11.06.2024 Aufrufe

TLN 07/2024

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Inhalt<br />

Digitalisierung Innovation: Ist Logistik die neue<br />

Herausforderung für die Technologie? - S. 6<br />

Autohof des Monats: Aral Autohof Schwarmstedt - S. 7<br />

Marktübersicht Fuhrparkmanagementsysteme - S. 9<br />

Vielversprechende Alternative zu anderen<br />

Fahrwerkslösungen - S. 14<br />

Änderungen an der Lkw-Maut - S. 15<br />

Branchenverzeichnis Juli <strong>2024</strong> - S. 16<br />

Frauen in der Logistik - S. 20<br />

Korrosionsschützender Hochleistungs-Bioschmierstoff<br />

mit EU-Ecolabel - S. 22<br />

Tipps gegen Hitzegefahren - S. 23<br />

Scannell Properties beginnt mit dem Bau des<br />

LogistikParks - S. 24<br />

11. Rüssel Truck Show - S. 25<br />

ADAC Truck-Grand-Prix <strong>2024</strong> - S. 26<br />

Pläne, Ziele und Projekte für <strong>2024</strong> - S. 28<br />

Trucker des Jahres von der Spedition Brucker GmbH - S. 29<br />

Sudokus - S. 31<br />

Alexander-von-Humboldt-Str. 1, 34253 Lohfelden<br />

Rezeption Mo–Sa <strong>07</strong>:00–15:30 Uhr So. 11:00–15:30 Uhr<br />

Tel.: 0561 510 52 88 3 info@hotel-am-ruessel.de<br />

Unsere 35 Zimmer überzeugen durch ihre großzügige Komfortausstattung<br />

mit Klimaanlage, Schreib-tisch, Sessel, Kleiderschrank mit Safe, Flachbildfernseher<br />

und einem modernen Badezimmer.<br />

5 moderne Tagungsräume bieten ein<br />

vielfältiges Angebot für private/<br />

geschäftliche Feiern oder Tagungen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Reservierungen!<br />

www.lohfeldenerruessel.de<br />

Telefon 0561 5104308<br />

Mo.–Fr.: 6.00–23.00 Uhr<br />

Sa.–So.: 7.00–22.00 Uhr<br />

Genießen Sie regionale und<br />

internationale Speisen in unserem<br />

Restaurant und auf der Terrasse.<br />

Telefon 0561 51052883<br />

Das Hotel verfügt über 35 großzügig<br />

ausgestattete Komfortzimmer<br />

und 5 moderne Tagungsräume,<br />

auch für Feierlichkeiten.<br />

www.lohfeldenerruessel.de<br />

Tautliner<br />

zu verkaufen<br />

Herausgeber: mithoro GbR • Am Brink 19<br />

22927 Großhansdorf • Germany<br />

marketing@mithoro.de • www.translogistiknews.de<br />

Redaktion: Christian Böttjer<br />

Layout: mithoro<br />

Erscheinungsweise: monatlich<br />

Gültige Anzeigenpreisliste: ab 01.<strong>07</strong>.2021<br />

Die Anzeigen, Anzeigentexte und die Artikel geben nicht unbedingt<br />

die Meinung des Herausgebers wieder. Nachdruck<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.<br />

Wir übernehmen keine Haftung für aus Druckfehlern<br />

entstandene Schäden.<br />

Neue Plane! Farbe nach Wahl.<br />

/ Standard, Mega<br />

/ Fabrikat Krone<br />

/ BJ 2015, 2016<br />

+43 664 886 642 52<br />

sljuka@walter-leasing.com<br />

Preis ab<br />

€ 4.900,-<br />

WLG_<strong>TLN</strong> Trans Logistik News (95x132)_124-rz.indd 1 16.01.24 16:56


Digitalisierung Innovation:<br />

Ist Logistik die neue Herausforderung<br />

für die Technologie?<br />

Fotos: DHL Group<br />

Technologie hat zahlreiche Branchen von<br />

Grund auf transformiert. Innovatoren wenden<br />

sich zunehmend der Logistik zu und finden<br />

viele Möglichkeiten für Innovationen entlang der<br />

Lieferkette. Wir können gar nicht genug unterstreichen,<br />

wie wichtig in der vernetzten Welt von heute die<br />

digitale Transformation von Logistik und Lieferketten<br />

ist. Welthandel ist der Schlüssel zu wirtschaftlichem<br />

Wohlstand, wobei die zuverlässige Lieferung von Waren<br />

eine hohe Priorität hat. Doch der Schutz des Planeten<br />

hängt auch davon ab, dass wir unsere Branche<br />

umweltfreundlicher gestalten. Mithilfe neuer Technologien<br />

können innovative Logistiklösungen und Lieferketten<br />

beiden Aspekten gerecht werden. Digitale<br />

Technologie und Innovation sind bereits dabei, die Logistik<br />

zu transformieren, dennoch schlummert in unserer<br />

Branche noch immer viel ungenutztes Potenzial.<br />

Denn an Technologieentwicklung beteiligte Unternehmen<br />

erkennen oft nicht, wie ihre Innovationen einige<br />

der größten Lieferkettenprobleme lösen könnten. Sie<br />

übersehen die Logistikbranche als potenziellen Markt.<br />

Wie können wir also Unternehmen sensibilisieren und<br />

kreative Geister auf uns aufmerksam machen? Die<br />

Antwort lautet: Wir müssen weiterhin über Innovationsmöglichkeiten<br />

in der Logistik sprechen und die<br />

besten und klügsten Köpfe einladen, die aktuellen Herausforderungen<br />

anzugehen.<br />

Logistik bietet viele Möglichkeiten<br />

für Innovationen<br />

Man könnte sagen, die Geschichte der Lieferketten<br />

ist eine Geschichte der Innovation. Seit Jahrhunderten<br />

waren die Menschen fasziniert davon, wie sie Waren<br />

und Menschen an einem Ort am besten mit Waren<br />

und Menschen an einem anderen Ort verbinden können.<br />

Es klingt wie ein Klischee, aber bei Innovationen<br />

in der Logistik geht es darum, über den Tellerrand hinauszuschauen<br />

und dabei aufgeschlossen zu bleiben<br />

und Neues auszuprobieren. Und gerade jetzt ist der<br />

richtige Zeitpunkt dafür. Technologieunternehmen<br />

bietet sich ein breites Spektrum an Möglichkeiten. So<br />

benötigen wir beispielsweise neue digitale Lösungen<br />

und frische Ideen, damit Lieferketten besser und effizienter<br />

funktionieren. Sie sollen umweltfreundlicher<br />

werden, Sicherheit und Gesundheit gewährleisten und<br />

Waren intelligenter steuern, lagern und transportieren.<br />

Wir sehen viele Möglichkeiten dafür, wie die richtigen<br />

Lösungen die Logistik nachhaltig verändern und<br />

auf dringende Probleme eingehen könnten. Automatisierung,<br />

Internet der Dinge (IoT), Robotik, virtuelle<br />

Realität und vieles mehr.<br />

4 Trans Logistik News


Innovationen in der Logistik - zwei<br />

Beispiele Automatisiertes Be- und<br />

Entladen<br />

Das Entladen eines 40-Fuß-Containers kann ein bis<br />

zwei Stunden dauern. Stellen Sie sich einmal vor, wie<br />

oft ein Paket oder eine Palette innerhalb der Lieferkette<br />

aufgenommen und abgestellt wird. Da kommen<br />

schnell viele Stunden zusammen, und auch die Risiken<br />

nehmen zu, wie etwa Schäden an Produkten und<br />

Gefährdung von Personen. Überdies unterscheiden<br />

sich die Vorgaben für Inhalte und Güterumschlag immens.<br />

Allmählich übernehmen Roboter Aufgaben aus<br />

der Lieferkette, wie beispielsweise mobile Roboter<br />

zur Kommissionierung sowie stationäre Roboter zum<br />

Sortieren und Stapeln. Doch die aktuellen Lösungen<br />

beantworten nicht alle unsere Fragen.<br />

Neue Sicherheitstechnologien für<br />

Lkw-Fahrer<br />

Viele halten autonome Lkw für die ultimative Lösung<br />

für die Fahrsicherheit. Uns geht es da nicht anders.<br />

Aber von einer umfassenden Nutzung sind wir<br />

noch Jahre entfernt. Dennoch wollen wir den Lkw-<br />

Verkehr schon jetzt sicherer machen. In den größten<br />

Volkswirtschaften der Welt ist dies einer der gefährlichsten<br />

Berufe. Lkw-Fahrer verbringen jeden Tag viele<br />

Stunden hinter dem Lenkrad, fahren über endlose Autobahnen<br />

und durch verkehrsreiche Innenstädte - egal<br />

bei welchem Wetter. Fahrerschulungen sind ganz entscheidend,<br />

doch wie können wir neue Technologien<br />

nutzen, um die Lebensqualität auf der Straße zu steigern?<br />

Viele Technologieunternehmen erkennen nicht<br />

das Marktpotenzial, das nach der Pandemie entstanden<br />

ist. Denn die Einstellung neuer Fahrer wird immer<br />

schwieriger, sodass die Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds<br />

in der Logistikbranche oberste Priorität<br />

hat. Auf diese Weise wird die Arbeit wesentlich attraktiver.<br />

Wie können neue Technologien die Gesundheit<br />

des Lkw-Fahrers verbessern, Müdigkeit erkennen und<br />

für eine bessere Sicht sorgen?<br />

Unser Lagerhaus für Innovationen<br />

Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Lagerhaus, aber<br />

statt Regalen, Paletten und Kisten sind dort Gruppen<br />

von Arbeitsplätzen mit Menschen in geschäftigem<br />

Treiben. Supply Chain Engineers und Software-Programmierer<br />

zeichnen Diagramme auf ein Whiteboard,<br />

entwickeln Ideen und konzipieren Prozesse neu. Auf<br />

den Tischen reihen sich Prototypen aneinander, die<br />

Trans Logistik News<br />

5


die greifbaren Ergebnisse unkonventioneller Denkweisen<br />

zeigen. Die Atmosphäre ist erfüllt von Experimentierfreude<br />

und der Aufregung über den nächsten<br />

Durchbruch. Solche Räume gibt es - in unseren DHL<br />

Innovation Centers in der ganzen Welt. Hier nur ein<br />

Beispiel dafür, was dort geleistet wird:<br />

Renaissance von RFID -<br />

Erfolgsgeschichte aus einem<br />

Innovation Center<br />

RFID-Tags gibt es seit Jahrzehnten, aber vielen<br />

Unternehmen, die in der Vergangenheit mit dieser<br />

Technologie experimentiert haben, waren letztlich<br />

die Kosten zu hoch. Dies hat sich aufgrund der kürzlichen<br />

Preissenkungen geändert,<br />

und Kunden bekommen<br />

einen anderen Blick dafür,<br />

wie RFID-Tags die Effizienz<br />

ihres Lieferkettenmanagements<br />

steigern kann. Beispiel:<br />

Arbeitskräftemangel<br />

und hohe Fluktuation haben<br />

den Lagerbetrieb in den vergangenen<br />

Jahren beeinträchtigt.<br />

Das kann sich erheblich<br />

auf die Effizienz auswirken,<br />

insbesondere in Einrichtungen<br />

mit intensiver Kommissionierung.<br />

Die Lernkurve für<br />

Neueingestellte ist oft recht<br />

steil. Selbst den talentiertesten<br />

Neulingen können Fehler<br />

unterlaufen, z. B. wenn sie<br />

eine Palette falsch platzieren.<br />

Und jeder Fehler kostet Zeit.<br />

So kann es sein, dass ein Lkw<br />

an einem Kundenstandort 30<br />

bis 40 Minuten warten muss,<br />

weil nach der falsch platzierten<br />

Palette gesucht wird.<br />

Mitunter müssen Paletten<br />

neu kommissioniert werden,<br />

was bis zu 90 Minuten dauern<br />

kann. RFID ist Teil des IoT der<br />

Logistik, das wir in unseren<br />

Innovation Centers präsentieren.<br />

Ein Kundenbesuch in<br />

unserem Center in Chicago<br />

brachte folgende Idee: Lässt sich ein Lager wirtschaftlich<br />

betreiben, wenn alle Paletten mit RFID-Tags ausgestattet<br />

sind, damit sie lokalisiert und leicht gefunden<br />

werden können? Die Frage wurde zu einem Pilotprojekt,<br />

und die Ergebnisse sprachen für sich. Der Zeitaufwand<br />

für die Suche nach verlorenen Paletten sank<br />

um 77 Prozent. Das Lagerpersonal hatte mehr Zeit für<br />

andere Aufgaben, und das Unternehmen sparte Geld.<br />

Die Tags wurden außerdem bei Cycle Counts für den<br />

Vergleich der Aufzeichnungen mit den tatsächlichen<br />

Beständen verwendet. Dieser Prozess hatte normalerweise<br />

mehrere Stunden in Anspruch genommen und<br />

wurde auf eine Stunde oder weniger verkürzt.<br />

Quelle: DHL Group - https://group.dhl.com/de/stories/digitalisierung/innovation-in-der-logistik.html<br />

