Waldwärts_2423
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Juni/Juli 2024<br />
www.waldwaerts-magazin.de<br />
MEDIENHAUS<br />
FREI-ZEIT-MAGAZIN<br />
BAYERISCHER WALD<br />
PASSAU UND<br />
PASSAUER LAND
2 - waldwärts<br />
18<br />
INHALT<br />
04 BAYERISCHES HAUSBUCH<br />
Geschichten, Gedanken und Gedichte<br />
06 WIE BITTE?!<br />
Sprachliche Stolperfallen in Österreich<br />
08 A GESCHEIDS DURCHEINANDER TEIL 1<br />
Bauernregeln und Interessantes aus der Natur<br />
12 DO IT YOURSELF<br />
Perlen machen Kinder froh und Erwachsene ebenso<br />
13 ALTE WORTE<br />
„Mach keine Fisimatenten!“<br />
17 A GESCHEIDS DURCHEINANDER TEIL 2<br />
(Heil-)Kräuter, tierische Phänomene & Co.<br />
18 GEMEINSAM UNTERWEGS<br />
Geführte Touren im Nationalpark Bayerischer Wald<br />
08<br />
24 MUUUH!<br />
Interessante Fakten zur Kuh<br />
26 DIE PERFEKTE GRILLBEILAGE<br />
Mediterranes Ciabatta zum Selbermachen<br />
13<br />
24
18 - ANZEIGE WALDWÄRTS<br />
waldwärts - 3<br />
LIEBE LESERINNEN UND LESER,<br />
wenn Sie in nächster Zeit unserem<br />
österreichischen Nachbarland<br />
einen Besuch zum Wandern,<br />
Radfahren oder zu Erholungszwecken<br />
abstatten wollen, dann<br />
finden Sie in dieser Ausgabe das<br />
dazu passende „Wörterbuch“. Wir<br />
haben uns hierbei natürlich auf<br />
das wichtigste Feld der sprachlichen<br />
Unterschiede konzentriert:<br />
auf die Kulinarik.<br />
Apropos Essen, wer im Sommer<br />
gerne grillt, für den haben wir<br />
ein leckeres Rezept auf Seite<br />
26: mediterranes Ciabatta zum<br />
Selbermachen - als Grillbeilage<br />
einfach köstlich!<br />
Tierisch interessant wirds in dieser<br />
Ausgabe ebenfalls: wir haben<br />
alles Wissenswerte zu unseren<br />
grasfressenden Wegbegleitern,<br />
den Kühen, zusammengetragen.<br />
Es wartet also viel Lesestoff auf<br />
Sie, wir wünschen dabei jede<br />
Menge Spaß!<br />
Ihre <strong>Waldwärts</strong>-Mädels<br />
Katharina und Bettina<br />
IMPRESSUM<br />
MuW-Zeitschriftenverlag GmbH<br />
Goldener Steig 36<br />
94116 Hutthurm<br />
Tel. +49 8505 86960-0<br />
info@muw-werben.de<br />
www.muw-werben.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Matthias Wagner<br />
Registergericht Passau HRB 1259<br />
USt-ID-Nr. DE 172513050<br />
Anzeigenleitung und<br />
verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />
Matthias Wagner<br />
Redaktionsleitung:<br />
Katharina Krückl<br />
Verantwortlich für den Inhalt:<br />
Katharina Krückl<br />
Redaktion:<br />
Katharina Krückl, Bettina Lehner<br />
Layout und Gestaltung:<br />
Bernhard Dorfmeister, Karl-Heinz Schoppa<br />
Fotoquelle:<br />
Adobe Stock, MuW-Zeitschriftenverlag<br />
MuW-Zeitschriftenverlag GmbH<br />
Der Nachdruck ist nur mit schriftlicher<br />
Genehmigung des Verlages gestattet. Für<br />
unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial<br />
wird keine Haftung übernommen.<br />
Wichtiger Hinweis:<br />
Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen<br />
sind urheberrechtlich geschützt. Ihre<br />
Verwendung in anderen Medien kann nur<br />
mit Genehmigung des Verlages erfolgen.<br />
Dies gilt auch für bestehende Materialien<br />
des Kunden, die weiter verarbeitet wurden.<br />
Bei Zuwiderhandlung können rechtliche<br />
Schritte wegen Urheberrechtsverletzung<br />
eingeleitet werden.<br />
Herausgeber:<br />
Anzeige<br />
40 JAHRE<br />
EICHINGER WINTERGARTENBAU<br />
Wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Fertigstellung!<br />
SCHAU-SONNTAG<br />
23. Juni 10.00-16.00 Uhr<br />
Qualität macht glücklich.<br />
Erleben Sie unsere<br />
PRODUKT - INNOVATIONEN<br />
hautnah - mit individueller Beratung - in unserer Ausstellung!<br />
EICHINGER WINTERGARTEN Rothof 33 D-94152 Neuhaus/Inn Tel.: +49 8503 1594<br />
info@eicor.de<br />
www.eichinger-wintergarten.de
4 - waldwärts<br />
Hans Göttler, „Sonntagskind“, geboren am 03. Mai 1953 als 1. Kind von<br />
Hans und Irma Göttler in Simbach am Inn und dort aufgewachsen als<br />
Weißbräu-, Gastwirts- und Kracherlmacherssohn; (Schwester Gerti,<br />
*1957, führt seit 1990 den Betrieb, der sich seit 1902 im Besitz der Familie<br />
Göttler befindet); Abitur am Tassilogymnasium Simbach am Inn 1972; Studium<br />
für das Lehramt an Gymnasien (Deutsch, Sozialkunde, Geschichte)<br />
in München; Promotion 1979 über Jeremias Gotthelf und dessen Pfarrerromane<br />
zum Dr. phil.; Schuldienst 1978-1983 an den Gymnasien Pfarrkirchen,<br />
Simbach, Weilheim und Pocking; 1983 Versetzung an die Universität<br />
Passau; Akademischer Direktor (ab 1998) im Fachbereich Germanistik<br />
(Deutsch-Didaktik); ab 1.4.2020 im Ruhestand; seit 1981 verheiratet<br />
mit Maria Osterholzer; drei erwachsene Kinder (Johannes, Franziska, Peter);<br />
zwei Enkelbuben: Michi, *2017; Leo, *2021.<br />
Neuerscheinung<br />
HANS GÖTTLER:<br />
Aus- und Bezeichnungen: Kulturpreis des Landkreises Passau 1993; Preis<br />
für gute Lehre des Freistaates Bayern 2000; Ehrenzeichen der Deutschordensschwestern<br />
2002; Verdienstmedaille der Stadt Simbach am Inn 2003;<br />
„Interpret niederbayerischer Weltliteratur“ 2003; Silbernes Ehrenzeichen<br />
des Stelzhamerbundes der Freunde der oö. Mundartdichtung 2004;<br />
Münchner Turmschreiber 2005; „Handelsreisender niederbayerischer Literatur“<br />
2010; „Doktor Bairisch“ 2012; „Standup-Schmatzer“ 2013; Orden<br />
wider die beleidigte Leberwurst 2013; Kulturmedaille der Stadt Simbach<br />
BAYERISCHES<br />
HAUSBUCH<br />
Das Bayerische Hausbuch enthält<br />
Geschichten, Gedichte und Gedanken<br />
rund um Bayern. Mit diesen regionalen<br />
Literaturschätzen gefüllt, führt es<br />
als ein literarisch-landeskundlicher<br />
Begleiter durch das Jahr. Autoren von<br />
Heini Almstätter bis Helmut Zöpfl<br />
sind darin mit Beiträgen vertreten,<br />
auch zahlrieche Turmschreiber wie<br />
Josef Fendl, Hans Göttler, Monika Pauderer<br />
und Kurt Wilhelm. Weitere illustre<br />
Namen wie Lena Christ, Joachim<br />
Ringelnatz und Ludwig Thoma werden<br />
ergänzt von zeitgenössischen Autoren<br />
wie Alexander Bálly, Fritz Fenzl, Peter<br />
Rosegger, Elisabeth Schinagl und Gerhard<br />
Walter. Dass das Jahr 2024 sowohl<br />
für Hans Göttler als auch für den Rest<br />
der Literaturwelt ganz im Zeichen des<br />
150. Geburtstags der Bayerwald- und<br />
Chicago-Dichterin Emerenz Meier<br />
steht, macht sich ebenfalls im Hausbuch<br />
bemerkbar. „Ich habe für das<br />
Hausbuch ein Lebensbild der Emerenz<br />
verfasst und ihre Geschichte ‚Der Bua‘<br />
aus dem Jahr 1903 abdrucken lassen“,<br />
erklärt Göttler. Außerdem enthält das<br />
Hausbuch drei Texte vom Ponzauner<br />
Wigg. Es ist zum Preis von 16 € im gut<br />
sortierten örtlichen Buchhandel oder<br />
direkt beim Verlag erhältlich:<br />
Endlich ist es da!<br />
am Inn 2013; Kulturpreis des Bayerischen Wald-Vereins 2014; „Maustoudschmaddsa“<br />
(Titel-Selbstverleihung) 2015; „Literarische Trüffelsau“<br />
2016; Bayerischer Poetentaler 2016; „Kleiner Bruder von Gerhard Polt“<br />
2016; Česká plaketa hejtmana Plzeňského kraje 2018 (Tschechische Plakette<br />
des Hauptmanns der Pilsener Region); „Lordsiegelbewahrer der altbairischen<br />
Literatur“ 2019; „EMiR (Ein Mann im Ruhestand) von und zu Osterholzen“<br />
(Titel-Selbstverleihung) 2020; „Inn-Fluenzer“ (Titelselbstverleihung)<br />
2021; Bronze-Medaille QUINQUAGESIMO ANNO POST MATURI-<br />
TATEM (Tassilo-Gymnasium Simbach am Inn) 2022; Goethe-Goldlorbeer-<br />
GESCHICHTEN, kranz-Replikat (Modell<br />
Am Freitag,<br />
