenn ein Fahrer ungewollt im 1,5 m hoch<br />

geschütteten Sandwall gelandet ist, der die Bahn umfasst. Zum<br />

Schutz der Zuschauer und zum Eigenschutz der Fahrer wird die<br />

Sicherheit in Rütenbrock groß geschrieben. Das gilt auch für die<br />

Männer und Frauen, die Erste Hilfe leisten können, wenn nötig.<br />

Spektakuläre Manöver möchten die Zuschauer schon sehen, aber<br />

keine Verletzten. Das ist den Akteuren des MSC Rütenbrock in den<br />

letzten Jahren fast perfekt gelungen.<br />

Auch in diesem Jahr ist wieder eine Gastklasse am Start. Neben<br />

den regulären Wettbewerben der nordwestdeutschen Meisterschaft,<br />

dürfen sich die Zuschauer auch wieder auf die beliebte<br />

<strong>Juni</strong>orbuggy-Klasse freuen. Joost Weh und Sandro Hilgefort haben<br />

ein Heimspiel, sie sind für den MSC am Start und messen sich mit<br />

der überwiegd niederländischen Konkurrenz.<br />

Am Start steht auch endlich wieder der Rekord-Europameister<br />

Bernd Stubbe. Der „Rheder Junge“ Stubbe hat sich im Winter einen<br />

neuen Spezialcrosser aufgebaut. Er startet aber nicht mehr<br />

www.KUZKA.de<br />

8 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


Röchlingstr. 12<br />

49733 <strong>Haren</strong><br />

Wer<br />

macht das<br />

zum Festpreis?<br />

><br />

><br />

Dachsanierung<br />

Dachänderung<br />

Hauptuntersuchung<br />

Änderungsabnahme<br />

Tel. 05934 - 9321 0<br />

Fax 05934 - 9321 66<br />

info@woesten-azd.de<br />

www.woesten-azd.de<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 9<br />

Was die Welt bewegt,<br />

machen wir sicher.<br />

><br />

><br />

Schadengutachten<br />

Fahrzeugbewertungen<br />

><br />

DEKRA Motorrad Services<br />

49716 Meppen<br />

bei den „Superbuggys“, sondern bei den Spezialcrossern bis<br />

1600ccm. „Ich fahre in diesem Jahr mit meinen Freunden Gerd<br />

Robben, Marcel Schröer und Tobias Ellermann in einer Klasse“,<br />

freut sich Stubbe. Alle haben sich für die niederländische NK<br />

Meisterschaft eingeschrieben. Natürlich sind aber alle auch in<br />

Rütenbrock am Start. Gerd Robben und sein Team haben über<br />

den Winter ebenfalls ein neues Auto aufgebaut.<br />

Zu den Favoriten zählen neben Vorjahressieger Sascha Schulte<br />

auch Florian Schnieders oder Yannick Smolarek. Alle haben<br />

den Vorteil, im Tagesendlauf auf Grund des geringeren Hubraums<br />

aus der ersten Reihe starten zu dürfen. Ein großer Vorteil<br />

in Rütenbrock, wie die letzten Jahre gezeigt haben.<br />

Auch in der Jugendklasse sind wieder einige MSCler vertreten.<br />

Auch wenn einige Piloten wie Lukas Specken und Lukas<br />

Hopser mittlerweile volljährig sind und in höhere Klassen aufgestiegen<br />

sind.<br />

Viele Gründe also, am Pfingstsonntag nach Rütenbrock zu<br />

kommen, um dort für Stunden spannenden Autosport zu genießen.<br />

Die Vorläufe starten am Sonntag, 19.05.<strong>2024</strong> ab ca. 9.30 Uhr.<br />

Dann wird ohne Mittagspause bis ca. 18:00 Uhr durchgehend<br />

ausgetragen. Falls es der Zeitrahmen und das Wetter erlauben,<br />

wird ein neuer Bahnrekord ausgefahren.<br />

In 2021 hat Gerd Robben die 700 m lange Piste mit seinem<br />

Spezialcross in 18,27 Sekunden absolviert. Der Jubel war groß,<br />

schließlich war das neuer Bahnrekord, nachdem dieser seit<br />

2010 durch den Rekord-Europameister Bernd Stubbe Bestand<br />

hatte.<br />

www.meppen.dekra.de<br />

DEKRA Automobil GmbH<br />

Junkersstraße 8<br />

Telefon (0 59 31) 98 61-0<br />

Was die Welt bewegt,<br />

machen wir sicher.<br />

über<br />

Fahrerassistenz-<br />

system<br />

Fahrerassistenzsystem<br />

10 JAHRE<br />

Fahrerassistenz-<br />

system<br />

für Sie da<br />

Service<br />

HHH<br />

über<br />

10 JAHRE<br />

für Sie da<br />

Service H Qualität H Kompetenz<br />

Qualität<br />

Fahrerassistenzsystem<br />

Kalibrierung<br />

Unsere<br />

Webseite:<br />

Kalibrierung<br />

Unsere<br />

Webseite: Unsere<br />

Webseite:<br />

Kompetenz<br />

Kalibrierung<br />

Kalibrierung<br />

> ><br />

Hauptuntersuchung<br />

> ><br />

Änderungsabnahme<br />

> ><br />

Schadengutachten<br />

> ><br />

Fahrzeugbewertungen<br />

> ><br />

DEKRA Motorrad Services<br />

> Hauptuntersuchung<br />

> Änderungsabnahme<br />

DEKRA Automobil GmbH<br />

Junkersstraße 88<br />

><br />

49716<br />

Schadengutachten<br />

Meppen<br />

Telefon (0 (059 5931) 31) 98 98 61-0<br />

> www.meppen.dekra.de<br />

Fahrzeugbewertungen<br />

> DEKRA Motorrad<br />

> Services<br />

DEKRA Automobil GmbH<br />

Dieselstraße 11 · 49716 Meppen · Tel (05931) 9861-0<br />

www.meppen.dekra.de<br />

Unser Unser TAG DER Service: Service: OFFENEN TÜR<br />

› 17. Wartung von E-Fahrzeugen<br />

Wartung und 18. von <strong>Juni</strong> E-Fahrzeugen 2023<br />

› Automatikgetriebespülung<br />

Automatikgetriebespülung<br />

jeweils von 11-17 Uhr<br />

Unser Service:<br />

› Scheibenreparatur<br />

Scheibenreparatur<br />

› Achsvermessung<br />

› Unser › Automatikgetriebespülung<br />

Kraftstoff- Service:<br />

und<br />

› Wartung Automatikgetriebespülung<br />

Ansaugsystemreinigung<br />

› Automatikgetriebespülung<br />

von E-Fahrzeugen<br />

› Scheibenreparatur<br />

Unfallinstandsetzung<br />

› Wartung von von E-Fahrzeugen<br />

E-Fahrzeugen<br />

› › Achsvermessung<br />

Scheibenreparatur<br />

HU/AU<br />

› › Kraftstoff Achsvermessung<br />

Montage und - und<br />

Verkauf<br />

Ansaugsystemreinigung<br />

› Kraftstoff- von PKW-Reifen - und<br />

› › Unfallinstandsetzung<br />

Ansaugsystemreinigung<br />

Reparaturen aller Art<br />

› › HU/AU<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Reifeneinlagerung auf Wunsch<br />

› › Montage HU/AU Inspektion und (auf Verkauf Wunsch nach<br />

von › Montage Herstellervorgaben)<br />

PKW-Reifen und<br />

und<br />

Verkauf<br />

Verkauf<br />

› › von<br />

Reparaturen Rußpartikelfilterreinigung<br />

PKW-Reifen<br />

aller Art<br />

› › Reparaturen<br />

Reifeneinlagerung Klimaservice aller und Art -reinigung<br />

Reparaturen aller auf ArtWunsch<br />

› Reifeneinlagerung auf Wunsch<br />

› Inspektion (auf Wunsch nach<br />

› Inspektion (auf Wunsch nach<br />

Herstellervorgaben)<br />

Herstellervorgaben)<br />

› Rußpartikelfilterreinigung<br />

› Herstellervorgaben)<br />

Rußpartikelfilterreinigung<br />

›<br />

› Klimaservice Rußpartikelfilterreinigung<br />

Klimaservice<br />

und<br />

und -reinigung<br />

-reinigung<br />

› Reifeneinlagerung auf Wunsch<br />

› Inspektion (auf Wunsch nach<br />

Tel./ª: 05932 500 499 6 · www.ems-repair.de<br />

› Klimaservice und -reinigung<br />

An der Bundesstraße 3a · 49733 <strong>Haren</strong>/Emmeln<br />

Tel./ª: 05932 500 499 6 ·· www.ems-repair.de


VERANSTALTUNGEN<br />

Mühlentag an<br />

der Mersmühle<br />

Es ist schon Tradition, dass an Pfingsten<br />

auch in <strong>Haren</strong> der Mühlentag begangen wird.<br />

Foto: Flugschule Dankern<br />

Ein Fest, um Danke zu sagen<br />

Am 7. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> veranstaltet die Stadt <strong>Haren</strong> ein öffentliches Helferfest<br />

auf dem Martinusplatz. Eingeladen sind alle Einsatzkräfte sowie<br />

freiwilligen Helferinnen und Helfer, die während des Hochwassers<br />

tatkräftig mit angepackt haben.<br />

Das Jahr <strong>2024</strong> begann im Stadtgebiet <strong>Haren</strong> im Kampf mit vereinten Kräften<br />

gegen das Hochwasser: zwischenzeitlich waren mehr als 600 Einsatzkräfte<br />

der städtischen Feuerwehren sowie diverse Kreisfeuerwehrbereitschaften<br />

vor Ort. Auch Organisationen wie das Technische Hilfswerk (THW) und das<br />

Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützten bei der herausfordernden Hochwasserlage.<br />

Besonders hervorzuheben war das bürgerschaftliche Engagement,<br />

sei es in Bezug auf das Befüllen von Sandsäcke nach Weihnachten,<br />

an dem sich viele Vereine und Verbände beteiligten oder das Verlegen der<br />

Sandsäcke an den Deichen, sowie der vielen helfenden Hände, die sich um die<br />

Verpflegung gekümmert haben.<br />

Als Ausdruck der Wertschätzung für diesen unermüdlichen Einsatz der unzähligen<br />

Helferinnen und Helfer aus <strong>Haren</strong> und Umgebung laufen daher aktuell<br />

die Vorbereitungen für ein öffentliches Helferfest. Dazu lädt die Stadt<br />

<strong>Haren</strong> am Freitag, dem 7. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>, ab 16.30 Uhr auf dem Martinusplatz in<br />

<strong>Haren</strong> ein. Weitere Infos folgen.<br />

Schließlich hat man mit der Mersmühle, einem<br />

„Wallholländer mit Steert und Segelflügel“, der<br />

früher auf zwei Mahlgänge ausgelegt wurde und<br />

die noch heute voll funktionsfähig ist, eine historisches<br />

Mühlenkleinod. Dass derzeit in und an der<br />

Mühle Renovierungen erfolgen, steht dem Mühlentag<br />

nicht im Wege.<br />

In <strong>Haren</strong> beginnt der Mühlentag Pfingstmontag<br />

um 10.30 Uhr mit einer Plattdeutschen Messe,<br />

dem ebenso traditionell, ein Frühschoppen folgt.<br />

Für die Verkostung der Gäste gibt es eine Grillstation,<br />

es gibt frisch gebackene Brote (auch im<br />

Verkauf), dazu passende<br />

Bewirtung mit Kaffee<br />

und Kuchen. Das<br />

musikalische Rahmenprogramm<br />

gestaltet die<br />

Gruppe FraPee. Eine<br />

Ausstellung, Führungen<br />

durch das Mühlenmuseum,<br />

ein adäquates<br />

Rahmenprogramm wie<br />

z.B. "Korn dreschen wie<br />

in alter Zeit" und Tanzvorführungen<br />

sorgen für<br />

reichlich Unterhaltung.<br />

Pfingstmontag<br />

Mersmühle<br />

7. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>, Martinusplatz<br />

Wir beraten<br />

Sie gern!<br />

Individualität und Ideen für Ihr Zuhause!<br />

zur Homepage:<br />

Lange Straße 59 · 49733 <strong>Haren</strong> · Tel.: (05932) 26 26<br />

<strong>Mai</strong>l: info@raumausstatter-schumacher.de<br />

www.raumausstatter-schumacher.de<br />

10 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


27. Reihe der<br />

„<strong>Haren</strong>er Orgeltage“<br />

Drei Sonntage im <strong>Juni</strong>, Juli und August bilden den zeitlichen<br />

Rahmen für die diesjährigen <strong>Haren</strong>er Orgeltage.<br />

Es ist die 27. Auflage eines nicht nur unter Experten als<br />

hochwertig angesehenen besonderen Musikangebotes.<br />

Zum Auftakt am Sonntag, dem 9.06.<strong>2024</strong> um 17 Uhr gibt es<br />

ein Orgelkonzert des in Münster und Detmold tätigen Organisten<br />

Prof. Tomasz Adam Nowak. Nowak ist Organist an der<br />

Stadtkirche Lamberti in Münster und Professor für Orgelliteraturspiel<br />

und Orgelimprovisation an der Hochschule für Musik<br />

Detmold.Er gab Konzerte in viele bedeutenden Sälen und Kirchen<br />

uns wurde mehrfach ausgezeichnet.<br />

Das zweite Konzert der <strong>Haren</strong>er Orgeltage findet am Sonntag,<br />

den 14.07.<strong>2024</strong> um 17 Uhr statt. Dieses Konzert wird von zwei<br />

Studierenden der Hochschule für Musik, Detmold, gegeben.<br />

Das „Duo Giocoso“ - Orgel 4-händig - wurde im Jahr 2023 gegründet<br />

und besteht aus den beiden jungen Organisten Anastasia<br />

Yurchenko und Erik Strohmeier. Beide studieren in der<br />

Orgelklasse von Prof. Tomasz Adam Nowak. Beide sind mehrfache<br />

Preisträger bei internationalen Wettbewerben.<br />

Das Finale der 27. <strong>Haren</strong>er Orgeltage gibt es am Sonntag, dem<br />

11.08.<strong>2024</strong> um 17 Uhr mit einem Konzert für Orgel und Englisch<br />

Horn. Interpreten dieses Konzertes sind Nicolas Dunkel<br />

(Bremen) - Englisch-Horn und Udo Honnigfort (Delmenhorst)<br />

- Orgel. Die Kombination Englisch-Horn/Orgel ist nicht sehr<br />

häufig zu hören. Der warme Klang der tiefen Oboe in Kombination<br />

mit den Klangfarben der Orgel ist das Spannende des<br />

Konzertes.<br />

Nicolas Dunkel wurde 1968 in Otterndorf geboren. Er ist Mitglied<br />

verschiedener Ensembles im Bereich klassischer Kammermusik.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt ist auch die Kirchenmusik,<br />

hier insbesondere durch<br />

das Musizieren in Kombination<br />

mit der Orgel.<br />

Udo Honnigfort ist als Kirchenmusiker<br />

an der St.-Marien-<br />

Kirche in Delmenhorst tätig. Er<br />

studierte Kirchenmusik an der<br />

Hochschule für Musik Detmold<br />

mit Abschluss A- Examen und<br />

der staatlichen Reifeprüfung für<br />

Orgel ( Master Abschluss).<br />

HALLENBAU<br />

VOM PROFI!<br />

Wir setzen neue Maßstäbe für Ihr<br />

Hallenprojekt.<br />

www.stahlquadrat.com<br />

Lilienthalstr. 28a · 49716 Meppen<br />

Hallenbau ∙ Umbau + Sanierung<br />

Anbauten ∙ Bedachungen<br />

Besuchen Sie uns im Netz:<br />

www.rueschen-lathen.de<br />

IM EINSATZ FÜR EINE SAUBERE UMWELT<br />

IM EINSATZ FÜR EINE SAUBERE UMWELT<br />

IHR ENTSORGUNGSPARTNER UND ROHSTOFFEXPERTE<br />

IHR ENTSORGUNGSPARTNER UND ROHSTOFFEXPERTE<br />

ENTSORGUNG<br />

ENTSORGUNG<br />

Wir stellen Ihnen die für Sie<br />

Wir stellen Ihnen die für Sie<br />

passenden Behältersysteme<br />

passenden Behältersysteme<br />

zur Verfügung, holen die Abfälle<br />

zur Verfügung, holen die Abfälle<br />

und Wertstoffe bei Ihnen ab und<br />

und Wertstoffe bei Ihnen ab und<br />

bereiten bereiten diese diese für für das das Recycling Recycling<br />

bzw. bzw. die die Verwertung auf. auf.<br />

WIR WIR KÜMMERN UNS UNS UM: UM:<br />

ROHSTOFFE<br />

ROHSTOFFE<br />

Wir übernehmen im Rohstoffhandel<br />

als überregionaler<br />

Wir übernehmen im Rohstoffhandel<br />

als überregionaler<br />

Komplettdienstleister die<br />

Komplettdienstleister die<br />

gesamte Abwicklung Ihrer<br />

gesamte Abwicklung Ihrer<br />

Entsorgungsaufgaben.<br />

Entsorgungsaufgaben.<br />

Altholz Altmetalle und Schrott Kunststoffe und Recyclate PVC-Fenster<br />

Altreifen Altpapier Gipshaltige Baustoffe Ersatzbrennstoffe Gewerbeabfällabfälle<br />

und und Wertstoffe Logistik Flächenreinigung Altaktenvernichtung<br />

RC-Schotter RC-Schotter Sonderabfälle | | gefährliche Abfälle Fettabscheider<br />

Hermann-Kemper-Str. 19 a<br />

Hermann-Kemper-Str.<br />

49762 Lathen<br />

19 a<br />

49762 ☎ 05933 Lathen 64682-0<br />

☎ 05933 info@rueschen-lathen.de<br />

64682-0<br />

info@rueschen-lathen.de<br />

Besuchen Sie uns im Netz:<br />

www.rueschen-lathen.de<br />

ENTSORGUNG UND ROHSTOFFHANDEL<br />

ENTSORGUNG UND ROHSTOFFHANDEL<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 11


Ab dem<br />

03. <strong>Mai</strong><br />

Jeden Sonntag<br />

von 9.30 bis 12.30 Uhr<br />

<br />

Großes Bauern-<br />

Frühstücksbuffet<br />

Bauernhofcafé<br />

Softeis<br />

Um Reservierung<br />

wird gebeten.<br />

SPARGELBUFFET<br />

Jeweils am Mittwoch und Freitag<br />

ab 19 Uhr:<br />

Spargel in vielen verschiedenen,<br />

schmackhaften Variationen<br />

und allen klassischen Beilagen.<br />

...und als Menü an allen<br />

anderen Tagen.<br />

Bitte<br />

reservieren<br />

Sie rechtzeitig!<br />

Entdecken Sie<br />

auch unsere neue<br />

REMISE<br />

und gönnen sich Kaffee<br />

und Kuchen oder ein<br />

leckeres Softeis jeden<br />

Sonntag von 13 - 18 Uhr.<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag bis Samstag<br />

12.00 – 18.00 Uhr.<br />

Sonntag ab 9.30 Uhr.<br />

STADTGESPRÄCH<br />

Neu in Dankern:<br />

Kart-Erlebnis<br />

mit vielen<br />

Spiel-Facetten<br />

Bericht<br />

mit Video<br />

in der APP<br />

Scan mich!<br />

Die Freizeitlandschaft in <strong>Haren</strong>-Dankern ist um eine<br />

aufregende Attraktion reicher! Die Anfang März mit<br />

zahlreichen Gästen eröffnete Battle Kart-Anlage ist<br />

einzig in Nordwestdeutschland.<br />

Meutstege<br />

FERIEN- UND FREIZEITHOF<br />

Hebel 28<br />

· 49733 <strong>Haren</strong>/Ems · Tel.<br />

05932 69396<br />

Fax 05932 69300 · info@meutstege.de · www.meutstege.de<br />

STADTRADELN<br />

1. BIS 21. JUNI <strong>2024</strong><br />

Radeln für<br />

ein gutes Klima<br />

Das gemeinsame Ziel zählt.<br />

Jetzt App STADTRADELN laden<br />

und Radverkehr verbessern!<br />

NEU:<br />

Vereins-Challenge<br />

Unterstützt euren Verein und<br />

„erradelt“ euch Geld für<br />

die Vereinskasse!<br />

Anmeldung,<br />

Touren und<br />

weitere Infos<br />

unter:<br />

www.haren.de/<br />

stadtradeln<br />

© Foto: Klima-Bündnis<br />

Die Familie Deuling, die bereits am Standort eine offene<br />

Kartbahn betreibt, hat eine eigens für diesen Zweck vorgesehene<br />

Halle gebaut. Dabei richtet sich die für 2,4 Millionen<br />

Euro gebaute Anlage nicht nur an die Gäste des Ferienzentrums<br />

Dankern sondern an ein breites Publikum.<br />

Lukas Deuling, der für die Battle-Kart-Anlage verantwortlich<br />

ist, erwartet Klein und Groß, Männer wie Frauen, aus<br />

<strong>Haren</strong> oder auch der weiteren Umgebung. „Ab 1,45 m Körpergröße<br />

ist jeder auf der Anlage willkommen“, so Deuling.<br />

Der größte Teil der Investitionen ist in High-Tech-Komponenten<br />

gegangen. „Allein 60 Beamer sind unter der<br />

Hallendecke montiert, die die jeweiligen Spielszenarien in<br />

die ansonsten leere Halle von etwa 2000 qm projizieren“,<br />

sagt Lukas Deuling. Auch die Interaktionen zwischen den<br />

Fahrern und den Spielprogrammen brauchen jede Menge<br />

technischen Aufwand.<br />

Zugleich war das Thema Nachhaltigkeit für die Deulings<br />

wichtig. Mit einer Fotovoltaikanlage auf dem Hallendach<br />

können jährlich bis zu 100.000 kW Strom produziert werden,<br />

je nach Sonnenangebot. Damit, so Deuling, dürfte sich<br />

ein großer Teil des Strombedarfs der Anlage einschließlich<br />

der elektrisch betriebenen Fahrzeuge abdecken lassen.<br />

Sowohl für den Betreiber des Ferienzentrums Schloß Dankern<br />

als auch für die Stadt <strong>Haren</strong> ist die neue Battle-Kart-<br />

Anlage ein weiterer Gewinn im Freizeitangebot. Unisono<br />

begrüßten Friedhelm Freiherr von Landsberg und Markus<br />

Honnigfort die Bemühungen der Familie Deuling und zollten<br />

ihnen Respekt für die Investition. Viele Gäste der Eröffnungsfeier<br />

ließen es sich nicht nehmen, hernach selbst in<br />

die Karts zu steigen. Nach Ende der ersten „Battles“ war<br />

ihnen der erfahrene Spaßfaktor regelrecht ins Gesicht geschrieben.<br />

Neben der Battle-Kart-Bahn betreibt die Familie Deuling<br />

seit 25 Jahren eine weitere Outdoor-Kartbahn sowie eine<br />

Moto-Cross-Strecke.<br />

Ortsgruppe <strong>Haren</strong> (Ems)<br />

EINE KAMPAGNE DES<br />

KLIMA<br />

BÜNDNIS<br />

12 |


Freiheit auf vier Pfoten:<br />

<strong>Haren</strong>s neuer Platz<br />

für glückliche Hunde<br />

© Emsland Tourismus GmbH<br />

Die Fertigstellung einer Hundeauslauffläche<br />

am Brookdeich in <strong>Haren</strong> bringt nicht nur<br />

den Hunden Vorteile, sondern auch ihren<br />

Herrchen bzw. Frauchen.<br />

Auf Antrag beschloss der Rat der Stadt <strong>Haren</strong> im Oktober<br />

2022 einstimmig die Ausweisung und Anlage einer<br />

Hundeauslauffläche. Die Bewegungsfreiheit für Hunde<br />

sei im öffentlichen Raum eingeschränkt, ist im Antrag zu<br />

lesen. In öffentlichen Bereichen müssten sie ganzjährig<br />

an der Leine geführt werden und während der allgemeinen<br />

Brut- und Setzzeit, also vom 1. April bis zum 15. Juli<br />

eines Jahres besteht auf Wald- und Naturwegen in Niedersachsen<br />

ebenfalls Leinenpflicht. Dennoch sollten sich<br />

Hunde auch einmal austoben können. Das hilft unnötigen<br />

Aggressionen bei den Vierbeinern vorzubeugen. Außerdem<br />

kommen die Halter der Hunde beim gemeinsamen<br />

Austoben ihrer Schützlinge ins Gespräch und können sich<br />

selbst untereinander austauschen. Somit profitieren von<br />

der Auslauffläche nicht nur die Vierbeiner, sondern auch<br />

Herrchen bzw. Frauchen. Über 2.000 gemeldete Hunde im<br />

Stadtgebiet können sich zukünftig über das neue Angebot<br />

n <strong>Haren</strong> freuen.<br />

Ein möglicher Standort für den Hunde-Treffpunkt ist<br />

schnell beschlossen worden: Eine städtische Fläche südlich<br />

der B408 angrenzend an das Sportgelände des TuS<br />

<strong>Haren</strong>. Zukünftig kann diese Fläche über die Straße „Am<br />

Brookdeich“ angefahren werden. Es handelt sich um eine<br />

ca. 5.000 m 2 große eingezäunte Fläche.<br />

Der Hundeauslauf wird zudem mit Hundekotbeutelspendern,<br />

Abfallbehältnissen, Hinweisschildern und mobilen<br />

Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Neun großkronig wachsende<br />

Laubbäume sollen in den warmen Sommermonaten<br />

für zusätzlichen Schatten sorgen. Die Planungen<br />

für dieses Vorhaben wurden von der Stadtverwaltung<br />

hausintern vorgenommen. Umgesetzt wurde es dann<br />

vom Gartenbaubetrieb Cordes aus <strong>Haren</strong>. Insgesamt sind<br />

Kosten von rund 40.000 Euro angefallen. „Damit alle Hundehalter<br />

im Stadtgebiet die Fläche gleichermaßen nutzen<br />

können, bitte nicht vergessen, dass die Hinterlassenschaften<br />

der Vierbeiner nicht liegenbleiben“, mahnt Honnigfort<br />

abschließend.<br />

In <strong>Haren</strong> (Ems) warten wundervolle Touren auf<br />

die Radfahrerinnen und Radfahrer, zum Beispiel<br />

wie hier beim aufgedockten Schlepper August.<br />

Finanzspritze für<br />

die Vereinskasse<br />

„erradeln“<br />

© Klima-Bündnis<br />

Felix Krammer<br />

Vom 1. bis 21. <strong>Juni</strong> heißt es beim STADTRADELN wieder:<br />

Tritt in die Pedale! Stadt <strong>Haren</strong> veranstaltet erstmals eine<br />

Vereins-Challenge.<br />

Auch in <strong>2024</strong> heißt es in <strong>Haren</strong>: Dabei sein beim STADTRADELN.<br />

Bei der Erstteilnahme im letzten Jahr konnte <strong>Haren</strong> mit insgesamt<br />

über 100.000 erradelten Kilometern unter allen teilnehmenden<br />

emsländischen Kommunen den 5. Platz erreichen.<br />

Bürgermeister Markus Honnigfort erwartet auch in <strong>2024</strong> großes<br />

Engagement seiner Bürger: „Ich freue mich, wenn wir den Erfolg<br />

vom letzten Jahr wiederholen und auch in diesem Jahr wieder vorne<br />

mitfahren können. Dafür haben wir die Vereins-Challenge ins<br />

Leben gerufen. Eine Teilnahme lohnt sich!“, betont der Chef der<br />

Stadtverwaltung.<br />

Das Preisgeld beträgt insgesamt 600 EUR und wird unter den drei<br />

fahrradaktivsten Vereinen aufgeteilt. Mitmachen können eingetragene<br />

Vereine im Stadtgebiet von <strong>Haren</strong>, deren Vereinszweck<br />

nicht das Radfahren an sich ist. Beim Stadtradeln in <strong>Haren</strong> können<br />

alle Personen mitmachen, die in <strong>Haren</strong> wohnen, arbeiten, einem<br />

Verein angehören oder eine Schule besuchen.<br />

Das STADTRADELN läuft vom 1. bis zum 21. <strong>Juni</strong>. Die ehrenamtlichen<br />

Unterstützer beim ADFC, Ortsverband <strong>Haren</strong> sowie die<br />

Seniorenfietser haben wieder ein starkes Rahmenprogramm gestaltet.<br />

Es werden mehr als 15 geführte Touren angeboten, von<br />

Tages- und Halbtagestouren bis hin zu einer flotten Feierabend-<br />

Runde.<br />

Die Vereins-Challenge endet bereits einige Tage früher, damit am<br />

21. <strong>Juni</strong> die Siegerehrung stattfinden kann.<br />

Eine Abschlussveranstaltung gibt es auf den Emswiesen. Es wird<br />

eine Tombola geben und die Sieger der Vereins-Challenge werden<br />

gekürt. Weitere Informationen zum STADTRADELN und der <strong>Haren</strong>er<br />

Vereins-Challenge sowie deren Teilnahmebedingungen findet<br />

man unter www.haren.de/stadtradeln oder auf emsblick.news.<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 13


LEBEN<br />

In 72 Stunden die Welt<br />

ein wenig verbessern<br />

In der diesjährigen 72 Stunden Aktion des Bund der Katholischen<br />

Jugend haben aus dem Stadtgebiet <strong>Haren</strong> mehrere<br />

Gruppen teilgenommen. Hier stellen wir vier Projekte in Emmeln,<br />

Tinnen, <strong>Haren</strong> und Rütenbrock vor.<br />

Emmeln :<br />

Bei der 72-Stunden-Aktion haben sich auch Jugendliche und junge<br />

Erwachsene vom Zeltlager-Team und von der KLJB in Emmeln engagiert.<br />

Für den guten Zweck und das solidarische Miteinander wurde<br />

vom Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag geackert und geschuftet.<br />