6 Trans Logistik News


Autohof des Monats: Aral Autohof Schwarmstedt<br />

Beliebt bei Truckern aus nah und Fern<br />

Der Aral Autohof Schwarmstedt an der A7 Abfahrt<br />

50 hat sich in all den Jahren einen guten<br />

Namen bei Truckern aus nah und fern<br />

erarbeitet. Der Rasthof befindet sich bei Schwarmstedt<br />

im Aller-Leine-Tal. Die Region in der südlichen<br />

Lüneburger Heide zeichnet sich durch die größte Ansammlung<br />

von Freizeitparks in ganz Europa aus sowie<br />

hervorragende Möglichkeiten zum Fahrrad fahren.<br />

Hier fühlen sich die Fahrer richtig wohl und können<br />

Kraft tanken für die weitere Fahrt. Die Institution an<br />

der A7 Abfahrt 50 hat 24 Stunden an 7 Tagen in der<br />

Woche geöffnet. Wenn der Hunger kommt, können<br />

sich die Fahrer auf leckere warme Gerichte freuen. Im<br />

Haus gibt es Essen & Trinken für „Beherbungsgäste“<br />

wie Lkw-Fahrer mit Übernachtung und Parkticketerwerb.<br />

Insgeamt stehen 200 Lkw-Stellplätze zur Verfügung.<br />

Aufgrund der gestiegenen Energiekosten kann<br />

aktuell leider kein Verzehrgutschein mehr ausgegeben<br />

werden, aber die Preise für die Fernfahrer bleiben<br />

trotzdem mehr als fair: 6 Duschen (Dusche 3,50 €),<br />

WC-Gebühr 50 Cent, 10 € Parkgebühr. Restaurantgäste<br />

erhalten gegen Vorlage des WC-Bons die Gebühr bei<br />

Zahlung der Rechnung im Restaurant erstattet.<br />

Gemütliches Verweilen<br />

Der große Trucker Shop mit Bistro lädt zum gemütlichen<br />

Verweilen ein. Im Tankstellen-Shop erwartet die<br />

Kunden eine große Auswahl an vielfältigen Produkten.<br />

Zum Angebot gehört ein umfangreiches Sortiment an<br />

gekühlten Getränken, Tabakwaren, Süsswaren sowie<br />

eine große Auswahl an Zeitungen, Zeitschriften, Büchern<br />

und Magazinen, Trucker- und Freizeitsortiment,<br />

Textilien, Fernseher, Antennen, Videos, Spielwaren,<br />

Trans Logistik News<br />

7


Souvenirs, Geschenkartikel, Straßen-, Land- und Telefonkarten.<br />

Das Bistro eignet sich perfekt für die Pause<br />

zwischendurch. Es wurde vergrößert und überzeugt<br />

durch eine große Vitrine sowie eine Zubereitungsstation<br />

für ein kleines, warmes Speisenangebot.<br />

Carne Suppe, Gulasch, Frikassee, Hähnchen süss-sauer,<br />

Gemüsecurry, verschiedene Schnitzelvarianten,<br />

diverse Frühstücksgerichte und ganz neu Strammer<br />

Max/Bauernfrühstück.<br />

Vergrößertes Speisenangebot<br />

Die Lkw-Tankstelle verfügt über 5 Tankplätze, vier<br />

Satelliten und seit Mitte April über 16 Elektrolade-/<br />

Zapfpunkte (alles Schnellladesäulen). Bereits erste<br />

Trucks und Busse nutzen diese tolle Möglichkeit. Zum<br />

kulinarischen Angebot gehören ein leckerer Mittagstisch<br />

und spezielle Hausmannskost. Ob Rührei, Mettbrötchen<br />

oder Frühstücksteller, größter Beliebtheit<br />

erfreut sich das köstliche Frühstück. Dazu passt perfekt<br />

ein röstfrischer Filterkaffee oder Caffe Crema. Es<br />

stehen jetzt vier Schnellade-Säulen für E-Fahrzeuge<br />

Pkw mit je 2 Tankmöglichkeiten bereit. (cb)<br />

Im 24h Tankstellenbistro können sich die Gäste<br />

über ein vergrößertes Speisenangebot freuen. Zum<br />

Angebot gehören neben den Trockenbackwaren /<br />

Süsswaren und verschiedenen belegten Crossinos<br />

folgende Warmspeisen: Es gibt keine Nackensteaks<br />

mehr, aber dafür Soljanka, rote Currysuppe, Chili con<br />

8 Trans Logistik News


Marktübersicht Fuhrparkmanagementsysteme<br />

Verwalten, Planen, Steuern und Kontrollieren<br />

von Fahrzeugflotten<br />

Zum Fuhrparkmanagement gehören das<br />

Verwalten, Planen, Steuern und Kontrollieren<br />

von Fahrzeugflotten. Fuhrparkmanagementsysteme<br />

sind eine sinnvolle Lösung, um<br />

die Verwaltung und Planung des eigenen Fuhrparks<br />

effektiv unter einen Hut zu bekommen und unter<br />

Kontrolle zu behalten. Die folgende Marktübersicht<br />

dreht sich um das Thema „Fuhrparkmanagementsysteme“.<br />

(cb)<br />

Shiftmove GmbH mit den Marken<br />

Avrios und Vimcar<br />

Produktname: Avrios<br />

Kurzbeschreibung des Systems mit den wichtigsten<br />

Details: Die Fuhrparkmanagement-Software<br />

von Avrios unterstützt Flottenmanager bei der optimalen<br />

Abwicklung des Tagesgeschäfts und bildet<br />

gleichzeitig die Grundlage für datenbasierte, strategische<br />

Entscheidungen für die Zukunft des eigenen<br />

Fuhrparks. Sämtliche Flottendaten werden automatisch<br />

auf einer einfach zu bedienenden Plattform zusammengeführt<br />

und können anhand unterschiedlicher<br />

Parameter betrachtet werden. Vormals manuelle<br />

und zeitintensive Prozesse, wie das Schadenmanagement,<br />

die Beschaffung, Aufgabenmanagement, Fahrerschulung<br />

und die Führerscheinkontrolle werden mit<br />

Avrios automatisiert und deutlich vereinfacht - das<br />

rhenus Schmierfett<br />

LEISTUNGSSTARK. UMWELTFREUNDLICH.<br />

Das neue rhenus LAE 2 auf Basis biologisch abbaubarer<br />

synthetischer Grundöle ist EU Ecolabel zertifiziert.<br />

www.rhenuslub.de


spart sowohl Zeit als auch Kosten. Integrierte Compliance<br />

Anwendungen sorgen für die zuverlässige Einhaltung<br />

gesetzlicher Vorschriften. Durch präzise Analysen<br />

und Berichte können Fuhrparkverantwortliche<br />

schnell versteckte Kosten identifizieren und den Fuhrpark<br />

noch effizienter und kostenoptimiert verwalten.<br />

Damit haben Fuhrparkverantwortliche jederzeit die<br />

volle Kontrolle und einen aktuellen Überblick über die<br />

unternehmenseigene Flotte.<br />

Produktname: TachoComplete<br />

Kurzbeschreibung des Systems mit den wichtigsten<br />

Details: Umfängliche Lösung für das Tachomanagement<br />

in Lkw-Fuhrparks: Massenspeicher und<br />

Fahrerkarten werden fristgerecht und automatisiert<br />

aus der Ferne über das Funknetz ausgelesen. Die Daten<br />

werden in Echtzeit ausgewertet und stehen zur<br />

Ansicht bereit. Lenk- und Ruhezeiten sowie Verstöße<br />

bleiben immer im Blick. Die Daten werden gemäß<br />

der gesetzlichen Vorschriften auf deutschen Servern<br />

archiviert und nach Ablauf der Frist automatisch gelöscht.<br />

Die Lösung ist mit und ohne Echtzeit-Fahrzeugortung<br />

verfügbar.<br />

Besonderheit des Systems: TachoComplete ist<br />

Teil des YellowFox Ökosystems mit zahlreichen, flexibel<br />

zubuchbaren Lösungen, u.a. Fahrstilanalyse mit<br />

Fahrerliga, automatische Spesenabrechnung, elektronische<br />

Führerscheinkontrolle, Arbeitszeiterfassung.<br />

Preis (ab): auf Anfrage<br />

Homepage: https://www.yellowfox.de/<br />

fleetster - Next Generation<br />

Mobility GmbH<br />

Besonderheit des Systems: Avrios ist eine einfach<br />

zu bedienende All-in-One-Lösung für den Fuhrpark, mit<br />

der Mobilitätsmanager jederzeit die volle Kontrolle<br />

und einen aktuellen Überblick über die unternehmenseigene<br />

Flotte haben. Der hohe Automatisierungsgrad<br />

der Software ermöglicht Fuhrparkverantwortlichen<br />

mehr Zeit in strategische Entscheidungen und die Zukunft<br />

ihrer Flotte zu investieren.<br />

Preis (ab): Ab 6 € pro Fahrzeug/ pro Monat<br />

Produktname: fleetster<br />

YellowFox<br />

Kurzbeschreibung des Systems: Die Fuhrpark-<br />

Management Software von fleetster wurde entwickelt,<br />

um Fuhrparkverantwortliche bei der Digitalisierung<br />

aller Fuhrpark-Prozesse zu unterstützen. Alle<br />

Funktionen sind darauf ausgerichtet, dass keine Aufgaben<br />

mehr vergessen werden und durch die Automatisierung<br />

Zeit gespart wird. Von der Beschaffung<br />

und Finanzierung von Fahrzeugen, über die tägliche<br />

Fuhrparkverwaltung, bis hin zur Weitervermarktung<br />

von Fahrzeugen. Die fleetster Software hilft dabei,<br />

Leistung zu optimieren und das Maximum an Produktivität<br />

in jedem Prozess-Schritt herauszuholen.<br />

10 Trans Logistik News


Unabhängig davon, ob der Fuhrpark aus einem einzigen<br />

oder mehreren Fahrzeugtypen besteht, kann<br />

die Fuhrparkmanagement-Software für jede Art von<br />

Fahrzeugverwaltung bereitgestellt werden. Auch im<br />

Flottenmanagement von Lastkraftwagen unterstützt<br />

die fleetster Software bei den alltäglichen Prozessen.<br />

Verträge managen, Schäden korrekt dokumentieren,<br />

sowie die Koordination der Fahrer und Fahrzeuge mit<br />

Hilfe einer digitalen Fahrzeugakte sind einige der Aufgaben,<br />

die durch die Fuhrparkmanagement Software<br />

abgedeckt werden.<br />

Besonderheit des Systems: fleetster 360°-Plattform:<br />

fleetster verfügt über ein breites Spektrum an<br />

Produkten, die alle Teil derselben Plattform sind. (z.B.<br />

elektronischer Führerschein- & UVV-Check, elektronisches<br />

Fahrtenbuch, Corporate CarSharing Buchungstool;<br />

Geo & Tracking).<br />

Daten- und Hardware Integration: Aufgrund des<br />

Hintergrunds im CarSharing verfügt fleetster über<br />

sehr tiefe und robuste Integrationen mit den Hardware-Partnern.<br />

Hendrickson_<strong>TLN</strong>_PRINT.pdf 1 5/29/<strong>2024</strong> 10:34:03 AM<br />

Bereit für große Partnerschaften: fleetster hat die<br />

notwendigen Systeme für große White-Label-Partner<br />

entwickelt, um die eigenen Systeme unter ihrer Marke<br />

zu betreiben, einschließlich Support, Abrechnung und<br />

Vertrieb.<br />

Preis (ab): 4,00€ pro Monat, pro Fahrzeug (PRO<br />

Version); 6,00€ pro Monat, pro Fahrzeug (ENTERPRISE<br />

Version)<br />

Homepage: https://www.fleetster.de/flotten-software/fuhrparkmanagement<br />

Webfleet Solutions<br />

Produktname: Webfleet<br />

Kurzbeschreibung des Systems mit den wichtigsten<br />

Details: Webfleet ist die weltweit bewährte<br />

Flottenmanagementlösung von Bridgestone. Mehr<br />

als 60.000 Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen<br />

sie, um die Effizienz ihres Fuhrparks zu steigern, den<br />

Arbeitsalltag ihrer Fahrer zu erleichtern, ihren Betrieb<br />

sicherer zu machen, Vorschriften einzuhalten und insgesamt<br />

nachhaltiger zu agieren. Seit mehr als 20 Jahren<br />

bietet Webfleet Flottenmanagern datengestützte<br />

Hendrickson ist ein innovativer Hersteller und Lieferant von:<br />

Bügelschrauben, U-Bügel, Stabilisatoren, Blattfedern aus<br />

Stahl oder Verbundmaterial, Achsen, Liftachsen und<br />

Federungssystemen für den europäischen Markt.<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

IAA<br />

hendrickson-intl.com/de-eu<br />

©<strong>2024</strong> Hendrickson USA, L.L.C. Alle genannten Marken sind Eigentum von Hendrickson USA, L.L.C.<br />

oder eines seiner verbundenen Unternehmen in einem oder mehreren Ländern. Alle Rechte vorbehalten.