GEDANKEN<br />
0070.Gebtg./1749-1819) für den Goeth-Lehr-Buben<br />
(Modell 0070.Gebtg./1953-2023) 24. November von der Bürgerschaft der Weltstadt 2023, hat mir die Postbotin das<br />
Simbach am Inn 2023.<br />
UND GEDICHTE<br />
Kontakt: „Bayerische Hausbuch 2024“ aus Husum ins Haus<br />
Dr. phil. Hans Göttler, Akad. Direktor a. D., Osterholzen 3, D-94148<br />
Hans Göttler<br />
Kirchham,<br />
gebracht. Damit ist es erschienen:<br />
Tel. +49/8531/22261 – Fax: 980169 – hans.goettler@mail.de –<br />
www.goettler-simbach.de<br />
Sollten Sie meine sporadisch erscheinende Lesungs- und Veranstaltungsliste<br />
bzw. andere Infos regelmäßig per E-Mail zugeschickt haben wollen,<br />
schreiben Sie mir bitte über: hans.goettler@mail.de. Sie werden dann in<br />
meinen Verteiler aufgenommen und gerne beliefert. Gö. [01/2024]<br />
ISBN 978-3-938575-61-1 – 16,00 €<br />
wort „Bayerisches Hausbuch“<br />
Das Jahr 2024 steht für mich und den Rest der Literaturwelt ganz<br />
In unserm Gartn, dem ganz kloan,<br />
sowie Ihre Adresse und Telefonnummer<br />
per E-Mail an:<br />
im Zeichen des 150. Geburtstags fühln se zwoa Amsln wia der dahoam, Bayerwald- und Chicagoscharrn<br />
unter der Ligusterheckn<br />
office@muw-werben.de<br />
Dichterin Emerenz Meier (03.10.1874-28.02.1928). oder per Post an:<br />
Turmschreiber Verlag<br />
Ingwert Paulsen jr. e. K.<br />
Postfach 1480 / 25804 Husum<br />
Tel.: 04841 8352-0<br />
Fax: 04841 8352-10<br />
E-Mail: info@verlagsgruppe.de<br />
Erhältlich:<br />
EIN AUSZUG<br />
AUS DEM BUCH:<br />
Unsre Amsln – von Gerhard Walter<br />
und dearn noch Würm und Käfer peckn,<br />
dearn in da Vogltränke bodn,<br />
und no amoi dearn s’Wasser pritschln,<br />
und gmiatlich eana Zeit vertrischln.<br />
• im gut sortierten örtlichen Buchhandel oder<br />
VERLOSUNG:<br />
Wir verlosen zwei Buchexemplare.<br />
Senden Sie bis 08. Juli das Kenn-<br />
MuW Medienhaus,<br />
(Foto Dominik Gierke, 2021)<br />
Und in ‘am Strauch am Gartenzaun<br />
dearn s’jedes Johr a Nesterl baun<br />
und bruatn kloane Amsln aus,<br />
de dann boid aus ‘m Nest fliang aus.<br />
Sitz ma im Sommer nachts um zehn<br />
auf der Terrassn, wunderschön,<br />
landt oa Amsl jeds Moi im Gartn<br />
und tuat vor uns a bisserl wartn,<br />
dann zwitschert sie uns oo ganz wuid,<br />
so, wia wenn s’uns „guat Nacht“sogn wuidt,<br />
und fliagt dann los, ihrm Nesterl zua,<br />
im Gartn herrscht dann tiefste Ruah.<br />
Scho mehra Johr, sog i eich, Leit,<br />
macha de Amsln uns a Freid,<br />
und mia, mia hoffa olle z’sam,<br />
dass ma de Amsln no lang ham.<br />
Goldener Steig 36,<br />
Ich hab daher für das denn Hausbuch sauber sei, des konn (Seite ned schodn. 84-88) ein Lebensbild der<br />
94116 Hutthurm.<br />
Sie schütteln ‘s Wasser aus ‘m Gfieder<br />
Emerenz verfasst und auf Seite 89-92 ihre Geschichte „Der Bua“<br />
und san dann ganz schneij trockn wieder. Die Adressen werden nicht für<br />
aus dem Jahre 1903 abdrucken Dann saufa s‘ aus der lassen. Vogltränk, Außerdem weitere enthält Mailingaktionen das archi-<br />
bevor sa se nomoi neilegn,<br />
Hausbuch drei Texte vom Ponzauner Wigg.<br />
viert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Anzeige
Anzeige<br />
waldwärts - 5<br />
Herstellung<br />
direkt in<br />
Büchlberg<br />
waTÜR<br />
BRANDSCHUTZTÜREN<br />
Brandschutztüren aus Holz:<br />
maßgenau und vielfältig im Design<br />
waTÜR Brandschutztüren<br />
sind ein Produkt von<br />
Passauer Str. 16., 94124 Büchlberg<br />
Tel. 08505 / 916220, info@watuer.de<br />
Jetzt auch online konfigurieren:<br />
www.watuer.de
6 - waldwärts<br />
ZWISCHEN<br />
GERMKNÖDEL,<br />
SPRITZER UND<br />
TOPFENTORTE -<br />
ÜBER SPRACHLICHE<br />
„STOLPERFALLEN“<br />
IN ÖSTERREICH<br />
EIN SPRACHABENTEUER<br />
IM NACHBARLAND<br />
Es ist wieder soweit: endlich scheint die<br />
Sonne und die Urlaubszeit steht vor der<br />
Tür! Viele von uns zieht es ins schöne<br />
Nachbarland Österreich, wo atemberaubende<br />
Berge, gemütliche Almhütten und<br />
herzhafte Schmankerln nur darauf warten,<br />
entdeckt zu werden. Doch seien Sie<br />
vorsichtig, liebe Leserinnen und Leser!<br />
Denn obwohl uns nur eine Grenze trennt,<br />
lauern in der Sprache kleine, aber feine<br />
Unterschiede, die uns so manche lustige<br />
Überraschung bescheren können. Wir<br />
helfen Ihnen, etwaige Unverständlichkeiten<br />
bereits im Vorfeld aus dem Weg zu<br />
räumen mit unserem kleinen Österreich-<br />
Wissen in der Urlaubsedition!<br />
Stellen Sie sich zunächst einmal vor, Sie<br />
sitzen nach einer ausgedehnten Wanderung<br />
auf einer urigen Berghütte und<br />
wollen eine Erfrischung. „A Weinschorle<br />
bitte!“ rufen Sie dann vielleicht fröhlich<br />
– woraufhin Sie der Wirt freundlich,<br />
aber verständnislos anschaut. Ah,<br />
richtig, „drent“ sagt man ja „Spritzer“.<br />
Notiert und weiter geht’s.<br />
Später im Nobelrestaurant ist Ihnen<br />
nach einem „kleinen Bier“. „Ein Seiterl“<br />
sollten Sie aber eher bestellen, wenn<br />
Sie verwirrte Blicke der Kellner vermeiden<br />
möchten. Apropos Getränke:<br />
Wer einen simplen Orangensaft möchte,<br />
sollte nach einem „Cappy“ fragen. Keine<br />
Angst, das Getränk bleibt dasselbe –<br />
beim „Cappy“ handelt es sich um eine<br />
beliebte österreichische Getränkemarke,<br />
die zum Synonym für „Orangensaft“<br />
geworden ist. Ähnliches gilt für<br />
ein „Pago“ bei Fruchtsäften. Also ist<br />
„Johannisbeer-Pago gespritzt“ nichts<br />
anderes als eine Johannisbeerschorle<br />
hierzulande.<br />
Wenn der kleine Hunger kommt, freuen<br />
Sie sich bestimmt auf eine zünftige<br />
„Brotzeit“. In Österreich heißt das liebevoll<br />
„Jause“. Und wer eine „Tasse Kaffee“<br />
möchte, bestellt besser einen „Verlängerten“<br />
– so schmeckt der Nachmittagskaffee<br />
gleich doppelt so gut.<br />
Süße Naschkatzen sollten ebenfalls<br />
aufpassen: Eine „heiße Schokolade mit<br />
Schlagsahne“ wird in Österreich schon<br />
mal gerne als „Kakao mit Obershaube“<br />
serviert. Klingt doch gleich viel luxuriöser,<br />
oder? Und wer sich nach einer<br />
bayerischen „Käsesahnetorte“ sehnt,<br />
der sollte in Österreich nach einer „Topfentorte“<br />
Ausschau halten. Beide sind<br />
ein wahrer Genuss, handelt es sich doch<br />
um die gleiche Mehlspeise.<br />
Ein weiteres Highlight: die österreichischen<br />
„Wiener Würstl“ sind unsere<br />
„Frankfurter“. Davon haben Sie schon<br />
mal gehört, oder? Und zum süßen Kaiserschmarrn<br />
oder in den Germknödel<br />
(in Bayern die Dampfnudel) gehört in<br />
Österreich traditionell „Pflaumenmus“.<br />
Das nennen unsere Nachbarn zwar<br />
lieber „Powidl“ – schmecken tut’s trotzdem<br />
genauso gut!<br />
Na, wie viele dieser typisch österreichischen<br />
Begriffe waren Ihnen schon<br />
bekannt? Und haben Sie sich vielleicht<br />
selber dabei ertappt, schon mal in eines<br />
der Sprach-Fettnäpfchen getreten zu<br />
sein? Dazu können wir nur sagen: Keine<br />
Panik, mit einer kurzen Nachfrage sind<br />
die meisten sprachlichen Stolpersteine<br />
schnell aus dem Weg geräumt. Die<br />
Gemeinsamkeiten mit unseren österreichischen<br />
Nachbarn überwiegen bei<br />
Weitem, und mit ein wenig Humor und<br />
Offenheit ist man bestens gerüstet<br />
für alle kulinarischen und kulturellen<br />
Erlebnisse. Wir wünschen Ihnen einen<br />
erholsamen Urlaub und – sollte es wirklich<br />
nach Österreich gehen – viel Spaß<br />
beim Anwenden Ihrer neu erworbenen<br />
sprachlichen Fachkenntnisse!
