VDL Jahresbericht 2023_final
Mit dem Jahresbericht 2023 informiert der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. über seine Tätigkeiten und die anspruchsvolle Arbeit in den Fachgruppen, Ausschüssen und Kommissionen im Jahr 2023.
Mit dem Jahresbericht 2023 informiert der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. über seine Tätigkeiten und die anspruchsvolle Arbeit in den Fachgruppen, Ausschüssen und Kommissionen im Jahr 2023.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Topthema<br />
Green Deal im Wandel?<br />
Der europäische Green Deal für die deutsche Lack- und Druckfarbenindustrie<br />
ZWISCHEN<br />
VOLLER KRAFT UND<br />
REGULIERUNGSPAUSE<br />
Industrieller Wandel durch den Green Deal<br />
Neue Regulierungen und Herausforderungen<br />
prägten das Jahr <strong>2023</strong> für die deutsche Lack- und<br />
Druckfarbenindustrie. In dieser Zeit des Wandels<br />
bleibt der VdL ein verlässlicher Partner, der die<br />
Branche unterstützt und ihre Interessen vertritt.<br />
Visionen werden Realität, denn der Green Deal ging <strong>2023</strong><br />
mit seinen ambitionierten Politikvorhaben in die Umsetzungsphase<br />
über. Der von der Europäischen Kommission initiierte<br />
Transformationsprozess der europäischen Wirtschaft wurde<br />
angefüllt mit neuen Rechtsrahmen, Aktionsplänen, Strategiepapieren<br />
und Einzelmaßnahmen. Diese betreffen besonders<br />
vier Politikbereiche, die für die deutsche Lack- und Druckfarbenindustrie<br />
relevant sind: die Beseitigung der Umweltverschmutzung,<br />
die Förderung einer nachhaltigen Industrie,<br />
die Renovierung von Gebäuden und die Initiative „Vom Hof<br />
auf den Tisch“. Einige Einzelmaßnahmen konnten bereits<br />
umgesetzt werden, während andere wohl erst nach der<br />
Europawahl im Juni 2024 kommen. Besonders hervorzuheben<br />
ist die komplexe chemikalienrechtliche Überarbeitung von<br />
REACH und CLP.<br />
Der VdL versteht sich als kompetente und proaktive Stimme<br />
der Branche, und unterstützt die Mitgliedsunternehmen bei<br />
der Bewältigung der Herausforderungen und Chancen im<br />
Rahmen des Green Deals. Die Umsetzung dieser ambitionierten<br />
Agenda stellt eine enorme Herausforderung dar, der<br />
sich auch die deutsche Farbenindustrie stellen muss. Es gilt,<br />
die notwendigen Maßnahmen im Rahmen der Advocacy-Arbeit<br />
des VdL zu ergreifen, um den Übergang zu einer nachhaltigen<br />
Wirtschaft zu unterstützen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit<br />
unserer Branche zu erhalten. Infolgedessen wurde<br />
nach dem Ausscheiden von Lucas Schmidt-Weihrich im<br />
September <strong>2023</strong> eine neue Public-Affairs-Managerin, Viktoria<br />
Tarasenko, eingestellt. So konnte die Position als Schnittstelle<br />
zwischen Politik und Wirtschaft wieder erfolgreich besetzt<br />
und die Kontinuität in der Vertretung der Brancheninteressen<br />
gewährleistet werden.<br />
Die enge Zusammenarbeit mit relevanten Entscheidungsträgern<br />
war im Jahr <strong>2023</strong> wichtig, um sicherzustellen, dass<br />
die Anliegen der Lack- und Druckfarbenindustrie angemessen<br />
berücksichtigt werden. <br />
Seit rund vier Jahren beschäftigt der Green Deal als Transformationsprozess<br />
die Lack- und Druckfarbenindustrie.<br />
Doch auch seine Verfechter, sei es in der EU-Kommission<br />
oder im Parlament, sind ständigen Veränderungen unterworfen.<br />
<strong>2023</strong> verließ der sogenannte Architekt des Green<br />
Deals, Vizepräsident Frans Timmermans, die EU-Kommission.<br />
Seine Position wurde vom Slowaken Maroš Šefčovič übernommen,<br />
der als pragmatisch und industriefreundlich gilt.<br />
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird auch<br />
weiterhin dem Green Deal verpflichtet bleiben. Allerdings<br />
stellt sich die Frage, ob die regulatorische Wucht nach den<br />
Wahlen 2024 erhalten bleibt, da zunehmend kritische<br />
Stimmen aus der Politik eine „europäische Regulierungspause“<br />
für die Industrie fordern.<br />
Im Europäischen Parlament hatten zuletzt Forderungen<br />
nach weniger Belastungen, Entbürokratisierung und mehr<br />
Wettbewerbsfähigkeit an Bedeutung gewonnen, und<br />
immer mehr Anzeichen deuten auf Veränderungen hin.<br />
Bisher wurden die Maßnahmen des Green Deals mit breiter<br />
Mehrheit von EVP (Konservative), S&D (Sozialdemokraten),<br />
Grünen und Renew (Liberale) unterstützt, jedoch herrscht<br />
auch dort bei einigen Regularien keine Einigkeit mehr,<br />
beispielsweise beim Gesetz zur Rettung der Natur (EU<br />
Nature Restoration Law) oder der Revision zur Produktion<br />
von Lebensmittelverpackungen. Auf der anderen Seite<br />
wurde mit allen Mitteln versucht, die Revision der CLP-<br />
Verordnung und PPWR in der aktuellen Legislaturperiode<br />
zu verabschieden, während es bei der REACH-Revision<br />
zu keiner weiteren Entwicklung kam. Im Folgenden wird<br />
über die aktuellen Entwicklungen der wichtigsten<br />
Dossiers berichtet.<br />
<br />
Viktoria Tarasenko<br />
Klimaschutz<br />
Biodiversität<br />
Saubere<br />
Energie<br />
Nachhaltige<br />
Mobilität<br />
European<br />
Green<br />
Deal<br />
Beseitigung der<br />
Umweltverschmutzung<br />
Vom Hof auf<br />
den Tisch<br />
Nachhaltige<br />
Industrie<br />
Gebäude und<br />
Renovierung<br />
16 Top-Thema Green Deal<br />
Top-Thema Green Deal<br />
17