Alnatura Magazin Juni 2024
Asia-Spezial: Genussvoll asiatisch // Alnatura Einblicke: Die ganze Asia-Vielfalt entdecken // Weidemilch-Initiative: Rund 30 Produkte im Markt
Asia-Spezial: Genussvoll asiatisch // Alnatura Einblicke: Die ganze Asia-Vielfalt entdecken // Weidemilch-Initiative: Rund 30 Produkte im Markt
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
ISSN 1612-7153<br />
<strong>Alnatura</strong> Einblicke<br />
Die ganze Asia-Vielfalt<br />
entdecken<br />
Weidemilch-Initiative<br />
Rund 30 Produkte<br />
im Markt<br />
Asia-Spezial<br />
Genussvoll<br />
asiatisch
ANZEIGE
JUNI <strong>2024</strong><br />
Liebe Kundinnen und Kunden,<br />
40 Jahre <strong>Alnatura</strong>, das bedeutet auch über 25 Jahre Naturtextilien,<br />
24 Jahre Produkte von Alnavit und seit 2006<br />
Naturkosmetik von alviana. Ich erinnere mich noch gut an<br />
den Besuch von Ibrahim Abouleish, dem Gründer der Sekem-<br />
Farm in Ägypten, in unserem damaligen Büro in Bickenbach.<br />
Er und sein Sohn Helmy Abouleish konnten uns von ihrem<br />
Projekt Sekem überzeugen. Ich reiste im Jahr 1993 nach<br />
Ägypten in die Wüste in der Nähe von Kairo, auf die Sekem-<br />
Farm. So begann unsere Kooperation. Sekem baute eine<br />
Textilproduktion aus ägyptischer Demeter-Baumwolle auf<br />
und wir verkauften die Bio-Babykleidung in Deutschland.<br />
2013 gründeten wir die Firma People Wear Organic (PWO).<br />
Heute bietet PWO ein breites Sortiment an Baby-, Kinderund<br />
Damenkleidung in zertifizierter Bio-Qualität an.<br />
Die Idee zur Gründung der Firma Alnavit entstand aus der<br />
Beobachtung, dass immer mehr Menschen unter Lebensmittelunverträglichkeiten<br />
leiden und dass es kaum Bio-Alternativen<br />
gibt, die gut schmecken. Heute bietet Alnavit glutenfreie<br />
und laktosefreie vegane Produkte sowie eine Reihe von<br />
Direktsäften an – natürlich lecker und in Bio-Qualität. Das<br />
Sortiment umfasst 85 Artikel und wird bei <strong>Alnatura</strong> und über<br />
50 Handelsunternehmen in zwölf Ländern angeboten.<br />
Prof. Dr. Götz E. Rehn,<br />
Gründer und Geschäfts führer <strong>Alnatura</strong><br />
Vor 18 Jahren habe ich zusammen mit Stefanie Müllers,<br />
die bis heute das Team von alviana leitet, die Naturkosmetikfirma<br />
alviana gegründet. Gemeinsam mit ihrem Team wollen<br />
wir die Welt ein bisschen schöner machen. Die zertifizierten<br />
Naturkosmetikprodukte von alviana mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis<br />
gibt es bei <strong>Alnatura</strong> und in 1500 Verkaufsstellen<br />
im Inland sowie 1100 Verkaufsstellen im Ausland.<br />
Alle drei Unternehmensinitiativen wurden von mir gemeinsam<br />
mit meinen Kolleginnen und Kollegen im selben Geist wie<br />
<strong>Alnatura</strong> gegründet. Die »Geschwister« ergänzen <strong>Alnatura</strong><br />
zu einer Markenfamilie, die gemeinsam sinnvoll handelt.<br />
Mit herzlichen Grüßen<br />
Worauf wir bei <strong>Alnatura</strong><br />
Wert legen? Auf Vielfalt, beispielsweise<br />
widergespiegelt in unserem<br />
breiten Asia-Sortiment.<br />
Worauf wir sonst noch Wert legen,<br />
erfahren Sie über das <strong>Magazin</strong><br />
verteilt in diesen Kästen.<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
3
ANZEIGE<br />
SMOOTHIE ODER BOWL?<br />
DEINE ENTSCHEIDUNG.<br />
2x<br />
1x<br />
ZWEI LECKERE<br />
SORTEN:<br />
TROPIC UND COCO<br />
DE-ÖKO-OO5<br />
DER PERFEKTE EIS-MIX<br />
FÜR GROSS UND KLEIN.<br />
2 STÜCK<br />
3 STÜCK<br />
JETZT<br />
NEU<br />
DE-ÖKO-OO5
JUNI <strong>2024</strong><br />
12<br />
Kochen und genießen<br />
12 Asiatische Gerichte – ideal für den Sommer<br />
33 Gurken – unser Liebling des Monats<br />
35 Sommerlich-leicht genießen<br />
Schon entdeckt?<br />
6 Aktuelles rund um <strong>Alnatura</strong><br />
8 Rund 30 Produkte im <strong>Alnatura</strong> Weidemilch-Sortiment<br />
11 Neu: der pflanzliche <strong>Alnatura</strong> Volldrink<br />
20 Der Markentisch mit Produkten von Arche<br />
22 Asiatisch kochen mit der Vielfalt aus dem <strong>Alnatura</strong> Markt<br />
27 Aus unserem Frischesortiment ausgewählt<br />
28 Aus unserem Trockensortiment ausgewählt<br />
42 Der Markentisch mit Produkten von Santaverde<br />
52<br />
8<br />
Gemeinsam handeln<br />
30 Zu Besuch bei Dr. Antonio Martins<br />
50 Die <strong>Alnatura</strong> Markenfamilie<br />
52 Zu Besuch bei alviana<br />
54 Zu Besuch bei Arche Naturprodukte<br />
56 Zu Besuch bei Tempehmanufaktur<br />
Rundum wohlfühlen<br />
44 Wie Babys essen lernen<br />
48 Die Kraft heimischer Superfoods<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
5
Aktuelles<br />
40 Jahre <strong>Alnatura</strong> –<br />
feiern Sie mit uns!<br />
Wir laden Sie ein zu den Jubiläumstagen in ausgewählten <strong>Alnatura</strong> Märkten.<br />
Freuen Sie sich auf tolle Aktionen und Beratungen, unsere regionalen Partner<br />
und darauf, den ganzen Tag probieren und verkosten zu können. Welche<br />
Jubiläumskationen wann stattfinden, erfahren Sie in Ihrem Markt. Dort gibt<br />
es außerdem vielfältige Jubiläumsprodukte zu entdecken. Besuchen Sie uns<br />
in fünf Städten auch bei unseren Jubiläums-Markttagen. Dabei können Sie<br />
<strong>Alnatura</strong> und seine Bio-Partner entdecken, die Vielfalt der<br />
Bio-Produkte probieren und den Menschen hinter <strong>Alnatura</strong><br />
begegnen. Alle aktuellen Daten unserer Jubiläumstage<br />
sowie alle Aktionen im Jubiläumsjahr finden Sie unter<br />
alnatura.de/40jahre.<br />
Unsere Jubiläums-Markttage<br />
7. <strong>Juni</strong>: Freiburg, Rathausplatz<br />
15. <strong>Juni</strong>: Darmstadt – Geburtstagsfeier<br />
auf dem <strong>Alnatura</strong> Campus<br />
27. <strong>Juni</strong>: Berlin, Kollwitzplatz<br />
Weitere Informationen für unsere Jubiläums-<br />
Markttage in Köln und München folgen.<br />
Am 12. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong> erwarten Sie<br />
jede Menge Jubiläumsaktionen<br />
in ausgewählten <strong>Alnatura</strong> Märkten.<br />
Freuen Sie sich auf ein Geschenk*<br />
von <strong>Alnatura</strong> und viele weitere<br />
Überraschungen.<br />
20fach Jubiläums-<br />
Punkte auf das gesamte<br />
Sortiment<br />
Sichern Sie sich jetzt Ihren Coupon für<br />
20fach PAYBACK° Punkte auf das gesamte<br />
Sortiment in Ihrem <strong>Alnatura</strong> Super Natur<br />
Markt. Der Coupon ist nur am 12. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
gültig und kann nur in der PAYBACK App<br />
aktiviert werden.**<br />
Hier können Sie die PAYBACK App in Ihrem<br />
App-Store direkt herunterladen:<br />
Android<br />
Am 12. <strong>Juni</strong><br />
Geschenk sichern!<br />
Apple<br />
Schon entdeckt? In den<br />
<strong>Alnatura</strong> Super Natur Märkten<br />
erwarten Sie vielfältige<br />
Jubiläums-Produkte.<br />
6 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
* Am 12.06.<strong>2024</strong> erhalten Sie einmalig ein Geschenk von <strong>Alnatura</strong> im Wert von mindestens 0,79 Euro<br />
bei Ihrem Einkauf in einem <strong>Alnatura</strong> Markt. Von der Aktion ausgeschlossen ist der <strong>Alnatura</strong> Onlineshop.<br />
Nur solange der Vorrat reicht. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.<br />
** Ausgenommen sind Geschenkgutscheine, Bücher, Säuglingsnahrung und Pfand.
Kolleginnen und<br />
Kollegen gesucht!<br />
Mehr unter alnatura.de/<br />
mitarbeit<br />
Neueröffnung<br />
8. <strong>Alnatura</strong> Super Natur Markt<br />
in Hamburg (Bahrenfeld)<br />
Paul-Dessau-Str. 8<br />
alnatura.de/marktsuche<br />
Bei Bio-Obst und -Gemüse<br />
sind wir erneut die Besten<br />
Zum dritten Mal in Folge haben wir den Deutschen Fruchtpreis<br />
gewonnen. Der <strong>Alnatura</strong> Markt in der Gautinger Straße in<br />
Starnberg hat die beste Obst- und Gemüseabteilung Deutschlands.<br />
Dafür wurde er mit dem Deutschen Fruchtpreis <strong>2024</strong> in<br />
der Kategorie Bio-Märkte ausgezeichnet. In den Jahren 2022<br />
und 2023 wurde bereits der <strong>Alnatura</strong> Markt in der Heidelberger<br />
Straße in Darmstadt mit dem Deutschen Fruchtpreis ausgezeichnet. Die<br />
Jury würdigte unter anderem die Frische und Präsentation des Sortiments,<br />
die Beratungs qualität durch unsere Mitarbeitenden sowie die Sorti mentsbreite<br />
und -tiefe. In all unseren Märkten deutschlandweit stammt das Obst<br />
und Gemüse ausschließlich aus Bio-Anbau. Wenn möglich, sogar in Bioland-,<br />
Demeter- oder Naturland- Qualität. Überzeugen Sie sich selbst von unserer<br />
bunten Frische – wir freuen uns auf Sie!<br />
Für die Kleinsten:<br />
Hafer-Beeren-Porridge<br />
Unser neues Porridge ist altersgerecht und<br />
ganz auf die Bedürfnisse von Babys ab dem<br />
zehnten Monat abgestimmt. Es schmeckt<br />
mild-fruchtig und enthält zarte Hafervollkornflocken<br />
sowie Süße nur aus Fruchtzutaten*.<br />
Es kann warm genossen werden, wird aber<br />
auch in kalter Flüssigkeit schnell weich.<br />
Ideal zum Selbstlöffeln.<br />
250 g Dauerpreis 1 2,69 €<br />
(1 kg = 10,76 €)<br />
»Sehr gut«<br />
für <strong>Alnatura</strong><br />
Tellerlinsen<br />
Für die Februar-Ausgabe <strong>2024</strong><br />
hat Öko-Test insgesamt 20 Produkte<br />
zum Thema Linsen getestet,<br />
darunter waren 14 Bio-Produkte.<br />
Die Note »sehr gut« wurde<br />
14-mal, die Noten »gut« und<br />
»befriedigend« jeweils dreimal<br />
vergeben. Die <strong>Alnatura</strong> Tellerlinsen<br />
erhielten die<br />
Note »sehr gut«<br />
(oekotest.de).<br />
<strong>Alnatura</strong><br />
Bio Teller Linsen<br />
sehr gut<br />
ÖKO-TEST<br />
<strong>Magazin</strong> 02/<strong>2024</strong><br />
Im <strong>Juni</strong> anmelden und<br />
Startguthaben sichern!<br />
Werden Sie im <strong>Juni</strong> <strong>Alnatura</strong> PAYBACK Mitglied und<br />
sichern Sie sich 500 Extra°Punkte für Ihr °Punktekonto!<br />
Mit PAYBACK sammeln Sie bei Ihren Einkäufen in den<br />
<strong>Alnatura</strong> Super Natur Märkten und bei über 600 weiteren<br />
Partnern wertvolle °Punkte, erhalten exklusive Angebote<br />
und Coupons und sparen ganz einfach bares Geld.<br />
Und so geht’s zum Willkommensbonus:<br />
• Online anmelden unter payback.de/alnatura.<br />
• <strong>Alnatura</strong> PAYBACK Karte bestellen.<br />
• Neue Karte beim Einkauf an der Kasse aktivieren.<br />
• Und schon werden Ihnen 500 Extra°Punkte direkt auf<br />
Ihr PAYBACK Konto gutgeschrieben!<br />
Alternativ können Sie sich auch über ein PAYBACK E-Kit<br />
in einem unserer <strong>Alnatura</strong> Super Natur Märkte anmelden<br />
und sich den Willkommensbonus sichern.<br />
Die Aktion gilt für Neukundinnen und -kunden und ist<br />
gültig vom 1. bis zum 30. <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>.<br />
* Zutaten enthalten von Natur aus Zucker.<br />
1 Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht.<br />
15fach<br />
0Punkte<br />
4 104420 844087<br />
Coupon-Vervielfältigung nicht zulässig.<br />
15FACH 0P<br />
auf den Einkauf ab 20 € Einkaufswert! *<br />
So funktioniert’s:<br />
Coupon beim Bezahlen mit der (mobilen) PAYBACK Karte vorlegen ODER<br />
vorab in der PAYBACK App oder auf PAYBACK.de aktivieren. Die Punktegutschrift<br />
erfolgt innerhalb von 2 Wochen. Der Coupon gilt ab einem Einkaufswert<br />
von 20 Euro, ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen auf das gesamte<br />
Sortiment, nur einmalig einsetzbar und nicht nachträglich verbuchbar.<br />
* Ausgenommen sind Bücher, Geschenkgutscheine, Säuglingsanfangsnahrung und Pfand.<br />
Gültig von 01.06.<strong>2024</strong> bis 30.06.<strong>2024</strong><br />
PAPIERCOUPON NUTZEN
ALNATURA ENTDECKEN<br />
Hier steckt<br />
Weidemilch<br />
drin<br />
Die <strong>Alnatura</strong> Weidemilch-Initiative<br />
Vor drei Monaten haben wir die ersten <strong>Alnatura</strong> Weidemilch-<br />
Produkte in die Kühlregale geräumt. Mittlerweile sind es rund 30.<br />
Und immer wieder erreicht uns die Frage: Steht nicht jede Bio-Kuh<br />
auf der Weide? Die Antwort: ja und nein. Die EU-Bio-Verordnung<br />
schreibt für Kühe grundsätzlich eine Weidepflicht vor. Aber sie sagt<br />
nichts über die Dauer des Weidegangs; und sie lässt Spielraum für<br />
Ausnahmen. Für uns der Grund, klare und verbindliche <strong>Alnatura</strong><br />
Weidemilch-Kriterien zu erarbeiten – ohne Wenn und Aber. aw<br />
V<br />
ollmilch, Butter, Quark, Naturund<br />
Fruchtjoghurt, Schmand oder<br />
Crème fraîche: In den Regalen<br />
unserer Märkte finden Sie inzwischen rund<br />
30 <strong>Alnatura</strong> Weidemilch-Produkte. Die Umstellung<br />
unseres Molkerei-Basissortiments<br />
auf Weidemilch-Qualität ist damit so gut wie<br />
Tierwohl mit Weitblick:<br />
Als erster Bio-Händler bietet<br />
<strong>Alnatura</strong> ein umfassendes<br />
Sortiment aus Bio-Weidemilch<br />
nach strengen Qualitätskriterien<br />
über den Bio-Standard hinaus an.<br />
abgeschlossen. Und es kommt noch besser:<br />
Demnächst finden Sie eine Ein-Liter-Buttermilch<br />
in Weidequalität im Kühlregal. Denn<br />
für uns bei <strong>Alnatura</strong> ist der Schritt zu mehr<br />
Weidehaltung ein echtes Muss – für mehr<br />
Tierwohl, Klimaschutz und Erhalt der Artenvielfalt.<br />
Klare Weidemilch-Kriterien<br />
Jeder Bio-Hof, der Milch für die <strong>Alnatura</strong><br />
Weidemilch-Produkte liefert, bestätigt, dass<br />
die Kühe von Frühjahr bis Herbst an mindestens<br />
120 Tagen im Jahr für je mindestens<br />
sechs Stunden Zugang zu Weideland haben.<br />
Dies wird in einem Weidekalender dokumentiert.<br />
Das gilt für die Weidesaison, also<br />
in der Regel von April bis Oktober. Im nasskalten<br />
Herbst und im Winter bleiben die Tiere<br />
überwiegend im Stall. Warum? Die Weide<br />
würde sich in eine matschige Fläche verwandeln,<br />
deren Grasnarbe durch den Tritt der Tiere<br />
zerstört würde. Für die Landwirtinnen und<br />
Landwirte geht die Weidesaison aber auch<br />
in den kalten Monaten weiter, beispielsweise<br />
indem sie Zäune reparieren und pflegen.<br />
8 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>
ALNATURA ENTDECKEN<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
9
ALNATURA ENTDECKEN<br />
»Für <strong>Alnatura</strong> ist es wichtig, dass die<br />
landwirtschaftlichen Bio-Partner für all ihre<br />
Nachhaltigkeitsleistungen auch fair entlohnt<br />
werden. Nur so können sie ihre Höfe<br />
langfristig biologisch bewirtschaften.«<br />
Dr. Christina Well steht als promovierte Agrarmanagerin und <strong>Alnatura</strong><br />
Tierwohlexpertin in engem Austausch mit den Herstellerpartnern und Höfen.<br />
Auf der Weide hat jede Kuh ausreichend Platz:<br />
Die Mindestweidefläche beträgt tausend<br />
Quadratmeter pro Tier. Betriebe, denen dies<br />
nicht möglich ist, arbeiten an der Maximierung<br />
ihrer Weidefläche. Das bedeutet: Sie<br />
erstellen eine Übersicht der möglichen Weideflächen,<br />
der Weidestrategie und der Infrastruktur.<br />
Am Ende beschreiben die Landwirtinnen<br />
und Landwirte ihre individuellen<br />
Mög lichkeiten, ein Maximum an Weide anzubieten.<br />
Zudem muss es auf der Weide – so<br />
wie gesetzlich vorgeschrieben – Schutz vor<br />
extremer Witterung (Schattenbäume oder<br />
Unterstände beispielsweise) sowie ständigen<br />
Zugang zu ausreichend Trinkwasser geben.<br />
Dass die Kuh auf der Weide stand und grünlandbasiert<br />
gefüttert wurde, ist sogar anhand<br />
der Omega-3-Fettsäuren in der Milch<br />
nachweisbar. Diese lassen wir zweimal jährlich<br />
analysieren.<br />
Mehr Tierwohl, Klimaschutz<br />
und Erhalt der Artenvielfalt<br />
In einem Kuhfladen können bis zu hundert<br />
verschiedene Insektenarten leben und für<br />
Kiebitz, Rotmilan oder Fledermaus Nahrung<br />
sein. Die Weide ist ein Vogelparadies! Und<br />
ein CO 2 -Speicher. Denn die Weide haltung<br />
regt Graswachstum und Wurzel bildung an –<br />
dies wiederum fördert den Humus aufbau<br />
und damit die Speicherung von klimarelevanten<br />
Gasen wie Kohlendioxid (CO 2 ). 1 Doch<br />