Zwei hölzerne Ortsschilder mit der Aufschrift "Moin in Emmeln"<br />

werden an die 72-Stunden-Aktion noch lange erinnern. Außerdem<br />

entstand ein rund 40 Meter langer und gepflasterter Fußweg hinter<br />

dem Pfarrheim St. Josef. Mit einem Hochdruckreiniger wurden die<br />

Wege rund um die Kirche St. Josef sauber gemacht. Bis zu 30 Helferinnen<br />

und Helfer waren jeden Tag im Einsatz. Um die Organisation der<br />

72-Stunden-Aktion kümmerte sich ein fünfköpfiges Planungsteam<br />

mit Adrian Frye und Mika Wocken.<br />

<strong>Haren</strong>:<br />

Drei Tage lang haben<br />

sich Pfadfinder in <strong>Haren</strong><br />

für alte und kranke<br />

Menschen im Seniorenzentrum<br />

St. Martinus engagiert,<br />

bei einer 72-Stunden-Aktion:.<br />

"Uns schickt<br />

<strong>Haren</strong><br />

der Himmel", lautete das<br />

Motto. Vor dem Eingang<br />

an der Mittelstraße pflasterten sie an der rechten Seite einen Platz für<br />

einen Terrassen-Treff. An der linken Seite entstand ein Fahrradstand<br />

mit Überdachung. Anne Janssen vom Seniorenzentrum lobt das Engagement<br />

der jungen Menschen. "Am Donnerstagnachmittag waren<br />

sie schon um 17 Uhr mit der Schippe da und fragten: Was sollen wir<br />

machen?" Um 17.07 Uhr öffnete der Heimleiter Thorsten Dierker den<br />

goldenen Briefumschlag und las die Aufgaben vor. Zum Abschluss der<br />

Arbeiten wurde der neue Platz um 16 Uhr eingesegnet. Danach wurde<br />

gefeiert.<br />

Tinnen<br />

Tinnen:<br />

Die Welt ein bisschen besser machen. Das ist das Ziel<br />

der jungen Menschen in <strong>Haren</strong>. Die KLJB Tinnen hat bei<br />

ihrer 72-Stunden-Aktion die Umgebung des Pfarrheims<br />

in ihrem Dorf umgestaltet. Vor dem Gebäude wurde die<br />

Bepflanzung erneuert. Im Garten entstand ein rund 45<br />

Quadratmeter großer Grillplatz mit Sitzbänken. "Das<br />

ist für unser Dorf", sagte die KLJB-Vorsitzende Lina<br />

Möhlenkamp. Kirstin, Vanessa und Johannes bauten zudem<br />

ein Insektenhotel auf dem Platz neben dem Pfarrheim<br />

auf. Das zweite wurde neben der Grundschule aufgestellt.<br />

Bis zu 30 Helferinnen und Helfer waren jeden<br />

Tag vom 19. bis zum 21. April im Einsatz. Die Aktion ging<br />

mit einer Einweihung des Grillplatzes am Sonntag um<br />

17.07 Uhr zu Ende. "Es hat sich gelohnt", freute sich Lina.<br />

Rütenbrock:<br />

Die ökologische Vielfalt fördern und das Dorfbild verschönern,<br />

das war die Idee der KLJB Grenzland bei der 72-Stunden-Aktion<br />

in diesem Jahr. Die bundesweite Sozialaktion<br />

des Bund Deutsche Katholische Jugend stand unter dem<br />

Motto „Uns schickt der Himmel“. Unter den zehntausenden<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den KLJB-<br />

Ortsgruppen waren auch mehrere Gruppen im <strong>Haren</strong>er<br />

Stadtgebiet. Die KLJB Grenzland hatte sich den Bau von<br />

Insektenhotels und Nistkästen vorgenommen. Auf dem<br />

Gelände des Heimathofes wurde gesägt, gehämmert, genagelt<br />

und geklebt. Die Teilnehmer<br />

hatten sichtlich viel Spaß bei<br />

ihrem Einsatz, bei dem auch der<br />

Team Spirit nicht zu kurz kam.<br />

Am Ende der Frist von 72 Stunden<br />

waren fünf Insektenhotels<br />

und fünf Nistkästen produziert,<br />

die nun an verschiedenen Orten<br />

im gesamten Kirchspiel Rütenbrock<br />

und in Fehndorf, Erika und<br />

Altenberge Verwendung finden.<br />

Auch auf dem Heimathofgelände<br />

wurde ein Nistkasten und ein<br />

Insektenhotel aufgestellt.<br />

14 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


Aktivposten im ländlichen Raum<br />

Die Landfrauen<br />

Rund 100 Tage ist das neue Führungsteam der <strong>Haren</strong>er Landfrauen<br />

nun im Amt. War bislang nach herkömmlicher Arbeitsteilung gearbeitet<br />

worden, ist seit drei Monaten ein sechsköpfiges Leitungsteam für<br />

die vielfältigen Aktivitäten der Landfrauen verantwortlich.<br />

Foto Vorstand:<br />

v.l.n.r.: Claudia Hagen-Brüning (Sprecherin),<br />

Claudia Bergmann, Angelika Janssen, Martina Reiners,<br />

Annelene Wilming, Agnes Schulte<br />

Mit Claudia Hagen-Brüning,<br />

die als Sprecherin der Führungsriege<br />

agiert, haben<br />

Claudia Bergmann, Angelika<br />

Janssen, Martina Reiners,<br />

Annelene Wilming und<br />

Agnes Schulte Verantwortung<br />

übernommen und in<br />

ihre jeweilige Rolle gefunden.<br />

Dabei hatte die Mitgliederversammlung<br />

sowohl auf<br />

bewährte als auch auf neue<br />

Köpfe gesetzt: drei Frauen<br />

sind neu ins Führungsteam<br />

gewählt.<br />

Ein Teil der diesjährigen Aktivitäten war allerdings noch vom Vorgängergremium<br />

vorbereitet worden, unter der Leitung der langjährigen Vorsitzenden<br />

Ingrid Kuhlmann-Tieck. Ihr plötzlicher Tod Anfang Dezember 2023 war eine<br />

heftige Zäsur. Mitten aus ihrem aktiven Tun war sie aus dem Leben gerissen<br />

worden.<br />

Mit bewegenden Worten hatte Angelika Janssen auf der Mitgliederversammlung<br />

der stets aktiven Vorsitzenden gedacht. Im Vorstand der Landfrauen war<br />

Kuhlmann-Tieck 16 Jahre lang aktiv, die letzten acht Jahre als Vorsitzende.<br />

Janssen würdigte den großen und unermüdlichen Einsatz und das Engagement<br />

von Ingrid und ihre empathische Art. Mit „geschickter Hand und viel<br />

Herzblut“ habe sie sich engagiert. Besonders habe sie Freude an der Reiseplanung<br />

gehabt.<br />

Langjährige Tätigkeiten an verantwortungsvoller Stelle scheinen bei den<br />

Landfrauen nicht selten zu sein. Auch Birgitta Greten war lange an wichtiger<br />

Stelle tätig. Darauf hatte Maria Wessels als Kassenprüferin ihre Verbandskolleginnen<br />

auf der Versammlung hingewiesen. Wessels würdigte den besonderen<br />

Einsatz von Greten. Sie hatte 16 Jahre lang die Kasse hervorragend<br />

geführt und auch das Programm mit gestaltet. Nun hatte sie auf eine Wiederwahl<br />

verzichtet. Für ihre Tätigkeiten und ihr „immer zuverlässiges Engagement“<br />

wurde Birgitta spontan mit „Standing Ovations“ bedacht. Den Dank der<br />

Versammlung, an der 107 Frauen teilnahmen, konnte auch Manuela Esders<br />

entgegennehmen. Sie hatte seit vier Jahren Vorstandsarbeit übernommen<br />

und war für das Zusammentragen der An- und Abmeldungen zu den Veranstaltungen<br />

und ebenfalls für die Mitgestaltung der Programme verantwortlich.<br />

Die vielfältigen Angebote der Landfrauen sind gleichzeitig eine Werbung für<br />

neue Mitgliederinnen. So konnten zur Jahreshauptversammlung 14 neue<br />

Vereinsmitglieder begrüßt werden, die jeweils mit einer Rose ein symbolisches<br />

Willkommen erhielten.<br />

Auf dem Plan der Landfrauen stehen in nächster Zeit: Am 28.<strong>Mai</strong> der Seniorinnenkaffee<br />

im Bauernhofcafé Meutstege sowie eine Fahrradtour am 25.<strong>Juni</strong><br />

an. Nach Start um 14 Uhr an der Mersmühle geht es nach Niederlangen zur<br />

Chicoréefarm von Kerstin und Stephan Klünemann. Den Abschluß gibt es in<br />

der Gaststätte Ahlers in Niederlangen.<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 15<br />

ERÖFFNUNG<br />

Fußpflegepraxis<br />

& Schulungen für<br />

kosmetische Fußpflege<br />

JETZT IN EMMELN /OT BAHNHOF<br />

Aktive<br />

Füße<br />

• Professionelle<br />

Fuß- und Nagelpflege<br />

• Fußpeeling<br />

• Fußgymnastik<br />

• Seminare/Fortbildung für<br />

kosmetische Fusspflege<br />

Inge Jaspers<br />

Emmelner Straße 88<br />

49733 <strong>Haren</strong><br />

Mobil 0171 - 319<strong>2024</strong><br />

kontakt@aktive-fuesse.de<br />

www.aktive-fuesse.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

DÄMMER-<br />

SCHOPPEN


LEBEN<br />

<strong>Haren</strong>er Mersmühle:<br />

Zum Geburtstag fein<br />

herausgeputzt<br />

Regen, der Zahn der Zeit und einige bautechnische<br />

Besonderheiten haben der Mersmühle in<br />

<strong>Haren</strong> in den letzten Jahren sichtbar zugesetzt.<br />

Die Erdanschüttung ließ ein vollständiges durchtrocknen<br />

des Mauerwerks im Erdgeschoss nicht zu. Die<br />

Schindelabdeckung des oberen Mühlenkörpers wies<br />

auf die Endlichkeit des natürlichen Baustoffes Holz<br />

hin. Kurzum: eine grundlegende Sanierung der Mersmühle<br />

war unausweichlich. Hinzu kamen Schäden,<br />

die nach einem Sturm in 2022, der heftig an der Mühle<br />

rüttelte, entstanden waren.<br />

Im Zuge der ersten Instandsetzungen nach dem<br />

Sturm vor zwei Jahren wurde Mühlenbauer Gert Möller<br />

beauftragt, die entstandenen Schäden zu reparieren.<br />

Der Tischlermeister aus Melle, einer von wenigen<br />

Mühlenexperten in Deutschland, ist auf die Restauration<br />

historischer Wind- und Wassermühlen spezialisiert.<br />

Der Fachmann mit mehr als 30 Jahren Erfahrung:<br />

„Bei den an der Mersmühle bereits gemachten<br />

und noch geplanten Maßnahmen handelt es sich um<br />

Tätigkeiten, die auch im historischen Kontext im Laufe<br />

der Jahrhunderte im Sinne einer laufenden Unterhaltung<br />

immer mal wieder nötig waren, um die Funktion<br />

einer Mühle zu gewährleisten.“ Schon im Sommer<br />

2022 wurde also der Steert sowie<br />

das Krönrad renoviert. Weiterhin<br />

wurden die Poller zum Arretieren der<br />

Mühle erneuert.<br />

Da aber die Mühle im kommenden<br />

Jahr ihren 200. Geburtstag feiert, lag<br />

der Beschluss nicht fern, das Baudenkmal<br />

zu diesem Anlass nicht nur<br />

sporadisch zu reparieren sondern<br />

sie insgesamt zukunftsfähig zu machen.<br />

Also hat Mühlenbauer Möller<br />

auch in diesem Jahr wieder alle Hände<br />

voll zu tun in <strong>Haren</strong>.<br />

In den vergangenen Wochen wurde<br />

schon eifrig gearbeitet. Im Inneren<br />

der Mühle wurden bereits zwei Holzbalken<br />

ausgetauscht. Mit 40 auf 40<br />

cm Querschnitt war der Eichenbalken<br />

nicht einfach zu handhaben. Ein<br />

weiterer Holzbalken wurde aus statischen<br />

Gründen mit einem Unterleger<br />

versehen, so dass die Balken und<br />

vor allem Balkenköpfe nun wieder in<br />

einem einwandfreien Zustand sind.<br />

Weiterhin mussten aufgrund eines<br />

fehlenden Tafelments diverse Teilbereiche<br />

zwischen den Balkenköpfen<br />

und Stützen ausbetoniert und<br />

mit den Stützen verankert werden.<br />

Diese statisch notwendigen Arbeiten<br />

sind mittlerweile abgeschlossen,<br />

sodass der Mühlenbauer in Kürze<br />

mit der Neuverschindelung der<br />

Mühle beginnen wird. Die Schindeln<br />

haben Jahrzehnte Wind und Wetter<br />

getrotzt und sind abgängig. Die neuen<br />

Schindeln werden wohl aus Eiche<br />

bestehen und nicht gesägt sondern<br />

gespalten sein.<br />

Manuel Deeters, der zuständige<br />

städtische Mitarbeiter für das Projekt<br />

Mersmühle, ist dankbar, dass es<br />

so gut vorangeht: „Im Innenbereich<br />

konnten die vorhandenen Beläge<br />

(Fliesen auf Estrich) entfernt und<br />

die Räumlichkeiten entkernt werden.<br />

Die Nebenräume wurden für<br />

die künftige Nutzung als öffentliches<br />

barrierefreies WC baulich vorgerüstet.“<br />

Nun werden die Wandbereiche<br />

gegen Erdfeuchte abgedichtet,<br />

verputzt bzw. gespachtelt. Danach<br />

kann auch die Verlegung einer denkmalgerechten<br />

Pflasterung erfolgen.<br />

Im Außenbereich der Mersmühle ist<br />

im Laufe des Frühjahrs einiges passiert.<br />

Umlaufend um den Mühlenkranz<br />

wurde eine denkmalgerechte<br />

Pflasterung verlegt, die noch einen<br />

wasserundurchlässigen Fugmörtel<br />

erhält. Anfallendes Regenwasser<br />

läuft beim eingebauten Gefälle<br />

der Pflasterung Richtung Erdwallböschung<br />

ab. Eine Schädigung des<br />

Mühlensockel durch Feuchtigkeit<br />

wird so minimiert.<br />

Zum Sommer oder Herbst dieses<br />

Jahres stehen weiteren Innenarbeiten<br />

Die Wiederherstellungen der<br />

Pflasterung und Bepflanzungen der<br />

Außenanlagen erfolgt danach. Bürgermeister<br />

Honnigfort ist sich aber<br />

schon jetzt sicher: „Die Mersmühle,<br />

eine typische Durchfahrtmühle,<br />

wird nach der Sanierung ein richtiges<br />

Schmuckstück für <strong>Haren</strong> sein.“<br />

So soll die Mersmühle rechtzeitig<br />

zum Jubiläum runderneuert sein.<br />

Eine vollständige Funktionsfähigkeit<br />

wird nicht angestrebt. Nur soviel: Zu<br />

bestimmten Anlässen sollen sich die<br />

Flügel wieder drehen, durch die Kraft<br />

des Windes, wie eigentlich selbstverständlich<br />

für eine Windmühle. Vier<br />

Mitarbeiter des Werkhofes wurden<br />

in die Handhabung der Mühle eingewiesen.<br />

Sie können die Flügel dann<br />

in den Wind drehen und auch wieder<br />

sturmsicher fest verspannen.<br />

Auch wenn sich der Bund nicht an<br />

der Finanzierung der Kosten beteiligt:<br />

die etwa 630.000 €, von denen<br />

der Landkreis maximal 20 % übernimmt,<br />

sind gut investiert. Wer zukünftig<br />

die Mersmühle besichtigt,<br />

vielleicht über einen neu zu bauenden<br />

Aufstieg zwei Etagen nach oben<br />

kommt, kann erkennen, mit welchen<br />

Mühen seinerzeit Müller und Bauern<br />

ihr Brot verdienten.<br />

16 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


Generalversammlung<br />

des Heimatvereins<br />

Kirchspiel Rütenbrock e.V.<br />

Vorstand <strong>2024</strong> nimmt Arbeit auf<br />

Inh. Alexander Ahrens<br />

frischer<br />

spargel<br />

Genießen Sie ab sofort<br />

unsere vielfältigen und<br />

raffinierten Gerichte<br />

aus unserer Spargelkarte!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Rütenbrocker Hauptstr. 2 · 49733 <strong>Haren</strong><br />

Tel. 05934 7844 · www.kocks-geers.de<br />

Service -und<br />

Küchenpersonal<br />

gesucht!<br />

Gerne auch Schülerinnen<br />

und Schüler ab 16 Jahren<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich ab 17 Uhr<br />

sonntags ab 11 Uhr<br />

Mo. & Di. Ruhetag<br />

Der aktuelle Vorstand <strong>2024</strong> des Heimatvereins Kirchspiel Rütenbrock<br />

e. V.: Hintere Reihe von links:<br />

Bernd Menke (Beisitzer), Wolfgang Krallmann (1. Vorsitzender), Gerd<br />

Manning (Beisitzer), Heinz-Georg Schoneville (Beisitzer)<br />

Vordere Reihe von links:<br />

Bettina Kramer (Schriftführerin), Nicola Norda (Kassenwartin), Monika<br />

Ellermann (2. Vorsitzende), Es fehlt: Tobias Düthmann (Beisitzer)<br />

In seinem Jahresbericht für das abgelaufene Vereinsjahr<br />

hielt Wolfgang Krallmann, 1. Vorsitzender des Heimatvereins<br />

Kirchspiel Rütenbrock e. V., einen Rückblick auf die<br />

Aktivitäten des Vereins. Die im abgelaufenen Vereinsjahr<br />

gelaufenen Veranstaltungen, welche immer mit einem<br />

enormen Organisationsaufwand verbunden sind, fanden<br />

großen Zuspruch.<br />

Für die Mitwirkung und Unterstützung bei all den Aktivitäten<br />

des Vereins dankte der 1. Vorsitzende den zahlreichen<br />

Helfern und Vorstandskollegen und erwähnte insbesondere<br />

die Arbeit der „Kloarmakers“ und der „Goarnwichters“, die<br />

dafür sorgen, dass sowohl der Bauerngarten als auch das<br />

gesamte Areal stets sauber und gepflegt vorgefunden wird.<br />

Auch die Archivgruppe, die sich regelmäßig trifft, konnte<br />

im vergangenen Jahr erste Ergebnisse präsentieren. Die<br />

Aufgabe der Gruppe ist es, Text-, Foto- und Dokumentenmaterial<br />

zu sichten und zu katalogisieren. Die Archivbestände<br />

sind stetig gewachsen und inzwischen fester Bestandteil<br />

des Heimatvereins.<br />

Die Wahlen brachten eine Änderung im Führungsgremium:<br />

Doris Menke stellte ihren Posten der Kassenwartin zur<br />

Verfügung. Monika Ellermann (2. Vorsitzende) und Gerd<br />

Manning (Beisitzer) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für<br />

die ausscheidende Kassenwartin Doris Menke berief die<br />

Versammlung Nicola Norda als Kassenwartin in den Vorstand.<br />

Zum Abschluss sei erwähnt, dass der Verein sich über<br />

jede weitere neue Mitgliedschaft und weitere Unterstützer<br />

freut, um auch für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.<br />

4 Tage Busreise<br />

ANDRE RIEU IN MAASTRICHT<br />

Do., 04.07. – So., 07.07.24<br />

LEISTUNGEN<br />

» Busfahrt im 4**** Premium-Reisebus<br />

» 3 x Übernachtung im Hotel Park Inn by Radisson Liege Airport<br />

» 3 x Frühstücksbuffet im Hotel<br />

» 2 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet<br />

» Eintritt Schlossgärten Arcen inkl. 2 Stunden Führung<br />

» 1,5 Stunden Stadtrundgang in Maastricht am Konzerttag<br />

» 2 Stunden Stadtrundgang „Historisches Herz von Lüttich“<br />

inkl. 1 Lütticher Waffel während des Stadtrundganges<br />

» 1,5 Stunden Altstadtrundgang in Aachen<br />

» Eintrittskarte André Rieu in Maastricht in der Kategorie 4<br />

ACHTUNG: Abfahrten nur aus dem Emsland! Sie können gerne einen Tag<br />

vorher anreisen. Wir empfehlen die Übernachtung in Meppen!<br />

PREISE PRO PERSON DZ ab 669,– €<br />

© André Rieu Productions © André Rieu Productions/Marcel van Hoorn<br />

JETZT BUCHEN UNTER:<br />

JETZT BUCHEN UNTER:<br />

05952 98520 | www.van-der-ahe-reisen.de<br />

Johann-Evangelist-Holzer-Str. 6 | 49751 Sögel<br />

05952 98520<br />

www.<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 17


WIRTSCHAFT<br />

ELA aus <strong>Haren</strong> überzeugt:<br />

Minister Lies verleiht<br />

Außenwirtschaftspreis '24<br />

Bericht<br />

in der APP<br />

Scan mich!<br />

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat am<br />

24. April während des 19. Niedersächsischen Außenwirtschaftstages<br />

in Hannover den Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis<br />

<strong>2024</strong> verliehen. In der Kategorie „Großunternehmen<br />

(GU)“ konnte die ELA Container GmbH aus <strong>Haren</strong><br />

überzeugen.<br />

Das Unternehmen verkauft und vermietet sehr erfolgreich mobile<br />

Raumlösungen in Containern, zum Beispiel als Büros, Sanitäranlagen,<br />

Wohnraum oder Klassenzimmer. In der Kategorie „Kleine und<br />

mittlere Unternehmen (KMU) ging der Preis an die Firma Hatecke<br />

GmbH aus Drochtersen. Das Unternehmen baut Rettungsboote für<br />

Schiffe für den internationalen Markt. Der Exportanteil liegt bei beeindruckenden<br />

<strong>80</strong> Prozent.<br />

Der Sonderpreis für Unternehmen, die aus den Bewerbungen hervorstechen,<br />

die klassischen Kriterien des Außenwirtschaftspreises<br />

jedoch (noch) nicht erfüllen, ging an die Bendforce GmbH aus Hambühren.<br />

Bendforce setzt eine neuartige, patentierte Technologie<br />

zum Biegen von vorisolierten Rohren ein, zum Beispiel für Fernwärmerohre.<br />

Das Unternehmen wird beim Bau der künftig längsten<br />

Pipeline der Welt (EACOP) in Tansania und Uganda mitarbeiten.<br />

Der Niedersächsische Außenwirtschaftspreis wurde in diesem<br />

Jahr zum 14. Mal verliehen. Kriterien für die Vergabe des Preises<br />

sind neben erfolgreichen Aktivitäten im Exportgeschäft: die Höhe<br />

des Exportanteils, die Anzahl unmittelbar vom Export abhängiger<br />

Arbeitsplätze in Niedersachsen, die Innovationsfähigkeit, die Nachhaltigkeit<br />

der Produkte und Vorgehensweise sowie die Exportstrategie<br />

in den jeweiligen Ländern.<br />

Wirtschaftsminister Olaf Lies sagte bei der Preisverleihung „Wir<br />

Niedersachsen sind bekannt für unser Understatement. Gleichzeitig<br />

dürfen und müssen wir zeigen, was in uns und unserem schönen<br />

Bundesland steckt. Denn das ist enorm beeindruckend und<br />

darauf können wir verdammt stolz sein. Die mit dem Außenwirtschaftspreis<br />

geehrten Unternehmen lassen uns mit Zuversicht in<br />

die Zukunft blicken. Sie trotzen zunehmenden Handelsbarrieren,<br />

wachsenden geopolitischen Risiken sowie einer schleppenden<br />

Konjunktur und sind auf internationalen Märkten extrem erfolgreich.<br />

Mit dem niedersächsischen Außenwirtschaftspreis stellt<br />

das Land seine Hidden Champions ins Rampenlicht und präsentiert<br />

sechs nominierte Unternehmen, die sich alle ganz besonders<br />

im internationalen Geschäft durchgesetzt haben. Jedes Jahr bin ich<br />

beeindruckt, wie viele herausragende kleine, mittelständische und<br />

große Unternehmen wir in Niedersachsen haben, die weltweit in<br />

ihrem Segment extrem erfolgreich sind. Ihnen allen und insbesondere<br />

den Nominierten und Gewinnern spreche ich meine herzlichen<br />

Glückwünsche für ihre erfolgreichen Auslandsstrategien aus und<br />

wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg. Das spendet Zuversicht für<br />

uns alle.“<br />

18 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


ANZEIGE<br />

Rosche als „World-Class Distillery“<br />

ausgezeichnet und<br />

lädt zum „500-Jahre“-Sommerfest<br />

„Den Super-Erfolg unserer Haselünner Korn-Spezialitäten und unseres HOPE-Gins<br />

beim World-Spirits-Award (WSA) wollen wir ausgiebig bei unserem Sommerfest am<br />

Freitag, dem 2. August ab 18 Uhr auf unserem Brennereihof feiern“, freute sich Josef<br />

Rosche von der gleichnamigen Edelkorn-Brennerei nach dem Festakt in Salzburg/Österreich.<br />

Spirituosen-Bewertungs- und Bildungswesen;<br />

dabei vernetzt er Akteure auf der ganzen Welt.<br />

„WSA“-Auszeichnungen gelten daher in der<br />

Vielfalt von Prämierungswettbewerben als besonders<br />

fundiert und hochwertig. Die Preisverleihungen<br />

werden immer in herausragenden<br />

Produktionsstätten für Obstbrände, Whiskys,<br />

Korn oder andere Brände in Deutschland, Italien<br />

oder Österreich durchgeführt. In diesem<br />

Jahr war das Stiegl-Gut Wildshut Austragungsort,<br />

wo Österreichs größter Bierbrauer ein<br />

„Silicon Valley“ für Malz-Produktion und feine<br />

Brände unterhält. Dabei wird Wert daraufgelegt,<br />

dass alle Schritte vom Feld bis in Glas<br />

unter umweltfreundlichen Gesichtspunkten in<br />

die eigenen Hände genommen werden. Dies<br />

entspricht ganz der Philosophie der Edelkorn-<br />

Brennerei Jos. Rosche.<br />

"Dazu laden wir herzlich ein. Gerade im Jubiläumsjahr<br />

'500 Jahre Haselünner Brandwein' ist<br />

dieser Titel ein toller Höhepunkt von all' dem,<br />

was Haselünner Brenner in den vergangenen<br />

Jahrzehnten und Jahrhunderten aufgebaut<br />

und in die Zukunft getragen haben“.<br />

An gleichen Tag findet vorher um 17 Uhr im<br />

Rathaus der Stadt der Festakt zum Jubiläum<br />

statt. Dazu darf Bürgermeister Werner Schräer<br />

den Niedersächsischen Ministerpräsidenten<br />

Stephan Weil begrüßen. „Die Anwesenheit<br />

von Stephan Weil unterstreicht die hohe wirtschaftliche<br />

Bedeutung, die das Haselünner<br />

Kulturgut Korn als Genussmittel und Kulturgut,<br />

im richtigen Maße genossen, für die Region,<br />

ganz Niedersachsen und darüber hinaus hat.<br />

Auf beide Ereignisse wird ab 18 Uhr unter der<br />

großen Erntekrone in der Neustadtstraße zusammen<br />

mit den Ehrengästen stimmungsvoll<br />

angestoßen. Der Beitrag für Speisen, Getränke<br />

und Musik beträgt 45 € pro Person. Die Anmeldung<br />

ist bereits unter www.rosche.de möglich.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 500 Personen begrenzt.<br />

Für eine Anreise mit dem Rad wird besonders<br />

geworben; schließlich ist so eine Rad-<br />

Tour nach Haselünne in selbstorganisierten<br />

Gruppen „per se“ ein unvergessliches Erlebnis<br />

für alle Beteiligten.<br />

Double-Gold-Medaille für „de la Roche“ und<br />

fünf weitere Gold-Medaillen<br />

„Es freut uns ganz besonders, dass unser in<br />

großen Tongefäßen gereifter Edelkorn 'de la<br />

Roche' mit einer Doppel-Gold-Medaille ausgezeichnet<br />

wurde. Seine Punktzahl übertraf<br />

sogar noch die hohen Bewertungen unserer in<br />

Whiskey, Port- und Sauternes-Wein-Fässern<br />

gereiften Edelkörner der Generation 5“, hob<br />

Susanne Rosche hervor.<br />

Zum 6. Mal – wie bei jeder Beteiligung seit der<br />

ersten Teilnahme im Jahr 2017 – erreichte Rosches<br />

mit EU-Siegel geschützter „Haselünner<br />

Korn“ eine Gold-Medaille, ebenso wie der im<br />

Whiskey-Fass gereifte Korn „Joe´s BEST“.<br />

„Diese und die weiteren Auszeichnungen für<br />

unseren „Uralter“ und unseren London Dry<br />

Gin „HOPE“ sind eine große Bestätigung für<br />

die geleistete Arbeit in der Brennerei. Aber<br />

auch weniger erfahrene Verkostende spüren<br />

schnell die feinen Düfte und Geschmäcker sowie<br />

den milden Abgang“, fügt Christian Koblitz<br />

hinzu, erster Ansprechpartner für Neukunden<br />

in Handel und Gastronomie.<br />

Wer prämiert die Spirituosen<br />

aus 77 Brennereien in aller Welt?<br />

Seit mehr als 20 Jahren betreibt der Österreicher<br />

Wolfram Ortner ein umfassendes<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 19<br />

