188-Juni
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Inhalt<br />
Grußwort<br />
Grußwort Pastor Hülseweh 2<br />
Goesdienste 5<br />
Termine und Veranstaltungen 14<br />
Friedensgebete<br />
kfd<br />
Musik in St. Michael 15<br />
Famatage in St. Peter und Paul 16<br />
Erstkommunion 2025<br />
Kolping 17<br />
Einladung von Victor Anoka 17<br />
Glocken in Liebfrauen 18<br />
Rückblick: Einkehrtag in St. Kilian 19<br />
Termine und Veranstaltungen 20<br />
Kirchenchor Liebfrauen<br />
Vorlesung eines Buches<br />
Pilgerreise nach Rom 21<br />
Gemeindechronik 22<br />
Kontakte 23<br />
Liebe Gläubigen<br />
im Pastoralen Raum Lippe West!<br />
Es war ein eindrucksvolles Zeichen<br />
in unserem Pastoralen Raum: die<br />
mehrtägige Novene zwischen Chris<br />
Himmelfahrt und Pfingsten. Jeden<br />
Tag wurde in einer unserer Kirchen<br />
um den Frieden in der Welt gebetet.<br />
Aber dabei kann es nicht bleiben.<br />
Das Engagement für den Frieden<br />
muss weitergehen. Denn wir stellen<br />
mit Schrecken fest, dass in unserer<br />
Gesellscha der Respekt voreinander<br />
schwindet und die Rücksichtslosigkeit<br />
untereinander wächst. Die Verrohung<br />
schreitet immer mehr voran:<br />
- da sind die Angriffe auf Poliker<br />
- da werden Feuerwehrleute und<br />
Reungsdienste nicht nur verbal,<br />
sondern auch direkt bedroht und<br />
verletzt<br />
- schon in den Schulen herrscht nicht<br />
selten ein aggressives Aureten der<br />
Kinder und Jugendlichen den Lehrern<br />
und Lehrerinnen gegenüber<br />
- da werden sogar Gräber von Polikern<br />
geschändet (etwa jenes von<br />
Wolfgang Schäuble Mie Mai)<br />
Das erschüert uns, macht uns vielleicht<br />
sogar wütend. Da dürfen wir<br />
als Christen natürlich nicht mitmachen,<br />
mehr noch: wir sind aufgerufen,<br />
uns dafür einzusetzen, dass diese<br />
Entwicklung gestoppt wird. Wie kann<br />
das geschehen?<br />
Ich möchte hier einmal drei Punkte<br />
nennen.<br />
1. Wichg ist, dass wir selbst würdevoll<br />
miteinander umgehen in der<br />
eigenen Familie, am Arbeitsplatz,<br />
in der Pfarrgemeinde, im gesellschalichen<br />
Umfeld. Und das fängt<br />
schon bei der Auswahl der Worte<br />
an, die wir gebrauchen und die wir<br />
aneinander richten.<br />
2. Am 9. <strong>Juni</strong> ist Europawahl. Gehen<br />
wir wählen und geben wir unsere<br />
Smme einer Partei, die nicht<br />
Unfrieden und Streit anfacht,<br />
sondern vielmehr sich für den<br />
Zusammenhalt unter den Gruppen<br />
und Generaonen in der Gesellscha<br />
einsetzt und das menschliche Leben<br />
schützen will.<br />
3. Beten wir täglich um den Frieden;<br />
um den Frieden im Großen der Weltpolik,<br />
um Frieden in unserer Gesellscha<br />
und um Frieden in unserer<br />
Familie.<br />
Ich schließe mit einem Gebet aus<br />
Frankreich von 1913, dass aber auch<br />
heute noch sehr aktuell ist und dass<br />
Sie in die eigenen Gebete<br />
aufnehmen können.<br />
Herr, mach mich<br />
zu einem Werkzeug deines Friedens,<br />
dass ich liebe,<br />
wo man hasst;<br />
dass ich verzeihe,<br />
wo man beleidigt;<br />
dass ich verbinde,<br />
wo Streit ist;<br />
dass ich die Wahrheit sage,<br />
wo Irrtum ist;<br />
dass ich Glauben bringe,<br />
wo Zweifel droht;<br />
dass ich Hoffnung wecke,<br />
wo Verzweiflung quält;<br />
dass ich Licht entzünde,<br />
wo Finsternis regiert;<br />
dass ich Freude bringe,<br />
wo der Kummer wohnt.<br />
Herr, lass mich trachten,<br />
nicht , dass ich getröstet werde,<br />
sondern dass ich tröste;<br />
nicht, dass ich verstanden werde,<br />
sondern dass ich verstehe;<br />
nicht, dass ich geliebt werde,<br />
sondern dass ich liebe.<br />
Denn wer sich hingibt, der empfängt;<br />
wer sich selbst vergisst, der findet:<br />
wer verzeiht, dem wird verziehen;<br />
und wer srbt, der erwacht zum<br />
ewigen Leben.<br />
So wünsche ich Ihnen<br />
und Euch friedvolle Wochen!<br />
Pastor Jürgen Hülseweh<br />
2<br />
3
GOTTESDIENSTE<br />
Samstag | 1.6.<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
11.00 Tauffeier Malina Schubert<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
14.00 Trauung<br />
Sophia Krekeler und Lukas Geldermann<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
16.00 Beichtgelegenheit<br />
17.00 Vorabendmesse<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
16.15 Beichtgelegenheit und Rosenkranz<br />
17.00 Vorabendmesse<br />