nicht nur das Klima und die Vogelvielfalt<br />
profitieren von der Weide, sondern zuallererst<br />
die Kühe selbst. Schon allein, weil der<br />
Aufenthalt an der frischen Luft ihrer Gesundheit<br />
und den Abwehrkräften zugutekommt.<br />
Auch tut die Bewegung auf dem<br />
Grünland Gelenken und Klauen gut. Kühe<br />
sind Weidetiere.<br />
Weidehaltung nach<br />
<strong>Alnatura</strong> Kriterien<br />
. Die Kühe haben von Frühjahr bis<br />
Herbst Weidegang – wann immer es<br />
die Witterung zulässt, mindestens aber<br />
an 120 Tagen für je sechs Stunden und<br />
mehr. Dies wird in einem Weidekalen-<br />
.<br />
der dokumentiert.<br />
Auf der Weide hat jede Kuh ausreichend<br />
Platz: Die Mindest weidefläche<br />
beträgt tausend Quadratmeter pro<br />
Tier. Betriebe, denen dies nicht möglich<br />
ist, arbeiten an der Maximierung<br />
ihrer Weidefläche.<br />
. Auf der Weide gibt es Schutz vor extremer<br />
Witterung, Schattenbäume<br />
oder Unterstände beispielsweise, sowie<br />
ständigen Zugang zu ausreichend<br />
.<br />
Trinkwasser.<br />
Weidemilch steckt in bald mehr als<br />
30 <strong>Alnatura</strong> Molkereiprodukten – von<br />
Vollmilch über Butter hin zu Joghurt,<br />
Quark oder Crème fraîche.<br />
Erfahren Sie mehr über die <strong>Alnatura</strong><br />
Weidemilch- Initiative unter<br />
alnatura.de/weidemilch.<br />
10 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
1<br />
https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/Bodenzustandserhebung.pdf?__blob=publicationFile&v=10
ALNATURA ENTDECKEN<br />
Ganz nah am Original<br />
Unser pflanzlicher Volldrink<br />
Nicht alle vertragen oder mögen Milch; und auch wer sich<br />
vegan ernährt, ist dankbar für Alternativen. Viele vermissen<br />
dabei aber den typischen Geschmack der Milch. Unser neuer<br />
<strong>Alnatura</strong> Volldrink ist anders: Er ist geschmacklich nah am<br />
Original, cremig-vollmundig und rein pflanzlich.<br />
cremig-vollmundige<br />
Milchalternative aus Hafer,<br />
Soja und Kokos<br />
mit Hafer aus Deutschland<br />
und Sojabohnen<br />
aus Europa<br />
ohne Stabilisatoren und<br />
Verdickungsmittel<br />
ungesüßt (Zutaten<br />
enthalten von Natur<br />
aus Zucker) und vegan<br />
schmeckt pur, im Müsli<br />
und Kaffee, ist ideal<br />
zum Backen, Kochen<br />
und Aufschäumen<br />
Sie sind auf der Suche nach einem<br />
Rezept mit unserem Volldrink,<br />
zum Beispiel einem veganen<br />
Puddingkuchen? Dann schauen<br />
Sie mal hier vorbei:<br />
alnatura.de/puddingkuchen<br />
»Die Produktentwicklung<br />
des Volldrinks war<br />
herausfordernd. Wir wollten<br />
eine Milchalternative, die<br />
schmeckt wie ihr ›Vorbild‹ –<br />
vollmundig, mit dezenter<br />
Süße und perfekt im Kaffee,<br />
auch aufgeschäumt.<br />
Und wir wollten auf die<br />
sonst am Markt üblichen<br />
Verdickungsmittel und<br />
Stabilisatoren verzichten.<br />
All das ist gelungen!«<br />
Oliver O’Connor-Close,<br />
<strong>Alnatura</strong> Produktmanager<br />
für Milchalternativen<br />
Eine große Vielfalt an pflanzlichen<br />
Milchalternativen von <strong>Alnatura</strong> finden<br />
Sie in Ihrem Super Natur Markt.<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
11
LASST UNS KOCHEN<br />
Asiatische<br />
Sommerküche<br />
Bunt, frisch und abwechslungsreich –<br />
so präsentiert sich die asiatische Küche.<br />
Das Beste dabei: Mie-Nudeln mit Tofu,<br />
einfache Linsen-Fritters oder eine<br />
schnelle Currysauce sind mit wenigen<br />
Zutaten fix zubereitet, während der<br />
marinierte Teriyaki-Lachs im Ofen gart.<br />
Leicht und sättigend zugleich, ist die<br />
asiatische Küche ideal für den Sommer.<br />
Lassen Sie sich inspirieren!<br />
Nicht nur bei der Entwicklung<br />
unserer Produkte legen wir<br />
Wert auf den Grundsatz<br />
»Nur drin, was wirklich nötig ist«,<br />
sondern auch bei unseren Rezepten.<br />
So kochen wir nur mit Zutaten,<br />
die es in Sachen Geschmack<br />
wirklich braucht.<br />
12 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>
LASST UNS KOCHEN<br />
Version 2<br />
Ganz einfach<br />
mit nur 4 Zutaten<br />
<strong>Alnatura</strong><br />
Mie-Nudeln<br />
<strong>Alnatura</strong><br />
Tofu Natur<br />
<strong>Alnatura</strong><br />
Sojasauce<br />
Shoyu-Art<br />
<strong>Alnatura</strong><br />
Erdnussmus<br />
crunchy<br />
Mie-Nudeln<br />
mit Tofu und<br />
Erdnuss-Sauce<br />
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN<br />
250 g Mie-Nudeln<br />
200 g Tofu Natur<br />
2 EL Sojasauce Shoyu-Art<br />
3 EL Erdnussmus crunchy<br />
AUSSERDEM<br />
Back- und Bratöl, Wasser<br />
ZUBEREITUNG<br />
Mie-Nudeln nach Packungsanweisung<br />
zubereiten, anschließend abtropfen lassen.<br />
Tofu trocken tupfen und in 1 cm große Stücke<br />
würfeln. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne<br />
erhitzen. Tofu darin von allen Seiten bei voller<br />
Hitze 8 Min. goldbraun anbraten, Hitze halbieren<br />
und mit Sojasauce ablöschen. Erdnussmus und<br />
150 ml Wasser einrühren und bei Restwärme<br />
ziehen lassen. Nudeln dazugeben, unterheben<br />
und servieren.<br />
Für ein zitronig-frisches Aroma<br />
ein Bund Koriander sowie zwei<br />
Frühlingszwiebeln waschen und hacken.<br />
Über das fertige Gericht geben und<br />
eine geviertelte Limette dazu reichen.«<br />
Nathalie, <strong>Alnatura</strong><br />
Rezeptentwicklerin<br />
Zubereitungszeit: 5 Min. + 20 Min. Kochzeit<br />
Nährwerte pro Portion: Energie 860 kcal,<br />
Eiweiß 41 g, Fett 31 g, Kohlenhydrate 100 g<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
13
LASST UNS KOCHEN<br />
Kennen Sie Furikake?<br />
Die feine Gewürzmischung<br />
ist in Japan vor allem zum Verfeinern<br />
von gekochtem Reis sehr beliebt,<br />
peppt aber auch Nudeln, Salate und<br />
mehr im Handumdrehen auf.<br />
Schwarzer Reis<br />
mit Garnelen und<br />
marinierten Gurken<br />
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN<br />
225 g Garnelen (tiefgekühlt)<br />
100 g schwarzer Reis<br />
2 Knoblauchzehen<br />
2 EL Sesamöl geröstet<br />
3 EL Tamari-Sojasauce<br />
1 EL Reisessig<br />
4 Mini-Gurken<br />
½ Bund Koriander<br />
2 EL Gewürzmischung Furikake<br />
AUSSERDEM<br />
Zucker, Brat- und Backöl<br />
ZUBEREITUNG<br />
Garnelen mindestens 4 Std. im Kühlschrank<br />
auftauen lassen. Reis nach Packungsanweisung<br />
kochen. In der Zwischenzeit Knoblauch schälen<br />
und in eine Schüssel pressen. Mit Sesamöl,<br />
Sojasauce, Reisessig und 1 TL Zucker zu einem<br />
Dressing vermischen. Mini-Gurken waschen und<br />
mit der flachen Seite eines großen Messers<br />
vorsichtig der Länge nach zerquetschen, sodass<br />
sie »aufplatzen«. Dann schräg in mundgerechte<br />
Stücke schneiden, mit dem Dressing vermischen<br />
und marinieren, bis der Reis fertig gekocht ist.<br />
Kurz bevor der Reis fertig ist, die Garnelen<br />
abtrocknen und in einer beschichteten Pfanne<br />
bei mittlerer Hitze in 1 EL Öl von beiden Seiten<br />
insgesamt 2 Min. anbraten. 4 EL von der<br />
Gurkenmarinade in die Pfanne geben und die<br />
Garnelen damit weitere 2 Min. glasieren.<br />
Koriander waschen, trocken schütteln und grob<br />
hacken. Die Garnelen unter den Reis mischen und<br />
in Schüsseln geben. Die marinierten Gurken und<br />
das restliche Dressing auf dem Reis verteilen und<br />
alles mit Koriander und Furikake bestreuen.<br />
Zubereitungszeit: 45 Min. + 4 Std. Auftauzeit<br />
Nährwerte pro Portion: Energie 482 kcal,<br />
Eiweiß 30 g, Fett 21 g, Kohlenhydrate 39 g<br />
Bio Planète<br />
Sesamöl geröstet<br />
Reishunger<br />
Schwarzer Reis<br />
Für eine vegane Variante die Garnelen<br />
durch Tofu ersetzen: Dafür 200 g gewürfelten<br />
Tofu in einer beschichteten Pfanne in<br />
1 EL Kokosöl anbraten. Sobald sich die Würfel<br />
goldbraun verfärben, mit 2 EL Sojasauce ablöschen<br />
und dann 1 TL Stärke zufügen.<br />
Die Hitze etwas herunterdrehen und so<br />
lange weiter anbraten, bis die Würfel<br />
knusprig sind.«<br />
Vroni, <strong>Alnatura</strong> Rezeptentwicklerin<br />
14 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>
Servieren Sie dazu den<br />
fruchtigen Reisnudelsalat<br />
von Seite 17.<br />
Würziger Teriyaki-Lachs<br />
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN<br />
250 g Wildlachsfilets<br />
(2 Stücke, tiefgekühlt)<br />
1 EL Sesamöl nativ<br />
2 TL Misopaste Shiro Koshi<br />
3 EL Sojasauce Shoyu-Art<br />
3 EL Teriyakisauce<br />
AUSSERDEM<br />
Zucker<br />
ZUBEREITUNG<br />
Lachs nach Packungsanweisung im Kühlschrank<br />
auftauen lassen. Filets aus der Packung<br />
nehmen, unter lauwarmem Wasser abspülen<br />
und trocken tupfen.<br />
Öl, Würzpaste und -saucen mit 1 TL Zucker<br />
in eine flache Schale geben und gut verrühren.<br />
Lachsfilets darin wenden und mindestens 1 Std.<br />
im Kühlschrank marinieren.<br />
Lachs mit Sauce in eine mit Backpapier ausgekleidete<br />
Auflaufform (alternativ auf ein Backblech)<br />
geben und 15 Min. bei 200 °C Ober-/<br />
Unterhitze mittig im Backofen backen.<br />
Zubereitungszeit: 5 Min. + 4 Std. Auftauzeit<br />
+ 1 Std. Kühlzeit + 15 Min. Backzeit<br />
Nährwerte pro Portion: Energie 241 kcal,<br />
Eiweiß 31 g, Fett 8 g, Kohlenhydrate 8 g<br />
Fairment<br />
Misopaste<br />
Shiro Koshi<br />
Youkon<br />
Wildlachsfilets<br />
ohne Haut (tiefgekühlt)<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
15
ANZEIGE<br />
Jetzt in Ihrer Küche:<br />
Der Geschmack ferner Länder<br />
BEREITS ZUM ZWEITEN MAL<br />
WURDEN WIR AUSGEZEICHNET<br />
Sie finden unsere Tees, Kaffees und<br />
Gewürze im <strong>Alnatura</strong> Super Natur Markt.
LASST UNS KOCHEN<br />
Der Reisnudelsalat kann<br />
beliebig ergänzt werden:<br />
zum Beispiel Möhren oder<br />
rote Paprika hinzufügen und<br />
mit Koriander und geröstetem<br />
Sesam bestreuen. Wer gerne<br />
noch eine Proteinquelle hätte,<br />
kann angebratenen Tofu oder<br />
Garnelen untermischen.«<br />
Jana, <strong>Alnatura</strong><br />
Rezeptentwicklerin<br />
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN<br />
150 g Reis-Vermicelli<br />
½ Gurke<br />
3 Frühlingszwiebeln<br />
½ Bund Minze<br />
1 Mango<br />
1 Avocado<br />
2 Limetten<br />
3 EL vegane Austernsauce<br />
2 EL Sojasauce Shoyu-Art<br />
30 g Erdnüsse geröstet & gesalzen<br />
AUSSERDEM<br />
Zucker<br />
Fruchtiger Reisnudelsalat<br />
ZUBEREITUNG<br />
Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten,<br />
dann kalt abspülen, abtropfen lassen und<br />
in eine Salatschüssel geben. Gurke, Frühlingszwiebeln<br />
und Minze waschen. Mango und<br />
Avocado schälen. Gurke und Mango in feine<br />
Julienne schneiden, Frühlingszwiebeln und<br />
Avocado in dünne Scheiben. Die Blätter der<br />
Minze abzupfen und fein hacken. Alles zu den<br />
Nudeln in die Schüssel geben.<br />
Für das Dressing Limetten auspressen und<br />
den Saft mit Austernsauce und 1 TL Zucker<br />
(oder flüssigem Süßungsmittel nach Wahl) vermischen.<br />
Mit Sojasauce abschmecken. Das<br />
Dressing unter die Salatzutaten mischen und<br />
Salat mit den Erdnüssen bestreuen.<br />
Fairtrade Original<br />
Mihoen Rice Vermicelli*<br />
Yakso Organic World<br />
Vegane Austernsauce*<br />
Zubereitungszeit: 20 Min.<br />
Nährwerte pro Portion: Energie 617 kcal,<br />
Eiweiß 13 g, Fett 27 g, Kohlenhydrate 68 g<br />
* Nicht in allen Märkten erhältlich.<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
17
LASST UNS KOCHEN<br />
Wenn man große Pattys<br />
formt, eignen sich die<br />
Fritters super als vegetarische<br />
Burger-Bratlinge. Mit Cherrytomaten,<br />
Limettenspalten und<br />
frischem Koriander serviert,<br />
harmonieren sie perfekt mit<br />
der Currysauce.<br />
Einfache<br />
Linsen-Fritters<br />
ZUTATEN FÜR 10 STÜCK<br />
150 g rote Linsen<br />
2 EL Tomatenmark<br />
1 Ei<br />
5 EL Dinkelmehl Type 630<br />
AUSSERDEM<br />
Brat- und Backöl<br />
ZUBEREITUNG<br />
Rote Linsen nach Packungsanweisung<br />
zubereiten, abgießen und abtropfen<br />
lassen. Anschließend mit Tomatenmark,<br />
Ei und Mehl in eine Schüssel geben und<br />
mit einem Kochlöffel gut vermengen.<br />
Mit 2 Esslöffeln aus der Masse 10 Taler<br />
formen. 3 EL Öl in einer beschichteten<br />
Pfanne erhitzen, die Linsen-Fritters in das<br />
heiße Öl geben und platt drücken. Bei<br />
mittlerer bis hoher Hitze von beiden<br />
Seiten je 5 Min. goldbraun anbraten,<br />
zwischendurch mehrmals wenden.<br />
Die fertigen Fritters herausnehmen,<br />
auf Küchenpapier abtropfen lassen und<br />
servieren.<br />
Zubereitungszeit: 10 Min. + 20 Min. Kochund<br />
Bratzeit<br />
Nährwerte pro Stück: Energie 109 kcal,<br />
Eiweiß 5 g, Fett 4 g, Kohlenhydrate 12 g<br />
18 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
Davert<br />
Rote Linsen<br />
Naturata<br />
Tomatenmark,<br />
Demeter-zertifiziert
LASST UNS KOCHEN<br />
Version 2<br />
Kaffirlimettenblätter sind mit<br />
ihrer leicht herben, frischen<br />
Zitrusnote ein beliebtes Gewürz<br />
in der südostasiatischen Küche.<br />
Sie können alternativ auch etwas<br />
abgeriebene Limettenschale<br />
zur Sauce geben.«<br />
Vroni, <strong>Alnatura</strong><br />
Rezeptentwicklerin<br />
Viele dieser<br />
Rezepte kochen<br />
wir auch in<br />
unseren <strong>Alnatura</strong><br />
Märkten. Alle<br />
Infos zu uns und<br />
unseren Kochterminen<br />
finden<br />
Sie unter<br />
alnatura.de/<br />
kostbar.<br />
Schnelle Currysauce<br />
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN<br />
1 Zwiebel<br />
2 Knoblauchzehen<br />
4 cm Ingwer<br />
1 Stängel Zitronengras<br />
3 EL Gelbe Thai-Currypaste<br />
400 ml Kokosmilch<br />
4 Kaffirlimettenblätter<br />
AUSSERDEM<br />
Brat- und Backöl, Salz<br />
ZUBEREITUNG<br />
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen,<br />
Zitronengras waschen. Zwiebel in feine Ringe,<br />
Knoblauch, Ingwer und Zitronengras in kleine<br />
Stücke schneiden. 2 EL Öl in einer beschichteten<br />
Pfanne erhitzen und das Gemüse darin<br />
3 Min scharf anbraten.<br />
Currypaste hinzufügen, Hitze reduzieren und<br />
1 Min. mitrösten, anschließend mit Kokosmilch<br />
ablöschen. Limettenblätter hinzufügen und<br />
den Sud 10 Min. bei niedriger Hitze einkochen.<br />
Blätter entfernen, mit Salz abschmecken und<br />
servieren.<br />
MorgenLand<br />
Kokosmilch,<br />
Demeter-zertifiziert<br />
Sanchon<br />
Currypaste<br />
Yellow Thai*<br />
* Nicht in allen Märkten erhältlich.<br />
Zubereitungszeit: 5 Min. + 15 Min. Kochzeit<br />
Nährwerte pro Portion: Energie 101 kcal,<br />
Eiweiß 1 g, Fett 8 g, Kohlenhydrate 5 g<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
19
AUS UNSEREM SORTIMENT*<br />
Feine asiatische<br />
Genussmomente<br />
Arche Naturküche bietet seit über 30 Jahren<br />
authentische asiatische Bio-Spezialitäten für<br />
höchsten Genuss. Der Fokus liegt auf der Ursprünglichkeit<br />
der Spezialitäten, auf einfachen<br />
und klaren Rezepturen mit so wenigen Zutaten<br />
wie nötig und einem sehr hohen Qualitätsanspruch.<br />
Bambusbesen für Matcha-Tee<br />
Der Bambusbesen eignet sich mit seinen feinen<br />
Fasern perfekt zum Verrühren und typischen<br />
Zickzack-Aufschlagen des Matcha-Tees, durch<br />
das der eindrucksvolle Schaum entsteht. Aus<br />
einem Stück Bambus gefertigt, ist dieser sogenannte<br />
Chasen ein kleines Kunstwerk.<br />
1 St. Dauerpreis 1 17,99 €<br />
Bio-Matcha-Pulvertee vegan<br />
Matcha-Tee ist der berühmte Tee der traditionellen<br />
japanischen Teezeremonie. Dieser Matcha<br />
stammt aus der weltbekannten Uji-Region. Die<br />
feinsten Blattspitzen des Teestrauchs werden<br />
schonend zu einem Pulver vermahlen. Feinherber,<br />
harmonischer Geschmack.<br />
30 g Dauerpreis 1 15,99 € (1 kg = 533,– €)<br />
20 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
* Bei den Produktvorstellungen auf dieser Doppelseite handelt es sich um Anzeigen. Sie erhalten die Produkte in Ihrem <strong>Alnatura</strong> Super Natur Markt.<br />
1 Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht.
