31.05.2024 Aufrufe

Wanderbares & Erlebnisse Winterberg 2025

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

WANDERBARES & ERLEBNISSE 2025

Meine Outdoorzeit

auch für Kids!


FÜHRUNGEN

Stadtführung

in der Altstadt Winterberg

Erlebe einen Rundgang durch die Stadtgeschichte. Entdecke mit unserem

Stadtführer, „dem Winterberger Handelsmann“ die Gassen der Altstadt, deren

ringförmiger Verlauf noch an den mittelalterlichen Grundriss des Ortes mit

Stadtmauer und Stadttürmen erinnert.

Die Altstadtführung ist barrierefrei.

Termine

Dauer

ganzjährig, samstags 14:00 Uhr

1,5 Stunden

Treffpunkt Tourist-Information Winterberg, Am Kurpark 4

Anmeldung

Preis

bis samstags 12:00 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

6,50 € pro Person

Mit Sauerland SommerCard einmalig kostenfrei

Termine auch außerhalb der regelmäßigen Führungen auf Anfrage möglich.

2


Winterberg im Mittelalter

„Kommt ihr Leut und lasst euch sagen, wie es sich in Winterberg vor 250 Jahren

hat zugetragen“. Begebt euch mit unserem Nachtwächter durch die alten

Gassen der Altstadt, auf den Spuren längst vergangener Zeiten und lauscht

seinen schaurig-schönen Geschichten. Im Laternenschein und gekleidet im

traditionellen Gewand und mit viel Liebe zum Detail haben wir für euch eine

abwechslungsreiche Tour zusammengestellt. Unser Nachtwächter macht diese

Führung zu einem ganz besonderen Erlebnis!

Termine

Uhrzeit

Dauer

jeden Freitag

Vom 01.02.-31.03.25 beginnen die Führungen um 19:30 Uhr,

April bis Oktober um 20:30 Uhr, November bis März 2026 um 19:00 Uhr

2 Stunden

Treffpunkt Tourist-Information Winterberg, Am Kurpark 4

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

19,00 € ohne SauerlandCard

17,00 € mit SauerlandCard

13,00 € pro Person für Gruppen ab 10 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

3


FÜHRUNGEN

Altstadt mit besonderem Charme

und zahlreichen Sehenswürdigkeiten

Die historische Altstadt in Hallenberg ist ein Anziehungspunkt vieler Besucher –

sie besitzt einen ganz besonderen Charme. Schmucke Fachwerkzeilen bestimmen

das Straßenbild. Entdecke mit unserem Stadtführer die zahlreichen

Sehenswürdigkeiten, wie die St. Heribert Kirche, das Haus „Kump“, das Backhaus,

die Reste der Stadtbefestigung, die um das Jahr 1300 angelegt wurde und

vieles mehr. Erfahre Wissenswertes über die Geschichte der Stadt Hallenberg.

Termine

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

jeden 3. Samstag im Monat um 14:00 Uhr

2 Stunden

Infozentrum Kump, Petrusstr. 2, 59969 Hallenberg

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

9,50 € pro Person ohne SauerlandCard

8,50 € pro Person mit SauerlandCard

Mit Sauerland SommerCard einmalig kostenfrei

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

4


Nachtwächter-Führung

durch das historische

Städtchen Hallenberg

Im mittelalterlichen Gewand und ausgestattet mit Horn und Hallenberger

Krebs führt der Nachtwächter dich im Licht seiner Laterne in die

mittelalterliche Vergangenheit der historischen Hallenberger Altstadt.

Die historische Altstadt Hallenbergs ist ein Anziehungspunkt vieler Besucher –

sie besitzt einen ganz besonderen Charme. Erfahre mehr Wissenswertes über

die Geschichte der Stadt Hallenberg und Umgebung. Im Anschluss der Führung

gibt es noch eine Überraschung.

Termine

alle 14 Tage freitags

Start 7. Februar 2025

Uhrzeit

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

November bis März um 20:00 Uhr; April bis Oktober um 21:00 Uhr

2 Stunden

Infozentrum Kump, Petrusstr. 2, 59969 Hallenberg

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

10,50 € pro Person ohne SauerlandCard

9,50 € pro Person mit SauerlandCard

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

5


FÜHRUNGEN

Führung auf der Wetterwarte

Der zweithöchste Berg in Nordrhein-Westfalen wird im Volksmund auch

„Vater der Sauerländer Berge“ genannt. Der Kahle Asten ist 842 Meter hoch und

ist zudem berühmt für seine Wetterwarte. Diese könnt ihr euch bei einer geführten

Besichtigung einmal genauer anschauen. Diplom-Geograph Meinolf Pape

lässt euch hinter die Kulissen blicken.

Termine

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

ganzjährig buchbar, nach Verfügbarkeit

ca. 1 Stunde

Kahler Asten

bei der Tourist-Information Winterberg,

Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 10 Personen

8,00 € pro Person für Gruppen ab 10 Personen

7,00 € pro Person für Gruppen ab 20 Personen

Kleinere Gruppen: Preis auf Anfrage

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

6


Schanzenführung

Die St. Georg Sprungschanze ist wohl eines der bekanntesten Wahrzeichen

Winterbergs. Wie fühlt sich eigentlich so ein „Adler“ hoch oben auf der

Sprungschanze? Wie schnell ist man eigentlich beim Absprung und was ist der

Schanzenrekord? Die Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen

bekommst du bei unserer Schanzenführung. Mit etwas Glück können wir den

Athleten sogar beim Training zuschauen. Führung inkl. Filmbeitrag, Schanzenaufstieg

und Fahrt mit dem Sessellift (Lift von Mai bis voraussichtlich Ende

Oktober möglich)

Termine

Start

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

sonntags ganzjährig (außer bei Veranstaltungen)

10:00 Uhr

2 - 2,5 Stunden

Herrloh Hütte

bis Freitag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

19,00 € pro Person

18,00 € pro Person mit SauerlandCard

15,00 € pro Person für Gruppen ab 10 Personen

Termine auch außerhalb der regelmäßigen Führungen auf Anfrage möglich. Bei Nichterreichen der

Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

7


FÜHRUNGEN

Panorama-Tour

zur und durch die VELTINS-EisArena –

Bobbahnführung

Von Mai bis Oktober geht es mit unseren Guides über die 435 Meter lange und 20

Meter hohe Panoramabrücke mit fünf Fun-Elementen. Am Ende angekommen

führt der Weg zur Bobbahn, wo man einen exklusiven Einblick in die WM-Sportstätte

bekommt. Hinter sonst verschlossenen Türen erfährt man eine Menge

über die Geschichte des Bobsports in Winterberg sowie spannende Details und

Hintergründe. Es gibt eine Menge zu entdecken! Wer möchte, fährt im Anschluss

mit der Sesselbahn wieder hoch.