Einblicke, mit denen sie ihren Betrieb optimieren können.<br />

Besonderheit des Systems: Die Flottenmanagementlösung<br />

Webfleet ist komplett skalierbar, integrierbar<br />

und erfüllt damit die höchsten Branchenstandards<br />

für Datensicherheit, Qualität und Verfügbarkeit.<br />

Webfleet verfügt über das größte Netzwerk an Lösungspartnern<br />

und integrierbaren Lösungen in ganz<br />

Europa. Zu den Partnern zählen einige der größten<br />

OEM-Automobilhersteller, daher ist es möglich, dass<br />

Fahrzeuge dieser Hersteller bereits mit Webfleet kompatibel<br />

sind<br />

Preis (ab): 10,00 EUR<br />

Homepage: http://www.webfleet.com<br />

eingebunden werden. Umfassende Customizing Optionen<br />

und die Möglichkeit, Felder, Spalten und Reports<br />

dauerhaft selbst anzupassen, machen das System zu<br />

einem idealen Begleiter.<br />

Besonderheit des Systems: Der Vorteil der comm.<br />

fleet Fuhrparkmanagement Software liegt in der intelligenten<br />

Verknüpfung von Daten und Prozessen. Diese<br />

Verknüpfung ermöglicht es, viele wiederkehrende<br />

Standardprozesse, wie das regelmäßige Erstellen von<br />

Reports, die Versendung von Terminerinnerungen<br />

usw. komplett zu automatisieren. Darüber hinaus<br />

kann comm.fleet selbstständig Daten plausibilisieren<br />

und Abweichungen feststellen – sei es bei falschen<br />

Rechnungsdaten oder bei einem höheren Spritverbrauch.<br />

Durch gezielte Hinweise auf diese Abweichungen<br />

aber auch auf anstehende Aufgaben und Fristen<br />

lenkt comm.fleet die Aufmerksamkeit des Fuhrparkmanagers<br />

immer in die richtige Richtung, um Mobilität<br />

zu sichern und Kosten zu optimieren.<br />

community4you AG<br />

Produktname: comm.fleet<br />

Kurzbeschreibung des Systems mit den wichtigsten<br />

Details: Die comm.fleet Fuhrparkmanagement<br />

Software ist ein modulares System für Fuhrparks jeder<br />

Größe und Fahrzeuge aller Art. Die Software kann<br />

auf einem lokalen Server installiert oder als SaaS aus<br />

der Cloud genutzt werden und lässt sich in praktisch<br />

jede IT-Umgebung und jedes Betriebssystem integrieren.<br />

Je nach Bedarf können mit comm.fleet alle Prozesse<br />

von der Fahrzeugbeschaffung über die Einsatzplanung,<br />

Tankkartenmanagement, Controlling bis hin<br />

zum Remarketing zentral gesteuert und überwacht<br />

werden. Oder es werden nur einzelne Module genutzt,<br />

um das bestehende System gezielt zu ergänzen – z.B.<br />

um ein Reparaturmanagement. Darüber hinaus kann<br />

die Software durch individuelle Schnittstellen in die<br />

Finanzbuchhaltung, in die Personalabteilung und andere<br />

angrenzende Unternehmensbereiche nahtlos<br />

Preis (ab): Individuelles Angebot<br />

Homepage: http://www.commfleet.de<br />

WSP-Soft GmbH<br />

Produktname: WSPone<br />

Kurzbeschreibung des Systems mit den wichtigsten<br />

Details: Die WSP-Soft GmbH bietet mit<br />

WSPone die ideale Plattform zur Digitalisierung des<br />

Fuhrparkmanagements. Das Unternehmen mit Sitz<br />

im Rhein-Main Gebiet wurde 2017 gegründet. Mit dem<br />

qualifizierten Team werden individuelle Fuhrparklösungen<br />

umgesetzt und die Transparenz aller relevanten<br />

Fuhrparkdaten geboten.<br />

Die cloudbasierte Flottenmanagement-Plattform<br />

WSPone ermöglicht es die Prozesse effizienter zu ge-<br />

12 Trans Logistik News


stalten, die Kosten des Fuhrparks zu senken und rechtliche<br />

Vorschriften rund um das Fuhrparkmanagement<br />

umzusetzen.<br />

werden in nur einem Programm gebündelt. Sie lassen<br />

sich über statistische Funktionen nach Kostenarten<br />

als auch für einzelne Fahrzeuge sowie Fahrzeuggruppen<br />

oder auch über individuell gesetzte Zeiträume aus<br />

der Fuhrparksoftware abrufen. Integrierte Schnittstellen<br />

(Stammdaten, Tank & Maut, Telematik, Kostenrechnung,<br />

Finanzbuchhaltung, etc.) erlauben den<br />

Austausch von Daten mit Drittsystemen und bieten<br />

dadurch eine enorme Arbeitsentlastung hinsichtlich<br />

des manuellen Aufwands.<br />

Namhafte Kunden vertrauen auf die innovative<br />

Lösung, um die betriebliche Mobilität kostensparend<br />

und smart zu gestalten und die Flotte in beliebiger<br />

Größe mit der Plattform von WSP-Soft zu managen.<br />

Besonderheit des Systems: Zu den wichtigsten<br />

Funktionen des WSPone Fuhrparkmanagements gehören:<br />

Voll integrierter Beschaffungsprozess von Neufahrzeugen,<br />

DAT-Schnittstelle zur automatisierten<br />

Fahrzeugdatenerfassung, komplettes Lifecycle Management<br />

von Dienstfahrzeugen und Poolfahrzeugen,<br />

flexibel anpassbares Aufgabenmanagement, LapID<br />

und easycheck Integration für UVV und einfache digitale<br />

Führerscheinkontrolle, Tankkartenverwaltung<br />

inklusive der automatisierten Verarbeitung aller Umsätze<br />

per Schnittstelle, einfache Schadenserfassung<br />

per QR-Code, TCO-Ermittlung über Ihren gesamten<br />

Fuhrpark, KI-gestützte Digitalisierung beliebiger Dokumente<br />

per OCR-Einbindung, automatische Laufleistungskontrolle<br />

für Leasingfahrzeuge, intelligente<br />

Überwachung Ihrer CO2 Bilanz, integrierte Telematik-<br />

Dienste der führenden Hersteller, individuell anpassbare<br />

Prozesse und Dashboards.<br />

Preis (ab): 10 Euro pro Fahrzeug in der Basic Version,<br />

Advanced und Full Service Version auf Anfrage.<br />

Homepage: https://fleet.wspsoft.de<br />

Besonderheit des Systems: Verarbeitung aller am<br />

Fahrzeug anfallenden Kosten und Bündelung in der<br />

Fahrzeuglebensakte. Personalisierungsmöglichkeiten<br />

durch flexible Masken und Darstellungsformen der<br />

Auswertungen. Workflows sind praxisnah und werden<br />

in Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt.<br />

Preis (ab): Abhängig vom Umfang der eingesetzten<br />

Module und Benutzer.<br />

Homepage: https://sauer-os.de<br />

SE4L GmbH<br />

Produktname: SAUER…Software<br />

Kurzbeschreibung des Systems mit den wichtigsten<br />

Details: Alle Daten rund um die Anschaffung,<br />

den Unterhalt und die Auslastung der Fahrzeugflotte<br />

Trans Logistik News<br />

13


Hendrickson<br />

Vielversprechende Alternative zu anderen<br />

Fahrwerkslösungen<br />

Hendrickson ist ein weltweit führender Hersteller<br />

und Lieferant von mechanischen,<br />

elastomeren und Luftfederungen für mittlere<br />

und schwere Nutzfahrzeuge, integrierten und nicht<br />

integrierten Achs- und Bremssystemen, Reifendruckkontrollsystemen,<br />

Hilfsliftsystemen, Parabelfedern<br />

und Mehrblattfedern, Stabilisatoren, Stoßfängern<br />

und Komponenten für die weltweite Nutzfahrzeugindustrie.<br />

Heute verfügt Hendrickson Europe über<br />

Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und fünf<br />

Werke in England, Deutschland, Österreich, Frankreich<br />

(zwei Standorte), Rumänien und Polen, die modernste<br />

Stahlfedern, Stabilisatoren und U-Bolzen-Lösungen<br />

für europäische OEMs herstellen. Kontinuierliche Entwicklungsarbeit<br />

und eigene Tests sichern die Qualität<br />

der einzelnen Produkte. Während mechanische<br />

und auch luftgefederte Achsaufhängungssysteme des<br />

Unternehmens vom europäischen Markt kaum noch<br />

wegzudenken sind, konnten sich hier Elastomer-Federungssysteme<br />

noch nicht vollständig durchsetzen.<br />

Diese Tatsache lässt sich darauf zurückführen, dass<br />

europäische Fahrzeuge besonderen Anforderungen<br />

standhalten müssen.<br />

Ein Novum am europäischen<br />

Lkw-Markt<br />

In keinem anderen Kontinent spielt der Fahrkomfort<br />

eine derart wesentliche Rolle bei der Fahrzeugwahl<br />

wie in Europa. Auch in diesem Bereich weisen<br />

Elastomere eine hohe Leistungsfähigkeit auf und stellen<br />

somit eine vielversprechende Alternative zu anderen<br />

Fahrwerkslösungen dar. Die ULTIMAAX® Premium<br />

Elastomer Federung von Hendrickson ist somit ein<br />

Novum am europäischen Lkw-Markt. Obgleich ULTI-<br />

MAAX® derzeit noch nicht als Serienprodukt verfügbar<br />

ist, lässt sich ein deutliches Wachstum der Nachfrage<br />

beobachten.<br />

Elastomere - Effizienz<br />

trifft Fahrkomfort<br />

Federn stellen eines der essenziellen Bauteile in<br />

Fahrzeugfahrwerken dar und sind für die Gewährleistung<br />

grundlegender Eigenschaften wie Komfort und<br />

Fahrsicherheit von entscheidender Bedeutung. Der<br />

Einsatz der hochmodernen Elastomer-Technologie<br />

14 Trans Logistik News


ietet entscheidende Vorteile. Unter anderem ermöglicht<br />

diese Technologie eine signifikante Reduktion<br />

des Gewichts und der CO2-Emissionen während der<br />

Herstellung, was nicht nur der Umwelt zugutekommt,<br />

sondern auch den Kunden mit einer höheren Nutzlast<br />

versorgt.<br />

Modernste CAE-Methoden<br />

Durch die Verwendung unterschiedlichster Formen<br />

sowie in Kombination mit Stahlblech ist es möglich,<br />

die mechanischen Systemeigenschaften der Elastomere<br />

an den jeweiligen Anwendungsfall anzupassen.<br />

Zur Bewertung des Fahrverhaltens sowie zur Lebensdauervorhersage<br />

werden bei Hendrickson modernste<br />

CAE-Methoden eingesetzt. Als Basis dienen reale<br />

Fahrprofile sowie im Fahrzeug aufgenommene Lastkollektive.<br />

Die hauseigene Produktion der Elastomere<br />

erlaubt die vollständige Kontrolle über den Produktionsprozess,<br />

wodurch die hohe Qualität sichergestellt<br />

werden kann. Erfahrungen aus dem Kundeneinsatz<br />

werden unmittelbar in den Prozess der Weiterentwicklung<br />

integriert, sodass zeitnah auf veränderte<br />

Anforderungsprofile reagiert werden kann. Mittels<br />

moderner Labore und Prüfgeräte wurde ein tiefgreifendes<br />

Verständnis für die Anwendungseigenschaften<br />

von Elastomeren sowohl in der Werkstoffanalyse als<br />

auch in System- oder Komponententests entwickelt.<br />

Verringerte Wartungskosten<br />

Durch den Einsatz von Elastomeren verringern<br />

sich Wartungskosten entscheidend, da diese nicht<br />

das klassische Ermüdungsverhalten von Stahl zeigen<br />

und nahezu keine präventive Wartung erfordern. Speziell<br />

im Schwerlastbereich macht sich auch der Unterschied<br />

im Fahrkomfort insbesondere im unbeladenen<br />

Zustand zu ähnlichen mechanischen Federungen<br />

rasch bemerkbar. Während mechanische Federungen<br />

eine lineare Federrate zeigen, haben Elastomer Federungen,<br />

ähnlich wie Luftfederungen eine progressive<br />

Charakteristik. Die höhere Stabilität und messbare<br />

Wanksteifigkeit sind hierfür ein sichtbarer Beweis. Die<br />

am globalen Markt bereits zum Standard für Schwerlastanwendungen<br />

avancierte Technologie wird sich<br />

auch in Europa in absehbarer Zeit durchsetzen. Mit<br />

der ULTIMAAX® Premium-Elastomer-Federung präsentiert<br />

Hendrickson auch hier ein innovatives Konzept,<br />

das in puncto Nachhaltigkeit, Haltbarkeit und Effizienz<br />

neue Maßstäbe setzt.<br />

Änderungen an der Lkw-Maut<br />

Ende 2023 kam es und <strong>2024</strong> kommt es zu weiteren<br />

Änderungen an der LKW-Maut. Wer im<br />

Fernverkehr unterwegs ist, sollte aktuelle<br />

Regelungen hinsichtlich der Maut im Blick behalten.<br />

Konkret geht es hierbei um Punkte, die von der Bundesregierung<br />

festgelegt wurden. Ende 2023 ist eine<br />

sogenannte CO2-Differenzierung der Lkw-Maut in<br />

Kraft getreten. Im Juli <strong>2024</strong> wird die Maut zudem auf<br />

bestimmte Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen technisch<br />

zulässiger Gesamtmasse (tzGm) ausgedehnt.<br />

Wieso die Änderung? Ziel der Differenzierung ist es<br />

laut Bundesregierung, dass die Maut einen Beitrag<br />

dazu leistet, die Klimaziele einzuhalten. Mithilfe der<br />

Mautänderung sollen alternative Antriebsmethoden<br />

und emissionsärmere Fahrzeuge für Unternehmen attraktiver<br />

werden. Beschlossen wurde das im Juni 2023<br />

auf Grundlage des Koalitionsvertrags der Bundesregierung.<br />

Das geht auf eine EU-weite Regelung der<br />

Änderung der Eurovignette-Richtlinien im März 2022<br />

zurück. Was ändert sich genau an der Lkw-Maut? Die<br />

Differenzierung der Lkw-Maut sieht es vor, die CO2-<br />

Emissionen der betroffenen LKWs deutlicher einzubeziehen.<br />

So wurde zum 01. Dezember 2023 eine neue<br />

Mautkomponente hinzugefügt, die einen CO2-Aufschlag<br />

von 200 Euro pro Tonne CO2 vorsieht. Damit<br />

setzt sich die Maut seit Dezember 2023 aus vier Gesichtspunkten<br />

zusammen: Kosten der Infrastruktur,<br />

Luftverschmutzung, Lärmbelastung, CO2-Ausstoß. Ab<br />

dem 01. Juli <strong>2024</strong> werden zudem Lkw mit einer tzGm<br />

von über 3,5 Tonnen mautpflichtig. Handwerkerfahrzeuge<br />

unter 7,5 Tonnen, so differenziert die Bundesregierung,<br />

werden von der Mautpflicht befreit. Insofern<br />

könnte es spannend werden, auf emissionssparende<br />

Antriebsmöglichkeiten, wie etwa elektrische LKWs,<br />

zu setzen. (Ursprünglich erschienen auf dem Unermüdlich.Blog<br />

von Continental)<br />

Trans Logistik News<br />

15


AccuLux Witte + Sutor GmbH<br />

Die AccuLux Witte+Sutor GmbH<br />

entwickelte die ersten Akku-Leuchten<br />

der Welt und gehört zu den<br />

Technologie- und Innovationsführern<br />

bei wiederaufladbaren Leuchten.<br />

AccuLux gilt weltweit als Garant<br />

für Qualität, Design, technische Perfektion<br />

und Sicherheit.<br />

Herausragend sind Neuentwicklungen von Arbeitsleuchten<br />

mit Notlichtfunktion sowie explosionsgeschützten Leuchten.<br />

Das Unternehmensmotto: „Bestes<br />

Licht für höhere Lebensqualität“.<br />

Höchste Sicherheit,<br />

Innovationskraft, Lieferzuverlässigkeit<br />

und gute Beratung<br />

sind die Unternehmensmaxime.<br />

AccuLux Witte+ Sutor GmbH<br />

71540 Murrhardt<br />

Tel.: <strong>07</strong>192 92 92 0<br />

info@acculux.de<br />

www.acculux.de<br />

allsafe<br />

… der deutsche Hersteller<br />

von Ladungssicherung:<br />

Sperrelemente, Zurrschienen,<br />

Befestigungselemente,<br />

Gurte und Netze werden kundenindividuell produziert<br />

– ab 1 Stück und innerhalb von 24 Stunden direkt zum<br />

Kunden. Als Entwicklungs- und Herstellbetrieb zertifiziert<br />

allsafe die Belastbarkeiten der Produkte und bietet beste<br />

Anwendungsberatung und kundenindividuelle Lösungen.<br />

78234 Engen • Tel.: <strong>07</strong>733 50 02 0<br />

sales@allsafe-group.com • https://allsafe.li/shop<br />

AKTIVBANK AG<br />

Die AKTIVBANK ist<br />

eine seit über 30 Jahren<br />

deutschlandweit<br />

tätige Spezialbank<br />

für Zentralregulierung und Factoring. Als Branchenspezialist<br />

für Spedition, Logistik und Transport sind Themen wie Gutschriftsverfahren,<br />