Anzeige<br />
waldwärts - 7<br />
Die natürliche Atemwegstherapie<br />
Bienenstockluft als Heilquelle<br />
Röhrnbach. Wer unter Heuschnupfen,<br />
Nasennebenhöhlenentzündung, Asthma,<br />
Bronchitis oder Infektanfälligkeit<br />
leidet, der kann sich die Kraft der Natur<br />
zunutze machen. Mithilfe der Bienenstocklufttherapie<br />
finden Atemwegspatienten<br />
eine natürliche Heilquelle. Honig<br />
und Propolis sind seit Jahrhunderten für<br />
ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften<br />
bekannt. Die Praxis der Bienenheilkunde,<br />
auch Apitherapie genannt, reicht<br />
bis zu den alten Ägyptern zurück.<br />
DAS GEHEIMNIS DES BIENENSTOCKS<br />
Im Inneren eines Bienenstocks herrschen<br />
konstante Bedingungen von 35<br />
Grad Celsius. Die Luft im Bienenstock ist<br />
eine Mischung aus Pollen, Propolis, Harzen,<br />
Honig, Wachs und anderen natürlichen<br />
Substanzen.<br />
DIE ENTWICKLUNG DER BIENENSTOCK-<br />
LUFTTHERAPIE<br />
Nun wurde ein System entwickelt, das<br />
diese wertvolle Bienenstockluft für<br />
medizinische Zwecke nutzbar macht.<br />
Mithilfe eines Inhalationsgeräts wird die<br />
Luft aus dem Bienenstock abgesaugt<br />
und über eine Maske dem Patienten<br />
zugeführt. Auf diese Weise können die<br />
ätherischen Öle und Blütenfarbstoffe<br />
aus Honig, Pollen, Wachs und Propolis<br />
gezielt zur Behandlung von Atemwegserkrankungen<br />
eingesetzt werden. Die<br />
Bienenstöcke befinden sich außerhalb<br />
des Therapieraums. Dadurch besteht<br />
keine Gefahr mit den Bienen in Kontakt<br />
zu kommen.<br />
Wer die Bienenstocktherapie einmal<br />
ausprobieren möchte, für den bietet der<br />
Das TherAPIe-Team, das Ihnen unterstützend<br />
zur Seite steht: (v.l.) Sigrid, Stefanie und Simon<br />
Weber Foto: Weber<br />
TherAPIe-Garten ein Rundum-sorglos-<br />
Paket an. Heilpraktikerin Konny Krenn<br />
übernimmt Beratung und Anamnese,<br />
bevor der Therapieplan auf Ihre gesundheitlichen<br />
Bedürfnisse abgestimmt wird.<br />
Voggenberg 3a<br />
94133 Röhrnbach<br />
Tel.: 08582/915700<br />
info@api-therapiegarten.de<br />
www.api-therapiegarten.de<br />
Anzeige<br />
handgemacht – nachhaltig – vegan – regional
8 - waldwärts<br />
A „GSCHEID‘S“<br />
Vom Waldbaden bis zur Brunftzeit –<br />
auch in dieser Ausgabe gibt es wieder<br />
„a gscheid’s Durcheinander“ aus<br />
Bauernregeln, (Heil-)Kräutern,<br />
tierischen Phänomenen<br />
und schönen Zitaten.<br />
DAS „HEILIGE<br />
KRAUT“<br />
Nun ist wieder Zeit für<br />
frische Gartenkräuter in<br />
der Küche – neben Schnittlauch,<br />
Petersilie und<br />
Co. gibt es viele weitere<br />
interessante Gewürz- und<br />
Heilkräuter. Sehr beliebt<br />
ist auch Ysop, aus dem<br />
Hebräischen das „heilige<br />
Kraut“. Sein Geschmack ist<br />
intensiv bitter-herb, verleiht<br />
Gerichten in kleinen<br />
Mengen eine besondere<br />
Note. Die jungen Blätter<br />
passen hervorragend zu<br />
Salaten, Fleisch- oder<br />
Kartoffelgerichten und<br />
sorgen neben dem tollen<br />
Geschmack auch für mehr<br />
Bekömmlichkeit.<br />
„ZWITSCHERNDE“ IGELBABYS<br />
Hören Sie im Garten Vogelküken-Gezwitscher auf dem<br />
Boden, so kommt das häufig von Igelbabys. Das Geräusch<br />
ist zum Verwechseln ähnlich und bedeutet für<br />
den stacheligen Nachwuchs, dass er Hunger hat. Am<br />
besten hilft man den kleinen Igeln mit einer Schüssel<br />
voll Wasser, Katzenfutter, Igeltrockenfutter oder ungewürzten<br />
Rühreiern. In der Nähe des Nests abgestellt,<br />
kann sich der Nachwuchs gefahrlos bedienen und<br />
ordentlich wachsen. Vermeiden Sie es, den Igeln Obst<br />
anzubieten – dieses bekommt ihnen nicht.<br />
BAUERN-<br />
REGEL<br />
„Wie das Wetter sich<br />
am Siebenschläfer<br />
verhält, ist es sieben<br />
Wochen lang<br />
bestellt“<br />
(Siebenschläfertag am 27. Juni)<br />
„ZITAT“:<br />
„Unkraut ist die Opposition<br />
der Natur gegen die Regierung<br />
der Gärtner.“<br />
(Oskar Kokoschka, 1886–1980)<br />
BESTE AUSSICHTEN AM STAUSEE<br />
Das Schöne liegt oft so<br />
nahe – wie beispielsweise<br />
der Moldaustausee.<br />
Der größte See unseres<br />
Nachbarlandes ist auch<br />
als „Böhmerwald-Meer“<br />
bekannt und insbesondere<br />
in den sonnigen Monaten<br />
einen Besuch wert. Hier<br />
können Sie sich an heißen<br />
Tagen nicht nur abkühlen,<br />
sondern auch das wunderschöne<br />
Funkeln des<br />
Wassers und eine großteils<br />
unberührte Landschaft genießen.<br />
Einer der schönsten<br />
Blicke auf das Gewässer<br />
bietet sich direkt an Bord<br />
eines Ausflugsschiffs. Die<br />
Fahrpläne finden Sie online<br />
unter<br />
https://www.lipno-line.com/<br />
de/fahrplan/
Anzeige<br />
waldwärts - 9<br />
Ab Vilshofen fliegen...<br />
Reise-Frühling<br />
... mit flYellow von Eichberger Reisen fliegen Sie<br />
in 1 1/4 Stunden nach Kroatien<br />
Sonderaktion!!! 10% Rabatt bis 27.01.<br />
Vrsar All inclusive<br />
Badeparadies an der kroatischen Adria<br />
sonntags von 14.05. - 24.09.<br />
8 Tage AI im ***Resort Maistra Funtana<br />
statt ab 555.- ab nur 499.-<br />
Rovinj Saisoneröffnung<br />
Die romantischste Stadt an der Adria<br />
Gardasee Saisoneröffnung<br />
Der schönste See Italiens & Verona<br />
ROVINJ<br />
auch als PKW-Reise buchbar!<br />
26.03. - 30.03.<br />
5 Tage HP . . . . . . .ab 349.-<br />
26.03. - 02.04.<br />
8 Tage HP . . . . . . .ab 499.-<br />
30.03. - 02.04.<br />
4 Tage HP . . . . . . .ab 299.-<br />
27.03. - 30.03.<br />
4 Tage HP . . . . . . .ab 369.-<br />
13.04. - 16.04<br />
4 Tage HP . . . . . . .ab 399.-<br />
Blättern Sie hier durch<br />
unser gesamtes<br />
Reiseangebot 2023:<br />
Terme 3000 Schlemmer-Frühling<br />
Die Therme, in der jeder etwas für sich findet<br />
Blumenriviera & Côte d‘Azur<br />
San Remo, Imperia, Nizza, Cannes, Monaco<br />
Amalfiküste<br />
Golf von Sorrent & Insel Capri<br />
Lago Maggiore<br />
Borromäische Inseln & Mailand<br />
30.03. - 02.04.<br />
4 Tage HP . . . . . . . . . ab 349.-<br />
10.04. - 14.04.<br />
5 Tage HP . . . . . . .ab 499.-<br />
10.04. - 16.04.<br />
7 Tage HP . . . . . . . .ab 888.-<br />
13.04. - 16.04.<br />
4 Tage HP . . . . . . .ab 444.-<br />
Hotels und Informationen zur Flugreise<br />
nach Kroation finden Sie hier:<br />
https://eichberger-reisen.de/reise/2024/rovinj-fluganreise-flyellow<br />
https://eichberger-reisen.de/reise/2024/insel-losinj-flyellow<br />
INSEL LOSINJ<br />
☀ Ganz individuell mit<br />
Wien Erwartet maximal Sie 8 Gästen reisen.<br />
25.02. | 25.03. | 29.04. | 27.05. 2 Tage ÜF ...ab 139.-<br />
auf Wunsch Musicalkarten buchbar!<br />
Rebecca Wien für Musicalfans<br />
26.02. | 16.04. ......1 Tag inkl. Karte PK D . . . . . .ab 111.-<br />
Holland Das Land der Blumen<br />
07.04. - 10.04.. .......................4 Tage HP . . . .ab 444.-<br />
12.04. - 16.04. .......................5 Tage HP . . . . ab 555.-<br />
19.04. - 23.04.. .......................5 Tage HP . . . . ab 555.-<br />
28.04. - 01.05. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Tage HP . . . .ab 444.-<br />
Prag Goldene Stadt<br />
15.04. | 24.06. | 05.08.. ..........2 Tage ÜF . . . . .ab 129.-<br />
Der Glöckner von Notre Dame Wien<br />
16.04.. ..................1 Tag inkl. Karte PK D . . . . . .ab 111.-<br />
Rovinj Dankeschönreise<br />
20.04. - 23.04. ....................4 Tage HP+ . . . .ab 266.-<br />
Südtirol Meran & Bozen<br />
28.04. - 01.05. ......................4 Tage HP . . . . ab 359.-<br />
Budapest Donaumetropole<br />
29.04. - 01.05. ......................3 Tage ÜF . . . .ab 288.-<br />
Bodensee Insel Mainau<br />