Bio-Glasnudeln vegan<br />
Die ersten Glasnudeln aus hundert Prozent<br />
biologischer Erbsenstärke. Sie eignen sich<br />
für einen frischen, würzigen Glasnudelsalat,<br />
als Füllung in Summer Rolls oder als schnelle<br />
Suppeneinlage. Die Glasnudeln sind einfach<br />
und schnell zuzubereiten.<br />
200 g Dauerpreis 1 3,79 € (1 kg = 18,95 €)<br />
Bio-Teriyaki-Marinade & -Würzsauce<br />
vegan<br />
Die glutenfreie Teriyaki-Sauce ohne<br />
Knoblauch ist mit fein abgestimmten<br />
Gewürzen eine ideale Marinade für Tofu<br />
und Co. Sie sorgt für einen besonderen<br />
Glanz. Auch pur als Grillsauce ein Genuss.<br />
155 ml Dauerpreis 1 3,79 € (1 l = 24,45 €)<br />
Schwarzer Bio-Sesam vegan<br />
Schwarzer Sesam ist ein traditionelles<br />
Lebensmittel in der<br />
chinesischen und ayurvedischen<br />
Küche. Er schmeckt auf Sushi-<br />
Röllchen, Bowls, Wokgerichten<br />
oder in Salaten. Geröstet und<br />
zerrieben mit etwas Meersalz<br />
ist er eine köstliche Streuwürze.<br />
125 g Dauerpreis 1 4,99 €<br />
(1 kg = 39,92 €)<br />
Der Markentisch des Monats<br />
Die hier abgebildeten Bio-Produkte finden Sie<br />
in Ihrem <strong>Alnatura</strong> Super Natur Markt auf dem<br />
Markentisch und im Regal.
22 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
ALNATURA EINBLICKE
ALNATURA EINBLICKE<br />
Asiatisch<br />
kochen …<br />
Viele asiatische Rezepte gibt es unter<br />
alnatura.de/rezepte.<br />
… kann eigentlich recht einfach sein.<br />
Warum also nicht mal mit einem Menü aufwarten,<br />
das von den Küchen Asiens inspiriert ist, wenn<br />
Freundinnen und Freunde zum Essen kommen?<br />
Wir finden im <strong>Alnatura</strong> Markt alles, was wir für<br />
frische und unkomplizierte Gerichte brauchen, und<br />
probieren es aus.<br />
W<br />
er schon einmal Thailand,<br />
Vietnam, Japan oder andere<br />
asiatische Länder bereist hat,<br />
schwärmt oft von den leckeren Gerichten,<br />
die dort serviert werden: Alles ist immer<br />
frisch, es wird mit viel Ingwer, Chili, Limet ten<br />
und überhaupt viel frischem Gemüse gekocht.<br />
Das Schöne ist, dass wir uns die asiatische<br />
Küche ganz einfach selbst in die eigenen<br />
vier Wände holen können. Denn dazu<br />
gibt es bei <strong>Alnatura</strong> eine große Auswahl an<br />
passenden Produkten; und auch die Rezeptfunktion<br />
auf der <strong>Alnatura</strong> Website lässt die<br />
Herzen der Fans von asiatischem Essen höherschlagen:<br />
Das Repertoire ist umfangreich<br />
und man kann sich die Mengen für die gewünschte<br />
Personenzahl berechnen. Ideal<br />
also auch für Leute mit wenig Erfahrung mit<br />
asiatischen Gerichten.<br />
Und so haben wir uns eines Samstagmorgens<br />
die passenden Rezepte ausgesucht,<br />
um später ein paar Freundinnen und Freunde<br />
zu bekochen. Zunächst aber heißt es einkaufen,<br />
und so ziehen wir mit unseren Fahrrädern<br />
los in Richtung <strong>Alnatura</strong> Markt in<br />
der Münchner Leopoldstraße.<br />
Große Asia-Abteilung<br />
im Markt<br />
Aufbieten wollen wir für unsere Gäste einiges:<br />
den asiatischen Nudelsalat mit Sweet-Chili-<br />
Dressing, in Teriyaki-Sauce marinierte Lachsfilets<br />
und Black-Tiger-Garnelen, als Beilage<br />
Reis und als Nachtisch Sticky Rice mit Mango.<br />
Passend dazu möchten wir noch einen<br />
Mango-Lassi servieren. Das Asia-Sortiment<br />
im <strong>Alnatura</strong> Markt bietet uns dafür alles,<br />
was wir brauchen. Neben einigen <strong>Alnatura</strong><br />
Produkten finden sich hier vor allem Produkte<br />
von Herstellerpartnern wie Arche,<br />
Fairtrade Original oder Davert.<br />
Wir arbeiten zielstrebig unsere Einkaufsliste<br />
ab: Im Korb landen Mie-Nudeln aus Weizenmehl<br />
von <strong>Alnatura</strong>, Himalaya-Basmati reis<br />
von Davert sowie Shirathaki- Rice-Style-Reis<br />
aus Konjakmehl von Arche, eine kalorien arme<br />
Reisalternative. Eine Flasche der Ölkomposition<br />
für Wokgerichte von Bio Planète nehmen<br />
wir mit, auch wenn sie nicht auf der<br />
Liste steht – denn die Beschreibung als leicht<br />
scharf mit Chili-Aromen und fein geröstetem<br />
Erdnussöl erscheint uns als ideal für die asiatische<br />
Küche. Unterdessen wandern die Teri-<br />
yaki-Marinade & -Würzsauce und der schwarze<br />
Sesam von Arche in den Einkaufskorb.<br />
Ebenfalls von Arche gibt es Udon-Weizennudeln<br />
und Soba-Weizennudeln mit Buchweizen.<br />
Die stehen zwar auch nicht auf unserer<br />
Liste, aber wir möchten sie irgendwann<br />
einmal ausprobieren – genauso wie die<br />
Mihoen- Rice-Vermicelli-Reisnudeln von<br />
Fairtrade Original.<br />
Nach einem Zwischenstopp bei den Gewürzen<br />
geht es in die Obst- und Gemüseabteilung:<br />
Limetten, Ingwer, Kurkuma, Koriander<br />
und jede Menge weiteres frisches<br />
Gemüse wie Karotten und Gurken werden<br />
eingepackt. Aus dem Tiefkühlregal holen<br />
wir noch Lachsfilets mit Haut und Black-<br />
Tiger-Garnelen von <strong>Alnatura</strong> Origin, tiefgefrorene<br />
gewürfelte Mango von <strong>Alnatura</strong> für<br />
den Nachtisch und eine Packung Edamame.<br />
Die Zutaten für das Mango-Lassi-Rezept<br />
sparen wir uns hingegen, da wir den fertigen<br />
Mango-Lassi von <strong>Alnatura</strong> im Kühlregal<br />
entdeckt haben. Mit einem gut gefüllten<br />
Einkaufskorb treten wir schließlich die Heimfahrt<br />
an.<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
23
ALNATURA EINBLICKE<br />
Schnell und unkompliziert<br />
zubereitet<br />
Am Nachmittag beginnen wir zu kochen.<br />
Erst mal viel Gemüse schnippeln, während<br />
die Mangostücke für den Nachtisch nur auftauen<br />
müssen. Dann die Lachsfilets, die wir<br />
nach dem Einkauf haben auftauen lassen,<br />
mit der fertigen Teriyaki-Sauce marinieren<br />
und mit Chili und Limettenscheiben garnieren;<br />
die Form kommt später einfach in den<br />
Ofen. Wir bereiten nun das Sweet-Chili-<br />
Dressing für den asiatischen Nudelsalat<br />
vor – ganz einfach nach dem Rezept von<br />
<strong>Alnatura</strong>. Vier Minuten Garzeit brauchen<br />
die Mie-Nudeln, und wir ziehen Bambussprossen<br />
unter den Salat. Der Sticky Rice<br />
(Sushi- Reis, Kokosmilch, Zucker) köchelt<br />
derweil 20 Minuten vor sich hin. Alles total<br />
unkompliziert.<br />
Als unsere Gäste kommen, können<br />
wir auch gleich essen. Sie sind hellauf begeistert,<br />
dass wir asiatisch gekocht haben.<br />
»Dabei hatten wir bis heute Morgen keine<br />
Ahnung davon«, merken wir an. Wir sprechen<br />
über das Essen, wie wir es zubereitet<br />
haben und welche Alternativen es immer<br />
Asiatische Nudel- und Reisvielfalt, Marinaden, nach asiatischer Tradition<br />
fermentierte Produkte wie Sojasaucen und vieles mehr – das Asia-Sortiment<br />
in den Super Natur Märkten ist herausragend und lässt keine Wünsche offen.<br />
Und asiatisch kochen ist mit <strong>Alnatura</strong> gleich doppelt einfach, denn auf<br />
der Website von <strong>Alnatura</strong> finden sich zahlreiche passende Rezepte.<br />
Ausgezeichnete<br />
Sojasauce<br />
Ausgezeichnet von »Der Feinschmecker« 1 :<br />
<strong>Alnatura</strong> Sojasauce Shoyu-Art<br />
• beste Bio-Sojasauce im Test<br />
• traditionell fermentiert und fünf Monate gereift<br />
• bestes Preis-Leistungs-Verhältnis im Test 2<br />
gäbe – im Grunde sehr viele! Man kennt<br />
den asiatischen Nudelsalat auch mit Glasnudeln,<br />
könnte ihn aber das nächste Mal<br />
auch mit den Mihoen-Rice-Vermicelli-Reisnudeln<br />
von Fairtrade Original ausprobieren.<br />
Aus der Küche duftet es schon die ganze<br />
Zeit wunderbar – denn der Lachs im Ofen ist<br />
nun gar. Alle sind verzückt, wie lecker dieser<br />
mit nur drei weiteren Zutaten geworden ist:<br />
Teriyaki-Sauce, Chili und Limetten. Dazu servieren<br />
wir den Basmatireis von Davert. »Wir<br />
waren schon im Markt vom großen Bio-Reisangebot<br />
begeistert und konnten uns kaum<br />
entscheiden«, erzählen wir. Da alle gespannt<br />
auf den Nachtisch sind und noch Platz dafür<br />
lassen möchten, schaffen wir die Black-<br />
Tiger-Garnelen nicht mehr. Sie<br />
wandern wieder in den Kühl-<br />
schrank. Der Sticky Rice im Topf ist noch<br />
lauwarm, als wir ihn auf Schälchen verteilen<br />
und etwas Sesam darüberstreuen. Dazu<br />
servieren wir die zuvor aufgetauten Mangostücke<br />
und den Mango-Lassi – ein fruchtigsüßer<br />
Abschluss unseres gelungenen Menüs.<br />
Sojasauce darf nicht fehlen<br />
Am nächsten Mittag machen wir dann<br />
Resteessen. Die Garnelen braten wir in der<br />
Pfanne im Woköl mit ein paar Chilis, etwas<br />
Knoblauch und frischem Ingwer wortwörtlich<br />
scharf an. Danach erwärmen wir darin<br />
alles Gemüse, das wir noch übrig haben, sowie<br />
die Edamame. Wir dippen die Garnelen<br />
in die <strong>Alnatura</strong> Sojasauce Shoyu-Art. Deren<br />
Salzigkeit, Säure und Süße sind gut ausbalanciert.<br />
Kein Wunder, dass das <strong>Magazin</strong> »Der<br />
Feinschmecker« diese Sojasauce erst jüngst<br />
ausgezeichnet hat (siehe links). Unsere Reste<br />
schmecken noch einmal wunderbar. Und so<br />
werden wir nach diesem Wochen ende sicher<br />
öfter asiatisch kochen – denn das ist mit<br />
<strong>Alnatura</strong> eigentlich ganz einfach, superlecker,<br />
frisch und obendrein noch günstig. mf<br />
24 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
1 Der Feinschmecker, Heft 3/<strong>2024</strong>, Feinschmecker-Test Sojasaucen, feinschmecker.de/sojasaucen-test;<br />
getestet wurden 33 Sojasaucen, unter den fünf Testsiegern erlangte die <strong>Alnatura</strong> Sojasauce Shoyu-Art Platz drei<br />
2 feinschmecker.de/sojasaucen-test, aufgerufen am 27.03.<strong>2024</strong>
ANZEIGE<br />
Mach mit und werde ein Ackerheld:<br />
Mit uns kannst du eins von 5 Bio-Hochbeet-Sets<br />
gewinnen. Genieße unser Bier und dein eigenes<br />
Gemüse! So hilfst du, Natur, Klima und Artenvielfalt<br />
zu schützen.<br />
Hier erfährst<br />
du mehr:<br />
DE-ÖKO-001<br />
MEHR INFOS UNTER<br />
WWW.BIOBIER.DE
ANZEIGE<br />
Neu<br />
Die neuen<br />
Essentials sind da!<br />
Mit der neuen, ganzjährig verfügbaren Baby Essentials<br />
Kollektion aus weichen, langlebigen Stoffqualitäten<br />
bieten wir echte Lieblingsstücke. Ob als<br />
Geschenk zur Geburt oder als ganzjähriges Basic<br />
in der Erstausstattung, unsere Essentials in den<br />
Größen 50/56-98/104 lassen sich spielend leicht<br />
kombinieren und gehören in jeden Kleiderschrank.<br />
Unsere kuschelig weichen und lässig<br />
modernen Styles sind hergestellt<br />
aus hochwertiger, qualitätsgeprüfter<br />
Bio-Baumwolle.<br />
In unserer transparenten textilen Kette<br />
werden gemäß Global Organic Textile<br />
Standard ausschließlich unbedenkliche,<br />
nicht allergisierende Färbemittel<br />
und Ausrüstungen eingesetzt.<br />
Wir bieten nachhaltig Freude am Tragen<br />
mit unseren sorgfältig ausgewählten<br />
Stoffqualitäten.<br />
Photos by Stefan Großjohann<br />
www.g-k.eu/<br />
PeopleWearOrganic<br />
Mehr erfahren unter www.peoplewearorganic.de
AUS UNSEREM SORTIMENT*<br />
Für Sie<br />
ausgewählt<br />
ÖMA<br />
Bio-Käse SchabzigerHerz, Bioland<br />
Der nussig-aromatische Schnittkäse wird von einer Schicht aus würzigem<br />
Schabzigerklee durchzogen, die dem cremigen Schnittkäse seinen ausgeprägten<br />
Geschmack verleiht. Grundlage für den delikatwürzigen<br />
Käse ist beste Allgäuer Bioland-Milch. Die<br />
sorgfältige Pflege mit Rotkulturen während der Reifezeit<br />
prägt sein feines Aroma aus.<br />
je 100 g<br />
(1 kg = 20,90 €)<br />
Dauerpreis<br />
2,09<br />
Bio-verde<br />
Bio-Algensalat Sesam und Ingwer,<br />
Naturland-zertifiziert vegan<br />
Algen spielen in der Welternährung<br />
eine immer größere Rolle. Hier wird<br />
daraus ein schmackhafter Salat mit<br />
asiatischer Note. Die Algen stammen<br />
aus einem kleinen Fischerdorf<br />
in Nordfrankreich und von der spanischen<br />
Atlantikküste in Galicien.<br />
followfood<br />
Bio-Knusper-Garnelen** oder<br />
Wildlachs-Filetspitzen**<br />
Die Bio-Garnelen stammen<br />
aus einem Naturland-Projekt in<br />
Ecuador, wo sie in zertifizierten<br />
Teichsystemen aufwachsen und<br />
die umliegenden Mangrovenwälder<br />
geschützt werden. Für<br />
die Wildlachs-Filetspitzen wird<br />
der Buckellachs (Oncorhynchus<br />
gorbuscha) im Nordwestpazifik<br />
beifangarm mit Reusen, Fallen<br />
und Strandwaden gefangen.<br />
100 g<br />
(1 kg = 34,90 €)<br />
Dauerpreis<br />
3,49<br />
Garnelen 160 g<br />
(1 kg = 43,69 €)<br />
Dauerpreis<br />
6,99<br />
Wildlachs 360 g<br />
(1 kg = 24,97 €)<br />
Dauerpreis<br />
8,99<br />
Käse des<br />
Monats<br />
Erhältlich an unseren Käse-<br />
Selbst bedienungstheken<br />
Complete Organics<br />
Original Bio-Kimchi vegan oder<br />
Mildes Bio-Kimchi vegan<br />
Das Original Kimchi, eine Mischung<br />
aus fermentiertem Chinakohl und Rettich<br />
mit Knoblauch, Chili und Ingwer,<br />
verleiht Gerichten die Extraportion<br />
Würze und bringt asiatische Umami-<br />
Geschmackserlebnisse auf den Teller.<br />
Die milde Variante ist weniger scharf.<br />
Rein pflanzliche Interpretationen des<br />
koreanischen Klassikers.<br />
Original Kimchi<br />
220 g<br />
(1 kg = 26,77 €)<br />
Mildes Kimchi<br />
220 g<br />
(1 kg = 21,32 €)<br />
* Bei den Produktvorstellungen auf dieser Seite handelt es sich um Anzeigen.<br />
Sie erhalten die Produkte in Ihrem <strong>Alnatura</strong> Super Natur Markt.<br />
** Nicht in allen Märkten erhältlich.<br />
Dauerpreis<br />
5,89<br />
Dauerpreis<br />
4,69<br />
Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht.<br />
Vallée Verte<br />
Bio-Morbier AOP<br />
Dieser herkunftsgeschützte (AOP) französische<br />
Kuhmilchkäse ist im Inneren von einer Pflanzenkohleschicht<br />
durchzogen. Er wird in handwerklicher Tradition<br />
in der Region Bourgogne-Franche-Comté hergestellt.<br />
Der Morbier schmeckt feinwürzig und ausgewogen<br />
aromatisch.<br />
je 100 g<br />
(1 kg = 31,90 €)<br />
Dauerpreis<br />
3,19<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
27
AUS UNSEREM SORTIMENT*<br />
Für Sie<br />
ausgewählt<br />
Reishunger<br />
Bio-Reis-Chips »Green Curry«<br />
Die knusprig-leichten Chips<br />
aus Vollkornreis werden nicht<br />
frittiert oder gebacken, sondern<br />
direkt nach der Ernte getrocknet<br />
und anschließend gepufft. Mit<br />
Thai-Gewürzen wie Chili, Ingwer<br />
und Limette gewürzt, sind die<br />
Chips ein idealer scharfer Snack.<br />
Dauerpreis<br />
1,89<br />
Aqua Monaco<br />
Bio-Organic-Tonic-Water**<br />
vegan<br />
Dieses fein ausbalancierte Tonic<br />
Water besteht neben Wasser,<br />
Zucker und Kohlensäure aus<br />
nur zwei Zutaten: Zitrone und<br />
bolivianische Chinarinde. Die<br />
Verarbeitung der ganzen Rinde<br />
verleiht dem Erfrischungsgetränk<br />
eine natürlich tiefe Bitterkeit.<br />
Dauerpreis<br />
1,99<br />
230 ml<br />
(1 l = 8,65 €)<br />
50 g<br />
(1 kg = 37,80 €)<br />
Reishunger<br />
Bio-Sushi-Reis<br />
Der Selenio-Reis mit süßlichem<br />
Eigenaroma ist nach dem Kochen<br />
klebrig und weich, aber trotzdem<br />
bissfest und somit ideal für alle<br />
Sushi-Variationen und Poké Bowls.<br />
Der Rundkornreis aus japanischem<br />
Saatgut wächst in Norditalien<br />
im Piemont.<br />
Dauerpreis<br />
3,49<br />
400 g<br />
(1 kg = 8,73 €)<br />
Bonga Red Mountain<br />
Bio-Kaffeekapseln Espresso,<br />
Naturland-Fair-zertifiziert<br />
Vollmundiger Espresso mit<br />
würzigem Grundton, milder<br />
Säure und leichter Süße.<br />
Die Kapseln enthalten handgepflückten<br />
und fair gehandelten<br />
Arabica-Wildkaffee aus zertifizierter<br />
Bio-Wildsammlung aus<br />
der Region Kaffa in Äthiopien,<br />
der Urheimat allen Kaffees.<br />
Dauerpreis<br />
4,99<br />
10 St.<br />
(1 St. = 0,50 €)<br />
Zwergenwiese<br />
Bio-Brotaufstrich »Gelbie«<br />
Gelbe Bete Zwiebel vegan<br />
Gelbe Bete und Zwiebeln kombiniert<br />
mit cremig vermahlenen<br />
Sonnenblumenkernen aus deutschem<br />
Bio-Anbau und Rapsöl<br />
stecken in diesem Aufstrich.<br />
Er schmeckt nicht nur auf Brot,<br />
sondern eignet sich auch zum<br />
Verfeinern von Saucen, Risotto<br />
und mehr.<br />
Dauerpreis<br />
2,79<br />
160 g<br />
(1 kg = 17,44 €)<br />
28 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
* Bei den Produktvorstellungen auf dieser Doppelseite handelt es sich um Anzeigen. Sie erhalten die Produkte in Ihrem <strong>Alnatura</strong> Super Natur Markt.<br />