Inklusiveleistungen: Guide, Eintritt auf Panroramabrücke, Filmbeitrag,

ein Getränk und Sessellift. Sessellift. (Mindestalter zur Nutzung des Liftes:

3 Jahre)

Termine

Start 1. Mai 2025

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

mittwochs 14:00 Uhr und samstags 10:00 Uhr, Mai - Oktober

3 Stunden

Eingang Panoramabrücke am Erlebnisberg Kappe

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

16,00 € pro Kind bis 9 Jahre

22,00 € pro Person mit SauerlandCard

24,00 € pro Person ohne SauerlandCard

18,00 € pro Person bei Gruppen von 10 bis max. 15 Personen

Termine auch außerhalb der regelmäßigen Führungen auf Anfrage möglich. Bei Nichterreichen der

Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

8


Führung

durch die VELTINS-EisArena –

Bobbahnführung

Die VELTINS-EisArena-Bobbahn ist eine der wenigen Bobbahnen, wo Europameisterschaften

und auch Weltmeisterschaften im Rodeln, Skeleton und

Bobfahren ausgetragen werden. Auch noch weitere interessante Veranstaltungen

finden dort übers Jahr hinweg statt. Man bekommt eine Einsicht in Dinge,

die man sonst nicht zu sehen bekommt. Wie liegt man so auf einem Rodelschlitten

und was weiß man alles über einen Bob, sowie viele weitere spannende

Dinge rund um den Sport – Exklusive Einblicke hinter sonst verschlossene Türen.

Inkl. Filmbeitrag und einem kostenlosen Getränk

Termine

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

dienstags 14:00 Uhr, April bis Oktober

samstags 14:00 Uhr, ganzjährig

(Einschränkungen bei Großveranstaltungen möglich)

2 Stunden

Eingang Tor 1, Kappe 3, 59955 Winterberg

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

13,00 € pro Kind (5-9 Jahre)

17,00 € pro Person mit SauerlandCard

19,00 € pro Person ohne SauerlandCard

14,00 € pro Person bei Gruppen ab 10 Personen

Die Führung samstags ist in dem Zeitraum April bis Oktober

mit der Sauerland SommerCard einmalig kostenfrei.

Termine auch außerhalb der regelmäßigen Führungen auf Anfrage möglich. Bei Nichterreichen der

Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

9


GEFÜHRTE FAMILIEN-WANDERUNG

Alpaka

Schnuppernachmittag

Wir entführen euch in die Welt der niedlichen Andenkamele! Ihr lernt alles

Wissenswerte über die Alpakas, helft bei der Stallarbeit, könnt füttern, stellt

beim Alpakaführerschein im Parcours eure Führungskräfte unter Beweis und

knetet eure eigene Alpakaseife! Den Alpaka-Schnuppernachmittag bieten wir an

ausgewählten Tagen von April bis Oktober an.

Einführung: Allgemeines über Alpakas, wie tickt ein Alpaka und worauf muss

man im Umgang mit ihnen achten? Stallarbeit: Füttern und Misten - Arbeit für

echte Alpakahirt:innen, Parcours oder kleiner Spaziergang: Alpaka-Führerschein –

ihr führt ein Alpaka an der Leine und meistert euren Weg als Team.

Basteln: Wer möchte, kann sich eine kleine Erinnerung an diesen tollen

Nachmittag basteln.

Bitte an witterungsbedingte Kleidung und festes Schuhwerk denken.

Termine 24.04., 24.07., 07.08. und 16.10.25

Start

Dauer

Anmeldung

Teilnehmer

15:30 Uhr

ca. 2 Stunden

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 3 Kinder

Preise 1 Kind 6-12 Jahren (+ 1 Begleitperson) 45,00 €

1 Kind 6-12 Jahren (+ 2 Begleitpersonen) 60,00 €

2 Kinder 6-12 Jahren (+ 1 Begleitperson) 75,00 €

Achtung: die Farm befindet sich in Hanglage und kann nur fußläufig vom

Parkplatz über einen Feldweg (ca. 200m) bergauf erreicht werden.

10

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder schlechter Wetterlage

behalten wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.


Alpaka

Familien Wanderung

Erlebe ein unvergessliches Familienabenteuer in Winterberg im Hochsauerland!

Unsere geführte Wanderung mit freundlichen Alpakas führt dich durch die

atemberaubende Natur des Sauerlandes und bietet dabei jede Menge Spaß und

Erholung für Groß und Klein. Die neugierigen und sanften Tiere machen jeden

Schritt zu einem besonderen Erlebnis und sorgen für strahlende Kinderaugen

und entspannte Eltern. Genieße die frische Luft, die beeindruckende Landschaft

und die einmalige Gelegenheit, Alpakas hautnah zu erleben.

Bitte an witterungsbedingte Kleidung und festes Schuhwerk denken.

Termine 19.04., 31.07., 14.08., 23.10.25

Start

Dauer

Anmeldung

Teilnehmer

Preise

10:00 Uhr

ca. 2 Stunden

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 3 Einzelpersonen / Teams

40,00 € für 1 Erwachsener ab 12 Jahren

60,00 € für 1 Kind 6 -12 Jahren + 1 Begleitperson

Achtung: die Farm befindet sich in Hanglage und kann nur fußläufig vom

Parkplatz über einen Feldweg (ca. 200m) bergauf erreicht werden.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder schlechter Wetterlage

behalten wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

11


GEFÜHRTE FAMILIEN-WANDERUNG

Ponyverleih

Erkundet das schöne Sauerland mit unseren Minishetties! Ob zum Ausreiten

für die Kleinen oder als Wanderpartner für die Erwachsenen, Yoshi und Bang

Bang freuen sich über euren Besuch. Striegeln und Streicheln mögen die Beiden

natürlich auch.

Geritten werden können die Ponys grundlegend bis zu einem Alter

von einschließlich 6 Jahren.

Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und Schuhwerk.

Termine

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preise

Mo. & Mi. 15:00 Uhr

Di., Do. & Fr. 13:30 Uhr

Sa. & So. 10:00 Uhr

30 Minuten oder 60 Minuten

Reitverein Winterberg

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

Die Buchung erfolgt pro Pony und bezieht sich nicht

auf die Personenanzahl

30 Minuten 30,00 € pro Pony

60 Minuten 60,00 € pro Pony

12

Bei schlechter Wetterlage behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.


Nachwächter Rundgang

für Familien

Kommt mit auf eine Reise ins Winterberger Mittelalter und erlebt mit unseren

liebenswerten Nachtwächtern die Kindheit im Mittelalter, die Schule, das

Handwerk und Speis & Trank. Erfahrt alles über ihre Aufgaben und lauscht den

schaurig schönen Geschichten zu den Geschehnissen in der Stadt. Seid gespannt

und freut euch auf ein außergewöhnliches Familienerlebnis.

Termine 12.04., 19.04., 26.04., 07.06., 02.08., 16.08., 11.10., 18.10.

und 25.10.25

Start

Dauer

19:30 Uhr

1,5 Stunden

Treffpunkt Tourist Information, Am Kurpark 4

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

17,00 € pro Erwachsener ohne SauerlandCard

15,00 € pro Erwachsener mit SauerlandCard

11,00€ pro Kind (5-12 Jahren)

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

13


FÜR FAMILIEN

Naturerlebnis

für Groß und Klein

Unsere Wanderguides nehmen euch mit auf eine erlebnisreiche Tour durch Wald

und Wiesen. Mit kleinen spielerischen Einlagen und Interaktionen taucht ihr ein

in die Vielfalt und die Wunder der Natur und schafft gemeinsame Erlebnisse. Die

abenteuerliche Wanderung für Naturentdecker ist für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung

eines Erwachsenen geeignet. Die Wege sind gut begehbar, jedoch nicht

barrierefrei. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Eine Teilnahme mit jüngeren

Kindern in einer Wandertrage ist möglich. Wir empfehlen Getränke und Pausensnacks

mitzunehmen.