29.04. - 30.04.. ......................2 Tage ÜF . . . . ab 199.-<br />
Wien Intensiv<br />
29.04. | 27.05. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Tage ÜF . . . .ab 266.-<br />
Prag Intensiv<br />
29.04. - 01.05. .......................3 Tage ÜF . . . .ab 266.-<br />
Rovinj Luxus pur – Flugreise flYellow<br />
jeden Samstag von 29.04. bis 30.09.<br />
*****Hotel Maistra Lone .....8 Tage ÜF . . . ab 1111.-<br />
Rovinj<br />
jeden Sonntag von 30.04. bis 01.10.<br />
****Resort Maistra Amarin ..8 Tage HP+. ...ab 499.-<br />
****Hotel Maistra Eden ......8 Tage HP. .....ab 666.-<br />
auch als Flug- und PKW-Reise buchbar<br />
Lourdes Nicht nur für Pilger<br />
30.04. - 05.05. ....................6 Tage HP+ . . . .ab 699.-<br />
Cinque Terre Liguriens Bilderbuchdörfer<br />
02.05. - 07.05. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Tage HP . . . .ab 699.-<br />
auch als Wanderreise buchbar!<br />
Portoroz Kultur & Meer<br />
03.05. - 07.05. .......................5 Tage HP . . . .ab 499.-<br />
Dresden Elbflorenz<br />
05.05. - 07.05. .......................3 Tage ÜF . . . . ab 229.-<br />
Romantische Straße<br />
06.05. - 07.05. ......................2 Tage ÜF . . . . .ab 129.-<br />
Insel Krk Inselhüpfen<br />
07.05. | 21.05. .......................5 Tage HP . . . .ab 444.-<br />
Bilder: stock.adobe.com bzw. Copyright am Bild<br />
Eichberger Reisen GmbH & Co. KG I Messestraße 6 I 94036 Passau I Tel. 0851 989 000 200 I reise@eichberger-reisen.de<br />
www.eichberger-reisen.de
10 - waldwärts Anzeige<br />
ANZEIGE WALDWÄRTS - 15<br />
425 Jahre gelebte Tradition<br />
Gasthaus Schrottenbaummühle feiert<br />
425 Jahre „Schankgerechtigkeit“<br />
Alte Ansicht der Mühle vermutlich aus dem Jahre 1870. Fotos Segl<br />
Fürsteneck. Eine 425-jährige Geschichte<br />
der Gastfreundschaft kann in diesem<br />
Jahr die Schrottenbaummühle in<br />
Fürsteneck feiern. Bereits im Jahr 1599<br />
erhielt die Mühle die Erlaubnis, Bier<br />
und Wein auszuschenken, was einen<br />
bedeutenden Meilenstein darstellte.<br />
Die Wurzeln der Schrottenbaummühle<br />
reichen zwar weiter zurück, jedoch ist<br />
dies der früheste schriftliche Beleg für<br />
ihre Schankgerechtigkeit. Seit 1688<br />
befindet sich die Mühle und Gaststätte<br />
im Besitz von Familie Segl - mit Benedikt<br />
Segl führt nun bereits die zehnte<br />
Generation das Geschäft. „Die Schrottenbaummühle<br />
dürfte wohl eines der<br />
ältesten noch existierenden Wirtshäuser<br />
in der Region sein“, meinte Anton<br />
Segl bei der kürzlich stattgefundenen<br />
Jubiläumsfeier.<br />
Die ursprüngliche Getreidemühle ist mittlerweile<br />
längst Geschichte. Heute besteht das<br />
Anwesen aus einer Gaststätte, einer Pension<br />
Ihr familienfreundliches<br />
Ausflugsziel direkt an der Ilz<br />
- Ilztalwanderwege,<br />
Premiumwanderweg Goldsteig<br />
- gute Küche - bayerische Brotzeiten<br />
- täglich frische Forellen<br />
Familie Anton Segl<br />
- Topfenstrudel, Kaffee<br />
Schrottenbaummühle 1<br />
und hausgemachte Kuchen<br />
94142 Fürsteneck<br />
- Kinderspielplatz<br />
Tel. 08504/1739<br />
www.schrottenbaummuehle.de<br />
Montag Ruhetag
Anzeige<br />
waldwärts - 11<br />
Anzeige<br />
wald<br />
Der idyllische Biergarten lädt zum Verweilen ein.<br />
und einem Campingplatz. Ein harmonischer<br />
„Dreiklang“, wie ihn Anton Segl bezeichnet.<br />
Da die Schrottenbaummühle an einem Kreuzungspunkt<br />
mehrerer Wanderwege gelegen<br />
ist, wird hier alles angeboten, was sich das<br />
Gästeherz wünscht. Ein geschichtsträchtiger<br />
Ort mit Jahrhunderte langer Tradition.<br />
Zur Feier des Jubiläums versammelten sich<br />
nicht nur Familienangehörige von Anton<br />
Segl, sondern auch langjährige Lieferanten<br />
und Freunde sowie Bürgermeister Alexander<br />
Pieringer, Perlesreuts 2. Bürgermeister<br />
Georg Ranzinger und Landrat Sebastian Gruber.<br />
Letzterer überreichte Anton Segl das<br />
überarbeitete Landkreiswappen als Zeichen<br />
der Anerkennung. Während der Feier führte<br />
Anton Segl die Gäste durch die Geschichte<br />
der Schrottenbaummühle. Besonders hervorgehoben<br />
wurde Hans Krottenthaler, der den<br />
schriftlichen Nachweis der Schankgerechtigkeit<br />
von 1599 entdeckt hatte. „In einer Zeit,<br />
in der Kontinuität und Stetigkeit oft eine Seltenheit<br />
sind, besticht die lange Geschichte<br />
der Schrottenbaummühle durch ehrwürdige<br />
Tradition, immerwährende Gastfreundschaft<br />
und Gemeinschaft. In dieser Ära erlebte das<br />
Wirtshaus seit der Erlangung des Schankrechts<br />
im Jahr 1599 unzählige Geschichten,<br />
feierte kulinarische Höhepunkte und ist seit<br />
Jahrhunderten ein lebendiges Zeugnis für<br />
Stabilität und Beständigkeit von Kultur in<br />
der Region Freyung-Grafenau und darüber<br />
hinaus“, betonte Landrat Sebastian Gruber.<br />
Anschließend wurde das neue Wirtshausschild<br />
enthüllt und von Pfarrer Konrad Eichinger<br />
geweiht. Bürgermeister Alexander Pieringer<br />
dankte Familie Segl für ihren Einsatz und hob<br />
die Bedeutung der Schrottenbaummühle als<br />
Gaststätte hervor. „Die Schrottenbaummühle<br />
ist seit jeher ein Garant für Gastlichkeit, Geselligkeit,<br />
schöne Atmosphäre und gutes Essen“,<br />
so der Bürgermeister von Fürsteneck. Nach<br />
den offiziellen Feierlichkeiten bewirtete Familie<br />
Segl ihre Gäste mit ihrer ausgezeichneten<br />
Küche, begleitet von einem eigens für den<br />
Anlass gebrauten Festbier mit der Aufschrift<br />
„1599“. Die musikalische Unterhaltung wurde<br />
von den Saussbach Sinfonikern gestaltet.<br />
Anzeige waldwärts - 25<br />
Marktstraße 12 . 94116 Hutthurm<br />
Tel. 08505 1239<br />
Von Beginn an wurde<br />
gerne an der Mühle<br />
gecampt.<br />
Für die staade Zeit<br />
gibt’s wieder unseren<br />
Weihnachtstrun!<br />
Übrigens ein wunderbarer<br />
Begleiter zu<br />
Weichkäse.<br />
2sp51<br />
waldwärts - 25<br />
Nähe<br />
ist einfach.<br />
Weil man die Sparkasse Passau<br />
immer 2sp44 und überall erreicht, z.B.<br />
Montag - Samstag: Telefon:<br />
08:00 - 20:00 Uhr 0851 398-0<br />
Herzlichen Glückwunsch<br />
zum Jubiläum!<br />
2sp58
waldwärts - 12<br />
PERLEN MACHEN<br />
KINDER FROH –<br />
UND ERWACHSENE EBENSO!<br />
1<br />
2<br />
BUNTE ARMBÄNDER ZÄHLEN ZU DEN GROSSEN<br />
SOMMERTRENDS 2024. WIR ZEIGEN IHNEN,<br />
WIE SIE GANZ EINFACH WELCHE MIT BLUMEN-<br />
MUSTER SELBER BASTELN – FÜR IHRE KINDER,<br />
NICHTEN ODER NATÜRLICH SICH SELBER!<br />
3<br />
1. Zunächst einen Verschluss an der<br />
Schnur bzw. dem Draht anbringen<br />
(alternativ können auch beide Enden<br />
am Schluss miteinander verknüpft<br />
werden – dann einfach das Ende auf<br />
der Arbeitsplatte mit Klebeband befestigen)<br />
und mit dem Auffädeln der<br />
ersten Perlen beginnen. In unserem<br />
Beispiel haben wir jeweils vier dunkelund<br />
vier hellbraune Perlen aufgefädelt.<br />
Nun folgt die Blume: Dazu acht gleichfarbige<br />
Perlen (hier in weiß) auffädeln.<br />
6. Anschließend alles schön festziehen<br />
– fertig ist Ihr erstes Blümchen! Nun<br />
können Sie abermals das Perlenmuster<br />
vom Beginn auffädeln, dann die<br />
nächste Blume setzen und das Ganze<br />
wiederholen, bis die gewünschte<br />
Länge erreicht ist (wie in unserem Beispiel).<br />
Oder Sie lassen sich ein völlig<br />
neues Muster einfallen! Lassen Sie<br />
Ihrer Kreativität gerne freien Lauf.<br />
Wir wünschen viel Freude beim<br />
Nachbasteln!<br />
4<br />
2. Dann die Schnur von links nach rechts<br />
durch die erste der weißen Perlen<br />
führen…<br />
3. … und gut festziehen, bis ein Kreis<br />