** Nicht in allen Märkten erhältlich.
AUS UNSEREM SORTIMENT*<br />
Onoff Spices<br />
Bio-Thai-Limettenblätter**<br />
Kaffirlimettenblätter sind eine wesentliche<br />
Zutat in der thailändischen Küche.<br />
Sie verleihen Currys und Suppen ein<br />
frisches Aroma. Die getrockneten<br />
Blätter einfach zugeben und vor dem<br />
Verzehr entfernen. Praktisch verpackt<br />
im wiederverschließbaren Beutel.<br />
Dauerpreis<br />
2,79<br />
5 g<br />
(1 kg = 558,– €)<br />
Sesamis Natural Bars<br />
Bio-Sesamriegel »Pistachio«<br />
Der handgemachte Sesamriegel<br />
mit Honig und Pistazien enthält<br />
ungeschälte Sesamsamen, die erst<br />
in gefiltertem Wasser eingeweicht,<br />
dann geröstet und größtenteils<br />
gemahlen werden. Ideal als Snack<br />
für unterwegs, bei der Arbeit oder<br />
nach dem Sport.<br />
Dauerpreis<br />
0,89<br />
Wein des<br />
Monats<br />
0,75 l<br />
(1 l = 8,92 €)<br />
Dauerpreis<br />
6,69<br />
34 g<br />
(1 kg = 26,18 €)<br />
Schwarztrauber<br />
Gelber Muskateller, Bioland<br />
vegan<br />
Beschwingende Exotik, aromatische<br />
Frucht und saftiger Biss mit<br />
einem Hauch Süße; ideal auch zur<br />
asiatischen Küche. Der Qualitätswein<br />
stammt aus einer Familien-<br />
Weinmanufaktur in Mußbach<br />
bei Neustadt an der Weinstraße.<br />
Dauerpreis<br />
9,49<br />
0,75 l<br />
(1 l = 12,65 €)<br />
Landmann<br />
Freiburger Cuvée La Tuni vegan<br />
Eine Jahrgangskollektion der am besten geeigneten<br />
Weine aus den Tuniberg-Lagen des Weingutes<br />
Landmann gibt diesem trockenen Weißwein<br />
seine besondere fein-filigrane Raffinesse.<br />
Mit tollem Duft und mineralisch-spritzigem<br />
Gaumenspiel. Besonders zu leichten Salatvariationen<br />
und vielem mehr.<br />
Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht.<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
29
ZU BESUCH BEI DR. ANTONIO MARTINS<br />
Fair, bio, Coco<br />
Als der brasilianische Kinderarzt Dr. Antonio Martins 2002 sein Projekt<br />
und später die Green Coco Europe GmbH gründete, hatte er die Vision<br />
von nachhaltigen, fair gehandelten und biologisch angebauten<br />
Kokosprodukten. Heute, über 20 Jahre später, ist das Unternehmen<br />
dieser Vision so nah wie nie zuvor.<br />
30 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>
ZU BESUCH BEI DR. ANTONIO MARTINS<br />
Erntehelfer – wie hier auf einer Plantage in<br />
Sri Lanka – holen die jungen, grünen Kokosnüsse<br />
ohne große Hilfsmittel direkt vom Baum.<br />
»Wir beziehen keinen<br />
Saft von Anbauflächen,<br />
für die Regenwald<br />
abgeholzt wird.«<br />
Stefan Reiß, Geschäftsführer Green Coco<br />
W<br />
ussten Sie, dass die Kokosnuss<br />
gar keine Nuss ist, sondern die<br />
Steinfrucht der Kokospalme,<br />
vergleichbar mit Kirschen oder Pfirsichen?<br />
Die Kokospalme wächst ausschließlich in<br />
tropischen Breiten und liebt Wärme sowie<br />
viel Wasser – erst dann wachsen an ihr die<br />
begehrten Früchte. Auch in unseren Breiten<br />
erfreuen sich Produkte rund um die Kokosnuss<br />
schon länger großer Beliebtheit. Unternehmen,<br />
die hier ökologisch und ökonomisch<br />
fair sowie nachhaltig produzieren wollen,<br />
sehen sich allerdings vielen Herausforderungen<br />
gegenüber: Monokulturen, geringe<br />
Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen<br />
für die Erntehelferinnen und -helfer sowie<br />
lange Transportwege sind die Realität des<br />
Kokosanbaus.<br />
»Wir von Green Coco wollten es von Anfang<br />
an anders machen«, sagt Stefan Reiß,<br />
Geschäftsführer von Green Coco. »Und das<br />
war stets die Vision von Dr. Antonio Martins.«<br />
Dieser hatte die Idee, das Getränk seiner<br />
Heimat, das Kokoswasser – also die Flüssigkeit<br />
aus dem Inneren der jungen Kokosnuss –<br />
unter der Marke Dr. Antonio Martins nach<br />
Europa zu bringen, in Bio-Qualität und so<br />
nachhaltig wie möglich. Eine riesige Herausforderung,<br />
die schließlich gelang. »Unsere<br />
Kokosprodukte sind von Anfang an biologisch<br />
angebaut worden«, betont Stefan Reiß.<br />
»Wir beziehen den Kokossaft, wie wir ihn<br />
nennen, und alle weiteren Rohstoffe für unsere<br />
Produkte von Flächen in Brasilien und<br />
Sri Lanka, die seit Langem bestehen. Wir beziehen<br />
keinen Saft von Anbauflächen, für<br />
die Regenwald abgeholzt wird.« In über<br />
22 Jahren haben die Mitarbeitenden von<br />
Green Coco mit vielen Kleinbäuerinnen und<br />
-bauern und lokalen Kooperativen gesprochen<br />
und langfristige Verträge geschlossen.<br />
Fairtrade verbessert Leben<br />
Seit 2019 sind die meisten Produkte von<br />
Green Coco Fairtrade-zertifiziert. »Damit<br />
sind wir das einzige Unternehmen, das<br />
Milchersatzprodukte im Sortiment führt,<br />
die sowohl Bio- als auch Fairtrade-zertifiziert<br />
sind«, sagt Stefan Reiß. Für die an der Produktion<br />
beteiligten Menschen bedeutet Fairtrade<br />
ein höheres Einkommen, mehr finanzielle<br />
Sicherheit, bessere Arbeitsbedingungen<br />
und ein weitreichendes Mitspracherecht. Die<br />
ökologischen Anforderungen in den Fairtrade-<br />
Standards führen außerdem zu mehr Umweltschutz.<br />
Als unabhängiger Zertifizierer von<br />
Fairtrade prüft Flocert regelmäßig, ob Green<br />
Coco alle Standards entlang der Lieferkette<br />
einhält. Und genau das begrüßt das Unternehmen,<br />
denn es geht hier allen Mitarbeitenden<br />
sowohl um Glaubwürdigkeit als auch<br />
um verantwortungsvolles, ethisches Handeln.<br />
»Man kann als Unternehmen viel behaupten«,<br />
betont Stefan Reiß. »Deshalb haben wir von<br />
Anfang an eine offizielle und unabhängige<br />
Zertifizierung unserer Aussagen angestrebt.«<br />
Auch den langen Transportweg und den<br />
damit verbundenen CO 2<br />
-Ausstoß wollte das<br />
Team nicht hinnehmen. Um die Treibhausgasemissionen<br />
zu reduzieren, transportiert<br />
Green Coco keine ganzen Kokosnüsse, sondern<br />
extrahiert den Kokossaft bereits im Anbauland<br />
– das spart Gewicht und Volumen.<br />
Dazu wird der Saft gleich nach der Ernte mit<br />
möglichst wenig Luftkontakt aus der Nuss<br />
geholt und schonend pasteurisiert. Anschließend<br />
wird er per Schiff in Containern nach<br />
Europa transportiert.<br />
Innen hui, außen auch<br />
Die Kokosprodukte werden seit dem vergangenen<br />
Jahr in einer neuen Generation von<br />
Tetra Paks abgefüllt. Diese bestehen bis zu<br />
82 Prozent aus erneuerbaren Materialien<br />
wie FSC-Papier und Kunststoff, der aus Zuckerrohr<br />
hergestellt wird. Zudem sind sie<br />
Über<br />
.<br />
Green Coco<br />
2002 als Dr. Antonio Martins<br />
Du Cunha GmbH von Dr. Antonio<br />
Martins gegründet, ab 2008<br />
dann als Green Coco Europe GmbH<br />
Hauptsitz in Nürnberg<br />
15 Mitarbeitende<br />
.<br />
kleine, biologisch bewirtschaftete Anbauflächen<br />
in Sri Lanka und Brasilien<br />
seit 2019 sind fast alle Produkte<br />
Fairtrade-zertifiziert<br />
vollständig recycelbar. Durch den Umstieg<br />
auf pflanzenbasierten Kunststoff wird der<br />
CO 2 -Fußabdruck jeder Verpackung signifikant<br />
verringert. Diese Angaben werden<br />
durch Carbon Trust verifiziert. Das Label bestätigt,<br />
dass eine Marke die Emissionen ihres<br />
Produkts gemessen hat und aktiv daran<br />
arbeitet, diese zu reduzieren. Verbraucherinnen<br />
und Verbraucher können damit die Umweltauswirkungen<br />
der Produkte transparent<br />
und auf den ersten Blick erkennen. Doch<br />
auch darauf will sich Stefan Reiß nicht ausruhen.<br />
»Sobald Tetra Pak die Aluminiumschicht<br />
ersetzen kann, werden wir diese<br />
Innovation einsetzen«, sagt er. Die nächste<br />
Herausforderung wartet also schon. jab<br />
Die Bio-Cocosnussmilch zum Trinken ist<br />
eine Milchalternative mit cremigem,<br />
frischem Geschmack und zwei Prozent Fett.<br />
Die Bio-Cocosnussmilch zum Kochen<br />
entsteht aus vollreifen Kokosnüssen<br />
für intensiven Kokosgenuss. Der Bio-<br />
Cocosnusssaft ist klares, erfrischendes<br />
Kokoswasser aus jungen Kokosnüssen.<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
31
ANZEIGE<br />
HIER<br />
WÄCHST<br />
TOFU<br />
Wir bei Taifun sagen danke an<br />
all unsere 150 Bio-Vertragslandwirt*innen.<br />
Egal, ob seit<br />
25 Jahren oder seit einem. Mit<br />
euren Sojabohnen tragt Ihr zur<br />
Qualität unseres Tofus bei.<br />
DANKE, IHR MACHT<br />
DEN UNTERSCHIED!<br />
taifun-tofu.de
LIEBLING DES MONATS<br />
Gurken<br />
E<br />
rstaunlich, aber wahr: Gurken gehören<br />
zu den Kürbisgewächsen. Sie wachsen<br />
überall dort, wo es warm genug ist und<br />
es ausreichend Wasser gibt. Das längliche<br />
grüne Gemüse ist das ganze Jahr über erhältlich.<br />
Im Juli und August ist das Angebot am<br />
größten. Knackig, leicht säuerlich und sehr erfrischend,<br />
sind Gurken das perfekte Sommergemüse!<br />
Sie mögen es dunkel, zum Beispiel im<br />
Keller oder der Vorratskammer, sind aber kälteempfindlich.<br />
Im Kühlschrank sollten sie deshalb<br />
nicht länger als vier Tage lagern. Dank des<br />
hohen Wassergehalts von bis zu 97 Prozent<br />
sind Salatgurken, auch Schlangengurken<br />
genannt, mit nur zwölf Kalorien pro hundert<br />
Gramm kalorienarme Sattmacher.<br />
Gleiches gilt für Minigurken. Mit durchschnittlich<br />
zehn Zentimetern Länge<br />
lassen sie sich als kleine Schwester der<br />
etwa dreimal so großen Salatgurke<br />
bezeichnen. Gurken können roh, aber<br />
auch gedämpft, geschmort, paniert<br />
oder gebraten gegessen werden.<br />
Zudem eignen sie sich ideal für<br />
Smoothies oder zum Einlegen. Für<br />
Letzteres am besten Einlegegurken<br />
verwenden. Sie sind kleiner, dicker<br />
und weniger wässrig.<br />
Obst und Gemüse bei <strong>Alnatura</strong><br />
schmecken wie frisch aus dem<br />
Garten beziehungsweise vom Feld.<br />
So wie Frisches eben schmecken<br />
sollte: aromatisch und unverfälscht.<br />
Schlangengurken von der<br />
Reichenau sind bei <strong>Alnatura</strong><br />
von Anfang März bis mindestens<br />
Ende September verfügbar.<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
33
ANZEIGE
LASST UNS KOCHEN<br />
Sommerlich -leicht<br />
genießen<br />
Im <strong>Juni</strong> erfreuen wir uns<br />
an den ersten Sommertagen<br />
– und an leichtem,<br />
schnell zubereitetem<br />
Essen: Knusperstangen<br />
dippen wir in Linsen-<br />
Hummus, schlürfen<br />
dazu einen erfrischendfruchtigen<br />
Switchel.<br />
Putenschnitzel passen<br />
wunderbar zu einem<br />
Smashed Potato Salad<br />
(unbedingt ausprobieren!).<br />
Und ein Eis<br />
darf auch nicht fehlen –<br />
garniert mit etwas Salz<br />
und Olivenöl ist die<br />
Geschmacksexplosion<br />
inklusive. Genießen<br />
Sie den Sommer!<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
35
Klassischer<br />
Switchel<br />
ZUTATEN FÜR 4 GLÄSER À 300 ML<br />
4 EL Apfelessig<br />
4 EL Ahornsirup Grad C<br />
2 EL Ingwersaft<br />
1 l Mineralwasser mit Kohlensäure<br />
ZUBEREITUNG<br />
Apfelessig, Ahornsirup und Ingwersaft<br />
in eine Karaffe geben, vermengen und<br />
mit Mineralwasser aufgießen.<br />
Zubereitungszeit: 5 Min.<br />
Nährwerte pro Glas: Energie 44 kcal,<br />
Eiweiß 0 g, Fett 0 g, Kohlenhydrate 10 g<br />
Am besten schmeckt der<br />
Switchel, wenn er gekühlt mit<br />
Eiswürfeln serviert wird. Wer es<br />
außerdem etwas herber mag,<br />
kann die Menge an Ahorn -<br />
sirup reduzieren.«<br />
Nathalie, <strong>Alnatura</strong><br />
Rezeptentwicklerin<br />
Low-Carb-<br />
Knusperstangen<br />
Alnavit<br />
Ingwersaft<br />
Dr. Höhl's<br />
Apfelessig klar<br />
ZUTATEN FÜR 12 STÜCK<br />
250 g Speisequarkzubereitung<br />
2 Eier<br />
50 g Mandelmehl<br />
25 g Flohsamenschalen<br />
25 g Goldleinsamen geschrotet<br />
2 EL Chiasamen<br />
2 EL Ajvar<br />
50 g Bergbauern-Gouda gerieben<br />
AUSSERDEM<br />
Salz, Pfeffer<br />
ZUBEREITUNG<br />
In einer Schüssel Quark, Eier, 1,5 TL Salz<br />
und etwas Pfeffer verrühren, dann Mandelmehl,<br />
Flohsamenschalen und Goldleinsamen<br />
unter mischen. Teig 5 Min. quellen lassen.<br />
Den Teig zwischen 2 Lagen Backpapier zu<br />
einem ca. 22 x 30 cm großen Rechteck ausrollen.<br />
Das obere Backpapier entfernen, Chiasamen<br />
gleichmäßig auf die Teigoberfläche<br />
streuen und andrücken. Dann das Backpapier<br />
wieder auflegen, den Teig wenden, das 2.<br />
Backpapier entfernen und die 2. Seite mit<br />
Ajvar bestreichen und mit Gouda bestreuen.<br />
36 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>
LASST UNS KOCHEN<br />
Dieser Dip passt wunderbar<br />
zu Fladenbrot und<br />
gegrilltem Gemüse wie Roter<br />
Bete oder leicht süßlicher<br />
Rohkost wie Karotten. Ebenso<br />
passend: Putenschnitzel in<br />
Saaten-Panade, wie auf Seite 39.<br />
Natürlich kann man Hummus<br />
und Pesto auch getrennt<br />
voneinander servieren.<br />
Grüne-Linsen-Hummus<br />
mit Hanf-Pesto<br />
Govinda<br />
Mandelmehl<br />
Schrozberger Milchbauern<br />
Speisequarkzubereitung,<br />
Demeter-zertifiziert<br />
Die Teigplatte in 12 ca. 2,5 cm breite Streifen<br />
schneiden. Diese jeweils vorsichtig eindrehen<br />
und mit etwas Abstand zueinander<br />
auf einem mit Backpapier belegten Backblech<br />
platzieren. In der Mitte des Backofens bei<br />
180 °C Ober-/Unterhitze 30 Min. backen.<br />
Zubereitungszeit: 15 Min. + 30 Min. Backzeit<br />
Nährwerte pro Stück: Energie 88 kcal,<br />
Eiweiß 8 g, Fett 5 g, Kohlenhydrate 2 g<br />
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN<br />
200 g grüne Linsen<br />
2 Knoblauchzehen<br />
1 Bund Basilikum<br />
3 EL Hanfsamen geschält<br />
2 EL Hefeflocken<br />
4 EL Hanföl nativ<br />
1 Zitrone<br />
2 EL Tahin (Sesammus)<br />
1 TL Kreuzkümmel gemahlen<br />
AUSSERDEM<br />
Salz, Pfeffer, Olivenöl, eiskaltes Wasser<br />
ZUBEREITUNG<br />
Linsen nach Packungsanweisung waschen,<br />
kochen und dann abkühlen lassen.<br />
Inzwischen für das Pesto Knoblauch schälen,<br />
Basilikum waschen, trocken schütteln<br />
und die Blätter abzupfen. 1 Knoblauchzehe,<br />
Basilikumblätter, Hanfsamen, Hefeflocken,<br />
Hanföl und den Saft von ½ Zitrone in ein<br />
hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab<br />
pürieren. Kräftig salzen, abschmecken und<br />
mit etwas Pfeffer abrunden.<br />
Für den Hummus die abgekühlten Linsen<br />
mit der übrigen Knoblauchzehe, Tahin,<br />
Kreuzkümmel, dem Saft von ½ Zitrone,<br />
2 EL Olivenöl und 2 EL eiskaltem Wasser<br />
pürieren. Bei Bedarf noch etwas mehr Wasser<br />
zufügen. Hummus mit Salz und Pfeffer<br />
abschmecken, in eine Schüssel geben und<br />
das Pesto darüber verteilen.<br />
Zubereitungszeit: 20 Min. + 45 Min. Abkühlzeit<br />
Nährwerte pro Portion: Energie 490 kcal,<br />
Eiweiß 23 g, Fett 28 g, Kohlenhydrate 30 g<br />
Davert<br />
Geschälte Hanfsamen<br />
Bio Planète<br />
Hanföl nativ
LASST UNS KOCHEN<br />
Dieses Rezept ist ein toller<br />
Resteverwerter: Übrig gebliebene<br />
Kartoffeln werden in<br />
diesem Gericht zur knusprigen<br />
Hauptfigur und auch das Gurkenwasser<br />
kommt im Dressing zum<br />