als Dank<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.30 Heilige Messe<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
9.30 Heilige Messe<br />
† Edeltraud Buhl u.<br />
†† Familie Wirzgalla u. Kaniut<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
11.00 Heilige Messe<br />
†† Gertrud u. Paul Wygas<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
11.00 Heilige Messe<br />
Leb. u. †† Familie Thole, Kordes u. Ideler<br />
4<br />
5
Goesdienste<br />
Dienstag | 4.6.<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.00 Rosenkranz<br />
9.30 kfd-Gemeinschasmesse<br />
† Pfarrer Hans Breidbach<br />
Bad Salzuflen, Ev. luth. Erlöserkirche Krypta<br />
18.00 Friedensgebet<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
18.00 Rosenkranz<br />
18.30 Heilige Messe<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
20.00 Kontemplaves Gebet<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
17.00 Vorabendmesse<br />
Leb. u. †† Familie Wiemer u. Kortmann,<br />
† Alfred Bartnik, †† Angela u. Max<br />
Goesdienste<br />
Miwoch | 5.6.<br />
Donnerstag | 6.6.<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
14.30 Heilige Messe<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.30 Heilige Messe<br />
Leb. u. †† Familie Neudeck<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
15.00 Wort-Goes-Feier<br />
Hochfest - Heiligstes Herz-Jesu<br />
Freitag | 7.6.<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
8.30 Rosenkranz<br />
9.00 Heilige Messe<br />
† Pfarrer Hans Breidbach<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
18.00 Beichtgelegenheit<br />
18.30 Rosenkranz<br />
19.00 Heilige Messe<br />
† Pfarrer Hans Breidbach, †† Familie Hermanski<br />
Samstag | 8.6.<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
16.15 Beichtgelegenheit<br />
16.30 Rosenkranz<br />
17.00 Vorabendmesse<br />
Leb. u. †† Familie Respondek, †† Eltern Lanz u.<br />
† Christoph Lison<br />
Dienstag | 11.6.<br />
Miwoch | 12.6.<br />
Donnerstag | 13.6.<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.30 Heilige Messe<br />
Leb. u. †† Familie Bulla, † Ursula Albrecht<br />
anschl. Kirchkaffee<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
9.30 Heilige Messe<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
11.00 Heilige Messe<br />
† Ludger Houben<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
11.00 Heilige Messe<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.00 Rosenkranz<br />
9.30 Heilige Messe<br />
† Pfarrer Hans Breidbach u. †† seine Eltern<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
18.00 Rosenkranz<br />
18.30 Heilige Messe<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
14.30 Heilige Messe<br />
† Gertrud Hermanski<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.30 Heilige Messe<br />
6<br />
7
Goesdienste<br />
Goesdienste<br />
Freitag | 14.6.<br />
Samstag | 15.6.<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
15.00 Wort-Goes-Feier<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
19.00 Heilige Messe<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
8.30 Rosenkranz<br />
9.00 Heilige Messe<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
17.00 Rosenkranz zur Eröffnung der Famatage<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
18.30 Rosenkranz<br />
19.00 Heilige Messe<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
16.15 Beichtgelegenheit<br />
16.30 Rosenkranz<br />
17.00 Vorabendmesse<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
17.00 Rosenkranz zur Famawoche<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
17.00 Vorabendmesse<br />
Montag | 17.6.<br />
Dienstag | 18.6.<br />
Miwoch | 19.6.<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
11.00 Heilige Messe<br />
Leb. u. †† Familien Holzmann, Chrisani, Weichel<br />
u. Buchhorn,<br />
† Heino Drewes<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
17.00 Wort-Goes-Feier der Famatage<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
15.00 Dankmesse der Famatage<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.00 Rosenkranz<br />
9.30 Heilige Messe<br />
als Dank<br />
anschl. Eucharissche Anbetung<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
18.00 Rosenkranz<br />
18.30 Heilige Messe zum Abschluss der Famatage<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
14.30 Heilige Messe<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
18.30 Rosenkranz<br />
19.00 Heilige Messe<br />