Frühlingszeit ist Spargelzeit<br />

Frühlingszeit<br />

Genießen Sie vom 24.04.-24.06. jeden<br />

ist Spargelzeit<br />

Mittwoch und Freitag ab 18:00 Uhr unser<br />

Genießen reichhaltiges Sie Spargelbuffet.<br />

vom 24.04. bis 24.06.<br />

telefonische Vorbestellung<br />

p.P<br />

jeden MITTWOCH und FREITAG<br />

05934 7033<strong>80</strong><br />

ab 18:00 Uhr unser<br />

reichhaltiges Spargelbuffet.<br />

26,90 €<br />

Hotel Altenberge bi Mäskers / Dorfstrasse 83 / 49733 <strong>Haren</strong>/Altenberge<br />

Hotel Altenberge Bi Mäskers<br />

Dorfstr. 83 · 49733 <strong>Haren</strong> (Ems)<br />

Tel.: 05934 - 70 33 <strong>80</strong><br />

p. P.<br />

26. 90 €<br />

nur mit<br />

Voranmeldung


JETZT BEI UNS:<br />

BEDIENTHEKEN PASS<br />

ANZEIGE<br />

Ab einen Einkaufswert von 5,- €<br />

erhalten Sie ein Treuestempel<br />

je Einkauf an unseren Fleisch-,<br />

Wurst,-Käse-, Fisch-Bedientheken.<br />

Vollständigen Bedienthekenpass an der Kasse<br />

abgeben und 10% Rabatt auf Ihren Einkauf sichern.<br />

Zusätzlich die Rückseite ausfüllen und an unserm<br />

attraktiven Gewinnspiel teilnehmen.<br />

Aktionszeitraum bis 29.<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>.<br />

20 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

SCHWEFINGER STRASSE 3 · 49716 MEPPEN · T 05931/8410<br />

WWW.MARKTKAUF.DE


Martinus-Oberschule gibt<br />

zukünftigen Fünftklässlern<br />

Einblicke ins Schulleben<br />

ÖPNV in <strong>Haren</strong>:<br />

Sieben weitere Bushaltestellen barrierefrei<br />

Nach vier Jahren an der Grundschule steht vielen Schülerinnen<br />

und Schülern ein wichtiger Wechsel bevor: Geht es<br />

nun an die Oberschule, oder doch zum Gymnasium? Gut,<br />

wenn man sich dazu vorher ein wenig informieren kann.<br />

Die Martinus-Oberschule hat für ihre künftigen Schüler und deren<br />

Eltern aus den umliegenden Grundschulen nun die Tore fü+r einen<br />

Tag geöffnet. Dieser „Schnuppertag“ war von den Viertklässlern<br />

und ihren Familien mit Spannung erwartet und bot einen<br />

umfassenden Einblick in das vielfältige Angebot der Schule.<br />

Die Martinus-Oberschule präsentierte ihre Angebote und Möglichkeiten<br />

aus allen Fachbereichen. Die Schülerinnen und Schüler<br />

konnten in die Welt der Naturwissenschaften, der Sprachen, der<br />

musisch-kulturellen Bildung und des Sports eintauchen. Die lebendige<br />

Atmosphäre wurde durch die mitreißenden Auftritte der<br />

Schülerband verstärkt, die für eine musikalische Untermalung<br />

sorgte.<br />

Die zahlreichen Mitmachangebote begeisterten viele Schulwechsler.<br />

Vom Experimentieren im Physikbereich bis hin zu kreativen<br />

Mal- und Bastelstationen konnten die Kinder ihre Neugier<br />

stillen und erste Erfahrungen im Schulalltag an der großen Schule<br />

sammeln.<br />

Für die Eltern standen Beratungsgespräche mit der Schulleitung<br />

und den einzelnen Fachlehrern auf dem Programm. Die Möglichkeit,<br />

individuelle Fragen zu klären und einen persönlichen Einblick<br />

in die schulischen Abläufe zu erhalten, wurde von den Eltern rege<br />

genutzt.<br />

Das Patenprojekt der Martinus-Oberschule unterstützte die<br />

Durchführung des Schnuppertags maßgeblich. Die engagierten<br />

Patenschülerinnen und -schüler führten die Gäste durch das<br />

Schulgebäude, standen für Fragen zur Verfügung und trugen so<br />

zu einer herzlichen Atmosphäre bei. Bei frisch gebackenen Waffeln<br />

und Getränken boten sich viele Möglichkeiten für interessante<br />

Gespräche zwischen Eltern, Lehrkräften und zukünftigen<br />

Schülern und Schülerinnen.<br />

Der Schnuppertag an der Martinus-Oberschule war eine gelungene<br />

Veranstaltung, die nicht nur informative Einblicke in das<br />

Schulleben ermöglichte, sondern auch Gemeinschaftssinn und<br />

Vorfreude auf die kommende Schulzeit weckte.<br />

Nach und nach werden, schon seit einigen Jahren, im<br />

gesamten Stadtgebiet die Bushaltestellen barrierefrei<br />

gestaltet. Aktuell läuft der Umbau der Bushaltestellen<br />

Neppenkamp Süd und Nord (im Ortsteil Altharen), Gosebrockstraße<br />

(im Ortsteil Erika), Rütenbrock Kirche (im<br />

Ortsteil Rütenbrock), Nordring (im Stadtzentrum), Lohweg<br />

„Gaststätte Robbers“ und am Tinner Hauptweg (beide<br />

Ortsteil Tinnen).<br />

Dabei entstehen neue Bushaltestellen mit Hochbordanlage,<br />

die eine höhengleiche Zustiegsmöglichkeit ergeben.<br />

Zusätzlich werden alle Bereiche mit Blindenleitsystemen<br />

im Pflaster ausgestattet. „Die Sanierungs-Maßnahme<br />

bringt uns einen kräftigen Schritt näher an das gesamtgesellschaftliche<br />

Ziel der Barrierefreiheit für alle unsere<br />

Mitmenschen“, so Bürgermeister Markus Honnigfort.<br />

Zudem sorge die Baumaßnahme für mehr Sicherheit im<br />

ÖPNV.<br />

Rund 275.000 Euro plant die Stadt <strong>Haren</strong> für den Umbau<br />

der sieben Haltestellen ein. Davon werden 75 % vom Land<br />

Niedersachsen getragen. Der Landkreis Emsland und die<br />

Stadt <strong>Haren</strong> tragen zu gleichen Teilen den Rest. Die Sanierung<br />

dieser Bushaltestellen übernahm das Bauunternehmen<br />

Feldmann aus Haselünne.<br />

Bis Ende April sollen die Bauarbeiten an den oben genannten<br />

Bushaltestellen abgeschlossen sein. Aufgrund<br />

der Bauarbeiten werden keine Straßensperrungen nötig.<br />

Die Baustellen werden durch Poller am Straßenrand abgesperrt.<br />

Die Stadtverwaltung bittet um die Vorsicht aller<br />

Verkehrsteilnehmer.<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 21


LEBEN<br />

Jetzt Angebote<br />

sichern<br />

LEBEN<br />

Sechs neue<br />

Musiker für die<br />

Kolpingkapelle <strong>Haren</strong><br />

Bericht<br />

in der APP<br />

Scan mich!<br />

Volkswagen Zubehör<br />

Wenn unterwegs,<br />

dann mit Anhang<br />

und andere<br />

Trendsetter<br />

Mode-Boutique und<br />

modische Accessoires<br />

für die Frau<br />

Mein<br />

Geniessen Sie mit<br />

uns ein entspanntes<br />

SHOPPING<br />

ERLEBNIS<br />

und lassen Sie sich bei<br />

uns von vielen weiteren<br />

Mode-Ideen inspirieren<br />

FLAIR Modeboutique<br />

Alter Markt 2 | 49733 <strong>Haren</strong><br />

Tel. 05932-5115<br />

info@flair-haren.de<br />

Verschiedene Ehrungen und Neuaufnahmen waren<br />

die wichtigsten Punkte auf der Generalversammlung<br />

der Kolpingkapelle <strong>Haren</strong>. Zudem blickte der<br />

1. Vorsitzende Udo Kathmann auf das erfolgreiche,<br />

sehr aktive vergangene Jahr zurück.<br />

In 2023 absolvierte die Kolpingkapelle <strong>Haren</strong> insgesamt<br />

23 gelungene Auftritte, zudem wurde an 43 Abenden eifrig<br />

geübt. Besonders in Erinnerung bleiben dabei die Jubiläumsschützenfeste<br />

in Hebelermeer und Emmeln. Auch die<br />

Veranstaltungen in den eigenen Reihen wie das Boßeln<br />

im März und ein Eckenblasen im <strong>Mai</strong> vergangenen Jahres<br />

sind in angenehmer Erinnerung. Das absolute Highlight<br />

war, wie in jedem Jahr, das traditionelle Weihnachtskonzert<br />

der Kapelle im vollbesetzten Martinus-Dom mit anschließender<br />

Weihnachtsfeier im Vereinsheim.<br />

Für ihre Mitgliedschaft geehrt wurden Simon Kötter für<br />

15 Jahre, Jürgen Schüer und Dieter Drees für 30 Jahre bei<br />

den Kolpingmusikern. Kai Esders wurde nach langjähriger<br />

Mitgliedschaft aus der Kapelle verabschiedet. Für sein<br />

stetiges Engagement dankten ihm Vorstand und Mitglieder<br />

gleich herzlich.<br />

Die Kolpingkapelle konnte sich in diesem Jahr mit der<br />

Neuaufnahme von sechs Musikern verstärken. Hannes<br />

Büter. Mattis Kamphuis und Tobias Menke sorgen für<br />

mehr Trompeten im Verein, Dirk Ludden und Thomas<br />

Menke werden an der Posaune die Klangfülle erhöhen.<br />

Till Laukötter ergänzt mit dem Tenorhorn den Klangkörper<br />

der Kapelle. Max Schüer wurde von der Versammlung<br />

zum neuen Jugendwart der Kapelle ernannt.<br />

Voller Vorfreude blickt die Kolpingkapelle <strong>Haren</strong> auf das<br />

schon angelaufene Jahr <strong>2024</strong>. Es stehen erneut zahlreiche<br />

Auftritte auf dem Plan. Zudem sollen einige neue Stücke<br />

einstudiert werden und das Repertoire vergrößern.<br />

Man darf gespannt sein.<br />

22 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


Eine Anzeigensonderveröffentlichung der <strong>Emsblick</strong> Medien UG<br />

KOSTENLOS ZUM MITNEHMEN<br />

02/<strong>2024</strong><br />

DAS FREIZEIT- UND ERLEBNISMAGAZIN DES EMSBLICK<br />

Auf Entdeckungsreise<br />

im Emsland<br />

mini kreuzfahrt<br />

auf der Ems<br />

grenzenlos<br />

Natur erleben<br />

A1


Kreuzfahrt<br />

AUF DER EMS<br />

Dass <strong>Haren</strong> eine Stadt der Schifffahrt ist, spürt der Gast an vielen Stellen in der<br />

Emsstadt. Wie sehr die Schifffahrt aber die Stadt geprägt hat, über Jahrhunderte,<br />

wird vor allem bei einem Besuch des Schifffahrtsmuseum deutlich.<br />

Im Museumsgebäude sind nach neuesten Erkenntnissen<br />

die Entwicklungsschritte der Schifffahrt präsentiert. Die<br />

Darstellung der Schifffahrtsgeschichte <strong>Haren</strong>s lässt sich<br />

ablesen, Utensilien aus dem früheren Befrachtungskontor<br />

„Schiffer-Transport-Verein-<strong>Haren</strong>“ sind zu sehen, ein alter<br />

authentischer Schleusenladen dient heute als Souvenirshop.<br />

Viele Exponate über die linksemsischen Kanäle werden ergänzt<br />

durch eine zweisprachige Vorführung, in der das Museum<br />

und die Schifffahrtsgeschichte <strong>Haren</strong>s vorgestellt wird.<br />

Eine kleine Ausstellung über die Arbeit der Deutschen Gesellschaft<br />

zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und eine Präsentation<br />

zur Entwicklung die <strong>Haren</strong>er Schifffahrt prägenden<br />

Schiffsmodelle ergänzen den Rundum-Einblick.<br />

Besser aber als alle Theorie ist die Praxis. Ob vor oder nach<br />

dem Besuch der Ausstellungen in den „echten Schiffen“, die<br />

wie in einem Hafen aufgereiht, im <strong>Haren</strong>-Rütenbrock-Kanal<br />

festgemacht haben, lohnt eine kleine Kreuzfahrt auf der Ems<br />

und den Gewässern der Umgebung. Dazu steht das ehemalige<br />

Bereisungsschiff „Meppen zur Verfügung. Maximal 24<br />

Personen kann die „Meppen“ an Bord nehmen. Dann aber ergibt<br />

sich eine ganz andere Perspektive von Land und Leuten<br />

entlang der Ems. Ob es in den <strong>Haren</strong>er Stadthafen geht, an<br />

dessen Stirnseite die Kötter-Werft aktiv ist, oder zur zu den<br />

Schleusen in Hüntel oder Hilter, die attraktive Landschaft<br />

zeigt sich nach jeder Flussbiegung neu. Interessant auch ein<br />

Abstecher in den Eurohafen, der sich als fester Umschlagplatz<br />

in der Region etabliert hat. Ganz besonders reizvoll<br />

sind die Törns in den Altarmen der Ems. Wo Haubentaucher<br />

und Entenfamilien sich wohlfühlen, findet der „Kreuzfahrer“<br />

auf der Ems seine Entspannung.<br />

Informationen zum Besuch des Museums sowie über die<br />

Möglichkeiten, mit der „Meppen“ die Ems zu erkunden, gibt<br />

es im Tourismusbüro der Stadt <strong>Haren</strong>, Telefon: 05932 / 71313<br />

E-<strong>Mai</strong>l: mail@touristinfo-haren.de<br />

Näheres zu dem Schifffahrtsmuseum<br />

www.schifffahrtsmuseum-haren.de<br />

A2<br />

Weitblick <strong>2024</strong>


Urlaub?IM EMSLAND? JA KLAR!<br />

Die Art und Weise, Urlaub zu machen, ändert sich gerade massiv.<br />

Immer mehr Menschen suchen Erholung nicht mehr mit langen<br />

Flugreisen und anstatt drei Wochen am Stück zu verreisen,<br />

sehen viele in mehreren Kurztrips von drei oder vier Tagen Entspannung.<br />

Ein weiterer Trend besteht darin, Regionen im eigenen Land zu<br />

entdecken, die man bislang geflissentlich „überflogen“ hat.<br />

Für all die genannten Gruppen von Erholungssuchenden bietet das<br />

Emsland und die nähere Umgebung eine Vielzahl von attraktiven Zielen.<br />

Zwischen Papenburg und Salzbergen, zwischen Twist und Cloppenburg<br />

(ja, das ist außerhalb von EL), ja auch in den „vor der Tür“ liegenden<br />

Niederlande mit der Provinz Drenthe gibt es lohnenswerte Anlaufpunkte,<br />

die zu entdecken sind. Kultur, Natur in Fülle, Technik, viele bauliche<br />

Sehenswürdigkeiten im Emsland laden geradezu ein, diesen<br />

nordwestlichen Landstrich zur Erholung zu entdecken.<br />

Dabei soll Ihnen diese „Weitblick“ genannte Beilage des <strong>Emsblick</strong><br />

möglichst viele Anregungen geben. Natürlich kann das hier gezeigte<br />

Angebot nur eine kleine Auswahl sein an Zielen, die sich auf vielfältige<br />

Art erleben lassen. Probieren Sie es aus, machen Sie sich auf, mit<br />

dem Fahrrad, oder wie auch immer, und entdecken Sie das Emsland<br />

als interessantes Urlaubsland, nicht nur für Kurzreisen zu den<br />

„Brückentagen“. Es lohnt sich. Viel Spaß und viele schöne Erlebnisse<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr Team vom <strong>Emsblick</strong><br />

Für die Richtigkeit der Anzeigentexte kann der Verlag keine Gewähr übernehmen. Alle Berichte und<br />

Beiträge sind nach bestem Wissen und Gewissen der jeweiligen Autoren zusammengestellt. Namentlich<br />

gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für eingesandte<br />

Unterlagen jeglicher Art übernimmt der Verlag keine Haftung. Nachdruck des gesamten Inhaltes,<br />

auch auszugsweise, sowie der vom Verlag gestalteten Anzeigen nur mit schriftlicher Freigabe<br />

des Verlages. Alle Rechte liegen beim Verlag.<br />

Verlag:<br />

<strong>Emsblick</strong> Medien UG<br />

(haftungsbeschränkt)<br />

Neuer Markt 3<br />

49733 <strong>Haren</strong> (Ems)<br />

Tel 05932-5004575<br />

Fax 05932-5004577<br />

info@emsblick.net<br />

Redaktion:<br />

Hermann Garrelmann<br />

(Chefredakteur)<br />

Tel. 05932-5004576<br />

redaktion@emsblick.net<br />

Medienberatung:<br />

Ilona Kemper<br />

kemper@emsblick.net<br />

Tel. 05932-5004578<br />

Druck:<br />

printoo GmbH, 26789 Leer<br />

Art Direktion & Layout:<br />

mediabase Werbeagentur<br />

UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG<br />

Titelbild:<br />

Emsland Tourismus GmbH<br />

Fotos:<br />

Emsland Tourismus GmbH,<br />

Naturpark Moor, Verein zur<br />

Revitalisierung der Haseauen e.V.,<br />

Ferienzentrum Schloß Dankern,<br />

Papenburg Marketing.<br />

<strong>Haren</strong> (Ems) – maritime Stadt an der Ems.<br />

Die Ems ist hier immer Lebensader<br />

für Mensch und Natur. <strong>Haren</strong> (Ems),<br />

die lebens- und liebenswerte Stadt.<br />

Kommen Sie vorbei! Gerne auch<br />

per Rad, Boot oder Camper.<br />

Heimat. Hafen. <strong>Haren</strong> (Ems).<br />

Bild: Emsland Tourismus GmbH<br />

Touristikverein <strong>Haren</strong> (Ems) e.V.<br />

Neuer Markt 3 · 49733 <strong>Haren</strong> (Ems)<br />

www.haren.de<br />

DAS FREIZEIT- UND ERLEBNISMAGAZIN DES EMSBLICK<br />

A3


Anzeige<br />

Auf Entdeckungsreise im Emsland<br />

Naturerlebnis & Aktiv auf Tour<br />

Löwenzahn-<br />

EntdeckerTour<br />

Fullener Wald<br />

Kinder, die viel wissen wollen, Erwachsene,<br />

die sich für spannende Sachthemen interessieren<br />

und Familien, die gern etwas gemeinsam<br />

unternehmen, sind auf den jeweils 2,5<br />

Kilometer langen Entdeckerpfaden genau<br />

richtig. Sie erleben Abenteuer vor der eigenen<br />

Haustür und den Kindern wird Lust gemacht,<br />

raus in die Natur zu gehen.<br />

Biber-Erlebnispfad<br />

in Haselünne-Eltern<br />

Etwa<br />

150 Biber<br />

leben im Emslandv<br />

Zwischen Haselünne und Meppen ist die Haseaue großflächig renaturiert<br />

worden. Unterschiedliche interaktive Stationen rund<br />

um den Biber und seinen Lebensraum bringen Besucher die geschützten<br />

Säugetiere näher. Kinder werden viel Freude an der begehbaren<br />

Burg aus Weidensetzlingen haben, in der es sogar eine<br />

kleine Biberfamilie aus Holz zu entdecken gibt.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.haseauenverein.de<br />

Von der ZDF-Kindersendung „Löwenzahn“ 2012 als v„kinderfreundliche Naturtour“ ausgezeichnet<br />

An unterschiedlichen Stationen des Waldweges<br />

erfahren Familien und Kindergruppen,<br />

warum die Mooraufforstung ungewöhnlich<br />

ist, lernen unterschiedliche Baumarten kennen<br />

und können an der Tierweitsprunggrube<br />

herausfinden, wie weit Hase, Fuchs und Co.<br />

springen – und wie weit sie selbst. Interaktive<br />

Elemente auf dem Lehrpfad sorgen zudem für<br />

spannende und informative Zwischenstopps.<br />

Sehr beeindruckend: Das Bodenprofil, das<br />

in einem Querschnitt den Waldboden als Lebensraum<br />

für ganz unterschiedliche Tierarten<br />

zeigt.<br />

Moorlehrpfad<br />

Speller Dose<br />

Ein rund 100 Meter langer Holzsteg und ein sechs Meter hoher Aussichtsturm<br />

gewähren Einblicke in das Naturschutzgebiet Speller Dose.<br />

Infotafeln weisen auf die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt<br />

des etwa 54 Hektar großen Schutzgebiets hin. Das Hochmoor ist<br />

durch Entwässerung und Handtorfstiche zwar verändert und zum Teil<br />

mit Birken bewachsen. Durch Wiedervernässung soll es renaturiert<br />

werden. Und schon jetzt sind auch wieder moortypische Pflanzen<br />

wie Wollgräser und Torfmoose zu sehen.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.naturpark-moor.de/<br />

loewenzahnentdeckertouren<br />

A4<br />

Weitblick <strong>2024</strong>


Anzeige<br />

Schloß Dankern<br />

Das Ferienzentrum Schloss Dankern befindet<br />

sich im Westen der Stadt <strong>Haren</strong>. Es verfügt über<br />

viele Attraktionen, wie In- und Outdoorspielpark,<br />

Freibad und Achterbahn.<br />

Weitere Infos unter<br />

schloss-dankern.de<br />

Perfekt für einen Ausflug mit Kindern. In unmittelbarer Nähe<br />

außerhalb des Parks befinden sich zusätzlich ein Hochseilgarten,<br />

ein großer Badesee mit Wasserskianlage und Adventure-Minigolfanlage,<br />

die viel Spaß für Erwachsene und Kinder<br />

bieten. Die Ursprünge des Wasserschlosses Dankern gehen<br />

wohl auf eine mittelalterliche Rundburg zurück, die einst in<br />

einem Waldgebiet nahe dem Schloss gestanden haben soll.<br />

Funpark Meppen<br />

Ebenfalls viel Action gibt es in dem Funpark Meppen mit<br />

vielen Angeboten, z.B Jeep, Quad, Buggy und Kartfahren<br />

sowie Paintball spielen.<br />

Weitere Informationen unter<br />

circuitmeppen.driving-fun.com/de<br />

Bienenzentrum<br />

Imme Bourtanger Moor<br />

In der „Königin-Suite“ des Bienenzentrums lernen Besucher den<br />

Aufbau des Bienenstocks hautnah kennen - auf menschlichen Maßstab<br />

vergrößert und von Innen. Von außen lassen sich<br />

moderne und historische Bienenkörbe betrachten. Sie<br />

sind Teil der Ausstellung, in der es um Vergangenheit<br />

und die Zukunft der Imkerei geht - insbesondere in der<br />

Gegend des heutigen Naturpark Moor-Veenland. Deshalb<br />

gehört zum Bienenzentrum neben dem Kräutergarten<br />

und der Streuobstwiese auch ein Moorbiotop.<br />

Erleben Sie die Bienen bei der Arbeit und erfahren Sie,<br />

warum die Imkerei, warum die Produktion von Honig<br />

und Wachs in den Moorlandschaften beiderseits der<br />

Grenze eine so wichtige Rolle spielt.<br />

Von April bis September<br />

Sonntags von 10 - 12 Uhr geöffnet.<br />

Das Außengelände ist jederzeit frei zugänglich.<br />

Weitere Infos unter www.imme-haren.de<br />

Begehbarer Bienenstock<br />

v<br />

DAS FREIZEIT- UND ERLEBNISMAGAZIN DES EMSBLICK<br />

A5


Anzeige<br />

Das komplette Programm<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.meppen-theater.de<br />

täglich<br />

geöffnet!<br />

täglich<br />

geöffnet!<br />

täglich<br />

geöffnet!<br />

Theater Meppen<br />

Das Theater öffnet im September<br />

dieses Jahres seine Türen<br />

für die Saison <strong>2024</strong>/2025.<br />

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Eröffnungsfeier<br />

geben. Am Sonntag, den 8. September<br />

<strong>2024</strong>, von 14.30 bis 17.30 Uhr sind alle Theaterfreunde<br />

eingeladen. Sie können sich auf ein buntes<br />

Bühnenprogramm sowie verschiedene Attraktionen im und am Theater Meppen<br />

freuen. Rabattaktionen, Gewinnspiele, Kinderunterhaltung, Walking Acts uvm.<br />

www.museumsdorf.de<br />

www.museumsdorf.de<br />

www.museumsdorf.de<br />

Täglich ab 10 Uhr geöffnet.<br />

Bei jedem Wetter – ob‘s regnet oder schneit!<br />

Karts, CrossKarts<br />

und Quads!<br />

Auch das Abo-Programm für die nächste Saison steht schon fest. Hier können Sie<br />

sich im Abo I auf Stücke wie „Der Wal“ und „Passagier 23“ freuen. Eine Besonderheit<br />

wird auch die Vorstellung „Peer Gynt“ gleich am Anfang sein.<br />

Im Abo II bringt die Theatergemeinde Stücke wie „Weiße Turnschuhe“ von René<br />

Heinersdorf oder auch „Die drei ???“ auf die Bühne. Aber auch auf das erfolgreiche<br />

Stück „Mein Blind Date mit dem Leben“ dürfen Sie sich freuen.<br />

Im Konzertabo können Sie sich wieder auf bekannte Melodien und Komponisten<br />

freuen, die von erstklassigen Musikern vorgetragen werden. Hier sind Ihnen gute<br />

Konzerte garantiert. Unter anderem wird Gábor Boldoczki mit seinem Trompetenspiel<br />

im Theater zu hören sein. Auch das Cross-Over-Programm von Pop und Klassik<br />

des Pianisten Christoph Soldan und dem Quintett der Schlesischen Kammersolisten<br />

wird ein einzigartiges Erlebnis werden.<br />

Angebot der Abocard25<br />

Mit dieser bekommen Sie für 10 € pro Saison 25 % Rabatt auf alle Aboveranstaltungen<br />

und auf ausgewähltes Zusatzprogramm wie z. B. bei „Der Magier LIVE“, dem<br />

Konzert mit Marianne Neumann, der Show „Moving Shadows“ oder auch bei den<br />

„Kings of Floyd“.<br />

Heimatverein<br />

<strong>Haren</strong> (Ems) e.V.<br />

A6<br />

EMSLANDRING DANKERN<br />

MIT ÜBER <strong>80</strong> FAHRZEUGEN<br />

EUROPAS GRÖSSTES MOTORSPORT-AREAL<br />

KartSpaß<br />

FÜR DIE GANZE<br />

FAMILIE<br />

Am Flugplatz 1 · 49733 <strong>Haren</strong><br />

Telefon 05932 69518<br />

www.emslandring.de<br />

KOMM AN<br />

Entdecke die eindrucksvolle<br />

Geschichte der <strong>Haren</strong>er Schifffahrt<br />

BORD! seit dem 16. Jahrhundert.<br />

MEHR ALS 50 SCHIFFSMODELLE<br />

GROSSE NAUTISCHE<br />

INSTRUMENTEN-SAMMLUNG<br />

ACHT MUSEUMSSCHIFFE<br />

SCHIFFFAHRTS-<br />

MUSEUM<br />

HAREN (EMS)<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

01.05. bis 31.10.<strong>2024</strong><br />

Dienstag bis Sonntag: 14 - 17 Uhr<br />

Montag geschlossen.<br />

www.heimatverein-haren.de<br />

Weitblick <strong>2024</strong>


I<br />

I<br />

Einzigartig<br />

Das Museumsdorf in Cloppenburg<br />

Anzeige<br />

Das Museumsdorf Cloppenburg –<br />

Niedersächsisches Freilichtmuseum in<br />

der niedersächsischen Kreisstadt Cloppenburg<br />

ist eines der ältesten Freilichtmuseen<br />

Deutschlands.<br />

Das Museum, aufgebaut wie ein in früheren Jahren hier oft anzutreffendes<br />

Dorf, hat vor allem die Aufgabe, die ländlichen<br />

Baudenkmäler und die Alltagskultur des Bundeslandes Niedersachsen<br />

zu erforschen und in Beispielen originalgetreu zu<br />

dokumentieren.<br />

Dabei belassen es die Betreiber nicht bei passiven Besichtigungen.<br />

Eingebunden in die saisonalen Gepflogenheiten, aber auch<br />

angelehnt an aktuelle Themen, finden in unregelmäßigen Abständen<br />

spezielle Events großen Zuspruch.<br />

Eine Empfehlung für Ihren Besuch: Beginnen Sie ihren Rundgang<br />

in Deutschlands einziger Museums-Diskothek, die für Freizeitgestaltung<br />

in der Nachkriegszeit steht. Der neue Klimapfad leitet<br />

anschließend mit fünf Stationen von der jüngeren Geschichte<br />

immer tiefer in die Vergangenheit, geht dem menschengemachten<br />

Wandel von Natur und Umwelt während der letzten 150 Jahre<br />

nach und hinterfragt dabei unseren Umgang mit Technologie,<br />

Ressourcen.<br />

Ein Bummel zwischen großen Höfen, Mühlen und Werkstätten<br />

aus fünf Jahrhunderten zeigt das Leben und Arbeiten unserer<br />

Vorfahren. Beim Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag,<br />

dem 20.05.<strong>2024</strong>, wird diesem Thema auch im Museumsdorf<br />

besondere Beachtung geschenkt.<br />

Während des „Dorfsommers“ in den Sommerferien gibt es jeden<br />

Tag Handwerksvorführungen, Tierfütterungen oder Kurzführungen.<br />

Erlebnistage wie das Gartenfest „Dorfpartie“, die historische<br />

Dorfkirmes am 13./14. und am 20./21. Juli <strong>2024</strong>, die Erntedankveranstaltung<br />