Einsatz. Kochen Sie doch beim<br />
nächsten Mal direkt ein paar<br />
Kartoffeln zu viel und planen das<br />
Gericht für den Folgetag ein.«<br />
Jana, <strong>Alnatura</strong><br />
Rezeptentwicklerin<br />
Smashed Potato Salad<br />
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN<br />
500 g kleine vorwiegend festkochende<br />
Kartoffeln<br />
½ Bund Dill<br />
½ Landgurke<br />
6 Gewürzgurken + 100 ml Sud<br />
2 EL Leinöl nativ<br />
250 g Speisequark Halbfettstufe<br />
AUSSERDEM<br />
Salz, Olivenöl, Pfeffer<br />
ZUBEREITUNG<br />
Kartoffeln waschen, grobe Stellen entfernen,<br />
aber nicht schälen, in leicht gesalzenem<br />
Wasser 25 Min. kochen, anschließend<br />
mit kaltem Wasser abschrecken.<br />
Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgekleidetes<br />
Backblech geben und mit einem<br />
38 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
Kartoffelstampfer, einem großen, flachen<br />
Löffel oder einer Glasunterseite platt<br />
drücken (auf ca. 0,5–1 cm Höhe). Mit 2 EL<br />
Oliven öl beträufeln, mit 1 TL Salz be streuen<br />
und bei 220 °C Umluft mindestens 40 Min.<br />
im Backofen knusprig backen.<br />
Währenddessen Dill waschen und hacken.<br />
Landgurke waschen und in mundgerechte<br />
Stücke schneiden. Gewürzgurken in Scheiben<br />
schneiden. Alles in eine große Salatschüssel<br />
geben. Gurkensud, Leinöl, Quark<br />
sowie ½ TL Salz und 2 Prisen Pfeffer dazugeben<br />
und verrühren.<br />
Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und<br />
kurz abkühlen lassen. Mit einem Messer<br />
in mundgerechte Stücke hacken, unter<br />
den Quark- Gurken-Dip heben und sofort<br />
servieren.<br />
Zubereitungszeit: 15 Min. + 1 Std. 5 Min. Kochund<br />
Backzeit<br />
Nährwerte pro Portion: Energie 356 kcal,<br />
Eiweiß 17 g, Fett 26 g, Kohlenhydrate 11 g<br />
Berchtesgadener Land<br />
Quark Halbfettstufe,<br />
Naturland-Fair-zertifiziert<br />
Die kleine Mühle<br />
Natives Leinöl
LASST UNS KOCHEN<br />
Putenschnitzel in Saaten-Panade<br />
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN<br />
2 Putenschnitzel (ca. 350 g)<br />
75 g Saatenmischung<br />
50 g Dinkel-Semmelbrösel<br />
1 TL Currypulver<br />
2 Eier<br />
80 g Weizenmehl Type 550<br />
AUSSERDEM<br />
Salz, Pfeffer, Pflanzenöl<br />
ZUBEREITUNG<br />
Putenschnitzel abspülen, abtrocknen<br />
und mit einem Fleischhammer oder alternativ<br />
mit dem Boden einer Bratpfanne platt<br />
klopfen. Das Fleisch salzen.<br />
Saatenmischung in einem Häcksler grob<br />
zerkleinern oder mit einem Messer grob<br />
hacken. In einem tiefen Teller mit Semmelbröseln<br />
und Currypulver vermischen. In<br />
einem weiteren tiefen Teller Eier mit etwas<br />
Salz und Pfeffer verrühren und in einem<br />
3. Teller Mehl bereitstellen.<br />
In einer großen Pfanne 5 EL Öl auf mittlerer<br />
Stufe erhitzen. Schnitzel nacheinander<br />
zuerst im Mehl wenden, dann durch das Ei<br />
ziehen und zuletzt in der Saaten-Semmelbrösel-Mischung<br />
panieren. In der Pfanne<br />
von beiden Seiten ca. 12 Min. goldbraun<br />
ausbacken.<br />
Zubereitungszeit: 15 Min. + 12 Min. Kochzeit<br />
Nährwerte pro 100 g: Energie 296 kcal,<br />
Eiweiß 16 g, Fett 18 g, Kohlenhydrate 15 g<br />
Lebensbaum<br />
Curry »klassisch«<br />
Freiländer Bio Geflügel<br />
Putenschnitzel<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
39
LASST UNS KOCHEN<br />
Die Kombi klingt gewöhnungsbedürftig?<br />
Probieren Sie das<br />
italienische Blitzdessert unbedingt<br />
einmal aus! Die hochwertigen<br />
Zutaten sorgen für eine Geschmacksexplosion<br />
– cremig-süßes Eis,<br />
vollmundiges, leicht scharfes Öl und<br />
Salz zum Intensivieren aller Aromen.<br />
Wir finden: ein echtes Erlebnis!<br />
Vanilleeis mit<br />
Olivenöl und Salz<br />
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN<br />
6 Kugeln Vanilleeis<br />
2 EL Natives Olivenöl extra<br />
2 Prisen Flor de Sal<br />
ZUBEREITUNG<br />
Vanilleeis aus dem Tiefkühlschrank<br />
nehmen und 10 Min. antauen lassen.<br />
Mit einem Eisportionierer 6 Kugeln auf<br />
2 Schälchen verteilen. Öl daraufträufeln,<br />
Salz darübergeben und servieren.<br />
Zubereitungszeit: 15 Min.<br />
Nährwerte pro Portion: Energie 659 kcal,<br />
Eiweiß 4 g, Fett 59 g, Kohlenhydrate 27 g<br />
Flor de Sal d’Es Trenc<br />
Flor de Sal Natural<br />
Casolare Bio<br />
Natives Olivenöl extra<br />
40 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>
ANZEIGE
AUS UNSEREM SORTIMENT*<br />
Die Kraft<br />
der Aloe<br />
Santaverde ist einer der Pioniere zertifizierter Naturkosmetik.<br />
Als erster Anbieter von NATRUE-zertifizierter Aloe-vera-Kosmetik<br />
nutzt das Unternehmen den Aloe-vera-Saft aus eigenem<br />
Bio-Anbau in Andalusien. Der reine Saft wird überall dort<br />
eingesetzt, wo andere Wasser nutzen.<br />
cream medium ohne Duft vegan<br />
Die ausgleichende Gesichtscreme regeneriert<br />
und versorgt die Haut mit schützender Pflege.<br />
Reiner Aloe-vera-Saft und Hyaluron spenden<br />
intensiv Feuchtigkeit, Sanddorn- und Eisenkrautextrakt<br />
fördern die Hautregeneration. Mit<br />
pflanzlichen Ölen. Als Tages- und Nachtpflege<br />
geeignet.<br />
30 ml Dauerpreis 1 28,90 € (1 l = 963,33 €)<br />
toner classic vegan<br />
Der Gesichtstoner belebt,<br />
hydratisiert und intensiviert<br />
die Wirkung der nachfolgenden<br />
Gesichtspflege. Reiner Aloevera-Saft<br />
spendet natürliche<br />
Feuchtigkeit, Zitronenverbene-<br />
Hydrolat regt die Durchblutung<br />
an. Für ein frisches Hautgefühl.<br />
Als Tages- und Nachtpflege<br />
geeignet.<br />
100 ml Dauerpreis 1 23,90 €<br />
(1 l = 239,– €)<br />
Der Markentisch des Monats<br />
Die hier abgebildeten Naturkosmetikprodukte<br />
finden Sie in Ihrem <strong>Alnatura</strong> Super Natur Markt<br />
auf dem Markentisch und im Regal.<br />
42 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
* Bei den Produktvorstellungen auf dieser Doppelseite handelt es sich um Anzeigen. Sie erhalten die Produkte in Ihrem <strong>Alnatura</strong> Super Natur Markt.<br />
1 Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht.
collagen drops ohne Duft vegan<br />
Das festigende Kollagen-Serum wirkt<br />
hydratisierend und verbessert die<br />
Hauttextur. Reiner Aloe-vera-Saft<br />
und Hyaluron spenden nachhaltig<br />
Feuchtigkeit, veganes Kollagen verringert<br />
den Feuchtigkeitsverlust<br />
der Haut. Ein Extrakt aus Spirulina-<br />
Algen fördert die Kollagensynthese<br />
und bewahrt die Spannkraft der<br />
Haut.<br />
30 ml Dauerpreis 1 34,90 €<br />
(1 l = 1.163,33 €)<br />
cleansing emulsion vegan<br />
Die cremige Reinigungsemulsion reinigt mild<br />
und schonend, befreit die Haut gründlich<br />
von Make-up und Schmutz und bereitet sie<br />
ideal auf die nachfolgende Gesichtspflege vor.<br />
Der Aloe-vera-Saft bewahrt die Haut vor<br />
Feuchtigkeitsverlust, Kokos- und Sesamöl<br />
wirken rückfettend.<br />
100 ml Dauerpreis 1 19,90 € (1 l = 199,– €)<br />
cream rich vegan<br />
Die reichhaltige Gesichtscreme versorgt die Haut<br />
und wirkt regenerierend. Reiner Aloe-vera-Saft und<br />
Vitamin E optimieren die Feuchtigkeitsanreicherung,<br />
Wirkstoffe aus Sheabutter und Arganöl nähren<br />
intensiv, Nachtkerzenöl wirkt beruhigend.<br />
30 ml Dauerpreis 1 28,90 €<br />
(1 l = 963,33 €)<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
43
BABY UND KLEINKIND<br />
essen<br />
Wie Babys<br />
lern<br />
Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste. Das gilt natürlich<br />
auch für die Ernährung. Sobald Babys anfangen, feste(re)<br />
Nahrung zu sich zu nehmen, sollte diese gesund und frisch<br />
sein. Doch welches ist der richtige Weg dorthin? Und müssen<br />
Babys überhaupt essen lernen? Wir haben dazu mit Diplom-<br />
Oecotrophologin und Coachin Christine Mees gesprochen,<br />
deren Herzensthema das intuitive Essen von Babys und<br />
Kleinkindern in der Familie ist.<br />
Frau Mees, wie bringt man Babys Freude<br />
und Genuss an vielfältigem Essen bei?<br />
»Das Wichtigste ist, dass Eltern selbst gerne abwechslungsreiches<br />
Essen genießen – und so mit<br />
gutem Beispiel vorangehen. Denn das spüren die<br />
Kinder von Anfang an. Freude am Essen entwickelt<br />
sich, wenn Kinder in entspannter Atmosphäre, mit<br />
liebevoller Begleitung und selbstbestimmt essen<br />
können und das Essen mit all ihren Sinnen erkunden<br />
dürfen.«<br />
Kann man diesbezüglich auch schon in der<br />
Schwangerschaft Weichen stellen – indem<br />
man sich zum Beispiel selbst vielfältig ernährt?<br />
Prägt dies schon die Geschmacksnerven<br />
des Ungeborenen?<br />
»Ja, tatsächlich beginnt die Geschmacksentwicklung<br />
eines Kindes bereits im Mutterleib. Denn das Ungeborene<br />
lernt über das Schlucken des Fruchtwassers<br />
die Aromen aus dem Essen der Mutter kennen, die<br />
ins Fruchtwasser übergehen und dessen Geschmack<br />
beeinflussen. Über eine abwechslungsreiche Ernährung<br />
kann man Kinder somit schon in der Schwangerschaft<br />
mit verschiedensten Geschmäckern in Kontakt<br />
bringen.«<br />
Wie wichtig sind hier Lebensmittel<br />
aus Bio- Anbau oder in Verbandsqualität?<br />
»Für die Geschmacksentwicklung ist dies sicherlich<br />
nicht entscheidend. Wir sollten uns aber dessen<br />
bewusst sein, dass wir in die Zukunft unserer Kinder<br />
investieren, wenn wir zu Bio-Produkten greifen.<br />
Nicht nur aufgrund von gesundheitlichen Aspekten,<br />
sondern auch, weil wir damit einen wertvollen Beitrag<br />
zum Schutz unserer Umwelt leisten.«<br />
Ab wann sollten Babys an feste Nahrung<br />
herangeführt werden?<br />
»Frühestens ab dem fünften Lebensmonat und wenn<br />
das Baby seinen Kopf halten kann, dürfen Eltern mit<br />
44 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>
»Das Wichtigste ist, dass Eltern<br />
selbst gerne abwechslungsreich<br />
essen – und so mit gutem<br />
Beispiel vorangehen.«<br />
en<br />
hen, Geruch, Geschmack und Konsistenz von verschiedenen<br />
Lebensmitteln mit allen Sinnen kennenlernen.«<br />
Ist das Einführen von Brei und das Füttern<br />
demzufolge völlig unnötig?<br />
»Die Frage nach Brei oder Baby-led Weaning hängt<br />
erst mal vom Kind ab. Bei dem einen klappt das<br />
Essenlernen entspannter mit Brei, bei dem anderen<br />
mit BLW. Beide Beikostformen haben ihre Vorteile.<br />
Auch beim Anbieten von Brei finde ich wichtig,<br />
dass das Baby den Brei selbstbestimmt mit seinem<br />
Mund vom Löffel nehmen kann und Eltern für die<br />
Sättigungssignale ihres Babys achtsam sind.«<br />
Was ist das Besondere an der Babynahrung<br />
im <strong>Alnatura</strong> Sortiment?<br />
»Ich schätze an den <strong>Alnatura</strong> Produkten die einfachen<br />
Rezepturen. Hier ist nichts drin, was man<br />
beim Selberkochen nicht auch reinmachen würde.<br />
Hundert Prozent Bio-Qualität ist selbstverständlich,<br />
oft sogar biodynamischer Landbau. Den Babygläschen<br />
wird weder Salz noch Zucker zugesetzt, manche<br />
enthalten von Natur aus Zucker oder Salz. Entwickelt<br />
werden die Rezepturen für die Babynahrung<br />
mit unabhängigen Expertinnen und Experten.«<br />
der Beikost beginnen. Spätestens mit Beginn des siebten<br />
Monats sollte das Baby andere Nahrung als Milch<br />
kennenlernen. Für einen gelingenden Start ins Essenlernen<br />
ist es nicht nur wichtig, dass das Baby in seiner<br />
Entwicklung bereit ist, sondern auch, dass Eltern sich<br />
in dieser Zeit keinen Druck machen. Stattdessen sollten<br />
sie sich mit ihrem Kind neugierig und freudvoll<br />
auf diese spannende Entdeckungsreise begeben.«<br />
Stichwort »Baby-led Weaning«:<br />
Was ist das und worin liegen die Vorteile?<br />
»Bei Baby-led Weaning (BLW) bieten Eltern dem Kind<br />
statt Brei etwa ab dem siebten Lebensmonat weiche<br />
Lebensmittel in handlicher Form – beispielsweise gekochtes<br />
oder dampfgegartes Gemüse wie Zucchini,<br />
Brokkoli oder Möhre – an, die es selbst greifen kann,<br />
sich eigenständig nimmt und isst. Damit möchte man<br />
erreichen, dass das Kind seine Nahrungsaufnahme<br />
selbstbestimmter steuern kann, als wenn es mit Brei<br />
gefüttert wird. Außerdem kann das Baby so Ausse-<br />
Wie wichtig ist beim Essenlernen das Drumherum,<br />
also das Zusammen-am-Tisch-Sitzen<br />
als Mittags- oder Abendritual zum Beispiel?<br />
»Mindestens genauso wichtig wie die Speisen selbst.<br />
Kinder lieben gemeinsame Mahlzeiten. Sie erleben<br />
dort Gemeinschaft und als Ritual geben sie ihnen<br />
Struktur und Sicherheit. Außerdem sind die Mahlzeiten<br />
eine wertvolle Gelegenheit für die Kinder,<br />
von uns Erwachsenen ein normales Essverhalten<br />
zu lernen. Damit meine ich nicht nur, zum Gemüse<br />
zu greifen, sondern zum Beispiel auch, mit dem<br />
Essen aufzuhören, wenn man satt ist. Auch wenn<br />
der Teller vielleicht noch nicht leer ist.«<br />
Was tun, wenn das Kind partout nicht<br />
am Tisch sitzen bleiben will?<br />
»Diese Frage bekomme ich von Eltern tatsächlich<br />
sehr oft gestellt. Und die Lösungen sind so vielfältig<br />
wie die Gründe der Kinder, beim Essen aufzustehen.<br />
Manchen Kindern ist essen einfach zu langweilig.<br />
Da hilft es, die Kinder möglichst viel selbst machen<br />
zu lassen, etwa das Brot zu schmieren. Es gibt viel,<br />
was wir Kindern am Tisch beibringen können.<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
45
BABY UND KLEINKIND<br />
Schon gewusst ?<br />
Dass Kinder Süßes bevorzugen, hat tatsächlich<br />
mit der Evolution zu tun. Schon unsere Vorfahren<br />
mochten süß schmeckende Nahrung, denn sie signalisierte:<br />
»Ich bin nicht giftig, sondern gut verträglich!«<br />
Giftiges schmeckt meist bitter, Saures deutet<br />
auf Verdorbenes oder Unreifes hin. Zudem liefert<br />
der hohe Zucker- beziehungsweise Kohlenhydratanteil<br />
in Süßigkeiten schnell – aber eben nur<br />
kurzfristig – viel Energie.<br />
Manchmal hilft es auch, Mahlzeiten mal vom Tisch an andere<br />
Orte zu verlegen, beispielsweise ein Picknick im Kinderzimmer.<br />
Manchmal brauchen Kinder auch die Nähe ihrer<br />
Eltern und essen lieber auf dem Schoß statt auf dem eigenen<br />
Stuhl. Auch am Tisch sitzen zu bleiben, dürfen Kinder<br />
erst lernen.«<br />
Hat man etwas falsch gemacht, wenn das Kind später<br />
nur trockene Nudeln und kaum Gemüse essen möchte?<br />
»Nein! Ein wählerisches Essverhalten ist bei Kindern phasenweise<br />
ganz normal. Die größte Herausforderung für Eltern<br />
besteht darin, die Zeit geduldig zu begleiten. Kinder haben<br />
ein gutes Gespür dafür, wann ihr Körper was braucht. Mit<br />
dem Größerwerden erweitern sie ihren Speiseplan, wenn<br />
Eltern keinen Druck machen und abwechslungsreiches<br />
Essen in der Familie selbstverständlich ist. Bei Sorgen oder<br />
Unsicherheiten sollten Eltern aber nicht zögern und sich<br />
den Rat einer Expertin oder eines Experten einholen.«<br />
Wie kann man gegensteuern und auch bei größeren<br />
Kindern noch ein gesünderes Essverhalten fördern?<br />
»Kinder brauchen etliche Kontakte zu Lebensmitteln, um<br />