entsteht. Wichtig ist hier, dass die<br />
weißen Perlen eng an den zuvor aufgefädelten<br />
anliegen. Halten Sie daher<br />
am besten mit einer Hand die Perlen<br />
an ihrem Platz und ziehen mit der<br />
anderen den Faden fest.<br />
5<br />
4. Fehlt nur noch die Blumenmitte: Dafür<br />
eine Perle in der gewünschten Farbe<br />
auffädeln…<br />
5. … und mit der Schnur von rechts<br />
nach links durch die vierte weiße Perle<br />
gehen (die weiße Perle zwischen den<br />
beiden dunkleren wird dabei nicht<br />
mitgezählt).<br />
6
Anzeige waldwärts - 13<br />
Alte<br />
Worte<br />
Mach‘ keine<br />
Fisimatenten!<br />
THE<br />
iX1<br />
Freude am Fahren. 100 % elektrisch.<br />
„Mach keine Fisimatenten!“ bedeutet<br />
soviel wie „Mach keine Scherereien/<br />
Schwierigkeiten“. Das Wort „Fisimatenten“<br />
steht für Handlungen, die<br />
etwas unnötig behindern, verkomplizieren<br />
oder verzögern<br />
Die genaue Wortherkunft ist nicht<br />
eindeutig geklärt. Bekannt ist der<br />
Ausdruck seit dem 16. Jahrhundert<br />
und leitet sich von den „visae patentes“<br />
ab, den sogenannten Offizierspatenten.<br />
Diese Patente zu erstellen<br />
war ein langwieriger und komplizierter<br />
Prozess.<br />
Später, etwa 100 Jahre danach, kam<br />
ein weiteres Wort hinzu: „Visamente“.<br />
Dieser Begriff stammt aus<br />
der Heraldik, der Wappenkunde,<br />
und beschreibt die Gestaltung von<br />
Wappenschildern. Als diese immer<br />
komplexer wurde, beispielsweise<br />
durch Verzierungen oder zusätzliche<br />
Schilde, verschmolzen die Begriffe<br />
„Visamente“ und „visae patentes“ zu<br />
„Fisimatenten“.<br />
DER VOLLELEKTRISCHE BMW iX1.<br />
JETZT LEASEN.<br />
BMW iX1 eDrive20<br />
17“ LMR Sternspeiche 864, Alpinweiß uni, Kindersitzbefestigung<br />
i-Size / ISOFIX für Beifahrer Ladekabel Professional<br />
(Mode 3) für öffentliches Laden, Akustischer Fußgängerschutz<br />
Parking Assistant, DAB-Tuner, ConnectedDrive Services,<br />
Aktiver Fussgängerschutz, BMW Charging Card, Ladekabel<br />
für öffentliche Ladestationen und Tarifmodell u.v.m.<br />
Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH*<br />
Laufleistung p.a.: 5.000 km<br />
Laufzeit:<br />
36 Monate<br />
Anschaffungspreis: 39.103,60 €<br />
Leasingsonderzahlung: 4.999,00 €<br />
36 monatliche Leasingraten à: 285,00 €<br />
Gesamtpreis: 15.259,00 €<br />
Leasingangebot zzgl. 990,00 € für Überführung / Zulassung<br />
WLTP Energieverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 15,4;<br />
WLTP CO 2<br />
-Emissionen kombiniert in g/km: 0; CO 2<br />
-Klasse: A;<br />
WLTP Reichweite in km: 474; Spitzenleistung: 150 kW<br />
(204 PS); Abbildung zeigt Sonderausstattung.<br />
*Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee<br />
26, 80939 München. Stand 05/2024. Alle Preise inkl. der gegebenenfalls gesetzlich<br />
anfallenden Umsatzsteuer. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss<br />
ein gesetzliches Widerrufsrecht (mit Ausnahme Kilometerleasing ohne<br />
Erwerbsverpflichtung). Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung,<br />
für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.<br />
Autohaus Richard Hable<br />
Spitalstraße 33 Tel. 08552 9607-0<br />
94481 Grafenau www.bmw-hable.de<br />
Hable_iX1_92x200mm.indd 2 26.04.24 15:40
Anzeige<br />
waldwärts - 15<br />
EINE PRISE TRADITION,<br />
EIN HAUCH LUXUS UND<br />
GANZ VIEL HERZLICHKEIT.<br />
Day Spa 2024<br />
von 8 bis 21 Uhr<br />
• Badekorb mit Sauna- und Badetuch<br />
• Flauschiger Leihbademantel<br />
• Nutzung der Wellnessoase mit Tee- und Saftbar<br />
• Nachmittagssnack<br />
95,00 € pro Person<br />
Am Wochenende bzw. Feiertags fällt ein Zuschlag von 15,00 €<br />
pro Person an. Gerne können Sie unser Frühstücksbuffet (Preis<br />
pro Person 29,00 €) und unser 5-Gänge-Abendmenü (Preis pro<br />
Person 49,00 €) hinzu buchen.<br />
1 Nacht Spezial 2024<br />
1 Übernachtung mit ¾ Verwöhnpension von<br />
Sonntag bis Montag oder Donnerstag bis Freitag<br />
• Reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />
• Nachmittagssnack inkl. Kaffee und Tee<br />
• 5-Gänge-Abendmenü<br />
• Nutzung unserer Wellnessoase<br />
• Teilnahme am Wochenprogramm<br />
• Gutschein für einen Cocktail Ihrer Wahl<br />
• Wahlweise Frühstück am Anreisetag oder<br />
Nachmittagsverlängerung am Abreisetag bis 21<br />
Uhr inkl. Nachmittagssnack für den Wellnessbereich<br />
(das Zimmer steht Ihnen bis 11 Uhr zur Verfügung)<br />
Preis pro Person ab 182,00 €
„ICH TRAGE EINE<br />
VERANTWORTUNG<br />
FÜR DIE NATUR,<br />
UNSERE GÄSTE,<br />
FÜR MEINE KINDER<br />
& ENKELKINDER.“<br />
Herbert Stemp<br />
Erfahren Sie mehr zu unserem<br />
nachhaltigen Energiekonzept.
waldwärts - 17<br />
Teil 2<br />
A „GSCHEID‘S“<br />
Vom Waldbaden bis zur Brunftzeit –<br />
auch in dieser Ausgabe gibt es wieder<br />
„a gscheid’s Durcheinander“ aus<br />
Bauernregeln, (Heil-)Kräutern,<br />
tierischen Phänomenen<br />
und schönen Zitaten.<br />
GÄNSEBLÜMCHEN GEGEN JUCKREIZ<br />
Wenn Sie von Mückenstichen gequält werden, gibt es ein<br />
einfaches Naturheilmittel: Gänseblümchenblätter bieten<br />
eine schnelle Hilfe gegen den Juckreiz. Einfach zwischen<br />
den Fingern zerreiben und den Saft auf die betroffenen<br />
Stellen tupfen – probieren Sie’s einfach aus!<br />
VORSICHT<br />
BRUNFTZEIT<br />
Die Brunft beginnt<br />
offiziell, sobald weibliche<br />
Rehe (Ricken) einen<br />
besonderen Duftstoff absondern.<br />
Zunächst flieht<br />
das Weibchen aber vor<br />
dem Bock, wobei es oft<br />
kilometerweite Strecken<br />
zurücklegt. Autofahrer<br />
sollten insbesondere zur<br />
Brunftzeit vorsichtig sein<br />
– denn die Rehe sind es zu<br />
dieser Zeit nicht.<br />
ZITAT:<br />
„Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur,<br />
mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.“<br />
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749–1832)<br />
DER GEWÖHNLICHE<br />
GILBWEIDERICH<br />
Vorhang auf für diese häufig unterschätzte<br />
Pflanze mit den schönen,<br />
gelben Blüten: Sie<br />
steckt voll Vitamin<br />
C, Kieselsäure und<br />
Gerbstoffen. Ihre<br />
entzündungshemmenden<br />
Eigenschaften<br />
eignen sich als<br />
Tinktur für die<br />
Behandlung<br />
von Parodontitis,<br />
Durchfall und Erkältungen.<br />
Außerdem gehört<br />
sie zu den wenigen<br />
Pflanzen, welche nicht mit<br />
Nektar, sondern mit ihrem natürlichen<br />
Öl Insekten anlockt.<br />
IMMUNBOOSTER-<br />
HONIG<br />
So verleihen Sie Ihrem<br />
Honig noch mehr wohltuende<br />
Wirkung: Verfeinern<br />
Sie ihn mit Echinacea<br />
purpurea. Dazu einfach<br />
von einer Handvoll Blumen<br />
die Blüten abzupfen<br />
und die Blütenköpfe vierteln.<br />
Diese gemeinsam mit<br />
500 Gramm Honig in ein<br />
hohes Schraubglas geben<br />
und für sechs Wochen im<br />
Dunklen ziehen lassen.<br />
Anschließend abseihen<br />
und kühl aufbewahren.<br />
Der Echinacea-Honig<br />
stärkt das Immunsystem;<br />
Kinder können pro Tag<br />
einen halben Teelöffel, Erwachsene<br />
dreimal täglich<br />
einen Teelöffel zu sich<br />
nehmen.<br />
BAUERNREGEL<br />
„Menschensinn<br />
und Juniwind<br />
ändern sich oft sehr<br />
geschwind“<br />
WALD-AUSZEIT<br />
Dass Wald beruhigt, ist<br />
wissenschaftlich erwiesen.<br />
Nehmen Sie sich vor<br />
allem in stressigen, anstrengenden<br />
Zeiten eine<br />
bewusste Auszeit in der<br />
Natur. Die Waldluft stärkt<br />
den Körper, hilft Ihnen in<br />
sich hineinzuspüren, Ihre<br />
Sinne zu schärfen, den<br />
Alltag zu vergessen und<br />
wieder neue Energie zu<br />
tanken.