Donnerstag | 20.6.<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.30 Heilige Messe<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
15.00 Heilige Messe<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.30 Heilige Messe<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
9.30 Heilige Messe<br />
† Ruth Hausmann, † Gerhard Allert u.<br />
†† Angehörige<br />
Lage, Sedanplatz<br />
11.00 „Komm feiern“ - Ökumenisches Fest<br />
Freitag | 21.6.<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
8.30 Rosenkranz<br />
9.00 Heilige Messe<br />
†† Elisabeth u. Werner Wiedemeyer<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
18.30 Rosenkranz<br />
19.00 Heilige Messe<br />
†† Familie Hermanski<br />
8<br />
9
Goesdienste<br />
Goesdienste<br />
Samstag | 22.6.<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
11.00 Taufe: Hermon Debessay<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
16.15 Beichtgelegenheit<br />
16.30 Rosenkranz<br />
17.00 Familiengoesdienst<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
17.00 Vorabendmesse<br />
†† Annemarie u. Margarete Schmidt<br />
Miwoch | 26.6.<br />
Donnerstag | 27.6.<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
14.30 Heilige Messe<br />
† Gertrud Hermanski<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
18.30 Rosenkranz<br />
19.00 Heilige Messe<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.30 Heilige Messe<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
15.00 Heilige Messe<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.30 Heilige Messe<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
9.30 Heilige Messe<br />
† Daniel u. † Anna Gabor<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
11.00 Heilige Messe<br />
†† Ingeborg u. Hubert Pinisch, †† Magdalene u.<br />
Horst Piesczek, †† Maria u. Bruno Piesczek,<br />
† Maria Klintsaris<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
11.00 Heilige Messe<br />
† Andreas Wegel<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
14.30 Taufe: Ben u. Max Brunner<br />
Freitag | 28.6.<br />
Samstag | 29.6.<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
8.30 Rosenkranz<br />
9.00 Heilige Messe<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
16.00 Abschlussgoesdienst des Kindergartens<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
18.30 Rosenkranz<br />
19.00 Heilige Messe<br />
†† Eltern Anna u. Richard u.<br />
Irene Stefanczyk u. Angehörige<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
12.00 Taufe: Julia Siemens<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
14.00 Taufe: Emilio Bogus<br />
16.30 Beichtgelegenheit Liebfrauen<br />
17.00 Vorabendmesse<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
17.00 Vorabendmesse<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
19.00 Schützengoesdienst<br />
Dienstag | 25.6.<br />
10<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.00 Rosenkranz<br />
9.30 Heilige Messe<br />
† Pfarrer Hans Breidbach u. seine Eltern<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
18.00 Rosenkranz<br />
18.30 Heilige Messe<br />
11
Goesdienste<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.30 Heilige Messe<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
9.30 Heilige Messe zum Ferienbeginn<br />
† Manfred Nitsche, †† Hildegard u. Josef Nitsche,<br />
†† Katarina u. Rudolf Gabriel<br />
anschl. Gemeindetreff<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
11.00 Festhochamt zum Patronatsfest<br />
†† Gertrud u. Paul Wygas, † Bernhard Kowalski<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
11.00 Open-Air-Familiengoesdienst<br />
mit Fahrzeugsegnung<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
14.00 Taufe: Konstann Jonk<br />
Fest - Mariä Heimsuchung<br />
Dienstag | 2.7. Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.00 Rosenkranz<br />
9.30 kfd-Gemeinschasmesse<br />
† Pfarrer Hans Breidbach<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
18.00 Friedensgebet<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
18.00 Rosenkranz<br />
18.30 Heilige Messe<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
20.00 Kontemplaves Gebet<br />
Heiliger Thomas, Apostel<br />
Miwoch | 3.7. Schötmar, St. Kilian<br />
14.30 Heilige Messe<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
18.30 Rosenkranz<br />
19.00 Heilige Messe<br />
Freitag | 5.7.<br />
Samstag | 6.7.<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
8.30 Rosenkranz<br />
9.00 Heilige Messe zum Herz-Jesu-Freitag<br />