Termine

Start

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

samstags, Mai bis Ende Oktober

10:00 Uhr

ca. 3,5 Stunden

Parkplatz P5 Am Nordhang Richtung Altastenberg

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 6 Personen

17,00 € für Erwachsene

15,00 € mit SauerlandCard

15,00€ pro Kind (nur in Begleitung eines Erwachsenen)

Kinder unter 5 Jahren kostenfrei

Gruppenangebot ab 10 Pers. 13,00 €, auch individuell buchbar

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder schlechter Wetterlage behalten

wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

14


Familienwanderung

zum „Goldene Pfad“ mit Fernsicht

und Gipfelbucheintrag

Wir starten am Wanderparkplatz Rosenthal (oberhalb von Niedersfeld, Straße

„Auf der Knippe“ links nach „Kreuzsteinchen an der Wassergewinnungsanlage“).

Von dort gehen wir auf einem urigen Pfad an der sagenumwobenen Quelle

„Rappelspring“ bergauf bis zur größten Berghochheide Nordwestdeutschlands

– dem „Neuen Hagen“. Hier erwartet uns der „Goldene Pfad“ mit verschiedenen

Stationen, an denen wir mit anderen Blicken auf die Natur schauen können oder

auch einfach mal pausieren. Der Höhepunkt der Wanderung ist die tolle Fernsicht

vom Clemensberg und natürlich der persönliche Eintrag in das Gipfelbuch.

Termine 20.04., 08.06., 20.07., 03.08. und 17.08.25

Start

10:30 Uhr

Dauer

ca. 3 Stunden, ca. 7 km

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

17,00 € für Erwachsene

15,00 € mit SauerlandCard

15,00 € für ein Kind 6-12 Jahren

(nur in Begleitung eines Erwachsenen)

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder schlechter Wetterlage behalten

wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

15


KINDER-WANDERUNG

Wandertipps mit Kids

Schluchten- und Brückenpfad

Schroffe Felswände mit wild anmutender Vegetation,

Wasserfälle und Bachläufe – ein Stück Landschaft voller bizarrer Schönheit

Start und Ziel

Länge

Kur- und Vitalpark Winterberg

ca. 4 km

Nicht kinderwagentauglich

Schmantelrundweg

Aussichtsreiche kurze Runde um den Kreuzberg am Rande von Winterberg.

Start und Ziel Tourist-Information Winterberg, Am Kurpark 4

Länge

ca. 4 km

Barrierefrei und kinderwagentauglich

Hillebachsee

Eine Runde um den idyllisch gelegenen Hillebachsee in Niedersfeld

Start und Ziel Parkplatz am Hillebachsee

Länge

ca. 2 km

Barrierefrei und kinderwagentauglich

Der Heilklima-Erlebniswegfür die ganze Familie

Dieser 8 km lange Erlebnisweg für die ganze Familie

beinhaltet auf 10 Stationen spannende Themen rund

um gesunde Bewegung im reizstarken Heilklima der Berge.

Klimi, das wetterfühlige Reh zeigt den Weg.

Startpunkt ist im Kur- und Vitalpark Winterberg.

16


Der Fabelhafte Elfensteig für Familien

Der Fabelhafte Elfensteig ist ein 4,4 km langer Familienwanderweg

mit neun interaktiven Stationen im Ort Züschen.

Mystische Elfen, freche Kobolde und ein furchteinflößender

Drache begleiten Familien mit Kindern im Grundschulalter auf

dem Wanderweg „Fabelhafter Elfensteig“ in Winterberg-Züschen.

Wegbeschreibung

Start und Endpunkt des 4,4 Kilometer langen „Fabelhaften

Elfensteigs“, ist der Spielplatz an der Bullenwiese in Züschen.

Unterwegs warten neun Stationen mit interaktiven Spielen

und Aufgaben auf dich. Entdecke diese und begib dich tief in

die mystische Fabelwelt.

Den roten Faden entlang des Weges liefert eine eigens für das

Projekt geschriebene Geschichte vom Sauerländer Autor Kurt

Wasserfall aus Schmallenberg-Jagdhaus.

Darin geht es um die Rettung der Elfe Liria, die vom bösen

Drachen Grauslich entführt wurde.

Die ganze Geschichte kannst du dir am Ende des Weges

über einen QR-Code anhören oder zum Nachlesen downloaden.

Der Weg ist nicht kinderwagengeeignet. Festes Schuhwerk und

wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert.

17


HEUTE FÜR MORGEN PFLANZEN

Klima-Erlebniswanderung

mit Baumpate & Baumpflanzung

Heute für Morgen pflanzen

Borkenkäfer, Klimawandel und Trockenheit machen dem Wald zunehmend zu

schaffen. Beim Blick in die Natur zeigt sich, dass immer mehr Bäume nach und

nach verschwinden. Viele ehemalige Forstflächen gleichen heute nur noch einer

Heidelandschaft. Es ist an der Zeit etwas dagegen zu tun und neue Bäume zu

pflanzen.

Werde Baumpate und nimm teil an unserer Klima-Erlebniswanderung über

den Heilklimaerlebnisweg mit Führung bei der Wetterwarte und anschließender

Baumpflanzung. Du pflanzt den Baum und unser Partner, die Krombacher

Brauerei, sorgt für die Erfrischung.

Termine

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

samstags um 10:30 – 14:00 Uhr:

12.04., 19.04., 11.10. und 18.10.2025

mittwochs um 14:30 – 18:00 Uhr:

16.04.,23.04., 15.10. und 22.10.2025

ca. 3 Stunden

Parkplatz Nordhang

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4,, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg-baumpate.de

mindestens 4 Personen

10,00 € pro Person

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

18


Baumpate

& Baumpflanzung

Heute für Morgen pflanzen

Borkenkäfer, Klimawandel und Trockenheit machen dem Wald zunehmend zu

schaffen. Beim Blick in die Natur zeigt sich, dass immer mehr Bäume nach und

nach verschwinden. Viele ehemalige Forstflächen gleichen heute nur noch einer

Heidelandschaft. Es ist an der Zeit etwas dagegen zu tun und neue Bäume zu

pflanzen.

Werde Baumpate und pflanze deinen Baum selbst. Unser Kooperationspartner

die Krombacher Brauerei sorgt für dein Erfrischungsgetränk.

Termine

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Preis

samstags von 12:00 - 13:00 Uhr:

12.04., 19.04., 11.10. und 18.10.2025

mittwochs von 16:00 - 17:00 Uhr:

16.04.,23.04., 15.10. und 22.10.2025

1 Stunde

wird bei der Buchung bekannt gegeben

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg-baumpate.de

5,00 € pro Person

19


HEUTE FÜR MORGEN PFLANZEN

Für Unternehmen,

Vereine, Verbände und

stark engagierte Personen

Wald-Freunde – 50 Baumpatenschaften

• Stellt euch euer nachhaltiges Invest für die Zukunft der nachfolgenden

Generationen öffentlichkeitswirksam dar.

• Ihr helft mit euren Baumpatenschaften dabei, unsere Region

erlebenswert und attraktiv zu erhalten.

• Helft dabei, unsere Region erlebenswert und attraktiv zu erhalten.

• Ihr ermöglicht Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen,

den Kindern die heimische Flora näherzubringen und sie für dieses Thema

zu sensibilisieren.

• Ihr erhaltet eine Baumpaten-Urkunde.

150,00 € zzgl. 19% MwSt. [3,00€ zzgl. 19% MwSt. pro Baumpatenschaft]

Wald-Meister – 100 Baumpatenschaften

• Stellt euer nachhaltiges Invest für die Zukunft der nachfolgenden

Generationen öffentlichkeitswirksam dar.

• Ihr helft mit euren Baumpatenschaften dabei, unsere Region erlebenswertund

attraktiv zu erhalten.