18 - waldwärts<br />
GEMEINSAM<br />
NATUR UND KULTUR<br />
ENTDECKEN<br />
DER NATIONALPARK BAYERISCHER WALD<br />
BIETET EINE VIELFALT AN GEFÜHRTEN<br />
TOUREN MIT SPEKTAKULÄREN AUSBLICKEN<br />
UND HISTORISCHEN EINBLICKEN<br />
Mitte Mai bot sich für Natur- und<br />
Radbegeisterte eine einmalige Gelegenheit,<br />
den südlichen Nationalpark<br />
Šumava bei einer geführten Radtour zu<br />
entdecken. <strong>Waldwärts</strong> war live dabei<br />
und schwang sich gemeinsam mit der<br />
elfköpfigen Gruppe auf’s Rad, um neue<br />
Wege zu entdecken. Unter der fachkundigen<br />
Leitung des Waldführers Dieter<br />
Weber startete die Tour um 10 Uhr in<br />
Haidmühle und führte durch eine beeindruckende<br />
Landschaft bis hinauf<br />
zum Plešné Jezero (Plöckensteinsee) auf<br />
1090 Meter Höhe.<br />
Die Strecke begann mit einem Anstieg<br />
nach Nové Údolí (Neuthal) und vorbei<br />
am historischen Rosenauer-Gedenkstein.<br />
Entlang des Schwarzenberger<br />
Schwemmkanals wurde fleißig<br />
weitergeradelt, um schließlich den<br />
Plöckensteinsee zu erreichen. Obwohl<br />
es nicht das erste Mal war, dass sich<br />
uns dieser herrliche Anblick bot, so<br />
beeindruckt der See doch jedes Mal<br />
aufs Neue durch seine idyllische Lage<br />
und die umliegende Natur. Das sonnige<br />
Wetter sorgte für ein einzigartiges<br />
Funkeln auf der Wasseroberfläche und<br />
eine unvergessliche Pause, in der wir<br />
uns für die Weiterfahrt stärkten.<br />
Weitere Highlights der Tour waren<br />
die malerischen Orte Jelení, Nová<br />
Pec, Černý Kříž, Dobrá und das ehemalige<br />
Böhmerwald-Dorf České Žleby<br />
(Böhmisch Röhren). Hier konnten<br />
wir auf den Spuren der historischen<br />
Salzsäumer wandeln und uns an zahlreichen<br />
wunderbaren Ausblicken erfreuen.<br />
Auch wenn die Gegend bereits<br />
bekannt ist – im Zuge einer geführten<br />
Tour lernt man immer neue Wege und<br />
Aussichtspunkte kennen.
waldwärts - 19<br />
Allein deswegen lohnt es sich, in<br />
der Gruppe zu radeln. Hinzu kommt<br />
natürlich die Geselligkeit – in einer<br />
gemütlichen Runde lässt sich die<br />
Natur noch besser genießen und die<br />
Brotzeit schmeckt mit guter Unterhaltung<br />
doppelt so gut. Besonders in<br />
Erinnerung blieb allen Teilnehmern<br />
auch die Überquerung der Grenze<br />
am historischen Harlandbach, bevor<br />
es über den Steig der Artenvielfalt<br />
zurück nach Haidmühle ging.<br />
Die etwa sechs Stunden dauernde Tour<br />
erstreckte sich über 65 Kilometer, wobei<br />
wir 700 Höhenmeter bewältigten.<br />
Waldführer Dieter Weber machte nicht<br />
nur an den schönsten Stellen Rast,<br />
sondern gab den Teilnehmern auch<br />
historisch interessante Einblicke und<br />
neues Wissen mit auf den Weg. Der<br />
Nationalpark Bayerischer Wald bietet<br />
das ganze Jahr über eine Vielzahl geführter<br />
Wanderungen und Radtouren<br />
an. Diese Exkursionen sind eine perfekte<br />
Gelegenheit, die wilde Natur des<br />
Nationalparks hautnah zu erleben.<br />
Neben Rad- und Wandertouren gibt<br />
es auch Schneeschuhwanderungen,<br />
Kinderprogramme, Fachvorträge,<br />
Feste, Konzerte, Ausstellungen und<br />
Workshops. Interessierte können die<br />
vielfältigen Angebote auf der Homepage<br />
des Nationalparks Bayerischer<br />
Wald finden und dabei die Filterfunktion<br />
nutzen, um die passenden<br />
Veranstaltungen auszuwählen. Nach<br />
unserem Selbstversuch können wir<br />
sagen: Probieren Sie’s aus, Sie werden<br />
ebenfalls begeistert sein!<br />
Jeden Sonntag finden die grenzüberschreitenden,<br />
geführten Wanderungen<br />
und Radtouren statt. Zu Fuß in die<br />
wilde Natur geht’s auf abwechslungsreichen<br />
Wegen in den Nationalpark<br />
Šumava am 16.6., 30.06., 14.07. und<br />
28.07. durch das Falkenstein-Rachel-<br />
Gebiet sowie am 09.06., 23.06., 07.07.<br />
und 21.07. durch das Rachel-Lusen-Gebiet.<br />
Die Wanderungen dauern ca. sechs<br />
Stunden.<br />
Bei den grenzüberschreitenden Radtouren<br />
in den Nationalpark Šumava<br />
geht’s am 09.06., 23.06., 07.07. und 21.07.<br />
durch das Falkenstein-Rachel-Gebiet<br />
und am 16.06., 30.06., 14.07. sowie am<br />
28.07. wird durch das Rachel-Lusen-<br />
Gebiet geradelt.<br />
Auch diese Touren dauern ca. sechs<br />
Stunden, der genaue Treffpunkt der<br />
Wander- und Radtouren wird jeweils<br />
bei Anmeldung bekanntgegeben.<br />
Darüber hinaus gibt es jede Woche tolle<br />
Sonderveranstaltungen – ein Blick<br />
auf die Homepage des Nationalparks<br />
Bayerischer Wald (www.nationalparkbayerischer-wald.bayern.de)<br />
lohnt<br />
sich!
Fotos: Tourismusverband Ferienregion Böhmerwald – Robert Maybach, Leitner Fotografie, Roland Stubinger<br />
Anzeige<br />
20 - waldwärts<br />
Egal ob Naturgenießer,<br />
Wanderbegeisterte<br />
oder<br />
Egal ob Naturgenießer,<br />
Wanderbegeisterte<br />
oder Erholungs- Erholungs- und und<br />
Ruhesuchende –– der der<br />
Böhmerwald bietet<br />
viele viele Möglichkeiten.<br />
Das ist Urlaub<br />
Das ist Urlaub<br />
ganz nah<br />
ganz<br />
an<br />
nah<br />
der<br />
an<br />
Natur<br />
der Natur.<br />
Erholung unter dem<br />
grünen Dach Europas<br />
ERHOLUNG UNTER DEM<br />
GRÜNEN DACH EUROPAS<br />
Die<br />
Die<br />
Ferienregion<br />
Ferienregion<br />
Böhmerwald<br />
Böhmerwald<br />
erstreckt<br />
erstreckt<br />
sich<br />
wildromantische<br />
Bäche sowie die<br />
Bäche<br />
sanfte<br />
sowie<br />
Hügellandschaft<br />
die sanfte<br />
des<br />
im Dreiländereck Österreich/Deutschland/ Mühlviertels laden zum grenzenlosen Wandern<br />
ein.<br />
sich im Dreiländereck Österreich/<br />
Hügellandschaft des Mühlviertels laden<br />
Tschechien und ist eine Urlaubsdestination<br />
Deutschland/Tschechien und ist eine zum grenzenlosen Wandern ein.<br />
mit vielen Reizen. Der Charme der weitgehend<br />
Urlaubsdestination unberührten mit und vielen abwechslungsreichen<br />
Charme Naturlandschaft der weitgehend übt unberührten ENTSCHLEUNIGUNG<br />
Reizen. Der UNTERWEGS AUF DEM WEG DER<br />
seit jeher eine und ungeheure<br />
abwechslungsreichen Anziehungskraft Naturlandschaft<br />
auf Menschen aus. DER Auf ENTSCHLEUNIGUNG<br />
bis zu 165 km wandern Sie durch die ab-<br />
UNTERWEGS AUF DEM WEG<br />
übt seit jeher eine ungeheure Anziehungskraft<br />
auf Menschen aus.<br />
die jeden abwechslungsreiche Tag etwas Neues. Die Landschaft positive und Wirkung<br />
Auf wechslungsreiche bis zu 165 km wandern Landschaft Sie und durch entdecken<br />
EIN PARADIES FÜR WANDERER<br />
UND ERHOLUNGSSUCHENDE<br />
entdecken des Granits, jeden die Tag belebende etwas Neues. Waldluft Die und das<br />
Stille<br />
EIN KLEINES<br />
und abwechslungsreiche<br />
PARADIES FÜR WANDERER<br />
Waldgebiete positive Rauschen Wirkung der Bäche des beruhigen Granits, die den belebende<br />
Waldluft und das Rauschen der<br />
Geist und<br />
(2 Nationalparks), die Täler der Großen, Kleinen<br />
und Steinernen Mühl, die Aussichtsber-<br />
den 22 energetischen Plätzen laden gemütli-<br />
fördern das körperliche Wohlbefinden. An<br />
UND ERHOLUNGSSUCHENDE<br />
Stille und abwechslungsreiche Waldgebiete<br />
(2 Nationalparks), die Täler der das körperliche Wohlbefinden. An den 22<br />
Bäche beruhigen den Geist und fördern<br />
ge am Böhmerwaldkamm, wildromantische che Rastbänke zum Verweilen ein.<br />
Großen, Kleinen und Steinernen Mühl, die energetischen Plätzen laden gemütliche<br />
FERIENREGION BÖHMERWALD<br />
Aussichtsberge am Böhmerwaldkamm, Rastbänke zum Verweilen ein.<br />
Hauptstraße 2, A-4160 Aigen-Schlägl | 05 7890 100 | info@boehmerwald.at | www.boehmerwald.at<br />
Info: FERIENREGION BÖHMERWALD<br />
Hauptstraße 2 | 4160 Aigen-Schlägl | Tel. 057890 100 | info@boehmerwald.at | WWW.BOEHMERWALD.AT<br />
4 TAGE – 71 KILOMETER<br />
GIPFELGE(H)NUSS PUR<br />
n In 4 Tagen erwandern Sie jeden Tag<br />
einen neuen Gipfel am Böhmerwaldkamm<br />
mit über 1.000 Höhenmetern:<br />
Plöckenstein, Hochficht,<br />
Stinglfelsen und Bärenstein, inkl.<br />
Gepäcktransfer<br />
n Wunderschöne Weitblicke und<br />
Panoramen inklusive<br />
pro Person mit<br />
Frühstück ab<br />
€ 370<br />
BUCHBARES ANGEBOT<br />
FINDEN SIE HIER:
ANZEIGE WALDWÄRTS - 21<br />
Anzeige<br />
SICHERE DIR NOCH EINEN<br />
DER OFFENEN<br />
AUSBILDUNGSPLÄTZE UND<br />
1.150€<br />
PRÄMIE<br />