Palettenkonten, Speditionspfandrecht und<br />

Frachtenbörsen für uns genauso selbstverständlich, wie für<br />

Sie. Mit AKTIVBANK Factoring verbessern und sichern Sie<br />

Ihre Liquiditätssituation nachhaltig, da Sie das Geld für Ihre<br />

erbrachten Leistungen unmittelbar nach Rechnungsstellung<br />

erhalten. Zusammen mit dem integrierten Schutz vor Zahlungsausfällen<br />

und unserer Unterstützung im Forderungsmanagement,<br />

bekommen Sie den Kopf frei für Ihre eigentliche<br />

Leidenschaft – Ihr Unternehmen.<br />

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Beraterinnen<br />

und Beratern in Ihrer Region!<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

Tel.: <strong>07</strong>231 44436-502<br />

info@aktivbank-factoring.de<br />

www.aktivbank-factoring.de


BayWa Mobility Solutions GmbH<br />

Als antriebsoffener Mobilitätsdienstleister<br />

versorgen wir unsere Kunden mit Mobilstrom,<br />

Benzin, Diesel oder LNG bzw.<br />

auch Wasserstoff. Die BayWa Tank- und<br />

Ladekarte ist die Lösung für Ihre flexible<br />

Mobilität. Sie wird an jeder dritten Tankstelle<br />

und 50 % aller LNG-Tankstellen<br />

deutschlandweit sowie an 120 Stationen<br />

in Österreich akzeptiert. Zudem ist sie an 95 % der öffentlichen<br />

Ladeinfrastruktur in Deutschland und an über 400.000<br />

Ladepunkten in Europa einsetzbar. Für Unternehmen bieten<br />

wir auch weitere attraktive Produkte wie die antriebsoffene<br />

fleet@all Abrechnungslösung, mit integrierter Dienstwagenlösung<br />

charge@home, oder das Festpreisangebot.<br />

86720 Nördlingen<br />

Tel.: 0800 50 54 50 0<br />

mobility@baywa.de<br />

www.baywa-tankkarten.de<br />

Braun GmbH<br />

Die Braun GmbH steht im Bereich<br />

Ladungssicherheit und Hebetechnik<br />

seit 90 Jahren Firmengeschichte für<br />

„Qualität Made in Germany“ und ist<br />

mit ihren hochwertigen Produkten führend<br />

in Deutschland.<br />

Kaum ein Bereich erfordert so viel<br />

Verlässlichkeit und Präzision wie die<br />

Ladungssicherung, die immer auch<br />

die Sicherheit von Menschen berührt.<br />

Die intelligenten Sicherungssysteme<br />

von Braun gehen dabei weit über<br />

herkömmliche Spanngurte hinaus.<br />

Viel mehr sorgen beispielsweise das<br />

selbst entwickelte, patentierte Handkraftmessgerät<br />

und der Zurrmittelrechner für eine Optimierung<br />

sowie Zeit und Kostenersparnis bei der Ladungssicherung.<br />

Für den Transport sensibler Güter entwickelt die Braun<br />

GmbH individuelle Sonderlösungen, ganz an den Bedarf<br />

der jeweiligen Ladung angepasst. Auch Inhouse-Ladungssicherung<br />

sowie schwere Lasten im Bereich Automobil oder<br />

Windkraftanlagen gehören zum Portfolio der Braun GmbH.<br />

Verlassen Sie sich auf die Profis: Bei Braun erhalten Sie mit<br />

Sicherheit Qualität!<br />

92318 Neumarkt<br />

Tel.: 09181 23 <strong>07</strong> 0<br />

info@braun-sis.de<br />

www.braun-sis.de<br />

Cleantaxx Rußfilterreinigung GmbH<br />

Cleantaxx ist ein europaweit<br />

agierendes Unternehmen<br />

im Bereich der<br />

Reinigung von Dieselpartikelfiltern<br />

und der Aufbereitung von Katalysatoren (NFZ<br />

EURO 5 und 6). Gereinigt werden sämtliche Dieselpartikelfilter,<br />

unabhängig vom Hersteller oder Anwendung der Maschine/des<br />

Fahrzeugs. Den Fokus richtet das Unternehmen<br />

auf Nachhaltigkeit und schonende Verfahren bei der Reinigung.<br />

Alle relevanten Teile bei einer Aufbereitung sind nach<br />

EU-Vorgaben typenzertifiziert. Auch Austauschteile sind ab<br />

Lager verfügbar. Kosten sparen – Nachhaltigkeit fördern!<br />

Cleantaxx ist ISO 9001, 14001 und nach Berufsgenossenschaft<br />

SMS-zertifiziert.<br />

30855 Langenhagen<br />

Tel.: 0800 25 32 68 29 9<br />

Tel.: 0511 77 95 78 55<br />

reinigung@cleantaxx.com<br />

www.cleantaxx.com<br />

Dolezych GmbH & Co. KG<br />

Seit über 25 Jahren Ihr Profi-Ausrüster.<br />

Einfach sicher<br />

heben und transportieren<br />

ist seit<br />

rund 90 Jahren<br />

die Mission des<br />

Familienunternehmens,<br />

das in zweiter und dritter Generation inhabergeführt<br />

ist. Erstklassige, innovative Produkte und Dienstleistungen<br />

machen Dolezych zum internationalen Marktführer in<br />

der Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik.<br />

Durch die enge Zusammenarbeit mit Behörden, VDI, DIN<br />

und CEN entwickeln Dolezychs Ingenieure zukunftsgerichtet<br />

nach den neuesten Anforderungen. Dank maßgeblicher<br />

Beteiligung am „Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung“<br />

in Selm kann für Produkttests das europaweit<br />

erste Freiluft-Forschungslabor mit verschiedenen Teststrecken<br />

genutzt werden.<br />

Neben vielfältigen Produkten gehören auch Seminare zum<br />

Portfolio, in denen internationale<br />

Referenten den<br />

Teilnehmern relevantes<br />

praktisches Wissen und<br />

theoretische Grundlagen<br />

vermitteln.<br />

44147 Dortmund<br />

Tel.: 0231 82 85 0<br />

info@dolezych.de<br />

www.dolezych.de<br />

Euromaster GmbH<br />

Euromaster, Tochtergesellschaft<br />

der Michelin<br />

Group, ist Europas<br />

führender Anbieter für<br />

KFZ-Service und Reifen aller Fahrzeugtypen und -marken.<br />

Mit Leidenschaft und höchster Qualität betreut das Unternehmen<br />

in 2.400 Servicefilialen und mit mobilen Teams in<br />

18 Ländern Europas Privatkunden und Fuhrparks jeder Größe.<br />

In Deutschland gibt es 400 Euromaster-Servicefilialen.<br />

Ob Reparaturen, Inspektionen, Reifenservice, Auto- oder<br />

LKW-Glas-Reparaturen oder -montagen, ob Verbrenner<br />

oder Elektromotor, Euromaster-Kunden erhalten immer zeitnah<br />

ein zuverlässiges Rundum-Paket für ihr Fahrzeug.<br />

68615 Mannheim<br />

Tel.: 0621 71 78 00<br />

info@de.euromaster.com<br />

www.euromaster.de<br />

GPSoverIP<br />

Betriebskosten senken, Aufträge<br />

schneller und besser erledigen und effizienter<br />

arbeiten. All das wird mit dem<br />

Einsatz von moderner Telematik möglich.<br />

Dabei bietet die GPSoverIP für<br />

jeden Anspruch ein passendes Paket –<br />

völlig unabhängig von Hersteller und Modell der Fahrzeuge.<br />

Zu den Kunden zählen zahlreiche bekannte Unternehmen<br />

wie die Deutsche Bahn (Fahrassistentsystem für Triebwägen),<br />

Rohde&Schwarz GmbH & Co. KG (Protokollentwicklung),<br />

Porsche AG (Spezielle Lösungen für den Rennsport)<br />

und viele weitere. Am Nürburgring ist das GPSauge<br />

Grundausstattung aller Fahrzeuge beim 24h-Rennen. Mit<br />

den ganzheitlichen Telematiklösungen des mehrfachen Gewinners<br />

des Deutschen Telematik Preises lassen sich Effizienz,<br />

Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit<br />

steigern und im selben Zug Kosten reduzieren.<br />

Jetzt unverbindlich beraten lassen!<br />

97424 Schweinfurt • Tel.: 0 97 21 79 69 73 0<br />

info@gpsoverip.de • www.gpsauge.de<br />

HAZET<br />

Das Remscheider Unternehmen<br />

HAZET ist einer<br />

der führenden Hersteller<br />

von Qualitäts-Handwerkzeugen,<br />

-Werkstattwagen<br />

und -Einrichtungen für<br />

die professionelle Anwendung.<br />

HAZET verfügt über 155 Jahre Erfahrung in Entwicklung<br />

und Produktion von Standard und Spezialwerkzeugen für<br />

Industrie, Handwerk, Automobil- und Luftfahrttechnik. Bei<br />

einer hohen Fertigungstiefe von über 5.500 verschiedenen<br />

Werkzeugen, vom Abzieher bis zur Zange, über Spezialwerkzeuge<br />

für die meisten namhaften Automobilhersteller<br />

und Drehmomentwerkzeugen bis hin zu Werkstattwagen<br />

der Marke „Assistent“, liegt der Eigenanteil gefertigter Produkte<br />

„Made in Germany“ von ca. 75 % des gesamten Produktportfolio<br />

außerordentlich hoch.<br />

HAZET beschäftigt in<br />

vier Werken (drei in<br />

Remscheid und einem<br />

in Heinsberg) circa 600<br />

Mitarbeiter.<br />

42857 Remscheid<br />

Tel.: 02191 79 20<br />

info@hazet.de<br />

www.hazet.de<br />

HSL Logistik GmbH<br />

Nach 20 Jahren Erfahrung,<br />

hat die HSL-<br />

Logistik GmbH es geschafft,<br />

sich rund 5%<br />

Marktanteil auf Europas<br />

größtem Schienenmarkt<br />

(=Deutschland)<br />

zu sichern und<br />

ist damit das größte privatgeführte Eisenbahnverkehrsunternehmen<br />

im Land. Für unsere Kunden befördern wir<br />

eine Vielzahl an Gütern wie Stahl, Kohle, Autos, Container,<br />

Trailer, Getreide, Baumaschinen, Mineralöl, Kerosin und diverse<br />

andere Produkte durch den gesamten europäischen<br />

Raum und transportierten damit zuletzt in 2023 rund 12 Mio.<br />

Tonnen auf der Schiene. Wir bieten namhaften Kunden aus<br />

Industrie und Wirtschaft den schnellsten und sichersten Weg<br />

für den grenzüberschreitenden Transport von Gütern aus Industrie<br />

und Wirtschaft.<br />

20097 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 414 333 90<br />

anfrage@hsl-logistik.de<br />

www.hsl-logistik.de


KRAIBURG Austria<br />

Neues Leben für Reifen<br />

– das ist kurz gesagt<br />

das Kerngeschäft<br />

von KRAIBURG Austria.<br />

Der oberösterreichische Betrieb produziert am Standort seit<br />

1965 Qualitätsmaterial für die Reifenerneuerung. Die historischen<br />

Wurzeln reichen zurück bis 1947, dem Gründungsjahr<br />

des Familienunternehmens KRAIBURG. Die Produktentwicklung<br />

erfolgt nicht nur nach den Faktoren Wirtschaftlichkeit,<br />

Sicherheit und Umwelt, sondern vor allem mit und für<br />

den Kunden. Ob Asphalt, Geröll, Schotter oder Sand, ob<br />

Pkw, Lkw, Erdbewegungsmaschinen oder Industriefahrzeuge<br />

– der Spezialist für Reifenerneuerung hat für jeden<br />

Einsatz- und Anwendungsbereich das richtige Profil und die<br />

optimale Mischung. KRAIBURG Austria erwirtschaftete im<br />

vergangenen Jahr mit rund 330 Mitarbeitern einen Umsatz<br />

von 92 Mio. Euro.<br />

A-5132 Geretsberg<br />

Tel.: +43 7748 72 41 0<br />

welcome@kraiburg.co.at<br />

www.kraiburg-austria.com<br />

LAMILUX Composites GmbH<br />

LAMILUX Composites GmbH ist ein über 100 Jahre altes<br />

Familienunternehmen und verfügt über eine 70-jährige<br />

Markt- und Produktionserfahrung in der Herstellung faserverstärkter<br />

Kunststoffe. Wir beliefern rund um den Globus<br />

Kunden aus den Bereichen Fahrzeug-, Wohnmobil- und Caravanbau,<br />

Kühlhaus- und Kühlzellenbau, der Bauindustrie<br />

sowie zahlreicher weiterer Industriesegmente mit glas- oder<br />

carbonfaserverstärkten Bahnen oder Rollen.<br />

LKW Lasic GmbH<br />

Die LKW Lasic GmbH ist seit 1975 im Nutzfahrzeughandel<br />

tätig. Zum Angebot gehören neue und gebrauchte Lkw und<br />

Sattelauflieger, Motoren, Getriebe und Ersatzteile sowie die<br />

Werkstatt/Nutzfahrzeug Reparatur-Dienstleistung.<br />

Zum ständigen Programm zählen 50 neue und gebrauchte<br />

Lkw der Marken DB/MB, MAN etc.<br />

Der Betrieb ist Service- und Vertragspartner von<br />

Tecnocar/Grapar und Magyar, Alltrucks Partnerwerkstatt<br />

und Ford-Trucks Service, Kundenzufriedenheit und Kundentreue<br />

zeichnet den Familienbetrieb seit Jahren aus.<br />

95111 Rehau<br />

Tel.: 09283 59 50<br />

composites@lamilux.de<br />

www.lamilux.de<br />

LAMILUX Insights: https://www.lamilux.de/hub<br />

80997 München<br />

Tel.: 089 89 21 51 0<br />

info@lkwlasic.com<br />

www.lkwlasic.com<br />

MORAVIA Akademie<br />

Wir bieten seit fast 30 Jahren<br />

bundesweit Seminare und<br />

Online-Schulungen zur Verkehrssicherung<br />

und Arbeitssicherheit<br />

an: Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen,<br />

Ladungssicherungsschein VDI 2700a, Ladungssicherung in<br />

Containern, befähigte Personen zur Prüfung von Ladungssicherungshilfsmitteln<br />