† Pfarrer Hans Breidbach<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
18.00 Beichtgelegenheit<br />
18.30 Rosenkranz<br />
19.00 Heilige Messe<br />
† Pfarrer Hans Breidbach, †† Familie Hermanski,<br />
† Gertrud Hermanski, † in best. Meinung<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
16.00 Beichtgelegenheit<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
16.15 Beichtgelegenheit<br />
16.30 Rosenkranz<br />
17.00 Vorabendmesse<br />
Greste, Auferstehung Chris<br />
17.00 Vorabendmesse<br />
† Günter Haber,<br />
Leb. u. †† Familie Haber u. Richly<br />
14. Sonntag im Jahreskreis<br />
Sonntag | 7.7.<br />
Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />
9.30 Heilige Messe<br />
anschl. Kirchkaffee<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
9.30 Heilige Messe<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
11.00 Heilige Messe<br />
Schötmar, St. Kilian<br />
11.00 Heilige Messe<br />
† in best. Meinung<br />
Goesdienste<br />
Donnerstag | 4.7.<br />
12<br />
Lage, St. Peter und Paul<br />
15.00 Heilige Messe<br />
Oerlinghausen, St. Michael<br />
19.00 Heilige Messe<br />
13
Informaonen und Veranstaltung<br />
■ Ökumenische<br />
Friedensgebete<br />
BAD SALZUFLEN<br />
Dienstag | 4.6. | 18.00<br />
Erlöserkirche<br />
Herzliche Einladung zum<br />
ökumenischen Friedensgebet im <strong>Juni</strong>.<br />
Wir treffen uns in der Erlöserkirche.<br />
LAGE<br />
Wir laden die Gemeinden zum<br />
Friedensgebet ein. Jeweils freitags,<br />
um 12.00 Uhr in der Marktkirche<br />
in Lage.<br />
■ kfd-<br />
Gemeinschasmesse<br />
Dienstag | 4.6. | 9.30<br />
Die kfd-Liebfrauen lädt herzlich zur<br />
Gemeinschasmesse mit anschließendem<br />
Frühstück ein.<br />
■ Kirchkaffee und<br />
Eine-Welt-Stand<br />
Sonntag | 9.6.<br />
Die Kirchenvorstand lädt alle Goesdienstbesucher<br />
im Anschluss an den<br />
Goesdienst zum Kirchkaffee auf<br />
dem Kirchplatz ein.<br />
An diesem Sonntag werden auch Produkten<br />
des Eine-Welt-Ladens zum<br />
Verkauf angeboten.<br />
■ Kleiderstube &<br />
„Kaffee und Klamoe“<br />
Dienstag | 11.6. und 25.6.|<br />
9.00 - 11.00<br />
■ Änderung der Zeiten:<br />
Rosenkranzgebet<br />
Herzlich laden wir jeweils vor den<br />
Vorabendmesse samstags um 16.30<br />
Uhr zum gemeinsamen Rosenkranzgebet<br />
in Liebfrauen ein.<br />
■ Spielennachmiag<br />
in Liebfrauen<br />
Miwoch | 26.6. | 16.00<br />
■ Familiennachmiag<br />
Samstag | 22.6. | 15.30<br />
Der PGR Liebfrauen lädt zum<br />
nächsten Familiennachmiag ins<br />
Gemeindehaus ein. Der Nachmiag<br />
mit Spielen für Groß und Klein und<br />
der Familiengoesdienst zum<br />
Abschluss stehen unter dem Moo:<br />
„Ihr seid ein Volltreffer Goes!“ Wer<br />
mag, darf im Fußballtrikot kommen!<br />
■ Urlaub der Pfarrbüros<br />
In St. Michael Oerlinghausen sind bis<br />
zum 24.6. die Öffnungszeiten<br />
donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr.<br />
In St. Kilian Schötmar gilt gleiches<br />
vom 18.6. bis 17.7.<br />
Das Pfarrbüro Liebfrauen Bad<br />
Salzuflen ist bis zum 7.6. nur freitags<br />
von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet.<br />
Wenden Sie sich mit Ihren Anliegen<br />
gerne an die anderen Pfarrbüros im<br />
Pastoralen Raum.<br />
■ Musik in St. Michael<br />
Sonntag | 2.6. | 9.30<br />
Hochamt<br />
Der Projektchor St. Michael führt<br />
in diesem Goesdienst die „Missa<br />
Sanc Lamber“ von Mahias Röger<br />
(*1963) auf. Die einzelnen,<br />
klassischen Messteile greifen dabei<br />
musikalisch sowohl auf lyrische<br />
Themen als auch auf Elemente der<br />
Rock-, Pop- und Swingmusik zurück.<br />
Im Gloria verarbeitet der Komponist<br />
zudem ein Boogie-Woogie-Schema;<br />
weitere Melodien haben durchaus<br />
Ohrwurmpotenzial.<br />
Sonntag | 16.6. | 9.30<br />
Hochamt<br />
An diesem Sonntag findet der<br />
diesjährige „Orgeltag Wesalen“<br />
sta. Mit über 100 Veranstaltungen<br />
werden in vielen evangelischen und<br />
katholischen Kirchengemeinden<br />
Orgeln durch engagierte Kirchenmusiker<br />
zum Klingen gebracht.<br />
Alfons Haselhorst (Orgel) und Ulrike<br />
Haselhorst (Pauken, Saxophon) werden<br />
im Hochamt und daran<br />
anschließend großarge Komposionen<br />
u. a. von Padre Antonio Soler<br />
(1729-1783) und Jacques-Niclas<br />
Lemmens (1823-<strong>188</strong>1) aufführen.<br />
Nach der Hl. Messe können die Orgeln<br />
in St. Michael besichgt und<br />
ausprobiert werden.<br />
