SinnesWald Ausstellung 2024 – HUMOR
Rundgang durch die SinnesWald-Ausstellung 2024 – HUMOR
Rundgang durch die SinnesWald-Ausstellung 2024 – HUMOR
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Skulpturenpark Leichlingen
SinnesWald
Ausstellung 2024
HUMOR
Herausgeber:
Internet:
YouTube:
Fotos:
Das Titelbild zeigt:
Wicze Braun + Wolfgang Brudes
Wietsche 1, 42799 Leichlingen, Tel.: 02175-2854
www.sinneswald.de | E-Mail: info@sinneswald.de
www.youtube.com/SinnesWald
Manfred Boelke
Blind Date von Regine Evertz
Layout / Produktion: Manfred Boelke | manfred-boelke.de | mail@manfred-boelke.de
Druck:
Druckhaus Boeken, Leverkusen
Gefördert von:
Copyright © 2024 by SinnesWald, Wicze Braun + Wolfgang Brudes
Copyright © der zu den Kunstwerken gehörenden Texte, die jeweiligen Künstler selbst
Förderverein SinnesWald
Foto: Michael Kirsch
Ausstellung 2024
HUMOR
Skulpturen und Installationen von:
John M. Bachem | Dirk Balke | Gabriele Barczik | Stefanie Barre | Monika
Brandes + Michael Bauer-Brandes | Britta Bellin-Schewe | Jörg Bernsmeister |
Reinhard Birker | Peter Blindert | Manfred Boelke |Tina Borrenkott | Imke
Braselmann | Silke Busch | Brigitta Buse | die artler: Anna Winnicka, Birgit
Bührlé, Carolina Alonso, Daniela Mittweg, Edith Bartha, Elisabeth van Langen,
Margrit Schneider, Rudolf Holzenthal | Diane Dille | Margit Engels-Rottwinkel |
Martin Epping | Regine Evertz | Michaela Franz | Gymnasium Leichlingen Jg.
10 Kunst-Deutsch, Ltg. Bettina Klein | Gymnasium Leichlingen Kunst AG:
Jasper, Mads, Paul, Ltg. Nikita Krugljakov | Gesche Harms | Hartmut Hegener |
Jens Heimel + Frank Piontkowski | Frank Hesse | Nina Janzen | Jolanda |
Nadine Jork | Angelika Keller | Heinrich Keller | Gerhard Kern + Petra Kremer-
Horster | Sabine Kremer | Natalie Kühn | Wolfgang Kühn | Tania Laux Nienstedt
| Hajo Locks | Rita Lü | LVR Karl-Tietenberg-Förderschule Sehen | Gabriele
Mai-Schmidt | Susanne Müller-Kölmel | Elizabeth Murphy mit Markus
Zimmermann und Gaitano Rosato | Anke Niemeyer | Ingrid Nissel | Iris Nolte |
Karola Nordt | MaNoJoDe Markus Nottke + Johannes Dennda | Pjervoj
Ogonjok | Gregor Olbertz | Heidi Reichert | Birgit Reinhardt | Karl-Heinz Richter
| Isabelle Sagi | Dr. Michael Sattlegger | Armin Schmidt | Tilman Schmitten | Ela