etc.<br />

Ziel der Schulungen ist die sichere und praktische Umsetzung<br />

der zahlreichen Rechtsvorschriften im Betriebsalltag.<br />

Die Referenten der MORAVIA Akademie geben wertvolle<br />

Tipps und gehen auf alle Fragen ein. Als Mitglieder in maßgeblichen<br />

Ausschüssen u.a. des VDI verfügen sie über Informationen<br />

aus erster Hand. Wesentliches Qualitätsmerkmal<br />

unserer Seminare ist der Fokus auf Fragen und Diskussionen<br />

aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer. Aktuelles Wissen<br />

rund um Ladungssicherung sowie auch Arbeitssicherheit in<br />

Lager- und Logistikunternehmen<br />

bietet<br />

die MORAVIA Akademie:<br />

Spezielle<br />

Unterweisungsthemen<br />

nun auch ganz<br />

aktuell als rein digitale<br />

Lernmodule.<br />

65191 Wiesbaden<br />

Tel.: 0611 9502 360<br />

kontakt@moravia-akademie.de<br />

www.moravia-akademie.de<br />

Optima Schlafsysteme GmbH<br />

Erholsamer Schlaf – gesunde Fahrer – sichere Fahrt<br />

Für einen erholsamen Schlaf ist es wichtig ergonomische<br />

und hochwertige Matratzen zu verwenden. In Fahrerkabinen<br />

finden sich oft einfachste Schlafauflagen. Daher bietet Optima<br />

die Möglichkeit passgenaue Matratzen für das jeweilige<br />

Fahrzeugmodell zu liefern – ergonomisch und optimal abgestimmt<br />

auf den LKW Fahrer. Optima bietet hierfür auch<br />

zertifizierte und förderfähige Modelle, das BAG übernimmt<br />

bei positivem Förderbescheid 80% der Kosten (De-minimis<br />

Förderprogramm). Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!<br />

37235 Hessisch Lichtenau<br />

Tel.: 05602 93 67 0<br />

info@optima-schlafsysteme.de<br />

www.optima-schlafsysteme.de<br />

ORTEN Fahrzeugbau<br />

ORTEN Fahrzeugbau<br />

gehört<br />

zu den bundesweit<br />

führenden<br />

Systemanbietern<br />

für zukunftsweisende<br />

Aufbau- und Fahrzeugtechnik und deckt alle Belange<br />

des rationellen Güterverkehrs ab. Neben den Schwenkwandaufbauten<br />

TOPLINER & Kettliner werden auch das<br />

Schiebeplanensystem SafeServer (von der Automotive-<br />

Logistikbranche bei Ausschreibungen empfohlen) sowie<br />

Event- und Promotionfahrzeuge produziert. Alle ORTEN<br />

Aufbausysteme sind serienmäßig nach VDI 2700 zertifiziert<br />

und verfügen über das Ladegutsicherungszertifikat nach D<br />

9.5 oder erfüllen die Anforderungen nach EN 12642 XL für<br />

Automotive und Getränkepalettentransport mit Doppelstockbeladung.<br />

Nähere Informationen unter www.orten.com<br />

54470 Bernkastel-Kues<br />

Tel.: 0 65 31 50 31 23<br />

robert@orten.com<br />

www.orten.de<br />

Pacton Trailers BV<br />

Pacton Trailers hat seinen<br />

Sitz in Ommen, Niederlande.<br />

Seit 1950 wird unter<br />

dem Markennamen Pacton<br />

produziert. In 2010 wurden<br />

die Marken Kennis und<br />

Floor hinzugefügt.<br />

Neben einer Reihe hochwertiger Standardtrailer ist das<br />

Unternehmen in der Lage, für jedes Transportproblem eine<br />

Lösung zu finden. In der modernen und gut ausgestatteten<br />

Produktionsstätte entstehen Spitzenprodukte. Zum Angebot<br />

gehören u.a. Kranauflieger, Semi-Tieflader, Anhänger, Containerchassis,<br />

Dolly, Kipperchassis und Schiebeplanenauflieger.<br />

Die engagierten Fachleute stehen den Kunden mit<br />

Rat und Tat zur Seite. Customsized made in Holland.<br />

7731 AW Ommen<br />

Niederlande<br />

Tel.: + 31 529 45<br />

95 00<br />

sales@pacton.nl<br />

www.pacton.eu<br />

Reber Autoteile<br />

Reber Autoteile - Ihr Spezialist für Fiat Ducatound<br />

Iveco-Ersatzteile.<br />

In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an<br />

Fiat Ducato- und Iveco-Ersatzteilen. Angefangen von Rückleuchten,<br />

Scheinwerfern, Außenspiegeln, Ölfiltern, Motorenöl<br />

und Radkappen bis hin zu Bremsenteilen und weiteren<br />

Ersatzteilen haben wir alles im Sortiment. Darüber hinaus<br />

bieten wir Ihnen auch Außenspiegel für Wohnmobile an.<br />

Unsere Ersatzteile sind entweder Originalteile oder in Erstausrüsterqualität<br />