• Helft dabei, unsere Region erlebenswert und attraktiv zu erhalten.

• Ihr ermöglicht Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen,

den Kindern die heimische Flora näherzubringen und sie für dieses Thema

zu sensibilisieren.

• Ihr erhaltet eine Baumpaten-Urkunde.

300,00 € zzgl. 19% MwSt. [3,00€ zzgl. 19% MwSt. pro Baumpatenschaft

20

Weitere Informationen unter winterberg.de/baumpatenschaft


Natur & Technik

Das Skigebiet im Sommer erkunden

Eine Schneekanone aus der Nähe betrachten, Probesitzen in der Pistenwalze und dabei

die sommerliche Natur der Skigebiete erkunden? Dies ist nun im Rahmen der Führung

„Natur und Technik“ im Postwiesen-Skigebiet Neuastenberg möglich. Auf einer rund

drei Kilometer langen Runde erfahren die Teilnehmenden Hintergründe über den Betrieb

eines Skigebietes und wie dieser im Einklang mit der Pflanzenvielfalt der Winterberger

Bergwiesen steht. Festes, bei entsprechender Witterung wasserfeste Schuhe nötig. Die

Wanderung ist nicht leicht und hat einen Höhenunterschied von 130 Metern. Man sollte gut

zu Fuß sein und einer Wanderung entsprechendes Schuhwerk tragen.

Termine

Start 03. Mai 2025

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

alle 14 Tage samstags um 14:00 Uhr, Mai bis Oktober

ca. 2 Stunden

Bergstation Osthang-Sesselbahn im Postwiesen-Skigebiet

Neuastenberg, Winterberger Straße 8

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

5,00 € pro Person

hierfür wird ein Baum für die Aktion «Heute für Morgen

pflanzen» dank Ihrer Unterstützung gepflanzt.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

21


GEFÜHRTE WANDERUNG

Führung durch die

Wettkampfstätten

von Olympiasiegern und Weltmeistern

International bekannte Sportstätten sind in Winterberg zu finden: Bobbahn,

Bike Park, Biathlonstadion, Skigebiet, Klettergarten, Downhill-Strecken und St.

Georg Schanze. Unsere Führer nehmen Sie mit auf eine entspannte Wanderung

mit interessanten Geschichten und Informationen zu den Trainings – und Wettkampfstätten

von Weltmeistern und Olympiasiegern.

Termine

alle 2 Wochen samstags um 10:30 Uhr, Mai bis Oktober

Start Samstag, 10. Mai 2025

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

ca. 3 Stunden

Großraumparkplatz Bremberg

Eingang Schneewittchen – Haus

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

16,00 € pro Person mit der SauerlandCard

18,00 € pro Person ohne der SauerlandCard

12,00 € pro Person bei Gruppen ab 10 Personen

Termine auch außerhalb der regelmäßigen Führungen auf Anfrage möglich. Bei Nichterreichen der

Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

22


FOTO-WANDERUNG

Fotowanderung

Heideblüte

im goldenen Licht

Eine Fotowanderung durch eine ganz besondere Landschaft inmitten der 1000

Berge des Sauerlands, die wunderschöne Niedersfelder Hochheide. Im goldenen

Licht des späten Nachmittags werden wir die Heide mit unserer Kamera einfangen

und mit ein wenig Glück sogar dem Schäfer und seinen Heidschnucken

begegnen. Ein Genuss für alle Natur- und Landschaftsfotografen, die sich während

der Wanderung fotografische Tipps und Infos wünschen!

Termine Samstag den 09.08.2025

Start

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

Veranstalter

16:00 Uhr

3-4 Stunden, Länge: 6,5 km, Höhenmeter: 80 hm

Wanderparkplatz Hochheidehütte Niedersfeld

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

48,00 € pro Person

Mitbringen: Eine Kamera oder Handykamera, passendes festes

Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Essen und Trinken.

Britta Lieder

Wir behalten uns vor die Wanderung bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl

oder je nach Wetterlage abzusagen.

23


GEFÜHRTE WANDERUNG

Geführte

Halbtageswanderungen

Die Routen richten sich nach der Jahreszeit, dem Wetter und auch nach den Wünschen

der Teilnehmenden in Absprache mit dem Wanderführer. Eine Einkehr mit

Kaffee – oder Erfrischungspause ist geplant. Bei Streckenwanderungen ist die

Rückfahrt mit dem Bus vorgesehen (ÖPNV) – mit der SauerlandCard kostenlos.

Termine

Dauer

dienstags 10:00 Uhr, Mai bis Oktober

3-4 Stunden, Strecke 6-7 km, leicht

Treffpunkt Tourist-Information Winterberg, Am Kurpark 4

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

17,50 € pro Person ohne SauerlandCard

16,50 € pro Person mit SauerlandCard

Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor,

die Wanderung kurzfristig per Mail oder Telefon abzusagen.

24


Wanderung zur Hängebrücke

«Skywalk» Willingen

Wir wandern über eine der größten und schönsten Hochheiden Deutschlands

und entdecken einen Teil (4 Stationen) des Rundwanderweges «Goldene Pfad».

Die herrliche Natur durch das Naturschutzgebiet «Neuer Hagen» wird dich begeistern.

Weiter geht es über das «Lütteke Feld» über zwei Bundesländer bis

zum Einstieg in die neu erbaute Hängebrücke Skywalk Willingen mit seinen

665 m Länge. Dort gehst du einmal über die Brücke und wieder zurück. Nach

diesem tollen Erlebnis mit besonderen Eindrücken, gehen wir zurück, vorbei am

Clemensberg bis zur Hochheide-Hütte. Dort besteht die Möglichkeit zur Einkehr

(nicht im Preis enthalten).

Wann

Start

Dauer

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

dienstags, April bis Oktober

10:00 Uhr

4 - 5 Stunden

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 6 Personen

29,00 € pro Person inkl. Ticket für den Skywalk

Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor,

die Wanderung kurzfristig per Mail oder Telefon abzusagen.

25


GEFÜHRTE WANDERUNG

Geführte

Überraschungswanderung

Lasse dich überraschen von der Natur und Kultur der Landschaft im nordöstlichen

Teil der Stadt Winterberg, mit den höchsten Erhebungen und der größten

Hochheide (Tantra) des Sauerlandes. Täler, Berge, Bäche, Fernsichten und ein

See mit dunklen Wälder, Wiesen und Weiden mit extensiver Landwirtschaft

prägen das Landschaftsbild. Mittelalterliche Straßen, Kirchwege, Pilgerpfade,

Wüstungen und alte Flurnamen, aber auch Dorfpfad, Kleinbahnwanderweg oder

der Goldene Pfad laden zum Erkunden ein.

Termine

Start

Dauer

donnerstags, Mai bis Oktober

10:00 Uhr

3-4 Stunden, Strecke -12 km

Treffpunkt Tourist-Information Winterberg, Am Kurpark 4

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

9,50 € pro Person

8,50 € pro Person mit SauerlandCard

Mit Sauerland SommerCard einmalig kostenfrei

Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor,

die Wanderung kurzfristig per Mail oder Telefon abzusagen.

26


Siebenahorn

der mittelalterliche Gerichtsplatz

Schon mal was von einem Femegericht gehört?

Was hat das mit Siebenahorn zu tun?

Die heutige Tour entführt in eine mystische Welt und in die dunkle Zeit des

Mittelalters. Der Gerichtsplatz ist einer der 42 Seelenorte in Südwestfalen.

Gute Schuhe sind erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen.