Schneider | Ariane Schuster | Technisches Berufskolleg Solingen, GtA
Oberstufe | Ana Theisen-Alcazar | Peter Thönes mit Fotokurs VHS | Thomas
Trier | Achim Wagner | Ulrike Wehner | Rabea Welter | Hilla Westermann |
Gisela Willner | Britta Zander | Gregor Zootzky
NACH NEUENKAMP
ZUM NATURFREUNDEHAUS
51
52
54
55 56
34
33 30 31
32
35
19
20
21
15 16
18
17
50
KLEINER
STEINBRUCH
36
22
37
23
KRÄUTER-
GARTEN
SANDUHR
38
26
24
25
29
49
48
39 40 41
67
28
27
47
SUMMSTEIN
SPENDENSTEIN
STUHLKREIS
66
68
64
46
44 45
65
INFO
42
FÜR
ELISE
69
53
63
MURBACH
43
SCHAUKEL
58
61
62
MURMEL-
BAHN
59
57
60
PRIVAT
WC
WALD
70
MÜHLSTEIN
SPINNEREI
PRIVAT
WC
NACH DIEPENTAL
EINGANG WALDSCHAUPLATZ
62 Bachem, John M. Galgenhumor
18 Balke, Dirk Bodo der Hirsch-Hund
57 Barczik, Gabriele Spuren
41 Barre, Stefanie Ups, schon wieder kopflos unterwegs
07 Bauer-Brandes, Michael Humor
38 Bellin-Schewe, Britta Komische Vögel
43 Bernsmeister, Jörg Hoffnung
59 Birker, Reinhard Meine Grabpflege mache ich selber
36 Blindert, Peter Kreuz
47 Boelke, Manfred Humor ist, zu glauben mit Radeln ...
04 Borrenkott, Tina Humor hält uns über Wasser
07 Brandes, Monika Humor
48 Braselmann, Imke Mit anderen Augen
22 Busch, Silke Humor ist der Knopf, der verhindert ...
06 Buse, Brigitta Möge das Lachen nie vergehen
33 die-artler, Carolina Alonso 8 Gemälde zum Humor
03 Dille, Diane Die 3 von der Tankstelle
54 Engels-Rottwinkel, Margit Humor hilft leben ...
49 Epping, Martin Komische Vögel?
50 Evertz, Regine blind date
64 Franz, Michaela Weihnachtszauber
32 Gymn. Leichlingen, Jg. 10 Kunst-Deutsch Kicherkisten
56 Gymn. Leichlingen, Kunst AG Nacht am Tag
27 Harms, Gesche Humor, heitere Gelassenheit und persönl. Freiheit
17 Hegener, Hartmut Flora Curiosa Humoris
65 Heimel + Piontkowski, Jens + Frank Commedia dell arte
42 Hesse, Frank Trotzdem und Dennoch!
11 Janzen, Nina Facetten des Humors
15 Jolanda Schein
39 Jork, Nadine Nimm‘s gelassen, nimm‘s mit Humor
29 Keller, Angelika Horst der Rabe
28 Keller, Heinrich Kaiserbad - Karl auf d. Suche n. Entspannung
10 Kern + Kremer-Horster, Gerhard + Petra lost sounds
37 Kremer, Sabine Männlein und Weiblein
09 Kremer-Horster, Petra Windharfen
02 Kühn, Natalie Die humor“volle“ Litfaßsäule
LAGEPLAN 2024
SINNESWALD IM MURBACHTAL
HUMOR
DAUERKUNSTWERK
STUFEN / TREPPE
14
MURBACH
13
12
9
8
10 11
WIESE
6
7
5
3
4
2
EINGANG WIESENSCHAUPLATZ
GROSSER
STEINBRUCH
WÄCHTERIN
DES TALES
NACH BALKEN
UND LEICHLINGEN
1
01 Kühn, Wolfgang Der Uhu
53 Laux Nienstedt, Tania Humor hat viele Gesichter
21 Locks, Hajo H UM OHR
08 Lü, Rita oh, Natur!
55 LVR-K.T-Förderschule Sehen Ein offenes Ohr für Humor
24 Mai-Schmidt, Gabriele Frida und Pablo
14 Müller-Kölmel, Susanne Humor ist, wenn man trotzdem lacht
35 Murphy + Rosato + Zimmermann MAN-FRED - Sitting Book Man with iPad
05 Niemeyer, Anke ZEHN-Kreis
26 Nissel, Ingrid Humor im Alter
69 Nolte, Iris Der stinkende Robert
70 Nordt, Karola Till Eulenspiegel
51 Nottke+Dennda, Markus + Johannes Was bleibt ist Humor
25 Ogonjok, Pjervoj Die Kuh will auf‘s Eis
40 Olbertz, Gregor WaldBADEN
65 Piontkowski + Heimel, Frank + Jens Commedia dell arte
12 Reichert, Heidi Rhön Rad
67 Reinhardt, Birgit Mein Humor ist schwarz, aber m. Geist nicht
63 Richter, Karl-Heinz Original-Ölgemälde
31 Sagi, Isabelle Heyoka - Heiliger Clown der Indianer
13 Sattlegger, Michael British Black Humor
46 Schmidt, Armin MinG Bäume lachen
44 Schmitten, Tilman Horrorclown
23 Schneider, Ela „Ich bin nicht Süß!“ sagt die Sauerkirsche
19 Schuster, Ariane Humor ist eine Brücke über den Schmerz
52 Techn. Berufskolleg Solingen 7 Arbeiten zum Humor
66 Theisen-Alcazar, Ana Humorvoll
34 Thönes + VHS Fotokurs, Peter Humor?!?!
45 Trier, Thomas Humor ist eine Tugend
16 Wagner, Achim Spaßvogel
60 Wehner, Ulrike Palast der Läuterung
68 Welter, Rabea Der duplo-Baum
61 Westermann, Hilla Lecker, lecker!
30 Willner, Gisela Eins, Zwei, Drei - Tier
58 Zander, Britta Heitere Gelassenheit
20 Zootzky, Gregor Make Donald great again
IM STEINBRUCH
1
Wolfgang Kühn
Der Uhu
Warum iegt doch der Uhu in nsterer Nacht?
Ich möchte wohl wissen, was dann er noch macht?
Er pirscht im Flug sich leis an seine Beute ran.
Mit starken Greifarmen trägt er die Beute iegend fort,
und zieht sich dann zurück an einen sich'ren Ort.
Der Uhu ein Symbol für die Erleuchtung, Weisheit gar,
und auch den Humor, wunderbar.
In Anlehnung an August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
und Adalbert Nagele.
2
WIESEN-SCHAUPLATZ
A M W I E S E N -
Natalie Kühn
Die humor“volle“ Litfaßsäule
Gibt es eine wissenschaftliche Erklärung auf die Frage:
Was ist eigentlich Humor?
Litfaßsäulen sind ein öffentliches Werbemittel seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, benannt
nach dem Ernder und Drucker Ernst Litfaß, und genau wie Bildung von dem Wort Bild
kommt, haben diese Säulen eine Art Aufklärung für die allgemeine Bevölkerung bedeutet;
die Bedruckungen fanden also damit sehr häug in Form von plakativen Werbemitteln oder
Cartoons statt.
Diese Litfaßsäule, welche ebenfalls aus dem Berlin dieser Zeit stammt, also den frühen 1920er
Jahren, gibt uns die Möglichkeit, dort Aufklärung zum Thema Humor zu betreiben und uns die
Frage zu beantworten, was bedeutet Humor in unserem heutigen Leben, in unserer Gesellschaft.
Es entsteht ein Fenster, um dort unserem Humor freien Lauf zu lassen.
S C H AU P L AT Z
WIESEN-SCHAUPLATZ 3
Diane Dille
Die 3 von der Tankstelle
Meine 3 schrägen Vögel erinnern an eine Gruppe,
die zusammen steht und miteinander plaudert.
Vielleicht lachen sie auch miteinander, weil grad
Jemand einen Witz erzählt hat oder weil etwas
anderes ihr Gemüt erheitert hat!?
Jedenfalls stehen sie humorvoll in der Landschaft und
bringen hoffentlich viele Menschen bei ihrem Anblick
zum Schmunzeln, denn ...
... „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der
Kragen platzt.“
(Joachim Ringelnatz)
4
WIESEN-SCHAUPLATZ
Tina Borrenkott
Vom Wasser in die Dose ;)
Humor hält uns über Wasser
D
ie Welt ist bunt!
Ob frei, ungebremst und munter
Ob erstarrte Farbigkeit
Ob in der "Dose gefangen“
Unser Humor hält uns über Wasser - zum Glück!
WIESEN-SCHAUPLATZ 5
Anke Niemeyer
ZEHN-Kreis
T
>> ritt ein, bring Glück herein <<
Stelle dich auf den linken Fuß und zähle bis zehn.
Stelle dich auf den rechten Fuß und zähle bis zehn.
Dein linker Fuß und deine rechte Hand sind mit dem Boden verbunden,
zähle bis zehn.
Dein rechter Fuß und deine linke Hand sind mit dem Boden in Berührung,
zähle bis zehn.