Informaonen und Veranstaltungen<br />
newFACES St. Michael<br />
Die Musikgruppe newFACES wird<br />
auch in diesem Jahr wieder den<br />
Frauen-Goesdienst zum Libori-Fest<br />
musikalisch gestalten. Dieser findet<br />
am Montag, 29.7., um 11.00 Uhr<br />
im Hohen Dom zu Paderborn sta<br />
und wird von Verbänden des KDFB<br />
und der Caritas vorbereitet.<br />
Projektchor St. Michael<br />
In der nächsten Probenphase ab<br />
3.6., 19.30 Uhr, Pfarrheim in<br />
Oerlinghausen beschäigt sich der<br />
Projektchor mit der Einstudierung<br />
der „Messe brève“ von Léo Delibes<br />
(1836-1891). Der Komponist lebte in<br />
Paris und ist für seine einprägsamen<br />
Melodien und funkelnden, farbigen<br />
Klangfarben bekannt. Der Projektchor<br />
wird die „Messe brève“ zum<br />
Patronatsfest am Sonntag, 29.09. in<br />
St. Michael aufführen und am<br />
Samstag, 21.09. am Diözesan-Chortag<br />
in Paderborn teilnehmen, an dem<br />
über 1000 Sängerinnen und Sänger<br />
aus unserem Erzbistum die Delibes-<br />
Messe im Dom gemeinsam singen<br />
werden. Für Interessierte, die gerne<br />
im Chor singen oder sich neu orien-<br />
eren möchten, besteht hier eine<br />
gute Einegsmöglichkeit.<br />
Kontakt, Leitung und Orgel:<br />
Alfons Haselhorst<br />
14<br />
15
Informaonen und Veranstaltungen<br />
■ Gesprächsabend<br />
■ Geburtstag von Victor<br />
FATIMAWOCHE<br />
IN ST. PETER<br />
UND PAUL<br />
14. - 18. <strong>Juni</strong> 2024<br />
Freitag | 14.6.<br />
17.00 Eröffnung der Famatage<br />
Rosenkranzgebet<br />
Samstag | 15.6.<br />
17.00 Rosenkranzgebet<br />
Sonntag | 16.6.<br />
17.00 Wort-Goes-Feier<br />
Donnerstag | 27.6. | 19.30<br />
Pfarrheim Auferstehung Chris<br />
Gerry Sloan, gebürger Ire und<br />
langjähriges Kirchenmitglied unserer<br />
Gemeinde, erzählt aus seinem Leben<br />
zur Zeit des Nord-Irlandkonflikts<br />
in den 70er Jahren und wie ihn<br />
diese Erlebnisse auch heute noch<br />
begleiten.<br />
Für die Planung ist eine kurze Anmeldung<br />
bei Ines Glahor 05208 950<br />
849 oder in den Pfarrbüros gewünscht.<br />
■ Erstkommunion 2025<br />
Die ersten Elternabende für die<br />
Erstkommunionvorbereitung im<br />
Pastoralen Raum Lippe-West finden<br />
am Donnerstag, 13.6., um 19.30 Uhr<br />
im Pfarrheim St. Michael<br />
in Oerlinghausen, Grüte 2 (besonders<br />
für Eltern aus Oerlinghausen,<br />
Leopoldshöhe und Lage)<br />
und am Miwoch, 19.6., um 19.30<br />
Uhr im Pfarrheim St. Kilian, Schötmar,<br />
Oo-Hahn-Str. 10 (besonders für Eltern<br />
aus Bad Salzuflen und Schötmar)<br />
sta.<br />
■ Kolping St. Michael<br />
Am Freitag, 7.6. findet nach dem<br />
Goesdienst in Greste wieder ein<br />
Frühschoppen sta.<br />
Letzte Veranstaltung vor den<br />
Sommerferien!<br />
Am Freitag, 5.7. findet in Greste, im<br />
Gemeindehaus ein Grill-Abend ab<br />
19.00 Uhr sta. Wir laden herzlich<br />
ein!<br />
Siegfried Puschmann<br />
Ich möchte Dich/Euch ganz herzlich<br />
zu meiner 50. Geburtstagsfeier am<br />
Sonntag, 30. <strong>Juni</strong> 2024 einladen.<br />
Die Geburtstagsfeier beginnt mit der<br />
Heiligen Messe um 11.00 Uhr in<br />
St. Kilian.<br />
Anschließend findet ein Geburtstagsfest<br />
rund um das Gelände St. Kilian<br />
Kirchengemeinde sta.<br />
Sta gutgedachten Geschenke bie<br />
ich um Spenden für die Projekte unseres<br />
Vereins Echidime e.V.<br />
Volksbank Bad Salzuflen (IBAN:<br />
DE88 4829 1490 0000 <strong>188</strong>0 00)<br />
Dein/Euer Victor Anoka<br />
Montag | 17.6.<br />
15.00 Dankmesse<br />
Dienstag | 18.6.<br />
18.00 Rosenkranzgebet<br />
18.30 Festhochamt zum<br />
Abschluss der Famatage<br />
16 17
Rückblick<br />
Rückblick<br />
■ Glockentöne aus<br />
Liebfrauen<br />
Anfang Mai nutzten mehr als 30<br />
Interessierte nach einer Vorabendmesse<br />
in Liebfrauen die Gelegenheit,<br />
sich von Herrn Pastor Jürgen<br />
Hülseweh die Tradion des „Angelus<br />
Dei“ bzw. des “Regina caeli“<br />
erläutern zu lassen.<br />
Das Gebet „Engel des Herrn“<br />
entstand im 13. Jahrhundert zunächst<br />
in den Ordensgemeinschaen,<br />
bevor es in den nachfolgenden Jahrhunderten<br />
Raum und Zeit im<br />
Tagesrhythmus der gläubigen<br />
Bevölkerung fand. So rufen Kirchenglocken<br />
die Gläubigen dort, wo sie zu<br />
dem Zeitpunkt gerade sind, morgens<br />
um 6 oder 7 Uhr, miags um 12.00<br />
Uhr und abends um 18.00 Uhr zur<br />
Unterbrechung des Tagesgeschäs<br />
und zum sllen Gebet. Wie Maria<br />