„Mahlzeit“, bei der historisches Erntegerät und die<br />

Mühlen in Betrieb genommen werden sowie der Nikolausmarkt bereichern<br />

das Angebot.<br />

Zum Dorf-Sonntag gibt es Themenführungen und Mitmach-Angebote<br />

für Kinder. Zu allen Sonderausstellungen und auch zu der Disco<br />

aus Harpstedt sind jederzeit Führungen buchbar. Am 23.06.<strong>2024</strong><br />

wird die Ausstellung „Global unterwegs – Missionarinnen im Oldenburger<br />

Münsterland“ eröffnet.<br />

Weitere Infos unter<br />

https://museumsdorf.de/<br />

THEATER MEPPEN<br />

Theater | Konzerte | Kleinkunst | Kinderprogramm<br />

SAVE THE<br />

DATE:<br />

SAISON-<br />

ERÖFFNUNG<br />

AM 08.09.24<br />

KENNEN SIE SCHON UNSERE ABOANGEBOTE?<br />

ABO I<br />

ABO II<br />

KONZERTABO<br />

ABOCARD25<br />

TIPP: Gerne schicken wir Ihnen unser aktuelles Programm per Post zu.<br />

Melden Sie sich hierzu einfach telefonisch oder per <strong>Mai</strong>l bei uns.<br />

KIRCHSTRAßE 1A | POST: MARKT 43 | 49716 MEPPEN | T 05931 153 378 |<br />

M INFO@THEATERGEMEINDE-MEPPEN.DE | WWW.MEPPEN-THEATER.DE<br />

DAS FREIZEIT- UND ERLEBNISMAGAZIN DES EMSBLICK<br />

A7


www.BattleKart.com<br />

JETZT NEU<br />

IN DANKERN<br />

Linus Lingen<br />

Eine Auszeit nehmen<br />

Anzeige<br />

BattleKart ist die perfekte Kombination aus E-Karts,<br />

Videospielen und Augmented Reality. Ein einzigartiger<br />

Mix, der dein Erlebnis auf ein anderes Level<br />

hebt! Gib Vollgas mit deinem Elektrokart und fahre<br />

durch spektakuläre virtuelle Welten, die auf den<br />

Boden projiziert werden. Erlebe mit Freunden,<br />

Familie oder Kollegen zahlreiche rasante Strecken<br />

und Spiele. Sammle Items und nutze sie sinnvoll um<br />

das Spiel zu gewinnen…<br />

<br />

BattleKart, jetzt spielen<br />

in Dankern<br />

Am Flugplatz 1 - 49733 <strong>Haren</strong> (Ems)<br />

05932 - 9949400 info@dankern.battlekart.com<br />

<br />

Im Linus Lingen finden Sie<br />

neben sportlichen Aktivitäten<br />

und Wasserspaß<br />

auch einen Wellnessbereich<br />

für pure Entspannung<br />

und Wohlbefinden. Die Linus-Saunawelt erstreckt<br />

sich mit sieben verschiedenen Saunen auf zwei Ebenen<br />

im Innen- und Außenbereich auf 6.000 qm und lädt mit<br />

seinem Saunapark inklusive Wasserfall, Solehaus und<br />

Naturteich zum Verweilen ein. Der Wellnessbereich, der<br />

auch externen Gästen ohne Saunabesuch zur Verfügung<br />

steht, bietet eine breite Auswahl an Massagen und kosmetischen<br />

Anwendungen, die darauf abzielen, die Sinne<br />

zu beleben und die Haut zu pflegen - ein idealer Ort, um<br />

dem Alltagsstress zu entfliehen und Körper sowie Seele<br />

zu verwöhnen.<br />

Wohltuende Massagen<br />

Das erfahrene Team von Masseuren verwöhnt Sie mit einer<br />

Vielzahl von Massagetechniken. Neben klassischen<br />

Massagen zur Lockerung der Muskulatur bietet das Linus<br />

auch wohltuend, warme Hot-Stone Massagen an,<br />

die eine tiefe Entspannung bewirken. Für diejenigen, die<br />

nach innerem Gleichgewicht streben, werden ayurvedische<br />

Behandlungen angeboten, die auf jahrhundertealten<br />

Heiltechniken basieren und Körper, Geist und Seele<br />

harmonisieren.<br />

Große Auswahl an Kosmetikanwendungen<br />

Der Kosmetikbereich verwöhnt Sie mit einer breiten Palette<br />

an Behandlungen. Von Gesichtsbehandlungen, die<br />

Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen über Waxing für seidig<br />

glatte Haut bis hin zu Mani- und Pediküre, die Ihre<br />

Hände und Füße verwöhnen, bieten wir alles, was Sie für<br />

ein rundum gepflegtes Erscheinungsbild benötigen. Für<br />

den perfekten Augenaufschlag bieten wir verschiedene<br />

Augenbehandlungen wie Augenbrauen- und Wimpernfärbungen<br />

sowie Liftings an.<br />

Entdecken Sie die Welt der Erholung und gönnen Sie sich<br />

eine Auszeit im Linus Lingen. Terminbuchungen erfolgen<br />

online.<br />

A8<br />

Infos dazu<br />

www.linus-lingen.de<br />

Weitblick <strong>2024</strong>


Anzeige<br />

Grenzenlos Natur erleben<br />

im Naturpark<br />

Bourtanger Moor -Veenland<br />

Ein deutsch-niederländisches<br />

Gemeinschaftsprojekt<br />

Dort, wo das Emsland und die Grafschaft<br />

Bentheim auf die niederländische Provinz<br />

Drenthe treffen, erstreckt sich eine außergewöhnliche<br />

Landschaft: der Naturpark Bourtanger Moor-Veenland.<br />

Das Bourtanger Moor gehörte einst zu den größten<br />

zusammenhängenden Hochmooren Europas. Durch Kultivierung<br />

und Torfabbau hat sich das Moor in den letzten<br />

200 Jahren stark gewandelt, doch sein Zauber ist geblieben.<br />

Zwischen renaturierten Hochmoorflächen und<br />

offenen Kulturlandschaften, Grünland und Wäldern entdecken<br />

Besucher einen Naturraum, der vielen seltenen<br />

Tieren und Pflanzen ein Zuhause bietet, einen elementaren<br />

Beitrag zum Klimaschutz leistet und so gar nicht<br />

schaurig ist – sondern voller Wunder.<br />

Im Naturpark Bourtanger Moor-Veenland arbeiten<br />

Deutschland und die Niederlande gemeinsam daran,<br />

diese vielfältige Landschaft zu erhalten und ihre Besonderheiten<br />

für Besucher erlebbar zu machen. Hier gibt es<br />

keine Grenzen, nur unendliche Weiten.<br />

Gut informiert mit den Moorpforten<br />

Wie vielfältig das Moor ist, zeigt sich schon an den<br />

Moorpforten – sie symbolisieren die „Eingangstore“<br />

zum Naturpark. Nur manchmal werden sie mit klassischen<br />

Eingängen zu einem Park verwechselt, vielmehr<br />

sind es jedoch acht Informationszentren oder Museen,<br />

die als mögliche Einstiegsorte und Anlaufpunkte für einen<br />

Naturparkbesuch dienen. Die Natur und ihre Landschaftsvielfalt<br />

ist auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen<br />

jederzeit zugänglich.<br />

DAS FREIZEIT- UND ERLEBNISMAGAZIN DES EMSBLICK<br />

A9


Anzeige<br />

Fest im Sattel - Radfahren im Naturpark<br />

Bis zum Horizont und weiter: Wilde, stille blaugrüne Moorlandschaften,<br />

karge, abgetorfte Flächen und dazwischen sanft<br />

schwingende Gräser oder lilablühende Heide – die weitläufigen,<br />

vielgestaltigen Räume des Naturparks lassen sich besonders gut<br />

mit dem Fahrrad erkunden. Mit dem Knotenpunktnetz gelingt die<br />

Tourenplanung ganz leicht: Sehenswürdigkeiten und Kreuzungspunkte<br />

im Park sind mit Nummern versehen, die Radler zu einer<br />

individuellen Route verbinden. Radkarten und Routenplaner beinhalten<br />

zudem zahlreiche Tourenvorschläge. Das Emsland-<br />

Koffertaxi transportiert ebenfalls das Gepäck im Naturpark.<br />

Jede der acht Pforten informiert Besucher auf anschauliche<br />

Weise über einen anderen Aspekt des Moores: Das Emsland<br />

Moormuseum beispielsweise zeigt unter anderem die Erschließung<br />

des Moores auf, während das Erdöl-Erdgas-Museum die<br />

Förderung fossiler Brennstoffe veranschaulicht. Das Veenpark-<br />

Freilichtmuseum gewährt Einblicke in das Leben der frühen<br />

Moorbauern. Ein großer Fundus aus dem Alltagsleben der<br />

Bevölkerung im Bourtanger Moor im 20. Jahrhundert ist im Collectie<br />

Brands Museum liebevoll ausgestellt und das Industrieel<br />

Smalsoor Museum ist ein Relikt des ehemals fast flächendeckenden<br />

Feldbahnnetzes, das über Tortransport hinaus zeitweilig<br />

auch für die Personenbeförderung genutzt wurde.<br />

Einem ganz besonderen Gast widmet sich das Van-Gogh-Huis:<br />

Vincent van Gogh lebte 1883 für drei Monate in Drenthe und ließ<br />

sich von der Magie des Moores inspirieren. Im Veenloopcentrum<br />

befindet sich die einzige naturkundliche Ausstellung zum<br />

Bourtanger Moor während das deutsch-niederländische<br />

Bienenzentrum den hohen Stellenwert zeigt, den die Imkerei<br />

im Bourtanger Moor damals und heute hat(te).<br />

Kiek moal in – die Landwirtschaft per Rad erleben<br />

Seit sich die ersten Moorbauern hier niederließen, sind Moor<br />

und Landwirtschaft untrennbar miteinander verbunden. Im Rahmen<br />

des Projekts „Kiek moal in!“ stellen sich knapp 20 landwirtschaftliche<br />

Betriebe im Naturparkgebiet vor. Besuchende können<br />

hier einen Blick hinter die Kulissen werfen und beispielsweise in<br />

den Schweinestall schauen, gefährdete Nutztierrassen kennenlernen<br />

oder Produkte im Hofladen einkaufen. Die Betriebe sind<br />

in das Knotenpunktsystem eingebunden und eigenen sich daher<br />

bestens als Rastplatz oder Ausgangsort für Touren in die Umgebung,<br />

unterstützt durch Kartenmaterial.<br />

Wunderbar Wandern im Naturpark<br />

Oft sind es die kleinen Besonderheiten am Wegesrand, die einen<br />

Ausflug gelingen lassen: Ein blaugefärbter Moorfrosch, ein singendes<br />

Braunkelchen oder ein Meer aus weißen Wollgrastupfern<br />

– beim Wandern lässt sich die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt<br />

des Naturparks am besten entdecken. Mittels ausgewiesener<br />

Knotenpunkte können sich Wandernde ganz einfach ihre eigene<br />

Route zusammenstellen, oder sie folgen den Tourenempfehlungen<br />

von Wanderkarte und Routenplaner durch sieben spezielle<br />

Wanderreviere. Eine Wanderung im Naturpark lohnt sich übrigens<br />

zu jeder Jahreszeit – auch im Winter, wenn die Zugvögel zu Tausenden<br />

im Moor Rast machen und der Frost die Landschaft in<br />

der Sonne glitzern lässt.<br />

AKTIV IN DER NATUR<br />

A10<br />

Radkarte<br />

Fietskaart<br />

Int. Naturpark Bourtanger Moor - Veenland e.V.<br />

... auf ins Moor, rein in die Natur<br />

... es gibt so viel zu erleben!<br />

1<br />

<br />

Wandern Punkt für Punkt per Zahlenkombination<br />

Radeln nach Zahlen - kreuz und quer durchs Moor<br />

Touren fast ohne Plan, aber nicht planlos<br />

Spannende Geschichtenerzähler am Wegesrand<br />

Tolle Aussichten: Plattformen und Aussichtshügel<br />

weiten die Perspektive<br />

www.naturpark-routenplaner.de<br />

Tel.: +49 5931 - 9250977 • www.naturpark-moor.eu<br />

Weitblick <strong>2024</strong>


Anzeige<br />

Außengelände<br />

Emsland Moormuseum<br />

Geschichten eines Jahrhunderts aus dem Moor<br />

entlang der Historischen Route<br />

Viele Geschichten ranken um das Moor und seine ehemaligen Bewohner.<br />

Wenn der Blick so über die Landschaft schweift, können Natur- und Kulturbegeisterte<br />

nur erahnen, wie die Menschen hier vor nicht allzu langer Zeit<br />

lebten. Doch Zeitzeugen wissen von ihren Vorfahren und der einstigen<br />

Besiedlung des Bargerveens.<br />

Lang blieb das Moor unangetastet, nur wenige Menschen nutzten kleine<br />

Teile des angrenzenden Moores im Mittelalter. Erst mit dem Torfabbau Mitte<br />

des 19. Jahrhunderts wurden Kanäle ausgebaut und das Hochmoor entwässert.<br />

Geschäftiges Treiben beiderseits der Grenze durch Torfabbau und Buchweizenanbau<br />

zogen unzählige Arbeiter ins Moor, die dort wohnen mussten.<br />

Und im Jahr 1950 war der Torfabbau fast abrupt wieder beendet und mit ihm<br />

verschwanden die Häuser und Menschen aus der Landschaft.<br />

35 zweisprachige Infotafeln sind heute an längst verschwundenen Häusern<br />

aufgestellt und erzählen die Geschichten der Moorbewohner entlang der<br />

Historischen Route. Ursprünglich waren es sogar 500 Wohnstätten. Die<br />

Entwicklungen der 100 Jahre und charakteristische Gegebenheiten sind auf<br />

Infotafeln zusammengefasst und geben Einblicke in das Leben einzelner<br />

Familien und wissen auch kleine Anekdoten von ihnen.<br />

Radrouten und Wandervorschläge ergänzen die Informationen auf den Übersichtstafeln<br />

an drei Einstiegsorten und so erfahren Kulturinteressierte von<br />

Haus zu Haus bzw. von Infotafel zu Infotafel viel über Gewohnheiten der<br />

Menschen während der Zeit des Torfabbaus.<br />

Und noch mehr „Geschichtenerzähler am Wegesrand“<br />

Neben den Infotafeln der Historischen Route, die symbolisch für die ehemaligen<br />

Torfkaten aufgestellt sind, können zusätzliche Geschichten digital per<br />

Smartphone über einen QR-Code abgerufen werden.<br />

Sie zählen zu den mittlerweile 162 Infopunkten in der Landschaft im Naturpark<br />

Bourtanger Moor - Veenland. Hier ein alter Grenzstein im Wald und dort<br />

ein historischer Bahndamm durchs Moor oder ein ehemaliger Schafstall auf<br />

der Heide – sie alle stehen als Zeugnisse der Vergangenheit und machen<br />

gleichzeitig anschaulich, wie die heutigen Natur- und Kulturlandschaften<br />

zwischen Ems und deutsch-niederländischer Grenze entstanden sind.<br />

Und wer alles zu Hause in Ruhe nachlesen möchte, notiert sich<br />

die Nummer des Infopunktes und kann die Geschichte auf der<br />

Internetseite des Naturparks nachlesen.<br />

Noch besser informiert<br />

in den Moorpforten<br />

Obwohl sich die Moorpforten<br />

geographisch betrachtet<br />

beiderseits der Grenze<br />

befinden, so hat die enge<br />

Zusammenarbeit Barrieren<br />

längst überwunden, auch die<br />

sprachlichen.<br />

In allen Museen sind sämtliche<br />

Informationen, Filme<br />

und Führungen zwei- und<br />

teilweise sogar dreisprachig<br />

gestaltet. Spannend ist,<br />

dass Führungen individuell<br />

mit dem eigenen Smartphone<br />

möglich sind, da dies<br />

als persönlicher Audioguide<br />

genutzt werden kann. Der Vorteil liegt auf der<br />

Hand: Mit dem eigenen Handy sind Besuchende<br />

vertraut und können es flexibel nutzen. Die Vorbereitung<br />

auf das Museumserlebnis und, wie tief<br />

sich Interessierte mit einer Materie auseinandersetzen<br />

möchten, sind so ganz individuell. Außerdem<br />

ist die persönliche Führung innerhalb der<br />

Öffnungszeiten frei wählbar.<br />

Dank einer einheitlichen App, die für alle Infozentren<br />

anwendbar ist und auch auf die anderen<br />

Moorpforten verweist, werden Naturparkinteressierte<br />

animiert und motiviert weitere Themen des<br />

Naturparks kennenzulernen. App und somit die<br />

Führung sind kostenfrei und ein funktionierendes<br />

W-Lan ist in jeder Einrichtung vorhanden.<br />

Stelen informieren per Touch-Screen am Eingang<br />

über das Museum selbst und darüber hinaus: sie<br />

liefern Tipps und inspirieren mit weiteren Routenvorschlägen,<br />

die den Naturpark auf Rad- und Wanderwegen<br />

erlebbar machen.<br />

Weitere Infos finden Sie auf<br />

www.naturpark-moor.eu<br />

DAS FREIZEIT- UND ERLEBNISMAGAZIN DES EMSBLICK<br />

A11


Anzeige<br />

Hümmling-Pfade<br />

Naturpark<br />

Hümmling<br />

Viele Geschichten, die wie im benachbarten Naturpark<br />

per Infopunkt in der Landschaft aufgestellt<br />

sind, werden auch im Naturpark Hümmling erzählt<br />

und faszinieren seine Besucher.<br />

Und überhaupt – wer hätte das erwartet? Das Emsland<br />

hat einen weiteren Naturpark, dessen Besonderheiten<br />

per Wanderung oder Radtour entdeckt werden können.<br />

Er ist noch relativ jung, aber er birgt steinalte und riesengroße<br />

Schätze. Der Naturpark Hümmling wurde im<br />

Jahr 2015 anerkannt und misst circa 58.000 Hektar. Natur-<br />

und Kulturinteressierte staunen über Baukünste<br />

aus fünf Jahrtausenden inmitten eines eindrucksvollen<br />

Naturraums.<br />

Die sandige, von Wald, Moor und Heide geprägte, leicht<br />

geschwungene Hügellandschaft auf dem Hümmling, umrahmt<br />

von Fließgewässern und Auen, hat ihren ländlichen<br />

Charakter bewahrt. Umgeben von großen Mooren<br />

des Emslandes brachte einst die kurfürstliche Liebe zur<br />

Jagd bemerkenswerten Glanz in diese Abgeschiedenheit<br />

und hinterließ als sichtbares Zeichen Schloss Clemenswerth.<br />

Die Geschichten der zahlreichen Großsteingräber<br />

reichen sogar bis in die Jungsteinzeit zurück und laden<br />

zur archäologischen Spurensuche ein. Beschauliche<br />

Mühlen und liebenswerte Dörfer schmücken diese Vielfalt<br />

aus Kunst, Kultur und Vergangenheit und machen den<br />

Hümmling erlebbar.<br />

Um die Einzigartigkeit dieser Landschaft mit ihrem besonderen<br />

Erscheinungsbild zu erkunden, lenken 15<br />

Hümmling-Pfade durch diese großräumige Kulturlandschaft.<br />

Und per Rad „erfahren“ Naturfreunde und Entdeckende<br />

viel über den Naturpark dank des emslandweit<br />

eingeführten Fahrradknotenpunktnetz.<br />

Zeitzeugen erinnern an die Geschichte im Emsland. Riesig und tonnenschwer<br />

sind die circa 5.500 Jahre alten Großsteingräber, die der<br />

Straße der Megalithkultur folgen. Auf dem Hümmling in Sögel thront<br />

das Jagdschloss Clemenswerth, einzige erhaltene Alleesternanlage<br />

weltweit aus dem 18. Jahrhundert. Barockarchitekt Johann Conrad<br />

Schlaun errichtete das Domizil für den Kurfürsten Clemens August.<br />

Weniger prunkvoll, aber charakteristisch für die Region sind auch die<br />

historischen Mühlen. Liebevoll gehegt und gepflegt, meist von ihren<br />

Heimatvereinen, wurden sie vereinzelt wieder in Betrieb genommen.<br />

Neben dem traditionellen Mühlentag, der in diesem Jahr am Pfingstmontag,<br />

den 20. <strong>Mai</strong> stattfindet, werden Besichtigungen angeboten.<br />

Zu einer Rarität zählt die Hüvener Mühle im gleichnamigen Ort – eine<br />

der letzten vollständig erhaltenen kombinierten Wind- und Wassermühlen<br />

Europas.<br />

Als europäischer Gedenkort erinnert die Gedenkstätte Esterwegen<br />

an die 15 Emslandlager der NS-Zeit und ihre Opfer.<br />

Unterwegs auf Wanderpfaden<br />

Das Wandern wird oft mit Bergen verbunden. Doch auch die leicht<br />

geschwungene Hügellandschaft des Hümmlings ist bei Wanderern<br />

mittlerweile beliebt, denn die Natur bietet neben den einzigartigen<br />

Landschaftserlebnissen Ruhe und Inspiration, sie lässt uns innehalten<br />

und entspannen.<br />

Auch aus diesen Gründen haben die Hümmling-Pfade seit ihrer Eröffnung<br />

vor zwei Jahren so viel positive Resonanz erfahren. Alle Rundwanderwege<br />

wurden nach den Qualitätskriterien des Deutschen<br />

Wanderverbandes entwickelt und verlaufen auf 7 – 24 km<br />

durch die malerische Landschaftsvielfalt des Geestrückens. Ganz<br />

unterschiedlich ist ihr Charme und, ob „Kurfürsten-Runde“ oder „Kateekerpatt“<br />

- sie alle haben verborgene Schätze, romantische Plätze<br />

und/ oder ihre eigene Geschichte mit besonderem Namen.<br />

A12<br />

Weitblick <strong>2024</strong>


Anzeige<br />

Steinalte Zeitzeugen<br />

erzählen aus der Vergangenheit<br />

Wanderwege mit Charme und Geschichte<br />

Der Name eines jeden Hümmling-Pfads lässt ein bisschen erahnen,<br />

was seine Entdecker erwartet. So erwandern Naturbegeisterte die<br />

geographische Mitte des Emslandes auf den Radde-Schleifen, deren<br />

Name auf die Windungen der Nordradde zurückzuführen ist. Oder sie<br />

genießen die idyllische Landschaft des Hümmlinger Südens gleich<br />

nebenan. Auf dem Kopfsteinpflaster der Historischen Straße führt<br />

diese Tour mit selbigem Namen durch eine malerische Allee mit alten<br />

Eichen. Beide Rundtouren eignen sich mit knapp 10 Kilometern<br />

für einen Wandernachmittag.<br />

Etwas länger und sportlicher sind die Pfade, die den Charakter<br />

der sagenumwobenen Zeugnisse der Stein- und Bronzezeit erlebbar<br />

machen. Der Große Prähistorische Pfad, der Steingräberpfad<br />

und der Mühlenpfad sind Wanderrundwege mit beeindruckenden<br />

Hünengräbern.<br />

Ein Wachholderhain inmitten einer Heide ist ein malerischer Lebensraum,<br />

der dem Wachholderpatt seinen Namen gegeben haben. Ganz<br />

in der Nähe ist es die Ohe, auf dessen gleichnamiger Ohetalrunde eine<br />

Kirche aus Weidengeflecht bewundernswert ist.<br />

„Eichhörnchenpfad“ heißt übersetzt Kateekerpatt, denn ohne den<br />

Boden zu berühren, allein von Ast zu Ast bzw. Baum zu Baum springend<br />

haben früher Eichhörnchen Lorup umrunden können – ehrlich!<br />

Auf dem Waldsportpfad ist das Nachahmen ausdrücklich erlaubt.<br />

Das Theikenmeer zählt zu einem der ältesten Naturschutzgebiete<br />

Deutschlands und ist gleichzeitig ein Paradies<br />

für Vögel. Die Theikenmeer-Runde führt über einen<br />

Abstecher, dem „Kranichpfad“, direkt zum Herzstück des<br />

Gebietes, dem Theikenmeer.<br />

Licht und Schatten liegen auf der Melmmoortour eng beieinander.<br />

Sie führt durch die Moorlandschaft des Hümmlinger<br />

Nordens, vorbei an der Gedenkstätte Esterwegen.<br />

Auf den Feuchtwiesen des Melmmoores rasten zahlreiche<br />

Kiebitze, Große Brachvögel und Schwarzkehlchen.<br />

Moorlandschaften mit einem erhöhten Blick bestaunen –<br />

das ist möglich auf der Dosenmoortour in Bockholte sowie<br />

im Kapellenmoor. Baumriesen hingegen sind charakteristisch<br />

für einen Wandernachmittag im Tinner Loh.<br />

Der Wanderweg Großer Sand führt ebenfalls durch Waldland<br />

und bietet ein ganz besonderes Naturerlebnis. Und<br />

dann ist da noch die Liebe zur Jagd, die dem Hümmling<br />

seinen Glanz verliehen hat. Die Kurfürsten-Runde ist eine<br />

kleine Wandertour mit hübscher Kulisse im Herzen des<br />

Hümmlings, die ihrem Namen alle Ehre macht.<br />

Weitere Infos finden Sie auf<br />

www.huemmling.de<br />

15 Wandertouren!<br />

Von mystischen Steinen, alten Baumriesen<br />

und lila Heide ... entdecke den Hümmling!<br />

Unterwegs auf neuen Pfaden<br />

Radeln nach Zahlen durch Moore, Heiden und entlang<br />

steinerner Zeitzeugen<br />

Spannende Geschichtenerzähler am Wegesrand<br />

Wanderführer Hümmling-Pfade<br />

<br />

Tolle Aussichten: Erlebnispfade und Aussichtstürme<br />

weiten die Perspektive<br />

Naturpark Hümmling e.V. • Tel.: +49 5931 - 9250988 • www.huemmling.de<br />

DAS FREIZEIT- UND ERLEBNISMAGAZIN DES EMSBLICK<br />

A13


Anzeige<br />

+++ Bitte vormerken: Rosche-Sommerfest am 2. August <strong>2024</strong> ab 18 Uhr +++<br />

Probieren geht<br />

über Studieren!<br />

Rosche‘s Korn-Academie<br />

ist ein High-light im Emsland!<br />

Wie kaum eine andere Stadt kann die Korn- und Hansestadt Haselünne auf<br />

eine jahrhundertelange Brennerei-Tradition zurückschauen. Die Edelkorn-<br />

Brennerei Jos. Rosche von 1792 ist das älteste und bis heute - über alle<br />

Produktionsstufen vom Anbau auf dem Feld bis in die Flasche - selber sein<br />

Korn brennendes Unternehmen; nur aus dem so und hier gewonnenen<br />

Destillat stellt die Familie Jos. Rosche mit ihrem Team ihre Spirituosen her.<br />

Zur Wahrung des Kulturgutes „Korn“ und zum besseren Kennenlernen der<br />

dafür notwendigen Prozesse gründete Josef Rosche im Jahr 1996 die<br />

„Ur-Haselünner Korn-Academie“.<br />

In den historisch sehenswerten Gebäuden, gefüllt mit modernsten Produktionsanlagen,<br />

erleben die Gäste in sehr unterhaltsamer Form, was die hervorragende<br />

Qualität von Rosches Korn-Spezialitäten und dem Gin „HOPE“<br />

ausmacht. Vielfache Auszeichnungen beim „World-Spirits Award“, aber<br />

auch das große Lob internationaler wie auch einheimischer Besucher bezeugen<br />

die Leitsprüche des Hauses „Wir brennen für Euch!“ und „Einmal<br />

Rosche - immer wieder!“<br />

In den 90- oder 60 minütigen Gruppen-Kursen ab<br />

15 Personen werden die Gäste in unterhaltsamer Form<br />

aktiv mit einbezogen, denn Verkostung will gelernt<br />

sein. Für kleinere Gruppen gibt es Preis-Pauschalen,<br />

Einzelreisende können sich ggfs. anschließen.<br />

Genießen auch Sie mit Ihrer privaten oder betrieblichen<br />

Gruppe ein fröhliches und hochprozentiges<br />

„Studium“, das den weiteren Tagesverlauf beschwingt<br />

und Ihnen ganz neue Blickwinkel auf das<br />

Thema Korn und unsere Natur verschafft.<br />

„Die Qualität und Vielfalt unserer Erzeugnisse werden<br />

Sie pur oder als Longdrinks überraschen, überzeugen<br />

und begeistern!“.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

www.rosche.de<br />

EINMAL ROSCHE,<br />

IMMER WIEDER!<br />

Seit mehr als 230 Jahren ist ausschließlich<br />

das von uns selbst – auf unserer eigenen<br />

kupfernen Brennanlage – erzeugte Korn-<br />

Fein-Destillat die Basis unserer Produkte.<br />

Feines Aroma und milder Geschmack zeichnen<br />

unseren Korn und die vielfältigen Liköre<br />

und Spirituosen aus.<br />

Überzeugen Sie sich selbst von der gesicherten<br />

Herkunft, unserer anerkannt bewährten<br />

Herstellungsweise und der klimafreundlichen<br />

Verpackung in MEHRWEG-<br />

Flaschen.<br />

Lassen auch Sie sich begeistern!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