Beide Füße und dein Kopf sind auf dem Boden, während deine Handächen zum
Himmel zeigen, zähle zehn mal bis zehn.
Stelle dich auf den Kopf.
Oder verweile einfach unter der alten Erle, genieße den Ort und lausche
dem Bach, den Vögeln und dem Wind.
6
WIESEN-SCHAUPLATZ
Brigitta Buse
Möge das Lachen nie vergehen
Kommt ein Skelett in die Kneipe und sagt:
"Bitte ein Bier und einen Putzlappen".
WIESEN-SCHAUPLATZ 7
Monika Brandes + Michael Bauer-Brandes
Humor
Stahlguren geschmiedet die durch Lachen Kommunizieren.
Upcycling, Stanzreste, die zum neuen Leben erschaffen wurden.
Humor als eine der 24 Charaktereigenschaften der positiven
Psychologie als Fähigkeit schwierige Situationen durch Witz und
Leichtigkeit zu entspannen.
8
WIESEN-SCHAUPLATZ
Rita Lü
„oh, Natur!“
WIESEN-SCHAUPLATZ 9
Petra Kremer-Horster
Windharfen
Windharfen: Mit fantasievollem Humor kann man
den Klang meiner Harfen im Wind imaginieren.
Objektbeschreibung:
Lianenartige Zweige der gewöhnlichen Waldrebe.
Gebogen und mit Jute-Kordel zusammengebunden
und verknüpft mit dünnen Panzenstielen.
10
WIESEN-SCHAUPLATZ
Gerhard Kern | Petra Kremer-Horster
lost sounds
lost sounds: wenn die Musik endet und der letzte Takt
verklungen ist, übernimmt die Natur, formt daraus Neues.
Objektbeschreibung: Klaviertasten, Distanzkugeln, Kevlarschnur
– freihängend
WIESEN-SCHAUPLATZ 11 7
Nina Janzen
Facetten des Humors
Anekdote
Ironie
Oxymoron
Parodie
Sarkasmus
Satire
Scharfsinn
Witz
12
WIESEN-SCHAUPLATZ
Heidi Reichert
Rhön Rad
Das Rhön Rad ist aus Stahl gefertigt mit einem
Durchmesser von 160 cm und einer Tiefe von 60 cm.
Zwei menschliche Figuren sind darin montiert. Es ist
beweglich, wie für ein Rad üblich und ist quasi eine
Aufforderung, aktiv zu werden, es zu drehen, dadurch
die Perspektive zu ändern und es auf den Kopf zu stellen.
WIESEN-SCHAUPLATZ 13 7
Michael Sattlegger
British Black Humor
Die Briten haben haben einen ausgeprägten
Hang zu schwarzem Humor. Sie verstehen es
wie kein zweites Volk, Dinge nicht ganz so ernst
zu nehmen und dabei sehr grimmig zu wirken.
Nicht selten in Form von Beschreibungen und
Darstellungen, die etwas morbid wirken.
Schenken Sie sich eine Tasse aus der Teekanne
davon ein.
Enjoy :-)
14
WIESEN-SCHAUPLATZ
Susanne Müller-Kölmel
HUMOR IST, WENN MAN
TROTZDEM LACHT
Der Unzulänglichkeit der Welt mit heiterer Gelassenheit zu begegnen ist eine
Form der Lebensbewältigung und hilft zuversichtlich in Bewegung „movere“
zu bleiben, standzuhalten, auch widerständig zu sein. Galgenhumor und goldener
Humor im Dialog.
Meine Handschrift wird zur Zeichnung, gelasert aus Cortenstahl - Wort wird Bild.
Durch Durchbrüche ndet das Licht einen Weg, werfen Linien und Schwünge,
Licht und-Schatten-Gespinnste in den Naturraum – im Wechselspiel miteinander.
15 AM MÜHLENTEICH
A M M Ü H L
Jolanda
Schein
Das Bild „Schein“ stellt einen Lichtstreif dar,
der für den Humor der Menschen steht.
Die dunklen Wolken, die schlechte Emotionen
symbolisieren, werden durch das helle Licht mit der
positiven Ausstrahlung des Humors verdrängt.
E N T E I C H
AM MÜHLENTEICH 16
Hans Achim Wagner
„Spaßvogel“
Bei dem Objekt handelt es sich um einen stählernen Vogel, der
so in kleiner Form aus einer Seilklemme, zwei Zeltheringen
und zwei runden Blechelementen, und dazu angefertigten
Beinelementen bestand. Die ursprüngliche Höhe betrug ca. 30
cm. Es war eine meiner ersten Arbeiten, sie entstand zu Anfang
der achtziger Jahre und war monochrom. Ein Freund aus dem
Süddeutschen erstand sie damals.
Weil die Form, bestehend aus den genannten Elementen so
eingängig ist habe ich sie in einer Größe von ca.
1,30 m x 1,30 m x 0,5 m neu gebaut.
Sie besteht aus Stahl und hat ein Gewicht von ca. 2,5 Zentnern. Um ihr
einen noch fröhlicheren Charakter zu geben habe ich beschlossen ihr auch
Farbe (Kunstharzlack) zu geben.
Das Ergebnis ist der "Spaßvogel".
17
AM MÜHLENTEICH
Hartmut Hegener
FLORA CURIOSA HUMORIS
F
lora Curiosa Humoris
Sti(e)l-blü-te
Substantiv, feminin, (die)
Das Objekt besteht aus den Sedimentgesteinen
Muschelkalk (braun) und Belgischer Kalk (grau)
AM MÜHLENTEICH 18
Dirk Balke
Bodo der Hirsch-Hund
M
ischwesen, Sphinxe, Harpyien, Chimären beügeln meine Phantasie.
So könnte „Bodo - der HirschHund“ Actaeons Jagdhund gewesen sein –
und war dabei, als Actaeon verbotender Weise Diana, die Göttin der Jagd,
beim Baden beobachtet hat. Als Diana Actaeon endeckt verucht sie ihn,
und er verwandelt sich in einen Hirsch. Bodo, sein Lieblingshund, war mit
von der Partie und mitgefangen - mitgehangen heisst es!