diese für sich zu entdecken. Daher ist das Wichtigste: bisher<br />
nicht beliebte Lebensmittel immer mal wieder anbieten. Hilfreich<br />
ist es auch, Kinder beim Einkauf und der Mahlzeitenzubereitung<br />
mit ein zu beziehen. Erwachsene sollten auch<br />
darauf achten, ›gesunde‹ Lebensmittel nicht anzupreisen<br />
und ›un ge sunde‹ zu verteufeln. Damit machen sie Gemüse,<br />
Obst und Vollkorn nämlich eher unbeliebt als attraktiv.«<br />
Was sind Ihre persönlichen Lieblings-Tipps, um<br />
Kinder zu Genussmenschen zu erziehen, die sich<br />
vielfältig ernähren?<br />
»Für mich beginnt Ernährungserziehung tatsächlich damit,<br />
als Eltern das eigene Essverhalten kritisch zu hinterfragen –<br />
auch dann, wenn man der Meinung ist, sich selbst ausgewogen<br />
zu ernähren. Auch ein starker Gesundheitsfokus von<br />
Eltern kann dazu führen, dass Kinder ein ungünstiges Essverhalten<br />
entwickeln. Kinder sollten in wohlwollender Begleitung<br />
ihrer Eltern und auch in Einrichtungen wie Kitas und<br />
Schulen ihre eigenen Erfahrungen mit Essen machen dürfen<br />
und dabei lernen, auf ihr Bauchgefühl zu hören. Außerdem<br />
sollten sie nur aus Hunger essen und nicht aus emotionalen<br />
Gründen wie Langeweile, Frust, Stress oder Traurigkeit.«<br />
Welche gesunden Snacks empfehlen Sie für Kinder?<br />
»Auch Snacks sollten idealerweise nicht nur Energie liefern<br />
und satt machen, sondern auch Nährstoffe mitbringen. Dafür<br />
eignet sich – je nach Alter des Kindes – zum Beispiel ein Angebot<br />
aus frischem Obst oder Gemüsesticks in Kombination<br />
mit Vollkornkeksen, Dinkelstangen, Brotchips oder Reiswaffeln.<br />
Wer es mag, gerne auch zusammen mit einem Naturjoghurt,<br />
Aufstrich oder Dip. Wenn ein frisches Angebot unterwegs<br />
mal nicht möglich ist, können auch Trockenfrüchte,<br />
Frucht-Getreide-Riegel oder Obstmus eine Alternative sein.«<br />
Möchten Sie den <strong>Alnatura</strong> Leserinnen und Lesern<br />
noch etwas mit auf den Weg geben?<br />
»In der Kindheit säen wir den Samen für ein unbeschwertes<br />
Essverhalten ein Leben lang. Leider ist aber gerade das<br />
Thema Essen in vielen Familien mit viel Stress verbunden.<br />
Was meiner Erfahrung nach unter anderem daran liegt, dass<br />
Eltern selbst ungelöste Themen mit Essen haben oder aufgrund<br />
der Vielzahl täglicher Anforderungen unseres modernen<br />
Lebens sehr gestresst sind. Hier nach Lösungen zu<br />
suchen, kann den Essalltag sehr entspannen. Dann erleben<br />
Eltern und Kinder das Essen mit Freude und Genuss.«<br />
Das Interview führte Julia Klewer.<br />
Haben Sie in Ihrer Funktion als Ernährungscoachin<br />
beobachtet, dass Menschen, die Eltern werden, mehr<br />
auf Bio-Lebensmittel zurückgreifen und anfangen,<br />
sich bewusster zu ernähren?<br />
»Mir fällt vor allem auf, dass Eltern viel mehr darauf achten,<br />
was sie ihren Kindern zum Essen geben, als was sie selbst<br />
essen. In diesem Zusammenhang sehe ich auch, dass manche<br />
Eltern für ihre Kinder eher zu Bio-Lebensmitteln greifen,<br />
um sie beispielsweise vor Schadstoffen in Obst oder Gemüse<br />
zu schützen. Ich würde mir wünschen, dass Eltern in puncto<br />
Ernährung genauso gut für sich sorgen wie für ihre Kinder.«<br />
46 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>
Produkte aus<br />
dem Sortiment *<br />
Pumpkin Organics<br />
Bio-Gemüse-Quetschie mit Birne,<br />
Erdbeere, Süßkartoffel, Rote Beete,<br />
Banane, Hafer<br />
So können Sie Gemüse auch kleinen Skeptikerinnen<br />
und Skeptikern schmackhaft<br />
machen: Der Gemüse-Quetschie besteht<br />
zu 30 Prozent aus Gemüse und enthält dadurch<br />
weniger Fruchtzucker. So lecker<br />
kann Gemüse schmecken!<br />
100 g Dauerpreis 1 1,05 € (1 kg = 10,50 €)<br />
<strong>Alnatura</strong><br />
Bio-Frucht-Haferriegel<br />
Banane, Beere und Hafer<br />
Der harmonische Mix aus Schwarzem<br />
Johannisbeere-, Birnen- und Traubensaft-<br />
Konzentrat sowie Bananen- und Hafervollkornflocken<br />
macht diesen Riegel für<br />
Kinder ab drei Jahren zu einer beliebten<br />
Zwischenmahlzeit für Klein und Groß.<br />
Zwei Oblaten verhindern klebrige Finger;<br />
ohne Zuckerzusatz 2 .<br />
23 g Dauerpreis 1 0,59 € (1 kg = 25,65 €)<br />
Ab Mitte <strong>Juni</strong> in Ihrem<br />
<strong>Alnatura</strong> Markt erhältlich.<br />
Holle<br />
Bio-Folgemilch 2 aus Ziegenmilch,<br />
Demeter-zertifiziert<br />
Diese Babymilch ist nach dem sechsten<br />
Monat als Bestandteil einer gemischten<br />
Ernährung aus Flaschen- und Breimahlzeit<br />
geeignet. Mit Ziegenmilch in<br />
Demeter-Qualität. Gefüttert werden die<br />
Ziegen mit hundert Prozent Bio-Futter.<br />
400 g Dauerpreis 1 15,45 €<br />
(1 kg = 38,63 €)<br />
Krümel<br />
Bio-Kids-Popcorn Erdbeer-Banane vegan<br />
Knabberspaß für Kinder ab drei Jahren: Das<br />
Popcorn aus gepufftem Bio-Mais und Bio-<br />
Reis mit Erdbeer- und Bananen-Geschmack<br />
ist luftig-knusprig und leicht zu kauen.<br />
Praktische Tütengröße für kleine Hände;<br />
ohne Zuckerzusatz 2 .<br />
20 g Dauerpreis 1 1,25 € (1 kg = 62,50 €)<br />
<strong>Alnatura</strong><br />
Bio-Babygläschen Ratatouille mit Kartoffeln,<br />
Demeter-zertifiziert<br />
Vollwertige vegetarische Mahlzeit in Demeter-<br />
Qualität mit Kartoffeln, Karotten, Auberginen,<br />
Paprika und Zucchini, ohne Zusatz von Milchprodukten<br />
und Salz 3 . Feinstückig, regt zum<br />
Kauen an – für die Ernährung ab dem achten<br />
Lebensmonat.<br />
220 g Dauerpreis 1 1,39 € (1 kg = 6,32 €)<br />
biobaby<br />
Mulllätzchen im 2er-Set, grün<br />
Die Mulllätzchen werden aus<br />
hochwertiger Bio-Baumwolle hergestellt<br />
und erweitern ab sofort<br />
die Produktfamilie von biobaby.<br />
Sie sind langlebig und praktisch<br />
im täglichen Gebrauch. Auch in<br />
der Farbvariante Rot<br />
erhältlich.<br />
2er-Set Dauerpreis 1 12,95 €<br />
(1 St. = 6,48 €)<br />
Fruchtbar<br />
Bio-Knusper-Einhörner<br />
Diese Knusper-Einhörner sind ein luftig<br />
gepuffter Snack auf Maisbasis mit<br />
Fruchtpulver aus Himbeere, Banane und<br />
Roter Beete, durch das die leichte Rosa-<br />
Färbung entsteht. Ohne Zusatz von Salz<br />
und Zucker 2 , von Natur aus glutenfrei.<br />
30 g Dauerpreis 1 1,15 €<br />
(1 kg = 38,33 €)<br />
www.g-k.eu/<br />
PeopleWearOrganic<br />
* Bei den Produktvorstellungen auf dieser Seite handelt es sich um Anzeigen.<br />
Sie erhalten die Produkte in Ihrem <strong>Alnatura</strong> Super Natur Markt.<br />
1 Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht.<br />
2 Zutaten enthalten von Natur aus Zucker.<br />
3 Zutaten enthalten von Natur aus Salz.<br />
10 % Rabatt<br />
auf Babynahrung*<br />
Coupon beim Bezahlen<br />
an der Kasse abgeben.<br />
Mit diesem Coupon erhalten Sie einmalig 10 % Rabatt auf Babynahrung* in den <strong>Alnatura</strong> Super Natur Märkten in Deutschland.<br />
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Gültig vom 01.06. bis 30.06.<strong>2024</strong>. Nach Ablauf des Gültigkeitsdatums nicht mehr<br />
einsetzbar. Der Coupon ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Coupon-Vervielfältigung ist nicht zulässig.<br />
*ausgenommen Säuglingsanfangsnahrung
GUT ZU WISSEN<br />
Heimische Inspirationen<br />
Der Verzehr von sogenannten Superfoods wie Chiasamen, Algen und<br />
Goji-Beeren liegt seit einigen Jahren im Trend. Doch oft stammen diese<br />
exotischen Lebensmittel aus entfernten Ländern und sind weit gereist.<br />
Eine gute Alternative sind Produkte, die in heimischen Gefilden wachsen.<br />
Wir wollen auf einige spannende Zutaten neugierig machen. jk<br />
Braunhirse<br />
Sie wird bereits seit vorchristlicher<br />
Zeit angebaut:<br />
Braunhirse ist die<br />
Wildform der Rispenhirse<br />
(Panicum miliaceum L.) und<br />
wird im Unterschied zur Goldhirse<br />
nicht geschält. Dank eines speziellen Mahlverfahrens<br />
kann die Braunhirse samt ihrer wertvollen Randschichten<br />
so fein zerkleinert werden, dass ihre Inhaltsstoffe<br />
auch von unserem Organismus leicht verwertet werden<br />
können. Sie schmeckt fein-nussig. Die gemahlene<br />
Braunhirse ist von Natur aus glutenfrei und kann zum<br />
Backen von Broten, Kuchen oder Muffins eingesetzt<br />
werden.<br />
Das Getreide ist eine Alternative zur exotischen Körnerfrucht<br />
Quinoa und gilt ebenso als Proteinlieferant.<br />
Gerstengras<br />
Als Gerstengras bezeichnet man die jungen Triebe der<br />
Gerstenpflanze (Hordeum vulgare). Gerste gilt neben<br />
Weizen als älteste bekannte Kulturpflanze. Beide gehören<br />
zur Familie der Süßgräser, zu der auch Roggen,<br />
Hafer und Hirse gezählt werden. Zwar enthält Gerste(nmehl)<br />
Gluten, aber das Gras ist glutenfrei, da das<br />
Klebereiweiß erst mit Bildung des Samenkorns entsteht.<br />
Das Pulver des Gerstengrases ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel.<br />
Mit Wasser verrührt kann man es als<br />
Saft genießen. Alternativ kann es dem Joghurt, Smoothie<br />
oder Müsli beigemischt werden. Für alle, die das<br />
Pulver zum ersten Mal probieren, empfiehlt es sich, es<br />
mit frischen Säften zu kombinieren, um<br />
sich an den neuen Geschmack<br />
zu gewöhnen.<br />
Hagebutte<br />
»Ein Männlein steht im Walde«, heißt es in einem bekannten<br />
Kinderlied von August Hoffmann von Fallersleben<br />
aus dem 19. Jahrhundert. Gemeint ist damit die<br />
purpurrote Hagebutte. Sie ist die Frucht einer der bekanntesten<br />
Blumen, der Rose. Dabei ist die Hagebutte<br />
keine richtige Frucht, sondern eine Scheinfrucht – als<br />
solche bezeichnet man Früchte, bei deren Bildung auch<br />
andere Teile der Pflanze beteiligt sind. Ihre größte Besonderheit<br />
ist ihr sehr hoher Vitamin-C-Gehalt.<br />
Laut dem Bundeszentrum für Ernährung<br />
können hundert Gramm der roten<br />
Scheinfrüchte bis zu 1250 Milligramm<br />
des Vitamins enthalten.<br />
Zum Vergleich: In der gleichen<br />
Menge Zitrone stecken gerade<br />
einmal 50 Milligramm Vitamin<br />
C. 1 Um den täglichen Bedarf<br />
eines Erwachsenen zu decken,<br />
reichen bereits acht Hagebutten oder<br />
ein Esslöffel Hagebuttenmark. Bei der<br />
Zitrone benötigt man den Saft von etwa drei<br />
Früchten.<br />
Hagebutten schmecken frisch-säuerlich und ihre<br />
Schalen sind eine beliebte Beigabe in Tees. Man kann<br />
die kleinen Scheinfrüchte ebenso zu Marmelade oder<br />
Mus verarbeiten oder zu feinem Pulver mahlen.<br />
Rote Bete<br />
Sie schmeckt fein-erdig und leicht süß: Die Rote Bete<br />
ist eine Kulturform der Gemeinen Rübe (Beta vulgaris<br />
subsp. vulgaris), die von der wilden Rübe abstammt.<br />
Ihren Ursprung hat sie im Mittelmeerraum. Später wurde<br />
sie von den Römern nach Mitteleuropa gebracht.<br />
Ihre gleichmäßige rote Farbe ist das Resultat ihrer<br />
Weiterveredelung im 19. und 20. Jahrhundert.<br />
Der hohe Gehalt an Betanin, einem sekundären<br />
Pflanzenstoff, sorgt für die intensive Farbe. Dieser Stoff<br />
macht die Knolle zu einem altbewährten Färbemittel –<br />
sowohl für Stoffe als auch für Lebensmittel. Auch kuli-<br />
48 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
1 https://www.bzfe.de/service/news/aktuelle-meldungen/news-archiv/meldungen-2021/dezemer/worin-ist-am-meisten-vitamin-c-enthalten/
Produkte aus dem Sortiment *<br />
narisch hat das kalorienarme<br />
Wurzelgemüse einiges zu bieten:<br />
Hauchdünn gehobelt als Carpaccio mit<br />
Ziegenkäse, Rucola und Walnüssen ist<br />
es ein wahrer Genuss. Ebenso als Saft,<br />
Ofengemüse, im Eintopf, Risotto oder<br />
Salat. Auch fein vermahlen als Pulver<br />
bringt die Rote Bete Abwechslung in<br />
Smoothies, Shakes oder Dips. Kein Wunder also,<br />
dass der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt<br />
(VEN) die Knolle zum Gemüse der Jahre 2023 und <strong>2024</strong><br />
gewählt hat.<br />
Sanddorn<br />
Fasanenbeere und Zitrone des Nordens wird der Sanddorn<br />
(Hippophae rhamnoides) auch genannt. Dabei<br />
wird ihm gerade der letzte Name nicht gerecht. Denn<br />
die leuchtend orangen Beeren des Ölweidengewächses<br />
haben im Vergleich zur Zitrone einen deutlich höheren<br />
Vitamin-C-Gehalt. Dieser kann bei Wildpflanzen bei bis<br />
zu 1200 Milligramm pro hundert Gramm Früchten liegen.<br />
Der Strauch wächst in Deutschland vor allem an<br />
den Dünen der Ostsee. Der sandige Boden dort bietet<br />
dem Gewächs beste Bedingungen – und verlieh ihm<br />
seinen Namen. Die Sanddornbeeren schmecken recht<br />
sauer, weshalb sie selten roh verzehrt werden, sondern<br />
gesüßt zu Saft und Marmelade verarbeitet werden.<br />
Das Wildobst wird außerdem in Form von Öl, Gelee<br />
und Sirup genossen. Sanddornpulver kann zum Abschmecken<br />
von Saucen und Suppen sowie für Smoothies<br />
genutzt werden.<br />
Govinda<br />
Bio-Braunhirse gemahlen vegan<br />
Aus regionalem Anbau und von Natur<br />
aus glutenfrei: Die Braunhirse wird mit<br />
geringer Feuchtigkeit gedroschen,<br />
anschließend rasch getrocknet und<br />
gemahlen. So behält sie ihre hohe<br />
Qualität. Geeignet zum glutenfreien<br />
Backen von Kuchen, Muffins oder<br />
Broten.<br />
500 g Dauerpreis 2 4,19 €<br />
(1 kg = 8,38 €)<br />
Alnavit<br />
Bio-Sanddornsaft** vegan<br />
Dieser Saft besteht zu hundert Prozent<br />
aus Sanddornbeeren, die schonend<br />
zu Muttersaft und Fruchtmark gepresst<br />
werden. Er schmeckt fruchtig und herbsäuerlich.<br />
Ideal in Mixgetränken oder als<br />
Basis für Smoothies und Fruchtdesserts.<br />
330 ml Dauerpreis 2 4,49 €<br />
(1 l = 13,61 €)<br />
Greenic<br />
Bio-Trinkpulver Hagebutte vegan<br />
Enthält von Natur aus viel Vitamin C<br />
und ist reich an Ballaststoffen: Das<br />
Hagebuttenpulver in Rohkostqualität<br />
wird aus der ganzen Frucht gewonnen<br />
und eignet sich für Smoothies, Bowls<br />
und Getränke. Vitamin C trägt zu einer<br />
normalen Kollagenbildung für eine<br />
normale Knorpelfunktion bei.<br />
160 g Dauerpreis 2 9,99 €<br />
(1 kg = 62,44 €)<br />
Tipp<br />
Eine vielseitige und bewusste Ernährung reicht in<br />
der Regel aus, um seinen täglichen Nährstoffbedarf<br />
zu decken. Supplemente sind normalerweise nicht notwendig.<br />
Bei erhöhtem Bedarf, wie beispielsweise intensivem<br />
Sport, besonderen Ernährungsformen oder höherem Alter,<br />
können Bio-Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene<br />
Ernährung unterstützen. Sprechen Sie vor der Einnahme<br />
am besten mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.<br />
Greenic<br />
Bio-Trinkpulver Gerstengras vegan<br />
Das Gerstengraspulver aus Deutschland<br />
ist ideal als Beigabe in Mixgetränken,<br />
Bowls und Smoothies. Es enthält von<br />
Natur aus Folsäure sowie Vitamin K<br />
und ist reich an Ballaststoffen.<br />
150 g Dauerpreis 2 8,99 €<br />
(1 kg = 59,93 €)<br />
* Bei den Produktvorstellungen auf dieser Seite handelt es sich um Anzeigen.<br />
Sie erhalten die Produkte in Ihrem <strong>Alnatura</strong> Super Natur Markt.<br />
** Nicht in allen Märkten erhältlich.<br />
2 Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht.