Termine 07.06. und 16.08.2025

Start

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

13:30 Uhr

ca. 2,5 Stunden

Parkplatz Bullenwiese in Züschen, Mollseifener Straße 23a

(zum Bilden von Fahrgemeinschaften; die Rundwanderung

startet an der Skihütte in Mollseifen)

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen bis max. 15 Personen

8,50 € pro Person ohne SauerlandCard

7,50 € pro Person mit SauerlandCard

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

27


GEFÜHRTE WANDERUNG

Mittsommer

auf der Hochheide und Clemensberg

Wir starten von der Clemensberghütte in Hildfeld und bewegen uns auf kleinen

Pfaden und Forstwegen zum Clemensberg. Wir werden in den Sonnenuntergang

hinein wandern. Zwischendurch erfahren wir etwas über die Sage des Rappelsprings

und kreuzen den «Goldenen Pfad» auf der Hochheide. Weiter am

Kreuz des Clemensberges genießen wir den Ausblick über die Hochheide und

den Weitblick in Richtung Winterberg. Auf dem weiteren Weg über die Hochheidelandschaft

des Naturschutzgebietes «Neuer Hagen» kommen wir an der

Hoppeckequelle vorbei, bevor wir uns wieder bergab in Richtung Hildfeld bewegen.

Ein letzter Blick, unterhalb des Steinbruchs und oberhalb des Dorfes und

schon sind wir wieder an der Clemensberghütte angekommen. Es sind Zeiten für

Rast und zum Fotografieren eingeplant.

Termin 21.06.2025

Start

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

18:00 Uhr

3,5 Stunden mit Pausen

Clemensberghütte Hildfeld

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

18,50 € pro Person ohne SauerlandCard

17,50 € pro Person mit der SauerlandCard

28

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.


«Shinrin Yoku»

Waldbaden

Die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen, tief einatmen und entschleunigen.

In Japan wird Shinrin Yoku seit 1982 von staatlichen Behörden gefördert, von

Universitäten erforscht und von Kliniken in die Behandlung eingebunden. Es

geht darum, möglichst alle Sinne bewusst zu öffnen, denn so kommst du in die

Entspannung und Erholung.

Das Einatmen der Terpene, die die Bäume abgeben, stärkt das Immunsystem.

Das bewusste Wahrnehmen der Natur, der Geruch des Waldes, sehen, fühlen,

lauschen und riechen sind Bestandteile der Waldbaden Führung, bei denen man

spezielle unterstützende Achtsamkeitsübungen erlernt.

Wissenschaftlich und schulmedizinisch ist erwiesen, dass die Waldatmosphäre

zur Entspannung führt und etlichen Zivilisationskrankheiten präventiv gegensteuern

kann.

Termine

Dauer

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

28.06., 12.07., 19.07., 23.08. und 18.10.25 samstags 10:00 Uhr

ca. 3 Stunden

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 5 Personen und maximal 10 Personen

28,00 € pro Person

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

29


GEFÜHRTE WANDERUNG

Pilgern

auf alten Wallfahrtswegen

Wir begeben uns auf die alten Wallfahrtwege, denn gepilgert wird in Hallenberg

schon seit Jahrhunderten. Nonnenwinkel, Heiligenborn, Im Kloster - was sind

das für Orte und wo liegen sie? Wir begeben uns auf Spurensuche und erfahren

unterwegs mehr Geschichtliches zu diesen Orten.

Termin Sonntag den 24.08.2025

Start

Dauer

Anmeldung

Treffpunkt

Teilnehmer

Preis

10:30 Uhr

2,5 – 3 Stunden

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

an der Pastorenwiese

mindestens 4 Personen

8,50 € pro Person ohne SauerlandCard

7,50 € pro Person mit der SauerlandCard

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

30


Abendliche

Laternenwanderung

Ausgerüstet mit Laternen wanderst du mit unserem Guide durch die nächtlich-winterliche

Landschaft zwischen dem Kahlen Asten und Neuastenberg. Am

Ziel angekommen erwartet dich die Naturrodelbahn mit Flutlicht, wo du mit

dem Schlitten in das Tal saust.

Termine

Start

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

jeden Freitag - Januar bis Anfang März

um 19:00 Uhr bei entsprechender Witterung und Schneelage

2,5 Stunden

Parkplatz Kahler Asten, 59955 Winterberg

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

34,00 € pro Person ohne SauerlandCard

32,00 € pro Person mit SauerlandCard

31,00 € Kinder bis 12 Jahren

30,00 € pro Person für Gruppen ab 10 Personen

Preis inkl. Wanderguide, Laternenverleih, 3 x Rodelabfahrten,

Schlittenverleih

Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Wanderung findet je nach Witterung und

Schneeverhältnissen statt. Keine Garantie für Schnee auf dieser Wanderung. Bei Nichterreichen der

Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

31


GEFÜHRTE WANDERUNG

Winterliche Entdeckertour

im Laternenschein

Dunkelheit, Stille, knisternder Schnee unter den Füßen und die Landschaft im

Mondschein erwarten dich auf unserer Laternenwanderung durch die Winterberger

Natur. Freut euch auf eine familienfreundliche, spannende 4 km

lange Wanderung durch unsere -mit etwas Glück- verschneite Landschaft.

Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind Voraussetzung.

Termine

Start

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

donnerstags, Dezember bis März

um 19:00 Uhr

1,5 Stunden

Am Kurpark 4, 59955 Winterberg

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

9,50 € pro Person ohne SauerlandCard

8,50 € pro Person mit SauerlandCard

7,50 € pro Person Kinder ab 6 - 12 Jahren

Wanderung findet je nach Witterung und Schneeverhältnissen statt - Keine Garantie für Schnee.

Bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl oder je nach Wetterlage behalten wir uns eine Absage

der Wanderung vor.

32


Brauerei Besichtigung

Von Hopfenanbau bis Bierabfüllung - Brauhof Hallenberg

Wir zeigen euch, wie handwerklich Bier gebraut wird. Im Brauhof könnt ihr wirklich

alles sehen, weil wir alles selbst machen: vom Einmaischen bis zur Abfüllung

in unsere traditionellen 1-Liter-Bügelflaschen. Im Garten vor dem Brauhof

wächst sogar unser eigener Hopfen. Und wenn ihr Lust habt, unternehmt ihr

nach der Besichtigung einfach einen kleinen Spaziergang zu den Feldern unserer

Bauern, wo die Braugerste fürs Malz wächst.

Der Brauhof-Brauer erklärt ganz praktisch, wie wir aus regionalen Zutaten hochwertiges

Bier herstellen. Und kennt natürlich eine Menge außergewöhnliche

Geschichten und Anekdoten rund um unser Lieblingsgetränk.

Die Besichtigung dauert kurzweilige 1,5 bis 2 Stunden. Ihr bekommt nicht nur

jede Menge Bierwissen, sondern auch zwei Gläser Hallenberger Land Bier zur

Verkostung im „Schalander“, dem gemütlichen Verkostungsraum der Brauer,

und einen kleinen Snack.

Termine

Dauer

Anmeldung

Preis

freitags und samstags 15:00 Uhr

ca. 2 Stunden

bei der Tourist-Information Winterberg,

Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

22,50 € pro Person

33


GEFÜHRTE WANDERUNG

Bier-Erlebnis-Wanderung

Ein Erlebnispfad-Guide wandert die gut 3 Kilometer des Bier-Erlebnispfades mit

euch. Der Guide kennt alle Geschichten rund ums Hallenberger Bier, erläutert die

Zutaten am Wegesrand von Hopfen über Gerste bis Wasser und zeigt euch die

Besonderheiten des Weges. Der Brauhof bildet den Schlusspunkt der Tour.