So wird Bodo auch in einen Hirsch verwandelt – oder zumindest wächst ihm
ein Geweih, dem alten Streuner! - genau mein Humor!
Kunststoff, Leinen, Lack, Horn, 120 x 100 x 40 - 2022
19
AM MÜHLENTEICH
Ariane Schuster
Humor ist eine Brücke über
den Schmerz
Freud und Leid liegen eng beieinander ...
Wenn man es schafft, sich in seinem Schmerz, seiner Trauer,
seinem Leid von etwas Positivem überraschen zu lassen, so kann dies
eine Linderung bewirken. Der kleine innere Abstand zum Leid und die Kraft des
Humors und des Lachens helfen uns, neuen Mut zu fassen.
Viele Kinder schleppen Trauer, Angst und Schmerz in sich herum und können durch ein
fürsorgliches und betreutes Miteinander zum Beispiel in Trauergruppen wieder Geborgenheit,
Heilung und neue Fröhlichkeit erfahren.
Bitte unterstützen Sie mit dem Kauf einer Clownsnase den Verein Domino, Zentrum für
trauernde Kinder. www.DOMINO-trauerndeKinder.de DANKE!
WIESEN-SCHAUPLATZ AM MÜHLENTEICH 20 7
Gregor Zoozky
Make Donald great again!
Jedes Mal wenn der kleine Donald ein Foto
von sich macht, entsteht ein größerer Donald.
Diese Metapher und das Kunstobjekt sind eine Anspielung auf das
Phänomen der Entstehung narzistischer Persönlichkeiten in
unserer Kultur und dessen massenmediale Reproduktion.
Entstehungszeitraum: April 2024
Technik: 3D-Drucke, in verschiedenen Größen, bemalt
Malerial: PLA, Metall, Acrylfarbe
21
AM MÜHLENTEICH
Hajo Locks
H UM OHR
Bisweilen ndet HUMOR
auch in der Sprache statt.
WIESEN-SCHAUPLATZ AM MÜHLENTEICH 22 7
Silke Busch
„Humor ist der Knopf, der verhindert,
dass uns der Kragen platzt!"
Zitat von Joachim Ringelnatz
Kleiner Smiley aus Mosaik mit Knopfaugen
und ein Glas mit Knöpfen zur Selbstbedienung.
23
AM MÜHLENTEICH
Ela Schneider
"Ich bin nicht süß!",
sagt die Sauerkirsche
Sauerkirsche aus dem SinnesWald
in alter Weinkiste
2024
WIESEN-SCHAUPLATZ AM MÜHLENTEICH 24 7
Gabriele Mai-Schmidt
Frida und Pablo
Frida Kahlo und Pablo Picasso sind sich auch
im wahren Leben in Paris begegnet. Ihre Kunst
und ihre besondere Art, sich zu Kleiden, haben
mich zu diesen beiden karikativen Figuren inspiriert.
Material: Ton / Acrylfarben
25
AM MÜHLENTEICH
Pjervoj Ogonjok
DIE KUH WILL AUF‘s EIS
WIESEN-SCHAUPLATZ AM MÜHLENTEICH 26 7
Ingrid Nissel
Humor im Alter
Schon als Kind sind mir viele unfreundliche, ältere
und alte verbitterte Menschen aufgefallen.
Mit zunehmendem Alter nde ich es immer wichtiger
humorvoll zu sein, um Verzeihen, Toleranz, Robustheit
und Lebensfreude weitergeben zu können.
Im SinnesWald mit Wicze & Wolfgang nde ich dafür
Unterstützung.
27
AM MÜHLENTEICH
Gesche Harms
Humor, heitere Gelassenheit
und persönliche Freiheit
Humor stellt die Vernunft in Frage und schafft damit beim
„HDenken assoziative Freiheit«
(R. Stollmann, Humorforscher)
Die "Dicken Damen" lachen mit Wohlwollen herzhaft über ihre
eigenen Schwächen und die der anderen. Sie lachen über die
Tücken des Lebens und nehmen ihnen damit den Wind aus den
Segeln. Wie beim Lachen der Körper, so wird im Humor die
Vernunft erschüttert. Eingefahrene Denkmuster brechen auf. Den
Damen eröffnen sich so neue Perspektiven. Sie entwickeln aus
sich heraus neue Ideen und Lösungswege für das, was vorher
beängstigend und hoffnungslos erschien. Schmunzeln Sie,
lachen Sie mit, wenn die Damen vor Lachen zappeln und sich
auf die Schenkel klopfen. Gelangen Sie mit gelassener Heiterkeit
zu mehr persönlicher Freiheit im Fühlen und im Denken.
WIESEN-SCHAUPLATZ AM MÜHLENTEICH 28 7
Heinrich Keller
Kaiserbad – Karl auf der Suche
nach Entspannung
Gab es zu Zeiten von Kaiser Karl schon Paparazzi, also solche
Zeitgenossen, die prominenten Persönlichkeiten gerne beim
möglichst freizügigen Baden auauern?
So genau wissen wir es nicht, aber zumindest wird es keine mit einer
Kamera gegeben haben, allenfalls ein paar inke und begabte Zeichner ...
aber auch für die hätte es beim Bad des Kaisers nicht viel zu sehen
gegeben, denn die kaiserlichen Gemächer waren kalt, das Wasser
warm und angenehm ...
und da bleiben halt nur Krone und Knie über Wasser.
29
AM MÜHLENTEICH
Angelika Keller
„Horst der Rabe“
Ein Rabenhorst,
nicht weit vom Forst,
drin lebt der frohe Horst,
und nennt es stolz sein eigen,
doch soll das nicht so bleiben,
Horst, der ist nicht gern alleine
und wartet auf die Seine,
im Rabenhorst am Forst!
WIESEN-SCHAUPLATZ AM MÜHLENTEICH 30 7
Gisela Willner
Eins, Zwei, Drei – Tier
Solange Menschen denken, dass Tiere keinen
Humor besitzen, solange denken Tiere, dass
Menschen humorlos sind.
31
AM MÜHLENTEICH
Isabelle Sagi
Heyoka – Heiliger Clown
der Indianer
Jedes Wesen hat seinen eigenen Klang, jeder Mensch sein
einzigartiges Gesicht, jedes Gesicht bringt einen einzigartigen
Klang hervor…
Masken haben, wie der Klang, die Kraft, zu verwandeln ...