und garantieren Ihnen eine hohe Passgenauigkeit.<br />

Reber Autoteile<br />

74214 Schöntal/Bieringen<br />

e-mail: info@reber-autoteile.de<br />

Shop: www.reber-autoteile.de<br />

REGUPOL Germany GmbH & Co. KG<br />

Als einer der führenden Hersteller von Antirutschmatten zur<br />

Ladungssicherung setzt REGUPOL auf Qualität, Service<br />

und Nachhaltigkeit. Ein schlankes und äußerst leistungsfähiges<br />

Produktportfolio der REGUPOL cargo mat hat sich seit<br />

vielen Jahren als wesentlicher Bestandteil für regelkonforme<br />

Ladungssicherungsmaßnahmen bewährt. Die REGUPOL<br />

cargo mat Produkte führen ganz aktuell das Cradle to Cradle<br />

Certified® in Bronze-Level. Das Zertifikat steht für eine<br />

durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft. Jetzt<br />

kostenlos Broschüre anfordern unter 02751 803-231<br />

57319 Bad Berleburg • Tel.: 02751 80 32 31<br />

info@regupol.de • www.regupol.com


RMC-Service Card<br />

Vorteile der RMC-Service<br />

Card: Tankstellen-App,<br />

bargeldlos europaweit tanken,<br />

keine Kartengebühr,<br />

keine Mindestabnahmemengen,<br />

Abrechnung<br />

aus einer Hand, pers. Ansprechpartner,<br />

günstige<br />

Einkaufskonditionen, völlige<br />

Kostenkontrolle rund<br />

um die Uhr, Pannenhilfe,<br />

MwSt. Rückerstattung und<br />

Mautgebühren.<br />

Die Live-Datenübertragung ermöglicht auf einem Blick, welchen<br />

Umsatz Ihre Fahrer generieren.<br />

Sie verwalten selbständig Kartenlimits, PIN-Code-Änderungen,<br />

Artikelsperren, Kartensperren oder Länder-/ Tankstellensperrungen<br />

in Ihrem Kundenportal.<br />

Aufladbare Kreditkarte innerhalb 1 Sekunde für Strafzahlungen<br />

und Unterwegsversorgung, Pannenhilfe unterwegs für<br />

Ihre Fahrer. Fragen Sie unverbindlich ein Angebot an, wir<br />

freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

5020 Salzburg / Österreich<br />

Tel.: +43 (0) 662 20 34 70-0<br />

office@rmc-service.com<br />

www.rmc-service.com<br />

RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH<br />

Die RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG, 1875 von<br />

Carl Rieger und Friedrich Dietz im schwäbischen Aalen gegründet,<br />

erzielt mit über 1700 Mitarbeitern in über 120 Ländern<br />

einen jährlichen Umsatz von 250 Millionen Euro. An<br />

Standorten u.a. in Deutschland, Australien, Brasilien, China,<br />

Indien, Rumänien und den USA produziert das Familienunternehmen<br />

neben Anschlag- und Zurrtechnologie und Gleitschutzketten<br />

auch Hebezeugketten- und Fördersysteme.<br />

73432 Aalen<br />

Tel.: <strong>07</strong>361 50 41 46 4<br />

sling@rud.com<br />

https://slingandlashing.rud.com<br />

SpanSet GmbH & Co. KG<br />

SpanSet ist<br />

einer der führenden<br />

Hersteller<br />

im Bereich der Hebe- und Ladungssicherungstechnik sowie<br />

Persönlicher Schutzausrüstungen gegen Absturz. Heute<br />

gehören 22 Produktions- und Vertriebsgesellschaften verteilt<br />

auf 21 Ländern mit über 800 Mitarbeitern zur SpanSet<br />

Gruppe, diese bieten den Kunden weltweiten Service. Zum<br />

Produktsortiment gehören Zurrsysteme mit Gurtbandbreiten<br />

von 25, 35, 50 und 75mm und Zurrkräften von 400 bis zu<br />

12.500 daN, Antirutschmatten in diversen Ausführungen und<br />

Beschichtungen, Berge- und Abschleppschlingen, Kantenschutzwinkel,<br />

Schutzschläuche, Ladungssicherungsnetze,<br />

Fachseminare, Prüf- und Reparaturservice der Anschlagmittel<br />

und vieles mehr.<br />

52531 Übach-Palenberg<br />

Tel.: 02451 48 31 0<br />

info@spanset.de<br />

www.spanset.com<br />

ISO.safe<br />

Kühlvorhang<br />

mit integrierter<br />

Ladungssicherung<br />

Handling<br />

Letzte Meile<br />

Amortisationszeit<br />

Diesel-Verbrauch<br />

ATP-geeignet<br />

Made in Germany<br />

20 Jahre Expertise<br />

De Minimis<br />

Absolut neu.<br />

Super sparsam.<br />

Schön schlau.<br />

Mit Sicherheit kühl<br />

www.temptec.de<br />

Toyota Material Handling Deutschland<br />

Die Toyota Material<br />

Handling Deutschland<br />

GmbH (TMHDE) ist ein<br />

Unternehmen des weltweit<br />

größten Flurförderzeug-Herstellers<br />

Toyota<br />

Industries Corporation (TICO). Toyota bietet über einen dualen<br />

Vertrieb mit 18 Vertragshändlern und 12 eigene Niederlassungen<br />

Flurförderzeuge, intralogistische Lösungen sowie<br />

alle produktbezogenen Dienstleistungen an. Das Portfolio<br />

reicht vom Handhubwagen über Routenzugsysteme und<br />

Gabelstapler aller Antriebsarten bis zu automatisierten Lösungen.<br />

Tipp: Der BT Levio LWI160 Elektro-Niederhubwagen ist<br />

dank des modularen Lithium-Ionen-Batteriekonzepts<br />

sehr kompakt, extrem leicht<br />

und äußerst energieeffizient.<br />

Damit eignet er sich perfekt<br />

als Mitnahmegerät für den<br />

Lkw. Optional ist auch eine<br />

Onboard-Ladevorrichtung<br />

erhältlich.<br />

30916 Isernhagen<br />

Tel.: 0511 72 62 0<br />

info@de.toyota-industries.eu<br />

www.toyota-forklifts.de<br />

TSI Telematic Services GmbH<br />

Ein Kernbereich unserer Expertise<br />

ist das Tacho-Fern-Auslesen<br />

mit Live-Visibility, dass im<br />

TSI Fleetmanager integriert ist.<br />

Wir ermöglichen das automatische<br />

Auslesen, Archivieren und<br />

Auswerten der Daten der Fahrerkarte und des Massenspeichers<br />

des digitalen Tachographen. Diese Funktionen werden<br />

für wichtige Aufgaben, wie die Abrechnung von Fahrer-Arbeitszeiten<br />

oder der zentralen Spesen-Verwaltung genutzt.<br />

Der TSI Fleetmanager, unsere WEB-Plattform für Fahrzeug-<br />

Telematik und Flottenmanagement, bietet Funktionen wie<br />

Live-Kraftstoffverbrauchserfassung mit Fahrererkennung<br />

und ermöglicht Kraftstoffeinsparungen von bis zu 15%.<br />

Als langjähriger Spezialist für Komplettlösungen im Telematik-Bereich<br />

bieten wir auch GPS-Objekt-, Personen- und<br />

Fahrzeugortung, Telemetrie- und Ferndatenerfassung mit<br />

verschiedenster Sensorik, Remote-Ressourcenmanagement<br />

und Prozesssteuerung an. Wir realisieren sowohl Standard-<br />

als auch schlüsselfertige Komplettlösungen und sind<br />

der Telematik-Partner für Spezial- und Sonderlösungen.<br />

Unsere Projekte umfassen Bedarfsanalysen, Projektplanung<br />

und die Umsetzung bis zum Rollout.<br />

12489 Berlin<br />

Tel.: 030 63 92 61 55<br />

info@tsi-telematic.com<br />

www.tsi-telematic.com<br />

Twin Busch GmbH<br />

Seit über 25 Jahren Ihr Profi-Ausrüster.<br />

Die Twin Busch GmbH (gegründet<br />

1997) ist einer der führenden Hersteller<br />

rund um den Bereich professioneller KFZ-Werkstattausrüstung,<br />

mit Firmenhauptsitz in D-64625 Bensheim und<br />

zahlreichen nationalen und internationalen Niederlassungen<br />

und weiteren weltweiten Großhandels- und Vertriebspartnern.<br />

Unser Fokus liegt in der Hebe- und Reifentechnik,<br />

mit entsprechender Werkstattausrüstung auch im Bereich<br />

der Nutzfahrzeuge. Wir bieten umfangreiche Hebebühnen-<br />

Modellvarianten (auch LKW-Radgreifanlagen), Reifenwuchtund<br />

Reifenmontagemaschinen (jeweils ebenfalls für den<br />

LKW-Bereich) an.<br />

Twin Busch Germany repräsentiert höchste Qualität in Verbindung<br />

mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />

Treu unserem Motto: Qualität, die überzeugt!<br />

Ein aktuelles Highlight ist die Akkubetriebene und kabellose<br />

mobile LKW-Radgreifanlage für extrem flexibles Arbeiten.<br />

Die einzelnen Hubsäulen sind erweiterbar.<br />

D-64625 Bensheim<br />

Tel.: 06251 70 58 50<br />

info@twinbusch.de<br />

www.twinbusch.de<br />

ZURRPACK GmbH<br />

ZURRPACK bietet<br />

seit 1983 hochwertige<br />

Ladungssicherungsmittel<br />

wie<br />

Spanngurte, Zurrnetze,<br />

Klemmbalken,<br />

Zwischenwandverschlüsse<br />

und<br />

Antirutschmatten<br />

für unterschiedlichste Anwendungen an. Als Hersteller von<br />

hochwertigen textilen Befestigungs-, Hebe- und Sicherungsmitteln<br />

mit eigener Produktion in Dornstadt bei Ulm können<br />

Zurrgurte, Netze und andere Sicherungslösungen frei konfiguriert<br />

und individuell angefertigt werden, ganz nach Kundenwunsch<br />

– auch in kleinen Stückzahlen.<br />

Mehr Infos<br />

89160 Dornstadt<br />

Tel.: <strong>07</strong>348 20 05 35 9<br />

sales@zurrpack.com<br />

www.zurrpack.com<br />

ZURRSCHIENEN.COM<br />

Transportsysteme GmbH<br />

Das Stuttgarter Unternehmen bietet intelligente Lösungen<br />

für Transportbefestigung und Ladungssicherung.<br />

Überlassen Sie Ihre Transportbefestigung nicht dem<br />

Zufall, sondern setzen Sie auf eine intelligente Technik<br />

aus der Luftfahrt, für die Straße. Das flexible Zurrschienen-<br />

Befestigungssystem eignet sich sowohl für Anhänger als<br />

auch für Transporter und LKW.<br />

70599 Stuttgart<br />

Tel.: <strong>07</strong>11 76 16 03 34<br />

info@zurrschienen.com<br />

www.zurrschienen.com


Frauen in der Logistik<br />

Leiterin Betrieb: „Der Zusammenhalt<br />

und die gegenseitige Unterstützung<br />

sind besonders“<br />

Rebecca Gronauer,<br />

Leiterin Betrieb am LC Graben<br />

(Foto: Hermes Germany)<br />

Rebecca Gronauer (29) ist seit dem 1. Dezember<br />

2023 Leiterin Betrieb im Hermes<br />

Logistik-Center Graben in Bayern. Sie kümmert<br />

sich mit ihrem Team um die logistischen Abläufe<br />

vor Ort, führt Vorstellungsgespräche und<br />

ist im ständigen Austausch mit verschiedenen<br />

Schicht- und Gruppenleiter*innen.<br />

Die Logistik gilt nach wie vor als Männerdomäne.<br />

In unserer Serie „Frauen in der Logistik“ stellen wir<br />

regelmäßig Mitarbeiterinnen aus den unterschiedlichsten<br />

Bereichen vor. Diesmal: Rebecca Gronauer,<br />

Leiterin Betrieb am Logistik-Center Graben.<br />

Hallo Rebecca, wie bist du zu Hermes Germany<br />

gekommen und was hast du vorher gemacht?<br />

20 Trans Logistik News


Rebecca Gronauer: Nach dem Abitur habe ich<br />

Sport- und Fitnesskauffrau gelernt und für ein paar<br />

Jahre die Leitung in einem Personal-Training-Studio<br />

übernommen. Ich wollte mich entwickeln und habe<br />

zusätzlich eine Weiterbildung zur Wirtschaftsfachwirtin<br />

gemacht. Später habe ich bei einem Unternehmen<br />

für Personaldienstleistung gearbeitet. Über eine gute<br />

Freundin ist der Kontakt zu Hermes entstanden. Sie<br />

ist mittlerweile Managerin Last Mile. Auch wenn wir<br />

nicht am gleichen Standort arbeiten, gibt es trotzdem<br />

einige Berührungspunkte im Job.<br />

Was hast du im Fitnessstudio gelernt, wovon<br />

du auch für deinen Job bei Hermes Germany profitierst?<br />

Rebecca Gronauer: Das Wichtigste, was ich dort<br />

gelernt habe, ist die Menschlichkeit. Im Fitnessstudio<br />

hast du ein sehr enges und mitunter auch persönliches<br />

Verhältnis mit den Klient*innen. So zu arbeiten habe<br />

ich niemals abgelegt und mit zu Hermes genommen.<br />

Ich finde es sehr wichtig, dass ich einen guten Draht<br />

zu den Kolleg*innen hier in der Halle habe.<br />

Wenn du dich an deine ersten Tage bei Hermes<br />

Germany erinnerst, woran musst du denken?<br />

Rebecca Gronauer: Ich war aufgeregt und deutlich<br />

reservierter, als ich es jetzt bin. Mit meinem Vorgänger<br />

hatte ich ein tolles, vierwöchiges Onboarding,<br />

bei dem ich nach und nach alle Prozesse gut verinnerlichen<br />

konnte. Ich habe immer mehr Aufgaben übernommen<br />

und konnte meinen Tag schließlich so gestalten,<br />

wie ich es gut finde.<br />

Wie sieht ein typischer Tag bei Hermes Germany<br />

mittlerweile für dich aus?<br />

Rebecca Gronauer: Ich fange relativ früh an, meistens<br />

zwischen 6 und 7 Uhr morgens. Zuerst spreche<br />

ich mit den Kolleg*innen aus der Nachtschicht und<br />

kläre die wichtigsten Themen. Gab es Probleme bei der<br />

Anlieferung und Sortierung, z. B. aufgrund von Verpackungen?<br />

Wie sieht es mit den Sendungsmengen aus?<br />

Mit den Schicht- und Gruppenleiter*innen bin ich stets<br />

in einem guten Austausch und frage auch konkret, wo<br />

sie meine Unterstützung gebrauchen könnten.<br />

Und wie geht der Tag dann weiter?<br />

Rebecca Gronauer: Um 9 Uhr startet die Frühschicht.<br />

Ich bin zu der Uhrzeit viel in der Halle unterwegs<br />

und tausche mich etwa mit Schichtleiter*innen<br />

aus. Gegen 14-16 Uhr startet die Spätschicht, und auch<br />

hier geht es primär um den persönlichen Austausch.<br />

Dazwischen sitze ich am Schreibtisch und kümmere<br />

mich um weitere Dinge, sichte Bewerbungen oder<br />

führe Vorstellungs- und Mitarbeitergespräche. Aktuell<br />

widme ich mich hauptsächlich einem Projekt zum<br />

Thema „Ertüchtigung“. Dabei geht es um das Ausbauen<br />

der Technik im LC Graben und darum, wie wir<br />

uns bestmöglich auf die veränderte Sendungsstruktur,<br />

Anforderungen der Auftraggeber und steigende<br />

Sendungsmengen ausrichten können. Nebenbei bin<br />

ich auch Mitglied im Betriebsrat. Man sieht schon, mir<br />

wird nicht langweilig.<br />

Man liest häufig vom Arbeits- und Fachkräftemangel<br />

in Deutschland. Wie findet ihr eure neuen<br />

Kolleg*innen?<br />

Rebecca Gronauer: Bei uns am Standort binden<br />

wir bei der Suche viele Kolleg*innen ein: Wer kennt<br />

jemanden, der oder die für die Stelle geeignet wäre?<br />

Es läuft daher viel über Mundpropaganda, was bislang<br />

sehr gut klappt. Andere Standorte müssen proaktiv<br />

auf Job-Messen gehen, um auf Hermes aufmerksam zu<br />

machen. Ich beobachte im Markt aber einen positiven<br />

Trend. Wir bekommen heute sehr viel mehr Bewerbungen<br />

als in den vergangenen Jahren.<br />

Worauf achtest du bei Vorstellungsgesprächen?<br />

Was ist dir wichtig?<br />

Rebecca Gronauer: Dass die Bewerber*innen und<br />

ich ein echtes Gespräch führen und es nicht nur ein<br />

Interview bleibt, wo mir mein Gegenüber auswendig<br />

gelernte Phrasen mitteilt. Auf die Weise kann ich viel<br />

mehr über die Person erfahren. Ein lockeres Gespräch<br />

und die Menschlichkeit stehen für mich im Vordergrund.<br />

Wer bist du? Wo kommst du her? Zwischendurch<br />

geht es auch um fachliche Fragen, aber primär<br />

geht es um ein gegenseitiges Kennenlernen.<br />

Welchen Tipp hättest du für Bewerber*innen?<br />

Rebecca Gronauer: Bei Hermes wird die Menschlichkeit<br />

sehr großgeschrieben. Der Zusammenhalt<br />

und die gegenseitige Unterstützung sind besonders.<br />

Wir passen hier aufeinander auf.<br />

Letzte Frage: Du bist 29 – den meisten Menschen<br />

in deinem Alter würde das frühe Aufstehen wahrscheinlich<br />

recht schwerfallen.<br />

Rebecca Gronauer: Meine Freundinnen machen<br />

sich alle über mich lustig, wenn ich ihnen um 21 Uhr<br />

schreibe, dass ich jetzt schlafen gehe. Ich muss auch<br />

darüber schmunzeln. Unter der Woche gehe ich nach<br />

Feierabend höchstens noch zum Sport, etwa zum Spinning<br />

oder Krafttraining. Ich freue mich umso mehr,<br />

wenn ich mich morgens fit und ausgeschlafen fühle.<br />

Vielen Dank für das Gespräch!<br />

Trans Logistik News<br />

21


Korrosionsschützender Hochleistungs-<br />

Bioschmierstoff mit EU-Ecolabel<br />

Biologisch abbaubar, basierend auf synthetischen<br />

Grundölen, korrosionsschützend<br />

und umweltfreundlich - das ist das neue<br />

Spezialfett rhenus LAE 2 vom Mönchengladbacher<br />

Schmierstoffhersteller Rhenus Lub. Im Vergleich zu<br />

Standardfetten auf Mineralölbasis, die in manchen<br />

Anwendungsbereichen Umweltrisiken mit sich bringen<br />

können, kommt beim neuen Schmierstoff synthetischer<br />

Ester zum Einsatz.<br />

Eine spezielle Formulierung verleiht dem Produkt<br />

hervorragende Leistungseigenschaften, insbesondere<br />

an Verlustschmierstellen wie in Baumaschinen, Wasserbauanlagen<br />

oder landwirtschaftlichen Maschinen.<br />

Darüber hinaus wird das Produkt für Anwendungen<br />

und Bauteile empfohlen, an denen die natürliche Korrosionsbildung<br />

im täglichen Betrieb verhindert werden<br />

soll. rhenus LAE 2 eignet sich damit allgemein<br />

für Anwender, die ein biologisch leicht abbaubares<br />

Schmierfett einsetzen möchten, das auch bei hohen<br />

Belastungen temperaturbeständig und zuverlässig ist.<br />

rhenus LAE 2 wurde nach einem umfangreichen Zertifizierungsprozess<br />

mit dem EU-Ecolabel ausgezeichnet<br />

und erfüllt dessen strenge Kriterien für umweltfreundliche<br />

Produkte. Ecolabel-Schmierstoffe müssen<br />

die Anforderungen der Lubricant Substance Classification<br />

(LuSC) Liste erfüllen und den Einsatz von nicht<br />

biologisch abbaubaren Rohstoffen einschränken. Zudem<br />

gibt es Vorschriften für recycelbare Verpackungen,<br />

um Umweltverschmutzung zu vermeiden. Mehr<br />

Informationen unter: http://www.rhenuslub.de (cb)<br />

22 Trans Logistik News


Heißer Asphalt, pralle Sonne und zu niedriger<br />

Luftdruck erhöhen die Gefahr für Reifenschäden.<br />

Foto: ADAC Truckservice<br />

ADAC Truckservice<br />

Tipps gegen Hitzegefahren<br />

Für Lkw-Fahrer und Paketboten bedeutet Hitze<br />

im Sommer Stress pur. Neben der körperlichen<br />

Belastung steigt auch die Unfallgefahr durch<br />

Blow-ups und hitzebedingte Reifenschäden. Der ADAC<br />

Truckservice ruft deshalb zur Vorsicht und zu vorbeugenden<br />

Maßnahmen auf.<br />

Blow-ups können bei anhaltenden Temperaturen<br />

über 30 Grad Celsius wie aus dem Nichts entstehen,<br />

wenn die Hitze den Fahrbahnbelag aufplatzen lässt<br />

und sich der Asphalt wölbt. Die mitunter tödliche Gefahr<br />

für alle Verkehrsteilnehmer lauert vorwiegend<br />

auf Autobahnen, die aus Betonplatten gebaut sind.<br />

Deshalb gilt: besonders vorausschauend fahren,<br />

auf Geschwindigkeitsbegrenzungen achten, mehr Abstand<br />

zum Vordermann halten und auf akute Warnungen<br />

im Verkehrsfunk der Radiosender hören.<br />

Vor Fahrtantritt ist es wichtig, den Reifendruck zu<br />

kontrollieren. Anhaltende Sonneneinstrahlung heizt<br />

den Asphalt auf bis zu 60 Grad Celsius auf. Die Reifen<br />

werden weicher und verschleißen schneller. Stimmt<br />

der Luftdruck nicht, überhitzen die Pneus, sie können<br />

platzen oder sogar Feuer fangen. Lkw-Lenker sollten<br />

deshalb vorbeugend Reifen und Reserveräder auf Beschädigungen<br />

und Fremdkörper untersuchen und den<br />

Druck am kalten Reifen prüfen.<br />

Ausreichend Schlaf und Flüssigkeit<br />

Für Berufskraftfahrer und Paketboten ist außerdem<br />

leichtes Essen sowie ausreichend Schlaf und<br />

Flüssigkeit wichtig. Keine gute Idee sind eiskalte Getränke.<br />

Sie fördern sogar das Schwitzen, weil der Körper<br />

den großen Temperaturunterschied ausgleichen<br />

muss. Der ADAC Truckservice rät, drei Liter Flüssigkeit<br />

über den Tag verteilt zu trinken und die Klimaanlage<br />

auf circa sechs bis zehn Grad unter Außentemperatur<br />

einzustellen. Für einen erfrischenden Sofort-Effekt<br />

sorgen außerdem kühlende Körpersprays, kaltes Wasser<br />

über die Unterarme laufen zu lassen oder die Beine<br />

mit kühlendem Gel einzucremen und in den Pausen<br />

hochzulegen. Beim Abladen ist eine helle Kopfbedeckung<br />

empfehlenswert.<br />

Vorsicht geboten ist bei Kopfschmerzen, Schwindel,<br />

Benommenheit oder Übelkeit. In diesen Fällen<br />

gilt: Sofort anhalten, in den Schatten begeben, Flüssigkeit<br />

zu sich nehmen und im Notfall einen Arzt verständigen.<br />

Auf der Autobahn bieten die Notrufsäulen<br />

schnelle Hilfe. Die kostenfreie Doc-Stop-Hotline unter<br />

00 800 0 362 78 67 vermittelt den Kontakt zum nächstgelegenen<br />

Arzt.<br />

Im Fall eines Schadens sind die Pannenhelfer der<br />

ADAC Truckservice-Tochter 24/7 ASSISTANCE europaweit<br />

rund um die Uhr zu erreichen:<br />

Notrufe-Hotline (kostenfrei): +43 505 0247365,<br />

www.24seven-assistance.com<br />

Trans Logistik News<br />

23


Scannell Properties beginnt mit dem<br />

Bau des LogistikParks Diemelstadt in<br />

Mitteldeutschland<br />

v.l.: Der 1. Stadtrat von Diemelstadt Dieter Oderwald mit Matthias Koch, Fachbereichsleiter Technische Dienste, und Christian<br />

Hübel, Fachdienstleiter Finanzen und Controlling, beim Spatenstich für das neue Logistikzentrum direkt an der A44 mit Elmar<br />

Schröder, Bürgermeister a.D., und Jordan Corynen von Scannell Properties, und Diemelstadts neuen Bürgermeister Andreas<br />