NETTO<br />
UNSERE AUSBILDUNGSPLÄTZE (M|W|D):<br />
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker<br />
Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik<br />
Mechatroniker<br />
Holzmechaniker<br />
Elektroniker für Betriebstechnik<br />
Fachkraft für Lagerlogistik<br />
Technischer Produktdesigner<br />
JETZT BEWERBEN<br />
Nathalie Monteleone & Anna Simmel<br />
+49 (0) 8583 21-444 | karriere@knaustabbert.de<br />
WALDWÄRTS - 21
22 - waldwärts Anzeige<br />
Trends in der Campingbranche<br />
Innovationen und die Zukunft des Outdoor-Abenteuers<br />
Die Campingbranche boomt wie nie zuvor.<br />
Immer mehr Menschen sehnen sich nach<br />
Freiheit, Natur und einem individuellen<br />
Urlaubserlebnis abseits des Massentourismus.<br />
Camping ermöglicht es, den eigenen<br />
Urlaub nach den persönlichen Vorlieben<br />
zu gestalten – sei es das Abenteuer in unberührter<br />
Natur, das gemütliche Beisammensein<br />
am Lagerfeuer oder die Erkundung<br />
neuer Orte. Ohne feste Zeitpläne und<br />
strenge Regeln können Camper ihre Reise<br />
spontan und flexibel gestalten. Diese Entwicklung<br />
hat in den letzten Jahren zu einer<br />
Vielzahl von spannenden Trends und Innovationen<br />
geführt, die das Camping-Erlebnis<br />
revolutionieren.<br />
Nachhaltigkeit: Grüner Campen<br />
Ein zentraler Trend ist die steigende Nachfrage<br />
nach nachhaltigen Campingmöglichkeiten.<br />
Umweltbewusste Camper legen<br />
Wert darauf, ihren ökologischen Fußabdruck<br />
zu minimieren. Hersteller reagieren darauf<br />
mit innovativen Produkten: von solarbetriebenen<br />
Geräten über biologisch abbaubare<br />
Campingausrüstung bis hin zu umweltfreundlichen<br />
Zelten aus recycelten Materialien.<br />
Auch Campingplätze setzen verstärkt<br />
auf nachhaltige Konzepte, etwa durch den<br />
Einsatz von Solaranlagen, Regenwassernutzung<br />
und naturnahem Landschaftsbau.<br />
Elektromobilität: Die Zukunft auf Rädern<br />
Auch Elektro-Campervans und -Wohnmobile<br />
sind auf dem Vormarsch. Diese Fahrzeuge<br />
kombinieren die Freiheit des Campens mit<br />
den Vorteilen umweltfreundlicher Mobilität.<br />
Viele dieser E-Fahrzeuge verfügen über integrierte<br />
Solarpanels, die unterwegs Strom<br />
erzeugen und so eine nahezu autarke Versorgung<br />
ermöglichen. Auch E-Bikes und<br />
E-Scooter gewinnen an Beliebtheit, da sie<br />
leise, umweltfreundlich und ideal für Ausflüge<br />
in die Natur geeignet sind.<br />
Smart Camping: High-Tech in der Wildnis<br />
Die Digitalisierung macht auch vor der<br />
Campingbranche nicht halt. Smarte Technologien<br />
erleichtern das Campingleben<br />
und sorgen für mehr Komfort. Moderne<br />
Zelte und Wohnmobile sind mit intelligenten<br />
Steuerungssystemen ausgestattet,<br />
die Beleuchtung, Heizung und Sicherheit<br />
überwachen und steuern. Mobile Apps<br />
helfen bei der Navigation, der Auswahl<br />
von Campingplätzen und der Buchung<br />
von Aktivitäten. Selbst die Verbindung zur<br />
Außenwelt ist durch mobiles Internet und<br />
WLAN-Hotspots inzwischen nahezu überall<br />
gewährleistet.<br />
Foto: Knaus Tabbert<br />
Glamping: Luxus in der Natur<br />
Glamping, eine Mischung aus Glamour und<br />
Camping, hat sich als echter Trend etabliert.<br />
Immer mehr Menschen möchten die<br />
Natur genießen, ohne dabei auf Komfort<br />
und Luxus verzichten zu müssen. Glamping-Unterkünfte<br />
reichen von luxuriösen<br />
Safari-Zelten über Baumhäuser bis hin zu<br />
stilvoll eingerichteten Wohnwagen. Diese<br />
bieten oft Annehmlichkeiten wie bequeme<br />
Betten, eigene Badezimmer und voll ausgestattete<br />
Küchen.<br />
Die Campingbranche erlebt also eine spannende<br />
Transformation. Nachhaltigkeit,<br />
Elektromobilität, smarte Technologien<br />
und der Trend zu luxuriösem Glamping<br />
prägen die Zukunft des Campings. Diese<br />
Entwicklungen tragen nicht nur dazu bei,<br />
das Campingerlebnis komfortabler und<br />
umweltfreundlicher zu gestalten, sondern<br />
machen es auch für eine breitere Zielgruppe<br />
attraktiv. Egal ob Abenteurer, Familien<br />
oder Luxusliebhaber – für jeden ist etwas<br />
dabei. So bleibt Camping eine der beliebtesten<br />
Urlaubsformen und bietet für jeden<br />
das passende Abenteuer.<br />
KRIEG<br />
JANDELSBRUNN<br />
Autohaus KRIEG GmbH<br />
Hauptstraße 1<br />
94118 Jandelsbrunn<br />
Tel.: 08583 882900<br />
Knaus und Weinsberg<br />
Vertragshändler<br />
Frankana<br />
Stützpunkthändler<br />
info@freizeitfahrzeuge-krieg.de<br />
www.freizeitfahrzeuge-krieg.de<br />
Reisemobilvermietung<br />
Service-Werkstatt<br />
Camping Zubehör
Anzeige<br />
waldwärts - 23<br />
Eine Insel im Wald<br />
Dein Hotel in Bodenmais am Großen Arber<br />
picknick auf<br />
dem hochsitz<br />
• Weinige Aussicht: Rotwein,<br />
kleine Käseauswahl,<br />
Nüße und Trauben<br />
• Bierige Aussicht: dunkles Bier,<br />
Brezen, Obazda,<br />
Salamibrezen, Griebenschmalz<br />
und Radieserl<br />
• Prickelnde Aussicht: Schokoladenfondue<br />
mit Obstauswahl<br />
und eine Flasche Böhmhof Nr. 1<br />
(Haussekt)<br />
pro Picknick 55,00 €<br />
für 2 Personen<br />
Reichhaltiges<br />
Frühstücksbuffet<br />
day spa angebote<br />
DaySpa inkl. Frühstück<br />
und Nachmittagsbuffet<br />
p. P. 78,00 €<br />
DaySpa inkl. Frühstück, Nachmittagsbuffet<br />
und Aromarückenmassage<br />
p. P. 102,00 €<br />
Pärchen-DaySpa inkl. Frühstück,<br />
Nachmittagsbuffet, Abendessen und<br />
je einer Aromarückenmassage<br />
p. P. 264,00 €<br />
Böhmhof´s Verwöhnabend<br />
ab 16.00 Uhr inkl. Abendessen<br />
p. P. 77,00 €<br />
Mit verschiedenen Wurst- und Käsespezialitäten,<br />
große Brot- und Semmelauswahl,<br />
leckere Eierspeisen frisch vor<br />
Ihren Augen zubereitet, versch. Obst<br />
und Gemüsesorten, Müsli, Joghurt …<br />
p. P. 21,50 €<br />
Gutscheine<br />
einfach online auf<br />
unserer Homepage<br />
www.boehmhof.de<br />
bestellen<br />
böhmhofalm &<br />
böhmhofplatzerl<br />
Klassisch-modernes-Menü<br />
inkl. Aperitif, Biere oder Wein, Mineralwasser,<br />
Digestif und Espresso<br />
p. P. 96,00 €<br />
Bayrisches Menü<br />
inkl. Aperitif, Biere, Mineralwasser<br />
und Digestif<br />
p. P. 78,00 €<br />
Fondue Abend<br />
Käse, Fleischfondue mit Brühe oder<br />
Fleischfondue mit Fett inkl. Aperitif,<br />
Biere oder Wein, Mineralwasser und<br />
Digestif<br />
p. P. 48,00 €<br />
Gerne bieten wir Ihnen auch ein<br />
Vegetarisches Menü an<br />
p. P. ab 83,00 €<br />
Wellness- & Vitalhotel • Böhmhof e.K. • Karin Geiger-Wastl • Böhmhof 1 • 94249 Bodenmais<br />
Tel. 09924 / 94300 • info@boehmhof.de • www.boehmhof.de
24 - waldwärts<br />
MUUUH!<br />
INTERESSANTE<br />
FAKTEN ZUR KUH<br />
Kühe sind mehr als nur friedliche<br />
Weidetiere auf grünen Wiesen – sie<br />
sind faszinierende Lebewesen mit<br />
einer Vielzahl erstaunlicher Eigenschaften<br />
und Verhaltensweisen.<br />
Seit Jahrtausenden begleiten sie<br />
den Menschen, liefern uns Milch,<br />
Fleisch und Leder und spielen in<br />
vielen Kulturen eine zentrale Rolle.<br />
Doch jenseits ihrer offensichtlichen<br />
Nützlichkeit verbergen sich in ihrem<br />
Wesen zahlreiche interessante und<br />
überraschende Fakten. Von ihrer<br />
komplexen Verdauung über ihre<br />
ausgeprägten sozialen Strukturen<br />
bis hin zu ihren beeindruckenden<br />
Sinneswahrnehmungen – Kühe<br />
haben viele Facetten, die es zu entdecken<br />
gilt.<br />
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in<br />
die Welt der Kühe und enthüllen einige<br />
spannende und kuriose Fakten<br />
über diese bemerkenswerten Tiere.<br />
Kühe haben ein ausgezeichnetes<br />
Gehör und können Geräusche<br />
über eine Entfernung von bis zu<br />
8 Kilometer wahrnehmen.<br />
Eine ausgewachsene Kuh kann<br />
je nach Rasse und Geschlecht<br />
zwischen 450 und 1.000 Kilogramm<br />
wiegen.<br />
Kühe haben ein nahezu 360-Grad-Sichtfeld,<br />
was ihnen hilft, Raubtiere aus fast<br />
allen Richtungen zu erkennen.<br />
Kühe haben keine nennenswerten Schweißdrüsen<br />
und regulieren ihre Körpertemperatur<br />
hauptsächlich durch Hecheln und durch das<br />
Schwitzen an der Nase.<br />
Kühe verbringen einen großen Teil<br />
ihres Tages damit, zu kauen – bis zu 8<br />
Stunden am Tag. Dies ist ein wichtiger<br />
Teil ihres Verdauungsprozesses, da sie<br />
ihre Nahrung wiederkäuen müssen.