Es ist wahr, was du dir geistig erschaffst.“
(Lynn Andrews: Der Flug des siebten Mondes)
Deine Heyoka-Maske, die zeigt was Du in Wahrheit bist, lädt
Dich ein, Deinen eigenen Klang, Dein Lachen hervorzubringen,
die Dinge aus neuen Perspektiven zu betrachten und mit Humor
und anderem Denken mehr Leichtigkeit in Dein Leben zu bringen.
WIESEN-SCHAUPLATZ AM MÜHLENTEICH 32 7
Städt. Gymnasium Leichlingen
Kunst–Deutsch Jg. 10, Ltg. Bettina Klein
KICHERKISTEN
In jeder Kiste ndet sich ein Witz -
jeder auf seine Weise illustriert.
Wagen Sie einen Blick in die Kicherkisten
und testen Sie so Ihren Humor.
Wir versprechen Ihnen, dass Sie in der einen oder
anderen Kiste etwas Lustiges nden!
33
AM MÜHLENTEICH
die-artler
8 Gemälde zum HUMOR
Carolina Alonso
„La Bailarina“
„Humor“
Farbklecks und
Löcher bohren,
den Gedanken schon
wieder verloren.
Das ist später nicht
mehr wichtig,
doch Herz und Humor
sind immer richtig!
Daniela Mittweg
„Humor“
„Über sich selber lachen können“
Rudolf Holzenthal
„Humor“
„Humor ist der Knopf, der verhindert,
dass uns der Kragen platzt“…
… hat Joachim Ringelnatz schon in
der Vergangenheit festgestellt und ist
damit so aktuell, wie man es sich
besser nicht ausdenken könnte.
Das diesjährige Thema des
Sinneswaldes greift damit ein Motto
auf, das in der heutigen Zeit einen
gelungenen Weg aus der
Schwerfälligkeit des Alltags bietet.
Also bleiben wir vielfältig,
humorvoll und aktiv gegen die
Vereinfacher und Hetzer.
Elisabeth van Langen
Route wird berechnet
Unsere Lebensroute wird stets neu berechnet.
Darum ist Humor das beste Schlüsselwort für
den Weg durchs Leben.
Birgit Bührlé
„Alpaca mit Humor“
"HUMOR spielt eine
wichtige Rolle in unserem
Leben und beeinusst
unser Wohlbenden.
So wie ein ALPAKA, das
dir ein Lächeln auf deine
Lippen zaubert.
Jedes Lächeln ist ein
Geschenk."
Anna Winnicka
Oleg Popow – Clown
„Wenn es keinen Humor gäbe, wären wir doch
schon alle tot. Der Humor rettet den Menschen
in seinen schwierigsten Momenten."
Margrit Schneider
Ein Auge zudrücken
„Wer glaubt, Humor bestehe darin sich
über andere lustig zu machen, hat
Humor nicht verstanden!“ (Loriot)
Edith Bartha
„Pippi Lisa“
Humor ist für mich die
Fähigkeit, den sogenannten
„Ernst des Lebens“ mit einem
Augenzwinkern zu betrachten.
Humor setzt eine positive,
heitere und gelassene
Lebenseinstellung voraus und
lässt einen auch mal über
sich selbst lachen.
34
AM MÜHLENTEICH
Peter Thönes mit VHS-Fotokurs
Bergisch Land – Leichlingen
Humor?!?!
Wie lässt sich das sinnvoll fotograsch umsetzen?
Wir waren etwas ratlos …
„Humor ist, wenn man trotzdem lacht!“
Wir haben viel ausprobiert und dabei viel gelacht.
Es muss also was mit Humor zu tun gehabt haben!!
Und eins steht fest: Nicht nur bei der Erstellung unserer
Portraits hat jeder von uns Humor bewiesen!
Robert Bäth, Pina Benincasa, Regina Betzel, Silvia Bialek,
Rainer Bialek, Freya Gösselkeheld, Janine Kapellen,
Frank Kümmling, Sabine Lambeck, Michael Pantenburg,
Doris Pohlig, Iris Schluck, Olaf Schluck, Renate Schnock,
Jörg Schwiegelshohn, Ramona Stolle, Peter Thönes und
Frank Weidmann
AM MÜHLENTEICH
35
Elizabeth Murphy | Gaetano Rosato | Markus Zimmermann
MAN-FRED –
Sitting Book Man with iPad
Bücher, viele Bücher sind diesen Sommer in meinen Keller umgezogen.
Manfred, Manchester, Markus und Martha inspirierten
mich zu dieser Menschenskulptur. Das Thema in diesem Jahr ist Humor
und als diese Bücher zu mir kamen, hatte ich keinen. Ich konnte mir zwar die
Statue vorstellen, aber nicht die Verbindung zum Humor. Die kam durch ChatGPT. Chat hat die
Punkte auf Anfrage verbunden und uns zum Lachen gebracht. Ich habe Chat ... Martha genannt.
Martha hat die witzigsten kurzen Essays über Bücher, Statuen und Humor verfasst, einer rafnierter
und intellektueller als der andere. Man-Fred liest gerade eine Version auf seinem iPad.
Manfred’s Erbe, Markus' Bohrmaschine und Chat-Inspiration, Manchester’s Library, Katharina‘s
Hilfe, Gaetano's Schweißkünste, Martha's Algorithmus = MAN-FRED
36 WALD-SCHAUPLATZ
WA L D - S C
Peter Blindert
Kreuz
Kreuz-Skulptur mit Spiralfedern
und blauen Glühbirnen,
140 cm x 220 cm, entstanden 1990
(Peter Blindert ist 2019 gestorben)
H AU P L AT Z
WALD-SCHAUPLATZ 37
Sabine Kremer
Männlein und Weiblein
Meine Skulpturen sind aus alten Autoteilen vom Schrotthof
gefertigt. Sie heißen deshalb auch „Schrottis“.
Hintergrund dabei war auch der Gedanke an „Recycling“,
Dinge verwenden, die eigentlich entsorgt werden.
Die „Schrottis“ waren schon in einigen Ausstellungen zu sehen.