Fritz mit seinem Büroleiter Jörg Romberger. (Quelle: Foto Vogt)<br />

Scannell Properties hat mit dem Bau des LogistikParks<br />

Diemelstadt begonnen, einer nachhaltigen<br />

Logistikanlage in der Region Nordhessen in Mitteldeutschland.<br />

Der Baubeginn erfolgte mit einem Spatenstich,<br />

an dem Andreas Fritz, Bürgermeister von<br />

Diemelstadt, und eine Reihe politischer Vertreter aus<br />

der Region teilgenommen haben. Der LogistikPark<br />

Diemelstadt profitiert von der direkten Anbindung an<br />

die A44 und somit über eine gute Anbindung an nationale<br />

und internationale Verkehrsknotenpunkte sowie<br />

die Autobahnen A33 und A7. Damit sind die bevölkerungsreichsten<br />

Regionen Deutschlands und Europas<br />

mit 22 Millionen Verbraucher innerhalb von drei Stunden<br />

Fahrzeit hervorragend erreichbar.<br />

Hochflexible Logistik- und<br />

Büronebenflächen<br />

Der Logistikpark wird in Modulbauweise errichtet<br />

und bietet hochflexible Logistik- und Büronebenflächen<br />

von bis zu 68.000 m², die je nach Mieterbedarf in<br />

kleinere Einheiten aufgeteilt werden können. Im Einklang<br />

mit Scannells Engagement für Nachhaltigkeit<br />

strebt der LogistikPark Diemelstadt eine DGNB-Gold-<br />

Statuszertifizierung an. Das neue Gebäude wird mit<br />

einer Reihe energieeffizienter Funktionen ausgestattet,<br />

um seine CO2-Emissionen und Auswirkungen auf<br />

die Umwelt zu reduzieren. Zu den Maßnahmen zählen<br />

eine moderne Wärmepumpentechnik, eine Dachbegrünung,<br />

eine Photovoltaikanlage, LED-Beleuchtung<br />

sowie ein Grauwassersystem. Außerdem werden im<br />

Außenbereich E-Ladestationen für Fahrzeuge zur Verfügung<br />

stehen. Teil des neuen Logistikparks werden<br />

auch Sozial- und Außenbereiche sein, die das Wohlbefinden<br />

der Mitarbeiter fördern.<br />

Gut geeignet für groß angelegte<br />

nationale und europäische<br />

Vertriebsaktivitäten<br />

Jordan Corynen, Managing Director von Scannell<br />

Properties für die DACH-Region und Benelux, sagte:<br />

„Aufgrund seiner strategischen Lage und seines flexiblen,<br />

energieeffizienten Designs eignet sich der Park<br />

24 Trans Logistik News


gut für groß angelegte nationale und europäische Vertriebsaktivitäten.<br />

Wir befinden uns in einem relativ<br />

frühen Stadium des Projektbaus, stoßen jedoch schon<br />

auf Interesse mehrerer potenzieller Mieter. Diese sind<br />

der Meinung, dass der LogistikPark Diemelstadt ihren<br />

wachsenden Anforderungen gerecht wird. Ich möchte<br />

Herrn Bürgermeister Fritz, seiner Verwaltung, den lokalen<br />

und regionalen Behörden danken. Deren Professionalität,<br />

Zusammenarbeit und Ortskenntnis tragen<br />

entscheidend dazu bei, unsere Pläne für diesen Standort<br />

voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, dieses Projekt<br />

für sie, ihre lokale Gemeinschaft und die Unternehmen,<br />

die hier tätig sein werden, zu einem Erfolg zu<br />

machen.“<br />

Andreas Fritz, Bürgermeister der Stadt Diemelstadt,<br />

fügte hinzu:<br />

Die Stadt Diemelstadt freut sich, im Auswahlverfahren<br />

die Firma Scannell Properties für das zukunftsweisende<br />

Projekt gewinnen zu können und somit einen<br />

hoch professionellen Immobilienentwickler, der<br />

das Großprojekt zielstrebig und schnell vorantreibt,<br />

nun hier in Norhessen vor Ort zu haben. Der LogistikPark<br />

mit direkter Autobahnanbindung wird neue<br />

Arbeitsplätze für die Region bringen und die Wirtschaft<br />

vor Ort weiter stärken und ergänzen. Der LogistikPark<br />

Diemelstadt, dessen Fertigstellung Anfang<br />

2025 geplant ist, wird Scannells bislang größtes Projekt<br />

in Deutschland sein. Scannell Properties hat LIST<br />

Bau Nordhorn als Generalunternehmer für den Bau<br />

beauftragt. Die aktive Vermarktung der verfügbaren<br />

Flächen des Parks hat begonnen, wobei CBRE als Vermietungsmakler<br />

fungiert. (LOG PR)<br />

11. Rüssel Truck Show<br />

70.000 Euro für krebskranke Kinder<br />

Die Rüssel Truck Show feierte jetzt 11-jähriges<br />

Jubiläum. Was vor mehreren Jahren als<br />

kleines Treffen unter Fahrern begann, ist<br />

mittlerweile zu einer festen Institution mit Festivalcharakter<br />

geworden. Die zahlreichen Teilnehmer aus<br />

Transport und Logistik treffen sich mittlerweile traditionell<br />

einmal im Jahr auf dem Autohof zum geselligen<br />

Austausch. Neben den Truckern besuchen auch<br />

viele Familien den Autohof und bewundern die Trucks<br />

mit den verschiedensten Besonderheiten und genießen<br />

Kinder-Karussell und andere Attraktionen. Nach<br />

einem überraschenden Wintereinbruch am Samstagmorgen<br />

mit 15 cm Neuschnee herrschte dennoch gute<br />

Stimmung und viele Erzählungen in lockerer Atmosphäre<br />

vom „Alltag auf dem Bock" und auch aktuelle<br />

Themen der Branche wurden thematisiert. Für die<br />

Besucher gab es am Sonntag einen Reisesegen und<br />

Livemusik. Für das leibliche Wohl sorgten neben dem<br />

Restaurant „zum Rüssel“ auch Buden und Süßwarenstände.<br />

Die diesjährige Veranstaltung war trotz des<br />

Wetters wieder ein großer Erfolg und übertraf die Erwartungen.<br />

Über 400 Trucks, tausende Besucher und<br />

es kam die unglaubliche Spendensumme von 70.000<br />

Euro zusammen, die dem Verein für krebskranke Kinder<br />

Kassel e.V. zugute kommt. An dem Spendenreigen<br />

beteiligen sich Firmen,Trucker, viele Privatspenden,<br />

sowie Speditionen und Transport- und Logistikunternehmen.<br />

(cb)<br />

Trans Logistik News<br />

25


ADAC Truck-Grand-Prix <strong>2024</strong><br />

Unterhaltsamer Mix aus Musik, Messe<br />

und Festival<br />

Foto: Max Prechtel<br />

Packender Motorsport und ein unterhaltsamer<br />

Mix aus Musik, Messe und Festival – darauf<br />

dürfen sich die Besucherinnen und Besucher<br />

beim Saisonhighlight der Goodyear FIA European<br />

Truck Racing Championship freuen: der 37. Auflage<br />

des Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix, der vom<br />

11. bis 14. Juli <strong>2024</strong> am Nürburgring stattfindet. Seit<br />

fast vier Jahrzehnten steht die Eifel im Juli ganz im<br />

Zeichen des Truck-Sports. Die Erfolgsgeschichte hat<br />

einen guten Grund, denn kaum eine Motorsport-Veranstaltung<br />

verspricht dem Publikum so viel Abwechslung.<br />

Ob Truck-Race-Fan, Festival-Anhänger oder Fachbesucher<br />

– es ist für jeden etwas dabei. So sorgten<br />

im vergangenen Jahr rund 130.300 Fans für Top-Stimmung<br />

am Nürburgring und verfolgten unter anderem<br />

die Präsentation des weltweit ersten vollelektrischen<br />

E-Race-Trucks. „Der Internationale ADAC Truck-Grand-<br />

Prix steht für Motorsport und Unterhaltung, aber auch<br />

für Nachhaltigkeit und Innovation. Der Ticket-Vorverkauf<br />

ist sehr gut angelaufen und die Fans dürfen sich<br />

auf ein spektakuläres Wochenende voller Action und<br />

Unterhaltung freuen“, sagt Jörg Hennig, Vorstand<br />

Sport beim ADAC Mittelrhein e.V. Der Veranstalter<br />

rechnet wieder mit weit über 100.000 Besucherinnen<br />

und Besuchern und bietet den Fans eine Neuerung<br />

an: erstmalig sind auch reine Festivaltickets für den<br />

Country-Abend am Freitag (12. Juli) und Party-Abend<br />

am Samstag (13. Juli) erhältlich. Am Freitag ist Altmeister<br />

Tom Astor bei seinem 37. Auftritt beim ADAC<br />

Truck-Grand-Prix musikalischer Höhepunkt eines fantastischen<br />

Country-Abends, bei dem auch Alina Sebastian,<br />

Big S und Jake Lindholm die Fans begeistern<br />

werden. Der Samstag verspricht nach dem großen<br />

Erfolg im vergangenen Jahr wieder ausgelassene Partystimmung<br />

in der Müllenbachschleife. Hier bringen<br />

Isi Glück, Julian Benz, Nancy Franck und Peter Wackel<br />

den Boden zum Beben. Das Festival krönt seinen Höhepunkt<br />

mit einem atemberaubenden Feuerwerk. Das<br />

Ticket für den Country-Abend (Freitag) kostet 10 Euro<br />

und das Ticket für den Party-Abend (Samstag) 12,50<br />

Euro. Das Ticket berechtigt für den Zugang zur gesamten<br />

Müllenbachschleife und Festivalbereich ab jeweils<br />

17 Uhr. Für die Gesamtveranstaltung inkl. Motorsport<br />

ist das günstigste Tagesticket für 20 Euro erhältlich,<br />

das günstigste Wochenendticket für 50 Euro. Kinder<br />

bis einschließlich 12 Jahre haben in vielen Kategorien<br />

freien Eintritt. Der Ticketshop ist unter www.truckgrand-prix.de<br />

erreichbar.<br />

Motorsport hautnah: Goodyear FIA<br />

ETRC & ADAC GT Masters<br />

Im Mittelpunkt des sportlichen Teils stehen die<br />

Läufe der Goodyear FIA European Truck Racing Championship.<br />

Hier messen sich die besten Truck-Racer Europas,<br />

darunter auch die deutschen Top-Piloten Jochen<br />

Hahn und Sascha Lenz, die in der vergangenen Saison<br />

im Gesamtklassement hinter dem Ungarn Norbert<br />

26 Trans Logistik News


Foto: Alexander Franz<br />

Kiss die Plätze zwei und drei belegten. Im Mittelrhein-<br />

Cup dürfen sich die Fans vor allem auf die Renntrucks<br />

der holländischen Serie (Dutch Truck-Racing) freuen.<br />

Ebenfalls wieder am Ring dabei: Die ADAC GT Masters,<br />

die nach ihrem erfolgreichen Comeback im vergangenen<br />

Jahr im Rahmen des ADAC Truck-Grand-Prix<br />

das dritte von insgesamt sechs Rennwochenenden<br />

am Nürburgring austragen wird. Die Supersportwagen<br />

von Herstellern wie Lamborghini, Mercedes-AMG,<br />

Porsche oder McLaren, 550 PS stark und auf dem Nürburgring<br />

250 km/h schnell, treffen auf Race-Trucks<br />

mit mehr als 1.000 PS. So unterschiedlich die Performance,<br />

so nachhaltig der Kraftstoff: beide Rennserien<br />

setzen auf alternative Energien wie zum Beispiel hydriertes<br />

Pflanzenöl (HVO) mit denen sich die CO2-Emissionen<br />

um bis zu 90 Prozent reduzieren lassen.<br />

Top-Entscheider bei einer der größten<br />

Nutzfahrzeugmessen<br />

gezeigt. Am Freitag, 12. Juli, findet das 17. ADAC/TÜV<br />

Rheinland Truck Symposium statt. Hochrangige Experten<br />

aus Politik und Wirtschaft tauschen sich in<br />

diesem Jahr zum Thema „Klimafreundliche Logistik<br />

im Spannungsfeld zwischen Maut und technischen<br />

Herausforderungen“ aus. Interessierte Fachbesucher<br />

können sich unter trucksymposium.de anmelden.<br />

Rahmenprogramm für die ganze<br />

Familie<br />

Während des gesamten Rennwochenendes erwartet<br />

die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges<br />

Rahmenprogramm: von Trucker-Korso über Fan-Village<br />

und Trucker-Camp bis Kinderland, wo die angehenden<br />

Truck-Fans sich auf Entenrodeo und Hüpfburgen<br />

freuen können.<br />

Jobmesse für Berufsinteressierte<br />

Der Internationale ADAC Truck-Grand-Prix ist<br />

längst mehr als Motorsport und Festival. Während<br />