ALNATURA MARKENFAMILIE<br />
Gemeinsam sinnvoll<br />
Die <strong>Alnatura</strong> Markenfamilie<br />
Sie kennen <strong>Alnatura</strong>, keine Frage. Wie sieht es mit den anderen Mitgliedern<br />
der <strong>Alnatura</strong> Markenfamilie aus? Vielleicht haben Sie das eine oder andere Produkt<br />
schon einmal in Ihrem Markt oder bei einem unserer Handelspartner gesehen,<br />
ohne zu wissen, dass es sich um Sprösslinge unserer Geschwisterunternehmen<br />
handelt. Höchste Zeit also, dass wir sie hier einmal vorstellen. mag<br />
V<br />
or über 40 Jahren hatte <strong>Alnatura</strong><br />
Gründer Götz Rehn die Vision,<br />
ein Unternehmen zu schaffen, in<br />
dem sinnvolles Wirtschaften möglich<br />
ist, also der Nutzen für Mensch und<br />
Erde im Vordergrund steht. Dabei kam<br />
er schnell auf den Bio-Landbau und<br />
seine Erzeugnisse – so wurde zunächst<br />
<strong>Alnatura</strong> geboren. Im Laufe der Jahre<br />
kamen Geschwister dazu, die der gleichen<br />
Vision entspringen: People Wear<br />
Organic (Naturtextilien), Alnavit (Bio-<br />
Lebens mittel für besondere Ernährungsbedürfnisse)<br />
und Bonano mit der Marke<br />
alviana (Naturkosmetik). Mit ihnen teilt<br />
sich <strong>Alnatura</strong> daher nicht nur das gleiche<br />
Zuhause auf dem <strong>Alnatura</strong> Campus<br />
und die Logistik und IT-Landschaft,<br />
sondern auch die Werte.<br />
Bio verbindet<br />
Zum Beispiel den Anspruch an eine besondere<br />
Qualität. Hochwertige Rohstoffe in Bio-<br />
Qualität, zum Teil über gesetzliche Vorgaben<br />
hinaus, bilden den Grundbaustein aller Produkte<br />
aus der <strong>Alnatura</strong> Markenfamilie. Seien<br />
es hochwertige natürliche Inhaltsstoffe der<br />
zu hundert Prozent zertifizierten Naturkosmetikmarke<br />
alviana oder die Bio-Baumwolle<br />
in den Kleidungsstücken von People Wear<br />
Organic. Die Hausordnung der <strong>Alnatura</strong><br />
Markenfamilie lautet ganz klar: verantwortungsvoller<br />
Umgang mit Mensch, Tier und<br />
Umwelt – vom Feld bis zur Verpackung. Gleichzeitig<br />
sind die Produkte erfreulich günstig,<br />
da wir gemeinsame Ressourcen nutzen, voneinander<br />
lernen und jeweils lange Partnerschaften<br />
mit Herstellern pflegen. So schaffen<br />
wir gemeinsam Tag für Tag Sinnvolles.<br />
»Für alle<br />
Geschwisterunternehmen<br />
gilt unser Leitmotiv<br />
›Sinnvoll für Mensch und<br />
Erde‹: Naturkosmetik, die<br />
die Haut pflegt;<br />
Naturtextilien, die als<br />
zweite Haut keine<br />
unerwünschten<br />
Substanzen mit sich<br />
bringen, und Bio-<br />
Lebensmittel, die<br />
schmecken.«<br />
Götz Rehn, Gründer<br />
und Geschäftsführer <strong>Alnatura</strong><br />
50 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>
ALNATURA MARKENFAMILIE<br />
People Wear Organic<br />
People Wear Organic ist seit 2013 ein eigenständiges<br />
Unternehmen innerhalb der Familie,<br />
besteht aber schon insgesamt 25 Jahre lang.<br />
Daraus ergibt sich ein einzigartiger Erfahrungsschatz<br />
beim Entwickeln von zeitlos schönen,<br />
langlebigen und bequemen Kleidungsstücken<br />
für die ganze Familie: von Baby-Basics über<br />
Schulkind-Looks mit handgezeichneten Drucken<br />
bis hin zu lässiger Damenmode. Gemeinsam<br />
mit den wenigen ausgewählten Herstellerpartnern<br />
steht People Wear Organic für eine<br />
transparente textile Lieferkette. Alle Textilien<br />
sind ausnahmslos mit dem Global Organic Textile<br />
Standard (GOTS) durch Ecocert Greenlife<br />
(Liz.-Nr.: 151811) und mit dem Grünen Knopf<br />
zertifiziert.<br />
Alnavit<br />
Seit der Gründung im Jahr 2000 entwickelt<br />
Alnavit Bio-Lebensmittel, die für unbeschwerten<br />
Genuss stehen. Herzstück des Sortiments sind<br />
glutenfreie und laktosefreie Produkte, aber beispielsweise<br />
auch besondere Direkt säfte – na türlich<br />
in bester Bio-Qualität, ohne unnötige<br />
Zusatzstoffe und unter Achtung der Menschen -<br />
rechte entlang der Lieferkette. Ideal also für<br />
Menschen, die sich von morgens bis abends<br />
ganz unkompliziert bewusst ernähren möchten.<br />
Bio-Genuss und<br />
sinnvolles Handeln –<br />
seit 1984<br />
Seit 1984 entwickelt <strong>Alnatura</strong> Bio-<br />
Produkte mit dem Anspruch, Genuss<br />
und sinnvolles Handeln zu verbinden.<br />
Deshalb stecken in jedem <strong>Alnatura</strong><br />
Produkt neben authentischem<br />
Geschmack, besten Bio-Zutaten und<br />
strengen Qualitätsgrundsätzen auch<br />
40 Jahre Pionierarbeit im nachhaltigen<br />
Wirtschaften. Ob faire Partnerschaften,<br />
Engagement für mehr<br />
Tierwohl, Unterstützung für Bio-<br />
Höfe oder Klimaschutz: Seit jeher<br />
packt <strong>Alnatura</strong> wichtige The men<br />
an und bringt sie mit seinen<br />
Initiativen voran.<br />
Aber Götz E. Rehn begründete<br />
1984 nicht nur eine der beliebtesten<br />
und vertrauenswürdigsten Lebensmittelmarken<br />
in Deutschland, drei<br />
Jahre nach der Gründung eröffnete<br />
er den ersten <strong>Alnatura</strong> Super Natur<br />
Markt in Mannheim. Sie kommen<br />
wahrscheinlich gerade aus einem der<br />
inzwischen über 150 Märkte in<br />
Deutschland. In Ihrer Einkaufstasche<br />
stecken dann Produkte von <strong>Alnatura</strong><br />
und weiteren Bio-Marken. Der Erfolg<br />
der Marke <strong>Alnatura</strong> und anderer Bio-<br />
Hersteller in unseren Märkten ist der<br />
von Partnern mit gemeinsamen Werten.<br />
Wir freuen uns, Ihnen auf unseren<br />
Jubiläumsseiten <strong>2024</strong> in jeder<br />
Ausgabe Einblicke rund um <strong>Alnatura</strong><br />
zu geben und ausgewählte Partner<br />
vorstellen zu können.<br />
alviana<br />
Gegründet 2006 und seitdem Teil der <strong>Alnatura</strong><br />
Familie, steht Bonano mit der Marke alviana<br />
für hundert Prozent zertifizierte Naturkosmetik<br />
für jeden Tag und jedes Portemonnaie.<br />
Dafür werden hochwertige natürliche<br />
Rohstoffe ausgewählt und verarbeitet.<br />
Es gibt ein Basissortiment für die Pflege<br />
von Kopf bis Fuß sowie drei parfümfreie<br />
Babypflege-Produkte für die zarte Haut<br />
der Kleinsten.<br />
Nicht verpassen: In dieser und<br />
den nächsten Ausgaben<br />
stellen wir Ihnen die drei<br />
Geschwisterunternehmen<br />
ausführlicher vor. Den Anfang<br />
macht Bonano mit der Marke<br />
alviana – lesen Sie die<br />
Reportage auf der nächsten<br />
Doppeleite.<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
51
Aus der <strong>Alnatura</strong><br />
Markenfamilie<br />
ZU BESUCH BEI ALVIANA<br />
Eine Duschseife<br />
zum Jubiläum<br />
Die Marke alviana bietet zertifizierte Naturkosmetik<br />
für Groß und Klein, von Kopf bis Fuß. Zum 40-jährigen Jubiläum<br />
von <strong>Alnatura</strong> bringt das Geschwisterunternehmen<br />
die Family-Duschseife exklusiv in die <strong>Alnatura</strong> Märkte.<br />
A<br />
ls wir im Hauptgebäude des <strong>Alnatura</strong> Campus<br />
in Darmstadt den Büroabschnitt betreten,<br />
in dem das Team von alviana arbeitet,<br />
wird schnell klar: Die Marke ist ein Teil der <strong>Alnatura</strong><br />
Familie. Nur ein paar Schritte entfernt gehen die Mitarbeitenden<br />
verschiedener Abteilungen von <strong>Alnatura</strong><br />
ihren Aufgaben nach. »Wir gehören genauso zur<br />
Familie wie die Marken Alnavit und People Wear<br />
Organic (PWO)«, erklärt uns Produktmanagerin Charlotte<br />
Helmrath, die wir heute zum Gespräch treffen.<br />
»Bio ganzheitlich zu denken, sinnvoll für Mensch und<br />
Erde, ist unsere Familiengeschichte. <strong>Alnatura</strong> fragt:<br />
Wie ernähre ich mich? alviana fragt: Wie nähre ich<br />
meine Haut?«<br />
Das Geschwisterunternehmen Bonano mit der<br />
Marke alviana wurde 2006 von <strong>Alnatura</strong> Gründer<br />
Götz Rehn ins Leben gerufen. Von Anfang an begleitete<br />
Stefanie Müllers die Naturkosmetikmarke und<br />
leitet auch heute noch das mittlerweile siebenköpfige<br />
Team. Nach wie vor ist Götz Rehn im regelmäßigen<br />
Austausch mit ihr. Das Team von alviana<br />
nutzt natürlich auch die Infrastruktur<br />
von <strong>Alnatura</strong>, von der Rechtsabteilung<br />
über die Buchhal-<br />
ÜBER ALVIANA<br />
Die Marke alviana Naturkosmetik bietet<br />
seit 2006 zu hundert Prozent zertifizierte<br />
und pflegende Natur- und Bio-Kosmetik von Kopf<br />
bis Fuß, für die Kleinsten (Babypflege) und die Großen<br />
zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Aktuell umfasst<br />
das Sortiment 63 Artikel. <strong>2024</strong> wird es unter anderem<br />
ein All-over-Aloe-vera-Gel, ein Kinderzahngel und weitere<br />
Neuheiten in der Gesichtspflege geben. Außerdem<br />
eine klassische Kernseife – natürlich made in Marseille.<br />
tung bis zur Logistik. Das ist einer der Gründe, warum<br />
die Naturkosmetikprodukte so erschwinglich sein<br />
können. »Zudem stehen durch die vielen <strong>Alnatura</strong><br />
Mitarbeitenden zahlreiche Fans zum Testen bereit,<br />
wenn ein neues Naturkosmetikprodukt entsteht«,<br />
berichtet Charlotte Helmrath begeistert.<br />
Frisch, natürlich, erschwinglich<br />
Gestartet ist die Marke alviana mit 27 Produkten,<br />
darunter einer Gesichtspflegeserie Bio-Aloe-vera,<br />
die noch immer im Sortiment ist. Allerdings mit überarbeiteten<br />
Rezepturen: »Wir optimieren unsere Produkte<br />
stetig und lassen neueste wissenschaftliche<br />
Erkenntnisse in die Rezepturen einfließen. Auch die<br />
Packmittel werden stets optimiert durch weniger Ein -<br />
satz von Verpackungsmaterial, einen höheren Recyclinganteil<br />
und besser recyclingfähige Verpackungen<br />
wie zum Beispiel bei unserer Soft-Lip-Butter, einem<br />
meiner Lieblingsprodukte«, erzählt Charlotte Helmrath.<br />
Sie zeigt uns ein kleines Lager, in dem wir uns<br />
unter allen Produkten von alviana ein paar aus suchen<br />
dürfen. Natürlich wandert sofort auch die Soft-Lip-<br />
Butter in die Geschenktüte.<br />
Ein feines Geburtstagsgeschenk<br />
Als Familienmitglied schenkt man etwas zum Geburtstag,<br />
deshalb hat alviana extra zum 40-jährigen<br />
Jubiläum von <strong>Alnatura</strong> die Family-Duschseife kreiert:<br />
Sie hat einen dezenten Duft und ist für alle von Groß<br />
bis Klein ab sechs Jahren geeignet, zur Reinigung von<br />
Kopf bis Fuß. Als Dank an die treuen Kundinnen und<br />
Kunden ist sie sogar etwas günstiger als die anderen<br />
Dusch seifen. »Wir haben eine besondere Leidenschaft<br />
und Kompetenz für Seifen und feste Produkte«,<br />
erzählt Charlotte Helmrath. »Kompakt,<br />
ergiebig und kunststofffrei verpackt:<br />
52 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>
Bio ganzheitlich<br />
zu denken ist unsere<br />
Familiengeschichte.«<br />
Charlotte Helmrath<br />
von alviana über <strong>Alnatura</strong><br />
und seine Geschwisterunter<br />
nehmen.<br />
Das alviana Team (von links):<br />
Josephine, Regina, Charlotte, Angéline,<br />
Stephanie, Stefanie und Beyza.<br />
Das Produktionsgebäude des traditionellen Marseiller<br />
Familien unternehmens, das die Duschseifen von alviana herstellt.<br />
Diese Produkte sind besonders sinnvoll und entsprechen<br />
unserer Philosophie. Die Family-Duschseife<br />
ist in Papier verpackt und zweimal so ergiebig<br />
wie eine Flasche Duschgel. Sie schont somit den<br />
Geldbeutel und die Umwelt.« Die feste Kosmetik<br />
spart außerdem ordentlich Emissionen ein: Beim<br />
Transport braucht eine Duschseife deutlich weniger<br />
Platz. Während auf einer Palette rund 4 000 Duschseifen<br />
Platz finden, sind es beim flüssigen Duschgel<br />
lediglich 1600 Flaschen. Die Auslastung ist somit<br />
deutlich besser und auch in der Verwendung ist die<br />
Duschseife ergiebiger als flüssige Duschgele. Die<br />
Family-Duschseife von alviana ist vegan und Cosmos-Organic-zertifiziert,<br />
das heißt, sie entspricht<br />
den höchsten Qualitätsanforderungen gemäß dem<br />
Cosmos-Standard.<br />
Und sie ist ein Produkt mit Geschichte. Die<br />
Dusch seifen von alviana werden in Marseille in<br />
ei nem traditionellen französischen Familienunternehmen<br />
in einem 120 Jahre alten Herstellungsverfahren<br />
produziert. 2023 waren Charlotte Helmrath<br />
und ihre Kolleginnen Stefanie Müllers und Angéline<br />
Chaouat vor Ort und haben sich die Produktion genau<br />
angeschaut und den Seifenmeister persönlich<br />
getroffen. Die traditionelle Seifenbasis setzt sich<br />
zusammen aus Salzwasser aus dem Mittelmeer,<br />
Bio- Palmöl und Soda. Die Zutaten werden in einem<br />
großen Kessel gemischt und unter Aufsicht des Seifenmeisters<br />
in fünf Schritten gekocht. Bis zu zehn<br />
Tage dauert der Prozess, bis die Seifenmasse bereit<br />
ist für die nächsten Verarbeitungsschritte: die Trocknung<br />
und Weiterverarbeitung zu Seifennu deln. Der<br />
Meister selbst schmeckt die Seifenmasse wie ein<br />
Koch ab und weiß dank seiner Erfahrung genau,<br />
wann die Rezeptur perfekt ist.<br />
Auch im alviana Team wird der Familiengedanke<br />
erfolgreich gelebt: Man arbeitet sehr eng zusammen,<br />
unterstützt sich und gestaltet gemeinsam. mgk<br />
Die neue Family-Duschseife<br />
von alviana duftet dezent<br />
nach Aloe vera.<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
53
ZU BESUCH BEI ARCHE NATURPRODUKTE<br />
Mehr als hundert Jahre alt: In diesen Fässern<br />
reift zum Beispiel das Cedarwood-Tamari<br />
von Arche über zwei Sommer heran.<br />
Arche<br />
Bewahrer im Fortschritt<br />
Die Gründer der Arche Naturprodukte GmbH waren inspiriert von der traditionellen<br />
asiatischen Ernährungsweise und jahrhundertealten Rezepturen. Auch nach knapp<br />
40 Jahren steht Arche noch dafür, sorgsames Handwerk und die zeitaufwendige<br />
und werterhaltende Verarbeitung von Lebensmitteln zu bewahren.<br />
Legen Sie Wert auf handwerklich<br />
hergestellte, authentische Produkte<br />
von traditionell arbeitenden<br />
Manufakturen? Dann sind Sie<br />
in Ihrem <strong>Alnatura</strong> Markt richtig.<br />
54 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>
ZU BESUCH BEI ARCHE NATURPRODUKTE<br />
A<br />
ls Arche in den frühen 1980er-Jahren<br />
als kleiner Makrobiotik-Laden<br />
in Ravensburg gegründet wurde, da<br />
stand bereits der Gedanke des Bewahrens<br />
im Raum«, so Stefan Schmidt, der heutige<br />
Verantwortungseigentümer und Geschäftsführer<br />
der Arche Naturprodukte GmbH in<br />
Hilden in Nordrhein-Westfalen. »Schon damals<br />
war den Gründern bewusst, dass die uralte<br />
japanische Tradition sorgsam handwerklich<br />
erzeugter Lebensmittel buchstäblich vom Aus -<br />
sterben bedroht war. Und so entstand in<br />
Ravensburg dieser kleine Laden, die ›Arche‹ –<br />
angelehnt an das biblische Motiv des Schiffes,<br />
mit dem Noah die Tiere vor einer gewaltigen<br />
Flut gerettet hat.« Diese Arche sah sich<br />
in einer ähnlichen Mission – nämlich das alte<br />
japanische Lebensmittel-Handwerk durch<br />
den Import seiner Produkte nach Europa zumindest<br />
zu unterstützen, wenn nicht sogar<br />
vor der wachsenden Konkurrenz der Massenhersteller<br />
zu »retten«. Denn Produkte wie<br />
natürlich fermentierte Sojasaucen oder Misos,<br />