Auch die WDR Lokalzeit hat mal darüber berichtet.
38 WALD-SCHAUPLATZ
Britta Bellin-Schewe
Komische Vögel
WALD-SCHAUPLATZ 39
Nadine Jork
Nimm‘s gelassen
Laut Duden ist Humor die Fähigkeit und Bereitschaft,
auf bestimmte Dinge heiter und gelassen zu reagieren.
Unsere Probleme erscheinen uns oft riesig, erdrückend, unlösbar.
Aber sind unsere Schwierigkeiten wirklich so groß und allumfassend?
Ist unsere Reaktion darauf gerechtfertigt?
Meine Mama sagte mir oft als Kind: „Nimm´s gelassen,
in 10 Jahren spricht keiner mehr von.“
Heute weiß ich: Sie hat recht!
Original 75 x 100 cm, Öl auf Leinwand, (im SinnesWald Druck auf Alu-Dibond)
40 WALD-SCHAUPLATZ
Gregor Olbertz
WaldBADEN
Du solltest jeden Tag 20 Minuten in der Natur sein. Es sei
denn, du bist sehr beschäftigt, dann solltest du eine
Stunde in der Natur sein!“ (Japanische Weisheit)
Öffne den Deckel der Wanne und genieße ein Vollbad mit den
kleinen Lebewesen des Waldes. Lasse deine Sinne von der
Natur betören und tauche ein in einen Zustand größtmöglicher
Entspannung.
Nach dem Baden darfst du dir als „Badesouvenir“ ein kleines
Lebewesen mit nach Hause nehmen. Schließe nach deinem
Waldbad den Deckel der Wanne und genieße die weiteren
Erlebnisse im Wald …
WALD-SCHAUPLATZ
41
Stefanie Barre
Ups, schon wieder kopos
unterwegs
42 WALD-SCHAUPLATZ
Frank Hesse
„TROTZDEM UND DENNOCH!“
Objekt ist die Natur,
(lat. natura von nasci „entstehen, entspringen, seinen Anfang nehmen, herrühren)
– das Sein, eine Wirklichkeit, eine Eigenschaft, das Wesen -
der Sinnes-Wald selbst,
gekennzeichnet, hervorgehoben, erhoben zur Rettung, zur Heilung,
geschützt.
Teilweise Weg leitend, alleeartig werden abgestimmte Bäume mit
Rettungsfolie, max. 1,00 m breit, umwickelt. Die Formen sollen variieren,
als Ringe, als Spiralen, etc. oder als Streifen von Ästen hängend, befestigt
mit Bronze-Heftzwecken und/oder beidseitigen Klebestreifen.
Einige kleine und größere Steine in Rettungsfolie eingepackt, liegen am Wegrand
oder mittendrin, assoziieren Goldklumpen, Schätze oder Wertvolles.
Die Rettungsfolie glänzt golden, silbern und reektiert glitzernd das Sonnenlicht, lichtet.
WALD-SCHAUPLATZ
43
Jörg Bernsmeister
Hoffnung
Humor ist Galgenhumor und nötigenfalls
lernen Sie ihn am Galgen!“
„H
44 WALD-SCHAUPLATZ
Tilman Schmitten
Horrorclown
Erst hatte ich furchtbare Angst, als ich den
Horrorclown gesehen habe; aber dann hat er
mich zu sich gewunken und mir den roten Luftballon
geschenkt. Er hat zwar kein Wort gesagt, dafür aber
ganz nett gekichert“
WALD-SCHAUPLATZ
45
Thomas Trier
Humor ist eine Tugend
Der alte Mensch reitet auf einer Schnecke,
der junge auf einem schnellen Pferd.
Lachen tun sie trotzdem beide, und niemand weiß, wer
als erster ankommen wird und wo eigentlich das Ziel ist.
46 WALD-SCHAUPLATZ
Armin MinG Schmidt
Bäume lachen
Bäume kommunizieren über die
Wurzeln oder bio-chemische
Prozesse untereinander. Warum sollten
sie sich dann nicht auch Witze erzählen
können.
WALD-SCHAUPLATZ
47
Manfred Boelke
HUMOR ist, ...
... zu glauben mit Radeln das
Klima zu retten.
48
WALD-SCHAUPLATZ
Imke Braselmann
Mit anderen Augen
Die Welt ist so viel schöner, wenn man sie
mit Humor und anderen Augen betrachtet.
Wenn man ganz genau hinschaut, kann man überall
Gesichter und Kreaturen entdecken.
Zum Beispiel in Baumrinden, Moosbüscheln, in
Steinen, Holzmaserungen, Blumen, einfach überall.
Schau mal genau hin. Was siehst Du?
Mit ein paar Wackelaugen bringe ich die Kreaturen
zum Vorschein und zeige Dir, was ich gesehen habe.
WALD-SCHAUPLATZ
49
Martin Epping
Komische Vögel?
Sind wir nicht alle auch „komische Vögel“ mit
unseren Eigenheiten, Eitelkeiten, Meinungen,
Einstellungen und eigenen Wahrheiten?
Es wäre prima wenn wir bei allen Unterschieden und
Konikten mehr Gelassenheit und HUMOR zeigen
könnten.
Dann schaffen wir es vielleicht, statt lautem Gekrächze
ein humorvoll fröhliches Vogelkonzert zu geben.
50
WALD-SCHAUPLATZ
Regine Evertz
„Blind Date“
Ich mach´s mit Humor …
Mein erstes „Blind Date“
WALD-SCHAUPLATZ
51
Markus Nottke | Johannes Dennda
„Was bleibt ist Humor“
Mittels zahlreichen weißen empathisch neutralen
Masken, die wir mit Neonfarbe bemalen oder
besprühen, möchten wir mittels Schlagwörtern auf die
zahlreichen Missstände in unserer Gesellschaft wie
Kriege, Hungersnöte, Klimakrise, Antisemitismus, etc.
aufmerksam machen.
Diese hängen wir dann in die Sträucher oder Bäume auf.
So kann jeder Besucher/in sich mit den Problemen und
Herausforderungen gedanklich auseinander setzten.
Denn egal was passiert: Den Humor und die damit
verbundene Energie kann man uns nicht nehmen.