Termine

Dauer

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

freitags und samstags 13:00 Uhr

ca. 2 Stunden

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 6 Personen

17,00 € pro Person

Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl und/oder schlechter Wetterlage

behalten wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

34


Bier-Erlebnis-Wanderung

mit Brauhof-Besichtigung und Bierprobe

Ein Erlebnispfad-Guide wandert die gut drei Kilometer des Bier-Erlebnispfades

mit euch. Er/Sie kennt alle Geschichten rund ums Hallenberger Bier, erläutert die

Zutaten am Wegesrand - von Hopfen über Gerste bis Wasser - und zeigt euch die

Besonderheiten des Weges. Der Brauhof bildet den Schlusspunkt der Tour. Einer

unserer Brauer führt euch im Anschluss an die Wanderung durch die Brau-Anlage

und erklärt anschaulich, wie wir in Hallenberg auf handwerkliche Art mit

regionalen Zutaten Bier brauen. Danach wird natürlich probiert. Ein Glas frisch

gezapftes Hallenberger Landbier ist inklusive.

Termine

Dauer

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

freitags und samstags um 13:00 Uhr

ca. 3,5 Stunden

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 6 Personen

38,00 € pro Person

Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl und/oder schlechter Wetterlage

behalten wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

35


SPORTLICHE ERLEBNISSE

E-Mountainbike Tour

durch die Winterberger Höhen

Naturerlebnis mit faszinierenden Fotomotiven und Einkehr

Bucht euch eure geführte Erlebnisradtour gleich jetzt und erlebt eine aufregende

Fahrt entlang beeindruckender Landschaften. Unsere erfahrenen, einheimischen

Guides führen euch sicher durch das Gelände und stehen euch mit Tipps

und Tricks zur Seite. Bei einer Einkehr in gemütlicher Atmosphäre könnt ihr euch

mit köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken stärken.

Termine

Start

Dauer

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

dienstags, April bis Oktober

10:00 Uhr

3 - 4 Stunden ca. 25 - 30 km

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen, maximal 10 Personen

34,90 € pro Person ab 14 Jahren

28,00 € pro Person ab einer Gruppe von 10 Personen

E-Bikes sind nicht im Preis inbegriffen und müssen mitgebracht werden.

Es besteht für die gesamte Tour Helmpflicht!

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

36


3 Seen-Tour

mit dem E-Bike

Winterberg ist nicht nur das Land der 1000 Berge, sondern besticht auch durch

seine charakterstarken und eindrucksvoll gelegenen Seen, die schon als Kulisse

für einige TV Produktionen dienten.

Begleitet uns auf einer 30 km langen E-Biketour zum Bergsee, Silbersee und

Hillebachsee. Lasst euch von den bildgewaltigen Naturschönheiten überraschen

und beeindrucken.

Termine

Start

Dauer

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

samstags von Mai bis November

10:00 Uhr

3,5 Stunden

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen, maximal 10 Personen

29,90 € pro Person ab 14 Jahren

25,00 € pro Person ab einer Gruppe von 10 Personen

E-Bikes sind nicht im Preis inbegriffen und müssen mitgebracht werden.

Es besteht für die gesamte Tour Helmpflicht!

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.


SPORTLICHE ERLEBNISSE

Schneeschuhwanderung

im Mondschein

Entdecke auf dieser Tour die einmalige winterliche Abendstimmung rund um

Winterberg und seine Höhendörfer. Die Luft kalt und glasklar, der glitzernde

Schnee knirscht unter den Füßen, absolute Stille. Nur wir und die Natur, die tief

im Winterschlaf liegt. Auf Schneeschuhen mit Stirnlampe, erlebst du deinen

ganz anderen Winterberg-Moment! Landschaft die du sonst über Tag siehst

sieht auf einmal ganz anders aus. Zum Abschluss gibt es etwas für die innere

Wärme.

Termine

Start

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

Dezember bis März, immer dienstags

19:00 Uhr

ca. 2 Stunden

Parkplatz Postwiese, Neuastenberg (Gegenüber Dorint Hotel)

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

36,00 € pro Person inkl. Schneeschuhe, Stöcke und

Gamaschen und heißes Getränk

Angeleinte Hunde sind bei der Wanderung erlaubt

Wanderung findet je nach Witterung und Schneeverhältnissen statt. Bei Nichterreichen der

Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

38


Schneeschuhwanderung

für Naturgenießer

Die Luft kalt und glasklar, der glitzernde Schnee knirscht unter den Füßen, absolute

Stille. Erlebe deinen ganz persönlichen Winterberg-Moment und komme

mit auf eine unvergessliche Tour durch die Winterlandschaft. Mit Schneeschuhen

erkunden wir abseits der bekannten Wege die unberührte verschneite

Mittelgebirgslandschaft.

Termine

Start

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

Dezember bis März, immer montags

10:30 Uhr

bei entsprechender Witterung und Schneelage

2 Stunden

Parkplatz Am Astenturm, Kahler Asten

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen

30,00 € pro Person inkl. Schneeschuhe, Stöcke und Gamaschen

Angeleinte Hunde sind bei der Wanderung erlaubt

Wanderung findet je nach Witterung und Schneeverhältnissen statt. Bei Nichterreichen der

Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

39


SPORTLICHE ERLEBNISSE

Event Klettern

Erlebe den Klettersport in drei spannenden, abwechslungsreichen Varianten.

Erklimme die Indoor-Kletterwand an Hand von acht Routen, hangele dich am

Monkey-Baum ins Laubdach hoch oder erobere den Kletterwald als Team oder

Einzelkämpfer. Bist du bereit schwindelerregende Höhen zu erreichen?

Kletterbaum im Wald

Unsere zwei Kletterbäume sind zumeist mit zusätzlichen «Monkey-Climbing» -

Griffen ausgestattet, welche mit Spanngurten schonend befestigt werden. Die

eigentlichen Griffe sind aus Kletterhallen bekannt und werden hier auf stabilen

Basisplatten verschraubt. Zusammen mit den Ästen des Baums ergeben sich

spannende Kletterrouten in das Laubdach. Die Teilnehmenden wählen ihren

Umkehrpunkt selbst. Die Sicherung erfolgt Toprope durch das Sicherungsteam.

Team-Kletterelement Riesenleiter im Wald

Wie Zwerge in einer riesigen Seilleiter, so erscheinen die Teilnehmenden. Die

Sprossenabstände nehmen nach oben hin zu. Je nach Bauform und Übung können

bis zu vier Teilnehmenden gleichzeitig aufsteigen. Durch gegenseitiges

Stützen und Halten erreichen sie gemeinsam das Ziel in 15 Meter. Die Sicherung

erfolgt Toprope durch das Sicherungsteam.

Kletterwand

Die Indoor-Kletterwand umfasst acht Routen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad

und führt in 12,50 m Höhe. Je nach Altersstufe und Fähigkeiten sicheren sich

die Teilnehmenden dabei gegenseitig. Schrittweise werden die Teilnehmenden

an die Top-Rope Sicherungs- und Klettertechniken an der Wand herangeführt.

Moderate Routen ermöglichen den Teilnehmenden guten Halt. Eine Route hat

einen Überhang. Die Sicherung erfolgt Toprope durch das Sicherungsteam.