PROBIEREN<br />

GEHT ÜBER<br />

STUDIEREN!<br />

Erfahren Sie mehr über uns und<br />

unsere Korn-Spezialitäten.<br />

Was zeichnet einen guten Korn aus?<br />

Wie wird er hergestellt?<br />

Was kann man mit Korn als Getreide alles<br />

machen?<br />

Dies und noch vieles mehr erfahren Sie in<br />

unseren Kursen der »Korn-Academie«.<br />

Entdecken Sie die Geheimnisse der ältesten<br />

Kornbrennerei Haselünnes. Schauen Sie<br />

hinter die Kulissen bei der Herstellung<br />

unserer Fein-Destillate.<br />

Josef und<br />

Susanne Rosche<br />

www.rosche.de<br />

A14<br />

Weitblick <strong>2024</strong>


Meppener<br />

STADTGESCHICHTE<br />

Entdecken Sie die Meppener<br />

Stadtgeschichte bei einer Altstadtführung,<br />

einem Nachtwächterrundgang oder<br />

einer Führung durch das Stadtmuseum!<br />

Anzeige<br />

WANN TAUCHST<br />

DU BEI UNS AUF?<br />

T 0 59 31 . 120 -26 | www.emsbad.de<br />

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von<br />

Meppen. Entdecken Sie das Meppener Rathaus, die Propstei-<br />

und Gymnasialkirche, die Arenbergische Rentei und<br />

noch vieles mehr. Öffentliche 90-minütige Stadtführungen<br />

werden von <strong>Mai</strong> bis Anfang Oktober samstags um 11 Uhr in<br />

Begleitung eines kundigen Gästeführers oder einer Gästeführerin<br />

angeboten.<br />

Alternativ nimmt Sie unser Nachtwächter im Laternenschein<br />

mit auf eine beeindruckende Reise und begleitet<br />

Sie zu Orten, die am Tag verborgen bleiben und entfaltet<br />

eine ganz besondere Atmosphäre. Von <strong>Mai</strong> bis September<br />

führt der Nachtwächter an jedem letzten Freitag im Monat<br />

um 20 Uhr durch die Meppener Altstadt.<br />

Das Stadtmuseum an der Koppelschleuse präsentiert auf<br />

eindrucksvolle Weise die Geschichte und Kultur unserer<br />

Stadt. An jedem letzten Freitag im Monat um 15 Uhr haben<br />

Sie die Möglichkeit sich auf die Spuren der Stadtgeschichte<br />

zu Begeben und in die Vergangenheit einzutauchen.<br />

Egal, ob bei Tag oder bei Nacht - ob in der Altstadt oder im<br />

Stadtmuseum - die Touren zur Meppener Stadtgeschichte<br />

versprechen unvergessliche Erlebnisse und die Möglichkeit,<br />

Meppen auf eine neue Weise zu entdecken. Kommen<br />

Sie vorbei und lassen sich von unseren erfahrenen Guides<br />

auf eine Reise durch die Geschichte begleiten!<br />

Weitere Informationen gibt es bei Tourist Information<br />

Meppen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

www.meppen-tourismus.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schenken Sie Ihren Lieben<br />

ein einmaliges Erlebnis!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

DAS FREIZEIT- UND ERLEBNISMAGAZIN DES EMSBLICK<br />

A15


Anzeige<br />

EMSLÄNDISCHE<br />

FREILICHTBÜHNE<br />

MEPPEN<br />

Spielzeit <strong>2024</strong><br />

PREMIERE:<br />

Samstag, 22. <strong>Juni</strong>,<br />

20.00 Uhr<br />

Freitag, 28. <strong>Juni</strong> 20.00 Uhr<br />

Samstag, 29. <strong>Juni</strong> 20.00 Uhr<br />

Freitag, 26. Juli 20.00 Uhr<br />

Samstag, 27. Juli 20.00 Uhr<br />

Freitag, 02. Aug. 20.00 Uhr<br />

Samstag, 03. Aug. 20.00 Uhr<br />

Freitag, 09. Aug. 20.00 Uhr<br />

Samstag, 10. Aug. 20.00 Uhr<br />

Freitag, 16. Aug. 20.00 Uhr<br />

Samstag, 17. Aug. 20.00 Uhr<br />

Freitag, 23. Aug. 20.00 Uhr<br />

Samstag, 24. Aug. 20.00 Uhr<br />

Freitag, 30. Sept. 20.00 Uhr<br />

Samstag, 31. Sept. 20.00 Uhr<br />

Nervenkitzel<br />

für Wipfelstürmer<br />

und Klettermaxe<br />

Wer sich wie ein echter Abenteurer fühlen und<br />

seinen Mut und sein Geschick unter Beweis<br />

stellen möchte, kann dies im Hümmling an<br />

zwei Orten ausprobieren.<br />

Im Kletterwald Surwold stehen Spaß und<br />

Abenteuer im Mittelpunkt. Auf den elf Parcours<br />

des großen Areals im Erholungsgebiet<br />

entdecken Kinder und Erwachsene den Wald<br />

aus der Vogelperspektive. Mitten im idyllischen<br />

Wald bei dem Ferienhausgebiet bieten<br />

Rainer Lüker und Jana Abeln im Kletterwald<br />

Sögel acht Parcours. Diese unterscheiden<br />

sich wie in Surwold in ihren Schwierigkeitsgraden<br />

und in ihrer Höhe.<br />

Zum Klettern in luftigen Höhen braucht es<br />

nicht zwangsläufig einen Wald. „Klettervergnügen<br />

pur“ verspricht das Ferienzentrum<br />

Schloss Dankern bei <strong>Haren</strong> in seinem hauseigenen<br />

Hochseilgarten Dankern, einem Erlebnisparcours<br />

mit 18 verschiedenen Balancierhindernissen<br />

in rund zehn Metern Höhe.<br />

Mit Schwung über<br />

das Emsland-Grün<br />

Bauern-/SwinGolfe<br />

Im Emsland wird nicht nur der traditionelle Golfsport<br />

auf den Anlagen in Papenburg, <strong>Haren</strong> und Lingen groß geschrieben.<br />

PREMIERE:<br />

Sonntag, 19. <strong>Mai</strong>,<br />

16.00 Uhr<br />

Sonntag, 26. <strong>Mai</strong> 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 02. <strong>Juni</strong> 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 09. <strong>Juni</strong> 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 21. Juli 16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 24. Juli 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 28. Juli 16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 31. Juli 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 04. Aug. 16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 07. Aug. 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 11. Aug. 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 18. Aug. 16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 22. Aug. 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 25. Aug. 16.00 Uhr<br />

KARTEN DIREKT<br />

IM A16 INTERNET BUCHEN:<br />

www.freilichtbuehne-meppen.de<br />

In Emsbüren können auch weniger Geübte den Schläger in die Hand<br />

nehmen und sich im Golfen üben – und zwar im SwinGolf Park Mehringer<br />

Heide. Beim „kleinen Bruder“ des Golfsports sind sowohl Bälle als<br />

auch Löcher deutlich größer.<br />

Ähnlich funktioniert die „Feld- und Wiesen-Variante“ Bauerngolf auf<br />

dem Ferien- und Freizeithof Meutstege in <strong>Haren</strong>. Dieser Spaß ist die<br />

Erfindung eines niederländischen Bauern. Ziel ist es, den Platz mit<br />

10 Löchern mit so wenig Schlägen wie möglich zurückzulegen. Mit<br />

einem am Stock befestigten Holzschuh gilt es, einen fußballähnlichen<br />

Ball einzulochen.<br />

Reichlich Bewegung an der frischen<br />

Luft und Spaß beim Kicken im Team<br />

– das trifft für Fußballgolf Emsland<br />

in Lünne zu, der Kombination von<br />

Fußball und Golf. Ziel ist es, auf<br />

dem Platz mit 18 Bahnen den ganz<br />

normalen Fußball mit möglichst wenig<br />

sogenannten „Kicks“ in ein Loch<br />

zu spielen.<br />

Weitblick <strong>2024</strong>


Anzeige<br />

Findest du Alpakas auch so toll? Für<br />

Tierfreunde sind die Emsland-Alpakas genau<br />

das Richtige. Dort könnt ihr Alpakaführungen<br />

machen und hofeigene Produkte wie Kleidung<br />

aus Alpakawolle im Hofladen erwerben.<br />

Öffnungszeiten findet ihr online bei<br />

Alpakazucht Büter.<br />

Alpakazucht<br />

Büter<br />

Mit Muskelkraft<br />

ZUM ANDEREN UFER<br />

Weitere Infos unter<br />

www.emsland-alpakas.de<br />

Ter Apel, kurz hinter der Grenze bei<br />

Rütenbrock, hat die erste handbetriebene<br />

Seilbahn in den Niederlanden.<br />

Wanderer können in die Gondel einsteigen<br />

und mit Hilfe eines Drehrades zur<br />

anderen Seite „wandern“. Die Gondel<br />

bietet Platz für zwei Personen. Alternativ<br />

kann die Gondel mit Hilfe von Drehrädern<br />

an beiden Ufern bewegt werden.<br />

Die Kabelbahn verbindet die beiden Ufer des<br />

Ruiten-Aa-Kanals etwas außerhalb von Ter Apel.<br />

Sie befindet sich in der Nähe des Klosters Ter Apel.<br />

Die 22,4 Meter lange Seilbahn spielt eine wichtige<br />

Rolle bei verschiedenen Fernwanderwegen,<br />

die durch das Gebiet verlaufen.<br />

MS Wissenschaft<br />

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft<br />

ankert wieder in Meppen<br />

Am 14. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> startet die MS Wissenschaft<br />

ihre diesjährige Tour. Das Ausstellungsschiff<br />

steuert rund 30 kleinere und größere Städte an.<br />

Vom 13. bis zum 16. Juli ist das Schiff auch<br />

in Meppen an der Kaianlage Schützenstraße<br />

vor Anker. An Bord dreht sich diesmal alles<br />

um das Thema Freiheit. Der Eintritt ist frei.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich 10 bis 18.30 Uhr (für Schulklassen ab 9 Uhr).<br />

Informationen zu Abweichungen in einzelnen<br />

Städten auf der Webseite.<br />

Informationen zur Ausstellung:<br />

ms-wissenschaft.de/besuch/tour-<strong>2024</strong><br />

DAS FREIZEIT- UND ERLEBNISMAGAZIN DES EMSBLICK<br />

A17


ÖFFENTLICHE<br />

ALTSTADTFÜHRUNG<br />

Eine 90-minütige Führung durch die Altstadt<br />

von Meppen in Begleitung eines kundigen<br />

Gästeführers oder einer Gästeführerin muss<br />

man einfach gemacht haben.<br />

Termine: jeden Samstag vom<br />

4. <strong>Mai</strong> bis 5. Oktober <strong>2024</strong> um 11 Uhr<br />

Treffpunkt: vor der Tourist Info Meppen<br />

Preis: 5,- € pro Person<br />

Keine Anmeldung erforderlich!<br />

ÖFFENTLICHER<br />

NACHTWÄCHTERRUNDGANG<br />

Erleben Sie Meppen nach Einbruch der<br />

Dunkelheit und begleiten Sie unseren<br />

Nachtwächter durch die historische Altstadt.<br />

Im Laternenschein werden Sie unterhaltsam<br />

an verschiedene Orte geführt, die Sie am Tag<br />

gar nicht oder ganz anders wahrgenommen<br />

haben! Eine vergnügliche Tour in schummriger<br />

Atmosphäre.<br />

Termine::<br />

Fr. 31. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong><br />

Fr. 28. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Fr. 26. Juli <strong>2024</strong><br />

Fr. 30. August <strong>2024</strong><br />

Fr. 27. September <strong>2024</strong><br />

jeweils um 20 Uhr<br />

Treffpunkt: vor der Tourist Info Meppen<br />

Preis: 5,- € pro Person<br />

Keine Anmeldung erforderlich!<br />

ÖFFENTLICHER<br />

KRÄUTERSPAZIERGANG<br />

Unsere Kräuterfrau Anja nimmt Sie mit auf<br />

einen etwa zweistündigen Kräuterspaziergang<br />

durch den Esterfelder Forst.<br />

Zum Abschluss erwartet Sie ein Picknick mit<br />

Wiesen- und Waldkräutern und (je nach<br />

Jahreszeit) Quark, Brotaufstriche, Tees,<br />

Limonade und Kräuterschnaps.<br />

Termine:<br />

Mi. 15. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> um 17 Uhr<br />

Sa. 08. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> um 15 Uhr<br />

Mi. 12. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> um 17 Uhr,<br />

Mi. 03. Juli <strong>2024</strong> um 17 Uhr<br />

Sa. 06. Juli <strong>2024</strong> um 15 Uhr<br />

Sa. 10. August <strong>2024</strong> um 15 Uhr,<br />

Mi 21. August <strong>2024</strong> um 17 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Freilichtbühne<br />

Preis: 9,50 € pro Person<br />

Anmeldung bei TIM zwingend erforderlich!<br />

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG<br />

DURCH DAS STADTMUSEUM<br />

An jedem letzten Freitag im Monat bietet<br />

das Stadtmusuem Meppen eine öffentliche<br />

Führung durch das Stadtmuseum an.<br />

Im Rahmen eines rund 60-minütigen<br />

geführten launigen Museumsrundgangs<br />

lernen die Besucher:innen das Museum<br />

kennen und erfahren viel Wissenswertes zur<br />

Meppener Stadtgeschichte.<br />

Treffpunkt: Kassenbereich des Museums<br />

Preis: 2,00 € pro Person zzgl. Museumseintritt<br />

Anmeldungen unter Tel. 0 59 31. 153 -410<br />

oder unter info@stadtmuseum-meppen.de.<br />

Tourist Information Meppen (TIM)<br />

Markt 4 | 49716 Meppen<br />

Tel. 0 59 31. 153 -153<br />

www.meppen-tourismus.de<br />

Entdecker<br />

AUFGEPASST<br />

Jede Menge Freizeitspaß auf vier Rädern<br />

In unmittelbarer Umgebung des Ferienzentrums Schloß Dankern hat sich in den<br />

vergangenen Jahren ein attraktives Angebot rund um Kart-Fahren und<br />

Freizeitspaß auf vier Rädern herausgebildet.<br />

Der Emsland-Ring Dankern<br />

Der Emslandring Dankern, landläufig Kartbahn genannt, ist die ultimative Outdoor-Bahn<br />

im Emsland. Die 600 m lange und 6 bis 7 Meter breite Hochleistungsbahn<br />

wurde speziell für den Kartsport entwickelt und gebaut. Boxengasse<br />

und Fahrerlager gehören selbstverständlich dazu.<br />

Der Emslandring Dankern ist mit über <strong>80</strong> Fahrzeugen Europas größte Leihkartbahn.<br />

Sie bietet KartSpaß für die ganze Familie: Täglich von März bis zum November<br />

geöffnet. Von 10 Uhr bis open End. Bei jedem Wetter - ob‘s regnet oder<br />

schneit! Auf dem Emslandring Dankern, der ultimativen Outdoor-Bahn im Emsland,<br />

spürt jeder - selbst der passive Kartfan - den Formel-1-Piloten in sich. An<br />

der frischen Luft, die nicht wie in vielen Hallenkartbahnen benzingeschwängert<br />

ist, können Sie von einer großen Terrasse aus das Renngeschehen ungestört<br />

verfolgen. Alle Karts verfügen seit dieser Saison über eine Fernbedienung. Mehr<br />

Kontrolle durch unsere Funkfernabschaltung, bedeutet mehr Sicherheit auf dem<br />

Kurs.<br />

Virtuelle Welten im E-Kart - BATTLEKART DANKERN<br />

Es ist das jüngste Angebot im Bereich des Freizeitspaßes auf vier Rädern: Die<br />

Battle-Kart-Anlage, die direkt gegenüber der Kartbahn in diesem Frühjahr eröffnet<br />

wurde. Es erinnert stark an Mario-Kart: Erlebe mit Freunden, der Familie<br />

oder Kollegen verschiedene Strecken und Spiele. Bremse deine Gegner mit lustigen<br />

interaktiven Elementen aus, die Du zwischendurch immer wieder auf der<br />

Strecke einsammelst. An Deinem Lenkrad zündest Du den Turbo, feuerst Raketen<br />

ab oder legst Deinem Gegner ein fieses Ölfass in den Weg, um das Rennen<br />

zu gewinnen. Ganz im Stil von bekannten Videospiel-Charakteren düst Ihr in unserer<br />

ganz eigenen Welt um die Wette.<br />

BattleKart – Beyond Reality – Spaß und Spannung<br />

garantiert für die ganze Familie<br />

Einmalig und ganz neu: BattleKart Dankern! Fahre mit dem E-Kart durch spektakuläre<br />

virtuelle Welten und tauche in eine erweiterte Realität ein. Erlebe mit<br />

Deiner Familie und Freunden zahlreiche rasante Strecken und Spiele. Bremse<br />

Deine Gegner mit lustigen interaktiven Elementen aus, die Du zwischendurch<br />

immer wieder auf der Rennstrecke einsammelst. An Deinem Lenkrad zündest<br />

Du den Turbo, feuerst Raketen ab oder legst Deinem Gegner ein fieses Ölfass in<br />

den Weg, um das Rennen zu gewinnen.<br />

A18<br />

Weitblick <strong>2024</strong>


Kultur für die ganze Familie<br />

Freilichtbühne Meppen<br />

Anzeige<br />

Die Freilichtbühne Meppen ist seit<br />

fast 75 Jahren wichtiger Bestandteil des<br />

kulturellen Lebens im Emsland. Mehr<br />

als 1 Mio. Besucher haben seither die<br />

über 100 Inszenierungen gesehen.<br />

In diesem Jahr steht „Peter Pan – das Familienmusical“<br />

auf dem Spielplan. Wohl jeder kennt die Geschichte um<br />

Peter Pan, Captain Hook und die Fee Tinkerbell. Das Ensemble<br />

entführt das Publikum in diesem Jahr auf eine<br />

zauberhafte Reise ins Nimmerland, basierend auf dem<br />

zeitlosen Klassiker von James Matthew Barrie. Über 50<br />

Kinder und Jugendliche sowie 15 Erwachsene stehen auf<br />

der Bühne, um dieses magische Abenteuer zum Leben<br />

zu erwecken.<br />

Am Abend wird in der kommenden Saison „3 Musketiere<br />

- Das Musical“ auf die Bühne gebracht. Das Musical<br />

von Rob und Ferdi Bolland nach der berühmten Romanvorlage<br />

von Alexandre Dumas besticht durch kraftvolle<br />

Rock-Popmusik und gefühlvolle Balladen, packende<br />

Szenen, spektakuläre Fechtkämpfe und auch eine große<br />

Porfon Humor. Die Bolland Brüder machten in den<br />

19<strong>80</strong>er Jahren Furore mit Komposifonen für den Sänger<br />

Falco. Aus ihrer Feder stammen die Songs „Jeannie“<br />

und „Rock me Amadeus“. Das Musical wurde im Auftrag<br />

von Stage Entertainment entwickelt.<br />

pPro<br />

Person<br />

Die Geschichte spielt in Frankreich im 17. Jahrhundert. Eine Geschichte<br />

um Macht, Intrige und LeidenschaZ beginnt.<br />

Kommen Sie uns gern in unserer Spielzeit vom 19.05. -<br />

31.08.<strong>2024</strong> auf unserer Freilichtbühne besuchen. „Peter Pan –<br />

das Familienmusical“ feiert am 19. <strong>Mai</strong> seine Premiere und spielt<br />

in diesem Jahr bis zum 25. August. „3 Musketiere-Das Musical“<br />

29 €<br />

spielt nach seiner Premiere am 22. <strong>Juni</strong> bis zum 31. August <strong>2024</strong>.<br />

Buchungen und Infos unter<br />

www.freilichtbuehne-meppen.de<br />

I<br />

inklusive<br />

- ganztägiger Tourenbegleitung<br />

- Mittagessen<br />

- Kaffee und Kuchen<br />

- „Willkommen in Lingen“-Radlerkarten<br />

Lingen (Ems) aktiv entdecken!<br />

Begleitete Tagesrad- und wandertouren<br />

Vechtetaldörfer 59km<br />

16.05. + 13.09.24<br />

49 €<br />

pro Person<br />

Von Hof zu Hof 60km<br />

24.05. + 23.08.24<br />

Zauberhafte Gärten 46km<br />

26.05. + 23.06.24<br />

inklusive<br />

- ganztägiger Tourenbegleitung<br />

- Mittagessen o. Kaffee und Kuchen<br />

- Rücktransfer bei Tour „Schaurige Geschichte“<br />

- „Willkommen in Lingen“-Radlerkarten<br />

Rund um den Schüttorfer Riesen 63km<br />

06.06. + 16.08.24<br />

Schaurige Geschichte 12km<br />

15.06. + 13.07.24<br />

29 €<br />

pro Person<br />

Emshöhenweg 11km<br />

30.06. + 11.08.24<br />

Weitere Informationen und Anmeldung:<br />

Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH info@tourismus-lingen.de I 0591-9144144<br />

Neue Straße 3a I 49<strong>80</strong>8 Lingen Wwww.tourismus.lingen.de<br />

DAS FREIZEIT- UND ERLEBNISMAGAZIN DES EMSBLICK<br />

A19


Baggern<br />

WAS DIE HYDRAULIK<br />

HERGIBT<br />

Baggerpark lädt ein<br />

Ganz nach dem Motto: „Betreten der Baustelle erlaubt“<br />

heißt der Bagger-Park Emsland seine Gäste direkt an der<br />

A31 im Emsland herzlich willkommen. Auf über 52 000<br />

Quadratmetern können hier die Besucher die Faszination<br />

Baggern auf Mini- und, Medibagger und dem großen<br />

21-Tonnen Bagger erleben.<br />

Ebenso können Quads<br />

für Kinder ab 6 Jahren<br />

sowie Medi- und Big-<br />

Quads über das Gelände<br />

bewegt werden. Die<br />

Zielgruppe besteht dabei<br />

absolut nicht nur<br />

aus Vertretern des vermeintlich<br />

starken Geschlechts.<br />

Vielmehr<br />

sind die Angebote des<br />

Bagger-Parks auf die<br />

ganze Familie und ebenso<br />

auf Gruppen zugeschnitten. Erfahrene Baggerfahrer<br />

kümmern sich um die buddelfreudigen Gäste.<br />

Nach einer kurzen Einweisung durch das Personal können<br />

Männer, Frauen und auch Kinder nach Herzenslust<br />

baggern, was die Hydraulik hergibt.<br />

Aber auch auf zwei verschiedenen Quadbahnen kann<br />

das Gelände ausgiebig erkundet werden. Ein großer<br />

Spielplatz sowie das Bagger-Bistro inklusive überdachter<br />

Terrasse laden zum Aufenthalt ein. Getränke und ein<br />

kleiner Imbiss runden den Aufenthalt im Baggerpark<br />

Emsland ab.<br />

Mehr Informationen unter:<br />

www.bagger-park.de<br />

Flugplatz<br />

DANKERN<br />

Am Flugplatz Dankern haben Sie die<br />

Möglichkeit, Ihre Heimat oder Ihren<br />

Urlaubsort aus der Luft<br />

zu entdecken.<br />

Mehr Informationen unter:<br />

www.22skys.de.<br />

Anzeige<br />

Verschiedene Rundflüge<br />

führen zu den Highlights<br />

des Emslandes, wie den<br />

Dankernsee, die Meyer Werft<br />

oder die ehemalige Transrapid<br />

Teststrecke. Individuelle Flug-Routen<br />

sind jederzeit möglich. Menschen mit Flugangst werden<br />

Seminare geboten, um sich für zukünftige Flugreisen<br />

zu wappnen. Dabei kommt ein in Stressmanagement<br />

geschulter Fluglehrer zum Einsatz, der individuell auf<br />

die Teilnehmer eingehen kann. Die Seminare beruhen<br />

dabei auf den drei Säulen: Fachkenntnis aufbauen, Stress<br />

vorbeugen, Entspannung im Flug.<br />

Wer sich für eine Ausbildung zum Sportpiloten interessiert,<br />

kann eine Schnupper-Flugstunde oder gar das Programm<br />

„Pilot für einen Tag“ buchen. Lehrgänge zum Sportpiloten<br />

werden mehrmals im Jahr gestartet, ein Beginn der anspruchsvollen<br />

Ausbildung ist jederzeit möglich. Mit dem eigenen<br />

Flugschein sind die Nordseeinseln nur noch rund 45<br />

Minuten entfernt und man hat so die Möglichkeit, dem Alltagsstress<br />

sehr schnell zu entfliegen. Der Theorielehrgang<br />

dauert 70 Stunden und beinhaltet die Fächer Luftrecht,<br />

Technik, Meteorologie, Navigation, Flugfunk, Verhalten in<br />

besonderen Fällen und Pyrotechnik. Die Praxisausbildung<br />

umfasst mindestens 30 Flugstunden, darunter bereits fünf<br />

Stunden im Alleinflug. Die Flugschule Dankern informiert<br />

regelmäßig über die Sportpilotenausbildung.<br />

Wir beraten Sie gerne!!!<br />

BAGGERPARK EMSLAND<br />

www.bagger-park.de<br />

BAGGER FAHREN<br />

Für alle kleinen und großen Fans, ab 6 Jahren!<br />

Selber baggern<br />

Minibagger<br />

Medibagger und<br />

21-Tonnen Bagger<br />

Bagger-Diplom<br />

Quad fahren<br />

auf 2 verschiedenen Bahnen<br />

Familien– und Betriebsfeiern, Junggesellenabschiede,<br />

BBQ und Lagerfeuerabende, Geschenkgutscheine<br />

und vieles mehr…<br />

Täglich geöffnet von 11-18 Uhr<br />

auch an Sonn– und Feiertagen<br />

Tel. 05932-733 89 26, Mobil: 0170-16 00 656<br />

A20<br />

Weitblick <strong>2024</strong>


Filmset in<br />

Tischlerwerkstatt<br />

Werbefilm entsteht im Emsland<br />

„Und – bitte“, hieß es am Wochenende mehrfach in der Werkstatt<br />

der Tischlerei & Alubau Wessels in <strong>Haren</strong> und weiteren Locations.<br />

Eine Filmklappe in einem Handwerksbetrieb? Na klar. Allerdings<br />

ging es heute nicht um Werbung für das auf Schiffsausbau spezialisierte<br />

<strong>Haren</strong>er Unternehmen. Sondern um Werbefilme, die der<br />

Werkzeughersteller Stahlwerk immer wieder produziert. Und dafür<br />

braucht es dann authentische Umgebung.<br />

Mit Jörg Amrhein, bekannt aus vielen anderen Werbeclips, als Protagonisten<br />

setzen die Gebrüder Beydemüller, die in Köln eine Produktionsfirma<br />

betrieben, die Produkte von Stahlwerk ins rechte<br />

Licht. Das ist nicht nur sprichwörtlich gemeint. Tatsächlich gehört<br />

die perfekte Ausleuchtung zu einem wichtigen Aspekt am Filmset.<br />

Nach <strong>Haren</strong> gekommen waren die Kölner durch ihre Verbindung<br />

zu Ralf Cordes. Der ist in der Szene nicht nur als Stuntman bekannt<br />

sondern auch als Location-Scout. Und mehr noch: auch als<br />

Spezialist für special-effects. So gehörte zum Setting des nun<br />

produzierten Werbefilms auch eine Aufnahmereihe in Cordes’<br />

Studio, mit künstlichem Regen auf einer vorbereiteten Baustelle.<br />

Das war vom Actionservice für Bühne & Film aus <strong>Haren</strong> in Szene<br />

gesetzt. Danach wurde dann noch bei der Spedition de Boer und<br />

beim landwirtschaftlichen Lohnunternehmen Harmann in Niederlangen<br />

gedreht. Auch dort wurden besonders emotionale Sequenzen<br />

produziert. Das Ergebnis, das später am Schnittrechner<br />

entsteht, ist ab April unter anderem auf RTL-Nitro, auf Vox und<br />

D-Max zu sehen. Ach so: Als Sprecher wurde die Synchronstimme<br />

von Bruce Willis verpflichtet.<br />

Dies war die zweite Produktion eines Stahlwerk-Werbefilms in<br />

<strong>Haren</strong> bzw. in der Filmlocation Emsland. Das ist ein vom Landkreis<br />

Emsland unterstütztes Projekt, das Filmproduktionen in dieser<br />

Region erleichtern will. Für den Actionservice für Bühne & Film<br />

aus <strong>Haren</strong> war dies die dritte Zusammenarbeit mit Beydemüller-Film<br />

für einen Stahlwerk-Spot. Das Ergebnis einschliesslich<br />

der <strong>Haren</strong>er Szenen sehen Sie hier: https://www.youtube.com/<br />

watch?v=m0zjnM9fVw4<br />

AZ <strong>Emsblick</strong> 1/3 S. quer Einbruch_Layout 1 23.06.22 12:45 Seite 1<br />

Bei Ihnen bricht<br />

niemand mehr ein.<br />

Einbruchmeldeanlagen von Lampe.<br />

Lassen Sie sich von uns beraten.<br />

Denn sicher ist sicher...<br />

Elektro<br />

Kälte, Klima<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 23<br />

Sicherheitstechnik<br />

Meppen, Dieselstr. 22, T. 05931-1002, www.kl-lampe.de<br />

TECHNIK


LEBEN<br />

Prallvolles WSH-Vereinsheim<br />

mit Seniorennachmittag<br />

Es war eine sicherlich gelungene Premiere, zu der der Verein Wassersport<br />

<strong>Haren</strong> eingeladen hatte. Um auch die etwas älteren, nicht mehr<br />

unbedingt aktiven Vereinsmitglieder ein wenig mehr am Vereinsleben<br />

teilhaben zu lassen, hatte der Vorstand einen Seniorennachmittag organisiert.<br />

Obwohl dies ein neues Angebot war, fanden sich 65 WSH-Mitglieder<br />

einschließlich ihren Partnern im Vereinsheim ein.<br />

Die<br />

Deichgranaten<br />

Politisches Musikkabarett auf<br />

Platt- und Hochdeutsch<br />

Bericht<br />

in der APP<br />

Scan mich!<br />

Mit Kaffee und Kuchen zum Auftakt, mit zünftiger Musik von zwei Akkordeon-<br />

Spielern, einer Gitarristin (Annette Hermes, Angela Lakeberg, Willy Menke und<br />