beim Besuch des Erzengels Gabriel<br />
die Frohe Botscha von der Menschwerdung<br />
des Herrn durch sie hörte<br />
und ihr „Ja“ sprach, sollten die Betenden<br />
auf Goes Wort hören und ihm<br />
folgen. Pastor Hülseweh veranschaulichte<br />
die Tradion durch ein handgescktes<br />
Bild aus Familienbesitz mit<br />
der Darstellung eines betenden<br />
Bauernpaares am Feldrain.<br />
Das „Regina caeli - Freu Dich, o Himmelskönigin“,<br />
das in der Osterzeit<br />
noch bis Pfingsten gebetet wird,<br />
preist die Auferstehung Jesu und findet<br />
sich im Goeslob unter der Nr. 3,<br />
Vers 7. Im weiteren Verlauf des<br />
Kirchenjahres wird der „Engel des<br />
Herrn“ gebetet. Er stellt die Verheißung<br />
des Erzengels Gabriel an Maria<br />
nach dem Lukas- bzw. Johannesevangelium<br />
in den Mielpunkt der<br />
Betrachtung und leitet mit entsprechenden<br />
Gesätzen zur Frohen<br />
Botscha, zu Marias Ja und zur<br />
Menschenwerdung des Herrn drei<br />
„Gegrüßet seist Du Maria“ ein<br />
(s. Nr. 3,6). Nach der Läuteordnung<br />
von Liebfrauen wird jeweils miags<br />
und abends dreimal die St. Andreas-<br />
Glocke in einem für das jeweilige<br />
Gebet bemessenen knapp halbminügen<br />
Abstand angeschlagen;<br />
anschließend folgt das sog. Angelus-<br />
Läuten der St. Bonifaus-Glocke,<br />
die damit die Miagszeit oder den<br />
Abend einläutet.<br />
Im Anschluss folgte ein reger Austausch<br />
zu eigenen Erfahrungen mit<br />
den Tagesgebeten und Erinnerungen<br />
früherer Tradionen bei einem<br />
Gläschen Maibowle im Gemeindehaus<br />
und die PGR-Vorsitzende Frau<br />
Dagmar Hense dankte Herrn Pastor<br />
Hülseweh für seine interessanten<br />
Ausführungen. Pastor Hülseweh<br />
ermunterte, beim Erklingen des<br />
Angelus wieder einmal innezuhalten<br />
und das Gebet in sller Verbundenheit<br />
mit vielen Betenden in den<br />
Ordensgemeinschaen, mit den<br />
Priestern und anderen Gläubigen<br />
zu sprechen.<br />
Karin Plöger<br />
■ Einkehrtag 2024:<br />
Mal einen<br />
Moment innehalten<br />
Zu diesem Zweck trafen sich am 20.<br />
April 28 ehrenamtlich Täge aus den<br />
Gemeinden St. Kilian und Liebfrauen<br />
für einen Nachmiag im Pfarrzentrum<br />
an der Oo-Hahn- Straße. Sie<br />
waren der Einladung von Diakon<br />
Adrian Koczy gefolgt, unter der Leitung<br />
von Pastor Detlef Stock bewusst<br />
auf ihr Leben und Engagement in der<br />
katholischen Kirche allgemein und in<br />
ihrem persönlichen Dasein ganz speziell<br />
zu schauen.<br />
Eine intensive Vorstellungsrunde war<br />
nicht wirklich notwendig, da auch<br />
Pastor Stock, der vor 12 Jahren als<br />
Pastor den Pastoralverbund Bad Salzuflen-Schötmar<br />
verlassen hat, die<br />
Meisten der Anwesenden kannte.<br />
Und damit waren wir schnell mien<br />
im Thema: Was bedeutet Kirche für<br />
mich? Warum engagiere ich mich?<br />
Was bedeute ich für die Kirche? Wie<br />
kann ich die Zukun der Kirche (mit)<br />
gestalten? In Kleingruppen kam es zu<br />
diesen Fragen zu einem regen Austausch,<br />
bei dem viele, auch krische<br />
und belastende Themen des Glaubenslebens<br />
in der gegenwärgen Situaon<br />
der Gemeinden beleuchtet<br />
wurden.<br />
Der Nachmiag endete mit der Feier<br />
der Heiligen Messe. Als Lesungstext<br />
hae Pastor Stock den Auszug aus<br />
der Apostelgeschichte ausgesucht, in<br />
18<br />
19
Rückblick<br />
dem das Leben der ersten Christen in<br />
ihrer Gemeinde beschrieben wird. Sie<br />
waren Wenige, doch durch ihre Lebensweise<br />
auf den Spuren Jesu wurde<br />
ihnen Achtung und Wertschätzung<br />
entgegengebracht, sie waren Vorbilder<br />
und wirkten anziehend auf<br />
Außenstehende, so dass sich immer<br />
mehr Menschen ihnen anschlossen.<br />
Der Gedanke, dass auch wir als glaubende<br />
und bekennende Christen in<br />
der heugen Zeit eine Botscha<br />
haben, die andere begeistern kann,<br />
hat gestärkt und Vertrauen geweckt,<br />
dass ein jeder von uns dazu beitragen<br />
kann, unsere Kirche und unsere<br />
Gemeinden in eine lebendige Zukun<br />
zu führen.<br />
Alle Teilnehmenden danken Diakon<br />
Koczy für die Organisaon und besonders<br />
Pastor Stock für die inhaltliche<br />
Gestaltung dieser wohltuenden<br />
Stunden.<br />
Birgit Glückert<br />
■ Kirchenchor<br />
Liebfrauen<br />
Wir proben jeweils am<br />
Donnerstag | 19.30<br />
im Gemeindehaus Liebfrauen,<br />
Bad Salzuflen.<br />
Samstag | 7.9. | 18.30<br />