40


Termine

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

täglich April bis Oktober 15:00 und 19:00 Uhr Outdoor

täglich Novemberg - März 19:00 Uhr in der Halle

ca. 2 Stunden

Event Halle Winterbergerstraße 2, 59955 Winterberg

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen, ab 6 Jahren

23,00 € pro Person

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

41


SPORTLICHE ERLEBNISSE

Einführungskurs

Bogenschießen

Instinktives

Das traditionelle und instinktive Bogenschießen überzeugt in seiner Einfachheit,

denn es werden keine Hilfsmittel benötigt, so wie sie oft in Bogensportvereinen

verwendet werden. Wir schießen ausschließlich mit traditionellen Recurvebögen

und nach der ursprünglichen Technik des instinktiven Bogenschießens.

Termine

Dauer

täglich April bis Oktober 13:00 Uhr

November bis März 19:00 Uhr in der Halle

ca. 1,5 Stunden

Treffpunkt Skihang Schneewittchen Lift Bremberg Parkplatz 3

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

Erwachsene und Kinder ab 7 Jahre in Begleitung der Eltern

inkl. Ausrüstung:

19,50 € pro Person

15,00 € pro Kind von 7 - 14 Jahren

15,00 € pro Personen Gruppen ab 10 Personen

42


Floß bauen

Alle an Bord!

Dieses Team-Event für Familien und kleinen Gruppen startet an Land mit dem

Bau der Flöße. Dazu teilen wir euch in kleine Gruppen auf. Aus Rohren, Seilen

und Brettern entstehen nach und nach eure Flöße. Die Guides stehen mit Rat

und Tat zur Seite..

In dieser Phase geht es recht ruhig und konzentriert zu und alle arbeiten Hand in

Hand an euren Konstruktionen. Wenn der Unterbau steht, geht es an die Details,

denn aus dem Floß soll ein Team-Floß werden.

Von den Guides gibt es jetzt noch einen Crashkurs zum Gebrauch von Paddeln

und Schwimmwesten, bevor es dann heißt:

«Alle an Boooooooooooord!»

Termine

Start/ Uhrzeit

Dauer

Anmeldung

Teilnehmer

täglich, April bis Oktober

10:00 Uhr

ca. 2 bis 3 Stunden mit Begrüßung, Aufbau, Floßfahrt u. Rückbau

2 Tage vorher Anmeldung bis 16:30 Uhr bei der Tourist-

Information Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen bis 40 Personen

Preis

45,00 € pro Person

35,00 € ab der 5. Person

Treffpunkt Hillebachsee, Grönebacher Straße 100

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder schlechtem Wetter, behalten

wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

43


SPORTLICHE ERLEBNISSE

Outdoor Exit Games

Rettungsmission im Wald

Das Team sollte 4 bis 10 Personen (pro Spiele-Set) umfassen. Bei größeren

Gruppen können mehrere Sets bespielt werden:

Maximal 20 Personen gleichzeitig

Der Schwierigkeitsgrad wird an die Gruppe angepasst.

Wenn es regnen sollte, kann dennoch gespielt werden: Im Wald ist eine

Überdachung in die Nähe der Aktionsfläche. Bei leichtem Regen überdachen wir

die Aktionsfläche mit einem Pavillon oder es gibt die Möglichkeit in einen Raum

zu gehen.

Termine

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

täglich, April bis Oktober 15:00 Uhr und 19:00 Uhr

ca. 1,5 Stunden

Kletter und Eventhalle Dorint,

Winterberger Straße 2, 59955 Winterberg

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

mindestens 4 Personen u. maximal 10 Personen pro Spiele-Set

ab 12 Jahren

26,00 € pro Person

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns eine kurzfristige

Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

44


LEbertiGO

Aktivmuseum

EINTAUCHEN. BESTAUNEN. ERSCHAFFEN.

Tauche ein in unsere bunte Welt voller LEGO® Steine.

Bestaune über 5.000 ausgestellte LEGO® Modelle.

Erschaffe deine eigenen LEGO® Kunstwerke.

Lass dich von uns verzaubern und erlebe wertvolle Momente mit deiner Familie.

Termine

Dauer

freitags, samstags und sonntags

ca. 2 Stunden

Tickets bei der Tourist-Information Winterberg, Am Kurpark 4,

Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

Preise

8,00 € Erwachsener / Kind ohne SauerlandCard

7,20 € Erwachsener / Kind mit SauerlandCard

Bitte die Öffnungszeiten beachten!

Deine Tickets sind flexibel über den Tag hinweg einlösbar! Kinder bis 3 Jahre sind frei.

45


SPORTLICHE ERLEBNISSE

Die Panorama Erlebnis Brücke

Ein traumhafter Blick

über das Dach des Sauerlandes

Spaß und Action aus der Vogelperspektive. Erlebe Winterberg von ganz oben. Lass dir auf

der höchsten Aussichtsbrücke im Sauerland den Wind um die Nase wehen. Die 435 Meter

lange und 20 Meter hohe Brücke ist einmalig in ihrer Art und damit eine Sehenswürdigkeit

für sich! Denn statt nur von oben das Panorama zu genießen, kannst du dich auch wenn

du möchtest an fünf Fun Elementen über, unter oder neben der Brücke entlang hangeln.

Aber keine Angst! Fangnetze sorgen dafür, dass du nicht «aus den Wolken» fällst. Von

hier oben hat man eine grandiose Aussicht auf Winterberg, die Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten

der Stadt, sowie die weiteren Attraktionen auf dem Freizeitgelände, wie

beispielsweise dem Bikepark Winterberg. Die Panorama Erlebnis Brücke ist wirklich für

jeden geeignet - egal wie alt. Sie ist für Rollstuhlfahrer sogar barrierefrei zugänglich und

auch Hunde dürfen - natürlich an der Leine geführt - mitgenommen werden.

Täglich

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Tickets auch bei der Tourist-Information Winterberg, Am Kurpark 4,

Telefon: 02981-92500

Direkt buchen auf www.winterberg.de/deinerlebnismoment

Preise

6,00 € Kinder 4-15 Jahre

8,00 € Erwachsene ab 16 Jahre

Spaß & Action sind mit diesem Kombiticket

für Sommerrodelbahn & Panorama Erlebnis Brücke garantiert!

Ein Besuch der Panorama Erlebnis Brücke und zwei Fahrten mit der Sommerrodelbahn

Preise

12,00 € Kinder 4-15 Jahre

16,00 € Erwachsene ab 16 Jahre

Je nach Witterung oder betriebsbedingt können die Öffnungszeiten abweichen

Kinder bis 3 Jahre kostenfrei in Begleitung eines Erwachsenen

Kinder bis einschließlich 11 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen

Kinder ab 12 Jahren dürfen schon allein auf die Panorama Erlebnis Brücke

46


Erlebnisberg Kappe: Die Sommerrodelbahn Winterberg

Rodelspaß in Winterberg

bei fast jedem Wetter!

Rodeln nur im Winter? Nicht bei uns! Auch in der warmen Jahreszeit hat unsere

Sommerrodelbahn einiges zu bieten: Kurven, Brücken, Jumps - alles ist drin. 700

Meter geht es in rasanter Fahrt den Berg hinab. Von der Terrasse und der Zuschauerbrücke

aus macht schon das bloße Zusehen Spaß!

Den Erlebnisberg hinauf geht es samt Schlitten mit dem Lift. Die Spannung

steigt, euer Rodel ist frei und los geht die wilde Fahrt. Aber keine Angst! Die Geschwindigkeit

bestimmt ihr auf eurem Rodel selbst. Es ist ganz einfach! Hebel

nach vorne und ab geht´s ins Tal.