Annelene Otten-Jansen) und mit Gesang (Bernd Hermes), mit viel netter Unterhaltung<br />

wurde es ein angenehmer Nachmittag. Gelegentliche Einlagen mit<br />

Dönkes und Erzählungen rundeten das Unterhaltungsangebot ab. Gestärkt mit<br />

einem zünftigen Abendbrot traten die Senioren zufrieden den Heimweg an.<br />

Für Thomas Klene, dem Vorsitzenden des WSH <strong>Haren</strong>, war es der Auftakt einer<br />

neuen Veranstaltungsreihe: „Das kann ich mir schon jedes Jahr so vorstellen“.<br />

Dass die Kassenlage des Vereins es ermöglichte, dieses Angebot für die Teilnehmer<br />

kostenfrei zu gestalten, wurde allgemein sehr positiv aufgenommen.<br />

05934-1718<br />

Das Duo Deichgranaten erklärt dem Publikum wie man<br />

demonstriert.<br />

„Zwischen Bumsfallera und Botschaft, Party<br />

und Politik“, so lautete das Motto der diesjährigen<br />

Veranstaltung zum Weltfrauentag in <strong>Haren</strong>.<br />

Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt<br />

<strong>Haren</strong>, Christin Jönen, und der Samtgemeinde<br />

Lathen, Margret Jänen, hatten dieses Event<br />

organisiert. Passsend zum Motto lockten die<br />

„Deichgranaten“ mit ihrem Programm am<br />

12. April <strong>2024</strong> über 350 weibliche Gäste in den<br />

Festsaal des Hotels Hagen.<br />

Das Deichgranaten-Duo besteht aus Annie<br />

Heger und Insina Lüschen. Das sind zwei<br />

Cousinen aus Ostfriesland. Ihre gemeinsame<br />

Kindheit, gemeinsame Lieder und Traditionen<br />

führte die beiden zusammen auf die Bühne.<br />

Mit ihrem Auftritt in <strong>Haren</strong> und getreu ihrer<br />

politischen Haltung „gegen rechts“ versuchten<br />

sie auf humorvolle Weise politische Akzente<br />

zu setzen. Mit viel Gesang und Musik vermittelten<br />

die Deichgranaten sehr ernste Themen<br />

und verpackten diese zunehmend mit Humor,<br />

und gern in plattdeutscher Sprache.<br />

Während der Show konnten die Gäste unterschiedliche<br />

Werbematerialien und auch die<br />

CD des Duos kaufen und so den Verein „United4Rescue“<br />

unterstützen. Die beiden Ostfriesinnen<br />

sind sich ihrer Verantwortung und ihres<br />

Bildungsauftrages stets bewusst. Und den geben<br />

sie gern an ihr Publikum weiter.<br />

info@nkk-haren.de<br />

www.nkk-haren.de<br />

24 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


<strong>Haren</strong>er Kneipenkultur Twenty-Four<br />

Tolle Lady’s Night<br />

Stellen wir mal das Ende an den Anfang: Anfang März stand im Rahmen<br />

der „<strong>Haren</strong>er Kneipenkultur“ eine Lady’s Night bei Greive auf dem Plan.<br />

Als alles wieder besenrein war, blickte Kneipier Tobias Greive kurz zurück.<br />

Er war mit dem Abend überaus zufrieden: „Eine gelungene Veranstaltung,<br />

ein Riesen-Kompliment an unser Team. Der Abend kam bei allen<br />

sehr gut an und wir freuen uns schon heute, im nächsten Jahr erneut die<br />

Lady´s Night veranstalten zu können.“<br />

Natürlich sparte er auch andere Beteiligte<br />

nicht aus bei seinem Dank: „Ein<br />

Dankeschön auch an unseren Stadtrat,<br />

der diese Veranstaltung mit dem<br />

Förderprogramm „<strong>Haren</strong>er Kneipenkultur“<br />

gefördert hat.“ In der Tat war<br />

die Förderung einer Reihe von Veranstaltungen<br />

eine prima Idee. Auch<br />

wenn es insgesamt ein eher bescheidener<br />

Fördertopf war, hatte er doch<br />

eine vielfältig zündende Wirkung.<br />

Zu dem auch als „Mädels-Abend beworbenen<br />

Event bei Greive hatte es im<br />

Vorfeld geheißen: „Raus aus dem Alltag,<br />

rein in einen aussergewöhnlichen<br />

Mädels-Abend. Feiern mit DJ Frank<br />

Krummen, Fotobox, Sektempfang,<br />

Candybar, Flying Buffet, Cocktailbar …<br />

Was daraus wurde? Ein mehr als bunter<br />

Abend, zu dem Greives gern die Türen<br />

öffnete. Über einen roten Teppich<br />

ging es hinein in die Veranstaltungsräume.<br />

Ein bunt geschmückter Saal,<br />

farbenfrohe Lichtszenen und diverse<br />

Highlights. Zum Empfang ein Cocktail,<br />

dazwischen gab’s die Candybar. An der<br />

Fotobox kam regelmäßig richtig Spaß<br />

auf, das Flying Buffet fand mächtig<br />

Zugriff. Alle Damen zeigten sich in<br />

prächtiger Stimmung. Daran hatte<br />

nicht zuletzt DJ Frank Krummen seinen<br />

Anteil. Er brachte die Lady´s mit<br />

passender Musik zum Tanzen, zum<br />

Feiern. Der Nachhauseweg stand erst<br />

später auf dem Programm. Das kurze<br />

Fazit von Teilnehmerinnen lautete:<br />

„Mehr davon!“ Und: es gibt Hoffnung<br />

darauf, das auch im kommenden Jahr<br />

wieder eine Lady’s Night startet, oder<br />

auch ein Mädels-Abend ganz besonderer<br />

Art. Je nachdem, was man daraus<br />

macht.<br />

Von der Planung bis zur Fertigstellung<br />

ist alles aus einer Hand!<br />

Ottomeyerstraße 2 • 49779 Niederlangen<br />

Telefon 0 59 39-95 999 59<br />

www.ahrens-tischlermeister.de<br />

Treppen • Glasduschsysteme • Möbeldesign • Ladenbau<br />

Küchen- und Badmöbel • HWR-Räume • CNC-Technik<br />

und vieles mehr ...<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 25


LEBEN<br />

Bericht<br />

mit Videos<br />

in der APP<br />

Friedhofskapelle<br />

mit neuem<br />

Erscheinungsbild<br />

Die Sanierung der Friedhofskapelle in<br />

Rütenbrock konnte abgeschlossen werden.<br />

Die Umgestaltung des Umfeldes<br />

folgt im nächsten Schritt.<br />

Bei der Kapelle im Ortsteil Rütenbrock entschied<br />

man sich für den Erhalt der Kapelle<br />

und somit für die Sanierung. Die Optik und<br />

das Erscheinungsbild der Kapelle wurden<br />

zeitgenössisch optimiert. Neue Fensteröffnungen<br />

verbessern die Belichtungssituation<br />

der Aussegnungshalle und seitliche Auszüge<br />

vorne an der Aussegnungshalle geben der<br />

Halle mehr Raum. Es wurden 40 Sitzplätze<br />

mit Rednerpult geschaffen. Außerdem konnte<br />

ein klimatisierter Aufbahrungsraum realisiert<br />

werden. Von außen ist nun eine barrierefreie<br />

öffentliche WC-Anlage erreichbar.<br />

Im nächsten Schritt soll das Umfeld der Kapelle<br />

erneuert werden. Dafür wurden bereits<br />

die Planungsarbeiten an die Niedersächsische<br />

Landgesellschaft (NLG) vergeben.<br />

Die Friedhofskapelle Rütenbrock erstrahlt nach ihrer<br />

Sanierung in neuem Glanz: Am Donnerstag, den 02. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2024</strong>, wurde die Kapelle offiziell eingesegnet.<br />

Fotos: Stadt <strong>Haren</strong> (Ems).<br />

And the winner is …<br />

Scan<br />

mich!<br />

„Der Bürgerpreis der Stadt <strong>Haren</strong> geht an das Soziale Kaufhaus<br />

„Glücksfall“ und an seine Leiterin Margret Töller“. Das<br />

war der entscheidende Satz aus dem Mund der stellvertretenden Bürgermeisterin<br />

Maria Tieben während ihrer Laudatio auf die Preisträger.<br />

Mehr als 120 Gäste im Hotel Hagen<br />

wohnten der diesjährigen Preisverleihung<br />

im Saal Hagen bei. Zunächst<br />

hatte Bürgermeister Markus Honnigfort<br />

auf die wachsende Bedeutung des<br />

Ehrenamtes hingewiesen. Wie stark<br />

das in <strong>Haren</strong> ausgeprägt ist, habe<br />

man zuletzt bei der von ihm so genannten<br />

„Silvesterflut 2023“ gespürt.<br />

Hunderte von freiwilligen Helfern waren<br />

innerhalb kürzester Zeit zur Stelle<br />

gewesen und hatten ihre Dienste der<br />

Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.<br />

Deren Motivation sei, wie bei fast allen<br />

ehrenamtlich engagierten, „purer<br />

Idealismus“ gewesen und nicht die<br />

Aussicht auf eine Entlohnung oder<br />

die Erwartung besonderer Würdigung.<br />

Gleichwohl sei ein ehrenamtliches<br />

Einbringen ein Geben und Nehmen.<br />

„Ehrenamtler leben länger“, sei keine<br />

Vermutung sondern wissenschaftlich<br />

nachgewiesen. Für die Gesellschaft<br />

und die Demokratie sei der Einsatz<br />

für das Gemeinwohl der soziale Kitt,<br />

der die Dinge beieinander halten könne.<br />

Und das durch alle Gesellschaftsschichten<br />

hindurch. Wie Honnigfort<br />

lobte auch Laudatorin Maria Tieben<br />

die Wirkung des Sozialen Kaufhauses<br />

und deren Leiterin.<br />

Sie beschrieb die Entwicklung des<br />

sozialen Kaufhauses „Glücksfall“ und<br />

auch die persönliche Motivation von<br />

Frau Töller. Am 8. September 2014<br />

startete der Verkauf im Kaufhaus an<br />

der Ankerstraße, mit dem Ziel, dass<br />

der Jahresüberschuss anderen sozialen<br />

Einrichtungen als Unterstützung<br />

zu Gute kommen soll. Dabei sollen<br />

ausschließlich emsländische Projekte<br />

finanzielle Mittel erhalten.<br />

Dass sich der Kundenstamm des sozialen<br />

Kaufhauses stets weiterentwickelte,<br />

sei zugleich ein Verdienst von<br />

Margret Töller, die dafür ihr aufgebautes<br />

Netzwerk und ihr Engagement<br />

nutze. Selbst bürokratische Hürden<br />

werden von allen Beteiligten gemeinsam<br />

geschultert und gemeistert – und<br />

das fortwährend unentgeltlich.<br />

In ihrer Dankesrede erinnerte Margret<br />

Töller an Weggefährten der letzten<br />

Jahre, die unverzichtbar gewesen<br />

seien. Einige von ihnen würden inzwischen<br />

nicht mehr leben, gleichwohl<br />

gelte es, ihnen posthum Dank<br />

abzustatten. Den Dank für alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des<br />

Glücksfalles und ihrer Leiterin Margret<br />

Töller gab es in geballter Form von den<br />

Gästen der Feierstunde: mit ausdauerndem<br />

Beifall. Den gab es zwischendurch<br />

auch immer wieder, wenn die<br />

Akteure des Vereins „The Arc of Irish<br />

Dance“ ihre Performance vortrugen.<br />

Dabei mussten sie in <strong>Haren</strong> in reduzierter<br />

Version auftreten: Viele Aktive<br />

kämpften bei den laufenden Weltmeisterschaften<br />

um Siege und Pokale.<br />

26 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


Heimatverein<br />

<strong>Haren</strong> (Ems) e.V.<br />

ANZEIGE<br />

Mit kultureller Meile des <strong>Haren</strong>er Kunstkreises e.V. und internationalen Künstlergruppen.<br />

Volksbank <strong>Haren</strong> präsentiert:<br />

"Eine Reise durch Europa"<br />

das VKSO mit großem Chor unter der Leitung von Lubertus Leutscher.<br />

SA15.6.<strong>2024</strong><br />

Beginn: 19 Uhr an der<br />

Mersmühle in <strong>Haren</strong><br />

Kartenpreise:<br />

Vorverkauf 29,90 EUR<br />

Abendkasse 34,90 EUR<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Touristikverein <strong>Haren</strong>/Ems,<br />

Tel. 05932 71313<br />

Karten sind auch im Café Schäfer, Neuer Markt 3, erhältlich!<br />

www.proticket.de/haren<br />

www.vorverkaufsstellen.info<br />

ProTicket Hotline: 0231 - 917 22 90<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 27<br />

www.heimatverein-haren.de


SPORT<br />

Bergmann Basketball<br />

Grundschulturnier <strong>2024</strong><br />

Ende des Jahres 2022 fiel der Startschuss für die Schuloffensive<br />

der Basketball-Abteilung des TV Meppen 1912. Seitdem<br />

hat sich einiges getan, erste positive Auswirkungen machen<br />

sich bereits im Vereinssport bemerkbar, immer mehr Kinder<br />

und Jugendliche finden ihren Weg zum Basketball.<br />

Nun wurde mit der Umsetzung der Basketball-Grundschulwoche des<br />

Deutschen Basketball Bundes ein weiterer großer Schritt gemacht.<br />

Hierzu besuchten Coaches verschiedene Grundschulen im Emsland<br />

und unterstützen diese bei der Durchführung. So sollte sich nach<br />

dem Erfolg der letztjährigen Premiere auch <strong>2024</strong> ein großes Basketball-Turnier<br />

für Grundschulen anschließen.<br />

Am Freitag, dem 5. April war es dann so weit! Mit sieben teilnehmenden<br />

Grundschulen folgten der Einladung noch mehr Kinder und<br />

Lehrkräfte als im letzten Jahr. Als Austragungsort stelle die Johannes-Gutenberg-Schule<br />

Meppen erneut die Sporthalle zur Verfügung.<br />

Über die gesamte Dauer von rund vier Stunden, bewegten die sechs<br />

Vereinscoaches insgesamt gut 70 Mädchen und Jungen.<br />

Die Erfahrungen vom letzten Turniertag halfen dabei, das Konzept in<br />

diesem Jahr weiter zu verbessern. Zudem waren die Rahmenbedingungen<br />

professioneller gestaltet. Mit der Firma Bergmann Maschinenbau<br />

wurde ein starker Partner für das Projekt gewonnen. Dank<br />

der neuen Schirmherrschaft des „Bergmann Basketball-Grundschulturniers“<br />

wurden die Schüler in den Pausen unter anderem mit gesunden<br />

Snacks versorgt.<br />

Täglich<br />

frische<br />

Spargel<br />

Variationen<br />

Im Vergleich zu 2023 lag in diesem Jahr ein klarer Fokus<br />

auf dem Turnier-Teil. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen<br />

wurde in zwei Vorrunden-Gruppen im Modus „Jeder<br />

gegen Jeden“ gespielt und um den Einzug in das Halbfinale<br />

gekämpft. Dabei waren alle Teilnehmer höchst motiviert<br />

und jeder Punkt wurde ausgiebig gefeiert. Bis zur<br />

letzten Sekunde gaben die Dritt- und Viertklässler alles.<br />

Während vier Schulen den Sprung ins Halbfinale schafften,<br />

mussten sich auch die anderen Kinder nicht langweilen.<br />

Diese durften unter Anleitung der Basketball-Coaches<br />

das Wurfspiel „Bump Out“ spielen. In zwei Runden wurde<br />

auch hier jeweils ein Tagessieger bzw. eine Tagessiegerin<br />

ausgespielt.<br />

Herausragendes Finale wurde mit<br />

gemeinsamer Siegerehrung abgerundet<br />

Zum Finale fanden sich auch einige Klassen-Kameraden<br />

und Eltern zum Anfeuern in der Sporthalle ein. Bei diesem<br />

spannenden und basketball-technisch sehr gut anzusehenden<br />

Finale standen sich Gastgeber und Titelverteidiger<br />

der Johannes-Gutenberg-Schule sowie die Ansgarischule<br />

aus <strong>Haren</strong> gegenüber. Letztere setzte sich schließlich<br />

knapp als Turniersieger durch.<br />

Natürlich erhielten am Ende aber alle teilnehmen Kinder<br />

eine Medaille. Außerdem bekam jede Schule bei der Siegerehrung<br />

eine Urkunde von Marius Schmitt (Abteilungsleiter<br />

Basketball) überreicht. Neben kleinen Preisen für die<br />

beiden „Bump Out“-Gewinner übergab Frau Bergmann<br />

von der Geschäftsleitung der Bergmann Maschinenbau<br />

die T-Shirts persönlich an das Sieger-Team aus <strong>Haren</strong>.<br />

Nach dem reibungslos abgelaufenen Vormittag war allen<br />

Beteiligten die Freunde - aber ebenso die Erschöpfung<br />

anzusehen. Am Ende überwog jedoch der Stolz und<br />

die Zufriedenheit, so dass sich das Bergmann Basketball<br />

Grundschul-Turnier in Zukunft sicherlich in und sogar um<br />

Meppen herum etablieren wird. Noch an demselben Tag<br />

entstanden bereits die ersten Ideen für 2025 …<br />

In der Spargelzeit,<br />

jeden Mittwoch<br />

Spargelbüfett!<br />

www.hagens-hotel.com · info@hagens-hotel.com<br />

Wesuweer Str. 40 · 49733 <strong>Haren</strong> (Ems)<br />

Tel. 05932 - 05932/2144<br />

28 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


Vielfalt bei den Sportabzeichen<br />

Bei der Versammlung zur Sportabzeichen-Verleihung im Vereinsheim<br />

des TuS <strong>Haren</strong> konnte Stützpunktleiter Hermann Veltrup auf ein erfolgreiches<br />

Sportabzeichenjahr zurückblicken. Zahlreiche Sportlerinnen<br />

und Sportler wurden für ihre Leistungen geehrt.<br />

freuen: Die Speller-Familie in der<br />

Thomas-Mann-Straße, die Gröninger-Familie<br />

in der St.-Georg-<br />

Straße und die Jansen-Familie in<br />

Ridderingsesch.<br />

Bericht<br />

in der APP<br />

Scan mich!<br />

Insgesamt wurden bei der Veranstaltung verschiedene Sportabzeichen verliehen.<br />

Sechs Teilnehmer erhielten erstmals das begehrte Abzeichen: Sonja<br />

Jänen, Petra Krüssel, Mia Speller, Jule Sürken, Jan-Malte Husmann und Marco<br />

Greve. Heike Beimesche-Stern wurde für die fünfte erfolgreiche Teilnahme<br />

ausgezeichnet, während Kerstin Stilber und Thomas Hamm bereits zum<br />

zehnten Mal das Sportabzeichen erhielten. Bernd Albers und Stefan Lüssing<br />

konnten bereits 15 Mal die Anforderungen erfüllen. Hannes Veltrup erreichte<br />

die 20. Wiederholung. Bernd Jansen erhielt das Abzeichen für 25 erfolgreiche<br />

Teilnahmen und Gerd Esders sogar für 35 erfolgreiche Teilnahmen. Christel<br />

Tengen wurde für ihre beeindruckenden 40 erfolgreichen Teilnahmen geehrt.<br />

Zehn mal das Jugendsportabzeichen<br />

Auch im Bereich des Jugendsportabzeichens gab es<br />

viele erfolgreiche Teilnehmer. Neben den Schulen, die<br />

das Sportabzeichen im Rahmen des Sportunterrichts<br />

anbieten, haben auch einige Schüler und Jugendliche<br />

regelmäßig an den Übungsabenden des TuS <strong>Haren</strong><br />

teilgenommen. In einer besonderen Feierstunde<br />

wurden insgesamt 10 Abzeichen verliehen. Alle Leistungen<br />

zeigen, dass Engagement und Teamgeist zu<br />

sportlichem Erfolg führen können - herzlichen Glückwunsch<br />

an alle Teilnehmer!<br />

Nach 38 Jahren engagierter Arbeit beim Kreissportbund<br />

war es für die Sportabzeichengruppe <strong>Haren</strong> an<br />

der Zeit, Rüdiger Smorra gebührend zu verabschieden<br />

und zu danken. Hermann Veltrup überreichte ihm im<br />

Namen der gesamten Gruppe ein Präsent als Zeichen<br />

der Anerkennung und Wertschätzung.<br />

Nicht zum ersten Mal<br />

Die Sportabzeichenbewerber Jacqueline Nayda, Henk Grönniger und Norbert<br />

Nintemann wurden bereits zum wiederholten Mal vom Sportabzeichen-<br />

Referent des KSB Emsland Rüdiger Smorra mit dem Sportabzeichen ausgezeichnet.<br />

Ebenso glänzten Edda Grönniger, Henrik Albers, Meike Gebben,<br />

Holger Gerdes, Marianne Gröninger und Nicolas Jansen mit wiederholten<br />

Auszeichnungen.<br />

Besonders hervorzuheben sind die Sportler, die mehr als 10 Wiederholungen<br />

erreichten. Mit insgesamt 19 Sportlern, die diese Marke überschritten, zeigt<br />

<strong>Haren</strong> eine starke Sportkultur und Engagement für körperliche Fitness.<br />

Aktive Familien<br />

Familien-Sportabzeichen sind eine großartige Möglichkeit, gemeinsam als<br />

Familie aktiv zu werden und sportliche Erfolge zu feiern. Jede Familie, die es<br />

schafft, mit mindestens drei Mitgliedern innerhalb eines Jahres die Anforderungen<br />

für das Sportabzeichen zu erfüllen, erhält eine wohlverdiente Urkunde.<br />

Dieses Jahr konnten sich die folgenden Familien über diese Auszeichnung<br />

Der perfekte INSEKTENSCHUTZ NACH MASS<br />

für Ihr Zuhause!<br />

UNSER HIGHLIGHT<br />

Unsere extraflache Plisseeschiebetür,<br />

die zwischen Fenster und Jalousie<br />

montiert werden kann.<br />

Stabil,<br />

hochwertig<br />

& exakt<br />

gefertigt<br />

Deswegen kommt aus<br />

Ihrer NIVONA nicht<br />

irgendein Kaffee,<br />

sondern Ihr Kaffee!<br />

W i r b e r a t e n S i e g e r n e !<br />

Boschstraße 22<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick<br />

49733 <strong>Haren</strong><br />

| 29<br />

(Ems)<br />

Tel.: 0 59 32 73 99 70


WIRTSCHAFT<br />

Neues Angebot<br />

für „Aktive Füße“<br />

in Emmeln<br />

Video<br />

in der APP<br />

„Aktive Füße“, auf diese kurze Formel bringt Inge<br />

Jaspers ihr neues Angebot in <strong>Haren</strong>-Emmeln. Hinter<br />

diesen beiden Worten verbirgt sich dennoch ein<br />

breites Angebot der neuen Fußpflegepraxis. Neben<br />

kosmetischer Fußpflege für ihre Kunden liegt Inge<br />

Jaspers vor allem die Ausbildung künftiger Fußpflegerinnen<br />

am Herzen.<br />

In <strong>Haren</strong> frisch eröffnet:<br />

Der Schuhmann<br />

Scan mich!<br />

Seit Mitte März ist an der Lange Straße 36 in <strong>Haren</strong> das<br />

Schuhfachgeschäft „Der Schuhmann“ geöffnet. Auf knapp<br />

500 Quadratmetern Fläche findet der Kunde hier Schuhe<br />

und zugehörige Accessoires, Handtaschen, Mützen, Tücher<br />

und Schals. Auch Schulranzen gehören zum Sortiment.<br />

Unter dem Namen „Der Schuhmann“ betreibt die R&U- Schuh<br />

GmbH mit Sitz in Alfstedt in ganz Nordwestdeutschland sowie<br />

auf einigen Inseln insgesamt 55 Schuhgeschäfte. Begonnen hat<br />

die Firmengeschichte in 1985.<br />

Im <strong>Haren</strong>er „Schuhmann“ bieten derzeit fünf, bald sechs Mitarbeiterinnen<br />

den für das Unternehmen bekannten Service. „Unsere<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind immer gut drauf“, erklärt<br />

Jan-Ole Steffens, Inhaber und Geschäftsführer der R&U Schuh<br />

GmbH ein besonderes Merkmal seines Unternehmens. Natürlich<br />

seien sie auch bestens geschult, was Marken und Sortiment betrifft.<br />

„Sie geben täglich ihr Bestes im Kontakt mit dem Kunden“,<br />

so der Firmenchef.<br />

Die im Geschäft vorrätigen rund 7.500 Paare Schuhe decken alle<br />

gängigen und bekannten und derzeit gefragten Marken ab, vom<br />

Damenschuh und coolen Sneaker bis hin zum Business-, Sportund<br />

Freizeitschuh. Die verfügbaren Größen reichen von der<br />

kleinsten Kindergröße 18 bis hin zur übergroßen 50 für Menschen<br />

auf ganz großem Fuß. „Gerade im Bereich von 47 bis 50 sind wir<br />

besonders starkt aufgestellt, betont Jan-Ole Steffens.<br />

Der Schuhmann in <strong>Haren</strong> hat täglich von 9:00 bis 18:30 und<br />

samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.<br />

In der Emmelner Straße 88 hat Inge Jaspers vor einigen<br />

Wochen ihre Fußpflegepraxis eingerichtet. Ausgestattet<br />

mit jahrelanger Erfahrung und breiter Ausbildung bietet<br />

die gebürtige Emmelnerin Pflege rund um die Füße an.<br />

Dazu gehört vor allem die kosmetische Fußpflege, die die<br />

Erhaltung und der Wiederherstellung der Fußgesundheit<br />

in den Mittelpunkt stellt. Von der Behandlung eingewachsener<br />

Zehennägel über die Entfernung von Hornhaut und<br />

Hühneraugen bis zur Fußgymnastik bei verschiedenen<br />

Fußbeschwerden reicht das Angebotsspektrum. Manchmal<br />

bietet sich auch ein sanftes Fußpeeling an, mit dem<br />

überschüssige Hautpartikel entfernt werden und Pflegestoffe<br />

besser einziehen können.<br />

Ein zweites Kompetenzfeld von Inge Jaspers ist die Ausbildung<br />

von kosmetischen Fußpflegerinnen. In Kursen<br />

mit zwei Teilnehmerinnen bildet die geprüfte Fußpflegerin<br />

potentielle Kolleginnen in 30-stündigen Unterweisungen<br />

aus. Dabei genießen die Teilnehmer den positiven<br />

Aspekt individueller Betreuung während der gesamten<br />

Ausbildung. „Im Rahmen der Ausbildung erlernen Sie bei<br />

mir sowohl die theoretischen Kenntnisse als auch die<br />

praktische Anwendung“, beschreibt Inge Jaspers ihren<br />

Ansatz. Diese professionelle Fußpflege-Ausbildung biete<br />

unabhängig vom Alter und beruflichen Vorkenntnissen<br />

ein krisensicheres Einkommen. „Zudem können Sie sich<br />

mit geringem Kapitaleinsatz selbständig machen, Ihre eigene<br />

Praxis gründen oder die mobile Fußpflege ausüben“,<br />

nennt die Expertin für gesunde und schöne Füße mögliche<br />

Optionen.<br />

Wer sich über „Aktive Füße“ informieren will, als mögliche<br />

Kundin oder als zukünftige Fußpflegerin, kann Inge Jaspers<br />

erreichen unter 0171-319 20 24 oder per <strong>Mai</strong>l unter<br />

kontakt@aktive-fuesse.de. Im Internet informiert Jaspers<br />

auf ihrer Webseite www.aktive-fuesse.de.<br />

30 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


Seniorenvertretung:<br />

Vorstand wieder komplett<br />

Die Seniorenvertretung <strong>Haren</strong> hat wieder einen kompletten<br />

Vorstand. In der Mitgliederversammlung im Ratssaal,<br />

an der 73 Senioren teilnahmen, wurde Margret Albers zur<br />

2. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.<br />

Neue Schriftführerin und damit Nachfolgerin von Bernhard Kamp<br />

ist nach dem Votum der Anwesenden Helga Kevenhörster-<br />

Mengelkamp. Die Kasse wird weiterhin von Annemarie Gauthier<br />

geführt. Mit Ursula Beckermann und Agnes Hasch komplettieren<br />

zwei neue Beisitzerinnen die Vorstandsriege. Der restliche<br />

Vorstand mit Ewald Middelberg, Hermann Held, Bernd Hasch,<br />

Karlheinz Hess und Helena Baalmann wurde weiter legitimiert.<br />

Die Wahlzeit des Vorstandes orientiert sich an der Wahlzeit der<br />

Kommunalparlamente und beträgt fünf Jahre. Aktuell sind in der<br />

Seniorenvertretung <strong>Haren</strong> 284 Mitgliederinnen und Mitglieder organisiert.<br />

Zukünftig, so Vorsitzender Ewald Middelberg, werde in den Räumen<br />

der Oberschule in <strong>Haren</strong> ein Mittagstisch für Senioren angeboten.<br />