Vorabendmesse in der Marienbasilika<br />
in Kevelear als Fernsehübertragung<br />
bei Radio Horeb und EWTN.<br />
20<br />
Eva Maria Pawellek<br />
■ Bad Salzuflen<br />
liest ein Buch<br />
in der Krypta der<br />
Liebfrauenkirche<br />
Vom 16.9. bis 19.9 findet<br />
wieder einmal die<br />
Kulturakon<br />
„Bad Salzuflen<br />
liest ein Buch“ sta.<br />
Diesmal steht der Roman<br />
„Die Familien der anderen“<br />
von Chrisne Westermann<br />
im Mielpunkt der Lesungen.<br />
Diese können an 6 besonderen<br />
Orten besucht werden.<br />
Einer dieser besonderen Orte<br />
ist die Krypta der Liebfrauenkirche,…<br />
Am Dienstag, 17.9., 19.00 Uhr,<br />
ist der Beginn der Veranstaltung.<br />
„65 Jahre Liebfrauenkirche“ -<br />
Franz-Herbert Hense erzählt<br />
Interessantes und Anekdoten<br />
„Die Familien der anderen“ -<br />
Frau Hoffmann-Hildebrand liest<br />
Passagen daraus vor<br />
Chrisne Westermann, preisgekrönte<br />
Journalisn und Bestsellerautorin,<br />
genießt mit ihren<br />
Buchempfehlungen großes Vertrauen<br />
bei einem breiten<br />
Publikum.<br />
Bücher sind aus ihrem heugen<br />
Leben nicht wegzudenken, sie<br />
sind für sie Fenster in andere<br />
Leben. Dabei war ihr Weg zum Lesen<br />
kein selbstverständlicher, eher ein<br />
Hindernislauf.<br />
Mit welchen Büchern ist sie aufgewachsen,<br />
welche sind noch heute<br />
eng mit ihrem Leben verknüp?<br />
Warum hat das Lesen lange Zeit nur<br />
eine kleine Rolle in ihrem Leben<br />
gespielt? Feinsinnig, ehrlich und mit<br />
wunderbarer Selbsronie erzählt sie,<br />
wie sie zur Literatur fand - und<br />
begibt sich dabei auf eine fesselnde<br />
Zeitreise in ihre eigene, von Brüchen<br />
gezeichnete Familiengeschichte.<br />
Sie gibt einen Einblick ins eigene<br />
Leben. Und in die vielen Bücher,<br />
die darin vorkommen.<br />
Am 19.September 2024 kommt<br />
Chrisne Westermann zu einer Lesung<br />
in die Konzerthalle.<br />
Karten (18,- €) zu der Veranstaltung<br />
mit Chrisne Westermann<br />
gibt es in der Stadtbücherei, der<br />
Buchhandlung Maschke und der Tourist-Informaon.<br />
Ein Flyer mit dem vollständigen Programm<br />
gibt es ab Mie <strong>Juni</strong>.<br />
Annegret u. Michael-Bernd Külker<br />
■ Pilgerreise<br />
nach Rom 2025<br />
Vorausschau<br />
vom 15. bis 20.3.<br />
Gruppenleitung: Diakon Adrian Koczy<br />
Das nächste Heilige Jahr in Rom steht<br />
unter dem Moo „Pilger der Hoffnung“<br />
und wird regulär in der katholischen<br />
Welt alle 25 Jahre begangen.<br />
Biblische Vorbilder ist das Jubeljahr<br />
nach Levikus 25, ein alle 50 Jahre<br />
begangenes Erlassjahr.<br />
Informaonsabend:<br />
Das Treffen findet am 20.6.2024, um<br />
18.00 im Gemeindehaus St. Kilian,<br />
Schötmar sta.<br />
Reisepreis:<br />
1.295,00 € bei Unterbringung im<br />
Doppelzimmer. (Einzelzimmerzuschlag:<br />
125,00 €. Der Grundpreis bezieht<br />
sich auf eine Mindeseilnehmer<br />
zahl von 25 Teilnehmern.<br />
Anmeldungen und weitere Informa-<br />
onen bei Diakon Adrian Koczy.<br />
Reiseveranstalter:<br />
Biblische Reisen GmbH, Stugart.<br />
21
Gemeindechronik<br />
Gemeindechronik<br />
■ TAUFEN<br />
Liebfrauen<br />
Szumski Finn u. Mia Kaya<br />
■ TRAUUNGEN<br />
St. Kilian<br />
Saskia u. Christoph Tölle<br />
■ VERSTORBENE<br />
Leopoldshöhe<br />
Gerhard Voß<br />
Wilhelm Absens<br />
Tatjana Weschenfelder<br />
Liebfrauen<br />
Marn Jungnitsch<br />
Clara Livien<br />
Jörgen Büscher<br />
St. Kilian<br />
Josef Ahlers<br />
Elsbeth Werner<br />
Anni Wolf<br />
St. Michael<br />
Gerhard Schulz<br />
Lukas Wodarz<br />
Hildegard Würtz<br />
St. Peter und Paul<br />
Christel Wolf<br />
Barbara Papendieck<br />
Alfons Schulz<br />
Margarete Rüther<br />
■ Goesdienste<br />
in der Ferienzeit<br />
Liebe Schwestern und Brüder<br />
im Pastoralen Raum Lippe-West,<br />
in den Sommermonaten kann es<br />
passieren, dass wir nicht mehr alle<br />
Heiligen Messen feiern können, vor<br />
allen an Werktagen, oder keinen<br />
Organisten haben bzw. andere<br />
Dienste fehlen (Küster, Lektoren,<br />
Messdiener). Zwar bemühen wir uns,<br />
dass in jeder Kirche die Sonntagsmesse<br />
gefeiert werden kann und dass<br />
immer zwei Priester anwesend sind,<br />
es darf aber dann niemand krank<br />
werden oder ausfallen. Mit der<br />
Beauragung von Vikar Anoka für die<br />
Seelsorge an den afrikanischen<br />
Christen fehlt er uns auch an drei<br />
Wochenende im Monat, weil er in<br />