Die Benutzung der Sommerrodelbahn ist für Kinder erst ab 3 Jahren in Begleitung

eines mindestens 8-jährigen Person möglich. Kinder ab 8 Jahren dürfen

schon allein mit der Sommerrodelbahn Winterberg fahren.

Täglich

Tickets

Preise

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

auch bei der Tourist-Information Winterberg,

Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

6er Ticket Sommerrodelbahn

Kinder 4-15 Jahre 15,00 €

Erwachsene ab 16 Jahre 20,00 €

Je nach Witterung oder betriebsbedingt können die Öffnungszeiten abweichen

47


SPORTLICHE ERLEBNISSE

Taxibob

Wir bieten den außergewöhnlichsten

Adrenalinkitzel!

Nimm Platz in unserem Taxibob und jage mit bis zu 130 km/h durch den Eiskanal der

VELTINS-EisArena in Winterberg im Hochsauerland! Das Erlebnis der ganz besonderen Art

im schnellsten Renn-Bob-Taxi Europas! Ein erfahrener Bobpilot und drei Gäste bilden jeweils

ein Team, mit dem du durch eine der schnellsten und modernsten Kunsteisbahnen

Europas und der Welt fährst.

Genieße die Fahrt mit der “Formel 1 des Wintersports” durch die 1600 m lange Bob-

Röhre und erlebe den ca. 60 Sekunden langen Nervenkitzel in einem originalen Viererbob!

Im Preis enthalten ist ein 10 €-Verzehrgutschein für den Kiosk in der Ziel-Arena, den du

gemeinsam mit deiner Begleitung oder auch alleine einlösen kannst.

Termine

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

November bis Februar

30 Minuten mit Einweisung

(60 Minuten vor dem Start anwesend sein)

Buchenweg 52, 59955 Winterberg

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen:

www.winterberg.de/deinerlebnismoment

Mindesten 3 maximal 36 Personen (ein Bob = 3 Personen)

139,95 € pro Person

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder je nach Wetterbedingungen behalten

wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

48


Gästerodeln

in der VELTINS-EisArena

Erlebe Geschwindigkeit, Adrenalin und Fahrgefühl, dort wo sonst Olympiasieger

und Weltmeister trainieren. Teste deine Rennrodel-Gene in einer der schnellsten

Kunsteisbahnen der Welt.

Mit bis zu 60 km/h fährst du durch eine der Schlüsselstellen der Winterberger

Bobbahn! Durch die Kurve Sauerland S, bis hinein in die Zielkurve. Während

des Rodelns wirst du von erfahrenen Trainern und Betreuern des Stützpunktes

eingewiesen und begleitet.

Termine

Dauer

Treffpunkt

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

November bis Februar

ca. 1 Stunde

Zielarena Zugang über den Buchenweg 52, 59955 Winterberg

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen:

www.winterberg.de/deinerlebnismoment

Mindestens 10 und maximal 25 Personen

Aktive Fahrer beim Gästerodeln: mindestens 10 Jahre

alt und 1,30 m Mindestgröße

35,00 € pro Person

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder je nach Wetterbedingungen behalten

wir uns eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

49


SPORTLICHE ERLEBNISSE

«Ice Tube »

in der VELTINS-EisArena

Erlebe den absoluten Adrenalin-Kick im IceTube. Ob zu zweit, zu dritt oder zu viert – ihr

könnt ab sofort die Eisröhre auf Reifen erleben!

Mit bis zu 80 km/h startet ihr am Jugendstart im VELTINS-Kreisel und rast gemeinsam

bis in die Zielkurve hinein. Das ist definitiv nichts für schwache Nerven! Seid ihr diesem

Nervenkitzel gewappnet?

Termine

Dauer

November bis März

ca. 1 -2 Stunden

Treffpunkt Kreisel Kurve 7, Parkflächen Buchenweg 52

Anmeldung

Teilnehmer

Preis

bis zum Vortag 16:30 Uhr bei der Tourist-Information

Winterberg, Am Kurpark 4, Telefon: 02981-92500

Direkt online buchen: www.winterberg.de/deinerlebnismoment

aktive Fahrer müssen mindestens 10 Jahre alt sein und

die Mindestgröße beträgt 1,30 m

Mindestteilnehmer 6 Personen

19,90 € pro Erwachsene ab 16 Jahre

16,90 € pro Kind 10 - 15 Jahre

Festes Schuhwerk, robuste Winterkleidung und Winterhandschuhe sind zwingend erforderlich.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder je nach Wetterbedingungen behalten wir uns

eine kurzfristige Absage telefonisch oder per E-Mail vor.

50


Veranstaltungshighlights

Das geht bei uns 2025!

21.-23.02.25

Europacup Bob & Skeleton

15.-16.03.25

VISA FIS Snowboard Alpine

Weltcup

26.04.25

Best of Poetry Slam

Winterberg

Mai - September

Musiksommer

23.07., 30.07. und

06.08.25

Sparkassen OpenAir

10.08.25

Hochheidetag

15.-18.08.25

Kirmes Winterberg

23.-24.08.25

MAJLEN SUNSHINE RACE

29.05.-01.06.25

iXS Dirt Masters

Veranstaltungskalender

www.winterberg.de/veranstaltungen


Regeln im Wald

„Im Wald ist jeder Moment ein bisschen schöner. Helf mit, dass es so bleibt!“

Du solltest zu Fuß oder mit

dem Rad immer auf den Wegen

bleiben. Abseits der Wege

werden Tier- und Pflanzenwelt

erheblich gestört.

Die hier wachsenden Pflanzen

sind ein wichtiger Teil der

Waldgesellschaft. Bitte nicht

pflücken oder beschädigen.

Unkontrolliert herumtollende

Hunde können Tiere erschrecken

und Pflanzen beschädigen.

Hunde deshalb bitte nur

auf den Wegen führen.

Führe bei Spaziergängen mit

Hunden Kotbeutel mit und

entferne eventuelle Hinterlassenschaften.

Picknicken und Lagern bitte

nur an den dafür vorgesehenen

Orten, um Störungen zu

vermeiden.

Feuer aller Art ist wegen

Waldbrandgefahr verboten.

Auch nachfolgende Besucher

freuen sich über einen abfallfreien

Wald. Hinterlasse also

keine Abfälle oder Müll.

Für einen erholsamen Aufenthalt

bedürfen Radsport und

Wandern der gegenseitigen

Rücksichtnahme. Bitte sei

fair!

Das Reiten ist nur auf den

dafür vorgesehenen sowie auf

Karten ausgewiesenen Wegen

erlaubt.

Das Fahren im Wald ist verboten!

Fahrräder und Krankenfahrstühle

sind auf den Straßen

und festen Wegen erlaubt.

Genieße die Geräusche

des Waldes und gib auch

Anderen Gelegenheit dazu,

indem du Lärm und

laute Musik vermeidest.

Respektiere die Nachtruhe

im Wald. Geräusche aller Art

stören die Tierwelt nachts ganz

besonders.

Jagdliche Einrichtungen

dürfen nicht von Unbefugten

betreten werden.

Bildnachweis:

Ferienwelt Winterberg, Britta Lieder, Stephan Peters,

Sauerland-Tourismus e.V. / Paul Masukowitz / REACT-EU,

Klaus-Peters Kappest, IBSF, Sportzentrum Winterberg

Hochsauerland, Wilfried Kräling, M. Reuther, AdobeStock

Winterberg Touristik

und Wirtschaft GmbH

Im Kurpark 4

59955 Winterberg

www.winterberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!