Organisiert wird das Angebot vom Verein „Leuchtturm“<br />

aus Emmeln. Deren Vorsitzender Georg Berentzen erläuterte<br />

den Anwesenden die Möglichkeiten, daran teilzunehmen. Einzelheiten<br />

sind beim Vorstand der Seniorenvereinigung zu erfahren.<br />

Das Essen, bestehend aus zwei Gerichten mit Salat und Nachtisch<br />

und wird 5,62 Euro pro Mahlzeit kosten. Angeboten wird der<br />

Mittagstisch an den Tagen, an denen Unterricht stattfindet. Die<br />

Anmeldung dazu muss über eine App oder vorübergehend auch<br />

telefonisch erfolgen.<br />

Helga Kevenhörster-Mengelkamp berichtete über die die Aktivitäten<br />

des Jahres 2023, die von Bernd Hasch mit Fotos nochmals in<br />

Erinnerung gerufen wurden. Höhepunkt des Jahres sei die Reise<br />

nach Schleswig und Husum gewesen.<br />

Sehr aktiv sind auch die Seniorenfietser, die regelmäßige Radtouren<br />

anbieten. Reger Nachfrage erfreut sich auch das von Bernd<br />

Hasch betreute Internetcafe. Hier gibt es immer wieder wertvolle<br />

Informationen im Umgang mit modernen Medien wie Smartphone,<br />

Laptop und Tablet. Von Bernd Hasch wurde auch die Whats-<br />

App-Gruppe "Seniorenvertretung <strong>Haren</strong>" eingerichtet. Damit können<br />

diejenigen, die keine E-<strong>Mai</strong>l-Adresse haben, einfacher und<br />

schneller benachrichtigt werden. Jeder kann über einen QR-Code<br />

der Gruppe beitreten.<br />

Das Programm für <strong>2024</strong>, von denen erste Termine bereits erfolgten,<br />

ist erneut vielfältig. So stehen Werksbesichtigung bei ELA <strong>Haren</strong>,<br />

eine Besichtigung der Erprobungsstelle Meppen, eine Fahrt<br />

zum Rhododendronpark Westerstede und zum Zwischenahner<br />

Meer auf dem Programm. In Ahmsen wird die Aufführung von<br />

„My Fair Lady“ besucht. Die jährliche Reise führt die Senioren vom<br />

02.09.-06.09.<strong>2024</strong> in den Harz.<br />

DRUCK UND VERTEILUNG<br />

AUS EINER HAND<br />

MIT PRINTOO UND POSTAKTUELL<br />

In nur vier einfachen Schritten zu Ihrer Neukundenkampagne.<br />

Sie wählen das Produkt und die Verteilgebiete,<br />

den Rest übernehmen wir. Einfach und transparent!<br />

Produkt wählen Gebiet festlegen Druckproduktion Verteilung<br />

Jetzt QR-Code scannen und<br />

das Produktvideo ansehen:<br />

www.youtube.com/printoo-tv<br />

Blinke 8<br />

26789 Leer<br />

Tel. 0491 929797<br />

info@printoo.de<br />

www.printoo.de<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 31


SPORT<br />

Nach zwei Jahren Vakanz:<br />

SV Erika-Altenberge<br />

hat neuen 1. Vorsitzenden<br />

Anfang April konnte der SV Erika-Altenberge seine Mitgliederversammlung<br />

in positivemund harmonischen Ambiente durchführen.<br />

Das Vereinsheim war gut besucht, neben der Wahl eines<br />

neuen 1. Vorsitzenden gab es zahlreiche Ehrungen.<br />

Die Berichte des Geschäftsführers Bernd Nüsse, des Sportwarts Tim<br />

Damhuis, des Jugendwarts Ludger Kässens und des Kassenwarts<br />

Jens Wittstruck unterstrichen die positive Entwicklung des Vereins..<br />

Die finanzielle Situation des Vereins sei stets ausgeglichen gewesen,<br />

es habe viele erfolgreiche sportliche und gesellige Aktivitäten gegeben.<br />

Zweimal Gold und fünf mal Silber<br />

Besonders hervorgehoben und geehrt wurde das teils langjährige Engagement<br />

von sieben Vorstandsmitgliedern. Gerd Heyne und Dieter<br />

Wilken erhielten von Willi Fenslage, Ehrungsrat des Kreissportbundes<br />

Emsland, die Goldene Ehrennadel für ihre 21-jährige Vorstandsarbeit.<br />

Ludger Kässens, Andreas B. Steffens, Andreas Connemann, Günther<br />

Arens und Tim Damhuis wurden für über zehn Jahre im Vorstand mit<br />

der Silbernen Ehrennadel des KSB ausgezeichnet. Diese Vorstandsmitglieder<br />

sind das Herzstück des Vereins und prägen maßgeblich das<br />

Vereinsleben mit ihrer Leidenschaft und Zuverlässigkeit.<br />

Elf neue Angler<br />

beim Sportangelverein<br />

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß<br />

gesetzt, lautet ein geflügeltes Wort. Das trifft<br />

tatsächlich auf viele Bereiche des Lebens zu.<br />

Auch für Petri-Jünger und solche, die es werden<br />

wollen, heißt es zuvor: lernen, lernen, Prüfung<br />

machen.<br />

Denn: Grundlage für das Angeln in Deutschland bildet<br />

in aller Regel der Staatliche Fischereischein mit der<br />

dazugehörigen Prüfung. Erst danach dürfen Sie einen<br />

Angelberechtigungsschein, sprich: einen Fischereierlaubnisschein,<br />

beim Gewässerpächter, in dessen See,<br />

Fluss oder Weiher Sie angeln wollen, erwerben. Dies<br />

ist so in den einzelnen Landesfischereigesetzen geregelt.<br />

Es gibt zwar mehrere Arten, sich auf die Prüfung zum<br />

Fischereischein vorzubereiten. Dass das am besten<br />

im Rahmen eines Vereins gelingt, haben jüngst erneut<br />

12 Angelfreunde bewiesen. Nach fachkundiger Unterweisung<br />

in sechs Fachgebieten und vier Doppelstunden<br />

theoretischer Ausbildung beim Sportanglerverein<br />

<strong>Haren</strong> haben elf von ihnen die Prüfung erfolgreich<br />

abgelegt. Ausgestattet mit nachgewiesenem Wissen<br />

in Allgemeiner Fischkunde, Spezieller Fischkunde,<br />

Gewässerkunde, Naturschutzkunde, Gerätekunde<br />

und dem Fischereirecht sind sie nun berechtigt, entsprechende<br />

Fischereierlaubnisscheine zu erwerben.<br />

Dann können sie die Geheimnisse und Schönheiten<br />

des Angelns, die Faszination zwischen individuellem<br />

Ansitz und gemeinschaftlichen Aktionen tatsächlich<br />

genießen.<br />

Vereinsführung wieder komplett<br />

Nach zwei Jahren Vakanz konnte der SV Erika-Altenberge bei den<br />

Vorstandswahlen endlich einen neuen 1. Vorsitzenden wählen. Andre<br />

Haupt wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Mit dieser Neubesetzung<br />

ist die Vereinsführung wieder komplett. Auch Geschäftsführer<br />

Bernd Nüsse, Kassenwart Jens Wittstruck, Sportwart Tim Damhuis<br />

und Jugendsportwart Ludger Kässens wurden in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Die Beisitzer des Vorstands wurden ebenfalls wiedergewählt, Sebastian<br />

Schepers wurde neu in den Vorstand gewählt. Die erste Amtshandlung<br />

des neuen 1.<br />

Vorsitzenden war die<br />

Verabschiedung von Michael<br />

Becker und <strong>Mai</strong>k<br />

Damhuis, die sich seit<br />

2015 im Vorstand engagiert<br />

hatten. Ihr Einsatz<br />

wurde vom neuen<br />

Vorstandsvorsitzenden<br />

gewürdigt und gedankt.<br />

Ein anderer Weg zum Angeln biete sich bereits jungen<br />

Menschen ab 10 Jahren. Dafür hat der SAV <strong>Haren</strong> die<br />

Angelschule ins Leben gerufen, in der die Kinder einen<br />

sachgerechten Umgang mit der Natur und der Kreatur<br />

Fisch lernen. Außerdem dürfen die Kinder an einigen<br />

Angelveranstaltungen der Jugendgruppe teilnehmen.<br />

Es werden in der Regel zwei Kurse jährlich angeboten.<br />

Ab 10 Teilnehmern wird ein neuer Kurs gestartet.<br />

32 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


Rütenbrock gewann<br />

Vergleichsschießen<br />

mit Nachbarvereinen<br />

Bericht<br />

in der APP<br />

Scan mich!<br />

Einmal jährlich kommen aktive Schützen aus sechs grenznahen<br />

Schützenvereinen zusammen, um sich in einem<br />

Vergleichsschießen zu messen. In diesem Jahr hatte der<br />

Schützenverein Rütenmoor als Ausrichter den Bürgerschützenverein<br />

Rütenbrock, De Klapster Schutters aus<br />

Musselkanaal Holland, die Schützengilde Altenberge, den<br />

Schützenverein St. Hermanus Lindloh, den Schützenverein<br />

St. Hubertus Erika nach Rütenmoor eingeladen.<br />

Das Vergleichsschießen wurde sowohl als Mannschaftsschießen<br />

als auch als Einzelschießen ausgeführt. Geschossen wurde um<br />

einen Wanderpokal. Im Ringen um den Mannschaftspokal für Erwachsene<br />

lag am Ende der Schützenverein Rütenbrock vorn mit<br />

249 Ringen. Auf den Plätzen folgte Altenberge mit 245 Ringen,<br />

Rütenmoor mit 241 Ringen, Erika und Lindloh mit 240 Ringen und<br />

Musselkanaal mit 223 Ringen.<br />

Sieger Mannschaft Rütenbrock: Stehend: 1. Vorsitzender Stephan Hanfeld<br />

(Schützenverein Rütenmoor), Nico Behrens, Dieter Behrens, Dieter Hartmann,<br />

Leszek Kazimierski, Schießwart Tobias Wösten (Schützenverein<br />

Rütenmoor)<br />

Auch für die Jugend der Schützenvereine gab es ein<br />

Vergleichsschießen. Alle teilnehmenden Jugendmannschaften<br />

haben als Preis einen Pokal erhalten.<br />

Die Mannschaftswertung der Jugend<br />

hat folgende Reihenfolge:<br />

1. Rütenbrock, 2. Lindloh, 3. Erika, 4. Rütenbrock 2<br />

In der Einzelwertung der Jugend<br />

gab es folgende Wertung:<br />

1 Maya Herbers 49 (Stechen 50,7)<br />

2 Jan Wortelbour 49 (Stechen 49,6)<br />

3 Marie Mecklenburg 49 Stechen 48,5)<br />

4 Johannes Janzen 49 (Stechen 46,0)<br />

In der Einzelwertung der Erwachsenen konnte sich nach intensivem<br />

Wettkampf Dieter Behrens mit 50 Ringen im Stechen gegen<br />

Nico Behrens und Dieter Hartmann mit ebenfalls 50 Ringen<br />

durchsetzen. Die Ergebnisse zeigen, wie eng die Leistungen der<br />

Schützen beieinander liegen. Das war auch bei den weiteren Platzierten<br />

erkennbar: allein zum Stechen der Einzelschützen traten<br />

insgesamt 36 Schützen an. Im Ergebnis lagen sieben Schützen<br />

bei 50 Ringen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir sind Ihr Ihr Profi Profi für: für:<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />

✔ Verkauf+Montage:LifeP04 4 Nachrüstunge<br />

Batterien<br />

Wacholderweg 28<br />

49733 <strong>Haren</strong> (direkt an der B70)<br />

Tel. <br />

05932 902600<br />

www.gertzen-automobile.de<br />

<br />

<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 33


Experten<br />

TIPP<br />

Klaus Lübbers<br />

Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Sachv. (DIA)<br />

Sachverständiger für<br />

Immobilienbewertungen<br />

Inhaber von Lübbers<br />

Sachverständigenbüro<br />

EIGENBEDARFS-<br />

KÜNDIGUNG<br />

Worauf Sie achten sollten!<br />

Freien, attraktiven Wohnraum zur Eigennutzung zu finden,<br />

ist nicht einfach – und gelingt dies, ist er häufig durch einen<br />

unbefristeten Mietvertrag „blockiert“.<br />

In unserem Expertentipp erläutert Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-<br />

Sachv. (DIA) Klaus Lübbers, dass eine Eigenbedarfskündigung<br />

kein Selbstläufer ist.<br />

Grundsätzlich kann ein Mietverhältnis nur dann vorzeitig gekündigt werden,<br />

wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt. Bei unbefristeten Mietverträgen<br />

ist der Eigenbedarf ein solcher Grund.<br />

Sachverständigenbüro<br />

in der<br />

Wirksamkeit<br />

Immobilienwirtschaft<br />

Wir erstellen unverbindlich<br />

Eine Eigenbedarfskündigung kann und grundsätzlich persönlich nur bei Ihren unbefristeten Mietverträgen<br />

ausgesprochen werden. Das gilt allerdings nur, wenn sie nicht vertraglich<br />

ausgeschlossen worden ist. Außerdem muss sie schriftlich erfolgen.<br />

Die Person, für die der Eigenbedarf geltend gemacht wird, muss benannt<br />

sein und eine nachvollziehbare, ausführliche Begründung für die Kündigung<br />

unverbindlich, persönlich, zuverlässig<br />

angegeben werden. Ferner muss aus dem Schreiben klar hervorgehen, welche<br />

Wohnung betroffen ist und an welchem Tag das Mietverhältnis beendet<br />

werden soll. Die gesetzlichen Kündigungsfristen sind dabei einzuhalten.<br />

Weiterhin gilt, dass die Kündigung von allen Vermietern unterschrieben<br />

und gegenüber allen Mietern der betroffenen Wohneinheit ausgesprochen<br />

werden muss. Ebenso muss das Schreiben einen Hinweis auf das gesetzliche<br />

Widerspruchsrecht des Mieters enthalten (§ 574 BGB). „Ist einer dieser<br />

Punkte nicht erfüllt, ist die Kündigung schon im Ansatz unwirksam“ betont<br />

Klaus Lübbers.<br />

Bewertung<br />

Vermittlung<br />

Schäden<br />

Steuern<br />

Service<br />

Personenkreis<br />

Kennen Sie den<br />

Der Vermieter kann den Eigenbedarf für sich selbst, aber<br />

auch für eine mit ihm verwandte Person geltend machen.<br />

Dafür muss er die Person benennen und das bestehende<br />

Verwandtschaftsverhältnis darlegen. Außerdem kann er<br />

auf Eigenbedarf kündigen, wenn eine Haushaltshilfe oder<br />

eine Pflegeperson den Wohnraum benötigen. „Entscheidend<br />

ist, wie eng das persönliche Verhältnis zwischen<br />

dem Vermieter und der benannten Person ist und ob dies<br />

unverbindlich und persönlich<br />

glaubhaft dargelegt werden kann“, zeigt Klaus Lübbers<br />

die Problematik auf.<br />

Verkaufspreis<br />

schnell und sicher ermitteln<br />

Wert Ihrer Immobilie?<br />

Lübbers Sachverständigenbüro<br />

Hinterstraße 33 | 49716 Meppen<br />

05931 / 496 57-20<br />

www.luebbers24.de


BERECHTIGTE<br />

pencil<br />

circle-c Ehepartner (auch gleichgeschlechtlich)<br />

circle-c Kinder (auch adoptiert) sowie Stiefkinder<br />

circle-c Enkelkinder<br />

circle-c Eltern und Großeltern<br />

circle-c Geschwister, Kinder der Geschwister<br />

circle-c Stiefeltern, Schwiegerkinder, Schwiegereltern<br />

circle-c Lebensgefährte/Lebensgefährtin<br />

einschließlich Kinder<br />

circle-c Pflegekinder<br />

circle-c Haushaltsangestellte<br />

circle-c Pflegepersonal<br />

NICHT<br />

BERECHTIGTE<br />

OCTAGON- Cousine oder Cousin<br />

OCTAGON- Tante oder Onkel<br />

OCTAGON- Eltern des Lebensgefährten /<br />

der Lebensgefährtin<br />

OCTAGON- Schwägerin oder Schwager<br />

OCTAGON- Stief-Enkelkinder<br />

OCTAGON- Geschiedener Ehepartner (nach Scheidung)<br />

OCTAGON- Freunde<br />

pencil-s<br />

Begründung<br />

Der Vermieter muss dem Mieter den Grund der Kündigung und<br />

seine bisherige Wohnsituation ausführlich, nachvollziehbar und<br />

nachprüfbar darlegen. Er kann die Begründung nachträglich<br />

ergänzen, ändern darf er sie allerdings nicht mehr. Verfügt der<br />

Vermieter über mehrere Wohneinheiten, muss er außerdem begründen,<br />

warum diese zur Deckung des Eigenbedarfs ungeeignet<br />

sind. Steht eine Alternativwohnung zur Verfügung, so muss diese<br />

dem Mieter angeboten werden. Beispiele für begründete Eigenbedarfskündigungen<br />

sind:<br />

circle-c Aufnahme von pflegebedürftigen Angehörigen oder Pflegepersonal<br />

circle-c notwendiger Wohnraumbedarf für enge Angehörige<br />

circle-c vergrößerter Wohnraumbedarf (Einzug Lebenspartner,<br />

Familienzuwachs)<br />

circle-c Trennung vom Lebenspartner / von der Lebenspartnerin<br />

(Ehescheidung)<br />

circle-c kürzerer Anfahrtsweg zur neuen Arbeitsstätte<br />

circle-c gesundheitliche Gründe (etwa barrierefreier Wohnbedarf)<br />

circle-c persönlicher Vermögensverfall<br />

Wichtig!: Bei einem Eigentümerwechsel kann der neue Eigentümer<br />

Eigenbedarf erst dann geltend machen, wenn er im Grundbuch<br />

eingetragen ist. Kündigt er vorher, ist die Kündigung unwirksam,<br />

auch wenn sie im Übrigen formal richtig ist.<br />

Abwehr der Eigenbedarfskündigung<br />

Mieter können sich bei einer Eigenbedarfskündigung auf Sozialklauseln<br />

(Härtefallregelungen) berufen (§ 574 BGB). Dies kann<br />

das Freiwerden der Wohneinheit zeitlich verzögern oder unmöglich<br />

machen. Beispiele dafür sind ein hohes Alter, Krankheit,<br />

Schwangerschaft, Prüfungsphasen oder Suizidgefahr. Den Widerspruch<br />

muss der Mieter bis spätestens zwei Monate vor Ablauf<br />

der Kündigungsfrist schriftlich erklären. Des Weiteren kann<br />

er auch einen Räumungsrechtsstreit oder einen Zwangsvollstreckungsschutz<br />

(§ 765a ZPO) anstrengen (bei Zweifamilienhäusern<br />

gelten gesonderte Regelungen, bei umgewandelten Eigentumswohnungen<br />

zusätzliche Sperrfristen).<br />

Aufhebungsvertrag<br />

Signalisiert der Mieter, dass er mit einer vorzeitigen Beendigung<br />

des Mietvertrages einverstanden ist, kann ein Mietaufhebungsvertrag<br />

geschlossen werden. Dies ist insbesondere bei langen<br />

Kündigungsfristen sinnvoll und auch bei befristeten Mietverträgen<br />

zulässig. Als Gegenleistung erhält der Mieter üblicherweise<br />

eine entgeltliche Entschädigung vom Vermieter.<br />

Aufhebungsvertrag<br />

„Den Eigenbedarf nur vorzutäuschen ist keine gute Idee“, warnt<br />

Klaus Lübbers. „Kommt dies später ans Licht, kann das mehr als<br />

nur schmerzhafte Schadensersatzansprüche auslösen. Der Vermieter<br />

könnte sich zusätzlich des Betrugs strafbar gemacht haben.“<br />

Dies gilt auch dann, wenn sich Vermieter und Mieter zuvor<br />

geeinigt haben (BGH VIII ZR 99/14). Allerdings muss der Mieter<br />

den Rechtsmissbrauch beweisen, ein bloßer Verdacht genügt<br />

nicht.<br />

„Eine Eigenbedarfskündigung ist kein Selbstläufer.<br />

Vermietete Wohneinheiten erzielen deshalb<br />

bis zu 20% geringere Preise als bezugsfreie Immobilien.<br />

Wer eine vermietete Wohneinheit zur Eigennutzung<br />

kaufen möchte, sollte sich der rechtlichen Risiken<br />

bewusst sein“, so der abschließende Rat von<br />

Klaus Lübbers.<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 35


TERMINE<br />

APOTHEKENNOTDIENST MEPPEN<br />

MAI <strong>2024</strong><br />

Täglich von 9.00 bis 9.00 Uhr am Folgetag.<br />

Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich,<br />

die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren.<br />

*Weitere Notdienste in Meppen, Lathen, Haselünne oder Twist.<br />

1 Mi Antonius-Apotheke<br />

2 Do Apotheke am Rathaus<br />

3 Fr Apotheke Gievert<br />

4 Sa Apotheke am Schullendamm<br />

5 So Apotheke am Schullendamm<br />

6 Mo Cosmas-Apotheke<br />

7 Di Emmelner Apotheke<br />

8 Mi Nikolaus-Apotheke*<br />

9 Do Antonius-Apotheke<br />

10 Fr Apotheke am Rathaus<br />

11 Sa Apotheke Gievert<br />

12 So Apotheke Gievert*<br />

13 Mo Paulus-Apotheke<br />

14 Di Cosmas-Apotheke<br />

15 Mi Emmelner Apotheke<br />

16 Do Nikolaus-Apotheke*<br />

17 Fr Antonius-Apotheke<br />

18 Sa Paulus-Apotheke*<br />

19 So Paulus-Apotheke*<br />

20 Mo Cosmas-Apotheke*<br />

21 Di Paulus-Apotheke<br />

22 Mi Cosmas-Apotheke*<br />

23 Do Emmelner Apotheke<br />

24 Fr Nikolaus-Apotheke*<br />

25 Sa Antonius-Apotheke<br />

26 So Antonius-Apotheke<br />

27 Mo Wesuweer Apotheke<br />

28 Di Sophien-Apotheke<br />

29 Mi Paulus-Apotheke<br />

30 Do Cosmas-Apotheke<br />

31 Fr Emmelner Apotheke<br />

calendar DO 09<br />

Schützenfest<br />

St. Hubertus Rütenmoor<br />

map-mark Schützenplatz Rütenmoor<br />

clock 2-tägig<br />

Schützenfest<br />

St. Georg Wesuwe Siedlung<br />

map-mark Schützenplatz Wesuwe<br />

clock 2-tägig<br />

calendar SA 11<br />

(2/2) Raku-Kurs<br />

mit Gerrit van Goor<br />

Kunstkreis <strong>Haren</strong> e.V.<br />

map-mark An der Mersmühle<br />

clock 9 -15 Uhr<br />

Fahrradtour<br />

Heimatverein Kirchspiel Rütenbrock<br />

e. V.<br />

map-mark Heimathof Rütenbrock<br />

clock um 13.15<br />

Pokalschießen und<br />

Kaiserschießen<br />

Bürgerschützenverein <strong>Haren</strong><br />

anlässlich des 130-jährigen<br />

Bestehens<br />

map-mark Schützenplatz<br />

calendar MI 15<br />

Spargelbüfett<br />

map-mark Hagen`s "eat & meet"<br />

clock ab 17 Uhr<br />

MAI<br />

JUNI<br />

calendar SO 19<br />

Auto Cross Rennen<br />

map-mark Rütenbrock<br />

clock 1. Start um 10 Uhr<br />

Schützenfest<br />

Schützengilde Altenberge<br />

map-mark Schützenplatz Rütenmoor<br />

clock 2-tägig<br />

calendar MO 20<br />

Deutscher Mühlentag<br />

mit plattdeutscher Messe und<br />

musikalischer Begleitung,<br />

Frühschoppen, Grillen...<br />

map-mark An der Mersmühle<br />

clock ab 10:30 Uhr<br />

calendar MI 22<br />

Spargelbüfett<br />

map-mark Hagen`s "eat & meet"<br />

clock ab 17 Uhr<br />

calendar MI 29<br />

Spargelbüfett<br />

map-mark Hagen`s "eat & meet"<br />

clock ab 17 Uhr<br />

calendar FR 31<br />

Bürgerschützenfest<br />

<strong>Haren</strong> Stadt<br />

map-mark Schützenplatz<br />

clock 3-tägig<br />

Alle Angaben ohne Gewähr!<br />

Adler-Apotheke | <strong>Haren</strong>, Kirchstr. 9, Tel.: 05932 - 2238<br />

Alte Sonnen-Apotheke | Haselünne, Markt 2, Tel.: 05961 - 294<br />

Alte Stadt-Apotheke | Meppen, Markt 12, Tel.: 05931 - 12500<br />

Antonius-Apotheke | Meppen, Schwefinger Str. 36, Tel.: 05931 - 8371<br />

Apotheke am Rathaus | <strong>Haren</strong>, Neuer Markt 4, Tel.: 05932 - 6200<br />

Apotheke am Schullendamm | Meppen, Schullendamm 60, Tel.: 05931 - 12622<br />

Apotheke Gievert | <strong>Haren</strong>, Neuer Markt 11, Tel.: 05932 - 3331<br />

Apotheke in Erika-Altenberge | <strong>Haren</strong>, Marienstr. 38, Tel.: 05932 - 9037130<br />

Bahnhof-Apotheke | Meppen, Bahnhofstr. 27, Tel.: 05931 - 6415<br />

Birkhahn-Apotheke | Twist, Am Kanal 26, Tel.: 05936 - 505<br />

Brunnen-Apotheke | Lathen, Marktstr. 6, Tel. 05933 - 93690<br />

Centrum-Apotheke | <strong>Haren</strong>, Lange Str. 76, Tel.: 05932 - 5047642<br />

Cosmas-Apotheke | <strong>Haren</strong>, Papenwiese 11a, Tel.: 05932 - 735955<br />

Emmelner Apotheke | <strong>Haren</strong>, Bahnhofstr. 26, Tel.: 05932 - 3322<br />

Markt-Apotheke | Haselünne, Hasestr. 27, Tel.: 05961 - 94210<br />

Maximilian-Apotheke | <strong>Haren</strong>-Rütenbrock, Rütenbr. Hauptstr. 55, Tel.: 05934 -1444<br />

Nikolaus-Apotheke | Geeste-Groß Hesepe, Meppener Str. 120, Tel.: 05937 - 2283<br />

Paulus-Apotheke | Meppen, Haselünner Str. 30, Tel.: 05931 - 3230<br />

Sophien-Apotheke| Meppen, Sophienplatz 25, Tel.: 05931 - 16362<br />

Sophien-Apotheke am Stadtforst | Esterfelder Stiege 115, Tel.: 05931 - 5987297<br />

St. Vinzenz-Apotheke | Haselünne, Hammer Str. 9, Tel.: 05961 - 94110<br />

St. Vitus-Apotheke | Lathen, Bahnhofstr. 9, Tel.: 05933 - 93120<br />

St. Vitus-Apotheke | Meppen, Lingener Str. 7, Tel.: 0 5931 - 17422<br />

Wall-Apotheke | Meppen, Am neuen Markt 1, Tel.: 05931 - 882323<br />

Wesuweer Apotheke | <strong>Haren</strong>, Wesuweer Hauptstr. 39, Tel.: 05932 - 4770<br />

calendar MI 05<br />

Spargelbüfett<br />

map-mark Hagen`s "eat & meet"<br />

clock ab 17 Uhr<br />

calendar FR 07<br />

Ein Fest, um Danke zu sagen<br />

Öffentliches Helferfest<br />

map-mark Martinusplatz.<br />

clock ab 16.30 Uhr<br />

Schützenfest<br />

St. Josef Wesuwermoor<br />

map-mark Schützenplatz<br />

clock 2-tägig<br />

calendar SA 08<br />

Schützenfest Emmeln<br />

map-mark Schützenplatz Emmeln<br />

clock 2-tägig<br />

calendar SO 09<br />

27. <strong>Haren</strong>er Orgeltage<br />

Auftakt Orgelkonzert<br />

map-mark Martinuskirche<br />

clock 17 Uhr<br />

calendar SA 15<br />

Klassiknacht<br />

klassischen Open-Air-Live-Konzert<br />

vom Heimatverein <strong>Haren</strong><br />

map-mark Mersmühle<br />

clock 19 Uhr<br />

36 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


Bericht<br />

in der APP<br />

calendar SA 15<br />

<strong>Haren</strong>er Kneipenkultur<br />

Lifemusik <strong>Haren</strong>er<br />

Kolpingkapelle<br />

map-mark Gaststätte Drees<br />

clock 20 Uhr<br />

calendar MI 13<br />

Spargelbüfett<br />

map-mark Hagen`s "eat & meet"<br />

clock ab 17 Uhr<br />

calendar FR 31<br />

Schützenverein Atharen<br />

map-mark Schützenplatz<br />

clock 3-tägig<br />

JULI<br />

calendar SA 29<br />

Schützenfest<br />

St. Hermanus Lindloh<br />

map-mark Schützenplatz Lindloh<br />

clock 2-tägig<br />

calendar SO 30<br />

Schützenfest<br />

St. Bernadus Tinnen<br />

map-mark Schützenplatz Tinnen<br />

clock 2-tägig<br />

AUSSTELLUNG:<br />

Malschule AVALON präsentiert eigene Werke<br />

Nun präsentieren die sechzehn Künstlerinnen der AVALON-Gruppe<br />

ihre Werke im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung, vom<br />

17. März bis zum 16. August <strong>2024</strong>, im <strong>Haren</strong>er Rathaus. Dort ist<br />

die Ausstellung während der Bürozeiten des Rathauses geöffnet.<br />

Über 86.000 Euro<br />

für den guten Zweck<br />

Scan mich!<br />

Mehr als 86.000 Euro hat die Ostfriesische Volksbank,<br />

zu der die Volksbank <strong>Haren</strong>/Ems gehört, in<br />

ihrem Geschäftsgebiet für gute Zwecke gespendet.<br />

2023 duften sich zahlreiche Vereine,<br />

Kindergärten und sonstige soziale<br />

Einrichtungen über eine finanzielle<br />

Unterstützung freuen. Alle geförderten<br />

Projekte besitzen einen<br />

nachhaltigen Charakter.<br />

Zu verdanken ist die hohe Spendensumme<br />

den Kundinnen und Kunden,<br />

die am Gewinnsparen teilnehmen.<br />

Die Lotterie der VR-Gewinnspargemeinschaft<br />

existiert seit 70 Jahren.<br />

Monatlich werden fünf Euro eingesetzt.<br />

Ein Euro dient als Spieleinsatz<br />

für die Lotterie, vier Euro werden<br />

gespart und am Jahresende wieder<br />

gutgeschrieben. 25 Prozent der<br />

Reinerträge werden jährlich für gemeinnützige, kirchliche<br />

und mildtätige Zwecken verwendet. Aus <strong>Haren</strong> wurden<br />

2023 mit jeweils 6.000 Euro gefördert:<br />

Ehemaligen- und Förderverein der Ansgarischule <strong>Haren</strong>,<br />

Heimatverein <strong>Haren</strong>, Bücherei St. Martinus <strong>Haren</strong>,<br />