Vielmehr, sie gibt uns Kraft, sich den Problemen und
Herausforderungen zu stellen - und es besser zu machen.
52
WALD-SCHAUPLATZ
Technisches Berufskolleg Solingen
Gestaltungstechnische Assistenten Oberstufe
7 Arbeiten aus Yton
Eda Trinks
„Nimm‘s mit
Humor“
Warum aufregen, wenn
man Lachen kann?
Mit einem kühlen Kopf
lässt es sich viel einfacher
durch das Leben gehen.
Burak Karatas
Der
Narrenkönig
Die Skulptur ermutigt
dazu, über sich selbst
lachen zu können und
sich daran zu erinnern,
dass man selbst der
König seines Lebens ist.
Joel Foltran
Gooflord
Leonie Nuhn
Lacher Nr. 1
Dieser LOL-Emoji ist als meist verwendeter
von Platz 1 heruntergestürzt. Trotz
allem lacht er munter weiter.
Hama Rsho
„Faktus“
Lina Zastrow
Humor-Tabletten
Die Kraft des Humors als tägliche
Dosis positiver Energie.
Phil Frodermann
Lachbausteine
Die Kraft des Lachens entdecken und das
Leben mit einem Lächeln betrachten.
WALD-SCHAUPLATZ
53
Tania Laux Nienstedt
Humor hat viele Gesichter
WELCHES TRÄGST DU?
Humor kann ...
VERBINDEN: Mit anderen lachen. Durch reektierten Umgang
mit eigenen Sonnen- und Schattenseiten, erzeugst du
Heiterkeit und Achtung. Dieser Humorstil spiegelt emotionale
Stabilität.
STÄRKEN: Mit Humor nimmst du eine andere Perspektive
ein und eröffnest Blickwinkel, ohne dich oder andere
herabzusetzen. Du erzeugst emotionales Wohlbenden,
Optimismus und Wachstum.
HERABSETZEN: Sarkasmus und Sticheleien setzten andere herab,
um sie zu manipulieren und unförderlich zu kritisieren. Du nimmst
keine Rücksicht auf die Empndungen anderer. Dieser Humorstil spiegelt
Labilität und Empathielosigkeit.
ENTWERTEN: Du machst dich selbst zur Zielscheibe für Witz. Du verleugnest
eigene negative Gefühle, mit dem unbewussten Ziel dazuzugehören.
Dieser Stil spiegelt Ängstlichkeit und Dysbalance.
54
WALD-SCHAUPLATZ
Margit Engels-Rottwinkel
HUMOR hilft leben ...
HUMOR tut gut - ob als Stresspuffer, Angstventil,
Kommunikations"hilfe" oder weil man/frau das Leben
eher von der positiven als von der düsteren Seite sieht!
Menschen mit Sinn für HUMOR wirken attraktiver, offener,
unverkrampfter sowie oft auch kreativer. HUMOR hilft dabei,
sich in negativen Situationen weniger ausgeliefert, besser
"gewappnet" zu fühlen. Mit Lachen und HUMOR lebt und
lernt es sich besser und gesünder. Meine Einstellung: ohne
HUMOR will und kann ich nicht leben - dies "schreibe ich
hier/mir auf die Fahnen ;)) bzw. Fähnchen :))
WALD-SCHAUPLATZ
55
LVR-Karl-Tietenberg-Schule Düsseldorf
Förderschule Sehen
Ein offenes Ohr für Humor
Schritt 1: Wir haben alles gesägt und gefeilt und wir haben
alles noch bunt angemalt.
Schritt 2: Wir haben die Buchstaben mit Nägeln festgemacht.
Schritt 3: Wir haben das Lachen eingefangen und einen
QR-Code daraus gemacht.
Schüler*innen (aus den Klassen 9 – 10): Khaia, Ronja, Mahinur,
Dalia, Kevin, Sean, Jamie
Lehrer*innen: Fr. Rogge, Fr. Kursawe, Fr. Hoppe-Hohmann
56
WALD-SCHAUPLATZ
Städt. Gymnasium Leichlingen
Kunst AG, Ltg. Nikita Krugljakov
Jasper, Mads, Paul (für Frederik)
Nacht am Tag
Jeder kennt die Situation, in der man sich eingeengt oder
gestresst fühlt und es scheint, als gäbe es keinen Ausweg.
Da hilft der kleine Humor.
WALD-SCHAUPLATZ
57
Gabriele Barczik
Spuren
Humor ist, wenn man trotzdem lacht", wenn
man z.B. in ein Fettnäpfchen getreten ist.
Es ist wichtig auch mal über sich selbst lachen
zu können. Es bleiben Spuren. Ein Erlebnis das
später erzählt und gemeinsam gelacht wird.
„H
58
WALD-SCHAUPLATZ
Zander Britta
HEITERE GELASSENHEIT -
schick ein Lächeln in deine innere Welt
Lächeln beruhigt, ist gut für die Gesundheit, macht glücklich
und es steht dir so gut.
Anleitung:
immer mal wieder kurz inne halten,
entspanne dein Gesicht,
schließe deine Augen wenn du magst,
sanft durchatmen,
verbinde dich mit deinem Herzen,
schick ein liebevolles Lächeln in deine innere Welt.
Das Innere Lächeln ist ein wertvolles Werkzeug. Es hilft dir dabei,
innere Zufriedenheit und Positivität zu erlangen und zu bewahren.
Das Innere Lächeln kann überall und in jeder Situation praktiziert
werden.
WALD-SCHAUPLATZ
59
Reinhard Birker
„Meine Grabpege mache
ich selber“
Bei den Preisen heutzutage, muss man noch
nach dem Tode, seine Grabstätte selber pegen.
60
WALD-SCHAUPLATZ
Ulrike Wehner
Palast der Läuterung
Im Tal der Träume
das Klatschen von nur einer Hand
Alle iegen fort
(Haiku von Ulrike Wehner)
Nur eine kleine Auswahl
Ulrike Wehner, Mettmann
Fotomontage Saskia, Wien
WALD-SCHAUPLATZ
61
Hilla Westermann
lecker, lecker!