auf der Rennstrecke um Punkte und Pokale gefightet<br />

wird, findet im Infield eine der größten Industriemessen<br />

der Nutzfahrzeugbranche statt. Auf rund 10.000<br />

Quadratmetern präsentieren sich nationale und internationale<br />

Lkw-Hersteller, Zulieferer und Spediteure<br />

der Öffentlichkeit. Im Innovation Camp werden die<br />

nachhaltigen (Antriebs-) Technologien von morgen<br />

Ein Thema, das die gesamte Wirtschaft bewegt, ist<br />

das Thema Fachkräftemangel. Dazu veranstaltet der<br />

ADAC Mittelrhein e.V. gemeinsam mit dem Nürburgring<br />

zum dritten Mal die ADAC Truck-Grand-Prix Job-<br />

Expo, die Berufsinteressierte mit zukünftigen Arbeitgebern<br />

zusammenbringt. Die Messe findet von Freitag<br />

bis Sonntag jeweils von 10 bis 16 Uhr im ring°boulevard<br />

(Nürburgring Boulevard 1, 53520 Nürburg) statt,<br />

der Eintritt ist kostenlos. (cb)<br />

Trans Logistik News<br />

27


Aus Wirtschaft und Unternehmen<br />

Pläne, Ziele und Projekte für <strong>2024</strong><br />

Für das zweite Halbjahr <strong>2024</strong> gibt es neue<br />

Hoffnung und Chancen. In den Unternehmen<br />

laufen die Planungen auf Hochtouren.<br />

Der folgende Artikel setzt sich mit den Plänen,<br />

Zielen und Projekten von Unternehmen für das 2.<br />

Halbjahr <strong>2024</strong> auseinander.<br />

Das 2. Halbjahr <strong>2024</strong> hält für Hoyer vor allem einen<br />

großen Kracher bereit: 100 Jahre Hoyer. 1924 gründete<br />

Wilhelm Hoyer seine Firma und legte den Grundstein<br />

für die lange Geschichte des Familienunternehmens.<br />

Auch wenn es bis zur großen Feier in Visselhövede<br />

noch etwas dauert, so können Kunden sich jetzt schon<br />

freuen: Seit dem 2. April gibt es 100 Tage lang Rabatt<br />

auf jeden Liter Kraftstoff an Hoyer Tankstellen. Diese<br />

Aktion läuft noch bis zum 10. Juli <strong>2024</strong>. Darüber hinaus<br />

arbeitet Hoyer täglich daran, das Akzeptanznetz der<br />

Hoyer Card zu erweitern. So konnten jetzt beispielsweise<br />

in Polen weitere Akzeptanzstationen hinzugewonnen<br />

werden, darunter die größte Automatentankstelle<br />

Polens. Weitere werden aktuell in Deutschland<br />

und im europäischen Ausland vorbereitet.<br />

Einführung und Vertrieb<br />

von HVO 100<br />

Ein weiteres Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der<br />

Einführung und dem Vertrieb von HVO 100. Das mit<br />

Wasserstoff behandelte Pflanzenöl wird als Alternative<br />

zum Diesel angesehen und kann ohne Umrüstung<br />

des Motors in Dieselfahrzeugen eingesetzt werden.<br />

Als Kraftstoff mit dem Effekt der CO2-Einsparung ist<br />

HVO 100 sehr gefragt und auch Hoyer baut sein Vertriebsnetz<br />

diesbezüglich immer weiter aus. Bis Ende<br />

April wurden innerhalb von nur zwei Wochen 26 Tankstellen<br />

auf HVO 100 vorbereitet. Die Nachfrage steigt<br />

täglich.<br />

Neue Mautkontexte und ein<br />

Update zu alternativen<br />

Kraftstoffen<br />

UTA Edenred hat das Leistungsspektrum der Mautbox<br />

UTA One® next um den Mautkontext Slowakei<br />

erweitert. Damit deckt die bewährte On-board-unit<br />

für den European Electronic Toll Service (EETS) jetzt<br />

18 Mautkontexte in 16 Ländern ab und ermöglicht so<br />

grenzenlose Mobilität in Europa. Neben der Slowakei<br />

ermöglicht die UTA One® next die Mautabwicklung in<br />

Belgien (einschließlich Liefkenshoektunnel), Deutschland,<br />

Frankreich, Italien (einschließlich der Caronte-<br />

Fähre), Österreich, Polen (A4 und e-TOLL-Netzwerk),<br />

Ungarn, Bulgarien, Portugal, Spanien, Norwegen (einschließlich<br />

Fähren und Autobahnbrücken), Schweden<br />

(Brücken), Dänemark (Brücken) und der Schweiz (einschließlich<br />

Liechtenstein). Und damit ist noch nicht<br />

Schluss: Die Anbindung der Mautkontexte für Slowenien,<br />

Kroatien und die Tschechische Republik ist bereits<br />

in Arbeit.<br />

Nutzer der UTA One® next profitieren außerdem<br />

vom Telematik-Service UTA SmartConnect®, der über<br />

die OBU genutzt werden kann. SmartConnect® Light<br />

ist standardmäßig und ohne weitere Kosten für UTA<br />

28 Trans Logistik News


One® next-Nutzer verwendbar. Erweiterte Telematikleistungen<br />

im Rahmen von UTA SmartConnect® Basic<br />

und Pro können kostenpflichtig hinzugebucht werden.<br />

Details unter: https://uta.com/telematikloesungen<br />

Die UTA One® next ist für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen<br />

geeignet. Damit ist die OBU auch das Mittel der Wahl<br />

für alle Unternehmen, die von der zum 1. Juli anstehenden<br />

Mautausweitung auf diese Fahrzeugklasse betroffen<br />

sind. Mit der Zulassung der Dieselalternative<br />

HVO100 steht Flottenbetreibern in Deutschland jetzt<br />

ein wirkungsvoller Hebel zur Verfügung, um die Klimabilanz<br />

ihres Fuhrparks zu verbessern. Mit über 64.000<br />

Tankstellen in Europa bietet UTA Edenred seinen Kunden<br />

die flächendeckende Versorgung mit Diesel, Benzin<br />

und alternativen Kraftstoffen wie Biodiesel, CNG<br />

und LNG. HVO100, der erneuerbare Diesel in Reinform,<br />

kann im UTA Akzeptanznetz bereits an über 650<br />

Stationen in 13 Ländern Europas bezogen werden; davon<br />

mehr als 30 Stationen in Deutschland. (cb)<br />

Trucker des Jahres von der Spedition Brucker GmbH: Leon Lukhaup<br />

Ein Fernfahrer mit Herz und<br />

Leidenschaft<br />

Für neue Projekte und Herausforderungen hat<br />

er immer ein offenes Ohr. „Fernfahrer mit Herz<br />

und Leidenschaft“, diese Bezeichnung passt<br />

perfekt für den Fahrer. Sein Lkw wird von ihm gehegt<br />

und gepflegt und ist immer sauber und top in Schuss.<br />

Die Rede ist von Leon Lukhaup, dem Trucker des Jahres<br />

der Spedition Brucker GmbH. Die TRANS LOGISTIK<br />

NEWS stellt den Fahrer in dieser Ausgabe näher vor.<br />

„Neue Aufgaben erfüllt er pflichtbewusst und<br />

dabei kommt er auch mit unerwartet auftretenden<br />

Schwierigkeiten zurecht und hat immer eine Lösung<br />

parat“, lauten die lobenden Worte von Betriebsleiter<br />

Matthias Bacher.<br />

Bis zum heutigen Tage hat der gebürtige Aalener<br />

rund 450.000 Kilometer auf dem Bock zurückgelegt.<br />

Alljährlich kommen bei seinen Touren etwa 100.000 Kilometer<br />

zusammen. Sein Vater ist als Berufskraftfahrer<br />

tätig und fungierte immer als Vorbild. „Als kleiner<br />

Junge wollte ich immer einmal am Steuer sitzen und so<br />

ein großes Fahrzeug bewegen“, erinnert sich Lukhaup.<br />

Nach seinem Schulabschluss stand für den 25-Jährigen<br />

sofort fest, unbedingt eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer<br />

zu absolvieren. Diese begann 2018 bei der<br />

Trans Logistik News<br />

29


Spedition Brucker. „Das Besondere an meinem Beruf<br />

ist, dass man seinen Tagesablauf mitgestalten kann,<br />

aber ich genieße auch die Freiheit auf den Straßen<br />

und die wunderschönen Landschaften“, erklärt Leon<br />

Lukhaup. Mit seinem Mercedes Actros 1845 ist der<br />

Trucker hauptsächlich in Deutschland unterwegs und<br />

transportiert furnierte Holzplatten einer größeren<br />

Firma. Die Möbelhäuser und Schreiner bestellen dort<br />

die maßangefertigten, furnierten Holzplatten für ihre<br />

Kunden. Seine allererste Tour war mit einem 12-Tonner-Lkw<br />

im Raum Heilbronn. An seine bislang längste<br />

Tour kann sich der Fahrer noch bestens erinnern.<br />

„Das war das Highlight meiner bisherigen Karriere,<br />

als ich mit meinem besten Freund und Kollegen rund<br />

6.000 Kilometer nach Kittilä in Finnland fuhr.“ Insgesamt<br />

dauerte die Tour eine Woche lang. Die Spedition<br />

Brucker ist ein familiengeführtes Unternehmen und<br />

dort fühlt sich der Trucker des Jahres sehr wohl. „Die<br />

zwei super Chefs kümmern sich toll um die Mitarbeiter<br />

und dadurch entsteht eine sehr gute Arbeitsatmosphäre,<br />

die jeden Tag dazu einlädt, mit Freude seine<br />

Arbeit zu erledigen“, so Lukhaup. Alljährlich finden gemeinsame<br />

Unternehmungen für alle Mitarbeiter statt,<br />

die durch die Chefs finanziert werden. Sowas trägt<br />

zu einem positiven Arbeitsklima bei. Die Spedition<br />

Brucker GmbH kann auf eine lange Unternehmensgeschichte<br />

zurückblicken. Die Firmengründung erfolgte<br />

1906 durch Matthäus Brucker. Durch den Eintritt von<br />

Willy Brucker 1920 ins elterliche Unternehmen folgte<br />

1930 die Erweiterung des Kfz-Unternehmens um einen<br />

Speditionsbetrieb. 2006 stand das 100-jährige Firmenjubiläum<br />

auf dem Programm. Die Spedition Brucker<br />

verfügt heutzutage über 19 Standorte und 950 Mitarbeiter.<br />

Weitere Standorte sind bereits in Planung und<br />

werden auch in den kommenden Jahren das Wachstum<br />

fortsetzen können.<br />

Zum Angebot gehört ein umfangreiches Leistungsspektrum<br />

rund um die Logistik. Die Unternehmensführung<br />

und der Umgang miteinander sind offen, fair<br />

und ehrlich. Zurück zum Trucker des Jahres, der auch<br />

privat sein Glück gefunden hat und sich im letzten<br />

Jahr mit seiner Freundin verlobt hat. Derzeit laufen die<br />

Planungen für die Hochzeit. In seiner Freizeit treibt<br />

der Fahrer gerne Sport von Inliner, Fahrrad fahren bis<br />

Krafttraining. Welche Tipps hat er für andere Fahrer<br />

parat, wenn die Müdigkeit bei langen Touren einsetzt?<br />

„Auf jeden Fall eine Pause machen, den nächsten Parkplatz<br />

ansteuern und sich für ein paar Minuten hinlegen<br />

und etwas frische Luft schnappen.“ Seiner Meinung<br />

schadet auch ein bisschen Bewegung nicht und ein<br />

kleines Workout könnte von Vorteil sein. Wie sehen<br />

seine Ziele für die Zukunft aus?<br />

„Beruflich gesehen möchte ich noch dieses Jahr mit<br />

dem Meister für Kraftverkehr beginnen und für die Zukunft<br />

ist mir eine größere Abwechslungsmöglichkeit<br />

wichtig.“ (cb)<br />

30 Trans Logistik News


Voller Service<br />

in einer Karte<br />

Bargeldlos tanken an mehr als 3.800 Stationen<br />

· MwSt.-Rückerstattung<br />

Schnell und zuverlässig<br />

· Pannenservice<br />

Wir sind europaweit für Dich da<br />

· Führerscheinkontrolle<br />

Auch digital per App<br />

· Hoyer Pay in Hoyer App<br />

An der Zapfsäule zahlen<br />

· Dieselinspektor<br />

Verbräuche überwachen und kontrollieren<br />

· LNG<br />

Flächendeckend verfügbar<br />

· Maut-Service<br />

Mit der Hoyer Mautbox auch europaweit<br />

· Lkw-Wäsche<br />

Europaweit<br />

· Lkw-Parkplätze<br />

Einfach reservieren und zahlen<br />

· Kundenportal<br />

Eigenständiges Flottenmanagement<br />

Beantrage jetzt<br />

Deine Hoyer Card!<br />

Wilhelm Hoyer B.V. & Co. KG<br />

Rudolf-Diesel-Str. 1<br />

27374 Visselhövede<br />

hoyercard@hoyer.de<br />

+49 4262 79 9199<br />

hoyer.de<br />

hoyer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!