Ehemaligen- und Förderverein des Gymnasiums <strong>Haren</strong>,<br />

Stamm St. Franziskus Pfadfinder <strong>Haren</strong>.<br />

Für die Förderung aus den Reinerträgen des Gewinnsparens<br />

können sich Interessierte aktiv bewerben. Alle Informationen<br />

und einen Online-Antrag gibt es unter: ostfriesische-volksbank.de/wir-lieben-die-region<br />

Lose für<br />

die Lotterie sind in den Geschäftsstellen und online auf<br />

ostfriesische-volksbank.de/gewinnsparen erhältlich.<br />

Zelte / Planen / Flexiwände / Sonnensegel / PE-Gewebeplanen<br />

LKW- und Anhängerbeplanung / Netze für Anhänger und Container<br />

Abdeckhauben und PVC-Tischdecken nach Maß / Reiniger<br />

Sonderanfertigungen / Reparaturarbeiten / Konfektionszubehör<br />

WIR PRODUZIEREN<br />

INDIVIDUELL FÜR SIE!<br />

www.planeundgut.de<br />

Konfektion<br />

nach Ihrem Maß!<br />

von Planen, Zelten,<br />

Sonnensegeln<br />

u.v.m.<br />

Industriestraße 9<br />

49740 Haselünne<br />

T 05961-957 000<br />

info@planeundgut.de<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 37


APOTHEKENNOTDIENST MEPPEN<br />

JUNI <strong>2024</strong><br />

Täglich von 9.00 bis 9.00 Uhr am Folgetag.<br />

Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich,<br />

die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren.<br />

*Weitere Notdienste in Meppen, Lathen, Haselünne oder Twist.<br />

LEBEN<br />

Hospizbegleiter<br />

Der Kurs hat mich auch persönlich<br />

wachsen lassen<br />

Bericht<br />

in der APP<br />

Scan mich!<br />

Alle Angaben ohne Gewähr!<br />

1 Sa Nikolaus-Apotheke*<br />

2 So Nikolaus-Apotheke*<br />

3 Mo St. Vitus-Apotheke (Meppen)<br />

4 Di Wesuweer Apotheke<br />

5 Mi Sophien-Apotheke<br />

6 Do Paulus-Apotheke<br />

7 Fr Cosmas-Apotheke<br />

8 Sa Emmelner Apotheke<br />

9 So Emmelner Apotheke*<br />

10 Mo Wall-Apotheke<br />

11 Di St. Vitus-Apotheke (Meppen)<br />

12 Mi Wesuweer Apotheke<br />

13 Do Sophien-Apotheke<br />

14 Fr Paulus-Apotheke<br />

15 Sa Cosmas-Apotheke<br />

16 So Cosmas-Apotheke*<br />

17 Mo Birkhahn-Apotheke*<br />

18 Di Wall-Apotheke<br />

19 Mi St. Vitus-Apotheke (Meppen)<br />

20 Do Wesuweer Apotheke<br />

21 Fr Sophien-Apotheke<br />

22 Sa Apotheke am Rathaus<br />

23 So Apotheke am Rathaus*<br />

24 Mo Sophien-Apotheke am Stadtforst<br />

25 Di Birkhahn-Apotheke*<br />

26 Mi Wall-Apotheke<br />

27 Do St. Vitus-Apotheke (Meppen)<br />

28 Fr Wesuweer Apotheke<br />

29 Sa Sophien-Apotheke<br />

30 So Sophien-Apotheke<br />

Adler-Apotheke | <strong>Haren</strong>, Kirchstr. 9, Tel.: 05932 - 2238<br />

Alte Sonnen-Apotheke | Haselünne, Markt 2, Tel.: 05961 - 294<br />

Alte Stadt-Apotheke | Meppen, Markt 12, Tel.: 05931 - 12500<br />

Antonius-Apotheke | Meppen, Schwefinger Str. 36, Tel.: 05931 - 8371<br />

Apotheke am Rathaus | <strong>Haren</strong>, Neuer Markt 4, Tel.: 05932 - 6200<br />

Apotheke am Schullendamm | Meppen, Schullendamm 60, Tel.: 05931 - 12622<br />

Apotheke Gievert | <strong>Haren</strong>, Neuer Markt 11, Tel.: 05932 - 3331<br />

Apotheke in Erika-Altenberge | <strong>Haren</strong>, Marienstr. 38, Tel.: 05932 - 9037130<br />

Bahnhof-Apotheke | Meppen, Bahnhofstr. 27, Tel.: 05931 - 6415<br />

Birkhahn-Apotheke | Twist, Am Kanal 26, Tel.: 05936 - 505<br />

Brunnen-Apotheke | Lathen, Marktstr. 6, Tel. 05933 - 93690<br />

Centrum-Apotheke | <strong>Haren</strong>, Lange Str. 76, Tel.: 05932 - 5047642<br />

Cosmas-Apotheke | <strong>Haren</strong>, Papenwiese 11a, Tel.: 05932 - 735955<br />

Emmelner Apotheke | <strong>Haren</strong>, Bahnhofstr. 26, Tel.: 05932 - 3322<br />

Markt-Apotheke | Haselünne, Hasestr. 27, Tel.: 05961 - 94210<br />

Maximilian-Apotheke | <strong>Haren</strong>-Rütenbrock, Rütenbr. Hauptstr. 55, Tel.: 05934 -1444<br />

Nikolaus-Apotheke | Geeste-Groß Hesepe, Meppener Str. 120, Tel.: 05937 - 2283<br />

Paulus-Apotheke | Meppen, Haselünner Str. 30, Tel.: 05931 - 3230<br />

Sophien-Apotheke| Meppen, Sophienplatz 25, Tel.: 05931 - 16362<br />

Sophien-Apotheke am Stadtforst | Esterfelder Stiege 115, Tel.: 05931 - 5987297<br />

St. Vinzenz-Apotheke | Haselünne, Hammer Str. 9, Tel.: 05961 - 94110<br />

St. Vitus-Apotheke | Lathen, Bahnhofstr. 9, Tel.: 05933 - 93120<br />

St. Vitus-Apotheke | Meppen, Lingener Str. 7, Tel.: 0 5931 - 17422<br />

Wall-Apotheke | Meppen, Am neuen Markt 1, Tel.: 05931 - 882323<br />

Wesuweer Apotheke | <strong>Haren</strong>, Wesuweer Hauptstr. 39, Tel.: 05932 - 4770<br />

38 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />

Stolz halten die neuen ehrenamtlichen Hospizbegleiter ihre Teilnahmebescheinigung<br />

in der Hand. Sie haben den Befähigungskurs zum<br />

ehrenamtlichen Hospizbegleiter erfolgreich absolviert. Angeboten<br />

wurde diese Ausbildung von der Hospizgemeinschaft der Samtgemeinde<br />

Lathen und der Stadt <strong>Haren</strong> e.V. in Kooperation mit der Freiwilligenagentur<br />

<strong>Haren</strong>. „Wir freuen uns sehr, dass unser Hospizverein<br />

Unterstützung bekommt durch so viele Menschen aus unterschiedlichen<br />

Generationen und Beweggründen, die sich bereit erklären,<br />

sterbende und trauernde Menschen in unserer Region zu begleiten.<br />

Häufig ist Tod, Sterben und Trauer eine Thema, das vielen Angst bereitet<br />

und sie wollen da nichts mit zu tun haben. Hat man aber selber<br />

irgendwann die Erfahrung machen müssen, dann weiß man, wie<br />

wertvoll diese menschliche Zuwendung auch am Lebensende ist!“ so<br />

Redenius-Heber, erste Vorsitzende der Hospizgemeinschaft.<br />

Auch Martin Schwill von der Freiwilligenagentur zieht ein positives<br />

Resümee, denn es ist mittlerweile die dritte Veranstaltung in<br />

dieser Form, die im BDH statt findet und zu der eine große Zahl<br />

an Menschen kommt, die sich freiwillig engagieren wollen.<br />

Inhaltlich wurde dieser Kurs von einem Dozententeam des<br />

FAMtastsich Herzwerk umgesetzt. Dabei gab es vielfältige<br />

Informationen zum Umgang mit betroffenen Personen und<br />

Angehörigen: die Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie<br />

und Einstellung zum Lebensende und einen Überblick<br />

über die regionalen Versorgungsmöglichkeiten in der Hospizund<br />

Palliativversorgung. Gastreferenten wie die Palliativärztin<br />

Petra Conen oder Rechtsanwalt und Notar Bernhard Schlichter<br />

berichteten aus ihrer täglichen Arbeit.<br />

Am Ende der Kursreihe blicken die Absolventen nun nach<br />

vorne: „Ich habe Respekt, freue mich aber, wenn ich nun das<br />

weiter geben kann, was ich als so positiv empfunden habe, als<br />

unsere Familie selber in der Situation war, einen lieben Menschen<br />

gehen zu lassen – nämlich dass das jemand war, der<br />

zugehört hat oder uns einfach nicht alleine gelassen hat.“<br />

Die Hospizgemeinschaft bietet regelmäßige Veranstaltungen<br />

und Kurse für die im Verein engagierten Menschen an –<br />

zum Einen um weiteren fachlichen Input zu geben oder um<br />

bestimmte Themen zu vertiefen, zum Anderen um den Austausch<br />

unter einander und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.<br />

Wer sich angesprochen fühlt oder auch das Engagement<br />

der ehrenamtlichen Hospizbegleitung unterstützen möchte,<br />

kann sich an die Hospizgemeinschaft Lathen / <strong>Haren</strong> wenden:<br />

05932 998851 oder 015234110878 E-<strong>Mai</strong>l: luise@redheb.de


Fläche der ehemaligen<br />

Friedhofskapelle neugestaltet<br />

Nach dem Neubau und dem Abriss der Friedhofskapelle in<br />

Wesuwe wurde das Gelände der ehemaligen Friedhofskapelle<br />

nun umgestaltet. Der Abschluß der Maßnahme erfolgte mit<br />

dem Einbau der Sitzbänke am früheren Standort der Friedhofskapelle.<br />

Seit der Errichtung einer neuen Friedhofskapelle direkt auf dem Friedhof<br />

durch die katholische Kirchengemeinde St. Clemens war die bisherige<br />

Kapelle nicht mehr genutzt worden. Der Abriss der Kapelle war<br />

folgerichtig. Die direkt an den Friedhof angrenzende städtische Fläche<br />

konnte daher neugestaltet werden.<br />

Der Fußweg, der auf dieser Fläche verlief, sollte bestehen bleiben, er<br />

ist ein wesentlicher Zugang für Besucher und Trauergäste auf dem<br />

Weg zwischen Kirche und Friedhof. Im Zuge der Umgestaltung wurde<br />

eine neue Wegeführung durch den bestehenden alten Eichenhain<br />

vorgenommen. Für Radfahrer wurden Fahrradabstellmöglichkeiten<br />

erstellt. Die beiden neuen PKW-Stellplätze sind ausschließlich Personen<br />

mit Behinderungen vorbehalten. Sitzbänke laden zum Verweilen<br />

ein und deuten eine Art „Platz-Atmosphäre“an, die durch den erhaltenen<br />

Baumbestand noch unterstrichen wird. Neuanpflanzungen von<br />

Bäumen und Bodendeckern werten den Bereich zusätzlich auf. Insgesamt<br />

wurde diese Maßnahme für rund 100.000 EUR umgesetzt. Für<br />

die Hälfte der Kosten konnte eine LEADER-Förderung vom Amt für<br />

regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Geschäftsstelle Meppen<br />

(ArL) eingeworben werden.<br />

APOTHEKENNOTDIENST MEPPEN<br />

JULI <strong>2024</strong><br />

Täglich von 9.00 bis 9.00 Uhr am Folgetag.<br />

Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich,<br />

die angegebene Apotheke telefonisch zu kontaktieren.<br />

*Weitere Notdienste in <strong>Haren</strong>, Lathen, Haselünne oder Twist.<br />

1 Mo Sophien-Apotheke am Stadtforst<br />

2 Di Centrum Apotheke<br />

3 Mi Birkhahn-Apotheke*<br />

4 Do Wall-Apotheke<br />

5 Fr St. Vitus-Apotheke (Meppen)<br />

6 Sa Wesuweer Apotheke<br />

7 So Wesuweer Apotheke*<br />

8 Mo Apotheke in Erika-Altenberge*<br />

9 Di Centrum Apotheke<br />

10 Mi Sophien-Apotheke am Stadtforst<br />

11 Do Birkhahn-Apotheke*<br />

12 Fr Wall-Apotheke<br />

13 Sa St. Vitus-Apotheke (Meppen)<br />

14 So St. Vitus-Apotheke (Meppen)<br />

15 Mo Alte Stadt-Apotheke<br />

16 Di Apotheke in Erika-Altenberge*<br />

17 Mi Centrum Apotheke<br />

18 Do Sophien-Apotheke am Stadtforst<br />

19 Fr Birkhahn-Apotheke*<br />

20 Sa Wall-Apotheke<br />

21 So Wall-Apotheke<br />

22 Mo Bahnhof-Apotheke<br />

23 Di Alte Stadt-Apotheke<br />

24 Mi Apotheke in Erika-Altenberge*<br />

25 Do Sophien-Apotheke am Stadtforst<br />

26 Fr Centrum Apotheke<br />

27 Sa Birkhahn-Apotheke*<br />

28 So Birkhahn-Apotheke*<br />

29 Mo Adler-Apotheke<br />

30 Di Bahnhof-Apotheke<br />

31 Mi Alte Stadt-Apotheke<br />

Adler-Apotheke | <strong>Haren</strong>, Kirchstr. 9, Tel.: 05932 - 2238<br />

Alte Sonnen-Apotheke | Haselünne, Markt 2, Tel.: 05961 - 294<br />

Alte Stadt-Apotheke | Meppen, Markt 12, Tel.: 05931 - 12500<br />

Antonius-Apotheke | Meppen, Schwefinger Str. 36, Tel.: 05931 - 8371<br />

Apotheke am Rathaus | <strong>Haren</strong>, Neuer Markt 4, Tel.: 05932 - 6200<br />

Apotheke am Schullendamm | Meppen, Schullendamm 60, Tel.: 05931 - 12622<br />

Apotheke Gievert | <strong>Haren</strong>, Neuer Markt 11, Tel.: 05932 - 3331<br />

Apotheke in Erika-Altenberge | <strong>Haren</strong>, Marienstr. 38, Tel.: 05932 - 9037130<br />

Bahnhof-Apotheke | Meppen, Bahnhofstr. 27, Tel.: 05931 - 6415<br />

Birkhahn-Apotheke | Twist, Am Kanal 26, Tel.: 05936 - 505<br />

Brunnen-Apotheke | Lathen, Marktstr. 6, Tel. 05933 - 93690<br />

Centrum-Apotheke | <strong>Haren</strong>, Lange Str. 76, Tel.: 05932 - 5047642<br />

Cosmas-Apotheke | <strong>Haren</strong>, Papenwiese 11a, Tel.: 05932 - 735955<br />

Emmelner Apotheke | <strong>Haren</strong>, Bahnhofstr. 26, Tel.: 05932 - 3322<br />

Markt-Apotheke | Haselünne, Hasestr. 27, Tel.: 05961 - 94210<br />

Maximilian-Apotheke | <strong>Haren</strong>-Rütenbrock, Rütenbr. Hauptstr. 55, Tel.: 05934 -1444<br />

Nikolaus-Apotheke | Geeste-Groß Hesepe, Meppener Str. 120, Tel.: 05937 - 2283<br />

Paulus-Apotheke | Meppen, Haselünner Str. 30, Tel.: 05931 - 3230<br />

Sophien-Apotheke| Meppen, Sophienplatz 25, Tel.: 05931 - 16362<br />

Sophien-Apotheke am Stadtforst | Esterfelder Stiege 115, Tel.: 05931 - 5987297<br />

St. Vinzenz-Apotheke | Haselünne, Hammer Str. 9, Tel.: 05961 - 94110<br />

St. Vitus-Apotheke | Lathen, Bahnhofstr. 9, Tel.: 05933 - 93120<br />

St. Vitus-Apotheke | Meppen, Lingener Str. 7, Tel.: 0 5931 - 17422<br />

Wall-Apotheke | Meppen, Am neuen Markt 1, Tel.: 05931 - 882323<br />

Wesuweer Apotheke | <strong>Haren</strong>, Wesuweer Hauptstr. 39, Tel.: 05932 - 4770<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 39<br />

Alle Angaben ohne Gewähr!


KULTUR<br />

Welthits im Gepäck:<br />

Belgian Quo<br />

im Müllerhaus<br />

Vor zwei Jahren standen sie im englischen<br />

Städtchen Minehead auf dem bis dahin größten<br />

Fanmeeting von Status Quo auf der Bühne. Ein<br />

ganzes Wochenende stand in Erinnerung an die<br />

legendäre Band, deren Geschichte ebenso wechselvoll<br />

ist wie die ihrer Musikstile. Nun haben sie<br />

im <strong>Haren</strong>er Müllerhaus die schweren Eichenbalken<br />

mit ihren Sound zum Vibrieren gebracht: die<br />

Rede ist von der belgischen Tribute-Band namens<br />

Belgian Quo.<br />

Wir bieten<br />

Ihnen Fahrten zur<br />

Dialyse<br />

Strahlentherapie<br />

Chemotherapie<br />

ambulanten Behandlung<br />

Tagesklinik<br />

ambulanten Operation<br />

vor- und nachstationären Behandlung<br />

stationären Behandlung/Entlassungsfahrt<br />

Und weitere<br />

Dienstleistungen<br />

Rollstuhltransport<br />

Flughafentransfer<br />

Kurierfahrten<br />

Auch wenn sie nur drei Buchstaben vom Namen ihrer<br />

Vorbilder selbst führen, kommen sioe nach Aussagen<br />

von Kennern verdammt nahe an die Originale heran.<br />

Das liegt sicher nicht nur an Richie Melone, dem Gitarristen<br />

der Belgier. Er spielt ein Doppelleben, denn<br />

wenn er nicht für die Tribute-Formation auf den Bühnen<br />

steht, ist er Teil des Originales. Seit 2016 ist er<br />

offizielles Mitglied von Status Quo, die es tatsächlich<br />

seit Mitte der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts<br />

auf die Bühnen treibt.<br />

Die belgischen Doppelgänger nach <strong>Haren</strong> zu holen,<br />

habe sich mehr als gelohnt. Das bestätigen nicht nur<br />

viele Gäste des Events im Müllerhaus. Auch die Jungs<br />

von Frappee, in <strong>Haren</strong> und Umgebung wohl bekannt<br />

und als Vorband auf der Bühne, zeigten sich begeistert.<br />

Vor allem Gitarrist Melone hatte es ihnen angetan.<br />

Die Neugierde des gebürtigen Iren bezogen auf<br />

die Region und die Örtlichkeit hat sie überrascht.<br />

Muss man zur Musik etwas sagen? Wenn eine „Status<br />

Quo Coverband auftritt, sind die Hits der Originale<br />

nicht weit entfernt. „Whatever You Want“, Rockin’ All<br />

Over the World“ und „In the Army Now“ sind untrennbar<br />

mit den der zeitweise sehr erfolgreichen Band von<br />

Rossi und Lancaster verbunden und gehören natürlich<br />

zum Repertoire der belgischen Quo-Auftritte. Die<br />

Fans im Müllerhaus waren diesen Klängen schnell erlegen,<br />

die Eichenbalken hielten bestens stand.<br />

05934-1718<br />

info@nkk-haren.de<br />

www.nkk-haren.de<br />

40 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


Bericht<br />

in der APP<br />

Scan mich!<br />

Malschule Avalon:<br />

Eine Symphonie<br />

in Bildern<br />

Bis zum 16. August präsentiert der Kunstkreis<br />

<strong>Haren</strong> Werke von Künstlerinnen der<br />

Malschule Avalon im <strong>Haren</strong>er Rathaus. Die<br />

Vernissage zum Auftakt der Ausstellung<br />

machte bereits neugierig.<br />

Ausstellende Künstlerinnen der Avalon Malschule<br />

rechts: Cellist Paul Julius Emmler<br />

AZ <strong>Emsblick</strong> 1/3 S. quer Kälte 2022_Layout 1 11.05.22 13:07 Seite 1<br />

„Ein Orchester, das aus mehreren Instrumentalisten besteht, kommt mir in<br />

den Sinn, wenn ich die facettenreichen Kunstwerke der <strong>Haren</strong>er Malschule<br />

Avalon betrachte“, befand der <strong>Haren</strong>s Erster Stadtrat Dieter Sturm vor den<br />

vielen Besucher der Vernissage im <strong>Haren</strong>er Rathaus. Mit unterschiedlichen<br />

Instrumenten, Techniken und Farbtönen seien Werke entstanden, die in ihrer<br />

„Vielstimmigkeit“ einer Symphonie glichen. Luise Schulte-Jerchel, selbst<br />

eine der sechzehn ausstellenden Künstlerinnen, stellte die von Anja Poker<br />

vor vielen Jahren gegründete Malschule vor und führte humorvoll in die Ausstellung<br />

ein. Wilhelm Berkenheger, Vorsitzender des Kunstkreises <strong>Haren</strong>, lud<br />

die Anwesenden zu einem inspirierenden Austausch bei Sekt und Selters ein.<br />

Das musikalische Rahmenprogramm der Vernissage gestaltete Paul Julius<br />

Emmler, ein junger Cellist aus Nordhorn und mehrfacher Preisträger bei Jugend<br />

musiziert.<br />

Die Ausstellung zeigt Menschen- und Tierportraits, Landschaftsbilder, Seestücke,<br />

blumige, konkrete und abstrahierte Motive, in Öl, Acryl, Aquarell oder<br />

Pastell. Die Werke zeugen von der kreativen Bandbreite der Künstlerinnen.<br />

Zu ihnen zählen Mechthild Bojer, Diana Haselhoff-Gruber, Inge Held, Wiep<br />

Kepers, Karin Kuhr, Sonja Mörker, Waltraud Müter, Eileen Niehoff, Marion Oswald,<br />

Steffi Poker, Luise Schulte-Jerchel, Katja Soutberg, Jutta Vehnekamp,<br />

Rosemarie Wathall, Ingrid Wessels, Ulla Wessels.<br />

Die Ausstellung ist noch bis zum 16. August <strong>2024</strong>, täglich während der Bürozeiten<br />

des <strong>Haren</strong>er Rathauses geöffnet.<br />

Die nächste Hitze<br />

kommt bestimmt.<br />

Klimaanlagen und Kältetechnik von Lampe.<br />

Lassen Sie sich von uns beraten.<br />

Genug geschwitzt...<br />

Elektro<br />

Kälte, Klima<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Sicherheitstechnik<br />

TECHNIK<br />

Meppen, Dieselstr. 22, T. 05931-1002, www.kl-lampe.de<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 41


Der Stellenmarkt im <strong>Emsblick</strong><br />

Mit unserem Jobblick weiten wir unseren Anspruch, Menschen und<br />

Unternehmen aus Meppen und <strong>Haren</strong> interessant und hochwertig<br />

darzustellen und miteinander zu vernetzen, auf ein für uns bisher<br />

unerschlossenes Feld aus.<br />

In unseren zahlreichen redaktionellen Kontakten mit<br />

Unternehmern und Entscheidern tauchte ein Thema<br />

in den letzten Jahren immer wieder auf:<br />

Die wachsende Schwierigkeit, qualifizierte und motivierte<br />

Mitarbeiter zu finden. Der vielbeschworene<br />

Fachkräftemangel umfasst dabei längst nicht mehr<br />

nur den Mangel an ausgebildeten Arbeitnehmern,<br />

denn auch die Suche nach geeigneten Auszubildenden<br />

gestaltet sich für zahlreiche Unternehmen immer<br />

schwieriger.<br />

Interessiert an einem Inserat?<br />

Anfragen aller Art und Feedback<br />

zu unserer neuen Rubrik<br />

nehmen wir gerne unter<br />

anzeigen@emsblick.net entgegen.<br />

BLEIB STAHLHART -<br />

AUCH IM JOB!<br />

Wir suchen:<br />

MONTEURE<br />

m/w/d<br />

Jobchancen<br />

nutzen!<br />

www.stahlquadrat.com<br />

42 | emsblick – <strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>


ANZEIGE<br />

Zurück in den Job<br />

Für eine Unterbrechung<br />

des Erwerbslebens kann es<br />

zahlreiche Gründe geben.<br />

Irgendwann stehen viele Beschäftigte dann vor dem<br />

Schritt, ins Berufsleben zurückzukehren. Die einen<br />

möchten in den alten Job zurück, andere haben Lust<br />

auf berufliche Veränderung. In dieser ungewissen Situation<br />

kann sich Zeitarbeit als interessante, flexible<br />

Option erweisen: Rückkehrer ins Arbeitsleben können<br />

unterschiedliche Unternehmen kennenlernen und<br />

Praxiserfahrung in vielen Bereichen sammeln. "Wir<br />

unterstützen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben<br />

und helfen Arbeitssuchenden, eine für sie passende<br />

und interessante Stelle zu finden", sagt Kathrin<br />

Hess, Managing Director beim Personaldienstleister<br />

Manpower.<br />

Wir suchen Verstärkung!<br />

Wir bieten einen zukunftssicheren<br />

Arbeitsplatz in einem stetig wachsenden<br />

Unternehmen mit zahlreichen Benefits:<br />

Hydraulik Engineering<br />

Kfm. Mitarbeiter/in (m/w/d)<br />

für die Buchhaltung in Teilzeit<br />

Flexible<br />

Arbeitszeiten<br />

Attraktive<br />

Vergütung<br />

Weihnachtsund<br />

Urlaubsgeld<br />

30 Tage<br />

Urlaub<br />

Zahlung<br />

Inflationsprämie<br />

Firmenevents<br />

Betriebliche<br />

Altersvorsorge<br />

Firmenfitness<br />

mit qualitrain<br />

Bikeleasing und<br />

Tankgutscheine<br />

KANDZIORA Hydraulik Engineering<br />

GmbH & Co. KG<br />

Oberlangener Weg 2<br />

D-49779 Niederlangen<br />

T 05939 959490<br />

bewerbung@kandziora-group.com<br />

www.kandziora-group.com<br />

Land- und Baumaschinenmechatroniker<br />

Mitarbeiter IMS – Schwerpunkt Arbeitssicherheit<br />

Mitarbeiter Personalabrechnung<br />

Standort: <strong>Haren</strong> (Ems)<br />

m/w/d<br />

www.hoelscher-wasserbau.de/karriere<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> – emsblick | 43


UNSERE BESTSELLER<br />

Jetzt mit unseren beliebtesten E-Bikes Fahrspaß erleben!<br />

E-TREKKING-BIKE 28”<br />

QUADRIGA<br />

CX10 LG<br />

Drehmomentstarker Bosch<br />

Performance Line CX Motor mit 85 Nm<br />

Bosch Smart System, Bosch PowerTube 750 Wh Akku,<br />

Suntour Air-Federgabel, Shimano Deore 10-Gang<br />

Kettenschaltung, Tektro hydraulische Scheibenbremsen,<br />

Schwalbe Energizer Plus Bereifung<br />

€<br />

4 4 9 9<br />

Oder in bequemen Raten<br />

per Leasing oder 0% Deal<br />

E-MTB 27,5”<br />

E-STREAM EVA 1<br />

E-TREKKING-BIKE 28”<br />

ENDEAVOUR 5.B<br />

ADVANCE+<br />

Kraftvoller Brose S-Mag Plus Fit Antrieb<br />

740 Wh Akku, Shimano Deore 10-Gang Kettenschaltung,<br />

Bulls Lytro Federgabel mit 120 mm<br />

Federweg, hydraulische Scheibenbremsen<br />

DIREKT ZAHLEN?<br />

MUSS NICHT SEIN!<br />

Du willst ein Traum-Bike ohne dafür ansparen zu<br />

müssen? Du möchtest direkt in die Saison starten?<br />

Es muss nicht immer direkt bar bezahlt werden,<br />

wir bieten auch Finanzierung und Leasing an:<br />

Bike-Leasing:<br />

Bis zu 40% Kostenvorteil<br />

mittels Gehaltsminderung<br />

Wir machen die Abwicklung<br />

so unkompliziert wie möglich<br />

Inklusive 3 Jahre<br />

Rundum-Sorglos Paket<br />

*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.<br />

0%-Deal oder<br />

0%-Deal Plus:<br />

Keine Gehalts-<br />

Rentenminderung<br />

Keine Restwertzahlung<br />

0%-Deal Plus:<br />

3 Jahre Rundum-<br />

Sorglos-Paket<br />

Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler.<br />

€ 4399 *<br />

3 9 9 9<br />

Oder in bequemen Raten<br />

per Leasing o. 0% Deal<br />

Bosch Intuvia Display mit LED-Remote<br />

Bosch Performance Line CX Smart System Motor mit<br />

85 Nm, 625 Wh Akku, einfaches Auf- und Absteigen,<br />

Suntour Federgabel<br />

€<br />

4 4 9 9<br />

Oder in bequemen Raten<br />

per Leasing o. 0% Deal<br />

JEDEN SONNTAG SCHAUTAG<br />

10-16 UHR!<br />

Augustin Mobile OHG<br />

Schützenstraße 91 - 49716 Meppen - Tel. 05931/93500<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-13.00 Uhr<br />

www.augustin-mobile.de/radwelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!