die fermentierten Umeboshi-Aprikosen<br />
oder den ersten biologischen Matcha-Tee<br />
mit seinen vielen positiven Eigenschaften<br />
gab es bislang in Europa nicht zu kaufen.<br />
Und so entwickelte sich der kleine Laden<br />
bald zu einem Mekka des gesundheitsbewussten<br />
Einkaufs in Süddeutschland – und<br />
zu einer echten Marke, die wenig später im<br />
deutschen Bio-Fachhandel zu finden war.<br />
Und Arche wuchs, langsam, aber beständig,<br />
und erfüllte so immer mehr seine ursprüngliche<br />
Mission. An dieser Stelle kam auch der<br />
Arche-Handelspartner <strong>Alnatura</strong> ins Spiel,<br />
der schon seit Eröffnung des ersten <strong>Alnatura</strong><br />
Super Natur Marktes Produkte von Arche in<br />
seinen Regalen führte. »<strong>Alnatura</strong> wurde zu<br />
Die traditionelle japanische<br />
Ernährungslehre empfahl unter anderem,<br />
einfache Speisen zu sich zu nehmen,<br />
auf ein Gleichgewicht (Yin/Yang)<br />
der zugeführten Mineralien zu achten, Reis<br />
und Vollkornprodukte zu bevorzugen,<br />
naturbelassene Lebensmittel und<br />
fermentierte Produkte in den Mittelpunkt<br />
zu stellen und auf tierische Zutaten zu<br />
verzichten. Auf diese Tradition gehen noch<br />
heute viele Produkte von Arche zurück.<br />
einem der wichtigsten Partner von Arche<br />
und ist es bis heute. Durch die vertrauensvolle<br />
und kreative Zusammenarbeit zwischen<br />
<strong>Alnatura</strong> und Arche ent stehen sogar<br />
bisweilen Produktideen, deren Erfolg ohne<br />
diese Zusammenarbeit gar nicht möglich<br />
wäre«, so Stefan Schmidt. »Dafür sind wir<br />
dankbar«, so sein Fazit.<br />
Verantwortungseigentum<br />
Was viele Verwenderinnen und Verwender<br />
des inzwischen stark gewachsenen Sortiments<br />
an Arche-Produkten noch gar nicht<br />
wissen: Arche verfolgt auch mit seiner Unternehmensverfassung<br />
konsequent den Weg<br />
des Bewahrens. Gemeint ist hier die Überzeugung,<br />
dass die inhaltlichen Werte und<br />
die strenge Qualitätsphilosophie der Arche-<br />
Produkte dauerhaft gesichert werden müssen<br />
und nie verwässert werden dürfen. Genau<br />
diese Gefahr droht ja, wenn ein Unternehmen<br />
durch einen Verkauf oder durch externe<br />
Kapitalgeber unter fremde Kontrolle gerät.<br />
»Gerade der Sinn eines positiv in die Gesellschaft<br />
hineinwirkenden Unternehmens und<br />
die Qualität seiner Produkte sind zu schützen,<br />
auch weil sie das Ergebnis des unermüdlichen<br />
Einsatzes der Mitarbeitenden sind«, so der<br />
langjährige Geschäftsführer und heutige<br />
Eigner der Arche GmbH. »Genau deswegen<br />
habe ich Arche bei der Übernahme direkt in<br />
›Verantwortungseigentum‹ überführt, also<br />
in eine stiftungsähnliche Konstruktion, bei<br />
der fremde Kapitalinteressen qua Satzung<br />
keine Einflussmöglichkeiten haben. Auch das<br />
verbindet uns mit <strong>Alnatura</strong> Gründer Götz<br />
Rehn, der sich für die Idee des Verantwortungseigentums<br />
aktiv einsetzt«, sagt Stefan<br />
Schmidt. Und so schließt er erkennbar zufrieden:<br />
»Wir sind im besten Wortsinn Bewahrer,<br />
nicht nur mit unseren traditionellen Produkten,<br />
sondern auch durch unsere Verfassung<br />
als Unternehmen in Verantwortungs eigentum.<br />
Wir bewahren und verteidigen unsere<br />
Werte. Aber wir entwickeln sie auch weiter<br />
und sind deshalb hochinnovativ. Wir wollen<br />
Fortschritt – aber auf einem festen Wertefundament.«<br />
mf<br />
<strong>Alnatura</strong> wurde<br />
schnell zu einem der<br />
wichtigsten Partner von<br />
Arche und ist es bis heute.«<br />
Stefan Schmidt,<br />
Geschäftsführer Arche<br />
Naturprodukte GmbH<br />
Arche-Produkte wie das Cedarwood-Tamari<br />
oder die Umeboshi-Würzsauce werden<br />
unverändert in japanischen Manufakturen<br />
nach traditionellen Verfahren fermentiert.<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
55
ZU BESUCH BEI TEMPEHMANUFAKTUR<br />
Indonesische<br />
Tradition<br />
trifft Allgäuer<br />
Leidenschaft<br />
Wie aus Bohnen und Edelschimmel<br />
durch Fermentation<br />
schmackhafter Tempeh<br />
entsteht, ist ein Phänomen,<br />
das Markus Schnappinger<br />
seit mehr als 30 Jahren<br />
fasziniert. Gemeinsam mit<br />
seiner Frau Stephanie hat er<br />
aus Leidenschaft Berufung<br />
gemacht. Heute vertreiben<br />
sie zahlreiche Tempeh-Sorten<br />
in bester Bio-Qualität.<br />
ÜBER TEMPEHMANUFAKTUR<br />
2010 von Markus und Stephanie Schnappinger gegründet,<br />
ist die Tempeh manufaktur stetig gewachsen und heute ein erfolgreiches<br />
mittelständisches Familienunternehmen. Unter der<br />
Leitung des Gründerehepaars arbeiten 50 Mitarbeitende am<br />
Firmensitz im Allgäu. Worauf es dabei neben bester Bio-<br />
Qualität und Regionalität ankommt, sind Werte wie Nachhaltigkeit,<br />
Menschlichkeit und Sozialverträglichkeit.<br />
56 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong>
ZU BESUCH BEI TEMPEHMANUFAKTUR<br />
Bei der Auswahl ihrer Rohstoffe achten Markus und Stephanie<br />
Schnappinger besonders auf Herkunft und Qualität und<br />
verwenden immer möglichst regional angebaute Hülsenfrüchte.<br />
T<br />
empeh ist ein traditionelles Fermentationsprodukt,<br />
dessen Ursprung in<br />
Indonesien liegt. Klassischerweise<br />
werden Sojabohnen verwendet, die sich bei<br />
der Fermentation mit einem Edelschimmelpilz<br />
zu einem festen Block verbinden. Dieser<br />
Prozess macht die Bohnen besser verdaulich<br />
und lässt ein einzigartiges Aroma entstehen.<br />
Charakteristisch ist ein leicht nussiger<br />
und dezent süßlicher Geschmack. Markus<br />
Schnappinger, der sich seit seiner Jugend<br />
mit dem Thema Ernährung beschäftigt und<br />
sich seit vielen Jahren überwiegend pflanzlich<br />
ernährt, hat Tempeh bei einem Seminar<br />
in Holland entdeckt: »Ich war verblüfft, wie<br />
aus Bohnen und Edelschimmel etwas ganz<br />
Neues, so Leckeres entsteht. Zurück zu Hause<br />
habe ich es direkt nachgemacht.« Anders<br />
als manche anderen pflanzlichen Produkte<br />
ist Tempeh kein Versuch, Fleisch zu imitieren.<br />
Es ist von Natur aus pflanzlich und reich<br />
an Proteinen. Markus Schnappinger sah sofort<br />
Potenzial in dem Produkt und begann,<br />
es mit verschiedenen Würzungen weiterzuentwickeln.<br />
Begeisterung, die ansteckt<br />
»Ich habe mich schnell mitreißen lassen von<br />
der Tempeh-Faszination meines Mannes,<br />
Die verschiedenen Tempeh-<br />
Sorten aus Soja, schwarzen<br />
Bohnen, Kidneybohnen und<br />
mehr sind fast alle vor gewürzt,<br />
zum Beispiel mit<br />
scharfem Gyros-Gewürz,<br />
Tamari-Sojasauce oder def tiger<br />
Marinade – geschmacklich<br />
und optisch ein<br />
Highlight auf dem Teller.<br />
2017 ist <strong>Alnatura</strong> auf<br />
uns aufmerksam geworden.<br />
Seitdem führen<br />
wir eine sehr angenehme,<br />
partnerschaftliche und nachhaltige<br />
Zusammenarbeit<br />
auf Augenhöhe. Gemeinsam<br />
arbeiten wir daran, sowohl<br />
Bio als auch Tempeh voranzubringen.«<br />
Markus Schnappinger,<br />
Gründer und<br />
Inhaber der<br />
Tempehmanufaktur<br />
habe ihn bei allem unterstützt, aber ehrlich<br />
gesagt erst nicht wirklich an einen Erfolg geglaubt«,<br />
berichtet Stephanie Schnappinger<br />
lachend von den Anfängen ihrer gemeinsamen<br />
Zeit. Zu Beginn stellten sie Tempeh<br />
noch in der Küche ihrer Ein-Zimmer-Wohnung<br />
her, tauschten diese mit der Gründung<br />
der Tempehmanufaktur im Jahr 2010<br />
gegen einen kleinen Raum in einer leer stehenden<br />
Metzgerei in Erding und kochten<br />
dort einmal die Woche auf einem Gaskocher<br />
einen 50-Liter-Topf Tempeh. »Das war damals<br />
alles, was wir verkaufen konnten«, erzählt<br />
Markus Schnappinger, »denn kaum<br />
jemand kannte Tempeh.« Doch mit der Zeit<br />
wuchs die Stammkundschaft. So entschied<br />
sich das Gründerpaar 2015 zur vollständigen<br />
Selbstständigkeit und zog zurück zur<br />
Familie ins Allgäu. »Wir hatten kein Geld für<br />
Werbung, unser Produkt war aber so gut,<br />
dass es sich bald von selbst herumsprach«,<br />
fügt der Gründer begeistert hinzu. Ab 2016<br />
ging es steil bergauf. Ein Jahr später kam<br />
die Zusammenarbeit mit <strong>Alnatura</strong> zustande,<br />
2019 fiel der Entschluss für einen Neubau<br />
mit eigener Produktionsstätte und bereits<br />
im Folgejahr folgte der Einzug. »Das war ein<br />
riesiger Schritt und mental wie finanziell<br />
sehr herausfordernd«, ist sich das Gründerehepaar<br />
einig. »Aber wir glauben an das<br />
Produkt und an die Firma. Darum war klar:<br />
Wir machen das!«<br />
Vorgewürzt und pfannenfertig<br />
Seit der Gründung ist die Tempehmanufaktur<br />
mit all ihren Produkten bio-zertifiziert.<br />
»Für uns ist Bio der Weg für eine gesunde<br />
Landwirtschaft und eine gesunde Lebensweise«,<br />
so Markus Schnappinger. »Und<br />
wir glauben, dass wir mit unserem Produkt<br />
etwas Gutes tun«, ergänzt seine Frau. Entscheidend<br />
für die Produkt entwicklung ist<br />
das Zusammenspiel aus Rohware, Fermentationskultur,<br />
Reifetemperatur und -dauer.<br />
Bis zu zwei Jahre kann die Entwicklung<br />
dauern. Worauf schon lange der Fokus liegt,<br />
sind vorgewürzte Sorten. »Damit waren wir<br />
die Ersten auf dem deutschen Markt und<br />
so begann der Siegeszug unseres Tempeh«,<br />
sagt Markus Schnappinger stolz. »Wir haben<br />
viel Pionierarbeit geleistet und einiges an<br />
Entwicklung in unsere pfannenfertigen Sorten<br />
gesteckt.« Die Würzungen bieten einen<br />
echten Mehrwert, denn die Zube reitung ist<br />
denkbar einfach: anbraten und genießen.<br />
Neben Soja-Tempeh in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen<br />
vertreibt das Unternehmen<br />
derzeit Tempeh aus Süßlupinen, aus<br />
schwarzen Bohnen und aus Kidney bohnen.<br />
Zwischen fünfzig und hundert verschiedene<br />
Hülsenfrüchte hat das Gründerehepaar bisher<br />
ausprobiert und ist sich sicher: Es wird noch<br />
weitere Sorten geben. jah<br />
<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
57
VORSCHAU: JULI<br />
Freude an Bio-Snacks<br />
Die <strong>Alnatura</strong> Super Natur Märkte sind<br />
zertifizierte Naturkost Fach geschäfte und<br />
nutzen zu hundert Prozent Öko-Strom.<br />
Knabberspaß im Juli: In der Pause, unterwegs oder<br />
abends gemütlich zu Hause – snacken kann man<br />
doch immer. Unser breites Bio-Sortiment bietet die<br />
richtige Abwechslung. Finden Sie heraus,<br />
welche Snacks Sie lieben!<br />
Ob süß oder salzig:<br />
Unsere kreativen Rezeptideen<br />
vereinen klassische<br />
Knabbereien mit frischen<br />
Zutaten, sind fix zubereitet<br />
und lassen sich überall<br />
hin mitnehmen. Ein<br />
kühler Erdbeer-Drink<br />
passt an Sommerabenden<br />
bestens dazu.<br />
Auf den Spuren der<br />
Delikatessen und Öle des<br />
Bio-Pioniers Mani. Im<br />
Mittelpunkt stehen die<br />
sonnenverwöhnten Oliven<br />
von der griechischen<br />
Halbinsel Peloponnes.<br />
Impressum<br />
Herausgeber <strong>Alnatura</strong> Produktions- und Han dels GmbH, Mahatma-Gandhi-<br />
Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151 356-6000, alnatura.de<br />
Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-001<br />
Geschäftsführung von <strong>Alnatura</strong> Prof. Dr. Götz E. Rehn, Alexander Hüge,<br />
Rüdiger Kasch, Lucas Rehn, Petra Schäfer, Jessica Schwarz<br />
Redaktions leitung Anna Brill, Matthias Fuchs,<br />
magazin.redaktion@ alnatura.de<br />
Anzeigen Katja Laforsch, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt<br />
Redaktion Jana Benke (jab), Anna Brill, Matthias Fuchs (mf), Sebastian<br />
Fuchs, Martina Grimm (mag), Janina Hinkelbein (jah), Katrin Kasch,<br />
Constanze Klengel, Julia Klewer (jk), Dr. Maren Kratz (mgk), Daniel<br />
Nedelka, Jana van Treeck, Christian Tremper, Anja Waldmann<br />
Schlusslektorat Monika Klingemann<br />
Verlag mfk corporate pub lishing GmbH, Prinz- Christians- Weg 1, 64287<br />
Darmstadt, Tel. 06151 9696-00<br />
Abbildungen Adobe Stock/Africa Studio: 48/49 Rote Bete / anna_<br />
shepulova: 54/55 Nudelsuppe / Arybickii: 6 Illustration Geschenk / emuck:<br />
48 Braunhirse / MP Studio: 49 Sanddorn / Pixel-Shot: 52 / Rhönbergfoto: 48<br />
Hagebutten / slawek_zelasko: 48 Gerstengras / Tawesit: 23 Illustration /<br />
Veekicl: 29 Illustration Weinglas; <strong>Alnatura</strong>: 6 Marktevent; Alnavit: 51 Frau mit<br />
Produkt; Arche Naturprodukte GmbH: 54 Fässer, 55 Porträt Schmidt; Oliver<br />
Brachat: 1, 5 Rezept, 8/9, 12/13 Mie-Nudeln, 14–15, 17–19, 33, 35, 36/37<br />
Knusperstangen/Hummus, 38–40, 58 Rezept u. Getränk; Angéline Chaouat:<br />
5 u. 53 Seifenmanufaktur; Marc Doradzillo: 5 u. 10 Kuh; Kim Dorn: 10 Porträt<br />
Well; Agata Freytag/Flamingo FOTO: 44 Porträt Mees; Matthias Fuchs: 22, 23<br />
Smartphone, 24; Green Coco Europe GmbH: 30; Annika List: 3 Porträt Rehn,<br />
13 u. 36 Porträt Nathalie; Mani Bläuel GmbH: 58 Männer; People Wear<br />
Organic GmbH: 51 Kind; Matthias Pöcker: 11; Santaverde Naturkosmetik: 58<br />
Aloe vera; Stocksy/Jayme Burrows: 44/45 Baby / Kelly Knox: 46; tempehmanufaktur:<br />
56–57; Katrin Tonn: 53 alviana Team; VISCOM Fotografie: 20/21,<br />
42/43; Weingut Landmann: 29 Wein trauben<br />
Gestaltung mfk corporate publishing GmbH<br />
Litho/Druckvorstufe Reprotechnik Mugler, Darmstadt<br />
Druck Mayr Miesbach GmbH, Am Windfeld 15, 83714 Miesbach,<br />
gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel<br />
www.blauer-engel.de/uz195<br />
· ressourcenschonend und umweltfreundlich<br />
hergestellt<br />
· emissionsarm gedruckt<br />
· aus 100 % Altpapier XW1<br />
Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder<br />
– sie sind aus der Perspektive der Verfassenden geschrieben. Nachdruck,<br />
Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf Datenträger<br />
wie CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vor heriger schrift licher<br />
Zu stimmung des Verlags. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr.<br />
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.<br />
Zu Besuch bei<br />
Santaverde:<br />
Naturkosmetik mit der<br />
Kraft der Aloe vera.<br />
Mein <strong>Alnatura</strong> ist Ihr persön licher<br />
Mitglieder bereich auf unserer Website.<br />
Jetzt registrieren und Vorteile sichern<br />
unter alnatura.de/mein <strong>Alnatura</strong>.<br />
alnatura.de/dauerpreise<br />
alnatura.de/mitarbeit<br />
alnatura.de/newsletter<br />
alnatura.de/payback<br />
58 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2024</strong><br />
Alle <strong>Alnatura</strong> Märkte unter alnatura.de/marktsuche
ANZEIGE<br />
Extraweiche Öko-Windel<br />
für Ihr Neugeborenes<br />
Neu &<br />
Verbessert<br />
keine schädlichen<br />
chemikalien<br />
Einzigartiges 100 %<br />
biobasiertes Material<br />
Größe newborn 0-2<br />
<br />
<br />
Eco by Naty Windeln und Femcare-Produkte in den <strong>Alnatura</strong> Märkten erhältlich.
ANZEIGE<br />
<strong>Alnatura</strong> Bio-Weidemilch<br />
für noch mehr Tierwohl<br />
Jetzt rund 30 Produkte<br />
aus Bio-Weidemilch.<br />
Mehr erfahren:<br />
alnatura.de/weidemilch