waldwärts - 25<br />
Kühe bewegen sich typischerweise mit<br />
einer Geschwindigkeit von etwa 3 bis 4<br />
Kilometern pro Stunde, wenn sie grasen<br />
oder wandern.<br />
Kühe sind farbenblind gegenüber den<br />
Farben Rot und Grün, was bedeutet, dass<br />
sie diese Farben nicht von Grau unterscheiden<br />
können.<br />
Kühe schlafen insgesamt nur etwa 4<br />
Stunden pro Tag, meist in kurzen<br />
Nickerchen, die jeweils etwa 5-10<br />
Minuten dauern.<br />
Kühe haben einen einzigartigen Verdauungsapparat<br />
mit vier Mägen – Pansen,<br />
Netzmagen, Blättermagen und Labmagen –<br />
die ihnen helfen, schwer verdauliche<br />
Pflanzennahrung effizient zu verarbeiten.<br />
Es gibt mehr als 800 verschiedene Rinderrassen<br />
weltweit. Diese reichen von kleinen<br />
Zwergrassen bis hin zu großen, kräftigen<br />
Rassen.<br />
Eine durchschnittliche<br />
Milchkuh kann etwa<br />
20-25 Liter Milch pro<br />
Tag produzieren. Hochleistungskühe<br />
können<br />
sogar bis zu 60 Liter pro<br />
Tag liefern.<br />
Kühe sind sehr soziale Tiere und entwickeln<br />
enge Freundschaften innerhalb ihrer Herden.<br />
Sie können sogar Anzeichen von Stress<br />
zeigen, wenn sie von ihren bevorzugten<br />
Gefährten getrennt sind.<br />
Kühe haben ein gutes Langzeitgedächtnis<br />
und können sich an<br />
bestimmte Orte und Ereignisse über<br />
Jahre hinweg erinnern.
26 - waldwärts<br />
SCHLUSS MIT<br />
SEMMELN<br />
UND BAGUETTE!<br />
MEDITERRANES<br />
CIABATTA<br />
Na, haben Sie den Grill schon angeheizt? Bei der Wahl der<br />
Grillmethode scheiden sich bekanntlich die Geister: Während<br />
die einen auf Holzkohle schwören, bevorzugen andere<br />
einen Gas- oder Elektrogrill. Ebenso unterschiedlich ist<br />
das, was auf den Rost kommt – bevorzugen Sie es klassisch<br />
mit Fleisch oder Würsteln, setzen Sie eher auf Grillkäse,<br />
hauptsächlich auf Gemüse oder probieren Sie gerne Neues<br />
wie beispielsweise eine Bacon Bomb aus? Für unser Rezept<br />
ist es ganz egal, was Sie am liebsten grillen – denn frisches<br />
Gebäck als Beilage schmeckt in jedem Fall. Wir finden<br />
jedoch, dass Semmeln oder Kräuter- bzw. Knoblauchbaguettes<br />
etwas einfältig sind und haben deshalb ein Gebäck<br />
der etwas anderen Art für Sie vorbereitet. Probieren Sie<br />
das mediterrane Ciabatta mit Tomate-Mozzarella-Füllung<br />
gerne bei der nächsten Gelegenheit aus. Frisch aus dem<br />
Ofen ist es ein herrlicher Genuss und schmeckt sowohl<br />
Vegetariern als auch Fleischessern.<br />
1<br />
4<br />
2<br />
5<br />
3<br />
6<br />
ZUTATEN FÜR DEN TEIG:<br />
320 ml Wasser<br />
1 Teelöffel Zucker<br />
1 Würfel frische Hefe<br />
500 g Dinkelmehl (Type 630)<br />
20 g Olivenöl<br />
15g Salz<br />
✓<br />
ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG:<br />
2 Kugeln Mozzarella<br />
50 g Tomatenmark<br />
Nach Belieben Gewürze (Basilikum, Oregano)<br />
Zusätzlich etwas Mehl für die Arbeitsfläche<br />
ZUBEREITUNG:<br />
Alle Zutaten für den Teig vorbereiten, zunächst<br />
Wasser und Zucker in einem Topf erwärmen. Die<br />
Hefe in die lauwarme Mischung bröckeln und<br />
solange verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. In<br />
der Zwischenzeit eine Schüssel einfetten und ein<br />
Backblech mit Backpapier belegen. Das Mehl auf<br />
die Arbeitsfläche geben und eine Mulde in die<br />
Mitte drücken. Die Hefemischung, Olivenöl und<br />
Salz hineingeben und alles ordentlich durchkneten,<br />
bis ein Teig entsteht. Diesen mit bemehlten<br />
Händen zu einer Kugel formen, in die vorbereitete<br />
Schüssel geben und zugedeckt mindestens eine<br />
Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.<br />
Wenn sich nach Ablauf der Zeit das Teigvolumen<br />
deutlich vergrößert hat, den Ofen auf 220 Grad<br />
Heißluft vor-heizen. Den Teig in vier gleich große<br />
Stücke teilen.<br />
Auf der bemehlten Arbeitsfläche jedes Teil etwas<br />
längs ausrollen bzw. glatt drücken, sodass eine<br />
längliche Zunge entsteht.<br />
Nun geht es an die Füllung: Jede der vier Zungen<br />
an einer Längshälfte mit Tomatenmark bestreichen,<br />
mit Gewürzen bestreuen und zum Schluss<br />
den Mozzarellakäse verteilen. Dann werden die<br />
Teigstücke jeweils der Länge nach zusammengeklappt<br />
und die Teigenden zusammengedrückt,<br />
sodass die Füllung nicht auslaufen kann. Zu guter<br />
Letzt wird geflochten: Jeweils zwei der gefüllten<br />
Teigrollen vorsichtig zusammendrehen, sodass<br />
am Ende zwei Ciabattas entstehen. Nun kommen<br />
sie für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Ofen.<br />
Wir wünschen gutes Gelingen beim Nachbacken!
waldwärts - 27<br />
Anzeige<br />
100,- €<br />
Logo<br />
Kunde
28 - waldwärts<br />
Anzeige<br />
Hyundai IONIQ 5<br />
Mit 7.000 EUR 1 Umweltprämie.<br />
249,00 EUR 2<br />
mtl. Leasingrate<br />
Mit Ihrem 100 % elektrischen IONIQ 5 profitieren Sie nicht nur von kurzen Ladezeiten, einer hohen Reichweite und vielen fortschrittlichen<br />
Funktionen. Sie verbessern zusätzlich Ihren ökologischen Fußabdruck. Immerhin bringt er Sie ganz ohne Emissionen voran.<br />
Erfahre__Hyundai bei uns.<br />
Muster-Angebot für Ihr Hyundai Kilometerleasing:<br />
Hyundai IONIQ 5 mit DYNAMIQ-PAKET 125 kW (170 PS) 58 kWh Heckantrieb Reduktionsgetriebe<br />
Einmalige Leasingsonderzahlung<br />
Laufzeit<br />
1.850,00 EUR<br />
36 Monate<br />
Gesamtlaufleistung<br />
30.000,00 km<br />
Leasingrate mtl.: 249,00 EUR 2<br />
Hyundai IONIQ 5 mit DYNAMIQ-PAKET 125 kW (170 PS) 58 kWh Heckantrieb Reduktionsgetriebe: Energiever brauch kombiniert:<br />
16,7 kWh/100 km; CO 2<br />
-Emissio nen kombiniert: 0 g/km; CO 2<br />
-Klasse: A.<br />
Elektrische Reichweite bei voller Batterie: 384 km. Die maximale Reichweite wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst z. B. von<br />
Verkehrsbedingungen, Fahrzeugausstattungen und Fahrweise. Im realen Fahrbetrieb kommt es zu einer geringeren Reich weite.<br />
Autohaus Platzer & Wimmer GmbH<br />
Goldener Steig 40, 94116 Hutthurm<br />
Tel.: 08505 90 00 0<br />
www.platzer-wimmer.de<br />
inklusive Batterie*<br />
* Sämtliche Informationen zum Umfang der Herstellergarantie finden Sie unter: www.hyundai.de/garantien.<br />
1 Die Aktion ist gültig bis 30.06.2024. Die Hyundai Umweltprämie wird bei Kauf- oder Leasingvertrag für den Hyundai IONIQ 5 in Abzug gebracht.<br />
2 Das Angebot gilt nur für sofort verfügbare Fahrzeuge bis zu dem Modelljahr 24 und solange der Vorrat reicht. Ein unverbindliches Leasingbeispiel der<br />
Allane SE, Dr.-Carl-von-Linde-Straße 2, 82049 Pullach. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung.<br />
Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Die Umweltprämie ist bereits im Fahrzeugpreis in Abzug gebracht. Überführungskosten<br />
in Höhe von 1.390,00 EUR enthalten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 30.06.2024.