Da die Menschheit sich in der Zukunft wahrscheinlich
auch von Sachen ernähren muss, die wir uns heute
noch nicht so richtig vorstellen können oder wollen,
sollten wir diese Entwicklung mit Humor nehmen.
62
WALD-SCHAUPLATZ
John Michael Bachem
Galgenhumor
Angesichts der zunehmenden Radikalisierung der
Gesellschaft bleibt mir der Humor im Hals stecken.
WALD-SCHAUPLATZ
63
Karl-Heinz Richter
Original-Ölgemälde
Ein Ölgemälde besticht in seiner Einzigartigkeit durch den
Bildinhalt, teure Leinwand, ausgesuchte Ölfarben, gekonnte
Maltechnik sowie die Künstlersignatur.
Meine „Holz–Leinwand“, der stereotyp ausgesägte Schriftzug
„OriginalÖlgemälde“, die monochrome Farbgebung, keine Signatur,
verbunden mit der Serienangabe 1/… amüsieren sich über die
gewohnte Unikat-Exklusivität.
Möge ein jeder Betrachter meines „Bildes“ zur Stichsäge greifen,
um sein „Humor–Original“ zu schaffen. – Hoffentlich verliert kein
Kunstmaler aufgrund meiner Idee seinen Humor.
64
WALD-SCHAUPLATZ
Michaela Franz
Weihnachtszauber
W
eihnachten - ist die schönste Zeit im Jahr, so sagt man.
Weihnachten steht für Liebe, Familie, Ruhe und Einkehr und
zeitgleich ist es auch eine Zeit im Jahr zu der, viele Erinnerungen
hochkommen, bspw. an Menschen, die uns verlassen haben, Konikte zu Tage
treten und auch manch einer mit dem Alleinesein und viel Einsamkeit zu kämpfen hat.
Weihnachten ist eine Zeit, die nicht für jeden mit Freude verbunden ist, sondern die auch
mit viel Traurigkeit einhergehen kann.
Mit meinem Kunstwerk möchte ich genau auf diese Ambivalenz aufmerksam machen und
zugleich dazu ermutigen dieser nicht immer ganz leichten Zeit mit viel Humor zu begegnen.
WALD-SCHAUPLATZ
65
Künstlerduo Heimel & Piontkowski
Commedia dell arte
Wir erschaffen einen Ort in dem Ihr
Humor beweisen könnt!
Ob Comedy, Satire oder Theater -
Lasst Eurer Kreativität freien Lauf.
Kasper - der Narr, ist Moderator und
zentrale Figur im Spiel.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Eure Vorstellung beginnt!
Ein hoffentlich großer Spaß für Kinder und Erwachsene!
66
WALD-SCHAUPLATZ
Ana Theisen-Alcazar
Humorvoll
Skulptur aus Holz bunt bemalt -
als Hut trägt sie ein Karussell mit drei
lachenden Gesichtern – das sich drehen lässt.
WALD-SCHAUPLATZ
67
Birgit Reinhardt
HUMOR
Mein Humor ist schwarz - und pickelig,
aber mein Geist ist wach und freudig.
68
WALD-SCHAUPLATZ
Rabea Welter
Der duplo-Baum
Eines vorweg: nein ich möchte mit meinem Werk
"Der duplo-Baum" keine Werbung machen und Vorsicht...
die Riegel sind auch nicht essbar.
Als ich ein kleines Mädchen war, haben mir meine Eltern immer
erzählt, dass all meine Lieblingssüßigkeiten am duplo-Baum
wachsen. Alle Erwachsenen, die das mitbekamen, fanden das
immer sehr lustig. Sie hatten alle Spaß und ich habe mitgelacht,
weil ich es nicht besser wusste.
Als ich irgendwann dahinter kam, dass sie mich an der Nase
herumgeführt haben, war ich schon ziemlich enttäuscht.
Heute als erwachsene Frau frage ich mich:
Die Geschichte vom duplo-Baum ... ist das Humor?
WALD-SCHAUPLATZ
69
Iris Nolte
„Der stinkende Robert“ –
Heilpanze mit humorvoller Wirkung
Laut einer Legende aus dem Volksmund, hat der bekannte
Naturforscher Carl von Linné das wilde Kraut nach einem
seiner Mitarbeiter benannt:
Der Mitarbeiter hieß Robert und man sagte ihm nach, dass er
sich nicht so gut mit Körperhygiene auskannte und daher immer
einen unangenehmen Geruch verbreitete.
Als Carl von Linné eines Tages die lateinischen Namen der
Panzen kategorisierte stieß er auch auf diese Panze hier. Der
Geruch erinnerte ihn an seinen Mitarbeiter, den Robert.
Dementsprechend heißt das Kraut nun mit wissenschaftlichem Namen
"Geranium robertianum"-"Stinkender Storchschnabel" wohl durch seine
kleinen Blüten, die geschlossen an einen Storchschnabel erinnern.
Eine Tinktur kann u.a. bei Traumata & Melancholie hilfreich sein!
70
WALD-SCHAUPLATZ
Karola Nordt
Till Eulenspiegel
Der Narr, der anderen den Spiegel vorhält ...
Material: Filz, Spiegel und Glöckchen
HUMOR-Eröffnung
am WELTLACHTAG
ie Eröffnung der Ausstellung 2024 – HUMOR, fand bei schönstem Sonnenschein
Dstatt. Dementsprechend viele Gäste hatten sich im Großen Steinbruch eingefunden
um dem Festakt beizuwohnen. Das Junge Theater Leverkusen zeigte Szenen zum Thema
Humor mit und ohne Worte. Dazwischen sprachen der Leichlinger Bürgermeister
Frank Steffes und Christian Brand als Vertreter der Kulturstiftung der Kreissparkasse
Köln ihre Grußworte.
Nachdem die Gäste einen Rundgang in der neuen Ausstellung gemacht hatten fanden
sie sich zur gemütlichen Runde bei Kaffee, Tee und Kuchen an der alten Spinnerei ein.
Junges Theater Leverkusen
ERÖFFNUNG
Wir danken allen,
die uns in 31 Jahren begleitet haben
und durch ihren Einsatz den Erfolg des
SinnesWald
möglich machten.
Wicze Braun + Wolfgang Brudes