Dortmund, Bielefeld und Paderborn<br />
Goesdienste feiert. Wir merken<br />
auch, dass Pfarrer i.R. Hans Breidbach<br />
nicht mehr da ist. Im Pastoralverbundsrat<br />
werden wir das Thema<br />
im Auge behalten. Insgesamt scheint<br />
es mir sinnvoll, auch die Entwicklung<br />
bei den Goesdienstbesucherzahlen<br />
zu beobachten. Mit der Bie um Verständnis<br />
grüßt Sie,<br />
Ihr Michael Karsten, Pfarrer<br />
⬛ Kollekten<br />
2.6. Telefonseelsorge<br />
9.6. Weltkirche im Erzbistum<br />
16.6. Priesterberufungen<br />
23.6. Gemeinde<br />
30.6. Heiliger Vater<br />
Pastoralteam<br />
Pfarrer Michael Karsten<br />
05202 9930830<br />
05202 9938510<br />
michael.karsten@kath-lippewest.de<br />
Pastor Jürgen Hülseweh<br />
05202 9243583<br />
juergen.huelseweh@kath-lippewest.de<br />
Vikar Andreas Soa<br />
05222 9805058<br />
0175 6741961<br />
andreas.soa@kath-lippewest.de<br />
Vikar Dr. Victor Anoka<br />
05222 81666<br />
0178 8109178<br />
victor.anoka@kath-lippewest.de<br />
Diakon Adrian Koczy<br />
05222 13860<br />
adrian.koczy@kath-lippewest.de<br />
Gemeindereferenn Ewa Sajewicz<br />
05202 4338<br />
ewa.sajewicz@kath-lippewest.de<br />
Gemeindereferent und<br />
Klinikseelsorger Franz-Herbert Hense<br />
05222 4348<br />
0151 23892244 Klinikseelsorge Bad Salzuflen<br />
franz-herbert.hense@kath-lippewest.de<br />
Verwaltungsleiterin<br />
Inga Haukambe<br />
0151 23025239<br />
inga.haukambe@kath-lippewest.de<br />
Kirchenmusik<br />
Bernd Michael Pawellek,<br />
Diplomtheologe<br />
0175 2604649<br />
bernd.pawellek@kath-lippewest.de<br />
Alfons Haselhorst<br />
alfons.haselhorst@t-online.de<br />
Klaus Pylik<br />
k.pylik@gmail.com<br />
Kontakte<br />
SPENDENKONTEN DER GEMEINDEN<br />
Spendenkonto St. Michael<br />
IBAN: DE49 4825 0110 0005 0242 78<br />
BIC: WELADED1LEM<br />
Sparkasse Lemgo<br />
Spendenkonto Liebfrauen<br />
IBAN: DE20 4825 0110 0000 0642 20<br />
BIC: WELADED1LEM<br />
Sparkasse Lemgo<br />
„Musik Lippe live“ Förderverein in<br />
Liebfrauen e. V.<br />
IBAN: DE44 4825 0110 0004 0695 97<br />
BIC: WELADED1LEM<br />
Spendenkonto St. Kilian<br />
IBAN: DE89 4829 1490 0652 5027 00<br />
BIC: GENODEM1BSU<br />
Volksbank Bad Salzuflen<br />
Spendenkonto St. Peter und Paul<br />
IBAN: DE 67 4765 0130 0073 0300 41<br />
BIC: WELADE 3LXXX<br />
Sparkasse Paderborn Detmold<br />
22<br />
23
Pastoraler Raum<br />
Pastoralverbund<br />
Lippe West<br />
Unsere Homepage:<br />
www.katholisch-in-lippe-west.de<br />
Redakonsschluss für Juli/August 2024<br />
Dienstag, 11. <strong>Juni</strong> 2024<br />
Bie senden Sie Ihre Beiträge an:<br />
mu-gemeindebrief@kath-lippewest.de<br />
Nächste Ausgabe: 7. Juli 2024<br />
Impressum<br />
Herausgeber:<br />
Pastoraler Raum<br />
Pastoralverbund Lippe-West<br />
© 2024 V.i.S.d.P. Pfarrer Michael Karsten<br />
Redakon und Layout:<br />
Bernd Michael und Eva Maria Pawellek<br />
Mit der Einsendung von Manuskripten<br />
gehen das Recht zur Veröffentlichung<br />
wie auch das Recht zur elektronischen<br />
Speicherung und zur Herstellung<br />
von Fotokopien an den Herausgeber.<br />
Ein Nachdruck oder Vervielfälgung<br />
von Arkel oder Abbildungen in dieser<br />
Ausgabe sind nur mit schrilicher<br />
Genehmigung des Herausgebers gestaet.<br />
St. Michael<br />
Marktstraße 19 - 33813 Oerlinghausen<br />
05202 4359<br />
Fax 05202 4358<br />
E-Mail st.michael@kath-lippewest.de<br />
Büro Regina Kretschmer<br />
Bürozeiten Di u. Do: 9.00 - 11.00 Uhr<br />
Do: 16.00 - 17.30 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
Filialkirchen:<br />
Auferstehung Chris, Falkenweg 3,<br />
Asemissen<br />
Antoniuskapelle, Steinbruchstraße 12,<br />
Oerlinghausen<br />
Liebfrauen<br />
Grabenstraße 14 - 32105 Bad Salzuflen<br />
05222 959388<br />
E-Mail liebfrauen@kath-lippewest.de<br />
Büro<br />
Bürozeiten<br />
Grazyna Gorka<br />
Di u. Fr: 9.00 - 11.00 Uhr<br />
Do: 16.00 - 17.30 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
St. Kilian<br />
Oo-Hahn-Str. 10 - 32108 Bad Salzuflen<br />
05222 81666<br />
E-Mail st.kilian@kath-lippewest.de<br />
Büro Ursula Pape-Boesing<br />
Bürozeiten Di u. Do: 9.00 - 11.00 Uhr<br />
Mi: 16.00 - 17.30 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
St. Peter und Paul<br />
Schillerstraße 11 - 32791 Lage<br />
05232 2454<br />
E-Mail peterundpaul@kath-lippewest.de<br />
Büro Eva Maria Pawellek<br />
Bürozeiten Mo u. Mi: 9.00 - 11.00 Uhr<br />
Di: 16.00 - 17.30 Uhr<br />
und nach Vereinbarung